Jahresberichte der Geschichtswissenschaft im Auftrage der Historischen Gesellschaft zu Berlin [13]

Citation preview

Jahresberichte der

GrescMclitswisseiiscliaft im Aufträge der

Historischen

Gesellschaft zu Berlin

herausgegeben

Ton

J.

Jastrow.

XITT. Jahrgang

1890

.

Berlin 1892.

R. Gaertners V erlagsbuchhandlung Hermann

Hejfelder.

SW. SchOn«b«rgtrftn£8«

26.

ciigiiized

by

Google

Vorwort. JJen Lesern der Iber

‘Jahresberichte’ bringt der neue

Geschichtslitteratnr

die

Vennehmng

des

Griehrten her,

Band

in

Nengriechenland

von

Dasselbe

Berichtsstoffes.

rührt

von

dem

Referat

wiederum eine

einem

athenischen

dessen Beziehnngen zur deutschen Wissenschaft durch Studien-

und Forschungsarbeiten hier nicht zum erstenmal einem von Dentsch-

Da

Uad ansgehenden Unternehmen zngnte kommen.

mm

»

Jahre

bot er

1888

znrflckgreift

durch

nnd

der erste Bericht bis

also die Litteratnr dreier Jahre umfafst,

die Fülle des Stoffes die Möglichkeit einer vollständigeren

Charakterisierung dieses etwas entlegenen Zweiges der europäischen Geschichtsforsehnng; bähen,

wie denn auch sonst die ‘Jahresberichte’ den Zweck verfolgt

durch

Referastes

orientierende

knrze

Einleitungen

des

jedesmaligen

ersten

über ein neues Berichtsgebiet den Lesern allmählich einen voll-

ständigen Überblick über den

eigentümlichen

Zustand

der

Geschichts-

forschung in den verschiedenen Ländern der Erde zu verschaffen.

die

Wenn die seit 4 bis 5 Jahren unterbrochene Berichterstattung über böhmische Geschichtsforschung in dem vorliegenden Bande wieder

aufgenommen nnd

bis

znm

Berichtsjahre herabgeführt wird,

so

mögen

die

Leser hierin einen Beweis erblicken, dafs auch bei längeren Pansen Redaktion

und Mitarbeiter die Fortführung der Berichterstattung im Auge behalten. Die Redaktion hat sich nicht dazu ontschlicfsen können, nach dom Vorgänge anderer Zeitschriften

die Berichterstattung Ober dieses zweisprachige

Land

dadurch zu erleichtern, dafs für die deutsche und für die czechische Forschung je ein besonderer Referent bestellt

das

Wesen wissenschaftlicher

lichen

würde

;

vielmehr daran

sie hält

Berichterstattung gerade

Umfassung der verschiedenen Richtungen

besteht,

fest,

dab

in der einheit-

nnd dafs

es ihre

Digitized by

Google

IV Aufgabe Frage

diese Einheitlichkeit desto fester zu behaupten,

ist,

zu werden droht,

gestellt

dom

Übrigens

bei

Böhmen

allein

Feder

die

weiteste

V.

v.

Kakkstein

jemehr

sie in

eine Aufgabe der Berichterstattung, die

heutigen Zustande

unserer Wissenschaft

keineswegs für

gilt.

Nordamerika

Der Abschnitt über der



Kalcktteins,

Teilnahme seit

ihrer

dessen

bringt

unglückliches

hervorgerufen

Begründung

hat.

im

letzte

aus

Arbeit

Ende im vorigen Jahre

Deu

Jahre

die

‘Jahresberichten’

1878

hatte

ununterbrochen

als

Mitarbeiter angehört.

Berlin,

NW., im

April 1892.

lUtheaowerstr. 86.

Jastrow.

Digitized by

Google

Inhalts- Verzeichnis. S«{t«

(

^

1

s.

Xach kiri »ung€n u^tr die Abffreneunff der efneeinm Himeeiee txm ein#fii § den andern dem „Handhueh iu Litteraturheriehten, tut Anechlufe an findet der Leser «.

m

^JekresherieKie der OeechiehtswieseHeehaß’ hearheiUt

die

VerlagAnekkanälung, H, Heyfeläer).

'^10

L



Akt

AltcrtftH.

$ 1 UT|(»»ehiohte 8.

1.

^

{3

J. Jastrow*^ (BerUn^ B, Oaertnere

Aj^ypter 8. TI.





18

Afsrrer

8. 18.

&



$ 4 HebrfcaT

t 7 PerMr ä. - 1740) 8 106. $ 21 Kiederffaag de« R«Urba; Aufkommen PnnfeMS (1740—1815) 8. 118 IX. $ 22 DentMber Bund nud H«um Eelefa (1815—1890) — Land elf eeola lebte. I 23 ögterreieb 8. 185. SebweU 8 34A Sebveix blilöl? 8148. ettt U17 8 159. t 97 Baden 8 163 S 25 Bayern 8. 818 g 26 Wfirtteisberf 8. X. S 29 Mmelrbein nod Beeeen 6. 190. I 30 Kiederrbeia 8 298 I 99 m«a£HLetlkTinfM 8 160. Oldenburg 8 3i6. I S1 W««tfa.len 8 206 { 33 Draunecbweig-RanaoTer. { 33 Brandenburg & Prembiache Monarehl« 8 XL Sa«b»e& nnd Tb&riagsn 8 297. | 85 Sebleaien | & 246. - i 3.« Peeen 8 XI 87 Bremen. Hamburg. Ubeob 8 253. 8. 88 Haue« XII. $ | I tSSebltawigr-Helvtein Mecblenourg. Feraraem 8. 260. $ 40 Weet- nnd Oetpreuftten. DeuUcher Orden 8. 278. §41 I4r-, Eat- und Knrlaad 8. 936, t 42 TerfÄaeung S. 33^. g 43 6enaintge»ohtchte 8. 370,

~ I 5 Judra 8. 9 Urner &, 187.

8

S».



I

42. S

~

tu

~



Ibt



-

— ^

.





8





.





»

8





-



— —















8 8



— —

43. AuUnd. S 44A Italien bie 1499 I. f 44B lUlien leit 1492 | 45 Spanien 90. XIV. | 46B Fraakreicb 1516-1892 $ 47 Belgien I 4»A Frmnkreleb 967-1515 324 196. S 48 HiederUnd# f 49A England b)e I486 $ 49B England ceit 1435 I 59 Bcburedea; 8 Rufaland; | 54 Polen { 50)51 Dinemark und Nimregen 8. 140. 1795 XV. 153. 925, XV. | 57 üngani I 66 Bfthmen $ 56 Sbdilawen 56 EumAmea 8. 27L *— | 69 Byiantinieobea Reich XTl. f 60 Keugrieohenland Mit 146S 989. 361: I 61 Krenufige 8. 278 | 69 Isla» $ 63 Indien; I 64 China: | 65 Japan; Entdeckungen und Kolonteen Ma 1763 8. 803 8 67A Nerdnaerikm. I 66 Afrika 8 XTIL |47B Bordamerika seit 1l. AMjrien oad Bebjloa N. 63. Qee^r«phle V. 74. Bihllsehe KeBkerdtBi: ZaetAnde PelAstinae am das Jahr 1400 t. Ohr. N. 60. Babyloaieche U^hologie N. 89. Kaltaegeeehichte N. 91. AltcrttBier: Reohtiweeea N. 94. Aitronomie K. 98. Teohaisehe Chroaologie K. 106. Pomolefie H- 106. Kuait N. lll; HethitUche Eaaet N 120. Beligloa N. 122-196.



AuvrUeh^hjloaUchM















— —

-







§4. Hebräer (bis zur Zerstörung Jerusalems). — Dr. W. Lotz, Professor in der evangelisch-theologischen Fakultät



Wien

1,29—42



— —

Chreaelegle K. 44. OeMhichte. H 1. ÜBtemehHij 4er QaellcB K. 48. Septuafiata K. 64. Hexateooh N. 68. Hiitorieohe BQeher N. 92. Ha^egraphea N. 114. nophetea N. 95. Apohryphon N. ISO. Alterlflner M. 164. ReUfiö»e Aliertftmer H. 179. Geentphie BBd Tepegraphle N. 185. KeUgleB K. 207-232

§

5.

— — —

Juden



(nach









Zerstörung Jerusalems). Dr. M. Kayserling, Prediger der israelitischen Gemeinde in Budapest der



1,42—51

BlblU^tphl« N. 10. ZeitBehrirtcillUer»tiir K. 1. GesBBatfcschlchte: Allftmala« Getchieht« H. 25. -- Chroaologie aad Zaitreohaoaf N. 90. Jadeafrai^ N. 81. Talmad aad Midrasch N. 88. WetUr« Eatwickslaag das Jadentnros K. 60. EaejrklopAdiMB K. 65. SpecialAfrika; Tripolis K. 90. Earopa: BamAaisa: rcschlehte: Asien N. 76: PalAstina N. 80. UBfarn M. 91; Östorrelch M. 97; MAhroa N. 10t; Bdhroea N. 103; Italioa K. 107; Spanien K. 122; Frankroloh K. 128; Holland K. 134; Schweis N. 136; Ea^laad N. 187; Amerika K. 142; Rafslaad V. 149; Deatsohes Solch K. 151. Biefraphlcea N. 173-185.

XialaitaBf.















-



Inder.

6.

§

Dr.

Franke,

O.

Privatdozent

für

indische Philologie an der Universität Berlin. Siebe die spAtereo JBO.

JNnsstnes auf

IndUn

Perser.

§7.

Be*üglieh€ hi»t4n di«



Dr. F.

orientalischen Sprachen,



v.

§§

1. 7.

8.|'45— 49. 69.

Spiegel, Professor der Z. in München

z.



....

1,52—55

Historische Schriften K. 8. AchAmenldenreieh H. 12; AwestA K. 15; AstedAas Gtewraphie H. 1. Araakidea N. 38. SAsAnidea K. 84; Philosophie der MasH. 19; KaUas des Mithra H. 28. dayasaier N. 87. Heutige Parsee H. 43— 45.





Griechen.

§8.



Dr. S.

Älteste Zeit

I.



Bruck

in Breslau.

bis lar dorischen





Wandernng.

1,55



—62

loaier K. 4. Die Waaderangan K. 6. BeTlIhcraB^TcrkkltBlss« Pelasger H. 1. Knltar. Hissarlik N. 6. — Treja N. 15. Aasgrabaagea Bchliemanas N. 7. Mjkeaai K. 17. — Tirjas KappelgrAber N. 20. — Chroaolofieohe ^xteraag der Altoeten Kaltar N. 24. Helleaieohe V. 18.









Oötterwelt N. SS.

II.

Von der dorischen Wanderung

bis





— — —

and

— —

A

Alexander

d.

Qr.

1,63



—92

lUas K. 33. Homerisch» Frage K. 29. Odyssee N. 85. Kaltar ia Zelt Ter den PerfcrkrlegeB K. 39. Athen: Drakoa K. 40; Solen Peisistratoo H. 41; Klerachio tob Salamis 21. 42; Polsistratos H. 48; Dor alto Atheaaiompol Polopoanes: Elawandorang K. 46; Skolptaron N. 49: GrshhQgsl N. 55; Versehledsaos H. 57. dor Dorier aad Sparta M. 69; Uegara N. 61; Tiryas H. 62. Arkadien H. 63, Olympia N. 65. Bdotien N. 66. Kordgriechenlaad; Thessalien Ii. 69; Dodoaa K. 71. lasela des AgAischea Klelnasiea: Ephesos N. 77; lasos K. 78. Meerss: B^loi K. 72; Kreta N. 74; Lesbos N. 76. Afrika: Ägypten K. 60; Eyrene N 82 Italien und Sialliea K. 84. Kypera K. 79. Kaltar: Das griechische Alphabet N. 83; Litterator K. 87. Die Pcnerkrlege Bsd die PeBtekeatBctie: Uerodot K. 89. Di« Perserkriege K. 96; Marathon K 96; Plataliü tT 98. Die Peatekoataetie: I^ftnoaalas V. 99; Der delische Baad S. 100; Aristeides K. 102; Schlacht bei Oiaoa K. 103 Athea N. 104; Perikies K. 107; Pbeidias K. 109; Baatea K. 112: Skolptarea N. 118: Vasen K. 116; Das Abrige Griechealaad; Tempel des Apollon HyperleleaUs H. 12U; Olympia Rhamaas N. 118. Litteratar and Kaast: Ptedar N. 128; Paayassis K. 124; Alschylos K. 19t; Klasomenai K. 122. PelepeBBClUeher KHck (H. 130j: Thakydides N. 181. K.196; EaripidesN.lt?; MyroaN. 128.

(Hc hemcriaehCB Gedichte. homerischer Zelt S. 86.

— —



















— —

Digitized by

Google

Abt.

vu

Altortua.

1.

0« ptUposMaiMh« Kri«^: D«r Aubrnoh d*« Kric^M N. 187; Korkjr» N. 188; PlfttaUi N. 189; AtAni ach» SchatxiB*lfUr'Crlnied«ii K. 140; ThnkjdidM und KI«on N. 148; MMMaier tuid Nmi> ^aktWr N. 148; PrUdnn d»« Nikiw K. 144; Gff««U K. 145; SiiiliMbt Expedition N. 14«: Nonbn« do* PoliAJtoBpoI* in Athon N 147; Woihroliof de« Pjtbodoro« K. 148; Thaoot H. 149; Stele ren XaalAe» S. 150; Tempel in Lokri Eptiepbfrii H. 151. Litteretnr: Eniipldei N. 152; Arixtepknaee S. 158; KmÜBoe K. 157; Antiphon 156; Protefon« H. 158. — Viertes Jikrhaadert* Zof der Zehntaneend K 160; Ageellao« 5. 161; Die Athener nnd l>ionji 1. N. 162; The^n N- 163; Epaminendae N. 166: Schlacht bei Mentineia N. 16«. Athen N. 167; Eleneie N. 170. Pelopennee; Epidanree M. 171; Te^ea; Tempel der Athene Alee N. 174. Inseln und Kleioeeien: Ckie« K 177; HaUkarnaee N. 179; laaos K. 179; Kjpem N. 190. HixÜien N. 181. — Litteratnr, WimeiMChaft nnd Knnet: Xenoplmn N. 182; Tlmaioe N. 18«; Kpboros nnd Theopomp N. 187; Die attischen Bednar H. 188; L^rsUs K. 189; Demoethenea H. 190; Platon N. 198; ArUtotelee N. 900; SkopM K. 901; Praxiteles K. i03; SiUnion N. 206; Attisohe Kinderkdpfe N. 90«.

S«ito







— 109

III. Seit Alexander d. Gr. 1,92 al*xaa4«r 4. 6r. (S. 307): Ckronotoci. S. 20S; F.ldiag K. 310; Umf N. 311. Staat«! der Diadeehei: Arriaa S. 212; Ätollseher nnd aehÜMher Baad K. 218; Kleomeaes IIL N. 214; Makedonien ata rdaiiecbe Prorinx M 216Pontieehee Reich X. 216; Pernaeniechee Baleh X. 217; Reich der







Setemkiden X. 219; Komaafene X. 221. Pteleaierreioh: Alifemeinee X. 222; Ptelemaioe Philadelphoe X. 224; Ptolemaios Philopater X. 22«; Ptoleaaioi Philometer X. 227; Ptelemaios Phyekon X. 229; Jafdklnb ln PanopoUa X. 229; Hans in Tanis X. 280; Oriber X. 231. Kaieerxeit: Mftnxen X. 2S4; Einfall der Kostobokar X. 235; Edikt Diokletiane Qbar Warenpreiae X. 28«. Die aiixrlaea l^eehltehei StMten nid SlAdte: Athen and Attika: Dekret für Amphie X. 239: ArchontM dea 8. Jahrhondarts X. 240; Insohriftea X. 241; Der Peiraieoa tnr Zeit dee Panaeaias X. 242, Herodee Attiens X. 244: Der römische Markt N 945; Peiraiens X. 24«; Eleoais X. 246; Rhaanns X. 249. PeloponnM: Me^arit X. 250; Arfo« X. 251; Xanplia X. 252; Epidanree X. 253; Tempel de« Apollon Hrperteleates X. 254; Mantinea X. 25.5; Ljrkoenra X. 25«. BAotien: Ajnphiareien bei Oropoa K. 25«; KabirenheiUgtom bei Theben X. 258; Tempel der Mosen X 259; Tempel des Apelloa Ptoies X. 260 -> Nord^rieehenland: Tbeeealien X. 2«2; Tomi X. 9S4. Ineeln des ifiisehen Meeres: Delos X. 265; Melos X. 26«; Kreta X. 267; Rhodos 268; Nisjroe X. 270; X. 271. Kleinasien: Bnltsoiache Ara X. 272; Inscbrifteo X. 278; Kytikos X. 275; lUen X. 277; Perfsaon X. 279; Aigai X 281; Magnesia am MAander X. 282; Xyaa nnd Attnda X 295; Carisebe Insehriften X. 2S«; Aphrodisias X 268; Tabai X. 289: Lagina. Panamara, Koraxa X 290; Olvaes X. 291 : Hallkanass X. 292; ApoIlonbsUU^am in der Milyaa X. 298; Pbaaelis X. 294; Telmeesos X. 295; Mjra 29«; 8oloi-PompejopoUs X. 297; HierapoUs X. 296. Syrien X. 299. Indien X. 801. Polybioi X 308. LUtcrntir, WUseasehAft aad Konst: KaUlmachos N 302. »traben X. 304. Pansaniaa X. 808. — Knast X. 811. Xikolaoi ron Damaskni X. 307.











^os

-





-









lY.

Gemeinsames

fQr alle drei Perioden.



1,109



— 127

Das Qbrige Festland X. 81«. Inseln des ÖgtUchen Meeres X 317. — Kleinasien X. $ia Bisilien X. 319. lUlieo X. 320. — Altertiaer. StaatsaltertAmer: Die attischen Ptamtrien X 821; Yolksbeechlhsse X. 822; Kranwpenden X. 823; Die athenischen Strategen K. 825: ßfiOtXtvs in Chios X. 82«. Reohtoaltertdmer:

ttMcklchtlfche Dnrstenniren (X. 312): Athen X. 818.



ZengM





» —

Kriegseltertfiner X. 830; Die X. 827; ßovXeiOiiS in Athen X. 828; VerjAhrang X. 829. attischen Trieren X. 881. Knltnsnltertftiner X. 832; otpüyta X. 333; Seelengiaube nnd Seelenkalt X. 334. Zeitreohnnng X. 842. MeGrnbinscbriften X. 335 Theaterireaea X. 837. trologie X. 343. — PriTstaltertilmer: Kleidang X- 844: Oastmahle X. 846. Jagd, l«aadwirteohaft n. e. w X. 84«. Knnst nnd Lltterntnr. Griechische Knast; Sknlptnr X. 847; Dorischer Tempelban X. 84S; Vasen N. 349 LUterator N. 35a Geegrnphie nnd Tepegrnphte (X. 852): Allgemeines X. 853 Attika: Die Stadt Athen X. 355; Griechische Marmorsrten X. 354. Die Borg X. 35«; Orah dae Oidipns X. 857; Pallene X. 858. Peloponnes: Megaris: Isthmoi Ton Keriatk X. 359: Sparta; Epidanros, Olympia X. 360Das dbrige GriecbenTheben X. 361. laad: Fhotike in Bpirns X. 3«2; Inseln des ionischen Meeree, Thessalien, Abdera n. a. w. X. 368; Lasbes X 864.— KleiOMlen: Angora. Bogbax-köi. Xemrnd-dagh X. 36«; Keramo« N. 307; Phry^ Parerens and Lykaonien X. 366; Plsidien X. 369; Pamphylten X. 870; Olba X. 871; Uierop^ÜaCastabnla X. 8^; Isanrieo nnd Kappadokien X. 373. Ans> SiziliM X 874grnbnngen TerhiUnitM frfcnkiacber Nacbbarlliader N. 96. Terh&Itniaao N. 99. Kircbengeaebiohte K. 100. Knlturgeacblchta H. 121; Höntfknde H. Iw; Littorariacbe Beatrebnngen N. 138. Hiatoriscbe Geographie N. 141—146.

ÜBClloBt



Ottonen

gierungsrat in







§14.



(911





— 1002).



Dr, Fr. Ilwof, Re-

Graz (Steiermark) — — —

11,34—40



GeaohiohtaQoolleBpBbllkBtloBOB: Urkonden N. 1. Kekrelogieo K. 8. —• Bibliographie K. 10. achreiber N. 18. Geackiebtaachreiber K. 87. QBelleBBBtersBchttBgfB: Urkonden N. 20. DantellBBren N. 32a. Gerbert N. 86. RemtDUeke BbnkBBSt BiempbiecB K. 44. N. 46. VamisBiBtik H. 47-48.









~





Heinrich n. Salier (1002 1125). Dr. H. Brefslau, Prof, der Geschichte an der Universität i/E., und Dr. P. Fetzer, Lehrer am Karls-

§ 15-

Strafsburg

gymnasium

in Stuttgart.

Siehe die apAtereo JBO.

§ 16.





Hohenstaufen (1125 1273). Dr. W.Schum, Professor der Geschichte an der Universität Kiel, und . Dr. F. Kohlmann, Realschullehrer in Varel. .

4)Bell0BBBbllkAUeB6B

•meBBBgeB V.

83.

Urkonden K. 4. — N. — DArttellBBgCB H. 80. — t.



11,40—45

ÜrkondeoabbildoBgM N. 18. — ÜBelleBBBterBiegrApkieeB bb 4 ElltirgiUAkUktt H. 89—47.

Digitized by

Google

Abt. U.

D«QUchl»ad.

IX 3«iU

Habsburger und Luxemburger (1273 — 1400).

§17.

— Dr. Wüb.

Altmann, Kustos an

der üniversitäts-

bibliotbek in Greifswald l

3f.





11,46 HtiioHo|rnkpbiMlte



QaeU«a N.

18.



49

(^el)eskritnc N. 16.

6arst#^llQi^B: AUftoielB«« N. 19. Ifoaograplii9ftii: Radolf roa Kababarg K. 26; Albraeht S.27: Heiarich TIl. K. 33; liadwig dar Bayer aad Friadriab roa datarraleh 9. 89; Karl IT. 9. »; Waaaal N. 88-42.



Fünfzehntes Jahrhundert G400 1517). Dr. A. Bachmann, Professor der Geschichte an der deutschen Universität Prag 11,50—62 (lirUfapabUkatltBea 9. 1. — DanUUnngaR 9. 4. — KincelfarMliaBg«R K. 8. — Klrebengcaeblebt§18.





Baba Arbcltaa N. 18: Konsniengraebieht« N. 16. — FoIitUoba and Kdoigageachieht« N. S7. TerritecialgMcAlebte 9. 78. Kolonial- und Unadelagesr.hidite. Raia«n N 81. Raebto-, Ttr&Maaga- uad KaltQrf«»«blnhta 9. 87. -> Humanismu«, Xittaratur, Wtaaa&ichaft 9. 1(^ Baakdnek uad aonatiga Kaaat 9. 119—81.





Reformation und Gegenreformation

§ 19.





W

am

(1517 Dr. Gg. inter, Archivar 1648). Staatsarchiv in Marburg (Hessen) Wert# liatb«» 9.



11,62—103



E'maeln« Warb« 9. S4Diirat«na»de Arb«U«n 6l>er Lutbar 9.38; IstviakalaBg J>hr« Latken 9. 49; Pariodao iLsd »na liHtkara Lebao 9 60. 6rerki«bt# 4fr 6brigaH graTfCB deutcfkra RefornatarrB: MaluiobUion 9. 78. EorUtadt 9. 78. WAtken 9. 35. BlftflBer Braaaaekweif 9. 88. BUtaa UUdeeheba 9. 185. HUdeskflB aad Breaiea^Verdea. öUdt Uildetheia 9. 119. Bramen- %* erden 9 187 129.

9. 33 Odttisgea





.



Branden bürg.

§ 33.









Dr. 0. Tschirch, ord. Lehrer Saldernschen Realgymnasium in Brandenburg a/H.

am

~

11,307—318



Laaaitaer Typa« 9. 1. KlnMlftande 9. 8. Oerataea aad Stawea. Spriehe, 9. 43. Zeltscbiiftea. 6esA«tdaitte]lDa£ea. Keehts* aad WirUckaftsekickte 9.58 Askaaler. WUtelsbaeker. Laxeiibarser 9. 32 Uoheaiellera bl 1343 36. Miaxkoade. Biideade Kaa»t 9. 73. Kanal 9. 84 Lltterator aad Blldaar. Kahargeiebiebte 9. 91. Strnaiberf 9. 139. Ukalsefchiekte. Berlin 9. IIS. Neamnrk 9. 140. Oesebleehtergeaeblchte 9. 142-147.

fftklfUrie Sitte

aad Sa^e





r







Preufsische Monarchie. Aker« braiui«nbur^ch~prtuf»i0cX* Zeit bi* i§ SO—t9. — V«rfdMiiiip#yeecAMA/fl der rrruf*i»eh«n Onekiektg:

1940



g.



SS, 40.

§§

Otsamtmonarchit





3T«M«r« auätväriig*



4S.

§

:

§ 43

Politik: X>ar«t> DarsteUaaffea: Zeitfeeehiekt« 9. S6. Ffirtt 9. 63. Oenenlofie N. 78 . Land 9. B8. Mftnxireeen Krief^wMen 9 116 Reckt and VerfuBaniT 9. IlSn. 9. I8I. Kaltnri^eechiehte 9. 173. Kldater and Kirchen 9. 210.«— üairermtAtea and Schalen N. 227. Kamt 9. 240. Paeeie 9. 260. Imodwirtachnft, ln« daetele, Unadwerk aad Ttnndel 9. 263. Pereonalia 9. 883—308.

fakllkAtieaea.

Crkanden



Brlkistorie K. 29.

Mondnitneke«

9

138.

9

106.



— Loknifeackiebte .











.













am

Dr. Aug. Wagner, Lehrer Schlesien. Matthias-Gymnasium zu Breslau

§35.







11,246—253



QaeUeaTerbffeatliebaaRca N. 3. Barstellaafea 9. 15. 9Uicri«ehe Oe»Krie^efeeohiohte 9. 26. Mftnij^echlchte 9. SO. —> Klrehen^ecblcbte N. 37Sebalwenen 9. 43. Hendel. Verkehr, Oewerbdelte and Volkurirtseknft 9 30. Kamt and Eanetfewerbe 9. 62. Lebenebeeehreibaagea Ortegeeckickte 9. 81. StAdtefeechIckU 9. 86. 9. 107-133.

Terfnebichte 9. fTspkle



I

9

16.

1.





— —



Posen. Dr. A. § 36. Staatsarchiv in Posen.



^



Warschauer, Archivar am

8l«ke die ipAteren

§ 37.

Bremen, Hamburg, Lübeck.

H. Krause, Gymnasialdirektor Breaca:

in



Dr. K. E.

Rostock

.

.

.

11,253—259



OeeeklekU. Bnofeeehieht«. Hendel. Oewerbe. Verkehr K. 1. Oelekrtenfeeckiebt«. Bie^rapkleea 9. 10. UrkandeiL Oeeehicktlleke UMBbarg: Topoffrnphle. Fände 9. 19. Fereckmag. Reckt. Knltargeecblente 9. 24 Hendel. SchilTekrt. Verkehr. Oewerbe 9. 49. Kirche. Wleeeaeekefl. Litteretar. Arehltektnr. Kanet 9. 60. Lebeaebeecbreibnagea 9. 74. LIbeck: Urkaadttcbee. Oeeckiekte. Terweltaag. Ortegeechlohte 9. 103. —> Hendel. Seblffekri. Kamt. Oewerbe 9. 122. VerelnetkAtigkelt Litteretar. Biogrepkie 9. 130—134.















Digitized by

Google

Abi. U. D«Qifcblaod.

XII

S«U«

Hanse.

§38.

Siebe die »p&teren JBO.

§

- H olste i Mecklenburg, n Dr. K. E. H. Krause, GymnMial-

Sc h les wi g

39.

Pommern.



,

direktor in Rostock

11,260—277



Funde: Roleteln K. 8; Mecklenburg N. 18: rommem Wikinger^aiode N. 40. MHnxfmde. Mttnzkande Alte BerSlkerBng iro Gebiete. Spraebgrenten N. 49. Bpmebe. .Segen. BrAaohe. Hectben N. 67. Sehleswijg-HoIstelB. Quellen, ürkanden. Arobive K. 88. -- Geaehiebte. Kulturgeeebiebl« K. 93. HelgoUnd N. 118. I^keles. Venmltung. Verkehr N. Eirobe. Sehale. WiBsenecbeft. Littemtor. EuiiBt M. 141. Biogrephieeo M. 166. Urkunden N. 179. barg. Quellen Oeechiehie. KnUnrgeeobichte. FamilieDgeeehiobt« N. 183. Recht. VerwaltuRg. Kirebe. Sebule N. 216 220. Eunat. Bnugesohieht«. Oeirerbe Idtteretur. Biogrnpbieen K. 232. Geechiehte. Penarni. Urkaaden. Quellen M 864. Faailieageechicbte K- 8i^. Beebi VerwaltaBg. Kirobe. Sobale. Laadeekunde K. 278. Kumt. Gewerbe M. 888 Biogmphieen K. 895-^13.

OstseeklsteibildBor K. 1. Hrjc^seliiehte. WendiHche AUertfiner K. 8S K. 24. N. 48.

— —















§

— —



~



West- und Ostpreufsen.

40.





~







Deutscher

— Dr. R. Damns, Oberlehrer am Städtischen

Orden.

Gymnasium

in

Danzig

11,278—286





Pribisterle M. 1. Qoelleepublikationea Der deatscbe Ordea und leia Laad bis 1466. N. 7a. 5. 8. Daretellungea : Qrdeosftaet M. 10: Handel K. 18. (Ostprtafsea.) Da« HerzegtBM Qaellenpablikationea







D«r< N. 24. Kdaigebergs N. 36. UnivereiUt N. 87a. Preal^eBr Ebalgllrbfu AatctU (Westpreafsea) (1466— tn2). Quellen M. Dareteltuegea H. 39; Littofütergd&chlcbte N. 41; Biogrnpbieen N. 48. Ost- and Westpreafsea seit 1778 N. 44—51,

bfiiehangsweise kSnlgreicb rrraikea (1466^1778).

•telluegea



N.



Bauge«ohirhte

~



§ 41. Liv-, Est- und Kurland. Oberlehrer an der Stadt-Realschule







C. Mettig,

Riga

in

.

.

—298

11,286

.

Fablikatioaen. Arekiealiea N. 1. Eloaelne Urkunden !V. 28. — Darstfllnngen. Alli^roeinee K. 42. 18. Jahrhundert N. 67. 14. Jahrhundert K. 68. 16. Jahrhuadert 16. Jabrbnadert N (M. N. 61. 17. Jahrhundert N. 68. 18. Jahrhundert N. 75 19. Jahrhundert N. 88. — Ethnographie N. 92. Genealogie M. 101. AlUrtfiater N. 118. Mdnzfand 71. 181. Biblio> grapbie N. 1^.





§ 42.





Verfassung.









»







Dr. J. Jastrow, Privatdozent

an der Universität Berlin, unter Mitwirkunj? von Dr. F.

Qrofsmann und

Wey mann

Gerichts-Assessor Dr. K.

in

Berlin I.

Staat nnd Gesellschaft im allgemeinen.

11,332—350

(N. 1.)



GesaaitTerfassang M. 4. Eloselne Perioden K. 13, HeutigM deutachei Staatsrecht K. 19. -Uarttollnngen des goHenden Rechts K. 87. Jaristiseb-staatswissenschanliehe Eacyklophdieen K. Laad aad Leatc. Sociale Gliederoag. Qrensen K. 81 Historisebe Berdlkerungetatlstik N. 36. Allgemeine eoclaie und nationale Entwiekelusg. Tolkssitte K. 39. StAnde 8. 44 — FamlUe. Ehe- nnd Erbrecht K. SO. Altgermanisebee nnd deutaehes Königtum N. 62. Meaarebie. Parlameat. Oc^etxgebnag. Ffirstentum N. 70. Parlamente, sonstige Vertretnngskörper, Parteien und öffentUehe Meinung N. 78. -- Geseixgebong. Boehtebdeber, Stadt- und Dorfreobte. Rtteption, Gesatxeisprache N. 81. Orgaalsatlea X. 94. - Organe des Boiohslebens N. 96. B&ndo und Ritterorden 29. 200. lAadosborrliehe BebördenorgaaieeUen K. 102. Stadtrerfassung K. K^. Gesehlebte der W'isicnsebafl reai Staate. Verfaesungsgeschicht« K. 114. Rochtswlssensekaft M. 115Hstionalökoeomie M. 118; SocUlUmus K. 13l. PoUtUebe Theorieen K. 136. MetbedeleEtrek-pbiieMpbieeke Fragen N. 140.

























~



U. Die eineelnen Verwaltnngs- nnd Wirtschaftszweige.



II,35ti

—369

Laadwtrtseban. Ealtor des platten Landes im allgemeinen, Ackerbau, landwirteohaftliober Kredit a^. Grundoigentum, Stedelung, Bauernfaaus N. 161. N. 153 Bauernstand. LeibeigeaschaJI 19. 166. lAndgemeindeordnung N. SK). Viehzucht N. 202. Jagd. Fieoherei, Bienenzucht N. 204.

— — — SpeoUlkulturen

— —



K. 207.

Bergbaa N. 206. Gewerbe, Uaadel, Verkehr. Allgemeine OewerbeTerfassnng M. 818. Einzelne Gewerbe K. 217. — Bochhandel ete. N. 827. — Handel 19.899. Biaxelne Institute des Handeln Handeligeselischäften, Bönen H. 284. — Binxalne Uandelsartikel und Haadelsxweige M. 238; Propinationareeht N. 840: Banken K. 842. » MAnxen H. 260. Verkebrsanitallen M. 261. - Pest K. 867. Sohiflahrt und WasaerstraCsan K. 859. Eisenbahnen K. 263. Flaaazea. Bibliographie und LabrbAcher der Finanswissenaohaft N. ^4. Haushalt der Klöster, StAdte, Territorien N. 867. DomAnen, Regal«, Zölle N. 874. Steuern N. 879. — ÖffentHoher

















Kredit K. 288.

Digiiized by

Google

AVi. in. Aoslftad.

AUgmfil» WlrtsehAftspolltfk, PdlUc^i. H. S8>. — Wirtaehmftllch« Kotvickelanf is gaaalKfabaBf S. 802. Anaeo^llaf« N. 305.



XIII

Hand* und Sobnlbftokar der KnUnnalAkonoTni« MeUln Fraf« K. ^93; Modarnn Sneial* Sanitita* and Sieb«rh«tt«p«UB«l K. 803.







Eaat]«l and ArckWvarwAltaDf N. SIO. Statictiaoha Tarwaitafii; N. 812 Lehrbficber daa Kirebanrnelitt K. 816. KinzelhaUan des Kirtha «td Fit«rrifht N. 816. Kircbenreehta f&r K»ihn!ikea, Proteatantea. Jaden; YerhlÜtiiis der Konfeaalofiea N. 391. BibHethekeo and I^nkmAlerkenaarrieraiif K 334. Sebilan and tlniaarsitAteB N. SSI. öeriebtaverfaaauB^ nad Gerlefataverfakrea K- 336. —> Strafrecht ned Strafpmefa 18. 346; Stn^oUxaf K. 348 ; EinanlDe Str^rechtsfAIle H. 8^. PriTati^ht H. 865. — CirUpi^eftt S. 364.







*

Jmstit.



Eriei^ N. 367.

Amsvirtins. H. 3:1

^

§43.



Lehrbfieher nad atlgemeio« Entwiekelaaf des Ydlkarreehts UttemtQrl>erieht K. 870. YdlkerreelitUehe Einaalhaiten N. 877—81.

Gesamtgeschichte

11,370—373



OeaantdarateUaageB der deotachea OaechiekU N. 1; der prearalsehen N. 6; Schnlbdcher K. 7. Werke kber grdfeere Perioden ('MoDaiaenta*, K^eaehichtaehreiber’) K. 16 Karten, Bibliofinphie. Nacbtcblagewerke N. 23. •— Litteratnrgeachiebte K 98* Knnatfeaobicht« K. 89; Volkatraebtea K. 43 -48.





Abt.

III.

Ausland. Italien bis



Dr. C. Oipolla, Professor der Geschichte an der Universität Turin . ,

§ 44*.

1492.



111,1—43

Unge^ad Venedlira K. 38; 92. Padaa N. 87. Trerlao K. 63. Ledl, Creaiena and Verena H. 76. Leabardel (N. 90): Mantua M. 91. Omrdaaee. Xaainae nad BeripaTno K. 118. Mailand: AUfemeiati M. 139. Craoua H. 106. Mnaza K. 157. 147. Älräbea M. 184: Ylseenti H. 136: Sforxa 29. 187; litteratuf and Kunat YaHalUna. Cemo l^rmio N. 160. Paria H. 166. Plrnoit: Allfpameine Oeaebiebta K. 176. Yogbera 29 180. VereelH K. 1B4 Toria H 185 Snaa 9. 194 *>- Aeata N. 196 Aati Kleinere 6rtUebkeiten Tortena. Cnaeo AlesaandHa 19. 214. Montferrat N. 219. K' 304. Ligorlaekea Gebiet N. 345. Porte Piemonts K. 231. Li|nirifn (K. 233): Oenaa 29. 236. Xa&rieio 9. 2S1. M'ooaco, Sanana. Alaeeie, Ra|mne. Yarazaa 9. 968. Teiekna (9. 9(K)1. Floreat: Allgemeines 9. 365; Dante 9. 275t Petrarca K. 353: Boeeaeeio 9. 867; Vloreat im 14. nad 15. Jabrhandert 9. 870; Kanal la der Heaaiiaanceseit 9. 877: lAtteratar 9. 390. Siena 9. 4 Plstoja 9. 434. Kleinere OrtUebkeiten 9. 437. Bmllia (9 444): PiaoeDu, Konaatola. Modena N. 444. Kleiner« OrtUebketten K 455. - Eate, Ferrara* Carrara. Mirandola 9.461. Bologna 9.469; AUgfiaeiBes 9. 474; UnireraitAt 9 4^. • ReatagDa 9. 464; Saaeeferrate. Cesena. Rarenna. Katai. Faenxa. San Marino 9. 487 Harkva 9. 498. Anoena. Sinigaglia 9. 500. *-* Feimo. Saaaererino. 8. Oineeie. Jed 9. 506 rsbiien (9. 614): Übenmng an ümbiiea H. 519. Aseeli 9. 582. dnbbie 9 619. Orritto 9. 590 Follgno Rieti 9. 595. Cittk dl CasUllo — Peragia 9. 557. Camerino. Lorete Urbiao 9. 539 — Otlmo. Temi Todl 9B. 535 LatluB: Rom 9. 6ffö: Qeaebiehtllebe« N- 576; KnUargeachichie 9. 598; Sireben 9. 609: Um*fsgend TOB Boro 9. 612. Yiterb« 9. 614. 9arnL CWIta reenbla. Pletraqnaria 9. Monteca^taino. Aalaone. Abrniaen N. 648. rnteritAllsB (9. 696): 9«apel 9 630. Aeerra 667. 668 Aqnila 9. 65B. K. Lneutea. Apnllea 9. 671. Benereat. RasiBeata 9. Albanealaehe Kolosia«n 9. 676. Bari, klelaere Orte Kalabrien. Be^o. 8«illa 677. 9. 680 Messina 9 711. Syriens. Catania. Olrgeati. Sieilirn: Allgemelnea K. 691 Allnateioes 9. 7tt Cagli and andere Orte 9. 713 OesatatltAllrB : Bibliograpbis 9. 719. Jnriapmdens and Qeaetzgeboag 9. it». litteratnr 9. 746 KlrcbeaKaroismatik 9. geeekiebte 9. 33: Litteraten 9 38. Lignrien 9. 45; Monaco 9. 62; Sardiniea 9. 63. — 0«' eebiehte Piemoats in diesem Jahrhnndert 9- 71. Ataadeot von Aosta 9. 110. LSBbanlef 9. 197. — Kriegerische Ereignisse Iro 16 Jabrbnadert 9 138. Mailand and Na^bbarorte K. 150; lilierariscbe Geschieht« 9. 184; EunsBreschtebte 9. Andere StAdt« 9. 230; (’remona K. 947; Mantna 9. 260Venedlr 9. 297. LtUeratnr and Konttgeochiehte 9. 818. Orts« gesebiebte !9. 838): YsreaaK. 369; Ehemals seaetianUchft Gebiete 9.367.— Medeik nad Fama 9 876 Teseaat 9. 404 KnUargimobiehte 9 414. Ifltteratargesebiobte M. 420; MaslkaUsebo Werk« 9. 441; Knnstge sc hiebt« 9. 443 Bationale Rrhebong 2f. 450. — Klreheastaat: Marken 9 660. Boro 9. 471. Romagna 9 565 - Beide SlelHea K. 594. Utteratar« «md SDBstgesebichte 9. 616 Ortsgesehiebte 9. 639. SlciUen K. 643. Neuest« ZMi 9. 653. — Getaatitalfea 9. 661. Italienische Erbebang 9. 680. Neasste S^U 9.695. Koloniales 9. 709. LKtemtor 9. 716 Kaist 9. 730-753.









§45.

Spanien.





— —







9^ —

















Dr. K. Haebler,









Kustos an der

—89

Königlichen Bibliothek in Dresden





111,78

AltgSBClae GeMhIekte 9. 1. Mittelalter 9. 10. k'eoere Zelt. AIIgemsiBes 9 SO. Karl V. 9. 83. - Philipp U. N. 81. and IsabelU 9. 81. Philipp UL 9. 84..

-





Ferdinand Philipp lY.

Digitized by

Google

Abi. ni. AmtUad.

XIV ~







Boorbenisehe Dynasti« 5. 48. Bafraiiagikrieg K. 67. L«tst« Habsburger H. 46. K. 62. Biegranhieea N. 66. Territorial- «od Ltkalgrsoblehte K. 79. Mexiko. CeatralAllgomeinM H. 197. KoUaUlffneblebte: CoUmbat-Litteratar K. 104. Amerika 134. SId-Anerika K. 1S8 Die Abrigeo Kolooieea K. 149 Staatsreebt N. 163. Jodes 169. PreUetantieiBot ia SpaoUebe N. Kirebrageschlobta: Katbolixienaf K. 161. Spaniea H. 171. K. Sd.



Zeit





— §







— —







Ch. Köhler. Frankreich 987 1515. Bibliothekar an der Bibliothöque S**-Genevi6ve. und L. Mancest-Bati ffol, Bibliothekar an der Bibliothöque nationale in Paris.

46\

Hiitoire g£n6rale (18S8/9)



III,iW

— 104



Taloif N. 14. CbarlM TI K. 2St Charles VII Daevarntfl et eHti refersuitioB Ji. 109; Kirchliclie Orden N. 119. LVkaIAdel 5. 197. BUgrapbleeA M. 147. Areklee N. 306. reeckickte H. 197. SprmckdeAkniiler; LHteratargesebiehte N. 296. AAaiginkofer HsadsrbriA N. 322. — UAelleAAOSnhen lAd krltlseke tiAtersoehAAKea: ChroalsteA UrkaadsasamnlaBgea N. 346. — KaiSt And KleiAkinste; Angemeines K. 386. K. 333. BaadenkmAIer N. 389. Malerei 5. 415. Tersehiadene KÖnste H. 433. Kanismatlk K. 439. VoIkseigtatOmliebkeitea and lAdAOtrlegetekicht« N. 448. VtrU: Allgemeines 5. 466. OebrAacke N. 475. Urgefckiehle, PrkkisteneA H. 490 - 690.

— —









§56-





























— —

Südslawen. Sieke die spAteren JBO. 0



Ungarn. Prof. Dr. L. Mangold, Privatdozent der Geschichte an der Universität Budapest

§57.

Ahefte Zeit:

PrAklsterisck« Faade N.



1.



111,225—271

Bömerberreebaft: Allgemeines K. 21; Paanoaien N. 24;



SpAtrÖmisebe Z«it and Völkerwanderaag R. 69. St4k1erfrage 5. 65 —- Ab« der Magyaren. lAadeseroberang N. 7A Zeitalter der Arpöden 1000—1801 K. 85. WahlkislRe aas TerarhledeAeA HieserA 1801—1526. Zeit bis Ladwig d. Or. M. 119. MarU N. 122. Udvif d. Of. N. 118. Karl d. Kl K. 123. Albert Siglsmnad 5 124b. aad Wladislaas L 5. 140. Jobaaaes Hanradi K. 142. Matthias Corrinas H. 147. — Letxte iscelloaea 5. 175. V«a FerdlAAAd L bis tAm Wiener Frieden 1526—1606. Perdlnaad L and Maxiailian TL X. 179. Kodolf IL N. 189. Oleiebieltige Kreignitse in SiebenbQrgea Ttrkiseb« D«fUrs N. 196. 5. 192b. I7. nnd 18. JAhrknndert: Bethlea-Littentar M. 199.

Da^ea

5. 87.



fUmmaag



-



— —









~







Digiiized by

Google



AM. in. AniUnd. S«ita



Ri>g1eriiD(r Leopoldt I. 5- S18; Qlolelicaitife EreijrnUf« ln Ge«nf Biköcsy I. K. 310. börg^a N. 233; Zrinjri-Littnnitiir K. *225; Yerfolgiuig d«r ProUstaoUa N 383; ^gieraog Apafft« IMI-^1090 K. 287; TBrktnkriaf«, Befreiung de« l^iodee 1838—1639 N. 344; Aafitand Franz Mari« TbereaU K. 374. Bikdezya II. 1703-1711 K. 36a Earl III. N. S69. Jeeepb H. R. 281. LMpeld n. K 88S. Fmas I. R 287. ZeHnUer der Krfermen 1835-1848 N. 296. Ferdinand V. R. 808. HeebveriEUprosefa gereo Kondtk N. 906. — Bzdehe&yi Litterat«r Keueete Zelt (1867-1$»0< N. 325. R. 908. - Beleb«!«« 1S47/8 R. 813. -- 1848-1887 N. 813. QneUen and Urkvnden AII«eiBeines: Handbfteber. gemmineUe Werke cu dergl. R. 337. Riatorischfi H&lfairieseBR. 361; Urkandenreneiehaiaae R. 871. BibUogrnphiacbe« K. 364. ««hnftent Qen«nl AllfemeiBe« R. 447; Weebeelerirkanf fremder Llttemtaren M. 479. liehe Loknlgeaehiehte: MitteUlter R. 493: Oeeehtebte der Befermation R. 618. Prefane liokal« — Kri^n^cchiebte ehlebte, BelonlsaHea: K&tBiiat«ge«ehlebie R. 544; Kolenleatiea R. ültH 602. Kunstgeaobicbie R. 615b. — Oeeeblcbte de« ünterriebte und einzelner WUsenzehaften R. 648. ReebUbiiterieebe Arbeiten R. 666. Gesehlebte de« Handel« ond Verkehr« H. 673 -680.









-



-







— —







r

— —

§ 58.









Rumänien. Nie. Densusianu, Bibliothekar des grofsen Generalstal)e8 in Bukarest —

QaellenpabUlntionen N.



111,271—278



I. Pelitlsebe Oeeohiebie R. 6. Recbt«ge«eblebte H. 7. Kirebengetebieht« R. 12 Ethnographie BpeeUUnteraachangen N 19. HieierUche Kritik R. 37. Mythologie R. 38. Kom&aiscbe Sprache K. 29. IHe Bam&aen der Balkanhalbineel R. 84. and Velkidiebtnng R. 39. RamUmatik R. 44. — Bauknaet R. 46.





§ 59.













Byzantinisches Reich. Dr. F. Hirsch, am Königstädtischen Real-Gymnasium in

Professor Berlin.

Siebe die ep&teren JBO.





§ 60. Neugriechenland seit 1453 (1888 90). Dr. Sp. Lambros, Professor der Geschichte an der

Athen

Universität

— —

111,361—379



HaadMbrlfteBTenelehBlise R.9. Elnleitong R. I. UaetleBpablikatleBeB nad -StBdiea R. 7. Politik der earopiiacben MAohte K. 44. Geographie and TAlker* Kircbengeaehiehte R. 29. Kdnigreieb kande 9.61. DarstellaBgfB. T6rkl«ebe Herncbaft and Befreinngskaropf R 62. Griechenland R 96; Kdnig Georg R. 103a. Krenzz&ge «ar Befreiang derGriechee. Oriechlecbe Frage R US. lonUcbe Inaeln R. 129. Landes- aid Ortsgesrbicbtc. Athen, Patri R. 1^. VerMbiedene« R. 146 Kreta R. 187. Klreheageaebicbte R. 164. Gelehrtea* aad KBltorgeseklebte R. 184.— PaaillleBgefehiehte R. 199. lastUntleBeB and Recht R. 208 - 212.









§61.









Kreuzzüge.









Dr. P. Richter in Berlin. 111,278—285

1889

I.





Qnellenforvchnngen K. 4. BlgCBtllebe Kreaxiagsgcschlchte: Qaellenaaogaben R. 1. Dar«tellnngen and Uniertaehangen K. 9. OrdeB5ge«chlchte Oeecblcbtf der PlIgerfahrteB R. Ritterorden Templer N. 25. Deaicchritter-Orden R. JobannHerorden K. 89. R. 24 Lltteratorangaben Ton St. Jage R. SO. — AltertaBSfencbBBg R. 82. Hftlfsniittel R. 87.



N.





— —

^— —



40- 43. II.

m.285—289

1890





DarttellaBgen K. 8. IlgCBtliehe Kreatcagsgesehleht«: Qoellenkritlaebe Unteriaehangen R. 1. Pilgerfahrlea N. U. BiblioOrdeBigesehlebte R. 24. KaltargetehlcbUlcbet K. 24a. graphiiobe» R.



33—^

§ 62.

Islam.

semitischen





Dr. Äug. Müller, Professor Sprachen an der Universität Halle



der a/S.

111,289—302

— Kaait and Raroizmatik K 6 — Allgemeine arabieche Oeecbichtaecbreibong — Arabien. VerislaHliehes R. 24. — HekiBBied and der «Um R. 46. — Cballfeaielt — MftDxwe«en R. 69. — Blaielgrappea: Mongolen N. 70. — Peraien R. 74. — AfghanUtan — Goldene Horde R. 86. — Torkesian R. 89. — Oemanen R. 91. — Syrien und Pa14«tioa — ilgypiea R. 111. — Sadan und Oetafrika R. 116. — Riederlindieeh Indien K. 180. — Spanien R. 127. We«tafrika R. 146. — Taneiien R. 168. — Marokko R. 168; Eellgid«« Sekten

AllgeBeiBCi R.

l.

R. 14. R. 60. R. 8*. R. 99.

1

WeeUfrika« K. 171—178.

§ 63.

Indien.



Dr. O. Franke,

Privatdozent

für

indische Philologie an der Universität Berlin. SUkt MU §

S,

Digitized by

Google

Abt. IT. AlIcttaeiiM.

XVll H«ii«



China. C. Arendt, Professor am Seminar § 64. für orientalische Sprachen bei der Universität Berlin.

Japan. Missionsinspektor ür. C. 6. Büttner, §66. Afrika. Lehrer am Seminar für orientalische Sprachen hei § 65.



der Universität Berlin. dl« sp&t«r«D JBO.

Nordamerika.

§67^.



1762.

bis

Dr. C.

Entdeckungen und Kolonieen v.

Kalckstein

in

({)

Berlin

111,303—309

»

»

Eotdc>eteftf«f«se1ilebt« K. 1. PribiitoHe nod IndlMcr 9. 17. Allfemalnoi »r Kol«nU1t«it N. Fra»co*«ii la ATn«r!ks H. 68. —> Engliteh^ K«)oni«>eB K. 78. Sp«ei«H«f S. 88—6L



§67®.

fiS.

seit 1762. — Dr. H. B. Adams,

Nordamerika

Professor der Geschichte, und Dr. J. M. Vincent, und Bihhothekar, an der Johns-HopkinsUniversität in Baltimore BondesverfAnaBg R. 1. — KlttirMMkiskt« N. 26. — Ersiakaagtw«Mii

Docent



§ 67*^.

Nordamerika,

111,310

Ortsgeschichte. Bibliographie.

-318

N. 66.

ReT9latfM 5.842.— 1789—1^60

KirekeBAeieklclit« N. 111. Bi*grohle«i 5,146 Blr^rkrifR N. 360-869.

N. 852.



Dieselben

111,318—323









MMsachoMtt« 5. 403. .^fVfBglftBd 5. 390. C«na«ctioitt N. 422. Maiae 5. 427. Vermont 5. 430 KaW'Hsmpohire asd Bked« Ulaad 5. 432. XittelsUBlea : Kaw-York 5. 436. Hew-JarMjr 5. 456. Peaa»7Utuii«B N. 449. 8Bd9tMt«B 5. 459. Rantaek/ 5. 471. Oeorria K. 474b 5lssi»si|ipl-0ekiet: Oklo N. 476 > Witconsin 5. 479. Kanoav 5. 484. Mklitgrapkiseket 5. 503. F»eti«>SUBt«B K. 4S6. Versekledenes 5. 607. RHtl««k>



— —



iaeriU

§68. §69.









~





— — —

5. 509 -618.

Mittel- undSüdamerika. Australien.

VrgimchiekU

m.

§

t.



KoUmiatUlmdtr

».



§§ 46

49.

Abt. IV.

Allgemeines. § 70.

Allgemeine Weltgeschichte Zimmermann in Berlin

(1888/9).



Dr. R.

Weltg«MkiekUiek« UBrstellB^ea 5.



Werke

IV, 1—33



FBr Sekaleo bereekact« WcltbisUrtsche Uarftellaag pinaelner Periedea N. 6(^ Darvtellaagea 5. 20. Aitertam iUtieUlter and Neaz^t 5. 70. — KBltBrgeschlcktifehes 5. 90. 5. 61. ReligioBegeeeklektBpraeke und Utteratnr 5. 103. Geeebiehte der Pkileeepkle N. 109. — Oelieke« 5- 96. NatarviMeMchaft 5. 110. Reehtageiehiehte 5. 114. Khiohte der Brziebang K. 109p. Qeeelückte der Matlk 5. 162. kaierffi, kildeade Kamit aad Baakaatt 5. 116. EiaMlae







l.

Genealogivehe

— —





K. 18.















Mjiholefie K. 196. Kriegewesea 5. 208. kaltarfeeckiektllebe Themata 5. 170. Veratl^ebtes Praakreicb 5.277. Spaalea. Baglaed. Polen, 5.210. BibifeRrapkleeB: Deatecke N. 260. KeBTersAtlea.1 T. P. Jamieaon, On theelimate of the loeaa-period in Central-Kttrope and tbe cauae which S. (M. Boale).]{ OeologMag. {Antbr. 388 Kt) S Ottnthar, prodoced it; 7, 70. 8. 2, 0. Lehre t. d. Klmaacbwankungcn bei d Forachem d. 18. u. d. beginnenden 19. Jh. ; Aualaad 63, S. 62S/9 o. 641/5. 17) 0. Ankel, D. Kineit; ib. 8. 443/8, 476/9, 492/6. IS) A. Xebring, Ober d. Tundren n. Steppen d. Jotat- u. Vorzeit mit beaonderer BertlckaicktiguBg ihrer Fauna. Berlin, F. Bttmmler. TUI, 257 8, n. 1 Karte. :[ZKtbn. 22, 219 f. MAnthrtleaWiea 21, 79 82 (M. Wilekena).] (R. Virehow); 19) 0. Bnachan, 0 Heimat o. d. Alter d. enropäitchen Knitarpflanien; KBIAnthr. 21, 8. 128—34. Dazu 20) F. Körnieke, D. Arten n. Varietäten d. Öetreidea: Handbuch Aackeraon ib. 134 f. h. Wittinack, Samen aua d. Ruinen 1 Oetreidefaauea, Bd. !• Bonn. 1885. 21) Mit Nachwort r. Virehow ib. 8. 619 f. 1890, 8. 614/9. r. Hiaaarlik: VQAnthr. *») BBeel, Studien über d. geogiaphiache Verbreitung d. Gotreideurten Nord- u. Inaug-Diaa. Leipuig. 84 8. 23) A. Otto, RitteiaiHkaa , deren Anbau u. Benatzong. Inaug-iHaa. 78 8. ![Aualand, Brealau, Prenfa u. Jünger. Z. Geaeh. d. älteuton Hauatiore.



— —



















^



L

X







24) A. v. T6rSk, Gtundrilge e. ayatematiachen Kraniometrie. 63, 860 (G. Baachan).]! Metbodiaebe Anleitung * knniometriachen Analjrae d. Bchädeltorm für d. Zwecke d. phyalaehen 1 *

Digitized by

Google

} 1-

1^4

ziemlich geteilte

Urge*fhUhte.

Aufnahme gefunden

hat.

Hotrns«.

Fachmänner rügen an demselben

Unsumme

kraniometrischer Mafse mehr als 500 Linien- und Uber Waldeyer**) legte auf dem Münsterer Anthro2500 Winkelmafse an). pologen-Kongrefs die Ergebnisse seiner Studien über Anthropoiden-Gebirne vor und zeigte, dals die Gehirnwindungen der anthropoiden Affen denen des Menschen weil ähnlicher sind, als denen irgend eines anderen tiefer stehenden Geschöpfes. Dagegen lieferte Gandry**), entgegen seiner eigenen früheren Ansicht, den Nachweis, dafs Dryopithecus Fontaui (aus dem mittleren Mioeän von St. Gaudeus in Frankreich) nicht, wie man bisher annahm, dem Menschen näher stünde als die heutigen anthropomorphen Affen. B. Hoernes*’) beleuchtet diese auf Grund eines neugefnndenen vollständigen Unterkiefers gemachte Entdeckung und findet es wahrscheinlich, dafs wir paläontologische Belege für die Existenz tertiärer Vorfahren des Menschen am ehesten ans Die vergleichende Anatomie müsse jene Nordamerika erwarten dürfen. Stammformen des Menschen mit derselben Sicherheit voraussetzen, mit der zwischen den Reptilien und Vögeln als ein unabsie die Zwischenformen wcislicbcs Postulat ihrer Untersuchungen bezeichnen würde, auch wenn uns die Paläontologie noch nicht mit denselben wirklich bekannt gemacht hätte.

namentlich, dafs es eine bisher unerhörte

für den einzelnen Schädel aufstellt (es giebt

im

Menschliche Rassen und Völker

Allgemeinen.

Aus

Vorlesungen, welche Brinton 1890 an der naturwissenschaftlichen in Philadelphia gehalten, ist ein bemerkenswertes Buch**) hervorDer Autor setzt den homogenen Menschen in die diluviale Voreiszeit; die Rassenscheidnng beginnt in der Eiszeit und ist am Schlüsse derselben vollständig entwickelt. Am Beginne der Alluvialzeit treten die Rassen mit einander in Kontakt; in der frUhgeschich fliehen Bronze- und Eisenzeit geschehen ausgedehnte Wanderungen, und das historische Zeitalter ist die Periode der grofsen Rassenmischung**) und der Entstehung der Völker. Brinton ist Monogenisf ; die Wiege der Menschheit sucht er im südwestlichen Europa und im nördlichen Afrika, welche er, als einen zusammenhängenden, Hovesüdlich vom Sahara-Meere begrenzten Kontinent, ‘Eurafrika’ nennt. lacque**) stimmt dem bei, hält aber jenes Gebiet nur für einen der ersten Erscheinungspunkte der Menschheit. Bei dieser Gelegenheit sei erwähnt, dafs Qnatrefages’ im vorigen Berichtsjahre erschienenes Buch Ober die MenschenPaul Ehrenreich eine vernichtende Kritik erfahren rassen*®) durch hat. Inzwischen ist von Verneau**) ein neues populäres Werk über dasDas Buch zerfällt in 3 Teile von sehr niigleichem selbe Thema erschienen. Umfang. Zuerst werden auf einigen 40 S. die Gencralfrageu der Anthro-

den

Akademie

gegangen.

Anthropologie 0

.

.

TMAnthröeeWion

&)

w. 21,

Hit zahlroiclien Abbildungen. Stnttgnrt, F. Hnckc. S31 8. M. 18,00. 83 (A. Weiabach); KBlAnthr. S2, 16 (E. Schraidt).]] KBlAnthr. 21, S. 163/6. 26) A. Oandry,

Waldeyer, Über Anthropoiden-Gehime

Le

Dr;upith6que FonUuii Lartet o.

MAnthrGeaWien

:

H^mSocücolFrance aeine

Beziehungen

(Sitzber.) 20, 8.

1,

zum

8.

.

1



— 11. —

Monachon

27)

und

zu



R. Hoernei, Orropithccua den inthmpomorpken Affen:

68-71.

28) D. 0. Brinton, Eacea and peoplea, leeturea on the acienee of ethnography. NewYork, C. Bodgea 313 8. Doll. 1,75. |(R. mena. de l’ieolo d'anthr. 1, 18—58 (A. Horelacque); AnUir. 1, 761/6 (de Nadaillac).] d- Nourry, Le etoiaoment d. 29) racoa humainea. Paria, librairie unireraelle. 16 8. 30) A. de Quatrefagea, Uiat glnlrale dea racea humainea. Paria. |[Analand 63, 979 f. (P. EhrOnreich).]| 1889. 31) R. Verneao, Lea racea humainea, aree une prlface de A. de Qnatrefagea. (= Brehm, Merreilloa de la natnre). Paria, J. B. Bailiiere & Filz. 792 8. ![Anthr. 2, 886 (J. De-



X





Digi*;;"d h /

GoogU'

:

UrgeMhichte.

§ I.

Uoersei.

1,5

kurz abgehandelt; Stellung des Menschen in der Natur, Ursprung der Menschheit, Rassenbildung u. s. w.; auf 70 S. beschäftigt sich der Autor aüt den fossilen und anderen vorgeschichtlichen Kassen; über 600 S. bleiben ihm dann für die Darstellung der gegenwärtig lebenden Menschenrassen. Ribliograpbiscbe Nachweise sind nicht gegeben, die Abbildungen nicht Uber jeden Tadel erhaben. Der Vf. ist ein strenger Anhänger der Ideen Qnatrefages’, der das Buch auch bevorwortet hat. Die englische Bearbeitung der Topinard'schen Anthropologie**) ist in einer neuen Ausgabe, Lubbocks bekannte Werke über den Ursprung der Civilisatiou**) und die vorgeschichtlichen Zeitalter**) jedes in neuer (fünfter) Auflage erschienen.**-*’) Ein italienisches Buch über allgemeine Anthropologie ist als Lieferungswerk im Erscheinen begriffen**) und von Platz' populärer Darstellung der Völker pologie sehr

Erde der 2. Band ansgegebeu worden.**) Schaaffhausen gab auf dem MUnsterer Anthropologen-Kongrefs eine lichtvolle Darstellung seiner auf

der

entwicklnngstheoretischem Standpunkte unerschütterlich beharrenden Anschauungen.*®) Er giebt dem Menschengeschlecht ein Alter von 16 20 Jabriansenden; die Bassen sind entstanden durch den Einflufs des Klimas und der Kultur, speziell die helle Farbe von Haut und Haar sei ein Knlturprodnkt. Die Entstehung des Menschen, nicht aber die der Kultur, sucht er in den Tropen. Wenn mau die kaukasische Rasse**) als eine Kulturrasse ansscheidet, so bleiben nnr 2 ursprüngliche Rassen übrig, die Mongolen und die Neger, und in diesen ist der Unterschied der Brachycephalie und Dolicbocepbulic am deutlichsten ausgeprägt. Aus der allgemeinen Form des Schädels können wir auf die Herkunft und Verwandtschaft der Völker schliefsen; doch ist sie nicht unverändert geblieben, die einzelnen Merkmale derselben verraten uns aber den Bildungsgrad seines einstigen Trägers heute wie in der ältesten Vorzeit. Das Entwicklungsgesetz der organischen Welt ist heute die treibende Kraft in der Erforschung der lebenden Natur. Ohne dasselbe bleiben auch die Rassen unverständlich und ihre Untersuchung ohne je^iches Ergebnis. Eines der interessantesten authropogeograpbischen Probleme, die Besiedlung der Inseln des Grofsen Oceans durch den Menschen, rückt Sittig**) in ein neues Licht durch eine möglichst vollständige Zusammenstellung historisch überlieferter Fälle von Verschlagungen im Grofsen Ocean, deren Gesamteindruck uns einen Einblick in die natürlichen Voraussetzungen der weiten Meereswanderungen in der Vorzeit geben kann. Das Stammland der malayisch-polynesischeu Völker sucht Metzger,**) wie hier





ikar).]



32)

P.

Topinard,

Antliropologjr,

with preface by Prof. Paul



Broca, tram-

New. adit. London, Chapnian. £56 S. 33) Th. Lobboek, and tha primitive condition of man. mental and aoeiaJ condition numerona additions. London. Lontrraana. 6.66 S. 34) id., Frehiatoric timea, aa illnatrated by ancient remaina and tha niannera and cuatoma of modern «avagae. London, Williama k Co. 662 8. 'P- Daweon, Tho 5. edition. 3«) atny of tho earth and man. 10. edition. London, Holder (c Stougthon. 410 8. ^) Ch. Daloa, Lea penplea de la terre. Paria, Uachette. 242 8. B. Meuachen37) naaen Europaa o. Aaiena; Uaea 26, 8. 487 93, 650/6. 38) B. Moraelli, Antropologia latad fretm iba Preoch.

The ori^a of uragM.

of

ÖTiliaation

5. edition



witli





generale;

lerioni aalt'

aomo aecondo



X —

tooria delT avolnzione, dettate

la



X

X

aniveraiti di

nella It

raccotta a pnbblicate eol cona. e dopo la reviaione del prof. (i. Kaverdino e t}. Torino, tiniona tipografica. 4. 39) B. Plata,0. V8lker d. Erda. Bd. 2. WDrabarg, Woatl. 4. XVIU, 46 8. 40) H. Sch aaf fbansan , D. Alter d. Menachenriaaon KBlAnthr. 21, S- 122/8. I>» ™ce blanche; BullSooGiogrBochefort 11, 8. 41) 141/7. 42) O. Sittig, Ober anfroiwillige Wanderungen im Orofaen Oaean P.MPGA. 36, 8. 161/6 D. 186/8. 43) K. Matager, D. Staramland d. raalayuch-polynealarhea YSIker:

Toiiae,

Tigo.











X

:

..^le

,

:

Hoeroes.

Urgeschichte.

^ t.

1.6

bemerkt werden möge, den angrenzenden Gegenden.**) beiläufig

in

Tjampa,

Kocbincbiua, Kambodscba und

im

Palüoethnologie engere$i Sinne nennen wir jenes Gebiet, auf welchem die einzelnen Völker und Völkergruppen der Vorgeschichte beDa ist zunächst die 2. nun auch in englischer sonders abgebaudelt werden. Sprache*^) erschienene Autlago von Schräders ‘Sprachvergleichung und Urgeschichte’ anznftthren.*®)

Sie

Indogermanen

ein Gesamtbild der vorgeschichtlichen

will

ist auch, dank dem Fleifse des in noch höherem Grade als aus der Auflage zahlreiche wertvolle Einzelheiten und eine lange Reihe gesicherter Folgernngen kennen lernen kann. Jetzt änfsert sich S. auch in der Frage nach der Urheimat der Indogermanen*’) dahin, dafs er mit Th. Benfey und W. Tomaschek die Wiege der Arier im europäischen Südrussland sucht. Als einen Hauptfehler des Buches hat der unten citierte Kritiker mit Recht

Gesittung der Vf. ein

Bnch geworden,

sein

und

dem man

aus

1.

die mangelhafte Kenntnis der prähistorischen Archäologie und die teilweise verkehrte Auflassung ihres Materiales bezeichnet. Dem S. 'sehen Werke, speziell der S.’schen Ansicht von der Herkunft der Arier, widmet auch Penka**) einen Teil seiner neuesten kritischen Übersicht einschlägiger ArFast ausscbliefslich gegen S. richtet sich ein Bnch von Bradke,**) beiten.

welches in der Darlegung fremder Irrtümer zeigen eine methodische Behandlung der Probleme,

die

wie sich der Autor das arische Altertum

will,

uns

möchte. Es werden die altarischen Metallnamen und die nrarische Kultur abgehandclt. Erquicklich ist das Bnch nicht geschrieben. Erinnert man sich an Börnes Wort, dafs dem deutschen Leser nichts so angenehm ist, als ein Buch Uber ein anderes Buch, so möchte man die Arbeit Bs'. als eine echt nationale Leistung bezeichnen. Joh. Scbmidt’s zuerst als Vortrag auf dem Stockholmer Orientalisteukongrefs publizierte Arbeit über die Urheimat der Indogermanen ist nun im Druck erschienen.*®) stellt,

denken

Der Autor versucht aus dem duodezimalen Zahlensystem, dessen germanische

Überreste

den Nachweis Nähe der Babylonier gesessen, jenes Zahlensystem von diesen übernommen und dann nach Europa die

herznleiten,

dafs

Sprachforschung die

Germanen

ans

Licht

gebracht hat,

einst in Asien in der

Agj’ptiscb-indoeuropäische Sprachverwandtschaft behandelt

gebracht hätten.

AbeLs»)

Köppen**) Heimat der Ugrofinnen,



sucht,

teilweise

Ariofinnen’

am

Mittellauf



d.

Schräder

folgend,

die gemeinschaftliche

ungetrennten ludoeuropäer und b. der noch der Wolga und stützt sich dabei auf die geo-

X

Qlobaa 57, S. 189— 91. C- Wake, The aaiatic affinitiea of the Mala^ lanKuage 44) PAmFhilSoc. 28, S. 8 1/8. 45) 0. Schräder, Prehietohe totiquities of the Aryan people«; a manual of comparaTraoslateü by Frank Byron Jerona from the 11. tire pbilolofy and the earlUt caltare. genaan edition. London, Qriffin. 49G S. 40) id., Spracbvergloichung o. Urgeachichte. LingaUtiach'hUtonache Beitrage a. Erforachnng d. indogermanischen Altertums. 2. Yollsümd. umgearb. n. beträchtl. Tomi. Aaß. Jena, Costenoble. 684 8. [[AAnthr. t9, 277 f. (0. Brenner).]] S. Stuart Glennie, The Aryan caadJe-land: Natur© 42, S. 47) 544/6. 48) K. Penka, D. arische Urzeit im lichte d. neuesten Anschauungen: Ausland 71. 63, 8. 741/4 u. 764 49) P. t. Bradke, Ober Methode a. Ergebnisse d. arischen







X

-



(indogermanischen) Altertumswissenschaft. Hiatorisch-kritisebe Studien. Oiefsen, J. Ricker. S. 50) Joh. Schmidt, D. Urheimat d. Indogermanen u. d. europäische Zahlen* ystem: AbhAkBerlin. Berlin, Q. Reimer. 4**. 56 8. M. 2,50. |[A 08 ]and 64, 441/4 (Fr. M&ller).]] 51) C. Abel, Agyptiseb^indoenropaiache Sprachverwandtschaft. Leipzig, W. > Friedrich. 58 S. Th. Kdppen, E. neuer tieigeand o. d. orgeeehichtiiche Anthropologie. Münstor, Rogenaberg. 60 S. u. 1 Karte|[HAnthrOeflWien 21* 83 (M. Much).]{ 94| id.* Über d. Gattangen prahiatoriacher Dagegen ebda: Denkmiler u. ihre Fundgebiete in Weatfalen: KBiAnthr. 21» 8. 105>— 11.



Tiachler 3. 111

f.»

Virdaow

S.

157.

X X üh.& LetourneaQ* XXlll,

U^Tolution politique dana ioa diveraea racea humainea. Paria, Lecroanier Bab^. 561 S. 96) L. H. Morgan, D. Urgeacllachaft. Ünterauchungen Uber d. Fortachritt d. Menachheit aua d. Wildheit durch d. Barbarei c. CHnti* aation. Aua d. Kngl. ttbertr. r. W. Eichhoff unter Mitwirkg. . Karl Kautaky. Stuttgart, 1891. Diete. 97) F. Miateli, Spracbphiloaophiachoa: 2Vi}|kerpa;ch. 20, 8. 133^ 99. 98) M. Müller, D. Denken im Lichte d. Sprache. Deutach r. E. Schneider. Leipsig, W, Kngclmann. 1888. XXU, 60 8. 99) H. Schurta, E. Religion d. Uraeit: Auiland 92. Mit Nachwort t. K. t. d. Steinen, Durch die Kultarbnlle: ibid. 692/5. 63, 8. 688 Bethany, The worlda religion; a populär account of religiona ancient and 100) modern, iueloding thoae of unciTiliaed racM. London, Ward & 908 S. 101) 1. 6. Fraaer, Soroe Populär Superatitiona of tbe AncienU: Folk Lore 1, S. 145 71. Deutach im Auaxuge (t. A. *Antikor Aberglaube, othnograpbiaoh boleachteü). Aualand 63, 572/4 8. wilden a. ciTiUaierten Völkern: Aualand 102) J. A. Jacobaen, Steine ala Amulette 8. 29 Porrer, *Blitzateine* Antiqua : 30. 8, 63, S. 534/6. 103) R104) M. Haber9f*>)







X





















Digitized by

Google

:

fl.

Uannkreise«,

Friedrichs*®*)

Uoornsi.

UrgOBchicbto

1,11

ausführlich die Couvade,*®*)

Vos*®*) die An-

thropophagie in Asien.

Achelis*®*)

nach,

weist

berechtigten Gefährtin des

wie

Mannes

ehe es zur

das

gleich-

sittlich

und wohl

aufstieg, einen langen

mitniiter

doreh Kuck^le nnterbrochenen geschichtlichen Prozefs dnrchzumachen hatte, der zugleich eine Entwicklnng unserer moralischen Gefühle, soweit sie durch die

Organisation der Ehe bedingt sind, in sich schliefst. Geschlechtsgenossenschaft, dieser Urzelle aller

primitiven

Die Struktur der weiteren

sozialen

Entwicklnng, ist mit unserer heutigen Monogamie unverträglich.*®*) Hier sei auch ein interessanter, die Frauenseele behandelnder Aufsatz von Simmel**®) erwähnt. Einige Aufsätze Ober Moral und Hechlsbegriffe der Naturvölker finden

den Noten ***-*>*) verzeichnet. Blutrache,***) Sklaverei,***) Grufsfonnen, ***) sowie die Entstehung des Schmuckes***) haben Behandlung ge-

sich in

funden, letztere durch

Hellwald.

Unter den Arbeiten über technische Einzelformen der urgeschichtIkheu Kultur sei der 1. Bd. von Mortillets Werk über den Ursprung der vorangestellt. Es befafst Jagd, des Fischfanges und des Ackerbaues^ skh zunächst mit Jagd, Fischfang, Domestikation und behandelt nicht nur prähistorische Zeiten, sondern auch den alten Orient, das klassische Altertum und die Naturvölker der Gegenwart.

über

Dolmen

und

Brandgräber

giebt

Pigorini

eine

gehaltvolle

die zugleich ein Glaubensbekenntnis des Autors über die Besiedvom Beginn der neolithischen Ära in sich schliefst. Die für den alten Bemsteinhandel von der Ostsee nach Südenropa beweisenden FundÜber Tredokumentc hat Olshausen ***) sehr sorgfältig gesammelt. panation***) ist ein Beitrag Virchows, ***) über Tätowierung ein Aufsatz von Mutin s***) zu verzeichnen. Fibel- und Schwertformen, sowie Gesiebtsumen behandelt in mnstergiltig gründlicher Weise Undset,***) Sporen ebenso

Notiz, **®>

lang Alteuropas



laadt, D. Bannkniia: KBlAotbr. *1, 8. 9—12. 105) K. Friedriob», D. männlicb« MeyWothenbe«: Ay.lind 83, 8. 801/6, 83A/9, 856—60, 878—80, 895/8. 106) aert d'Eatrey, La oonrade; RScient. 46, S. 625/9. 107) H. Vo», D. Verbreitoog d. 73. .Aatbropopbagie auf d. aaiatiteben Fcstlande: JAEtbn. 3, 8. 69 108) A. Achelia, 16. D. OaKbIccbUgeDoaaenacbaft o. d. Bntwirkelung d. Ehe: ZGEBorlin. 25, S. 302 G- Bayaaod, La polyindno, «c« origine« coramaniitea, Adelphogamie, Matriar100) tab Pari«, (Eatrait). 16 8. 110) 6. Simmel, Z. Paychologie d. Frauen; ZVdlkerpaycb. 46. 10, 8. 6 111) C. Outberiet, D. aittlichen Voratellungen d. Naturvölker: Natur a. (Weab. 36, S. 293—304, 349-60, 405—16. 112) Grttnewald, Über d. Kocht«, 113) (itten tk Boebtaanaebauungen d. Urvölkeralämme Afrikaa: JBVEMeti. 12, 8 53/8. Ht) Fergua, Jf Alaberg, 1). Recht im Völkerleben; Aualand 63, 8. 966/8, 986—90. La propridtd primitive: NR. 62, S. 526 —64. 115) J. Robinaon, D. üraprung d. Blntracbe: Olobua 58, 3. 28 31. 116) E. J ung, Sklaverei u. Sklavenhandel io alter a. neuer Zeit: ib. 8. 65, 90, 106, 123. 117) H. Liog-Roth, Le «alut choz le« ditföreata peaplea; RScient. 65, 8. 225— 31. 118) F. v. Hellwald, Uraprnng u. Entwickelung d. Scbmuckea: Aualand 63, 8. 586—90, 612/5. 119) 0. de Mortillet, Originea de la Avee 148 fig. ebaaae, de la pfebe et de i’agncaUure Tome I: Chiaae, peche, domeaticalion. Paria, Lecroaoier. 616 8. ÜAntbr. 2, 3. 379 (E. Cartailhac).]| 120) L. Pigorini, Haiin diatriburione geografica in Europa dei Dolmen e delle nnliche necropoli di combnati RAL. 6, 8. 192/4. 121) 0. Olahanaen, Übor d. alten Bematciubandel d. cimbriachen 97. 122) Haibinael a. «eine Bexiehungen au dnn Goldfunden: YGAntbr. 1890, 8. 270 P. Starr, Perfomted aknlla from Michigan: AAOJ. 12, 8. 165/7. 123) R- Virebow, E. Sebkdei mit nbgetrenntem Dach ana dem OrSberfelde v. Gaya, Mähren; VGAntbr. 8- [171], 788 91. 8. 125) J. 12t) Mntiua. Le curioaita del tatnaggio: NAnt. 25, [177). FundatUcke ZElhn. 8.1, 49, 109. 22, l'adaet, Arcbäologiacfae Aufaätze fiber aüdeuropäiache





X





X

























— —

















X



:

Digitized by

Google

} 1.

1,12

Uoerne«.

UigMcluchte.

Tischler'**) und Olshausen,^**) qnerschncidigc Pfeilspitzen Cnraont***). ROdiger,'**) Fischer*®*) und Stückelberg'**) schreiben über vorgeschichtliche Schalen- und Rillensteine, welche der Erstgenannte für eine Hinterlassenschaft urzeitlicher Landvermessnngs-KUnstler (?) hält. Die Anfänge von Maafs und Gewicht behandelt Alsberg;*®*) zu den primitiven Fahrzeuge Arten des Feuerzündens liefert Skertcbly *®®) einen Beitrag. als Grabbeigaben bespricht Anutschin.*®*) Ziemlich viel wird noch immer über Pfahlbauten geschrieben, obwohl eigentlich neue Ergebnisse der Durchforschung jener Fundschichten nicht vorliegen. Munro*®*) giebt eine lobenswerte Gesamtdarstellung des Materiales, soweit es europäischen Ursprungs ist; Heierli*®*) und Forrer***'*®*) behandeln aufsereuropäische Parallelen, eine Spezialfrage des Schweizer**®)

Funck'*®) und Messikomraer.***)

Materiales

Ersterer

hält

Vorge-

die

fundenen Unkrantsamen für Überreste von

Heuvorräten, wogegen letzterer Anhäufung jener Samen anniramt. Unter den Arbeiten, welche sich mit den Anfängen der Kunst beschäf-

beabsichtigte

tigen sind jene gehaitvoller, welche neues Material beibringen, als andre, die

Auslegung ornamentaler Zeichen veriieren. Letzteres thut dessen Irrgängen auf dem Gebiete der wirklichen oder Suastika wohl niemand folgen wird. Das Triquetrum beRau;**®) wissenschaftlich exakt ist eine einschlägige Arbeit W.

sich in mystische

Zmigrodzki,***) vermeintlichen handelt

V.

Heins,***)

die

sich

über

namentlich

einige

Kreuz-

und

Mäanderformen

Forrer**®) sucht zu zeigen, dafs die älteste Form des mechanischen Hilddrucks bereits in prähistorische Zeiten falle; derselbe bespricht verbreitet.

auch Als

die Inkunabeln

der Rundplastik bei den Barbaren Mitteleuropas.***) mufs A. R. Hein’s Darstellung der Dayak’schen

Buch

wertvolles

ein

— 126)0.

Tischler, Ober Sporen n. nnchrSnusche« Kmail: RlilAntbr. ZI, Olshansen, Beitrag a. Gesch. d. Reiiertporns VOAnthr. 1890,

S.

17

— — — 20.

S. 184 207. 178 — 209 4 taeammenhängoode Uitt., t. welchen noch 2 ‘s. Kenntnis d. Schnallen’ n. 4. ‘Bemerkungen über Steigbügel’ hierher gehören). 128) Cumont, Los pointes de flöches b tranchant transversal BBAnthrBnixelles B, S. 176 87. Mit Be— merkungen T. Jacques, de Pauw u. Gels, ebda, 187 f. 129) F. Koediger, VorgoschÜ. Zeicheusteine als Marchsteine, Heilenaeiger (Leuksteine) , Wegweiser (Waranden), Pläne u. Landkarten; VOAnthr. 1890, S. 604 16. Vgl. auch KBlAnthr. 20, 7 u 14/6. (Koediger) u. 2 Entgegnungen hierauf (A. Schmidt u. L. Zapf) ib. 28. i;{0) W. Fischer, Schalen-

127) 0.

:

(Autor giebt

I.

c.





;

u.

— 11/2. —



llil) E. A. Stüekelberg, Z. Kapitel d. SchalenM. Alsberg, D. ältesten Gewichte u. Maafse: Ansland Skertcbly, On Firo-Making in North Borneo. (M. Taf.); D. N. Anutschin, Schlitten, Schiffe n. Pferde als 134)

Rillensteine: Qlobns 58, 8. 10/1. 1) Lake-Dwellings of Europa; being the Khind lecbiros on archeology for 1888. & Co. XL, 612 8. [MAnthrGesWien 20, 8. 197 (M. Much).]{ Ueierli, D. Verbreitung d. Pfahlbauten aufserbaib Europa’s; Ant. 8, 8. 6 12,

Attribute d. Leicbenbestattung.



sisch); Brewnosti.

B.

Hunro, The

London,

136)



J.

Cassell









87 42, 58 62. 137) R. Forrer, Z. Kapitel d. Pfahlbauten im Orinoko n. anderen amerikanischen Bauwohnungen; ib. 8. 17- 21. 138) id.. Ober altcbinesisehe schwimmende Wasserwnbnungen ib. 8. 73/5. Rebor, D. Einwohner d. Schweiz in 139) vorgeschichtlicher Zeit. (= Sammlung populärer Vorträge, Heft 2). Genf, Ch. Pfeffer. 140) Th. T. Funck, Unkrautvurräte auf Pfahlbauten; Antiqua 8, 8. 14. 141) H. Messikommer. Nochmals über d. Chenopodinm albura in d. Pfahlbaulen; ib. 8. 46/7. 142) M. T. Zmigrodzki, Z. Geschichte d. Suastika. (M. 4 Fig. n. 4 Taf.); AAnthr. 19, 8. 173 81. 143) L. T. Rau, Triquetrum u. verwandte Zeichen; VOAnthr. 1890, 8. 491/8. Mit Nachwort v. Virchow ib. 8. 498. 144) W. Hein, Urnamontale Parallelen. iM. 10 III.): MAnthrGesWien 20, S. 50/8. Dazu Nachtrag *D. Urciainkenkreua’ ib. (Sitab.) p. [83}s. 146) id., Uber 145) R. Forrer, D. Urform d. Bilddrucks: Ant 8, 8. 53/6. :



— X

















Dialiized by

GoOgle

$

UrgMchichte.

1.

Hoerne».

1,13

auf Horneo^*^) bezeichnet werden. Hier finden die kUnstleriscbeii Leistungen einer primitiven Völkerschaft ihre kritische Behandlung durch einen Kttnstler, dessen Auge für Ornamentales in weit höherem Grade geschkrfl ist, als das eines blofs zünftigen Ethnographen. Einiges über Kuiistleistungen anderer Naturvölker sei in den Noten***-***) angeführt. Der nntl Amerika. Eine territoriale Übersicht zu geben streitet wider den Grundplan dieses Referates, indem derselbe einerseits die in Europa so eifrig betriebene prähistorische Landforscbuug aasschliefst, {welche allerdings Überall in höhere leitende Gesichtspunkte zu mönden bestrebt ist) und andererseits die Prähistorie der aufsereuropäiseben Länderräoine noch wenig selbständige Fortschritte aufweist, wefshalb sie ihr natürliches Heim im Schoofse der Ethnographie gefunden hat. Eine Reihe von Arbeiten, die niclil unerwähnt bleiben dürfen, ist aber schlechterdings nicht anders unterzubringen, als wenn wir zu Gnnsten zweier grofser lokaler Gruppen Ausnahmen machen. Das erste dieser fundreicheu Gebiete ist Osteuropa mit den angrenzenden Teilen Mittelasiens, das andre Amerika. Ober prähistorische Arbeiten in Bildknnst

Outen

Österreich berichtet

v.

Andrian,***) Uber

solche in Polen

Ossowski;***)

batte 1890 einen Archäologen- und einen Naturforscher-Kongrefs, aber welche Heger***) und Anatschin***) referieren. Auf ersterem Kon-

Rttfsland

Cartailhac aus Tonlouse Uber die Bedentung der russischen Westeuropa und erinnerte daran, dafs Quatrefages die Wiege in Sibirien sucht, dafs man für die Nephrit- und Dolmenfrage, wie für die Probleme der ersten Metallkunde die Blicke nach Rabland geworfen hat. Samokwassow gab eine Chronologie der Kurgan fände in Mittel- und Südrufsland, indem er 5 Perioden aufstellle: 1) Die kimmerisebe S. VII a. Chr. d. h. bis zur Ankunft der Skythen am Pontus (Stein- und Bronzezeit). II p. Chr., d. h. 2) Die skythische*®*) 8. VII a. bis zur Gründung dos gotiscli-sarmatischen Reiches zwischen Donau und Dnjepr (Eisenzeit, griechischer Import). VI, p. 3) Die sarmatische S. II Chr. (römischer Import). 4) Die antisch-slavische S. VI X (b>’zantinische Funde) und 5) die tataisch-mongolische. Kaukasische Altertümer bespricht abermals Virchow. ***) Aus den ornamental verwendeten phantastischen Misebfonnen verschiedener Tiere (Vögel und Mammifercn, pflanzen- und fleischfressenden Säugetieren, aber nichts von Löwen oder Sphingen wie in der assyrischen Kunst) schliefst er, dafs trotz vorhandener Verwandtschaft keine unmittelbare Übertragung assyrischer Muster erkennbar sei und vermutet für beide Gruppen eine gemeinschaftliche Quelle, wo die Art dieser Darstellung greß sprach

Präbistorie für

des Menschengeschlechtes











memehlkhe Stataetkn; ib. S. 62/9. 147) A. B. Hain, 1). bildenden Kttnste bei B. Beitraz * »llaeRieinen Knnetgeecbichte. (U. 10 Tnf. n. 90 TextBorneo. Udlder. 228 8. |(ZEthn. 22, S 168 f. (R. Virebow); MAntbrOeeWien 148) B. Andree, Entdeckang r. Peiweichnnngen in 8Bd41 (F. Heger).)! Onn; Anelsnd 63, 8. S9 40. 14it) 0. Orii di Broglia, Seultnre di indigeni dell’ Alto Orenoco. (M. Illuatr.): BSGlt. 3’, 8. 474/9. 150) G. Weitaeckor, Kttore di Boadmani. (M. Uluetr.): ib. 8. 332/7. 161) F. r. Andrian, Jabieabericbt über d. Tbitigkeit d. Anthrop. Qweilaebaft in Wien prinitir«

d.

Itafik* auf

Wien, A.

ill.)

21,

— —

8.

MAntbrGoaWien









152) 0. Oaaowaki, Rap|>ort 1889: Ana Akad. Wiaa. Krakau 1890, 8. 97 wir let reeberebe« 100. 153) V. Heger, D. echte ruMuebe Archiologen-Kongrofi in Moakau 1890: 154) 1). N. Anntechin, I). achte Kongrefa ruaBAathrOeeWien 20, 8. 148—64. C- Brantb, meber Xatorforacher u. Ärale in St. Petemburg 1890: ib. 8. 165/9. 155) Herodotoa; NJbbPh. 1890, 8. 1 26. 156) B. Virchow, Über B. Skythen lond n«ch 1889;



(Sitab.) 20,

8. [32] paletbnologiijaes de l'annle

[43].









X

Digitized by

Google

fl.

1,14

Urgecchichte.

Hoernes.

Sind die Suraerier und Akkadier aus Centralasien gekommen, 80 können auch die Armenier oder die Meder, welche jene kaukasischen Bronzen gemacht haben, aus einer gemeinschaftlichen centralasiatiechen Quelle die Anfänge ihrer Kunst erhalten haben. Ferner berichtet Virchow**’) über Gräberfnnde uns Ostasien, Digorien und aus der Kabard 4 westlich von letzterer Landschaft. Er beklagt das Fehlen spezialisierter Fundberichte, da gerade, jene Nekropolen lange Zeit im Gebrauch gestanden sind, und Altes neben Neuem heute nicht mehr unterscheidbar geliefert haben.*®*) Überhaupt zeigt sich die russische Wissenschaft in allem, was hierher gehört, anf einer nicht gerade sehr hohen Stufe, wofür auch die obgedachten Kongrefsberichte Zeugnis ablcgen. Wahrend die Vorgeschichte Asiens mehr oder minder direkt mit derjenigen Europas zusammenhängt, bildet Amerika ein getrenntes Gebiet, das seine eigenen Probleme darbietet an deren Lösung aber auch europäische Forscher thätigst mitwirken. So sind Fragen mehr allgemeiner Art von Quatrefages,*®*) Gelcich*®®) und Gross!*®') behandelt worden. Amerikanische Archäologie ist ein Hauiitgebiet deutscher Ethnographen, auf welchem wir zunächst eine schöne Arbeit Uhle’s*®*) antreffen. Nadaillacs Prähistorie Amerikas liegt nun in englischer Cberseiznug*«») vor. Ans dem Nordwesten der Neiden Well publiciert Jacobsen**®) Sagen, Boas*®*) Masken. Ans Britisch Nordamerika erhallen wir Nachricht Ul)er SöndHutsagen,*«®) Überreste der Steinzeit***) und Ober die Urbewohner Neufundzuerst aufkam.

lands*®*) und Neuschottlands.***)

In den Vereinigten Staaten absorbieren die Mounds ein gutes Teil des archäologischen Interesses. Die Aufsätze l)cschäfligen sich teils mit Nachweisnngen dieser Bauwerke in den einzelnen Landschaften,**®-*’®) teils mit der Frage nach ihren Urhebern,***-***) in welcher sich Andree***) dahin

kaokaflische Altertümer: KBiAnthr. 21, S. 112/7. (H. 82 ÄbbütlKen.): VGAnthr. 1890, 8. 417—66.

— 157) XordkaukMiache — X H. —Aurioh, Bthnologiacho — Altertfimer.

id.,

1J>8)

t.

Kluaifikation d. kaukMiachon Stämme: Ausland 63, S. 704 10. 159) A. de Qaatre' fagea, Cantonneiuent et migratlons; peuplement de TAm^rique: RScient. 46, S. 481/6. 160) £. Oelcicb, Ober d. Matenalien s. TorcolambUeben Qeach. Ameriku: ZGEBerlin, 127. 25, S. 99 161) Y. Oroaei, Liogne, letterafura e tradUioDi popolari dc^i* indigeni d’Amorica. Con appendico: AtUg. 13, 8. 22 96. 162) M. üble, Aoagewäbllc Stöcke d. K. Muaeume för Ytdkerkuiide a. Archäologie AmeriksR. (M. 10 Taf.) (= Aach aU Featichr. i. Internat. Amenkiaisten-Kongrela in Berlin): VMV. 1, 1889, 8. 1 — 44. 168)









by N. d'Anrors, etl. by W. 11. Ball. Putnam. Vil, 566 S. 164) J. A. Jacobaen, Kordweetamenkaniacbe Sagen: Aaaland 68, 8. 421/6. 165) F. Boaa, The uae of maaka and head-omamenta oa. Iho northwoat coaai of America. (M. 2 Taf.): JAEthn. 3, S. 7 16. 166) A. T. Chamberlain, Deloge mytha of the Canadian Indiana; Proc. Caniui. Inet. Toronto 25, S. 11/2. 167) Q. Patteraon, The atome-age in Nova 8cotia, aa iiloetratad by a eoUection of retica preaented to Balhouaie College: Proc. and Trat. Nora Scotia Inat Halifax 7, 8. 231 52. 168) H. TBppen, D. Urbewohner Neufnndlanda: Qlobua 57, 8. 177 80. 169) H. Piere, Aboriginal rematni of Nora Scotia: Proc. a. Trar. Nora Scotia Inat. Halifax 7, S. 276 90. 170) G. R. 8tania, The mound baildere in Northeaetem Minneaota; their occupationa and route« of trarel: B. Minneaota Ac. Kat. Sc. 3, 8. 84/8. 171) 8. H. Brinkley, Aah heapi and atratified mound®t in Ohio: AAOJ. 12, S. 177. 172) A. A.

de Kadaillac,

Frebietorie

New*Tork,

America,





trantlated















Toang,







— —

Location of mounds in WiacNjnaio: ib. S. 175. 178) W. Stewart, Mounde in ib. 8. 42.— 174) A. E. Bouglaae, Monnda in Florida: ib. 8. 105/8. 175) J. C. Hamilton, The mound batldora of America: Proc. Canad. Inat. Toronto 25, 8. 41/3. 176) 1. T. Snider, Where the Oaagoa Monndbildera? Ann. Rep. Smithaon. Inat. 1888, 8. 587 96. Waahington. 1890. 177) 8. D. Peet, The diflerence between Indian and

CMifomia:







Houndbuilder

relica:

AAOJ. 12,

8.

251—72.

— 178) R.

Andrea,



D. gelöate Moandbuilder-

Digiüzed by

Google

Hoerne«.

Urgdflchicbte.

} 1.

«BUcbeidet, die

1,15

Vorfahren der

hentigen Indianer vor nicht sehr langer Zeit, Besitze einer bedeutend höheren Kultur waren, als Mounds-

alt se jedoch im anzosehen. Eine Schöpfungssage teilt Gatschet^’*) mit. Peet**®-***) ud Andere beschäftigen sich mit Überresten der Steinzeit und mit den Trägem dieser vormetallischen Kultur.***-***) über JfeariAo*®*) haben wir vor allem das voluminöse und kostbare Bilderwerk von Peßafiel***) zu nennen, eine wahre Prachtausgabe mexikanischer Altertümer.***) Als Beiträge bewährter Forscher auf diesem Gebiete begrOfseii wir die Arbeiten von Seler***-***) und Strebei.***) Über die Ureinwohner Centralamerikas schreiben Pector*®®'*®*) and Menard de Saint Maurice.*®*) Schellhas*®*) sieht in den MayaAltertümeru (architektonischen Überresten, Hss. und kleineren Objekten) getrennte Gruppen ohne einheitlichen Charakter und vermutet, dafs diese autoebtbone Kultur Mittelamerikas, deren Centrnm ein Territorium südlich von Yskatan gew«en sei, lange vor der Ankunft der Spanier ihre Blütezeit ge-

«?hauer

habt habe.

Für Südamerika ist vor allem der 2. Bd. von ühle’s grofser Publizu nennen, welchem nun auch der 65 Fol.-Seiten umfassende Text Der Text zu 1., die alte Zeit behandelnden Band beigegeben ist. d« die neue Zeit darstellenden Tafeln ist viel kürzer gehalten, was sich durch die Schwierigkeit eingehender Besprechung bei einem so ungehenren lAndergebiet leicht erklärt. Giglioli*®*) bespricht das Ende der Steinzeit, kation’®*) ftir

den



.tailuiil 63, S. 441/S. 179) A. S. Oatiehet, Sinti, d. ente M»n»ch. K. der Kajow€- Indianer: ib. S. 901/4. 180) S. D- Feet, Th« monu* Mati of the »t41. 181) id., Ilie atone grare poople: ib. $29 44. ISS) id., The 182) id., OHff dwoUera and tbeir worka. ib. S. 85 104, «loed eadloaarea of Olüo: ib. 8. 131-^54. 184) id., The great nerpent and other effi> ett: iU 8. 211 28. 185) C. C. Abbot, Remark» upoa paUeoüthic implementii Proc. Boitem Soe. 3f«t HUt, 24, S. 157 65. 186) W. 0. Smith, Frehiatoric implementa from the hiila near Donrtable: AAOI. 12, 8. 49. 187) R. A. Wallace, Prebialoric lo4ian Hiidencea in Loniaiana: ib. 3. 44. 188) K. S. Edmanda, Ancteni etone forU in ladiiM: ib. 3. 349 51. •• IHR) 6. P. Truaton, The antiquitie» of Tenne«»eo and the id)aceata «tatea, and the atate of aboriginal aodetf in the acale of driliMUoB repreaented hy tLa^ A aeriea of hütor. and ethnol. atadiea. Cincinnati, R. Clarke & Co. 369 8. 190) O. H. Staate, ETidenc^a of early man in Northeaatem Minnesota: B. Minnoaota Ac. N'it Se. 3, 76 84. 191) H. T. Creaaon, Elarly man in the Delaware valley: Proe. Bostoo Soc. Xat Hiat. 24, S. 141 50. 192) Dntidic worahip in Pre-Oolamhitn America: AAOL 12, S. 293—301^ho Moundbaildera and ancient Mexicana: ib. 8. 359 193) —43. A. Penaftel, Monumentoa del arte Moxicano antigno. Omamentadon, Mito« 194)

pvblna;



S.

















— —

— X







:













M. 900. 1 Bd. Berlin, Aaher & Co. gr. Fol. 3 Bde. 358 8 ., 2 Bde. mit xusaronion 318 Tafeln, davon 176 Wag. Ö- Brnhl, The ruina of Iximohe: AAOI. 12, B. 345/8. 195) 196) E. Seler, Aitmexikaaiache Stadien: VMV. 1, 8. 117 88. 197) id., Altraoxikamsche Warfbfetter; lABtha. 3, S. 137—48. — 198) id. , Religion o. KuUar d. alten Mexikaner; Ausland 88, 8. 781/6, 814/7. 199) H. Strebet, Studien Über Steinjoche aua Mexiko u. Mi^lKEnerika: lAKthn. 3, 8. 16—28, 49 61. 20U) D. Pector, QH abiianti precolombioai deir America Centrale: Coamos 10, 8. 106—10. 201) id., Kaaai de localiaation dea habitmita precolombiena de l’Am4rique centrale: 3A£thn. 3, 8. 31/3. 202) £. Menard de Saiat'Maarice, Contribation k l'4tode de P&ge de la pierre dana i'iathine de Panama. Chiblka a. Seine, Pepin. 29 8. 20H) P. Sehellbaa, Vergleichende Studien auf dem Paide d. Maya-Altertümer. (M. 1 Tat u. Textill.): JAEthn. 3, 8. 209—30. 204) M. tkla, Knitnr o. Indaatrie aildamerikaniacber Völker. N. d. im Bea. d. Maaeoroa f. Völkerkaada zu Leipeig befind!. Sammlungen, von A. Stübel, W. Reifa u. B. Koppel. 2. Bd. Neue Zeit. Barlia, A. Aaber. j[ZKthn. 22, 86 t (M. Bartela).]{ gr. Fol. 205) K. H. Oiglioli, Oh aJtiJBt giomi dell' otk della pietra. (America moridionale) : AAE. 20, 65—72. lopa,

Tot

Tribatoa

y

Monamento».

apsniaeJb. franaoaiaeb a. englisch



X

























Digiiized by

GoogU:

^8.

1,16

Rdscb.

Aseyror.

Collin*®*) Mumien ans Bolivia. Der 3. Bd. von Middendorfs peruanischem Sprachenwerk*®^) bringt ein Kescbua-Drama mit allen nur wünschenswerten Erläuterungen, während v. Hesse-Wartegg*®*) Flutsagen, Cunow*®») die Form altpernaniscber Geschlechtsgenossenschaften und Barbosa-Rodrigues®^®) abermals den vermeintlichen Zusammenhang der altamerikanischen mit der asiatischen Kultur erörtert.

§. 3.

Assyrer. G.

Rösch.

HtoffttamnUuug. Neue Funde von Keildenkmälern auf der armenischen Peripherie sind dem Referenten im Berichtsjahr keine bekannt geworden.

Än hethitischem Material sind nach Sayce und Menant*) von in Kappadocien wichtige Felseuskulpturen zu Frahtiu entdeckt und zahlreiche Abklatsche, Photographien und Kopien von Inschriften in Bor, Ibreez (Ibriz), Bulgar-Maden, Gurun, Ilgun und Andaval genommen Die Inschriften seien mit Ausnahme derer von Ibreez und Bor worden. ganz neue Funde, aber auch die letzteren mülsten um der F'ehlerhaftigkeit ihrer früheren Kopien willen als solche betrachtet werden. Von veröffentRamsay und Ilogarth

hat der Referent nur eine kennen gelernt, eine doppelim Museum zu Konstantinopel, deren Abklatsch Perrot März 1889 der französischen Akademie vorgelegt und Menant*) in reduzierter 2^ichnung mit einigen schüchternen Bemerkungen über die Be-

lichten Inschriften

seitige Steininschrift,

am

22.

deutung einzelner Zeichnungen publiziert bat.

Auf dem assyrisch-babylonischen Wincklers*) autographische Herausgabe der

Keilschriftcngcbiet ist

Abel-

Tell-el-Amarnatafeln, welche im Besitz der Museen zu Berlin und Bulaq befinden, die hervorragendste Leistung. Das noch im vorigen Bericbtsjaiir erschienene Heft I enthält in 27 Nummern die Briefe asiatischer Könige an die Pharaonen Amenophis III. und IV. Die dem Berichtsjahr angehörigen Hefte II, 1 und 2 enthalten von Nummer 28 bis 240 oder eigentlich 239, denn No. 230 ist aus Versehen

sich



20(J) K. Collint Momiet bolivienne»: BSAP. 4. Ser. 1, 8. 55/8. 207) E. W. Middendorf) üllaoU, 6. Drama d. Keachuaspracbe. Übeou a. m Anm. tot«., nebat e. Kinleitong bber d. religioaen o. »taaü. Einricbtuagea d. Inkas. (:= D. einheimischen Sprachen Penu. Bd. 3). Leipsig, Brockhaus. VI, 393 S. Uease-Wartegg, D. Sintflut 20^) E* d. amerikanischen Südens: AZg8. Kr. 131/5. 209) H. Conow, D. aUperoanischen Dorfn. Markgenossenschaften: Ausland 63, S. 821/5, 858/6, 878/8. 210) i- Barbosa Kodrigues, 0 Muyrakyta; estudo du origem aaiatica da ciriUclo do Amazonas, nos tempos prehUtoricos. Manaos, Tip. do Amazonas. 1889. XV -f- 162 8. 1) J. Menant, D^couverte de noavellea InscripUons H6t4onnea: CE. 4. S. t. 18. 8. 408/8. 2) id., Une sourelle inscription h4t4enno: ib. 8. 239^45. 3) H. Winckler Q. L. Abel) D. Thoutafelfund r. B( Amama. 1. 1889. Ko. 1--27; 11, 1. 1890. Ko. 28— 89.











Digitized by

Coogle

{5.

w«B»l tucliCT

AMjrrer.

RStch.

1.17

eingerückt worden, mit ganz Statthalter in der asiatischen

»fie 4rei

Lichtdrucke

wenigen Ansnabmen lauter Briefe ägypNachbarschaft au den ägyptischen Hof, etlicher Inschriften als Proben ihres wirklichen Aus-

Thonsiegels

mit dem Voniamen Amenophis IV. und zweier den Schildern Amenophis HL Vier auch schon vorund Budge veröffentlichte assyrische Briefe aus Teü.«l-Amarna, drei von B[P)umab[p]nria8[8ch], KOnig von Babylon an AmeoopU« IV., und einen von Dus[scb1ratta, KOnig von Mitanni, hat sich H. Zimmern*) zu nochmaliger Herausgabe in Transkription und Übersetzung »nsgewählt. Hier kann jedoch Kef. nicht umhin, der Warnung E. Renans in der Sitzung der Ac. des Inscript. vom 23. Okt. 1889 zn gedenken, kompetente Gelehrte möchten doch die Tafeln von Tell-el-Amarna so sorgfältig tls möglich auf ihre Achtheit prüfen, da einerseits es ihm sonderbar dünke, dab ungefähr 20U0 Jahre vor unserer Ära, zu einer Zeit, wo Babylon die Suprematie, welche cs später übte, wahrscheinlich noch nicht besafs, die Völkerschaften Phöniciens ürkk. in babylonischer Sprache redigiert nnd exund andererseits die wissenschafüicben Fälschnngen sich im pediert hätten, Unter den Sammlungen Orient neuestens erstaunlich vervielfacht hätten. von Inschriften auf dem Boden Assyriens and Babyloniens steht die Fortsetznng der ‘Keilinschriftlicben Bibliothek’ von Eb. Schräder*) nnd seinen

eines

whem,

AlibasterUifelchen, iet

von

mit

Lehmann, Winckler



Mitar^itern oben an. Band II enthält die historischen Texte des neuassyrischen Reiches von Thiglath-Pileser UI. bis auf Sin-sar-isknn und Bd. III, 2 die des neubabylonischen Reiches von Nabopolassar bis Antioclius Soter. Band II bringt in demselben die zwei Beide Bände haben einen Anhang. babylonischen Chroniken von Winckler und die zwei babylonischen KönigsHsten nebst einer Konkordanz des ptolemäischen Kanons mit den Keilinschriften nnd Berosus von Schräder, Band III, 2 ein Inscbriftenfragment Nebnkadnezars H. and eine zweisprachige, aramäisch-griechische, Inschrift aus SUdbabylonien von demselben, sowie inschriftliche Nachträge zu den Epoiiy menlisten von Winckler nach Be/old.«) Band III, 1 soll nns die Inschriften aus den Einzelberrscbafton des altbabyloniscben Reiches und aus dem Tell-elAmarnafund, Band IV endlich Proben der Poesie und Magie vorführen. Durch diese Einbeziehung des gesamten Inschrifteninhalts wird die Scbradersche Sammlung für den wissenschaftlichen Theologen zur befreienden That, indem sie ihn in allen Fragen der biblischen Real- und Personalparallelen von der Gebuodenheit seines Urteils an fachliche Anctoritäten emanzipieren and zu der eigenen qaellenmäTsigen Entscheidung befähigen wird. Eine andere Inschriftensammlaug von universellem Bereich, die jedoch der systematischen Ordnung des Stoffes entbehrt, ist die von Sayce^) neu anfgcnommeiie Fortsetznng der Records of tbe Past. Das Wichtigste in der neuen Serie ist bis jetvt die Zusammenstellung der Inschriften von Telloh von dem verstorbenen Arthur Amiaud. *) Derselben Arbeit hat aber auch Hal6vy*)



4°. Berlin, W. Spemtan. U, S. Ko. 90— £40M. 3 Lichtdrucken. 4) H. Zimern, Briefe aus dem Funde in £1 Aninnm in Tmnscription and Übersettang: ZAssyr. 5, S. ]S7 65. &) Bü>. Schräder, XeilinschrifUiche Bibliothek. Sammlung r. tssyrischen Texten in Umschrift u. Obersetiung. 0. lahyloninchen In Verbindung mit L. Abel, C. Betold, P. Jeosen, F. E- Peiser, H. Winckler. 2, IV u. 292 S.; 3, II', IV u. 147 8. ti) JBO. 12, 1, SO*. Berlin, H. Routher. UTiele: ZAssyr. 6, 8. 297— 306.]| 7) A. H. Snyee, Bocords of tBe Pnst. New Seriee. 1, 1888, VUI, 175 8.; 2, 1889, VI, 208 8. London. Snmuol Bngster nnd Sont. $) Arthur Amitud, Tho Inscriptiont of Telloh: Be109. eordn of the Patt 1, 8. 42—77; 2, 8. 72 9) J. Hnl4ry, Les textet cunöformes







-





JsSretberiobt« der Oesohichtiwitteiuchsft.



18W.

1.

2

Digitized by

Google

{ S.

1,18

AMvrer.

R8«ch.

Spätere Zeiten haben Strafsmaier*®) und Weisbach**) mit ihren Kollektionen beleuchtet. Der erstere hat seine Mitteilung babylonischer Texte ans dem Britischen Museum diesmal mit den Inschriften des Cyms und Kamhyses fortgesetzt und der letztere hat die seinenFleifs und Scbarfsinn gewidmet.



Von Einzelheiten Achämcnideninschriften zweiter Art herausgegeben. Brünnow**) wie schon früher, assyrische Hymnen im Original mit

hat

Transkription, Obersetzungsversuch und

Kommentar

geliefert

und Pinches**)

hat ein babylonisches Duplikat der ersten und zweiten Schöpfnngstafel aus Sippar im Original und in Transkription mit einem Übersetzungsversuch und Anmerkungen bekannt gegeben. Derselbe*®) hat eine in Kiffer gefundene sumerische Tempelbaninschrift einer mesopotamischen Königin, bis jetzt die einzige einer solchen und dem Schriftcharaktcr nach der Zeit von 1500 bis 2500 V. Clir. angebörig, behandelt. Lyon**) hat noch im vorigen Berichtsjahr eine kurze babylonische Votivinschrift an den Gott Adar auf einem Nene babylonische Diskus von Lapis lazuli transkribiert und übersetzt. Planetentafcln haben Epping und Strafsmaier**) im Original mit Transkription. Übersetzung, philologischer und astronomischer Erklärung herauszngeben begonnen. Einen, übrigens völlig unlesbaren, Nachdruck der Photographie eines in Jerusalem gefundenen Fragments einer Inschrift, vielleicht von Sargon und aus dessen Palast in Kborsabad, hat T. Hayter Lewis**) mit einer Transkription und Übersetzung von Wallis Budge herausg^eben. Die Tempelbauinschrift Neriglissars, deren Original Budge im Jahr 1888 veröffentlicht hat,**) hat Teloni**) noch im vorigen Berichtsjahr transkribiert, übersetzt und kommentiert. Eine durch eine Orakelentscheidung über die

Ausführung eines Tempelscbmucks merkwürdige Kultnsinschrift Nabouneds hat Scheil*®) transkribiert, übersetzt und kommentiert. Von einer dreisprachigen Bauinschrift des Artaxerxes Mnemon, über die schon Pinches berichtet hat, hat Evetts**) das babylonische und persische Original mit

und Übersetzung herausgegeben. Vier stark beschädigte und lesbare babylonische Kontrakttafeln des Pitt Rivers Museums Oxford aus der letzten babylonischen und persischen Zeit, welche aber abgesehen von der Erwähnung einer Tempelmagd von E-Sagilla von keinem wesentlichen Interesse sind, hat Sayce®*) in assyrischer und lateinischer Transkription raitgeteilt. Derselbe**) hat auch eine babylonische KaufTranskription

darum schwer

in

U

d« Mr. de Suitec tmnacriU, rdUblu en AH^rien popultire et tnduiu: RT. 10) J. N, StrnCamnier, Bebyloninche Texte. Heft 7, 8 o. 9 (mit V, 26, 241 u. VIII, 28, 256. Leipzig, Pfeiffer. 11) F. H. Bibliothek r AehSmonideniDscbriflOB zweiter Art. ( Aasj-riologische 4“. VHI, 126 8., 16 Tafeln. |[F. Fried. Uelitzacb o. P. Haupt. 9.) Leipzig, Hinricha. Hommel: LitCBI. No. 36, Sp. 1256/9.]| 12) R. E- BrOnnow, Assyrian Hymne. 3: ZAtayr. 5, 8. 65 —80. 11{) Theo. ö. Pinchea, A Babylonian duplicate of tablets 1 and 11 of the Creation Seriös. Und A new Babylonian rorsion of the Creation atory BOR. [Ac. 38, 8. 608, Sp. 2 8. 509, 2.] 4, 8. 25 33. 14) id., An early Babylonian inscription from Niffer; Hebr. 6, 8. 56/8. 15) 0. Lyon, On a lapislazuli disc bearing a caneiform inzeription; JA03. 14, P., 1889, 8. 134/7. 16) Joa. Epping a. J. N. Strafsmaier, Neue babylonische Planeten-Tafoln ZAasyx. 6, 8. 341 66. 17) T. Hayter Lewia, An Assyrian tablet frora Jerusalem; FRF. S. 266/6. 18) JBO. 11, 8. 1, 28“. 19) Brüte Teloni, Un' iserizione di Nerigliasar, re di Babilonia; QSAI. 1889. 8. 80—98. 20) Fr. V. Scheil, Inscription de Nabonide (W. A. I. V, pl. 63.): ZAssyr. 409. 6, S. 399 21) B. T. A. Evetta, A trilingnal inscription of Artaxerxes Unemon; ib., S. 410/7. 22) A. H. Sayce, Some unpubliabed Contract- Tableta: BOR. 4 , 8. 1/6. 2!{) id., Babylonian Contract-Tablet belonging to tbe Imperial Academy of

de

Collection

11, 8. 171

— 211. —

zusammen 826

Inscbriflen).

Weiabach,

D.







:





;









:



— —







— —

Digitized by

Googit

§3.

vertragstafel

vom

Eigentnm der k.

10.

Ab

Akademie

R5»ch.

Aftsyrer.

1,19

des 18. Regiernngsjahrs des Darius (Hystaspis?), der Wissenschaften in St. Petersburg, im Original

Transkription und Übersetzung heransgegeben. Eine babylonische DoUüoosurk. fttr einen chaldäischcn Priester ans der Regierungszeit eines Königs mit

Aspasine (Vespasian?) oder Uyspasincs mit dem seleucidisch scheinenden Datnm des Jahrs 185 hat Pinches*^ **) im Original mit Transkription und

Cbersetznng bekannt gemacht.

Philologische Untersuchungen von historischem InAuf der armenischen Peripherie ist auch diesmal ein Vakat

teresse.

n

verzeichnen.

Die hethitische Spracbfrage hat dagegen durch die zwei nicht assy* Briefe der Könige von Mitanni und Arzapi im Tell-el-Amarnafund neuen Anstofs empfangen. Der Altvater der hethitischen Forschung, Sayce, *•*’) findet die Sprache von Mitanni im Brief des Königs Dusratta, welche er gegen Delitzsch mit der Sprache der Su**) wegen der Identität nreier Wörter in dem Brief nnd in den assyrischen lexikalischen Tafeln znsammennimmt, wenig verschieden von der Sprache von Arzapi im Brief des rischen

einen

Königs Tarkbundarais oder, wie schreibt,

Winckler**) nnnmehr

Tarkhnndaradus, und vermutet

in

statt

Tarkhundaradu

beiden Sprachen hetbiüsche Dia-

nnd Verwandte der Sprache der Vannischen Inschriften (der Mitannische Suiscbe Gott für den assyrischen Gott Rimmon, Tessub oder Tessubbe, kommt nämlich im Vannischen als Teisba.s vor); aber auch ‘morphologisch’ erinnert die Sprache an die Sprache der Ban-Inschriften. Für betbitiscb erklärt die Sprache von Arzapi auch Winckler.*®) I.-eider ist der Text

lekte

oder

und so sind die Laute der Sprache Gleichwohl hat sich mit Sicherheit festznstellen. um das Ergebnis zu gewinnen, dafs die hethitische Sprache ein tatarischer mit dem Akkadischen nnd Mcdischen verwandter Dialekt sei, und unsern Vorrat an hethitischen Wörtern in runder Summe auf 150 zu bringen. Wirsetzen zu diesen ‘Ergebnissen’ wohl besser Ms auf Weiteres noch ein Fragezeichen. Vorstudien zu der Entziffernug des Mitanni haben wir auch von Jensen**) und Brünnow.**) Auf dem as syrisch -babylonischen Gebiet steht es mit der akkadischsumerischen Frage immer noch im alten Recht, Oppert und Hal6vy sind unversöhnliche Gegner, ünter den Anhängern Opperts hat Pinches’*) die sumerische Abfassung der oben erwähnten Tempelbaninschrift wegen der Wahrscheinlichkeit der Bestimmung solcher Inschriften für das Volk und nicht für die Priester gegen die kryptographischo Hypothese Hal6vys verwertet. Eine akkadisch-chinesische Sprachvergleichung hat Ball®^) mit vielem F.ifer unternommen. Ob aber auch mit triftigen Resultaten? Von Einzelheiten ist für den Geschichtsfreund zu erwähnen, dass Dnsrattaa meist ideographisch geschrieben

nur

in

wenigen

Fällen

Conder**) mntig daran gewagt,

— —

24) Theo. 0. Pinohea, A Baby8. 131/6. 25) id., A late Baby2(>) A. H. Sajce, The language 64, Sp. 1/2. 27) id. , The langnage of Mitanni: ZAaeyr. 5, 8 260 74. 28) i d. , The langoago of Aram-Kaharaim and the Su of the Aaajrrian tableta Ac. 29'30) Ana e. Brief d. Herrn D. H. Winckler: ZAaayr. 6, S. 296. 37, 8. 305, Sp. 2/8. S. 115—21. .TI) C. R. Cfonder), A Hittite prince’a lotter: PEF. 32) P. Jenaen, 208. Siehe auch ZÄSA. 8. 114Voratodien i. Entaifferung d. Mitanni; ZAaeyr. 5, S. 166 34) 8. Anmrkg. 14. 33) R- B. Brflnnow, D. Mltäni-Spiach«: ib., 8. 209 69.

Sd«»e«» «t St Pctertburg: ZA««yr. 5, 8. 276-80. ioaiaa Übtet dsted is tbe reign of Aapuine: BOK. 4, loviaB fablet of Atpaainc: Ae. 37, 8. 340, Sp. 2/3. of Mitanni; ib.,

— — —



35) C.

8



.



.

:







}.

Ball, The

New

Accadinn:

PSBA.

12, I, 3.







4—41, U,

8.

53-80, UI,

8.

207

2*

Digitized by

Google

:

AMjrer.

4 3.

1,20

RS*ch.

Pinches**) als richtige Lesnng des bisherigen Izdnbar oder Gisdobar nunmehr Gilgamcs proklamiert hat. Auf dem assyrisch-babylonischen Sprachgebiet begeguet uns ausser der Fortsetzung des Wörterbuchs von Delitzsch®^) eine Anzahl vom historischen Bereich abseits liegender lexikalischer und grammatischer Einzelstndien. **-*•)

Oeschichte. Eine Darstellung der Gesamtgeschichte ist kein Bedürfnis mehr und so ist denn auch in diesem Berichtsjahr wie im vorigen keine erschienen. Dafür treibt die Prähistorie um so mehr Zweige. I. S. Stuart Gien nie®®) bat die chaldaiscbe SUndfluttradition aus dem Nachhall geologischer für die Chronologie unfasslicher Konvulsionen im Völkergedächtnis abgeleitet und der unermüdliche Terrien de Lacouperie®’) hat die babylonischen und biblischen Flutberichte mit der chinesischen, die mythische Nii-Oko die Nii-Kwa oder Nii-Oko umgebende Flutsage verglichen. Herrin Öko) soll für Mu*Oko in alten chinesischen Texten stehen und mit Um-Üruk (Omoroka bei Berosus) d. i. die Mutter von üruk identisch sein. Derselbe®*) hat den babylonischen Tierkreis und die Cyklen bei den Chinesen nicht zum erstenmal wiedergefunden und 'seine Gründe für das Zusammenfällen des generischen Königsnamens Nahkunte von Susiana mit dem Königsnamen der chinesischen Urgeschichte Nakhunte, modern Nai Hwang ti, Widersprochen hat ihm in seiner Identifizierung speziell zusamraengestcllt.®®) chinesischer Kaiser mit babylonischen Königen um etwa 2000 v. Chr. Herbert Allen,®*) weil die angeblichen alten Nachrichten bei den Chinesen lauter Falschuugen um den Schlnls des zweiten Jh v. Chr. seien, was er abgesehen von dem Bücherbrand unter Kaiser Schi-Hwangti im Jahr 213 v. Chr. mit der Ungeschichtlichkeit der Angaben über die Erhaltung und Wiederherstellung der alten Geschichtsurkk., ihren sagenhaften Inhalt und den astrologischen Namen der antiken chinesischen Könige zu beweisen sucht Seine "rraumo Uber den genetischen Zusammenhang dar altindischeu Kultur mit der anderweitigen asiatischen, zumal akkadischen, nach Mythologie, Opferwesen, Kalender

(=



— *2,

IV. 8.

269—87,

V,

894—418.



Theo.

Plnche»,

G.

EritGiipibar:

BOR.

36) 37) F. Dolitsich, AMyriache* Wärtorbnch n. •. w. S. Lioferang. I,eiptig, 160 8. 38) D, Feachtwang, Lexikatiachea a. Priama-lnachrift TigI R. 9 16: ZAaiyr, 5, 8. 90/4. 39) Ana e. Mitteilung d. Uorrn J. N. StraTamaior ib. 8. 419. 40) W, St. C. Baacawon, Notea on aome Babyinnian tablota BOR. 4, 8. 67/9. 41) V. Bcheil: ib., 8. 44/8. 42) H. Zimniern, Sum-mu-a u. a. w.: ZAaayr. 4,8. 69 — 71. S, 8.85/9.- 43) Theo. G. Finchea, Ammatum; BOR. 44) Owen C. Withebouae, A Babylonian Word ‘Ammatu’: Ac. 37, 8. 137, 8p. 1. 8. 138, Sp. 1. 46) \V. MuTa45) M. Jaatrow jr., Aaflrn: ZAaayr. 5, 8. 295/6. Arnolt, Same Semitic Etymologiea: Ac. 37, 8. 411, Sp. 2, 1. 47) M. Jaatrow jr., Aaayrian Vocabolariea. II. K 2009.: ZAaayr. 46. 5, 8. 81 48) H. Zimmern, D. Vorhaltnia d. aaayriachen Permanaira a. aemitiachen Perfekt o. a. ägypUachen ‘Paeodoparticip* unteraucht unter Benutaung d. El-Amama-Texto: ib., 8. 1—22. 49) id, Z. aaayriachen 98. u. rergleiehenden aemiOecben Lautlehre: ib. 8. 367 50) F. Jenaen, Bemerkungen I. Aaayriachen Grammatik t. Friede, üelitiach. Und: u-ilE. Ehrenrettung d. Sb taten. tim.: ib. 8 95 106; 8 292/4. I>1) Leater firadner, A Claaaiticatian of aentences iu tbe Sennacharib (Taylor) inacription: tiebr. 6, 8.303/8. 52) J. 8. Stuart-Glennie, The traditional Delnge and ita geological identifleation: BOIt 4, 8.209 12 Ö3) Terrien de Lacouperie, The Detugo-traditiou and ita remaina in ancient China; ib. 8. 15 24; 8. 49 56; 8. 79 88; 8. 102 11. 54) id., The Zodiac and eyelea and their chineee deriratirea; Ae. 38, 8. 321, 8p. 3, 8. 322, Sp. 1. 55) id., Tbe onoraaatic aimilarity of Nai -Hwang ti of China and Nakhunte of Suaiana: BOR. 4, 8. 256 84. 56) Herbert 4, 8.

264.

Binricha.



1.

:





8.

— —

4°.

lath'Pileaera













.









.













— — —











Diyiiiccaj

uy

(3.

hat

Md Schreibweise Frage

(fie

gewagt,

ob

in

Auyrer.

Hewitt*^

F.

J.

der

RSaeh.

1,21

fortgesponnen.



R.

babylonische

Pdli-Litteratur

Morris®*) hat und

assyrische

Vorkommen könnten, so dass also Seruma oder Soruma und Serita Ein japanischer Gelehrter, Yonekicbi Miyake,®*) hat Reilerbildern auf der goldenen Flagge in dem berühmten buddhistischen Tempel zu Horiiiji in Japan die Abbildungen assyrischer und nicht mongolischer Krieger erkannt und in der Kolben- und Blumendekoration der

Nimen

=

Sumir waren.

den

ia

einen weiteren Beweis ihres assyrischen Ursprungs gefunden. von der Vorgeschichte zu der wirklichen Geschichte lassen Hethitern schlagen, denen Cesare de Cara**) eine interessante Studie gewidmet hat. Mit sicherer Kenntnis und sorgfältiger Benutzung der antiken, profanen und patristischen Tradition über die D’Pn

Flagge

wir

Die Brücke uns von den

und

C'??, auch

D'’’*?'.?,

der

Bibel

und der Aufstellungen der modernen

Monumentalforscbuug über die Kheta und Hatli hat er die Besiedlung Cyperns durch die von den arischen Kittiem wohl zu unterscheidenden hamitischen Hethiter auf Grund der appellativisch und mythologisch gesicherten Identität der Namen Hamath und Amatbuut, sowie der Ähnlichkeit der hethiliscben Hieroglyphen mit den aUcypriotiscben Schriftzeichen behauptet und von ihrem ursprünglichen Wohnsitz in Nordsyrien, ihrer Ausbreitung in Kleinasien und infolge ihrer historischen und nicht blofs mythischen Verkörperung in Danaus und Kadmus, welche bei dem letztem durch die Gleichung Kadmus X4tifiog bei Josephns Antt. I, 6, 1 sogar eine etymologische sein soll (warum nicht auch bei dem erstem, der als Sohn des Beins au das assyrische dänu, richten, oder danänu, stark sein, erinnern kann?), von ihren Wandemngen als Hyksos nach Ägypten und als Protopelasger über den Hellespont nach Griechenland und Italien um 2200—2100 v. Chr., wie endlich von ihren Denkmälern bis auf die neusten Entdeckungen gebandelt. Au die Arbeit de Caras bat Hyde Clarke**) eine Auslassung über das graphische und lingnistischc Verhältnis des Cypriotischen zu dem Hethitischeu und dessen Be-

=

rührung mit gewissen Negcrsprachcu angeschlossen. Eine Parallele zu de Cara bildet die Znsammenstelluug der P'orscbangen von Sayce, Wrigbt u. a. über die Hethiter von de Vries.**) Der Geschichte ssyriens und Babyloniens hat Winckler’*) durcb die TeJl-ei-Amarnabriefe zu einem weitern König Satarna von Naharina, verholfen. C. F. Lehmann**) hat die Existenz zweier Kurigalzu,*®) deren älterer der Vater und jüngerer der Sohn des Burnaburias gewesen sei, durch eine luschrifl Kurigalzns II. bestätigt. Die Reihe der in Betracht kommenden kassitiseben Herrscher laute daher also: Kurigalzu L, Zeitgenosse Amenophis UI.; Barnabnrias, Zeitgenosse Amauophis IV.; Karahandas; Nazibugas; Kurigalzu II. F. Robiou**) hat vom Staudpuiikt Opperts aus uuter

A



5U —



J- ällea, Chineae aotiquity; IBAS. New Serie«, 3*, 8. *S. 57) J. F. Uewitt, Sätet oa tie earlv hUtory of Northern IndU: ib., Pmrt. IV. S. 319 481; P»rt. V, 8. 5*7 -«05: Pari. TI, 8. 697—758. Siehe JUG. 13, I, 86. 58) K. Horri«, Are there tnj Vmem of Bibylonisn or Auyritn name« in Pili litemtnre?: Ac. 38, 8. 344, Sp. 3 S. 345, Adler, Auyriology in Japan: JAOS. 14, P., 1889, 8. 167/8. Sp. 3. 59) 60) Ceiare De Cara, 8. J-, Degli Uittim o Hethei e delle loro migrazioni; Ciriltä cattotiea, & 14, Vo». 6, 1, 8. 143- 57; 11, 8. 397-413: 111, 8. 669—88; Vol. 7, IV, 8. 145-59; V. St 681 61) Hyda Clarke, Cypriote and 97 und; PSBA. Vol. 13, 8. 389 — 91. 62) J. H. de Vrie«, Jeta orer de Bittiteo; ThSt. 3, Khitn; PSBA. 12, S. 462 —70.







Cyra«



3

.

131

ZÄSA.



7 g. S.

114/S-

65) JBG. 11,

—63)34)H. i,

Winckler, C. F.

3Ö”*'“*.

Satarna,

Lehmann,







66)

F41ix

Kdnig

t.

Naharina in

d.

el-Amamabriefen:

Inacbrift Korigalxu’« II.; ZAMjrr. 6, 6. 417/9. Bobiou, Laquertion de Phal et l’interruption

Digitized by

Google

§8.

1,22

K8te!h.

Asiyrer.

besonderer Berücksichtigung der Anfstcllungen Massarolis gegen Schräder die Pholfrage mit dem Resultate behandelt, eine Lücke in den Eponymenlisten von fast einem halben Jh. sei bewiesen, Massarolis Bestreitung der Identifizierung Phuls mit Thiglath-Pilescr sei eine siegreiche, aber Phul sei nicht, wie Massaroli*’) meine, mit Salmanassar IV. identisch, vielmehr lasse er sich nach Person und Regicrungszeit nicht mehr agnoszieren. Eine Tochter Nabonneds Ina Bit Saggil tuklat der Vergessenheit entrissen zu haben ist das Verdienst Boscawens.®*) Wichtiger ist, dafs Lehmann®*) durch die Lesart aradsu, ‘sein (des IstumeguKorrektur aradsunu, ‘ihr (der Winckler, aber ganz unabhängig von diesem, den Cyliuder Nabonneds, in welcbcra dos Ästyages Erwähnung geschieht, die Vasallenstellung des Cyrus zu Ästyages bei Herodot I., 126. 127 bestätigen läfst. Den König Aspasine in der oben erwähnten Dotationsurk. hat T. de Laco u perie ’®) mit Hyspaosines, König von Sarecene, der auf

Wiederherstellung

der ursprünglichen

Ästyages) Knecht,’

assyrischen

Gütter)

anstatt

der Latrilleschen

Knecht’,

gleich

vom Jahr 185 der selencidischen Aera (124 v. Chr.) datierten Münze vorkommt, auf Grund von Datierungen, welche ihm zu beweisen scheinen, dafs in Babylon vom 1. Oktober 312 v. Chr. bis 178 die Seleucidenäre, von da an aber bis 140 die Arsacidenäre gebraucht worden sei, an deren Stelle dann unter Hyspaosines die erstere wieder aufgelebt habe, bis die Wiederherstellung der parthischen Herrschaft von 123 80 v. Chr. die VerDie anbindung beider Acren mit einander herbeigeführt habe, kombiniert. gebliche Verbindung der Seleuciden- und Arsacidenäre in den fraglichen doppelt datierten Inschriften ist jedoch vor der Hand eine blofee Hypothese, welcher zudem bedenkliche Schwierigkeiten entgegenstehen, obwohl Strafsmaier und Epping^*) sich zu ihr bekennen. Das erste Datum auf den doppelt datierten Tafeln entbehrt nämlich jedes für die Berechnung mafsgebenden Zusatzes und nur das zweite hat einen solchen in den Worten ‘Arsakä sar sarrani. Bezieht sich nun dieser Zusatz der Aera nur auf das zweite oder zugleich auch auf das erste Datum, und wenn allein anf das zweite, welches ist dann die Acre des ersten Datums? Das ist die Frage. Der Umstand, dafs das erste Datum immer 64 Jahre weniger als das zweite zählt und aus der Zeit der Arsaciden keine Acre bekannt ist, welche gerade um 64 Jahre jünger wäre, als die ihrige, spricht für die von der Grammatik

einer



Der geforderte Möglichkeit der Beziehung des Aerenzusatzes auf beide Data. Umstand aber, dafs 64 Jahre die Differenz zwischen der Arsacidenepochc nach Eusebius, jedoch nicht nach Justin, und der Seleucidenepoche sind, die Beziehung des Aerenzusatzes allein auf das zweite Datum, wenn man nämlich die Aufeinanderfolge der Data umkehrt und das erste Datum zum zweiten macht, beziehungsweise mit Strafsmaier und Epping den Aerenzusatz zu dem ersten Datum zieht, weil die Seleucidenepoche 312 11 V. Chr. um 64 Jahre älter 47 v. Chr. ist, als die Arsacidenepochc 248 Diese Änderung der Konstruktion glaubt Epping’*) durch astronomische Be-

spricht für





rechnungen

als

berechtigt

gestellte Ei

des

Kolumbus

Das so auf die Spitze nachgewiesen zu haben. wird jedoch nach Schräder’*) dadurch wieder







dea (^nymio» »wyricBne» : Mui4ob. 9, S. 667—83. 67) JBO. 6, 1, 18 21. 68) W. 8t. C. B(oaciven), A daoghter of Xabonidui: BOB. 4, S. 144. 69) C. F. Lehmann, Zu Nabonida Bericht über d, Beai^ng d. Aetyagee durch Kyroe : ZAaayr. 6, 8. 81/4. 70) Terrien de Lacouperie, Byapa(»inea, Kharacenian King, on n Babylonian tabtet dated 127 1,

83>*.



a.

C.,

72)

and tho Araacian Era, 248 ib.

1,

41*’*.



a.

C.

:



BOB.

73) Eb. 8chrader,

I).

4, 8.

136

— 44. —



71) JBG. 12,

Datierung d. babyloniathen aogen.

Digitized by

Googl

f. 3.

Assyr^.

R3aelt.

1,23

umgestofeen, dafs die geschichtliche Sachlage za dieser Hypothese der Doppelilatienuig

nach der Seleaciden- und Arsacidenäre nur in der Zeit nach dem Demetrins Nikator durch Mithradates I. (rund 140 t. Chr.) nicht

Sian des der Zeit vor diesem stimme, da eine neben der Datierung nach der Babylon legitim und faktisch herrschenden Seleaciden hergehende Ditiening nach der Aere einer den Babyloniern noch völlig fremden Dynastie undenkbar sei, wahrend doch bis jetzt vier Tafeln mit der Doppeldatierung nach der Strafsmaier-Eppingscbcn Rechnung aus der Zeit des Bestandes der Seleacidenberrschaft in Babylon vorhanden seien. Diese Erwägung hat Sehrader zuerst za einem Non liqaet in der Aerenfrage der Doppeldaticrang, dann aber infolge Strafsmaiers Mitteilung einer doppelt datierten Inschrift mit dem Thronbesteigangsjahr eines Königs GutarzA, augenscheinlich Gotarzes bd Tacitas Ann. XI, 8—10 und XII, 10 14 und Josephus Antt. XX, 3, 4, and seiner Gemahlin 161 225 Arsakä zu der Ansicht bestimmt, der Aerenzosatz mOsse auf beide Jahreszahlen der Doppeldaticrung bezogen werden and es seien also für die Arsacidenäre in Babylon zwei Epochen anzunehmen, deren eine am 64 Jahre später sei als die andere. Wenn nun das Jahr der ältesten Münzen des Gotarzes, also sein Antrittsjabr, das Jahr 46 n. Chr. ist, dieses aber das 161. der Arsacidenäre nach der späteren and das 225. nach der früheren Epoche ist, so fällt die spätere Epoche auf 161—46 115 V. Chr. und die frühere auf 225 46 179 v. Chr., nach Schräder dagegen auf 117 und 181 v. Chr. Eine Differenz, welche jedoch praktische Folgen nicht hat, denn 115 wie 117 v. Chr. führt uns in die matmafsliche Zeit der Wiederherstellung der Arsacidenherrschaft in Babylon durch Mithradates IL, jede eignet sich also gleich gut zu einer neuen Epoche für die Arsacidenäre. Ebenso sind 179 und 186 v. Chr. gleich brauchbar für den Ansatz des Regierungsantritts Pbraates I., des Vorgängers und Bruders des Eroberers Babylons, Mithradates 1., denn er schwankt zwischen 181 und 176 V. Chr., nur dals 181 dadurch empfohlen wird, dafs Oppert dasselbe anter Hersmziebung der Mondsfinstemis vom Jahre 51 n. Chr. als das Anfangsjahr der Arsacidenäre anzusetzen für nötig gehalten bat. Geographie. Die Beiträge zur Geographie des Keilschriftengebiets sind nur spärlich geflossen. Brugscb’*) bat noch im vorigen Berichtsjahr das durch die Briefe von Tell-el-Amarna in den Vordergrund gerückte Land Mitani oder Mitanni nach Mafsgabe seiner Erwähnungen auf den ägyptischen Monumenten an den oberu Euphrat verlegt und demselben im Süden das Land der Hethiter zur Grenze gegeben. Conder’^) hat das betbitische Kodes und den 'See im Land der Amuli' auf Grund der ägyptischen Schilderung des Kampfs Ramses’ II. mit den Khetas mit dem Teil Nebi Mendeh und dem See von Yommnneb am Ostabhang des Libanon kombiniert. Die drei geographischen Fragen über das Vorkommen des Schwarzen Meers in den assyrischen Inschriften, Uber die Wohnsitze der Mannäer und über die Ursache des Fehlens der Stadt Kition auf der Insel Cypern in den bis jetzt entdeckten assyrischen Inschriften hat Schräder^®) erörtert. Das Resultat seiner diesmaligen Untersuchung der von ihm schon 1877*’) behandelten »ber in

Aera der in



=

=

Iraadeniucbriften.



Und

e.

Nsclitrag hierzu

.

=

SUAkBerlin. (1890), (1891),

8.

1319

— S3;S. — —

3/6.

— 74) H. Bragsch-Be;, The Und Mitini ob the Egypüan moDuments : JAOS. 14 P. (1889). A 194/7. 76) Eb. 75) C. K. Conder, The bettle of Kadeeh: PEP. S. 809 10. 8ehreder, Z. Geographie d. a«}TiBchen Reiches: SBAkBerlin. S. 381 44. 77) id., 9.S. D. Namen d. Meere in d. aasyrisehen Inschriften; AbhAkBerlin. (1888), S. 169



— —





Digilized by

GuOgle

^3.

1,24

ANyrer.

R3>eh.

ersten Frage ist wie damals ein verneinendes, weil ‘das obere Meer’ überall der Van-See und nirgends das Schwarze Meer sei. Der Wohnsitz der MinniMaiinäcr sei in dem Gebiet zwischen dem Urumia-See und der Araxes-Ebene zn suchen, ist das Ergebnis seiner Untersuchung der zweiten Frage; die schon von J. F. Six vermutete Identit&t des Karti-hadasti {ntSnn >n

mp

phöniciscben Inschriften) mit Kition-Larnaka das der Untersuchung der dritten Frage. Den Angriff Halivys’®) auf seine Idenfizierung der Kaäsi mit den Kissiem Herodots bat Oppert^®) abzuwehren versucht. HibliHche Konkordanx. Auf dem Felde dürften an erster Stelle die Schlüsse zu erwähnen sein, welche Sayce*®) noch im vorigen Berichtsjahr und Haldvy®*) im laufenden aus dem Fund von Tell-el-.\marna auf die Zustände Palästinas um das Jahr 1400 v. Chr. gezogen haben.

Nach beiden war im Zeitalter der Tell-el-Araarnabriefe die politische Lage im mat Kinahhi (= erez Kenaan) von der Art, dafs die dortige OberherrPharaonen Ober die einheimischen, aber zugleich bei aller internen Unabhängigkeit als ägj'ptische Statthalter dienenden Häuptlinge (darunter nach der Entdeckung Sayces auch einer in Jerusalem) stark gelockert und von den immer weiter gegen Süden vordringenden Hethitern und deren Verbündeten bedroht war. Um so befriedigender waren die Kulturznstände, Kunst, Schrift und Schriftwesen, alles auf assyrischem Grunde und nach schaft der

assyrischem Zuschnitt, standen auf einer hohen Stufe, was Ualevy eine starke Waffe zur Verteidigung der Geschichtlichkeit der Geräte, und Schmncksachen der Stiftshtttte und des Hohenpriesters sowie Sayce ein helles Licht für das



Zur Dunkel der Namen Kirjatli Sepher und Debir in die Hand giebt. Beleuchtung von Jes. 30 und der einmal vorkommeuden keilschriftlichen Prädizierung Sargons II. als ‘Unteijocher des Landes Juda in der Ferne’ hat Boscawen®*) auf Grund der Textpublikation Wincklers den lateinisch umgesebriebenen und englisch übersetzten Bericht dieses Königs über die Empörung der Staaten Südpalästina, Philistäa und Moab unter der Beihilfe Ägyptens (vgl. Peisers®*) Übertragung) beigebracht. Die Zuverlässigkeit der biblischen Geschichte Sanheribs in den beiden Fragen Ober seine beiden Mörder und Ober die Existenz eines Würdeträgers Rab-Saris Eunnchenobersten am assyrischen Hofe hat Haldvy*®) gegen inc kl er *®) in Schatz genommen, der auf Grund der ‘babylonischen Chronik B.’*®) nur Einen Mörder mit dem von der Chronik zwar nicht genannten, aber durch Berosus garantierten Namen Adramelech zulassen will und also den zweiten biblischen Mörder und dessen Namen Sarezer eliminieren mufs, wie er den Rab-Saris Hal^vy für das Geschöpf eines sprachlichen Mifsverständnisses erklärt*’) macht in Sachen der ersten Frage zunächst geltend, dafs der biblische Erzähler sich durch die Angabe der Namen der Mörder besser unterrichtet zeige als die babylonische Chronik mit ihrem Schweigen; sodann, dafs der

W

=



I, 79) Aob e. Briefe d. Herrn Prof. J. Opport: ZAMyr. 5, 8. 106/7. Say ce, Lee tablette» üunHfomica de Te!«el>Amama. (Traduit |>ar 8. Roinach.) 62. C. H. Cnndor, Monumentalnotice of hebreir P£F. 8. 326/9. 81) J. Hal^vy, Recberchea bibliquea XX. La correapondance d’Am6aophia IV et la Bible: REJ. 20, .S. 199—219, 21, ß. 43—72. 82) W. St. C. ßoscawen, Campaign of Sargon li. (B. C. 712) against Judea: BOR. 4, S. 118 20. 83) ln £b. Schradora Keilinachriftl. Bibliothek (s. o. N. ö), II, 8. 64/5. Anm. 84) J- Hal4ry, Becherebea bibliqoea XIX. V^rifleations docomentairea de deux donn4ea 10. — 89) IBO. 10, 1, 15/6. bibliqaea relatiree k Sennaeh4rib: RBJ. 20, S. 1 8) Keil-

78) JBG. 12, H.

— 80) A.

RÄrt'h^ol. S. 3, T. 14, (1889). S. 342



Tictoriea:

inachriftl.

Bibliothek II,

S.



:





280

u.

81 unten.

— —



— —



87) H.

Wiuckler,

Untersuchungen

Digitized by

a.

Coogle

Ats^r.

f 3.

R3»eb.

1,26

Same Sarezer durch den Nergilus (= Nergalsarczcr nach Hitzig und Schräder des Äbrydcnus hinreichend gedeckt sei; weiter, dats der unverkürzte Bericht des Berosas dereinst mit der Bibel übereingestiuimt haben müsse, da Josephus bei seiner Erwähnung (Autt. X, 1, 4. 5) keiner Abweichung desselben von der biblischen Erzählung gedenke; endlich, dafa die Flucht der Mörder nach Armenien durch Assarsaddon selbst**) bestätigt werde. (?) ln Sachen der zweiten Frage beruft sich Haldvy auf Jer. 39,3 und 13 und auf eine jüngst veröffentlichte zweisprachige assyrisch-aramäische Inschrift, auf der ein RahSaris Kabnsaruzur gerade unter Sanherib vurkomme. Das Hereiurageu der babylonischen Mythologie in die Auschannngen des Alten Testaments wollen Boscawen**) und Köhler*®; bemerkt haben. den Reflex der

Der

erstere sieht in der biblischen Geschichte des Sündenfalls

auf der dritten Tafel des Scböpfungsepos erwähnten Sünde dem Essen von der dem Leib verderblichen Frucht des Asnau- oder Doppelbanmes im Gottesgarten, der sich in der Bibel in die zwei Paradiesbäume gespalten habe. Der letztere zieht zwischen dem babylonischen Tiamat, das von Mardnk geschlagen wird, und den biblischen Ungetümen Rahab, Leviathan und Behemoth Parallelen und verwirft die rationalistische Reduktion der letzteren auf das Krokodil und Nilpferd. mit

Der

Kultusgeschichte

gehört

Muss-Arnolts*^)

Ableitung des Selah

Psalmen vom assyrischen su-la-a, Anflebung, Gebet und dessen Deutung auf eine Unterbrechung des Psalmengesangs mit einem stillen oder lauten Gebet

in den

Etymologie liegt für ihren Erfinder in dem Ebenso die atomistischen Bemerkungen Bosund israelitischen Festzeiten des Priesterkodei mittelst der Zahl Sieben. Zwei Goltesnamen, den des von Wiegand im Alten Testamente gefundenen Gottes Zur und den Benhadads, hat Sayce®*) in den Eigennamen der Kontrakltafoln aus der Regiernngszeit Nabonneds, Zur natanu und Bin-Adda natanu, naebgewiesen. AUertiinie’f. Von dem Konkordanzgebiet führen nns die Parallelen aus dem Handels-, Sklaven- und Eheleben, welche Feuchtwang **) zum Beweis der Gleichartigkeit des babylonischen und bebräischeii Rechts wes ens gezogen hat, zu den Altertümern hinüber. Aufser dem Genannten haben auch Köhler**) und Peiser**) Beiträge zu der Kenntnis des Rechtswesens geliefert. Die neubabyloniscben Wohnungsmietsverhältnisse haben Meifsner und Tallquist®^) untersucht. Auf die cbaldäische Asfronomte hat Christoph Johnston**) einen Blick geworfen, welcher ihn in dem sistronomischen Sammelwerk Namsu' Die Rechtfertigung

zu.

diatl'alfia

wieit.

dieser

der Septuaginta.

cawens**) über den

S,

gleichartigen Aufbau der babylonischen



138, JB. 12,



I,

36/8.



8b) Eb. Schräder,

K eilisachriftl.

Bibliothek

o. 43. 89) W. St. C. Baacawea, The Bebjrlonian legend of the SerpentBÜR. 4, 8. 261/5. 90) K. Köhler, Comparetive atudiea in Semitie mythologie JA03. 14, P., 1889, S. 166/7. 91) VT. Msfa-Arnolt, Some Semitie Elpaoiogiee. 1: Ac. 37, 8 411, 8p. 8 92) W. 8t. C. BoacaweD, The Babylonien and feetimJe: BOB. 4, S. 34/8. 93) A. U. Sayce, The goda Zar and Ben-Uadad;

U,

8.

142



respter:

•adrel^ion:

.





.





94) D. Penchtwang, Stadien a. btbyloniacben Bcehtaweeen. I: 155, Sp. 3. 23 30. 9») J. Köhler n. F. E, Peiaur, Atu d. babyloniachen RechtaIrten. L Leipzig, Pfeiffer. IV, 36 8. 96) F. E. Peiaer, Jariiprudentiae Babylonioae que isperaont. Cominentalia aaayriologica de nonnullia, qaae in mnaeia et Britannico et BeroUabilitatianaaehrifL Käthen. extont tabulie, 97) Bruno Meifaner n. Knut 98) LTallqoiel, Heababyloniaehe Wohnaegamietaverbältniaae; WZKM. 4, t>. 113—30, On the Chaldiean Aatronomy: JAOS. 14, P-, 1889, S. 140/1. Cihatapher Johneton, Ic 38,

S.

2itiyr. 5,

S.











Digitized by

Google

fS.

1,26

En

AMyrer.

Rdach.

von Agade den ‘Berosus, qni Belum iutcr]>retatus est’ bei Seneca N. Q. III, 89 hat erkennen lassen. Eine Arbeit über die babylonische Astronomie von Lucas»») kennt Ref. nicht. Die babylonische Berechnnng des Neumonds und die iilanetarischeu Beobachtungen aus dem Jahre 7 des Kambyses auf Tafel 400 der Kambysesinschriften hat Ep ping i*®“**) erläutert. Hier wird auch die ausführliche Rezension B^li oder

B61i

zur Zeit Sargons

I.

Jensens***) über Epping und Strafsmaiers Studien zur babylonischen Astronomie, welche im vorigen Berichtsjahr erschienen sind zu nennen sein. R. Brown hat über die Agnoszierung der dreissig Sterne und der sie regierenden Gottheiten in der babylonischen Inschrift

W.

A. J. V, 46, No.

1

geschrieben.

Der technischen Chronologie gehört die Auseinandersetzung über den Gebrauch nur einer Jahrform und -2^hlnng bei den Assyrcrn von Mahler Entgegen dem von mehreren Assyriologen aus den Epoan. nyraalstrichen und Zeitangaben einzelner Könige in ihren Inschriften gezogenen Schlufs auf die Rechnung der Assyrer mit drei Jahrformen: 1) dem Sattu oder bürgerlichen Jahr mit dem Beginn am 1. Nisan, 8) dem limmu oder Eponymenjahr mit dem Beginn am 1. Thiscbri und 3) dem palü oder Regierungsjahr mit dem Beginn am Antrittstag des Königs hat sich der genannte Astronom zu der Annahme Schräders und Eppings bekannt, die Assyrer hätten nur ein mit dem 1. Nisan (nicht, wie Oppert und Jensen meinen, mit dem 1. Nisan und 1. Thiscbri) beginnendes Jahr gebraucht, und den Königs- und Epoist entgegen der auf einige Doppeldatierungen nach nymenjahren bei Sargon und Sanhcrib gebauten Vermutung der Zählung der Regierungsjahre der Könige vom 1. Nisan nach ihrer Thronbesteigung an für die Zählung der Königsjabre vom Tag der Thronbesteigung an eingetreten, wobei er die DifiFerenzen zwischen den Eponymen- und Königsdaton zwanglos aus der Notwendigkeit erklärt, dafs die zwischen die Tage des Regierungsantritts und des Eponymenwechsels, den 1. Nisan (nach Oppert den 1. Thiscbri) fallenden Daten mit einander übereiustimmen, die andern aber um ein Jahr von einander abweichen müssen; Varietäten, die man bisher einem Versehen

der Tafelschreiber zogeschrieben hat.

Pomologie

ist die gegen Tylers*®«) Behauptung der BekanntAssyrer mit der künstlichen Befruchtung der Palmen von angestellte gründliche Untersuchung der Frage, ob die Assyrer die Geschlecbtsdifferenz der Dattelpalme gekannt hätten, zu gut gekommen. Das Resultat Bonavias lautet Nein. Als Zusätze zu dieser Untersuchung hat Boscawen»®*) ein paar Bemerkungen Uber den heiligen Baum auf den assyrischen Skulpturen als eine Fusion von Fichte, Rebe und Palme und T. de Lacouperie ’®*) etlicheNotizen aus Jensens sumerischen ZauberBonavia“*) hat weiter sprücben und aus Reisebesebreibungen beigebracht.

Der

schaft F.

der

alten

Bonavia»®’)





— —

100) 4. Epping , 99) 4. D. Iiuca», L’tstronomie ä Babylose: RQSfient. S. 460 88. 16. babylosiwhe Berechnung d. Neumond«: StML 39, 8, 8. 1 101) id.. Sachliche Erklärung d. Tablet» 400 d. Camby«o«in»chriften : ZAwyr. 6, 8. 981/8. 102) P. Jenaen, Brown, P. jnn., 8. A., Remark« ib. 8. 121-33. 104) R. 103) 4BG. 12, I, 33“. on the tablet of the thirty «tan: PSBA. 12, 1, 8. 187 105) 52, II, 8. 180 206. Ed. Mahler, D. 4abrrechnungon bei d. AMjTern: ZA««yr. S, 8. 47—64. 106) Did tho Aaay396. E. Bonaria, Ac. 8. 'fylcr: Nature 23. 4«n. 8. 288 o. 36, 107) riane know the ttxet of Data Palm«? No. BOK. 4, 8. 64/9; 8. 89 95; 8. 116/7. ib. 8. A»«yrian «acrod tree«: 95/6. W. Note« on tho Boacawen, 109) 8L C. 108) Terrien de Lacouperie, Stray notc» on date-palm« in anterior Aaia; ib. 8. 117/8. 110) £. Bonaria, Banana« and melon« a« deeeert fruit« of A««yrian monarch« and courtten:



U















— —



— —

Diyiiireu uy vjvjvj

§ S.

kujm.

Rgaeb.

1,27

^wis£e Frächtebilder auf den Monumenten als Dessertspeisen der assyrischen Könige and Hötlinge auf Bananen and Melonen bezogen. ln Sachen der Kunst sei mit der Erwähnung einer noch dem vorigen Berichtsjahr angehörigen Abhandlung von Hayes Ward“*) Ober die babylonisch-assyrischen Cylindersiegel nach Material, Form und Bildern der Anfang gemacht. Die Cylindersiegel der Sammlung Henry Peaks hat Pi nches“*) veröffentlicht. Sic sollen teilweise von sehr hohem Alter sein. Von No. 18 difö«' Sammlung berichtet Hayes Ward,“*) er hätte |dieses und ein ähnliches schon früher im Am. J. of Arch. Vol. 11, l bekannt gegeben. Ref. vermag seine früher***) erhobenen Zweifel gegen die Siegel mit dem Riesen-

und seinem Reiter noch nicht zurückzonehraen, wenn auch Hayes Ward Achlheit durch ihre Herleitang aus einer späten (persischen) Knustperiode DerVarianten oder Originale des Ganymedesmythus zu retten sucht. selbe***) hat auch die Gestalten des Kampfes zwischen Marduk und Tiamat besprochen. M^nant***) hat noch im vorigen Berichtsjahr den schon durch die 2feichnungen Richs and Ker Porters bekannt gewordenen und auch in seiner Glyptique orientale abgebildeten**’) im Britischen Museum befindlichen Cylinder eines Königs von Ur, für dessen Namen man unter den Aussprachen l'rkham. Urban, Urbegas, Urbabi und Likbagas die Wahl hat, auf Gmnd ^r Vergleichung Scene der auf ihm mit andern echten und uralten Dar-

vogel ihre als

stellungen

derselben für eine eigenwillig abgeändertc Kopie eines unbekannten

ürkbams, vielleicht aus der Zeit des neubabylonischen Reichs, Pinches***) dagegen hält denselben für das echte Original oder I>etzdoch für eine treue babylonische Kopie aus der Zeit vor 500 v. Chr. teres ist auch die Ansicht T. de Lacouperies. Der Metallurgie gehört die Bestimmung der Bronzemiscbnng der Tbore von Balawat auf 7.3,9 Kupfer und 9,04 Zinn von Gladstone***) an. echten Cylinders

erklärt.



An

assyrisch-babylonische

die

Kunst

reiht

sich

noch

kelhitische an, als ihre Elimination aus der Geschichte von Otto

so

lange

Puchstein

die **®)

Von den unanfechtbaren Gewifsheit geworden sein wird. Fanden bei Saktsebegösii und Sindschirli aasgebend datiert derselbe die Skulpturen von assyrisch alteriertera Typus von der Einverleibung Nordsyriens, beriehungsweise Kommagenes, durch Sargon in das assyrische Reich 708 v. Chr.

noch

nicht

zur

an abwärts, die Skulpturen von spezifischem Typus aber vom 10. bis 7. Jh. und eignet sie den Nachfolgern der alten Hethiter in der Herrschaft, den Die Mnschkaja, zu, deren Nationalität sich noch nicht bestimmen läfst.

an der Pucbsteiuschen Argnmentation scheint dem Ref. die von Karebemis nicht, wie bisher allgemein üblich war, mit Enropos-Dscherabis, sondern mit dem viel südlicheren Circesinm zu sein, denn sdne Appellation an den vorgriechischen Namen von Europos, Telmessos,

Achillesferse

liientifizierang

=

wenig gegen die Gleichung Karchemis Europos, dass sie vielmehr zur Stütze für dieselbe wird, weil Telmessos ganz wie eine Korruption

spricht so





S. 169-74. 112) Theo. 111) w. Uaye« Ward. JAOS. 14, (1889), S. 142/4. Pisehea, BebTlonian and AMyrian Cylinder-aeals and Signetn in the poaieuion of Sir Henry Plak, Bart London. 4*. 17 pp. and plate. 113) W. H. Ward, Sir Henry Feekn oriental cylindert: BOK. 4, S. 241/6. llö) W. H. Ward, 114) JBG. 9, I, 16. Tba dragon Tiamat in Babylonian and Aasyrian art JAOS. 14, F., (1889), S. 168/9. lltl) J. jidnsnt, Leeylindrede L’rkham an Mn»4e Britanniqne; RArch. 8. 3, t. 14, (1889), 8. 322—41 118) 117) id., Qlypüqne orientale. Ire parti. PI. IV, No. 2, 8. 129. Theo. 0. Pinefaea n. Terrien de Laconporie, The genuineneaa of the cylinder ofUr-Ban; } BOR. 4, 8. 9 12. 11. Oladatone, On Copper and Bronte of ancient Rgypt and 119) ft.

B.









:









Digitized by

Google

^3.

1,28

AMyrer.

RSieh.

den Ersatz des Elements Kar mit dem bekannten semitischen Komponenten von Ortsnamen, Teli, klingt und anfserdcm der Name sich lautlich als den nach den Untersuchungen Paulis***) charakteristischen Ortsnamen der nicht semitischen und nicht indogermcnischen Urhevölkeruug Vorderasiens zugehörig erweist, üa nun aber eben Europos-Dscherabis zahlreiche hethitische Skulpturen aufgewiesen hat, so wird unter diesen Umständen die Vermutung seiner Identität mit einem Vorort des Landes der Hatti, wie Karchemis, nur um so einleuchtender. Unter den Arbeiten über die Religion führt die Kosmologie der Babylonier von Jeusen ***) den Reigen. Das Werk zeigt, dafs der Vf. die gesamte einschlägige Archäologie und Keillitteratur beherrscht. Es besteht ans drei Hauptteilen, deren erster ‘die Welt und ihre Teile’ und darin alle wesentliche, wirkliche oder eingebildete, kosmische Erscheinungen behandelt, deren zweiter ‘die Weltschöpfung und Weltbilduiig’ auseiuandersetzt und dabei eine vollständige Transkription und Übersetzung der Schöpfungslegende mit ausführlichem Kommentar giebt, und deren dritter ‘die Sintflut’ eine vollMauche Anfständige Bearbeitung des einschlägigen Materials bringt. stellnngen nnd AusfUhrnogen Jcnscns haben durch die astronomischen Studien Eppings Bestätigungen und Ergänzungen erhalten, aber auch umgekehrt.

vou Karchemis durch



Detaiifragen sind mehrere behandelt worden. Tyler***) hat die geflügelten Gestalten mit dem Fruchtkolben in der erhobenen Rechten nnd dem Trag-

korb in der hängenden Linken mit der künstlichen Befruchtung der Palmen znsammengebracht und als Götter des Ackerbaus, sowie als Prototypen der Cherubim Ezechiels und der geflügelten Genien der griechischen, etruskischen und römischen Kunst betrachtet. Den bisher nnbekanuten Namen des hethitiseben Hauptgottes, welchen die ÄgypterSutekh nennen, glaubt St. Clair***) durch die Parallelisierung der ‘Kinder des Kamos’ 4. Mos. 21, 29 und Jer. 48,46 mit den ‘Kindern Hetbs’ in dem Eigennamen Helh, seinen Charakter durch die Kombination des Sntekh-Typhon mit dem Hundsstern Set-Sothis und dessen wieder mit dem Gestirn des griechischen KrjTog als den des Repräsentanten des Meers und Abgrunds und seine Gestalt durch die Heranziehung seiner Gemahlin Atargatis-Derketo in der eines Fischmenschen entdeckt zu haben. Über eine androgyne hethitische Gottheit Kadesch oder Kftdesch und den Semitismus der Hethiter hat Thomas Tyler***) einige unpassende Worte geredet. Schliefelich wird auch T. de Lacouperies**®) Lucubration über die Kalenderpflanze von China, den mythischen Weltbanm und die Namen der Dattelpalme im alten Chaldäa in dieser Rubrik zu

nennen

sein.



AMyru: BBA.

12, S. 227^34. 120) ü. Fuclittain, Pteudobethititche Kunst Barliu. 121) F. Hommal, Neue Werke über d. iUtesto ßevülkerung Kleinaüen«. (Pauli, vorgrieehUche Inechrift t. Lemnos, Potereeo, K u. Lueeban, F. t., Reisen in Lykien AAntbr. 19, 8. 256. 122) P. Jemen, D. Koemolog;ie d. Babylonier. Studien XVI, u. Materialien. Mit e. roythologUchan Anhang u. S Karten. StraCiburg, Trübaer. 546 8. |[H. Zimmern; ZAaayr. 6, 8- 114 20. Sehr anerkennend.] 123) Edward B. Tylor, The winged figurea of tho Aaayrian and otber andent monumenta: PSBA. 12, 8. 383—93. 124) Qoorge St. Clair, Sotekh, chief god of the Hittitee: PKF. S. 210/1. 125) Thomaa Tyler, The goddesa Kadeeh and the Semitiam of the Hittitea: Ae. 38, 8. 203, Sp. 2 8. 204, Hp. 1. 126) Torrien de Lacouperie, The calendar plant of China, the coamic treo and ifae date-palm of Babylonia; BOR. 4, 8. 217—31 u. 8. 246 51.

22

8.

C.,

e.





u. s. w.):





|











Digitized by

Googlt

T

Hebräer (b» xnr Zeritorung Jemulemi).

§4.

§ 4

Loti.

1,29

.

Hebräer (bis zur Zerstörung Jerusalems).

W.

Lotz.

GeschictUe, Wieder

haben wir wie im vorigen Jahre onsern Bericht mit dem Hinweis auf das Fortsebreiten der Geschiebtswerke Renans*) nnd Köhlers*) zu beginnen. Rs. dritter Band führt die Darstellung bis znr Rückkehr der Juden aus der Gefangenschaft in Babylonien. K. vollendet das Kapitel über die gottesdienstlichen Verhältnisse im südlichen Reiche in der Zeit von der Reichsspaltung bis zum Untergang des Reiches Juda und

den zweiten Abschnitt seiner Oarstellung der siebenten Periode, der ‘staatlichen Verhältnisse’ des eben bczeichneten Zeitraumes behandeln soll, und dessen erstes Kapitel überschrieben wird: ‘Die Geschichte des Reiches Juda bis zum Beginn der Kämpfe mit den Mächten des Ostens’. Wir begnügen uns diesmal mit dieser kurzen Angabe, indem wir inbetreff der allgemeinen Beschaffenheit beider Geschichtswerke auf unsere Bemerkungen im vorigen Bericht verweisen.*) Von Stades*) Geschichte Israels ist das 2. Heft in neuer Auflage ausgegeben worden. Einige Abschnitte (Deboralied S. 113, Daniten S. 165 169, Vorgeschichte von Sauls Königtum) sind nmgearheitet. ln zweiter Auflage ist auch die Geschichte der heiligen Schriften von Renfs*) erschienen (vgl. JBG. 1881, 146*), welches zugleich eine Darstellung der Geschichte Israels bildet. 1, eröffnet

welcher die Geschichte



Beträchtliche Änderungen hat das

Werk

nicht erfahren.

Eine Reihe von Schriften Ober Gegenstände, die der Anfangszeit Israels kann nur namhaft gemacht werden.*-**) Sonntag**) wandelt

angehören,

1) £.

S17 ff)

S.

A.

T

Ksnan, Hutuire fr.

50

du pcnple d’Iinel. T.

[[Ath. 13 dec.;

e.

KSbler, Lehrb.



d.

BHR.

bibL Gcacb. Alten



X

3.

sov.-dläe.;

mL

Ptrii, C. Läry.

JQK. 1891,

jui.

1891 [1890]. VlU, (MoBt«fiora).]|

8. HIfte., 9. TI., 9. Lief.



Leipzig, Ueichert

169 319. M. 9,40. 1- Melly, Hiatoria aacra antiqui teatamenti com 3) iabod. in ejuidem teat. libroa sacroa. Qran, Buaarorita. VI, 293 o. V 8. M. 3,90. 4) B. Stade, Geacb. d. Volkee lamel. 2. Aufl. 804. Berlin, Qrote. K. 6,00. 8. 161 Ntehf.

8.







e) K. Renfa, O. Geacb. d. bei]. Schriften Alten Teat. 2. Aofl. Brannachweig, Schwetachke. 780 8. M. 16,00. |[AndererR. tepL (U. M. Cortia); BHR. nor.-die.; TbLZ. 1891, Bo. 11 (Ontbe).]| 6- Bawlinaon, laaac and Jacob: their lirea and timea. X,on6) dea, Niabet. 194 8. 2 a. 6 d. |[Ac. 9. Aug.]| 6. ZSckler, D. Geacb. Joaepha 7) 0 d. ägyptiachen Denkmäler: BQl. 8. 331/4. H. Brngach, Joieph in Ägypten: 8) DBe. 8. 937 64. de Bnnaen, The Pharao de Moaea aecord. to Hebr. and 9) R- Brngach, Pitbom o. Bamaea, od. £gypt cbronology: P8BA. XIL 167 6$. 10) a. Geacb. d. Analoga: JLBl. 8. 14/6, 53/4, 69—60, 63/4, 67. i- Desne, Joabua 11) New York, Randolph & Co. 12*. 217 8. 2 t. 6 d. |[PreabBefli. bia tile and timea. Jalj p. 601; Ath. p. 3273. Gaodard, Le miracle de Gabaon: RThPb. 8. 12) 439 90. R- Vnilleumier, Le prätendu miracle de Gabaon: ib. 8. 491 604. 13) Gideon a atndy, practica] and biatorical. (Men of the Bible.) J- M14) B. biator,196 8. 9 a. 6 d. Leadon, Nisbet. 15) Bich. Sonntag, D. Richter Simaon.

U, .



-



— X



X



X^

X









X



X

X

X



X





Digitized by

Google

:

§4.

1,30 in

Lotx.

Hebrmer (bU >nr Z«r>tbrDDf; J»raulemi).

den Spuren Wietzkes (JBG. 1888,

Schwally**)

42**). *•)

I,

beweist,

Cornill'*) antwortet auf Buddes Einwendungen gegen seine Ansicht inhetrcif der Berichte über Sauls Königswalil (vgl. JBG, 1888, 1,42**'**). **) Ein ergötzliches Phaniasiestück bietet Moses.*®) Er geht von der Entdeckung aus, dafs Saul nicht verlaufene Eselinnen (atonot) gesucht, sondern einen Eroberungszug gegen das philistäische Betseraes unternommen habe, wo die Bundeslade mit den beiden Steintafeln Geistreich, aber unkritisch, (etanot) in Verwahrung gehalten ward. *‘-*®) schief modernisierend und daher vielfach unbistorisch ist Renans**) Abdafs die Philister Semiten gewesen.

Streng wissenschaftlich gehalten handlung über die Regierung Hiskias. **•*») ist dagegen Hunters**) Darstellung der nachczilischen Geschichte von 537 432. Beecher •*) (vgl. JBG. 1889, 1, 45**) schreibt fürStndierende.»*-*®) Das bereits fiüher charakterisierte Werk von Schürer ist durch das Erscheinen der 2. Hälfte des 1. Bandes (vgl. JBG. 1889, I, 46*®) vollständig geworden.**) Die Geschicbtsdarstellung reicht nun bis zu der Niederschlagung des grofsen Aufstandes unter Hadrian und der Verwandlung Jerusalems in die römische Kolonie mit dem Namen Aelia Capitolina, also über die Grenze unseres Gebietes hinaus. Auch ist es zugleich ein Stück römischer Geschichte, welches mit umfassender Gelehrsamkeit und besonnener Benutzung der Besonders gelungen ist die Darneuesten Forschungen hier behandelt wird.





X

Gymn. Progr. Dnübarg, Ewich. 4*. SO 8. J- M. Whiton, 16) 74 8. London, Clarke. 1 i. 17) F. Schwall y, D. KasM d. PhiS4, 1, 8. 108/8. 18) C. H. Cornill, Noch einmal ^nl« KBnigawahl n. 96 109. J- üeane, Samuel and Saut. New Tork, 19) Randolph&Co. 18®. 213 8. |[Pr6ab&Bof.R. July, p. 501 Ath. 3273.1| 20) A. Moaea, Nadab n Abihu oder d. Untergang d. Saulidon ii. il. grölaten Tsila d. Stammoa Benjamin. 39 8. M. |[ThLZ. No 8 (8iegfried).]| 4. Berlin, Mayer o. Müller. ,60. 21) Selbat, Ü. Oeech. Imrida im Lichte proteatanliacher Bibelkritik u. Goachichtachreibung 49. Kath. Juni 494—613, Juli 66—71, Aug. ISS ® Archinard, Etudea 22) larael et aea Toisina aaiatiquea. d'hiatoire et d'archaeologie. La Phlnide, l'Aram et l’Aaayrie de l'4poquo de Salomon k eeile de Sanchirib. Arec 2 cartea drewkoa par l'auteur. mytholog. Venach.

Wh»t

lüter;

of Samuel?

ZWTh.

Verwerfung:

ZATW. X,









X



;













X

X

X

Genkre, E. Bkroud Sc Comp. 456 8. 8 fr. 4. C. Matthea, Üe inriebting ran 23) den eeredienat dor Jerobeam I [1. Kon. 12, 26 33]; ThT. 8. 566 81. 3t. 24) Koenig, Elle et Achab; Bebriatianprat. 8. 261 73. Milligan, Elijah hia 25) life and timea. New York, lUndnlph Sc Co. 12°. 205 8. 26) E. Ken an, Etudea d'hiatoire iaraklite. Le rkgne d’EiAchiaa, I— 11; RDM. 99, 8. 782 804, L 100, p. 32 57. 54. 3- Barrolet, Eaechiaa et lea Aaayriena; ChiAtien ferangdl. 1889. 8. 311 27) C- 3- Ball, The prophecioa of jeremiah; with a aketch of hia lifo and timea. 28) [Expoaitor’a Bible]. New York, Armatrong. 12°. III, 424 8. 29) P. H. Hunter, London, Oliphant Part I, After the exile: a hundred yeara of Jewiah hiatory and literature. XXX, 320 8. P. II, 338 8. je 6 a. |[ChQR. July. Ath., 80. Aug.; JQK. Ul, 9, 9. Oct.







X

X

(M ontefiore);





X —





X

— —





CritB.

of th.

&

ph.

lit

I,

1.]



30) W.

J.

Beecher, The

poatoxilic

VIII. Nehemiah and the aaured writinga. IX. From the death of Nefaeto the Maccabean timea. X. Literatury work from Nehcm. to the Maccabeea. XI. The Maoeabaean timea, and onward XU. The development of inatitutiona and tbe production of literature from the Maeeab. timea to the birth of Jeana; O&NTSt. 8. 100/8, 160/S, 220/7, 294—800, 348—57. 8- Woifamann, Z. Geach. d. Sectenbildung im Judentum 31) während d. 2. Tempelperiode. U. 1. (Hebräiach). Wien, Lippe. 48 8. M. 1,00. 32) C. Joaephaon, U. Sagen Bb. d. Kämpfe d. Makkabäer gegen d, Syrer. Inang.-Diaa. Leiptig. 6. Brnaton, Troia lettrea dca Juifa de Paleatine [2. Makk. 41 8. 33) 1-2, 18]: ZATW. X, S. 110/7. i[ThJB. 8. 50.]| 34) P. U. Hunter, The atory of 4. ed. Daniel; hia life and timea. London, Oliphant 356 8. 6 a.— 35) A. H. Sayee, Jewiah tax-gatherera at Thkbea in the age of the Ptolemiea: JQB. II, 8. 400/5. 36) H. Boia, Alexandre lo Grand et lea Juifa en Paleatine 1; RThPh. 8. 657 80. 37) K. Schürer, Geach. d. jüd. Volkea im Zeitalter Jeau Chr. 2- Aufl. d. Lehrb. d. neuteat Zeitgeach. I. n. 2 Hlfl. Leipilg, Hinricha. VII u. 8. 257—761. M 12,00. 2 TI. vollat. hiatory of larael.

miah



X



X

X











Digitized by

X

Google

4 4.

st«llaDg

Hebrit«r (bii >ar Ztntörung Jenualems).

Loti.

1,31

Römern, der mit der Zerstörung

des groüsen Krieges mit den

Jerti-

durch Titus endigte. Hervorzuheben ist auch die klare Erörterung 41 o. Chr. unter den römischen Prokuratoren 6 Morrison**) ist auch bereits ins Englische übersetzt worden.**) seinem gut geschriebenen Bache selbst wenig neues, indem er auf Grund der Werke von Mommsen, Marquardt, Wellbansen, Schürer u. a. arbeitet. Die beiden ersten Kapitel behandeln die Politik Roms gegen die Juden vor fslems

der

Terhältnisse Judäas

Das

Werk



bringt in

Eroberung

der

Schlacht bei 4

—7

‘the

Palästinas,

Philippi,

Roman

und

Geschichte dieser Eroberung bis zur römische Vasallentum in Judäa, Kap.

die

das dritte das

tetrarchs’, ‘tbe

Roman

procurators’, ‘the destruction of the

Der zweite Teil des Werkes behandelt ‘the final conflicts’. daandieVerhältnisse der jüdischen Gesellschaft unter römischer Herrschaft.**-**) Bois**) untersucht die Ursprünge der jüdisch- hellenistischen Philosophie (nach der in Palästina) innerhalb der Grenzen des biblischen Schrifttums und der Apokryphen. In der Einleitung gibt er eine ganz gute Übersicht über Dann bandelt er die Geschichte der Entstehung des jüdischen Hellenismus. im ersten Teil (S. 53 Er kommt dabei zu dem 128) Ober den Kohelet. Schlosse, dafs Einflüsse der griechischen Philosophie auf Kohelet nicht nacbinweiscn seien. Im 2. Teil (S. 130 159) untersucht er die Septuaginta, aud findet, dafs darin neben einzelnen der griechischen Philosophie entlehnten AaM-baunngen auch schon die Grundzüge des jüdisch alexandriniseben GottesDer dritte begriffcs und die Ansätze der Logoslehre sich nachweisen lassen. Abschnitt (S. 160—210) dagegen kommt zu dem Ergebnis, dafs Jesus Sirach Jewish state’,





Lehre von der Weisheit nicht ‘explicitement’ mehr jüdisch-alexandrinisch das A. T. Viel hellenistischer als den Sirach findet Bois die WeisSalomonis im 4. Abschnitt (S. 211 In zwei Exkursen (S. 313 311). 372) bespricht er die Frage nach der Entstehungszeit des und gibt Siracbbuchea , wobei er sich für 280 250 v. Chr. entscheidet Zwei Konjekturen zu seinem Text, auch einzelne exegetische Bemerkungen. andere Exkurse (S. 373 377 und 378 412) sind denselben Zwecken beim Weisheitsbache gewidmet. Kap. 5 Clittynologie. Green**) versucht die Chronologie von Gen. and 11 aufrecht zu erhalten. Davis**) erklärt das Jahr 714 für das 14. des lliskia und meint, dafs der Feldzug Sargous wohl unter der Anführung Saoheribs ausgefUhrt worden sei. König werde Sanherib 2. Kön. 18, 13 im in

der

als

sei

heit

—344 und 345















18 H. |[BCr. 1891, No. 6 (Vern««); ThT. 1891, No. 1 (Oort); Ac. No. 984, S. S55.]| 38) id, A hwtory of the Jewiah pcoplo in tho timo of 1. Chr.: being a aecond and roriaed l*t dinaion polit hist, of Palcatine from B. C. ad. of a manael of the hiat of N. T. time«. ; 10 a. Tranal. hy J. Maepheraon. Val. L Bdinburg, Clark. 468 S. 115 Io A. D. 135. I d. ![0. and NTSlnd. XI, 9; Kxp. ang. (Bo da); AndorK. doc. (Smyth); CritE. of th. & phil. liL I, S 39) W. D. Morriaon, Tho Jewa under Roman [1891J; Ac. 1891. No. ll.]| nie. 1= The atory of the nationa. Bd. 24.) London, Unwin. XXX, 426 8. S. a. (EHB. 1891, Jan. fA. Noobaner]; BPWS. 1891, No. 7 [Schiller]; Ath. No. 8278, 8. P- Manferin, Gli »»«; Ac. No. 947, S. 440/1; SaturdayB. No. 1821, 8. 360.|! 40) Rom, fratr. Bosoa. 358 8. L. 5. |[Vgl. Uber Vol. 2. Bbrei aotto la dominaxione romana IL Wnku, D. Eaaoner nach B. I (1888) lAlBl. 1890, No. 2 [E. Nentlo].]| 41) 80. loa Plav. o. d. Mönebthnm nach d. Regel d. heil. Benedict; StMBCO. 11, 8. 228 Z. Teil Abdruck 4-) C- Siegfried, D. jfid. Heileniamns; AZgJudent. 11. u. 18. Juli. ». iltere» Arbeit Siegfrieds in ZWTh. 1876, 465—89. 4.3) H. Bois, Essai anr les oriTonlonae, Chanrin. 418 8. |[TbLZ. 1891, paaa de la pbiloaophie jnddo-alexandrino. Th^se.







X

So.



X

X





285

— 308. —



6 ISeharer}.]!

44) 45)

J.

W. H. Oreen, Primeral chronology D.

Da via,

[in the Biblo];

Bibliolh. sacra 8.

The fourteenth year of king Hezokiah: Presb&RefK.

3.

100/5.

Digiiized by

Google

§ 4.

1,32

FTebräer

(bU

ztir

^rttörang JeruMÜem«).

Lots.

Voraus genannt Die Tributzahlung 2. Kön. 18, 14—16 soll dann wieder ins Jahr 701 gehören. Iloonacker*®) setzt Nehemias Zug ins 7. Jahr des Artaxerxes II. Kuenen®^) hält als persischen König der Zeit des Tempelhaucs den Darius Hystasjiis fest, den Nehemia läfst er unter Artaierxes I. nach Jerusalem kommen. Vntermichung der Quellen. Die Einleitung ins A, T. von Rieh m**) ist im Jahre 1890 fertig geworden, (vgl. JBG. 1889,1, 46.*®)'***) Von Kuenens®*) grofsem Werk ist der 2. Teil in 2. Ausgabe erschienen, welcher von den Propheten handelt. Zuerst werden die Prophetie und die prophetische Litteratur im allgemeinen besprochen und dann nach einander Jeremia, Ezechiel, die kleinen Propheten, Daniel. Knenen erhebt gewichtige Einwände gegen Stades Aufstellungen über Sach. 9 14, und Uber die angeblichen Erweiterungen des Buches Micha. Die deutsche Übersetzung®®)

Jesaja,



nun über den Abschnitt von den historischen Büchern (Rieht., Sam., Kön., Cbron., Esra, Neh., Esth.). Der bisherige Übersetzer, Dr. Th. Weber, ist bald nach Vollendung dieses Teils der Übersetzung gestorben, den Druck hat sein Schwiegersohn H. Me ufs besorgt.® ‘•*®) Montefiore®’) will den gebildeten Juden Englands eine V^orstellung von den verschiedenen erstreckt sich

Umarbeitungen verschaffen, welche die alttcstaraentlicben Bücher nach den Anschauungen der neuern Kritiker erlitten haben. Frankl-Grün®*) sucht die Verschiedenheiten in den parallelen Berichten über mancherlei Ereignisse oder Dinge im A. T. harmonistisch zu erklären. ®*-**)



46) A. »»B UooBBcker, NSbdmie

De

U

Uno nonr. hjrpoth. «ur dironol. de et Eadrs». 401. 47)A.Kuenen, la reetaaratioQ : Ma«4on 9, 8. 161^84, 8t7 61, 369 ehrooologio tan het persieehe üjdTtk der joodsebe geschiedenia VMAkAniaterd. S. S73 Aach beaomlers; AmttenUra, MfiiJor. 60 8.

r^poqae de







;

•»322.

X

K. Kiehm^ £inK in d. A. T. ßearb. u. henusg^. t. A. Brandt tl/S. Lief. (Schlaf). 48) Halle a/8., Strien. VUI, 8. 321— 662. M. 5.00, vollat 20 M. ^ ernea, Loa rdanltats 48») VllI, de Teidg^ae biblique. L*hiatoiro, la religion, la litt4ratore. Paria, Leroox. 1890. 231 S. |[ThLZ. Hr. 10 (Siegfried); BüB, 1890, Mara-Arr. (Piepenbring); TbLBl. No. 29 [K6nig).]| Vgl. d. Beapreebnngen r. Vernea, Pr4cis d*hiat Jaire [JBG. 12, 1, 44*] in: DLZ. No. 60 [Nowack] ; ThT., Ko. 6 [Kuonen]. Vernea viederbolt in dieaetn Bach die dort anfgeatellten Bebaoptungen. 49) A. Knenen, Uiat-krit Einleitung in d. Bücher d. A. T. hinaiebti. ihrer EnUtebung u. Sammlnng. Autoria. dentacbo Anag. t. Tb. Weber. 1. M. 6,00. Teil, 2. Stflek. D. hiator. Bücher d. A. T. Leipzig, Beialand. Vlll, 223 8. |[LCB1. 1891, Nr. 22 (K. N(eale)).]| T>0) A. Koenen, fiiator.-krit onderzoek nar het onUtaan ran den boeken dea Ouden Verbonda. 2. Aaag. 2. Teil. Leiden, Engela. X, 508 S. 6. 6,80. |[BCr. No. 46 (M. Vernea); RUB. Sept-tJkt, (Röville). PreabRefR. Trochon ct H. Lea^tre, Introd. ä TAtode de riieritare 1891, jan. (Voa].]| 51)



X







X

d*apr6a Ja ^Sainte Bible’, aroc Coininentairea. T. 2.: Introductiona purticuliörea aex de TA. T. Paria, Lethielloux. 664 S. Siegfried, D. tbeol. a. d. Ö2) Betrachtung dea A. T. Vortrag, gcb. auf d Thür. Kircbent z. Jena, 26. Sept 1889. [ThLZ. No. 14 (Budde). a/M., Dieatenreg. 28 8. M. 0,40. ThT., No. 6 (Kuenen); DLZ. No. 48 (Novack).]| SA. aua d. Z. f. prakt Tbeol. Xll, S. 97 120. Le^na d’^criture aainte profeea^ A. Loiay, Hiat du eanon de TAnc. Teat. 53) k r^colo anp^r. de thAal. de Paria. Toure, Marne. 263 8. B. Qirdleatone, 54) The foundationa of tbe Bible: atudiea in 0. T. criticiam. London, Eyro tfe 8. 230 8. 3 a. 8< B' Drirer, Tbe critical study of the 0. T.: ContempB. Febr. S. 216 6 d. 55) 81. 56) A. Car«, The 0. T. and the critica: ib. S. 637—61. 57) C. G. Montefiore, Many mooda in the Hehr, ccriptorea: JQU. 2, Jan., 8. 142 66. 58) A. FranklGrün, D. Varianten in den bibl. Parallelen. Kremaier, SelbatTerl. 47 S. Gegen 59) d. Mythifiziemng d. filteren bibl. Oeach. laraela: BGI. Marx, S. 119. Eckera60) iey, The hiatorieal character of tbe 0. Test London, Chriat Knowledge Soc. 12? XII? A. W\Arcbibald, Tbe Bible rerilicd; with an introd. note by B. B 6d. 61) Welch. Philadelphia, Pr^b. Bd of Pub. 12. 11, 216 S. 76 c. i[Bib)ioth. «acra 1891, jan.; AndovR. 1891, febr. (Taylor).] Broglie, Abb4 de, eur lea genfalogiea 62)

aainte



liTrea

X

hiator.

Frankf.







X







X

X









— —

X

X

X



X

Digitized by

Google

{4.

Bebritei

(bU xnr Zerstöruog

Jertualtma).

Lot(.

1,33

gewissen Merkmalen im Texte der LXX, dafs diese Übersetzung unter dem Schutze des Ptolemäus Philometor entstanden sei. Hatch^^) bietet wichtige Vorarbeiten zn einer umfassenden Konkordanz der LXX, nämlich 1) eine Abhandlung Ober den Wert und den Gebrauch

Gr&tz^*)

scliliefst

ans

der Übersetzung

im allgemeinen, 2) eine Erörterung der klassischen und der Bedeutung von 28 griechischen Wörtern, 3) eine Besprechung der psychologischen Begriffe im biblischen Griechisch, 4) eine Untersuchung flber frohe Zitate ans der LXX (bei Philo. Clemens, Barnabas, Justinus), 5) eine Abhandlung Ober die zusammengesetzten Zitate aus derselben, 6) eine über die Revision des LXX-Textes durch Origenes, 7) über die LXX des Siraciden. Wertvoll ist die phototypische Ausgabe des vatikanischen Prophetenkodex, welche Cozz a-Luzi«*) besorgt hat. Freudenthal kommt zn dem Ergebnisse, dafs Spuren von Einflüssen der griechischen Philosophie in der LXX-Übersetzung nicht zu finden sind.

biblischen

Hexateueh. Klostermann^*)

erhebt gegen die neueren Aufstellungen insbesondere gegen ihre bis ins einzelnste durcbgeder Bestandteile der Quellenschriften den Einwand, dafs der Text, in welchem der Pentateuch uns vorlicgt, viel zu unzuverlässig sei, als dafs man ans ihm die Verschiedenheit der Quellen mit genügender Sicherheit erheben könne. Die Ausführungen K.s sind sehr beachtenswert, doch gebt er entschieden viel zu weit, erklärt den roassoretischen Text für schlechter, als er ist, und ist über die Mafsen kühn in seinen Vorschlägen zu seiner Ausbesserung.**) Kellogg^*) will durch den Nachweis der Richtigkeit der Angaben des Pentateuchs über ägyptische Dinge dessen Abfassung durch Mose bestätigen. Rogers’*) bestreitet das Vorkommen von Anachronismen im Pentateuch, die dessen Abfassung durch Mose zweifelhaft machten. Weill’*) sucht nachzuweisen, das Esra und die grofse Synagoge den Pentateuch gefälscht hätten, um ihre falsche Wunderreligioii durch Mose vertreten zu lassen Naumann’*) glaubt den ‘Bibelglauben’, welcher die Abfassung

der Pentateucbkritiker, fubrte

Scheidung





{=

Congr^» »dentif. de ctthol. 1888. T. 1.) P&rie. 153. 1889. p. 92 Krit Bemorkangen s. Vibl. Pa^ieciit Skiuen d. jfid. Priestergeechichte. SekiifUxu Leipzig, Siegitmund il Volkeoing. 50 S. M. OySO. 04) H. Qraeti, The of the »o>calIed Septnagint, the firat Qreek vertion of the PenUte&ch: JQR. 3, 9, 150/6. 05) £. Hat eh» EeMyt in Biblical Oreek. Oxford, Clarendon Preaa. 1889. X, 393 10 a. 6 d. \[ThhZ. 1890, No. 12 (Harnack); BPWS No> 18 (Hilgenfeld); Eür. Ko. t.]66^ Joa. Coxaa-Luzi, Prophetar, eod. graec. Vaticanaa 2125. PhototypidB editaa. Rom» SpithoeTor. 850 6. M. 300. —» 67) J. Frondentha}» Are there bibliqae«.

X

Ct«6jeti*



&

tracea

• aBB,



69)



Qreek philoeophj

in

the Septaagint?

— 68)

JQR. 2» April, S. 205—22. Neue kirchl. Z. 1, S. 618

Beitzr. x. KnUtehangageach. d. Pentateucha;

X

Heaa,

£.

Aoaacbnitt

aoa



d.

Wellhausenachen

Hypothese.



Kloater*

32, 693—732. Vortrag. Kaiaera-

70) A. H. Kellogg» The Kgypticity of the PentaWill. teuch, an argoment for ita traditional authorahip: Preab&RefR. 8. 533 55. 71) B. Harper k W. H. Oreen» The penUtenchal qneation. U. Qen. 12» 6 37» 1. 1X1. Gen. IV. Hiatorical matter of Exod. 13 bia Deut. 34: Hebraica 6, 7» 37, 2 bia £xod. 12, 61, J«K 1889, S. 243—91; Oct 1889. S. 1—48; Jan. 1890, S. 109—88; April 161—211; Juli 241—95; Oct. 1 88. G raffin, Ät. anr certaine archaiamea da Fentatenque 72) mn, irn]. (= Congria acientif. dea caüiol. 1888, T. 1). Paria. 1889. p. 154 66. 74) 73) H. A. Bogora, Alleged pentateachal anachronismes: O&NTSt 10, 8. 141/8. TraduiU textaellement aor lli^brea» arec Alca. Weil), Lea V liTrea (moaaiatoa) de Mo'iae.

38

laatent, Taseber.



8.



M. 0,40.

-







X

X







aniaenUirea et 4tymologiea- Arec Elimination de textea interpolEa, prenrea k Tappnis de la religioB miracalde et idoUtrEe du aecond temple» textea qa' &ra et la grande aynagogue ont fraadoleoseroent roia dana la boocho de MoYse. I. La GenEao. IL L'Exode. Paria, Saoraitre. IVJ, 224 8. 0 XVI, 312 8. 5 fr. u. 5 fr. 7«) 0. Naumann, D. 1. Buch d. Bibel M. 5,00. Vlll, 886 8. OUtersloh, Bertelamann. s aeh aeiner ina. Kiub. n. Echth. dargest. .

Jahreaberichte der OsfeblobtiwJitenschafl.



1990.

I.

3

: ;

§4.

1,34

Hebricr (bii zur Zentorang Jernulemi).

Loti.

Mose voraussetzt, dadurch neu gesichert zu haben, dass den ‘Schlüssel’ zur Lösung aller vorhandenen Schwierigkeiten gefunden hat Piepenbring^*) forscht in den Darstellnngen der Genesis nach den Abdrücken der späteren geschichtlichen Verhältnisse Israels. Beachtenswert sind Hommels’’) Ergänzungen zu den Kommentaren Delitzschs über die Genesis und den Jesaja. Er verwertet namentlich die von Glaser entdeckten sabäisehen Inschriften. Auch auf die kritischen Fragen kommt er zu sprechen.’*) der Genesis durch er

Wilson’®) sucht zu beweisen, dafs Mose die Völkertafel vor der Zeit Mernephtas I. geschrieben haben müsse. Er man**) ändert den Namen C'nn&J Gen. 10, 13 in De Lagarde*®) will den Namen Exod. 1, nach LXX 11 ODDjn aussprechen. Gen. 46, 28 liest er statt

Bacon®’) versucht eine genauere ScheiE in der Erzählung von den ägyptischen Plagen Die Abfassung des Deuteronomiums durch Mose wird mit biindera Eifer von Zahn**"®*) verfochten. Steinthal*') findet im Deuteronomium 1) eine Ursammlnng von Gesetzen und Mahnreden, 2) eine Redaktion, welche jene mit andern Gesetzsammlungen verband, 3) einen SchlufsZuletzt ward das redaktor, der einen historischen Rahmen dazu schrieb. Buch mit der grofsen Gesamtgeschichte verbunden, welche von Genesis bis 2. Kön. reicht. Historische Bücher. In dem Buch von Budde®*) finden wir in erweiterter und ergänzter Gestalt die Aufsätze aus der Z.\TW. wieder, welche wir ‘nach Herronpolis’

dung der Quellen J und durchzuführen.**)

früher besprochen haben (JBG. 1887, I, ‘25’*; 1888,1, 42** u. I, 44’®). Dazu kommt eine Reihe von neuen Erörterungen. Ganz neu ist namentlich die Untersuchung des Buches der Richtergeschichten. Das Richterbuch ist nach B. etwa so zu Stande gekommen (Seite 165): Die älteste Grundlage bildet ein Abschnitt der Quelle J. Derselbe begann mit der Erzählung von der Eroberung Kanaans, wovon in Rieht. 1 schöne Reste erhalten sind, und enthielt weiter Richtererzählungen, nämlich die von Ehud, von Jabin, vielleicht das Deboralied, eine Gideougeschichte, die Simsongeschichte, eine Erzählung



'[ThLZ. 1891, Ko. 5 (Budd«).]| 76) Ch. Pioponfaring, Le lirre de It Genbte: RBR. 8. 1 62. 77) Pr. Uoromel, Inachriftl. GloaBen u. Exkarre c. Gene«, u. a. d. Propheten kirchl. Z. 1, 8. 60 413. E. Cowley, The writer» of Gone«u, 70, 893 78) «nd reUted topio, illnatnting dirine reveletion. New-York. WhitUker. V, 184 8. 79) R, D. Wilion, The dete of Gen X: Pre«b&Re(R. 8. 252 81. 80) A Ermen, D’nnBj: ZATW. lO, 8. 118/9. Beeon, Note» on the «n«ly»ii of Gen XV 81) Hebreica VII, 1, 8. 76/8. Eipo6- A. Chadwick, The book of Eiodu«. 82) •itor’e Bible). London, Uodder. 8". 462 8. 7 ». 6 d. iü., The book of Eio83) dui. (= Expositor’a Bible. 3. «erie). New-York, Armstrong. 12°. XVII, 442 8. 1,60. i[Biblioth. sacra 1890, Jaly.]| A. L. Lewis, Some suggestions respecting the &o84) dn«; PSBA. 12, 8. 167—79. 86) P. de Lagarde, Exodn« I, 11: NGWGBttingen 8. 158/9. 8(i) C- Fläckner, D. Triumphgeaang am Schilfmeer (Exod. 15) auagol. a. krit. unter«. Ojrm. Progr. Beuthen 0.-8., Wylexol & Co. 4°. 24 8. 87) B. W. Bacon, JE in the middle books of the Pentat: JSBiblLit. IX, 2, 8. 161 200. R. Dann, Tho 88) gospel in the book of Number«. New-York, Hunt & Eaton. 1889. 12°. 268 8. (jl 1. 89) A. Zahn, D. Denteronominm. E. Schulzschrift wider modem-krit. Unwesen. Gütersloh, BerteUmann. VUl, 122 8. M. 1,60. |[ThLZ. 1891, No. 3 (Budde); BGl. OcL; ThLBI. No. 46 (Selbstanzeige) ; LCBl. 1891, No. 5 (Schmiedel); ThLB. 1891, No. 1 (Moinhold).]| A. Zahn, D. Entstehnngszeit d. Deuteronominms: DEKZ. Lit. Beil. S. 1/2, 90) 9— il. 91) H. Steinthal, D. erzähl. Stücke im 5- Buch Mose; ZVSlkerpsych. n. Sprachwia«. 20, 8. 47—88. Fortsetzung au« 11, 8. 1 ff. 12, 8. 252 ff. K. Budde, D. Bücher Richter u. Samuel, ihre Quellen u. ihr Aufbau. VIII, 276 S. Gleisen, Ricker. M. 7,50. |(ThLZ. 1891, No. 16; ThSt No. 6 (Valeton); RHR. noT-däc. (Piepenb ring);





Nene









X









X

X



(=

X

ß

X











X





XL



—X

—92)

Digitized by

Googl

Hebrier (bU isr

f 4.

WüB Zog der Daniten,

MS

Zmtömsg Jemulcni).

eine Gibea-Geschichte.

Lotl.

Daneben

1,35

trat

ein

Abschnitt

E, welcher eine Debora-Geschichte, eine Gideon-Geschichte, die Jephtah-

eine Daniten-Geschichte und vielleicht anch eine Gibea-Geschichto diese beiden Quellen vereinigt worden waren (wobei zur von Kap. 1 mit E das Stückchen 2, Ib 5a geschrieben ward) «Bt/emte ein denteronomistischer Redaktor 1) alles, was vor der Ehndgeschichte sitad, nnd ersetzte es durch den denteronomistischen ‘Rahmen’ und die Otnielgeschicbte , 2) die Abimelech-Geschichte (E) die er durch 8, 33/35 er»tite, endlich 3) die beiden jetzt im Anhang des Buches stehenden ErzAblongen. Er fafste alles in seinen Pragmatismus und in seine Chronologie eia und leitete das Buch, das damals sechs Richtergeschichten enthielt, dnrch Wiederholung der letzten Verse des Josua-Buches ein. Eine uachdenteronomistische Redaktion aus der Zeit der Priesterschrift (Ref. bemerkt beiläufig, dafe er diese lieber mit A als Abkürzung von ‘Ahroniten’ bezeichnen möchte, stttt mit P, dem Anlaut eines deutschen Wortes) trug jene verworfenen Ab«hnitte wieder nach, aber mit allerhand Änderungen, brachte die Zahl der Richter durch Abimelech nnd die 5 kleinen Richter in Kap. 10 und 12 auf die Zahl 12, nnd stellte eine chronologische Kette der Richterregierungen Geschichte.

Nachdem

athielt.



Aosgleichnng

Ein noch späterer setzte auf Grund von 5, 6 den Richter Samgar ein, den Abimelech nicht unter den 12 Richtern leiden mochte. Der 1. Sam. 1 210) wird von dem Bericht über Sauls 15 (S. 169 Königswafal ans in die zwei Quellen (Mizpa) und G (Gilgal) geschieden, jene soll wahrscheinlich zu E, diese zn J gehören. Auch in 1. Sam. 16 und 2. Sam. 8 (S. 210 47) findet Budde die beiden Quellen G wieder. Dagegen in 2. Sam. 9 1. Kön. 2 (S. 247 68) sind keine Spuren verschiedener Quellen anfzufiuden. Aber es werden erhebliche Eingriffe mehrerer Redaktionen festgestellt. B.’s aufserordentlicber Scharfsinn im Zerlegen zusammengesetzter Stücke nnd im Erkennen gestörter Zusammenhänge hat ohne Frage hier zu nicht geringen Erfolgen geführt Aber es ist doch

her.

weil

er



Abschnitt



M





M





dafs viele seiner Aufstellungen sehr unsicher sind, nnd dafs es äberbaopt nicht gelingen kann, die Entstehungsgeschichte eines Buches zu et urteilen,

wenn dieselbe wirklich so verwickelt ist, wie B. es von den hier hehandeltcn Büchern wie vom Pentateuch voraussetzt. •“) Ein ausgezeichnetes

«mittein,

das von Driver**) über den Text der Bücher Samuels. Vom höchsten Werte für das alttestamentliche Studium jeder Beziehung, auch für die Erforschung der Geschichte Israels ist öer Jesaja-Kommentar Dill manns.**) Der in seiner Art nicht minder vormgliche von Delitzsch **) ist in diesem Jahr ins Englische übersetzt worden. Beachtenswert sind die Beiträge Giesebrechts®’) zur Jesajakritik, welche Bach

ist

Pr op Heien.

in

fast

Ac.

1891, 21 F»br. (T. K.

VitaoB, Jodgea and IV,

424

S.

$

1,60.

Cheybe); DLZ.

Roth.



1891, No. 13 (8iegfried).]|

Expoaitor’a Bible.

([Biblioth. Sacra, Jnly.]|



3.

94)

8.

aer.)

R.



93)

X

R- A.

12°. New-York, Amutrong. on the hobrew

Drirer, Note#

tat of tb« booka of Samuel. With an introd on bebr. palaeographj and tbe ancient reraious lad faeaimiioa of inacriptiona. London, Froade. 306 8. 14 a. |[UniT. Cathol. N. S. T. IQ, 3, Jlin 1890 (B. Jacquier); BCr. No. 24 (A. Loiay): Aador.B. jaly (H. P. Smith); Alb. 12. jwly; Ac. 26. july; TTiLZ. No. 21 (Hollenberg); JQR. U, 4; ThLBl. No. 89 |8trsek).f{ 95) A. Uillmann, D. Proph. jeeaja erklärt. (= Kuragef. exeg. Handb. a. A. T. XXIX, S44 8. M. 8,00. ‘[ThLZ. No. 18 Leipiig, Hinel. 5. Lief.) 5. Aufl. (Siegfried); DLZ. No. 31 (Wellhauien); Thl-Ber. No. 7, ThT. 1891, No. 1 (Oort).]| Tranalated the Bibi, comment. on tbe propheciea of Iiaiah. Qelitaaeh, F. 96) 4. ed„ with an Edinbarg, Clark. Vol. I, 462 8.; VoL II, 474 8. introd by S. R. Driver. 10 a. S d.; 10 a. 6 d. j[Ao. 4, oct. (T. K. Ohe 3rno).]| 97) F. Qieaebrocht, Beitrr. * 8



^m

-



Digilized by

Google

— Hebräer (bu zur Zentbnmg Jerufalenu).

(4.

1,36

Loti.

Beobachtuugen beibringen, aber freilich auch recht hinfällige Aufstellungen enthalten. Besonders viel arbeitet 6. mit Umstellung der StQcke. Ein Anhang beschäftigt sich mit dem Wechsel von Drohung und Verheifsung in den prophetischen Schriften.**) Brown**) erklärt Jes. 12 für nachexilisch..**®) Moore t®*) will Jes. 52, IS IJJT' lesen statt Auf das Erscheinen von Bärs*®*) Jeremia-Text sei aufmerksam genp. macht. >®*-**®) Sinker***) setzt den Habakkuk in die erste Zeit Josias. Eine Die Behandlung des Gebetes des Propheten (Hab. 3) ist wertvoll. gründliche Untersuchung hat Schwally***) dem Boche Zephanja gewidmet. Kach seiner Bestimmung stammt Kap. l aus dem 7. Jahrhundert vor der Veröffentlichung des Deuteronomiums, 2, 1 10 4 aus nachexilischer Zeit, 2, 5 ans der Zeit zwischen Ezechiel und Deuterojesaja, 2, 12—15 wieder aus dem 7. Jahrhundert, Kap. 3 aus nachexilischer Zeit. 12 gilt als späterer 2, 11 Einschub. Von Zephanja selbst soll also nur Kap. 1 und 2, 12 15 verfafst Wir hallen diese Ergebnisse nicht für richtig. Terry***) bietet nur sein. eine englische Übersetzung mit einleitenden Bemerkungen.

niancberlei

richtige







Uagiographen. Green



Glaubwürdigkeit der meisten Psalmeuüberschriften. Mozley***) arbeitet ohne genügende SprachkenntCheyue***) nisse und fördert deshalb nichts brauchbares zu Tage.**®-’**).

X.

Jeuijxkritik.

Nebit

Stadie

e.

***) verteidigt die

prophet.

Ub.

SchrifUtellerei.

Oottingen,

Vuidenhoeck

n.

Rnpreebt. IV, 220 S. M. S,00. |[TbLZ. Ko. 23 (Siegfried); ThLB. No. 8 (Meinbold); P. Seeberg, Falzcbe a. wahre DLZ. No. 42 (Suhm); TbT. No. 6 (Kuosob).]{ 9H)





X



Stadie üb. Jea. Kap. 7 (Swlafa); TbStWflrttemb. 10, 1889, S. 161 91. 12. 1- Forbot, 99) F. Brown, The date of Jea. 12: JSBiblldt. 8. 128 81. 100) The aeirant of the Lord in laaiah XL LXVI, reclainied to laaiah aa the author, from argnment, atroctaro and date. Ediubarg, Clark. 270 8. & a. 0. F. Halman, 100*) Jeoaja 63, d. Propheten wort vom SUhnleiden d. Heilamittlera, mit boa. Beritdu. d. aynagogalen Schriften d. Inatit. jadaic. i. Leipzig, No. 2S). Litt erbrtert. Leipzig, Äkad. Buchh. IV, S6 S. M. 1,00. !(ThLBl. No. 19 (8track).]| 101) Q. F. Moore, On rt]' in laa. lOl*) F- Martin-Unpont, Baaai aor 62, 16: JSBiblLitAExeg. IX, 2, 8. 216—22. l'enaeignemcnt religieax dTaafe. Th4ae. Montaaban, Qrani6. 62 S. 102) 8. Baer, Liber Joremiao. Toxtom maauroticom accaratiaaiino expreaait, e fontib. niaaurae rario Uluate., Praefataa eat operia odondi adjutor F. Delitaach. Leipzig, notia crit confirm. 8. Baer. Tauchnitx. XII, 147 8. M. 1,60. H- P- Smith, Prof. Workman on the 103) 17. Vgl. rariations between the Hebr. and Oreek Jerem; JSbiblLit&Exeg. IX, 1, 8. 107 Ootteahilfe.



X



(=















X

X



X



— X X — X— — XL.

JBG. 1889, I, 48*’. X. Mtarti], D. Proph. Chananja a. Oibeon Jeremia 28: 104) Inaag. Chriatl. Welt 8. 27 31. F- Solle, De Araraaiamia Bbri Ezechiel». 105) Diaa. F' Farrar, The minor propheta. London, Halle, Kämmerer. 60 8. l(Hi) |[Ath. 4. Oetll Niabet 262 8. 2 a. 6 d. H. Oort, Hoaea I o. 11: ThT. 107) M. 8. 845—64, 8. 480—605. Simmona, Hoaea JQR. II, 4, 108) 14, 8: 8.

533.



109)

X

0-

Frenfa,

X

0. Profetio Joela unter beaonderer Rückaiebt der Zeitfrage.



X

Diaa. Halle, 1889. IV, 134 8. Ch. EUiot, Jonah: O&NTSL 10, 110) 134 40. 111) Beh. Sinker, The paalm of Habakkuk: a reriaed tranalation, with cieget and critiGai Notea on tbe hebr. and greek texta. Cambridge, Deighton, Bell & Oo. 65 8. |ThLBl. No. 23 (K3nig); ThLZ. No. 21 (Hollenberg); Ath. 4. Oct]; 112) F. Schwally, D. Buch Sfefanjä, e. hiator.-krit Untera.; ZATW. 10,- 6. 165 249. 113) M. 8. Terry, Zophaniah: O&NTSt XI, 6, a 262—72. 114) W. H. Green, The titlea of the ]>aalma; ib. 3, 8 163—67. l(ThJB. 8 36.]{ 115) F. W. Moiley, David in the Psalma. With varioua notea on the Poalter. London, Bell & 8 136 8 Bickell, K. feeter Punkt f. d. Goaefa. der Paalmenaammlung; 4 a. G d. 110)

Inaug. 8.









.

.



ZKTh.

8.

118)

X

untorauebt.

Le po^me

X

751/4.

Paalma according



— —

.

117) to

early

X

4.

jewiah

Neabauer, The aothoritiea:

Stadia

authorahip bibl.

et

and

ecclea

the 2,

titlea

8.

.

of

1—58.

the



Kefaler, O. oaaphitiache Paalmongruppe in Bezieh, auf mackabäiache Lieder Inaug. Diaa. Halle, WaUenbaua. 1889. U, 32 8. 4. Meaaio, 119) dea paaumea. Amiena, impr. et libr. g4n6ralea. 267 8. 120) W. .Muaa-Ar[in the paalma]: Ae. 14. June, 8. 411 t>. 1 Loeb, La littAratare 121)

nolt, Selab



— — X

X

Digilized by

Guogle

— (4.

Hebräer

(bie rar

ZentSmng Jeruuloma).

Loti.

1,37

26 und 28 iu die Zeit vor der makkabäischen Erhebung, wo der l)ichU:r unter abtrünnigen (26, 5/6) oder zweifelhaften Landsleuten lebte.'**-***) Mehrere haben Uber Psalm 68 geschrieben. HaUvy**'’) setzt ihn in die babylonische Periode vor der Zerstörung des Tempels, wo man noch hoffte, dem babylonischen Angriff mit Ägyptischer Hilfe widerstehen zu können (V. 32). Cheyne'**) erklärt diesen Psalm für ein schönes Denkmal der

s«*l Ps.

Hoffnnng auf die Bekehrung Ägyptens und Äthiopiens.'**) 113 und 118 gehören nach Cheyne'*®) der Makkabäerzeit Eine wertvolle Arbeit über den Text des Spmchbuches hat Baumgartner,'**) Professor an der Äcole de Thdologie zu Genf geliefert.

nacheziliscben

Die Psalmen an.'*'"'**)

Minder förderlich für die Wissenschaft sind Lumbys'**) Erörterungen Uber den Ursprung der Sprüche. Montefiore'**) hält das Spnichbuch für nachexilisch. Grill’®*) will ans dem Hiobbuch Kap. 12, 4 13, 2; 24, 5 9,





2—27, I; 27, 7—31, 1; 32 , 1 -37, 24; 40, 15—41, 26 Zusätze ausscheiden und zwar sollen die Einschübe von Kap. 32 einem Jüngern Bearbeiter herrOhren als die vorhergehenden. Wir sind weit entfernt davon, ihm beiznsfimmen. ’**) Bei Gilbert'**) findet sich eine Übersetzung des Hiob in Versen nach Leys Grundsätzen. Anfscrdem gibt er allgemeine Betrachtungen über den Charakter der Dichtung darin unter Vergleichung mit der Ilias, der göttlichen Komödie n. s. w. Fischer ’**) bespricht ebenfalls nur die poetische Schönheit der Dichtung'*®-’**). Euringer’**) hat mit grofsem Fleifs viel wertvollen Stoff für die Textkritik Scholz’**) bemüht sich unter des Kohelet zusammengebracht.'"-’**) 14-21; 26,

als spätere

an

von





iIm Pntra du» 1« Bible. L Le» punme»; RÄJ. »Tril ^jain 8. 161—98: juill. »«pt. 1 49. U. Mlioch, Pulteriara »eu über pulmorum. Jaita Vul^tUm Ittinam et 122) renimem texta» originalU hebnici com noti» intradoctionalibu» et cam aivunienti» oxegeUci», qaibo» barmonia atriaaqae renioai» demonatrator. OlniUtx, UifUflI. 594 8. M. 10,00. [StJiBCO. 11, 4; Lit Hudw. 1890, N«. JO (Schifer;; ThJB. 8. 2J.] 123) T. K. Cbayne, Tbe twenty-»iith and tweaty-eight Paalm»: Exp. 8. 37 49. 124) Tb- H- »ich, P»alm 45: Pia», The T.innor (P». 4J, 8]: QSPEP. 8. 195/8. 125) OANTSt XI, 6, 8 349—354. T. K. Cheyne, The aixty third pwilm: Exp. 126) J«dy, 8. 50 60. 127) J. Halivy, Le punme 68. Kecherchea bibliquea. IX, 393 415. » Bohrend, 129) 128) T. K. Cheyne, Paalm 68: Exp. 8epl., 8. 181— 93. 118. O. 68. Paalm nach Abfaaaangnxeit o. geacbichU. Inhalt: MWJ. 8. 97 130) T. K. 7. Ryaael, Zwei Vorle». Cheyne, Panlm» 113/8.: Exp. 8. 189—200. 131) 106. öh. d. hehr. Poeaie. 1. Über d. Naturbetnebtnng d. hehr. Poeaie: ThZSchweii. 8. 87 1. P». 18, 1/4; 2. Pa. 49, 13; J- D® Witt, Kiegetical nolea on the Pulm». 132) 5. P». 3, 5; Preab&RefR. 8. 106—10, 476—479. 133) A. Baumgartner, Ätude cri«qse asr l'Atat da texte du lirre dea prorerbea d'apiAa lea prindpalea traductiona anciennea.

X













X

X

J. R.

134)

452 — 65. rerba:



X

X—





Leiptig, Fook. 284 8. M. 8,00. |[ThLBl. 1891, No 3 (Btraek).J| thoughta on the atrncturo of the Book of Prorerba: Exp. 8.

Lnmby, Somo

135)

Montefiore, Noten npon tbe dato and religiona valne of tbe Pro430 53. 136) J. Orill, Z. Kritik d. Kompoaltion d. B. Hiob. 80 8. M. 2,40. l[ThT. No. 6 (Knonon); ThLZ. 1891, No. 2

C. Q.

JQR.

Tabiegon,

X





TTseao ponr le doctoiat.













X

II. 4, 8. 4». Fne«.

— —



X

X. Dillmann, Textkritiachea a. B. JJob: SBAkBerlin, (Bndde); TlUB. S. 36. ]| 137) 8. 1345 73. 138) G. H. Gilbert, The poetry of Job. Chicago, Mc. Clorg & Co. 1889. [Preab&RefR. apr. (E, L. Cartia); Ao. 3. May.]| 16*. 139) M. '• II, 224 8. Buche U- XK“‘im Hiob: PKZ. No. SO, 8. 689—703, 140) Fiaeher, D. Dicblong Cb81. 141) I4ra, Le ‘Fanaf de Goethe et lo lirre de Job: RChr. 8. 301/7, 373 [PalmA]. canhquea. Paria, Soye Bigottiäre, L1i4ralne du Cantique de Trillon de la bl. Loehr, Introductionis ad commeu51 B. Extr. de la Karue du monde cathol. 142) capita nonnulia. Königaborg, Koch. 8. M. 1,00. Jeremiae 30 143) txrium de Tbreni» VIII, 136 u. D. Moaorahtext d. Koheleth, krit. unter». Loipiig, Hinricha 8 Karinger irTkLZ. No. 25 (Siegfried): LR». 1891 No. 2; ThSt. 1891, No. 48 8. M. 6,00. 0- » Myrborg, (Knonoa): ThLBl. No. 45 (Strnck).]| 144) ThT. 1891, No. 3





9

— —

X



— X

X





X

U

Digitized by

Google

(4.

1,38

Hebräer

(bie lur

Zentdning Jenieilem«).

Lots.

Namen im Estherbuche

BeiljriDgung von viel gelelirtem Stoff, den

einen

sym-

Die Übersetzung des Buches bei den IXX wird von Jakob'*’) eindriiigend untersucht.'**’'*®) Die Apokryphen des A. T. hat Zöckler'*®) neu bearbeitet und auch Erörterungen über einige Pscudepigraphen gegeben.'**-*®*) Das Weisheitsbucb ist nach Margoliouth '®®) ursprünglich in der Sprache der Miscbna geschrieben gewesen. Der ursprüngliche Text des Siracb hat nach demselben'®**®’) ans Versen in einem quantitierenden Metrum bestanden, und die Sprache desselben hat der ‘rabbinischen’ viel naher gestanden als die der Die Sache allgemein für die jüngsten gehaltenen alttestamentlicben Bücher. ist sehr zweifelhaft.'®*-**®) Harris*®*) bieteteine neue, sorgRtItige Ausgabe des dritten Baruch-Apokryphum, welches nach seiner Ansicht christlichen Ursprungs ist und aus dem Jahr 136 nach Chr. stammt Schürer widerspricht diesen Ansichten. Die treffliche Josephus-Ausgabe von Niese***) ist weiter bolischen Sinn abzugewinnen.

fortgeschritten.**®)

Predik&reboken ÖfTeraatt och förklarad. Stockholm^ Haeggatrom. 1889. 102 8. 145) >C Cox, The Book of Bccleeiaates, with a new translatioo. (=s Kxpoaitor’a Bible.) London, |[Ac. 1891, 28 march (Tyler)]|. Hodder. 338 S. 7 a. 6 d. U6) A. Schola, D. B. Esther: ThQ. 8. 209—64. 147) B. Jakob: I). B. Kathor bei d. LXX: Daniel IraZATW. 10, 8. 241 98. Pabro d’En»ieu, Utto da proph. Lo 148) dait dUpr^e le texte höbrea, aramdon et grec arec une introd. critiqao ou d^fente noarelle du liTre et un comment. HtÜral, ex4g4tiquo et apolog. T. 2: Tradaction et coroment. Partie I. XVI, 788 8. M. 1Ö,0U. Düalcrwald, D. Chap. I, 1/7. Paria, Thorin. 14») Freiboi^ i. Br., Weltreiche a. d. Gottoareich nach den Weiaaagungen dea PropL Daniel. VlU, 194 S. M. 2,50. |[Lit Uandweiaer No. 6 (Fell); Katholik, Jani; StML. Herder. No. 5 (Rnabenbaner); ZKTb. No. 3 (Knabenbauer); OatLCBi. Ko. 13 (Fraid 1] ; ThLZ. K. PUloud, Daniel et lo rationaliamo bibliquo. 1891, No. 1 (Siegfried).]) 14»*) Thfeae. Chambäry, impr. Drivet VU, 370 S. 150) Strack u- ZSckler, Kuirgef. Kommentar a. d. heil. Sehr. A. a. N. Teatamentea, aowie xq d. Apokryphen. Altes Text. 9. Abtig. D. Apokryphen d. A. T. nebat e. Anh. Ub. d. Paeudepigraphenlittoratur; auagel^t XI, 495 8. M. 8,00. T. 0. ZSckler. Ö- H. Schodde, The inter-Tealament 151) literature [The period that interrened between the doae of the 0. T. canon and the begin* ning of tho New]: 0&NT8t. 11, 4, S. 217 A. S. Weifamann, D. Buch 22, 152) Judith hiator.*krit. beleuchtet Bickell, Wien, Lippe. 28 8. M. 0,80. 153) W. F. Kirby, A aource of the Book of Tobit: Ath. 22. No?., 8. 700*» 700«. 154) A aource of the book of Tobit: ib. 29. Nor., S. 738d frnit repraented bj the Tappukh of tbe hebr. PSBA. 12, S. 42/8. A. Zeller, 1>. Pferd, d. &el a. d. Bund ie 165) Gpnn. Progr. Plauen i. V., Wieprocht Schrift Beitr. i. bibl. Archiologie. 29 S. A. LSv, Tieraehuta im Judentum nach Bibel u. Talmud. Brünn, 166) Epatein Sc Co. k A. Fina, Moaaic and embroidery in the 39 S. M. 0,80. 167) 93. 0. T.: QSPEF. 8. 189 Th. Bird, De relia Judaicia: KhMuaaPh. N. F. 168) 2 Sara. B. 43. 3, S. 491/3. F. Bireb, Defence of the Gutter [Tainnor]. 169) 6 , 8; OSPEF. 8. 200/4. 170) T. W. Dariea. Bible Leproay: O&NTSt XI, 3, S. 142 -62. A. F. Suchard, Molae hygiinUlo; RChr. 8. 208 —22, 301/8. 172) 171) B. Wnku, D. BeUknnde bei d. alten Hebräern: StMBCO. XI, 3, S. 424—31. 173) 6. Wildeboer, De pentatenchkritiek en het moiaiacbe atnfrecht: Tijdacbr. for atrafrecht S. 203 SO. T. Minault, Le droit de propridU fonciäre dana le* loia muaaiquoa: 174.5) Kchriatpcnt 1889, S. 137 51. P- T. D. Fabina, MoiaTach en Homeinach 176) recht Eene rergelijkende rechtaatudie. Bede. Amaterdam, Wormaer. IV, 78 8. t. 1,10. StuttF- K. Kübel, D. aoaiale a. Tolkawirtachaftliche Geaetagebung d A. T. 177) gart, Greiner & Pfeiffer. 107 8. M. 1,60. j(ThLBl. 1891, No. 23 (Orolli).]) Nicht wiaaeuachaftlich aond. nur praktiach gehalten. 178) F. Brown, Tbe moaanremont of hebr. 0- Allen, Sacred atonea: FortnK. 8. 97—116. poetry: JSbiblLit S. 71—106. 179) 1Ü4)



tchptarM: Heil.

d.

K



4*.

X —





X





X



180) H.





— X

X

X



X



X —





Prieater u.

X

X

X



Guthe, Schalenateine in Paläat: ZDPV. 8. 123—32.— 181) D. Boffmann, MWJ. No. 1, 2. — 181*) A. Kuenen, De geacbiedenia der prieatera

Leriten:



— —

X —

42. 8*- Cbad raa Jahre en de onderdom der prieaterlijke wet: ThT. 8. 1 182) L. Beacawen, The Babylonian and the Jewiah Featirala: BOB. 4. 8. 34/8. 183) Olahn, Soningen i den gammolteatamentlige Offerkultua. 8. 181 283 in: Featakrift i Anladaiag af Borcha Kollogium 200 aarajnbilaeum. Kopenhagen, Gad. 1889. 5 Kr. 183*)X 8. 184) A SehmoHer, ChattAth [Eaech. 43, 18—27 etc.]: ZATW. 10. 8. 301/2. Beinaeh, L’arc de Titna et lea d^pouillea du temple de Jiruaalem. Paria, A. Durlacher.



31 8.

jf(0.

185)

J.

X



X

Bichter): BPWS.

Bonsinger,

49, 1890, 8. 1564; Ac. No. 970, 8. 534.1| Bericht Uber neue Eracheinungen auf d. Gebiete d. Paläatinaliteratnr

Digitized by

Google

Hebräer (kü lur ZentömnK Jeroulemi).

{ 4.

1,40

Lote.

frühem weit Ubertrifft, da hier die neaeaten Forschungen und Vermessungen im heiligen Lande benutzt sind. Wir bedauern nur, dafs nicht ein etwas grOfserer Mafsstab gewählt worden ist, oder wir wünschen, dafs noch eine andere, in gröfserem Mafssstab ausgefUhrte Karte, welclie die gezeichnet, die alle

Oberfläcbengestalt

der

würde, bcranskommen wundernswertem Fleifs

einzelnen Landschaften

möge.

Wertvoll

ist

noch besser erkennen lassen Röhricht*^^) mit be-

die von

Bibliographie der Palästinaforscbung, in sehr verbesserter und wohl aufs Dreifache vermehrter gearbeitete

der Toblers Werk in Gestalt erneuert vorliegt.^*®-^®*) Hier mag, obgleich er eigentlich nicht hierher gehört, ein Aufsatz von Zimmern***) wegen der Wichtigkeit seines Gegenstandes Erwähnung finden. Er bespricht in sehr lehrreicher Weise die in Tell-el-Amaraa in Ägypten aufgefundenen (in Keilschrift und assyrischer Sprache geschriebenen) Briefe palästinischer Vasallen au Amenophis III. und IV. Diese werfen ein ganz neues, ungeahntes Licht auf die politischen und ethnographischen Verhältnisse Palästinas vor derEinwanderang der Israeliten. Mehrere sind ans Urusalim d. i. Jerusalem geschrieben. •*****) In Rosenzweigs***) ist eine Zusammenstellung Cäsarea das Beste.**®-*®*.

Schriftchen

tsdmudiseber

Anmerkungen

über

Religion.

Fosters*®^) biblisch-theologische Studien bewegen sich in ganz ansgefabrenen Geleisen. Die alttestamentlichen Bücher werden ohne jede kritische Untersuchung so genommen, wie sie auf den ersten Blick erscheinen. So kann sich denn keine wahrhaft geschichtliche Betrachtung der Dinge ergeben.*®*"* ®*) In seiner Art ein ansgezeichnetes Buch ist Franz





1888: ZDPV. S. 846 80. 186) Fiicher a. Qathe, Handkarte y. PalüUna. Leipzif;, Wftgner n. Deb6a. H. 1)50. Dazu 6in NamenTeneichDi«) mit welchem zuaam. d. Karte 2 M. kostet 187) H. Fiacher, Begleitworte z. nouen Handkarte r. Palästina: ZDPV. 59. B. Röhricht) Bibliotheca geographica Palaestinae. |[Öet LCBl. 1891« S. 44 188) No. 1; LGBl. 1891, No. 5 (Kirehhoff); Kathol. Schweis. Blttr. 1890» No. 4 (Liebenaa); LRa. 1891, No. 2; B.B4n4dictlno. 1890, No. 12; HJb. 1891 (XII, 1); ThLZ. 1891, No. 22 rFnrrer).]! FUlion L, Ct et H. Nicole, Atlaa g4o^phique de la Btble, 189) a’apria lee docamenta anciena et le« meillenrea soarcea fran^aiaes, anglaiaea et allemandea con4^ VI, 62 8. temporainea. Paria et Lyon, Delhomme et Briguet. J. Haliry, 190) M4moire aoi quelquea noma g4ogr. de la Paleat (aac. 1. (HebnLiach). Jeroaalem, Lonca. Namea and placaa in the Old and N. Test, and Apocrypha, with their 60 S. 19J) modern idontificationt. Compiled by 0. Armatrong and reriaed by Ch. W. ilaon and Major Coader. Pobliahed for the Committee of the Paleat. Explor. Fund. London, Watt 1889. II) 190) 24 p. Q. 1 plate. 3 a 6 d. t" Wilaon, ln acripturo landa; new 192) riewa o( aacred placea; il. by the author. New*lTork, 0« Scribner’a Sons. XVI, 386 8. |^ 3)50. 193) H. Zimmern, Pallatina nm d. Jahr 1400 r. Ohr. nach neuen Quellen: ZDPV. 8. 133 47. H. Sayce, Kzearationa in Judaea: ContempB Sept 194) 1- 4. Paine, Not Lachiah, bat Qath.: Biblioth. aaerm, Octob., S. 682 91. 195) Guthe, Z. Lage . Ttricbei: ZDPV. S. 281/4. G. Schumacher, 196) 197) V. Tiberiaa i. Chole-Seo: ib. 8. 65 75. H- Guthe, Z. Lage t. Geaur: ib. 8, 198) 285/6. 199) A. Roaenaweig, Jeniaalem u. Cäaarea. E. hiator. Kaaay mit bea. Rücka. auf d. Bedeut Caaareaa f. Judent. u. Chrlatentara. Berlin, Mayer a. Müller. 31 8. M. 0,60. 201) 200) S. Merrill, The care of Machpelah: O&NTSt XI. 6, 8. 327—36. Fl. De Moor, Le temple r4conatmit par Zotobabel [Suite]: Muai^on 9, S. 5 15. 202) C. R. Ooader, Bezetha: QSPEP. 8. 122/3. 7*h. Chaplin, Qihon: ib. S. 203) W. F. Birch, The Pool that waa mado. [Neh. 3, 15, 16]: ib. S. 204/8. 124/5. > 204) 20o) id-, Nebemiah'a wall: ib., S. 126—30. G* Schick, D. Tbalthor im 206) alten Jeruaalem; ZDPV. 8 31/6207) R V. Foater, 0. T. atudiea, an outline of 0. T, theology. Fleming, ReroU Volk, Entwickelungagoacb. d. alttest Religion nach der Graf370 S. 208) Wellhauacnaiben Hypotheae. Vortrag. Karlsruhe, Reiff. 54 S. M. 0,50. R209) Hochart, £tudee d’hiatoire religieuae. I. Le ritabliaaement du royaume d’larael. II. Le royaume

— —





^





X





X X





— X



X



X



X

X





X

W



X

— —



X X

— —



X







X



X

Uebräer (bü zur Zerttärung Jeruulemt).

§ 4.

Lotx.

1,41

Delit*schs*i®) letztes Werk, die vollendetste Ausgestaltung seiner biblisch theologischen Überzeugungen. Da D. mit scllonem Wahrheitssiune die sichern Ergebuisse der neuern kritischen Forschungen angenommen hatte, so hat er sieh auch in diesem Buch bemüht, seine Änsichteu in Einklang mit ihnen zu bringen. Ein gewisser Widerspruch zwischen beiden hat sich aber doch nicht ganz überwinden lassen, es würde dazu eine eingreifendere Umbildung der theologischen Anschauung nötig gewesen sein, als sie dem Allgewordenen möglich sein konnte.**') Das Werk Steinthals***) darf hier wenigstens nicht ancrw&hnt bleiben.***-**®) Die Untersuchung über die Cherube und Seraphe von Nikel***) führt zu keinerlei wissenschaftlich brauchbaren Ergebnissen, weil er jede geschichtliche Beurteilung der biblischen Anschauungen ablehnt.**’; ‘Jahwe Zebaot’ bezeichnet nach Schulz***) Jahwe als den, welchem sämtliche Kriegsheere der Erde unterstehn und welcher sein eigen Volk durch fremde Heere züchtigt.***) Wiegand**®) zeigt, wie die Deutung Jes Gottesnamens nx, der im A. T. immer nur den Gott des Heils, nie den Schöpfer bedeute, manchmal in den alten Übersetzungen, häutiger im Talmud, öberwiegend aber in den spätem Midraschen im Sinne von ‘Bildner’ gefafst erscheine.

«om Satan.

Längin***) bespricht auf Veen***9 behandelt die

S.

4

— 46

die alttestamciitlichen Stellen

nachexil ische

Dämonenlchre (Henocb-

Buch der Jubiläen u. a w.). Toy***) ist der Ansicht, dafs ün A. T. nur spärliche Trümmer des althebräischen Glaubens an böse Geister buch, Weisheit,

Er

erhalten seien.

Söhne Gottes’, fassen

die

bespricht die C'l’Vt?, die B’lty, die den Satan.***-**®)

die ‘Engel Gottes’,

lilit,

den azazel, die

Nach Matthes**’)

im A. T. das Böse als etwas von Gott darin eine durch Sündopfer zu sühnende Beleidigung

ältesten Quellenschriften

gewirktes, obgleich

sie

Ul. La rdearrcction. IV. Les qaalificationa des disdplca etc. Paris, Thorin. XIV, 8 fr. 210) Fraoz Delitzsch, Messianischo Weissagungen in geschichtlicher VU, 160 8. M. 8,60. :[ThLBl. No. 24 (Buhl); ThLZ. (Siegfried); TbLB. No. 7 (Moinhold); LCBl. No. 44 (Nestle); MNEKR. JbU a. Aug.; DLZ, No. 48 (Nowack); ThT. No. 6 (Kuenea).]| 211) IX A. Birthold, D. Frömmigkeit in den Geschichten d. A. X. Gütersloh, Biertelsmann. 111, 112 S. M. 1,60. 212) H. Steifithal, Z. Bibel u. ReligionsphiJosophie. Berlin, Q. iieimer. IV, 237 8. M. 4,80. Hierin S. 33 77 Über *Iiaman, Bileam a. d. jüdische Nabi'. 213) Steckelsaaeher, D. Gottesidee d. Offenbarung a. d. Ueident. im Liebte e. neuen Unter* bckeidangsmerktnales betrachtet. Mannheim, Bensbeimer. £. religiensTerglcichende Studie. 101 8. M. 3,00. «[LCBL No. 26.] D. Verfasser ist Rabbiner, d. Schrift ohne Wert. Irrlehre. Gen. 1/3: beidn. Naumann, D. Uroffenbarung nach bibi. Lehre und 214) boum des BGL 8. 3—33, 63—77, 97-110, 140—68. J- C. Mattboa, De 215) l«TMs: ThT. B. 365—70. 216) J- Nikel, D. Lehre d. A. T. Über d. Choraoim u. de Die«.

419



8.

Leipzig, Akadeni. Bacbh.

Folg«.

Ke. 17









X



X





X

Serapdiim. Inaag. Diss. Breslau, [Leipzig, Fock]. 101 8. M. 1,30. |[Lit. Haodweiser 1890, Ko. 23; ThLZ. 1891, No. 18 (Gunkel).]| X. Lang, Was Jehovab a fetinh 217) do««?: ConteinpR: S. 353 65. 218) K. Schulz, D. Gebrauch d. Gottosnamens mn* njitii: JPTh. 8. 397—432. Th. Laurie, El Shaddai: Bibliothsacra. 8. 360/3. 219) Sinne ‘Bildnor’ od. 'Schüpfer' in d. A Wi«gtnd, D. üotte«iiuno Dxutang in d. u. 220) nV



-

attjid-Lit; ZATW. 10, L*i;iig, 0. Wigniid. VI, Veen, De dnemonologie C. H. Toj, Eril «pirita







X

X

— —

‘*‘J1) 0. LHngin , D. bibliKhen Voratollungen r. Teufel. 97 8. M 1,60. |[PKZ. No. 33; ’fUB. S. 79.] 'ZU) 1. van der |[TbJB. 8. 72. ]| van bot Juda'isme: TbSt. S. 301 19. 223) |[TWB. 8. 72.]1 in the Bible: JSBiblLit. SO. 224) C. I. Ball, Azuel [Lev. 16, 8. 10. 26]: Hobraica VII, 1, Oct 1890, 8. 77/9.— ‘J-iö) F. Aadrian, Freiberr t., D. Böhenkult aaiati.cher o. europdiacber Völker. E. ethnol. KXXIV, 385 8. M. 10,00. Vgl. dazu: Beer B., Heilige Höben 8Mi«. Wien, Konegen

S.

85

96.





a 17—





X X

Wien, Konegen. Tempel Michaa. X, 86 4. P. Korallus, 226) luaug. Dita. Königaberg, Koch. M. 1,00. .Vachgewieaen t. . . 29 8. 227) Ooraprong en gorolgon der aonde rolgena bet 0. T.: ThT. 8. 225 54. i. C. Hatthea, 4.

alten

Griechen S. 2 M.

a.



.

.

Römer.

£.

X

Ergänzung

a.

Frh.

Andrian’a Sehr. Fremde Götter in

t.





Digilized by

Google

Juden (nach der Zeratöning Jeriualems).

§5.

1.42

Nach dem

Gottes erkennen.

Kafaerling.

Exil werde das Böse von bösen Geistern

her-

Im Hiob und in den Psalmen erscheine die Sünde als die notwendige Folge der irdischen Natur des Menschen. Als Strafe der Sünde im A. T. zwar frühzeitiger oder plötzlicher Tod, das Sterben überhanpt aber nicht. Erst das spätere Judentum und das Christentum hätten den Tod in unmittelbaren Zusammenhang mit der Sünde gesetzt. Wiideboer***) sucht die Sündenfallgescliichte Gen. Kap. 3 als Umgestaltung einer älteren ganz andersartigen zu erweisen. Gerlacb***) will am Jesaja darthun, ‘dafs im A.T. die Sünde als Schuld gewertet wird’. Er erhebt daher aus dem Text alle Aussagen, die sich für diesen Zweck verwenden lassen, und stellt dann aus ihnen einen ‘Aufban’ her. Der Kritik wird nur dadurch ein wenig Rechnung getragen, dafs überall liegende Ziffern verwendet werden, wo Stellen aus Stücken angeführt werden, die jetzt als nichtjesajanisch gelten. Montefiore**®) findet, dafs die göttliche Gerechtigkeit im A. T. nur als irdische und in erster Linie blofs auf das Volk als Ganzes bezogen gedacht werde. Er bespricht dann die verschiedenen Versuche im A. T., den Einzelfällen gerecht zu werden.***'***) geleitet.

gelte

$ 5

.

Juden (nach der Zerstörung Jernsalenis). M. Kayserling. Das Jahr 1890 hat auf dem Gebiete der jüdischen Geschichte in den verschiedenen Staaten und Epochen sowie auf dem der jüdischen Litteratur im weiteren Sinne mehrere selbständige Werke und gröfsere Arbeiten von wissenschaftlichem Werte zu verzeichnen; es fehlt aber auch nicht au Beiträgen. welche Längstbekanntes reproduzieren, oft breittreten und dennoch in unserem Berichte nicht mit Stillschweigen übergangen werden können.

Der

erschienen,

sie

Geschichtsschreiber der jüdischen Zeit sehr iftenwird mit den verschiedenen Journalen seine liebe Noth haben, aber nur wenige Monate.*-*) Die AZgJudent. hat nach 52

zukünftige

Litteratnr



228) 6. Wildeboer, De atraf der tonde volgena Qenea. 3.: ThSt. 229) M, T. Oerlach, D. Mensch im Stande d. Schuld nach dem Bache Exegetisch heransgestellt a. tusammenfassend dargelegt. Leipzig, Akad. Buchh. VII, M. 8,60. 2,30) C. G. Montefiore, The doctrine of divine retribution in the Old. Test; JQR. III, 9, 8. 1 W. Farrar, Faating in Holy Scripture 12. 231) 51. Exp. S. 339 V. r. Dr. banat. Wien. pr. Jahrgg. 8,00. I). poport'a. Featgabe d. ‘Österreich. Wochenschrift'. Mit Beitrigen v. Brann, Büchlor, Dukes, Qiia, Haibentsmm, Kaufmann u. Roain. 8. 389—417. Wien. Öat. WochonachrifL 4“. M. 1,60. 8*) G Karpelea, Salomon Lilb Rainport: AZgJudent 34, 8. V85/T. 9) Jobetachrift a. aiobaigaten Geburtatag d. Dr. Iar. Uildoaheimer. (= maV ’r-i Berlin, H. Kegel. 167, 111 8. hragg. Dr. N. Brüll. Rabb. t. 10) Ceatral-Anzeigcr ftlr Jüdische Litteratur, Jede Kummer 24 8. Kracheint alle pr. Jahrgg. M. 8,00. Fraakfart a. M., Brönner. 2 Monate. 11) Th. Reinach, Rapport lur lea pnblications de la sociitd de la 32. Berne dea 4tndee juivee pendant l'anndo 1889: R^. actea et cosf. 2, 8. 11 12) Dictionnaire Bibliogrsphiqne dea M. Ksfserling, Biblioteca Espahola-Portugneaa-Judaica. onrragca etpagnola des anitrea aur et enntre le» juifs et Portugals et sateon juifs, de leurs (A»ec un apen;u »ur la litirature de» jnif» oapagnola.) Stiafabourg, Trübner. «t Je iudaiame. 47»*. |[LCB1 HalberII, 14)8. J. M. 8,00. 1891.] 1. IXI, 1S5 13) JbG. l'>) J. Simon, staam, rtoW n%rtp CataJog Hebriiicher Haa. Wien, Fant». 127 8. 16) ln nouveau manuacrit de la bibliothbque publique de Ntmea: r£j. 20, 8. 127. Hebräische Haa.: MWJ. 17, 8. 225 31. 17) W. Bacher, M. 8t ei n ec bn ei d er, ib. intireaaant: Epatein, 8. 316 f. REJ. 8. 138 44. cf. A. 20 . üa manuacrit hibreu







&



















Digitized by

Google

,

1.44

Juden (nach der Zeratörang Jerutalems).

} 5.

Kayeerling.

seiner Zeit von Interesse sind,**)

sowie einige Incunabeln und Verzeichnisse von Ritualien und medizinischen Schriften*»-*®) werden beschrieben. Einzelne Hss. sind auch in den antiquarischen Katalogen verzeichnet. •*-»*)

Gesamtgeschichte. neuen Auflage des

8.

Znr allgemeinen Geschichte ist ausser der Bandes ven Graetz’ Geschichtswerk*») nichts NennensDie deutsche Uebersetzung eines Teiles der bekannten. des David Gans, welche ohne ergänzende Anmer-

wertes zu verzeichnen.

1592

verfassten Chronik

kungen

erschien,**)

ist

als

Werk

der Pietät

Handbuch der jüdischen Geschichte des Ref.

zu

ist

entschuldigen.

Von dem

eine dänische Uebersetzung

erschienen.*’-*»)

Für Chronologie und Zeitrechnung haben

die gewissenhaft ent-

worfenen Tahellen praktischen Werth.»®) Die sogenannte

'Judenfrage'

Material gesammelt wird,»*-»*) bot licher geist,

frage’

zu deren geschichtlicher Bearbeitung Veranlassung, in ernst wissenschaft-

Loeb

Behandlung die sagenhaften Nachrichten über die Juden, ihren HandelsGeiz und Wucher u. a. zu widerlegen.»»-»») An die ‘Judenreiht sich die soziale Frage, welche in Bezug auf Judentum in zwei

ihren

Scbriftchen behandelt wird.»®-»’)

Auf dem Gebiete des Talmud und Midrasch zeigt sich in der neuesten Zeit eine besonders rege Thätigkeit. Kritische Ausgaben einzelner Traktate»*-»*) und Auszüge aus denselben*®) sind ganz geeignet, das Studium



E^. SO, 8. 78—87. 19) L. Modona, incunaboli e di alcaae ediaioni obraiche rare o progeroli nalla bibiioteca della R. UaiTcraiU di BoI) J. Hal4irj, Remarque sur un point contestA touchant la pers4cution de Neiljran: ib. R* Glaser, Jüdische Königreiche in Arabien: AZgB. Ko. 16. 21, 8. 86) ^i) 88) D. ii, D. jüdUche Königreich d. Lihjän im nSrdl. Arabien: ib. Ko. 30. Kssfuann, L’iscendie de Saloniqoe du 4. Ab 1545: R£U. 21, 6. 293/7. 89) L* Geiger, Datsche Schriften über Sabbatai Zewi; ZOJuden. 5, S. 100/5. 90) D. CazÖs,

^'ipria

}ea

gfographea



et

lea











X

X





X — —



Digitized by

Google

1^48

(nach der Zeratörung leruaalema).

f

Auch Ungarn

Kafaerlisg.

uns dieses Jahr sehr wenig. Die Leiden, welche die Juden bei der Erstürmung Ofens erlitten, werden wieder einmal geschildert und die Flüchtlinge nach ihren neuen Heimstätten, nach Nikolsburg bietet

Mähren und nach Worms, begleitet.**’®*) Das Schriftchen über die spanischen und ungarischen Juden in Temesvilr®*) macht auf Vollständigkeit Aufserdem erhalten wir einen Auszug aus Kohn’s Buch keinen Anspruch. über die Sabbatarier**) und eine Mitteilung aus dem Tagebuche eines vor zwei Jahren verstorbenen ungarischen Rabbiners.®*) Die zuerst im ‘Ben Chananjah', dann besonders erschienene Biographie des Arader Reformrabbiners A. Chorin bildet den Hauptinhalt des 2. Bandes der gesammelten Schriften Leopold

l

i

iu

I.JiW8.**)

Geschichte der Juden iu Österreich wird dargestellt®*) und für die

Die

frühester Zeit

Für Österreich

Material gesammelt*®’*®)

und

auch

in

Ungarn

der Vertreibung aus

aus

Wien

ein Rabbiuor-Seminar zu errichten,

wurde in den letzten hundert Jahren von Männern in Österreich und Mähren mehrfach versucht***)

Für Mähren Rabbiner werden

ist

in

das mitgeteilte Memorbuch*®*) belanglos. Mährische den aus Zeitschriften gesammelten Biographien*®*) be-

handelt.

Mit

Ans Böhmen sind nur Kleinigkeiten zu verzeichnen. *®®-*®®) Für fta/ien*®* ***) ist das Wichtigste das Werk von Manferin.*®*) den jüdischen Banken in Ferrara**®) und mit dem Ghetto in Venedig sich nach Dokumenten aus dem Staatsarchiv in Modena Kauf-

beschäftigt



AntiqaitSi judalqu«« en Tripolitaine: K^. SO, S. 78 fT 9i) U. Kaufmimi, Lw Tictime« prii« d’Ofei), en 1686; ib. Sl, S. 13S/9. 92) id., D. Priinkel in \Vo™«: MWJ. 92. 17, 8. 87 93) Mor. hSwj, Skijzen n. Oe»ch. d. Juden in Tomenvür bi» n. Jnbre 1865. Szegedin, A. li&b». VUI, 85 S. gr, 6°. 94-) W. Bacher, The Sabbatarian» of

de

U













Unngary: JQEL 2, S. 465 9ti) Uochmath Abrähim eml&kezete. inngar.) Budapeat, 93. Atheniuro. 72 n. 2 8. 96) L. L3w, Geaaromelte Schriften; hraggb. r. Im. L5«. 2. Bd. IV, 477 S. Al. B4ba. |[LCbl. 8. 1565.]' K. Saidachick. fl. 2,00. 97) a. Oeaeh. d. rechtlichen Stellung d. Joden namentlich im Gebiete d. heutigen öatcrreicbUngarnT. 10. bial6. Jh. Frankfurt a. M., Kanffinann. III, 598. M. 2,00. Vgl. } 42.— 9S)D. K anfmann, Z. Oeach. d. Wiener Exulanten v. 1670: MWJ. 17, 8. 802 11. 99) id.. Hundert Jahre au» e. Familie jüd. Ärzte. Dr. Leo, Dr. Jäkel), Dr. laak, Dr. Wolf Winkler: AZgJudent. Ina PranzSsiache fibenetat n. d. Titel ‘Un aibcle de l’eiiatence d’one fa71. 54, 8. 468 mille de m4decina jnifa de ‘Vienne et de Poaen’ k£j. 20, 275 81 ; 281—86 *pi4eoa juatificatirea' in lat n. hebr. Sprache. lOU) 0. Wolf, D. Verauche a. Errichtung e. Rabbinerachnle in Öaterreich; ZOJuden. 5, 8. 27 53. 101) 1). Kaufmann, 1). Memorbuch d. Klauaaynagoge Zach. Lewi’s au« Wien in Mifalita; MWJ. 17, 8. 289 801. 102) M. L. Kohn, Biographien hervorragender nbbin. Autoritäten früherer Jhh. Brünn, E. M. Rohrer. 163 8. (hebr.) Warachau. C. No ach, Genealogie d. hohen Babbi LSw. 103) 1*' Kaufmann, La aynagogoe de Mardoebde Meiael et Jacob Segre: M. ,60. 104) r6j. 21, 8. 143/6. 105) Koppelmann Lieben, Beitrag a. Geach. d. orelon iar. Friedhofea in Wolachau, entb. e. «tatietiacho Überaicht aller dort vorgekommenon Beerdigungen, sowie e. mit kurzgcfafBlen biograph. Notizen veraohene tabell. Zuaaromonatellung d. daaelbnt ruhenden PereSnlicbkeiten. Prag, Iar. Beerdigunga-BrüderachaE. 37 8. Unter d. Titel: 1). EröShung d. neuen 2. iar. Wolacbauer Friedhöfe», am 6 Juli 1890. Brann, 106) D. Oeacfalecht d. ‘jungen Kaben’. (D. Familie ^poport); JOd. Volka- n. Haut-Kalender f. d. J. 1891 mit e. Jahrbuch x. Belehrung, hragg. v. M. Brann, Jahrgg. 38, 6. 3—20. Brealan, Th. Sehatzky. M. 1,25. Enertt eraehienen ln: D. Centenariuro lü|>oporta 8. 394/9. D. Juden in Italien: AZgJudent. 54, 8. 235/6. A Moraia, The 107) 108) Jew« in Italy; Proccodinge of the Jewiah Theologioal Seminary aaaociation, New-York. V Manferin, QU Ebrei »otto la dominazione Eomana. Vol. 2. Rom, 109) Bocca 358 S. Vol. 1 erachien 1888. 110) D. Kaufmann, Contribution» ä rhiatoire





Si^edin,

XX

Beiträge

























X X—



— —

X XX



.

.

X

X

.



Digilized by

Google

,

j

,

f 5.

Jaden (nach der Zentdrung

Jeni«alenit).

Knyaerling.

1,49

B»nn,‘“‘***) der auch eine bisher ungedmckte Bulle des die Juden in Rom whütienden Papstes Leo X. vom Jahre 1519 veröffentlicht.“*) Cher die oeoeste Geschichte der jüdischen Gemeinde in Neapel erschien eine Mononiphie.“*) Eine dankenswerte Arbeit über die GemeindeverhftltUisse der Joden in Itom mit 31 zum ersten Msde gedruckten Grabschriften lieferte der am die Geschichte der italienischen Juden verdiente A. Berliner.“®'*'®) Einen alten unbekannten Masoreten behandelt Bacher“*) und einen jüdit 4m wa*l'MondhAkara de Hoiae b. Kira et aea aoarcea. RKJ. 21, 8. 98 117. 124) M. Metager, AboAl Walid Merwan ibn Djannah, le Hrre dea parterres fleuria. Traduit an anr lea maa. artbea. Paria, Vieweg. 1889 gr. 8. X, 434 S. j[LObt. 1890. No. 13.]| ForditotU .... Irta Uötea ben Maimun. Dr. Klein M6r. 125) A T4reJyg5k Utmutatöja. t KStet Nagj-Becakerek, Pleita. IV, 128 8. 126) L. Orofaroann, Maimonidea. A read before the philMophical aodety of the unireraitj of Michigan, January 19. 1890. Xe*-York and London, C. P. Pntnam'a Sona. 88 8. L. Venetianer, 8emtob 127) ibn Fmlaken (nag.). Saegedin, B4ba. 78 8. Teilwoiae erschienen MZS., 7, 74 56. 82, 144 Luee, Lm Jnifa (de France) aoua Cbarlea Y; in: La France pendent la gnerre 128) 4e Cent ana. Paria, Hmchette. 75. S. 163 129) L. Laxard, M6neaaier de Y4aou. Um. 7. 6. Kahn, Lea ^lea juirea et la 5mnlt4 de m4decine de Mont> 130) Vn^H$r. l4on^>eJHer, Finnin et Montane. 14 8. 131) !• Loeb, Notes anr l'biatoire dea itorici.

ilotng

s.

JiWaeAriA, 154







X

4aGhetto

^me

















X :



X —

X



JaiiraabeHebta dar Oaacbiohtswiaaanaohnft







X

1890-

1.

4

Digitized by

Gougle

§5.

1,50

Jaden (nach der ZentSrnng Jemulema).

Kayeerling.

und Aber mehrere Marannen-Familien, welche ans Portugal nach

erklärt,***)

Bordeaux kamen,***) näheres mitgeteilt Holland ist durch die litterarische Würdigung eines verdienten Bibliographen,******) und die Schweiz durch einen Artikel über Bnxtorf, Hottinger und andere, die jüdische Wissenschaft pflegende christliche Gelehrte***) vertreten.

Über

Juden

die

*** ***)

in

erschien

eine

recht

lesenswerte

Schrift,***) welche durch eine andere über die neueste Zeit**®) ergänzt wird. Die längst verbeifsenen Tagebücher des Sir Moses Moutefiore und seine ansgebreitete Correspondenz, wertvolles Material zur Geschichte seiner Zeit sind

erschienen.***)

Über die Juden in Amerika, deren Geschichte erst noch geschrieben werden soll, ist jeder Beitrag freudig zu hegrüTsen. **-***) Der Artikel über Stämme***) ist nichts als eine Übersetzung der Schrift ‘Die HoflTnnng Israels’ von Menasse ben Israel. Die Geschichte der Juden in Rufsland wurde mit gewissenhafter Benutzung der Quellen dargestellt nnd durch eine französische Übersetzung***) weiteren Kreisen zugänglich gemacht. Der erste Teil des Werkes von Grado wsky nmfafst dieZeit von Alexis Michallovitsch bis zum Tode Alexanders I.**®) Wir kommen nun zu den Juden im Deutschen Reiche und zu einem Werke, das eine reichhaltige Sammlung von Material zu einer Geschichte des Judentums in neuester Zeit, besonders was Preufsen betriff’t, enthält.***) Der Vf. dessen Darstellung einfach nnd klar ist, verfolgt von seinem einseitigen Standpunkte ans als Ziel ‘die Schöpfung eines Centralorgans der jüdischen die zehn



SO, S. S6/8. 1S2) M. Schwab, !53 $0. 1S3) L.Cardoao de Notee sur lea famillea franqaiaea iandlitea du 184) J. H. Dünner, Roeat’a Leben, Wirken u. Streben. NZW., 30, 8. 389f, 398f, 428 f. J- M. Hillesum, Vomaamate letterknndige 135) Producten ran wijler M. Roeat MZ. , Amsterdam. SA. ans dem „Israel. Niennbode.“ 137) 136) M. Kajrserling, Lea hebraisanta chrdtiens du XVlIa a., R&J. 20, S. 261/68. A. Neubauer, Shtara in Herton-CoMege , Oxford; York Sbtara: JQR. 8. 527 —530, 2/3. 364—366. id., Notes on the Jews in Oxford. Collectanea, Tom. 2, S. 277 188) bis 316. Oxford. 139) K. H. Sebaible, Die Juden in England v. achten Jh. bis x. Gegenwart. Ein kulturgescbichtlichea Bild. Karlsruhe, Braun. IX, 133 S. |[DLZ. 1891. No. 15. (gnt).]| 139*) Bob. Gelfert, Z. älteren Qeach. d. Juden in England bis X. Jahre 1216. Nathanael, (Horausg. t. Strack). 6, No. 6. 140) H. M. Cohn, D. Juden im heutigen England. Berlin, B. Hofse, 2 t S.; SA. ans AZgJudent. 54, 348/50, 361/4, 374/6. 141) Diariea of Sir Moses anil Ladjr Montefiore, comprising their life and work ms recorded in their Diariea from 1812to 1883, with the addressea and Speeches of Sir Moses, bis correspondence xrith Ministers, Ambassadora and Representatires of pnblic bodies etc. XIII, 398 S., X, edited bjr Dr. L. Loewe in 2 roll. London, Griffith Parran Okeden. 363 S. The 142) A. Frankland, Fragments of history of the Jews in America. American jews’ annual for 5649. S. 5/36. New-York, Wise, (1889). 143) Jac. Voorsanger, A few chaptem from the history of the Jews on the Pacific Coaat from 1849 to — 1860. ib., S. 51 66. 144) Israelites at the John Hopkins Unirerxity. ib., 8. 48 50. 145) J. W. Stanly, Jews in the New-York legislatare. ib., 8. 101/2. 146) M. Philippaon, Ein jüdischer Diplomat als Schriftsteller. AZgJudent. 54, S. 496. 147) M. Kayserling, Benjamin Franklin Peiiotto. ib. 516/17. 148) L. Grosamann, Th. origin of the american Indians and the lost tan tribes. The araerican jews, annual for 5649, S. 69—89. l6galo des Isradlitea en Buasie. Nie. de Oradowaky, La Situation T. 1. 149) Traduit du rusae. Paris, L. Cerf. VlU, 348 S. H. Landsdell, D. Juden in 150) Samarkand n. r. Buchara; AZgJudent. 54, S. 626/7 637/9. Ans Landsdeil's Werk „RnaaiachCentral-Asien“. 151) L. Auerbach, D. Judentum u. seine Bekenner in PrenCma u. d. anderen deutschen Bundesstaaten. Berlin, S. Mehring. VIII, 488 8. H. 6. |[AZgJndent. 53, Jaifa.

I.ea

Jnifa

de Saint Quentin aona aaint Lonia : BEJ.

Inicriptiont hdbratqnea i iraoudun et b Senneville. ib. S.

Betheneanrt, Le rit

portu^ia,

ib.

8.





tr^aor des Juifa aephardim.

287

— 800. —



X







X —X —





—X

—X

—X

—X









—X







Digitized by

Google

Jaden (nach der ZeratSnra^ JeroMÜemi).

$5.

Kayaerling.

1,51

Retigion^emänscbaft’, das vielfachen Widersprach fand. Dads die dem R. Geiscfaom gewöhnlich zngeschriebenen religiösen Verordnungen oderTekanot*®*) nicht alle von ihm aasgegangen sind, wird nachgewiesen; als Haaptquelle für dieselben gilt der Anhang am Schlosse der Oatachten des R. M6ir aus Rotbenhorg.*®*-®*®) Die nachfolgenden Artikel über einzelne Städte sind alphabetisch nach den Namen der letzteren geordnet: Dresden,*®*) Emden,*®*) Fl atow,*®*) Frankfurt a. M.,**») das einen besondem jüdischen Briefträger, den Schachspielo- Schuster, hatte, dessen Söhne und Enkel das Amt bis 1846 bekleideten;**®) die Verhandlungen über das Bürgerrecht***) werden nach den Akten des Frankfurter Stadtarchivs dargestellt;***) Freiburg in B.***) nach den einschlägigen Werken von Schreiber, Roescb, Mone u. a. m., HessenCassel, Materialien zur Geschichte der dortigen Juden nach einem hs. Con-

Meifsen, von wo die Juden 1349 für immer vertrieben Metz,*®*) Nassau, wo der Juden-Leibzoll 1806 aufgehoben Ober-Schlesien,*«*) mit jüdisch - deutschen Briefen ans dem in München, Seesen,**®) Wettin,***) Wittenberg.***)

stitntenbuche,***'**®)

wurden,**«) wurde,***)

Staatsarchiv

BiOffraphieen und biographisches Material erhalten wir über Lipder auch eine Zeit lang Rabbiner in Polen war, Moses Mendelssohn,***-***) Börne,***) Gans,**«) Heine,***) Fr. Delitzsch,’*®) W. A.

mau Heller,***) Meiset,**’) Abr.

Muhr,***) G. Riesser,**«) L. Zunz*«*)



u.

a’«®)

Roienthsl, Einige« über d. Teknnot d. Rabbi Genchom b. Jehuda, d. Hildesheimer Jabelschrift. 8. 37— 6S. 153) la. Loeb, Note« sar Le corps de M4ir de Rothenboarg; RAI. 20, 8. 28/4. 154) Oesch. d. deatachen Joden y. d. ältesten Zeiten bi« «. Auagange d. 12. Jh.: HWJ. 73. Fortaetxang folgt. 17, 59 *4., D- HochTorratoproief« gegen d. deutschen 155) Jodaa in Anfänge d. 17. Jh. £. Stück Rechts- n. Kniturgesch. Monatablitter fUr Vergangenheit B. Gegenwart A Jadentams Nach d. Proicfsacten , TOrxUglich d. Frank1, 8. 24—39. tartar Stadt-Archira dargestallt Fort«. £ Halbjahrhandert in d. 15G) Lehmann, whI. KeligionsgeineiBde x. Dresden. Erlebtes o. Erlesenes. Dresden, 35 8. Hit d. Portrait« d. Or. Beer, Frankel n. Landan. Zuerst erschienen: Pop.-wissenach. Monatabl. 10, 8. 49 ff, it S, 104 8, 128 ff, 148 ff, 179 ff. 157) A. Lewin, D. Emdener Hemorbnch: MLWJ. j[CAJL. 1, 28.]| 2, 27 43. 158) 8. Ploeki, Über d. Juden im Kreise Flatow: JLbl. II, Ko. 34/5. 159) J, Kraeauar, D. Juden Frankfurts im Fettmilch’schen Aufstand 1413/13: ZOJadee. 4, 8. 127—69, 319—65; 5, 8. 1—26. >4-> Beiträge 159«) I. Qaach. d. Frankfurter Juden im 80j. Krieg: 4, 8. 18 28. >4., D. Juden160) lirieftrigsr in Fiaakfurt a. U.: JLbl. 29, 8. 72, 80 f. 161) L. Geiger, D. Erteilung 4 B firgarrechta an d. Juden in Frankfurt 1811 : ZüJuden. 5, 8. 54 74. olf, 162) 6. Z. Oeoch. d. Juden in Frankfurt: AZgJudent 64, 8. 252/5. 163) Ad. Lewin, D. Juden ia Freibarg L Br. Trier, Haats k Cie., 110 8. H. 2,25. |[JLbl. 21, S. 183 f., 197 f.]{ 164) L. Munk. D. Conatitnten d. sämtlichen hefaia^en Judenachaft L J. 1690. Hildeahaimar Jubelnchrift 8. 69—82, hebr. Abt 8. 77 85. 165) H. 8ilberstein, E. ehrendes Zengnis L d. hefsischen Juden aus d. 16. Jh.: AZgJudent 64, 8. 552/3. 166) D. A„ D. Jndengemeinda in Meifsen: JLbl. 21, 8., 83. Nach HVOHeilsen, Bd. 2, Hft 4. Rwuluiauu, Le nom de R^. 20 , 8.309 -11. 167) 168) M. Sil berstaia, D. Leibioll n. seine Aufhebung in Nafsau; AZgJudent. 54, 8. 493/6. 169) J. Kracaaer, Addition« h l'histoire de la pers4cution des Juifs dans la Uaute-Sil4aie en 1533: r£j. 20, 8. 108—16. 170) 0. Rfilf, Einiges ans d. ersten Zeit u. Uber d. Stifter 4. Jacobaon - Schale in Seesen. Brannschweig , Qoerita. Zuerst erschienen: JLBl. 18, 8. 1791«tc.; a. JB. 1889; 1, 52, 195. X171) R.Reedon, Z. Oesch. Juden in d. Wettiner Landen wBuwDd d.ilA. : IZgB. No. 68. 172) D. Kaufmann, D. 8au t. Wittenberg: AZgJudent. Fransdaiach unter d. Titel „La tmie de Wittenberg“: r£J. 20, 269 74. 54. 8. 614/16.

77tt]l 152) F. J-aachta d. Exils“. Jliiateire

Rer.

de«









K













— —

XX

XX









Jails.

Stera,





XX XX X



— X





X

W





——

A



4» '

I

(jO‘

:

(7.

1,52

Perier.

Spiagal.

§ 7.

Perser. F. V.

Spiegel.

Von den Veröffentlichungen des Jahres 1890 nennen wir zunächst einige, welche die Geographie betreffen. Curzon’) giebt eine kurze Auskunft Uber seine Beschiffung des Karunflusses und Uber seinen Aufenthalt in den an seinen Ufern gelegenen Orten, besonders Mohammerah und Ahwäz, wobei auch geschichtliche Fragen mehrfach berührt werden. Über die Reisen Bents im sUdlicben Aderbaijan besitzen wir nur eine kurze Mitteilung. *) Die Reise selbst war auch ohne besondere Resultate, sie hat aber das Verdienst, auf die interessante Völkermischung in jener Gegend hingewiesen zu haben, die bei eingehenderer Untersuchung interessante Resultate verspricht. Endlich müssen wir noch auf den Bericht aufmerksam machen, den Fr. Rosen’) Uber seine Reise vom persischen Golfe bis zum kaspiscben Meere gegeben hat. Von eigentlich historischen Schriften erwähnen wir zuerst Schuberts*) Schrift über die Cyrnssage. Er findet in derselben drei verschiedene Bestandteile, 1) eine Sage von der Aussetzung und wunderbaren Errettung des Cyms, 2) eine Erzählung von dem Emporkommen des Cyrns und dem Sturze des Astyages und 3) einen Bericht über die grofseu Verdienste des Harpagus um Cyms. Diese Einteilung scheint uns richtig zu sein, in den Einzelheiten vermögen wir dem Vf. nicht überall beizupilichten. Zn erwähnen ist 1) auch die Hahilitationsschrift von Jndeich,’) die sich zwar zumeist mit



173 ) H. Brana, Additiona ii I’antobiographie de Lipman HelleT: B&l. 21, S 270 77. Hit hebr. Beilagen. 171 ) L. Geiger, Eine bildiiche Daratellung Ho*. Mendelasohn'a: ZOJoden. 6, 8. 105/6. 175 ) M. Kajraerling, MoMa Hendeltaobn • Eaarogrimhändler AZgJndenb 54, S. 499—500. 170 ) L. Geiger, Aua Briefen Dohma an Nicolai, ZOJuden. 91. 177 ) H. Steinthal, Ludwig Börne: AZgJudent. 64, 8. 507/9, 520/2, 5, 8. 76 6S3/4. 178 ) L. Geiger, Aua Eduard Gana’ Frilhzeit (1817): ZGJnden. 6, 8. 91/9. 179 ) G. Karpelea, Heinrich Hoine’a Schwcater AZgJudent. 54,8.565/8. 180 ) D. Kaufmann, Frana Delitaaeh. E. Falmblatt auajuda auf aein friachea Grab. Berlin. „JUd. Preaae“. 22 8. M. 00,50. SA. aua d. „JUd. Preaae“. Engliach: JOB- 2, 386 99. 181 ) M.Kajraerling, Dr. W. A. Meiaol. IV, 91 8. E. lebena- u. Zeitbild. Leipaig, Grieben. H. 1. 182 ) H. Brann, Abraham Muhr. E. Lebenabild. JUd. Volke- u. Haua-Kalender t. d. J. 1891. Mit e. Jahrbuch i. Belehrung, hragg. v. U. Brann. 8. 51 105. 183 ) M. Silberatei.n, Gabriel Biefaer. Vortrag. Frankfurt a. M. Znerat crachienen : Pop.-wiaaenacbafU. Monatablätter, 10, 8. 121 ff, 145 ff, 176 ff. 184) Chotaner, D. Lehen n. d. Werke d. Dr. Leopold Zuna: JLBl. 19, No. 8 13. 185 ) M. Beinea, Dar vachachamav. Geochichtabilder aua d. Gegenwart oder Daratellung d. Lebena und Wirkona d. herrorragendaten jUd. Gelehrten unaerer Zeit E. Beitrag a. Geach. d. jUd. Litteratur d. Gegenwart Beraggb. v E. Grüber. 1. Bd. Krakau, J. Fiacher. (hebr.) 188 8. M. 2. Hit 12 Portmita. Curaon, Learea from a diar)' to the Karun rirer: FortnB. 1890, Arril und Haj. 2) Th. Bent, Beiaen im aUdlichen Aderbaijan: MGeogrGeaWien. 33, 1890, 8. 250/1. Boaen, Fr. aeine Beiae über peraiachen kaapiachen r. Golf Heer: VQEBerlin, i. 3) 17, 8. 286 298. Brealan, W. 4) Budolf Schubert, Uorodota Daratellung d. Cjrruaaage. Köbner. 85 pg. |[LO. 46; Martena, Mitt. hiat Lit 19, 3 fg.; Hanaen, Neue phil. Bundachau 22; A. Bauer, Zeitachr. öatr. Gym. 1891, p. 161/6.]| Judeich, Peraien n. 5)

























:





— —

— —







Digitized by

Google

;

$7.

ägrptisthen Verbftltnisgen

Perser.

Spiegel,

I,.’53

aber auch die Zeit der Kriege fest*) das Resultat Ausgrabungen in Tiryns: die Befestigungen, die Baulichkeiten, ihr Material und ihre Dekorationen. Der Palast von Tiryns entspricht im wesentlichen den homerischen Schilderungen der Forstenpaläste und gehört dem der



Das Wsindgemälde darstellen. von der Burg zu Tiryns, ein Stier in eiliger Bewegung mit einem Manne auf seinem Rücken, stellt nach der Deutung Wernickes,**) entgegen denen von Fabricius und Marx, die Fahrt eines Landesheroen aul dem Stier Ober dtis Meer dar. Vor dem dorischen Herakles waren es nämlich einheimische peloponnesische Heiden, von deren Stierkämpfen die Legenden berichteten. Über das im Frühjahr 1889 von der griechischen archäologischen Gesellschaft unter Tzuntas’ Leitung ausgegrabene Kuppelgrab von Vaphio^*’) Zeitalter an, das die homerischen Gedichte

trojasiMbes. (ArcbQes. xa Berlin, Mai*SiU.):

Arch-Anx. 1890,

8.

WSKFh.

66/7.-17) [W.D.]: MBAIA.

7, S. 753/6.

lö, S. 232/3.

Ygl.

Vgl.

BFWS. BFWS.

10, 8.870/2;

10,8. 1451/2;

Sept [WSKPh. VIII, S. 20]; Il^axrtxa iv *A^vatt hai^ias 17 *) 1889. W. Ddrpfeld, Letter from Oreece, on Tiiyna and Mykenai: AJAreb. 6, S. 331/6. 18) 0. Ferrot, Tirynthe, par H. Schliemann: JSav. 1890, Febr., 8. 106-12; April, S. 233-^46; Juni, S. 333—49; Auguat, S. 467—76. K. Wer19) nicke, Stieraagon d. Griechen. (Vortrag bei d. 40. Veraammlung deutacber Philologen a. Schulmänner xu OortiU am 3. Oktober 1889): KJbbPb. 142, 8. 147/8. Vgl. WSKPh. VII, 8. 279 80. 20) Xq. Tisovvxas^ “Ef^vveu rfj AaxoHftMfj nai 6 rdf>o^ tov Ha^noti. £$' *A\r^ra»^ Vgl. //(»aKrixd lt***9» 8- 129 — 72 mit Tafeln 7 10. rrat^iai tov frote 1889. 20*) F. Winter, Aufgrabung d. Kuppolgrabea v. Vaphio. Vgl. DLZ. 1890, (Arcb.Qea. xu Berlin, SiU. v. 3. Juni): WSRPb. 7, 8. 903/6. 8. 997/8; BFWS. 10, 8. 1094/6; ArchAnx. 1890, S. 102/8. W. J. StUlman, The tomb at Vaphio: Alfa. Ko. 3281, 8. 361. Vgl. id.: ib. Ko. 3268, 8. 777. 20^) K. Gardner, The tomb of Vaphio: ib. Ko, 3282, 8. 393. 20^) Tb. Reinach, Le tombeau de Vaphio:

Karia Tov

r.



23.



— X













20^



Digitized by

G

$8.

Qriechen.

firaek.

1.61

Hier seien im Vorjahre referiert (s. JBG. 1889, 1, 70 noch einige Ergänzungen nachgetragen. In der Erdschicht des Dromos

hittCD wir bereits

cor

fanden sich, anfser wenigen Spnren von Kohlen, zwei Goldblättchen, Stückchen

Bemsteinhalsbandes und Gefäfsfragmente mykenischer Technik. Die Dromos sind ans kleinen, nur wenig bearbeiteten nnd mit Lehm verbundenen Steinen anfgemanert, während die Seitenwände des 4,60 m langen and ca. 2 breiten Stomion mit grofsen behauenen Blöcken verkleidet sind, deren Fugen nnd Lücken mit Kalk geschlossen sind. Die Wandverkleidung der Tholos selbst erhebt sieb noch bis zu 3 m Höhe und besteht aus kleinen behauenen Steinen; ihr Boden ist uneben nnd mit schwarzer, kohlendnrchsetzter Erde bedeckt. Das in dem nördlichen Teile der Tbolos in den Boden eingeschnittene nnd mit Steinplatten ausgelcgte Grab bot nach Tznntas nnr fdr eine Leiche Platz, die in sitzender Stellung bestattet war; nnd zwar läfst das Vorkommen zahlreicher Waffen auf eine männliche Leiche schliefsen. Den beiden mit Stierdarslellungen in getriebener Arbeit verzierten Goldbechern widmet Winter eine genauere Besprechung. Stilistisch den Dolchklingen mit eingelegter Arbeit aus Mykenai am nächsten stehend, fttgen sie sich in den Rahmen der übrigen mykenischen Kunst ein, soweit sie auch künstlerisch allem bisher Bekannten überlegen sind, namentlich durch die anfmerksame Beobachtung und frische, lebendige Wiedergabe der natürlichen Exscheinnng. Diese bekundet sich auch in der reichen Vegetation, mit der die Szenerie anf beiden Bechern ansgestattct ist; auf dem einen sind Bäume abgebildet. welche für kultivierte Olbäume zu halten sind. Hierin siebt Winter einen Hinweis anf nichtgriechische Herkunft nnd wendet sich gegen Tzuntas’ Ansicht von griechischem Ursprünge. Gleicherweise hebt Still man hervor, wie sehr die Darstellungen der Goldgefäfse an Natnrwabrheit alle ähnlichen Arbeiten dieser Zeit übertreffen. Ein weiteres neues Kuppelgrab wurde in l.akonien 6 Stunden südwestlich von Sparta, in den Abhängen des Taygetos, entdeckt.**) Es ist ganz aus kleineren unbehauenen Steinen erbant, der Dromos 2,65 m lang, das Stomion durch eine Mauer verschlossen. Der Durchmesser der Tholos beträgt 4,70 m und ihre Schichten sind bis zur Höhe von 3,75 erhalten. Die Knochen lagen rings zerstreut. Auf dem Isthmos TOB Korinth bat Kastromenos 2 prähistorische Tninnli gefunden, auf welche dra Pausaniais Beschreibung der Gräber des Sisyphos und Neleus pafst.**) Zahlreiche Gräber, welche Ohncfalsch-Kichter in Tamassos auf Kypern geöffnet hat, gehören der Übergangsperiode vom Bronze- zum Eisenalter an.**) Sie enthielten eiue Menge von Helmen, Schwertern, Dolchen, Äxten, Lanzen u. s. w. In der einen Ecke eines Grabes standen kolossale Eisenspeere mit hölzernen Schäften. Die meisten der Vasen sind mit der Hand gearbeitet. Für die chronologische Fixierung der ältesten Kultur in Griechenland sind die Ausgrabungen Flinders Petries**) im Fayum von Wichtigkeit. Bei Kahun zeigte sich unter Besten aus der XH. Dynastie ägäische Töpferware, welche in ihrer allerdings noch sehr rohen Dekoration den ersten Cbergang zur griechischen Verzierungsweise bildet, so dafs sich die Urformen der ägäisebeu Kultur hier bis 2500 vor Chr. verfolgen lassen. In Gurob (Stadt der XVIII. XIX. Dynastie) wurde die mykenische Keramik mit geometrischer Verzierung für die Zeit von 1400 1200 vor Chr. festgestellt. eines

VTände des

m





m





— —





2J) Bl'WS. 10, S. 844. Vgl. Ath. No. 3264, 8. 648. 22) Ath. N«. 3287, 8. 555. Vgl. ‘Katia v. 30. Sepl. 23) Recent excavotion» in Cypraa: Ac. No. 941, 8. 343. 24) W. M. Flindert Petric, Exoavation« in the Fayum: ib. No. 936, 8. Aslkropologie.



1.

1.



{8.

1,62

Oriechen.

Brack.

während die nächste Periode, die EinfQbrang des Pflanzenornaments, durch eine ägäische Vase eines Grabes zu Kabnn anf 1 100 vor Cbr. datiert werden kann. Den Ursprung der mykeniscben Knltnr sucht Winter**) in Syrien, indem er die Beziehnngen zwischen den mykeniscben Kunstdenkmälern nnd den hetbitiscben, den Reliefs von Sen®‘) Kommentar zu den 8 Staatsreden des Demosthenes hat nur Schalzwecke im Auge; die Einleitung giebt eine Darsteilnng von Demosthenes’ Lebensverhältnissen, einen geschichtlichen Überblick bis zur Schlacht bei Chaironeia nnd die weiteren Schicksale Griechenlands





LCBl. 1890,

S.

K.

1033/4i

pnbl. en Belgiqae 33, 3. 96/9;

Lineke; DLZ. 1890, S. 1686/7; H. K. Holden; ClauMtcalK. 4, S.

He Xenopbontia Hbrie Socrnticifl. Prgr. d. öymn. berger, Polykrate« u. Xenophon: ZÖG. 41, 8. Kynegetikoi: flermeB 26, 8. 581 et

Lycophronem

intercedat,

— 97. —

ratione.

4®.

Jona.

1



lö.



Thoma»;

P.

r.

Lcipsig.

l'iiutr.



18H) P. Günther, He

Hisaert.

R. de



1S3) K. Lineke, 361/S.]) 15 S. 184) 0. Grilln185) G. Kaibel, Xenophons ea,

Leipzig,

quae inter Titnaoani 73 8. 1889.

Fock.

|[Fr. Saseraihl: BPW8. 11, 8. 71/3; Q. Knaack: WßKPh. 8, S. 399— 401.] 187*) £• Hopp, H. Geburtaolympiade d. Hphorns u. Theoporop bei Suidas: Herme« 187b) IX. E. Pabrieina, Über d. AbfaMungazeit d. griech. Städte25, 8. 308 bitder d. Herakleidee: Bonner Stadien. 6. 68 66. H- Meufa, H. VorsteUungen 188) . Haaela nach d. Tode bei d. attiachen Rednern. K. Beitrag t. Qeach. d. grieeb. Volkareligion; NJbbPh. 139, 8. 801 16. 1H9*) Fr. Nowack, De orationum qnao inter Aucdi110. Lyaiacaa feruntnr XIV. et XV. aathentia: l.reipnger Stadien 13, 1. Heft, 8. 1 189b) Hiaaert. Leipiig, 61 8. 1^ Fabtt, De orationis tov argarichov qoae 190*) inter Lyaiacaa tradita eat cauaa, authentia, integritate. Hiaaert. Leipzig. 66 8. 190b) 0. K. Wernicke, H. Hubliner Üemoathenearelief KJbbPh. 141, S. 307/8.

M.



1,30-





X







X







X



;

Laniak, Z. ZMKP. 1890,

Frage

über d. Beziehungen zwiachen Demoatbenea

72

—-81.

a.

laokratea.



[Kaniacb]:

— 190*) X 44 8 —

Pfeiffer, Noch einmal d. demoatheniachen Briefe. Prgr. Winterthur. 4®. 191) A. Baran, Schalkommentar za Heinoathenee’ acht Staatsroden. Prag a. Wien, Tempakv. Leipzig. Freytag. VI, 168 Sfl. 0,76 (M. 1,26). |[F. Spielmann: NPhRa. 1890, 8.' 339; H. Heller: WSKPh. 7, Febr., 8.

Abt,

8,

A.

Digitized by

GoogIC

{8.

bi! ist

— Jndeich

322 V. Chr. nach

Den bisher

Griechen.

Braek.

1.91

Des Demosthenes Rede negi 'PodUoy

llev-^eglag (XV) i**) in der 2. Hälfte des Jahres 363, nicht 351/0 gehalten. als Hermarchos bezeichneten Mannorkopf im Fitzwilliam

Mosenm za Cambridge

deutet

Wernicke'**) vielmehr

meinsame Original aller erhaltenen



P/afon-Bildnisse

als Platon. Das gewar wahrscheinlich die

Von Natorp***) wird dargelegt, wie der Phaidros znsammen mit dem Gorgias die Wende von einer ersten, sokratisierenden Periode Platons zn deijenigen der Ideenlehre bezeichnet. Demnach ergiebt sich ihm als Reihenfolge der Dialoge: Menon, fdr welchen das Jahr

Flalonstatae

des Silanion.

395

als frühester Zeitpunkt gesichert ist, unmittelbar darauf der Gorgias, dann Phaidros, Theaitet, Enthydemos, Kratylos, Phaidon, Symposion. Der Phüdros ist ungefähr im Jahre 393 abgefafst; in ihm ist auch auf die Sophistenredc des Isokrates bewnlst Rücksicht genommen. Andererseits meint Hnit,*’^) dafs Platon den Phaidros als eine Art Programm seiner Lehre veröffentlichte, als er nach seinen Reisen die Akademie gründete. Die Abfassnngszeit des Menexenos, für den Platons Autorschaft nicht abzuleugnen ist datiert Wendland •**) zwischen 387 und 380 v. Chr. Der spartanische König, auf welchen im Theaitet 175 A angespielt wird, ist nach Robde‘’^) Arehidamos III. oder Agesipolis II.; daher kann der Theaitet nicht vor 371 entstanden sein, sondern vermutlich um das Jahr 370. Für die Echtheit des Cbarmides tritt Knauer***) ein, während die Echtheit des ersten Alkibiades von Hirzel***) bestritten wird. Dieser Dialog ist in späterer Zeit von einem den Kreisen der Akademie angehörenden Vf. geschrieben, als Antwort auf einen gegen Sokrates gerichteten Angriff des Aristoxenos von Tarent Cher die Staatsformenlehre des Arinioteles fällt Schvarcz*®®) in eingehender Kritik ein sehr ungünstiges Urteil. Kunst. Ein Epigramm der Anthologie ans alexandriniseber Zeit bezieht Wernicke*®*) auf die bei Plinius erwähnte Herme dix^q>aXog des Skopas,











S. 598 SOI; H. Ortner: Bll. t d. b»yr. G711111. S6, 9. 476/7; E. C. Harehant: Claa•icalB. 4, 8. 180/1.]| 192) W. Jodeieh, Peraien D. Agjptaa im 4. Jh. v. Chr. Uabilit46 8. [Anhang 11. D. Zeit v. Uemoathenea' Rede (VX) n’tpt Selirifl. 1889. Marburg. ‘PofUan’ iktv9t^s.) S. ob. N. 161. 193*) K. Wernicke, Marmorkopr in Cambridge: Jb.djircb.lnaL 5, S. 169 71. VIeteöka, Ptehled literatury o tak 193®) Prgr. d. [Überaiebt d. literatur Ober d. aogen. platoniache Frage.] otiice platonak4. Tabor. 8 1889. 48 8. |[ZÖG. 41, 8. 1054.J| öech. Staatamittolachule. 193») writinga Bibliotheca Platonica. 17. and hin Jobnaon, Plato 193*) 1, 9, 8. 109 E. Orfinwald, D. Dichter, inabeaoodere Homer, im Platoniachen Staat: Featachrift d. Platona Phädroa. 220. P. Natorp, Fraruoa. G;rmn. zu Berlin (1890), 8. 197 194) 2. Abfaaaongazeit: Philol. 48, (NF. 2), 8. 683—628. 195) Ch. Huit, Lo dato de Pbidr»; 8T. 1890, SepL-Okt, 8. 414—64. 19«) P. Wendland, D. Tendenz d. platoniachen Menexenna. (E. Beitrag a. Geach. d. attiachen Beredaamkeit) Herroea. 25, 8. 171 Abfaaaungaieit Platoniachen Tbeätet: Philol. 49, (NF. 3), Rohde, D. d. 195. E. 197) 8. i30f9. 198) A. Knauer, D. Platoniache Dialog Charmidea. Prgr. d. 8taata-Ober1889. 28 8. [Fr. Laucaiaky: ZÖG. 41, 8. 857/8.]| gjmn. Bieliti. 199«) R. 199®) Birael, Ariatoxenoa und Platona erater Alkibiadea: RhH. 45, 8. 419 35. [Studien M. Jeaienieki, Scadyanad Plat—^98. 219) Q. Kadet et P. Paris, Inscription relatire k Ptol^m^e fils de Thrtsdas: BCBell. 24, 8. 587/9. 220) Th. 6. Fisches, A late Babylunian tablet of Aiipasine: Ae. No. 941, S. 340. 221*) Tb. Reinaob, Ls dyoastie de Commagkne: ll^tGr. 3,

Üb«r»etiasf acgli

ftcari

deÜÄ

reeJe

Gercke,

— 8.



£.

362





X







— 80. —



221 **)

id.,

Sur les

rois

de Coimnagkne.

(Acad. des inscr., Sita. t. 9. a.



BCr. 1890, No. 42 u. 43. Vgl. BPWS. 11, 8 95; WSKPh. 8, 8 221. B a b e 1 o D , Catalogue dos munnaies grec4)ue« de la Bibliotbkqae nationale. Le» 221 CCXXII, Pari», Rollin & Feuardent rcM de Bjrie, d’Arm^nie et de Commagkne. Par £. B. L Oitt ovo fiO 7t ov Xoe, *j4Xe^av8^t$f6£ Stfixoouoi 263 S, mit 32 Tfln. 222) 17. Oktober]:

.

.

X



frei

nsvfut££

X

roov kv X.)

(3131 rr.

fli»t-geogr»pbi«cbe Be»prechimg

1339. (Jber

d.

reiigiö»« Politik

d.

Ptolemäer.

Anfuiffoviiov *SXXrjpo>v xai 'EXX^Piareov aTto Athen. aCttjü (645 fn. X.) vreh /. d. grieeb. Stidte Ägypten». 223) Schreiber, (Vortrag bei d. 40. Veraammlung deutscher Pbilo>



{8.

1,96

Brack,

Griecheii.

sich eine grofse Stele des Ptolemaios Pbiladelphos.***)

Der König, der deti Tempel von Tkw ansgebaat und mit Einkünften aasgestattet bat, befiehlt den

Ostkanal zu bauen. Er begiebt sich nach Persien, um die von den Persern dorthin geraubten Götter zurfickzubolen, und bringt sie auf dem neuen Kanal nach Tkw. Im Jahre 13 gründet der König am Gewässer Kem-wör eine Stadt Arsinoe; von demselben Gewässer aus geht dann eine Expedition nach



und dem Negerland, wo eine Stadt Ptolemais gegründet wird. hat ferner ans der Zeit des Ptolemaios Philadelphos eine Reihe von Testamenten und Briefen gefunden.“*) Eine marmorne Votivtafel aus Naukratis (im Central Park Museum zu New-York) ist von einem Komon, Sohne des Asklepiades, gewidmet, welcher das Amt des öffentlichen Schatzmeisters in Naukratis unter Ptolemaios Pbilopator bekleidete, und an Isis, Serapis und Apollon gerichtet.**®) Die Ausgrabungen auf der Agora des kyprischen Salamis lieferten eine Inschrift, die eines Sieges des Ptolemaios Philometor über seinen Bruder Physkon gedenkt.***) Ostraka aus Karnak lehren, dafs in der Zeit des Ptolemaios Physkon einer der Steuereinnehmer zu Diospolis oder Theben ein Jude Namens Simon, Sohn des Eleazar, war.***) Simon hat augenscheinlich hellenistische Tendenzen, und sein Sohn und Amtsnachfolger trug den griechischen Namen Pbilokles. Bei Ekbmin (Panopolis) fand Sayce***) griechische Inschriften, welche die Plxistenz eines Jagddie Mitklubs in dieser Stadt bezeugen; der Vorsitzende hiefs In der glieder ^t^QCxfvhjyuTtoh.Tixoi xai nLWijyoi hni ihf^av. ptolemäischen und römischen Stadt des alten Tanis bat Flinders Petrie das Haus eines gewissen Bakaebuju aufgedeckt, das aufser vielen kleinen Altertümern auch noch eine Statue seines Besitzers ergab.***) Während das Hans selbst gewaltsam zerstört und ausgebrannt worden ist, nach Petries Annahme bei dem Aufstande des Jahres 174 n. dir., sind die Kellerräume unversehrt geblieben, und es fanden sich in ihnen Körbe mit etwa 150 demotiseben und griechischen Papyri. Ebenfalls durch Flinders Petrie wurde, wie Mahaffy’**) berichtet, bei Kurob, ca. 6 Stunden von Medinetel-Fayum (dem alten Krokodilopolis) eine Totenstadt anfgefunden, deren Mumiensärge ans der Ptolemäerzeit stammen und ans zusammengeleimten Papymslagen bestehen. Der römischen Periode gehören die Gräber an. deren Überreste Sayce***) westlich vom Heiligtnme der Insel Sehöl (zwischen Assuan und Philai) entdeckt hat Die Toten waren unter dem Schatze des Felsens in rechteckigen Särgen von Terrakotta begraben, über welche lose Steine angehäuft waren. Zuweilen war der Name des Verstorbenen in den Fels Uber dem Grabe eingehaueu; fast alle Namen sind griechisch oder römisch, während die der Väter noch ägyptisch sind. Die Mumie ans einem Grabe bei Deyrüt (Phylake Thebaike) wird durch ein Täfelchen mit griechischer Inschrift als Sarapus, Sohn des Sarapion, be-

Cbati

F lind er 8 Petrie

















zeichnet***) Vgl. WSKPh. 142, S, 149. n. aeine Arbeiten: BPWS. MackhuUh. 22^) Ae. Ko. 957, of Naukratia: ib. No. 988, S. 291. 227) H. A. Tubbs and J. A. H. Maaro, KotM from Cypnia: Atb. No. 8263, S. 613/4. 228) A. H. Sayce, Letter from Egypt: Ac. No. 932, S. 194/5. 229) id., Letter from Egypt; ib. No. 934, S. 227/8. 230) Ad. Erman, D. Egypt Exploration Fond a. eine Arbeiten: BPWS. 10, S. 953 64. Grabungen im Kordoaten d. Delta. Tani«. 231) J. P- Mahaffy, Tbe acta of a Grcek probate Court in the Fayoam: Atb. No. 8287, S. 547/8. 233*) 232) A. H. Sayce, Letter from Kgypt: Äc. No. 932, S. 194/5.

iogen u. Schulanäniier xu Ocirlita am 4. —> 224) Ad. Ermati, D.

7, 8. 808.

Okt 1889); KJbbPb.

Egypt Exploration Fund

— €4. Grabungen im Wadi TumilM. — 226) Amolia B. F^dwards, A

10, S. 958 6. 201.







Teil el

~



ralic









Digitized by

Google

} 8.

Monzen

Bruek.

Griechen.

1,97

römischen Kaiserzeii beschreibt Pick***) aas Patrai nad Korinth (Jiero, dessen Ankunft and Ansprache in Korinth von den üriri qainqncnnales durch Münzen gefeiert wurde), aus Nikaia, Elaia in Aiolis, Kaisareia in Kappadokien (Antoninus Pins) und Antioebia (Antoninus Pins und Marcus Aurelius.) Den von Pausanias im 10. Buche erzählten Einfall der Kostoboker in Griechenland sucht Heberdey***) chronologisch Sienaner zu fixieren und in den Zusammenhang der Ereignisse einzureihen. Gegen Ende des Markomannenkrieges, ca. 176, wurden die Kostoboker von den Astingem aus ihren Wohn.sitzen vertrieben und unternahmen einen Raubzag durch den Osten des römischen Reiches. Hierbei gelangten sie bis nach Phokis, wo vor Elateia wohl nur eine kleine Abteilung des ganzen Trupps von Mnesibnlos mit einer Anzahl Bürger zurOckgeschlagen wurde. Bald nachher, unn 176, erschien Hilfe vom Reiche, und die Barbaren wurden durch Achaja und Makedonien znrflckgeworfen. Das im Vorjahre in Plataiai gefundene Fragment von Diokletians Edikt Ober die Warenpreise, aus der Einleitung der lateinischen Ausgabe, wird nunmehr von Rolfe, Tarbell und Waldstein***) in ihrem Ausgrabungsberichte behandelt; jetzt wurde nicht weit davon, wie Waldstein***) meldet, auch ein grofses Bruchstück von der griechischen Bearbeitung des Edikts entdeckt, enthaltend die Preise von Textilwaren und zum Teil bisher unbekannt. Schliefslich wurde von demselben Edikt ein zur Hälfte noch ganz neues Stück von 250 Zeilen in Megalopolis durch Kastromenos und Loring***) aufgefunden.

der







Die einzelnen griechischen Staaten und

Städte.

Attika.

Ans zwei Fragmenten setzt Wilhelm***) ein Belobungs- und Proxeniedekret athenischen Demos für den Komödiendichter Amphis aus Andres zusammen, ans dem Jahre des Archon Niketes 332/1 v. Chr. Die Reihenfolge der athenischen Archonten in der Zeit vom Beginne des 3. Jh. v. Chr. Ws zum chremonideischen Kriege sucht Stsch ukarew **®) zu bestimmen. Er bespricht zunächst die bei Dionys von Halikamafs ‘Ober Deinarchos’ verzeichneten Archonten von 300/299 293/3; ihre Reihenfolge ist; Hegemachos. Euktemon, Mnesidemos, Antiphates, Nikias, Nikostratos, Olympiodoros und Philippos. Dem Zeitraum von 292/1 285/4 weist er dann die Archonten Lysiaa, Kimon, Diokles, Diotimos, Isaios und Enthios zu, während das , letzte Kapitel die Archontate von 280 v. Chr. ab erörtert. Den Ausbruch des ‘vierjährigen Krieges’ setzt Stschukarew in das Amtsjahr des Philippos (293/2). sein Ende in das Jahr 290/89, in welchem Demetrios Poliorketes

des







— —

d.

X —

,

Letter froin Egjrpt: ib. No. 937, S. *73. Eber*, E. Oallerie utiker Porträt*.

0.

Berlin, (Wien, Th. Oraf,)

i.-np|w.



234*) 231*)

B.

X

Torino, Bocca.

18S9.



Vgl. id.; ib. No. 962, 8. 319. 283») Bericht Uber e. jUngtt entdeckte DenkmälerH. 1,00. (An* d. Beilagen a. Allg. Zg.)

1.

4t 8.

Pick, Über einige Münzen d. rUm. Kainerzeit: ZNumitm. 17, 8. 180 — 97. E- Callegari, L'uerizione di Acraephiao. (Di*conr* de l’omp. Ndron.) 40 8. (E*tratto.) 8. JBQ. 1888, L 108*'*. 235) R. Heberdey, D.



n. d. Abfaeanngszeit d. Periegoee d. Panianiaa: AEMO. 236) X. C. Rolfe, P. B. Tarbell and Ch. Walditein, A ne« fragneat of the preamble to Diocletianz’ edict ‘De pretii* rernm renaliam': AJAreb. 5, 8. 4*8 —4t. 8. JM. 1889, 1, tot*“. 237) Ch. Waldztein, Ezearations *t Plates: Ae. No- 940, 8. 3*7. Vgl. id.: Ath. No. 3*6*, 8. 678.— 238) W. Loring: Ath. No. 3*78,

Eintall d.

Koetoboker in Griechenland

186— 91.

13, 8.





8. 266. d. Komodicndichter AmphU: MDAIA. ]5, S. 219 —,*1. 240) A. Stsehnkarew, Untenuchnngen Uber d. athen. Archontenliste d. 3. Jh. r. Chr. [Roaeuch.] 8t Pcterabnrg. Balaache«. gr. 8*. 187 8. |[J. Toepffer: 1889. DLZ. 1890, S. 1678—80; V. r. SchSffer: BPWS. 11, S. 144/8.]] Separatabdmek ans d.

239)



A.

Wilhelm,

Ftephiima für

Jahraabarlchte der Oaschiobtawlaianaobaft.

)890.

1.

7

Digitized by

Google

{8.

1,98

Griechen.

Brack.

nach Bezwingung Athens und Einftlhrnng einer makedonischen Besatzung die Pythien in Athen feierte. Eine gröfsere Anzahl in Athen neu ansgegrabener Inschriften wird von Knmanudis*^*) veröffentlicht. Noch in die vorenklidische Zeit führen die Fragmente einer Namenliste, vielleicht ein Teil der öffentlichen Grabstelen am Wege nach der Akademie. Dem 4. Jh. v. Chr. gehört das Fragment eines choregiseben Denkmals an, dem 4. oder dem Anfang des 3. Jb. das eines Proxeniedekretes für den Arkader Amphianax ans Thyraion, vermutlich dem 3. Jh. V. Chr. das eines Volksbeschlnsses für die Epheben. Ein Psephisma mit dem neuen Archonlennamen Ennikos füllt nach Attalos II. Die Mehrzahl der Inschriften aber (Bruchstücke von Dekreten und Ephebeninschriften, einer Basis, eines metrischen Epigramms) stammt aus römischer Zeit Am wichtigsten ist ein Inschriftstein ans dem J. 121 nach Chr.; er enthält zunächst einen lateinischen Brief der Plotina, Wittwe Trajans, an den Kaiser Hadrian, in dem sie um gewisse Rechte für die epikureische Schule in Athen bittet, dann die bewilligende Antwort Hadrians und in griechischer Sprache die Bekanntgebnng dieser Antwort durch Plotina an Theotimos, damaliges Oberhaupt der Schule. Gurlitt*‘*) hat in seinem Buche über Pansanias angenommen, dafs der in Strabons Tagen fast verödete Peiraieus zu Pausanias’ Zeit wieder mehr angebant gewesen sei, indem er die Inschrift 'Eq>rjfi. aqx- 1884, S. 166 ff., welche von der Restitution und Restauration heiliger und öffentlicher Stiftungen auf Salamis, im Peiraieus, in Athen und Attika bandelt, zwischen die Jahre 138/9 und 170/1 n. Chr, datierte. Auch gegenüber Keil,*'**) nach welchem die Inschrift noch vor die Zeit Strabons gehört, hält Gurlitt an der Ansicht fest, dafs sie in die Kaiserzeit herabgerückt werden mufs. Gegen Bnresch tritt Hülsen***) für die Echtheit der Regillainschrift CIGr. 6184, sowie der Inschrift CIGr. 6185 ein. Durch Ausgrabung der griechischen archäologischen Gesellschaft wurde zwischen dem Turm der Winde und dem römischen Markttbore ein grofses Stück eines römischen Gebäudes freigelegt, das offenbar einen Teil des römischen Marktes bildete.***) Dieser war ein mit Marmorplatten gepflasterter, von Säulenhallen umgebener Platz; an die Säulenhallen schliefst sich nach aufsen eine Reihe von Gemächern an, die wohl als Kaufläden dienten. Den Turm der Winde hat der römische Markt nicht mit eingeschlossen; doch bestand eine direkte Verbindung zwischen diesem und dem Platz um den Windeturm, wie eiu dreithoriges Propylaion in der östlichen Halle des Marktes zeigt. Aus dem Peiraieus publiziert B6rard**®) ein Dekret der Paianisten des Asklepieion von Munychia, unter dem Archon Dionysios aus Achamai; die Inschrift kann aus dem Jahre 211 n. Chr. sein. Auf Reklamationen, welche die Sänger des Päan in Rom erhoben hatten, überwies der Kaiser die Angelegenheit dem Logisten (kaiserAnfserdem lichen Beamten, enrator) von Athen C. Licinius Telemachus. wurden im Peiraieus mehrere zum Teil mit Reliefs versehene Grabstelen













J.

d.

Minister, d. Volksaafkläning.

1889, Jali

'

— Oktober. — 241) .St. W.

Kov/tavovSrii,





66. 1890, 8. 106—16 u. 141 242) W. t884, Taf. 11 S. 166 ff. (Chr. D. Teuntaa): 20. Z. Panaaniaefrago : Herme«. 25, 8. 817 243h) id., Noch einmal a. Datierung d. Inachrift ’ßy. «p/. 1884, 166 ff. (Taf. 11): BPW8. 10, 8. 1268/9. 244) Ch. HSlaen, Zu d. Inschriften d. Ucrodes AtUcaa: KhM. 45, 8. 284/7 mit 1 TB. 245) [W. D.]; MDAIA. 15, 8. 848—345; 444—445. Vgl. BPWS. 10, 8. 1451; llfatnixa rij! iv hai^iai roü trovt 1889. 1890]. 240) V. B4rard, Inscriptiona Attiqoes; BCHell. 14, 8. 649 ^

&uy^a hergestellt waren; 3) Geräte, namentlich Trinkge&fse, welche von





Die Inschriften ans dem Kabirenheiligtnme bei Szanto*®*) zusammen. Dem 4. Jh. v. Chr. gehört eine Widdessen Sohn an, dem Ende des 4. oder Anfang des 3. Jh. eine Namenliste von 4 Kabiriarcben und 12 TtagaytoytiesLetztere sind die in die Mysterien einführenden Personen, welche in Theben Nach sdfjährlich vor den Mysterien durch Wahl oder Loos bestimmt worden. dem thebanischen Archonten, 2 Priestern und 3 Kabiriarcben datiert sind die Verzeichnisse der zu dem Tempelschatze hinzogekommenen Weihgeschenke für 3 aufeinanderfolgende Jahre des 3. Jh. v. Cbr.; die Weihungen gehen geweiht waren.

Privaten

Theben

stellt

mung an den Eabiren und

der Mehrzahl nach von Frauen ans. Bruchstücke eines anderen Verzeichnisses Javon . eingegangenen Gaben sind nicht älter als das 2. Jh. n. Chr. mot*®*) beschreibt eine beim kleinen Tempel der Musen zu Tage geförderte Kalksteinstele, welche 3 Inschriften in Hexametern und zwischen der ersten und zweiten ein Basrelief (Kopf eines Greises mit gesträubtem Haar) trägt. Es ist eine Widmung an die Musen ans dem 3. Jh. v. Chr.; aus der zweiten, schwer lesbaren Inschrift ist zu entnehmen, dafs das Monument eine enge Beziehung zum Namen des Hesiod hat. Die von Holleaux**®) ver-





deijenigen Inschriften ans dem Tempel des Apollon 350 v. Chr„ enthält u. a. Widmungen au von Akraiphiai, Thespiai und anderen böotischen Städten,

Sammlung

anstaltete

Ptoios, welche jünger sind als ca.

Apollon

254)

H.

Plo'ios

G.

7

u.

257)

1)



'Bnty^ax.

UÜtin^e.

,





MDAIA.



X

258I») 8chmidt, Za d. SenaU15, 8. 378—419. 8. ob. N, 67. beochliiuen über d. Thiabäer; RhM. 46, 8. 482/4. Uilt gegen Dittonberger o. Viereck aeine frühere Erklärong e. Stelle d. Inachrifl aufrecht. 259) P. Jamot, Stile votive trooTee dan« l’Hiiron d. iduaea: BCHell. 14, 8. 546 51 mit Tafln. 9 u. 10. 260) M. Holleaux,







Digitized by

Googk

— Oriecheo.

{8.

Ebnndekrete von

Delplii

von Uber

Akraipbiai,

die

Brock.

1,101 des ampbiktyoniscben Rates

einen Beschlnfs

178

ptoiscben Spiele (zi^iscben

nnd

146

Cbr.),

v.

Lasten

und Dekrete bdotiscber Städte aas der 2. Hälfte des als Antwort auf Theorieen von Akraipbiai, welche sie zar Die ptoiscben Spiele, Teilnahme an den ptoiscben Spielen cingeladen batten. deren Organisation Holleaox in Hinsicht auf ihre Periodicität , auf den Ort da Feier, die Opfer, Festmahle und Wettkämpfe bespricht, sind gegen das eingesetzt, wobei 1. Drittel oder die Mitte des 2. Jh. v. Cbr. die Privilegien ies Heiligtnms durch einen Amphiktyonen-Beschlnfs garantiert and proklamiert warden. Nach einer Unterbrecbnng fand in der 2. Hälfte des 2. Jh. die ieialiche Wiederherstellang der Spiele statt; als offiziell teilnehmende Städte erscheinen Eopai, Lebadeia, Orcboraenos, Tanagra, Theben, Tbespim nnd Thisbe. Nachdem die ptoiscben Spiele am Anfang der Kaiserzeit 30 Jahre unterbrochen gewesen waren, beginnt znr Zeit des Calignla durch den Akraiphier Epaminondas eine Periode der Wiedergeburt; noch ans der Zeit Im 2. nnd 1. Jb. v. Cbr. blieb das Hadrians liegen agonistische Listen vor. Temenos des Ptoion der Ort, wo Akraipbiai die Kopieen der von ihr votierten An ein Proxcniedekret von Akraipbiai knüpft Ehrendekrete ausstellte. Zu den jüngsten der HoUeanx eine Darstellung der Verfassung der Stadt. Weibgeschenke, die im Tempel des Apollon Ptolos gefunden wurden, rechnet HoJIeaux^**) die Bronzestatuette eines nackten Jünglings. Nordgrieche nland. In Volo hat Wilhelm***) u. a. kopiert Belobnngsdekrete des xoivöv der Magneten für die gewesenen Bundesfcldberren Demetrios, Sohn des Aitolion. aus Demetrias (zwischen 194 und 146 v. Cbr.) und Kriton aus Demetrias und für den Bundesschatzmeister Diogenes aus Demetrias; einen Bundesbeschlufs ans dem Jahre des Strategen Pythodotos; Psephismen der Stadt Demetrias; Widmungen von Privatleuten, Freilassungsurkk. und eine gröfsere Anzahl Grabschriften. Die Freilassungsurkk. der Kaiserzeit aus Demetrias bezeugen das Fortbestehen des Bandes der Magneten Neben Grabschriften ans Almyros und Umgegend pnblibis in späte Zeit. zim Giannopulos ***) ans makedonischer Epoche ein Proxeniepsephisma der Stadt Alos für Meuippos ans Larissa, welches die Namen der 3 Archonten, des Hipparchen und eine Bule in Alos erwähnt. Wicderahgedruckt wird die bereits bekannte griechische Widmung einer Bildsäule des Caesar M. Aorelius Verus ans Tomi.***) Inseln des ägäischen Meeres. Gleichfalls neu ediert und mit eingehendem Kommentar versehen wird von Homolle***) die im Jahre 1886 veröffentlichte grofse Rechnungs- und Inventarisierungsurk. der delischen Die beiden melischen Reliefs auf Tempel aus dem Jahre 279 v. Chr. Sänlentrommeln, welche gemäfs den beigefügten Inschriften die Tyche von

igaoistiscbe

Chr.

2. Ib.











Meios und die Athena darstellen nnd von einer Gesellschaft von Mysten zu Ehren eines Alexandros aufgestellt waren, führt Wolters*®*) ebenso wie die genau entsprechenden Bilder melischer Münzen auf statuarische Vorbilder

fmäJlm Ul temple d’Apollon Ptoo». loKriptiona: ib. broose trouv6e an temple d’Apollon Ptooa;

Slaloette en

8.

1

— 64

ib. 8.

n. 181 60J/3 mit

— —

203. Tfl.

S.



— 261) 262)

id.,

A.

263) N. I. PiavvoiVilbalm, Inechriften «ua Theaaalion: MDAJA. 15, 8. 283—317. BCHoll. 14, 8. 240/4. 264) [t. Dottevioi 'Emypayrai vijs ‘Eyzaf^iai .6i’>) Th. Homolle, aaaeira’kil, üriechiecho Inachhft ana Tomi: A£MÖ. 13, 8. 93. templea dee IWliena en l’ann^e 279: 8. 389 511 mit BCHell. 14, CoaiDta et iovenlairoe na*^Iä

0.

16.

266)

P.

Woltora,

Meliacho Knltatatuen:

MDAIA.





15 ,

s.

246—51.

§8.

1,102

Drack.

Griechen.

zurück, auf die melischen Kultstatuen der beiden Hanptgottheiten der Insel, Im Tempel des pytbischen Apollon zu Gortyn auf Tyche und Athens. Kreta wurde unter anderen Inschriften ein Friedensvertrag zwischen Gortyn und Knossos aus dem 3. oder dem Anfang des 2. Jh. v. Chr, ausgegraben. Durch eine alphabetisch geordnete Namenliste zahlreicher Personen, welche einen ihrer Mitbürger geehrt haben, vervollständigt Paton *•*) die rhodische Inschrift bei Loewy 201, ans der 1. Hälfte des 2. Jh. v. Chr. Erwähnt Den werden die zu Ehren der Stadt Rom gefeierten Spiele Pwfioia. Laokoon weist Förster*®») einer früheren Zeit als der des Plinins zu und will ihn an das Ende der rhodischen Knnstblüte setzen; doch kann das Werk nicht wohl vor der Mitte des 2. Jh. v. Chr. entstanden sein. Aus Nisyros







Kontoleon**®) ein Psephisma für Gnomagoras, Sohn des Dorothees, aus Nisyros mit, weicher Priester der Kaiser und Gymnasiarch gewesen und schon oft geehrt und bekränzt worden war. Eine in Samos ausgegrabene Statue trägt die Widmung eines Lucius an Apollon.***) Kleinasien. Das 1. Jahr der sullanischen Ära, welche den griechischen Inschriften der römischen Provinz Asien zu Grunde liegt, lälst Knbitschek ***)

teilt







am

23. September 85 v. Chr. beginnen. Aus dem Nachlasse des im Jahre 1889 verstorbenen Generals Callier, der in den Jahren 1830/4 in Kleinasien und Syrien 100 Inschriften kopiert hatte, macht S. Rein ach**») 75 zum gröfsten Teil bis jetzt noch nicht gedruckte bekannt. Es sind meist Grabschriften und Widmungen römischer Zeit ans Alia, Temenothyrai-Flaviopolis, Aizani, Docimium und Umgegend und ans anderen Orten Kleinasiens, Syriens und Kypems. Bei Kirgool am Rhyndakos lernen wir eine xorrotxi'a Alia kennen; Onshak ist nicht mit Trajanopolis zu identifizieren, sondern mit Temenothyrai, dessen zweiter Name Flaviopolis war und dos von einem Heros Temenos, nicht von dem Berge Temnos seinen Namen erhalten hat. Zwei



Rom gefundene Inschriftfragmente ans republikanischer Zeit erklärt Gatti***) für Stücke einer bilingnen (griechisch-lateinischen) Dedikation, wie sie von kleinasiatiscben Fürsten und Städten als Zeichen des Freundschaftsbündnisses mit Rom auf dem Kapitol anfgestcllt wurden. Kyzikos hat, wie Th. Reinach**») zeigt, nie mehr als 2 Neokorate gehabt; das eine wurde unter Hadrian, das zweite unter Caracalla bewilligt. Die Ruinen des berühmten Hadrianstempels zu Kyzikos, dessen Ban in den ersten Regierungsjahren Hadrians begonnen, unter Marens Aurelius und Verus vollendet worden in







Halbberr, ReUzione

Pr.

267)

Monumenti

antichi

Uoepli) 1, p. 1., 275 91.

d.





S.

Yeraammlnng

40.

sugli

del

»cavi

tempio

di Apollo Pjrthio in



Gortyna:

Mailand, per eure della reale Accademia dei Lincei. 26.S) W. R. Paton, Inscriptiona de Rbodea: BCHell. 14, (Vortrag bei R. Fdrater, D. Entatehangazeil d. Laokoon. 5. Okt. 1889)'. NJbbPh. dautacbor Philologen n. Schulinänner zu Qdrliti v. 2. (PnbblicBti

8. 9

— 76. —

269)





142, S. 64/6. Vgl. ib. 8. 145; WSKPh. 7, S. 140/1. 270») A. E. Kovxolttov, Ex. K. Ilavxtrtjs vtiaov .a'iotWr: MDAIA. 15, 8. 134. 270») XtSrjs, Biox^ixov ia^vt] iaoxxo^/a, ßeßtuovftivr] 4j intyfatpeiv ^vexSoxow. BCHell. Vgl. Auf Koa beaüglich. 14, 8. 292 300. 271») ‘ Eaxia x. 1. Juli 1890. WSKPh. 7 . 8. 1070. S- M. Selivanow, Samoa u. Priene unter Lyai271»)

X







machiachcr Oerichtabarkeit

272») 8.

J.

93. 1

asion:

n. d.

W. Kubitacbek,



8.

88

21,



X

rbodiaehe Volk. JD.

aullaniscbe



[Raaaisch] ZMNP. 1890, April, S. 91 ff. im prokonsulariaehen Asien; 13, in Klcinaaien; KnmismZ. :

AEMO

Xra

— 272») X Drexlor, D. Serapiiknltua — 264 mit TU. — 272') X Nachtrag 8 385 — 92. — 273) 8 Reinach, Inscriptions

ib.

Isis- n.

id.

1

.

.

,

».

Isis-

u.

Scrapiskultus

in6ditea d’Asie

in Klein-

Mineure





et

de

85Recueilliea par M. le capitaino Callier (1830/4): RfetGr. 3, 9. 48 274») O. Gatti, Troramonti epigrafiche: BCARoma. 18, 6, B. 174—80. 274») id., Frammenti di epigrafe, spettante a popoli dell’ Asia: NotUie degli acari. 1890, Juni, 8. 185/6. 275) Syrie.





Digitized by

Googl

}8.

U03

Brack.

GriKhen.

und ^reicher im Jahre 1063 durch ein Erdbeben zerstört wurde, bat Cyriacns von Ancona zweimal, in den Jahren 1431 und 1444, besucht, als noch die Hälfte der Säulen nnd die ganze Fassade stand, und genau be-

isl

schrieben.

ihm

Auf Grund

der Anf/eichnnngen des Cyriacns, besonders der von versucht Th. Reinach*’*) eine Rekonstruktion ein Peripteros Hexastylos ans weifsem Marmor und

angegebenen Mafse,

des Bauwerkes.

Es war

im Ganzen 62 monolithe Säulen von 70' Höhe nnd

7' Durchmesser. Die Cella war 140' lang nnd 70' breit; innerhalb derselben lief eine von kleineren Säulen getragene Galerie. Der Tempel war von dem Baumeister Aristünetos auf Kosten der Provinz Asia errichtet In Ilion hatSchliemann am sädöstlichen Abhang des BnrghOgels einen theaterähnlichen kleinen Ban ans der Zeit des Tibcrins anfgedeckt, der vielleicht als Odeion gedient hat.*’*) Er ist ans Kalkstein erbaut; nur die unterste Sitzreihe und der Fufsboden der Orchestra bestehen aus Marmor. Die eine der beiden darin gefundenen lebensgroEsen Marmorstatnen stellt wahrscheinlich den Kaiser Claudius L vor. Den letzten Jbb. der Existenz der Stadt gehören auch die Gräber an, welche in grOfserem Abstande von der Burg liegen, teils gewöhnliche Plattengräber, Von den Inteils in den Felsen gehauene Schachte. schriftsteinen, welche Schliemanns Ausgrabungen in Troja ergaben,*’*) trägt eine runde marmorne Basis die Widmung für einen Antiochos und die Kfinstlerinschrift des Herakleides ans Byzanz nnd stammt aus dem 2. Jh. V. Chr. Ein Marmorblock bildete einen Teil ’,der Basis der von dem Hier Melanippides zu Ehren des Tiberius errichteten Statue; und etwas später ist eine zweite Ehreninschrift für Tiberius. Bei der Zusammenstellung der als pergameniscb beglaubigten Kunstwerke in der Absicht, die Existenz eines enthielt





pergameniseben Stiles zu erweisen, behandelt Farnell*’®) ausführlicher die Reliefs auf den Pfeilern des Tempels zu Kyzikos, welchen Attalos U. und Ans dem Enmenes H. zu Ehren ihrer Mutter Apollonis errichtet hatten. schon bekannten Ehrendekret aus Poemanenum hebt .Mordtmann ***) die Erwähnung der Festfeier der Mucia in Pergamon hervor; sie sind zu Ehren des Statthalters von Asia, A. Mucins Scaevola, eingesetzt, der die Provinz im Jahre 98 v. Chr. verwaltete. 8. Reinach **’) bespricht eine in der Nähe von Aigai gefundene Inschrift aus dem Ende des 4. Jb. v. Cbr., einen Vertrag der Einwohner von .Aigai nnd Olympos bezüglich des Übertretens von Vieh ans einem Territorium in das andere. Zu Magnesia am Mäander hat Ballazzi eine griechische Inschrift aus einer der christlichen Ära nahen Epoche entdeckt, durch die wir über den Ursprung des Dionysosknltns zu Magnesia Folgendes erfahren. Im 4. oder 3. Jh. v. Chr. wurde während eines Gewitters eine alte Platane bei der Stadt umgestUrzt, und man fand







Th.

Beinacli:

BNamüm.

1890,

8.

S44

— 52. —

276»)

id.,

Lettre

i M. le



Commuideur



15. 276*) de Roaei aa sajet da temple d’Hadrien äCyiiqae: BCUell. 14, S. 517 Sar la temple d'Hadrien h Cyiiqae. (Acad. dei inicr., SiU. v. 11. a. 21. März): RCr. Vgt WSKPh. 7, 8. 583; BPW8. 10, 8. 618 277») D. Aai1890, No. 12 u. 13. Vgl. Ath. No. 3272, 8. 73; Ac. No. 950, fTzhangea in Troja: BPW8. 10, S. 809—12. 277 •>) [W. D.]: MDAIA. is, 8. 226/9. 278) H. T. 10. Jani 1890, 8. 58; AVr/a 279») L. R. Sciliemann, Inachriften t. Dion: ib. 11, 8. 109-10; 15, 8. 133; 8. 217/9. Q279*) Firaall, Varioua worka ia the Pergamene atjle: JHSt 11, 8. 181—209. Giganten friea v. Pergamon o. d. Laokoongruppo : Hermanno Sanppe conLeifhaoaer, 1 B. .

id.,





entnlantar



280)

J-

iMcirißaae

Johannoi Hamlurgenaia

Mordtmann, Poomanonum.

Z.

— —



X

16 — 87. — 61. 1)

rector et collegae. [Hamborg, Herold 1889], 8. Epigraphik t. Kloinaaien: MDAIA, 16, 8. 166

— 281) 8. Reinach,

(Acad. dea inner., Sita. T. 23. Mai]

:

WSKPh.

Digitized by

Googlc

§8.

1,104

im Innern des Baumes

Griechen.

Brack.

ein Bild des Dionysos.

Die Einwohner von Magnesia

schickten deswegen 2 Gesandte nach Delphi, nm den Gott zu befragen, was Die Antwort des die Entdeckung bedeute und was die Stadt zu thnn habe. Orakels, die in 14 Hexametern gegeben ist, befiehlt den Magneten, dem

Dionysos ein Heiligtum zu erbauen, und weist die Gesandten nach Theben, um sich von dort 3 Mainaden zu holen, welche die Magneten in die Mysterien des dionysischen Kultes einweihen sollten. Die von Theben entnommenen 3 Mainaden Kosko, Banbo und Thettsdc richteten in Magnesia 3 Thiasoi ein (den nkarartaTrjvtöv, rrpo nöleiog und Karaißazwv), und als sie starben, wurden sie auf Kosten der Stadt ehrenvoll begraben. Die Platte mit obiger Inschrift war auf einer altarähnlicben Marmorbasis befestigt, welche die Widmung des Mysten Apolloneios Mokolles an Dionysos trägt. Das Monument wird von S. Roinach***) und von Kontoleon*®*) behandelt, von letzterem im Verein mit einigen zum Teil bereits publizierten Inschriften ans Philadelpheia, der kilbianischen Ebene (das alte Koloe Keles obase), Kedreai (Ebrendekret für Nikagoras) u. s. w. Über die anderweitigen Inschriften, welche der Stein ans Magnesia mit dem Briefe des Dareios enthält, mo^fiziert Con sin *®*) einigermafsen die früheren Angaben; es sind zwei auf den Kult des Apollon der Magneten bezügliche Inschriften. Eine bei Salabakli gefundene inscbriftliche Bestätigung des Asylsrechtes von Nysa bezieht Rad et*®*) auf die Verhandlungen des Jahres 22 nach



=



Chr., als Tiberius die Asylsrechtstitel der Städte prüfte. Dieses Asylsrecht besafs der nysäisebe Tempel des Plnton und der Kore, welcher in der Bannmeile der Stadt im Flecken Acbaraka lag; das Dorf Salabakli steht also an der Steile von Acbaraka, und die Ruinen des Tempels sind in der Schlucht

Sare-Son zu suchen; die Höhle daselbst ist das Charoneion. Ein Ehrendekret der Kysäer gilt dem P. Licinins Crassus Junianns, der im Jahre 55 Chr. Volkstribun war; er war Patron der Stadt Nysa. Die weiteren Inschriften aus Nysa, aus der Gegend zwischen Nysa und Aphrodisias und ans Attuda sind Grabschriften und römische Meilensteine. Sammlungen neuer karischer Inschriften in gröfserer Anzahl liegen von Doublet und Deschamps,***) sowie von Ju deich***) vor. Erstere enthält zunächst ein Ehrendekret und Inschriften römischer Zeit von einer unbekannten Stadt, deren Überreste beim Dorfe Yai-ken entdeckt worden sind. Aphrodisias lieferte eine Widmung von Rat und Demos zu Ehren des L. Antonius Zosas, welcher dem Rat und der Gemsia ein Legat von je 3000 Denaren überwiesen batte zur jährlichen Verteilung unter durchs Loos erwählte Bürger; ferner Widmungen an Aphrodite und verschiedene Kaiser. Stratonikeia in Karien lieferte Grabschriften, Tabai Ebrcninschriften, lasos einen Meilenstein ans der Zeit der Angnsti Diokletian und Maximian, Mylasa die Bestätigung ihres Asylsreebtes durch eine kretische Stadt und ein Proskynem des xoivöv der Ionier, datiert mit dem Prokonsulat des Historikers P. Cornelius Tacitus V.





7, 8. 861. 2$2*) id., Oncle de la Fjthie de Deipbea tdreetd ä la rille de Magndsie du Mdasdro; ll£tOr. 8, 8. 349 61. Vgl. 'Eazia r. 2. Dea. 1890. 282®) id., liueription de Magniaie relative au calte de Bacchua. [Acad. dee inacr., Sita v. 1. Aug.): KO. 1890, Vgl. WSKPh. 7, 8. 1046; BPWS. 10, 8. 1224. 283) -4. E. Korroliiar, 'Eruy^fxa: MOAIA. 15, 8. 380/7. Vgl. id. in ‘Earia, Stkziov No. 48 (’föraypnyv Mayvr,aiav Trjv ini Muidvdfifi). 284) ö. Coatin, Correcliona k l’article iotital4; Lettre de Uariot Bla d’Uyataapea: BCHell. 14, 8. 646/8. 8. JBG. 1889, 1, 78“. 285) G. Kadet, Inacriptiona de la r^gion da Mdandre: ib. 8. 224—39. 2M) 0. Boablet et 0. Deacbampi, Inacriptiona de Carle ; ib. 8. 603 30. 287) W. Jadeich, Inaihriften







No. 32/3.











Griechan.

jf8.

zwischen

lifiiesieiis

113 und

jiuimgen eine Inschrift eiioi

fieser

116).

Braek.

1,105

— Judeich

dem Jahre 189 oder

druckt

188

mit neuen

Er-

Chr. wieder ab, Brief des Konsuls bezw. Prokousuls Cu. Manlins Vnlso, in welchem der Stadt Uerakleia am Latmos, die sich unter die Schutzherrschaft ans

v.

begeben hatte, Freiheit, Selbstverwaltung und Schutz verhelfst. Aus er das BmchstQck eines Briefes des Königs Antiochos U. an die ans Mylasa das Verzeichnis der Beiträge und der Beitraggeber den Bau einer Stoa, die wohl im Heiligtum des Zeus von Labranda er-

Borns

N][U teilt

^pitT mit; fitr

richtet

werden

sollte,

die

Widmung

einer Säule ans

dem Heiligtum

des Zeus

Zenoposeidon, Kauf- oder Pachtkontrakte von Tempeigut des Zeus und vor Allem einen Beschlnfs der Phyle der 'Yaqßeavrai, einer der Als Phylenbeamte erscheinen zafiiai 3 Phylen von Mylasa, (1. Jh. v. Chr.). osd olxoyöfxoi, als Überwachende Staatsbeamte die dvxaaxai und der vo/to37 epigraphische Texte von Aphrodisias, welche gymnische und Osogos

Osogos



agonistisebe

Spiele

betreffen,

Das

in Dawas,



steht

dem

Liermann*^*)

chronologisch

geordnet

gefundene römische Senatsvon Viereck***) erläutert. Es ist der eigentliche Senatsbescblufs, als Antwort des Senats auf die Anträge der Tabeuer, und bestätigt Sullas Anordnungen Uber Tabai, wahrscheinlich aus der 1. Hälfte des Jahres 81 v. Chr. Tabai batte nämlich im 1. mithriilatisehen Kriege mit den anderen Städten Kariens sich gegen Mitbridates erhoben und für die Römer gekämpft. Viereck meint nun, dafs die karischen Städte, welche Snlla nach dem Kriege zur Belohnung fUr ihre Treue mit Privilegien ansgestattet hatte, alle zu gleicher Zeit Gesandtschaften nach Rom geschickt haben, um sich diese Privilegien vom Senat bestätigen zu lassen, und dafs in denselben Tagen, Ende März oder Anfang April 81, der Senat die Gesandten empfangen habe. Dem Verzeichnisse der Städte, Könige und Dynasten, welche das Asylsrecbt des Hekatetempels zu Lagina anerkannt hatten, fügt Foucart***) nach einem nengefnndenen Block 11 weitere Städte hinzu. Ebenso ist die Liste der Priester der Hekate durch 2 Fragmente verschiedener Zeit vermehrt worden. Aus dem Anfang des 2. Jh. v. Chr. stammt die Stele des Uekatepriesters Menophilos, welchen die Bnleuten auch zum Priester des Helios und der Göttin Rhodos ernannt batten; dieser Kult wurde neu geschaffen, als die Rhodier nach dem Antioeboskriege von den Römern Lykien und Karien bis zum Mäander erhielten. Im Tempel des Zeus Panamaros sind zu den Inschriften, in denen das Haar dem Gotte geweiht wurde, wiederum mehrere hinzngekommen. Zu dem Gebiete von Stratoniceia gehörte ferner der zwischen Stratonikeia und Mylasa gelegene Tempel der Artemis eine der Anten des Tempels trägt ein Ehrendekret, wohl des Demos Korsusa. Winter und Judeich entdeckten im Sommer 1887 bei dem Dorfe Kafadje, 1 V* Stunden nördlich vom alten Mylasa, einige neue Inscbriftsteine , welche Ergänzungen zu den von dort schon vorhandenen gewähren. Judeich***) schreibt alle diese marmornen Quadern und Platten einem und demselben Bau zu, dem Tempel des Apollon und der Artemis in Kauf- und PachtOlymos, von deren Tempelgut die meisten ürkk. handeln

zusammen.

alten Tabai,

koDsult in griechischer Sprache wird





:





epigraphica *t 82. 16, 8. Karies: 288) 0. Liermasn, [B. Hauiaonllier: K. d. 32 8. 1889. Diasert. v. HiJIe. Halle, Niemejer. grecqsea 3, S. 206.]| 289) P. Viereck, U. Senatacocaolt r. Tabae: Hermo«. 25, Temple Panamara, F. Poaeart, InacriptioDs Lagina, la Carie. de S. eti 31. 290) d'Artemia lAtapä^cuy 7], PMaaa: BCHell. 14, 8. 363—76. 291) W. Judeich, Olymoe:

252



tgoaiatica.





Asalocta





Digitized by

Google

}8.

1.106

Gri»ctaen.

Bruck.

kontrakte, welche zwischen Privatleuten und Bevollmächtigten der Stadtgötter

und Artemis abgeschlossen waren. Häufig ist der Fall, dafs ein die Götter verkauft, um es selbst wieder in Erbpacht zu nehmen. Die ürkk. von Olymos, fast sämtlich etwa der Wende des 2. Jb. entstammend, bilden ein in sich abgeschlossenes Ganze. Es spricht ans ihnen ein Stillstand des politischen Lebens, verbunden mit einer hohen Kultur und mit einem gewissen Wohlstand des Landes; auf das soziale und religiöse Leben wird die Aufmerksamkeit gerichtet. Waddingtons Vermutung von einem engen Anscblufs des kleinen Olymos an das benachbarte mächtigere Mylasa ist richtig; nur scheint die Sympolitie sich nicht auf Olymos und Mylasa beschränkt, sondern auf die ganze mylasäer Ebene und weiter ausgedehnt zu haben. Eine Reibe Inschriften aus Halikarnass, vornehmlich Psephismen und Grabschriften, edieren Cousin und Diehl.*’*) Ein Belobungsdekret ist für die Einwohner von Hyllarima ausgestellt, welche der Stadt Halikamass durch 2 Gesandte ihre Bundesgenossenschaft und eine pekuniäre Hilfe übermittelt batten, während ein anderer Honorarbeschlufs einem Bürger gilt, der sich durch Übernahme einer Gesandtschaft verdient gemacht hatte. Als nämlich Halikamass von einem römischen Statthalter oder General zur Steuer von mehreren Myriaden Denaren eingescbätzt worden war, wurde der betreffende Bürger abgescbickt, um zu reklamieren, und erreichte, dafs die Stadt nur 10,000 Denare zu zahlen brauchte. Eine Liste von 20 Eigennamen ans dem 2. oder 1. Jh. v. Chr. ist möglicherweise ein Stück des offiziellen Verzeichnisses der eponymen Beamten von Halikamass. Das in der Schlucht von Eosagatsch gelegene Apollonbeiligtum, von dem sich Würfel- und Bnchstabenorakel des 2. Jh. nach Chr. erhalten haben, identifiziert Keil*»*) mit dem vom Rhetor Aristeides erwähnten Apollonheiligtume im Gebirge Milyas und den heutigen Kysylja-Dagh mit dem Berge Milyas. Aristides hat das Apollonorakel in der Milyas im Anfang des Jahres 161 besucht. Aus den Ruinen von Phaselis legt B6rard***) eine grofse Basis mit der Widmung von 2 Statuen vor, welche dem Prokonsul Q. VocoVocouius Saxa war nins Saxa Fidus und seinem Sohne errichtet waren. Statthalter der kaiserlichen Provinz Lykien und Pampbylion als legatus pro praetore und hatte von 142 nach Chr. an dieses Gouvernement längere ^it Ebenfalls in Händen. Aus dem letzten Jahre desselben ist die Inschrift. Auf Bfirard*»») teilt Ebrendekrete und Grabschriften von Telmessos mit. das 7. Regiemngsjahr des Ptolemaios III. Euergetes, d. i. 240/39 v. Chr., das Ehrendekret der Telmessier für Ptolemaios, Sohn des Lysimacbos, ist datiert; er hatte als Gouverneur der durch die Kriege stark mitgenommenen Die TelStadt die Steuern vermindert und die Empfangnahme reguliert. raessier beschlossen die Errichtung eines Altars des Zeus Soter in seinem Namen und die Einfühmng eines jährlichen Opfers mit Prozession, an welcher alle Bürger und Metöken der Stadt teilnehmen sollten. Aus derselben Epoche ist die Burgerrechtsverleihung an den Ephesier Hermogenes und seinen Sohn Zoilos. Auf einer Basis steht ein Doppel-Dekret des xotvdv der Lykier zu Ehren des Philippos ans Telmessos, Oberpriesters der Kaiser, und seiner Frau. Diamantaras*»*) veröffentlicht eine Grabschrift aus Myra in Lykien Apollon

Besitzer sein Grundstück an











MDAIA. 14 BCHell. 14,



294)

g.

,

S.

V.

367

— 97 — 292) — 29.3) .

90—121. Btrerd,

Inacription« de Telmeeeo«:

I.e conaal ib.

8.

6. Conain et Ch. Diehl, biscriptiona d’Htlicamu«e Keil, Apollo in d. Milfu. Herme«. 25, S. 318/7. Voconio» Saxa; BCHoIl. 14, 8. 64S/S. 29b) id.,

Br.

162

— 76. —



296) A. £n, Jt a/iavT äfat, ‘A^aia

Digitized by

Google

Griecheo.

Brack.

1,107



Geldstrafeandrohang. Auf einer Münze von Soloi-Pompejopolis erkennt Gercke**'*) die Bildnisse der beiden berühmtesten Bürger der Stadt, des Aratos und des Chrysippos; und zwar ist das Porträt des Chrysippos derjenige Kopf, welcher identisch ist mit der in zahlreichen Repliken wiederholten Büste eines alten, kahlköpfigen Mannes im Britischen Mnsenm, die Visconti als Hippokrates gedeutet hatte. Der Kopf des Arat dagegen ist nnr in einer Replik der Villa Albani vorhanden. Auf Grund des epigraphischen Materials erörtert Hogarth*®*) die Verhältnisse der Gerusia von Uierapolis. Syrien. Der Meinung, dafs Pompejus im Jahre 64 v. Chr. eine für mehrere syrische Städte (Antiochia, Dora, Tripolis, Epiphania und die Städte der Dekapolis) obligate Ära begründet habe, wird von Knbitschek**®) widersprochen. Speziell für Antiochia und Dora legt er dar, dafs sie nicht die pompejanische Ära Vielmehr zählte Antiochia in gebraucht haben. früherer Zeit nach der seleukidischen Ära von 312 v. Chr., später nach der sogenannten cäsarischen von 49 v. Chr. Das Epocbenjahr der Doriten liegt zwischen 63 und 59 v. Chr. Ans Sidon macht Clermont-Gannean ***) eine griechische'Widmung des Vorstandes der Messerschmiede, vom Jahre 47 r Chr., bekannt. Webers*®*) Abhandlung bezweckt, eine Übersicht zu geben Ober das, was ans indischen Quellen Uber Stellung und Einflnfs der Griechen in Indien vorliegt Den Namen Yavana für die Griechen haben die Inder zunächst wohl von den Persern entlehnt; zum ersten Male begegnet er in einem Weiterhin wird indischen Werke um Beginn des 3. Jh. v. Chr. das Vorkommen Alexanders und einiger Diadochen in indischen Schriften verfolgt. Der gewaltige Einflnfs, den die Herrschaft der griechischen Könige im Nordwesten Indiens auf die Gestaltung des indischen Lebens ausgeübt bat, zeigt sich besonders entschieden auf dem Gebiete der Baukunst; in den erhaltenen Resten alter Bauwerke ist die dorische, jonische, korinthische Herkunft der einzelnen Fürsten zu erkennen, welche je in einer dieser kleinen Satrapieen geherrscht haben. Auch zahlreiche echt hellenische Basreliefs und f^knlptnren sind anfgefunden worden. Ferner ist die indische Münzkunst aus griechischem Muster erwachsen. Der wichtigste Punkt aber, in welchem mit









griechischer Einflnfs in Indien nachweisbar

ist,

sind Poesie (Epos, Fabel, der

Roman) und Wissenschaft (vor Allem die Astronomie, daun Medizin.) Litteratur, Wissenschaft und Kunst. Kallimachos hat den

grieeb.

Hymnus auf

21ens, wie Maafs*®*) annimmt, im Jahre 280 zu Alexandreia für Kyrenäem, verfafst, den Artemishyranus Söhestens 260 V. Chr. Um zu ermitteln, wie sich die Individualität des Polybios entwickelt hat, und einen Einblick in seine gesamte geistige Bildung zu gewinnen, betrachtet von Scala’®*) zuerst des Polybios Familie

ein Symposion von Privaten, vielleicht





Mv^ti Avrtittii MDAia. 14 *, S. 412/8. 297) A. Ocrcko, Ober Deatang v. Portrit«. (Arch. Ge«, in Berlin, Site. t. 4. Mär»): WSKPh. 7, 9. 47S/6. DLZ. 1890, S. S66; BPWS. 10, S. 614/6; Arch. Anr. 1890, 8. 58/8. 298) D. G. 101. geron«ia of Hienpolis: JPh. 19, No. 87, 8. 69 299) J. W. K«bit«cfaek, Ober d. Pompejiu-Är» in 8yrien AEMÖ. 18, 8. *00/9. 300) Clermont301») A. Osinean, (Acad. de« in»cr., Site. r. 21. Novemb.): WSKPh. 8, 8. 221/2. Weber, D. Griechen in Indien; SBAkBerlin. 1890, 8. 901—88. Vgl. BPWS. 11, 8. 81/2. Pari«, S. Levi, Qnid de Graeci« rcteram Indorum monumenta tradiderint. 301*)

innvujiMi Vgl.



Hogtrth, The

:



— — —

X



8.

71

Bouillon.



302*) K. Maat«, Kallimacho» .302*)

X

S'hriflen [leaer,

d.

W'-



11. 8. ob. N. 83. a. Kyrene: Hermes. 25, 8. 400 L’ntersuchongen au Diogene« Laertia«. 2) D. 1) Sosikratoe. Fhlio«; Festechrifl a. Feier d. 2.Sj. Boatohen« d. Oymn. in Jauer. 8M- 8.60], 8. 108—20. 303) R- r. Scala, D. Studien d.

Volkmann,

Timon

Guercke.

v.

IX, 127



Digitized by

Googk

f 8.

1,108

Griechen.

Brock.

and JagendbildDDg, sowie die Einflüsse seiner engeren Heimat, der arkadischen Landschaft, dann das Verhältnis des Polyhios zur Dichtung und seine philosophischen Studien. In der Eigenart und Geschichte des arkadischen Stammes wurzelt der Charakter nnd die politische Anschauung des Polyhios. In philosophischer Hinsicht haben die Lehren der Stoa die entschiedenste Einwirkung auf ihn ansgeübt; seine Staatstheorie ist aus dem Gedankenkreise



der mittleren Stoa hervorgegangen, deren Hauptvertreter Panaitios war. Den Versuch, die iatoqina v7to(ivrifiaTa des Strabon, so weit als möglich, zu rekonstruieren und die Benutzung derselben durch ^e späteren Historiker festzustellen, unternimmt Otto.^*>^) Strabons Geschicbtswerk war eine Fortsetzung des Polybios; es bestand ans 47 Büchern und reichte bis zum Jahre 27 V. Cbr. Die Vollendung des Werkes erfolgte gegen das Ende des letzten Jh. V. Chr. oder im Anfänge des 1. Jh. nach Chr.; ans ihm sind die auf die Jahre 146 27 v. Chr. bezüglichen historischen Exkurse nnd Notizen in den später gescbriehenen Geographika entnommen. Die Hypomnemata Strabons benutzte Josepbus, dann Appiau nnd PIntarch in den Lebensbeschreibungen des Caesar, Pompejns, Cato, Sulla nnd Lucullns. Die,,Geograpbie Strabons war, wie Pais*“®) behauptet, schon ca. 7 v. Chr. vollendet; später hat Strabon nur noch Nachträge hinzugefügt und das Ganze fern von Rom, viel-







Amasia, überarbeitet. Dagegen glaubt P, Meyer,*®*) dafs die Geographika nicht von Strabon selbst beransgegeben, doch auch von demwelcher die Herausgabe nach Strabons Tode besorgte, nicht einer unterzogen Umarbeitung worden sind. Was die ethnographische Zugehörigkeit des Nikolaos von Damaskus angebt, so widerlegt Patsch*®^ die Gründe für das Judentum des Nikolaos und nimmt ihn für die Griechen in Anspruch. Den neuerdings gegen Pausanias erhobenen Angriffen und Vorwürfen tritt Gnrlitt*®*) in einem grüfseren Buche entgegen. Man mufs zwischen der Periegese im eigentlichen Sinne des Wortes und den historischen Exkursen unterscheiden; die rein periegetiseben Nachrichten des Pausanias sind zu den bestbeglaubigten des Altertums zu rechnen, sie bieten keinen Grund, den ‘Reisenden* Pausanias fallen zu lassen nnd au seine Stelle den Abschreiber zu setzen. Wenngleich Gnriitt auch für die eigentliche Periegese die Benutzung von litterarischen Quellen nicht leugnet, so betont er doch nachSpeziell an der Beschreibung des Peiraieus, Athens drücklich die Autopsie. nnd Olympias wird der Nachweis geführt, dafs Pausanias den Zustand seiner leicht in

jenigen,





Zeit schildert.

Er hat

also nicht aus Quellen gescböptt, die seiner Zeit weit

vorausliegen, wie denn namentlich die Polemonhypotbesc unrichtig

ist.

Pau-

M. 5,00. |[6. Sebneider: MHL. 1890 8. 205/8; Wendland: BPWS. 10, 8. 431/1; LCBI. 1890, 8. 938/1; A. Bauer: 0LZ. 1890, 8. 1832/3; B. Nioae: GOA. 1890, No. 22, 8. 890/6; L. Holaapfel; NPhH«. 1891. 8. 6/8; A. Haarette: RCr._ 1890, No. 38/9, 8. 116/7; Ae. No. 981, 8. 265/6.]! 304) Strabonia 'larofixfiiv YTto/tt/r^futnav fragmenu oollegit et enamait adjectia quaeationibna Straboniania P. Otto. Leipzig, Hirael. 1889. 350 8. M. 8,00. ||M. L6decke: NPbBa. 1890, 8. 117 61.]{ I^ipiiger Studien, Bd. II, Snppl. Paia, 305) Intomo al tempo ed al luogo, in cui Strabone compoae la gongraäa atoriea. (Eatratto). Torino, Clauaen. 38 8. |[Atti della R. accad. d. «cienae di Torino 25, 8. 377.] l". 306) Paul Meyer, Straboniana. Frgr. d. FUratenscbule. Grimma, l". 31 8. 307) 1.; Wiener Studien K. Patacb, Zu Nicolaua r. bamaacua. 308) W. 12, 8. 231/9. Ourlitt, Uber Fauaaniaa. Unterauebungen. Graa, Leuaebner o. Lnbenaky. gr. 8*. XU, 491 8. M. 10,00. i[H. Hitiig: NPbR». 1890, 8. 81/9; M. Bencker: NJbbPb. 141, 8. 871/6; Slgr.: LCBb 1890, 8. 665/6; E. Weil: BPWS. 10, 8. 1101/8; Engolmann: JB. d. pbilol. Verein« 1891, 8. 20/1; A. Uaurette; RCr. 1890, No. 11, 8. 202/1; Polybio«.

1.

Stuttgut, Kohlhammer.

XVI, 314

S.

,



'





K







E

v,OOglv.

48.

Griechen.

Btuek.

1,109

nennt eine Anzahl Kunstwerke und Künstler, welche über die Zeit des Polemon herabgehen. In ühereinstimmender Weise drückt Bencker*®*) in seiner Schrift über die alte Periegese und die Periegeten Diodoros, Polemon und Heliodoros die Überzeugung ans, dals für die Abhängigkeit des Pinsanias von Polemon direkte Beweise fehlen, andererseits innere Gründe saaihs



dieselbe

jtegen



sprechen.

mit Ausnahme

Heberdey®*®)

gelangt

die Periegese des

für

auf eine I. Buches, nach Chr., wobei die Bücher V VIII vom Jahre 174 ab in ungefähr l*/i l*/i Jahren entstanden. Die erhaltenen Überreste von thönemen griechischen Kohlenbecken bespricht Conze,*“) hauptsächlich in Hinsicht auf die Ornamente an der

Pansanias,

Abfassungszeit von 5







5‘/t

berausgegebenen

des früher

Jahren, von ca. 173

— 177



Die Fabrikation dieser Qefäfse fällt in die hellenistUcbe Epoche, und zwar sind die delischen in der 2. Hälfte des 2. Jh. verfertigt. Es war ein Modefabrikat, das eine Weile den Markt versorgte und von einem Fabrikationsplatze ans, sei es Delos oder Athen, Uber die Küstenländer des Mittelmeeres verbreitet wurde. Die Inschriftstempel sind Fabrikzeichen ; am häufigsten und verbreitetsten ist der des Hekataios. der Henkel.

Innenseite

IV. Gemeinsames für alle drei Perioden.

Geschichtliche Darstellitngen.^ ’*) Für einzelne Adelsgeschlechter giebt Töpffer®**) Nachträge zu seinem gröfseren Werke (s. 1, 115*®*), indem er sich gegen die Bemerkungen von Maafs in Neu nachgewiesen wird aus einem Grenzstein dais Geder Elasidai, deren mythischer Stammvater der Heros Elasos ist.

AlÄenz***) JBG. 1889,

GGA, 1889 wendet. schlecht

Kirchner®'*)



liefert

je

eine

alphabetische

aus

aller

Liste

MüBzen oder Schriftstellern bekannten Bürger der attischen Piiania steilen.

die ans

Inschriften,

Demen

Kephisia,

und Melite. Dem vollständigen Namen folgen immer die QuellenAngaben der wechselnden Bezeichnungen der Person in ihnen nnd ihrem Leben sicher bezeugten Thatssichen.

die

.



Kiposiy: Egyeteme« phil. kSxinnj 14, S. 54/5.]| 309) M. Bencker, I). Anteil d. K omUclirifeleilcrei d. Alten. Diuert. München, F Strenb. (Leipiig, Fock). 8. M. 1,80. |[W. Gurlitt: BPWS. II, 8. 18—20; Dr. Köbert: Bll. f. d. beyer. Oy*s. 26, 8. 566/9.]{ 310) R. Heberdey, D. Einfnll d. Koetoboker in Griechenland u. d. Abfauongazeit d. Periegeae d. Pauuniaa: AEMÖ. 18, 8. 186 91. 8. ob. N. 235. 311 Conze, GriechiKhe Kohlenbecken; Ib. d. arch. Init. 5, 8. 118 41 mit Tfln. 1 u. 2. E.

Periefeee lo d.

n





)

311 *)

X

Th.



Sehreiber,

D. hellenietUchen Eeliefbilder.



2.







6. Lief.

Leipzig, Engel-

«oa« 1889— 90. Boy.-Fol. Tfln. 11 .86, 87, 40/2, 44—69, 61/5. k M. 20,00. [[Ad. M.; LCBl. 1890. 8. 1344; Milange« d'archdologie 10, 8. 216/7.]| 8. JBO. 1889. 1, 114'**. 4. Aufl. in neuer Bek. L. Roth, Gneeh. Geoch. nach d. Quellen erzShlt. 312*) arbeitng r. Dr. Ad. Weiterm ay er. München, C. H. Beck. 1891. KTl, 635 8. Hit40Tfln. . 2 Kuiea. M. 6,60. R.P6hlinasB, Z. Beurteilung Georg Grote« u. «einer 312*) Grieeh. Ge«eh. DZG. 3. Heft 1. C- Oman, A hutory of Qreece from the 312*) e«rUe*t time« to the macedonian conqueat. London, Rirington. kl. 8°. IX, 635 8. M. 6,40. |[Ac. No. 946, 8. 406; Claaaical R. 4, 8. 314; Biatorical R. 1890, Oktob.]i 313*) Curtiu«, D. conaerratire Zug im Volk «Charakter d. alten Athener. Featredo. Berlin, Walther a. Apolant 4*. 5 8. M. 0,40. Margaret de G. Verrall, Mytho313*)



X



—X

:

X



E



‘««I »ad

monamenU

of a&cient Atbeni, With introductory euay atid

beinj;

X

X

a Iraotlation

of

a

portion of the Attica of

PtuMBiaa. arcbaeological commentary by Jane K. Uarrieoa. LavdoB, Macmülaa aod Co. CLVl, 6S6 S. mit 3 Plineo. »b. 16. l[TaIfoard Kly: Ae. Ko. 946e S. 431/S; Atb. No. 3275, 8. 166/7; F. B. Tarbell: ClaMicat R. 4, 8. 480/2; CJR. JHSl 11, 8, 218 «314) J. TÖpffer, Genealogische Streitfragen u, Nach20.]| lesea; Hhll. 45, S. 371 64. Kirchner, Proaopographiae Atticae speciinen. 3ir>) J. :



— — — —

IJntnvuii



MthxfXi.)

£

Prgr. d. k. Friedr.-Wilb.*Gymn.

Berlin.

(Leipaig«

Digitized by

Googic

:

§8.

1,110

Griechen.

Braek.

Das übrige Festland.

Die geographische Lage von Oropos, die Geschichte der Stadt und das Verwaltungswesen der Kommnne schildert Dttrrbach.**®) Von den Urkk. für die römische Periode ist die wichtigste das Senatskonsnlt über den Streit zwischen den römischen Steuerpftchtern und der oropischen Gemeinde, ob Amphiaraos ein Gott und daher in seinem Besitze steuerfrei sei oder nicht. Dem Amphiaraosheiligtnm selbst gilt der zweite Teil der Schrift; hier werden behandelt der Ursprung und die ältere Geschichte desselben, die Tempelverwaltung, der Kult and die Spiele, welche im Amphiareion gefeiert wurden, sowie die Behandlung der Besucher des Orakels

und

die

Inkubation.

Angehängt

sind

Verzeichnisse

der Priester

des

Am-

phiaraos, der Antragsteller auf oropischen Dekreten, der Proxenoi, der Votiv-

und Künstlerinschriften.



Inseln des ägäischen Meeres.

Politis®*^) giebt kurze Übersichten der Entwickelungsgeschichte der Inseln Delos und Naxos. Kleinasien. Die Geschichte der Stadt Priene verfolgt Le nschau,***) nachdem er zunächst die Stadt in geographischer und topographischer Rücksicht besprochen hat, von der Gründung bis zum Jahre 133 v. Chr., woran sich noch ein Kapitel über die Staatsverfassnng Prienes schliefst. Der höchste, eponyme Beamte führte den Titel Stephanephoros. Zwei besondere Kapitel sind der Verwaltung Kleinasiens zur Zeit der persischen Herrschaft (646 334) und der Lage der Grieebenstädte Kleinasiens unter Alexander und seinen Nachfolgern gewidmet; als Anhang zu letzterem werden einige Inschriften aus dem 4. und 3. Jh. v. Chr. erläutert: ein attisches Dekret; der Brief Alexanders an die Cbier; das Ehrendekret der Nasioten für Thersippos; eine erythrüische Inschrift, durch welche Antiochos der Stadt die Freiheit gewährt; ein Dekret der Ionier zu Ehren des Antiochos Soter. Sizilien. Allcroft und Masom’s**®) sizilische Geschichte von Gelon bis zum Tode des Agathokles ist für die Prüfungen an der Londoner Uni-







versität bestimmt.



Von Beiochs im Jahre 1879 erschienenen geschichtlich-topoWerke über das alte Campanien brachte das Berichtsjahr eine

Italien. graphischen

4». 41 8. |[H. Winther: WSKPh. 7, 8. 1332/4; Th. Thslheim; BPWS. 11, 471; My.: RCr. 1890, No. 47, 6. 359— 60.]| 316«) F. Dflrrbich, I)e Oropo et Ampbiarai Mcro. Thesia. Paris, Thorin. 154 8. mit 2 Tfln. j[.S v.: BPWS. 11, Immerwahr, Rheaaage u. Rheakolt ia Arkadien: Bonner S. 304/7.11 3165)

Fock.)



S.



Studien. 8.

188—93.

—X316*) X



Latyachew,





Z. Qoaeh. d. Stadt Olbia.

[Ruaaiach]

ZliNP. 1890, Febr. , 3. Abt, 8. 68 71. 317“) r. A. Dolirtii, 'faroptxä a^OfivTifkovtvuata 'EUAtot. J^Xoe'. 'EÜiits. 2, 1, 8. 1 18. 317®) id., 'lara^ixä anouvrf1- N. Sroronoa, Numiauovevfuna 'EXXttSos. Nä^os: Ib. 4, 8. 288 300. 317*) matique de la CrJto ancienne, accompagnie de ITiietoire, Ia gfographie et la mythologie de Athen, Beck. (Paria, Le l’ile. 1. Partie: Oeacription des monnaiea, hiatoire et gdograpbic. 4>. Sondier). M. 80,00. |[E. Babeion: R. numism. 8, S. 403/7; IX, 364 8. mit 35 Tfln. A. G.: JHSt 11, 8. S54/5.]| 317®) 14-, IT^oa9!}xai aas ri ßtßDov Numiamatiqno de U Crfito ancienne; 212 mit Tfln. 11/8. 318*) Th. npif. 3, 1889,' 8. 193 Le nach au, l)e rebua IVienensinm: Leipaiger Studien 12, 1. Heft, 8. 111 220. ||S. A. Seliranow: J. d. kaia. ruaa. Miniator, d. Volkaanfldärung, 1890, Koremb., 8. 191 201.]] Auch: Diaaert Leipzig. VI, 36 8. F. JS. tPpnyKOrJije, Kva^s. 'IJ Ktmfoe 318®) Tijs criiUQOv. loToeia njs ATtjnrpot» and rmx uvßoXoytxwv ji^oviav /layfpt tr^fiepox. (in v^aov. iv ‘A&^raie, TiKioyfafia Avstpou ^ nepiijmaig dfä Kommiaa. f. d. Aoaland bei S. Wilberg.) 516 8. mit 1 Karte. 319*) A. U. Allem ft and W. F. Masom, A hiatory ofSicily, 491 289 B. C. London, CUre, 176 8. 4 ah. 6. ([Holm: BPWS. 10, 8. 1S06/6.]| X, Sebrarct, D. Demokratioen r. Tarne, 319®) Syrakna n. Akragas. [Unguiaeh.j Budapest, Akademie. 58 8. M. Co319*) lumba, 11 mare e le rclazioni marittime tra la Qrecia e la Sicilia nell’ antiebita. Palermo,





X











X







X



X







X

Digitized by

Google

§8.

Griechen«

Brach.

Im Übrigen unverändert

1,111

durch einige ergänzende Abschnitte vermehrt, vjelehe in erster Linie den Zweck verfolgen, Beiochs jeisge Stellung zu den für die Auffassung der Qescbichte Campaniens mafsztbenden historischen Fragen darzulegen. Kleinere Nachträge sollen Uher die sichtigeren Funde und litterorischen Erscheinungen seit 1878 orientieren. Ftr die griechische Geschichte kommen in dem Buche in Betracht die Kapitel über Neapel (Geschichte, Verfassung, materielles und geistiges Lehen, Topographie), Cumae und die Pithecussae; von den Ergänzungen die erste, iwote iusgabe.**®)

ist

sie

aber die griechische Kolonisation.

Slaatsaltertümer. Veranlafst durch die neuvon Dekeleia ediert Sanppe®**) ganze Inschrift und knüpft daran die Erörterung einzelner Fragen über die athenischen Phratrien, zuerst über die Einteilung der Phratrier.mitglieder in Thiasoi. In der dekeleiischen Urk. sind die ö^y^üveg und ouojfojLaxTeg unter dem Namen -d-iaacitTai mitbegriffen. Weiterhin spricht Saappe n. a. über die Einführung der Mädchen in die Phratrie. Die feste Typologie der griechischen Volksbeschlüsse will Swoboda®’*) darstellen. Den Kernpunkt der Arbeit bildet die Untersuchung über das Präscript, die SanctioDsformel und den Antragsteller. Es werden behandelt die probuleumatiseben and Volksdekretc, die vorberatenden Kollegien, die Anträge und das ständige Referat der Magistrate, ferner der Vorsitz der Behörden in Rats- und Volksversammlung und die Stellung der Nicht-Bnlenten. Auch die Nachahmnng der attischen Dekrete anfserbalb Attikas wird geprüft, sowie die Terändemngen, welche durch den Einflufs der Römer verursacht worden sind. Alf die Gliederung des Präskriptes, das Postskript, die Formulierung der Gesetze, Kontrakte und Verträge folgt als Schlnfskapitel ein nach den Städten ilphabetisch geordnetes Verzeichnis der Präskripte und Postskripte. Die aibenische Sitte, an Angehörige auswärtiger Staaten Kränze als öffentliche Ekrenbezeugnng zu erteilen, sei es in Verbindung mit der Proxenie und Kaergesie, oder mit dem Bürgerrechte, nimmt Dittmar***) znm Gegenstand seiner Dissertation. Am häufigsten waren die Ehrenerteilungen an Fremde « der Zeit von 378 317, während unter der Staatsverwaltung des Demetrioe Pbalereus die Kranzverleihnngen so gut wie ganz anfhörten. Nach »einem Sturze wurde die alte Gepflogenheit wieder anfgenommen, dauerte jedoch nur bis um 285 v. Chr. Im Allgemeinen mit den griechischen Kranzreliefs, deren Inschriften und Anordnung auf den Monumenten beschäftigt sich Hussey.**^) Der Verkehr der athenischen Strategen mit Rat und Volk wird von Swoboda**®) beleuchtet. Es ist eine regelmäfsige BerichtAltertü'tner.

estdeckte Fortsetzung der Phratrieninschrift aocbinals

die













Pc^cM-l.aaneJ. 49 S. 320*) J. Ueloch, Campanion. Qcach. u. Topograpbio d. antUa Keapel a. >«iD«r Umgebung. 2. vermehrte Ausgah«. Breelau, Morgenatern. gr. 8°. VUl, 4TZ S. mit 13 Karten n. Plänen. M. 10,00. D. Guardia, Memorie 320®) terieke anlla Lucania e lulla Magna Orecia, con an’ appendice aulle dttä Pandoaia, Siri cd Encic*. Taranto, täp. Parodi. 75 8. 321) H. Saoppe, Commentatio de phratriie atticia altera. Ind. lect hib. Göttingen. 4'. 11 S. H. Swoboda, grieebiacben Volkabeacblöaae. Epigraphiacbe DnterD. 322*) ntbaa^. Leipaig, Teubner. gr. 8". X, 380 8. M. 8,00. 322®) >< F. B. Tarbell, Tbe reiatiaa of ifrr^füiftaTa to riaot at Atbena in tbe V. and IV. centuriea: AJPb. 10, Xo. 37, S. ?9~ 83. 323) M. Dittmar, De Athenienaium morc exteroe coronia publice •naadi qnaeationca epigrapbicae. Diaaert. Leipiig, Hiracbfold. gr. 8°. 124 8. o. 1 Tab. (Heiaterbana; NFhRa. 1890, 8 396/8; i. Töpffer; BPWS. 11, 8 60/l.]| Auch: tapdg« Studien. 13, 8. 65— 248. 324) 6. B. Hnaaey, Oreek sculptnred crowna and mini laacriptione : AJAreb. 6, 8. 69 95 mit TSn. 12 a. 13. .32i>) H. Swoboda, Be-





X





.





.



Digitized by

Google

{8.

1,112

Grienten.

Biaek-

erstattUDg der Strategen an die beschliefsenden Organe, zunächst an den Rat, sowohl während sie im Felde standen, als nach ihrer Rückkehr anznnehmen; auf Grund ihrer Berichte erfolgte dann ein Beschlufs. Die Strategen hatten

auch das Recht, im Rat Anträge zn stellen, sei es kollektiv, oder Jeder für vornehmlich für Gegenstände aus ihrem Amtskreise. Erst dadurch ist Oberdies nahmen die zn einem politischen Amte geworden. Strategen, wenn sie in Athen waren, an den Sitzungen des Rates regelmäfsig Teil, die einzige athenische Behörde, welche eine derartige Befugnis besafs. Mit ihrem Antragsrechte hängt ferner ihr Einflnfs auf die Festsetzung der Tagesordnung der Ekklesien zusammen, und gewissermafsen eine Erweiterung davon ist das Recht, die Berufung der Ekklesie zu veranlassen. Die Ausstattung der Strategie mit so weitgehenden politischen Rechten iaf nur aus der fortwährenden Kriegsbereitschaft zn erklären, auf welche die Athener im 5. Jb. V. Chr. sich einrichten mufsten; schon vor Perikies fitllt die Entwickelung der Strategie zn einem zugleich militärischen und politischen Amte. Diese politischen Rechte der athenischen Strategen dauerten auch in späterer Zeit fort, und ihre Stellung in der Kaiserzeit läfst sich nur unter sich,

die Strategie

dem Gesichtspunkte



eines kontinuierlichen Festhaltens der alten Einrichtungen

begreifen. Aus einem chiiseben Ratsdekret, betreffend den heiligen Hain, entnimmt Haussoullier,***) dafe zn Chios, wie zn .Athen, der ßaatXevg ein Beamter mit religiösen Funktionen war. Auch zu Chios trat er nach Beendigung seines Amtes in den Rat ein, in welchem die gewesenen Könige eine

Sektion,

eine Art

Kammer

bildeten,

vor die

man

alle

auf den Kult bezüg-

lichen Angelegenheiten brachte.

Rechtsaltertümer. Nach den erhaltenen Inschriften verschiedener griechischer Staaten (Kreta, Korkyra, Grofsgriechenland, Attika, attische Kotonieen, Amorgos und Tbera, Thrakien, Böotien, Phokis) stellt Simon**’) sowohl die Prozesse und Rechtsgeschäfte zusammen, in denen Zeugen auftraten, wie auch die Zahl der in den einzelnen Fällen erforderlichen Zeugen. Die Zengenzabl ist eine sehr mannigfaltige; doch begegnet die Dreizahl unstreitig am häufigsten. In der Inschrift von Gortyn richtet sich bei Klagen wegen einer Schuld die Anzahl der notwendigen Zeugen, von 1 bis 3, nach der Höhe des schuldigen Betrages; am meisten schwankt sie, von 3 bis 26, in den Freilassungsnrkk., hierbei weder vom Preise des Sklaven, noch von Bezüglich des Wesens der der Zahl der freizulassenden Sklaven beeintlufst. ßovlevaig im attischen Recht polemisiert Kohm***) unter nochmaliger Prüfung der einschlä^gen Stellen gegen die Beweisführung Passows. Die



Existenz einer yQaq>rj ßovkevauog in Athen darf nicht bestritten werden. Die YQaqiti ßov^aeoxg ist als eine besondere Art der Klage auf (fovog, fxovoiog zu betrachten und wurde bald vor dem Areopag, bald vor den Eine Verjährung für Blutsachen in Epheten am Palladion entschieden. Athen nach 5 Jahren findet Passow **®) nirgends bezeugt, noch aus inneren Gründen wahrscheinlich. In der Gesetzesbestimmung bei Demosthenes XXIII. 80 handelt es sich nicht um Verjährung, sondern um die feierlichen Ceremo-







326) KbH. 45, 8. 288 310. iDerkniifn>n i. politiicheu Stellung d. nthoniechen Stmlogen 8. ob. 13. B. H aonnou 11 ier, Inscriptions indditen de Itle de Cbio«: R^Gr. 3, 8. 206 N. 177. 327») J Simon, Zu d. grierh. RechteeltertUmem Wiener Stadien 12, 8. 66 32>) D. neueate Erklärung d. Trieren, Penteren n. i. w.: BPWS 10, 8. 639 44. JA. Bauer; XPhUa. 1890, 3. 326 86.]| Gegen Brcncing gerichtet. A. Bauer, D. Kricgi331*) •ehife d. Griechen : AZgB. i890, No. 1 10/2. 331 8)X^'‘r'B'' delaOrariSre, 'laropia Tov rnvrtxin Toir rt^;grt/rwr' ‘AÄXjjr'W»’. MtrafoatUi fierä TTOotryo/ttra»’ xni crjfiet.tiittf.ofv rro K .A 'PäSor. Athen. 481 8. Stengel, griech, KnltuaÜ. 352*) P. ahertflner. (= Iw. Mflllere Handbuch d. klau. .lUertnmawiMenachaft Bd. 5 Abt. 3 |I4. Haibband},) 8". 1 '|(L PriedNördlingen, Beck gr. 8. 178 mit 5 Tfln 332h) Wliader: WSKPh. 7, 8. 1164/6; H. Neuling: NPhUe. 1891, 8. 45/8.] Latrachew, Grundrif« d. griech. Altertümer. 11. Saeral- u. BUhncnaltertUmcr. [Kuuiacb], Prttnbaig. 1889. '[J. Noroiadaki; J. d. kaia. run. Minister, d. Volksanfklärung 1890, lUra, 8. 182— Hermes. P Stengel, 8. 321/4. Sfayitf. 25 334) 333) , 99.JI E Bohde, Psyche. Seelenknit n. Unsterblichkei^laube d. Griechen. 1. Hälfte. Preib«rg i. B., Mohr. 294 8. M. 7,00. i[P. Stengel: WSKPh. 7, 8. 593/8; H. gr. 8*. Dieli. DLZ. 1890, 8. 665/7; Cr.: LCBI. 1890, & 1777—81; Theol. Liter.-Zg. 1890, No. 23; B. Weil: JSaT Clauical R. 4, 8. S76/7.]j 621 Harkison: Oktob. S. J 1«90, , 57; Wir) E. Loeh, Do titolia gracciasepolcraiibni. Dissort. Kftnigaherg. (Leipaig, Fock), gr. 8*. 62 8.







— —



X

X





x









Jabrcsbsrlobte der Ocsohicbtswlsaensehaft.

1S90.

X.

8

Digitized by

Google

^8.

1,114

Griechen.

Bruck.

Formulierung vom 4. Jh. vor Chr, ab auch im übrigen Griecheuland gebräuchlich war. Die attischeu Grabscbriften enthalten nichts als den Namen, und bei den in voreuklidischen Alphabet abgcfafsten ist niemals das Demotikon beigefUgl. Es folgen die Formen der Namenangabe auf den attischen Grabschriften bei Bürgern und Fremden, die Grabepigrarame und die Formen und



Skulpturen der attischen Grabsteine. Gegen 180 ausschliefslich attische Grabschriften vom 6. Jh. vor Chr. bis ins 3. und 4. Jh. nach Chr. werden von Gutscher***) chronologisch geordnet, übersetzt und einer historischen Betrachtung unterzogen. Die vorrömischen Inschriften sind in die 3 Abschnitte: 1) bis zu den Perserkriegeu, 2) die des 5. Jh., 3) die des 4. und der folgenden Jhh. eingeteilt; in jedem Abschnitt sind zuerst die prosaischen, dann die poetischen vorgenommen. Eine bedeutsame Änderung war das Aufkommen des Demotikons in den Grabscbriften; vom 5. Jh. vor Chr. an hat dann die Fassung derselben ihre wesentlichsten Züge durch 7 Jhh. hindurch Besonderes Augenmerk wird auf das Zahlenverhältnis zwischen bewahrt.

Bürgern und Fremden gerichtet. Von den griechischen und römischen Bühnenaltertümern öhmisei auf die Ausführungen über den Bau und Grundrifs des griechiHar*schen Theaters und über einzelne Teile desselben hingewiesen. raann*®*) stellt die Ansichten auf, dafs die griechische Bühne schmal und hoch gewesen sei, dafs Pro,skenion gewöhnlich das Logeion bedeute und die Thymele der .\ltar in der Orchestra gewesen sei, um den der Chor seine Tänze aiiffuhrte. Haigh***) bekämpft die Behauptung Dörpfelds, dafs die Schauspieler im 5. Jh. in der Orchestra, auf gleicher Höhe mit dem Chore, gespielt hätten. .Ans dem neu aufgedeckteii Theater von Megalopoiis folgert E. Gardner,**®) dafs im 4. Jh. die Bühne gegen 5 Fufs über der Orchestra lag und 20 Fufs breit war. Das Ekkyklcma ist nach Neckel*'**) eine Erfindung der jüngeren Tragödie; es ist noch nicht von Aischylos und Sophokles. sondern erst von Euripides angewendet worden.

chens**t)









Zeitrechnung. Als einheitlich volkstümliche und amtliche Leuzepoebe bei Griechen und Rönieni erklärt Uuger***) einzig und allein die Tag- und Nachtgleiche; alle anderen Bestimmungen sind nur auf Privatansichten znrückzuführen. diese Meinung zu begründen, geht Unger die gelegentlichen

Um



KCr. 1890, No. S8, 6. ä8/4lj :136») H. Gutichor, D. cbroRologiMh geonlnct, erläutert o. mit ÜberseUaugea begleitet. I[G. Hergel: Landes-Obergymn. Leoben. 1889/90. 45 u 43 8. 8, S. 458/9; K. Weifshäupl: ZÖG. 41, 8.755- 65; Meiater33«h) A. hana: NVhKa. 1891, 8. «8/9; 8. Kcinach: ECr. 1890, No. 51, 8. 469.]| CoDze, D. attischen Urabreliefs, hrsgg. im Aufträge der kaia. Akad. d. Wiaa. an Wien t. A. Conae, unter Mitwirkung t. A. Michaelis, A. Poatolakkaa, R. v. Schneider, B. Lüwy, A. ;l37e) RrOckner. Berlin, Speminn. FoL S5 Tftn. u. 16 8. Text. M. 60,00. 1. Liefr. G. Obmichen, D. BUhnonweaeii d. Griechen n. Römer. (= Iw. Mttllera Handbuch d. kla.ss. .Mtertumawiaaenaebaft. Nardlingen, Beck. gr. 8*. 5. Bd. 3. Abt. (14. Halbbandb) 8.179 -304. |(W. Darpfeld; BPW.S. 10, 8. 1539/8; H. N eu 1 ing: NPhRa. 1891. S 45/8.|i Philol. 48 (NF. II) 8. 697 705. G. Cruaina, Zu d. BUhncnalteitümern 337*) «p/ft'dr; xmiSt;. yifnfo,701. S. 697 1) 9) KöfTafvoi;

M.

1,60.

attischen

[S.

Teil,

7. 8.

1.

u.

Keinach:

lirabachriften,

U.

WSKPh.

d.

l’rgr.

709—10

u.



X





X



;



X



33>) LA [H. Alfimner: U1.Z. 1891, S. 269.)* rtqae, Xotea ror le« banquet» grer» i pro|HM d’AtudM recenta aar le Banqnet de l’latoa. ST. 345b) 356. /. Ki ayy t ).i Jlfnyimrcia ;i»pi «iTOt 3, 1890 Mira, S. 347 rä ,ia/w rols äi/j(nio$f'Kllr,ai /irrii nvior nyytt^iaK'n' rm evar tjtoi ?rrj»' IHaecrt. Brlaugen. 51 8. I:146») 0. Manna, (liier d. Jagd hei d. tofn roti 346b) 4“. K. Caaael. 21 8. u. l '1*11. örieeben, 111. Prtji. d. Wilhelma-üj'iun. Oder, Beiträge x. Geecb. d. l.jiadirirtacbaft hoi d. Griechen. 1. ii. II: KhM. 46, 8. 58 99 A. Biete, 1). poeHacbe Saturbewelang bei d. Griechen; Z. VaikerL 21t 22. 7)46 c) üöttiaaee, Itieterirb.

53

S.



11.

I,







X



^—



Ober d. l- C. W. Hoffmann, tSprachwiaaenaebaft 20, 8. 245—60. 346®) thxiehaag d. jogend bei d. alten Griechen u. über d. Anaehon, in welchoin d. Fndagog bei Abechnitt ana K. Schmidta Gcaeh. d. Pädagogik: Z. f. mtlh. Unterricht. 21, ihten atand. pajcli.

ä

n.



132 /5 ;(47aj .

G.

Perrot

et

Ch. Chipiea,

,

HüUiire de rart

dana lantiqnitc

„ Tome V.

8*

Digitized by

Googlc

;

§8.

1,116

GriecbcD.

Bruck.

liier werden bei Lydien, Karien, Lykien und Persien, den kleiuasiatischeu Völkern zwei Entwickelungsstufcn unterschieden: in der ersten vermitteln sie den noch nndvilisierten Griechen die altoricntalische Kultur, während sie seit dem 7. und 6. Jh. vor Chr. ihrerseits von den Griechen beeinflufst werden. Marquand***) findet im dorischen Tempelbau ägj'ptische Heminiscenzen. Die Vasen mit Lieblingsinschriften, fast ausschliefslich attisches Fabrikat, weist Wern icke’**) nach der Buchstabenform der Zeit von 540 440 vor Chr. zu. Er behandelt gesondert die weiblichen Lieblingsnamen, dann die männlichen, je nachdem diese nnr auf schwarzfigurigen oder nur auf rothgurigen Vasen oder auf beiden Vasengattungen vorkotnmeii, schliefslicb die Formeln und die geschichtliche Bedeutung der Lieblingsnamen. Die griechische Litteraturgeschichte von Christ***) ist in der 2. Ausgabe ihrer Gcsamtanlage nach nicht geändert, sondern nur im Einzelnen sind Unrichtigkeiten verbessert und vielfache Ergänzungen beigefilgt, auch die Litteratumachweise vermehrt. Eine Sammlung von .Aufsätzen und Vorträgen des verstorbenen Egger***) über griechische Sprache, Litteratnr und Philosophie ist von seinen Söhnen herausgegeben; die meisten waren

und Paphlagonieu

,











bereits in

französischen Zeitschriften veröffentlicht.

Geographie und Topographie.’^^*)



Hujsjsey***) erörtert

die



Hachetto. Lex.-8». KPfiK*. 1891, 8. 90/1.], 928 8. mit 12 Tfln .(g: C. Fr. Qlaaenapp, D. Bntwirkolung d. bildenden Kunat bei d. Cfriwhen in ihren 1147*) Uanptepochcn Uberaichtlich dargeatellt. Daiu als Einleitnni;: R. Wa;;ner Uber d. bildende VII, Kunst d. Griechen, in wörtlichen AnfUbrnngen a. seinen Schriften. Riga, Hellin u. Co. 347 e) Karised ed. 43 8. M. 1,20. A- 8. Murray, A hiatory of Greek sculptnre. 2 Tols. I,ondon, Murrny. 7C4 8. M. 43. E- A. Gardner, The processea of 347*) Greek sculpture as sbnwn by somo unfinlshtnl statues nt Athens: JU8t. 11, 8. 129 42. 348) A. Marquand, Reminiscencea of Egypt in Doric architecture : AJArch. 6, 8. 47 58. 349*) K. Wernicke, ü. griechischen Vasen mit l.ieblingsnaraen. B. archäolog. Studie. JBcrUn, G. Reimer, gr. 8». UI, 143 8. M. 4. [Fr. Studnicaka: DLZ. 1890, 8. 1280/1 T. 8.: LCBI. 1890, 8. 1299— 1300: Posnansky: WSKPh. 7, 8. 1806/8; F. Uümmler: BPWS. 11, 8. 468 71.]| tV. Klein, D. griechischen Vasen mit Lieblinga349*) inachriften. Wien, Tempsky. l,eipzig, Freytag. lmp.-4*. VIU, 96 8. M. 7. Aus d. Jlenk1149c) schrifton d. k. Akad. d. W’isa. zu Wien. Fr. Winter, D. jüngeren attischen Vasen u. ihr Verhältnis i. grorsen Kunst. Stattgart, Verlag d. ‘Union’, Iltach. Varl.-Qes. 4*. VI, 72 8. M. 4. 3Ö0*) W. Christ, Qesch. d. griecbischon Litentur bis auf d. Zeit Justinians. 2. verm. Auflage. (= Handbuch d. klasa. Altertumswissenschaft, heransg. von Iw. Müller. 7. Bd.) München, Beck. gr. 8». XII. 769 8. M. 18,50. |[J. Sitaler; NPhRs. 1891, S. 44/5; Cr.: IA3B1. 1891, 8.80; A. Haurette: RCr. 1891, No. 1, 8. 2; Ac. No. 958, 8. 114.) d. Sitaler, AbriXs d. griechischen Eiteraturgesch. z. Selbatunterricbt für Schüler 350*) u. weitere Kreise. I. Bd. O. nationale klsss. Literatur t. d. ältesten Zeit bis s Tode Alezanders d. Gr. (= Encyclopädie d. klaaa. Altertumskunde für Gymnasien. 2. Teil.) Leipstg, 350 r) Teubner. VIII, 546 8. M. 4. R' Schöll, D. Anfänge e. politischen Litteratur bei d. Griechen. Festrede. München, Akademie. 4“. 37 8. M. 1. 351*) K. Egger, La littiraturo grecqne. Paria, Picard. 11, 419 8. fr. 7,50. |[K. 8.: LCBl. 1891, 8. 582; JSav. 1890, Uezemb., 8. 785 A. Croiaet: RCr. 1891, No. 1, 8. 1 Jf. K. 2'.: 'Emin 1890, No. 43 dedTios'.]! A. et M. Croiaet, Histoire de la UUärature grecque. II. 1151*) Lyriqne, philoaophie, hiatoire. Paria, Thorin. 687 8. M. 8. 351») Xd- P- Mnhaffy. A history of claasical Greek literature. 2. odit. in 2 rola. 1) The t>oet» With an tppendiz on Homer by Prof. Sayce. 2) 'The prose writera. London, Macmillan. XIV, 589 8. n. XII, 447 8. ä 8 sh. 6. [Sittl: BPWS. 11, 8. 118/4.]:.

Pari«.

X





X





X







X



X





X





;

X



;

X





X

G. Hirachfeld, Bericht Uber d. Fortschritte in d. geographischen u. topo352*) graphischen Kenntnis d. alten griech. Wett: Geograph, db. (Ueiautg. t. Wagner) 14, 8. 145 — A. vau Kämpen, Tabulae ma.\imae, quihns iltostmatar terrae veterum, 352*) in usum scbolarum deacriptae. la 9 Tab. 1. Qraeeia. 1 375,000. Gotha, dustns Perthes, Sektionen. M. 8. |[K. Hansen: NPbRa. 1890, 8. 110/1.] A. Freiherr v. 352') Scbweiger-Lerchenfeld, Griechenland. E. Reisebach Rlr Touren durch d. hellenische

84.



X

:



X

Digitized by

Googk

der

uns

Bruck.

Griechen.

^8.

Verteilung

1,117

bekannten nngcfllbr 1280 griechischen Tempel auf die und Städte und

Terschiedenen Gottheiten und auf die einzelnen Landschaften



Nach rieht daraus Schlüsse auf das Verhältnis der Bevölkorungszahlen. einer Beschreibung der attischen und anderer griechischer Marmorarten giebt Lepsius**-*) das Verzeichnis der antiken Skulpturen und sonstigen Denkmäler (388 Nummern) aus Athen, Argos, Mykenai, Sparta, Messene, Olympia, Larissa und Naxos, welche er auf ihre Marmor- resp. Gesteiusart untersucht bat; ferner einige Beobachtungen Uber die Baumaterialien an antiken Bauwerken in Athen, Elensis, Tiryns n. s. w. Attika. Von C. Wachsmuths Werk über das alte Athen ist nunmehr Hier wird zuvördie erste Hälfte des antiquarischen Teiles erschienen. ***>) derst von der Hafenstadt Peiraiens mit ihren Befestigungen, Schiffs- und Zengbänsern, dem Emporion und den Handclsanlageu ein detailliertes Bild entworfen. Dann folgt die Hafenstrafse mit den langen Mauern. Von der Stadt Athen selbst sind nächst den Mauern und Thoren die städtischen Demen und Quartiere, hierauf die Strafsen behandelt. Den Schlufs bildet das tim fangreichste und wichtigste Ka]>ltel, in welchem die athenische Agora in ihrer Eigenschaft als Mittelpunkt des politischen Lebens, als eine Hanptstitte gottesdienstlicher Haudlungen und als Stätte des Handels und Verkehrs betrachtet wird. Die Kuppen des Lykabettos, der Akropolis and des Areiopags sind isolierte Reste einer ehemals zusammenhängenden, nahezu horizontal gelagerten Kreidekalkschicht, die auf wasserführendem ki^itallinischen Schiefer aufsitzt.*®*) Schon Platon im Kritias äufsert die Vor-





stellung,

dafs

im prähistorischen Athen ein grofser, oben fast flacher Erdnur an wenigen Stellen von Eelskuppen überragt; durch

rtieken existierte,

Erdbeben wurde der Felsenkcrn zerrissen und durch die Flut die ansErde zwischen den steinernen Rippen hinweggespült, so dafs statt eises zusammenhängenden Hochplateaus eine Gruppe einzeluer Felsenbügel entstand. Als Endpunkte des grofsen prähistorischen Inndrückens dachte sich Platon die Pnyx im W. und den Lykabettos im 0. Kastromenos und Politis**’) teilen eine kurze topographische und archäologische Untersuchung über das Grab des Oidipus mit. Brückner***) setzt das alte attische

«in

Allende





Pallene an der Stelle des heutigen Koropi an.

Peloponnes.

Die

Ausgrabungen

Gesellschaft in der Megaris (im

moolos als einen natürlichen,

archäologischen erwiesen zunächst den Kour-

der

griechischen

Sommer 1889)

nicht künstlichen Hügel.

Ihr wertvollstes Er-

war die Aufdeckung der Fundamente eines Tempels, iu welchem Lölling und Philios***) den von Pausanias erwähnten Tempel des Zeus

gebnis

Hertui^. t. L. Woerl. a. d. griechüchen Linder im Beroiefae d. Sgutnehen Meeres. Würzburg u. Wien, L. Woerl. kl 8^. XIV, 189 S. mit 8 Karten (BPWS. 10, S. l578/4.]i Ö. B. Huaaej, The dUiribatton of >1. 5. 64. temple«: AJAreb. 6, 8. 59 JL">4) G. R. Lepains, Griechiache Marmorvtiidien. 4^ 135 S Berlin, 0. Reimer in Commias. M. 6,50. '[R. Kokol4: DLZ. 1890, S. 1468—70; Chr. B.; BPW8. 11, 8. 2—3 u. 34/6.] An« d. Anhang zu d. Abhandlungen 4. kgl. preafa. .\kad. d. Wi»«. tu Berlin v. Jahre 1890. Br>5*) 0. Wachamath, D. Stadt Athen im Altertum. U- Bd. 1. Abt Leipzig, Teubner. gr. 8“. XVI, 527 8. M. 12. i[W. IbötugreieSi

(WoerU a.

ReiftebibHotkek).

PÜsen.



Helleiie







Jedeieh: KJbbPh. 141, 8. 721>-ö8; A. Milchhdfer: WSKPh. 7, S. 1198—1202 u. I. o. II: 1219—24; Lölling: DLZ. 1890, 8. 1765/7.J1 R-V)*») L- Pietach. Athen. WMtOTDtnn« MonaU-Hefte 34. Jahrg. Heft 409, 1890, Oktob-, S. 24 40; Heft 410, Noremb., 5. 181 97. -Wl) Chr. B., V. d. Burg zu Athen. 11. Platoa geologUcho Kekonfttruktion





a.

Orburg:



BPWS.

Didmr 1890.

Sit»,

10,

8.

‘Eoxia 1890, d.

— IJ57) Ko. 44 — B59a)

801/4.

deutseb. arch. ln«t.

//.

Beiblatt, 8.

J.

X



KntiTfitüutvo^ u. A' 1\ noXixrj^^ 1/3. ;J58) Brückner: ib. t. 16. Des.



^ylvaaxafai ;ra^ t«

liiized

by

Googic

^8.

1,118



Bruck.

Grieohen.

Eiue

Topographie des alleu Sparta liefert Stein.**®) Sparta batte einen Umfang von 48 Stadien, doch war es dorfartig gcbanl; die Einwohnerzahl hat wohl nie mehr als 30000 Köpfe betragen. Von den Ruinen sind am besten erhalten da-s sogenannte Odeion, ein Rundbau ans römischer Zeit, und das “Grabmal des Leonidas’, vielleicht das Aigidengrab. Theben. Den Verlauf der alten Umfassnugsmaner vermochte Fabricius*®*) mit Hilfe der zahllosen Scherben von glasierten Dachziegeln feslzustellen. welche einst die aus Lehmziegeln hergestellte Stadtmaner zum Schutz gegen den Regen bedeckten. Darnach hatte das Stadtgebiet eine beträchtlich gröfsere Ausdehnung als bisher angenommen; es erstreckte sich' im Westen bis über den Dirke-ßach hinaus. Die Erweiterung der Stadt bis zu diesem Umfange geht bereits in vorgeschichtliche Zeit zurück, und auch bei der Wiederherstellung durch Kassauder wurde der alte Umfang beibehalten; von der damals errichteten Mauer rühren die Dachziegel her. Die Kadmcia stiefs im Süden au die Umfassungsmaner der Stadt, so dafs ihre Südmauer ein Stück der Stadtbefestiguug bildete. Aufserdem werden die Lago der Thore und der ApbesiOii

seheu.

Platz der alten

Agora

fixiert.

Das übrige Griechenland.

Die Lage der Stadt Photikc in Epirus einer lateinischen Inschrift zu Ehren des Sexi. Pompejus bestimmt.*®*) Mi liarakis*®*) behandelt im 2. Teile seines geographischen Werkes Uber Kephallenia, Itbaka, Atokos. Kaiamos, Kastos und die wird

den Fund

durch

Echinaden



die

Sp. Larabroa) u. No. 3279, 8. 293; '/iajia v. 6. Auguat fWBKPh. 7, 8. 1211). — 379) (P. W .]; ib. 16, 8. 346/8. 3K0*) Kaiia No. 28, t. 10/29. Juni 1830, Beilage. VgL ib. T. 11. Noverob. 1830. ' Avaena^i xäatav 380*) ir 'EitraU-ii ‘ßjrr,«.

Pytbio in Gortyna

:

Monumenti

intiebi.

1,1 8.9

Rowinaki, Auagrabuni: d. alten Dioclae*. [Ra»*i»ch] 1—17; Oktob, 3. Abt, 8. 17—23. 391) J. A. R. Munro »ad H. A. Tebba, Exravation* in üypraa 1889: JH8t 11, 8. 1 — 99 mit Tfln. S-6. Vgl. Clawieal R. 4, 3. 70 (H A. Tubba). 39‘2) A. Furtwingler, Über d. Ausgrabungen in TtauMw anf Cypem. (Areh. Ge», xu Berlin, 8iU. r. 4. MSra): WSKPh. 7, S. 476/7. Tgl.

71

irit

6

Tfin.

ZkKP. 1890,

Jnli,

390*) S.

Abt,

P- A.



8.



Digitized by

Google



:

Griechen.

1,124

Brack.

Ein bronzener Helm ist durch ein kompliziertes, in Scharnieren bewegliches Visier merkwürdig Gräber hellenistischer Epoche enthielten schönen Goldschmnck. Von den Ausgrabungen an der Stätte des alten Salamis auf Kypem, über welche Mnnro und Tubbs®**) verschiedene Mitteilungen machten, haben die in der Nähe der grofsen Granitsäulen begonnenen aufser Gefäfsscherben kyprischen Stiles Nichts von Bedeutung geliefert Dagegen ergaben die Nachforschungen südlich von dem sogenannten uiovtQOv, dessen Bezeichnung durch 3 Wasserheimische, wenige aus Griechenland importierte Ware.



kanäle

als richtig bestätigt wird, Sänienanlagen ans grofseu Kalksteinsäolen, welche für die Agora von Salamis in römischer Zeit in Anspruch zu nehmen Weiterhin wurde der Tempel des Zeus Salaminios entdeckt und dessen östliche Seite ganz freigelegt. In den nahen Grabhügeln fand man fast nur Inschriften der verschiedensten Epochen von der Ptolemaierzeit an. Bei einer Statue des Hades aus blauem Marmor sind die Fleischteile durch Einfügung von hellem Marmor hergestellt. Inschriften.***) Gegen die Ausstellungen, welche 0. Hoffmann in GGA. 1889 an dem zweiten Bande von Meisters griechischen Dialekten (über den eleischen, arkadischen und kyprischen Dialekt; vgl. JBG. 12. I, 128*®“)

sind.

erhoben Schrift.

hatte,



verteidigt

nunmehr Meister®*®)

sich

einer besonderen

in

Aus Athen veröffentlicht Knmanndis***) 9 neue Inschriften, darunter 2 Psephisroata und eine Banurkunde, aus dem Demos Ikaria Bnck®*^) ein Dekret betreffend eine Choregie, eine Reebnungsurkunde über Weihespeoden und 8 kurze Weihinschriften. ln Thorikos wurde ein Grenzstein des legov



^idg

yiiHxvTf^QOg gefunden.®**)

und Bechtel herausgegebenen Sammlung der griechischen Diatektinsekriften hat 0. Hoffmann®**) die Inschriften Aebajas und ln der von Collitz

seiner Kolonicen, sowie die Orakeliuschriften ans

Dodona

bearbeitet.

Erstere,

84 Nummern, die

umfassen aufser den achäischen Städten Unteritaliens auch sprachlichen Überreste der Inseln Zakynthos, Kepballcnia und Ithaka.

Die 42

dodonäischen

abgefafst

sind,

werden

Inschriften

nach

dem

gruppiert (thessalischer Dialekt,

Dialekt,

in

dem

die jonisch-dorischen

sie

Kolo-

nieen, dorischer Dialekt.)

Leonardos*®*)

teilt

aus

dem Ampbiareion

zu Oropos weitere Ehren-

dekrete, Weihinschriften und ein Schatzverzeichnis mit.

Wir bekommen

hier



,393»| J. A. R. Munro, 666/7; Bl’WS. 10, S. 616; Arch. Am. 1890, 8. 58. Note» from Cypra»: Ath. No. 3*6*. 8. 850. Vgl. id.: ib. No. 3871, S. 39— 40 (Tho eiplorstiona at Cypnia). 393®) H. A. Tubba, Notn from Cypnu: ib. No. 3865 8. 346/7. 393’’) H. A. Tubba and J. A. K. Mnnro, Notea from Cyprsa; ib. No. 3863, 8. 613/4; No. 3868, 8. 776. B- Ö- Lölling, ’TSdiypnyjxixi ätaxotraiani './p/nioZ. 394*) Stiriov 1890, Mirz, 8. 58 64. B. Preuner, Zu Inachriften griechiacbor 394®) Bildhauer: Bonner Studien 8. 814 39‘>) R. Meiater, Z. eleiachen, arkadiachen u. 88. kypriachen Dialekte. Leipaig, Gieeecko u. Derrient. gr. 8®. 45 8. M. 1,80. j(Fr. Stola: NPhHa. 1890, 8. 199; C. Häberlin; WSKPh. 7, 8. 1064/5; 0. M. .r.: LCBl. 1890, S. 1873/4; My.; RCr. 1890, No. 80, S. 383/4; Ac. No. 946, 8. 489-^ 80.]| 39«) AV. W.

DLZ. 1890,

8.

— —



X





— X



1889, Kovfaat'ovSrje, ‘STnypayai ’ A9^viSv, Aftofyov xttl aQX8. öl 67. 397) C. D. Buck. tKacoreriea in the Attic deme of Ikaria. 7) Inacriptiona from Ikaria: AJAreb. 5, 8. 804 19. 399) Sammlung d. 398) BPWS. 10, 8. 1458. ^ech. üialekt-lnacbriften, bragg. r. H. Collita u. F. Bechtel. 8. Bd. 8. Heft. D. Orakel-







'







ana Dodona. O. Jnaebriften Achajaa u. aeiner Kolonieen bearbeitet r. 0. HoffGStüngen, Vandenhoeck n. Ruprerbt gr. 8®. 8. 91 174, M 8,60. [Fr. Stola: W. Larfeld: BPWS. 11, 8. 309-11; P. Cauor: WSKPh. 8, 8. 885/6; 404)) B, I. Atot-AgSot, 393/6; B. Hauaaoullier: R. d. 4t. grecquea 8, 8. 805.]!

inachriften

mann.

NPhRa. 1890, 8.





Digitized by

Google

§8.

eine

Bruck.

Griocheti.

1,125

Künslleriiiscbrift

des Tboinias aus SLkyon und als älteste der oropischen luschriften eine Herme, welche in voreuklidischem Alphabet den bisher unbekannten Künstler Strombichos aus Athen nennt. Bucks und Tarbells**') laschhften aus Anthedon sind anfser einer Rekrutierungsliste unter dem Atchon Ktesiais und einer Beamtenliste meist Widmungen (r.wei an Artemis Eileithyia) und Grabschriften. Die Insel N^aa;os lieferte zwei Grabschriften, die Widmung des Epistaten Ealleas an die Musen, die Widmung eines gewesenen Agonotheten an Dionysos blnsagetes und schliefslicb einen Horosstein später Zeit, durch welchen der Ertrag eines Ackcrpachtes für die Zwecke eines epayos sichergestellt wurde. Sianlo,*®*) der Herausgeber aller dieser Inschriften, meint, dafs der Besitzer des Ackers oaer sein Pächter als Mitglied des nach einem gewissen Turnus seinen Beitrag zu leisten batte, welcher bei Änderung des Eigentums- oder Pacbtierhältnisses gesichert werden sollte. Zwei Marmorskulptnren aas ATrefo geben die Künstlerinschriften des Atbenaios, Sohnes des Dionysios, aus Paros und des Eisidotos aus Athen.*®*) Imbert*®*) setzt seine bibliographische Studie über die lykische Epi-





graphik

von 1820



1888 fort. Ausgrabung der Nekropolen von Marion-Arsinoe

Die aal

Kypem

ujsckfifien

förderte

u.

im Syllabar

a.

17

bei Polis tis Chrysoku und einige VasenMeister*®*) auf die völlig

kyprische Grabschriften

Davon

zu Tage.

weist

Der in dem einen Grabsteine zweier benachbarter Gräber hin. Grabe bestattete Onasaguras, Sohn des Stasagoras, war der Gatte der im Narhbargrabe ruhenden Timovanassa. Beide Gatten waren gleichzeitig oder bald mtch einander gestorben and wnrden von Stasagoras neben einander beerdigt; die Einmeirselung beider Grabschriften ist durch deuselben Steinmetzen erfolgt. Auf der Stelle von Altpaphos (Kuklia) wurde im Febr. 1890 die in den ptpbiscfaen Zeichen geschriebene Widmung einer Onasis an Apollon gefunden. Münzen. Als Nachtrag zu den im Jahre 1883 erschienenen ‘Monnaies gleicfaartigen

Imhoof-Bluraer*®*)

greeques' bespricht

in

geographischer Anordnung Uber

ungenügend publizierte Münzen von 250 meist eigentliche Griechenland wird aus Pegasosmünzen eine Syminachie der Städte Korinth, Dyrrhachion, Ambrakia, Korkyra, Lenkas nnd Aiiaktorion im 1. Viertel des 4. Jh. vor Chr erschlossen; es war

900

neue,

teils

teils

früher

kleiuasiatischen Städten.

Für das





60. 401*) C. D. «p/. 3, 1B8U, S. t Inecriptiuni AJAreb. 5, tiid F. B. Tarbell. biacDTerie* at Anthedon in 1889. i. C. Rolfe, An inseribed tomb-atone front Boiotii: ib. 6, S. ISl. 60. 4010) 40i) E. Stnnlo, Inschriften ao> Naxoa: AEMÖ. 18, ß. 178/9. 408) L. Snvignoni, bw uonumenti con iacrizioni di artiati: MUAia. 5, S. 142/9. 404*) J. Imbert, I.ea 404b) ftodea de r^pigrsphie lycienne: Muaeon 9, 8. 484 W. Arkwright, On 95.

*A/ufia^iov

Batk

8. 443

:





X









X

Griekache Babylon. Bec. 4, 8. 176 Ö. 81. 404') Kloin-Aai? in d. iaatalcn tijd roor bet rijka-niuaoiim ran oudheden te l,eiden Uitgeg. door de k. Akad. van wetenachappen te Amaterdani. Amaterdani, Mflller.

* Lyeiaa ioacription: opachriftea nit

aaaeewonaen.

— — x I.eem»na,

Zen Z4 bl. fl- 1,Z0. ;[A. Wiedeniann: BPW8. 10, S. 1354/6 Veiatar, Ät.7r(«rtx«' 4*

Hhein. Jbb.

1890, 8. 204/6.)





40.'»*)

R.

40öb) id., Xene kypriache u. 8. 1381 ib. 8.618/9. 405*)X"-R. Faton, Air inacription IromFapboa: 40r>d) 8. Cavallnri, Seoperte arcbeolt^fo-epigiäliche aella cittk e Z83/4. 89. pnrincia di Sirseuea ed in Akrai; Kotiaie degli acari, 1889, novembre, S. 369 Colonna, Seoperte di fraiumenti epigratid gred in Napoli: ib. 1890, febbrajo, 40i')X 406“) F' Imboof-Blumer, Uriechieebe Münaen. Neue Beitrige n. UnterS. 40/1. Kranz in Commiaa. 4*. 111, 8. 525 798 mit 14 Tlln. M. 40,00. bfttnefaen. taekingea. IR Weil; DLZ. 1891. 8- *01/3; Fr Banmgarton: BPWS. II, S. 335/7. J| Aua d. Ab40tib)X/ Iwdlnnjen d. k- bnyr. Akademie d. Winaenaebaften. 1. K. 18. Bd. 3. Abt. dealaxT« njt/. 3, 1889, 8.69 tl6 mit THn. t. u. 2. :

laacbriflen

OE

4, S.

im Syllnbnr:



X









.'





Digitized by

Google

— ;

Griechen.

(6.

1,126

Bruck.

ein wenige Jahre lianerndes SoiiderbUndnis

dieser Städte gegen den 2. atheDer Insel Tenos wird eine gröfsore Reihe Man^en zugewiesen. erscheinen Prägungen der kleinosiatisehen Städte Hiroilion in Paphlagouien, Termessos bei Oinoanda, Kerai in Pisidien, Kibyra ^ fiix()d in Pam-

nischen Seehund.

Reu

phylien und Holmoi in Kilikien. scher Münzen legt Six'*®^) vor,

— Eine bedeutende Anzahl nuedierter u.



Münzen

a.

griechi-

des lydischen Königs Alyattes

und solche karischer Orte. Green well*®*) berichtet über einen Fund, welcher Münzen von Aigiua und anderen Inseln de.s ägäischen Meeres enthielt, ferner über archaische griechische Münzen, die im Nildelta gefunden wurden. Im J. 1889 bat das Britische Museum 347 griechische Münzen erworben; unter ihnen hebt Wroth hervor einen Silberstater von Sybritia anf Kreta ans dem Anfang des 4. Jh. und einen Elektronstater von Mytilene aus dem





Nur zwei der auf griechischen Münze.n vorkommendeu 5. Jh. vor Chr.*®*) angeblichen Namen von Graveuren erkennt Kinch*'®) als Künstlerinschriften während er die übrigen Namen anderweitig deutet. Fox*“) Imschreibt einige seltene und unedierte attische Münzen, vornehmlich aus der eigenen



an,



Sammlung.

Litlerarische Quellen.

Gutschmid hatte die Ansicht geäufsert, dafs

laut Zeugnis des Diodor selbst ein Teil seines Werkes, ehe er die letzte

Hand

daran gelegt, auf nnrechtinäfsige Weise hinter seinem Rücken herausgegcbeii worden sei und von üiodor ausdrücklich desavouiert werde. Demgegenüber meint Wachsmuth,***) dafs Diodor seine Arbeit blos noch stilistisch, nicht sachlich habe verbessern wollen, und dafs er jener übereilten Publikation eine Veröffentlicbnng des revidierten und sorgfältig vollendeten Textes seinerseits nachfolgen liefs. Die betreffende Stelle Diodors ist nur eine Warnung des Publikums vor jener unberechtigten Ausgabe. Neubert*'*) nimmt den Diodor gegen den Vorwurf in Schutz, dafs er ein blofser Abschreiber ohne jede eigene Geistesthätigkeit sei. Die Unvollkommenheit der Bibliothek, des ersten Versuches einer Weltgeschichte, erklärt sich hauittsächlich aus dem Mangel jeglicher Vorbilder. Die Einleitung des ganzen Werkes und diejenigen zu den einzelnen Büchern enthalten rein persönliche Bemerkungen. Für 11 Erzählungen Konons nimmt Höfer***) als Mittelquelle ein mythologisches Handbuch an, das auch von Pansanias au verschiedenen Stellen benutzt und zwischen Poseidonios und der Regierung des Königs Archelaos von Kappadokien (36 vor Chr. 17 nach Chr.) geschrieben ist; die Urquellen wie Hella-





4:06*^)

SiXy

X

ili.r^vtxa

iü.(

MoDiiaiei grecqae*



inMUe«

yofiiüfinxa'.

ili.

et incerUine«

1890,

S.

1A9

— 7£ mit

Numitm. Ohronicle.

408*) W. Greeitwell, ün a

3,

8.



407^

No. 35, $. 185

J.

P.

— 959

lind oi‘ archaic Greek coin» in K^^ypt. Find No. 87/8, 8. I 3. 82 mit Tfin. l 408^) Eßxia Münzfuud bei Krannon in Tfao*»aIion. Vgl. WSKPh. 8. S 20. 9. Sept. 1890 Rv Paton, Find of coina near Haiicamaaaii« : Numiam. Chronicle 3, No. 36, 408^) S. 279—81. 100) Ath. No. 3296 S. 895. (Numiamati* Society, Site. v. 18. De*.) 410) K. F. Kinch, Obam^tiona anr lea noma attriba^kdea gimreara de monnaiea grecqa^: R. Nnmiani. 1889, 4, S. 47.H— 501. 411*) II. ß. iUrle Fox: ib. 1890, S. 54-64 mit 1 Wroth, Cataiogoe of Greek coina in the ßritiab Muaeuni“ni. 411**) Pontua, Paphlagnnia, Bithynia and the kingdom of Boaporua. Kditeil by R. Stuart Poole. London, printod by ordor of the Truateea (Longman). 1889. XLIV, 252 S. mit 39THn. |[R. Weil: BPWS. 11, S. 495/7 0. Oman: Ac. Kn. 941, S. 342/3: Ath. No. 3281, 8, 359—60; H. Fowler: Claaaical R. 4, S. 32,5.] 411«) A -V ±'^o^o*roe, rtoka Ko^xti 0*>) O. Abhäagigkeit d. Geachichtaarhreibera Zuoaraa v. d. erhaltenen Qaelleii M. 6 ] 8. 121—70. Ommeetatione.- Pie*ko««c»i»n*e- [Loipaig, Teabner. VI, 800 8 B.: LCBl. 1890.

8, S.

fill/8.]

iMrtio

et



S.



Saids.

X

Battner-Wobst,



.

X

iV.

tationee pjiiiol.

1» '

'18901 Bi

.Mein er s, Uateetione* ad HsJonne* 11. S. 217 400.



W. Ibne, Köniische

Kaiaertam. 8.

1590

I^eipriK.

M;holui

Arütopbanea

Auch; Uiaaert Halle. 34 8. Qeaeh. 7. D. Bttrgcrkriege bis a. Triumvirat Engclmann.

gr.

8”.

Hermann Qena: WSKPh. — 1602; 1838/42; Jung: NPHa.

42 (1890), s.

hiatorica pertinentea; Diaaer-

J.

498

u.

467

8.

8.

k M.

D. Trimantst

t>.

,[LCB1.

46

6 (1891), 8. 146/8; H. Sohiller: 9 (1891), 8. 139; Joh. Schmidt: DLZ.

Digilized by

Google

1,128

^9.

Hüter.

Römer.

erstenmal Einheit in die Regieraugsmaschiue, indem er zu den verschiedenen Ämtern seine Kandidaten ernannte und vom Volke wählen liefs. Das System der gegenseitigen Unabhängigkeit der Magistrate mit dem lähmenden Rechte der Intercession sollte einer von einem einzigen Mittelpunkte aus geleiteten und von einem Geiste beseelten Verwaltung Platz machen. Dieser wesentliche

Untereebied zwischen der Verfassung der Republik und der der Monarchie trat gleich zu Anfang hervor'. Der von den Rezensenten viel illustrierte Hauptfehler des Werkes liegt eben in dem Mangel einer einheitlichen Totalauffassung der Ereignisse und der Charaktere. Die grofsen Vorzüge der Ihueschen Geschichte li^en in der durchaus geschickten und ungemein vorsichtigen Verwertung der Einzeltbatsacben, auch des mehr anekdotenhaften Materials und

glänzenden Darstellung*-®). Quellen. Publikationen.^) Wöfflin*®)behaudelt eingehend und überzeugend die Inschrift der zu Ehren des Seesiegers von Mylae 260 v. Chr., des C. Duilius errichteten colutnna in sprachlicher Beziehung, um sie gegen die meisten Gelehrten unserer Zeit, darunter Niebuhr und Mommseu. als Kopie des Originals aus den letzten Jahren des Augustus oder den ersten des Tiberius zu erweisen. Gatti**) behandelt die Fragmente derElogia des Scipio .Vsiatiens und des C. Main einer fliefsenden, ja oft



auf den Basen der Bildsäulen auf dem Forum des Augustus finden; Hülsen die des C. Duilius und des C. Marius. In dem des ersteren heifst es unter anderen: hoic permissnm est, ut ab epnlis doinum cum tibicine et funali" rediret etc. Wöfflin**) behandelt 2 Elegien auf 2 Scipionen, Die von denen der eine 258 v. Chr., der andere 298- v. Chr. Konsul war. Untersuchungen betreffen das Alter, den Standort, die Interpretation der Inrius, soweit sie sich





8. w. Viereck**) unterzieht das von G. Doublet im BCHell. 13, Ö03 ff. veröffentlichte, in griechischer Sprache abgefafste, römische Senatskonsult von Tabac in Karten einer Besprechung ; es sind hierin nicht mit dem französischen Forscher der Wortlaut der von den Gesandten der Tabener vorgebrachten Anträge oder die Anträge eines für sie eiutretenden römischen Beamten zu erblicken, sondern der eigentliche Senatsbcschlufs, die Antwort des Senats

schriften u S.

auf die Anträge der Tabener, und durch dieses Senatskonsult wird uns AufTabener im ersten mithradatischen Kriege. Das Nähere entwickelt der sachkundige Vf. in einer eingehenderen Interpretation.

schlnfs über die Haltung der

U J.

(1891), S. 379/8*: M. Hoffmann: B. V. Weits, Weltgeach. 8. verb.

Neamann: HZ.

l[K. J.



Storia

Milano, Treves.

roroaine, de la fondation de

395. (arec grav.

— 6) X

V.



Aalt.

X

*.

(Ohne

Hellas

F.



X

*5 (1891), 8. *33/6.]. 2) Rom. üraa o. Leipzig, Styria. Wert; als wissenschafUicbe

u.

selbständigen

Allen, A short history of the Roman 59.)' (Babe ich nicht er^lten). 4) V.



people.

Boston,

X

V. Bertolini, dalle origini italiche sino alla cadnta dell' impero d’occidente; illnatr. dt L.

Roma

di

Pogliaghi.

ZGymn. 45 N.

S. *72/3.]|

66,

Lektüre unbrauchbar.) 3) Ginn. |[S. Hart: CIK. 5 1.

*.

S.



X Boon1

(deagl.). 7) Anistonlam, N. J. grolser Helden als

X

M. Donau, Hiatoire 4”. 680 S. M. 45. (deagl.). 5) Rome ä la formation des deuz ompires d’Occideat et d'Oriont en 18®. VIII, 788 8. M. 4. (deagl.). Paris, Garnier frires. Torino. *04 S. I. S,*6. Lezioni compendiate di Storia Romana.

cartea).

et

De Uicbelia, e.

Doesburg, Geschiedenes der Romeinen. 89 afbeeld. Afl. 1. ä M. 0,70. 8) P- II hie, Plutarcha LebentbeachTeibungen Gesch. d. Römer u. Griechen in Lebensbeschreibungen f. Schule u. XllL 539 Lei|iaig, G. B. Teubner. *. D. Helden Roms.



Haut. 1. D. Helden Griechenlands. 0 601 8 1[ZÖG. 42 2, 8. 178.]j .

.

il)

dicrire,

X

t.

8.

Essai de guide ^pigraphique 414nientaire pour reconnaitre, Paris. 112 S. M. 3,50. dsler les inscriptiona romaines. 10)

Parquet, et





[ALLG. Columna rostrata: SBAkMünchen 3, 8. 293 321. Gatti, Frammenti seolpiti cd inacritti tiorati ai foro d'Augutto; 12 ) Ed. Wölfflin, De Scipionum elogiit; RPh. 18, 9—10 8. 251/9. 111 22. 13 ) P. Viereck, D. Senatskonsnlt t. Tabae: Hermes 25, 8. 624

BCARuraa 14,

L.

compUter

Ed. Wölfflin, 7, 3 8. 467.]



1).



Inschrift d.

11 ) G.





Digitized by

Googlc

Römer.

4 9.

Httter.

1,129

Untersuchungen.

Eine auch für die Gescbichtsforechong interessante Schrift ist die von Giri**), der an den mannigfttltigsten Proben zeigt, wie frei die Alten im allgemeinen übersetzt haben, ja wie sie ausdrücklich von einer wörtlichen Cbersetzung nichts wissen wollten; dies zeigt n. a. z. B. eine Vergleichung des griechischen Teztes des Mon Ancyr. mit dem lateinischen Original; im ersteren, also einer sozusagen offiziellen Übersetzung eines amtlichen Dokuments, finden sich die verschiedenartigsten Zusätze und Auslassungen. Der Referent entnimmt diese Angaben einer Besprechung in der

BPWS., da ihm

— Stöcker**)

selbst die Schrift Giris nicht Vorgelegen hat.*®)

behandelt in seiner Dissertation den Umfang und die Herkunft der Kenntnifse Klaudians in Bezug auf die römische Geschichte bis ins erste nachchristliche Jh.

Untersuchungen betreffen

Die.

hängigen Schriftsteller,

Sallnst

Ennius,

und

Livius

und Tacitus, und

sind

von

die

vielfach

ihm ab-

übertrieben

daher auch wenig fruchtbar. Livius, Polybius, die Annalisten u. s. tu.'*-'*) Die 4 Schriften von Thiancourt*®-**) geben ein anziehendes Zeugnis von dem Eifer, mit dem der Vf. die gröfstentcils deutsche Forschung über das Verhältnis des Livius zu Polybius und den Annalisten seinen Landsleuten näher zu bringen sucht. Nene .\ofscblUsse werden uns darin nicht geboten, ist cs doch auch der nusichere Boden der Vermutung, auf dem wir uns meistens hier bewegen; was die Kunst der wissenschaftlichen Erörterung anlangt, so können wir ans der klaren, durchsichtigen Darstellung und der knappen, überaus glücklichen Charakterisicmngsknnst des Vf. viel lernen. Die erste Schrift kommt zu folgenden Resultaten; Das Vorhandensein einer Kriegs- und Friedenspartei io Karthago ist sehr glaubhaft; die unmittelbaren Ursachen ies Krieges waren die Einnahme Sagnnts und der alsbald zu erwartende Cfxrgang Hannibals über den Ebro; aber Polybius hat Recht, wenn er die fcr/dglichste Ursache des 2. panischen Krieges in der hafserföllten Überzeugung Hamilkars sieht , dafs 2 unabhängige Mächte am Mittelmeer nebeneinander keinen Platz haben. Was die Rechtsfrage anlangt, so batten die Karthager sowohl im Inhalte, wie in der Form das Recht für sich. Für die ersten 20 cc. des 21. Baches des Livius glaubt der Vf. die einzelnen spitzfindig,

^r

-31-



~

Irl)

K>)

R.

Giri, Del Indarre prento i Ifatini. 1891, 13 S. 409—10 (— w); Gioro. di

G.

B.

[BPWS

l

Sabbadini,

»toria

o

critica

di

alcuni

MU«DOt Briola fijol.

toati

7—9

19, Utini:

182 S. 436/9 (D. V.)J1

1889.

8.

Polenton,

Cicerone,

Y&rrone, Konio, Feato, Plinio, Dareatc, Cornelio, Ceaare, Orasio, Apicio, grnfa 4**. Forfihott«, Donato (Coutimuuione). 390 — 462 S. CaUoia. 1889. 16) £. StSeker, De Claudiani Tetenim rerum Romanorum acientia quao ait et unde ttuxerit. M. 1,60. Diaa. Marborg, Frdr. Sdmmerinf;. (Leipzig, G. Fock ) 1889. gr. 8®. 97 8. C. Haupt, ^ALLO. 7, 1, S, S. 308; W. K.: WSKP. 52 (1890), 8. U20/22.]| 17) Cbcx d, Venrertung d. Lirioa im Geacbichtaunterricht Prgr. WitUmbei^. 4*. 62 S. Lmna. S. 191.][ (Wählt aus JB. d. phUol. Vereins a. Berlin. 1891. J. Mfilter; Lirioa, ala Qoellenlektüre, für d. 0 11 geeignete Stellen aus, d. d. inneren Entwicklungsgang d. Becker, LirioaiBp. moi. B. d. dafür maragebond gewesenen Kräfte botrotfen.) 18) 468. 130 Wldauae: V. d. 40. Vorsaromlg. d. Fhilol. u. Schalmännor in Görlitz. (1889). 4®. Lripeig, b. G. Teubner. A. Volkmar, De annaiibas rumania quaestionea. 19) 11. De T. Lirio fonte Dionyaii HaliI. De hütoria dcvemriratas, qua aetato confecta ait. (Bis jetzt nieht erhalten). Marburg. «amaaaei DUa. 73 S. 20) C. Tbiaucoort, Lea cauae« et Porigine de la soconde guerre punique et le coromoncement de li troisiäme Paris, Hachetto et Cie. 56 8. fr. 1. dfcade de Tite-Lire gr. 8®. 21) id. , Üno qaestioa de geographie ancionne. La Martbo d’Hannibal de l'injre en Italic: Kxtrait de la Paria, (Jh. Delagrare. 16 S. i. de Orogr. (M. L. Draiieyron). 22) id-, Hannibal en 73. Itahe jitaqo'Bpr^ la bataille do Cunos: RPh. 14, S. 153 23) id., Tite-LWe depuis Leqon d’ooverture du eoor* de litt4ratare latine k la Cic. dea )a secflnde guerre poniqae. Iberte,









X

X



XX







3abTaabtriobre der Gescbloblawissensehaft.

1990.

I.





9

lilized

by

Google

:

^9.

1,130

Römer.

Hilter.

Krzäblang je nach dem Ursprung aus Polybius und den Annalisten genau sichten zu können; unmöglich erscheint ihm mit Recht der Versuch, genau zu scheiden, was hiervon jedem jedoch ln dem zweiten Aufsatze prüft der Vf. von einzelnen Annalisten zukommt, neuem die Berichte des Polybius und des Livius bezüglich ihrer geographischen Angaben Ober den Marsch Hannihals vom Ebro bis zum Einflufs der IsArc Die Frage nach der Stelle des in den Rhone und von da über die Alpen. Alpenübergangs zu lösen, hält er für unmöglich. Der dritte Artikel bringt eine durchgehende Vergleichung des 3. Buches des Polybius mit dem 21. und 22. des Livius bezüglich der Ereignisse in Italien während der ersten 2 Kriegsjahre; dahei legt er in historischer Entwicklung die Ansichten der modernen deutschen Gelehrten über das Verhältnis des Livius za Polybius dar; er erklärt sich mit guten Gründen gegen die Theorie Kissens und charakterisiert Bestandteile der livianischen





die rhetorische Geschichtserzählung des Livius sehr gut.

de Polybe,

roais

non exclusivement,

et

il

Tite-Live

y a entre son

s’est servi

r6cit et

de

celui

rhistorien en grec tonte la distance qui sdparc la critiquo de la rhdtorique,

In de l’art. T. L. est croyant et Romain etc. dem vierten Aufsatze, einer Eröffnungsvorlesnng, gibt der Vf. einerseits eine kritische Zusammenfassung dos 2. panischen Krieges, immer auf Grund eines

on

l’on

si

veut,

la Science

livianischen und polybianischen Berichtes, andererseits eine vorläufig orientierende Einführung in weitere Betrachtungen, die sich auf das Verhältnis des Livius zu seinen Quellen in der 4. und dem vorhandenen Reste der 5. Dekade erstrecken sollen. Nagls**) Erwiderung betriflt eine Polemik mit 11. F. Müller über eine Zahlcnangabc bei Livius 22, 10, 7 und PIntarch, F’abius 4. Gegen Tissot u. a. unternimmt es Meitzer*®) seine schon früher geänfserte Ansicht zu begründen, dafs das genannte Vorgebirge

Vergleichs des





Polybius und Livius identisch sei und zwar das heutige Cap von Porto Farina oder Ras Sidi .Mi el Mekki, eine für die sachliche Erklärung der ältesten karthagisch-römischen Verträge bei Polybius (3, 22. 4 13 und 24, 3 Livius hat eben wahrscheinlich 13, vgl. 25, 6) wichtige Frage. Soltau**) beauch hier (29, 27, 12) den Polybius als Quelle benutzt. trachtet die annalistischcn Exkurse im 3. Buche von Ciceros Offizien und erblickt namentlich in den von III, 22, 86 bis DI, 33, 116 sich findenden historischen Beispielen Lesefrüchte Ciceros, die er alle auf einen einzigen Annalisten, Claudius Quadrigarius, znrückführen will. In 2 weiteren Berichten über die bei Cannae gefangenen Römer und die Verhandlungen betreffs ihrer Auswechselung beruft sich Cicero auf Polybius und Acilius, gibt jedoch zwei abweichende Zusätze, die der Vf. wiederum Claudius zuschreibt, so jedoch, dafs Cicero einer annalistischcn Quelle, dem CI., gefolgt sei, der die Berichte Hieraus erwächst die hohe der beiden anderen schon kombiniert hatte. Wahrscheinlichkeit, dafs Livius manche polybianische Berichte nur durch die Vermittelung des Claudius benutzt hat, eine für die Beantwortung der Frage nach den Quellen des L. im 21. und 22. Buche bedeutungsvolle Thalsache bei

beiden

lettre»





de Nancy.



(Nvbr.

1830).

Pari»,

Hachetto et Cio.

gt.

8".

19

8.



24) A.

Nagt, Über

e. ParalleUtollo b. PIntarch n. LiTina; ZÖG. 41, 8/9, 8. 703/6, vgt ibid. 1080 ff. j[H. J. Müller: JB. d. pbilel. Vereins a. Berlin 1891. Lmoa. 8. 189 23) 0. Mcitier, D. „SchSne Vorgebirge“ in d. karth»gi»ch-riimi»chen Verträgen 8“. Commentatione» Fleckeisenianac. 8. 257 70. Leipzig, B. G. Teubner. gr. 26) W. Soltau, Kino annalutix'be (Ineile in Cicero de ofBciia lU. ISonderabdruck ans WSKPh. 45. 8. 1239 45.) Berlin, R. Qaertner (H. Heyfelder.) 11 8. [[H. J. Maller:

1889,



90.]|

8.









C^OOglö

} 9.



In

dem

Lssajs, 'das

geistvollen

Bdm«r.

Hüter.

Werke von Scalas*^)

1,131 ans

liegen

tiefer historisch-philosophischer Erkenntnis,

voll

Werden nnd

gedankenreiche

vor,

in

denen er

die gesamte Geisteshildnng des Geschichtschreibers Polybius’

dem

vorliegenden ersten Bande schildert er das Verhältnis des P. zur Dichtnng and Philosophie, sowie sich dessen Anschauungen unter darlegen will;

in

dem Eindusse der Eigenart und der Geschichte des arkadischen Stammes herangebiidet haben. Unter den Anlagen beben wir besonders die neite: Die Quellen des P. und die sechste; Das Völkerrecht bei P. hervor Der VI zeigt sich sehr belesen and unterrichtet; aber seine Erörterungen allmählich

doch gar oft in übertriebener Spitzfindigkeit auf unsichere Hypothesen und Kombinationen hinaus, zn deren Aufstellung die Phantasie mehr als billig beigetragen hat Sprachliche Arbeiten, wie die von Goetzeler**) haben die historische Forschung insofern einen gewissen Wert, tüs darin beständig die Quellenverbältnisse gestreift werden und eben durch die spracbIkhea Cntersucbnngen des betreff. Schriftstellers oft ein neues Licht auf seine Abhängigkeit von vorhergehenden geworfen wird; so erweist sich der Einflnfs Plaiarchs auf den Stil Appians als recht grofs. iiailust. Gegen Edler und Dronke gewinnt Bieiikowski*’) Sallnst als Grund- und Hauptquelle für den sertorianischen Krieg; leichte Abveiebnngen der späteren Schriftsteller erklären sich teils durch Nachlässigkeit and Übereilung, teils durch bestimmte Neigungen und Abneigungen gegenüber Sertoriua. Dieses Resultat wird dazu beitragen, die Fragmente des verlorenen Sallastiscben Werkes zn ordnen und zu interpretieren. Zur Stotze seiner Erörterung über die Lage von Zama regia (vgl. JBG. 1889, § 9 L 142**) iudit Schmidt*^) die Zuverlässigkeit der sallustischen Ortsbeschreibung zu «meisen durch die Prüfung der 2 einzigen etwas genaueren Beschreibungen acher identifizierter afrikanischer Städte, die wir sonst noch im lugurtba öaden. die von Capsa nnd Cirta. Quellen der römischen Revolutionszeit. Die tendenziös-optimatische Darstellung der gracchischen Bewegung in den Fragmenten Diodors stammt ßsdi den Ausfühmugen von Busolt**) gegen Elimke, welcher den Annaiisten L. Calpnrnius Piso Frngi als zeitgenössischen Autor bezeichnete, aus Poseidonios, dem Fortsetzer des Polybins, den Diodor für die Geschichte der •iciliseben Sklavenkriege u. s. w. nachweislich benutzte. Diese Behanptung tfhstisch und historisch eingehend zn beweisen, ist der Zweck der vorliegenden Abhandlung; die Untersuchungen erstrecken sich namentlich auch auf den italischen Krieg und die voranfgehende Bewegung des Livius Dmsus, wobei der Vf. insbesondere den von Strehl in seiner Dissertation vertretenen laufen



anch für







Liriiu. 1891. S. 188.]| *27) K. v. Scala, D. Studien XVI, 341 S. M. 5.00. [H. Swoboda; ZÖ6. 12, 981, 8. 266; K. Werner: AZgB. K. 63, (Beilage No. 53) ICBl. 8. 131/1; 27, fl890), 8. 933/1; Am. 11, (1890), Baarette; RCr. 38/9, (1890), 8. 46/7; G. J. Schneider: MHL 3, (1890), 8. 206/8; 1. Baaer: DLZ. 50, (1890), S. 1832/3; B. Niete; GGA. 22, 8. 890/6; G. Wieiowa: BZ. 16, (1891), 8. 286/8; 1« Holzapfel: NPhRa. 1, (1889) 8. 5/8, (alle im weaentlichen u«rkraaend).]| 28 ) L. Goetzeler, Uuaeationea in Appiani et Poljrbii dicendi genne cnm Würzbnrg, Stabei. appeadire de 113 8. M. 3,60. codicibue quibnadam Hcrodiania. (Prdr. flnltaeh; BPWS. 21, (1890), 8. 766/9.]j 'A») Peter Bienkowaki, De fontibua al ucteritzte «criptomm biatoriae Sertorianae. Krakan. gr. 1*. 51 8. 30 ) Job. Schmidt, ü. Zererliaaigkeit d. Ortabeacbieibnngen in Sallnata Jngurtha : RhH. NF. 16,2, 8. 518 20; 6. 610, Nachtrag. Brief v. R. Cagnat. 81 ) G. Bnaolt, Qnellenkritieche Eitrige i. Ge19 n. 106 38. ackichle d. römitchen RevolotioDizeit: NJbbPb. 60. Jahrgg., 111, 8. 321

d.

d.

päi)o)«p>ehai Verein«

Pstrbiaa

1.

Stuttgart,

(18 Jl), S. 139/16; fl»21); Wendlaad: 1.

t.

Berlin.

Koblhammer.

Ac

N.

BPW8,















9*

Digitizedt.

Gwiigle

;

Roner.

§9.

1,132

Hüter.

Ansichten entgegentritt, welcher der Anffassung Applaus folgend Drusus in idealem Lichte darzDStellen versncht hatte; sie erstrecken sich ferner noch Ober den mithradatischen Krieg his zu Sullas Ende. Den Gang der Erörterungen mnfs man seihst verfolgen; Einzelheiten lassen sich daraus nicht mitteilen; auch die Hauptergebnisse aufzufohren wflrde zu grofsen Raum erfordern;

sie sind

nattlrlich

schwankend;

je

nachdem man geneigt

ist,

dem

einen oder dem andern Schriftsteller mehr Glauben zu schenken und bei der dUrftigen, lückenhaften Überlieferung seine Spekulation nach der oder nach jener Richtung hin freier geben zu lassen, wird man ihnen beipflicbten oder entgegentreten; Gründe finden sich überall, zwingend sind sie niemals. Der leitende Gedanke, Poseidonios als Quelle nacbzuweisen, ist an und für sich sehr verlockend. Cicero. In Schmidts**) Aufsatz liegt der Versuch einer Rekonstruktion der alten Bncheinteilnng vor; das 1. Buch umfafst demnach 12 Briefe von Anfang Juli 51 bis 8. Mai 50; der Vf. gibt Erläuterungen des Inhalts und Datiemngen. In einem weiteren Aufsatze unternimmt derselbe Vf.®*) den eingehenden Nachweis der Ächtheit des Briefes 1, 15 ad M. Bmtum gegen Gurlitts Angriffe; seine Darlegungen sind sprachlicher und inhaltlicher Natnr eingehend beschäftigt er sich mit den Zeitverhältnissen, die das Verständnis dieses Briefes, wie aller erst eröffnen. Die Erörterungen zeugen von grofser HolzGedankenschärfe, enthalten aber zu viel stützenlose Konstruktion. apfel**) beweist mittelst eingehender inhaltlicher Darlegung, dafs in den Briefen ad Att. IV, 16 18 die ursprüngliche Ordnung nicht in so einfacher Weise herzustellen ist, wie es bei Mommsens Rekonstruktionsversucb. einer blofsen Blätterversetznng, der Fall sein würde.**) Caesar und die Polliofrage. Petsch**) wendet sich gegen Langes Versuch (vgl. JBG. 1889 § 9 I, 137), einen von der Überlieferung wesentlich abweichenden Hergang der Ereignisse dieses Feldzugs durch Umstellungen der Kapitel glaubhaft zu machen, und sucht eine klarere Anffassung des Zusammenhangs durch eine schärfere Interpretation der knappen Darstellung zu gewinnen. Menge*®) verteidigt in einer eingehenden Besprechung von Wölfflins Aufsatz: ‘Über die I.atinität d. Asinins Pollio’ ALLG. VI, 8. 85 106 (vgl. JBG. 1889 § 9 I, 138*’) und der Ausgabe des C. Asin. Polionis de hello Africano commentarius von Wölfllin und Miodoiiski (ibid. I, 138**) seine in der NPhRs. 1889, 147 ff. geäufserte Ansicht, dafs er den Pollio für den Vf. der Urschrift nicht halten könne, durch eine erneute Prüfung, bezw. Widerlegung der von Wölfflin vorgebrachten sprachlichen Gründe. Wenn R. Schneider in seiner Ausgabe des bellum Alex. (Berlin. Weidmann 1888) behauptet hatte, die Prüfungen des Sprachgebrauchs durch E. Fischer (Prgr., Passau 1880) und F. Fröhlich (Festschrift, Zürich 1887) hätten so auffallende Unterschiede zwischen dem bell. Alex, und dem 8. Buch des bell. gall. ergeben, dafs dadurch Nipperdeys Annahme, auch das bell.















32) 0. K. RelcoDatraktion

Schmidt, M.

Briefe Ciceroa

an

M. Brutam 1. I. Verauch einer 88 48. 33) id.. Beitrüge a. Kritik d. Oeachichte d. Mutinenaiacben Kriegen: KJbbPb. 141, S, Cicero ad Att IV, 16: Hermen. 15, 8. 63S/S5. A. KShler, Ober d. Sprache d. Briefe d. P. Comelina Lentulna Spiother (Cicero 14 n. 15). Prgr. ep. ad fam. Xll, Nürnberg, Druck v. Frita Wala. 43 8. j[F. Borg: BPWS. 28, (1891), 8. 884/5.]| 36) X. Petneb, Zu Oaeaara 2. Zuge nach Britannien: NJbbPh. 141, 8/9, 8. 597— 60J. ,37) R. Monge, BPWS. 36, 1890, 8. 1109—16 8.



109 3Ö)

;

— 38. —

X

Tallii Ciccronic epiitolaram ad

Philol. 49, l, (NF. 111, 11), 8.

H. Bratua

34)

L

n.





a.

Holaapfel, Zn





Digitized by

Google

:

diese

dem

Hirtins zuzascbreiben,

1,133 so sucht Schiller**)

widerlegt werde,

Schlosse za entkräften, die sich gröfstenteils auf statistische Angaben über

Vorkommen oder Fehlen

das

Hüter.

Kdmer.

§9.

Alex, sei

einzelner

Wörter und Redewendungen

u.



s.

w.

Nipperdeys Annahme zu stützen. Im Kommentar seiner Ausgabe sucht Landgraf**) seine Hypothese, Pollio sei der Vf. des bell. Afric., zu erhärten, indem er hier im besonderen das Eigentum des Pollio, welchen Hirtins dieser Partie seines bell. Alex, zu Grunde legte, von dem des Hirtins zu trennen unternimmt. Die üntersuchung ist rein sprachlicher

beziehen, mithin

Natur.

Einen Verteidiger gegen die Angriffe während der letzten die Strabos Geographica als das Produkt eines geistlosen Abbezeicbneten, bat das Werk in Meyer*“) gefunden. Den gröfsten Abhandlung widmet er dem Beweise, dafs Strabo seine Geographie io der Gestalt, wie sie vorliegt, nicht selbst berausgegeben habe, woran er dann noch weitere nicht zu beweisende Vermutungen über die Schicksale des stiabonischen Manuskripts knüpft. Die gründliche Arbeit verdient alle Anerkennung. Ebenso die von Pais,**) der sich weigert, mit Mommsen, Nissen n. a. das Werk in die Zeit des Tiberius 18 19 n. Chr. hinausznschieben, nnd diese Weigerung eingehend begründet durch den Nachweis, Strabo.

Jahrzehnte,

schreibers

Teil der





linden, die auf die in dem ganzen Werke nur 2 oder 3 Stellen Jahre des Augustus zu beziehen sind. Der Aufsatz enthält fernerhin Bemerkungen über das Leben Strabos und den Ort, wo er sein Werk verfaßt hat. ****)

dafs sich letzten

Zonaras.

Die ganze Armseligkeit der Geschichtskompilation des Zonaras Untersuchung von Büttner- Wobst**) auf, der

deckt neuerdings die fleifsige

gm

nnd

das absprechende Urteil Schneiders unterschreibt, Zonaras’ die Niete sei zu einem nicht unerheblichen Gewinne dadurch geworden, dafs die wenigen Quellen, aus denen er geschöpft, verloren gegangen. Die Quellenbenntzung des byzantinischen Mönches kann man sich nicht kläglich genug vorstellen: er folgt jeweils einer einzigen Quelle mit Flüchtigkeiten und Nachlässigkeiten aller Art und fügt dazu lose Zusätze aus anderen; eine Verarbeitung fand nur dann statt, wenn infolge der grofsen Ähnlichkeit beider die Kontamination keine grofe Mühe machte. Chronologie. Unger**) sucht durch Prüfung aller Schriftstellerreugnisse zu beweisen, dafs die einzig und allein volkstümliche Lenzepoche voll

Wert sei ein Zufall, Dor

— 44. — 38) Heinr. Schiller,

V. Unpnuig d. bellum Alexandrinura BBG. 26, |[H. J. Heller; JBKA. 1891, (B. fi. d. Bericht d. C. Atiuina Pollio über d. bellum Aleiandrinum cc. 48 64, auf Grund d. Codex Aibbumharaeniis, Erlangen u. Leipxig, Andr. Deichert r. G. Landgraf. H%. (Georg Böhme). 32 8. H. 1.00. HO. Fleischer; WSKPh. 3, (1891), 8. 61/4; H. S. Heller: JBKA. 1891, (B. B. d. LiU. a. Caesar 1883 -90), 46/7; A. Polasehek; ZÖO.

1 3(, S. .

i, 8.

1139

:

'

242—61: 8, 8. 393—400: 10, 8. 511—23. Caeur 1883 — 90) 8. 44/5.]i 89) D.

litt.

1.

•paa.

Unruhen

48

Chr. neu herauageg.

d. 1.

t.

=





a

42, 3, (;i891), 8.

Stnbaniaaa. ftl

l^gr.

207—14;

SciMM 43)

di Torifio* »«r.

X

ff’

Menge: NPhRs.

compoM la 11, t 40.

Derevitaky, Bemerkgn. **’-

R.

a.

Text



3, (1891), 8. 36/9.]| 40) P. Meyer, 4°. 34 8. 41) B. Pais, Intomo al toinpo od geografla atorica: Kstr. dalle ^Mcniorie ddlla R. Acc. d«lIo

Grimma, Frdr. Bode.

iso^Q ia eai Strabooo

Torino, d.

Carlo



Clausen,

Strabo (Russisch):

gr.

ZMNF.

.^t^ßiavü* ytttty^ipintov



38

S.



42)

X

J-

1890, Des. 3 Abt. S. 151/8^. fzffn

rii

256 8. |[0. Hirschfold: BPWS. i^fMTifsxrua^, 1 Karte. Athen. 1889. (Grobe IrrtÜmer in topographischer Besiehung u. s. w.) 13, (1891), S. 392/4.JI 44) Ph. Bftttaer* Wobst, I]^ AbbiDgigkeit d. Geschichtsschreibers Zonaras v. d. crbalteDen Quellet) CoBmentationes Fleckeisenianae 8. 131 Leipsig, B. G. Teubner. 70. 4S) G. Frdr. Onger, Frühlings Anfang; NJbbPh. 60. Jahrgg.« 141, S. 153 83, 377







Digitized by

Google

;

^9.

1,134

Römar.

Hüter.

Griechen und Römern die auch heutzntage noch herrschende, die Tagund Nachtgleiche war, und nicht die sog. Zephyrepoche, Eintritt des Zephyr Anfang Februar. Olck**) richtet sich gegen die Hypothese des Matzatschen Wandeljahres und sucht durch eine genaue inhaltliche Prüfung der in den 146 60 bei Cato vorkoramenden Daten die Unhaltbarkeit dieser cc. Theorie zu erweiseu, indem er 4 Daten findet, die unmöglich mit ihr in Einklang zu bringen seien. Soltau^'^) weist nach dem neuen, kürzlich aufgefnndenen Bruchstück der Triumphaltafel die willkürlichen Ansätze Matzats bezüglich der Frage: Welche Jahre waren im alten römischen Kalender Schaltjahre, welche Gemeinjahre? zurück (Hermes, 24 S. 570—80, vgl. JBG. 1889 § 9 I, 140”), indem er der von M. gebotenen, verkehrten Liste in einer Tabelle seine eigene entgegensetzt; bei der hierin gebotenen Verteilung der Schalt- und Gemeinjahre kollidieren, worauf M. mit Recht Wert legt, die Kalendae Martiae wie bisher nicht mit den nnndinae.‘*) Derselbe Vf.‘*) beschäftigt sich mit dem 23. September, der später als Augusts Geburtstag fixiert ward, ln seiner Chronologie mufste Soltau diesen Tag noch als anormalen dies fastns anerkennen, insofern sich sonst das Gesetz ergeben batte, dafs all^ dies fasti vor Caesar entweder auf Kalendae, Nonae, Idus oder auf deren Nachtage gefallen waren; jetzt zeigt er, dafs dieser Tag erst durch den Caesariseben Kalender zum dies fastns gemacht sein kann, vorher komitial war. Derselbe Vf.*®) gibt eine Gegenkritik gegen die Rezensenten seines Buches ‘Die röm. Amtsjahre auf ihre wahre Zeit reduziert,’ Freiburg 1888, Plew und Matzat; es geht kaum an, ans dem Zusammenhänge heraus hier Einzelheiten anzufUbren. Matzat**) wendet sich gegen Holzapfels Rezension seiner röm. Zeitrechnung f. d. J. 219 1 v. Chr. (BPWS. 12 (1890), S. 375 82). Durch die Aufstellung der Gleichung Non. Jnn. 18. Januar 402, wofür dieser in der Überlieferung, namentlich in Livius V, 13, eine Stütze zu finden hoffte, da man hierin ‘eine ans den alten Annalen stammende Nachricht’ zu erblicken habe, glaubte Holzapfel der Matzatschen Hypothese den Boden entzogen zu haben. Das nimmt natürlich ihr Urheber nicht so ruhig hin, sondern er führt die Konstruktion eines auf die neue Finsternisgleichung zu begründenden Kalenders aus. der im Gegensatz zu dem von ihm auf die Gleichung Non. Jnn. 21. Juni 400 begründeten Wandefjahr-Kaleuder ein cyklischer gewesen sein würde, und zieht daraus 3 historische Anwendungen ans der Geschichte des 1. und des 2. punischen Krieges, deren Unwert und Unmöglichkeit er darzniegen sucht, da nach dem neuen cyklischen Kalender die 3 Ereignisse zu spät angesetzt wären. Wenn nun Matzat die von Holzapfel aus den fraglichen Stellen gezogenen Folgerungen bestreitet, so bekräftigt sie H. nochmals in der BPWS. 14 (1891), S. 438 und weist auch die weiteren Darlegungen M.'s zurück. An die 708 von Caesar vorgenommene Kalenderreform, sowie die von Augustns vollzogene Korrektion derselben knüpfen sich 2 Fragen: 1) ln welchen Jahren sollte nach Caesars Ansicht geschaltet werden, und in welchen bei

















=

=

— —





404, 47S 512. 445) Fr*. Olck, D. KalendenUten in Cato* Schrift de azricaltuni; NJbbPh. 60. JahrgR., 141, 8 u. 9 8. 677-95. 47) W. Soltan, D. röm. Schaltjahre «!it 190 T. Chr.; NJbbPh. 60 Jahrgg., 141, 10, S. 689—95. ‘4-. E- chronolog 48) ,

in d.







X

Notii lu Matzat* Kritik »einer *röm. Chronologie' Qebnrtatag d. Anguitiia: NJbbPh. 60. Jahrgg., 141, BPWS. 16, 8. 517/20, 17, 8. 649—52, id., D. Dauer d. Kon»ulat*jahre 51) H. Matzat, £. neue Gleichung f. d. Sonnenfinsternis d. Bnnins

223/4. 50) 18, 8. 582/4. Festschrift d. K. Oymn. gewidmet, 8. 1/6. 8.



WSKPh. 14, 8. 390. (E. kune OQA. 1889, 24/5). — 49) f d., D.

Irrtum:

:

Leipzig, J. B. Hirschfeld.

4*.

][L.

Holzapfel;

Google

^ 9.

RSmer.

Httter.

1,135

Jthren

ist wirklich geschaltet worden? 2) In welchem Jahre nahm der von Aagnstns eingefohrtc Schaltcyklns, anf dem unsere julianischen Datierongen beruhen, seinen Anfang? Holzapfel**), der seine Ansicht hierüber ausfllbrlich in seiner römischen Chronologie 1886, S. 327 f. entwickelt und be-

hatte, wendet sich in dem vorliegenden Aufsätze gegen Matzats, neuerdings im Hermes 1888, 8. 48 69 eingehend begründete, abweichende Ansicht Dies gibt ihm Gelegenheit, die ganze Matzatsche Hypothese nachznprüfen und schwache Punkte einer besonderen Kritik zu unterziehen. Hoekstra**) geht von einer Besprechung der römischen Chronologe von

gründet





W. Soltan

aus und gibt eine kritische Beurteilung der chronologischen Fragen, die in den letzten Jahrzehnten hauptsächlich von deutschen Gelehrten behandelt worden sind; er entwickelt die Theorie des Matzatschen Wandeljahres.

über

behandelt ihre verschiedenen Widerlegungen, insbesondere die Ansichten bekannte Gleichung V 664 11. Juli 190 v. Chr. 14. März

=

die

(Sonnenfinsternis des Ennius, Cic. de republ.

I,

Diktatorenjahre und die solitudo magistratuum

16, u.

s.

25), w.

bespricht die sog.

Ethiwgraphie f Saye und

politincJu- Geschichte. Geschichte italischer Provinzen.^*) Bozza**) behandelt im ersten Bande die Geschichte und die Chronologie, im zweiten die Topographie Lukaniens; das

Werk

ist

mit grofsem Fleifs gearbeitet, steht aber nicht auf der

Höhe der Wissenschaft.**"**) Älteste Zeit bis zu den punischen Kriegen. Über das russisch geschriebene Buch von Knlako wski**) (vgl. JBG. 1889, I, 140**) Hegt ein Bericht von Haupt vor, dem ich entnehme, dafs der Vf. überall mit besonnener Prüfung zu den seit Niebnhr aufgestellten Fragen über die römische Drgeschichte Stellung nimmt, so im ersten Kapitel die litterarische ÜherBeferung über die Königszeit und die Frage des römischen Syuoikismos, im weiten die Entstehung und Geschichte der frühesten Siedelungen der Latiner aaf dem Palatin, im dritten die angeblich sabinische Einwanderung in Rum, im vierten die Beziehungen Roms zu den Etruskern, bezw. deren längere Zeit dauernde Zwingherrschaft Ober das latinische Rom behandelt. Garofalos**) Abhandlung bezieht sich auf die Schlacht, die unter dem Konsulate des T. Sicinins (267 d. St.) gegen die Volsker geschlagen wurde; er prüft die Berichte des Festos, des Valerius Maximus und des Caseins Dio über seinen Gegenstand und bietet zum Schlufs mittelst einer ausführlichen Untersuchung za Festos eine Ergänzung des berühmten Fragments. Das einleuchtende Resultat der sorgfältigen Abhandlung von Hülsen und Lindner**) ist





KPliB.. S,

(1891), 8. *6/8; L.

Hol»»pfol: BPWS.

14,

Boisapfel, D. Antsnge

(1891), 8. 4S6/9.]|





52)

88. d. julianiMhon Kalenden: Phüol. 49, (NF. 3), 1, 8. 66 53) P. Hoekstra, Problemen ait de RomeinKbe Chronologie: Coaianctia riribua 4, 8. 136— 95. Amsterdam, Ipenbnnr n. ran Seldam. 18 8.

L.

— 9,

X

0. 8ant am aria-Sealaricci, Del sacro nome d'ltalia e della pili pro54) babUe opinione soll' origine degli anticbi popoli italiani. Bologna, Gamberini. 1889. 4°. 10C9 Seiten. 55) A. Bosss, La Lucania. Studi etorici archeologici. Kionero, Brcolani. 1. 390 S. 1. 7. U. 369 A 1. 7. |[A. Holm; BPWS. 49, (1890), S. 1349 Uber den I. Bd.]| O- Onardia, Uemorie storicbe inlla Locania e aulla Magna Orecia. 56) Taraato, tipogiafia Parodi. 16°. Kampanien. 6e76 Seiten. J- Belock, 57) ackiebte und Topographie den antiken Neapel und seiner Umgebnng. 13 Kart. n. 9. Aofl. YIU, Pliae. (Erginxgn. sur 1. Anag. 8. 433 479 allein M. 1.90.) Breaiau, Morgenstern. 479 8. M. 10,00. 58) } Kulakovaki, K woproan o natichalje Bima. (D. Anfinga Koma.) 1888. Kiew, Unir. Druckerei. 166 3. {[Hermann Haapt; BPWS. 4, (1891), A 197/8.]] 59) Pr. F. Oarafalo, Sai novera tribnni rombuati (Studio di Storia Romana). Cataaia, Ftaaceeco Martinas. 43 8. 60) Cb. HQleen a. P. Lindner, D. Alliaachlacht.





X





X







iZGd by

§9.

1,136

folgendes: Die Schlacht kann, den

Römer.

Hüter.

Haaptmomenten der Tradition entsprechend,

nur anf dem rechten Tihernfer, gegenOher der AlliamOndang stattgefanden haben ; der diodorische Bericht ist ssmhlicb, der livianische poetisch aasgemalt.

Die punischen Kriege und die Unterwerfung der Mittelmeerländer, Hierher gehören die Abhandlungen von Wölfflin, Gatti,



unter der Rubrik ‘Quellen’ Nr. 10 12, 20 23, 26 besprochen worden sind; sie beschäftigen sich alle mehr oder weniger auch mit der Geschichte der betreff. 21eit. Die Revolutionszeit. Gensicke®*) leitet seine Abhandlung mit einer sich in Superlativen bewegenden Darstellung des Sittenverfalls der Römer im 2. Jb. V. Chr. ein. ‘Wüster Sinnenrausch war die Losung des Tages’. Was er über das harte Loos der Sklaven sagt, mag im allgemeinen richtig sein. Dann folgt eine Schilderung des zweiten Sklavenaufstandes in Sizilien vom Jahre 103 v. Chr. im engsten Anschlufs an die Darstellung, die uns durch Phot. Cod. CCXLIV in einem Bruchstück dos 36. Buches der Bibliothek Sodann folgen Diodors erhalten ist; Poseidonios ist des letzteren Quelle. einige Bemerkungen über andere Beiträge zur Geschichte dieses Krieges; zum Seblufs einige allgemeine Betrachtungen über die Sklaverei etc. Einen wertvollen Beitrag zur Wissenschaft vermag ich in dieser ‘wissenschaftlichen Bei-

Thiaaconrt, Meitzer, welche



lage’ nicht zu erblicken.

Die anziehende Gestalt des Mithradales hat in Rein ach®*) einen ihrer würdigen Biographen gefunden. Aus dem reichen Inhalte dieser nach grofsen Gesichtspunkten angelegten und mit hervorragender Gelehrsamkeit ausgefübrten Monographie seien das 3. Buch, welches den Krieg gegen Rom bis zum Frieden von Dardanns behandelt, und das 4., welche.s die innere Einrichtung seines Reiches und seiner Herrschaft in der präzisen Einteilung: les gouvernds, le gouvernement, les gouvernants enthält, besonders hervorgehoben. Ein Appendix behandelt die Quelle und zwar die Autoren, die Inschriften and die Medaillen. Was die Verwertung der Münzen und Inschriften anlangt, so ist hierin der Vf. auf seinem eigentlichen Gebiete und unübertroffen. Auch die französische Kritik hat dagegen dem Vf den Vorwurf nicht erspart, er behandele den rex post Alexandrum maximus zu sehr als Heros, in welchem er mit einiger Übertrcibuug den bewufsteu Vertreter des Hellenismus und des Persertums im Kampfe gegen Rom erblicke. Demgegenüber möchte ich betonen, dafs der allerdings für die Energie und urwüchsige Kraft seines Helden begeisterte Vf schliefslicb doch in seinen Urteilen über die eigentliche Gröfse und Bedeutung des ,M. Uber die unübertreffliche Charakteristik, die

Mommsen qu’un

gegeben, im wesentlichen nicht hinausgeht. ‘M. est plus et mieux simple sultan, mais c’est pourtant le sultan qui fait le fond de son

z. B. S. 280 sehr richtig; ebenso betont er S. 299, dafs M. trotz seiner hervorragenden Eigenschaften nicht unter die wirklich grofsen Männer der Geschichte gerechnet werden könne. Das Werk ist das beste,

caractere’ sagt er

was wir

bis

jetzt

K. topogr. Studie.

über diesen

Mit

c.

Kute

d.

Mann und

seine Zeit

haben; die Darstellung

Tibertlml» iw. d. V. n. XII. Millienatciii

r.

Koni.

Korn,



gr. 33 8. M. 2,40. |(8. Keinuch; HCr. 20, (1891), i 382/3.]| 61) H. Geniieke, Zweiter Sklarenkrieg uuf Sitilien. E. Beitrag >. Sittengeach. Roma ia Zeit d. beginnenden Verfalle. Prgr. Bemburg, A. Meyer. 4“. 19 8. 62) Th. Reinach, Biblioth^que d’arch4ol., d’art et d’hiat ancienne. Mithridate Eupator, roi de Font. Ourrago illttitrd de 4 hdliogr., 3 zincograv. et 3 cartea; Paria, Pirrain-Üidot et Cie. gr. 8“. 494 8. fr. 10. |[Ac.: N. 984, S. 256; E. Babelon: RNumiam. 1890, 8, 8. 408—12; R. Cagnat: RCr. 9, (1891). 8. 167—71; A. H. CLBl. 17, (1891), 8. 573/4; Gaaton

I.ö»cher a. Co.

8".



d.

.

Digitized by

Googlc

Rfimer.

f 9.

1437

Utit J. ß. Bnry, A Uialcry of the later Roman empire from Arcadius to iieae. (395 A. D. to 800 A. D.) D»doe (and NeW'York), Macmillan and Co. 1889. gr. 8^ toI. 1, 482 8., rol. 2, 579 8. |[A. 0.: JHSt. 11, 2, S. 255/6; NPhRs. 9, (1891), S. 140/1; R. Cagnat: RCr. 52, (1890), & 500/ 1 Ath. K. 3250, 8. 174/5; Ph. Hodgkin: CIR. 4, 3 , S. 124/6; Saturday R. Büfli







;

M. 1785, 8. 57/8; C.

Oman;

Ac. N. 928, 8. 109/10.]!

85) Ephemeris epigr., edita cura Th. Mommseni, J. B. Roasii, 0. Hirachfeldi. Berlin, G. Reimer. M. 5,00. — 86) Inscriptione* graecae Siciliao 8, 8. S73— 428. Edid. €4 Italiae, additia graoeis Galliae, llispaniac, Bhtanniao, Oermaniae inseriptiontbus. Ge«. Kaibel; OalUae inscript. od. Alb. Lebigue. Berlin, G. Reimer, fol. 36 a. 778 3. LCßl. M. 90,00 |[K. B.: 11, (1891), 8. 3IS/5.]| 87) Fr. Bulic, Incriptiones quae in Frgr. Spalato. 1888 u. 89. gr. 8*. c. r. museo archeologico Salonitano Spalati aaservantur. 86 «. 69 8. |[W. Kubitachek; ZÖG. 41, 5, S. S76/8.]| 88) id., Indice« inacripaaservantur et quae in Protioaaai qoae io e. r. Moaeo archeologico Salonitano Spalati 7,





Digitized by

Google

— ^9.

1,140

Rutner.

Hütdr.

gesamte inscbriftliche Material des Maseums von Spalato geordnet vor. Die Ergebnisse einer Revision dieser Inscbriftsammlnng (1366 Nm. bis Herbst 1887) bringt Hala.**) Bulic®®) veröffentlicht fortlaufend in dem Bull. Arcb. St Oalmat. manuigfacbe. meistens kleinere Pablikationen von inscbriftlicben and anderen Fanden, z. T. als Bericht Uber Nenerwerbnngen des Spalatiuer Mnseams, die unsere Kenntnis von den Zuständen Dalmatiens unter römischer Herrschaft, sowie von den Thatsacben und Einrichtnngen der Kaiserzeit überhaapt wesentlich fördern. Petriöevid**) bietet viele interessante Inschriften aus der Kaiserzcit. Die von Rad et®*) veröffentlichten Inschriften enthalten viele beachtenswerte Bezüge aaf die römische Herrschaft in der Stadt Nysa. Die an zweiter Stelle besprochene Inschrift bezieht sich anf die Bestätigung der Vorrechte der Stadt aus dem Jahre 22; die Rechte sind aavida, ixtaia u. aie^ia. vgl. CIG. 2943 u. Tacit., ann. III, 60 ff. Die dritte geht anf P. Licinins Crassns Jnnianas, bekannt aus dem BUrgeikrieg zwischen Pompeins and Caesar, als den Patron der Stadt; die 8. auf Constantinus d. Or. und seine Söhne; die 10. auf den Kaiser Jovianns und beweist gegen Eckhel, doetr. nummor. VIII, S. 147, dafs Claudius einer seiner



— —

Vornamen war.

Untersuchungen. 1889

§ 9

Fleifs

und

I,

Cuntz**) gibt eine Fortsetzung seiner im JBG. 148**) besprochenen Forschungen; die Arbeit beweist grofsen wohl annehmbare Ergebnisse. Näheres anznfuhren gebürt

bietet

nicht hierher.

Über Tacitus liegt eine Untersuchung allgemeineren Inhalts vor in dem Werke von Hochart;®*) seine mit geringer Kenntnis der neueren Litteratur über Tacitus geschriebene .Arbeit will glaubhaft machen, dafs die Annalen und die Historien eine Fälschung von Poggio Bracciolini seien; diese in ihrer Unbegründetheit und ihrer Kühnheit gleich erstaunliche Hypothese bat allgemeinen Widerspruch hervorgernfen; die Rezensenten beschäftigen sich grofsenteils mit ihrer eingehenden Widerlegung. Auch Tannery®*) weist nach, dafs Hocharts Folgerungen nichts weniger als zwingend seien, speziell geht er anf die Widersprüche hei Tacitus und Frontinus, de aquis ein. Die Untersuchungen Mackes**) sind sehr verdienstvoll; in dem 3. Teile führt er die Betrachtung der von Tacitus mit 2 Namen bezeichneten römischen Männer und Frauen zu Ende. Hirsch feld®’) zeigt, wie selbst Tacitus





^raraatit proxime elapsoniiu 1885/6, 1886/7, 1887/8 editae »unt. Spalato. 1889. Prf^r. 78 S. |[G. Horgel: WSKPh. 24, (1890). S. 660-] E. Hula, Kpigrai;r. 8®. phiache« aas Spalato: UAStDalmat. 13, S. 94 104. 90) Fr. Halit*, lacrixioDO Inodit«: ib. 1, 8. 6—12; 2. S. 17-19; 6. Ö. 65—67; 6, 8. 81/2; 7, S. 97/9; 9, 129—80; 10, (Die letalen Hefte habe ich noch nicht geaehen]. B. 145—50. 91) V. PetriCevic, Dakljanik4 »tarine. (Doclea) ib. 7, S. 99— 105; 8, 118/9. 9*2) Q. Radet, Inacriptions de la rögion du Mönandre. 1. Nyaa: BCHell. Hft. 3 a. 4, S. 224- -39. 93) 0. Canta, Agrippa u. Aogoata» als QueHeDschriflateller d. Flisioa in d. goograph Büchern d. naU hiat Leipsig. Tcobner. M. 2,00. Jhb. f. kiasB. Philo). 1889: Sappl. 17, S. 475—576. 2 Kart |[E. Bchroeder: \VSK.Ph. 25, (1891), S. 683/6.]| 94) P- Hochart, Do Pauthenticile dea annales et dos hiBtoirea de Tacite. Oavr. accompagn^ de« photogr., de dn) P. Tannery, Iä qaeation de Tacite, lettre h M. Hochart (= SPAcBordeanx.) (Ann. de 1. fac. dea lettrea de B.) 1890, 1/3, S. 147/59. 90) Reinh. Macke, D. röm. Kigennaraen bei Tacitua. K. apracbliehe Unteraoebg. 3 Prgr. v. Haderaleben. fladertleben , W, L. SchüUo'a Buchdr. 1886 4®. 1889. 97)' 0. üirachfeld, Z. annaliatiachen Anlage d. Taciteiachen Qeachiehta-



:























Digitized by

Google

^9.

sogar in seinen gänzlich in

Annalen

brechen,

Hüter.

Körner.

wagte,

es nicht

mit

dem

dafs er aber in

1,141 der annalistiscben Schablone

letzten Teile seine.s

Gegen

Werkes

die

der sich in erhebt der Vf. schwerwiegende Bedenken. Dabei verbreitet er sich in anziehender Weise über zu der das Verhältnis des Tiberins zu Seianus und Uber sein Verhalten Familie des Germanicus, bezw. zu seinem Enkel Gaius.**) Sebmidtmayer’*) begründet durch eine eingehende Vergleichung die Ansicht, dafs listige

Fessel

vielfach

gelockert

bat.

den Annalen 2,84 findenden Nachricht zu

die Zugehörigkeit

dem Jahre 19



Rede, die Tacitus in den Annalen 11,24 dem Claudius in den Mund legt, sowohl in der Anordnung der Gedanken als in der Sprache und in wesentlieben Punkten auch dem Inhalte nach von der ächten Rede verschieden' s«, die bekanntlich auf einer Erztafel in Lyon dem ursprünglichen Wortlaute naeb uns überliefert ist. Den Grund fUr die eigenartige Form der Taciteischen Rede sucht er in der bewufsten Absicht des Geschichtschreibers, seine durch seinen Jugendunterricht gewonnene, im Stil des dialogus de oratoribus und des Agrippa zu Tag tretende Fertigkeit im oratorischen Ausdruck auch gelegentlich noch in seinen späteren Werken an den Tag zu legen. Zugleich bot dies« freiere Gestaltung dem sine ira et Studio schreibenden Historiker die erwünschte Gelegenheit, einmal, dem Charakter des Kaisers gerecht zu werden, dann, die römischen Leser über den Nutzen des kaiserlichen Vorschlags politisch zu belehren. Aus dieser Untersuchung ergibt sich aber der Schlafs, dafs ancb die übrigen Reden des Tacitus veränderte Kopien der wirklich gehaltenen sind. Zwingend in jeder Hinsicht erscheint er mir nicht, Tgl die Dissertation von Anacker, JBG 1889 § 9 I, 148*‘) Seneca. Dirichlets*®*) Standpunkt gegenüber der litterarischen Cberiieferung des Tacitus, Suetonius und Cassins Dio bezüglich des ersten christUeben Jh.’s ist im allgemeinen konservativ zu nennen. Er tritt in bewofsten Gegensatz zu Momrosen und Schiller, indem er die zerstreuten Nachrichten Seoecas über die 3 ersten Kaiser zusammenstellt und ans ihnen zu erweisen sacht, dafs die Urteile, die S. über den Charakter und die Persönlichkeit dieser Kaiser äufsert, und die Thatsachen, die er zu ihrer Veranschaulichung mitteilt, trotzdem bei ihm von prinzipieller Opposition gegen die Monarchie keine Rede sein könne, durchaus die Anschauung bestätigten, welche wir uns aus den historischen Darstellungen der 3 genannten Geschichtsschreiber Ober dieselben bilden. Der unläugbare Wert dieser Arbeit liegt in der genannten Zusammenstellung, in der der Vf. geschickt und im ganzen mafsvoll das reiche Material des Seneca gesammelt bietet. Die Art und Weise jedoch, wie er es verwertet und die Folgerungen, die er daraus gezogen hat, dürften auf heftigen Widerspruch stofsen. Mommsens Ausspruch: ‘Wer an die sog. Quellen dieser Epoche, auch an die besseren gebt, bemeistert schwer den Unwillen über das Sagen dessen, was verschwiegen zu werden verdiente, und das Verschweigen dessen, was notwendig war zu sagen,’ und Schillers Satz: ‘Die Geschichtsschreibung war in den Händen der Aristokratie, welche in der Mehrzahl einen antimonarchischen Zug besafs’ scheinen mir durch die Darlegungen des Vf nicht widerlegt.

*die

.





X

Hern» Z5, 3, S. 36S 73. Peroutk«, Ober Tweitus’ Schiidening 98) Tiberin»’ Charwiter: Li»ty ttlologickc, 16, 1, S. 4 17 u. 8 , 8. 96 103. (CaechiMh). P- R Sehmidttuayeri D. d. Kaiser» Claudia» über d. ius honoram d. Gallier Tacita« ann. Xi, 24 u. d. wirklich ^haltene Kode: ZÖG. 41, tO. S. 869 87. IDO) 6 Diriehlet, li Philosoph Senei^« als Quelle f. d. Bearteilg- d. ersten röm. Kaiser.

««tIm: r.

99) bei











Digitized by

Googic

§9.

1,142

Römer.

H

fiter.

Wilde*®*) (vgl. JBü. 1889 § 9 1, 148**)) will jeden Zweifel an der Echtheit der ans erhaltenen Briefe des Plinius, speziell des 10. Bnchs mit den 2 berühmten Briefen über die Christen, dnrch eine eingehende Untersuchung beseitigen. Plew*®*) behandelt die Qncllengeschichte von Hadrians Reisen; er gebt von einer Untersuchung der vita Hadriani des Spartianus ans; im Gegensatz zu Dürr stellt er den Marius Maximus als die Uanptqnelle des Sp. hin, der seinerseits in der ersten Hälfte der vita bis zum Ende der Reisen die Autobiographie des Kaisers durchaus zu seiner llanptquelle gemacht habe. Diese Autobiographie behandelt der Vf. im ersten Kapitel; ihre Abfassung setzt er in das Jahr 135, weist die Annahme zurück, dafs Phlegon von Tralleis an Im Anhang der Herausgabe beteiligt gewesen sei, und schildert ihre Tendenz. stellt er im Anschlufs hieran das monum. Ancyr. als das Muster für derartige .Autobiographien hin. Der 3- Abschnitt bringt eine vergleichende Betrachtung Dios, welche die bisherigen Resultate auf noch mehr gesicherte Grundlage stellen

Im

soll.

4.

Abschnitt bespricht er die Militärorganisation, in welcher er eine

durchgreifende Änderung nicht zu erblicken vermag; sie sei keine Einführung neuer Einrichtungen, aber wohl die Erneuerung alter bewährter Einrichtungen mit zeitgemäfseu Änderungen, wie sie schon August und Trajan vor ihm vomabmen, und der systematische Abschlnfs der ganzen Heeresvöllig

verbesserung.



Blanchet*®*) bezieht

die Victoria auf dem olympischen Spielen.

Auf Mommsen

Zweigespann,

gestützt

die Darstellung auf einem Medaillon,

auf

Teilnahme Hadrians an

die

kommt Rubensohn*®*) im Laufe

den

seiner Aus-

führungen zu dem Ergebnisse, dafs nur der Lider generationis, der nach dem Tode des Alexander Severus, aber noch vor Oktober desselben Jahres 235 entstanden ist, das Kaiserverzeichnis der Xqoutuöv des Hippolytus

von Portus ans bewahrt

bat,

und verteidigt

es

gegen das entgegenstchende

Urteil Seecks.

Die durch Dessaus Untersuchungen (vgl. JBG. 1889 1, 149**) lebhaft angeregten Fragen betreffe der Entstehnngszeit und des Autors der historia Augusta haben einige Schriften hervorgenifen. Habel*®*) weist zwei Fälschungen nach, die sich einer der sog. scriptores bist .Äug. Aelius Spartianus hat zu Schulden kommen lassen, um dadurch eine Unterstützung zu der neuen Hypothese Dessaus zu liefern; dadurch sucht der Vf. die 4 Biographien des Commodus, des Pertinax, des Didias Julianns und des Caracalla als das Werk eines einzigen Litterateii zu erweisen. Ferner hat Mommsen*®*) das Wort ergriffen. ‘Dafs in diesen Biographien sowohl den Schriftstellern der zweiten Hälfte des 4. Jh.’s entnommene Abschnitte begegnen. wie auch Beziehungen auf die Verhältnisse dieser Epoche’, hält er



4°. PTgr. Künigabtri; , Hartung. SZ 8. - lUl) C. 6. Jgn. Wilde, He Pliaii Caecilü Secandi et impontoria Traiani epiatolia mutuia diaputatio. Hiaa. Leyden. J. W. t. Leuwea. 1889. 1*3 8. i[A. Poncelet: KQH. *5 Ihrgg. NS. t. 4, (1890), 8. S17/8.)l 102) JPlew, (tuollenunteraucliungen a. Geachichto d. Kaiaera Hadrian nebat e. Anhänge Ober d. Honnmontam Ancyranum und die kaiaerlichen Autobiographien. Stiaaaburg, K. J. Trübner. 122 8. M. 6,00. |IK. 1. Nenmann: HZ. NF. 29, 1; Hermann Peter: BPW8. *7. 103) (1890), 8. 854/6; E. Cagnat: JBCr. 8, (1890), 8. 41/3; EHR. 1890 Oktbr.|l RNumiam. 1890, 3, 8 t. j. A. Blanchet, HMaillon de bronie de l’empereui Hadrien. 3. aer., 8. 385/7. 104) M. Rubenaohn, Zn d. Chronologie d. Kaiaem Serema Alexander n. ihrer littorariachen Überliefemng; Hermea 25, 3, 8. 340 -51. 105) P. Babel, Z. d. acriptorea hiatoriae Augnatae: WSKPh. 15, 8. 418- 21. 106) Th. Hommaen, H. acrip-











Digitized by

Googl

}9.

für

HSter.

RÄmor.

1,143

das za billigende Ergebnis der geistvollen Arbeit Dessaus; die ‘verwegene*

Yennatang, ‘wonach unter allen diesen Namen ein und derselbe Schriftsteller der theodosiseben Zeit sich verbergen soll’, lehnt er ab and hält an der Mehrheit der Vf. fest, ebensowie an der Behauptung, die Sammlung sei im wesentlichen in der diokletianisch-konstantiniscbcn Epoche entstanden. Man siebt, Mommsen steht durchaus im Gegensatz zu Dessau. Des Weiteren versucht der Vf. die Sammlung in ihre Bestandteile zu zerlegen und weist dabei einem ‘Samtredakteur’ eine eigentümliche Stellung an. Seeck*®*) begrüfst das befreiende Wort Dessaus mit Freuden. Dafs Mommsen sich an die Spitze von Dessaus Gegnern gestellt bat, glaubt er daraus erklären zu können, dafs M., von dem Studium dieses umfangreichsten Denkmals jener tpoche ansgegangen, von dem Charakter der diokletianisch-konstantiniscben Zeit si(^i ein Bild geschaffen hätte, das ihn natürlich hinderte, die Biographien



plötzlich

in

eine unbekannte Spätzeit zu

Kziserbiograpbien wie

früher

dosius d. Gr. geschrieben sein

datieren

kann,

verweisen;

und Manches,

dann lieber die was nicht vor Theo-

er will

welche

als Einschiebsel erklären,

in eine

Sammlung interpoliert seien. Der erste Teil der Untersnehung gilt Widerlegung der Mommsenseben Hypothese; der Vf. glaubt beweisen zu können, dafs man bei der Bestimmung der Zeit, in welcher der Biograph wirklich gelebt hat, die ganze Sammlung als homogene Masse behandeln därfe. Das ,5. Jb. als Entstehungszeit zu bestimmen, dafür gibt es nach dem Knnessen des Vf. auch sachliche Gründe, die er im letzten Teile des Aufsatzes BufspUrt. Auch Klebst®*) wendet sich gegen die Mommsensche Annahme bezüglich eines Diaskenasten ; er glaubt Oberhaupt die Annahme

ältere

der



TOS späteren Einlagen

historischer Nachrichten

als

unhaltbar

können, so namentlich die Schlüsse, die vornehmlich Dessau,

Mommsen ans dem evtntum’,

wo

in der

vita Probi c. 24,

die Einlage handgreiflich

Nach Kochs*®*) Ansicht

sei,

1

—3

z.

erweisen zu T. auch noch

eingelegten ‘vaticinium post

ziehen wollten.

sollen die gemeinschaftliche Quelle des

Ammi-

a»m

nnd des Libanius die gänzlich verloren gegangenen Kommentare des Jaliao sein über seine Tbaten in Gallien, die keine gegen Konstantin gerichtete Tendenz hatten, sondern nnr der Absicht des Kaisers dienten, nt gloriam snam angeret. Kinch**®) fühlt sich veranlafst, in einer historischaotiquariseben Erlänterung der Reliefs zu behaupten, dafs das Denkmal za



Ehren

des Diocletianus, des Galerius, der in Thessalonike nach seinen Siegen in Armenien und Persien, also zwischen 297 Chr. errichtet worden sei; in den Reliefbildcm erblickt er eine unserer Kenntnis über diese Kriege, über die wir nur spärliche litterarisebe Kenntnisse haben. Soviel ersehe ich ans der Besprechung im LCBl.; ich selbst habe die Schrift nicht erhalten. Gimalane***) bietet uns bei den vielen deutschen Spezialnntersnchnngen über des Mitregenten

residierte,

nnd 311

n.

willkommene Ergänzung







bütorise AugutUe: Herme* 25« 2» S. 228 92. 107) 0. Seeck, Studien i. OeDiokJetinnB n. KnnsUntin*. S. D. EnUtehungfizeit d. Hiiitoria AugusU: JbbPh. 141, 609—40. 108) Elimar Klebe, D. Saminiung d. scriptore« hiatoriae AugusUe; XF. 45, 9, S. 436 64. 100) 0. C. G. Th. Koch, Do JuUano imponitore acriptorra, qai rof to Otdlia ab eo gesUa enarrarnnt, auctore diipatatio. Dini. Lefden. Arena> o ipod K. TOD der Zandc. gr. 8®. 64 8. |[E. Xloba: HZ. 1891, 66 S. 289/90.]| 110) K. F. Kinch, L*arc do triompho de S&Jonique, pabl. boob les aoBpice« de la Fond. Carls' b«*. 10 tabl. Paria, NiUaon. gr. 4“ fr. 16. |[0- R. LCBl. 6, (1890), 8. 177/9; Äc. 8

.



9, S.

Sbll.







K. 970, 8. 534.]!



:

111)

Giraasane, £tndc

sar le qaatri^Tne aiMo.

Aminien Mar-

Digitized by

Google

J 9.

1,144



Römer.

Uflter.

Das Amtniaiius Marcellinas (vgl. JBG. 1889 § 9 I, löS***)) nichts Neues. erste Kapitel behandelt das Leben, dos zweite das Werk und das dritte den Wert Marcellins als Schriftsteller.

Ku^nimmttlk.

Marsault***) behandelt

die magistratus monetarii.’**'*’*)

— Beifort***)

dem Werke von Cohen

in

4 Kapiteln monographisch

bringt weitere dankenswerte



Münzen der Kaiserzeit. Vedie**®) giebt eine vorläufige Anzeige über einen grofsen Fund von Münzen, 1457 Stück die unter Probns, etwa gegen 278 n. Chr. vergraben worden sind. sind bis jetzt gereinigt und geprüft.***-***) Gnecchi***) veröffentlicht fortlaufend eiue grofse Anzahl bisher unedierter Münzen der römischen Kaiserzeit aus seiner Sammlung in Mailand, ferner 185 in .\gypten gefundener Antuniniani, die einen aus der Münze von Alexandria, die anderen von Rom, die von Gallienus bis zu Maximianus Hercules reichen, ferner unedierte Medaillen aus seiner Sammlung und kleine Bronzen von Antouinus Pins bis Alexander Severus, ferner unedierte Münzen der Republik aus seiner Sammlung; dann spricht er über die corona des Angustus auf einigen aurei consulares; endlich giebt er einen Katalog über die Münzen aus seiner Sammlung von Angustus bis Olybrius 184 St. Ancona***) bespricht den Schatz des San Zeno in Verona, eine grofse Ami)hora voll silberner denarii von Nero bis Lucius Verus 2808 Stück, die 168 oder 170 während der Kriegsnnruhen in Italien vergraben zu sein scheinen. Puschi***) erstattet Bericht über die Ausgrabung eines römischen Hauses in Barcola, wo einige Münzen von Beiträge zu den in

fehlenden







Angustus



(425 55) gefunden wurden, dazu Die 3 Aufsätze von Vercontre **•-***) geben dankenswerte Deutungen über die Reversbilder verschiedener Münzen; der Vf. beherrscht als Kenner seinen Stoff und versteht es, Aufschlüsse für die Geschichte aus den Münzen zu gewinnen) dabei fallen auch interessante Streiflichter auf römische cognomina einzelner monetarii; so glaubt der Vf. das cognomen Turrinus, das dem Pnblius Clodins von Seneca zugeschoben wird, auch numismatisch erweisen zu können. Ferner bespricht er das gentilicium Aqnillins und das cognomen Caecianns. Im ersten Artikel redet er Uber eine Münze, auf der er einen Raben auf einem Felsen zu erblicken vermeint; diesen hält er für den ‘Rebus’ der Stadt Lugdunum (lug. kelt. corbis Placidins Valentinianns 111.

einige interessante Fabrikmarken.





cdlli&y

M

fie et non oenrre.

Tottioaee,

Ed. PriTtt-

1889.

433

S.

|Paui

All»rd: HQU.

25. Jhrgg., 97. linr. (1891)» S. 32«/7.)

112) A. MartauU, De« magUtraU mocetaire«. Tböae. Paria, Houaaeau 1888, gr. 8*. Th^ae, Pari«, Kouaaeau 99 8. 1. Hitier, L'exeoption non numeraUe pecuniae, 11H) 227 S. Pr. Önecchi, Appunti di numi»matica romana: RIK. TU (in 4 Fort114) aeUgn. Ko. 8 14 o. A. über die Kontremarken auf d. Münxen d. rdmiachen Republik q. d. Anfangs d. KaUerxeit) 115) Belfert, Recherche des raonnaiea im|>ähales non d5crites 198^ par fl. Cohen: ASFNA. 14 S. 70—90; 104 220. 21; 116) G. V4dio, D6couTerte d’un d4pot de tnonnaiea romainea a Errenx: RKuroisTn. 3. a^r., t 8, 8. 490/8. 117) L. Blancard, Monnaiea attribu^ aox foasoa inaricnne«. Atm figures. Maraeille, BarUtier. 16 Seiten. Froehner, Vari4t^ numiamaOquea (iMnicra de i|u. 118) GAasius et C. Serrilitta, plomb d’Antonin avec FI8CALEX, mojen bronze de Maximien etc; mojen br. d*^lagabate; niMaille d* HeracHua): ASFNA, 14. K flacher, Le 110) treaor de Ploorhan: ib. (emthÜlt Münzen v. Poatumaa, Aurelian u. Tetriooa). 120) Fr. Gnecchi, RIK. 1, 2, 8; 2,2. 121) A. Ancona, ib. 2. 122) A. Paachi, Kdificiu Kotnano seoperto noila rill a di Barcola Relaz. d, i^vi eaegaiti per cara del cirico Muaeo di AntichUk negli anni 1888 e 1889: An-heogr Trieat NS. 16, 1 8. 316—36 (tx>ntinaa). 123) A. Vercoutre, Kxpiicatioa de Taareu« frappe par P. Clodiua a roffigio de Marc Antoine:







X X













X

X

— —



X





RNamiam. 11 tr.

t.





11. I tr. t. 8, 3, «er., 8. 1 124) id., Un denier de Lucia« Caaaiu« Oaecianos; 8, 3 «er. 8. 246/7. 125) id., Le« type« de« monnaie« frapp4e« par Maniui Aqail-



.

.ooglc

Hüter.

Römer.

|9.

I.U5

dnn

oder dunum-rocher). Da es sieb laut der Legende om einen aarens des M. Antonias aus dem Jahre 43 v. Chr. bandelt, in demselben Mre L. Mnnatins Plancns auf Senatsbeschlufs die Kolonie Lngdannm gründete and M. Antonias Statthalter von Gallien wnrde, za dessen Gedächtnis die Stadt sich später Marci mnnicipinm nannte, so gewinnt die Verroatnng grofse Wahrscheinlichkeit. Marke**®) bringt gegen Lcpaolle nene Gründe dafür Ixaa,



die Mtlnzenserie SPQR Gallians and Claadias’ II. nicht zn Antiochia seien, sondern von Serdica stammen. Blaneard***) führt eine heftige Polemik gegen Lepaolle and Mommsen (Uber das Edikt Diokletians, Hermes 1890) und die neaen, von Seeck 1890 in der Z. Nnmism. vorgebrachten Ansichten. Seeck***) macht die stets wechselnden Versache «ifarend des 4. Jh., ein wohlgeordnetes Münzwesen herznstellen. zam Gegenstaode einer Abhandlung, die auf Mommsens grundlegendes Werk gestützt gegen dasselbe in der Hanptanffassang des Geldwesens polemisiert Mommsen Idlt das Münzwesen dieses Jh. für ein einheitliches und in der Hauptsache stabiles, während Seeck nnaafhörlicbes Schwanken grade als das Charakteriitiscbe darin erblickt; die neuen seitdem bekannt gewordenen Thatsachen, die er im Zusammonbang verarbeiten will, hält er für geeignet, unsere Ansebannngen auf diesem Gebiet z. T. wesentlich zu verändern. Abschliefsende Untersuebungen, das gesteht er selbst zu, können erst erfolgen, wenn die L'taissionen aller Münzstätten in gleicher Weise chronologisch geordnet sind, wie dies Salis für London und Hettner für Trier unternommen haben. Der Aufsatz zerfällt in 4 Einzeluntersncbnngen über das Gold, das Silber und die Kopferrechnung; ein 5. und letzter Abschnitt enthält eine zusammenhängende Cbersicht über die Geschichte der MUnzpolitik im 4. und 5. Jh. Er schliefst mit den Worten; ‘Die Doppelwährung, oder richtiger die dreifache, hatte sieb trotz aller Bestrebungen, sie einheitlich zu MUnzsystemen zu gestalten, in ihre Bestandteile aufgelöst und war wirklich eine dreifache Währung Gold, Silber und Kupfer'. PolitUtche fwesrhirhte. Die Zeit der Julier, Klaudier, Flavier und Antonine {30 180 n. C'Är.)***) Dumdril***) sieht in dem Prinzipat eine aufserordentliche Dyarchie; dem Volke wurde soviel Freiheit gelassen, um es gegen den Senat zu benutzen, und trotz der Stärkung der Senatsmacht wurde dieser wieder durch Einrichtung des Staatsrats beschränkt.***) Die Bearbeitung der dalmatinischen Inschriften für den Snpplementband des CIL führte Hirschfeld***) zu einer erneuten Prüfung der Überlieferung Ober den panuoniscb-dalmatischen Krieg, deren Resultate in diesem Aufsätze niedergelegt sind; was wir nach Dio. Velleius und den Inschriften über dieses gravissimum omnium extemomm bellomm post Pnnica wissen können, findet man hier znsammeiigestellt und auf Grund topographischer Vermutungen

Tor,

dafs



geschlagen











ti» et per Publini Clodia« k l’eitigie 4u noleil; ib. 111 tr. t. 8, 3 a^r. 8. 377 84; vgl anch Met Jui 8. 206. 126 ) A. Merke, Serdice o Antiochier: KIN. 2, 4. 127 ) Blencerd, Kote eor le monneie ronieine eo 3* ei^de eprSa J. Chr.: RNuniiani. II. tr. t. 8,3 a4r. S. 348 62. 128 ) O. Seeck, D. Münspolitik Diocictiena n. aeiner Nechfolger: ZNamiam.







(18»0X

17,

1^) uitiBiB

— XX

1 , 8.

130) A. la

and ab.

I. 1.

Uiae.

doxerint

— de



36—89 a. 2 8. 113—66. 0. Kae einer, I)e eerie quae Leipzig ,

H.



Haydon, A 132)

0

hiatory

et

ab

imperio

Ceeeeria

94 8. M. 2,00- (Bia fondation de l’einpire romain

Fock.

PomAril. Angnate et la ät de lettre# de B.) 1890,

1— 8|.

the

Hirachfeld, Zar

8.

reign

1-87.

of Angnataa.

Oeavhichte

lahreabartchte der Oeaohiefatawiaaenaohaft.



isve.

I.

dea

131)

Octarieni

nicht

jetzt

conatitato erhalten).

SPAc. Bordeani (Ann.

X

Lndon,

*

Clive.

H-

Alloroft 12°.

64

8.

pannoniach-dalraatiachen Kriegea:

10

Digitized by

Googlc

— §9.

1,146

H&ter.

Römer.

Gegen die Ansetzung der Kinnahme von Andetrinm and der damit zusammenfallenden Beendigung des Krieges auf den 3. Angust macht er wesentliche Bedenken geltend. Von der Frage, ob Tiberius den Germaiiicus gefttrchtet bat oder nicht, hängt nach der Ansicht Ferbers’**) in gewissem Sinne die weitere ab, ob thatsächlicb der Tod des Germanicus die Grenzscheide bildet, wie Cassius Dio und Suetonius berichten, zwischen dem guten und dem schlechten Tiberius den Tacitns hält er im Widersprach scbarfsiiiuig

verwertet.



;

den meisten neueren Forschern für einen Geschichtsschreiber, dem man zum Ruhme anrecbnen mUsse. Jene Frage beantwortet er mit ja; auch sei die Furcht nicht grundlos gewesen; denn wenn anch Germanicus selbst aus sich heraus nicht nach der Herrschaft gestrebt habe, so hätten doch seine Freunde und vor allem seine ehrgeizige Gattin beständig in dem Sinne auf ihn zu wirken gesucht, dafs er sich des Thrones bemächtige, und als ihre Hoffnungen durch seinen Tod gescheitert, seien eben dieselben es auch gewesen, die dos Gerücht von seinem Giftmord verbreitet, das dann beim Volke grofsen Anklang fand, da es mit Germanicus sympathisierte und das schlechte Verhältnis zwischen Tiberius und Germanicus kannte. Im engen Anschlufs an Tacitus erzählt Pakosta*^^) die einzelnen Prozesse ohne Berücksichtigung der neueren Litberatur nnd ohne Prüfung der weiteren Quellen und ohne genauer darauf einzugehen, wie die lex maiestatis sich unter Tiberius entwickelte und gehandhabt wurde. Dies Urteil über die Schrift entnehme ich einem kurzen Berichte, der in der zu

seine Unparteilichkeit





steht. Das Programm von Schmidt**®) enthält Wiederholungen schon längst Bekannten. Pick**«) beschreibt n. a. mit Hülfe von Abbildungen etliche bisher noch nirgends genauer besprochenen Münzen des Nero ans Patrae und Korinth, die mit Eckhel auf die neronische Befreiung Griechenlands zu beziehen sind, nnd woraus sich mit Hülfe des neueutdeckten, von Holleaux 1889 veröffentlichten Befreinngsdekrets (vgl. JBG. § 9 1, 146*«) chronologische Bestimmungen über Neros Aufenthalt in Griechenland gewinnen lassen. Cantarelli***) giebt eine Interpretation des ganzen Gesetzes nach staatsrechtlichen und geschichtlich -antiquarischen Gasichtspunkten; es wurde bekanntlich von Cola di Rienzi in einer Rede vor dem Volk politisch verwertet. Der Vf. erblickt darin eine Art Verfassuugsurkunde des römischen Gsell***) Kaiserreichs, die keineswegs nur für Vespasian Geltung hatte.***) will in der Inschrift CIL. t. 9 n. 5533 eine andere Ergänzung, als sie Borghesi

ZÖG. 1890



des





nnd Mommsen vorgeschiagen haben, ans goscbichtiicben Gründen vorgenommen wissen,

nämlich statt

[provin] c (iae)

Liberalis Nonius Bassus im Jahre

79



[iuridi]

legatns

c

so dafs C. Salviiis

(o),

Augustorum

iuridicus Britanniae

war, da sich Augustorum auf Vespasian nnd Titns beziehen mufs. Ein 2. Artikel beschäftigt sich nach einer Stelle ans den silvae des Statius mit dem jungen

Claudius Etrusens, dessen mütterlicher Oheim Teltins Julianus. der berühmte



Hennea Z5, S S. 351— fi2. 133) Ourtiua F«rber, Utrum metaerit Tiberius Uennanienm neeso quioritur. Uiu. Hamburg, 0. F. Tbiole. (Leipiig, 6. Fock). 50 8. M. 1. 134) Fr. Pakoat«, Soudy pFeetupkü akkona do maioalate aa panorisl Tiberiora.



Prgr. d. Übertrotungen d. Majeatätagoaetaea unter Tiberiua). 135) 0. Schmidt, I>. v. d. Rdmom 13 52 in Britannien geWien 1889. 14 8. j[G. Berget: 1. Bezirk. d. Oberrealacbnle im 136) B. Pick, Über 21 (1890), S 672; A. Bauer: ZOG. 5 (1890), 8. 478.]| einige Münzen d. röm. Kaiaerseit: ZNumiam. 17,2 3. 180 97. 137) L. C antarelli, La lex 1- I^srkaa, de imperio Voapaaiani: BCAUoma 18, 7, 8. 194 208; 8, 8. 235 46. 138) (Ungariacb). |[B. Kuaainaki: Titna Flavina Veapaaianua. Prgr. Klauaenburg. 1889, 57 8. Egyetemea phii. küalöny 14, 6, 7, 8. 5G1/2.]| 139)8. Gaell, Notea d'lpigrapbie MAU.

Gericbtarerfahren Piaek 1889. 19 8, führte Krieg. Prgr. (D.

beaügl.



WSKPh.





— —

— —



X

:

.^oogle

Römer.

Hoter.

1,147



D^ebalus unter Domitian war. Derselbe Vf.'*") gewinnt mit geschickter Beuntzung von Angaben in den silvae des Statins and Konjekturen aas Martial genauere Zeitansätze für die dem Doppeltriumph vom Iv’ovember 89 ursächlich voraufgegangenen Kriege. Darnach waren die Revolte des Antonius im Novbr. oder Dezbr. 88, Domitians Abreise von Rom Dezbr. 88 oder Anfang Januar 89, die Kriege im Verlaufe dieses Jahres, and die Rückkehr des Kaisers nach Rom erfolgte nach etwa 1 1 monatlicher Abwesenheit. Bolssevain***) behandelt eine Verschiebung eines auf die Terhäituisse im Orient bezüglichen Fragments des Cassius Dio aus Trajans Geoertl und Besieger des



der in dem Excerpte genannte Severus Eine von B4rard'**) veröffentlichte den vollständigen cursus bonorum des auch sonst schon inschriftlich bekannten Prokonsuls Qu. Voconins Saxa Fidus.'**) Den Ranbzug der Kostoboker in Griechenland bat Barnabei dem Jahre 178;9 zngewiesen; die ganze Frage erörtert Ueberdey'**) von neuem und äebt zugleich die sich Ihr die Abfassungszeit der Periegese des Pausanias ergebenden Folgen. Er bringt die Vertreibung der K. von den Astiogem aas ihren Wohnsitzen ca. 175, ihren Raubzug nach Griechenland und ihre Vertreibung durch Jnlianus in ursächlichen Zusammenhang und läfst die 3 Ereignisse natürlich kurz hintereinander geschehen sein, so dafs der Zug des Johanns nicht zu lange nach dem Friedensschlufs mit den Markomannen 175 uznsetzen ist. Die Schlüsse auf das Werk des Pausanias gehören nicht Zeit in

wire

die des Septimins Severns;

demnach

criechische



ein Feldherr Trajans.

Inschrift

enthält



hierher.

Die Zeit der Verwirrung (t80—f70 n. Chr.) Eine möglichst Darstellung von der Regierung des Septimius Severus will Hassebrank'**) liefern; der Vf, rechnet ihn neben Aurelianus, Constantinns und TVeodosins unter die gewaltigen Uerrscher, die das seit Commodus beginnende Hiisiecben des Römerreichs vor allen bintangehalten hätten. Die vorliegende erste Abhandlung behandelt die Kriege und zwar in der Einleitung sein

objektiTe

Leben und seine Thätigkeit bis zu seiner Thronbesteigung, dann seine Erheund seinen Zug gegen Rom, seine Thätigkeit in Rom, seinen Feldzug

bung

Pescennius Niger, im Anschlufs daran die Ordnung des Ostens und Feldzüge gegen die adiabenischen Partber, dann seinen Zug gegen und endlich seinen Partherkrieg 197 ff. Der Kaiser wird als ‘gewaltiger Kriegsheld’ gefeiert; doch ist der Vt vorsichtig in Forschung Bad Darstellung und hält sich von Übertreibungen fern. Das auf die Niederwerfung des Albinos folgende furchtbare Strafgericht, das der Kaiser an dem Senate vollzog, und dsis hauptsächlich seinen Namen belastet bat, sucht der Vf. baoptsärhlicb ans dem schwarzen Undank, der in dem Verfahren des gegen

seine

Clodins Albinus

Senates

bei Beginn

zu erklären, teils zu

der Empörung des Albinus lag, nicht ohne Erfolg teils von Domaszewskis“®) Untersuchunrechtfertigen.



gen sind wichtig für die Geschichte



des Kampfes des Septimius Severu.s

um

au^ (1S88) 9. 69—80. 140) id., Chronologif de« expiditioii« rsn»ee89:ib. 9. nnnee (1889)8. 3—16. 141) U. Fh. BoineeTnin, K. venchobenee Fngment Die (76, 9, 6): Hennee Si,S 8. 3Ü9— 39. 142) V. BArnrd, Le c.nenl VocoSnin: BCUetI 14. Jbtgg. 5/6, 8. 648/6. K- Vnjdn, Marcu« Aureliiu. Prgr. 143) Cij. Weilnlircbon. [[R. Vnri: Egyetemee phil. käilöny 14, 1, 1889. (Cngariech.) 8144) E. Heberdey, Der Einfall der Koeto^ker in Griecheniand und die 63/a.ll 91. 14o) G. HasseAbfiMaagixeit d. Periegeae d. PaouDiaa: AEMÖ. 13, 2 S. 186 146) brtik, Kaürr Septimiaa SoTfln» I. Prpr. Holuninden, J. H. Stock. 4*. 25 S. 4. V. Gonaeaeweki, Vexiliationen d. Rbeinarroce in e. l&scbrift au« Aquincam: KD^Z. S.

*.

Cm^

de Uomitien pendent





UM

-



X







10*

Digitized by

Google

— Hüter.

Römer.

f 9.

1,148

den Prinzipat mit den defectores et rebelles, Pescennius Niger und Clodius Albinns. Die hierzu gebildete Expeditionsannee der rheinischen Legionen stand unter dem Kommando des Caatinus, dessen Karriere im Einzelnen festZugleich werden aus der Inschrift weitere Schlösse auf die gestellt wird. Sehr wertvolle Beiträge zur zeitliche Ordnung der Ereignisse gezogen.



der Wert des Aufsatzes liegt der vorsichtigen Zusammenstellung Im 1. Kapitel behandelt er die gemeinsame dessen, was wir wissen können. Regierung Caracallas und Getas, im 2. den Feldzug gegen die Alamannen, im 3. den Aufstand in Alexandria und im 4. giebt er Beiträge zur Charak-

Geschichte Caracallas

liefert

Schneider’*’);

nicht sowohl in neuen Resultaten,

teristik

in

als

Ilerodians.

Die Zeit der Regeneration (270

39o

Oberdick’**)

Chr.)

n.

nach einer von de Vogue veröffentlichten palmyrenischen Inschrift den semitischen Namen der Zenobia in der Form Bathsabai fest und deutet ihn, Mowat’**) stellt den wie Z. als ‘Tochter des Glanzes des Himmels’. Doublet und Wortlaut der beiden Namen durch Münzen fest.’*®'®’) Deschamps’**) veröffentlichen unter vielen anderen Inschriften ein zu Ehren Diokletians, Maximians, die Augnsti waren, des Constantius und Galerius, die seit dem 1. März 293 Caesares waren, ferner eine Widmung an Titus, der den Titel avtoxQenwg führt, also Mitregent Vespasians war. stellt

=







in dem ersten, ‘Kaiser Constantius I. und die christliche Tradition’ überschriebenen Artikel weitere Beweise für seine Ansicht vor, dafs

Görres’*®) bringt Const.

I.

Caesar die Christen

als erster

edikten der Augnsti zu schützen wufste.

den

gleichen

wie

Titel,

seine

in



Abhandlnng

seinem Territorium vor den BlutSeeck’**) polemisiert gegen die führende Darlegung von Görres

(ZWPh. 1887, IH) und will die handgreiflichsten tigen. Es handelt sich znnächt um den Tod der

Irrtüraer

derselben berich-

Kaiserin Fausta, der Konfällt, und den der Vf. zu erklären sucht durch die Ehebruchsgeschichte mit Crispus, dem Sohne des Kaisers aus erster Ehe. Was die Tötung des jüngeren Licinius anlangt, so sucht er auch diese That Die Tendenz des durch andere politische Rücksichten erklärlich zu machen. Aufsatzes ist eine mafsvolle Apologie des Kaisers, den man ans seinen Gesetzen kennen lernen müsse und nicht der Heuchelei und der Gewissenlosigkeit zeihen dürfe, wie man es nach der Lektüre des widerlichen Panegyrikers Ensebius allerdings mufs. Eine Erwiderung bringt Görres'*®) in dem 2- Teile dieses Aufsatzes; er richtet sich gegen Hettner, der die Faustathese des Vf. anficht, gegen Seecks eben besprochenen Aufsatz und gegen Schultze, der Seeck zugestimmt hat. Gegenüber Seeck bleibt er bei seiner Ansicht, dafs die näheren Umstände der Crispnskatastrophe in undurchdringliches Dunkel gehüllt seien, dafs sie aber am ehesten auf politische Eifersucht und

stantin wirklich zur Last



— 147)

Beiträge s. Oeech. Caracalli«. Dim. Marbai^. 40 3. 148) Job. Oberdick, D. eemitiiicbe Karne 708Jhrgg., 8. o. 9. Heft 8. 699^ 149) R. Mowat, Pemperear Victoria, ot Pios, aumom mobile de« TötricQ«: RNumUm. 1890, 8 t 3 F- H ar erfield, I. tr., 8. 65—70 a. U. tr., 268/4. 150) Inscription» of tbe emperor Piaroniaii: Ac. K. 957, 8. 205. J* Weatwood, )51 Britiah inacriptioni of the Emperor Victorina«: Ac. K. 952 3. 95. I5*i) 6. Dooblet et 0. Deaebampa, InKriptions de Carie: BCHeU. 14. Jhrgg. 6/6 8. 608 SO. 158) Pr. 469—79. Chriatenverfolgung. ZWTh. 4 8. Gdrroa, Z. Geach- d. diokletian. 33, 154) 68 0. Seeck, B. Venrandtenmorde Ronatantina d. Qr.: ib. 1 S. 77. 155) Fr. Oörrea, Zwei weitere Boitilige i. Geacb. d. diokletianiaeh-koBatutiBiacbeii Zeitaltera: ib. 8 8. 814— 28. 9, 1 |[N.

d.

S.

11.

Palekenbeiner:

Königin

PiaToniuK,

Zenobia:

nom de

C.

Sebneidor»

ItfHL. 4 8. 305/6. ][

ZÖG. 41.

facniDe de









X — X













Digitized by

Googic

f 9.

Römer

Hüter.

1,149

jcbraokenlosen Saltanismas des Vaters zurückgefUbrt werden

können; dabei der vita s. Arteraii, anf die sich Seeck besonders stützt, nachdrücklich die ‘Unechtheit des kläglichen Machwerks’. Was endlich das tragische Ende des 10jährigen Kaiserknaben anbctrifft, so stellt der Vf. gegen Seeck seine Erwägaugen zusammen, die ihn zwingen, den ‘Liciuiani filius' des codex Thcod. nicht mit dem Sohne des Kaisers za identifizieren; dieser müsse nur ein Namensvetter des Cäsars Licinianus sein. betont

nochmals

der Vf.

betreffs



Derselbe Vf.*»®) giebt ‘weitere Beiträge zum konstantinischen Zeitalter’, von denen der 1. nnd der 3. Abschnitt hauptsächlich den Beziehungen zum Christentum gewidmet sind; im 2. behandelt er die siegreichen Feldzüge des Kaisers Licinius gegen die Westgermanen nnd Sarmateu, die er zeitlich näher sucht; im 4. giebt er die authentische Geschichte des licinanischen Marünianns vom Jahre 323 und weist eine Konsekrationsmünze Fälschung nach. Die Bedeutung des Euphrat und der mesopotanischen Kanäle für den Feldzug des Julian im Jahre 363, namentlich bei dem ünteraefamen gegen Ktesiphon, in strategischer Beziehung, d. h. die Benutzung des Flusses und der teilweise damals wieder neu aasgegrabenen Wasserarme zur Vermittelung des Proviant- uud Geschützetransports bildet das Thema des anziehenden Aufsatzes von de la Graviere;'®’) er zeigt, wie die Flüsse in diesem Lande, wo die Hitze den Fufsmarsch so peinlich macht, z. B. für den Truppentransport eine ausschlaggebende Bedeutung annehmen ; im dem Berichte der Ereignisse folgt er im wesentlichen erzählend der Quelle. Gimazane*»*) (pebl eine Biographie des Secundus Salustius Proraotus, der praefeetns praetoiio Orientis unter Julianus Augustus und unter Valcntinian und Valens in den Jahren 361 65 war, der als identisch erwiesen werden soll mit dem Salustius, dem praefeetns praetoria Galliarum und dem Feinde Julians; auch atbt er ihn für den Vf. der Schrift; üe^i &ewv xai Aoofiov ßlßXiov an. Demgemäfs stellt er in dem zweiten umfangreichsten Kapitel seine soldatische Laufbahn dar und schildert im 3. den Philosophen. zu fixieren

Angustns



als





C.

Altertümer beider Gebiete.

Gesamtdargtellungen. Hier mag zunächst die gute unter Humberts Leitung erfolgende französische Übersetzung des Handbuchs der römischen Staatsaltertbmcr von Moramsen und Marquardt*»*"*»®*) erwähnt werden, von der nunmehr mehrere Bände vorliegen. Das vorliegende Heft des Lexikons der griechischen und römischen Staatsaltertünjer, das Daremberg, Saglio und Pottier**®) herausgeben, enthält u. A. treffliche, umfassende .Artikel über die dnnmviri von Humbert. Pottier und Bloch, über donatio nnd





156) iä..

iä*t>) zu erwähnen; in der Einleitung behandelt er Allgemeines über das

Wesen der Stadl, ihr Recht, ihren religiösen Charakter, ihre Bewohner u. s. w. Neues und Tiefes wird man vergeblich suchen. Im ersten Kapitel behandelt er die Macht der cit6 complet und incomplet; im zweiten erörtert er die Erwerbung des Stadt- und Bürgerrechts, im dritten den Verlust und die W'icdcrerlangung desselben. Die Untersuchung ist völlig staatsrechtlicher Natur und beruht auf einer tieifsigen Benutzung von Cicero, Livius u. a., sowie der Rechtsquellen, auch Momrosens. Nissen***) beschäftigt sich



mit der Abfassungszeit der erhalteuen Urkk., hauptsächlich mit der lex Julia mnnicipalis. Dieselbe wurde von Savigny dem Jahre 45, von Moramsen genauer den letzten Monaten dieses Jahres zugeschrieben; diese Ansicht wurde Von von Madvig, Puchta, Marquardt, Bruns, Hirschfeld und Krüger gebilligt. Lange wurde jedoch der Termin in das Jahr 46 zurückgerückt. Damit erklärt sich Nissen mit teilweise anderer Begründung einverstanden; der Termin die Durchfür die Rom betreffenden Vorschriften war der 1. Januar 45; führung des Gesetzes in den Muuizipicn wurde bis zum 1. Januar 46 hinausgeschoben. Mit Puchta hält der Vf. bezüglich der tabulae von lleraclea au der Einheit des scheinbar zusammenhangslosen Ganzen fest; von den Bestimmungen, in denen hier Rom allein genannt wird, ist anzunehmeu, dafs sie auch für die Munizipien als Norm dienten. Die lex coloniae Genetivae

Closca



mtxima io Rom: DcutKho Uauieitg. No. 32. 177) R. Lsncitni, Le. rieeote« La caume de. vigile. et de rAugoitoum. (Lettre au directeur, le 15 mai

fouille« d'Oatie.



MAH.

9 ann6o 1889 IIH 174/9. 178) P. Andrd, Le« ricentoa fooille» d’Oatie. de« ruinea; avec nno plancbo: ib. S. 180/3. 179) 0. Boaai, Di an» tempio die Ercole Totano o Redicolo aolla ria Appia; SDSD. 11. 180) A. Maiaoleni, La rill« di Quinto Qraaio Fiaceo: RiTil. 19. anno, f«*c. IV/VI 8. 175 241. 181) 0. Joiai, Cenno atorico della antica Libarna. Piaa, Hb. Oaüleiana. 104 8. 'Habe ich nicht erhalten). 182) C. Qregorotti, L’antico Timavo e le vie gemtna e poetumia: Archeogr Trieat. E. KalturNS. 16, faac. I, 269 815 (oontinna). 18JJ) Jolioa Mach«, Aqaileja. bUd T. d. Adria: GJoboa 58, 15 S. 232/7. 184) Fr. Bnlid, RitroTamenti riaguardanti 54. la topograSa auburbaua dell’ antica Salona: BAStDalmat 13. III, 8. 33/7; IV, S. 49 gr. 8*. Th5ae. Paria, A. Giard (H. Joure.) 1889. 18T>) L. Agel, Du droit de citd. 167 S. 186) H. Nia.cn, Zn d. röm. Sttdtrechten: RhM. NP. 45,1, S. 100 -10.

1889);

litude

et





plan



















Digitized by

Googli

^9.

Jiüw

Römer.

Hüter.

1,153

bespricht er

als das Beispiel einer erweiterten Stadtordnung; er betasWt eingehend den Umfang der einzelnen Zusätze; der gröfsere Teil der lo lehnt sich au die Cäsarische Gesetzgebung au, den Schlafs von c. 124 u ist der Aur,tiofs der Gesetzgebung des Ängustus. Einen gewöhnlichen Tortnrf gegen das unter dem Kaiserreich befolgte System der ProvinzialTtntaltnng, es sei keine Entwicklung des Repraesentativsystems innerhalb der «Meinen Provinzen im Gegensatz zu der Centralgewalt geduldet und gefördert lorden, sucht Uardy teilweise zu entkräften durch die Darlegung des politischen Charakters der concilia provincialia, deren religiöser Charakter bisher immer scharf und einseitig betont wurde. Diese -Mivä, deren Ent«ickelungsgeschicbte der Vf. zum groEen Teil an der Hand der inschriftlicben Qoellen von Augustus bis Diokletian verfolgt, liatten einen nicht zu unterschätzenden Einflufs auf die glückliche Fortdauer des ganzen Reiches, indem »e römische Zivilisation vermittelten und die friedlichen Beziehungen zwischen der Hauptstadt und den Provinzen aufrecht erhielten und wesentlich förderten. Seine zerstreuten, im edelsten Sinne des Wortes populären Aufsätze über die Spuren der römischen Herrschaft in England, Spanien und Deutschland hat Hübner***) neu bearbeitet nach dem Stande der neuesten Forschung uiui in einem Sammelbandc herausgegebeu; seine Forschungen beruhen auf ausgiebigster Benutzung der alten Autoren, Inschriften u. s. w., und die Re-





sultate werden hier vereinigt dem grofsen, wissenschaftlich gebildeten Publikum vorgelegt. Die Zustände der ‘griechischen Well’, d. b. aller Länder, in denen der ‘Hellenismus’ herrschte, seit der Eroberung Griechenlands durch die Römer bis zu Trajau werden in dem Buche von Mahaffy***) essayartig in 16 Kapiteln geschildert. Ein so kompetenter Beurteiler wie Hertzberg rühmt dem Vf. Gelehrsamkeit und Vertrautheit mit allen Arbeiten der Neuzeit, sowie allen bekannten Inschriften und Entdeckungen nach. Für den römischen Geschichtsforscher ist daraus die Einwirkung der Römer auf die Griechen und die hellenistischen Völker und umgekehrt besonders interessant; hervorgehoben seien dos 4. Kapitel: die griechische Philosophie in Rom seit Ennins und Karneades, das 5.: die Stiinmnng der kleinasiatischen und europäischen Griechen gegen die römische Herrschaft (daher ihre Teilnahme an den Kriegen des Mithradates gegen Rom), das 6.: der Hellenismus Ciceros und seiner Freunde, das 7.: die Einwirkung des Piraten- und der 3 Bürgerkriege von Caesar bis zu der Schlacht bei Actinm anf die griechische Welt, das 9 .: Gründungen des Augustns auf griechischem Boden, das 12 .: die Lage Unter Altgriechenlands nnter den Kaisern von Augnstus bis zn den Flaviern. den Nacbtiägeu befindet sich auch die Inschrift aus dem dffiog xün> 'Av.qai(f>mit der Rede Neros über die Freiheit Achaias (vgl. JBG. *ibty in Böotieii 1889 §9 L 146. Sizilien. Der Gedanke, der Hölscher**®) in seiner Abhandlang leitet, ist insofern ein glücklicher, als der Vf. von der durchans richtigen



lb7)

£



0.

Hsrdy, The

pruvincul coscilis fron» Aucustua to Diocietiui:

KHK.

&, 8. 2Z1

—64, 1S8) E. Hübner, Kömuche Herrechift in Weeteurop». Berlin, W. Herti. gr. 8". V, i96 S. i[P Habel; DLZ. 13 (1891), S. 460; LCBl. 12 (1*91), S. 373/4; M. «,00. Ae-S. 947, S. 449; K. Cagnat; ECr. 36/7 (1890), 8. 131; G. Wolff: BPW8. 27 (1890), WSKPh. 4 (1891), 8. 89-90; HJb. 1890, 8. 609; (alte höchat anS. 857/9; 1. A.: erkennend).]| 189) J- P. Mahaffy, The Oreefc World under Roman away froni Polybiai London, Macmillan and Co. XllI, 418 8. ah. 10 d. 6. j[G. Fr. flertaIo Flntarch. IflO) D. Hölacher, 1). Verwaltung d. räm. Proherg; BPWS. 1891 , 23, 8. 721/6.]| 4®. I. D. Prorina Sizilien. Prgr. Goalar, J. Jäger tt. Sohu. rinien a. Z. d. Republik.





Digilized by

Google

§9.

1,154

Römer.

HUter.

Voraussetzang ausgelit. dafs die Provinzialverwaltung Roms vor der Kaiserzeit keineswegs in allen Provinzen nach einheitlichem Systeme verfahren sei. und dafs es daher unumgänglich notwendig erscheine, jedes lAnd einzeln zu betrachten, zu sehen, wie Rom in jeder Provinz in besonderer Weise an die bestehenden Verhältnisse anknUpfend mit der dem römischen Geiste eigenen Beharrlichkeit den nationalen Gegensatz überwinde und römisches Wesen in Sprache, Recht und Sitte zur Geltung bringe. In diesem Sinne wäre es sicher ein bedeutender Gewinn für die Altertumsforschnng, wenn einmal Alles, was wir Ober Sizilien als römische Provinz wissen, zusammengetrageu, gesichtet, verarbeitet und im Zusammenhänge dargestellt würde. Der Vf. verzichtet, wie er selbst angiebt, auf alles eigentlich gelehrte Beiwerk, um ein Bild der römischen Verwaltungskunst zu geben; in der That selbständige Forschung, ja nur dem Vf. eigene Erwägungen wird man vergebens suchen Unverständlich ist mir dabei die Absicht des Vf. geblieben, die Arbeiten Mommsens, Langes, Marquardts in dieser Hinsicht fllr den Zweck der Schule nutzbar zu machen ; der Lehrer, der römische Geschichte lehrt oder Ciceronianische Reden liest, wird doch wohl immer die anerkannten Handbücher selbst aufschlagcu, und nicht seine Weisheit aus den Kompilationen eines Schulprogrammcs schöpfen, und wer wollte es heutzutage noch wagen, seinen Schülern solche Details zur Lektüre vorzulegen? üas Alpengehiet. Der treffliche Aufsatz von Jung*’*) giebt eine Übersicht über den jetzigen Stand der Forschung, an der sich besonders Mommsen, auch Detlefsen und Hirschfeld beteiligt haben, mit einigen kritischen Zubemerkuugen und einiger Weiterführung in der Fragestellung, sowie in der Beantwortung; cs werden die italischen Grenzbezirke, sowie die gallischen und rätischen civitates behandelt. Die Abhandlung Urbans*”) ist eine mit grofsem Fleife verfafste Monographie, welcher sorgfältige Benutzung aller Litteratur- und inschriftlichen Denkmäler nachzurühmen ist daran schliefst sich eine Tabelle, in welcher alle aus dem Altertum bekannten Orte Rätiens und der nächsten Umgegend übersichtlich aufgeführt sind, soweit sie von der tabula Peutingeriana, dem itiiiorarium Antonini und der notitia diguitatnm gebracht werden.*”) Durch Bergers *”) eingehende Untersuchungen der alten Strafsen in Graubündten und der Zeugnisse über die Römerstrafsen dieser Alpenkette wird die gewöhnliche Ansicht, dafs die Reste der alten Strafse auf dem Septimerpafs zwischen Stalla und Casaccia römischen Ursprungs seien, widerlegt. Gallien. Morarasen*”) setzt eine auf dem alten forum Clodii gefundene. von Pasqui, AALN. 1889, fase, del genn. S. 9 und Gamurrini, RAL. 17. Februar 1889 veröffentlichte Inschrift in den Anfang des Kaisertums; hierin haben wir zum erstenmale epigraphisch Gallia comata erwähnt und zwar im Gegensätze zu Aqnitania, ein Ausdruck, der sich zu der Zeit, wo die Inschrift redigiert wurde, bei den Autoren sehr selten findet, und der wahrscheinlich angewandt werden konnte, um die beiden Provinzen Lngdunensis



;





S. 191) J. Jung, Z. KechtMtellung n. Organiution d. alpisen civitatM in d. rdn. K»i»eneit: Wiener Stadion, 12. Jbrgg., 8. 98-120. 192) K. Urban, D. alte Rätien n. d. röm. Inacbriften. Prgr. d. Uädagugianu a. Kloater Unser L. Fraoon in MagJebnrg Magdeburg, E. Baonsch jnn. 4”. ü- Moiatorbana, Älteste Geaeb. 1889. 36 S. 193) d. Kantons Solotbom bi» a. Jahre 681. Fwtachr. Solothurn. 168 8 194) F. Berger, U. Septimerstrafse. Kritiache Unterauebungen über d. ‘Reste alter Römeratrafsen'; (Sonderabdruck aus d. Archiv f. sehweiaerische Oeacb Bd. 15). Zürich [[Frdr. Cauer: HZ 1891, 66, S. 282/8.]| 195) Tb, Mommsen, L’inscription de ‘Forum Clodii’; RFh

16



— X

.





Digitized by

Google

Rnmor.

1 9.

Namen

Uttter.

1,156

später wurde durch einen Mirsbranch die Rezcichnnng auch auf Aquitanien ausgedehnt, z. B. bei Mela

and Beigica

mit einem

bfw. Pliuias,

SammcI-Ausdruck

als

JubainTÜle***) tiges

bezeichnen;

zu

ist



3 Gallien.

die

für

behandelt

er

Entwicklung

historische

die

D’Arbois de

Autorität auf seinem Forschungsgebiete;

Frankreich während der

reiches, wich-

Im

Material verwendet er mit gediegener Gelehrsamkeit.

Buche

ersten

der Grundbesitzerverhältnisse

in

und gallo-romaiiischen Periode, haupt-

keltischen

sächlich die Frage, wie weit es Privateigentum gab; als solches betrachtet der

V£ Haus und Hof, während der landwirtschaftliche Nntzboden an Feld und Weide im Kollektivbesitz der einzelnen Völkerschaften gewesen sei; die fundi seien Heirenhöfe, die villa als Dorf sei entstanden, indem die Aristokraten den ambacti, ihren Nutzboden parzellenweise als Bauernlehen gegeben hätten. Meyer-Lübke wendet dagegen ein, dafs ein freier Bauernstand von kleinen Leuten mit kleinerem freiem Grundbesitz neben den Greisen nicht nur historisch denkbar sei, sondern dafs seine Existenz auch ihren Klienten,

Wahrscheinlichkeit für sich habe, nach .Analogien historischer Verhältnisse mannigfachen Völkern. Im zweiten Buche behandelt der Vf. die Ortsnamen in alter, mittelalterlicher und neuer Zeit, die Personennamen u. s. w. und sucht historischen Gewinn daraus zn ziehen; hauptsächlich sacht er den Nachweis zu erbringen, dafs in Frankreich eine grofse Zahl von Ortsnamen Im ersten von dem Namen eines Eigentümers der alten Zeiten abgeleitet ist. Bache sind cs namentlich auch die Ansichten von Fnstel de Conlanges (Le problöme des origines de la proprißtö fonciire 1889), gegen welche d’A. polemisch auftritt; die Kontroverse dreht sich um die richtige Interpretation der Worte: si de finibus controversia esl (Caesar, de b. g. VI, 13), worunter (TA. einen Rechtsstreit über die Grenzen ganzer Völker, Fnstel de C. einen toicbeii über Privatgreuzcu versteht. Derselbe Vf. behandelt die Intasien Spaniens durch die Kelten ca. 500 v. Chr. nach den Angaben von Piiniaa, Strabo, Ptoleraaens n. a. und beschäftigt sich namentlich mit den Inschriften sind einzelnen Volksnamen.***) von Jullian***) edierten Die für die Erforschung der Geschichte und der Entwicklung des Landes und der Stadl unter der Römerberrschaft sehr wichtig; der zweite Teil ist nunmehr dem 1887 voraufgegangenen ersten gefolgt.*®*-*®-'*) Gegen Napoleon, der Tongern für das castclium Aduatucornm (Caesar, de b. g. VI, 23 u. V, 22 ff.) erklärte, stimmt Harroy*®*) von Veith zu und erkennt Aduatnea in der viel

bei







JtiU.-lt«e.



pär.



32. IS, 1889, 8. 129 19(1) U. d' Arbois de J ub*i n ville, Hecherches lar propridt^ fonci^ra at da« nom« de lianx habitda eo Kraaca (Pdrtoda celtiqoe et Avec Ucollotioration deO. Dottin. Paria, E. Thorin. XXI, 703 S. fr. 16.

U

roripse da

ronaiae).

palorooB Heinaeh: RCr. 50, (1890), S. 439—45; M. Voigt. BPWS. 13, (1891), 8. 406/9; W. Meyer-Lübke; DLZ. 19, (1891), 8. 704/6; KCelL N. 1; Aon. Midi N. 9; — 197) id., Notice aor lea Celtea d’Eapagoe: CR. Ball, K. Tharnejsaen; ZRPh. 16, 2.]





X

Maurice Proa, Note anr le de Mai-Josi N. 17, L 18, 4. a4r., 8. 219 29. 198) pasple gaolou dea Antibrogea; ib. 8. 183/8. 199) XC.dullian, Inacriptiona romainea de Bordeau. Bordeaox, Goonoailhon n. Paris, Lecberalior. 2 rolt arec pl. et grar. 1887

—90.



,M.

30,00

|[G.

Boiaiier:

JS.



1890, Mai,

Vaillaat, Kpigraphie de la Morinie (av pl. et 1(8. Csgast: RCr. 6, 1890, 8. 108 10.]|





RPyren. 2, du

qaea de« Pyrinee#; laaeriptioe sa.

5g.

lapidaire romaiue



203)

Peri», Picard.

boarg

Le

X

490

reritable

IfBonner Jbb.

8.

Allmer

1—3, 2.

et

et planchea,

8.

ai4cle

I

a



flg.)

201)

72.



273—84

]



300)

X

V.-J.

262 8. Sacsae, Loa inacriptioea antiV. Arine, Notice aur une 202)

X

üollobricret.

X

(Var.)

Eitrait.

Toolon.

a

11 8.

Üisaard, Mua4e de M. 15,00. 204)



Adaatoca Caatellum de Cdaar. f. Altcrtamafrennde in d.

d. Vereine

8.

Boulogno-aur-Mor, Simonnaire.

Inacriptiona antiqnea. Ul. Lyon. E. Harroy, Lea Eborona k LimNamur, Lambert. 108 8. M. 1,26. Rheinland 1890, Heft 89, 8. 205/6,

Digitized by

Google

U56

Römer.

^9.

Hüter-

Feste von Limburg im Vesdrethal; die Topographie dieser Gegend soll allen Einzelheiten des Berichts über den Untergang der 15 Kohorten des Sabinus und Cotta entsprechen.*®*-*®’) Donauländer. Von Damaszewski ***) beBritannien.*'^*) trachtet in dem ersten Artikel eine ganz singuläre Form der Statthalterschaft in Müsien und Ilispania citerior und gewinnt dafür aus der Inschrift CIL. XI. n. 1835 ein Zeugnis; das Resnitat der Untersuchung ist die Feststellung der Thatsache, dafs schon unter Tiberius der Kommandant der beiden müsischeii Legionen zugleich die Verwaltung der römischen Provinz erhalten hat in der Weise, dafs diese einen Distrikt des ganzen Provinzialgobietes bildete, das aus der Vereinigung der 3 Provinzen Moesia, Macedonia und Achaia hervorgegangen war. Das imperium des Legaten von Moesia mufs notwendig schwächer gewesen sein als dsis des Oberstatthalters der vereinigten Provinzen, was aber in der Titulatur nicht zum Ausdruck kommen konnte. Im Jahre 44 wurden die vereinigten Provinzen wieder getrennt. 2 Legionen unter einem prätorischen Legaten des Statthalters finden wir zu Tiberius' Zum Zeiten auch in Hispania citerior und zwar in .\sturia und Gallaeciae. Schlüsse entwickelt der Vt das Verhältnis der in deu Inschriften wiederholt genannten legati iuridici von Uisp. cit. zu den 3 Legaten des spanischen Statthalter.^, welche Strabo nennt. Er äufsert hierüber eine andere Ansicht, wie Mommsen. In dem zweiten Artikel spricht der Vf. über die Truppen und den Statthalter von Pannonia inferior und über die speculatores der Legionen, die die Offizialen des Statthalters gewesen zu sein scheinen, so dafs jeder der 10 Kohorten ein speculator im officium entsprach. Derselbe Vf.**®) teilt einstweilen, bevor er die in Mösien nenentdeckten Inschriften in das supplementum des CIL. einreihen wird, seine genaueren, verschiedenen Irrtümeru entgegeutretenden Feststellungen über den I>auf der Grenzen von Moesia Superior in einer besonderen Untersuchung mit, die von den inschriftlich bezeugten Stationen des vectigal Illyrici überall ausgebt und auch die Organisation dieses Greuzzolls von neuem bespricht. Die augefochtenen Grenzbestimmungeu des Ptolemaeus sind richtig; die Grenze zwischen Dalmatien Der und Mösien läuft zwischen der Drina und der serbischen Morava. Bericht von Kaliuka und Swoboda*“) ist reich an mancherlei interessanten römischen Inschriften, die die Vf. teils neu kollationiert, teils selbst erst gefunden babeu; eine weist ein municipium Aurelium Augustum Mar. nach Margi, östlich von dem Einflüsse der Morava (Margus) in die Donau, von M. Aurelius und Commodus gestiftet.





=

Das vorzügliche Werk, in dem die Resultate einer eingehenden Erforschung Pamphyliens niedergelegt sind, welche der Graf Lanckoroüski***) in Verbindung mit Eugen Petersen, George Niemaun, F.

Kleinasien.



X

Bragnier-Koore, IMeoavorte« arch. ilan« la Gant. (Schaaffhauien).], 205) Camp de C^r. Villa roroaine de Foudorguea: Ball. Mouam. 6. t. 6t n> S. 168—63V, Bouton, Troia lettre# k M. le comte de WerlÖ sur le PalaUum de la moß-06)



X

tagno de Hboitn» et

207)

X

Hhoen,

Awchcüt C'remer. Sep.-A.

lea

70 8.

Toie#

D. röm.

romainc#

Tbonoen

M. 1,S0.





Pari#, Boutoo. M. 4,Ö0> qoi y conduiaaient. Taf. a. Aachen. E. archäol.^topogr. Darstellg. 1

208)

F.

Haverfield, Homan

-



ton

au# JRAI. Nr. 187. Exeter, Collard. 39 S. ,[Ant Dec, 277.]] 209) A1. Moesia n. His|Mnia citehor. Z. Geacb. d. röm. ProTtnsiaWenraltung. Hd. speculatores d. Legion: KbM. NF. 46, 1, 8. 1 10, 2; S. 203

Dom atxewaki, 11.

inacription# in Britain.



Pannonia inferior;



L D. Grenaen v. Moeaia sup. u- d. Studien a. Gesch. d. Donauprovioaen. illyriseba OreiiKoll: AEMÖ. 13, 2, S. 129 5S. 211) E. Kslinka a. A. Swoboda. 43. Bericht aber o. Keiao im Gebiet d. Drau u, Saro: ib. S. 11 212) K. Graf Laac210)

id.,









Digitized by

Google

Römer.

f9.

Hftter.

1,157

?on Loichau n. A. in den Jahren 1884 and 1885 unlernommen bat. bietet aach dem römischen Historiker wertvolle Anfschlüsse über die Geschichte und die Entwicklung von 1 1, in gewaltigen Ruinen dalicgcnden Städten unter der Romcrherrschaft, soweit zu Tage liegende Bauten und Inschriften bis jetzt Zeugnis davon ablegen; die wichtigsten sind .\dalia, Perge, Siliyon, Aspendos Mommund Side; ihre Glanzzeit war der Ansgang des 2. Jahrh. n. Chr. sen***} verwertet schon die Inschriften der Ortschaft Siliyon für die römische Rechtsforschung. Neben den Mitgliedern des Rates und der Gcrusia treten



weitere Kategorie der ‘guten’ Bürgerschaft die Mitglieder der Bürgcr-

hier als

versammlnng, inxlt^aiaarai, auf gegenüber den die 2. Kategorie bildenden Gemeindebürgem schlechtweg, nolüxai, und der 3. Kategorie: ovivdimdquH and aTrelei&EQOi und naqoimi. Daraus zieht M. weitere, höchst interessante Folgerungen auf die Art, wie die Komitien bei den GetneindebeschlOssen in der Kaiserzeit mitwirkten; auch im Mnnicipalwesen blieb entsprechend der Beseitigung der allgemeinen Komitien der Republik dem ordo die letzte Entscheidung beigelegt, und zwar sehen wir hier dasselbe Ziel erreicht durch eine dritte, den beiden städtischen Vertretungen der Bule und der Gerusia nachstehende Klasse, die gleichfalls auf die angeseheneren Bürger beschränkte Ekklesia. Barbier de Meynard***) veröffentlicht 3 von Huart entdeckte Inschriften ans Iconium (Konya). Die 2 römischeu, eine Widmung za Ehren Caracallas aus dem Jahre 212 und eine aus dem Jahre 137 zu Ehren des Lucius Aelius Verus (Caesar), des Adoptivsohns Hadrians, der 138



Harb, des Vaters des Kaisers Lucius Verus, liefern die offiziellen

Colonia

&adt:

.\elia

Namen

Hadriana Augnsta Iconicnsium und beweisen,

der

dafs sie

dem Kaiser H.adrian den Titel Kolonie und die dazu gehörigen Rechte hdmm die griechische giebt uns den Namen eines inirqonog an, des Julius Pablins aus dem Rittersfande, der in Iconium die Funktion des ioytarzfg er-

von

;

Dieser ist anfzufassen nicht als eine Stadtbehördc, sondern als kaiserKommissar, beauftragt mit der Prüfung und der Kontrolle des Rechnungswesens der Städte, der in den lateinischen Provinzen den Titel curator fllhe.

Beher

civitatis

führt,

H6ron de Villefosse*“*) macht eine

zu diesen Ausführungen.

— Einen

eben solchen

'A&r^yaUtnr zrö/Uwg nennt eine Inschrift, die von

zusätzliche

/toyiffTiyg rijg

Börard**®)

Bemerkung

ka^ircqorihriS

veröffentlicht wird;

den hier genannten kaiserlichen Kurator in der Stadt Athen, Gaius Licinius Telemachns, möchte der Vf. mit dem auf einer anderen Inschrift CIA, III, B.

10

1.

.32

erwähnten

'’ca.

a.

211)

identifizieren.



Reinach***)

unter-

die Chronoiogio der Neokorale von Kyzikos, soweit sie sich auf Medaillen und Münzen stutzt, wonach man 3 Neok. annahm; der Numismatiker vermag hier den Archäologen und Historikern nachzuweisen, dafs sie

sucht

die 3 Medaillen schlecht gelesen und schlecht wiedergegeben haben, und dafs Kyzikos nur 2 Neok. unter Hadrian und Caracnlla gehabt bat. Derselbe Vf*tt) versucht, auf Grund von Aufzeichnungen des Cyriacns von Ancona von



ksronvki, Süidtr PaiaphyUeni PcteracB hrag. ». K. Graf L.

n.

Piaidiena,

unter Mitwirknni;

v.

G.

Niemann

u.

E.

PanphyUeii, M. ! Kurten n. 2 Pllnen, 31 KnpferTempaky. 4*. 195 3. M. 100,00. 1[G. Hirach49, 8 1549-54; 50, 8. 1581/8; 6. Rndet, R. iivk- 1890, 8. 903 *213) Th. Momrnaen, Pnmphyliache Inachriften: ZSSt 9, 2, 24. ]| $ 303/4. 214) Barbier de Mejrnird, Note anr la miaaion dpigr. de (Moment Uuert 214e) H. de Vil lefoaae, Note com•a Aaie mineure; CE. 4. adr., t 18, 8. 439—41. p!4aeaUire; ib. S. 441/4. ‘215) V. BArurd, Inacriptiona attiquea: BCHeli. 14, 5/6, & S49 50. 216) Th. Reinnch, Sor l’Apoqua et le nombro dea Neocoruta de Cyiiqoe: RVumiam. II tr. t. 8 3. aAr. 8. 344 — 52 ‘217) id., Lettre k M le Commnndeur 3. B. 1.

Bd.

Wtela 0 . lld Abbildgn. im Texte. Wien, fald: BPWS. 48, (1890), 8. 1517—95;















,

,



r-j- ized t

Google

}9.

1,158

Knmer.

Hüter.

den Jahren 1431 und

>444, der die Tempelniineu zweimal beaucht bat, architektonische Anfschlässe überden berühmten Hadrianstempel zn gewinnen; diese Reisenotizen bat de Rossi in den Bibliotbeken des Vatikans von Neapel and Parma entdeckt.***-***)

/üdoa. ***-***) Zangemeister***) bespricht die erste Steininschrift, Name von Caesarea erscheint, und interpretiert sie; sie ist

in der der volle

dem M.

Flavins Agrippa, dem pontifex der Kolonie und duumviralis gewidmet; er heilst orator, batte also bei einer Gesandtschaft der Kolonie, z. B. an den Kaiser, als Sprecher fungiert. Der Vf. hält es für möglich, dafs dieser Agrippa identisch ist mit

dem gleichnamigen Sohne des Josephns; demnach würde die

Inschrift in die Zeit des Trajan oder Hadiian gehören.

Afrika. Tunis’

Audollent ***)

bringt ISO für die Archäologie Algiers und mit eingehenden Kommentaren über die zweifelSchmidt***) begründet eine neue Erklärung einer

wichtige Inschriften

haften Stellen.***)



1883 von Cagnat gefundenen Inschrift (Ephem. V, n. 498), die bisher allgefür den Beschlufs eines colleginm funeraticium gehalten wurde; diese ürk. stelle einen Teil der Statuten der Curia Jovis der Kolonie Simmitthns dar und zwar Änderungen oder Nachträge, die im Jahre 185 v. Chr. am 27. November, der also der ‘Geburtstag’ der Kolonie ist, im concilinm der cnriales beschlossen wurden. Krieymvettetu Schanz**®) spricht eine Hypothese über den Vf. des 4. Buches aus, es sei der Offizier, dem sich die Lingonen im Jahre 70 unterworfen (IV, 3, 14), also ein Zeitgenosse Frontins, begründet sic aber nicht weiter; der Artikel dient text-kritischen Betrachtnngen und BesserungsVorschlägen. Lehmann***) schlägt für die bei Cicero, ad AU. XllI, 52 stehende Lesart dextra sinistra ad equnm, welche bis jetzt nicht zufriedenstellend erklärt worden ist und auch innere Widersprüche enthält, ad aequnm vor in der Bedeutung ‘links und rechts Front halten.’ Geoffroys ***) Studie ist staatsrechtlichen Charakters und bringt nichts Neues; die Benutzung der deutschen Arbeiten fehlt; das 5. Kapitel behandelt das ins postliminii.***“) Pisoski ***•***•) giebt die Entwicklungsgeschichte dieses für den römischen Soldaten so wichtigen Privilegs von Augnstus bis Justinian.*®*) Lübecks***) mein









de Roesi an sujet du temple d’Hadrien k Cyiique:

W. Latyichew, X 68—71. — 219) X 220) X Ramsay, The uppleuentary

Qe*ch.

Z.

S.

d.

Stadt Olbia.

BCHell. ii, 5/6, S. 617 (Rusniach);

Smith, Tho »ite of Olbia biat. gec^phy of Asia xninur. C.

ZMKF.

in aiicia:

6 carte«: VI, 495 S.

Febr.

— 45. — 1890,

Clß. 4, 4,

8.

3.

218) Abt..

185/6.



B.oyai geographica! Society,

London, John Murray. [S. Reinach: RCr. 10, 221-Ö) Judäa a. §§4. 6., namentlich Schürer: }4”. 226) (1891), 8. 186- 90.]( K. Z aagemoiater, Inacbrilt d. Teapa«iani»chcn Kolonie Cae««rea in PalaetUna: ZDPV. 13, 30. 1, 8. 85 227) A. Audollent, Mission 4pigr. en Alg4rie. (Extrait des MAU. par PÄcole fr. de Rome.) Rome. 196 S. j[R, Cagnat: ßCr. 16, (1891), S. 273-11 228) la des employ4s roroains Cakhage au Faarelte, Dur4e moyenne de rio ä 2. ai4cle de notro 4re. (Extrait). Paris, Hennuyer. 7 8. 229) J. Schmidt, Statut e. Municipa!knrie in Afrika: RhMoa. 45, 4, S. *599 611 8. 674~80. M Scham, Frontins Kriegslisten: Philol. NF. 1889, Zu 48, 4, 2, 4, 280) 2R1) K. Lehmann, E. militarUchea Kommando bei Cicero: WSKPh. 7, 22, 8. 613/4. 232) H. Oeoffroy, Du droit de la guerre a Rome. Tb^se. Paris, Arthur Roosseau. Th^e. 1888. S**. 89 8. D. Ruret, Le droit de la guerre ehex les Romains. 232*) 8^. Paris, Arthur Rousseau. 1888. 100 8. 233) Th. Pisoski, Du p^ule castronse. 8®. 1889. Droit romain. Thöse. Paris, L. Laroto ot Forcel. 91 8, 233*) gr 8. Boieslar Zychon, De castrensi peculio. Th8se. Paria, Henri Jouve. 1888. 58 8. Lines, Roman castrametation: Antiquarian 1890, January. 23o) 234) Tfl. Prgr. d. Johann. Hamburg, K. Lübeck, D. Seewesen d. Griechen n. Römer. 1 4®. Herold. VIII, 55 S. M. 3.00. BPWS. 6, (1891), S. 182/8.]! i[E. Assmann: papera, rol.



4.







~

X





— —





X

X





X



Digitized by

Googk

Hüter.

Rümsr.

^9.

1,159

iiameDtlich auch vorzügliche Quellennachweise; die

sorgfältige Arbeit enthält

erale Hälfte bringt Erörterungen über Hafenanlagen, Handels- und Transportfahriettge, die Unterarten in beiden Marinen, den Bau des Schiffsruinpfes. Scbjött*’*) sucht durch eine neue Interpretation von Livius VIII, 8 Licht über die Entwicklung des römischen Heerwesens zu gewinnen; ganz unbewiesen bleibt n. A. die Vermutung des Vf., die durch Camillus während des Kampfes um Veji anstatt der phalanx eingefübrte manipolatim stmeta acies sei, was der Vf. recht wahrscheinlich nennt, durch Vermittelung der TyrrhenoEtrusker, zu den C. dem Namen nach gehörte, aus der von Xenophon auf seinem berühmten Rückzug zum erstenmale gebildeten ‘Kompaniekolonne’ übertragen worden. Ebenso soll C. bei seiner zweiten Reform gegenüber den Galliern griechischen Mustern gefolgt sein, seine hastati sollen den Ipbi-



der Vf. die Namen triarii Die vorzügliche Monogründlichen Kenntnis der Qaellenschriftsteller und der von den Historikern unserer Tage vertretenen •Inaichten auf; mit Recht glaubt er die Ausbildung des Heerwesens, insbesondere hier die Geschichte der römischen Kriegstribnnen, ihrer Ernennung, law. Wahl und ihrer sozialen Stellung in den ersten Jhh. der Republik in engen Bezug zu der jeweiligen sozialen Lage des Volkes und zu den einzelnen Phasen des Ständekampfes setzen zu müssen. So bietet die Schrift einen lesenswerten Beitrag nicht nur zur Geschichte des römischen Kriegswesens, kratiseben Peltasten

Bann

entsprechen.

erklärt

und pilani und die Bedeutung der signa legionis.

von

grapÜe

sondern, weitesten

Hankel’*^

baut

sich

auf



einer

indem sie die inneren und äufseren politischen Verhältnisse im Umfange zur Erklärung der allmählichen Entwicklung des römischen

zugleich zur tieferen Erkenntnis der gesamten Bezüglich der sozialen Stellung der römischen insbesondere der Tribunen und Centurionen, schliefst sich der Vf. iea Untersuchongen und Ergebnissen Madvigs an; wenn Mommsen die Ansichi anssprach, in Rom hätten mit dem Inkrafttreten der Servianischen Verfatsong auch Plebejer zn Centurionen und Kriegstribunen ernannt werden köniwD, so meint der Vf., dieser Satz enthalte nur eine demokratische ForOffiiierswesens berücksichtigt,

römischen Staatsverwaltung. Offiziere,



derung, kein geschichtlich beglaubigtes Faktum. Sonntags***) kleine Untersuchung beschäftigt sich mit den fibulae des Brückenbaus; von deren

dem Prinzipe unserer heutiger Sicherheitsnadeln gearbeiteter Form ausgehend vervollkommnet er die Ansichten Hellers, Gölers und Üohansens. nach



Fröhlichs**®) Buch alle

ist jetzt ganz erschienen (vgl. JBG. 1889 § 9 I, 16‘2***); Vorzüge, die schon den ersten Teil anszeichneten, sind auch den beiden

folgenden

eigen; eine überaus sorgsame und durchaus umfassende Benutzung

der Quellen sichert

dem

unvergleichliche Kenntnis der Einzelheiten; der einschlägigen Lilteratnr bis in die letzten

Vf. eine

eine gediegene Vertrautheit mit

Jahre hinein befähigt ihn, über den Einzelheiten zn stehen, sie zu einem Ge-

znsammenzufassen

samtbilde

Während der

skizzieren.

Taktik Stellung

und den jeweiligen Stand der Fragen klar zu

Vf. in

dem

nimmt, enthält der

2. Teile 3. Teil

zu den schwierigen Fragen der

mehr quellenmäfsige Aufzählung

d. ROmer (LWitui VIII, 3): NJhbPh. 143, 10, 8. 897—708. 0. Enennnog a. d. »niUie Stetig, d. Kriegxtribunen. E. Beitng s. Prgr. Dre»don*Ken»Udt, B. O. Teabner. Leipiig, 0. Fock. M. 140. llFrtn« Fröhlich; WSKP. 4B, (1890), S, 13lO/S.]| 238) ScABtag, BemerkongeD a. Caeaar de b. Q. 4, 17. Prgr. Frankfart a. 0., Trowitxach

236» P. 0. Sehjött, Z, Heenrewn



237)

6a«a. p. 4*

H

B-Soha.

Pr.

Hankel,

d. röQi.

34

KriegiwfrMD«.



a

4^ 9

S.

— 239)F. Fröhlich, D. KriegBwe«en

Ciaars, S. Aunbildg.

o.

Erhaltg. d. Krieg»-

Digitized by

Google

Römer.

^9.

1,160



Höter.

der Thetsachen. Patsch sucht in Polemik gegen Mommsen nachzuweisen, dafs die Legionen 1 3 20, die nach Mommsens Ansicht erst nach 6 n. Cbr. infolge der pannonisch- dalmatischen Insurrektion entstanden sind, schon vor diesem Jahre bestanden haben; in diesem Jahre hätten Aushebungen, nicht aber Neugrüudungen vou 8 Legionen stattgefunden. Garofalo*“) giebt, ohne neues mitzuteilen, die Geschichte der ovatio in 3 Perioden anch stellt er nach den Schriftstellern und den fasti triumphales eine Liste der ovantes für die 3 Perioden auf. Tomassetti *•*) bespricht einen grofsen Grabstein mit Bildwerk, welcher interessanten Anfschlufs über die römischen Ehrenzeichen giebt; die Bildsprache des Steins, der aus dem Ende der Republik oder ans der Zeit des Augustus stammt, würde in die Schriftsprache der späteren Zeit übersetzt lauten; donis militaribus donatus torquibus, armillis, phaleria, eorona I, hastis puris II. Besonders die Anfschlü.sse über die hastae pnrae sind bemerkenswert.***)





;



Magistratnr , Verivalttnuj nntl Verfassamjsge»rhicltte. Republik.’^**) Die Arbeit von Le Quellen sind sorgfältig benutzt worden;

Jeune’**) anch

stellt

ist

fleifsig;

er gegen

die

antiken

Mommsen

eine

über die Entwicklung der Unterscheidung zwischen imperium und potestas auf***) Schmidt***) untersucht die Reform der Servianischen Centnrien, im besonderen die Streitfrage über die Zahl der Centurien. Der

neue Ansicht



Vf glaubt, durch eine sorgftltige Prüfung der Ansicht Mommsens dieselbe widerlegen und die Richtigkeit der Hypothese der Pantagathianer erweisen zu können. Die Abhandlung zerfällt in 3 Teile: 1) über das Wesen und die Bedeutung der neuen Centurienordnung (ausgehend von Cicero, de republ. IL 22, 39); 2) die Art der Abstimmung innerhalb der reformierten Ordnung; ,3) untersucht er die angeblichen weiteren Verändemngen dieser Ordnung in späterer Zeit und beweist, dafs dieselbe Ordnung immer im Gebrauch geblieben sei. Strachau-Davidson***) begründet nochmals gegen die Ansichten Soltans und Borgeands seine bcMiideren Meinungen über die Bedeutung der leges Valeria Horatia 449, Pnblicia Voleronis 339 und Hortensia 287 bezüglich des concilintn plebis tributum und der comilia populi tribata, mithin des Verhältnisses zwischen populus und plebs überhaupt. Die Untersuchungen Liebolds**®) ist lesenswert; denn wenn sie auch nicht direkt eine wissenschafllicho Erörterung über die Probleme selbst bietet und es ausdrücklich ablehnt, eine selbständige Forschung anzutreten, so erwächst doch aus der vergleichenden Zusammenstellung der verschiedenen Ansichten, die







278. Zflrich, F. Sehalthef*. 1890/1. S. Oebrtaeh u. FOhrg. d. Kriegainittel, S. 103 2,00. I[W. Soltan; »LZ. 24, (1890), 8. 891/2; R. Cagnat: RCr. 18. (1890), 8. 361 50. 8. 446/7; MJBl. 85, (1890), 8. 1210/1: Frdr. Cauer: HZ. 66, (1891), 8. 288/9.) 240) K. Patach, Z. Qeacb. d. Legionen 18—20: WZ. 9. 4. 8. 332/9. 241) Fr. P. Oarofnlo, L'orazione nella storia di Roma. Catania, Frnncearn Martinen. 1890. 25 8242) G. Toinaasetti, Notiaie epigtaliclie V. lacriaioni Maraicane: BCAKoma 18, 4, 8. 103 11. 0- Ghirardini, Ateate nella miliaia imperiale; NAnt 26, 7. 24;i) M. HöliI, Faati praetorii ab a. n. DCLXXXVU. aaqne ad a. u. DCCX. 244) Bd. 2. Leipaig, Uinricha. 104 8. M. 1,60. (Habe ich bia jetat nicht erhalten). 24l>) M. L. Le Jeane, L'imperium dea magiatrata de Rome aoua la r^pubtiqae. Droit romain. Thiae de la fac. de droit de Rennea. Rennea, tppogr. Alphnnae Le Roy. 1889. gr. 8*. 161 8. W. Allen, E»aay on the lex cariata de imperio: TAmPhÄaa. 19, 246) OieCaen, 247) Frdr. Schmidt, De matatia centariia Sorriania. Philoa. Diaaertation W. Keller. 4t 8. 248) J. L. Strachaa-Daridaon, The decreea of the Roman pleba; EHR. 1890, 19. Juli, 6, 8. 462—74. 24») K. Liebold. ». Anaichtea über d. Kntatehg. u. d. Weaen d. gentea patrieiae ia Rom aeit d. Z. d. Hamanisten bia auf anaere Tage. K.

M. u.

— —











X

XX



X —



Digitized by

^9.

der Hamanisten

der Zeit

seit

H&ter.

Rörodr.

bis

1,161

unsere Tage

auf

über diese Frage der

worden sind, insofern für den Leser Belehmng. als ihm hier an einem Beispiele gezeigt wird, wie die nnr unbestimmte Idee über ein Problem immer scharfer und näher wird, ln dem ersten Abschnitt behandelt der Vf. die älteren Andie im allgemeinen alle noch unter dem Kinflnfs einer unbedingten

römischen Verfassnngsgeschichte geftafsort reichliche

anfangs prizisiert

sichten,

an die Cberlieferung stehen; der zweite behandelt die Ansicht und ihre Bestätigung, bzw. Modifizierung durch Schwegler, Peter dritte steht noch aus. Eine Besprechung der Arbeit

Gllnbigkeit

Xiebubrs



Mommsen; der

und

ronZdaHl*^*) in der ZÖG. bezeichnet sie als unbedeutend und den Vf. als unwissend. Die These von Lenoir*^*) bringt eine gute Zusammenstellung des Materials, streift aber nur die Probleme. Garofalo*^*) bat sich die Angabe gestellt, für die einzelnen Jahre bis 25 v. Chr. die Namen der Volks-





beherrscht jedoch die Überlieferung nur mangelhaft; daher laufen viele Irrtümer unter (vgl. JBG. 1889 § 9 I, 164*’*); immerhin tribunen zu

ermitteln,

das Büchlein,

bat



da eine

derartige

Sammlung

seinen

bis jetzt fehlt,

be-

Wert. Dasselbe gilt von dem Büchlein desselben Vf., daa cbronologiscbe Liste der Adileu enthält. In einem dritten Schrieben ootersucht derselbe Vf.***) den Ursprung und die Wahl der Volkstribunen stimmten



eine

im engen Anschlufs an Dionysius von Halicamassus und Livins; Untersnehang ist natürlich sehr mangelhaft, da eine Berücksichtigung der

and -.Adilen die

Forschungen

ueseren

fehlt.

Das beigefügte alphabetische Verzeichnis der

in

dm Fasten der 2 vorjährigen Scbriftchen entbsdtenen Namen ist willkommen. — Reinach ***) geht von der ältesten Inschrift aus, welche den Ausdruck legatus p» praetore trägt (CIL. XIV. n. 2218), verwirft die von Mommsen gegebene aus inneren Gründen und teilt den Feldzug des C. Salluvius Naso des 3. mithradatiseben Krieges 73/2 v. Chr. zu; dann giebt er Erklärung, wsuum der Legat den Titel pro praetore geführt hat, der hier nm erstenmale in der offiziellen Sprache anftritt; die Gründe, die Lukullos batte, ihm diesen anormalen Titel zngebeu, findet er in der politischen Lage. Kaiserzeit. Eine sehr fleifsige, eingehende Studien verratende Arbeit ist die Dissertation von Memelsdorff;***) der handelt de 1. Paragraph srehivi vi, nominibns, administratione, der 2. de arebivo palatino, der 3. de arebivis nnagistratnnm urbanomm et provincialinm, der 4. de registratura, der 5. die Fragen, Cantar elli •*’) quando et quomodo archiva adita sint. behandelt die vicarii praefectorum praetorio in urbe Roma, die nach der iliokletianischen Verwaltungsreform das Vikariat in Rom verwalteten, während der vicarius Italiae in Mailand seinen Amtssitz batte; er stellt eine Liste der heatnug

te Anfänge nae



Vnteniichg

liteiw.-hinlor.

Zdafil,

I’rgr.

Meerane

i.

S.

,

Johannes

.Sierers.

*“.

24

8.



*250j

0

Totqnydi dradech a Maeni eondnini za dobjr republiky t Rlme. (D. Sffentl. 1889. Dentnehbrod. Prgr, Genehtarerlahren a. Zeit d. Kepoblik in Uom). Tbdse (fac. Essai snr les origincs et les attribotions da prdteor. de Dnnt d'Aix). Uaneille, impr. gdndr. Acbard et C*». 1888. gr. 8*. 76 8. 252) ft. P. Garofalo, 1 (aati dei tribuni della plebe della repnblica romana. Introduaione alla rteeia de! tribonatu della plebo. 1889. 122 S. Catania, tip. M. Galati. '[R. Cagnat: 7, ft

*wtar

11 6.

a.

d,

— 251) L. Lenoir,





128/4; L. Holzapfel: BPW8. 40, (1890), 8. 1271/S.] 253) id. , I faiti degii edili plebei della romana repabblica. Appendice ai fasti dei tribani picbei. Catania, k. Galati. 1890 23 8. 254) id. , L'ori^ne e l’elezione dei tribani e degli edili della |4ebe ooo an indice alfabetico dei loro nomi. Catania, Fr. Hartinea 32 3. 255) Tb. äaiaacb, Legatoa Pro Praetore: RPb. 14, 2, 8. 146 50. 258) H. Memelsdorff, he ircbiTiia imperatomm, qualia faerint usque ad Diocletiani aetatem. Dias. Halle 58 S. S.







257) L. Cantarelli,

La

serie dei ricarii

izbraabsriebta der Osscbichtswissenicbsft.

Crbis:

1990

1.





BCARoma

18,

2/3, 8.

27—47;

4,

11

Digitized by

Google

^9.

1,162

Römer.

Hflter.

ist L. Aurelins Avianins Symmachns Phospborius, der Vater des berühmten Redners Qa. Anrelins Symm. Zum Schlüsse giebt er eine chronologische Übersicht. Lngari***) bespricht, sich besonders an Lanciani anschliefsend , den Titel vicarias in spateren Zeiten. Toraassetti >*•) veröffentlicht und bespricht eine interessante Grabschrift, die den cnrsns honornm des Prätors L. Plotius Sabinns unter Antoninns Pins mitteilt; ‘habenti qnoqne salatationem secnndam’ heilst

ermittelten vicarii anf; der zweite in derselben





es von demselben; die salntatio, die zeremonielle Vorstellnng der Magistrate vor dem Kaiser, tritt hier znm erstenmal epigraphisch anf; sie heilst heim Prator secnnda, also ist wohl der Konsul primae admissionis. L4crivain*°**) bespricht mit geschickter Benutzung des vorliegenden Materials zunächst les principales dans le rdgime mnnicipal romain, eine besondere Klasse von decnriones in den Mnnizipalsenaten seit dem Ende des 2. Jh. des Kaiser-



reiches, dann les tribnni des milices municipales, die er, durch die Benutzung der Kirchenschriftsteller neue Resultate gewinnend, fQr Kommandeure der Munizipalmilizen der grofsen Städte erklärt, ferner la Jurisdiction criminelle du pr6tenr sons l’empire; endlich sucht er zu beweisen, dafs viele administrative Veränderungen, die man dem Diokletian oder seinen unmittelbaren Nachfolgern znschreibt, bis in den Anfang oder zur Mitte des 3. Jb. zurttckgehen, z. B. pastns primipili, annona, bonorum petitio, die Verwendung der Dekurionen bei der Erhebung der Annona. Einen wertvollen Beitrag znm römischen Postwesen liefert Audollent*“) durch eine ileifsige und vorsichtige Monographie aber die veredarii; er stützt sich anf die Arbeiten von E. Desjardins, Nandet, Hndemann und Hirschfeld und kommt zu dem Resultate, die V. seien in einer Person nnntii pnblici im kaiserlichen Dienst gewesen, die unter den ganz niedrigen Verwaltnngsbeamten rangierten, und subalterne Polizeibeamte. Maurys**’*) Artikel ist nach dem Berichte von Hang für Post- und Telegrapbenbeamte bestimmt, und weil ohne Benutzung der Inschriften n. s. w. nach sekundären Quellen gearbeitet, ohne wissen-





schaftlichen Wert Rechts- und Vereinswesen; Steuerwesen, Volkswirtschaft und Handel. Die zahlreichen, in dieses Gebiet fallenden fran-

zösischen Dissertationen kann ich

hier, in Giefsen,

immer

Jahre später erhalten; für diesen JBG. sind mir die von zugänglich geworden.

erst

zwei

ein bis

1888 und

1889

Quellenpublikationen und - Untersuchungen, Gesamtdarstellungen und Schriften allgemeineren Inhalts. Hocbbedentend die Erforschung des römischen Rechts sind die in dem 3. Bande der Weidmannschen Sammlung voijustinianischer Recbtsqnellen vorliegende PubliMommsens und Krügers**’); der erstere bietet eine neue Be-

für

kationen

79

— 94. —

258) B. 6. liugari, ta nrie dei Vicarii orbia Komae e gli atti di S. Ur16S 78. 259) G. Tomaaaetti, Notixie cpigraficbe. VII. Epi103 11. (Vgl. ^L. 1890, 8. 19S v. Oatti o. ib. S. 8. 36). 260) Cb. L4crivain, De qnelqaea inatitationa da Baaempire; MAH. 9. annie 1889, faac. 3/4, 8. 361 88. 261) A. Aadollent, Lea Veredarii 4miaaairea imp4riaox aooa le Baa-Empire: ib. 3/5. December 1889, 8. 349—78. 262) L. Haory, Lea poatea romainea: BPoatea 16*. 112 8 1890. Paria, imp. Moixette. M. 2,60. {[F. Uaag: BPWS. 16, (1891), 8. 504.]| 263) Pragm. Vaticana Hoaaicamni et Romanarum legum collatio rec. Tb. Momm8.

bano:

ib.





3. laac. 6, S.

— —

grafe acopcrta aulla ria Tibartina:

Mot

aen; Alia

d. acari

Conaoltatio

minora

edid. P.



1890,

reteria

edid.

Kraeger,

P. Tb.

cainadam

Krueger.

Mommaen,

iariaconanlti.

Collectio

0.





Codicea

libromm

Stademand.

Oregorianna

iaria

t Ul.

et

anteiaatiniani

Berlin,

Hermogenianua. in

aa.

Weidmann.

acbol.

323

Digitizcd by

8.

Go-i lolc

$9.

Römer

Uöter

1,163

vatikanischen Fragmente mit mannigfachen Znsätzon ond Bericbügnngen zo der 1860 erschienenen ersten Ansgabe and die collatio 1. M. arbeitnng der

et

R

auf Grundlage der 3 neu verglichenen Hss., deren Lesarten vollständig

unter dem Texte angegeben sind. Mommsen wendet sich gegen Rudorffs Annahme, der heilige Ambrosius sei der Vf., und behauptet, sie sei zwischen 394 und 438 im Westen des römischen Reichs entstanden. Ebenso inter-

essant sind die Veröffentlichungen Krfigera, die einzeln zumeist schon in der

ZSRGK. zwecke

erschienen sind. ist

Derselbe

ein

ähnliches



Die Tcxtsammlnng von Girard***) fhr Stadienwie Bruns' fontes iuris Romani antiqui.



Werk

Vf.***) bietet eine für französische Studenten wertvolle Anleitung



und Einführung ins römische Recht behufs selbständiger Stadien. Mommsen***) weist in den Nachrichten, die sich über Papinians Lebensumstände im 8. Kapitel der Biographie Caracallas finden, eine dreiste Interpolation nach.*®'*) Eine gute französische Übersetzung von Mommsens Staatsreebt, M. 'VII, stammt von Girard**®). Die Werke von Nasmith***) und Cuq***) habe ich bis jetzt nicht erhalten. Die anregenden, in Schlüssen zwar oft etwas spitzfindigen, aber immerhin sehr förderlichen Untersuchungen von Kalb***) haben die Anerkennung der grammatischphilologischen und der juristischen Kritik gefunden; aus dem Stile und den







sprachlichen Eigentümlichkeiten der einzelnen Juristen zieht der scharfsinnige und gelehrte Vf, Folgerungen auf ihr Vaterland, ihren Charakter n. s. w. Staatsrecht und Privatrecht, soweit es sich Öffentliches, auf ganze Kategorien der Bevölkerung, Institutionen von mehr öffentlichem Charakter bezieht. Zn Kriegsrecht etc. vgl. die Abhandlungen von Geoffroy, Büret, Pisoski, Zychon unter der Rubrik ‘Kriegswesen’ tia-tstm. ss3'isM)| Uber die Rechtsstellung der alpinen civitates die Abhandlung von Jung ‘Provinzen’***); über Stadtrechte etc. die von Agel und Nissen •Provinzen’***'***); endlich die von ZdaHl und Lenoir ‘Magistratur’*** ***). Mommsen**^ behandelt ein für das römische Appellationsverfahren wichtiges, auf der Insel Kos zum Vorschein gekommenes Bruchstück, von dem der Vf sich einen neuen Abklatsch verschafft hat, und das ein Schreiben des Prokonsuls in der Provinz Asia an die freie Stadt Eos enthält betrefe einer Appellation, deren Einlegung er mifsbilligt. Auch staatsrechtliches



= —



Interesse weckt die Inschrift, indem sie erstens zeigt, dafs von den freien Städten nicht blos an den Kaiser, sondern selbst an den Prokonsul appelliert werden konnte, zweitens, dafs auch bei der freien Gemeinde, wie dies M.

U

Hu

;[B. KUbler: BPWS. 14, (1891), :8. 431/&: Conrst (Cohn): DLZ. 16, 4,60. S. 4S7/9.]| *264) F. Fr. Qirsrd, Textoa da droit romain, publik et annoUe. Paria, Kooateaa. 150 8. {[R. Cagnat: KCr. 3, (1891), 8. 49 50.]| 26») id., L’ötade Paria, A. Colin. 16 8. |[B. Cagnat: RCr. 3, (1891), 8. 49 de# Boartra da droit romain. 266) Tb. Hommaen, Zu Papiniana Biographie: Z8RQB. 9, 2, S. 30/3. 50.]i 81. C. Kerrini, De Jaatiniani inatitutionniu compoaitione coniectanea: ib. 8. 106 267) 268) id., Le droit public romain. Traduit par F. Fr. Qirard. L Vli. Paria, Rouaaean. outline of Roman hiator; from Romniua I). Xaamith, Joatinian, 526 269) «ith apecial reference to the growth, development and decay of Roman jurinprudence. IxindoB, Bntterwortha. ah. 25. (Habe ieh bis jetzt nieht erhalten). H. Caq, 270) L«i inatitationa juridiquea dea Komaina enriaagSea dana leura rapporta avec l’dtat aoeial Fr4f. par 7. £. Labbd. Paria, Pion. et avec !e progr4a de Is jnriaprudence. |[HA. 10, (Deegl.). 271) W. Kalb, Roma Jariaten nach ihrer Sprache. 4, 5, S. 656/8.JI VlU, 154 8. H. 4,00. |[B. KUbler: BPWS. 18, (1891), I^eipiig, 0. B. Tenbner. 8. 562/6 a. 19. 8. 594—600; E. Grnpe: W8KP. 21, (1891), 8. 572/6; K. Sch.: LCBI. 23 , (1891), 8. 792; K. Wdlfflin; KVQR. NF. 14, 2, (1891), 8. 161—77; E. Grape; •VPhJU. 6, (1891), 8. 91/2; J. H. Schmali; JbbPh. 143. 3, (1891), 8. 216— 24.]|



(1891),

— —

&

&











X



U



X





1^164

^

Römer.

Hüter.

schon bezQglich der Untertaueugemeinde angenommen bat, der Statthalter der Appellation an den Kaiser und überhaupt wohl der Bescbicknug des Kaisers aus der Provinz Folge zn geben wohl berechtigt, aber nicht verpflichtet war. ln der Abhandlung von Depeiges*’*) über das Wesen, den Ursprung, die Gründe und die Folgen der infamia werden staatsrechtliche Fragen vielfach gestreift, in einem besonderen Teile die Wirkungen derselben in politischer



Hinsicht

behandelt.



Mougins de Roquefort*’*)

scheidet

im

ersten

die recuperatorcs von den fetiales und erblickt in ihnen ein dem Fetialenkolleginm analoges internationales Tribunal in Rom, was sehr

Kapitel

problematisch ist; im zweiten Kapitel behandelt er eine zweite Art von reenperatores, eine Art iudices, die ans den alten internationalen rec. entstanden seien; im dritten Kapitel erörtert er die besondere Aufgabe der rec. in der Provinz als Uutersnebungskommission zur Prüfung der instae cansae mannmissionis. Rendant*’*) giebt eine Entwicklung des ins italicnm, worin er Kenntnis der Quellen und der heutigen Forschung von Savigny an zeigt.



— Der

Untersuchung von M^lin*’*) sind sorgfältige Benutzung der Quellen und der einschlägigen Litteratnr, sowie Klarheit und Selbständ igkeit in Urteil und Darstellung nachznrühmen; er behandelt die clientela in juristischer und historischer Beziehung; den colonatus, den er zusätzlich behandelt, will er, wohl mit Recht, von der clientela ganz getrennt wissen. Fleifsig ist die Monographie von Rn bat du M6rac.*”) Das erste Kapitel behandelt die Entstehung des ager publicns, das zweite seine Bestimmung, wobei der Yf. 3 Teile unterscheidet, das unbebaute, das Weide- und das Ackerland, das



Das weitaus umfangreichste zweite Kapitel ist fast Dabei wird viel konstruiert; welche Schwierigkeiten über die leges Liciniac Sextiao bietet, ist dem Vf. kaum klar geworden. Belliot*’*) behandelt hauptsächlich den Kolonat, fafst seine Aufgabe auch vom sozialen Gesichtspunkte aus ins Äuge und verfolgt seineu Stoff bis zum Übergang in das Mittelalter. Die interessanten Erscheinungen des Panperismns im alten Rom und der Mittel, mit denen der Staat ihm zn steuern suchte, haben in der Schrift von Laurent*’*) eine recht oberflächliche nud dürftige Behandlung gefunden. Mercier**®) hält den durch die Anweisung von Land an die Veteranen ausgeObten Grenzschutz für eines der wesentlichscen Mittel zur Erhaltung des Reichs, dessen Fall dadurch sehr verzögert wurde. Das lesenswerte dritte Kapitel behandelt die Landabtretungen von chronologischem und geographischem Gesichtspunkte aus; er benutzt dabei Inschriften; die Probleme sind aber nur gestreift. dritte

sein Verschwinden.

rein juristischer Natur.

z.

B.

die Überlieferung







272) Th. rinhmis.



Homm«en,

IsBchrift t. Kos: Z8UOU. 9, 9 , 8. 34/7. 273) J. Depoige«, l>e Th4«c (Droit Bonuiii.) Firu, F. Salmon. 116 8. 1888. gr. 8°. 274) Ch. de de I* fec. de droit d’Aix. £tude lur le< recuprratorc«. 1889. gr. 8”. 86 8. 275) R. Beadtnt, he. jm iUüicmu.

Hougin« de Roquefort, Peru,

Arthur Rouneen.

Droit

romain.

Thiee.

Paris,

l,aiose



et

Forcel.



Tb^



1889.

356

S.

|[KH.

16.

dahrgg.,

46 l, (1891), 8. 168/9.]| 276) G. M41in, Essai sur la clieatMe. Droit romain. ;[h(. Voigt: Th4ae de la fac. de droit de Nancy. Nancy, E. Destd. 1889. gr. 8°. 170 8. BPW8. 26, (1890), 8. 880/2.)| 277) H. Rubat du M4rac, De l'^r publicns sous la rdpnblique. Droit romain. These de la fac. de droit de Rennes. Paris, libr. Maresq-ain4, Cheralior-Uaieaq et C**. «iditeurs. 172 8. 1889. gr. 8*. 278) H. Belliot, Tran»Caen, E. Valin. gr. 8*. formation de la propri4t4 fonciire an Baa-Empiro. Thi'se. 1888. 66 8. 279) Ächllle Laureat, De I’aaaistance publique k Rome. Droit romain. Thi^e. Paria, A. Qiard (H. Joave.) gr. 8'. 1889. 76 8. 280) L. E. G. Mercier, Essai sur Paris, Droit romain Tb6se. le« conceaaiona de terres aux v4terans sur les aonea frnntiires. Bd.









Diqilized by

Google

RAnier.

§9.

H&ter.

1,166



namentlich soweit sie das deatsche Grcnzland angehen.

Jobin**‘) fördert

nichts Neues zu Tage, stellt jedoch das Bekannte Übersichtlich fest; die Wirkungen des postliroininm, dieser Rechtsfiktion, nach welcher im römischen Staatsreebt die Rechte des in der captivitas befindlichen Bürgers während derselben suspendiert, nicht anfgehoben, sondern ihm reserviert werden, so dab er nach seiner Rückkehr auf den Boden des Vaterlands in den völligen Genafs nnd die völlige Ansttbnng seiner Rechte wieder eintritl, werden eingehend erörtert, soweit diese Anschauung anf die verschiedenen Verhältnisse Bds des Privatrechts, Ehe, Vormundschaft etc. ansgedehnt worden ist de Berc***) behandelt dieselbe Sache, aui die fictio legis Conieliae zurückgehend Ebenso Maret***), der die Quellen und die deutschen Schriften von V. Ihering, Knntze, Rudorff, Becker, Pernice n. a fleifsig benutzt hat.***) Anstry***) behandelt ebenfalls n. a. den Ursprung, das Wesen und die Wirkungen des postlimininm, so auch seine Anwendung auf den ager romanus and im Privatrecht anf Sachen. *••) Die interessante Monographie von Salva**t) enthält eine Darlegung der geschichtlichen Entwicklung der rcchtiichöi Stellnng der Freigelassenen in Rom von den ersten Zeiten der Republik an bis zu Jnstinian, wobei er 3 Perioden unterscheidet, das alte Recht, wonach die servi in libertatc rechtlich Sklaven, thatsächlich Freie sind, die Wirknngen der lex Jnnia Norbana vom Jahre 671 der Stadt welche die thusächliche Freiheit auch in eine rechtliche verwandelte, so dafs man nnn Jnnii, 3 Klassen von Freigelassenen unterschied; cives romani, Latini dediticii, und die Gestaltung unter Jnstinian.***-**®) Familien- und Eherecht. Eine Geschicke der Rei^htsentwicklnng and Rechtsbefugnisse des pater familias gibt in 3 Teilen Delepierre*®’), AnteFreigelassene, Sklaven, Kolonat auch mit behandelnd.***-*®*) roehe***) beschäftigt sich eingehend und klar mit diesem für die vermögensiKbÜiche Stellnng n. s. w. der filii familiamm so wichtigen Senatskonsnlt. Schmidt**’) polemisiert gegen Dittenberger und Viereck, die sich gegen















H«ui Joure. läm.

Tb^

1889.

gr.

64

8°.

S.



281) X. Jobin, De

1*

captiviti

et

da poetiimi-

(Droit romain) de I’Ac. de Nency.

Porrontruy, eoc. typogiapb 1889. gr. 8. poeUiiuiniam et de la loi Cornelia. Tbbae (Pac. de gr. 8°. 86 S. 1888. 283) A. Maret, Da poatlüniniam et de la loi Cornelia. These. Orenoble, impr. Brotei et Ct*. 1888. 8*. p. 166 S. Tl>8ae de la h. MaaidoD, Du iwstliminiam en droit Komain. 284) ht de droit de Poitien. Foitiera, impr. Paal Ondin. 1889. gr. 8'. 60 S. 28») H. lastry, De l'occupatioa en droit romain. Th8ae. Toaloase, Saint.Cyprien. 1889. gr. 8°. 6* Larose he Qendre, Du teatament militaire en droit romain. Paria, 286) al Portal. 400 8. 287) I- Salra, De la condition juridiqao dos altranchia. Tbiee (Fae. de Droit de Touloaao). Paria, Arthar Roateoau. 1888. gr. 8°. 198 8. 288) Coaetaat Ramey, De la saccesaion laiaade par un affranchi citoyeo Romain. Thiae (Pac. de dreit de Paria.) Beaan^n, Paul Jacqain. 1888. gr. 8*. 87 8. 6. Uoraent, 289) Da legi de lib^raiioa en droit romain. Thüe. Paria, Rouaaeau. 200 8. 290) Boacboa, Dea droita da patron aur lea biena de eon affranchi citoyen Romain. Droit romaiB. Tb^. Paria, Arthur Rouaaeau. 1889. gr. 8". 85 8. 291) Paul Delepierre, De la puiaaaace du ebef de tamille. Tbtae. 8*. Paria, H. Jouve. 1888. 103 8. Martin, De la condition de la femmo en droit romain. Tbitse (fac. de Droit 292) de Farial. Rbeima , Clatot-Braine. 1888. gr. 8°. 105 8. Jran de Cbin293) rcroa. De la manua. Thiae. Paria, Larose et p'orcel. 1888. gr. 8”. 85 8. 294) Thliau de la fac. de droit de Foitiera. Korbert de Herly, De la manua en droit romain. p-. 8*. 1889. Poitien, typogr. Oudia. 93 8. C. Pillona, I.a edlibration du 29») £tude de Idgialation comparde. Paria, Rouaaeau. 8 Bariage k Rome. 296) K. R Aateroebe, De Sdnatusoonaulte Maeddonien. Droit Romain. Thdte. Paria, Arthur 64

S.



282)

K.

Bie de fierc, Da

Droit de ItoDtpeüivv.)

Paria,



&





Arthur Roaaaeaa.

X



X —

— X—



L

X

X



X





Eavateou.

1889.

Sr.

8*.

116

S.



297)

J.

X

Schmidt,

Z.



X

2M



X



d. Senatsbeachlii'aen

über

d.

Digitized by

Google

— Hüter.

Römor.

f 9.

1,166

.

seine Verrautangen Uber den die 3 Frauen betreffenden Handel in den Senats-

bescblüssen Uber Thisbae geäufsert haben, und weist nach, dafs agnemi nicht nur sinere abire, wie D. meinte, heilst, sondern abire iubere aut cogere.

Zivilprozefsrecht. Schriften allgemeineren Inhalts. Die geistvolle Schrift von Reich**®) erörtert besonders die Institution der infamia, der bürgerlichen Totmachnng, in ihrer Wirkung auf die gesamte Ausbildung des römischen Zivilrechts, sowie dessen Zusammenhang mit dem imperium des Prätors.***'*®®) Über den unleugbaren EinBufs, den das römische PontiBkaikollegium auf Auslegung und Anwendung des Zivilrechtes ausgeUbt hat bis in das 5. Jb. der Stadt herab, gibt es il Ansichten; die zur Zeit herrschende, auch mit der Überlieferung des Altertums übereinstimmende be-



hauptet, das Kollegium und die einzelnen Mitglieder hätten nach Analogie der republikanischen und kaiserlichen Juristen lediglich eine respondierende Thätigkeit ausgeUbt; die Ansicht der Minorität geht dafür, in der älteren Zeit hätten die genannten eine direkte Mitwirkung bei der Zivilrecbts-

späteren

Für

pflege gehabt.

die

Meinung entscheidet

letztere

sich

Bechmann*®*);

die vorliegende Studie enthält mit Ausschlufs aller direkten Polemik nur die



Darlegung seiner GrUnde. L6crivain*®*) beantwortet die Frage: Gibt es unter den Kaisern bis Diokletian eine .Art der gesetzmäfsigen Appellation von dem Spruche des indei privatus?, die Mommsen, von Pernice indirekt Unterstützt, verneint hatte, mit ‘Ja, von August us an’;

durch eine Untersuchung Uber

Wort iudex Aus der

das

kaiserlichen Erlassen bis auf Diokletian.

in



die

Begründung

erfolgt

den Digesteu and den

Dissertation von

sind die Erörterungen Uber die amnestia oder oblivio in

Merle*®*)

perpetuum im

ersten,

und über die

die indnlgcntia principis im dritten Kapitel lesenswert; er behandelt Entwicklung dieser Institutionen aus der tribunizischen intercessio nach

Mommsen und

Savigny.

Kubier*®*) wendet

Einzeluntersuchungen.

sich

gegen die Resultate,

die Burchbardt (9. Bd. derselben Z.) aus seiner Interpretation derselben Stelle

gewonnen batte, um

vom

Standpunkte aus eine Lösung zu die sacra privata an der fragl. Stelle.®**-***)

philologischen

um

gewinnen; es handelt sich



Tbiibäer: RhU. NF. 46, S. 482/4. 29b) E. Reich, Grseco-Roman institotiuDs frora antiecoluUonut p«ints of Tiew. Oxford, Parker. 100 8. |[8aturda}’ R. 1620, 8. 328; A. B. L.: RCr. 42, (1890), 8. 218 C- Naber, Obaerratiunculac de 299) 90.]| 403. iure Romano: llnomoayne N8. 18, (1890), I, 8, 76 63; IV, 387 81; II, 8. 149 (Vgl. JUO. 1889, I, 166**')). Bm. Costa, 11 diriUo prirato Romano aellr 30U) comedie di Plaato. Toriao, Bocca. |[A. C.: KiPil. 19, (1891), 8. 293/6.)| 301) Bechmana, Über d. riebterl. Thitigkeit d. pontilieea im aHriim, Zirilprozefa : SBAc. Müneben 2, 73. 2, 8. 149 302) Cb. LAeriraia, L'appeJ de« jogee-jorAa aoua le baot-emiiire MAH. 8, 1888, 8. 187 212. 303) L. Merle, l)ea cauaea de ceaaation dm peiaea. TtaAac. Poiüera, t)-pogr. P. Oadin, gr. 8°. 60 8. 1889. 304) B- Kühler, Zu Cicero,













X







19—21: ZSRGU.







X





X

T'>. Kipp, Erörterungen i. 46 30T») 9, 2, 8. 37 rom. Zivitproaeaaea u. d. interdictum qnoruni bonorum; Peatgabe x. B. Wiadacheida Unktorjubiläam 8. 67 122. Halle, Niemeyer. 1889. |[J. Barou: KVGR. NF. 14,

de leg. Geacb.

11,

d.

(1891), 8. 1

— 10.]{ — 246

Laroee-Forcel.

Lyon,

8.

.



X Oi eterlen, Martin, Bes —X308) X P Motst,

306) 307)



Du

dApöt.

Paria,

Aqnilia.

Thne.

Droit romain.

ThAae.

origiaea de la

b.

111, 238 8. et Forcel. 1889. Dea moanrea priaea par

W'altener.

l)u dAlit d’injurea, en droit romain.

P-

loi



X

*• 98 8. (Rein liTilröebtlich). 309) ClAment, lea Romaina pour encourager loa eonatructiona et poor 37 8. aaaurer la protccGon dca Adificea. Thöae. Paria, Arthur Rouaaeau. 1889. gr. 8*. H. Schmidt, D. Hecht d. auporticiea: Z8RG» 9, 2, 8. 121—64. 310) 311) Krneger, Z. Geaebichte d. Eutatebung d. bonae Sdei iudicia: ib. 8. 166 98. (Im AnParia,



acblufa

L. Laroae

gr.

8*.



XA

an

achiebto d.

KVGR. NP.

die

folg.

locatio

14,

Arbeit von Burchbardt).

conductio.

(1891),

8.



Habilitationaachrift

19— 23.]|



312)

X

Baaol.

313)

X

P



X

0. Cbr. Burchbardt, Z. Oe1889. 59 8. ![M. Rttmelia;

Sokolowaki,

Z.

aog.

Digitized by

ei-

Google

— {9.

Hüter.

Römer.

I,1«T



Aasgehend von Appletons aasgezeichneter Schrift (vgl. JBG. 1889 167*®*) behandelt Erman*“) Julians Pablicianaedikt, das er restituiert, § 9 I, Einheit der Pubiiciana (Annahme einer einzigen Doppelpubliciana) , die Terminologie for die Inhaber der Pubiiciana, die P. und das Provinzialgrundeigentum; eine Fortsetzung wird folgen.®*®) Kriminalprozefsrecht. Das Programm von Goers**®) enthält eine gute, klare Zusammenfassung unserer Kenntnisse aber die indicia publica ia

Rom während



der Republik, die mit Beispielen aus Cicero veranschaulicht

Die fleilsige Arbeit von Hourtonle***) steht nicht auf der Höhe Forschung, indem neuere Arbeiten darin keine Berücksichtigung finden; die geschichtliche Entwicklung der quaest. perp., der zweite ihre innere Organisation und das Verfahren vor derartigen Tribunalen. *>•) Brnyant**®) will das römische Kriminalrecht, bevor beständige Tribunale bestanden, und zwar vor den Königen, den Magistraten und den Komitien, dem Senat und den Quästoren, sowie ferner die quaest. perpet. behandeln, ohne die schwierigen Fragen irgendwie zu erschöpfen. Bompard**®) spricht über die politische Justiz unter der Republik, giebt eine historische Untersuchung der Gesetze der laesae maiestatis, d. h. der Anklagen der perduellio und der malest, imminntae und erörtert endlich den Majestätsverletzungsprozefs unter dem Kaisertum. Hierzu vgl. die Schrift von

werden. der

der erste Teil schildert







Pakosta

“^B.

Politische Geschichte’.**®)®**)

Vereins- und Steuerwesen.

Liebenams ***) gründliche und Der erste Teil enthält die gevor Allem zu erwähnen. Entwicklung des römischen Vereinswesens in der Republik und m der Kaiserzeit, wobei der Vf. die Politik der verschiedenen Kaiser gegenüber te» Collegia prüft; der zweite Teil bespricht die Vereine im römischen Reich öl Anschlafs der collegia funeraticia unter genauer Prüfung der Inschriften

griehrte Arbeit ist schichtliche

Bid

schliefst

mit

einer

geographisch

geordneten Übersieht

derselben;

der

Dazu kommen ein Anhang über Anhang; ein sorgfältiger Index erleichtert die Handhabung des trefflichen Werkes, welches weitaus die umDas fassendste Arbeit darstellt, die wir über diesen Gegenstand besitzen. anfangreiche Werk von Deloume***) beruht auf genauem Quellenstudium und enthält im 2. Kapitel l’oeuvre hnancidre et politique des publicains et dritte

erörtert die Organisation der Vereine.

Militärvereine

und

epigraphischer

ein





dinnonit: ZSKG“. 9. 2, 8. *78—301. 311) H. Erm«n, Beitrüge i. I’ublicim»; & *1*— 77. (FortwUnng folgt). R- P*»l*ow, Z. Lehre t. d. röm. 31Ö) Berlin. 1880. 51 8. |[Th. Kipp: Z8RGR. 11, *, 8. 381/S.]i P X cUaaiqac

4M/6.J1

l'^poqoe

3i.

Römar.

geschickt das Wenige znsammen, was

4*.

X. Sittl, D. Gebirden d. Griechen o. Römer. Abb. a. 386 S. M. 10,00. |[8. Reinach; RCr. 12, (1891), Type dTndien du noareau monde repr^nU lar NoaTolle contribation k rinterpr4tation d'un fragmont de Con^‘ Kxtrmit du t. 45 dea Memoiree couronn^ et autrea m4moirea pnbl. par Tac. r. Broxellee. F. Uayez. 34 S. S.

Leipaigy

4

Taf,

8.

S8A/5.]|

o

tffonae

hat Nepoe.

de Belgique.

VI,

Ad. l^arre.

/

Digitized by

Google

:

IL

Deutschland. I

12.-)

Merowinger. Walther Schultze. Forschung. Die Überreste und ihre wissenschafttithe Verwertung. Das, was der Boden an direkten Überbleibseln da merowingischen Zeit bürgt,

kann bei weitem noch nicht als gehoben and davon, dafs die Gräberfunde an Umfang nnd Inhalt abzunehmen kann einstweilen noch nicht die Rede sein. Am Mittel- and Xiederrhein ebenso wie in Frankreich ist man eifrig mit weiterer Blofslegvng von fränkischen Gräbern beschäftigt gewesen. Aus den mittelrheinueben Gebieten*) sind anfser weiterer Ansbouto dos anscheinend nnetschöpflichen*) Grabfeldes von Obrigheim*-*) Gräberfunde zn verzeichnen MB Schierstein,*"’) Wattenheim,*) Ellerstadt;*) etwas weiter rheinabwärts pdtai,

ufiagen,

nnd in Godesberg’®) fränkische Särge ans Tageslicht gefördert worden. Xzehriebten über andere Funde erhalten wir durch die treffliche Museognpbie”) der Westdeutschen Zeitschrift; wir heben daraus hervor, dafs nach Stuttgart fränkische Sachen aus GültUngen, Sindelfingen und Heilbronn gelangten;**) dafs das Speyerer Museum eine Zierscheibe aus Ungstein erwarb;**) dafs die Wormser Sammlungen durch Funde aus Flomborn, Gandersheim nnd Worms,**) die Mainzer durch Originalien aus Nackonhehn und Mombach, sowie dnreh viele Nachbildungen bereichert wurden;**) dab das Darmstädter Museum eine Reihe fränkischer Altertümer in seinen

•) 5

11

(Germinuche Vori.it)

t.

Inhalts-Vtrz.

1) Mthli«, Neu« Grtber d. (fknkUehen Zeit vom Mittelrhein: AutUml No. 20/1. 2) Vgl. JBG. 10, n, 11*; 9, n, 12*. 3) C. Mehlia, Fränkiachea Grebfeld [bei KBWZ. 9, S. 88/9. 4) Id., Frünkiache Grabfunde in Obrigheim: AAnthr. 19, Hefl 1 5'6) (JBG. 12)Flortehats. 7) Otto, [FrUnkiiehe Gräber bei Sohieratein] kBWZ. 9, 8. 226,/7. ib. 8) Pf- Koflar, [Reihengrkber in Wattenheim im Kied] 8. 81/7. 10) A. Wiedemann, 9) 0. Hehlia, Pfklziache Grabfunde: ib. 8. 87/8. Neu« Fund« io Godaaberg: JVARh. 89, S. 228/9. Hettner, Hnaeographie WZ.

-



Obtigfaabn]:





9, 8. >b.

280

— —



— 812. —

9. 291/4.



H)

12) L. Mayer, Stuttgart: ib. S. 14) Koehl, Warme: ib. S. 294/6.

tihreibericbt« der OaeeUehtewiaMnaeliaft,

284/5.



1890.

11.

— — 13)

:

;

Harater, Speyer:

15) Lindenaehmit, Mainz:

ib.

1 Digitized by

Google

11,2

§

Merowinger.

12.

Wlt. Schnitze.

Aus den Roichslandeu ist zu erwähnen, dafs man in Zabem ein fränkisches Grab blofslegte,*'') in Metz einen

Besitz brachte. *•)

Emolstein

bei

den niederrheinischen Gebieten sind GrabUmgegend von Namnr,*®) wo man in merowingischen Gräbern die Fundamente kleiner Kapellen konstatierte, und vor allem aus Anderlecht bei Brüssel**) zu verzeichnen, wo man einen fränkischen Friedhof blofslegte, in dem man nur Waffen, aber keine Schmucksacheu antraf. In Frankreich haben Ausgrabungen stattgefnnden in Cbassemj,**) wo Ermont,**) Etrepagny,**) Gaillac,**) Herpes,**) Noiron-Les-Citeanx,**) man an 31 verschiedenen Stellen nicht weniger als 209 mehr oder weniger In fränkischen Sarg fand.**) funde aus Fratin,**) aus der



von denen indes nur 33 Waffenbeigaben entSaint Prix**) und Vir6.**) hielten , Im Verhältnis zu dom Eifer, mit dem man das Erdreich nach fränkischen Gräbern durchforscht, ist die Beschäftigung mit den merowingischen Altertümern selbst nur gering. Lindenschmit**) giobt in der WeiterfUhruug seines grofsen Werkes Abbildungen von fränkischen Gobranchsgegenständen; Deloche**) setzt seine allmählich endlos*®) werdenden Studien über die merowingischen Siegelringe fort: er bespricht eine grofso Monge von Ringen, worunter diesmal eine bedeutende Zahl solcher ohne Legende ist, von denen sich indes einzelne durch künstlerischen Wert Bapst*“*'*®'’) bespricht, indem er seine Studien über die anszeichnen. Kunstwerke des heiligen Eligius wieder aufnimmt,*®®) die von diesem in S. Quentin und S. Seclin ausgeführten Arbeiten; auch hier besteht die Thätigkeit des Eligius in der Errichtung und Ausschmückung von Grabmälern, insbesondere in der Erbauung von Ciborien, dagegen handelt es sich nicht um Anfertigung von Reliquieuschreinen. Sehr rege hat mau im Berichtsjahr das Studium der morowingiseben Münzen betrieben. Eine Gesamtdarstellung dos fränkischen Münzwesens durch Blanchet**) hat vorzüglich dadurch Wert, dafs sie die verschieintakte Gräber eröffnet hat,











296 801. 16 ) OarnnUdt: ib. S. 288 90. 17 ) Aadiguiar, Zabern; ib. 8. 281/2. 18 ) O. Hoffmann, (FrilnkUcher Fund in Met»]: KBWZ. 9, S. 240. 19) Sibennl«r, Une tomb« fnnqae «it uü aaUl «Dte-romain dsns let environs d« Fratin: AnDlaatArebLaxamburg (1^89)» Ko. 1. A. Beqaet, L«s premier« mooa^0) menU ebrdtiens au paja de Kamur: AnDSArchNamur 18. 31) H. Sehuermana, D4coQvertea d'antiquUds eo Belgiquo: WZ. 9, $. 812/4. 32) Album Caranda (Saite). Le» S.







Doavellefi fouillea gauloift«,

1889.

de Cbaeaemy

efi

fic

rooiaioe et frauque (Extraita

40 16t S. 349

S.







de cellea de la ville d'Anej aux ^poque» prAUt.. du jourual des fouiUes 1888). St. Queutin, Poette.



16 planches. 3S) A. Maignan, Kote« arehdologiques: RArub. 8. Sdr. 64. 34) Fouraiert Ddeoavertes arohdologiques des ^poques rotaaiue et •





franqae faites dass le caston d'Etrepaguy (Eore). Asdelys« Couloaae. 16 S. 35 ) A. Gaillac, origtsea de Gaillae. l^e dmetibre mdrovingiec da Graras. Dagourc. 60 S. Delamain, Le cimetiere mdrovingieo d'Herpea: BSaiutoitge 36) 82. 10» S. 878 37 ) A. Bertrand» Le cimetibre mdrodagien de Koüroo>Lea*Citeaox (Cöte d'Or): CE. S. 453/9. 38 ) 1®» Lissdenaehmit, D. Altertümer unserer beidniacben 4®. Vorzeit. Bd. 4. Lief. 6/7. iUinx, Zabern. 1889. 12 S., 7 Tdn.; 10 8.» 6 Tfln. b M. 4. i[KBWZ. 9» 8. 98; QBllfiV. 89» S. 92; KBlAntr. 20, Ko. 4.]| (Tfi. 36: GOrtel, Riemenbeschllge o. Schnalle. T6. 40 1 Wagen, Rasiermesser o. Feuerstahl.) 39) Deloebe» Stades sur quelques cachets et anneaux de l’djioque mdrovingienne. Suite: RA.

Caraven*Caehin, Lea













177—86, 821— 88| 16, S- 865—89. aach die fV&heren in Betracht ktHuroenden Stellen d. JBG. angelUbrt sind. 30 ®) G. Bapst, Le torobeau de saint Quentin: RA* 3. Sdr. 14, S. 268—76. 30 ^) id.» Le tombeau de saint PUt: tb. 16» 8. 117—21. 30®) Siebe JBG. 9» II» 18*®/’* 10,11,13**'®. 81 ) J. A. Blanchet, Kouveau tnanuel 8. Sdr.

30 )

14, S. 1 16» 809—22; 16, 8. 1/7, zuletzt JfBQ. 12» 11» 19*®, woaelbst









DiyiuZöu üy

vjO ogl

§ li. denen

Ansicbten

Ȋt.

Wenig

Merowinger.

Wlt. Sehnltie.

11,3

und

Hjiiothesen über diesen Gegenstand klar auseinandervertrauenswürdige Ergebnisse gewahren die Untorsnchnngen

m

Ponton d’A 6c o u rts,**) da sie insbesondere den fränkischen Herrschern «he Reihe von Münzen znschreiben, die in Wirklichkeit byzantinischen l’npnmgs sind.*“'*'*) Von mehreren Seiten liegen Beschreibungen von Sumnlnngon merowingiseber Münzen vor.**'**) Eine Reihe weiterer Einzelutersnehnugen znr tnerowingischen Münzkunde*’"**) sind dem Ref. nicht ndnglich ge'wosen, dürften aber auch kaum besonders wichtige Resnltide Meten. Gehen 'wir von den mehr archäologisch interessauten zu den auch bisuriseb wertvollen Überresten über, so ist auf dem Gebiet des raerorkundentceten« zu reden von einer ausführlichen Untersuchung liBgischen Hivets**) über eine bisher allgemein für unecht erklärte Urk. Dagoberts I. rom 1. Oktober 629, die indes hier als echt nachgewiesen wird; dabei zugleich eine Reihe von Textvorbossorungon zu anderen giebt Havet ferner den Tod Chlotachars II. auf die zweite Hälfte Cikk., bestimmt

U

September 629.**)

5üt Ueh**)

den Urkk. sind die Briefe in mancher Hinsicht verwandt. Gundhat die unter dom Namen Columbans gebenden Briefe, für die wir mangelhafte und sehr späte Hs.liche Grundlage besitzen, kritisch

asr eine

er kommt zu dem Resultat, dafs auch die vier poetischen Briefe, neuerdings dem Columba hat absprechen und dem Aldhelm zu-

sniersucht; die

man

wollen, dem Columba angehöron; für die sieben Prosabriefo hat und Veranlassung bestimmt und folgende Chronologie hergestcllt:

schreiben er Zeit

V. 506^600,

II.

603,

604, HI. 610, IV. 612/5, VI. 612/6,

I.

VII. 690/616.

dm SQinismatiqne du Mv\. et modersie. I. Peris, Rom. 586 n. 552 S. q. 1 Atli». Pron: M.Ä. S. 121/B; RC. 80, 8. 254. ]| (I*t e. Nettbeerbeltung d. Manuel von B&rth^lemy.) monnaies royale« de la premilire race de« rou de Fraoe«. i,t) P.n toB d’Amdeoart, (‘Ddpourru de tont« eritiqne.' I. siebe JBG. Süt«. Chlodomir etc.: ASFNA. 14, S. 1 11. A. de Beifort, Description gdndrale des monnaias mdro« 1?, 11, 19**^.) M. Fron, Fabri de Peirese et la immlfmatiqoe mgievoe«: ib. 8. S46 91. m^roTiDgienne: AnoMidi (Avr.). |[Blanehet: HK. 8, 3. 495; RCr. 80, S. 344/8.]| (Auch Qiabt u. a. Ausatiga aus d. Koten d. Peirese Uber merowingisohe i^-psurat: Toulouse. Inveutaire id., somrosire des roonnaies mdroringiennes da la eollaetion blfii&zen.) 55) 858. iTAindcoart acqnises par la biblloth^qua nationale: EK. 8, 3. 145 240, 278 li»la: CR. 18. 3. 419. ]| Arnold Morel>Fatio et A. Chabonillet, Catalogne 53) de daniar» mdrovingians das at 8* s. de la trouraille de Cimias, rawoiind da la colleetion deoude an eabinet des m^dailles da la biblioUköqne nationale par A. MoreUFatio. Paris, XVIII, 70 S., 11 planches. j[Balfort; A8PNA, 14, S. 395; DeBLoIHb A Feuardent. L. Maxe-Werly, Stades namismatiques b l'dpoqoe m^ro> liale: CH. 3. 419.]| Z)*?") 88. A. Duplan, Un tiers de soI inddit; ABFKA. vingienne: KBN. 46, 3. 5 58) SSO ff. G. Gumont, Un triens inddit fhippd b Dinan; AnnSArchNamur 16. 59) 41)X M. Prou, Deux tier» de «ou du rol Gontram; RN. 7, S. 638 55. 40) Th. Dveroq, Note ear de> pi5ee« de monnaie mdrovingieoDee intdreseant le Poitoa: Bä.\0. (Aaeh teparat: Poitier«, Blais. 16 8.) 6. Comont, Monnaie. frauqnea ddeon43) wenee dane le« eiuietieree france d'Eprave: RBN. 42, 8. 212 69. (Auch aeparat; Bnixellee, Gohbaerta. 56 8. Weiet naeh. daf« dieae MUnaen nicht von Franken geprtgt, eondem d. Werk von Faleehmttnzem aind. Hiermit wohl identiaeh ist ein d. gieieban Titel führenL. Maxe-Werljr, de* Anfaati deaaelben Vf. in d. AnnSArchNamur 18.) 43) Moonaiea mdroTingienne» ; trouTaille de St. Aobin iMeuee): RN. 8, 8. 12 58. 44) La donation d’fetrepagny (!•' octobre 629): J. Havet, Qaeetione mdrovingiennes VI. Wolfram, Kritieehe Bemerkungen lu d. merowinBECb. 61, S. 213 87. 46) ^acbea u. karolingiechen Urkk. d. Amulfakloeter«: JbGElsLotbr. (1889). 46) W.









X









^

&

-



X

X





X

X



X

X



X











X



X

X







1

*

Diyiuicu uy

CioOglc

§ 12.

11,4

Merowinger.

Wlt. Schultz«.

bedeutsame Klasse von Cborrosten, mit der mau sich früher auch sehr lebhaft beschäftigt hat, die ReeJUsdenkmäler, Den ist im Berichtsjahr merkwürdigerweise ganz beiseite gelassen worden. Von den Unterschriften Kechtsqnellen sehr nahe stehen die Synodalakten. derselben wnfste man bisher, dafs dabei im allgemeinen die Reihenfolge durch den Rang geregelt war, doch nahm man an, dafs von diesem GrundLetzteres ist indessen nach den satz im einzelnen häufig abgewichen sei. Feststellungen Gundlachs*’) nicht der Fall; er erklärt die scheinbaren Abweichungen und weist für die Unterschriften als gültig diese Reihenfolge nach; Metropolit, Bischöfe, Stellvertreter; innerhalb jeder dieser Klassen ist für die Folge bestimmend das Ordinationsalter.

Eine

historisch

äufserat

Quellen und Quellenkritik.

Recht rege ist im Berichtsjahr jedem der wichtigeren merowingischen So vor allem Gregor von Tours, über dessen Sprache ein mustergültiges und im wesentlichen durchaus abNaturgemäfs erweitert sich dasschliefsendcs Werk Bonnets**) vorliegt, selbe vielfach zn einer Darstellung des Lateins jener Übergangsepoche des 6. Jh., in der eine neue Sprache noch nicht geschaffen war, während mau die alte ganz inkorrekt handhabte: die Aussprache war nicht mehr der Schrift konform, neue Worte wurden in die Schriftsprache aufgenommen, alte erhielten neue Bedeutungen; in Deklination und Konjugation machten Unabhängig von Bonnet hat sich gleichsich falsche Analogieen breit. zeitig Urbat**) mit dem Latein Gregors, besonders den romanischen Elementen in demselben, beschäftigt und sich bemüht, den Sprachgebrauch des Überwiegt in den Arbeiten über Autors im einzelnen festznstellen.*®) Gregor das philologische Element, so gilt bei Fredegar Kurths**) UnterIm Gegensatz zu suchung den Fragen der eigentlich historischen Kritik. die Quellenforschung gewesen;

Autoren

ist

fast

eine Arbeit gewidmet.



Auffassung Rankes,®*) der auch für die Periode Chlodovechs dem Fredegar noch neben Gregor einen selbständigen Wert beimessen wollte, zn dem Ergebnis, dafs die Abweichungen Fredegars von Gregor nur auf Nachlässigkeiten und Ungenauigkeiten des ersteren beruhen; dafs Fredegar keine Quellen benutzt hat, die nicht auch Gregor kannte; dafs er den Bericht Gregors erweiterte lediglich auf Grund einer legendarischen mündlichen Volkstradition, die er kritiklos aufnahm, während Gregor, der sie auch schon kannte, sie überall mit der Wahrscheinlichkeit Diese Anschauungen weist Kurth daun an in Einklang zu bringen suchte. den einzelnen Erzählungen, wo Fredegar von Gregor abweieht, nach; beIn sonders ausführlich wird die Geschichte der Chrotechilde behandelt. allem, was Kurth im Gegensatz zu Ranke gegen einen sellbständigen Wert Fredegars bemerkt, dürfte ihm beizustimmen sein; nur scheint er mir über der

kommt Kurth

Oundl.oh,





über d. Colmnban briete: NA. Ib, 8. 4S7 626. 47) >ä., Arl». u. Vienne 4ti) 61. Bon net, Le Latin de Grdgoire de Tours. Paris, Hacbette. {[Honed: RU. 48, 8. 848; Rrnseli: NA. 16, 8. 482/4; Lobke: 10. 8.418/7; Molinier: DZO. 5, 8. 198; Petsobenig: BPWS.il, 8.209—11; 40. BUmtUch sehr anerkennend. ]| RCelt. 11, S. 878;ALLG. 7,8. 810; llait: Polybibi. 88 49) K. Urbat, BeilrSge zn e. Darstellung d. romanisehen Elemente im Latein d. Dissert. Königsberg, Schenk & Sobadlofsky. 68 S. Hist. Franoornm d. Gregor von Tours. Arbellot, Les souroes de originee ebrdtiennes de la Gaul« dans l'hist. des X 50) Limoges, Dneourtieux. 27 8. |[R8aintonge 11, 8. 74.]| Grdgoire de Tours. 51) G. Kurth, L’hist. de Clovis d'aprbs Frdd^aire: RQH. 47, 8. 60 100. 53) Siehe JBG. eiehe nnten K. 104.

787

DLZ.

-

S.

12,



Fr.











Digiilzeu by

Qoo^li

WIt. Sobultse.

Merowinger.

I 18.

11,5

und diesem mit der legendarischen Tradition zuzuschreiben. Über einen speciellen Abschnitt bei Fredegar, die Sage von der trojanischen Abstammung der Franken, handelt Heeger;**) er weist nach, dafs über Glaubwürdigkeit Gregors noch zu günstig zu urteilen

die

eine

Uorecht

bewufste Kritik

Gegenstand bei Fredegar drei verschiedene Berichte vorliegen, die keineswegs unabhängig von einander sind, sondern hei denen immer ans dem andern geschöpft hat. Neben den eigentlichen

diesen

»ber



eine

der

kommen

Bistorikem

für

die

Dichter

gleichzeitigen

die

ältere

Engelbrecht®*)

Fortunat.

d« Textes

fränkische Geschichte noch vor allem

Betracht,

in

in

erster

Linie Apollinaris

liefert allerhand Beiträge



und

zur Konstituierung



und Ranricius. Aos einer Stelle des Apollinaris (dem Brief an Mamertus von Vienne) daubte man bisher folgern zu dürfen, dafs es in Centralfrankreich noch im 5. Jh. thätige Vulkane gegeben habe; diese Interpretation ist indessen, wie Reinach*®) dargethan, vollkommen irrig, es ist bei Apollinaris nicht von Vulkanen, sondern von Feuersbrünsten in den Städten die Rede, wie sich klu'

des

Apollinaris,

sowie

des

aus Parallelstellen des .\vitus ergiebt.

nan

Nisards**)

den

Aufsätze

Faustus

Hinsichtlich

des Fortunat hat

frühere®’) keineswegs allzu überzeugenden und fördernjetzt gesammelt herausgegeben. ®*-®*) Die von ihm aufgevon Gröfsler®*®) adoptierte Hypothese, die Thüringen boGedichte des Fortunat seien nicht von diesem, sondern von der verfafst, wird nun hoffentlich nach den überzeugenden Aus-

stellte,®**)

baodelnden

Radegundis

Lipperts ,®**)

der insbesondere den Sprachgebrauch dieser Gedom anderer Werke Fortunats übereinstimmend Einiges zur Textkritik beseitigt gelten dürfen. brngt Manitins bei,**) der dabei auch auf ein uns erhaltenes Gedicht Köcig Chilperiebs hinweist. Kaum so wertvoll wie die Dichter sind für uns die gleichzeitigen Theologen; verhältuismäfsig am meisten historisches lotcresse dürfte Aviius besitzen. Er liegt jetzt durch Chevalier**) in «euer Ausgabe vor, und wenn diese auch neben der der Monumenta Gcrmaniae keine selbständige Bedeutung besitzt, so ist doch in ihr im siszelDen der Text mehrfach verbessert; auch sind eine gute Einleitung sowie «klärende .Anmerkungen beigegeben. Von Faustus von Riez sind durch Cibrol**) zwei für verloren gehaltene Traktate als noch vorhanden nachtewiesen: einmal ist der dem Angnstin fälschlich zngeschriebene über icstimoniorum fidei contra Donatistas in Wahrheit der bei Gennadius erwähnte Traktat des Faustus de trinitate, sodann gehören vier in derselben fobrungen diebte

durchaus mit

als

endgültig

Mcbweist,

als



n, 17'*.

maa.



6.

53)

Heeger, Über

Landaa, KaoraUr.

Ikmg

d.

Briefe



d.

88

8.



d.

54)

A|ioIlinarit Sidonioi,

Trojanereage d. Fraoken a. Kormanaen. ProA. Engelbrecht, Beitrige a. Kritik a. ErZÖO. 41, 8. 481 97,



Fanetue u. Rauriciut:

Reinach, Sur nii parsage de Sidoine Apollinaire. Le« prdtendu« 55J «oleue de la France centrale au 5* RArcL 8. 8dr. 16, 8. 77 — 81. 56) Cb. Nitard, L« |MHe Fortunat. ParU, Champion. XU, 216 8. |[Allard: RQH. 48, 8. 649 — 50; llJh. 11, S. 650; RCr. 80, 8. 447.]| 57) Vergl. JBG. 12, II, 81*’; 11, II, 5”. 99

.

g.







58)

X

G. M.

Corra, Vita

IbdoTi, Tipogr. d. «eminario.

5»*)

t.

di 8.

Venanaio Fortunato Valdobbiadena« veicovo

di Poitiers.

— 59) X Preston, Venantiu« Fortunetu«: NR. (Fdvr.l. — — 59‘) JBG. 12, 21“. — 590 um. N. 75. — 19 8.

». n. 5“. •. II, JBG. 18, IV, 44'"*. 61) Saint Arit, dvSqne de Vienne, Noaeelle ddition per Ulyue Chevalier. Lyon, Libr. gdndr. catbolique. RH. 44, 8. 889—40; StMBCO. 11, 8. 708; HJb. 11, 68) F. Cabrol, Le ‘Liber tettimoniorani' de Saint Augustin, et deux traitds

JBG.

11,

W) Manitiei,

a.



öeaTree eomplSto«.

LXXIX, 8.

801.JI

868



8.

|[Molinier:



.cd by

Google

;

§

IS.

Merowinger.

Wlt. SehultEft.

Fragmeute dem Traktat des Faustus de incorporeitate dei Eingehend hat sich mit eben diesem Fanstus von Riez Engelan. Einmal bemöht er sich, den Text dos Traktates b recht®**) beschäftigt. de gratia zu verbessern; sodann weist er nach, dafs der Traktat de spiritn, den man mehrfach dem Paschasius hat zuerteilen wollen, doch thatsächlich Ils.

bi'findlicho

Werk

ist; endlich vindiciert er dem Fanstus zwei Predigtderen eine gewöhnlich dem Eusebius Emisenns zugeschrieben Nicht allist. zuviel hat man sich im Berichtsjahre mit den merowingischen Biographiecu abgegeben. Simsou**) zeigt, dafs die Vita Dagoberti III. erst zwischen dom 9. und 12. Jh. verfafst ist; sie besitzt entschiedene Verwandtschaft mit den Aunales Mettenses, doch läfst sich das gegenseitige Abhängigkeits-

ein

des Fanstns

sammlungen,

wird, deren andere in einer Karlsruher Hs. uns erhalten



nicht vollkommen sicher konstatieren. Anders als dies späte Werk können die beiden l.ebcnsbe8chrcibungen des Lcudegar von Autun im wesentlichen als gleichzeitig gelten; beide gehören nach Du MoulinEckarts®*) Ansicht dem vorletzten Jahrzehnt des 7. Jh. an. Er hält im direkten Gegensatz zu Friedrich,®®) dessen eingehende Ausführungen er absolut nicht zu kennen scheint, die Vita des Ursinns für das ältere, die anonyme für das jüngere Werk; letztere habe bereits die Biographie des Ursinus benutzt, besitze aber trotzdem auch neben jener noch selbständigen Wert. Ob diese Anschauung vor der Friedrichs den Vorzug vertont, ist mir sehr zweifelhaft.®*) Einzelf orBclivng, Von Untersuchungen über einzelne bedeutmme Momente der merowingischen Geschichte ist eine Arbeit von Lecoy de la Marche**) Ober Chlodovecb zu erwähnen, die sich in erster Linie die Aufgabe stellt, die Ansichten von Jnnghans zu widerlegen, insbesondere vom religiösen Standpunkt ans Chlodovechs Verfahren zu rechtfertigen sacht; es wird hier, und hierin stimmen wir dem Vf. ausnahmsweise bei, unter anderem geleugnet, dafs beim Burgunder- und Westgotenkrieg der religiöse Gesichtspunkt für Chlodovech das mafsgebeude Motiv war. Den Untergang des Thüringerreiches behandelt Lippert;®**) nach ihm ist Gregors Angabe, Ilerminfried sei in Zülpich durch Chlodovecb herabgostürzt, aufrecht zu erhalten, und nicht etwa der Tod Ilerrainfrieds nach Saubach zu verZnm Gegenstand einer eingehenden Darstellung hat Desazars**) legen. die bekannte Verschwörung des Gundovald gemacht.®*) Unter den Arbeiten über einzelne Orte nimmt durch ihre streng methodische und scharfsinnige Beweisführung den ersten Platz ein die Untersuchung Havets*®) über 8. Denis. Er kommt zu folgendem Er-

Verhältnis



(ie Fauste 4e Ries: RQH. 47« S. 233—43. &ber die Schriftao d. BUebof» von Reji Faustus. £. Daitrag

Prag

Wien, Tempsky.

8.

M.

III.

u. d.

Engelbraeht« t.

Studieu

•itltlatainischen Litteratur-



|[Lajay: RCr. SO« 8. 115/7.]| 6S) Annales Hettenaes: NA. 16, S. 657 64. Moulin-Kökart, heudegar s. unt. N. 77. JBG. 10, II, 16*’. 64) 65) Bronaard, de XJ. La legende Amand. L'abbaye Nantua ville d'OrindIßte. 8. de et la 66) Petit cartulaire de Kantua. Bourg-en.Bresse, Authier. 1889. 104 8. (Mir onzogftnglieh ob überhaupt Merowingiachea behandelnd?) 67) Lecoy de la Marche, Clovis et lei orlginea poiUiqaes de la France: Unlversitd Cath. (Jan.). 67*) 8. unt. N. 76. Deaazara, La conapiration Gondovald. de B^it dea tetnpa m^rovingiens dana U 68) 4®. Gaule indridionale. Toulouse, Chauvin. 1889. 143 8. (Mir unzngSngUch.) Grellet*Balgueria, Sur Pemploi da Pkre chrdtienne en France au 7* a.: CR. 69) (Sept.) 70) J* Uavot, Queationa mdrovingiennes. V. Lea origioes de Saint-Denis:

gesell.

B. T.



u.

Simsoii, Zu

d. Vita

104

Dagoberti



X

8.







— —





:d

by

MarowtDger.

§ 13.

Die

Abtei

Wlt.

Schultz«.

XIy7

Deuis ist gegründet Januar 623/Jnli 625 durch Dagobert I.; die Translation der Reliqnieen des heiligen Dionys dorthin fand am 22. April 626 statt. Mit der Abtei ist nicht identisch eine bereits im 5. Jh. erbaute weltliche Kirche, in der vor der Translation der Leib des Heiligen ruhte; diese Kirche lag in Catulliacns, und dies wieder ist das spatere Priorat S. Denis de l’^trde. Als Beilagen zu seiner Unter* sachung giebt Havot die in Betracht kommenden Urkk. in sorgfältigem Testabdruck. In das Centrum des merowingischen Reiches führt uns Duchesne,’^) der die Chronologie der Bischöfe von Tours, Le Maus, .Ingers, Nantes, Rennes, Vannes und einiger anderer Bistümer zu fixieren nicht. Zwei andere .Arbeiten gelten den südlichen und östlichen Grenzgebois.

S.

Bladi’*) giebt eine Geschichte der Gascogne vom Ausgang bis 638, bespricht dabei insbesondere die Kriegszüge der Basken nnd ihre Niederlassungen im Süden der Pyrenäen, deren politische Wicher in Abrede stellt. Pfister’*) verdanken wir eine Geschichte landschaften.

des 6. Jh.

tigkeit

des

Herzogtums im

um

finden wir

Der

Elsafs.

erste

Herzog erscheint hier

Von

um

638; dann

670 den Herzog Udalrich, der sich in den Kämpfen zwischen

nnd Lcudegar fast ganz unabhängig zu machen Familie wird das Herzogtum nun erblich. Ebroin

woifs;

in seiner

einzelnen Personen der Merowingerzeit sind es vor allem drei, die

im Berichtsjahr die Aufmerksamkeit gefesselt haben: Radegunde, Lcudegar und Samo. Von erstcrer hatte Gröfsler’*) darznthun gesucht, sie sei nach der Vernichtung des ThOringerreiches nicht in die Gefangenschaft der Franken geraten, sondern mit der Amalaberga nach Italien zu den Ostgoten ontkemmen; er hatte dabei die mehrfach vorkommenden Radegundiskapellen als Anzeichen für die Richtung der Flucht verwertet. Lippert’*) weist ist, die nicht nur noch der sicheren Grundlage entbehrt, sondern gegen die sich

naa nach, dafs diese ganze Ansicht lediglich eine Hypothese einstweilen

Reihe direkter Einwendungen erheben läfst. Einen kurzen Lebensabrib der Radegunde, der indes nichts neues beibringt, giebt Günther.’®) Den Lcudegar von Antnn behandelt in ausführlicher Darstellung Du Monlin-Eckart.”) Seine keineswegs einwandsfreien Resultate sind im wesentlichen folgende. Die politische Bedeutung Lendogars sit bisher, vor allem von Dahn, überschätzt worden; man darf ihn nicht als Vertreter des Episkopats und der .Aristokratie gegenüber Ebroin, dem Vertreter Vor Chlotachars II. Tod beschränkt sich der Monarchie, anffassen. Lendegars Einilofs lediglich auf Antnn; erst mit Cbilderichs Einzug in Nenstrien wird Leudegars Rolle am Hofe eine wirklich mnfsgebende, doch erstreckt sich auch jetzt seine Autorität im wesentlichen nur auf die bureine



gundischen Verhältnisse.

Macht nicht wieder

Als er darauf gestürzt wird, hat er seine frühere Eine der am wenigsten aus der zerstückelten

erlangt.



t— 6?.

|[W. A(rndt]: CBl. 8. 17»6/7t de Fonteine: RQH. 48, 8. 808; SA. 16, 8. 308; BH. 46, 8. 3I2.]| (Auch eepareti PerU, Chempion.) TI) Onebeene, PerU, Thorin. Ajsd«D» cauJo^«« ^piscopAttx de U provinoe de Tours. 109 S. Fr. 6.

BBCb. 51,

8.





U

Vaseoni« i[Monod: HH. 4i» S. 840/1; Molinien DZG. 5, S. 192/8.]| 72) BUdd, Pfister, CiepjrdDdeooe josqa'h U mort de Dagobert I.: AFLBordeanx Ko. 1/4. 78) L« dnehd mdroriDgien d’AUace et U Idgende de S. Odile; AnnEst. S. 438 65. 74) a JBG. IS, II, 21“. 75) w. Lippert, e. § 84**. (Vgl. ob. S. 69«, 67».) 7S) S- Günther, e. § 34"’*. 7?) B. Grmf Du Moulin-Eekert, Leudeger Bisohof 108 8. BresUn, Köbner. von Antnn. E. Beitreg z. fränkischen Oesch. d. 7. Jh.













iilized

by

Google

11,8

Merowinger.

12.

§

Wlt. Schultse.

Überlieferung fafsbar und plastisch hervortretenden Personen ist der Wendenbeherrscher Samo. Ihm widmet 0 e 1 s n e r’*) einen freilich nur sehr knapp gehaltenen Lebensabrifs. Goll’*) untersucht die Frage, ob die Slawen in Karantbanien zu Samos Reich gehörten; er findet, es sei dies möglich, Auf dem Gebiet der merowingischen Heiligenaber nicht beweisbar. biographie liegen nur unbedeutende Arbeiten vor.*®'***)



Darstellungen, Allgemeine und politieche Geschichte. Auch im Berichtsjahre

tritt, wie dies leider schon seit längerer Zeit von uns zu konstatieren war, die Darstellung gegenüber der Kritik vollständig zurück; ja es ist diesmal keine einzige gröfsere zusammeufassendo Arbeit

zu verzeichnen.

Soll

man

hierin ein

Symptom

moderne immer nicht

erblicken, dafs die

Historiographie die Kinderkrankheit des Specialistentums noch

überwunden hat?

vollständig

Innere und Kulturgeschichte.**) zu

trast

dieser Verachtung

das rege Interesse, das geschichtlichen

der

darstellenden

man fortwährend den

Problemen

entgegenbringt.

Einen

erfreulichen

Kon-

Geschichtsschreibung bildet und verfassungs-

wirtschafts-

Hinsichtlich

ersterer

war zu

erwarten, dafs die einseitigen und vielfach verfehlten Aufstellungen Fustel

de Coulangcs'**) über den Grundbesitz der Merowingerzeit nicht unwidersprochen bleiben würden. In einer ausführlichen Reccnsion über Fustels Werk stimmt Dareste®*) zwar im allgemeinen dessen Ansicht bei, das Eigentum sei unter den Merowingern so gebUeben wie im römischen Reich, erstrecke sich auch auf Wald und Weide, aber er tritt doch dafür ein, dafs neben diesem Privateigentum, wenn auch seltener, ein gemeinsames Eigentum vorkommt, insbesondere bei Wald und Weide. Noch entschiedener als er erklärt sich Glasson®*) in scharfer Polemik gegen Fustel für ein gemeinsames Eigentum, das sich nicht nur an Wald und Weide, sondern auch am bebauten Land konstatieren läfst; wenn er auch vielleicht im einzelnen manchmal etwas zu weit geht, so hat er doch in der Hauptsache ganz überzeugend den Beweis geliefert, dafs es aufser dem Privateigentum auch noch in merowingischcr Zeit ein Gesamteigentura der Gemeinde giebt.**) Die Verfassung. Nach wie vor bildet den Lioblingtummelplatz der Forscher die merowingischc Verfassung mit ihrer Fülle interessanter Pro-

— 42: DiiserUtion Brealau. Vgi. — 10. — 79) Goll, Samo a.



S. 64.) 78) Oalaner, Samo: ADB. 80, karaotaoiachan Slawan: MIÖG. 11, S. 44S/6. de Toolouae au Examen critique de aa vi«: a. BlSNAFr. 60. |[RQH. 49, 8. G66.]| (Auch aeparat: Kogent-le-Rotrou, Daupeley-Gouvarneur. 142 8 . ‘Fleifaige, aorgaame Arbeit'.) L. 6 . G)6ckler, St. Ddodat, dveqne 81) de Kevere: ECathAlaace NS. 7, 8. 1—18, 65—74, 180—142. Ch. Pfiator, 82) Lea Idgendea de 8t. Did et de St. Hidulpha: AnnEat (1889), S. 877 408. 83) >d., Ldgenda de 8. Odile, a. o. N. 78. L. Winterer, Sainte Odile. Uulhoaae, 83*) 1

(8.

8.809

80)

X C.

J.

ob.





Gangloff. le





d.

Douaia, Samt Garmier, dreque

80

8.

Fr. 0,75.

pdlerinage de Saulgea.

(Wartloa.)

Sanigea.

84) X F. Spe neer, The 85) »• JBG. 12, U, 22*^.

L’allau et la domaine rural]:

232

X



X



83*)

8.

Fr.

X

P.

0,50.



X

Piolin, Via de



aaint

Sdrdnd

et



Modem Ijinguage Notee 5, 8. 449 59. 86) K. Daraate, [Secenaion von Fuatel de Conlangaa. JSav. 8. 69 83. 87) ^ Glaaaon, Lea communaux at poetry of the Franke:







domaine rural k l’dpoque franqua. 189 8. Fr. 4. J[Honod: RH. 44,

la





Rdponae k 51. Fustel de Coulangee. Paria, Piobon. 8. 849; AGlurid. 44, 8. 602; Ladoa: Polybibi G. Platon, Le droit de propridtd dane la aoeidtd Laroee et Forcel. YlII, 170 8. Fr. 4. (Estrait de U

XX

61, 8. 249 88) 61.JI franque at an Germania. Paria,

Digitizeu by

Google

§

bleme

und

Merowinger.

12.

Streitfragen,

und es

Wlt. Sebnltzt.

scheint

hier

eine

11,9

Abnahme der

wissen-

Hochflut fürs erste nicht in Aussicht zu stehen. Zuerst sei genannt ein ApcrfU Sickels**) über das merowingische Reich im allgemeinen, das sich wie alle Arbeiten dieses stets fesselnden und anregenden Forschers, durch Weite des Horizontes, durch geistreiche Gesichtspunkte, durch neue Auffassungen auszeichnot, dabei indes manchmal ver^fst, wie unsicher der Boden ist, auf dem diese Hypothesen aufgebaut sind, und wie

schaftlichen

Material leider nicht ausreicht, um alle auftauchenden Fragen mit emigennafsen genügender Zuversicht zu beantworten. Die Franken beginnen nach ihm ihre geschichtliche Laufbahn als Unterthanen des Imperiums ohne Reichsbürgerrccht ; anders wie bei den meisten Germanen ist bei ihnen der Fürst nicht kaiserlicher Statthalter oder Befehlshaber. Chlodovoch handelt als freier König, der keine Verpflichtungen nach anfsen für sich anerkennt; die ihm angestammte Staatsgewalt erscheint als sein eigenes Seine Reichsidee ist die universale; er ist der erste Germane, der Recht. Durch ihn folgt bei den Franken auf das Teilden Weltstaat gewollt hat. königtum sofort ohne die Zwischenstufe des Stammesstaats die Reichsgründung. Er verzichtet auf die Vorherrschaft einer einzelnen Nation, stellt für seine Unterthanen das Princip der Gleichheit auf. Das Meiste in seinem Reich blieb so, wie es war, und doch ist das Ganze neu. Das Ziel seines Staates üt der Schutz, nicht das Wohl; der Grundgedanke des fränkischen Reichs ist also nicht der römische. Er führt ein persönliches, nicht ein bUreaukratisches Regiment; er ist der einzige Mittelpunkt der Contralregiemng. Für alle seine Unterthanen richtet er eine gleiche Behörde und den administrativen Ludbezirk ein ; an das eine Regierungsamt des Grafen schliefst sich tUe staatliche Tbätigkeit an; andrerseits freilich hat sich im römischen Gilben das Grafenamt vielfach an spätrömische lokale Entwickelungen ingelehnt. Das Wertvollste an diesen Änsführnngen dürften die Scheidung der germanischen, römischen und vollständig neuen Bestandteile des fränkischen Staatswesens sein; der Haupteinwand, den man gegen S. erheben mufs, ist der, dafs er den merowingischen Staat als das Ergebnis einer einheitlichen, ziclbcwufstcn und in ihren einzelnen Mafsnahmen innerlich znsammenhängenden Politik Chlodovechs ansieht. Eine übersichtliche Gesamtdarstellung der merowingischen Verfassung pebt Viollot,*®) wobei er sich indes den methodischen Fehler zu Schulden kommen läfst, Merowingisches und Karolingisches als einheitlich anfzufassen. Im übrigen steht er durchaus auf dem Boden der neueren diesseits und jenseits des Rheins allgemein anerkannten Forschung, hält sich von den Präoccupationen Fustels frei. Aus der durchaus gelungenen Arbeit sei besonders hervorgehoben die ausführUche Darstellung der Beziehungen zwischen Staat und Kirche; weniger einverstanden sind wir mit der starken Betonung des Anteils des Volks an der Staatsregiernng, insbesondere mit der Anschauung, dafs die Volksversammlung im alten Sinne nie ganz vertnser

REeoaomi.Polit. 1887

— 90.) —

St 7—54.

P.

», S.



de le Frmoce. T. lAroec et Feben mehrerer dieser Schule ungehörigen Schriftsteller.”**) — Von Einflufs auf Otfried ist nach Loeck”*) in Übereinstimmung nil Lachmann des Paulus Diakonns Homiliensammlung gewesen, doch vornnweise nnr bei den langen allegorischen und moralischen Erläuterungen. Brifefftgt ist eine Übersicht über nicht qnellenmäfsig belegte Stellen bei nach Inschrift

8.

Oifried.***)

historische Geographie

ist auch durch einige Arbeiten Einige Ortsbestimmungen in Würtemberg versucht Bossert***) Sculturbura (Schiltbnrron) und für Usqueqno, das er kühner als einen Lagerwitz deutet für Biswohin, gleich Binswangen im Oberunt Riedlingen (S. 136). Erklärung zu einigen Stellen der MGH. giebt Chronst.’®*) Zellia und Medaria bei Paulus Diakonns deutet er mit Pogatschnigg auf Gailthal und Manthen, ein anderes Zellia dagegen (Mühl-

Die

vertreten.

und zwar für



Geich, d. k*r. Kumt. I. D. Schreibichale in Fuldu: RepKunitw. 13. PUloy, Le cimetiire eirol. d'Eiiiguy-Ie-Petit : BCT*. No. 1. 133) £. karol. Elfenbeintafel: AGNM. No. 3, Beil. Bog. 6/7. Cloehe «t. inecript. d^icat. d* 8« ou d. 9« t.» trouv. h Canino; Rofttif 135) &AC. 83, 5. 1/5. (Abbildungen.) Serrure, Kote $. une trouvaille d, 186/7) nonn^ Carol. faite en Hollande: ASFKA. (Sept.-Okt.), S. 338 45. (Xhnl. Beschreib. ». Serrure in BMKA. 2, S. 180 ff.) 188) J* DosilTe, De schola Elnonensi a saec.

Cl.iB.n, Stnd. S.

l.'l,



J.

X

B.

t.



ltS/6. F.

l34)

X



Leitiefauh,

De





^





Löwen, Peeten. XV, 209 S. 188*^) X D. Muonl, Monetazione CaroUngia (MUnze Karlmanns, Sohnes Ludw. d. D., nach M. in Mailand 2, S. 187 ff. ItpÄgt) 188) G. Loeck, D. Homiliensamml. d. PaoL Diak. d. unmittelbare Vorlage d. Ot&iedsch. Evangelienbuch. Dies. Leipzig, Fock. 47 S. M. 1,50. |[0. Erd mann:

II— Xn. IbiHsiui;

RilK.



=

IVktnngea

o.

it

X

P. Meyer, Kotic. sur des mserts. fran?. ayant apparteno 91. Notie. extraits des msr. de 1. bibl. Nat. 83, I, 8. 1 Sagen, darunter No. 8. Chron. de Pseudo>Turpin in Pros., Ubers, v. Pierre Bossert, Z. alteren Topogr. 141) WUrttVjs. (1889), 8. 185/7. (8. 137 41

ZDPh. 28, S. 474.]| 140) «z marqn. de la Clayette:



Rinsebieb. d. iter. Car. H. da JdrnsaL) WftrtUfBb.. besond. L ood. Lauresh. Forts.:

ittbtc

RaroL)



148)

A.



Chronst, Topograph.

Jskrseberichte der Geechichtswisseaschaft.

1890.

II.



Erklär, zu einig. Stell, in d.

MGH.:

3 •

lyiiizeü

by

GoOglf

§ 14.

11,34

Ottonen (911—1002).

Ilwof.

bach. Reg. LFr. 721) auf CiUi, Hengistfeldon in ann. Fuld. 892, den Ort der Verhandlung zwischen König Arnulf und dem Slavcnfürsten Brazlav

gegen Dümmler nicht anf einen Ort, sondern auf eine Ebene bei dem Höbenzuge Hengstberg a. Mur und zwar mit Wahrscheinlichkeit auf das Grazer, nicht das Leibnitzer Feld.^**)

I w.

Ottonen (911

— 1002).

Fr. Ilwof. Quellenpublikationen. An Urkunden war das Berichtsjahr für diese Periode der deutschen Geschichte nicht reich. Das Züricher ürkk.buch') enthält für den Zeitraum von 912 1000 auf S. 78 118 unter No. 184 226 dreiundvierzig Urkk. und Regesten; die meisten haben, allerdings immerhin bedeutenden, doch nur lokalen Wert, die Kaiscrurkk. finden sich in den DD. der Mon. hist. Germ, bereits abgedruckt. Wolfram bringt*) die Regesten der in den Archiven von Metz ruhenden Kaiserund Königsurkk.; es sind dies für die Zeit der Ottonen die bei Stumpf unter No. 166, 2TO, 707, 708, 955 und 967 verzeichneten, von denen die ersten vier in den DD. I, No. 104, 210, II, No. 158 und 158, die zwei letzten bei Calmet, histoire de Lorraine, I. 396 und nach dem Gartular B6n6d. hist, de Metz III'’ 85 schon veröffentlicht sind. Eine Schenkungsurk. des Bischofs Ratherius von Verona vom Jahre 964 zu Gunsten der Kirche St. Peter in der genannten Stadt publiziert Carini.*) In zwei bisher nnedierten, in der Hs. No. 1029 der Bibliothek von Chartres befindlichen und nun von Omont publizierten Briefen des Papstes Silvester II. an den Dogen Peter von Venedig (991 1009) und an den Patriarchen Vitalis von Grado (999 1003) wird in lebhaften Ausdrücken über die Sitten-















verderbnis des venctianischeu Klerus, namentlich in betreff der Käuflichkeit geistlicher Würden und der Priesterehen Klage geführt und ein Konzil zur Abhilfe dieser Obeistände angeordnet.*) Eine bereits 1879 verfafste, aber erst vor kurzem veröffentlichte Schrift*) enthält ein Verzeichnis der päpst-



lichen

und kaiserlichen Privilegien

gamenturkk. aus dem

KA.

585

15, 3, S.

Zeit;

Vom

Jure

z.

I0./6.

— 91. —

Jh.

143 )

Schwerzweid

X

für das

Domkapitel von Metz, 27 Perund höchst sorgfältig handelt

— Eingehend 0.

7, II, S.

Altreurac. II. A. R. in Mnk. (Populäre Daritell. d. merow. n. kerol.

Schenker, Aua 81

— 102.

VerhSltn. d. Reurekerlendea.)

1) S.

S.

158—64.

Vetic.

1,



feac.

Bailea in4ditea

Inventeire-Sommeire la

Lorraine.



2) 'Volftem, ArchiTelische Mittheilungen: Jb(>etLothringG. 2, 3) .!• Oerini, Donezione di Reterio veacovo di Verone (964); Spieil. (Vgl. dezu NA. 16, S. 489.) 1, 8. 9—10. 4 ) H. Omont, Quetie dei pepea Silveatre II et Peacel II; Bl^h. 50, S. 567/9. 5) E. Sauer,

§ 24A*.



dea

Archivea

Strefaburg, TrUbner.

d^pertementelea entdrieurea k 1790. 4“. 1879. 284 S. |[OLZ. (1890),



Ddpertement da Sp.

1056/8.]|

Digitized by



Google

— § 14.

Ottonen (911

— 100t).

Ilwof.

11,35

Cipoila über den

Bischof Brüning von Asti;*) er teilt zunächst drei bisher nnbekannte Urkk. desselben vom März 941, von 950 (?) und vom Januar S69 mit, sodann erörtert er eine Reihe chronologischer, dijilomatischer und

indem er eine Art Specialdiplomatik der Bischöfe von entwirft. Die Urk. von 959 schliefst mit tachygraphischen Zeichen 'Gariardns notarins’ liest Julien Havet) und bringt damit einen neuen und bisher den ältesten Beleg für die von Havet entzifferte tachygraphische Silbenschrift des 10. Jh., die auch in Gerberts Briefen und Urkk. vorkommt. Hier sei auch das Faksimile der Urk. Ottos I. für Brandenburg (DD. I. 1(Ä) enifthnt, das sich in einem populären Geschichtsbuche’) befindet. Und endlich enthält das Urkk. buch von Erfurt das Regest: 932. Juni 1. Erfurt. Hildibert, Erzbischof von Mainz, präsidiert in Erfurt einer Synode, auf der verschiedene Canones beschlossen werden.’*) Den Urkk. können zunächst die Nekrologien angereiht werden. Herzberg-Fränkel*) veröffentlicht die Nekrologien der Diöcese Salzburg, der Klöster St. Peter, Nonnberg, St. FIrentrud, St. Rupert in Salzburg, St. Rupert in Wüten, Au am Inn, Garsten, Chiemsee, Michelbeuom, Seeon, Banmbnrg und Raitenhaslacb, darunter jenes berOhmto Verbrüderungsbueh von St. Peter in Salzburg, vor 40 Jahren von Karajan (Wien 1852) berausgogeben, welches 784 begonnen, im 9. Jh. fortgesetzt wurde und auch historischer Fragen, Asti





uw dem

11.

10. und 11. Jh. einige Namen enthält. Sackur*) publiziert Kekrologium der Abtei St. Vannes bei Verdun und das von Echternach; enthalten zwar meistens Eintragungen von Personennamen aus dem Jh. und den folgenden, doch kommen auch mehrere Namen aus dem

10.

Jh.

das

diese

vor.

Bibliographie.

Gottliebs**) ebenso mühevolle, wie insbesonMA. wertvolle Arbeit verzeichnet aus Deutschland und den Niederlanden dem 10. Jh. entstammend folgende BOcherkataloge: aus dem Benediktinerkloster Murbach (S. 53, No. 123), Bücher Kaiser Ottos III. (S. 59, No. 145), aus Passau vom Jahre 9()3 (S. 60, Ko. 149), aus Pfäffers (S. 62, No. 154), aus dem Bencdiktinerkloster St. Emmeran in Regensburg von den Jahren 975 1000 (S. 67, No. 169 u. 170), aus der Dombibliothek St. Rnperti in Salzburg (S. 70, No. 179), unbestimmte Verzeichnisse (S. 84/5, No. 226 und 227), aus Brügge (S. 256, Ko. 704). G. macht darauf aufmerksam, dafs ein sehr getreues Bild der ganzen geistigen Sphäre und insbesondere der im 10. Jh. schulmäfsig behandelten klassischen Autoren der Scholasticns Walther von Speier**) giobt. Bücherverzeichnisse des Klosters Egmond aus einer Hs. des 16. Jh. teUt Kleyn’*) mit, darunter Bücher, welche Egbert von Trier (977 ^93) dem dere für die Litteraturgeschichte des







S) C. Cipolls, Di Brnnengo tcscoto dt Aut e di Cr« dooamanti loediti, ch« lo rigusrdoso: MStli. 28, S. 397 513. 7) Berner, Geeoli. d. PrenOt. Sttutea, s. g 43. I. TI. Herauig. v. d. hiaU Kommiaaion d. Provinz .Saebaen. 7*) Urkk.bacb d. Stadt Erfurt. Halle, Hendel. Bearbeitet v. Dr. Cbirl Beyer. 8. 8, No. 6. 1889. 515 8. 8) NeAoeedit Tabula I. Edidit erologia Germania«. Tomua I. Para I. Dtoeeeaie Saliaburgenais. S. Uerzberg-FrSnkel. (= Mon. Germ. hiat. Necrologlae Germaniae. II, 1.) Berlin, Weidmann, gr. 4». IV, 288 8. |[LCBL (1890), Sp. 622 (udalnd).]| 9) E. Saeknr, (Vgl. dazu He.lichee aoa Frankreich, Hl. Ana Nekrologien: NA. 15, 8. 126 86.









— —





Waldemar Llppert: Zu d. Necrologium St. Vitoni Virdunenaia [NA. 15, 8. 608 10].) !•) Gott]!«bp *. § 18*. 11) WaltheruB SpirensU, Vits et Piuwio 8. Chrietophori Neaettene bersusg. * W. Hsreter. JB. d. kgl. Stndiensn&uH Speyer 1877/8. MsTtyrie. Mtoeh«). 1878. (Vg!. JBG. 1, I, 188 f.) 12) H. ü. K U yn ANedKG. 2, S. 127 ff.





,

3» Uiyilizti, •. § 4S. ol fr>m, t. JBG. IS 13) id., 11) G. 18 ) L. Dsliel« (•. | 18“). (8. 58/6.) 18 *) 6. Levi, Kegeiti dei c»rdin»li § 88*. Ugolino di OatU e OttavUno degli Ubaldini. Boma. Uit S Tdn. 18 '*) 1 d.. Uocumenti ad illnatrazione d. regiatio d. card. Ugolino d'Oatia legato apoetol. in Toacana e Lombardia: ASRomana 18, 8. 841 ff. 14) Un diplome de Frdddrio U; BECh. 50 (1889), 8. 678 t. |[NA. 15, 8. 681 (Anzeige).]! 15 ) G. B. d’Adoaio, .Sommario d. pergamene eonaervate n. archivio d. R. Caaa d. Annunziata di Napoli; AStNap. 15, 8. 687 ff. |[NA. 16, 8. 451 (Anzeige).]! 10) E. Friedltnder, E. ungedruckte Urk. Konrada IV.; NA. 15, 8. 410. Scham. 18) 17) H. V. Na t ha Atu s-N eins ted tp a. JBG. 12.

10) Heittcr,

*.

















Digitized by

Google

§ 16.

der ‘Kaisenirkk.

— 1218

dem Herrn

Schum

A.’, die nicht weniger als 42

enthält, zu

1137

lichnug

liohendUufen (1125^1273).

i.

gedenken;

die vollere

Berichterstatter dos

u.

Kohlmano.

11,43

Diplome aus der Zeit von

Würdigung

dieser Veröffent-

Kapitels ‘Diplomatik’ überlassend,

her\orgehoben werden, dafs eine Reihe der abgebildeten Stücke rau S. gerade mit Rücksicht auf ihre allgemein historische, sowie auf ihre verfassungsgcschichtliche Bedeutung für die Sammlung ausgewählt worden iiBd, und in dem ausgiebigen Text, der die Abbildungen begleitet, viele fdr jeden Forscher über jene Zeit wertvolle Bemerkungen eingestreut sind. Kum gleichfalls der Streit zwischen v. Pflugk-Harttung und P. Kehr'*) aber die mit Goldschrift auf Purpurpergament geschriebene Urk. Kourads III. fllr Conrei (St. 3543) den Diplomatikern getrost zu näherer Erörterung aberlassen werden, so dürfen wir hier nicht übersehen, dafs K. nunmehr das zwischen der dreifachen Ausfertigung von St. 3543 und der den gleichen Tag im Datum zeigenden St. 3544, in der neben Kemnade auch Fischbeck an Conrei überwiesen wird, in ein richtigeres Licht stellt: er zeigt, dafs

maß

St.

hier

3543

trotz

a&sgestellt

sein

Friedrichs 1.

L

der Jahreszahl 1147

kann.



Die

erst

Rettung

geraume Zeit später einer

für Aachen (St. 4061) wagt H.

bisher

3544 Urk.

als St.

verworfenen

Loorsch.*®)

Kann und

will

auch die in dies Stück aufgeuoramene Urk. Karls d. Gr. nicht als echt

so weifs er doch die meisten Bedenken, die bisher gegen die .ioerkennnng und Bestätigung eines so plumpen Machwerkes durch die

»eneidigen,

Kanzlei

Friedrichs ins Feld geführt worden sind,

aacbdrflcklicher widerlegt gleichzeitig

zu entkräften.

Scheffer-Boichorst**)



Noch

die Zweifel,

Tbudichum so unvorsichtig und nnberechtigt gegen St. 3401 Uber die TdfaiDg des Herzogtums Sachsen nach Heinrichs des Löwen Sturz erhob, lad führt Hand in Hand damit auch den positiven Beweis, dafs dies Diplom aas der Anknüpfeud an die Überkaiserlichen Kanzlei hervorging. litferungsfonn bemüht sich endlich Koehne,*®) den zwischen den ürkk. König Heinrichs (VU.) für Worms vom 3. und 4. August 1232 (BF. 4245/6) bestehenden Widerspruch durch die Annahme zu lösen, dafs die ungünstig für Worms lautende letztere der beiden, in der die Räte und Bruder* Kbaften der Stadt aufgehoben werden, nur als ein von der bischöflichen Partei anfgcstellter, aber vom Könige nicht genehmigter Entwurf andie



loseben sei.

Zn den (^ueUenuntersuchumien hinüber führt uns Wächters Übersetzung ••) Alberts von Stade. Zn den Anmerkungen hat freilich Wattenbach vieles beigestenert, insbesondere die Spuren einer vollständigeren Ausgabe des Werkes, deren Existenz Weiland aus den Ableitungen nachwies, hervorgehoben. Aus Friedrichs Zeit ist es sonst noch immer Rahewin, der die Aufmerksamkeit der Forscher auf sich lenkt; so stellt



H. v. Sybel u. Th. r. Sickcl, 10. Lief.) Berlin, Quer-I“. 43 lirkk. anf 25 Ttin. a. 15*/i Bg. Text. Subekr.-Pr. M. 80, M. 45. j[W. Wattenbaeh: DLZ. 12 (1891). Sp. 19 f.: NA. 16, 8. 449 f.]| 43 auf Tfl. 25 v. Siekel gehört zu e. anderen AbKhnitt.) 19) P. Kehr, D. Parparuk. Kenrads 111. fllr Corvei: NA. 16, 8. 368 81. 20) H. Loereeh im Aahaag zu Kantehen, Legende, a. §13’^. 21) P. Seheffer- Boic höre t, D. Urk. 86. übet d. Teilnng d. Herzogtum« Saohien 1180: DZG. 3 (Jg. 1890, Bd. 1), 8. 821 32) K. Ko ebne, StadtTerfaaiung, i. $ 42.

(=s K*it«nirkk. in Abbild, heraatgeg. ».

WeidinanD. Eüaeipr. (Se.



2S) Pranz Wächter, D. Chronik

d.



Albert v. Stade.







(=



Geachichtechr. d. d. Vor-

Digiiized by

Google

§ 16.

11,44

K

Hohenstaufen (1125

— 1278).

Sohum

Kohlmann.

n.

317 Entlehnungen aus fremden Autoren, die er und andere bisher bei R. ermittelt haben, in der Reihenfolge, wie sie im Werke des letzteren verkommen, zusammen. E. Sackur**) kommt dagegen wieder auf Petrus de Ebulo zurück; er sucht hierbei wahrscheinlich zu machen, dafs das zweite Buch dieses Autors nicht, wie Winkelmann will, schon Ostern 1195, sondern erst 1196 abgeschlossen wurde; auch hofft er durch verschiedene Vorschläge die dem 3. Buche anhaftenden Mängel, über deren

H.

0h

1**)





Entstehung er sich zugleich ergeht, bessern zu können. Die bekannte ürsperger Chronik ist sodann gleichzeitig von zwei Forschem wieder in genommen worden: G. Gronau**) will weder sachliche noch formale Gründe für eine Teilnng des Werkes unter zwei Vff. erkennen, hält vielmehr den Abt Burchard, der erst um 1230 gestorben sein mufs, auch am Schlüsse der Erzählung von König für den Urheber des Ganzen Philipp mag er keine Interpolation annebmen. Th. Lindner**) ist zu völlig gleichen Ergebnissen gekommen, bat aber mit Rücksicht auf Gronaus Schrift von einer Veröffentlichung über dieselben abgesehen und handelt nur über Burchards Leben und Persönlichkeit, die in die Jahre 1228 bis Mitte 1230 fallende Abfassnngszcit der Chronik und deren Quellen. **•*•) .\ngriff

;

Darntell%ingen. Hng*®) behandelt fast eigentlich nur die Frage, ob Heinrich VI. älter oder jünger als Friedrich von Schwaben gewesen und spricht sich schliefslich zu Gunsten des Erstgeburtsrochtes des nachmaligen Kaisers aus, erfährt mit dieser Ansicht aber eine scharfe Abweisung von seiten Scheffer-Boichorsts. KOch**) ist der Meinung, dafs von den beiden das ganze Reich umfassenden Laudfriedensgesetzen Friedrichs I. das eine, die in die Libri feudorum aufgenommeue Constit. de pace tenenda, vor die Kaiserkrönnng, das andere, der Nürnberger Friedebrief, an den Schlafs des Jahres 1188 zu setzen sei und diese Anfang und Ende der Regierung bezeichnenden gesetzgeberischen Akte durch eine fortdauernde, auf die Herbeiführung provinzieller Landfrieden gerichtete Thätigkeit des Herrschers unter einander verbunden scheinen. Was die Politik Friedrichs 1I.**‘) augeht, so polemisiert Em. Michael****“) wieder vom ultromontanen Standpunkte sowohl gegen Die Legation des Kardinals M. Halbe**) als gegen C. Köhler.***) Otto von S. Nicolaus nach Deutschland erörtert E. in k e m a nn**) aufs sei,







i#it in deutscher Bearbeitung,

18. Jh.

W

1



Leipzig, Dyk. VIII, 138 8. 84) Höret D. Entlehnungen uus fremden Autoren. Wize.

4. Bd.)

Kohl,

Beitrüge >. Kritik Rzhewins. I. Chemnitz, Druck v. J. C. F. Pickenhahn k Cohn. JB. d. kgl. Gymn. in Chemnitz. 8. M. 1. |[KA. 16, Heft 1, 8. 311 (Anz«ige).]| 23) E. Saekur, Zu Petrus de ^uto: NA. 15, 8. 887 98. 26) 6. Gronau, D. Drtperger Chronik u. ihr Vf. Beil. I.

24

4*.

Berl.



phil.

Dias.

Berlin,

P.





Lehmann.

81.

1,50.

|[NA. 15,

8.

616

(Anzeige).]|

f.







Die«.

Warsbarg. 684 42.]{

87) Th. Lindner, Z. Chronicon Crspergense NA. 16, Heft 1, S. 115 84. 28) X £m. Michael) Salimhane u. «eine Chronik. SeJbetanzeige [e. JBG. 12]: ZKTb. 18 (1689', S. 556 f. 29) X id., D. Cbroniet Salimbene: ib. S. 225 — 69. (Wiederabdruck ans :



de

üTTO.

12 beip. Buche.)

30) K. W. Hug, D. Kinder Ferdinand Rbhrlscbe Bucbdruckerei. 58

-

Friedrioh S.

BarbaroBaas.

Heidelb.

{[Seheffer-Boichorst: MIÖO.

1 1, S.



Dieaert. Harburg. .31) Koch, D.^ Laodfiriedenebeetrebongen Kalter Friedrich. I. 1887. 81*) (5 44 A**) Gittermann, Ezzelin v. Komano. 82) Em. Mi ehael, Politik 81. Kalter Friedriche II.: ZKTh. 18 (1889), 8. 579 32*) iü., Kaiser Friedrich II. u, d. 88a) 8. ib. 41”. P»P«te: ib. 8. 581/7. 83) 8. JBG. 11, II, 40f.>». 84) E. Winkelmann, D. Legation d. Kardinaldiakone Otto v. 8. Nirolaua in Deutachünd,













-

Digilized by

Googl

Sohnm

HokttistaiifeB (1136*—‘1278)*

16»

§

u.

KohlmAon.

11,45

nachdem derselben von ihm bereits in FDG. 6 und von Schirrmacher ebenda Band 8 ein Aufsatz gewidmet worden war: hiernach ging Otto im Februar 1229 nach Deutschland, Ton Pfingsten bis September 1230 »eilte er in Dänemark, hielt im Februar 1231 eine Synode zu Würzburg, Dene,

Conradus de Fabaria irrtümlich nach Mainz legt, und kehrte zwischen April nnd Anfang Juli 1231 nach Rom zurück, wie die am Schlüsse Regesten und der Abdruck einer von Otto für Metz ausgestellten Wie der Kampf zwischen B’riedrich nnd Gregor IX. auf Crk. zeigen. die kleineren Kreise in der Kirche zerstörend und verwirrend einwirkte, seht man recht deutlich an einer Schrift über das Lütticher Schisma von 1238 10; als Belege bringt der Vf. J. P. Kirsch**) 19 bisher unbekannte pipstlicho Bnllen, die er den vatikanischen Kegistem entnommen hat; so dükenswert das ist, hat doch K. leider die schönen Fingerzeige, die das erste dieser Aktenstücke zur Erkennung der Entstehung des Zwiespaltes bittet, in seiner Darstellung zu verwerten verfehlt. Ho o ge weg**) bedie

Mitte

folgeaden







Krenzpredigers Oliver in F'riesland, Bussoll*’) die Schlacht bei Alba von 1268.**) Dafs noch verschiedene biographische^* und kuUurgeschichtUrhe*^**) Abhandlungen für unser Berichtsgebiet erschienen sind, braucht »ohl nur angedeutet zu werden; ebenso genügt es vielleicht auf eine wirt«rbaftsgeschichtlicbe Dissertation,**) die auch auf die Verfassnngsverhältnisse der Ecichsgüter im Elsafs eingehend Rücksicht nimmt, auf zwei Abhandlungen über die Rechtsbücher*®'**) und eine über die Reichslandvogteien tu Elsafs und Schwaben*’) zu verweisen. haadelt hauptsächlich die Thätigkeit des

— 31:

IStS

1S3S: Jihrea

1SS4





40. 11, S. SS 35) 89. Als Dissertation: Freibarg, 6, 8. 191; Salis: CBIRW. 10, 8. 10; WSKPh.

1—85. |[ZGORh. NF.

~

Diyiu^

:

§ IS.

Fünfzehntel Jahrhundert (1400

— 1617).

Baehmenn.

11,61

schätzbaren Beitrag zur Geschichte der Freiburger Universität und des deutschen Humanismus.*®*'“*) Einem Manne von hervorragender Bedeutung fttr die Blttte der hnmanistischen Bestrebungen in Deutschland, Albrecht von Eyb, widmet Herrmann"*) eine sehr lehrreiche Studie, in welcher er Eybs Übertragungen der Menächmon und des Bacchides des Plautns, und der Philogenia des Ugolinus bringt. Loserth verdanken ir eine Mitteilung über den ältesten Katalog der Prager Universitätsbibliothek,***) den er einer Hs. der Lobkowitzschen Bibliothek auf Schlofs zugleich einen

Kaudnitz

in

Böhmen

entnimmt.

Er

bietet

eine

erwünschte Übersicht vor

über die hussitische Litteratnr und überhaupt die Bildungsmittcl des Böhmens. Der Vf. setzt ihn in die Mitte des 15. Jh. ***'***)

allem

damaligen

Buchdruck und

sonstige Kunct. Ist die Zahl der Ref. in nicht grofs, so beanspruchen insgesamt eine besondere Bedeutung. Dies gilt wie von Stehlins 2. Serie der Regesten zur Geschichte des Buchdrucks bis 1500*’*) und des rührigen Faul mann mehr populärer Geschichte der Erfindung der Buchdmekerkunst,***) vor allem von K. Dziatzkos treffhcher unter genauer Würdigung aller einschlägigen Fragen durchgeführten Arbät Ober Gntenbergs früheste Dmckerpraxis auf Grund einer Ver?leiclinng der 42zeiligen und 36zeiligen Bibel. **'•**•) Daneben ist nun die Frage nach der Priorität der Erfindung von den Niederlanden (Weiizelbsrger) und von F’raukreich ans neuerdings in Flnfs gebracht und zwar Richtungen vorliegenden Arbeiten auch

beiden sie

dafür

auf

Grund neuen Materials, dem sich, soweit man wenigstens bis jetzt zu vermag, eine gewisse Wichtigkeit nicht absprechen läfst. ***'***) ln

fast

sdien

II, S. ]8S^5. l.9wS60/l.

110) 1415

X

X — — 1^8) 109) X

R.

— 1502.

knen

Oil toi, K. ReuchlinUbenetzung oui d. Eodo Juli 1495: ZVglLQ. Geigor, E. nngedrackter Bri«f Reuchlin«: ib. 4, 8.154/7. Neua ForochungeQ zu W. RoloTincks Leben u. Werken 30 S. 111) X H. Ficke, Z. Biogrophie d. Dommi> Minden, Hem. . Lerbeck a. Herrn. Korner: MIÖG. ll, 8. 447 50.



L.

Wolffgrumm, Dil«.

Hemmen .



HUniter.



-112) M. H er r muc D , DeoUebe Schriften AlbrecbU v, Eyb. II. D. DraroenUbertragungio V.) MenAchmi, Philogenie. (=s Sohr. z. germ. PhiloL, herauegeg. Rödiger. XLUl, 156 S. Job. Loserth, D. H. 7. |[LCBL (1890), S. 427 (ga»Üg).]| Uust« KatAlog d. Prager UniT.*BibUothek HJÖG. II, S. SOI 18. J. Bolt«, 114) L Aogfbarger Liederbuch Jahre 1454: Alemannia 18, 8.97 87. 127, 203 115) X Ad^b. Ebner, R. zweite Hi. d. Registrum auetorum Hugo t. Trimbei^: HJb, 11, .S. 238 (Stammt aut Kegensburg; gebdrt d. 1. H&lfte d. 16. Jh. an u. bietet e. 90. Qesprek van ein leeraar met zynaen scholier, Anzahl abweichender Leiearten.) • 116) ^ etter, ait de 15 eewg; medeg. door Wilh. Bäu mk er: DtWarande 9, 8. 100/2. 117) M. 2,50. Ubthafte Litteratur d. 14. u. 15. Jb. 2. TL Geiitlichei. Stuttgart, Spemann. Aui e. Züricher Hi. A. Bachmann u. 8. Singer, Deutsche Volksbücher. 118) d. 15. Jh. herausgeg. (Biblioth. d. Litterar. Ver. 1889. 185. Publik.) 119) B. Steblin, Regesten z, Geich, d. Buchdrucks bis 1500. II: AODtBuehh. 12, 8. 6 70. 120) K. Faulmann, D. Erfindung d. Bucbdruckerkunst nach d. neuesten Forechungen. Wien, Uartleben. Dziatiko, Gutenbergi früheste 1891. 156 8. H. 4. 121) Dmekerprauis auf Grund e. mit Hülfe v. W. Bahrdt, K. Meyer u. Q. Schnorrenberg autgeL Vergleichung d. 42neil. u. 86zeil. Bibel dargestellt. (== Sammlung bibL-wiee. Arbeiten, Berlin, Asher. 51. 9. benuigcg. V. Dziatako, IV.) IX, 186 8. Q. 8 THn, |[0. v. H. LCBL Sp. 1812/8.]| A. Wyfs, D. neuesten deutschen Forschungen z» Gutenbergfrag«*CBlBibl. 7, S. 407 29. (üb. Dxiatzko u. a.) 122) F. Falk, D, deutschen 83 S. Köln, Bachem. vSterbebüchlein v. d. älteiten Zeit d. Buchdrucks bis z. Jahre 1520* K. 1,80. 12») Th. W.D I * 1 b o rge r , D. Eräodnng d. Bachdracherkonst; Mainz oder Barl«m?: CotZ.it 1, S. 556—65. 124) R«quio, L’imprimeri* k Avignon en 1444. de origine» Duhamel, Lea LPtri», Picard. SO 8. |[HJb. 11, S. 66Ü— 70.]| 125) Note »or lei Doenments ddcouverti par 51. l*abbd Requin. Avignon. l'ieiprinierie k Avignon. 15 O. Tbierry-Ponx, Premier» monumanti de l’imprimerie en France Beediklee,

:

.

.



-

X

.

— H3) — — —



X





X







X





k



126)







X

Digiilzed by

Google

RaformAtion u. Ge^enreformatioD.

§

11,62

1517-—1648,

Wintar.

den Beiträgen**’"**') zur Geschichte der Kunst ira engeren Sinne finden sich neben Gurlitts Erörterungen allgemeinen Charakters**’) Arbeiten über Themen aus den Gebieten der Malerei, des Kupferstichs, der ArchiDarunter bietet D. v. Schönherr zum erstenmale tektur und Skulptur. eine von ebensolcher Kenntnis des Gegenstandes wie warmer Liebe zur Sache zeugende Geschichte des berühmten Grabmals Kaiser Maximilians 1. in Innsbruck, eine Arbeit, um so wertvoller, als ihre Darlegungen durch treffliche Abbildungen aufs beste erläutert und unterstützt werden.

I 19

.

Reformation nnd Gegenreformation. 1517 1648



.

Gg. Winter. Luther. Während die kritische Gesamtausgabe der Werke Luthers im Berichtsjahre nicht weiter gefördert worden ist, hat die Walchsche Ausgabe einen neuen Doppelband zu verzeichnen,*) welcher den Abschlnfs der dogmatisch-polemischen Schriften gegen die Anhänger der päpstlichen Kirche Daneben ist die für weitere Kreise bestimmte Ausgabe der Werke enthält. rüstig vorwärts geschritten.*) Aufserdem sind für pädagogische und populäre Zwecke eine Reihe von Auswahlen der Werke des Reformators erschienen.*'’) In Bezug auf Luthers einzelne Schriften sind neben einigen

iiu

15*«.

Fkrii, Ihobette.

a. Künstler

sm Tortbend

M.

128 )

2,40. Beatrix.

-



X

X

M. Lehrt, D. Sammluogea RepKunstw.

12 »)

:

k Milan au 16« a.i RAla. malt Kalter Maximilians

40

8!

p. «t

d.

Refortnstion :

Csontoti, UngR.

plitnch.

Fr. 60.00.



SVRefonnCi. 29.

127 ) Halle,

C.

Garlitt, Kan«t 166

Niemerer.

S.

Bildnisse d. Königs blatthias Corvinns

n. d. Königin Budapest, Kilian. M. 8. deutich« u. Died«rlandisclie Rupfei^tieh d. 15* Jh. in d. kUintreB 14. S. 9 20. Eog. Mttntz, Let architectet alueien» ISO) Dav. v. Sch5sh«rr, Geach. d. Grab11, S. 455/S. L a. d. Hofkirche zu Insthruck. (= Jb. d. Kunettamml. d.

Forts, u. .Sehlar«;

10, S. 177



— 210,

— —

671

— 88.

X

UO—

AUerh. Kaiterhautes, ßd. 11, S. Wien. |[HJb. 11, S. 402/8.]| 268.) 1) M. Luther« .Sämtl. Schrr., herautgeg. v. d. 0. Waleh. Bd. XYIII u. XIX. 4^. 1889. 1967 Sp. M. 16. 2 ) id. Werke f. d. chrietl. Haut, hrsg. t. Baehwald,

Rawerau, KdatUn, Schneider.

1.

Folge.

Reforroatoritche .Schriften,

1.

a.

2* Bd.

Wohlfeile u. gröfiere Autgabe. 2. Folge. Reformatoriiche u. polemitche Schriften, 1./6. Reft. Wohlfeile o. groftere Autgabe. Brauntebweig, Schweteehke & Sohn. III, 420; III, 511; 449 S. 3) id., Autgew. Werke, bearb. a. erlKut. t. R. Keubauer. l.Tl. Schrr. z. Reformat.*Geaeb. u. rerwandten Inhalte. M. e. Holzsehn. Lukat Kranach. Denk* m&ler d. alteren dtseb. Litteratur f. d. litteraturgeech. Unterricht an hdheren Lehranetalten. berautgeg. v. BdtUcher u. Rinzel. Halle, Waisenliaut. III, 28.) IX, 187 S. M. 1.80. Auswahl kleinerer Protatchriften v. M. Luther, herausgeg. G. SchSppa. (= Velhagen u, Klatings Samrolg. dttch. Schnlauitgg. Heft 46.) V, 109 S, 5) Luther, Obritüiobe lehren auf alle Tage im Jahr* Auterletene Stellen aut e. tämü. Schriften. Hamburg, Rauhet Haue. 416 S. M. 2. 6. Äu6. 6) >d., I^dagog. Schrr., f. Seminaritten u. Lehrer autgew, u. zutaromengett. Bretlau, F. Hirt. A. Moldehn. III,



.

(=

- o

.





.

Digitized by

Google

— § 19.

RefornutioD

a.

Gegenrefornutioa.

1517

l6iS.

Winter.

11,63

neaen Ausgaben bisher schon bekannter Werke*"'*) wiederum eine Reihe neuer glQcklicher Funde gemacht worden, die über die Entwickolnng der Persönlichkeit nnd der Lehre Luthers mannigfachen neuen Aufschlufs geben. Dem eifrigen Forscher, welcher die Lutherforschung schon durch eine Reihe glücklicher Funde ans der Zwickaner Ratsschulbibliothek bereichert hat, H‘rdanken wir wieder die Kunde einer Reihe bisher unbekannter Predigten, die er diesmal auf der Hamburger Stadtbibliotbek aufgefunden hat.**) Ein in derselben anfbewahrter für die Reformationsgeschichte sehr wichtiger Codex (No. 74) enthält n. A. eine Anzahl von Predigten Luthers, von denen 4 auch in Zwickau vorhanden, einige anderweitig (von Enders u. a. m.) gedruckt und als von Luther stammend bekannt sind, während von einer Reihe anderer, die sich in dem Codex an jene 4 anscbliefsou, Bncbwald erst die Autorschaft Luthers zu erweisen sucht, indem er nachweist, dafs dieselben mit den in den Aurifaberschen Indices für die betreffende Zeit angegebenen übereiustimmen, und dafs 4 von ihnen von Lnther selbst 1526 herausgegeben worden sind. Nach einer Lübecker Hb. hat K a w e r a u die bisher unbekannten Thesen de cxcommunicatione von 1518 mitgeteilt,”*) die als Auszug aus einer Predigt, welche Luther nach der Heimkehr aus Heidelberg am 16. Mai 1518 in Wittenberg gehalten hatte, von gegnerischer Seite geflissentlich kolportiert worden waren. Dirselben haben Luther viel Verdrufs bereitet und ihn zur nachträglichen Veröffentlichung seiner Predigt (Sermo de virtuto excommunicationis) veranlafst. Zu der bei Faber, de Wette u. a. gesammelten Korrespondenz Luthers **•**) giebt Tschackert eine Reihe von Ergänzungen aus dem KOnigsberger Staatsarchiv;**) er hat nämlich dort die Briefe Luthers an Henog Albrecht von Preufsen zum erstonmale in 38 Nummern vollständig ««ammelt; davon waren 22 bisher teils vollständig, teils im Auszug gedruckt, die andern 16 sind bisher völlig unbekannt; ferner teilt er einen Brief Herzog Albrechts an Katharina Luther, die Inhaltsangabe eint« Schreibens der Gräfin Dorothea von Mansfeld an Luther während seiner Krankheit 1543, einen Brief von Paulus Speratns an Luther, einen von Mclancbthon an liiBtns Jonas und einen des Erzbischofs Wilhelm von Riga an Luther mit. Eine ganz eigentümliche Quelle zur Erkenntnis dos inneren Entwickelungsganges des Reformators beginnt jetzt allmählich immer reichlicher zu fliefsen in den nenanfgefundenen Randglossen und sonstigen Einzeichnangen in Büchern, die in Luthers Besitz gewesen sind. So bespricht





M. 0r60. Krttger u. weil. Job«. Delloa, Vademecum aub Luther« S. 7) XVl, lU S. M. 1. (Ist in 2. AuH. erachienen.) üothA, Pertbe». 8) Lsüier u. Em»er. Ihre StreiUchrr. t. d. J« hereasgeg. t. L. Ender«. I. (= Keudrr. ; du«h. Litteraturw. d. 16- u. 17. Jh. 88/4.) Hiüle, Kiemeyer. 152 S. M. 1,20. |[ThLBL Luther« Tischreden. II. Von d. Sünde. Vom freien Wülen. (1880), S. 68.JI 9) QL Von guten Werken. !V. Vom Teufel u. «. Werken. Von Anfechtungen. (= Meyers Volksbücher Ko. 715/6 u. 751/5.) Leipzig, Btbliogr. Institut. 64; 184 S. k M. 0,10.



ScbiifUn.



10)

Friedlieb, Luther« 'Freiheit e. Christenmeo»chen\ 6. Aufl. Ratho). Wehr u. Lehr No. 6. Berlin, (jermania. 62 8. 11) A. EbeUng,

Jo«.

sekrr. x.

:



Flug> D. M.

kleiner Kateebismu«. Urtext mit Angabe d. Abweichungen bi« 1580 u. in d. kanaoTersehen Landeskirche. Hannover, C. Meyer. 58 S. M. 1,20. 13) 0* Buchv«ld, UnbeJeannte bs. Predigten Luthers auf d. Hamburger Stadtbibliothek: ThStK.

lother«





8. 841—57. IS) G. Kawerau, Thesen Luthers de excommunicatioue 1518: Bugenbagen u. s. J. KÖstUn, Luthers Schreiben an S. 477/9. 14) E. Nestle, E. vwThSlK. S. 607 f., 763 f. (Nicht r. L.s Hand.) 15) «holkner Lutherbrief (an Herrn Hans Honold zu Augsburg v. J. 1580): Tb.StW, 4. II) p. Tschackert, Z. Korrespondenz M. Luthers, u. Kachtrg. dazu: ZKG. 11,

11, Echthrit:



X



X



DlyiuZeu by

CjOOglc

11,64

§

Kawerau*’)

Reformation

dem

o.

Gegenreformation.

1617—1648.

Winter.

von diesem mehrfach mit Randglossen versehenes Exemplar der Apophtegmata des Erasmus, über die schon vor 100 Jahren Chr. Fr. Hertel, in dessen Besitz sich das Buch damals befand, kurze Auskunft gegeben hat, die K. nun teils berichtigt, teils ergänzt. Eine ganze Reihe von einschlägigen Entdeckungen und Besprechungen verdanken wir Bnchwald. In der Zwickauer Ratsschulbibliothck ist das Exemplar von Augustins opnscula aufgetancht, welches Luther 1509 im Augustinerkonvent benutzt und mit Randbemerkungen versehen hat.‘*) Ferner berichtet B. über einige aus Luthers Besitz stammende, mit Randbemerkungen versehene Bücher von Tritheim und Anselm von Canterbury *•) und Ober eine bisher unbekannte Bibelinschrift Luthers.*®) Von ganz besonderer Bedeutung für dessen theologische Entwickelung aber ist es, dafs B. Luthers Exemplare von Petrus Lombardns und Taulers Predigten, beide mit Randbemerkungen von ihm versehen, entdeckt hat. Die in ersterem zeigen uns, mit welchem Ernste s. Z. Luther scholastischen Studien oblag, die in dem andern, mit welcher Freude er sich von der Mystik in Taulers Predigten befruchten liefs. Über die Sentenzen des Lombardns hat Luther etwa in den Jahren von 1509 11 vor seiner Ernennung zum Licentiaten gelesen. Für diese Vorlesungen sind die betr. Randbemerkungen gemacht; es sind die ältesten bisher gefundenen Sebriftzüge von der Hand des Reformators. Mitgeteilt werden als Probe die Randbemerkungen**) zu Sentent. Buch 1, Bist. 1 17; einen vollständigen Abdruck wird die Weimarer Ausgabe bringen. Tanler wird zuerst 1516 von Luther erwähnt; von seiner Erstlingsbeschäftigung mit diesem Buche haben wir hier ein wichtiges und interessantes Zeugnis.**) Anfserdem**) hat B. einen bisher unbekannten Druck des Tractatulus de his qui ad eccleaias confugiunt (dessen Abfassung durch Luther von Brieger und Kawerau bestritten wird, während Knaake ihn an die Spitze der Weimarer Ausgabe gestellt hat), eine Circnlardispntation Luthers über das Verhältnis der Theologie zu Aristoteles, endlich ein Gebet Luthers aufgefunden***) Von den Untersuchungen über einzelne Werke haben die über die Bibelübersetzung**'**) und über den kleinen Katechismus*®'**) für uns geringe Bedeutung. Zu den zahlreichen Untersuchungen über die Entein aus

Besitz Luthers stammendes,







274—806, 620/2. 17 ) G. Kawerau, Lutbere R&ndgloMen zu e. Sehr. d. EraaTDua: 604. 10, S. 599 18) G* Buchwald, D, neueste Lutherfund in d. Zwickauer ChristlWelt 4, S. 781 f. 20) id., 19) id.- ThLBL 8. 306, 829, £. unbekannte Bibelinschr. Luthers: JGGPÖ. 11, S. 160* 31 ) id.. Ans Luthers Randbemerkungen tu d. Sentenzen d. Petrus Lombardns u. tu d. Predigten Joh. Taulers: BSächsKG. 5, S. 67—90. |[G. Müller: NASÄchsG. 11, 8. 839.]j 22) id., D. neueste 8.



ZKWL.

RaUschulbibl.:









— —



Lntherfund in d. Zwickauer Ratsschulbibl,: ThLBL 8. 306. 2o) id., Beitrr. zu Luthers Schrr. aus d. Zwickauer Ratsschulbibl.: ThStK. S. 753 62. « 3 ») M. Luther als Lehrer dtech. Volkes, herausgeg, v. Heinrich Zimmer (l. And. 1883). |[TbLBI. S. 871.]| *. neue Auflage [Frankfurt a/M., Heyder & Zimmer. YIU, 486 6. M. 8] erschienen.) 24) Haupt, Was wir au Luthers Bibelübersetzung haben n. haben sollen: DEBIL 16, 8. 1 18. 25) W, Walther, D. UnabbUngigkeit d, BibelUbersetzg. Luthers e. d. im HA. gedruckten dtech. Bibeln: NeueRirchlZ. 1, 8. 859 92. 20) id., Luthers Bibelübersetzung kein Plagiat. III, Z. Teil aus ‘Neue kirchl. Z.L Leipzig, Deichert Nachf. 47 8, M. 0,80. 27) P®L Gefs, Versuchter Nachdruck d. Luther, dtsch. Neuen Testam. durch Jac. Tanner in Leipzig. 1624; AGBuchhandel 12, S. 320 f. 28) P^tol Pietsch, £. unbekanntes oberdtsoh. Glossar zu Luthers BibelUbersetzg.: ZDPh. 22, 8, 325 86. 29 82) E. GSpfert, Wörterbuch ». kleinen Katechism. Dr, M. Luthers. Leipzig, Teubner. 1889. XX, 220 S. M. 2,40. |[Edw. Schröder: DLZ. No. 20.]| 88) Fr. Düsterdieek, Sprachliches zu d. Luth. KrkUrg. d. 4. Bitte: ThStR. S. 592/6.



d.

(i.t





















Diym^

g

kieise

19.

Reformation u. Gegenreformation.

1517

— 1648.

Winter.

11,65

Borg ist unser Gott’ ist noch eine neue gekommen;**) welche, gegen Knaakes Annahme von der Ent-

Stehn ngszeit

des Latherliedes : ‘Ein feste

1527 polemisierend, nachweist, dafs ähnliche Cberdes Liedes wie die von K. zur Begründung

siebnng des Liedes

i.

rimtimnrangen mit

dem Text

J.

htrangezogenen auch schon weit früher nachweisbar seien,

und

ein Beispiel

dem Jahre 1519 beibringt.*®'*®*) Eine von Lndovicus Senfl für gemachte Komposition zu dem 1530 von Luther auf der Kobnrg reschriebenen ‘schönen Confitemini’ hat Liliencron abgedruckt und be-

difar aus

Luther

sprochen. **'*’•)

Von den darstellenden Arbeiten über Luther und seine Lehre verdient wegen der Stelle, von der sie ausgeht, zunächst Erwähnung die Skizze Ignaz von Döllingers, welche ans Wetzer und Weiters Kirchenlexikon in besonderem Abdruck erschienen ist und in ihren Vorzügen wie in ihren Schwächen allgemein bekannt ist.**) Ferner werde erwähnt, dafs die Lntherbiographie des Engländers Stonghton ins Französische übersetzt worden ist.**) Von allgemeiner Bedeutung ist auch die Darstellung, lekhe Luthers Verhältnis zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Hutinismus gefunden hat.*®) Der Vf. geht in seiner Auffassung des Verhihaises zwischen Humanismus und Reformation von einem ähnlichen Satdpankte ans wie Drews.**) Er bezeichnet den Humanismus, den Geist drr Renaissance in vieler Beziebnng als eine der Reformation feindliche Mscht und ist der Ansicht, dafs die Humanisten, welche sich dann Luther tmndten, eine nicht geringere innere Wandlung durcbgemacht haben, als dl dem Luthertum gewonnener, scholastisch gebildeter Katholik. Luther wÜM stand nach ihm der Frivolität der Humanisten ebenso fremd gegenwie dem Zelotismns der Scholastiker, deshalb blieb er auch der Reuchioxhen Fehde fern. Der Vf. behandelt dann eingehend auf Grund der Sekriften und Briefe Luthers dessen ans jenen Sätzen sich ergebendes Verhältnis zum Humanismus überhaupt, zu Crotus und Hutten insbesondere. Er Icsgnet den von Kampschnlte und Werckshagen behaupteten bestimmenden Eiiflnä Crotos’ auf Luther, indem er u. a. den im September 1518 an Lwher ans Rom angelangten, bisher Crotus zugeschriebenen Brief durch umo« und änfsere Gründe als nicht von Crotus stammend erweist. Im Aascblnls an Knaake sucht Kaweran**) den wirklichen Einflnfs der von Hüten angeregten Bewegung auf Luther näher festzustellen. Dagegen hat es auch meder an Angriffen von katholischer Seite auf Lnthers ganze







tueb d, Sion.) EnUtehungszeit d. »4) Gg. Ellinger, Zu d. Frage nach UtbtrUwi«: V>LG. 22, S, 262 f. Oac. E rdroann, Über e. Konjunktur in d. 85 ) L«th«r-Auig.: ZDPb. 23, 8. 41/8. 85*) I* B., Luther in Wort u- Lied: ChrialL (Beiprechg. d. Bibelüberetxg. n. d. Lieder Luthera in ihrer Bedeutg. 4, S. 1042/7. Sprache u. GemüUleben d. Dentachen.) 85 ^) Cr* B., D. erste evangelische Gesangib. 8, S. 896. 86) B. v. LiUeneron, D. Xon moriar ans Luthers ‘schSnem VjsHusiker. 6, 8. 128 82. 87 ) Th.Kolde, Z. Chronologie Lutheracher im Abendmahlaatreit : ZKG. 11, 3, 472/6. 87 *) Oaterklänge in Lutherworten: (Stellen aus Predigten u. Schrr. Luthers Über d. Feier d. Oater4, S. 818/5. T. DdlHnger, Luther. E. Skizze (aus Wetzer & Weiters Kirchen88) ^*xikev). Neuer Abdr. Freiburg, Herder. M. 0,40 86) ^obn Stonghton, Martin Utber; sa vie, sea vojagea etc., trad. de Panglais par L. Bozt et Ch. Monod. Pubi. P» b soc. des livrea relig. de Toulouse. Toulouse, Chauvin. 334 8. Fr. 4. 40 ) Beindell, Luther, Crotus u. Hutten. E. quellenmirsige Darstellg. d. VerhKltuisses 6**. tothen a. Hnmaninnas. JBG. III, Marburg, Oec. Ehrhardt. M. 2,70. ^8^ 10, 41 )

^









X

— —



W) -







1648.

Winter.

Lehre nicht

gefehlt, die meist sich durchaus in Jansscns Bahnen, aber ohne dessen Selbständigkeit bewegen. ‘*'*‘) Beachtung verdient unter ihnen durch

und verhältnisrnäfsig ruhige Haltung nur eine Abhandlung Wiesers, welche, aus dessen Nachlafs herausgegeben, das Fragment der Vorarbeiten zu einem gröfscren Werke ttber Loyola und Luther enthält.**) Der Vf. sucht aus Luthers Schriften, welche die vornehmste Quelle des vorliegenden Teils seiner Untersuchung gewesen sind, die Widersprflcho in Luthers Lehre nachzuweisen. Diese Aufgabe ist an sich nicht so sehr schwierig zu lösen, da diese Lehre eben verschiedene Entwickelungsstadien durchlaufen und Luther infolge seines den Eindrflckon des Augenihre wissenschaftliche

Temperaments nicht selten seine Ansichten in so schroffer dafs er sie später zum Teil zurUcknehmen oder beDie Folgerung, welche der Vf. aus diesen Widersprüchen zieht, dafs Luther selbst nicht klar gewufst habe, was er wolle, und nur im Zerstören, nicht im Aufbanen grofs gewesen sei, würde also selbst dann nicht richtig sein, wenn man alle seine Resultate Uber diese Widersprüche selbst als richtig anerkennen wollte; das ist aber, wie eine eingehende Vergleichung der betr. Stellen ergiebt, keineswegs überall der Fall. Wohl aber ist es dem Vf. gelungen, sich im grofsen und ganzen von den rein persönlichen Gehässigkeiten gegen den Reformator, in welchen sich sonst dessen moderne Gegner gefallen, frei zu halten und der Untersuchung ihren wissenschaftlichen Charakter zu wahren. Im einzelnen erstreckt sich diese Untersuchung: 1. auf Luthers Ansicht Uber geistliche und weltliche Gewalt hier sei er anfangs energisch zu Gunsten der letzteren eingetreten, um die erstore zu zerstören; als ihm aber später die weltliche Macht feindlich gegenüberstand, habe er seine Ansicht geändert; 2. auf seine Lohre von Notwehr und Handel; 3. auf die von der Gegenwehr (hier wird namentlich Luthers wechselnde Stellung zu der Frage erörtert, ob den Schmalkaldenern Gegenwehr gegen den Kaiser erlaubt sei); 4. auf seine Ansicht Uber die sozialen Verhältnisse und das Recht, ln einem letzten Abschnitt bespricht der Vf. namentlich die Anwendung der Lehre Luthers bei Einführung der Reformation in Altenbnrg, Eulenburg, bei der Abschaffung der Messen in Wittenberg etc., überall in polemischem Sinne. Von protestantischer Seite ist der Abwehr der von katholischer Seite gegen den Reformator unternommenen Angriffe eine eigene Schrift gewidmet worden,*’) die nicht allein die Angaben Jansseus, sondern auch die seiner Nachfolger und Nachbeter, eines GottUeb, Evers u. a. m. zu widerlegen sucht, und zwar speciell mit Bezug auf die h'rage, inwieweit Luther zu seinem blicks zugänglichen

Form

geäufsert hat,

richtigen mnfste.

;

Der

reformatorischen Auftreten ‘berufen’ war.

gabe der Gegner Luthers, Kirche loszusagen gesucht,

Vf. weist nach, dafs die

An-

derselbe habe sich von Anfang an von der nur auf einer falschen Auslegung aus dem Zu-

-

48) G. K[.w.r.u], Luther n. Hutten: ChristlWelt 8» Altenrath, Z. ßeurteüg. u. Würdig. M. Luthers. 1. L.s



S. 884/9. 4S) Siegm. SelbstbekeDntnisee Uber sieb Zeugnisse Uber L.e Ansehen in Deutsehld. im 1. Halb-Jb. nach s. Tode. 1. n. 9. Aufl. (= Frankfurter seitgemliae BrosobOren. 11. Bd., 8. Heft.) Frankfurt a/H., Fösser Nachf. 24 S. M. 0,50. 44) Ignatius u. Luther oder Freiheit

u.

s.

Werk.

II.

Protestant.



«. Cbristenmenschen gem&fs katboL Auffassg. 6. And. Berlin, Germania. 76 S. M. 0,10. Loyola u. Mart. Luther. Aus: ^Bonifaciue^BroschUren*. 45) Jo«' Rebbert, Ignatius Paderborn, Schöningh. 12^. 64 S. M. 0,20. 46) J. Wieser, Doppeltes Uafs in d. Lehre Luthers; ZKTb. 14, B. 617 46. 47) Wilb. Walther, Luthers Beruf. (Luther



.







Digitized by

Google

9 19.

lUfonnation

sammonhang gerissener aberhanpt

das

a.

Gegenrefonution.

Stellen

ganze Verfahren

seiner

1517

Werke

jener

— 1648.

lienutzung

Wiotar.

11,67

und charakterisiert

beruhe,

der

Werke Luthers an

Reihe besonders bezeichnender Stellen (z. B. in Bezug auf die ‘Anund den ihm gemachten Vorwurf der Feigheit).**) In Bezug auf einzelne Seiten und Richtungen der theologischen EntKxehflung und der Lehre Luthers liegt zunächst eine Untersuchung über zur allegorischen Auslegung der Bibel vor,**) in welcher sein Verhältnis nachgewiesen wird, dafs Luther anfangs die von den Vätern der alten Kirche ererbte Gewohnheit der allegorischen Deutung der Schrift geteilt tot, ihr aber später kritisch gegenübergetreten ist und sie mehr zu übervioden gesucht und vor ihr gewarnt hat als vor einem der bedenklichsten Fiindemisse zu wahrer Erkenntnis dos Schrifttextes. Dieser EntwickelnngsEine andere fang wird dann vom Vf. im einzelnen nachgewiesen.*“'**) rntersuchung beschäftigt sich mit Luthers Stellung zu den Streitigkeiten Obwohl Luther, recht im Gegensatz zur aber weltlichen Besitz.**) MAlicben Kirche, das soziale Gebiet von den eigentlichen Aufgaben 4er Kirche trennte und daher nie ein eigentlicher Sozialpoliliker war, hat er doch gelegentlich auch zu diesen Fragen Stellung genommen, namentlich dardi Anfforderungen an die weltlichen Obrigkeiten in die Besitzverhältnisse Vf. «Bzogrelfen. F'r hat Sozial et hi k, nicht Sozialpolitik getrieben. ealwirft dann im einzelnen ans den betr. Änfserungen Luthers ein Bild

eiuer

fechtnngen’ Luthers

»OB dessen Auffassung dieser Dingo.**) Endlich ist die bekannte Stellung Lmhers zu dramatischen Aufführungen, die er billigte, während sie sonst BUBenllicb unter den Theologen viele Gegner hatten, zum Gegenstand einer kleinen Abhandlung gemacht worden.®*) An Untersuchungen über einzelne Perioden und Episoden aus Luthers leben liegt zunächst eine neue, durch eine von katholischer Seite versuchte Ekrenrettnug Tctzels**) vcranlafste Gntersnehung Ober den äufseren Verlauf des Ablafsstreitos und namentlich über das thatsächliche Verfahren Totzeis dabei vor.®’***) Während jene katholische Darstellung im Gegensatz n hervorragenden Anhängern der alten Kirche im 16. Jh., die das Unkirchlicbc des Tetzelschen Verfahrens scharf betonen die Erzählung über





das marktschreierische Auftreten Tetzols

jenen

für

Lüge

Ausspruch ‘Sobald das Geld im Kasten

Fegfeuer

springt'

in

.Vbrode

zu

stellen

sucht,

erklärt

klingt,

hat

die

und namentlich aus

dem

aufs

neue

Seele

K awerau

’m

rdraiteben Gerieht. (s=s Schrr. d. V«r. f. Keform.-Gesch. lieft 81.) 8. Heft.) Halk, Xiein«T«r, Von 157 S. M. 1,20. Ed. r. Cölln, D. MK-tinu* Luther. 48) ^ Cisutur £. Eli«. 1505 25. E. ReformmtionBepoi. Diinzig, Hinstorff. 189 S. M. 2,40.







X



Grundt, Luthers TorhftUuis allegor. SchriftauBlegg. ZKWL. 10, W. KohnerC, Wm lehrt Luther v. d. Infepirution d. hl. .Sehr.?

25. 8. 617 Blit d. R*tmwian •igvoea AutsprUeben belegt. Leipzig, Böhme Kzchf. 28 8. BI. 0,25. Berlin, GermanU. BI. 0,10. äl) X Gottlieb, Luther u. d. Ehe. 18. Auß. 74 8. LQd «mann, D. Bedeutg. d. 95 Thesen Luthers für Vergangenheit u. Gegenwart. it) Rrsaasehweig, Behwetschke & Sohn. HI, 48 8. Bl. 0,50. |[Bostert: ThLBI. 8. 252; KSZ. 8. 414 . ]| (Dient romehmlieh populären Zwecken.) Graue, Luthers 53 ) 8uflg. zo d. StreUigkeiten Uber weltl. Besitz; PKZ. Ko. 86/7. 54 ) 0. R[itsehl], Lethen .SeligkeitsTorstellg. in ihrer Entstehg. u. Bedeutg.: ChristlWelt 8, 8. 874 80. 55)Seh elder, D. Stellg. Luthers u. s. Freunde zu draniat. Aufführungen: ib. 4, S. 296^ 800. as) J. B. Rdhm, Z. Tetzei-Legende. Offen, Brief an G. Kawerau. Hildesheim, Bergmerer. 83 8. U. 0,80. 57) G. Kawerau, 'Sobald d. Geld im Kasten kUngt\ Offener Brief. Barmen, Wiemann. BI. 0,20. |[Walther: Thl^Bl. 8. 280 f.]| 58) Fh. K(elde), Sobald d. Geld im Rasten klingt. Gesch. oder Legende?: CbrisUWelt 4,



49 )

ÄO)

Fr.

X

:



X

















5* üiyiiizeuj

uy

vjOOglc

Reformation

§ IS-

11,68

u.

Gegenreformation.

1517

— 1648.

Winter.

nachgewiesen , dafs auch katholische Zeitgenossen und erklärte Gegner Luthers jene Worte Tetzeis als thatsächlich gesprochen anftthren. Eine neue, klar und überzeugend geschriebene, aber nicht eigentlich wissenschaftlich Keues bietende Darstellung ist Luthers Verhalten zu dom Aufstande der Dauern gewidmet worden, die sich namentlich die Aufgabe stellt, die katholischen Vorwürfe gegen Luther wegen seiner schwankenden Stellung in dieser Frage zurückzuweisen.**'*®) Gegenüber den authentischen Berichten über Luthers harmonisches Lebensende versuchten einzelne seiner Gegner schon früh sein Andenken durch Selbsmordgerüchto zu verunglimpfeu; eine Erscheinung, die übrigens in religiös erregten Zeiten nicht vereinzelt dasteht. Der frühere Redakteur der ‘Germania’ *‘"**) hat jetzt versucht, die Fabel als Wahrheit hinzustelleu. Seine Quelle ist das Buch ein® italienischen Streittheologen von 1593, auf Grund dessen dann ein belgischer Franziskaner den angeblichen Bericht von Luthers Diener veröffentlicht hat. Diese Quelle zu benutzen haben sich bisher doch auch katholische Autoren geschämt. Nicht nur von protestantischer,**) sondern auch von katholisch wissenschaftlicher Seite***) ist gegen das methodisch unzulässige Vorgehen und dessen Ergebnis energisch Verwahmng eingelegt worden, was freilich nicht gehindert hat, dafs derselbe Versuch in noch hämischerer Weise aufgenommen wurde.**) Demgegenüber haben ernste Forscher sich dazu herbeilasseu müssen, das ganze unwissenschaftliche Verfahren, auf Grund dessen jene Verdächtigung ausgesprochen war, mit Entschiedenheit und klarer Darlegung des aus den echten Quellen sich ergebenden wahren Sachverhalts nochmals anfzndecken. ***’*)



Zur

Genrhirhte der übrigen grofsen deutschen Refor-

matoren

liegen zunächst einige Untersuchungen über Melanchthon Ein im Corpus reformatorum nicht genau gedruckter Brief dieses Reformators an den König von Dänemark vom 25. Januar 1558 ist jetzt in einer AÄschrift im Dresdener Hanptstaatsarchiv aufgofnnden und von Distel besprochen worden.’*) Von seiner Gelchrtentbätigkeit ist seine Bedeutung als Mathematiker und Physiker zum Gegenstand einer kleinen vor.

62Ö









Sl, 646 60. 59 ) Luther im Bauernkriege: ib. S. 104:7/8» 1069 63, 1086/7. Luther am Sterbebette u. Sai>^e Magdalenens: ib. 3, S. 938/6. 61 ) P* Luther» Lebensende. Mainz, Kupferberg. 80 S. M. 1,30. |[Franz: Archiv 57; ChriatlWelt 4, S. 197—201, 232/4, 350/6.J1 02 ) id., D. Uwt. Kritik über Luthere Lebeneende. Mainz, Kupferberg. 106 S. M. 1,50. |[Kawerau: ChrUtlWelt 4, S. 586/9*]| (Vgl. dazu: Dr. Kolde u, d. Schrift Majunket Uber Luthers Tod in HPBll. 106, S. 43 50.) 03 ) iVer. Heft 116.) Barmen, BJein. 51 S. M. 0,10. (Rein popnlär.) A. De Ridder, Lacour de Charles V. 185 ) Bruges, Desclde. Fr. 2. |[ßagnenault de Puehesaa: Polybibi. 80, 178 S. S. 446 f.; Rahlenbeck: RBelgique Xo. 9 f.]| 186 ) 0> Kasamann, Friedrich tioiie



breeher,





nuinna d. beiden ErzherzSge, deren ersterer d. apStere Kaiser Rndolf II. iet) 241) K. P. Piua IV. Uber d. faknlt. EinfUhrg. d. Laienkeieba in einzeln. Teilen d. dtacb. Reichs. G9t6ngen, E. A. Huth. GSttlng. Diseert. 72 S. (lat anch in Buchform mit arehivalieohen Beilagen aus d. 8t.-A. Hannoeer erschienen [GStt.. Vandenboeck & Ruprecht, 85 S.], hat mir aber in dieser Form nicht vor-

Saftien, D. Verbandlangen K. Ferdinandei. mit

gelegen.l



242)

-A.

Waddington, La

France

et

lea

Protestant#

allemands

Charles IX et Henri III; Hub. Languet et Gasp. de Schömberg: RII. 42, S. 241

son»

—77.

Diyiuztaj uy

vzwO^lc

§ 19.

RefonaatiOQ

u.

GegenrefonnAtios.

1617

— 1648.

Winter.

11,93

von Fnlda gegen die Protestanten in seinem Gebiete fand.***) Dort war beim Regierungsantritt Balthasars (1570) die Mehrheit der Belölkemng protestantisch. Der kaum 21j. Abt aber entfaltete alsbald eine lialthasar

eifrige

Th&tigkeit

ud Dienern

des Katholizismus und der unter seinen Beamten den Jesuitenorden nach Fulda zur

die Wiederherstellung

für

Er

Urchlicben Zucht.

die Nichtkatboliken

fing au,

und

zu entfernen,

berief

und Erziehungsanstalt (1571). Der durchaus proBewohner der Haui>tstadt gerieten in ernste die sehr verweltlicht waren und des Abtes Bestrebungen für Reform der Kirchenzucht fürchteten, waren gegen Om. Die Landgrafen Wilhelm und Ludwig von Hessen-Cassel und Marburg verwendeten sich im Verein mit Kurfürst August von Sachsen und Mirkgraf Georg Friedrich von Brandenburg-Ansbach für die Protestanten bei Balthasar (Oktober 1573), erzielten aber keinerlei Wirkung; wohl aber wurde der Widerstand der Stände dadurch ermutigt. Die Kapitulareu befahlen den Jesuiten, das Stift zu verlassen. Balthasar seinerseits schlug Easchcidnng durch den Kaiser und das Kammergericht vor und trat in uhs Beziehungen zu seinen katholischen Mitfürsten, von denen ihn namentHerzog Albrecht V. von Bayern eifrig unterstützte. Der Kaiser selbst hielt sich vorsichtig zurück; er antwortete erst auf die vierte Eingabe Halduksars. Die Fuldiseben Bürger wandten sich ebenfalls an ihn auf Auf dem Wahltage von Regensburg Grand der declaratio Ferdinandoa. Oktober 1575) suchten die Protestanten, zu Gunsten der Fuldacr Zngestäud-

Grflndung

einer

Lehr-

und

testantische

Adel

Besorgnis.

Selbst die Stiftsherren,

die

M

aisse

zn erreichen,

hatten aber infolge der Nachgiebigkeit des Kurfürsten

1576 schlossen sich Ritterschaft und Kapitel von und mit den Städten zusammen. Kapitel und Abt den Bischof Julius von Würzburg zum Schiedsluhter zu ernennen. Im Gegensatz zu dieser Abmachung vercinbarton dann die Stiftsherren eben mit jenem zum Schiedsrichter ausersehenen BiKhof, ihn selbst zum Abt zu erheben. Derselbe bewilligte, obwohl selbst dirig katholisch, aus politischen Gründen ihre roligidsen Forderuagen mit

keinen Erfolg.

August

neuem unter einander

eiaiften

sich scbliefslicb,

eiaigen

Einschränkungen,

geteilt

hat.

dagegen,

Balthasar

wurde

in

die

wofste

Heppe von

ignoriert,

der Gefahr,

Egloffstein

aber mitaber sorglos nichts 1576) uud zur Herzog Albrecht V. von that

Hammelburg gefangen genommen (Juni

Julius wufste daun den genötigt. für sich zu gewinnen, der sich zur Fürsprache beim Kaiser, Morone und dem Kurfürsten von Sachsen erbot (vom Vf. nach der Korrespondenz zwischen Julius und Albrecht im Münchener Archiv dargestellt). Der Kaiser aber trat auf Balthasars Seite, der nach dem maiuzischeu ScblöCschen Hansen bei Salmünster geflüchtet war. Auch Albrecht V. wandte sich, als er die wahre Sachlage erfuhr, von Julius ab. Am 10. Oktober 1576 eruannto der Kaiser den Deutschmeister Heinrich von Babenhausen zum Administrator von Fulda,, in der Hoffnung, zu vermitteln. Noch lässiger als Maximilian II. verhielt sich sein Nachfolger Rudolf II. in dieser Angelegenheit. Inzwischen aber befestigte Julius seine Herrschaft, lo Sommer 1577 fanden dann ergebnislose Verhandlungen zwischen Julius Md Balthasar in Wien statt. Weitere, vom Vf. eingehend geschilderte

Entsagung Bayern

tU)

rrh. r.

ÜB Hawhalift

£gloffat«in, Fulda

1670

Ftlraubt Balthnmr t, Dcrmbwsb u. d. katholieche Restauration 94 S. älttnchen, kl. Riegersche Univert. Buchhdlg.

— 1606.

Digilized by

Google

11,94

5

19-

Reformation

u.

GogeoreforouitioD.

1517

— 1648.

Winter.



1584 begann der Ansgleichsvcrhandlungen zogen sich von 1578 82 hin. ordnungsmäfsige Prozefs, der erst am 16. Angast 1602 mit einem die Zu derWiedereinsetzung Balthasars verfügenden Richtersprncho endigte. selben Zeit, in der in Fulda so im wesentlichen ^o Wiederherstollnng des Katholizismus durchgeführt wurde, wurde in dem benachbarten Hersfeld, welches ebenfalls der Mehrheit seiner Bevölkerung nach protestantisch war, der Versuch gemacht, dem protestantischen Stift auch einen protestantischen Abt zu geben. Die Einzelheiten des Vorganges, welche vom Ref. znm Gegenstände einer eingehenden, durchweg auf bisher unbekannten Akten des Marburger Archivs beruhenden Untersuchung gemacht worden sind,***) sind typisch für den Kampf zwischen Protestanten und Katholiken um den Besitz der geistlichen Stifter. Insofern kann diese Wahl in gewissem Sinne dem Unternehmen des Gebhard Truchsefs in Köln an die Seite gestellt werden. Eine wichtige, au Bedeutung über die Territorialgeschichte hinausreichende Quelle für die Kirchengeschichte des Bistums Münster hat Bahlmann zugänglich gemacht,***) indem er die Archidiakonatsberichte



der vom Bischof Johann von Hoya (1566 74) veranlafsten teils im Auszug, teils im Wortlaut veröffentlicht und gewürdigt Gegen diese von Johann von Iloya begonnenen, von dem Administrator Johann W'ilhelm von Kleve fortgesetzten Kirchenvisitationen erschien im Jahre 1583 unter dem Titel ‘Mönstersche Inquisitio’ eine Schrift, aus der Zeit Visitation

hat.***)

enthält, welche die Visitatoren ihren VisiDiese Schrift ist von demselben Vf. zum legten. Untersuchung gemacht worden.’*’) Die Schrift ist in niederdeutscher Übersetzung aus dem Lateinischen erhalten und sucht die Sie ist vom Schädlichkeit der Institution der Visitationen nachzuweisen. kalvinistischen Standpunkte geschrieben und wurde im Stift, besonders aber in der Stadt Münster den Katholiken, und zwar vorzugsweise den Geistlichen, in die Wohnungen geworfen. Noch eine dritte eingehend© Untersuchung beschäftigt sich mit der Kirchengeschichte des Bistums Münster;***) sie behandelt den Streit zwischen Ernst von Bayern und dem Bremer Erzbischof um das Hochstift, der 1580 dadurch zum Stillstand kam, dafs der 1574 postulierte Herzog Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg, anstatt zu Der Vf. knüpft au resignieren, vielmehr die Administration übernahm. seine in der Geschichte des kölnischen Krieges gewonnenen Resultate an und ergänzt dieselben durch einige aus einem bisher übersehenen Aktenstück des Dresdener Archives sich ergebende, welche in die auf Veranlassung jenes Streites geknüpfte Verbindung des Bremer Erzbischofs mit

welche einzelne Fragepnnkte tationen

zu

Gegenstand

dem Hanse

Grunde

einer

Österreich einen viel klareren Einblick verstatten.

Das Fascikel

enthält Berichte des Erzbischofs an Kurfürst August über seine Beziehungen

zum

namentlich daraus erwuchsen, dafs der Erzbischof auf seine durch die Mehrheitswahl erlangten Anrechte auf das Stift kaiserlichen Hofe,

die



l[F»lckenheiner: LCBl. (1891) Sp. 92; DLZ. (1891) Sp. 166/7.]| 244) Gg. Wioter, D. Wahl d. Protestantsn Kraft! v. Weifleobaeh x. Abt v. Hersfeld (1688): HTb. 6. F., Bd. 9, ä. 115 62. 245) P- Bahlmann, Nene Beitrr. z. Gasch, d. KirehenVisitation im Bistnm Münster 1571/3: WZ. 8, S. 852 87. 240) X J. E. VSlter,









D. Wittenberger Concordia, d. Union Württembergs; e. Jobelschr. 2. Anft. Besigheim, 32 8. {[HannPastKorresp. 17, S. 809.]| 247) R- Bahlmann, HSnstersebe e. 1 588 nächtlicher Weile in Münster cerbreitetes Buch : ZVtG. 47, I, S. 98 120. ; 248) ^1. Lossen, Erxb. Heinrich v. Bremen u. d. Hans Österreich im HUnsterschen

Hüller.





Inquisitio



Digitized by

Google

19.

§

RtffonxiatioD

u.

1517—1648.

G«geor«formatioB.

Winter.

11,95

zu Gunsten eines jüngeren Bruders des Kaisers, des Erzherzogs Kwimilian, verzichten wollte. Er hoffte dadurch die Bestätigung für Osnaaiück und Paderborn zu erlangen. An Stelle Maximilians wurde dann Enherzog Matthias in Aussicht genommen, um ihn von seiner schwierigen Stellung in den Niederlanden zu befreien. Zur politischen Reichsgeschichte dieser Periode teilt Höhlbaum eine Reihe von Aktenstücken über den unter Maximilian 11. unteraotsunenen Versuch, dom Reich eine Flotte zu verschaffen, einen Reichsadmiral an ihre Spitze zu stellen, mit.***) Der Versuch ist durch die Malslosigkeit der Entwürfe gescheitert. Die Akten selbst repräsentieren erst ein späteres Stadinm der Entwickelung sic enthalten die Mitteilungen, welche Pfalzgraf Georg Hans von Veldenz in dieser Sache an Dr. Heinrich Sndennann, den Syndikus der gemeinen Hans^tädte in Köln, gerichtet hat. Die in Polen nach dem Abzug Heinrich Valois’ und infolge der dadurch notwendig gewordenen neuen Königswahl ansgebrochene Verwirrung, die zu der Doppelwahl Kaiser Maximilians II. und Stephan Baihörys führte, hat Kisbet-Bain auf Grund der Nuntiaturberiebte des Bischofs Vincent Laweo von Mondovi (hrsg. v. Wierzbowaki) geschildert.***) Der Nuntius

Manster

;

tnt

die NVahl Maximilians II. ein, konnte aber die Stephan Bathörys hindern. S m o 1 k a giebt***) einige vorläufige Mitteilungen über einige im Vatikan und in Venedig aufgefundene, Materialien, welche die

£lr

nidit

ros ihm

Verhandlungen Gregors Xlll. Ober die Begründung einer Offensiv- uud Defeusiv-Liga gegen die Türken im Verein mit Venedig, Philipp II., den anderen Fürsten Italiens, dem Kaiser Rudolf II., dem König Stephan

von Polen und dem Grofskhan der Moskowiter, Iwan dem Scbreck-

Bithöry bcheD von

Für die Vorgeschichte des 30J. Krieges ist die enthalten.***) Religionsparteien mit steigender Heftigkeit in Flngschrifton

beiden

gefthrto

littorarische Polemik

der Jesuiten

von hoher Bedeutung, in der den Arbeiten eine hervorragende Stelle gebührt. Ihnen ist eine mit grofsem

und Sammeleifer geschriebene Untersuchung gewidmet,***) in welcher SBÜser dem durch frühere Arbeiten bekannten Material noch zahlreiche bisher anbekannte Flugschriften aus den Bibliotheken von Halle, Gotha und Dresden Fleilis

verwertet sind.

Zur

Wirtgehafts-,

Sitten-

und Kultur geechiehte

liegt

neben einigen kleineren Arbeiten ***'**•) eine neue znsammenfassende Dar«cUnng des Hexenwahns und der Hexonprozesse vor,***) die zwar nichts eigenüicb der

wissenschaftlich Neues vorbringt,

aber

die

bisherigen

Resultate

Forschung nicht ohne Geschick verwertet, um die von katholischer Seite Behauptung, dafs Luther und die Reformatoren die Hauptschuld

snfgesteUte





80: SBAkMunclien 2, 8. 86—108. PwtaUtionMtr.it 1579 34») Höhlb.nm, D. Pfmlz^rf. 0«org Hans, Graf zu Veldenz: MSUdtAKoIn. 18y S. 1—66. Ädmiri]Mkt€D Jä«) R. Kiabet-liAini The PoUeb interregnum 1676: KHK. (IdSd)? S. 625 44. Pro}et d'une lee Anz. d. Rr&ksaer Akad. ligue contjre Teures e» 1588: St. Smolka» P. Beek, V. StUdtetag in Ulm. 1616: WUrttVjh. 11, S. 188 A 50/6 . 252) hm 190. 25») K. Rrebi, D. poUtlsehe Publizistik d. Jesuiten o. ihrer Gegner in d. lemen Jithrzehnt«ii vor Anibruch d. 80j. Krieges, (ss Ilallesche Abhdlgen. z. neueren Er. 254/6) Gseeb., fereg* v. G. Droysen, Heft 25.) Ilalle, Kiemeyer. 248 8, M. 6. 25?) «ehmidt, D. chrietL Kitter; e. Ideal d- 16. Jb.: DRs. 64, 8. 194—210. Über Burk h. Stickel n. dessen Kriegsfeldordnung v. J. 1607: WurttVjb. 12, fl. Gmalin, Font, FeldzugsptHeht d. Hoftrompeter im 17. Jh.: AnnVKaerauG. 258) A 4 10259) H., D. Hexen wiUin u. d. Hexenprozesse: ChristlWelt 4, 8. 794/8, 21, S. 260 f.

.

— —

— —



X







X

X

X

DlyiiL

y

QoOgle

II,

%

§

19-

Reformation

1517

Gegenreformation.

u.

— 1648.

Winter.

an dem Hexenunweson treffe, zu widerlegen. Im Anschlufs daran finde Erwähnung, dafs neuerdings von katholischer Seite der erneute Versuch gemacht worden ist, den ersten Bekämpfer des Hexenwahns, Johann Weier, für die katholische Religion zu reklamieren;**®) doch hat der Vf. neue Argumente nicht beigebracht, sondern sich im wesentlichen damit begnügt, die Ergebnisse beziehungsweise Behauptungen Eschbachs und Dieffeubachs von neuem anfzutischen. Einige nicht uninteressante Streiflichter auf dio in der Mitte des 16. Jh. in Deutschland herrschenden Zustände wirft ein kleines Lebensbild, welches Kleiusch midt***) der anmutigen und frommen italienischen Gemahlin des Arztes und späteren Heidelberger Professors Andreas Grunthler gewidmet hat. Endlich sei hier eine Abhandlung über die erst von den Ehingern begründete, daun an die Welser übergegaugene Kolonie auf dem nördlichen Kontinent von Südamerika (Venezuela)





erwähnt.***)

Sehr zahlreich sind im der

Litteraturgetehiehte

Inhalt

ist

Berichtsjahre

unserer

zunächst die Arbeit R.

v.

auf dem Gebiete Von allgemeinerem über die Chorgesänge

die Arbeiten

Periode.***)

Lilioncrons

des lateinisch-deutschen Schuldramas im 16. Jh.***) Der Vf. macht in geführter, zumeist technisch-musikalischer Untersuchung auf die Bedeutung aufmerksam, welche für die in den Chorälen und Kirchenliedern beobachtete allmähliche Entwickelung der metrischen Musik im 16. Jh. den Chorgesängen der Schuldrameu zukomrat. Er hat zu diesem Zwecke eine grofse Menge solcher Schuldrameu von 1497 bis 1620 herangozogen das sorgfältig

;

Verzeichnis dieser benutzten Dramen enthält die bedeutendsten Dichter alle und diese mit allen oder der Mehrzahl ihrer Dramen, ebenso die 3 Sammdie von Bryliuger und Oporinus und den Tercntina christianns, neben ihnen Dichter und Dramen aller Jahrzehnte. Von den ca. Dramen sind Th mit Chorliedern ausgestattet, deren hauptsächlichste in einer musikalischen Beilage mi^eteilt sind. Die Schauspiele der englischen lungen,

Komödianten

hat

Creizeuach

in

einer

Auswahl

von

Komödien und

Tragödien veröffentlicht,*®*) In der Einleitnng sucht er auf Grund eingehendster Benutzung der Spezial- und Lokalforschung den Einflufs der am Anfang des 17. Jh. zahlreich in Deutschland oinwandemden englischen Schauspieler auf die Entwickelung der deutschen Schauspielkunst und des deutschen Dramas uachzuweisen. Im 1. Abschnitt schildert er so die Wanderzügo der Engländer in Deutschland, im 2. die Bühnenverhältnisse, im 3. das Repertoire der Engländer in Deutschland (meist Shakespearesche oder Pseudo -Shakespearesche Dramen), im 4. den Kunststil der englischen

Komödianten, im

5. dio ‘lustige Person’, in 6. den Liebeskarapf und im 7. Komödien und dio deutsche Litteratur. Einer besonderen Gattung der Poesie, der TrinkRtteratur, ist eine eingehende Darstellung gewidmet worden.***) Dieselbe erörtert die Behandlung der Trunksucht in

die englischen





810/4. 260) G. Ort«rer, Z. KonfeMio» d. Job. Wein; UJb. 11, S. 398. 261) Arth. KleiDeebmidt, Olympia FolvU blorita; JPTh. 16, 8. 1S4 147. 262) KHabler, E. dteeb. Kulonie in VenezueU: QJb. 9, S. 905 85. J. Bolt«, 263) D. Bauer im dtzoh. Liede. 82 Lieder d. 15. bie 19. Jh. nebst e. Anbge. Berlin, Meyer 6c Müller. IV, 182 S. M. 4. (H»t mir leider nicht Vorgelegen.) 264) R- v. Li'ticneron, D. ChorgesSnge d. lateiniseb-dtsoh. Schaldrzmes im 16. Jh.: YjsMatikwisseDscbaft 6,









X



8.

809—87.

— 265) W. Creizenaob,

ners dtsch. Nat.-Litt.)

Berlin

u.

D. Schauspiele

Stuttgert,

Spemenn.

d. engl.

1889.

Komödienten. (= KürschCXVII, 852 8. 266)



DiyiiiiCTj

uy

vjoOgIt

I Id.

Reformation

MA.

des

n.

Gogonroformntion.

Winter.

1S17— 164g.

11,97

wendet sich dann den Schriften für und das Trinken im 16. Jh. zu den Übergang bildet Thomas Murner. Die Edikte gegen die zunehmende Trunksucht wurden von den Lehrdichtern Ue und da geradezu in Verse gekleidet. Auch Luther hat, namentlich in d» Tischreden, sehr gegen die Trunkleidenschaft geeifert. Der gelehrte und geistliche Stand brachte eine ganze Trinklitteratnr für und gegen das Trinken hervor. Dabei wurde häufig die humanistische Form des Enkomiums angewandt. Meist ist es die Sitte des Zntrinkons, welche befehdet wird. Der Vf. bespricht dann die wichtigsten Erscheinungen dieser Litteratar, zn der Sebastian Franck, Obsopöus n. a. Beiträge geliefert haben. .Vnch Fastnachtspiele machen sich die Bekämpfung der Trunksucht zur Auf* Zur Lebensgeschichte Murners teilt 0. Winckelmann 5 bisher gäbe. unbekannte Briefe desselben nach Originalen des Strafsburgor Stadtarchivs nnt.**’"*’*) Veranlassung zu ihrer Abfassung gab die Pension, welche die Stadt Strafsbnrg dem ehemaligen Barfüfsermönch 15!16 zugestanden, seit 1530 aber wieder entzogen batte, und die er durch diese Bitt- bezw. Drohbriefe zurückerhielt. Die Stellung Murners zur MAlichen Kirche hat Kaweran dargestellt.®’*) Nachdem er einen kurzen Überblick über Marners Leben gegeben und die zahlreichen litterarischen Fehden, uamentIkfa mit Wimpheling, eingehend geschildert hat, wendet er sich zu einer Inhaltsangabe und Charakteristik seiner geistlichen und satirischen Poesieen, in denen schlüpfriger Hohn und Spott, Freude am Derben und Gemeinen BÜt ernsten Bufsermahnungen wunderbar gemischt sind, und zeigt namenthch, dafs der Satiriker, welcher dereinst der eifrigste Vorfechter der alten ^be gegen die Reformation werden sollte, heftiger als irgend ein anderer ah Spott und Hohn seine mönchischen Standesgenossen der Verachtung preisgegeben und damit wirksam der Reformation vorgearbeitet habe. Karners Kampf gegen die Reformation selbst bat K. in der vorliegenden Abhandlung noch nicht in den Bereich seiner Untersuchung gezogen, die ach vielmehr darauf beschränkt, sein Verhältnis zn der alten Kirche, der er angehörte, nach seinen Schriften zn charakterisieren. Über Hans Sachs siad fast gleichzeitig vier, in der Hauptsache für das deutsche Volk und Schriften

den

und

fider

;



die

Jugend

deutsche

berechnete Biographieen

erschienen.*’*'*’*)

Über

Fischart liegen aufser zwei biographischen Darstellungen**®-**’) einige litte-

rarisch-kritische

Untersuchungen über einzelne seiner Werke vor.

derselben beschäftigt sich mit

Hauffen, Btafftn, S.

O.

dem

hatte in seinem Buche

‘Eulenspiegel’.***)

Die eine

Der Vf. derselben,

über Caspar Scheidt (1889) Abhängig-

DeatftchUnd bie x. Ausgang d. 16* Jb.: V^LO. in !S67 7S) 0. Wisekalniann, Neue Beitrr. z. Lebeusgeseb. Tbomu 119 31. Kawaraa, Thomas jdamar a. d. Kiraba d. MA. 274) Halle, Niemeyer. 108 8. M. 1.20. f. Raf.-Geach. Ko. 80.) 275)

Trlnklitterfttar



481— 616, ZGORh.

Mursert;

(=a Sehrr. d. Var.





6, S.





X

.

L Ziamif an, Hans Sachs. E. Labensbild f. d. dUch. Jugend. (= Haft 10 Fleromings utterUnd. Jagandsebriftan.) Glogaa, Flamming. 153 8. M. 1. A. .Stain 276) Stain: dtsch. G. n. Lebensbilder XV.) Halle, Waisen[H. Nieuehmann], Hans Sachs, ksaa. 288 S. M. 8. 1889. 277) G. Sebamann. Hans Sachs, e. dtseb. Hand-



X

(s



v«ko 1L. Dichter. Nach s. Laban u. s. Dichtungan f. d. dtseb. Volk dargast. Nauwiad, £. K. J. LUtxelbargar, Hans Sachs. 8. Haus ST. IIL 289 S. H. 2,60. 2789) 1891. Nürnberg, Ballbom. C. Fr om mann. Labee u. s. Diehtg. 2. Aaft., neu baarb. XU, 283 8. M. 8289) P. B.§ton, ^tude lur Je.n Fi.cb.rt. ThFt.. Pvi., 364 8. Fr. 6. |(LCBL 8. 987; RCr. 80, 8. 89— 91.]| H«fe»tt». 18»9. 881) RJung, Dr. Job. Fi.chM-d. 1512—81; AFrunkfü. 2, 8. 209— 59. 888) Ad. Hauff. n,





X

.



J.kr*.b«ncbt« d.r OeKbicbt.wi.Much.ft.

1890.

IL



7

Di^

:ec by

Coogk

:

11,98

1&17—'1648.

Reformation u. Gegenrefonnation.

§

Winter.

keit des Fischartschen Eulenspiegels von Scheidts ‘Grobianus’ nachgewiesen.***)

Trotzdem aber

derselbe ein ganz neues

ist

Werk, das eine

schier erstaun-

und Eigenart des deutschen Volkes beweist, einen scharfen Blick und ein tiefes Urteil in der Beobachtung der politischen und kirchlichen Streitigkeiten und der gesellschaftlichen Mifsstände der Zeit.

liche Kenntnis der Geschichte



Zu Dabei tritt überall ein stark antikatholischer Standpunkt hervor. den von Wackemagcl, Goedeke u. a. nachgewiesenen Quellen des Gedichts ‘Aller Praktik Grofsmntter’ hat B&chtold noch einige andere nachgewiesen,***) darunter einige Scherzkalender und Spottpraktiken, von denen der Vf. einige auch im Wortlaut mitteilt. Endlich bespricht V a 1 e 1 1 e die Quelle zu Fischarts Bearbeitung

des ‘Bienenkorbes’;*®*)

er bezeichnet als

des Mamix von 1. Auflage 1569 erschienenen ‘Bienenkorb’ Aldegonde, des bekannten belgischen Staatsmannes und Litteraten, dessen Buch, eine in allegorischer Form auftretende Streitschrift gegen die katholische Kirche, eine grofse Reihe von Auflagen erlebte. Fischart bearbeitete den Stoff 1579. Das Verhältnis dieser Bearbeitung zu dem Mamixschen Gedichte und die Frage, welche Übersetzungsausgabe die erste B'ischartsche sei, wird eingehend und scharfsinnig untersucht. Unter den übrigen .4rbeiten über einzelne Dichter und Dichtungen unserer Periode***"***) erwähnen wir zunächst ein Idyll auf den Tod Zwinglis, welches Odinga aus einem, auch andere Gedichte enthaltenden Sammelbande der Züricher Stadtbibliothek solche den in St.





mitgeteilt hat.***)

Dem

Kirchenliederdichter und Komponisten

Sigmund

Salminger ist eine biographische Darstellung gewidmet worden, die in mehrfacher Beziehung Beachtung verdient.***) war eine Zeitlang WiederS. täufer und wurde in den von Pentinger geleiteten Wiedertäufer-Prozefs in Augsburg mit Dachser u. a. verwickelt (1627/8). 1530 leistete er vollständigen Widerruf, den der Vf. im Wortlaut mitteilt. Nach kurzer Zeit erhielt er die Flrlaubnis, nach Augsburg zurückzukehren und gewann namentlich an den Fuggers oinflnfsreicho Gönner. Von Bedeutung sind namentlich seine musikalischen Sammelwerke, die Gesänge von niederländischen, franAuf einige zösischen, italienischen und deutschen Komponisten enthalten. Liedorhss. des 16. und 17. Jh. hat B ölte aufmerksam gemacht,**® *®*) von denen namentlich das Liederbuch der Herzogin Amalie von Kleve Beachtung verdient, ans dem Uhland in seiner Volksliedersammlung 7 Nummern aufgenommen hat. Seitdem hat sich niemand um dasselbe bekümmert. Jetzt hat B. eingehende Nachricht über dasselbe gegeben. Er hat es nach einer Abschrift der Stadtbibliothek in Frankfurt a. M. benutzt (das Original be-



Reimensweifa’ 881 — 94. — Ü83) VjaLG. JBG. 12, — 384) BSehtold, Quellen «u Praktik Groremutter' VjaLG. — 385) Valette, D. Bienenkorb. E. Beitr. Fiachart-LiUeratnr: — 386) X Bolte, E. unbekannte Antg. Frankfurter LiederbUehUins; Sehwertertanz: 167/9. — 387) X Ammann, Nachtr. 8, 178

Fischarts ‘Eulenspiegel

n, 126”*. 8. 201 85. 117. 8. 97

— —

Z0A.

8,

:

J.

8.

‘Aller

8,

:

a.

ib.

2,

d.

J.

S4, 8. J. J. z. ib. bie 210. D. Lied t. Httmen Seyfried nach d. Druckredaction d. 16. Jh. m. 388) e. Anhg. : D. Volksbuch r. gehSmten Siegfried, nach d. Kltest. Ausg. 1726, hrag. v. W. Golther. (= Keudrr. d. Litt Werke d. 16. n. 17. Jb. 8l/2.) Halle, Niemeyer. k M. 0,60.





X

X

Martin, Landsknechte n. Hofleute in Elsjlss. Dramen d. 16. Jb. JbGEla.-Lotlir. 5, 8. 90 — 106. 390) V. Mioheis, Z. Geseb. d. NOmberg. Theaters L 16. Jh.! VjsLG. 8, 8. 28 — 46. 391) Th. Odinga, E. Idyll Rudolf Gualthers Ober Zwinglis Tod: ThZSchweiz 91, 8. 54 9 393) IL M. 8ohletterer, Sigmund .Salmingar: MhMusikG. 21. 8. 177 86. 393) J> Bolte, Aus d. Liederboche d. Petr. Fabrieina: Alemannia 17, 8. 248 — 62. 394) Id., Liedorhss. d. 16. u. 17. Jh. D. Liederbuch d.

389)

E.





— —

— /

.



Digitizwj uy

Google

-:

'

RefomiAtion u. G«genr6fonniition.

§ 19«

findet sieb

1617~1648.

Winter.

11,99

wahrscheinlich in England in PrivatbesiU;, die im ganzen 33 Lieder

nnd weltlichen Inhalts enthält; 14 davon teilt B. im Wortlaut und schickt denselben eine Reihe kritisch-Iitterarhistoriacher Bemerkungen Zwei kleinere Untersuchungen beschäftigen sich mit den Quellen

geistlichen mit

Toraos.

m

Schwiegers ‘Gehamschte Venus’. Schwieger selbst giebt an, dafs er Daraufhin hat Puls bisweilen andere Poeten als Vorbilder benutzt hat. du genannte Gedicht untersucht***) und namentlich viele Anklänge an Anlehnungen an Virgil TibuU nnd Properz gefunden, die er zusammenstellt. Einige Ovid nnd Catnll klingen zuweilen schwach an. finden sich nicht, weitere Stellen aus lateinischen Schriftatellem hat F. A. Mayer in dem-



Gedicht nachgewiesen. ***) Schönbach teilt ein ‘Steirisches Scheltwider die Bayern' aus einer vor 1.548 zusamengestelltcn Wiener Hs., Odinga bespricht Notizbuch des Frater Johannes Hauser, mit.***) bisher unbekannt gebliebenes Drama des WeLfsenbnrger Schulmeisters

lelben

gediebt

einem ein

Lieder

15ft2. ***•**•)

aus dem Jahre dem Anfang des 17.

Zyrl

Christian

aus

Jh. hat



Einige

Crecelius

weitere

historische

veröffentlicht.*®*)

Das

Pforzheim nnd Kalb (1610), d« zweite ist ein Soldatenlied von 1620, das dritte eine Zeitung aus dem ‘Mirkgrafenland’ von 1628, das vierte ein Lied über eine Teuerung im Bolte teilt zwei Totentänze ans AJlgin nnd in Schwaben von 1635. den 17. Jh. mit,**’) ebenso im Auschlufs und zur Ergänzung des F. M. Bühmeseben Werkes über die Geschichte des Tanzes in Deutschland einige ente

derselben schildert eine

Überschwemmung

in



von Tanzmelodieen des 16. nnd 17. Jh.*®*) und eine niederpoetische Fassung der Legende vom ‘heiligen Niemand’.*®*) Endhier noch einige kleine Beiträge zur Geschichte der Faustsage*®*)

Bnmnlnngen lindische fidi

leien

nrihnt.*®*'*®®)

Gexehichte der Kunet liegen neben einem gröfseren Werke, mir leider nicht Vorgelegen hat,*®’) zunächst einige kleinere populäre über Albrecht Dürer*®*'*”) und seinen Lehrmeister Michel Wolgemnt***) vor. Zwei Handtnschzeichnuugen in einem Sammelbande der Berner Bibliothek sind von H a e n d c k e als von Hans Ilolbein dem jüngeren Zur

welches

•Irbeiten



Bermfin Amalie v. Kleve: ZDPh. 22, 8. 897—426. 295) Alfr. Pule, BSmieche 51. VofWHer f. Schwieger» ‘Geharoeehte Venu»’: VjeLG. 8. .S. 286 296) F- A. Biver: ib. 2, 8. 470 1. 298) Oding*: 297) 8eh6nb*oh, ib. 8. 821—46. A ä 228 46. 299) J. Bolte, D. etreitenden Liebhaber: ib. 8. 575/9. (Sucht nhndwiclieh zu machen, dafa dieie 1605 aufgezeiebnete Gesangspoeee inhaltlich au»



fieecaceioe





Filocolo hergiamme.)

Alemannia 18, Totmtaux: ib.

S.

1



15.



— 300) 301)







Creecline, Geachichtl. Lieder a. Bolte, E. TotenUnz d. 17. Jh.

tV.

J.





d.

17. Jh.

E. weiurer

65- 71, 127—81. 303) iä- ib302) iA: ib. 8. 74—98. C. A. H. Barkhardt, E. Weimarer Ilana Fanat: VjsLG. 2, 8,578/5. (Fjitktlt e. Weimarische Beitattnngturk. fllr e. Han» Faust v. 1558.) 305) 8. Szama(Weist auf e. bisher unbekannt gebliebene Erteliki, ‘D. bist. Faust’: ib. 8. 156/9. vthansg d. Faust im 16. Jh. hin.) 306) 6g. Ellinger: ib. 8. 814/9. (Weist auf > Bsief d. CamerariuB hin, d. e. bisher unbekanntes Zengnis Uber den bist. Faust enthält.) S.

181 4 . ,

8.

— 304)







With transcripts from the 307) Conwsy, Literary reraains of Albrecht Dürer. British Mnsenm, mannscript« and notes npon them by Lina Eckenstein. Cambridge, 1889, XI, 288 8. |[DLZ. No. 14.]| 308) h. v. B ock h -Widman n tsttsr, A. Dorers Abstammg. n. Knnettbätigkeit : DtUerold 20, 8. 184 f. 309) F. Dobbert, Albr. Dürer n. d. Reform. Vortrag: NatZg. 48, Ko. 88 n. 90. 310) A. Springer, D. älteste Kupferstich Dürers: ZBK. NF. 1, 8. 20/2. 311) Wiih. Schmidt, Hans Dürer: RepKnnst«. 18, 8. 285. (Boriehtlgg. zu e. Anfs. in d, AZg. V. 8. Sept. WolgerouU: ib. Michel Über d. Leben U. Stegmann, 1889.) 312)



üsir. Preas.









7* Digitized by

Google

11,100

Reformation

§

u.

Altar in Artelshofen hin,

von

dem

Dürers,

bis vor

kurzem

Hagen

auf einen

weist*’*)

vom bayrischen Nationalmuseum erworben,

der, so

Georg

Winter.

1517—'1648.

GegenroformatiOD.

stammend erwiesen worden. ®**‘*‘*)

wie nnbekanuten Zeitgenossen

gut

Köpl

Wolf Traut horstammt.

einige

bespricht*’*)

Albrecht zu

kürzlich

Tage gekommene archivalische Notizen über den tüchtigen böhmischen Baudes 16. Jh. Benedict (Benesch), der u. a. die Barbarakirche in Kuttenberg (von 1612) gebaut bat und auch an dem Bau der Maria-Himmelfabrtskirche daselbst beteiligt war.®”'*’*) Ganz besonders zahlreich sind im Berichtsjahre die Beiträge zur Geschichte der Miuüc. An erster Stelle ist hier eine eingehende Untersuchung über das Fnndamentbuch von Hans von Konstanz zu erwähnen.*’*) meister

Dieses musikgeschichtlich hervorragend wichtige Buch Hs. der Baseler erhalten Universitätsbibliothek

ist

in einer wertvollen es

;

namentlich

ist

am Ansgang

der ersten Hälfte des 16. Jh. von gröfstor Bedoutnng, indem es über die Spielmethode und das Verfahren bei der Komposition Auskunft giebt ; die den zweiten Teil des Buches einnehmenden Orgelstücke rühren von Hans Büchner, dem hervorragendsten für die Geschichte des Orgelspiels

Vertreter der Hofheimerschen Schule, her. Der Vf. giebt nun nicht blofs eine ausführliche Beschreibung und historische Würdigung des Inhalts der Hs.,

sondern derselben einveröffentlicht grofsen Teil auch einen der Orgelkompositionen. Im ersten Abschnitt giebt er die

schliefslicb

des Beschreibung der Hs., im zweiten die theoretische Abhandlung Fnndamentalbnchs in originalgetreuer Vollständigkeit und mit kritischen und erklärenden Anmerkungen, im dritten eine historische Würdigung der Schrift, im vierten die Veröffentlichung eines Teils der Kompositionen. Dem Ganzen voransgeschickt wird eine Einleitung über Person, Leben und Wirken Hans Büchners. Die Einzelheiten der mit Sorgfalt und Scharfsinn geführten Untersuchung gehören der speziellen Musikgeschichte an.®’**)

W. Nagel

der Ansicht,**®) dafs in fast allen Dramen des 16. Jh. die Musik habe, und führt Beweisstellen aus Schweizer Die Chortexte werden meist ganz mitgeteilt; entweder nimmt der Chor an der Handlung teil oder er füllt die Zwischenpausen aus.*®’’®**) E i t n e r widmet dem Komponisten und Sänger an der ‘herzoglichen Kapelle’ ist

einen breiten

Dramen

Raum eingenommen

an.



60—72. Haendcke, 2 HandzeichBunje^n r. Hans Holbein d. J. in Bern: 313 ) KnnstchroDik 24» S. 550/4. deuins etc. soos la P. Mantz, Hans Holbein 314 ) de Ed. Lievre. Paris, Qoantin. Fol. 201 S. M. 80. (Hat mir leider nioht Vorgelegen.) 315 ) Gg. Hagen: Kunstchronik 24, S. 679 82, 697 602, 816 ) K. Köpl, über Benesch v. Uu: MTGDB. 27» S. 36—44. 317 ) J* HV. Hefner-Alteneek Frankfurt, Dtsch. Goldschmiedewerke d. 16. Jh. Lief. 1/6. Keller. gr.-FoL 18 8. mit 30 Tfln, M. 75. (Hat mir leider nicht Vorgelegen.) K. Lacher» dtsch. Renaissance aus Mustergiltige Holzintarsien d. d. 16. tu 318 ) 17. Jh. Graz, Pechei. 1889. gr.-FoL 30 TOn. H. 18. (Hat mir leider nicht Vorgelegen.) 319) C. Pksler, Fnndamentbuch . Hans v. Constanz; e. Beitr. s. Gesch. d. OiigeU Spiels i, 16. Jh.: VjsMusikwiss. 6, S. l (Vgl. ib. f., f. J. Richter, S. 141 192 192. Joh. Büchner u. Hans v. Constanz.) |(Eitner: MhMusikG. 21» S. 108/5.]| 319 *) JoL Richter (MMusikG. 21» S. 191/2) bestreitet im Gegensatz zu Paesler» dafs Johann Büchner u. Hans v. Constanz dieselbe Person seien. 330) W. Nagel, D, Musik in d. schweizerischen Dramen d. 16. Jh.: ib. 22, S. 67 83. 821 ) E. Bohn, D. miuikaliM:heu Hu. d. 16, u. 17. Jh. in d. SUdtbibliothek za Breslza. E. Beitr. s. G»ch. d. Musik im 16. o. 17. Jh. BresUu, H.in.uer. XVI. 428 S. M. 16. (H.t mir leider nicht Vorgelegen.) 322 ) E- W. E. Roth, Z. Bibliographie d. Musik drucke d. 15/8. Jh. d, Mainzer SUdtbibliothek: MhMusikG. 21, S. 26 (Enthält unter 46 88. S.

dir.



X

;









— —

»

















Diyiiizeu uy

^JOOgle

Rtformstion

f 19.

u.

G«g«nrcfonnktion.

1517

— 1648.

Winter.

11,101

Ferrara (urkundlich zuerst 15531 und Antwerpen (1^), Ciprian Roro eine ausführlichere Untersuchung, in der er «ich einige Proben seiner Kompositionen und eine Bibliographie seiner Druckwerke giebt.***'*’*) Jacobs behandelt zwei Musiktheoretiker des 1«. and 17. Jh.,***) und zwar: 1. Autor Lampadius (Lampe), ca. 1500 1559. Derselbe war erst Lehrer oder Kantor in Goslar (bis ca. 1531/2), dann enter Kantor an der Johannisschule in Lüneburg, welches wie Augsburg für Saddcotschland, so für Norddentschland die älteste Pflegestätto des Figaralsingens war. Ein bestimmtes Zeugnis für seine Wirksamkeit als Mnsik- und Gesanglehrer liegt uns in seinem am 1. März 1537 aus Lünebtrg datierten Handbuch für den Musikunterricht vor, einer der frühesten derartigen Erscheinungen bei den Reformationsverwandten. Das Buch wird ton J. ausführlich beschrieben. 1537 floh Lampadius infolge der Pest, die alle seine Kinder hinwegraffte nnd auch ihn selbst ergriff, nach Wernigerode, wo er Schulmeister und Rektor der Lateinschule wurde. Ober seine dortige Tbitigkeit bringt der Vf. aus Wernigeroder Akten eine Reihe musik- wie Inhargeschichtlich gleich interessanter Notizen bei. Später wurde er Prediger u der Martinikirche zu llalberstadt, wo er gegen das Augsburger Interim «ril saer besonderen Schrift hervortrat. 2. Heinrich Baryphonus, 1581 1655, »01 1606 an Stadtkautor und Lehrer in Quedlinburg, wo er eine Reihe oasikalischer Schriften verfafste. Aufserdem teilt Jacobs***) 5 Briefe d« erstgenannten Musikers aus dem Lüneburger Stadtarchiv und der WolfenbWeler Bibliothek mit. Dem böhmischen Musiker und Komiiouisten Christoph Venedig, später Kapellmeister

ia

in







1643), ‘der es kühn mit allen seinen musikalischen Zeitanfnebmen kann’, hat Kade eine biographische Darstcllnug nnd Nach einer Znsammenstellnng der wenigen Notizen, Ober sein Leben erhalten sind, beschäftigt sich der Vf. in eindrisgender Untersuchung mit den einzelnen musikalischen Werken D.s, von deien er eine Reihe in einer musikalischen Beilage veröffentlicht. Derselbe Vf. bringt Mitteilungen ans unbekanntem Dresdener Aktenmaterial tber den Dresdener Kapellmeister Pinellns.***) Den von K. über P. geDoaant (1567 gesssea

ISrdignng gewidmet.***)

dit

008

.Ansichten

kiiserten

ist

£ i t n e r***)

Kade

teilweise entgegeugetreten.

hat

Anzahl von Aktenstücken aus dem Dresdener Ilauptstaatsarchiv welche über das Leben des Dresdener Kapellmeisters Rogier Michael (IKO Widmann hat nach 1619) erwünschte Auskunft geben. der ältesten Ausgabe von 1585 eine Reihe von Psalmenkompositioncn Statius Okhofs herausgegeben.**’) Einige kleinere Nachrichten über den Weimarer Kipellmeister Johannes Stollinsgiebt Distel.***) Derselbe V f. bringt***) »urige archivalische Notizen über eine im Jahre 1594 beabsichtigte Publik*tioii der opera mnsica von Paul Köhler, Jakob Regnart u. a. F. W. E- Koth macht einige kleine Mitteilungen aus einer in einem Trierer ferner

eine

»erOffentlichl,***)



Sasain 18 tai ä 1®.

41-51,

d.

V

16.,

16 ana

57—66, 78-80.

Jh.; WttrttVjh. 14.

17. Jh.!

~

J27) Reinh.

ü.

Pretdener



H,

8.



6,



323) R- Eitner, Ciprian Rare: ib. P. B eck, E. echwKbUcher LiederkomponUt d. 335) Ed. Jacobe, 2 Hanser Maeiktheoretiker 326) iä-: ZHarxV. 28, S. 848—51. Demant: VjaMusikw. 6, 8. 469 -65S. 328) iä-, 17. Jh.)

d.

324)

144-— 59.

V>Mu«ikw.

8.



91— 1S2.

Kade, Chriatoph Kapellmeiiter Johannes



Baptista



Pineilus:



MhMusikG.

21,

8.

150/4,

329) R. Eltner: ib. A 175/7. 330) R. Kade: VjsMasikw. 6. i 772-8». 331 ) B. Widmann, D. Kompositionen d. Pealmen v. Statiu» Olthof; a. S. «0—821. 332 ) Diatel: MhMusikG. 21, 8. 187/8. 333) iä-: >b. «2, 157-81:

-





Digilized by

Google

11,102

§

19-

1517

Reforrontion a. Gegenreformation.

— 1648.

Winter.

Kopialbuch enthaltenen ürk. über Hofmusiker in Trier im 16. Jh.®**) Endlich seien hier noch einige Mitteilungen Kirchhoffs aus dem Inventar über den Nachlafs dos 1574 verstorbenen Stadtpfeifers Benihard Krause erwähnt,***) aus denen sich ergiebt, dafs Krause nicht nur handwerksmäCsig musikalische Instrumente fabrizierte, sondern seine Fabrikate auch unter kaufmännischen Formen vertrieb. Im Anschlufs an die Geschichte der Kunst mögen hier noch einige kleinere .\rbeiten zur Geschichte des Buchdrucks Erwähnung finden. Von Interesse ist da vor allem, dafs neuerdings die früher auch wohl nicht übersehene, aber vielfach augezweifelte Thatsache, dafs Lukas Cranach im Verein mit Christian Döring eine Buchdruckeniresse in Wittenberg besessen hat, klar und sicher festgestellt worden ist,***) wenn auch, da wir ein Buch mit dem Impressum Döring-Cranach nicht kennen, nur auf indirektem Wege. A. Kuhn fügt**’) zu den 8 bisher bekannten Ausgaben von Sebald Behams Holzschnitzwork ‘Biblisch Historien, figürlich fürgebildet’, noch eine neunte hinzu. Dem Buchdrucker Peter Jordan, der nach Mainz ging, um Johann Schöffera Nachfolger zn werden, hat Roth eine Untersuchung und eine 19 Nummern umfassende Bibliographie der bei ihm gedruckten Werke, unter denen sich namentlich eine Anzahl gut illustrierter populärer Werke auszeichnen, gewidmet.***'***)



Zur Geschichte der Wissenschaft liegt aufser einigen biographischen Beiträgen**®'“**) eine Arbeit Sigwarts über die Philosophie der Epoche vor,***) welche biographische Darstellungen einer Reihe von Philosophen, Agrippas von Nettesheim, Theophrastus Paracelsus’, Giordano Brunos, Thomas Campanellas, Johannes Keplers und des Tübinger Philosophen Jakob Schegk (1511 B7), des hervorragendsten dontschen»Aristotelikers seiner Zeit, enthält. Von dem letzteren hat derselbe Vf. eine erhaltene Nachschrift des Marbach Crusius (seit 1559 Professor in Tübingen) über seine Vorlesung Ober die erste Analytik des Aristoteles veröffentlicht.***) Dem Leben und den Schriften des von ärztlicher Seite vielfach verspotteten Arztes Michael Bapst von Rochlitz sind zwei kleinere Untersuchungen gewidmet worden,***'***) die neben einer Bibliographie seiner Schriften auch eine Charakteristik derselben bieten. Dieselben sind, auch wenn sic medizinisch völlig wertlos sein sollten, zum wenigsten kulturgeschichtlich sehr



interessant, zumal sie

im Volk aufsorordentlich verbreitet waren und zahlWieser hat den seit langer Zeit verin einem unaufgezogeneu Exemplar

reiche Auflagen erlebten.***) mifsten Globus in einer

88/4.

S.



des Johannes Schöner

ihm vom Antiquar Rosenthal zur Begutachtung eingesaudteu Holz-

-

334)

F.

W.

E.

Roth:

ib.

8.

16.



335)

Alb.

Kirchhoff, Hmdol



mit

mutik. Ttistrumentexi in Leipxig 1578: AGDtsehBnchh. 18, S.‘258/7. S36) £• Knaxk«, Über CfwiAch« Prfisee: CBlBibl. 7, S. 196 207. S37) A. Kuhn: ib. 6, S. 262-'8. 33S) F. W. £. Roth, D. Mainzer Buebdrooker Peter Jordan. 1531/5. Bibliographi« desselben: ib. sS. 198 206. F. Gsfs, Prefspolizei auf d. Leipziger Messe 339) 1581: AGDtscbBuchh. 13, S. 260. 340) K.. Sudhoff, Benedict Aretius, Schweizer Mathematiker d, 16. Jh. : ZVglLG. 8. 8. 148/5. 341) Ferd. Cohn, Laursntias Scholz Rosenau, e. Arzt u. Botan. d. Renaissanee: DHe. 68, S. 109 26. 34?) Sigwart, Kleine Schrr. 1. Reihe. Z. Gesch. d. Philos. 2. Ausg. Freiburg, Mohr. M. 3. 1889. IX, 307 S. 343) id., £. eoUegiuni logicam ixn 16. Jh. Mitt. a. e. 4*^. Hs. d. Univ. -Bibi. Tübingen. Frelbnrg, Mohr. 42 S. M. 2. 344) Fd. Schobert u. K. Sudhoff, Mich. Bapst v. Rochlitz: SASlUihsG. 11, S. 77 116. 345) id., D. Schrr, d. Michael Bapst v. Rochlitz: CBlBlbl. 6, S. 687 49. 346) X Geiger, Z. Gesch. d. Studiums d. hebrüiscben Sprache in DautechL während d. 16. Jh.:











.



X











— — —



Digitized by

U

GoiJgle

Pribram.

Dreir«igjthriger Krieg.

§ 19.

wieder

11,103

Dieser Globus ist 1523 unmittelbar lacli der Rückkehr der Mogclhacnsscben Expedition entstanden und unSreiüg die erste Globuskarte, welche die wichtigen, epochemachenden ResulUte dieser ersten Weltumsegelung verzeichnet. W. beschreibt den Globus laan, giebt eine verkleinerte Abbildung und druckt auch die als erklärender Te« dazu erschienene Schöuersche Flugschrift, welche bisher nur in zwei Eiemplaren bekannt ist, ab. Vor allem aber erbringt er den IdeutitatsEndlich hat Göblert einen Dtebveis in durchaus schlagender Weise. Beitrag zur Lebensgeschiebte des Staatsökonomen Schdnau aus dem Anfang des 17. Jh. gegeben, indem er einen Bericht desselben veröffentlicht,***) den derselbe an Kaiser Matthias erstattete, als dieser am Anfang seiner Regierung die unter Rudolf II. arg in Unordnung geratenen Finanzen ordnen rollte und zu diesem Zwecke Gutachten einforderte. schnittkarte

anfgefunden.®*’)



Dreifsigjährlger Erleg.



A. F. Pribram.

der ganzen Periode sind im Referiernngsjahre nicht erschienen, auch keine Fortsetzung des Droysenschen Werkes. allentteinfortchung hat man das Archiv des Grafen Fttr die

ZasammeDfassende Darstellungen

W

Die Erhebungen Matthias von Thurn bisher vergebens gesucht. den ritterschaftlichen Archiven von Estland haben ein rein negatives Ergebnis gehabt, weiteren .\ufschlufs erhofft mau von einer Durchsuchung Unter den kleineren Schriften, die sich mit schwedischer Archive.****) Wallensteins***’** ‘) Persönlichkeit beschäftigen, verdient die Untersuchung Er weist in derselben nach, Bitters®**) hervorgehoben zu werden. dafs die Begründung der Waliensteinischen Armee nicht als Folge des bewufsten Gegensatzes zwischen Kaiser und Liga angesehen werden müsse, dafs der Zwiespalt aber immer mehr wuchs, als Wallenstein seine OpeFerner bespricht R. die Bedeutung der Brücker Konrationen begann. ferenz, zeigt die geringe Bedeutung des dem Kurfürsten Maximilian zugekommenen italienischen Berichte für die Erkenntnis der Vorgänge, seine Bedeutung für die weitere Entwickelung der Dinge und weist als Vf. dieses

Heinrich in



und

der

Kapuziner

ZCJiui«i) 4 ,

SchÖDtr

V.

S.

111



Berichte, Valeriano

26.



347 )

1628, wiedersnfgef.

K-

Fr*.

d. kritiieh

Magno

nach.

Wieter,

gewürdigt:

D. TsnwhoUene Globiu 4. Joh. Wien, 117, V. Abhdig.

SBAkWUn

348) Vinc. Göblert, Schönau, e. dUch. Staateökonom a. Zeit d. Regierg. MVGDB. 27, 8. 282/7. Uettbiae t. Thurn: DZG. 1 j jgaj K Uöblbaam, D. Papiere d. Grefen Heinr. de Torrftii^s cwiachen TiUy o. Wallen349 ) 0. Kloppt 172/8. /t»S9)TT Temptkr

d.

Kaie. MatthJae:



fiCAin

im BojfinD d. dEnischen

Dahr aUiM

HsodgloMcn Schuld:

ib.

S.

Krieges,

l»ö— 206.





Ende 1626: HPBU. 107» S. 20 88. StML. 40, S. 68 78. 351 )

z- WallensteinlitterBtnr:

353 ) M. Ritter:





Untersuchungen

x.



Jd.,

350)

B.

Wallen-

üeech. Wallen-

Digitized by

Google

§19.

11,104

Pribram.

Dreirsigjühriger Kri«g.

Sehr zahlreich sind auch in diesem Jahre die Einzelabhandlungen zur Kriegsgeschichte.^^^'*’’*) Besondere Hervorhebung verdient unter denselben die Arbeit Rüthnings,*’*) welcher interessante Mitteilungeu über den Aufenthalt des ligisüscheu Heeres in Oldenburg und über Mansfelds Abzng aus Ostfriesland bringt und insbesondere die Politik Antons von Oldenburg eingehend erörtert. Sehr verdienstvoll ist ferner der Versuch Obsers,®’®) die Thätigkeit des Markgrafen Georg Friedrich von Baden-Durlach zu schildern; die diplomatischen Beziehungen dieses Forsten zu Frankreich bezüglich des Projektes einer oberdeutschen Diversion sind uns erst durch diese Arbeit bekannt geworden. Überaus interessante Nachrichten finden sich in dem Aufsatze Wittichs,®’*) der mit Zugrundelegung des Diu mar sehen Buches®’’^) und eines reichlichen Aktenmaterials die Schicksale Magdeburgs im 30j. Kriege schildert. Die Bemühungen Tillys und Mansfelds, aus Magdeburg eine feste Stfttte des Katholizismus zu machen, das Vorgeben der Prämonstratenser und des Domkapitels werden ausführlich, in vielen Punkten Dittmar ergänzend und berichtigend, geschildert. Der erste Teil reicht bis zum Anrufen der kaiserlichen Autorität seitens Mansfelds gegenüber den ehrgeizigen Bestrebungen des Domkapitels. Unter den Biographieen von Persönlichkeiten,®’®'*®^) die in der Zeit des 30j. Krieges gewirkt haben, verdient in erster Linie die Schaffgotschs

«teins

-

1626/9:

354)

RZG.

(§ S7***^’)

4, II,

S.

— 68. —

14

Hanncke, Coamu»



S53)



Simmern.

v.

Buchw.Id, Sieb«. £i^«b. $55) (§ 29"*) Brunnar (Brief«

84”’)





Landgraf. 1631.) 355) (§ 84^) Lommer, Saalthal. 357) Mornewag, Geach. d. SOj. Kriege«: AGOberfranken 17, Heft 2. 358) (§ 28*®") Letz, Ingweiler. 359) (§ 34'**) Kinert, Arnstadt. 360) (8 36*) Skalitzkj, Habelftchwerdt. 361) Th. Bilek, D. nordwestliche Böhmen n. d. Aufstand im Jahre 161S.

d.

Z.





— —





Tadra, D. Stift Goldenkron zu Anfang V. Fortsetzung: ZVGDB. S. 141 157. 363) (Bruchstücke aus d. Chronik, vornehmlich Über80j. Krieges: StMBCO. S. 35—47. fälle Mansfeldischer Trappen.) 363) A. Buchholtz, D. Korrespondenz Gustav Adolfs d. Stadt Riga um d. Zeit d. Belagerung v. 1621: MLivlG. 14, S. 389—409. 364) A. Uorchler, £. Beitrag z. Gesch. d. Jahres 1628 in Kempten: AllgttuerGF. 8, 11. S. 108 365 ) (§ 89**®) Rudel, Pommern. (Nach Stettiner Akten wird Ober d. Aufenthalt d. kaiserlichen Truppen in Pommern u. d. mit Kaiser u. Reicbslanden gepdogenen Beratungen berichtet.) 367 ) R- V., D. Schlacht366 ) (8 34*) Wittioh, Magdeburg, felder Gustav Adolfs in d. leipziger Ebene: IJSgB. (1889), S. 521/4. Müller, 368) 25. D. Tod Gustav Adolfs: Katholik 2, S. 313 369) H. Diemar, Untersuchungen Über d. Schlacht bei Lützen, 16. Kov. 1632. Leipzig. Fock. 85 S. Bl. 1,50. 370 ) 371 ) (§ 28**) Benoit, l>e Saarthal. 373 ) 1§ 32"*) Bodemann, Niedersachsen. 373) A. Rebhann, (8 35**) Jeoht, Schweden in Görlitz: NLausitzH. 66, Heft 1. Armierung, Defendiemng u. Demolierung d. Brttxer Schlosses 1639 53: BTVGDB. 29, 98. 3. 70 100, 183 374 ) 0. Rüthning, Tilly in Oldenburg u. BCansfelds Abzug aus Ostfriesland. Nach d. Quellen d. grofsberz. oldenburgischen Haus- u. CentraUrchives. Progr. d. Oberrealschule. Oldenburg, Stalling. 24 S. (Vgl. § 82**.) 375 ) K. Obser, Markgraf Georg Friedrich v. Baden-Durlach u. d. Projekt e. Diversion am Oberrhein in d. Jahren 1623/7: ZGORh. 5. S. 212— 42, 820—99. (Vgl. §27"“.) 376) K. Wittich, Blagdeburg als katholische Blarienburg. £. Episode aus d. 30 J. Kriege. I: HZ. 64, S. 415 64. Id., Neue 377 ) (JBG. 8) Dittmar, Magdeburg nach d. Zerstörung. Zeugnisse für d. Gegenreformation in Magdeburg nach d. 10./20. Mai 1631: BU. Handel. Gewerbe u. sociales Leben (Beibl. z. Magdebg. Zg.) (1888), No. 2.5/7. Krab«, 378 ) SchaffgoCscb: ADB. 30, S. 541/6. Bulow, Phi). Sattler gen. v. Salneck; Oeheim379) »chreiber u. dipL Agent Gustav Adolfs: ib. S. 418. 389) R* Schmidt, £. Calvinist 4^. als kaiserlicher Feldmarschall im SOj. Kriege. M. 1. (Melandar, Berlin, Gaertuer. Graf V. Holzappel.) 381 ) H. Beek, Phil. Adolf v. Münchhausen (L Ältere; c. Lebenszeuge u. Laienprediger d. lutherischen Kirche w&hrend d. SOj. Krieges. WUrzburg, Hertz. d.





mit





































—X











0\

§19.

Dreiriigjthriger Krieg.

Pribrem.

11,105

Mit Benntznng eines umfassenden Aktenmateriales

«ngnnl zu werden.***)

und ans dem Wiener Archive, sowie der zahlreichen zu Warmbrunn und zu Calcum aufbewahrten Akten, von denen Anhänge mitgeteiit werden, schildert Krebs unparteiisch und enchöpfend das Leben des Frh. v. Schaffgotsch von seiner Jugend bis zu Semem Ende. Besonders eingehend werden insbesondere die Beziehungen Schaffgotsch' zu Wallenstein behandelt. Krebs zeigt, dafs Walleustein etnen unbedingten Bewunderer an Schaffgotsch hatte, der, wenn er auch nidit alles wufste, was Wallenstein vor hatte und that, doch so viel erdem

aus

Breslauer

in Schlosse

im

einige

fahren

hat,

ton

dafs er, wie Krebs meint, ‘als gewissenhafter Soldat seine denen Wallensteins hätte scheiden müssen.’ Auch die zwei-

welche Sch. nach der Unterzeichnung des Pilsner Reverses uns ausführlich geschildert, ebenso der Prozofs, der, wie beder Verurteilung und Hinrichtung des Schaffgotsch endete. Wittich***) unternimmt eine Schilderung Dietrichs von Falkenberg, des Kommandanten von Magdeburg (Fortsetzung soll folgen).***"®**) deutige

Rolle,

spielt,

wird

kannt,

mit



Zur Geschichte der diplomatischen Verhandlungen^^'’'***) liegen nebst Schriften eine Reihe französischer ***•**') und schweArbeiten vor, über die gleichfalls in anderem Zusammenhänge Auch zur Kirchengeschichte jener Zeit liegen aaigf Arbeiten vor,®*“"***) unter denen die Schwabes***) besondere Er*Ünang verdient, der den Einflnfs der religiösen Frage auf die Politik des sächsischen 22 mit Zugrundelegung der Hofes in den Jahren 1619 Akten des sächsischen Hofes schildert nnd insbesondere neue Aufschlüsse Iber den damahgeu sächsischen Oberhofprediger Matthias Höe von Höenegg pekt. Die umfassende ungarische Arbeit Zsilinszkys**®) über die Geschichte d« Linzer Friedens und die kirchenpolitische Gesetzgebung vom Jahre

kleineren

ehugen

distkfr***-***)

n

sein wird. ****•*)

berichten



1647

hat Ref. nicht einsehen können.*®*'*®*)

•! S.

•w

4.

Cer». S.

kstf

.



M. S. Zeit

S82)

J.

Krebs, Han« Mit

80j. Kriege».

d.

TU, 292

4«f.i

BLO.

S.

S.

c.

M. 6. |(DK 16. 288 f.; BZ. 65. 8.

GBUMagdeburg

26,

Seraphim, Materialien

S.

E. Lehenebüd Freiherr ». Schaffgotsch. Breslau, d. ersten PlUner Schlusses.

Ulrich

Nachbildung III, S. 126i 474.]|

129-262.



LCBL (1890) S. 1248 f.j GrB. 14, H, 88S) K- Wittich, Dietrich v. Falken387) 3846) Bethlen Gabor ». § 67.





Geseb. Kurlands unter d. Herzog Friedrich: JBFelUnGcs. Dorpat. v. Grotthuss an d. Warschauer Hof betreflTend.) 388) TT. 12, 609 26 I. zu Frankreich: d. Wallsteinschen Generale zu Pilsen: d- «efale«. Ges* f. vaU Kultur 66, S. 289 f. S90) Fagniez» Le per« Josef et 88: Hieksliea; la d^bdance poL et relig. du protestantisme et la I. Campagne d’Italie 1627 BQH. 48, 471—621. 891) id-, Richelieu et rAllomagne 1624—80: RH. 46, S- 1—40. 393) A, Rydforss, De diplomatlska förbindelsema mellan »Sverige och EagleiMl 1624 Upsala. 154 S. Fr. 1,76. SO. 893) K. Wibling, Sveriges forhällande 'Teruehmlich d.

a.



Sendung Ottos

iGergelr, D. dipl. Beziehungen Georg Rikdezy» - J89) Rrtbtt ^haffgoUch bei d. Zusammenkunft

^





a











.





Siebenbürgen 1623 Lund. 2118. Kr. 2,60. 48. 894) S. JUdel, VerhandDis«. ^Mgen über d. Kurpfalz u. d. pfklzische Kurwürde v. Okt- 1641 bis Juli 1642. Hallt. 60 S. Krebs, D. Politik d. evangelischen Union im Jahre 1618. 895) Pwgr. Breslau. I. Urban VIIl. Was I^pste thaten. 4®. d. Kbstlin, Fr. 14 S. 896) d. 80j. Krieg. (= Schriften für d. evangelische Volk.) Barmen, Klein. 16®. 60 S. &***) Kracauer, Frankfurter Juden. 89H) K- theologisches Examen aus d. tai















44. 30j. Krieges: Pastoren-Korr. (Hannover) 40, 8. 886 899) Schwabe, ksriftehus^e Kirchenpolitik im 80j. Kriege 1619 22: NÄ^chsG, 11, 8. 282 818. 4##) M. ZsiUnszky, A linczi bdkekotds. (Gesch. d. Linzer Friedens n. d. kirchonM. 6,40. feiätkebcB Gesetzgeb. v. Jahre 1647.) Homyanazky. 460 S. Budapest, 491) G. Müller, KurfÜrstin Magd. Sibylle als Vf.in d. Entwurfes z. Kleiderordnung v. Zeit d.





— —

Digitized by

Google

§ 20.

n,i06

Dfta

Pr bra m

Jahrhundert nach dem WettiklUchen Frieden (1648—>1740).

überaus interessantes Buch

Ein

ist

das

i

Lammorts,*®*) der mit Zu-

hilfenahme des anfserordentlich ausgebreiteten, gedruckten und eines reichen Materiales die Heimsuchung der Zeitgenossen des grofsen Krieges durch Seuchen und Hungersnot schildert. Die anualisüacho Anordnung erleichtert die Benutzung des verarbeiteten Materiales. Unter den übrigen in diesem Zusammenhänge zu erwähnenden Publikationen*®**®*) sei auf den Briefwechsel Oxenstjemas*®*) und auf Gindelys*®’) Schrift über die maritimen Pläne der Habsburger und über die Anteilnahme Ferdinands II. am polnisch-schwedischen Kriege während der Jahre hingewiesen, der mit Zuhilfenahme der in den Archiven von 1627/9 Simaucas und Brü^el aufbewahrten Akten die von anderen Forschem bereits erörterte Frage nach den Bestrebungen der Habsburger, die Herrschaft über die Ostsee zu erringen, von neuem behandelt. Insbesondere klar tritt die Verbindung der maritimen Pläne der Habsburger mit dem schwedisch-polniscben Kriege hervor; desgleichen die Bedeutung, welche Wallenstein diesem Kriege beimafs, und die Gründe, die ihn vermochten, hs.

denselben so lauge

möglich fortzuführen.

als

§ 20

.

Das Jahrhundert nach dem Westfalischen Frieden (1648 1740).



A. F. Pribram. ReichHffenchichte. Auch den diesjährigen Bericht kann Ref. mit dem erwünschten Fortschreiten der beiden eusammen-

der Mitteilung von

fassenden Darstellungen dineck^)

des ganzen Zeitraumes beginnen.

Zwie-

dem letzten Hefte die Umstände, unter denen undem Tode Friedrich Wilhelms von Brandenburg der Kampf

schildert in

mittelbar nach

zwischen Frankreich und den alliierten Mächten ausbrach, auch hier die gedruckte Litteratur und zahlreiche Flugschriften in sorgfältiger Weise benützend. Die Gedrängtheit, mit der die Ereignisse von 1691 an bis zum





403) Rneth, Über d. Epoeb« d. SOj. Kriege»: (AuuOge u. Privatbriefe v. 1616 44, Folgeo d. 1632/7 betreffend.) 40a«

J«hrhnndert nach dem We»t(Ui»cheTi Frieden (1648

— 1740).

Pribram.



werden zur 1674 auf 1675, V. Brandenburg und die Niederlande 1672/5 Aufhellung dieser in vielen Punkten nicht genügend erforschten Periode deutscher

Geschichte

wesentliche

Die Editionsprincipien leisten. Der Stoff ist von ihm gut geordnet und Noten versehen worden. Den

Dienste

seiner Vorgänger hat B. beibchalten. und mit entsprechenden Einleitungen

dritten Band der zweiten Hauptabteilung dieses grofsen Unternehmens, ‘Ausbilden die von dem Ref.^®) herausgegebenen Aktenstücke, welche zwischen Österreich und Brandenburg in dem Zeiträume 1640 88 gewechselt worden sind, ln dem im Referiemngsjahre erschienenen ersten Teile werden in 6 Kapiteln die Beziehungen der beiden Staaten bis zum Jahre 1675 geschildert. Das Material ist zum gröfsten Teile ein noch unbenütztes. Auch in diesem Bande sind den einzelnen Abschnitten EinInteressante Mitleitungen vorausgeschickt; der Text von Noten begleitet. teilungen über die Kriegsereignisse von 1683 99, sowie Beiträge zur Ge-

wärtige Akten’





des Wiener Hofes und der Wiener Gesellschaft iu der Briefwechsel*^) der Grafen Ernst Rüdiger und Starhemberg. schichte

dieser Zeit

enthält

Gundacker

Brandenburg-

Die von Paezkowski**) nach Preiifaen, neuer Prüfung des Materials unternommene Schilderung des Kampfes zwischen Friedrich Wilhelm und Kalckstein, welche er nunmehr zu Ende geführt hat, vorrief neue Mitteilungen von Hirsch**) hervor, welche das von P. getrageno in einzelnen nicht unwesentlichen Momenten berichtigten und zur

Milderung des Urteils über den Grofsen Kurfürsten beitragen. P. hat auf die von Hirsch gegebenen Erklärungen geantwortet.**) Brock setzt seine dankenswerten Studien zur Geschichte des brandenbnrgischen Heeres von 1688 97 fort. **•**) Recht interessante Mitteilungen zur Geschichte der Beziehungen des Kurfürsten Friedrich Wilhelm zu Ludwig XIV. finden sich in der Arbeit Jorets,*’) die sich vornehmlich mit Nie. Formont beschäftigt, der als Vertreter des Hauses, das die Subsidienzahlnngen Frankreichs an Brandenburg besorgte, mit dem kurfürstlichen Gesandten Spanheira in nähere Beziehungen trat.**"**)





|[LCB1. (1891), No. 20.]| 40 ) A. F. Pribram, Urkk. u. Akten x. Goeeb. d. KuriUrtten Friedrich Wilhelm t. Brendenburg. Anewartige Akten (Bd. 8). öeterreich Berlin, G. Reimer. 784 8. M. 20. |[LCBI. (1891), No. 20.]| 1. Teil. 41 ) V. t. Renner, Vertnulicho Briefe d. Grafen Ernst Rüdiger y, .Sterbemberg sn seinen Vetter d. Grafen Gundacker e. Starhemberg aus d. .lehren 1682 99. Wien, Gerold. 186 8. [[Fischer:

M. 20.





MIII..

111.

18, 8. 865f.]|

42 ) J. P neskowtkif D. Grofs« KurfUrtt u. ChrittUo Ludwig t. Ka1cktt«ia. Abt. Kalcksteins letzter PriMGete u. Tod: FBPG. 8, II, S. 91—136. 4-3) F. Hireeh,





— — —

Ludwigs r. Kalckstein: ib. 8, 1, S. 248 71. 44) d* Paezkowski, Kachwort zu Hirsch 'Z. Geseh. Ch. L. . Kalckstein*: ib. S. 272 80. 45 6) L. Brock, D. brandeoburgische Heer in d. Kriegen . 1688—97. III. Teil. (= Beiträge t. brand. prenfs. Heergesch.) Gj*mo.-Progr. Konigshtitie. 40 S. 47 ) Ch. Joret, Pierre et Nie. Fennont, un banquier et un corresp. du graod'dlectear k Paria. Paris, Picard. . 80 S. |[RH. 45, S. 217; RC. 31, S. 80 f.]| 48 ) Wetzel, Konstantin Hu^rgens d. Janjgeren Bericht Ober seinen Aufenthalt in Potsdun n. Berlin Oktbr. 1680: MVGBerlin S. 95 101. (Mitteilungen Uber d. Hof n. d. Runstschfitze.) 49 ) Berlin u. sein Hof im Jalire 1696, Reiseerinnernngen d. Fra Mess. Bicbi aus Siena: Grenzboten 50, I, S. 20 81. 80, 71 Z. Q«Mfa. Chriitian







Seidel, D. Beziehungen









Grofsen KurfUrsten n. K. Friedrichs I. z. niederULndlschen Kunst: JPrK. U, S. 119—49. 51) J* Bolte, E. holländisches Urteil Uber Berlin aus d. Jahre 1700: MVGBerlin 7, 8, 127. 5'4) Kabinetordrea Friedrich WUholms I,: ib. (1889), S. 46 fe, 66/9, 96/7, 126 f. (1728—80; Befehle d. Königs bwOgHch Ati'

50)

P*

d.





Digilized by

Google

5 !0.

Das Juhrbandert lucb dem

W«(tftli>cb Zsehokke, D. 72) 74) R. Kade, Sperontes,





97. 75 S. Teggesburgvr Epigrammatiker Job. Grob. 1643 S. 421/3. A. Junge, D. Vorgeseh. nagende Muse an d. PleifM, 1786: 74*) (= Handbibi. d. stenogr. Stenographie in Deutechland während d. 17. u. 18. Jh. ^bseasehaA, begr. o. geleitet v. P. Mitzschke, Bd. 1.) Leipzig, RoboUky. XVI, 125 S. Seidel, D. Lustfmrten am Schlosse in Berlin bis tn seiner Aufldsung M. 8. 75) 124. im Jshre 1715: FBPG. S. 89 76) A. Goldmann, Beiträge z. kfauriner Brief(Briefe v. ÄfabUlon, Montfaucon, Kninart.) 612. vechsel; StMBCO. 8. 697 77) Ed, Bodsmann, Höhere Tdehtererziehung im 17. Jh. E. Testament d. Frau v. Quitzau; ZHTKiedenmehaen H. 309^18.^ 78) J.Eyfsenhardt, Arzneikunst u. Alchemie itn 17. Jh.: gemein verstftndiicher wissenschaftlicker Vorträge. Hamburg, Verl.-Anst. 82 S.

X

d.











Digitized by

Coogle

§21- Niederging

11,112

d.

Reich»!

Aufkommen Preuf«en»(1740

— 1815).

Wlt. Sehnltl».

derc die Arbeit Schultz’’*) Erwähnung; der durch geschickte Zusammenfassung und Gruppierung der im Frauenzimmerlexikon von Amaranthns 1715 erschienenen alphabetisch geordneten Artikel und mit Benützung anderer Bücher ein angenehm zu lesendes Buch über das Alltagsleben einer deutschen Frau am Anfänge des 18. Jh. verfafst hat, das uns die Frau in

dem Hause,

Ebenfalls in der Gesellschaft, in Freud und Leid schildert. auf Grundlage einer alten Schrift schildert Hodermann*®) das Leben der Schliefslich seien einige Briefe von vornehmeren Gesellschaft des 17. Jh. Leibniz*’’**) erwähnt.



f 21

.

Niedergang des Reichs; Aufkommen Preufsens (1740 1815).



Walther Schultze. So lange uns eine eiuigermafsen brauchbare Bibliographie der Geselbst noch fehlt, müssen wir dankbar alles das anEin was uns die Nachbar- und Grenzwissenschaften bieten.

schichtswissenschaft

nehmen,

ist Po hier s') Bibliographie der Kriegsunsere Periode, insbesondere für die fridericianischen Kriege der Revolutions- und der napolconischeu Zeit, für die Freiheitskriege sehr reichhaltige und im ganzen vollständige auf selbständige Litteraturangaben freilich leider liefert, sich dabei

recht wertvoller Beitrag dieser Art geschichte, die

Kämpfe,

Werke

für

für

die

beschränkt, also Zeitschriftenartikel prinzipiell ausschliefst.

Unter den Schriften, welche die ganze Periode*) behandeln, ist an erster Stelle zu neunen eine französische Arbeit*) über die Entwickelung Mit 88 AbAlltagalcben e. deuuehen Frau au Aufang d. 18. Jh. Leipzig, Hirzel. XV, 278 8. M. 6. |[LCB1. (1890>, No. 8.]| 80) K. E. Tornehme Geeellechafl. Bilder au» d. deutachen Leben d. 17. Jh. I. Paderborn, Schöningh. 80 8. M. 1,20. |[LCB1. (1891). No. 12; BLD. 8. 494.]| 81) Ed. Bodemann, Nachtntge zu ‘Leibnteen» Briefwecheel mit d. Minirter v. Bematorf u. andere Leibniz betr. Briefe: ZHVNiedorsachien 8. 181 (Zeigt d. Schwierigkeiten, die Leibniz in Hannover zu Oberwindan 68.

79) A. Schultz,



bildungen.

Hodermann, (Nach

hatte.)

HaredSrffer« Oeiprtlchupielen.)







82)

Briefe

Id.,

Bourignon: ZKG. 12, S. 362

Leibnizene

— 80.

n. ofRzielle

AktenetOcke

z.

Geseb.

d.

AntoineUc

1) Joh. Pohler, Bibliotheca hiet. - militari». Systematische Übereicht der &acheinungen aller Sprachen auf d. Gebiete d. Geach. d. Kriege u. Kriegawieaenechaft. »eit Caaael, Kefiiler. Bd. 2. Erfindung d. Buchdruckerkunat bis x. Schlofa d. Jahres 1880. X, 867 8. |[8ohultze! CBlBibl. 8, 8. 222.]|! B. Poten, Saldem: 8) Aua d. ADB. seien folgende Artikel verzeichnet:

ADB.

— Xid-,

ib.

80, S. 211/8. 8. 545/8. B.

ib.

8.

—X

781/4.



dorf: ib. 81. 8.

veloppement

X

74

de

B.

Salenmon:

ib.

Poten, Schamhorst: Poten, A. Scheither:

8.215/6. ib. ib.

8. 8.





—X —X

— 82. — 3) Ldvy-Bruhl, L'Allomagne depul»

la

conscience

nationale

en Allemagne.

X

XGrttnhagen,

588—97. 729—81.

Schaffgolsch:

Sch., G. Sebeither:

Jona», Schenken-

Leibniz.

1700—1848.

Essai enr le ddPari»,

Hachette.

Digitized by

Google

1*1. .Niederguigd. B«ich>;

Aufkonuntn PrenruiM (1740— 1816). Wlt. SoIiuUze.

des deutschen Nntionalbewafstseins, die,

ans

den

all

direkt

die

mafsgebenden

Ln Anfang ife

des

erloschen,

Quellen

selbst schöpfend, sich durch Verständnis fflr des Urteils auszeichnet. das Nationalbowufstscin in Deutschland so gut Stelle finden wir ein ideales Weltbürgertum.

Momente and Unbefangenheit 18. Jh.

an

ist

seiner

kommt man vom vagen

AUinählich

aber

sämmteren

einer

11,113

wenn auch mehr ans der Litteratur

deutschen

Nation, und

einbeitliches Deutschland

Begriff Deutschland zu

am Ende

dem

bo-

des Jh. giebt es zwar

wohl aber als Idee im nationalen Bewufstsein. Wesentlich zur Fortentwickelung des Nidonalbewafstseius trägt die napoleonischo Fremdherrschaft bei. Dafs die nationale Idee auch politischen Charakter annimmt, ist vor allem das Verdienst Steins und Hegels. Der Hauptwert des Buches liegt in der Umersuchung und Feststellung dessen, was die Philosophen, die Dichter, die Kritiker zur Entwickelung des Nationalbewufstseins l^igetrageu haben; io einzelnen dürften hier und da manche Momente und Personen nicht uch Gebühr gewürdigt sein ; so sind insbesondere die Verdienste einerseits d«r prenlsiscben Herrscher, andererseits Mösors zu wenig hervorgehoben. VSeit weniger in die Tiefe der bistoriachen Probleme als dieses französische Wert dringt ein dcntschcs Buch*) ein, dafs sich die Aufgabe stellt, uns du Leben der Vergangenheit zu schildern: es werden uns hier, durchweg ttf bekannten, oft auf sekundären Quellen beruhend, eine Reihe von im IBSien gelungenen und zutreffenden Knltnrbildem ans der fridericianischen Periode geboten, wogegen merkwürdigerweise die Epoche der Revolution nd der Befreiungskriege vollständig vernachlässigt ist. Gering an Umfang, wie an Inhalt ist im Berichtsjahre die Zahl der tllftmeinen Arbeiten über Friedrich den Gro/sen.’’''') Gröfsere inere Aktenpublikationen liegen nicht vor; zu erwähnen sind hier nur iOniei Lesefrflehte über die innere Politik des Königs, die Stadelmann*} ans nngedruckten Akten, insbesondere aus den Kabinetsordres isae&t: cs wird viel interessantes, auch manches bisher unbekannte geboten, doch schliefst die Form der Publikation, die uns stets nur einzelne, aus kein

Boeb

in politischer Hinsicht,



Zusammenhang

dem

die

Stollen

wiedergiebt,

eine

eigentlich

Verwertung aus.

für den 7j. Krieg einigen

Schlacht bei

heiten.

IT,

herausgerissene

Die HOlsenschen Memoiren*) besitzen Wert; insbesondere bieten sie für Grofsjägemdorf eine Reihe bisher nicht bekannter EinzelGröfser als ihre direkte historische Bedeutung ist indes ihre

vistenscbaftliche

hscptsichlich

4SI

S.

älb.8. 640;

Gbn

in

d.

|[J»net: J8a». S. 5*5—41; RH. 40, S, 180/8; LCBL S. 1088—91; AZgB. 84; Saint Albin: PolybibU-, S. 484/6; FUthe: HZ. 80, 8. 558/9; KC. 1891, No. 1; Geffeken; EHR. 6, S. 231/4.]| 4) A. Saoh, Dantiobai Verganganheit. Bd. U. Halle, WaieenhauB. VI, 875 8. (Hat im ganzen



Btbr popnlaren

ala

wirklich wisaanachaftlichen Charakter.)

5) XL. V. Ranke, Gutachten Uber d. politiechen Testamente Friedriche d. Grofeen. (= Gteammelte Werke 58, 64.) 8. 667—70. Friedrich der Grofse, 6) Mcnkaheche Werke. Erste kritisch dnrehgesehene Ausgabe. 4 Bde. Leipzig, Breitkopf ä HirteL 1889. M. 40. |[FBPO. 8, 8. 689— 40.1| K. Jarochoweki, 7) |D. ptilitische Korreapondanz Friedrichs d. Grofsen.] In ders., Rozprawy hist, krytyczne, ä 111— *89. Posen. 1889. |[ZHGPosen 5, 8. 198— *01.]| RStadelmann, Aus d. 8) ^vwrusgsthntigkeit Friedrichs d. Grofsen. Hit e. Bildnis Friedrichs d. Grofsen nach a. teickBBBg *. Gottfried Bchadow. Halle. HendeL VIII, 218 8. |[Naudd:DLZ. 1891, 8. 98/9; äckiltza: LBLU. 8. 868; NationalZg. No. 291; Grenzboten 49, III, 8. 45; FBI/G. 8, 8- 120; LCBl. 8. 1601.]| 9) Unter Friedrich d. Grofsen. Ans d. Memoiren d. Älterv*ten 1759 73 hrtg. v. Helene v. Hülsen. Berlin, Gebr. Pttel. IV, 207 8, M. 4.



X



X







Jskrssbsrickte der Oescbiehtewlsseiijehaft

1890.

11,

8 uigiiized by

Google

§ Sl. Niedergang d. Reichs;

n,ii4

Aufkommen

Prenliens (1740‘^1815). Wlt.

SehuUst.

uns mit grofser Lebendigkeit hineinfttbren in das Leben und Treiben der fridericianischen Armee; wir erhalten durch sie eine Reihe anschaulicher Bilder aus dem militärischen Garnisons- und Kriegsleben. Freilich sind sie, obwohl sie 1T73 abbrechen, nicht gleichNoch immer zeitig geschrieben, sondern nicht vor 1789 abgefafst. **) ist über die Frage, wie man Friedrichs Strategie zu beurteilen hat, keine Einigkeit erzielt. Der lebhafteste Vorkämpfer für die Ansicht, dafs der König durchaus sich auf die Ideen der methodischen Kriegführung beschränkt, ist bekanntlich Delbrück.**) Nach ihm ist eine doppelte Strategie zu unterscheiden, eine solche, die direkt auf Vernichtung der feindlichen Streitmacht losgeht, und eine solche, die nur Ermattung des Gegners bezweckt. Jn der letzteren ist die Schlacht nur ein Mittel der Kriegsführung neben anderen gleichberechtigten; ebenso richtig wie die Schlacht ist das Manöver. Friedrich der Grofse ist durchaus ein Anhänger und Vertreter der Ermattungsstrategie; auch die Feldzüge von 1756 und 1757 entsprechen derselben, während sie, vom Gesichtspunkte der Niederwerfungsstrategie betrachtet, nur Fehler über Fehler anfweisen würden. Delbrück dürfte mit seinen Anschauungen doch etwas zu weit geben ; die Tbatsache, dafs Friedrich wenigstens in der Praxis über die bisherige Strategie weit hinausgriff und die spätere napolconische anbahnte, freUich noch lange nicht rein durchführte, wird sich durch keine Interpretationsknnst ans der Welt schaffen lassen. Die historische Wahrheit dürfte hier zwischen den polarentgegengesetzten Anschauungen Delbrücks und Bemhardis in der Mitte liegen. Einige andere allgemeinere Aufsätze den Ober Friedrich Grofsen liegen von dem Gebiet der politischen Geschichte zu weit ab, um in den ‘Jahresberichten’ näher besprochen zu werden.***"*®) Die wenigen Arbeiten, die sich mit der Jug end ge schichte Friedrichs beschäftigen, bieten nichts bemerkenswertes.**’**) Dagegen fällt in das Berichtsjahr der Anfang einer hochbedentsamen Gesamtdarstellung der Regierung des grofsen Königs, die einstweilen von der Thronbesteigung bis zum Dresdener Frieden reicht. Gestützt auf voUindirekte, insofern

sie



kommene Vertrautheit mit dem gedruckteu, wio einem grofsen Teü des nngedruckten Quellenmaterials kann Kosers**) Buch für den gegen.wärtigen Stand der Forschung als abschliefsend gelten. Seine Bedeutung wiewohl liegt weniger darin, dafs es unsere Kenntnisse direkt bereichert anch dies bei zahlreichen Einzelheiten der Fall ist als dafs es nach ,





|[K*tioDklZK. No. 700; LeiptZgB. 596.]|



10)

X Ayma,



Fr^d^ric

— H)

II.

d'tpri-i

et lee mdmoires da Catt: NR. 43, S. 369 Hana 809. Strategie d. Periklea erUtotert durch d. Strategie Friedriche d. Grofaen. Mit

tpondance

m

eorre-

DelbrUek, e.

Anhaug

D.

Uber

Tbakvdidea u. Kleon. Berlin, G. Reimer. |[Bauer: HZ. 39, 8. 106/9; FBPG. 3, 8, 833; E erbat: DLZ, S. 1308 10; LCBh 1891, S. 873/8. ]| (Erachien zuerat Prjbb. 64. 8. 368 805, 450 86, 508 38.) 11*) X Arnold E. Berger, Friedrich d. Grofae o. d. dentache Litteratnr. Univeraititaaehrift. Bonn, Straufa. 88 S. M, 1. 12) X J. Wyohgrani, Friedrich d. Grofae u. Voltaire; V. Feie a.*Meer, 8. 1306 80. (PopuMra

















X

Daratellong d. gegenaeitigen Verhsltniaaea.) Garlitt, Friedrich d. Gro^ ila IS) Architekt: WJDH. (Oktober). E. Laviaae, Lea premihraa anndea du grand 14) Frdddric: RPL. (Novembre). (Betrifit beaondera Fr’a. Erziehung.) F. A. t. 15) Winterfeld, Friedriche d. Grofaen Thronbeateigung: WJDM. 69, 8. 847 66. 10) R. Roaer, König Friedrich d. Grofae. Bd. L Erate Hälfte. (•= Bibliothek deutaeher Geaeh. hrag. r. t. Zwiedineck-SUdenhorat.) Stuttgart, Cotta. 398 8. M. 4. |[Fechner: HZ. 39, 8 . 535/8; JDAM. 75, 8. 361; Naudd: DRe. 66, 8. 474; MLZg. 71, S. 149



X





X

DiyuiiCTj uy



vjoUgIt

Kiedt^ug

fSl.

d. Reich»;

AufkomroeD Prenfiens (1740— 1815). Wlt. Sehnltz«.

11,115

Sp«cialnntcrsnchnngCD der letzten Jahre zum erstenmal es notemimmt, das Fazit ans diesen zu ziehen, zu zeigen, wie sehr doch seit doi letzten znsammenfassenden Arbeiten über den König sich, hanptsächikh dnreb das Znrückgehen auf die Archivalien, unsere Kenntnisse erweitert, nasere Anschauungen geändert haben. Kosers Urteil ist überall besonnen «sd unparteiisch, und trotz aller Wärme und Verehrung für den grofsen Einig ist er für dessen Schwächen nicht blind, wie sich besonders bei seiner Darstellung des Kleinschnellendorfer Vertrages zeigt. Ebenso wird mit Recht betont, dafs in der Reichspolitik Friedrichs von 1743 doch das preufsische Interesse das mafsgebende Moment ist. Gerade hier findet Koser einen entscheidenden Wendepunkt in der Politik des Königs: mit 1744 wird die ausschliefslich preufsische Richtung der fridericianischen Politik wieder anfgenommen; für das Reich erstrebt der König seitdem nur noch Bewahrung dos Status quo, die reichsreformatorischen Ideen sind ufgegeben. Der Nachweis, wie sich im einzelnen Koser zu den bisherigen Forschungen und Ansichten stellt, kann natürlich an dieser Stelle nicht pgeben werden; wenigstens hingewiesen sei auf seine Darstellung der Vonerhandlungen über die Besitzergreifung Schlesiens und die dort gegdieDe Darlegung, dafs Friedrich noch vor Abfassung der Podewilsschen IKukschrifl entschlossen war, auf jeden Fall vor der diplomatischen Verinadiong Schlesien in seine Gewalt zu bringen. Inhaltlich berührt sich mit Kosers Werk ein anderes wertvolles Buch: die Darstellung der GeKhicbte Schlesiens unter Friedrich dem Grofsen durch Grünhagen.*’) Aseh hier wird uns zunächst eine durchaus auf selbständiger Forschung Wmhende Geschichte der beiden schlesischen Kriege geboten, natürlich iB insoweit sich dieselben auf dem Boden Schlesiens abspielten, wobei duD auch manche Ereignisse von mehr lokalhistoriscber Bedeutung mit l)crflcksichtigt werden. Für die Wissenschaft noch wichtiger als diese Abschnitte ist indes der letzte Teil des Buches, der die Eingliederung der Tielen

4ea







aeuen

Provinz

in

war entschieden der

den Organismus des preufsischen Staates behandelt. Es der preufsischen Verwaltung, au Stelle

ein Meisterstück

verkommenen

österreichischen

Wirtschaft

hier

in

so

kurzer

Zeit

Wie dies geschah, zeigt Grünhagen Grund reichen archivalischen Materials im einzelnen, dabei eine Menge neuer Thatsachen verführend und so manchen früheren Irrtum beseitigend. brauchbare Einrichtungen zu schaffen. auf

Auf allen Gebieten entfaltet die neue preufsische Regierung eine staunensInitiative, sowohl gegenüber den Ständen wie in der Rechtspflege Verwaltung, in der Einrichtung der militärischen Angelegenheiten wie in der Ordnung der kirchlichen Dinge, in den Mafsregeln für Handel und Industrie in gleicher Weise wie in der Behandlung der agrarischen Verhältnisse. Die Schwierigkeiten, mit denen man dabei zu kAmpfen hatte, kann man sich kaum hoch genug vorstellen, und nur natürlich, dafs es bei allem Wohlwollen des Königs für die neue Provinz nicht iauner ohne Härte abging; so führten z. B. die schlesischen Städte unter den vielen an sie gestellten Anforderungen entschieden kein bequemes Dasein. Aber mit Recht betont GrOnhagen mehrfach, dafs diese strenge werte

«ad

ebenso



B4. 8.

l.

No. 139.]| 17) C. Grünhtgen, .Schlesien unter Friedrich d. Grofeen. BresUu, Köbner. 585 8. |[N[»udd]: FBPG. 8, 8. 644/6; LCBl. III, 8. 4SI; DRi. 66, 8. 164; NztionelZg. No. 481; MVQDB.

1740—56.

16T0'1; Grenzboten 49,

8* Digitized by

Google

§ 21 *

11,116

Niederg&ng

d.

Reicht;

Aafkommen Preafsens (1740

— 16151»

Wlt. Schallte.

Schule der fridoricianischen Verwaltung doch für die Dauer ein Segen für Gerade darin möchte ich den Hanptwert des die davon betroffenen war. GrOnhagenschen Huches erblicken, dafs es uns an einem konkreten Beispiel wie

zeigt,

diese

vielgerühmte

prenfsische

Organisationsknnst, deren

glän-

Resultate eben die Angliedemng Schlesiens und der Rheinprovinz im einzelnen operierte, und eben hierdurch ragt dies Werk weit über

zendste sind,

das Gebiet der Provinzialgeschichte heraus.

Wenden wir uns von diesen umfassenderen Werken geschichte der beiden schlesischen Kriege auch hier ein Werk von monumentalem Charakter zu

zu der Special-

,

so

haben wir

verzeichnen, den

Kriege Friedrichs durch deu preufsischen In Generalstab,**) die einstweilen bis zur Schlacht von Mollwitz reicht. der Einleitung wird eine sehr dankenswerte Übersicht über die Beschaffenheit der damaligen Heere, des preulsischen, österreichischen, sächsischen, bayerischen und französischen geboten, ebenso werden die damals herrschenden theoretischen Anschauungen über Strategie und Taktik dargelegt. Es ergicbt sich deutlich, wie der Manöverkrieg eng zusammenhing mit dem System der Magazinverpflognng und der Lincartaktik. Die prenfsische Infanterie ist der österreichischen, dagegen die österreichische Kavallerie der preufsischen überlegen. Es folgt eine eingehende Erzählung des Feldzuges bis zur Schlacht von Mollwitz. Hier ist, aufser den bereits bekannten Quellen, sowie einigen noch nicht publizierten Denkwürdigkeiten, ein sehr reiches, noch ungedrucktes archivalisches Material verwertet, ins-

Anfang

der

Darstellung

der

besondere die Feldakten selbst, wie sie teils im Berliner Staatsarchiv, teils Natürlich, dafs dadurch über im Hansarchiv zu Zerbst erhalten sind. viele Einzelheiten des Feldzuges erst jetzt wirkliches Licht verbreitet wird. Es zeigt sich, dafs da, wo die Ansichten Friedrichs und Schwerins ausIn einandergingen, mehrfach das Urteil des Königs das richtige traf. wenig günstiger Beleuchtung erscheint Neipperg; er hätte nach der Erstürmung Glogans durch Leopold von Dessau die getrennten preufsischen Streitkräfte vernichten können, versäumte es aber, die Gelegenheit zu benutzen. Auch die bisherigen Zablenangaben werden hier auf Grund der Originalquellen vielfach rektifiziert. Hoffentlich nimmt das im wesentlichen wohl abschliefscnde Generalstabswerk einen recht raschen Fortgang. Dieser Leistung ersten Ranges gegenüber treten natürlich die sonstigen



— =





^

(Von Bd. II. erMhienon im B.richuj&hr LUf. 8 10 S. 1 240. 18 ) Erltatert u. mitgeteilt Seble.iHhe KabinaUordret Friedrieba d. Grofaen im Privatbaaitz. V. C. GrUnhagon. 2. u. 8. Reibe: ZVGSchleaien 24, S. 241 60. (18 Stück an» 1766 86.) Carl Weigelt, D. Volkascbule in Scbleaien nach d. Preuraiaebrn 19 ) Beaitxargreifnng: ib. S. 81 (Behandelt d. Bemühungen d. neuen Preursiacheo Re64. glemug um Beaterang d. Tolkaecbulweeena.) CzekeHua, D. Teilnabme d. 20) Programm. Hermann' SiebeobUrger SaebaeD ao d. echleaischen Kriegen 1741/6. Schlafa. audt. Lud. FrÄnkel, Zu d. Samroel34 S. (Vgl. JBG. 12, II, 140®’.) 21) bande jbdiocb'dentscher Schriften d. 1. a. 2. ScbleaUcben Kriogei: ZGJuden 4, S. 286/9. I)* Kriege Friedrichs d. Grofaen. Hrsg. v. Grofaen Gencralstabe, Äbteilaog ftkr Kriegagesch. Teil 1. Ud. I. D. F.r8te Schlcaiache Krieg. D. Besetzung Soblesiena 8. d. Schlacht bei Mollwitz. Mit 14 Karten, Plftnen a. Skizzen, sowie 3 Handzeiebnungen d. M. 16. |[Koser: FBPG. 8, S. 640/S; K5nigs. Berlin, Mittler. IX, 461 a, 135 S. V. Kalckstein: BIHL. 19, S. 61/8 ; FechnorrHZ. 80, S. 680/5; Kosenatein: 88, 8. 166/8; DR«. 66, 8. 162/4; AMZg. 66, Ko. 56; MWBL Ko. 56; LCBI. 8. 1500/1; KationalZg. No. 520 a. 529; D1.Z. 8. 15. 8. 85/6; DR. 16, IV, S. 126; NMBII. 38, S. 177.]| 29, S. 1T/9.]|







X







X

X



G^nw.

Digitized uy

Guogit

ftl* KietiergAog

zur

Beitrige

d.

R«ichf;

Aa/kommen des

Geschichte

PreuCBent

ersten

(1740—*1815).

Wlt.

Schutts«.

11,117

schlesischen Krieges**) an Bedeutung

Grabe**) behandelt das Bosniakencorps, d. h. die von angeviorbenen Kosaken, Polen, Tataren, die ursprünglich Brühl Dienste gegen Preufsen hatte nehmen wollen, was sich aber

»dt zurück. Friedrich io

sächsische

rcrschlagen hatte. **•**) Zu den interessanteren Episoden der ersten Periode ia Krieges gehört der Überfall bei Baumgarten am 27. Februar 1741, bei beinahe gefangen genommen wäre; dafs Maria Theresia oder ihr Gemahl bei dieser Gelegenheit den König hätten durch Mörder SU dem Wege räumen wollen, hat man schon bisher nicht geglaubt, und ei srsr Dnnckers*’) Nachweis der Unrichtigkeit dieser Version kaum erforderlich; doch hat er das Verdienst, dos ganze Ereignis nach archi\aliscli6D Quellen eingehend geschildert zu haben. Koser**) hat es für nötig erachtet, die von ihm in seinem gröfsern Werke*®) gegebene Darjtellaag der Schlacht bei Mollwitz ausfürlich kritisch zu begründen; insbesondere setzt er die durch Bentheims .\ngriff herbeigeführte totale Niederlage des 2. prenfsischen Reitertreffons noch vor den Fortgang des Königs; dafs der König die Schlacht bereits als endgiltig verloren beBwkt« habe, ergebe sich unabweislich aus der ganzen Situation. *®‘®’) Die Ereignisse des Jahres 1742 sind von militärischer Seite behandelt

dem Friedrich

torto. **•*•)

wenig nur hat man

Sehr

anzuftthren

sciifligt;

ist

sich mit

dem

die Publikation

zweiten eefUemchen Krieg be-

von

16 Briefen Friedrichs

des

den Fürsten von Anhalt aus dom Anfang 1745,**) die auf die Bezug haben. Für den österreichischen Erbfolgekrieg ist zu erwähnen eine Arbeit öber das Ende desselben in Bayern,**) die neben anderem unbekannten

Groben an

Kimpfe in Schlesien

insbesondere Briefe des bayrischen Generals Grafen Törring beund über die Vorstadien des Friedens von Füfsen manches neue Licht Eine ausführliche Darstellung der letzten Periode des Erbfolge-

Ifiicrial

BUtzt

verbreitet

kriegs giebt seiner genugsam bekannten Manier der Herzog von in Broglie.****) Für die Friedenszeit liegen aus dem Berichtsjahre keinerlei Ar-

böten vor.

Umfangreich

wie gewöhnlich die Litteratnr zum

ist

- W) X

siebenjährigen



Friedrieh d. Gr. io seiuem 1 . Feldzug«: MWBl. No. 59. ^4) Grabe, D. pr»«rMeriMO Bo«Diakeo: 8 BPrus 0 ia 45. iluDnovereches Flugblatt aus d. Jahre 35) 1740. milget. Ed. Bodemann; ZHVNiedersachsen S. 805/9. £. Flugschrift 36) Ul KriegfToraiwnd 1740, mitget. t. Gr[af] L[tppej; NMBU. 88 * 126/9. 37) OiDcker» D. überfall bei BaumgarteD am 27. Febr. 1741: MKAFÖ. 4 ^ S. 195 2S7.



.

ft) R.

Koaer,

- W) X 8 UOIT. .

d.





MoUwitz: FBPG. 8 S. 479 91. KirohenbUchero d. eraogeliscbeo Kirche

Z. Schlacht bei

Auazug aus

X

,

(Betrifft d. bei Mollwitz gefallenen Ofßziere.)



61)

X



in



39)

S-





o.

N. 16,

Ohlau: DHeroid 21,

XX

F.



Wagner,

X

D.

mhris^« Feldzug Friedrichs U. 1741/2. Dissert. Harburg. 97 S. D. Be63) 1742 d. 1. schlesischen Krieges: NMBU. 34, S. 433 61, 524 40; 9w 107 72 26, 167 66 ) X Volkmer, Aus d. Tagebuch« Peter Treffhers: Friedrich Briefe an d. Gr„ d. Fürsten Anhalt, v. 10, S. 91, 174/6. 64) i Kiapfa in Schlesien im Anfang d. Jahres 1745 betreffend, aus d. Originalen mitgeteilt r. G. Grdub agen: ZVGSchlesien 24, 8,216 — 40. 65) J> Würdinger, D. Ausgang d. »lUrTeichischen Erbfolgekrieges in Bayern: OberbayrA. 46 65*) (1889), S. .51—107. Hist, Volkslieder aus d. österr. Erbfolgekrieg mitget. v. K. Obser; Germania 35, S. 181/6. I>ue deBroglie, fetudes diploroatiques. Fin du miniature du marquU d’A^enson. F/Tl; RDM. 98, S. 818 (D. früheren Abechnitte beziehen sich nicht auf 46, 522—46. f«benhcit«& d. Jahres









rJ« d.

Erbfolgekricg.)

~









67 )

>^*v

Stüdes diplomatiques.

Fin de la guerre de la succession

Digitized by

Google

§21* Niedergang

11)118

d.

Reicha;

Aufkommen

PreaTaeD» (1740-^1815). Wlt.

Sohaltz«.

Kriege,

ohne dafs aber dabei ähnliche bedeutsame Werke zn verzeichnen wären, wie bei den schlesischen Kriegen die Bücher Kosers und Grünhagens und das Gcneralstabswerk. Zunächst ist zu reden von einer neuen Quellenpublikation; einer Reihe von Briefen verschiedener Personen (des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig, Majors KOmpei, dos Hauptmanns von Grawert, des Generals von Gaudi, des Grafen Kaickrentb, Tompelhoffs und verschiedener anderer) an J. G. Tielke.**) Letzterer sammelte mit grofsem Eifer alles, was sich auf die Geschichte des Krieges bezog, und jene Briefe haben, weniger zwar für unsere Kenntnis vom Kriege selbst, hauptsächlich vielmehr für den Einblick in das Entstehen und den gegenseitigen Zusammenhang der historischen Oberlieferuug grofsen Wort. Wir sehen, wie eng die zeitgenössischen Geschichtsschreiber des Krieges mit einander in Verbindung stehen. Vielfach wird sich nachweisen lassen, dafs die spätere Überlieferung auf Tielke zurückgeht, insbesondere Tempelhoff hat oft aus Tielke geschöpft. Tielke selbst urteilt Ober den König viel nnhefangcnor als Tompelhoff und andere seines Schlages; wenn er auch der Auffassung der preufsischeu Fronde nicht ganz fern steht, hat er sich doch Gerade aber dafür, wie eine unparteiische Stellung zu bewahren gcwnfst. jene Anschauungen der Fronde in dem preufsischeu Heere allmählich in die Iltteratur eindraugen, ist die Tielkesche Korrespondenz ein äufserst wertvolles Zeugnis. Eine andere Quelleupublikatiou, die Denkwürdigkeiten des Kirchditmolder Pfarrers Kuntz,**) besitzt mehr lokalen Charakter.**) Kaum noch den Quellen zur Kriegsgeschichte kann man die gleichzeitigen Äufserungeu, Lieder, Satiren u. dergl. aus Venedig zuzählen, aus denen Weber**) ganz interessante Mitteilungen macht. Wir ersehen daraus, wie man in Venedig an den Kriegsbegebenheiton den lebhaftesten Anteil nahm; im allgemeinen überwog in der Republik die Friedrich feindliche Stimmung; ganz freilich fehlte es an Prenfsenfreunden auch hier nicht. Bemerkenswert dafs der venetianischen Anschauung der Krieg entschieden als ein ist, Rcligiouskrieg erscheint.**'**)

Für

und der ersten Jahre Beziehungen zwischen Schweden und neues Material die fragmentarischen Memoiren und der Briefwechsel des schwedischen auswärtigen Ministers Höpken, die Silfverstolpe**) veröffentlicht hat. Auf Grundlage dieser hat Arnheim**) unter Benutzung noch weiterer Archivalien die Politik Höpkens in Kürze dargestellt. Diese ist entschieden prenfsenfeindlich und von Zweideutigkeit nicht frei. Höpken sucht 1756 und 1757 den preufsischen des

die diplomatische Geschichte dos Ursprungs

Krieges,

Preufson

in

insbesondere

dieser

für

die

gewähren

Zeit,



Ib. 10!, S. 768 (Tergl. auch JBG. 14.) - 88) Aua d. Kacblafa d. 808. Johann Göttlich Tielke. £. Beitrag %, Quellenkritik d- Gfitcb. d, 7j. Krieges v. M. Schneider: FBPG. 8, S. 498 554. S9) Auftcicbnungen d. Pfarrers Johann Christoph Kuniz zu Kirchditmold aus d. Zeit d. 7j. Krieges (1757 62), berausgeg. t. Hugo Brunner; ZVHessG. 15, 8. 145 268. 40) Bannen Im 7j. Kriege; e. Deckmannsche Chronik, herauageg. v. C. Spann agel; ZBergGV. 212. 26, S. 85 41 ) H. Weber, Venetianische Stimmen z. 7j. Kriege: FBPG. 8 ,

d'Autricht;

kurftftchsischen Artilleriehaaptmaims













169—21». ZHGPosen 5,

XX



— 42 X Franz

Schwartz,

D. Provinz Posen als Schauplatz d. 7j. Krieges: ) S. 245 (Auch separat: Posen, Jolowicz. H. 1,20.) List« ^94. 43 ) d, V. l. Januar 1756 bis dahin 1768, also in 7 Kriegtjahren bey folganden Regimentern rarstorbonen Offiders: UWBl. Ko. 58. 44 ) Riksrädet Grefve A. J. t. Hdpkena Skrifter Samlade och i urval utgiftia af C. Silfverstolpe. Stockholm, Korstedt. I.

S.





X



|[Ärnhelm:

HZ. 30,

S.

849



68.J|



45 )

Fritz

Arnheim,

Preufsen und Schweden

R«ichi; Attfkomn3«n PrtafMiit (1740-— 1816).

2 j 21. Ki«^d. Reich*;

AnfkommeD Preur>*ni(1740

— 1816).

Wlt.

Sohn Itz«.

11,121

aeinsamem Handeln zusammen, aber wirklich innerlich nahe trat man sich mehl; selbst Kaiser Josef, den man damals im Verdacht intimerer Beziehungen

n

König Friedrich hatte, war in Wahrheit ron solchen weit entfernt, wie herben Urteile zu Lord Stormont über den preufsischen Herrscher

seioe

leigen.**)

Den bayrischen EhrbfolyekrUp*’’'**)

AkUts beruhende Arbeit ünzers,**) diplomatischen

Verhandlungen

einen

Hertzberg

betrifft eine

auf Akten des Berliner an den

die den Anteil Hertzbergs

entscheidenden Einflnfs

Es ergiebt sich, dafs Mafsnahmen Friedrichs

sucht.

fcstznstellcn

auf

die

gewonnen hat, so vielfach ihm auch der König Gelegenheit zur Meinnngsgab; der Minister erging sich deshalb in Änfserungen des Tadels Süd HifsvergnOgens über den König. Im .Anfang ist Hertzberg durchaus fSr entscheidende nachdrückliche Schritte, dann aber schwenkt er plötzlich nm and rät zn einem gütlichen Ausgleich mit dem Wiener Hofe; wodurch dieser Meinnngswechsel herbeigofOhrt ist, hat auch Unzer nicht zu erklären Bkfat

darlegnng

^Cr. letzten Jahre der f riderieianischen

die

In

Politik’’’*)

am Regensburger von Schwarzenau,’*) welche

Mitteilungen aus dem Sachlafs des seit 1766

Uhren uns

Edebstag beglaubigten Komitialgesandtcn

Beziehungen desselben zu der Herzogin Maria Anna von Bayern, der Jene war 1770 verstorbenen Herzogs Clemens Franz betreff^en. des Kurfürsten Maximilian Joseph das Haupt des Widerstandes österreichischen Annexionspläne. Schon 1782 wünschte sie eine Als Z:nammenkunfl mit dem von ihr hochverehrten preufsischen König. lotephs Projekte 1785 bedrohlicher wurden, nahm man am preufsischen Hofe den Briefwechsel mit der Herzogin wieder lebhafter auf, ohne indessen Bodi ans den Grenzen einer gewissen Reserve herauszutreten’**). die

Witwe dos

•B Hofe

gsgen die

Die

Arbeiten

rieianisehen flr

über

Epoche

einzelne Persönlichkeiten der fridesini nicht allzu zahlreich

bekannteren Männer wenig neues

die

Mitteilungen

aus

dem

bei.

und bringen besonders Hervorhebung verdienen

Briefwechsel Friedrichs mit Winterfeldt’*) von 1765,

Die Bitte sind, wie hoch der König den General schätzte. um Rücktritt in die aktive Armee, weil er sonst keine Gelogenseine Kraft zu bethätigen, wird abschläglich bcschicden mit dem

Beweis

die ein

Winterfeldta bsit

finde,



ä

Scbolti«; BLU. 8. 732 .]| C6) >d., E. Urteil Jotef* IL Uber Friedrich Preufien r. Jahre 1772: FBPG. S, S. 246/7. Joh. MeUner, «7/8) o bavortkou potiioiipDCWt' roka 1778/9» {Z. G^h. d. ba^rrischen Erb* |[t 1 S8*.]l 69) Adolf Unzer, Hertzbergs Anteil an d. preufsiseh* österreieUUehen Vferha&dlniigen Kieler Frankfurt i^M., Reitz & Köhlsr. Habilitationsscbr. 1778/9. Ut 8. M. 4. i(Ko#er: FBPG. 4, 8. 31ö/6.]| Ed. Reimann, Üb«r 3 v. 70) M. Lahmann erSffentlicht« Aktenstücke Kriadrichs d. Gr.i JBSchlesG. 67 17. S. 206 iBecrUfl d. JBG. 11, 11. 82^ basproebanen Schriften.) 71) H. Heifsnar, D. Herzogin Msria Anna Bajam n. d. Pranfsisd^e Reiebstag^esandte . Schwarzasaa, tu Beitrag t. Oasi^ d. praufsiaeban Diplomatie 1778—86. Festachr. ^ Fsiar d. 26j. Bestehens d. Gym* 4*^. Kuians za Jaaar. Janar, Gnercke. 34 S. {[Kosen FBPG. 4» S. 316.]| 71*) X K. Tb. Heigal, Neue Denkwürdigkeiten . pfaUbayrischen Hofe nnter Karl Theodor in dass. Quellen u. Abhandlungen z. neueren Gasch. Bayerns, KF. München, Rieger. IV, 424 8. M. 10 . (Aufzeichnungen d. Kabinetesekretirs Stengel, die bis 1782 reichen.) 72) Aus d. ScbriftwecbMl Friedrichs d. Gr. mit Winterfeldt v. H|ax] L [eh mann]: HZ. S45/6;

111} tagebueb d. hessischen Generaistabes Uber d. Feldzug v. 1792 in d. Cliampagne n. am Msdn, bearb. r. Dechend: NMBU. 86, S. 448-58, 687—48. A. Chuquet, Les 112) guerres de la rivolution. 2. s4rie. I. Jemmappes et la conqu8te de la Belgique. Paris, Cerf. 261 8. Fr. 2,60. C. Wacker, Z. Gesch. d. Stadt Aachen im Jahre 1798. 113) St. Beifsel u. General Dampierre. K. republikanisohes Siegesfest in Aachen 16. Febr. 1796: MVAachen Vorzeit 8, S. 64 68. E. Pauls, Aus d. Zeit d. Fremdherrschaft. 114) IV« Z. Gesch. d. Assignatenumlaufs u. d. Gesetzes Uber d. Maximum in d. Aachener





X









— H0)X







^

XX

X





X

Dkj

’Ic

|S1. Niftdergan^ d. Reich»;

Aaflcommen Preufsens (1740

Anlard***) nntersucht

— 1816)*

Wlt.

Sohaltxt.

die diplomatischen Beziehungen des ersten

11,127

Wohl-

die vor allem Danton und später Robespierro von Die Verhandlnngen mit Österreich waren von vornherein mit Preufsen hätten vielleicht ohne das Emporkommen Robespierres zum Ziele geführt. Ein für den Forscher höchst bedeutsames Material bietet der nenc Band der Quellen zur Geschichte der Kaiserpolitik Österreichs***) (aus dem indes die schon früher fihTtsansschnsscs, för

waren.

Einflnfa

skht ernstlich gemeint, diejenigen

poblizierten



Reichstagsvcrhandlungen***) ausgeschieden

er

sind);

nmfafst

vom Oktober

Die Finanzen des 1794 bis zum November 1795. damals in trostloser Lago und natürlich übt dies seiiie Rückwirkung ans auf die Verhältnisse des Heeres und auf die miliAuch die österreichische Regierung tritt mit den üriächen Operationen. Machthabern des Konvents in Beziehung, einerseits durch ihren Geschäftsträger in der Schweiz, andererseits durch die Vermittelung Dänemarks. Wenn auch von nicht zu unterschätzender Wichtigkeit für die diplomatische Geschichte des Revolntionskrieges, so ist diese Aktenpubiikation doch noch wertvoller für die diesem Krieg zur Seite laufenden polnüchen y»häkni*Be: besonders kommt hier in Betracht die Korrespondenz zwischen Thagnt und dem österreichischen Gesandten in Petersburg, Cobenzl. Das b»tiBimende Gefühl für Thugut ist die Erbitterung gegen Preufsen, die daich den Basler Frieden anf das höchste gesteigert wird; in dom Bestreben, gegen Preufsen Unterstützung zu gewinnen, begiebt er sich völlig in die Abhängigkeit Rufslands. **’*•*’*) Für die Geschichte der preufsischen Politik in den letzten Jahren du Jahrhunderts bietet, auch nach dem Werke Baillens, eine wesentliche Bereicherung die Korrespondenz des russischen Gesandten in Berlin, des Grafen Panin;'**) ihr Wort wird dadurch noch erhöht, dafs Panin sich aach Einblick in die Depeschen des französischen Gesandten Gaillard zu verschaffen wufste und auch diese in einem, freilich oft tendenziösen, ja direkt fälschendem Anszuge mitteilt. Die in das Berichtsjahr fallenden Bände der Korrespondenz umfassen die Jahre 1797 und 1798. Es wird zuerst die letzte Zeit Friedrich Wilhelms II. behandelt. Friedrich Wilhelm III.***) wird anfangs von Panin sehr günstig beurteilt, während er llaugwitz mit offenbarem Hafs gegenfibersteht es hängt dies damit zusammen, dafs Panin stets für Österreich, gegen Preufsen Partei nimmt; erst als gegen Ende 1798 Prenfsens Stellung zu Frankreich feindlicher wird, mildert sich Panins die

Zeit

befinden

Staates

sich

;

Urteil

ihm

in

Ober die preufsischen Staatsmänner, wogegen jetzt der König bei sehr schlechtem Liebte erscheint. Historisch bedeutsam ist seine



115) Aalard, La diplomatie du premier 116) Quellen z, Geech. d. deuUehen Kaieerpolitik d. fhinzösiicbeii RoTolutionfkriege 1790—1801, her»u»geg. v. H. t. Wien, Braumüller, XI, 462 S. M. 10,80. |[LCBL 8. 1536/6.]| A. Morpnrgo, Lottere iaeditd dal conte Dom 115) & JBG. 12, n, 146*®®. 117*) CacaafBc» anDbaeciatora del rb SUn. Poniatoweky circa l fatti di Polonia 1792/8: ArchaoKrTriest !•, Ä. 231 58. K. Jarocbowskl, (Österreich« Politik gegenüber Polen 118) JB8 Ende d. 18. Jb.J in: id., Roeprawy hist, krytyczne. Posen. 1889. 119) MaHrsg. sanaHss a. Lebeosbeschreibnng d. Grafen Nikita PetrowlUch Panin (1770 1887). Bd. 13/111 (Titel russisch). Petersburg, Typogr. d, Ak. d. WUsensoh. A. BrSekner. König in. 603, 660 S. ([Schieraann: FBPG. 8, S. 646/7; 4, S. 816/9.]| 120) Friedneh Wilhelm III. nach d. Schilderung d. Feldmarschalls v. Boyen: AMZg. Ko. 1/6. fVgi JBG. 12, II, 147*®’) ZAacbeoGV. 11, 8. 75--97. de »alnt public: RevolFr.

^

Öucmicli»

Zei/aberg.

wihrend

Bd. V,









X

X







X

Digitized by

Google

— KiedergaDK

11,128

d.

B«ieh»;

ÄuncommeD

PrenfBCüB (1740^1816).

WltSchnltiB

Korrespondenz zunächst fflr die Beziehungen zwischen Rnfsland nnd Frank* reich. Es ist gerade Panins Aufgabe, hier eine Annäherung anznhahneu, doch verschlimmert sich das Verhältnis wieder wesentlich nach der französischen Okkupation Zantes, so dafs jetzt ein vom Direktorium bereite gebilligtes Projekt eines französiscb-mssischen Vortrages von Rufsland abWichtig sind weiter die Mitteilungen über den Versuch gelehnt wird. Vermittelung zwischen Preufsen und Öllerreich, der zum Ziele führt; ein Hauptgrund für Preufsen, der KoaFrankreich nicht beizutreten, liegt darin, dafs man zur BeAuch für die ständigkeit Kaiser Pauls mit Recht wenig Zutrauen hat. Geschichte des Rastatter Kongresses bietet die Korrespondenz Panins werteiner

russischen nicht

Bchliefslich lition

gegen

volle Nachrichten.

Mit dieser Publikation stehen wir bereits an der Schwelle der nn*•***) Unter den Quellen verdient wenigstens

poleonischen

Erwähnung das Tagebuch des

preufsischen Artillerieoffiziers

Reuter,”*)

der die Feldzüge von 1806/7, 1813, 1814 und 1815 mitmachte; von Interesse vor allem seine Aufzeichnungen über die Verteidigung von Graudenz durch CourbRre 1807. Unter den Darstellungen sei hervorgehoben der Schlufsband einer neuen recht guten Biographie Napoleons,”*) der die Zeit der Erhebung gegen den Imperator umfafst und natürlich auch einen wesentWenden lichen Teil der deutschen Geschichte jener Jahre mitbehandelt. wir uns zu Einzelheiten, so ist zunächst eine Aktenpnblikation”*) zu verzeichnen, die 246 Schriftstücke aus den Jahren 1800 2 in Betreff der sind



französisch-russischen Beziehungen veröffentlicht.

Gering an Zahl wie an Bedeutung sind die Arbeiten über den

Krieg

mit Österreich von fSCÄ’®*****) In gröfserem Mafse ist dagegen der preu/sisch~frane6sisehe Krieg Gegenstand der Forschung gewesen.***) Ein Qnellenwerk ersten Ranges ist die Veröffentlichung der französischen Feldakten durch Foncard,**®) deren zweiter Teil die Zeit vom 15. Oktober bis 14. November 1806 umfafst, also insbesondere die Kämpfe beim Rückzüge der preufsischen Armee und die Kapitulationen der Festungen betrifft. Erst jetzt ist eine wirkliche Einsicht in den Feldzug möglich; wir können nunmehr auf Grund absolut zuverlässigen Materials die Operationen d^ Kaisers Schritt für Schritt verfolgen, nnd es ist nur zu wünschen, dafs



X

88. Reinhold Roser» Z. prenfsiMben Gesoh. im Id. Jh.: FBPG. 8» S. 221 121 ) (Überblick Uber d. Ergebnisse einiger neueren Pablikationon, darnnter S. 227—81 d. ErinneruDgen Boyens [JBO. 12, U, 147'*^.) 122 ) XLdvy-Brohl, L’Allemmgne littdraire de Napoleon 1: RPL. No. 15. (Mir unzogknglich , vielleicht e. Abschnitt aus d. Ko. 8 angeführten Werk.) 123 ) [Beuter], Erinnerungen e. preufsischen ArtiUerieofftuers Hrsg. v. E. v. Reuter: MWBl. Beiheft 7. Berlin, Mittler. aus d. Jahren 1798- 1816. |[Kiewnlng: MHL. 19, S. 68 70.]| M. 0,76. 124) Fourtiier, Napoleon I. Band III, (= Wissen d. Gegenwart.) Wien u. Prag, Tenipsky. VII, 808 8. M. 1. 125 ) Documents diplomatiques concemant !es relations de la France et de la Ruesie k i’dpoque de Napoleon I publ. par A. Tratschewskr. Tom. I. (Ruesisch): ARaisHQ. 70. Petersbni^, StaesouUeritch. |[J akonachk ine: 780 S. RH. 46, 8- 129 82.]| • Le manuBcrit des carabiniers: RCavalerie. D. Schlacht . AueterliU: 126 ) 127 ) StreflleursÖsterrMZg. 81, II, 8. 169 83. D. Verletzung d. hessischen Neu* 128 ) tralitkt 1806: NMBIL 38, 8. 404 ^Betrifft e. Art Vorspiel d. NeutraliUUaverletxung 16. Ansbachs.^ 189)XB.1 ow, J.n». Vortrsg. Berlin, Mittler. 218. M. 0,60. (Skix» mit jnrtriolUober Tendenr:.) 180 ) P. Foneart, Campagne de Pruise (1806) d*apr6a les arebive« da la gnerre. Prenxlow-Lubeck. Avec troia croquit. Pari« u. Nancy, Berger-









X





Levranlt.

XXVI, 960













X

X



8.

Fr. 10.

|[DLZ. (1891), 8. 260/l.]|

(Band

1

siehe

JBG.

Digilized by

10,

GiÄjgle

— Reich»; Anfltommen Preaften»

§JI. Si*derg»ngd.

(1740— 1816).

Wlt.

Schult*».

11,129

andern Feldzüge Napoleons ähnliche eingehende Veröffentlichungen

wir die

Geringeres

erhielten.

Interesse

bieten

die

Ober Einzel-

Spezialarheiten

dem Kriege

ein nicht wertloser Beitrag zur Geschichte Friedens ist der Abdruck der Instruktion Napoleons an CaulaiKomt,***) nach welcher sich Napoleon mit Kaiser Alexander über eine VeraichtuDg Prenfsens verständigen wollte.***) aus

heiten

de» Tilsiter

Hinsichtlich

Rheinbundes

der Entstehung des

beweisen Briefe des

dafs Dalberg weder der Auflösung des Reichs des Rheinbundes im voraus zugestimmt bat, sondern dafs

Freiherm von Flössen, ***) noch der Stiftung

M

andere von den Ereignissen

überrascht wurde,

ja anfangs Diese Rheinbnndsakte nahm es kam Ober dieses zu ItDteren Verhandlungen mit Napoleon, die insbesondere durch Dalbergs Stausminister, den Freiherrn von Eberstein, geführt wurden, der auch einen Entwurf des Statuts ausarbeitete. Aus Ebersteina in Mainz aufbewahrtem ebenso wie

(he

Rbeinbnndsakte

eia

Fundameutalstatut für den

Kachlals

giebt

nicht

wollte.

ratifizieren

Bund

in

Aussicht;

Beck***) nähere Nachrichten über

diese Verhandlungen:



lag weniger an Napoleon der freilich das Zustandekommen der Verfassung hegte, da fur ihn nur die militärischen Dinge, die Verfügung über die Truppen dft Rheinbundsmächte, von Wichtigkeit waren als an dom Widerstreben fiitrras und Württembergs, auf die Napoleon Rücksicht nehmen mufste, dl de das gröfste Truppenkontingent zu stellen hatten. Für die Geschichte der Rheinbnndstaaten liegt bedeutenderes nicht vor.**®'***) Wohl der

90)



S.





ft*

t.

Aujg.

d.

18. Jh.



-Mit

e.

Anhang

u.

Stadtan»ichten.

Salzburg,

Dieter.

XXV,

Digilized by

Google

§ 28.

11,140

Loterth.

österreieh.

und des zähen aktiven

und passiven Widerstandes des Stadtrates, was zu den gewaltsamen Erscheinungen am Anfänge des 16. Jb. führte. ‘Zillner gebührt das Verdienst, den Beweis erbracht zu haben, dafs dem Bürgerratc mit Unrecht der Vorwurf gemacht wurde, als wolle er sich dem M. landesfürstlichcn Rechte entziehen und reichsunmittclbar werden. ’*‘) Sattler hatte im 2. Jahrgang der StMBCO. einen gröfseren Artikel über gewalt

die Benediktiner die Zeitschrift

UnivorsitÄt

in

Salzburg

zu umfangreich war,

gab

Da der

begonnen.

Artikel für

Aufsätze

seine

Sattler

als

selb-

Buch heraus und behandelt die Geschichte der Universität vou ihrer Gründung (1622) bis zu ihrer Aufhebung (1810) mit wörtlicher Anführung der einschlägigen Dokumente. Das Buch ist hierdurch eigentlich ständiges

eine Materialicnsammlung geworden. die mit der Universität

verbundenen

Von den 24

Kapiteln handeln 22 Ober

und Zweiganstalten, die zwei und Leben. Von den Rektoren

Institute

letzten über die Lehrkräfte, deren Thätigkeit

und Professoren werden ausführliche Biographieen gegeben.**“**) Steiemnarh. ln dem auf Anregung weil. Sr. k. n. k. Hoheit des Kronprinzen Rudolf erscheinenden

hist,

topogr.

Werke über

Österreich be-

der neueste Band die Steiermark. Die vorgeschichtlichen Teile werden von dem Grafen Gundacker Wurmbrand, die römische Zeit von F'ritz Pichler, die Zeit bis 1564 von F. M. Mayer, die neueste Geschichte handelt

vou

Zwiedineck-SOden hörst

behandelt.

Von

auch

sind

Interesse

die Abschnitte Ober Volkskunde und voik-swirtschaftliches Leben. **•**)

Im nach dem Tode Albrechts II. und den Kampf zwischen den Grafen von Cilli und den Friedrich II. befestigte Cilli und gab ihm 1451 das grofse Corvinen. Privilegium, das 1889 im Archive der Stadt aufgefunden wurde. Mit dem Tode Ulrichs II. und damit dem Aussterben der Ilerrengeschlechter der dritten Teil seines Aufsatzes schildert

Gnbo**)

die Streitigkeiten

Cillier schliefst die Studie. Die übrigen Arbeiten sind lokalg^chichtlicher Auf Grundlage zahlreicher Funde in der Umgebung von Natur. **“*®‘) Gleichenberg kommt Pichler zu dem Schlüsse, dafs die frühe Ansicdlung daselbst durch die leichte Zugänglichkeit von den Flnfsthälern der Mur und Raab, den guten Ackerboden u. s. w. zu erklären sei.*®*) Weyer teilt Statute der Benediktinerabtei St. Lambrecht aus den Jahren 1435, Gasparitz behandelt die 1601, 1639, 1684, 1713, 1736 und 1748 mit.*®»)

— —

91) L. Peiolt, Hist. Nachrichten aber d. Linxertbor; 93) M. Sattler O. 8. B., Kollektaneen-Blstter x. Geecb. ehemaligen Benedibtiner UnixeraiUlt .Salzburg. Kempten, KSael i. Komm. YIl, 710 8. |[StHBCO 8. 7. 11, 177.]j 93) A. Scbnerich, Nene Beitrüge x. HA.lichen Baugeech. im Sprengel d. Salzburger Metropole: MCC. 16, 8. 128—80, 177 88. 94) 41. Tauf-, Traunngs- n. Sterberegister im Herzogtume Salzburg: HGSalxburgL. 80, 8.221 (D. Kltesten Eintragungen sind aus d. 16. Jb. Salzburg, Dompferramt 1586.) 95) H. Piek, Urkundliche Materialien zu e. Oezeh. d. gräflich Lodronechen Collegium Marianura n. Rupertinum in Salzburg: ib. S. 1 207. 118, 169 96) t*. Ssterreicbiach-ongariscbe Monarchie in Wort u. Bild. Steiermark. Wien, 796 8. |[HJb. 12, 8. 419.]| MGSxIxburgL. SO, 8. 154/5. d.



M.









Ausgabe.



Programm.

D. dentacbe

100)

Riedl, Z.





412 8. 97) M. Knittl, Kultnrbilder aus Steiermark. 2. (Titel-) Kiagenfurt, Leon. 56 8. M. 0,80. 98) A. Gnbo, Graf Friedrich II. t. Cilli, Verlag d. iijnat. |[H1ÖG. 12, S. 356.]! 99) M. Knittl, Sprachinsel Cilli. Klagenfnrt, Leon. 105 8. M. 1. 2. (Titel-) Ausg. F. Fauster, Tnmuli bei Ehrenhausen: MHVSteiennark 88. S. 189 91. 101) VIII,

llSIder.

Cilli.





:

E.

La Tene-Fund

in

Steiermark: M(iC. 16, S. 228/4.







103)



P*

— 103) '• — 466.

78. Urgesch. v. Gleichenberg u. Umgebung: MHV.Steiormark 38, S. 158 Statuts monastica ad S. Lsmbertnm in Styria: StMBCO. 11, S. 807

Weyer,



Pichler,

Dlyiin

14,

'Ogifc

§ 38.

Griidangsgeschicht«

Österreich.

Reuns,

des

Cistereienserklöstem Österreichs Seekan

Loeertb.

ältesten

und

unter

Leonard

11,141

den

jetzt

bmtehenden

die Geschichte des Stiftes

15ÖO—59.*®‘-“*)

von

KAmten. nun Teile leigt

B*.

Gegenüber den Ansichten Muchars und Ankershofens, anch jenen von Sackens, dagegen in Übereinstimmung mit Virchow Hauser,**®) dafs das Noricum der Römer mit den Gräbern der

nichts zu thnn hatte, dafs vielmehr die kelüscho Eisenzeit die Entwickelung der so fruchtbaren Bronzeknltur in den Alpenländem hat. Hauser geht die Fundstätten der Hallstätter Kulturperiode erste Eisenzeit) durch. Ans diesen Fanden entwirft er ein Bild von den ältesten Bewohnern Kärntens, ihren Wohnsitzen und ihrer Lebensweise. Der Einbruch der Kelten bildete den Abschlufs der Hallstätter Kulturperiode and den Beginn der La Töne Kultur. Als Zeitgrenzen des Einbruchs der Kelten werden das Ende des 4. und der Anfang des 2. Jh. angenommen, ln einem zweiten Aufsatz behandelt Hauser die Keltenberrsebaft. Er findet es auffallend, dafs man so wenig Fände ans der Kehenzeit habe; nur Keltenmünzen kommen häufiger vor. Bisher galt die Hypothese, dafs Kärnten durch die Zöge der Völkerwanderung entvölkert vurde. Jetzt gewinnt die Ansicht immer mehr an Boden, dafs gerade in dieser Zeit namentlich in der Zeit Theoderichs des Grofsen die (vbreitnng der Bainvaren am eifrigsten vor sich ging; erst Thooderich Wüte ihr ein Ziel. Hauser meint, dafs dies am besten durch die Anlage ciuer Festung im hentigen Kärnten Karnburg geschah. Der Aufsatz euibält viel problematisches.**®'“*) In weiten Kreisen ist die Ansicht verbreitet, dafs auf dem Boden des heutigen Friesach sich die römische Acsiedlnng Bcliandrum befanden habe. Diese Melnang ist nach Hann kaum richtig.***) Er giebt auf Grundlage der ürkk. und sonstigen Quellen eia fibersichtüches Bild der Geschichte der Stadt Friesach bis ins 13. Jh. fj war bisher unbekannt, in welcher Weise der Jobanniterorden in Kärnten Eingang fand. J a k s c h findet aus den Archivalien des Malteserordens, der Pfarre zu Pulst n. s. w., dafs der Orden zuerst 1214 in Friesach und dann 12(3 im Glanthalc Besitz erwarb. Seit 1240 wird Villach in ürkk. BsllsUttzeit

leüere

anterbroeben







~ IM)





Au

J. Hydon, d. Marktbucho v. Mautern: MHV.SUierniark 88, S. 191/6. }. Waitler, Die Bnine Pfannberg in Steiermark u. aein (aic!) Freakensehroack 8CC. ]g, 1 S 3 ISS. 1(N)) R. Keiehel, Hittailungen aaa d. Uericbtaprotokolle d. kuktaa Deataeb-Feiatritz : MHVSteiennark 88, S. 187 209, 107) A. Gaaparitz, t»aa im 12. Jh.: ib. S. 8 26. 108) t>. Leonard, D. Stift Seekan v. eeiaer Ernbog z. Goniztirt« bit za aeiner EiDaaebemng in d. Salzbnrger Biatnmafehde 1219 69: 'tlfBCO. 11, 8. 1 99. 17, 181 109) J. Waatler, D. proteatantiaehe Kirche za

IM)

;







— — —











— — —

MHVSteiermark 88, H. 128 48. 110) J- Sehmntz, Ortegemeiode n. Pfarre St. Stefan ob Leoben: ib. S. 76 (Behandelt d. 122. dieaea Orte e. d. Slteaten Zeit Wa z. Aaagang d. 16. Jh.) 111) A. Lnsehin r. F.bangreut 68. h, D. lange Geld oder d. Kipperzeit in Steiermark: ib. S. 26 113) H. Tauber, Beaehreibnng d. eteiriaehen MOnzen, inabeaonder» d. Kippermttnzen •« d. Jahren 1617 28: ib. 8. 59 76. 118) J. Waatler, Nacbriehten Uber Gegen^karfenaa bei Sachaenfetd:

'.rtaek.

d.

Kunat











wand« 4. bildenden

Steiermark: ib. S. 181/8. 114) K. B«. Hanaer, D. lirgeeeb. Ktrntens: NCarinthia 1, S. 4 14, 101/7. (Vgl. 'Ou*a Bericht Ober d. Ergebnitae d. Foraehnngen anf d. urgeachichtliohen Gebiet, ib. S. 48 f.) ~ llä) id.. Neue Funde t. RSmerateinen : ib. S. 94/5. 116) A. v. Premerstein, ^frapUeebea ant Kärnten: AEMÖ. 18, 8. 166— -60. (Behandelt Inechriftenfnnde an« d, twgtbaag T. Pricaach in Kärnten.) 117) K. B“. Hanaer, D. Römeretrafae Santicumtaaineauli: NCarinthia 1, S. 49 57. 118) iä., D. Kamburg e. oatgotiiehe Featnng: *CC 14, 8. 40/4. 119) F. 0. Bann, Ülmr Frieaaeba älteate Geaeh. bia z. Anagange in













Digitized by

Google

11,142

Österreich.

28.

§

Loserth.

dem Bambergschcn ViUtnmamte in Jaksch behandelt den Vorgang bei der Ricbterwabl und zählt

Stadt

gonannt.****)

stand

Sie

unter

Wolfsbcrg. auf Grund der ürkk. und Akten des kärntnischen Landesarchi?s die Richter und Bürgermeister Villachs bis 1778 auf. *-•) Bec k h- Wi d man n s te tter schildert in übersichtlicher Weise die Geschichte der drei Adelsbänser, welche seit 1524 im Besitz der kärntnischen Herrschaft Ortenbnrg gewesen Jodes dieser drei Gesind der Salamauka, Widmann und Portia. schlechter besafs die Herrschaft als ein dem Hause Österreich dienendes Maunslehen. Aus der früheren Zeit der Reichsunmittelbarkeit war der Grafschaft die Lehnsherrlichkeit mit dem Lehnshofe von 500 Ritterlehen, dann die Hofgerichtsbarkeit verblieben. Die Annahme, dafs die Grafen von Ottenburg als solche das Recht gehabt, zu adeln, wird als unrichtig übten als Hofpfalzgrafen Recht im Namen des erwiesen. Sie dies



Kaisers.**®"***)

Kraitu

Hier entwickelt der

seit einigen

Jahren bestehende Museums-

verein eine anerkeuneuswerte Thätigkeit für die heimische Geschichtsforschung.

Ein

Kasprels

Aufsatz

beschäftigt

sich

mit

dem

bekannten

Krainer

Über eine

reichhaltige Chronik, welche namentlich Cistercienserklosters Sitich wichtige Kachrichtett schon fleifsig benutzt aber noch nicht genauer untersucht hatte die Chronik Pnzels bandelt W. Milkowicz in erschöpfender Weise. Sie wird im Landesmuseum aufbewahrt. Ihr Vf. (1063—1721) stammt aus Rudolfswerth. Die Bedeutung der Chronik liegt darin, dafs in ihr noch manche Materialien enthalten sind, deren Urschriften seither verloren gegangen sind.***) Ein anderer Aufsatz W. Milkowicz’ beschäftigt sich mit den ‘Zinsen, Nutzaugen, Gülten und Renten von Krainburg und Adelsberg.***) ln den Kämpfen Ludwigs 1. von Ungarn gegen die Venezianer bediente er sich, wie Rutar nach weist, der Unterstützung krainischer Adeliger.**®) Ein Aufsatz desselben Vf. enthält einige Details über die Handelsvcrhältnissc! Krains im MA. Der Abhandlung ist eine Originalurk. des Dogen Thomas Mocenigos vom Eine kleine Studie W'allners liefert 9. September 14fÄ beigegeben.***) unter anderem den Nachweis, dafs die Baumkircher am Westrande des Laibacher Morastes Liegcnschafum besafsen und hier Herrenrechte aus-

Historiker Valvasor.***)

über

Geschichte

die

die

enthält,

mau

des

bisher









13. Jh.! KCsrintbi« 1, 8. 149 68. Johanniter-RitterordeD» in Kkrnten a. desaen d.

Auch

eep.

Wien, Temp*ky

:

in

Komm.

56

8tadtrinhter u. BUrgermeiater t. Villaeb bis



8.

120) A. v. Jakseh. D. Einführung d. Kommende n. Pfarre Pulit daaelbet: AÖG M. 1. (VgL § 17*.) — 181) >d., D-

x. .Scblufs d.

18 Jh.: NCarinthia

1,

8.

108-. 12-

B sek h- W idman n s to ttor, D. kkrntnerischen Grafen v. Ortenburg d. als Inhaber d. erblioben PfalagrafenwUrds: JHGA. (Jg. 20), 8. IIS 44. Sebnerich, MAliebs Bildwerke in d. Kirche an Maria 8aal: MCC. 16. 8. 34/7. 184) A. Ilg, Keisenotiaen aus Kkmten, Krain u. d. GSrzischsn: Ib. S. 113 (Betrifit knnsthist. Forschungen in WsiftenfsU, Rstsehsch, Kronau, Tarvia, Gof^n, GOn Woltscbach, Flitsch, Veldes u. Saifsnita.) 185) M. Knittl, Kultur- n. Lasdaebafts-

188)

V.

KZ.

n. ihre



183)



Acts

A.





bilder

R.

M. 2,40.

Kaspret, 187) Milkowiea, A.

W.



189)

ib. 8. ib.



ans KArntsn. Klagenfurt, Leon, 207 8. M. 2. 2. (Titel-) Ausgabe. 180), Kulturbilder u. Skiuen sus KArntsn. Klagenfurt, Kleiumayr. KF. T,

Waiier,

147 S.

41.

id.,



8. 184/6,







Valvasor alt Historiker; MMusVKrain 8. 8. 8 41. 18H) D. Chronik Poseit sus d. krainitebsn Cistereienserstifte Sitieh: ib. S. 58. Bsilrlge x. Rechts- o. Verwaltongsgesch. Krains. D. Suitanei Verfassung: 130) 8. Rutar, KAnipfo krain. Adeliger gegen d. Venetianer in IsCritn: 131) >4., Krains HAliche Ilandelsbcdebungen an d. Stldten an d. adria-

Digitized by

Google

öiterrekb.

$ 2S.

Losertb.

11,143

nnteruabm J. Wallner oiue Studienreise nach liandstrafs und Sitich, um die noch daselbst befindlicbeu Reste der und das Kloster- und Wirtscbaftsarchire einer Durchsicht zu unterziehen Wertvollste hievon für das krainischc Museumsarchiv zu erwerben.’**) Es wurden hierbei Urbare des Stiftes Mariabrunn, von Landstrafs, Sliftsregister, Zebcntregister, Robotregistcr u. s. w. in gröfserer Anzahl (seit 1559) znübten.’**)

Sommer

Itn

1889

Wichtigere Beiträge zur Kenntnis der volkswirtschaftlichen, und politischen Verhältnisse von Gottscbee bis zur endgültigen Enterbnng des Ländchens durch die Auersperg enthält ein Urbarium der Herrschaft Gottscbee, welches durch Professor Obergföll im Auerspergschen Schlosse gefunden wurde und den Titel führt: .Auszug aus dom Stockurbarinm der Grafschaft Gottschee de dato Laibach, 7. März 1574. Wolsegger ’**"’**) bat es in trefflicher W'eise ediert und mit Anmerkungen versehen. Kfigt^nUnid, Triegt, Dalmalietu Nahezu alle Arbeiten’*’'’**) über das Küstenland und Triest sind lokalhistorischcn Charakters. Die Schrift Tomasins ist nur eine vermehrte Auflage des schon im vorigen JBG. genannten Aufsatzes und bat auch in der vorliegenden Form kmen wissenschaftlichen Wert.’**'***) Bruchstücke des hs. erhaltenen iäitats von Ossero und ein Schreiben des Dogen Christoforo Mauro vom 23. März 1467 nebst einigen schon anderweitig gedruckten Urkk. zur Geicfaicbte von Ossero teilt Petris mit.'**) Der fünfte Teil der Studie Erbers schildert auf Grundlage der Aktenstücke der dalmatinischen Archive, des k. k. Staatsarebives und des Archivs des k. k. Kriegsministerinms zu sammengestellt.

saaonalen

seit dem Frieden von Tilsit, der auch das Landes und der Bocche di Cattaro entschied. Ausführlich Beziehungen Dalmatiens zu Montenegro während des französischen Regimentes behandelt. Cattaro und die Bocche fielen zwar in Dooiencgriniscbe Hände, konnten aber nicht behauptet werden, da Rufslaud seinen Beistand versagte. Daher wandten sich Bewohner an Franz I. 1813 erhob sich Ragusa und am 3. Januar 1814 marschierten die Österreicher unter dem General Milntiuovic ein. Am 16. Februar wurde Österreich der Treueid geleistet und eine provisorische Regierung eingesetzt.’**)

Wien die Zustände Dalmatiens Schicksal dieses

werden

die

- 135 ) 134 ) P-

~

13 &)

136 ) ik.



S.

J>

id.,



K. arcblTaliache

Wolaeggar» 9.

W



Katar» Gutenegg

103—89. 157) Majonica» Kaebriehten





S. 61p, I26'8t 167 61. 18, S. 125. 1S8) H. Antiken- Kabinettes: UCC. 16»



AEMÖ.

-



Wallner» D. Baumkirehersage in Krain: ib. S. 208. 133) Nachlese in Landttrafa u. Sitich: ib. S. 207 11D. T^rbarium d. Herrachaft 6otteche« v. Jahre 1574: ib. 140 88. (Gotenich) «m TeehiUeberboden : ib. S. 186 90. allner» BeitHlge x. Geacb. d. Laibacher ftlaler u. Bildhauer im 17. o. 16. Jh.:

UtebtB Köft«: ib. S. 71.

ütNir

d.

k. k.

1370

Swoboda,







SUatemuffeam in Aqnileja. I: MCC. Keogefandeae Inachriften aus PoU;

FrÜhcbriatltcbe Keliqaiarien d. k. k.

Münz-



1 (über e. an d. SOdaeite d. Domes zq Pol« 22. P* Torna sin» D. Volksstämme im Gebiet« t. £. ethnographisehe Studie. Trieat, Sehimpf. 109 S. M. 2»80.

KsfandeDen

Heliqoieobehftlter.)

Triiat n. in

Istrien.



S.

13V)



146 ) D. B«D*diktiner-Priorat *SS. MartirP in Triest: StMBCO. 11, S. 646/8. (Teilt d. CWrgahaark. d. Stiftet an d. Benediktiner durch d. Bisehof Heriniciot im Jahre 1114 mit.) M. Sila» D. Benediktinerinoenkloster St. Cyprian in Triest: ib. S. 638 ^46. US) V. KlenieDt, Skulpturen v. Delmatieo: AEMÖ. 13, S. 1/9. /Beb.ndelt E'unde nt .Spulato, Saloom.) 143) Hui«, Epigraphiteb« «u> Spalato; ib. S. 94 104. 144 ) 8c. Petris, Lo statuto delV Uota di Cherso. II. TI. Programm. Capodistria. Tsrlag d, Gymnasiums. |[MIÖG. 12, S. 857.]| 145 ) T. Erber, Storia d. Dalnuuia



-

1797

— 1814.





- Ul)





Prt^aram.

Zara,

Gymnasium.

|[MIÖG. 12, 8. 8&T.]|

Digilized by

Google

§ 28.

11,144

und

Tirol

Öitarreieh.

Loaerth.

Vorarlberg.

Die historisch-topographischen, sowie die Arbeiten znr Vorgeschichte und Römerzeit sind ohne Belang. Ein Aufsatz 0. Redlichs giebt in gewissem Sinne einen Auszug aus dem reichhaltigen kulturgeschichtlichen Material, welches die Brixner Traditionsbücher bieten.***) Er schildert, wie das arme Sähen allmählich durch kaiserliche und andere Spenden seit dem 10. Jh. ein stattlicher Bischofssitz mit schönem Eigentum, gräflichen und herzoglichen Rechten geworden, und geht dann auf die materielle und geistige Entwickelung des Bistums ein. Schon Franz Pfeiffer hatte die Absicht, die Urbare Meinhards II. heranszugeben und liefs zu dom Zwecke den Cod. 2699 der Wiener Hofbibliothek, welcher den gröfseren Teil von ihnen enthält, abschreiben. Es ist Verdienst 0. v. Zingorles, sich nun dieser Aufgabe unterzogen zu Der vorliegende erste Teil enthält die Urbare von Pfunds, haben.’®*) Schlofs Landeck, Zausmes im Oberinnthale, dem Markte Imst, Schlofs St. Petersberg, Schlofs Hörtenberg, Innsbruck, Dorf Chamer, Schlofs Friedberg, Wippthal, Pa^eier, Schlofs Rodeneck, Mühlbach, Gufidann, Kastelruth, Schlofs Trostburg, Gries bei Bozen, Bitten, Zwingenstein, Gereut, Schlofs Neuhaus, Mölten, Tulkers Gut, Lazarie von Meiingen, Metz, Zimmertbal und Schlofs Enn bei Neumarkt. Die Urbare sind nach geographischen An der Spitze steht Pfunds im Oberinnthale; Gesichtsi)unkten geordnet. von da wird man tbalabwärts bis zu den unterinutbalischen Ämtern Thaucr und Friedberg geführt, dann durch das Wippthal gegen Mauls und davon abbiegend nach Passeier, worauf das ‘Gelt’ von Mühlbach, dann das des Die Hs. gehört noch der Eisackthaies und jenes des Etschlandes folgt. Dom Texte giebt Zeit Meinhards II. an und ist 1288 geschrieben worden. der Herausgeber einen sorgsam gearbeiteten kritischen Kommentar mit. Von welcher Bedeutung solche Urbare für die Wirtschaftsgeschichte Tirols Der von dem Erzherzoge Sigsind, bedarf keiner weiteren Ausführung. mund 1487 leichtsinniger Weise unternommene Krieg gegen die Republik Venedig wird auf Grundlage der im Staithaltereiarchiv zu Innsbruck befindSigmund führte lichen Aktenmaterials von W’ otschitzky*®*) erörtert. den Kampf ohne die Hülfe der tirolischen Stände, mit Unterstützung seiner Vasallen und der bayrischen Herzoge, die ans seiner Verlegenheit Nutzen ihm gegen ausgiebige zu ziehen gedachten.*®®) Sie stellten Verschreibungen Verbältnismäfsig breit werden die Truppen und Geld zur Verfügung. Kriegsvorbereitungen, kürzer der eigentliche Verlauf dos Krieges geschildert.

Tinkhaaier-Rtpp,

Topog»phi«!b-biat.-sUtiitiaehe Betchreibnng d. DiSd. Kaltorgetch. o. d. noch vorhiodonen KuD«t- n. 1. lieft. Brixen, Weger. 91 S. M. 1. 147) Kirchliche Einteilung Vorsrlberg« in früherer Zeit: KTirStimmen No. 70. 148) A. U Dt erf orehar , Noricum unter d. r6mit«rr«ieh.

Los«rth.

11,145

Rackzng des Matschers bringt auch dieser Aufsatz keine Anfklämug. Eine Anzahl von Aktenstücken und Korrespondenzen vom Jnni 1525 verbreitet Licht über den Bauernaufstand dieses Jahres im Gebiete von Trient.’*® *®’) Vier Briefe des Brixner Fürstbischofs Kaspar Igsai von Künigl an den Kardinal Schrattenbach in Angelegenheiten der Cber den auffallenden

dem ersteren versuchten Mission in den Jahren 1718/9 den im forsterzbischöflichen Schlosse zu Kremsier ab. Erzherzog Johann hat seine Erlebnisse und Tag zn Tag anfgezeichnet nnd den Aufzeichnungen in

Lechner

von

druckt

nach

befindlichen Ori-

fiiialen

Bemerkungen

angefUgt. '**•’*•)

Auf

Stimmungen von späteren

Jahren

Grund

dieser Tagebücher Johann zu Tirol und nafflentlich zur tirolischen Frage Zwar in ihren letzten Wandlungen.’®*) war er auch in die Geschicke Tirols schon 1800/9 verflochten und die Scibatbefreinng Tirols war ein von ihm wenigstens zum Teile vorbereitetes kritüehe schildert

Werk,

r.

aber

Krones

ea

sind

die Beziehungen des Erzherzogs

doch vornehmlich die Jahre 1812/6, in denen ‘seine Zukunft des ihm so teuren Landes eng

saafsgebenden Lebensziele mit der verkettet

aaf

sein

erscheinen weiteres

und durch Dasein

ihr Scheitern

ausüben.’

Der

hs.

einen nachhaltigen Einflufs Nachlafs bietet nicht blofs

Denkmal für das Wesen und die Absichten dieses Prinzen, sondern aacb flicht unbedeutende Beiträge für unsere Kenntnis der Ereignisse von 1813/5. In acht Abschnitten schildert der Vf. die Zustände Tirols seit dem Sebflnbrnnner F'rieden, die Beziehungen des Erzherzogs zu diesem Lande von 1800 12, die Wirksamkeit der Tiroler und Vorarlberger (Horlaayer, Schneider, Boschmann) in Wien, Erzherzog Johann und den Alpenband, Tirol bis zum Vertrage von Ried, seit dem Rieder Vertrag bis zur Wiedervereinigung des ganzen Landes mit Österreich, Tirol unter der Verwaltaog Roschmanns, die Statthalterschaft Bissingens und die Lösung der Verfassnngsfrage (1814/6), endlich die Schicksale der Genossen des Alpenbnodes. Interessant sind hier die Mitteilungen über den von dom Erzherzog im Jahre 1813 geplanten Alpenbund und die beabsichtigte Erhebung von Tirol, an Die Wiener Polizei deren Spitze er sich stellen wollte. deckte die Sache auf, was dann noch ein verschärftes Mifstraucn des Kaisers gegen seinen Bruder zur Folge hatte. Im Mittelpunkte der ganzen Darstellung steht der Erzherzog, dessen Wesen, Bestrebungen, Hoffnungen and Enttäuschungen angedentet worden. Die vorliegenden Aufzeichnungen zeigen uns das Parteigetriebe am Hofe und den kleinlichen und mifstrauiseben Geist, der hier herrschte und unter andern auch in der Furcht zn Tage tritt, dafs der Erzherzog Tirol von Österreich losreifsen wollte.’®’*’®*) Die .krbeit Heyls, das Lebensbild des Priesters und Pädagogen Anton ein



Kom

enthaltend, giebt einen wichtigen Beitrag

zur Geschichte dos Schul-



1888. 41 3. 156) Docum«nti p. U nmiei: ATrantiBO 9, 8. 1 48. 157) K. FiaehnaUr, D. BauornaufaUnd in .Sterling ta Jahn 1625: Bote fllr Tirol No. 5S. 158) K. Lechner, E. Beitrag x. Oeeeh. d. BaiBDvenebeo Mi«ion. |[M1ÖG. 12, S. 857.]| Programm Kremtier, Verlag d. Qymn. 159) P. V. Radioa, Kaieer Joaeph II. in Tirol u. Vorarlberg: Bote für Tirol No. 42.

^ocosniti ioediti; AnnSAlpioittiTrident











Gedenktage teinea Todet.) 160) F. v. Krönet, Tirol 1812/6 o. Enherzog XIV, 809 8. •hAann, inmeiet aaa aeinem Nachlaete dargeatellt. Innabrack, Wagner. •L 5,6«. ([HJh. II, 8. 825; LCBL (1890), No. 57; AZgB. No. 168.]| 161) L'na •eiWvaaiooe popolare in Val di Fiemme n. 1809: PopoloTrent. No. 16. 163) G. LotE. volkawlrtTrentino. rtilmg ». .SUiitirol: Gegenwart No. 8. D. Angerer, 163) (Z.

iOOj.





lakreehcrtehte der Oeaehichtiwiiseneehaft

1S90.

II.



10 Digitized by

Google

§ 98.

11,146

Uit«rreieh.

Loserth.

Vom kulturhistorischen Standpunkte interessant ist Wesens in Tirol. *“*•’**) ein übrigens noch nicht abgeschlossener Aufsatz über Hexenprozesse im Unter den Aufsätzen zur südlichen Tirol zu .\ufang des 16. Jh.***"***) Kunstgeichichte ragt eine Publikation Schönherrs hervor; ‘sie enthalt über Maximilians I. Grabmal ‘einen trotz ihres sehr si>eciellen Inhalts’ reinen vollen Born höchster und allseitiger Knnstübnng vom Ausgang der Gothik bis zur Renaissance des 16. Jh.***'”*) Unter den lokalgoschichtlichen Arbeiten*’*“***) ist ein Aufsatz Mazeggers zu nennen, welcher ‘den geschichtlichen (urkundlichen I) Beweis’ für Maja-Meran durch C. Stampfer in keiner Weise für erbracht hält. Es mag nicht unerwähnt bleiben, dafs erst jüngstens zwei Tiroler Gelehrte A. Jäger und J. v. Zingerle sich entschieden für die Station Majensis der Römer in Obermais ausgesprochen haben.





und Genealof/iJtches.^**) Auf Grundlage Berechnungen entwickelt der Statistiker Göhlert, ***•***•) seinen genealogischen Höhepunkt zur Zeit Maximilian II. erreicht hatte; von da ist bis zur Mitte des 18. Jh. ein Rückgang eingetreten und in der zweiten Hälfte dieses Jh. hat ein erneuter Aufschwung der Doppeldynastie Habsburg-Lothringen stattgefunden, was sich auch in der Gröfse der mittleren Lebensdauer der Mitglieder ausdrücke. Die Biographiecn von Kaspar Tauber, Marc’ d’Aviano und dem Kardinal Ganglbauer sind populär gehalten. ***“*•*) Wichtiger ist die Schrift JiiographiHches

ausführlicher

Stamm Habsburg

dafs der



•chsttHche n. «ociiüe Studie: MUnchnNeueeteSechr. Ko. S93/4. 1889. 164) J- neyl, Geetiüteo u. Bilder au« Tirol» Drang- u. Stunnperiode. GrBfstenteile nach ungedmokten Quellen bearbeitet. Innebrnck, Wagner. YIII, SOS S. M. X. |[LCB1. (1890), Ko. 60. ]|

165)

ieben e. alten Soldaten: Oberinntluü.



Tölz anno 1600:



















Wochenbl. No.





4.

X

G. Friefs, Elisabeth v. Görz-Tiro), d. Stammmutter d. Hauses Habsburg184) Lotbringen. !nt ^Festgabe d. BVLNiederÖstr. aus Anlafe d. 25j. JobiL d. Vereins, 1864*--89*. 68. S. 111 185) V. Goeblert, D. D\'nMtie Habsbarg-Lothringen. Ui6t.-stat. Studie: ÖUR. 8, 8. 176 85. 185*) 0. Keller, D. Haus Uabsburg als Pdeger d. Tonkooet, Wien. Rebay & Robitschek. 28 8. M. 0,60. 186 93) Caspar Tauber: Wien.













—*• 199) Hinterleebner, P. Markos d'Ariano aus d. Muster heiliger Treue im Leben u. Wirken für Gott, Kaiser u. Vaterland. Salzburg, Mittennllller. VI, 108 8. M. 0,80. 194) Kardinal Dr. Cölestin J. Ganlgbauer, Fünterzbischof t. Wien. £, Lebensbild. Wien, Wörl. 26 S. M. 0,50. 1»5) J. Kommunalkalender Kapuzinerorden,

(Jg. 29).

e.



Digitized by

Google

:

§ 38.

T.

Lnschins über

ösUrreicb.

Loiertb.

11,147

Reichcneckor in Steiermark, eines nicht gerade sehr alten aber immerhin bedeutenden Geschlechts dieses Landes. ^*’"*®*) Dem Aufsatz sind 89 ürkk. und Regesten beigegeben. Sonst liegen noch .l.rbeitcn über die Grafen v. Lodron, die Familie Alber, die Grafen v. Hrandis and V. CoUoredo vor. Über die letztem hat v. Crollalanza schon vor 14 Jahren ein Bach publiziert, das nun auf Kosten der Fürstin Wilhelmine Y. Auersperg ins Deutsche übertragen wurde.*®*"*®’) Unter den Nekrologen sind solche auf den Baron Ignaz Giovanelli, P. .\mand Jung, den Geographen A. Steinbanser, den Baron Rapp und den mährischen Landeshisloriographen

die

Beda Dndik

Rnfsworm, Sachs

die Artikel

zu nennen. *®*"***) v.

Aus der ADBiographic sind Hartcneck und Niklas Graf Salm, aus Wurzüber Wnrmser, Zach, Zamoyski und

bachs Biographischem Lexikon jene Zeisberg herauszuheben.*'*)

GesamtdarstelGesamtgeschichtf. Aufser zwei populären lungen *'**’•) sind nur einige Regimentsgeschichten **’"*'*) und überwiegend politische Skizzen **®-**‘) zu nennen.

.

Gärtner, Johann Pauipertl Dracbenihal. Lina, d. Lehrerbildung«* Pro^cramm. |[M1ÖG. 13, S. S69.]| (Behandelt d. Wirksamkeit diese« PHdagogen, der 1843 a. E^ttmrf x. Hebung d. Lehrerbildung machte.) 1»6) F. Wifigrill, SchaupJaU d. JHOA. DiederdetkrreichUehen landsäuigen Adel« v. Herren* o. Ritteretande v. 9. 18. Jh. nd (Jg. 15) bringen — E. neue Zteehr. s. unten: K. 96, vgL 6. F. X. Krane, Bad. Litteratur 1888 90. ArchSologie u. Kunstgasch.: 3) ZGOFreiburg 9, S. 131 41. 8) K. Biseinger, Bilder aus d. Urgesch. d. bwl. Landes. (= Bad. Meujahrsbllltter hrsg. r. d. bad. hist. Kommission I.) Karlsruhe, Braun. 189160 S. 35 Abbildg. M. 1. 4) O. Ammon. Anthropologische Untersnebungen d. Wehrpdichtigen in Baden. (= Sainmlg. gemeinverständl. wisal. Tortrlge. NF. 5. Serie Heft 101.) 86 8. (Vgl. d. Karlsr. Altertums-Ver. 1, S. 8 13, AZgO, No. 10 n. 800.)

— e

Verseiclinii d. bisher verSfrentliehten Aufsitxe.

euch N.



X



— —





Digitized by

Google

,,

Baden.

§ J7.

Th. Müller.

11,169

Über eiiizelue Ausgrabangon und Funde liegt eine Reihe ?on Berichten ond Untersuchungen ?or. Die erste Publikation des Karlsruher Altertnmsdie eine grofse Anzahl von Referaten über Vorträge enthält, geeinen Überblick über die vom Verein im letzten Jahrzehnt unterund in seinen Sitzungen besprochenen Ausgrabungen. Ober eine .tnsiedeinng aus der jüngeren Steinzeit auf dem Michelsbcrg bei Untergrcmbach*) und über eine Grabkammer bei Villingcn,'') die dem 4./5. Jh. T. Gir. angehört, berichtet Schumacher. Derselbe*) beschreibt eingehend die im Jahre 1S65 in einem reichausgestatteten Grabe bei Dühren gefundenen Gegenstände und sucht sie durch Vergleichung mit verwandten besonders auch italienischen Stücken und chronologische Bestimmung vereina,*)

währt



stützten







in

knnst-

und

kulturhistorische

fundene

Münze

ist

Er hält das Eine in dem Grab geStamme der Volcae Tecto-

Zusammenhänge einzureihen.

Grab für ein gallisches aus dem

S./2.

dem

wahrscheinlich

Jb.

v.

Chr.

gallischen



dessen Vordringen über den Rhein Caesar erwähnt, znzuweisen. Nähe des badischen Dorfes Wyhlen, unweit Basel, hat Wagner*) am Rhein gelegenes römisches Befestigungswerk und neben demselben alemannische Reihengräber untersucht bezw. ausgegraben. Die Befestigungen müssen mit dem genau gegenüber (an der SteUe des Dorfes Kaiseraogst) gelegenen Castellum Rauraccnse, das unter Diocletian erbaut wurde, in Zusammenhang gestanden haben, auch den Reibengräbern entsprechen Das Boauf der Schweizer Seite gröfsero alemannische Gräberanlagen. festigungswerk dürfte dem Kastell als Brückenkopf gedient haben und mit ihm um das Jahr 400 durch eindringende Alemannen zerstört worden sein, die auf den Trümmern sich niederliefscn und, wie die Gräberfunde zeigen, TOD römischer Kultur nicht unberührt blieben.**) Die römischen Donkneine, die der Mannheimer Altertu msverein in den letzten drei Jahrzehnten aasgegraben oder erworben bat, sowie die römischen Inschriften auf den Kleinaltertümcrn der vereinigten Mannheimer Sammlungen hat Bau mann**) rmeichnet. Die meisten Stücke wurden in Baden gefunden: besonders reiche Ansbeate gewährten Ladenburg und das Romerkastell Osterburken. Hervorzuheben ist an dem Verzeichnisse die Sorgfalt in der Zusammenstellung der F'nndnotizen, in der Beschreibung der Bildwerke und der Erklärung der Inschriften.**"*®) sages,

ln

ein

der

dicht







4*) TgL JBG. 12, § 27**. 5) D. KarUrnher AU«rtumiverein. Zwangloae Hefte, Karltruhe, Clriei. 1891. VII, acruigegeben im Auftrege d. Vereins I. ISSl 90. lltS. 1 Tfl. (Redigiert t. P. Ladewig u.K. Sehumaoher.) g) K. Schum acht r aua d. Steinxeit: D. KarleruhAltertumsv. 1. S. 88 48. (1 TÜ.) 7) id., K. darnach KBWZ. KarleruherZg. No. 9 No. Villingen: SSI, Hhgalgrab bei 12, Nachträge





Astiedlongexi







Grah bei Dühren (ca. 200 v. Chr.): ZGORh. ih. 10, No. 2/8. 8) ST. i. S. 409—24. ») E. Wagnery Römischer Brückenkopf u. alemAnnische Reihen» grÜMT am OberrbeiD zw. Wyhlen o. Berthen, A. Lörrach: WZ. 9, S. 149 64, 4 Tfln. (Vgl. BeK. Beyerle, Z, Geaeb. d. römischen KonsUnz: rkktifmBf KBWZ. 9 No. 9.) 1#) K. Bauman n, Römische STGBodensae 19, 8, 130/8* (Bericht über Fand» seit 188&.) Dcsl^eiiia u. iDScbriflen d. ereinigten Altertums-Sammlangen ia Mannheim. (&s Pabli* latUm d. Mannheimer Altertams-Vereins a. zugleich Programmbeigabe d. Gymnasiums zu M.) MaimhehD. Walther. 4^ 66 S. S T6. |[H [• ttne] r: KBWZ. 9, No. 3.]| (D. KinUituag peht e. kurze Geach. d. Vereins. Gute Regster.) 12) X Jahresbericht d. Mannheimer (Grabungen am Atzelberg bei Walliltertuma-Verehia f. d. J. 1890: KBWZ. 9 No. 19. fftadt. Fände in «. bol Ladenburg.) IS) Moseograpbie über d. J. 1889: WZ. 9,



iä.,

E.

galliechee





X

— H)





8*986/8. De

(Leiner, Stöcker, Wagner, Majs, Baomana.)

Uotersuehung

d.

RÖmorstrasien

im

Grossbxgt.

Baden:



X

[K. Miller] 14) KarlsruherZg. No. 805, Beil.

D;^

:?ed

by

Googit

s 27.

11,170

Mittelalter

und

Bades.

Neuzeit.

Tb. Mttiler.

Regestenwerke und Quellen-

publikationen. Die

Regesten der Pfalzgrafen am Rhein hat Wille**) 4. und 5. Lieferung bis zu dem vorläufigen Endjahr 1400 herabdie Regesten zur Geschichte der Bischöfe von Koustanz sind mit der von Lad ewig*’) bearbeiteten 4. Lieferung bis zum Jahre 1292 gelaugt. Somit fehlt bei diesen beiden von der badischen historischen Kommission heransgegebonen Regestenwerken nur noch je 1 Schlufslieferung mit Register, Berichtigungen und Nachträgen zum Abschlufs des 1. Bandes. Die Herausgabe der Urkk. der Cistercienserabtei Salem ist durch von Weech'*) Ruppert**) hat Chroniken der Stadt Koustanz, fortgesetzt worden. mit der

gofOhrt;





die sehr wertvoll sind und bisher zum grofsen Teil ungedmekt geDie Form der Herausgabe ist eine ungeblieben waren, veröffentlicht. wöhnliche: die Chroniken (Stetter, Anonymus, Dächer) folgen nicht hintereinander, sondern sind durch Zerlegung in gröfsere und kleinere Stücke und Ineinanderschiebung derselben zu einer Art fortlaufender Darstellung

zusammengearbeitet. Ein 2. Heft soll Einleitung, Beilagen, Wörterbuch Ans den reichen Schätzen des Freiburger Stadtund Register bringen. archivs veröffentlicht Poinsign on*®) ürkk. des h. Geistspitals zu Freibnrg in Regestenform unter Beigabe von Worterklärnngen, Einleitung und ReDer vorliegende erste Band umfafst die Jahre 1255 1400. gister. Politische Geschichte. Kurpfalz. Von einer gröfseren Arbeit Neudeggers”) über das kurpfälzische Archivwesen ist der erste Teil erschienen, in dem die Entwickelung von Kanzlei und Archiv bis zum Jahre 1576 im Zusammenhänge mit der Landesgeschichte nnd der Behördenorganisation verfolgt wird. *•**) Die von Ruith und Ball**) verfafste Geschichte des 3. bayerischen Infanterieregiments ist hier zu erwähnen, da das im Jahre 1698 errichtete Regiment während des vorigen Jh. als kurpfälzisches Garde- und Leibregiment in Heidelberg und Mannheim gamisouiert und an verschiedenen Rhein feldzügen teilgenommen hat.**)







.

Tgl. KHWZ. IO» No. 1 (Untertochongeo tttdlich Kinz'igtbal, noch nicht abgesehIo««en. J. Naher, Gesebiehth Erione* a. d. RarUrober AUertumsTereini 1, 8. 53/4.) 15) rongen au» Pforaheim. Federeeichnungen. Heft 1. Unter d. Römern. Pforrbeim. Riecker.



X

M. 0,40.

4 Bl.

Koch



am Rhein 1214 1400, hr«g. V. d. bad. bist. Kommission, unter Leitung r. E. Winkelmann bearbeitet. Lfg. 4 o. 6. 4*^. Innsbruck, Wagner. S. 241 880. 17) P« Ladewig, Regesta episeoporum Constantiensiom. Regg. c. Gesch. d. Bischöfe v. Konstanz Bubulcus bis Thomas Berlower 517 d. bad. hist. Komm, unter Z.«eitg. Fr. r. Weech bearb. Lfg. 4. 1496, brsg. Innsbruck, Wagner. 4®. S. 241 820. M. 4. Weech, Codex diplo18) F* Toaticus S^lemitanus. U.>B. d. CIstereienser'Abtei Salem. Lfg. 11 (Bd. 8, 2). 1310 29 320. (8 TÖn. ra. Siegel-Abblgn.) (1476). Karlsr., Braun, 8. 161 19) Pb. Ruppert, 16) A.

Wille, Regesten

n. J.





.

— —

d. Pfalzgrafen





. .





Konstanz 1. Konstanz, Sartori. 285 S. M. 6. (Vgl. § 24 A”.) 20) A. Poinsignon, D. Urkk. d. b. Geist-Spitals zu Freiburg i/B. l^arlMitet u. herausgegeben v. d. sütdt. Archiv-Kommission, 1266 l 1400. Freiborg, Wagner. XXn, 372 S. 21) M. J. Keodegger, Gesch. d. pfali*hayer. Arcbire d. Wittclsbacber. I. D. Kurarctiiv d. Pfalz zu Heidelberg u. Mannheim. TI. Zu Kanzlei- u. 1 Archivwesen d. lUCeren Zeit 1214 ArchivZ. NF. 1676: (D. Auidrucks1, 8. 203—40. weise ist an einigen Stellen seitsam. D. Arbeit erschien auch separat mit be». Einleitung.) D. Chroniken



d. Stadt









23)

(5

19'®*)

Kurwürde 1641/2.

Gooszen, De



Heidelb. catechismen.



2*0



19***)

düdel,



Pflüz.

24) (S 20**) Prutz, Louvoie u. Verwüst, d. Pfalz. 25) M. Ball, Kurze Gesch. d. K. B. 3. Inf.-Keg. Prinz Karl v. Bayern. Ingolstadt, Ganghofer. VlII, 499 8. K. Th. Ileigel, Quellen u. Abhandlungen z. neuern 26) Gesch. Bayerns. NF. München, Rieger, VI, 424 S. (S. 321 tf. Neue Denkwürdigkeiten Ruith

u. £.



X

Digitized by

Coogle

§

Baden,

Baden.

37.

Th. MQller.

11,171

Markgrafschäften und Grofsherzogtum.

Besonders bemerkenswert ist das Erscheinen der badischen Geschichte von Fr. v. Weech.®’) Eia Buch, welches die Ergebnisse zahlreicher Einzelnntersuchungen und Veröffentlichungen znsammenfassend in guter Darstellung dem badischen Volke ein Gesamtbild der Landesgeschichte vorftthrte, war in der That ein Bedörfnis; denn eine solche Zusammenfassung war seit Jahrzehnten nicht nehr unternommen worden, und das Interesse für Landesgeschichte, das durch die von der badischen historischen Kommission ausgehenden Anrepngen in weiten Kreisen geweckt und verstärkt worden war, kam einem solchen Werke lebhaft entgegen. Für eine solche Aufgabe mufste v. Weech, TOD dem zahlreiche Arbeiten «nr badischen Geschichte vorliegen und durch den manche einschlägige Veröffentlichung angeregt und beeinflnfst worden ist, an erster Stelle berufen erscheinen. Eine Darstellung der Geschichte Badens hat freilich mit grofsen Schwierigkeiten zu kämpfen, denn sie steht einer Vielheit verschiedenartigster poliüschor Gebilde gegenüber, die erst seit Beginn dieses Jh. im Grofsherzogtum politisch vereinigt sind, die auch sicht durch Stammeseinbeit verbunden sind. Diesem Umstande Rechnung tragend stellt der Vf. das badische Fürstenhaus in den Mittelpunkt und llfet so mit dem Wachsen des Besitztnraes des Hauses den Gesichtskreis sich erweitern. Der Dürftigkeit der Überlieferung entsprechend ist der .tbschnitt über die älteren Zeiten ziemlich kurz gehalten. Sowie die Darstellung bei dem Ende dos 14. Jh. angelangt ist, d. h. bei dem Zeitpunkt, seit welchem Markgrafen von gröfserer persönlicher Bedeutung und gröfserom Machtbereiche im Vordergrund stehen, zeigen sich deutlich die litterarischen Vorzüge des Werkes. Besonders bemerkenswert sind dann die Abschnitte über die Markgrafen des 17. Jh.: über den Vorkämpfer des Protestantismus Georg Friedrich, den Türkonbesiegor Ludwig Wilhelm und den einflnfsreichen Staatsmann Kaiser Leopolds Markgraf Hermann. Der wertvollste Teil des Buches aber ist der, welcher die Geschichte der 100 Jahre von 17(1 1871 enthält: die Darstellung der Bildung und Organisation des Grofsherzogtnms unter Karl Friedrich, die Schilderung der parlamentarischen Kämpfe der Folgezeit und die Charakterisierung der Staatsmänner dieser ganzen Epoche. Der Zusammenhang mit der deutschen Geschichte ist in dem Werke überall gewahrt. Man erkennt leicht, dafs der Vf. für viele Stellen auch ungedmekte Archivalien verwertet hat. Aber nicht in der Gewinnung unbekannter Einzelheiten, sondern in der zusammenhängenden, •-hiheitlichen Darstellung sieht das Work seine eigentliche Aufgabe. Unter den Männern, die bei der Einführung der Reformation in Baden-Durlach miigewirkt haben, ist einer der hervorragendsten Simon Sulzer, ein Schweizer, erster Geistlicher der Stadt Basel, der besonders im Oberlando der Markgrafenschaft thatig war. Linder**) hat eine Biographie dieses Mannes geschrieben, die ‘für die gelehrte Welt’ bestimmt ist, aber zugleich ‘Belehrung und Erbauung bietend zu einer berzUchen Gemeinschaft der beiden Zweige der protestanti^beu Kirche beitragen’ soll. Sie ist mit sichtlicher







». pfiü»-b»y«r. Hof« nntar K. Th«odor [JBG. 11 § 37’*»].) 27) Fr. ». W'e«eh, Bdäuti« G«»ch, Karlsruhe, A. Bielefeld. XII, 648 8. |[LCBL (1881) 8p. 844/6: Walther: BLü.S. 760/1; Blum: AZg». No. 135 : LObke: N&S. 68, S. 414 ff.; St.-Ani. f. Württemberg Se.73; KarlsrZg. N. 100 B.; Tiereck: NatZg. 48, No. 368; Wrede: HZ. NF. 81, S. 110;



Htyek: DI.i. (1891), Sp. 1674/6.]| kefematioD im Lande Baden, sowie an

d.

28) 6. Linder, Simon Unionsbestrebungen.

Sulier u. e. Anteil an d. Heidelberg, Winter. 170 S.

Digitized by

Googl

Baden.

§ 27.

11,172

Tb. MOller.

reichen die Sammlung eines besonders an Briefen. Aber für eine wirklich wissenschaftliche wie der Vf. selbst gefühlt hat eine straffere Zusammenfassung und gründlichere Verarbeitung des Stoffes nötig gewesen. Die Thätigkeit Sulzers, besonders seine Unionsbestrebungen, seine Mittelstellung zwischen den schweizerischen Reformierten und den deutscheu Lutheranern hätten mit den allgemeinen kirchenpolitischen Verhandlungen der Zeit unter Benützung der neueren Litteratur in engeren Zusammenhang gebracht werden müssen. Auch wäre der Wiederabdruck derjenigen Briefe, die der Vf, bereits 1886 in seiner verdienstvollen Publikation ‘Sulcerana Badensia’®*“) mitgeteilt hat, in dieser Breite kaum nötig gewesen. Auf die einzelnen Versehen und Inkorrektheiten der Schrift kann hier nicht eingegangen werden.**) Ober die späteren Lebensjahre des Markgrafen nach seiner Niederlage in der Schlacht von Wimpfen Georg Friedrich ist bisher wenig veröffentlicht worden. Obser*®) legt jetzt auf (1622) Grund ausgedehnter archivalischer Studien dar, wie der Markgraf in den Jahren 1623/7 unermüdlich mit den verschiedensten Mächten mit Frankreich, Kngland, Savoyen, Venedig, mit dem Oranier und den Fadgenosseu. ja mit Schweden und Dänemark Verhandlungen geführt hat, die aUe den Zweck hatten, ihm die Mittel zu einem selbständigen kriegerischen Auftreten gegen die Kaiserlichen am Oberrhein zu verschaffen. Die Verhandlungen, die schliefslich zu keinem praktischen Ergebnis geführt haben, bilden einen wertvollen Beitrag zur Charakteristik des überzeugungstreueu, rastlos thätigen Markgrafen und gewähren zugleich Einblicke iu das allgemeine diplomatische Getriebe der Zeit. Die Biographie desselben Markg/rafen von dem (inzwischen t) Pfarrer Lodderhos e®‘) erhebt nicht den Anspruch, als wissenschaftliche Monographie betrachtet zu werden, sie will ein Volksbuch sein, das den protestantischen Glaubenshelden feiert. '*•**) Erzählungen persönlicher Erlebnisse aus dem Feldzuge von 1870/1 liegen mehrere vor, darunter zwei frisch geschriebene Darstellungen von zwei evangelischen Theologen, ehemaligen Kriegsfreiwilligen.**-“*) Fr. v. d. Wengen**) schildert eine kleine Episode aus dem grofsen Kriege: die Beunruhigungen des von Truppen fast ganz eutbiöfsten badischen Oberlandes durch die Franzosen im September 1870 und die Vorstöfse der Deutschen nach dem Oborelsafs.*’"**)

Liebe

und

gearbeitet

Materials,

Biographie wäre doch

durch











verdienstvoli











|[Hsrtfeld«r: ZUORb. NF.

5,

8.

29 )

X

[A.



642; Neff: ZGOFreiburg 9, 8. 38/9.]| 28 *) Schill], 2 Gedenktage f. d. badischen Katboliken: (Vf. (darnach Bad. Beobachter No. 171 204). wenn er d. vor 800 J. erfolgten Übertritt u. Tod d, Markgrafen Jakob 111. ‘Worte anerkennender n. schmarzlirher Erinnerung widmet'.) Ledderhose, Aus K. Fr. 90) N- Obser, s. § 19*’*. 31) Aua d. Leben d. Mkgr. Georg Friedr. v. Baden. Heidelberg, Winter. 108 S. 32 ) d. Glanztagen d. bad. Verfassunglebens: Badljindeszg. No. 9, 12, 14. 20. (1819.) 90. L. Bauer, D. Mitglieder d. 1. Kammer d. bad. SUlndevers. in d. J. 1819 33 ) Im Anftr. d. hohen Hauses znsammengestellt. Als Hs. gedruckt. Karlsruhe, Braun. 88 8. 34 ) 11. Seh mitthenn er Erlebnisse e. freiw. bad. Grenadiers im Feldzug Karlsruhe, Reiff. IV, 189 8. M. 1,20. (1. u. 2. Äufl.) 1870/1. R. Wilckena, 35) Kriegsfahrten e. fVeiw. bad. Dragoners anno 1870/1. Karlsruhe, Reiff. 1891. 118 8. 61. 1,20. 36 ) Rr. V. d. Wengen, D. kleine Krieg am Oberrhein im Sept. 1870: A61Zg. Jg. 65, No. 72/6, 79 (Ea erschien e. französ. Übersetzung.) 88, 98. 37 ) Briefe aus d. Kriege 1870/1. Festgabe z. 20 j. Erinnerungsfeier an d. grofsen Krieg. Mannheim d. 8. Ang. 1890, hrsg. i. Auftr. d. Festausschusses. Mannheim, Nemnich.



(JBG. 9, UI, 100*.) Freiburger kath. KBl. ‘meint,

e.

kathoL

n.

No.

27



— 86

patriotische Pflicht zu erfüllen’,







X



X



,











Dkjiii^ed by

X

Cooglc

§ tT.

Baden.

Th. Malier.

11,173

Eimeine Landeeteile.

Die Schrift Ober Grenzen, Sprache und iüUKnart des ree/Utrheinisehen Alamanniens von dem (inzwischen t) Birlinger,*®) der auf diesem Gebiet seit langer Zeit unermüdlich geforscht, beobachtet, gesammelt hat, enthalt viel Anregendes und Eigenartiges. Ein polier Teil des Buches ist der Erklärung und Verwertung der Orts- und ntirnamen gewidmet. Beachtenswert ist der Versuch, unter den ältesten kirchenpatroneD besondere Stammesbeilige nachzuweisen und darnach Sprachtad Stammesgrenzen zu ziehen. Interessant ist auch die Zusammenstellung almannischer Leitwörter (d. h. charakteristischer ÄusdrUcke und Wortfonnen), sowie der Abschnitt über Orts- und Grenzneckereien. Manche Vofslellungen Birlingers werden nicht ohne Widerspruch bleiben.“) Hanpt^®) behandelt die Einwirkungen der grofsen Kirchenspaltung am Ende des 14. Jh. auf die oberrheinischen Landschaften. Gerade am Oberrbein war der Kampf zwischen den beiden Obedienzen ein besonders btftiger. Die aviguonesischc Propaganda, die nach der politischen Seite nglrich eine antikaiserlichc, hier

in französischem Interesse thätige war,

besonders durch den Schutz Herzog Leopolds

Boden.

III.

gewann

von Österreich festen

Bis ins eiuzelste hat Haupt das Ringen zwischen den beiden kirch-

Parteien in den Bistümern Strafsburg, Basel und Konstanz verfolgt dann an Markgraf Bernhard I. von Baden das Beispiel eines Fürsten der durch kluge Neutralität von beiden Päpsten Vorteile zu er-

lichen

gnd

torgefahrt,



Charakteristisch ist für diese Zeit im Gegensatz zu dafs die kirchliche Parteistelluug durchaus von den politischen abhängig gemacht wird: die Bewegung führt zur Erweiterung der Uadesberrlichen Rechte auf Kosten der kirchlichen Gewalten und zur Ver«Urknng der häretischen Opposition. Zeppelin**) sucht die Heimat des Bischofs Salomo III. von Konstanz, des Kanzlers unter Ludwig dem Kinde und Konrad 1., im Linzgau unweit des heutigen Friedrichshafen nachzuweisen und bringt den Bischof mit seinen zwei Vorgängern gleichen Namens in der Weise in verwandtschaftliche Beziehung, dafs er in Chnuz zu Chnuzesvilaro (nachweisbar zu 786) den Vater Salomos L, den Grofsvater Salomos II. und den Urgrofsvater Salomos 111. lügen

frAberen

weifs.



Interessen

vermntet.*****)

Die Konstanzer Diöcesan-Synode von 1567, die die

^

Annahme und Durch-

X

M. 2.60. Vortrag. MUlhausen i/E., Bufleb. Erloboiste 1870/1. S8) 1W9. 42 S. Schilling . Cannstadt, G««ch. d. 5. bad. Inf.-Regiment* 59) 118. Berlm, Mittler a. Sohn. Karten etc. (Hauptbestandteil, DarVf, 806 S. »tsllang d. Feldzuges 1870/1, schon 1876 als Buch veröffentlicht.) 40 ) A BirUnger, KschtsrhaiB. AUmannien; Grenzen, Sprache, Eigenart Forsch, a. dtseb. Landeskde 4, A 578—898. M. 4,80. |[Schnlte: ZGORh. NF. 5, S. 406; Kffm.: ijCQt 8p. 1680; Ffaff: ZGGFreiburg 9, 8. 108 (Inhalt: Vorgeschichtliches, Kellen, Römer, 14. ]| Aiaaaaaeo. Grenzen, Ori- u. Grenxneekereien. Grenzaltertümer, Ort« Q. Flurnamen, Leit« «Örter, Mundarten, Haus.) W. Jenson, D. Schwarzwald. Berlin, H. Reuther. 41 ) ^1< 104, 276 S. niustr. (Geschichtliches S. 48 74.) 43) H. Haupt, D. Schisma 4. aesgebeoden 14. Jb. in e. Einwirkung auf d. oberrbein. Landschaften: ZGORh. NF. 5/6, ^29—74, 278—819, 210-84. (Vgl. g 24 A*«. ) 45 ) E- Graf Zeppelin Über Herknnit a. Femiiie Salotnos III., Bischofs v. Konstanz u. Abts . St. Gallen: Thurgauische ßVtG. SO, S. 42 57, 44 ) (§ 24 A*) Schulte: VerbrOderungsbücher v. St. Gallen e. RtkheBia. (D. St. Galler VerbrUderungsbuch wahrschelnUch teilweise, vielleieht such Cttz suseerhalb v. St. Gallen, vielleicht in Ettenheim geschrieben.) Q. Bossert, 45 ) ^ Wt««osleiger Stiftungsbrief WürltJbb. (1889) 2, S. 142. (Betr. Presbyter Fridebert B. Rrtnenrich [sptter B. v. Psssau], beide in d. Cmgebg. B. Salomos I. v. Konstanz.) 3^7 S.



X



:





X











.





X

:

Digitized by

Google

:

Baden.

g 37.

11,174

Th. HttlUr.

fUbrung der Tridentinischen Beschlösse zam Zwecke hatte, hat eine nur zn ausgedehnte Darstellung durch Sambeth*’) erhalten. **•**)

tigt

Unter den über Lazarus von Schwendi erschienenen Arbeiten beschäfim Breisgau und auf

sich eine***) auch speciell mit seinen Besitzungen

dom Schwarzwald.*''**)

Lokalgeaehiekte. Die registraturen schichte’

ist

mayer**'**) für Freistett

Repertorisierung der Gemeinde und Pfarrei-

fortgesetzt worden. **"**)

erhalten,

schrieben

so

— Mehrere

seiner Konstanzer Beiträge hat

Orte haben ihre ‘GeOrtschroniken*®) Birkeu-

treffliche

Maurer**"*’) und Neufreistett, Stöckle’®) fOr Waldshut,

für

Emmendingen, Leitz**-**) Im 2. Heft

für Schwetzingen.

Ruppert”)



die verschiedensten Seiten des

historischen Lebens in der alten Bischofsstadt in einer Reihe bunt wechseln-



’*' Das Cberlinger Häuserbach von Sevin’*) ’•) der Bilder beleuchtet, enthält aufsor dem Häuserverzeichnis mit den zugehörigen geschiebtlicheu Anmerkungen den zweiten Teil des Cberlinger Geschlechterbuches von Georg Hahn aus dem Jahre 1595’**) (historia familiarum et magistratuum Uber-



KoDBtADzer Koozil s. §§ 18i 796. 47) J. 0. Sambeth, D. Konstanzer Svnode 160. V, J. 1667. I. Abt.: Äuaaerer Verlauf o. Beschlüsse: Freiburger DiÖc.-A. 21, SL 49 K. Krüger, £. Ehrenrettung Bertholdo V., d. letzten ZAhringera: Bad. 48/») Landes-Zg. No. 228, 225. (JBG. 11, § 24 A’*.) 50) M. E., D. kaUerl. Feldhauptmami 28. Lazarus v, Schwendi: Schau-lns-l^nd 16, S. 5 51) J* Klndler v. Knobloch, (Abgedr. : AMZg. 66, l^zaruB V. Schwendi: Strassb. Post Sonntagsbeil. No. 187 ff. No. 20 4.) 53) A. Warn eck«. Leben u. Wirken d. Lazarus v. Schwendi. T. 1 Jugendzeit u. diplomat. Tbktigk. im Dienste Ksrls V. GÖttingen, Vandenhoeck u. Ruprecht. M. 1,40. |[8ehmidt: MHL. 19, S. 160/8.]| (Gött. Dtss. Hat mir nicht 2 Bl. 75 S. Torgelegen.) Roder, Archivalien aus d. Amtsbez. W'aldsbut (Kletgau u. 53) A. PoSnWatachthai): MBadHK. No. 12.: ZGORh. NF. 6, bes. Paginierung. 54) Tb. Müller, Arobllignon, Archivalien d. Stadt u. Pfarrei Barkheim: ib. 55) Schindler, Archi* (Vgl. LahrerZg No. 1GB ralien d. Stadt Lahr; ib. 70.) 56) Val. StÖseer, Archlvalien aus valien aus Orten d. Amtsbezirks Achem: ib. 5'?) Orten d. Amtsbezirks Baden: ib. J. Schwan, Archivalien aus Orten d. 58) Amtsbez. Eppingen: ib. 59) Ebrensbarger, Arcbivalien aus Orten d. Amtsbez. Tauberbischofsheim: ib. Benv. Stengele, Beitrr. i. Uesch. d. Ortes u. d. Pfarrei 60) Oberhomberg im Linzgau: FreibnrgerDidoesA. 21, S. 285 802. 61) 0. Ä. Birkan* mayer. Kurze Gesch. d. Stadt Waldshut v. 1242 1805. Radolfzell, Moriell. 188 S. 63) id., Beitrr. z. Gesch. d. Pfarrei W'aldshut: FreiburgerDidoesA. 21, S. 161—266. — 62. E. M-, id., W'aldshut: Schau-in’s-Land 15 (1889), S. 54 64) 63) 82. Kloster Weitenau bei Steinen itn W^iesenthale : ib. S. 23 65) 6. Maurer, Emmendingen vor u. nach s. Erhebg. z« Stadt. Festschr. z. 8. SAkuUrfeier d. Bestehen» 0. Feeht, D. d. Stadt. Emmendingen. A. DSlter. IV, 112 $. M. 2. 66) Kloster Allerheiligen. 107 S. Th. Braun, 2. AuH. Karlsruhe, Macklot G7) Mit ErgAnzgen v, K. Rainfriod: Beitrr. z. Gesch. d. Ortes u. d. Pfarrei W^agshurit. PreiburgerDiöcesA. 21, S. 267—84. 68) A. Leits, Gesch. d. Gemeinden Freistatt dargestellt im Zusammonhange u. Neufreistett bis % Übergänge an d. Groi^ihtt. Baden, VIII, 207 S. mit d. Gesch. d. ges. bad. Hanauorlandes. Kehl, Mörstadt 69) L. Feigenbotz, Kurzer Abriss d. Geseb. d. Markttleckens Zaisenhausen am KohlbacU im Kraichgau mit d. Fleckens Weistum im Anhang. Bruchsal, StolL 1889. 24 S. 70) J. Stöckle, Grundrifa e. Gesch. d. Stadt, d. Schlosset u. d. Gartens v. Schwetzingen. Mit 2 Beigaben. 1. Maler, A.F., Die Schwetzinger Altertumsfunde. Mite. Überbl. Uber d. PrA> hist (88 S.). 2. Stöeklo, J., Was uns e. altes Tagebuch u. d. Fremdenbücher im Badeluiaee ariAhlen. Schwetzingen, Moriell. XU, 136, 120 S. Ruppert, Konstanzer 71) gesebichtl. Beitrr. 2. Heft Konstanz, Sartori. 102 S. (D. meiste zuerst ln d. KonstanzerZg. 1889 £. Gotbein, £. Stadterweiterung v. Konstanz: 90.) 73)

-46)





X











X



— —

— —











X X





X

X

X

X



X







-

X





X





X

~







ZGORh. NF. 5, S. SVGBodensee 19,

127/9. S.

21/9.

X

— 73) X (Vortrag.) —

(1262.)

F.

Eckhard, über 74) H. Sevin,

d-

AnfAnge

Überlinger

v.

Reichenau: Hiuserbtich.

Digilized by

Google

t

Baden.

; 27.

Th. Maller.

11,175



und anfserdem noch manches andere, z. T. seltsame.’*'**) Der anf litterarischem Gebiete wohlbekannte Pfarrer von St. Martin zu Freiborg, Hansjakob,**) bat die Geschichte seiner Pfarrei und des von dom die kirchlichen Gebäude herrilhren, geFranziskanerklosters, Kbrieben. Er hat zahlreiche Archivalien benutzt, darunter auch solche, in das Provinzialarchiv der Franziskaner zu Hall in Tirol gelangt waren über die älteste Geschichte des Klosters Aufseblufs snd die besonders lingensinm)

&

febes.“'**)



Das ‘Nene Archiv

die

für

Geschichte

Stadt

der

Heidelberg’,**) das während des Berichtsjahres zu erscheinen begonnen bringt ein Einwohnerverzeichnis von 1588,***} worin die Bewohner

hat,

Too Heidelberg

(1.

Hofzngehörige, 2. üniversitätsangehörige, 3. die übrigen unterstehenden Bürger) nach Strafsen gesondert Häuser anfgezäblt werden. Zur Erläuterung haben die als gründliche Kenner der Geschichte der

dem Stadtscbulthcifs des

Verzeichnisses





oime Berücksichtigung der



lehende



bekannten Herausgeber Mays und Christ ein.Vnmerknngen, die bisweilen zu kleinen Abhandlungen anschwellen,

Heidelberg

Stadt

beigestenert. *’••*)



X

IV, 127 8. K. H. Freih. 74») (JB«- 12, d 27»*.) 75) Sebraek «Dttain Satibrief d. Magistrat« d. Sudt Cberlinges f. Herrn Frans Roth v. Schreckenstoin 1686: ZGOKh. NF. 6, S. 248/9. 76) Mohr«r* Anf«ItM sb«r Radolfiall n. Umgebg. a. T. anf Archiralian bernhond enthalt d. in EidolfMil trsoheinende Freie Stimme, $. o. So. 1. Gt»{ Zeppelin, Crk.77) kegtsten a. d. OrSfl. Donglasscben Arebiv an Schioes Langenstein im Megan. 2. Folge: SVGBodensee 19 Anbg. S. 28—76. ([1466] 1801—99 [JBG. 12, § 27 *»].) 78) K. Obter, Z. Geseh. St. Blasiens in u. nach d. Bauernkriege: ZGORh. NF. 6, S. 124/7. (Pisa d. Verlegung d. Klosters nach Waldshut.) R. Hugard n. A. Poinsignon, 79) hrg Seharfenstein. Gesch. n. Sage: Schan-in's-Land 18, S. 67 74. R. 89) Higard, D. Stubengesellsch. u. d. Stubenhans zu Staufen: ib. S. 49 88. id., 81) D. Bsrrsebaft Staufen im Bauernkrieg: ib. S. 88/9. id., D. Beziehgn. d. Herren 82) T. Suofen X. Sudt Freibnrg: ib. 14, (1889), 8. 86—91. 8S) H. Hansjakob, St.

Cwihigra, Schoy.

B«tk

T.

,



Easabiaa











X







— —

X

X X

X





X

Freiborg i/Br, Herder. 206 S. 84) Eli». Brann, Aaizttgc a. d. RaUbnehern d. Stadt Freiburg: ZDKulturG. KF. 1, S. 104 ff. -Ticbt geaehen.) Ed. Ueyck, Aua d. ftlteaten Freibarg: ZGGFreiburg 9, 85) ff IS/*. J. Strickler u. Ä. PoinaignoDp Freibarg i. B- an Zürich 1866: 86) AMSchwG- 11» S. 78/4. (Bitte um Ünteratützg. gegen Graf Egeno IV. v. Freibarg.) F. Zeit, Kleinere Mittlgn.; FreibargerI)i5cesA. 21, S. 808—11. (Urkk. Münster 87) t. Stiftgn. in Freiburg betr. 16. u. 16. Jh«) Beitrr. a. Geaeh. d. HUnsterpfarrei 88) ÜLFrau in Freiburg i. B.i Katb. Kircben-Kalender Freibarg S. 108—86. (Forts.: I6J4 D. grofabzgl. bad. Collegiam theologicum : Freib. Kirchenbl. 1709.) 88*) So. 1—16. {(JBG. 12 52.) § 27“), Schlafs: bes. Ober d. J. 1847 89) H. Maurer, D. ^sd d, Schlosses Hochberg 1684: Sehau-in's-Land 15, S. 81/6. H. Sossann. 90) id. (Vgl. Naaeaa o. Albr. r, Ostreich vor Kenaingen: ZGGFreibarg 3, S. 47 70. Hmm«. Beitrr. a. Krit. d. Steyer. Reimebronik [JBG. 11]. 8. stellt susBlbTlichere Bearbtg. it genaaen Citaten in Aussicht.) C. Geres. Etwas aus d. Gesch. Ettenheims. 91) Kahaa-Eaghien: Schau-inVLand 15, (1889), S. 1/9. Alte Kapitelsstatuten 99) Fraiburfcr katb. RBl. Ko. 38/9. (V. .1440, a. d. Registratur d. Landkap. l^ahr.) 93) Pk. Ruppert, Kleinere Mitteilgn.; FreibnrgerDiOcesA. 21, S. 811/6. (2 pApstl. Urkk. f. Kl. AlUrbeiligen 1216 u. 1407, Reiehenauer Lebenbrief f. Walter r. Geroldseck r. 1325.) K. Reinfried, £. Grttndonuerstagsstiftg. f. d. Pfarrkirche au Oberachern: ib. *4) Ksrtin

zu Freibnrg



als Kloster

n. Pfarrei.

X

X



X

X

»





X







.





X



X



X

.

ff

X

X

108/7.

(Stiftg.

f.

Anne, Forswaschung 1470.)

Uaapi- u. Residenastadt Karlsruhe l**arb. Karlsruhe, Haeklot. 128,



f,

d. J.

XXIV

1889.

S.



95)

5 Jgg.

(6 Abbldgn,

X

[A.

Ivn Auftr.

6

Krieger], Chronik d. d. sUdt. Archivkomm.

Statist.

Beilagen

u.

Register

99) Keues Archiv f. d. Gesch. d. Stadt Heidelberg u. d. rheinischen P5ila in Auftrag d. Stadtrata u. d. Kommieion f. d. Geich, d. Stadt brsg. v. A. Maya 0. K. Christ, Heidelb«^, Koeiter in Komm. 96») A. Mays u. K. Christ, Einv'/lmerTeraeicbnit d. Stadt Heidelberg v. J. 1588 brsg. u. erläutert: KAGHeidelberg 1» ff 1—192. (Koch nicht abgeschlossen.) Gg. Winter, D. Pauker v. Kiklas97) xa Jgg.

1—5.)

-



X

Digitized by

Google

11,176

§

27.

Baden.

Th. Müller.

Urkundenlehre, Familien, Wappen- und Siegelkunde. Die scharfsinnige Untersuchnng Ton Brandi**) über die Reichenauer ürkk.fälschungen , die das 1. Heft der von der badischen historischen Kommission herausgegebenen ‘Qnellen und Forschungen zur Geschichte der Abtei Reichenau' bildet, dürfte nach der diplomatischen und paläographiscben Seite an anderer Stelle gewürdigt werden. Hier sei besonders hervorgehoben, dafs durch Brandi die sichere Grundlage für die Geschichte der Reichenau bis zum Jahre 1200 geschaffen worden ist. Wenn zu dieser Untersuchung die beiden anderen von der badischen historischen Kommission geplanten Arbeiten: die kritische Ausgabe der Chronik des Gallus Geheim und die Feststellung des Besitzes der Abtei hinzngetreten sein werden, dann wird es möglich sein, eine wirkliche Geschichte der alten und hervorragenden Kulturstätte zu schreiben. Welche Stücke aus dem überlieferten Reichenauer ürkk. material des 8. betrachten als gefälscht zu 12. Jh. waren, dos wufste man bereits. Brandi führt uns weiter: er stellt die in den einzelnen unechten Urkk. erhaltenen echten Bestandteile fest, er legt die Genesis der Fälschungen in ihrer Gesamtanlago und Einzciausführung dar und er verwertet Inhalt und Tendenz der Fälschungen zur Kenntnis der thatsächlichen Verhältnisse ihrer Zeit. Die meisten Fälschungen sind von dem Kustos Odalrich um die Mitte des 12. Jh. nach einheitlichem Plane ansgefohrt worden, sie umfassen das ganze Gebiet der unmittelbaren klösterlichen Interessen.’®®) Die Nachrichten über den Grafen Eberhard von Nellenburg (unter dem die Nellenburg zum erstenmal erwähnt wird, Graf Eberhard ist der 1056) hat Tumbült’®') gesammelt und gesichtet. erste dieses mächtigen Geschlechtes, der im vollen Lichte der Geschichte steht: durch die Urkk. und Aufzeichnungen des von ihm gestifteten Klosters Allerheiligen zu Schaffhausen wurde sein Gedächtnis erhalten. ’®*"’®*) Unter Benützung des gut erhaltenen Urkk.boslaudes der Stadt Freiburg zeigt Maurer,*®*) dafs die Vorfahren vieler Familien des Freiburger städtischen Adels in der älteren Zeit der Stadt als Kanfleute erscheinen. Es findet ein persönliches Aufsteigen reicher Kanfleute, besonders aus den Ratsfamilien, in den Ritterstand statt, aber damit ist nicht ohne weiteres für die ganze Familie ein Verzicht auf den Handel, auf den Kaufmannsstand verbunden: verschiedene Zweige, verschiedene Glieder derselben Familie gehören in derselben Zeit teils dem Ritterstand, teils dem Kaufmaunsstand an. Beigegeben ist dem Aufsatz ein Verzeichnis der Freiburger Geschlechter des 13. und 14. Jh.*®*) Primbs*®*) hat seine Arbeit über die Entwickelung des Wappens der pfälzischen Wittelsbacher abgeschlossen.









haasen.

£. ehrittL>soo. Agitator d. 15. Jh.:

garten, Wie Wertheim

N&S. 55,

S.

402->14.



X

98)

Baam-^

Pr.

SVReformationsG. Ko. 8. Halle, Niemeyer. 403 ff.]| (Koch nicht gesehen.) 99) Brandt, A. Schalte, £. unbekannte Urk. Ksr. Heinr. V.; ZGOHh. KF. 6, 8. 119 91. (Weisweil u. d. Grafen Berth. v. Kimbarg belr.) 101) Og. TumbOll, Graf Eberh. v. KollcDbarg, d. Stifter v. Allerheiligen: Ib. S. 425 49. Wanner, über e. Urk. a. d. Staatsarchiv za Schaflfhausen v. 1056: 102) AntSebwG. 91, S. 95 87. (Nellenburger, auch Zubringer betr.) Mirbaeh102) (S Harff, Beitrr. *, Pem,-G. d. dt. Ordens. 104) H. Maurer , Ursprung d. Adels Adels in d. .Sudt Freibg. i. B.: ZGORh. NF. 5, 8. 474—604. Ph. Kuppert, 105) Nochmals Ritter Konr. Grünenberg: DHerold 21, No. 11. (Auch KonstanzerZg. No. ISS n. Konst. Beitrr. 2, S. 101 (JBG. 12.'. 106) K- Primbs, Entwicklg. d. Wappens d. Wittelsbacher. Schlnss: Beschreibg. d. Siegel d. pütlz. Linie: ArchivZ. NF. 1, S. 65 105.

66

s.

-

S.

§

evangelisch wurdet

M. 0,15. |(ßossert: 13**; vgl. auch § 74.





TbLBL 109)



8.

X



X





— —



X





Ditd

J

uy

' '

»gifc

Baden.

§ S;.

und

Wirtschaft»-

HuUer.

Th.

11,177

Was

Rechisgesehiehte.

wir aas und Geltungs-

Schnltes**’)

Aufsatz Ober Anlage des Marktes, Inhalt Marktrechtes, Verhältnis der Marktgemeinde zar Landgemeinde trotz der allgemeinen Bedeutung des Aufsatzes als Zeugnis aber einen bestimmten Typus der Stadtentwickelung für unser Gebiet doch mehr als fär jedes andere in Betracht. Anfser der ältesten Geschichte der beiden Orte Radolfzell und Allensbach enthält der Aufsatz auch wertvolle Beiträge zur Geschichte der Reichenau (über die Märkte der Reichenau and das Verhältnis der Abtei zu ihren Ministerialen, Handwerkern, Bauern). — Heyds*®*) Monographie über die grofse Ravensbnrger Gesellschaft betrifft auch uns; denn die Mitglieder dieser Gesellschaft deren Handelsbeziehungen sich vornehmlich nach Mailand, Genua, Spanien erstreckten gehörten zu einem grofsen Teile dem Eonstanzer Patriziat an man nannte im Ausland die Gesellschaft bisweilen nach Konstanz. Über die Strafsen, welche im M.\. und in der NZ. den Verkehr zwischen dem Breisgau und der Baar, zwischen Froiburg und Villingen vermittelten, handelt Roder.’®*) Die von ihm gesammelten Nachrichten bctrefTen hauptsächlich die über Urach, den Hohlen Graben und die Wagonsteig führende Schwarzwald«tralse, welche seit Anfang des 14. Jh. bis ins 17. Jh. den Hauptverkehrsweg bildete. *‘®'*’®) bereich des

lernen,

kommt





:



Litteratur- und Gelehrtengeschiehte.^*^~^^*)

Die ältesten der theologischen Fakultät der Universität Froiburg bat König”*) Er verlegt ihre Entstehung in die Zeit der Gründung der Universität und hält den ersten Ordinarius der Fakultät, Johanu Pfeffer,

Statuten

'eroffentlicbt.



Hartfelder’*®)

Angaben gesammelt Thätigkeit des Freiburger der als Vf. eines im 16. Jh. vielbenfitzten encyklopädiscben Lehrbuches (Margarita philosophica) und als Gelehrter mit vielseitigen persönlichen Beziehungen Interesse beansprucht. ’*’•’**) Von dem bekannten Katalog der im Vatikan befindlichen Druckwerke flr

den Vf.

und Gregor Reisch (t

Freundeskreis

Leben,

aber

Kartbäuserpriors

weitzerstrente

hat

litterarische

1525),





1B6. 11.) 107 ) A. Sehalt«, Über Reichenauer .SUdtegrUndaDgen im 10. o. 11. Jh. «. angedrackt«n .Sudtrecht v. 1100: ZGORh. NF. 5, 8. 137—69. 108 ) W. Bird, D. gror«e Ravensbarger Gesellaeheft. (=s Beitrr. x. Ge«eh. d. du HendaU.) 86 S. H. S. |[Sehmoller: JGVV. IS, S. S94/5; Schalt«: ZGORh. Simonifeld: AZg. No. 181 B; Koehn«: HHL. 19, 8. 148 60| i. S. S48/4; Hayek: UIÖG. 13, S. 361/4; r. Oohenkowski: DLZ. (1891), Sp. 349—60.]] 199) Cbr. Roder, O. Terkebrtwege x«. VilUagea a. d. Breisgea, haapUHchl. Freibarg, Mit d. MA.: ZGORh. NF. 6, S. 606—88. R. Uagerd, D. Bargbeu im Ssoaterthid«: Scbaa-in’e-Lend 16, S. 29 (Schmidt, Geologie d. HUnetertbela [JBG, 38. I2i nicht benutzU) (JBG. 12, II, 431’**) D. Rheinetrom o. i, NebendUaee. 111 )



bH

^attgirt, Cottm.





11t)

X Gg. Cohn,







X



ZSRG^. 11, S« 266/8. (^BurgfreiheiU* man in d. WUre bei Freibarg Uber Leben Id., Dorfordng. zu Au a. Sölden

£. Heidelb«rger RechUdenkmal:

X

A. Poinsignon, Wi« r. 1668.) IIS) e.T«d Gerkht hielt: Sehaa-inVLand 16, S. 6S/6. d. J.



i^ortrag.)

^



Fakalttt in

~

IIB)

Freibarg.

itO) K.

121)

J

J&krcab«rickto

ib.

[JBG.

Nach 5,

S.

K e f f,

X

E.,

14. S.

65

über

— 67.

d.

Ding- u. Zinarodel

(1344.)



116 )

d. einstigen

X



18*®**)

) X MoU, Hermannus Contractoa: SVGBodenaee 19, S. 7—10. Pfaff, Zu Brunwart w. Ougheim: ZGGFreiburg 9, S. 71/6. (Über



119 )

König,

O. Altesten .Statuten d. theoL d. Orig.-He. erstmala poblie, FreibnrgerDiöceaA. 21, S. 1—28. D. RartbAuserprior Gregor Reieeb, Vf. d. Margarita philo11].)

J>

:

Hartfelder,

ZGORh. NF. 18*®^ Jos.

115 )

— 117

X Fr.

FaiBts d. Dichtere

•ephiea:

— 114)X

1696: ih. 16. S. 89-45. Dingsbofa im Wieaenthal:

Tkali, WaUhfrid etc.



HO) X



170—200. [[Geiger: ZVglLG. 8, S. 40ö.J| (Vgl. § 18'®«.) l!22) XE. Uey ck , Beitrr. z. Geech. Job. Schuetere

tJIr. Zaeius.



Ur O eee hi chtewteeeneehan.

189a

IL

12 Digitized by

Google

Baden.

$ 37.

11,178

Th. Müller.

der ehemaligen Heidelberger Bibliothek***) ist die zweite Hälfte des 1. Bandes erschienen, die den Schlufs der lateinischen, sodann die italienischen, französischen nnd spanischen Werke bringt. Erst wenn die von dem Bearbeiter in Aussicht gestellten verschiedenen ansdem jüngeren Stevenson fohrlichen Register vorliegen werden, wird dieses wichtige Verzeichnis einw





der gröfsten wissenschaftlichen Apparate, die frühere Jhh. kannten, recht Der durch mehrere Schriften zur Gelehrtengeschichte seines Ordens bekannte P. Lindner***) stellt Litteratur über St. Blasien und seine Besitzungen und insbesondere zahlreiche gedruckte nnd ungedruckto Schriften von St. ßlasianischeu Gelehrten des 18. Jh. zuzu gebrauchen sein.'**"***)





sammen. Das Gedächtnis eines seiner Zeit einflufsreicheu, jetzt vergessenen Dichters: Otto Heinrich von Gemmingen, sucht Flaischle n***) Gemmingens litterarische Thätigkeit fällt hauptsächlich in die zu retten. Jahre 1770— 80, während welcher er in Mannheim als eifriges Mitglied der knrpfölzischen deutschen Gesellschaft in regem geistigem Verkehre stand; sein Hauptwerk ist das Schauspiel ‘Der deutsche Hausvater’, ein SeitenstOck zu ‘Le pfere de famille’ von Diderot.

Kunstge»ehiehte. Von der durch Kraus***) heransgegebeneu Knnsttopographie Badens über die bei Anzeige des 1. Bandes das Nähere ist (JBG. X, 11, 78) ist der 2., reich illustrierte, an UmEr fang hinter seinem Vorgänger weit zurOckstehende Band erschienen. behandelt den Kreis Villingen. Die wichtigsten Abschnitte sind die Ober die Sammiungen des Forsten von Forstenberg und die Altertümer der Stadt Villingen. Zu den geschichtlichen Partieen haben Banmann und Roder Beiträge beigestenert. ***•***) Unter den Aufsätzen, die das Freiburger Münster betreffen, ist ein üniversitätsprogramm von Kraus***) zu er-





gesagt worden





^

Betepte v. ihm: ZGGFreiburg 9» S. 41/6. Steveeson jr., Itnr«ntario d. libri 123) PftUttDO-VftticADi edito p. ordine di 8.8. Leone XIIL P. M. Yol. I» parte 11. (s=s BibKo> tbeka Apoatolica Vaticana iaeea Leonis Xlü. P. M. descripta.) Roma« Tipograda Vaticana. 1889. 4^. 33& S. (Bd. l, 1. Hftlfte [hebriUache Werke n. Anf. d. Utein.] u. Bd. 1. Hälfte [dentsebe Werke] erschienen 1886. £s fehlt noch Bd. 2, 2. Halft«, n. Bd. 8 mit d. Registern. V. d. entsprechenden Hsa.-Katalog [codd. Palatini Graeei, tom. anicos 1885t eodd. Pal. latini I, 1886] fehlt noch d. 2. Bd. d. latein. Hss.) 124) O. Toepke. D. Uatrikel d. tfoiT. Heidelberg v. 1886 Heidel* 1612. 8. TI. (Registerj. 1. Hälfte. bergt Winter. 1889. 544 8, |[LCBL 8p, 726j HZ. NF. 28. 8. 828 f.]| (JBG. 9.) A. Birlinger, Za Augustin Lereheimer od. Herrn. Witekind: Alemannia 18. 125) (JBÖ. 11, nnter Bina.) S. 282/8* £. t. Ceihak, D. Beaiehongen d. Mkgr. 126) Emst Friedr. Baden-Durlaeh eu d. Humanisten Nicolaus Keufsner: ZGOBb. NF. 5, ^Renfsner, • 1645 au Ldwenberg in .Schlesien. Prof. d. Jurisprudent iu S. 249-~54. Strafsburg, Jena; Zusammentreffen mit d. Markgr. in Wildbad 1581; Gedichte; Eintiaggn. in Reufsners Stammbuch.) W. Creeelius, Gesehlchtl. Lieder a. d. 17. Jb.t 127) Alemannia 18, S. (IT. Überschwemmg. um Pforzheim n. Kalb 1610. IV. Lied 16. aus 1628* Kewe Zeittung aus d. Marggraffen>Land.) 128) Pirmin Lindner, FtUnst* Abtei St. Blasien. Ergzg. z, Schrift J. Baders; d. ehern. Kloster St. Bl, auf d. ^hwarzwalde u. s. Gelefarten-Ak.: FreiburgerDiÖcesA. 21, 8. 25 48. 126) ^ae«. Flalsehlen, Otto Heinr. 7. Gemmingen. Hit «. Vorstudie Uber Diderot als Dramatiker. (= ^itr. zu e. Geseb. d. bUrgerl. Schauspiels.) VI, 163 S. M. 4Stuttgart, Göschen. |[BLü. S. 109-][ ISO) Fr. X. Kraus, D. Kunstdkmlr. d. Grofshzt. Baden. Beschreibende Statistik t Anftr, d. Grofsb. Min. d. Just., d, Kult. u. Dnt. n. in Verbdg. mit Jos. Darm u. E. Wagner hrsg. II, (= D, Kstdknilr. d. Kreises Villingen.) Freiburg i/Br., Mohr. 162 S. 131) F. Hone, D. bildenden Künste im Gro6»h. Baden ehemals u. jetzt. Bd. 1, Heft 4/5. (= Topographie d. Kunstwerke u. Museograpbie in d. Kreisen Konstanz, VUHngen u. Waldshnt u. im Hohenzollemschen.) S. 249 416. K. Z «ngemcistcr, $U*t). 188) Fanorge f. Erbaltg. d. Altertümer im .origen Jb. KBWZ. 9, Ko. 1. (Karl Theod. .. d. u.

•Umpati







X



.



X

X

— —











X

:

Digilized by

Google

-

§

27.

Badan.

Th.

MalUr.

11,179

wihnen, worin die Universitatskapelle und besonders das Holbeinscbe Altarwerk in derselben zu eingehender Besprechung schen Altar ini

vereins

gelangt.



Den Snewelin-

Münster weist v. Terey‘®*) als ein Werk Hans Baldnng ln den Mitteilungen des Heidelberger Schlofs-

Griens nach.'®®"**’)



von Oechelhäuser'®*)

veröffentlicht

eine

eingehende Studie

Götz, den Bildhauer am Heidelberger Friedrichsbau, ‘einen von weit das Mittelmafs übersteigender Kigenartigkeit, Kraft und GenialiUt, der den Vergleich mit keinem der gleichzeitig in Deutschland Seb.

über

Künstler



Zange scheuen braucht’. **•) und bespricht Ansichten von Heidelberg aus den Gegen die besonders durch Mono and Krieg anfgesteUte Ansicht von dem römischen Ursprung badischer Bargen, die noch heute in der populären Litteratur gilt, wendet sich Pfaff'**) in einem Aufsatz über Burg Steinsbei^ bei Sinsheim. An diesem Ban, der nach seiner Ansicht in der Zeit Kaiser Friedrichs 1. entstanden ist, erörtert Pfaff die verschiedensten Fragen über MAlichen Bnrgenbau und einheimischen Künstler zu

vbeitenden

meister'*®) publiziert



Jahren 1526, 1620, 1622, 1670/1. '*'•'**)

^teiometzzeichen.

Zugleich

wenn er

verfolgt

Auch

und ihrer Besitzer.

Borg meine,

er

wechselvolleu

die

führt er ans,

der

Schicksale

dafs Spervogel

Burg

diese

die Freigebigkeit Wernhards, der auf Steinsborg safs,

er-

wähnt.'**»" **•)

Kulturgeschichte. Huffschmid'**) Erzählung vom Enderle von Ketsch die Scheffel Palatinatns

Kbeni entnommen

— —

hat

in

dem

weist

die

Urbilder

der

aus Merlans Topographia rheinischen Sagen-

ältesten

miraculorum des Caesarius von Heisterauch in ganz ansprechender Weise der Quelle von Merians Topographia, den historischen Vorgängen bei der Pilgerfahrt Ottheinrichs und den Persönlichkeiten dos Schultheifscu Enderle von Ketsch und boch,

dem

bach,

l!£iO/2 entstandenen Dialogus

nach.

Er

geht

des Kammermeisters (Kanzlers) Mückenhäuser (Meckenhänser) nach.***"***) — Die Schrift Lewins’*’) beschäftigt sich hauptsächlich mit den MAlichen Jodenverfoignugen unter ausgedehnter Polemik gegen Baders Geschichte der Stadt Freiburg. Der Vf. benutzte das Stadtarchiv zu Freiburg.***"***)

Ptili ».

^



K. Friedr. r. Baden betr.) 138) F- X. Rr*ai, D. OniTereitaukapelle MUneter. Üniv.-Progr. Freiburg. Lehmann. 4®. 71 8. 4 I.ichtdruck-Tfln. im Buchhandel.) 134) G. . T«rey, D. SD«w«Unscht Altarwerk d. Hane

Freibtu^r (Sieht



fiaUung Grien:

ZBK. NF.

1,

S.

248—51.



135)

X

A.

Poinaignon,

D.

geechmUU



Locherer Kapelle d. Frl^r. Münster«: Sehau-in'e~l»aDd 15 (188d)t S. 17 2t. D. Vorhalle d. Freiburger MUndters: FreiburgKBl. 84, No. 1. 14, 15. D. neue Strebepfeileraufsatz am MünsUrchor *u Freibarg mit Berücksichtgg. d. Aufsätze: ib. No. 20, 22, 28. 13H) Ä. v. Oechelhäueer, Seb. MGHeidalbSehlose. 2, S. 165 274. (Tfl. 19 86.) Götz, d. Bildhauer d. Friedrichebauea (Ürk. im ib. S- 275/6. D, älteete Erwähng. d. beiden Burgen Heidelberjipi 139) Gek. Hansa. München t. 1803.) 140) K. z. Dgeroeiater, Heidelb. Ansichten: ib. 1 277 - 800. 3 Tfln. E. t. Czih.k, Job. Schoch: ZGORh. KF. 6, 8. 118/9. 141) (D. Bsametstar d. Friedriebbanes in Hdlbg.) 142) XJ. N..h.r, D. Umgebung . Heiddb«r|. Arcbaeolog. Studien, Aufnahmen n. Autograpbiean. Heidelberg, Weife. 6 Ttin. M. 1,50. (Dasn als basebreibendar Text: Baudenkmäler aus d. Umgegend v. Ueidelb, [Heidelb. FaibenblL No. 88, 91/7].) 143) F. Pfaff, D. Burg Steinsberg bei Sinsheim u. d. SpruchId., D. Burg Steinsberg im 117. Sperrogel: ZGOBh. NF. 5, S. 76 143*)

Altar in d.



136)

137)

fcbrigen

X

X



Pfeiler u.



X







:

:







X









X

X

Probst, Bemerkungen ßstmgaua.d. Steinmetzzeichen: JVARh. 8». 8.189—96. 144) Bildwerken in d. Ratastnbe zu Überlingen: SVGBodensee 19, 8. 98/6. (übw d. Darstellg. im Verhältn. zu d. Anschauungen d, Zeit (JBG. 12, § 27'**'*)-) d. Beitr. %. Gesch. d. Orgel145) X K. Paesler, Fundamentbuch y. Hans y. Konstanz. |(Eltn er: MhMusikG. 21, 8. 108/b »piak im 16. JU. : VjsMusikWis«. 5 (1889), 8- 1—192.

n 4. Wh



&

12*

Diyiii

;ed by

Google

§ 38.

11,180

Elur>-Lutliringen.

Hollaender.

§ 28 .

Elsafs-Lothringen. A. Hollaender. Römet'xe'it. Behandelt werden die von Motz nach Trier führenden Römerstrafsen und zwar auf beiden Ufern der Mosel.*) Ein in deutscher Sprache abgefafster Katalog erleichtert die Benutzung des Metzer Altertumsmnseums, dessen Anfänge in das Jahr 1822 zurückgehen. Der Wert dieser Sammlung liegt mehr auf kullur- und kunstgcschichtlicbem als auf kflnstlerischcm Gebiete. Die Denkmäler setzen sich fast ausschliefslich ans lothringischen Laudes-AltertOmern zusammen, welche in ihrer Gesamtheit ein getreues Bild von der Kultur Lothringens in der Römerzeit gewähren.* *)

Im übrigen wird auf

KBWZ.

verwiesen.

QueUeniniblikaHonen. Zn erwähnen ist das bereits vor Jahren gedruckte, erst jetzt aber in den Buchhandel gekommene summarische Inventar des Bezirksarchivs von Lothringen.*) Mitgeteilt werden Regesten der in den Metzer Archiven vorhandenen Kaiser- und Königsurkk. aus den Jahren 706 1400; und zwar sind sämtliche Originale aufgenommen, Kopien nur dann, wenn die Originale verloren gegangen. Ferner erhalten wir





(amrkenn*nd).]| (.S. 1—61, Bert. Dias. Tgl. MliSlnslkG. 31, S. 141 ff., 193 IT.) 146) X O. Roller» Aue d. Arehir d. Benediktioentiftes SC. Peul im Larantthal in RArnUa: MhMueikG. 32» S. 32/9» 85 45. (Beecbreibg. v. 4 Codd. mit roaeik. StUcken; Semmlgn. d.

Abu

Gerbert



.

St.

BlesieD

f.

».

ecripioree

147) M. Huffeobmid, D. Enderl« M. Berack, letein. E. »Sage: V.

v.

[Stücke

. Bemo

KeUch; ZGORh. KP.

X

5,

Keicheoeu S. 301 11.

t.





etc.].)





148)

X

Th. Jura s. Schwariwald 7, 8. 276-98. 149) Überlinger Sagen: Alemannia 18, 8.178 88. (ForU. Vgl. ib- S. 278/4.) 150) Ä. Birlinger, 8t. hfagnuRetab auf d. Schwarzwalde: ib. 8. 367 70. 151) Id.» Findlinge: Ib. 8. 370/8. (Ana d. ‘Freiburger Beiträgen*.) Id.» VolketOmUche«; 15?) ib. S. 277 (Villmgen, Ebringen n. a, betr.) id.» Ältere# KUchen- u. 82. 153)



Laebmano»

X





Kellerdeatftcb:

8.

ib.

344—67.

(Au#

e.



X







X

X



Heidelb. Kochbuch.)

X

154)

B.

Beideck,

Qeacb. d. VolkesckulweaeDs d. H.> u. Rei.-Sudt Karlsruhe. (= Beil, z 18. JB. Ober d. Sohnlen.) 4^. Karlsruhe, Malsch & Tc^el. 0. Langer, 43 8. 155) f. d. Studenten d. Brexsachiscb Gymnaau: Schan*inVLand 16» 8. 46/8. (Mitte O. Leiner» Beitrr. r- Qescli. d. Phamiacie [in KonsUnz]: ApothekerKg. 156) Lewin, Juden in Freiburg. M. Stern» D. b, Ko. 40. 157) (§ 158) itrael. Ber51krg. d. dt. Städte. E. Bettr. z. dt. Stidtegesch. Mit Benutzg. archir. Quellen. Überlingen am Bodensee. Frankfurt a/H.» Rauffmsnn. I. 80 S. (Abdr. a. ZGJuden 1» S. 316 ff. Neu: 4 S. Kachträge.) Baden-Baden. E. Hermann, D. Hexen 159) Nach d. Orig. Akten d. allg. grofsh. Landes-ArcbiTs in Karlsruhe. Karlsruhe» Macklot. 56 8. (Zuerst Bad. Landes-Zg. Ko. 16S ff., auch Ueidelb. Zg. Familienbl. Ko. 57 61. Popul. Darstellg. nach Protokollen Ober ca. 300 Hexenprozesse in d. Stadt Baden u. 8. Nachbarorten Bühl n. Steinlwch 1637 A. Poinsignon» D. St. 31.) 160) Christophsturm zu Freiborg: Sehao-in's-Land 15 (1889)» S. 10/3. (Untersuchsgefängn. f. Hexen.) id.» D. Zigeuner am Oberrbein: ib. 14 (1889), 8. 68—75. 161)



städt.

X

Satzungen 18. Jh.)





X





X

.

X









X

X



84. 1) V. Eberhard, Lea voies romaines de Meta k Trkvea: JbGesLotbrG. 2, S. 171 2) O. A. H offmann, D. Steinsaal d. Altertums>Museums in Metz. Metz, Lang. 116 S. |[RBWZ. S. lOl.JI 3) X id.» E. ÄlUr d. Roma n. d. Augustus zu Metz?:

-



JbGesLothrG. 2, S. 865/9*

4) Ed. Saust, Invsntairs aommaire des archivss ddpartamentalee antdrieurea k 1790 Ddpartemeut de

Is

Loiraine.

Strafaburg, Trttbner.

Metx, 1879.

4*.

384

S.

||Wlegand:

Digilized by

Google

§

£lMr»-LothriDgen.

28.

HollaeDder.

11,181

dnen Nachtrag zu den im vergangenen Jahre veröffentlichten Regesten der ebendaselbst aufbewahrton Papsturkk. ans den Jahren 1049 1399, sowie



von drei bisher ungedrnckten Kaiserurkk. lothringischer von denen die eine von 1215, die beiden anderen von 1356 herBischof Adalbero I. von Metz, der einflufsreiche Zeitgenosse Ottos I., hat neben anderen Klöstern dom von St. Arnulf I. und hei Metz seine besondere Gunst bewiesen. Unter nenn von ihm bekannten Crkk. beziehen sich 4 auf dieses Kloster; diejenige indessen, welche die Wortlaut

den

Archive,

rühren.*'*)

Heinrichs

Vorrechte enthielt, ist angezweifelt, resp. verworfen worden. Sie im Metzer Bezirksarchiv in 2 nur geringe Abweichungen enthaltenden

meisten wird

A als Fälschung B dagegen als Original aufzufassen ist.’) Mit dem Grafen Jakob erlosch 1673 der Mannesstamm des im Elsafs und weit darüber hiaans hoch angesehenen Herrengeschlechtes der Raiipoltsteiner, über welches bis lum Jahre 1500 alle nnr irgend erreichbaren urkundlichen Nachweise ssd chronikalischen Notizen zusammenzustellcn , die Aufgabe eines soeben erschienenen W'erkes ist. Dasselbe ist auf fünf Bände berechnet, von welchen der erste vorliegt, der bis 1363 reicht und 770 grofsenteils bisher nngedruckte Ha. aufbewahrt, von denen die bisher allein veröffentlichte



betrachten,

IS

Joh.

Den Hauptkern

bilden diejenigen des ehemaligen KappoltDie Sprache ist vorwiegend die deutsche; 33 Stücke Beigegeben ist ein Namens165 lateinisch abgefafst. scTzeichnis und eine Stammtafel des Geschlechts bis 1363.*) In einer Hs. des Specnlnm regum von Gotfried v. Viterbo in der Pariser Nationalbibliothek findet sich eine bisher nicht bekannte ,Dinnmeratio regnorum ünperio subjectomm* in Versen, in welchen Gotfried das Lob des Elsafses ond der Städte Strafsbnrg nnd Hagenau verkündet. 2 Beanffremonter Urkk. ürkk. enthält.

stdnischen Archivs.

französisch,

sind

von 1218

nnd



1271, die Schöpflin in seiner Alsatia diplomat.

zum Abdruck gebracht hat, sind gefälscht.*)

— Eine

hs.

I

Nr. 406 und mit etwa 400

dem Jahre 1597 von Andreas im Besitz des historischen Mnseums

Abbildungen versehene Schweizer Chronik ans Kyff aus in

Basel

Mülhausen.

befindet sich seit 1882

Neben einer Beschreibung derselben wird Kapitel

extenso

n. a. ein

letztere

behandelt die wir zUrrband wertvolle Angaben über die Verfassung der Stadt, ihr Asylrecht and die Erwerbung des Bürgerrechts.’*) Mit dem jetzt erschienenen 6. Bande ist das grofse Mülhauser Urkk. buch abgeschlossen. Die Urkk. umfassen difsmal die Jahre 1587 1797; die Geschichte Mülhausens ist also bis zur Für das 18. Jh. sind Einverleibung der Stadt in Frankreich fortgeführt. crofsenteils Regesten ans der amtlichen Sammlung der älteren eidgenössischen Eingehende Mitteilungen werden Ober die in Abschiede herangezogen.’*) der Nationalbibliothek zu Paris befindlichen, auf die Geschichte des Elsafses rieh beziehenden deutschen Mss. gegeben.”*) betreffendes

Stadt

Geschichte derselben

in

der

in

2.

mitgeteilt.

Hälfte des

16.

Jh.;

Dasselbe

daneben erhalten





5/6) 0. Wolfram, Archiraliacha Hitteilungan: JbGssLothrG. |[NA. 16, 8. 45.)| (| IS“) id., ürk. Ludwig» d. Dt»cli. f. Meta. Adalbero» 1 SchenkoDg»urk. fUr d. Arnulf»klo»ter a. ihre Falechung: ib. AI bracht, Rappo)t»teiDi»che» Urkk. buch. Quellen z. Ge»ch. d. ehaahgaa Herrschaft RappoUatain im Eltaf» 759 1500. 1. Kolmar, Barth. 4®. XV, 707 8.

DDL

11, S.

S. 8.

1»8— 70.

7) 8.

1066/8.]{





WieSmann,

— 19. —

ISS

8)





-

|(8ebnlta: ZGORh. 6, 8. 3SI.]| 9) L. DalUta, a. § 13“. H»iliiugar, Uue ehroniqna »ui»»e iuddila du 16‘ ».: BMHMuIbouea 14, 8. 18 4°. Colmar, Barth. VIII, 11) H. Moftmann, Cartnlaire da Mulhouaa VI. M. tt.

E.

10) — 95. — 759

8.

Digitized by

Google

§ 28*

11,182

ElAATs-Lotbringeo.

Hollaend«r.

Durchaus unwissenschaftlich ist ein Bach, dessen Vf. durch eine Darlegung der natürlichen Verhältnisse und der GeBchichte des Elsafses zu beweisen sucht, dafs der Rhein allein als Grenze Für den Standpunkt zwischen Frankreich und Deutschland dienen könne. des Vf., der nebenbei bemerkt in dem Bulletin historique (Alsace) der Revue historique 44, 379 ,nn respectable savant* genannt wird, ist es bezeichnend, dafs er den Deutschen zum Vorwurf macht, dafs sie Karl den Grossen als den ihren in Beschlag nehmen ; ,comme ils cherchent ä s'emparer de tont ce qui leur parait utile ou favorable ä leurs interets Er bezweifelt, dafs die Franken von mat^riels ou k leur lourde vanit6‘. ‘Teutonischer Rasse’ gewesen, und behauptet, dafs die Elsäfser nicht von dentscber Abkunft wären, sondern ihr reines gallo-fränkiscbcs Blut stets 1870 stellt Frankreich 250000 Mann einem deutschen bewahrt hätten. Durch die Entwertung des GrundHeere von einer Million entgegen. eigentums suche die deutsche Regierung in das Elsafs zu ziehen ‘des colonies

La'ndesfßeschictite.

d’immigrants affames, qui viendront se joindre ä ceuz dejä trop nombrenx Die dont les pieds souillent le sol de quatre departements fran(jais.**-‘*) erwähnte Abhandlung Uber Peter von Hagenbach ist letzten JBG. weiter fortgesetzt worden und betrachtet die Thätigkoit des bnrgundiscben Landvogtes bis zum Jahre 1474. ••) Auch anderweitig ist dieselbe Persönlichkeit behandelt worden unter Benutzung bisher unberücksichtigt geDargestellt werden die bliebener Akten ans dom Innsbrucker Archive.*^ Zustände des Herzogtums Lothringen in der 2. Hälfte des 15. Jh. sowie die Unterwerfung desselben und die Einnahme der Hauptstadt Kancy durch Karl den Kühnen.**) Das staatsrechtliche Verhältnis des lothringischen Gebietes, iusbesoudero des ehemaligen Herzogtums zu Kaiser und Reich im 16. Jh. wird auf Grund von fünf bisher unbekannten Aktenstücken des Wiener Archivs näher beleuchtet. Sie betreffen die Verhandlungen, welche der Herzog Anton von Lothringen 1532 auf dem Regensburger Reichstage Ober sein Rechtsverhältnis zu Kaiser und Reich anknUpfte, und welche 1542 durch den Kürnberger Vertrag ihren Abseblufs fanden, der gewissermafsen die erste Grundlage zur vollkommenen Loslösnng Lothringens vom Reiche geworden ist, obwohl jenes nachweislich noch bis znm Ende des 16. Jh. Abgaben an letzteres zahlte, so 1594 nicht weniger als 156130 Franken.**) Die 1532 ebenfalls vorgebrachten Klagen der lothringischen Bistümer waren dagegen ohne greifbaren Erfolg.*®) Ergänzende Mitteilungen hierzu bringt eine Untersuchung, die sich mit den Verhandlungen hinsichtlich der staatsrechtlichen Stellung Lothringens auf dem Speierer Tage 1534 beschäftigt und willkommenen Aufscblufs über die Vor- und Nacbgeschichte der zu Regens-



im





|[ZGORh.

6, S. 32d.jj



11*) Ch. PfiBter, Las mBnuscritB allemBDds de

netiouBle reUtifi b I'hUt. d’AIiace



U

biblioth^oe



RAlnece 8, 8. 16-41, 145—76, 447 68j 4. 34 49. 214—36, 814—88. Perle, Fiechbacher. TIIl, 367 8. 12) R. Kkppelin, L'Aluee b trivera lei 12’*) Pfieter, Duehd m^rovitigien et Samte Odile. 18) (§ 14/5) (§42) Melatar, Hohen>tauf*D im Eluta; Teoeeb, Reichdandvogteien. 16) Ob. Nerlinger, Pierre de :









Hagenbach et la domination boarguignonne en Alaace (suite): AnnEat 4, S. 118 36. 242 60, 398 482. 17) Cbr. Bernoaiili, D. Landvogt Peter r. Hagenbach. Enter Teil: BVtGBaael NF. 8, S. 818—80. (Vgl. § 24A‘*.) 18) H. Witte, Lothringen n. Burgund: JbGesLotiurG. 2 8. 1 100. 19) (JBG. 10) Lena, Philipp v, Heasen n. Bucer. 20) 0. Winekelmann, Beiträge z. Geseb. d. ataat|reehtl. Besiehnngen















§

28.

Fragen

£lMrs*Lotbringeo.

HoU«end«r.

11,183

Die Besitznahme der drei lothringischen Bistömer durch Heinrich II., die sich daran anknUpfenden Kämpfe mit Karl y., namentlich die Belagerung von Metz wird in der Weise behandelt, dafs Anszüge aus den Memoiren von Vieilleville, Rabutin und Salignac zu•ammengestellt werden.****) Auf ungedruckten Quellen beruht eine Schilderung der unglücklichen Nicola, der Gemahlin des Herzogs der Jngeudjahre 75).**) Karl IV. von Lothringen (1624 Dem Colraarer Archive entnommene Beiträge zum 30j. Krieg betreffen die Zeit vom September 1646 bis Oktober 1647.**"**) Mehrere Arbeiten beschäftigen sich mit den Wahlen, welche und Lothringen bei Gelegenheit der Berufung der Reichs1789 in Elsafs Noch beim Beginn der französischen Revolution stlnde stattfanden. *••**) nahm die Provinz Elsafs im französischen Staatsverbande eine solche Sonderstellnng ein, dafs der Landgraf Ludwig X. von Hessen auf seiner im Mai borg erörterten

giebt.*‘)





dem im Elsafs gelegenen Teile seiner Hanau-Lichteuberg von seinen dortigen unter französischer Oberstehenden Unterthanen auf das Freudigste begrüfst wurde.®’) Eine Schilderung dos Lebenslaufes des Landgrafen Ludwig IX. von Hessen (1719 90) ist zugleich ein Cberblick über die Vergangenheit des Hanauer Landes und seiner Hauptstadt Buchsweiler im 18. Jh.“*) Eine vor 10 Jahren begonnene Veröffentlichung von Akten des Strafsburger Stadtarchivs in bezug auf die französische Revolution ist jetzt von neuem aufgenommen und fortMitgeteilt wird diesmal die Korrespondenz der Deputierten gesetzt worden. .Mrafsbargs bei der französischen Nationalversammlung vom Januar bis April 1790.**) Eine Anzahl Notizen über im Oberelsafs während der Jahre 1790 92 vorgenommene Säkularisationen werden in chronologischer Folge zasammengesteUt. **•**) Von einem umfangreichen Werke, welches auf Grand reichen Aktenmaterials die revolutionäre Propaganda in den Departements während der Schreckenszeit 1793/4 beleuchtet, ist der 4. Teil orKhienen, der u. a. dem Elsafs gewidmet ist.*') Eine Lebensskizze des 1790 stattfindenden Huldigungsrcise in

Grafschaft hoheit







UthringvD» z. Reich im 16. Jh.: JbOesLothrG. 6, S. 185—218. (Vgl. § 19*’*). 21) G. Wolfram, D. lothriDgioche Frage auf d. Reichstage zu Nürnberg u. d. Tage au Speier: Ä. J, 8. 214—30. 22) B* Zeller, Henri II. L’oeenpation des troia-^v^hdt 1547 62. racont^e par let contemporaine.) Paris, Haehette. 192 S. (= RUt. de France 22)







V; si^e de Metz, l^taille de Renty 1552/6. (s= Hiit. de France contemporaios.) Paris, Haehette. 16^. 188 S. 34) Meaame ei Dea Keberi, La Jeanasae de la duehease Nicole de Lorraine: MAc8tanialaa 6, 9. 6 (1889), $^291^418. 25) X. Hofsmann, Mat^riaux pour rhiat. de la guerre de Trente ans iSait«.: RAlaaee 3 (1889), 8.80—102, 818 80, 469—78; 4 (1890), 389—62, 611—22. A. Benoit, Les premieres anm^es do la guerre de trente ans dans le Saarthal 36) 27)X(JBG.12)Mareka, Strafaburgl681. 8.1—28. 40: JbGeaLothrG.2,S.80l/6. ~ 38) C. H., Le droit de noromer les officiers seigneuriaux dans La haute Alsaoe avant U Revolution: RCathAlaace m. 9, S. 99, 213, 257, 821, 385. 29) G. Danaaa, Lea tleeciona aux ^tata gdo^raux de 1789 dana lea dislricts rdunis de Colmar et de Sehlett' »tadit: ib. S. 618, Gegout, Les cahiers de la Lorraine aux dtata 577, 688. 20) Ludwig, D. letzte HulKanoy, Wagner. 1889. 48 S. du 1789. 21) Stnfsburg, Schmidt. difnng d. Hanauer Llndela an sein. Landesherm (1790). 82 S. Strafsburg, Schultz. J. Rathgeber, D. letzte deutaobe FUrst r. Hanau Lichtenberg. 56 8. Raufs, L’Alsaee pendant la rdvolution ft-an^aise: RAlsaca NS. 4, 22) s. m-818, 448—80. »4) Cantenaria alaatiae superioria chronicalia: ib. S. 896—428, 557 Liblin, Le ch&teau de RibeauvUld en 1793; xb. S. 623—47. 66. 25) W) U. WalloD, Lea reprdaentasta da penple en miaaion at la jostiee rdivol. dana laa td.,

Henri

II

et Charles



i^ecntde |>er lea





X UWX













ferungen.) IIS) H. Leropfried, D. ehemalige Doutachordenskapelie in Hcmdlingon bei Saargemünd: JbGesLotbrG. 2, S. 142 51. 113) B. Puton, X.es entrdes et aerments des does de Lorraine b R^miremont. St. Did, Humbert. 69 S.

T. VI. Dictionnalre

-

U

et



1)

E.



Lohmeyer,

LVI— eXRI.



Verzeichnis

neuer



hessischer

Litteratur:

MVHessG.

(1689).

.

W. R ogge* Lu d wig,

Systematisches InhaitsverzeichoU zu d. S. Verein f. hess. Gesch. u. Landeshunde herausgegebenen ersten 24 Bdn. d. ZeitscUr. oebat d. 20 Suppl.'bilfidei), sowie au d. in den Periodischen BU. Mitt eßthfiUnen Aufsätzen. Kassel, Freyschmidt. 54 8. 3) P* Otto, Reoere d. Vereinegebiet i.Ka8saa) betr. Litteratur: AnnVKassauG. 22, S. 150/3. 4) P* Hettner, Museographie über d. Jahr 1889. (Mittelrhein).' WZ. 9, S. 288 801. 5) F> Haag, Aus d. Museen in Maina, Wiesbaden u. Darmstadt: KBWZ. 9, Sp. 134. (Bespricht e. Aehtgötteretein im Museum an Msudz. d. Schiersteiner Juppiterdenkmal au Wiesbaden u. e. vierseitiges Stein aus d. Lorachar Walde au Darmstadt.) 3) (Velke), D. Sammlungen f. Kunst u. Wissenschaft xu Mainz: CBlBibl. 7, 8. 887/8. 7) Wenzel o. L. Lindeneohmitt, Jahresbericht d. Rdmisch'Germanischen Central-Museums in Mainz für das Jahr 1889—90: KBGV. S8,















90,'i. (Vgl. WZ. 9, 8. 298—801.) 8) W. Hoffman n, Wanderungen durch d. Altertums* Museum in Wiesbaden. Wiesbaden, K. Becbtold. Kl.'8^. 48 S. M. 0,50. 9) P* Presber, Katalog d. im WUhelmsturm ausgestellten Gegenstände d. hist. Vereine in Dillenburg. |[KBWZ. 9, 8p. 184.]| (Enthält Verzeichnis DiUenburg. 32 S. 1. d. Bilder; 2. d. Geräte, Waffen etc.; 3. d. Crkk. n. alten Schriften; 4. d. BUoher.) 10) A. V. Coh.»..n, D. Altertümer im Rheinland. K. Wegweiser durch das Alte Neuen Air Geistliche, Lehrer, Pont* o. Landwirte. Mit 170 Abbild. Wieabaden, R. Becbtold a a. (1890). 80 S. |[Florseh U ta: KBGV* 39, S. 25/6.]| (Giebt Anleitung, wie man Altertümer erkennen, sieh erklären u. io Berichten klar u. verständlich beschreiben kann.) 0. Vug, D. Schanzen in Hessen: ZVHessG. NF. 15, S, 55-137. (Aas verschiedenen Zeiten stammend.) 12) V. Hallsrsteln u. v. Haxtbauson, Ger« manische Hügelgräber bei RÖUbach-Spessart in Franken; QBUHVUessen 8. 38 45. (Bericht über o, Aum^ 13 ) Suchier, Altgermanisches Grab: MVHesoG. 8, XXVII/XXIX grabuDg. Vorrdmiiches bei Frankfurt s. N. 80.) 14) F. Kofi.r, Watt.Dheim im Ri.d (Keihetigrllber): KBWZ. 9, 8p. 81/7. (B«i den.elben Spuren t. Trichtergrnben mit betr. FundatUcJien. VgU euch QBIlHVUe.een 1890, S. 129 82.) 15) Id., HUg.l„r&b«r in d. Kobersudt: QBlIHVHeaeen 8. 128/9. (Vgl. N. 48 [arehäolog. Ku-le v. HuMnJ.) 10) K8hl, Wörme. Bronzeechwert: KBWZ., 9, Sp. 118/6. 17) Hettner, La-Tbn.grtber bei Beeeeringen, Kr. Merzig: ib. 9, Sp. 186/8. 18) E. Httbner, KSmiKhe Herrechafl in Weeteuropa. Berlin, Hertz. (6), 2B6 S. H. 6. |[KBWZ. Sp. 90; IXBi. (1891) Sp. 373 4 ; DLZ. (1891), Sp. 460.]| (Im zweites

8.





xam

— H)















Digitized by

Google

§ $9.

Bfitulrh«in

und Ueisen.

Otto.

11,191



Dafs die gröfseren Grenzkastelle mit Bädern tenehen waren, ist schon froher beobachtet worden; Beispiele von solchen liegen vor oder konnten nach deren Analogie auf Grand von gemachten Ausgrabungen rekonstruiert werden**) (ROckingen, Saalbarg, Feldberg

keit festgeatellt

hat.

«. »•)•**)

Ausgrabunge n**) Das römische Lager bei K e s s e 1 s t a d t **) war ems der gröfsten Grenzkastelle, ein Quadrat von jo 375 m, ausreichend und wohl bestimmt zur Aufnahme einer halben Legion. Leider fehlen fast alle FundstOcke, welche genauere Auskunft Ober die Zeit der Erbauung und die Besatzung gegen könnten; das Kastell scheint von den Römern selbst, als man es anfgab, ansgeräumt worden zu sein, und dies mag stattgefnuden haben, als man den Limes weiter vorrückto; es würde demnach vor der Anlage desselben erbaut worden sein, vielleicht durch die 14. Legion nach dem batavischen Kriege. Spuren römischer Gebäude, Thonröhren und Schlammkastcn fanden sich bei Mittelbachen;**) nichts von römischen Befestigungen bei Klein>Krotzeuburg und bei Seligenstadt, wohl aber von Strafsen und einer römischen Brücke.*’) Bei Frankfurt,**-**) auf dem sog. Ebel in der Nähe von Praunheim*®'**) zeigten sich anfser Resten von vorrömischen Tbongefäfsen Fundamente eines römischen Gebäudes (16 m breit, 19 m laug), ein BrunnenKhacht u. a. In Heddernheim wurden zwei früher erwähnte Skulpturen, deren eine ein sog. reitender Juppiter war, wieder aufgestöbert.®*'**) Die Gigantcnsäule von Sc/derttein ist jetzt genau beschrieben und abgebildet worden.**) Cber die Deutung dieser merkwürdigen Denkmäler herrscht noch wenig Obereinstimmung; wir orwäbnou hier nur eine Abhand-







Atwdmitt S. 71 164.) 1») K. Z«Dgemeifter, Über den gegen wtLrtigen Stand d. Uaeiforechnog: WZ. 9, S. 1 16. * 20) Th. Mommaan, D. ainfaeitUohe Limea* 94. Fonehnng. (Yortrag in der Berliner Arch&oiogischeD GeaeUachaft): KBWZ. 9« S. 287 Limeakonferenz (zu Heidelberg): ib. S. 280/1. 22) G. r. Röfaler, D. Bäder d. Grenzkzatelle. Im Anachlufa an *d. Römerbäd in KUdkingen bei Hanau, ein Rekon>









-21)



WZ. 9, 8. 266 — 79, S15 — 82. 23) X v. Pfister, Germaniou» ror Matüum: QBUHVHesaen 8. 82/8. — 24) X 6. Wolff, Hauptergubniaae d. Aua^rrmbuDgen bei Hnnaa: KBWZ. 9, 8p. 237/9. (AuafUhrlicher Bericht UW e. Vortrag,

stfxiktiooaveraiich*;

.

Auagrabnogen 1889/4 [Raatelle bei Grofakrotzenburg, R&ekiBgeo a. liairkdbel], dann daa Kaatell r. Keaaelatadt u. a. behandelt. VgL die früheren JahrgiDge dieaar JBG.) 25) id., D. rSmiache Lager za Keaaelatadt bei Hanau. Mit

velebar 4. Ergeboiase d. betr.



Nebst Anhang r. R.8aehier: FundatUcke . Keaaelatadt. Mit «.lieh. 4*^. TafeL MHanaaerV. No. 13. Hanau, König. 102 8. [[Rieset KBWZ. 9, Sp. 160/6; A R.: LCBl. (1890), Sp. 1818/4.]( (VgL AZ. 1890 Ko. 252 Sp. 8/6.) 26) id., Römuehe Gebäude n. Wasserleitung bei Mittelbuohen: HVUeasG. (1889), 8. XIX XX. iBcricät.) 27) Zangemeiater, V. unteren Hain u. d. Wetterma: KBWZ. 9, 8p. 241/2* (Eine auanibrliche A. Hammeran, D. römische Frankfurt: ib. 8p. 45 28) DsrftellttDg erschien 1891.) Lotz, Römiachea aus Frankfurt a. M.: KBGV. 88, 29) 8 lithogr.

Tafeln.







XX



(Vgl. JBG. 12/8. Laaavng auf d. Ebel:

8.

r.

Ewwel

12,

II,

244**'®.)



20) G. Wolff, Praunheim. Römische Kieder* 31) Lotz, Germaniacbea u. Kömiacbes

— 20. —



8. 46—68. 32) A. Hammeran, Römitebe Juppiter -Monument: KBWZ. 9, Sp. 177—86. 33) Juppiter Olbius (tu Heddernheim): ib. Sp. 197. (Weist d. Heimat A. Riese, Steinatrafae bei Nieder-Erlenbach : ib. Sp. 227.



Heddernheim.

X Domaszewaki,

— M)

X

[8udt CHbiaj nach.) (Berkdkt über d. Befund derselben.) Okarben:

X

KBWZ. 9, Sp. 116 Frankfurt: QBllHVlIeaaen

bei

Skolptnren aus

«trafi« in d.

.



Wetterau: QBUHVHeaaen

35) 8.



X

1/8.



F.

Kofler, D.

36)

X

id.,

Steinatrafae,

eine

Ausgrabungen

in

Römeru.

bei

MOberhesaGV. NF. 2, 8. 128 82. 87) B- Floraebülz, D. Gigantenaäul« Mit 2 Tafeln: AnnVNassauG. 22, 8. 119—84. (VgL KBGV. 88, 8. 16, 27.

T. Sehicratein.

Diyiiizjed

by

Google

11,192

§

29*

Mittelrhein und Hessen.

Inng, welche an den Schiersteincr

Otto.

Fund anknüpft.**)

Zweifellos stehen sie

Von mit den Viergöttoraltären und Wochengöttersteinen in Beziehung. jenen ist eine Zusammenstellung begonnen,**) Ober eine zweite umfassende werden wir in den folgenden Jahren zu berichten haben; eine Znsaromenstellnng von diesen*®) ergab die Zahl von 17 Altären und 18 anderweitigen Wochengötterdarstellungen sowie 7 ähnlichen Denkmälern; von den Resultaten der Untersuchung heben wir hervor, dafs die Anschauung von 7 PlanetenTage der Woche regieren,

göttern, welche die einzelnen

frühe vorhanden war, in der hellenistischen Zeit nach

und

Babylon schon

in

dem Abendlande kam

der bildenden Kunst seit Vespasian ihre Darstellung nachweisbar ist, ferner dafs namentlich in der ersten Hälfte des 3. Jh. die Woebengötter in den Kheinlanden vom Neckar bis zur Mosel, also im mittelrheinischen Gebiete, auf runden und sechs- oder acht-, bbweilen viereckigen Steinen dargestellt wurden, endlich dafs diese Steine wahrscheinlich immer Zwischensockel von gröfseren, dem Jnppiter geweihten Denkmälern waren und eine meist geschuppte Säule mit dem über dem in

Giganten reitenden Jnppiter tragen.*’)

kam

Wiesbaden

In

welche

beweifst,

dafs

hier

eine

Inschrift

vom

zum Vorschein,

Jahr 212

eine Scbola negotiatorum

civitatis

Mattiacorum

bestand.**)

Sehr dankenswert ist die archäologische Karte des Gro/sfierzogtums Hessen, welche, vor einigen Jahren angefertigt, jetzt erschienen ist;**) römischen und fränkischen sie giebt die Fundorte der prähistorischen, Altertümer an mit möglichst genauer Bezeichnung der FundstUcke, für welche der boigegebone Text die weiteren Nachweise bietet. Von neuen Funden*****) in Hessen sind zu erwähnen die Manerreste eines Beobachtungsturmes an der Mümlinglinie, Pflaster der hohen Strafse auf der sog. Mümlinghöhe, römische Gebäude und Gräben an verschiedenen Orten der Provinz Starkenburg.**) Rhein-Mosel-Länder.^) Mehrere ältere Berichte über Funde, welche in früherer Zeit gemacht wurden, wie namentlich die aus Hetzrodts Nach-





II, 8. 245*’.) 38) KSpp, Ober d. Gigentenrtulen: WSKPh. Bericht über (Abgedrackt SeparaUbdruck S. 8 d. lurchäol. Gesellschaft au Berlin. 10. Über Gigantenskulun s. auch oben Ko. 6 [Haug].) 9, 8p. 13S/8. S9) Beiträge zu den sog. Juppitersäulen : KßWZ. 9, Sp. 157 72. 40) Haug, D. WochengSttersteine: WZ. 9, S. 7 58. B. Florschütz, Weitere Funde im 41) Römerbrunnen t. Sebierstein: AonVKassauG. 22, S. 185/9. 48) F. Otto, RSmieebe

äBG.

12,

d.

Maisitzong

in

K6WZ.

K5hl,



-

X

— —





-

KBWZ.

(Jetzt auch in den AnnVKassauG. 23, S. 160/1.) 9, Sp. 186 Q. 226/6. d. Grofsherz. Hessen. Zwei Kartenblätter in 8e(>aratabdr. aus d. AHessG. KF. 1. Darmstadt, 2 Karten u. 114 8. (D. Karten haben d. Jahreszahl 1888, d. Nachwort d. Textes die v, 1886.) Landpfeiler der RömerbrUcke; KBGV. 88, 8. 14. 44) (Vgl. JBO. 12, II, 246»*. Vgl. auch oben N. 6 [Haug].) Koehl, Merkur n45) Vulkan auf e. u. demselben Denkmal. (Worms): KBWZ. 9, Sp. 84/7. Funde aus 46) Inschrift:

~

43)

Fr.

Farbendruck

Rofler, ArchAologiscbe Karte nebst begleitendem Text:

L. C. Wittich.



X



X



X

Rdmerzeit: KBGV. 88, S. 14. (Im Paulus^Museum zu Worms; d. Funde wurden in Köln gemacht.) Römische Wasserleitung zu Bingen: KBWZ. 9, Sp. 49. 4S) X 47) Zangemeister, Römische Inschrift in Kierstein: ib. Sp. 252/8. (Vgl. KBWZ. 7, Sp. 97.) 49) F. Kofler, Über neue römische Funde in d. Provinz Starkenburg: QBllHVHeasen S. 128/8. Ausonii Moeelia, La Moselle d'Ansone. ^ition critique et 50) Tradnetion fran^aise, pr^c^ddes d*une Introdnetioo, sulviee d'un Commentaire explicatif s4 omöes d'nne carte de la Moselle et facsimilee d'dditions aoeiennes par U. De la Ville de Mirmont, maitre de oonfdrences k la facultö des lettres de Bordeaux. Bordeaux, 6. Good.





X



X

Digitized by

Google

— § 29.

Mitt«lrbeiD

and He«MD.

Otto.

11,193

geben erwünschte Äusknuft über Auffindung (Ort und Zeit) einerhaltener GegensUnde. Von neuen Altertümern**) sind zu erwähnen

Isis“***) xelner

betr.

196,

römische Ädicula

eine

zu

bei Idar,*® *‘) u. a.®*'**)

Name Trevir

Der

von Spielen,**)

die Stiftung

Fände

die

Garden,**)

vom

Grabinschriften von Trier,*’) die Inschrift von üitbnrg

christlichen

die

Jahre

=

Trier ist weder für die römische Zeit noch vor des 9. Jh. bezeugt; von da an erscheint er zunächst nur in lateinischen, poetischen Schriftstücken, im 14. Jh. ist er altertümlich und aoliter Gebrauch; die Form Trier ist im 12. Jh. nachweisbar.**)

der Mitte

Aus der frünJeischen Zeit sind diesmal nur die neuen Funde zu zu erwähnen.**-*’) Vgl. auch N. 14 und 43.

Schierstein

M:ittelolter und Nette Zeit. Kur kessen.**) Sprachliches. *•"’•) in den ürkk. des Klosters Fulda’*) beweisen, dafs noch im die alte Sitte der Namengebung ans den Bestandteilen der elterlichen Namen, die man kombinierte, fortbestand und dafs gleiche

Namen

Die

8.— 10. Jh.

Namen

der

Bestandteile

Klöster.'’*’"**)

dem katholischen

auf Verwandtschaft der Träger hinweisen. Wie es dem Abte Balthasar gelang, sein Stift Fulda’*) Glauben wieder zuznführen, so mifslang es dem Land-

Wahl eines protestantischen Abtes zurchzusetzen.”) und Kriegsgeschichte. Der Bauernaufstand im Stifte

grafen, die

Politische

dem benachbarten

sowie

Hersfeld’*)

Fulda

verlief wie anderwärts; er endete mit



BoUkOD. ISS». |[KBWZ. 9, Sp. 199—81; Fr. BUchelcr, CB. (1890) Sp. 103S,6.]J 51 ) id.. Zu Hi;,ettne)r, Aus U^tzrodta NsohUfs: KBWZ. 9, Sp> 16 45. 80, 89 52 ) Triersr luschrifton : ib. 8p. 255/6. (Borioht J. 1818 Uber e. rerlorfieo loschriftett-



.

d.

— —





X

X X

erbaltone Bleiplatte [gef. bei Walsdorf|.) id., (RdmischQ Inschrift r. 5$) WUtiegcD): ih. Sp. 256/7. (^Beneht v. 1868.) Hdfor, D. Himmerodsr 54) ZtkbnftDg: StMBC. 9, II, S. 306/7. (Bsrioht Über d. verlorne Original «. Zeichnung d. Amphitheater» flS. Jh.], r, welchem Kopien erhalten aind.) F. H(ottne)r, 55 ) K5misch» GrabiDschrifA aus Greimerath: KBWZ. 9, Sp. lOl/S. (Brambach No. 766. (Nachtrag *u KBWZ. 7, 54) X KOhl, Z. Schweintchieder Felsendenkmal: Ib. S. 12/4. lUiii «.

ft.





X

Sp. 89—91. ib. id., Bitburg (Römische Inschrift): ib. Sp. 247/9. 59 ) H. Schaaffhauaen, Ädicula . Carden an d. Mosel. Nebst e. Tafel u. 2 Holzschnitten: JYARh. 135—50. 60) F. Back, D. Heidenheck bei Idar: KBWZ. 9, Sp. 5/8. — 6S) Zang.meUt.r, «D id., D. Mommerich an d. obtrm Bli»; tb. 8p. S38/6. 10. — 63 ) Iswhrift d. Hasennu za Wornu, «nK.blich in Andernach gef.: ib. Sp. 209 Ko. 136.)



H(ettne)r,

57)

Trier (Christliche Grabinschriften):



58)

£. rÖQiiaehft



«9, S.

Ziegebtempel

,Tgl.





:



:



226/7.

KBGV.

(Vgl

38, S. 16.)

X

hist.



— =

8p. 149. (Ziegel mit d. Stempel d. Fabrikanten.) 64) Bendorf: Römische 68. Trier ib. Sp. 57 ib. Sp. 83. 65 ) H. V. Sanerland, Trevir 66) B. FloraehUta, D. Frankengrtber au Schierstein; KBIGV. 38, S. 80/2. ib. S. 16.) 67) (F.) Otto, (Frknkische Grkber bei Sebierstein) : WZKbl. 9,

Wittlieh: ib.

U. V. Pfiater, 68) Ver, d. GrofsherE- Hessen.

über Verschiebung cbatCiseher 8iUc. Vortrag gehalten in Darmstadt, G. r. Aigner. ». a. (1890). 28 S. H. 0,60.

49) X id.. Chatten u. Hessen: QBllHVUessen S. 110/8. L S(eh waintbftrg), über d. Identität d. Namens Chatten



118/4.

-

71)

X

Lo hmeyer

u.

Ackermann,

t vereinfikehU Rechtschreibung 18 (1889), No.



u.

79)

X

Heaaen:

G.

8(ehenk)

ib.

S.

Kassel oder Cassel: Ref. Z. d.

10, S.

100 t



72)

X

J.

31/2 u« Ver.

allg.

Salamann,

Versuch e. Darstellung derselben nach Laut- u. Formenlehre. Henfelder Mundart. Marborg, O. Ehrhardt. 1889. gr.-8®, 111 S. M. 2,60. 73) V. Äbde, D. Namen 4. Verwendten Witteu, K. L. u. Geachlecbtagenotsen in d. Crkk. d. Klosters Fulda. 29 S. IfBrunner: Hessenland (1890) 8. 274.]| 74) (JBG. 12) Kublmaon, StMßCO. 11, Stenni. de Roquea, Kauffungensiom : Regimen et statuta U. 75) 19«*^ 8. 18—85 «L 199—218. H. v. Egloffstein, a. 76) 77) G- Winter, § m, s. F. Zwenger, Episoden aus d. Gesch. d. Bauernkrieges in d. Stifte§ 19 D.

X





— —



iakrMheriekte der Oeacbichtswisseasctuft,



1800.

IL

13 Digilized by

Google

11,194

§

29.

Mittelrhein

Otto.

und Hessen.

der Niederlage der Bauern durch den zu Hilfe gekommenen Landgrafen.’*'*®) Die Reformen und die Heirat des Erzbischofs Gerhard Tmchsefs in Köln fanden nicht den Beifall der hessischen Landgrafen,**) zumal des Land* grafen 'Wilhelm, welcher ein schlimmes Ende und, da der Erzbischof sich an ihn auzulehneu suchte, mit in dasselbe verwickelt zu werden fürchtete;



Marburg

die Universität

während jener

erhielt

Zeit grofsen

falen.**'**)



fnrth

1861) haben sich noch viele Skizzen aus

ln

dem Nachlasse

Zuzug aus West-

des bekannten Kriegsschriftstellers v.

Dit-

der hessischen Kriegszeit gefunden;**) sie behandeln aufser der ersten über die Verteidigung der Starkenburg 1689, Gefechte des 7j. Krieges (sieben ans den Jahren 1758 63) und des amerikanischen Kriegszuges (zehn aus den Jahren 1776—79); höchst unglücklich lief durch des Anführers Schuld der Überfall von Trenton **) ab. Ein anschauliches Bild der Leiden und Drangsale, welche der 7j. Krieg über Kassel und die benachbarten Orte brachte, geben die Auszüge aus den Briefen und Berichten des Pfarrers von Kirchditmold*®) Job. Cnntz Über Ziegenhain und Kassel 1758 siehe unten N. 188. (1718 Ira 1804). Jahre 1796 war es den Bauern der Rhön und des Spessart eine Freude, an den Franzosen auf ihrem Rückzuge für die erlittenen Unbilden Rache zu nehmen.*’) Dem neunzehnten Jahrhundert^*’^*) gehört an die ausführliche Darstellung des Verfahrens der westfälischen Regierung, d. b. Napoleons gegen das Damenstift Wallenstein zu Homberg,*®) welches (gestiftet 1745) seit dem Dezember 1806 gewissermafsen den Mittelpunkt der Opposition gegen die französische Herrschaft bildete und bei der Erhebung des Jahres 1809**) den ganzen Zorn Napoleons auf sich zog, vor allem die Dechantin Marianne vom Stein; diese erfuhr demnach eine besonders üble Bebandlnug, welche hier genau erzählt wird, ln der Schlacht bei Borodino bewährten die westfälischen Truppen ihre alte Tapferkeit;**) neuorganisiert ziehen sie im folgenden Jahre gegen Frankreich;*®) die Meuterei des Fuldaer Landwebrbataillons**) undisziplinierter Bauern, welche, vergessen und ohne Bold, (t.









~



Fulda u. Uersfeld: IleMenlaoü S. 79~81y 94/7t 108 79 -*-$0) 11» 128/6. Grofsm. a. § 19 (x^mentl. K. 220/2). Sl) Heldmann» D. VerlUlItata truchsessischen Wirren iro Erzstifte Köln 1682/4; MVlleasG. (1889)» d. H. Branner, Z. Geseb. d. SOj. Krises, insbes. d. J. 1631: S3) ZVUessG. KF. 15» S. 188 44. (Betr. d. Teilnahme d. Landgrafen an d. Kompositionatage zu Frankfurt im J. 1631.) W. Rogge-Ludwig» Landgrlfin Maria v. Heaaan, 8S) d. Vormünderin u. Mutter Wilhelme IX; Hesaenland S. 297—99» 307/9. d. Geach. d. unglücklichen Gemahlin d. Landgrafen Friedrichs II., geb. 1728» rermkhlt 1740» geschieden 1764, gestorben 1772.) H4) M. . Ditfurth, Skizzen aus d. heuiaelxen Kriegsgesch.: Hesaenland 1890, No. 9 Seb. Schol, Trenton» e. 22 (17 8.) 85) hist. Skizze: ib 8. 38/6, 48—61, 68/8. 86) H. Brunner, Aufzeichnungen d. Pfarrer^s Joh. Christoph Cuntz zu Kirchditmold ans d. Zeit d. 7j. Krieges (1767 Mit e. 62). Kartet ZVHeesG- NF. 16, 8. 146 Zwonger» Rhon u. Speseart» -40. lltS) A. t. Koits* D. Codices Bonifatiani Id d. [.andes’ Bibliothek su Fulda: ib. S. 197/8, 211/2. IIS) Endemann, MitteiluDgen Uber Sturios v. d. Beg^rUndung Neu-Hanaus: MVHeseG. (1889), S. XXl/XXIII. (Bericht über e* Vor-

Bibliothek:



Chronik tng.)

-



114 )

X

X Fel. Freih. t. q. zu

Gilsa, D. Heimburg

in

Oberbessen:

Ib. S.

XCVIU/XCTX.

Wüstung Wollershausen bei Ziegenhain. Mit arknndlicbon Belegen: ib. S. XCIX- CV. 1888 aiUH 11«) Bi c keil, Bericht über s. im geführten Studienreisen; ib. S. XXV XUII. - 117 ) A. Heldmann, Z. Gesch. d. Gerichts ViermUnden u. a. Geschlechter. I. D. V5gte v. Kesebei^. Mit e. Stamm- u. Siegeltafel: ZVHessG. NF. 16, S. 1—64. (Regesten S. 33 54.) 118 ) X id., D. Entwickelong d. Wappens d. Geschlechts v. ViermUnden: DHerold 21, S. 46 51. 119 ) X Th. T. Ditfurtb, Gesch. d. Geschlechts . Ditfurth. I. Regesten u. ürkk. Mit e. Siegeltafel. Quedlinburg, Huch. 1889. 4®. XV, 858 S. M. 10. l!J0) X A. Roesehen, D. hessische

116 )

id.,

Beitr&ge

z.

Oeseb. d.









. Frilulein r. Bornebnrg als raorgenllndisches







M&rchen t Hessenland S. 272. (Zu O. Vag, ZVHessG. NF. 16, S. 102.) Rogge- Lud wig, Reinhard v. Dalwigk, e. hessischer 121) Raubritter, u. Joh. Bemb. r. Dalwigk, e. beesischer Staatsmann MVHessG. (1889), S. VIII X. (Bericht Uber e. Vortrag. VgL Hessenland 1889, S. 67; JBG. 12, U, 248, 108.) 122 ) Kdnneeke, Neue Quellen z. Lebensgesoh. Grimmelshausens: tb. S. L. 128) O. rtohr, Beitrag z. SimpUcissimus-Forschnng; Hessenland S. 271/2. 12d., Kurze Kachrichten Uber d. älteste kirchliche Einriebtaag OffeotMchs: ib. 8. 72/6. Abrifs d. grofsherz. hessischen Kriegs- u. 205 ) a. Truppengaaefa. 1867 88. 2., bis auf d. Gegenwart fortgesetzte Äufl. Mit 1 Abbildung. iHimstadt, Zemin. 1889. gr.-B*. IV, 82 S. M. 1. 200) E. WÖrner, Z. Gesch. 4. Kriegsverfaasung d. Obergrafsohaft Katzenellenbogen: QBllIlVHesaen S. 57—61. ii, Ans der Hessen • Darmstädtischen Militärgeschichte; Ib. 8. 139 46. 208 ) F. Falk, Corrigenda et Addenda zu Hegel, Jafid, Landau, Scriba, Stumpf, Will: UIOg II, St Beissel, D. Siegel d. Mainzer Domkapitels 62B 31. 200/ 10 ) sat d. IS. dh.: ZCbrK. Band 2 und 3 (1889). 211 ) A. Schulta, Z. Leben d. CkroRsttes Jakob Mainz: MIÖG. 11, S. 121/9. 212 4 ) Uraprung d. Buchdruckerei. L V. jetzt ab alljährlich $ 18. Köhne, Stadtverfass, v. Worms, Speler, Mainz s. $ 42. ~ 215 ) K. Gebrkft, Job. Phil. t. Mainz u. d. Marienbniger Bündnis 1671. Dias. Rostock. 50 8. J. Kover, Mainz u. Umgebung. Mit 86 Illustr. 1888. 216 ) msist nach OriginaLZeichnungen verschiedener Künstler. Nebst o. Stadtplan u. e. UmjrabuBgtkart«. (= Städtebilder u. I.andschafteD. Ko. 86/6*.) Zürich, Städtebilderverlag. 69 S. U. 0,76. 217 ) K' G. Bockenheimer, Gesch. d. Stadt Mainz während d. tweitan französischen Herrschaft (1798 Mainz, FL [Mit mehreren Tafeln.] 1814). vald:



X



X





X



W)







X





.

X

— —







X





X



Digitized by

Google

Mittelrhein und Heesen.

§ S9.

n,204

Nach

Otto.

über die kriegerischen Ereignisse und Zustände der Jahre 1798 1814 geht er die verschiedenen Zweige der städtischen Verhältnisse im einzelnen durch und schildert eingehend die lleschaffenhcit der Staats- und Stadtverwaltung unter dem Direktorium, dem Konsulate und Kaiserreiche, die Rechtspflege, Steuern und Abgaben, Kirchengesetzgebung, Lehranstalten, Handel und Gewerbe; den Schlufs bildet eine chronologische Znsammenstellnng der für die Geschichte der Stadt Mainz bedentungsvollen Ereignisse, Gesetze und Erlasse von 1797 1814. Das Resultat der französischen Verwaltung war, dafs die Deutschen, welche mit wenigen Ansnahmen doch nur als Unterthanen zweiter Klasse betrachtet und behandelt wurden, der Willkür der fremden Beamten ausgesetzt waren, den Interessen eines fremden Staates dienen mufsten und wirtschaftlich fast noch schlechter standen als vorher; daher war es kein Wunder, wenn sie die Abschüttelnng des fremden Joches freudig bogrüfsten. Worms.”*'***) Der zweite Band dos Wormser ürkk. buchs**®) nmfafst die Jahre 1^—1400 und bringt in 1066 Nummern und den Nachträgen namentlich zum ersten Bande im ganzen 1223 Stöcke, von denen 670 bis jetzt gar nicht oder nur ungenügend durch Regest oder mangelhaften Druck bekannt waren; etwa 300 sind dem städtischen Archive entnommen, etwa 200 Drucken; der Text umfafst 714 Seiten, das ausführliche Register 90. Die Leiden der Stadt in der neueren Zeit***) betreflFen die Briefe des Pfarrers Textor von 1689— 93 sowie die Mitteilungen Ober Bedrückungen der herabgekommenen Bewohner durch Kriegslieferungen in der einer Übersicht







ersten Hälfte des folgenden Jh.



Der Kaiserpalast zu Ingelheim,***-*’*) erbaut 807 17, bedurfte zn I. Zeit der Herstellung, Karl IV. verwandelte ihn in ein Angnstinerchorhermkloster; die Koste sind jetzt nicht mehr bedeutend, doch reichen einige in die karolingische Zeit zurück; eine ziemlich genaue Rekonstruktion und Bestimmung einzelner Teile ist an der Hand alter Überlieferungen möglich. Biographicen von hervorragenden Persönlichkeiten des Grofsherzogtums 8. in der ADB. 29 und 30 und in der Zeitschrift Hcssenland. Die Abhandlung von Roth Ober die heilige Hildegard***) führt uns in die Rhein- Mosel-Länder.*^^'**’*) Ober den Namen Triers. N. 65, Friedrichs

446

M. 6,60.

W.: HJb. 11, 8. 8S4 f.]| D. Orlg.-Zcichnungen »ind

Kapf«b«rg.

VII,

Wornn. Worma.

Mit

Illnatr.

(=

Städtebilder u. Landsetuften.

69

H- 0f76.

S.

V,

Laipaig*.

8!i



B.

8.

u.

e.

Sudtplan.

219) (§ 22#)



|[J.

Ko.

95/6*.)

ZOrich,

Grotob, Burebard I. H. Booti Quellen z. Gesch. 16) H.



218)

X

F.

Sold.n,

*. Teil v. Fr. Muth in StädtebildarverUf^. ]V,

Biechof v. Wormt. Di&aertd. Stadt Worms. IL Urkk.-

4®. XV, 948 S. M. 30 buch d. Stadt Wonne. U. 1801 — 1400. Berlin, Weidmann. W.: LCBL (1891), Sp. 688/4.]| 221) F- Soldan. Beiträge a. Geach, d. Sudt Worms. Vereinsgabe d. AltertumsTereins tu W^orms. Worms, £. KrsnzbOhler. 69 S. 222) ($13'**) Clemen, Kaiserpslast zu lugelheim. 222) *1. Keuwlrth, Z. Geach. d. Bauten in Ingelheim. Nach brieflieben Aufzeiebnungeu in o. Us. d. Prager Uoi'rersitklS'> bibliothekt WZ. 9* S. 98/6. (Zwei Briefe v. 1637 u. 1638 über d. Zustand d. GelAades, a. V. 1799.) 224) X F. W. E. Rotb, Beiträge c. Bii^raphie d. Hildegard v. Bingen O, 8. B., sowie *. Beurteilung ihrer Visionen: ZKWL, (1888), 8. 458 71. H. 225) V. Sauarland. Zwei Gedichte an e. Bischof; ans e. Trierer Hs. mitgeteilt: KA. 16, S. 178. .



|[J.







X



— —

X

X

E. Buchbinder in Trier (im J. 1327): CBlBibL 7, 8. 118/4. 227) MUnzfund bei Prüm: KBWZ. 9» Sp. 172/8. (Bericht Uber e. Vortrag. Münzen Veeck, Bucheinbsndpres»e (Wickenrodt): ib. aus d. Zeit t. 1565 1691.) 228) (Aub d. Anfang d. 16. Jh.) Sp. 279 J. Meier, Z. EnUtehungagesch. 80. 229)

226)

id.,

Lemmen,







X



X

Digiti^tw uy

Google

§

S9.

Mittelrhein and

UeMen.

Otto.

11^05



Die Bonner Universitätsmehrere hierhergehörige Urkk. s. N. 157. bibliothek besitzt mehrere Mss.,**') welche sich auf die Klöster der Bene-

aber

and Cisterzienser zu Laach and Limmerode beziehen, sowie die von Job. Butzbach. Die Stadt Trier gewährte der Universität deren Patronatsrecht sie für 2000 fl. erworben hatte, laut einer Quittung von 1513,®**) jährlich 40 fl. Das Ms. des Vf. über die Propstei Hirzenach (Act. Pal. VlI, 8)***) hat sich in der Pfarrei Hirzenach gefunden, ea enthält auch noch die Baugeschichte der Kirche und eine Urk. des Abtes Nikolaus von Siegburg (1152 70); Vf. ist der Abt von Laach Th. Kupp. — Cher die Belagerungen von Trier 1673/5 handelt Jauke***) und über die Zustände in Saarbrücken 1792/4 das nenabgedruckto Büchlein von Horstm a n n.*"'*) Zwei stattliche Bände geben eine historisch-genealogische Übersicht über die Geschichte der Grafen zu Eltz***) und ihrer Besitzungen. Der erste Band macht zunächst mit den Quellen bekannt und beginnt nach Darlegung der Anfänge des Geschlechts die Geschichte der Linie vom goldnen Löwen; ein Anhang handelt von den Schriften Georgs des Jüngeren zu Eltz; der zweite Teil bringt den Seblufs der Linie vom goldnen Löwen und läfst sodann die andern Linien, die mit dem silbernen Löwen und mit den Boffelnhörnern, folgen. Die Anlagen enthalten AbKhnitte über Kurfürst Jakob zu Trier und Philipp Karl zu Mainz, über Sagen, Wappen und Siegel, die historischen Aufzeichnungen Johann Jakobs Stammtafeln, Urkk. n. a., zahlreiche Bildnisse, Wappen (1505—1675), n. 8. w. Der Graf Karl zu Wied,**®) 1710—65, stand von 1728 39 in prenfsiseben, dann 3 Jahre in österreichischen, von da an wieder in preufsischen Diensten; die ersten Jahre von 1742 an gaben ihm keine Gelegenheit, seine kriegerische Tüchtigkeit im Felde zu zeigen, wohl aber bewährte er sich als strammen und dabei für seine Lento besorgten Offizier; im namentlich in den Jahren 1760 (Liegnitz) und 1762, erscheint 7j. Kriege, er als geschickter .Anführer und fand auch als solcher Anerkennung von diktiner



Schriften

Trier,













X

VjcLitt. 7, II. BOt tn e r-P fSn ner D. St. Peterckirch« 230) Nick, KuntthicC. Skia«. Leipzig, VerL z. Greifeo. 48 8. 331) soweit sie «ich auf Angelegenbeiten d. BeneCuterzienaer-Ordtni beziehen: SiMBCO. 11, I, 8. 58 66. 332) Keuf/tr, Au d. Trierer Stadtbibliothek: KBWZ. 9, Sp. 87 40. (Die zweite d. hier mitgeteiieen Crkk. bett. e. ncuee Baugeding in 8. Aldegund v. 1679.) 233) P- Wagner, E. kiaukript d. Abte Tb. Kapp: ib. 8. 140/7. 234) A. Janke, D. Belagerungen d. Stadt Trier in d. Jahren 1678/5 u. d. Sehlacbt an d. Conzer Brücke am 11. Ang. 1676. M. e. Plan. M. 4. Trier, Fr. Llntz. 4 Bl. u. 108 8. 235) Pb. Bernh. Horetmann, D. Frtnzoten in Saarbrücken n. d. deutschen Keichslandcn im Saargan u. Westrich 1798/4. h'eubdruck mit II Beilagen; HilVSaargegend lieft 5. Saarbrücken, Klingebeil. T, 898 8. K. 3,50. |[Jungk: KBIUV. 88, S. 84; Kuna: DAreh. 8, 8. 104; LCBI. (1890), Sp. 1565/6; (Nenabdruck d. 1796/7 anon/m in zwei E. Sehnita; HZ. 65, 8. 488.]{ Bnidelien erschienenen Schrift, deren Titel d. Zusatz hatte: *in Briefen r. e. Augenzengen.’) — 230) F. W. E. Roth, Geseh. d. Herren n. Grafen zu Eltz. Unter besonderer Bertcksicbtignng d. Linie v. Goldenen Löwen zu Eltz. Auf Grund archivaliBcher Forschung iwtibeiUt. 8 Bde. Mainz, K. Wallau. 4®. Bd. I: XXII, 486 u. XLVIII, 16 8.: Bd. II: XV, 385 o. LVI, 48 8. u. 18 Stammtafeln. 237) Fr. von der Wengen, Karl Graf zu Wied, Köu. Prenfs. Generallieutenant. F» Lebensbild z. Geseb. d. Kriege r. liS4 68 nach d. binterlassenen Papieren u. anderen angedruckten Quellen. Gotha, Perthes. XV, 588 8. |[LCBL (1890), Sp. 1885; DLZ. (1890), 8. 1101 f.; UJb. 11, 8. 863; Vofs: MBIL. 19, 8. 16f,]| (D. sechs Beilagen betr. militltrisehe Dinge, No. 1 v. Friedriek II, jDisposition, oder «. wie sich d. Infanterie-Regimenter bei e. Marsch gegen , Bstaille mit d. Feind zu verhalten haben], No. 3, 4, 5 u. 6 Verlustlisten d. Division Wied

i Gtnov.fa-L.gcDd«:

n

Bieharich.

D.

Mznmkripte d. Bonner UniveniUltebibL,

£ktln«r- o.

,





— —

E













Digitized by

Google

§ dl.

n,306

Uoogewag.

Westfalen.

Die Darstellung seines Lebens beruht meist auf ungedruckten Archivalien, dem Nachlasse des Grafen, den Tagebtichern des Oberforstmeisters Büfsenbach und den Akten des preufsischen Archivs zn des Königs.

seiten

Berlin.

Biograjihiem in Bd. 29 und 30 der ADB. Die Spuren der früheren Bewohner dos Engersgaucs, Kelten und Römer, haben sich in mauchen Ortmamen***) erhalten; zahlreicher sind die fränkischen Kamen, welche eine chronologische Abfolge der Entstehung, wie sie Arnold für Hessen aufgestellt hat, erkennen lassen.

f 31

.

Westfalen. H. Hoogeweg. Alt^ Z<.

Die im August des Berichtsjahres in Münster abgebaltene Versammlung der Deutschen anthropologischen Gesellschaft gab dem verdieuten B’orscher Nord hoff*) Veranlassung, die urgeschichtliche Anthropologie Westfalens von der litteraturgeschichtlichen Seite zu behandeln ond den Entwickelungsgang der Forschungen auf diesem Gebiete innerhalb Westfalens darzustellon. Ein Vortrag, den Nordhoff*) über die Gattungen der prähistorischen Denkmäler und ihre Fundgebiete in Westfalen bei derselben Veranlassung hielt, wurde von ihm in überarbeiteter Form veröffentlicht. Die eigentliche Festschrift ist aber das Buch von C arthaus*) über die Bilsteinhöhle bei Warburg, in welchem der Vf. einen Cberblick über die Ausgrabungen in dieser Höhle und deren Resultate giebt. Tenhagen*) berichtet über die Funde bei den in den Jahren 1883/4 in den Bauernschaften Dömern, Korsewik, Ellowik und Wessum vorgenommenon





Ausgrabungen

in altdeutschen Grabstätten.®)

in d. Schlacht bei

Unterauebung. StrUder.

gr.8*^.

LlegniU

Wisa.

a. a.)

Beilage

za

— d.

!SS8) l’JB. d. K5n.

1^* Ortenamen ini Knt^eragau. £. Gymnas. a. Realprogymn. Keowied,

61 S.

Kordhofff

D. Weitfalenlaod u. d. urgetchiehtliche Anthropologie (Rdtnorsparen, Erd- a. Steindenkmlüery Steinwerke, Höhlen o. ethnograpb. Altertümer'). GeachichtHches, SammlangeD, Litteratur etc., zugleich als Beihilfe zu anttquar. ForsebuDgon u. Kartographie. Mit e. Karte d. Umgebung y. Münster. Münster, Regensberg. VI, 50 S. U. 1,60. |[Wurm; LRs. (1691), S. 116 1 (anerk.).]j 3) Id., Über d. OatttiDgen prfthist. Denkmäler u. ihre Fundgebiete in Westfalen: KBlAnthr. No. 10. S) K. thans, D. Bilsteinhöhle bei AVarstein. Festschrift %, 21. Allgem. Versamml. d. Deutschen Anthropolog. Gesellschaft v. 11.^16. Ang. 1690 au Münster i/W. Münster, Coppenrath. 46 S. M. 1,50. 4) Pr. Tenhagen, D. Urnen- n. SteinwalTensammlung d. Rektoratschule au Vreden: ZVtGWestf. 46, I, 8. 282/6. K. Hummenthey, Zweites 5) Verseiehnis d. Stein- u. Erddenkmftler d. SUderlandes, unbestimmten Alters. Anfgeatellt im Aufträge d. Vereins für Orts- u. Heimatskunde im SUderlande. Hagen, Butz. S6 S«

1)

d. B.









Car-

X

Diyiiizöd by

GoOglc

h

Hoogeweg.

Westfalen.

§ Sl.

ii,a)7

Quellenpublikationen.

Die Paderborner .\bteilang des westfälischen Urkk. buchs ist durch Finke*) bedeutend gefördert, aber wegen der Fülle des zu bewältigenden Materials doch nicht zu dem unmittelbar nunmehr bevorsteht. erbosten Abscblufs gebracht worden, der In der bekannten exakten Weise sind weitere drei Hefte (Heft 2 4) hor-

3littelaUer,

geitellt

worden,

des

in

denen mit No. 917

Dortm n n de r ürk k. hat sich

arbeiter

—2078

Hälfte des Jahres 1290 geführt wird.

znr ersten

dem

b

uc



die

monumentale Arbeit bis dem zweiten Bande

— Von

es’) liegt die erste Hälfte vor. .41s MitKarl Rubel, dessen Kollege

bisherigen Herausgeber,

Nummern die Jahre gegenObor der Menge des mehrere für die GMchichte der Stadt D. wichtige Ereignisse. Es lassen sich einzelne Urkk. gruppen herdie eine umfafst die 'orbeben, die besonders in den Vordergrund treten: LaodfriedensbOndnisse, die sich au den Landfrieden Karls IV. vom 25. Juli 1373 aascbliefsen, andere die Wiederaufnahme der 1350 aus D. vertriebenen Jaden, die Erwerbung des 1300 dem Grafen von der Mark verpfändeten Da die VflF. von der AnReichshofes, die grofse Fehde der Jahre 1388/9. sicht ausgehen, dafs eine Trennung der Darstellung der finanziellen Verbiltnisse der Stadt von der ihrer allgemeinen Geschichte nicht möglich ist, so haben sie sich nicht auf das rein urkundliche Material beschränkt, sondern a, s. auch das älteste Leibrcntenbnch im Auszug (No. 69) und die nach der Fehde von 1388,9 aufgenommenen Kenten zum Abdruck gebracht.*) Schräder*) führt die Sammlung der Regesten und Urkk. von Marienmanster in der bisherigen Weise, die wohl Vollständigkeit beanspruchen kam), weiter bis zum Jahre 1481. Zum Abdruck gelangen sieben Urkk. des 15. Jb. Von Interesse ist der arabische Name'®) von Paderborn ‘Wäterbürüna’ für die vielumstrittene Frage der Etymologie dieses Ortsnamens. Kleinere Mitteilungen zur Biographie der Dominikaner Hermann von Minden, Hermann von Lerbeck und Hermann Korner giebt Finke,”) ia denen er inbetreff des ersteren dessen Zeit als Provinzialprior näher beKimmt und hierbei Gelegenheit nimmt, sich mit den entgegenstehenden Behasptnngen Lipperts’*) auseinanderzusetzen. Für die beiden anderen sacht Finke das Geburtsjahr auf 1350 resp. 1370 annähernd zu bestimmen. Wie Lippert a. a. 0. so teilt auch Finko**) einige Urkk. dos Dominikaners Hermann von Minden ans den Jahren 1293/4 mit. Obwohl ihr Inbak das südwestliche Deutschland betrifft, mögen sie doch wegen des AusIM.

Röse

1373



angeschlossen.

Es

94.

ist

aber

Materials,

in

nur

Der Halbband

umfafst mit 387

kleiner Zeitraum

ein

die Zeit

fallen

auch







«ellen hier

IMl— 1800. 's

RoBm.

Bibel

finden.’*)

Wettfiüieches CB. 4. Bd. 3. Abteilung; D. Urkk. ». 1251

Je

4*.

s. Ed.

OertBued,

Erwähnung

Finke,

C) H.

D.

Urkk. d. Bistnme Paderborn T. J. Hefl 2/4. Monster, Regensberg S. 243/5 (gOnstig).]| 7) Kerl

— 1300.

M.

5.

|[3ebneider:

I.R«.

Roeee, Dortmunder Urkk.buch.

KSppensehe

Buehhandl.



16,

Bd.

II,



1.

Halite (No.

M. 10. VII, 891 S. X. Sehrader, Regeeten



8)

1—887) 1372—94. 18*) Hansen, (§

Urkk. s. Geech. d. eheBeDediktinerabtei MarienmtlDster (ForUetaang): ZVtGVVestf. 48, 11, 8. 140 81. -!•) G. Jacob, e. § 14^*. 11 ) H. Finke, Z. Biographie d. Dominikaner Hermann T, Uii>4«n, Hermann v, I^erbeck n. Hermann Korner; MIÖG. II, S. 447 60. 12 ) W. l*ippert, D. RitUrordeni v. .Santiago ThMtigkeit fUr d. heilige Landl ib. 10 (1889), S.&63— 97. {[DalavUJe le Roulx: Bl^b. (1890), 8. 588 (anerk., mit einz. AusBtelL).]| {Aack teperat bei Wagner in Innabrock erechienen.) 1») H. Finke, Uominikanerbriefe *as- 4. 13. Jh. Einige altere noch ungedruckte ZGOBh. NF. 4, 8. 584 40. 14 Monittrsehs ätiftsfehde.

9)

Fr.



!

tt.









)



X

Dlylil^eu by

Google

§ Sl-

11,308

We»tf»lfhe$^*) Interesse

Hoogeweg.

11^15

beanspmehen kann die FortscUnng der

begounenen) Mitteilung alter Seester Kriroinaluaclirichten.^*) Unter dem Gebotenen, das den Jahren 1581 1613 augebört, befinden sich mehrere Hexenprozesse. Erwähnt werden müssen auch die Verordnnngen**) des Soester Magistrats aus dem 17. und 18. Jh. (darunter eine Gwindeordnung, eine Speiseordnung für das Waisenhaus, Verordnungen #bcr Tagelohn, Sonntagsfeicr, Polizeistunde [9 Uhr], ein Edikt gegen Pasi)nillanton und den übermäfsigen Aufwand bei Gastmählcrn), sowie die Nachricht darüber, ‘wie Anno 1604 den 29. May die Hansestädte, so unter die von Soest gehörig, hierselbst angelangt’.**) Sie enthalten Angaben Ober die Verproviantierung der Küche zum beabsichtigten Festmahl und über die Empfangsceremonien. Kumigetekic/UlKhen^*) Wert haben die Nachrichten über die Soester {1808





Es werden

Kirchen.*’)

über

Notizen

die

diaconorum sancti Pauli’ (1641) und hs. und Altertümer der Thomaskircho, W’iesen-

die ‘I^gos

Reliquien

der Dominikaner- und Peterskirche,

sowie über dio Fundation des Barbara- Altares durch Dietrich von Langenberg in der letzteren (1436)

kirche, St.

mitgeteilt.



Kürzere geschichtliche Nachrichten über dio Sakramontskapelle

Büren von ihrer mutmafslichen Erbauung im Jahre 1296 bis auf unsere

in

S pauke.**) Die jetzige Kapelle stammt aus dem Jahre 1720, in welchem Ignaz Anton Friedrich Freiherr von Asseburg dio 1607 abgebrannte alte Kapelle neu aufbauen liofs. Die anoymo Schrift über die Altertümer und Sehenswürdigkeiten von Soest**) beschäftigt sich in erster Linie mit den Knnstschätzeu dieser Stadt, an denen sie durchaus nicht arm giebt

Zeit



beigefügten Abbildungen

Die

ist.

gesehickte geschichtliche

Form über liche

sind

teilweise

recht gut.

Dio voraus-

Einleitung orientiert in kurzer aber übersichtlicher Doch wiegt der kunstgeschichtder Stadt.

dio Entwickelung

Teil so sehr über, dafs

das Buch hier Erwähnung finden möge.

In der Fortsetzung seiner Geschichte dos

Schulteesen.

Archigyinna-

»inms zu Soest führt Vogeler"®) diese bis zum Tode des bedeutendsten der Rektoren der Soester Lateinschule, dos J. Wessel Rumps (Rnmpacus 1 1730). Unter ihm wurden 1730 die Schulgesetze für die Anstalt erneuert Diese werden nebst den ‘I/Cges renovatae a. 1702’ und dem ‘Catalogus Irctionum’ des Rektors Harhoff (1684 — 1708) im Anhang vom Vf. vollständig mitgeteilt.

setzung

— Das

evangelische Friedrichsgymnasinra zu Herford, eine Fort-

der alten lateinischen Schule des Berichtsjahres

Juli

1.

Oniad zu diesem

das Fest

Gymnasium

in den

am Münster,

feierte

des 350j. Bestehens.

Räumen

am

30.

Juni und der

1540 wurde

dos in den Besitz der Äbtissin



X

M. I... Annette v. DroeleGotlui, F. A. Perthes. XIX, 368 8. M. 7. 80) PtJbb. 66, 8. 489 (Handelt v. d- Dichterin als eolchcr.) H. 60. 81) ttsdoii, Annette Freiin t. Droete-H (lieh off sie Naturforechcrin. Pederborn, Schöningb. S. M. 1. Ans e. alten Folianten d. Sitlzerarcbirs zu Saeaenberg; ZV08oest 82) h- 1889—90), 8. 96/8. (Über a. neue Art ‘Saltz za seiden’ 1688.) 8S) Alte Soester thiBuialBaehriebten : ib. 8. 1 J8. — 84) Einige oberigkeitlirbe Verordnungen ans alter Aujib«.



ütlahoS';



trit:

ib.

S«)X 8.

~

H8)

S.

St.

o$(g.







X







69 74. 85) Aus e. alten städtischen KUchenbuch: ib. 8. 89 95. Beifsel, D. malemche Ausatattung d. Kirche in Anholt: ZChrK. Jg. 8, z. Gewh. d. Soester Kirchen: ZVGsSoeet (Jg. 1889—90), S 36-48. Span ko, Kacbrichten Uber d. Sokromentekftpelie in ßUreo n. ihre StUtangen:

__

ZTtQWettf. 48, Mit



X





310. II, S. 19S 89) Soest. Seine AUerlUroer n. Sehenswürdigkeiten. Vogeler, Qesch. d. Abbtidongen o. SudtpUn. .Soest, Nesse. 121 S. 90) 4^ Soest, Nesse. Arehigyninasiuins 4. Teil. JB. d. Archigymnasiams. 52 S.



K

Digitized by

Google

11,216

Bnuntchweig-lUnnover.

§

Oldsnburg.

Wolfstisg.

nnd Stadt übergegangcuen Augustiuerklosters gelegt, 1869 wurde es in das nene Schnlgebände verlegt. Die Jubelfeier wurde von seiten der Anstalt auch durch die Herausgabe einer Festschrift verschönt, die eine Reihe wisseiiscbaftlichcr Abhandluugeu enth<. Für uns kommt von diesen nur die erste in Betracht, eine Geschichte des Gymnasiums seit 1840 voa L. Hölscher,*') der eine Übersicht der Programmabhandlungen seit dicsom Jahre und ein Verzeichnis der Abiturienten des Gymnasiums seit Mk-haolis

1®6

boigefögt sind.

§ 32 .

Braunschweig-Hannover.

Oldenburg.

A. Wolfstieg. lifstum Osuabrfick. H. Ilartmann') geht bei der Untersuchung Ober die Örtlichkeit der Varusschlacht von der richtigen Erkenntnis dass man nur durch die Erforschung der alten Wallbcfestigungon, Strafscn und Landwehren zu einem wissenschaftlich sichern Resultate Uber jene Frage gelangen könne. Mit scharfem Blick för die Bedeutung, auch der Unscheinbarsten dieser Dinge, mit strenger Kritik nnd vollständiger Zuhilfenahme sowohl der Urkk., als auch der wissenschaftlichen Litteratur (namentlich v. Oppermann und J. Schneider in Picks Monat^hrift V) aus,

er 17 Wallbefcstigungen, sowie die Landwehren und Römerdes Regierungsbezirks OsnabrQck. Die Funde von MQnzen und Altertümern, welche an jeder Stelle gemacht wurden, die Gründungssagen,

durchforscht strafsen

die sich an Burg und Ort knüpfen, werden vollständig gesammelt nnd ein topographischer Plan nebst einigen Skizzen erleichtern dem Leser das Folgen Gemisch von lokalen Untersuchungen, scharfsinnigen Kritiken nnd

in diesem oft sehr

ansprechenden Hypothesen.

Wenn

auch

H. schliefslich

unter all

Befestigungen ein römisches Lager mit Bestimmtheit nicht nachweisen kann, so bleiben doch die mühevollen Forschungen von dauerndem Werte für die Fragen auf diesem Gebiete. Mit Sicherheit glaubt dagegen

diesen



Schuchhardt*)

in

der Wittekindsburg

bei Rulle

ein römisches

Stand-

wahrend Philippi*) Nachricht von den Nachgrabungen giebt, die man zwischen Damme und Huntebnrg veranstaltet hat. Ober den Fund einer Bronzestatuetto , den man vor 10 Jahren gemacht, sowie nachtragsweise über den Lashörster Münzfund sprechen II artmann*) erkennen,

quartier

zu



nSlaeher,

s.

91)

L-

S50j. Jubelfeier

d.

Jbb. d. Geaoh. d. Gymnnaiomg in Herford seit 1840. evang. Friedricha-Gyinn. Herford, Heidemann. 69 S.

FesUehrifl

1) H. Ilartmann, D. alten Wallbefeetignngen d. Regiemngebezirkea Osnabrück: MVQOsnabrOck 14 (1889\ 8. 1 58i 15 (1890), S. 1-74. 2) Sehnohhardt, Aosgmbnngen auf d. Witteklndsburg bei Rnlle. Hit Abbild, im Text: ib. 16, 8. 860 88. 11) Ph(ilippi), D. rSmisclie Bohlenweg zwisehen Oainine u. Hunteburg: Ib. S. 408/9. 4) U. Ilartmann, II. Ilronzestatuett« v. Wimmer (T6. 8): ib. 8. 368/8. (In Wimmer











Digitized

by

Google

^

§

Philip pi:®)

Braun»chweig*HaBnover.

Da man

Oldenburg.

Wolfetieg.

tlfiXl

don 210 Münzen eine von Septimius Severns fand, so sieht H. sich genötigt, die Vergrabung der Münzen auf etwa aOOn. Ch. anzusetzen.*) Eine Geschichte des Klosters Malgarten, eines zwischen Vörden und Bramsche gelegenen Nonnenklosters ordinis 8. Benedicti, giebt Forst und druckt einige dasselbe betreffende Urkk. ab. Derselbe*) behandelt auch knrz die Beziehungen, welche Bischof Johann IV. zur Königin Elisabeth von England hatte, während Stöve*) einen kulturgeschichtlich interessanten Brief des Pfalzgrafou Karl Ludwig an den iburger Abt herausnnd

nnter



gegeben hat.

Die Stadt Osnabrück selbst betrifft eine Reihe von Publikationen, denen einige weitere Bedeutung beanspruchen dürften. Von rein Interesse ist die Stadtrechnnng dos Bürgermeisters H. v, Dissen, aas dem Jahre 1383, welche S 1 0 v e **) publiziert und mit längerem Kommentar versehen hat. Es ist die Zeit der Tecklenburgischen Fehde, welche die Stadt und der Bischof Dietrich v. Home gegen den Grafen Otto, 1376 bis 1402 führten, und die mit dem Sturze des Tecklenburgischen Hauses endigte. Sicherung und Verwaltung kosteten der Stadt hohe Summen, so dafs sie in grolsc Schulden kam. Die Einnahmen sind nur insoweit gebucht, als sie nicht aus der für die Stadt festen Einnahme der Rente flössen. Ober die Gilden Osnabrücks handelt Philipp!") in der Einleitung zu den 65 Gildearkk. (1266 Auch 1500), die er als Festschrift den Hanseaten darbringt. hier findet sich die niedersächsische Gesamtgilde mit dem Verkaufsprivilegium, die Einteilung derselben in Ämter (hier 11) und der Einflufs der Gilden auf die Bildung des Rates. Eine kurze G^chichte des Ratssilbers und eine Beschreibnng der Becher läfst Ph. als Anhang folgen. Die letztere wiederholt er dann wieder in einer Geschichte der Goldschiniedegilde,**) in der er an Urkk., Statuten und Zunftmarken das Erhaltene znsammenträgt and den einzelnen Meistern kurze Biographieen widmet. Don Dom und die Bildnisse an der Vorderseite des Rathauscis behandeln zwei kürzere Aufsätze von Bergm a n n *•) und Ph i li p pi,") während V el t m an n '*) interessante Bemerkungen über die Osnabrückor Uhren vorlegt. Diese verdienen auch in weitem Kreisen volle Beachtung, da hier der kaum anznzweifolnde Nachweis geführt wird, dafs der Domvikar Jost Bödeker aus Warburg (gest. 1626?) von

lokalem



LIntdorf] vor 10 Juhren gefunden; rdmische ProvinxiaUrbeit, BacKihas dareteUend.) a. Philipp!, D. Lanhoreter MUnxfund iNachtrag xu JBH. 12, U, 278*. 6) (§ 13*“») Philippi, Oiinabr, Bischofsreih«. 7) H. Forst, Ma^^nrten v. 15. Jb. bis %u seiner Aufhebung: ib. S. 166 2)6. B) Bischof Johann IV. v. Osnabrück in Unterhandlungen mit d. Königin Klisabeth v. England 1560: ib. S. 397/9. (Werbungen d. Königin in Osnabrück gegen e. gefürchteten KinfaJl d. PrsDtoeen v. Schottland her.) 0) >^t(Uve), Brief d. Pfalxgrafen Karl Ludwig an d. ibarger Abt Jakobas Tborwarth: ib. 8. 411/2. (Dankschreiben v. 28. Aug. 1664 für ftbmaadt« westfitliscbe Schinken.) Osnabrück aus d. 18. 10) id., Stadtrechnungen tt. 14, Jh.: ib. S. 76—164. 11) Fr. Philippi, D. ältesten Osnabrückisehen Gildearkk. (bis 1500, m. e. A. Üb. d. KaUsÜber zu Osnabrück). Mit 8 Tdn. Festachrift o. 19. TerMmmL d. Hansischen Gesebiebtsvereins. Osnabrück, Kackhorst. VIII, 92 S. M. 2,60. |[LCBI. (1891), No. 8, 8. 69.]| 12) Id., Z. Gewsh. d. Osnabrüeker Goldschmied^lde. Mit Tftn.: HVOOsnabrück 15, S. 340 62. 13) Bergmann, D. Dom zu OsnabrUck i ih. S. 401/8. (Giebt su Kordhoüls Aufsatz: D. Westihlischen Domkirehen, bez. d. Doms Osnahrfidc einige Berichtigungen.) 14) Pü(ilippi), Überd. Bildnisse an d. Vorder« mite d. Rathausee: ib. S. 400. (Behauptet gegen Rüsthardt [ZHarzV. 22], dafs d. Bilder Rathaase zu Osnabrück nie vollständig waren.) 15) H. Veltraann, Hs.liehe Auf saichBaiigen über einige alte, jetat verschwundene Uhrwerke d. Stailt Osnabrück : ibw (Kirchtpltl



5)

ih.

8,

Hartmann 892/6.



— —

D. Kloster











n

m

.









Digilized by

Google

n^i8

§ d2.

BranDschweig-HADnover.

vor llaygens

also

bereits 1587,

Oldenburg.

Wolfstieg.

uud Galilei (cf. Rosenberger, Geschichte zwar das Ccntrifngalpendel erfunden uud

und hat. Die Kuustuhr, die der Geistliche nach seinem Tode still und wurde dann entfernt, um dem Kessenbrockschen Denkmale Platz zu machen. Erhalten hat sich nur die Instruktion des Erfinders über den Rau uud die Behandlung der Uhr, die V. abdruckt. Einige Urkk. und Bemerkungen, die Uhren in der Marienkirche und dem Hasoturme betr. , welche V. am Schlafs der Abhandlung glebt, haben mehr lokales Interesse. Zur Lebeusgeschichte der Bürgermeister Ertw. Ertmann und G. Schepeler legen Forst’*) und Stüve”) Urkk. und Briefe vor: Schepeler war Gesandter der Stadt bei Friedeuskongrefs in Münster, die dem als Stadt hoffte, reichsuuinittelbar Seine Berichte über die Verhandlungen dürfen Wert für die zu worden. Reichs- und Kulturgeschichte am Ende des 30j. Krieges beanspruchen. Eine kurze Berichtigung Philippis’*) zu L. Böhnes sehr gelobten Feuilletonartikeln in der OsuabrOcker Zeitung mag die Publikationen der fleifsigen Osnabrückor Historiker hier schliofsen. Ost f riesland und Oldenhur g.^^) Bei Leer liegt ein kleiner Hügel, der Plitenberg, auf dem das Volk am 2. Osterfeiertago Spiele abhält. Nach der Etymologie des Namens und der Entstehung dos Berges uud der Spiele forscht Bunte**) und erklärt den Borg für eine Düne, die Volksbelustigungen für alte Spiele zu Ehren der Ostcra. Wenn er den Namen Plitenberg von plitan - spielen, wetten ableitot, so widerspricht dem Bracklo,*®) welcher Plitenberg sicher falsch von Pluto herloiten will. Die Arbeit B. ist überhaupt eine Kompilation über Ostfrieslands Urgeschichte und Mythologie ohne eigenen Wert, aber schätzenswert durch seine zahlreichen Litteratnraugabeu. Eine in den JBG. lang vergebene Publikation des Oldenburger Deichrechts von Hahn**) mag hier noch Erwähnung finden, ebenfalls ein kleiner numismatischer Aufsatz,**) welcher Nicht ohne Bedeutung für die Geschichte der dem Rof. nicht voriag. Astronomie ist dagegen der Nachweis Buntes,**) dafs die Entdeckung der Souuonflocken nicht Galilei oder dem Jesuiten Scheiner, sondern Job. zuzuschreibon ist. Fabricius aus Osteel Dieser war der älteste Sohn des berühmten Predigers und Astronomen David F., gcb. 1587 und ist bereits Er machte seine Entdeckung 1615, zwei Jahre vor seinem Vater, gestorben. in einer kleinen, jetzt vergessenen Schrift bekannt, die B. abdruckt, wie auch B. einen Brief J. F.s an Kepler von 1608 und dessen Antwort wiedergiebt. Jene Schrift aber war dem Grafen Enno v. Ostfriesland gewidmet, welcher regierte, als diese Lande schwer unter der Not des 30j. Krieges zu leiden hatten. U m Martini 1622 kam Mansfeld auf dem Rückzüge hierher und setzte sich der

das

Physik)

praktisch zur

Pendel

Anwendung gebracht

fertigte, stand leider







282 -80?. 1«) Fortt, Zwei Urkk. s. Lebensgecch. d. BOrgermeistere &rtwio Krtmann; ib. 8. 412/4. 17) E. StUra, Briefe d. osoabrUckiicbeo Bürgermeister« ti. Hebopeler aus HUnstor im Jabre 1647. Mit e. Btidni« d. Bürgermeieter«: itk 8. 808 ^89. 18) Ph(iUppi), Au« d. Osnabrücker Theaterleben : ib- 8. 409. 18*) (§ Nirrnheim, Hambarg a. OatfVieeland. 19) Bunte. D. eog. PiHenbei^ bei Leer: JbGeeKmden 9, S. 78 88. ^0) O. Uraeklo^ Zuaammenetellg. eiolf^r Kotisen« betr. d. Warfen o. ihre alt. heidn. Beaitiuir Emden. UajneK 1889. 66 S. M. 1,50. 21) D. Hahn, Dat dieekreeht der Oldendorper «ehawinge. Nach d. Hs. hr^,, über», n. m. Einl. Stade. 1886. 2Ü) L., Angebl. Gepiitge doh.s Gf. r. Oldenburg; BllMunz* freunde 26, S. 1463/8. 2S) Bunte, Über Joh. Fabricini, d. (^tdecker (E. im Küchenlatein verschriebenes Pamphlet, irieUekht . Bibliothekar Jimg.) Ph(inppi), Reduktion d. Klteren MUnasorten: MVGOsna* (Verfügung d, Klosterkammerrata t. d. Wense [1818?) betr. d. Re16, g. 410/1. :









£



-







X

Digitized by

Google

11

^

kam

ßr»unBchweig*nnnnoT«r.

§ 82.

Wolfetieg.

Oldenburg.

Deputierter der UniversitÄt Göttingen 1830 nach der Residenz, um über die kopflose Revolution des Dozenten v. Rauschenplat zu berichten. Er sprach als

im Minbiterium ruhig und mit Mut und gewann dadurch die Gunst den Herzogs v. Cambridge. Als daher die Regierung sich entschlofs, ein Staatagrundgesetz

zu

man

beauftragte

erlassen,

D.

ins

Geheim

dem Ent-

mit

werfe und liefs ihn zu den ferneren Beratungen nach Hannover kommen. Einer Darstellung**) dieser Verhandlungen sind Abdrücke der wichtigsten Aktenstücke beigegeben. Eine kleine Schrift Grütters**) über li^ lag



dom

Ref. leider nicht vor.

Von der

grofsen Reihe Biograjihieen,*^'*’’) welche Hannoversche Staats-

männer, Gelehrte und Künstler betreffen, heben wir die der Schlegelschen Familie, namentlich die August Wilhelms und Karolinens von Muncker hervor.

dnktion Slteror Manz.orten 1690 zoTUckgehen.) 63*)



in

X



Thaler,

die

«nf

Sievert, D.

Manzedilit Ernet Angnsta v, II. HSrz

n.

Gobarteetlitto d. KSnigin Loniae v. Prenracn;

8. 997 (Deweie, data d. KSnigin nicht im Luatachloaae hinter S04. Keilbahn, aondem im Pniaia in d. Leineatr. geboren iet.) 63) tt. Jan icke, T>ehlmanna Anteil am hannoverachen Staatagrundgeaetx v. 18S3: !b. S. 994 96. Fr. 64 ) UrQtter, Erinnerungen e. Uannoveranera an d. J. 1848. Hannover, Weicheit. 1889. 48 S. M. 0,.’>0. 65) F. Frenedorff, Georg V. F. D. Freih. v. Scheie: ADB. 80,

ZHVKiederaaebaen d.







S.

761/6.



(1771

— 1844.

Hannoverecher

StaaUmann,

X

berühmt durch d. Staataatreich 747 61. (1805 75. Hannoverecher





V. 1887.) 66) id., Eduard A. F. Freih. v. Scheie ih. S. Staataraann. Sohn Georga v. S.) — 67 ib. 81, S. 4S8/9. ) Krauee, Hermann Schlichthorat PrShle, (Enkel Pratjea, verdient um d. Geacii. Bremen- Verdene. f 1820.) 68) Georg Schambach! ib. 80, S. 569 — 70. (1811 —79. Rektor in Einbeck. Kiederdentaeber Spraehforacber.) 69) Fr. Brümmer, Georg Gottlieh .Sehirgea; ih. 81 8. 809/10. (1811—79. Ana Lüneburg; Romanachriftateller.) 70 ) Kraoae, Dietrich Schaper ADB. Lünne b. Lüneburg.) 30, .8. 672/5. 71 ) >d., (f 1466. Probat d. Benediktinerkloat. Wilhelm Sandfurt: ib. S. S68.'4. (1.601 64. E. d. »ändernden Theologen der Reformationader in d. Ref.-Geach. v. OanabrUck, Stade n. Lüneburg e. Rolle spielt.) zeit, 73 ) KOeher, Friedrich Schenck v. Winteratüdt: ib. 31, S. 67/8. (1603 — 69. Erzieher d. Söhne Herzog Georga v. Braunachweig u. apSter erater Hiniater aoinea ZSglinga Herz. Cbriatian Ludwiga.) 73 ) R- Eitner, Melchior Schildt: ib. 31 S. 208/4 ({ 1668. in Hannover bedeutend als Orgelspieler u. Komponiat.) 74 ) F. Zimmermann. JacobuB S. Hackmann: ADB. 80, S. 161/62. (1648—1718. Prediger in Limmer b. Hannover, bekannt durch aeine Originalitüt.) 75) B. Poten, Saint-Laurent: ib. 8. 192/8. (Kurf, braunach». -lOneb. Genersllieutenant 1672 1729.) 76) Beneke, Andreas Scheitz: ib. S. 786/7. (Hofmaler in Hannover, f um 1750.) 77) B- Poten, Georg Heinrich Albreeht v. Scheither: ib. 8. 729 31. (1781—89. Hannov. Generalmajor.) — :







:





:









— — — 40. (1719—76. Lnther. Theolog Litterarhiatoriker, geb. au Danneberg, an Celle.) — 79) Kraoae, Johann Konr. Schlutter: (1749 — 1827. Hervorragender Hannov. Beamter.) 616/7. — 80 Wagenmann, Job. Cbriat. Salfeld: 80, 224/5. (1750 — 1829. Konaiatoriaidirektor Hannover Loccum.) — 81) E- Wunachmann, Joh. Friedr. Rnthe: Abt —



78)

Wagenmann,

Eliaa Friedt. .Sehmeraabl: ib. 81, 8.

n.

Jnl.

689

f

v.

ib.

S.

ib.

)

in

n.



.S.

v.



S. 47 (1788 1859. PSdsgog u. Naturforscher, geb. u. erzogen in Hildeabeim, 51. desertierte a. d, woatfUl. Heere, Oberlebrer in Berlin.) 83) tl- Holland, A. F. Schelver:

ib.







ib. 31, 8. 29 (1806- 44. Maler in Hannover.) 80. t>3) Wagenmann, Johann Karl Fürchtegott Schlegel: ib. S. 888‘9. (1758- 1881. Konaistorialaekretair in Hannover. Bruder Johann Adolfs.) 84) Bertbean, Johann Adolf Schlegel: ih. S. 385/7. (Der Vater der beiden Schlegel, Pastor in Hannover.) Karl August Moritz Schlegel o. 85 ) deaaeu Sohn Johann August Adolph Schlegel: ib. S. 889—90. (Bruder d. beiden Schlegel, Superintendent in Göttingen u. in Haarbarg. 1766 Der .Sohn, 1790 1826. 1840, war Gymnasiallehrer in llefeld.) — h6) Fr. Mancher, August Wilb. .Schlegel: ib. S. 854 68. 87) id., Uoroth«« Caroline A. ScbelÜng: ib. 8. 8/6. (Tochter d. Göttinger Prof. J. D. Michaeli«. 1768 1809. Gattin Fmna Wilh. Böhmer«, A. W. v. Schlegel«, von dem sie 1808 geschieden wurde, u. tSehelUsga.)









-





Digitized by

Google

— § 83.

Brrnonschwetg-Uannorer.

01d«nbtirg.

Woifstieg.

11,223

Das Herzogtum ßnuntscturciff ist Gegeustand \iolfadior Publikationen geworden. Zwei numismatische Abhandlungen hat M en ad ier **•**) geliefert, von denen die eine noch unvollendet ist. Kino fleifsigo Spezialunter«nebnng giebt V arges***) zum Teil nach ungcdrncktomMaterial. Die •Irbcit, welche sich mit den einzelnen Ilechtsinstituten und ihrer Entwickelung befafst, reicht bis zum Jahre 1374, welches durch die beginnende grofse Revolution innerhalb der Stadt auch für die Gerichtsverfassung eine Epoche bildet. Bemerkenswert ist auch die Arbeit von Priebatsch.*®) Im Jahre 1492 hatte Herzog Wilhelm seinen Söhnen die Regierung übergeben. Der neue Herr verlangte von der Stadt Brannschweig, dafs sic ihm huldige. Diese bittet tnvor ihre Privilegien bestätigen zu wollen, was der Herzog auch zu thun verspricht, wenn sie ihm die Urkk. vorgelegt hat. Das zu thun weigert sich die Stadt, und da der Herzog nun anch seinerseits den Huldbrief ausznstoUou sich weigert, unterläfst die Stadt die Huldigung, ja insultiert des Herzogs Herolde. Das war das Signa! zu der heftigen Fehde, in der dom Herzoge eine ganze Reihe von Fürsten, den Brauaschweigem aber nur und zwar erst seit 1493 Hildosheim zur Seite stand. Das war eben das Entsetzliche, dafs die Hanse für die bedrängte Stadt nicht die Hand rührte, selbst dann nicht, als in Brannchweig infolge der Belagcrnng der Hunger wütete, und die Not aufs höchste stieg. Ein wenig Lnft schaffte das mit Hülfe der Hildesheimer gewonnene Treffen von Bleckenstedt (11. Februar 1493), aber die Stadt sah sich bei dem drohenden Hunger gezwungen, zn unterhandeln und ihre Sache, die sie mit dem Schwerte so trefflich verteidigt hatte, in die Hand von mehr oder minder übelwollenden Fürsten als Schiedsrichtern zn legen. Endlich nach









Verhandlungen kommt der Friede zustande, die Ilerzöge Heinrich nnd Erich bestätigen die Privilegien der Stadt, und Brannschweig huldigt. Eine kritische Auseinandersetzung über die Quellen beschliefst die vortreff-

langen

Darstellung, welche mit ZuhOlfenahmc von reichlichen ArchivaUon goein beredtes Zeugnis von dos Vf. Fleifs nnd kritischem Ver-

liche

scbricben



Herzog Heinrichs Enkel, Julius, war ein überaus hausDie Schriftstücke,**) welche er bei der Verheiratung Tochter mit dem Herzoge Ernst Ludwig von Pommern betreffend der Aussteuer erUefs, und der spätere Briefwechsel mit Sophie Hedwig zeigen dies anfs dentlicbstc. Julius führte Braunschweig der Reformntion zu. Was das Land dafür unter den Krallen der ‘Adlern gleich daherziehendon’ Jesuiten zn leiden hatte, Jetzt erzeigte im vergangenen Jahre Koldewey.**) ständnis ist.**)

hälterischer Fürst. seiner ältesten

einer ‘dieser gefiederten Räuber’, Matth.

widert

Aufsatz

Reich mann,**)

auf K.s

nnd sucht, indem er dem Gegner einen Mangel au sachlicher Kritik gegenüber vorwirft, nachzuweisen, dafs der von K. angeführte

den Jesuiten

H8) M«D*di«rt

E-

br«an8chwei|i^r Pfennig

d.

Grafen Ekbert II:

BerlinerMUnzblL

(1S83 gefunden mit deutscher UmBchrift Damit tat Br. aU MUnzetmte fttr Jh. naebgewieeen.) id., D. HoehseiUpfennig ilerzt^ lleisrlohB d. Ldwen: 89) No. 130/4, 8, 1065—3000. (Noch unvollendet.) 89*) W”* Vargea, D. UenchU«erfueang d. Stadt Braunschwetg bU z. Jahre 1874. Marburg. 66 S. 90) Fot Ui No. 117.

i.



11.

:

XX



ih.



Pritbatacb, D.grofeeBraanaohweigerStadtfehde 1492/5. Bre»laa,Priebatech. 116S. M.8. G. Koll, Henri le Jeoiie dne de Brunawick et la rdforme. M. 8. These. Paria, 91)

XX



[[RHR. 20, 8. H9.]| (Lag nicht vor.) 92) E. Bodemann, D. Verheiratung 1 PnnzaaetB ^phle Hedwig v. Braunschweig^WoifenbÜttel 1577 u. deren Briefwechsel »it ihrem Vater, dem Herzog Julius 1677 216. 88: ZllVNIedersacbsen S. 181 93 ) a JBG. 12. 94) Matth. Reiehmann, D. Jesuiten u. d. Herzogtum Braunschweig, £. otfeaer Brief an , , , Fr, III, Freiburg i./Br., Herder. 65 S. M- 1. Koldewey. Joave.

87

S.









Digitized by

Google

11,224

BraunsohweigoHftonorer.

§

Oldenburg.

Wolfatieg.

Brief Lamormaius eine protestantisehe Faltsehung sei, and dafs der 3Üj. Krieg mit Dichten die Fracht einer jesuitischen Aussaat genannt werden könne. II. die Josnitenschnlou und den Gehorsam der frommen Erwiderung (LCBI. 18JI0 p.) ehe man zu einem abschliefsouden Urteile gelangen kann. Von der rührigen Wolfenbüttler Bibliotheksverwaltung sind wiederum zwei Publikationen ansgegangou. V ogol*‘) beschreibt 984 Numineru Musikwerke, wovon 315 Nummern Hss. sind und zwar ausschliefslich solche, die der NZ. angehören. Die Anordnung derselben ist alphabetisch, und jedesmal fOgt V. in Bemerkungen hinzu, wo die 1. Ausgabe erschien, bei seltenen Drucken,

Scharf

verteidigt

patres, doch bleibt erst die von K. versprochene



abzuwarten,

wenn möglich, wo ein zweites Exemplar vorhanden u. a. m. Auf die Eranonymen Werken ist viel Mühe verwandt. Die



mittelung von VfF. bei

Augusteischen

IIss.

Nummern,

5(58

der

Bibliothek

hat

v.

Heinomann“®)

beschrieben,

die eine genaue Beschreibung der Hss., dos Einbandes und

der Provenienz und Geschichte derselben enthalten. Eine Einleitung giebt Nachrichten von Herzog Augusts Büchersammlung überhaupt und den sogen. Mazarinschen Hss. Derselbe Vf.*’) beschreibt um Lessings willen ans den Akten der Bibliothek und des Wolfenbüttler Landeshauptarchivs die

Biographie dos Bibliothekssekrotärs v. Cichin, eines convertierton Franziskanermönchs, der 1756 in Wolfenbüttel auftauchte und dessen Loben eine Kette von Intriguen, Bettelbriefen, Schuld und Schulden war. Lessing war so gutmütig, einmal für diese gemeine Seele zu bürgen, als die Ijcuto des Advokaten Dedckind dauernd bei ihm Einlager hielten und ihn seiner Diese Biographie wurde Schulden wegen nicht aus dem Hause liefseu. v. H. hatte darin beder Anlafs zu einer interessanten Erörterung, hauptet, dafs Lessing wenig Interesse an der Wolfenbüttler Bibliothek genommen, ja Kunstschätzo derselben ohne weiteres an das Kunst- und Natu-

Dagegen wies H. Riegel in der Sonntagsbeilage der Vossischen Zeitung 1890 No. 42 an der Hand von Akten nach, dafs Herzog Karl diese Abgabe der Kunstschätze befohlen habe, Lessing also nicht in der Lage war, anders zu handeln, als er gehandelt hatte, ln derselben Zeitung, Sonntagsbeilage No. 45, erwiderte V. H. darauf, dafs er diese Akten nicht gekannt habe, dafs aber Lewing im Interesse der ihm auvertrauten Anstalt dieser Ordre hätte widerstreben müssen und auch hätte widerstreben können, da Herzog Karl dem Testamente seines Urgrofsvaters zuwider weder mit Fug noch mit Recht jene Ordres erlassen habe. Karl Wilhelm Ferdinands Schützling, der Edukationsrat Hundeiker, hat eine treflflicho Biographie von Boss e**) erhalten, der mit H.s eigenen Schriften und zahlreichen Archivalien in der Hand dem Streben des würdigen Mannes und seiner Erziehungsanstalt in Vechelde voll gerecht geworden ist. Auch Cam|H3 hat einen Biographen**) gefunden, der ralienkabinet in Braunschweig abgegeben habe.



|(HJb.

11, 8.

Druckwerken



f.; HPBI. 106, S. 325,8.]| 95) E- Vogel, D. Hb». neb«t d. ilteren Mueikabt. d. herzl. Bibi. >u Wolfenbuttel. (s= 0. v. Ileinenwnn, d. Bit. d.

875 d.

herzl. Bibi. lo WolfenbOttel Abt. 8.) WolfenbUttel, Zwifsler. VIII, 268 S. Ileinemann, D. Angasteiechen Bes. 1. 8, 8. 247.]| 96) O.

|[LCbI. (18S1), D. B«. d. WolfenbUttel, Zwifsler. XI, 820 8. M. 16. WolfenbUttel: Grensboten 65, 49, 8. 162 97) lProgr. d. Kme* Klbaologie

~

.

.

.

t.

R.

^

u.







^

Koburg, Dietz. 4®. 1—21 S. Urnenfund im 16. Jh.; 22) Georg Müller, KASickeG. 11, S. 1Ö6. 22) Kluge, Bericht Über prähist. Funde in d. Umgegend v. Ameburg; JBAltmarkü. 23, S. 169 62. 34) F* Mohr, Vorgeschichtliche Überreste

ttinama.



in sächsischen Vogtlande.





Festschrift

diechen Touristen-Vereins zu Plauen

am

Feier d. zehnjährigen StiAungsfestas d. vogtlän* 28. April 1890. S. 66—74. 24*) Zschiesche, z.





GrsbstUten aus d. Zeit d. Völkerwanderung zu Bischleben bei Erfurt: MVG&furt 14» 25) C. ilartwich, BeriebU Über Ausgrabungen u. Funde v. Aitertumsgegenständen JBAltiiuukV. 28, S. 155/8. 26) W. Lippert, Beiträge z. ältesten Gesch. d. Thüringer



TeU: ZThüringQ. KF.

— 88. — 27)

(JBG. 12) Hertel, GrabschriA Ottos d. Gr. 28) G. Sello, Erzbischof Dietrich Kagelwit v. Magdeburg: JBAUrosjkV. 28, S. 1 90. 28*) Beyer, GesandtschaAsberiehte d. Erfurter Gesandten auf d. Konstanzer Konzil: MVGErfart 14. (8 Briefe.) 29) Emst Koch, E. Beitrag z. Klarlegung d. Umstände, anUr welebea am 7/8. Juli 1455 der Kaub der Prinzen Ernst u. Aibrecbt r. Sachsen auf d. Schlote« Altenburg erfolgte. FesUchr. d. Oymn. Bemhardinum z. Feier d. Henflingschen Gedäehtnistagas am 30. Jan. 1890. Meiningen, Dr. d. KeyfioerscheD Hofbuchdr, 4*. 19 8. iVit d. in Lichtdruck ausgefUhrten Abb. e. Urk.) 29*) Beyer, Auszüge aus d. Erfort er ArcMren: MVGErfart 14. (Verschiedenen allgemeingeschichtlicben Inhalts.) 40) G. A. T. Mülverstedt, D. oberlausitzische Adel im grofsen preufsUchen Bundeskriege

BI.



7, S. 1



-







Digiiized by

Google

IL230

I

84.

Sachsen und Thüringen.

Laue.

W

üschke**) teilt zwei Briefe von Zwingli bnchcs aus den genannten Jahren.**) und Oekolampadius aus den Jahren 1523 und 1528 wohl nach einer Abschrift Brieger*®) veröffentlicht eine Leipziger Universitätsvorlesung ‘Ober die mit. Aufgabe einer sächsischen Reformationsgeschichte', und Blanc k meiste r**) giebt eine zusammenfassende Darstellung von Dresdens Stellung in der H ü 1 s s e s **) Forschungen Ober den vom Erzbischof Kirchengescbichto. Albrecht hingerichteteu Kammerdiener Hans Schenitz (1535) fallen za Gun-sten des ersteren aus, indem mit Hinzuziehung neuer Quellen der Nachweis geführt, wird, dafs Schenitz sehr wohl als Dieb zu behandeln Neubauer**) schildert die Überführung der Gebeine des Erzwar.**'**) bischofs Norbert durch Kaspar von Queatenberg, Abt des Prämonstratenserklosters Strahow bei Prag und die drei vorhergehenden vcmnglflckten Auch Johann Schneidcwiud, Ober welchen Dittmar*®'*’) Versuche. Material mitteilt, war Oberst und Anhänger der schwedischen Sache in Hassels*®) Darstellung der änfsoren Politik Sachsens Magdeburg.**'**) während der Jahre 1648 80 lohnt sich an eine Besprechung des Werkes von Bertrand Auerbach: ‘La diplomatio frangaise et la Cour de Saxe' (1888’ Dieses beruht aufser dem Studium ausländischer Archive besonders an. auf dem Urkk. material des französischen Ministeriums des Auswärtigen, in welchem 11 Bände den Artikel Saxo für die Jahre 1648 83 behandeln. Die von Finck**) nach Archivalien des HStA. geschilderte Reise des sächsischen Kurfürsten trägt äufserlich das Gepräge einer heiteren Lnstfahrt und eines freundschaftlichen Besuches des Herzoglich Lauenburgischeu Hofes zu Scblackenwert in Böhmen, der Hauptzweck derselben war, eine diplomatische Mission des Kurprinzen Johann Georg 111. zu verschleiern, der nach Würzbnrg ging, scheinbar gelegentlich eines Jagdausflup nach Coburg, um mündlich mit dem Kurfürsten von Mainz zu verhandeln. Es galt einen Schutzbund deutscher Fürsten gegen Lud wip XIV. Übergriffe. Lemcke**) erzählt das Geschick der schon oben (vgl. N. 12) erwähnten füuf Nordhäuser Geiseln, welche 1760 und 1763 in Magdeburg fostgehalten wurden, nach ‘Puncto Geiselschaft tägliches Vornehmen’, einer Hs. im städtischen Museum olf**) schildert nach Bericht von Zeitgenossen die Leiden zu Nordhansen.





W

1454^66

d. Rittern d. deutschen Ordens in Prenfsen; KIjiusitsMag. 66. 73. Kabinnt Melanchtbon u. Zwickau. S. 261 41) (§ 43) H. Wftsehke. Zwei Refomiatorenbriefe: MVAnhaltG. 6, IX, S. 603 f. 447 enthält diö Bitte um Auszahlung seiner seit 9 Jahren rückständigen Besoldung, die auch bei Lebzeiten nicht mehr erfolgt ist.*’*-*'*) Brünnert*’*) druckt das Pfarrbuch, in welchem die

Meifsen eine Liste

zusammen.

derselbe

Vf.,®'*)





X

156 60. Knebel, HAndwtrksbrÄuche früherer Jhh.: MFreibergAV. 26. 191) O. Speck, D. eittliehe Leben in Pirna in d. «weiten llftlfte d. 16. Jb.i Pima192) Mier Anteiger No, 98 100. C. Sebönberr, Z. Geech. d, Brander Jahr198) markts: SäcbeBerg^. S. 53 Distel, Über d. Strafsenbeloachtimg in 78. 194) Meifeon: MVGHeifsen 2, IV. Kroker, Scbauetellungen aof d. Leipsigrr 195) Messen im 16., 17. u. 18. Jb. : MDGesErforechVatertSpA. 8, III. (Albr.) 196) Kirehhoff, D. lUteete Leipaiger 2^itungswesen ib. J. Oefa, Prafepoliaei 197) auf d. Leipsiger Messe 1681: AGBuchbandel 18, 8. 260. id., Bachhindier19H) Briefstyl 1580. Hans Bdrner in Leiprig a. Melchior flaebse in Erfurt: ib. S. lll/4> id.. Sparen d. Censnr in Saoheen um d. Jahr 1500: ib. S. 2-16/7. 290) X 199) Uugo Fiecber, Einführung o. Entwickelung d. DampfsebifTabrt auf d. Elbe im Königreich 4®. Sacheeo. O. T, S. 40 Sp., 4 TÖn. (SA. aus: Civilingenieur 86, IV.) 201) Urban, 40 Jahre Tcl^aphie in Sachsen: XaZgE, g, 8480 f. R. Needoo, 202) Z. Geeob. d. Juden in d. Wettiner Landes während d. MA.: Ib. S. 269 71. 203) DrewB, Böhmische Brüdereaalanteu im Meifsniseben, in d. OberlausiU a. In Sehlesieo: fl.

X

— ^



X

X



X



:

X



X



X





X







X

X





X

BSächsKG. 6. |(G. Müller: NASächsG. 11, S. 389.]| F. BUeekmeister, :304) V. Platten nach Johanngeorgenstadt. £. Exulantengeeeh. aus d. böhmischen Geganreformation. Barmen, H. Klein. in Eiskben i. J. 1700 aiu40 S. 205) H. Jeeht. gestelltor GeburUbrief ; MansfelderBU. 4, 8. 116/7. 206) H. Wäschke, Aot Böhmers Stammbuch: MVAnbaltG. 6, IX, S, 607 — 18. 207) Adolf Stoll, Friedrieh Karl t. Savign/s sAehsisehe Stadienreise 1799 a. 1800. Raseei, L. DöU. K. Friedrichs-Gymn. 4®. S. 1 42. G. Pilk, D. sog. Hofrevolution tu Keaktrcb im Jahre 1880: 208) BelletrBeilStfchsKrz. No. 87. id., Abenteuer auf d. lAndstrafse [1476): ib. No. 88. Th. Distel, Meldung v. d. Fange e. Uber 70 Jahre alten Reiher« an Kur209) fürst Friedrich August I, su Sachsen (1728): Weidmann 21, S. 118. 210) G. Müller, D. FranzUkanerkloster in Dresden: BSich^KG. 6. |[G. Müller: NASAcbsG. 11, S. 889.]{ 1221 1662: 211) H. Knothe, D. Pröpste d. Kollegiatsstifta St. Petri za Bautzen NASächsG. 11, S. 17—46. j(NI^usitzMag. 66, S. 274.)| 212) Id., D. geisUiehen Güter in d. OberlausiU: NLausiuMag. 66, 8. 167—99. 213) Buohwald, Aas d. Drangsalen d. SOj. Krieges im säehsiflchon Erzgebirge: MVGAnnabeig 2 (1888 90), 8. 49 61. Hofmann, Geseb. d. Kireho St. Marien in Pirna. FestschrÜt 214) Pirna. J. A. Bräaer, z. Einweihung d. Kirche am 27. Oktober 1890. 128 S. 215)













X



E

-

E

X





.







X E









X

Digilized by

Google

§ 34.

Laa«.

and TbUnng«o.

Sftcbseii

11,241

während des 3Qj. Krieges von verechiedenen Geistlichen gebucht sind, ab. Angchängt ist ein Verzeichnis der Pfarrer. Gut hier*'’) behandelt die MAlieho Geschichte des Kreises Mftlbauscn, spcciell des durch eine Schenkung des Grafen Wigger v. Bilstein 987 von Willegis von Mainz in der Mark Dorla errichteten Chorherrenstiftes. Dasselbe wurde 1472 nach Salza verlegt. Der Anhang bietet ein Verzeichnis von Geistlichen des Stifts St. Petri et Pauli zu Dorla-Salza. Hnelsen®**) teilt Aktenstücke mit über die Neubtmetzung der lutherischen Pfarrstelle zu Artern 1654. Duncker®**) betrachtet es als seine Aufgabe, Einkanfte der Pfarrei Döllstedt bei Stadtilm

Geschichte des Bekenntnisses der anhaltiscben Kirche vom Jahre 1570 znm Jahre 1606 an der Hand der Quellen darzustellen.' Zunächst der vorliegende Aufsatz die Zeit des Fürsten Joachim Emst, der durchweg auf Qnellenmaterial des H. und StA. zu Zerbst fufst. Im Anhang wird das anhaitische Bekenntnis vom Jahre lölfö mitgeteilt. Im Anhang zu Jacobs**”) Darstellung sind zwei Urkk. von Clemens V. (Avignon, 3. März 1311; Vienne, 1. Mai 1312) und von Matthias, Erzbischof von Mainz (Mtthlbnrg, 16. August 1323) abgedruckt. Pfitznor**’) benutzt zu seiner Geschichte der Stolberger Pfarrkirche besonders die Urkk. des Kirchenarchivs, welche die Zeit 1300 1652 umspannen, ein Statutenbuch, ferner das ‘Stolberger Register' oder Ordnung der religiösen Feiern von 1515. Ausführlich wird die Geschichte des Kirchengebäudes, des Klems, Verhältnis zum Grafenhaus, zum Volksleben behandelt. Hertel***) giebt nach Urkk. ein Verzeichnis der Dorapröpste 970 1516 nnd Domdechanten von Magdeburg 983 1524 in der Beilage als Belegstelle eine .Anzahl Urkk., anhangsweise die späteren Dompröpste und Dechanten bis 1810. Mod de***) gieht die Geschichte, besonders die Baugeschichte des zum Kloster Unser lieben Frauen gehörigen St. Alexius-Hospitals in Magdeburg. Mülverstedt®**) steUt die im Domkapitel zu Magdeburg sitzenden Altmärkor seit 1359 zusammen, es sind bis 1782: 65. Die wallonisch-reformierto Kirchengomeinde zu Magdeburg geht auf ‘die bis

.

.

.

behandelt









welche sich 1562

niederländische Flüchtlinge zurück, lielsen,

gröfsere

die

meinde flüchtete

16^

um

IföO

in

der Eifel

Mannheim hostehende

in

vor den Franzosen nach Magdeburg.

nieder-

Ge8o konnte die

wallonische

Bodesche***) Jubelschrift, welche im Anhang einige urkundliche Beilagen

aa> d. OrtokirchenK«S. 51 76. 04) Lessings Beziehungen z. Hamburg. Neuen Zeitung. E. Schmidt, ßeil^e dazn: V'jsLittG. 8, III. 65) B* Litzmann, Fr. Ludwig Schräder. E. Beltr. a. deutschen Litt.- u. in

Hamburg

fest

d.

n.

Vereins

für

JBG. 12, § 87*^.)



Hambuig. Gescb.,









Theatergesofa. V.

1.

Weilen: DLZ.

BULittU. 8. 351f.; Costenobles No. 837, 840. C.

L.

MVHambG.



Vofs. XV, 850 S. Bl. 8. |[C.: LCBl. 49, S. 1713/4; 11, S. 1095; DR. 15, III, S. 878; PJbb. 66. S. 210 f.; Walther: Br.: WeserZg. 15, 788 (HiU.-Ansg.).]| Fr. Stern, Aus 00) Bfemoiren. Blätter a. Hamburg. Theatergesch. HambKorrespondeot C. F. Gaedechens, Englisches Theater in Hamburg (1795it 07)

Hamburg,



X

:

X

18, No, 5/6, 8.

74/5.



08)

X

Jos.

Sittard, Gescb.

d.

Musik-

u.

Konzert-

wesens in Hamburg v. 14. Jh. bis auf d. Gegenwart. Altona, Reber. XI, 392 S. M. 6. |[H. Welti: DLZ. 11, Ko. 27, S. 991/2 (sehr ungflQstig).]| (D. Gescb. d. Oper bat Vf. au^eschlossen.) 69) Hamburg u. seine Bauten, unter BerücksiehU d. Nachbaretädte Altona n. Wandsbeck. Heraoageg. Architekten- u. Ingen. -V. in Hamburg. MH Tielen Abb. u. PH. Festsebr. z. 9. Wanderversamml. d. Verbandes d. D. Arob.- n. Ing.-Vereine. Hamburg, Verlag, d. V. (0. Meifsner in Komm.). XIV, 780 S. M. 25. (Darin n. a.



.

Dighiütio by

Google

:

§

das

als

stellang,

niedersächsisches

87.

Bremen.

Hamburg.

echte VicrlSnder wie

Lübeck.

Krause.

11,257

das Altländer Haus ein

richtiges

’*)

ist.

Leb e nabe gehr eibungen. Die grolse abermals vorliegende Zahl Mellen wir wieder nach der Ordnung der Anfangsbuchstaben der Vif. unten zusammen und lassen dann einige namenlose folgen. Voraufgehen möge wegen der Zahl bedeutender Hamburger (Matth. Delins, Joachim Möller, Paulus V. Eitzen, hier Eissen geschrieben, etc. etc.) Käst lins Wittenberger Baccalauroi und Magistri,’*) die freilich ebensogut zu Mecklenburg oder Pommern hätten gestellt werden können. Auch nennen wir noch besonders die drei dem Andenken des ‘Wandsbeckor Boten’, Matthias Claudius, gewidmeten Erinnerungen. ’*>**)



70) K. Virehow, Hsneer in d. VierUnden: e. aSehaiaehea Bana, d. Bewohner sind hollandiachÄbknnft wie im ‘Alten Lende', d. Buntben, S. 668, Fig. 7, lat ebenfella eit !m Lende’.) 71) X W. Netbenaen, Neehtreg in d. Veneiebn. der enf d. Brand d. }. 1842 b*3iügL Abbild, n. PlSne: V., GeZVHembG. 9, I, 8. 221—82. 72) Khenke d. Herab. Beta an Jolienn Angelina Werdenhagen 1644: HVHembG. 13, X, S. 183 f. 18. C. F. Gaadeehena, Hembnrgiaehe Medaillen t. 1889: ib. No. 1/2, 8. 2 73) 71) d. Köetlin, D. BaeoaUnrei n. Megistri d. Wittenberger philoa. FeknltSt 1688 46 Me. Oaterprogr. Dniv. Helle-Wittenberg. HeUe, Nieme^er. 24 8. [[Krenae: RoatoekZg. No. 670.]| 75) F. Eyaeenhardt, Z. Gedtcbtnia d. Wandabeeker Boten: Über Land e. Heer 64, No. 46. 76) L. Salomon, Z. 160. Geburtstage d. Wandabeeker Boten: lUZg. 96, No. 2469. 77) Bob. PrSIfa, Mattliiea Clandlaa, anch Aanma, d. Wandabeeker Bote genannt: LZgB. No. 97. 78) W. Benr, Erinnerungen an Guatae Baur fHeuptpaator in Hamburg): Daheim 26, No. 81 ff. 79) O. Baneke, Johann Diedrich Sche^haosoii. Hamburger BOrgermeiater, f 1697, Maler u. Radierer Matthlea n. Andreas Scheita (17. Jh.): AJ3B. 80. 80) id.. Theolog Johann Ludw. Schloaaer I n. dessen Sohn Job. Ludw. Schlosser II. Ratsherr Matth. BOrgermeiater Job. Schlüter, f 1686. Schlster. Cbemiker J. G. Sehmeifaer, f 1867; ib. 81, 8. 644, 648, 613/6, 638. (Hamb.) 81) 1. w- (Bertheau), BOrgermeiater L. Sehleboach in Hamburg. Gymn. L. Job. Atig. Ad. Seblegel, f 1840. Senior Hinisterii Sererh) SchlOter, f 1686: ib. 3. 360, 390, 616. S2) Brüll, Gotthold Salomon, jodiaeher Reformtheologe, f 1862: ib. S. 771 (im Kaehtr.). 83) Et- Brümmer, Hermann (Dar. Bsr) Schiff, f 1867. Georg GottL Sebirgee. Ludolf Schlej, t 1869: ib. 8. 192, 809, 476/7. (Hamb.-LOb.) 81) Gustav Dilling, Heinrich Gustav Reiebenbach, f 6. Mai 1889. Mit Portr.: JbHambWissAnatalt CVIH. 7, S. LXXXIX 85) Kob. Eitner, Orgelspieler Heinr. Seheidemann (Hamborg), IV/V. Schlüter, ADB. Aatron. Heinr. nach Günther, 1654: 30, t f 1844: ib. 86) 1761. (Hamb.) II, S. 612. 87) R. Hoche, Paul Sebaffahausen, Theol. u. Phil., Zach. Sebeffter (geh. in Schwsan), f »1» Prof. In Hamb. 1626: ib. 80, IV/V. Heinr. Schleiden, (Hamb.) Karl 1890: 8. ib. 417. 81, 89) Br. 88) id-, t Schleiden, No. S. 1 f. Karl Heinrich 1890: MVHambG. 18, 1/2, 90) f 4. Jan. V. L(ilieDcron), Liederdichter Albert Salaborch (Hambnig um 1668): ADB. 30. 91) O. Rüdiger, D. KomSdiendoktor auf d. Hopfenmarkt (an Hamburg wShrend d. SO). Über o. Krieges): MVHambG. 18, S. 19 (Ob Schauspieler oder Quacksalber? 21. aabekaantea ‘Kagliah Theatre' in Hamburg a. Gaedechens ib. No. 6, S. 61.) 92) H. V. Samton, Guatav Heinrich Kirchenpaner : BaltMSchr. 37, VI;VIII, S. 615 57, 569—608 etc. 93) K- Sehlenther, Theeterdirektor Friedr. Lndw. Schmidt, f 1841 ADB. 31, S. 721/6. 91) Er. Schmidt, Daniel Sohiebeler, Dichter, t 1771: Ib. S. 176/8. 95) Th. Schräder, Johann Christoph Maurer. (Hamb. Gcaandter z. Wcatfli. Frieden, f 1*72): MVHambG. 13, S. 77. 96) id., D. OlockeDgiefeer Hermann Benningk; ib. S. 75/6. (1668 Vgl. ib. 8. 6, 82 u. 48.) 97) v. Waldberg, Dichter Heim. Heinr. Scher (ane Jever) in Hambnrg. 17. Jh.: ADB. 81, I. 98) E. Wunechoann, D. Botaniker H. Schacht, f in Bonn 1864; Job. Konr. Schaner, f in Eldena (Schacht gehört ru Hamborg.) 1848: ih. 30, IV/V. 99) id., D. Botaniker Matthias iL Kirchao, Denkmäler, Hlfen ete.) TG.knthr. 22, VI, S. 360/4. (E» lat

firataeher



‘Alten

— —



X



X





— —

















— —







— —







Jacob Schleiden,

Bild;









t 18*1:

>>>•

81, S.

417— 21.





Jahreaheriehte der GeachichtewisNncchafL

1890.

II.





100)

Feodor Wehl (NekroL): DBUhnen-

No, 5. (Ebenso Knnatwart 8, 1890, No. 9.) Globue 59, No. 2 (1891), S. 17/9. (Hamburger

geooaeenech. Hit





101) Hermann

Amerikanist.)



Strebel,

102)

X

17

Digitized by

Google

m

,

Hamburg.

Br«m«n.

g 87.

ii;i58

Lub«ck.

Urkundliches. Geschichte.

L/Cibeck.

Krame.

Verwaltung. Orts-

Die wichtigste neue Erscheinung ist der Abdruck des schiedsgerichtlichen Erkenntnisses des Ueicbsgerichts aber die staatlichen Hoheitsrechto (Iber die Trave und deren NebengewOsser,*®*) ein Streit, der liatzebnrg und Mecklenbui^ schwebte. seit Jhh. latent zwischen Lübeck, 1890 ist er für Lübeck entschieden, der Spruch geht auf die Urkk. Ileinricha des Löwen und der Kaiser Friedrich I. und II. zurück, welche dabei höchst

jp««cAicÄ/

interessante

Sebroeder

Für Lübeck hatten die Professoren Auslegungen fanden. und L a b a u d für beide Mecklenburg Professor S o h Gat-

Den fabelhaften Bericht des Lübecker Passionaels von achten abgegeben. 1492 über die Schlacht von Bornhöved mit der Domiuikaner-Sagenaasschmücknng hat Ben da noch einmal besprochen.*®^ Für die Biographie dos Chronisten Hermann Korner vom Dorainikaner-Burgkloster zu Lübeck hat Finke naebgewiesen, dafs er 1397 ‘magister stndentium' im Kloster zu Eine klare, interessante und in mannigfacher Weise Halberstadt war.*®’*) e h r m a n n behandelt das überraschende Arbeit des Staatsarchivars Dr. Trotz ihres Titels ist die altere Schuldcnwesen der Stadt Lübeck.*®*)

W

Rostocker Doktordissertation Bergs*®®) mehr lübisch als hansisch, da er ‘wendische’ (ja sogar ‘slavische’) Städte mit Städten lobischen Rechtes verwechselt hat.**®) ‘Zur Landeskunde' ist eine gröfsere Arbeit von der geograplüscbcn Gesellschaft horausgegeben, die der Geschichte nicht viel AusDie ‘Löwenstadt', das ‘Trutzlübeck’ Heinrichs des beute gewährt. ’**•***) Löwen, wie er meint, sucht Hellwig schwerlich an richtiger Stelle.**®; Vom Senator Dr. Br o hm er liegen eine ganze Reihe auf genauesten Specialberuhender Arbeiten Ober Strafsennamen, Uüusernamen, Baustudien geschichte etc. vor.***'***) Von Deeckes verdienstlichen ‘Lobischen Ge-

Borcherdt, D. luatige Alte Hamburg. Scharz«, Sitten u. Gebrtuche anaerer Vftter. Hamburg, Dörling. M. 4. (llluatrationen dazu: 36 Darst. auf 24 Taf. M. 6.) 101$ 5) Friedensvertrag zwiachen d. Stttdten Lübeck a. Soest. 1241. Orig. Per^^. Als angekauft gemeldet: AGKM. 6, S. 89. 100) SchiedsgeriebtUohes Erkenntiiis d. Baichageriebts Uber d. ataatlichen HobeiUrechte d. Trave. Lübeck, Sohmersahl. 84 S. 107) A. Oenda, Bericht d. Lübecker Passionaels v. 1492 Uber d. Schlacht v. Born* häved: MVLUbG. U. 4, S. 114—26. 107») Finke, a. § 81>». 108) C. mann, D. Schuldenwesen d. Stadt Lübeck nach Errichtung d. Stadtkasse: HansGBll. Jg. 1888, S. 66—100. 100) G. Berg, Lübecks .Stellung in d. Hanse bU z. Mitto d. Kostocker Doktordissert. Rostock, Boldt. 14. Jb. 1889. 68 S. (Zu bemerken w&re. dafs 'civitates maritimae' öfter Übersetzung v. 'Hansestüdte' ist in gewohnter Angleichung e. unverstandenen Namens.) P. Foucart, Campagnes de Pruaee 1806/7, 110) Yol. 8. Prenzlow-LUbock. Paris. 111) H. freie n. Haneestadt Lübeck. E. Beitrag deutschen Landeskunde. Uerausg. v. e. Aussebufs d. Geogr. Gesellsch. zu Lübeck. z. Hit 6 Karten in 6 Bll. u. 1 grapb. übersiebtstaf. in besonderer Mappe. Lübeck, DiUmer. A.

II.







Wehr-







Lex.-8*^.



VI,

Hierher

847

u.

gehört:

XIV

S.



M.

12.

X

1,U.

letzten

XlV

S. sind Register u.

Beriehtigangen.

Müller: Lage, Grenzen etc. u. II. Genzken: Z. Kunde d. 112) X II. Lens, Landeskunde d. freien n. Hanae* Breslau, Hirt. 28 3. M. 0,30. (Z. Erg&ninng d. Seydlitz.) 112) Hellwig, Löwenstadt: AVGl>aueiibnrg 8, 1,

J.

— —

Bevölkerung [v. d. Vorgesch. an].) Stadt Lübeck u. ihres Gebietes. Schulgeogr. 5.

60

v.

E.

— 61. (Es S. — 48.

v.

habe

114) W. Brehmer, 6,

I,

1

(S.

MVLübG.

an d. Waknitz u. D. Strafsennaiiien in

JBG.

12,

154

§ 37***.)

— 60.

d.

d.





Horzogsgraben [Uerzogenböck] gelegen.) Stadt Lübeck u. deren Vorstädten : ZVLubO. 115) *d., Lttbeckische Hkusemamen etc,



Daraus: Sonderdruck aller Artikel r. 1887 4, 90. Lübeck (Rabtgens). 3. (3. JBQ. 12. $ 37**\) 116) id., Beitrüge zu einer Baogesch. Lübecks. H. 8. Sonderdruck aus d. erst 1891 erschienenen ZVLübG. 6, IL. Lübeck (Rahtgens). 80 S. (Nicht im Handel. Vergl. JBG. 10.) 117) »d., Ana Protok. d. Lübecker Rats, betr. Mölln 1666—68. Aus d. Staat&kalender v. 1761: Schlafa:

X, 160

S.





Digitized

by

Google

{ 87.

und Sagen’ des Verstorbenen eine schichten

Bremen.

3.

Hamburg.

Lübeck.

unter Mitwirkung

ist

Auflage

Krame.

11,259

der gleicbstrebenden Fronndo

erschienen.’*® '**)

Bändel. Schiffahrt. Kunst. Gewerbe. Zur Kenntnis des Privatverkehrs in LObeck während des 16. Jh. hat W. Stic da eine Anzahl Briefe, mehr Geschenk- als Geschäftsschreiben, ans dem Lübecker und dem Danziger Archive bekannt gemacht. ***"**®) Eine vorzügliche Arbeit ist Goldschmidts Lübecker Malerei und Plastik bis 1530 mit 43 Lichtdmcktafeln des bekannten Joh. Nöhring, von denen freilich einige leider im Druck auf den Kopf gestellt sind.***) Diese Darstellung lehrt greifbar, wie die mächtige Hansestadt in Bildung nnd Kunst kaufmännischen

Ostseestädten führend voranstand; auch welche Anziehungskraft für and welchen Einflufs sie selbst auf weite Umlande hatte. Auf die im Leben der Hansestädte so tief einwirkendon, in alle Kreise des Gewerbslebens reichenden geistlichen Brüderschaften ist gleich in der Einleitung gebührende Rücksicht genommen. Trotz alledem hat Lübeck nie eine Kunstschule heraugezogen.**’) Schon 1889 erschien das Prachtgemälde Hans Mcmlings in der Greveradenkapelle des Lübecker Doms in vorzüglicher Köhringscher Kunstleistung, zu der Th. Gaedertz den Text lieden

fremde Künstler

ferte.**»'*»)

Vereinathätigkeil. Bitter atur. Biographie. Einen Bericht über die Jubelfeier der hochverdienten Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Thätigkeit (JBG. 12, § 37*®*) hat J. Müller herausgegeben.**") Hier

ist

nennen,

noch Jollinghans’ mittelniederdeutsche IJtteraturgeschichte zn da in ihr doch Reineke de vos eine Hauptrolle spielt.***'*»*)



AVim 17. Jh*: 118) MVLabG. H. 4. No. 7, S. 97 101. 119) id., SicharhaiUnufsrageln beim Atubrach d. 106. P«r«t 1604: ib. S. l!30) £. Deecke» LUbeckische Getch. u. Sagen 3. verb. n. Lübeck, Dittmer (R, LUbeke.) XVI, 334 S. M. 2. (D. 1. Aufl. erachien renn. Äofl. CartiuB, D. MUnzfnnd in Travemünde u. d. LUbeckUchen HohlU^l.) 13 1) manzen. Mit 1 Taf.: ZVLUbG. 6, I, .S. 161 (1887 im Giebel d. alten .Siechen99. V. 1413—35 bi« 1517. 8. JBG. 12, § 87'”.) 123) W. Stied«, Z. ib. Ctarekteriatik d. kaufmSnnnieehen Privatverkehr« in Lübeck wahrend d. 15. Jb. Th. Hach, Einiges über Handel n. Wandel in alter Zeit mit beS. 200 12. 13.i) 92. londerer BUokaicht »uf Lübeck; LUbBll. No. 81 124) X E. Fitger, D. deutschen VVFK. 27, I, Seestädte in Konknrrent um d. Handel mit Westdentschl. 9. niederL 56. iBetrilR wesentlich Lübeck.) S. 46 78; II, 8. 1 125) X H. Schröder, Z. Wsflen- u. Sehiffsknnde d. deutschen MA. bis am 1200. Kieler Doktordis«. Kiel, Lipeins











X





:



X





:









(Lübeck.) Tischer. 46 S. 126) A. Goldechmidt, Lübecker Malerei n. Plastik k« 1530. Mit 48 Lichtdmcktafeln v. Johann Nöhring in Lübeck. I). Schrift vorher sk Doktordisa. S. JBO. 12 | 87***. Lübeck, Beruh. Nöhring. Breit Folio. 39 8. M. 25. [U:B1. No. 27, S. 989—40 iH. J.; betrifft d. Dokt. IMseert.); F. L.: ZohristlK. 8, S. 101/8; DZGW. 4, II, s. »175, No. 8904; Schlie: RepKunstw. 18, S. 402 12; Krouse: H. Benrath, E. nenes Kapitol d. Kunstgesch.: RoetoekZg. 809. ]| 127) t MVLabG. 4, X, S. 145 53. (Nur e. Beepr. v. Go 1 dschm id s Lübecker Malerei etc.) 138,'9) Th. G«ederti, D. Altarschreio v. Hans Hemling im Dom tu Lübeck. Text T Mit 15 Bll. Abb. in Glanzlicbtdrnck. in Happe. Lübeck, Nöhring. 1869. M. 25. Gr.-FoL IV, 8 S. ÜJO) J. Müller, D. Jubelfeier d. Gesellschaft z. Beiördemng gemeinnütziger ThStigkeit io Lübeck am 4. n. 6. Nov. 1889. Festbericht verf. Hit 1 Titelbl. Nicht im Bachhandel. Lübeck, Druckerei ia jlnftr. d. Vorstehersehaft.

i





X









o. J. (1890). 4®. [[Krause: MHL. 19, ^1891), 2 Bll., 74 3. H. G. Kahtgens. 8. 85.]j läi/i3) Hovm. Jellinghans, Mittelniederdeutsche Litteraturgesch. In Herrn. Strafsburg, 52. S. 419 P««l« Gmndrifs d. German. Philologie, Abseb. 8, Abt. 8 c. KostockZg. (Auch Sonderdr.) [[Kraaee: 8. 857.]] im Trttbner. !!)!{) L. FrSnkel,

V.



;



Z.

Reineke Fneha-BibUogrmphie: CBlBibl.

(Teils irrig,

Geihel:

t.

unbedeutend.)

DPoet 4, No.



134)

7,

X



[[KBVNieddSprachf. 14. S. 55/6.]| III, 8. 5. E. Erinnerung an Emanaol Q. A. Sanlfeld ,

21.

Digitized by

Google

§ 89.

11,260

Sehleswig-HoUtein.

Pommern.

Mecklenbarg.

Krause.

I 39.

Schleswig-Holstein.

Mecklenburg.

Pommern.*) K.

E.

Oatseehnsten-Tiild^ing.

H. Krause. Es

ist

für das historische Interesse

nur

von Ärgyll physikalisch nicht zu bestreitender Satz’) zu nennen, dafs das Eis nicht imstande sei, selbst geringe Erhebungen zu überfluten, also auch keine Ufer als in zerdrückten Trümmerhaufen ansteigen könne. Ferner ist wegen der so vielfach vorkommenden Erzählungen von versunkenen Küsten Seibts Angabe*) von Bedeutung, dafs die relative Höhenlage von Küste und Meer an der Ostsee seit 1811 gleich geblieben sei. Die Ergründnng eines ziemlich regelmäfsigen Schwankens oder weclmelnder Flutung seien aber noch nicht gelungen. des Herzogs

Urgeschichte. Funde. Aus Holstein und Mecklenburg liegen Angaben über Sicherstellung von Altertumsdenkmalen vor.* *) Der vielgehören die Steingeräte von Rügen an,*’*) von denen die reiche Sammlung des Grafen Krassow jetzt in Stralsund aufgestellt ist; dann etwa die ‘Dolmenbanten’ und ‘Hünengräber’, deren gröfste aus Mecklenburg v. Löher mit abbildete.’’*) Es mag sich daran ‘der alte Bem-

leicht ältesten Zeit

steinhandcl der cimbrischen Halbinsel' reihen, des ‘westbaltischen BernsteiuOlshausen*) von der Westküste Schleswigs nnd Jütlands bis zur Odor rechnet. Er nimmt an, dafs das Gold der Grabfunde der ‘Bronzezeit’ in diesen Gegenden aus diesem Handel stamme. Übrigens wird noch gebietes’, das

*)

Vgl. § 87, Kopftiote.

Dok« of Argyll, Borderland« between Geology (nd UeographT; SeottGeogrMjig. |[PHPGA. 86, TU; A. Böhm; LittB. No. M1Ö, S. 108 (‘e. Kritik Argum.ntik ist Dicht DÖtig'),]| ^£r .teilt d. .ehr beherzigeniwerten Satz «of, daf. d. Ei. Dicht ioistanda .ei, .eH>.t geringe Erhehangen zu Überfluten [aleo anch keine Cf.r anzoeteigen, al. in zerdrückten TrUmmem].) 3) W. Seibt, über d. llittelwaeaer d. Osteee bei SwinemUnde. (= Hitt. d. k. preur.. geodst. Inetitnte.) Berlin, P. Stankiewicz. 4**. V, 88 S. (cf. JBG. 4. D. relative Höhenlage v. KUete n. Heer iat Mit 1811 gleich geblieben. D. Gründe e. ziemlich regelmkf.igen .Schwanken, [wechcelnder Flutung] sind noch nicht erforuhU) 3) H. Handel mftDD, Siebergeit«llt6 Altertumsdankmäler etc.: MAnthrVSchlH H. 3. (S. dazu KBGV. 38, No. 6, S. 68* d. Steiukist« bei Albertidorf auf Kebmam.) 4) Grotefend, D. Fürsorge fUr d. Altertümer d. Landes u. d. Ziele d. Denkmäler* kommission fUr Mecklenburg: KBGV. 88, No. 11, S. 101/4, 5) X A. Haas, Aufdeokong e. FeuersteinfabriksUUte auf Rügen. Vortrag: MBUGPommG. 4, S. 174/5. 6) Graf K ras so WS auf PansewiU Sammlung vorgeschichtlicher Rtigenscher Altertümer ist d. Provinz.*Musenm für Neuvorpommem n. Rügen in Stralsund a. Aafstellusg etc. übergeben: DReichsanz. No. 169, S. 3. (Es sind Ober 1100 z. T. sehr seltene Nummem.l 7) (über megalithische Gr&ber in Mecklenburg u. Pommern); KBGAnthr. 31, No. 10^3, S. 111/2, 153/8. (Diskussion auf d. antbrop. Versamml. in Münster zwischen Nordhoff, O. Tischler, Finke, R. Virchow, Olshausen.) v. Löher, Dolmen8) bauten u. Hünengräber. Hit 1 Übersichtskarte u. Abb. WIDM. 68, CDVI, 14, S. 540 63. (L. leitet d. Hünengräber etc. v. germanischen Völkern d. Ost* u. Nordseeküsten her. Unter d. Abb.: Hünengrab bei Wismar u. Dolmenbau bei Rudenbeck in Meckl.) 9) O. Olshausen, D. alte Bemsteinhandel d. cimbrischen Halbinsel u. seine Besiehangen zu 1)

6,

S.

169—81.

•olehtr















;

Digilized by

Googl

:

5

89.

ScUeiwig-HoUtein.

Mecklenburg.

Pommern.

Krauie.

11,261

und Mecklenbnrg gefunden. Ein goldenes .irmband fand sich in Dithmarschen in einem Httnengrabo; ebenso bei einer alten Bohlbrückc im Moore ein römischer, verschiebbarer BronzeNachträglich sind die Ausgrabungen des ring, aber auch Steingerät. weil. Prof. Pansch ausführlich besprochen, auch hat der Anthropologische Verein Schleswig-Holsteina Untersuchungen über bronzene Ösenringe, SilberHandelmann ist noch einmal fonde und Schicberringe angestellt. grOndlich auf den Silberfund etc. des Krinkberges eingegangen.*’) Für Mecklenburg hat Sophns Müllers Untersuchung der alten Ilalsringe (er sagt der jüngsten Bronze- und der ältesten Eisenzeit) eine eigenda die Schweriner Gelehrten die seltsame tflmliche Bedeutung gewonnen, Ansicht übemoramen haben, dafs die ‘Wendische Krone’, die Namengeberin jetzt

des

ziemlich viel Bernstein in Holstein

grofsherzoglichen Ordens,

nebst

allen

ähnlichen

Charniorringen

Ilals-

mit dem hohen, spitzen Drehpickel im Nacken.**) Die Versammlung der verbundenen Altertumsvereine zu Schwerin brachte dann eine Reihe Arbeiten zum Teil recht problematischer Sicherheit: so Beltz' Versuch, typische Formen der vorchristlichen Funde Mecklenburgs festzustellen ringe seien,

Er

und die Klassifizierung vorgeschichtlicher Knpferfunde in Mecklenburg. will

Bronze- und Kupferindnstrie für die vorgeschichtliche Zeit in Mecklenund behauptet gegen die Funde des eigenen Landes, Leichen-

burg festhalten

wogegen allein schon das von Bartelsdorf spricht.***®) Beltz

brand bei Slawen sei hier nirgend nachgewiesen, gemischte

Gräber-

und Umenfeld

Buch Wald

besprachen die Umwallungen vorslawischer Periode; suchte dann die Zeit der Spinnwirtclfundo festzustellen und will eine Gliederung anbahuen.**'*®) Den Kesselwagen von Peccatel hat Undset wieder besprochen, ohne zu erwähnen, dafs solche kleine Bronzogofäfse am and

V.

der letztere

Hofe vorkamen.**) Eine höchst dankenswerte Übersicht aller Altertumsfunde

byzantinischen

Pommerns

— —



1 (rtldrandm; VGAnthr. 24, S. 270 98. |[Kr»a»«: RoitockZg. No. 670.]| 10) J. Cool, £. TorhiaU Fund boi HommingaUdt : KBGÄnthr. 21, No. 6. S. 48/4. 11) Fr. Bartmiinn, Prthiot. BahknbrOeke in Sohletwig-Holatoin : ib. No. 2, S. 12/8. (Sie liegt bri Tellingetedt in Dithmanehen.) l‘J) J. Meetorf, G. Autgrabnngen d. veretorbenen Prof. Panooh (GrabbOgel d. Bionaeaeit bei Norby n. alte Wohnstätte bei Suderballig) MAathrVSehlH. H. 8. |[KBGAnthr. 21, No. 7, 8. 66.]| 13) Ansgrabungen d. f Prof. Pssich im Kirchspiel BombfiTed; ib. Heft 4. A. Köster, VorgeeobiebtUohe 14) Hdgelgrtber im Amte Bordesholm: KBGV. 38, No. 6. 8. S5/7. (Aus KielerZg. [2. dan.].) 13) Typiaehe Bronzeringe (Ösenringe): MAnthrVSchlH. H. 4. 16) Silberfunde u. Kiage mit ^hiebem: ib. 17) H. Handelmann, D. Krinkberg bei Schenefeld u. d. bobtsiniseben Silberfnnde. Mit Abb. Kiel, UniT.-Boebb. 27 8. 18) Sopb. Maller, Mit 16 Abb.: Eüifs Baisringe ans d. Schlafs d. Bronsealters n. d. ältesten Eisenalters. FecdFortidsin. Heft 1. |[JbbVMecklG. 6ö (angehängt)j JB. 8. 9.]| 19) R. Belts, B. trpisehen Formen d. vorchristlichen Funde in Mecklenburg: KBGV. No. 12, 8. 121 80. [[KostaekZg. (1891), No. 41.]| (Alle Abb. sind Clichds ans Lisch Jbb., d. Angaben z. T. proUcmatisch ; so Uber d. ‘wendische Krone' n. deren Verwandte.) 20) Uber vor(bsehichtliehe Kupferfunde in Mecklenburg, Schleswig-Holstein u. Lauenburg: ib. 8. 180/8. Daris aneb aber d. ‘wendischen Kronen’!) ‘21) Belts n. v. Buch wald, Umwallungen au Tonlawiaeher Zeit, die s. T. v. d. Slawen benutst sind: ib. 8. 186. (Zn bemerken, ‘bä d. ‘Hohe Barg' Name d. Burgwalles v. Scblemin ist, d. abgestochene Burgwall v. Prestnderf bei Rostock [mit slawischen Topfseberben] fehlt.) 22) Wie lange surttek, vie Tonrärta, Itfst sich d. Gebrauch d. Spinnwirtals verfolgen?: ib. 8. 187/8. 23) 76. Mit 20 Zinkogr. : ZKthn. 22, II, 8. 49 l*n. Undset, Antike Wagengebilde. ‘.Darsater d. Kesselwagen v. Peccatel [Meckl.] n. Yatad [Schweden]. U. fllhrt sie auf altitroik. Import zurOck [Bronzezeit] u. meint, sie hätten zu sakralem Gebrauche gedient.)









X

— — —















DiyitlcBu

by

Google

:

§ *9-

11,262

Krause.

Pommern.

Mecklenburg.

Schleswig-Holstein.

von 1889 brachten die Baltischen Studien,**) ebenso liegt ein Terzeichnis der vorgeschichtlichen Altertümer der Gyranasialsammlnug von Pjritz vor.**) Die Bonzecelte und Bronzeschwerter des Stettiner Museums besprach Walter im Zusammenhänge. Römischer Einflufs wurde bei Mäandorumen der Gegend von Belgard (Butzke) anerkannt,*') die einzige bisher bekannte römische Inschrift pommerschen Fundortes von Ziemer besprochen.**) endische Altertümer. Eine wendische Ansiedelung am Scharseo bei Preetz hat der Anthropologische Verein der Provinz nntersneht,**) Schlackenwälle der slawischen Zeit, in denen rohe Kämme aus Rinderknochen, Eisen und Reste von ‘Klehmstaken’ (Wendelhölzer mit Lehmbewurf) gefunden wurden, aus beiden Mecklenburg (Freidorf und Wendisch-FreidorT hat V. Buchwald beschrieben,®*) aus Pommern erhielten 8 Burgwälle, darunter nur ein vorslawischer, eine Besprechung;**) ebenso mehrere Skelettgräber. ***’*) Friedeis ‘Mönchguter Altertümer'**) gehören zum Teil hierher, ebenso von der Schweriner Versammlung die Verhandlung Ober ‘slawische Keramik’, bei der Friedei**) die wendischen Umengefäfse in drei

W

Zeitgruppen zu teilen versuchte.

Wikinger- ttnd nur scheinbar vorhistorische Funde. Zu orsteren gehört das Grab von Hedchusnm auf Föhr, an dessen Funde Olshausen eine Erörterung von Schnallen und eine Geschichte des Reiterspoms knüpfte,*®) zu letzteren die llnfeisensteine im Kreise Stormarn, welche wie im Lünebnrgiscben und Bremischen im ganzen M.\. als Grenzbezeichnungen dienten,*') und ein ‘Mörser’ etc. aus trachytischer Lava von Föhr,**) der nichts als eine Senfmühle war,



24 )

wie

noch nicht ausgestorben

sie

sind.

Altertümer: BaltSt. 46, S. 492/7. (£e iit dort e. übereicht eller AllertnmeAuide in Pommern v. 1889 gegeben.) 25 ) Vorgeecbichtliche Altertümer in d. SunmL d. Gymnaeiume lu Pyrite: MBUGPommG. 4, S. 148 80, 182 8 (Umennbbild.) 36) Weiter, D. Bronzeeelte d. .Stettiner Mneeuma. Vortreg: ib. S. 182/4. 27 ) >ä., ScUeswig-Holstein-Laaenborpseks Regesten n. Urkk. Bd. 8, H. V/TI. Hamborg n. Leipzig, Vofa. 1891 (erschien 4^. k H. 4. 18901. |[Kraass; RostockZg. (1891), No. 208.]| S. 821—480. 86) X K. Erster, Klageschriften zwischen König Erich VU. r. DKnemark u. d. Herzögen r. Schleswig (1409 16): DsnskeMsg. 5, R. 2, 8. 88 ff. |[NA. 16, 8. 221, No. 77.]| 87) Jsllinghans, Hebersgister u. Rechnungen d. Augnstiner-Chorherranstifts in Segeberg •• d. 15. Jh.: ZSchlH. 20, 8. 55 Polizeiordnungen d. Gttnther, D. 79. C. 88)

Mit , Zinkogr.

;

Bolrtobi. .

8J)

üaaborg



D. licipxig,













X

Digitized by L

Google

:

Schleswig'HoIstein.

§ 89.

11,266

Meckleobarg.

Pommern.

Krause.

das v. HcderoannDas wichtige Gottorper Archiv besprach v. K r o g h Heespensche v. H e d e m a n n mit Angabe der bedcatsameren Teile oin ,

auch Archivalien. •*••*)

Geschichte. Kulturgeschichte. Fflr die Zeit vor den Kimpfen der neueren Zeit ist Göhlerts ‘Dynastie Holstein' zu nennen, •*'•*) dtnn der Ncuabdruck von Dörings Eroberung Alsens durch den Grofsen Kurfürsten von den Schweden.*®*'®®) Die von v. Hinz er nachgewiesenen alten GebändetrOmmer bei Glüsing werden die Stätte der alten Ertenebnrg (Artlenburg) rechts der Elbe angeben.'®') Die kleine Schrift ‘Deutsche Kaiser in Schleswig’ ist eine Gelegenheitsschrift aus Anlafs der letzten Kaiserheerschau.'®*) Zur Vorgeschichte der Erhebung der Herzogtümer 1848 und zu den folgenden Kämpfen sind Schleidens Erinnerungen schon 1889 besprochen.'®*) Des Bischof Martensen Selbstbiographie, in der er seine Stellung zu Christian VIII. bei Gelegenheit des ‘Offenen Briefes’ angiebt, erschien in 2. billiger Auflage.'®*) Der 8. Band von Jakob Grimms kleineren Schriften'®*) bringt dessen jetzt fast verschollene Adrefsentwürfc,

llerausgeg. v. . • . Mölln, Alwtrt Stttdt« Ratieburg u. Lauenburg. 1582» um 1590. K. £. H. Krause, Zu d. (M. Schmidt in Raueb. in Komm.). XVI, 103 S. 80) (S. auch JbVNiederdDithmarschen Liedern: KBlVNiederdSprachf. Heft 14, 2, S. 17f. t. Kirchenkleinode Bangert, Inrentar Oldesloer F. d. 16» 87.) 00) Realgymn.*Progr. Oldesloe No. 289. Oldesloe, SchUta«. 4^. 26 S. |[il. Jelling* 1489. haut; KBlVNiederdSpr. 14, S. 89.]| 91) F. V. Krogh, D. Gottorper Archiv Famili« d, ArchivZ. 1, S. 147 65. Pöffentl. Arehirs v. Hederoann, Inhalt d. 02) (ib. V. Hedemann. gen. r. Heespen, zu Deutsch-Nienhof; ZSchlH. 20, S. 193—211. jllambai^r Stadtreebt r. 1497, S. 886/9 beschreibt A. Wetzel d. beiden Mss. Ko 86 Abschr. d. 16. Jh.] u. 41 [Pergam.-Us., 14. Jh.], v. d. Wundern d. h. Elisabeth Laotgr.l 74—81. ZSW. 46, S. 02) Vinc. Göblert, D. Dynastie Holstein, hist.-stati8t. Studie: 04) X L. Dettmann, D. HeimsUtten d. schleswig-holsteinischen Herzoge: Schorers Fsmilienbl. 11, No. 34. A. Wolff, Flensburg in d. Kriegsjahren 1657 60: 05) E. uDgemfio ZSchlH. 20, S. 81 (Es ist d. verheerende dknisch-schwedische Krieg. 180. •orgfltltige detaillierte Arbeit nach d. archivalischen Quellen. S. 109 14 tindet sieh d. Eroberung d. Insel Alsen durch d. Grofsen KurAlrsten u. d. gescheiterte Unternehmung gegen FUhnen.) Jansen, D. Stadt Kiel u. ihr Weichbild im Munde d. Vorzeit: 05*) MGKielerStadtG. Heft 8. (1. Örtlichkeit u. ihr Name. 2. Stadt tom Kiele u. ihr Weichbild. Strafsennamen.) 8. 06) P* Döring, D. Eroberung Alsens durch d. Gr. KnrfUrsten. Neuabdruck ans Progr. h. Bflrgerschule zu Sonderbarg 1878. Sonderburg. U





Spraehf.

X

X















X





X



Motte

jr.

12®.

45

S.

M. 0,40.

|[F.

Hirsch: MHL.

19,

II,

S.

172/8.],



Dührsen, Herzog Emst Ludwig

-

07 ) X



70. v. Lauenburg: AVGLaoenb. 8, I, S. 65 0^) id., Archiv. F.rhebungeo Uber d. Herzoge v. Lauenburg, die in österr. Kriegsdieneten gestanden. Nacbtr. betr. d. k. k. 18. Inf.-Keg.: ib. S. 1 49. J. Diermissen, 00) DDhrsea. Ausz. e. Rechn. unter Herz. Julius Heinr, v. L.: ib. S. 98/7. 100) Sachsen-Lauenburgisebe Keicbshofratssachen 74— 80. A. L. .. ib. S. 101) Binzer, M.-Miche GebäudetrUmmer bei Glüsing: ib. S. 101/6. 102) Mackeprsag. Deutsche Kaiser in Schleswig. E. geschichtl. Studie. Berlin, Puttkammer A MUhlbreeht.

X



:



— ~ —

X

X X a

48 iS. M. 0,80. ^*D. Anwesenheit Sr. Maj. d. deutschen Kaisers Wilhelm 11. in NordBchleswig gewidmet.') 106) S. JB6. 12. § 89'*®. 104) U. Martenson (f Bischof Berlia. V. Seeland), Aus meinem Leben. Mitteilungen. 2. verb. Au6. 8 Teile in 1 Bd. Keuther. Grimm, Kleiner« 1891 (erschien 1890't. VIII, 896 S. M. 4. 105) .Schriften. VIII (Vorreden, Zeitgeschichtliches u. Persönliches). (= Vorreden, Zeitgeschichtliches u. Persönliches.) Gütersloh, Bertelsmann. XI, 611 S. H. 12,50. |[LCB1. No. 88. S. 1340/1. (Es wird bemerkt, dafs e. Inserat in d. VofsZg. v. April 1848 mit der Aaffordemng, Jütland zu besetzen, fehle.>]| (Schlufsband. Darin: Adresse an König Friedrich







Wilhelm IV.

(26. Ang. 1846] fUr Schleswig-Holstein; v. J. Grimm entworfen S. 480/1; [VofsZg, 17. April 1848, Ko. 91]; *An Herrn v. Gauvain in Potsdam' [ih. Mai 1848, No. 110] S. 482/4; ‘Über Schleswig-Holstein’ [Frankf. Nation.- Versamrolungl 487/8; 'Skandinavismus' S. 448/7; ‘Vortrag über Schleswig-Holstehi' 8. 449—51.1

^Schleswig* 12. S.



Digilized by

Google

§ 89.

Schle«wig-Holtt«m.

Krause.

Pommern.

Meeklenborg.

Parlamentsrede nnd Vortrag von 18468 für die schleswig-holsteinische Sache, v. Levetzows Erinnerungen sind bis zum Waffenstillstände von Malmö fortgeführt. ***•’*’) Von historischer und militärischer Wichtigkeit ist v. Ab er cor ns Darstellung der Schlacht bei Idstedt; klar, bis ins Einzelnste gehend, stets anf urkundliche Beweismittel gestützt, dient sie zugleich der Pietät, indem sie mit Sicherheit die einst gegen den Führer der 2. Brigade, Oberst v. Abercom, den Vater des Vf., gerichteten Vorwürfe hinwegräumt.*®*) Für den Krieg von 1864 und die Gestaltung Schleswig-Holsteins steht wieder bedeutend und bestimmend im Vordergründe der 4. Band von v. Sybels Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.*®*) Er führt bis zum Abzüge der Österreicher ans den Herzogtümern; über die Vorzüge der Darstellung ist nur zu wiederBriefe, (anonjTno) Zeitnngsartikel,

was ober Band 3 (JB6. 12, § 39’®*) gesagt ist. Dänischerseits ist 1. Band des Generalstabswerkes Ober den Krieg von 1864 erder nun auch die dänische Führung zur Anschauung bringt. **®-**®) Wegen der eigentümlichen Auffassung von Schleswig-Holstein als Mittelpunkt Dorddentscher historischer Bestimmung ist hier das seltsame und unklare, holen,

der

jetzt

schienen,

trotzdem aber, oder gerade deswegen, selbst von GelehrUm gepriesene und

Langbeen

verschlungene Buch des .\rchitektou Erzieher’ noch zu erwähnen.’**)

fast

als

in

Apenrado ‘Kembrandt

Utlgoland.

Die Abtrctnng Helgolands an Dontschland und dessen spätere Einverleibung in die Provinz Schleswig-Holstein hat eine ganze Dieselbe trägt Litteratur in Aufsätzen nnd Broschüren hervorgernfen. keinen historischen Charakter. Doch stellen wir das Wichtigste daraus zu-

sammen.'**"’®*)

Lokales.

Verwaltung.

Feri:e/ir.***"***)

Zur Geschichte der

1, F. T. Levetzow, Aus d. EriDDerungen e. schleswig-bolsteiDiscben Offiziers. (Vgl. JBG. 12, Zus. M. 2,80. VII, 273 S. 1. u. 2. Schleewig, Bergas. 10*7) ^ 0 Tanpell, Kämpen for S0nderjTlUnd. KjebenhzTn. 1886/9. noT aus Äbercoms Schlacht bei Idstedt bekannt.) lOS) F. v. Aberoorn, D.

Heft 2.

I 39^**.)

(Mir

Schlacht

=



.

Idstedt,

bei

am



24. u. 26. Juli

1850.

bes. Berücksichtigung

Mit

d.

2.

Schl.-



Mit 1 Karte: ZSchlH. 20, S, 288—382. Auch in Sonderdruck. Sy bei, D. Begründung d. deutschen Reichs durch Wilhelm 1. 4. Bd. lOS) H. WeserZg. |[Const. Bulle: M- 7,50. Mänchen u. Leipzig, Oldenbourg. X, 446 S. Ko. 15580/1, 15584 Mittagsausg.; Id.: I>ie Nation (1890), No. 28; R. St.: Gegenw. 88, Ko.12; ib.No. 18/9; Grenzb. 49, No. 18/9.]| HO) Den Dansk-Tydske-Krlg 1864, udgie. sf Geueralstabeii I. M. 6 Kart. Nyborg. 464 S. M. 7,60. — 111) ^ berg, Ed Praeatergaard i Sundeved under Krigen 1864. Breve. Kopenhagen, Bergmann. (Sonderdr. a. ‘Museum’ [DZG. 8, I, 58, 1219|.) 132 S. Kr. 2. 113) Rembrandt als V. e. Deutschen. (Im Not. schon 28. Aufl. in Druck.) Leipzig, Hirschfeld, Knieber. '.rv 309 8. M. 2. |[DReichsanz. No. 271, Beil. 1, S. 1. (V, Kritiken u. Parodieen ist Uber d. BewegDenkschrift (VgL namentlich S, 226 30.) bitr abgesehen.)]] 11^1) gründe zu d. deutach-eoglisehen Abkommen: DReichsanz. No. 181, Beil. 1; dann alle (Vgl. Reichsanz. No. 165, 192.) grCfecren Zgg. v, 30. Juli. 114) Reinh. Werner, Daheim Deutschland: 26, No. 41. D. R&ckerwerbung Helgolands u. ihre Bedeutung Air Keform L. V. Henk, Helgoland a. deaaen atmte^aehe Bedentung für Deatacliland II HoUt. lof.-Brig.

.





,









:





vereinf. Hecbtachr.) 14, IX/X. 116 31) Batach ^VUeadmiral), MlliutiMher Wert d. Erwerbee d. Intel Helgoland: DRa. Heft 10. (Geringer militSr. Wert.) U. Moroten, Bilder D. alte Hordfriealand Analand 68, No. 11. 133) 133) 160 S. M. 1,50. T. Hderatedt Garding, LUhr & D. u. d. angrenzenden Gegenden. Knnth, Altea n, Nenea y. d. Intel Sylt: (»ZG. 4, IT, S. 185, No. 4062».) 134) Hnmboldt No. 6. 135) X D. Nationaltracbt d. alten Ditbmaracher. Mit Illuatr : Analand 68, IX. D(Ubraen), Eatzebnrg alt Wallfahrteort : AVGLauenb. 8, 1, S. 108 10. 136) ZAllgV.



ftlr

X





:



X W.



X

X



Digitized by

Google

— Schleswig-HoUtem.

§ 39.

11,268

Langhaus

Mathiessens

Schleswig.***-***)

im

stedts

Mecklenburg.

Pommern.

Kraaae.

K i rch hoff

einen nicht unbedeutenden Beitrag*®’) und besprach die Seehafenpläne an der Westküste des nördlichen

Irrenpflego lieferte

17.

Jh.

bietet

ein

für

Darstellung

der Käseproduktion Eider-

die Warengescbichte

jener Zeit seltenes

Material.***)

Schule.

Kirche.

Wie eenschaft.

Litteratur.

Kun$t.

Für die Kirche sind die Entstehung und Geschichte des Pfarrwahlrechts und der Harmssche Thesenstreit** *•***) von Wichtigkeit; ans dem Schulwesen liegt die Geschichte des Gymnasiums zu Glückstadt (1617 1747) und der früheren Lateinschule von Itzehoe vor. ’**•***) Eine Geschichte der floristischen Erforschung des Gebiets der Herzogtümer, Eutins, Lübecks und Hamburgs hat mit grofser Genauigkeit v. Fischer-Benzon in Prahls Flora geliefert.***) Eine Geschichte der Botanik in Schleswig-Holstein hat Knuth begonnen; er bespricht Kiel, Rostock und Kopenhagen, namentlich Simon



Lebenserinnerungen von Klaus Groth gab Wolff heraus.**’ ***) haben Haupt und Weyfser eine monumentale Arbeit und die Kreisständo des Herzogtums Lauenburg haben sich durch den Auftrag, die Bau- und Kunstdenkmüler des Kreises zu registrieren, zu beschreiben and in reichlicher Anzahl bildlich darzustollen, ein gro&es Verdienst erworben. Es is wunderbar, welch ein Reichtum, namentlich der Kleinkunst sich in diesem kleinen Ländchen erhalten bat; überall ist der Wir wollen hier aufmerksam Einflnfs Lübecks und Lüneburgs zu spüren. machen auf die noch oben gerottete prächtige Gewölbebemalung der Kirche zu Büchen, ferner auf die Kirchen von Breitenfeldo, St. Georgsberg und Lauenburg. Aus der letzteren ist das verwüstete Grabmal Herzogs Franz H. Schade ist, dafs nicht das Fürstennach einer alten Abbildung gebracht. tum Ratzeburg mit dem Dome zu Ratzoburg (die zu Mecklenburg-Strelitz gehören) hat in die Arbeit aufgenommen werden können, die dann einen Paulli.***)

Für

die Kunst

geliefert,**®)

Kirchhoff,



89. ZScblH. 20, S. 131 D. früher« Irrenpflege in Öchl.-Holstein Langhane, D. Seehafen-Projekt« an d. aehleswigechen WeetkUete. Mit Taf. 10 V(oigt), NachtrtgUches t. Emmerleff): PMPGÄ. 86, S. 119—22. 139) den ehemaligen Oebeeomilrkten au Wedel u. Brametedt: MVHambG. 18, No. 6. 77/9. 140) C. M. A. Matthieaaen, D. KtUeproduktion in Eideratedt im 17. Jh. : ZSchlEI. 20, S. 245—67. 141) K.Löhr, Z. G«ach. d. Pfarrwahlracht« in d. sehleswig-holtUiniKb.n Landeskirche: ZKG. 22 (NF. 7), S. 353 99. (Grandlage d. BcaetzungnrechU iat d. Kirchenordnung t. 1542. Adel, Frklaten u. .Stsdte beben d. Prfteentatione-, d. Gemeinden aber d. Woblreeht.) 142) C. Er. Ceritene, Z. Geach. d. Herme'tchen Theeenitreitei: ZSchlH. 81. 20, S. 269 143) J. Detlefeen, Geseb. d. KSnigl. Gymn. s. Glüekstadt L V.

13h)

(Röm

:

P.



u.









X









1617 1747. Gjmn.-Progr. No. 272. OlUckatadt, Aognstin. 4®. 24 8. 144) Sein, Aktenstücke z. Gasch, d. frühem lateinischen Schule zu Itzehoe. Progr. No. 289. Itzehoe, Plingaten. 64 8. 145) P- Prahl, Kritische Flora d. Provinz .Schleswig-Holstein u. . Saunier, vn, 445 S. M. 6. |[DZG. 5, I, S. 85 (790); Krame: RoatockZg. No. 670, Beil. l.]| rVerrollatandigt durch d. ScÜufa.) 260 ) Kudel, D. Lage Pommerna v. Beginn dbla s. Eintreffen Guatar Adolfe 1620—80. Nach arohir. Studien: SOj. Krieges BaliSt. 40, S. 08 |[Krausa: BoatoekZg. No. 670, Beil. l.]| (Sehr flelfaige Arbeit, 188. klare n. apeeielle Naefaweiae Uber d. achauderhnfte Behandlung durch Ärnimache n. Wallendurch d. Preofaen atentebo 'Trnppen.) v. RUgen 2. Eroberung Dechend, D. 261 ) a. ihre Alliierten 1716: NMilitBll. 33, 8. 58 62. Betrieb, Hermann Baptiata 262 ) T. Schill: ADB. 81, 8. 210/2. (Wegen d. Ereigniaao in Stralaund.) v. Bredan, 263 ) Geaeh. d. k. prenfa. Ulanen-Regimenta ». Schmidt (1. pommerachea) No. 4, 1816—90. M. Abk. n. Karte. Berlin, Mittler & Sohn. VIII, 228. M. 7. |[LCBL No. 36, Koy.-8®. .9. 1211 f. (tobend).]) Schreiben d. rerwittw. Herz. EHsabeth zu Braunschweig: 264 ) UBUGPotnmG. 4, S. 184/7. (1788 a. d. Grafen n. Herrn zu Patbus» nebst Antwort.) ?6o) H. Lerock«, D. älteste Stettiner BUn?erbach. Vortrag; ib, S. 27/28. (1422 1608.) Grotefond, Fand in d. Kirche zu Gr.-Methling: JbbVMeckiG. 56, S. 287. S64 7} e. unbekannten Kamminer Woihbiechoft Fratris Gozwin Eptic. E. (?) Gloneno.) Stamnatafein d. Geschlecht« v. Brockhuaen, Brockhanaen o. Brachhaosen. Berlin, 2^) Uepnann. 18S9! Fol. M. g. D. Familie Judo: MBllGPommG. 4, S. 6/6. ^09) D. Familie Hüvesch: ib. S. 181/2. (Dodas. Nikolau« Hoveache-Deeiaa. Vgl. 2*0) JBG. 12 I 89*^.) 271) X P. Manko, D. Familionnamen d. Stadt Anklam 8. Progr. Anklam. 4®. 16 8. |[W. MBllGPommG. 4, S. 76 f.]| (8. JBG. 12 Griim. Anklam. 84. StambUchloln Eliaabeht . SchwartzhoflFer« in Stdttin 1611 !273) f 39***.) 4, S.

T.

9.

17—67.

— —

9U1.



















X





X



X

X

^

X

~

X





X





X





:



X

18 *

Recht.

M»ckltnburg.

S«hl»»wig-Hol»t«ln.

§ ®9*

II,27fi

Verwaltung.

Pommern.

Schule.

Kirche.

Krane*.

Landeekund e.

Uber die Entwickelung der Greifswalder Rats-G-ebekannten Gelehrsamkeit und Genauigkeit Pyl geliefert. Die llandablösung als Strafe für Totschlag (8. 78) hat er selbst brieflich in das vom Gericht aufzubewabrende Wartcken (für den blinkenden Schein) gebessert. *’*•*’*) Das vielbesprochene pommersch-werlescbe Hundekorn trotz der Richtersprücho und Archivalgutachten dennoch als Jagdabgabe, vielleicht auch als Jagdablösung, nachznweisen, hat Krause versucht. In Rostock kam noch im 16. Jh. der Ausdruck für Lieferungen zum Füttern von Jagdhunden vor.*’*'***) Auch Pyls Biographie Konrad SchlQssolbnrgs, des Vf. der Ketzergeschichte, ist hier zu nennen.***'***)

Eine

reiche Belehrung

richtsbarkoit hat in seiner

Kunst. Gewerbe. Vor allem ist hier die nun gesammelt vorliegende Prachtausgabe von des Regierungabaumeisters Hans Lutsch MAlichen Backsteinbauten Mittelpommerns hervorznheben,***) in denen selbstverständlich der Dom von Kamroin die hervorragendste Stelle einnimmt. Geradezu überraschend schön sind die im gröfsten Folioformat gegebenen Kupfertafeln, klar und instruktiv auch die Holzschnitte, die zumeist das areWtektoni.scho Detail bringen. So wird der enorme Einflufs dom Auge sichtlich vorgeführt, den das Bistum Kammin auf die Architektur seines ganzen Sprengels auszuüben in der Lage war. Schon in Kochs Güstrower (oben No. 222), der ebenfalls zum Bistum gehörte, ist das hervorgehoben. Neben dem Dom treten die Klosterkirchen von Colbatz und St. Johannes in Stettin, dann die Marienkirche in Stargsrd mit ihren Verwandten hervor, während doch auch die kleineren Kirchen bis zu den Dorfldrchen und Kapellen hin liebevolle Behandlung fanden. Grofses Gewicht legen wir auf die Darstellung der Wehrbauten. Wie aus dom Titel schon zu ersehen, ist allein die Architektonik behandelt, nicht auch die Kleinkunst des Inhalts der Karchon. Angohäugt ist eine doppelteibgc Zeittafel für Kultnr-

Dom



Bobi: Dllerold !1, S. 77 f. 27S) Th. Pyl, Beitrage c. Pomnierecheo Recht«D. Tenraltuog a. d. GeriohUbarkeit d. Greifswalder Katee. S : VjsBagPommAbtGPG. |[W.: MBllGPomniG. 1891. Greifewald, Akad. Baebh. (i. Kom. 4 BIL, 162 S. 4, (Vf. beeeerte brieflieh bratenrode (8. 67, Z. 18) in brantrode fRoat].) T. B.-S., lAndlicbe Gemeindeverhaltniese in Pommern. Reg.-Bez. Köalin: In 274) XVI, 827 8. M. 7,20. (Daran SVSooialP. 44, B. 88—49. Leipzig, Duncker & Humblot. gehängt : r. B.-K., Lündliche Gemeindeverhlütniiae im Reg.-Bez. Stettin.) 275) K. E. B. Krause, Noch einmal d. Hundekom: JbVNiederdäpracbf. 16, 8. 149 67. (VgL JBG. 2, B, 174 f.) H. Baupt, Zwei Traktate gegen Beginen u. Begharden: 276) ZKG. 12, I, 8. 86—91. (Dt bezieht sieh auf Wattenbaoh, ‘Bruder r. freien Gaiate', 1887 n. Krenfsen, der Dominik Matthäus Grabow. 1887. 8. dBG. 10.) M. 277) Wahrmann, Pommern auf d. Unir. Bologna: HBUGPommG. 4, S.J17 20, 88/9, 64 60. (Nach FriedUnder n. Mslngola). 28S) Tb. Pyl, 878 82) Bugenhogen a. | 19. Konrad .'SehlUstelburg: ADB. 31, 8. 606/7. d. K. Th. Beyer, Gesch. Gyma. 284) zu Neuslettin 1640 1890. Seustettiner Festsehrifl (anch Gymn.-Progr. für 1891. Neostettin (EckaUin). 92 8. M. 0.76. |[W. MBllGPommG. 4, 8. 186.]| Th. 285) Unruh, E. pommersche Dorfschule vor 70 Jahren: EMsehrDeutsebeErziehung No. 3. R. Bode, D. Halbinsel Velhagen X Hönchgnt auf Rügen: NMon.hefte v. A Klasiug. 286) No. 12. (Gute Abbildd,, viel Unriohtigea.) Wehrmann, Landeskunde d. M. Prov. 287) Pommern. Breslau. |[L. : MBllGPommG. 4, 8. 28.]| (ErgSnzung d. Schnlgeogr. t. Seyiilitz.) 288) Bans Lutsch, MAiiehs Backsteinbauten Mittelpommems v. d. Peene bis z. Bega. Im Auftr. d. GPomO. zu Stettin in Won u. Bild geschildert. Mit 16 Knpfert. n. 107 Holzsehn. Berlin, Ernst & Kom (Wilhelm Ernst). Or.-FoL IV, 46 3. M. 86. |[CblBsnverwalU (1891), No. 2; BUAchitekt. (1891), No. 1; MBllGPommG. 6, 8. 26 ; E. W.: LCBI. (1891), No. 10, 8. 808 f.]| (Vgl. JBG. 12 | 89***. Erweiterter Sonderdruck Mitget. V. JL

geeeb. fUr S.



185/6.j{

X





X







— —





X



X



:







X

X

.

Diyiii^öu üy



§ 89.

SchlMvig-Uoistein.

Mecklcnbarg.

Pommern.

Krauee.

11,277

und für Bangeschichte, die sehr dankenswert ist, obwohl nicht rerschwiegen werden soll, dafs die ZeitansÄtee, welche nur auf Inschriften beruhen, nicht ohne weiteres Urkk.wert haben. Manche Inschriften sind später eingesetzt, manche alte sind ohne weiteres auf Erneuerungen wieder eingetragen, wie z. B. die Doberaner Altertümer lehren. Sehr richtig ist geschickte

10

S.

tektur die

und 11 der prätendierte dänische Einflufs auf die norddeutsche Archiabgewieson. In minderem Umfange hat Landbauinspektor BOttger



Ban- und Kunstdenkmüier, also auch die Kleinkunst des Kreises Belgard

Die Restauration des Mariondoms in Kolberg**®) wurde Meiers zur Wiedereröffnung sei

heransgegeben.***)

anspruchslose Festschrift

die

vollendet,

erwähnt, weil der Vf. die Vertilgung der alten Deckengemälde zu ror-

hier

hindem den Anlafs gab, und weil der von ihm gezeichnete Crucifixus von der greisen Glocke trotz der übereinander gelegten Beine die seltene Form jo

Zwei schöne GoldschmiedeNagels durch jeden Fufs bietet. **‘'**®) sind die goldenen Gnadentaler der beiden Bogislaw XIII. und XIV.***)

eiBe*

axbeiten

Biograp

llervorzuheben sind P y 1 s Lebensbeschreibungen Bürgermeister von Stralsund und Greifswald: Sarnow, und des grofsen Kartographen, Generallieotenants Grafen von Schmettau, der bei Anerstädt blieb, von Poten.***) Die übrigen folgen unten nach den Buchstaben der Vff.**®"***) der

hieen.

grofsen

drei

Saarow und Schmitterlow,**®-®**)





«u ZSsawtJMtn

Jg. 33 40.) ^89) L- BSttger, D. Bau- u. Kanstdenkmäler d. Keg.BtL Kdtiin, k. r. d. GPommQ. Haft 2. K>eia Belgard a. Nachträge z. Kr. Külbarg-Köslin. V, 68 S. M. 2 (1 u. 2: M. 6). (Vgl. JBG. 12 § 89**^*) 11. 290) St Mariendorakirche in Kolberg: CBlBauverwaltung 10, No. 9 291/3) H. Meier, D. St Mariendom in Kolberg. Mit 6 Taf. o. Abb. im Text Festachrift x. WlcdartrSffb. d. Doma. Kolbergermünd«, Pickel. 16 S. M. 0,75. |[MBnOPoram0. 4, 9. d, Grofeen Glocke [mit ttbereinandcrgelegten (£. Domanticht n. d. Craeiflxus 141.JI Bemeg, aber mit je 1 Nagel darch jeden Fofa] sind v. Vf. D. übrigen Bilder sind CUchda lack B6ttcb er, Hau- o. Kunstdenkmäler d, Reg.-Bez. Köaltn. 2.) H. L(eraek e), 29S) MAli^e Grabsteine (Pommerns). Mit Abb.: MBIIGPoramG. 4, S. 180/8, 161/9. 294) Zv«i goldene Onadenthaler d. HerzSgo Bog^islaw XIII. n. Bc^islaw XIV. Mit Abb.: ib. S, 97. 295) Th. Pyl, Karsten Samow, Bürgermeister v. Stralsund; bingeriehtet 1398. Bartbolomäas Sastrow, Bürgermeister r. Stralsund, f 7. Febr. 1603: ADB. 80, S. 374/6, 891* 408. 29G) 1 d., Christian Schmilterlow. D. Greifswald. Bürgermeister Kicolaus SehaitUrlow 1 o. U. f 1486 u. 1689: ib. 82 (1890, 8. 86—42. 297) B. Polen, Karl Friedr. Graf. v. Schlippen bacJi, f 1728. Kartograph. Gener.-Lieotenant Friedr. Wilh. K. Graf v. Schmettau, f 1806 bei Auerstftdt Woldomar Friedr. Graf v. Schmettau, f P16b 1794: ib. 81, S, 621/2, 640/1. Rob. Boxberger, Dichter Christ, Friedr. 298) Sfberenberg in Stettin, f 1881: ib. 299) K. Braun, Kaiserin Angusta u. Arnold Rag«: WPK. 27, S. 86/9. . BUlow, Hans Schlief, Bürgerm, v, Kolberg, 300) 1435 66, Anton . Schliefibn, Sohlofshauptm. in Stettin, f 1650: ADB. 81, 8. 614/6. — 301) W. Dittenberger, Heinrich Heydemann (f 10. Okt, 1889 in Halle): Bi 521.

MitAbb. ptettin. Saunier.







.



X



















X

X

X







-



X

X



X

X

X









X



X

X

X

:







X

Digitized by

Google

§ 40.

11^278

W«it~ und Oatpreufsen.

DenUcber Ordeo.

Damu*.

I 40.

West- und Ostpreufsen. Deutscher Ordeo. R. Damus. JPrähiMorie. des

leider

In Ostpreufsen

inzwischen

verstorbenen

sind

höchst

unter

der Leitung

Bnjacks,

verdienstvollen Forschers,

und

Heydecks 1890 eine Heiho von interessanten Ausgrabungen vorgenommen. So wurden bei Tengntten, Kreis Allenstein, ein Pfahlbau, im Kreise Johannisberg zwei Gräberfelder der römischen Periode aufgedeckt. ‘) Eine Anzahl prähistorischer Funde sind ebenfalls von Bujack bekannt gegeben.*) Eine ausführliche Arbeit auf dem Gebiete der westpreufsischen Prähistorie ist von S. Anger*) auf Grund der Durchforschung des Gräberfeldes zu Rondsen, Kreis Graudcnz, das 873 Fundstellen mit ca. 1600 Fundgegenständen der La Töne- und frühesten römischen Periode anfweist, herausgegeben worden. Die Elbinger Altertumsgesellschaft hat sich im Jahr 1888/9 mit Untersuchungen auf den alten Fundstätten in der Nähe der Stadt Elbing und auf der frischen Nehrung*) beschäftigt. Über den Verlauf der ältesten Bernsteinhandelstrafso berichtet Lissaner,*) über vorgeschichtliche Fischerei in Westpreufsen Conwentz*) auf Gnind von KüchenZu der Frage über die abfallhaufen bei Tolkemit am frischen Haff. Uraitze und Wanderungen der Goten äufsert sich Brosow’) dahin, dafs er, die Identität derselben mit den Geten verwerfend, sic von dem Stammlande Prenfsen nach Skandinavien und von dort ans nach Preufsen zurück-







wandern

läfst.

Der deutsche Orden und »ein Land bi» 1466.’’^) Quellenpublikationen. Zwei gröfsere Werke beanspruchen hier vor allem Perlbach*) ediert die Statuten des deutschen Ordens. unser Interesse. ist das seit de Wals ‘Recherches sur l’ancienne Constitution de l'ordro Teutonique' die erste kritische Ausgabe dieser Statuten, unter Prüfung und Berücksichtigung der verschiedenen Texte, mit genauer Erörterung ihrer

Es

Quellen

und ihrer Abfassungszeit.

Der Herausgeber unterscheidet einen und eine Drucken vorliogen.

lateinischen, zwei mitteldeutsche, einen mittelniederländischen Text

französische Übersetzung,

Er

die

alle bereits in einzelnen

benutzt für seine Ausgabe 31 Hss.

In der Einleitung behandelt er aus-

führlich die Frage, in welcher Sprache die Statuten ursprünglich abgefafst G. Bajaek, Jahretbsrieht d. PtusbU pro 1890; SBPruuia 4S, (1891). S. 5/6. Angor, 3) 2) id., Acceisionen d. Prnuia-MuBeDtn. pro 1890: ib. 8. 8 18. Kreiae Graadenz: Abh. z. Landeek. d. Prov. WeatD. Gräberfeld za Rondeen im (Herau^eg. T. d. ProT.-Commiesion z. Verwaltang d. Weetpreafa. ft:ov.preuT.en Heft 1. 28 Liehtdrocktafeln.) Hueeen. 1 Fnndkarte. 4) Dorr, Bericht Uber d. ThitigheiC d. Elbinger Altertamtgeeellachaft im Verein.jahr 1888/9: Sehrr. d. Katarf. Ge«, a. Dnnaäg 7, NF., 8. 82 42. 5) Sitzung d. Natarforachenden Geeellschaft zu Danzig v. 19. Kot. 1890: DanzigerZg. No. 18627. 6) Conwentz, Vorgesehichtliche Fischerei in Weatpreufaen. Festgabe f. d. 8. deutsch. Fiichereitag. Danzig, Kafemann. 8. 75 88. Auch in; Mitten. A. Westpr. Fieeherei-Vereina III, No. 6/6, 8. 81)6. 7) A. Broiow, Was können wir aus Jordanes Uber d. Ureitze d. Goten entnehmen?; SBPrussia 1890/1, 8. 41 62.



1)















XX





hlirbach-Harff, Beiirr. t. Pertonalgetch. d. dtsch. Ordens. |[Seh ulte; ZGORh. NF. 6,8. 187.]| (Diese 1. BsUsiFJarnfs-Bargand; JllGA. 16/17, 8. 1—40. Bsllei umfafst auch Schwaben n. Kordsebweiz.) 8) D. Statuten d. deutschen Ordens nach d. Slteaten Hss. herausgegeben T. Max P s r b a c k Halle a/S., Niemsyer. 4*. LIX, 864 8. Snb7*)

Graf E.

v.



1

Digitized by

Google

§ 40.

West- and

Während man

seien.

0«tpretirseD.

DeaUcber Orden«

Damae.

11,279

bisher sich für die deutsche entschieden hatte, weist

einzelnen Abschnitte des Textes einer genauen Kritik unterziehend, ‘die Priorität des lateinischen Textes nachzuweisen ist für den Gewohnheiten durchgehend, für die Gesetze zum Teil. Ans dem lateinischen ist überall der französische Text hervorgegangen’. Im weiteren giebt er, anknüpfend an die Geschichte der Stiftung des Ordens, die Resultate seiner Forschung über die Entstehung der Regel, ihre Fortbildung, die Entstehung der übrigen Teile der Statuten, Ober das Altersverhältnis der einzelnen Abschnitte, über die Herkunft derselben, namentlich über die Entlehnung aus den Statuten des Templerordens und des Predigerordens. In der Ausgabe der Statuten selbst werden die fünf Texte nebeneinander gestellt. Ein umfangreiches Verzeichnis der Lesarten, Namen-, Sach- und Wortregister vervollständigen die überaus wertvolle Arbeit. In den Prozefs des Ordens mit den Polen, der aus der Okkupation Pommerellens hervorging, führt die zweite der grofsen Quellenpublikationen ein, die Celicho wski*) als ersten Band der ‘lites ac res gestae inter Polonos ordiuemque Cruciferorum’ erscheinen läfst. Damit giebt die Ausgabe sich als Anfang einer Neuausgabe des von Dzialynski 1855/6 unter Der vorliegende Band demselben Titel veranlafstcn Werkes zu erkennen. ist noch von Zakrewski vorbereitet, eine Einleitung von ihm auch demselben vorgedruckt. Neben einer erneuerten Durchsicht des in der ersten Ausgabe enthaltenen wird für die gesamte Ausgabe die gröftmöglichste Vollständigkeit des Materials von 1309 bis 1464 erstrebt; so bringt auch bereits der erste Band, der bis 1.339 geht, eine wesentliche Erweiterung des früher Gebotenen, indem er den Verhandlungen zu Warschau 1339, die auch hier, wie früher, nach dem Dlugosch-Codex zu Krakau von 1470 gegeben werden, die Verhandlungen zu Inowraclaw von 1320 voraufgehen läfst. Auch hierzu war das Material aus dem Königsberger Archiv seiner Zeit schon von Roepell auf Veranlassung Dzialynskis zusammengebracht, doch ist erst Celichowski anläfslich der Dlugoschfeier 1880 zu Krakau darauf Die beiden llauptteile sind mit historischen Einleitungen znrückgekommen. versehen, ein Anhang von 8 Urkk. zum ersten, 23 zum zweiten Teile, von denen einige bisher nicht gedruckt waren, ist dem Bande beigegeben. Darstellungen. Eine Gesamtdarstellung hat die Geschichte des Ordensstaates und Ordenslandes auch in diesem Berichtsjahre für keine Periode gefunden, dagegen sind eine Reihe von wertvollen Monographieen rad Beiträgen zu verzeichnen. Die Urk. von 1224 (Perlbach, PommerellÜB. No. 28, 8. 24), welche allein von einem Konvente der Calatrava-Ritter er, die

dafs

nach,

Prolog, die Regel, die



Tyman bei Mewo spricht, beleuchtet in ihrer geschichtlichen Bedeutung Frydrychowicz’®) und spricht die annehmbare Vermutung ans, dafs in

dieser

zum Schutze der Klosterstiftung Oliva, etwa von Mit dem Auftreten des nach 1198 hierher verpflanzt sei. Ordens um 1230 hören alle Nachrichten von diesem Konvente In bezug auf den Rechtsanspruch dos Papstes auf die Herrschaft Land und Volk der alten Prenfsen urteilt Bender“) dahin, dafs spanische Orden

Grimislaw II. dcntschen auf.

aber





M. 20» 9) Z. Cel ioho wiki» Lites *c Res geata« ioter Potonos Ordinemqu« Cradferonim ed« altera. Tom. I. Posnaciae, snmptibaa Biblioth. Komioensls, Tjrpis offic. Diiesiiik PoananskU gr.-8®, XllI, 461 S. 10) R- Frydrychowica, 0. Ritterorden v. 820. in Tyman bei Mewe: AltprMschr. 27f S. 816 11) Jos. Bender^ De jure et

KripUon«pr.



CakUara





Digitized by

Google

§

40.

We«t- und Ottpr«aDi«u.

dem Papste nach der allgemeinen

Damue.

Deutscher Orden.

Öffentlichen

Meinung die wirkliche Herr-

Dingen zngestandeu habe, wie diese Gewalt denn auch zu gunsten des neubekehrton Volkes besonders zur Aufrechterhaltuug der persönlichen Freiheit der Prenl'sen durch päpstliche Bullen von Innocenz 111. an wiederholcntlich selbst gegen den Orden geltend gemacht ist. Lohmoyer**) stellt für die allgemeine deutsche Biographie die wichtigsten schaft auch in weltlichen

Notizen über Leben und Wirken Hermanns von Salza zusammen, Sch wartz **) änfsert sich gelegentlich über die Pseudobischöfe Heinrich von Pomesanien, Johann von Ermland und Hermann (v. Köln) von Samland. holtz‘*’‘*) beendet seine Arbeit über ‘Samaiten und der deutsche Orden bis zum Frieden am Melnosee' in zwei Abschnitten, von denen der erste 1382 1409, ‘Samaiten unter dem Eiuflufs Witolds und im vorübergehenden Besitz des Ordens’, der zweite 1409 22, ‘des Ordens vergebliche Bemühungen um Samaitens Wiedererwcrbuug und den definitiven Verzicht darauf behandelt. Die fortwährend wechselnde Politik Witolds, die unsichere und schwächliche Haltung des Ordens, namentlich nach der Tannenbergor Schlacht, bis zum Verzicht auf das die prenfsischen und livländischen Ordensgebiete verbindende und darum so wichtige Land wird hier auf Grund des bis jetzt bekannten Quellenmaterials, der Darstellungen von Voigt, Caro, Lohmeyer, der Forschungen von Strehlke, Töppen, ohne dafs in bedeutenderen Punkten neues zu Tage tritt, anschaulich geschildert. Der Bedeutung Witolds als des ‘gröfsten unter den grofsen LitanerfUrsten aus dem Hause Gedimins’, als ‘des bedeutendsten Politikers der litauischen Nation’, wird Lohmeyor’*) (vgl. seine Schrift von 1817: Witold, Grofsfürst von Litauen, in den Mitteilungen der litauischen littorarischen Gesellschaft II, 2CÖ 230) gerecht in einem kurzen Abrifis der Geschichte Litauens von c. 1200 1430. Mit der Schlacht bei Tannonberg vom militärischen Standpunkte und zwar mit der Zusammensetzung des polnischen und des Ordensheeres, der Ausrüstung, den taktischen Formationen, der Schlachtaufstellung und dem

Krumb-





— —



Schlachtverlaufo beschäftigt sich

Zakrewski.*’)

Die Geschichte des Handel» erfährt eine wertvolle Bereicherung durch Arbeit über die Handelsbeziehungen der Stadt Thom zu Polen, die er in dem vorliegenden ersten Teile von 1232 bis 1454 führt.

Oesterreichs**)

Es

ist

dies eine nützliche Vorarbeit

überhaupt.

Stadt diejenige Seite von Thoms Handelsnoch während des 14. Jh. die erste den prenfsischen Städten einnahm, bis dann Danzig sie verOber die Handelsstrafsen speziell spricht seine Dissertation,**)

Der

Vf. hat sich

für eine Handelsgeschichte dieser

gerade

thätigkeit ausgewählt, in der diese Stadt Stelle

unter

drängte.

domiDationiB pontifieom romaDorum in terram gentemqae veterum Prnt«iiorti!n. Index leetioDum in Lyeeo Hoiiano BrunsbergeoBi 1890. IS) K. Lobmeyer, 8slza: ADB. 80, S. 1187/9. l!)) Ph. Sehwartx, Referat Ober: MUlveret&dt: Z. Geseb. «. Chronologie einiger älterer BiachBfe . PomeB&nien n. Kulm: JEGGOetaeepror. (1889), b. W. P. Häcker. —> 145 Krumbholtz, Samaiten n. d. deoUehe Orden bia s. ) Frieden am MelnoBee (Porte, u. Schlafe): AltprMschr. 27, S. 1 227. 84, 193 16) K. Lohmeyer, Litauen; Ersch u, Grabcra Allg. Enc. 2. Sect. 44, S. 100/6. 17 ) J. Zakrewaki, Bitwa pod Gronwaldem stoesona roka 1410 dnia 158^ Lipea: Rocamlki towarsystwa preyjaciol nauk Poenanakiego 17, 2. Heft, S. 11 28. 18 ) H. Oeater> reich, D. HandelBbexiehnngen d. Stadt Thom au Polen. V. d. Grtindang d. Stadt bia Ende d. 16, Jh. e. T. I. 1282—1464: ZWeatprGV. 28, 8. 1—91. (Abaehnitt 6 [3. 69—86] aach ala Breal. Doktordiaaeri.: D. llandelswege Thonia im MA. alehe n. 19.) 1») id., D. Handelewege Thorns im MA. Doktor-DiM.rtation 1890 (BresUu'i. Danzig, ratione

















-

Digitized by

Google

West« and Ostpreufsen.

§ iO.

Deatseher Ordes.

Damat.

11,281

obengenannte Schrift aufgenomraen hat. Der letzte Abschnitt behandelt die einzelnen Ans- und Einfuhrartikel. Gegen L. Weber, der (Prenfsen vor 500 Jahren 8. 2tö) behauptet hat, dafs der Orden bei seinen Auflagen von Pfeffer stets das auch in Prenfsen angebante Capsicnm annuum gemeint habe, polemisiert Treichel***) zu guusten die er

auch

des echten

in

die



Gegen eine

indischen Pfeffers.

einseitige Uerlcituug altprenfsischer

nnd aus slawischen Sprachen ohne BerQckDbertragnng von deutschen Bezeichnungen auf Orte des Ordenslandea wendet sich, eine Anzahl von Namongmppeu besprechend, mit Glflck Bonk.**) Unter den auf der Universität Bologna im 15. Jh. «ndierenden Liv ländern erwähnt Schwartz**) auch ein paar Prenfsen angehende Namen, nämlich den Johann Tiergart de Prussia, den aus Elbing summenden Leonardas Rothböse und Johannes Crouwell de Gdanzk, die ipäter in Liv- nnd Kurland Stellungen bekleidet haben. Eine genaue nnd durchweg anerkennende Besprechung der Schrift Bezzenbergers: die Ortsnamen ans der prazzischen sii'btigung

der



knrticbe

Nehrung und

ihre

Bewohner

(vgl.

JBG.

12, 11, S.

385**),

giebt

Jentzsch.**)

{Ostprenfften.)

Dan Herzofftum

— 1772).

Pttu/sen

bezw. Kfmlgreich Quellenpublikationen. Die um-

und auch

inhaltlich bedeutendste Leistung auf diesem Gebiete den Publikationen aus den königlich preufsischen StaatsUrkk.buch zur Roformationsgeschichte des Herzogtums Tsch ackert.®*) In zwei Bänden wird ein mögliclmt ToUständigos Quellenmaterial, bestehend in 2639 Nummern unter ihnen HOO hs., hier zuerst veröffentlichte vorgelegt. Es ist dem königlichen Staatsarchiv zu Eöni^bcig und anderen deutschen Archiven und Bibliotheken, die preufische Bestände haben, entnommen, und umfafst die Jahre 1523 49, doch überschreiten einige Nummern diesen Zeitraum nach beiden Seiten. Die wichtigsten Stficke sind in vollem Text, von den weniger bedeutenden aasftthrlicho Regesten gegeben. Voran geht ein besonderer Band als Einleitung, der eine Darstellung der Reformation in Prenfsen in zwei Abteilaagen bringt: 1. Buch, die Einftthrung der Reformation im Ordensiande Pren^n, die Begründung der preufsischen Landeskirche und ihre Sicherttellang gegen die Schwarmgeister (1523 35); 2. Buch, der innere Ausbau der preufsischen Landeskirche bis zu den Lebensausgängen der Reformatoren Briefsmann, Polcntz und Speratus und die Geschichte der Universität zu Königsberg bis zu den Anfängen des osiandrischen Streites 1536 49. Cnter den Reformatoren fesselt auch hier wieder die bedeutende Persönlichkeit des Bischofs Polontz, dem der Vf. schon früher eine Monographie gewidmet hat. Von den vielen Vorgängen, auf die T.s Darstellung neues Licht wirft, sei hier nur das Eintreten des Herzogs Albrecht für die iassondste

üt

das

unter

archiren erschienenen

Prenfsen

von P.













83 S. 30) A. Treichel, Piper oder Cspticnm? Ilietoriech-boUnliche UtDog: AitprMachr. 27, S. 86 96. 31) H- Bonk, Ortanamen in Altpreareen ib. 699— 686. 33) Ph. Schwarte, D. LivUnder auf d. Univereität Bologsa ltS9— 1662: MLivlG. U, IV, S. 410— 60, 497—601. 33) Jentzach, Referat Uber: BmeDbergar, ‘Knriache Kehmng': AitprMachr. 27, 8. 167 61. S4) P. Tsebaokert, Urkk.buch z. ReformntioDigeseh. d. Herzogztuma Preorsan. , (s PftbUkztionen hu» d. k. preufs. StaatsarehiTen. Bd. 48/6.) Luipiig, S. Hirzcl. 8 Bd«. {t. Bearath: AltprMschr. 28, S. 141/9 («Derkennend, ISfst zber duhingesUUt, ob d. MaterUl kier »cbim aL AtMuhlufs gebracht iii.)]| (Briefe Luthers an Albr. . Preufsen s. § 19*** KariauBO.

8.







:





Dlyiiiitnj

by

Google

11,282

West- und OsCpreufsen.

§

Deutscher Orden.

Damue.

Ein alphabethisches InhaltsverReformatoren 155^, erwähnt. zeichnis und Register zur Ausnutzung der Urkk. kommen dem Benutzer sehr zu statten. Eine Stammtafel der Theologen-Familie Osiander, von den Vorfahren des Königsberger Andreas Osiander bis auf die Jetztzeit stellt Lehmann**) zusammen. Die 400j. Wiederkehr des Geburtstages des Darntelliinf/en. ersten preufsischen Herzogs hat Lohmeyer**) veranlafst, in einer biographischen Skizze die Wirksamkeit und Bedeutung Albrechts von Brandenburg darzustellen. Der Vf. bezeichnet seine Arbeit als einen erweiterten und teilweise nmgearbeiteten Abdruck einer 1875 für die allgemeine deutsche Biographie geschriebenen Abhandlung. Er schöpft in erster Linie aus dem Königsberger Archiv, hat aber auch die Staatsarchive zu Berlin und Schwerin benutzt, ln knappester Form, seinen Stoff in zwölf Kapiteln unterbringend, giebt er ein anschauliches Bild von der vielseitigen Thätigkeit des Herzogs und seiner Regierung, von dem Verhältnis desselben zu seiner ümgebung bis zu den letzten unerquicklichen Zeiten, in denen der Herzog Johann Albrccht von Mecklenburg und Skalicb die Hauptrolle spielen, so dafs man diese Skizze als einen vorläufigen Ersatz für die noch fehlende eingehende Albrecht- Biographie mit Dank binnebmen kann. An einem andern Orte stellt Lohmeyer*’) das von ihm selbst bezweifelte Geburtsdatum Albrechte Aus dem auf ‘den 17. Mai 1490 um 2 Uhr mittags’ wiederum sicher. Berliner Staatsarchiv ediert er eine Flugschrift**} eines unbekannten Vf., die in Fom eines Gespräches zwischen zwei, 1575, zum Landtage reisenden preufsischen Edellenten die trüben und wirren Verhältnisse, wie sie unter dem blöden Herzog herrschten, gut zur Anschauung bringt. Als Einleitung dazu skizziert Lohmeyer in gedrängter Kürze die damalige Stellung des Markgrafen Georg Friedrich von Ansbach, der preufsischen Räte und der LandDanziger





schaft.

— Nach

geschiebte

seinen vielen Einzolarbeiten auf

(vgl.

u.

a.

JBG.

12,

ein den ganzen Zeitraum von

II,

S.

243

dem ff.)

Gebiete der Verwaltungs-

bringt

Horn**)

diesmal

1525—1875 umfassendes Werk über die Verfür seine engere Heimat ein ähnliche .Vrbeit

waltung Ostpronfsens. Er will liefern, wie Isaaksohn und Bomhack sie für die preufsischc Monarchie geliefert haben. Die Quellen für seine Darstellung bilden anfser der gedruckten Littcratur in erster Linie eine Anzahl Originalrechnnngsbücher des königlichen Staatsarchivs zu Königsberg für das ehemalige Hauptamt Insterburg, die sich auf einige bestimmte Jahre des 16. und 17. Jh. beziehen. Da für die anderen Bezirke des Landes und für andere Zeiträume derartige genaue Quellen nicht zu Grunde liegen, so leidet darunter die Gleichmäfeigkeit der Darstellung. Der Inhalt des Werkes zerfällt in zwei Abteilnngeo, von denen die erste die Organe der Verwaltung, die letztere die Gegenstände derselben behandelt. In der letzteren Abteilung sind besonders Stadelmanns Publikationen stark benutzt; in den einzelnen Unterabteilungen,

[id.].)

mann.

— ÖS

251 S.

E. 1

Lehmann, Tafel.

E. biograpb. Skizze.

M.

S.

FeeUobrift

Stammtafel



z.

17.

d.

Familie Oaiander.

Königeberg

i/Pr.,

H. Herr-

26) K. Lobmejrer, Herzog Mai 1890.

Albrecht r. Preafiea. Danzig, Kafemann. 63 S. |[t. Fiecher: 2J) id., D. Geburtstag d. Herzegi



AltprHschr. 27, 8. 361/2 (eehr anerkennend).]| Albrecht t. Preufsen: AltprMschr. 27, 8. 170/2. 28) id., E. politische Flugschrift aas d. ersten Zeit d. Herzogs Albrecht Friedrich v. Preufsen: Königsberg, Hartungsche Bnehdrnckerei. 24 8. 29) A« Hör Hy De TerwftltuDg Ostpreofseni s«it d* Beitrtge z. deuUehen Rechts-Verfassung«- n. Verwaltungsgescb. Königsberg, Bemhird





Digitized by

Google

S 40.

West- aod Ostpreufseo.

Deutscher Orden.

Demus.

11,283

der Besprechung

der Zünfte, schweift der Vf. zuweilen über das Gebiet der Verwaltungsgeschichte hinaus bis zu kulturhistorischen Einzelheiten. Bei der Benutzung des manche dankenswerte Zusammenstellung bei

BO

Werkes empfiehlt sich auch da, Behaaptnngen handelt, sorgfältige Kontrolle.

bietenden

wo

es

um

sich

geschichtliche

Zur Gelehrten- und LitterarAbhandlung über Vergerius und seine Königsberger 2!cit. Er ergänzt die Monographie von Christian Sixt, 1865, über Yergerins durch einen Nachtrag von 7 Schriften des Vf., von denen die eisten vier der Zeit seines Königsberger Aufenthalts entstammen und auch dort erschienen sind, dann schildert er den Anteil, den der Herzog Albrecht in der Berufung des Vergerius nach Polen zur Bekämpfung des Hosius und Lipomanns hatte und endlich die Beziehungen des Vergerius zu den Königsberger Gelehrten, Johann Anrifaber, Erhard Nisus, Matthias Stojus bistorie

0.

führt

Sembrzycki*®)

in einer

a.**'**)

Baugeaehiekte Königtberps

Zur sehr

liefert

Beckherrn**)

einen

wertvollen Beitrag, indem er über die Burganlage und die Befestigungen

Besonderes von der Ordenszeit bis zur Gegenwart handelt. Intereose erwecken die Angaben über die erste Borganlage, 12.55, an der Stelle der heutigen Kflrassierkaseme, die ein provisorischer Bau von Holz and Erde war, und die zweite festere .Anlage von 1267 61, schon au der Stelle des heutigen Schlosses. Die erste Stadtanlage (1263) nimmt B. unKönigsbergs



vor der nördlichen Front des Schlosses an, während die spätere nach der Wiederunterwerfuug der Samen, die 1286 das Stadtprivileg erhielt, anf der Südseite der Burg angelegt wurde. Dieser Altstadt folgt um 1300 der Loebenicht, ursprünglich Neustadt geheifsen, 1327 der Kneiphof. Die Befestigungen der einzelnen Städte, die Erweiterung und der Umbau des mittelbar

die

Schlosses,

Anlagen in

gemeinsame Befestigung der drei Städte um 1634, weitere 18. Jh. und darüber hinaus, werden mit Sachkenntnis be-

dem

Eine einzelne Bastionenanlage des 17. Jh. behandelt ein Nachtrag.**) Die Gründuugsurk. des königlichen Commerz-Collegs zu Königsbergs vom 17. August 1718 ediert Conrad.*’)

schrieben.



Zur Geschichte der Universität er

liefert

von der Säknlarfeier der Universität

Bolte*’*) einen Beitrag, indem spricht. Die von

im Jahre 1644

ihm veröffentlichten, im Königsberger Dialekt geschriebenen Zwischenspiele geben

Genrebilder

aus

dem

preufsischen

Bauemleben

zur Zeit

des

30j.

Krieges.

Anteil» (Weetpreu/neu) 1400—1772.

Preufnen, Quellen.

Gröfsere Publikationen liegen nicht vor. Ein durch glückliche Abrundung des Stoffes, Unmittelbarkeit der Auffassung und lebendige Darhervorragendes Stück ediert Toeppen.**) Es ist die Erzählung

(teUung

Tiidiwt.

XXIY, 653

8.

M. 13.



30)

J*

S.mbrxjreki, D. R«ise

d.

Tergerrai nich

Poln, Mio Freandetkreis u. »ine KSnigaberger Flogtctariften oua dieser Zeit : AltprMachr. t7, S. 513 84. 31/4) Kelckatein u. d. Gr. Kerfttrat a. § 20*®'* (Pecxkowiki, Biraek). S5) C- B.ekherro, Getek. d. Bafeatigongen Kdnigaberga (mit e. PUnakbu«); thprMachr. 27, S. 885 475. 36) >4., Nochtrag zo d. Aufaatze: Geach. d. Befeatigangen 41 mit e. Planskiaze. äSeigaberga: ib. S. 639 37) Georg Conrad, D. Konatltution A ehemaligen Königl. Kommen -Kollege zu KSnigaberg (Oatpr.) y, 17. August 1718: ib. A 172/8. 37*) 4oh. Belte, Drei KSnigiberger Zwiachenapicle aus d. Jahren 1644 ; ib. A 111 (Vgl. dazu AltprHacbr. 27, 8. 321/5, 849 98.) 40. 51, 685 eppen, Elbisga a GedanADsibu» oppogBAta 1577. Auetore G. Co^. 88) M.



— —

















To

Digiiized by

Google

vom

West« und Ostpreufseo.

§ ^0.

1I,2S4

Deutscher Orden.

Damus.

Danziger auf Elbing a. 1577, deren Vf. G. Coy ist. Der Angriff geschah zu Schiff in der dritten Septemberwoche 1577, doch zogen die Danziger, nachdem sie die Elbinger Speicher in Brand gesteckt und in den Dörfern an der Nogat, sowie auf der Elbinger Höhe einen grofsen Schaden, den die Elbinger auf 1010000 polnische Gulden schützten, angerichtet hatten, wieder nach Hause. Die Veröffentlichung erfolgt auf Grand einer Hs. des 18. Jh. unter Zuziehung zweier andrer, demselben Jh. augehörigen. Im Anhänge folgt ein kurzer, denselben Vorgang behandelnder Aufsatz von Marcus v. Reylos (Karl Ilamsey. 17. Jh.). Darstellungen. Eine Geschichte der Stadt Loebau mit Berficksichtigung des Landes Loebau, von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart, als Publikation des Marionwerderer Geschichtsvereins, giebt G. Liek.**) Der Schlufsbogon fehlt noch. Es werden alle Nachrichten, welche dem Vf. zugänglich sind, Abschnitte aus Chroniken, auch Sagen, ohne kritische Sichtung und Behandlung nebeneinander gestellt. Ausführlich werden die städtischen Zustände der neueren Zeit auf Grund der statistischen Angaben, des dort vorhandenen Akteumaterials dargestellt. Die Arbeit dürfte nur für ein lokales Publikum von Interesse sein. In einem Schlafsabschnitt seiner höcht interessanten Schlnfsarboit über die Marieuburg unter polnischer Herrschaft spricht Sembrzycki**) auf Grund einer Revision von 1675 und einer Inventarisation von 17*24 über den Zustand des Schlosses zu Ende des 17. und zu Anfang des 18. Jh. Als Schlufsresultat seiner Arbeit stellt er zusammen, dafs die Zerstörung durch die schwedische Okkupation unter Gustav Adolf begonnen, durch den grofsen Brand von 1044 und die zweite schwedische Besetzung, 1655 60, weiter gefördert sei, während die Polen sich von einer absichtlichen Zerstörung frei gehalten haben. Die jLitteratvrgeschiefäe erfährt dadurch eine Bereicherung, dafe Neubaur**) zu den Gelegenheitsgedichten Georg Greflingers, die Bolte in der Zeitschrift für deutsches Altertum, Anzeige XIll, S. KB ff. ediert hat, und die auf polnische, Danzig berührende Vorgänge hinweisen, eine Nachlese giebt und auch genauer von den Beziehungen dieses Dichters zu Dauzig spricht. Biografideen. o m b e r ^*) bringt eine Lebensbeschreibung Daniel Gabriel Fahrenheits, Schumann**) erwähnt unter einigen Daten zur Geschichte des naturforscheuden Gesellschaft zu Danzig auch die Feier zweier hervorragender Feste dieser Gesellschaft, 1743 und 1766. AnRriflf der





M

nvd

OstAls ein Beitrag zur Westpreufnen seit 1772. Geschichte der ersten polnischen Teilung erscheint Michaels**) Schrift, ln der er auf Grund der Papiere des britischen Staatsarchivs unter Heranziehung der einschlägigen Akten des Geh. Staatsarchivs zu Berün dffln Anteil, welchen England an der Teilungsangelegeuheit in den Jahren 1772 rrogramin



Gymn. zu Elbing 1890. 39) O. Liek, D. Ubau: ZHTHarieneretder Heft 24/6, 8. 1

Kgl.

d.

•iehtignng d. Lande«

Sembrzyeky,



D.

Marienburg

unter

polnieeher

Herreehaft

Nenbaur, Georg Greilinger. (E. Kachleee 43) A. Momber, Daniel Gabriel Fahrenheit: Schriften d. Danzig 7 NP., 8. 108 — 89 m. 1 Tafel. — 43) Schumann, 8.



141/8.

41)

L.

.Stadt

— 256

Löbaa mit Ber&ek-



u. w. 40) J. AltprMrehr. 27, 508. : ib. 8.456 Naturforach. Geaelltehaft in

(Sehlutb):

». L. N.)



Sitzung d. Naturfonebend. 18660. Michael, Englandt Stellung z. eraten Teilung Polens. Freiburger HabiliHamburg-Leipzig, L. Tofa. 91 8. M. 2. |[Lohmeyer: AltprMsch. 28,

Geaellechaft zu Danzig v. 8. Dez. 1890; DanzZg. Ko.

44) W. tationsschrift.

Digitized by

Google

—— § 40.

nahm

W«»t- and Oatpraafsei).

Deotschar Ordon.

Damut.

11,285

Vornehmlich benutzt er die Korrespondenz der britischen Staatssekretäre mit den Geschäftsträgern in Berlin, Wien, Petersburg, Danzig etc. Die Politik Englands beschäftigte sich mit dieser Frage BBT vom Gesichtspunkt der Sicherung des Handels aus, deshalb erklärte ach England befriedigt, als Friedrich ihm in einem Edikt vom 11. Mai 1774 wesentliche Vorteile für den Importhandel gewährte. Das hartnäckige Verhalten Danzigs gegenüber den prcufsischen Mafsrcgeln fand von nun an bei England keine Unterstützung mehr. Eine Reihe von Veröffentlichnngen beziehen sich auf die Zeit des unglücklichen Krieges von 1806/7 und auf die unmittelbar folgenden Jahre. Hierhin gehört zuerst F r o e 1 i c h s **) De Courbifere, eine Erweiterung seines Aufsatzes in der AltprMschr. 25 (vgl. JBG. 11, II, 248). Es sei hier uur noch einmal hervorgehoben, dafs ihm zu seinem ansprechenden Bilde de Courbibr^che Farailienpapiere zu Gebote standen und dafs er den berühmten Ausspruch seines Helden in folgender Form richtig stellt: s’U n’y a plus nn roi de Pmsse, il existe au moins encore un roi de Graudenz. Ans dem Tagcbuche der Gräfin Bertha Tmchsefs-Waldenburg legt Frau v. Platen^*) Auszüge über die Königsberg-Memler Zeit, in der die Verfasserin Hofdame der Königin Louise war, vor. Der Zauber, welcher von der Erscheinnng der unglücklichen Königin auf alle, die zu ihrer Umgebung gehörten, ansging, tritt neben der Erzählung über die Erlebnisse des prenfsischen Hofes, ans diesen Aufzeichnungen uns klar entgegen. Bnjack*’) berichtet über die Publikationen aus dem Archiv des östprenfsiseben Provinzialverbandes, denen er sich selbst seit mehreren Jaben gewidmet hat und die vornehmlich die Zeit der Stein-Hardcrbergischen Reformen umfassen. Nachdem er seine letzten Veröffentlichungen, besonders über das erste Trienninm des Komites der ostpreufsisch-littanischen Stände (vgL JBG. 11, II, S. 247, wo auch das Nötige über die Stellung der Stände den Reformen gegenüber gesagt ist) erwähnt hat, stellt er eine Denkschrift auf die Mitglieder des berühmten Königsberger Landtages vom Februar 1813 in Aussicht; zugleich führt er einige Daten Ober den Landtag von 1809 an und unterzieht das Verhalten des Komites, sowie die Auch bringt Mitglieder desselben einer genauen Würdigung. einzelnen er**) wertvolle Ergänzungen zur Voigtschen Biographie des Grafen Alexander zu Dohna-Schlobitten aus Archivalien des Dohnaschen Majoratsarchivs zu darunter eine ausführliche Aufzeichnung Dohnas über sein Schlobitten, bis

74

,

darlogt.



Ministerium Plane einer

vom November

18(Ä bis

November

1810.

Giro- und Zettelbank in Prenfsen, der



Von dem

ersten

in der Mitte des 18. Jh.

und von der ersten Papiergeld-Emission 1806 an erörtert Schimm elpfenuig**) die Papiergeld- -Ausgaben und Wiedereinziehungen bis 1826. Mülverstedt*®) weist darauf hin, dafs das wahre Stammwappen der Grafen York von Wartenberg in einem den kassubischen Typus zeigenden anftanebte,



(1891).]! 45) X. Froelich, De Coorbiiire, Gonveroeur d. Festang üriudens. J. Oeebel« Bucbhdlg. 82 S. |[Koier: FBPG. 8 (1890), 1. Heft, S. 828.]| 44 ) E. V. Piaten, Auszüge aus d. Tegebuehe d. GrSfin Bertha Trueheefs-Waldburg: SBPmuia (1890/1), S. 108 28. 47) Bnjack, D. Publikationen d. Archive d. Provinzial101. rerbendee im Landeahanse lu KSnigsberg: ib. S. 91 48) id„ E. Beitrag f. e. 17. Biegraphia d. SUustsminieters Alexander Grafen *n Dohna-Schlobitten: ib. 8. 102 68. f nnig, e D. EinfUhrnng d. Papie^eldet in Prenfsen: ib. S. 68 Sehim el p m 49) v. Wartendurg: DHerold D. .Stammwappen d, Grafen York wehre V. Malveretedt, 56) H*ft 1/2



Gnadeoz,















Digitized by

Google

$ 41.

11,286

LiT-, £st-

und RurUod.

Mettig.

und daher der Herkunft des Geschlechts entsprechenden Wappen eines 1724 nach Thom Ubcrsiedelndeu Christoph Jarke auf Gr. Gustkow, das in der 21eitschrift des Vereins für Marienwerder Heft 24, S. 50 ff. behandelt ist, zu finden ist. Knaake**) hat hei Gelegenheit der Enthüllung des Schenkendorf-Dcnkmals in Tilsit eine Festschrift über diesen Dichter erscheinen lassen, die manche Daten aus dessen Leben richtig stellt und auch zum besseren Verständnis der Zeitverhältnisso einen dankenswerten Beitrag liefert.

I «.

Liv-, Est-

und Kurland.

C. Mettig.

Ihihllkationetu Aus der im grofsen und ganzen bei der Besprechung der einzelnen Utterarischen Erscheinungen beobachteten chronoReihenfolge beben wir hier die bedeutendste und wertvollste Publikation dieses Jahres, den 9. Band des livländischen Urkk. buchs von Hildebrand, hervor. Die Freude über das Erscheinen dieses hervorragenden Werkes wird leider durch das plötzliche Hinscheiden des Herausgebers H. Hildebrand, des ersten Forschers auf dem Gebiete der livländischen Geschichte, getrübt. Die Vollendung der Einleitung, dio sich als eine schätzenswerte Verarbeitung des in diesem Bande gebotenen Materials erweist, verhinderte sein plötzlicher Tod, und das Work konnte erst als ein postumes in die Öffentlichkeit gelangen. Die von Hildebrand angefertigten zahlreichen Urkk.abschriften, wie seine Vorarbeiten für die weiteren Bände werden durch Dr. Ph. Schwnrtz, dom die Fortsetzung des Urkk. buchs anvertraut ist, publiziert werden. Der 9. Band, die Zeit von 1436 43 umfassend, besteht aus 1027 Nummern, von denen 785 Nummern neues Material enthalten und den verschiedensten Archiven des In- und Auslandes entnommen sind. Die gröfste Ausbeute gewährte auch dieses Mal das rovalsche Stadtarchiv. Als die wichtigsten der in diesem Rande behandelten Momente bezeichnen wir die betrübenden Zustände nach dem unglücklichen Kampfe gegen Polen und Litauen, das unermüdliche Bemühen um die Befreiung der in polnisch-litauische Gefangenschaft geratenen Livländer, den Streit zwischen einem Teile dos livländischen Ordens und dem Hochmeister, den im Schofse des Ordens in Livland herrschenden Gegensatz zwischen den Westfalen und Rheinländern und die Vorbereitung logischen





Ho. 7/8. 51) k. Kntake, M.x t, Sehenk.ndorf, d. d.atrche Kaiterherold. Sein Leben n. >«ine Bedeutung. Feetecbrift (. 21. Septbr. 1890. Tihit, KeylSoder & Sohn. 49 S. |[Sohn.t AltprMechr. 27, S. 666/6 (uierk«iii>«iid).]|

Digitized

by

Google

§ 41.

Llv-t

E 0 t> und



Mettig.

Kurland.

Amelung

11,287

den veröffentlichten livländischen Chroniken und Urkk. Publikationen vorhandenen Nachrichten über die Cumthuroi Fellin von 1208 1560 zusammen.*) Das im Aufträge der estlündischen-litterarischeu Gesellschaft von E. v. Nottbeck heransgegebene zweite Erbebnch der Stadt Reval umfafst die Jahre 1360 83 und besteht aus 865 Inskriptionen; den Schlafs bildet eine Zum Inhalt hat Appellation an den lubischen Hat in einer Prozefssacbc. das zweite Erbebuch gröfstentoils Auflassungen; daneben finden sich verKhiedene andere Rechtsgeschäfte verzeichnet, wie z. B. Pachtkontrakt©, Reotenkäufe, Testamente u. a. m. Das veröffentlichte Material, welches tarn Teil der Herausgeber in seinen Studien über den alten Immobilicnb«*iü Revals verarbeitet hat, bringt reichhaltige Nachrichten zur Rechtstmd Gewerbegeschichte wie auch zur Personenkundc Revals. Der Abdruck des Textes entspricht den Anforderungen, nur ist bei der Wiederjtabe der Beinamen eine gleiche Inkonsequenz zu boraerken, wie in der Edition des Revaler Wittschopbuches (cf. Bericht pro 1889).*) Hansen macht die russischen Urkk. im Revaler Stadtarchiv (138 Nummern) von 1397 If^ dadurch bekannt, dafs er von denselben mit Ausnahme von Der 6 Nummern Regesten in deutscher und russischer Sprache liefert. Inhalt der bewufsten Urkk. bezieht sich meist auf die Regelung von Handelsaugelegcubeiten.*) Das von C. Silfverstolpc heransgegebene svensh diplomatarinm vom Januar 1418 bis Dezember 1419 enthält verschiedene auf die livländischo Geschichte bezügliche Urkk., welche jedoch fast alle dem 5. Baud des livländischen Urkk.bucbs entlehnt sind.*) C. Mettig veröffentlicht ein Amtsbuch der Schmiede in Riga von 1428 1530 und den Schrägen derselben von 151R; in der Einleitung ist auf den Wert der durch das Amtsbueb gebotenen Nachrichten über die rigaische Schmiedezunfl hingewiesen, von der sich gegen Ende dos 16. Jh. die einzelnen Zweige als besondere Ämter abzutrennen begannen. Die publizierten Anfzeichnnngen mit den schon bekannten Schrägen dos 14. Jb. bilden das grundlegende Material zur Darstellung der Schmiedozunft für die Zeit, wo «am Kampfe gegen Nowgorod.’)

F.

stellt

die

in















sie

eia weites



Arbeitsgebiet umfafste.®"*)

Im Aufträge der kurländischeu Ritterschaft beginnt L. Arbusow die Aufzeichnungen J. H. Woldemars zur Gütergeschichte Kurlands herausDie erste Lieferung bringt 9 Urkk. und zahlreiche Regesten von Urkk. der Güter Kantzmündo, Ruhenthal und Schwitten vom 15./9. Jh.'®) Im Aufträge der Gräfin Marie v. Przczdziecka, geh. Gräfin Tyzenhaus, sind die ansgewäblten Schriften des Bannerherrn Heinr. v. Tiesenhausen, der in hss.

rageben.

1 ) H. Uildebrtnd, Liv>, E>t- a. KorlündiMlii)« ürkk.bnch. Bd. 9. Riga, Moskau, 4®. XXV, 72« 8. Rbl. 8. (Einleitung n. Encheinen 1890.) Denbner. 1889. 3) F. Amalnng, Regiatrnm Fellinenee Mo. 1. Feetachrift. : JBFellinGea. gewidm d. korMnd. Gea. f. Litt. n. Konst (1889), S. 245—72. 1 Rbl. 50 Kop. 3) E. T. Nottbeck, D. («eitilteate Erbebnch d. Stadt Raral. 1360 83 AGLEK. 3. Folge 2. {[BaltMachr. Bd. 37,



J.





:

Xa. 634/5; C. Mettig: Riga.Stadtbll. S. 297/9, 805/9.]| Trkk., d. im Revaler StadtA. aufbewahrt werden. Reval.



—4 69

) G. y. Hanaen, Alte ruaaiache 1 Rbl. 20 Kop. |[W. Stieda:

8.

(1888), 8. 192/8.]| 5) C. S ilfveratolp e, Svenak diplomatarinm. (lat demnlchat in § 52 genauer zu besprechen.)' 6) C. Mettig, D, titelte Amtebuch d. Schmiede zu Riga n. d. Schrägen derselben v. 1578. Programmsebrift d. Stadt-Realschule zu Riga. Riga, W. F. Htcker. 87 8. 40 Kop. 7^) Hansiechea gehört in 5 88. 1499 1568. (Ober 200 Livltnder.) 39'*®) Matrikel Rostock Hofmeiater, v. f) ({ MiUu, £. Behre. KarlllDdi»cbe KF. Gbter>Chroniken. 1. Lieferung. 1*)L Arbuaow,

HactGBU.







— —

Digiti^wj

by

Google

§ 41.

der zweiten Hälfte des

Lit-, Eft-

16.

uod KurUsd.

Jh. als Staatsmann,

Mettig. Krieger,

als

Sehriftateller

und praktischer Landwirt eine hervorragende Rollo spielte, herausgegeben Zur Veröffentlichung gelangen die Geschlcchtadeduktion der worden.



Tiesenhauaeu, Jahresrechnungeu von IST® 93, e. Rechenschaftsüber verwaltete Kleinodien, Inventarien der Kirche zu Berson 1583 Den 93 und 5 Urkk. 1593; Kirchenrechnnngen von TheU dieser für die Kulturgeschichte wichtigen Publikation bUdeo die Geschlechtadednktionen mit ihren epäteren Fortsetzungen, wolthc ungemein reichhaltiges Material für die livländische Genealogie und Gütergescbichto enthalten. Die Einleitung dazu wie die Herausgabe dieser Quelle bildet eiuc der letzten Arbeiten des für die livländische Geschiebtsforschung leider zu früh verstorbenen jungen Gelehrten Rieb. HaaselDas ganze Werk wird von einer Biographie Ileinr. v. Tiesenblatt. hausens eingeleitet, die uns über seine Stellung im Lande, über die Zustände und über den Wort seiner litterarischen Thätigkeit erwünschte Auskünfte giebt. Die Ausstattung des Werkes ist eine reiche.“) Th. v. Riekhoff veranstaltet einen Neudruck des selten gewordenen von Timann Brakcl 1579 verfalsten W'erkes: ‘Christlich Gesproch von der grawsamen Zerstörung in Lifland durch den Muscowiter’. Dieser für die Sittengeschichte lAvlauds wichtigen Quelle schickt Riekhoff eine Biographie Im Aufträge der Gesellschaft für Geschichte und AlterBrakeis voraus.**) tumskunde der Ostseeprovinzen Rnfslands, welche in richtiger Würdigung der Bedeutung des 300j. Bestehens der Bnchdrnckerkunst in Riga, dieser Kunst ein Denkmal zu errichten bestrebt war, verfaMe der Bibliothekar der Gesellschaft Arend Buchholtz eine Geschichte der Buchdruckerkunst in Riga, die ans 3 Teilen besteht, der erste Abschnitt enthält die Geschichte der Buchdruckerkunst von 1588 1888; im zweiten Teile ist ein Verzeichnis sämtlicher Drucke (160) des ältesten Buchdruckers in Riga (Nikolaus Mollyn von 1588 1625 gegeben. Den dritten Abschnitt, Beilagen betitelt, nmfaXst eine Wiedergabe von 16 auf das Gewerbe der Buchdruckerei bezüglichen Aktenstücken, von denen ein grofser Teil zum erstenmale in die Öffentlichkeit gelangt. Für die Darstellung der Geschichte der Buchdruckerkunst sind die Archive des Rats und ihrer Untorgerichte, die der grofseu Gilde und der Schwarzen Häupter benutzt worden und ist reiches kulturhistorisches Material zur Veröffentlichung gelangt, wie z. B. Bestallungen, Privilegien, Prozefsakten, Taxen, Inventare n. a. m. Die Entwickelung des Buchdruckes und Buchhandels wird im Laufe von 3 Jhh. bei der Behandlung der einzelnen Drucker, 14 Firmen, bis zur NZ. vorgeführt und dabei gewinnen wir schätzenswerte Aufschlüsse über so manche Erscheiunug der Litteratur, über Autoren und Profsbestimmungou u. s. w.**) Napiersky publiziert die sogenannte Bodeckersche Chronik nach zwei auf der Rigaer Stadtbibliothek in Abschriften aufbewahrten Hss. (A und B), die Aufzeichnungen über die verschiedenartigsten innerhalb der Jahre von 1593 1638 Familie

v.

bericht

1577



und

gröfseren











S. 1 Rbl. (AU ForU. d. . Klopmannschen Werke«.) 11) (R. Haftelblatt), Des Bannerbemi Hemr. ron TiefeDhausen aoAgew&hUe ^hriften. Leipzig, Ueta« & Becker. 4®. XXXVI, XXYH, XXTO, X’X, 184 8. 16 Rbl. ftO Kop. 13) Tb. Riekhoff, Timann BrakeU ChrUtlieh Getprech von d. grawsamen Zeratörant^ in Lifland: sIBFoUinGea. S. 51 1221. 13 ) A. Buchholtz, Gesch. d. Uuchdruckerkunst in Rijra 1688 1888. Foitachrift d. Bachdrucker. Riga, Müllereche Buchdruckerei. Gr.-8®. VIII, 877 8. 5 Rbl. |[W. SÜeda: HansGBll. (1888), 8. 194/6 (anerkennend); RigaStadtblL

LXIX, IB









üy

CjUU^It

§ 41.

LW>) Kst> und Kurland.

Mattig.

11,289

wie Kriegsereignisse, Besetzung von Ämtern, Prozesse, Morde und Todesfälle, Eisgänge, Feuerschäden, Seuchen n. a. m. enfhalton. Hauptsächlich beschränkt sie sich auf Riga, jedoch werden auch Nachrichten über nicht rigaische Ereignisse verzeichnet. Am Riga vorgefallenen Begebenheiten,

in

sind die Vorgänge des schwedisch-polnischen Kriege beFür diesen Abschnitt und für die Kulturgeschichte Rigas birgt Bodeckersche Chronik reiches Material, ln der Beilage sind Akten«täcke der Hs. B. von 1617 und 1621 abgedruckt. Auf letzteres Jahr, das der Belagerung Rigas durch die Schweden, beziehen sich verschiedene Briefe des litanschon Feldherrn Christ. Radziwil und die Relation über die Verhandlungen mit Gustav Adolf. Die Edition dieses letzten Werkes von Najijersky, das erst nach seinem Tode erschien, ist wie jedes seiner Publikationen mustergültig. Nach dem Erscheinen desselben fand Anton Bocbholtz im Archiv der grofseu Gilde eine 3. Hs. der Bodeckerschen Msfahrlichsten

handelt. die

die weiter geführt worden ist, als die von Napiersky bo.\rend Buchholtz veröffentlicht 8 Briefe Gustav Adolfs Rigaer Rat und an die Stände und 5 Antwortschreiben des Rats vom Jahre 1621, welche sich auf die Übergabe der Stadt Riga beziehen und wichtige Beiträge zur Geschichte der Zeit bilden.*’) Von E. Seraphim worden 8 Briefe von 1617/9 aus dem Dresdner Archiv (des Herzogs Friedrich von Kurland, des Kurfürsten von Sachsen Johann Georg nnd denen Antwortschreiben), welche auf die Vermittelung des sächsischen Knrfürsten behufs Restituiemng dos Herzogs Wilhelm von Kurland Bezug nehmen.'*) Die im herzoglichen Archiv zu Mitau befindlichen Relationen des knrländischen Gesandten am polnischen Hof, Otto v. Grodthufs, an 30,* Herzog Friedrich während des polnisch-schwedischen Krieges von 1621 welche die Verhältnisse in Kurland, am polnischen Hof und die Persönlichkeit des .Schreibenden charakterisieren, werden von demselben Vf. meist in .Vaszügen veröffentlicht.**) Greiffenhagen teilt, nachdem er den BeKaad, die Kompetenz und das Verfahren des estländischon Oborlandgerichts, der ersten Instanz in den meisten Civil- und Kriminalsachen des Adels dargelegt hat, 9 Kriminal- nnd 6 CivUprozesso aus dom 17. nnd 18. Jh. mit, welche für den Rechts- und Kulturhistoriker von Interesse sein därften.**) Von A. Poelchan werden Auszüge aus dem Haushaltungsbach des Rigaer Stadtphysikus Joh. Bernhard Fischer von 1723 70 abgedmekt.**) H. Diederichs druckt neben verschiedenen Regesten von .\ktenstücken ans dem 17. und 18. Jh. zur Geschichte Kurlands ein Schreiben des Rats von Grobin vom Jahre 1712 über die Verheerungen der Pest nnd einige Erbschaftsangclegcuheiten und 3 Aktenstücke zur GeKhicbte des kurländischen Handwerks im 17. und 18. Jh. (BUchsenschmiodo, Schlosser nnd Maler) ab.**) Chronik,



nnUten.**"’*)

an den













^





SS (Mit 6 fiüuimilierten Titslblattem v. Hollynscben Drucken.) 14'6) DS8.]| äepi.rekjr, Bodeckera Chronik livUlnd. u. Rigaacber EreignUae. Feataehrift gewidm. d. Riga, N. Kymmel. f. Litt. u. Kunat r, d. Gea. f. Geach. u. Altk. d. Oataeep. änt. 159 8. 1 Rbl. 60 Kop. 17) Arend Buchholti, D. Korreapondeni König öiattT Adolfa mit d. Stadt Riga um d. Zeit d. Belagerung r. 1621 MQLEK., 14 lieft 4, S. ISS Seraphim, AktenatUcke betr. d. Reatituierung Herzog 40S, 516. 18) Wilhelm T. Kurland: ib. S. 467—88. 19) id.> Materialien *. Geaoh. KurUnda unter Hanog Friedrich. Feataehrift gewidmet d. kurlilnd. Oea. f. Litt. u. Kunat: JBFellinGes. lirllid. Oea.







:





20) W. Greiffenhagen, D. 8. 488 514, 612

BaitMidur. 57,



eatlknd. Oberlandgericht

— 21. —

JahraaWrickte der OeaohlehtawiaaeBaohaft.

1890.

21) 11.

A.

n.

d.

Prijndikate deaaelben: Baueraholfache

Poelehau, Neue

19 d:-,:::.

hy

Google

§ 41.

Ii;»0

des

lAy-, Est-

und KurUnd.

Hettig.

Einzelne Urkunden. Die von M. Perlbach heransgegebenen Statuten deutschen Ordens enthalten auch die von Ebcrh. v. Mnuheim im Jahre 1334

für den livländischen Zweig erlassene Verordnungen, welche bisher unbekannt waren und nach einer Linköpinger Hs. publiäert sind. Von Otto wird ein Verzeichnis von Ausgaben für die Schule in Mitau vom Jahre 167728 S4) Poelchan eine ürk. vom Jahre 1591 publiziert, in der des Rigaer Ratsherrn Franz Nyenstedes Verdienst um die katholische Kirche Anerkennung findet.**) Von F. Waldmann werden ans dem Reisebericht der hansischen Gesandtschaft von Lübeck nach Moskau vom Jahre 16(® (herausgegoben von L. Schlecker) die auf Livland bezüglichen Stellen, welche für die Kulturgeschichte von Bedeutung sind, mitgeteilt. Neben den Aufzeichnungen über die Reiseerlebnisse in Livland und Kurland nimmt den gröfsten Raum ein die vielfach erwähnte und auch in Bodekers Chronik aufgenommene Beschreibung der grofsou Hungersnot.**) Poelchau veröffentlicht die 1622 und 1690 im Giebelknopf des Schwarzen-Häupterhauses niedergelegten Nachrichten, weiche zum gröfsten Teile aus Verzeichnissen der Ratsherreu, Prediger, Lehrer, der Mitglieder der grofsen Gilde, der Schwarzen Häupter und Goldschmiede bestehen.*’'“) DarfiteMuiigen, Die Arbeiten, welche mehrere Jhh. umfasseu, stellen wir voran. Wio sehr Arbusow dem Bedürfnis nach einer übersichtlichen 'Geschichte der Ostseeprovinzen mit seinem Grundrifs der Geschichte Liv-, Est- und Kurlands entgegenkain, beweist die Thatsache, dafs innerhalb eines Jahres sein W'erk eine zweite Auflage erlebte. Der Vf. behandelt neben der politischen Geschichte der einzelnen Provinzen bis zu ihrer Vereinigung mit Rufsland auch einige kulturgeschichtliche Momente, 'wie z. B. Rechtsverhältnisse, Architektur und Historiographie. Die Darstellung beruht auf eingehender Kenntnis der neuesten Litteratnr, so dals dieser Grundrifs auch dem Forscher als geeigneter Führer zur Orientierung dienen kann. Als ein Ergebnis eigener Forschung ist das Verzeichnis der ,





kurländischen

Chronik:

S.



anzusehen. **•**)

Bischöfe

RigiuStadtbll.

1/S, 48/6,

16 — 23.



61/8.



Ph.

Schwartz

hat

22) H. Diodarich», ürkk.

aus

d.

den

17. o.

23) Otto, 8«bn«U Register n. ReebeoMbeft: ib. 8. 87/8. 24) id., ‘D. Mitaasche grofse Schule’ e. Stundenplan v. 1740: Ib. S. 86/7. 25) A. Poelcheu, Urk. rn Gunttan Franz Nyenetedee: RigaStadtbll. 8. 872. 26) F- Weidmann, £. baneeatieche kloeakoiriter-Raita 1. J. 1608: JBFeUinO«. 8. 223—44. 27) A. Poelchau, Memorial t. 1622 u. 1690: RigaSudtbll. 8. 147», 168/4. 28) (§ l'J*‘*a) HShlbaum, Papier» Mathias’ v. Thum. 29) A. Poelchan, Bigiacher Halerschragen v. J. 1688: RigaStadtbll. 8. 266/7, 278/7. 30) id., 8t. JUrgenHoapital in Riga, Ordinance . J. 1647: ib. 8. 97 101. 31) td.. An d. rigiichen Rat gerichtete Comniedianten-Sappliken v J. 1668 o. 1672: ib. S. 268/9. 38) >d., über d. Mordbrand in Riga 1677: ib. 8. SOO/t. 33) id., Pririlegiom Karls XI, auf Kelchs Chronik v. J, 1694: ib. 8. 292/8. 34) id-, Uiarinm Uber d. Ereignisae während d. Belagerung v. J. 1700: ib. 8. 226/8, 288/6, 35) id., Cber d. Brand d. Patrikirch« in Riga v. J. 1721 (Auszug aus d. Kirchengeriehtaprotokolle) Ib, 8. 82/4. — 36) i'L D. rig. Rata Instruktion für d. 1721 nach Petersburg abgeachickte Deputation: ib. 8. 49 61, 59 68, 66/9. 37) id., Relation d. 1726 nach Petersburg goaebiditea rig. Deputierten: ib. 8. 146/7, 166/9, 162/6. 38) id., Rig. Hochzoitavarordnungen v. J. 1725 n. 1782: ib. 8. 848/9. 39) id., ‘D. H61mer bei Riga.’ E. ». Brotae v. 1742 861 7. 1828 zuaammengeatelltes Yerzeichnia mit hist. Erlduterungen 3. ib. 40 1) Arend Buehholtz, Verzeichnis d, . d. rig. Bürgermeister Joh. Chr. Sebwarta 18. Jh.: SBKuiISndtiea. 8.



























:





-





42) 8.



:

publizierten Schriften

204



1

R.

:

SBGGOstaeeprov.

Arbneow,

Rbl.

50 Kop.

8.

88/6.

Mitau, E. Behra. Geach. Liv-, Eat- u. Kurlands. (Mit a. |[Riga.8tadtbU. 8. 76/7 i BaltMschr. 86, 8. 768— 70.]|

Urundrifa d.

-

§ 41.

herausgegebenen

Liv-, Est-

and Kurland.

Hettig.

11^291

Akten

der deutschen Nation an der Universität Bologna die innerhalb der Jahre 1291 1556 daselbst immatricnlierten Lifländer 37 an Zahl aasgezogen und in gedrängter Kttrze mit genauer Qoellenaugabe deren spätere Lebensschicksale verzeichnet; die meisten von ihnen bekleideten als Pröbste, Bischöfe und Erzbischöfe die höchsten geistim Lande.**) W. Greiffenhagen schildert unter lichen Würden Benutzung verschiedener bisher unbekannten Archivalien des Revaler Stadtarchivs Revals Stellung zur Hansa. Die wesentlichen Momente seiner 1887





beziehen sich auf den Eintritt Revals in die Hanse, den UmHandels, auf besondere Bestrebnngeu und Konflikte und die AusRevals aus dem Verbände.*®) Auf Grundlage reichhaltigen Crkk.materials aus dem Revaler Stadtarchiv schildert Dehio das Medizinalwesen Revals vom 13. bis zum .Vnfang des 18. Jh. und gewährt interessante Darlegung

fang des



scheidnog

Einblicke

io

die

eigenartigen Gewerbsverbältnisse

und

Sitten.

Die Ent-

wickelung der ärztlichen Kunst wird in der Vorführung folgender Vertreter

Bader,

Wundärzte, V'eterinäre, Hebammen, Ärzte, Wanderärzte, Kurpfuscher, Stadtärzte und Landphysiker. Den Schluls bildet ein Kapitel Ober .Apotheken und Arzneimittel.**) Schmidt stellt aus gedruckten und ungedruckten Quellen die Nachrichten zusammen, welche sich auf die Orte beziehen, auf denen später die Borgen Banske und das Schlofs Mesothen standen. Wir erfahren von den Bargen Ratten, Mesothen, Bawsenborch, dem Scblofsschilde der Bauskenborg, die 1701 gesprengt wurde. Auch über das Schicksal der Schlofsmine berichtet der Vf., der am Schlufs die ältesten Nachrichten über den Ältesten der Liven zu Thoreida Kaupo mitteilt. Von letzterem leiten die Forsten Liven ihren Ursprung ab, von denen ein Zweig im Besitz von Baaske und Mesothen gelaugt ist.*’) Stavenhagen macht sich zur Aafgabe, das nrknndliche Material daraufbiu zu prüfen, welche Stellung und Freibauern in Livland gegenüber den Bauern und die Landfreien In dem ersten Abschnitt seiner noch Lehnsherren eingenommen haben. nicht vollendeten Arbeit wird die Entwickelung der .\grar Verhältnisse bis zur Mitte des 14. Jh. untersucht. Die Landfreien, sowohl aus der einheimischen, als auch aus der deutschen Bevölkerung hevorgegangen, verln schafften sich infolge ihres gröfseren Besitzes eine besondere Stellung, Als BeiKurland weisen die Lehnsvorhältnisse einige Abweichungen auf. lage sind einige Urkk. des 16. Jh. binzugefügt, die dom noch ausstehenden 1 Teile angehören.**) J. Girgensohn berichtet über die Beguinen ans der Zeit vom 13./6. Jh., deren Konvent, unter der Aufsicht der Die Franziskaner stehend, in der Nähe von St. Peter sich befand.**) des 1859 verstorbenen Pastors Th. Kallmcyers hss. Materialien zu einer Geschichte der lutherischen Kirchen Kurlands und zu einem kurländischen derselben dargelegt:

Badstüber,

Barbiere,









— — —

Kirc* a.*d. Bildnis Plettenbergs.!



43 )

(§ 40**1*)

Krnmholts,

.Ssmaiten n. d. Deutsche

Sebwsrts, D. UvUtnder snf d. DnWersität Bologna: MQLEK. 14, 497 501. 45 ) W. Greiffenhagen, Reval als Glied d, Hsns«: BsItMsebr. 87, S. 364 407. Dehio, ll itteilangen Uber d. MedisinsIverhlÜt46 ) Jnisse ält-Kcvals. Festschrift gewidmet d. kurländ. Ges. f. Litt. u. Konst: BKELK. 4, H. 3, 8. 719 855. 94. 8. 219 90 Kop. 47 ) O. E. Behmidt, Schlofs Bsusko u. Mssethen. HiUu, V. Felsko. K1.-8*. 70 S. Rbl. I. (Hit e. Karte.) 48) O. Staren hegen, FreibAuero u. L*ndfreie Io Livland währünd d. Ordeotherrachaft BKKLR. 4, H. 8,. 8. «95—842, 49) J. Girgensohn, D. Konvent d. Beguinen in Riga: .SBGGOstseeprov. Orden.

B. 4, 8.

44 )

410

— 60,







— —





:

19 *

LIt-, K«t>

§ 51«

11,292

und KurUnd.

Otto

von 6.

auf Grundlage seiner archivallschen Forschungen und eingehender Benutzung der neueren Litteratnr mit ausführlichen Ergänzungen und unter Weiterführung bis zur Gegenwart verworden. öffentlicht Das Werk besteht ans zwei Teilen. Im 1. Abschnitt ist die Geschichte der Kirchen behandelt worden. Der 2. Teil bildet das kurländische Predigcrlexikon. Otto hat mit dieser Publikation der Forschung ein wertvolles Werk dargebracht. Die Kulturgeschichte, in Sonderheit aber die Persononkunde und Genealogie werden bereichert.*”'®*) Die Agrarverhältnisse Livlands von Beginn der schwedischen Herrschaft bis zum Jahre 1804 werden von A. v. Transehe-Roseneck mit Heranziehung neuen archivalischen Materials eingehend geschildert. Der Bauer im

Predigerloxikon

sind



ersten Drittel des 17. Jh.

hörig, zu Dienstleistungen verpflichtet, besitzt

ist

wohl persönliches Vermögen und das Klagerecht, unterliegt aber der Hauszneht. Gegen Ende des Jh., wo durch die Reduktion der Adel materiell ruiniert wurde, verbessert sich noch die Lage des Bauern, jedoch im Anfang der russischen Herrschaft ist mit der Restitniemng des Adels der

Bauer in Leibeigenschaft geraten, die ihr Ende mit der Banerverordnung von 1804 findet. Der zweite Teil der Transeheschen Untersuchung, der früher als Preisschrift von der Strafsburger Universität prämiiert worden ist, behandelt die Zeit der russischen Herrschaft. Neben der Darlegung dos Verhältnisses des Bauern zum Edelmann werden interessante Einblicke in Ackerwirtschaft, Getreidebau, Viehzucht, Branntweinbrand, Preisverhältnisso, Die 3. letzten Leben, Sitte und Anschauungen der Zeit gewährt.®*) Lieferungen des Rigaer Theater- und Tonkünsterlexikons vom Namen Rappo



der 1. Teil des geplanten W'erkes vollendet. Den 2. Teil wird die Geschichte des Rigaer Theaters bilden. Der Vf. hat sich’s angelegen sein lassen, nicht allein die weit zerstreute und auch schwer zugängliche Litteratur anszunutzen, sondern auch hs. Material heranzuziehen; aus dem 18. nnd 19. Jh. ist reichhaltiges Material zur Geschichte des Theaters, des Musiklebens in Riga wie auch zur Personenkunde dargeboten.®*) Die brieflichen Memoiren der Frau Franziska .\melung von 1789—1838, die von F. Amelung mit erläuternden, gröfstenteils genealogischen Bemerkungen veröffentlicht werden, bringen auch einige Nachrichten aus Livland und über dortige Zustände zur Zeit des ersten Drittels unseres Jh.®®*®*) 13. Jahrhundert. Ph. Schwartz macht Mitteilung über den ersten Bischof von Kurland Engelbert, der wohl 1237 ernannt nnd za an sind erschienen

nnd somit

ist



Degerhoveden getötet sein 14.

S.

14

dürfte.®*)

Jahrhundert.

— 22. —

501 )

G.

Aus dem Wittschopbnch der Stadt Reval von

Otto,

Tboodor

Knllnieyerti

evangel.



Kirchen

n.

Predigt

552 S. 4 Hbl. 52) A. v. Traneeh«in Livland im 17. o. 18. Jh.: Abhandlang a. d. staata« wissenschafU. Seminar zu Strafsburg H. 7. Strafsbarg, K. J. TrÜbner. X, 266 ä. 8 RbL 85 Kop. [[RigaStadtbll. S. 379 61.]| (Mit 8 hfstor. n. ethnograpb. Karten.) 5S) M. Rudolph, Rigaer Theater- q. TonkttnsUer-Lezikoii. 7., 8., 9. Lieferung. Riga, K. Kymm^L k Lief. 50 Kop. S. 198—208. (Cfr. Ber. p. 1889, Kr. 100.) 54) F* Amelung, Familiefmachricbten. II. T. 811. Dorpat, Schnakenbui^. S. 67 55) ^at Kurla.nd grofse Männer herrorgebracht?: RigaStadtbll. S. 886/9. (Es werden d. hervorragendste'n

KarUnds. Mitan, Besthom. Rosen eck, Gatsherr u. Baner

X^,













Minner Kurlands aus Tersehiedeoen Jhh. aufgefUhrt.) 56) H. Dal ton, D. evau^wL Kirche in Ru tsland. Leipzig, Dnncker d Humblot. XII, 118 S. |[LCBL Ko. 37, S. 1287.]| 57) Ph. Schwartz, Überd. ersten Bischof t. Kurland: SBGGOstseeprov. 8.6 10, 112/S.





Diyiiiztnj

uy

CjüOglc

g

Est-

41.

und KarUnd.

Mettig.

11,293

1312—60 hebt Mettig die ein Handwerk bezeichnenden Beinamen, welche Tom Herausgeber irrtümlich als Familiennamen aufgefafst sind, hervor und giebt über einzelne Gewerbszweigo Erläuterungen.“*) li. H asselblatt weist nach, dafs seit 1346 von seiten des Erzbischofs von Lund keine Visitationen des Bistums Reval stattgefunden haben und Reval der Konzilpflicht dem Erzbischof von Lund gegenüber nicht nachgekommeu sei, wohl sich aber an einer Synode in Riga beteiligt habe, und dafs ferner in Bezug auf Bestätigung und Weihe der Bischöfe von Reval der Erzbischof von Lund keine Metropoliten recht ausgiebt, obwohl ein formelles Fortbestehen der MetropoUtenverbindung Lunds mit Reval nicht in Abrede gestellt werden kann.“*) An dieser 'Stelle weisen wir auf die schon er15. J ahr hundert. wähnte Einleitung zum 9. Band des liv-, est- und kurländischen Urkk. buchs von Uildebrand hin, welche an der Hand der neuen Urkk. die politischen Verhältnisse in Livland innerhalb der Jahre 1436—43 scharf skizziert, cf. Abschnitt Publikationen No. 11. Mettig spricht die Vermutung aus, dafs der Ordensmeister Frauke Kerskorf, da sich in dem Kämmoreibneh der Rigaer Schwarzen Häupter bei den Jahren 1452 und 1455 ein klilgUed gleichen Namens findet, auch bürgerlichen Standes gewesen sei, wie das in einer gegen ihn gerichteten Anklageschrift behauptet wird.*®)





J ahr hundert. Greiffenhagen

16.

öffentlichen Bibliothek.

der estländischen

kurze Geschichte hervorgegangen aus

liefert eine

Dieselbe

ist

welche schon im Jahre 1552 Bücher aus Büchersammlung erlangt hatte.*'"**) T. Christiani verden 3. Abschnitt seiner Studien zur Geschichte der GegenreforLivland, in dem er die Wirksamkeit der Jesuiten in Riga, die Wellings von 1583/4 und schliefslich die Vertreibung und der Jesuiten in Riga behandelt.**) Otto stellt die Nach-

der St. Olai-Kirchenbibliothek, einer alten öffentlicht

mation in Tbätigkeit Restitution

über

richten

dem





die

Widme

der Hofprediger

Jh. zusammen.*®)

16.

Bürgermeister



Dem

16. Jh.

des Herzogs von Kurland seit gehörten auch an der Rigaer

und Chronist Franz Nyenstede und revalsche Prediger und Russow (t 1601), deren Biographieen zur Darstellung

Chronist Balthasar gebracht sind.** *’)

n. J ahr hundert. G. Lange berichtet über das von Cosmus angelegte Stammbuch, in dem sich Balten durch v. Sflmmerfeld Einschreibungen von 1616 44 verewigt haben.**) Nach hss. Materialien aus dem Archiv der kurländischen Ritterschaft und dem herzoglichen Archiv schildert Diederichs in fesselnder Darstellung die ein hoh^ Stimmer





Anspruch nehmende Kolonialpolitik des Herzogs Jacob von und insbesondere dessen Bestrebungen, das 1651 an der Westküste Gebiet zu Nutz und Frommen seines Landes

Interesse in

Kurland Afrikas

~

58)

8.

4Z/6.

am Gambia gewonnene C-



Mettig, Gewerbgeechichtliches im aiteeten Witteebopbaeh d. Stadt Reval; ib. 59) tt. liaaielblstt, D. Metropolitanverbindniig Revals mit Lund MGLEK. 60) C. Mettig, D. OM. Franke Kerakorfe Äbetammang: 8BGGGreiffenhagen, Geaeh. d. estUlnd. SSentl. Bibliothek: 61 S) H. S, S. 842 — SO. 64) T. Chriatiani, D. Gegenreformation in Riga;

14. U. 4, S. 461/6. Cbtaeeprov. S. 87.

:





— — 65) Otto, D. Kurland. Hofprediger: SBKnrlkndGes. BahMeehr. S7, S. 408 — 28, 463 — — 66) A. Poelohau, Franz Nyenatede: RigaStadtbU. 281/6. (Abdruck aus — Sehiemaun, Baltbaaar Ruaaow, Chroniat; ADB. SO, 24, S. 70/4.) 67) — 69) Lange, SUmmerfelda .Stammbuch; SBGGOataeeprov. — 68) G. BKELK.

4,

87.

8.

84/6.

C.

.4DB.

8.

lS,t.

S.

'Lh-

S. 13/4.

=i:'jd

by

Google

11,294

Ltr-i Est*

§

und nach

und Kurland.

Mettig.

dem Yerlorcngehen der Kolonie

das Entrissene Gestützt auf eingehende Forschungen im herzogwiederzugowinnen.**) lichen Archiv in Mitau legt E. Seraphim des Herzogs Jacob von Kurland Ansichten Ober das Projekt der Hamburger und des Kurfürsten von Brandenburg betreffend die in Gemeinschaft mit Dänemark zu gründenden indischen Kompagnie vom Jahre 1651 dar. Des Herzogs Verdienste um Hebung des materiellen Wohlstandes seines Landes und seiner Kolonialpolitik wird gleichfalls gedacht.’*) A. Seraphim schildert nach noch nicht benutzten Aktenstücken des Mitaucr herzoglichen Archivs die resultatlosen Versuche der kurländischen Herzöge, namentlich des Herzogs Jacob, auf der Insel Tabago sich festzusetzen und die innerhalb der Jahre 1654 88 zu

erhalten





beobachtete Kolonialpolitik.”)





Ans der Feder H. Diederichs stammt

Generalsuperintendenten Hermann v. Samson (+ 1643).’*) Poelchau berichtet über die späteren Lebensscbicksale der 28 Livländer, welche von 1650 64 auf der Universität Giefsen den Studien obgelegen. ’*•’*) iS. J ahr hundert. Die Teilnahme in Livland an dem Notstände der Protestanten in Polen bekundet das aus dom .Archiv der lutherischen Kirche in Wilna stammende, an den Vicegonvemeur von Riga v. Bismark 1738 gerichtetes Schreiben, das ein ungenannter Vf. neben andern Materialien zur Schilderung der Bedrängnisse, welche die Evangelischen von AndersPh. Schwartz giebt einige gläubigen zu erdulden hatten, verwertet.’*) biographische Daten über den früheren Snbrektor des Rigaer Lyceums Diederichs liefert eine Biographie Joh. Christ. Purgold (t 1748).’*) des livländischen Dichters und Schriftstellers Ulrich von Schlippenbach Die Sitten und Kulturverhältnisse Kurlands in den beiden (t 1774).”) letzten Dritteln des 18. Jh. charakterisiert die Biographie des Kanzlers und Landhofmeisters des Herzogs von Kurland Karl Ferdinand v. Rotenberg, der sich durch die edlen Eigenschaften seines Wesens die Achtung und Liebe aller erwarb.’*) R. Hasselblatts Mitteilungen über die Instruktionen, welche die nach Moskau zur gesetzgebenden Kommission 1767 geschickten Gesandten der livländischen, estläudischen und Oselschen Ritterschaften und der livländischen Landschaft erhielten, lassen uns die Wünsche der genannten Standschaften erkennen und zeigen gegenüber den Desideria der übrigen Gebiete Rufslands, wie weit in ihrer Entwickelung die baltischen Provinzen dem grofsen Reiche, dem sie angehören, vorans waren. Als charakteristisch werden aus den baltischen Cohiers hervorgehoben: die Ablehnung eines allgemeinen Gesetzbuches, Erhaltung ihrer die

Biographie

des

Uvländiscben













Privilegien, Sicherstellung des Grundbesitzes,

H. Diedarioh»,

Forderung neuer Sonderrechte,

Herzog

Jacobe r. Kurland Kolonieen an d. WeetkUtta von Afrika: 4**. Featachrift d. kurl&nd. Gea. x. Feier ihre« 76jShrigen Beatehene. Mitau. Beathora. 71 8. Kbl. 1. (Mit 8 Karten.) 70) E. Seraphim, Kolonialpolitiache StraiftOge ina 17. Jh.: UaltMeehr. 87, 8. 60 74. 71) A. Seraphim, MiMungene Seefahrten nach Weatindien: ib. 8. 879—94. H. Diedericba, Hermann Samson 1648): 72) (f ADB. 80, 8. 818/6. 73) A. Poelohan, D. LirlSnder anf d. UnieeraitSt Oieraen: RigaSudtbll. 8. 898/7, 409—14. (Nach d. Matrikel.) Christoph Karl Graf 74)

— —









—X—,



Seblippenbaeh, Kariänder, aobwed. Diplomat (f 1660): ADB. 81, 8. 681. 75) ‘Ana Zeiten eohwerer Not': BaltMachr. 87, 8. 167 78. 76) Pb. Sehwarti, Joh. Christ. Purgold (t 1748): SBGGOataeeprov. 8. 6,6. 77) H. Diederiohs, Clrieh ». Sehlippanbach: ADB. 81, 8. 628/6 29.— Rutenborg: BaltMachr. 87, 8. 1 78) C. Boy, C. F.

— —





.

Digltl^eu

oy Guoj^le

§ 41>

Jordan

U,295



Untersuchungen des russischen Gelehrten

der russischen Flotte

rstioaen

Mettig.

KnrUnd.

Liv*» Eet> tind

Läuflinge und Gründung einer Akademie.’*) P. schildert auf Grundlage der im Sbornik marskoi veröffentlichten

gegen

Mifsregcln

Khlacht bei Reval

am

W. Golowatschew

über die Ope-

dem Kriege mit den Schweden

in

Mai

3.

1790.*®)



B.

v.

Schrenck

die Seegeht in seiner

Geschichte der Arealvermessung und der Bevölkerungsstatistik Livland auf die im vorigen Jh. veranstalteten astronomischen Bestim-

Arbeit rur in

und Grenzregulierung der einzelnen Güter, wie auch hinsichtlich auf die sogenannten Revisionen (die Volkszählung)

nrnngen

der Bevölkerungsstatistik

vom Jahre 1782 zurück.**’**)

J akrhundert.

19.

Iläckermann

liefert eine

kurze Biographie



Rigaer Pastors und Schriftstellers Gottlieb Schlegel (t 1810).**) Mettig macht Mitteilungen aus 3 Dokumenten des Jahres 1812, welche des

über die Occupation Kurlands durch die Franzosen geben.**) Derselbe Vf. zeigt, wie die seit dem Beginn dos Jh. gemachten Bestrebungen, in Riga taubstummen Kindern einen geregelten Unterricht n teil werden zu lassen, scbliefslich im Jahre 1840 zur Gründung der Tiobstummenanstalt der litterarisch-praktischen Bürgerverbindung geführt haben und schildert die Entwickelung und Schicksale dieser einzigen «ientschen Taubstummenanstalt in den Ostseeprovinzen im Verlauf von fünf Decennien.**) Von Lange wird die 70j. Thätigkeit des ersten Dörptschen Lehrerseminars mit deutscher Unterrichtssprache, das in eine russische AnstMt verwandelt worden ist, zur Darstellung gebracht.**) Don Abschnitt über das 19. Jh. schliefsen wir mit dem Hinweise auf die Biographieen und Nekrologe der livländischon Historiker Hildebrand,*’'**) Nspiersky**) und Rufswurm,*') deren Lebensgang mit der Entwickelung der livländischen Historiographie aufs engste verknüpft ist. Vor der Auffährung der weiteren Lebensbeschreibungen hat jetzt Abstand genommen Anfechlässc







werden müssen.*’*)

Ethnographie und Geographie. estnische

Märchen Kiwwi-all

L. v.

Sch roeder

teilt

das

das eine interessante Version jenes weit

mit,

und Hadubrand bildet, und führt die parallelen Darstellnngon des Märchens in der indogermanischen Sagenwelt an. Erst im MA. sei den Esten von den Persern diese Sago zuSagoustoffes von Hildebrand

verbreiteten

geführt

8.

m

Moskaa:



904^^8.

Jung

tb.

81 )

ib,

S,

^

106/9t 89.

118/6»

— 84 )



d.

halt.

Ritterachaften

668

S.

B. V.



ADB. 81» S. 376/7. OrteeeprOT. 8. 37/9.

über die Schicksale der wiedervon Joh. Gntsloff dem Älteren,

fUr d. gesetzgebende Kom> — 98. — 80) Jordant D. SeMeblacht bet Reval: ib. Sehrenek, ArealvermeMong n. Bevölkerangsstatistik Liv82 ) A, Poelohaa, AI. G. v. Sengboach, rig.

InstraktioneD





149 66» 181 S04. B&mrenneisUr f 1800: RigaStadtbll.

l»d»:

berichtet

estnischen Bibelübersetzung

79 ) B. üasselblatt, laufioii



worden. *’*•)

zafgefnndenen

85)

G.

121/6, 131/4.

S,



817/8. 83 ) H&okerm an n , Qottlieb Sofaiegel: Besetzung Kurlands durch d. Franzosen: SBGG-

HetUg,

id.» Z.



Qeech.

86)

d.

H.

Taubstummenanstalt

in Riga:

RigaStadtbll.

Lange, D. 1. DÖrptsohe Lehrerseminar v. 87) A- Poelchaa, Dr. phil- Herrn, Hilde-

Dorpat, Schnakenburg. 191 S. — — 8. 25/6. — 88) J. Girgeneobn, Herrn. Hildebrand; BaltMschr. 87, 622 — 88. — 89 ) K. Koppmannn» Z. Gedächtnis an Herrn. Hildebrand: MGLEK. 14, H. 4» 8w 502 — 14. — 90 A. Poelehau, Jac. Gottl. Leonhard v. Napiersky: RigaStadtbll. 1828

knikd: RigaSudtbll. 8>

)



Fried. Wilh. Rufswurm: ADB. 80, 8. 19 —20. E* v* Schroeder, E. estnisches Märchen: 204 8. C. fiCattiesen. Leipzig, K. F. K5hler. 93 )

8.329— 82, 91 ) E. v. Kottbeok, Karl — 91 *) VgL ‘Handbuch’ 8. 45. 92 ) SBEstsGee, 8.

L Meyer,



24—45.

Dorpat» D. XetU d. Tacitusi

ib. 8. 1

— 21.



(VL

bringt in Erinnerung d. ältesten

Nach-

Digitized by

L

Google

§ 41.

11,296

Mettig.

Liv-, E>t- und Kurland.



Die im Berichtsjahr erschienene der der Mitte des 17. Jh. angehört.**) Lieferung des Wörterschatzes der deutschen Sprache Livlands reicht bis zum Buchstaben R und bringt in den Erklärungen der Ausdrücke reichPoelchau spricht sich im haltiges kulturhistorisches Material.**)



zu Jaksch, der in den 1534 in den Rigaer Erbebüchem erwähnten ‘Linetredern’ Flachstreter sieht, dahin aus, dafs man darunter Die Sitten, Gebräuche und Lebensweise Seiltänzer zu sehen hat.**) der Liven in Dondangen, jenes spärlichen Restes der finnischen Urbevölkerung, welche dem heutigen Livland den Namen gegeben, behandelt Döring spricht sich gegen die Ansicht, ein Aufsatz von M. Li pp.*’) dafs der Name der Stadt Libau slawischen Ursprungs sei und soviel wie Lindenstadt bedeute, aus und meint, der Name sei vom finnischen Worte Liwa, Sand, abzuleiton, der für Libau und Umgegend stets charakteristisch Löwis of Menar berichtet über die Ruine Altona gewesen sei.**) in der Nähe des erzbischöflichen Schlosses Eokenhnsen und den Vorschlag des Ordensmeisters vom Jahre 1416, das Schlofs Altona gegen ein anderes

Gegensatz









einzntauschen.**)

erzbischöfliches

R.

Stegmann

die

veröffentlicht

Sitnationsprojektionen Rigas nach alten Plänen aus den Jahren 1630/6, 1^2, 1771,

1763—89,

1885.’*»)

Genealogie. Ans dem Wappenbuche von Gelro werden

von die

Viktor Bonton heransgegebeneu über die nach Livland gekommenen

Ritter Ileinrici van Nueft, Rutgher Raets, Diedrich van Elnaer und Danyel



J. Döring macht zum van Merwede bandelnde Verse abgedruckt.’**) Gegenstände seiner genealogischen Mitteilung den 16 Seiten langen Adelsbrief des kurländischen wirklichen geheimen Rats Mich. v. Ruprecht vom 16^.’** '*®) Jahre Job. Beise hebt aus dem vom Grafen E. Sievers nur in 40 Exemplaren heransgegebeneu Buche über den Grafen Jac. Joh.



Sievers und der 2. Teilung Polens (1888 4* 161 S.) die auf die HerAus den kunft der Familie Sievers sich beziehenden Stollen hervor.’**)

V.



vom Jahre am Ende des 18.

Listen der ersten Revision Livlands

und der Revision

1782

in

G. Lange die adeligen Personen ausgezogen. Der Landadel ist nach Kreisen und Kirchspielen geordnet verzeichnet.’*») Sillings Karte stellt die Laudschafteu von Livland und Kurland zur Zeit Heinrichs von Lettland dar und giebt die Burgen der einheimischen Bevölkerung, der Ritter und die Bezirke der Letten an.'®*) Bruiningk beschreibt die Wappenschilder der halt. Städte und Ritterschaften an der Fa^ade des neuen Dommuseums und nennt die Quellen, nach denen sie komponiert sind.’»*) Engelmann einigen livländischen Städten

Jh.

hat









D. eslD. Bibelübersetzung . J. GnUleff: ib. S. 84/8. 95) W. t, Gntzeit, Worterschatx d. deutschen Sprach© Livlands. II. T. Schlufslieferung t. Prefskopf R. Riga, K. Kymmel. 891 422 S. 80 Kop. 96 ) A. Poelchau, Z. Worte 'Linotreder' : RigaStadtWl. S. 385/8. 97 ) M. Lipp, D. Liven: SBEatnGea. 8. 88 106. Döring, Über d. Kamen d. Stadt Libau: SB Kor98 ) ländGes. 8. 10/4. 99 C. v. Löwis of Menar, D. Ruine Altona: SBOGOstseepror. richten d. Tacitue Ober d. Eeten.)





S. 81/2.

101 2 ) /

100 ) V.

Jung,

R.

)

Stegmann,

d. Big.

IndustrieZg.

Bouton,

Döring,

Gelrea

D. Ausdebnung u. Topographie Rigas im 17. u.18. Jh.t Riga, W. F. Hacker. 1889. 4®. 6 8. (Mit S Tafeln.)

Wappenbuch: SBGGOstseeprov.

£. kurlknd. AdeUbrief: SBKurländGee. 8. 109. Familie v. Sievers: SBGGOstseeprov. 8. 12/8. 105





)

G.

S.

118/4.



103 )

J-

Beiae, Herkunft d. 104 ) Lange, D. Hvlknd. Berzsion

1782 : Vjacbr f, Wappen-, Siegel- u. Familienkunde, Herausgeb. Herold in Berlin, 289 813, 819 — 69. lOU) M. Silling, Karte v. Livland u. Kurland. (Klebt im Handel?)

V. J.

8.



— —





SeparaUbdruck

J.







94 )





Digitized by

Google

;

41.

§

teilt

Mettig.

und KorUnd.

Lir*,

einige genealogische Notizen Ober die Familio

ein^

Stifter



ist.'®*"*")

in

Mitau

ln

genealogischer

sich

beflndlichen

Hinsicht

Klock

11,297 mit, aus der der

Witwenstiftes

kommen noch

hervorgegaugen Betracht die

in

oben erwähnte Matrikel der UnivorsitÄten Bologna, No. 44, Rostock, No. 9

Giefscn

nnd No.

No. 73,

dann

die Tiesenbanseuschen Geschlechtsdeduktion,

das kurländische Predigerlexikon, No. öl und F. Amelungs Familien*

II,

No. 54 und die Arbeit über Franke Kerskorf, No. 60. L. v. Schroeder weist darauf bin, dafs Gräber von dem Typus der ostbaltischen Tumuli in Skandinavien nicht auftreten, weshalb die Grewingk-Sieverssche Hypothese, nach der in den Ostsoeprovinzen sich gotische resp. normannische Grabformen finden, jeglicher Berechtigung entbehrt. Eine Parallele zu den ostbaltischen Schiffsgräbern läfst sich nur im westlichen Finnland nachweison, was für einen iinnisch-ngrischen Ursprung spricht.***) Der Aschenfriedhof auf dem Kalmomäggi in Oesel aaterscheidet sich nach Hansmanns Ansicht hinsichtlich der Ausbente wesentlich von den Steinsetzungen des ostbaltischen Festlandes. Es fehlen hier die Sprossenfibeln, Glasperlen und die durchbrochenen Broeben, dagegen ist er reicher an Waffen und Pferdezeng.***) Die Fundobjekte daselbst beschreibt Holzmeyer, die in Waffengeräten (53 Nummern) nnd Von demselben Vf. Schmucksachen i.ll6 Nummern) bestehen."*) werden zwei zu Mustelbof gefundene Steinwerkzeuge, Beil und Meifsel, beschrieben.**®) Hinsichtlich der Priorität der Bekämpfung der Schiffstheorie sind einige Zuschriften von i s k o w a t o w und Löschke zu berücksichtigen.***""*) Jung berichtet über einen Opferstein, einen •ischenfriedhof, einen silbernen Klotzring mit der Umschrift Pouni Mort und über einige mit letzterem gefundene Münzen dos 16. Jh.***) Über ein .Schiffsgrab unter Auzem und über die daselbst gemachten Funde benachricbten,

Altertümer.









W





richtet

von

V.

C.

an

ihm

Löwis den

of

Men ar.**®’***)

Wänden und an



Roiuberg

beschreibt die

der Decke der St. Johanniskircho in

Riga entdeckte Malerei, die aus der Zeit des Verfalls der Gotik

stammt

nnd

(c. 15.

Jh.)

Ornamente aufweist und in ihrer lebendige Keime der ueuanfsteigenden Kunstperiodo entVon demselben Vf. worden auch die in einem Privat-

hauptsächlich

vegetative

Dekorationsweise



halten.***)

hanse an der Scbcunenstrafse in Riga vorhandenen Reste der romanischen Katbarinenkirche und die daselbst entdeckten Malereien beschrieben.***)



(Bruiningk),

D. W.ppenichilde >in Kigser Domrousoum: 5. Rechenschafuber. lOH) Tb. t. Enge Imann, Klocke Wittiben 10 ) K. W. v. Pietohlk obre, Naehriebten nb. 111 ) Geelaebt Tollen, genealogie aan bat ge•lacbt da Ram. AUg. nederl. Familiebl. 1889. No. 5; Deutache Herold (1889), No. 19, S. 201. 113 ) 112 ) L. V. Schroeder, ArchSologiache Reealtate: SBEatnGee. 8. 119 22. R. Hanemann, D. Aschenfriedhof auf d. KairaamSggi; ib. S. 122/6. 114) Uolaotyer, Grabfnnde auf d. Kalmomtiggi : ib. S. 126/9. 115 ) iä., Funde au Mustelbof; ib. S. 129 v. Wiekowatow, Z. Schiffsgrab-Frage; ib. S. 18Ü/8. 80. 116 ) 117 ) i Bestehens d. Gymnasiums. Ppogr. Barmen. Steinborn. 102) H. Beilarmann, Z. Gesch. d. Realgymnasiums u. d. hdhem Bürgerschule [tu Essen]. Kesnwhrift z. Feier d. 25j. Bestehens d. Reallehranstalt zn Essen [Ruhr.]) 3. 6 84. Essm, Baedeker, 1889. 103) E. Sch nUtgen, Gesch. d. höheren Lehranstalt n Espen. K. Rückblick auf d. 80j. Vergangenheit d. Schule aus Anlafs d. 26J. JubiL ihrer suatl. Anerkennung. Pre^r. Eupen. 51 3. Kurze Domine, Gesch. 104) d. Bonnischen Gymnasiums : Bonner Arebia 2, 3. 65/8, 78/7, 80/2, 89 80. (EinCiehar Neoabdruck.) 103) H* Freih. t. SeydUta, D. Orientfahrt d. Kitters A. v. HsrC Beitr. za e. Kritik seiner Keisebeschraibungen. Mit Kartenskizze: ZWGe^j. ErKonfession d. ^nagabeft 2. Weimar, Geogr. Inst. 4». G. Öfterer, Z. 1«6) Dr. Johann Weier: HJb, 11, 3. 298. (Schliefst sich Kschbachs Annahme an, dafs Weier kstheliaeh war.) Below, Gesch. d. direkten Staatssteaem in JüUeb u. 107) G.

B. niederrbein. natiofi.

Humanist

Beitrag

z.







X











X









^

X









X

.

Jskresberiekte der OesohiohtswisMusohaft.

1690.

IL

20 uiyiiGied by

G00g[c

— § 30.

11,306

NiadmhaiD.

Keller.

Vorarbeit za der von ihm antemommenen Edition der Laadtagsakten der genannten Länder. Die erste direkte Steuer ist der Schatz, dessen

nnd

als

Einfahrung ist

wie

in

deutschen Territorien im

allen

Jh.

12.

Er

staUfand.

eine landesherrliche, schon sehr frflh fixierte regelmäfsige Reaistener,

die

Gemeindelast auf die einzelnen Gemeinden, in unseren Ländern Honsebaften genannt, nmgelegt wurde. Schatzfrei waren nur gewisse Bevölkernngsklossen für einen Teil ihrer Besitzungen. Eine andere direkte Steuer war die landständische Steuer, gewöhnlich Bode genannt, die bei bestimmten Anlässen auf Antrag der Fürsten von den Landständen bewilligt wurde. Derselbe ***) veröffentlicht aus dem Düsseldorfer Staatsarchiv ein Gatachten Ober die Neuordnung der Finanzen im Herzogtum Berg vom 3. Juli 1426, eine Abschätzung des Rittergutes Kreutzau im Amt Nideggen aus dem Jahre 1606, sowie eine Zusammenstellung der Domänoneinkünfte nnd Stenern in JOlich, Cleve, Berg n. s. w. für das Jahr 1629. Kunstgeschichte. Die frühere Annahme, dafs der Westbau des Monsters zu Essen, eines der ältesten und interessantesten Bauwerke Deatseblands, nichts als eine Nachbildung des Aachener Münsters sei, wird von

als



Humann

beseitigt;’**)

nach,

er weist

dafs

die Aufgabe Westen hin zu

für

meisters, die alte Basilika des hl. Altfried nach

des Bauerweitern,

dem vorhandenen, nach seiner Annahme von lombardischen Werkleoteu ansgefohrten Ban die beste Lösung gefunden sei. E f f m a n n behandelt in

Baugcschichte der Quirinuskircho zu Neufs,”®) die im Anfang des 13. Jb. von Meister Wolbero mit Benutzung älterer aus dem 7. und 9. Jh. stammenden Baureste aufgeführt worden ist; er verteidigt den Baumeister gegen die von Essenwein, Otto u. a. erhobenen Vorwürfe der WülkOrüchkeit und erklärt die vorkommenden Unregelmäfsigkeiten eben ans der Be-

die

nutzung älterer Bauteile.’”"“*)



Rosenberg”’)

veröffentlicht höchst

interessante Studien

und Skizzen aus der Düsseldorfer Malerschule.”*)

Die Zeitschrift für

christliche

historischer

Aufsätze. ”•’*•)

Kunst enthält Als

letzte

eine Reihe

Arbeit

kleinerer



kunst-

Kölner Kunst- und

des

^

WirtBorg bi« K. Geldrischen ErbfolgekrUge : ZBergGV. 26, 8. 1^84. 1^8) «chafUgeBch. d. Niaderrheina: ib. 25, 8. 268/9. •— 109 ) Hamann, D. Weitbaud. Münster« zu Rasen. Mit 8 Tafeln o. 24 Figuren im Text. Rasen, Baedeker. M. 4.

|[ClemeD; KBWZ.

8.

286

Schnütgeni ZChrK.

ff.;

M.

8.

[[SehnütgeDt ZChrK.

8,

8-

199.1|







110 ) W, Effnana,

Düsseldorf, Schwann.

Mit 80 Abbildgn.

D. 8t. Quirinuskirefae «n Nenfs.

S, 8. 268.]j

111 )

X

A.

4^.

Wiedemann,

Hl, 46

8.

Godesberg-

Marknskapelle; JVARh. 89, 8. 229— Sl. Il2/3)X J. J. Merlo, Rutger v, Köln, Dorobaumeister: ADB. 80, 8. 41/2. (ErtMuer zweier Kirchen in Kämpen.) 114/5 ) L. Lerseh. Gerhard v. Are, Erbauer d. Bonner Münsters: Bonner Arehir 2, 8. 26/8, 88/6, 41/6. 20. St. Beissel, D. Wöldn d. Aachener Münsters: ZAachenüV. 12, S, 81? 116) 117 ) A. Roeenberg, Aus d. Düsseldorfer Malerschule. Studien u. Skizsen. Mit 16 Kapfsni n. vielen Holzschnitten im Text. Leipzig, Seemann. 4^. 74 3. 118) A. H. v. Stein Is, Edward t. Steinle u. August Reichensperger in ihren gemeine. Bestrebungen für d. cblirtL 8t. Kunst aus ihren Briefen geschildert. Köln, Bachem. 104 S. M. 2. 110 ) Beiesel, Kirchensiegel d, HA. Mit zwei Tafeln ^Lichtdruck): ZChrK. 3, S. 266/8. Al. SehnUtgen, D. Grabdenkmäler d. Erzbischöfe Adolf n. Anton v. Scbau#&' 120) bürg im Dome zu Köln, Mit zwei Tafeln in Lichtdruck; ib. S. 106/6. ii, 181 ) Altarsufsatz v. Stein in d. Abteikirche zu Brau weiler. Mit Lichtdruck : ib. 8. 169 70. id., MAliehe Miniatur-Glasmalerei im Kunstgewerbe-Museum zu Köln. Mit 7 Ab122 ) bildungen: ib. S. 21/6. id., D. alte Rosenkranzbild in d. St. Andreaskirche zu 126 ) Köln, Mit Lichtdruck; ib. S. 17 20. H. Lehr«, Neues über d. Meisur P. 124 ) W. V. Köln: ib. 8. 887 92. A. Schnbtgen, Zwei spätgotische Figtireo125 ) Stickereien d. kölnischen Schule. Mit Lichtdruck: ib, 8. 4l/2. id., GestickWr 126)



X





X

X

X

X

— —

X







X



X



X

X



X





§

Lokalhistoiikers

TichiTch.

Brandenbarg.

33.

11,307

Morlo

bringen die Annalen eine Geschichte des Kölner Theaters von ca. 1700 his zur Gegenwart.**’) Beine eigene reichhaltige Sammlnng lieferte ihm das Material zu der Darstellung, die mit der bekannten Merloscben Sorgfalt ausgoführt ist.***"**®)

Uervor ragende Rheinländer: (Alfred

Krupp) haben Biographioen

Gelehrte, Künstler, Industrielle

erhalten. *****•)

f 33.

Brandenburg. O. Tschirch. Pröilistorie. so

bezeichnote

Weigel*)

weist nach, dafs der zuerst von Virchow

Laueiteer Tgpu»

der

vorgeschichtlichen Thongefafse

zwar seine reinste Ausgestaltung in der Niederlansitz finde,

aber

dafs

in

im Auhaltischen und Magdeburgischen, im

Posen, Schlesien, im Havellande,

Königreich Sachsen und dem Osten der Provinz Sachsen ähnliche Formen auftreten, ja dafs selbst in Polen, Österreich, Ungarn, Istrien, Etrurien sich »ehr

verwandte Erscheinungen zeigen. Er leugnet daher, dafe technisch, oder archäologisch betrachtet ein einheitlicher Typus vorliege,

ethnologisch

äebt vielmehr darin nur einen

einheitlichen Zeitgeschmack,

der





vielleicht

Btbug d. 15. Jh. im Dom za Xanten. Mit Abbildung: ib. S. 287 90. 137) J. iMario, Z. 6«Kb. d. KSlner Thratera im 18. s. 19. Jh.: AnnHVHicdarrh. 60, 8. 146 — 919, 8t. Bsiatal, D. SchreibkUnatler d. karelingitohen Hoobachule za Atchan: 138)



X



X

S. 316/7. J. J. Mario, Jaapar v. Gannap, Buohdrucker auf 139) J. Braun, Oaraon Arnold 130) ADB. SO, S. 620/1. W. Bkarekar, Matthias Joaapb .Scbeaban: 131) O. Sohmld, 668/4. (Kathoiiacher Theologe. Vgl. JBG. 11, U, 840*’.i 133) K., Joseph Heinrioh Bezieh Giabart Kntjaa, kath. Pfarrer in Kmmericb: ib. 8. 61. 133) SehtUan: ib. 8. 761/2. (Kbainisohar Sohalmann, bekannt durch seine naturwissensohaltl. Frofeeoor B. techniscban Abhandlungen.) Ja Asb« oh t Arnold Dietrich Sch&fer. 134) d. öetcb. ia Boom ib. S. 621/4. Harloft, Lotacfa n. Wnohter, 2. £r1115) iBDerang an Wilhelm Creeelios (f 18. Dor.b. 1889). Kachrofoi KekrolGesohlechter d. Markgrafen t. Meificn, Laad* Auf Grand d. ün grafen zu Thüringen u. HerzS. M. 1,80. Wollerner: LMerknr 10. Jg., Ko. 45 (lobend).]| (Mit 2 Tfin.) 1(8. 17*) Fr. Weber, Beeiedelung d. Aipengebietee BAnthr^yern 8, 8. 22 86. 18) Haug, D. W'uehengöttereteine: WZ. 9, 8. 17 64. 19) F, Ohlanec h lager, Prabiet. Karte t. Barem. 5 Lfg^. München, Litt, artiet. Anet. 30) V. X. GlaeechrSder, Bavarioa in töto. Bibliotheken: OberbA. 46, II, 8. 218—26. 31) L, r. Roekinger, D. Eraemiu Fead F.inleitang z. bayeriechen Geeeh.: AZ. NF. 1, 8. 262 79. 31*) M. Schwann, Dlaetrlerte Geech. v, Bayern. Mit zahlreich, llloetr. berUbmteeter Künetler. Lfg. 1/8. Stuttgart, .Soddeutachea Verlageinetitat. 1888/9. h M. 0,40. |[K. K lü pfui; LMerknr 10. Jg., Be. 2.]| Ad. Brecher, Daretcllung d. geecbichtl. Entwickelung d. bayr. Staategebietee, 33) *utw. u. gez. tr. Berlin, D, Reimer. 2“. M. 1. 83*) J- Zitzlepurger, Bayerieehe Geeeh. für Mittelecholen, im engen Zueammenhange mit d. deutschen Geeeh. 9. verm. Aufl. Neu bearbeitet t. Prüparandenlehrer 0. Riedl. München, Pohl. IX, 272 8. M. 2,80. i[K Schmiele; JB.Schulw. 57IU, s. 80/l.]| 33) W. Schreiber, Geech. Bayeme



d. bayr. Innthales a. d.

.



:









X















Verbindung mit d. deutschen Geech. L Bd. Von d. Agilolfingern bis s. Ausgang d. Freibnrg, Herder. Erbfolgekrieges. 898 8. M. 9,80. |[K. Werner: IIPB. 219 38; Glaeschröder: LittHandw. Ko. 602, 8p. 247 60 ]| 34) 8. Riezler, Bayeme. III. Bd. 1847—1608. Gotha, F. A. Perthes. 1889. XXIV, 981 8. M. 1». |[ZÖG. 41, 8. 242 ff.i HJb. 11, 8. 175/7; MBL. 18, 8. 228 ff.; ECr. 29, 8. 488 ff.t

ia

speniicben 196, S.

Geeeh.







Bayern (1889

§ 26.

11,320

wieder:

liegenden

— 90)«

GlaetchrSder. vollständige Beherrschung

Gründliche Qnollenforschnng,

der einschlägigen Litteratur, klare Disposition und glänzende Darstellungsgabe. Eimelarfffiten.^’"'*'^ Gegen den Vorwurf österreichischer Historiker, Herzog Älbrecht IV. habe sein Verlöbnis mit Kunigunde, der Tochter Kaiser Friedrichs IH. nur dadurch erreicht, dafs er dem Herzog Sigismund und der Prinzessin ein gefälschtes Zustimmungsschroiben des Kaisers vorwies, verteidigt R i e z 1 e r den Herzog auf Grund von Korrespondenzen im bayerischen Haus- und Rcichsarchiv. **'•*) Die Bemühungen Herzog Wilhelms V. für Errichtung einer ständigen Nuntiatur in Köln als Stütze seiner Bestrebungen, das Erzstift seinem Hause zu erhalten, erfahren wir ans einem Aufsatze Lo ssen s.*’"**) An der Hand der Materialien, welche Dr. F. Töpfer für eine Biographie dos Ministers und Feldmarschalls Ignatz Törring von Jottenbach (I685i— 1763) gesammelt hat, giebt uns J. Würdinger eine Darstellung des bayerischen Erbfolgekrieges vom Einzuge Karls VII.





in

München

zum Frieden von Füssen.

bis

Es

gelingt ihm,

Urteil über die leitenden Persönlichkeiten zu berichtigen

manch ungerechtes und das nnquali-



Benehmen der Alliierten ins rechte Licht zu setzen.*®) Die Bemühungen der Witwe des Herzogs Clemens Franz de Paula,**)

fiziorbare

patriotischen

der Herzogin Maria Anna, um Erhaltung der Selbständigkeit und Integrität Bayerns Imhandelt die Festschrift Meisnere.**’**) Auf dem Gebiete der Ver/asitunffs- und VencakungugeichicIUe sind mehrere gröfsere und gediegene Werke anzuführon.*®) Im Gegensatz zu K. Lamprecht betont Rosenthal ,*®) dafs die landesherliche Gewalt nicht

D. Schäfer: LMerkur Oberbayem: ADB. 29, Hennegaa-HolUnd



10. Jg.t No. 19 (}obendl.]| S5) Wille» Herzog Rudolf I. t. 548 61. 26) Franke, Beiträgs %. Geecb. Johanns II.



— —

S.

WZ.



.



Erg&nzuitgeh. 6, S. 75 ^164. 27) H. Schlacht v. Giengen: Bayerland 1, S. 186/8, 148/9. 2H) S. Riexler, D. Vermählung Herzog Albrechts IV. Bayern mit Kunigunde Österreich: .SBÄkMüneben 2 (1888), S. 376 93. 29) (JBG. 12) Leiet, Auswärt. Vertrat, im 16. Jh. H. Leher, Herz Heigenmooser, 2 Bilder t. H. I*. Schäuffelein: ib. S. 41/8. 102) O. Brenner, Mundarten u. Schriftsprache in Bayern. (= Bayer. Bibliothek. Bd. 18.) Bamberg, Büchner. 79 S. M. 1,40. 109) K. A. Reisner Freiherr x. Lichtenstern, Gesch. d. Reisner Freiherren v. Lichtenstern nebst genea160. logischen Nachrichten aus ihrem Familienkreise: VHVOberpfalz 43 (NF. 35), S. 57

ordnung

















.

.

X

104)

S.

671/2.

Bamberg,

108)

X



X

D. Wappen Einiges Uber

R. Piffl, Prag. 83 8.





















X

Freiherren t. Pechmann: Bayerland 1, S. 192. 105) Berthold v. Regensburg (auf Grund seiner Predigten). Pragr. O. Sehmid, Angelas Rumpler, Abt t, Formbsch: ADB. 29,

d.

106) X 107) F> . Wegele, Johannes Aventin.

Büchner. 68 S. M. 1,40. |[M. H. Arnold, Georg v. Frnndsberg,

{s=i

Bayer. Bibliothek, Bd. 10.)

Herrmann: ZDA. d.

Vater

d.

85,

S.

Landsknechte:

226 — 82.]| Bayerland

— 1,

Bayern (1889

§ 2S.

— 90).

QlaiechrOder.

11,323

Pavia den französischen König gefangen nehmen

Schlacht bei

half,

behandelt

Hartmann.

A.

Nach seiner ROckkehr aus Italien dichtete K. Winzerer Lied von den Bauern im Isarwinkei, wie aus dem Büchlein ‘Des Kolers

ein

von Michael Lindner, eines vielseitigen Schriftstellers des 16. Jh., Die Schrift Reinhardstöttners über den Humanisten

Glaube'

hervorgeht.*®*)



Martinus Balticns leidet vor allem an mafsloser Übertreibung der Verdienste

und *“)

Balticus

des

lerischen

an

Einflechtung



vielen,

gehörigen

Sache

zur

nicht

dem Leben und der künstR6e. Desgleichen L o s s e n

Ein hübsches Bild von Thatigkeit Peter Candids***) entwirft

Materials.**®

dem Wirken des herzoglichen Kanzlers Christoph Elsenheimer.***)

von



dem durch seine romantischen Schicksale wie durch seinen eigenartigen Charakter berühmt gewordenen Ladislaus von h’raunberg, dos letzten Grafen

Mit

macht uns eine Monographie von W. Goetz näher In einem Aufsätze S. Günthers tritt uns der bayeStaatskanzlor Herwart von Hohenburg als vielseitiger und erfolg-

Haag (1505—66)

TOD



bekannt.*****'*) rische

Förderer

reicher

der



exakten

milden liebenswürdigen Charakter deten Bilde

S.

Den Wissenschaften entgegen.***'**®) und die unermüdliche litterarische ThätigKluckhohn in einem abgerun-

Lorenz von Westenrieders führt uns

keit

64

78

ff.,

vor.***"***)



ff.

Michaal Linderert

109} A. Hartmasn, Kaspar Winaerer

Leban

u.

Mit Studien au 110) K-

u. a. Lied.



Schriften! OberhayrA. 46 (18891, 8. 1—50, Baiticn« ini Humanistonleben aus d. 16. db.

(=

BeinbardstSttner, Hartinui Bd.

Bibiiolb., 8.

«8/5.JI 4,8. 487/8.



Bamberg, Bncbner. 85 S. 1.) 111) X Id., Georg Balticu«,



112)

P. J.

Rde,

M. 1,40. d.

Peter Candld.



HS)

|[M.

85,

JbMUnchenG.

Balticu« Sohn:

Martimw

Bayer.

Herrmann: ZDA.

BamBayer. Bibliothek, Bd. 5.) Loieen, Dr. Chrwtoph EUenheimer,

(=

Büchner. 70 8. M. 1,40. M. 70. Münchener Hof- u. oberater Kanzler (1574 114) 89): JbMUnchenG. B, 8. 439 W. Goetz, l-adielans v. Frauenberg, d. letzte Graf v. Haag: OberbayrA. 46 (1889), 8. 108. thalerfSrmige Medaille d. Grafen Ladislaue ». J. V. Kuli, E. 115) v. öttingen Joachim Haag: ZNumism. 16. S. H»nle, D. T6tnng d. Grafen ft. f., 76 äsreh Haus Thomas v. Absherg: Bityorland 1» S. 18 f., 27 ff., 89 f., 61 f., 68 J. Böhm, D. wieder Ea Escherlch, Jakobas Balde: ib. B, 44/7. 117) 118) Jakobue Balde. u Leben erwachte grofse TiIIt oder d. grofeen TlUy Totenfeier, München, Lindaner. 14« S. M. 8. |[Kirchhoff: Litterar. Handweieer (1889\ Ko. 478, berg,









X



HO) X





X

X

,



260 f.]| 119) S. GOnther, D. bayrtaehe Staatskanzlor Herwart v. Hohenburg ala 219. Freimd u, Beförderer d. exakten WiuenaohafteD JbMUnchenG. 3, S. 188 180) Friedrich . Trenberg. Biogr, Skizze: BayerUnd 1, S. 288/7. id., 1*^2) H. Leher, Utzachneidor. ib. S. 2S2/4. Biogr. Skizze: ISl) JoMpb Felix t. Lipowakyi ib. S. 87—90. 129) C. M. Banernfeind, Benjamin Tbompton Graf T. Ramford. Vortr. München, Franz. 4®. 27 S. M. 1,60. 124) A, Klack hohn, über Lorenz Weatenriedera Leben u. Schriften. (= Bayr. Bibi. Bd. 12.) Bamberg, Bochnor, 98 8. M. 1,40. Id., Briefe . Chr. F«L Weifae n. Fr. 125) 70. Jtlu^i an Lorenz Weatenrieder a. d. J. 1781/8: SBAkMUnchen (1889), 8. 287 M. Koch, über Lorenz t. Weetenrieder, schönwieienBchaftUohe ThÄtigkeit: 129)

8.

X





-

X

JhMttnehG. 4,

a

15—44.

Suztamann: ADB. 59,



S.



127) 469—65.

X



Friedr.



Rackert:

8. 84 8. M. Mtuikdramae; aua d.

a».

M.

s.

— 185) X — 186) X

M. 8. M. 1,20.

— 187)



Ignaz

..

Rodhzrt,

ht.vriMher

X

Juitizrzt Siegfried Hknle: Bzyerland 1, F. t. Roth, bayr. Staaterat: ADB. 29, Holtzendorff Prof, in München: Franz

.

K. . Heigel, Karl Stielet. (= Bayer. J. Mnnker, Bamberg, Büchner. 108 S. M, 1,40. 182) 78 S. M 1,40. H. Holland, Franz Graf Poed: 133) 1,40. O. Beneow, Richard Wagner als Schöpfer d. 184) Schwediachen Uberaetat v. P. Fr. Sievers, Leipzig, Eliacher. 64 S.

14.

ib.



K. Th. Heigel,

128)



X

X

a SB. 129) X A. Stählin, Karl J. a S17— 88, 130) X H. Rettich, Dr. AZgB. 62 n. 58, 8. 7«8— 70, 786/8, — 181) Bibliothek No. 28.)

-

— —

t

X K oeh-Brea barg,

B.

X

L.



Torebi,

X



Riccardo

X



X

X

Wagner;

etudio

critico.

Bologna.

612

8.

Vogel, Richard Wagner ala Dichter. Leipzig, M. Heaae. 61 S. AL John, Richard Wagner-Studien; 7 Eaaaya über Richard Wagner» 21 * "

by

Googlt

n,3!i4

Bayern (1889

35.

§



GlaiaehrSdei.

90).

Zur Ortsgeschic/Ue Münchens hat Ch. Häutle in der von ihm veröffentlichten Keiudlschen Chronik eine wichtige Quelle erschlossen.’**) Der Aufhellung der Geschichte der bayerischen Hauptstadt dienen auch vor allem die Aufsätze, welche im 3. und 4. Bande des Jahrbuches für Münchener Geschichte enthalten sind.***"’®’) Über Entstehung, Zweck und Einrichtung des bayerischen Nationalmusenms unterrichtet eine kleine Monographie von Hefner-Alteneck, ’**•’**) über das königliche Münzkabinett eine .Arbeit





Kiggauers .’•*) Das Beste, was in den beiden Berichtsjahren zur Geschichte der Kunst in München erschien, sind sonder Zweifel zwei Arbeiten G me lins über die St. Michaelskirche und deren Kirchenschatz.’**"’**) Mit gewohnter Gründlichkeit behandelt J. Mayerhofer die Anfänge des englischen Gartens (1789— 1804)”®"'*’) Als ‘ein wahres Kabinettsstück,





X

Kan»! o. B«deatong im modenieD Loben. Dmyreuth, Oi«uel. 80 S. M. S. 138) A. Seidl, Bichard Wagner in seinon Sebrifton: Ailg. Hasik-Zg. 16, Ko. 1/6. 139) H. Holland, Theodor Horeehelt, e. KüniUerleben u. -eohafren. (s Bayer. BibL Bd. 20.) 110 S. F. Pecht, A. v. Kotzebue Maler in München: AZgB. 66. 140) Nekrolog« MUnch. Künstler; Heinrieh Heger, Eduord Gerhudt, GosUr See141) berger: ib. 69. 143) Cb. Hantle, D. Keindlsche Chronik t. München r. 1403, bez. 1580—1756; JbMttnchenG. S, 8. 471—684; 4, 8. 857 814. 143) K. Tr.ntmenn, Hans Sachsens bisher verschollener Lobtprnch d. Stadt hlUnchen; ib. 4, 8. 429 31. 144) E. V. Uest ouehes. Ans Münchens Chronik vor fünfzig Jahren; AZgO. No. 1, 5, 9, 10. 145) J- Meyerhofer, E. Reiseberiobt Ober München u. seine Umgebung aas

X





X









JbMUnehenG. ältere Erwähnung Münchens: München: ib. 4, S. 428/7. d.



X

Jahre 1787:



litteratur in älterer Zeit: ib.

Humanismus 174. 150) E.







146) R. V. ReinhardetSttner, E. ib. Bolte, Friedrich Gertebow über 147) 148) S. Günther, Münchener Erdbeben- n. ProdigtenS. 288 — 66. 149) K. . Reinhardstöttner, Z. Qe8,

541/7. S. 662. S.

— —

in München unter Albreeht V.: ib. Destonchei, Beiträge a. Topographie Münchens I: ib. 8, 151) id., Z. Topographie Münchens: tb. 4, S. 488 64. 153) O. D. Befestigungeu Alt-HUnchens: ib. S. 216 32. 153) Ch. Häntl«, £. Blttnch. Strafsendurehbruch Im ersten Drittel unsem Jb. ib. S. 461/7. 154) H. Leber, D. Untergang d. roten Turmes 1796t Bayerland 1, S. 172/4. 155) M. Haushofer, D. Ludwigs»MaximiHaniuniversität au Ingolstadt u. München in Vergangenheit n. Gegenwart. Mit Illustrationen. Blünchen, Verl. d. akad. Monatshefte. 1SS9. Nufibanm, D. Kriegersch« orthopädische Institut in München; 156) 4« JbMUnehenG. 8, S. 176 82. 157) L, t. Urliehs, Beitikge a. Gosch, d. Glyptothek. Würaburg, Stahel. 86 8. M. 1,20. H. t, Hefner-Alteneek, Bayerisches 158) Nationalmnseum. («s Bayer. Bibliothek Bd. 11.) Bamberg, Büchner. 56 S. M. 1,40. Graf, Katalog München, Rieger^ H. d. bayer. Kationalmuseums V. 1. 159) Gr.-4^. 96 S. M. 4. Riggaoer, Gesch. d. kgl. Münakabinetts in München. H. 160) (= Bayer. Bibliothek Bd. 6.) Bamberg, Büchner. 74 S, M. 1,40. 161) L, Gtnelin, D. St. Michaelskirche in München u. ihr Kirohenschata ib. Bd. 16. M. 1,60. 96 S. 163) 14., D. verlorne Kirchenschata d. Bt. Michaelshofkirehe zu München. 2. And. Tafeln 2^. Lichtdrnck. Berlin, Claesen. A. Baff, D. Wittels30 M. 25. 163) bacher Brunnen in d. Residena an München u. d. Augsburger Rotgiefser Hans Reisinger:

sehlohte S, S.

d.

— — — 68. —

46 555

u.

d.

Gelehrsaamkeit

.





Kleemaon,





:







X





~









i



JbMünchenG.

4,



8.

1—14.





X

164)

X

X

H. Simonsfeld,

Münchener io

d.

Fremde

1:

62. K. Trautmaon, D. Familie Galilei in München: ib. 8, 8. 547 165) 658/4. A- Schneid aw lud, Frana Xaver Kefer, Professor d. churfÜrsU. 166) Militärakademie, Gründer o. erster Lehrer d. ^bürgerlichen Feiertagsschule für Handwerks-

ib.



8.

X





X

jungen u. Uesellon in München’: OberbayerA. 46, II, 8. 281 41. P. Kerrlioh, 167) Jean Paul in München; AZgB. go, 8. 441/2. D Scbenibartlaufen in München: 168) Bayerland 1, 8, 220/8. 169) () W. Tröltsch, Beitrr. a. Finanzgeach. Münchens in d. 2. Hälfte d. 18. Jfa.: FinanzA. 7, 1, 8. 249 d. slädt. sogen, Bierpfennig: 316. 170) d* Mayerbofer, Gesch. d. Münchener Englischen Gartens v. seinem Beginne (13. August 1789) bis a. Krricbtang d. Hofgärtenintendanz (9. März 1804); JbMünchenG. 8. S. 1 62. M. Fürst, D. Fresken Robert v. Langers in d. Sohlofswirtaebaft 171) zu Haidhausen: Ol^rbA. 46, S. 208 (Im Anschlufs dsran biograph. Notizen Über 70. d. Familie t. Langer v. Cb. Häutle.) G. Palmieri, Viag^o in Germania: 173)









X

X



— —



X

Digi‘-

:;^1 l

§ 26.

Bayern (1889



90).

Glaiaehrdder.

11,325

durch Gründlichkeit der Forschung und anziehend durch echt gematliche Darstellung' bezeichnet Professor Heigel mit vollem Recht desselben Vf. Monographie über Schleifsheim. Ein liebliches Bild aus der bayerischen Alpenwelt ist Trautraanns ‘Obcrammergau’.*®*"***) ln der Fortsetzung seiner Geschichte von Nicderaichbach**’"**®) behandelt Hobmaier die Zeit von 1505 1759. Im erstgenannten Jahre wurde Sigmund von und zu Königsfeld von Pfalz-Nenburg mit der Herrschaft Niederlichbach belehnt. Dieselbe blieb im Besitze der Familie bis zum Aussterben derselben im Jahre 1759. Manfred Mayers'**) Regesten sind eine Aufzählung der Stellen in den erzählenden Quellen und Urkk., in denen ein Mitglied Die Burgder Regensburger Burggrafen-Familie vorkommt. grafen waren königliche Beamte in der Stadt Regensburg und Gaugrafen in einem Teile des Douauganes und gehörten vom 10./2. Jh. dem Grafengeschlechte der Stefflinger an. Auf Grund der Akten des ehemaligen rcichssiädtischen Archivs zu Regonsburg und der alten horzogUcheu Kanzlei in München ergänzendes Material lieferten die Archive zu Frankfurt am Main, Dresden und Berlin behandelt I. Striedinger in gründlicher und übersichtlicher Weise jene Episode in der Regensburger Geschichte, in welcher die alte, in ihrem Handel zurückgegangene und arg Bberschnldete Reichsstadt vom staatsklugon Bayemherzog Albrecht IV. zu einer bayerischen Landstadt gemacht wurde, welches Vorgehen den Herzog in einen Krieg mit Kaiser Friedrich III. und dem schwäbischen Bunde verwertvoll















OUnda

Roma. typ. e FrancU 1761/8; diuio d. cardin. Qiiu. Oarampi. P. Gabr. Meier, SOddeateche KISater v. 100 Jahren. 173) Nep. UannUnger 0. S. B. Bibliothekar v. 8t. Gallen. 2. VereinaM. 1,80. Köln, Bachem. M. Ilautf. 1889. 174) hefer, Alpenlandachaft u. Alpensage in Bayern. (= Bayer. Bibliothek ßd. 21.) Bamberg, U. Simontfeld, 0. Bocintoro auf d. StarnBoekner. 89 8. M. 1,40. 175) berger See: JbMünehenG. 4, 8. 175 214. 176) J. Mayerhofer, Sohleifsheim. (= Bayr. Bibliothek Bd. 8.) Bamberg, Bnchner. 110 8. M. 1,40. {[MUnch. Neneste Nachrieb tan t. 6. Jnlt 8. Riezler, Z. 1890 im Feuilleton v. Prof. Haigel.]| 177) Getch. d. Herrschaft Waldeck (Hobenwaldeck in d, bayerischen Alpen): SBAkhlUnchen 1, S. 473 N. Baader, Geseh. d. Hofmark Windach. I. Teil bis z. Ende 500. 178) 4. 16. Jh.: OberbayrÄ. 46, II, 8. 242 77. Gf. 8eidel, Baugesch. d. Domes 179) Fol. M. 9. n. Klc«tera Ettbal bei Oberammergau. Berlin, Emst & Korn. 8 8. 181) X H. BSseh, D. 18®) X D. Hellseherin v. Freising: Bayerland 1, 8. 120. Xotpfennig d. Stadt Ingolstadt: MGNM. 8, 8. 51/9. 182) K. Trautmann, OberMit Zeichnungen v. Peter Halm. (== Bayer. aaiinergan u. sein Passionsspiel l./S. Aufl. KhUoth. 15.) Bamberg, Bnchner. 110 8. M. 1,40. |[LCB1. (1890), 8. 1189 f; B. Volz: LMerkar Jg. 10, No. 40 (lobend).]| H. Holland, D. Entwickelung d. Dt. 183) München, Merhoff. 66 8. 2. And. Theaters im HA. u. d. Ammerganer Paasionsspiel, K. 1. H. Peetz, D. Haushalt d. Klosters Polling im 18. Jh, E. altbayer. 184) M. HSfler, 404. Wirtschafta- n. Verwaltangsstudie: JbMünehenG. 4, 8. 315 185) Bayerland 1, S. 62 11, 93 ff., B. saitUcha Entwickelung d. Stande n. Gewerbe in Tdlz: 195 ff„ 114 f. n. 180. Zwei Wasserburger Goldmacher v. 1595: ib. S. 227/8. 186) ~ 187) M. Hobmaier, D. Edelgescblecbter auf Niederaicbbach. II. Abteilung. V. D. Grafen r. KSnigsfeld zu KSnigsfeld auf Niederaicbbach: VHVNiederbayern 26, H. 1 u. 2 326. J. Hauser, Gesch. d. Hofmark u. Pfarrei Tegernbach (1889), 3. 165 188) k Besirkumti Rottanburg In Niederbayem. Kegensbnrg, Coppenrath. 1888. 103 8. H. 2. F. Scharrer, ÄJtere -Geach. d. Schlosaea Mooe: VHVNiederbavcm 26, H, 189) Baviers, Srizieri,

1889.

Tatie.

Reisetagebach

328

d.

S.



^

P.



GSrreigeaellach.

lehr. d.



X















X









X



X





X

X



-

X

X





X

X



— 212-

X

X

(Forteettung r, Bd. 25 d. VHUNiederbayeni.) E. Auhofer, 190) Auaaterben d. Bogner* Über Land o. Leute im Pfarrsprengel Neuhauaen bei Deggendorf 98. bnaea bia a. Auaaterben d. Forater zu Nenhauaen (1242 1464): ib. 26 (1889), S. 886 191) Manfred Ma^er, Regaatan s. Qeach. d. Burggrafen r. Regenaburg: VHVOberpfals 5.

~

177



.



Digilized by

Google

Bayern (1889

§ S5.

U,326

— 90).

Olasichrdder,





Die ältesten Hauskapellen in Regensburg (saec. XII XIY) bespricht nach ihrer Geschichte und kunsthistorischen Bedeutung P o h 1 i g *•****) unter Beigabe treflflicher Abbildungen. Ifeuburg.^^*'*^*) Mustergültig in seiner Art Schwaben **"'***) Ober die Augsburger Familie der ist das Werk ?on H o eyn k. Hofmaier, welcher Kaiser Ludwigs d. B. bekannter Protonotar, Meister Derselbe macht es wahrUlrich der Hofmaior angehörte, handelt Buff. scheinlich, dafs der kaiserliche Protonotar nicht, wie man bisher anzunehmeu pflegte, ein Geistlicher, sondern ein verheirateter Mann und vielleicht idenDen tisch war mit Meister Ulrich dem bischöflichen Hofmaier.*“ ***) Augsburger Meister Elias Holl führt uns Vogt in einem lebensvollen Bilde

wickelte.***)

und





48 ib.

(85), 8. 1 44. I. 8.

Regensburg.

— 56. — 193) Ivo 8tii«ding«r, 1-88. — 198) C, Th. Pohligi ZßK.

Teil:

1.

X

Kampf um Regensburg 1486 — »2:

D.

Haiukapellen u. GeaehUchterbKoser ra 24, S. 2&7— 74« (Auch »eparet Regensbarg, Bauhof.) D. nSrdlichste Stadt an d. Donau, R. hUt.~geogr. Skixaa:



J. K. Sehwhbl, M. t. Baumgarten, GrabdenkBayerland 1, 8. 127 ff., 185 f, u. 150 f. 195) 80. J. Gratxmeiar, D. D51Hngermäler Regeniburge: DtHerold 20, S. 127 Haue zu Regoniburg in Bau u. Gesch. geechildert: VUVOberfalz 43 (KF. 85), S. 241 -68. C. Will, D. Ezploeion d. Pulverturms bei d. Emmeraner Bastei tu Regens197) Neuwirth, D. SaUungen d. Regenaburger Steinmetaenburg: ib. 8. 211/7. 198) Tages im Jahre 1459 auf Grund d. Klagenfurter Steinmetzen- n. Maurerordnung v. 1628. W. So hrata, EinheitÜohea Gutachten d. Regensburger Wien, Garold. 1888. M. 2. 199) ärstlichen Kollegiums an d. Rat allda Uber d. Apotheker-Ordnong: KBGV. 87, S. 98/5. G. T. B.xold, D. Domb«umeister lu Keg.n.burg K»nr*d, Matth, a. Wolfgang 200) F. Ilitaaimann, D. .Steinbrlliebe d. DonauKontier: ADB. 29, 8. 185/8. 201)

194)





-

X

-

X



X



X



gebietei V. Refteneburg bia



X



X 1^) X

X

Kenbarg taeboiach

u.

W. Schrats, Frinkisehe

betraehtat.

blat.

München, Pohl.

24 S.

Regenaburger Denare; BUMünzfreonde Graf v. Cham n. Vohhnrg, b«yT. H. Arnold, Vohbnrg: 204) Gg. Naekermann, O. Huaaiten in d. Oberpfalz: Barerland 1, 8. 205) D. Faetnacbtagerleht zu Pfreimd in d. Oberpfalz: ib. 8. 276. ib. 8. 15/8. 206) F. Binhak, D. Gründung d. Cistareieneer-Abtai Wald.aasen nebst d. Fj'zShInngan 207) aus d. Laban d. Waldaaaeer Mönche u. d. Gesch. d. Dreifaltigkeitskirche nach gedruckten KichaUltt. Progr. 92 8. E. Roth, Michael u. ungedrucktan QueHen. 208) 108. Schwaiger .Stadtobroniet etc. in Amberg: VHVOberpfali 44, I, 8. 89 209) F. X. 210) Gg. Neckarmann, Raicbenbach (Kloster): Bayerland 1, 8. 261/2. Lommar, Gaech. d. OberpflÜz. Greniatadt WaldmUnchen. II: Innere Gaach. 1. Hülfte. J. Brnnnar, D. Leiden d, Stadt Amberg, Puatet. 99 8. M. 1,60. Progr. 211)

M. 1,50.

202)



A

1502/8. 25, Pfalzgraf etwa



20S)

— —

1086 99: 328 83.

X

8.

Riezier,

ADB.



27,

8.

a.

Rspoto

285/6.

II.



X

X



X

X





Cham: BaycrUnd

1,

8.

X

— —



X

X

X

292/4.

212) A. Ulrich, O. Autgrabungan auf d. Lindenberge bei Kempten 1888/9. 17 8. Mit 2 Plknen. Kempten, K5 mI. 4**. 213) A. . Rad, Bericht Uber d. Anegrabungen bei Tbalhofen im Mai 1889: ZHVScbwaben 16, 8. 210/1. 314) Goeringer, Fundbericht Uber d. Ausgrabungen bei Ottmarehansen am 28. April 1889: ib. 8. 212/4. 215) (Scheller), D. Anegrabungen zn Faimingen im Jahre 1889 mit e. Rückblick auf frühere Schürfungen: JBHVDillingen (2. Jg.), 8. 10—48. 316) 2. HUgelgrUber bei Leipheira.; mit 2 Tfln. anf 1. D. Hügelgrsbcr im Jueting J. R., 52. d. Büchel bei Leeder: ZHVScbwaben 17, 8. 217 217) K- Miller, D. wieder(E. Entgegnung hierauf t. A. eretandene Eationenatadt Cambodunum: AZgB. No. 1, 8. 10/1. Ullrich: ib. 2. Beil. No. 15; Replik Millers: ib. No. 25.) 218) H. Arnold, D. 86. Kdmerkaetell bei Faimingen. HÜiUrieche Studie: JBIlVDillingen (2. Jg.) 8. 68 219) A. Lu Dglmayr, über Ortsnamen mit besonderer BerUckaichtignng d. Ortsnamen aus d. Umgegend . Lindau. 220) F. A. Uoeynk, Geseh. d. kirchlichen Liturgie ira Monumenta liturgiae Augustanae. Augsburg, Mit Beilagen: Butüer. Augsburg. Bistum 221 S) Bauernkrieg s. | 19. 438 8. M. 8. i[HPBll. 106, 8. 64.]| 324) A. Baff, D. Apotheker Claus Hofmaier, d. Augsburger Apotheker d. 14. Jb. n. Magister Ulidch 209. Hofmair, Protonotar v. Kaiser Ludwig d. Bayer: ZHVScbwaben 16, 8. 161 id«, Grabmzl d. Apothekers Nloo). Hofomir io d. Morizklrcha za Augsburg: 225)





























X

Digilized uy

Goot^li

:

Bayern (1889

§ ii.

— Glasschröder

— 90).

GUaeehrdder.

11,327

seinem auf vatikanischen Aktenstacken fnfsenden Walters II. von Augsburg (1365/9).*'*) Die Jahresberichte des noch jungen, aber ungemein rflhrigcn historischen Vereins zn Diilingen bringen Auszüge ans Pergamenturkk. des Pfarrarchivs in Dillingen.**®'***) Für die Geschichte von Nenburg (d. h. das ehemalige Fürstentum N.) ist von grofsem Werte vor.***"**®)

liefert in

Aufsat2 ***) einen Beitrag zur Geschichte Bischof





der Bericht Zirngiebls.*®*-***)

Im Allgäu entfaltet der Kemptener Altertomsverein im Anschlnfs an der Vollendung rüstig zuschreitende Geschichte des Allgäues***) von Ludwig Ban mann eine rege Thätigkcit. Von den im Vereinsorgan niedergelegten Früchten soll in den Fufsnoten dieses Berichts nur das Wichtigere hervorgehoben sein.**®"***) i'ranhen. Auf dem Gebiete der Prähistorie sind besondere Leistungen nicht zu verzeichnen.***"***) Die bedeutendste Arbeit dürfte Zapfs ethnographische Karte von Oberfranken***) sein. In Günzenhausen worden vom dortigen Altertumsverein unter der tüchtigen Leitung Eidams die

die

Ausgrabungen

fortgesetzt.*®®"***)

Für die Geschichte der Provinzen kommen gleichmäfsig MGKM. (1S90V



bayeriseh~fränkischen

drei

Betracht

in

W. Toj^tt EHm HolU

Wittmanns Monumenta

Reichs»Udt Aogsburg be«teUter Werk(=s Bajr. Bibi.. Bd. 7.) Bamberg, Büchner. 77 S. M. 1,40. meiste!. M. 297) Roith, KorfUrst Max Ema&uel Io Aagsburg. Augsbarg. Rieger. U. Leber, 22H) D. Bauemtanz za Augsbnrg: lUjerlaud 1, S. ^68/9. 229) (JBG. 11) Sehahmacher, J. V. Kall, D. Münzen d. grsniehen Amerikan. Unteraebmangen d. Weteer. 230) Hauses Fugger; MBNG. 8, 8. 1 96. a. Ibrztlit^esk 231) F. X. 6 las se h rdde r, D. &werbang d. Eigentamsrechtei an d. Herrschaft Mindelheim durch d. Hochstift Äugt* barg; ZHVScbwab^n 17, S. SOI F. Och, E. englische, auch auf Bayern IS. 232) (Bezieht sieh auf HarlbOToogh als Fürst v. HindelbesflgL HOnze: MBNG. 8, S. 1&6/8. Auszüge aus Pergamenturkk. d. Pfarrarchivs zu DUlingea heiD 1704^ 14.) 233) F. X. Schild, Diilingen v. d. Mitte d. JBUnMlliD^D (S. Jg.). 8. 1 —85. 234) 67. 13. bis z. Ende d. 14. Jb.; ib. S. 86 235) E. Zirngiebl, D. sog. Neuburger !$26)

^

;



ArohZ. NP.

S.

1,

341—

61.

X

X









Ktfpialbttehar

X











d.

X

X





235*)

X

Heim,

D. Priesterboepital





in

S. 169 81. 236) (§ 13*^*) d. 80j. Kriege. 237) F- L. Baumann, Gesch. d. Allgäu. Heft 19 33. 1889—90. M. 1,30. |[LRe. 16, S. 178 ff.]| Quellen z. Kösel. 23H) Geeeh. d. Allgänes (Urk. Friedr. III. v. 13. Dez. 1488 für Kempten u. Ludwige d. B. T. 101. A, Horebler, 51. April 1831 für Schongau): AllgäuerGFr. 2, 8. »3 239) id., Prozefs zw. Stift Kempten u. d. AUgtuer MUnzordnung . 1608: ib. 240) Stadt KemptAXi über d. Münzrecht 1610/4: ib. 8. 66-60, 76/9, 85—90. 241) Reinwald, Beitrüge z. Gueh. d. Stadt Lindau: BBKG. (2. Jg.), S. 97 108. 242) 101. R. Tiaeher, Beitrüge zu e. Kunstgesch. v. Memmingen: AUgÜuerGFr. 3, S. 38/7, 97 80 Bl. in Lichtdruck. O. A ufleger, D. Klosterkirche in Ottobeuren. 243) 2**. 36. & Werner. U. Möoehen, Bachbolz Vereins im Jahre Uber d. vorgeschichtlichen Forschungen d. hist. Bericht 244) £. Bronzefund im 89. I#. Zapf, 1888/9: AGOberfranken 17, III, 8. 320 245) Seyler, Hügel- u. Reihengrüberfelder Fichtelgebirge; PrÜhiatBll. 3, 8. 84 6. 246) L. Zapf, Vortrag: AGOberfranken 17, III, 8. 240^ 65. 00 Huramelgau. 247) C. Mehlis, Archäologische SlarÜKfae Fandstütten in Franken: BAUBay. 8. 248) Berlin. 1889. Funde v. d. Houbirg n. v. EmhUll bei Nürnberg: KBGV. 249) L, Zapf, Ethnogr. Karte d. nordöstl. Oberfrankene: BAUBay. 8, IV (1889), 8. 147—63* Altertumsfreouden In Günzenhausen. Grab250) Eid am, Ausgrabungen d. Vereins 66. bOgal bei Ramsberg, Mischelbaeb, Dittenheim; JbHVMittelfranken 48, 8« 36 H. Arnold, Denkmale d. Jupiter Doliehenus tu PfUnz n. Faimingen mit Tafel 351) J. Fink, E. neugefundene InXV'XVII: BAlTBay. 8 (1889), S. 179—201. 252) (Siehe noch d. Erläuterungen v. M. Scheller s. beiib. S. 87 Mkrift Faimingen«: 91.

Neaburg.

D. Apotheke

in

KSth, Aus

Neuburg: Neubarg. Kollekt. 68,





Kempten,



X





X



-



X

— —



X X

X

X



— —

X

X





'

X



X



.

X



g«geb«n«n

liiogrnphierten

Tafel,

S.

103/4.)

— —





X

253)

X

F.

Winkelmann,

Römische«

uiyitized by

Google

g

§ S6.

Bayern (1889



GlaeeehrOder.

90).

Dies ürkk.buch zar Geschichte des noch honte hlühenden fränkischen Dynastengcschlechtes der Grafen und Herren zu Castell enthalt 1076 teils im Wortlaut, teils im Regest aufgenommeno, meist noch unedierte Dokumente und nmfafst die Zeit vom ersten Auftreten des Geschlechtes (Mitte des 11. Jh.) his zur Reformation (1057 1546): eine wichtige Quelle für die fränkische Adels- und Territorialgcschichto.*®*"*®®) C. Meyer verdanken wir Mitteilungen aus dem Gedenkhuche des Ritters Ludwig von Eyh. Diese Denkwürdigkeiten hrandenhurgisch-hohenzollerscher Fürsten sind eine der bedeutendsten Quellen zur gesamtfränkischen Geschichte.*®*'*®*) Leben und Thaten des Bischofs Joh. Gottfried von Aschhausen, welcher in schwierigen Zeiten den fränkischen Bistümern Bamberg und Würzburg verstand, behandelt in einer trefflichen Monographie Castellana.*®*'**®)







H. Weber.***'***) Zu den einzelnen Territorien uns wendend, ist das Unternehmen Stammingers nur freudig zu begrOfsen. Unter seiner Leitung beginnt nämlich der Klerus der Diöcese zbur eine Franconia sacra, d. h. eine Geschichte und Beschreibung des Bistums herauszugeben. Mit der Pfarrei zu St. Burkhardt in Würzburg eröffnet St. selbst iu würdiger Weise Mit grofsem Fleifse und anerkennenswertem Erfolge hat den Reigen.***) sich Amrhein der Mühe unterzogen, aus der einschlägigen Litteratnr und den ihm zugänglichen Archivalicn biographische Daten für sämtliche nachweisbare Würzburger Domherren, ‘St. Kiliansbrüder’ genannt, in der Zeit von der Gründung des Bistums bis zur Auflösung des Hochstifts (742 1803) zusammenzutragen. * *®" *’•) Dem früheren Vorstande des Kreisarchivs Bamberg, Ch. Häntle,

Wür









Standlager in Pfünz; SammelbllHVEiehitädt 8, S. 59 68, 93/8. 254) P- Wittmaun. Honumenta Castellana: Urkk.-Buch z, Gesch. d. Orünk. Dynaitengcschlechtes d. Gr. n. Herren zu Caitell, 1057 München, Bruckmann. 4®. 471 8. M. 60. 15i6, herauegeg. v. O. T. Zallinger, D. Würzburger Herzogtum; MlÖG. 11, 8. 528 78. 255) (Soll in § 15 genauer besprachen werden.) 256 7) Otto t. Bamberg ». JBG. 12





X







(Juritseb, Maikut). 258) X K. Kirchner, D. Münzkonvention d. Bischof« Johann 55. V. Eglopfstein zu Würzburg v. Jahre 1407: MBNG. 8, 8. 145 259) C. Meyer, Aus d. Gedenkbncfa d. Ritters Ludwig v. Eyb, Hofmeister u. Rat d. Markgrafen Aehillea





Ä



X

Ansbach. Ansbach, Brügel. M. 4,50. 110 F. Wagner, Markgrkflich 260) brandenburgisebes Eidbuch aus d. J. I486; JbHVMittelfranken 43, 8. 67 87. 261) Aufforderang d. Markgrafen Friedrich t. Anebaeh an seine Ritterschaft J. KAmanny Kampfe gegen NOmberg, 1602: ib. S. 248/4. Bosaert, D. Examen 263) d. Pfarrer io d. Markgrafochaft Brandenburg-Ansbach iin Jahre 1628: JbHVMittelfranken 48» S. 57 61, 366) H. Weber, Johann Gottfried v, Aschhausen, Fürstbischof t, Bamberg u. WUreburg, Hertog zn Franken. WUnburg, Bncber. M. 2. 364) Sehnitzlein, D. Kadettonkompagnieen in Ansbach 1696—1701 u. d. dortige Pa^rie V.

X



E.



im





X6.



~





X

X

12. L, Lfiwenstern, Z. Gesch. 365) Juden in Franken, 1772/6: ZGJuden 8» S. 275 82. S. Günther, D. 366) Begründer d. fränkischen Geognosie n. Landeskunde: Bayerland 1, 8. 63/6. 367) 0. G. Sperl, E. Vorkkrapfer d. Nationalismus in Franken; BBRG. (2. Jg.), S. 18/5. P. Beek, Zwei Hexenprozeese aus d. Frttnkiechen: JbHVMittelfranken 48, 368) S. 7 26. 369) J. B. Stamminger, Franconia sacra. I. D. Pfarrei St. Burkard in Würzbui^. Würzburg, Bücher. 234 S. M. 2,80, 270) A. Amrhein, Reihenfolge d. Mitglieder d. adeligen Domstiftes zu Würzburg, St, KUiansbrÜder genannt, 742 ^1803: AHVÜnterfranken 82/8 (1889 90). 371) X C. Braun, Gesch. d, Heranbildung d. Klerus in d. Diocese Würzburg seit ihrer Gründung bis %. Gegenwart. I. Teil. Würzburg, Stürmer. M. 7,60. 372) L, r. Roekinger, D. Zentbnch d. Hocbstifis Winburg u, Herzogtum zu Franken v. Magister Lorenz Fries: ArchZ. NF. 1, S. 192—201. 272*) H. L.her, D. Würzburger in Spanien: Bcyerland 1, 8. 4/7. A. v. St., 273)

18. Jh.: JbHVMittelfranken 43. S. 107^

d.



X







X













X

—X



X



§

S5.

Bajorn (1889

— 90).

GUiiohrddar.

11,329

wir eine Geschichte des ehemaligen fttrstbischöflichen Archivs daselbst, welche mit der bei dem rührigen Forscher gewohnten Gründlichkeit abgefafst ist. *’*"*’*•) In einer ausführlichen Monographie behandelt Lahner auf Grund des gedruckten Materials die Geschichte des ehemaligen Benediktincrklosters auf dem Michaclsbergo zu Bamberg.*’*) Von Leitschnhs Fahrer durch die königl. Bibliothek zu Bamberg ist eine 2. Auflage notwendig geworden.*”"’*®) ‘Einen reizenden Beitrag zur Zeit- und Sittengeschicbte des 30j. Krieges nnd eine wertvolle Quelle für Eich*tädl$ Lokalgeschichte’ bietet Schlecht in seiner Edition des Tagebuches der Augustinemonne Clara Suiger zu Mariasteiu.’**"***) Die sachlichen Anmerkungen, durch welche Sch. den diplomatisch getreu wiedergegebeneu Text erläutert, dürfen von keinem Geschichtsschreiber des 30j. Krieges unbeachtet bleiben. Von gleicher Wichtigkeit sind die zwölf auf das Hochstift Eichstädt bezüglichen und zumaat den Beständen des Münchener Reichsarebivs entnommenen Aktenitücke, welche der Editor dem Tagebnche beigefOgt hat. Kuustgeschicbtlich TOB Interesse ist eine weitere Beigabe: Ansicht der Stadt Eichstädt mit dem Schlosse 'Willibaldsburg vor der Zerstörung durch die Schweden nach einem Kupferstich vom Jahre 1627 im städtischen Archiv zu Eichstädt. Die Fortsetzung seiner Geschichte des Pflog- und Kastenamts Nassenfels, welche Rieder im 53. Bande der Neuburger Kollektaueenbll. giebt, reiht sich den früheren Partieen, was Gründlichkeit der Forschung und Klarheit der Darstellung anlangt, würdig an.***) Die Zeit des Werdens und Ringens der Reichsstadt Nürnberg bis DIB die Mitte des 15. Jh. schildert in anschaulicher Weise E. hoff.**'’) Mit warmer Begeisterung für die ‘ehrenreiche' Stadt, gestützt sof gründliche Orts- und Litteratnrkenntuisse, entwirft R6e mit wenigen kriftigen Strichen ein getreues, vollständiges nnd anziehendes Bild der alten Reichsstadt, ganz geeignet, das Interesse für Nürnbergs Kunst und Geschichte zu erregen.®**"**®) Von hohem Interesse bezüglich der sozialen verdanken







Mummen-





L

an» d. Memoiren



Üoftrompoters (1776): ib. S« 244/7. 274) ^b. Bftaila, D. ehemaU füratbiaeböfl. Bambergifche Archiv: ArchZ. NF. I, S. 106— 46. München, Zipparer. Bd. II. J. Looahoro, Geech. d. BittomR Bamberg. id., D. Biatum Bamberg v. 1189 1889. 589 S. 1808. München, Zipperer. BC. 7,50. 276) A. Lahner, D. eliemaligo Benediktiner-Abtei Michelaberg au Bamberg: 5i.BUVBamberg 8. 1—>480. Leitschuh, Führer durch d. kgl. Bibliothek 277) Bamberg. 2. And. Bamberg, Baehner. 282 S. M. 8. |[CBlBtbL 6, S. 869 72; LCBL No. 63 L; M. d. Osterr. Mus. 2, S. 536. ]| M. Bandiner, D. Rech278) aaagta Uber d. Bau d. Kirche St. Maria Magdalena tu Bayreuth: AGObarfraoken 17, III, 8. TI— XVIU u. 1 219. J. r. O. Giarl, Kammerberg, hist-statistiftehe 279) BetebreibuDg. München, Bennodruckerei. J. G. Stark, D. Helden v. St. 280) Katharinenl^rg bei Wunsiedel: Bajerland 1, S. 269— 60. 281) J- Schlacht, Eicb•t6dt im Schwedenkriage. Tagebuch d. Augtistinemonne Clara Staiger, Frioris d. Klosters Haria«t«in Uber d, Kriegsjahre 1681 50. Eichstädt, Brdnnar. 374 S. H. 6. |[Litt. Hdw. 2; HPBl. 105, S. 893—400; HJb. 10, 8. 891.)| J. Sax, Hoflager d. 282) FSffthiiebäfa r. Eichstädt: JbHTMittelfranken 43. J. Fischer, Domkreux282) gaag u. Hortoarium zu Eichstädt. Eichstädt, Brenner* 14 S. M. 0,80. O. 284) Bieder, Andrang zu d. Studien am Ende vor. Jfb. nach a. Eichstädtischen Schulgutachten: Ssmt&elbUHVFichstädt 8, S. 1 12. J. Sch w a rtsch lag er , Gründung d. 285) lag. botanischen Gartens auf d. WiUibaldsburg i tb. S. 20 58. 286) G. Rieder. Geech. d. Ptleg- u. Kastenamts Nassenfels. TI. VI ; Neuburger Kolloktaneen-Blatt 68, S. 156. Mummenhoff, Alcnümberg. (=a Baj’erische Bibl. Bd. 22.) Bamberg, 287) paar Blätter

37^)

X X

a.







n









X









^

S.

M.

1,40,

— 288)



J*

X

X



106





X





X

X



Rde» Wanderungen durch



X



d. alte

Nürnberg. 2. Äufl.

Digilized by

Google

11,330

Bmyem (1889

!6.

§

— 90).

GltiiehrSdar.

Verhältnisse in den deutschen Reichsstädten im späteren MA. sind die Beiträge Sehnen lanks zur Geschichte altnümbergischen Gesellenwesons, durch-



Eine Abhandlung aus archivalischon Quellen geschöpft.***'***) unterrichtet uns über das reichsstädtischo Kriegswesen zu der Zeit, wo die Städte so manchen harten Straufs mit Fürsten und Rittern aaszufechten batten, um ihr Besitztum zu wahren und ihre Bürger und Kanf*******) lente zu schützen vor der Raublust des hohen und niederen Adels. Ober das germanische Museum verbreitet sich in knapper, aber doch eise Leitsebuh in einem Bändchen der bayerischen erschöpfender Auf Grund der vorhandenen Litteratur hat ReichenBibliothek.***'***) bach eine kurzgefafste Lebensbeschreibung des berühmten deutschen Seefahrers nnd Geographen Martin Behaira®'*) in populärer Form gegeben. wegs

Mendheims



W



— JJachdem

die humanistische Bewegung bereits seit der Mitte des 15. Jh. Nürnberg ihre Wellenlinien gezogen, erhielt sie kräftigen Antrieb durch Conrad Celtis, der bei wiederholtem Aufenthalt in Nürnberg und durch regen

in

mit hervorragenden Patriziern durch beinah zwei Jahrzehnte der Mittelpunkt der geistigen Bestrebungen in der alten Noris war, wie ein Hartmanns des näheren darlegt.***'®**)

Briefwechsel

trefflicher Aufsatz



X

M. 1,50. |[MHVStSürnberg 8, 8. 267 ff.]| 8., m. Abb. 289) MA. x. NZ. (1489 —1504). ZOge aui BUmbergi Geeeh. im Übergang 1889. 48 S. M. 0,90. Handelsschule Nürnberg.) Nürnberg, Korn. £. Gesch. seinen Gottesdiensten. Beitr. x. d* Altnümborg in 290) Sitte u. d. Kultus. Gütersloh, Bertelsmann. 8S8 8. M. 4. |[ThLBL (1890), S. 462 f.]| 292) 291) B. Schoenlank, Z. Gesch. altnümbergischen Gesellen wesens: JKaS. 19. id„ E, Randglosse z, MAlichen SozlBlsUtistifc : ASGS. 8. 659 68. (Behandelt d. BevSlkerungazabl Nürnbergs im 16. Jh.) Mendheim, D. reiehssUdtisebe. 292) sonders Nürnberger Sdldnerwesen im 14. u. 16. Jh. Leipzig, Fock. 96 S. |[HHVStKam* berg 8, 8. 254.]| G. Heide, Nürnberg u. d. Mission d. Vicekanzlers Held: 294) MHVStNürnberg 8, 8. 161 200. W. Altmann, E. flir d. Beziehungen 295) d. Kürnbei^er Kaufherrn Georg Fugger zu d. p&pstL Hofe u. zu Schlesien wichtiger Brief: ib. S. 288/9. W. V. Imhoff, Geneal. Handbuch d. z. Z. lebenden rate- n. 296) geriehtsOlhigeii Familien d. vorm. Reichst. NUml^rg. Nürnberg, Schräg. 216 S. M. 16. ([DHerold 21, 8, lllf.]| 29S) 297) (JBO. 12) Schenrl, Ebeschliefsungsreeht. (=s Bavr. Bibliothek, Bd. 9.) Frz. Fr. Leitsebuh, D. germanische Museum in Nürnberg. Bamberg, Büchner. Katalog d. Germ. Museums (Beil. z. 100 8. M. 1,40. 299) Änz. d. Germ. M.) 8. 1—48 m. T6. 1/8. E. Schott, E. altehrwürdtgas 200) 44. Gotteshaus (Sebalduskirche in Nürnberg): ChrlstlKunstbll. 82, S. 87 R. 201) Ehren berg, Nachricht Uber Nürnberger hfünz- n. Medsillenprügung Im Auftrags Friedrichs d. Waisen v. Sachsen: MENG. 8, 8. 97— 111. id., D. alte Nürnberger Bars«: 202) MVGNömberg 8, 8. 69 86. L. Lier, Studien z, Gesch. d. Nürnberger Faet202) nachtsspiels: ib. 8. 87 D. Gewürz- u. .Safransebau zu Nürnberg: Rajer160. 204) land 1, 8. 299 800. G. Lehmann, Nürnberger Kinderlieder: ib. 8. SOO ff., 205) 821 ff., 885 u. 8. w. D. Trinkliebe d. Nürnberger: ib. 8. 72. 207) 206) 20. u mmen ho ff, J. B. Röder, NBrnberger Ix>kalhi»torikor: ADB. 29, S. 18 3S8) 0r. G. W. Hoerwagen: MHVStNürnberg 8, S. 285/7. E. M (um m en ho) f f 309) pnbliaiert ane d. Nürnberger Stadtarehive mehrere kultnrhiat. Akten aus d. 16. u. 17. Jh. 310) A. Reiehenbaeh, Martin Behaim, «. deutscher Seefahrer aus d. 15. Jh. Wunen, Kiesler. 69 8. M. 1,50. 311) B. Ilartmsnn, Konrad Celtis in Nürnberg: MHVStNtlmberg 8, 8. 1 69. 212)XR5the, Nürnberger Meisterfdtnger J5rg Schlechner: ADB. 80, 8 653/4. Fr. W. Thon, D. Verhältnis d. Hans Sachs zu d. an212) tiken n. bumanistlschen Komödie. Halle. C. Dresebnar, Dissert. 51 8. 214) Studien zu Hans Sachs. Berlin. 89 8. V. 1. Hans Sachs u. d. Heldensage. 215) Langmantel, Utrieh Sehmidels Reise nach Südamerika in den Jahren 1535*~*'64. Tübingen, Litter. Ver. 1889. E. Spiefs, Natarhist. Bestrebungen 162 S. 216) Nürnbergs im 17. u, 18. Jh- Progr. d. Realgymnasiums. Nürnberg. 1889. 64 S, F. Lippmann, Zeichnungen r. Albrecbt Dürer in Nachbildungen. IL Bd. 317) Kttroberg, Sehr»«. F.

(=

-

Bugen, Progr.

VI, 58

.

Bilder n.

E.

X

JE.

d.

M. Herold,



X



X













X

X









— —



X



X



— ~



X X



X



X

X X

M

~





X



X

X





.







X





X

X

X



X



§

Bayern (1889

J8.

— 90).

GlaseehrSder.

11,331

Auf dem Gebiete der fränkischen Adeligesehichte sind nnr zwei Fortsetzungen

Werke,

gröfserer

Reitzen st ei n*’*) und

des

nämlich

der

reichsritterlichen

Geschichte

der der

Geschlechts

Familie

Eber-

stein zu verzeichnen.**^ Förster liefert eine Skizze über die Geschichte der Freiherren von Frankenstein. **•***)

Auf prähistorischem Gebiete

Pfalz.



Weise thätig.**®'***) Abschluls des

Willes

Mehlis

hier

ist

wichtigen Regestenwerkes,

Bandes gediehen

für

schanger von

von Verschiedenen den Pfalzgrafen mit

deutschen Biographie

allgemeinen

in rühriger

das

zum

bis

wurde schon bei ‘Baden’ gedacht,

ist,’**)

pfälzische Fürsten- nnd Archivgeschichte Primbs***) und Neudegger®*®) und der

der

ebenso

1.

wertvollen ForArtikel, welche

Namen Rudolf und Ruprecht worden

gewidmet

originelle Gestalt des ‘alten Pirmasenzers’

sind.***"***)

in der



Die

Rathgeber

wird uns von



vor-

X

M. 4,50. |[MHVatNürnb«rg 8, 8. 462.]| Conw.y, i». 818) Cambridge, Univ. Preui. XI, ^88 8. 319) ^ Sunialaus Kofi, Goldschmied a. Bildhauer io Krakau a. Nürnberg: /BK, 320) X G. Frh. t. Krefi, GrÜndlach n. eeioe Besitzer. V. Abechnitl tSehlnf*): MHVNUmberg 8, S. 501—84. - 321) X H. BrefeUa, Z. Geseb. d. Juden in Rothenburg a. T. 17. 14-/16. Jh.: ZGJuden 8, S. 801 86; 4. a 1 322) X Tübingen, Laapp. 289 S. M. 4. |[JN8. Fr. Morgeoatern, D. PUrther MetallftchlKgerei. G. Buohwaid, Rothenburger Per^nUebkeiten aus d. 17. Jh. 20, S. 804/6.]| 323) ana Leichenpre^igten in d. Zwickauer Rataechulbibliothek, mitgeteilt r. JbHVMittelftanken 43, a 62/6. 324) X Schiefe Abenberg: Bayerland 1, 8, 36. 325) X J, C, OtlDann, Geech. d. Realechule in Rothenb. a. T. Progr. 76 S. 326) X F. Lampert, D. Primizkapelle im Kl. Heilsbronn: ChrUtlKanetbU. 82, S. 54/8. J. G. Stark, 327) KBalferuf aus Ühlfeld: BBKG. (2. Jg.), S. 47/8. 32S) Ploehmann, Kalenderaufzeich1608 iS. noagen d. beiden Jakob Rabus, Superint. u. Diakonus in Monheim, in d. Jahren 1 567 M. Johann Friedrich Pertech, d. erete .Superintendent J. G. St ark a 54—61. 329)

GroU.

Buliii,



Litcnry renutins of Albrecht DUrer. L.

Lapesky, 92/6.

54, 8.











X

:



— —







X



:

,



330) X 6. Boaeert, £. Pfarrer aus d. ersten H&lfte Weigel, Catalogus exhibens sucoessionem Pastorum 331) Rothenburgieo: !b. S. 11/3, 29 — 82, 40/4. — 332) X H. A. Schaezler, Etliche ib. 8. 78. aber Pfr. Joachim Holet zu Wilchenrenth 333) X V, Wirth,

in

MQnchberg;

d.

17. Jb.:

in

agro

Kotizen

X

X

ib. S.

44/7, 52/4.

ib. S. 15/6.



X

J.



:

merkwardigee Akteoettlek: ib. S. 75/8. (Memoria d. Gemeinde Wendelstein an d. Aaüeute zu Sebwabach u. ihren neu angehenden Pfarrer.) 334) X G. K. Herrn. Tollrath, War Dr. M. Luther im Jahre 1518 auf seiner Reise nach Augsburg in Kulm78. bach?: ib. S. 49 — 61, 65 335) X Adf. H. Hem. Glaser, 1542 repubUkanisches Stadtkaplanei in Dinkelsbtthl: Bemfangsdekret fUr Ronrad Abel r. Böhmen z. evangelischen E.







ib.

S.

X X

S.

V.

Reitzenstein,

{[DHerold

20,

S.

188

Oeaeh.

f.;

d.

auf

d.

RbOu.

4.

Beil.,

28,

8.

u.

I,

1

74

f]|

2.

— —



C. Mehlii, Archlologiechet: MHVPfalz 14, prkhietor. Eiienbarren; Globu 55 (1889), 8. 40/1. bei Krumbach (^PfaU): BPWS. No. 47.

V

d.

d.

Varderpfalz:

Heidenburg

Aneland 64, 8



158.



344)

X

3.

183—56.

— 342) — 343)

id., i

Auegrabnngen RSmerfnnde in

Schmitt, Römische Tempel in Pfalagrafen am Rhein. 8/4. Lieferung. F. J.

ZBK. 44, 3. 476/8. 34ä) Regeeten d. 34«) K Pri mbs, l^twickelung dL Wappens d.

Speier:

-

Litt.

Aueg,.

340) Stue

Familie Reiizensteio.

MVGDB.,

Eb.r.tein, Urkundliche

Geech. d. reiehiritterlieheu GeichlecbU Eberttem 4^. Bd. li u. III. Berlin. Bknech. 808 3. J. M. Konter, D. Freiherren r. u. ru Frankenttein : Bavertand 1, 8. 95/6. D. Frankenateiner Eaellehen : ib. 3. 885/6.

L. F. T.

Eberstein

JS8) 339)

336)

176

München.

«7)



61/4.

Wittelsbacher. Schlufs: Beschreibung 105. Glieder d. PfUlzer Linie: ArchZ. KF. 1, S. 65 347) M. J. Neud. Pfalz-Bayer. Archive d. Wittelsbaeher I. D. Kurarebiv d. Pfalz zu Heidelberg n. Mannheim. T. 1: Zu Kanzlei u. Ärehivwesen: ib. S. 208—40. 348) Wille, Pfalr^af Rudolf II: ADB. 29, S. 561/4. S. Riezler, Ruprecht 349) Pfslzgraf bei Rhein: ib. S, 726/8. Wille, Pfalzgraf Ruppreclit I: ib. S, 781/7. 350) Ney, Pfalzgraf -40. S. 787 id., Pfalzgraf Ruprecht II: ib. 351) 352) Ruprecht: ib. S. 740/2. A. Thorbecke, Ruprecht, deutscher König u. Kur353)

4.





Siegel d.

Geech.



X









X



X

X



X

X

tized

by

Google

1

§ 42.

11,332



geführt.*®*)

Die Entwickelung

Terfas8UDg.

der Verfassung in den drei rheinischen

Worms, Speier und Mainz hat

Bischofsstüdten

Koehne zum

einer eingehenden Untersuchung gemacht. *®*'***)

ragen

zur Geschichte der Stadt Speier

beiten





Von den

wieder

Gegenstände übrigen Ar-

von Hartter

die

durch gründlicho Forschung hervor.*®’"*®*) Auch bei den Beiträgen air Geschichte anderer pfälzischer Orte wird man den darauf verwendeten Fleife anerkennen müssen, im besonderen ist für die Leiningischen Lande das Werk Brinckmeiers**®'®*’) zu erwähnen.***"*’*)

I 43.

V erfassung. Jastrow.

J. Unter Mitwirkang von F.

Grofsmann und K. Weymann.*)

Staat lind Oesellschaft im allgemeinen. Schmollers Aufsatzreihe*) trägt nicht, wie die ihr vorangegangene,*) 1.

einen direkt historischen Charakter, ist vielmehr Fragen der Gegenwart gewidmet. Doch heben wir die Aufsätze, welche historische Rückblicke enthalten,

hervor:

und der preufsische Staat

socialen Fragen

die

(1874);



716—26. Rathgeber, D. letzte dentache Fbrrt v. 354) Hanaa-Liobtenberg, Izindgraf Ludwig IX. v. Heaeen-Darmetadt. Strafsbarg, Tet!ig»net, 60 8. M. 0,60. 355) Koebn«, s. § 42. 356) (JBG. 12) H. Stern, Wiederaufnahme d. Juden. 357) Har.ter, Speierer BUrgermeiaterlUte 1829 bii 1889: MHVPfalz 14, 8. 69 84. 358) >d., Materialien z. Geach. d. ZeratSrong d. Stadt Speier 1689: ib. 8. 1 68. M. Geiatbeek, D. Schttllebrertemlnar in Speier 359) 1839 89. Speier, Kleeberger. 107 8. M. 1,20. 360) R- Brinckmeier, Genealog. Geach. d. nradligen Hausei Leiningen u. Leinigen-Westerburg. I. Bd. Brannaehwetg, Sattler. 876 8. M. 40. K. Graf zu Le iningen- Wo atarbnrg, Hitt. 361) Blatter aui d. alten Leininger Land: MHVPfalz 14, 8. 85 108. A. Bofi. 363) Rbeinpflilz. WeiitUmor im Kreiaarebiv zu Später: ArehZ. NF. 1, 8. 184—91. (SehluCi lu L5hera ArehZ. 18, 8. 220 J. Naeher, Kriegibantcchnische &lEihruBgen 88.) 363) über d. Anlagen d. Bargen in d. Pfalz: ib. 8. 109 82. Th. GQmbel, D. 364) Denkmale Uber FUratengruften n. Rittergritbem in d. Pfalz: PiklzMuaeum (1888), 8. 6f., 14f. n. 62. D. Baudenkmaie in d. Pfalz get. n. hrsg. v. d. pfbli. Kreisges. 365) C. Ludwigahafen, Lauterbom. d. bayr. Arehit. n. Ing.-V. 7. u. 8. Lfg. 366) L. Mehiia, D. Ratabecher v. Dttrkbeim a. d. Hart: Bayerland 1, 8. 10/1. 367) Hol 1 0 r D. Eberhardibom : PftlzMuaeum (Jg. 1 888), 8. 20/2. K a i p er , Bemer368) kungen z. Geach. d. 8t. F.denkoben: Ib. 8. 28 f. n. 88 f. L. A. Kiefer, Pfarr369) F. buch d. Grafacbaft Hanau-Llchtenberg. Strafaburg, Heitz. 445 8. M. 8. 370) Zwerger, Geach. Landsbergs bis zu Ende d. napoleoniichen Gewaltherrschzft. Manchen. 1889. K. E. Grzf zn Le i ni ngen- We sterburg, E. Wappenatein d. Abtei 371) Limbnrg a. H.; KBWZ. 8, 8. 62/7. A. Senz, D. Kloaterkircbe in Offenbach 373) am Glan. Berlin, Emst & Korn. 20. 7 8. M. 8. fUrst T. d. Pfalz: ib. 8.





— —

— —





X







X





K





X

X

X

,







X



X





— —

X X



X

X

X

X

*) Von G. sind folgende Zeitschriften a. Berichterstattung Übernommen: ADR., ASG3., FinanzA., JOVV., VVPK., ZUandelsr., ZSEG., ZSW.; von W. d. folgenden: NRHD-. RDroitlntem., ZPÖR.. ZStrafr., ZVR. 1) 0. Sohmoller, Z. Social- u. Gewerbapolitik d. Gegenwart. Reden u. AufsiUre. Uipzig, Duncker & Humblot. XH, 472 8. M. 9. 3) JBU. 9. 3) JBG. 11.





Digitized by

Google

§ 42.

VerfaMong.

11,333

Reform der Gewerbeordnung (1877); die Wissenschaft, die Parteiprincipien nnd die praktischen Ziele der deutschen Politik (1880); SchulzeDelitzsch und Lasker (1884);*) Wesen und Verfassung der grofsen Unternehmungen (1889); aber Gewinnbeteiligung (neu). Chsamtv«rfas9ung.*) v. Amira*) hat seine Übersicht über die üechtsaltertümer der germanischen Völker mit folgenden Abschnitten zum .Ihschlnfs gebracht: Ilcrrscher (Königtum, Kaisertum, Immunität, Munt, Leib- und Grundherrschaft, Landeshoheit, Räte, Goden in Island); verwandtschaftliche Verhältnisse (Sippe, Ehe, Bundbrüder, Gilden, Vasallität u. a.); Vermögen (Grundeigentum, bewegliches Gut, Geld, Rechte an fremdem Gut, Lehen, Schulden, Haftungen, Geschäfte und Geschäftsformen); Verbrechen nnd Strafen (Thäter, WUle, Anstiftung; Friedlosigkeit, öffentliche Strafen überhaupt, Sühne, Klagerecht); Gericht und Rechtsgang (Verdie

fassung der staatlichen Gerichte, Privatgerichto; allgemeine Grundsätze Über den Rechtsgang, Beweisverfahren, Eid, Zeugnis, Zweikampf, Tortur, Gotte«-



Die bereits früher besprochene*'’) gemeinVerfassungsentwickelung unter dem vom Ref., ist in ihrer neuen Auflage*) durch Berücksichtigung namentlich der neueren Reichsgesetzgebung auf den Stand der Gegenwart gebracht. Von Asbachs beiden Schriflchen betrachtet die eine*) den Widerstreit zwischen Partikularismus and Einheit unter Seitenblicken auf Hellenen und Italiker und unter Betonung des geographischen Moments; die andere*®) ergänzt dies durch die Betrachtung der unificierenden Leistungen dos preufsischen Staatsnrteil,

Jury, Vollstreckung).

verständliche Darstellung der deutschen

Gesichtspunkte der nationalen Einheit,



wesens. ’*•’*)

Roschers

über die Demokratie ist ein Parallelstück zu über den Absolutismus. Dem Gegenstände entseltener dem deutschen Verfassungsleben entnommen sein; wiewohl die deutschen Städte und die schweizerischen Kantone (S. 107 27) nicht unberücksichtigt geblieben sind. Unter den zahlreichen Werken, welche sich mit der Gesamtverfassung der Urzeit beschäftigen,**) heben wir das des Amerikaners Morgan besonders hervor. M.s Forschungsmaterial nnd Forschungsergebnisse wichen in gleicher Art von den europäischen ab. In Deutschland blieben sie lange Zeit unter Sociologen und Historikern fast unbekannt. Die einzige wissenschafUicbe Richtung, welche sich auf M. zu stützen suchte, war die socialistische. Die neue deutsche Ausgabe**) seines Werkes geht von socialder

Studie'**)

vorangegangenen***’)

sprechend

können

die

Beispiele



4 ) Gemafi. Rechtsgesch. auf fraoz. Boden s. § 46Ä, «nf nieder}. § 4St anf eng* I 49A, »af ekandirtArlBchem § 60/2. (§ 44A’**) Sftlvioli, StorU d. dirUto 5 ) K. T. Amira, Rächt (Schind): Pauls Qrandrifs d. german. Pbilol. (Straf«* Trübner) 2U, g, 129—200. (Vgl. JBG. 12.) 6/7) JBG. 6. 8. ») J. Jastrow, Gaaeb. d. dttchen. ElnhelUtraames a. «einer Er/tÜlong. In d. GruodUnien dargeatellt. GekrOnU Preiaachrift d. allgem. Verein« f denteche Lltteratur. 8. verm. Aullage. Berlin, AUgea. Verein f. deutsche Litter. VllI, 400 S. M. 6. — 9) J. A.baoh, i’iirtikaUriama« Ensb.it d. dentichen Nation. K51n, Da Mont-Schaaberg. 26 8. M 0,80. 10) > d., D. Slwrli.fmaD Aufgaben d. prear«. Suateknnst. KSln, Du Mont-Schaaberg. 23 8. M. 0,80. Q. 0. Widamann, O. Einheit d. deutechen Nation in ihrer Kistwickelang. Plaun i/V., M. Wieprecht. 1889. 6. A. Klauener, D. Deutache 19 8. 12) Seich ln Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Nationalpolitieebe Betrachtungen aus Süd•UutteUand. l>eipzig, E. 11. Mayer. 40 8. M. 1. 12*) W. Koieher, ümrisee *. Netailebre d. Demokratie. Leipiig, HirxeL 148 8. M. 6. (Aue AbhGWl/eipzig 11.) 12 *) JBG. 12. 15 ) Fritn13 ) I 1. 14 ) Morgan, ürgeeellechaft, a. o. § 1»». . ß*elwriB

iUlino.







tmrg,





r H) X



X











Digitized by

Google

11,334

$

V«rfMsong.

42.



Völderndorff**) giebt einen Abrifs demokratischer Seite aus.**) der Pläne für eine gemeinsame deutsche Verfassung vom napoleouischen Rheinbund bis zur Reicbsvcrfassung von 1871, unter besonderer BerückVerfassungsentwürfe von 1848/9 im Vergleich mit der heutigen sichtigung der Bereits im Vorjahre hatten wir Gelegenheit, auf die Reichsverfassung. verhängnisvolle Rolle hinzuweisen, welche fQr die Vulgata aber die Entwickelung der deutschen Verfassungsfrage einige irrtamliche Ansichten aber Bezeichneten wir damals Steins Stellung zu derselben zu spielen beginne. DelbrOcks kleinen Aufsatz*^ als einen Rückschlag gegen einen zur fable convenue werdenden Irrtum, so ist inzwischen ein weiterer und Rückschlag durch Adolf Schmidts posthumes hoffentlich vernichtender



Werk**)

erfolgt.

Heutiges deutsches StaatsreehtJ*'*') Die neue Auflage von Laban d ist zum Abseblufs gelangt.**) Den Höhepunkt, der absichtlich von

ollem

vielleicht

Hmtorischen der Abschnitt

abscheuden Auffassung des Autors**) bezeichnet über das Begnadigungsrecht (Seite 479 96), wo



(ihm wie jedem Kenner der deutschen Rechtsgoschichte bekannten) historischen Thatsacben die Behauptung aufstellt, das Begnadigungsrecht sei nicht ein Akt der Rechtsprechung, sondern der Verwaltung, nicht ein Befehl intra legem oder secundum legem, sondern contra legem. Mit der Lehre von den Funktionen der Staatsgewalt (Regierungsrecht) ist der zweite Band des preufsiseben Staatsrechts von (t) Hermann Schulze**) und damit das ganze Werk zum Abschlnfs gelangt. Im Einzelnen werden der bisherigen Einteilung entsprechend behandelt ‘Gesetzgebung’, ‘Justiz’, ‘Verwaltung’, sowie endlich in einem besonderen Abschnitt ‘der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts’. Der Herausgeber Georg Meyer hat nur die neuere Litteratur und Gesetzgebung nachgetragen, aber sonst an dem Handexemplar des Vf. nichts geändert, wie denn auch die bei Lebzeiten bearbeiteten Teile der neuen Auflage im ganzen den Standpunkt der ersten, mit welcher der Vf. fast überall den thatsächlicben Durchschnitt der vorhandenen Meinungen erfolgreich getroffen hatte, unverändert gelassen hat. Wir haben bereits früher einmal**) darauf aufmerksam gemacht, dafs jede populäre Darstellung des geltenden Verwaltungsrechts von der Behörden-Orgauisation ausgehen mufs. In dem L. in stillschweigender Unabhängigkeit von allen



schlichten

Schriftchen

kiacbe VerfaMong, o.



a. 0 VerfaaauDgaentwUrfe.

17 ) JBO.

12,

.

II,

.S.

von 9—12.

Crea**)



16 )



)

ist

0. v.

MUoeheti, Hirth. 405 >\ 18 W.A.

III,

Forderung iusoweit

diese

VSldarndorff 175

M.

8.

Schmidt,

a.

o. 3.

,

erfüllt.

Deuttche Verfaaaangan aus ADR.I

(Sonderabdr.

S.

188*«.



19 ) Kobnar,

d, deutschen Rechte. 1. Bd. Deutschea Keichastaatarecht. München. Bachhola V, 228 8. M. 4. (Im hiat. Teil [8. 81 64] unbrauchbar.) 20) Otto D. Verfasaunga- n. Verwaltnngarecht d. Deutachen Reiebea n. d. Kgr. Sachaen in seinen GrundtUgen gemainfaralich dargeatellt. 2. verm. u. verb. Aufl. Lcipa^, IlOrreche Bnchhdig. gr.-S”. VI, 78 8. M. 1. 21) K. v. Stengel, Wörterbuch d. deuteehati Verwaltungarechta. ln Verbdg. ro. vielen Gelehrten u. hSheren Beamten brag. 18. 21. ^Sehlufa-) Lfg. 2. Bd. Preiburg, Mohr. XVI u. 8. 721 Kompt M. 41. (fDargun: 1040.

Lehrbücher Werner.



&



Fiaeber,





ZPÖK. 17





(Vgl. JB6. 12.) (1890), 8. 220/8]] 23) P. Laband, D. Staatarecht d. Deutschen Reichet. 2. Aufl. (In 2 Bdn.) 2. Bd., 1. Abt. (TV, 496 8.); 2. Abt. (TV, 841 8.). Freibnrg i/Br., Mohr. M. 19. 23) JBQ. II. 24) H. v. ScbulzaGaevernitz, D. preursiache Staatarecht, auf Grundlage d. deutachen Staatsrechta dargeatellt. 2. Bd. (Schluft-) Abtl. 2. Aufl. Leipzig, Breitkopf 4 HkrteL XI, 4 51 S. M. 8. (VgL JBG. 11.) 25) JBO. 11, II. 879{*‘). 28) A. Crea, Prenfaiachet









Digitized uy

Google

Verf«»ang.

§ 42.

11,335

Aafban und die Kompetenz der Behörden hier in der That Tordergmnd gestellt ist. Von Zolles Buch ist bereits eine neue Auflage*’) erschienen.

als

der

hat

selbe

nur den inzwischen

nicht

auch

sondern

den Die-

ergangenen Gesetzosstoff verarbeitet, Kechtsgebiete aufgenommen.

ausgeschlossene

bisher

einige

in

in denen auch der gegenwärtige Zustand Gegenstand der Kenntnisnahme fUr den Rechtshistoriker bilden mufs: die Gatergemeinschaft der Ehegatten und das katholische Kircbenrecht (aufser-

Unter diesen befinden sich zwei,

dem

die

Militäraugclcgcnheiton,

Prefsrecht,

Handelsrecht).

Vereinsrecht,

EadUeh bleibe nicht unerwähnt, dafs die neue Auflage sich durch erheblich

b^sem Druck auszeichnet. Jur ist iseh-staalawistenscha ft liehe EncyklopädieenJ^'*^ Land und Leute. Sociale Gliederuttff. Die Arbeiten über die Grenzen dos deutschen Volksgebiets in Ost*’) und West,**) in Süd**) and Nord**) sind zahlreich wie immer.

— Was

(t)

Pape

bietet,**) ist ein

populärer Überblick über die Ereignisse,

welche zu Gebiotsveränderungen etc.), nicht aber über den geographischen Umfang der letzteren selbst.***) In den Bereich der Darstellung ist anfser sämtlichen Staaten des heutigen deutschen Reiches auch geführt

haben (Verschwägerungen, Erbteilungen

Österreich

gezogen.

Zur hi atoriachen B ev ölkerung a atatiatik einer

haben wir neben

Anzahl lokaler Einzelforschungen**) auch einen Gesamtüberblick von

hervorragender Seite**) zu nennen, welcher den Gang der Entwickelung in grofsen Zügen charakterisiert und gleichzeitig das Hauptsächlichste aus der mouographischon Litteratur verzeichnet. Im Auschlufs an frühere Untersuchungen bietet Goehlert**) eine historisch-statistische Studie über die Er kommt auch hier zu dem Schlüsse, dafs die LebensDynastie Holstein.



Terwaltungsreeht. bftchtt f.

d.

1.

Auf Grund

d.

neuetten VerwaltaugareformgeactegebuDg. 3. verm. n. varb. Anfl. Berlin, C.

juriat. Prüfung, VII.)



(Torberaitunga-

Haynmsns

Varl.

M. 2. X, 184 S. 27) K- Zella, Handbuch d. geltenden Süentl. n. Priratraehta 3. rerm. Au8. Berlin, Springer. H. 6. preufa. luindreehts. XII, 496 8. (VgL JBG. 11.) 28) KucvklopSdie d. Rechtawieaenschafl in STiteinatischar n. alphaHrsg. v. Prof. v. Holtaandorff. 1. ayateinatischer TI., b. Anfl., batiaehet Bearbeitung. Leipzig, Duncker & Unniblot. Lex.-8*. Komp). 8. 6b 1486. I.— 24. (Schlnfa-) Lfg. It $3. (VgL JBG. 12.) 29) M. Ratkowaky, EneyklopSdie d. Keohta- n. SUataWien, H61der. VIII, 102 8. M. 2. rriitensehäften nla Einleitung in deren Studium. (ZunSchst fttr d. Vorlesungen d. Vf. an d. Theres. Akademie.) [JurisiLBL (1891), No. 2b.|| 30) O. Dullo, Getetzetkande n. Volk«wirUcbAfUl«hre In gemeiovorsUndlicher Dnr> uUong. Berlin, J. J. Heio«. Kleinat 8*^ (16*^). X, 898 S. M. 2,60. (S. 261*®) Breitenb»ch, Sl) (S. 283^) Bu9ch»n, Germanen u. Slaven. DeaUebe u. Ceechen s. § 66. Lebos unter d. Piasten. 52) (S. 186/7’®*'’} Pfiiter, Borgunds Herrschaft im Elsafs a. Lothringen, sowie UmiU de la langoe fran^. n. a. fruz. Einbruch im 16. Jh. e. oben S. 182/8*®"®* (Nerlinger a. a.). (S. 149*®) II*.

f.

d.

Gebiet d.









— —









Oeebali, Beziehungen d. Schweiz. Eidganoss. z. Kelch. 55) (S. 69**) SImonifald, (S. 140®’) Koittl, Sprachinsel CllU. Dtatseha Kolonie zu TrevUo. 34) (S. 268®®/*) Andraen. a., über d. Grenze d. niederdeutseh. Sprache gegen friet. u. dänische. 35) KPapa, D. Gebietsentwickelnng d. Einzelstaaten Deutschlands. Minden i/W., Bruns. IV, 556 S. M. 2,60 35®) (5 43) Fix. 36) (8. 880*®*) 8ch5nlank, Zur MAlichen (S. dO®**} Ermiseh, Statistik sächs. Städte 1471. Seejjslstatistik (Nürnberg, 16. Jb.). — (8. 288*®*) Gröfalar, Denkmünze Uber Bevölkerungsstand ^furU 1597. (S. 2B8*®*) (S. 165®®) Daszynika, Zürichs Bevdlkenmg, 17. Jh. Gtlbke, VolkazAbl Eislebens. (8. 165®®) Dürrer, Sterblichkeit. (S, 238*®*) Zahn, Kirchenbücher v. Aken, J7)lo am a - S t e ro egg, Bevölkerung d. MA. u. d. neueren Zeit bie Ende d. 18. Jh. in









Handwörtorb.







ZÜro|ia:



d. Staatawiaa. (Jena,







Fiacber) 2, 8.

488

— 48. —

S8)

Goehlert,

L

lized

by

Google

§ 43.

11,336

VerfMSQDg.

erscheiauDgcn in grofson Familien, sobald sie Jhb. hindnreh unansgesetzt verfolgt werden können, vom biometrischen Standpunkt dieselbe Regelmäfsigkeit erkennen lassen, wie dieselben Verhältnisse in grofsen Staaten.

All gemeine sociale**) und nationale**) Entwickelung. In dem Rahmen der von uns bereits charakterisierten ger-

Volkssitte.

ist auch der ‘Sitte* der germanischen Völker angewiesen, an welchem die skandinavischen Verhältnisse bedie deutschen und englischen zusammen**) behandelt werden

manistischen Encyklopädie*') ein

Platz

sonders,**)

Während von dom

letzteren Beitrage erst einige Seiten erschienen der erstere vollständig vor und behandelt nach einem kurzen Ober die vorhistorische Zeit aus der historischen: Familienverhältuisso (Kindheit, Jugend, Heirat, Familie, Gesinde, Begräbnis); Lebensweise (Wohnung, Kleidung, Alltagsleben, Gastfreundschaft, Leibosabungeu, Spiele). Stände.**) Von socialdemokratischer Seite geht gegenwärtig eine GeschicbtsaulTassung aus, welche grundsätzlich die historische Gesamtontwickelnng vom Standpunkt der besitzlosen Volksklassen in einer für diese selbst verständlichen Weise darstellen will. In den wissenschaftlichen Kreisen Deutschlands legt man dieser Geschichtsauffassung nicht die Bedeutung bei, welche jeder von breiten Schichten der Bevölkerung angenomsollen.

sind,

liegt

Überblick

menen

Die betreffenden Bücher sind in noch nicht anzutreffen.**) In wie sich französische und englische Rechtsprechung und Rechtswissenschaft zur Frage der Sklaverei verhalten haben, giebt teilweise auch allgemeinere Notizen über Entwickelung und Umfang der Sklaverei. Während das Florentiner Statut von 1415 noch besagt, dafs das Bekenntnis zum Christentum die Sklaverei nicht uu^hliefse, stellt bald nachher der Rechtslehrer Giau d’Anagni den Satz auf: ‘die Tanfe macht frei*. Seit Jean Bodin erscheint der alte Satz ‘Luft macht frei’ in der Wissenschaft und in lokalen Rechtsordnungen, so in den Statuten von Toulouse, Bordeaux, Metz, Antwerpen, späterhin wird er als allgemeine französische Gewohnheit angeführt, ln Bossuet findet wieder eine rückläufige Bewegung ihren Ausdruck, das französische Edikt von 1716 hebt die Gewohnheit ‘Luft macht frei’ auf, weifs sich aber die Praxis nicht völlig zu unterwerfen. Ganz allmählich entwickelt sich im 18. Jh. die Überzeugung von der Rcchtswidrigkeit der Sklaverei; 1772 wird in einem hervorragenden englischen Rechtsfall ‘James Somerset’ entschieden, dafs in England die Sklaverei kein anerkanntes Rochtsinstitut sei, der Kolonieen aber wird nicht gedacht; 1794 mufs ausgesprochen werden, dafs die allgemeinen Menschenrechte von 1789 auch den Farbigen zukommen. Die QnäkerGeschichtsauffassung

zukommt.

Bibliotheken

wissenschaftlichen

einer kurzen Übersicht stellt

bis





jetzt

Nys**)

dar,



D. Dynutie IIo1tt«in: ZSW. 46, S. 74 81. 39) 8*o. M«yer, D. »ociiJe Estwlcksliuig d. Mennchengeschlechts. Vortrug. Strafsbarg i/E., Haitz. M. 0|80. 13 S. 40 ) A. Dove, D. Wiedereistritt d. nationalen Principe in d. Weltgesch. Akademieehe Featred«. 27 S. M, 1. 41) JBG. 12, II, 444**. 42) K. KJlund, ‘SitW.





Bonn, Stranft.



TrUbner) SB, S. 208 52. 43 ) Alwin Schulte, ‘Sitte’, Deutsch-engl. YerhSltniese; Ib. 8. 258/6. (Wird fortgeeetat.) 44) (8. 825***) H6fler, Stande n. Gewerbe in TSla. 45) Geaeb. d. beaitzloeen Klaesen v. Altertum bis a. Gegenwart. (Teilwerk t. Knlturgeech.) Bearb. v. B. Geiaer. 1./4. Lfg. (= Volksbibliothok d. menechUchen Wieeena, begrOnd. ekandinar. VerbSltnieee





:

Paule



d.

german.

Philol.

(Strafsburg,





u. redig. V. B. Oeieer, hreg.

b M. 0,10.

Grundrifa

46)

E.

v.

Ny 8,

W.



Dresden, R. Schnabel. 1888 »0. 64 S. Idebknecht.) L’eeclarage noir devant lea jnritconaultet et lee conra de

Digilized uy

Googlc

§ 42.

V«rfassaD^.

n,337



den heutigen Rechtszustand herauf. Chr. Meyers popnlärer Vortrag*’) behandelt hauptsächlich die fränkische Gefolgschaft, das Benofizialwesen und die Umbildung der Dicnstmannschaft zum Ritteradel. Im Jahre 1883 hatte ü. Robert in einer Abhandlung ‘über das Jadenrad’ den Wunsch ausgesprochen, dem Ursprünge und der Bedeutung des infamierenden Abzeichens eine mehr internationale Aufmerksamkeit mnwenden. Infolge mehrfach zu Tage geförderten neuen Materials hat R. jetzt seiner Abhandlung einen weiteren Rahmen gegeben, so dafs derselbe die socialgeschichtlicho Frage der infamierenden Abzeichen für verachtete Klassen überhaupt umfafst.**) R. erblickt die erste gesetzliche Mafsregel zur Einführung einer allgemeinen Judenkleidung in dem Konzilsbeschlnfe von 1216 und sieht als ihren Zweck eine gröfsere sociale Trennung znr Verhinderung der Mischehen an. In Paris ist das Judenrad bereits etwas früher, jedoch auch erst im Jahre 1208 nachweisbar. Diese Thatsachen würden damit stimmen, dafs als Beginn gröfserer socialer Trennung machen Christen und Juden erst das Zeitalter der Kreuzzüge zu betrachten ist. Aus Deutschland führt R. als älteste Erwähnung die Dispensation für die Erfurter Juden von 1294 an. Das Abzeichen der Juden ist dem Vf. identisch mit dem Sarazenonzeichen, nur dafs dieses seltener vorkomme. Das infamierende Abzeichen der öffentlichen Dirnen bringt R. in Zusammenhang mit dem der Aussätzigen; wie dieses stelle es eine Warnung vor Ansteckung dar (?). Die Schrift bietet auch dem deutschen Leser manches Neue. Aber gerade das deutsche Material ist, selbst wo es reichlich fliefst, fest gar nicht herangezogen; so z. B. in Bezug auf öffentliche Dirnen die Litteratnr über schweizerische Bordelle. Für die Behandlung der Aussätzigen würde Uhlhorns ‘Geschichte der christlichen Liebesthätigkeit' *•) dem Vf. in Bezug auf die der Behandlung zu Grunde liegenden Ideen neue Gesichtspunkte gegeben haben. beweguDg

führt

Familie. in

Weibertntel

der ribuarischen

Ehe- und Erbrecht.*^ dem

ursprünglichen Rechte

Franken nicht nachweisbar.

Nach

Opet®*)

ist

die

sowohl der salischen als auch Insoweit das Weib sich nicht

oder eines Ehemannes befinde, nehme es seine nur dafs bei den Ribuariern die Verlobung Erst der Einflufs sei. kanonischen im Zeitalter der Kapitularien-Gesetzgebung habe Im altdie Weibertntel in die beiden Stammosrechte eingeführt. norwegischen Recht kann der unechte Sohn vom Vater mit Zustimmung des nächsten Erben in das Geschlecht eingeführt werden. Für dieses ‘.\euleiding’ ist die hergebrachte Form ein Festgelage, bei welchem aus im

Mundinm

eines Vaters

.Ingelegenbciten selbst wahr;

von der

Zustimmung der Verwandtschaft abhängig Rechts

des



Haut des geschlachteten (geopferten) Ochsen ein Schuh gemacht wird, welchen der unechte Sohn und die Geschlechtsgonossen hineinsteigen. Sach Mathilde Wergeland**) galt das Institut ursprünglich blofs für der in





juti«: RDroitlnternat. 22, 8. 57 69, 188 —51. 47) Chr. Sleyer, Adel u. RitterMheft im deoteehen HA. (= Sammlung geroeinveraUlndl. Vortrtge, hrsg. T. Rud. Virehow Hamburg, Verlagunetalt n. Druckerei. >. Wilh. Wat te nbaefa. NF, [5. Serie.] 103. BR.) SS 8. M. 0,80. II'*’) Sedlidek, Böhm. Adel. 48) D. Robert, L. aignei (§ 55, dlnfaa. au HA. Juife, Sarrae., Hördt. Löpreux, Filles publ. Nogent-le-Rotrou, Impr. Doupelev üeuTeniear. 120 S., planch. 49) JBG. 7. 50) (8. 112’*) A. Sehulta, Deuteoho 86*'*) Philippe. Frau, 18. Jh. Rady, Reformatoren n. Doppelehe (S. 51) 0. Opet, 88. GeKhlechtaronnandach. n. d. frSnk. Volkareehti MIÖQ. 10. Erghnaungeband 8, S. 1









JakrHVeriellte der OeaehiobtairiinMaachaft.



1890.

11.





22 uiyiiized by

Google

§42. Verfügung.

n,338

Das Konkubinat bestand ohnedies in der Volksden Sohn der Unfreien. anscbauung als eine Form des Geschlechtsverkehrs, aus welcher erbberechErst durch die Kirche, welche tigte Nachkommenschaft hervorgehen konnte. nicht zwischen freien und unfreien Frauen, sondern zwischen Ehefrauen und Konkubinen unterschieden wissen

wollte,

sei

dem

Institut

ein anderer

Kreis gegeben worden. Die ceromonielle Eheschliefsong habe erst langsam Eingang gefunden. Noch in den Tbronstreitigkeiten des 12. Jh. habe der

Menschenverlust auch den unehelichen Zuwachs jedem Geschlecht erwünscht gemacht. Zu den familienrechtlichen Fragen, für deren Entscheidung das heutige Partikularrecht eine bunte Musterkarte der verschiedenartigsten seit den letzten 3 Jhh. erwachsenen Rcchtszusthnden darKarl bietet, gehört auch die Frage der konfessionellen Kindererziehung. S c h m i d t^^) hat die heute geltenden einschlägigen Bestimmungen zusammenstarke



gestellt. Die ältesten Stücke seiner Sammlung reichen bis in das 17. Jh. zurück. Esmein**) giebt eine anschauliche Darstellung des EntwickeEr lungsganges, welchen die kirchliche Ehegerichtsbarkoit genommen.



unterscheidet 5 Epochen:

mit ist

den

Die Kirche sucht rein religiöse Vorschriften

1.

kirchlichen Zuchtmitteln

rein

sittlichen

durchznsetzen.

Das staatliche Eherecht Forderungen der Kirche an. Das

völlig selbständig.

2.

Das

staatliche Eherechl

pafst sich

im wesentlichen

kirchliche Disciplinarver-

fahren entwickelt sich in den Synodi zur förmlichen Rechtsprechung, erlangt die staatliche

Anerkennung der Gleichberechtigung und

Rechtsprechung.

staatliche schliefslich

und

allein.

3. 4.

ersetzt teilweise die

Die Kirche übt die Ebegerichtsbarkeit

Das erstarkende Königtum,

die

ans-

i

selbständige

Gesetzgebung desselben und das Selbstbewufstsein der Parlamente führt zu einer rückläufigen Bewegung, an deren Ende die kirchlichen Gerichte nur über einige Nichtigkeitsfälle und nur unter Vorbehalt des appel comme d’abus an die Parlamente entschieden. Die Givilehe entzieht den 5. Sprüchen der geistlichen Gerichte die rechtliche Wirkung. Die Darstellung umfafst ganz überwiegend die französischen Verhältnisse und giebt nur lu einen kurze Ausblicke auf die Entwrickelung im übrigen Europa. Reebtszustand, von dem man nicht glauben möchte, dafs er noch existent sei, wenn er nicht von einem sachkundigen Autor uns dargelegt würde, führt Fränkel**) ein. Das ehemals in Deutschland mit behördlicher Anerkennung gehandhabte rituelle jüdische Eherecht ist entweder durch die territoriale Regelung des Eherechts oder durch Unterstellung der jüdischen Bevölkerung unter das protestantische Eherecht beseitigt worden. Wo aber keius von beiden geschehen ist, da gilt noch heute jenes rituelle Recht

'



|

Und dies ist, wie wir hören, der Fall in dem rechtsrheinischen Bayern, welches F. behandelt. Selbstverständlich gelten die Nonnen des rituellen Rechts nur, soweit sie nicht durch die Civilprozefsordnung, das Gerichtsverfassungsgesetz und namentlich das Reichs-Civilehegesetz aufgehoben fort.

Hieraus ergiebt sich nun der merkwürdige Zustand, dafs im Princip auf deutschem Boden noch ein System des Ehescheidungsrechts gilt, welches

sind.

~

52) Mathilde Wergeland» z£ttleidiDg. £. Recbtagesch&ft, mittele deeeen in Koi^ wegen vordem anecht geborene Rinder in d. Geichleeht eingefUhrt werden konnten. Dia*, München, Kaieer. 31 S. M. 0,60. 53) ^Arl Schmidt, D. RonfcMion d. Kinder nach d. Landesrechten Im Deutschen Reiche. Freiburg i/Br., Herder. XIT, 650 8. M. B. 54) A. Eemein, La jaridiction de l’^lglise sur le mariage en oecident: KBHD. 221. 14, S. 179 55) K. Frlinkel, D. jUdieche Eherecht nach d. ReichacirUehereebt



Zürich.







Digitized oy

vjuogle

|

j

'

j

§ 4S.

seinen Teilen

in allen ist,

mit

Ausnahme

darauf

VerfHiDng.

bembt,

11

der

dafs

^

Ehemann der Scheidende

dieses hauptsächlichsten Grundsatzes selbst, welcher durch

die Civilprozefsordnung aufgehoben ist. Die jüngsten mafsgebendon Kodi> dieses Ritnalrechts stammen ans der Zeit vom 12. jb. Jh. Was noch geltendes Recht ist, bat F. mit grofscr Sorgsamkeit ermittelt. Wer aber an der Forterhaltnng dieser Trümmer eines ehemaligen Rechtssystems noch ein Interesse hat, das geht ans seinem Buche nicht hervor.

fikationen

an ihnen

Fromm-

Einzelne kleine Betrachtungen über die Eiuzolorbfolgo giebt ln der ersten weist er auf den Zusammenhang hin,

hold.**)

welcher

Bedeutung und Schätzung des Grundeigentums and dem Ausschlufs der Frauen von der Erbfolge in dasselbe besteht. Dafs aus dieser Bedeutung des Bodens nicht die Unteilbarkeit des Gmndbesitzes abgeleitet wurde, erklärt er in der 2. Abhandlung mit der Heransbildnng der wirtschaftlich einen annähernden Ersatz dafür gebenden Gemeinderschaften, wie sio Hensler auffafst; und ans dem Bedürfnis nach einheitlicher Vertretung bezüglich der an den Boden geknüpften Herrschaftsreebte und Dienstpflichten erklärt er, dafs in den Sonderrechten dio Unteilbarkeit thatsächlich Prinzip wurde. Der Entwickelungsgaug ist hier durch eine Zusammenstellung verschiedener Qnellenzengnisse anschaulich gemacht. Stutz*’) sucht mit Scharfsinn und Litteraturkenntnis die vielumstrittene Frage nach der Erbfolgeordnung des Sachsenspiegels in dem Sinne zu lösen, dafs darin die Parenielenordnung zu finden sei. Die beiden mafsgebenden Stellen (Landr. 3, I, 3 und 1, I, 17) unterwirft er einer gesonderten zwischen der wirtschaftlich-politischen



Behandlung. Nur die erstcro ist für ihn entscheidend. Auslegung zunächst den Begriff der ‘Sibbe’, der ‘Sibbe und der Magschaft

Er

stellt

zu ihrer

(Sippenzahl)

talo’

dann nach, dafs das in Landr. 3, 1, 3 zur und zur Erläuterung der Erbfolgeordnung gebraucht© Gliederbild die erste Parentel, das in das Hanpt gestellte Paar die Erblasser darstcllt, und führt endlich ans, dafs bei Anffassung des Bilde« als eines einseitigen und bei Ansetzung des dem Erblasser und dem Erbsebaftsprätendenten gemeinschaftlichen Stammvaters als Hanpt dio LinearBezeichnung

fest,

weist

des Erbenkreises

gradnalfolge sich als die des Ssp. ergiobt.

Regelung

der Frage, wieweit das

dem weiblichen bevorzugt

vor

ln

männliche

wird.



1,

1,

17

nur eine der Erbfolge

sieht Vf.

Geschlecht

in

Wasserschieben**)

sucht die

Grundsätze der Fnldischen Lehne rUcksichtUch der Erbinsbesondere der Weiber festzustellen. Die Reform des Erbrechts, eines der grofsen Probleme für dio Gesetzgebung der Gegenwart, bringt fortwährend Schriften hervor, von denen auch der Historiker Kenntnis nehmen ranfs, teils um des Materials willen, das in ihnen gesammelt ist, teils wegen der Gesichtspnnkte, die sie auch für die Betrachtung der vergangenen Entvrickelung darbieten. Die genaue bis ins einzelne gehende Übersicht über sämtliche heute in Deutschland geltenden Erbrechtsgesetzgebungeu , wie sie ein bei unserer Civilgesetz-

eigentümlichen folge

t.

Febr. 187S.

BtitiSga

Suau-

a.

MUneban, Th. Ackermann. V, 1Z8 d. Bjnxalerbfolgo im deuUohen

Uaaeh.

M. 3,80. Privatrecht.

S.

— 56) (=

G.

Frommh old,

Unters,

s.

dtaohen.

87 8. H. 1,30. — 57) U. Statt, D. Vamndtaebafttbild d. Stchaenspiegala o. »eine Bedeutung fUr d. liebtiteha Erbfolgeordnung. (= ib. 84.) Breslau, Köbner. 84 8. M. 8,40. 58) Vaaaaraehleben, Über d. Bucceaaion in Fuldiacbe Lehne: ZSRGQ. 11, 8.151 77,— n. Reehtagsaeh., hrsg. v. Gierke.

83.)

Breslaa, Köbner.

1889.





22 * Digilized uy

Google

§ 42.

11,340

gebung

VerfasfluDg.

ähnlichen Arbeiten über das eheGüterrech tfolgcn läfst, zeigt, wie diese, die Entwickelung der deutschen Rechtszersplitterung an ihrem heutigen Ergebnisse auf. Nach heutigem Erbrecht giebt Verwandtschaft als solche einen Anspruch auf Erbschaft, selbst wenn der Grad ein noch so entfernter ist und eine persönliche BeDie ziehung zwischen Erblasser und Erben nicht mehr vorhanden ist. Frage, ob dieses Juristenrecbt dem deutschen Rechtsgefühl entspreche, ist eine viel erörterte. Zoll*®) bespricht dieselbe in dem weiteren Rahmen beteiligter

Jurist *•)

seinen

liche



einer

rechtsvergleichenden

Er

Studie.

bestreitet,

dafs

diese

mechanische

Auffassung des gemeinen Rechts auch nur der altrömischen entspreche; auch im historischen römischen Recht sei die Erbberechtigung ein Ansflnfs der Lebensgemeinschaft gewesen. Der Grundgedanke des germanischen Erbrechts, dafs die Zugehörigkeit zum Geschlechts- und Gemeinde verband ein Erbrecht der Genossen begründe, kehre auch im alt|)olnischen und allböhmischen Recht wieder. Nicht Rlutsgemeinschaft, sondern LebensgemeinSchaft werde auch die Grundlage einer zukünftigen Erbrechts-Gesetzgebung bilden müssen. Bedenkt mau, dafs zu den Lebensgemeinschaften, welche ein Erbrecht begründen können, auch der Staatsbürgerverband gehört, so sieht man, wie in die Ideen einer Erbrechtsreform in unserer Zeit der sozialistische Gedanke einer allgemeinen Beerbung aller durch den Staat einmUndet. Unter diesem Gesichtspunkt erscheint die Erbschaftssteuer als ein Miterben der Staatsgemeinschaft neben der Blntsgoraeinschaft. Vielleicht giebt es unter allen sozialistischen Forderungen keine, für welche der Weg des Kompromisses so leicht gangbar ist, wie diese. Trotzdem ist von seiten der Wissenschaft verhältnismäfsig wenig gethan, um diesen Kompromife anzubahnen. Der hauptsächlichste Grund dafür ist der rein änfserliche, dafs Erbrecht und Erbschaftssteuer in zwei verschiedenen Das ‘Fächern’ des heutigen Wissenschaftsschrankes untergebracht sind. Erbrecht ist angeblich ein Bestandteil dos Privatrechts (Familienrecht); dia Erbschaftssteuerrecht des Staatsrechts. Dafs die Erbrechtsreform gerade den Koincidenzpunkt von Familie und Staat bildet, dafs alle Fragen, welche das Erbrecht betreffen, nur von diesem Standpunkt aus begriffen werden können, dies zu zeigen und die raitlebende wissenschaftliche Generation zum Aufgeben der einengenden Katogoriecn zu zwingen, das wäre eine Hauptaufgabe der historischen Anschauungsweise. Als Vorbereitung für die Lösung dieser Aufgabe ist jode Schrift zu nennen, welche den Zusammenhang zwischen Familienrecht und Steuerrecht in dieser Frage darIcgt. Dies thnt in anschaulicher Weise die Abhandlung von Esc h enb ach,*‘) die daher an dieser Stelle erwähnt werden mufs, obgleich sie nicht direkt

'

j ;



historisch gehalten

ist.

Monarchie, Parlament. Geeetxgebung. Altgermani$ehe> und deutsches Kdnigtum.^*'**) 59) W. Neoba««r, D.

v.

Pflugk-Hartung,**)

seine vor-

Deutschland geltende Erbrecht mit Auaecblnfe d. Erbrecht« d. Ehegatten. D. RechUverhdltnie d. unehelichen Kinder. 70 S. Berlin, H. W, Müller. M. 1,50. 60) E. Zoll, RomUches u. heutiges Intestaterbrecht. £. Beitrag a. Reform d. letzteren: ZPÖR. 17, 8. 497— 658, 61) A, Esehenbach, Erbrechtsreform uErbschaftssteuer. £. Beitrag s. bürgerl. Gesetzbuch u. z. Steuerreform. Mit Benutzuna amtlicher Materialien. Berlin, IleTmanna VerL VII, 104 S. M. 2. (8. 49^*^*) Weizsäcker, 63) (8. 67***) Bachmann, Königawahl Maximilians t. Absetznng Wenzels; Finke, Gutachten Zarabellas. 63) (f Ih) C. Hirbt, D. Ab-

^

in







'

\

, )

;

;

i

§ 42.

jihrige Stndie fortführend,

zeigt,

V«rf&ftauDg.

11,341

dafs auch bei Vandalen, Franken,

Burgunzwischen Erb-

Westgoten (wie auch bei den IrlÄndern) der Streit und Wahl die ganze Periode der Stammesstaaten hindurch gedauert Die hauptsächlichste wirtschaftliche Grundlage des deutschen Kdnigtanis bildete sein Domanialbcsitz. Ein wichtiger Beitrag zur Geschichte desselben, wenngleich in zeitlicher und räumlicher Beschränkung ist die Untersuchung Ton Meister.**) Nach seiner Ansicht waren die alten clsaaischcn Reichsdomänen der Merowinger und Karolinger schon unter den Ottonen grOlstenteils verloren, und die Bestandteile, aus denen die Hohenstaufen hier ihre Macht organisierten, ursprünglich in der Hauptsache stanfisebes Hausgut.“’) So stamme namentlich der heilige Wald bei Hagenan ans der Erbschaft nach dem Tode Hermanns II. von Schwaben (t 1003). Erst seit dem Ende des 12. Jh. nehme das Hausgut allmählich den Charakter von Reichsgut an. Der Vf. bespricht die einzelnen Besitzungen und ihre Verwaltung (Bnrgensystem seit Herzog Friedrich dem Einäugigen, Städtegründungen des 13. Jh.). In den Exkursen tritt der Vf., im Vergleich mit aufsorelsassischon Reiebsburgen, für die Ansicht ein, dafs es im Elsofs der Hohenstaufenzeit Burglehen noch nicht gegeben habe, setzt den Ursprung der Landvogtei in die Zeit des Interregnums **) und giebt die Regesten der hohenstaufischen Herzoge und Kaiser im Elsafs. Ans Weizsäckjers Nachlafs wird eine Abhandlung ••) herausgegeben, welche sich hauptsächlich mit der Frage beschäftigt, welche Funktionen dem Kaiserstuhl bei Rensc zukamen oder zugeschrieben worden. Als ein Platz zwischen den vier rheinischen Knrffirstentomern sei Rense zum kurfürstlichen Versammlungsort von jeher Dafs die Versammlung nicht im Orte selbst, sondern geeignet gewesen. auf einem Gemeindogute (dem ‘Garten bei Rense’) stattfand, kam anch sonst vor (z. B. das Galgenfeld bei Frankfurt für Ruprecht). Als Wahlort wurde Rense zum erstenmal, ans Not, 1346 genommen. Zur Rechtfertigung sachte man nachträglich dem Orte Funktionen bei früheren Wahlen zuzuschroiben. Mit diesen Legalisationsbeatrebungon hängt die Errichtung und Privilegierung des Königstuhles zusammen (Stiftnngsurk. Karls IV. von 1376; Privileg Wenzels von 131*8), nach dessen Fertigstellung Rense bei der Wahl Ruprechts wiederum eine Rolle spielte. W. verfolgt dann noch die Stuhlbesteigungen zu Rense bis auf Maximilian I. und die Erinnerungen daran bis auf Maximilian II. dern und

lichkeit



hat.



Fürstentum.'’^) zur

v.

Borch”)

verschiedene

giebt

kleine Beiträge

Entwickelung der Landeshoheit und sucht dabei auch die Abfassungszeit zu bestimmen.

d« Sachsen- und Schwabenspiegels genauer

HUang

Heinrich. IT. durch Gregor TIl. in d. Publizi.tik jener Zeit. 60 S. M. 1. Leipzig, Hinrich. Verleg. 64 ) Chr. Berberoeeaeage. Hit 1 Karte. Erfurt, Keyeer, 60 S. H. 1.



Studien’.) t.

d.

(Aue: ‘Kircliengesch.

Ney, D. Kyffhäu.er 65 ) v. Pflugk-





Thronfolge in d. germanischen Stammesetaaten : ZKRGU. 11, S. 178 S06. BorttckflichtiguDg d. RoichB« 66 ) A. Meittsr, D. HoheoBUofen iai Eliafs. Mit ^itMi o. de Famili«nguteB dersalben Im KlMfa 1079 1265. Strafaburg, Trübser. VU, H. 3,50. |(F. Oraef: MHL. 19, S. 725/9; RQH. 48, S. 603; LCBl 1891, K. 6; (TgL o. S. 41/2*. 5, S. 544 o. 6, S. 328; H. Orasort: H.lb. 11, S. 818 f.j| 41 ».) 68) Vgl. unten N. 99. $7) Dagagan Fritxj GGA. (1891), I, S. 55—67. Wflizaftcker, Rense all Wahlort. Berlin, G. Reimer. 4^. 66 S. M. 8. 66) Grölte KurfUnt n. Kalckstein a. oben S. 110*^^^ (PaoxiAu AbbAkBarlin.)

nartung,

Z.

-



U9a







kawski,

F.

Uirach).

—70)71

)

Borch, Zu

d.

FUratenrechten:

ZSW.

46, S. 876

— 410.

Digitized by

Googic

I 42.

n,342

VtrfAstQDg.

sonstige Vertretungskörper,’'*) ParParlamente, teienund 0 ff entliehe Meinung.''*) In das Berichtsjahr fällt der Ablauf In der FOUe von Schriften, mit welcher die liberalen und konservativen Parteien den litterarischen Kampf gegen die Socialdemokratie wieder anfnahmon, behnden sich auch einige, welche einen einigermafsen historischen Charakter tragen, indem sie sich entweder als Beiträge zur Geschichte der Gegenwart geben, oder zerstreutes urkundliches Material dafür sammeln, oder endlich die Stellung zur Socialdemokratie unter weiteren Der bekannte elsässische Rcichstagshistorischen Gesichtspunkten fassen.

des Socialistengesetzea

abgeordnete Winterer ergänzt seine früheren internationalen Überblicke '*•) über Entwickelung des Socialismus durch einen ferneren”) Ober die letzten fünf Jahre.

— Von

drei einschlägigen

anonymen

Schriften giebt die eine’*)

hauptsächlich Material aus den parlamentarischen Verhandlungen während der Dauer des Socialisteugesetzes und teilt im Anhänge die Programme der

Eine andere’*) beschäftigt sich hauptsocialdemokratischen Partei mit. Eine dritte*®) behandelt in weisächlich mit den deutschen Anarchisten. terem Rahmen auch das Aufkommen der Sozialdemokratie auf dem Boden des preufsisch-dentschen Verfassungslebens.

Gesetegehung ,**) Recht shücher

Stadt-**)

,

und Dorf-

rechte,**) Rezeption, Gesetzessprache. Ertel**) will mit seiner Zusammenstellung der Rechtsquellen den Studierenden des Rechts dienen.

— 165,

Er behandelt lichsten

das deutsche Recht Seite 111 Rechtsquellen von den Volksrechten

geht hier die hauptsäch19. Jh. durch, giebt

zum

bis

und Art, aber keine Be-

bei jeder einzelnen Notizen über Entstebungszeit

gründung oder weiter weisende Litteraturaugabe, auch nicht gerade immer



Conrat**) setzt sich zur Aufgabe, die Fortentdie neueste Ansicht. wickelung des römischen Rechts durch die Gesetzgebung seit Jnstinian, seinen Einflufs

— 72 0«8ch. - 74

auf germanische Rechte,

(S. 88*®*) ) d. deutschen

sowie

seine wissenschaftliche Be-



WeUiSeksr,

N»tion«Uoniil 1524. ReiebiUgiwahlrechU. Lelptigi Duncker

78 ) W. & Humblot.

) R. Graetzeri D. Organisation d. Berufsinteressen. Gewerbekammem. D. Landwirtschafts- u. Arbeitskammem. D.

Tiiebopp«,

v.

69 S, M. 1|60. D. dentschen Handels- n.

Ihre Berlin, Prager. VIII, 346 S. u. ihre Reform, M. 6. (Bietet trotz d. 111618 75 ) (S. 96**^*^ Krebs, PobliaUtik d. Jesuiten. (8. 128**) Deutschland vor 100 Jahren. (S. 175*^ Winter, D. Pauker v. NieUahausen. soclalisme contemporain* (1673); Troia ann^es de l'bist. du socialisme (1882); Le danger social (1885). Winterer, Le soclalisme international. C^up d*oeU 77 ) MUlhausen i/E., Gangloff; Paris, Lecoffre. snr le mourement socialiste de 1885 k 1890. M. 3. YIII, S04 S. 78 ) iiSwölf Jahre Socialistengeseta. £. Beitrag z. Cresch. d. SocialistengeseUes u. d. soeialdemokrat. Bewegung in Deutschland. Berlin, Germania. 100 S. Hintermknner d. Socialdemokratie. V. e. Eingeweihten. Berlin, Conitaer. D. M. 1. 79 ) Berlin, Brachvogel & 142 S. M. 1. fl^O) H. Socialdemokratie n. d. moderne Staat. 18**. 44Ä**’) 21**) Ranft in, 62 S. M. 1. Krause, Capitularia. 81) (S(§

Geiehiehte

fast nichts Historisches.)

Wenck, 76 )



Volkswirtschaflsrat.



















— —

Ansegiso. 89 90***) 6. Wolf, Augsburger ReligionsiVifde. S3) 186**) Brueker, Strafsburg. Verordnungen. (8. 235'**} Qrfifeler (Magdeburg, Rechtsbesobeide nach Kisleben). Altbavr. Stadtrechte. (8. 821**) Haeutle, 83) 162**) Schweiaer, Z. Kritik d. Grimmschen WeistUmer. (S. 168'*) Sebmid, Bauomzunft (in Binnthal). Poinsignon, Dorfordnangen u. a. (S. (S. 882***)

Patetta,

(S.









Bofe, Rbeinpfklzische WeistUmer.» H4) Referendar gemeinen, kirchlichen n. deutschen neuesten Forschungen bearb. Nebst

M. 8,60.



Leipzig,

ninrichs.

Rechts. einigen

85 ) M. Conrat (Cohn),

P.



Ertel, D. Quellen

£. Hulfsbuch

Anhängen.

d.

röiiiisehen.

für d. Rechtsstudinm nach d.

Berlin,

Pasch.

Ul, VI, 171

S.

Gesch. d. Quell, u. Litt. d. röm. Rechts. I, 2. 8. 2.: 381 S.; 8-: bis S. 549. k M. 10,60. |(NRHD. 14, 3. 170.J1



J

wahrend des MA.

hindlnng

4t.

Verfaiinng;.

darznstollen.

11,343

Er unterscheidet eine früh-MAUche

znm 10. Jh. einerseits, die Zeit des Bologneser Rcchtsstudiams dom 12, Jh. andrerseits, und zwischen beiden eine mittlere (‘Über-

Periode bis etwa seit

welche hauptsächlich das 11. Jh. umfafst. Die frOh-MAliche von ihm ganz, die Cbergangszeit znm gröfsten TcU absolviert, der Lage der Sache entsprechend Deutschland eine nur geringe Rolle. Aber alles, was sich von dem sporadischen Einflnfs des römischen Rechts anf die leges barbarorum, sowie auf die spätere Gesetzgebang zusammenbringen läfst und namentlich den Einflufs des römischen Rechts durch die Vermittelung des kirchlichen findet man in dem Werke ergiebig behandelt. Unter dem Gesichtspunkt der französischen Rechtsgeschichte kommt auf einen Teil dieser Fragen auch Tardif zu sprechen. Seinem Werke über die kanonischen Rechtsquellen**} hat er jetzt ein anderes*’) gaiuszcit’),

Periode ist ln

beiden

spielt



Aber 18.

weltlichen

die

Quellen

der

französischen

Rechtsgeschichte

Jh.) soweit sie römisch-rechtlich sind, zur Seite gestellt.

Auf

(bis

znm

Jnstinian

Rocht in den Volksrechten und Kapitolzrien, in den späteren Partieeu sind die Coutnmes entsprechend behandelt worden. Das neue Heft von Doeberl**) ist dem vorjährigen an Geschicklichkeit in der Auswahl ebenbürtig, an Umfang und Sachkunde der Erläuterungen sogar noch überlegen. P'Qr einzelne staatsrechtlich wichtige Ereignisse, wie den Zwischenfall von Besan^on 1137, zwiespältige Papstwahl 1159 ff., Friedensverhandlungen von Montebello, Anagni, Venedig und Konstanz (1175 1183), ist geradezu das ganze einschlägige Material, einschliefsiieb der neueren Litteratur znsammengebracht. Ob eine Sammlung durch vorzügliche Anmerkungen, welche jede wichtige P’rage bereits vorweg nehmen, ihr die Zwecke des akademischen Unterrichts brauchbarer wird, mag dahinfolgt

hier ein Abschnitt Ober römisches





bleiben. Aber für Zwecke der gelehrten P'orschung sind diese um so dankenswerter, als bisher für die Erklärung von Denkmilem dieser Periode noch nichts geschehen ist. Die Inventarisation**) der Schwabenspicgcl - Hss. ist zum Abschlufs gebracht.**) Sie umfafst sicht weniger als 465 Nummern, nebst einigen Nachträgen und Berichtigungen. Ans den Ausdrücken des Schwabenspiegels für Geanderen Verwandtschaftsbezeichnungen schliefst schwisterkinder, sowie aus Ficker,*’) dafs das Rechtsbuch in der That anf schwäbischem Boden entstanden sei. Gen gl er**) geht die bayerischen Weistümer alphabetisch nach den Ortschaften durch, giebt umfangreiche Inhaltsangaben, Auszüge, .Anmerkungen und Litteratnrnach weise, aber nicht vollständige Textabdrücke. — Jubainv nie*®) weist darauf hin, dafs in den Worten ‘Reich, Amt,

gestellt

.\nsgabcn







84) JBG. 10.



87)

A.

Tardif,

Hirt.

d. »oorc.

Origin« Komaine».

du droit

Fr. 10. |[Molini»r: RH. 43, S. 849; Garet: NRHI). S. Doeberl, Monumente Germaniae Solecta ab a. 768 u»que ad a. UL, Konrads IIL u. Friedrich» L München, Lindauer. nil, 307 8. M. 5,60. (Vgl. JBG 1*.) 89) JBO. 12. 90) L. » Kock in gar, Berichte ab. d. Unterauchung ». U»». d. »og. Schwaben»piegel». iX — XV. (Au*: SBAkWien.) Wien, Tempakjr. M. 12,60; koropl. M. 16,60. 91) J- Ficker, Z Frage nach d. £at»t«hengeorte d. Sebwabenspiegeia: MIOG. 11, S. 819—22, 92) H* 6. Gengier, P»rU. 9.

Picard.



4S6;'9.]|

1!50.

V,

577

88)

91,

Bandeben.

4.

Zeit Lothar»







BtitrSg» a.

Xaehf.

de S.



Leipxig, Deichert Recht^eKta. Beyern». II. Uft. U. altbeyar. Bhehaftreobte. 8. M. 8,50. 98) Arboia de Jubainrille, De quelques terme» et du droit privd oomuiuns au celtique et eu germeniqus; NRIID. 14,

TIU, 130

droit



public

706—14.

Digitized by

Google

11,344

§

Vorfassung.

42.

Banu, Schalk, Eid, Geisel, Leiben

Spuren der Beziehungen vorhanden und Germanen bestanden.

u. a.’

seien, welche einst zwischen Kelten

Or(iani«ation,'‘*)

Organe des Reiehslebens.*^) In Königsboten findet Krause**) zwei

der Ge-

schichte des Instituts der Perioden, welche durch den liegiorungsantritt Ludwigs des Frommen deutlich geschieden seien. In der ersten entwickelt sich das Institut aufserordentlicher wandernder Kommissare, wie cs unter Karl Marteil und Pij)pin vorkommt, unter Karl dem Grofsen zu einer ordentlichen Beamtung, weiche durch alleiaige Ernennung des Königs (seit 802 jährlich) besetzt wird und den Zwecken

einer einheitastaatlichen Aufsicht dient. Unter Ludwig dem Frommen tritt Mitwirkung der Reichst^e bei der Wahl ein, fester Wohnsitz statt wandernden Kommissariats, Amtsbefuguis nur am Ort der Ansässigkeit, Nactblässigkeit und steigende Ungerechtigkeit. Im Frankenreich zeigt deb der Verfall in der Mitte des 9., in Italien am Ausgang des 10. Jh. Geätliche und weltliche Gewalten eignen sich das Amt als ständiges Amt aa, steigern dadurch ihre Macht und vernichten Karls ursprüngliche Idw. ln Deutschland ist das Amt unter Ludwig dem Deutschen und seinen Nachfolgern grundsätzlich nicht anerkannt, ln der Bedeutung dieses Amts spiegelt sich der Stand der königlichen Macht. Nach dem Umfang der Kompetenz unterscheidet der Vf. Königsboten mit allgemeiner Vollmacht und solche

mit Specialvollmacht für einen einzelnen Fall.

Einem Überblick über

die

Thätigkeit der ersteren Klasse, sowohl wandernder als solcher mit ständigem Wohnsitz (a. 771 877), ist Anhang 1, der der Specialkommissare Anhang ü





gewidmet. Teusch*’) meint, dafs man, bei dem weitgehenden Interesse der neueren Forschung für die territorialen Gewalten, in Bezug anf Roichsorgane wie die Reichs-Landvögte im wesentlichen noch heute auf die Werke des 18. Jh. (Wegelin, Seböpflin u. a.) angewiesen sei, welche nur durch gelegentliche Berührung des Gegenstandes bei Neueren (wie Staelin) modifiziert sei.**) Die Ansicht Wegelins, welcher das Amt von den karolingischen Königsboten herloitcn wiU, ist abgelehnt, aber die Annahme Staelins, dafs es einer Einsetzung durch Rudolf von Habsburg entstamme,**) nicht gesichert. T. will nun untersuchen, ob Rudolf das Amt geschaffen oder erneuert habe, welche Landvögte unter ihm und seinen nächsten Nachfolgern nachweisbar seien, und welches ihre Kompetenz gewesen; endlich ob das Amt in besonderen Beziehungen zu den Landfrieden stehe, ln dem bisher vorliegenden Teile der Arbeit werden ‘die schwäbischen und clsassischen Landvögte vor Rudolf, sowie ‘die schwäbischen Laudvögte und Als die erste bis zum Ausgang des 13. Jh.’ besprochen. I. andvogteien Erwähnung schwäbischer Landvögte sieht T. bereits die Nachricht der (bis 899)

per omnia

Ursperger Chronik an, dafs Kaiser Friedrich regalia praedia Sueviae' ernannt habe.

I.

5ßnde'®®) und Ritter orden.^°^) hördenorganisation.^^*)

Randes herrliche

94) Urtprong

d.

Lehenswesetis



o. 8.

s.

10/2.



‘procuratores

Allodifikatioi) d.

lie-

Lohen, 18«

Jh.,

o. 8. ll!*^ (Friedberg). 95) Z. herzogl. Gewalt in Sachsen »gl- o. S. 48** (Sobeffer-Boichoret). d. miui domioiei: MIÖO. 96) V. Kr.a.a, Oench. d. II, S. 198—801. (AU DU». Leipiig. 108 8.) Vgl. § 44A’*»». 97) T. T.n.eh, t,



Z. Geich, d.

ichwtbUchen

naiUlprogrsinm, 488. .1BG. 8

d.

eliSiiiicbeii

Köln, Bachem.

(KeUzesatein);

Heidcnbain,



11

Reichi-LindTOgtoien Vgl. o. 8. 17 8. 99) Dazu oben N. 68.

4®.

tMoabaek).

UnlonapolUik Pbllippa.

— im 18. Jb. 47**. —





101)



8. §g

40. 61.



1. TeU. Gym98) Vgl. jedoch — 190) (8. 90***) 102) (S. 821*') M.

'''oogle

Verfaasuog.

§ 4S.

Stadtverf attung}'**) deutschem stammen,

Boden, ist

ein

Im

Woher vom

wie sie etwa

noch

die

11,345

Stadl verfassnugen

freien

zum

13.

Problem der kein geringerer

als

11.

bis

auf

Jh. sich entwickeln,

deutschen

ungelöstes

Verfassungs-

Sohm

einem aeoen Erklärungsversuch hervorgotroten.’®*) Ausgehend von der Voraussetzung, dafs ein Ort durch Bowidmung mit einem ständigen Markte (und dadurch aUein) zur Stadt im Rechtssinne werde, findet S. die Grundlagen der städtischen Verfassung in den Marktprivilegien, welche der königlichen Das Stadtrecht sei aus dom Marktrecht Machtvollkommenheit entstammen. heivorgegangen, und dieses sei ein Ausflufs des Amtsrechts des germanischen Königtums. So inQndet die neue Hypothese in einen der Liebliugsgcdauken von Sohm, den Gegensatz von Amtsrecht und Volksrecht, ein. Dafs die ältere v. Manrersche Hypothese, welche die Stadtverfassung aus der Dorfverfassnng entstehen lüfst, neuerdings von v. Be low'®*) anfgonommen hinaus sich und in einer Ober das Berichtsjahr erstreckenden Polemik vertbeidigt worden ist, ist bereits in den Vorjahren bemerkt worden. Die Beispiele, welche v. Maurer für seine Hypothese anführeu konnte, sind meistens kleinen Städtchen und späten Zeiten entlehnt; nnd dasselbe gilt von allem, was neuerdings an konkreten Beispielen für Entstehung einer Stadtverfassniig ans einer Dorfvorfassung bekannt wird.*®*) Im Berichtsjahre ist ein archivalischer Fund aus älterer Zeit gemacht worden, das Privileg für Radolfsgeachichte.

Berichtsjahre

ist

mit



zell

von 1100.

Schulte*®’)

hat dasselbe

zusammen mit dom

Privileg für

von 1075 besprochen nnd gezeigt, dafs diese ältesten Beispiele Dorftypothese ausschlicfseu, während sie Marktrecht und Marktgericht ab die Ansätze znm späteren Stadtreebt und Stadtgericht besonders deutlich zeigten, was Sohm'*®) bereits für seine Ansicht verwertet hat. Wenn von allen Hypothesen, welche seit Eichhorn über ‘den' Ursprung der Stadtverfassnng aufgcstellt wurden, keine die andern hat verdrängen können, so kann dies woU kaum einen andern Grund haben, als die Thatsache, dafs dem Entstehen der Stadtverfassung nicht eine, sondern mehrere Ursachen zu Grunde liegen, dafs die eine hier, die andere da wirksam und formgebend geworden ist, und dafs daher an jeder Hypothese gerade so viel richtig ist, wie ansreiefat, um den Anspruch der andern auf ansschliefsliche Geltung .Ulensbach die



zu

widerlegen.

Pline

gedeihliche

Fortsetzung dieser Studien

ist

erster

in

von den Fortschritten abhängig, welche die lokale Erforschung der Ref. stellt daher, Kommunalgeschichte in den deutschen Städten macht. wie alljährlich, an dieser Stelle das in den anderen Teilen des Bandes enthaltene Material über die Geschichte sowohl einzelner Städte,*®®) als Linie

Bcbördeogeach. Bayerni.

Mtjrer, nit (S.

-





821^) P6lnit*, Selbstverwaltung

(8.

I. (8. 115**) QrUnhagen, Sohleaien Horn, Verwaltung OatpreuCaene •. d. 16. Jh. lOS) Chni. Mehrer, D. Aufkommen d. deuUohen

HaximilUn 2S2**)

unter



(8.

Friedrich

827’*’)

Stadtfreiheit im

Bayern

in d.

Gr.



Baumann, MA.

Studie Geseh. d* modernen GeseUechaft. {= Frankfurter zeitgemüfse BroechUren. NF.» hr^. T. Dr. Job. Mich. Raieb. XL Bd., 11. Hft,) Frankfurt a/M., Foeaser Nachf. 82 S. M. 0 , 50 . A. Edelmann, SebUtzenweaen u. SehUtzenfeate d. deuUehen 401 82). Sttdta T. 18 . bia x. 18. Jb. München, Pohl. VII, 168 S. mit Abbild. M. 6. 104) R. Sohm, D. Entstehung d. deutschen Stkätewesena. £. Festschrift. Leipzig, Uuueker .tugtii.

X.



—X



k

Humbloi. 102 S. H. 2,40. \[v. Salis: CBIE. 9, S. 434 f.; Gg. Liebe: 62 (gegen Identif. v. Marklrecht (1891), S, lO/l; E. Kruse: JNS. 67, S. 845 bUd.]| 105) JBG. 11. 12. 106) Schroeder, Minden, a. o. S. 210*^



-



MUL. u.



19

Weich-

107)

177'®L 108) Sohra: o. K. 104. 100) Antwerpen (Genard); Bochum (Darpe); Btllingen (Schild); Emmendingen

Schalte, Reichenauer St&dtegrUndungen





s.

o.

S.

,

11,346

§

4S.

Ysrfauang.



Zwischen den allgemeinen und ganzer Gruppen“®) zusammen. lokalen Untersuchungen in der Mitte steht das Buch von Koehne,*“) welches die drei mittelrheinischen Bischofsstädte gemeinsam behandelt und, von diesen ältesten Sitzen dos deutschen Städtclebens ausgehend, ab und zu auch Seitenblicke auf andere deutsche Städte tbut. Die Ergebnisse von K.s bis ins einzelne gehenden lokalgoschichtlichon Untersuchungen sind der Arnoldschen Hypothese (Ableitung des Rats aus dem SchöffenkoUeg) gttnstig. als ob eine Gemeinde von Doch erklärt sich K. gegen die Anschauung, Altfreion es gewesen sei, welche die städtische Freiheit errungen habe; dies sei die ‘sich unabhängig von der alten ständischen Gliederung entwickelnde Klasse der Kaufleuto’ gewesen, zu der freilich K. auch die fUr Das Hofrecht den Markt arbeitenden Handwerker gerechnet wissen will. (Nitzsch’sche Hypothese) sei hier nur insofern von Bedeutung geworden, als einige hofrechtUche Beamtungen an Kaufleute übergingen und der den Leibeigenen gewährte Rechtsschutz die spätere Verschmelzung mit den höheren auch

Bevölkerungsklassen förderte, umsomehr da öffentlichrechtliche und hofreebtliche

Beamtungon

in

dieselbe

Hand kamen.

Den

ottonischen Privilegien

einen direkteren den Die entscheidenden Momente

schreibt K. nur einen ganz mittelbaren Einflufs zu,

Kämpfen zwischen Königtum und Fürstentum.

und militärischen Kraft der Städte, sowie in den eigenartigen Rechtsansebanungon und Interessen der kaufmännischen Kreise. Aufser den Exkursen“*) erwähnen wir noch K.s Bemerkungen (8. 56, 56) über die Kölner Richerzecho, für welche er“*) die Ennen-Hönigersebe Annahme der direkten Abstammung ans der Gilde fosthält. Sichere Spuren der Gilde, welche vielfach für eine rein norddeutsche Bildung ausgegebon wurde, findet K. auch am Mittelrhein.

erblickt er in der finanziellen

namentlich

GeHchiehte der Wiseenarhaft

vom

Staate.

Verf atsungt-

Freiburg (Heyek); FreUtett (Leiit); FrieMtch (Hann); Greifswald (P 7 I); Hamburg (Obat); Kassel (Kogge); Konstana (Roppert, Gotbeio); Landsberg in BaTern (Zwerger); Lippetadt (Heisalbarth); Magdeburg (Liesegang); Medling (Sebalk); Melk (Linde); Meifeener Stadtverwaltung, 16./8. Jh. «.0.8.287**®'* (Looae, Wnttke); Minden (Sohroeder); St. Pölten (Herrmann); Ree« (Lieiegang); Reichenau (Eekhard, Schulte); $aaz (Schlesinger); Salzburg (Zillner); SaUwedel (Liesegang); Schwetzingen (Stöckle); Strafsburg (Sehiekeld, Seybot); Überlingen (Sevin); Wald* mUnchcD (Lommer); Waidehut (Birkenma/er); Zeisenbausen (Feigenbutz)« — 110) n on (S. 18'®*) C (S. 318/4**'*a) Bdringuierf Schröder u. a., über Roland«(Utulen.

(Miiurer);







A’**h) Batbi, Prime cittk Hbere. Defensor dvlUtU. (S. 60®*) Demkd, Obor(§ 44 ungar. Stftdteloben 16./7. Jh. (S. 185**) Inama & Ertl, Österreich. Stadtebuch. (180***) Stern, Israel. Bevölkerung d. deutschen Städte. 111) () C. Koehne, D. Ursprung d. .Stadtverfaasung in Worms, Speier u. Mainz. £. Beitrag a. Gesch. d. Städteweaeos tm MA. (Untersuchgn. a. deutachen Staats* u. Rechtagesch., hmg. v. Gierke, 31.) Breslau, Köbner. gr.- 8 ®. 24, 428 S. M. 12. |[Lampreeht! DLZ (1890), Sp. 1462/8 (anerkesD«, 107; A. mit ein, Bedenken); Brefslau: NA. lö, S. 618; Gumplowiea; JuristLBl.











^

Sch ulte; ZQOHh. 6 , S. 408 (anerk.) [Lo«iii]ii g: LCBl. (1890), Sp. 1468 70 (kritiaeh); ; G. Lie be; MHL. 19 (1891), S. 1 1/4.]| 113) 1. D. Arbeiten v. Belows z. Geach. d. deuteeben Stadtverfaasung S. 360 88 (vgl. dazu JBG. 12, II, 417**® u. JBG. 14); 2. D. Gesetz Biachof Burchards v. Worms S. 889^94 (datiert 1024); 8 . D. Datiernng d. Wormser Mauerbauordnung 406 S. 395/7 (schon a. 891 914); 4. Z. Gerichtsstand d. städtischen Immobilien S. 898 (Allg. Kompetenz d. Stadtgerichts); 6 . D. Urkk. König Heinrichs fUr Worms v. August 1282 8 406 19 (d. zweite blofser KntwurO* 6 . D. Eintragungen in d. Mainzer Stadtrechnnngen Uber d. Einnahmen aus d. Schatzung in d. Jahren 1416/1 S. 420/8 (Abdruck u. statiaL Tabelle). 113) gagen Krnse (JBG. 11), ebenso wie d. gleichzeitig erschienene AbhaadL V. Liesegang (Z. Verfassungsgesch. d. Stadt Köln, vomehmlicb im 12« n. 18. Jh.: Z.SRGq. 11, S. 1 61), welche im § 30 (JBG. 14) genauer besprochen werden solL

— —

.











Digi‘-

'xL

Verfauong.

} 42.

ge$ekiekte.^^*)

Meinung

herrschenden

11,347

Reohttwis$en»ehaft.^^^''^^*) spricht

Flacb^”)

sich

Im

Gegensatz

der gegen die Kontinuität der zu

römischen Rechtswissenschaft aus, bezeichnet die Erzählung von der Übertragung der Studien von Rom nach Ravenna und von hier nach Bologna ab Mifsverständnisse der Quellen und nimmt die Erneuerang der Stadien als Foarnier’*’*) die geniale That des Irnerins von Bologna in Anspruch. sucht eingehend nachzuwoisen, dafs die römische Kirche in der That, wie



Monldon**’*) behauptet

hatte, mit verdeckter aber energischer Feindschaft

Insbesondere verwertet F. Jh. das römische Recht bekämpft habe. Verbot juristischer Kollegien in Paris in der Bulle Super speculam deren herkömmliche Auffassung als eines rein für den Einzelfall erlassenen Gesetzes ohne principielle Bedeutung er bestreitet. Nationalökonomie,^^*'^'*) Ingrams im Sinne der historischen Schale gehaltene übersieht Uber die Entwickelung der nationalokonomischen Theorieen hat auch in Dentschland Anerkennung’*®) und nunmehr eine deutsche Übersetzung’*’) gefunden. Von einer geplanten umfassenden im

13.

das

(1319),



Untersuchung über die philosophischen Grundlagen der klassischen Nationalökonomie bat II a 8 b a c h im Berichtsjahre einen Teil als Zeitschriften-

einen zweiten in Buchform’**) veröffentlicht, den dritten’**) Während der erste Aufsatz au nahen Zukunft vorbehaltend. dem Beispiele Earochefoncaults und Maudevilles, zum Teil auch Helvetius', die enge Beziehung aufdeckt, in welcher die Theoretiker der klassischen Nationalökonomie zu den Philosophen der vorangegaugenen Periode stehen, greift der zweite Beitrag historisch weit zurück und leitet die naturrechtliche Basis, auf welcher jene Theoretiker stehen, aus dom klassischen Altertum ab. H. behandelt die Lehren der Stoiker und der Epiknräer vom Natnrrechte, die weiteren Schicksale des Naturrechts bei aufsatz,



einer

den

Römern und im MA., sowie

sUndiger W'’issenschaft. Schülern’ (Hntcheson,

die Ausbildung des Naturreebts als selbBesondere Kapitol sind dann ‘Locko und seinen Quesnay und Schüler, Adam Smith), der modernen



114 ) (8. 220^*) Frensdorff, Sartorioi v. Waltershftusen. 115 ) (S* 60*®’) Zaflius. Uottzendorff. Chr. F. KrauBe, (S. 329**®) Rettt«h, 116) Orundlag« d. Naturreebtes od. pbÜosopb. ürundrifa d. Ideales d. Rechtes. Aub d. hs. KacUaT« d. Vf. hra^. r. Q. Mollat. 2 Abtl^. Ulpaig, 0. Hehalze. X. 159; XTI, 200 8. b M. Si50. 1. Abt. i D. veltbüfirerlieben Rechte um d. Weisheit, (1. Aofl. erschien 1802. Liebe u. Kanst wtUen. 2. verm. And. 2. Abt.: D. weltbUrgerl. Rechte um d. Tugend, tm d. Religion, um d. Bundee für schöne VernnnfUinditiidualiUt u. um d. Endlichkeit »Uk».) 117) J. Flach, l^t. crit. Bur Thitt. du droit rom. au MA. ar. text. indd. Iharia, Larose. 3428. Fr. 8. {[EBmeln: NRHD. 14, S. 654 65; j^r. No. 6; Glasaon:





~



8T.89,8.

117*) M. |[r.



450—61; Bremer: GOA. Fournier, L'i^lise et

Balia: CBlRecbtaw.

roaadB.

hist.

Paris, PooBsielgue.

297— 807; Landsberg: Z8RGO.

8. le

droit romain au



9, 8. 43S.]|

IS«

s,;

NRIID.

XI, 8. 826/7.]| 14,

8.

117®) Gh. de Monldon, L'l^isa

1887.



XVI, 414

8.

|[NRHD.

14,

839— 48,

80



— 119.

et le droit krit.]]



118) (8. lOS*®*) Göhl ert, Schönau. 116) P. Reach, Geseb. d. deutschen NationalÖkonoai» im 19. Jfa. Graz, Moeer. 46 S. M. 0,80. 121) J. K. 1^0) dBO. 11, II, 401**’. lagram, Gosch, d. Volkswirtachaftslehre. Autorisierte Übersetsnng . £. Roschltn. TaLaupp. ¥1X1, 344 8. M. 8,479; VVPK. 8 (Jg. 27),



4.

4«,

S. 220/8.]|

deriUc:

QuesnaT

f[G.

JQVV, 14, 8. 1 — 49. — 123 ) q. Adam Smith begründeten Brsg.

Leipzig, Duncker

0891), 8. 921/4.JI





id., D. allgemeinen philotoph. Grundlagen der T. Franz politischen Ökonomie. (= Staats* u. socialwissenDer ganzen Reihe X. Bd., 2. Uft. t. Gust. Sehmoller. Humblot. X, 177 8. M. 4,40. |[G. 8oh(nioll»r)i JGVV. 123 ®) Über Adam Smith u.d. Entwickelung d. polit. Ökonomie a.dBG. 15.

aehafthebe Forachungen. 43. Uft.)



8ob(rooU er): JOTV. 14, S. 994/6; K uhlan d; ZSW. 122) W. Hasbaoh, Urochefoucault u. Man-

bia«e»,

Sc

Digilized by

Googic

II,ä48

§

42.

Verfaesang.

Etbik und dem Deismus, sowie dom Verhältnis der Wechselwirkung zwischen diesen Disciplineu einerseits, der Philosophie und Naturwissenschaft andererseits im 17. Jh. gewidmet. Das Schlufskapitel handelt von der politischen Ökonomie des 18. Jh. und dem Rückschlag gegen die herrschenden Ideen der Zeit. Emmin gh aus***) gieht einen CberbUck über die wirtschaftswissenschaftlichen Systeme und wirtschaftlichen Zustände des ancies r6gime, um deren Zusammenhang mit den treibenden Ideen der Revolution nachzuweisen. Gestützt auf neu aufgefundene Schriften von Quesnay, u. a. auch auf den ursprünglichen Text des tableau economique giebt Bauer**®) einen Überblick über die Entstehung der physiokratischen Schule und stellt insbesondere die Methode und den Einflnfs Quesuays auf die Entwickelung der politischen Ökonomie dar. Derselbe***) giebt Auszüge aus den fast verschollenen Werken von Nikolaus Barbon (a. 1640 98) und zeigt, dafs in ihm geradezu ein Vorläufer von Adam Smith zu erblicken sei. F eil bogen***) untersucht, weshalb Humes uationalökonomische Essays eine vcrhältnismäfsig geringe Wirkung auf die wissenschaftliche Nationalökonomie im Gegensatz zu Smiths’ Werk geübt haben. Der Hauptgrund hiervon liegt darin, dafs Humo keine eigentliche Theorie der Volkswirtschaft, wie Smith, gegeben hat, sondern sich mehr in kulturhistorischen und knlturphilosophischen Betrachtungen ergeht. alcker***) zieht nicht blofs Adam Smiths’ bekaniitos Hauptwerk, sondern auch seine ‘Theorie der moralischen Gefühle’ heran, in welcher bereits eine Widerlegung des ehernen Lohngesetzes enthalten sei. In einem zweiten ebenfalls für weitere Kreise berechneten Schriftchen bespricht W.***) die Ansichten der Socialisten, der Schutzzöllner, der Freihändler vom Standpunkt der letzteren. Die neuesten Fortschritte auch der historischen Richtung in der staatswissenschaftlichon Littoratur Spaniens bespricht v. Heckei.***) Erheblich geringer als in den Vorjahren ist die Litteratur zur Ge-











—W





schichte des SoCTafigm««.***"***)

Politische ades***



134 )

r4gime S.



67

in

'**)

ist

T heorieen.^*^)

Abhandlung

Die

eine Heidelberger Preisschrift

Emmingb aaa

vom Jahre

von

Antoni-

1881, mit welcher

ÜberaiehUiehe Betrachtang d. beim Auagange d. anden Frankreich herrschenden wirtechaftllehen Tbeorteen n. ZusUnde; VVPK. 27, U. JNS. 66. S. 118 68. ) Stephan Bauer, Z. Entatefaang d. Physiokratie Nikotans Barbon. E. Beitrag a. Vorgeach. d. klassiachon Ökonomik: ib. -ä.

,

— 78. — 125



:

12l0 S. 661—90. — 127 ) S. Feilbogan, Smith u. Hume: ZSW. 46, 8. 696—716. 128 ) K. Waicker, Adam Smitb. d. Begründer d. modernen Nationalökonomie. Sein



![. Kalekatein: LHerkur Jg. 11, Ko. 6.]| 129 ) id., D. volkswirtscbaftlicben Richtungen d. G^nwart (= Deutsche Zeit- u. Streitfragen. Fiugschriften a. Kenntnis d. Gegenwart. Begründ. . Frz. T. Holtzendord', hrsg. v. JUrgen Bona Meyer. Hamburg, VerU|SNF. 76. Hft.) Anstalt. 28 S. M. 0,80. ISO) M. v. Heekel, Z. Entwickelung u. Lage d. »eaeren sUatswiasensebaftlicben Litteratur In Spanien: JNS. 66, 8. 26 CathreiB, 49. ISl) D. Socialismus. E. Untersuchung seiner Grundlagen u. Durchführbarkeit. Freiborg hBf., Herder. VIII, 116 8. M, 1,20. (Vom kath. Standpunkt.) 132 ) O. Warsehsuer, Gescbiclitlicb-kritischer Überblick über d. Systeme d. Kommunismus u. Socialismus o. deren Vertreter: ZSW. 46, S. 806—87, 411—46. (Seil Ende d. vorigen Jh.) 133 ) Ferdinand Lassalle. Sein Leben u. Wirken. DargestelU Dr. Max Vogler. 1. u. 2. Lig. (= Volksbibliothek d. menschlichen Wissens, begründ, u. redig. v. Bruno (^iser, hrsg. t. Wilh. Liebknecht.) Dresden, H. Schnabel. 32 3. k M. 0,10. 134) L. Brentano, Meine Polemik m. Karl Marx. Zugleich e. Beitrag x. Frage d. Fortschritu d. Arbeiterklasse u. seiner Ursachen. Berlin, Walther & Apolant. 28 8. H. 0,30. 135 ) (8.112*) Ldvy-Bruhl, L'Allemagne depuis Leibnitz. Antoniades, D. Staatslebr« 136 )

Leben

n. seine Schriften

Berlin.



Liebmann.

VI, 60 S.



M.



1,60.







.







VerfassaD^.

§ 4^.

Leipziger

als

der Vf. jetzt

Doktordissertation

11,349

hervortritt.

sucht

Sie

ein

Thomas aus seinen Schriften zu geben, auf die schwere Zugänglichkeit guter Thomas-Ausgaben in Dcntscblaud sind die Belegstellen wörtlich abgedruckt. Die Darstellung auf die als echt anerkannten Werke; in grOndet sich im allgemeinen Bezug auf den Kommentar zu Aristoteles’ Politik hat der Vf. sich aber für anstandslosG Heranziehung entschieden. In der Kasseler Landosbibliothek ist eine deutsche Bodiuausgabe von 1640 (Frankfurt a. M. bei Job. Saum) aufgefnudon worden;’**) der Übersetzer ist Job. Oswald, Pfarrer zu Mömpelgart. in del b a n d’**) feiert Fichtes Verdienste um die Betonung des nationalen und ethischen Moments in der Staatslehre, zeigt aber gleichzeitig, wie Fichte noch durch die universalistischen Vorstellungen des 18. Jh. gebunden war und das historische Moment noch nicht zu Bild

ln

der politischen Theorieen bei

Racksicht



— W

werten wnfste.

MethodologtJirh-phUonophische die

behandelt

kurzer

unter

Adler’**)

der Staats- und Verwaltungsgeschichte im Gebiete

Stellung

Staatswissenschaften

der

,

wissenschaftliche

ihre

der

Charakteristik

wichtigsten

Aufgabe gröfseren

Methode

und

Werke

über



und österreichische Staats- und Verwaltungs-Geschichte. Hölder’*’) stellt Stammler,’**) welcher die Jnrispmdenz auf Kant binweist und Uivalta,’**) welcher ihr die katholische Philosophie der Scho-

deutsche

Richtschnur geben will, in der Hinsicht auf eine Stufe, dafs Jurisprudenz auf die Führung einer bestimmten Philosophie vergegenüber sucht H. die selbständige Berechtigung der durch die historische Schule errungenen geschichtlichen Erforschung des Rechtes nachzuweisen. In den juristischen Untersuchungen über den Staatsbegriff ist das Berichtsjahr der von Seydel vertretenen Richtung am meisten günstig gewesen. Die Untersuchung von Hägens’*®) ist Seydel als

lastik

beide die

Beiden

weisen.





Thnnat >b Aqaioo. Lsiptig, Roboltkr. 127 ä. M. S.&O. 137) Id., Entstehung Kahla (Leipzig, Robolakv). 87 S. M. 0,80. d. Stuntea nach Thomaa t. Aquin. SoodBraMruck aua N. 186?) 13H) Mollat, E. biahar unbekannt« dentacbe Ob«rutzsug T. J. Bodin ‘de la rdpublique': Haaaanlund (1890), 9. 88/9. — 139) W. Windelbaud, Fiehtaa Idee d. dentaeban Staatea. Freibnrg i,tBr., Hohr. Rede. 81 8. M. 1. and Wirtschaft!. Fauna u. Flora e. auch § 219“'*) Uhlhorn, Kulturth&tigkeit d, Cistereienaer. (S. (8. 248***) Wendorff, Landwirtsch. Entwickelong auf Wernigeroder Dominen. (S. 244***) Böhme, Landwirt^ Schaft auf königl. eichs. Domänen. 155*) £• Michelaen n. F. Kedderieb, Geseh. d. dentschen Landwirtschaft. Nach Langetbale gleichnamigem Werke bearb. 3. gtnzlkh umgearb. Aufl. Berlin, Parey. V, 244 8. M. 2,60. 156) J- Loeeer, Geech. 4. Landwirtschaft. (== D. Landmanns Winterabende. 42. Bdch.) Stuttgart, Clmer. VII, 170 S. H. 1,20. 157) H. Soeheland, D. Hagelversicherungsfrage in DentMdiiaBd, BbcIitswiMenschaftl.

151)

Bernatsik, D.

£•

Theorie

d. Jurist.

Perioneo.

AÜR.















betrachtet v. theoretischen, n.

Reform

u. kritischen

deutschen HagelTereiehereDg^wesens.

d.

statistischer

hletorieeben

Abhandlungen

Dt. Joh. Conrad.

7.

Bd.,

Sebiffle, VerfaseuDg ZSW. 46, S. 609-61. kredits in Deutschland. kreditinstitute

in

u.



d. 1.

(sss

Standpunkte;

Hft.)

Jena,

Fischer.

t.

Beitrag

VII,

sn

Halle a/8.,

170

M.

8.

hrtg.





(In 3 Abtlgn.)

2 Bde.

1.

Abtig.

Ijeipzigf

D. staatlichen

Dunoker

&

u.

v.

o.

Pref>

15?S) ** nach Lampreekt:

8.

Verwaltung d. platten Landes tin deutschen MA. 151») JBO. 9. 160) F. Heeht, D. Organisation

DeutseMand.

t. Kritik

Sammlong nattooalÖkonomischer

staatswissenschaft). Seminars

d. Bodta-

provinzieUen Beden* XII, 639; KI'

Humblot.

§ 42.

VerfftMUDg.

ii,a5i

and kommunalstdndischen Bodeukredit-Institate einschliefslich derjenigen mit staatlicher oder ständischer Haftbarkeit. Bei jedem Institut giebt H. auch eine Geschichte desselben. Das älteste dieser Institute ist das herzogliche Leihhaus in Braunschweig (1765). Von den 12

staatlichen

dio

jetzt

derartigen

Hälfte

auf

Instituten,

die

die

tbOringiscben

es

heute in Deutschland giebt,

Kleinstaaten.

entfällt die

Diese Ercditinstitnte

dienten

dem kleineren nnd mittleren ländlichen GrundDoch macht H. darauf aufmerksam, dafs ihre Bedeutung weit darüber hinausging und dafs die Geschichte dieser Institute gleichzeitig einen Bei-

und dienen hauptsächlich besitz.

trag znr

Geschichte der Bankpolitik in den deutschen Kleinstaaten gebe.

öruwde» jfentum.^*’)

Bauernhaus.^**-)

Miaskowski***)

verfolgt nniversal-historisch das Verhältnis von GrofsKlcingrnndbesitz, namentlich in seinen socialen 'Wirkungen. Der Hcransschälung des bäuerlichen Individualeigentums aus dem strengen Kollektiveigentum der Urzeit folgte im Laufe des 8. und 9. Jh. in der

nnd

civilisierton Welt die Ausbildung eines Oberoigentums über den im 'Westen durch den beginnenden Lehnsstaat, im Osten dnreh eigentümliche Grundverfassnng der Araber. Die Grundherrlichkeit, weiche namentlich in der fränkischen Monarchie und den aus ihr hervorgegangenen Staaten sich aasbildete, war gleichwohl der Entwickelung des bänerlichen Besitzes günstig. Mit der Fixierung der bäuerlichen Lasten kam das beständige Steigen der Bodenrente den Bauern zu gute, bis das Stocken des Abflusses nach den östlichen Kolonialgebieten, sowie das Anfkommen des Rittergntes den Bauern in die Klemme brachte. Daneben dauerten freilich die alten günstigen Umstände noch eine Weile fort. Der Ansdmck dieser kreuzenden Einflüsse sind die Krisen der enropäischen Banemgeschichte, welche sich von der ersten französischen Erhobnng (1358) bis zu den letzten Ansläufem in Österreich (17. Jh.) dnreh fast 4 Jhh. hinzichen nnd in deren Mitte der grofse dentsche Bauernkrieg steht. Nicht durch das Niederwerfen an sich, sondern durch die begleitenden nngUnstigen Umstände werden diese Aufstände der bäuerlichen Bevölkerung verhängnisvoll. Die Verlegung der grofsen Handelsstrafsen und das Stocken der städtischen Entwickelung machte dem Steigen der bäuerlichen Ertragswerte ein Ende. Namentlich im Nordosten Dentschlands zeigte sich ein Einverständnis der Fürsten nnd der Ritter, unter dessen Schutze der letztere seine Bauern anssog. Erst der aufgeklärte Despotismus hat hierin wieder Reformen gebracht, als deren Abseblufs die Ablösungsgesetze zu Anfang unseres Jh. anzusehen sind. Jetzt befindet sich der Bauer wieder im selbständigen Besitz wie beim Entstehen des Individualeigentums, ja sogar weit schrankenfreier als damals. Aber andere Mächte sind es, die jetzt ihm gegenüberstehen das grofse Industrie- nnd Rittergut, welches zum Teil fideikommissarisch gesichert ist, und das mobile Kapital. Die Versuche, diesen

ganzen

Besitzern: die

:



11. 21. 161 ) G«umt- u. PriT.teig.ntum boi d. Franken (Dareete, Glaeion, a. o. S- 8*®'*. (8. 168*®) Kklin, Allmeind v. Wollerau u. Riohtereweil. (S. 233**) Leinhoee, Siedelangen im Schwarzagebiet. (S. 251**) Weitzel, Buiedelnng nördlich d. Oppa. 163 ) Cbrietjan Meyer, D. ältesten deutschen Ansiedlaagen als Grundlage d. heutigen deutschen Bauernstandes: TVPK. Jg. 27, IV, S. 43 78. 164 ) (S. 157**) Virebow, Deutach-schweiz. Haus. 165 ) ä. v. Miaskowskl, D. Problem d. GrundbesitZTerteilung in geschichtlicher Entwickelung. Vorlesung, gehalten 5eibeigenschaft und Sklaverei aufgehoben, doch so, dafs die Unterthanen als glebac adscri))ti angesehen und behandelt werden sollten, also fortan nicht mehr ohne die Güter, zu denen sie gehörten, verkauft oder verschenkt werden durften, und dafs sie in der Regel das Unterthanenverhältnis gegen

Indem der König diese Verordnung auch auf Ostpreufsen ausdehntc, verschlechterte er dort aas Unkenntnis der Patente Friedrich Wilhelms I. die Lage der Bauern anf den Domänen, die bis dahin nur persönlich zum Bleiben anf den Gütern verpflichtet gewesen waren. Diesen Irrtum, der 1801/2 sogar ins ostpreulsische Provinzialrecht Oberging, hat 1804 eine besondere Königliche Verordnung ein festes Entgelt zu lösen berechtigt sein sollten.

beseitigen müssen.

der Vorberatung der neuen prenfsischen Ijandgemdndtder Verein für Socialpolitik einen Fragebogen versandt. sollte eine allgemeine Einleitung über die Dieder Landgemeinde seit 1806 vorangeschickt werden.

Gelegentlich

Ordnung

hat

Den Antworten auf denselben Entwickelung

Hnmblot.

V, 40

Ratzinger, (Radlkofer 18. Jh.



preoht, 8.

178

193)

A

M.

1.

BSnerl. Leb«n,





|[Lamprecht: JK8. 54, S. 2»9.]| 190) Bauernkrieg, 13 Artikel

18. Jh.



Tranaebe,

(& Sil**) etc.

t. o. S.

84**"*

Gntaherr u. Bauer in Livland iin 17. n. LamUber Leibeigene in Böhmen. 191) Bauer (Allgemeine geacbichtl. Skizze): Handw. d. StaaUwias. (Jena, Fiaeher) 1, n.



a.)

— 81. —

G. F.



(S.

393**)

56t***^ Loeerth

192)

Knapp,

— —

14.,

n.



a.

Bauerngut

n.

D. ßauernbefreiang



Bauernstand (hiat.-reebtL): ib. 8. 259—65. in d. öotK Provinzen d. preafsiBcheD StuU'i:

182 90. 194) Jellinek, D, Bauernbefreiung in 0«tr.- Ungarn ib, S. 198— ?04. 195) Buehenbarger, D. Bauernbefreiung in d. aUddtschen. Staaten: ib. 8. 191/6. ^ 196) JBG. 11. 197) JBG. n, II, 418/4; 12, II, 428.— 198) Grofamann. OnUherrlich-bäuerl. RecbtaverhUltDiBse in d. Mark, a. o. S. 810*^ 199) W. V. Bruenneck.

ib. S,



D. Aufheb.

d.

(..eibeigenteb.

:



durch

d.

Geaetzgeb. Friedrich,

d. Gr.

n.

d. Allg. Landrectt

uiyiiizöd by

Google

Verfuanng.

§ 48.

selbe

einem

zu

ist

weiter,

historisch

eigenen

historische

ein

giebt

Auch

geht

,

thatsächlich

reichhaltiges

Litteratur-

entnommenen

in Bezug, auf die aus Schlesien

Beispiele

den den nächsten Baud der Einzelberichten*®*) finden sich hier und da

auf eigenen archivalischen Studien.

Vereinsschriften

angewachsen

*®®)

MA., zurück,

bis ins

und ruht

verzeichnis

Bande

füllenden

in

Bemerkungen.

Fi« /jiucÄf, ****“•) zucÄJ,*®*»)

/a^rf*®*'*®*)

Bienen-

und Fischerei,

Specialkultur

Bergbau.*'**)

Das

Bergrecht

Bestandteil

ein

ist

deutschen

des

von mafsgebender Bedeutung für die Entwickelung eines Knltnrzweiges in der ganzen civilisierten Welt geworden ist. Doch wird diese historisch bedeutsame Seite des deutschen Bergbaues und seines Rechtes noch immer nicht allgemein gewürdigt. Auffallen mufs es, dafs der Artikel ‘Bergbau’ im Handwörterbuch der Staatswissenschafton fast gar nicht historisch gehalten ist, obgleich doch dieses llaudwörterbnch der Geschichte der einzelnen Verhältnisse sonst einen erfreulich grofsen Platz einräumt und der Bearbeiter*®*) gerade dieses Artikels als Kenner der Bergrechtsgeschichte bekannt ist. Im Bergbau hat die I.ühuung nach Tagelohn (Schicht) bei den Häuern, die unter Togo arbeiten, Mangels genügender Kontrolle sich schon früh als undurchführbar erwiesen und einer Art Akkordarbeit (Gedinge) Platz gemacht. Heute kommt das Gedinge besonders häufig in der Form der Vergebung einer Arbeit an eine Kameradschaft vor. Gegenüber irrigen Auffassungen betont Hense,**®) dafs auch dieses ‘Generalgedinge' kein Werkverdingungsvertrag, sondern ein Dienstvertrag (Vortrag über Handlungen) sei. Das Gedinge habe seinen historischen Ursprung, wonach et nur ein anderer Berechnungsmodus an Stelle der Tagoslöhnung sei, auch welcher

Rechts,



im Gefühl

der

vertragschliefsenden Teile



nicht verloren.

H. bringt zahl-

reiche Beispiele seit dem 17. Jh. bei. Die lothringischen Salinen liefern noch heute den zehnten Teil der gesamten Sicdesalzproduktion Deutschlands and versorgen aufser Elsafs-Lothringen auch einen grofsen Teil von Rheinland,

Westfalen, sowie Luxemburg. Da die eine Hälfte derselben, die an der Saar, erst in der NZ. eröffnet wurden, so war der andere

Salinen





Keil, Die LendgemeiDde in den ZSRO^. 11, 8. 102 50. 200) Provinzen Preuftens o. d. Versnchei eine Landgeineindeordnung zu sebaffen. SV8ocialpolitik 48.) XVIII, 217, 110 S. M. 7,20. Leipzig, Danckor & Hamblot. Berichte Ober d. ZueUnde u. d. Reform d. lindliehen Gemeindeweeene in

(9dü«fs):

SstH^en

(=



201 )

Ptenfaen.

(sss

ib.

44.)

Leiprig,

Duncker

Handeliroann SchUller in Blankenheim an d. Eifel. Tor. Jh. (Beispiel f. Folter.) 855) 0. D*Agoanoo, La genese e l’eiroluzione d. aecondo etor.^sociali. diritto eiril« le risultanae Science antropologicbe d. e. {= Bibi, antropologica-ginrid. Ser. I. voL 10.) Torino, Bocca. X!, 695 S. L. 12. $5«) G. Pr.g.r, Lehrbuch d. gesamten PriratrechU in geschiohilieher» dogmatifcher a. wirtschaftlicher Bexiehnng tn. KUeksicht auf d. einschblgigen JHaterien d. öffentl. Hechts. M. 8. IV, 318 S. S. Bd. Personen- o. Erbrecht. Berlin, Gnttentag. (Abgeschlossen; a. JBG. U.) 857) A. Randa, D. Kigentninsrecht nach österreichischem Hechte mit BerUekeichtigong d. gemeinen Rechts n. d. neneren Gesetzbücher. 1. Hälfte. Leipzig, Breitkopf & Härtel. 1884. XU, 466 (a. Beilage V) 3. M. 9. {[Ofneri ZPÖR. Bietet auch e. hist. (1890), 8. 406 13 (sehr anerkennend, aber auch kritisch).]| Entwkk. d. Grundbuchweeens (bes. altbohm. Rechtl). 858) Fel. Uerzfeld er, Gewalt 0. Recht. Zugleich e. Beitrag R. Untersuchung Uber d. Begriff d. Gewaltverhältnisees. s. aligemeinen Rechts- and Staatslehre. MUneban, Th. Ackermann. IX, 976 3. H. 3,60. (Im dtutsehrecbtl. Teil [*mnnt' 3. 104 359) 17] hanpts. nach Heuiler [JBG. 6].) (5* 335^*^ Distel, Testierfähigkeit 1554. 880) C. G. Uomeyer, D. Uaus- u. Uofmarksn. Mit 44 T6n. 3. chemisoh-anastat. Abdr. d. Ausg. v. 1870, nebst AnfUgg. d. Kacbzügler d. Hausmarken. Berlin, r. Decker. XXIV. 437 S. M. 8. 861) M. A. Wood Kenton, Le droit anglais en matiöre d'alidnation mentalet RDroitlnternat. 33, ^ 474/9. S63) Kicht identisch mit d. Nationalokonomen. 868) Ant. Menger, (S.

42

*£.

Diebstahl

b.



-



















D. bürgerliche

Recht o. d. besitzlosen Volksklassen. E. Kritik d. Entwurfs e. bürgerlichen GeuUbaehes f. d. Deutsche Reich. Tübingen, Laupp. VII, 166 3. M. 3. (Sonderabdr. ans ASÜS, [1889 D- 2. u, 8. Tausend sind e. durchgesehene Aufl.) 364) 90.]







uiyiiizöd by

Google

§ 4i«

11,368

rangen

im

abschiedcs,

Verf&asong.

gemeinrechtlichen Civilprozefs, zur Zeit dos jüngsten BeicbsLivland in keinen Beziehungen zum Reiche mehr stand, so

noch der moderne livlandischc Civilprozefs dem Rechtshistoriker ©ine als der irgend eines andern Territoriums. Dieser Zustand durch Einführnng einer russischen Civilprozefsordnnng mit mnen Schlage beseitigt werden, wogegen die Halten Widerstand leisteten. Ob und wieviel in diesem Kampfe vom alten Prozofsrecht gerettet worden ist, darüber ist bis jetzt nichts Zuverlässiges bekannt geworden. Auch das neueste Werk über den baltischen Civilprozefs kann Referent nur dem Titel nach auführeu.***) Alwin Schultz***) giebt einen ganz kurz gehaltenen Überblick über die deutschen Kriogsaltertüraer bis zum Aufkommen der Feuerwaffen und beschränkt auch die Litteratnrangaben auf das Notwendigste. Jäh ns’***) im Vorjahre bereits charakterisiertes Werk ist im zweiten Baude bis zum Auftreten der Strategie Friedrichs d. Gr. gediehen. Zwar gehört nach der Art, wie J. seine Aufgabe gefafst hat, das Werk zeigte

Altere Schicht sollte



allen seinen Teilen zur Litteratur der Kriegsverfassungs-Geschkhte. Doch heben wir als mit der Verfassungsgcschichte besonders eng verbunden hervor die Abschnitte über Hecrordnungen und Heeresverwaltung (darunter Rekruticrungsordnungen , Einrichtung der Militärbildungsanstalton , Verpflegungswesen), Ober Kriegsrecht und Kriegsgerichtsbarkeit, sowie über die Beziehungen des Krieges zum Staats-, Rechts- und Religionsleben. fast in

Zum letztenmal haben wir an in denen (t) v. Bnlmerincq*'* Erscheinungen der Völkerrechtslitteratur referierte. Den Berichten fehlte zwar die bibliographische Genauigkeit in Angabe der Titel, so dafs häufig Ort und Jahr des Erscheinens nicht zu ersehen, zuweilen nicht einmal die Fassung des Titels in der Originalsprachc oder die Identität mit ähnlichen Werken des besprochenen Autors festznVölkerrecht.

A-UHWÜrtif/eH.

dieser Stelle die Berichte zu erwähnen,

alljährlich

Stollen

ist.

über

neuen

die

Aber andererseits war

die Berichterstattung eine so eingehende,

die Orientierung selbst über entlegene Litteraturen (wie

eine

so

ausgedehnte,

dafs

diese Berichte,

wenn

v,

z.

B. die russische)

B. in der mühevollea



365) 6- Frommhold, D. Widereprucliekla^e in d. ZwangsTollstreckana i» ihrer geKhicbtlichen Entwickelang. 1. AbeehnD, Entwickelung in Italien. Bretlau, Koebner. XIII, 62 9. M. 2. 36«) Harold & Ueior. London, Sammlung der in d. OsUeeprovinzen geltenden Bestimmongen d. CivüprötMWNach d. ross. Aueg. Über«., vervolletAndigt u. mit e. alphab. Sachregister vareehen RigaKymmel. XV, 4ö6 S. H. 6. (S. 380*®*) Hendheiro, Reid»* S67) (8* 112*) Pohler, Biblioth. faiet.-milit. •tadtischee SÖldnerweson. (8. 12J**> 37. (8. 110**^) Brock, Brandenbarg. Heer 1688 Kirchenberger, Joseph II. n. MiliUrsanitkUwesen. H. Vogt(f), Gesch. d. deutM^«a Reiterei in Kinzalbildem. Illustrationen t. R. Knbtol. FortgoseUt v. H. . Tr*ltssehUr. Heft 1/4. Ratbenovr, Babenzien. S. l —13b. k M. 1. {[K. Filly: LMerkur II, aso. S0.]| (Heft 1. Hannoversche Reiter in Spanien. Heft 2. Schlacht b. Febrbellin etc. Heft ISachsen in Kufsland. Alwin Schnitt, Heft 4. Preufs. Gardes du Corps.) Kriegswesen: Pauls Grundrifs d. german. Phtlol. (Strafsbui^, TrUbnor) 2 H, S- 201/7. 363 ) M. Jkbns, Gesch. d. Kriegs Wissenschaften, vornehmlich in Deutschland. 2. Abch. 17. o. 18. Jh. bis £. Auftreten Kriedriebs d. Gr. 1740. (= Gesch. d. WissenKh. b» Deutschland. Neuere Zeit. Auf Veranlassg. Sr. Maj. d. Königs v. Bayern brsg. dureh d. ll&M'ben, hist, Kommission bei d. königl. Akademie d. Wissenschaften 21. Bd., 2. Abt.) Oldenboorg. XXXIX n. 8. 867—1766. H. 12. |[Liebe: MHL. 18, 8. 208—14; StrOTleursZ. 81, LBl No. 6 o. 8; NMilUBll. 87, S. 108/7.]| 370) A. V. Bulmerincq, 7./9. JB. (1887/9) über d. neneste Völkerrechtslitteraiur (S. 59*‘)

Zarnck«, Ciom NieoUi Winter

(15. Jlu).













3^)



uiyiiizöd by

Google

§ 43.

keinen Nachfolger

Arbeit

und

französisches*’*)

findet,

Verfauang.

schwer

ein italienisches®’*)

11,369

vermifst werden müssen. Ein Handbuch tragen wir ans diesen

Im ührigen ist diesmal ans der Lehrbnch-Litteratur wenig Neues zu Terzeichnen.*’*) Über das letzte Jh. der Völkerrechtsentwickelnng Vortrag von Brie.*’*) An der Hand eines 1846 erschienenen Essays von Lecointre giobt Nys*’*) einen kurzen Abrifs des Lebens von Jean Robert (ca. 1544 1607) dem Vf. eines neuerdings in einer Hs. der Nationalbibliothek von Paris entdeckten Werkes. ‘Quatre livres du droit de la guerre’. Dom eben erwähnten Völkerrechtslehrer v. Bnlmerincq wird ein Nachruf*’*) gewidmet, welcher sowohl seine äufseren Lebensscbicksale als auch namentlich seine Berichten nach.

orientiert ein





wissenschaftliche Thätigkeit bespricht.

Völkerrechtliche Einzelheiten.*’*'*’^''*)

denskongresses

vom

Aus Anlafs des Londoner Frie-

1890 lenkt Nys***) die Aufmerksamkeit auf drei

Juli

den Bestrebungen des Kongresses verwandte Schriftsteller des

17.

und vom

Crnc6 und den Landgrafen von HessenCrueä und St. Pierre werden auszugsweise mitgeteilt und besprochen. Bei Cmc6 spielen Wohlfahrtseinrichtnngen von merkantiUstischem Gepräge als Grundlage der Friedensbestrebungon eine bedeutende Rolle. St. Pierres Pläne sind von Leibnitz mit liebenswürdiger Ironie als Träume gekennzeichnet worden. Barclay***) giebt gelegentr lieb auch eine kurze geschichtliche Übersicht der Vorgänge, insbesondere der diplomatischen, welche seit dom Ende des vorigen Jh. die Bekämpfung der Sklaverei zum Ziele hatten. Bei Rouard de Card***) findet sich (S. 42 68) eine kurze Skizze der historischen Entwickelung der Ansichten .Anfang des 18. Jh., Ubeinfels.

St. Pierre,

Die Werke

von





über Annexionen und Piebiscite.



(Vgl. N. 876.) 14. 8. 114—235, 1225—48. #71) Prsdltrdroit iotenuttional pnbUe enropdoo et em^ricain laiTeot lu progrbe (Bis dahin 4 Bdt.» Orldant, Girardot. de la prattqoe oontemporaiDee. S72) C. Calvo, Le droit intematiODal thdorique et pratique, pr^e^d d’oD expoed hist, dei progrde de la »cienee du droit des gene. 4* dd. Parie, GaUlatnniD et 0*. h Fr. 16. (Seit 1888; auf 6 Bde. berechnet.) S7S) P> Reich, D. Tölkerrecht d. hantigen Staatenwelt enropäieoher Geiittung. Für Studierende n. Ge> XXIV, 442 S. bildete aller SUnde i/Btematiich dargeatellt. Graa, Moser. 2. Anft M. 7. |[v. Kalekitein: LHerkur Jg. 11, No. B.]| (Hiit. TeU: 3. 10 -26.) S74) S. Brie, O. Fortachritte d. Völkerrechte leit d. Wiener Kongrefi. Rede. Breslau, Schietter.

»n.r XatioDsn:

Fod4r^, 6

JGVV.

Tnitd d«

de la ecienc«

aaf

et

berechnet.)





IBS. M. 1,20.



S75) E^Nyi,

— — 87C) G. — 377) Fremdenrecht.) — 878)

Jean Robert: RDroitlntem. 22, 3. 621/4>

Rolin->Jaeqaa m^rne, Notioe ndcrologique. A. v« Bulmerinq: ib. S. 386/9. R. Pilat, La fiction de la loi Cornelia en droit romain, d. BoeceMione dam M.

|

A

le

droit

Rennes, Oberthar. 1886. 282 3. (Hist. Ober Di Gieina, L’equiHl^o Europeo stndiato ne* Trattati de' Seooli XVI e XVII. 1888. nur aoa K. 370 bekannt.] 380) K. Nyi, 373) Kolonialpolitisches s. o. N. 282.

hiUmat. prird. l[Mir





propoe de la palx perpetnelle de l’Abbd de St. Pierre,

d« Hedbe-Kheinfels: viiitt,

454

U

— 72

lotaraat.

.



383)



R*

la

^eric Cmod

et

Emeat, Landgrart

S. 871—84. 381) Th. Barclay, Le droit de confdrtnce antieeclavaglste de Bruxelles: ib. 3. 817 86, Stades de droit international. (x= BibL

RDroitlntem. 22,

traöe d. eeelavet et



Rouard da Card,

et Diplomatique. 28.)

Paris,

Pedone-LaorieL

JekreeWriebU der OeseUebtswlMeasokaft.

1800.

IL

24 Digilized by

Google

11,370

§

43.

0«Mintgetehicht«.

§ 43 .

Gresamtgeschichte.*) Gesamtdar Stellungen der deutschen und preu/sischen Von knlturgcschichtlichon Stadien ausgehend, bst ein Eigänzangswerk zu den ablicben Büchern Ober deutsche Geschichte schreiben wollen, hat aber seinem kulturgeschichtlichen Werk eine Geschichte der politischen Ereignisse (Seite 1 330) vorangestellt. In dem wirtschaftsgeschichtlichen Abschnitt folgt er meist Lamprecht, in dem rechtsgeschichtlichen Waitz, in denen Ober Litteratur nnd Schulwesen Ehert und Wattenbach. Neben den neueren Autoren giebt er aber überall ancb Geschichte.*'*)

G e r d e 8^)



am

Quellennachweise,



durch

Gleicbrnäfsig

listische

Moment

will

meisten in den Abschnitten Uber kirchliches Leben. das kulturgeschichtliche, wie durch das universaDittmar*) seine Volksgeschichte beleben. Der

letzteren Absicht entsprechend giebt er nicht nur Überblicke über die Nachbarstaaten Deutschlands, sondern auch über ferner liegende, wie die arabischen, um deren Knltnreinflnfs zur Geltung kommen zu lassen. Die bisherige Darstellung reicht bis zu Heinrich III. Die prenfsische Geschichte von Berner*) verfolgt in erster Linie popnläre Zwecke, stützt sich dabei aber auf eigenes Qaellenstudinm. In den bis jetzt vorliegenden Teilen (bis 1674) werden hauptsächlich die politischen Ereignisse, weniger die Kulturentwickelung betont. Die letztere kommt hauptsächlich zur Geltung in den von der Verlagshandlnng unter sachkundigem Beistände aasgewählten Abbildungen, die meist gleichzeitigen Originalen nachgebildet und vielfach von Erläutemngsblättem begleitet sind. Dem ausführlichen Bericht'') Ober Schulbücher entnehmen wir auch diesmal die wichtigsten.*'**)

*) Betr. d«8

AnBchlusMs ad

t) Th. Eboer, lern.

3,

Bd.

Geecb.

d.

lUoetr. Oeeeh. d.

KZ.

Lf^.

Referat r« JBG. 11,

DeaUebUod. 60/9.

».

Tllaetr.

JB6. 13,

.

d.

II,

441.

eraten denteebeo Kttnit-

StDttgart,

(Schlafe-Lff.)

VerUgeiDft.

o.

J.

— 646. b H. 0,40. — S) Kon Dem ad n, 1000 Jehre dentecher Koltnr^eech. populärer DAretellung. Berlin, Eckitein Kfg. 343 Fillj*: LMerkur M. 89**. — Ko. — 3) 113^) Seeh, Dentschee Leben. — 4) Gerdee, deuteehen Volkes. Id 8 ^n. 16 Lfgn.) 5) G. DittmAr, XVI Lfg. Hit Bildnis. Heidelbei^, Winter. — 340. k M. — 0) ^ Berner, (Vgl. Register.) |[Ernsi Fieeher; DLZ. (1891), Sp. (Idkw. Tollständig: 1891.) — 7) E. Sehmlele: JBScholw. ö^IU, — 60. — 8) Dav. S.

497

in

S.

|[K.

6.

Jg. 10,

(S.

86.]|

e.

(jeioh.

3.

(In

d.

u. S.

e.

s.

o.

o.

S.

ca.

1

1.

m.

l.

S76/6.]I

3.

S, 1

Holler,

Geecb. d. deutschen Volkes in kurzgefAfster, Uborsiobtlioher DArstelloog s. Ge* brsuch An höheren UnterricbtsAnstAlten n. %, Belbstbelehrong. Besorgt 18. eerb. Aoflege. . Fr. Junge. Aosgebe fOr d. Schnlgebrauch. Hit 6 geschichtl. Rerten n. e. BUdnit Wilhelms I. r, A. Werner. Berlin, Vehlen. XXXVI, 409 8. H. 6, SO. S) id., Leitfeden z. Gesch. d. deutschen Volkes. 7. rerb. And. Besorgt t. Fr. Junge. Hit 6 geschichtl. Korten n. e. Bildnis KAiser Wilhelms L . Ant. . Werner. Berlin« Vehlen. IX, 189 3. M. 3,60. 10) W. Pierson, Leitfäden d. preufs. Gesch. Kebst ehronol. u. stetist. Tebellen. 9. Aufl. (Hit 1 bist. Kerte d. brandenburg.-preors. StAAtes V. H Kiepert) Berlin, Simion. VI, 304 3. H. 1,30. 11) Id., OeschichtstAbelleD s;. Gebrauch f. höhere Lehranstelten. 4. Aufl. Berlin. Eisensebmidt. 86 3. H. 0,60. 13) H. Jeenieke, Lehrbuch d. Gesch. fUr d. oberen KUssen höherer LehrenstAlten. 3. TL (Pensum d. Unter* u. Oberprime.) Vom Untergänge d. weström. Reiches bis e. Aufrichtung

Kniser



.







Digitized by

Google

Gesamtgegchichte.

§ 43.

Am

11,371

September 1889 starb Julias Weizsäcker, dessen hauptsächlichstes Arbeitsgebiet die deutsche Geschichte, namentlich im Übergang vom MA. zur NZ. war. In der Münchener historischen Kommission hat ihm sein Kollege

3.

SyheÜ*)

in der deutschen Zeitschrift

Herausgeber,

deren

Quidde,“)

Schüler

sein

Werke über einzelne gröfeere

Geschichtswissenschaft einen Nekrolog gewidmet.

für

Perioden.'^'^'^

Die Fort-

sowie der Übersetzungen daraus'*) sind wie anderweit besprochen. Eine Sammlnng von Quellenauszügen für die KZ. hat Schilling zwar zunächst für die Schale bestimmt. Doch wird dieselbe Studierenden und jüngeren Lehrern ebenfalls noch gute Dienste thnn. Den Grundstock der Sammlung stellt die vaterländische Geschichte, neben welcher aber das Ausland ebenfalls berücksichtigt ist. Der neuen Auflage*®) hat der Vf. ein besonderes Übersetzungsheft*') sowie eine pädaschritte

der ‘Monumenta’,’*)



alljährlich

gogische Rechtfertigungsschrift**) folgen lassen.

Karten

,**)

‘Biographie’**)

ist

Nacheehlag ewerke. Die gediehen und die Herbstsche Kncyklopädie

Bibliographie,**-**) bis ‘Schmidt’

nach IQj. Arbeit abgeschlossen vor.**) Dieses Werk war ursprünglich auf zwei Bände berechnet, ist aber auf deren fünf angewachsen. Der Beliegt

und Herausgeber

Die Vcrlagshandlung wonach das Werk über jede aus der Geauftauchende Frage dem Nachschlagenden möglichst sofortige Antwort geben soll. Obgleich die Anlage dos Werkes universal-historisch ist, nimmt doch die deutsche Geschichte unter den Artikeln einen besonders breiten Raum ein. Litteratur ge schichte.**) Ein reichhaltiges Verzeichnis der Jahresersebeinnngen nehst Angabe der über dieselben laut gewordenen Urteile griebt Kinzel,**) einen Littoraturbericht vom Standpunkt der gründer

hat sein

Programm

schichte

der

d.

neuen

m, *74;

DeaUeben in, 872

4

Jhh.

Mit M. 10.

Reiches. S.

inzwischen verstorben.

ist

festgebaltcn,

letzten

e.

— —

Geschiehtstibelle a. 2 SUmmtefeln. Breslea, Trewendt. bajr. Schalen s. o. S. 819**» *«. 14) H. v.

18) Für

— —



15) L. Quldde, Julias Weizsäcker: Richter & Kohl, Annalen. 17) Guat. deatschen Vergangenheit. 17. And. 3. Bd.: Aas d. Jh. d. grofsen Krieges (1600 Neuer Abdr. 4. Bd.: Aua neuer Zeit (1700 1848). I..eipzig, 1700). Hinel. 480 a. 496 S. k M. €. 18) MGH. Legest o. S. 18*^; Necrologia: o. S. Scriptoret, qni remacala lingua usi sant: o. S. 46 19) Geschichtschreiber d. deatschen Teneit s. o. 8. 16/7**“**. 43®*. 56**. 20) M. Sehiling, Quellenbuch d. Gesch, d. KZ. Berlin. Für d. oberen Klassen höherer Lehranstalten bearbeitet. 2. yerb. Aufl. H. 5. Gaertner. XII. 496 S. 21) 1^* Übersetzungen za d, Qaellenbuoh s. Gesch. d. KZ. Berlin, Gaertner. 23) id., QuellenlektOre u. Geschichtsanterricht. £. pädagogische Berlin. Gaertner. Zeit- u. Streitfrage. 48 S. H. 1. |[W. J. O. Schmidt: LHerkur Jg. 10, Fix, Übersichtskarte z. Gesch. d. preufs. Staates a. d. No. 43.]| 28) 2. omgearb. Auflage. Abrigso Staaten d. Deatschen Reiches. 1:4 600000. Farbendruck. BerUo, .Schropp. Quer.gr, Fol. M. 2. (Vgl. JBG. 9.) 24) (8. 112") Pohler, Biblioth. iütt.-militaj’is, 25) F. Warnecke, D. deutschen Bücherzeichen (ex libris), y. ihrem Cnprunge bis x. Gegenwart. Mit e. Titelbilde v. EL Doepler d. j., 21 Abbildgn. im Text e. 26 Tdn. IV, VII, 255 S. M. 80. Berlin, Stargardt. 26) Allgemeine deutsche Auf Veranlassg. Sr. Maj. d. Königs y. Bayern hrsg. durch d. hist. Kommission Biographia. Bd. 30 (IV, 796 S.); Bd. 89 (S. 1 bei d. königl. Akademie d. Wissenschaften. 160). Herbet, Kncyklopädie d. neaeren k M. 2,40. Leipzig, Duncker Sc Humblot. 27) 460. S. 821 Qeeeb. 5. Bd. 28) S. £. Waokernell, D. deutsche Volkslied, (s .Sammlong geroeinverständlieher wissenschaftl. Vorträge, hrsg. y. Kud. Virchow u. 106. Hft.) Hamburg, Verlags-Anstalt u. Druckerei. Wilh. Wattenbacb. NF. [6. Serie,] Sj-bel, JalioB Weizsäcker: HZ. 64, S. 193/8. DZG. S (1889), 8. 827—40. 16) (8. 89^*)

Freitag, Bilder aas



d.





-

















45 9.

H.

1.

(Ohne





basond. Eingehen auf d. hist. Volkslied.)



d., Inventario d. beni possednti d. monastero di S. Cristina di Ollona: ib. (lO./lI. Jh.) 100) I duchi Sforza e la cittk di Xrodi: ib. (Ürkk. aus d. Sammlung v. Defendent« Lodi.) 110) £. Motta, Curiositk di storfa lodigiana d. seconda metk d. aee. XV: ib. (Aus d. Mai> Under Staatsarchiv.) 111) G. Bergamaschi, Monnmenti Cremonesi: A&Si. 9 (20. Febr.), Ko. 4. Barbieri, Saggio di bibliografia Cremaaca. Crema, 112) Anselmi. 1889. 78 S. US) G. Riccardi, Aesedio di Brescia 1438. Breecia. 4®. Sentinella breeciana. 1889. IV, 48 S. 114) P- Rizzini, llluetraz, d. dvid Mueei di Breecia. 1. TL ‘Plachette e baaeirilievr. Brescia, Apollonio. 1889. 115) (§ 14) Bettoni, Ottoni e Br. 116) F. Gliasenti, GU Kbrei n. Bresciano al tempo d. dominaz. Veneta. Brescia, Apollonio. 117) A. Vaientini, GH Statnti di Brescia d. sec. XII al XV CommAtBrescia (1888). 118) C. Fossatl, II feudo di Mualone, ricerche e ricordi. Salo, Conter. 25 S. 119) F* Fornonl, Adalberto veac. • )e sne istitnzioni. Bergamo, Cattaneo. 16®. 83 s. 18 ») G. Rav eil i, Breri eenni bibliograhei a. anticbi codici bergamensi donati da G. Snardi alla eivica bibliot. di Bergamo. Bergamo, Cattaneo. 1889. 121) F- Fornoni, Bergamo e la lega Lombards. id.,

Fignli,

fonditori e scnltori ln rolazione









^ —







— — —

i



-

XV



~

9

44A.

j

Italitn bia

Cipotla.

149S.

in,

der Lombardei, besonders in den späteren Jhh. des MA. An Quellen sei hier vor allem die Fortsetzung der Sammlung der mailändischen Inschriften von Forcolla***) erwähnt. Ferrai**’’) hat seine Arbeit Ober den Historiker Benzo abgeschlossen, indem er die Beschreibung, die er von Mailand giebt, veröffentlicht. Zugleich führt er seine Forschungen über die Mailänder Geschichtsschreiber weiter, die ‘Annal. Mediol.' (Muratori XVI) behandelnd, von denen er zeigt, dafs sie ein am Ende des 15. Jh. zusammengesetztes Mosaikstück aus verschiedenen Chroniken sind. Einer dieser Teile stammt ans den recht wichtigen Tagebüchern dn Giov. B&ldnchino. Ober mehrere Oberreste von Kunstgegenständen, Inschriften n. s. w, ans alter Zeit, wie ans dem MA. und der Renaissancezugleich eine

Geschichte







haben mehrere***'* ••) Nachricht gegeben. Ober ein im 9. Jh. vom Erzbischof Ansperto da Biassono restauriertes römisches Gebäude berichtet Sant’ A m b r o gi 0 ,**®) und Ro tta***'***) über andere alte mailändische Erzbischöfe. Den Ursprung der Mailänder Kommnne setzt B o n f a d i n i***) anseinander; er zeigt zugleich in recht geschickter Weise die Bedeutung des Erzbischofs Aribert und des Widerstandes Mailands gegen Konrad II. Indes hat er auch schwere Versehen begangen, und kennt die fränkische Institution der ‘comites’ und ‘missi dominici’ nur unvollkommen. Kirchen. Für Künstler und Historiker ist die Frage nach dem Ursprung des Mailänder Domes und seiner Bauart von grofsor Bedeutung. Im verflossenen Jahre war die Forschung darüber weniger eifrig, doch ist die Arbeit von Geymüller ***) zu verzeichnen. Er meint, dafs die Kathedrale weder rein italienisch, noch von Ausländem gebaut sei, sondern da künstlerischer Kompromifs des Geschmackes einer Nation mit dem daer andern. Negrin***) dagegen hält sie weder für deutsch, noch fllr französisch, sondern für italienisch. Visconti. Zn den Türken standen Bernabö und Gian Galeazzo Visconti in Beziehung. Filippo Maria suchte Verbindungen mit ihnen und den Hnssiten anzuknüpfen, aber nicht immer erfolgreich.***) Mo tta***) veröffentlicht ein Schreiben (1452) Roberts, dos Sforza. zeit







16”. 69 S. Btixuao, CatUneo. 1S8) E. Hott«, Doenmenti d. (co. XIV tratti d. •rcUrio notarile d! Milano: BSSI. 19, 8. 80 IT., 102 ff. 13S) lü., VariacA: ib. 11 (1889), S. 38 ff., 87 ff.. 124 ff., 171 ff., 224 ff., 283 ff.; 12 (1890), S. 60 ff., 114 ff., 207 ff. 124) K. Lamma, Rinie inedite di Albarto Orlando: ArcbHarehig. 4, S. 494 ff. (Oadicht botr. d. Tod CbrI» Halatesta.) 125) V- Gabotto, II Poroellio a Milano: Bi'bL d. ancola ital. 2, 8. 34 ff. (P. lebte am Hofe Franz' Sforza n. unter eeinem Sebutz.) 12«) V. Foreella» IftcrizioDi d. ebiese o de altri «didcii di MiUno d. »ac. Vfll ai







-

— —

3. n. 4. Bd. Milano, Bortolotti. l!37) L. A. Ferrai: BStlt. 9, S. 15 ff. (TgL ib. 7, 9. 97 ff.) Carotti, Relazione «alle antiebitb entrate n. Maseo 138) di Milano n. 1389: AStLomb. 17, S. 425 ff. 139) !*• Beltrami n. V. Foreella, Milano, Bortolotti. Di alcane lapidi e /ramm, di scultura recentemente trorati in Milano. 1389. ISO) D. Sant’A mbrogio, La torre qoadrata d. monastero magpore di Mikao a gU aranai di Maesimiano Ercaleot AStLomb. 13, B. 763 ff. (Dies« Uberreete d. kaberlichen Palastes worden im früheren 3fA. als d. Hans Stiligo« bezeichnet o. unter diesem Namen sind sie in d. Grabinschrift d. Krabischofes Anapertas v. Biassono erwähnt.)

giorno nottri.



-

-

151)

153)

P.

Rotta,

id., L*arciT.

Bonfadini, Le d.

L'arciv.

Ansperto e

origini d.

'ntel *1.« origini d.

Teodoro H: l'atrio

Comone

di

di S.



Lega Lomb. (14./5. Mai 1890), No. 160. Ambrogioi ib. (1889), No. 38. 135) P*



Milanoi in

Comuni (Milano,

Trevea)'

e.

Sammelwerke

erschien.

8.

vieler Vf., welches unter

117—68.



154)

de



Gevmttller, La cathddrale de Milan: GBA. 3. Foi^e 3, 8. 152 ff., 208 ff., 807 ff. 155) A. Negrin, 11 duomo di Milano: AAOV, 21. 136) G* Romano, Filippo Maria ViseonÜ e

i

Turebi: ABlLomb. 17,

S.

585

ff-





157)

K.

Motta:

BSSI. 11

(1889),

111,10

§

44A.

lullen

bU 1492.

Cipolla.

von Aqaac an den Herzog Francesco Sforza, das znm Bandnis mit Ludwig XI. anffordert, dagegen von einer Verbindung mit Dersel be '**•**•) sammelte sehr nützliche Friedrich III. abrät. Notizen Uber den Hof der Sforza und Ober ihre Beziehungen zu den Francesco Sforza nahm teil an dem Kriege der ‘Ligno du Schweizern. Ober die Expediton, Bien public’ in Frankreich zu Gunsten Ludwigs XI. die 1465/6 stattgebabt, von den Mailänder Historikern erwähnt, aber sonst abergangen worden ist, veröffentlicht Ghinzoni“") einige erläuternde Francesco Sforza batte Unterhandlungen begonnen, um seinen Urkk. Sohn Galeazzo, zuerst mit Susanne und dann mit Dorothea, Töchtern Lodovico Gonzagas, zu verheiraten. Als diese Verhandlungen fehl schlugen, wurde er mit Bona von Savoyen vermählt. Darüber handelt auf Grund Müntz***) hat neuer Urkk. mit grofser Sorgfalt Fillppi.*“"“*) einen prächtigen Aufsatz Ober den Hof der Sforza am Ende des 15. Jh. Erzbischofs









geschrieben;

handelt

er

Ober

diesen

die

Hof zierenden

Künstler.

Der

Mailand in der Geschichte Italiens zur Zeit der Renaissance nicht jene Stellung einnahm, die ihm seiner Bevölkerung zuDie Beziehungen folge zukam, und sucht die Gründe dafür anfzufinden. des Hofes Lodovico il Moros und der Beatrice d'Este zu Leonardo da Vinci hat Uzielli***) beleuchtet. Bianca Maria Sforza, die Maximilian I. heiratete, und die (1888) eine Monographie von F. Caldi voranlafste, hat De Castro***) beschäftigt, der die Arbeit von Caldi benutzt hat, neue Bemerkungen hinzufügend. Ziücro/ur '*’***) und Äunst. ***"***) Boeheim’**) citiert in seiner Vf. meint übrigens, dafs





Beschreibung des Mailänder Arsenals viele Arbeiten italienischer Künstler,

S.

104/S.

106

ff.,



220

geordnet.)



138 ) ff.j

Archltetti ed ing^gneri militAri eforzescM;

12 (1890), 8. 38

139 )

Id**

ff.,

Dooamenti

228/4; 12 (1890), S. 89 ff., 100 H&lfte d. 16. Jb. bemerkenswert.)

ff.,



141

ff.,

171

ff.

erizaeri d. arohivi

189

ff.

(D. Kamen MUaneeh ib.

ib.

31

S.

ff.«

79

ffV,

eind hier alphab«ti»ch S.

76

ff.,

108/9. 161,

(Seit 1896, aber insbesondere für d. zweite

140 ) p. Gbineoni, Spedizione sforzesca in Francie: AStLomb. 17, 8. 814 ff. 141 ) G. Fi lippi, n matrimonio di Bona di Saroia eon Galeazzo Maria Sforza. (Ohne Ort.) 143 ) Ancora di Galeazzo Maria Sforza prigione Noralesa: AStLomb. (Aus d. Staatsarchiv zu Mailand.) n. 18, S. 216/6. 143 ) A.. Maspes, Prammatica p«l rieevimento d. ambasciatori inviati alla corte di Galeazzo Maria Sforza: ib. 3, 146 ff. (E. ürk. d. J. 1468, wichtig.) 144 ) E- Müntz, üne cour de la Bante*ltalie k la ffn du 15* s,; RDM. 102, S. 398 ff. Uzielli, Leon, 145 ) da Vinci e tre gentildonne milaneii: Letteratora 5 (15. Januar), *Ko. 2. 146 ) Giov. Do Castro« 11 romanzo d' unm regina: AtVen. 14. Folge 2, 3. 667 ff. 147 ) G. Benaduoci, Lettera inedita di Trane. Olelfo a Gian Galeazzo Maria Sforza: .Strenna Harchig. (M&rz). 148 ) E. Gabotto, Tre lottere di nomini illustri d. sec. XV e Pinerolo, tip. Sociale. (2 v. Bart. Platina, 1 v. Constant. Lascaris an d. Herzog v. Mailand, 1478—88.) 149 ) £. Motta, Libri di casa Trivnlzio n. sec. XV con notizie Como, Fianehi. 60 S. (Drei di alto librerie Milanesi d. Trecento e d. Quattrocento. Inventarien, Ende 16. «Th.; d. Geburt Gian Giacomos Trivulzios setzt er um 1440.) 150 ) F. G.b Otto, Di Bernardino O^rio: Vita Kuova 2, Ko. 35. (Biographische Kotizen auf Grund mailändischer Urkk.) 151 ) E. Müntz, Les architectes alsaciens k Milan au l&e RAlsacienne 11 (1869), 8. 465/8. (£. Brief Lodovieos U Moro an Mit Tfln. Q. Parmto, ViÜeggiittar* e auch d. alte Kloster Kovalesa.) 1»7) C. Turl etti, Storia di äavigliano oorredocamenti. SavigUano, Bressa. 8. Bd. 1889. (Terdienstvolle o. sehr gut l>eMeooeehio, Meroorie storiche d. citth di Carmagnola oon grOndete Gesch.) 198 ) ona piaota iDedita d. sec. KVl. Torino. (Brauchbares u. gelehrtes Werk.) 199) Q* Trirofo, Storia di Pinerolo. Pinerolo, tip. Sociale. 1889. 16®. VIU, 228 8. 900) de Tillier, llist. de la Valide d'Aoste. 2. Aud. Aoeta, Mensio. 1888. 901 ) S. VuiUermin, Le mandement de Graicet et ses franchises du 15* et 16* 8., 16®. Aoste, Mensio. 1889. not#, hist. 886 S. 909) R agey, Hist, de St. AnParis et Lion, Destomme & Brignat. aelroo archev^que de Caotorbery, 2 Bde. 556, 499 909) C. Ducie, L'dpoqae de St. Bernard de Menthon. Annecy, Abry. 16 S. Storia Asti, Borgo & Brignolo. Grassi, d. cittk d* Asti. Bd. 272 S. S. 1. 904) stör. Gabiani, Asti cenni mit 2 Tdn. (Seit d. ältesten Zeiten d. Stadt.) 205) Asti, PaglierL 72 S. • geogradei. 906) C. Cipolla, Apponti suUa storia di Asti d. caduu d. impero tino al prineiplo d. X secolo: AlstVen. 7. Folge 1, S. 845 ff., 685 ff. Vassallo, Bronengo vescoro di CI. Asti: HStlt, 28, S. 297 ff. 207) id., 908) L« mura d. citU di Asti; AATorino 25, S. 60 ff. 909) id., 11 b. Enrico Alfieri. AaiL Vinatsa. (Wahrscheinlich in Asti 1815 geboren, gestorben zu Ravenna als General dL Franciskaner, 1405.) 910) P* Vajra, Kpistola di A. Astesano a Carlo VII: GiornLig. 17, a 311 ff. 911) li. Cotronei, Le fars« di G. G. Alione poeU utigano

1»5) 196)

(Botr.

data

di



— —













— —



111,14

§

44A.

lulien

bU ]49S.

Cipoll«.

Toriona.**^'*’*) Cuneo.^^*) Alettandria. ln dieser Stadt wird ein Buch ‘Liber Crucis’ aufbewahrt, das die Akten aus den Jahren 1311 Das Werk wurde auf 1572, die Geschichte der Kommune, enthält. Befehl der Kommune selbst verfafst. Eine vollständige Ausgabe davon hat Gasparolo**’) besorgt, der einen Band Anmerkungen in Aussicht stellt.





ist ein Brief des Papstes Alexander 111. vom Jahre 1175, der den Konsuln von Alessandria ankOndigt, dafs er die Kirche des h. Petrus in dieser Stadt zur Kathedrale erhoben habe.*'*) Unter den historischen Denkwürdigkeiten über Alessandria, die Jachino***) gesammelt, ist die Volkslegende über die Belagerung der Stadt durch Friedrich I.

Interessant



1174/5 interessant.

Montf errat. Cerreto**®) hat das Werk Ilgens über Konrad von Montfcrrat übersetzt. Für diese Übersetzung hat der Autor selbst Änderungen vorgenommen. Auch noch andere kleinere Örtlichkeiten Piemonts haben die Gelehrten beschäftigt. •**•***)

P{4fuririu zu erwähnen,

das

Für das Allgemeine

Desimoni***)

zu

ist hier ein neues Suppleraentheft seinem Verzeichnis der päpstlichen,



Gegend betreffenden Briefe ans den Jahren 1092/6 verfafst hat. Rossi***) handelt in einer bedeutenden Arbeit über die Befolgung des ambrosianischen Ritus in Ligurien und giebt positive Belege dafür. diese

0 enua.^*^’***)

Die

genuesische

und seinen Fortsetzern,

Cafaro

die,

wie

Geschichtsschreibung

bekannt,

eine

beginnt

Reihe

mit

offizieller



d. fine d. sec. XV. Reggio Calabria, Sielari. 1889. S13) C. Vasaallo, Un nnovo docum. intomo a) poeta astigiano G. G. Alione: AATorino 26 (Sitzoeg d. 7. Des. 1890). (D. Urk. ist t. 1508; aber Vf. spricht hier Uber d. ganze Familie, vrelohe in Asti schon im 18. «Hl. erschien.) Viarengo, Memorie su Loreto e Costigliole d' Asti SIS) (nach d. Tode d. Vf. herausg. v. N. Gabiano). Asti, Brignolo. lOl 8. (Gater Beitrag z. Lokalgesch.) 214) T. Pollini, Memorie storiche intomo ai snecessori di a. Mar> siano primo vese. di Tortona. 16^. Tortona, Rossi. VII, 175 S. 1889. 215) Venati De Dominieis, I Venati. Roma, Forzani. 1889. (D. Familie VennU, welcher Maccario, Cronologia e. Jurist d. 14. Jh. angehört, stammt aus Tortona.) 216) stör. (L citU di Ouneo d. sua fondazione sino ai di nostri. Cuneo, tlp. Subalpina. 1889. 211 S. 217) Franc. Gasparolo, Codex qul Liber Crucis nuncupatnr e tabulario Alexandrino descriptus et editns. Romae, ex typ. Vaticana. 1889. 4^. 844 S. (Erschien als 9. Bd. d. *Bibl. d. accad. stor.-giuridica'.) Chroust, Unedierte RÖniga218) u. Papstnrkk NA. 16, S. 186 ff. (Aus e. Wiener Hs.) 212) 0. Jachino, Varietk tradizionali e dialettali Alessandrine. Alessandrino, Jacqaemond. 180 S. 880) T. Ilgen, Corrado march. dl Monferrato, trad. G. Cerreto. (Als Anhang die N. 77 erwähnte Schrift Cipollas betr. d. Gedicht Uber d. Eroberung Palästinas durch Saladin.) Casale, Cassone. VII, 165 S. 221) P. Glaeosa, Un inventario di un castello piemontese al prinoipio d. sec. XVI: MStIt. 28, S. 608 ff. (Burg Frossasco; d. Inventar gehört d. J. 1611 an, enthält aber Nachrichten betr. d. MA.) Gianola, Notiiie stör.» C. 222) statistiche di Premana. 16^. Toriao, tip. Solesiana. 111 S. 22S) C. Desimoni, Ai regesti d. lettere pontificie rignardanti la Liguria terze ginnte e eorrezioni ambrosiano Rossi, nelle ASLig. 19, S. 578 ff. 6. II rito 224) chiete suffraganee d. Liguria: ib. S. 621 ff. 225) R« A. Le Mesurier, Genoa, her bist, as written in her bnildings. Genoa, Donath. 1889. 226) V* Donaver, Storia di Genova narrata aila gioventk e al popolo. Karten. Genova. 896 S. mit 8 (Bemerkenswert.) 227) L. T. ßelgrano, Di un codice genovese riguardante la medicina e le scienze occulte: ASLig. 19, S. 625 ff. (Nebst ürkk. aus d. Jahren 1222 u. 1424.) 228) A. Butti, Dl Luebetto Gettilnsio trovatore genovese: Intermezzo [Alessandria] (1890), S. 578 ff. |[G)omLlg. 17, 3. 599 (mit Verbesaerungen u. Ergftn*











:







:













222) D. T. Belgrano, Contribuzioni alla storia di Genova specialmente ». poesiai ASLig. 19, S. 658 ff. (£. Gedicht z. Ehre Gennas 1407; Prophetien betr. Genoa 1462.)

Zungen).]!

§

44A.

ItelieD bii

1492.

dieser

Reihe

Von

Historiographen bilden.

M.Uiche Italien sicherlich die wichtigste

Oipolla.

111,15

von Chronisten,

man

hatte

ist,

das der alten,

die

anfser

für

unvollkommenen Ansgabe von Muratori eine ziemlich gute von Fertz VGH. SS. XVllI). Aber auch diese hat ihre Mängel, und das Verlangen nach einem neuen, abschliefsenden Texte war vollauf berechtigt. An diese Arbeit hat sich Belgrano****) gemacht, der auch eine bisher unbekannte, von H. Harisse in der Bibliothek des Ministeriums des Auswärtigen in Paris gefundene Hs. benutzt bat. Im ersten, jetzt vorliegenden

sehr



Bande stehen die Annalen von Caffaro (1099 1163), einige kleinere Schriften Nach Ton demselben und die Annalen des Kanzlers Obert (1164 73). einem bolognesischen Chronisten des 16. Jh. bat ein Bolognese, Rengherio, im Anfang des 12. Jh. eine vielgeannte Inschrift auf das heilige Grab in Jerusalem eingemeifselt. Indessen scheint die Angabe nicht beglaubigt zu sein.®’’) Belgrano”*) handelt auch Uber den ‘sacre catino’, der zur Bente von Cesarea 1101 gehörte.®”) Eines der bedeutendsten DenkÜber mäler Gennas ist der Palast di s. Giorgio aus dem 13. Jh.*’*-*”) den Aufstand Genuas gegen Antoniotto Adorno bandelt Belgrano.*”-*®*) Über einen in Genua 1442 abgebaltenen Konvent berichtet auf Grund zahlreicher unediertcr ürkk. Vigna.*”) Accame®**) hat einige dialektische Bruchstücke veröffentlicht. Wenig bekannt war bisher Bartolomeo di Jacopo, ein genuesischer Recbtsgelehrte, Freund Petrarcas und des Colnccio Salntati. Ober ihn handelt Novati,****) der zeigt, dafs er im Dienste Gian Galeazzo Viscontis stand und um 1388,'O starb. Für die Kenntnis der litterariseben Verhältnisse Genuas um die Mitte des 15. Jb. bietet einiges ein Brief des Astesano.**’“®*’) Roggero***) setzt seine «org^ltigen Studien über die genuesische Numismatik fort und handelt über





















Dukaten der Kommune von Genua aus dem Jahre 1442/3. Gebiet.**^'***) Filippi***) beleuchtet mehrere

eisen

Ligurisches -

?$•) id., Aonali Genoresi di Caffaro e d. saoi continuatori. 1. Bd. Mki«n alB d. 11. Bd. d. 'Footi', herausgeg. vom Utit. stör. Ital.) 381)



Roma.

(£r-

Belgrano

Malagola, *Prepot«oa Geooens. presidium': GiomLig. 17» S. 802 ff. 388) ^ Andrea Balgraco, Atto di conBCgna d. *«acro catioo'i ib. S. 806 ff. 388) Ficiebi» an docum. d. 1222: ib. S. 137 ff. 384) G. Isola, Sempre d. palazzo d. compera di S. Giorgio. GenoTa, Schenone. 1899. 10 S. 385) C. Boito, U palazzo di a.

C.



T.



S.

Giorgio in

GeooTa: NAnt. 110«

— 386) — 387)

Entstehung.) 8,

142

ff.

L. T.

8.

119

ff.



(D. neueste Polemik Uber d. Palast n. dessen di Genova n. apr. 1392: GiomLig. 17,

Belgrano, Tumulti

Divisioni tra Fregosi 1462:

ib.

S.

146

cronologica d. convento di S. Maria di Ca«tell 0 ! ASLig. 21. FnmiB. di landi sacre in dialetto ligore antico: ib. 19, S. 547 ff. Storia

^ 340)

28

17, 8.

(Au

Franc.

e.

ff.



Hs. d.

ff.





388) Vigna, 2S9) P. Accame,

(Aas

d.

13. o. 14. Jh.)

Kovati, Umanisti Genovosi d. sec. XIV, ‘Bartolomeo di Jacopo': GiornlJg. 341) P- Vayra, Epistola di Antonio Astesano ai Genoresii ib. S. 220 ff. Stadtbibliotbek za Grenoble.) 343) F. Gabotto, Alcune relazioni di



Genova, Sordo Muti. 4^. 31 S. (Hier ist d. G. M. Fileifo colla Ligaria. Rede sneh von einigen genuesischen Humanisten, mit welchen die F. in Beziehung lebten.) 348) id., A proposito di una poesia inedita di G. M. Fileifo a Tommaso Campofregoso: ABLig. 19, S. 489 ff. (Lateinisches Gedieht Uber d. Humanisten v. Genna u. besonders Fraae. e di



Aber Kicolaus Ceba.) 5, S.

871

ff.,

607

ff.

344) G. Roggero, AnnotazioDi numismatiche Genovesi: RItNum. 345) A. Calenda, Patrizi e popolani d. medioevo n. Liguria 9—10, 12/9 7 (1890), No. 1, 4/5. 346) E.



ante. *"****) Viele haben sich mit der Grundidee des Dichters dann die Gemeinde.

Die Kriege





;













^

I09f

S.

5

Tireote.

di

w69) I. Del Lnngo, Le origini di uns fftmiglia e di ana via n. cronaca domestiea di D. Vellati reetituita tall* aatogr. e comroeDtata. 10 S. 270) C. Paoli, II libro di MontapertL Firenze. als 9. Bd. d. Mocamenti di sioria ital.’» heraasgeg. von d. ‘Depulaz. Umbr. e Marca'.) 271) A. Gherardii Le consalte d. repobbliea d.



Cameaecebi.

— 90. «tor.



ff.

reechia Firenze,

(Erschien

Toee.,

Qorvntina.

10. /2.

intömlieh

Paoli



Lieferung. als

Herausgeber

poetia eonteraporanea Propugn. ptadlo inedito d. Cronica di Giov. :

Mzlispiniana: AStlt.

Sansoni. genannt.)

Firenze,

8,



380

S.

Villani

Folge ö, S. 369



n.



4^.

(In JBG. 12 war S. 361 480. A. Medin, II duca d^Atene 273) 0. Lami, Di an comreluioni con la Storia Fiorentine D. Marchesini, Brunetto Latini

272)



ff.

soe

ff. 274) 275) Ninth annual Report of the Dante Society, May 20 Gebhart, Le niysticisine de Dante: RFL. 45, Lief. 5 Tayani, Dante Aligh., conferenza. Udine, Tip. Patria d. Friuli. 'beräicblieb.) 279) 278) E. Errera, GU amici di Dante. Firenze, AdemoUo, P. H. Wicksteed, Dante siz sermons. London, Matbews. VI, 122 S. 280) Lefebrre St. Ogan, De Dante k l'Arabln, la Socidtd ilalienne de la Renaissanee. Paris, 36/6. artiste: No. (ittantin. Gaillanme, Dante CAC. E. 885 9. (1889), 281) 282) G. Volpi, Dante n. poesia ital. d. seo. XIU e XIV: Vita Naova 2, No. 84. 283) T., Two references to Dante in early frencb Literature: Ac. (20. Juli 1889), No. 895. Vergleich mit frmnzöeiach. Schriften d. 14./5. Jb.) tiabriani, Stadi dan284)

^ouio. 1890.

*1. *

.S.



Verona. Frmoebini. Cambridge. 276)

Febr.).





277)



V.





— —





iakresbenehte der GeeehkhtswiseeasclufL

1890.

iU.

2 Digilized by

Googic

111,18

§

44A.

CipolU.

lulien bii 149Ü.

Nach Preda®*’) habe Dante als Katholik die gegenseitige Abhängigkeit der geistlichen und weltlichen Macht gewünscht. Auch Poletto®**) hat sich mit D.s Ansicht über Ursprung, Entwickelung und Ziem ha***) Ziel des Papsttums und der Kaiserherrschaft beschäftigt. handelt Ober Dante als Begründer und Verteidiger der Einheit der italiebeschäftigt.

Negroni**®) prüft das Urteil Bartolos da Sassoferrato über D-, dessen Ansichten über die Beziehung von Kirche und Staat er bekämpfte, und kommt zu dem Schlüsse, dafs Witte sich 1861, als er darüber handelte, irrte. Für die Geschichte des Studiums von D. in Deutschland ist das prächtige Werk von Locella***) von Bedeutung, der die Reproduktionen unedierter Zeichnungen deutscher Künstler zur Illustrierung der Div. Com. in einem Atlas gesammelt hat. Wegei e®**) dagegen berichtet über die neue DanteUtteratur. Rod***) hat in einem populär geschriebenen Werke die neuesten Schriften über Dante skizziert, wobei er auf einige Hauptpunkte der Dantephilologio, wie die wirkliche Existenz der Beatrice, näher eingeht. Moore®®*) spricht über die alten Biographen Dantes, Boccaccio, G. Villani, Manetti, Pilelfo und Leonardo aus Arezzo. Auch die zeitgenössische Poesie ist eine Quelle für die Biographie D.s. Del Balzo®*®) hat in der Fortsetzung der Veröfifentlichung der auf Dsmte bezüglichen Poesieen die Leandriade, ein Gedicht ans dem 14. Jh. veröffentlicht. Bisher kannte man davon nur wenige Zeilen. Viele historische Stellen bei D. behandelt Bartolini,***) nach welchem der Veltro Benedikt XI. und der gran rifiuto Romnlus Augnstulns, nicht Cölestin V. ist.**’) Pa sserini*®*) hält an dem Alter und dem Adel der Familie Nur glaubt er nicht, dafs die Alighieri vor D. in Florenz einen D.s fest. grofsen Einflnfs hatten, so dafs man ihren Adel heruntergekommen nennen Nach Cattaneo*®*) legte D. kein Gewicht auf den Adel der könnte. Abstammung, sondern auf den ruhmreicher Thaten und berühmter Vorfahren. Für die Biographie D.s ist vor allem eine von Del Lungo*”®) publizierte Urk. vom 15. Juni 1300 zu nennen. Sie zeigt, dafs D. als Prior von Florenz an der Auflehnung der Stadt gegen Bonifaz VIII. teilnahm. nischen Sprache.











— —

tstchi eon prefaz. di Felice Toceo. Firenze, Saneoni. 16°. XV, 638 S. (Sammlang faet Tnibr. hersusgeg. Üantestodien $ seine Kritik ist gelehrt* scb«rf n. eingehend, teiU «Iler weise rieUeicht zu eingehend.) ^85) O. A. Scartazeinir Hat Dante ah Krieger u. Gesandter gewirkt?: AZgB. No. 286. 386) B. Aqnarone, Dante io Siena ovvero 16'^. accenni d. Dir. Comm. a cose Janesi. 2. AuH. Cittk di Castello, Lapi. 1889. XI, 127 S. Preda, L'tdea religiosa e dvile dl Dante. Milano, Dumolard. 387) 1889. XII, 178 S. |[Aligh. 1, S. 166/7; Corr. d. Sera [Mailand] (10. JnU 1889); Rass. Emil. 1, S. 702'6; BibL sc. ital. 1, 8. 186 ff.; BUBS. 3, XLIII, 8. 617ff.]| 388) GPoletto, Nuove ricerebe sal sistema politieo*religioso di D. A.: AAPadova 6* Lief. 3 (1889). 389) 'P* Ziemba, Dante jako obroiioi i twörca jednoUtej now^ ojesTstei: PNL. 17, I, S. 22/7. C, Negroni, Dante Alighieri e Bartolo da Sassoferrato: 390) Aligh. 1, S. 802ff. 391) G. Locella, Dante in d. deutsch. Kunst. Dresden, Ehlermann. Fol. (£. itallen. Ausg. erschien in Mailand bei Hdpll, 1891.) 393) P« Wegele, Ober deutsche Dantestodien d. letzten Jahrzehnts: ZVglLitt. NF. 2, Heft 4 / 6 . * 393) P* Bod, La biographie de Dante k propoe de publicationa rdeentes: KDM. 102, S. 809 ff. 394) E« Moore, Dante and bis early Biograpbert. London, I..ongmans. 186 S. 395) C. De) Balzo, Poesie dt raille autori intomo a D. A. 2. Bd. Roma, Forzani. 396) Ag. Bartolini, 8tudl Danteschi. 1. Bd. Siena, Tip. s. Bernardino. 16^ 456 S. 1889. 397) C. Beecaria, Di alcuni luoghi difßdli d. Dir. Comm. Savona, Bertolotto. 1889. (Sohr eingehendes u. nützliches We^.) 398) G. L. Fasserini, 11 casato di D. A.: Aligh. 1, S. 868 ff. 399) G. G. Cattaneo, D. sentlmento aristocratico di D.: Bibi. ic. ital. 2, 8. 107. 300) L Del Lungo, Un docum.

.

~











— — —

— —











Diymzeci

by,

§ 44A.

Italiao

bis

1492.

Cipolliu

111,19



Bisher glaubte man, dafs D. sich 1306 in Padua befand, weil eine damals dort verfafste ürk. ‘Dantinns q. Alligerii' als Zeugen erw&hnt.

Da



dafs dieses Zeugnis nichts beweist, und dafs ein ‘D. q. A.' nach 1350 lebte. Pellegrini*®*) hat sich mit der Zeit, in der D. nach Bologna kam, beschäftigt. Frati und Ricci*®*) haben die Dokumente Ober D.s Grab in Ravenna gesammelt mit der zugehörigen Bibliographie. Sacconi*®*) glaubt in Ancona (Franziskuskircho) ein Bild von D. gefunden zu haben. Der 600j. Todestag der Beatrico hat eine Reihe von Schriften Ober ihre reale Existenz und ihre Familie hervorgerufen.*®®'***) D’Ancona***) hat die Realität der B. bekräftigt. ln einer wichtigen Arbeit hält Del Lungo***) nicht nur an der Existenz der B. fest, sondern hält sie auch für identisch mit der Bice Portinari. Derselbe***) hat den Text der Canzone Cinos da Pistoja auf den Tod der Beatrice erläutert und in

Re**”) Verona

zeigt,



bis









verbessert.

Den Gedanken zur Divina Commedia**®'***)

hatte D, nach Vitti***) aber erst 1300 aus, zur Zeit dos Kirchenhandelt aus Anlafs der Div. Com. ausführlich Ober D.s Loben, besonders sein Exil und seinen Aufenthalt in Ravenna und Verona. Scartazzini***) hat seinem Kommentar zur Komödie einen Band Prolegomena hinzngefügt, in dem er über D.s Leben und die Sprache und Litteratur des Trecento handelt. Auch er glaubt an die

schon vor 1289,



jnbiläums.

führte

ihn

Hettinger®**)



der Beatrice,

reale Existenz

Gattin Simones de’ Bardi

sei,

glaubt

aber

dafs

nicht,

sic

die

die

Bice,

und leugnet den behaupteten Protestantismus



inedito d. priorato di Dante: BSDant. 4, S. 12 ff. SOI) G. Da R«i Dantinoa q. Allig«rU; GSLlt. 16, S. 884 ft. Peltegrini, Di an »onetto sopra la torre 302) Garisenda attribuito a D. A. Bold.,

B.

Hermann, Über Dantes GÖtU. Komödie. Progr. Gjmn. Baden. 4®. 88 8. H. Planet, Dante, dtude relig. et littdr. per la Die. Comddie. Chateauroux, Majestd. 16®. 648 8. 318) L Del Lungo, U rolgar florentino n. poemo dl Dante: Bibi. sc. itnl. (Auch: Florenz, CelUni, 1890; vgl. darüber Franc. Torraca in I, Heft 1/t (1889). NAnt. 109, S. 172/4.) 310) A. Tenneroni, I eodict laurenziani d. Dir, Comm.: RiB. 1, No. 8—10320) G- Maruffi, I codid danteschi d. blbliot. Palatina di Parma: ib. 2, No. 18/6. 821) W. Cooligde Lane, The Chinte ^llections in the Harvard College and Boston public Librarie«. Cambridge, Maasac. library of Harvard Univerait^r. 322) G» Mazzoni, P. la ediz. critiea d, ‘Comm.*: Vita Nuova 1, No. 1 (1889). 32t) M. M.Dghlni, Due not.rell. lUnteich«: Propugn. 8, S. 840 ff, (Purg. XXIIl n. XXXIII.) T. Vittf, Lc origini d. DIv. Comm.: Aligh. 1, 8. 88 ff. 824) 325) Franz H.ttinger, D. gOttL Korn. de. D. AL nach ihrem weeentl. Intudt n. Charakter dargaiUllL Freibnrg I/B., Herder. 2. Aufl. 1889. 618 8. 326) O- A. Seartaazini, La dir. comm. di D. A.; 4. Bd. ‘prolegomeni’. L.eipzig, Brockhaas. X, 560 8.



— —















2» Digilized by

Google

111,20

44A.

I

Cipolla.

149^.

Italian bi


der italienischen Kunst schreiben

UI, 23 bis Nicolaus V.),

II.

so dafs er sogar Ober den Mai-

eine Arbeit für weitere Kreise. Aufmerksamkeit der Gelehrten auf sich gezogen. Vor allem ist Donatcllo wieder Gegenstand von Specialstadien geworden. **“***) Für Leonardo da Vinci sei nur eine Arbeit erwähnt, die sein Verhältnis zu Florenz behandelt.***) iftteratur. ***•***) Der Florentiner Benedetto Dei war eine Zeitlang am Hofe in Mailand und reiste dann 1476 in Uandelsangelegenhciten durch Frankreich, Flandern und Deutschland.***) Es ist bekannt, dafs Gnasti®**) den Briefwechsel Alessandra Macinga negli Strozzi veröffent-

länder



ist

Mehrere Bauten und Künstler haben

die



publiziert.

— — Einen neuen derselben Frau hat — Leon. Dati wurde 1408 Florenz geboren,

Pius

Paulus

licht hat.

II.,

Del Lungo®**)

Brief

in

diente Calixtus

II.,

und starb in Rom 1472 mit Hinterlassung einiger II. Werke, über die Flaraini***) spricht. Zippel***) be-

litterarischer



schäftigt sich mit Niccoli (geboren 1364), seinem Privatleben, Studien, Beziehungen zu den Humanisten, und zeigt, wie sehr or sich die Förderung der Studien in Florenz angelegen sein liefs, wohin er Eman. Chrysoloras cinlnd. Er sammelte viele Werke und starb 1437. In zwei sehr eleganten lateinischen Poesieen eines florentinischen Humanisten wird von Börse d'Este gesprochen.®**'***) Rossi***) hat einige wichtige Briefe des berühmten florentinischen Buchhändlers und Litteraten Vespasiano da Bisücci veröffentlicht, die den Eifer der Medici im Sammeln von Büchern





zeigen.

Siena.*®®'*®*)

Hier

ist

besonders die Schrift

von

Volpi*®*)

zu

BaukaoH nebet seinen BUchem Wien, Gr&ser. S85) C. Blanc» Hiet.

W. Ottingeo, Ant. Averlioo

Filaretet TreltUt

Uber d.



a. d.. Bauten d. Medici. de la Kenaissaiice artietique en Italic ; pnblide par M. Fauoon. 2 Bde. Pari«, Firmln Didot. 1889. X» 488 u. 821 S. 386) P> Villari» Donatello e 1a sue op«re (in seinem Werke: Saggi stör, e critiei; Bologna» ZanlehelH; S. 896 ff.). (Schon gedruckt: Florena, Fabricay» Naovi appnnti p. 1887; skisaiert d. Leben u. Wirken D.i.) 387) la biograßa di Donatello; A&St. 8 (22. Nov. 1889)» No. 80. (Benutzt u. erklärt einige von 6. B. Intra n. Tanfani*Centofani gedruckte Urkk.) 388) M. Reymond, Donatello; Artiete (Jnli-Okt. 1889). 383) B. Müller- Walde, Leon, da Vinci. LebensMünchen» akizae u. Fonchungen Uber sein Verhältnis z. Florentiner Kunst u. au BaphaeL Hirth. 390) H. Wotke, Beiträge au Leon. Brunt d’Areaao: WienSt 11, Heft 2 (1889). (Anekdoten ans seinem Leben.) 391) B. Podestk» Doenmenti inediti p. la storia d. iibreria Laurenziana: HiB. 1 (1888), No. 11/2. 393) B. Prati, Un ri^giatore Sorentino d. Quattrocento: Intermmizo 1» 8. 15. 393) C. Gnasti, Le carte Stroxziane: (Etwas für d. 16. Jh.) AStlt. b. Folge 6, Heft 8. 394) L Del Lungo, Al. Mae. n. Str. una lettera. Firenie, Gamesecehi. 11 S. (D. J. 1448.) 395) F* Flamini, Leonardo di Pietro Dati poeta latino: GSLIt. 16, S. 1 ff. 396) G. Zippel, Nicolö

T. d. Zelchenkanst





















UrnanUmo.





Bocca. 397) G. Uzielli, Sol da Alessio Baldovinetti e da Vettor PiMuai : BoU. •oc. geogr. ital. (Juni). (Auch fUr d. Wirken einiger Florentiner lluroanisten.) 398) V. Finzi, Poesie inedite di Tito VospasUno Strozzi; KassErail. *>, S. 800 61. 399) V. Bossi, Tre lettere di Vespas. da Bist. p. la prima Tolta pubblicate. Venezia» Visentlni.

NicoU eontribnto ritratti di

Paolo

alla storia d.

d.

Pouo

ToscanelH

Firenze,

fatti



— 400)



1889. G. Valsecchi, Le ‘contrade’ di Siena notizie somtnarie. Siena, Nara. 102 S. 403) A. 401) Notizie storiehe d. contrada d. Tartuau Siena, LazxerL Sebmarsow, Antonio Federighl de' Tolomei, e. Sienesischer Bildbaner d. Quattrocento: RepKunstw. 12, 8. Lief. Bartholomaeis, Di un codice senese di sacre 403) rappresentazioni. Rome. (Über e. Hs. (Separatabdr. aas d. *Rend. d. v. Acc. d. Lineei'.) d. Stadtbibliotb. zu Siena.) 404) G. 0 1 m i , I senesi di una volta. Siena, Tip. Aroiv. 16^. 1889. VIII, 719 S. 405) G. Volpi, La vita e le rime di Simone Serdini











Digilized by

Google

i

§ 44A.

III^

lulien bia 1492.

'

Cipoll».

nennen, die (Iber einen sanosischen Dichter vom Ende des 14. und Anfang des 15. Jh. handelt. Er stand im Dienste der Grafen Guidi und Malatesta und auch in Beziehung zu Franc. Gonzaga, Herrn von Mautua, nud zu

dem Herrn von Imola, Lodovico Alidosi. Mehrere seiner Poesiecu sind Besonders bekannt ist er wegen seiner an Giovanni Colonna gerichtet. denen eine Canzone an Gian Galoazzo Visconti zu nennen ist, in der er ihn auffordert, nach Rom zu gehen und Italien Aber Visconti starb 1402, und 1404 nannte der Dichter zu einigen. Innoconz VIII. den ‘Veltro’, der dazu bestimmt sei, die Christenheit zum Die Umstande seines Todes sind unbekannt. Frieden zurückzuführen. schreibt dem Maler Guido aus Siena eine grofse Bedeutung zu. T h 0 d e***) Er glaubt, auf das Datum des prachtvollen, im Gemcindepalast von Siena Über Bernardino ans aufbewahrten Gemäldes sich stützen zu können. im Berichtsjahre erschienen. Siena sind wiederum mehrere Arbeiten*" Gebhardt*®*) hat sich mit den Beziehungen der heiligen Katharina zum Papste beschäftigt. Ein Anonymus*'®) hat neue Nachrichten über die Miuiaturkunst in Siena im 13./5. Jh. gegeben und den Kontrakt des Nicola Pisano in Bezug auf die Marmorkanzol der Kathedrale von Siena vom Jahre 1267 veröffentlicht. Schmarsow,*") der zur Frage nach dem Geburtsorte des Nicola Pisano zurückkehrt, erinnert daran, dafs in der Nähe von Lucca eine Örtlichkeit mit Namen PugUa gelegen ist; nach Tanfani-Centofanti*'*) wurde der grofse Bildhauer in Pisa geboren. Zucca. ****'•) Pi«a. *'’*•') B 0 n a i n hatte eine Menge Notizen über die pisanischen Familien gesammelt und ein Verzeichnis von pisanischen Urkk. angelegt. Seine Arbeit ist, obwohl der Druck 1848 begonnen worden ist, erst jetzt veröffentlicht.***'***) Hei ne mann***) hat einen Brief der Pisaner an Konrad III. vom Jahre 1151 veröffentlicht, in der sic ihre aufrichtige Treue dem Kaiser bezeugen. .4ndrea Vettori, pisanischer politischen Poesieen, unter









— —



Tbode, Studien u Geach. d. italien. 1 IT. 406) RepKnnstw. 18, l,/3. Lief. 407) G. Maizatinti, 8. Bernardino -MiacFrane. 5, S. 83/4. 408) A. Rosai, Saggi d. 'Francesdiina' (Neuea fUr d. Leben d. h. Bern, da Siena.) 409) E. Gebhardt, Ste. Catherine de Sienne: RDM. 95 (1. Sept. 1889). 410) La aala d. moatra e il muaeo d. tavolette dipinte d. Gabella e d. Bicchema n. r. Arcb. di Slato in Siena. Siena, Lazzeri. 1889. 411) A. Schmaraow, Pugiia bei Lucca, d. Stamroort d. Kic. Pisano: UZG. 8, lieft 2. 412) L. Tanfani-Centofanti, D, patria di Xic. Piaano: Leu. ed. arti 2 (5. April), No. 12. 413) A. Schmarsow, S. Martin t. Lucca u. d. Anfltnge d. tose. .Skulptur im HA. Breslau, SchottUnder. 414) L t>el Carlo, Castrnccio Lucca, Tip. d. Serebio. 1889. IS”. 45 ,S. d. Antelminelli signore di Lucca, seene storiche. 415) A. Mazzaroaa, Camaiore n. Luccheae: Aä-.St. 9 (20. April), No. 10. 416) 5. B o n g Ingiurie, improperi ecc. saggio di lingua parlata d. Trecento cavato dai librl criminali di Lucca: Propngn. 8, S. 75 ff. (AnszOge für d. J. 1380 84.) 417) 16°. •Scorzi, 1 Pisani alla prima erociata. Pisa. L'ngher. VI, 106 S. 418) L. Simuneschi, Studi pisani. 1. TI. 'il ginoco in Pisa e n. contado n. sec. Xlll e XIV. Pisa, Mariotti. 16“. XLVIII. 88 S. 419) N. F. Pelosini, Ricordi, 16®. Iradizioni e loggende d. monti Pisani. Pisa, Mariotti. XXXI, 180 S. 420) L. Zdekauer, So l'origine d. ms. Pisano d. Pandette Giostinianee e la sua scrittura n. Medioevo. Sien:i. (Sie wurden im ganzen &1A. gekannt u. gezeigt.) 421) E. Boncinelli, Storia di Vico Auserissola (Vico Pisano) e suo distretto. 6. Lief., .S. 161 Venezia, Fontana. 92. 1889. 422) E. Bonaini, Diplomi Pisani e regesto d. carte pisane che si trorano a stampa, Firenze. 1848 89. 423) id., 1). famiglie 1848- 89. pisane di R. Roncioni supplite ed annotate. Firenze. 424) L. r. Hei ne mann, E. unbekannter Brief d. Pisaner an König Konrad HL: NA. 16, detto

il

SaTiotzo: GSLIt. 15, S.

Knnat im

IS. Jh.:



da Siena a Forli: ib.

146

4, S.

ff.

















i

,

— —





— —













Digilized by

Google

44A.

§

Dichter,

stand er

Anlals leichnis

am Endo

hat

des

lUdieo bi> 1492.

14.,

Bemabos

in Diensten

Anfang des Visconti

Cipolla.

15.

111,25

Im Jahre 1382

Jh. gelebt.

1425 schrieb er eine Canzone aus

;

der Geburt der Bianca Visconti, in einer andern giebt er ein Verder fremden Condottieri seiner Zeit, wio Giov. Belroth, Giov.

lento u.

a.^**)

Chiappelli***) giebt ein Verzeichnis der im 12. Jh. Landpfarrers im Pistojesischen sich befindenden Bücher wie dasselbe eine ziemliche Verbreitung der Bildung in Toscana Derselbe berichtet auch über eine Privatsammluug, in der sich

im Besitze eines

nnd zeigt, bezeuge.

Sachen aus dem 10./5. Jh. befinden. Prato.***'**®) Arezzo.**') De Rossi***) hat eine Urk. über vom Jahre 1051 veröffentlicht, ans der er Schlüsse über die Einteilung der Strafsen in Rom zieht. Im 15. Jh. wurde mit Hülfe des Condottiere Piccinino in Arezzo eine Verschwörung angezettelt, welche die Stadt zur Empörung gegen Florenz aufreizen sollte. Indes wurde die Verschwörung entdeckt und deren Häupter getötet.***) V olterra.***) Cortona. Über diese Stadt erhalten wir einige landen***) (in einer derselben ist von dem heiligen Franziskus die Rede), und die Bibliographie der hs. und gedruckten Werke über die heilige Margarethe von Cortona.***) nebtige

.Irezzo



Kleinere örtlich keite n. **’"***) Venturi***) hat seine Forschungen Uber die emilianische er handelt über die wichtigen Skulpturdenkmäler von Hier war nach den Verwüstungen des 6./7. Jh. wenig von alten römischen Denkmälern übrig geblieben, so dafs ein schneller .Aufschwung ni Zeit der Renaissance nicht möglich war. Daher vermochte sich die Skulptur erst gegen 1442 infolge der Ankunft des Florentiners Agostino di Dnccio in Modena zu erheben. Er spricht über den berühmten Guido

EniilUt,

fortgesetzt;

Kunst

Modena.

S.

182/3.

GSLIt.



15* S.

435) 238

Cioo da Pietoia.

437) 8.

--

483

ff.

L.



ff.

F*



Flamini, Due eaozoni di Andrea da Pi&a 436) U. Xottola, Helvaggla Veig^ioleei e

Bergamo,

Fagnani.

Chiappalli, La

1889.

collezioae

|[R.

Boaghi:

pietoiese

(Tatalogo d. mas. Pistoieai d. aec. XII.

438)

439) A. Guaati, D.

d*

argomeato

itor.:

la Urica aniorüsa di

‘Cnltora' (1889), No. 15/6. ]| AStIt. 5. Folge 5,

Rossi-Caseigoli

:

Piatoia, Bracali.

1889.

valore ator. di ua paaao d. Crooiche di 6. Villani concerneate



S. 108 ff. 430) F. Norati, Giov. Gherardi da Ko. 11. (Geboren 1867.) 431) G. Margherini16^. Oraziani, Gaida d. ferrovla Arezzo^Foaaato. Cittk di Caatello, Lapi. Iilit 1889. Tda. B. De Roaai, Atto di donazione di fondi Urbani alla chieaa di S. Dooato G. 433) ia Arezzo: ASRomana 12. S. 199 ff. Paaqui, Una oongiura p. liberare 433) Armo d. dipeodenza d. Fiorentini 1431: AStIt. 5. Folge 4, S. 3 19. Koasi, 434) A. Zaccaria e Giov. Zacebi da Volterra: A&St* 9. 435) G. Mazzoni, Laudi cortoneai d. s«e. XllI: Propugn. 3, S. 5 ff. (Als Anhang: ^C. Appel, I proverbi di Garzo’.) 436) Glr. Mareini, Note bibliografiche sugli ecritti relativi a S. Margh. da Cortona: MiscFrane. 4, S. 135 ff. 437) G. Coiitri, Storia di Arcidoaao. 1./9. Lief. Arcidoaao, (^rl. 1889. 4!^8) G. O. Toai, N. eomune di Campi Bisenzio. Firenze, Corrigendi. S. «9) G. Sforza, Sülle zecche di Treaana e Toadinovo: AALueebeae 25. Lacca, Ginsti. 1889. 440) J. F. Ge miniani, L'arma municipale di Montaione: GAQD. 18, ^ 58 ff. (Im florent. Gebiet; seine Ultesten bisher bekannten Statuten gehören d. J. 1405 an.) Sabbadini, Giov. Toacanella: GibrnLig. 17, S. 119 ff. (Geboren zu 441) Toscaoella [Toscana] um 1395, war e. ScbUlvr Goarinos u. stand im Dienste d. Esteuser a. d. Papitea Nikolana V.) 443) A. Blazzaroaa, II paeae di Pieve Erici e la aua rhJeu medioevale: A&St. 8 (1889), No. 29 30. 443) R* Aiazzi, Dante da Maiano. Firenze. Undi. 16®. 26 S. 444) A. Venturi, L'nrte eniiliana n. Riiiascimento, Ludovico Mazzolino: RaaaEmi). iorigino di

Prato: AStIt.

5.

Folge

5,

Prato: Uiac. fioreat. di erad. e atoria 1,















-

~



^





Digilized by

Google

§ 44A.

in, 26

Italien

1493.

bii

Mazzoni, der in der zweiten Hälfte des in Beziehungen stand.

PiacÄnsa.***'*®*)

15.

Cipolla.

Jh. blühte

Notiantola.*^^'*^*)

und zu Karl ^nil.

Modena.***)

Klei-

nere Ortliehk eiten.***'***) Carrara.***)

Ferrara.***-***)

Este.**'-***) dola.***-***)

Miran-

Bologna,***'*'’*) das zwischen Einilia und der Romagna liegt, hat Gegenden wichtige Geschichte. Frati*’*) beschreibt Werke in der Gcmcindobibliothck von Bologna; mehr 12 T. Sal vioni*’®) giebt als erste statistische Jahreszahl für Bologna

eine für diese beiden die Verzeichnisse der als





(WabrscheinUoh ist dietar berühmte bUler in Ferrara um 1481 geboren.) 445) Giarelli, Storia di Piaconza d. origini ai noatri giorni. 1. Sd. Ptacanza, Porta. 1889. 16**. XVI, 518 S. 446) G. Dalla Cella, Vocabolario corogralira-geolagico-stor. d. prorineia di Piacenza. Piacenza, Bertola. IG*. XVI, 183 S. 447) A. Valle, L''indnenza' in faceia alla atoria. Piaoenta, Favari. 448) G. Tononi, GU Stadi a Piacenza. Piacenza, Solari. (Nützlich.) 1869. 449) id., Oapizio pei pellegrini irlandeai. Piacenza. (Schenkung Donatna', Bitehofa tou Fieaole, fUr d. Kloater Bobbio, datiert Piacenza IK)

S. 5

ff.

F.





20. Aug. 850.)



Monte





Piacenza. (Wurde 1490 durch Bemardinui t. Feltre b^rUodet.) 451) A. BaUetti, D. Statut! de’ MerPiacenu e di Milano: AMModParma 6, I* S. 188 ff. (Aus d. 14. Jh.) 452) culto a papa b. Adriano UI n. auguata badia di Konantola. Modena, Tip. d. CoDcex. 452) B. Hicci n. E. Sola, Nonaotola. 1889. {[KaisEmiL 2, S. 414.]| (Samiolang ntttalicher Monograpbieen, darunter e. Studie Uber d. iltere RechUBohule von Nonantola.) 454) A. Venturi, La seultura emiliana n. rinascimento I *Modena*: AStArie 8, S. 1^28. 455) P* Coata Giani, Memorie atoriehe di a. Felice aul Modena, StabiL a, Filippo Neri. Vlll, 828 S. (Seit d. Alteaten Zeiten, aber Panaro. auaAlhrlicb d. Feudalaeit, d. i. vom Beginn d. 11. bia s. Mitte d. 18. Jh. ; gut u. brauchbar für d. Blütezeit d. Eate.) 456) C. Cottafani, Memorie atorlcbe d. castello di Leguigno. Reggio Emliia, Gaspariui. 1889. 47 S. (Wurde am Anfang d. 14. Jh. gegründet.) Castel di Sarzano notacie atoriehe. Reggio Einilia, 457) Artigianelli. 44 S. E. Ravazsani, La roeea di Caatellaraoo. Modena, ToachL 45H) S. C. Caaelli, Lozzara cenni ator. Reggio Emilia, Artigianelli. 1889. 15 459) 58 S. mit Tfln. 460) 6> Paaolini-Zanelli, II palazzo d. Alidoai in CMtel d. Rio: RaasEmiL 2, S. 588 ff. (Von Ludwig Alidoai 1478 erbaut.) 461) L. Olivi, Le nozze di ErcoU I d’Eate con Eleonora d’Aragona: MAccModcna 2. Folge 6. (Mit unedierten

450)

id.y

di Pietb di Piaeenza.



d. telig.



eanii di

G.

Quattrinif D.





















G. Sartori-Borotto, Trovatori proreuzall alla corte d. march. d’Eate. 1889. Motta, Gerolamo Alberti maeatro di zeeca in 62 S. 462) Ferrara, Parma e Milano: RIN. 2, S. 401 ff. (Geboren in Venedig, aut e. Familie doren* tiniaeben Uraprunga, war ala MUnzprftger in Ferrara um d. Mitte d. 15. Jh., in Parma um 1452 u. in Mailand um 1477/8.) 464) D* Kaufmann, Lea aignea jaunea des juifa k Ferrare, k Rome et k Milan: R^, 20 (Januar-Mkrz), Ko. 89. 465) A. Gloria, Schiarimenti ator. aul teatamento di Martilio da Carrara: AtVen. 14. Folge 1, S. 24 ff. (Erginznngen z. Text, welchen J. Bernardi, Teatamento di Maratllo da Carr., Venezia Müntz, Le 1889, herauagab; d. Teatament gehört d. 8. März 1388 an.) 466) pr^tendu portrait de Pico de la Mirandole k la Galerie dea Of6cea: CAC. 41 (Dez. 1888). (lat vielmehr d. Porträt d. Piero d. Medici.) 467) G. Pagani, Giov. Pico d. Mirand. condannato da Innocenzo VllI e proaciolto da Alleaaandro VI: Koamini 5, Heft 4 (16. Febr.). 46H) J. M. Rigg, G. Pico d. Mirnndola bis Life by bis nephew G. F. Pico trznsl. by Th. More with introd. and notes. London, Kutlly. XI, 96 S. 469) A. Gaudenz!, ‘Guidonis Fabe summa dictaminis’: Propngn. 8, S. 267 ff. (Fava war aus Bologna.) 470) V. Balzano, Lettera d. magistrato bolognese ai magistrato Aquilano; BStAbrnzzi (81. Juli 1476.) 1, S. 90/1. 471) L. Frati, Kecrologio francescano di fr. Gersmia da Bologna: HiscFranc. 4, S. 168 ff.; 5, S. 28 ff., 60 ff. (Nachrichten Uber d. Franciskaner in Bologna seit d. 13. Jh.) 472) G. Ricci, Bologna e i Bolognesi, topograSa, atoria ciTÜe, monumenti, nomini illustxi, scnole artistiche. Bologna, Monti. 1869. 16*. 84 S. mit Tfln. 473) F. G. Cavezza, 11 palazzo d. comnne in Bologna. Roma, LSsehsr. 474) !'• Frati, Opere d. bibliograSa bolognese ehe si coneervano n. bibl mnnicipale Bologna, Zanichelli. di Bologna. 2 Bde. 1868 9. 475) G. B. Salvioni, I,a popoUrkk.)

462)

Eate, Stratico.



























Digilized by

Google

::

44A.

§

and dio Romagna 1371

Italien bit

CipoUa.

149).

111,27

Bologna hatte damals 32000 Einwohner (1881 Er handelt ausführlich auch Ober die ökonomische Lage Bolognas 92000). zu dieser Zeit. Ein Statut Ober die Kleidung haben Gandini und Dallari*’*) geprüft. Gaudenz i*”) bekennt sich zu der Ansicht Mouacis, dafs sich das volgare illustre im 13. Jb. in dem grofson Universitätscentrum Bolognas bildete, indem dazu der nun littcrarisch ausgebildotc



an.



floreutiuischo Dialekt speciell beitrug. Universität.*'’*'*^^)

um

Unterricht ca.

Nach Gaudenzi^**) begann der bolognesische begann 1115 zu lehren und lebte bis

Imerio

1070.

1140.

Unter den andern Arbeiten Ober Bologna sei noch die von Pellegrini***) erwähnt, der beweist, dafs der berühmte Guido Guinicelli 1270

dem bologncsischen Castelfranco war, und modifiziert auf Grund neuer Urkk. mehrere Punkto seiner Biographie.

podestä in

Roniagna. ***'***) venna.***)

Sassof errato.**'') Cessna.***) RaFaenza.***) San Marino.***-**’’)

Kimini.***'***)



UzioD« di Bologna D. $«c. XVII: AMRomagoa 8. Folg« 8» S. 19 ff. 476) L. A. G.ndini u. U. Dallnri, Lo «Ututo iuntavio di Boi. 1401 ed il regiatro d. ‘veati bollite'. & Garagnani. 1880. 46 S. 47?) A. Gandanai, I laoni, la forma odiamo dialatto di Bologna. Bologna, Fava & Garagnani. 1889. 478) A. Corradi, Xotizia aoi profataori di latinitii n. atodio di Bologna ain d. prima mamorie: CnivaraitA [Bolc^a] S, 19. 20. faac.; S, 5. 10., 11. Liaf. 479) O. Dallart, I rotnii d. lattori lagiati a artiati d. atndio bologneaa 1884 1797. 2. Bd. Bologna, Merlani. 1889. XXU, 610 8. 480) A. Thomaa, he» miridionanx et l’Univaraitd da Bologna an MA.: AnnHidi 1, 1. Liaf. (1889), S. 69 ff. (Seit d. Ende d. 12. Jh.) 481) LFrank, Lea reoteura Oammanda da l'Cniv. de Bo), et le CoUäga Jaooba: Belgiqna 109 (FUr d. 15. n. 16. Jh.) (16. Jnni 1888). 482) A. Gaudenai, Appnnti p. aervire alla atoria d. Univeraith di Bologna e d. anoi maeatri: UniveraitA 8. Jg., 5. 10. Liaf. (1889), 8. 168 ff. 483) Flaminio Pellegrini, Gnido Gainizalli podeatk a Caatelfranco Propugn. 8, S. 246 ff.



Bologna, Fava



a la parola d.



















C.

484) d.

Palmleri;

SpicilVatic.

1,

(Drk.

S. 70/1.

14. Jh., betr. d. Kagiernng

d.

— 485) 0. Kioei-Signorini, Praaaggi Romagna. Ceaana, VignaxzL von Ceaana.) — 486) Taaainari, MonograSa Comuna

Romagna.)

d. alta

(Spricht inabaaondare

di

d.



Aazoguidi. 1889. 44 S. 487) K. Ceeche te lli-Ip pol iti , 8. Franeeaco di Saaaoferrato : AASt. 9. No. 81. (E. Kirche d. 1S./4. Jh.) 488) B. Zaxieri, Storia di Ceaana d. aua origina ai tampi di Ceaara Borgia. Ceaana, Vigrnaxi. XXVin, 646 8. (AnafUhrlich, aber fahr oberdSchlieb ; Vf. hat auch einige nngedrockte TJrkk. benutzt, aber in gani mangelhafter Weiae.) 489) A. De Waal, D. goldene Gatteo.

Bologna,





Krone aoe

d.

Schatze

d. cav. Roaai:

R(}ChrA.

8,

762 — 70, an.) d. Erzbiachof von Ravenna, merknngen z. Codex Bavarua: kflöG. II, S. 861 ff. Urkk. Ravennaa enthält, wurde wahrtcheinlich im

Sergina,

Heft



(Wahrtcheinlich

1.

490)

L. 51.

gehOrt

Hartmann,

(D. berühmte Codex, 16. Jh.

sie

Be-

weicher ältere

von Rom nach Oantaehland

gebracht; jetzt beändet er eich in d. Hofhibliothek zu hlUncban.)



491)

P.

Villari,

hlalateata (in d. Werke Villaria ‘Saggi ator. e critiei’, Bologna, Zaniehelli, (Eingehende Skizze d. Geach. d. Stadt, beaondera im Zeitalter d. Malateata, berllbmteste Sigiamnnd Pandnlf, 1417—68, war.) 492) A. Röndani, (Z. Erklärnng II marito di Franc, da Rimini n. c. 6 d. Inferno. Parma, Battei. c. Stelle io Dantea H511a.) 493) E. Bertana, Paolo tace: Intermezzo 1, No. 16/6. (Paolo hialateata bei Dante im 6. Geaange d. HOlIe.) 494) A. Peooi, Note ttoricha-bibliogradche intomo a) flume di Rubicone: BibIio61o 10, 9. 10. Lief. (1889). (Anch: Bologna, toc. d. Compoaitori. 1889, 82**. 64 S.) 495) A. Argnani, Le cemmicbe e le maiolicbe faentina d, loro origine 6no al prineipio d. aec. XVI. Faenza, Montanari. Mit 20 Tdn. (Anch von d. Fabrikmarken n. -Ziffern iat hier d. Rede.)

Rimini

e

266 ff.). von denen

i

8.



d.



— —





496) lonia.

F. P.



gänzung

z.

Ceataro, La

497)

Breacia, Apolcoatituzione politica di un comona mediavale. Bibliograf Sammarinete: Bibliof. 11, S. 166/7. (Alt Ervon G. Padigliona.)

C. hlauro,

‘Dizion. itor.’

Digilized by

Google

III,!«

lulien

44A.

$

bu

Cipolla.

149i.

Ancona.***)

Marken.***'***)

Sinigaglia.***'***) Hier Bei auch eine Arbeit über Flavio Hiondo di B'orli erwähnt, von dem Mignini***) einen vergessenen Brief über den Ursprung der italienischen Sprache ans Licht gezogen hat. Michael***'*®*) skizziert das Loben Salimbenes nnd betont seinen Joachimismus, wie er schon in seiner früheren Mono-



graphie gethan hatte.

/’ermo.*®**®’) Santeverino.***'***) S. Gineaio.***) Jesi. Gian andres,*”) der jetzt wegen seiner Studien Ober die ist, veröffentlicht eine Liste von Lombarden, die podestÄ in der Mark waren. Der erste ist Gaiferios aus Pavis, der

Urkk. der Marken sehr bekannt B225/6 podestÄ

von Jesi

war,

der

letzte,

podestä von Jea, ans

ein

dem

Jahre 1303.

Cb er gang

zu

Umbrien

mehrere Arbeiten vor. Mazzatinti***) spricht über den Kardinal Albomoz in den Marken und in Umbrien, unter Beigabe vieler Urkk. fast sämtlich aus dem Archive von Gnbbio. Er kommt zu dem Schlüsse, dafs die Geschichte der Gesandtschaft des Albornoz noch zu schreiben ist, da die Chronisten recht schlecht inAls

formiert



sind.

Auch Fahre***) hat

liegen

sich

Albomoz

mit

beschäftigt,

wobei er eine Hs. des vatikanischen Konzils benutzt.

Gubbio. Über das reiche Archiv UtnhrU‘ 11 .*'*'*'*) Ardnini***) berichtet, der zeigt, wie viel kaiserliche

daselbst

Diplome, von Fürsten u. s. w. es enthalte. Der sogenannte ‘libro rosso’ enthalt Urkk. zur Geschichte und znm Rechte der Kommunen aus den 1395 und einen Baud von durch den Kardinal Albornoz Jahren 1163 hat

Briefe



bestätigten Statuten.

498) F. liaffaelU, Berainiseenxe atoricb« sopn Tarte d. oertmiem n. provineie eon note »alle fabbricbe di Recanati e S. EUpidio a mare. Roma, CitxIH. 16 8. 499) C. BeDedettacci, Notixia ttoriche di dae cobtoqU franoeacanl 16^. Recanati e d. B. Benvanoto raeanatase. 1889. Recanati« Simboli. 86 S. (£. Kloster wurde im 18. Jb. vom bi. Franz r. AasUi errichtet.) 500) A. Aoselmi, Monuinentl nazlonali n. prov. di Ancona. Foligno, Tomaasioi. 1888. 70 S. 501) id., Le corse di Sinigaglia 1471: KKiHlsena 2 (August 1889). Ko. 11. 50«) id.« Corrado ignoto architetto: ib. (Juli 1889), Ko. 10. Migoini« I^a epUtola 50$) Michael« di FUtio Bioodo *de locutiona romaoa*: Fropugn. 8« S. 136 ff. £. 504) D. Chronist SalitnbcDe; ZKTh. 13, Beft 2. 505) id.« K. Chronist d. 18. Jh. Katbol. Fermo, 43. (1889)« I« S. 535 *500) F. Kaffaelli« Guida artistiea di Fermo. 16". Bacher. 1889. 84 S. 507) L. Marian i, Ijs cavallata d. Assunta in Fermo: Arch. soe. stör, di Roma 13, S. 211 ff. (Sehr brauchbar: Crkk. d. J. 1182« 1523.) £• Al eandri Geoealogia d. famiglia d. signori Smeduoci .Sanseverino GAGD. 1 7« di 50. Tordi, Pretean discendenza di pp. L. Leone XIII da Cola di Rienxo: Buonarotti 8. Folge 4, S. 44 ff., 56 ff. 591) Narici, La contoaa tra Lndor. U Bararo e la Corte Romana. Napoli, Ferrara« 1888.















X

Diuiiizr

111,32

44A.

§

lulicn bi> 1492.

Cipolla.

mutmafsliche Abkunft Leos XIII. von Cola di Rienzo nicht für begründet. Palmieri^**) voröffenUicht zwei Urkk. (aus den Jahren 1377/8) Ober die Lage Roms zu dieser Zeit und die Politik der Florentiner dem Papst



gegenüber.



Für das

fessura erwähnt,

Ausgabe des Tagebuches von InDas recht kalt und besorgt hat. wegen der Fülle der Nachrichten nicht

Jh. sei die

Tagebuch

Es

ohne Bedeutung.

15.

Tommasini***)

die

farblos geschriebene

ist

dafs Infessura für sehr schraähsttchtig Darüber, sowie über seine Leichtgläubigkeit handelt Tommasini in der gelehrten und inhaltsreichen Vorrede; hier vervollständigt er auch seine 1888 gemachten Angaben Ober die Hss. (Arch. stör. vom. XI, 481 640) tind die Biographie Infessuras, der, 1440 geboren, am Ende des Jh. starb. Interessant sind auch einige seiner Ausgabe beigefügte Zeichnungen, die

bekannt,

ist

galt.



aus

T.

älteren

hergonommen

Quellen

hat.



In

zwei

besonderen

Ar-

beiten***®**) spricht er über eine neue Hs. des Tagebuches und teilt einige Urkk. von Sixtus IV., Innoconz Vlll. besonders Ober die öffentliche Sicherheit in

Rom



Einige von G. B. Do Rossi in den Katakomben gefundene gaben verschiedentlich zu der Ansicht Veranlassung, dafs die in Rom eine Art Gesellschaft gegründet hätten, um die Kirche

mit.

Inschriften

Humanisten

wie

mit Titeln,

Lumbroso***)

maxirans',

‘pontifex

‘sacordos’

n.

dergl.

parodieren.

zu

und handelt über die verschieAuf Grund neuer Humanisten. Urkk. (aus Florenz, Siena, Orvieto) und neuerer Littcratur Ober den Gegenstand schreibt Rodocanachi**’) von neuem die Geschichte der denen,

in

den

dafs das irrig sei,

zeigt,

erwähnten

Inschriften



Verschwörung des Stefano Porcari.

Müntz*®*) handelt in einer Sammlung von über die französische, deutsche, englische und besonders Kunst und über die 1367 70 im Vatikan zur Zeit Urbans V. ansgeftthrten Gemälde. Kraus®"*) erläutert die Gemälde, die Raphael unter Julius II. in der ‘camera della Segnatura’ anfertigto; mittelbar 597) handelt er auch Ober die frühere Zeit. ^«rcAeu.*®*"*®’) Die berühmte Statue des heiligen Petrus in der Peterskirche in Rom ist nicht aus dem 4., sondern aus dem 13. Jh.*“*) Kulturgerehichte.^^^'^**)

Dokumenten

italienische







Palmi«riy Proeouo in ocoAiione d. veonta in Roma dl Gregorio XI: 592) SplcVatio. 1, S. 38 ff* (Fortaetetmg folgt.) 59S) O. TommaBtnU Diario d. citU di Koma di Mtef. Infeasura. Koma, Ut. ator. ital. (AU 6. Bd. d. *Ponti'.) 594) ASRomana 18^ S. 269 — 70. 595) id., Nuovi docum. Uluatrat. d. ‘diario' di Stafaoo Infesaura: ib. 12, 8. 6 ff. ~ 596) G. L umbro lo, Gli accadamici n. Catacombe: ib.82l6ff. Kod 00 a 0 ach La Wo et la coejoration de meae. St. Porcari: RBIL. 19,







i ,

1.

u.

2.

Lief.

(1. Sept.

598) Le pasqaiuate 599) E. Müntz, Les

u.

(Auch: Paris, Datitout. 1889. Okt. 1889). Roma, Barbagrigia. 1889. 124 S. (Seit

1.

celebn.



52

S.)

1447.)

— —

arts k In eoor des papes: MAH. 9, Heft 1/2. 600) i

§ 44B.

m,44

Iuli«n Mit 1492.

M ortolin.



zmn Haus Este, besonders wegen der beigegebenen ürkk. Wohl 25 nnedierte, zum TeU recht bedeutende Urkk. enthält das Buch Ciarettas.*) Es ist von Interesse wegen der Darstellung der Lage Piemonts vor der Thronbesteigung Emanuel Philiberts, der Unternehmungen Provanas bei I..epanto und anderswo und der Verdienste des Ordens, der nach dem Tode



Manfroui*) setzt auseinander, wie Emanuel I., nachdem von Karl III. die alten Hechte auf das Marqnisat Saluzzo geltend gemacht worden, bis zu dem, 1601 geschlossenen, Vertrag von Lyon benahm und schildert eingehend die verschiedenen Entwickelungsstadion der oft abgebrochenen und oft wieder anfgenommenen Verhandlungen des Herzogs, indem er bald mit Unrecht auf den König von Die Spanien vertraute, bald der Vermittelung dos Papstes sich bediente. Gabotto und Babeigegebenen Dokumente sind recht wertvoll. •'*) dini-Confaloniori*) beschreiben den Einzug Heinrichs IV. von Frankreich in Turin 1574, sich auf unedierte Urkk. des Gemeindearchivs in Turin stützend. Claretta*®) hat auf Grund neuer Urkk. die Arbeit von Giacosa“) Promis über den Bau der Citadelle von Turin berichtigt. giebt wrichtigo Aufschlüsse über das Kastell Fossasco bei Pignerol, das einst den Grafen von Mombel gehörte. Der Herzog v. Broglie**) setzt seine Studien ober die italienische Konföderatiousabsicht Karl Emanuels III. im Jahre 1745 fort, die denselben der Dynastie Savoyen feindProvanas sich umgestalton mnfste.

sich Karl









lichen Geist zeigen.



Chiapusso’*)

veröffentlicht aus

dem

vatikanischen

Archiv einen Bericht über den Kardinal Michele Bonelli, welcher vom Papst nach Spanien geschickt wurde, um das Bündnis gegen die Türken zustande zu bringen. Der Bericht ist vor allem interessant wegen der lebendigen Schilderung des Hofes Emanuel Philiberts Intra**) benutzt Urkk. des Archivs Gonzaga in Mantua, die einige lückenhafte Darstellungen der Infantin Margarethe von Savoyen ergänzen.**) Orsi**) beschreibt die Festlichkeiten zur Vermählung Karl Emanuels I. und Katharina von Österreich in Moudovl (1585). Es ist nur zu bedauern, dafs ein wenig angemessener Humor die Darstellung belebt.**) Du Bois**) schildert die







4) G. Cl«rettft, D«ir Ordine Mturizianu n. primo t^eolo d. sua ricottituziona • d. auo grmad’ Ammiraglio Andrea Pruvana di LainK Torino, Bocca. XU, 384 S. |[RSJU anno VlI; Letteratnra 6| 15 mtkrzo.]| 5) C. Maofroni, Carlo Kmanneie 1 e ü Trattato di Lione, Gon docuroenti ioediti, tratü d. E. Architrio in Torino; KSlt. 7. Jg., SL 217 (Fort«, 56.





X

Arbeit: AAL^. [1885j.) P. Orai, Carlo Kmanneie I di .Saroia in 6) XIV. ifetnde hist, et critique «ur qoelqaes anndet du *9) Charlea-Emroannel Ir dne de Savoj«. Le Savoie et la Prorenee pendant le demiöre pdriode de la Ligne d’aprei des documents inedita: MDAeChablais. 182 3. — Palermo, Tip. la Sicilta. L. Natoli, Carlo Kmanneie I. 8) ») F. Gabotto « F. Badini-Confalonierit Per Pentrata di un Re di Franda in Torino n. 1574: Letteratura 5. Jg., 1*. 10) G. Claretta, L*edidctueione d. Cittadella dl Torino (1664 78): A.SABATorino 4. 11 ) P. Giaooia, Un inz^entario d* un Castello piemontese al prineipio d. secolo XVI: MStIt. 28. Fin l!i) l«o duc de Broglie, Stüdes diplomatiquea. du Ministere d’Argenson. III. Suite du projet de eonfdddration italienne: RDM. 97, 1. — IS) F. Chiapusso, Relazione antica d. stato di Piemonte e Saroja (Frammenti) 1671: MStIt. 28. 14) G. B. Intra, La infante Margberita di Savoja duchessa di Mantova: >tAnt. 27. G. BnraneUo, Vita intiina di Maria Cristina di Borbone Regina 15) di Sardegna, dietro memorie inedite d’ nn eistercense d'Altaoomba. Con ritratto. Portogroaro, Castion. 190 3. 1 «) D. Orsi, I Duchi di Savoja a Mondovi. Ricerche Aneddotiche. I. Carlo Kmanuele I e Caterina d’Austria aposL Torino, Roux. 43 3. |[AStlt. T. 6.]| G. Claretta, Piemont« e Siena. Torino. 17) 18) Ch. Du d. früheren



famiglia: Intermezzo 1,

rdgne

X

de

-

X









X



X



Diymzeci by

Google

I 44B.

Italien »eit

Horiolin.

1493.

111,45

Bezichnngen des Hofes in Turin za der Republik Genua nach dem Turiner Vertrage, von 1754 bis zum Tode Karl Emauuels III. und Tcrbreitet so über ein bisher unerforschtes historisches Gebiet manches Lieht. P 6 1 i s s i e r**) veröffentlicht eine, wahrscheinlich von einem Geistlichen verfafste Schrift, der sich im Gefolge des Generals des Herzogs von Savoyen, Albigey, befand.**) Claretta**) giebt interessante Einzelheiten über Josephs II. Aufenthalt in Turin, die ihm zu Ehren veranstalteten Festlichkeiten und die Eindrücke, welche die Turiner von ihm empfingen. Beigegeben sind zahlreiche, wichtige Urkk. Auf Piemont im speeiellen beziehen sich mehrere Arbeiten. Va SS alle**) handelt unter Benutzung vieler ürkk. über die kleine Kirche di san Secondo in Vittoria di Asti, die zum Andenken an den im November 1526 von Maramaldo auf die Stadt gemachten Angriff erbaut wurde und über die Klöster der Augustiner, die sich zur Zeit der Unternehmung in die Stadt geflüchtet, aus der sie vertrieben worden waren.**) Caruttis**'**) Arbeit zerfallt in zwei Teile. In dem ersten werden die iu Burg Pignerol, dem Staatsgefäugnisse, 1664 96 gefangen Gehaltenen anfgezühlt. In dem zuletzt genannten Jahre wurde die Stadt von Frankreich au den Herzog von Savoyen wieder ansgeliefert. Der Vf. kommt zu dem Schlüsse, dafs keiner von ihnen sich ‘Eisenmaske' neunen konnte. In scharfsinniger Untersuchung kommt er sodann in dem zweiten Teil zu dem Schlüsse, dafs ‘maschera di ferro’ ein armer, 1703 gestorbener Dominikaner war, der jedesmal, wenn er die Messe hörte, eine Sammetmaske vor das Glicht nahm. Nicht ohne Bedeutung sind die Memoiren De Vits*’) über das alte Matarella, weil diese, vielleicht im 6. Jh. von den Longobarden gegründete und dann aus dem Besitze der Bischöfe von Novara in die Hände des Visconti ttbergegangeue Burg von den Franzosen 1512 zerstört wurde, und weil aus dem Mauerwerke desselben die Kapellen des Monte Calvario erbaut wurden. Kriegtgetchichle. Die ‘Malojaroslavetz’ betitelte Schrift von Mayuo**) sei hier erwähnt wegen des ruhmvollen Sieges italienischer, von Eugen von Die Geschichte der Schar .Savoyen geführter Soldaten in Rufsland.**) von Aosta von F a b r i s und Z a n e 1 1 i**) ist zu einer Beschreibung der militärischen Institutionen Piemonts und ihrer allmählichen Veränderungen













Boi« Mal ly, Relation« de la Cour de Batdaigne et de la Rdpnblique de Qentve depui« traitd de Turin (1764) joequli la ftn da l’annde 1778: MStll, 38. 19) L. U. P88: HQH. 1®. oiL C. VassallOt II B. Enrico Älfieri. Asti, Vinassa. 88) 39 ) D. Orsi, II Taatro in dialetto piemontesa. Introdusione d. primi documenU al 1869. Milano. Studio Critieo. 76 S. |[Letteratura 6* 16 marzo; GSLlt. 16; NAnt. 39; Vita NaoTa,]| 40) G. Canti, La Frusta Letteraria: Saggto d* uso Studio intomo alle optre e ai tempi di Giuseppe Barett! con qoattro lottere inedite RondoUno, Pietrino Bello, sua vIta a suoi scrittL Nuove rioerche: MStIt. 28. 43 ) G. Roberti, II Cittadlno Ranza: ib. 14, Serie IL |(R8lt. anno Vn.]| 44 ) V. Promis, Monete di Gio. BattUta FaReiti, Conte di Benevello: la restrda:

duce 167 8.





X

e

d.

ib.



Valdesi

37 )







X







Digilized by

Google

§

44B.

Italien

mH

1492.

Moriolin.

111,47

Katholischen in Savona erörtert Filippi**) und bespricht die Reihe der der Stadt von den beiden Monarchen gegebenen Privilegien. Über denselben Gegenstand handelt derselbe Vf.**) in einer Schrift, in der er sich mit den die Interessen ihrer Republiken vertretenden ‘oratori’ von Venedig, Florenz, Genua und Lucca, sowie mit dem römischen Nnutins beschäftigt, dom es, schlauer als die Ubiigen, gelingt, den Papst von dem Verdachte der Nachsichtigkeit gegen den Kaiser zu reinigen. 4 wichtige In einer anderen Arbeit giebt Urkk. sind der Schrift beigegeben.*’) derselbe Vf.**) gute Nachrichten über die Znnft der Apotheker, die bis ins 14. Jh. zurückreicht, und ein Transsumpt des in Vnlgärsprache ver-



Statuts, ln dem Appendix werden mehrere Urkk. von einiger Bedeutung abgedmekt. ****) Im 3. Bande der Geschichte Korsikas giebt Letteron**) Notizen über Anton Pietro Filippini (1529 geb.) und seine von 1559 94 reichende Chronik, sowie über einige Poesieen desselben.**) über Pasqnale Paoli und Korsika haben Lencisa**) und Livi**) geschrieben. Der erstere wendet sich mit seiner Darstellung der Geschichte des berühmten Italieners nicht an die Jünger der Geschichtsforschung, sondern an das grofso Publikum; doch ist die Arbeit nicht ohne Ungenauigkeiten und schiefe Urteile. Der zweite veröffentlicht mehrere nnedierto Briefe Paolis, welcher Veröffentlichung, wie jeder weifs, die Sammlung von Tommaseo (1846) und die von Bianchi (1880) vorausgingen. Eine Reihe von Gelehrten der Insel ist im Begriffe, eine dritte Sammlung heranszugeben. Die von Livi veröffentlichten können als ein .ippendix zur Ausgabe von

fafsten







Tommaseo

gelten.

enthält die 1768

Sie zerfallen in zwei Teile.

Der

umfangreichere,

erste,

— 73 an einen intimen Freund (Raimondo Cocchi ans Florenz) Briefe von 1763— an Der andere umfafst

gerichteten Briefe.

die

92,

ver-

Es ist kaum nötig zu beder letzte au Napoleon. der Inhalt auf die Geschichte Korsikas und die Versuche ihm die Freiheit wiederzugeben, helles Licht wirft. Der Sammlung geht eine gelehrte Vorrede voraus, die die Zeit, auf welche die Briefe sich

schiedene Personen,

merken,

dafs

Paolis,

beziehen, illustriert.**"**)

RIN. Fmc.

n



8. Jg.« S.

129—'88.

CofivtgDO di SATona tra Laigi





(140. Ko]ttmba«litter*tar s.§4&.) 45) U.Filippi, Savona. ßertolotto & Co. e Ferdinando 11 Cattolieo«

XU

4^) id., Ancora d. Convegno di Savona: AMSStSavoneae 2. Savona, 47) K. Da Mauide^La-Clavibre, L'entrevue de Savone en 1607: RHD. Faec. 4. 48) O. Filippi, Statuti d. Arte d. Speeiali in Savona n. 1592. Savona, Bertolotto. 46 S. |[RSlt. aDnoyiIl.]| 49) X A. Br an o, Vicende MnsteaU »avonesi d. *im*o1o XVI aino al presente. Savona, Bertolotto. 34 S. 50) X O. Varaldo, Serie d. podeitb l(RSlt.

anno

BartoloUo.

VIII.J)











Savona tu documenti d. Arohivil di Savona e di Genova (1526 Savona, Ber1606). tolotto. 41 S. 51) Letteron, Hist, de la Coree comprenant la deacription de oette ile d’aprba A. üiaatiniani, les ehroniqnea de Giov. d. Grosta et de Monteggiani remanides par Ceccaldi, la ehronique de Ceocaldi et la Chroniqoe de Filippini. Tom. UL 10. Jg. Bastia. 59) X L. Lallement, L*expddition de Corae do 1769. Vanne», Galles. di







a. Soldaten; nichts Nenes.) Lencisa, Pasquale Paoli e le guerre 58) indipendensa d. Corsiea. Santo stör. d. gnerra oombattuU n. IsoU d. 1720 al 1796. Vailardi. anno VII; RMLit.]| 54) G. Livi , I«ettere inedite di Pasquale De Paolii AStIt. ö. Ser. 6, S. 61—107; 6, 8. 228—74. A. Maggiolo, France, 55) Corse et Roaeie. 18®. Pozzo di Borgo (1764 Chaix, Ldvv. 1842). VI, 454 S. (Portrait.) sa vie, son ceavre d'aprd« les travaux L. M.y niel, Napoleon 56) hist, les plus rdeents. Paris, Delagrsve. W. Bazxllt, 269 S. (Ulustrde.) 57) The Ufe of Napoleon Bonaparte. 8 voll. London, Gihbins. Napoleon 58) Oeuvres et correspondsnee aveo mtrodaction hist, et lUtdraire par C. Simond. .\ngers,

(Korresp.

d’



UUano,







X

X





X

X

Digilized by

Google

lullen Mit 149%.

§ 44B.

111,48

Moreolin.

Saige**) hat den zweiten Hand der Urkk. über das Förstentnm Monaco Die von veröffentlicht, der hinter dem ersten an Wort nicht znrücksteht.



1490 1540 reichenden Urkk. sind teils französisch, teils lateinisch, einige Es ist kein geringes Verdienst, das sich der auch italienisch geschrieben. Horansgeber mit der Bewältigung des grofsen Materials erworben hat. Tief empfnndeno Worte widmet der Vf. dem während der Veröffentlichung verstorbenen Fürsten Karl. Bresciani**) hat vier Bände über die Sitten Sardinien» veröffentlicht. Th. von Lieben au*^) handelt über die Beziehungen der Schweiz und besonders Luzerns zur Republik Genua vom Anfänge des 17. Jh. au. Mit der litterarischen Geschichte Genuas hat sich Meneghin i*®) beschäfder viele biographische, bisher ganz unbekannte Einzelheiten über Neri**) hat Stigliani, seinen Geburts- und Todestag bekannt macht. mehrere seiner Schriften gesammelt, in denen n. a. über Giorgio Sommaln einer anderen Arbeit spricht riva, Chiabrera, Goldoni gehandelt wird. er*’) über Lnigi Balestrieri, dom Vf. von Denkschriften über die Republik Genua (von Simone Boccanogra 1797) und die verschiedenen, auf einDerselbe**) druckt mit anderen Arander folgenden Regierungen.







— —

über den Herzog von Mantua in Genua in San Pier d’Arcua und über Giovanni Costa und denselben Herzog wieder ab. B e 1 g r a n o**) illustriert die auf Genua bezüglichen Partioen der Memoiren Casanovas, n. a. Teresa Imer, den Exfrater Giustiniani, Rossi, Giangiacomo Orimaldi und den Aufenthalt des berühmten Abenteurers in Genua.’®) die Aufsätze

beiten



Auf die Geschichte Piemonts in diesem J ahr hundert beCosta de Beauregard,”) die nicht, wie es den Anschein hat, eine Fortsetzung des ersten Teiles über Karl Albert bis 1824 bietet. Der Inhalt der Schrift bezieht sich vielmehr auf Mailand, Novara und Operto, handelt plso über die letzten Jahre des unglücklichen Man vermifst vor allem die Kritik in dem Werke. ’**’•) Monarchen. zieht sich die Schrift von





&

X

Le Prince Laden BonaF. Engerand, Uo rdpablioain. Co. S% S. 59) P. Fitigerald, King Theo43 S. Confdrence. (ien, I.« Boyteux. 60) London, Vitzohellr & Co. Illaetraled with Portrait, Ma]i and Viewa. Cortioa. TraoaUtion de Londre« ^ MereMglia des cendret du gdn^rnl PaoU (1889). 61)

Burdio



parte.

dore

-

X

of

X

Ajaeoio, Pompeani.

de Monaco depnie

77 8.



quinzi^e

la

6S) ai8eie,

Saige, Documents recoeilli» et publida

hist, relatife

par ordre de

e,

k la Prinei|>autd A. S. le PriDce

S.

Charles III. Tom. II. Imprimerie de Monaco. 4**. CCXLVIII, 906 S, |[AStlt. Tom. VI; RSIt. anno Vin.]| 63) A. Breaeiani, D. costami d. IsoU dl Sardegna. 4 voll, con Sg. 16^. Milano, Goigoni. 119, 99, 128, ISS S. 64) Th. v. Liebenaa, Z. MUnzgesch. d. Spinola: BSSK. 2, 9. Jg. 65) M. Men eghini, Tommaao .Stigliani, eontribato alla itoria









XVII: UiomLig. 17, VII. IX. 66) A. Neri, Studi bibliografici e Genova, Sordo-Moti. 16® 298 S. |[ASUt. Tom. 6; NAnt, 27.]| 67) id-i Minimis. Genova. conservatore genoveee: GiornLig. 17, 1/lL 69) 68) 8. T. Belgrano, Aneddoti e ritiatti Caeanoviani: Letteratura. [[AStli. Tom 6.]| 70) Arbitraggio e traneazione tra gli nomini di Buealla e quelU di Magnanego rogato d. notaro Genova, Martini. 4®. 6 S. Oio. Baltista Oandoifo il 10 aettembre 1791. 71) Coeta de Beanregard, ^pUogoe d’nn r^gne, Milan, Kovare et Oporto. Lea demieres ann4es L. 7,60. da roi Charles Albert, aveo Portrait da Roi. Paris, Pion. XVI, 591 S. L. Palatin i, Carlo Alberto e il senti|[RStlt. anno VII; RCercleMillt. etc.]| 73) mento di libertb e d* indipendenza s. cuore d. Italiani. Benevento, De Genoaro. [[RStIt. anno VII.]| D. Perrero, Reptica al March. Costa di Bsauregard. Torino. 73) Cosanova. |[BCr.]| G. Valbert, Le roi Charles-Albert, d'apröt nne biographk 74) r^ente (Costa de Beauregard): RDM. (l, Juli 1890). L. Lefdbure, Le roi 75) Utteraria d. eecolo letterari.









X









X

X

X



X

Digilized by

Google

I

44B.

Italien aeit

Moreolin.

1493.

111,49

Auf

die Zeiten Karl Alberta bezieht sich die Arbeit von

der

die

sehr

jetzt

Piergili,’*) in mazziniauischen Tagebücher eingehend be-

seltenen

und Notizen über die Mitarbeiter, Bettini, Lorenzetti, Pareto, gegeben werden.”'**) ln diese Zeit gehören mehrere Arbeiten über den Krimkrieg. Die Denkschrift Ham leys**) enthält Porträts der Generale und Feldzugspläne. **•**) Chiaves*’) hat über die Schlacht an der Tschomaja und über Alphons La Marmora geschrieben. **'*®) Der von

schrieben

Bensa

u.



a.



Chiala**)



veröffentlichte politische Briefwechsel Castellis wirft neues Licht

auf die Geschichte der italienischen Erhebung, da er die klassische Periode derselben (1847 Er läfst an uns Menschen jeder Partei, die 75) umfafst. au derselben teilnnhmen, vorüberzichen, zeigt uns ihre heftigen Leiden-



die unbesonnenen Wuhlnngen, die wechselvollen Schicksale des damaligen politischen Lebens. Zwei Briefe Mazzinis**) und drei Saffis**) auf die ‘Strenna della massoneria italiana’ für 1890 und 1891 aufmerksam.*^) Blind**) handelt über Mazzini und die italienische Einheit, während Douaver*®) seine religiöse Gesinnung erörtert.*’) Ein Anonymus*®) hat ein BUd von Giovanni Lauza, Minister Viktor Emaunels II. und Parlamentsabgeordneten entworfen**'*®*) Unter den verschiedenen Schriften über Promis sei die von Ferrero*®*) genannt. schaften,



machen









my>tere. Le« denii^ret annd«a da roi Charlea- Albert Correaposd. 76) G. Piergili, Lettaratura rivolnzionaria. L'lnidicator« a Genova e a Livorno: NAnt 29. 77 Pellieo, Met priaont. Traduction noavallt revne av«e aoin |jar K. Theil. Limoget, II proceaco di Silvio Pallico; Fanfulla d. Domanica No. 41. 191 S. 78) :

8.



Ardant.



X

79) X A. Camanzi, Silvio Pallico. Diacorao. Ferrara, Tip. Eeonomica. Giobertl, Lettera ioodita a Felice Mario (Parigi 16 luglio 1647): RaaaNnz. A.

Guarzoni,

26 S.

— 83)

Vittorio

X



85)XFay,

Emanuele

II e

Vittorio Fjnanuela

De Bartolomaia, — 84) E. Hamley, E.

i

II

e

auoi antenati: «enni ator.

The War

Souvenira de

in Crimea.

Wlth

64.

X



80)

X

V.

— 81) X — 88) X

Civitavacchia, Strambi.

principii conaervatori: KaaaNaz.

i

Vittorio Fjnanuela: rieordi biogradcl.



51.

Firenze, Adentollo.

Portraita and Plane.

16®.

London.

613. 288 8.

guerre de Crlmde 1854'6, 2» ddition. Paria. |[KCr. 6; propoa dea Souvenira dea gnerrea de Crimde et dTtalie. Rdponae an gdndral Lebmn: .SpM. (1 e 15 apr. 1890). 87) D. Chiavoa, La Battaglla d. Cemaia ed Alfonao Lamarmora: diacorao commemorativo pronnnziato a BieUa n. occaaione d. feata militare d. 18 agoato 1889. Torino, Ronx a C. 89 S. 88) L. Fiando, Cenni Ball’ inaugurazione d. oaeario eretto in Crimea ai cadnti d. eaereito aardo n. gaerra d. anni 1855/6 e anl viaggio d. delegati a rappreaentare il sodallzio n. meto di agoato 1882: Relazione. Torlno, Bellardi e C. (Gdndral) Lebrun, 16 S. 89)

KH.

42.JI



86)

X

la

Duqaet, A





X



X



X

d. Gnerrea de Crimde et d’Italie. Avec cartea. 18®. Paria, Dentn. 90) e la aua politica: KaaaNaz. 53. 91) 81. Caatelli, Carteggio Politieo cara di Lnigi Chiala. Torino, Roax. 670 S. |[6azzetta Letter. Artiatiea e anno VII.]| 93) A. Panizzi e M. D'Azegllo, Lottere inedite (1852 64): KaaaNaz. 65. 98) Strenna d. Riviata d. Maaaonoria italiana pel Roma. CiveUi. VII, 243 8. Vol. I. 1890/1. J. Mazzini, Life and Writlnge. 94) Antobiographieal and Political. London, Smith. VH, 378 S. 51. 5,75. 95) K.. Blind,

Soavenirt



Arturo, Cavoar edito

p.

acientifica 14, III (1890); RSIt.









X





and Dnited Italy: Ac. 989. 96) F. Donaver, II aentimento religioao in Ginteppe Mazzini: RaaaNaz. 65. F. blartini, Ginaeppe Mazzini e l’edizione d. 97) opere d'Ugo Foacolo. Carteggi inediti: NAnt. 27. 98) A. E., Vita aneddotica di nn Como di Stato: Fanfnlla d. Domenica 12, XXX. Äa FrAssati, H S«titim«nto 99) reli|^ioto in Quintino ScUa: GAzzetU d. Popolo d. DomenicA 8, XX. 100) V. Bertesiot GiutAppe Borio. Mondovt, Blenghini. A. DeprAtle« Diseorti PafIa* 31 S« 101) inenUri, rAccolti e pabbUcAti p. delib«rAziooe d. CAinerA d. Deputat! (a cura di Giovasoi blazzini



X







Znceoni e 102) X II

Vol. 111. Glattino Portunato). Generale Petitti: RMilitIt. 36.



-

X

X

Rotqa, Tip.

103)

-

X

X

U



CamerA

d. Deputat!. 686 S. Cardinale SchiaATino (l^ecrol •. 184 ) (Lodovic le More et Ldonard de Viod): KDM. 1590. 135 ) M. Robioton, Lea Damet de Milan; RI. 15 ott., S. 211 —20. 186 ) 0. Uxielli, Leonardo da Vinci e tre gentildonne Milanesi del «ecolo XV: Letteratura. |[AStLomb. anno XVll; Aätit. Tom. VI; KAnt. 20, VILJI 137 ) W. W. Aator, Sforza. A Storr of Milan. Now-York, Seribner. X. 282 8. 138 /9 ) Schweizer a. § 24A’*-* (Liebanau, Bloeaeh.) 140 ) L. 6. Pdlieeier, Doenmenta zur la prämiere annde du rbgne de Lonis XII tirde des Archivea de Milan; BCT». |(A.StLomb. anno XV1I.]| 141 ) A. Medin e L. Frati, Umenti













stör. d. aeeoli

XIV,

XV

XVI;

Scelca di Cnriositb inedite o rare

III.



148 )

X

R.

Motta,

La scuderia d. Maresciailo Gian Giacomo Triulaio n. anno 1501; Corsa e .Schenna Xo. 185. 143 ) A. Profeasiona, D. Battnglia di Paria al .Sacco di Roma. Parte prima. D. Battagiia di Pavia al trattato di Madrid. Verona, Drucker e. C. 80 S. 144 ) Correspondencia d. cardenal de Osma eon Carlos V y con so aecretario Francisco de los Coboe; CoL de doc, ined. 97, 8. 218 84. 145 ) Hartmann, Gaspar Winzerer; OberbayrA.



48.







146 )

Documenti

Un

p.



la famiglia

Moroni; B.8SI. 12,

I/II.

— 147

)

X

L.

Beltrami,

disegno originale d. progetto d. fortiticazioni di Milano n. prima metk d. aecolo dedmoaesto; ABtLomb. 17, I, 8. 152/8. Agnelli, Cronaca Lodigiana di Francesco 148 ) Da-Kora (1500 28); AStLodi (IX disp. I). 149 ) A. Virgili, Dopo la battaglia di Paria (marzo-giugno 1525): AStIt. Tom. 6, 8. 247 66. G. Agnelli, I Mode150 ) nesi in Lodi (1756 68): AStLodi (IX. disp. I). J. Oerigk, D. Leben d. 151 ) Petms Mertyr, rorzUglich nzch seinem Opus epistolarum. I. Teil. Posen. 4". 48 8.









— — —

X

X

4*

^

lUlUn

§ 44B.

111,52

mH

Moriotin.

1492.

ergeben sich aus dem Hoxenprozefs, der 1520 in Cassano d'Adda stattfand.***) Zorbi***) wiederholt in seiner Arbeit über die durch ‘Manzonis Verlobte’ berflhmt gewordene Frau nicht etwa, was andere gesagt, sondern verbreitet mittels neuer Notizen und neuer Urkk. neues Licht über den Gegenstand und fixiert gewisse bisher unbekannte historische Daten, sodafs Geburts- und Todesjahr, 1675 und 1650, und die 25eit strenger Haft, die 13 Jahre betrug.***"*’*) Cantü*’*) handelt Uber Antonio Litta und seinen Aufenthalt in Wien von ITöb/U Die Nachrichten sind aus einem von Litta selbst verfafsten, dann in die Sammlung Morbie Obergegangenen und De Castro*’*) verdankt jetzt in Berlin käuflichen Bericht geschöpft. man die biographischen Erinnerungen an Bonigno Bossi (f 1870), der einer der erbittertsten Verschwörer gegen die österreichische Regierung war,*’*)







und Casati*’*)

Memoiren und Briefe

die

Confalonieris,*’*)



dessen Bild

Alessandro d’ Ancona*”) entworfen hat.*’*"**®) Auf die Geschichte der italienischen Erhebung haben ferner znm Teil Bezug noch mehrere Arbeiten.'**"***)



X

F. Gabotto, IM Bernardino Corio' ootixie a documenti inediti; VitaNuova 4, 152) No. 85. 153) Breve Vita d. beato Antonio Maria Zaccaria, fondator« d. Chierici regolari 44**. di San Paolo p. un aaeerdote Bamabita. Milano, Glapi. 1890 .S. 154) XV. Clan, Lettere di Andrea Aleiato a Pietro Berobo-L’AIeiato e Paolo Giorio: AStLomb. 17. Jg., S. 811 65. M. E, Galliala, NotUie intorno alle vita d. tervo di Dio p. 15.5) 16“. Fortunato Radoltl larnabita. Milano, Gheazi. Ch. Qnetnal, 151 8. 156) La Cardinal Borromed. Ünvrage poetbmne publid per lea loint de M. Alexander PiedagneL Lille, Deaclde de Brouwer. t^II, 194 S. E. Motta, Autografi di aan Carlo 157) Borromeo e d. Areiprete Graziano Ponzoni d’Arona (1580 1648). Como, Francbi. L. Fontanabona, Bieordo d. terzo centenario di aan Carlo Borromeo traalato 15H) d. 1884. 16“. Lodi, Qnirieo. Silvio Antoniano n. aeine Eniebanga65 8. 159) lebre: KatbolSchulblatt, 86. Jg. — 160) A. Bonzon, Franeeaeo de Lemene: RaaaNaz. 66. A. Avetta, P. Franeeao Maroaldi; AStLomb. 17, I, ,S. 159 (16 geno.). 161) T. V. Liabenau, D. Chiamata a Locarno di Bernardino Ochino: BSSI. 14. 162) F. Botignb, Vita d. i«dre Gabriele Malagrida d. C. d. Q. abbmeiato com* 163) eretico d. Marcheae di Pombal, Tradutta d. p. Enrieo Maasara. Milano, Tip. ArtigiarelU. 351 S. 164) T. Bazzi, Da Un proeeaeo di Stregbe; AStLomb. 17. Jg., 8. 879 93. 165) L. Zerbi, La Signora di Slonza n. Storia. Notizie e Doenmenti; ib. S. 675 758. C. M. Travelli, La Signora di Monza; Corrlere d. Domenica No. 31. 166) Relazione di un Viaggio da Treoto a Milano n. anno 1568 d. Arcidnohl 167) d’Anttria Rodolfo ed Emeato: ATrent. ftw. I, 8. Jg. Episodio d. guerra p. la 168) tacceaaione di Spagna (1704/4): AStLodi diap. ni, 9. Jg. F. Foaaati, La 169) Villa d'Eate et aon Tradnetion fVan^iae grand BOteL Aperfn deaeriptif et hlat. p. le prof. Franfoia Contini. Denxibme ÄUtiott revne et eorrigKe. Come, Franebini-Viemara. 16“. 90 S. T. De WMtte, Keclierchea nnmiamatiquea (dderet du gdndral 170) Bonaparte, concemant le roonnaie de Milan); RBN. faae. 2. Anriol, L’Armde 171) d’Italie et l'Artnde de Keaerve: anite: fevrier-mara 1800 G-“**tee de Bonaparte et de Maaadna): .SpM. (15 marzo e 1 aprile). 172) C[antb], Epiaodi di nna illnatre faglia Milanese; A,StI.omb. 17, I, S. 120 89. 173) G- De Castro, I ricord! antobiograflei inediti d. Marchese Benigno Boaai: Ib. S. 894 987. Deotach, F» Beitrag 174) zu d. Prozessen wider d. Carbonari in Italien 1840 88: NPitaval NS. 44, S. 801 16. 175) F. Confalonieri, Memorie e Lettere, pubblicate p. enra di G. Caaatl. vol. dne oon ritratto. Milano, Hoepli. 16®. C. C. De blolina, Un 298, 448 8. 176) prosorit Italien: Federico Confalonieri: RPL. (46 luglio). 177) A. D'Anoons, Federico Confalonieri: NAnt. 27. Denkwürdifjfkeiten u. Briefe d. Grafen Federico 178) Confalonieri; No. 227. G. Rosap 8u Federico Confalonieri: Coramentari 179) de Ateneo di Brescia. C. Variali, Milano e U RisorgimentD d*Ttalia. Milnno. 180) ValUrdi. 16«. 186 S. (Fignrato.) G. Pag an i, Le Oawi d. Martini d. 181) 6 febraio 1858: Secolo No. 6/7. (Febr. 1890). J. Miot, Lieto nominative 183) des ofdeiera k la beittaile dt Magenta, avec leare dtat» de «erriee. Ards sur Arbe, Fr^mont. 12«. 24 S. L. Torelli, Un ricordo pietoso di Solferfno e San 189)



X







X





X

X





X

X



X

X











X

X









X

X







X

X









— —



X



X



X



X

X



X









X



X



X

X

DiuiiiZr



§ 44B.

italiun s«it

Moraolin.

1492.

III^

Uueraritchen Geachiehte der letzten Dezennien des verflossenen Jh. seien horvorgehoben die Arbeiten über den Grafen Pietro Verri, ***••**) Parini,‘**-‘*’) Foscolo,***) Kosmini, ***'‘*®) dessen Leben Lock hart*®*) beschrieben. Auch die Centenarfeior Tommaso Grossis hat mehrere Publikationen***'***) hervorgerufen, unter denen die in BoUano, der Vaterstadt des Dichters, veröffentlichte recht bemerkenswert ist.’*®) Über Manzoni nnd andere Italiener***'***) und besonders über Mailand handelt Pellet.*®*'*®*) Merkwürdig ist die Schrift von Elefante,*®*) Hervorzuhebeu der aus Manzoni einen Reaktionär gemacht sehen will.*®*) ist auch die in Genna von Usannaz-J oris*®*) gehaltene Vorlesung.*®*'*®’)

der

Hinsichtlich











über den Dichter Giovanni Rizzi sprechen Ricci*®*'*®*) und turi.**®'***) Zur politischen und litterarischen Geschichte stehen



Venin

Be-

ziehung die Arbeiten über Cosare Correnti. ***•*'*) Massara ui***) namentbehandelt das wechselvollo Leben und die Thätigkoit dieses Mannes,

lich

insbesondere seinen Anteil an der Erhebung Italiens.***) Von Massarani rührt eine andere kleine Schrift her,*'*) die wt»gen der beigegebenen ürkk. Ebenso ist die Sammlung der Schriften und von Bedeutung ist.**’'®’*)

— —

Torino, Cniono Up. L. 8,60. |[A8tLotnb. anno 17.]| Bouvy. Nota. Torino, Booca. 11 S.

M»rtioo.



VitaNuova No. lat«.



U



d.

impoetura pariniana:

187) A. Bertoldi, Le odi di Goieeppe Parini illuetrat« e comen188) id., Ancora d'un amore e d’un ode d. Foacolo; Lettere ed Bologna. 189) A. Neri. De Minimia. Genova, Sordo-Mntl. 840 S. 6.

Firenze, Sanaoni.

Arti No. 26. 1»0) PftnillelUmo Xll.

1S4) G. Bouvy, Lo Comte Piotro Verri. Puit 185) G. Sangiorgio, Sol Pietro Verri d. aignor

— 186) G. Maazoni, La data

d.







persecuzioni fütte lubim al G«Ulei e &i Hoimiiii: KHosmini 1, ¥111* d^ADtoine RoMniDi>Sarbati fondat^ur de rinitUnt de

191) W. Loekhartf ¥i«

Beean^n, Oothemai-Calandre. XVll, Tradnit de TAoglaii par M. Segond. A. Koamixti, Lettera ineditA (al Teologo Barone di Torino): 19S) P. IX. GU Ordlni religio« e Antonio Roamini: ib., 1. 194) 193) condanna d' Antonio Bosmint dinansi alla storU ecoUaiastiea. Vogbera, CenUnario di Tomtntiao Groaai: memorie di famigUa pubbUcate GatU. 11 S. 195) II Centenario Conto, Franchi. 4^. 81 S. n. occaaione d. onoranx« beUaneai. 196) B. Nogara, Toromaao di Tommaso Groaai con illuatrazioni lUuatraxIt. No. 89. 197) R. Barbiera, Kel primo centenario Gfoaai: Corriere d. Domenica No. 85/9. 198) C. Arner, di Totnraaao Groaai (enrioaitk inedite): Corriere d. Sera No. 247. 199) Pellet, ¥aru^t 247) primo Concilio provincUle di Milano, presente san Carlo Borromeo, pubblicata con proemio a note da don JLorenzo Giampaoli in occasione d. giomo onomattioo dl mons. Francesco Giampaolo.

Ferrara,

Pinerolo, Tip. Bociale.

Tip. Economtca 16^. 16 S.

4^.



16 S.

249)

Cr.



248) Id., Cinqne Lettere. Kozze. Buonanno, Analecta Cremonensla 1, II. — 250) A. Lnzio e R. Renier, 251) X F. C. C.rrert, La

Cremona, Cretnonesi. Firenze, Landi. |[KSIt. 8.]| Gara di viaggi fra dne eelebri Dame: Intermezzo 1, V.



pre«a d. caatello di san l.s)reiiio d« Picanardi racaontata al Marchese di Mantova d. lao podetth a Canneto (Lettera d. 10 nuij^o 1516). Kotxe. Caatelarquato, Febraio. gt. FoL 4 S. 252) A. Pedrazxoli, La Marchesa Isabella d’Eat« Gonzaga a diporto sal lago 78. id., Cavalleria e di Garda culla sua Corte: ASLumb. 17. Jg., S. 866 253) Tomei aoticbi; Corte e Seberma No. 138. 254) A. Bertolotti, Varietb .toricoid., Kluaiei alla Corte d. Gonzaga in blantova Gantilizie: GAGD. 17, VII/VIIL 255)



XV

XVni.









X

X

documenti raccolti negli arohiri inantovani. blilano, Rieordi, ISO S. (Hit Abbildungen.) 256) id., Prigioni e Prigionieri in Mantova d. Koma, Tip. Hantellate. 156 S. ]|ARtIt. 6.]| id., eecolo XII al zocolo XIX. 257) Una buona lezione alla zblrraglia in Fontanella. La Gelte bravazze n. Viadanese (1667). Crapula in Mantova n. principio d. aeeolo XVII (1630). La Crapula n. Ghetto (1621). Speculaaione ani vecobi peecati camali I Coneubinari al tempo d. Duca Gngiielmo Gonzaga. Le Cavallette n. territorio Caatiglione Mantovano (1588). Zingari in Cnrtatone e (1618). id., Curiotitb Cannetto (1558 69): Mendico di Mantova No. 7, 9, 11, 12. 258) id., Longevitb in Mantova n. eecolo etoriche tiantovane: ib. No. 18 28. 259 79) decimoseato. Le antiche elezioni Comunali in Kedondeeco (1611). Le Elezioni Comunali a Volu (1645). Le elezioni d. cariche munieipali a Marmirolo n. eecolo XVII (1618). L’onore munioipale di Goito oltragriato (1652). II maeatro Comunale di Gazzuolo (1612). II maeatro comunale di rolta (1655): ib. No. 1, 2, 8, 4, 6. 280) id., Varietb archivietiche a bibUograäehe; BibliolUa 11, V. 281) >d.. Lettere di Franeeaeani in relazione coila Corte di Mantova: MiecFranc. faec. U, 5. Jg. id., Fignli, funditori e 282) aeultori in relazione oon la Corte di blantova n. aecoU XV, XVI, XVII: notizie e docomenti reccolti d. Archivi mantovani. Milano, Bortolotti. 115 S. j[RSIt. 7.]{ 283) G. B. Intra, I dne matiiinani occulti d. Principeeea Anna Gonzaga di Rethel: NAnt. 26, VIII. d.

Kcolo

al



notizie

e











X

X

X







X





DiOiliZO

j

by

§ 44B.

111,56

lulien

Moraolin.

1492.

seit



Zur Geschichte Manttf&s gehören in geÜbersetzung erschienen. ’**'®**) wisser Hinsicht auch die Schriften Martinatis**“***) Uber Baldassarc Castiglione, S a n t o r o s***) über Mario Equicola, R o b e r t i s***) über Claudio Montevordi und die v. Schneiders,®**) dessen Arbeit von Ambrosoli übersetzt ist. Sie giebt Notizen über den Vf. und über einige, vermittelst Heliotypie reproduzierte Münzen. *“*•**•)

Vetvedif/.

Vor allem

ist

hier die neue Ausgabe von Ceresoie**’)

Occioni-Bonaffons ,***) von der im Die Veröffentlichung der TageNicht bücher Marino San nt ob*®®) ist bis zum 29. Bande gediehen. ohne Bedeutung für die Geschichte der Republik ist der .\rtikel von ZanliMilitär über Babone di Paolo Naldi, in Diensten der Obrigkeit. Naldi*®') Giuseppe Bruzzo*®*) behandelt ein bisher nicht bearbeitetes Thema, über das im venetianischen Staatsarchiv viele Dokumente vorhanden sind,

zu erwähnen

und die Arbeit von



Bericht von 1889 die Rede gewesen. ***)





die

er

teils

citiort,

teils



reproduziert.

Marchesi*®*)

veröffentlicht

und unparteiische Darstellung der Verhältnisse der Reund eine scharfsinnige Kritik der Gründe, die zttni Verluste der Insel Kandia führten.*®*) Bemerkenswert ist auch die Studie von Moschetti*®*) über Venedig und die Wahl Clemens' XIll.***)

eine

sorgfältige

publik

im

17.

Jh.



^84) Leben d. heiligen Aloisiaa Gonxags, ans d. Geaellechafl Je«u. Kaeh P. Viijü e. Priester d. Diöcese Regeusburg. Zugleich Erinoenic^ Ceppari S« J. neu herauagegebeu gal^ an »ein 800j. Tisch reproduziert. Ein hübsches Buch ist die Bibliographie von Rumor.*®*) Verona. Über den Humanisten des 16. Jh., Giovanni Cotta, handelt Cristofori.***) Biadego***) beschäftigt sich auf urkundlicher Grundlage mit dem Leben und Werken des Malers Cignaroli.*®*'®**) Über ehemals venetianische Gebiete liegen mehrere Arbeiten vor. **’'*'*) JVzrwta. *’*'”*) Olivi**®) hat seine wichtige Arbeit abgeschlossen. Auf die Zeiten der italienischen Erhebung bezieht sich der Vortrag von Guaitoli***) über Giro Menotti und die Revolution









Modena und



A.

355) 1578

al



Vieenta, Burato.

Gnaldo: KtX. S«»6o:

faec.

faac.

ib.

2,

l,

8. Jg.,

Rumor,



8. Jg., 8.

Moraolio» Lodovico Chl«rl: ib. No. 8, Vicenza, Tip.

9. Jg.

a ProvtniHa di Vicenza.

Bibliogratia d. Cittb

e.



361)

Giuaepp«.

X,

362) 6. Criatofori, Giovanni Cotta Cmanista. Sazzari, Aznni. XXV, 77 S. IpIAnt. 29.]| 363) 0. Biadego, Di üiambottino Cignaroli pittore veroneze: MDVSP. 11. 364) X id., L’nltimo Conte d'lUaai. Verona, Francbini, 107 8. 365) X P. M.

713

S.







Tieentini, Cenni Snore

d.

suIla

stör.

di Vincenza Maria Poloni, fondatrice d. latituto d. con due appendici. Padora, Tip. Saminario. 187 S.

vita

Miaericordla in Verona,



X 0. Zavattari, Rivoli e Madonna d. Corona n. 1797 « n. 1848. Kicordi ator. Koma. Voghara. 18 8. 367) X C. Vannetti, Vita di Girolamo Tartarotti. Napoli. 4*. Prior«. Vin, 88 8. 368) X Due documenti d. 1866 rignardanti Antonio CibalU.

366)





Nozze.

Rovareto, Sottochieaa.

Domanico Comalli 1.



Jg.

Rocco

370)

Bartelli:

Prati.

circai

X

ATrent.

Venazia,

G.

fatti

faac. 1,

Ferrari.



dl

84

9.

8.

X

Morpurgo,

Lettere inadita d. Conta Arcbec^Trieat. 16, NS. Crouaea Gindicarienaa di C. Carminati, Giovanni Jg. jfRSIt. 7.]| 371) 6. Oeeio ni-Bon aff ona, Insurrezioni 372)

7 8.

369)

Polonia

Papalaoni,





La

A.

1793

d.

Gnarra



1798;

al

d.

Koei,

X

X



X

popolari a Rovigno n. latria (1753 P. Tomaain, Venezia, Antonelli. 96). 373) Biograda d. zacerdote trieztino don Giuaeppa Mainati plagiario d. opara di fra Iraneo d. Croce: ArcheogrTriezt. NS. 16, 1®. Triezte. M. Tamaro, D'un grammatico 374)





X



X

Giovanni Moize (1880 88): AMSIztr. 7. j(NAnt. 29.]| G. Luppi, 375) Gian Rinaldo Carti: RIN. faze. 3, 8. Jg., 8. 399 Milano. Cogliati. 804. F. Caratti, 11 Conte Lodovico IL Pico. Memoria: AMDSPModena. 53 8. con 876) una tavola. i d., D. vita a d. acritti di Luigi Campi d. c. d. G. Notizia corredata 377) Miraudi documenti, letta alla Commiiaione di Storia patria e di Bella Arti d. Mirandola. 4®. dola, Cagaralii. 38 8. id., Elaonora di Paolo d. Conta Giovanfrancezco II 878) Pico Contessa di Rodi. Notizia: AMDSPEmlliz 5, p. II. id., P. Agoztino Maria 379) Mantovani; HamStorHirandolesi 8, Tom. IL 380) L. Olivi, Correspondance d’un raprdaantant du duc da äloddne k la cour de Sladrid (1661/7): RED. 4. Jg, 381) P* Guaitoli, Di Giro Menotti e d. rivoluzione di Modena d. 1831: Diacorzi agli alunni s Iztriano.



X



X



X





X



Digilized by

in, 60

§

446.

Italits

mH

MortollD.

1492.



Modena im Jahre 1831. Sorgfältig ist die Schrift von Fräulein Errera,***) die wegen des guten Inhalts erwähnt zu werden verdient. Wir vermissen noch eine ähnliche Arbeit aber die nationale Gesinnung in in

Tassoui war kein träger Träumer, sondern hat ein von der Lage des Volkes und der Tüchtigkeit Karl von Savoyen. ®**"**^ Unter denen, die neue Briefe Muratoris veröffentlicht haben, sind besonders zu nennen Salva Cozzo,***) Celani,***) Biadego.**®) Der erste hat 13 an Mazzucchelli in dem ‘Spidlegio Vaticano’ veröffentlicht; Celani 60 an Bianchini, sämtlich nnediert, mit einer Vorrede, in der die Thätigkeit dos gelehrten Veroneser Korrespondenten beleuchtet wird. Die von Biadego veröffentlichten sind fast alle ohne .Adresse ; indes braucht man an der Entdeckung der letzteren nicht zn verzweifeln. Sie sind zwischen 1700 und 1748 geschrieben, auch die wenigen an die Brüder Jacopo und Glrolamo Tartarotti. *•*'***) Greppi***) hat Reisebemorkuugeu Giandemarias veröffentlicht, der 1^) von Kannccio Farnese, Herzog von Parma, au den Hof Ludwigs XIV. aus Anlafs der Vermählung des Dauphins geschickt wurde.***) Pro* fessione, der in anderen Schriften**’) schon vom Kardinal Alberoni gesprochen, folgt ihm diesmal in die spanischen Niederlande, wobei er die famesianischen ürkk. im Archiv zn Neapel mit Kritik benutzt.***) Luppi***) hebt Affös litterarische Verdienste, sowie die um das Müiizwesen hervor und reproduziert auch Faksimiles.*®") Der Tod des Parmenser Archivars Ronchiui hat die gelehrten und tiefempfundenen Nekrologe von Linati*®’) und Malagola*®*) veranlafst. Cian*®*) handelt über die Frau Coreggios. Italien

im

17. Jh.

klares Verständnis

Emanuels



I.





— —

Ile tluBne Fanti.

d.

eenaU Conmnali 48 ä.

71 Chierico Regolar«. eure di Farraeeio

S.

di



Carpi, Roeei.

R«eK«z. 58.

Cupi, eegnito de uos brave eommemarazioDe di Hanfredo Er rer«, SnU« FUippicbe di Aleewndro Tueoci: X T. SaodoDiiiiii, D. Padre Gsarino Giutrisi



^

|[AätIi. 6.]| 383) Modena. Vineeiiai.



X

L. A. Maratori, Lettere inedite, 384) Martini. Pavia, Biaconi. St 8. A. Cappelli, U p38Ö) Giovanni Gaapare Barretta e on« lettera inedita d. Mnralori; KaaeKmiliana faa«. 10, t. lgP. Caatorina. Cna Lettera di Lodovieo Antonio Muratori: AStBic. 15. Jg386) 8. 140/4. A. Neri, Dne Lettere di L. A. Maratori (d. 1727 a Coraelio 387) Malvaaia): Intenneaxo 1, XXIL 388) SpieUegio Tatieano di doeumenti inediti e rari aatratti d. Arebivi a d. BibUoteca d. aede Apoatolica p. eara d. addetti ai medeaimi: Bd. 1, faae. 1. Roma, Loeteber. 386) L. A. Maratori, Lettere inedite al p. Gin»eppe Bitnehini; eontribato all' Editione d. EpUtolario muratoriano p. Enrioo Celani: AälD.HPModena Ser. 8, voL 8, p. II. 78 S. |[K8It. 7; ASRomana 18; Coltara (I880).]| — 390) O. Biadego, I..ettere inedite di Lodovieo Anton Maratori: HStlu 18. 391) X A. Bellaeci, La venata d. Vignola a Rieti: docamenti. Noaae. Rieti, Trinehi. 6 8. 6. Sforea, Necrologia di An^jelo Remedi Sarxanete. Seeunda ediaione 393) aecreaciuta d. autore. Fireaae, Cellini. 8 3. C. Fano, I primi Borboni a Parma393) Parma, Ferrari e C. 16*. 189 8. L. 2. A. G. Toaoni, lloeumenti intomo 394) al diaaidio tra Koaia e Parma (1766,8): Strenna Piacent. 16. Jg. 395) Greppi. Notee de vojrage da Comte Giandemaria envoyd da due da Parme b I« oonr de Loaia XTF (1680): RilD. 4. Jg. A. Rioeardi, II Po da Arena a ean Zenone Paveai a 396) Piacenza ed ai preaai oveat di Cremon« e Zone fisitöne ginata la earta Bokoniana d. 1588 4*. e prim«: ReUzione e nota geogradebe, atoriche e arebaologiehe. Lodi, Qnirieo e C. 49 8. 397) A. Profeaaione, Giolio Alberoni d. 1708 «1 1714. Verona, Droeker. VIII, 82 8. |(R8It. (1890).]| O. Nasalli-Eooea, (Rnlio Alberoni e U mar398) cheae Bartolommeu Caaati; Stranna Piacent. 16. Jg. 399) C. Luppi, P. Ireneo Aäb-’ RIN. faae. 1, 8. Jg., S. 145 54. G. Valenti, Le Idee economiebe di 400) OiaDdomenieo Romagnoai: aaggio eritico. Macerata. Tip. Economia. 200 8. 401) F. Linati, Comtoemorazione di Amadio Ronebini, fatta nell' adunanza d. 81 marzo 1899





X

X



X

— —





X



X X







X







X





X



Digilized by

Google

I 44B.

Toucnna.

Hierher

gebürt

das

englische

Auf die llelagerung von Florenz bezieht rini veranstaltete Übersetzung der

Pare

1 1

sich die

111,61

Werk von Roscoe.***) italienische, von Ta bar*

lateinisch

geschriebenen

Arbeit

die nur eine synchronistische Erzählung der Ereignisse, die

s

i

Mortolin.

Mit 1492.

Ittlisn

in Fcrruccio

1530 sich abspielten,

ist.

Es

ist

nicht unnötig zn bemerken,

dafs Parellis Arbeit nur ein Appendix zu einem dicken ‘Francesco Ferrnccio florentinische Krieg'^®*) betitelten Bande ist, einer Sammlung von Biographieen, Genealogieen, historischen Beurteilungen, zeitgenössischen BeDokumenten u. a. m., welche das florentinische Komitat zu

und der

schreibungen,



VirEhren des berühmten Vaterlandsverteidigers veranstaltet hat.*®’) gili schöpft seine Berichte*®*) ans zeitgenössischen Notizen.*®*'*’*) Auf die KultuTgemshiehte beziehen sich die von Pietro S t r o z z i und Arnaldo Pozzolini*’*) ans dem Privatarchiv veröffentlichten Denkwürdigkeiten, denen eine kurze Erläuterung beigefügt ist. Sie werfen neues Licht auf das Leben des in Florenz 1515 geborenen und nach mannigfachen, auch von Brantöme, Th6vet und mehreren Italienern erzählten

Äbentcnem



Ähnlichen Inhalts ist in Scarlino 1554 verstorbenen Priors. Hier sei auch ein an Filippo Strozzi Neapel gerichteter Brief Macinghis*’®) erwähnt, den Isiforo del Lungo mit einer Erklärung publiziert und der zu den 63, 1887 von Cesare Gnasti veröffentlichten Briefen hinznkommt.*”) Wichtig für die Kenntnis des florentinischen Lebens gegen das Ende des 16. Jh. sind die Briefe der h. Katharina de Ricci, von Cesare Gn asti***) gesammelt und von Alessandro Gberardi publiziert, und die von Milanesi veröffentlichten Briefe CeUo Cittadinis*’*) aus Siena, die für die Lebensgeschichte dos Vf. von Bedeutnng sind. Sie hellen einige Daten der Geschichte auf und handeln über Geographie. Einer, an Christine von Lothringen gerichtet, erörtert die Vermehrung der



die Publikation von Strozzi.***)

in



d, R. Depntazione

403 )

Ronchini

28

mezzo.

parmenea sopra

Malagola,

C.

Amadio IfBCr.

1,

R.

annde. ]|

studi

gli

di

storia

patria.

AMDSPModesa.

6 S.

Parole dett« in Parma il 6 febbraio 1890 «ul fantro d. prof. comm. 4 S. Sopralntendente d. Arehivi d. Erailia. Bologna. Fava e C. 408 ) V. c ian, Prinilzie epiatolari di Veronica Gambara: Inter-

-

XII.

404 ) W. Roacoe, Life 887 S. — 405 )

With a Memoir of tbe Antbor. London, PareIH, Seconda calamitb voltarrana; sinrrona narrazione Firenze, Pellaa. Varaione d. latrino di Marco TabarrinL Firenze, Pellaa. a la guarra di Firanza d. 1529/80. XVIII, 589 8. |[RStIt. 7.]| B. Coraini, I.«renuna da Medici: Saggio Critieo. 407 ) 16®. Siraenaa. Tip. Tambnro. 229 8. 408 ) A. Virgili, Giovanni d. Bande Kare n. Febbraio 1525): RasaNat. 62. campo franoeae aotto Pavia (novambra 1524 400 ) O. Sforza, Tin documanto aconoaduto anlla congiura di Francaaco Bnrlamacchi: AStlt. 8ar. V, Ronthladg*.

of Loranzo dei Hedid.

O.

dai fatti d. Ferrneoio n. 1580.

87

8.

-

406 )

Francesco

Tom. V, 8. 279 Hodana: Saggio

— 82. — Stör.

Farmado



410)

Firanza,

X

X

L.







Brnni. La

Paaaeri.

16®.

88

eneceaaione 8.



di

411 )

X

Totcana a la Corta di M®. a M®. Vannl,

X

Firenaa, Tip. Cooperatira. Notze. Canti d. popolo aaneae al toropo d. aaaedio (1564/5). 17 8. A. Kotii, Elaxlona di Coaimo I de Madid: AMIV. 1, Ser. VIL Venezia, 413 ) 8. Squillari, Maria da Medid AntonaUi. |[A8tIt. Ser. V, Toro. V.]| 413 ) Catania, Coco. ragina di franda (1600 .Saggio ator. 178 8. |[Bibliot. d. acnola 20). Ital. 2.]| 414) Memorie per la Vita di fra Leone Strozzi, priora di Capna, Firanza, Camaaaeehi. 415 ) L. Strozzi, Vita di alcuni d. faroigUa Strozzi. Kozza. Firanza,



X











X

Landi. 52 8. 416 ) A. Maeinght, Cna Lettara d’Aleaaandra Hadngbi negli Strozzi. Firenze, Camaaaeehi. L. G.. Di carte usanze d. gantUdonne Oorantine n. 417 ) Firanza, Camaaaeehi. 24 8. •eeonda meli d. aacolo XVL Lettara di Vincenna Giialdi. Catarina Ricci (tanta), Lettara alla famigUa eon la ginnta d' aleune altre raecolte Da 418 ) 16®. da Caaara Gnaati a pnbblleate p. cura dl Aleaaandro Gberardi. Firanza, Ricci. Milanaai, LatUre inedita di Calao CittaXXIX, 408 8. |[A8tlt. 6; RCr.]| 410 G.



X





)

Digilized by

Google

:

I 4iB.

m,62

Italien

»it 149S.

MorioUn.

SchatnUo des Grofsherzogs von Toscana am weitere 50000 Thaler, ‘ohne die Unterthanen zn schädigen’. Litteraturgetchichte. Wichtig ist das Werk Barhis**®) über das Schicksal Dantes im 16, Jh., d. h. über die Art und Weise, wie man Der Vf. behandelt die .Arbeiten zur sich damals mit Dante beschäftigte. Lebensgeschichte, sowie die über die kleineren Werke, geht dann über zu den das Verständnis der göttlichen Komödie vorbereitenden Schriften, indem er lange bei den Lesern und den Kommentatoren verweilt, und schliefst mit der Untersuchung des Einflusses auf die Kunst und die Poesie des 15. Jh. AngefOgt sind mehrere nnedierte ürkk. und der Kommentar zum ersten Flamini**’) spricht Canto des Inferno von Pierfrancesco Giambnllari. über Leonardo di Hetro Dati, einen tüchtigen lateinischen Dichter, der niemals von der politischen Poesie abging. Rossi***) hat eine Reibe von unedierten Briefen Francesco Gnicciardinis an Bartolomeo Lanfrediui, Depositär der päpstlichen Kurie in den letzten Jahren des Pontifikates Clemens’ Vll. veröffentlicht, deren Originale auf der Nationalbibliothek in Jedoch raufs bemerkt werden, dafs über sie Florenz aufbewahrt werden. schon Teza ln den ‘Atti doll’ Istituto veneto dl scienze’ gehandelt. Hervorznheben ist an der Arbeit Rossis die verständige Anordnung und die gelehrten Erläntemngen, die über Gnicciardini und die florentiuische Regierung von 1630/4, die Ernennung 6.8 zum stellvertretenden Gesandten in Bologna Teza***) vervollständigt eine frühere .irbeit über das von bandeln. Philipp IV. ins Castilianische übersetzte Geschichtswerk Gnicciardinis, das kürzlich in Madrid veröffentlicht wurde.***"***) Baccini***) verdankt man interessante Einzelheiten über einige heilige, in Florenz im 17. Jh. anfgeführte Komödien.***'*®*) Mehrere Schriften liegen Ober Ginsti Eine liebevolle Denkschrift über Angelo Bortacchi aus Lncca, vor.***'***)













mit

dem

Verzeichnis seiner Schriften hat Sforza***) veröffentlicht.**®)



— —

16^. S«D««e 1598 1625. Kots«. Firsnee, Laodi. 81 S. 4«0) M. ßurbi» FortuDik d! Duste n. s«eolo XVI. |[BSU. anno Vll; AtVen. (1690).]{ 421) F. F lamln i» Leonardo di Piero Dati poeta tatino d. secolo XVL: GSLIC. 16. 422) A. Hostit Stadt GaiecUrdmiani AStIt. Tom. V, 8er, V, S. 20 60. 422) E. Teza, Due altre parole sul GaiccUrdmi Cast^Uano: AMIV. 8. 424) X A. Fabretti, Una Letten di Pietro Aretino ai priori d. arti (di Perugia}. Torino, Fabretti. 18 8. IfColtara. (1890).]| A. 425) Laiio, Pietro Aretino e Paaqaino: KAnt. 28. A. Faearo* Intomo ai Serrigi 426) stnordinari prestati da Galileo Galilei alla RepabbUea Veneta: AMIV. 1, 8er. VH. 427 ) X id., lotorno »11a lieraz» di «utnpa d. ‘Sider«ua Honcin.' di Galilao Galilai. Raritä bibliogradche gaUlciane; RiBibliotaofae. No. 18/S. Firanaa, Camatacchi. id., 428) AMAPadova. 6, diap. 1. Sarie (jainta di «eampoli galilaiani M. Courdaraanx, 429) CoofdraDoe aor la proeba da Galilda. Donai, CrdpiD. IS". 118. 430) G. B aaeini, Notiaia di alcaoe eommadia aaore rappreaemate in Firanaa n. aaoolo XVII. Firanaa, Tip. Cooparativa. 10 8. C. de Vic, Lattras indditaa de don Claoda da Via b Fr. Ant. Marmi, 431) pnbUdae par Lto. G. Faliaaiar: RLK. 64 8. 432) XC. Lnppi, Doroanieo Saatini RIN. faea. 8, 8. Jg., 8. 478 480. 433) G. Ginati. Memoria inadita (1846/9) pabbliaate p. la prima Tolta aon proamio a nota da Ferdinando Martini. Milano, Trevea. 16**. LI, 818 8. L. 6. |[Faniblla d. DomaniaaNo. 18, 8 nugxlo. Latten ad Art, ‘2, VIII; NAnt. 88; Bibliotaea d. aanola Ital. 2 (1890); Coltnra. (1890).]| 434) F. Martini, II Ginati Stndenta; NAnt. 29. 435) XO. Ginnt ini, Ginaeppa Ginati » cinqnant’ anni di atoria. Napoli, Moranu. |[NAnt. 27.]| A. Gotti, Enrico Poggi; RaaaNa*. 51. 436) 437) A. Pippi, Lnigi Ventnri; lattnra al Cireolo Filologico di Firanaa 28 aprile 1890. Firenxe, La blonnier. 16**. 29 8. A. Zardo, Lnigi Vantnri. Firanaa, Callini. 438) 439) G. Sforaa, Rieordo di Angelo Bartaechi Lneahaaa. Lncca, Ginati. XII, 90 S. 440) U. Schi ff, Qnindiei disl Lft

:















X





X

X

X

— —

X

X







— —





X

X

X

;







anni di vita nnivaraitaria d. latitnto di atudii anpariori in Firanaa

X

;

ricordi ttor, a didattiei

Digilized by

Google

§

Ein Meistorwerk

44B.

Italien

seit

1492.

Moreolin.

111,63

Uber Marco da Gagliano in Florenz

die Arbeit

ist

von Vogel, der mit vollem Verständnis die vielen mustkalüc/ien Werke des Meisters bespricbt und über sein Loben handelt.***) Kunstgesc/iic/Ue. Unter den vielen Schriften über Da Vinci ist vor allem der Wiederabdruck dos ‘Trattato della Pittura’***) zu nennen, der, wenn er auch nicht ohne Mängel ist, doch Wert hat wegen der beredten Vorrede Tabarrinis und der Lebensbeschreibung Vasaris, mit denen Milanesi ihn ausgcstattet hat.***) üzielli***) sieht in Da Vinci einen Vorläufer des modernen Alpinismus. Die These ist geistreich verteidigt, aber nicht bewiesen. Indes ist die Arbeit doch wegen Notizen, der gelehrten Citate, der scharfsinnigen Erläuterungen und tiefen Reflexionen von grofser Bedeutung.***) Über denselben Maler giebt es eine kurze, aber ideenreiche Von Grimms***) Leben Michelangelos ist Schrift von Negri.**’’***) die 6. Auflage erschienen.**®) Henke***) bemerkt in seiner Kritik der Arbeit Brückes über die zwei Statuen, Aurora und die Nacht, dafs viele der von Brücke gemachten Schlüsse schon vorher von ihm gemacht worden wären.***"***)





— —

Nationale Erhebung, S a n e s i***) fafst alles bisher über seinen Gegenstand Gesagte zusammen und bietet eine Reihe von Briefen Puccinis, des damaligen Direktors der Galcrioen. **’"***) Von unzweifelhafter Bedeutung für dieselbe Zoitepocho ist der vierte Rand der Briefe Gino Capponis, ed. Carraresi.**®-***) Ober das Ministerium Capponi in







UniTcriitä. 7, No. 7/8. 441) E- Vogel, Marco da Gagliano. Zur Geechichte de« Florentiniecben Muaiklabana 1870 1650. Loipeig, Breitkopf & HSrtel. {[RSIt. 8.]| F. Rftraglip CdDzii biogratiei di GiuMppa BelU ceiebre c^ntaute cortonese. 442) Cortona, Bimbi. 16'^. 16 S. 44^3) L. Da Yinei, Trattato d. pittura, coudotto sal codloe vaticaso urbioate 1270, eoB prafaaicm« di Marco Tabarrio i, preoeduto d. viia di Leonardo sCTitta da Qiorgio Vasarii con nuoire nota e commentario di Gaetano MilaBeti, eon %. Roma, Union« Coop. XX. LVID, 824 S. L. 12. |[R8It. 7.J| BouUlot, 444) Sur le tomb«aa de ta^onard de Vinci: Le eibole. (1 Ottobre.) 445) O. UziellL, Leonardo da Vinci e le Alpi, con «ette carte antiche in 6u!*«imile: Boll. d. Club Alpine lul. 28. LVL A. Favaro, Ulteriori |[KSIt. 7. ASlLomb. 17; AStIt. T. 6.]| 446) eulla pubblieaaione dei Manoscritti di Leonai^o da Vinci: AMIV. 1, Ser. VH. 447) G. K[«g ri], Leonardo da Vinci. Appunti BlbHogradei. Lebensekince und Foreebungen T. Paul Hüller- VFalde. München 1889: Porseveranza (18 aprite). |[AStLoinb. 17.]| Lebensekizze u. Forftchungen über P. Hüller- Wald«. Leonardo da Vinci* 448) Mit vielen Abbildungen etc. 8. Lief. «ein Verh&1tnl9 a. Florentiner Runet und zu Rafael. München, Hirt. 4^. (1. Hitlfte). 449) H. Grimm, Leben Miehelangelos. 6. Aa6. A. Gotti, A propoeito di 2 n. Berlin, Hertz. VIU, 470 u. IV, 474 S. 450) Hiebelangelo: lettera all' illuetre uomo Fellce CavaUotti. Firenze. CiveUL 21 8. H. 452) 451) W. Henke, Aurora und Nacht d. Michelangelo: DRs. 16, XU. Wdfflin, D. Jugendwerke d. Michelangelo. München, Ackermann. Vlll, 87 S. (Hit Abbildungen.) £, Ridolfl, Giovanna Tornabuoni e Ginerra* de* Benci n. Coro 453) 61. X., Un document dl SanU Maria Novelle in Fironzai AStIt. 6, 8. 426 454) anr Benvenuto Cellini: CAC. 18. A. Venturi, R^le de Robert! : Art. 455) Paris. 16, II. 456) O. R. San e ei, U UeneraÜMimo Buonaparte a Firenze (29 giugno 1796): AStIt. 6, S. 461/4. G. Chelini, Giueeppina Bonaparte a Lucea n* 457) 1796: narrazione d* un contemporaneo con documenti enoto: Zibaldone lucchete i« Nozze. V. Mellini Pon^e de Leon, 1 France» all’ Elb« 1799: Mem. Stör. d. 458) |[RSIt. 7]|. laola d. Elba 6. G. Sforza, Una medagUa Inedita de! Prinefpi 459) Baciocchi: RIN. laac. 1, 8. Jg.« S. 119 22. 460) O. Capponi, Lettero di Gino Capponi e di altri a lui, raocolte e pubblicate da Aleuandro Carraresi. vol. IV ed ultimo. 16®. Firenze, Lemonnier. L. Ineontri, I-etter» «1 Marchese 486 S. L. 4. 4«1) Gino Capponi e lettere due di Gino Capponi 1' una al Marchese Lodorico e I' altra al

,

X









XX





X

X

— —

X





X







X

X



X



X



X





X

X

— — X

Digilized by

Google

§ 44B.

111,64

Italien seit 149t.

Toscana im Jahre 1848 handelt

Morsolin.

Perrens, ***••**) während Sforza^'*)

inter-

mit vieler Sorirfalt ans Tagebüchern und anderen zeitgenössischen

essante,

Schriften geschöpfte Einzelheiten über Garibaldi in Toscana im Jahre



18©

Bemerkenswert ist der fünfte Band der Briefe und ürkk. Ricasolis,**®) die von 1860/1 reichen, mit einer Yorredo von Tabarrini nnd Gotti, in der ein Vergleich Cavours vollendeter geistiger Anlage mit der glänzenden Charaktergröfse Ricasolis gezogen wird. Der Band enthält 127 Briefe an grofsenteils bedeutende Männer, 33 Dokumente, Berichte, Proklamationen, Proteste und einen Appendix mit 5 Stellen aus Reden des berühmten Staatsmannes. Der Band ist nicht blofs für die Geschichte im allgemeinen, sondern auch für die Biographie des Kämpfers, dessen Charakter dadurch in ein helleres Licht tritt, wichtig. R o n d o n i***) beleuchtet mittels seiner VeröflFentlichnngen den ganz eigenartigen Charakter Ricasolis.**’"“*) Kirchenataat, Rom. Hervorzuheben ist das Tagebuch Infessuras, dessen Ausgabe Tommasini*’®) besorgt hat.*”) Nitti*’*) sucht festzustellen, wie weit die ehrgeizige Politik Leos X. ging.*’*-*’*) Unter Benutzung von wenigen, in Rom gefundenen Dokumenten und der uuedierten Kommentare Vanessio Albergasis, erzählt Bacha*’*) die Geschichte der römischen Ereignisse unter dem Pontifikat Hadrians VI. bis zur Wahl Clemens’ VII.*’*) Auf die Geschichte dos Papsttums und speciell des Tridentinerkonzils bezieht sich zum grofsen Teil der neunte Band von Hofeies Werk, das Hergenr oether,*”) Kardinal der rteischen Kirche, fortgesetzt hat. Der Inhalt nmfafst die Zeit Luthers bis iut zum Konzil von Trident. Der Band bietet sehr viel, läfst aber das weise Mafs der von Hefele veröffentlichten Bände vermissen. Wichtig wegen und der Notizen neuen Urkk. ist eine Schrift von Bruzzone*’*) über Julius III. Derselbe Vf. handelt in einer anderen Arbeit über die Villa Giulia.*’®-**®) Eine im Archiv Borghese in Rom entdeckte Denkbietet.















Murcheae



16°. Ferdinsndu locontri. Nozze. Firenze, Landi. 15 S. 468) F. T. Deux moiB de mlnistäre an Toscane: ST. 84. N. Cattagnt. 463) Francesco FUippi Pepe. Firenze, CelUni. 22 S. 464) G. Sforza» Garibaldi in Toecani 1848*

Per reu 8

t

X





|(RSIt. 7.]| 465) B- Ricaeoli. documenti pnbblicati p. enra di Marco Tabarrini e Auralio Gotti» toL V. (D. 22 marzo 1S60 al 12 giugno 1861.) Firenze, Le Monnier. LXIII, 4613. L. 8. |[BSU 7.]| 466) G. Koodoni» Un gran carattere. Lettore e Documenti d. Barone Botüoo

Ricordi.

n,

Nozze.

Carnesecchi.

Firenze,

IjOttere e



~

HicasoU: RassNaz. 55. Firenze, Cellini. 62 8 .

467) X 468)



C. Paoli, In Memoria del Senatore Baldassare PaoB. G. Martini Barnardi, La Cassa centrale di

X

di Firenze e sue afßgHate d. anno di sua fondazione (1880) a tntto 1889: notizie e doenmenti editi e inediti etc. 2 volumi. Firenze» Landi. 324, 488 S. G. DalgaSt KoUce hist. 8ur le cimetiere de ri^Ute drang^liqoe rdfonndc 469) de Florence K porta Pinti. Firenze» Tip. Claudiana. 22 8.

riiparmio e depoaiti il

~

X

470)

PKpste) Bd. II

M.

10.

Infeseura, Diario

8.

dTtalia. Ko.

p. Storia





111.

473)

5.

d. Cittb di

|[RCr.]|

Übers, v. A.

Nitti, Leon«



Roma, a cura

di

Greste

To mm azin

i :

Font!

471) X L. t. Ranke, A rdmai papdk. (£Ha r5m. Lehr n. J. Aceidy. Budapest. Akademie. 503, 279 &

X

473) X G. Taormina, Un frate Gozzadini, Di alcnni avvenimenti

e 1« sua politica rispetto ai parenti: NAnt. 28.





X

G. Palermo. alle corte di I-«one X. 474) in Bologna e n. Emilia d. 1500 al 1511 e 4®. Torino, Nagro. I, 76 8. D. Tordl, Tribuno a poniaficei prataaa di531) G. A. candenza di Leone XIII da Cola di Rianao: Buonarroti Sar. 8, toL 4. 533)

506)

507 ) X

8,



179(1 b noa joura.





X

X







X

X

X

'"

X



X

X





X

^

X





^

X

X

Diuiiizr

.

’.jy

{

44B.

Itelitn

Har toll n.

Mit 149S.

111,67

vorznheben sind die Arbeiten von de Bonnefon***) nnd Stead,***) die sieb mit der römiacben Frage beschäftigen.***"***) Gnoli**®) druckt seine Arbeit Uber Accoramboni mit Anmerkungen nnd Urkk. wieder ab nnd stellt das Leben Pasqninos dar.***) In die Litteratnrgeschichte***"***) gehört die Schrift Poccis***) über Antonio Volsco, Giovanni Snlpizio, Novidio Fracco und Martino Filetico, geistreiche Humanisten von bedentendem Rufe.***"**®) Ein merkwürdiger Aufsatz ist der Adomollos®**) nnd die Arbeit Borsaris.***"***) MorBolin**®) handelt Ober Münzen Vellanos ans Padua zu Ehren Pauls II., über die sich Amand nicht ausgesprochen hatte.***"***) Fortuna***) veröffentlicht Notizen über die Märtyrer nnd Patrioten







L^^toUe. SolazioDe d. qaaatione romana p. l’Imparatore GaKÜalmo II di Garmania a papa Laone XIII. Prato, GiachettL Bonoefon, Le Papa da damain. 5ä3) JLa^y, Colin. 534) W- T. .Staad, The Pope and tha new Era. London, CoaaeL 535) X II Ganarala Paai: RHilitlt. 85, I. 536) X C. Travlaanl, Coma In Roma Otto il goramo d. Papa nn abatino divantaaae rivolniionario; Fanfirila d. Domanica 13, XXIII. 537) X Tbdodora Wibanz, zonave pontidal at jdauite. IllDitre da 36 graTurai. 18®. LiUa, Daaelde da Brouwar. 310 8. 538) X M. Raaot-Carboni, Banca Cenil













calabro-aicnla di Haaeina; etoria, fatti a dooamanti. Roma, Tip. H. Panizza, Annivarsario 538*) RSmiaahaa Ghetto a. § 6 . 539) Giordano Bruno t discorao tanuto all* Associaziona Giordano Bruno di Roma. Roma, Tip. Cooparativa. 5S0) D. Giiolit Vittoria AceormmboDi, itoria d. eeeolo XVI, corredaU di not« e documenti. FirenzCa Le Monnier. Storia di Pasquino: 581) NAnt. 26, I/IL Beatrice Canei: racconto stör, ccm docamenti eetratti d. Arcicon538) ft^taroiU di lan Giovanni DecoUato. Firenze, Soiani. 538) A. O B 0 r a t i, Viu di Angelina Monti, Merolli, giovinetta roniana. 4^ ediaione. Modena, Tip. Conceztone. 584) Vita da b. Padre Pompilio M. PirrotU d. .Scuole pie. Roma, Armanni. 16^. 362 S. 535) B. Peeei, Contribato p. la etoria d. Umaniati n. Lazio, Antonio Volico, Giovanni SnlpUio, Novidio Fraoeo, Bfartino Filetico: ASRomana. 18, S. 461 D> 626. 536) Bernini, D. Torreeani, Blado • Kagazoni, celebri etampatori a Venezia e a Roma b. XV eecolo, Milano, UoepU. e ipCVI cogli elenebi annotati aar-Anbe, Febria. 1238. L.3. 538) XL. Mor«, Vittoria Colonna Marcheaana di Peacara. Nozze. Rotna, Tip. d. Opinione. 16^. 268. 539) £. Nardneoi, Coniapondenza aotografa d. Lineoi eon Federico Ceti. Note: RAL. 8, faso. 6. N. Di Cagno-Politi, 540) Elia Aatorini filoaofo e matematieo d. aecolo XVII. Roma, Loeacher. 541) X. Ademollo« La baatonatnra diplomatica di un letterato a Roman. 1641: Bibliohlo 11, VIII. 543)1- Boraari, Giovanni Lorenzo Bemini ooramediografo (1683/7): Fanfalla d. Domeniea XXL Roma. C. Luppl, Ennio Qalrino Viaeonti: RIN. 4, S. Jg., 12, XIX 543) Milano, Cogliati. —> 544) Correapondanoe dea direetenrt de TAcad^mie de S. 661/9. Fraoe« k Rome avee lea anrintendanta dea batimenta, pnblide d’apr^a lea manaaerita dea Archivea nationalaa par M. Anatole de Montaiglon aooa le patronage de la Direction dea 484 8. beanx-arta, Tom. III (1699 Nogent -le-Rotroa, Goavemenr. 1711). A. Caatan, Lea premi^rea Inatallationa de PAoaddraie de France h Rome, 545) d'apr^a le ploa aneien inventaire du mobilier et dea travaux de cette inatitution: MS^mDouba. Proaa e poetle recitate n. ponti6cia Accademia Tiberina aolennemento 44 8. 546) adunatoai a onorare il compianto aoeio Gioaeppe Pecci fratello germano di 8. S. Leone XIII. Roma, Ceeehini. E. Dollmayr, Lo atanzino da bagno d. Cardinale Bibbiana: 547) AStArte 8. Roma. H. Lemaire, Rome, la Cbapelle Sixtine. Orleana, Her548) lineon. 549) H* WÖlffHn, D. Sixtinische Decke MicheUngeloa: RepKunatw. 13. Horaolln, B. Medaglie d. Vellano dl Padova in onore di Paolo 11: RIN. 4, 8* Jg., 550) 649—68. |[R8It. 8.]| J. Lermolieff, Kunatkritiacbe Studien Uber iU551) Heniache Maleret. I. D. (ialerieen Borghese u. Doria Panfili in Rom. Mit 62 Abbild. Leipzig, Brockhaua. L. Mesnard, Eaaaia gr. 8*^. XVIH, 448 8. M. 12,60. 553) de critiqne d'art. E. Norelli, Nicolas Pouaain k Rome. Grenoble, Allier. 553) 9nl Oiankolo n. anBireraario d. Morte di Torquato Taaao. Roma, Forsani e C. Discorao. Froainon«, Froainone. S. Circondario di 11 554) O. Fortuna, Martin e patriotti d. trale di

Roma, az Banca

Cooparativa.





d. aopplizio di





X



X

~

X









X



X









X



a



X





X



X





X



X





X



X





X

X



5*

m,68

Horioliu.

lulien Mit 149S.

§ 44B.

— Fabretti®®*)

hat den dritten Band der Auf Umbrien ins 16. Jh. gehören, veröffentlicht. Band von Cavaicaselle und Cr o wes*®*) Arbeit, welcher der Arbeit Passavants würdig zur Seite steht. Dieser Band der

der Umgegend von Frosinone.



Chroniken Pemgiaa, die

bezieht sich der zweite erschien

erste

1884



umfafst



von 1509

die Zeit



für die

die

also

16,

Die der Kunst Raphaels in Rom wichtigste Zeit. in der Schrift gehandhabte Methode ist rein wissenschaftlich und steht durchaus auf der Höhe der Zeit. Die Ürkk. und die für das Verstündnis des Buches notwendigen historischen Betrachtungen sind mit grofser Ruhe Entwickelnngsgeschichte

mitgeteilt.®*’'®**)

A/arien.®*®-®»*) Romagna. Essaj's von Cantalamessa®*®) verbreiten sich mit tiefer Gelehrsamkeit über Frankreich und Guido Reni. Zwei Arbeiten über Bologna®**-®*’) und anderes erwähnen wir kurz.**®'®’*) Der dritte Band von Minghettis®’*) Erinnerungen zeigt besonders die Ansichten der Liberalen Bolognas, der Romagna und der Marken ven 1850/9, bringt wichtige Einzelheiten über berühmte italienische und ausländische Staatsmänner, u. a. D’Azeglio und Cavonr, beschreibt die Reise Pius' IX. nach Bologna und seine Unterredung mit Minghotti. Beigegeben sind Appondices und



interessante Briefe.

mäler

sind





IIS

"

X

Band

und rhetorische DenkMinghetti,®’*) von denen Auf Ferrara be-

staatsmäunische

Politische,

Parlamentsreden

die

I/eopold PullÄ den vierten



desselben

veröffentlicht.®’®'®’*)

•— 555) A. Fabratti, Cronaecha



oitU di Perugia, vol. III. Torino. 556) O. B. CavaleaaeUe • J. K. Crowe, Raffaello, la »na Tita • le eue opera; edizione originale italiana. Firenze, Lemonnier. Yol. II eon 18 tavole d* indsioci. |[R8It. 7.]{ 557) XC. V. LQtaow, Raffaels Bildungs- u. EntwickelungsKang, mit 10 Tfln. o. 87 in d. Text eingefUgten Illustrat.: GraphKUnste. G. Cantalamesea, Federico 558) Barrocci (pittore Urbinate d. eecolo XVI)t Irettere ed Arti, 2. Jg. (18 gen.). |[R.Slt. 6.]| A. Vernareeoi, Di uno econoeciuto tcriUore marobigiano di nnmiamatica d. 559) aecolo XVI. (Federico Torricelli da Foseonibrotie); XRiMieena Ko. P. 8. Jg. 560) Morioi, Fermo e Recanati: alleanza e costante amicizia fra le dne cittb d. teoolo XVI al XIX; frammenti: RleordiStorMarchigiani. —> 561) L. Veulllot, Rome et Lorette. 19 edition. Tours, Marne. 384 8. V. Caneellottl, L* arrivo d. primo 56Ü) vetcovo Oaxio Harxario Vicentino in Sanseverino-Marche. Descrizione illnetrata eon note e documenti da V. £. Aleandrit KRiMiaena. Alcnni Antenati di Monaldo Leo563) pard! illttttri p. eristiana pietAt Pierniooolö, Paolo, Francesco, Carlo Orazio, Lnigi. CittA di Castello, Lapi. 16^. X, 166 S. L. 8. F. TrebbI e G. FUoni, Erezione 564) d. Cbieea (^ttedralo di Fermo a Metropolitana. Terzo Centenario. Fermo, Bacher. 286 S. 565) G. Cantalamessa, Saggi di Critioa e d’ Arte. Bologna. 566) G> B. Salrioni, La popolazione di Bologna n. secolo XVII rafl^ontata eon qaella de* secoli anteriori « sucoestiW: AMRomagna 8, faec. l/%. 567) C. Magno, Degli Ultimi studii SU Eustachio Manfredi. Venezia, Ex Cordelia. A. D'Äncona, Epistola a 568) Kapoleone Bonaparte presidente d. Republica italiana di G. Fantoni (Labindo). Kozz«. Pisa, Kistri. 81 8. P. Costa, Lettere al Conte Cesare Mattei, edite p. la 560) prima rolta da Mario VenturoU Mattei. BolA., L'Aquila d. Abruzzi d. morte di FiBppo IV al tremmoto d. 1703: BSSPAntinoni 2, IV. 598) G. Rivera, La PodesU feudale

(20. Apr. 1890).







ecelesiastica e

U Vescovo

di

Valva Sulmona:



ib.

-599)

L.

Correra,

Inedita reloiione

Digilized by

Google

:

m,70

41B,

§

Hit 1492.

Italien

Hortolln.

was der Absender vom Jnli auch Ober diese Unruhen eine grofse der Bericht doch zahlreiche, unbekannte verdankt man die Veröffentlichung zweier Briefe Girolamo Tomichs, russischen Gesandtschaftssekretar in Neapel, an Francesco Apostoli, Vertrauten der Staatsinqnisitoren in Venedig, welche die Beziehungen der Republik Frankreich zum Hofe Ferdinands IV. wiederspiogeln. Gigli*®*) hat mit seiner Veröffentlichung eines Briefes Antonio Galatcos neues Licht Ober die ‘Diffida di Barletta’ verbreitet. Leone*®*) handelt unter Benutzung mehrerer nnedierter TagebOcher und zeitgenössischer Gironiken Ober die Besuche Karls III. von Bourbon, Ferdinands L, Joseph Bonapartes, Joachim Mnrats und Ferdinands II. von Bourbon in Barletta. Franchetti*®*) erörtert die politischen Gesinnungen Cirillos und zeigt, dafs der Neapolitaner anch vor der Revolution durchaus den neuen Ideen huldigte. *®*"*®*) Romano*®*) verdankt man die Wiederveröffentlichung des Berichtes des Kanonikus Masdea Ober die Landung, Verhaftung und Hinrichtung Murats. Vorausgeschickt ist eine inhaltsreiche Vorrede, den Schlafs bilden neue Urkk. Bonfadini**®) bandelt Ober die Familie Horello, calabresische Patrioten.***'***) Mit Nicola Mignogna, der 1860 Prodiktator in Lukanien wurde, beschäftigt sich Criscuolo.***) Bemerkenswerte Nachrichten hat Scorticati***) Ober die Erhebung im süd-

und bis

erz&hlt

Augnst

Litteratnr

mit grofocr Unparteilichkeit

gesehen

vorliegt,

Einzelheiten.



Wenn

hat.

so

alles,

enthalt

Bigoni*®®)















lichen Italien geliefert.***-**®)

Litteratur- und Kunstgeschichte. Arbeiten.***'***)



Zumbini***)

hat

einen

Hierher gehören mehrere wertvollen Essay über die

— — — ^ —

tumolti napoleUni d. 1647: ArStNap. 15. Jg., S. 858— 87. 600) 0. Bigoni, Du« LetUre e du« aonetti inadiii. Koxze. Kapoli, Morano. 601) O. GigM, Ünu lettera di Antonio Galatoo aoUa DiaAdA di BarlotU: I.etUratarA 6. Leon«, 602) Cinque Auguat« Viaite olla Citti di BarletU. Trani, ToochL 60$) A. Franohottl, Dell« opinionl poUtiche dl Dom«nico Cirillo: Lettore e Arti 8. R. Spagno604) letti, ! Catti di Andria n. 17S9 con documenti: RaasPugliea« 7. id., Atti di 605) qoattro adunanze d. popolo aeguit« in Andria n. 1799: ib. G. Caei, Giunta 606) d.





~

X

X X

X

documenti all' Ettore Carafa: ib. M. Roaal, Noova luoe riauKanto

m,8o

§ 45.

Obwohl

üaeblar.

Spanien,

namentlich in Bezug auf kirchliche Vorgingo, auch in das MA. znräckgreift, so gehört doch der politische Teil der Geschichte des 16. und 17. Jh. an, ohne indes wesentlich neue Thatsachen zn erbringen. Mit der Zeit Itahellae und Ferdinands beschäftigen sich ebenfalls nnr kleinere Arbeiten.**) Gomez Imaz’*) stellt eine Reibe von zn Schwodon.

derselbe,

Angaben zusammen über den Tod des Infanteu D. Juan, des hoffnungsvollen Erben der ersten „katholischen Herrscher.“**) Maul de**) widmet der Zusammcnknnft Ferdinands mit Ludwig Xll. in Savona eine sorgfältige Untersuchung, mufs aber selbst cingestehen, dafs auch er das Dunkel über die dort getroffenen politischen Abmachungen nicht zu beseitigen imstande

ist.

Zur Gesehiehte Karls F,

veröffentlicht

Tett an

**”**)

Proben einer

Chronik, die er für unbekannt hält. Es ist nichts weiter als eine Hs. der Chronik des Francesillo de Zuüiga, des sog. Hofnarren Karls, die längst in der Bibüoteca de antorcs espanolos godmekt ist. Nach dem Briefe eines Augenzeugen schildert Negro**) den Einzug Karls V. in Granada, als er 1526 die Stadt zum erstonmale besuchte. Turba**) sucht Karl V. von dom Vorwürfe zu rechtfertigen, dafs er persönlich an dom Mifslingen des



Zuges gegen Algier im Jahre 1540 dafür verantwortlich.

Geschichte Philipps

schuld sei

und macht besonders Doria

vor allem ein Bändchen Stadion von Fernandez Dnro**) zn erwähnen, worin derselbe erstens mehrere Berichte flbei; den Feldzug gegen Tripolis im Jahre 1560 mitteilt und mit deren Hülfe den Gang der Ereignisse darstellt, dann aber die Geschichte des Antonio Ferez seit dessen Flucht vom spanischen Boden auf Grund alter und neuer Dokumente kritisch sichtet, wobei der Charakter desselben in ein sehr ungünstiges Licht gestellt wird. Derselbe**) giebt Rechenschaft über Erläntcmngen, die ein Brief, den er in seiner Geschichte der Armada Invencible veröffentlichte, durch englische Studien gefunden hat. Die Briefe dos spanischen Gesandten J. de Zunlga**) aus Rom vom Jahre 1568 sind nicht seine offiziellen Depeschen, sondern Privatbriefe über Angelegenheiten der Gesandtschaft und eigene. Zur Geschichte Philipps III. ist nnr ein Beitrag zn verzeichnen. Es sind dies Briefe, welche der Marquis von Villafranca**'**) von

Zur

II.

ist

20) A. Strindb«rgy BeUtiooB de U Sodde «yeo rEepügtie et le Portugal jaeqa’b U än du 17* S.I DotÄcH. 17, S. 831 43. W. H. Preeeott, Ferdinand and Isabella. 21) vol. 1,11. Neer-York, Alden. Gomez Imaa, 13*. (UnTeränderter Abdruck.) 22) Alguoaa notkiae referentee al falleeimiento del principe D. Juan y al lepulero de Fr. Diego Data, 8u ayo. Serilla, Raeco. 4^. A. d'Herbomea, Une lettre de 97 8. 22) Louii XI k Sixte IV relative aux affairee d'Kepagne; B^Ch. 51, B. 660/7. 24) R* de Haulde, L'entrevne de Savone en 1607: RHD. 4, B. 588— 590. 25) W. t. Tettau, über d. Grafen Don Francee t. Yiamonte he. Chronik v. Spanien v. 1616 28 1 dbAkErfut NF. 16, 8. 1 62. in Dentaeh20/8) Kxrl V. in Italien a. § 44B‘** (VirgiU u, A.), land wie alljährlich § 19» 22) G. Negro, IngreMo dell’ iroperatoro Carlo V in Granata. Venezia, Fontana. 4^. 15 S. 20) G. Turba, Über d* Zog Kaiser Karle V. gegen Algier; AOG. 76, S. 25—108. Auch eep. t Wien, Tempsky. 84 S. 01) C. Fernendez Dnro, Estudioe bist del reinado de Felipe U. fiCadrid, Tello. 460 S. 02) Id., Los ndufragos de la armsda espanola en Irlanda (1588): BolAcU. 16, S. 225/7. de Zuniga, Cartas 4 D. Luis de Reqoesens j i otros pertonajes de la corte 00) y amigoB suyos en 1568; Col. de doc. ined. 97, S. 889 525. 04) Marques de





X





X



























Digitized by

Googl

§ 45.

Spanien.

Haebler.

ni,8i

König gerichtet hat, und worin er Aber die politischen und militärischen Vorgänge der Jahre 1616/8 Bericht erstattet, u. a. auch Ober die Belagerung von Vercelli. Zahlreich sind dagegen die im Berichtsjahre veröffentlichten urkundlichen Beiträge zur Geschichte Philipps IV., besonders zur Geschichte des Krieges in Catalonion. Die Ausgabe der Chronik des M. Parets**) an

ans

Ober-Italien

den

um einen dritten Band bereichert worden, der bis April 1641 reicht; die Crkk., zn denen die Chronik nur den verbindenden Text bildet, erreichen mit diesem Bande die stattliche Zahl von 586. Offenbar ist von dieser offiziellen Publikation der Akademie die Anregung zu der Veröffentlichung*’) ausgegangen, die in royalistischem Sinne die Vorgeschichte des Aufstandes darstellt. Eine Gruppe von Schriftstücken des Rates von Castilien aus den Jahren 1643/7**) enthält eine groCse Anzahl von wichtigen Nachrichten nicht nur Ober die Bekämpfung des catalonischen Aufstandes, sondern auch ist



über die Bemühungen, Portugal wieder zu erobern. Ihnen schliefst sich nnmittelbar an ein offizieller Bericht über den Verlauf der Ereignisse auf in Catalonien und Portugal im Jahre 1644,**) eine Sammlung von Briefen an den Marquis von Aytona aus dem Jahre 1647, vorwiegend den Verlauf des catalonischen Krieges betreffend,**) dann eine Relation**) über die Belagerung von Lerida durch den Prinzen von Condd in demselben Jahre, und endlich, gleichfalls aus dom Jahre 1647, eine umfängliche Sammlung *•) königlicher Befehle und Briefe an die militärischen und Civilbehördon in Catalonien. Mit diesen HQlfsmitteln wird eine ab-

den beiden Kriegstheatern

schliefsende Darstellung dieses Teiles des catalonischen Feldzuges wesentlich

Auf den niederländischen Kriegsschauplatz versetzt uns das Werkchen von Rodriguez Villa,****) welches neben Nachrichten über den Oberst Verdugo, einen Helden des spanisch-französischen Krieges, die Relation des J. A. Vincart über den Feldzug des Jahres 1641 enthält. Damit ist wieder ein Schritt gethan zur Vervollständigung dieser offiziellen Berichte, die einen nicht unbedeutenden Wert für die Geschichte dieser Feldzüge besitzen. Die Geschichte des letzten Habsburgers ist ebenfalls nicht ganz unberücksichtigt geblieben. Die Schrift von Olivi**) bringt leider Dagegen thatsächlich nicht mehr, als der Vf. im ersten Teile angokündigt. sind die Berichte über die Schlacht von Seneffe**) und die Feldzüge der gefördert werden.



Villafrane«, CarUs



i Felipe III; tb. 96, 8. 1 878. Anfiteatro de Felipe el Grande, publ. p. ei marques de

Tovar,

S5)

X

J.

PeUieer do

Xerez de los Caballeros. 169 8. (Privat-Druck nach d. Original v. 1681.) 36) Memorial tom. XXll. Madrid, Teile. 1889. XXX, 482 8. 37) A. Torroe y Liori, Miscellaneos hist, y politicos tobre la guerra de Cataluna detde el ano 1639. 16*. 120 8. I, Font-Rorada. Barcelona. 38) Papeles del conaejo y camara de Castilla, en 1648 i 47: Col. de doc. ined. 95, 8. 79 859. 39) Campaüas de Cataluna y de Extremadora del ano de 1644: fb. 3. 861 465. 40) A. Peraz Cantarero, Cartas al marques de Ajtona: ib. 97, 8. 69 129. 41) SItio de Leride per el principe de Condd en 1647: ib. 96, S. 467— Ö09. 42) CerUa de Felipe IV en 1647 reletiVM 4 guerra de Cataluna: ib. 96/7. 43) A. Rodriguea Villa, £1 coronel Sevilla. hiit.

Rsmo.



eepanol.



U



— — — — — — — —

Verdugo . . y relacion de la campana de Flandes de 1641, por VinM. 104, 8. 198 409. (Nach lioitghtoii.) F. Villftreol, Heruan Perez del Pnlgmr; ReConternp. (Jaoi ff.). 66) •7) F. FUa, San Ignacio de LoyoJ«, eu U corte de los reyes de OMtilU, estudio critico: BolAcH. 17, S. 492- 520. FeraiDdes Duro, NoUciae de la vida C. 68) y obras de Goozalo de Avora y fragmentos da so eronica inddita: ib. S. 488-^ 76. J. ßarua^s, D. Beiname gran eapitau DZQ. 8, 8. 412/8. (Tital glaieb Obar69 )















X



X



:





X

70) Luis Mandez de Quijada. I/V : HPBU. 106, pusim. 71) relativoe i D. Juan de Figueroa presidente del eonsajo y camara da rasCilU: CoL de doc. ined. 97. S. B67 67, 72) Cartas relaUvas 4 Ruy Goniez de Silva, conda de Malito: ib. S. 286^855. C. Fernande. Duro, Epitado de Antonio de 73) Herreraa: BolAcH. 16, 8. 178/7. 74) A. Sanehea Moguel, El araobiapo Vaca de Caatro y el abad Gordillo: Ib, & 407—19. Nnnaa Alba, Dialogos de la vida 75) dal aoldado. Con pro), de A. H. Fabid. (= Libroa de antano 18.) Madrid, Fd. LXXVI1, 6» Befehlsbabar.)

Documento«

— — X —





r

by

Google

m,84

§ 45.

SpanieB.

Hatbier.

zwischen der französischen und österreichischen Partei sich ausgezeichnet. Eine Biographie, ’•"’*) die in ihm nur das unschuldige Opfer von Verfolgungen sieht, wird jetzt zum erstenmal gedruckt und enthält manche für die Vorgeschichte des Erbfolgekriogo durch

seine eigcntaralicbe Haltung

krieges nicht unwichtige Notizen.

und

Sie reicht aber nur bis

zum Jahre

1701.

LoUalgeschichte.

Der Provinzial-Rat von welche kurze historisch-geographische und statistische Monographieen aller bedeutenderen Orte der Provinz bringen soll. Die erschienenen Lieferungen behandeln; Madrid,**) Alcala,**) Colmenar,**) Äranjnez,**) Argauda,**) Torrelaguna,'“) Chinchon**) und Getafe.**) Catalina Garcia**) referiert über die Quellen zu einer Geschichte von Cifuentes. H e r v a s**) beginnt ein geographisch-statistisches Canovas y Cobeno** *®) Lexikon über den Distrikt von Ciudad Real. schreibt eine Geschichte der Stadt Lorca, deren erste Lieferungen anerkennend beurteilt worden sind. Delgado Martin*’ **) berichtet Ober Die revolutionäre Bewegungen in Vizeaya unter den letzten Habsburgem. kleine Schrift über den Brand der Alhambra im Jahre 1890*®) führe ich deswegen besonders an, weil sie nebenbei augedruckte Urkk. und gute Pläne der alten Alhambra enthält, durch welche noch einmal die irrige Tradition widerlegt wird, als habe Karl V. zum Bau seines Palastes Teile der Alhambra

Territorial-

Castilien hat eine Veröffentlichung

zerstören lassen.

Keig**)

veranlafst,

veranstaltet eine

Sammlung von Monographieen

über Städte Catalonicns. Das Werk scheint einen lexikalischen Charakter zu haben. Fita**) untersucht, mit Herbeiziehnng reichlichen Urkk.-Materials, die Errichtung des Landfriedens (Treuga Dei) auf den Cortes von Barcelona 1064. Derselbe**) löst, durch Veröffentlichung weiterer Aktenaufgeworfene Frage, welche Veranlassung für die Berufung der catalonischen Cortes von 1327 mafsgebend war. Eine Geschichte

im Jahre

stücke, die von Coroleu



XXIII, 833 S. (Abdruck d. Autgmbe Cuenca 1698.) 76) Vida de D. Luia Earlqnea d« Cabrera, almirante de CaetiUa: Col. de doe. ioed. 97, 8. 181 69. J. del 77) El eonde de Toreno: ReContemp. (Februar). 78)XA. M. Ariia, Boequejo biogralico de D. Juan Tellea Giom, 4 conde de Oreüa. Oeuna, Trujillo. 60 8.







Caitillo f Soriano,

X

(Prieatdruck.)

79) M. Avale & F. Saetre, ta provineia d« Madrid. Tom. I/IL (= Bibi, de la prorincia 1, 3.) Madrid, Bubinos. XV, 106, 181 8. 1889. 80) id., Alcala de Benares. (= Biblioteca de la prorineia 8.) Madrid, Rubinoe. 101 8. 81) iä., Colmenar Viejo. (= Bibi, de la prov. 4.) Madrid, Rubinos. 104 8. 83) 9. Vlnat 8S) y Ray, Aranjuei. (.= Bibi, de la prov. 5.) Madrid, La Prorineia. 103 8. 111 8. A. B. Alfaro, Ar^^nda dal Ray. (= Bibi, de la pror. 6.) Madrid, Rubinos. Madrid, Rnbinos. prov. 7.) 84) N. Moraltda, TorrelA^nn. (= BibK d« 85) S. Vi5as Rojv ('hmchoD. (= BibL de la pror. 8.) Madrid, Rnbino». 92 8. J. F. Qatetfn, Getafe. Madrid, Kubino». 110 S. (== Bibi, de la pror. 10.) Catalina Gareia» Investigacione« hist, y arqneolo^ioaa en Cifaentea: 87) BolAcU. 16« 8. 67 66* provinota de Rerraa, Dicciooano hiat. geoin’* 88)













— —





U





Ciudad ReaL Coad. 1 UadadreaJ, Hoapieio. 19. 89) F* CanoTai y Coba5o, Hiat, de la eiadad de Lorca. £ntr. 1 16. Lorca, El Koticiero. 480 S. 90) R. Ria« Kl monasterio de Santa Fd de Tolcalo; BolAcU. 16, S. 61/7. Delgado 91 ) F. de Martin, Reboltooe» de Viacaja en el «iglo XVll: ReContemp. (Februar). 93) Seigaa, La primiüra basilica de Santa Maria del rej caato de Oriedo: BolAcH. 16, S. 291 812. (Beiir. zur MAlicben Baugeeob.) 93) F. de P. Valladar, El incendio de la Alhambra. Granada, Sabatel. 12^. 89 8. 94) J>Reig y YUardell, Colecciön de iDODOgra/ias de Catalana. L Barcelona, Molinaa. 209 S. 95) F. Fita, Cortea y uaaje» de Barcelona en 1064. XextM indditoe. BolAoH. 17« S. 366 426. 96) i*)-« Las cortes de Barcelona en 1827 y un opuaculo tecnico aobre la defensa de laa fortaleaaa











X

X

— —





Digilized by

Google

§

45.

.Spanien.

Haebler.

111,85

von Berga schrieb Vilardaga,*’) wahrend Botet**) den Lehnsgrafen von Gerona eine besondere Untersuchung widmet. Ebenfalls in das M.\. zurück reicht die Geschichte von Besalü von Monsalvatje.** *®*) Belloer und Del Cacho*“*"*®*) untersuchen den Einflufs arabischen Gewerbfleifses für die Provinz Castellon, ihre Resultate können wohl unbedenklich für den gröfsten Teil des Königreichs Valencia in Anspruch genommen werden. Brntails,*®*) der den Archiven von Navarra sehr eingehende Studien gewidmet hat, giebt eine Reihe von ürkk. aus den Jahren 11% 1384 heraus, die für die Geschichte der Einrichtungen dieses Staates von wesentlichem



Interesse sind.

KolBatiffol.

Chapotin’*) r^pondant ä onc affirmation avanc^e dans un livro dont U a 6td d^jft rendu compte,

noi« do loycr annuel.

Lacc,

Le

P.

BontieDt que les dominicains ne furcnt ni prot^gös d'une mani^re exclusive

par la maison de nourgoguc, ni inf£od6s on tant qn’ordre ü la politiquc bonrguignonne, ni advcrsaires syst^matiqaes de Jeanne d’Arc et coraplicos de son martyre. Marin ’•) continue sa pnblication d’une valeur dontenso; cette fois, il s’agit des campagnes de l'Oise (1430) et dn sifege de ComRigand”) a dress^ un alias, qui peut permettre de suivre sor piägne. des plans les mouvements que fit ^x6cnter la Pucelle aux arm^es du roi Charles VII. Sorel’*) a fait paraitre nne int6res9ante 6tude sur Jeanne d’Ärc devant Compi^gne et les si^ges de la meme ville. II dötemiine faite prisonni&re, et en les circonstances dans lesquelles la Pucelle a inäme temps esquisse l’histoire de Compifegne au d^but du 15* 8., d’aprte les arebiv^ do la ville. On trouvera dans ce livre des d/itails pr^ds sur le siÄge de 1414, l’occupation de 1424 ä 1429 et surtout le sifego do 1430 ä propos dnquel rantenr reconstitue la seine de la prise do Joanne, itablit le point topographique ob s’est produit cet övinement, montro que la Pucelle a iti non pas trabie mais abandonnie par le capitaine de la ville, Gnillaume de Flavy, brutal soudard, auqnel Jeanne portait ombrago et qui s’est bien gardi d’aller la seconrir. Lanery d’Arc’*) a publii les mimoires et consultations en faveur de Joanne icrites par les jugps dn Cet ouvrago servira procis de rihabilitation, d’apris Im ross, autbeutiqnes. de complimont au procis de condamnation et de rihabilitaüon editi par Quicberat. Ce sont, comrae on le aait, dos traitis thdologiqucs et cauoniques composis par de zilis difenseurs de la Pucelle. Fahre*®) a traduit ce mime procis de rihabilitation afin de le donner sous uno forme populaire et accessible au grand public. de Puymaigre**) a signali l’existence d’une vie de Joanne d’Arc icrite par un Italien du 15* 9. On ne connai^t jusqu’ici qu'uno seule mention faite par un Italien, Guemeri Bomi, en Italien, de la Pucelle; on voici un socond, un Bolonais, Giovanni Sabadino degli Arienti, qui a icrit un livre qu’on vient de pnblier, dans lequel l’auteur parle des femmes illnstres de son temps et notamment de Jeanne d’Arc; il se dit bien informi et affirme tenir ce qu’il sait en ce qui concerne notre hirotne d’un de ses compatriotes habitant los environs de Keims. De Reilhac**) vient de nons donner le denxiime volume de la













Pacelle: \\y. (5 •ril 1889). — CbApotin (L« P.)t La guerre de *75) et lea dommicain». Evreox, iinp. de TEure. 1888. 76) P* L'Art militaire dan» la premi8re moUid du 15« a. Jeanne d*Arc taeüeien et Campagne« de I'Oiee (1480). Silage de Compi8goe. Pari», Baadoin. 1889. 77) L Higaad, Atlas gdndral dos Toyages et expdditions miUtairos de Jeanne d’Are, dress^ et gravd par M. Rigaud, seerdtaire de la .Socidtd de gdngraphie de Bergerac. 78) A. Soral, La priae de Jeanne d’Are devant Compihgne et l’hiat. dee eihge» de la meme ville leu» Charles VI et Charlee VII. Paris, A. Pieard. 1889. 79) P- Lantrv d'Are, Hdmoires et consultations en faveur de Jeanne d'Are par les juges du procis de rdbabilitation, d'aprhs les ms. antbentiques pour sarvir de eompldment et de tome VI au prod» de condamnation et de rdhabilitation. Paris, PiMrd. de r^babilitation Proce« J. Fahr«, 80) da Jaanna d’Are racont^ at tradnit d’apröe les textes officiels. Paris, C. Delagrara. 1888. 1 2®. (2 Tol.) 81) Th. d a Puymalgra, Jeanne d'Are. »a ria par an lUlien du 16* e.: RQH. 74. maitre des comptes, (1889), p. 668 He Railhae, Jean Reilhac, seerdtaire de 82) gindral des financas et ambassadeur de» roie Charles VII, Loais XI et Charles VUL

p^re de

\a



Cent anf, Jeanne d'Are

Marin,

•tratdgiite.















Digitized by

— FrwiM, MA.

46Ä.

§

pnblication

qn’il

des doenments

a

qni

(I888/9.)

consacröe serviront

b son

KobUr.

Mane«*t-Bttt if foL

ancitre,

Jean de Reilhac. Ce sont de 1455 ä 1499. On

utilement

ä

111,101

l’histoiro

y rencontrera de nonibrcases ordonnanccs int





»tiuna



1889. de mdtier«, leor hlat., leut eeprit, leur avenir. Paria, Letonxev. 119) (JBG. 12.) A. Franklin, Vi« prird« d'aatrefou. 120) E. Duponr, La MA. tn^ical. Pari«, Meurillon. 1888. Rdbouia, Etad« hiat. et «utiqae aur 121) ia peate. Paria, Picard et Croville-Horant. 1889. 122) O. Paria, Lea coura







Digilized by

Google

{

46A.

France,

trino amonreuse:

ce

MA. sont

(1888/9.)

dos

Köhler.

Heneeet--Bttiffol.

amusements de sod6te,* des jeux

Ul, 109 d’esprit;

de tribunol proprement dit, on n’en rencontre aucun. Le tome XXX* de PHistoire littSraire de la France a paru. ’**•’**) 11 n'en est qu’au d^bnt du 13* s. Nous indiqnerons dans ce volume ce qui pent plus sp^cialcment intiresser les historiens, comme nne dudo de Paris sur les romans de la tablo ronde, une notice de Delisle sur Durand de Champagne, confcsseur de Jeanne de Navarre (feimne de Philippe IV), et autenr d'une ‘Somme des confesscurs’, d’un ‘Speculum dominarum’; des notices ögalement de Haur6au sur l’inquisiteur Geoffroy d’Ablis et sur Thomas d’Irlande, un ra6moiro de Renan sur le ‘Livre des secrets aux philosopbes'; et enfin un travail remarquable sur Gilles de Rome, pr^cepteur de Philippe IV, et auteur d’un traitd intituld ‘de rcgimino principum'.

Nous placerons ici rindication d’un article de Stein***) sur les ddbnts de l’imprimerie d Provins; contraireraent ä l’opinion gdndralement admise que l’art de l’impriraerie a dW introduit h Provins en 1496 par Guillaume Tavemier, d'aprds un incuuabie que l’on possddo, ce qui pla^ait cette ville au vingt-huitidme rang parmi les citds de Franco qui ont possddd les premiers imprimenrs, S. dtablit qu’avant Tavemier Jean Trumeau a exercd la profession de libraire h Provins et fondd un dtablissemcnt typographique dans cette ville, d’aprds des onvrages de Ini que 8. a rotrouvds et qu’il croit antdrieurs h la date prdcitde.

Droit.

Planiol***)

occupd avcc beaucoup de prddsion de la nom ‘d’Assise au comte Geoffroi', qui cat, oü se trouve nettement formnld le droit d’ainesse. P, a d’abord dlabli I’authenticitd de cet acte de 1185 rondu dans une assemblde solennelle A laquelle participaient les dvdques et les grands seignenrs bretons, et ce n’dtait point choso facile, tous les exemplaircs, et ils dtaient norabreux, ayant dtd pordus; il passe en revue les commontaires dont l’assise a dtd l’objet et il en rdsulte que pas une dissertation approfondie n’a dtd consacrde h faire ressortir l’origine, la disposition et les consdquenccs de cet acte, Le principe fondameutal de l’assise est l’indivisibilitd des fiefs. Or nous savons que dds le rdgne de Henri P la mdme loi dtait en vigneur dans les coutumes anglo-normandes; on peut donc croiro avec P. que le rdglme inaugure par le comte Geoffroi n’est qu’une Imitation de ce qui existait ddjh dans les fitats de son pdre Henri II. P. dtablit encoro que ce pacto qui avait pour bnt de rdduire les procds, d’assurer I’avenir du Service militaire fdodal et d’empdchor l’abaissement des grandes familles, pouvait etre acceptd ou refusd h volontd par les hdritiers. Tenninons en disant que le systdmo d’indivisibilitd a dtd pratiqnd dans toutes les provinces de l’ouest qui s’dtendent de la Charente aux Flandres. Ce travail, dans leqnel P. explique et commente tous les articles de l’assise, partie la plus nenve et la plus intdressante de la dissertation, sera longtemps ddfinitif sur la matidre. Procidure. Gnilhiermoz**’) est parvenu h montrer que l’ors’est

cdldbre ordonnance connue sous le

comme on

le sait,

le

texte jnridique le plus ancion



d'amoar aa HA.i JSav. (noTcmbre-dticembre 1888). 1334) Dtlial«, Haardau, Parle, Imp. nat. ln-4®. et Renan, Hiet. littdralre de la France, Tome XXX. 135) U. Stein, Reoherches sur les difbuts de riiDprimerie b Provins: B^Ch. 60 Planiol» L'assise au comte Geoffroi. Etüde sur les sueces' (1889)» p* 218*^28. 126) •Ions fdodaloi en Bretagne. Paris, S. Larose et Forcel. 1888. 127 ) P* Gnilhiermos» La



Paria



psraistance du caraetöre oral dans la procddure eivile fran^aise:

NRHD.

(janvier-fdvrier 1889)*

Digilized by

Google

§ 47»

111,110

Belgique.

Hubert.

donnance de S* Louis qui ^tablissait l’enquete par 6crit corome de prenve ordinaire, n'abolit pas pour cela la proc^dnre orale,

moyen et

qae

au contraire, continua b subsister, toutes los affaires s’ouvrant par un dibat de ce genre. 11 est k remarquer d’ailleurs que ce caractto oral a persist6, avec de certaines modifications du reste, jusqu’b notre dpoqne

cellc-ci,

actnelle.

« 47.

B

e E.

1

g

i

qu

e.

Hubert.

Document». Caucbie’) a d6convert k Rome des lettre de Marguerite d’Antriche aux papes L6on IX et Clement VII; nne consulte les conditions anxquelles Marie de Hougrie subordonna l’aatorisation accordde au iionce Vorstius de travaillcr h la rdunion d’nn concile; 154 lettres de la des Icttrcs de Pighins k Paul III sur la Rcforme etc. correspondance de Granveile,*) datöes de 1580 et 1581, 6manent de Philippe II, du Cardinal, de Marguerite de Parmc, d’Alexandre Farnese Philippe et d’autres personuagcs considdrables. Nous voyous que 11, apiis avoir rendu b sa soeur le titre de gouvemante gdnerale et l’avoir fait venir du fond de Pltalie, la laissa sans aide ui avis, ne Ini foumissant mdme pas les fonds ndcessaires. ‘Tout le monde finit par se ddsespdrer, dit .^nssi, la princesse, en voyant l’insouciance et l’inertie du souverain.’ apr6s quelques mois de vaine attente, refusa-t-elle de reprendre son poste. D'ailleurs le Cardinal ne voulait lui donner que la direction des affaires Or, la civiles, le commandement militaire demeurant k Alexandre FarnÄsc. märe et le fils estimaient que le pouvoir devait restcr indivisible et chacun d’enx le voulait tout entier pour soi ou n’en voulait aucune partie. ün

indiquaut



certain

Une

nombpe de piäces ont trait aux preparatifs de l’assassinat du Tacitnme. de Thomas Miller nous fournit des detaila intäressants sur le

lettre

Madrid. Enfin l'histoire des Maicontents JBG. 5, III, S£)3®) est considerablement äclairde par les lettres du dne En annexe figurent des doenments infedits relatife de Parme k Granvelle. KerTjrn aux leväes de troopes faites en Snisse par le dne d’Alenqon. de Lettonhove est mort le 1' avril 1^1; l’oenvre historique qu’il laisse apräs lui est träs importante; il a fait prenve jusqu’au bont d’nnc activitc extraordinaire et il est mort pour ainsi dire la plume h la maiu. L’histoire des relations poliliques des Pays-Bas et de TAngietcrre sous le rägne de gaspillagc des deniers publics h

-

(cf.



1) A. Caaohi«, Doeuments io^dits conceroant le rtgne d« Charlea-Qaint daei li< Peye-Baa: AHEB. 22, p. 868 68. 2) C. Plot, Correapoodance du Cardinal de Graavellfc 4“. T. 'VlII. Bruxellea, Hayese. 670 p. |[RQH. 48. p. 612; J8av. p. 666i .SatK- 70,





Digilized by

Google

§

Belgique.

47.

Hubert.

111,111

dcmenrc inachevde. Lo tomo IX*) cst consacrä h gonvernement de don Juan; il va du 3 nov. 1676 au 8

Philippe 11

da

la 1* partie oct.

1577 et

compose de 373 pi^ces tiräes surtout des correspondances de Wilson et Davison depos^es au Record-Office. Nous y voyons les longnos et ponr son lieuteuant dans les Fays-Qas. Elles pcuvent etre ramenees aux points suivants: pacifier les Pays-Bas, puis delivrer Marie Stuart et faire la conqu4te de l’Angleterre. Oa s’assurera d’abord la ncutralit^ de la Franco; ensuite on dira h Elisabeth que les troupes espagnoles doivent se rendre en Afrique et on demandera ponr eiles hon accneil pour lo cas ob leurs vaissoaux seraient forcds de chercher nn refugo dans los ports anglais. Gräce 4 cette mse, eiles pourront debarqner sans coup förir et il lenr scra d’autant plus facile de dkrdner la reine. K. de L. juge corame eile lo ra^rite cette duplicite da monarque espagnol. La mauvaiso foi de Philippe 11 se manifeste eacore par ce fait qu’au meme moraent il promettait k don Juan la main de Marie Stuart et negociait secrbteraent le raariage du memo prince avec Elisabeth. Nous trouvons encore dans ce meme vol. des d^tails nouvoaux snr les n^gociations prealablos 4 l’Edit perpctuol de Marcho du 12 f6v. 1577; uu memoire adresse par Philippe Sidney 4 la reine d’Angloterre pour lui d^montrer les avantages qu'offrirait une allianco intime avec le Taciturne; des pieces relatives au complot ourdi par Walsingham en vue d’enlever doo Juan et de le livrcr 4 Guillaume d’Orango. Müller et Diegerick ont r4uni un grand nombrc de docuroents in4dits qui f^clairent d'uu jour nouvean l’histoire assex peu connuo de la courte souverainctfi du duc d' Anjou dans les Pays-Bas.*) Le 1' volume contient les pi4ces se rapportant SOI rclaüons qui s’engagbrent entre les Etats-g6n6raux et lo duc jusqu’au jour ob le prince fut d4corb du titre de ‘defcnseur de la libertd des PaysBas.' £n les lisant on se rcnd parfaltement compte de l'anarchie qui regnait dans toutcs los provincos ddJ4 si differentes par la langne les coutames et les institutions. Lo tomo II comprend la suite, depuis le traitb du 13 aoüt 1578 jusqu’4 la retraite du jenne ambitieux qui avait tent5 de confisqucr 4 son profit les libert^s du pouplo qu'il avait jnr6 de prot^ger. Le duc nous apparait aussi iucapable que pr^somptuoux et perfide nous apprenons aussi 4 connaitre ses agents d’Alferon, Fontportuis, Bonyvet et la Seigneur dos Pruneaux. Gr4ce b ce consciencioux et solide travail nous se

de

minutieuscs instnictions r6dig6es par Philippe 11



;

mieui

pouvons



d'Ärras.

comprendre

Genard*)

a

pourparlers

los

fait

paraitro

qui

aboutirent

un recueil de

lettres

4

l’Union

berites

aux

£tats-g4neraux des Pays-Bas par leurs del4gu4s charges de traitor avec le

G. a d6couvert aussi dans les archives d’Anvers l’acte d'acceptation du jenne prince et des correspondances de Mamix avec le prince d’Orange sur ces importantes negociations. dne d’Alen^jon

4 PIossis-lbs-Tonrs.



L'emdit

archiviste



a dresse

une table alphabötiquo de

la

corrospondance



(T 7* V. JBG. 12.) 3) B. K.rvyn de Lettenhove, Relation« poUtiqaea d« Paya-Bas et de l'Angleteire »ob« le ri!giie de Philippe II. T. IX. Bruxelle«, Hayea. SSO p. |[BQ11. 48, p. 613; RBiblBelge S, p. 342; ilJb. 11, p. 8S9.]J 4) et Diegerick, Documente concemant lea relatione entre le doc d'Anjou et lea P»v»-B«a. Troablee de» inaloontent» et de« Gantoi« (1S76/9). La ilaye, Nijboff. I, 1889. 1. SOS p.; II, 1890. |[B. Inatr. pobl. 82, p. 280, 88, p. 801 ; RH. 44, 654 p. k Fr. 15. P- 410.]| 5) R. Geoard, Duouments relatifa k l'dlectiOD du duc d'Anjou et d'Alenfon

p. M.]|



4*.

Koller





Digilized by

Google

§ 47.

111,112

da Magistrat d’Anvers avec k 2627;

elles

B«l^iqae.

ses dÄputfes

Hubert.

aux Etats de Brabant;*)

abondent en renseignements

sur

priucipaux

les

il

faits

y en do

la

politique int^rioorc des Pays-Bas depnis 1544 jusqu’ä 1669.

Histoire de Selgique.

Schnermans

avait remarqu6 qne de

devastöos et d^trnites, nombrenses villas romainos do la Hesbaye avaient et qae dans ancano on n’avait trouv6 de moniiaies posterieures au r6gne do Marc-Aurfele. II croit que ces destructions proviennent de l'invasion des Chaaci en 176. II a d^fcndu cette opinion contre Kempeneers et van der Rindere.’) II est trbs difficilo d’etablir d'nne manidre certaine la comp^tcnce respocüvc des divers conseils institu^s par les ducs do Bourgogne aux Pays-Bas, d’autaut plus que nous possedons tr6s peu de documents officiels do cette 6poqnc, et que les institutions bourguignonnos ont subi des chaugements continuels, dus ä l'influence des ev^nements politiqnes et k la volontk des souveraius. J. Frederichs a cependant raene ce travail k bonne fin; U a fait uno ktnde complöte et solide du grand conseil ambulant de Philippe le Bon et il a poursuivi ses recherches k travers les rkgnes de Charles le Tkmkraire, de Marie de Bourgogne, de Maximilien L'histoire d’Adrieu VI d’Antriche et de Philippe le Beau jusqu’en 1504.*) est trks malaiske k kciire par ce que Ileziua, acerktaire du pape, einporta de la ville ktomelle tous les papiers de son maitre et qu'on ne sait ce





qu’ils sont devenus.

E.

Bacha

a retrouvk k

Rome

quelques

pikees im-

commentaires inedits de Vianesius .Vlbergatis, Ces commentaires sont nnc minntieusc et exacte rclaüon de ce qui se passa k Rome et au conclave depuis la mort d’Adrien jusqu’k l’klection de Clement VII, jointe k uu exposk dktaillk et complct de l'ktat de l’Italie et des relations extkrieurcs de la curie romaino k cette kpoquo.*) Contrairement k l’avis de van Praet, De Ri d der estime que Charles-Quint n’a pas abusk du droit du plus fort en reprenant k Francois I par le traitc de Madrid une province injustement enlevke k son aleule et sur laqnolle il avait des droits incontestablos. L’autcur a fait remonter son ktudo jnsqn’k la mort du Tkmkraire c’ost un cxcellent chapitro de l'histoire diplomatique du 16* s.’®'*’) Les dcux vol. de N a m k c h e sur le Tacitume sont un extrait littkral de son grand cours d’histoire nationale.**) Nkve a dktermink la part que prit la Belgique au vaste mouvement de la Renaissance. Aprks une iutrodnction dans laquelle il dkmontre que la Renaissance n’ost pas ‘cette doctrine de la Nature, Philosophie sans Dieu, religion sans £glise, morale saus conviction, libertk sans frein, art sans rkgles, dont Micholet a fait son idkal, sans auenn souci de l'histoire et de la vkritk', l’auteur kerit un important chapitre sur portantes et a

utilisk

les

prklat bolonais de la cour d'Adrien.









b la Souveraineti dea Paya-Ba«: CRCHB. 4 « 8. 17, p. 829—64. 6 ) ik-i d«i lettre» du Magiitrat d'.tover» et de >ee ddputd» aux £tat» de Brabant: 17, p.

202

— 12.

t* coUection

BCHB, 4 »

8.

7) H. 8ohuerniana, L'Invaaiun de» Chauqnei en 176: BCArtArchdol. (Bruxellei) 206. 29, p. 189 8) 4. Frederieh», Le grand conaeil ambulatoire de» dne« de Bourgogne et de» arelüduca d’Autriche (1446 Contribution b l’dtude du droit 1504). public de» Paya-Ba» au 15» ».: CKCHB. 4» 8. 17, p. 428 99. 9 ) E. Baeha, NonTelle» recherchea aur Adrien d'Ctrecht: BCH8. 4* 17, p. 125— 88. 10 ) A. De Ridder, Lea droit» de Charlea-Quint au duehd de Bourgogne. Un chapitre de Tbiat, diplomatique du 1 6» a. LouTain, Peater». 160p. Fr. 2,50. j[RH. 45, 8. S76.]{ E. Van A renbergh, Charlea-Quint. Bruge», Deaclde. 2 vol. 194,209 p. Fr. 6. 18) A. Na m Sehe, Onillaume le Tacitume, prince d'Orange, et la rdrolution de» Pay» Baa au 16* a. 2 vola. Lonvain,







— — — H) X





Digilized by

^uogle

§ 47.

^rasme

Hab«rt.

Belgiqoe.

UI, 113

nouveanx historiens et publie ie rösultat de ses recherches sur le a^jour ot los 6tudes d’Srasmo en Brabant. II s’occnpe ensuite de Thomas Morus, qui s^jonrua b deax reprises dans les Pays-Bas, de Martin Dorpius, un dos plus iUastres phüologuos de la facult^ des Arts, de Guy Lofövro de la Boderio, orientaliste frau(,ais qui donna tous ses soins ü la pnblication des textes sdmiüqucs de la ‘Biblia Regia’ de Plantin, et de plusieurs autrcs humauistos brabau^ons du 16* et du l?" s. Unc dtude spicialement interessante est consacr6e b Nicolas Cleynaerts ou Clenardus, le r^novateur des itudes grammaticalos, l'initiateur des ätndiants beiges aux ^Idments de Ph^brou et de l’arabe dont il poursnivit l'^tnde avec une dtounante sagadte dans de laborieux royages en Espagne et en Äfrique. A chaque page de son beau livre N6ve fait preuve d’uno grande Science et d’une remarquablo rectitude de jugement.’*) Nous avons d6jb signalö (JBG. 11,111,91*’) une solide et consciencicux mömoire de H. Lonchay sur les relations politiqucs des Pays-Bas avec le pays de Libge au 16* s. Le jeune professeur de l’nniversit6 de Bruxelles nous arrive aujonrd’hui avec un travail plus consid^rable sur ces memos relations pendant les dcux siiclos suivants. Jnsqu'anjourd'hni cette histoiro avait dtd mal etndi6e et mal comprise; la plupart des öcrivains avaient 6chafaud6 leurs appreciations sur les libcUes du tomps, tandis qu’ils negligeaiont les documeuts diplomatiques et les papiers d’£tat. Lonchay a proc^dd tont autrement; il a recueilU de nombrcuses et importantes correspondances officielles aux archives des affaires dtrangdros et au ddpöt de la gnorro b Paris, aiusi qu’aux archives du r. de Bruxelles et de Lidge, ot il en a tird nnc sdrie de vdritables rdvdlations sur cette importante pdriode de nos annales. Presque dans cbacun des chapitres de son livre, et gräce b un coutröle sdvdre des sources et sos



et des travaux antdrieurs, L. detruit des Idgendes ou redrosse des opinions errondes. C’est ainsi, par exemple, que La Ruelle, le famoux bourgmestre

de Lidge, sort trds amoiudri de l’enquete miuntieuse b laquelle l'autonr a soumis son orageuso carridre. Du roste L. fait preuve d’uno grande inddpendanco d’esprit et il traito les qnestions les plus brftlantes, commo Phistoiro de la quoreUe du Chiroux et des Grignoux, ou du complot de Warfusde, etc., avec une rare impartialitd.“) Doux volnmes sont venns a’ajoutor aux vingt-cinq autres que comprenait ddjb le cours d'histoire naüonalo deNamßche (cf. JBG. 5, 11,430*; 6, 111, 191 8, III, 227»; 9, III, 228”*; 10, ments qui

111,

so

274»; 11, UI, 96**; 12, III, 96*). 11s embrassent les dvdnosont accomplis de 1701 80 sous les rdgnes de Philippe V,



La politiqne extdrienre de la Maison et de Marie-Thdrdse. d’Autriche est dtndide avec soin ot chairemcnt exposdo. N. ddcrit aussi exactement le mdcanismo gouveruemental des Pays-Bas et il fait en ddtail l’histoire des rdsistances opposdes par les Beiges aux tentatives de centralisation des Ilabsbourgs. Il sait rendre jnstice aux sages intentions des princes et notamment aux mesures ddcrdtdes par Marie-Thdrdse en vue de relever l’agriculture, l’industrie et le commerce et de rdtablir l’ordro dans de Charles VI

Un cWpitre

les finances.

Fonwyn. F.

258, 240

KSt«, Ls

renaissanoe

Lonrain, Peetera. 41, p. 146.]|

Fr.

p.



440

14 )

p.

B.

important

das

est consacrd b l’histoire intellectuelle

|(BQH. 48,

10.

lottr««

Fr. 6.

8.

614;

RBiblBelge

8,

p.

24S.]|



13 )

l’euor de I'drudition aneienne en Belgiqne. 8. 138; RInstPubl. 84, S. 24; PoIvbiblL. principaotd de Libge, la France et lea Paya-Baa

et

|[RCr. 48,

Lonehaj, La

Jahrea berichte der Oeachiohtawiaaeaaebaft.

1300.

III.

8 Digilized by

Google

U

§ 47.

111,114

A

Haber

B«lgiqu«.

de Vorhaegen (cf. JBG. 7, III, 236**), N. ne conteate pas la profondo decadence scientifiqne de l’univerait^ de Louvain, mais il constate avec raison que les abus signales dans cet Etablissement existaient dans toutes les universitEs du 18* s. et qu’ils Etaient dus ä l’Etat C’est aussi du 18* s. que s’occupe le P. Del place. social de l’Epoque.**) avec beaucoup d’Erudition et de clartE le jeu des institutions 11 expose politiques des Pays-Bas. 11 en est le grand admirateur, et semblo disposE E los croire parfaites, oubliant quelque pou le proverbe ‘qui veut trop prouver ne prouve rien’. 11 trouve mauvaisos les nonveautes iutroduites par Joseph II dans le domainc religicux et politique; c’est tout naturcl, mais il manque de justice eu ne recouuaissant pas la puretE des intentions impErialcs et en ne distinguant pas des rEformes absolument blamables

du pays.

la differeuce

celles qui Etaient bien con^nes,

et d’autres

qui

eurem

le seul

tort

d’Stre

dEcrEtEes prematurement.

Ni l’Edit de tolerance, qui a passe depuis dans de tous les pays civilisEs, ni la rEorgauisation dos tribunanx, qui a servi de modEle ä notre systEme actuel, ne tronvent gräce devant D’autrc part, il n’a pas un mot de bläme pour les notre rigide censenr. les chartes

de la rEvolution brabauqonne et il passe sous silence le manque et leur pitoyable attitude en 1790. D. est au courant des travaux imprimEs, mais il n’a pas recouru aux docnments nombreux et importants conservEs dans uos dEpEts d’archives.*®) On a eu la bonne idEe de rEunir en trois volumes un certain nombre d’Etudes historiques que Gachard (cf. JBG. 11,111,92’*) avait publiEes ä diverses Epoques dans les Bulletins de rAcadcmie de Belgiqno et de la Commission r. d’histoire. Nous citerons ses travaux sur don Juan d’ Antriebe, sur Joanne la Folie, sur le Cardinal BentivogUo, sur les BoUandistes, sur est cependant regrettablo que ces la famille princiEre de Chimay. Il notices, dont plusieurs datent de prEs d’un demi-siEcle, aient EtE rEimprimEes Sans aucune modificatiou, sans qu’il ait EtE tenu compte du mouvement historiquo de ces demiEres annEes, qui a quelque peu modifiE certaines conclnsions du savant archivistc. ”) Nous avons dejä parlE de l’ünportante collaboration d’E. Banning E roeuvre africaine du roi LEopold II (cf. JBG. 12, III, ftä**). L’excellent ouvrage que nous avons alors analysE, a EtE traduit en allemand par le Dr. Pfungst et enrichi d’un appendice B. a de plus foumi 4 l’.icad. r. de Bruxelles un comptenouveau.**) rendu trEs intEressant des sEances de la confErence antiesclavagisto, qui a siEgE 4 Bruxelles du 18 nov. 1889 au 2 jnill. 1890.**) L’abbE Bai au*®) a publiE une nouvolle Edition de son livre sur l’histoire contemporaino de la Belgique (cf. JBG. 11, III, 92®*). Il a refondu et considErablement amEliorE son oeuvTe; il y a introduit plus d’ordre et de clartE, et l’a enrichie d’un assez grand nombre de faits nouveanx; on y trouvera notam-

excEs

d’esprit politique des statistes trEs







au 17^ 9i au 18* •. Coora

KumSeha,

£tud« d*hUt. diplomatique. d’hiit.

D>tioD»Ie.

-

17)

L.

ß aebard,

T.



ä Fr. 4. |[RBiblBalge. 8, p. 180.]{ Brugee, Beyaart. brabanfoDDo. 200

C.



Bruxellee, Hayez.

XXV — XXVI. 16)

190 p. 15) A. Lonvain, Fontayn. S96, SS7 p.

Dalplace, Joaeph

II

et

la

rEvolution

|[RttH. 48, p. 616; Prll. 89, p. 860.]] Bruzelie», ^itudes et notice» hi»t. eoncemant l'bUt. des Pays-Ba». p.

Fr.

8.

8 voL 626, 466, 612 p. Fr. 16. |[RQH. 48 p. 614; RBiblBelge. 8, p. 180.]| 18) £. Bauuingt D. polUiache Teilaug Afrikas nach d. ueuesten isterDationaiei} VereinbaruTigeti 1885/9. Berlin, W'alther & Apolant. 210 S. M. 4. 19) id., La conföreuee de Bruxelles, son origina et ses actes: BAcBelgique 4* S. 20» p. 376-~98> ^0) 1^*

Mayea.

-





Digitized by

Google

x

I 47.

ment des

d^tails

intiressants

Belgiqae.

sur

Hubert.

l’intervention

m,ii5 personnelle

des rois Leo-

1 et Leopold 11 dans les affaires politiqnes; enfin l’autenr sait rendre Mais k cdt6 de ces am^liorations nous avons k signaler de graves defants: pas plus qne dans la 1* Edition, l’anteur ne fait l’bistoire des id^cs politiqnes; il ne parle ni de l'inflnence exerc4e par les eiil4s fran^ais, apr4s le coup d'fitat de 1851, sur l'4volution du parti liberal, ni de l’attitude nouvelle adopt4e par les catholiques aprös les cncycliques de Pie IX et lo concilc du Vatican. 11 n’attache pas non plus nne importance süffisante aux questious 4conomiqncs ni au mouvement Üans le chapitre on il cxpose les farocuses socialiste des demi4res ann4es. affaires du banquier Langraud-Dumonceau, B. omet de mentionner la con(lamnation aux travanx forc4s inflig4e b ce personnage par la conr d’assiscs du Brabant, ponr banqueroute frauduleuse; il a cependant bien soin d’insister sur Pacquittement des administratenrs. C’est du reste une habitude cbez notre auteur de passer sous silence les faits qui genent sa thfese. C’est ainsi qu’il ne dit mot du refus inexplicable de la conr de Rome de recevoir commo arabassadenr M. Leclercq, un dos cbefs les plus respcctables de la magistraturo beige. Cet affront injnstifiable eut cependant nn grand rctcntissement dans les assombl^es parlemontaires et dans tout le pajs. Nous signalerons anssi los tb4ories singuli4res de B. sur le droit de dissoluHon des chambres (p. 114 et 117); enfin il affirme souvent des choses bien inexactes, p. ex. quand il dit qne de 1871/8 ‘les catboliqnes

pold

jnstice an talent de ses adversaires.

laiss4rent les

lib4ranx envabir les fonctions publiqnes.'

Hiographies. Radon a retrac4 la brillante carrifere de l'illustre mnsicien beige H. Vieuxtemps.**) Van Weddingen, auteur de plusieurs onvrages philosophiques estim^s, est mort, jenne encore, cn 1890; Lamy, son confrire b l’Acad4mie, Ini a consacr4 une interessante notice.**) D n p 0 n t a rendu le mfimc bommage b la m4moire du c4l4bre pal4on> tologiste De Köninck, mort en 1887.**) A. Verbaegen a trouv4 aux arcbives du royanme k Bruxelles et dans celles des diff4reuts diocbses beiges de nombreux docnments d'aprbs Icsqnels il a ecrit l’bistoiro du Cardinal de Franckenberg, arcbeveqne de Maliucs de 1759 b 1801, qui fut lo Principal adversaire de Joseph II dans son travail de r4forme cccl6siastique. C’est une biographie des plus interessantes, mais qui ressemble trop b un pan6gj’rique.*‘) L’Acadfimie royale de Belgique a fait distribuer la D parüe du tome XI de la Biographie nationale ; olle contiont notamment les longucs series dos Lalaing, des Lambert et des de I.anuoy.**) Hitttoire reHgieuse. Les Bollandistes actuels, frappes dos lacunes quo pr4sentont les volumes parus des Acta Sanctorum, et calculant qu’il s’bcoulera bien des aun4es avant l’acbbvement de leur colossale pubUcation, ont pensb qn’il serait utile d'ins4rer dans an recneil p4riodique les textes qui ont 4cbapp4 b leurs dcvancicrs et ceux qui dovront trouvor place









Btlau, 8oiunt«-dix Fouteyn.

447

p.

Fr.

ana

d’hlat.

eontamporsine

de

Belgique.

1815

— 84.

4.

Lourain,



Kadoux, Henry Vteuxtempe. Bruxellea, Hayex. 17**. 180 p. S2) Notiee »ur J. J. E. A. Van Weddingen. 12®. Bruxelles, Hayez. 40 p. 23) It. Dnpont, Notice inr Laurent De Koninek. Brnxellee, Hayez. 12®. 46 p. 24) A. Verhaegen, Le Cardinal de Frankenberg, arebevOque de Halinee. Bruges, Deeeld«. Fr. 4. |[RQH. 48, p. 619; RBiblBelge 8, p. 244; HJb. 12, p. 169.]| 35) Biographie nationale. Bruxelles, Bruylant. T. XI, 1* pi«. 819 p. Fr. 8. 21)

T.



T.

Lamy,







8* Digilized by

Google

:

§ 47.

111,116

Belgique.

Hubert.

dans les volumes restant ä pnblier, qnand ces textes ne sont pas diji connus par dos 6ditious dignes de confiance. Les ‘Analecta bollandiana' sont un Supplement anx anciens volnmos des ‘Acta Sanctornm' et un recueil des matäriaux les plus ueufs et les plus curieux qui doivent entrer dass les volumes futurs de cette collection. Le cadre de cette rerne comprend donc tont ce qui touche ä Thagiographio martyrologes, actes des martyrs, vies des saints, translations de reliques, catalogues d’dvequcs, procis de cauonisation, etc. Les Bollandistes publicnt on annexo de leurs ‘Analecta' avec une pagiuation sp4ciale le catalogne des manuscrits hagiographiques de tontes les biblioth^qnes de rEuropo et un ‘Repertorium hymnologieum', ou catalogue des chants et hymnos en usage dans l’£glise latine depnis ses origines jusqu’i nos jours. Ce domier ouvrage a pour auteur l’abb«' Ulysse Chevalier. *•**) Servais a entrepris de restaurer ranciennc tradition d’apri^s laquelle S. Materne, envoyd en Gaule par S. Pierre, aurait occupd le si^ge dpiscopal de Tröves et fondd cenx de Tongres et de Cologne. Ü est profondement regrettable de voir dipenser taut d’eruditioa on faveur d’une thfese insontenablo doiit la critique moderne a fait compRtement jnstice.**) Desilve s’est livrd d de laborieuses recherches pour roconstitner l’histoire de l’äcole monastiqne d’Elnou d S. Amand en Puelle, c^ldbre par la Science des maitres et la foule des auditeurs. II a ddcouvert et publie le traitfe de consolatione philosophi® de Gilbert de Folcuin, un des plus cdldbres parmi les meines d'Elnon. L’dtude critique sur la valcnr des sources est particnlidremont digne d’attention.**) L'or^ de Cluny n’a possedd dans les Pays-Bas qn’un petit nombro de monast^res et depuis le 12* s., son action n’y a gudre laisse de traces, meme son histoire n’est gnere connue et ses archives ont 6t6 dispersi'os. Dom Berlidre a retrouv^ au fonds de Cluny de la Biblioth^que Nationale de Paris plusieurs proeds—verbaux des visitaüons canoniques des prieurds beige* au 13* et au 14“ s.**) L’abbd Cauchie nous donne la 1* partie de ses :









36) J* B. Abbelooa, Acta Mar Rardaghh Assyri« prefecti: AnalBoll. 9, p. 1^10$. 37) Instaaratio monaatcrii S. Melanii in »uburbto Redonaoti circa mediam a«calom XI: ib. p. 487^44. 38) Inventio reliqaUrum S« EligU* facta ann« 1188 et a teste eoavo descripta: ib. p. 428 — 86. 39) Liber miraculoram S. ^gidii. auctore Petro Galielmo; ib. p. 898 422. 60) "^ita S. FeKmani Martyris, epiaeopi Fnl^natis in Umbria: ib. p. 879—92. 61) A. Arndt« Vita et Miracula S. StaoiaUi Koakjc eonacripta a P. Urb. Ubaldini: ib. p. 860—78. 6w) Corporia S. Fidelia Comeos^ Martyri» anno cireiter 964 Inventio et prima translatio« auctore eomvo: ib. p. 854/9 63) Vita S. |[BOB. 65 , p. 28d.]|







— —





Lndoyiei« epiaeopi Toloaani, eonacripta k Johanne de Orta. aynchrono et ooulato teate : ih. 868. p. 278 64) Catalogaa co^cura hagio^praphieorum bibliotheoie ciritatia MoBteaeia ib. p. 263 77. 65) Paaaio 8. Desiderii, epiaeopi Vfennenaia« scriptore anonyme eoervo ib. p. 260—62. 66) P- Battifol, Actus S. Philipp! apostoH: ib. p. 204—49. 68) TTmiie67) Vita et miracula S. Petri Coelostini« auctore oooeyo: ib. p. 146 200.







— —



— —



Sanctc Honortns Virginia et martyria et ejusdom miracula: ib. p. 186—46. Passionee tres martyrum Ai^icanorum St. Maxims?, Donatillie et Seeand«. S. lypoaii Veteran! et 8. Fabü vexilUferi: ib. p. 107 84. 40) Catalogus codicam hagiographicorum latinorum antiquioram sa?culo XVI qui aaservantur in bibliotheca nationali pariaiensi ediderunt hagiograpbii bolUndini. Bruxelles« Schepena. 4^. 646 p. Fr. 15. 4t) latlo

69)











Vao

U. Chevalier« Repertorium hymnologieum AnalBoll. 9« p. 145 386 43) X W. Spilbeek, Petrus van Emmerich. Tornhout, Splichal. 82 p. {[RBibl&elge. 8 p. *44.]j 4H) A. Servais« £tude hiat. et critique sur Saint Materne, sa mtssioD et «on ealta. Nanmr« Delvaox. 388 p. Fr. 8«50. |[RQH. 48« p. 618; AnnSArchNamur 17« p. 564; HBiblBelge. 8 p. 277.]| 44) J. De.ilvs, De »chola Klnonen.i Sencti Amandi . uscolo IX «Comte. UisL de Tinstruction puMique en Hainaut. Braine-le-comC«, Zeeh. A. de Behault 64 p. |[RBiblB«ige 3, p. 466.]{ 133) Dornon, La noblesse hennujbre au toumoi de Compidgne de 1288: AnnCAMons 22, 115. 62. F. llaohez, Francis Dumont Marquis de Gages : ib. p. 86 p. 61 134) 135) X E. Rraeonnier, NoUm bist, sur la paroisse de Jamioulx: ib. p. 518 88. Ä. Ü. Berlibre, Le moine Baudonin d'Anlne: ib, 487—97. 136) 137) de Behault Dornon, HUt. gdndalogiqoe de la famille de Boussnt ib. p. 389 485. D. Van de Casteele, Quelques ddtails bist, se rapportant b la bataille de 138*^40) Flearu. 1672 :MSH. 68, p. 197— 707. 14t) XJ. Van 8p i Ibea k ^tnd« toT I«. armoiries de l'abbaira d’Aln* ib. 64, p. 121 224. 143) 6> Knrtb, Une biographie de I'dvSque Kolger an 12* CRCnB. ,e 3. p. 366—472. 143) 4- Darle, Hiat. du dioebee et de la principautd de Libge depuia lenr origine jotqo'au 18* e. Libge, Demarteau. 761 p.









X

— —









X



X









X X

X

X

X



X



X

X

:









— X



,



DiQiii£.cu

by CjOO^IC



111,124

§

Belgique.

47.

Hubert.

rhgne du prince-^vSqne Georges d’Autriche; Dela plupart sont adress^es & Charles-Quint h Marie de Ilongrie.***) inartean“*) a rofait l'histoire de la d^mocratie li6geoise depuis lel4*s. On appelle P6ron dans la plnpait jusqu h la fin de l anden r6gimc. contlent 227 Icttres dat6e» du





une colonne placke snr la grandc place et qni deLe plns est le Symbole de l'autorit4 communalc. le p^ron qni conroune la fontaine de la place du march6 ä Libge, se composo d'une colonne de marbre blanc, exhanssee snr un pi^destal ä cinq degres et entonrde, ä mi-hautenr, d un annean moulnr6. Son chapitcau est snrmont^ d’un gron]m des trois Gräces, qni Supporte une couronne eucerclant une pomme de pin avec une petito croix sur la pointe. Anx qnatre coins de la base se trouvent des lions couch6s. Goblet d'Alviella a fait snr ce monnment une dissertation trös ingönieuse et trfes savante k la fois dont voici les conclnsions; le Peron peut se decomposor en 616menta appartenant ä cinq dpoqnes distinctes: 1. la colonne, d’origine palenne et germaniqno; 2. la pomme de Pin, introdnite sons l’inflnence de l'art gr6co-romain 3. la croix, emblemc Chrdtien; 4. les lions et la couronne qni rcmontcnt k l’äpoqne föodale; 5. le C. Le Paige t groupe des trois Gräces qni date du 17* s.**®’**’) recueilli boaucoup de renseigncments cnrienx et pr^cis sur les mathemtwallonnes,

des villes

puis plusieurs si^cles

y

c61^bro de ces monuments,

;



qni ont t6cu et enseign^ dans l'ancieu pays de Libge. 11 a ensuite analyse lenrs onvrage avec la haute compbtence qni le distingue. Nous signalerons comme puticnlibrement intdressantes ses btndes sur Nicolas de Cnsa, Juste Lipse, Christophe Clavius, Wendelin et R. F. de Sluse.*®*) A propos dsn ticiens li6geois d’origine

los math(>maticieus 6trangers

et



insigne de la Corporation des merciers de Huy, de excellente contribntion Liege. ‘**"’®*)

ä

des

l'histoire

metiers

Chestret dans

a fonmi

nne

principaute de

la

Limhourg. Piot a pubU6 un inventaire des archives de la haute conr du Limbourg dressb en 1787; ce document est interessant parce qu’U fait connaitre d une manibre prbcise les immunites de jnridiction dont jonissaient les Limbourgeois.*®*) Schoolmeesters a eommencc nne etnde sur les origines de la ville de Maeseyck.*®*) Bamps a dressiavec soin^le bilan des trbsors archbologiqnes dbconverts dans le Limbourg





beige.*®®)



Fr. 5.

144)

Demarneffe» La

CorreipoDdaoce et documeote politiquee.

145) *!• F. 21, p. 297

Demarteao, La

— 466. —

violette.

princi^ut^ de Li^g;e et lee Pays-Bas aa 16* »• Li^e, Grandmont. t. UI, S90 p. Fr. 15. de la maison de U citd k Li^ge: BLAreldj^* da P«oc:

Hist,

Goblet d'Älviella, Lea anti^desta 289 — 78. 147) X C. Rahlenbeck, L« 148) C. Le Paige: Kotes poor servir k

140)

E*



BAcBelgique 3« 21, p. RBelgique 66, p. 41 — 72. inatiquea dana raneien pays de Li^e.



Libge, de Thier.

de Cheatret de Haoeffe,

111

p.

Peron dt Thist. des

math^

|pSCr. 51, p. 11&*JI'^

mdtiera de la rille de Hay, k propos d’sn insigne de la cor(>oration des merciers: BAcBelgiqoe 3^ S. 20, p. 488 606. 150) S. Ren i er, Hist, da conveni, da colli^ge et de Fdglise des pbrea rdeoUets k Yarrisr». Verviera, Croaquet. 108 p. Hiat. de la paroieae de Viad: BSHLüg« 6, 151 ) 228. P. Daniela, p. 12 propc» du Mareoll d’nne cbarto de 741: 9». 152 )

140)















X

X

Ä

15S) C. Piot, Ronaeignementa sur iea archives de la haute coor da U*BCIIB. 4« S. 17, p. 167 98, 154 ) E* Schoolmeesters, Le« arigia« la ville do Maeseyck: AHEB. 22, p. 868 84. 155 ) C, Bamps, Le Lünboaig primitif, ou aper^Q aur les ddoonvertes d’antiqultds antdrieures k la domination ronumif fsite« dans le Limbourg beige. Hasselt, Klock. 66 p. Fr. 1,60. |[RBiblBelgo 8, p. 109.J|

p.

1—12.

bourg:









Digilized by

Google

§

Luxembourg.

Hubart.

Belgique.

47.

Nous rendrons compte dans

111,125

le

prochain bnlletin do

F e 1 s e n h a r t. ***) Lea archives namuroises furent probablement detnutes pendant 12* s. Toujonrs est-il qu'on ne poasdde pas d'inventaire P i o t a dross6 avec soin la iiate de 1400 cbartes dat6ea auteriear b 1205. La conclusion qui du 13* au 15* 8. et en a dodne an excellent resum^. dkoule de resamon de ce travail est que l'histoire du comte de Namur den prouve par des documonts L. est ä refaire complbtement.**’) antheutiques que, contrairement ä ce qui se passait en France et dans la phia gründe partie de l AUemagne, le droit de guerre ponr injur^ persondans le comt6 de Namur, non seulement aux nobles, nelles appartenait, Lcs mais b tous les bommes librcs, qnelque modeste que füt leur position. ou4Tage considerable do

1

Namur.

les

du

gaerres



Wo

boruaient b entourer ces gaerres de vengeance se maiutint b Namur benödictin de l’abbaye de Maredsons, compte faire ponr la Belgique nn travail analogue ä la ‘Gallia Christiana'. Le ‘Monasticon beige’, toi est le titre de son neu vre, donnera la bibliographie complöte de chaque abbaye, le liste de ses prölats, iine estinisse de son action intellectneile et religicuse. Le 1' fascicnle a paru et tömoigne d’nn labeur immense; il concerne 32 communautös namuroises oböissant ä la rögle de St. Benoit; les plus cölöbres sont Floreffe, Gembloux et Waulsort.’**) Le möme savant öcrivain a reconstitnö la biographie du chroniqueur Pierre de Herenthals.“®) La famensc abbaye de Wanlsort s donnö lieu b de vives controverses entre La Haye et Sackur (cf. DZG. sntorit^s politiques et les magistratures se

priv^es de garanties legales, et ce droit

josqn’au

16* s.“*)

1889, 11,

Ml



Dom

U.

B er Höre,



et ibid.

Felaanbart,

1891,

I,

156).»*‘-'**)

dnohd de Luxembourg et le eemtd de Cbiny. C. Plot, Inventeire dei ehartes de> comte» de Nemur. |[BQH. 48, p. 611; AnnSArchNemur 18, p. 566.]| 15») L. Wodofip L« droit d« vengesnee daos le comtd de K*mur. Braxellee, Weirsem* brach. 80 p. I Provioee de Nemar. Bruge«, 1*59) U. BerlibrCp MooanticoD beige. Deeclde. 4^ 152 p. |[RQH. 48, p. 617; AnnSArehNemur 18, 559.]| 160) id., Pierre de Herenthele: AnoSArchNamar 18, p. 8*25 — 48. Uaye, &tade 161) rar raböaye de Wauleort, de l'ordre de Ai Benoit (044^1795). Naoiar, Wesmael. 850 p. |[Aßo8ArehNaj&nr 18, p. 560.]| 8. Bormant, Lea prdaidenta de ranclen 163) conaeil prorineial de Kamar: AnnAArcbNamor 18, p. 5*29—67. 163) X NiffleAocianx, Lea repos de Jdaaa et lea bereeaax, reliqaairea: ib. p. 420 87. G. 164) Camont, 3lonnaie$ franques ddeoarertea dana lea dmeti^rea franos d'Eprore: ib. £. Van Elren, La Idgende dea Natona derant U aeienee et p. 487—629. 165) Thiat.; tb. p. 348 415. 166) X Xi f f] e - A nclanx, Guy II comte de Kamar: ib. 221. p. 281—89. B. Miaaoo, L'jlut noble du comtd de Kamur: ib. p. 126 167) 168) X A. Bequet, l.ea prämiere moDumeota cbrdtiens au paya de Namur: ib. 25. p. 309 111. L. Roland, Notio» hiat. aur le village de Leare; Ib. p. 25 160)

156)

i.

Arlon, Brück.

827

Bmxellee, Hevez.

p.

4*.

fttude« bUt. tnr le



157)

bSO



p.









X









— — — —



X

X



X

X

— —

Digitized by

Google

UI, 126

$

49A.

EogUnd, HA.

Hendertoo.

§ 49 A.

England E. F.

bis 1485.

HenderSon.

Allgemeines.^) Das wissenschaftliche Stndiam der Volksbränehe, Volkssprache, des Aberglaubens etc., das mau unter dem Namen ‘Folklore’ zusammenfafst, hat in England in letzter Zeit grofse Fortschritte gemacht. Die Folklore Society, vor 20 Jahren begründet, hat jetzt 350 Mitglieder. Gomme, schon bekannt durch sein, jedem Forscher in Vcrfassungsgeschichte uusebfitzbares, Hilfsbuch,*) hat jetzt auch eine Anleitung**) für diese Studien geschrieben. Murrays*) neues Wörterbuch wird auch dem Geschichts-



Es enthält Erklärungen vieler technischer Auss. w., uamcutiich auch viele theoEin anderes nützliches Wörterbuch ist das von Stratmann.*) Der Vf. hat eine unermefsliche Menge von Littcratnr durchgesehen. Interessant und wissenschaftlich, obgleich ziemlich scharf im Ton, ist ein Band Essays von Hridgott,*) der einige Irrtümer moderner Historiker (namentlich infolge unrichtiger Übersetzungen MAlicher Chroniken) abkanzelt. So wird in einem Briefe des 13. Jh. eines Vikars von Mundebam Erwähnung getban, dem durch päpstlichen Dispens erlaubt wird, ‘dnas uxores’ zu haben. Auf Grund dieses Satzes haben moderne Schriftsteller von Ruf sich verleiten lassen, Betrachtungen über die Zeiten anzustellen, die offiziell die Pricsterehe verboten und thatsächlich die Polygamie gestatteten. Br. beweist, dafs ‘uxor’ an dieser Stelle einfach eine kirchliche Pfründe heifst und citiert viele Beispiele, in denen das Wort diese Bedeutung hat. Ein anderer interessanter Aufsatz bekämpft die Ansicht, dafs die Kirche im MA. die Gewohnheit der Unreinlichkeit befördert habe. Lauglois*) macht uns auf die Notwendigkeit einer genaueren Benutzung der vergleichenden Methoden für die Geschichte des M.\. aufmerksam, wie forscher willkommen sein.

drücke, wie ‘champerty’, ‘certmoney’ u. logische tennini.







der Philologie so nütelich gezeigt haben. Er findet viele übereinstimmende Punkto in den Institutionen Frankreichs und Englands und sie sich in

glaubt, dafs die wechselseitige Bceiufiussung dieser beiden



Länder

viel gröfser

war, als allgemein geglaubt wird. Indem wir eine Anzahl blofsor Kompilationen*"**) übergehen, stofsen wir auf ein bemorkensworthes Pbäuomen. 1)

J.

E.

Sjrmea,

Tb«

188 8. 2 ab. 6 d. (Wertlos.) London, Elliot Stock. 1886. 16*. 193 8. |[Ant (Jan. 1891),





12**. Modern Hist. London, Kivingtona. Tbe Litentnre of Lotal Institutions. The Handbook of Folk -Lore. London, Kutt. Le fotk-lore en Angleterre (Snite): (Mir nicht euganglicb.) S) J. A. H. Murray, Prindplea. Part IV aec. 2 and V. (C - Clivey). Ox-

Frelttde

to

2) G. L. 2*) id.,

8. 48.]] (Snite).

Tradition (Paris), Januar-Juni A new Englieh Oietionary on Bist.

Gomme,

— T. Dsvidson

,





Clarendon Pre«s. sh. 12. |[Lncy T. Smith: Ant. iMch.), 8. 18I.]| 4) J- HStratmann, A Middle Engliah Dietiouary. Containing Word« nsed by EngUsb Writer« from the 12*k to the 150> Century. New Edition. London, Frowde. 726 8. 81 eh. 6 d. 5) Rev. J. Bridgett, Blundere and Forgeriea: Iliet. Essay«. I^indon, Kegan Paul. 800 8. |[Ac. (26. July), 8. 69.]| 6) Gh. V. Langlois, The Comparative Hiet. of England and France during the Middle Age«: FJIK. 6, 8. 269 68. 7) D. G. Mitchell, English Lende Letter« and Kings from Celt to Todor. London, Low. 827 8. «h. 6. 8) J. A. Ti mmist Chronologicale Hist, and Il«raldic Charta of the Royal Uouae of England from King Egbert to th« Preaent Time. London, Sotheras. 9) W. Jameit

ford,













Digilized by

Googltj

KcgUßd, MA.

§ 49A.

Hmodorioo.

111,127

Wir sehen zwei der bekanntesten Forscher Englands sich herablassen, GeBrewer**) revidiert ‘The schichte für den Schnlgebrauch zu schreiben.



Humo’ und Gardiner**) schreibt ein ganz neues Geschichtswerk. Freunde bedauern, dafs er seine Kräfte au ein veraltetes Werk wie Home verschwendet und sähen es viel lieber, wenn er ein neues Werk schriebe, eine Aufgabe, der er in vollem Mafse gewachsen ist. G.s Werk dagegen hat das höchste Lob erfahren. Es ist nicht für Anfänger bestimmt, Stadenta Br.s

für

sondern

Geschichte

solche,

besitzen.

Greens Werk,

als

hehender sein wird.

schon

die

Es

erfüllt

173 Illustrationen von Skulpturen, Siegeln, Mss. u. dergl.

den Wert des Buches.

«höhen

einige Elemeutarkenntnisse in englischer den Zweck eines Schnlbnchcs viel besser,

das letztere für den ‘general reader' stets an-

obgleich



Mackintosh”)

schreibt

eine

hnne Geschichte Schottlands, obgleich das Atheuaeum der Meinung

ist,

gute dafs

Buche das Ebenmals fehlt. Anderthalb Seiten z. B. sind dem schottischen Whiskey gewidmet, während der Montrosesche Feldzug in 7 Zeilen abgethan dem



wird.

Von grofsem

Interesse für Altertumsforscher sind die schottischen

nationalen Denkmäler,**) Stiche

modernen

und

und Beschreibungen von römischen, MAlichen

historischen Überresten.

PolitiHche GeMchii'hte der einzelnen Per^ioden.

normannischen Eroberung.

Die Erdhöhlen Schottlands

Vor der und

die

Pfahlbauten Europas werden beschrieben, die ersteren in einem kurzen Aufsatz,'*)

die letzteren in einem stattlichen Bande.'*)

Der

letztere vereinigt

Reihe von Vortrügen M u n r o s vor der Gesellschaft schottischer AlterVortrag No. 5 ist den Pfahlbauten Grofsbritauniens und gewidmet. Das Buch erscheint uns als ein Muster von Gelehrsamkeit and Forschung. Eine grofso Anzahl von Museen und Privatsaminlungen sind durchforscht und die hauptsächlichen Punkte, an denen Pfahlbauten exiatiert haben, sind besucht worden. Aufserdem hat M. eine ungeheure Menge von Material benutzt. Die beigefügte Bibliographie von Werken, die auf diesen Gegenstand Bezug haben, ist wahrscheinlich das \*ollständigsto, was vorhanden ist. Alles in allem gehört das Buch wohl zu den wichtigsten

eine

toffigforseber.

Irlands



Erscheinungen des Jahres. Elton, als Schriftsteller auf dem Gebiete Kechtsgeschichto wohlbekannt, versucht") in übersichtlicher Gestalt alles,

der



Tk« NsTil Hist, of ßrcat Briuiu.

London, Rioh. Benüsy. 10) England'« Battles by a Complete Kecord of tho Kaval and Military ConflieU of the BritUh Londont Ward. 1396 S. ab. 15. 11) H. R. Clinton, From Crdcy fire cooturie» of the Military Hist, of England. London, Warne. 720 S. ih. 6. 13) Graphic Hiat. of tlie British Empire from Celtie Times to tb« Present Day. London, Nelson. 812 S. 6 sh. 6 d. 13) C. W. A. Talt, Analysis of EnglUh Xüat. London, Macmlllan. 820 S. 4 sh. 6 d. 14) H. H. CurtU, Ä dass Book of Enghsh UUt. B. C. 56 to 1890. London, Simpkin. ah. 8. S. 860 S. 15) Brewer, The Studeut's Hume: A Hist, of England from the Earliest Times to the ReroiotioD io 1688. Tboronghly Kevised Edition, continued to the Treaty of Berlin 1878. London, Murray. 880 S. 7 sh. 6 d. 16) S. R. Gardiner, A Student's Hist, of England from the Karli&t Times to 1885. Vol. 1. 1509 A. D. 1. Bd. 56 B. C. London, Longmans. 410 S. sh. 4. |[Ath. (29. Kov.), S. 782; KH. (1890), Ko. 45; Ae. (4. Okt. 1890); LCBL (1891), Ko. 15.]| 17) *!• Mackintosh, Scotland from tbe Earliest Times to the Present Century (Story of the Kations). London, Unwio* sh. 5. ][Ath. (28. Aog.), S. 251.]| 18) Seottish Kational Memorials. Ulasgow, Mac Lehose. FoL 860 S. 2 12 sh. 6 d. 19) U. Mac Hitohie, Earth Houses and their Inhabitants: ArchR. 4, S. 893— 421. 30) R< Munro, The Lake DwelUngs of Europe. London, CasseU. 612 3. 81 sh. 6 d. London, Quariteb. 446 S. edition. 21) C. J. Elton, Origina oi EnglUh Hiat. Set

aD-*) bleibt Vorbehalten. ({ 48) J- P. Taswell-Langmead, Englisb Constitntional Uiat.









from the Teatonic Conqnest to the Pretent Time. 4*5 Edition. London, Stevens & Haynes. 928 8. sh. 21. 49) Sir H. S. hiaina, The Early Hist, of Institntions. London, Murray. 896 S. sh. 9. 50) id.. Populär Government. London, Murray. 250 8. 7 sh. 6 d. 51) id., Village Communitiea in the East snd West. London, Stevens A Baynes. 402 8. sh. 9. Andere Werke von M. s. u. N. 81. 62. 52) F. 8eebobm, The English Village Community. 4 U1 Edition. London, Izjngmans. 460 8. sh. 16. (Vgl. JBG. 6.) 5$) Gs la. Gomme, The Vülege ComniQDity. With epecUil Keference













Jehrooberiebre der Geocbioht«wiM«n 0ehAft.

1990.

111.

9 Digitized by

Google

111,130

§

49A.

England,

Uanderion.

MA.

Niederlassuugen der Angelsachsen im 5. Jh. kaum von römischen Einflüssen Dio Frage hat eine weitreichende Bedeutung: Sind die berührt wurden. englischen Institutionen überhaupt römischen oder germanischen Ursprungs? G. wendet die Methoden der anthropologischen Forschung auf diesen verfassungsgeschichtlichcn Gegenstand an. £r zeigt, wie die in der Geschichte der menschlichen Rasse das Institut der Dorfgemeinde schon sehr früh seinen Ursprung genommen haben mufs. Von gröfstem Interesse sind namentlich G.s Mitteilungen Uber noch heute bestehende lokale Brauche. Round**) beantwortet dio Einwendungen von Stevenson in betreff seiner Ableitung des Wortes gavel (wie in gavelkiud) von dem alten Worte

Mai tl and**) schreibt einen kurzen Aufsatz Uber dio Bedeutung Dio der Ausdrücke ‘thegnago’ und ‘drongago’ in Bezog auf Grundbesitz. Ausdrtlcke kommen in Northumbrion im 13 Jh. oft vor, wurden aber schon damals im Ezchequer nicht verstanden; die Beamten waren da oft im Zweifel,

gafol.

.

ob es Kriegsfehden seien oder nicht und ob der Lehnsherr VormundRound**) bespricht schaft und Heiratsgclder beanspruchen durfte. einen Hinweis des Domesday auf die ‘church scot’, eine Kirchensteuer. Stevenson*’) zeigt, dafs mit ‘hida’ im Domesday manchmal ‘hundredus’ gemeint ist und erklärt dies als den Irrtum irgend eines alten Kopisten, Zweifellos eines der der dio Abkürzung hd. im Ms. falsch auflöstc. schlechtesten Bücher dieses Jahrgangs ist Ab dys**) Werk über das Feudalsystem. Es ist aus Auszügen aus Stnbbs, Freeman und Guizot zusammengesetzt. Der Titel hat fast gar nichts mit dom Inhalt gemein. Erst auf 8 110 gelangen wir ‘an die Schwelle des Feudalismus’, um sie schon 8 128 wieder zu verlassen und ‘Civilisation und sociales Iioben in England' mit Caesars Bericht über dio ersten Briten zu beginnen. Round**) giebt eine Reihe von kurzen Notizen über verschiedene Gegenstände, die dem 12 Jh. angehören. No. 1 handelt von einer eigenmächtigen Übertragung von Land durch Heinrich 1., dos sogenannten Löwen der Gerechtigkeit, No. 4 von der angeblichen Danogeld-Debatte des Jahres 1163 Colby*®) verfolgt die Entwickelung von Städten von der Zeit der normannischen Eroberung an und findet, dafs nach diesem Ereignis längere Zeit hindurch kein wirklich städtisches Leben existierte die Bürger besafsen ihre Grundstücke unter verschiedenen Lehnsherren und waren noch nicht in feste Körperschaften vereinigt. Unter den ersten Plantagcncts war die Stadtverwaltung demokratisch, aber ira 14 Jh. verlieren die ärmeren Klassen ihre Vorrechte ganz und gar und vom Ende des 16 Jh. bis zum Jahre 1835 war die Verwaltung der Stadt durch eine oligarchisch geschlossene Korporation der gesetzliche Zustand. Gerichtswesen. Neue Ausgaben zweier Werke von Sir Henry Mai ne, *’•**) dio in dieses Gebiet gehören, sind zu erwähnen, auch eine





.

.



.

.





.

.

Origin and Form of iU Snrviralfl io BriUin. (CoDtempomrj Selene« Serie«.) 800 8. 8 »b. 6 d. 54) J. H. Round, Gafoli EHR. 8. S. 628. W. Maitlasd, Korthumbrian Tenarea: ib. 8. 625—82. H. Round. 56) in ÜomMday: ib. 8. 101. W. H. Stevenson, The liundreds of 57) Dometda^r: ib. S. 95 100. T. Abdy, FeudaUem: It« Riae Progree« and Con58) eequencee. London, Bell & Sone. 470 8. 7 eh. 6 d. 56) J- H. Round, Twelfth Century Kotes: EHR. 5, 8- 745 58. 66) Cb. Colby, The Growth of Oligarehy in Engliib Towne: ib. 8. 688 ÖS. 61) 8ir H. 8, Blaine, On Early Law and Cuetora. London, Murray. 886 S. 7 eh. 6 d. 62) id„ Ancient Law; ita Connection with the to

th6



London, Scott.

55)

F.

Church

«cot























Oy CjOO^Ivl

I

49A,

EDgUnd, MA.

Uanderion.

111,131

Ausgabe eiues Buches von Stephen,**) einer Einföhrnng in das Studium des Strafrechts. Das Werk ist für Studierende bestimmt, Gelehrte werden in desselben Vf. gröfeerem Werke mehr Ober denselben Gegenstand finden.**)



Che rrys**)

Essays,

‘Entwickelung des Strafrechts’ besteht aus einer Serie von welchen er eine .Anzahl von Kechtssystemen in Bezug auf das Er sucht zu beweisen, dajs die vielfachen Überein-

in

Strafrecht vergleicht.

stimmungen in Strafrecht und Strafprozefs nicht durch Übernahme von Gesetzen und Gebräncheu einer Nation durch eine andere entständen, sondern durch gewisse der menschlichen Natur innewohnende Entwickclnngstendenzen. Lewis**) bekämpft die Theorie, dafs britische Gebräuche mit der sächsischen Eroberung ausstarbon und versucht ira Gegenteil zu beweisen, dafs die Eroberer vielfach rechtliche und sociale Institutionen von den besiegten Briten annahmen. Er gründet seine Theorie auf die Ähnlichkeit zwischen dem alten walisischen und englischen Kechtssystem in Bezug auf Ständerecht und Grundbesitz. Leider sind die Daten der alten Gesetze von Wales durchaus nicht feststehend, und «s ist nicht unmöglich, dafs statt selbst zu beeinflussen, sie erst durch die englischen Gesetze bceinflufst worden sind. L.s Aufgabe war eine sehr mühevolle und seine Ausführung verdient jedenfalls Beachtung. Ref.*’) zeigt, dafs ein gewöhnlich der Regierung Eduards II. zngosebriebenos Gesetz ans der Zeit Heinrichs III. herrühren mnfs. Neilson**) schreibt über die Geschichte dos gerichtlichen Zweikampfes in England. Kurz nach dem Edikt Gundobalds von 501 treifcu







wir dieses Beweismittel in fast allen europäischen Gesetzbüchern, obgleich merkwürdigerweise aus b^ngland kein Bericht darüber vor der normannischen Eroberung erhalten ist. N. erwähnt interessante Tbatsachon aus dem 13.

und

Verbrecher, die als Kronzeugen auftraten, mufisten ihre Aus-

Jh.

13.

sage durch Fordern derjenigen, die sie verrieten, beweisen. Es war keineswegs ein seltener FaU, dem geständigen Verbrecher Leben und Glied zu

wenn er das Land von fünf andern Verbrechern durch ebenso

schenken,

viele Zweikämpfe befreite. Der letzte gerichtliche Zweikampf Enropas fand im Jahre 1597 in Bchottland statt. Das Gesetz verblieb in den Statnten Englands bis znm Jahre 1819. Noch im Jahre 1817 hat ein Mörder sich darauf berufen und im Gericht seinen Handschuh hingeworfen. Da keiner die Herausforderung aufnahm, wurde er frei gelassen und ihm gestattet, in Frieden nach Amerika anszuwandern. Kerly**) skizziert die Entstehung und Entwickelung des court of chanceiy als BUligkeits-Gcrichtshofos, die Arbeit, die den Yorke-Preis der Universität Cambridge im Jahre 1889 errang, beginnt mit einer kurzen Darstellung der MAlichcn Gerichtsverfassung and der Btellnng von König, Kat und Parlament innerhalb derselben. Es ist eine ernste Untersuchung und verdient die höchste Anerkennung.





Euly Hut. of Sooiety «te. London, Murrty. 806 3. ah. 9. 63) Sir Jainea A Generil View of the Criminal Lev of England. (New Edition.) London, G. Bugnotet et A. N. de Saurigney, ^tudea AdminiBtrativei et 64) tnr Londrea et l’Angleterre. Vol. 2. 701 S. Fr. 13. Paria, Pedone Laariel. augtnglich.) 65) R- R. Cherry, Leetnree on the Growth of Criminal Ijiw

-

X



Commonitiea.

(Edited by XoT.), 8. 68I.]|

EHR. 864 D.

5, S.

S. 51.

768/4.



7 ab. 6 d.

iCarly,

An

Macmillan. Jndiciairee

(Mir nicht Aneieot The Ancient Lawe of in

66) H- Le wie, ah. 80. |[Ath. Prof. J. E. Lloyd.) London, Stock. 560 S. 67) E- F. Henderaon, The Dato of the 'Prerogativa Regia': Neilaon, Trial by Combat. London, Williama & Korgate. G. 68) |[FAIR. (Jan. 1891), S. 192; Ant. (Apr. 1891), S. 181.]| 69)

London,

Walea. (1.



Stephen,

Macmillan.

sh.

b.





bUt.

aketch

of the equitable jnriadiction in the conrt of Chancery. *

9

DiQi:

Googl

;

{ 49A.

111,132

Handel.

Esg;Und.

MA.

Hcndertoii.

Ridgeways’®)

Essay sollte in Verbindung mit Eltons (s. N. 21) Buch gelesen werden, welchem er als Ergänzung dient. Er beweist unter anderm, dafs schon vor Pytheas (ca. 330 v. Chr.) zwischen Die neue AusBritannien und dem Fesüande Handel getrieben wurde. gabe von Cu uninghams^') Buch über Haudel und Gewerbe ist eine völlige Neubearbeitung, ln letzter 2^it sind die wirtschaftsgeschichtlichen Untersuchungen mit solcher Energie aufgenommen worden, dafs C. mit einer grofsen Menge von neuem Material zu rechnen hatte. Die Veröffentlichungen der Pipe Roll-Gesellschaft, der Seldon-Gesellsehaft und des Domesday-Komitees haben auf die verschiedensten Fragen neues Licht ge-



C.s Werk ist für alle, die sich mit dem englischen M.\. beschäfvon gröfstem Wert Ein reichhaltiges Quellenverzeichnis (18 Seiten) beigegeben. Gibbins’*) will eine ‘allgemeine Übersicht der Entwickelung unseres Nationalwohlstandes und Gewerbes in ihrem Verhältnis zur allgemeinen Geschichte Englands’ geben. Das Buch ist sehr populär

worfen.

tigen,



ist

gehalten und augenscheinlich nicht für Fachmänner bestimmt.



Eines der Ober die Kaufist das von Grofs’*) gewissermafsen eine Erweiterung von G.s letztere ansschliefslich auf gedruckten Quellen beruht, stützt sich die neue Arbeit hauptsächlich auf hs. Material. Der Vf. will nicht allein auf die Entwickelung der Gilden und Zünfte, sondern auch der Stadtverfassung im allgemeinen neues Licht werfen. Baud 1 schliefst mit einer grofsen Liste von Quellen, Band 11 besteht hauptsächlich aus bisher angedruckten Dokumenten. Der Vf. bietet Erklärungen für viele bisher noch ungelöste Probleme, so z. B. für das Fehlen einer Gilde in Städten wie London und den Cinque Ports. Nach G. tritt die Gilde erst nach der wichtigsten

Werke

dieses Jahres

Das Werk Dissertation.’**) Während mannsgilden.

ist

normannischen Eroberung ins Leben; in angelsächsischen Zeiten war der Haudel zu gering, um sie nötig zu machen. Der Hauptvorzug der Gilde war das Recht ihrer Mitglieder auf Zollfreiheit. Die Aufgabe der Bruderschaft war, den gesamten Handel der Stadt zu regeln. Jedes Mitglied trug zu den Ausgaben der Stadt bei. Geschäftliches wurde in ‘morgespeches’ (Morgensprachen) abgethan, bei welcher Gelegenheit Essen und Trinken keine kleine Rollo spielte. G. bekämpft den Gedanken, dafs Gilde- und Stadt-Verwaltung identisch seien, wenigstens nicht in den ersten Stadien erst gegen das 14. Jh. findet er die beiden Elemente in Annäherung begriffen. Er widerlegt die durch Brentano verbreitete .\unahmc, dafs es einen allgemeinen Kampf zwischen der Handclszuuft und der Handwerkerzunft gegeben habe, der mit dom Siege der letzteren und der Demokratisierung der Stadtverwaltung geendet haben soll. Nicht ein einzige sicheres Beispiel eines solchen Konfliktes sei je aufgefunden worden. Eine Kaufmannsgilde existiert noch in der Stadt Preston, Grafschaft Lancaster. Sie ist nur noch als Reminiscenz anzusehon.



Cambridge, üniv. Pre«. 317 S. 12 ah. 6 d. 70) W. R idge wa}r , Th* Ureak Tr»de Rontei U> Britain; Folk Lore, liaiid 1, ä. 82 107. 71) W. Cnnningbam, The groTth of EDgliah Indnetry and Commarc*. Cambridga, Univ. Praaa. 684 8. sh. 16. 73) H. Gibbios, Tb* Industrial Hist, of England. I.ondon, Methosn & Co. 240 S. 2 sh. 6 d. 73) C* Gross, Th* Gild Marchsnt, a Contribution to British Munioii»! Hist. London, Frowda. 790 8. sh. 24. (|Ath. (14. Fab. 1891), 8. 210.]1 2 Tols.





73») JBG.







8.

Digilized by

Google

1

49A.

§

Hendarion.

MA.

England,

111,133

Knltiir. Evans,’*)

Präsident der Gesellschaft der Altertumsforscher und der numismatischen Gesellschaft in London, setzt sein Verzeichnis altHealy’®) verfolgt die Geschichte der Schulen bridscber Münzen fort. ond der Scholaren in Irland von St. Patrick bis zur anglo-normannischen Das Buch ist populär geschrieben, aber der Vf. versichert, Invasion (1181). dafs er aus Originalquellen geschöpft hat. Hall’*) spiegelt Bilder des iloflebeoB unter den Plantagenets wieder, wie sie in gleichzeitigen Chroniken





Es ist schwer, dieses Buch zutrefifend zu charakterisieren. Für den ‘general reader’ bestimmt, zeigt es gleichwohl die kundige Hand H. ist dnrch seine Beiträge zu den Veröffentlichungen des Fachmannes. Er ist vor allem eine Autorität in der der Pipe Roll Serien wohlbekannt. Ref. ”) schreibt über die verschiedenen englischen Finanzgeschichte. Strafen, die in England im MA. gebräuchlich waren, und versucht zu zeigen, gegen welche Verbrechen sie angewandt wurden. Einige der Ergebnisse dorften neu sein, wie z. B. die Thatsache, dafs bestimmte Freiheitsstrafen gegen bestimmte Verbrechen vor der Zeit Eduards I. nicht bekannt erhalten sind.



waren.’*'®*)

L/itteratur.

Was

für die politische Geschichte die Tabelle, für die

Geographie der AÜas ist, versucht Ryland**) uns für die Litteratnr zu Erst kommt ein chronologisches Verzeichnis aller wichtigen Werke bieten. englischen Litteratnr, danach ein alphabetisches Verzeichnis der in der Busk**) beAutoren mit den Daten ihrer hauptsächlichen Werke.**) richtet über den Fortschritt, der innerhalb der letzten anderthalb Jahre in Sachen der keltischen Mythen und Sagen gemacht worden ist. Hessels**) ediert nach einer Abschrift Zupitzas ein angelsächsisches Wörterbuch ans einem Ms. des 8. Jh., welches das Corpus Christi College in Cambridge besitzt. Der Herausgeber ist dem Ms. so genau wie möglich gefolgt: ‘mit allen Schreibfehlern, grammatischen Irrtümem, Wunderlichkeiten der OrthoDie Einleitung zeigt die Art der IrrtOmer und beschreibt graphie u. 8. w.' das Ms. mit grofser Genauigkeit.**'*’) J ent sch**) beweist, dafs die mittelenglische Romanze Richard Löwen-



London. Et ans, The Coioi of tbe AneUnt Britons: Sapplement. Dt. Heft ly, in&ulft Sanetorum et Doctorum; or, Ireliindt Aneient SebooU |[Ath. (28. Aug.), Dublin, Seely, Bryers & Welker. VII, 638 S. 1889. Hall, the Court Life under LRe. (1891), Ko. l.]| H. 76)

74) John UoAnteh. ftftd

S.



.Schokrs.

251;

75)



Belleftheim:



London, Sonnenechein. 260 S. sh. 15. |[Ant. (Mareh.), S. 134.]| 77) Verbrechen u. Strafen in England während d. Zeit von Wilhelm I. Dias. Berlin, H. Hemnann. 74 S. |[DZG. 4, S. 148. ]| I. 78/6) Juden s. K. Fererabend, Zu K. H. Sehaiblea (Schaihle, Gelfert). 80) 5 Schaihle a. H. (über *Geacb. d. DesUeben in England'. Nachträge: EnglStud. 14, 8. Dargeat. nach ‘the Tision JBG. 3.) Er. Günther, Engl. Leben im 14. Jh. 81) Leipaiger Diaa. 62 8. of William conceming Piera tbe Plowman' by W. Langland. SS) F. Ryland, Cbronological Ootlinea of Engliab Literature. London, Macmillan. Boucher, Hist, de la littdrature 368 8. ah. 6. |[Ac. (4. Oct.), S. 292.J| 83) angkiae. VIll, 612 S. (Mir nicht augftngÜoh.) Paria. Garnier Irkrea. 84) K. H. Buik, Celtie Myth and Saga: Folk Lore, Bd. 1, 8. 284 67. 85) J* H. Heaaelt, An Eighth Century l^tin^Anglo*Saxon Gloaaary. Cambridge, U. Press. 260 S. sh. 10. N6) X Ä. J. Wyatt and H. H. Johnson, A Gloaaary to Aelfric'a Homilies. London, Clire. 12®. J. Khys and J. Evans, The Text 70 S. 2 ah. 6 d. 87) of tbe Brou from the Red Book of Bergest. |[EHR. (Jan. 1891), 8. 169 (anOxford. PlftDtftgeoet».

E. F. bis

Benderson,

Edward







X

X



X







erk.V]i

de

(Wallisiache Texte.)

Lion u. ihre

Quellen:



II.



X

88) Jentach,

EnglStud. 16,



(Vgl.

D, mittelengl.

Paris:

Litt.

Romanze Richard Coeur fran^.

au MA., § 88

u.

Digilized by

Google

111,134

$

49A.

EnglaBd,

MA.

Hendertan.

mit dom von Stuhbs edierten Itincrarium Ricardi auffallend übereinätimmo; doch habe der mittelenglische Dichter auch ein verloren gegangenes Keodlers**) Buch beruht teilweise auf französisches Werk benutzt. Das vergessene Werk des Miuoriten-Fraters Diez und hat geringen Wert. Nicholas Bozon*") ist das einzige Werk der anglonormannischen Litteratur, welches uns von der volkstümlichen Predigt im 14. Jh. eine Vorstellung giebt. Bozoii bestimmte sein Werk als llolfsmittel für den Prediger bei Bearbeitung seiner Predigten. Sein Vocabnlarinm enthält viel von Interesse Warner*") ediert die Reisen für den Forscher der englischen Sprache. Mandevilles nach dom Egerton-Ms. Die bekannteste Übertragung ist die von Cotton Mss. Titus C. XVI C., welche der Ilallowel-Ansgabe von 1839 W. beansprucht nicht, dafs das Egerton-Ms. besser als zu Grunde liegt. das von Cotton ist, aber meint, dafs es doch philologisch wichtig sei, wie auch als Ergänzung zu dem gewohnten Text. W. verfolgt Mandevilles Erzählungen bis zu ihren ursprünglichen Quellen und giebt eine Anzahl von herz

— —



Die ‘Academy’ zollt dem Work die höchste Anneuen Ausgabe von o r l e y s englischen Schriftganz durch Wyelif und Chaucer in Anspruch genommen. Das ‘Atbeneum’ rühmt die Kapitel Uber Wyelif, hätte es aber vorgezogen, wenn der Teil über Chaucer ganz neu geschrieben, nicht umgearbeitet worIn dem Anhang zu Pollards®*) AnszOgen aus Dramen den wäre.**) der vor-elisabcthischen Periode werden einige lateinische Dramen gedruckt, u. a. St. Nicholas, einem Ms. des 13. Jh. der Bibliothek zu Orleans entnommen. P. zeigt, wie in den ernstesten kirchlichen Spielen das komische Sommer**) ediert Malorys Morte d’Arthur, das Element selten fehlt. Die Ausfrüheste klassische Werk der englischen Prosa and Druckerei. wichtigen Anmerkungen.

erkennuug.

— Band 6 der

stellern**)

ist

M





gabe 2.

enthält

Band

eine

Bibliographie

und

enthält Abhaiidlnngeu, ludices

philologische Anmerkungen. Der und Zusaramcnstellnngea von Unter-

suchungen.

Moore ’s Werk**) hat in Amerika ziemlich viel Aufsehen Galland***) rühmt die knappe, klare und sacbgemäfse Bohandlung Werk nichts wesentlich Neues bringe. M.s Grundgedanke ist, dafs es nur iu Frankreich einen echt gotischen Stil gegeben habe. Bollcshcim*’) sammelt Kirche. die katholische Litteratur für 1889 in übersichtlicher Reihenfolge. Theologen und Kirchonhistorikor werden erregt.

des Gegenstandes, findet aber, dafs das

'RomanU'

882.)

II,



89) O. H. Kaedler, Ricbard

Corar



Lion



in

Litoratnre.

Loipiig, Fock. 76 S. |[DLZ. (1891), Ko. 12; LCBl. (1891), Ko. 9.]| Lnev 90) n. M. Paul Keyar, Lea Contea Muralitia de Kieole Boaon. Paria (Soc. dea Anoiennea Textea Francaiaea. |[Ath. (26. Jnly), S. 1‘21.]| 91) U- F. Warner, The Buke of John Mandcuill; being the Travela of .Sir John Handevillo, Knight, 1822 66. London. Printed for the Koxebnrghe CInb. |[DZG. 4, S. I67.J| 93) H. Morley, Engliah Toi. 6 and 6. Writere. London, Caeeel. Je 6 eh. |[Ath. (1. Kov.), 8. 68S.]{ 93) Rex. W. Skeat, The Prologne to the Canterbury Talea. (School Edition.) London, Frowde, 98 S. ah. 1. II. Wlialocki, Vergleichende Beitrr. au Chaucera Cantarbury-

Smith







X

Geachi





ZVglL. NF. 2



(1889),

8.

182

— 99.

(EinSufa Ch.s auf andere europ. Litt, bia Foigliah Miracle Playa. Moralitiea, and Interludea.

Osteuropa.) 94) A. W. Pollard, Oxford, Clar. Preaa. 298 S. 7 ah. 6 d. |[Ath. (24. Jan.), S. 180.]| 95) H. Sommer, La Morte D'Arthor. By Sir ThomAfl Malory. Fiith fiilly reprinted from the originAi Vole 1 And II. LoDdon, David Natt. edition (1486) of WillUm Caxton. 861 S. c. il. Moore, The Development and Cliaracter London, of Gothic ÄrcKUectare. 96)





MacmilUn.

S40

S.

ah. 18.



96^

HZ. 67 (1891),

S. 878.



97) A. Belleshetm,

Diytitiou k)y

CjOO^Ic

49A.

§

ihm

dankbar



EngUndf MA.

Alle n**)

Heedersoo.

versucht,

111,135

die Geschichte

der

früheren britist^hen Kirche, Ober welche urkundliche Beweise fehlen oder nur fragmentarisch vorhanden sind, durch genaue Untersuchung der Cberreat« an Kirchenbauleu, Grabdenkmälern und tragbaren lieliquieu aufzuhellen. Die römische sein.

Periode liefert uns keine Spuren von Kirchen, obgleich in späteren Zeiten römische Ziegel benutzt wurden; einige wenige christliche Gegenstände römischer Arbeit sind jedoch vorhanden. Die keltische Periode (400 600) zeigt keinen Unterschied der Baumethoden der heidnischen und christlichen Kelten. Für die sächsische Zeit giebt A. ein Verzeichnis von Taufbecken, Sonnenuhren und Skulpturen. Campbell s**) Kirche von Schottland ist der Anfang einer Serie von Werken, die eine vollständige Darlegung der schottischen Kirche unter verschiedenen Gesichtspunkten bieten sollen. Der Plan umfafst 8 Bände, die von verschiedenen Vff. geschrieben werden (Kirche und Staat, Kircbenichre , Ceremoniell u. s. w.) B. läfst seiner wuhlbekannten Geschichte der schottischon Kirche, von welcher im Berichtsjahre eine englische Übersetzung erschien,***) eine irische Kirchon-







Seine Belesenheit wie sein Floifs haben allgemeine Anerkennung, dagegen hat sein einseitig konfessioneller Standpunkt den lebhaftesten Widerspruch gefunden. Es ist bezeichnend, dafs B. die Scheuknngsnrk. Hadrians für Heinrich 11. für unecht hält. Vor ihm hatte Pfülf,*®**) Katholik, die Echtheit zugegeben. Eine Dissertation von Bass enge’®') Ober über den ersten Erzbischof von Canterbury war nicht zu erlange^ den heiligen Patrick liegt eine gelehrte Urkk.publikation’®'*) und mehrere Schriften’®*"'®*) vor. Wells'®*) macht einen ersten Versuch, durch Sichten dos Materials eine gröfsere Genauigkeit in der Chronologie der Laufbahn des Heiligen zu erlaugcn. Das System der klösterlichen Verbrüderungen'®*) ist zuerst in den sächsischen Klöstern Englands während der zweiten Hälfte des 7. Jh. zu finden. Die Klöster von Wearmouth und Varrow sollten ‘pas et concordia, eadera perpetua familiaritas’ halten. Erst Eine im 9. Jh. wird die Institution im südlichen Europa gebräuchlich. Bulle'®’) des Papstes Gregor IX. an den Bischof von Sodor bezieht sich

geschichto folgen.**®)











— 98) D. ktthol. Litteratar int J. 1689: LIU. 16t H. AHen, The 4/5. Monameiital HUt. of the Early Britiah Chareb. London, Soc. for Promoting Chriatinn Rnowledg«. 1869. 99) Rav* J* Campbell, The Chnrch of Scotland from Ha Foandation to the Rel^ of Malcolm Canroore. PrtTately printed. |[Atb. (18. Dec.), Sa 809.JI 99*) A. Belleaheini, Hlai. of tbe Cath. Chnrch of Gotland from the Tranalated with note« and additlona, by lotrod. of tbe ChriatianHy to tbe preaent Day. |[Ae. (17. May), Oew, Hunter Ulaix. Vota I/lII. London u. Edinburgh, BUckwood, S. SS4.]| 100) id., Getch. d. kath. Kirche in Irland von d. E'mlbbrg. d. Chriatentums M. 15. Maina, Kirchheim. 701 8 . bia auf d. Gegenwart. 1. Bd. von 48^ bla 1509. Jangmann: LRa. S. B. |[P. U.: LCBl. (1890), No. 50; 968; HJb. (1890), (1890), S. 608; ZKTh. (1890), S. 540; F. H. iCrana: DLZ. (1891), Sp. 8 ; Mae Carty: Ac. Auguatina Sendung (SS. Ang.), S. 158.]| 100*) «IBO. 12. 101) E. Baaaenge, D. Leipxig, Fock. luaug..Diaa. Leiptig. a. Bekehrung d. Angelaeebaen 698^604 n. Chr. 75 8. M. 1,50. 101*) E. Hogan, S. J*, Documenta de S. Patrieio. Htbemorum Para 11; Liber angueli; Confeeaio S. Patrieü; Gloaaae; Index et Gloaaarium apoatolo. Uibemicum. BruxelUa. typ. Polleania et Canterick. 1889. |[RCr. (1890), 49 ete. (von













g,

475

vU le).]|

— 405 — .



72 8.

ab.

Cl»iat.

Knowl, Soc.

Apoatltt of

§ 1S'*L





102) R* W. Wells, St. Patriek’a l^rlier Life: EHEU 5, 102) A. Ryan, St. Patrick, ApoaUe of IreUnd. London, Trilbner. 104) E. W. Newell, St. Patrick, his Life and Toachinga. London, 2 ab. 6 d. 105) W. B. Morris, Tbe Life of St- Patrick, Ireland. London, Borna & Oatea. ab. 5. 4 fh Edition. 100) Ebner, a. 107) A. W. Moore, Bull, of Pope Gregory IX. to ib« fiiahop of Sodor,

Arb. de J u ba in 2.





Digiiized by

Google

§

111,136

49A.

England,

Hend«r>on.

MA.



Ein Dokument*®*) von auf Angelegenheiten in des letzteren Diöcese. 1314 stellt den inneren Zwiespalt unter den englischen Dominikanern dar, die Strenge, der sie unterworfen waren und einige merkwürdige Bräuche. Duckett*®*’“®) giobt eine wörtliche Cbersotznng von Berichten, welche



vom Mutterhause in Clngny den untergeordneten Klöstern in England überbrachten; derartig abhängige Klöster gab es 35. Diese Delesollten Mifsbräuche untersuchen und die Obereinstimranng in der Sie wurden von dem Goneralkapitel, welches alljährlich Disciplin fördern. Zwei wurden für jede kirchliche Provinz in Clugny zusammenkam, ernannt. D.s gewählt; England und Schottland bildeten jo eine solche Provinz. Cbersetzung ist dem ursprünglichen Ms. der Bibi. Nat. zu Paris entnommen. Die Berichte beziehen sich auf die Jahre 12®, 1275/6, 1279, 1298, 1390 Little***) hat eine kurze Notiz, ein Ms. von Ecclestons und 1405. Chronik ‘de adventu minorum in Angliam’ beschreibend, welches bisher verloren gegangen war und erst durch Pater Denifle wiederentdeckt wurde. Matthew ******) bekämpft die allgemein angenommene Ansicht, dafs Wyelifs Leugnung der Lehre der Transsubstantiation erst im Jahre 1381 stattfand und glaubt, dafs das Datum früher anznsetzen sei.***) Matthew”*) veröffentlicht einen Brief von Richard Wyehe, der kürzlich durch Er betrifft sein Professor Loserth aufgefunden und abgeschrieben wurde. Verhör wegen Häresie im Anfang des 15. Jh. Sendboten

gierten







lA)k%l{fe)ichU'hte, Wir geben wiederum die Namen der Städte, w., die behandelt worden sind, in alphabetischer Reihenfolge: Bloomtbury und Sl. GvV««,***) jetzt Teile von London, waren ehemals selbständige Dörfer, jedes sich seiner eigenen Geschichte rühmend. Cambridge.^^*) Clarks Buch ist schön illustriert, Broad Ztfstrtct***) Canterftury.**®) Cinque Port».^*'‘) bietet aber wenige historische Notizen. B u r r 0 w 8 antwortet auf die Kritik von Round, der gegen seine Annahme protestiert, dafs die Cinque Ports als Konföderation durch Eduard den C/«n> PrWntaly prinUd. eor4s of tha ina.nor, porUh «nd borough of lUmpatead. 133) Rev. CsDon Raine, 11)0 HUc. of Hemingboroof^h. By Thomaa Bnrton. Yorkehire Ar> 4^. |[Ath. (28. Aag.), S. 248.]| chaaological and Topographiaal A«e. 133) Rot. G. of the Hiat. of Fife and Kinroaa.









Digiiized by

Google

U1438

§

und

49A.

EoglAiid,

MA.

H^ndertoo.

daa Rocord Office durcbsudlit; Domosday und verschiedene Keils sind auch verwertet worden. IjeicenUr.^**) Eines der wichtigsten Abschnitte in den Verhandlungen der archäologischen Gosellschft ist Aber die Familie von Bainbriggo von einem Mitgliede derselben. Ein ßainbriggo war Kardinal im 16. JL Leinsltr^*^) Limerick.^^*) Lincoln.'*'') London. Nichts bemerkenswertes über die Hauptstadt unseres Berichtsgebiets. heatleys*®*) Buch ist nach dem Athenaeum enttäuschend und wird für den Historiker kaum von Wert sein. Lonpridge.'**) Smiths Geschichte enthält viel nützlichen, aber nicht sorgfältig bearbeiteten Stoff. Mxirket-Harhorough.'**) Stocks und Bragg haben die Gemeiudearchive genau ediert. Heinrich 11. hat 1154 seinem nutzt

auch

hat











W





Kümmerer Wilhelm von Mauduit

Ein Markt

die Stadt verliehen.



wurde

schon vor 1219 abgchalton. MaryUbone und St. Pancra».'^') beiden ancinanderstofsendeu Gemeiudon sind sehr alt. Clinchs Mid Lothian.'**) Werk ist mit vielen Tafeln und Karten illustriert. Solway giebt eine Beschreibung von Corstorphine (Torphyns Cross). Es enthält 72 Illiistratioueu. Das Buch ist (nach dem Athenaeum) auuehmbar ^ewccutle und Gateshead.'**) Knowles in Ermangelung eines besseren. setzt das Datum des Bnrgturins auf das Jahr 1180 fest. Er hat die Pipe Nunnamimter.'**) Okehamplon.'**) Rolls mit vielem Erfolg benutzt. Bridgos Werk, vor 50 Jahren geschrieben, ist schlecht und weitschweifig, ln der vorliegenden Sammlnng sind am besten ein Aufsatz von lliugestonR a n d 0 1 p b über die Erzdekane von Okehampton und ein Beitrag von Pink Uber die parlamentarische Vertretung des Fleckens. Oxford.'**) Der erste Baud einer Matorialienpublikatiou aus Oxfords BibUothekeu bandelt vom Leben der frühen irischen Heiligen, dem ‘Buch von Lismoro’ entnommen. Men/rew.'*’’) Zwei Bände von Quellen sind über die Geschichte von Lochwinnoch, einer der 15 Gemeinden von Renfrew erschienen. Sie enthalten 195 lateinische und schottische Urkk. von 1158—1392. Diese Hihche$ter.'**) sind vou grofsem Wert für den Genoslogon. Sehr indort

Diese















Mftcdonald, The ParUb

Förster, Kitig*s Lvnn. Holbeach. S66 S. 7 eh. 6 d. |[Ant. (Sept.), S. 188. ]| 134) Transactioos of the Leicesterahire Ai%hiteetaral and Arobaeologica) Society. VoLVlII. Pt. 11. Leicester, Clarke & llodgaon. 135 ) P* L.O'Toole, A Hist, of the Ciao O'Toole, and otber Lemster Septs. London, Doms. 650 S. sh. 38.





Dowd,

136 )

nur wenige Seiten

of



Limerick

and

UA.)

137 )



its

Sieges.

(Ohne kritischen Apparat,

Limerick.

FnrniTall, Notes from

the Lincoln Registers: Ae. (6. Sept.), S. 199. 138 ) H. 6. Wbeatley, London Patt and Present: ita Hist., Aasociations and Traditions. 8 Vols. London, Murray. |[Ath. (38. Feb. 1891).]J Preston, Whitehead. [[Äth. ] 39) T. C. Smith, The Hist, of Longridge and District

(8. Nov.),

Parith

betr.





S.

628.]| Records to A.

140 )

P*



J* E-

D, 1530.

Stocks and W.

Piivately

Clinch,

printed.

B.

Bragg, Market

|[Ant.

(OcL),

S.

llarborough

182.]|



141 )

klarylebone and St. Panoras : their üist. , CeletNrlties , Buildings and Truslove and Sbirley. sh. 13. 143 ) 0. Selway, A Mid Edinburgh, Waterson. ||Ath. (8. Jan. 1891), S. 17; Ant. (Feb. 1891), 143 ) W. U. Knowles and J. E. Boyle, Vesliges of old Newcastle and 85.JI Gatesbead. London, Stock. |[Ath. (18. Dee.), S. 818.]| 144 ) W. de G. Birch, Ancieot Ms. of the eighth or ninth Century, formerly belonging to St. Mary*s Abbey or Nunnaminster. London, Simpkin. 158 S. 13 sh. 6 d. 145 ) W. B. ßridges and

Q.

InstitotioDB.



liondon,

Lothiau VilJage.



S.





W. Wright, Some Account of the Barony and Town of Okehampton. Tirerton, Masland. 146 ) W. Stokes, Aneedota Oxoniensta. Oxford, Clar, Press. 4^. 411 S.





81 sh- 6 d. |[Aot. (May), S. 280.]| 147 ) Archaeological and Hist. Collections relating to the County of Renfrew. Vols I and II. Paiaby, Gardner. 148 ) T. C. Smith and Key. J. Shortt, The Ulst, of the Parish of Ribebester. London, Bemrose & Sons.



Digilized

by

Google

§

teressant

sind

Station war.

Im

die



49A.

EUigUnü,

Spuren aus der

Rochdale.^**)

Hendarton.

MA. Zeit,

iu

111,139

das Dorf eine römische hat Originalquellen benutzt.

der

Fishwick



Jh. hören wir zuerst von einer Pfarrkirche in R.

SefÖorne.“®) von diesem, im 11. Jh. geWertvoll sind die Rechnungen für 14£B/4 Hospiz für Wanderer. und 1486/7, Rezahlungen an die Brüder notierend u. s. w. Surrey und Sussear.***-***) Swarringion und Northington.'^*) If'tncAcster.’**) Kitchin ist Vf. einer sehr beliebten kurzen Geschichte von Frankreich und vereinigt, wie dtm Atheneum sagt, die Bildung eines Historikers mit dem Enthusiasmus ciucs I.okal-Altertnmsforschcrs. Sein Buch behandelt hauptsüchlich die altere Geschichte von W. Die ganze Periode seit der Reformation wird in einem einzigen Kapitel abgetban. W. war eine römische Stadt, wie wir aus den Strafsen, die von dem Orte ansgehen, an dem Grundplan der Stadt und au den dort gefundenen römischen Altertümern erkennen können, lin Jahre 676 wurde W. Bischofssitz, unter Knut die Hauptstadt des neuen skandinavischen Reiches. Iu W. wurde das Domesday zusammengestelll; unter Stephan spielte die Stadt eine grofse Rolle, aber schon unter Eduard I. verlor sie ihre Macht und wurde durch London in den Schatten gestellt. K.s Kapitel Ober die städtische Verwaltung und den Handel in W. Windtor Foretl,'^*) Hughes erzählt von sind besonders interessant. den Eiuwohnem und Traditionen dieses W'aldes von der Zeit Eduards II. bis iu unsere Zeiten. Die Gemeindegoschichte von Sunninghill ist mit l'arfinpton.’*’) Rogers wird von grofscr Genauigkeit aufgezeichnet. dem Antiquary einer vernichtenden Kritik unterworfen. Gewissenlose Beyoris/uV«. '®*"**') untzung seines Materials ist einer der Vorwürfe. Von 4 Werken Ober Yorkshire ist nur oines^**) erwähnenswert. Es ist ein Testamentsregister, wichtig für Genealogie und Lokalbräuche. St.

12.

Marsh

iPti/sto«.’*’)

ediert die Archive

stifteten











JS8

3.

7

0 h.

wick, The



6 d.

|[Ath.

(18. Oct), 8.

Hitt. of the Psriih

506! Änt. (Nov.), .3. 227.]| London, Stock. 1889.



of Koehdele.

14») H. Fiih|[Ath. (28. Ang.),

8. 246.]! 150) 0. White, Natanl Hist, and Antlqaitiee of Selborne (ravieed by j. (Erschien zuerst 1789!) E. Harting). 7 sh. 6 d. London, Sonnenschein. 582 8.



Marsh, Annals

of the Hospital of St. Wulstan. London, Stodr. (Dec.), 8. 276.]| 152) C. 8. Ward, Sorrey and .Saasen London, Dnlaw. 12*. 156 8. 3 sh. 6 d. 153) Sussex Lewes, South Counties Prosa. Archacol. Collections. Yol. XXXVll. 154) W. Eyre, 4*. Privately printed. Brief Hist, of the Parishes of Swarralon and Northington. (Skizze, nur wenige Seiten MA.) sh. 15. |[Ant. (Not.), S. 228.]| 155) G. Kitchin, Winchester (Hist. Towns). London, Ixingmans. 3 sh. 6 d. |[Ath. (26, Apr.), 8. 528.]| 156) G. M. Hughes, A Hist, of Windsor Forest, Sunninghill, and the Great Park. London, Ballantync. 4*. sh. 42. |[Ath. (22. Not.), S. 692.]| 157) T. E. Rogers, 4*. London, Stock. |[Ant. Records of Yarlington: being the Hist, of a Conntry Village. (June), 8. 278.]{ 158) W. Andrews, Yorkshire in olden Times. London, Simpkin. 200 8. sh. 4. 15») Yorkshire Archaeological and Topographical Association. Record 1389 1514. Printed for Seriös. Vol. VI: Index of the Wille in the York Registry. the Society. 160) J> Nicholson, Folk-Iore of East Yorkshire. London, Simpkin. 12®. sh. 5. |[Ant. (Oct.), 8. 180.]| 168 8. 1«1) W. Smith, Old Yorkshire. VoL 2. London, Longmans. 4®. 300 8. 7 sh. 6 d.

151) Rev.

|[Ath. (20.

F.

T.

Dec.),

8 846: Ant. .



(Inclnding Tunbridge Wells).











— —







Digilized by

Google

— 111,140

§

50B.

Dttnemark

tait

(t8S8/9.)

1528.

SohjOth.

§ 50B.

Dänemark (

H. Von

seit 1528.

188819 .)

Schjöth.

Qwllenptüiliktit Ionen haben

wir nur Fortsetzungen zu einige, welche speciell die Kirchen- und Kriegsgeschichte sowie die Kulturgeschichte behandeln, nennen wir unten. Geschichte Zum Politinche 7j. Kriege zwischen Dänemark und Schweden liefert Tid ander Beiträge in seinen Studien über die Schlacht bei Astorna (1565),’*) und ein interessantes Andenken an diesen Krieg ist 1886 an den Tag gekommen; in diesem Jahre entdeckte man nämlich zufällig auf dem Meeresboden ira Öresund zwischen Dragör und Falsterbo ein Schifiswrack mit einigen Kanonen, und Ulom, der den Fund untersucht hat, weist nach,'*'***) dafs diese Kanonen dem Lttbeckischen Admiralscbiffe ‘Engel’, das am 31. Mai 1565 in die I.nft flog, zugehört haben. Dieser Fund liefert einen nicht unwichtigen Beitrag zur Geschichte der Artilleriewafien ; so sind speciell zwei Kartaunen, die mit dem Wappen des Lttbeckischen Bttrgermeisters Herze (1498 1510) versehen sind, grofse Seltenheiten, ebenso wie eine halbe Feldschlange von 1564, ein Hinterlader. Zur Geschichte Christians IV haben wir aufser einigen Quellenpubli-

notieren;**")





1 X Danska Magazin. 5 S. Bd. 1, 8. 198— 396 Q. VI; 2| 1 96. Kj0besbaTO. (EnthftU: En dansk Adelimands UduleUar oni Tyge Brahe [C. F. Bricka]. 4^. Et Brev fr« lAngabek om Indaamlingeme tU hana Diplomatariam [J. A. Frideriei«]. Langabekt Anadgning om, at Sel&kabat til dat danska Sproga og dan danake Hiat. Forbe^ Akutykkar til üoiveraitataU Hiat. dring maatte nyde Prädikat af kongeligt [L. Koch]. 1621 Eftarretningar om Humanisten JÖrgan Gyldanatiama |H. 60 |U. F. Hördam]. Miclmel Francka Boise til l>anmark 1500 |T. Lund]. Eigens Marsk Anders F. Kördani]. BiUee Betankning om Damaarka Foravaravcaen 1646/7 [Er. Kralavj. Om Kronby

Google

§

DSnenurk

50B.

16«S.

aeit

Zur Schulgeschichte nennen. **•*)

haben

Z/tttentturgeschichte. Von Litteratur*“"**)

deutschen

neue

sind

(1888/9.)

wir

Schjath.

auch

Beiträge

zu

einigen Schriften der älteren dänischen

Ausgaben erschienen, wie

Zeitschriften**-**®)

111,147

einige

Beiträge

finden.



sich

auch

Storni

in

zwei

untersucht

Lyschanders Quellen zu dessen grönländischer Chronik*®*) und zeigt, wie sie benutzt worden sind. Das Resultat ist, dafs die Chronik als ein Gedicht, das zwar auf geschichtlichem Boden ruht und dessen Quellen bekannt sind, betrachtet werden mnfs zu Forschungen über Grönlands ältere Geschichte kann man sie jedoch nicht brauchen. Brandes*®*) schildert L. Holberg als Komödiendichter-, ***•) sein lieben und seine Dichtung behandeln auch Schlenther und Hoff ory.*®*-*®*) Das Verhältnis Holbergs zum älteren deutschen Drama untersucht P a 1 n d a n. *®*) Er findet, dafs Holberg in seiner Dichtung, specioll in seinen Komödien, gar nicht ron Deutschland beeinflnfst sei wo man Berührungen zu finden geglaubt hat, rühren diese vom Zufall oder von Mifsverstäudnissen her. In der Wissenschaft lernt er zwar von den Deutschen; in der Poesie aber nimmt er fast gar keine Rücksicht auf Deutschland einzelne Motive mag er zwar von den Deutschen (z. B. von Gryphius) geholt haben, hat sich aber alles mit genialer Selbständigkeit zngecignet. Er hat nicht von Deutschland geliehen, erstens weil er die dänische Dichtung, die bisher als eine Schmarotzerpflanze an dem deutschen Stamm zu betrachten ist, von ;

;

;



K. F. 8 Groudtvigs religiSte Ddvikling. Kjebenhavn. 1889. 838 8 87) Kirkehut. 8amHngar, udg. af H. F. Kördam. 8. T. 6. Bd., 4. 8. 1. Bd., S. 1 176 (1888/9). KjsbeDhavn. Theologiak TidMkrift for den danake Folkekirke, udg. af H. V. 88) Kjebenbarn. Danak Kirketidenda, adg. af C. J. Brandt (1888/8). 89) KjebeohavD. (1888/9). Danakeran Bd. 1/8, 8. 1 194 (1888/9). Kolding. 90) NUKKr. 87 (1889), KjobenhBvn. 91) Fra den Tld, .‘ieltkabet for Efterala>gten atifteda ain 8kola: Vor Cngdom 92 ) Featkrift i Anledning af Boroba Kollegiums 85. (1889), 8. 1—96, 417 93) L. SehrSdar, Den danake 900 Aars JabÜRnm. Kjebenbarn. 1889. 378 8. 94) FolkebSiakola. Kjebenbarn. 1889. 39 S. Kjeben1. H. S. B. Smith, Pader Hegelunda Snaanna og Colnmnia. 95) dansk Skneapil fra e. harn. 1888. 112 8. id., Tobiae Koinedia. F.t 96) 1600. Kjebanharn. XVIII, 98 8. Id., Comoadia da mnndo et 1888. 97) Kjebenbarn. 1888. XVI, panpera. Et danak Skneapil fra Begyndelaen af 17 Aarh. 119 8. H. F. RSrdam, Klaua Lyakandera BillaalRgtena Bimkrönika, 98) udg. Kjebenbarn. 1888. XII, 89 8. 99) JbVKiederdSprachf. Norden u. Laipaig. 1887. (EnthSlt n. a. : ‘Laorenberga handaebriftlicben Nachlafa; Daa Liederbuch d. Petrua Fabricina’ [•{• 1651], beide ron J. Bolte.) VjaLitteraturgeaoh., heranagag. 100) r. Sauffert 1 (1888). Weimar. (Bntliält u. a.; D. atreitenden Liebhaber, a. Geaangapoaae ans d. 17. Jh. [J. Bolte].) 101) G. Storm, Om Kildeme til Lyacbandera GrOnlandake Chronica: ANOH. 2. 8., 8, 3. 197 —218. 102) Jubelndgaven af L. Holberga Comoedier. Uluatreret af H. Tagner. Tomna III. Kjebenbarn, Bojeaan. 1883/8. 4*. 48 n. 15 n. 75 n. 66 8. (Enthalt; Lndrig Halbarg aom Komedieforfatter [G. Brandaa]. Holbergake .Skneapillera [E. Collln]. Traditionel Muaik til Holberga Komoedier [A. Grandjean]. Holbargak Thaataratatiatik [0. Zink].) 102*) G. Brandaa, Ludwig Holberg: DRa. 56, 8. 76 98. 103) J- Hoffory u. P. Sehlanthar, Dttniache Schaubabne. D. rorzOgliehaten Kombdien d. Frelbarrn L. r. Holberg. In d. klteatan dentachan ÜberaaUnng nen berauageg. I/IL Bd. Berlin, G. Reimer. 1888. XV, 123; III, 540 8. (EntbUt: Holberge Leben [Sehlanthar]. Holberga KomSdiendiebtung [Ho ffory]. Holberg n. Deutachland [Scblan tber].) A. Boroh, Urorfor? Holbargak Studie 104) Kjebenbarn. 1888. XVIII, 79 8. (Im Vorworte dieaea kleinen Drama, daa I an Act. eine Jugendliebechaft d. Dichtere behandelt, finden aich mehrere litterltrgeachichtliche AnfachlUaae, welche r. Intereaae aind.) 105) J. Pul» «tan, Holberga Forhold til det «Idre tydake .

.





X

Sth}-r 5/6



X

X



X



X



X





X

X





X





X

X





X













X



10* Digilized by

Google

Dtaemtrk

§ 60B.

111,148

seit

153g.

SehJSth.

(1888/9.)

diesem losreifsen and Dational machen wollte, zweitens weil die dentsche Dichtung nie so lief gesunken war, als eben zu dieser Zeit (im Anfänge Mit der deutschen Dichtung (so mit der Oper, den Hanptdes 18. Jh.). nnd Staatsaktionen, den heroischen und psendohistorischen Romanen) hat er indessen einen Berührungspunkt anderer Art, insoweit er sie als ein abschreckendes Beispiel aufstellt und ihre Entartung und ihren unglückEin litteraturlichen Einflnfs auf die dänische Litteratnr angreift. und biographisches Werk von grofsem Interesse ist geschicbtliches Jörgensens Schilderung von J. Ewald.*®*) Dieses Werk, worin man nicht allein des Dichters Leben, sondern auch seine Dichtung und seine Stellung in der Litteratnr kennen lernt, bringt viele neue biographische Details, welche die Darstellung der früheren Biographen berichtigen und die frühere einseitige Auffassung von Ewald, als dom leidenden Dichter, ändern. ‘®’'*“*) Höffding behandelt die Philosophie in Dänemark im 19. Jh.,**®) und Steenstrup die dänische Geschichtsschreibung in der-





selben

Aus

Zeit.***)

inhaltsschwerer,

S.B

und

lehrreicher

interessanter

lernt man, wie die historischen Studien in Dänemark sich in der Zeit 1801—63 geändert haben, wie die Forscher zum besseren Verständnis der verschiedenen Zeitabschnitte gekommen sind, wie die nationalen und politischen Bewegungen unseres Jh. sie boeinflufst haben, wie das Interesse für das Leben des Volkes erwacht ist, wodurch auch das KulturgeschichtMan lernt aber hier liche einen hervorragenderen Platz gewonnen hat. nicht allein, welche Fortschritte die Geschichtsforschung und -Schreibung gemacht hat; auch mit dem Leben der verschiedenen Historiker wird

Darstellung

man

bekannt,

erhält

Charakteristik

eine

ihrer

und

Thätigkeit



lernt

Thorkelsson beBedeutung für die Wissenschaft kennen. Sein Werk zeugt, handelt die isländische Dichtung im 15. und 16. Jh.***) wie Meisted in einer längeren Recension urteilt, von Sammlerileifs und enthält ein umfangreiches Material, es fehlt ihm aber an wissenschaftlicher ihre

und historischem Verständnis.*'®’***)

Kritik, ästhetischem Crteil

Biographie.

Personalgeschichte,

Genealogie.

Das

bio-

und ist bis ‘Clavus’ gediehen; in mehreren Zeitschriften und anderen Werken finden sich zahlreiche Bei-

graphische Lexikon wird fortgesetzt***)

Drama: HT^^. havn,

6.

S.»



Braodas,

X

id.

A. D.

JSrgensea, Johannes

£rald.



,

J. P. Jacobeen.

R. Kielsen.

Adam OehleoschUger og den HSffding, D. FUloeophie C. H. R. Steanetrnp, Kjebenharn.

106)

Kjflben*



Aesthetiske Stndier.

I^eaya.

halt: L. Holberg.

H. Bröchner.

— 66. —

|[A. Jaotzen: HTD. 6. S., 2 S. 187 6I.]| 263 S. KjehenhaTH. 1888. IX, 372 S. 2 Udg. Danske Personligheder. 1889. Kjebenhavn. 806 S. (EntH. V. Kaaland. A. OehleDachliger. J. L. Helberg. B. S. Ingemann.

G.

,

S. 1

1888.

Gyldcndal.

107) X 10$)



1889.

4S8

W.

Dinosen.)

in

Dänemark im



109)

Kjobenhavn. 1888. Jh.: AGPhiloe.

roinantieke Skole.

19.

X

L.

304 3,

S.

H.I.

SehrSder, 110 ) H.





111)

J*

Danmark i 19 Aerh. (1801 — 63). i 50 (sehr anerkennend).]! Bütoriographie d. 18. Jh. [JBG. 7, III, 259].) Kjobenhavn. digtningen pan Island i 15 og 16 aarh.

Hiatorieekrivningen

3.

|[L.

Daae:

‘Tidar' (1889)> S. 588



(Cfr. Paludan-MSlleri Daratellung d. dkniechen



113)

J.

Thorkelaaon, Om



X

1888. II, 516 8. |(B. Th. Meieted; HTD. 6. 3.. 1, 8. 752— 65.]| 8. 11$) gamle Folkaviser, ndrigne. 5 D. 8 H. ndg. af A. Olrik. Kjebenharn. 1889. 4®. 192 8. E. T. Kristenaen, 100 gamle jyska 114) FolkevUer samlede: (= J^ska Folkeminder. 10 Sämling.) Kjebenharn. 1889.

Ornndtvig, Danmarks 388



X

8.

115)

C.

F.

Brieka,

Dantk

biograflsk

Lexikon,

2/8.

Bd.

(‘Beocan

— Clams’)

Dtnenurk Mit 1528.

§ 5flB.

auch

wie

(1688/9.)

SehJSth.

m,i49

einigen deutschen Sammlungen***'***)

und in Wieselgrens ‘Bildern und Erinnerungen’;***) von Lebenserinnernngen und Autobiographieen sind ebenfalls mehrere erschienen.***'***) Ein Andenken an den Odenseeor Bischof Jons Andersen Bteldenak (t 1537) hat Petersen im Dorfe Nörholm (westlich von Aalborg) entdeckt.***) Hier findet sich nämlich eine alte ausgeschnittene Altartafel, auf welcher man, wie P. nachweist, ein Bild vom heiligen König Knut sieht und unter den Figuren des Haupthildes (der Kreuzigung) ein Bild von Bseldenak, den P. an dem Wappen, das ein Schildträger hält, erkennt. Die Tafel ist somit ein Geschenk vom Bischöfe und zwar an die Kirche seines Geburtsortes, Bründum, in der Käho von Nörholm. Als diese Kirche ca. 1600 abgetragen wnrde, ist das Inventarinm verkauft uud die Tafel wahrscheinlich vom Schntzherrn der Nörholmer Kirche erworben. Den Zunamen ‘Baeldenak* hat man früher als ‘Kahlkopf (‘Kahlnacken’) gedeutet; damit stimmt aber nicht das Bild, welches den Bischof mit reichlichem Haare darstellt. P. vermutet deshalb, dafs das Wort eine andere Bedeutung gehabt hat, und erklärt es als ‘Starrkopf, was auf den Charakter dieses Bischofs sehr gut pafst; dafs auf der Tafel sich auch ein Bild vom heiligen Dominicus befinde, beweist wohl, dafs der Bischof zum Dominikanerorden gehört habe. trage,***'***)

in





Holm weist nach,***) dafs Chr. Colbjörnsen, zu dessen Lebensgeschichte auch Daae einige Beiträge liefert,***) (ITBS) seiner Stellung als Advokat enthoben zu werden wünschte, weil er von dem Justiüarius Graf Osten, Lange blieb mit dem er verfeindet war, aufs höchste gekränkt wnrde. er jedoch nicht ohne Amt; er wurde bald nachher Mitglied der grofsen .\grarkommission , in welcher er sich grofse Verdienste erworben hat. Graae giebt eine Charakteristik von F. C. Dahlmann, speciell in seiner Anstellung als Sekretär der schleswig-holsteinischen Ritterschaft;***)



Kjeb«nh«Tn. L.

Wad.

kgl-

1660

2.



a

det

XXII, 398

— 1848.) —

S.

118)

X

PersontlhiM. Tidtskrift, ndg. af O. 646 S. 116) Kjobenbavn. (1888/9). 117) X Meddelelaer fra det dermed foreoede Kongeriget« Arkiv for 1886/8. KjobenlitTO. (EnthiU u. a.; Pen ciTile CantraladministratioDB Kmbedsetat

1888/9. 642, Bd. 8/4.

OeheitneArehlv^

1889.

X

S.

B.

Smith,



Kji^benharns

UoiTersiteta



Matrikal.

1,

Bd.

X

M. GalaefaiSt, 1611—67, H. 1/2. Kjobenhavn. 1889. 4». 160 8 119) Landbrag og Laodtna'nd i Danmark efter Stavnhaandeta LSening, ndg. af. Kjebenhave. H. V, Sehytte, Nordiak Masik-Lexikon 1. Bd- (A-K.) 1888. IV, 804 8. 1*20) Kjrtbenhavn. 1888. 440 S. (EothAlt n. a. Biographiean r. Komponiatan, Sängern u. Biographisches Lexikon d. henrorn^enden Ärzte aller Zeiten Haaikem.) 121/2) Bd. € (1888). n, Völker. 123) H. Wieaelgren, Bilder oeh minnen. Stockholm, (Behandelt o. a. L. Holbeig, N. F. 8. Grundtvig, H. C. ADdersen, 1889. 666 8. EUtaraad Johan Monrada Selvbiografi (1638 — 92) udg, af H. K. Clanaen.) 124) Kjobenhairn. 1888. Raamua Aereboea AotoXIV, 136 S. S. B. Smith. 125) Kjobenhavn. 1889. TU, 260 8. biographi (1685 —1744), ndg. af O. L. Grove. Hedd.lelssr om Eut.raad F. C. A. Lnnn til Kn.b.trap, vipsentlig «fter bau» egne 126) Kjebenharn. 188 8. (Gedrsekt ala M».) OptagnclMr. 1888. 187) X V. Rothe, Kjebenhavii. 285 8. (Gedrockt ala Ma.) 1888. Mit Livi Erindringer. 1 D. 188) X A. Nlelaen, ‘Gamle Kielaen’, en kulturhiat. Selvbiograa fra 1799 1888. Odense. 1888. 134 8. 189) X B. Arn eaen -K all, Livaerindringer 1813—57. V, 883 8. KjebenhaTD. 1889. 180) X M. Reinhardt, Familie-Erindringer VIII, 261 8. (Gedruckt ala Me.) 8. KjBbenhaTn. 1889. 1831 66. 181) Behandorph, Oplerelaer. KjtibenhaTD. 1889. VII, 835 8. 188) H. Peteraen, En Altertavle aom Mindeamierke om Btakopa Jene Anderaen Bieldenak: ANOH, 2. 8. 4, 100. 8. 89 138) E. Holm, En Epiaode af ChriitiaD ColbjSmaaoa Uv.: HTÖ. 6. 8. 1, 8. 426 — 84. 184) L. Daa«, Bidrag til Chriatian ColbjSmsena l.eTnetahiat. : HTS. 77. 8, 8. 1, 8. 45 185) Tb. Graae, F. C. Dahlmann og det aleevig-holateneke S.

.





X

X





X



X











X











X



— —



Digitized by

Googl

111,150

er

§

zeigt,

50B.

Dlncnurk

dafs D. nicht

und

der Praxis,

dafs

Öffentlich ansliefs.



teil

immer er

sich

16S3.

(1888/9.)

Sohjath. wie in anderer Weise als

theoretisch derselben Ansicht war,

privatim

bisweilen

Von anderen hervorragenden

in

Persönlichkeiten, deren

Leben und Tbaten behandelt sind, heben wir hervor: H. Rantzau,***) T. Brahe,*®*'**®) die Grafen Areustorff,***) H. Egede,***) Vitus Bering,***) Ewald (8. oben N. 106), B. S. Ingemann,***) Admiral E. Suenson u. a.***"*®®)



Die Geschichte einer Familie, von welcher mehrere Glieder eine hervorragende Rolle in Dänemark gespielt haben, nämlich der Familie Bille, behandeln Mollerup und Meideil,*®*) und zwar so, dafs der erstere die altere Geschichte des Geschlechtes bis zum Ende des 16. Jh. und der letztere die folgende Zeit behandelt; das Work wird aufscr personal-historischem Interesse auch Bedeutung für die politische Geschichte und Enlturgeschichte Von genealogischen Arbeiten sind mehrere erschienen.*®*"***) haben.



Kulturgeschichtliches. sich

finden

mehrere

Beiträge

‘Geographischen

der

In

historischen

zur

Zeitschrift’

Geographie.^**)





SpSrgfuitiil: HA. N8. 90 (1688)i S. 968 68. 136) F. Bertheau, Heinrich Rantzau Uumanist: Z.SchlH. 18, S. 181 96. KieL 137) Holetaehek, Zwei Erbsünden begangen an Tycho Brahe: 8cfauIgeogr. 10 (1888). 138) A. Favaro, Di alcnni nnovi materiali p. lo Studio d. carteggio di Ticone Brahe e d. sue relazioni con Galilao; ÄlVeneto 6. 8. 7. 139) id-, Sopplemento ai carteggio di Ticone Brahe con G. A. llagini n. Arebivio Malveszi de’ Medici in Bologna: AMDSPRomagna B. 8. 7, 8. 143 63. 140) F. R. FrÜ 0 £U*> Olsen Moriing og hans ObservtliODer. KjobMiharn. 1889. 28 S. 4 Tftn. (Enthält Faciimiles v. T. Brahes, Morsings «. A. Yadels Hss.) 141) Aren stör ff, Generaleme Friderlch og (^1 von Arenstorff. Opljsntoger og C. J. utrykta Kilder samlade og udg. BarigtigelMr öfter trykte KjabenbaTO. 1869. XVlp 211 S. (Nicht im BachhandeL) 142) N. £gli, Hans l-^ede, d. Apostel d. GrÖnlftndar Bd. 1/2: ZMissionskReligionaw. 8 Jg. H. 1/2 (1888). 142) P. Lauridaan, Vitus Bering: the discoverer of Bering strait. Rarised by tba anthor, and translat«d fVom the Daniih by J. £. Olsan. Chicago. XVI, 228 S. 1889. 144) H. Patarsan, Hindeskrift oiu B. S. Ingemann. KjobcDhavn. 1889. 210 S. 145) O. LUtkan, Vi. XXVI, 486 8.; XXI, Ö26 8. SUmUvle orer 156) FamUien Marcher. Kjdbenbayn. 1888. 4 S. la. Valentiner, SUmtavl« 154) 4^. over FamUien Valeutiner. Kjebeuhayn. 1888. StamtarU over 48 S. 155) FamUien Holm. Kjßbenhavn. 1888. 4®. 12 8. SUrotavle over Familien 156) Fischer. Randers. 1888. Fol. F. Lange, Paul 2 Tab. Rasmus Langes 157) ERerkommere. Kjßbenhavn. 1888. 7 8. B. V. KÖbka, Stamtavle over 158) Bagermester P. B. Köbkes ERerkommere. Kjebenhavn. 1888. 8 Stam* 159) tayl« oyer Familien Koulund. Kjßbenbayn. 1889. 12 8. (AU Ms. gedruckt.) H. J. Möller, Apotheker Jacob Möller og hans Slsegt. Kjßbenhayn. 1689. 160) 4®. Staralayie oyer FamUien Grönwald. Kjßbenhavn. 167 S1889. 7 S. 161) (Ms.) SUmtavle over FamUien Uoskiier. KjHbeuhavn. 1889. 17 S162) V. Langkilde, Stamtavle over Langkilde, Kjßbanhayn. C. FamUien 1889. 85 S. 163)



als







-



,









~





X





X





—X





X

X

X





X

-





X



X

164) 1888.

4*^.



X

X



-

X



X

X

X

X

8.—

X

— —

X

Geografiak Tidaakrift, radig. af O. Inninger. Bd. 9, H. 5/8. Kjebenhayn. (Enthält u. a.: Forandringer i Danmarks Skornatnr [P. £. Malier].

Om

..-jogl

,

§ 50B.

Lanridsen

Dtnemark

1638.

seit

lobungtgeechenke, -ring u. •gesellschafL Trennung d. Verlobten. Schmeichelnamen vl Liebkosungen.) 189) c. N. Smith, En gammel Pneetegaard: HA. K8. 19, (1888), S. 81’*-92. 190) V. Bang, Traik fra ätudenterliret fordum, esrlig ved Kjebenbavna Universitet: ib. 20 (1888), S. 98—120, 178—97, 269—300, 883-46. 191) K. 184e Aarh. Hit Illustrationen. KjHbenhavn. Meiborg, Gamle danske Hjem i 16^*, 17de 1888. 4®. 126 S193) K. Petarsen, For hundrede Aar siden. Skizser af Livet Davidsen, Kjebenhavnerliv 1788. Kjflbenbavn. 1888. 176 S. i Daninark 193) Mit illustrationen. Kjebenbam, 1889. IV, 887 S. i eeldre og nyere Tid. 194) FOlsen, Det danske Poetveaen, deta Hiat. og Personer indtil 1711. Kjebenbavn. 1889. 119— 86.]] 288 S. |[G. L. W'ad: HT». 6. S. 2. Bd., 195) V. DahUrup, Hexe og Uexeproceaeer i Danmark. (ss Studenteraamfundeta Smaaskrifter Ko. 80.) Kjebenhavn. 1888. 22 B. 196) C. T. JGrgenaen, BeekriTelae over Danske Monier 1448 86. Kjflbenbavn. 1888. 164 197) A. Oppermann, Bidrag til det danske Skorbrugs Hiat. 1786 1886: Tidskr. f. Skovbrug 10. 866 S. 198) Samltnger til jydsk Bist, og Topografi. 2 S. 1. Bd. 6/6 H.; 2. Bd. 1/2 H. (1888/9). Aalborg. 199) Fortegnelae over 285 PrSver paa ^krivpapiraorter, brugte af d. danske Administration fta 16/9 Aarh. Kjebenharn. 1888. 18 S.



.

— —











a



a









Digilized by

Google

§

sti.

Böhmen (1886/6h

Horiiika.

111,153

« 65.

Böhmen. A. Horcicka. I.

Litteratnr der Jahre 18868.*)

dem vorliegenden Berichte, welcher einen längeren Zeitraum umwird neuerlich der Nachweis erbracht, dafs in Böhmen das Interesse und deren Durchforschung ein reges ist, indem die beiden in dieser Hinsicht mit einander in edlem Wettstreite liegen, um die heimatlichen Verhältnisse der Vergangenheit in jeder Beziehung zn klären und für deren richtige Erkenntnis Sorge zu tragen, ln allen Gebieten der Geschichte und ihrer Ilülfswissenschaften wurde mit strebsamen Eifer gearbeitet, so dafs für jedes derselben wenigstens einige Arbeiten vorliegen, welche einen wesentlichen Fortschritt bezeichnen; Qnellenpnblikationen und qncUenkritisebe Untersuchungen nehmen die Tbatigkeit der Forscher in erhöhtem Mafse in Anspruch, zu einem erheblichen Teil mit Unterstützung des böhmischen Landtags, der Vereine und Gemeinden. Gestattet sei es, das lebhafte Bedauern darüber ansznsprechen, dafs die historische Zeitschrift ‘Sbomik historick^', herausgegebon von dem Univ.-Prof. Dr. Anton Rezok, mit dem 4. Jahrgänge (1886) das weitere Erscheinen eingestellt hat, da die geringe Zahl der Abnehmer die Kosten der Erzeugung nicht deckte. Der Sbornfk war die einzige historische Zeitschrift in böhmischer Sprache, welche ausschliefslicb geschichtliche Aufsätze brachte, die, streng wissenschaftlich gehalten, dankenswerte Beiträge namentlich für die Specialgeschichte enthielten. Ober deren Wichtigkeit die früheren Berichte sich ausspracben, für deren tüchtige Leitung der bekannte Name des Herausgebers Bürgschaft leistete. Wünschenswert wäre es, dafs recht bald die Zeit eintrete, in welcher nach längerer Unterbrechung das Erscheinen dieser Zeitschrift wieder ermöglicht würde. Id

fafst,

fQr Geschichte

das

Land bewohnenden Volksstämmo

Darstellungen

der

Landesgeeehichte.^)

Eine

strittige

wogen Unzulänglichkeit der Quellen dem Standpunkte des Forschers anheim gestellt bleibt, ist das Auftreten und die Tbätigkeit der beiden Slawenapostel Cyrill und Method, namentlich in Bezug auf die Christianisierung Böhmens. Auch die Schriften, welche aus Anlafs der lOOOj. Gedächtnisfeier des Todestages Methods (6. April 885) In der ihm verfafst wurden, bringen keine Lösung dieser Kontroverse. eigenen Weise zieht Ritter von Höfler eine geistreiche, lesenswerte Parallele zwischen den beiden Brüdern und Bonifacius, dem Apostel der Frage,

welche

einzelnen

Deutschen. *••)

Jn zwölf aufgeworfenen Fragen beantwortet

Kalousek*)

1886, NZ., «. JBG. 9, III, S. 293—80*. 2) C. Ritter t. HSfler, 1) (JBG. 10) Swobod», Markanuinnmi-Kri*g. Bonifeciui, Apoitel d Deutachen, a. d. Slawenapoetel Conetentinae (CvrUln*) n. Metbodios: MVGBB. 35 (1886), S. 209 72. g) D, beiden Slawenapoetel sie Bekehrer v. Böhmen. (= E. EntgeKnang.)t UPBII. 97 (1886), 8. 120 ff. (Kiebt eingesehen. Vgl. JBG. 9, II, 178*®.) 4) J- Kalonsek, O kontrorersieh CyriUo-Hethodejskyeh : Atb. [Pr»g] *)









Digitized by

Google

111,154

55L

I

die wichtigsten

lUhraen (1886/8).

Horiitki.

Momente aus der Lebensgeschichte Methods.

ein Oberblick über die neueste Litteratur dieser Streitfrage,*)

vom Standpunkte der

Recht gut in

ist

welchem

Wert der einzelnen Arbeiten betont wird, nicht ohne Bedeutung sind endlich die Angaben über den slawischen Münch Chrabr, der in dem Cyclus der pannonischen Legende objcktiveu Kritik der verschiedene

eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt.*) In die Zeit der Begründung des einheitlichen Staates in Rühmen durch die Premytliden fällt das Bestreben der sächsischen Herrscher, die Elbslawen und Böhmen in das Abhängigkeitsverhältnis vom Deutschen Reiche zu bringen. Die Berührungen, meist auf Waffengewalt begründet, beschäftigen Dvofäk;’) auch Böhmen beteiligte sich an diesen Kämpfen, da Heinrich I. mit Herzog W'enzel (929) und Otto I. den langjährigen Krieg mit Bolcslav I. (936 60) zu führen hatte, ehe der Anschlufs an das Deutsche Reich erfolgte. Mit der Geschichte der alteren Premysliden beschäftigt sich diesmal nur Kreutz,*) der über die Theobalde, eine Nebenlinie derselben, schreibt. Der Vf. scheint die gute Arbeit Horm. Kohns (MVGDB. VI. 185, 212), welche denselben Gegenstand behandelt



und einen wesentlichen

Fortschritt

der älteren Ansicht Dobnors bildet,

zu

nicht gekannt zu haben.*“’*)

Die Cbcrgangszeit zu den Luxemburgern bildet die kurze Regierung Heinrichs von Kärnten (1307 unter dem feste Beziehungen 10), zwischen Böhmen und Meifsen angeknüpft wurden, da Markgraf Friedrich Heinrichs Schwester Anna zur Gemahlin hatte. Auf Seite 17 und aus den Beilagen 1 und II ist ersichtlich, dafs bei Detailforschnngen der volle Wortlaut der Urkk. nötig ist und für solche Studien die Emlerscben Mährens allgemeine Regesten trotz aller Genauigkeit nicht ausreichen.’*) Geschichte, heransgegeben von Dudik,’*) bildet das eigentliche Seitenstück zu Palack;f8 Geschichte von Böhmen, die durch sie wesentlich ergänzt wird. Der vorliegende Band umfafst die Regierung zweier österreichischer und eines kärntnischen Fürsten, dann K. Johannes von Luxemburg bis 1333. ‘Bei dem für die Wahl am 22. August 1306 ausgeschriebenen Gencrallandtag trat zum crstenmale der nationale Äntagonismns auf, als die Deutschen für Rudolf, die Slawen für den Schwiegersohn Wenzel II. ointraton D. geht ungemein in das Detail ein Uber Volks- und Hofleben, selbst über Elementar- und sonstige Schäden, die das Land trafen, namentlich 1317 und 1338 Über die grofse Hungersnot (S. 130, 161, 209). Die kleinsten Stiftungen von Messen u. ä. wird erwähnt, so dafs füglich die Frage sich



.

.

.

wenn das alles in Mährens allgemeine Geschichte gehört, was bildet dann die besondere Geschichte?’ Das sehr gut gearbeitete Generalregister’*) aufwirft,

8 ib,

(1886), S. 9

8.

1/8.

— 18. —



— 6)

84. (1886), 8. 199 za krile Jindneba I.

-

6) PoUvk», Fr.



a

7)

N»ie

nejnovjejit

lit»r«mr»

CTriIlo-Methodej»khie gearbeitet; die ältere Zeit von Witego (t 1194) bis Smil (t 1303) umfafst die fleifsige Studio Domedkas,**) der auch eine übersichtliche Stammtafel beigegeben ist. Eine kleine Besprechung der F'amilio Schlechte -Wssehrd liefert die Probe für die grofsen Irrtümer und oft ganz unzuverlässigen Angaben, weiche in dem gothaischen Tasebenbuche für den Adel augetroffen werden.’*®) Teige teilt das Regest aus 27 ürkk. mit, welche Albert ‘Urkundliche Geschichte der Tettauischon Familie’ (Berlin, 1878) nicht kannte, durch welche dessen Angaben zum Teile ergänzt, aber auch richtig gestellt werden. ’®‘) Ein hervorragendes Mitglied dieser Familie ist Graf Franz Josef Kinsky gewesen, der von 1779 1805 die Stellung eines Direktors der Militärakademie zu WienerNeustadt versah und durch die gute, geschickte Leitung derselben in Fachlich die

volle



kreisen grofse Anerkennung erlangte.

In zahlreichen Schriften hat er seine

Ansichten über Jugenderziehung im allgemeinen , die Organisation der Militärakademie im besondern uiedergelegt. Auf Grund derselben schildert

Weise Eymer*®*) dessen Wirksamkeit und Bedeutung als verfolgt die Spuren der Lobkowitz bis in die und genealogische Angaben er bis in die Mitte dos 15. Jh. feststcllt.’®*) Von Interesse ist die von ihm aus dem Testamente dos Heinrich von Rosenberg (1550) raitgeteiltc Ansicht Uber den Ursprung dos Hauses Svihovsk^, das im südlichen Böhmen reich begütert war.’“*) Johann Smil von Krems, ein fanatischer Taborite, bekannt ans seinen Fehden mit Ulrich von Rosenberg,’“*) der ihn lange Zeit in Krummau in Gefangenschaft hielt, wurde trotz im Jahre 1444 gegebener Zusage der Freiheit auf dessen Betreiben 1447 hingerichtot. Auf die Gegend in zutreffender

‘Pädagogen’.

Sedl46ek

Zeit Karls IV., deren Geschichte

von Kuttonberg beziehen sich zwei Schriften.

Die eine beschäftigt sich mit



Tsige, Blktter >us d. «ItbShmischen Uenealogi«: JbAdlsr 13 (1887), S. 99 108. 98) M. Koldr, 0 polomcich VrSoveS: Pimdtky 14 (1887), 8. 171/6, 2S9 86. 99) 1» Dome6k«, 0 pBvodu VitkovcS» : Sbornik 4 (1886), 8. 206—16, 284 98, 342 — 52. 190) A. Sehlechta, Z. (iench. d. Schlechta-W«sehrd: MBl'Adler' 2, No. 26, 8. 105/7. 101) J. T «ige, ßeiträge z. Ge«ch. d. Kin8ky>TetUnt9cben Fsmiliet Dt«eha Htrold 17 (1886)| S. 75/7. 102) W. Eymer, Graf Franz Joseph Kinsky als I^agog. Prag, Dominicus. 1&87. 63 $. {[ZuG. S. b50.]| 103) A. Sedlddek, O prvotn{m sfdl« a znaku rodu Lobkoriefc^ho: SBGWPragPh, 76. S. 66 104) id., Pkne JindnehoTo z Rokemberka pojedndof o rode pinSv Svikovakychi ib. S. 76 82. 105) Th. Wagnar, Jan Smil z Kremie: CMC. 62 (1888), S. 169—94. 106)

97)



J.

























-

».jOCiC

§

Böhmen (1886/8).

&&I,

Horöiök«.

111,161

I



Johann Öabelick^ von Soutitz,*®*) der von 1437 67 Münzmeister in Kuttenberg war, die andere mit den Herrn Dacick^ von Hosiova, deren Geschichte von

den

ältesten Zeiten

bis auf unsere

neueren Zeit

die ältere Zeit bis 1626,

wird

nicht

mit

besonderer Rücksicht

auf Nikolaus Dacick;^ in der

Tage geboten wird. Gerade über diese Familie ist und eingehend geschrieben worden (vergl. Rezek).

viel

über

welche nur

erheblich Neues vorgebracht,

Ober

dürftige Nachrichten vorliegen,

mehr über

die neuere Zeit;

die

Abhandlung ist mit grofser Pietät abgefafst. ’*’) Eine auf arcbivalische Studien und die Kenntnis der böhmischen Landtafel aufgebauto, gute Arbeit ist die Fortsetzung der Geschichte der Ilorka von Duba, in welcher llieke’®*) Heinrich von Duba auf Hauska (t 1404) und seine Söhne, die Güterteilung von 1502, Zdislaw Berka, die Nachkommen Peters auf Lcipa und Bürgsteiu, die Gablonzer Linie und endlich die Linie Hühnerwasser-Pürstcin in sehr eingehender Besprechung würdigt. Denselben Fleifs

verwendete er auf die Freiherren von Schleinitz, eine Lausitzer Familie, welche 1485 unter Hugold bei Waldheim in Nordböhmen einen Besitz erwarb, nach dem sie sich auch Kriebstein*®*) nannte, ln Böhmen erfolgte von denen die ältere 1689 ausstarb, die Geschichte der jüngeren auf Haiuspach wird bis zum Jahre 1601 besprochen. Über die Fehde Wenzel Scharowetz’ von Scharow, eines streitsüchtigen, unruhigen Maunes, mit Adalbert von Pcrstein berichten zwei .iktenfascikel im Dresdner Archive (No. 7215). Zur Flucht aus Böhmen gezwungen, hielt er sich in den meifsnischen Landen auf (1530/5).**®) Im Glatzcr Gebiete, das unter böhmischer Lebcnshohcit stand, war der böhmische Adel stark begütert und unterhielt mit demselben einen regen Verkehr, so war z. B. Hynek Krussina von Lichtenburg von 1440 54 Pfandherr des Glatzer Landes;*'*) in Glatz wurden als Staatsgefangene Georg Popel von Lobkowitz, Wenzel von Klnsky und Hans Ulrich Freiherr von Scbaifgotsch fostgebalten."*) Adeisgescblechter des nördlichen Böhmen leiten oft ihren Ursprung aus der Lausitz ab oder stehen, wie das bei Nachbarländern so häufig verkommt, mit den Lausitzer Adelsfamilien in naher Verwandtschaft, wie die Herren von Grofsdorf, Lüttich, Schramberg,*'*) Nostiz***) u. a. Gradls fleifsige Zusammenstellung über die älteste Geschichte der Familie Schlick enthält mehr als 243 .Angaben ans den Jahren 1390 1449 nebst dem gelegentlich geführten Nachweise, dafs das Prädikat von Lasan oder Weifskircheu damals nicht bekannt, wenigstens nicht gebräuchlich war.***) Ein bekannter Heerführer, eine .\rt Condottiere, die Teilung derselben in zwei Linien,





Dolonsk^f Jan Cabellcky 107) M. Veaelaky, Pinovd

Sontic.

jakoi

lleslova

1886. in



i

Miknlai

Da6i6ky

z

|[Sbonilk 4, S. 380.]{

Böhmen.

llßYi





Progr. d. R.-Gymn. KutUnberg. 1888. 88 8.^ z HesIoTa od jich poödtku al na naae doby vubee,

j«bo litararni dinnott zTÜat.

a

lOH) W. Hleke,

D. Berka r.

Duba

Kuttenberg, u. ihre

MVüDB. S5

Freiherrn 109) 110) F. Tadra, Viclar

v,

BeeiUnngen

(1886), S. 51—76; 26 (1887), S. 75—107, .^81— 95. SebleioiU in Nordböhmen: ib. 27 (1888), S. 363 78.

itarfi{



^royee

se

Sarova,



odporednOc



zemsky,



jeho aoud a

eanenf v Sasku (1530/3): CMC. 62 (1888), S. 265 78. 111) ^olkmer, Hynek Kmieina t. Lichtenburg, Pfandeeherr d. Glatzerlandes v. 1440 — 54: VjiOGlatx 7 (1888), 8. 147—60. vornehme SUaUgefangene auf d« Glatzer Schlosee: Ib. ll!S) 8. 28^37. 11$) H. Knothe, Fortsetzung d. Ge^^b. d. Oberlausitzer ÄdtU u. seiner Guter V. Mitte d. 16. Jh. bis 1620: NUusMag. 63 (1887), S. 1—174. j[MVGDB. 26, S. 39 ]j 114) d* Teige, Bellvitz v. Nostis, e. Beitrag z. Meifsn. u. Nordb. Genea-

— —



ogie:

yjsHeraldikUerold 16 (1887), S. 409 6.

Jahresberiekie der Qesekiektswissensehaft.

1890.

(Nicht eingesehen.)

HL



115) H. Gradl, 11 I

:

111,163

§

Böhmen

56^.

Ilor6i6kft.

(1866/8)*

war Johann Giskra von Brandeis, der im

15.

Jb. an der Spitze der Reste

des alten Ilusitentums eine politische Rolle spielte;“*) einen weit gröfseren Rnhm erwarb der kaiserliche Feldherr Rudolfs II., Georg Baschta,“’) ein

erprobter Soldat in den

Die

Kämpfen um den

Geschichtsbilder beider

zeugen

von

Ungarns mit den Türken. Ein wahrer liegt in der kgl. LandTeige die Auszüge aus den

Besitz

guter Sachkenntnis.

Schatz an Nachrichten über den böhmischen Adel

in Prag. In kürzester Form teilt Heiratsverträgen mit, welche die Quat. No. 381/4 ans der Zeit von 1630 enthalten, denen noch als Anhang die wichtigsten Angaben der

tafel

— 1730 Ehe-

ans den Matrikeln des Prager Domes beigegeben sind.***) Durch die Anlage dieser Auszüge, die auf recht langwierigen Studien beruhen, hat der Vf. das Studium der Genealogie für dieses Jh. wesentlich gefördert und erleichtert. Anfser einigen gar kleinen Bemerkungen über die Abkunft einiger Adeligen **•'“) oder Beziehungen derselben zu einander *****•) erhielten nennenswerte Beiträge die Familien von Helfenburg*“) (16. Jh.), Dachs auf Ilamroerstein (schlesischen Ursprungs, 1398 erwähnt),*’*) Enobloch auf Wamsdorf (1397 1547 nachweisbar),***) die 1349 durch Archleb von Starechowitz begründete Linie Kunstadt-Starechowitz,*”) das freiherrliche Geschlecht von Silberstein (seit 1794 in der Trautenauer Gegend angesiedolt)***) und die nach dem 30j. Kriege nach Leitmeritz eingewanderte Patrizierfamilie Pfalz von Ostritz,***) welche sich durch zahlreiche Stiftungen in dieser Gegend einen immerwährenden Namen schlicfsungen



geschaffen hat.

Das Geschlecht

ist

1729 ausgestorben.

Biograph ieen.

Durch seine Predigten und Schriften hat Thomas Entwickelung des Volkes bedeutenden Einflufs genommen. In der Graf Öerainschen Bibliothek zu Neuhaus befindet sich eine Hs. seiner Werke, die Sonknp***) mit besonderer Rücksicht auf dessen Familionverhältnisse und Charakter einer eingehenden Würdigung unterzogen hat. Der Vicelandschreiber Vsehrd'**) wurde im Jahre 1497 seines Amtes enthoben, wozu wahrscheinlich das Auftreten desselben gegen Adel die VorSlitn^ auf

Z. älteiten

die

Geich.

h, wie aus dem reichhaltigen Verzeichnis seiner Werke ersichtlich ist.’**) Bekannter ist der zu Beginn des 16. Jh. in Königgrätz geborene Job. Racek, der später in innigen Verkehr zu Johann seiner Zeit

Morets)

bringt,

über



Hodfejovsky getreten ist. Neben seiner Amtsstellung als Ratsschreiber auf der Kleinseite Prags entfaltete er auf litterarischem Gebiete rege Bethätigung, Sein des Ant. Korvin ans Paderborn übersetzte. Todesjahr 1581 steht nicht fest.’**) Rezek teilt eine Berichtigung zur

indem er die Schriften

Biographie des Martin Philadclphus Zamrscenns mit.’*®) Zu den Exulanten, über deren Schicksal bisher wenig bekannt war, gehörte Johann Georg Harant von Poltschitz, der Bruder des böhmischen Schriftstellers Christoph Ilarant, der sich nach llof in Bayern, später nach Kulmbach begab, wo er Reichere Beiträge erhalten (t 1648) noch gegenwärtig bestattet liegt.'*’) wir über die Wirksamkeit und Thätigkeit des böhmischen Geschichtsschreibers Boh. Baibin. Es sind dies 48 Briefe in lateinischer Sprache aus einer Hs. der Zittauer Bibliothek, welche Baibin in den Jahren 1679 88 an den Rektor der Scholc Christian Weis***) geschrieben hat, dann



S.

1

— 12.

H.

503.]j



Prag, Otto.

(=

degogik.



ISS)

P.

E. Syitemetiker in d. RlDreeden. 50 S. |[CHC. 62, 1887. polemikdcb theologiekych: CMC. 61

158) Walter Maller, Comeniue:

K. philoeophiich-hitt. Unterauebaog.)

Eoubek, O Komenskdbo

— 59, 241/8. — 1S4) 456 — 62. — 1S5) id.,

do Ameriky: Oeveu 17 e vyvrieeof Leitne polekdbo L 1656: ib. Jekdbo byl Komeniky odboienetTl: Sbornik dej. Feberioa RekoToicky: SBGWPragPb, (jssg^, 8.8/7. 1S9) J- Jire öek , Jan Racek, lat. Rodericoe, aCboteHny a oetateöni prekladateld epiauT KorTinovyeb: CMC. 62 (1888), 8. 89—45. 144) A. Reiek, Noch einmal Martin Pbiladelphaa Zamracenna: JGGPO. 9, 8. 116/8. 141) *'• (1887), 8. 89

G887),

8.

16 (1886),

8.

894-911.

pr4ei (1888), 8.46/7.

-

lSS/7)

Prag, Otto.



id.,



Kotnentky

Ji**

Komensky id.,

18g) A.Rybiöke, M. Martin





11 *

111,164

§

55l.

BShmen

(1886/8).

Horiiika.

47 Briefe aus einer Tepler Hs., welche seine Korrespondenz mit dem Abte Baimund Wilfert I. und dem Geistlichen Alois Hackenschmidt’**) aus den Jahren 1664 87 umfassen, die von dem^grofsen Fleifse Balbius beim Hammeln von Materialien Zeugnis geben. S i m e k s kritische Besprechung der Bohemia docta’**) Balbins zeigt von der grofsen Vertrautheit des Vf. mit dessen .Schriften überhaupt. Auf kleinere Notizen zur Biographie älterer böhmischer Littoraten,***) sowie auf die Fülle von Nekrologen eben verstorbener Personen ** *’*’) cinzugcheu, verbietet der Mangel an Kaum.



Mit der jA>kalye»chi vor den Husitenkriegen, wodurch c« sich erklärt, dafs die Stadt an den Kriegen auf Seite der Husiten einen so hervorragenden Anteil nimmt."®) Ebenso verdienstlich ist die Zusammenstellung des Nekrologiums von Saaz,"*) meist auf Nachrichten der Decanalkirche gestützt, in welchem au die wichtigsten Personen, die seit 1600 ans der Stadt hervorgingen, kurze biographische Daten geknüpft werden. Fleifsig gearbeitet ist die Geschichte der Stadt Chotzen,"*) noch weit umfassender die von Koiin an der Elbe,"*) dessen Gründung recht weit in das MA. zurflckreicht, dessen Bevölkerung an dem geistigen gerne,

allerengste

Menötk,





J»n JiH H»r»nt z Polkic a Bezdraiic: CMC. 61 (1887), S. 488 96. 143 ) Dopiajr Bohualava Balbi'na k# KrUtiann VVeUorl * I. 1678 88: SBGWPragPk.

— — 148 — 836. — 144 Simek, Balbfn a jeho Bohemia docta: CMC. 61 (1887), 359—71, 630/5. — 145 Dodalky a opravy k biogrardm tpiiovaUlu deakych a k Seikd 309—18, 373—84, 636/8; 63 (1888), 61 (1887), 446 — 78. — 146 — 67 Einigaa JBG. 14 aoioahmtweis naebzotragen, behalten wir

A.

Patsra,

;1887), S. 7S ff. 143 ) id., Dopia Uohoslava At. Balbiia k opata Taplakdmu Kaimonda Wilfartori I. a kneai tdhok klÜtera AloUiovi HackeDsehmidtu a 1. 1664/7: ib. (1888), S.

d-

)

S.

stariich

)

ataril

bibliogradi:

8.

S.

ib.

itn

)

nnt vor.

168 ) B. Bag], D. Jkgemdorfer Waldprozefs. Progr. d. B.-Schule jKgemdorf. 1888. 46 8. — 169 ) L. Sehlesinger, D. älteste Geach. d. .Stadt Saaz: MVGDB. 26 (1887), $. 346 — 66. ~ 170 ) >d., Saaz in der Hasitenzeit bla z. Tode Zizkas: ib. 27 (1888), 8. 97 — 168. — 171 ) Kataorowsky, Nekrologium d. Stadt Saaz v. 1600 1887. Saaz. Selbetverlag. 1888. 173 ) H. Barvtf, Deje meets Choene. Nameit b/BrUnn. 1886. 167 8. |[CMC. 61, 8. 1S1.]| - 173 ) Joe. Vivra, Ddjiny krdl. mesU Kolioa





ned

Labern.

Koiin.

1888.

L

Bd.

176

8.;

II.

Bd.

488

.8.

|[CHC. 63,

a

484.]|



Digiiized by

Google

I 65).

und

Böhmen

(I886/8).

Leben des Landes

Horöiök*.

m,i65

regen Anteil nahm. Der erste Teil, der bis 1618 reicht, ist eine völlig nmgearbeitete Auflage des schon 1878 erschienenen Bandes, neu ist der zweite Teil, welcher die Geschichte der Stadt bis auf unsere Tage behandelt. Auch für die Stadt Dobruska und die Herrschaft Opoeno liegt eine gute Arbeit vor,*’*) die nur für diese Gegend von Bedeutnug ist. Eger und das Egerland ist seinem auf dem Gebiete der heimischen Forschung unermüdlichen Archivare H. Gradl, der in der Geschichte de.s Egerlandcs rüstig fortschreitet, zu grofsem Danke verpflichtet. Die 4. Lieferung schliefst mit der ältesten Zeit bis 4. Oktober 132*2 ab, in welchem Jahre Eger als Pfandschaft an Böhmen kam, um nicht mehr an das Reich zurückzufallen, mit der 5. und 6. Lieferung beginnt die Epoche der Luxemburger, namentlich die für Eger drangvollen Jahre 1400.*’*) Gründlichkeit, Genauigkeit und Klarheit sind die Vorzüge lSß9 dieses Werkes, das von der eingehendsten Kenntnis der Geschichtsquellen dos Egerlandcs zeugt, die sich der Vf. durch Jahrelange, fleifsige Arbeit angeeignet bat. Einige quellenmafsige, für die Lokalgeschichte wichtige Beitrüge, neben anderen Arbeiten, deren Wert ein sehr fraglicher ist, erhalten; Öaslan,*’*) Eger,*”'*’*) Friedland,**®'***) Gratzen***) (Stadt und Herrkulturellen

stets

einen



schaft), Iglau, »«»•***) Kuttenberg,***'***)

Odrau,’**)

Pardubitz,**®)

Böhmisch Leipa,**’) Loitmeritz **’•/*)

Prachin,'*®)

Prag,*®*)

Pilsen,*®*)

Pilgram,*®*)

Pisek,*®*) Reicheuberg,*®*) Tetschen,*®*) Trebitsch,*®’) Troppau,*®*) Winter-

berg,*®®) Zuckmantel

174)

1.

und Frciwaldau.**®)

R(oitlspil), Pameti meita OobruiUiy a panttvi Opoöentkilha.

Dobniika, Selbat1888/8.

rarlag. 1887. 76 S. — 175) H. Gradl, Gaach. d. Egarlandea. Eger, VViu. I. Bd., Uef. |[MVGDB. 25, S. 30; iS, S. 83; 27, S. 11.]] 1/6. 176) D. Sudt Caalaa: MCC. 13 (18881, S. 91/3. - 177) Egerer Jahrbach. Bd. 16/8



Sieg»! d.

(1886/8). f^er, Kobrtech de Gechibaj. (Bietet dieemal wenig.) 178) O. Habermann, An« d. Volkaleben d. Egerländer. 1886. Eger, Kobrteeh & Gechihay. 179) A. Peea, Ant Hger tt. d. Egerlande: AZgBMUncben No. 308/5. .Separatabdr. München. 1887. 180) F. Thomas, Friedland in Böhmen. (= K. Büchlein für Fremde u. Kinbeimisebe.) Reiehenberg. 1887. |(MVGDB. 27, S. 18.]| 181) id.. Sagen über Friedland n. Umgebung: MVGDB. 26 (1887), .S. 110/8, 217—20, 822. 183) A. Teiohl, Geich, d. 8tadt Gratzen mit jteilwoiser BerOckaichtigang d. Herrschaft Gratzen. Gratsen, Selbstverlag. 1888. |[MVGDB. 27, 8. 84.]] (Sohr lokalpatiiotisch.) 183) F. Knpido D. Silborbergban in Mahren mit besonderer Rücksicht auf d. Stadt Igiaa: Deutscher Volkskslender für d. Iglauer Sprachinsel. 1888. 184) Fr. Kuby, D. Iglauer Handwerk in seinem Thun n. Treiben v. d. Begründung bis z. Mitte d. 18. Jh., nrkundlieb dargeatellti Uist.-stat. |(MVGDB. 26, S. 65.]] Sekt. d. Ackerbaugei. in Brünn. Separatabdr. Brünn. 1887.













,





185) 8.

78

J.

Simsk, K 186)

— 82. —

dejinäm prevratä Kutnokorskyeh r XV. veku: Pamitky 14 (1887), F. Veseliky, D. Fremdenführer in d. kgl. freien Berg- u. HOnz-



Heimrich, deren nächste Umgebung. Kuttenberg, Sole. 187) 1887. Leipa am 6. Oktober 1787. Leipa, Selbetverlag. 187*) 118. Leitmeritz im Kriegsjahre 1757: NordbExcClnb 10 (1887), S. 97 im Kriegsjahre 1758; ib. 11 (1888), S. 177—84. 188) A. Rolleder, Beitr. z. Geseb. d. Stadt Odrau. Progr. d. R.-8chule Stevr. 1888. 40 S. 189) J. Wegeft O poctiv^m Hdu a eechti sookenick^m a krajdlok^m v miste Par* Progr. d. Rscbule Pardobita. 1887. 28 S. dobtefeh nad Labem. 196) J. P.itker, Zddruha na Prachensku: Ath[Prag] 5 (1888), S. 241/7, 280 94. 15^1) A. Uenoit, (Klebt eingeseheti.^ Lettre sur la prise de Pragne: KAIaace KF. 1, S. 876. 192) J* Strnad, Kekollk üryvku z dejin kralovskdbo meita Plane z dob pred valkon husUskoa. Progr. d. Rgymn. Piisen. 1887. 20 S. 19S) W. Petrfi, K dejinAm mesta Pelbn* Hatxner, CQüva. Progr. d. Comtngymo. Pilgram. 1887. 21 S. O xbosi 194) Progr. d. Rschule Pisek. krAI. mesta iVsku v »toi. 16. a 17. 1886. 62 S. 195) P. A. Ho ff mann, Gesch. d. alten Hüuser auf d. Kordseite d. AlUtlldter Marktplatzes in Reichenberg. Reichenberg. 1888. 286 8. |[HVQDB. 27, S, 60.]| L. Kks, 196) stadt

Kuttenberg

D. grofse Brend

u.

— — —

in

W. Katzerowsky,



187*')

id-,

I.*ittneriU

-

















111,166

55l.

§

Von böhmischer Seite

BShmen

Horiitk*.

(1886/8).

man

beabsichtigte

die Herausgabe von

Charakter-

bildern der einzelnen Besirkskauptmannsehaften, eines geschichtlichen Cberblickes

die nebst

Obrigen Verhältnisse im Bezirke

die

er-

läntem sollten, wobei die Ausgabe Sommers, der seiner Zeit Böhmen in dieser Art nach der Kreiseinteilung besprochen hat, znm Verbilde genommen Erschienen sind bisher in dieser Sammlung die Bezirke Schau’*'' wurde. Von deutscher Seite werden sogenannte Heimatsknndeu und Semil.’®*) herausgegeben, die zunächst nur für die Bevölkernng der betreffenden Gegenden berechnet sind, in denen aber grofses Gewicht auf Darlegnns



Im allgemeinen

des geschichtlichen Stoffes gelegt wird.

sind dieselben mit

gutem Verständnis anziehend behandelt; wenn auch Ober viele Funkte der Landesgesebiebte nichts neues und immer dasselbe in ihnen geboten wird, so sind doch oft Nachrichten über einzelne Orte, Personen, Industrieea Bernau, bekannt durch seine Studien Ober n. 8. w. von Belang.*®*"*®*) die Burgen Böhmens, und Moifsl haben in dieser Beziehung das Beste geleistet; ersterer hat den Bezirk von Dauba,*®*) letzterer von Aussig*®’) bearbeitet. Beide geben ein recht abgeschlossenes, übersichtliches Bild. ln den Jahresberichten der Mittelschulen erscheinen hänfig geschichtliche Nachrichten über die Gründung, den Bestand oder die verschiedenen Phasen der Entwickelung, denen die betreffenden Schulen unterworfen waren.*®*"***) Aus Anlafs des 200j. Bestandes des Gymnasiums zu Kremsier wurde eine Festschrift veröffentlicht, welche uns einen möglichst getreuen Einblick in die 'Wandlungen der auf jesuitischer Grundlage gegründeten Anstalt ermöglicht, die dann dem Piaristenorden übergeben wurde, bis sie



endlich in die Staatsverwaltung

übernommen wurde. *'•)

ln der Geschichte

1888. |[HVGDB. !8, S. 6.]{ (Ohne beaenD. Stadt Tauchen. Tauchen, SelbetTerlag. deren Wert.) 197) A. Knbei, Kekterd prameny k dejepien mesta Trebfie t dobr panÜT Otorikych z Donbravice. Progr. d. Rschnle TrebiUeh. 1888. 44 8. 198) Progr. d. Priretgynui. V. Prasek, Svobodny dSm nekdy hrabat V'lSkfiv v Opave. Troppan. 1888. 28 S. 199) J- Walter, Getch. d. Burg u. SUdt Winterberg. VorZnekGoldwerka bei 1887. SOS. K. Peter, D. trag. Winterberg, Steinbrener. 200) mantel n. Freiwaldan: ZGASchleeien 19 (1885). S. 85 62. 201) Paroubek, Okremi hejtmanitri Slanikd. Prag. 1887. |[CHC. 61.]| (Bietet nichU Nenea.) 202 ) Uiaera, Okresni hejtmanatTf Semilekd. Prag. 1888. |[MVGDB. 26, S. 30.]| M3) Laitmeritz, ^IbstTirltg. J. Handek, HeimaUkunde d. politischen Bezirkea Laitmeritz. 1887. |[MVGDB. 26, S. 18.]| 204) J. Tutte u. A. HIozek, D. BezM Lobwilz Prag, Selbstverlag. 1886. in seinen hskalischen, topographischen u. hist. Verhältnissen. |[HVGDB. 26, S. 18.]| 205) f- Galliatl, HeimaUkunde d. politischen BaiirkM Krummau. Winterberg, Selbstverlag. |[MVGDB. 26, 8. 82.J) 200) P- Bernaa, D. politiacha Bezirk Dauba. 588 8. mit 24 Abb. n. 1 T6. |[CHC. 62, S. 50T.]| >— 247) K. Moiral, D. politische Bezirk Anfsig, umfassend d. Gerichtsbezirke Aufsig n. KariritzAnfsig. 1887. 208) T. Sewera, Gesoh. d. deuUehen KomiminAlnDtergYmiiuiBiB* G»ya V. Ja 1869 bia t. J. 1887. Progr. d. KommgyniD. Gay«. 1887. 14 S. 5W) K. Köfiler, Geseb. d. Graalitzer Schule. Graaliu, SelbatverUg. 1887. 21®) *** Hollub, Titel der in d. Lebrerbibliothek d. Staataobergymnaeiums in Saaz befindliehon Progr. d. Gyinn. Saaa. 1887. alteren Druckwerke. 14 8. 211) P- Strieroeka. Geecb. d. Anstalt wahrend d. eraten 30 Jahre ihres Bestandes. 1857^87. ProfT. d. Landes-Rschule BrUnn. 1888. 24 S. 212) J* MUnaberger, D. ersten 25 Jahr« d. (=r Beitrage zu e. Geacb. d. Anstalt.) Progr. d. Rcmia** Böbniitcb-Leipaer Oberrealschale. Rscbule Böbm.-Leitia. 1888. 37 S. 212) J< Matzner* O dejinich ikol IHMelyeb
Knieschek, D. eaeehitchen Harienklagen A8P. 9 (1886), S. 86 58. 280) W. Toiteher, Z. Geteh. d. deuUehen Sprache u. Litteratur in Böhmen: MVGDB. 26 (1887), 85. S. 26 281) J* Neubauer, AltdeutiNrhe Idiotitmen d. ^erlinder Mundart. {sss Mit e. kurten Darstellung d. LautTerhftltnisse dieser Mundart.) Wien. Graeser. 1887.



:







— —







S. 282) id., Über d, Fremdwort im Egcrlande. Progr. d. Rsohule Elbogen. 4 S. 282) A. Patera, Panidtky stard literatury ceskd. No. 9. Sratoriuky Prag, Matice 5«skd. 1886. L, 896 S. |[Jagi6: ASPh. 10,. S. 204.]| 284) Staroeeskd glossy XIII. stolet{ v kapitulnf knibovne y Olotnuei: CMC. 61 il887;, S. 119—20. 285) id., 0 urouöenf sv. JfK: ib. (1887), 8. 77—106. 286) id., Zbytky starodeskyoh rymasovych legend o sy. KateHne a sy. Margsrete ae XIV. stolet^: ib. (r8B7), 8. 205—41. 287) Id., 0 boiiem umuden^: ib. 60, (1886), 8. 682—608. Urkolensky a musejo{ xbytek surooeskd rymanovd legendy o Jldakori s 288)

157

1888.





nikopis. id.,









Di^iu^iTvj t}y

CjOO^Ic’

;

651.

§

Böhmen

(1886/8^.

Horiiika.

111,173

eine Passionsgcschichto Christi^**) nnd Passionales.**“) bibliothek

Glossen aus

dieselbe

In

eines

Psalters.***)

Zeit

der

‘Spiegels

das BrnchstOck eines altböhmischeu gehört das Bracbstöck der Museums-

Erlösung

des

und

Menschen’®*')

eines

In einer lateinischen Hs. zu Raudnitz befinden sich böhmische

dom

15.

Victor Bavarowski

Jh.***)

in

In

der

Lemberg wurde

reichhaltigen

Brückner

Sammlung des Grafen auf eine Hs. aus dem

Jahre 1472 aufmerksam gemacht, welche Bearbeitungen des Herzogs Ernst, des K. Artus und anderer weltlicher Sagenstoffo in mehr als 11 000 Versen nmfafst, welche mitgeteilt werden.***) Der Wert dieser kostbaren Hs. ist um so höher anzuschlagen, als die böhmische Sprache in der älteren Zeit ziemlich arm an Bearbeitungen ähnlicher Stoffe ist. Die Hymnen des dritten Erzbischofs von Prag, Johanns von Jenstein (1379 96), umfassen 6 Sequenzen (Prosa), 11 Hymnen und 11 Canlilenen. Auf die im vatikanischen Archiv in Rom befindliche Sammelschrift hat Palack^’ zuerst aufmerksam gemacht. Deves®**) bringt in der Einleitung eine biographische Skizze Johanns von Jenstein, welcher durch sein Auftreten gegen K. Wenzel bekannt ist; im Anhänge ist die deutsche Übersetzung von 8 Liedern mit den entsprechenden Melodieen beigegeben. Die Widmung ist an den gegenwärtigen Erzbischof von Prag, Franz Grafen Schönbom, gerichtet. Zur Geschichte und Kenntnis der czechischen Hymnologie***) und Psalmen**’) liefert Konräd Beiträge, welche von der alten Pflege dieser Art religiöser Dichtung in Böhmen zeugen. Reste alter czechischer Volkslieder aus dem 16. 18. Jh. teilt Zlbrt***) mit, ohne auf eine systematische Verarbeitung





Wert zu legen. Neues sucht man bei Müller ‘Tschechische Ein umfassendes Werk, das nur auf einer eingehenden genauen Litteraturkenntnis aufgebant werden kann, ist Dr. Fr. Backovsk/s ‘Über die Geschichte der czechischen Schriftstellerei der NZ.’,***) von der der erste Teil die vonnärzliche Zeit bis 1848 behandelt. Es ist dies die Periode, in welcher die sogenannten Erwecker der czechischen Nation wirkten, das sind die Männer, weiche durch ihre Schriften und ihr ganzes Auftreten das gesunkene NationalgefUhl des czechischen Volkes znm neuen Leben gehoben haben. Jos. Jiredok schildert das litterarischo Leben Böhmens im 17. und 18. Jh., indem er hauptsächlich Gewicht auf die Entwickelung der czechischen Litteratur seit dem Antritte Maria Theresias legt in der vorliegenden IV. Abhandlung wird die letzte Zeit ihrer Regierung und der Schlnfs des 18. Jh. besprochen: die Begründung der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften, das Auftreten Dobrovsk^s, Polzels u. a.*®') derselben

Poesie’ vergeblich. ***)

^





prri ötvrtf XIV. atoletf: ib. 62 (1888), 8. 86 100. 389 ) lä-, I>rkol«n»ky rukopia 43. ‘Paiija P4n» n»*«ho Jexu Kriata’; Ib. 8. 824 390 ) lä-, Drkolaneky abytek itaroöaak^o paiaionalu ae XIV. atoleti: ib. 8. 101/5. 301 ) »d-, Sluaojnl »bytky staroreaköbo 'Zrcaöla iloTaeiaho apaaeni«': ib. 61 ^1887), 8. 464 81. 393 ) id-, klnaejoi abytky ataroöaakötio ialUta aai a poöötku XIV. alolatt; ib. 60 (1886), 8. 129—89.



-

39»)

Fr

Pruafk, Caakd











gloaay latinaköho rukopiau roudnicköho a

XV.

atoieti,

Progr.

394 ) BrUekner, Böhmiache StudUn: A8P. 11 (1887), 8. 8l — 104, 189—216, 481 — 522. — 895 ) Q. Devea, D. Hymnen Johanna v. Prag1886. 186 8. |(ÖUttCBl 4, 8. 194.]| — 396 ) K* Konrdd, JanaUio. PHapÖTky k nejataraf öoakd hymnologii: SGWPragPh. (1886), 8. 157 — 80. — 397 ) id., 0 auroöaakd paalmodii: ib. 8. 22—48. — 398 ) V. Zlbrt, Zbvtkv daakyeh pfanf nirodnfeh le XVI. do XVIH. rekui CMC. 62 (1888), 8. 445-52. — 399 ) K. Müller, — » 00) Fr. Baikovaky, Ze Trubnd Tacbeehiaobe Poöaie: AÖLZ. 1 (1885), No. 19 akad.

ti,riiiD.

Frag.

1886.

24

8.

ff.

däjiny öaakdho ptaemnietTi doby nord.

Prag.

1886.

I.

Bd.

XXXI, 768

8.

|[CHC. 61i

Digilized by

Google

$ 56l.

111,174

Horitikiu

B£bm«n (1886/8).

welchen zu Beginn des 19. Jh. die dentsche Dichtung auf das Volk in Böhmen ausgeUbt hat, berichtet Klaar;*®*) Meifsner und namentlich Ebert haben durch ihre Dichtungen nach dieser Seite Grofsartiges geleistet. Schliefslich sei noch auf eine recht instruktive Abhandlung hingewiesen, welche übersichtlich die Entwickelung der böhmischen Schriftsprache behandelt.*®*) In dem Studium der Quellen sowohl in Bezug auf die kritische Tbätigkeit wie auch bei der Herausgabe gröfserer Urkk.bücher wurde mit löblichem Eifer vorgegangen, doch liegen über die Chronisten der älteren Zeit meist nur quellcnkritische Studien vor. Mit dem Worte ‘Zizi’ bei Cosmas und dessen Erklärung haben sich Brandl und Peisker beschäfMaiek tritt für die Erklärung siezi sizi (iiom sicza Sitz) ein, tigt, die aber ebenso fraglich ist wie die anderen, da dieses Wort im Böhmischen Manitius liefert den Nachweis, dafs bei Cosmas nicht vorkommt.®®*) lib. I. 4 der Bericht des Sedulins über den heidnischen Gottesdienst benützt wurde und zeigt ans einigen im Text vorkommenden Stollen, welche alten Klassiker Cosmas kannte, worauf weder I.oserth noch Köpke hingewieseu

Ober den

Einflafs,

=

Grandauer

haben.*®*)

übersetzt

für

die

Sammlung

‘Die

Geschichts-

der deutschen Vorzeit in deutscher Bearbeitung’ die Jahrbücher Prager Domherrn Vincenz und des Abtes Gerlach von Mühlhausen, welche die Fortsetzung zu dem Geschichtswerke des Cosmas geschrieben haben, in welcher sich auch eine Fülle wichtiger Nachrichten für die Reichsgeschichte in der Zeit Friedrichs I. befindet. Der Cbersetzer hat den Ton des Originals getroffen.*®*) Ein litterarisches Unicom bildet der Bythmus auf die Schlacht am Marchfelde, welcher aus 16 vierzeiligen gereimten Strophen besteht, die ein die Fremdherrschaft hassender Deutscher, vielleicht ein Mönch von Viktring, woher die lls. stammt, geschrieben hat, da er die ‘felix Germania’ (V 57) dem ‘ater Bohemus’ (V 2) gegenüberstellt.®*’) Der sogenannte Dalimil hat bei Bearbeitung seiner Chronik eine stattliche Anzahl von Vorlagen*®®) benützt, darunter auch eine alte, selbst dem Namen nach unbekannte bayrische Chronik, in einzelnen Partieen soll er sich auch auf die Nationalsage gestützt haben. Die Deutung und das richtige Versebreiber

des

ständnis des Wortes ‘pavlaka’ (Pawlatsche, Gang) in der betreffenden Stelle nur dann möglich, wenn die Bedeutung desselben in ist übertragenem Sinne genommen wird.*®*'®**) Die Forschung erunskys*“) über die Majestas Carolina mufs insbesondere den Freunden dos Rechtswesens in Böhmen willkommen sein, denen die czechischen Abhandlungen von PalackJ, Jirecek, Tomek u. a. Ober diesen Gegenstand nicht zugänglich seiner Chronik

W

— SOI) Jo*. Jirciek, ROckblirke in ZutUnde — 67. — S02) A. Klaar, T. deutacher Diehtnng Novik, O vyvoji — 27; 8. 66 — 81. — SOS)

8.

121.]|

8.

88 312

8.

d.

Jot>.

4,

Progr. Robergrm. Prag.

1886.

28

Bdhment; ÖCR. 3 (188T), Böhmen: ib. 3 (1887), öeakdho jaiyka spieorndho.

in

8.

Ign. Mftiek, Pokuo o ryklad «Iota, jei vydmTAtal^ KotmoTv kroDiky pHpi Maoitiut, Prop'. böhm. Gymn. Prag NeuaUdt. 6 S. 1887. $05) r. Prag: MlOO. 8 (1887), S. 479 8S. 306) 0. Grandaner, D. JahrYiocenz u, Garlach« (&= Gesch.tchreibar deutacher Vorteil.) Bd. 16. Leipzig. 3888. Dyk. XI, 170 S. |[HVGDB. 28, 8. 58.]| Hoemert Rythmus über d. 307) Teige, Schlacht auf dem Marchfelde (1278): AÖG. 67 (1886), S. 188/9. 308) 19. D. Quellen d. logenannten Dalimil. £. kntioche Studie: MIÖG. 9 (1888), S. 806 309) M. Uattala, 0 parlace DalimiloTy kroniky; CMC. 60 (1886), 8- 444'8. 310) id., 0 parlace Dalimilovy ebronikr: SGWPragPk. (1888), S. 62/6. 311)

804)

»aji

Za CoRmas btt«her



.















DiQiii^ctO

— ^

by CjOO^li-

5&1.

sind.

Böhmoii (1886/8).

Die Anscbaunngen des Vf. zeichnen

Horilika. sich

111,175

durch Klarheit und vollste

Objcktivit&t ans. Interessant ist die Thatsacho, dafs Artikel III und IV der Majostas beinahe wörtlich aus den bcrQhmten ‘Constitutiones regni SicUiao’ Friedrichs II. von 1231 entlehnt ist, und wahrscheinlich dürfte der Kanzler Karls IV., Johann von Ncumarkt, auf die Abfassung derselben

einen grofsen Einflnfs genommen haben. Mit Formularien beschäftigt sich Tadra,®**) der 27 Formeln, welche auf Heinricus italicus znrttckgehcn,

formac dcvolutionum aus der Zeit Karls IV., endlich 5 formac epistoaus einer Hs. der k. k. Universitätsbibliothek in Prag mitteilt. Die des Johann von Keumarkt, welche 219 Stücke umfafst, ist einer Hs. aus Klagenfurt entnommen.***) Die Ausgabe derselben reiht sich ebenbürtig den früheren Formelbüchem Tadras an. Johann von /Neumarkt, auf den diese Sammlung zurückgeht, war von 1364 80 Bischof von Olmütz und hat in seiner Stcllnng als Kanzler einen grolsen Einflnfs am Hofe Karls IV. ansgeObt. Seine Formelsammlung, wie auch seine Würdigung***) bilden eine schätzenswerte Bereicherung der Geschichte der Zeit Karls IV. Auf zwei Formolbücher, die sich in der Breslauer Stadtbibliothek (No. 379) befinden, wurde Schlesinger®'*) durch Dr. Krebs aufmerksam gemacht. Sie stammen aus dem 14. Jh.; das erste enthält 117, das zweite 26 Formeln, welche sich meist auf Saaz beziehen, wo sie auch entstanden sind. Das erste wurde durch den Stadtnotar Johann Tepla, das zweite von seinem Nachfolger Johann von Sytbor angelegt. Nach Müllers der Einleitung folgt die Wiedergabe der Formeln im Auszug. Studio über die Hss. des Pulkava umfafst ein schönes Gebiet für Quellenkritik, von gröfstem Werte sind seine Ausführungen über die älteste lateinische Hs. und der Vergleich mit der czcchischen in der Krakauer Bibliothek.***) Der 7. Baud der Konfirmationsbücher der Prager Erzdiöcese beginnt mit den Aufzeichnungen vom 24. Mai 1410 und reicht bis Ende Juni 1419. Die Lücke April Mai ist dadurch entstanden, dafs ein Blatt im Codex fehlt. Diese Bücher sind für die Kenntnis des kirchlichen Zustandes Böhmens von gröfster Bedeutung, doch enthalten sie auch sehr Die reiche und dankenswerte Beiträge zur allgemeinen Landesgeschichte. Herausgabe dieses Bandes erfolgte auf Grund einer Abschrift aus der Wende des 16. Jh., da das Original verloren gegangen ist. Die Abschrift ist mangelhaft und war für die Ausgabe schwer zu benützen. Emlers**’) Verdienst ist es, dieselbe in einer Weise besorgt zu haben, die allen Anforderungen der Wissenschaft entspricht. Emler veröffentlicht auch ein recht reichhaltiges Inventarium des Braunauer Klosters aus den Jahren 1390/4***) und bereichert die Litteratur der Nekrologicon durch eines aus Goldenkron®**) und zwei aus Krummau,**®) von denen das erstero jüngeren

31

lamm

‘Cancellaria'

gröfstenteils





Wtmniky»



D. Majetta» Carolin« ZSRG^. 10| S. 64--*103. Tadr«» Nove S13) nal«B«nf rukopiiy formuldru Xlll. « XIV. ftolet{: Abb. GWPrag 7, If« S. 1 28. AÖO. 88 id.f Cancellari« JohaDois Koviforensls, episeopi OlointieanBia (1864—'80): Strtdyt 1—157. |(CMC. ßO. S. 427j SborniX 4» S. 817.J| (1886), S14) id*. CMC. 60 (1886), Sehleainger, Zwei Formelbachcir 85—101, 276—07. S15) d. !4. Jh. «ua MV6DB. 27 (1888), S. 1—85. S16) Job. MUlUr, O rakoplaeeb PHbika x Radamina, pfijim'm Pnlka^y. Pr befindet. Recht interessante Reste alten architektonischen Beiwerks z. B. Säulenstücke u. a. wurden bei der Restaurierung der alten Georgskirchc auf dem Hradsebin gefunden, die nach der technischen Behandlung und der dekorativen Ansfabmng noch dem Ban der Kirche aus der Mitte des 12. Jh. augehören.**’) Weniger Arbeiten liegen aber Malerei und Bilderhand»ehriften vor.®**) Das von der Genossenschaft der Littersten ia Leitomischl 1663 angesebaffte Graduale wurde von Georg Laches Nepomachv



Progr. Privittnehnle Badweit. 1888. 18 8. 354) «d.. K otätee o tUTbt ehrima Baxbory: Ptmitky 14 (1887), 8. 86—40. 355) 1 - Brsni» a. Zech, Chrire «t. Bubory T Hott Kutad. (= Prvni dobe ttavby.) Progr. ttgyma. Kattenberg. SS S. 1887. 356) id., Chrim ev. Berbory v Hora ,Kntnd. (— Drabä dob« atevby.) Progr. d. Rgynin. Kuttanberg. 1886. 34 8. 357) J. 8imak, K dejinäm kettele er. Berbortkdho r Katnd Hofe: Pemätky 14 (1887), 8. 146 60. 858) J. Jeaeaechek, D. FIKelkirelw z. hl. Johenne« d. TSnfer in Bilkov: MCC. IJ (1886), 8. XXXl/XXXJIl. 359) • 72. 28, (1889), S. 158 79)

otizka:

Sebeeta, Dejioy



Oaveta

cirkve kreet*anekd



19

(1889),



S.

ee zTläitnim



821

— 29,

zntelem na

398—419, clrket hMe

Prag, Baitecky. 1889. XII, 459 S. Vao«k, Cirkenti dejiay Sl) eeskd. I. B. Prag, Boaufort. 1889. 6 Hefte. 384 S. 83/5) (JBG- 12) J. Loeertk, WiclifliUeratur. 80) Ä. Oindely, Dekrety jednoty bratrek^. I. Prag, Kober. 1889.

komoriTBkou.









Maller, D. Blechoftam d. BrOderuniUt. Herrnhat. 1889. SS) Petra Cbel5ick4bo oöeni o aedmefe srdtosti a potner uceni toboto k Jaun clifovi. Prag, Cyrill-Verlag. 1889. 185 8. )[Pam4tky 15, S. 246.J| 80) Drew», Böhmische Brilderexalanten im Heifsnischen, in der Oberlauaitz n. in Schlesien: Beitrigt •Äc^s. Kirchengeseb. (1890), S. 22 49. Albert, Paraitky po bratHch öeekyeh 00) 820

S.

87)

G.

Leni,

V

Zamberce: CMC. 64, S. 147 61. Brüdergemeinde: ZKQ. 12, S. 1 ff.





d.





— 0^



Reuter, Graf Zinzendorf u. d- Gröudung 03) L- B. Kaipar, Hist, o teUych proti-

Digilized by

Google

§

56«.

B«hiii«n

HoriUka.

(1889—90).

zum Vf., wurde in mehrere Sprachen in Böhmen streng verboten.

übersetzt

111,195

und war deren Verbreitung

Begreiflich wird der berühmte Pädagog J. A. Comeniut sehr geund wie aus der Biographie desselben von Lösche,**) die das bekannte Material übersichtlich zu einem abgerundeten Bilde gestaltet, feiert

erfreut er sich auch in deutschen Kreisen grofser Verehrung und Achtung. Von Bötticher**) liegt eine gute Übersetzung der von Comenins abgofafsten sieben Spiele und Dialoge vor, von denen sich einige selbst in unserer Zeit zur Aufführung für die Schuljugend eignen würden. Die Übersetzung ist dem Geiste und der Sprache des Vf. angepafst und zeigt von richtigem Verständnisse. Im 17. Jh. bereits fanden die Schriften des ComeniuB bei den Franzosen Eingang und Anhänger.**) Seine schon

hervorgeht,

früher

vorgebrachten

Ansichten

über

dessen

theologische

Auseinander-

Zoubek**) und berichtet Ober den Streit desselben mit Für die späteren Pädagogen waren die Schriften des Comenins eine wahre Fundgrube, ans der sie manche ihrer Ansichten schöpften, wie bei Pestalozzi*’) und Rousseau**) nachweisbar ist; namentlich zwischen dem ersteren und Comenius besteht eine gewisse geistige Versetzungen ergänzt Nik.

Drabik.

Dvofdk**)

wandtschaft.



bereichert

dessen

Biographie

durch einige

Bei-

K v a c z a 1 a***) beschäftigt sich mit dem Briefe an den Amsterdamer Buchhändler van de Berge (Comenii epistola ad Montannm), dann mit Zonbeks .\rbeiten und mit des Comenins Aufenthalt und Verbindungen träge.

Ungarn. Die Reformation fand in Böhmen rasch Eingang, am frühesten den Gegenden des Egerlandes und im Erzgebirge, wo sich insbesondere der Einflufs von Sachsen geltend machte. In einer eingehenden Studie beschäftigt sich Gradl’*®) nach einer Würdigung der kirchlichen Verhältnisse des Egerlandes im J. 1564 mit den Magistern Thilesius und Pacons. Zwischen den österreichischen Geistlichen und Sachsen fand im Keformationszeitalter ein reger Verkehr statt,’®’) indem die Gemeinden oft ihre Seelsorger wechselten und sie ohne Rücksicht auf die Staatsangehörigkeit als Seelsorger anstellten. Johann Sylvins Wildnauer Egranus’®*) war ein Vorgänger des Hatthesins in der Bergstadt Joachimsthal. Die Litteratur über letzteren ist bereits besprochen.’®*" ’*•) Zn den böhmischen Exulanten, welche nach der f’lucht ans dem Lande im benachbarten sächsischen Gebirge gastfreundliche Aufnahme fanden, gehören die lutherischen Pfarrer

in

in



Tenitvieh cirkvc fcak4. Pr»g, Otto. 1888. XVI, S84 S. |[Athenltum 6, S. 275.]) 93 ) Wien, 125. G. LSiche, J. A. Komonak;, d. Pkdagog u. Bischof: JGGPÖ. 10, S. 99 Soperetebdrnck. 27 8. |[CMC. 63, 8. 293.]| — 94 ) W. Bötticher, J. A. Comonine,



SchoUlndue,



d.

die ,8oholo nie Spiel.

1.

LengenMlu.

XIV, 873

1888.

|[CMC..63,

S.

S.

Smeh», Frenzousovd s knihy Komenskdho v XVII. vlku: 8kol» a 96 ) F.J. Zoubek, O Komenekdbo polemikdch theologickyeh CMC. 64, 97 ) n. Hahn er, Katnr n. Hatnrgemafeheit bei ComeniDe n. Pestalozzi. pomero sTdm kn Leipzig, Grafe. 87 8. — 98 ) 4. Durdtk, Rousseau a Peetalozzi Komenskdmu: PsdBibl. Prag, Urbanek. 1889. — 9^ J. Dvoreky, K livotopian J. A. Komenekdho: CMneOlmlllz. 1889. 6. Jahreeb. 99*) Job. Kvaezala, Z. Biblio291.]| livot.

8.

424

95 )

1890.

J.



:

— 49. —

— —





graphie d. Schriften d. Comeniue: ZÖG. 40 (1889), 8. 885 44. 100) H. Gradl, D. Reformation d. Egerlandes: JGGPÖ. 11, 8. 165 228. 101) 0. Soheuffler, D. Zng d. öetcrreichiechen Geiatliehen am n. nach Sachien: ib. 10 (1889), 8. 126 46; 11 (1890), 8. 142 69. 103) Buehwald, D. Lehre d. Johann Sjlvina Wildnauer Egranu» ln 202~ ihrer Beziehung z. Reformation, dargeetellt aue deeaen Predigten: UStchiKG. 4, 8. 163











13* Di^iitzcnj

öy CjOO^IC

111,196

65U.

§

BShm«n (1889—90).

Horii6kt.

Wencezlaus Altwasser und Christoph Schindler.'®’) Superintendent Opitins (t 12. Februar 1591) stammt aus Lobendau,'®*) einem Dorfe hart an der Grenze gegen die Lausitz; er war litterarisch thätig und wirkte in Bischoftworda, wo er auch bestattet wurde. Die Gegenreformation hatte in Böhmen eine schwere Arbeit und mnfste oftmals zu den flufsersten Mitteln greifen, damit dem Umsichgreifen der evangelischen Lehre gesteuert werde. Viel hat dazu die weit verbreitete Mariengesellscbaft beigetragen,'®*) doch sind weder über diese, noch über die Gegenreformation selbst die Akten geschlossen, denn die hierfür notwendigen Vorstudien in den Archiven sind gerade für die Zeit dea 16. Jh. noch unzureichend. Einzelne Episoden ans dieser Zeit, welche sich im Erzgebirge abspielten"®'”') oder während dea 30j. Krieges im Egerer Gebiet”*) und der Gegend von Landskron”®) zntrugen, beweisen klar, dafs man auf katholischer Seite mitunter recht hart gegen die Anhänger der evangelischen Lehre vorging. Die Aufgabe der Jesuiten bestand hauptsächlich darin, im Interesse der katholischen Sache zu wirken. Bflek



giebt

Grund

auf

sehr

eingehender

Aktenstudien

eine

Geschichte

ihrer

Ordenshänser und Besitzungen in Böhmen,”*) Mähren und Schlesien"*) von ihrer Berufung nach Böhmen das erste Hans war in Prag auf der Altstadt bei St. Klemens (1556) bis zur Aufhebung im Jadire 1773. ln Leitmeritz wurden sie 1630 durch Kaiser Ferdinand 11. auf Betreiben des



Lamormain



wo

sie 1638 eine vierklassige Schule ervor der Aufhebung ein neues Kollegium bauten."*) eine Reihe von Geschichten und Begebenheiten aus der Toleranzzoit,'*’) die sich in Böhmen zugetragen haben. Sie sind für einen weiteren Lehrkreis berechnet. Zum 40j. Regiernngsjubiläum Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef 1. erschien von Lütge”*) eine Darstellung des Aufschwunges, den die böhmisch-mährische Kirche unter dessen fürsorglichem Schutze genommen hat. Eine böhmisch-mährische Kirche giebt es in diesem Sinne nicht, sondern nur eine evangelische Kirche A. C., beziehungsweise II. C. in Böhmen und Mähren. Die Schreibweise ist einfach,

Pater

eiugeführt,

öffneten, 1770 kurz

Von Szalatnay stammt

erbaulich,

auch polemisch. Zu den sehnlichsten Wünschen (te Begründung einer böhmisch-reformierten theologischen Fakultät

mitunter

Vf. gehört die

an der Prager Universität.

Neuere geschichtliche Darstellungen der Entwickelung, Ausbreitung und Bedeutung einzelner kirchlicher Orden für Böhmen und Mähren fehlen.



108/6)

(U> 69’*-*')

sflcbBischen Erzgebirge:

Loesch«.

Für





d. Feste n.

107) Freuode

GAdolf>Vereins Ko. 58. Bemeo,

108) W. Stellzig* Snperinlendent Svoboda^ Katolickd 109)

Opitios eu« Lobend»»: reformace a marnisik» BfUdd. 1889. I. Bd. 171 S.; 11. Bd. 216 3. 1101) V. Platten nach Jobatmgeorgenstadt: Für d. Feste u. Freunde d. Gnstav-Adolf-Yereins Ko. 82. Bannen, Klein. 1888. 40 8. 113) M. Urban, D. Losertb, Oegenreformation in Stadt Eger o. Land: ErzgebZ. 11, S. 217 22. 113) Z. Hekatholisierung v. Landskron: MVGBB. 29, S. 296. 114) T. Bllek, Mchody a atatky kollejl a sidel jesoitakych v krdlovstvi ßeak^m a 1. 1778 zrnienych: SBGWPrag^. (1889), 8. 216—92. 115) id., Dfichody a statky jeauitakych koBeji a aidel na Morare a V Slezko a L 1778 «mJenych: ib. (1890), S. 63 100. 116) W. Kataerowsky, D. Jeaoiten ln Leitmeritz; I^itmeritzerZ. (28. Nor, 1888). 117) G* Sialatnay. Bilder aas d. Toleranzzeit im Königreiche Böhmen. Barmen, Klein. IV, 99 S. IIS) H. A. Lutge, D. Aufschwung d. böbm.-mftbrischeD Kirche unter Kaiser Franz Josef L« Klein.

1888.

26 S.

NordbExkKlub

18^ S. 32/6. druiina v krdlovatvi 6eek^m.

F.

B iaoek



m eister^





















Digilized by

Google

,

§

&»n.

Böhmen (1889—90).

Horöiök«.

111,197

wiewohl die Thatsacho auch fOr diese Länder feststeht, dafs sie lange Zeit die ausschlierslichen Kulturträger in denselben waren. Wenn auch die vorliegenden Arbeiten von Knkla***) über die h'ranziskaner der böhmischen Ordensprovinz und von Janetschek über die Augustiner-Eremitenklöster**®) Mährens nicht, was Gründlichkeit und die Behandlung der Details anhelangt, vollständig entsprechen, so wollen wir doch hoffen, dafs gründliche Arbeiten auf diesem Gebiete bald nachfolgen werden. Eingehender beschäftigt sich Janetschek mit der Geschichte des Augustinerklosters in Gewitsch.’**) Eine alte, berühmte Abtei war das monasterinm apostolornm porta, dem die Stadt Posteiberg den Namen verdankt, über welche Bernau'**) die wenigen Angaben, die sich erhalten haben, bis zum Jahre 1790 zusammenstellt. Selbst einfache Pfarrkirchen älteren Bestandes wie in Bozkov,'**) Mährisch-Ostrau'®*) und Bfevnov bei Prag'**) haben oft eine recht bedeutende Vergangenheit, insbesondere die letztere ist für eine gröfsere Besprechung recht geeignet, da sie in so inniger Beziehung mit dem ältesten Benediktinerkloster Böhmens steht, daher der Vf. auch stets mit Recht auf das Kloster Rücksicht nimmt und weit mehr bietet, als der Titel seines Boches ankündigt. Eine altberOhmte Wallfahrtskirche im nördlichen Böhmen befindet sich in Pölitz,***) die schon 1291 nachweisbar ist, deren gegenwärtiger Umbau 1722 vollendet wurde. Adel. ln den Gedanken über den Ursprung des böhmisch-mährischen Adels betritt Sedläiek'**) ein bisher noch unerforschtes Gebiet, dessen Behandlung ebenso dankbar als lohnend ist. Den Ausgangspunkt dieser anregenden Untersuchung bildet das 12. Jh., in welcher Zeit das verläfslicbe Material beginnt. Der Adelstand beruht nach seiner Ansicht auf nationaler Grundlage mit der Gliederung in Herren und Wladyken, nebenbei gab es Ober die Entstehung des Landauch Beamtenadel (Castellanus, comes). Eine andere, mehr auf die oder Dorfadels läfst sich noch wenig sagen. einzelnen Geschlechter Rücksicht nehmende Arbeit von Scblechtassehr dsky***) scheint auf einer recht fleifsigen Benutzung des Urkk.raateriales zu beruhen, doch ist die gewählte Einteilung nach Jhh. mehr durch änfsere Verhältnisse bedingt, nicht begründet in der Entwickelung dos Standes als solchen, seit 1500 nimmt der Vf. Rücksicht auf die EntMit dieser, dem stehung der ältesten Standesvorrechte und des Incolates. böhmischen Adel eigentümlichen Institution beschäftigt sich eine Abhandlung Gindelys,'**) der wohl durch seine langjährigen Studien über das 16. und 17. Jh. am ehesten berufen ist, seine Ansichten darüber darzulegen.

W



1818—88. Amsterdam. Schaffer. 1888. XI, ,108 S. |[JOOPÖ. 10, S. 97.]| 119) Krsov. P. Roklft, Dejiny kla&teni 8t. otet Fraotiltka t Cacb^h« na MoriTe a ve Sleaka. 146 S. 1889. l!^0) 0. Janetschek, D. ehemaligen Angusti9er>£remUenkldster Mariakron etc. BrUnn, Rohrer. 1888. 40 S. id., U. Angnetinerkloater in







1889. 63 S. Bernaa, E. Terechollene 1213} 11, S. 49 64, 78/8. 12S) J« Dolensky, Starfii «Tlaite pontnlho ebrdmu P. Marie ai do ttavby nynejkl I. !*'• 26 S. Wattolik, Chr4m neje1888. 124) Mor. OsUuye. (Deutsche Aaegabe.) Mahr.>Oatrau, Kittl. 1889. 67 8. (übers, ins 6eehisebe v. R. Küda.) 125) F« B. H ol u b Pameti famosti u sy. Mark4tr y a okoll. Prag, Selbstverlag. 188 .S. bUzk^o |[CMC. Bnynoye 64, S. 691.]| 126) Fr. Wentael, Geech. d, Wallfahrtskirche au Pölitz: KordbExkKlub. 12 (1889), S. 29^. 127) A. Sedldöek, Gedanken Ober d. Ursprung d. bOhmiech mährischen Adels: SOWPragFe. 8. 229 43. 128) A. Ritter y. Schlechta-Wssehrdsky D. Ent-

CkwiUch.

Brünn,

Abtei (Poetelberg): pameti fami osady 1690. Kattenberg, Tetejkiho epaeitele v

Wtniker.



Er^ebZ.

Boakov-a,

^







SelbetrerUg.

,





DlQiii£.cvj

by CjOO^Ic

:

m,i9e

BShmen (1889—90).

6611.

§

Hor6i6ka.

Was

das VerhäUnis des Adels zam Bürgerstande**®) anbelangt, so scheint es in der alteren Zeit gestattet gewesen zn sein, dafs Adelige in einzelnen Städten den Bürgcrstand annahmen (Landtagsbescblnfs vom 17. Mai 1497), spater jedoch war damit der Verlost des Adels bedingt (.kaiserliches Patent

vom

19.

September

Wappeuboeb des mährischen für die Heraldiker ein nneutkompetenter Seite***) ergeht die

Prok,ops***)

1678).

Adels mit den Zeichnungen

von Krahl

Von

behrlirhes Nachschlagewerk.

sehr

ist

dafs man sich bei den deutschen Adelsnamen (vor allem im der richtigen Schreibweise bediene, nicht jener wie sie von Palack^ was an einigen Beispielen recht handveranschaulicht Klimesch,***) der eifrige Forscher der greiflich wird. sUdbbhmischen Geschichte, zeigt, dafs die Stammsitze der Harracher daselbst zu suchen sind und der Name von ihrer Besitzung Horra (hory) herrührt, Nach der Geschichte der Linien von daher ihre Bezeichnung de Horach. Horra und Roben folgen 6 urkundliche Beilagen, von denen die älteste ans dem Stifte Schlägl in Krum^u ddo. 13. Mai 1300 ausgestellt wurde. Die Geschichte der Susauua von Cernin, welche von D v o r s k ^ bearbeitet worden ist, erhält eine wesentliche Bereicherung durch die Publikationen von 25 Schriftstücken, die sie mit ihrer Mutter Elisabeth Kometov von Cimburg und ihrer Tochter Elisabeth Myslik von Chudenitz*®*) wechselte, welche von ihrer e41en Gesinnung durchlebt sind, iu denen das innige Gefühl der Liebe als Gattin, Mutter und Tochter znm Durchbruche gelangt. Beiträge wertvolle erhalten einige deutsche Adelsgeschlechter Recht Böhmens,***) Otto von Biberstein (1277),***) die Familie Dobrevsky von 24),*®*) Dobrenitz**’) (1600 60), Hieronymus Makowsky von Makowa (1603 die MOnsterberger und ölser Linie der Kunstadt,***) Ulrich von Rosenborg,**®) Obersthofmoister Graf Anton Salm auf Grund von Akten aus dem Familienarchiv zu Raitz in Mähren,***) Vicekanzler Kaspar Schlick, der dieses Amt vom 6. Mai 1432 bis 21. oder 22. Juni 1433 innehatte***) und Pbilippine Welser,***) die Gemahlin des Erzherzogs Ferdinand, für die Ritterliche und wai)penberechtigte Zeit ihres Aufenthaltes in Böhmen. Familien waren auch in den Städten Böhmens ansässig, wie aus den gründlichen und sehr fleifsigen Arbeiten über Pilsen***) und Taus***) er-

Mahnung, 15.

.Ih.)

und Tomek angowendet wurde,





Wickelung d. böhmüichen Adels; ÖÜB. 9, 8. 81—114, 265 — 80«! 10, 8. 10—26, 125—52. — 1«9) A. Gindely, D. Entwickelung d. bobmiftcben Adelt n. d. InkolaU seit d. 16. Jh. AbhQWPmgPk. 7. Folge i. 40 S. 130) A. KHter v. Schlecht«, Adel u. BUrgerstand in Böhmen: MBlAdler 2, No. 46 (1889), 8. 204—10. 131) A. Prokop, Wap]ienbuch





(Zelehnang . C. Krabl, k. u. k. Hofwappenmalcr in Wien.) Brünn, d. mähritchcn Adelt. 1887. 1. lmp.*Folio. |[MBIAdlcr No. 107 (1889).]| Oewerbemnteum. 133) A. Bachmann, Über denttebe AdeUnamen in Bdhmen im 16. Jb.: NorbEakRlnb 18, S. 105 12. 133) J* Klimasch, D. ftUet^ten Sita« d..,Harracht‘r MVGDB. 29, 8. 168 88. 134) Fr. Dvortky, Mater a deera Znzauy Caminord a Uaratova. Prag, .Selbttverlag. 78 8. |(CMC. 64, S. 692; Pamdtky 16, S. 128.]| 185) J. Teige, Beiiilige z. Oetch. d. denttchen Adelt in Böhmen: VjsHeraldik'Herold’ 16 (1889), 8. 48 69. Berlin. 136) M. Werner, Familie Biberetein MBlAdler 2 (1889), 8. 194. 137) A. Rybibka, Dodavek k genealc^ii DobHnakych z Dobrenio: Pamätky 16, 8. 186/7. 13H) F. Bernau, K. Staatsgefangener auf d. Schlotte zu Brüx: ErtgebS^ 11, 8. 265/8. 139) ö. Trantenberger, D. Mttntterbei^er n. d. Kvangelinm in Stembergt JOOPÖ. 11, 8. 79—112. 140) Markgraf, t. JBO. 12. 141) Fr. Zweybrück, Briefe d. Kaiterin Maria TKeretia n. Joteft II. u. Berichte d. Oberhofmeietert Grafen Anton Salm (17. Mai 1760







:













bit







:



16. Januar

1765):

AÖG.

— 27. — 143) R* Schellhafe, D. Viaekanzel* — — 143) F. Bernau, Philippine Weiter in

76, 3. 109

Uriat Katpar Bchlicka: DZO. 4, S. 847 60. Böhmen: NordbTouriatenE 4 (1889), 8.88—40.



144)

J.

Strnad, Rodiny Mechtickd t

— I 5611.

sichtlich z.

ist,

UorSlSk».

B5hin«n (1889—90).

111,199

ja es gab neben ticuseiben noch einen förmlichen Patricicrstand

B. in Chrndim.***)

ßiographieen.

Unter den Gelehrten der rudolfinischen Zeit nimmt 1640)**’) hervorragenden Platz der Astronom Martin llork^ (1675 der zu Keppler in enger Beziehung stand, sein Erstlingswerk 1610 Galilki widmete. Er wurde zu Loebowitz an der Littan geboren. 1617 ist er in Prag thatig, teilte dann das Schicksal der Protestanten und liefs sich 1631 in Hamburg nieder, wo er den ärztlichen Beruf ausObte. Der Vf. hat die fleifsig gesammelten Nachrichten recht anziehend zusammengestellt. Georg Tectander, der Sohn dos Pastors Martin Tectander in Gabel (geh. 1581), wurde von dem Führer der Gesandtschaft, welche Kaiser Rudolf 11. 1602 an den Schah von Persien abordnete, als Sekretär (Diener) aufgonomraen. ln 1/onkoran am Caspisee wurde zwei Monate auf den Befehl des Schab gewartet, wobei durch Krankheiten, welche infolge schlechten Trinkwassers ausbrachen, alle Mitglieder der Gesandtschaft bis auf Tectander starben. Von Täbris führte ihn der Wog über Rufsland, ohne das eigentliche Persien berührt zu haben, 1&C& zurück. Don Reisebericht, der Uber Rufsland einige schöne Angaben enthält, hat er in Druck legen lassen, von dem ein NeuJohann Kocin von Koncinet,***) Matheus Hosius von druck vorliegt.***) Hohenraauth,***) Georg Kezelius von Bydzov***) und Valentin Bernhard Jestrabsky'**) sind Litteraten dos czechischen Volkes aus der Zeit des 17. Jh., deren litterarische Thätigkeit in den vorliegenden Abhandlungen gewürdigt, oder deren Biographie durch neu anfgefundene Daten wesentlich bereichert wird, insbesondere hatte Kezelius (t 1654) einen recht bewegten Lebenslauf. Die in der Musealzeitschrift ständig veröffentlichten Zusätze und Berichtigungen zu den Biographioen älterer czechischor Schriftsteller und zur älteren czechischen Bibliographie enthalten eine gröfsere Noüz über Paul Areün von Ehrenfeld,’**) den Geburtsort des M. Adalbert Ranconis (Jerov), die Stammtafel der Vorfahren Jungmanns und einen gröfseren Beitrag zur Lebensgeschichto Koldins (von Winter).’**) Von den deutschen Gelehrten ist Joh. Christoph Scheiter***) zu Ziunwald im März 1670 geboren, wirkte zu Leipzig als Professor ‘Ghymiae’, machte als Leibarzt des König August 11. von Polen grofsc Reisen und wählte schliefslich Rottenbnrg an der Tauber zu seinem Aufenthalt, wo er als Arzt wirkte. Der Stadt vermachte er sein Vermögen im Betrage von 15000 Thalern. Fabian Stehlik von Czenkow und Treustädt (1727 91) stand im Dienste der Stadt-



einen

ein,









82. t Plini aiedl^ (Schlofl): PBmitky 14 (1889% 8. 447 145) Progr. d. G. Strdr, Rytlrakd b erboTui rodiny v UumBzlicycb v 16. b 17. Btoletl. Komm.-Gyitin. in Tbu«. 1889. 15 8. 146) A. RybiSkn, DodBtky k rypidni SGWPragPb. (]g89), 8. 177 91. tariieh ebrndimtkyeh rodin erbovnlch b pBtrieij>kycli 147) J. Novidek, Martin Ilorky, ceaky hvexddr CMC. 98 (1889), 8. 389- 400. 14H) R. WolkADy Geoi^ Tectander« t, Gabel Reise nach Persien. Reicbenberg. 1889. |[MVGDB. 28* S. 20; NordbExkKlub. 12. S. 168.j| 149) Fr. J. Zonbek, M. ,Jan Koein x Kocln^tn, obrance icn a manlelstvl: OsTeU 20, 8. 788 99. 150) Matous Hosins VTSokomytaky. Progr. d. Stadigymn. KoHn. 18 8. J. Bafrdnek, Bjdxovsky: J. Pekar, M. JlfUc Keaeliäs Pam^tky S. 451/6, 499—604, 14 (1889), 151) 685 40. ß. jesthibekdho; CMC. 5in»osti Valentina Novik, 63 0 152) 86. (1889), 8. 878 155) Dodatky a opravy k biografilm »tarsich »pUovateI& Äeskyeh a k starM 5eskd bibliografil: ib. S. 286/7, 478/9. 154) Dodatky a opravy k biografiim starsich apisovatelu äeskycb a k starU ^eskd bibHographii ib. 64 S. 276 64, (1890), 678 87. 155) ö- Laube, E. berühmter ZinnwElder: MVGD8. 29, S. 198 200.

XV.

XVI.

atolatl





:

-





















:







.

I

:

^vjogle

§ 65n.

iii^aoo

gemeinde Pilsen gänglichen

als

Quellen

BShmen (1889—90).

Beamter.

und

HoriUka.

In dieser Stellung

Akten

zur

Abfassung

benutzte er die ihm zu-

mehrerer

geschichtlicher

Arbeiten, welche sich auf Pilsen, dann andere Städte wie Egcr, auf Klöster,

auch auf die Geschichte des ganzen Landes beziehen. Geschichten böhmischer Städte giebt es bereits Lokalgench ichte. doch mitunter von sehr fraglichem Werte. In jedem Berecht viele richte sind wir in der Lage, einige Monographieen aufzuweison nehst zahloftmals von gröfserer Bedeutung sind als die reichen Beiträgen, die selbständig erschienenen Werke. Doch vermissen wir noch immer eine roafsgebende, grundlegende Bearbeitung Ober die Entwickelung des StädteDas vorliegende Kultnrbild von weseus in Böhmen und dessen Ausbildung. Winter*"’) erhielt den Jubiläumspreis der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag, zeigt von einem sehr fleifsigen Heranziehen archivalischen Materials, ist nach Tomeks Erklärung einer der bedeutendsten Beiträge zur Kulturgeschichte unseres Vaterlandes, doch ist damit auf diesem Gebiete der Forschung nur der Anfang gemacht, denn es wird notwendig sein, dafs auch von deutscher Seite eine gleich umfassende und eingehende Bearbeitung aufgelegt wird, damit durch deren GegenOberstellung Winters Ansichten, mit denen Bef. nicht immer Obereinstimmen kann, sei es bekräftigt oder aber zum Teile wenigstens widerWohl im Anschlüsse an die vorliegende Arbeit benutzte der legt würden. Vf. seine Notizen ans den Stadtbüchern zur Illustrierung des Richterstandes’**) und des Schulwesens ’••) in den städtischen Schulen vom 15./7. Jh. Eine recht lohnende Mühe wurde für die Darstellung der Geschichte des Jnngbunzlauer Schulwesens*®*) verwendet. Es dürfte nicht leicht jemand mehr berufen sein, die Geschichte der Veränderungen, die Verschönerung und Erweiterung von Mährens Hauptstadt zu schreiben als Ritter d 'Elvert,*®*) der lange Zeit hindurch an der Spitze des Gemeinwesens als Bürgermeister stand und zum grofsen Teil die Neugestaltung Brünns anbahnte und durchführte und jeder Zeit den regsten Anteil an dem Aufblühen seiner Vaterstadt nahm. Die vorliegende Publikation beruht auf eingehender Kenntnis und Sammlung des für die Geschichte Brünns zerstreuten Materials von 1850 bis auf die Gegenwart, wenn sonst auch die Fehler der d’Elvertschen Arbeiten Mangel an Kapiteln und eines Registers wodurch die Übersichtlichkeit leidet, sich finden. Der Spielberg in der Nähe Brünns, das gefürchtete Gefängnis schwerer Verbrecher, hat einen Cicerone und Bearbeiter seiner traurig-denkwürdigen Geschichte gefunden.*®*) Die Festschrift der Concordia in Kremsier*®*) bietet mehr als dies sonst Arbeiten dieser Art pflegen. Der historische Abrifs weist nach, welche Drangsale nnd Leiden die Stadt innerhalb eines 600j. Bestandes zu bestehen hatte. teils









156) J. Strnad, Fabian Stahllk z Cankova a TransUdta a jeho rokopit;: CMC. 68, 421-88. 157-96) Betr. Nekrolog« e. o. 8. 164'‘«-«. 197) 8. Winter, Koltnmi obraa £eak jeb meat. Bd. I. Prag, Matice 64 62. Benediktiner x. hl. Nikolaus in Prag: ib. Listy KetoUckyeh: Pamdtky 14 (1889), d. Regesten d. Benediktinerabtel BfeToovS. id., E. kulturbist. Fand aus d. 14. Jb. S. (= Intentar Abt Dionye^III, 1886—1409,): ib. S. 92/7. 380) F. Petek, Drnhy inventir apatyky x roku 1586; Cat, ^es. ldkdmictvi. Prag, Selbstverlag. 1889. 12 S. 381) 18. J. Losertb, D. Ältest« Katalog d. Prager UniTereltÄtsbibliothek : MIÖG. 11, S. 301 382) Memoria abbatum et fmtrum monasteriomm Bfernoviensis et BraunensU O. S. B. Selbstverlag. 88 S. 1888. in domino defunctorum. 383) L. Zavadll, D. alte Olmtitzer Agenda r. Bischof Stanislaus II. Pawlowaky; CBlBibl. 6, S. 462/4. 384) 27 S. 1889. Archiv m^sta Litotx^yile. Progr. Gymn. LeitomischL J. St^panek, |[ÖGymnZ. 41, S. 862.]j 3H5) A. Sebesta, Cemu u5i kniha Roimberakii o pdhoneeb. ^nige

litterarhist.

376)

id.,

Ans

Kotizan aas d.

d. St.

Niklaakloster in Prag:

ehemal^en Klostararehiv

d.

— 92, 244—66. — 377) S- Winter, 629 — 32. — 378) L. Wintere, Nachtrag tu 432 —47. — 379) Braunau: StMBCO. 11, 11,

S.

68

-

-











Progr.

Gymn.

Pilgram.

1889.

22

S.

Digilized by

Google

$ 65U.

111,214

Bahmtm (1889—90).

HorOidk«.

Unter den Baudenkmalen Höhmons haben die sogenannten Rundkirchen die Aufmerksamkeit der Kunstforscher viel beschäftigt, da es sich nm den Nachweis bandelt, ob dic«elben unter deutschem oder fremdem Eiuflttsse entstanden sind. Nach Grueber und Neuwirth sind sie zwi.schen

M Ad 1*®*)

1100 und 1300 entstanden,

setat für sie ein

verhältnismäfsig frühes

Alter an, wahrt aber doch die Parallele mit der Groitzer Burgkapelle.

Bei der Charakterisierung der Barockarchitektur in Böhmen nimmt Gurlitt***) auf den Gartenbau des Wallenstcinpalais, den in Prag ausgebildeten Jesuitenstil, dann auf die drei Dientzenhofer, die Schöpfer herrlicher Paläste und Kirchen, besonders Rücksicht. Seiner Meinung nach sind die Denkmäler Prags aus dieser Zeit nur unter deutschem und italienischem Einflüsse entstanden. Bei der Restaurierung der St. Georgskirche in Prag wurden Säulenrcste®*’) mit reichem Ornamente gefunden und bei der Teinkirche wurde ein Teil der ursprünglichen Anlage***) anfgedeckt, welche nach Andes Dombaumeisters Mocker dem Anfänge des 14. Jh. angehören. Das Hochwasser im September 1890 hat zwei Pfeiler der altehrwürdigen sicht

Earlsbröcke über deren Umbau des Leitung des

weggerissen; ans diesem Anlasse entstanden kleinere Schriften und die sich an sie knüpfenden Sagen. ***) Der Prager Schlosses *•*) in den Jahren 1484 1611 wurde unter Baumeisters Haus Behem ausgefUhrt. Ein Prachtwerk mit nur 12 Seiten Text, dafür aber mit ‘JS pbotolithographischen Tafeln schön ausgestattet, ist auf Veranlassung d^ Prager Stadtrates über den Pulverturra***) ediert worden, der in Schönheit des Aufbaues und Reinheit des architektonischen Beiwerks zu den besten Leistungen der Spätgotik gehört. Die Frage ‘Benes von Lann-Benedict Ried von Pistau' ist schon so gut wie gelöst; bei Lösung der Frage wurde recht viel neues biographisches Material über diesen Baumeister veröffentlicht. ****•*) Nur kurze Berichte und BeiMit grofsem trüge erhalten diesmal Bauwerke der Landstädte.***"*®*) Fleifse sammelte Branis*®*) die geschichtlichen Nachrichten über die

386)

Geschichte



Br>nll, Jak pUI hiat. öaak^ho ämÖnl. Kuttenberg, Sole. 51 S. |[MYGDB. 387/8) A. llg, Kttnattopograpbiaehe MittelluogeD aua d. fUratlich ^hvarzenSudbohmen: HOC. 16, S. 171/4, 939 — 46. 389) K. 5I4d), Pamdtky 14 (1889), 8. 427 — 88, 488—94, 619-26. 16. Gurlitt, D. Barockarchitektur in Böhmen: MVGDB. 28 (1889), 8 1 J.

99, S. 96.]|





bergiaclien Beaitzangen^in

OkrouMd

390) 391)

koatellky v Cechdeh:

C. Areheologickd

.

ndlezy v koatele ar. JiH na hradö praktkdm

— —



1889 ndinend: Pamlitky 14 (1889), 8. 5.’i7 60. 392) d., D, Flüechung d, KUnstlernameD in d. Osä. d. böbmiechen Museoms in Prag: ib. S. 297 807. 41?) J* B«ringer, 0 ieakyeh 94, miniaturdeh {= Aua d. KachUfa d. Ärehitekten Baum): Paradtky 15, S. 15 22, 86 145/8. 418) Fr* Barei, Mladubolealavakö kanciondly: ib. 14 (1889), S. 611* 20.

d.



-

















Digitized by

Coogic

111,216

§

55D.

Böhmen (1889

— 90).

Horiiik».

dem

vorigen und diesem Jb., deren Illuminatoren Martin Pomykal (1727 33), Pani Raska aus Neulhota (1762/5) und der Suchower Mefsner Sumbera (1880^) sieb einer eigenen traditionell überlieferten Manier bedienten, so dafs der Vf. aus diesen Arbeiten slovakischon Ursprungs die Existenz einer volkstümlicbcn Hss.schule Mährens***) ab-

gicbt es einige Konzionale aus



Mädl**®) nimmt das 13. Jh., wahrscheinlich die Zeit der Äbtissin Agnes ans dem Königsgoschlechto der Premysliden, unter der eine gründleitet.

liche Restaurierung des 8t. Georgsklostors erfolgte, für die Entstehung der

Freskomalereien daselbst an, welche er in künstlerischer und technischer Beziehung würdigt. C h y t i 1 polemisiert gegen die Ansichten Neuwirths Ober Meister Oswald**') und dessen Anteil an der inneren Ausschmückung des Prager Domes in nicht sehr glücklicher Weise, z. B. die Annahme, dafs er ein Prager sei, stützt sich auf gar keine verläfsUche Angabe. Gründliche Arbeiten sind auf dem Gebiete der Künstlerbiographieen zu verSohr lehrreich ist die Abhandlung von Lehrs***) über den zeichnen. Kupferstecher und Holzschneider Wenzel von Olmütz (nm 1490), auf welchen einige Blätter mit dem Zeichen W, darüber ein 0, aber auch solche nicht bezeichnete, welche in der Manier mit denselben ganz übereinstimraen, zu11 schöne Idchtdrucktafeln sind boigegeben. rückgefohrt werden. Das Hochaltarbild in der Stadtkirche zu Rnmburg, ein Werk des Meisters Schoonjans aus Antwerpen, *••) wurde im Jahre 1701 für 6000 fl. käuflich Pazonreks***) Arbeit über den bekannten Prager Maler erworben. Karl Screta (1610—74) ist in Bezog auf die biographischen Daten sehr Der Vf. gab sieh die löbliche Mühe, alles bisher fleifsig zusammengestellt. bekannte Material recht eingehend zu sichten; beim Aufsucheu neuer Quellen war er nicht so glücklich, da über Screta nur wenige Notizen sich Auch die Litteratur beherrscht er. Das von ihm entworfene Bild finden. hat den Vorteil, dafs er den Künstler nicht über alle Mafsen erhebt und lobt, .wie das nicht selten der Fall ist, denn Screta war wohl ein guter, auch viel scflaiffender Meister, aber durchaus nicht eine aufserordentlichc Gröfse ersten Rangtog. Beigegegeben ist eine Übersicht seiner Arbeiten. Die Würdigung und Beut-teilung des Künstlers Screta hätte unter anderen Gesichtspunkten und viel eing-oheuder erfolgen können. D’Elvert bietet Beiträge zur Biographie desselboov,***) aber auch anderer Maler in Bezug Johann Christian Haindke***) wurde am 18. Februar 1694 auf Möhren. zu Zanowitz in Möhren geboren; seine Arbeiten, die ganz den Charakter der ersten Hälfte des 18. Jh. tragen, sind' gute Leistungen. Sein MeisterDer PorträtmaKor Johann Kupetzky war von stück hat er 1723 beendet. Geburt ein Czeche, der mit Peter dem Grofseo, Sobiesky u. a. verkehrte anderen National.iität auch zu keiner und sich sicher bekannte als zu der,



\

Hoodek, E. volkitUmliehe IlM.-M«ler«chule Ml^hren«: MCC. 16, 8. 1S8/6, 420 ) K. Midi, Frecky t kortele bt. JiH na kjrad^nceb: Pamitky 15, 8. 65 — 74, 119— 84. — 421 ) tC. Chytil, Mlstr Oswald a jehrf ü^stenstvl pn ryadobö ib. S. 15 ff. chrima svatovltakdlio 422 ) M. Labrs, Wenal,| y. OlmUta. UreBdan, 118 8. Hoffmann. 1889. 428 ) Rad. Müller, D. Hochaltarbikd ^ d. Stadtkirche zu 424 ) G. Paaoorek, Clarl Screta (1616 — 74). Rombarg: RumborgerZ. (12. Deebr. 1888).

419 )

161/4.

Victor



:







1889. 111 8. |[MVGDB. 19, 8. 62; CMC. 68, 8. XordbExkKlob 12, 8. 842; Ath. 7, 8. 21.]| berühmten Maler 425) C. D'Elrart, Z. Biographie Carl Screta u. a. in Bezog auf Mahren: Kotizenbl. d. mShr.-eehlea. Ge«ellajh,ft 8. 80 ff. 42 «) A. Now.k, Z. Charekteriftik d. roUhrischen Malers Job. Cbriat. Ha.>«»i.. MCC. 16, Prag, EhrUch.







ogt

§ 5&U.

Böhmen (1889 — 90)»

Horöiöka.

111^17

welcher er thatsächlich angehört«. Nyilri**’j sammelt zwar für die Lebensgoschichte Knpetzkys rocht fleifaig archivalische Notizen, hat aber zu wenig Gewicht auf chrouikaliache Nachrichten gelegt, auch soll die Verwendung des Materials nicht immer eine ganz zurerläfsliche sein, wie eine ausführliche Kritik über sein Buch bemerkt. Die Zahl der modernen Schöpfungen der Malerei ist in den letzten Jahren gröfser als früher, anch die Qualität derselben hat sich sehr gebessert. Manche Arbeiten, wie z. B. von Hynais, Brozik u. a., die mau früher nur in München und Paris sehen konnte,***) kann man jetzt auch in Prag gelegentlich sehen, was ganz recht ist, da diese Künstler zu den geschicktesten Meistern der Czechen gehören. In Langenau bei Böhm.-Leipa wird von der Firma Karl Meitzer***) in neuester Zeit die Kirchonfensterglasmalerei mit solchem Erfolge betrieben, dafs dieselbe mit der altrenommierten Firma in Innsbruck die Konkurrenz wohl anfnehmon kann. Endlich wurde anch einem langgefühlten Bedürfnis abgeholfen, indem der Direktor der Gemäldegalerie der patriotischen Kunstfreunde in Prag, Victor Barvitius,***) einen wohlgeordneten Katalog der

Sammlung

veröfifentlichte

uud in der Einleitung einen geschichtlichen Über-

blick über die Entstehung derselben

zusammenstellt.



Simek,***) dem

wir manche Detailstudie über Kuttenberg verdanken, bringt diesmal aus den Stadtbücberu ein Verzeichnis derjenigen Goldschmiede, welche in der 1550 daselbt thätig waren. Zeit von 1430 Beim Grundgraben auf der Wahlstatt ln Prag wurden zwei goldene Kelche (16. Jh.), ein Krug (16. Jh.)



und ein Stabansatz mit der Inschrift gefunden, dafs ihn Bischof Johann von Olmütz, der Sohn König Wenzels II., anfertigen liefs (14. Jh.).***) Wahrscheinlich stand auf der Stelle des Baugrundes ehemals die Kirche St. Johann dos Evangelisten, aus der die Gegenstände stammen. Eine sphragistische Abhandlung von Interesse beschäftigt sich mit den wobei bis in das Jahr 1339 znrückgegriffen unter anderem zeichnet sich ein von Karl IV. angewendetes Siegel durch Schönheit in der Ausführung und Porträtähnlichkeit des Herrschers ans.***) Im Jahre 1436 bot der Nürnberger Glockengicfser Jobst Nenenmeister***) dem Rat in Eger seine Dienste an. Lechner***) druckt aus dem fürsterzbischöflichen Schlofsarchive zu Kremsier die Zeugwartinstniktion des Fürstbischofs Karl von Olmütz ddo. 27. Juni 1685 und das (jüngere) Müraner Zeughausinventarium vom Jahre 1691 ab. Kleine Notizen, zumeist Berichte der Konservatoren, welche sich auf Funde beziehen*®’) oder ÄufSchriftzeichen auf Siegeln,***)

wird;



S. 106/9. 427 ) A. Nyärl, D. Porträtmaler Johann Kupotzky, nin Leben u. seine Wien, Harüeben. 1889. XII, 124 S. |[Lier: CMC. 64, 8. 816/9.]| 428 ) RTyrJ, NejnovöjM malir»k< prodnkee öeekä; Osvets 19 (1889), 9. 807 22. 429 ) A. Pandler, D. Kirehettfeneterglaainalerei in Langenau; NordbExkKlnb 12 (1889), 8. 1S2/6. 480 ) V. Bar Titini, Kftt«]og d. Oemäldesammtiing d. Ge«el]schftfl patriotischer KunstD. böhmische Ausgabe: 1889; XXXII, 291 S. freunde in Böhmen. Prag, Selbstverlag.

Werke.

— —



-

D. deutsche Ausgabe:

1890;

898

S.

|[BohemU (1890), No. 95; Atb.

7,

S.

80S.]|



431 ) J. Simek, OKutnoborsk^oh xlatnicleh v leteeh 1430 — 1550: Pam^tky 16, S. 149 — 56. 433 ) K. Mddl, O ndlezu na Bojikti a jinych pracich zlatnick^fch: Ib. 14 (1889), 539 — 42, 647 — 58. pol! pe6eti: ib. S. 493/8. — 433 ) M. Koldr, Pismeny 434 ) E. Siegel Karls IV.: JbO'Adler'Wien 16/7, S. 212. — 435 ) G* Berlit, Jobs





S.

Keuemnarkter, Olockengitrser zu Kamberg, bietet (Im Jahre 1486) d. Rate zu Eger seine Dienste an: MGKM. 2 (1888), S. lOS ff. 436) K. Lechner, D. Waffensatnmlung im ehemaligen fQrstbtseh6n!chcn Schlosse BiQrau im Jahre 1691. Progr. Stgymn. Kremsier. 1889. 19 3. 437 ) M. LUfsner, 0 nSkterych pamdtkäch kosteU v LibUi: Pam^tk^r





by CjOO^Ic

— Böhmen ^1889

II. § S5

ui,ai8

— 90).

Horöiik*.

den Fortgang einzelner Restaurierungsarbeiten gewähren, entAnfder k. k. Centralkommission in Wien.***) von Lehner redigierte Zeitschrift Method auf (Bd. XV, 1»!9 und XVI, 1890). Auf dem Gebiete der NnniiHnuitlk hat insbesondere Fiala mehrere gute Schriften verfafst. Die Beschreibung der Sammlung böhmischer Münzen und Medaillen des Max Doiiebauer***) enthält mehr als der Titel solcher Arbeiten gewöhnlich verspricht. Sie ist eine auf Grund des gegenwärtigen Standes der Münzforschung abgefafste, sehr eingehende Beschreibung der einzelnen Stücke dieser reichhaltigen Sammlung, in welcher sich sehr viele ünica befinden; neben der Sammlung dos böhmischen Museums ist sie wohl die vollständigste über böhmische Sachen. Der Vf. wählte die cbronologiscbe Aueinanderreihung bei der Beschreibung, giebt die genauen Umschriften, zum Schlüsse auch die Papierzettel einzelner Firmen, Städte etc., welche namentlich im Jahre 1848 aus Mangel an courrenter Münze in Verkehr gesetzt wurden. Eine so geordnete Darstellung insbesondere der letzteren Geldgattung bat es noch nicht gegeben. Auf 83 Tafeln werden die Typen der beschriebenen Stücke abgebildet. Der einzige Vorwnrf, der sich bei der Herausgabe erbeben läfst, ist der, dafs der Vf. auch die anderen in dieser Sammlung nicht befindlichen Objekte hätte heranzieheu sollen, wodurch ein die gesamte Numismatik Böhmens behandelndes Werk mit nur wenig gesteigerten Kosten geschaffen worden wäre. Spezialstudien des Vf. befassen sich mit der ältesten Haltung des Prager Münzamtsarchivs,**®) ferner den Oloboker*“) und Oberpotscbapler***) Denarfundon und einem reichhaltigen Funde böhmischer Brakteateu aus der Zeit Wenzels 1. und Ottokars II.***' Ein ähnlicher Fund von grofser Bedeutung, der die Müiizgattung ‘Solidus’ aus der ersten Hälfte des 13. Jh. neben schönen Brakteaten***) enthielt, wurde in Mähren gemacht. Von Nofs***) stammt die Besprechung Heidelberger Münzen des Königs Friedrich von Böhmen (1616—21), von Meyer***; die Münzen und Medaillen der Familie Eggenberg, die ein Seitenstück zu den froher veröffentlichten Münzen und Medaillen Wallensteins bilden. Heinrich Rappe**’) (t 1890) entwirft auf Grund der Akten des Münzund Bergarchivs in Kuttenberg ein Bild über die Entstehung und Entwickelung der Münzstätte in dieser .Stadt, die mit Hülfe der florentinischen von Wenzel II. (t 1305) berufenen Münzmeister ins Leben gerufen wurde. Meist Silbermünzen wurden daselbst geprägt, der letzte Bericht vom 5. Feber 1727 betrifft die Aufhebung der Münze daselbst. scblufs Über

halten

Mitteilungen

die

sätzo ähnlicher Art weist die

14 (1889), 16 (1890),

439)



559—62. 438) MCC. 15 (1889), S. 47, 118, 121, 127, 201, 252; 76, 141, 198, 200, 204, 212,6, 250, 251/8, 260, 270. E. Fikla, Beiehreibnng d. Sammlung bSbmiacber Hunzen n. HedaiUtn d.

8. S.



Max

Donebauer. Prag, Dominiena. 1888 90. TIII, 714 S. mit genaalogiachen Tabelin 88 Tafeln. |[MVGDB. 29, 8. 4; Ath. 7, 8. 22.]| 440) id., D. klteate ‘Baitang’ Prager Hunzsmtaarchira NumiimZ. 20 (1889), 175 ff. 441) »d., Sdlei Oloboeky (Olobok): Pamitky 15, S. 47—56, 118—22, 175—80. 442) Id., D. Oberpottebapht Denorfnnd: NumiamZ. 21, 8. 256/8. 443) id., Brakteatv ntiexn HehnanickAe: Pamitky 14 (1889), 8. 457 66, 688-40, 595—600. 444) J. Smolik, Nil« minci V Stard KlÄi na Moravö ib. 3. 465/9. 445) Ad. N 0 fa Heidelbergitche HUiun d. K. Friedrich v. B6hman; NumiamZ. 21, 8. 827 84. 446) Ad. Meyer, D. Mlliian n. Medaillen d. Familie Eggenberg. Wien. 1888. 64 S. (Separatabdr. au> d. NnmiaaZ. 19.) 447) H. Rappe, D. Münzstätte KuUenbergt NumiamZ. 21, 8. 287 92 n. 12

— — — —

n.

d,

:

— :









,



Tafeln.

|[MVGDB.

28, 8. 77.]|

(Separatabdruck.)

Digitized by

Coogle

§

5&I1.

B5bmen (1S89

InduHtriegeHch/iihte.

— 90).

Hordidk«.

111,219

Gcwerbeansstellnng wurde in Böhnieu anläfslich des Besuches der Kaiserin Maria Theresia im Jahre 1754^**) auf der Moldaniuscl bei Weltrus, dem Besitztum des Grafen Chotek, veranstaltet, die erste Geworbeausstellung in Prag dagegen war anläfslich der Krönnngsfeierlichkeiton Kaiser Leopolds II. im Jahre 1791,^**) leider haben sich Ober die Details derselben nur sehr spärliche Nachrichten erhalten. Die Anlage des Donau-Oderkanales ist ein in ilandelsboziehnng wichtiges, oft und eingehend erörtertes Thema,“*) dessen Bedeutung wegen der billigeren Verfrachtung und besseren Verwertung namentlich der mährisch-schlesischen Landesprodukte in wirtschaftlicher Beziehung von unschätzbarer Tragweite wäre, da durch denselben der grofse Export au Kohle, Getreide etc. wesentlich erleichtert und gehoben würde. Die Verbindung der Donau mit der Moldau**') ist ein Projekt schon ans Karls IV. Zeit, zu dessen Realisierung sich 1807/9 die böhmische hydrotechnische Privatgesellschaft in Prag bildete. Besondere Verdienste um dieselbe erwarben sich Isidor Fürst Lobkowitz, Friedrich Graf Nostitz und Karl Graf ClamMartinitz, mit der technischen Durchführung und Leitung war Professor Franz Ritter von Gerstner betraut. Die Auflösung der Gesellschaft erfolgte 1809, weil mau vom damaligen Staudpnukte der Wissenschaft an der Durchführbarkeit des Projektes zweifelte und weil zu geringe Geldmittel in Aussicht genommen waren. Die Moldanschifffahrt hat schon seit alter Zeit für Prag insbesondere grofee Wichtigkeit gehabt; über gewisse zur Erleichterung derselben vorgenommone Arbeiten und Verbesserungen aus den Jahn>n 1691/9***) werden wir unterrichtet. Einen sehr wichtigen Beitrag zur Geschichte des böhmischen Handels liefert Zibrt,***) der aus der Münchener Hofbibliothek (cod. germ. mon. 1205) 132 Akten mitteilt, von denen 112 in dentscher, 20 in böhmischer Sprache abgefafst sind, die sich insgesamt auf den Verkauf des Salzes und die Schiffahrt und Verfrachtung desselben auf der Moldau beziehen. Die Hs., welche nur Akten aus 1591/9 enthalt, wurde als ein Kopialbnch der bezüglichen Zuschriften angelegt. In gedrängter, für weitere Kreise berechneter Form hält Mädl***) einen interessanten Vortrag über das böhmische Glas, in welchem er die grofse Bedeutung dieses Industrieartikels, weit mehr aber noch die seit alters mit grofser Geschicklichkeit behandelte Gravierung horvorhebt, die dem böhmischen Glase einen Weltruf verschafft hat. Horcicka***) vermutet den Bestand einer Glashütte in Prag im Jahre 1443 und bringt aus dieser Zeit einige Nachrichten über alte Handelsbeziehungen, welche in diesem Artikel zwischen Prag, Mähren und Schlesien bestanden. Lahmer bespricht den Stand der gegenwärtigen Glashütten,***) welche im Betriebe stehen und fügt namentlich bei denen neueren Ursprungs manche Angaben an, die für die Geschichte des Hüttenwesens von Belang sind. In Nordböhmeu, der eigent-

Die

erste



448) H- Hullwich, D. eriU 0«werbe»nMteIlung (1764): Boh.mim No. 56. 449) id., D. GcwerboauMtellung 1791 in Prmg: ib. No. 311, SIS, 314 (1889). 451) 0. 45«) Job. Moyor, D. Donou-Oderkoti.l! ÖUR. 8 (1889), S. 86—51. Wobor, D. bbhinisch-h^rdrotechnitche Privotgosolloohoft (1807/9): MVGDB. S9, 3. 891 44. 453) 452) P* (Mooöik), OproT» Vltory ve otorii dobö: NorLloty. 6 Juli 1889.



— —

.





Zibrt, Oopitv tykojid to prodeji o plavby »oli po Vltovö r letech 1591/9: SBGWProgPk. (1889), 8. 817—407. 454) K. M4dl, O öeokdm okl«. Prag, Otto. 1889. 87 S. 455) A. Boröiika, K- Beitrag *. slureo Geaoh. d. Glaooi in BShmen: MVGDB. 89, 3. 945 56. 456) R' Lahmor, Glaageachicbtlichea n. Böhmene GUoV.









Digiiized by

Google

m,2ao

§

56H.

Böhmen (1889—90).

Hor6i6ka.

auch ein regerer Sinn vorhanden, den geschichtlichen Gang über deren Entwickelung kennen zu lenien. Einen ßeitrag zur Geschichte der Wollspinnerei*® ') bildet das von Joh. Thorand 1806). bei der Wemstadter k. k. priv. Fabrik angelegte Kassabneh (1793 Mit der nordböhmiseben Leinen-***) und Kattuuindustrie,***) überhaupt mit dem Stande der Industriellen dieser Gegend**®) beschäftigt sich Lahmer, der manche recht beachtenswerten Angaben aufzeichnet. Migerka widmet eine eingehende Abhandlung der Schafwollwarenindustrie Brünns (1765 1864) unter steter vergleichender Berücksichtigung dieser Industrie im Bezirke der Handels- und Gewerbekammer Brünns.*®*) Für diese Gattung industrieller Thätigkeit ist bekanntlich Brünn der Hanptplatz in der österreichischen Monarchie, das Buch, welches an zuverlässigen statistischen Nachrichten sehr Anf reichhaltig ist, bietet namentlich für die ältere Zeit grofses Interesse. Betreiben des Gewerbeinspektors Josef Bock wurde unter dom Vorsitze der Grafen Franz Kinsky und Vincenz Waldstein auf dem Gute des letzteren, ein Manufaktnrhans***) ins Hühnerwasser eigentlich W'eifswasser Leben gerufen, dem Maria Theresia am 18. April 1766 die Genehmigung erteilte. Ober die Anlage, die Erziehung der Kinder und die Geschichte der Anstalt, die leider 1789 bereits eingegangen ist, erhalten wir dankenswerte Aufschlüsse. Durch Graf Firnst Waldstein wurde das Gebäude in ein Schlofs umgcwandclt; seit 1854 befindet sich in demselben die k. k. Forstakadenüe. Ober das in Pnbyslau seit alten Zeiten bestehende Hammerwerk***) geben Begisteranlagon, die aus der Mitte des 15. Jh. sich erhalten haben, recht eingehende Aufschlüsse, darunter ist die ürk. Victorins von Münstorberg, ddo. 9. November 1480, besonders wichtig, weil durch dieselbe die Bestimmungen des Betriebes etc. geregelt werden. Im Elattaner Gebiete*®*) betreibt man seit Alters mit gutem Erfolge den Hopfenban, zwar wird der Hopfen von dort auch exportiert, kann sich aber in der Gote mit dom Saazer nicht messen. Bei Besprechung der Teichwirtschaft und Fischerei auf der Herrschaft Pardubitz verwendet r***) hs. Material vom Jahre 1494, Urbare des 16. und 17. Jh., druckt ferner ans dem Stadtarchive Urkk. ab, darunter eine von der Abtei zu Opatowitz aus dem Jahre 1343, dann folgen Teichvorschriften und die Artikel der Fischerinnnng zu Pardubitz (1708) und im Auszüge der Protest der Stadt gegen liehen Heimatstätte unserer Industrie,

ist









Wege

dieselben.

Varia.

Rechtsgeschichtliche

Fragen

behandeln

von

Ruber

die

StreifzOge durch die Rechtsgeschichte Mährens***) und die Beiträge zur Ge-





hUtt«n: NordbExkKIub 18, S. 177 90. 457) K. Reebaioh, E. Kassebach am d. Jahren 1793 1806: EragZ. 11, S. 89 93. 458) R- Lahmer, Z. Gesch. i. wtiböhmischen Leinen-lndnstrU : NordbExkKlub 12 (1889), 8. 97 105. 459) Einiges v. d. nordböhmiseben Kattunindastrie: ib. 8. 298 804. 460) id., V. Indastriellen unseres Klubgebietes: ib. 8. 11/4. 461) R- Higerka, Rückblicks aaf d. Schafwollwarenindustrie BrUnns 1766 1864 u. vergleichende statistische Darstellang d. Schafwollwarenindustrie d. Besirkes d. Handels- u. Gewerbekammer in Brünn in d. Jahres 1851 n. 1863. Brünn, Rohrer. 2. Aufl. XI, 164 8. 463) A. Dtinath, 0Resaüsk, Manufakturbaus in WeLftwasser: MVGHB. 28 (1889), 8. 298 384. 463) Zprdvy o hamernicich a bamrech Pribyslavekych v XV. atoleti: Pamdtky 16, 8. 9| 100. 167 64. 464) B. Treybal, Pistovdni chmele na Rlatovsku. Klattau, Csnadk. 1889. 64 8. 465) J. Weger, Rybnikirstvi a rybantvi na panstvi Pardabickeis. Progr. d. Rsehule, Pardubitz. 27 8. 466) I. Ruber, Streifzttge durch d. Rechtsgesch. Msbrens. (= Geseh. d. laad-

































Diyiiized uy

QoOgle

Böhmen

§ 65^.

(1689'-*’d0)>

IloröiÖka.

Khicht. neuere deuUehe OeechiehUaebreibang in Böhmen: D2G. 4, 8. 128—49. 472) U* Vanöura, D. neuere böhmieehe GeechichUforsohung: ib* 2 Kalooiek, D. kÖnigUeh böhmische Gesellschaft d. 92. (1889). ft. 176 476) Wissenschaften. (1770—89): ÖUK. 7 (1889), 8. 50— 64. 474) W. Schram, General-













pM







Digitized by

Google

;

111,222

I

Böhmen (IgSS— 80V

&5U.

Hor6i6ka.

oder littcrarischer Quellen zu erklären sucht, dies umsomehr, als wir in einer Zeit stehen, wo selbst noch die Reste alten, nrsprOnglicben Volkslebens dem Einflüsse der stetig um sich greifenden bringt Bildung und Aufklärung des Volkes zn erliegen scheinen. einen Nachtrag zum Schwerttanz^’*) und behandelt die Fastnacht im Böhmerwalde*’*) und die sich an dieselbe anknOpfonden Spiele, welche darauf berechnet sind, dafs die armen, im Winter erwerbslosen Leute Getreide und Mehl erhalten, um die nachfolgende Zeit von demselben zu leben. Eigentflmlicho Hochzeitsgebräuche finden sich im südlichen Böhmen, namentlich Der deutsche Mönch Alsso von Brevnow, in der Sprachinsel von Budweis.*”) der wohl zu den 1420 versprengten Mitgliedern dieses Klosters gehörte, schrieb am Schlüsse des 14. Jh., gestützt anf die damals im Volke lebende Überliefemng ein Buch ‘consuetudines que fiunt in vigilia et in die uatiJohann vitatis Christi', das sich in der Bibliothek zn Wolfonbüttel befindet. von Holleschan, der später als Prior in Raigem starb, hat eine Kompilation Alsso erkennt in dom mit breiten Zusätzen über Alssos Schrift abgefafst. Weihnachtsfeste die heidnische Grundlage und bespricht anfser den Gebräuchen namentlich auch die Aberglauben, welche sich an dasselbe knüpften.*’*) Einen anderen kulturbistorisch st'hr interessanten Stoff zur Verarbeitung bot für ihn die Johannisfeier. Unter den czechischen Schriftstellern beschäftigt sich Z i b r t am eingehendsten mit derartigen Studien er schrieb über altczechische, jährlich wiederkehrende Gebräuche, Aberglauben, P’este und Unterhaltungen,*’*) Gewohnheiten beim Essen und Trinken,*®*) Jägergeschichten,*®*) Aberglauben und Zaubereien,***) Spiele und Unterhaltungen.***) Der Vf., der den anziehenden Stoff gut behandelt, wendet als geschulter Fachmann bei reicher Litteraturkenntnis die wissenschaftliche Methode an, wobei ihn Studien in zahlreichen Archiven wesentlich förderten. Den Vorwurf jedoch verdienen diese Arbeiten, dafs sie sich nur mit den Gebräuchen des czechischen Stammes ohne Rücksicht anf die Deutschböhmen beziehen, weshalb sie in gewisser Beziehung als nicht abgeschlossen zn betrachten sind, da in Böhmen, wo so viele Änderungen in nationaler Hinsicht stattfanden, es nachweisbar ist, dafs viele Sitten des einen Stammes von dem anderen übernommen wurden. In solchen Fällen ist es dann Pflicht der Forschung, zn untersuchen, von welchem Stamme und unter welchen Verhältnissen die einzelnen Gebräuche übernommen wurden. Weniger Gründlichkeit zeigt der Vf. bei der Darstellung der Geschichte des Schachspieles in Böhmen.*®*) Dasselbe war im 15. Jh. gewifs vorläfslicher

geschichtlicher

Amman

repsrtoriuin zu d. Poblikationan d. hJat. »tat. Sektion d. k. k. mkbr.-echlM. AckerbaageaelUehaft 1851 88. BrUnn. 1889. Ke!t.) Farkas: Bronzefand bei Csongräd: ib. 8) 8. 866. (Darunter auch e, Bronze-Sichel.) 8*) Gy* Dudde, D, Bronzezeit in SOdUngam: Zt. d. sUdung. histnireh. V«r. 6, H. 1. Szendrei, E. präbist. Fund 9) V. d. Puszta Muhi: Afe. NF. 10, S. 191/2. (E. Asehen-Ume aus d. Bronze-Zeit.) 1») id.. Funde v. Caabrendek (Komit. Zala): ib. S. 240/4. (Afchen-Umen in Begleitung Bronze- u. Eieenschmuckgegenetinden.) 11) B. Majldth, Funde ans d. UmenFriedhof r. Nyitraszeg: ib. S. 287 (Zumeist Aschenumen aus d. Bronze-Zeit.) 40. I).



t. Forrri

Reimer,

7)



.



.











Rdesey, D. ITmenfyitdbof v. Perkdta (hwii Stuhlweifsenburg): ib. S. 264/8. 18) N. Kubfnyi, D. Schwertfund Uartin (ln d. Liptao); Ib. 8. 857/6. ([lUoatr.] D. aog. Mönebsberg g.bSrt au d. »Itcaten Funditätten d. Stein- n. Bronze-Zeit. D. betreff. Bronac-Schwett lat d. bei Komjith gefundenen in ellem ähnlich. IJinge SSO mm.) 14) V. Rdeeey, Prähist. Funde r. Harsdny (Komitat Boreodl: ib. S. 62/4. (Thongefäfee u. Skelette aus d. 'Ualomvdr' BurghOgel-Friedhof bei Uarsiny.) 15) K. Dar na t. Neue Beitr. a. Funde w. Csabrendek (b«i S&meg): ib. S. 167/8. (1890 wurde ein eisernes Schwert gefunden.) 16) O. Tieohler, jänaU-Sobmudqgegeneti&de ans d. Eisenzeit (im Kation. -Museum): ib. 8. 222/7. 17) N. Sändorfi, D. prähist. Fundort bei SiomoUny (Prefsburger Komitat): ib. S. 66—71. (Vgl. JBG. 12, III, 197. N. 64. Hier d. ForU.-Funde aus d. verschiedenen Epochen bis z. Völkerwandg.-Zeit.) 18) L. Bella, Funde aus d. Umgebung ödenbarg: ib. S. 71/6. (Unweit davon fanden sich auch Reste e. alten Burg in d. Nähe d. heutigen Strafanstalt. SehliefsUcb ergiebt sieb, dafs d. Gaisberg ehemals als Grab- u. Opferstätte diente.) 19^30) Gy. Dudäs, Urgeschichte d. Theifsgegendt JbHVBäcs-Bodrogh. 6. (^8** unten N. 68b.) gl) 0. Hirsehfeld, Z. Geseb, d. pannonisch-dalmatischen Krieges: Hermes 25, H. 8. 29) Domaszewski, Studien z. Gesch. d. Donauprovinzen. 1. D. Grenzen v. Moetia superior u. d. iUyrische Grenzzoll: AEIlO. H. S. 23) (Hauptmann) Kulnigg, D. Rfimer im Gebiete d. heutigen 5sterr.ongar. Monarchie: MKAFO. 4 (E. treffliche Orientierung Uber d. Elrgebnisse d. heutigen 12)

(Daselbet wurden auch eiserne Schwerter gefunden.)

.



St.











.









,

Jahresberiehte der OeschiebUwiMeasobaft

1S90.

XII.

15 Digitized by

Google

I

Ungarn.

57.

Mangold.

fnudeu haben durften. Aus Äqaincnm wird von den Leitern der Ausgrabungen über ältere und neuere Funde berichtet. Was die Provinz Pannonien im übrigen betrifft, ist eine gröfsere Anzahl Arbeiten rühmend hervorzubeben.**"**) Der erste Versuch, römische Wagen aus deren stark beschädigten Resten zu rekonstruieren, darf als gelungen bezeichnet werden.**) Die meisten neuen Inschriften verdanken wir R. Fröhlich,**) zusammen 54. Darunter sind 26 Gottheiten geweiht. Aus Votivtafel No. 27 ersehen wir, dafs Kaiser Commodus im Jahre 185 längs der Donau Wachttürme errichten liefs (vgl. CIL. III, 3385). 21 InDen Beschlufs bilden 3 Meilenzeigcr. schriften sind Grabinschriften. Aus No. 4 geht hervor, dafs Fen^k am Plattensee (Mogentiana) ein Municipinm war. No. 7 ist die erste dem Jupiter Custos gewidmete Inschrift aus Pannonien. Aus No. 23 (Mithras-Inschrift) ergiebt sich, dafs DunaPentele eine mansio war. Votivtafel No. 26 (aus Brigetio) ist auffallenderweise einer Göttin, Terra Mater, und gleichzeitig einer Frau Namens M. Priscilla gewidmet. Laut No. 36 lag bei Felsö-Leperd (unweit Dombovär) ein Castrum (zwischen Sopianae und Hercnlia). K uzsinszky**) tadelt die unpraktische Leitung der Ausgrabungen in Carnuntum, deren Resultate in keinem Verhältnisse zu den Kosten ständen. Er vergleicht ferner die Dimensionen der dortigen Arena mit jener von Aquincum. Über die Provinz Daeien liegen Arbeiten aus berühmter Feder vor. Die Aufsätze von Nöldeke**) und Kenner**) erschienen in deutschen Zeitschriften; das meiste haben aber zwei einheimische, jüngere Forscher .







~

!$4) A. Havat, Badapest rdgU^gei. (D. Altertümer v. Budapeit). Bd. n. BudapeHt, Verl. d. naupUUdt. 160 S. |[SKka. S. 631/2; At» IO« S. 439 eeq.]j Havas; D. weifee Kirche in Alt>Ofen [angebliche Begrtbnie-Stütte Arpddaj. unweit d. heutigen Ziegelfabrik gelegen eein. 2. Joe, Hampel: D. Aue» grabuDgen Im J. 1661 auf d. sogen. PapfOld [Rdm. B&der]. 8. B. KuziiDisky} Au«Forichuxig.) lUustr.

(Inhalt : 1. Selbe mafe



in Aquincum y. 1882/4 u. 1889.) !S5) B. Kuaelneakjt Aquincum de Budapest, Verl. d. Ilauptotadt. In Komm, bei Illustr. S. M. 0,80. |[A^ 10, S. 280 (Gut populär); Sxdz. S. 611.]| !$6) Id., Rdmisebee Ofen: Afe. NF. 10, S. 168 (Wurde in der TUrken-Gaeee gefunden. I-aut 60. Ineebrift wurde das Grab y. Ageeonios Kalandinus, ^Protector Augusti*, »einem verstorbenen Bohne errichtet. Stammt an» d. ersten Hälfte de» III. Jh.) 27) J* Nlkolic», D. Amphitheatren u. Spiele d. R6mer. Prc^. d. Oftaer Gymna». 1889 90. |[Sziz. 26, 8. 244.]| (In d. Einleitung »chÜdert Vf. d. A- v. Aquinenm.) 38) J* Ziehen, Zwei Denkmäler au» Pannonien. (DE): KF. 10, S. 428/6. (1. Reliefdenkmal, e. Bacchantin. Beide im Nai.>Mneeam. Vgl. auch Ziehen» AufeaU: Römische 2. Oidipus-Denkroal. Bildwerke im ung. Kat.-Mneeum [AEM. Ö.-U. 13 Bd. 1. H.J.) 39) G. Viedrbelyi, Grabfnnde y. Tinnye. (Peater Komit.): ib. S. 430/2. (An der betreff. Stelle lag ein röm. Kastell; daneben wurde e. groMere» Gräberfeld konstatiert.) $0) N. S., Altertümer y. Sumpfen (bei Preftburg): ib. 8. 98/4. (Zwischen Stampfen u. Mast lag e. röm. Castrum, Folgt die Aufzählung mehrerer röm. Müncen.) dessen noch Matth, ßdl gedachte. 81 ) Römische Funde in Eeseg: MittösterrMu». H. 10, 8. 224. (Betrifft d. Ausgrabung e. Hauses K., Ägyptische BronzsUtuetten aus d. Somogy: A^. n. Fund y. Münzen.) 3^) Affen dar, zu Häupten d. Sonnen- u. Mondscheibe.) KF. 10, S. 446. (Stellen e. Duna33) B. Fröhlich, £. Hesione-Denkmal. (lU.): ib. S. 446/7. (Eelief-Denkmal, b. Pentele gefunden.) 84) K. Gaul, Kekonttruktion rSmiKher Wagen: ib. S. 67 126. D. Abhdg. ist mit (D. Wagenfunde stammen v. TdUny, Sir Sit. Miklds u. Nagylodk. illustr. erlkutert.) 35) K« FrShlieh, Rdmisehe Inschriften aus Ober- o. Unter-Pannonien. I/IV: ib. S. 1, 148, S27 n. 815. 36) B. Kuisinszky, D. Ausgrabungen v. Camnntum: ib. 8. 4J/6. 87) Th. Köldeke, Zu d. latein.-palmyreniscben Inschrift y. Raränsebes: AEMÖ. H, S. 38) F. Kenner. Röm. Goldmünzen aus d. Sammlung Weifert in Belgrad: KumismZ. 21, S. 868 (Gefunden bei Borcsa im j[A]^ 10, S. B88.]| 84.

grabungen

(A, u. »eine Ül^iiTeete).

rcmijai.

Kilian.

Grab

SO





in







A^

























_.,:ized by

Google



Ungarn.

§ 57.

Mangold.

111,227

Kir41y®* ‘“) und 6. T^glds,“'*’) der Goldbergban der Römer neues beibrachte. Csernis P.

geleistet.

spociell



über den kennt

Arbeit**)

Ref. nicht.**'**)

Spätr6mi»che Zeit und Völkerwanderung.

Eine Reihe

nicht uninteressanter Versuche bemüht sich, die Sprache und Abstammung der Hunnen zu ergründen. **•**) R6thy**) beschäftigt sich mit den sog. Schweizer-Hunnen, ein Anonymus mit König Attila**) und mit der Etzel-

burg.**) Der nächste Aufsatz stammt aus militärischer Feder.**) Auch über die Avaren liegt eine Arbeit vor.**) Dudds ist geneigt, die grofse Mehrheit künstlicher Hügel des ungarischen Tieflandes für Begräbnisstätten anzusehen und sämtliche Hügel als Produkte der Völkcrwauderungsepoche zu erklären.***) Auf diese Zeit nehmen auch mehrere Berichte über Gräber- und Goldschmnckfunde Bezug, welche teils von in Pannonien und Baden sich niedergelassenen germanischen Stämmen, teils aus der Heideu-

herrühren. **'**)

Schliefslich folgen Funde aus der dem Jahre 1000).®*) der Abstammung und Ansiedelung der Szdkler, Uber welche Frage ohnehin eine umfangreiche Litteratur vorliegt,**)

zeit

der Magjaren

ersten Zeit der Christianisienmg (aber noch vor

Seikler frage.

Betreff



Tem««:her Bsnikt.) Kirily, Intcbrift au. SarraizegctbuM JbUVHanyadKomit. 39) (Salbe rUhit v. P. Aal. Thaime. (Duonivir], bar, welcber d. Inwsbrift d. G6ttem (1887/8). »iuer Heimat (Palmyra] weihte.) 40) id., Micia. Progr. d. Realwhule v. Ddva. 188S 90. 90 S. |[8zdz. 2b, S. 243.]| 41) (> Tdglia, GoldMhmack au. Sarmizagethou: Afe. NF. 10, S. 446. (Bandelt aber 3 GoldbUtttchon.) 42) >ä-t E. Bellef-Uenkmal v. Caatmm bei Hdviz: ib. S. 359 60. (Unweit d. Olt gefunden. :











Stellt

e.

Reiterfigur



dar.)

43)

— —

>d.,

E.

Jupiter-

n.

Juno-Statue:

ib.

360/2.

S.

(Beim Dorf TekerS gefunden.) 44) >d., E. rSmiecber Unternehmer: ZShDbgMusVer. (Ung.) Hiet.-phil. Kl. 7, H. 1. 45) id., Studien über d. Goldbergban in Dacien. £rtekezdaek d. Ungar. Akad. Hiet. Abt. 14 (Jg. 6). M. 0,80. |[A& 10, S. 77.]| 61 8. 46) id., D. Lage y. BUndiana: AEMÖ. H. 3. 47) G. TdgU. u. P. Kirily, Nene Ineehriften au« Daeien: ib. H. 8. 4S— 51) B. Cserni, Funde bei Apulum JbHVUnt.-'WeiBeenbKomit. 8. 52) J. Fbldee, D. Hunnen n. hunniMheo Personennamen: Ethnogr. 1, S. 188/7. 53) F- Hunvalfy, D. Erklärung d. hunniieben







:





54) L. Rdthy, D. Hunnen (Gegen hnnnimben od. Ungar. Ur.prung.) O-i 55) (Angeblich: ‘Strom’, an d. Wolga geboren.) 56) d. Wort v. Aeingue [bei Apollin. Sidon.] abzuleiten.) 57) H. KemetmOller, Parallele zwischen Attila n. Napoleon I. E. Vortrag. Temetvär, Ramel. 1888 58) A. Decker, Geech. d. Avaren. (B6hm.) Progr. d. Gymna«. v. Wittingao. 1889. 58*) Gy. Dudie, Aa alfSldi halmok. (D. HOgel im Ungar. TieÜand). Zombor. 24 8. |[A& 10, S. 279; Sadz. 8 . 611.]| 59) Marqui« de Nadaillac, La tation prdhitt. de Lengyel, Uongrie: CK. (Jan.-Febr. 1890). (Beepricbt d. in d. letzt. JBO. wiederholt erwühnten Au«grabungen v. Woeineaky.) — 60) 1. Undeet, E. Schwert au« d. Komitat Thürtica: Nb'. 10, S. 164/6. (Wahrech. 8. Jh. Bringt a. Vergleich norwegiache .Scbwertfunde bei.) 61) F. Puleaky, Stadien Uber d. Funde aua d. Zeit d. Völkerwanderung. N. II: Abbdg. d. Ung. Akad. (BieL Kl.) 65 S. |[A& 10, S. 182; UngR. (1889) 2 n. (1890) 2, 8. 81 n. 885.]| (Hit 21 Bildern. Goldfund v. SaiUgySomlyb [1889]. VTahrech. germaniach.) 62) M. Woaineaky, Grabfund au« d. Völkerwandarungi-Zeit. (III.): A&. NF. 10, 8. 432/5. (In Nagy-Hdnyok [Tolnaer Komit.]. Neben e. menachl. Skelett auch d. e. Pferdea.) 63) E. Bella, Intereaaantere FundgegenatSnde d. Mnaeuma v. Ödenburg. (Illnatr.): ib. S. 362/6. (1. Bronae-Behslter e. röm. Dolcbea, mit Relief-Ornamentik. 2. RSm. Schale aua Zink n. Kupfer. 8. D. ‘Cnndpald'-Kelch aua d. Zeit vor 1000 erinnert an d. aog. Taaailo-Kelch. D. Ornamentik iet dieaelbe, wie bei d. andern frUbkarolingiecben Kirchengerkten. [Vgl. be«. Janitachek, Geach. d. dautach. Malerei S. 18.] D. Kelch dürfte v, e. d. frttheaten chrietl. Miaaionkre PerMnennamen in d.

D.

:

Sebweia:

Name

S.

ib.

ib.

‘Attila’:

S.

ib.

id., Etzelburg: ib. S.



245/7.

(Polemieirt mit FSlde«.)

98—102.

S.

258

168.

— 60.





(Sucht







A&







;

[noch aua (Illnatr.)

d.

A&

Avaren-Zelt] herrOhreo.)

NF.

10, S.

417

— 23.



64)

B,

(Ohrgehänge.)

Majldth, D. Grabfeld 65) E* Mangold,



v.

Oroahdza.

Bibliographie

15» Digitized by

Google

Ungarn.

67.

I

Hangold.

von zumeist im polemischen Ton gehaltenen Aufsätzen das Licht. Das Geplänkel eröffnote R6thy**) (kein Neuling auf diesem Gebiete), der aus dem Namen Sz^kier den etymologischen Schlnfs zog, dieses Volk habe längere Zeit keine bleibende Niederlassung besessen (sz6k Stuhl, Sitz), daher der Name. lu einem gröberes Aufsatz entwarf dann Il6thy*’) eine, von dem tradidoneli feststehendes Bild der Landeseroberung abweichende Schilderung, wonach die erste Occupatiön unter Ärpäd sich eigentlich nur auf das Gebiet jenseits der Donau erstreckt habe. Das Vorrücken dieser Magy'arenabteilung sei eigentlich einer gleichsam verfrühten Welle der noch folgenden, gröfseren Völke^ flut zu vergleichen, welche sich vom Ural her gegen den Westen in Bewegung gesetzt hatte. Als später den Einfällen in das westliche Nachbarreich am Lechfeld für immer ein Ziel gesetzt wurde, begannen die pannoniscbcB Ungarn über die Donau und Theifs sich nach Osten auszudohnen. Von diesem Gesichtspunkt aus seien die Kämpfe mit M4u-Maröt, Gläd und Gelegentlich des anderen Fürsten fremder Abstammung zu betrachten. Aufstandes des Fürsten Gyula wurden auch die Flufsthäler Siebenbürgens besetzt. Was nun die Szdkler betrifft, verwirft R. die Ansicht Hunvalfys und pflichtet K. Szabö bei, der in den Szdklern einen eigenen ungarisch« Stamm erkannte, der nicht erst durch Ladislaus I. (aus Ungarn) an die Ostgrenzo angesiedelt worden sei, sondern die neue Heimat ganz selbständig errungen habe, wo er mit den nur schrittweise gegen Osten vordringeudes ungarischen Königen erst spät in Berührung kam. Was die Nationalität eine

erblickt«

erkleckliche

Anzahl

=

stellt R. folgende Alternative auf: Entweder waren sie Magyaren vermischten Petschenegen, oder eine in Atelkni« magyarische Abteilung, welche sich später vor den iagriffen der Kumanen hinter den Felsenwall der Karpathen flüchtete. — G. Nagy**) schliefst sich den Deduktionen Rdthys betreffs der Land«eroberung an, hält aber daran fest, dafs die Szdkler von der Gegend jenseits der Donau in ihre heutigen Sitze einwanderteu, und sucht speödl den Nachweis zu liefern, dafs ihre Sprache dem Dialekt der LandbevölkeroBä widerepnth jenseits der Donau sehr ähnlich sei. Ansicht Letzterer Tagdnyi’®) meint: In Siebenbürgen könnten nurdk J. Balahsa.**) Szdkler unbestrittenes Besitzrecht von altersher aufweiseu, welches sie keiner

der Szekler

betrifft,

ein Zweig der mit

zurückgebliebene



Donation verdankten. Die Szökler hält übrigens auch B. für Petscheaefeo, welche sich vor dem Angriff der Kumanen nach Siebenbürgen geflüchtet hätten. P. Hunvalfy hielt an seiner bekannten Ansicht fest und bekämpfte aufs neue die Meinung von der hunnischen Abstammung.’’^) — Ober die mysteriösen Schriftzeichen der Szökler s. N. T2/3.



Abitammung der Magyaren. die

Resultate

der im

d.

Sz^ler Frage: HK.

S.

162/8.

Kagjr,

69 )

d.



67)

D. Szdkler

Landeseroberung.



L. R^tby, D. Name: SzAler: Etbnogr. Landeseroberung; ib. 8. 24 87. 68) |[Szia. S4, ib. S. 873 j| S. 166 73.

66) d.

d.

Szdkler:

ib.

8.





NF.

10, 8. 282/8.



803 — 12,



Landeseroberung u. .Siebenbttrgen: ib. 8. 213—28. ungariichon Cbroniken. I,U.: Szäi. 24, 8. 877 96, Sebrift d. Szdkler: Afe,

zu erklären.)

71)

U.



70)

in

^

Taginji,

Hunvalfy,



468 68. Ursprung

(Vf. encht d.

73) Hunnisch-magyariache Handschriften







pannonuchen Ungarn:

Balaaaa, D. Sprache

Ober

der ungarischen Akademie unternommeaea

432/8. D. Sz4kler o.

8, S.

*8.,

n

Auftrag

d.

O.

1.

ü.

— ü-

natioeal-

78) Q. Nagy,

D-

VanehiedeiMutigkai!

d. Somogy-i-BibliuChck ti

Digitized by

Google

§ S7.

Reiso In

Mangold.

Ungarn.

m,229

Munkdcsy’^) und Pdpay’*)

Land der Wogulen haben

das

Nachträge geliefert. Ersterer besorgte auch die Transcription von Regnlys gesamtem sOdwognlischem NachlaTs und die Revision der von P. Hnnvalfy Mit knapper Not fand sich ein herausgegebenen nordwogulischen Texte. letzter Wogule, der die vor mehreren Jahrzehnten aufgezeichneten Texte Das sprachverwandte Land der tausend Seen besuchte noch verstand. Vergleichende Beiträge verdanken wir zwei ausländischen Vikdr.’*) Über die Bedeutung des Wortes ‘Magyar’ fochten Nagy’*) Gelehrten.”’’*) Des grofsen Werkes und Munkdcsy*®) einen Straufs mit einander aus.







von vor.

oben





Von Thaly**) wird Ref. unten eingehender gedenken. Aufsatz Ober die bevorstehende Millenniumfeier der Landeseroberung

Simonyi*')

liegt ein

Eine neue Ansicht ober die Einwanderung der Magyaren

R6thy

erwähnt,

W

Sasinek**)

aufgestellt

(N.

Der

67).

slaviscbo

hat, wie

Schriftsteller

Ober die erste Zeit der Magyaren (9./10. Jh.) eine Reihe sprachwissenschaftlicher und geschichtlicher Feuilletons veröffentlicht, auf Ober die Einfälle der welche Ref. hier nicht näher oingehen kann. Ungarn in Frankreich handelte im Berichtsjahr Gnillan me.*‘) 1301. J. Kardesony i*®) Zeiltalter der Arpdden. 1000 bemOhtc sich um einen neuen Stammbaum der letzten Herzoge und ersten Könige wie folgt:





TftksonT.

GTnU-Micb«eI.

G^xa.

Gemakljn Adelheid.

|

1

.Stefan

I

d.

H.

^1

WaznL

GieelU.

LadleUu.

d.

Kahle.

i |

Andreas

Emrieh.

I.

Ddla

I.

Levente.

Domotlans.

Als Erklärung diene, dafs der Vf. Gynla und Michael für dieselbe Person hält; Gynla war der heidnische, Michael der in der Taufe emStatt Wazul (Basilios) schlägt er die Namensfonn Väszoly pfangene Name. Al. Marki**) wirft einen Rückblick auf die vor; statt Geza Geese.



Si.g.din: Egyet^rld. No. 147.

UngR.

10,

8.

369

Oitjaken: Ethnogr.

— 46,

— 99. 1,

8,

— 74) —

B.

Mnnkde.y,



Sprachstudien im Land

d.

Wognlen;

(Vgl. auch S. 69.) 75) K. B4p»y, Unter d. Wognion u. 76) B. Vikdr, Meine Studienreise in Finnland: ib.

117.

mit sprschliehen Vergleichungen d. flnn. n. ung. Sprache.) 77) H. Win ekler. Weiteres t. Sprachgeseb. Berlin, Dümraler. 1889. S07 S. M. 4. 78) ä. Heikel, D. Gebräuche d. Tscheremissen, Mordwinen u. Finnen: AAnthr. 19, B. 4. 79) Q. Nagy, 1. D. Name: ‘Magyar', 2. Ethnologie u. Sprachwissenschaft: (Angebl. Erden-Mensch, .Sohn d. Erde. Polemik gegen Ethnogr. 1, 8. 160/6, 872 419. Hnnvalfy n. Vambdry.) 80) B. Mnnkdesy, Abstammung d. Namens: Magyar: ib. (Gegen Nagy.) 8. 285 eeq. 81) 8. Simonyi, A. magyar nyelv. (D. Ungar. Leben d. Ungar. Sprache. II. Organismus d. Sprache. 2 Bde. Budapest, Sprache). I. Akademie. 1889—90. 801, 862 8. IfEthnogr. 1, 8. 206; PhilKSal. 14, 8. 228.]| V. 82) 82) K. Thaly, A Millenarinm: Egyetdrtds (1. Juni). |[Ssdz. 8. 688 ]1 Sasinek, Histor. AufsKtze: Wiener Parlamentir (1887 90) durchlaufend. (Szdz. S. 837.) Recherches hist, snr les Hantes-Alpes. L Les maisons religienses. Gnillanme, 84) IL Les Sarrasins et les Hongrois. Paris, Picard. 85) J. Kardesonyi, D. iweite Venwoignng d. Arpdden: Tuml 8, S. 49 64. 86) A. Mdrki, D. Anfang d. MA. in d. Ungar, Gesch. I/II: Szdi. 24, S. 811, 896. S.

-

!S1





(Reiseerlebnisse



















Digitized by

Google

— § 57.

Ung&m.

Mangold.

Landeseroberung und Zeit der Stammherzoge und kommt zu dem Kesultat, dafs für Ungarn das MA. mit der Einführung des Christentums und der Krönung Stefans des Heiligen begann. Cher die Frage, wer der ‘Rex Gerzlefif de Russia' gewesen sei, verbreitet sich M. ertner.*’) Der 8. Vf.®*) heilte auch das Dunkel der Abstammung und Verwandtschaft des Prinzen Älmos auf. Sein Vater war der Herzog (spätere König) Göza 1. Geboren wurde er ca. 1075. König Ladislaus I. sorgte für den verwaisten Knaben als Vormund; 1102 wurde er durch seinen Bruder, König Kolomanns, der Statthalterstelle in Kroatien entsetzt, bekam aber als Ersatz die Gegend jenseits der Theifs. Der spätere Konflikt der Brüder Bis 1127 ist bekannt. 1113 wurde Älmos samt seinem Sohn geblendet. ist sein Leben in Dunkel gehüllt: in diesem Jahre entfloh er nach Griechenland; seine Mutter und deren Verwandte waren Griechen, seine Cousine Piroska trug die Kaiserkrone. Er nahm den Namen Konstantin an, siedelte sich in Konstantine (Macedonien) an und starb daselbst 1129. Seine Leiche wurde nach Stnhlweifsenburg überführt. Seine Gattin war nicht die Schwedin Ingeborg (wie ausländische und einheimische Forscher behaupten), sondern Predslawa, die Tochter Sojatopolks von Kiew (seit 1104), welche man bisher für die Gemahlin Kolomanus’ hielt; in der That hiefs Kolomanus’ Frau Euferaia und war die Tochter Wladimirs II., Monomach, welche er 1112 ehelichte und welche erst 1138 starb. Ob Predslawa ihren Mann ins Exil (nach Griechenland) begleitete, ist nicht bekannt, dagegen kennen wir die Kinder aus dieser Ehe: 1. Adelheid, Gemahlin Sobieslaws I. von Böhmen; 2. Böla t 1141; 3. Hedwig, Gemahlin Adalberts von Babenberg. Unter den übrigen Arbeiten über das 11. und 12. Jh.**) ragt die kriegsgeschichtliche Studie J. Paniers empor,*®) der ein Bruchstück aus seiner für 1892 angeküudigten grofsen Monographie über die Arpädenzeit veröffentlichte. Die Arbeit umfafst die Kriegsjahre 1148 56 und liegt deres Schwerpunkt in der Analyse der Quellen. Die Regierung Bölas IV. ist stattlich vertreten. Über den MongolenEine Reihe von Arbeiten befaftt einfall liegen zwei Arbeiten**’**) vor. sich mit hervorragenderen Persönlichkeiten dieser Zeit, so mit dem Leben des Erzbischof-Primas Vancsa (12^ 66)j**) niit den Ahnen des Geschlechts Osl,**) dem wir auch den Jugendfreund und Getreuen B^las, Herbord** Herbord begleitete Kla (dritter Sohn des Banns Osl) zuzuzählen haben. auch auf der Flucht vor den Tataren nach Dalmatien und verteidi|te dessen Erstgebornen in der Burg Klissa, wofür er später Gespan des Zalaer Komitats wurde. Demselben Geschlecht entstammte Benedikt,**) der von 1225 31 als Graner Domherr erscheint, dann zum Bischof von Grofe-





W















87) M. Wertner,

D. Schwiegersohn d. Kdnige LadisUui I: Tnrul 8, S. lü/T. de Rusaie-Jeroelaw Svjetopolkovitech r. Kiew. [«. 1091].) 8S) iA, D. Prinzen Almoe: ib. S. 66 78. Morfill, Hnngary and the 89) 90) J. Peul er, D. griechiseheD Gdra d. Zweiten I/H: HK, 8, 8. 1 20, 273 86. 91) J. Jankd, D. SchUdemng d. Mongolen-Einbracht in Ungarn nach chineaiachen JahrbUehem: Sedt. 24, S. 44 / 9 . (Bringen d. nur kurze Naehricbten, welche nichte Neues bieten.) 9‘2) A. Hdrki, hiongolen: HK. 8, S. 321 eeq. (BetriSt in oreter Reihe d. Ereigniaae im Arader Komitat.) 93) L. Nogdll, D. Leben d. Graner Primas .Stefan Vancsa; MagySion H. 7 10. 94) A. Pdr, Gesch. d. Geschlecht! d. Osl (Osel) im 18. o. 14. Jh.: Tor. 8, 8. 152 200. 95) id., Comes Herbord de genere Oil: ib. S. 172/3. 96) id., Benedict, Blaehof

(Bex

Gerzleft'

Genealogie

d.

alavs in the XII. Century: Ae. No. 961.



— -







X





— —







Digitized by

Google

Ungmrn.

I 57.

Mangold.

m,23i

wardein erwählt wurde. Zwar fand Benedikt nicht die Bestätigung Gregors IX., blieb aber dennoch im faktischen Besitz seiner neuen Würde. Er nahm auch am Kampf gegen die Mongolen teil. Später gelang es ihm, sich in Rom persönlich zu rechtfertigen, 1244 wurde er zum Bischof von Raab erwählt, wo er 1245 starb. Ein anderer Getreuer K. B61as war der Gespan Bogomer,*’) der 1267 das Quellgebiet der Waag erhielt, nachdem er in den Kriegen gegen Friedrich den Streitbaren und Ottokar von Böhmen sich rühmend hervorgethan hatte. Auch bei Ladislaus IV. stand er (sowie seine geadelten Söhne) in Gnade. Die Donationsurkk., welche aaf Bogomcr Bezug nehmen, sind besonders für die Rechtsverhältnisse dieser Zeit wichtig. Eine weitere Arbeit betrifft den Banus Bouch,**) eite zweite**) untersucht die oft erwähnte Erzählung von den sieben gleichzeitig geborenen Söhnen des Banus Simeon, alias Miez. Dieser soll der Sohn eines unter Andreas II. eingewanderten Aragonesen gewesen sein, der im Jahre 1222 die Tochter des bekannten Banns Bänk ehelichte. Sods meint, die Erzählung sei nicht notwendigerweise unhistorisch. Den Namen Miez leitet er vom Slawischen ab ‘Mich-Ban’ Gutsherr. J. Kardesonji erklärt die Erzählung für eine Fabel.**®) Für die Regierung Ladislaus des Kumaniers, wie auch für jene Andreas’ DI. mufs auch an dieser Stelle der neuen Ausgabe der steirischen Keimchronik lobend gedacht werden.*®*) Soös*®*) fafste die Resultate älterer und neuerer Forschung über die Schlacht von 1278 zusammen. Bie Dürnkrut rettete Dionys Sdr (aus dem Geschlecht der Osl) dem Palatin Matthias, Anführer der ungarischen Ilülfstruppen, das Leben, wofür ihm der König das Gut Däg bei Ödenburg schenkte.*®*) Eines andern Helden gedachte Pettkö.*®*) Wertner*®*) beschäftigte sieh zunächst mit dem Lebenslauf dos Prinzen Andreas, Sohn Stefans V. und der Königin Elisabeth, welchen Pektäri entführte und der später mit Klementine, Tochter Rudolfs von llabsburg, verlobt wurde. Der Prinz starb indes vor der Hochzeit, wahrscheinlich Anfangs 1278. Rudolf, um seine .\nsprOcho auf die ungarische Krone nicht zu verlieren, verlobte hierauf seine Tochter dem italienischen Thronprätendenten Karl Martell. Bald nach dem Tode Ob des Prinzen Andreas tauchten ein (oder zwei?) Pseudo-Andreas auf. einer von diesen jener Gefangene war, der in Montpellier gefangen gehalten wurde (worüber ein Brief Roberts von Neapel an Sancho von Majorca zu vergleichen ist), kann nicht entschieden werden. Ebensowenig, ob die Erzählung wahr sei, dafs König Ladislaus seinen Bruder (Andreas)





— —

=











ans Eifersucht ersäufen wollte.

den Rahmen

In

der Geschichte

des

letzten

Arpdden

fällt

eine mir

~

Gror«wardetc («p&ter v. Raab): ib. S. 16i^/9. MajÜtb» D. Cnmaa Bogomcr: 97) Wertnar, D. BaDus u. d. OcKhlocht Booch; ib. S. 47/8. ib. S. 8 16. 98 ) ([dantiBch mit d. Boricb, d. nach d. Tode 11. erwtthnt wird.) 99) K. Soö», z, Biogr. d. Banal Miez: ib. S. 4S/5. Karieaooji, Wahrheit od. Dichtung?: 100 ) SeemttUer, ib. S. 130/5. (Fabel v. d. lieben Kindern d. Banns ftficz [-ban].) 101 ) Ottokars österr. Reimehronik: MGU. ‘Deotsehe Chronik d. MA.* 6. Bd. 1. Heft. HannoTer, Hahn. 730 S. H. 34. Soda, D. Schlacht v. OQrnkrut 1278. (Mit 3 103) graph. Darat.): HK. 8, S- 459 78. lOS) A. Pör, Dlonya de gener« Oal: Tur. 8, S. 161. 104 ) B- Pettkd, Donation-Urk. d. Königs Ladislaus lYi HK. 8, S. 583/6. (Magister Geoig erhält 1385 z. Lohn fUr seine eortrefflieheD Dienste im Felde (gegen d. Böhmen 1378] u. aufstAndischen Kumanen 1380 drei GOter.) Wertner* 105 ) £. PaeudO'Arpdda. 3. D. falschen Andreas: 1. D. echte Prinz Andreas d. jüngere. r,

















^





Digilized by

Google

lU^

§ 67.

Uangold.

üngmrn.

über den Thronprätendenten Karl Anjon, Über die ferner eine bisher unbekannte Urk. zu dessen Gunsten.*®*) inneren Kämpfe, speziell den Krieg .Andreas' 111. gegen den mächtigen Matthäus Chäk giebt ein neues Urkk.work Aufschlufe,*®*) welches der erreichbare

nicht

Studie*®**)



Heldenthateu Stefan Pos’ rühmend gedenkt. Besagter Stefan nahm auch an der Expedition dos ungarischen Hülfskonis nach dem Rhein teil und wurde bei Güllheim schwer verwundet. Bevor wir von der Arpädcnzeit scheiden, seien die hierher gehörenden nenentdeckteu Inschriften,***) wie auch numismatischen Funde*®*"***) genannt.

WoMkönige aus verschiedenen Hdusem. UtOl— 1526.

Die von Fej6rpataky*’*) veröffentlichten Regesten vermitteln den Übergang ans der Zeit der letzten Aq>ädcn zu der Epoche der gewählten Königf-. Die ersten Urkk. betreffen noch Ladislaus IV. und Andreas Ul., von Die Urkk. fallen fast No. 8 27 Robert Karl, von No. 27 40 Ludwig I. sämtlich in den Rahmen der auswärtigen Politik (zumeist Verträge rnd Bündnisse mit Österreich, Böhmen, Mähren). A. Pör,***) dem wir über das 14. Jh. auch im Berichtsjahr eine Reihe der scharfsinnigsten Untersuchungen verdankten, hat zunächst vier



Charakterbilder

Bogär





aus der Zeit

Robert Karle

war einer der thätigsten Parteigänger

veröffentlicht.



Stefan

der mächtigsten Oligarchen

Donau, der Grafen von Güssing, unterstützte aber 1316 dennoch Robert Karl bei der Belagerung von GOns, wofür ihn der König zum Andererseits konnte er aber nicht verhindern, Kapitän von Märö ernannte. daJa sein Besitz in der Somogy der Rache seiner früheren Freunde zum Opfer fiel. Martin Bogärfia, ein anderer Parteigänger dieser Übergangszeit, begann seine Laufbahn im Dienste Andreas’ 111., trat dann zu Chdk über, dem er die Veste Trenesön in die Hände spielte, worauf ihn Cbäk zu seinem Tavemiens ernannte. Später wechselte er abermals die Partei; er huldigte Robert Karl, der ihm im Prefsburger Komitat zwei Im übrigen Güter schenkte und ihn zum Gespan von Szilägy ernannte. gleichen sich die Laufbahnen dieser Zeit: schier unaufhörlich hören wir Thomas Csör***) bekleidete die von Besitzstreit und Faustkämpfon.

jenseits der







UsgR. 10t S* S68/7. 105*) M. Sehipa, Carlo MarteUo: AStKap. 16i H. 1. 100) L. Övirjr, ÄU8 d. Regeaten-BUchern d. Bibliothek r. Keapel: HzAz. 24. S. 142/4. II. r. Neapel [l. Jali 129&]i aeinem Sohn, Karl Martell, *K5nig t. üngarn* eaioem Vertreter su gehorchen etc.) 107) 9t. Helcsert Stefan F4a, de geoer« Melczer. (— Okmdoyok a Melczer cealäd lev^ltiribdl. (Vgl, N. 424). |[Sc4z. S. 666/7.]| (D. hierauf beiUgliche Urk. Ut dat. 29. Okt. 1299 aab No. 6.) 108) J* Hampel« Zwei Inacbriften aua d. Arpiden-Zeit: A^I. KF. 10, S. 127 82. (1. Aua Vdra im Somogyer Komitat, jetat im Huaeom t. Steinamanger, aua d. Zeit Stefane III., betritt e. Boaitaatreit, d. au Ounaten e* gewiaaen Kikolaoa, Sohn d. Ua, beendigt wurde. 2. V. Bulkeax [Komitat B4ca-Bodrogh], Schenkung d. K. Bdla [II oder IV?] an d. Sohn d. Addolcbard* Adelhard.) 100) Münafund v. Nagy-Üaa. (Komitat Tolaa); ib. S, 95. (0. maiaten MUnaen atammen t. Bdla UI. u. IV; 110 aog. Friaacber Münaen.) 11») (Bisher worden im Gebiet d. Proyina Poeen Ungariache Münzen in Poaen: ib. S. 280. 5 MUnzen>Funde nngar. Ursprungs nachgewieaen, vgl. auch: *Poeen. Arcbiol. Milt.* 1889. I. H. 5.) 111) J> Szendrei, D. Ring>Fnnd t. Braitanbmnn (Preaaborger Komitat): ib. S. 69—68. (D. [auch abgebildeten] King« stammen aua d. MA. [14. Jh.].) 112) L* Fejdrpataky, Regeeten z. Geach. d. Anjon. (1277 1866): MKSz. 14, (Vera. v. frUhar im Innsbrucker St^thalterei-Archiv in Verwahrung gewesenen 8. 102 14. Urk., welche gegenwärtig in verschiedenen Bibi, veratreut sind«) 115) A. Pör, Stefim Bogir a. Martin Bogirfia: Szös. 24, S. 217 87. 114) i^» Thomas Caör. 1880 60. Klaoaanburg, Sonderabdmek aus d. Erdölyi Museum. II, 24 8. |[Sa4z. S. 6lö.]|

(Befehl Karla

ala



























gdze

— t

Google

§ 57.

Stelle eines

Ungarn.

Mangold.

111,233

obersten Thürhüters und Gespans von Liptau; schliefslich wurde



Barghaoptmann von Csükakö nnd Alt-Ofen. Unter jenen Männern, welche der neuen Dynastie der Anjon bei Befestigung ihrer Macht behülfwaren, sind besonders der Held von Rozgony, Alexander v. Lipöcz

er

lich

und der Tavernikns Demetrius zu nennen.***) Als Verdienst des letzteren darf die Niederwerfung Chäks und die Pacifikation von Bics, Bodrog nnd anderer nnmhigcn Komitate angesehen werden. Dabei bezeigte Demetrius eine in diesen Zcitläufen geradezu unerhörte Uueigennützigkeit. Als Friedensrichter beendigte er u. a. die erbitterte Fehde zwischen den Grafen von Bösing und S. Georgen und den Bürgern von Tyrnau. Sein Ansehen war ein derartiges, dafs die Kurie im Streit wegen des Zehnten Demetrins als Vermittler ausersah. Sein Hauptverdienst war aber die Ordnung der unter den Gogenkönigen Wenzel, Otto nnd Robert in die Zerrüttung gelangten Finanzen. Für die Kosten des FUrstenkongresses von Visegräd nnd der Reise der Königin Elisabeth nach Neapel Demetrins anfzukommen. Schliefslich verdankt ihm eine Reihe Ortschaften ihre Entstehung, wie er auch zur Gründung von Bartfcld (durch Robert Karl 1312) beitrug. 1338 starb dieser wackere Patriot. Unter Robert Karl that sich auch der Ahne der Familie Kanizsai, Lorenz,***) ans dem Geschlecht der Osl, hervor. Auch er hatte wegen seines Übertrittes zu dem Anjou manch harten Straufs mit den Güssinger Grafen anszufechten. Ihm verdankte der König die Eroberung von Kanizsa nnd Kopreinitz. Als Belohnung erhielt er dann die Burg und das Gut KanizsaSzeg, fortan der Hauptbesitz der Familie. Er liefs sein Leben in der mörderischen Schlacht gegen die Wallachen (1330). Ein im letzten JBG. (HI, 202**) erschienener Aufsatz Pörs hat durch Wertner***) eine Modifikation erfahren; nach letzterem soll der bekannte Woiwode Ladislans, der König Otto von Bayern samt der Krone gefangen nahm, ans dom Geschlecht üufserste

hatte



der Borsa abstammen. In die Regierung Ludwig des Gro/sen führt nns die Abhandlung Wenzels,***) der uns die peinliche Lage der Frangepani schildert, in welche diese als Besitzer der unter venezianischer Oberhoheit stehenden Insel Veglia während der Kriege Ungarns mit der Signoria gerieten. Graf Duym, der sich weigerte, den von Venedig geforderten Treueid zu leisten, wurde durch die Republik 1345 seines Besitzes entsetzt. Ein anderer Grund zu Mifshelligkeiten ergab sich aus der Aufforderung der Signorie, die Frangepani sollten Ober die Lage in Ungarn geheime Stimmnngsberichte Andererseits scheinen die Brüder (Bartolomäns nnd Duym) auf einsenden. ihren nngarländischen Besitzungen falsches venezianisches Geld geprägt Erst im Jahre 1358 wurde die Stellung der Brüder geregelt und haben. Vf. schildert dann noch die Geschicke Veglia von Venedig unabhängig. der beiden Söhne des Bartolomäus, Stefan nnd Johann, welche beide König Ludwig ergeben waren nnd beide Frauen aus fürstlichem Hause ehelichten. Später gelang c» Johann, die von den kroatisch-dalmatinischen Empörern gefangen gehaltene Königin Maria zu befreien, wofür sich K. Sigismund



-

Lipöet n. KUcete: id., IHmetrins u. Alexander 24, S. 20*^44. 11 «) Ixrena Kanizsai; Tor. 8, 8. 185/7. 117 ) M. Wert« er, D. Woiwode Ladislans SzAz. 24, S. 726 (Pnky h< d. Frage für niebt entschieden: SiebenbUi^en Sl. Anjon-RSnige in Wenzel, d. D. Frangepani z. Zeit 118 )

115 )

.

:

Tor. 9 [1891], 8. 43.)







Digitized by

Googic

— 111,234

§



67.

Ungarn.

Mangold.

nehmende Archivalion machte aufmerksam. Unter den Grofsen dieser langen Regiemngszeit sind in erster Reihe die Kanizsai zu nennen.***) Stefan (Sohn des oben genannten Lorenz) erwarb sich als Hofkaplan und Propst das Vertrauen Ludwigs, den er auf dem I. Feldzug nach Neapel begleitete. Als er in diplomatischer Mission nach Avignon ging, um die Einwilligung der Kurie zum .\ngriffsplan Ludwigs gegen Venedig zu erwirken, wurde er Bischof von Agram und zugleich an die Spitze von Slavonien gestellt. 1366 auf falsche Anklagen hin eingekerkert, wurde er 1369 in seine Würden wieder eingesetzt. Nach dem Kampf gegen die Österreicher (1369— 70) wnrde er, wie auch sein Bruder, mit Gütern in den Grenzkomitaten belohnt; dankbar

bezeig.

Anf Ludwig Bezug

Donabaum

Kranz von Burgen kam aus dom Besitz der gänzlich verlotterten Grafen von Mattersdorf in ihre Hände. Als im Jahre 1370 dem König die Prinzessin Katharine geboren wurde, übertrug er deren Taufe Stefan. Und als im Jahre 1374 Ludwig im Interesse dieser Tochter nochmals auf die neapolitanische Frage zurUckkam, sendete er Stefan an den französischen Hof, um die Verlobung Katharinens mit dem Prinzen Ludwig zu vermitteln, welche beide nach dem Tode der kinderlosen Johanna das Erbe Neapel übernehmen sollten. Der Tod Katharinens vereitelte indes diesen Plan. Stefan starb bald darauf, 1375 oder 76. Auch die Söhne seines Bruders Johann; Nikolaus, Johann und Stefan spielten eine grofso Rollo; doch fällt deren Glanzzeit schon mit den nächsten Regierungen zusammen (S. N. 130). Über den ersten Feldzug nach Neapel handelte Kozics,***) wobei er die Darstellung Horvätbs in mehreren Punkten berichtigte. Die Littcratur ist aber nicht vollständig verwertet worden. Folgt die Regierung A/on'o«***) und ihres Gegenkönigs Karl des Ä'feinen.»*»-»«) ein ganzer





Reichlicher erscheint die

Regierung Sigismunds

bedacht.’***)

Den Hinweis auf Urkk., welche auf die Umtriebe und Intriguon der Signoria gegen den Ungamkönig in den Jahren 1411 25 Licht werfen, bringt Ref. verspätet zur Kenntnis.’**) Der geheime Vertrag zwischen Venedig und Polen (1412), der seine Spitze gegen Ungarn richtete, aber nie realisiert wurde, ist gleichfalls ans Tageslicht gelangt. ’**) Später vermittelte













ib. S. 198 811. Donabaum, Beitr. z. KenotsU d. S17, S89 119 ) RladdontAncIe d. 14. Jb. im Vatikan. Archiv; MIÖG. 11, S. 101. 120 ) A. PÖr, D. d. Kaniasai a. Zeit Ladwiga d. Grotaeu: Tor. B, S. 187 90. 121 ) L. Kosiea, D. Feldzug Ludwig d. Grofaen nach Keapel: HK. 8, 8. 388 406. — 122 ) Doga, Portrtit d. K6nigin Maria v. Ungarn! JPrK. (,1889), 8. 209 |[K5vdr: a£. 10, 10. (D. Holsstich d. Gemahlin Ludwige 11. rührt wahracheinlich v. Burekmair her, S. 245. ]{ e. 1519. anderes Portrüt Marias hat Lubdexi im 7 (1887), 8. 149 mit Ab* bildung herauBgegeben.) Nagj, E. Urk. Karl d. Kleinen. (U): Tur. 8, S. 82/4. 123 ) (26. Januar 1886, betr. a. Besitzstörung, mit deren Untersuebnng Karl d. Kapitel v« Eisenbarg betraut.) 124 ) A. Pdr, Dietrich v. Nieheim: Szds. 24, S. 740/6. (Besp. d. jüngst erseb. Werke, bes. Erler, u. stellt d. Ungarn betr. Stellen zusammen. [Yerhlütnis Ludwig d. Grofsen a. Schisma, Beitr. s. Gesch. Karls d. Kleinen, Sturz o. Tod d. Königin Johanna v. KeapeL Beitr. s, Gesch. Sigismunds, Schilderung d. Schlacht v. Nikopolia].) - 124») A. Giorgetti, Arehivio di «Uto di Firenze. Nooei ecquleiti di pergzmene; AStIt. S (1889), S. 224/6. (Brief d. nngu. ThronprStendenten Lediilaui t. Neapel an Oragor XVII. (21. Sept 1407|.) ürkk. z. Geaeh. Sigiemunde: Boöniki d. (pnin.) 13 hiat. 6«. an Peaen 16 (1887). 136) Aug. Comaa Cieazkowaki, Föntet rerum Polonicarnm e tabulario Reipublicaa Venetae. (s Acta Uladialao Ser. I. Faac. II. Jagellanide rognante.) Poaen, Hiat. Gea. Gr.-8®. 145 8. |(Sadi. (1891), S. 326.))

Uogani:



Familie



— —



K





— —

^



Digitiz^ by

Google

§ 57.

Ungarn.

Mangold.

111,235



(1412 und 1419). Bedeutender ist Band 2 des grofsen ürkk. Werkes der der Mon. Vat.;***) er enthält 679 ßuUon und Erlässe Bonifacius’ IX. aus den Jahren 1396 1404.

Wladislaus

11.

zwischen der Signoria und Sigismund



viel Neues bietenden Inhalt sei folgendes erwähnt. Eine grofse Anzahl von Bullen befafst sich mit dem strittigen Recht der Nutzniefsung Sigismund wünschte, im Widerspruch mit der Wahlder geistlichen Güter. kapitulation von 1387, die erledigten kirchlichen Güter seinen Kreaturen zur Nutzniefsung zu überweisen. Als aber Sigismund vom Vorschlagsmodus abwich, und die geistlichen Güter direkt an seine Günstlinge verlieh,

Ober den

sich dem die Kurie. Der letzte Grund der wiederholt vorgekommeueu Konflikte zwischen Kirche und Staat lag aber darin, dafs seit ungefähr 100 Jahren der frühere Modus der Ernennung und Verleihung von geistlichen Würden und Gütern eine Veränderung erfahren hatte; jetzt nahm sowohl die Kirche wie auch der Kdnig das gleiche Recht für sich in Anspruch, was naturgemäfs zu Zusammenstöfsen fuhren mufste. Wir

widersetzte

hören denn auch Ober Exkommunikationen, Gewaltsamkeiten, Entsetzungen Den Streit entschied das Ende des für die päpstliche Partei und n. dgl. den Gegenkönig Ladislaus von Neapel so unglücklich verlaufenen Krieges von 1403 zu Gunsten Sigismunds. Die Briefe des nach Ungarn entsendeten päpstlichen Legaten Angelo Acciaioli, welche in dem Band zum erstenmal vollständig vorliogen, werfen auf den Verlauf dieses Futsches Streiflichter mannigfacher Art. Es steht nunmehr fest, dafs die gut vorbereitete Erhebung in erster Reihe an der Feigheit und Angst des Thronprätendenten scheiterte. Aus diesen Briefen ersieht man u. a. auch, weshalb der Patarener Herwoja von Bosnien zum Katholizismus übortrat und für sich das erst in jüngster Zeit aus Tageslicht gekommene prachtvolle katholische Missalo anfertigen liefs. Er hoffte, durch seinen Obertritt von Ladislaus die Statthalterschaft von Dalmatien zu ergattern. Die Bedeutung der Publikation auf die vaterländische Lokal- und Kulturgeschichte soll weiter unten hervorgehoben werden. Auch ein zweites Urkk.werk***) ist für die Zeit Sigismunds wichtig, da */, der darin enthaltenen Urkk. sich auf Persönlichkeiten beziehen, welche unter diesem König zu Eiuflufs gelangten. Peter Tibai de Nagymihäly spielte als Prälat eine einflufsreiche Rollo und begleitete den König zum Konstanzer Konzil; Albert de Nagymihäly war Abt von Wrana und zugleich Bauus von Dalmatien und Kroatien. Im Jahre 1449 starb die Familio Nagymihäly (in Ladislaus N.) aus und die Familie Sztäray trat ihr Erbe an. Eine Urk. Sigismunds***) vom 15. Juni 1434 verfügt die Einleitung einer Untersuchung behufs Eruierung der Thäter jenes Diebstahls, welchem der zum Besuch des Baseler Konzils reisende griechische Gesandte, resp. dessen Bücher und Wertsachen zum Opfer gefallen war. Das Resultat ist nicht bekannt. Biographisches über diese Zeit verdanken wir abermals A. Pör,**®) der die Laufbahn der Gebrüder Nikolaus, Johann und Stefan (im Anschlufs an N. 120) verfolgte. Der Erstgenannte brachte es bis zum Tavernicus und gleichzeitig









127 ) IX. BonifiKz piip> bullü. II. Bd. (= Monum. Vati«. .4sr. 1, Tom. IV.) Budapeit, Franklin. 656 S. M. 10. |[8za]S. 24, 3. 451/2, 4S5.]| ä SzUray 128 ) 4grdf csalkd oklev^lutra. Urkk.-Boeh d. grSfl. Familie Sztdrav. Bd. II. 1S97 1457. 4®. Budapeet, Pfeiffer. 670 8. M, 16. |[MK-Sz. 14, 8. 856.]| 12 ») E. Nagy,





K5nig Sigiamunde Urk.: MRSz. abgedmekt.)



ISO) A. Pör,

14, 8. 91/8.

(D. ürk.

D. Familie Kanizeai

z.



Ut anch im Zalaer Cod. Diplom.

II

Zeit Sigiemnnde; Tor. 8, 8. 190/6.

Google

§ 57.

m,236

Un^aro.

Mangold.

und zugleich Primas von Gran; der dritte schützte die Königinnen Maria und Elisabeth gegen die Empörer, fiel aber in harte Gefangenschaft; freigelassen, half er Sigismund seinen Thron zu befestigen, hatte auch an der Unterwerfung von Dalmatien und Dosnien rühmlichen Anteil nnd eroberte die Borg Dobor, die letzte Zufluchtsstätte der Partei Horväthi; später kämpfte er als Gespan der Sz^klcr in der Moldau im Januar 1395 (rektificiertes Datum!) nnd focht auch bei Klein-Nikopolis mit; 1396 finden wir ihn auf der Walstatt von Nikopolis; zugleich mit Sigismund und dem Primas flüchtete er auf einem Schiffe bis zur DonaumOndnng. Schliefsiich zählt Vf. die Donationen auf, welche die Kanizsai empfingen. Kaum bei einer der unter Sigismund

zum mehrfachen Obergespan; der

so

zahlreichen

erwarben

sie

zweite wurde Kanzler

Güterkonfiskationen

ging

diese

Familie leer ans.

noch durch Kauf und Darlehen zahlreiche Güter.

Dazu

Die Stadt

Eisenstadt liefsen die Brüder auf gemeinsame Kosten befestigen nnd halfen



den Niedergang der Mattersdorfer Grafen beschleunigen. er tner*“"***) das Emporkommen In eingehender Untersuchung weist eines der ungarischen Geschichte nahestehenden Dynastengeschlechtes nach. Ders. V f.**^) erkennt in dem mysteriösen ‘Zwydergal’ den Fürsten Ziemowit 111. von Masovien, Grofsvater der Prinzessin Margarethe von Kadich***) Bricg, mit welcher sich Sigismund im Jahre 1401 verlobte.***) besprach die Erhebung Hermanns von Cilli und seiner Söhne in den Forstenstand des h. römischen Reiches, womit Sigismund zugleich die Umwandlnng der Grafschaft Cilli in ein selbständiges Fürstentum verband. Die ürk. ist aus Prefsburg vom 25. September 1435 datiert nnd befindet Da schon zwei andere sich im Seefelder Archiv der Grafen Hardegg. Urkk. vom Jahre 1430 nnd 1436 desselben Inhalts bekannt waren, lag der Verdacht nahe, die angezogene Urk. sei gefälscht (wie auch K. meint). Der Kritiker des Tnrul verborgt sich indessen für die Echtheit der 3 Urkk. insgesamt. Szendrei**'*) veröffentlichte einen Beitrag zur Kriegsgeschichte: ein Verzeichnis, in welchem 61 grofso Feldzelte beschrieben und deren Besitzer aufgefflhrt werden. Kirchhoff***) erneuert das Andenken eines 1436 in Türkenhände gefallenen Siebenbürgers (cf. Sebastian Francks Graf G6za Weltbnch S. 99). 1458 erhielt derselbe seine Freiheit zurück. Knnn bemerkt hierzu, dafs Franck aus dem Werke: ‘Turcorum mores’ geschöpft habe. Vielleicht ist der Gefangene identisch mit dem unter dem Namen Septemcastrensis bekannten Mönche, der gleichfalls 1436 in türkische Gefangenschaft geriet. Über die ziemlich bedeutende Einwirkung der hnsitischen Lehren und böhmischen Sprache auf Ungarn wird unten näher

andererseits

W











gehandelt werden.***)

Ober

~

die

Zeit Alberte'*^

und

W ladislaus’

i.**‘) liegt nicht

Wertner,

D. {ttntliohen Brankovics. [aeit c. 1800): UngR. 10, S. 426/9, 86—48. 134) id., D. Oheim ‘Zwydergal' d. Könige Sigiemunde: Deutsch. Herold. (Berlin.) (Erechien such im Sond.-Abdr.) JBQ. 12» 111, S> 304. N. 110. 135) 13«) H. Ksdich, Z. Geeeh. d. Grafen t. CÜli: Adler (Wien) Aug. |(Tur. 8, 8. 224.J| 137) J. s zendrei, Verzeichnis d. in d. Prefsburger Borg verwahrten Zelte König Signaunds. 1429 a. SO: HK. S, 8. 728—82. 138) -A. Kirehboff, ‘Hist, v. e. gfangenen Sibenbtirger in d. Türt^eP: KBlVSbnl^L. 18, S. 57. 13») Ca am bei, S. Belhdzy, £. Fund ungar. I>«nare bei Szerenct: KumisrnZ. 21, Ko. 488. 140) U. 2, 8. 481/8. |[a£. 10, S. S84.]| (Albert ist mit 524, Wladislaos I. mit 181 u. Ladialans V. mit 185 St. vertreten.) 141) W. F r a k n d i , D. grofsen Gestalten d. Ungar. Rirebengesch. I. Jnlian Cesarini. 1889. (UngarV Budapest, Homydnszk}^.

131/S)







-









3 tijca DV

Google

§ 57.

Uogaro.

&I«Dgoldi.

111,237

über Johannes Hunyadi wieder eine Bereicherung. Die No. 30 62 des schon erwähnten ürkk.werkea***) berühren auch Ungarn, welches von 1440/4 mit Polen denselben Herrscher Darunter befindet sich (sub 55) die Urk. von Szegedin, 4. August besafs. 1444, kraft welcher Wladialaus I. den mit den Türken geschlossenen Waffenstillstand als gelöst erklärt und sich eidlich zur Fortsetzung des Krieges Das aus Venedigs Archiven publizierte Exemplar weist abverpflichtet. weichende Lesarten von dieser Abschrift auf. Einiges bat Fraknöi schon in einer früheren Arbeit (JBG. 12, III, 205^^*) verwertet. Veszely***) erhärtet aus dem Donationsbrief für das Franziskanerkloster in Csik-Somlyö, dafs J. Hunyadi 1442 die Türken bei St. Imre (nnd nicht bei Hermannstadt) besiegt habe. Die Berichte des venezianischen Gesandtschaftssekretärs Petras Thomasi’**) beleuchten die auswärtigen Beziehungen zu Serbien während der Jahre 1437 62, also bis ins fünfte Jahr der Kegierung Matthias Corvinus. Die Kämpfe mit den Türken, zuletzt in Bosnien Job. (1^), werden getreu verzeichnet. Neues bieten sie aber nicht. Hunyadi betrifft auch die Arbeit von Romaneo. “®) Ein Ehrenplatz mufs in diesem Abschnitt dem Werke Csänkis eingoräumt werden.^**) Schon seit Jahren fahndete die ungarische Akademie nach einem geeigneten Fortsetzer des Telekischen Werkes über die Hunyadi. Durch die in den letzten JBG. besprochenen Monographieon Csänkis aufmerks.am gemacht, übertrug die Akademie die verantwortungsvolle Aufgabe diesem noch jungen Beamten des Landesarchivs, verpflichtete ihn aber zugleich, vorerst den topographisch-historischen Teil auszuarbeiteu. Dieser Aufgabe bat Csduki in ausgezeichneter Weise entsprochen. Der uns vorliegende Band enthält ein getreues urkundlich feststehendes BUd des Ungarn ira 15. Jh., soweit Grundbesitz des .Adels und der Städte, Genealogie und Verzweigung der adeligen Sippen in Betracht kommt. Das Buch ist ein wirkliches libro d’oro der herrschenden politischen Stände. Es enthält aber noch mehr, nämlich ein genaues Verzeichnis von 26 Komitateu (sämtlich neben der Thoifs gelegen), 197 Burgen, 263 königlichen Freistädten und Märkten, 6420 Ortschaften und 4370 Grundbesitzern. Ein höchst praktischer Index erleichtert die Übersicht. Da zu jener Zeit die Administration und Ausübung der politischen liechte und Macht sozusagen fast ausschliefslich in den Händen der adeligen Grundbesitzer lag, ist die Bedeutung dos Werkes auch für die politische Geschichte von grofser Wichtigkeit. Der Band, welcher die laufende No. 6 der ‘Geschichte der Hunyadi' führt, erregt in Bezug auf glückliche Fortsetzung und Beendigung dieses mächtigen Torsos die besten Hoffnungen. Im Berichtsjahre jährte es sich zum 400. Male, dafs MalUtias Cormnw in der Blüte seiner Jahre gestorben. Eine stattliche Anzahl von Schriften erneuerte sein Andenken. Urkundliches Material wurde durch die Arbeit viel

vor, dagegen

erfuhr

die Littcratnr



















137 S. 142 ) 6. No, 136. 143 ) k. To.zoly, Wo hat Jobann» Hunyadi Meiid? : JbUVCnlWeiuenbKom. 8 . 144 ) A, Uodinka, Litterae Patri du Thomaaiia duealia aacratarii io lluugaria ad a. d. Uueem Vanetiarum: UKSi. 14, 8. Sl/S. 145 ) hl. Romanai, D. Sagankreia ‘SibiDjani'. Aua d. Serbiaehan Ubera. Progr. d. Gymu. V. Pancaora. IB89 90. |[.Si4z. 29, 8. 243/8.|| 146 ) D Cainki, Uagyarorazig tSrtdnalmi (bldrajza a Uunyadiak koräban. L Bd. (= Hunyadiak kora. VI.) Budapaat, Akademie. XII, 788 8. H. 14. {[Sz4z. 24, 8. 499; Tur. 8. 3. 162; HK. 3, Bef(









Digitized by

Google

§ 67.

111,238

Fej6rpatakys

llnmn).

Mangold.

der 57 im bayrischen Roichsarchiv anfbowahrte Urkk. in Kegestenform veröffentlichte. Horm Pastor’**) verdanken wir Kenntnis über in italienischen Archiven (ira Vatikan, in Mailand, Venedig), ferner in Köln, Frankfurt a. M. und Paris anfbe wahrten, Ungarn betreffenden Urkk., welche sich meistens mit der von den Päpsten befürworteten Vorbereitungen zu einer Liga gegen die Türken beziehen. Eine zweite Gruppe von Urkk. bezieht sich auf die vom päpstlichen Stuhl geplante Aussöhnung Matthias' mit Kaiser Friedrich III. Eine dritte Gruppe rührt aus dem venezianischen Staatsarchiv her und betont lebhaft, dafs die christlichen Staaten in ihrem eigenen Interesse verpflichtet wären, Ungarn beizustehen. Schliefslich folgen Schreiben und Berichte an den Reichsund Städtetag von Frankfurt betreff der TürkeuhOlfe (1454). Letztere Thema zieht sich wie ein roter Faden durch sämtliche Urkk. Unter den darstellenden Arbeiten’**'’*®) ist zunächst die Gedächtnisrede des Präsidenten der historischen Gesellschaft zu nennen,’*') welche auch in deutscher Übersetzung vorliegt. Die grofsangelegte Monographie Matthias’ ist dagegen erst anfangs 1891 erschienen; blofs das Kapitel der Wahl Matthias’ zum König’**) hat der Vf. Fraknöi gelegentlich der Gedenkfeier veröffentlicht. Er unterrichtet uns genau über die geringen Aussichten der übrigen Thronprätendenten, ebenso über den zu Gunsten des jungen Hunyadi in die Wagschale geworfenen Einflufs des Papstes, des Legaten Carvajal und des Primas Vit^z. Eigentliche Schwierigkeit ergab nur die bereits vollzogene Verlobung Matthias’ mit Katharina, der Tochter Podiebrads, während Matthias’ Mutter und Parteimänner sich schon früher verpflichtet hatten, ihn mit Anna Garai zu verloben. Der junge König hielt aber an seinem gegebenen Wort zähe fest und wnfste die Grofsen zu bewegen, die Verlobnngsurk. mit ihren Siegeln zu bekräftigen. Ein anderes Kapitel’**) ans demselben Werke liegt deutsch vor, weshalb Ref. sich mit Inhaltlich deckt es sich mit einem einem Hinweis darauf begnügen kann. dritten Bruchstück,’**) worin Fraknöi die mannigfachen Versuche Matthias’ bespricht, welche dahin zielten, um von Kaiser Friedrich 111. die Nachfolge auf dem deutschen Thron zugesichert zu erhalten. Insbesondere war es die politische Lage, welche Matthias dazu drängten. Er sah ein, dafs Ungarn, zwischen Orient und Oeddont eingekeilt, ohne Alliierten nicht bestehen werde könne. Gleichwie schon vor ihm Ludwig der Grofse in der seiner Verbindung mit Polen eine Stärkung Macht gesucht, so suchte Matthias im Westen einen Stützpunkt. Da es Friedrich zum Abschlufs einer derartigen Allianz sowohl an WiUen wie an Kraft gebrach, unterhandelte Matthias wiederholt mit dem Papst, 1469 auch mit Podiebrad und durch letzteren mit Frankreich, Brandenburg, Sachsen und Bayern. Von zugänglich

gemacht,**’)









8.

677.]|



147 )

L.

Fej4rpat*ky, Ungarn betreffende Urkk. im bayrieoben Keieh»148 ) Paator, Kegesten aus aasltndischen Archiren — 149 Horväth, KSnig Matthias CorTinas: ) X E. Matthias ln d. slowenischen Volks) X J. Sebeinigg, KSnig



ärchiv: MK.Sr. Id, 8 106--14. (1450 90): TT. 18, 8. 700—21. .



HK.

8, 8.

(=

187/9.

— 150

in Wort n. Bild [Karnthen-Krain].) 6. |[Ethnogr. 1, 806.]| 151 ) Ot. A. Sadohen, Rede gelegentl. d. Festfeier z. Erinnemng an Matth. Corrinns: SuU. 24. S. 97 (Im Auszug deutsch: OngR. 10, 8. 603.) 102. 153 ) Fraknöi, D. Wahl Matthias I. a. KSnig: HK. 8, 8. 189—59. 153 ) tö-, D. ersten Anfänge d. enropkiichen Politik d. Königs Matth. Corrinns. 1464 70: ÖUngR. 10, 8. 65. 154 ) id., Matthias' Bemühungen um d. deutschen Thron. 1468 70: UngR. 10,

sage.

8.



D.



5at.-ang.

Monarchie



— —





Digüizöd by

Google

Ungarn.

$ 67.

Mangold.

111,239

gewann er die bestimmte Znsicherung, dafs Erlangung der römischen Königswürde behülflich sein würden;

den zwei letzteren Staaten

ihm bei

andern hielten

mit Versprechen hin.

ihn

1469,

sie

die

gelegentlich dos Besuches

am Hofe Friedrichs, kam es dann zu einer Annäherung und Verlobung mit der minorennen Prinzessin Kunigunde. Matthias erhielt die Zusicherung, falls der damals IQj. Max sterben sollte, dessen Länder auf ihn übergehen würden. Ferner verpflichtete sich Friedrich, den Ungarkönig im Frühjahr 1471 den Reichsständen vorzustellen und die römische Königswahl ZB erledigen. Bald entstanden aber neue Mifshelligkeiten, so dafs Matthias ohne Abschied heim reiste. Er betrat hierauf, um seine Wünsche dnrehzosetzen, anfs neue den Kriegspfad. Um bei der politischen Geschichte ZU verbleiben, mnfs der Beitrag Rdths'®*) erwähnt werden. Der Kardinallegat Joh. V. Aragonien, Schwager des Königs Matthias, wurde 1479 an dessen Hof abgesendet, um die Begnadigung des zu Friedrich Ul. entflohenen Primas Beckcnsloer zu erwirken. Matthias wollte aber davon nichts hören und übertrug die Primatialwürde auf den Legaten selbst. Doch starb dieser schon 1485 in seinem 22. Lebensjahre. Sein Nachfolger wurde ein Neffe Matthias', Hippolyt v. Ferrara, ein Knabe. Noch sei erwähnt, dafs A. Tummulillis,***) geboren 1397, langjähriger Schreiber in der kgl. Kanzlei von Neapel, Aufzeichnungen binterlielh, welche über die Ehe Matthias’ mit Königin Beatrix uud über die diplomatischen Beziehungen Ungarns zu dafs,





zu

Neapel

vergleichen

sind.



Über die kriegerischen Ereignisse unter

Matthias liegt ziemlich viel vor.*®’“^*’)

allgemeineren

Inhalts

und

solche,

in

Podiebrad und gegen Friedrich

S.

A.

~

155) To m m ul ilÜB,

601/2.

Die Arbeiten teilen sich in solche welche sich auf den Krieg gegen lief, schliefst hieran mehrere Arbeiten, *’*'^’*) deren

beziehen,

III.

und

knnstgeschichtlicho*®*"*'’’)

bibliographische

Räth, Johann v. Aragonien t/II: Sz4a. 1, S. 328*^415. tempomm a cura di Constantino CorviaierL

Kotabilia

156) (s= Fonti

X 3,

8. ib.

-

Mangold,

L.



Roma, Istitoto etor. italiano. |[SzAx. (1891), S. 88S.]{ 157) ELriegsgesehichtliche Bibliographie d. Regierung Matthias Corvinui*: HK.

per la stör. d'Italia VI!.)

— 66. — 158) X E, Horrith, D. Kriege K. Matthias CorTinas; 169—99. - 159) X D. Meinung Matthias Cortinas Über altklnssUche UeerfUhrer Königs M. Corvinos: 247/8. — 160) X Hervorragende Heldenthaten 246/7. 8.

262

ib.

d.

i

S.

d.

161)

X D.

•ich

im Musde

HK.

8, S.

229

Korda,

D. Schild

K. Matthias in

169)

d’Artillerie.)

— 36.

X

J.

Paris.

HusaAr,

(111.):

*D.

ib.



ib.

S.

235

— 48.

S.

(Beendet

schwarze Heer' Matthias': 12,000 Mann, über-

(Schätzt d. Stärke dieser Kerntruppe auf 10

wiegend schweres Fufsvolk.) z. Zeit Matth. Corvinus:

Grund

d.

ib.



16S) X S. Hazay, Kriegsmacht a. Landesverteidigung (Setzt die Stärke d. stehenden Heeres 210—29. aus d. J. 14T9 auf 148,000 Mann Fufsvolk u. Reiterei

S.

venezian. Relation [letztere überwogen], eine [wechselnde] Zahl Geschützen u. auf 880 Schi8e. Bespricht ferner d. Taktik u. wirft d. Frage auf, wie weit Matthias neue militärische Reformen geschaffen?)

tttf

e.

.

X

— — —



X

D. Gef.ngennehniung d. Herzogs Victorin v. Böhmen; .ih- S. 249 60. 165) 1468: ib. S. 248/9. 166) L. Öväry, Z. Gesoh. d. Krieges gegen Österreich 1477: ib. 8. 244/5. (Brief d. Legeten aas 8t. Pölten.) A. 167) Köszeghi, £. Brief d. Königs M. Corrlnas (1481): ib. 8. 265 71. Gedruckt bei Katona, rot. 9. (An d. Erzbischof t. Erlau [seinen 8chwager, damals Gesandter in Neapel], mlUUrische Anaichten Uber d. Zug z. Befreiung Otrantoa.) 168) J. Csontosi, Bildnisse d. Königs Matthias Corvinus u. d. Königin Beatrix in d. Corvin-Kodexen. (Ins Deutsche übers. Hit Illnstr.): UngR. 10, S. 177 210. 16 ») K. Pulszky, Drei RenaissanceDenkmäler. (Illnstr.): Ai. NF. 10, 8. 801—16. |[Übers. in üngR. 11 (1891), 8. 1 seq.]] (Im Katalog d. Berliner Kgl. Mnsenms steht snb 98: Relief-Portmt t. Veroebio. (7) Dasselbe soll Matthias Corvinus darscellen. Ferner No. 99: Dessen Gattin Beatrix v. Arragonien. Vf. leugnet [im Gegensatz zu Bode] die Identität mit Matthiaa; bezüglich Ko. 99 lautet Hin Urteil zuatimmend. Schliefslicb wird e. in d. Primatial-Sammlung v. Grau auf-

164



D. Belmgernng .. Trebitsch.



X







Digiiized by

Google

:

IU,240

UDgarn.

$ 67.

Hangold.

Mittelpunkt Matthias Corvinns, seine Beziehungen zur Renaissance und seine Bihliothck hilden.

Die letzten J a gellonen.

Öyiry*’*)

Grund

auf

bespricht

Archivalien (darunter die Pai>iere Bartolomeo Castigliones) das verunglückte Heiratsprojekt zwischen Wladislaus II. und der Witwe Matthias’ mit ollen hincinspielcnden Intriguen am nngarischen Hofe und dem Kardinalkolleginm (1492 1500) und verfolgt das Geschick der Verstofsenen bis zu ihrem Tode (160B). Auf die kufscre Lage des Jahres 1493 italienischer



nimmt

ein Brief des polnischen Königs Johann Albrecht an seinen Bruder Alexander von Litauen Bezug, in welchem er letzteren davon unterrichtet, dafs Kaiser Maximilian in Bälde Wladislaus von Ungarn (ihrem Bruder) Krieg zu erklären gedenke. Zugleich schildert er die innere Lag» des dem Verfall znncigenden Landes in düsteru Farben. Im Berichtsjahre ist von den Relationen des venezianischen Gesandten Giustiniani ein kurzer Auszug bekannt geworden.*”) Die Berichte reichen vom 23. Februar 1500 bis 22. Febmar 1503. (Bisher kannte man selbe nur durch Makusew.) Das Haupttbema bilden die Vorbereitungen und Ereignisse des Törkenkrieges in Bosnien und Kroatien-Dalmatien, in welchen Kämpfen sich Johannes Corvinns hervorthat. In derselben Arbeit werden auch Aufzeichnungen über Ludwig II. veröffentlicht, welche die bedrängte Lage angesichts des entscheidenden .Angriffs Solimans schildern. Schon aufser den Rahmen dieses Abschnittes fallend, mufs doch die ‘Konskription der Hinterlassenschaft Ludwigs IL’ an Kleidern und Schmuck (d. 22. April ISSB hier erwähnt werden. Aufgenommen wurde das Dokument durch Bernhard Behem, Nik. Oläh und Hans Solnauer.*’*) Die Urk. befindet sich im städtischen Archiv von Florenz.





Von Ferdinand 1526 — 1606 Ref. stellt

I.

bis

zum

Wiener

Frieden.

zunächst jene Arbeiten zusammen, welche deh . den Besitz der Habsburger übergegangenen Teil des I.Ande5 beziehen. Die Studie von J. Aesddy*’*) ist vorwiegend nationalökonomischen Charakters (s. daher unten sub N. 548). Gömöry***) beschenkte

auf den

in

tMaprochen, d. «ua Schlofa ViaegrAd berrühreo aoll. D. en Babat ^etchafTene Madonna iit nnzwe'ifalhaft d. Werk d. anonymen KUnttlers, welchen Bodt d. 'Meister da MadoonaD'Hildhaneref nennt.) 170 ) J. Hampel, E. Pokal d. R6n'Mn Matth. CorTinuei ib. 8. 447/8. (Abdruck d. in ChmeU: D. öiUrr. GeschiebUforscher [1841] «rech. Abhdg. V. Hally.) 171 ), Fr. PuUsky, D. RenaUsancu u. König Matthiaa: CngR. 10. 8. 663 72. Abel, Italieniache Schriften a. Lobe d. KSniga Halthiaa Conriou. 17S) (css LitUr.-hUt. Denkm&ler. Budapest. zVkaderaie. [Irodalomtdrtdneti Emldkek.] Bd. II.J XV, 881 S. M. 7. 173 ) J* Csontosi, D. Conrina-Frage auf d. 1848/4er Reichstage Abhdg. d. üng. Akad. HUL Kl. {[Auszug: UngR. 10, 8. 499.]| (D. Reichstag wünschte Metternich «. BUokerwerbung d. in ganz F.nropa verstreuten Überreste d. Corvina. Kriegs* sprach zu InterTenieren, d. Angelegenhoit verlief aber im Sand.) 174 ) geschichtliche Werke in d. Bibliothek Matth. Corvinns’; HK. 3, 3. 199 710. 173 ) L. Oviry, D. Heirat Wladislaus II. o. d. Kdnigtn*Witwe Beatrix: Siiz. 74, S. 761 76 sa-mparion























— —





Digitized by

Googlt

§ 57.

Mangold.

Ung&rn.

111,241

uns mit einer zumeist auf Archivalieu des Wiener Kriegsarchivs beruhenden, verläfslichen Darstellung der mit Recht bertthmten Verteidigung Erlaus durch Dobö und Motskey, welche mit einem Häuflein von 1802 Mann den watenden Ansturm der Osmancn, deren Stärke minime 150000 betrug, abschlugen. Dasselbe Ereignis, sowie alle folgenden kriegerischen Ereignisse seit 1526 bis zum Fall Erlaus in Tarkcuhändc (1596), insbesondere aber die Schlacht bei Mezö-Keresztos, in der die vereinigten (ungarischen und siebenbOrgiscben) Christenheoro aufs Haupt geschlagen wurden, fiuden wir im Band 2 der grofsangelegten Monographie des Komitates Hoves ausführlich dargelogt. ***) Legrand veröffentlichte im Jahre 1889 ‘Deux vies des Jacques Basilicos Comte Palatin et Prince de Moldavie (Paris). Dieses Werk enthält (auf Seite 1 146) auch einen Abdruck der ‘Vita Jacobi Dospotae, Moldavorum reguli’, aus der Feder des Joh. Sommer aus Pirna, gedruckt zu Wittenberg 1587. Die zweite Biographie betitelt ‘Antonii sich: Mariae Gratiaui de Joanne Heraciide Despota selbe rührt ans einem Warschauer Archiv her. Beigefügt sind uoch 15 Briefe des Heraclidcs (ans dem geh. Haus- und Hofarchiv in Wien) und 2 Briefe aus der Feder Meianchthons au Bugenhageu (?) und an den König von Dänemark gerichtet. Beide betreffen den Despoten der Moldau, der im Jahre 1561 mit der Hülfe Ferdinands den Thron bestieg. Tballöczy hat nun obiges Material ergänzt und bringt namentlich in jene Verhandlungeu Licht, welche zwischen Zay, dem Kommandanten der Festung Kasefaau, und dem Wiener Hof einerseits, HeracUdes andererseits schwebten. Der Despot bedurfte Halfsgelder, um sich behaupten zu können, welche ihm Zay im guten Glauben aus Eigenem vorstreckte, während die Regierung Ferdinands 1., um Zeit zu gewinnen, temporisierte. Da der Sturz des HeracUdes (1563) auf diese Weise nicht zu verhindern war, erlitt Zay einen Verlust von 8000 Gulden. Komäromy***) ergänzte seine im Vorjahre besprochene .\rbeit, indem er den kurzen Lebenslauf dos Sohnes Mich. Thelekessys darstellte. Zwar wufste auch der jüngere Thelekessy sein Schwert zu führen und nahm an mehreren Feldzügen gegen die Türken teU; so erschien er z. B. im Jahre 1596 an der Spitze eines Häufleins angeworbener Kosaken im Lager vor Ofen. Der schlecht erzogene Jungüng geriet aber bald auf Abwege, führte ein Raubritterlebon und wurde schliefslich wegen Plünderung eines für Kaiser Rudolf bestimmten Wagentransportes im 24. Lebensjahre in Prefsburg enthauptet. Kriegsgeschichtliche, wie genealogische Daten über die Zeit von 1553 1601 tiudeu sich ganz kurze, in chronologischer Reihe folgende Aufzeichnungen ira Archiv der FamiUe Draskovich.***) Die Lebensskizze des Historikers Petschewi***) fällt auch in diesen Rahmen. Derselbe, zu FOnfkirchen geboren, verdient unter den türkischen Geschichtsforschern besondere Anerkennung, da er auch aus lateinischen Quellen zu schöpfen verstand. Sein Werk befafst





.

.



.

.













Ssederk 618 86. H«760 virmeg)'« tdrtdneU. (Ge§eh. d. 181) Bd. II. KrUa, Selbstverlag. 604 S. M. 6. |[Sa4a. S. 76l/2.]| (Reicht Soblacht iMi Moh4cs [1626] bis z. Fall Fjrlaas in Tfirkenfa&nde [1596].) 182) Briefe z. Gesch. d. Beziehungen d. Woiwoden d. Moldau, Jakob HeracUdes Q. d. Koromandanten v. KAsehaa. I/Il; TT. 18, S. 209 29 u. 456 74. l83)

HK.

8, S.

KoniiUU Hoves.) V.

^



d.

TballÖQty,



Romaromy,



— — —

Michael Thelekessy (1/V) 1676 1601: Szdz. 24, li. 6 10 durchlaufend. (Tgl. Uber seinen Vater: JBG. 12, III, 210**\) 184) Notationes remtn memorabilinm: TT. 18, S. 870/7. GomÖry, Beitr. z. Leben d. türkischen Historikers Pot185)



JahresWirichia der QesehiohUwieeensohaft.

1890.



111.

16 u,

>'’“dby

Google

9 67*

UI, 242

Ungmrn.

Mangold

eiogcbcnder mit den Krifigsereignisscn seit c. 1535. Er nahm am ungarischen Feldzng unter Murad 111. persönlich Anteil. Sein Werk endigt Zwei sehr schöne Kopieen be1629 mit der Thronbesteigung Murads IV. finden sich je in der Hofbibliothek zu Wien und in jener des Kapitels Die Arbeit v. K ameniiek***) kann Ref. nicht bein Kremsier. urteilen; KomAromy**’) teilt das Protokoll Uber die Meuterei in Fulek Fest’**) verdient für die übersichtliche und verläfsliche Darstellung mit. eines entlegenen Stoffes unseren Dank. Seine Arbeit berührt auch die Geschichte des Küstenlandes Oberhaupt. Ober die unter der Regierung Rudolf» inaugurierte Verfolgung der Protestanten lafst sich Band 4 der Kirchengescbkhte Bods’**) des näheren ans (8. unten 3S. 513). Dagegen geht die Geschichte Boeskays und des Aufstandes von 1604,6 seit vielen Jahren zum erstenmalo sozusagen leer ans.’*®) Über den Tod Boeskays wurden gleich damals allerlei Gerüchte verbreitet, welche bei seinen, ihn geradezu anbotenden Leuten Glauben fanden. Ein jetzt veröffentlichtes Protokoll’*') ergiebt die Thatsache, dafs gegen mehrere Personen, welche der Teilnahme der Vergiftung oder sonstigen Beseitigung Boeskays bezichtigt waren, ein notpeinlicbes Verfahren cingelcitet wurde. sich





Wir haben nun

die

gleichzeitigen Ereignisse in Sieben-

bürgen

zu verfolgen, ln die Zeit der ersten Gegenkönige fällt das Lebensbild des venezianischen Intriguanten und Prätendenten Al. Gritti, Ober den wir noch keine zusammenhängende Biographie besafsen.’**) Über den zweiten Fürsten liegt ein numismatischer Beitrag vor.’**‘) Die Hartinuzzi-Litteratur geht diesmal leer aus. Szädeczky'**) wies urkundlich nach, dafs Max II. den Gegner Stefan Bätborys zur Schilderhebung überredete, der ihn aber aus Burg Fogarasch verjagte. Stef. Bäthory hat auch als König von Polen Siebenbürgen nicht aus dem Auge gelassen, wie Smolkas’**) und Barahäs Beiträge ’**•) beweisen. Über die Verhältnisse um das Jahr 1592 berichtet der Venezianer Pietro Duodo.’**) Die Wallachen kommen hei ihm schlecht weg. Er schildert sie als verkommene Proletarier, welche sich vor der Grausamkeit ihrer heimatlichen











HK. 8, 417/8. 186) V. Kimeniöek, D. Türkenkrief;« in Uafsrn um d. J. Böhmen, (Czeohiaeh.) Preb. 1600 B* ihr TerhältDis zu Mähren Gymnaa. 1889. 187) A. Kotniromy, D. Empörung d. Garniaon v. Fülek 160*.!: HK. 8, S. 59—76. 188) Al. Fett, D Uakoken u, Yenetiaser in d. G«ach. Pinmei: UngR. 10, S. 806. 189) Petrua Bod, Hiatoiia Hangarorum «ecleniaatiea. Ed. poat Kaawen* hoGi obituTn Dr. J. Prina. Tom. TI. l. III et T. III. 1. IV. Leyden, BrUL 1889. 467 |[Szds. 25, 3. 74.]| (D. 1. Bd erachien 1888.) B. 426 3. ä M. 10. 190) J. H., Regulativ d. Kaaehauer Gamiaon aus d. J. 1606: HK. 8, S. 115/7 (Erlaaaen v. Stephan nidahdzT u. Genoaaen.) 191) Z. Geaeh. d. Todea Stefan Bocükay^a: TT. 18, S. 890/1. 192*) J- Hampel, D. 192) P* Hdvda«, Aloia Gritti: ErdrflyiMua. H. 8. Denkmünze d. FUraten Job. Sigiamund v. Siebenbürgen: Alfe. NF. 10, 3. 160/8 (J. 1551/6. D. Porträt weicht v. jenem bei Heraeaa [Bildniaee d. reg. FUraten 1828. 29 Taf. No. 8] stark ab.) Szddeozky, D. Urkk. K. MaximiliRna II. (1578) zu Gunaten 192) •ehewi:



















(c= Aua d. Archiv t. Fogaraach.): 8zdz. 24. S. 788. Gaap. Bekda. 194) 3. Smolka, |[8zda. Über d. Projekt e. Liga gegen d. Türken 1688: Ans. d. Krakauer Akad. (Febr.) (D. Seele dieaea Untemebmens war Stefan BdChory v, Polen n. Gregor XIU. 612/8.]| Aach Philipp II., Iwan d. Schreckliche u. K. Rudolf aollten daran Teil nehmen. Polen u. SiabenbOrgen aollten zuaaromen 100 000 Mann atellen.) Barabda, Feld194^) Inatroktion für d. unter König Stef. Bdthory in ,po!niachen Dienaten atehenden ungar. Husaren 1576—86: HK. 8, 3.667 75. 195) L. Oviry, La Tranaihania 8 al presente babiuu da qoatuo aorte di peraone, SicuU, Saseoni, Ongari e Vaiachi: Nazione (Florene)

8.







Digilized by

Google

§ 67.

Ungarn.

Mangold.

111,243

Tryannen nach Siebenbürgen geflüchtet hätten, wo sie aber gleichfalls keine Rechte besäfsen und keinen ‘Status’ bildeten. L. Szädeczkys Beiträge ergänzen unser Wissen über die Verlassonschaft der nnglOcklichen Witwe Sigismunds Bäthory.’*®' Eine selbständige Stellung nimmt der 2. Band der türkischen Defters ein,***) welche die Jahre 1540 1639 umfassen. Über die Wichtigkeit dieser Dokumente für die unter das türkische Joch geratenen Landesteile und für die türkische Verwaltung und Finanzen hat Ref. gelegentlich des Erscheinens des 1. Bandes (JBG. 9) sich ausgesprochen. Die schwierige Übersetzung aus dem Türkischen besorgte V e 1 i c s ; minder be-





deutendes giebt er im Auszug.

Siebzehntes

und achtzehntes Jahrhundert (1000 — 1825).

Bethlen.^**)

Das von Gindely**®) herausgegebene Diplomatarium Bethlen Gabors verdient an die Spitze gestellt zu worden. Aus den lateinischen, deutschen, italienischen Dokumenten, sowie aus dem lateinischen und ungarischen Vorwort ergiobt sich die wichtige Stellung, welche Bethlen Gabor im Zeitalter des 30j. Krieges einnahm. (Die in Venedig aufbewahrten Urkk. wurden bereits vor einigen Jahren berausgegeben.) Dieser wissenschaftlichen Publikation gesellte Gindely***) eine für ein gröfseres Publikum berechnete Arbeit bei, von welcher auch ein deutscher Auszug vorliegt. Die angarischo Übersetzung besorgte Acsady. Eine weitere Gabe



Giudelys*®*)

schildert

die

ehelichen

Verhältnisse

Bethlens,

am

ein-

gehendsten aber seine Versuche, durch gute Worte, Versprechungen und auch Drohungen eine kaiserliche Prinzessin als Frau zu erringen. Schon 1623 plante er eine solche Verbindung. Aber Ferdinand II. traute dem Ketzer nicht, obgleich Bethlen erklärte, er würde sich um die Religion der Prinzessin nicht kümmern, ja, ‘wenn er’s befinden könnte, sie vielleicht selbst bekennen.’ Das spanische Kabinet Olivaroz liefs sich für den Hciratsplan gewinnen, aber weder der -Kaiser, noch die Kaiserin wollte von Bethlen als Schwiegersohn hören; die Stieftochter der Kaiserin wünschte ihrerseits Bethlen ‘zum Teufel’. Bethlen immer dringender wurde, .Als schlug der Kaiser andere Prinzessinnen (von E>te, Modena, Padua, Gonzaga) vor, welche aber B. ausschlug. Nach dreimaligem Mifserfolg sandte B. seine Gesandten nach Berlin und liefs durch den Freiherm von List, Artilleriechef, nm die Hand der Prinzessin Katharina anhalten. Folgt die Aufzählung der Hochzeitsgeschenke der europäischen Höfe und die Reise



Ho. 4 a. Sz4z. S. 888/9. 19«) L. Szideezk^, D. Mitgift d. Erzherzogin Maria Chnstiema; $zdz. 34i 8. S81/6. 197) id., Urkk- a. Geach* d. Erxharzogio Maria Cbristiema (im Arehiv . Fogaraach): ib. S. 783/4 (D. Erzharzogin iebte t. 1695/9 ais ttofrviwillige Witwe izn dortigen KaateU. Aach war d- Grandboiitz ihr za eigen. Spttter

kam



langwierigen Prozefa twiichen Wien a. d. slebenbUrg. Fürsten, d. gleichfalla resultatlos verlief.) 198) A. VelieZt Magyarorszdgi tdrök kincadefterek. Mit Eioleitg. v. E. Kämmerer. Bd. II. Badnp. Akademie. XXIX, 770 S. M. 10. |[Sx4z. 24, 8. 827/8 u. 25 S. 162.]| 8. Barabds, Teilung zwischen Bethlea Gdbor a. Stefan 1600: TT. 18, 199) 8- 660/2. (Teilung d. väterlichen Erbgüter.) Okm^nytar Bethlen A. Gindely, !200) 6. tört^neUhez. (Diplomatarium %. Geecb. d. Kegiening Bethlen Oäbore.) Budapeat. e» betreff d.

letzteren za e.



Uiri

X





|[8ziz. 8. 828; (Joni-Heft, 1891).]| 8. 201) A. Gindely u. Bethlen Gäbor 4 a udvara 1560— 1629. (= Tört. dletrajzok. [Hist. Biographien.]) Budapest, Mehner. M. 8. 264 S. |[Im Auszug deutsch; UngK. 10, 8, 549 (Mit 87 Illuatr.) 6B.]| 202) A, Gindely, Bethlens Heirat mit Katharine 16 *

Akademie. Jg.

448

Aeiädy,





Digitized by

Google

m,244

§

Mangold.

Ungarn.

67.



nach Siebenbürgen, wo sie Bethlen bereits krank fand. Eine vierte Arbeit Gindelys***) schildert die Vorgänge am Prefsburger Reichstag (November 1625), namentlich die Schwierigkeiten, mit welchen der Hof zu kämpfen hatte, um die Wahl des Thronerben durebzusetzen. Zunächst erzwangen die Stände die Wahl eines Palatins, welche Würde durch Abstimmung Nikol. Esterhäzy znfiel, der wie nachgewiesen wird — 60 Ständemitglieder mit ca. 200CK) Golden erkanfte. Der Gegenkandidat Nädasdy erhielt nur 25 Stimmen. Daun kamen endlose Gravamina aaf die Tagesordnung. Jetzt erst wagte der Hof, durch Vertrauensmänner die Frage der Nachfolge aufznwerfen. Lamormain, Päzmäny, Caraffa und Eggenberg waren für Verzögerung der Krönung, damit man Zeit gewänne, den (wegen der Protestantenklausel) lästigen Krönnngseid mittlerweile abznändern. Dagegen wehrten sich aber der Palatin und die Stände und es kam also zur Wahl Ferdinands 111., welche mit sehr grofser Majorität erfolgte; doch mofste auf einstimmiges Verlangen der Stände die Beeidigung der Wahl vorangehen. Am 27. November war die Wahl vollzogen, die Krönung fand erst später, am 8. Dezember statt. Aus dom Jahre 1624 röhrt ein Memorandum*®*) her, welches wahrscheinlicherwoise von Khles! herrührt, der nach seinem Sturz in Rom zo an Urbans VHl. Hof Einflnfs kam das Memorandum befindet sich gegenwärtig in dor Barberinibibliotbck. Bethlen wird darin ob seiner Treulosigkeit in den schwärzesten Farben geschildert.**®) Ein schwedischer Forscher Westrin**®) veröffentlicht einen ausführlichen Bericht des Gesandten Sadlers an Güster Adolf (31. Mai 1626), worin er über seine Sendung llecheuschaft abl^ Bethlen hatte sich bereit erklärt, bis Ende Juli seine Truppen in Schieden mit jenen des Schwedenkönigs zu vereinigen, unter der Bedingung, dats Gustav Adolf vorher mit Polen Frieden schliefse und seine ganze Kraft gegen den Kaiser wende. Als Kuriosum sei erwähnt, dafs Bethlen die Besorgung dieser geheimen Korrespondenz seinem Kaplan Peter Aivinci}' auftrug, der die Akten in einem Fafs Tokayer verbaig und so bis Brieg expedierte. Noch ein zweiter schwedischer Gelehrtttr*®’) beschöfügie sich mit demselben Gegenstand. Kapitel 1 seiner Arbeit behandelt die diplomatischen Beziehungen zwischen Bethlen Gäbor und Gustav Adolf. (Die folgenden Kapitel siehe bei der Geschichte Georg Räköczy 1.) Kriegsgeschichtlichen Inhalts sind die Beiträge von Szendrei**®) und der Fürstin









;









Olchväry.**®) Uber Georg

Rdköczy I. und seine Zeit ist weniger Ausbeute zu verzeichnen, da die arcbivalischen Schätze über seine Beziehungen zu der Pforte, zu Frankreich

T.

und zu Schweden im

Brandenburg: UngR. 10,

8.

549

aeq.

— —

letzten

Decennium

fast sämtlich

Erwählung Ferdinands lU. auf

!$OS)

d.

ungarischen Thron (1625): ib. 8. 666. 204) H. Psttkd,,£. ätjüien. Memoriaie flbar G. Bethlen: Sadz. 24, S. 144 54. 205) Vgl. Übrigens: Orirya Publikation im T. T. 1882 3 u. d. Diplomatarium relationum Gabr. Betbleni eom Tenetoruro republiea. S. 197« 204 n. 212. 300) Th. Westrin, Philip Sadlers besktckning tili Sle^uburfen 1626: HTSt. 10 . 8. 16». |(Sx4a. 24, 8. 614 u. 26 (1891), 8. 68.]| 307) C. W'ibling, Sreriges f5rb611ande tili Siebenbürgen 1628 Lund, CoUin. IV, 211 8. Kr. 2*60. 48.







|[Szdz. S.

76

25 (laon,

— 82.

grofee Rolle.

S.

69.]|







*^0S)

(Urkdl. 1826 genannt.

Nach 1711 wurde

Bethlen Gdbors gegen Ferdinand

J.

Ssendrei, D. Burg Ecsed im

Unter Bethlen G.

sie demoliert.) II,



300)

(Mit graph. Darst

Kdkdcays

u. d.

):

0,

S,

88S

1619: HK. Burg

J.

spielte d.

OlchTiry,

ib.

D.

— 61,

> «-

erste Angriff

628

—68. —

Digitized by

Coogic

§

Von

gehoben wurden. der Korrespondenz

frOhzeitig starb.***)

des

57.

Mangold.

Ungarn.

in,245

Kleinigkeiten abgesehen,**® *”) anserwflhiten

ist

die Fortsetzung

Thronerben zu erwähnen,

der aber

Barabäs***) und Gergely***) verdankt man

Nachlese über die Beziehungen zu Polen und Frankreich.

eine

Letzterer bringt

und französische Urkk. zum Abdruck, Briefe und Berichte von d’Avanx und Croissy, ferner Briefe dos Fürsten und Bicsterfolds an Mazarin Kapitel 2 des schon erwähnten schwedischen Werkes*'®) bespricht (1644/5). die ünterhandlungen Riiköczys mit Schweden, Kapitel 3 die Fortsetzung derselben während der Jahre 1637 43, Kapitel 4 die Ereignisse von 1644/5, namentlich die Teilnahme Siebenbürgens am Krieg, schliefslich Kapitel 6 die Verhandlungen während der letzten Lebensjahre Räköczys. (Herr Wibling wurde bei dieser Arbeit von B. Lederer unterstützt.) Bevor wir von dieser Epoche Abschied nehmen, mufs Ref. der Biographie Sigismund Ldnyais gedenken,®**) eines der hervorragendsten Staatsmänner dieser Zeit, der im Dienste Ferdinands II. und III. fast an allen politischen Verhandlungen und an den Reichstagen beteiligt war. Von Ferdinand II. im Jahre 1627 geadelt, blieb er dem Wiener Hofe treu ergeben, ohne seine Pflichten gegen das Vaterland zu vergessen. 1647 befand er sich unter den Kandidaten für die PalatinswOrde. Regierung Leopolds I. Über die Anfänge dieser langen Regierung sind die Arbeiten von Komäromy***) und Thüry***) zu erwähnen; der letztere veröffentlichte über den Feldzug von 16©/4 eine lateinische







veriäfsliche Darstellung; drei weitere Arbeiten befassen sich mit der Festung

Sz^kelyhid.**®-*®*)

Über die gleichzeitigen Ereignisse in Siebenbürgen zur Georg Räköczys II. haben A. Szilägyi®**) und Zarzycki***) urkundliches Material geliefert. Ersterer besorgte die Herausgabe eines Codex Diplomaticns über das Verhältnis Siebenbürgens zu dem polnischnordischen Krieg. Die Urkk. sind chronologisch geordnet, zu Beginn jedes Jahres finden wir eine orientierende Einleitung. Ein brauchbarer Index Zeit

X

A. Komirom^r, lostruktion ittr Matth. Stanyogiv Kommandant d. Paatang 310) Reg^ (1632): TT. 18, S. 190/4. 211) X Ernennangi-Diplom d. altehaiachen KSnigrichtera Valentin Frank 1646: ib. S. 201/2. 212) S. Sailigyi, D. Korraspondenx d. Prinzen Sigiamd. Bakdexy. (V/VII. Fort*.): ib. S. 229 -61, 424—66, 597—687. (D Korr. Ui nicht nur knlturhiat, interaaaant, sondern enthält auch Uber d. polit. Lage a. Ober d. Pläne G. Rdkdczy» I. Anfklärungen.) Barabda, Urkk. x. polnischen 213) Legation d. Georg Caamal 1684: ib. 669 76. 214) S. Gergely, D. diplomatiaoben Baziohangen d. Fürsten Georg Riköcay I. mit Polen. (II. Forti.): ib. S. 69 77.







— —







N. 207. 2iß) A. Lönyai, Erinnerung an b. 700. 89, 687 343) d.,





Aua

d.

Ungar. Briefen d.

Digitized by

Google

*

§ 67.

Ungarn.

Mangold.

getreten war, machte später wiederholt Schritte, um amnestiert zu werden. Allein Graf Alex. Kdrolyi, der ehemalige Kurntzenfährer, der Unterzeichner der Kapitulation von Szathmär, verhinderte iti eben nicht sehr edler Weise die Möglichkeit einer Aussöhuuug. Als im Jahre 1740 der österreichische Erbfolgekrieg ansbracb, wendete sich der mittlerweile berühmt gewordene Bercsönyi nochmals au A. KÄrolfi, um Kärolyi nicht gegen die Truppen seiner Heimat kämpfen zu müssen. Bercsönyi sendete aber das Schreiben uneröffuet an Maria Theresia. kämpfte dann mit seinem gröfstenteils ans ungarischen Emigranten gebildeten

frauzösische Dienste

vom Hofe

Hnsareiiregiment den ganzen P'eldzug durch, fügte den kaiserlichen Trappen grofsen Schaden zu und erhielt 17.58 den Marsuhallsstab. Oberhaupt standen

damals (1743) sechs ungarische Husarenregimeuter im Solde Frankreichs. Karl III. Ober die notwendig gewordene Kolonisation des entvölkerten Banats veröffentlichte Baroti***) eine authentische Darstellung. Das folgende hat nur für Kriegsgeschichte Bedeutung.*’®) Unter den österreichischen Fahnen gegen die Türken finden wir auch den Herzog Ludwig Fernst von Braiinschweig”') und Graf Karl Wied.*’*) Letzterer stand von 1T39 43 in österreichischen Diensten, nahm speciell an der Belagerung von Belgrad teil und trat dann in preufsische Dienste über. Mit der Geschichte des Türkenkrieges unter Karl 111. ist auch die ErThaly*’*) innerung an den Putschversuch des jungen Käköczys verknüpft. ist es gelungen, dafs zwischen ihm und der Pforte vereinbarte Vertragainstrunient aufzufinden. Es führt den Titel: ‘Memoriale presentato alla 1737.’ Ferner Porta Ottomana in nome dei Principe Gioseppe Bakotzi. fand sich das ‘Instrumentum Pacti inter Sultan Mammut Han et primum Scbliefslich eine französische Kopie Josephum principero Räköczy. 1738.' des Testaments des Prinzen, der in Czemawoda am 7. November 1738 an der Pest starb und alle auf sein Auftreten gesetzte Hoffnungen in ein frühes Grab nahm. Im Anhang finden sich einige Urkk. betreff der









Verteilung seines Nachlasses. Maria T h eretia. Abgesehen erscheint

trag*’*)

behandelt.*’®"**®)

blofs

die

von

einem

kriegsgeschichtliche

Die Arbeiten

beruhen

fast

unbedeutenden Beidieser Regierung

Seite

ansschliefslich

auf

archi-

valiscben Studien.

fVanzöffiffchen

M«rschalli Gf.

Z. ü«ftch. d.

deutsobBii KoloniMtion

ich mit folft«

d.

d.

Fm^e

Bercsdnyi: d.

lleimatsortet d. ibaroeist

d.





HK. 8» S. 408 18. 269) L. Raröti, Ethnofrr. 1, S. 857 418. (Beoebäftigt deoUoheD RoloniBten u s«Ut dunii d. R«ib«-

Rolonmatioii wie fol^ f«»t: Teoiesvdr: 1717«

Orairicsa:



1720.8«

Weifekirchen o.

Lagoaoh: 1724. Im gensen wnrden aoter General Merey in d. J. Wanderer zogen t. Donau wdrth 1717^84 58 deuuebe Kolonien befrrOndet. D. meUten D. Ansahl deraelben kann anf 10 — 15 000 od. Nenbnrg donanabwftrta bi» Nen*Pal4nka. Seelen geachftUt werden.) 270) K. Thaly« Brief e. .Soldaten aus d. Feldlager am Rhein (Belrgerung . Mainst.) 1784: HK. 8, 709 10. 271) D, Nijhoff, De Heraog T. 1HH9. {[Saia. 25, S. 251.]| Brnnswyk. Haag« Nijhoff. ^lUg. Lodwig Ernst kKmpfte im Feldzng gegen d. Türken [1738 9] n. im Erbfolgekrieg aoter d. öeterr. Fahnen mit.) — WMed« Voo drr W'engen, Karl Gf. ao prettfaieeher G •Lieutenant. Gotha« Pertbee. 272) M. 10. 272) K' Thaly, Z. Gesch. d. letzten Tbronprtttendenten t. Siebenbürgen: TT. 24 — 274) Pasquill aus d. J. 1741: Hast. 9, S. 157 - 60. (•Begrübnie d. 13, S. 401 Gesetzartikela VIII: 1741.*) 275) Alexicb« D. freiwilligen Aufgebote aus d. Lindem d. Ungar. Krone i. 1. aehlestecben Krieg. 1. Teil. (= D. Aufgebot d. ungar. Ineurrektion u. kroatischer Freikorps 1741. )i MKAKG. NF. 4. 276) F. Ciekeliue, D. Teilnahm« Prc^. d. Uermana> (Forts.) d. StebenbUrger Saehaen an d. teblesitebeD Krisen 1741/6.

lieu-Ared:

1728«





-









Digitized by

Google



Mangold.

111,251

Der Beitrag von Radies*®') Geschichte. Ebenso die Arbeit von

berührt auch die ungao Ifsgru be r ,***) da

§

Josef rische

II,

57.

Ungarn.



W

Entbischof Migazzi, kurze 2k?it hindurch (1756) auch Bischof wo ihn auch Maria* Theresia mit ihrem Besuch beehrte. Unter Josef kamen aber bittere Tage über den zum Erzbischof von Wien ernannten Kirchenfürsten. Josef zwang ihn, auf das Waitzner Bistum zu dessen Held,

von Waitzen war,

Charakteristisch lautet die Entscheidung des Regenten: ‘Meine

verzichten.

Vorfahren konnten thun, was ihnen beliebte;

ich desgleichen’. . . ‘Ich bin König von Ungarn und weifs, wie ich mit meinen Magnaten und Würdenträgern zu verfahren habe’. . Über den unglücklichen TOrkenkrieg***) .

ist

mau unerwarteter Weise in der Korrespondenz des Dichters Kazinczy***) neue Quelle gestofsen; dessen Bruder Ladislaus machte den Krieg Offizier mit nnd unterrichtete den Dichter ziemlich eingehend über die

aaf eine als

Geschehnisse.

Leopold Franz I.

//.*«»•*»•)

Znnächst sind die Revolutionskriege zu erwilhnen,

über

Epoche das Handbuch Szabös genannt werden**’) kann, obgleich der Vf. nur aus zweiter und dritter Hand schöpfte. Ungleich bedeutender ist Band 2 von Wertheimers***) grofsangelogtem Werke, welches vom Prcfsbnrger bis zum Schönbrunner Frieden reicht, dnrehgehonds auf archivaliscbon Studien beruht, im übrigen aber dem Ref. für Österreich welche

näher



liegt.

treten. **••****)

Die politische Geschichte Dagegen müssen zahlreiche

(bis

1825)

ist

spärlich

Arbeiten

kleinere

über

verdie

Kriegsgeschichte aufgezählt werden. **®'®*’)

•Ublt«r

Gycnn. 1889^90. 95

-

Mann.)

2a7)

K.

8.

HorTdth,

95» S. ?47.]| (Komsponde&z d. ins Feld g«rUckten 500 Gf. Frens Nidasdy bei Pisek 1742: UK. 8, S. 428,



.

Karl Lothringen 1757. Mit 9 ^aph. Dar* 279) >d., Z. B^oftr. d. Generals Frans Kadasdy (1759): (Eigenhändiges Schreiben d. Generals.) 280) 8. G e r g e 1 y.{Brief e. Deserteurs an« d. J. 1750: Hax. 9, S. 886/7. (Schreiber dieees, Stefan Felix [fHther: St. BaUa] desertierte zu d. Preufsen u. diente im genannten J- zu Darchem [?] im Regiment RUsch.) Radies, D. Reises Kaiser Josefs 11 u. Ihre Bedeutg. für Oitr.-Ung., insbes. 281) Pin volkawirtschafU. Beziehg; ÖUK. 8, S. 241 flf.; 9, S. 1 ff. (Eieher bezugnehmend: Reise durch Ungarn 1768, 1770. 1778 [Siebenbürgen], 1783, 1786 a. 1788 [TUrkenkrieg].) 282) C. Wolfsgruber, Christ. Cardinal Migazzi, FOrsterzbischof t. Wien. Saulgau, Ritz. |[Sz4z. 26, 8. 248 ]| 28 451) Budapest, Akademie. (Ungar.) Erscheint in Heften. H. H. 1. (Reicht jetzt 1 452) P« Gyulai, Gesammelte Denkreden. (Ungar.) Budapest, Franklin. 189 8. M. 2. (Kazinezy, Pikb, Jos. E6tr6s, Toldy, Rriaa, Sxigligeti, Bar. 8. Kemdny, A. Csengery o. Job. Arany.) J. Aosidy, Vergessene ungsr. Tauf- u. Faroillen453)

Steller.

bis Belleeius.





KapM

X



X

S. Imre, D. Stil d. MAUchen ungar. (1889), No. 856. 454) Budapest, Franklin. 108 S. M. 2. 455) J> Tbüry, D. Älteste ungar. Progr. d. Qymnas. t. Halas. 1889 90. |[8adz. 26 (1891), Vf. euebt in d. Volksliedern d. Kirgisen Anxlc^teen 8. 241.]| (Reicht vom 7. bis 15. Jh. t. iltest. ung. Volkspotsie.) 456) G. Addm, E. Debretziner Kalender. (1680): iSziz. (Gedr. bei Peter Rheda. D. Herausgeber hiefb Elias Ehinger. Den Be24, S. 286/8. •cblufs macht eine ‘Kurze Chronik*, welche e. J. 878 nach Kr. bis 1621 reicht.) 457) V. Rdesey, E. ungar. Kalender aus d. J. 1634: Katb. Sz. 4, H. 2. (Pdzmkny gewidmet.) 458) B. Pttttkd, E. Ungar. Gedieht aus d. J. 1670: Szdz. 24, 8. 425 80. (Vf. iat unbekannt, aufgezeiehnet wurde es t. Kordsay, d. Getreuen Franz Riköczys II. D. Ge* dicht hat nur kulturhist. Bedeutung.) 459) C. Kisch, Alte Kalender. 1734 n. 1780: KBlVSbnt^L. 18, 8. 68 70. (Gedmekt bei Samuel Solano. Hermannstadt. Enthalt nebst Prophezeiungen n. Erztlicbtn RattchlXgen Reisebesebreibangen aus Ungam.) 460) AU. an^c.r. Tolktlieder; Ethnogr. 1, durchlaiifd. (Kirh «. xwi.cb.n 1778 48 >ofg.Michs.t.n U..) H. Wli.loeki, Volkadichtasgeo d. «i.benl>ttrgiBd461) angariachen Zigeuner. Wien, Graeaer. M. 6. — 461*) >Reise in Ober*Ungarn. Budapest. Geacb. d. Cocceianiamua. (Ungar.) 176 S. M. 3. |[KTaeaala: 6B2; (1891), S. 238; Replik a. Dupltk S. 341.]j (Beapr. im letzten Kap. d. EinSofs d. Coee. auf d. Reformation In Ungarn.) 519) U. Eemdnv. Z. Gaaek. (Betrifft dessen Aufenthalt in Kasohau 1656. d. Reformators Henokel: TT. 15, S. 385/8. 1629 u. 1536.) 520) St. Fejea, Gesoh. d. evang.-reformierten Kirche w. SdtonüjaUjhely. (Ungar.) 1622—1889. 8 . üjhelr, Ldwy. 249 S. M. 2. 521) Th. Wolf, E, geistliohea Liederbttchleln v. Niclaa Herman: KBlVSbnbgL. 13, 8. 62/8. (D. Bttchleia lat in Wittenberg, Cbawens Erben, 1662, erschienen.) 522) I» Kero4ny, Zwei Kaschauer Rataprotokolle 1560 u. 1562: TT. 18, S. 197/9. (Betreffen d. Reformator Gallus Uuszdr.) 523) 8. Weber, Monogr, d. erangel. Gemeinde A. C. B^la. Saepea-B^ 8elbstvert. 274 8. H. 3. |[8xiiz. S, 462/8. ]| (Im Anhang: Urkk.) 534) E- W, Sa* raphin, £. Brief d. Biachofa Zacharias Weyrauch (1620): KBlVSbnbgL. 18, 8. 61. (An d. HermannaUUlter Rat genebtet, enthblt 6. Fürbitte im Interesse seiner Kirchengemeinde.) Koots, Kirchenvisitationen im a!ebenbg.*deatachen Unterwald. £. Beitr. z. 525) Kirchen ' a. Kulturgescb. d. 17. Jh« Progr. Ablidg. d. Gymn. v. Mühlbach (Siebeshg.)Herroannstadt. 526) Auszüge aus d. Scborscher Kircheurecbnung y J. 1713 82 (Schlufi); KBlVSbnbgL. 18, S. 6/9. (Dieser Teil entbklt d. J. 1781 32. Unter d. Ein* nahmen finden sich auch Strafgelder für begangene Sünden.) 527) B. Keneaaey, Kdroli emldkkönvT. (Gedenkbuch an d. ungar. Reformator Gaapar Raroli.) JabiÜam** Budapest, Verlag d. Ung. Prol. GeaelUch. 197 S. M. 3. |[Szaz. S. 682: Tpdaehrift. (Hit Beitrr. v. K. Ria, A. Kifa, J. Caontoa e. J. FUzy. Karoli verdankt S. 684.JI d kalvioiaehe Kirche d. erate komplette ungar. Bibelübersetzung [1690].) 528) b. Kemdny, Z. Biogr. d. Reformator Martin Kdlmincsehi: TT. 18, S. 17^9. (£. &t«f betrifft d. Aufenthalt K.s in Klausenburg 1667.) d. I. unitar. Bischofs, Franz David, Kaschau. (Ung.) Kaschau. Geaeb. d. Reformation in 18 S. aieb (Bezieht 529) auf d. Thfttigkeit G. Kdrolis. Vgl. JBG. ll, IH. 286*” ff.) 530) id.. Z. Gewli. dHofpredigera Petr. Älvinciy TT. 18, S, 892/8. (Betr. dessen Aufenthalt in Kaschau, 1610.1 d. Paul Medgyesi, d. Hofgeistliehe Fürstin Susanne Lo^stffy: Szildgyi, S. 531) ProtestSz. 2, H. 1. 532) d. Kvacsata, Z. Gescb. d. Chiliasmus im 17. dh.: ib. 2, H. 8- ("Diatribe’ v, Älstedt n. *Lux in tonebris* v. Drabik. Vgl. JBG. 12, III, 217**’.) £1.

Zovanyi,

Szax. (lB90)i S.



auch









'





















:

X









D. Bibel d. Georg Csipkda: MKSx. 14, S. 188 46. (1718.) Szdnyi u. d. Gemeinde H6dmezo.Vas4rbely. 1717^94. Verlag d. Protest. Litter. Ges. 224 S. |[Sziz. S. 608'9.]| . (Diese Monograäs enthüll auch Beitrüge z. Empörung d. Törö u. Perd, spricht Uber d. Wirkungen d. Joee* flnischen Reformen auf d. Volk, haupt^bUoh aber d. Zwiespalt zwischen Kathol. u. Protest, im ÄUÖld.) E. Thüry, Z. Geach. d. reform. Kirchengemeiod« 534) Veszprim: ProtestSz. 1 (1889). 535) Id., Z. Geacb. d. reform. Kirchengetneinds T. Komom. Auf Grund d. Materialien S. Ooodya: Prot. egyb. ds iak. Up. (1889), N. 89ff [Budapest. [[Szdz. S. €09.]| (Erschien auch ln e. Sep.-Ausg. 40 S. 0,60 M.j) L. Ldvay, Vergangenheit u. Gegenwart d. reformierten Kirchengemeinde t. 536) Sdrkeresztür. (Ungar.) Bu^pest, Kdkai. 198 S. M. 1. |[Stäz. 24, 8. 453.]] D. Lakiea, Verh<nia d. ungarUindtsches Serben z. Kirchen*Union. (Unfu.) 537) Budapest. 1889. 66 S. 538) B. Milleoker, Geeoh. d. serbischen Bistams r. WerscbeU: Zt. d. südungar. b. V. 6, H. 2, |[Szdz. S. 766.]| (Denkschrift gelegenü. d. 200 j. Beatebene d. Bistums. [1889]. Auch Sep.-Abdr. [Temesrdr 32 S.j) 539) (D. Unitarier in Ungarn.) Bodz{r«at o. F. Kanyarö, Unitdriuaok Magyarorazdgon. Klausenburg. 808 S. |[8sda. S. 769.]| ^Bespricht d. arianische Bewegung in PanoecieD, d. Photiniaebe Schule; d. Sekte d. Bogumilen In Bosnien u. Sud-Ungarn; sodauo d. Ge-

533)

533*)

B.

J*

Illdsy,

Szeremley, Benjamin

Budapest,



X



X

X







schicke d. unitar. Kirche seit d. 16. Jh. u. deren Verbreitung v. Polen nach Sieben bürg*® V. hier nach Ungarn. D. Buch ist im stark polemischen Ton geschrieben.) 540) A. Jak ab, Denkschrift anlässlich d. Krodhung d. unitar. Kirche in Budapest. (26 Okt* Budapest, Selbstverlag* 40 S. M. 1. (Bringt auch einen kurzen Ahrffs d. C eaeh 1890.) u.



Digitized by

Google

§ 57.

M&Dgold.

Cngirn.

Profane Lokalgesehickte. aus

urkuudlichor

beruht

Basis

Band

m,265

Kolonisationen. II

der

Geschichte

des



Auf durchKomitates

1498 enthält. Zala,®**) welcher nur Urkk. und zwar aus den Jahren 1364 Die Herausgeber, die schon mehrfach ihre Befähigung für solche Editionen Die Komitatsgeschichte von Heves®“) wurde erbrachten, verdienen Lob. schon oben erwähnt. Dafs Gsänkis Werk®**) die Palme gebührt, ist gleichfalls oben begründet worden. Demkö®*^ hat sich die Vergangenheit der Zipser Städte (Lentschan, Käsmark, Felka n. a.) als Thema ausersehen, in deren Archiven er besser als irgendwer Bescheid kennt. Einzelnes fafsto A c s ä d y***) ins Auge. Er weist nach, dafs der Grofsgrundbesitz nach 1526 sich in wenigen Händen befand, ln dem königlichen Ungarn jener Zeit gab es 54041 konskribierte Höfe. Davon waren 12 ®/j kircblicher, 7 “/„ königlicher, 2 städtischer und 79 grundherrlicher Besitz, ln den (kouskribierten) 37 Komitaten gab es 2619 weltliche Gutsbesitzer, die über 40000 Höfe geboten. Im ganzen gab es aber nur 1864





grnndbesitzende Familien, 75 */„ der sämtlichen Familien besafseu kaum je Die reichste 10 Höfe; 4 5 */o dagegen besafseu über 3—4000 Höfe. Familie waren die Bäthori, welche in 19 Komitaten 4299 Höfe besafsen. Dann folgten die Perenyi, SerMy, Bänffi und die Witwe Alex. Thurzös. Historische Einzelnuntersuchungeu lieferten noch Dudäs u. A.®**'“**) Ref. reiht hieran die eigentlichen Monographieeu über einzelne Städte, Orte und Komitate.®®*"®**) Es folgen Werke ethnographischen







— —

Ungern u. Siebenbürgen bes. im 16/7. Jb.) 541) iä., D. Laben d. Theologen Ueorg Enyedis: Kereezt. Magretö H. 8/4. (E. war unitarischer Seelaorger, e. Schüler d. eraten unit. Biichofa, Kranz üdrida a. f 1597.) 542) iä.i Berührungen d.

Unitarier

in

nordamerikaniichen u. utif^ländischeti Unitari«r in d. erst«D Hälft« d. 19. Jh.: ib. Noy.-Uc*. 543) L. Sxebärdnyi, D. Sekt« d. Nazarener in Un^m. Ina deutacha ttbertr. v. G. Schwalm: JPTb. 16, H* 4. Vdgbelyi u. Gy. 544) Nagy, Zalaydrmegv'e törUnet«. (Gaach. d« Komit. Zaia). Urkk. % Bd. Budapeat, Salbatrcrlag. YI, Ö46 S. |[Szdz. Sxederktfnvi, S. N. 161. 663.]| 545) Demkd, D. Cainkl, 146. K. Aus d. Leben d. oborungar. Städte S. N. 546) 547) im 15/7. Jh. Budapest, Akad. VII, 290 S- M. 6. |[8ziU. 8. 827.]| Aciidy, 548) S. K. 179Gy. Dudda, Zenta im Zeitalter d. Arpdden: JbHVBäc8Bodroger Komitate b. d. 550) Zeit da Reg. Sigiamunda: ib. Heft 2. Stadl Gran: A. Fdr, D. Glanzaeit d. 551) Zt. d. Siebenbg. Musenma. (Ungar.). Hiator.-Phüoi. Abt. 7, U. 1. (Anfang d. 14. Jh.) J. Kariceonyi, Wie kam d. Komitat Csandd unter d., Cai patm at S, S. 331/9. 31 ) id., Sturlabatec ai täoatee: ib. 9. 3S9 90. Gloie romäne intr'on mannicript alaron din lec. XVI: Convorbiri

Dictionaral







RNB.



Bogdan, 727

— 52.—

Bncnreaci,

Tip.

X. Carol

33)

Lnpa-ADtODeicai, GSbL

135

S.



Vaaeul XVI. Limba ai Utaratora 31) Th. T. Borada, Ccreetarl

Digitized by

Google

.

§

68.

Deninsiana.

Kum&oien.

111,277

Überreste des früheren romanischen Elementes in Pannonien zn betrachten sind, lässt sich gegenwärtig nicht entscheiden. Das eine ist jedoch merkwürdig, dass sic alle zur römisch-katholischen Religion sich bekennen, während die norddanubianischen und makedonischen Rumänen griechisch- orientalisch sind. Einige Sprachproben dieser neuen Rumänen der üalkanhalbinsol hat Ref. veröffentlicht.®*) Im Jahre 1788 vereinigten sich die in Budapest wohnenden Griechen und Makedo-Rumänen (Kntzo-Vlachen), um dort eine Kirche zu gründen. Durch eine lange Reihe von Jahren wurde der Gottesdienst in dieser Kirche abwechselnd griechisch und rumänisch abgohalton. In letzterer Zeit wurde jedoch von der ungarischen Regierung aus politischen Rücksichten die Verwaltung des Kirchenvermögens und der Kirche selbst nur der griechischen Kolonie übergeben und die Abhaltung des Gottesdienstes in rumänischer Sprache untersagt. Die auf diese Angelegenheit sich beziehenden Akten wurden im Laufe dieses Jahres veröffentlicht.**) Makedo-rumänische Volkslieder in deutscher Übersetzung wurden von Harsu publiziert.*’) Von Nicora haben wir etliche statistische Notizen über die Rumänen in Istrien.**) vielleicht

als

isolierte







Mythologie und Volkedichtung. Die rumänische Akademie publizierte eine Sammlung Lupascus, enthaltend ‘Descantece’ oder Volksexorcismcn gegen verschiedene Krankheiten, Zauberformeln (oder sogenannte mala carmiua) und Rezepte der Volksheilkundo.**) Marieuescu besprach den rumänischen Mythus von Baba Dochia.*®) Nach der Legende ist Baba Doebia mit ihrer Herde schon im Monat Februar ins Gebirge gezogen. Sic glaubte, es wäre schon warm genug. Aber es kam Martisor (Monat März) und Baba Dochia wurde von der Kälte mit ihrer Schafherde in Stein verwandelt. Ferner neue Sammlungen von Weihnachlsliedern*''**) und von lyrischen Volksliedern.**) Die Kronstädter Rumänen von Siebenbürgen feiern noch heutzutage zu Dieselben bestehen in dem Wurf mit Ostern eine Art von Militärspielcn. dem Streitkolbcn, in Schiefsen und Wettrennen.**»)









Numismatik. Im Münzkabinette der Czernowitzer Univeraität**) Münze von Bogdan I. (ca. 1350) Av. DANVS, Rev. fünf Münzen von Peter Musat (1375 91) und verschiedene andere Münzen von Alexander dem Guten (1401 33), Elias und Stephan Woiwoden (1433 — 44), Stephan dom Grofsen (1457—1504), Stephaniza (1517 270, Stephan Heuschrecke (1538 40), Peter dem Lahmen (1574—91) und Demeter Canbefindet sich eine

.

LDAVIE;



tacuzen (1674 —85).



Baearetei,

.

.

.



Zur Erinnerung an den

dMpr. Molele rominetei din Turcia.

,





Besuch

Up. 'Romtnulö'.

des italienischen

ZI6

S.

Fr. 2.

— —



85)

Dsntuaiaoa, ßornSnii din Croatia ti Boania; GazataTraDtiir. No. 264/6. 36 ) RomänR. 6, S. 637 649. * 7) M. Hirsu, Macedo ramMnitche TolksUeder. Übersetzt: ib. 167/9. S8) V. Kieora, Rom&Dii Istrieni: Transilr. S. 8/9. 89) D. P. Lupatea, Medteioa babelortl. Aduoare 4^. Bncaresci, Academia romkoa. de descantece, retete de doftorii si rräjitoril b&besci. Fr. 1*50. 128 S. 40 ) Hr. A. Msrienesea, Baba-Dochia: Transilv. S. 73/9. 41 A. Bkrseann* Citid'deei de coHode adunate de seolari dela acdlete medii romine Kie.



D. griachisch-walachiacbe Kirchenfranieinde in Budapest:









)

din

-

BrasovÜ.

42 )

T.



BrasovQ (Kronstadt,

Dänin,

Colindi

ai

SiebeDbür^en)t

cantee« poporall.

Kr 0,35* Tip. A. Muresanü 88 S. Aradü (Ungarn), Tip. Dleneaana. 80 8 .



Fitia, 43 *) 43 ) ä- F. Ratagannl, Doine; Tranailr. S. 68/9, 413/8. 12®. BraaoTn (Kronatadt), Tip. Hureaiann. Serbätdrea jnnilotü la Paati. 38 8. 44) Fr. Kain dl, Rnmünitche Münzen im Kabineta d. UniveraiUU Czemowitz: RnmZnR. 6,

FL 0.26.



Digitized by

Coogle

§ 61.

111,278

Krenzzdge (1889).

P.

Richter.

Kronprinzen in Bukarest liefs die Akademie eine DenkmOnze mit der Abbildung der Trajanssäule prägen.**) Baukunst. Für die Gesebiebto der rumänischen Baukunst haben die von dem Kultnsministerinm heransgegebenen Akten und amtlichen Berichte**) ein besonderes Interesse.

» 61 -

Kreuzzüge. P. Richter. I. 1889.

JUgentUche KreuxzugsgescMchte. schichte des ersten Kreuzznges

Eine Quelle für die Ge-

von

grundlegender Bedeutung erscheint in j4u»^a6ß in neuer Gestalt. Die Beweise für die Sätze, welche ihre Bedeutung klarlegen und welche zuerst durch V. Sybel aufgestellt wurden, werden in der Einleitung erneuert und erweitert: der Vf. ein Anonymus, ist Laie, nicht etwa Franzose, sondern Normanne im Heere Bocmuuds gewesen, hat als Angenzeuge und zwar in Zwischenpausen während des Fortgangs der Ereignisse geschrieben und eine höchst glaubwürdige Erzählung zustande gebracht. Die Studien über den Standpunkt des Vf. und die in seinem Werk sich ausprägenden Anschauungen, sowie Ober seine Schreibweise sind um so wertvoller, je wichtiger uns die Person des Vf. als eines Laienschriftstellers, und je bedeutsamer sein Werk durch die Fortwirkung in der späteren Historiographie ist. Diese letztere Thatsacbo recht klar erwiesen zu haben, ist das fernere Verdienst H.sj nur kann die Beweisführung, dafs auch Rudolf von Caens zu den Benutzern des Anonymus gehört habe, nicht die gewünschte Sicherheit gewähren, und subjektive Überzeugung wird das Zwingende dos Beweises ersetzen müssen. 5 neue Hss., im ganzen 7, sind von dem Herausgeber benutzt worden, derart, dafs 2 derselben in ihrer Übereinstimmung den Text herstcllen halfen, und dafs, wenn diese in Widerstreit waren, die anderen Hss. berangezogen wurden, ln handlicher Form, nach Art der Schulausgaben der Mon. Germ., wird hier das memoirenartige Werk eines Laienschriftstellcrs des früheren MA. geboten; aber erst eine wohlfeilere Ausgabe, in der die Überfülle von Anmerkungen in einen Supplementband verwiesen oder rücksichtslos verkürzt wäre, würde den Zweck jener Schul-

H agen meyer')

einer von

3. 651/S.



nnmentelor

45) AnAcRD.

Ittorie«

1865

— 90.

ij.

veranstalteten

p.rt«a »dministrativa. «i rapoarte oäciale.

Aete

S. 72.



4«) Resuurmrea Mo^

Bueare»ci, Edlt. Minist, ealtelor.

Tipogr. C. Göbl.

1)

Uaganmeyar, Anonymi

Erlttater. hrsg. 1, HlÜfte,

2.

Hälfte

gesta Francorum et aliorum HierMolymitanorum. Mit 1890. Heidelberg, Winter. 674 S. M. 16, |[RQC1itA.

Digitized by

Google

,

$ 61.

ansgaben

KreuszOg« (1889)«

P.

ui^

RIehier.

und

damit den Krenzzugsstudien wesentliche Dienste leisten. Den Arabisten unter den Historikern wird durch v. Land* borg*) der arabische Text einer Geschichtsquelle für die Jahre 1187 97, von der Schlacht am See Tiberias bis zum Tode Saladins, geboten; deren Wichtigkeit erhellt aus dem Umstande, dafs sie von dem Gebeimschreiber Der und Vertrauten Nnreddins und Saladins, Im4d-ed-din, herrQbrt. 3. Band, fflr das Jahr 1888 schon angezeigt, aber anscheinend noch uicht herausgegeben, soll den wissenschaftlichen Apparat, eine Biographie des Geschichtsschreibers und eine Darstellung dessen bringen, was derselbe Neues für die Geschichte des sog. 3. Kreuzzages berichtet. Eine koptische Hciligengescbichte, welche Am^lineau*) nebst der französischen Übersetzung berausgiebt und in ihren historischen, wie geographischen Beziehungen erläutert, ist nicht nur an sich und durch ihre Bedeutung fur die inneren kulturellen Verhältnisse wichtig, sondern auch dadurch inter-



erfQllen





dafs das erzählte Martyrium in die Zeit des ruhmreichen Al-Kämil

essant, fallt,

und

diesen

fQr

Zeitgenossen

Friedrichs

11.

nicht

wenig

charakte-

ristisch ist.

Eine quellenkritische Forschung zum Geschichtswerk des Wilhelm V. Tyrns verdanken wir Archer.*) Er gebt aus von dem tbatsächlichen Widersprach Wilhelms in seinen Zeitbestimmungen. Derselbe ist zu erklären durch eine Vereinigung verschiedener chronologischer Systeme. Dasjenige, welches die falschen Angaben, insbesondere der Regierungsjabro enthält,

steht

aufscr

Zusammenhang mit dem

ursprünglich etwas Selbständiges darstellend,

eigentlichen Geschichtswork;

wäre

es erst in späterer Zeit

welche an und für sich die richtigen und miteinander zusamroenstimmenden Daten giebt. Die chronologischen Verhältnisse werden im einzelnen untersucht, welches die richtigen seien, wird festgestellt und zu erklären versucht, wo und auf welche Weise die falschen Angaben ihren Ursprung genommen hätten. Sehr ficifsig ist die Münchener Diss. Schmitts,*) iu welcher alle, die Chronik von Morea betreffenden hss. Verhältnisse eingehend betrachtet werden. Die wichtigste Frage nach dem Originaltext wird dahin entschieden, dafs die griechische Verschronik, und zwar der Kopenhagener Codex, das ursprünglich, um 1230, entstandene Werk eines Franken gewesen sei, und dafs auf dieselbe alle übrigen Texte, im besonderen auch die französische Prosachronik, der sog. Livre de la conqueste (sc. de Constantinople et Mor6e), zurückzufobren seien. Der Vf. zieht aber die schon früher aufgestellte Möglichkeit, dafs diese beiden wichtigsten Texte eine gemeinsame Quelle haben, gar nicht in Erwägung, und es ist nichts, so viel ich sehe, beigebracht, was diese Möglichkeit ausschlösse. Auf Grund der mangelhaften Beweisführung siud in der Einleitung Folgerungen gezogen und dargestollt, denen der sichere Boden fohlt. Als urkundliche Quelle wird durch Löwen feld*) ein Schreiben des Papstes Clemens III. mitgeteilt und erörtert, das 1189 an in die Geschichtserzählung

hineingearbeitet,







4, 8. 82f.i NA. 15, a 427; N.om.nn: ZDPV. 18, 8. 187 ff.]| 2) I m Sd-ed- din L.sdb.rg, t. JB6. 11, II, 281'*^. 3) ät- N. Aindlin.ta, Un Doemnetit Copta 13‘ a. Uartyra de Jean da Pbaiiidjdit: JA S (1887), 8. 118 — 90. 4) T. A. Archer, On the acceaaioo datei of tba aarly hiags of Jarutalem: KUK. 4 (Jan. -No.), a 89-105. 5) J. Sehmittt D. Chronik v. Morea; «. Unteisuchung Über d. Verhältoiff ihrer Hm. n. Vorsionen. Dim. München, Buchhols d Werner. 180 S. |[HJb. 10» 8. 469.)|-6) L.L5wB&fald, Drei Briefe ClemensMll.« aus d. Armeniechen ühereeUt v.



•d.

da



-

Oy

Google

§61.

111,280

KreazzUge (1889).

P.

Richter.

Leo den Grofson von Armenien und in gleicher Weise an den anncnischeu Eatholikns gerichtet wurde; Aufforderung zur Hülfeleistnng bei der Not des heiligen Grabes, zu welcher auch die abendländischen Christen bereit seien,



Zweck

der

des Briefes. Mit einem Hinweise auf eine historioKeys’) haben wir die zu nennenden Quellenstudien können ihnen aber die litterarhistorische Arbeit Schindlers*) aureihon, welche, im wesentlichen vom Standpunkt des Philologen, die mhd. und prov. Krcuzlieder nach folgenden Gesichtspnukten behandelt: welche allgemeinen Krenzzngsgedanken kommen in ihnen zum Ausdruck, welche Beziehungen haben sie zu den politischen nnd welche zn den Minneist

graphische Bemerkung erledigt,

Boi

verhältnissen?

der

der

infolge

meidenden Unübersichtlichkeit von wirklichem Nutzen.

ist

Disposition

nicht

vielfach

zu

zum

eine chronologische Übersicht

ver-

Schlafs

Die eigentlich historischen Darttellungen und Unteran Zahl gering, sind sämtlich Spozialarbeiten, wenn mau von einer italienischen Übersetzung der Kuglerscben Krouzzngsgeschichte*) absieht. In erster Linie nennen wir die Darstellung, welche Winkelmann'®) von der Kreuzzugspolitik Friedrichs II. und seines Partners, des Papstes Honorius II. , giebt, bis zum vorläufigen Abschlufs derselben, den Diese sie mit der Exkommunikation des Kaisers durch Gregor IX. erfährt.

suchungen,

Epoche wird, wie kaum eine andere innerhalb der Kreuzzugsgeschichte, durch den Streit politischer Bestrebungen und allgemeiner Reichsintoressen mit kirchlich-religiösen Tendenzen gekennzeichnet, und in diesem bestimmten Charakter durch die wirkungsvolle Darstellung der Winkelmannschen Jahrbücher recht deutlich zum Rewufstsein gebracht. W. macht noch auf eine für die Darstellung der ägyptischen Ereignisse von 1221 bisher nicht benutzte Urk. aufmerksam, und giebt in den Erläuterungen eine Berichtigung und Ergänzung der von Röhricht aufgestellten Liste der deutschen KreuzIn italienische Beziehungen führt uns eine Arbeit fahrer dieses .Jahres. Erreras,") welche das Verhalten der Venezianer bei dom ersten Durch-



Bei ihnen ist mehr Berechnung der bruch der Kreuzzugsidee beleuchtet. eigenen lutercssen und Überlegung, als der abendländische Gefühlsüberschwang, als das Gebot der Not oder der Abenteuerlust, das Motiv für die Beteiligung an dem Kreuzzngsunternohmen gewesen; dadurch mufste die Art der Beteiligung selbst ihr Gepräge erhalten, und vorsichtige und kluge Politik ist es denn auch gewesen, welche sie zunächst zurückhaltend sein liefs. ln welcher Weise sie demnächst in dem ersten Jahre der Kreuzzugsbeweguug in dieselbe eingegriffen haben, wird zur DarsUdlung gebracht, doch glauben wir nicht, dafs der Vf. in allen Einzelheiten volle ZustimrauDg finden wird. Andere Arbeiten, ein Essay Car du ccis'*) ausgenommen,



dom Orient und den

versetzen uns nach

Dr.

Kirami.nz; NA.

Gautier

BSNAFr. mhd.

Chancelier

le

9,

Lyrik.

8.

JBG.

12.

f.

De





Errera,



Venezia, Viaentini.) Crociata; NAnt. 8. Folge 19, aep.;

eigniaeen

n.

Dreaden,

Milano, Vallardi.

11 )

Peraonen

in e.



Kreuzfahrerstaaten.

Fischer**)

R«Vi Note

eur !a ChronKjo« 4« beüo Antiocheno dans le t. V dea Hiet. occid. de. Croiaad^; 8) H. Scbiodler, D. KreoiaUge in d. altproeenvaL n.

Prgr. d. Anneuach.

Btoria d. erocUte. a.

299

178—82.

14, S.

1887/9.

8.

E- G.

Teubner.

B76

S.



crociati veneziani in

1

12 )

vor

7)

Gioanb

687— d.

4°.

49

8.

— 9)

10) Winkelmann, Terra aancta;

Cardueei, La

poeaia

(SchSngeiatig populäre 80. KSnigin gehaltenen Vortrag.)



B.

Kogler.

Friedrieb H.

(Anrt 88. iTtalia n. Qoarta Bätuchtung r. Et-

AVen.

e

by

GoOSic

§ 61.

KreuzzUge (1889).

einer Geschichte Trapeznnts

in

läfst

P.

Richter.

manch neues

I.icht

111,281

auf Personen, den

Kaiser Alexius und dessen Tochter, die Geschichtsschreibcrin Anna, wie auf sofern diese in Beziehung zu den Erdes ersten Kronzzuges stehen. Eine Skizze Zagarel lis'^) über Grusion ist wichtig für die innere, kirchliche Geschichte der Länder, welche in der Krenzzugsepoche ihre Rollo spielen, und nicht minder für manche politischen Verhältnisse, besonders wertvoll durch die Benutzung Materials. Nachdem D6renbourg im Jahre 1886 dio Autohs. biographie“) Ousämas, aus dem Hause der Monnidhiteu, und zur Vervollständigung die bezüglichen Nachrichten“) des schon genannten Imäd-ed-diu veröffentlicht batte, giebt er nunmehr eine Biographie dieses Ousäma, zunächst bis 1144.*’) Das erste Kapitel führt in die Heimatstadt des Helden, Schaizar (Cäsaroa am Orontes), und seine Familie ein, die daselbst ansässig war, anfangs durch Besitz mächtig, dann in anerkannter Herrschaftsstellung; mancherlei geographische Bemerkungen und dio Schilderung der staatlichen Verhältnisse, in welche bald das Abendland eingreifeu sollte, sind besonders interessant, ln entfernterem Zusammenhänge mit der Kreuzzngsgeschichto steht das 2. Kapitel mit der Charakterschilderung des Helden. Um so wichtiger sind die folgenden 3 Kapitel, welche Ousämas Schicksale in seiner Vaterstadt, dann in Monsil bei dem Grofsemir Zengni und in Hamas verfolgen; dabei entrollt sich ein lebhaftes Bild von den Kümpfen und Wirren im vorderen Kalifenreich zwischen dessen Angehörigen, von kleinasiatischc Verhältnisse fallen,



eignissen



den noch komplizierter sich gestaltenden Verhältnissen im nördlichen Syrien, seitdem dio christlichen Staatengründungon daselbst erfolgen, zugleich aber auch von den vielfachen persönlichen Beziehungen zwischen den Gliedern beiden Religions- und Kullnrgcmeinschaften. Häufige und längere Ousämas Biographie tragen wesentlich dazu bei, die Darstellung anziehend und gegenständlich zu machen, was bei dem wirren Durcheinander herüber und hinüber spielender, immer wechselnder und im Wechsel immer sich wiederholender Beziehungen nicht leicht ist. Conder**"’*) lehrt uns dio fränkisch-norraünnischen Bcsitzverhältnisse im heiligen Lande kennen und giebt eine Aufzählung derjenigen, von ihm zum erstenmal mit heutigen Lokalitäten identifizierten Ortsnamen, deren Feststellung ihm noch nicht endgültig zu sein scheint. Eine Ergänzung und Erweiterung der Krenzzugsgoschichte, zugleich ein bedeutungsvoller Faktor in dem diese Geschichte erfüllenden kulturellen Leben, ist dio Geschichte der IHlnerfdhrten. Eines der frohesten, derselben angchörcndcu litterarischen Denkmäler, das um 570 entstanden ist, wird durch den mittlerweile verstorbenen Gilderaeister*®) erneut publiziert. Cber die Sorgfalt der aufgewandten philologischen Arbeit

der

Citate aus



Trapezoft im 11. n. IS. Jb. X. Kritik d. Anna Komnena; Hiet. Skizze d.

£. Stück

HlÖG.

byzantiniteber ProTiDzialgescb.





Zugleich

— 1168)

vivant.

Norman

I* partie



Vie d’Oua&ma (chap. I/Y). Paria, Leroux. X, 202 S.

2* tdr. XII. 1.)



u.

üben.

17) H. croiaadea

Fubl. de T^cole dea Languea Orient, Fr. 7,50.



18 )

C. R.

Conder,

QSPEF. (1889), S. 196—201. 16 ) id„ The Norman ffefa in Pa* Qlldemeiater, Antonint Plaeentini Uinerarinm im un60) Text mit denlacher überaetzung. Berlin, Rentber. XXIV, 66 S- |[K5hricht:

Paleatine:

leatine: ib. S. 201/2. entatellten

Beitrag







(1095

e.

207. 10, S. 177 14 ) A.Z.g. relli (Feteraburg), %* heiligen Lande u. z. Sinai: ZDPV. 12, S* 35 73.

Beziehnngen Gruaien»

(Kntnommen d. Buche d. Yf. *Denkiniler d. grutinifcben AUertuma im h. Lande' V. A. Andere.) 16 ) JBG. 10, II. 195*»*«. 15) JBG. 9, II, 206'»*. Ddrenbourg, OuaAma Ibn Mounkidh, un dmir ayrien au prämier aiAcle dea



5

'.'Zed

by

Google

m,382

( 61.

Wort

KrcnizDgt (1869).

P.

RIebtar.

Dafs dem in spätem Vulgärlatein geschriebenen Text eine deutsche Cbersetzung beigegoben ist, wird auch dem Kundigen willkommen sein. Der Schreiber und der im Titel genannte Antoninns sind verschiedene Personen, der letztere erst in späterer Zeit mit dem in Piaconza verehrten Märtyrer identifiziert; dieses konnte nebst allen möglichen sonstigen Veränderungen um so leichter geBcbebou, als zwischen der Abfassung des Buches und der Entstehung der ältesten Hss. 2 Jbh. liegen. Die Kenntnis der Pilgerfahrten und ihrer Qeschiebte einem weiteren englischen Publikum zugänglich zu machen, läfst es sich die Palestine Pilgrims Text Society*®*) angelegen sein, Pilgererzählungen, Reiseberiebte und damit zusammenhängende Litteratur abersetzen und publizieren zu lassen. Ein Teil dieser Publikationen, schon lange bekannt, zuletzt namentlich in den Publ. de la soc. de I'Or. lat. von To bl er herausgogebon,*®^) wird für die Wissenschaft erst in zweiter Linie wegen der Anmerkungen in Betracht kommen; ein kleinerer Teil scheint zum erstenmal in dieser Gestalt veröffentlicht zu werden. Um auf andere Sachen nur zu verweisen, *’•**) so ist Röhrichts Buch**) als die bedeutendste Erscheinung dieses Gebietes zu betrachten. Es stellt sich dar als eine in ihrem Umfange verkleinerte, ihrem Zweck nach für ein gröfseres Publikum eingerichtete Neuausgabe des gleichnamigen von Röhricht und Meifsner gemeinsam berausgegebenen Buches. Der darstellende Teil dient im wesentlichen der Kulturgeschichte und führt den Leser in die kleine Welt von Lebensbeziebougen und Verhältnissen, welche abseits von grofsen und kleinen politischen und religiösen Fragen und Komplikationen das sociale Leben erfüllen. Bedingungen und Vorbereitungen für die Pilgerfahrt, die Art der Reise, ihre mannigfachen Umstände, Beschwernisse und Unterbrechungen, die Vorhalinngsweisc, die Pflichten und Erlebnisse, wenn das heilige Land erreicht war und daun wieder, wenn den beimkehrenden Pilger das Vaterland aufnahm alles dies wird mit kurzen, aber fesselnden und schnell vorwärts eilenden Worten geschildert. Die zahlreichen Anmerkungen bieten neben den sorgfältigsten Nachweisen noch mancherlei, wodurch das ganze Bild vervollständigt wird. Ein gleiches gilt kein

iBt

weiter zu verlieren.













ZDPV. 18. S. Of the Hoty



186.]| 20 *) Autgiben d. Psleztine Pilgrimi Text Society (London, Adelphi); Tren«l. b. Aubrey Stewert Piece« vieited by Antoninn« Msrtyr (c. 580). The Pilgrimege of the holy Paula «nd snnot. by C. W. WiUon. 1887. VllI, 44 8. St. Jdr6me. Traoel. b. A. Stewart and annot. by C. W, Wileon. 1887. VIII, 16 S.



by





Mukaddaii (e. 985), s. JBG. 9, I, 164*”. Bordeaux to deruaalem. Th« Bordeaux Pilgrim 1887. XII, 68 8. The Transl. b. A. Stewart a. annot. by C. W. Wilton. (888). Annot. b. C. W. Pilgrimage of the Runien Abbat Daniel in the Holy Land. 1106/7. Wileon. 1888. XV, 1088. — Letter from Sir Joaeph de Caoey, knight of the lloepital of St. John of Jerusalem, to king Edward I (1761) and letter from king Edw. I to Sir Jo« (1787). Commnnle. b. W. B. Sandere. 1888. 16 8. The City of Jeruaalem. Tranel. b. Niair-i-Khuarau, a. JBG. II, III, 790'*'. Capt. C. R. Condar. IV, 69 S. 1888. Arculfua, «. JBG. 17, III, 788‘*. Th« Pilgrimage of Johanne« Phocaa in the holy land (in the year 1185 A. D.). Tranal. hy Aubrey Stewart. IV, 86 S. 1889. 20 *) cf- JBG. 6, II, 740. 21 ) ^ Lie. Dr. Geo. Buebwald, E. rtchaiache Pilgerfahrt nach PalSatina vor 400 Jahren. (= PUr d Peete tt. Preunda d. Guat.-Ad.-VereiD8, Jnitinian by Procopini (e. 560), a. Ilinerary from 9, II, 708*®.

JBG.





— —











X

Barmen, Klein. 54 8. (Mit 7 Holaachnitten.) F. Mennier, Cn 22 ) pelerinaggio da Bordeanx a Geruaalemme aulle traceie d. Itinerarium Burdigalanae: BSGlt. Serie 8, toL 7 . 8. 767—78. (FUr abendUtnd. Verkahregeaoh. intareeaant.) 23 ) R-

No. 118.)



Röhricht,

Pilgerreiaen,

a.

JBG. 17.

|[M1ÖG. 9, 8. 487.]|

Digitized by

Google

§ 61.

Kreuziüge (1889).

P.

RIahter.

111

^

von den publizierten Pilgerliedem nebst begleitenden Worten, sowie von dem nmfangreicben Verzeichnis aller deutschen Pilger aus den Jahren 16ii9; hier hat der Vf. sich nicht mit einer blofsen Aafz&blnng bo1300 gnQgt, sondern durch weitere Mitteilungen den Namen Leben zu geben



verstanden.

Von der

ziemlich reichen Litteratnr zur

einige Erscheinungen

schon

in

OrdetutgeschicMe

hätten

den vorigen Bericht anfgenommen werden

müssen.**)

Lea**) gewährt in seinem weit angelegten Werke auch der Schilderung Tem^ifÄrprozesses reichlichen Baum. Sein Urteil über die SchnldS. 276 f. ausgesprochen, kommt der Meinung von Prutz ganz nahe:***) der Orden ist unschuldig, in einzelnen Fällen sind die unzüchtigen Küsse, die Änspeiung des Kreuzes und \ erleugnung Christi vorgekommen; solche Vorfälle sind jedoch aus besonderen, mehr oder des

frage, endgültig Bd. 3



weniger persönlichen Motiven zu erklären. Mit der Geschichte desselben Ordens beschäftigt sich auch D e 1 i 8 1 e**) in einer sehr eingehenden Arbeit. Indem er nur eine Seite der Thätigkeit desselben berücksichtigt, trägt er durch die helle Beleuchtung derselben wesentlich dazu bei, die Auffassung In der Hauptsache auf Grund von der Stellung des Ordens zu klären. von Urkk. des 13. Jh. kommt er zu folgenden Resultaten: die Templerhäuser sind nicht nur wie auch andere kirchliche Anstalten, Depositenkassen für die. Kapitalien von Königen, Fürsten, Bürgern gewesen, sondern haben wirkliche Funktionen der Bankhäuser ausgeübt: sie wurden mit der Verwaltung und Anweisung von Geldern betraut, die man ihnen zum Zweck eventueller Zahlungen auf Grund von Staats- oder Privatverträgen übergab; wahrscheinlich auf Grund der anvertranten Gelder sie machten Vorschüsse und leisteten Sicherheit für künftige Zahlungen; sie besorgten Geldtrausmissionen, wie den Vorkehr zwischen entfernten Ländern durch Das Pariser Tomplorhaus Vermittelung ihrer Ordonshäuser in denselben. im besonderen kassierte Gelder für die höchst stehenden Personen ein, namentlich für die l^äpsto und zu Kreuzzugszwecken, und leistete speciell Bankiersdienste; der Schatzmeister desselben versah seit den Zeiten Philipp die Templerkasse war Augusts die Stelle des königlichen Schatzmeisters königliche Staatskasse, nahm Zahlungen in Empfang und trieb sie ein, beglich Rcchnuugcn, wie Rentenverschreibungen und sonstige Verpflichtungen. Erst unter Philipp dem Schönen ändern sich diese Beziehungen: seit 1304 funktionieren im Templerhause auch königliche Schatzmeister, und konkurrierend tritt seit 1295 die Staatskasse im Louvre der Templerkasse zur Seite. Zum Schlufs wird die Wirksamkeit der einzelnen Schatzmeister des Pariser Hanses, die Form des geschäftlichen Geldverkchrs, sowie die endgültige Auscinanderseznng zwischen der Templer- und der französischen Staatskasse nach der Auflösung des Ordens in Betracht gezogen. Ein umfangreicher Anhang mit zahlreichen Urkk., Geschäftsabschlüssen und dem erhaltenen Teil des Journals der Templerkasse werden dom Wirtschaftshistoriker noch angenehmer sein, als dem Forscher auf dem Gebiet der Kreuzzugsgeschichte. Von anderem Gesichtspunkt aus macht Curzon**)









10| II, 177^ KnÖpf)«r, Ordensretfel d. Tempelherren. Met. of the inqnieition of the middle ages. t, 111, p. ^88-~B84:

U4) (JBG.

Lee»

A

New-York,

1888.



25*)

cf.

JBG.

11, 1II| 976/7.





25)

C. H.

The TempUr«.

2Ö) L.Deli»le, Mdmoire

eur le»

Digitized by

Google

,

§ 61.

111,284

KreuzzU^

P.

(1889).

Richter.

Nachdem eindas Tcmplerhaus in Paris zam Gegenstand seiner Studien. die Schicksale des Templer- und Johanuiterordeus und dos von beiden Orden nach einander besessenen Pariser Hauses behandelt sind, bringt die Bpezialbchaudlung eine Art Personenregister, eine Darstellung

leitend

und seiner Formen im Hanse, sowie eine Schilderung des zu demselben gehörigen Uezirks nebst Baulichkeiten. Der zweite des persönlichen Lebens

Teil stellt die inneren Verwaltungsverhältnisse, der dritte die fiufseren Be-

ziehungen dos Tomplerhauses dar; aus jenem wie aus diesem heben wir das 2. Kapitel hervor, über die Gerichtsbarkeit und Polizei des Hauses, und Ober seine Bedeutung als königliche Kasse und Staatsgefkngnis. Einem Buch über den Deutsch- Ritterorden**) läfst Salles das nach gleichen Prinzipien geschriebene über den J ohanniterorden folgen.**) Eine Geschichte desselben, wie sie sich unter den einzelnen Meistern bis auf den heutigen Tag abgespielt bat, macht den ersten Teil ans; die Geschichte der Grofs-Priorei Böhmen-Österreich, nach entsprechenden Gesichtspunkten im 2. Teil dargestellt, wird fast zu einer Geschichte der Schenkungen, Bestätigungen und sonstigen Güter- und Besitzvoränderungen in diesen Ländern. 30 Nummern des Anhanges sind Einzelheiten gewidmet. Lipperts Arbeit Ober den Ritterorden von St. Jago**) hat den Vorzug, ein neues Thema zu behandeln. Die Kräfte dieses Ordens haben die Päpste, als dieselben durch die glaubonsfeiudlichcn Mächte im spanischen Heimatlaudc weniger in Anspruch genommen wurden, im Aus1257 Kreuzzugsepoche, von ihren Kreuzzugsbestrebungen gang der 73, dienstbar zu machen versucht. Predigt und Geldsammlungen waren seine Aufgabe. Der Grofsmeistcr Don Pelayo Peroz Gorrca und sein Grofsprokurator am päpstlichen Hofe, Hugolinus, sind die treibenden Persönlichkeiten; in Minden und Meifson sind deren Abgesandte 1266 direkt nachweisDurch Publikation bisher unbekannter Archivalien, der Grundlage der bar. Arbeit, sowie durch Exkurse über ‘die kirchlichen Sammlungen in den ersten Jahren Alexanders IV.’ und ‘die Sammlungen in der Mark Meifsen’ Diejenige Pasinis**) ist erhält diese Arbeit ihren besonderen Wert. mir nicht zugänglich gewesen. Indem wir zur Altertuin>tforschnng übergehen, verweisen wir Vervollständigung dos vorjährigen Berichts auf die Stadien zunächst zur





Clermont-Ganneaus**) und

diejenige

v.

Borchems,**)

speciell

letz-

der Altertümer von Banias manche anderer Stelle behandelt der Erstgenannte®*) die Namen einiger zur Seigneurie Arsuf gehöriger Örtlichkeiten, und findet diese letzteren unter ihrer heutigen Bezeichnung wieder. Key**) ,giebt an der Hand neuerer wissenschaftlicher Publikationen Ergänzungen terer beleuchtet

bei

der Besprechung

kulturhistorisch wichtige Fragen.

An



op^rmtioDi finanei^rea dea Templiera:

MAIBL.

88.



27) H.



da

Corton,

t.

JBG.

11.—

de Sallea, Annalea 10) Sallas, Annates de Tordre Teutoeique. 29) Ordrea relt^ieax de de Malle ou dea hoapitaliera de St. Jean-de-Jdroa. Wien. St. Korbertaa. gr.-8®, XVI, 496 8. M. 14. $0) W, Lippert, aacro militare ordine geroaolimitaoo •. JBG. 18. F. F. Paaini, 11 d. Santo 8e*1) 4^. riaa« Direziooe d. Gioroale araldico. polero cenol ator. Notea d'dpigraphie d'Hiat. Arabea, Clermont'Ganneau, et a. JBQ. 10. 11. 22) annea a Berehem, Ch&teaa de BAni&s, a. JBG. 11. Cler roon t*G V. 34-) 93) Identificationa g^ographiques pour diveraea LocaHtda de la Paleatine: CR. 17, 3. 809 61. 25) £• G. Rey, Suppldment b Tdlode aar la topographie de la rille d'Acre aa 18«

2S) (JBG. de





(=

Vordre

chevalerie



II.)







Digitized by

Google



§ 61.

KreozzUge (1889).

P.

RIehter.

111,285



über Accon. Schumacher**) begründet seine schon früher ausgesprochene Ansicht, dafs der ‘Seeweg' in MAlichen Quellen identisch sei mit der heutigen Karawanenstrafse, die vom Enpbratthal und Damaskus her, mit Beuutzung des Jordanthaies zum See von Tiberias und dann zu den Seehäfen führt. Röhricht*®*) giebt zu früheren Studien Nachträge, die schon im vorjährigen Bericht zu erwähnen gewesen wären. Einige Werke sind zu nennen, die dankenswerte Hfilfstnittel bei der Forschung sein werden. Christomanos*'^ giebt als Einleitung zu einem Verzeichnis alter abendländischen Adelsgeschlechter im vorderen Orient und deren Wapponbncb, in sorgfältigen, doch nicht immer ganz klaren Tabellen ein Bild von den lehnsstaatlichcn Verhältnissen im heiligen Lande während der Kreuzzugsepoche. Stock vis**) in seinem Handbuch historischen Holfsmaterials weist auch den Kreuzfahrerstaateu einen Platz an und führt in Tafeln und Tabellen, welche in der Hauptsache auf Rcya Ausgabe von Du Canges familles d’outremer beruhen, die einzelnen Feudalherren, sowie die Grofsmeistcr und Ritter auf. Auf demselben grundlegenden Werke wie Stockvis fiifseud, aber zugleich über dasselbe hinausgehend sind diejenigen Partieen in De Mas Latries grofsem eucyklopädischem Werke,*®) Wir welche auch für den Kreuzzugshistoriker reiche Ausbeute liefern. heben hervor die Nachweise über Pßlerinages et itinöraires en Terro sainte, 8. 1321 ff., und die chronologischen Tabellen, welche unter dem Titel ‘2197 und ff.) ‘Orient latin’ (S. 1779 ff.), sowie in dem Supplement (S. unter dem Titel ‘Asio mineuro et ses approchos' (S. 1791 ff.) zu finden sind. Auf Litteratur an gaben, die in besonderen Fällen sich als nützlich erweisen werden, sei noch hingewieson.*®"“) Den diesjährigen Litteratnrbericht dürfen wir aber nicht schliefsen, ohne an den Tod des Grafen Riant, dem die Krenzzugshistorie so viel verdankt, erinnert und auf die Worte aufmerksam gemacht zu haben, welche berufenere Federn dem Andenken dieses Mannes gewidmet haben.**'**) in früheren Arbeiten







II.

1890.

Eigentliche Kreuzxugsgeschichte.

U ntersuchungen welche

erst,

wenn

machen

sie abgeschlossen

die Berliner Dissertation des



Von quellenkritischen

Arbeit von Paris,*) besprechen sein wird, und Berichterstatters,*) welche den ersten

wir nur namhaft

dio

vorliegt, zu



MSNAFr. 9, S. 1 18. 36) 0* Schumacher, The 'Via Mari«*, A repW: Paleatin« Exploration Fund (April-Heft 1889), S. 78/9, 163/8. 36*) ß- Röhricht, Nachträge; (Zu JBG. 11, § 61“ *» im Anechlufe an M^m. d. anliq. ZDPV. 42. (1888), S. 189 de France, 1887, Bd. 48.) 37) Conit. A Chriatomanos, Abendländische Geschlechter iro Orient im Anschlüsse 80. Wien, Gerold. M. 2,40. an Du Ganges Familie« d'outre-mer. L Lief.; JH6A. 18, S. 76 (5 Tab, Dopp.-Fol.) 38) A. M. U. J. S t ock vis, Manuel d*hist., de gdn^alugie et de chronoTome logie de tons les ^tats du globe, depuis les terop« lea plus reculds Jusqu'k nos jours. Premier: Asie, Ajf^ique, Amdrique, Pol^^ndsie. Leide, K. J. Brill. 1888. XCII1, 674 S. 3t) de Mas Latrie, Trdsor de Chronologie, d’hiat. et de g^ographie pour Vdtude et Pemploi des doenments du MA. Paris, Palrad. Fol. VI S., 2300 8p. Fr. 100. |[RH. 40, 8. 464/'6.]| 40) H, Outhe, Russische Schriften x. Palästinaknnde 1885/7: ZDPV. 12, S. 3/9. (Macht o. a. besonders auf Berichte v. Pilgerreisen aufhserksam.) 41) R. G. J aeob, 128. Bericht Uber neue Erscheinungen anf d. Gebiete d. Palästina-Litteratur 1887 ib. 8. 95 4S) d'H.r.ey de 8alnt43) R, RShricht, Graf Paul Riant: ib. S. 74^ 80. Denl«: CR. 16, 8. *78/6. chanion d'Aotiaehe Ultramar: Pari., La prorenvale et la gran coauaUta de 0. 1) Romania 17, (1888) 8. 518 41; 19, 8. 562 91. 2) P. Richter, Beitrige z. Hiatorio-





n







-



-









:





Dit)lui.cKJ

by

Google

KreuuOgs

S Sl-

111,286

(1890).

P.

Kiehter.

im Druck orscbeinondcu gröfseren Arbeit bildet, Ein um 1250 im heiligen durch diese selbst aber mehrfach überholt wird. Lande entstandenes Memoirenwerk*’') wird in dieser diss. nur in gewissen Beziehungen untersucht; der Vf. wird nicht, wie bisher, Philippe de Navarre Die genannt, sondern de Nevaire, wie er in den Memoiren selbst heifst. Vermutung, dafs seine Heimat das italioniscbe Novara ist, hat Paris*) in scharfsinniger Weise als unzweifelhaft erwiesen. Eben derselbe Gelehrte*) beschäftigt sich mit der normännischen Oberliofernng von den Tbaton des Grafen Robert und ihrer versebiodenartigon Form; ein Datierungsversuch, den man betreff der Entstehung des Chanson d’Antiocbe gemacht hat, wird zurückgewiesen. Paris*) schreibt ferner ein bisher anonymes Gedicht, Complainte de Jerusalem contre Rome, wegen sachlicher wie stilistischer Verwandtschaft dem Vf. eines von neuem edierten Gedichtes zu, in welchem mit Beziehung auf die Ereignisse des 5. Krenzzugs herbe Klage erhoben wird, dafs das heilige Land im Stiche gelassen sei. Dieses letztere Gedicht sei von Huon de Saint-Qnentin etwas früher verfafst, als jenes andere, viel heftigere Klagelied. Als Ergänzung zu andern Arbeiten untersucht Röhricht*) den Gedankeninhalt der päpstlichen Kreuzzugsbullen und stellt zugleich die biblischen Quollen für denselben fest. Viollet^) publiziert und bespricht eine zu Pontoise, Oktober 1245 von Lndwig IX. erlassene und für die Kreuzzugsmafsuahmen dieses Königs nicht unwichtige Urk., die bisher nur bei Martöne gedruckt und halb vergessen war. Lecoy*“) bespricht den ‘Tractatns de pracdicatione sanctae crucis’ des Dominikaner-Generals Humbert de Romans, aus der Zeit zwischen 1266 und 1274. Teil einer demnächst*»)











Wir kommen

Darstellungen und Untersuchungen,

zu

die

den Ereignissen selbst beschäftigen. Röhricht*) skizziert die muhamedanischer Geschlechter und Gewalthaber, deren Schauplatz Syrien und Palästina vor der christlich-lateinischen Invasion Von anderem Gesichtspunkt und für etwas spätere Zeit bebildete leuchtet Martin*) die inneren syrischen VerhältnisBC. Er lehrt uns ein treffliches Beispiel kennen für die ganz gewaltsame und jeder gesetzlichen Ordnung entbehrende .\nsiedelungsweise der neuen fränkischen Herren, indem er an der Hand zweier syrischen Hss. die Zustände darstellt, in welchen die syrischen Jakobiten zur Zeit der Eroberung Jerusalems und wahrend der nächsten Jahrzehnte sich befanden. Daneben werden manche politisch interessante Einzelheiten festgestellt. Die beiden fraglichen Hss. werden im Original, wie in der französischen Übersetzung abgedruckt. In die letzte Epoche der eigentlichen Kreuzzugsgeschichte**) versetzt uns

sich

mit

Streitigkeiten





t;rmphig in d. KreuzTsbrerataiiteD, voinebml.

f.

d. Zeit

Ktieer Friedr.

II.

Dies.

Berlin.

89 S.

- 3») JfiQ. 15. — 2^) 270. — 3) Bari« de Korare: Romania 11, 99—102. — 4)id.. Knbert Coarte-Ueuee k U premibre croiude; CR. 18, S. 207 — 12. 19, — 6) L'enteur de U compUinU de Jdruulem: Romani* 19, 294/6. — 6) R. R 5h rieht. Kleine Stadien KreuzzUge. PSpste. Gench. D. KrenzzugtbuUen — 5) M. Viollet, üne ordon9—11.) Berlin, GSrtner. Gr.-4*. 28 8. M. nance pen connne de Saint Louia: CR. 18, 444/8. — 7*) Leeoy de 1* Marche, La prddication de croieade au 18* 5 — 28. — 8) K. R5brieht, Kleine RQU. 48, Anm Stadien, Z. Vorgeacb. KreuzzUge. 8/8.) — 9) Martin, Lea premiera princa croiada ayriena Jacobitea de Jdru^eni: JA. 12, (1888/9), 471—90; 18, 88—79. — 0a) (JBG. 11. 13) Hoogeweg, Kreuzpredigt 1224; >• •JBti.

..

III,

,

Pbilipjve

S.

id.,

8.

d.

i.

d.

II.

P.

1.

(j).

S.

la

(cf..

6.)

d.

I.

et

S.

S.

*.:

(p.

lea

S.

Digitized by

Google

§ 61.

KrtrutiUge (1890).

P.

Kiebter.

111

^

Röhricht

mit zwei ferneren Arbeiten. Die beiden KrenzzOge dos heiligen Lndwig hat die eine derselben"*) zum Gegenstand. Es ist eine Darstellung in der denkbar kürzesten, tagebnehartigen Weise, ‘in Regestenform’, welcher eine entsprechende Skizzierung der an Chroniken und Briefen vorhandenen

Quellen vorausgeschickt

ist.

Die andere Arbeit**) beschäftigt sich mit dem

im Jahre 1269 gegen den Sultan Bibars durch den Sarazenenbosieger Jakob I. von Aragon in Angriff genommenen Kreuzzog; Gründe und Vorbereitungen für denselben, sowie die verschiedenartigen Schicksale der völlig erfolglosen Kreuzfahrer werden erörtert. Als Anhang finden wir bisher nngedruckte Materialien für die Rüstungen und Machtmittel des Königs und ‘Auszüge aus ohne Zusammenhang mit dem Hauptgegenstand Nekrologion zur Geschichte der KreuzzOge'. Für eine deutsche Übersetzung von Michauds Geschichte des 3. Kreuzzuges**) und einige nicht beschaffbare Werke mufs die Auskunft in den Anmerkungen genügen. **"*•) Indem wir uns der Geschichte der Pilgerfahrten zuwenden, tragen wir zunächst eine zweite Ausgabe der Reiseschilderung der Silvia Aquitanu nach,**) die schon 1888 hätte erwähnt werden sollen. Diesen vielfach interessanten Reisebericht macht Krüger zum Gegenstand einer Monographie.**) Die Silvia, welcher derselbe zugeschrieben wird, will er nicht unter allen Umständen als die Schwester dos römischen Rufiuus gelten lassen-, die von der frommen Reisenden gegebenen Nachrichten Uber den jemsalemischen Kultus während des 4. Jh., die Kirchenfeste und ihre Feier, Mit eben die Taufe and Taufunterrieht, erscheinen als besonders wichtig. dieser in Vulgärlatein geschriebenen Reiscerzäblung beschäftigen sich noch zwei philologische Arbeiten,**-*®) die auch dem Historiker manches bieten. Röhricht**) teilt den Reisebericht eines Antonius mit, der bisher nicht weiter bekannt war und desseu Person auch jetzt keiner näheren Bestimmung zugänglich ist. Der Miuoritenbruder ist von Famagusta aus zweimal im heiligen Lande gewesen, und hat das erste Mal nur die heiligen Stätten Palästinas, das zweite Mal vorher auch diejenigen Ägyptens besucht.***) Die auch des politischen Interesses nicht ganz entbehrende Beschreibung einer Pilgerreise nach Jerusalem, welche 1532 über Dijon nach Venedig und dann weiter zu Schiffe führte, giebt Schefer*'*) heraus.











id., Oliver eie.



10) H. Rdbrichi, Kleine Stodlen.

zug Ludw. IX. geg. Damiette; b. geg. Tanii. (p. König» Jacob I. t. Aragonien. (1469): MlÖG. XI, 3. Kreutzugee t. Miehaud. über», v. B. Baaler. Klauiker 85. n. 86. Heft) Leipzig, Violet. 140 S. Hi»l. de»

14) 358 lea

X S.

Fr. 6.

croisade».



(of. Anm. 11) 872—95.



(ss

III a.

6.) id.,





D. Kreut-

D. Kreuttug d.

13)

Haus-Bibliothek

X

Oe»ch. d, auslAndlscher

X

Abu’l-Karag, M. 1. IS) Eivrouth. Impr. «th. 624 S. Fr. 12. dan» las deux monde». Pari», Didot. XL Le commerce de Marseille avto le Levant pendant 48 S. J. W., Tbe »ecret of tbe ABaasain»: 16)



1. P. Snlhani. Lagrbze, Le» Normanda

dvnattie» dd. per

G. B. de

S,

15)

X

Maraeille,

Marehand, Darlatier.

A



X

eriticiam, and a Suggestion: CalcR. 91, 3. 127—40. 17) Bilria Aqultana, II pellerinaggio ai luoghi »anti, da un eod. »coperto d. prof. 0. £. Gamurrini e volgariztato d. »ac. G. M. MUano: 8030. 10 (1888), 8. 97 174. 18) G. Krüger, E. ReUe In» heil. Und im 4. Jh.: PrJbb. 66, 3. 491—505. 1 ») K. WSlfflin, über d. Utinitit d« Peregrinatio ad loca eancta: ALIjG. 4 (18871, 8. 269—76. 30) P- Geyer, Kritische Bemerkungen tu 8. Bilviae Aquitanme Peregrinatio ad loca »ancta. Angsburg (Leipzig, Fock). Prgr. d. 8tudienan»t. b. St. Anna. 60 8. M. 1,20. 31) R- Röhricht, Antonius de Cremona. Itinerarium ad Sepnlemm Domini (1827 80): ZOPV, 18, 8. 158 74. 31*) (§ 31**) Hoogeweg, We»tfUische Pilgerfahrt 1519. royage do la Terre Sainte 31^) Cb. Sehefer,





-













U

by

Google

§ 61.

111,288

Unter

KreuxzUge (1890).

P.

Hiohter«

im Anschlnfs

daran publizierten geographischen Schriften sei Pilotage mit einer Beschreibung Gypems erwähnt.

den

Grand Insulairc et Neben einem russischen Beitrag zur Pilgergeschichte’*) sind die

ein



setzungen

der

Publikationen

der

Palestine

Pilgrims

Text

B'ort-

Society

zu

nennen.**)

Zur

OrdensgeacMchte

wäre

die,

freilich

das Gebiet der Kreuz-

zngsgescbichte nicht berührende Arbeit v. Mirbach-Harff s**) zu erwähnen, eine Personalgeachichte der Deutschordcnsballei Elsafs-Burgund, welche die Lebensdaten der Landkomture, wie der einzelnen Hanskomtnre

und Lenteprieater

giebt.

Ins Bereich des

KulturgeschichtlirJieti**')

fällt

Le Stranges

Dasselbe bietet in dem ersten umfangreicheren Teil, nach einleitenden biographischen Bemerkungen über die arabischen Geographen, mit den ins Englische übersetzten Worten derselben und in verbindendem Text eine Beschreibung von Syrien und Palästina, von Jerusalem, Damaskus und den wichtigsten Proviuzialhauptstädteu; es folgen Studien über Legenden und Wundergeschichlen, die sich an Ortschaften knüpfen. Der zweite Teil bringt ein alphabetisch geordnetes Ortsverzeichnis mit vielfachen eingehenderen Bemerkungen. Ein sorgfältiger Index macht den reichen Inhalt des Boches für den wissenschaftlichen Gebrauch erst recht nutzbar. Co n der**) setzt in einer neuen Arbeit diejenige des vorigen Jahres fort; Lokalitäten des heiligen Landes znr Kreuzfabrerzeit werden besprochen und durch moderne Namen bestimmt, zum gröfseren Teil in einer höchst anerkennenden Auseinandersetzung mit Röhrichts densolbcn Gegenstand behandelnden Arbeiten. Dieser letztere selbst veröffentlicht eine Papsturk. für die Kirche der S. Maria Latina zu Jerusalem.**) Schick**) beschäftigt sich des genaueren mit den alten Befesliguugswcrken dieser Stadt Weitere hierher gehörende Arbeiten konnten nicht beschafft werden;’*"’®) für andere sei im allgemeinen auf die bereits bekannten Zeitschriften verBuch.**)









Pobl. «t par Denit Poixot et acber^ p«r Cbarlea Pbilippa. XVI, 850 S. (PL, carts.) M. 80. (Mit Paris, Leronx. Rec- d« Toynge«, T. XI.) ~~ 33) Ch. LoparsT, SioTo o nekoem starce. Vnov najdenujj parnjatnik

compo*^

{=

Kxrt«T).)

XVI

v^ka. D. ‘Wort y. e. GreUo*. Keuaufgefandenet d. 16. Jb. Peterab., Rats. Paliatina-Gea. 55 S. Otddlenija Russk. ArcheoL Obi5. V, S, 301/4.]| Text Society (London, Adelphi): Tbe epitome of S. Eacherins about eertain holy places (e. A. D. 440\ and the breviary or short descripüon of Jerusalem (o. A. D. 580) TransL b. A. Stewart, and annot. B. Cb. W. WilsosVI, 28 S. Tb« Istter of Paula and Eustoebinm to Blarcella, about the boly places Descripüon of tbe Holy Land by John of (886 A. D.). VII, 16 S. (Von dens.) Würxburg (A. D. 1160—70.). XII, 72 S. (V. dens.) E. Graf t. Mirbach-Harff, s. § 40’». 34) rasskoj palomDideskoj

Denkmal D.

d.

lltsratary

russisehen PügerlUterator

Kobska:

S 8) Ausgaben



X



Eapiski Vostoenago

d. Palestine Pilgrims*





Mely, La croix d. 24») 35) Guy Le Strange, Palestine under

premiers crois^s: RAC, 40, S- 297 -806. the Moslems: a description of Syria and th« A. D. 560 to 1500« London, TranaL from the Arab. geographers. 624 12 s. 6 d. |{8atRev. (May 8), S. 647 f.; Ath. (May 24), S. 665/7.jj (Maps UL in amerik. Ausg. Boston Hougbton. 604 s.) 36) 0. R. Cond er, Norman Palestine: QSPEF. S. 29—87. (Vergl. JBG. oben a 281.) 37) R- Röhricht, Z. Gesch. d. Kirche S. Maria Latina in Jerusalem: NA. 15, 1 (1689), S. 203/6. 38) (Hierxu e. Tafel.) C. Schick, D. Tbalthor im alten Jerusalem; ZDPV. 18, a 81/6. G. Maufs, Note sur une ancieone cbapelle contigue k la Grand' salle des Patri39) arebes et k la Kotonde du Saint-Sepulore k Jerusalem: RArch. 15, 217 A. 89. SS) Göltet, L«b coopolei d'Orient *t d’Occident: AnsStrchBruxcUea 4, 874— 98. (Pi XV XX.)

Holy

I.iaDd,

Pal. Explor.

de

frora

8.



X











X



Digitized by

Google

6S.

$

IsUm.

Ang. MBlIar.

111,289

Lnncz®') herausgegebene

wiesen, such wäre das von

Jb. hier nicht völlig

zn Obersehen.

ßibliographisches etc. Ein henorragendes HOlfsbnch, dem Geographen wie Historiker schfitzenswert, hat Röhricht**) geschaffen, indem er Toblers Bibliotheca geographica Palaestinae erneuerte, umfassend erweiterte und bis auf das Jahr 1877 fortfOhrto; alle bis zu diesem Jahr, von 300 v. Chr. an, vorhandenen Schrift- und Dmckdenkmäler, die auf die Geographie Palästinas Bezug haben, sind in diesem Buche verzeichnet. Der wissenschaftliche Wert desselben, der ungeheure Fleifs und die Energie, welche seine Herstellung erforc^erte, wird von der Kritik voll anerkannt. Unter jeder der 3515 chronologisch geordneten Nummern dieser Bibliographie werden die betreffenden Hss., die Ausgaben, Übersetzungen und von einander getrennt, anfgefflhrt. 747 Nummern eine beigegebene Kartographie. 4 reichhdtige Indices Benutzung des Baches nach jeder Richtung hin. Christoma nos**) giebt eine Fortsetzung der im vorigen Bericht genannten Arbeit, auf welche zurOckzukommen sein wird, wenn zn den bisher allein vorliegenden inhaltreichen Tabellen Text und Quellennachweis erErläuterungsschriften,

aufserdem

zählt

erleichtern

schienen



die

sein

eventuellen

werden.

Benutzung



bei

Auf Benzingers**) Litteratnrbericht sei zur geographischen, archäologischen und kultur-

historischen Studien hingewiesen.

I 62 .

Islam. August Müller. Allgenieines.

Aus der Zahl der

Schriften allgemeinerer Tendenz, auch dom Historiker des Islams von Interesse sein könnten, an dieser Stelle aber durch einen wiederholten Hinweis auf die orientalische Bibliographie*) ein fär alleraal erledigt werden mOsson, hebe ich als unser Gebiet näher angehend hervor die Fortsetzung von V. Krem er 8*) Studien, eine Fortsetzung, die leider durch den allzu-

die in einer oder der anderen Beziehung

31)

X

U. alten

a.

A. M.

32) d.

auf

d.

Lanex,

J.rumleni. Jb.

jetzigen PxljUtinae.

XII, 849 S. R.

M.

Geographie

1881,

I.

x.

II.

BefSrd.rung e. wiii.oKb. g«nxQ«n Kenntnii Frankfurt a. H. 8 . Jg> 1887, IIL 1890.

(Id deutacher u. hebrtlMher .Sprach*.)

5.

RSbricht,

Bibliotheca geographica Palaeatinae.

b. I>andea

d.

bexUgL Litteratur

v.

CbronologiachM Verxeichnia n. Vereueh *. Karto-

388—1878,

Mit UnteratUtxung d. Qeeellech. f. Erdkunde zu Berlin. Berlin, Reuther. XX, M. S4. ([Strack: ThLB. 50, S. 478/6; Hartmann; VGEBarlin 17, S. 479—89; Kirehhoff: LC. (1891>. 6.]| 83) C. A. CbrUtomanaai JUGA. 16 u. 17, graphie.

744

S.





S.

146—62.

d.

Palketinalitteratur

84)

J.

Benxinger,

1888; ZDPV. 18,

Bericht

A

Uber

neue Erachelnungen auf

d.

Gebiete

246—80.

1) Aug. Möller, Orientalieche Bibliographie. Bd. IV. Berlin, Reuther. IV, 298 S. M. 8. 2) A. V. Kramer, Studien x. rergleichenden Kultnrgeachiehte, vorzüglich nach IV. Allerlei arabiechen Quellen (JBG. 12). III. GStter o. Geiater im arab. Volkeglauben.



Jehreeiariohte der Oeeohiohtewiieenicliaft.

1890.

111.

19 Digitized by

Google

111,290

frühen

62.

§

IiUm.

Aog. Muller.

Tod des bedeutenden Gelehrten, der

zugleich ein vollendeter

Gentleman

war, zu einem vorzeitigen Schlufs dieser Serie wie der wissenschaftlichen Auch diese beiden .AbhandThütigkeit des Vf. überhaupt geworden ist. lungen stellen die Eigentümlichkeiten des arabischen Volkstums, wie andererseits dessen Berührungen mit den Arten der übrigen Hassen an manchen Funkten in ein nencs und bezeichnendes Licht. Findeu diese Berührungen Bchlicfslich zum gröfsten Teile auf dem Boden des allgemein Menschlichen statt, so verdeutlichen die Arbeiten v. L i p p m a n n s*) und i e d e m a n n s*)

W

den andersartigen Zusammenhang, welchen die aufeinanderfolgenden und einander ergänzenden Schöpfungen der Kulturvölker auf dem technischen und wissenschaftlichen Gebiete zwischen diesen herstollen. W.s Bemühungen um den Anbau eines sonst arg vernachlässigten, weil dem unhistorischen Sinne so vieler unserer Naturkundigen unfruchtbar scheinenden Feldes, verdienen längst unseren wärmsten Dank; sie haben ihn in den Stand gesetzt, einen Überblick zu versuchen, welcher hoffentlich weitere Kreise zu neuem Interesse für Dinge anregt, die, wenn keine Gegenwart, doch zweifellos eine Zukunft haben. Dem Buche v. Lippraanns würde niemand anseben,

dafs

es

die Frucht der Mufsostuudon

nischen Fabrikleiters

eines

vielbeschäftigten tech-

eine Fülle neuen Materials,

ist;

licher Belesenheit zeugt,

ist

mit

echt

das von ungewöhn-

historischem Blicke

disponiert

und

zu einem anschaulichen Kulturbilde gestaltet, das insbesondere die Wechsel-

wirkungen zwischen Indien, Persien, dem mohammedanischen Westen und dem Abcndlande deutlich hervortreten läfst. Auch Babe Ion®) geniefst für ähnliche Vorwürfe des Rufes einer Autorität; leider ist sein hierhergehöriger Aufsatz mir nur dem Titel nach bekannt. Aus der Zahl der Schriften, welche die arabisch-mohammedanische Kunst und Numismatik*'^*) im allgemeinen betreffen, hebe ich hervor die Fortsetzung von Bourgoins*) Tafeln zur arabischen Kunst und Lane Poolos’) Ergänzniigsband zu dem Müuzkataloge des British Museum. Es scheint, als ob die herrliche Londoner Sammlung wenigstens in einzelnen ihrer Abteilungen noch übertroffen wird von den Schätzen des



SBAkWien 120, No. 8. Wien, Tempiky. 92 S. S) Eäm. O. v. LlppGetch. d. Zockffr«, seiner DersteUiing a. Venrendnngy seit d. Ütesten Zeiten bis Beginne d. Rttbenznekerfabrikation. Leipzig, Hesse. XTT, 474 S. M. 6. |[F. Bianet: LCBL Ko. 47, S. 748'9; R. Biedermann, DLZ. (1891). Ko. 5; O (1891), Ko. 7.]{ 4) £» Wiedemann, über d. Katurwissensebaften bei d. Arabern. (= Samml. gemeinrerst. wies. Vortr, hrsg. v. Virebow, 6. Ser., H. 97.) Hamburg, Verdans la BallagsaDiUlt. 32 S. H. 0,60. 5) IL Babeion, Le commerce des Arabes tlque: ScieneeSoe. 10, S. 428 56. Bonrgoin, Pr^ds de l'art arab« (JBG. 12). 6) 4*. Livr. 7 12. M. 7,50. Paris, Leronx. 7) St. Lane Pool«, CataJogae of oriental ooins io the British Museum. Vol. IX. Additions to tbe oriental eoUeetion 1876^86. London. 1889. XXIV, 405 S. 20 Tdn. |[W. Ti esen ha usen ; ZapVoto6fiOtdRnsskArchObi6. 5, S. 126/9.]] F. Fita, Kumismdtica r melrologia muH) Bolmanas: BolAcH. 16, S. 361 71. H. Kfltael, Mohammedanischer HUnzfund 9) y. Pinnow: ZKumistn. 17, 270~>81. A. F. Rud. Uoernl«, On «ome new 10) or rare Hindu and Muhammedan coins: JASII. 59, S. 169 79. (2 T6n.) 11) id., A deicriptira catalogne of tha central aaiatie coins eollected by Capt. A. F. Laeeeoe; ib. (1889), Supplement. Calcntta. 1 Bl., 51 S. J. N. Sadoweki, Sxcegdty 12) dolyczgc« niedawDO odkrytego w I.i;iynie pod Lubaw^ [Londain bei lAbaiti^-akarbu » monetami arabekiemi: Roaprawy wydiiatu b.-61oz. Ak. Umlej^tnoici (Krakaul'Ny (1689), S.XXUlptXV. Vgl.äBG. 12. lS)XW.Tieeenhauien, Voetodnyja monety N. p!!M%|l6^ea. (D. orientalieche MUnzan N. P. Linewiuchi.): ZapidiiArchObecht. 4, S. 289 Tdn.) 320. Ab«rgUuben:

mano»

s.

mann: BLU.













&



— — —

-

X

X

X









X



ji:i. :-c

bv

Google

;

§ 63.

Berliner

Mnseums:

UUm.

Aug. MttU«r.

111,291

wann aber wird der endlich begonnene Katalog der Münzen gediehen seinl Es ist

letzteren bis zur Verzeichnung der islamischen

beschämend, dafs wir gerade an dieser wichtigen grofsen Völkern znrUckstehen.

hinter den anderen

Stelle

Zur allgemeinen arabischen Geschiehtssehreihung mufs zunächst ans Mangel näherer Kenntnb Codoras“’*®) und Fagnans*®) Nachrichten über arabische Hss. stellen, die jedenfalls den westlichen Islam angehen. Von den Schriftstellern des Ostens steht wie immer nullus annus sine volnmine Tabari*’) in erster Reihe, dessen grofse Chronik, dank dem nie rastenden de Goeje, allmählich ihrer Vollendung nahe rückt. Diesmal erhalten wir sogar zwei Bände: im einen führt Prym die Geschichte der legitimen Chalifen vom Tode Mohammeds bis zur Schlacht von Kadesia (12 14 d. H.); im anderen veröffentlicht de Goeje selbst den von d e J o n g bei seinem Tode unvoUendet hinterlasscnen Text dos traditionistisch-biographischen Anhangs zu dem Riesenwerke. Für unsere historische Kritik wichtig ist das Ergebnis von Rrockolmanns*®) mit grofser Genauigkeit und nicht minder grossem Flelfse angestellter Vergleichung zwischen der Darstellung des Ibn el-Athir und den Berichten Tabaris. Es zeigt sich, dafs der erstere sich keineswegs auf ein Exzerpt aus dem Werke des letzteren beschränkt, sondern vielfach weitere Nachrichten verwertet hat, so dafs auch neben dem Werke des älteren Chronisten der Arbeit des jüngeren der Wert einer eigenen, wenu auch minder wichtigen Quellenschrift verbleibt. Dankenswert sind auch die neuen Ausgaben des syrischen und des arabischen Textes von Barhebraens’ wenigstens für die sjiätero Zeit sehr nützlichen Handbüchern, welche zwei rührige katholische Geistliche orientalischer Abkunft, P. Bedjan'*) in Paris und P. Salhani*®) in Beirut hergestellt haben; wenn sie vielleicht auch nicht als Ideale kritischer Textkonstitution in unserem Sinne gelten können, bezeichnen sie doch den früheren Drucken gegenüber einen grofsen Fortschritt. Aus den Mitteilungen der Araber über abendländische Völker giebt Jacob**) wieder einige sorgfältig übersetzte und eingehend kommentierte Auszüge; de G oeje**) behandelt kurz eine schon aus dem Jahre 846 n. Chr. stammende Notiz Ibn Chordädbehs über die Handelszflge der skandinavischen ‘Russen’, nach dem byzantinischen Gebiet. Als ein Zeugnis für die Beschäftigung eines türkischen Zeitgenossen mit der Welthistorie sei hier noch der Titel des 5. Bandes von Muräd Efendis**) ‘Allgemeiner Geschichte’ angeführt. ich











— 14) Codera, Naevo. manuscrilos ärabea adquiridoa para Academia; BolAcH. 476 — 81. 163/9. — 15) Noticia de algonoe manasrritoa ardblgo-eipanoles 17, — 16) E. Fagnan, üoe ehroniqna ineonnae 259 — 62. El-Khatib: RAfr. 84, — 17 At-Tabari, Annalea. Rec. Prym. M.J. de Goeje. Lugd. XIII XX 2295 - 561 a 2018— 245 M. zu M. — 18) C. Brockelmann, D. Verhältnis Iba-el-Athire kimil F.

S.

la

>ä.,

:

ib. 8.

8.

d'Ibii

8er.

)

I,

Bat-, Brill.

P. VII, ree.

E.

u.

8.

Ser. III, P.

;

6,25.

fit-ta’rieh

v.

Tabaris Achbär errasnl walmolük.

Strafsbarg, Trübner.

VIII.

n. 8.

8

Bll.,

58

8.

M. 1,80.

([Well-

haaeen: ZDMG. 44, 8. 897 f.; A. »faller, LCBl. Ko. 34.]| — 19) Gregorins Barhebraeut, Cbtonicam Syriacum e codd. mss. emeadatum [a P. Bedjan]. Paris, Maisonnenve. VllI, 600 8. M. 40. 20) Abnlfarag Gregorins Ibn sl-‘lbri, Ta’rich macb-



Ufar ed-duwal.

(Kompondiom

d.

Geseb.

d.



Dynastien.)

Hrsg. t. P. A. Salhani.

Beirut,



Impr. cath. VIII, 591, 31 8. M. 12. 22) M- J- De 21) G. Jaeob, t. § 14'*. Goeje, Les Russei-Kurmands. Leiden, Brill. 4 8. (S.-A. ans Actes da 8e Coogrbs des Orientaliites.) 23) Murkd Efendi, Tkrth-i 'umümi. Bd. V, Stambul, Mabmüd. 444 8.



M.

2,00.

19*

-

i

it)y

Google

JU^

§ 62.

Arabien.

I0

Adg. Möller.

UOL

Vorislamisches.

Zur Geographie der

arabischen

Halbinsel selbst trägt Moritz’**) sorgfältige Studie mancherlei neues bei.**) Wie cs auf diesem Boden in den langen Jhh. vor der Zeit des Propheten

ausgcschen bat und zngegangen ist, davon uns eine Vorstellung zu machen bietet uns zwar nicht eine unbedeutende Skizze von Richter,**) wohl aber der stattliche Band Glasers**) eine Fälle neuen Stoffes und eine noch gröfsere neuer Gesichtspunkte. Schon im vorigen Bericht (111, 283} habe ich der grofsen Verdienste dieses ausgezeichneten Reisenden Erwähnung getban, auch bereits angedeutet, dafs er die wissenschaftliche Verarbeitung der von ihm in grofser Zahl aus Südarabien mitgebrachten minäiseben, sabäischen und bimjarischen Inschriften selbst in Angrifi genommen hat. Der historische Teil seiner ‘Skizze (JBG. a. a. 0.**) ist allerdings bisher nicht fortgesetzt, der schon gedruckte Teil der weiteren Öffentlichkeit nicht übergeben worden; aber die geographische Abteilung, über die ich hier zu berichten habe, beschäftigt sich nicht allein fast ausschliefslich mit historischer Geographie, sondern enthält auch eine solche Menge rein geschichtlicher Erörterungen, dafs sie im ganzen ebenso für ein bistorisches wie für ein geographisches Werk zu gelten hat. Es ist schwer, von der überstrümenden Fülle neuer Gesichtspunkte und Hypothesen, welche in dem Buche auftreten, auch nur einen annähernden Begriff auf dem engen Raume dieses Berichtes zu geben. Ich mufs mich begnügen, anzndeuten, dafs Glaser alle vorhandenen älteren Nachrichten über Arabien, fast

von den assyrischen Inschriften über die Bibel und Ptolemäus herunter bis auf die Araber, von neuem zusammengestcllt und auf Grund seiner Reisen und Erkundigungen sowie unter Heranziehung seiner sOdarabischen Inschriften in voller Ausdehnung diskutiert hat. Das Ergebnis ist einersdts die Identifikation einer grofsen Menge von litterarisch und inschriftlkh überlieferten Namen mit bestimmten einzelnen Lokalitäten des bcuagen Arabiens, andererseits, aus diesen Identifikationen sich ergebend, eine Anzahl von geradezu überraschenden historischen Folgerungen. Im allgemeinen ist Glaser geneigt, sehr viele Orte, die in den assyrischen Inschriften, in

der Bibel, bei den Griechen u. s. w. erwähnt werden, die man bisher aber nicht oder doch nicht ohne weiteres in Arabien gesucht hat, auf den Boden der Halbinsel zu verlegen, danach Itincrare von Kriegszügen zu konstruieren. Verkehrsbeziehungen herzustellen, Wanderungen vorauszusetzen, historische Perspektiven zu entwerfen, von denen oft eine unerwarteter ist als die andere. Die Fachkritik steht einstweilen kopfschüttelnd, zum Teil selbst händeringend diesem scheinbaren Chaos von neuen, scharfsinnigen, fast immer kühnen, nicht selten halsbrechcndcn Ideen gegenüber; der Widerstand, zu zu dem sie reizen, hat sogar bisweilen gegen die Ansprüche au die Form

34) S.

147

— €3.

bruar), 8. ib.

Moritz, D. HaHjäz u. d. .Strzfae v. M«kkz nach Modina: ZGEBorlm !&. (Karte.) 35) X A. Müller, Mekka u. Medina: WeetermanneMh. (Fe94. Richter, Au» d. Verkehreleben d. Araber ioi Altertum: 36) 37) Kd. Glaser, Skizze d. Geseb. Arabiens . d. ältesten Zwten

578

(Juli), 8.



564/9.

— —



nebst a. Anbange z. Beleuchtung d. Geseh. Abueiniens io 8. n. 4. Jh. n. Cbr. Auf Grund d. Inschriften, d. Angaben d. alten Autoren u. d. Bibel Bd. II. Geographie nebst Anhang. Berlin, Weidmann. 575 8. |[F. Bommel: AZgB. Ko. 127; J. BaldTy: RCr. Ko. 45, 8. 297 808; E. Glaser; Ausland Ko. 48, 8.955/9; 50, 8. 990/5; A. B. Sayee: Ao. (27. Dec.}, 8. 615 f. (dazu Ed. Glaser; ib. [8. Jan. 8. M. Bartmann: VGEBerlin 543 1891], 17); 17, 8. 50 (dagegen Ed. Glaser: ib. 18, 8. 95—100); RBK. 28, 8. 116 f.; A. Hüller: GGA. (1891), Ko. 10, 8. 869— 80.]| bis

z.

Propheten Mubamined,





Diyiiized uy

Islam.

§ 62.

Aag. Müller.

m,293

auf Grund seiner unzweifelhaft grofsen, nur dem männlichsten Sinne erreichbaren Erfolge nicht mit Unrecht erhebt. Freilich verstofsen,

die Glaser

bringt er selbst die gleiche unbeugsame Energie, welche allein ihn den Drangsalen der Wüste und den gefahrvollen V'orurteilen einer mifstrauischeu und gewaltthätigen Bevölkerung trotzen lassen konnte, auch in die wissenschaftliche Diskussion hinein; so ist von beiden Seiten manches herbe Wort gefallen, eine Einigung kaum an ein paar Punkten minderer Wichtigkeit zustande gekommen. Bisher hat sich die Diskussion weniger um die rein geographischen,**) die biblischen**) oder assyriologischen Aufstellungen Glasers gedreht, als um diejenigen, welche sich auf die vorislamisch-arabischo Geschichte**) im engeren Sinne beziehen. Hier sind es besonders drei Stellen, um welche die Schlacht tobt. Entgegen der bisherigen, hauptsächlich von D. H. Müller vertretenen Ansicht, dafs die beiden Hanptgmppen der älteren südarabischen Inschriften, die sabäische und die minäische, in dieselbe Periode fallen, die Reiche der Sabäer und Minder also im wesentlichen gleichzeitig anzusetzen seien, behauptet Glaser, das minäische Reich sei dem sabäiseben vorangegangen; da nun für einen König von Saba das Datum 720 vor Christus feststeht, kämen wir mit den Minäom bis tief in das zweite vorchristliche Jahrtausend hinein. Zweitens hat D. H. Müller die sogenannten libjanischen Inschriften des nordwestlichen Arabiens in die Zeit vor 400 v. Chr. gesetzt; Glaser, die auch von jenem Gelehrten anerkannten Spuren jüdischen Einflusses in diesen Inschriften betonend, setzt sie in die nachchristliche Zeit, Drittens findet er religiöse Wendungen zweifellos christlichen und jüdischen Charakters in einigen seiner Inschriften ; dieselben führen ihn zu neuen chronologischen Ansätzen in Bezug anf die schon früher vielnmstrittenen Kriege zwischen Äthiopen und Südarabem, und zu bestimmteren Aufstellungen über das Eindringen und die Wirksamkeit des Judentums in Südarabien. Rückhaltlos beigestimmt hat ihm in allen drei Fragen bisher nur H o m mel,**) dagegen Mordtmann**)

+

eine Reihe epigraphischer und chronologischer Bedenken geltend gemacht. Die jfldisch-lihjanische und die jodisch-südarabische Frage ist von 01aser, **.**) Müller**) und zum Teil H o m m e l*®) erörtert worden; Wellhat ein paar chronologische Einwendungen vorgebracht. Hier kreuzt sich die Diskussion mit einem das südarabische Judentum von anderer Seite her in Angriff nehmenden Meinungsaustausch zwischen Dnehesne**)

haus en**)



Sprenger» > !S8) (Vgl. Glaxers Skizze: ZDMU. 44» 8. h01~20. !S9) Th. Köldek e, D. ParadieieBflnfs Gihon in AraOUui Dahl, The early bien?! ib. 44 (1890), 8.699—700: 45 (1891), S. 160. 39) Kiat. of Arabia: OldANewTeatSludent (March), S. 158/9. 31) E. Hommcl, On the hiet. raeolU oi Eduard Qlaaers explorations io South Arabia: Uebraica 6, 8. 49-^64. (YerJBG. 12. |Bd. I ist vorlinfig noch Bemerknngen xu Mordimenne Anzeige iTgl.

Gleaere

'Erwiderung*

tb. 8.

721/6.)

nicht roUatändig ertchienen.])



v.

— —

X



mutlich ÜberaetzuDg v. JBG. 12, § 62^*.) 33) J* H. 5Iordtmann, (Rez. v.) £d. Glaaer» Skits« d. Geseh. Arabiens (JBG. 13) o. E. Hommel, Glaaer« hUt. Ergebnisse aus (Vgl. auch J. Hal4iry: [Okt.* seinen sUdarab. Inschriften: ZDMG. 44, S. 173 95. Da». 1889], 8. 812/7.) 33) Ed. Glaser, Jüdische Königreiche in Arabien! AZg«. 18. 34) D. U. Müller, D. Minker o. d. jüdischen Königreiche in Arabien: tb. 24. Öl. tVgl. Ed. Glaser a. Fr. Hommel: ib. 37.) 35) Ed- Glaser, D. jUdisohe Königt^h d. Libjan im nördlichen Arabien: ib. 85. 87. 3«) Hommel, 2a d. arabischen Jsschriftea v. al-Ulay (el-Öla): Aufs. u. Abh. a. Kunde d. Spr., Litt. n. Geaoh. d. vor-









— 6l> —

deren Or. (München 1890),

8.

1

ZDMG.

L.

Daehesoe,

44, S. 173.



3H)

37)

J*



Wellhanien, Zu

Kote sur

le

E. Glasers 'Skizze': maasacre des cbrdliens himyarites

Google

— -

§ 6$.

und Hal6ry;**) wie

Islam.

Aug:.

MUllar.

mit Unrecht hält der letztgenannte hervor-

ich glaube

ragende Gelehrte an seiner paradoxen Leugnung irgendwelchen jüdischen Die verwickelten Beziehungen Einflusses auf SUdarabien Oberhaupt fest. zwischen Arabien und Äthiopien endlich haben zu äufserst interessanten, wenn auch nicht Oberall harmlos gebliebenen Verhandlungen zwischen

Glaser

und keinen geringeren

gar de*®'“)

Gegnern,

Dillmann und do La-

als

Ich stehe allen diesen Dingen, welche sich mit meinen

goftthrt.

Studien nur berühren, nicht nahe genug, um anders als einfach berichtend Ober diese wissenschaftlichen Fehden zu sprechen; ich kann aber zum Schlufs

meiner vielleicht schon zu weit ausgesponneneu Bemerkungen den Ausdruck der ernsten Hoffnung nicht unterdrücken, dafs man nie und nirgends von berechtigtem oder unberechtigtem Mifsfallen an der ungeschulten KOhuheit und undii>lomatischcn Offenheit Glasers sich möchte vcranlafst sehen, der grofson Schuld der Dankbarkeit zu vergessen, welche diesem aufopfernden und erfolgreichen Erforscher der Arabia incognita gegenüber auf uns lastet. Ist doch ohnehin bisher, von einem Fädle abgesehen, kaum etwas geschehen, die Anerkennung dieser Schuld thatsächlich zu bezeugen und damit auch die Fortführung seiner eigentlichen Lebensarbeit dem unerschrockenen Forscher zu ermöglichen! und der Islam, Eine deutliche Anschauung von der Wirksamkeit des Propheten in seiner mckkanischen Zeit gewähren die gut und charakteristisch übersetzten und mit treffenden Bemerkungen versehenen Koranstücke, welche der inzwischen leider jung verstorbene K 1 a m Umfangreiche Materialien zur Geschichte TOth**) herausgegeben hat. Mohammeds umfassen bekanntlicb die grofson Traditionssammluugen der Muslime; von den beiden angesehensten derselben, den Werken des Bochäri*’) und Muslim,*®) ist ein allerdings flüchtiger Abdruck der letzten Kairoer Ausgabe (JBG. 11) erschienen. Mit denjenigen Autoritäten, auf welche der erste Biograph Mohammeds, Ibn Ishäq, sich stützt, beschäftigen sich A. Fischers**'*®) sachkundig bearbeitete Auszüge aus arabischen Schriftstellern, deren Interesse Uber das rein Biographische und

Mohammed

die blofse Gelehrtengeschichte hinansgeht.



Wie

sich unter

dem

Einflüsse

des Islams das arabisch-mohammedanische Volkstum von heute gestaltet hat.



au tsmpa de reropereur Juetin: Kfej. JO, 8. J20/4. un point contesti tonchant la pens^eution d« Nedjran:

S9)

J-

Haldvj, Kemarque



«ur

ib. (Juill-Sept.), S. 79. 40) A. d. Geez n. z. alten Gceeh. Abeseiniena; .SBAkBarlin Kleine Mitteilungen: MGWGSttingen 8. 418 88. 41) .Somklilands Säen Ausland Goldltnder Pnnt u. im ; Na. Ed. Glaaer, D. J7, 42) 8. 6J1/8; 29, 8. 560. 43) P< de Lagarde, Register u. Nachträge zu d. 1889 enehienenen Übersieht Ober d. im AramOiechen, Arabischen u. Hebräischen übliche Bildung 4®. 8. M. GSttingen, Dieteiicb. 76 8. d. Nomina: AbhGWGSttingen 87. 44) Ed. Glaser, Sind d. berühmte KSnigin Bilkis n. d. himjarisehe Judentum sagenbafi oder E. arabische Inschrift ans d. HyksotAbfastungszeit d. Peripins Maria Erjrthraei. hist.? (Vgl. A«. [81. Jan. 1891], 8. 118b.) zeit: Ausland (1891), No. 2, 8. 28—81; 8, 8. 45/9.

Dillmann, Bemerkungen 8.

8



17. ^

P-

de

z.

Grammatik



Lagarda,









45) id., Nochmals d. adniitanische Inschrift: Ausl. (1891), 8. 208 12. 46) M. Klamroth, D. 50 ältesten Soren d. Korane in gereimter deutscher ÜberMit e. Anhang Ober d. Obrigen mekkanischen Suren. Hamburg, Herold. V, 128 8. |[A. Möller: LCBL 36. ]| 47) el-Qastaläni, Konimentar z. Sahib des Boehäri. 10 Bde. Kairo, Maiinanija. 1807. 4®. (Am Rande Text d. Muslim mit d. Kommentar d. Nawawi.) 4S) Aug. Fischer, Biographien v. Gewährsmännern d. setzung.



M. 2,80.



Ibn Ishkq,

-4»)

hauptsächlich

aus

Id., Nette AttszOge eus

ad-Dahabi.

Leiden,

iid-pmbabf

u.

Brill.

2 BU.,

XVIII,

Ibn an-NftggAr: ZDMO.

116

8.

44, S. 401

M.

4.

— 44.

Google

{

man immer noch am

lernt

Aag. MUller.

ItUm.

6t.

besten ans

Lanes*®)

111,295

altem, aber niemals rer-

altondcm Bache; an den Anfang der Entwickelnng, deren Ergebnisse Lanes klassische Schilderung darstellt, führt nns der zweite Band von Oold-

Er beschäftigt sich in der llanptsache mit zwei Vorwürfen: der ‘Entwickelnng des Hadith’ (d. h. des Traditionswesens) and der ‘Heiligenverehrnng im Islam'. Besonders in der scheinbar zunächst der Littcraturgeschichte gewidmeten Abteilung

zihers®') mohammedanischen Stadien.

ersten, fällt

bei

gelegentlich der Erörterung der

verschiedenartigen Einflüsse, welche der Tradition mitgewirkt haben, manches Streiflicht auf

der Bildung

die politische Geschichte der ersten drei Jhh. des Islams; die zweite, kleinere

zwar vorwiegend kulturhistorisches und religionsaber ln einer ungemeinen Fülle charakWechselwirkung zwischen dem ursprünglichen Geiste des Islams und dem Volkstnme der verschiedenen Rassen, die eine nach der anderen sich dem neuen wie wir sehen, nicht ohne den Vorbehalt der allmählichen AnGlauben passung an das eigene Wesen gefügt hatten. Den Ritus des mohammedanischen Gebetes erläutert floutsma,**) Ober den fremden Religionskreisen entlehnten Rosenkranz handelt Goldziher.®*) Durch van den Ham®*) wird uns einer der älteren Texte vorgelegt, welche versuchen, das Recht des Islams dom Christontume gegenüber zu sichern;®*) in die neueste Gegenwart**) führt nns ein zu einem verwandten, wenn auch nicht identischen Zwecke verfafstes Buch eines noch lebenden syrischen Mohammedaners. Der heutige Islam weifs, dafs er, zeitweise wenigstens, auf die Defensive zurückgedräugt ist. An seine Pforten klopfen allerorten die Christen des Abendlandes, die einzelnen wie die Staaten, Einlafs fordernd für das, was sie als Humanität und christliche Civilisation bezeichnen, worin aber die über die Unterschiede zwischen Namen und Sachen allzuoft schon durch trübe Erfahrungen belehrten Muslime nunmehr etwas Besseres, als Aushängeschilder für ganz andere Absichten zu sehen sich hartnäckig weigern. Wo er konnte, vor allem in .Vfrika, hat der Islam sich zum Widerstande gerüstet; dabei tritt naturgemäfs die Solidarität aller Gläubigen immer stärker hervor nicht erst in Nachahmung des Panslawismus und Panamerikanismus ist der Panislamismus*’) entstanden, dessen Gegensatz gegen das, was sich mit oder ohne Rocht Christentum nennt, zu studieren, Niederländer wie van den Berg**) und Schot*®) besondere Veranlassung haben. (Vgl. unten S. 300 und S. 302.) Hälfte

des Buches

geschichtlicbes

trägt

Gepräge,

liefert

teristischer Einzelthatsachen änfserst lebendige Illustrationen zu der









— 50)

E. W. La ne, An «sonnt of the msnner« and enatom« of the modern Egyptiana. London, Ward, Lock & Co. ed. 640 8. (Ul.) M. S,60. 51) Ign. Ooldiiher, Huhammedaniache Stadien (JBO. II, §6!**). II. TI. Balle, Nieineyer. X, 4Z0 S. M. 12. |[H. Feigl: AZgB. (1891), No. 61; Th. NSldeke: WZKM. 6, 8. 43/9; A. MOller:



New

— 52) M. Th. Ilonlema, over den dagelijkeehen Oalat _ 5g) Goldaibar, Le roeaire dane der Mohammodaiien ThT. 24, JJ 7 — 84 296 — 300. — 54) van den Ham, DIepatatio pro religione ITalam: RHK. 21, Logd. Moharamedanorom adversu« Chrietianoe. Textnm arab. e cod. Leldenii — 55) X E. Gnillot, La pblerinaga de Mecqne: AEOA. 20, TU, 270 al-hamidija baqiqat ad-dij4nat 18,8.97 — 101. — 56) Hneein al-Giar, Rit6b LC3I. (1891),

No.

late

24.j|

8.

;

.

|.

F. J.

S.

Bat.,

ed.

Brill.

la

S.

ar-riaälat

f!

(Bach d. Hamidieehen Sondeehreibens wa-paqqijat a6-6arfat al-mnhammedija. Uber d. Wehrbeit d. iilamiseben Glanbens n. d. Verbindlichkeit d. mohemmedaniseben Gesetzes.) M. 8,60. [[U. Hartmenn: o. O. n. J. (Beirut 1806 d. H.?) 624, 4 8. DLSL 87.]| 58) Io 57) S., Pan-Islamiame: NederlZendingstijdsehr. 2, 8. 49 64.

al-iillmija







Digitized by

Google

in^

§

Chalifenneit

lilam.

Äug.

MüUar.

Die Geschichte eines der angesehensten Gotlesbänser dos Islams, der Amr-Moscheo in Alt-Kairo, ist von Corbett*‘) mit besonderer Rücksicht auf die archäologische Seite eingehend Studien worden. Das Umsichgreifen der alidisch-abbasidischen Wühlereien und den grofsen Aufstand Abu Muslims in Chorasan, der den Anfang vom Ende des Omaijadenchalifates bezeichnet, hat van V loten**) mit der unseren niederländischen Fachgonossen eigenen sorgfältigen Pragmatik nach den Quellen dargestellt. Der Glanzpunkt des Abbasidenchalifates, die yt. MoliamniMl Aly. Csir«, Impr. NitioB.le. 118 8. |[P.a 1 itf ch k«: HOeogrGc.Wien 38, 587/9; G. Seb w.lBfurtb: PMPGA. LB. 8. 55; L. Drspsyron: RGi/ogr. 14. S. 151 8 ]| 115) 1. Goldiib.r (Beiprcchasg v.) AU Buch. Mnbknk, Cbifat gadid. (JBG. 12): WZKM. 4, 8. 847 52. (Kwchi«B »ueh in «rab. Übemetzang in d. Kairinar P. Atmaaa.n, D. Stnuui: Anal. Nr. 18. Z. El-Aabar 1891, Febr., 8. 281/6.) 116) DanzaBTlII.rs, Le Baoarement Hahdiite et 8. 256/9. noarelle drolBtion 117) N. P. OatroumOT, Sodanakij Machdi (JBG. Seieoee eoe. 9, 8. 888 400. 118) 12, I 82**»): StraBBik (1889), Sapt. 8. 78—92; Okt. 238-47; Ner. 409—20. 11») XD. Goxzi, Note elU bnona eogli UTreDimenti di Effikto « 8ndui del 1682 al 186&. VI, 521 S. (19 iav.) M. 10. Firens«, Puseri. 120) W. Tomaschek, Sodjuiati«che Miscellen: WZKM. i, S. 47 60. H. Kielttrs, De ondergsiig van bet 121) Bnndjermaeinaebe Kijk Indtii^ 12 (1600), S. 2369 419; 18 (1691), 12—40, S64— 66. ä. Ja Vriea, Da Invloed vsn den Islim io lDdi6: MNederlZendelinggen. 84, 122) MnhomedsADseb-godidienstlge Broederscbnppen. Door een ond>Oo8t> S. 30—43. •— 120) Indiech nmbtenaar. ßsUvia, Kolff. DH bet Koloniaal Versieg (JBG. 12, § 62*^*) vaa 1890. Mohsmmadaanseba Godadienst: MNederlZendeHnggen. 84, S. 252—74. N. D. Sebuurmans, De Tariqah Niqsjlbendijah op Java: NederlZendiogsts. 2, 125) S. 265—78. id., De ‘Twee Wourden* van den Islam, volgens de Tariqab 12«) As}>KjstUriJjah; ib. 8, 8. 26 60. 127) Se hirrmaeh er, Gesch. t. Spanien. 5. P. Coder a, Nueras noticias acerca de los Toebibfes: BolAcH. 15, s. $ 45'*. 128) S. 434—41. (Vgi JBG. 11, § 62*’*.) 129) Xid., Kotknas acerca de los Bano Hudi id., Bosqnejo histdrico de la domtnacioD hlamita en laa islas ib. fi. 556—61. IS«) Balaares, por D, Alvaro Campa^er: ib. 16, S. 478 (VgL JBG. 11, § 62^**.) 93. Kegierangi-Itr. 1807.

S.







X





X

h





X







^

;





X

X

X





X





X



X







X



Digitized by

Google

I

IsUm.

62.

Aug. Malier.

111,301

ebenso nnzngänglich geblieben, wie die Bemerkungen einiger anderer***'***) spanischer Akademiker. Goldziher’**) veröffentlicht nach einer Berliner Us. das Glanbensbekenntnis des Gründers der Älmohadendynastie, Mohammed Ibn Tdmert, auf dessen (doch wohl zufälliges?) Zusammentreffen mit jüdischer .\uschaunng Simmons***) hinweist. Über ein paar weitere spanische Arbeiten wieder notgedrungen hinweggehond, ***•**•) füge ich die Liste von Saavedras***'“*) Aufsätzen

mir

sind

zur Geographie und Archäologie bei, welcher sich noch eine numismatische Kleinigkeit von Caballero-Iufante*'**) anschliefst. Die spanisch-mnslimische Architektur haben Fr an z- Pascha,***) wohl die erste Autorität

Schoenfeld***)

auf diesem Gebiete, und

besprochen.

Wettafrika.

Die Geschichte Merciers***) ist mit dem dritten der Beitrag Deraaeghts***) zur Numismatik vorläufig fortgesetzt worden. In der Story of the Nations hat Lane-Poolo**’) nun auch die Korsarenstaaten bearbeitet, ohne, wie cs scheint, über allgemein Bekanntes hinauszugebeu; ob der Artikel Tyrrells***) mehr als einen Auszug aus dem Buche bietet, bin ich anfser stände zu sagen. Für die Geschichte des Zuges Karls V. nach Algier sind durch ein merkwürdiges Znsammentroffon neue Dokumente gleichzeitig aus mohammedanischen Quellen durch Basset***' und aus christlichen durch Turba***) zugänglich geworden. De Gramraont***'***) hat seine auf die spätere Zeit Algeriens bezüglichen archivalischen Veröffentlichungen fortgefOhrt, ebenso C an a 1***) die Monographie Ober Tilims&n. Auch sonst ist diesmal mancherlei zur

Bande

-

fertig,

X

181)

d« Dioa de la

J.

Radm

b.

F. Fitat

Musulmanes Üuatrea de

la

TiUa de

ladriUos moros de Xara: — — 133) X Riveray TArrago, — Qoldaiher, D. BokeimtnUformoln Almotiaden S^DMG. 44, M. Simmons, The eonfesiion of faUh of the Almohades: — — JQR. S. 860/8. — 135) X Roqae Cbabds, Los mozirabes ralenctanos: BoIAcH. 18, (Dazu ebd. 3. 19 — 49. Ferndodea y Qonadlei, AmplUeldn sobre 50/1: mozdrabea con oeasidn de leetura del Seüor Cbabda.) — 136) X A. Maeetre y 102 — 18. — 137) X Ed. Saavedra, AloDso, Pdginas de patria; RoKap. 188, de Espana La Edrisf: BSüMadrid 27, 166-81. — 13S) X El

UcUa: ib.

3.

S.

168

80. ib. 16r S. 876 642/9. 133) 71. 134)

Imeeting: ib. 2, 8. 101. 400) O. A, A« Jaekaon, Land System of Moaea in Masaachasetta: Ib. 8, S. 118. 401) llow New waa Boston, Hnmphrey, England made. Lothrop. 403) A. W. $ 1,25. Brayley, Hist, of the Boaton Fire Department. Boston, Uak. 156 S. 3 493) A. H. Qrimke, Anti-alarery Boston: NKngM. 8, S. 441. 404) H. Talbot, Old West Chorch of Boston ib. 2, S. 174. 495) A. H. Qrimke, AboUtionUta of Boston: ib. 8, 8. 441. 406) c. K. Tucke rman, By-gone Davs in Boston: KoAmR. 160, S. 88. 407) A. M. Dari», Search for the Firat Building for Harvard College: Atlant 66, S, 211. 408) J* Maokay, Harvard College. Propoeala for a President. 1671:

Tbe Pnritan



^ —





NEngKeg. 48, ib.

44. 8.

NEngM. a Poem:

S. 854.

147, 279.

2, S. 605,





i



-







409) S. P. Fowler, Inseriptlona at Danvers, Massachusette: 410) A. L. Bartlett, AnnaU of Old Haverhill. MassachuaetUx Q> Wbittier, Haverhill, Massachusetts, 1640 — 1890: 411) 413) L* A. Kimball, Qarrieon Home. Haverhill, Masse4 13) An Hiat. American Road: Chamb. 67, S. 721. —

Atlant 66, S. 270. ehusettai NEngM. 2, 8. 522.

— —

Lexington Hist. Society. Pruceedings and Papers relating to Lexington, MassachuLexington, Hist. Soc. v. 1. 415) C. Ä, Staples, Two Old-time 4 Ministers of Lexington, klassachusetts; DnitaR. 84, S. 97. 416) E. P. Gould, PoV, litieal Study in Medfield, Massachusetts, 1798: NEngM. 1, S. 672. 417) 1^* Huntoon, Deaths in Milton. Massachusetts: NEngReg. 44, S. 48. 418) Adams and C. P. Craneh, 250 tk Anniversary of the Chureh in Quiney, Massachusetts: KEngM. 1, S. 263. 419} N. T. Cbamberlain, Yarmouth, Massachusetts: ib. S.SOl. 439) L. V. Briggs, Sbfp-Duilding un North River, Plymouth County, Massachusetts. Toronto (Canada), Briggs. 4 6,50. 431) Heoords of tbe Town of Plymoatb. v. I, 1636 1706. Boston, W. B. Clarke. 4 1*50. 433) C. M. Andrewa. Origin of Connectieut Towna: AAAPSS. 1, S. 165. 433) C. H. Levermore, Pilgrim and Knickerbocker is Connectieut Valley: NEngM. 1, S. 178. 434) 16., Gutlfonl, Conneeticot, 1639—1889: ib. S. 405. 435) W. H. Downes, Milford, Connectieut: ib. S. 268. 436) ConnecUcut in tfae Revolution: NKng. 58, S. 401. 437) York Deeds (Haine); Books 1/6. Purtbmd, Tharston. 6 v. 4 ^ 438) Maine WiUs,

414)



setts.









-



















Digilized by

Google

111,320

Nordunerik* nil 176S-

§

Adami; Vinetct.

Ober die Geschichte und Verfassung Vermonts giebt Conant***) ein znm Schnlgebrauch bestimmtes Buch heraus, Heaton eine kurze Abhandlung.***)

Aufsätze über erwähnen. ***'*•*)

New- Hampshire

Mittelstaaten.

Ober

und

New- York

Rhode Island

sind

zu

Jahr nichts von grofser Bedeutung erschienen. Verschiedene Aufsätze über die Städte NewYork, Newburg und Buffalo sind zu erwähnen.***"**’) Hendricks kurze Geschichte ist nur zum Schulgebrancb bestimmt.***) Auch über Penn sylv anien sind hauptsächlich Zeitschriftcnartikel zu erwähnen. **•***) Stillt ist ein starker Bekämpfer der Priorität ist

dieses

Pennsylvaniens in den Freiheitsbestrebnngen.***) Condits Geschichte der Stadt Eoston liefert auch wertvolles für dio Kolonialverbältnisse Oberhaupt.***) Hauptsächlich Deutsche sind damals dort eingewandert. Für Jersey beschreibt Mel lick das ländliche Leben vor

New-

und nach der Revolution.**®"***)

Grady beschreibt den neuen Aufschwung der Inden neuen politischen Geist der Südstaaten seit dem BürgerVerschiedene Staatsmänner haben den Grund einer zusammenPolitik für die Südstaaten in nationalen Angelegenheiten an-

Südfitaaten. dustrie

und

krieg.***)

hängenden

Brooks, Rowland

gegeben.**")

und

Vaux

teilen

Verschiedenes über



PortUody Thoritoti. 966 8. $ b. Trask PaUUoo of 4«9) W. tha Inbabifatita on Kenoebac Eirer, in 1765» for Protaciion: NKngR«g. 44, S. 903. 430) E. Conant, Ueograpliy, Hi«t. and CiTil Governinaot and Conatitution of Vermont. KewHaean, Conn., Tnttle. 4 1.26. Uaaton, Vermont; tbe 14^1 State: 431) JMAmll. SS, 8. 140. 4*2) M. P. XboDipseti, Anti-Koinan Catholio l.awf of New Hampahira: CathWorld 61, 8. '22. Hamoj, Rhod« Island and tbe United 4SS) States Constltotion KEngM. 2, 8. 272. 4Jl4) Pawtnekfit, Hhode Island, and the Cotton Centennial: ib. 3, 8. 189. 435) C. II. Payne, Dorr War in Rhode laland: ib. !, 8. 8S9. 43«) Mrs. M. J. Lamb, Uolden Age of Colonial Kew^York City: MAmil. 24, S. 1. York Year« Ago: ib. 2«, S. 177. id.» Life in NewCity Fifty 4S7) 438) Col. Stephen Kemble, Captnre of New-York City» 1776: ib. 8. 49S. 439) T. A. Emmek» Rare Pietare of Karly New-York OUy: ib. S. 14. 44«) J. W. Gerard, Imprew of NationalitieB upon New-York City: ib. 8. 40. Tuekerman, Som« Old C. K. 441) Kew-Yorkera: ib. 8. 488. A. SteTena, Tavema of Old New-York City: 443) Harper 80, 8. 842. 443) H. 8. Guernaey, New-York City and Vioinity during tbe War of 1812/16. New-York, C. L. Woodward. t. 1. $ b, 444) E. Clark, Hiat. of the Seventh Regiment of New-York. New-York, Frank 8. Kennedy, e. 1 & 2. 4 445) Irish Home Rule io New-York City, 1870--90; QuartK. 171, 8. 260. 447) 8. M. 446) K. J. Kunk, KeTolQtiooary Newburgh: MAmll. 24, S. 882. Welch, Home Hiat.. Recollectioni of Bodalo, 1880 40. New-York, Peter Paul A Bro. 4 8,60. 448) W. Hendriek, Brief Hiat. of the Empire State. Syracune» N. Y. Bardeen. 12^. 4^,76. 449) An Account of Pennayleania: MAmH. 28, S. 826. 450) H. M. Jonkine, Pre^Hailway Tripa to Northern PennayWania: PennsylBlag. 14,

1640—1760

(Sargeot).



:

,































818. S. 888. 8.

4 7,60 J.







per

Stilld,









451) E. P. Backley, Library of a Philadelphia Antiqoarian: MAmH. 453) G. ß. Kulp, Familiea of the Wyoming Valley, Kulp. 8 v. — 454) 453) Growth of Penneylvania: Amer. 21, S. 186.



Penntflvanüi and the Declaration of Independenco

:

24» t.

C. PonnajIMstt- 13, 8. 386.

— —

455) D. W. Condit, Hiat. of Eaaton, Pannsylvanis. Easton, Condit. 600 8. ( 12. 456) A. D. Melliek, 8tory of an Old Farm. Somerville, K. J., Unioniat-Gaxatte. |i 6. 457) T. Hill, TravaUng on Uoraeback in Naw-Jartay and Pennaylrania in 1799: PannaylMag. 14 8. 189. Clevaland, .Saxton’a Book of tha First Chnreb 458) E.



,

of Eliaabath, H. J.:

459) iiarbart,

NEngRag. 44,

8.

264, 367.

Grady, Tba Now 8outh. New-York, Bonner. 12". 1 1. 460) B- A. Vanoe, J. J. UamphlU, and othera: Why tha aolid South? Baltimore,

H. W. Z. B.

Digitized by

Google

{ 67B.

Nordamerika

1762.

aeit

Lewis

erwähnen.*®®'*®*)

kurze

111,321

der Kleine Mitteilungen über Virginien eine Geschichte von West-Vir-

öffentlichen Bibliotheken Baltimores.*®®)

sind zu

Adami; Vinoant.

Uhler

die Kolonialvorliältnisse

eine

Geschichte

bringt

Das Leben des Pastors Bachmann ist auch für die Geschichte von Süd-Carolina wichtig.*’®) Brown hat sehr eingehend ober die Anfänge der politischen Selbstständigkeit in Kentucky geschrieben.*”) Warfield hat auch diese interessanten Bestrebungen sehr klar dargestellt.*’*) Der schändliche Indianerhandel in Georgia wird von Jackson noch einmal erörtert.*’®) Clark schreibt für die offizielle Serie die Geschichte des Erziehungswesens in Alabama.*’*'*’*) ginien.*®*)

Dan

jU iHHisHlppl-Gebiet. Für Ohio ist die Territorialzeit gekommen. Durch eine Sammlung der damaligen werden die Verhältnisse gut beleuchtet. Foruow beschreibt hübsch die Anfänge der Ansiedelung und das Bestreben, einen Staat in der

hauptsächlich in Betracht

Gesetze*’®)

Wildnis aufzubauen.*”) Shepberds Antiquitäten enthalten wertvolle Quellen für die Geschichte und für die Archäologie Ohios.*’*) Thwaitos ‘ IFt econ sin' ist das beste Buch, das bis jetzt Ober diesen Staat erschienen ist.*’*) Die ältere Zeit ist auch für die Weltgeschichte wichtig, weil Wisconsin den Mittelpunkt der französischen Kolonialpolilik in Amerika bildete. H ebberd giebt auch Wertvolles über die Thätigkeit der Franzosen im Westen.**®) Spencer behandelt die Entvrickelung und den heutigen Zustand der Gemeinde- und Grafschaftsverfassung.**''***) Kozier beschreibt die Eroberung des Mississippigebiots im allgemeinen.***) Den Mitteilungen der historischen Gesellschaft von Kansas wird ein 4. Baud zngeroiht.***) Für die Geschichte des Westens ist diese Sammlung immer noch wichtig. Boyds Geschichte der Stadt Greeley bat auch sein

— -

B. H. Woodward. 467S. 12^. $ 1,25. G. Brooks, Ceoiliiu Calvert and 461) land Toloration: CotbW'orld 52, S. 67. Woracn of M.ryUuiil 468) K. M. and French OfScert durina th« R.volation Atlant 66, 3. 6S1. 463) G- Faux, Settiers at Marion, Maryland: PennaylMag. 18, 3. 446. 464) P- R. Uhler, Hist, of Baltimore I’oblio Libnriet: LibJ. 16, 3. 886. 465) W. C. Ford, Jeffonon’s ConBtitntiao for Virginia; NationNV. 51, s. 107. 466) iä.. Colonial Edneation in Virginia; ib. 3. 867. 467) Ja. T. Bowyer, Witeh of Jamestoirn (Va.). Richmond, Va,, Randolph Sc E. 12*. $ 0,75.-468) Virginia in 1775/6: MAmlt 28, 3. 888. 469) V. A.

RowUnd,

:















Lewis, Hist, of West Virginia. Phila., Hubliard. 744 3. g 8,50. 470) C. L. Baohman, John Bachman, D. D., paitor of St. John's Lntheran Chnreh, Charleston, 8. C. Charleston, Bachman. 12°. $ 1,50. 471) J< M. Br o wn, Political Beginnings of Ksntneky. Louia-





Ky., Morton. 478) $ 2,50. |[t)ial (Ch.) 11, 3. 152; NationSV. 51, S. 98.]| Warfield, Conttitntional Aspect of Kentucky’s Struggle for Autonomy: MAmH. 28, 473) G. A. Jackson, Spoliation of Cherokee Indians in Georgia: Atlant 474) tV. G. Clark, Hist, of Edneation in Alabama, 1702 1889. Washington, D. C,, Bureau of Edue. 475) C. M. Strabau, Univenitr of Georgia: NEngM. 8, 8. 52. 476) Laars of tba Territory of the C. 3. Northwest of the Obio River, 1798. Cineinnati, R. Clarke. 10. 477) B. Fernow, Ohio Valley in Colonial Daya. $ Albany, Munsell. $ 5. 478) U. A. Sbepherd, Antiqoities of the State of Ohio. Cineinnati, R. Clarke. Wiat^niin. 479) R. G. Thwaitet, 81017 $ 2. Boatoo, Lothrop. Habberd, Wiacoaam uiider Franeh Domision. 1,50. 4H6) $ MidUnd, Pub, Co. $ 1, 4H1) D* E.Spencor, I-ocal Govarnmant in Wiaconain. Baltimore, Md., Johns Hopkins Univ. Preaa. Cartar, The Old 482) ^ 0,26. Town of Grean Bay, Wisconsin: MAmH. 28, 8. 876. 48$) P* A. Koaiar, Hiit. of Tllle,

E. D.

868.

8.

66,



3. 394.







— —







tba

$

Early

1,50.



Saulement

484)

— —

12*^. St. Louis Nairs Co. Tnnaactions of tha State Hist. Sooiaty of Kansas.

of the Miasissippi

P> G.

Adama,

ad.,

Jahraaberiebte dar QaaohicbtswiasaaachafL

Vallay.

1300.

IIL

St. Louis,

21 Diyiiid.cd

by

Google

111,322

{

67B.

Nordamerika

Adami; Vincent.

1762.

aeit

besonderes Interesse wegen der Grundsätze, nach welchen die Kolonie gegründet worden ist.***) Pfirt/ir-Stfiatrii. Bancroft hat endlich seine grofsartige Geschichte der Pacific-Staaten znm Schlafs gebracht.***') Sie nmfafst nun alle Teile der ehemaligen spanischen Besitzungen, welche jetzt den Vereinigten Im 34. Band teilt der Vf. Aber seine Forschnngsmethode Staaten gehören. and seine litterarische Thatigkeit Qberhanpt viel Interessantes mit. B tackln ar beschreibt die spanische Ansiedelnng, die ^lissionen, die Art des alten Landbaues, die eigentOmlicbe Verfassung u. s. w.**’) Eine urogearbeitete und erweiterte Auflage ist in Vorbereitung. Wir erwähnen noch andere kleinere Aufsätze über Califomien.***"*®*) Ober die Verfassung der neuen Staaten Washington und Montana werfen Thorpe und Woods einige

Fragen auf.»*’

»**)

RibUographlHrheH. Im Gesellschaft

ist

Auftrag der Amerikanischen Historischen ihrer Mitglieder publiziert worden.*®*)

eine Bibliographie

Wenngleich die Gesellschaft; nicht alle Historiker .Amerikas einscbliefst, so gilt doch dieser Katalog als eine wertvolle Bibliographie der amerikanischen Geschichte. Sie wird von Jahr zu Jahr fortgefflhrt. Die Mitteilungen der Historischen Gesellschaft werden jetzt in zwei verschiedenen Formen heransgegeben, erstens in Quartalheften den Mitgliedern geliefert,*®*) zweitens als ein Bericht an das Smithsonian-Institnt. Letzterer enthält den Jabr^ bericht des Sekretärs mit ausgewählten Schriften und wird auf Kosten der Regierung gedruckt. Anf diese Weise bekommen die gröfsereu und kostspieligeren Mitteilungen, wie die obengenannte Bibliographie, eine grofse Verbreitung. Auch La mb schildert die Versammlung von 1889.»®**) F 0 8 1 e r liefert ein sehr praktisches Verzeichnis der wichtigsten Bücher und Aufsätze über die Bundesverfassung.*®*) Die Südländer in Neu-York haben sich zu einem Klub vereinigt und fangen jetzt an, eine Bibliothek für Ge-





Kam»«

Puh. Ho. r. 4. 485) D. Boyd, Hi«t. of Graoloy »nd th« Unios Grealey, Qroeley Tribüne Pub. Co. % i. H. H. Ha&eroft, Bist* of the Sutet of North Auierie«. San Franci«eo, V, 19, 20, 26, 3», 84. h i 4,60. 481) F. W. Black mar, Spantab ColooIxatJoD ta tba Southwest; JHUS. 8, J. 122—98. 79 S. Baltimore, J. H. U. rres«. H. Pramont, Far-west sketchea. Boston, Lothrop. I 0,50. (Separatabdruck.) 488) 12*. 1. 489) C. H. Shinn, Spanieh Pioneer Houeea of California: MAmli. 28, S. 858. Vaaaault, Beginnings of California: Oberland NS. 16, S. 287. 490) F> 49lS) 491) J* Bidwall, First Eroi^nt Train to California: Cent. 41, 8, 106. id., Life in California bofore the Gold Diacoverj: ib. S. 168. 49S) H. W. Henahaw, Hiasions and Mission Indians of California: PopSeiMo. 87, 8. 465 • 494) A. W. JaokaoD, New England and California; NKngM. 1, 8 691. 495) C. H. Shino, New England io California: ib. 8. 614. 496) d* Bidwell, Reminiscenees of tbe Conqoeat of California: Overlaud, NS. 16, 8. 561. 497) G. H. Fiteh, How California came into the Union: Cent. 40, S. 775. 498) Mrs. J. Me. Dougall, Woman'a Log of 1848: Overland, NS. 16, 8. 278. 499) O. Vallejo, Ranch and Mission Dajs in Alta-Callfomia; Cent. 41, 8. IBS. 500) J- M. Ellioott, ShouM we posses Lower California: Orerland N8. 16, 8.478. 501) F. T. Thorpe, Washington and Montana; have tbey made a misUke in their consUtntioos?: Cent 89, S. 504. 502) Wooda, Washington (State) Constitution, with marginal notes and füll indes. Seattle. W. B. Hughes & Co. 37 Blatter. | 0,75. 50S) P. L. Ford, A Partial Bibliograph^ of tbe publisbed works of merobers of the Ameritan Hist. Aasoeiation; RPAHA. Washington. 504) Papers of the American Hist. AMOclation. New-York Cit/, Putnam. ^ 1. 504*) Mrs. M. J. Lamb, American Hist. Associaliont MAmU. 28, 8. 89. 505) W. E. Foater, Refereneet to

Topüka,

of Colorado.

48«)



Hist. Co.

























.













Digitized by

Google

§

67B.

Kor(Um«nka

seit

schichte der Sodstaaten zn sammelD.

Adams; Vincent.

176t.

In

dem Katalog

111,323

derselben sieht

man

bereits einen grofsen Fortschritt.*®*) Es wird alle Freunde der Geschichte der Sodstaaten, des BOrgerkrieges und auch der Kolonialzeit interessieren, zu wissen, dafs die Bibliothek des Herrn Oberst J. T. Scharf jetzt als Geschenk au die Johns-Hopkins-Universität in Baltimore kommt. Scharf hat schon Vieles über die Geschichte Marylands, Delaware n. s. w. geschrieben und war immer ein unermOdlicher Sammler. Als Offizier in der Sfldarmeo stand er in vertrautem Verhältnis zu den Häuptern der Rebellion. Viele wichtige Papiere, nugedruckte Mss. and bis jetzt nnbenntzte Quellen fOr die Geschichte des Krieges sind bei der Auflösung der Konföderation in seine

Hände

gelaugt.

Die reichhaltige Bibliographie zur gesammten nordsmorikanischen Verv. Kaickstein seinem letzten Werke beigegeben hat, ist bereits erwähnt worden.*®**) VerHrhiedeue». Ein Franzose, der schon lange die Vereinigten Staaten studiert hat, bringt nun ein starkes Werk Ober die Geschichte, die Verfassung und das gesellschaftliche Leben in Amerika.*®’) Die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Japan werden von einem geborenen, aber in Amerika und Deutschland ausgebildeten Japaner in sehr interessanter Weise dargestellt.*®*) Die Perry-Expedition z. B. wird so von einem orientalischen Staudpnnkt ans behandelt. HritiHch-Amvrika. Greswell bringt eine neue Geschichte von Kanada.*®*) Bonrinot vergleicht die Verfassungen von Kanada, den Vereinigten Staaten, England und der Schweiz u. a.*‘®) Hind schreibt die Geschichte der Universität in Windsor N. S.*"j Zwei bedeutende Bflcher für die Geschichte der Polarexploration sind die von Simonyi und Nansen. Ersterer Imbandelt die allgemeine Geschichte der arktischen Expoditionen,*“) letzterer die Reise durch Grönland.*'*) Beide sind staatlich mit vielen Iltustratiouen heransgegeben. fassungsgeschichte, welche (t)



Boston, Soe. for Pol. Edoe. tbe CoDStitation of the Uoited SUtes. 506) $ 0,25. of the Library of the Soaihem Society of N. Y. Kew^York, Putnams.

Cnt«lo{(ue

506«) . Kalokfltein. a. o. § 67 507) A. Carlier, La lUpabUque Amerinine. ^tata 508) L Nitobe, Intercourse between tbe United



Jobni Hopktn« Univ. Press.

Unia. States

~

4 Bde. Baltimore,

Paris, Haehette.

and Japan.

1,25.

P. Greswell, Hist, of the Domioioo of Canada. New-York, MaemiUan. Montreal, j. G. Bourioot, Canadlao stadies io Coinparatire Politiea. Y. Hind, UniTersity of King’s College, Windsor, Nora ^2 S. 511) ^^tia. Kew-York, Charch Rer. Co. $ 1,50. 51*2) £> Simonyi, Geseh. d. Polar« Expeditionen. (Ung.) Budapest, Kilian. 812 S. i^Uit 6t niastr.) 513) P* Nansen, London & New«York, (.Käiigmans. 2 r. $ 10,60. First Crossing of Greenland.

W.

4

2.

-500)510)

Dairoon.

4'^.







Digilized by

Google

NUderUade.

§ 48.

m,3iä4

Heeres.

1869.

§ 48 .

1889.

Niederlande. J. E,

Heeres.

Allgemeines, Winkler Prins gefangeno zweite Auflage vorscher’

von

Folie

im Jahre 1884 anDie Zeitschrift ‘De üa-

vollendete die

seiner Encyklopädie.')

enthält aofser einigen gröfseren, nntcn erwähnten Aufsätzen eine

*)

allerlei

genealogischen

topographischen,

historischen,

n.

s.

w.

Notizen mit ansfflhrlichem Register.

l*rähistorte.**)

Römerzeit. P 1 e y t e*) und L e e m a n s*) beschreiben Ansgrabangen wobei Überreste der Römer gefunden wurden. Peeters*) bespricht den Römerweg von Adnaca Tongromm bis Noviomagns.

in der jetzigen Provinz Oelderland,



1‘olittsche Gesamtgeschichte,'’) Mittelalter.*'^') Neuzeit.'*) Eine grofse Menge Arbeiten ist auch in unserem Berichtsjahre dem 60 jährigen Kriege gewidmet. Wichtige Quellenansgaben sind dabei zu erwähnen, insbesondere über die ersten Jahre dieses Freiheitskampfes. Die in Madrid heransgegebene Korrespondenz Philipps II. mit seinen Botschaftern am englischen Hofe ist bis 1584 fortgesetzt und berührt vielfach den Aufstand der Niederlande.**) Hieran schlieJsen sich die von Kervyn de Lettenhove veröffentlichten Dokumente betreffs der politischen Beziehungen zwischen England und den Niederlanden (1570/6). Müller und Diegerick publizierten die Dokumente betreffs der Beziebungou zwischen dem Herzog von Anjou und den Niederlanden vom Jahre 1576 au.**) Der jetzt veröffentlichte Band behandelt die Jahre von



1) A. Winkler Prine, Gelllnetreerde Enoyclopaedie. Woordenboek voor weteeen kunst, beeobering en nijverheid. Tweede nitgave. XV, Walhalla ZZ; 3tV1. met aanhangeel en algemeen regieter. Amsterdam, Maateobappij ‘Elserier. 1888. 4, 675 S.; 4, 586, CLXXVIII 8.; F. 4—5,80 p. Teil. 3) Jac. Anspsek. De Navorseher. Een middel tot gedaebtenirisseling en letterknndig verkeer taMbrs allen, die iets weten, iets te Tragen bebben, of iets können oplossen. Bd. 38 a. 39 (188S;9: Nijmegen, Thieme. 668 S., 668 T. F. 7,90 pro anno. Oudheden van de rroegste tijden tot op Canl !{) W. Plerte, Nederlandsehe den Groote. Gelderland. Afbeeldingen near de oorspronkelijke voorwerpen of satr photograpbieSn met begeleidenden tekst en oodheidkondige kaart. 14. Leiden. Briil.



echep

Supplement

~





45—76

S.

F.



10.

|[NedSpect. (1889),

p.

398/9.]|





4)

J.

Lorid, De

Derbingskoil



ran Gieten en xijne familie: NDrentVAlm. S. 922 87. (Hit Karte.) Leemani. 5) Opgravingen in den Taderlandsehen bodem en ondbeidkundige ontdekkingen daarbij reetgekomen: V. Gesch. e. Knnst 9 (1888), 8.98 106. 6) P. Math. Peeters, CatoalinB. de Mansio längs den Romeinschen weg Tongeren-Nijmegen Maasgouw, 8. 198/5. {[Maasges«





:

(1889), 8. 195.]|

Lonwerse,

Amsterdsn. vaderlandscbe geseh. 2 B&nde. van Holkeroa, 1888. XXIV, 500 8. F. 3. (Mit 105 Bildern.) 8) (JBG. H' K. E. H. Haller, Chron. Belgieum. 9 11) Hansisches s, alljährlich | 38. 11) (JBG. 11) de Marneffe, Liijge et Pays-Bas. 1$) Correspondencia de Felipe B »" SOS embajadores en la cörte de Inglaterra, 1558 k 1584. (Arebivo general de Simaacu. 111, V. (= Coleecion de doenmentos indditos para la hist, de Eepansi.'''’®«po,IC— XCll.) Madrid, Ginesta Hermanos. 1888. 574, 576, 686 8. 14)

7)

P.

Gelllustreerde

— —

Lettenhove,

s.

JBG.

11/2.







15)

P. L.





blnller

et

Alph.

Ke^s

Diegeriek, rsass ed by

Google

— 48.

§

KiederUnde.

H«erei.

1889.

111,325

Eine vom erstgenannten Herausgeber verfafsto Einleitung bietet dem Leser einen bequemen Leitfaden beim Benutzen dieser wichtigen Briefe und anderer Archivalien.’*) Auch die von G6nard veröffentlichten ‘CoUegialo Actenboeken’ von Antwerpen”) sind gewissermafsen eine Quelle för unsere Kenntnis jener Zeit (1579 80), mttssen aber in Wichtigkeit weit der *on Piot herausgegebenen ‘Histoire des troubles des Fays-Bas’ des Renom de France nachstehen.’®'*®) Auch darstellende Arbeiten über diese erste Periode des Aufstandes gegen Spanien sind zu nennen.*’"***) Wiesen er**®) skizziert den Zeitraum, worin Granvellas Einflufs in den Niederlanden überwiegend war, nachdem er zuvor den Zustand dieser Gegenden vor dem Aufstand im Umrifs gezeichnet hat. Neues für den niederländischen Leser giebt dieses Buch, welches sich auf die bis 1886 veröffentlichten Quellen und die bekannten Arbeiten Motleys u. s. w. stützt, gerade nicht. Das Charakter1576/8.







coDcernant 1« Haag, Nijhoff.

entre

Duc d'Acjoo

— —

P«ys-Ba« (1576

88; I (1576/8). 16) (dBU. 19) CoUegiale ActeoboekeD ren (Quetlenauagnbe.) JBG. 19. IS 20) 21) ü. Fruin, Over geechriften een Franeieeua Jnnias en un Franeiaeoa Beldoinoa toegeachreven : BVGO. 4, 8* Folge (1888), 8.243 51. (1666.) 22) ^V. G. Brill, la de beeldenatorm vooroit berumd?: Betwiste bijzonderheden 8. 78 (Vf. glaubt annehmen xu inUsaen, dafa d. Bilderatarm nicht e. zuvor ge85. planlea Dntemehmen d. Edlen d. Kompromiaaea n. d. Reformierten Konaiatorien war.)

Piot, 1577

r«l«tions

XXX, 508

S.

F.



6,80.

et

le»

(WHG. Nieawe



Serie, No. 51.)

Correapoodanee de GnoTelle. 17) P. Gdnard, (Von Antwerpen!; AntwABl. 16, o. J., S. 65

— 88.



— 816.





-





Een drietal Indicea libromm prohibitomm toegelicht. 23) C. Sepp, Verboden lectuur. F. 8,25. |[H. C. Kogge; Tljdap. (Okt. 1889), S. 185/8; Leiden, Brill. VIII, 286 S. Advera. (1888); 2 e reeka I, 8/5, S. 107'8.]| (1550, 1658, 1570.) 24) J- 'r*n Brink, Coornhert. -r- Direk Voickertaz. Coomhert gerangen te’a Gravenhage; DWar.







90. (1667.) (1887/8), 8 678 24*) A. J. Voordnin, Wordt door de ran noordelijk Europa de mogelijkbeid bewezen van hat orerzwemmen ondoorwaadbare natte graebten ran reatingwerken of atroomende wateren, onder ruur?: MUitGida. 8. 289 815. (Veranlafat durch e. Aufaatz in ‘La Belgique HiliUtr-hiat. Studie n. a. Uber d. bekannten Zug Mondragona Uilitaire’ [9. Jnni 1889]. 1679.) 25) J- C. A. Hezenmana, Familiepapieren ran den B. Leonardua van 88. (L. r. V. war e. d. ‘Wartelaren van Gorkum’ [Juli 1572].) Veehel; Kath. 96. 8. 121 orerlerering, dat aan de Leidenaren na het ontzet de de W. Brill, la G. 26) kent was gelaten tnaacben vrijdom van tollen gednrende eenige jaren, of eene hoogesebool, 91. (Vf. glaubt, dieae Überlieferung al of Biet gegrond?; Betwiste bijzonderheden 8. 86 A. Feith, Het hnwelijkseontraet en bet testanicht annehmen zu mttssen.) 27) ment van Janus Dousa (van der Doeai. 1586, 1604; ANFBl. 5 (1888), 8. 157—68. Quellenausgabe. (Janus Douaa war e. im Freiheitskrieg sehr bekannte PeraSnIiehkeit. £a beeteht auch e. Sondersnegnbe [Haag, Gen. Ueratd A.] 4®. 7 8. F. 0,60.) 28) (Vervolg); FrieaeheVAlm (1888), 8. 22 46. A. J. Andreae, Getlaeht ‘Van Bnma’. d. Prinzen v. Oranien Bonga oder Buwinga, flrieeisoben Anhänger e. van Johann (U. a. Uber

Jaarg. I

.

krijgageaeb.

ran

rijandelijk



— —



-













Mit Quellen.) im Antang 29) Zestigste verelag der handelingen van het Frietch (ienootscbap van geaebied-, oodbeid- en taalkunde te Leeuwarden over (o. J. 1888), 8. 414/6. (A. J. Andreae Uber Dneo van Martena, e. frieaiaehan 1887/8. Spanien [1527 Freibeitakampfe gegen 1605].) 30) op>Zoom in WerKrijgaweteoach. (1887/8)i S. 108 44. (Mit Plänen. MüUär-hist. Toitmg.) 65) T. Joriaaen, Willein V: HUtBladen S. 245 75. (EHMer Aufaatz |e. Tortng] wurde verfafat 1882.) — 66) W. G. Brill, De groote Traag betreffendo den bertog L. E. van Brunawijk-Wolfenbnttel: Betwiate bijaonderheden 8. 167 98. 67) D. 0. K ijhoff, De Ilertog van Brunawijk. Eene bijdrage tot de geach. van Nederland gedurand« de jaren 1750 84. Haag, Kijhoff. XIV, 341, II S. F. 8,60. |[A. laing, KederUsd (1889), No. 2, 8. 141—69; P. J. Blök: Tijdap. (Februar 1890), S. 246—60; W. GBrill: ib. (Auguat 1890), 3. 422—88; P. L. Müller: HZ. NF. 80, 8- 128—81; idNedSpect. (1890), 8. S4/6.]| 68) J*» D« Vriea, Het verdrag van den Baag> 80 Aug. 1785: Eigenllaard 8. 82/4. (Mit Bild.) 69) '!'• Joriaaen, Het tijdperk der patriotten: Gide (Nov.\ 8. 242—67. 70) (JBG. II) ThOrheim, Starhemberg. 71) J. H. Hingtn.n, Stakken betreffende het voorstel tot deportatie ven V»n de 99. Spiegel, Bentinck, Rboon en KepeUer (1795/8): BMHGUtrecht 11 (1888), 8. 888 78) P. J. Frederik«, Comelii ven der Ae: IJbrye No. 4 (1888), S. SS 80. (EBoehbkndler n. Verleger in Heerlem, der 1796 »einer orengietiaoben Aneicfaten wegen verbeftet u. sptter ene Hollend verbannt wurde. Mit e. Liste seiner otangi'^eeben Schriften.) 73) H. liertogh Heij« ven Zouteveen, IVrenthe’e KepreeenteBtea

Auftatz

64»)

Vortrag]

[*.

•wqrde

verfafat

C. A.



1747:















— —









in de eeret« Nationale Vergadering de Bataaftcbe Kepubliek: NDrentVAlm lUr 1890, 8. 34 ff(Mit PortrUt.) 74) P. H. Craandijk, Generaal Kraijenhoff (1758— 1840): Eigen Haard (l888), 8. 8 51. muatrationen.) 74») C. Gijeberti Hodenpijl, De Fraoeeb-





BaUafeche arme«



in

anno 1808: Tijdsp.

(Juli), 8.

254

— 62.

(Aus

d.

'Udmoirea'

v.

General

Digitized by

Google

I

48.

K!«derUnde.

1889.

Ileerea.

111,329



Jahre 1798 1802, während welcher die Niederlande von Frankreich ins Schlepptau genommen wurden. Jorissen skizziert’*) den Zustand unseres Vaterlandes von 1795—1813, die Franzosenzeit. Königreich der Niederlande.*'*'**) De Bruyne begann eine zeitgenössische Geschichte der Niederlande,**) aber sein lesbares Buch raufs dio





ist Rengers’ parleraentärer Geschichte nachslehen,**) einer quellenrnäfsigen Arbeit von grofsem Interesse. R. beginnt mit dem 13. Februar 1819, als König Wilhelm II. die erste Sitzung

so weit es bis jetzt gefördert

der Generalstaaten nach der Konstitntionsänderung von 1848 eröffnete. Das Ministerium De Kempenaer Doncker Curtius mufste schon 1849 dem ersten Ministerium des liberalen Thorbecke (1849—53) weichen. Manche Gesetze von hohem Nutzen wurden in diesen und den folgenden Jahren votiert und der finanzielle und ökonomische Zustand der Niederlande günstiger gestaltet. Der bekannte Groen van Prinsterer, das Haupt der anti-revolutionären Partei, liefe ebenfalls von sich reden. Die Wiederherstellung der römisch-katholischen bischöflichen Hierarchie (JBG. 1888, III, 110) 1853 stürzte das Ministerium (‘Aprilbewegung’) und es folgten Van Hall ,18ra/6) und Van der Brngghen**) (1856/8). Der Schulstreit, welcher in den letzten Jahrzehnten fast immer nuseren einheimischen politischen Zustand beherrschte, kam in diesen Jahren zum Ausbruch. Noch**"***) kommt in Betracht Assers Skizze der Beziehungen zwischen den Niederlanden und den ausländischen Staaten von 1860— 89.®*)





Hannen JNaAnau-Oi'anieu,**)

fieschifhte den lesbaren Buche**)

führt

Jacobs

ln einem sehr das Leben der tugendhaften Mutter des

Marmont, Ch«f d. Armee d. HetftvUehen RepnblUt. MUitAr>hUt.) — 75) P> Jaczen, LoqU Bonaftarte: HollVlaand la. S. 267.

Geroablin Wilhelms

111,331

und die

von von K oster'®®) über den Tod des letztgenannten wurden die Blattern als Ursachen dicBOs Todes anVolksmeinung sprach von einem gewaltsamen Tode. De Beaufort glaubt, dafa für diese Meinung genügende Gründe fehlen; Prof. nied. Koster spricht ein ‘non liqnet’ aus. Jorissens Vortrag'**) über ‘Marijken-Meu’ (f 1765), die Frau des friesischen Statthalters Johann Wilhelm Friso, ist zugleich ein Beitrag über das Leben Wübelms IV. Endlich liegen einige kleinere Aufsätze über die Geschichte dieses Hauses vor.'®’"*®*) 11.

Änfailtze

De Beaufort*®*) und Statthalters.

gegeben,

Offiziell

aber

die



Rechts- und Verfassunffsgesehlchte u. s. De Geer"*''- bespricht die Hss. dos Sachsenspiegels, welche unserem Vaterlande angehören und skizziert zugleich die Art, auf welche derselbe im 14. und Jh. in den Niederlanden bekannt und einheimisch wurde, nnglossiert und mit der Buchschen Glosse. Die grofson Besitztümer, welche westdeutsche .Abteien in Gelderland und Overijsel hatten, machen es wahrscheinlich, dafs dieses Rerhtsbuch auf diesem Wege hei uns oingeführt wurde. 15.

V « r f agsung 9

ff

e^ch

i

e lite."’*)

Caan"*)

giebt eine kurzgefafste

Beschreibung

der Verfassung unseres Hcimatslandes von 1515 bis heute. die unzulängliche Art und Weise der Leitung der Beziehungen zwischen den Vereiuigten Niederlanden und dem Auslande, namentlich die grofsen Meinungsverschiedenheiten über die betr. Artikel

.As8cr"®i

bespricht

Beaufort« De dood van den Btadhouder WilJnm II.: Gid« (Juli), S. 60 — 66. 104 ) 105 ) W. Ko»ter, Kudero bescliouwinKen over den dood van den stadhouder Willem II;

--







yjuli), S. 66 77. 100 ) T. Joritsen, Marijken-Meu; HistBladen S. IT.'’» 210. Dieeer Aufiatz [e. Vortrag' wurde ]8d3 verfafst.) — ] 07 ) J* H. Hora Siecama, Wilhelmina van Pruisen, Prinacs van Oranje 11767- 1820); Haagacbe Stemmen (1888/9), 100 ^Gemahlin d. Statthalter» Wilhelm V.) Someren 210. 108 ) Brand, Ken dol artikel in de Grondwet, de herziene: ANFBl. 6 (1888), S. 64/6. «.Über d. Kamen ‘Prin» v. Oranje' in unserem Staatsrocht.) A. A. VorBtor« 100 ) man van Oijen, let» over bei wapen van Wilhelmina Helena Paulina Maria« Kroonprin»es der Kederlanden: ib. S. 181/8, 216. (Mit Quellen u. Portrat.) 11«) T. M. C. Aster, De Aeademitche rechtsliteratuur van Araatordam. 1787 Voorrede. bi» 1887. 606. ln *Studl8n op het gebied van recht en Staat’, S. 498

GLds .

S.





^





X



Hugo de Groot. 1583. 10. April. 1883. In ‘Studien op het gebied en Staat', 8. 387 (Früher [1888] publiziert in 'Qids'. D. Bedeutung 48. Grotius' besonders aU Jurist im Urorifs gezeichnet.) 111*) J« B* Breukelman, Wetten en verordeningen van Franseben en anderen oorsprong hier te Unde executoir verklaard of uitgevaardigd. Zwolle, Tjeenk Willink. S. 1 F. 0,66 pro Liefrg. 96. (1669 bis 17. Aug. 1808-) 111 ^) K. van Boneval Faure, De macht der tradiüe in onz« recbUpleging en rechtspraak: VMAkAmsterdamI*., Derde reeks, 6, I, S. 10^67. lU. a. Uber d. Forum privilegiatum d. Staats, d. K5nigs u. d. Mitglieder d. kgl. Hauses in civilibus. K» besteht auch ein gleichnamiger Aufsatz desselben Inhalt» in Rechtsgel. Mag. [I 888, ä. 569 014].) Goninok Liefsting, De wetsbepalingen 1110 op den eed: HJurV, (1888) II, .S. 2 20. (Sehr allgemeiner Natur.) 113) B. J. L. de Geer van Jutphaas, De Saksenspiegel in ons vaderland: KechtsgMag. (1888), S. 45 (Cf. N. 140 d. Ref. JBG. 11.) 72. lllI)Matth4e Valeton, Het leensteUel: TG. S. 83 - 57. (Fortsetzung v. N. 141 d. Ref. JBG. 11. Nur v. geringem Intoreseo fUr d. spezielle niederllLndische Geseb.) 114) J> J« De la Bassecour Caan, De regeeringB> vorm van Nederland van 1 61 6 tot heden. Derde verbeterde uitgave. Haag, Belinfante. X,24lS. F. 2,80. 115) T. M. C. ÄBser, Studien op het gebied van recht en Staat (1868 1888). Het bestoar der buitenlandBche betrekkingen volgenB het Kederlandsche Staatsrecht. Earat« afdeeling. De Gesch. Hoofdetuk 1. Het staatsrecht der oude Kepabliek. 1860 &la Doktordissertation geBcbrieben. 8. 29 62. Haarlem, Bohn. XI, 544 S. F. 6,76.

van

111)

Id.,



recht





























Digitized by

Google

I 48.

111,332

SiederUnde.

Haeret.

1889.

der Utrechter Union. Mulder"*) leitet seine Arbeit über die Stellung unseres Staatsrates (‘Raad van State’) im heutigen Staatsrechte mit einem historischen KOckblick auf frühere Zustande ein.

I nternationalet

Keehl.''^'’)

Strafrecht und Straf rechttpf lege. Die Einführung dos neuen niederländischen Strafgesetzbuches veranlafst« einige Kriminalisten zur Herausgabe von Handbüchern und Leitfäden, teilweise auch der Geschichte des Strafrechtes, ihrer Quellen und Litteratur gewidmet.”*"’*®) Die französische Revolution von 1789 brachte mildere Gesinnungen zur Geltung’**) und die Ereignisse von 1795 mit der daraus erfolgten neuen Staatsverfassung ermöglichte die bis damals fehlende allgemeine und einheitliche Gesetzgebung. Es dauerte aber bis Februar 1809, dafs ein wahrhaft nationales Strafgesetzbuch eingeführt wurde und dies noch unter Einfinfs eines fremdländischen Herrschers, der aber für sein neues Reich und dessen Einwohner das Beste wollte. Auf Grund jetzt von Van Hamei’**) benutzter Dokumente ist bewiesen, was öfter bezweifelt wurde, dafs König Louis Napoleon einen regen Anteil am Zustandekommen dieser wichtigen Arbeit genommen hat und dafs er es war, welcher die Rechtsgleichheit, die Aufhebung der arbiträren Sentenzen und die Geltendmachung der milden, humanitären Ge-

sinnungen dnrehführte. Die Annexion der Niederlande durch Frankreich 1810 brachte die Einführung des Code Pönal mit sich, welcher bis 1886 mit manchen Abänderungen in Geltung blieb. Civilreeht. Fockema Andreao’**) setzte seine Beiträge zur niederländischen Rechtsgeschichte fort und behandelte jetzt den Einflufs, welchen die Ehe auf Person und Vermögen der Vermählten ausübte; natürlich müfste jede Provinz speziell behandelt werden.’** ’**) WirtBchafts- und Sozialgeeehichte. Für unsere Kenntnis der sozialen Zustände in den Niederlanden ist nicht ohne Wichtigkeit die Studio von Rudolph’**) über die niederländischen Kolonieen der Altmark. Die Auswanderung soll nach ihm stattgefunden haben ungefähr 1157; weder die lokale Ausdehnung der Kolonieen noch die numerische Stärke



116) H.

J.

A.

Hulder, De Kaed van

Tergelijkeode reehtaatndie. u.

tugael,

llet intcmationaal maritiem recht.

F.

(Ulet, erläutert.)

5,20.

Nederlandtehe

RUt. ataatsrechtelijka proere van Haag, Zuid-Ilollandsche boek- en handeU-

State.

DokterdiuertattOB.

Ms.

drokkerij

8.



118)

F. 4.

R. A.



Breda. vaii

117) Btoese.

Hamei,

J.

C. C.

1888.

Den Beer PoorXVIH, 627, LX 8.

Inleiding tot de Studie ran het

Eerste deel. 1* atnk. Raariem, Bobn; Haag, Belinfante. 116 S. 8. Pole, Leiddraad bij de roorlezingen over Strafrecht en strafHaag, Nijhoff. XXXII, 64 8. O. ft. F. 1. 120) hedendaagsche Strafrecht in Nederiand en in het buitenland. I, II. Groningen, Koordhoü. 466, 486 8. h F. 7,50. |[C. A. B. Boot; KechtsgelMag. (1889), 8. 176—180; M. 8. Pole: TStrafr. 8, (1889), 8. 495— 414.]| (Hist, erläutert.) 121) M. S. Pols, Strafrecht en strafrechtspraktijk voor de Fransehe Revolotie. EröBnungsrede d. Sitanng d. Provinz. Utrecht. Vereins fUr Künste u. Wissenschaften, 95. Juni 1889. Haag, NijholT. 80 8. F. 0,60. 122) 6. A. van Hamei, Koning Lodewijk en het Crimineel Wetboek van 1809: TStrafr. 3, 8. 1 28. 123) 8. J. Fockema Andrea e, Bijdragen tot de Nederlandtcbe reebtsgeseb. 2* bundel. Haarlem, Bohn. IX, 180 8. F. 2,50. |[D. erste Band wurde ree. v. Seerp Gratama in KechtsgelMag. (1889), 8. 171/6.]| (Cf. N. 157 d. Ref, JBG. II.) 124) 8. J. Hingst, Het plaaUclijk bn^rlijk recht in Nederiand: RechtagelB. 8A. (1888), 8. 1 Mit hist. Notizen. Be(Sehlufs. 276. sonders Utrecht n. Limburg. Es besteht auch e. Sonderausgabe; Amsterdam, Hüller. 1889. F. 4,80.) 125) 8. Gratama, Eenige opmerkingen naar aanleiding van hot zoogenaamde retentiereeht. IH, IV: KecbUgelMag. (1888), 8. 141—70, 880—405. (FortF. 1,76. vordering.

van



.Strafteebt.

119) M.



Eerste aflerering.

X

Swinderen, Het















Digitized by

Google

KiederUnde.

§ 48.

Heeres.

1889.

111,333

der Ansiedler kann eine sehr grofse gewesen sein. Auch unterliegt es nach R. begründeten Zweifeln, dafs der älteste Backstoinbau der Mark Brandenburg niederländischen ürspruugs ist. Die heimatlichen Steuern, Finanzen und Vermögensverhältnisse, besonders der letzten 50 Jahre, sind Gegenstand historischer Untersuchungen von Bok, Sickenga, Verrijn Stuart ‘”"‘***) u. 8. w. gewesen, indem noch einige Aufsätze von geringerem Interesse vorliegen, sei es wegen der Natur, sei es wegen der Behandlung des



Stoffes.»»®-»**)

llandelHf/e/icli

»

Kirchengem'hichte. Sammlung

deren Inhalt

müssen,

»»)

Knüttels»**) Bibliographie gehört

einer

au, deren Bestandteile statutarisch von Niederländern herrühren sich

K atholizismus. «eUang früherer P. J. Bok, De

aber auch auf andere Länder ausdehnen darf. Mes»*®) verfafste eine Übersicht aller Bücher,





Äafsfttxs [1887].) 127) W. 126) Kadolpb, ». JBG. 11. 13. I. Inleiding. belaetiDgen in hat Kederl&nd«che P&rlement vaq 1848 88. Uaerlem, Bohn. en hare berTorming. Doktordiesertetion.



De Nederlandeehe beUetingen 388

1888.

F.

S.



3,90. €0S.]|

(1889), S. 666 gaben d. Gemeinden.



|[Recht8gelMng. (1888\ S. 474/8;

127*)

3. Art.

3.

F. v.

M

W.

ßeitxen etein, Über

F.

Trenb; Economist

indirekte Verbraucbuuui-

D. Aufhebnng d. Octroii in Belgien n. Holland

Abeehn.

III. IX Aafbebung d. Ootrois in Holland: JN3. 63 (18, NF.), S. 481— 634. (Forteetxang). iMit biet. Überblick üb. d. niederlbndieche Steuerwesen, besonders d. Gemeinden, o. mit Be-

spreebang

d.



Gesetze

v.

1851

u.

1865,

soweit sie

d.

Gemeindesteoerweeen al81nderten.)

128) F. N. äiekenga, Bijdragen tot de geseh. der Kederlandeehe Finaooi^n. X. XI: BSPGBestNed. (1888), S. 41-88; (1889), S. 279— 324. (1841/S.) 129) C. A. V errijn Stnart, 0ns maatscbappelljk Termogen voor 80 jaren en thans: B.SJ. 4 (1888), S. 267 98*; |[R, van der Borght: JNS. 62, NF. 18 (1889\ S. 677/8.]| 5 (1889). S. 49—61, 95/7. ([1864 — 86.] Ks besteht auch e, Sonderabdruck. 8®. 82 S.) -- 129*) S. Vissering, W. C. Mees. (= Yeraamelde geDe Nederlandecbe bank onder het bestnnr van Tweede bundel.) Leiden, Brill. F. 3,90. k F. 4,40. |[P. N. sebriAen. S. 302 834. Maller bespricht im Economist (1889), S. 786 96 diese MnterUssenen Aafsfttze.]j ([1849] 1864 84- Schon AUber publiziert 1885.) 120) Peul A. Huet, De gilden: Tijdsp. Nieakerken, Overzieht van het gildewezen, en (Januar), S. 88 64. 131) de toepsssing daarvan in onzen tijd: BouwkT. (1888X S. 88 — 61. 132) Octrooien







(Mit [8.

e. 1



Proeve van een ontwerp-wet.

voor nitvindiogen. F. 0,60. Hinsicht.











Amsterdam, Metzler

Sc

Basting.

57

S.

sehr kurzgefafsten bist. Rückblick Uber d. niederl. GeMtsgeboog in dieser 133) Hollandsche Ijzereu Spoorwegmaatsebappij. 1889 89.

— 15.]) —



Abbildungen, Porträts, Zur 60j. Gedüchtnisfeier. 4**. 120 S. (Nicht im BnchhandeX Karte u. Tabellen.) Visse ring, Levensberieht van M^. Willem Comelis 134) Mees. (= Verzaraelde geschriften. Eerste bundel.) Leiden, Brill. S. 231 62. F. 2,60 bU 8,10. (Schon Atiber [1886] pobtiziert. Mees [1818 84] war einer unserer hervorragendsten Kational-Okonomen u. wurde Präsident d. ‘Nederiandsche bank'.) W. L. P. Leiddraad beoefening van bet KederA. Molengraaff, bij de 135) landeche handeisrecht. Eerste stuk. Haarlem, Bohn. VIII, 104 S. F. 1,26. (§§ 1/4 sind auch für d. Historiker r. einigem Interesse, insbesondere § 2 Uber d. [8. 8—29] Quellen, d. Einführung u. d. Inhalt d. Handelsgesetzbuches.) 136) C. Bat er. De hasdel vooral in de Nederlanden tijdens Karel den Groote (Inleiding). I. Ken blik op d. band, in west. £ur. voor K. d. Gr. DietscbeWarandeNK. 1/2 (1869), No. 1, S. 68—76. ü. Asser, Studien op het gebied van recht en Staat De kluieters 137) '!'• van Rhenus. 8. 71 (Schon 1861 publiziert in *Gids', behandelt d. Linderung d. 96. BheinzdUe durch deutsche Staaten in 1860. mit e. hist Rückblick.) 13S) Hanse s.









:







alljährlich § 88.

C. Knüttel, Nederlandecbe Biblic^raphie van Kerkgesobtedenis. (s= Bijdragen tot eene Nederlandscbe Bibliographie, nitgegeven door het Frederlk MüllerFonds. Derde deel.) Amsterdam, Maller. XIV. 411 8. F. 6. |[H. C. Rogge: NedSpect. (1889), S. 276.8; BibliogrAdversaria (1889), 8. 6/7, 188—81.]! 140) Gomarius Mes. De Katholieke pars van KederUnd, 1868 87. Alphabetische verzameiing der tltels van boeken, brochures, tijdsebriften, vervolgwerken, dag- en weekbladen door Katholieke Nederlanders geschreven en ter perse gelegd van 1668, de invoering der bisschoppelijke kerk-

139)

P*





Digitized by

Google

Niederknde.

§ 48.

III, 3»4

1888.

He«r«a.



welche von 1853 87 von katholischen Niederländern jfeschrieben und hcrausgegeben sind. For der Rejormationtznt. Müller’“) bespricht die Einkünfte der Kirchen ira MA., wobei er als Typus die ‘Uuurkerk’ in Utrecht im 15. Jh, hervorhebt. Er ergänzt damit sozusagen seinen früheren Aufsatz über das Leben und Treiben eines Dorfgeistlichen im MA. (JBG. 11). Gewissermafsen geschieht dies auch durch seine Ausgabe***) der ‘Mandamente’ des ütrechter Bischofs Arnold van Hoorn zur Handhabung der kirchlichen Disciplin auch

Zeilschriflen,

gegen

u.

Wucherer

gegen u.

s.

den

s.

und

sittenlose Priester

auch

sind

Zcitangcu

w.,

kirchliche Mifsbräuche.

Aberglauben,

w. gerichtet.



gegen

Wie

Diese Mandamente

Zauberer und Hexen, gegen schon im Anfaug des

die Ketzerei

12. Jh. sich in diesen Ländern zeigte, lehrt uns die Arbeit Fred6ricqs.’**) Für unser Heimatland bietet dieser erste Band wenig neues: die darin benutzten Dokumente waren bereits früher von Van Heussen und Van Rijn, von Moll, Acquoy und de Hoop Scheffer verwendet. Jedoch ist diese .Arbeit,



welche jetzt die Jahre 1025 1520 nmfafst, sehr gewichtig auch für diese Provinzen, weil sie die hier und da veröffentlichten Dokumente zusaminenfafst. Schon in der ersten Hälfte des 13. Jh. (z. B. in der jetzigen Provinz Groningen

123.5)

waren

in

diesen

Fr6d6ricqs und

Gegenden päpstliche Inquisitoren

seiner Schüler ist mit einer chronoUnter von 1232 1519 versehen. Spezialgegenständen’***) treten die Geschichte Geert Grootes und der ‘Fratres vitae communis’ besonders hervor;’** ’**) der Streit ober die Frage, ob Thomas a Kompis der Vf. der ‘Imitatio Christi’ sei'**"’**) und die geschichtliche Darstellung dos Lebens Erasmus’, vom katholischen Standtbätig.

Die .Arbeit

logischen

Liste

dieser





Inquisitoren

hot Goodon Prioitorfoeit van Z. H. Taut Maastrieht« St. Paolusvoroonigiog. 1888. |[BibH(^Adver»arm 1, III/V (1888), ‘i» rooki, S. 103 lOj Knattel: C, 81f» S. F, 3,66. Ned.Speet. (1888i, S. 175; J. A. T.: SlGodw.« wctenoch.« letterk. 81 (1888), S. 208 11.)

rsgeling in Kederlmnd tot 1887« hot joor van Loo XIII. Z. Ehro d. pftpstllehon «labiläums.



Mullor





Hot inkomon eesor mtddoloeowtcho kerkvoogdij:

Gids (Juni)« tebon frtthor or6dbat)l«bto Arbeit *F. A. L. ran Rappard, Do rpkeniogen van korkmoeiters der Buurkerk t« Utroeht in de 15» een w'.) 142 ) Id., Mandamenten ran BiMchop Aernt van Hoorn tot handhaving dor kerkeüjko tnebt. 1372/6: AGUtreebt 17, S. 124 46. 143 ) F- Fr^ddricq, Corpus docamootorum Inquisitionii haoroticae praviUtU Keerlandicao. l (1025 1520). Goot, Vnijl* «t«ke; Haag, Kijhotr. XXXIX« 640 S. F. 7,50. |[J. G. de Hoop Scheffor: Gide (Okt. 1889), S. 186-56; W. G. Brill: Tijdop. (Dex. 1889), a 867 - 72 ; F.L.MuUor; HZ. KF. 28« in, S. 530M.]| (Hit Karten.) 143*) G. H. van Borssnm Waalkoo, De tien geboden, naar een bandschrifl uU de Provinciale Bibliotheek van Frie»Und: VrFriot 17 (1888), S. 287 824. (Mit Faksimile, e. niodorl. [friesischen]? Ms. v. ca 1294 ^1810. Mit kircheogoochichtl. Notizen.) 144 ) G. Bonet Maur^« Do opera scKolaatica Fratrom Vitae Commonis in Nederlandia. Doktardlssoriation. Loteiiao Parisiorum« Corf. IV, 100 V. Becker, Könige oude Dtetoebe versjes: KathoUek 94 (1888), S. 385 94 . (£. 145 ) Beitrag e. Kenntnis d. geistlichen Littemtur im MA. Diese Lieder sind Tielieicht verfafst v. e. AnhHnger Geert Grootce.) 321—88. 146 ) E- Geerdink , Mgr. 0. A. Spitzen: ib. 96, (Spitzen war einer d. hervorragondstvn Verteidiger d. Ansprüche Thomas a Kempis' als Vf. d. ^Imitatio Christi". Der Aufsatz wird besonders in dieser Hinsicht seinem Ged&eht* sis gewidmet.) Becker, Hoe men soros gesch. schrijfl: ib. 95, 8. 367->86. 147 ) (Fjt bestreitet u. weist als falsch die auf e. Ms. in d. Btbliotheque nationale in Paris stutzende Meinung Lothe in d. *RQH." n. in d. 'Supplement litt^raire mensuel an Journal rUnivers." zurück, (Januar 1888], nicht Thomas a Kempis sei d. Vf. d *Imitatio Christi', sondern e. unbekannter Kanoniker v. d. Kongregation In Windesheim, der d. Bach vor* fafsto zwischen 1360 80.) 148 ) Een getnigenis voor Thomas a Kempis en voor Lidwina van Schiedam: Ib. 96, S. 81 9 '-'20. (Veraulafst dnreh e. Aufsatz in d. ‘PrH.* 8.

141 )

502

S.

— 26.

Pa.,

(Venknlafst durch

.

o.

















&





X



a







DiQitizcu by

'vjOO^Ic

5

NiederUnde.

§ 48.

H«eres.

1H89.

111,335

punkte, ’*®‘**') worin der Charakter dos bertthmton Gelehrten ungünstig beurteilt, seiner Gelehrsamkeit hohes Lob gespendet wird. Narh der Ä«y'or»natiow.***'’*®) Der Zustand der katholischen Kirche

wird

in

den von

Der

gezeichnet.

Brom eine,’®®)

herausgegebenen Berichten der Vicarii apoatolici von Sasbold Vosmeor 1602 verfafst, giebt sehr

interessante Nachrichten über die erste Flutwickelung der katholischen Kirche

den Ereignissen der letzten Jahrzehnte dos 16. Jh., gleichwie der zweite von 1617,*®®) wahrscheinlich von Rovenins geschrieben, allerdings kürzer gefafat. Anch die Blomoulese aus den Akten des Kapitels von Ilaarleni*®*) giebt Notizen Ober die Geschichte der römisch-katholischen Kirche in unserem Vaterlandc von 1663 1723 und zugleich über das Entstehen des altbischöflichen Klerns, '®®*"'®’*) von deren Pastoren eine gemeindeweise und chronologisch geordnete Namcnliste von Van Beek und H 00 ’ k aas**’®) verfafst wurde.'®’“) Ke/ormationszeil. Nicht Reformation, sondern Revolution ist der Name für das grofse kirchliche Schisma des 16. Jh.;'®*) die sogenannte Reformation findet nicht ihre Rechtfertigung in Mifsbraneben der Kirche. Sie ist auch nicht als Protest dagegen entstanden, die Mifsbräuchc selbst sind höchlich übertrieben, die sogenannten Reformatoren waren nicht geeignet, sie zn verbessern;'®*) beim Anfang der Reformation wurden viele bona fide Anhänger Luthers, ohne zu wissen, wohin dessen .\uftreten führen sobald sie zur richtigen Erkenntnis der sollte, fielen aber von ihm ab, Sachlage kamen,'*®) dies alles wird in der schon öfter (JBG. 11) genannten Sammlung historischer Aufsätze zur Rekoustrnktion der Geschichte vom katholischen Standpunkte betont. nach





Protestantigmus. V.

Gunuing'*®*)

Tbonma a Kempia Jonekbloet, Twee diebterUjke

1889,

wortDs

ala

skizziert

die

protestantischen

Vf. d. 'IiniUtio’ bervortreten aoll.)

d.



149 )

vertolker» der Imitatio Chritti; een Fransohman en Pierre Corneille cn Jan flouckiu^: St. godad., weteneeh., leiterk. 93» 156 (Bomdtart 16C3.) — 76. 150 ) P* 51. Bote, EraamnB; KAtholOids S. 860/7, 883 410. 15 3 ) 151 ) Deslderius Rraemu«: (ieeehiedTervalaching 8. 547 64. H. J. Allardi Ollvier van lUttcrn 1579 1607 1610: Katholiok 96» 8. 196 208. (O. T. H.» Reformierter Prediger» wnrde 1607 kathollaeh.) 158 ) Id.» Steven-ÄdrUan. graaf van Welderen: St. gtnlsd.» wetenBeh.» leiterk. 33. 8. 269 — 822« (Dieaer Sprofa, aae d. bekannten Gescblocht trat 1787 a. KathoHgiemus Ober» *einer d. glänzendsten Siege d. rom. kath. Kirche’.) — 154 ) Brom» Inainnatio atataa provinciaram, in qoibaa baeretici dominantur: AGUtreebt 17, 8. 1.51—79. (Ana d. ArchVatic^eoreto.) 155 ) id.» Terslag over de noUandache Miaaie ten jare 1617: ib. 8. 457 ([Aua BibliothBarberini] 72. *Ad TU^Bi CaH^ Bargheaium. Deacriptio Status, in qno nono eat religio Catbolica in Confoederatia Provinciia anno 1617*.) 156 ) J.J. Graaf, Uit de akten van bet Haar* lemaehe Kapittel BGIIaarlem 17» I, 8.95 158. (Fortsetzung v. N. 113 meines Referates Ober 1888.) 156 ») X B. J. M. De Bont» Bijdrage voor de geseh. van het Jaiiaeniamaa hier te lande; ib. 15 (1888), 8. 281 Iro Ref. d. Jahres 1888 v. mir aus 65. ([1749.] Versehen unter Manaeniamua’ nntergebracht. D. Vf. dieser Beiträge nennt JanaenUmut, was eigentlioh d. alt-biaobdfi. Klerus ist.) 157 ) X J. A. van Beek, Schoilnamen: Oad'Kfttholiek 4 (1888). passim. (Pseudonymer alt-katholischer Sebriftsteller u. s. v., V. wenig Interesse. E. Sonderausgabe erschien 1889. |Rotterdam. Keisberman. 16 8. F. 0,80.]) id-, Schuilnamen ib. 8 24/6, 69» 89 90. 157 ») 157 ^) Van Beek en Uooykaaa» Kaamlijst der Pastoors van de Oud-KatboUeke Kerk in Neder4». land. Rotterdam, Reisberman. 56 8. F. 8. 157 ») X M. .Ssldvik, D. Janssenismas u. d. Gescbichtssehreibung: ProtestSz. 1 (1889)» H. 1. Omwenteling. 158 ) geen Hervorming: Geechiedvtrvalsehing 8. 457—68. 159 ) id., De Hervorming en de misbruiken in de Kerk: ib. 8. 468- 78. 160 ) id.. Luther en cijn *groote Aanhang': ib. S. 509 15. 160 ») J“ H. Gunning JHen.» Het protestantsoho Kederland onzer Q.

een Nederlasder,

8.









:



'

























X



;















Digitized by

Google

1

,

Ki€>derUod«.

{ 48.

111,336

Niederlande

Tage

unserer

mit

He«rei.

1889.

Erläuterungen

historischen

und

Rfick-

blicken.***’’**)

^Nederlandteh-Hervormde Kerk' und ^Eglise Wallonne'. '**’’ '**) 1869 wurde die ‘Marnixverccniging’ zu dem Zwecke errichtet, die Urkk. unserer reformierten Kirche aus dem 16. Jb., die bis jetzt gar nicht oder nur ungenügend bekannt gemacht sind, zu veröffentlichen. Schon 1870 erschien der erste Teil,***) jetzt nach einer ansehnlichen Reihe***' *’*•) der letzte,*’*) der die Akten der niederländischen STnodcu aus dom 16. Jh. umfafst. So findet man den authentischen Text der Artikel der Versammlung protestantischer niederländischer kirchlicher Würdenträger in WmoI (3. November 15®), die Acta der Emdor SjTioden ‘Ecclesiarnm Belgicarum quae sub crnce sunt’ (Oktober 1571), die der Synoden zu Dordrecht (Juni 1574 und Juni 1578), der Synode in Middelburg (Mai bis Juni 1581) und im Haag (Juni bis August 1586). F 0 u r (s. N. 43) behandelt den Prädestinationsstreit zwischen Armiuius und Gomanis, welcher die bekannten traurigen Zwistigkeiten zur Folge hatte*’**) und die Synode von Dordrecht*’*) herbeiführte und bespricht am Schlüsse seiner Arbeit die Folgen dieser Vorgänge in den verschiedenen Reichen



dagen, nit een kerkelijk^godidienstig oogpuDt beichoawd en hiPt toegelicbt. Groningen, Wolters. 144 S, F. 1,90. |[A. Braining: Tijdip. (Juni 1889), 8. 324/6.]t 8, M. W. L. v«n Alphen, Nieuw kerkelijk htndboek, terens cotnpleet Predikantent61) XII, Jeargang 1888. pMsim. Haag, Zuidholl. boek en handeladrukkerij. 1888.



X

boek.

(Hist. Notiaen

verschiedene protest. Kirohengenossensebaften.) Haag, Zoidid., Nieuw kerkelijk handboek, tevene eompleet Predikantenboek. 162) IloH. boek- en handeladrukkerij. 887, 177, IX S. F, 3. 162*) W. K. Du Rieu, Eaaiü bibliographique conoemant tont ce qui a paru dan» les Pajs-Baa au aujet des Vaadois «t en leur faveor: BCBEWallonnes 4, S. 105 (Mit Bild) 88. 162**) P* H. Gagn ebin Lifte dee ^liaea wallonnes des Pays-Bas et dee pasteurs qni les ont desservit. II. ltglises dteintes: ib. 8 (1888), 8. 818 (lleusden bis Zutpben. Minittres du camp ou das 56. troapes.) 94. 162*) IL H. Delprat, Gdn^alogie de la famille Delprat: ib. S. 861 (U. a. Uber Daniel Delprat [mit Portrftt], bekannter *pasteur', welcher auch staatem&nnisehe

816, *236 S.



F. 3.

Uber

X

















Dienste leistete [1758 1841].) 16»1) Zaltn (C. J. B. van der Duijs), De Kaderlacdsch Hervormde Kerk: UollVlaand ik, 9, 183—202, 390-429. 164) G- JTos, De bewarmg van de Vaderlandsche Kerk in 1588, 168$ en 1888. Kanaelrede.





165) A. Kuyper, (= Werken der 71). 166) J* J* van Toorenenbergen, Stukken Kmden (1560—76). (= Werken der HarnixHandeVereeniging. Serie I, deel II.) Van Toorenenbergen, 167) Janaen u. lingen van den Kerkeraad der Kederlandache gemeente te Kenlen 1571 (= Werken 91. der Marnix-Vereeniging, aerie I, deel III.) — 168) J. J> van Toorenenbergen, Acten van de Colloquia der Kederlandsebe gemeenten in Kogland (1575 — 1624). (= Werken der Mamix-Vereeniging, aerie II, deel I.) 169) Jansen u. Van Toorenenbergen, Acten van CUasicale en Synodale Tergaderingen der vervtrooide gemeenten in hat Und van CUef, Stiebt van Kenlen en Aken, 1571 —1589. (=: Werken der Marnix-Vereeniging, Serie 1), deel II.) 170) J. J. van Toorenenbergen, Geach. ende Handelingen Amsterdam, Bom.

1888. 1. n. 2. Aufliqica*) 24 S. F. 0,20. Kerkeraads-protoeollen der Hollandsche gemeente te London (1569

Mamix-Tereeniging, Serie

I,

Deel

I.)





betreffende de Diaconie der vreemdelingen te









die Toornemeliek aengx^Q

door

S.

Janeen

Ruytinck. o.

Van

de Nederduiteche Katie ende gemeyoten in Engelant, der Marnix-Vereeniging, aerie 111, deel L)

(n Werken

Toorenenbergen,

Briefen

uit

vergadeit



171)

ondersebeidene kerkelijke archieven

(Emden, Delft en Keulen). (= Werken der Marnix Tereeniging. aerie III, deelen II, IV, V.) 171») U. Q. JsniB.n, Btacbeiden aangunde de Kerkbervorming in Vluiideren. (= W'erken der Memix-Vereeniging, eerie III, deel III.) 173) F- I- Ratgere, Acu y*D de Nederlandeehe 8>n)oden der zeetiende eenw. (= Werken der Marnix-Vereeniging, XV, 664 S. F. 6. eerie II, deel III.) Ctreebt, Kemink. 173*) X U. J. AlUrd, etwd van een doleerende: St. godtd., weteneeb., letterk. 88, S. 486 (E. Gedieht 88. d. B. Batechof, eifrigen contre-remonetrantiechen Pfarrer» (1588 I68S].I 17S) X Proes u. van Doorninck, Synode ven Dordrecht: Kavorecher (1888), S. 98 100,

-

— —









Digitized by

Coogle

48.

§

Europas. gewidmet. lich

in

Nied«rUode.

1880.

Hearet.

111,337



Die Qbrigen Arbeiten sind meist”*) der allemeueston Zeit Besonders zwischen 1840 und 1850 kam im engen Kreise nament-

Amsterdam

nnd Haag eine alimäblicb

gereifte religiöse

Bewegung

zur gröfsten Entwickelung, welche nicht ein philosophisches System, sondern das Gefühl, die Mystik, den Pietismus in den Vordergrund brachten. Nicht gegen die Kirchenlehre an und für sich richteten sich ihre Beschwerden,

Dogma als das gröfsto Heilmittel betrachtet wurde. Andererseits auf kirchlichem wie politischem Gebiete dem Liberalismus entgegen und suchten die christlichen Prinzipien im Leben und in der Welt sondern gegen die Art, wie ein einzelnes Individuen, Kirche oder Gesellschaft

für

traten

sie

zur Herrschaft zu bringen. Dieser Bewegung, dem sogen. ‘R6veil’,*’*) gehörten Männer an wie De Clercq,”*) Groen van Prinsterer, Da Costa,



Capadosc, Van der Brugghen, Heldring u. a. Auf kirchenrechtlichem Gebiete liegen noch einige Arbeiten vor, *”•”*) worunter die von Warmolts”*) bervorzuhehen ist. 1834 und in den folgenden Jahren trennte sich ein Teil der Mitglieder von dieser Kirche und bildete die ‘A/ge»cheidem Kerk’, später die '•Ckristelijk Gerefonneerde' genannt, ln einer Jesuiten-Zeitschrift wird diese Trennung von Wilde’*®'***) behandelt und daraus, sowie aus andern Begebenheiten der Schlufs gezogen, dafs der Protestantismus die Keime dos Verderbens im eigenen Busen trage. Mmnoniten. De Hoop Sch eff er***) publizierte den Katalog der Bibliothek der ‘Vereenigde Doopsgezindo Gcmeente’ in Amsterdam, worin eine höchst wichtige Sammlung ‘Teleiobaptistica’, Arbeiten, Bücher, Porträts über die Geschichte der Mennoniton ,*** ’**) Wiedertäufer,’**) u. 8. w.



(über e. 1776 pablizisrte Arbeit Uber diese .Synode.) L- ä. ZI8, 385. 174) Martern, IHt narolgende U geachreereo met de ijge hand vao .... Gijsbert Yoet Getchreven eerste Profeetor in de Theologie van de univeraiteljt en ^edikant tot Utrecht. Ae. 1658: BMHGUtrecht IS, S. SIS (Genealogie d. Geschlechts Yoet. woraas d. berühmte Gijsbertus Voetina enUproesen Ist*) 175) A. Pierson, Oudere tijdgenooteD. Amsterdam, van Kämpen. |[Arnold Ising: 1888. F. 1,90 oder 3,40. 308 3. 6, KedSpect. (1889}, S. 44/6.]| (Schon früher publiziert in ^Gids'.) 176) A. Pierson en de Clereqe jongste kleindoebter, Willem de Clereq naar sijn dagboek. 3 Bde. Ylll, 897 S.: F. 7,60. Haarlem, Tjeenk Willink. 1888. IX, 815 S.; F. 6,50. |(A. Pierson: Gids (Sept. 1888), 3.369—400; ib. (Not. 1888), 3. 868— 70; J.Margadant: Haagsche Stemmen (1888/9), 8. 237 51; Bijranck: NedSpect. (1888), 3. 432/4.jj (Mit Portritt u. Faksimile. 1889 ist e. wohlfeilere Ausgabe erschienen [F. 8,76 bU 4,50].) 177) H. £. Hattink, Kerkhoren m en na 1798: BGOverijssel 10, 11, (Ober d. Frage, ob d. Friedhöfe d. kirchlichen oder d. bürgerlichen Gemeinden S. 187—59. angehören.) 178) U. H. Huber, Reeension d. Doktordissertation d. L. Offerhaus: 'De rechtstoestand van kerkelijke goederen bij de Uervormden’ (1888): RechtagelMag. (Siehe N. 108 meines Referats JBG. 11.) S. 459 61. 179) H. R. Warmolts, Kerkbestuur en kerkelijk beheer in hun onderling rerband en samenbang. Een hist, Groningen, Wolters. (Schon früher berausgeg. in d. onderzoek. F. 1. 1888. 91 S. Zeitachrift 'Geloof en Vrijheid’.) 180) W. Wilde, De Nederlandsche hervorming Toor Tijftig jaren of de afscheiding van 1834: St. godsd.«, wstensch.*, letterk. 80 (1888), De Afgescheidenen, de Kruisgemeente, het laatste conÜict. Eene 8. 1^65. 181) 60. bi}drage tot de geseh. dar Nederlandsche Hervorming: ib. 31 (1888), S. 1 18S) J. G. De Hoop Scheffer, Catalogus van de bibliotheek de Vereenigde Doopsgezinde ge> meente te Amsterdam. Tweede deel. Amsterdam, Roeloffzen A Hübner. 1688. 6« 483 8. Wartena jr., De naaste toekomst onzer S. iBand 1 erschien 1885.) 18S} Doopagezinde gemeenten: DoopsgB. (1888), S. 90—133. (Auch mit hist. Rückblicken.) J. G. De Hoop Scheffer, Kenige opmerkingen en mededeelingen betreffende 184) J. J. van Toorenenbergen, Hinne Rode Menno Simons: ib. S. 64 88. 1^)

























X





X



Jakreeberiekte der GeeclüektewisseBsohafL

X

1890.

HL

22 Digilized by

Google

§ 48.

111,338

NiederUnde.

1889.

Hesrci.

Reijnsburger u. a. Kielstra'**) betont aufs neue den Unterschied zwischen den Münsterischen 'Wiedertänfern und den Mennoniten. SittettgeMchichte. Auch diesmal müssen einige KulturArbeiten, der Erfindung der Buchdrucker kunnt gewidmet, erwähnt werden. B rill‘*‘) kann nicht aunehmen, dafs dieselbe ans Haarlem

und

nach Mainz übergebracht sei; C aste 11 a ni’**') spricht in einem Überblick über den Stand der Frage ein non liquet aus; Brunn****) glaubt in seinem gelungenen Werke für jetzt Gutenberg als Erfinder annehmen zu müssen. ‘***"’*®)

Unterrieht»u!eten^*°') Bonet Maury (s.N.144) bespricht, vielfach sich auf niederländische Schriftsteller stützend, das Verdienst der Brüder des gemeinsamen Lebens um das Unterrichtswesen im MA., indem er ihre Unterrichtsmethode beschreibt und die von ihnen gestifteten Schulen angiebt. Nach katholischen Meinungen'**) wurde von ihnen und im allgemeinen von der Geistlichkeit für den Unterricht viel geleistet, was durch die Reformation wieder zerstört worden sei. 186) V'olktglaube und Aberglaube.*^'*'^**)

Der Einwohner der Niederlande

187) FsrscAietfcne».***'*®*)

in seinem

188) te Kordeu AKedKG* 8» t (1888)» S. 90^ 101. 47. oproer. 1584/5: I>oopigB. (1888), 8, 1 auf L. Keller [JBG. 6].) W. G. Brill» Haarlem of Mains: Betviste bijaonderheden S. 66 78. C. Caatallani, L'origine tedesca e Torlgioe oUndete delV torentione dalla stampa. Testimonianze e doenmenti raecolli e illoitnitt. Venezia, Oniirania. 67 8. 188*) Uhr. Bruon» De n^reete undersdgeUcr om bogtrykkerkuoaten« opOndelee. 5fed 6 tarier Fol. VITT, 94 M. (llit Faksimiles.) 15 Figuren i texten. Kjoebenbarn, Pbilipeena. M. F. A. G. Campbell» Buekdrukkunst: NadSepl. 8. 858/9. (Veranlafst 188^} durch K. 188 u. 188a.) 186) Hofmeister u. Kogge» Nog ieta orer den Roitocker band met tmetaten ran Darid Joris: BibliogrAdversaria 1» IH/V, Twoede Recks (1888), S. 86 93. (Mit Notizen über d. Gesch. d. Buchdruckerkunst im 16. Jh.) 189*) X fleerp Gratama, Nog iets betreffende Joban Picardt: KDrentVAlm (1890), S. 34/7. (Über R. C. Christi«» d. Honorar a. s. w. e. bist. Arbeit d. J. P. [1660].) 190) 28. Elzerier bibliography: Library Cbroniele 5 (1888), S. 117 190*) H- J. G, Hartman» f^hoolwetgeving in KederUnd: TAdmR. (1888), S. 97 106, 145 57, (Gesebichtliche IHrstellung.) 181 II. 91» 218 26( (1889), S. 1 191) Y.» Lather U niet de stiebter der Volkscbool; ntet de herrormer van bet onderwijM Geschiod57. rerralsclting S. 481 199) U. J. Leenderts» Godioordeelen en eeden: 1 selbst nicht an erster 815—8-5. (Klebt nur. TAardrkG. AfdÄit, 6, (1888), 8. 29, Stelle, über die KiederU., sondern . aUgemciner Katar.) 19S) Aug. Oittde, Haan, 82. hen en ei in de volksverbeelding: Trag v. d. D. (1888), S. 816 194-) K. F. Croes» Heksen en heksenprocessen Dageraad (Mai), S. 19«>) C. ran Elboreh, Een martelaar der rrije gedachte in Holland. Anno 1668: ib. 8. 561/8.

(Job. Rodiu*', r«etor van de Hi^^roayroaeachool te Utrecht (

— 1580)»

iD

(—152?)» predikent

betrekking tot de Anebeptisten:



Kieletra» Hei Munstereebe

T].

(Sttttxt eich hauptsächlich











^ —

X















X

— — —





:









:









(Biographie r. Dr- A. Koerbagb in Ameterdam, früher rerOffentlicht in ‘Freethinker’.) 196) Eenenzestigste rerslag der Handelingen ran bet Frieich Genooteebap ran ge«eh.>, oudheid* en taaikunde te Leeuwarden, orer 1888/9. 8. 7/9. (J. C. Singels Ober Balth. Bekker, e. Bekämpfer d. Abergiaabene im 17. Jb.) 197) Eenenzestigfte rerslag der llandslingeo ran bet Frieseb Qenootschap van geseb.*» oudheid* en taaikande te Leeuwarden» orer 1888/9. S. 18/5. (P. J. Blök Über d. EinOafs fremder Länder auf d. niederländlt^he Kultar.) 198) Spectatoriale en poUlieke geschriften. I Jacob Campo 'Weijerman. II: Librye No. 8/9, 8. 57—68, 66/7. (Katals Digilized uy

Google

§ 48.

111,340

Ni«darUnde.

H««rei.

1888.

Biogfraphio Pieter de Hooghs, eines unserer Maler ersten **®^*^*) liefert.

Ranges (1630

—77)

Unter den anderen Arbeiten über unsere Kunstgeschichte^^*’*^^) verdienen nur die Über unsere Mu$ikg e$ehichte besondere Erwähnung. Bäumker**®) schickt seiner Ausgabe von niederländischen geistlichen Liedern aus llss. des 15. Jh. eine historische Einleitung voran. Scheu rleer*’®*) veröffentlicht aufs neue eine 1539 zu Antwerpen erschienene Liedersamralung mit kriUseben und historischen Notizen und Land**®) führt in seiner Beschreibung des Repertoirs eines Musikfreundes aus dem Endo des 16. oder dem Anfang des 17. Jh. ein getreues Bild der einheimischen und fremdländischen Musik vor, wie sie hiesige Dilettanten, im guten Sinne des Wortes, beschäftigte.

GenchMite

der



PhUosophie*^^^'^^^)

van

Paulus

Heraert

1825),***“) Theolog und Philosoph, schied 17Bi aus seinem Pfarramt (1756 wegen seiner Abweichungen von der herrschenden Kirchenlehre, wurde 1790 Professor bei der ‘Remonstrautsche Broederschap' und war einer der her-

vorragendsten Vertreter der Kantischen Philosoi>hie.



X

ib. (1889), S. 161/8. S. Maller Fe.. (Mit K*kiimUe«.) 310*) regentenstuk van .Tohmn ran der Meer: ib. S. 159 *'60. (Cf. Ref. JBG. 80. A. Bredin», De echildtnifEmilie Moninckx : Ib. S. S66 ÜlOO 80G. D. J. Schotei, Nog ieu orer Rembrandt: KcdSpect. 8. SS9 (YerenUfst darch e. Arbeit v. Jacobus Boobraken [?], 1718.) A. Brediue, 211 *) Knnstkrliiek der XVII« eenvi Oad*HoU. S. 41/4. ([1668], Bild, gemalt v. Ponwelt BrU. Mit Faksimiles.) Kaoul de Caxeoore, Stades sar les Peintree lyosnais aa 212 ) 17* a. Le peintre Van der Kabel et ses contemporains. Avee le Cstalogae de son oearre peinte et grarde (1631 1888. 64, 64 3. {[E. Paris, RapUly; Lyon, Georg. 1706). W. Moea: KedSpeet. (1889), S. 68/9.]| (Mit PorirSt d. Blalers o. Abbildung. Mit Qaellen. Tan der Kabel war in Ktjswijk geboren n. siedelte nach Lyon OlMr, nach e. mehrjährigen Aufenthalt in Rom.) 212 ) 'Lh* J. I. Arnold, Uet prentwerk van C. Ploos van Amstel JCsn.: BibliogrAdversaria 1, Ill/V, S* reeks (1888), S, 94/6. ([1758 87.] P. V. A. lebte v. 17S5 98.) 214) Ctu H. Dozij, Hollandsche tapijtweverij in de 16* eeuw: KedSpeet. S. 106/8. 214 *) KunsUmeedwerk. Het ijseren hek van de buitpnplaats 'VreedenholT aan de Veebt: Ond-HoU. 8. 89 Mit Abbildung.) (1749. 40215) H* T. G., Pieter Post: Navorscher (1888), 8. 888/9- (Bekannter BaukUnstler. [1608^69.]) * 216 ) L. A. Springer, De oud'hollandsche tninkunst. Proeve eener (Mit Abbildung:eii.) bijdrage tot bare gescU. : Eigen Baard 8. 480/4, 44S/4, 457 *'60, 465/8. 217 ) G. J. Honig, De Fabrikenra van wit papier in de KederUiiden Anno 1740: AKFBl. 5 (1888), 8. 247 -50. 218) Wilhelm Baumker, Ktederländisohe geistliche Lieder nebst ihren Singweisen aus Hss. d. 15. Jh.: VMus. (1888), S. 153 S54, S87^350. F. Scheurleer, Eon |[J. G. R. Aoquoy: NedSpect. (1888), 8. 287/9.]| 218 *) deooot ende Pi^fiteUjek Boeckken inhoodende veel ghestelijeke Liedekens ende Leijtenen, diemen tot desen tijt toe beeft connen gbeuinden in prente oft io ghescrifte. Geestelijk Liedboek met melodieSn van 1589. Op nieuw uitgegeven en van eene Inleiding, registers en aanteekeningen voorzien. XXXIV, S6S 8. F. 7,50 ^s Gravenbsge, Martinas Nijhoff. oder 10. |[W. Baumker; VMus, (1889), 8. 494/5.]| (Mit Faksimiles.) 219 ) J> Land, Het Initboek van Thysius beschreven en to^elleht. Repertoire d’nn luthiste Hollandais vers lei premieres anndes du 17* s. Amsterdam, Maller. XI, 409 S. F. 9. (Sonderausgabe v. einigen Aufsitzen im TKKedMuzG. 1/8« ‘Imprimd seulement en dnquante exemplaires * Mit Faksimiiea, Abbildungen u. kluslk.)

v*n PieUr deHoogh: eens

bet

IS, N. SSI.)

(17. Jh.)





— —

X

211 )

X





X

X





























e.

220) id., Nieuwe Spinozana: NedSpect. (1868), 8. 247/8. (VeranUfst durch Aufsatz d. Dr. Ludwig Stein in: ‘Archiv fUr Geaeh. d. Philosophie 1, Heft 4’.) A. Bruining, Recension v. *G. v. Antal: D. holländische Philosophie im 19. Jh.* 221 *) H. Y. Gro «Be-



221 )

(JBG. 11, N. 286 d. Ref.): Tijdsp. (Nov. 1888). 8. 880/8. wegen: Paulus van Hemert, als godgeleerde en als wijsgeer. ÜÄOT, Kogge. |[Gids (April 1890), 8. 136 2, 219 S. 44.]|





Doktordiasertation.

Amster-

Digitized by

Google

:

HiederUnde.

§ 48.

(Heschtchte der

Heerei.

1889.

Wissensrhaften.'***)

in, 341

Band

der

II

Werke

des berühmten Mathematikers und Mechanikers, umfafst die Korrespondenz von 1667/9,***) eine Fortsetzung der Briefe von 1638 56.®**'***) Kan®*^*) handelt über die vornehmsten Entdeckungsreisen u. s. w. der Niederländer und Ober die hervorragendsten geographischen Arbeiten im Nachdem Lipsius 1590 aufs neue zum Katholizismus übergetreten 19. Jh. war, wurde der Hugeuott Joseph Justus Scaliger Professor in Leiden.

Hnygcns’,***)







Hol wer da***)

behandelt

dessen

um

Verdienst

die

klassische

Philo-



logie. ***'**®) Houtsma*®’) publiziert die Korrespondenz (1609 SO) von Th. Erpenius, Jac. Golius und L. Warner, den Grundlegern der arabistischen Philologie, nicht nur in den Niederlanden, sondern in ganz Europa.

LÄUeraturgeschichte,

Mitte

Stallaert®*®)

zum erstenmale vollständig das Gedicht ‘Van der wive wonderwelches er dem süd-niederländischen Dichter Boendale zuschreibt.

veröffentlicht lijcheit’,

Neuzeit.^**)

Ans Anlafs

einiger

früher

publizierten Arbeiten®***)

Genurd b»ron van Swiaten. (Bef J772: Katholiek 94 (1888), 8. 102/9). Arat, SehQler d. Boerhmves, ipKter am Hofe Maria Thereeiaa.) 333) D. Bierens de Haan, BoawstofTen voor de geseh. der wie- en nataurkuodige wetensehappen in de Nederlanden. No. XXXI. Eenige brieven van Constantyn Haygeni, den vader, aan Pater Marin Mersenne: VMAkAmiterdam^. 6, I, 8* reeks, 8. 102 18. (1641/8.) 334) OeuTrei complHes de Christiaan Hoygens, pnblides par la Soeldtd Hol* landatse des Bciencei. II. Correspondance 1657/9. La Haye, Nijhoff. 4^. 6, 689 S. [[NedSpect. (1889), 8. 248; J. Rertrand: JSav. (dnillet 1888), S. 969 F. 15, 76 (Uber Bd. X).]l (Hit Abbildungen a. Faksimile.) A. J. Servaas van Rooijen, 335) Het sUngenmrwerk van Christiaan Huygens: Eigen Haard S. 106/9, 121/2. (Mit Abbildungen.) F. A. Hoefer, Eene lens van Huygens (1686): NedSpect, 8, 14. 336) A. Hoefer, Bijdrage tot de gesch. der tijdmeters: TO. 8 . 1 19. (Allgemein 337) europäisch.) 337*) C. M. Kan, De belangrijkete reisen der Nederlanders, in de 19 « eenw ondemomen. De voomaamete werken, in dat tijdperk op geographisch gebied versehenen: TAardskG. 6, 8. 510 81. 338) A. E. J. Holwerda, Üit de geech. der klassieke Philologie. Scaliger, aijne voorgangers en volgers : Gide (Des. 1688), 8. 408 34. 339) N. Beete, Een woord over Jan van Foreest, Latijnsch* dichter: VMAkAmsterdamL. S. 154—62. (1686 1651.) J. Soutendam, Een onbekend werk 339*) van Hnig de Groot nit zijn vroegste jeugd (Hogonie Grotli oratio in laudem navigationis) Oud-Holl. 8, 293/7. H. J. Polak, C. G. Cobet (28. Nov. 1818 bis 25. Oct 230) 1889): Gids (Der,), 8. 401—85. 331) M. Th. Hontema, Uit de Ooitersche correipondentie van Th. Erpenius, Jac. GoHoa en Lev. Warner. Eene bijdrage tot de geseh. van de beoefening der Oostersche Letteren in Nederland: VerhandAkAmsterdaml*. 17 (1888), (Quellenausgabe mit niederländischer Übersetxung.) 8. 1— 116. 333) Äug. Gittde, Kecension v. *L. D. Petit: Biblic^aphie der Middelnederlandsche Taal- en Letterkunde* (JBG. 11, Ref. N, 288): Volksk. 8, 12/8. 333) G. Kalff, Over de gesch. onzer middeleeuweehe letterknnde: Gids (Februar 1888), 8. 225—70, (yeranlafst durch: *J. te Winkel, Gesch, der Nederlandsche Letterknnde. I. Haarlem, Bohn. 1887’.) 334) W. G, Brill, Beschouwingen over de dichterlljke voortbrengelen in de middeleenwen : TG. (1688), 8. 840 67. 335) J- Verdam, Nienwe aanwinsten voor de kennie van onze Middelnederlandsche taal- en in het bijxonder voor de critiek van Maerlant: VMAkAmsterdaroL. 6, I, derde reeks, 8. 88—101. (Über e. ans d. Bibliothek zu Cheltenham angekaufte Hss. d. *Rerste partie van Maerlant’s Spiegel HUt.' [Hl. aus d. 15. Jh.], *D. Rose*, *Seven Vroeden van Romen* n. i. w.) 336) Rederijkers. Tooneel: De Librye No. 7, 8. 54/6. (Katalog [mit Notizen] seltener Bücher über diese Qegenst&nde.) 337) K. Stallaert, Van der wive wonderUjeheit werdt u hier een deel geseit. gedeeluH^ onnitgegeren hekeldicht van Jan Boendale (Naar een handschrift den Kon. boekerij t« Bmnel): DietWar. 8. 159 71. 338) E* Even, Eerryk de Potte of Ei^elus Poteanus, beschoowd als bevorderaar der landstaal en als nederlandsche dichter (f Anno 1646): ib. 1 (1887/8), passim. (Pateanus [1574 1646] stand in Beziehnngen zn mehreren niederländischen Dichtern, z, B. Constantijn Hnyghens, Hooft, Anna Roemer VUseber u. i. w.) 2S8») JBO. 12 , in, 110 «*.. 111 «».

rühmter

Diederl&ndiseher









— —



X

X



X













X



X















^n











Polak***)

1889.

Kiederltnde.

§ 48.

111,342

bespricht

die Bedeutung KonsUntijn Huygens’ (1696

Sekretärs dreier Prinzen von Oranicn, auch als Dichter.***)



1687), des

V'ondel sind

seiner Werke**’) einige Aufsatze gewidmet. ***'***•)

einer Ausgabe

anfser

Auch andere Poeten und Schriftsteller von mehr, z. B. Caspar van Baerle**“’) und Jacob Cats,***“) oder weniger Bedeutung, bis zu den ersten Jahrzehnten des

Jh.***'**’) sind behandelt worden:**’*)

19.

über Leben und Werke Bilderdijks***'**®**)

so

liegen

einige Arbeiten

Ten Brink***)

vor.

seine Geschichte der niederländischen Litteratur im 19. Jh. nach

an welche wir die Aufsätze über viele Dichter und

setzte

1830 fort,

Schriftsteller jener Zeit,

239) n. J. Polak, Cooatantin IIoT'goBa. Een« saleamg: Gida Mirz>April), I, S. 496 - 586; II, S. 24 61. A. w'. Stell wagon, Hoygen*' Oogentroost, Toor’t onderwij* 240) Uaag, van Cleeff. OH tot aelfoofeoing, met Inleidiog, Koten en AAnUekeningen. 1888. (,MH Charakterbtachreibang Ronetantijn Hayghent’. Qaelleo.) F. 0,90. 128 8. den Voodel, De werken, ni^pegerea door Mr. J. van Lennep, herzten en 24 1 ) J. bijgewerkt door J. 11. W. Unger. V X. 1621/6: De Amateldameehe Hecolu. Pala* medea; 1626/9: Hippolytut of Rampaaltge Royicheyd; 1680/6: Joeef of Sofompaneas; 1689 40: Gebroedere. Jotepb ln Ooihan. Joseph in Kgypten; 1641/2: Peter en PenweU. Heldinnebrieven ; 1642/6: Brieven der Heilige Maeghden. Grotine Testament. Leiden, Sijthoff. XII, 849; X, 316; XII, 878; IX, 293; IX. 246; XI, 851 3. o. J. pr. Teil F. 0,60—1,00. |[Tijdap. (Juni 1889), 8. 226—82; J. F. M. Stercki Katholiek 96 (1389), 8. 188 (Mit Kotiaen [auch bist.], Quellen, Porträts, AbblMongen, Fekeirones n. e. w. 96.]| ForUeUnng v. N. 248 d. Bef. JBG. 11.) 242) H. J. Allard, Tondeliaoa II.: 207. St. godsd.-, wetensch., letterk. 81 (18SB), S. 196 243) 16., Kogmaals *Zum VondeJ-JnbiÜiam: tb. SO (188B1, 3. 99 (VeranUfst dnreh d. *Vondel-Feier’ in Köln 104. [1887).) 244) 8. van Kerkhoff, Vondel en Milton: DietWar. 8. 19 36,269 302. (über Vondels Einfinfs [Lneifer] auf Milton [Paradlse Lost). Veranlarsi durch George £d* mundsons *MUton and Vondel'.) Roever, Vondels Sterfbuis: Amater" 244*) damJb. (1. Jg., 18681, S. 167 (Schon pobliaiert in *Handelingen van het XX* 73. KederUndsohe Taal- en Letterk. Congrea'. |N. 246 d. Bef. JBG. II.]) A. 244^) Worp, Caspar van Baerle. VI. leiste levenajaren (1644/8): Ond-Holl. 3. 89—128. (Fortsetzung v. K. 247 d. Bef. JBQ. 11.) Frederika, Jacob Cats en 244^ aijne omgeving, naar aauloiding van de handachriften in het Museum CataUnnm. I, II: Familienverhältniste dL Dichters u. Staatsmannes.) (Fakaimnes. ib. 8. 169 65. 88, 241 245) Jen Ten Brink, Kene bibliographie van Bredero: Litterarische sehetaen en kritieken S. 169 74. 1888. {[Man sehe auch d. Bez. v. N. 239 d Bef. JBG. 11 in Veranlaral durch: *G. At Bre'Kieuwe Gida* (1888\ II, 3. 249 {[1585 1618.] 65.]| dero, Eene Bibliographie’ [1884].) 245*) Ch. H. Dosy, Bij de portretten van laaark van der Voort en Magdalena Stockmans: Ood*HolL 8. 155/8. (Mit Porträts. M. S. war e. Freundin Brederos n. heiratete I v. d. V.) 246) üuibert Comelisz. Poot: Eigen Haard Bijblad No. 5. Mit Porträt.) (jl689 1783.) 247) C. J. B, van der Dnijs, L. W. van Merken. 1789. 19. October 1889: HollVlaand. 2^ 3. 295/9. (D. Diehterm Lukretia van Merken war geboren 21. Aug. 1721 n. starb 1789.) 247*) G. van Hijn, C. A. van Raij, Keurmeester der Nederlandsche Letterkunde onder Kepoleon: AmsterdamJb. (1889), S. 61 78. 248) J* Giraberg, BiMerdiJkiana: Navoreeber 3. 287 90. 249) W. 6. C. Bijvanck, Mededeclingen over Bilderdijk: KedSpeet. 108 S. 10, 116/7. 249*) Wülem BUderdijk's vertrek nit den Haag: Hai^b. (1888-9), 3. 28. (16. April 1795.) 250) W. G. C. Bijvanck, De zoon van Bilderdijk: KedSpect. 3. 3/6. Sterck, Uit Bilderdijk’e nalatenachap. 251) Een bijdrage tot sijne diehtwerken en tot banne waardering: Kath. 95 (1889), 3. 281 302. 252) A. H. 51. Buyten, Mr. W. Bilderdijk. Het waarachtig goed. Met inleidlng en aanteekeningen, Boermond, v. d. hlarck. 1888. 80 S. F. 0,30. (1812.) 252*) P. Haverkorn van Bijeewijk, De jeugd van Hendrik Tollens: RotterdamJb. (1888), N. Beets, Palmiana: ib. 8. 97 (D. 8. 107—28. (1780—1800.) 252*») 106. ScbriBateller J. H. van der Palm [1782/7].) 253) Jen Ten Brink, Ge«h. der KoordNederlandsche Letteren in de 19^ eeuw. ln Biographtedn en Bibllographiegn. 1880—80. III. Amsterdam, van Holkema. 600 3. F. 4,80 oder 6,00. |[Gids (Aug. 1888), S. 861/6; J. H. Groenewegen: Tijdsp. (April 1889), 3. 418/8 u. (Mai), 3. 28— 42.]| (Fortt





X







































































— X





X





Digitized by

Google

§

4B.

NiederUDd«.

1S89.

111,343

Da

Costa***) und anderen***'**^) auch aus unserer Zeit, als Alberdingk Grofscs Anfschon machte im vorigen Jahre eiu Thijra anschliefscn.®**"***^

z.

B.

Aufsatz des Dr. mcd. Abrahamsz',**') Ober Douwes Dekker (Multatuli), den hervorragendsten der niederländischen Schriftsteller der letzten Jahrzehnte, Dies hatte einen Federin welchem der Vf. einen Neurastheniker sieht. krieg zur Folge, wie denn auch dem jüngst (1888') verstorbenen Autor mehrfache Nekrologe gewidmet sind. **'•'*•*)

Königlichen Bibliothek

Mtiang

V.

puaim.



N. 255

355)

Knüttel hat die Pamphlete in der im Haag,***) eine höchst merkwürdige Sammlung,

JBO. 11.) — 354) N- v«n Raath, laue IM CoiU; DietWar. Alberdingk Thijm, Broere'i ‘Uithyrtmbe op het Allerheiligate’

Ref.

d. J.

toegelieht; ät. god»d.-, wetemch.-, letterk.



SO (1888),

S.

105—78, 284—808.

([1803—60.]

Mit biogr. Kotiten.) 35«) Norbert van Heatb, Beete eo de O^neetet (Letter92. Frederika, De jookkundige Fentuie): KathGide 8. 641/9, 707 256*) J* (Uofdijk.) heid van een dichter; AmaterdamJb. (1669), S. 124 — 45. 257) 2alm (C. J. D. van der Dnija>, W. «I. Uofdijk, geboren 27. Juni 1816, overleden 29. Augnstua 1888: HoUVlaand 1*, S. 202—66. 257*) L. »an Deyasel, Lidewyde: NGida (1886'i, II, S. 80—60. (£. Roman Boaketi Uaete, welcher Autor in dieaem Aufaatz beeinem d. bekannteaten d. Jüngeren Utterkren Richtnog in UoUaod.) urteilt wird 257^) 1828 88: Gida (Nor. 1888), S. 177 201. H. P. O. Quack, Joh. C. Zlmmerman. 258) G. Jonckbloet, Joe. Alb. Alberdingk Thijm. 18. Auguatua 1820 bia 17. Maart 1889: St. godtd.-, wetenach.-, letterk. 82, 8. 289 351. 259) Jen Ten Brink, 98 100. id., Litterariache schetaen en kritieken. Alberdingk Thijm; NedSpect. S. 260) XX. Grotina en Alberdingk Thijm. 3. 15 20. Leiden, Sijthoff. o. J, (1888). 4, 170 8. (Die in dieser Sammlung rorkommenden AufiAUe waren schon früher, F. 1,50—2,25. 1888/4, pobliaiert.) 26t) Th. Swart Abrahamsx, Faduard Douwea Dekker. Eene |[T. C. van der Kalk: Tijdap. (Not. 1888), xiektegeacb. : Gida (Juli 1888), 8. l 75. S. 271 58; Van 99; J. ten Brink: llaagsche Stemmen (1887/8), No. 45, S. 547 Deijaael u. A. Verwey; NGida (1888), II, S* 468 80; Dr. Med. H. J. Beta u. Planor; iF.a besteht auch e. Sonderauagabe. NedSpect. (1888), 8. 237 [Amsterdam, 40, 242/8. ]| van Holkema, 1888. 8,81 8. F. 1.]) 261*) F. van der Goea, Dr. 8wart Abraltama* 1886. 85 S. F, 0,60. over kluItatuU. Amsterdam, W. Veralnya. 261^) AGorter, Multatuli geoordeeld door de wetenaehap. Het Gidsartikel van Dr. Swart Abra1888. 36 8. F. 0,50. hamsz toegellcbt. Amsterdam, A. ROaaing. 261«) H. J.Top, Multatuli. Ken valache diagnose van een dolenden gida. *n Onpartijdig antwoord (sonder Amsterdam, Rdsaing. geleerdheid) op het artikel van Dr. Swart Abrahamsz. 1888. 86 8. F. 0,50. 261^) Veritaa, MultatuIUWespen. Amsterdam, A. van Klaveren. o. J. F. 0,50. [[Tijdap. (Mai 1889), 64 8. (1888). 100/2.]| 261«) L. G. Gerhard, Multatnll. i^ne atem nit Indi8. Met een voorbericht van A. W. Stellwagen. Amsterdam, F. 1,60. ROasing. |[TiJdap. (Hai 1889), a 100/2.]{ Veraluya, 151 a 2610 Een en ander over Multatuli. Amaterdam, Veraluya. 160 8. F. 1.25. [[Gida (Februar 18891, S. 877 80.1] 262) P* F. Th. van Hoogstraten, Multatuli; Kath. 96, 8. 65—86. 263) A. M. U. Ruyten, MulUtoli'a populariteit KathGida. 8. 99 — 106. V. des T. (1888/9), II, 8. 110 R. A. van Sandiek, De Havelaarszaak 80. 264) J. H. Hooijer, Millioeneo-etudien berlezen. Een blik op Douwea Dekker: 265) Gida (Januar), S. 1—28. Bake, Bijdnigen tot de kenn!« van het etaata, provinoiaal- en ge> 266) meentebeatuur in Kederland. Alphabetisch regiater op de deelen XI XXVIll. Haag, Nijhoff. (Hierin auch AnfaftUe auf hist. Gebiete.) 1888. IV, 80 8. F. 1. 267) Van Alphen, ena. Almanakken (1726 1818). Ddemane. Claea Gangolfa Bontekoc. Peraonalia. Franeker. Paeetiae, ena: Librye No. 6, 8, 9, 10, Claaaia van Walcheren. paaaim. Kauloge [mit Notizen] seltener BOeber Ober verschiedene Gegenstände auf allerlei, auch hist. Gebiete.) Moea, Nog ieta over de Hist, van het leven en 267*) aterven van Heer Johan van Oldentaameveit, beachreven door een liefhebber der Waerheyt: Oud-Holland .S. 61/2. (Dies Buch wurde 1648 heranageg. u. über d. ersU Aufgabe werden einige Notizen gegeben.) 268) W. P. C. Koottel, CaUlogua van de pamfletten^veraameling berustende in de KoninklIJke btbliotheek. Errate deel, eerste atuk, 1486 Eerste deel, tweede stuk, 1621 48. ’s Gravenhage, Landadrnkkerij u. H*. 1620.









.









































a





— —





:

X X



:







(









i

tized

by

Google

§ 48.

111,344

darnnter

die

bibliographisch

KiederUnd«.

1889.

H«are».

Bibliotheca Duncaniaua,

bekannte

beschrieben und

ist

in 5813

chronologischer Folge

in

Nummern

bis

zum Jahre 1648

gelangt.

ArchivaliMrheM, reichische Archive,

und

Blök***) besuchte aufs neue deutsche nud

öster-

legte die fQr unsere Geschichte so wichtigen Resul-



Forschungen in einem Berichte dar. In dem jetzt erschienenen Bericht über die Reichsarchive, ***•) sowohl im Haag als in den Provinzen, bespricht Van Riemsdijk die interessante Sammlung Van der Heim, darunter die Archive der Grofspensionäre Heinsius (1689 1720) und Van der Heim (1737 46), wie auch das des Ministers unter König Louis Napoleon Van der Heim, und Müller behandelt die Sammlung Thomas Philips in Chelleuham, insoweit sie Interesse für unsere Geschichte hat.****’) Fruin*’®) gab eine Lebensbeschreibung des 1887 verstorbenen Reichsarchivars Van den Bergh. K rayenhoff van de Leur**‘) bespricht den Nutzen, welchen das Studium der Archive für den Kriegshistoriker hat und beschreibt im Umrifs die Archivalicn unseres Rcichsarchivs, welche für unsere Kriegsgeschichte von Wichtigkeit sind.*’*'*’*») tate seiner







Hülfsu'i.MMensrha/'ten. Im zweiten

Wissenechaften.

Geographie

und

veruiandte

Teil der niederländischen geographischen

Erdkunde, Wetterkunde, die Flora und Fauna au Alle Arbeiten, welche bis 1885 erschienen, sind nach Möglichder Reihe. keit darin anfgenommen. Starings geologische Karte*’*) von den Niederlanden, in zweiter Auflage erschienen, lehrt uns die Formation unseres Bodens kennen, gleichwie die Aufsätze Blinks*’*) und Gorters*’*) Ober die Kultivierung der Haidegründe, die Entwickelung des Grundbesitzes, der Landwirtschaft, sowie der Eindeichungen im Laufe der Jhh.. V'on den übrigen Arbeiten in dieser Rubrik*”'*’*) mufs besonders Blinks Bibliographie***)

ist

die

4». V, 588; IV, 498 8. 2 Bd«. F. 10. |[R. Fr uin : N.dSpeet. (1890), A 12*/S, 132/S; BibliogrAdT.ruria (1889), 8. 6/7, 195/9; U. Haupt; HZ. 67, 8. 840/l.]| 26») P. J. Bloky TeriUg «angaande een onderzoek im Duitaebland en Öotteorijk naar archivalia belangrijk Toor d« geach. van Nedarland. 1888. Haag, AlgemeaDa Laodtdrokkehj. XX, 91 8. F. 0,60. |[P. L. Müller: HZ. 68, S. 186/B.]| Gand, Vanderhaeghen- 24 S. (»Extrait de la Reime d» rinatitution publique en lande. Belgiqne*. XXXII, 2* livraieon 1889.) 388) P> J. Blök, Theod. Jorissen: NedSpect. (Jorissen war Prof, histonae an d. Unirersität in Amsterdam.) S. 172/4. 389) A« Rauwerda, la de geseh. gesehikt als leervak voor de lagere school?: T. des T. (Dez. 1888), S. 136—57. 390) H. Hinse, De gesell, op de lagere school: ib. iMära), Beknopte tijdtafel 8. 890/5. J. H. Blnm, Zestig jaartallen nit onze geseh. 391) Derde druk. Groningen, Wolters. voor d« volksachool. 12 S. F. 0,07Vt* 1888. J. G. Frederiks, Uit de Vaderlandsche Geseh. Hat Uollandscbe Graven392)



:

37»)



X





























X

X

Digitized by

Google

111,316

g

48.

Niedarbnde.

188V.

He«r«>.

Dordrocht sich entwickelte, und behauptete sich ln seinem widerrechtlichen Besitze auch gegen den rom Kaiser gesandten Herzog Gottfrid von NiederLothriugea.***) Dies war ein wichtiger Moment fttr die Geschichte der Grafschaft Holland, welche im MA. sich allmählich entwickelte und Seelands Schicksal mit dem ihrigen vereinte. Die Polemik Ober die Egmonder Urkk****) wurde fortgesetzt. •**-**‘) Noch während der Zeit des holländischen Grafenhauses wurde die Frage erörtert, ob die Grafschaft ein männliches oder auch ein weibliches Loben sei. Dies geschah beim Tode Dietrichs VTI., welcher nur eine Tochter hinterliefs. Der Bruder des verstorbenen Grafen behielt die Oberhand und wurde als Wilhelm I. Graf.***) Einer seiner Nachfolger, Wilhelm II., ist als römischer König bekannt geworden.®*’) Ihm folgte Floris V., ‘der keerlen God’, der besonders das Emporkommen der Städte pflegte und die leibeigenen Bauern begünstigte, aber zugleich auch dadurch den Hafs der Adligen sich znzog.***’***) Über 1417 starb Graf die bayerischen Regenten ist einiges zu erwähnen. ***•***) Wilhelm VT. (1404 17) und hinterliefs nur seine 1401 geborene Tochter Schon früh hatte Jacobäa, bereits Witwe des französischen Thronerben. ihr Lebensroman begonnen, worüber auch das von Devillers*®*) herausgegebene ‘Cartulairo des Comtes de Kainaut’ vielfach handelt, obgleich die Geschichte Ilennegaus natürlich den Hauptgegenstand bildet. Die jetzt veröffentlichten Dokumente umfassen die Jahre 1414—28, in welch lotztgenanutem Jahre der Vertrag von Delft geschlossen wurde, wobei Jacobäa als Gräfin, Philipp von Burgund aber, der allmählich in den Kämpfen der letzten Zeit***) siegreich in den Vordergrund getreten war, als ‘Ruwaard’ und Erbe dieser Provinzen anerkannt wurde. 1433 verlor Jacobäa, welche gegen einen Artikel dieses Vertrages gehandelt hatte, die Grafschaft und wurde der mächtige Bnrgunderfürst ihr Nachfolger. Sie starb 1436.*®^)









D« Krnittoehten TG. (1889), S. 246—54, 306/9, 872/7. — 393) W. G. Brill, bijconderheden op het gebied der Studie ran de Geech. ven one vsderUnd: De om Dordrecht in 1018. S. 9 16. Ucreebt, Kemink. 4, 193 8. F. 2,25. |fP. J. Blök; NedSpeet. (1889), 3. 168/4; J. A. Sniem: Gids (4loni 1889), S. 578/6.]| JBG. 11, III, 293») 294) M. 8. Pols. De echthcid der cyrogr»f rin Dirk V nader getoetst: BVGO. 5, III, 8» reeks, S. 278—844. 295) ß- Fruin, NaInhoud, p. II. ichHft; ib. 3. 844/8. *>96) W. G. Brill, Willem teo HolUnd: Heeft Toor den Bis4M!hop 7tn Utrecht vemederd? Heeft bij HolUnd bij irerdrag aan hlj sich

halt.

;

Betwiltd

— —

•trijd









laodewijk ¥an Loon afgestaan?: Betwiste bijzonderhedeo S. 16 (Beide Fragen be26. Jaheod beantwortet. Wilbelts tbat dies als e. klnger Staatsmann.) 297) Id** Willem II, Koomsch Kooing: Is hij door verraad om bet leten gekomen? Is zijn lijk ternggevonden en opgedoUen?: ib. S. 26- 85. (Brill glaobt d. erste Frage verneinend beantworten zn mOssen n. spricht Uber d. zweite e. *non liqnet’ ans.) 298) i d., Stennt de blaam van echtbrenk, aan Floris V verweten, op waarheid?: ib. S. 85 (Er beantwortet 41. dies verneinend n. nennt dies e. Dicbtnng ans spMterer Zeit, om, so thneod, Velsen o. Woerden, wenn d. Grafen mordend, als RScher ihrer FJire betrachtet zo sehen.) 299) Id., Is Van Velsen dadelijk na de over^^ve van bet slot Kronenburg met den dood ge* straft?: Ib. S. 41/4. (Bejahend beantwortet.) 300) id., Wat te denken van de cmeenigheid tnsscben Albrecbt van Beteren en sijn zoon?: ib. S. 44—64. (D. Zwistig* kalten seien nur poHt. Vorwinde.) 301) *!• M. Lion. Chi son li duc 11 conte U vieconte li banereche et U ebevalr qni furent snr le kuunre en fHse lan nre singnr MCCCXCVI. Anden armorial contenant 388 dcuseons de Chevaliers N4erUndals, Beiges, Francis et Allemands qui, sous Albert de Bavibre, ont dtd faire U guerre en Frist en 1896. La Have, Kijhoff. Or.-Fol. 4, 14 8. F. 16. (Cet armorial est conservd asx arobives du Royauroe des Pays>Bas k la Haye.) 302) Devillers, Cartulaire des Comtes de Hainaut, de Parbnement de GuilUume II k la mort de Jacqueline de Bavlbre. Tome IV. (= CoUeotion de ehroniqnes Beiges indditee.) Bruxelles, Hajez. 4». LVI, 764 3. W. G. Brill, De wa»rh«id uogunde Altaert Bellise: Bettri,te bijronder303)















-

X

Digitized by

Google

NlederUnde.

I 48.

RecUUgtsehxchu.

Fruin

Heertt.

1889.

111,347

bespricht die Rechtsansdrücke ‘Custingo’ (in

seinen Bezciebnissen ‘Eid’ und ‘Hypothek’)*®*)

und ‘Vorsche’

(‘Land”!.*®*)

Kirchengetchiehle. Dem Grofsgrundbesitz der Abtei Echternach in Holland und Seeland ist ein Beitrag gewidmet,*®’-*®*) welcher aus einer Hs. der Bibliothfeqne nationale in Parks, aus dem Schlufs des 11. resp. Anfang des 12. Jh., über unsere kirchengeschicbtlicho Topographie zahlreiche Notizen giebt. Van Alphen*®®) publizierte die Beschlüsse der Staaten von Holland und von Seeland, betreffend die Einkünfte der reformierten Pfarrer (1573—1600).

Nord- und Süd- H ollan m a a r:***"*’*)

— Amsterdam:**') Heinsins***)

keiten und Verwirrungen im Jahre 1787 in

Truppen

einrttcken der prcufsischen

AlkDe Gel der*'®)

Lokalgegchichte.

Die Geschichte der ‘Latijnsche school’ wurde von

beschrieben.**®)

skizziert- die Zwistig-

denen

das Her-

machte,

während

dieser Stadt, ein Finde

vorläufig

Wichers***) seine Leser auf ein Tagebuch des Pensionärs von .Amsterdam, W. F. RoSll, des späteren Staatsmannes unter Louis Napoleon und Wilhelm I., heden S. 54 kaateel

— 64.



X

P. A. rin den Velden, De rutne ran een hiat. (1426.) 304) Nedllerant 6, S. 72/6. (Mit bist. Kotizen Uber d. Schlofe : Jacubaea v. Bayern teil 14ä4 gewohnt bat.) 305) K. Fruin, Xog ieta

met ondergang bedreigd

Teijlingen,

wo



oeer Vnatinge', uaar aanleiding ran het opatel ran prof. Verdam, in de rorige aflerering geplaatet: T. Mederl. taal- en letterk., nitgegeren ranwege de MaaUefaappij der Nederl. letterk. te Leiden 8, I (1888), S. 46 66. 306) iü., Het woord ‘Voreebe', in de Groote Keur van Zeeland (1495): ib. 8. 66 -61. J. H. Galldc n. K. Lamprecht, 307) Grandbeaitz d. Abtei Echternach in Zecland AldUand): WZ. 8, 9. 211 20. Ad. 30H) Kölners, De oebool ran H. WUlebrord in de abdij van Eehternaob. De handschriften van nationale boeksrij te DiatVVar. 47—62. de Parije: S. 309) M. W. L. van Alphen er., Nienw Kerkelijk Handboek, Jaargang 1889, Supplement. 1. ReeoIotiSn van de Staten van

— —



XX





X





llollandt van 1673—1600, en Notnien van de Suten van Zeelant van 1686 1600, betrekkelijk de bezoldiging der predikanten. Haag, Znidholl. bock- en handelsdrnkkerij. (Nicht im Bncbbandei. Qnellenausgabe.) 212, IX S. 310) J. G. Frederiks, Een paar aanteekeningen nit den Boergoenechen tijd: BOHaarlem 17, I, 9. 14 — 21. (Notizen ans d. ‘Archives du Nord' in Rijesel [Lille] Uber d. kirchliche Geech. v. hoilUndiecben .Stsdten [z. B. Haag, Leiden, Haarlem, ,4nisterd»m u. s. w.]. 1423/8.) 311) J- E. van Someren Brand, De familie van Lenningen, een boekdrukkers gsslaeht: ANFBl. S. 108 — 10. (16. tt. 17. Jh.) 313) Jean Carpentier in Holland en boekdrukker te Leiden: BibliogrAdverearia 1, VI/VH, 2* reeks, S. 169 (1666 70. Mit Quellen.) 76. 314) 313) Regel der Duytache •cboolmeeeter« : NDrentVAlro (1890), S. 220/1. H. P. Berlage Nzn., Blijde inkomoten en eteden in feesttooi: BonwkT. 9, S. 28 35, E. Vortr^.) ([1687 1887.) 315) C. J- Gönnet, Het oud provinciaal Arehief in Noordholland; V. ’s Rijkt onde A. 9 (1887), S. 81 (U. a. d. Archiv d. Gemeinde 96. o. d. SobStrengorichta v. Beverwijk.) 316) C. W. Brninvia, Hoe de Alkmaarsche Waagtoren nijn klokkenspel bekotnen heeft. Tweede denk, vermeerderd en nitgebrsid tot eene getch. von de Keaemsrkt, bet Wsaggebonw en het Wsagrecht te Alkmaar. Alkmaar, 8. 41, 10 S. Coeter. In 1888 erschien d. erste Angabe.) ([1688.] 317) D. van .Ukmaarscho kerkzaak. Rijn, Kerkelijk geichil in de R. K. gemeeote te Alkmaar. 1740: Librye No. 6 (1888), S. 34'6. (Mit Verzeichnis einiger Pamphlete Uber dieae Angelegenheit.) 318) C. W. Brninvie, Een duimsehroef, inzonderheid pijnUJk voor Doopagezinden: DoopsgB. 8. 51/3. ([1811.] Circulaire des Msiro in Alkmaar, dafs die Pfarrer ihren Künflufa geltend machten, um d. Jünglinge z. Watfendienst zu veranlassen.) 319) J. J. De Gelder, Ordre op da Latijnsche Scholen, door de .Staten van Holland en Westftiealand den 2. Oetober 1625 vastgesteld, en de Latijnsobe School te Alkmaar van 1688 tot 1698 (1888): BVGO. 6, IV, 8» reeka, 9. 884—422. 320) C. W. Brninvis, Over Alkmaarsche gesehiedbocken en geaebiedscbrijvers. (1646 1755.) Alkmaar, Coster. 44 S. (Nicht im Buchhandel.) 1888. 321) H. C. Rogge, Twee Amsterdamsche Bnrgemeesters (Comelii en Andries de Graeff'): Eigenllaard (1888\ S. 412/6. (Mit Porträt. [17. Jh.]) 323) A. Ueinaius, Amsterdam in 1787. Een bladzijde nit de geseh. der PatrioUen ; Vrag. v. d, D, (1888), 8. 82 112. 323) L. Wichers, Politieq Journsal











































J by

Google

111,348

§

48.

NiederUode.

H«ertt.

1889.

aafmerksam machte, der die von ihm als Augenzeuge erlebten Ereignisse von Jannar 1795, welche das Auftreten eines ‘Comit^ Rivolutionnaire’ zur Folge hatten, beschrieb.***'**®) — De Roever*“) und Meijer***) liefern Beiträge Uber die örtliche Ansdehnnug der Grofsstadt im 17, Jh. ***'***)



den 18^«" J»nu»rij 1785: BMHGUUecht li, S. 88-8*. S24) B. H. De 26* Mei 1678. D« ge««te]ijl(h«id in d« «er»t« jureo na de HerAmsterdam. Een »oboat die laat afdingen: Ratboliek Naamlijat u. 17. Jh.) M. Bont, B. J. De (16. 96, 825) van R. C. prieatera te Amitordam tn bediening en aldaar overleden: BtvHaarlem 17, I, (In aJpbabetiacber Ordnong.) atatie ^Achter den panwen9. 57—94. 326) id., tbana 1!. Willibrordna buUeii de Amatcrdam: 42—66. tnin" eateo, te ib. S. 337) P. A. ran den Boaeb, Janeeoiatiacbe plagerij in bet begin der 18^* eeuw; ib. S. 164/9. H. Hofman, Joannea Wandelman en si]n gedenkpemning: KathO' (1722.) 328) Uek 94 (1888), S. 822 88. (£. katholischer Geiailicher in Amsterdam im 17. Jb., gestorben 1686.) 323) H. J. Allard, Het Amsterdamache klaagdenhaia: St. godad.-, wetensch.-, letterk. 80 (1888). 8. 448 (Veranlafst durch: ‘tieacb, van het K. C. 604. Maagdenhuia te Amsterdam [1670 1887] door T. C. M. H. van RijckeTorsel'. [Amsterdam, 1887.]) 330) B. J. M. De B ont, Hot doopboek der JaDsenisten op de Broowersgrachi, tuaacben de Körte Prinsengraeht en de Broaworatraat te Amsterdam, ran 1664 tot 1811: BGUaarlem 16 (1888), 8. 218 (Iro Ref. JBü, II v. mir aoa Veraehen 28. beim Janeeniamoa mit aufgenommen. D. Vf. dieses Aufaattea nennt Janaeuiamas, was aigentUeh d. alt-biachofliehe Klerisei ist.) Rljn, I>earhoff*s Job en 331) de pleitrede ran Noordkerk: Librye J?o. 6, 8. 41/2. (üngefthr 1740.) 332) Ö(Veranlafat durch C. Meijer jr., Doieerende Lutherschen: Een raste barg S. 6 80. N. 95 d. Ref. JBG. 1 1. [Amsterdam. 17. Jh.]) 333) A. J. Hoogenbirk, Op de wandeUng: AmaterdamJb. (1889), 8. 49—60. 384) A. Loosjea, Een Amaterdamach weekblaadje van voor roiro honderd jaar: ib. (1. Jg., 1888), 8. 20—32* (*De Vaderlandacbe opmerkaame Kieawa-Tydiog Leexer’, herauageg. [1779—60] Dirk Sebuurman.) W. Moea, Amaterdamache vondelingen. 1. Amsterdamsche atudenten op 335) de boogeachool te Bologna: ib. (1889), 8. 38—40. (1476—89.) 336) Ond-Amsterdamscho rertcheidenheden : Amaterdammer, paaaim. 337) E. W. Moea, Amaterdamsche VondeHngen. II. Amaterdamache Kolfbanen: AmaterdamJb. (1869), S. 79 85. (1792.) 338) E. J Frederiks, Huwelijkagebruiken te Amsterdam in 1749: ib. 8. 174—89. 339) Eduard ran Taoe-meiren, De goe gemeente in ’t geweer: Eigen Haard 8. 6 10, 20/4, 34/7. (über d. Uniformen d, *Schntterij’ v. Amsterdam [1809 aeq.]. Hit Abbildungen.) 340) A. W. Kroon, De blijde inkomat ran den laatsten Oraaf ran Holland te Amaterdam: AmaterdamJb. (1889), 8. 148 (1649.) 78. 341) E. W. Moea, De blijde inkomat ran Eliaabeth, Grarin ran de Palta, in 1618: ib. (1. Jg., 1808), 8. 92 (Eliaabeth, Prinzessin v. England, verheiratet mit Pfalzgraf Friedrich, kam 100. 1613 in Amsterdam auf ihrer Reise r. Ueimatlande nach Deutschland.) 342) H. C. Rogge, Het Trippenhuia te Amsterdam en aijne lotgerallen : Eigen Haard 8. 188/4, 144/7. Toorenen bergan, Jean 8ix en Francois Touret, twee 343) J- J. kunatHereDde Ameterdammera (1699): AmaterdamJb. (1889), 8. 8—14. 344) BiJ de puinhoopen ran ona Oude Raadbuia: ib. 8. 146/7. (Hit Reproduktion a. Zeichnung Rembrandta 1662 nach d« Feuerabrunat.) 345) K. De Roerer, De Rariteitankamer verbonden man *t Amaterdamache gemeente-arehief. lil: Oud-Holland (1888i. 8. 196—224. (£. Beschreibung d. 'Biodelkamera* fUr d. vorherigen Wasser- u. Brückenbau, Skulptur u. e. Sammlung hist Amatalodamenaia u. a. w. Mit Faksimile, Quellen n. Abbildung.) 346) D. C. Meijer Jr., De ijebreker: Eigen Haard S. 48 Abbildungen. [1796.]) 60. 347) H. C. Rogge, Daniel Willink: AmsterdamJb. (1. Jg., 1888), S. 8—19, (E. Dichter aus Amaterdam [1676—1722].) Simons Focke A. Heuff A*n.. 348) en Verateegh te Amaterdam: ib. (1889), 8. 190/7. (jl806.] F. Simons war o. bekannter Scbriftateller jener Tage.) S4») R. W. P. De Vriea, Amaterdamache atlassen; ib. 87. S. 25 350) E. H. Witkamp, De Stads-mijlpalcn om Amsterdam: ib. (1. Jg>* 1888), S. 174 81. De Roerer, Twee8rlei-regenten Oud-Holland S. 63 88. 351) 352) D. C. Meijer jr«, De uitbreiding ren Amsterdam in de zerentiende eeuwt AmsterdamJb. (1. Jg., 1888), S. 1S7— 66. A. W. Weiasman, Boitenplaataen 353) längs den Amstel (Het twee prenten): ib. S. 104^ (Mit hist. Rückblicke.) 28. 854) Bijdrage tot eene geach, ran bet gealachl Sebaep: ib. (1889), 8. 198 226. (E. be-

TMI den 16dM>

Kldnn e

:

S.

tot

Amitelod«iiieD»iiu

De

vormlng.

187

eerete lebttilkerken te

— 96,



294—809.

^





























.

~

































— —







:



X









X





DiQitiZthj

uy

§

NiederUnde.

48.

Dordr echt:***) Höhlbaum***) die Stadt Dordrecht,

ohuo Interesse

nicht

Heerei.

1889.

Briefe

publiziert

111,349

London an

der Stadt

für die Handelsgeschicbto.****)

Kleyn***) veröffentlicht eine Blumenlcse aus den Akten der ‘Classis’ (Sammlung von Gemeindevorstehern im Kirchenbezirk) Dordrecht aus den Zeiten

ersten

seine

setzte



der Reformation über das Unterrichtsweseu. Notizen über Maler aus Dordrecht fort.**®"***)



Veth**®*)



Haar-

X

kiDDtei Aniiterd. Geichlicht.) A. De Roe'irer Kx., Het ^ilxcht Barck: ib. 355) 1. Jg.i 1888)t 8. 182 ff. (Kit geneat. Tafel. E. angeuhenei Amiterd. Oeichlecht.) J, H. IIofmaDt Asperent AOUtreebt 17, S. 45/8. tKirohengescbichUiche*.) S55*) H. D e Jager, De Brielache vroedachap in de jaren 1618 1794: ANFBI, 4, 6 35«) id., De Brieliche Vroedichap in de Jaren 1618 1794. VUl: (1887/8), paiiiin. 357) ib. 8. l4/€. id., Kiamlijst der Kaden in *t College der Magiitralen te Brielle 35H) in de jaren 1618 1794: ib. 5 (1888), 8. 149 id., De Kemonitranten 52. 859) bijzonder te Brielle, in de jaren en Contra-Remonitranten in het Land van Voorne, in J. Sontendam, UittrekieU alt de 1612/9: ANedRG. 3, IV, S. 337 ff. 860) Openh omnia* van Petrus Forettua, betreffende DelA, Delvenaare. Delfa^^he toeitanden, ent., loopende ovor de jaren 16B8 96: BVGO, 6, lU, 8® reeke, 8. 262-— 72. id., 861) MK«guUeren



a

X

•cboppeiijk







X



X

X

X X







X









X X









X

X

X



X





X



— —

:

-

X



X









X



X



X





X



Digitizeci

X

by

Coogle

§

KiederUode.

48.

Seeland.**'^) Beekman***) Bodens dieser Provinz.

des

Jean de Labadie,

Heeres. einen

111,351

Beitrag

zur

Middelburg. G er lach'***)

Lokalgeschielite.***-*^*) Seiten

1889.

giebt

dem

der Sekte

Stifter

Geschichte

widmet einige während

der Labadisten,

seines Aufenthalts in dieser Stadt.***'***)

Frietland. Insoweit Bracklo,***) welcher, gestützt Bartels, Grimm u. a. die Warfen Ost-Frieslands und

auf Richtihre

hofen,

heidnischen Besitzer behandelt, auch über Friesland

alten

allgemeinen spricht, ist sein Buch auch für uns von Interesse. Auch er glaubt Familienähnlichkeit zwischen den Warfen nud den Pfahlbauten annehmen zu müssen.***'***)

jr.,

ira



H«t ‘Ho(]e T»n Baloi.’ te SchiscUin (1698 1888'S, ANFBI. 5 (1888), auch e. Sonderausgabe (den Haag, Geneal. Herald. A. 12 S.

(E«

102/4.

8.

besteht

F. 0,50].)



X Het Hais te Mathenesse te Schiedam Trag t. d. D. (1888), $. 54. (1264 — 74.) -416) X il. De Jager, Sttnoiisiiaven. Eerste predikanten: Navorscher S. 881/8. (1574 — 95.) — 417) X J. H. Hoftnan, Keure van een Prior in het klooster te Wate415)

:





X

BOHaarlem 17, I, S. 28 86. (1588.) G. De Vries Äa., Een drietal 418) ordounanti^n betreffende den Westfriesehen Zeedijk: VMVOVR, 2, III, S. 209 45. iMirs 1489 [Geestmerambachtj; 1610 [Vier Noorder- Koggen-Zeedijkj; 1518 [Geestmerambaefat, Schager en Kiedorper Kf^genj.) D. C. hieijer jr.. De eerste hont419) zaagmolen: Eigen Haard S. 858 60, ([1592.] Mit Abbildung.) G. J. Boeken4*20) ringen:



~



X



X

ooge, Zaansebe geslachtsnamen Kavorscher, paaaim. (Vf. bespricht die FamlUennamen als Beweise Bir d. friesischen Originu d. Bewohner dieser Gegenden.) Nagt* 4SI) glas, Levensberiebten van Zeenwen. Vervolg op P. de la Kue, Geletterd, staatkundig en beldhaftig Zeeland. Middelburg, Altorff'er. I. 1888. F. 1,65, (Herauf, 8, 204 S. r. seel&ndiachen Verein d. Wissenschaften.) oeverafA. A. Beek man. De 433) schuivingen en dijkvalien in Zeeland en de tegenwoordige toestand diar proviode: TAardskG. AfdVM. 5 (1888), S. 12 46. (Mit hist. Karten.) 4^3) G. A. Voraterman ran Oijen, Het Arehief van Aardeoburg. I. Beredeneerde catalogus van de handfesten, rekeningen ena. uit het tijdperk van de Graven van Vlaanderen. 1201 1604. Middelburg, Altorffer. Victor van der llaeghen, Bijdragen 76 S. tot de geseb. der Her4«4) vonnde Kerk te Gent, gedurende de jaren 1578 — 84. § 2. Onuitgegeven stukken rakende de betrekkingen tuschen den Magistraat van Gent en de Hervormdo gemeenten ten platten lande 1580/4: BMHGUtrecbt 12. S. 245 ff. (Über Axel u. s. w., mit ‘Bijvoegsel’ T. H. G. Kleyn.) H. Ger lach, Jean de Labadie k Middelbourg. D^apres 425) des documents inddiCs: BCHEWsllonnes 4, S. 1 28. Eenige aanteekenlngen 426) nit bet arehief der rechtbank te Middelburg ANFBI. S. 214/5. H. Broese 426*) van Groenoo, Wijlen de gemeente van Nieuwvliet: DoopsgB. S. 90 116. 427) Fred« Cal and, Vonnis der wet ran Oostburg (9. Jan. 1868) op Simon de Jnede en aijne borgen, om te betalen de 15 paren schaapledereo bandschoenen, waarloe de etede van ^fugge, de poort van Oosiburg gevonnisd had: ANFBI. 5 (1888), S. 231/2. 42S) X Jac. Anspach, Reimerswaal (1214 —1794): Narorscher (1888), 3. 128 191, 88, 185 809. 429) X J. van der Haan, Paoslijk document van Ä«. 1470, betrekkelijk Sinoutskerke an Zuid-Bevelaiid: ANFBI. S. 204/5. J. A. Dorrenboom, Aanteeke420) Bollestelle ningen nit de trouwregisters te Sluis: ib. passim. (1696 1785.) 421) en Laban, Inventaris van bet Oud-arehief der stad Tholen, bevattende een ehronologiscbe opgaaf en omschrijving van de Charters, Oorkonden, Rekeningen, enz., daarop betrekking Tholen, Pot. K. Baart, hebbende. 1888. 70 S. F. ? (1220 bis 19. Jb.) 432) VTestkapelle. bare bevolkiog, Westkapelsehe dijk. Gesohiedkundig «n karakUriseerend beMet twee kaarten. Middelburg, Altorffer. 144 S. F. 1,80. sebreven. 433) O. Bracklo, ZusammenstelJung einiger Notizen, betreffend d. Warfen u. ihre alten heidnisehen Besitzer, oder Versuch einiger Blicke in die Urzeit unserer friesischen Heimat. Jobs. Emden u. Borkum, HayneL IV, 66 S. Konferenz - Vortrag. 434) MTenning Yz., Geoige Hertog van Saksen en deszelfs wapen: ANFBI. S. 206. 435) (Van Loon behauptet, J. van Loon, Groote Pier: FriescheVAlro. (1888), S. 176 84. d. bekannte *Groote Pier sei geboren in Kimswerd in d. jetzigen Provinz Friesland u. war e« ‘eygenerfd huysman’.) 436) X A. J. Andreae, Hans en Frits van Grombach - 437) Een Forroulierbock uit de 1042): ANFBI. 6 (1888b 154/7. (1498 16« eeuw: FriescbeVAlm. (1889), S. 150 1. (^Versoeningbe van eenen neerslach ofte doodt^ :



















X



;

X







X —







X





X



X





X —



X





X

Digilized by

Google

111,352



§

NiederUDde.

4^.

He^rei.

1889.

Hettema****'****’) und Fockema Andreae**®*) leisteten durch ihre Forschungen auf dem Gebiete der alt-friesischen Sprache auch der friesischen Rechtsgeschichte Dienste, indem sie über verschiedene bisher nicht oder nicht richtig verstandene Kechtsausdrücke Licht ver-

Buitenrust

breiteten. ‘®*'***)

LokalffeBc/uehu. * < *

*^*

•)

Groningen. Zuidema®*®)

publizierte eine kleine Chronik von unbesonders für die Geschichte der jetzigen Provinzen 1514.*“"“'’) Groningen und Friesland während 1454

gefähr 1535,



•Iscb.’)

43H)

X



Zeitigste verslug der b»ndelingen v«d bet Frieeeb Geoootscb.p vmi

über

d.

Daitearazt H«tt«rna, Leidtm«

U

ca UAikunde Qemeindeweves ta

oudb«id«

ge»ehied',

Blora

wichtig

Brill.

1888.

11,



4.

Le«awarden Provinz

orer FriesUnd

1887/8. t.

1796

8. 416/9.

— 1849)

nijdra^en tot het Oudfriezeh Woordenboek.

XXXVl, 79

S.

F. 1,25.

(J.



G.

?aii

43H*)

Doktordi«»erU.tio]i.

|[Foekema Andrea«: Hechte^elHag.

X

829— 31.]| id., Fresieka; T. Nederl. taal- «n letterk. 8, I (1888), 4S8^) Ö8 76. (über eU*fVie«iaeb« Wörter |KechliMiu»drUcke|.) 4H8°) B. J. Foekema Tekstverklaring van oud-nederlandscbe reebubronoen. Frieaehe rechtstermen. 25. Een Formulierboek alt X, XI, XII, XIII: RechtigelMag. (1888), S. 50S 4^9) de 16*^ eeuw: FrietcbeVAlm. (1889), S. 147 /Forme van nominatien en Kenrbrievec 50. den Steden.’ *Een nomlnatiebrief bunten der itadt opten dorpeo.*) F. te 440) Baitenrnet liettema, Wopke de Jong Jacobszoon, alt Frieeob echrijrer on dichter: ib. S. 129—48. Mit Yerxeiebnii eeiner tchrifttteUentchen Arbeiten.) ([1799 1862.] Inbond van de Jaargangen 1884 '9, van den Frieeeheo Tolktalmanak : ib. 441) 24. S. 206 J. L. Berne, Het ond prorinciaal Archief in FrieeUnd: V 'i 441*) Rijke oade A. 10 (1887), 3. 142 (U. a. iXhur d. Gencbtaarchive v. Sneek, Wijm56. britieradecl, Boliward, Gaaeterluid, Heroelumer-Oldepbaert en Koordwolde, Dooiaweretal, Lemiteriand. Workum, Woneeradeel, Hindeloopen, Stavoren, Idaarderadeei, Rauwerderhem.) Eenenzestiget« verelag der Handelingen van het Frieteb Oenooteebap van ge44 2 ) echied', oudheid* en taalkande te Leeuwarden over 1888/9: S. 15/8. (U. van Capelle über d. Diluvium in Frietland.) 443) XJ. Dirke, Aanwlntten van het Munt>, Penning* en Zegelkabinet (1887/8) in bet 60*. verklag der baudolingen van het Frieteb Genooteehap van getchied«, oudbeid-< en taalkunde te Leeuwarden over 1887/8. S. 3 (C. a. 18. e. merkwürdige Sammlung frietitoher Münzen v. 16./18. Jb. u. ftriee. Münzen aut d. Zeit d. bollKndiechen Grafen Dietrich Vll. [1190 444) i^eetigtte vertlag der bande1208J.) lingen van bet Frieteb Genoottebap van getehied*, oudheid* en taalkunde te Leeuwarden over 1887/8. o. J. (1888), S. 405/6. (J. Hogeman Über d. Kloiter Fotwerd oder Fortwerd auf d. Intel AmelamL) •• 44o) K. S. Oorter, Uit de vroegere getch. der Dooptgezinde gemeenten op Ameland: UooptgB. 8. 1**50. 446) Zeitigite vertlag der handelingen van het Frieteb Genoottebap van getchied*, oudheid* en taalkunde te Leeuwarden over het jaar 1887/8. S. 406/8. (M. £. van der Meulen Uber d. Kunstgeech. Boliwardt nach d. Reformation.) Camminga*State te Fer* D. Cannegieter, 447) Sied« Jowerd: FrieacbeVAlm. (1888), S. 74 95. (Mit Abbildung.) 448) haDDes Hienkt, wie* en werktuigkundige (Fragment uit eene onnitgegeven beeehryving van Hallura): Ib. (1889), S. 64 67. (1770 1846.) 449) M. E. van der Meulen, Het IlindelooperliuiB te Hindeloopen: Kigen Haard S. 278/6. (Mit Abbildung.) 450) \V. Zuidema, Kroniekje van Groningen, uit de 16* eeuw: BMHGUtrecht 12, S. 98—181. RechtsgelHag. S. 542 70. A. 0. H. Tellegen, Hoenderpacht 451) 453) S. Gratama, Eene beklemrechtelijke quaettie: ib. S. 97 (D. ‘Beklemreeht* Itt 186. e. faet nur in d« Provinz Orouingen bekannte« ReebUinetitot.) M. W. F. 45S) Treub, Rezension v.: ‘Meyer Wiereema, Bijdrage tot de goeeb. der bepalingen aangaande in- en uitvoer in de provioeie Groningen. 1795 1602 (JBG. 11, K. 168 d. Ref.): ib. (1888), S. 478/9. |[51an sehe auch d. Urteil d. R. van d. BorgUt: JNS. (1889), S. 566.]| H. O. Feith, Het Journaal van Thomat Seeratt (1716 80): Gro454) J. ningenVAlm (ISOO'i, 8. 87 — 92. (Betrefft d. Deiehweeens in Groningen.) 455) Een bijdrage tot de geteb. der dnaneiön van E. Heeres, Holland contra Groningen. Stad en Lande (1758 G. van den Elten, De kroniek61): ib. 8. 174—97. 456) echrijver Emo alt zedenmeetter : Katboliek 96, S. 209—19. (Über d. Frage, ob d. ‘Dekent* in Frietland zugleich Priester waren.) 8. Gratama, Uet een en ander over 457) (1889), S.

S.





Andrea«,







X



X





X





-

X



X























X



:





X







X





X









X

X



X

§ 48.

KiaderUnde.

Aufsatz dem der inneren

Heeras.

1889.

Blok**^ widmet

Lokalgeschichte.***'***)

und

änfseren

Geschichte

seiner

m,363

einen

östlichen Teil der Provinz Oroningen,

interessanten

sehr

dem Oldambt, und

friesischen

Bewohner

his

1536 .**»-«*»)

Z?rent Ae. *’**’*)

Ocer

Lokalgeschiehte.

VanDoorninck*’^)

*e /.

pnhlizierte archivalische Materialien



unter Karl V. von 1529 66. Der Tod erihn bei dieser Arbeit, welche anvollendet gehlieben ist and nur die bis 1534 amfafst. Bussemaker*’*) beendete seine Geschichte dieser Provinz während des ersten statthalterlosen Zeitraums.^’* **®) Van Doornincks Materialien für die Geschichte des Unterrichtswesens in Overijsel wurden fortgesetzt.^*^'***“) die Geschichte Overijsels

für

eilte



Jahre

da poatarijen ta GroniDgan

GroDiDgaDVAlm. Eeoe bijdraga

122

198

S.



io den tijd van de Bepubliek dar Vereenigde Kederlacdaa: (Mit AbbÜdungen.) Mayer Wiarama, 4^8) van hat *Proainciaal To^haie* (in GroniDgan. (1601^1806):



— 327.

tot da geach.

— 43. —

459) Varia. Strafrecht an Strafrachtaplaging (in Groningen). (1624 — 1766): ib. S. 229— SO. — 460) Varia. Paardenbandal, paardenmarkt, ana. (in Groningen) (1563 Reitania, De abdij Eaaen 1680): ib. S. 232. 461) S.

ib.







72 86. (E. Abtei bei Groningen v. Können d. Ciatercienaer-Ordena.) Onderwija (in Groningen) (1602 1767): ib. S. 281. 463) in *t onde Groningen: ib. S. 144 54. 464) H. 0. Paitfay Plechtigbeden bij een beaoek van den Stadhonder en deazelfa Voraielijke famille in de atad Groningen: ib. 8. 165—74. 465) 3 . H. Hofraani De Monatrana Tan A. S. Maartenakerk te Groningen: DietWar. S. 549 67* (Mit Abbildung.) 466) Peitb, Wandelingen door bet onde Groningen. L De refugia of kloosterhuiEeo in de Stad Groningen: GroningenVAlm. S. 98—122. 467) P. J. Blok| Het Oldambt in onde tijdeni ib. S. 9 49. (Mit Karte.) P. De Graaff, Onde grafzerken 468) (in d. Kirche v. Schildwolde in d. Prorinz Groningen): ANFBl. 6 (1888)* S. 244/6. (Schon früher publiziert in d. 'Veandamroer Conrant’.) J. A. F.lth, De 469) grafeteeo v*n Bonno Awl.am in de kerk te Uithuizen: GroninKenTAlm. 3. 60/6. 470) J. U Ogern an* Over de nieuwe uitgaaf van den loogenoemden Anonymaa of onbekenden achrijver: *Over de verhoudingenf rechten en oorlogen tuaaoben de Biaacboppan CtrecbC en die van Groningen, Drenthe en Coevorden*, loopende van het jaar 1138 tot 1232* doch vooral orer de laatate vijf jaren, van 1227 tot 1232: KDrentVAlm. S. 126 (£. Kritik über Pljnacker Uordijka Auagabe d. *Qnaedam narraeio* [K* 66 57. d. Ref. JBG. 11].) Üilenberg* Herinneringen en opmerkingen : ib. 1889 471) (1888)* S. 76*“- 88. 473) Seerp Gratama* Eenige bijzonderbeden over bet verkeer in Drenthe* en van Drenthe met naburige geweaten in de 16* eenw: ib. (1890)» S. 162—84. (Mit Quellen.) H. Roeaaingh, ^Olde gebraoken': ib. 8. 112 21. 473) 67. E. van den Bieaheuvel Schiffer* De kerk te Dwingeloo: ib. 3. 58 474) (Mit Abbildung.) W. 475) iA* De klok te Gieten: ib. 3. 186 92. •— 476) Prov. Drenthe Kijmmeli, Hat huia Putten en het buia Overainge ta Havalie. (1646—1775): AKKBl. 6 (1888), S. 83/4. 477) •!. 1* «!) Doorninok* Overijsael onder Karel V. Gehend ult regelten op oflioiPele regiatera en daarbij behoorende acCen. 2 atakken. Deventer, Deventer boek* en ateendrukkerij. 248 S. F. 0*16 per veL 478) C» U. Th. Buaaemaker* Qeach. van Overijael gedurende het earate atadhouder' looze tijdperk. 11. Haag, Kijhoff. 221 S. F. 1,90. |[J. £. Heeree: KedSpect. (1890), (Fortaetzung Doorninok* N. 76 d. Ref. JBG. 11.) S. Si/2.]| 479) J* David Wendorp. 1788: BGOverijaael 10* 11, S. 116 82. (E. Brief d. Übrigem unbekannten Wendorp an d. Statthalter Wilhelm V. Uber d. Zuatand in Overijasel in 1788.) Ledeboer: R. E. Gealachtkundige aanteekeningen. ib. 9 (1888), HattSnk, 480) 8.366 61. (Mit kirchengetcbicbtiichen Notizen.) 481) J. 1. van Doorninek« Bouw* stoffen voor eene geach. van het onderwija in OverijBael. XVL (Vervolg). Het Zwolsohe

(1216—1694):



an

ib. S.

463) Varia. Loon, De







— —











atraatjengd

X



X



an



— —

— —















.

_





•choolwazen:



ib.

10,

.

II,

S.

98—109.

(1655—88.)



483)

X

id.,

Schrijfkanst

:

ib.

Personen, welche d. Schreibens kundig waren in einigen Gemeinden 167. (Statistik a. 1796«) J. L. van Doorninek, Het ond prorinciaal Arcblef Overijaaela. 483*) (U. a. e. Index d. ArehiTalia, in Overijaeel: V. Bijka onde A. 10 (1887), S. 157—70. S.



X

Jab reeberiehte dar OeackiohtawiaaeaaebafL

1690.

Hl,

23 Digiiized by

Google

UI, 354

§

48.

Nie4*rlaiid«.

1889.

He«r«(.

Lokalgetchichte, **•"*••)

Müller

Utrecht.

wieder einige Quellen far die Gebekannt drei kleine Chroniken ans der er die M6moires des Herberen van Mijnden,***) jetzt im Staatsarchive zu Mfinstor, der die Ereignisse aus Endlich erschienen von der ersten Hälfte des 16. Jh. beschrieben hat. Register Kechnnngen des Bistums Utrecht von und seiner Hand die 36,***) womit er das Gebiet der politischen Geschichte verlftfst und 1825 Notizen Ober den Haushalt des Bischofs mit allerlei Merkwürdigkeiten auf dem Gebiete der Sittengeschichte, der sozialen Zustände u. s. w. giebt.****) Jx>kalge»ehichte.'‘'“‘~*‘‘*) Utrecht. Mnller*®*) widmet einen interessanten, mit Quellen (1341 1661) erlSnterten Aufsatz über die Mifsbränche im Utrechter Kapitel bei der Pfründenverleihung. Auch nach der Reformation blieben diese Mifsbränche, mutatis mutandis, bestehen und die ‘Con-

So

schichte Utrechts.

Zeit vor Beka.**’)



publizierte

machte

Dann

er

veröffentlichte









wichtig fttr d. Gasch. OvsrijssaU in d. Arehir d, Alt-bisehöflieheo Klerus in Utrecht.) Do«roinek| Een paar bijdragen tot de presch, ran da Arenbet^er Dalsnsche leen(I5»8 graeht: BGOrorijssel 10, II, S. lSS/6. 1618.) goederen; ib. S. 89—83. (1894.) •— 485) J*c. Anspach, M'. Jan Ooitendorp: Na(Über d. Anfang d. Reformatioo ia Derenter [1566].) vorsober (1888), S. 878/6. fiseaal ran het hoogschontambt Instmctie Toor den ran Doorninek, I. 484)

48$)





4M)



Hasaelt:

BGOrerijssel

10,

II,

a

165/7.

(1747.)



487)

B.

Tallhuijaen,

P,

Aantaekeningen op lindebom’s Hist. Epiaeopatus Darentrieosis. Cureiten of paitoors ran Kämpen roor de herrorming: AQUtrecht 17, S. 106 >33. (1534 39.) 488) Anepach, De fainilie ran Ingetii eene bijdrage tot de kennis ran hat rmmnalig Kämpen



patrieiaat

naare,







Hoera-

W. BflOterijssel 10 (1888), S. 1—68. 489) .Scheidsrechterlijke beslechting Tan een getchil nopens de inkomttoo der geestelijke (1400—1688):

goederen, tassohen H. Vordenus, deken van Oldenaaal ten eenre an de GedepoCeerden ran 34. prorincie Orerijssel ter andere xijde (A*. 1633/8): AGUtreoht 17, S. 300 Hulder, Schokland en de Schokkerst TAardekG. AfdVH. 6, 3. 198 ^00. 490) (Aus d. ‘Provinciale (^erijsselscho en Zwolsche Courant’ t. 17. Der™ 1888.) 491) R. E. Haitink, De rioarie der Maagd Maria te Tabbergvnt BGOrerijseel 10, II, S. 110/4* 137 S. (Sonderausgabe r. Auf(1709.) 492) 16., Het miskoom in Tweotfae.



de











ehtien in BGOverijMel 10, II/lII [1889], S- 169—283.) 499) H. Blink, Waodelingen in den Achterhoek en in Twente: Vrag. r. d. D. (1889), S. 62B 20, 40, 704







494) J. I. T.O Doorninok, Het orgel in de Groote Rerk te Zwoll«: BGOTerljetel 10, 11, S. 160/2. (1708—22.) 495) id.. Een Zwolech drukker: ib. 8. 159. (1544.) 499) L. Cnst, Arent ran Bolten ran Zwolle; Oud-Hollaad (Mit Portrtt. S. 338/4. 1637«) 497) B. Maller Pa., Drie UtreehUohe kitmiekjes Annalen ran het kapittel ran St. Marie te Utrecht (639 roor Beka's tijd, I, 1277); episoopos TrajeeItl. Bella campeatrta Inter II. CatalogUB episcoporum Ultrajecdinorum | tanees et eomites Hollandiae (1016—1601): BMUGUtrecht 11 (1888), S, 460—608. 499) 498) Id., Gedenkichriften ran Jhr. Herberen ran Mijnden: ib. S. 1 69. Haag, (1336 36.) I. De Registers en Rekeningen raa bet bisdom UtreehL id.. Nijhoff. Vm, 567 S. F. 7,80. |(J. E, Heeres: NedSpect. (1889), 8. 387.]| (Herauigegeben t. HistGen., NS., No. 58.) 499*) R- Frnin Th. A. an., Verslag om(UR* treot onde gemeente* en waterecbapearchieren In de prorincie Utrecht orer 1888. 14 S. gebracht en gedrukt op last ran Gedeputeerde Staten.) Utrecht, Keinink A Zoon. (Abcoude, Loenersloot, Ruwiel, Loenen, Loosdrecbt.) H. Uofmaa, Amers* 500) foort. Uit de Annales ran Franc, r. Düsseldorf: AGUtrecht 16 (1888), S. 90. (1609.) 501) W. F. N. van Rootselaar, Kog een en ander omtrent den H. Theodoras rsn (FortseUung v. N. 18 der Eem, en dieus bloedrerwantea : BGUaarlsni 17, 1, S. 33/7* 1680: Amersfeort. Godsdienst en Onderwijs, 1686 ia JBG. 11, § 48.) 592) der Baan a. Basiert, KaajuAGUtrecht 17, S. 49—80, 359 801. 503) 784-800.

-





























de predikanten der Herrormde gemeente te Maarseen: AKFBl. S. 116/7. R]st ran (1688 1889.) 504) 8. Mutier Fa., Collatierecht en ambtsbejag. Bijdragen tei de geeoh. van het vaigeren raa beneOeiOo en ambten bij tourbeurten: BVGO. 6, IV, 8* reeks







:

Niederlande.

§ 48.

Heerea.

1889.

m,356

van Correspondentio’ nnseliger Erinnerung hatten in diesen und dergleichen schmutzigen Vorgängen Vorspiele, vielleicht Vorgänger, gefunden. Wijnne*®*) veröffentlicht Quellen für die GescWchte der ütrechter Universität im 17. Wijk-bij-Duurstede. Die Geschichte dieses Städtchens von 1783/7®**) ist von Interesse, weil es der Zufluchtsort der Anti-Oraugisten aus anderen Örtern war.®*®*®*®) Gelder tand. Pleytes Ausgrabungen (s. N. 3) in Geiderland sind nicht nur für die prähistorischen Zeiten, sondern auch für die Römerzeit und das froheste MA. von Interesse.***'**’) Auf dem Gebiete der Verfassnngsgeschichte mnfs besonders erwähnt werden die auf Qnellenarbeiten Sloets, Nijhoffs u. a. sich stützende Arbeit Müllers®**) über die Entwickelung der Landeshoheit in Geldern bis zur Mitte des 14. Jh., in welcher Zeit nach ihm das Ziel der landesherrlichen Bestrebungen im wesentlichen erreicht war. Als Quellen der Landeshoheit betrachtet er den Besitz der vollen öffentlichen Gerichtsgewalt, nicht die Grundherrlichkeit, die nach ihm kein wesentliches Element der Landeshoheit ist, auch nicht, mindestens nicht tracten





allein,

die

die Lehensherrlichkcit.®**'***®)

LokalgeeeldchU.’'^^'^**) N y m we ge n,®***) Entwickelungsgeschicbte dieser Festung. ®*‘"®*®)

~

Schönstedt®*®)

giebt

A. Tiele, Vuiutie en repurgatie van bo«ken t« ütrvchU 505) BibHogrAdverBaria 1 HI/V, 2* reeki (1888), S. 67 (1868 —71.) 85. 500) Zalm ‘24. B. van der Dniji), Huibreeht Duifbais (1581—81); HollVIaand. l5, S. 14 noch nngeftbr 1578 in Utrecht d. Reformation d. Kirche in d. Kirche z. Hand «hmen. Er nahm e. beeondere Stellung in Utrecht eini gehafst r. Calvinieten u. Katho* liken, geschützt aber r. d. Obrigkeit ) 507) Het Ond*roomich*katholiek weesboU in den Mariahoek te Utrecht: Oud-Katholiek S. 116/8. H. Bodel 508) I** Bienfalt, L'dglise Wallonne d'Utrecht: BCHKWallonnes 4, 8. 29 54. (Lirta des anciens et diacres de Teglise Wallonne d’UtreehL) 6»9) J- A. Wijnne, Kesolati8o, genomen bfj de vroedeebap ran Utrecht, betreffende de Illastre School en de Akademie in bare stad, van 1682 93. Haag. Kijhoff. IV, 147 S. F. 2. {(J. E. Heeres: NedSpect. (1889), 8. 237/8. (Heransgegeben r. Hist. Gen. [NS., No. 63.]) 510) Overlaidingen ]| in Utrecht: Navorscher (1888/9) paeeim. (1626 SO, Personenverzeiebnisse d. in diesen Jahren in Utrecht Gestorbenen.) oller Fa.. De Woudenbergsebe tneenCe: 511) S. S.







(C. J.

(D. wollte









2, III, S. 246—64. t« Wijk-bij-Duurstede in







VMVOVR.

M



(1594—1844.)

^



512)

J.

Croockewit, De

F.

Patriolten Wijk-bij-Duurstede, Vonk. 80 S. de jaren 1788/7P. 0,75. id., Naamlijst der predikanten bfj de Hervonnde gemeente te Wijk 513) Wj Duorstede. (1683 J. Craandijk, 1881): ANFBl. 5 (1888), S. 806/7. 514) Het Slot te Yselstein. (1144 1887): EigenHaard (1888), 8. 86—40. (Mit Abbildungeiu) Reinald XI: Yselstein (1416 1887): Navorscher (1888), 8. 125/7. 515) 510) ib. 8. 264/6, 898/4. (Genealogisches Uber d. Kinder R. 11, Graf, spater Herzog v. Geldern.) J. A. K oopmane, E>e Zegelkande in verband met een stuk gesch.: ANFBL 517) passim. (Veranlafst durch e. Geldnische Urk. t. 27. Januar 1588. Mit Abbildungen. Im Nymweger Archiv, Ober d. Vertrag zwischen Karl v. Geldern u. d. Herzte v. JUlioh, Cleve o. Berg Uber d. Succession in Geldern.) Hüller, D. Entwickelung 518) d. Landeeboheit in 79 8. Geldern bis z. Mitte d. 14. Jh. Harburg, Eiwert. A. Sch immelpenninek van der Oije van Nijenbeek, Kenige bladzijden 519) alt het regieier op de Leenen van het Forstendoro Gelre en van de Graafsebap Zutpben: memoriam GeWerVAlm 1888/9 (1888), S. 8 16; (1889), 8 13. piam In 519*) ANFBL 6 (1888), S. 66—71. (Genealogie d. adligen Gesoblechts *Van BroeckhuUen* Ja«. [1185 ^1887] mit hist. Notizen, Uber d. Gesch. van Qelderland.) 519^) Anspach, De Code van Delwijnen: NedHeraut, 5, 8. 17 54. Id., Het 5190 geslacbt ran Delen: Ib. 8. 120 270. (Mit hist. Notizen, meist Uber d. Gesch. v. Gelderstad tot de iand.) 520) J* H. Hofman, De Abdij van Prume in hare betrekking Arnhem: AGUtrecht 17, S. 289 58. (1188—1398.) 521) A. J. C. Kremer, Arnhem. Pastoors voor de Hervorming. (1355 1591): Navorscher (1888), 8. 485-



*

X X

-

X





— —

X



X





X







X







522)



Hofman,







Doodstrijd



des

Kapittels



X

X



van

SG.

Walburg

te

Ambemt

23 * L;,..,ri^od

by

Google

m,356

§ 48.

Limburg,

Ki«derUi)d«.

Ass er**®)

Haerea.

1889.

das ehemalige Verhältnis LimLokalDeutschen Bund.*®’"*®*)

bespricht

dem

burgs zu den Kiederlanden und



***-***•)





S, 225 17, 38. (1580/1.) 52S) Pieyta, V»n dan Bogart Bouwhear, Bijdraga toi de geaah. van Barnavald. Cddal an Uddalar Haagde. 4^. Barnoreld, Boonatra. CXCIV, IIS S. F. 5. |['F5. van Riemidijk: NedSpect S. 407/8.]| i,MU Karten n. lllasUationan.) 594) O- Hea, leU over het ^ot te Batenburg: Katholiak 94 (1888), 8, 180 — 98. Hofman, 594^^) J* H eilig Rruit ta Beead: AQVtreeht 17, 8. 1 44. 594*) Beuaichem en Zoalcnond: Kavoraahar (1888), S. 186. (Liata d. ‘SahoaCen' u. *3abapenen* in d. *Hokalge»chichU^**~^'’*^)



tu het RoennondMh hui. t« K.alen; ib. 8. 1. 551°) U*t beeid tu (Ud op den toren der p.rochiekerfc te Roermondi Ib. 8. 81> (ITBO.) BiMehoppelijk ^^minaria ta Roarmond: !b. S. 97/8» J. Ho Ogi and» Het (1670 1816.) 551*) id'f Bijdraga tot da gaaoh. ran hot Samioaria U Roarmond. (Verrolg op Maasgouv, 1888, Ko. 86)t ib. 8. 121, (1686 1758.) 552) Joi. ETeraen, Slatutan van da aobotterij van den H. Sabastiaan ta Slanakeot Ib. (1888)» 3. 86/7. Daijl, Li^t dar Troagare baaittara van (1785 1887.) 552) het adelHjke hnii HoUmUhlen ta Tegelan: ib. 8. 34. (1402 1790.) 554) Joioa Garadta» Een dekraat van Benadictoa Xlllten gnnita vao Franciaea Chriatioa, grarin ran Paltz-Sultabaoh: ib. S. 166/7. (1727. D. genannte Gräfin war Abdia v. Thom [1717 26], apätar . Easan.) van Old t man» Bemarkang su d. Abhandlang: ‘Rorta 555) achata dar gaaefa. van da Valkenbargaeha Haerlvkbaid Wijnandsroda': PSHLlmb. (1888), 8. 488/6. 556) C. Ubaoha, Naehtalijke ondarzoakingan undar da painan daa •tiehting

H.



Chriitoffel

O. J.

551°)





101/8.















^



Zeit

T.



atammtan.)

1828.)

Maaagonw 8. 177/8. (Schon frOhar publiziart iro *Limborgar Ea wurden Qageoatände gaAindan, welche ana d. naehrömiaehen

van Valkanbarg: 16. Jali 1889.

kaataala

Koariar*



55a*) Th. D.» *Op den hova’ te Talkenburg: ib. 8. 166. (k772 bta J. Janaaan» Eene etiohting yoor liebt in da kark te Teolo, 1 Sep(1888)» S. 30/1. 557*) H. H. U. Miehela, Eene bom in da St.

557) M.

tember 1299: ib. Nieolauakerk ta Venlo:





21/2, (Geaoh. dieier Kirche n. d. Kloatara. [1844 1879.p Nicolaaa-kark te Venlo: ib. S. (1844 1880. 182. ‘Limburger Koarier’ v. 16. Juli 1889.) 557*) Jo*> Habata, Het eerete nieuwablad ta Venlo; ib. (1888)» S. 22. (1792.) 557^) He Lomatraat te Venlo: ib. 8. 90. 557*) Hooge wateratand der Maas ta Venlo: ib. 8. 96. (1409 1880.) 558) Waidagang op Vnnraijach grondgabied: ib. S. 42. (1641 86.) 55H*) Het klooater ‘Jeruaalam* te Venray: ib. 8. 98/5. (1422 1888.) 556) E- W. Uoevenaara» Varia; AGütrecht 17, S. 179 99. (Abtei v. Bema u. a. w., 1167 u. fir.) 560) T. J. Welvaarta, De gemijterda abten van PoataU Zagela, wapana, ana: ANFBi. paaaim. (Poatal in der balgiaoben Provinx Antwerpen. Dieae Abtei bat a. grofaen EinfiuTa in d. benachbarten Gegenden d. jetzigen Niederlande gehabt.) 561) 16.» Levenaachats van den prelaat K. 6. Sicbmana: KathoUak 94 (1888), 8. 22< 88. (1628 1709. Zugleich e. Beitrag i. Geach. d. Katbol. in Kord-Brabant während der Rep. dar Var. Niaderl.) 561*) A. C. Bondam, Ordening an inventarisatia ran ouda gemaanta-archieven in Koord-Brabant. o. J. 24 8. (Hoogeloon, Hapert en Castaren: Tilburg; Liarop; Duisel an Steanaal; Valkenawaard.) 561») id.» Het oud-provtneiaal Arehiaf in Koordbrabant: V’BKijkaOudeA. 9» 8. 21 64. (Unter anderen; über d. Rechte-, SchöfTen- n. Gemeindearehive u. s. w. von Breda, Oiracbot en Beet, Kwartier van Maaeland, Oerie en Merafeldboven, Etten, Lear en Sprundel, Prinsenhage, Roephan, Ze^a, Voreneeiode, Schfjndel, Oietarwijk, Tongalre, Veldhovan, Zealet en Blaarthem, Kunen, Garwen en Opwatten, Nederwettan.) 561*) iVroawe Broadvnebap t« *« Hertogenboseh van 1769 98. Van 1818 bii pasiim. (Mit Wappenkart«.) ^ Somaren Brand, Ib. 573) Baoo«aiio^ van Barj^emeaateren en Sobepenen dar stad llauadan orer de jaran 1789 1806: Benoeming van raganUn over de Godsha'uen der itad S. 188/7. ib« 578) Hensden ovar de jaren 1707— 1806: ib. ä, 158/6, 177 61. 574) H. N. Ouwetling, Rxtracten nU de hnwelijksregisters, gehenden door de predikanten van de Hoevan: ib. S. 188/4. (1673—1787.) 574“) Het gUde St. Ambrosius te Made: ANFBl. 6 (1888), S. 180. (Schon früher [15./6. Januar 1888] publiaiert in d. ‘Dagblad ran ZuidHolland en *a Gravenhage*.) Baekx, Magen: NaTorseber 3, 558 60. 575) (1465.) 576) id«, Hegen. (1469): ib. (1888), 3. 425—619. 577) J. C. A. HeaenmaDa, De Oorschotsche non; Katboliek 93 (1888), S. 228 40, 265 98. (Hierin in Ooraebot [1618 e. Geacb. e. Karmeliter- Klosters 67] u. Notisen Uber d. Zustand der K»tbolikan während d. Kapubl. d. Ver. Niederl.) 577*) V. Baoker, Het swerfblok van Oudenbosoh en aijne omgevlng: Stud. godsd.. wetaoaGh-, lettark. 80 (1888), 406. S. 309 578) B. J. Frederiks, Prinsenhage; Naroracber (1888), S. 65. 578*) C. C. N. Krom, Inventaris van bet oud-archief der geraeente Stiphorai. Opgemaakt in 1884. Uelmond, De Reijdt. 1888. 16 3. 578*) Kr 0 m tt. Bondam, Inventaris van bet oud-archief der gemeente Veobel. Opgemaakt in 1884/8. Helmond, de Rei}dt. 1888. 49 3. 579) W. G. Brill, Nederlaod «n de Oostersebe Tolkeren, op nieow uitgegevea met voorrede van J. H. Gunning. Leiden, Brill. VIII, 46 S. F« 0,50. (Schon früher Vf. äufsert seine Meinung Uber d. Motive, welche (L Niederl. a. |1866] pubhaiert. Handel mit n. %. Festsetzung in Oft^lndien getrieben haben u. Uber d. PtUchten, welche wir jetst da tu erfüllen haben.) 586) W. F« Andriessen, De lsl4m in Nederlandaob 40. Indiä: Vrag t. d. D. (1889), S. 218 580*) C. Knapper Kan., De Spaansebe tijn plaatavervangers io bet wereldverkeer: ib. 8. 949—60. piaster en (Diese Münze war auch in Kiederl. Ost-Indien gangbar.) Grothe, Brief van Anionio 581) J* rsn Diemen aan Bewindhebbers der O. I. Compagnie: BMHGUtrecbt 12, S. 807 11. |[J. £. Beeree: NedSpect. (1890), 8. 808, 38?.J| (1. August 1619. A. t. Diemen wurde spftter Goovemeor-Osneral.) 583) W. A. Ter wogt, Het Und van Jan Pletersz. Gesch. der Nederlanders in Oost-lndi8, aan hei NederUndsclie Volk verbaald. Coeo. Hoorn, GeerU. o. J. F. 0,65 pro Lieferung. (Mit (Adeveriog 8 14). S. 225—448. Fortsetiung v. N. 301 d. Ref. JBG. 12.) PortiiU, Faksimile, Bildern. 58S) J* A. van der Chijs, Dagh-Register gehouden int Casteel Batavia vant passerende diaer ter Uitgegeven doer bet Bataviaasch pUetae aU over gebeel NederUndts-India. Anno 1659. Genootaohap van Künsten en Wetensebappen, met medewerking van de NuderlandsohBatavia, U Gravenhage (Ms. Nijhoff.) IV, 974 8. F. 8. Indisohe Regeering. 584) id., Dogh-Register gehouden int Casteel Batavia vant paaeerende daer ter pUetse als over gebeel Nederlandts Indiü anno 1661, Uitgegeven doer het Bataviaasch Genootaehap van Künsten en Wetensebappen, met medewerking van de NederUndsoh-lndische Regeering Batavia, 'e Hage (Ms. Nijhotf.) F. 5. 11, 557 3. 585) Id., NederUndscb-Indiach Vijfd« deel. 1748 pUkaatboek, 1602 1811. 60. Zesde deel. 1750/4. Uitgegeven door het Bataviaaach Genootschap van Künsten en Wetensebappen met medewerking van de NcderUndach-indiscbe Regeering. Batavia, 'a Gravenhage (Ms. Nijhoff.) 1888/9. 787, 873 3» lUafttre

164?



:









-



























— —























Digilized by

Goog[e

Ntedtrknde.

{ 48.

1889.

H«arai.

nns von Interesse, insoweit diese Politik als Nebenbuhler far unsere ostindiscbe Kom|)agnic anfzntreten drohte und vielfach Niederländer, z. B. den bekannten Gijsels, in ihre Dienste zog. Jaoa. **’**•*) Bomeo. Kielstra‘**) besprach die politische Geschichte des westlichen Teiles (‘Westerafdeeling’) Borneos von 1850 and folgenden Jahren nach dem Krieg mit den aufständischen chinesischen Vereinen der Goldgräber (‘Kongsi’s’), welche eine selbständige politische und richterliche Gewalt beanspruchten. Im Jahre 1853 fingen die Feindlichkeiten anfs neue an, im Jahre 1854 wurde ihr Hauptsitz Montrado durch den Obristen Andresen erobert. Derselbe V f.**‘) beschreibt den Aufstand der Chinesen (1857) in dem unter dem Engländer James Brooke stehenden Serawak, in welchen auch die Niederländer gewissermafsen gezogen wurden. Celehe»,^**) Timor.***) Sumatra-.**'') Atjeh.***'®**) Bengalen.***) Formota.**') Kap der guten Hoffnung.***) Amerika. De Roever*®*) skizziert die Konkurrenz, welche der niederländischen westindischen Kompagnie von den schwedischen und dänischen Kompagnieen in der Mitte des 17. Jh. durch Holländer mit holländischem Gelde, aber unter fremdländischem Namen gemacht wurde und zu Zerwürfnissen mit Schweden und Dänemark, sowie zu grofsen Nachteilen für Politik ist für







die westindische

Guyana.***)





Kompagnie



führte.*®*)



Surinam.***)

~

Brasilien.**''-***)

Stellwegen, OosUef Willem Baron ran Irafaoff*« per TeiL 586 ) IndGidi. S. 1884—1404. Plakkeatboek 28 Hei 1743 1 NoTetnber 1750; 586*) R. SehUck, e. JB6. 19. |[P. J. Blök; NedSpect. (1889), S. 849— 60.]| 587 ) W. G. Brill, le werkelijk Pieter van den Broeeke'e beldenfeit een verfineel?: Betwiate bijxonderbeden S. 91 (Brill beetreitet in dieser Hineicht d. Meinung J. K. «F. de 100. Jonge's.) 588 ) Notulen van de algemeene en beatooravergaderingen ran bet BataBand 96. (1688.) viaaach Genootecbap van Kanälen en Wetenacbappen. S. 64/6. Batavia, AlbrecbL 1888. (Über d. Geeeb. einiger bollAndiaeher Kanone, welche später |1741] von den Javanen u. Chinesen gegen d. Holländer gebrancht wurden.) 589 ) Brandet, Drie koperen platen alt den filataramachen tijd, gevonden in de reaidentie

F.

6



— —






592 ) 16., Ieta over een onderen Dipanegara met een prototype van de voortpellingen van Jayatwya. (1718—28): ib. io verband B. Kielttra, Bijdragen tot de geaeh. van l^meo*i WesterS. 868—430. 598 ) afdaeling: IndGids. paasiro. I^e opatand der Chineezen in Serawak: 594) Tijdap. (Ang.), S. 346 56. 595) Het landtcbap Loeboe (op Celebes), getrokken oit een rapport van den Gouvemear van Celebes, D. F. van Braam Hoiria: TITLVBat. 566. S. 498 596) Henri Zondervan, Timor en de Timoreoaan: TAardrkG.Krawang. (17. Jh.):







^















a

(Mit hiat. Notiaen.) 30 140, 889—416. 597 ) A, C. Oademans Jan., Engano (bewesten Sumatra), aijne geaeh., bewoners en voortbrengaelen: 64. ib. 6, 3. 109 598 ) Ieta orotrent den ooraprong van het Atjehache volk en den toeatand onder het voormalig Sultanaat in Atjeh (getrokken ait een rapport ran den Goavemear van Atjeh dd. 80 Juni 1887): TITLVBat. S. 89 97. 599 ) K. F. H. van Langen, Atjeh’a Weatkoet met daarbij behoorende kaart. UL Geacb. IV. De verscbillende landacbappen TAardrkG.-AfdArt. 6, 8. 1—108. 600) O. G. Klerk de Rena, De expeditie naar Bengale in 1759. I.: IndGids S. 2098 2118. (BetreOla d. Zerwürfnisse Ewiachen d. nioderländiachen u. engliachen oatindiaehen Kompagnieen.) 601 ) W. G. Brill, la er ieta op Hambroeki beldenfeit af te dingen?: Betwiate bijaonderheden S. 111 Vf. beantwortet diese Frage verneinend.) 27. ([1661.] 602 ) Fred. 11. Olland, Het Kaateel te Kaapatad: Kigenllaard S. 92/4. (Mit Bild.) 608 ) N. De Roever, Twee conenrrenten van de eerata West-Indische Compagnie: OndHoll. S. 195

AfdArt.

5

(1888),









:









— —

Digitized by

Google j

NeagrieehenUnd

60.

§

seit

1458.

(1888

— 90.)

Lambros.

III^l

I 60.

Nengriechenland seit 1453. - 90 .) ( 1888 Sp.

Lambros.

znm crstenmale es übernehme, von den auf die neuGeschichte seit der Einnahme Konstantinopels durch die Türken

Indem

ich hier

griechische

znr Gegenwart bezüglichen Arbeiten Bericht zu erstatten, mnfs ich zunächst darauf aufmerksam machen, dafs die Beschäftigung mit diesem Gelanger Zeit die richtige Bahn der archivalischen und

bis

biete seit nicht allzu

Quellen-Forschung betreten hat. Es ist allerdings nicht zu verkennen, dafs eine solche Art der Untersuchung mit vielen Schwierigkeiten verbunden war, indem in Griechenland selbst die Archive aus der türkischen, resp. venetianischen Zeit fast völlig verschwunden sind, die veneüanischen Archive auf den ionischen Inseln ausgenommen. Besser war es mit dem Quellenmaterial ans dem Befreiungskämpfe bestellt, obwohl auch dieses bis jetzt noch nicht systematisch gesammelt, geordnet und bearbeitet worden ist. Erst seit kurzer Zeit regt sich auch bei uns ein allgemeineres Interesse dafür, und nicht wenig trägt dazu die 1882 gestiftete ‘Griechische HistorischEthnologische Gesellschaft’ bei. Dieselbe hat sich die Erforschung des nationalen Lebens und der griechischen Geschichte seit der Gründung dos byzantinischen Reiches zum Zwecke gemacht und bat sowohl ein Museum als auch ein Archiv begründet. Anfserdem giebt sie eine historisch-ethnologische Zeitschrift in zwanglosen Heften heraus, deren bis Schlafs 1890 zehn Vorlagen.'! Jedenfalls gehört die neugriechische Geschichte zu den wenigen europäischen Volksgeschichten, die ihr Quellenmaterial mitunter aufser Landes zu suchen haben: so in den Archiven von Venedig, Wien, Paris und Rufsland, deren Benutzung in der That von Tag zu Tag häufiger wird. Ein anderer bei griechischen Publikationen oft vorkommender Cbelstand ist eine nicht zu verkennende kritiklose Grofssprecherei und der völlig lokalpatriotische Charakter so vieler Arbeiten. Schliefslich sei bemerkt, dafs im Vergleich zu andern europäischen Ländern in Griechenland viel



mehr in Zeitschriften als in Buchform veröffentlicht wird. Der Grund davon liegt in dem mangelhaft organisierten Buchhandel und der durchaus ungenügenden Verbreitung der Bücher. Dafs unter den Publikationen über



604) H. J. Lettink, DuiUebe KoIoniSo in de IT de eeuw: TiJ tg yto>ypa^ieit

1468.

(1888

— 90.)

Ltmbro».

111,369

neuen Hellonismus, über den Wissensdrang der Königin Olga u. a. m. Die Refestigung des Königtums durch die streng konstitutionelle Haltung Georgs und durch die gute den nationalen

Wünschen entsprechende Erziehung der

Prinzen, die Einverleibung der ionischen Inseln, Thessaliens

und eines Teiles Dauer der Ministerien in den letzten Jahren, die endgültige Beseitigung dos Ränberwesens werden als die segensreichsten Wirkungen in der Thätigkoit des Königs Georg richtig gewürdigt. Ebenfalls sei hier eine Gesamtdarstellung der Geschichte Griechenlands von von Epirus,

die längere



1821

— 90

durch

Kremos**)

angeführt.

Kapodistrias ist der Gegenstand von zwei Schriften von Albana**) und Theotokis.**) Die erstere bespricht die Familiengeschichte des Präsidenten von Griechenland; letztere befafst sich mit dem Aufenthalte desselben auf Kephallenien und den Aufständen dieser Insel in den Jahren l9X>j2i sie beruht hauptsächlich auf Archivstücken. Eine neue Geschichte des Königreichs Griechenland giobt es nicht; nur ist eine ungarische Übersetzung von dem 1877 erschienenen Werke von Schmeidler zu verzeichnen.**) Brauchbar ist eine Notiz über die griechischen Ministerien und Kammern.*’) Zu weit geht in der Anfechtung des bayerischen Regiments in Griechenland der alte Staatsmann Chalkiopnlos;**) er ist aber bei seinem Tadel nicht immer im Unrecht. Meletopnlos’**) Würdigung der Königin Amalie ist nur skizzenhaft gehalten. Lesenswert ist Eliopulos”®*) Essay über Johannes Kolettis, einen der bedeutendsten griechischen Staatsmänner unter König Otto ; seine Thätigkeit verdiente aber eine nähere urkundliche Untersuchung. Eine Episode aus dem Aufstande von Euboia 1847 schildert Mitsakis.’®®*) A n n i n OS ’*‘‘’®*) erzählt mit Benutzung von urkundlichem Material aus den Archiven der Ministerien und der historischen Gesellschaft die merkwürdige Geschichte vom sonst unwissenden Mönch Christophoros Panajotopulos mit dem Beinamen Papulakis. Er wnfste im Jahre 1852 die in Griechenland wegen der Erhebung der Kirche zu einer autokephalcn und wegen antidynastischer Anschläge herrschende Mifsstimmung so weit ausznnutzen, dafs besonders im Peloponnes Unordnungen eintraten, welche erst durch hewaffnete Macht und durch dio Inhaftierung des Aufrührers gestillt werden Über den enthusiastischen Empfang König Ottos zu Brindisi konnten. 1833 berichtet gelegentlich Miliar akis.’®*) Von der ottonischen Zeit zur Regierung König Georgs hinüber streifen die posthumen Werke von Saripolos,’®**''®®’’) einem ehemaligen Pro-

















98)

Urro^ia (09 G. Kr«mo8t NtoiTorij ovfMTtkri^aniHOi laxogiai rov A, UoXv^iotBov. II. TeiL Athen, S. Blaetöe. S. 769 1300. II im BuIL No. 49.]| 94) F. Albane, Vojarvi;? KaTtobiax^utsi



^Earia (1890),





Kano^ ATT, *Uu£(iok6y, 12 (1888), S. 273 — 87, 95) M. Theotokis, 'O iv Kttj^xriv

147—61, 264—74,



170/ 1 )

Id.,



naxqMQfjiv xoiv h^oaokvfMv x ib. 18, 8. 72/8, 148 62, //cpl xov kv rnov x^s ayins Atxaxe^rfisx

Burniia,



176 )

F,

Mormoria,

imoMonov Kv&^^vx ^$kxluv OMOxatr;

10,

88 S. (Mir nur als S«]>aratabdraek bekannt.) Eseay Ober d. Patriarchen Konstantinopel (April 1890). (Rumüniach. Mir nicht au-

*

179 )

11 (1888), S. 80

Kerameua,

j4i.

Literare

gtnglieh.) 169 ) K. Athanaaiadet, Ta VepoWVyMwv: IWiJp. 12 (1889), 8. 17—20,

202-12.

'Issums

iv Mttyvrioia ^



2 (1889), S. 682/6. 174 ) Mich. Markopoli, *EitnXf}’ (1668): 'Eatia 2, S. 86/7, 102/6. 175 ) A. Papadopuloa

^6 EsntiX

Vgli«e et lee moealquei da Coorent de S^. Loc en Phooide. Pari», E. Faecicale emqaante-cinqui^me.) dea deules fran^aieet d'Ath^oei et de Rome. iataThorin. 1889. 72 S. M. 6v76. 18S) G. Papadopalos, XvftßoXai tie

-









^nr

ix^Xr^tuaentM^e fdovotxrjs xal ol itsto tc5p arroimfXtx^' fifiöiv axfuaoavits inttfaretntgoi fuX^ol, vftvoy^afoiy uovatxoi xal fiomtAthen, Sp. Kusialinos. XXXIl, 692 S. P- de Kolhac, Le grec k Paris aoas Louis XU: R^tGr. 1 (1688), S. 61/7.

Ttap*

räfp MoX^yo*.

184)

Digitized by

Google

§

60.

NeuffriecheDUnd

«U

I4SS.

(188S



90.)

Lambroi.

111,377

Epos, und kommt ans historiseben und sprachlichen GrOnden zu dem Resultate, dafs sein Dichter Vincenzo Comaro, welcher aus dem Geschlecbte der Herren von Karpathos stammte, in Sitea auf Kreta um 148H geboren sein mufs. Dann beschreibt er ein von ihm im British Museum aufgefundenes Ms. des Gedichtes (Ilarleian r>644), prüft das Gedicht in sprachlicher Beziehung und giebt ein umfangreiches Glossar. Politis**’) untersucht Pseudagathangelos’ Weissagungen über die Schicksale der europäischen Staaten im Verhältnis zu den des griechischen Orients. Es mufs ein gegen die Mitte des 18. Jh. geschriebenes Werk von Theokletos Polyeides sein, der sich als einfachen Cberselzer einer psendepigraphen Schrift von Hierouymos Agathangelos, einem angeblichen Mönch des 13. Jh., zu erkennen giebt. Die Schrift des Polyeides wurde zwar zunächst in den vierziger Jahren unseres Jh. gedruckt, war aber im vorigen Jh. als Ms. sehr ver-



breitet und hat auf die Gemüter der unterjochten Griechen einen grofsen EinBufs gehabt. Die Geschicke der 1750 errichteten athenischen Schule von Ktckas erläutert ein Aufsatz von Burniäs. ***) Von ganz besonderem Interesse ist das dreibändige Werk von Thoreianos’**) über Adamantios Korais, der hohen Stellung entsprechend, welche der grofso Gelehrte von Cbios in der Kulturgeschichte der Griechenwelt einnimmt. In Korais ist nicht nur der eminente Pbilolog zu erkennen, sondern auch der Schöpfer der gegenwärtigen Schriftsprache der Hellenen, der Sittenlehre der Unterjochten, deren Heranbildung zur Freiheit nicht nur dem Erfolge der Waffen, sondern gerade auch dem erziehlichen Einflüsse von Männern wie Korais zu danken ist. Richtig wird bemerkt, dafs was Montaigne für Frankreich, Bacon für England, Tbomasius und Lessiug für das deutsche Volk sind, der Name Korais für die neugriechische Welt bedeutet. Tb. würdigt nun gehörig Korais in allen seinen Aufserungen, mit staunenswerter Belesenheit und einsichtsvoller Beherrschung des gesamten Materials. Nicht minder interessant ist die einleitende Musterung der griechischen Kultur- und Gelchrtengeschichto seit der Einnahme Konstantinopels durch die Türken bis zu Korais’ Zeiten. Im Anhang werden Übersetzungen von Korais' Dissertationen aus dem Französischen oder dem Lateinischen durch Tbeagencs Livadas mitgetcilt. In einer auf nnedierten, ira Archiv der historisch-ethnologischen Gesellschaft von Griechenland befindlichen Urkk. beruhenden Abhandlung teilt Miliarakis**®) die Geschichte der Eigin marbles mit. Darin werden der Aufenthalt Lord Eigins in Griechenland 1800/6, seine Beziehungen zu Luggieri, die Entführung der Skulpturen aus Athen und ihre nachmaligen Schicksale bis zur Niederlegung im Britisch Museum in vielen Einzelnheiten erörtert. Ders.***'***) behandelt Einzelnes ans der Geschichte der 1813 in Athen











Om

Mnure on t, Le dernier des copistes Grees en Italie. Jeen de 185) H. 177 *E^&no%^ixov kai tov notr^tov atn&v, Athen, dl. 186) A. JannsriSf An. KoDsUntinides. 188&. ISS S. 187) N. Politls, *Aya&^ayyeXoe:*Etnia 27 (1889), 38 40. (Ihissetbe im '£yxvxXon:at3tn6r [Bsirth Sc Uiret], Bd. l, 8. 38 40.) oxolijs Nrhtaz £on^^ 11 (1888), 8. 126 (T. 189) 188) G* Buröiis, Tbereienos, 'ASaftamos Ko^ije. Triest (Uoyd). 1889. ßd. I: 413 8.: II: 364 S.; Ul: |[Boltx: 168, CVin S, 2 (1890), S. 202 ff. (roeUten» Wiederholung e. lob. Rec. d. Bormsnn, Adamantioa KorsTs K&S. (April As« [1890], Ko. 791, 8. Febr.).]| iXycvsitay *Earia 26 (1888), S. 681/5* 1889). 190) A. M t He rski s, /7sp) 696—700, 71S/8, 729—82, 748/7, 767 72, 777 80, 798/9. 191) id.. 7/ fiovaoi hat^ia Sr *A9‘^acs »o* 17 7i^*yyc:t*aoa tijs OvaXXcag: ib. 27 (1889), S. 66/7.



ib. S.

S.











—X —





:







§ 60.

111,378

KeugriechenUnd

leit

1458.

(1888

— 90.)

Lambro».

gegründeten Philomusenhetärie, über ihre Fürsorge für die Sammlung von Altertümern und ihre Beziehungen zu der Prinzefs von Wales Karoline, Aus Anlafs des •'iOj. Jubiläums der welche 1816 Athen besuchte. Athenischen Hochschule hat Pantazides'**) auf Grund der Archivstocke der Universität ihre bisherige Geschichte erzählt. Chumis***) trägt zur Keuntnis der Verhältnisse im Gymnasium auf Syra im Jahre 1834 bei. Skordelis***) schildert die Errichtung der ersten griechischen Volksschule im thrakischen Stenemachos (184a). Lambros***) bericht« über den Lebenswandel der ‘Strafsenkiuder’ von Athen in früherer Zeit und die Änderungen, welche seit Errichtung der abendlichen .Vrmenkinderschnle durch die Gesellschaft Parnasses (1873) eingetreten sind. Über die Anfänge der neugriechischen Oper berichtet Frau Seremetis.**’"’*’*) Mit den Schicksalen der jüngeren Nebenlinie der Paläologou inMontferrat von Italien beschäftigt sich Devari.”®) Als echter Nachkomme der Komuenen von Trapezuut wird urkundlich der Arzt und Gelehrte Johannes Komneuos, der nachmalige Bischof von Drystra unter dom Namen Hierotheos (geboren 1658, + 1719) von Papadopnlos Kerameus*®') wiederhergestellt. Dieser Komneuos ist auch der Vf. einer zunächst durch Loparev*®*) bokanut gemachten Lebensbeschreibung des Kaisers Johannes Cantacuzenus. Einer besonderen Erwähnung würdig ist die Schrift von Legrand,***) welche zwei hoho Würdenträger der griechischen Kirche, Johannes Zygomalas und dessen Sohn Theodosins zum Gegenstände hat. Durch ihre Beziehungen zu Martin Kraufs haben dazu boigetragen, die den Gelehrten des Occidents unbekannt gesie wordene damalige griechische Welt wieder ins Gedächtnis zu rufen und die















‘Turcograecia’ des Tübinger Professors mit wichtigen Dokumenten bereichert L. schildert nun das Leben der beiden griechischen Gelehrten, untersucht genauer ihr Verhältnis zu Kraufs und veröffentlicht verschiedene Schriftea von denselben, Briefe und andere Dokumente, welche zur Kenntnis der Unter griechischen Verhältnisse im 16. und 17. Jh. bedeutend beitragen. anderem wird das seltene Tagebuch von Gerlach wieder abgedruckt. Viele von den in dieser recht interessanten Schrift enthaltenen ürkk. hat Mystakides dem Herausgeber aus dem in der Tübinger Bibliothek aufb«wahrton Nachlasse von Kraufs abschriftlich mitgeteilt. Über die aus Mistrs im Peloponnes stammende Familie Leopulos von Cerigo im 18. Jb. spricht





193) 193) tü., 'H n^/MTtiaaa xtjs OiaXlUat iv 'A^ijrais: ib. Z8 (1889), S. 14. Pantsisidea, r^e Ttfmrijt nx-Ti^xoeracriVts tov iikijvaov 7ramiorr,/uor. Athen, Job. Angelopulos. VI, 808 S. 1889. 194) ä. Cbnraie, At ii$räatt; i*t yv/ivaaiov Svpov Ttß 1884: Hapv. 12, S. 185 98. 195) VI. Skordelie, “ff Tpenv lifvme MtvoTtKOv o%oXtiov\ ‘Eoxia. 28 (1889), 8. 85/7, 107/9. 196) Mich. Lembroi, ’Arvopwx TiaiSatv ßioi tuti Ita^v, 18, 8. 193 209. 197) M. Seremeti, 7o fitköS^fta Iv 'EkkaSi: ib. 8. 85 100. 197*) Mich. Sakellaropulo», ffvp« T^c iv Kepxvfq 'Ptkapfiovtxljs irtttptiag: ib. B. 408 16. 198/9) (JBQ. 10. 18) Pierling, Iwan III et ZoS Paldologue; id., Vdnities k Hoiujou. 300) De V arl, Friedrich Gonaagneu. d. Familie PaUologos r. Montferrat 1518 8): GiomLig. 17, No. 11/2. 201) A. Papadopuloi Kerameua, ‘O rtkivtiüot KoJob.

— — —











— —









^tkxiov 2 (1889), 8.667 79. 203) C. Loparev, loanni« Comneni taedid 14 SVita loannis Cantacnzeni Romaeorum imperatoria. Petropoli, Balaachev. 1888. Gratis V. Vf. verteilt. 303) E- Legrand, Notice biographiqae tur Jean et ThJodo» Zygonuilaa. Pari«, E. Leroux. 1889. gr.-8®. 214 8. Auch in: Pnbl. de l’ßeole d. laagae« Orient, vivantea; III« adrie. Vol. VI. Rec de texte» et de traduct. publ. per lei profeweuti. Tom. II. Pari», Impr. Nah 1889. 8. 67 264. |[A. MUiarakia: Etnla. 29 (1890),

fivrjvoi:





Digiilzed by

Googlt

§ 60.

NougriechenUnd Mit 1468.

(1888



90.)

Lambrot.

111,379



Miliarakis,

über die chiotischen Angehörigen der Familie Kanabutzes nnd Johannes Eanabutzes, den Magister und Autor des von Lehnerdt’**) zuerst publizierten Kommentars zu Dionysios von Halicamass,



Zolotas. *"’) Chrysanthopulos (Photakos) *®*) hat Lebensbeschreibungen von berOhmten Peloponnesiern binterlassen. IrmHUitimien Recht. Aus Anlafs einer neuen kommentierten Ausgabe der griechischen Konstitution durchmustert Philar etos*®*) einleitungsweiso die Geschichte des neugriechischen Staatsrechts seit den Tagen der Philikö Hetairia, wo der erste Gedanke eines solchen aufkeimte, bis zum 29. November 1864, wo die noch jetzt geltende Konstitution nach ihrer definitiven Feststellung seitens der Nationalversammlung von König Georg bewilligt und durch die Staatszcitung bekannt gemacht wurde. Der 8.**®) liefert eine Geschichte des Stempelpapiers sowohl in älterer Zeit im allgemeinen als auch besonders im neuen Griechenland seit Kapodistrias’ Zeit. Lykudis®**) stellt seiner kommentierten Teitausgabe der griechischen Wahlgesetze eine interessante geschichtliche Einleitung über die Gemeindeverfassnng der älteren Zeiten und die Entwickelung der Ratsorganisation im griechischen MA., während der türkischen Herrschaft und in der neuesten Zeit voran. Er hat dazu die byzantinischen Autoren und das von Sathas in seinen Monumonta und sonst gesammelte Material verständig benutzt. Man kann ihm aber nicht zustimmen, wenn er meint, dafs die Byzantiner die Gemeindeverfassnng bekämpft hätten und dafs bei den Wahlen der Primaten in der türkischen Zeit nicht ein allgemeines berichtet

und





Wahlrecht

herrschte.



Monferratus***)

prüft

einer

in

Preisschrift

der Geistlichen und Mönche bis zur Gegenwart. zwar zunächst für Zwecke der praktischen Rechtsprechungen geschrieben. Es ist aber gleichzeitig eine recht gewissenhafte, auf eingehender Quellenforschung und Littoratnrkenntuis beruhende rechtsgoschichtlicho Fundgrube, deren Benutzung auch für den Historiker der uus angehenden Periode von Wort ist. die Erbrechtsverhältnisse

Das Werk

S.

298

'Earitt

— 800

ist

(lob.).1|

26 (1888),

8.



204)

206/6.



ä. Mlliarakia, 'A^aia olxoyiveui

205)

>d.,

’JE'.-raa'öpfl’iiiij«

:

ib.

8.

rlje

289

nöXttot J/urrpä:

— 70. —

Lahnerdt,

206) M-

Joannii Canabatue magiatri ad principem Aani at Samotbracea in Dionyaiam 12'*. M. 1,80. Halicarnaaenaem commeiuariua. Laipzig, Taubner. XXI, 97 S. *JivdwQv Kavaßovr^fj xov ßutyiftr^Qv *£fti London, of Kinlveh to the Persian war.



{[Justi: PPhWS. (1889), S. 1580/2.]| the Rise of Äsayria (treated aa a General London, ünwln. 1888. 892 S. Sh. 6. 69 ) AUt. r. Oataehmid, GaMb. Iran. a. ».ioer KacbbarlSod.r v. Alexander d. Groffen Th. KSidake. TBbingeD, Lanpp. 1683. bia X. IJotergaog d. Arueiden. Hit a. Vorwort H. 4. VII, 172 8. |[Galxer: HZ. (1869) 27, a 541/4; F. K.: LCBI. (1886>. 8. 279— 81.]| 62 *) H. Winckler, Unteranchnngen x. altorieDtalücheo Gesch. Lcipxig,

X



Introdnction to the Study of Ancient HistA.

.



Digitized by v.jvjOgl£|

u

Weltgeschiehta.

§ 70.

(1888/9.)

,

ZiniinarroaDa.

IV,7

SargonidoD and Ägypten nach den assyrischen Quellen, endlich einzelne Punkte zur mcdischen und altpersischen Geschichte. Die Lflcken in unserer Kenntnis werden geflissentlich hervorgehoben. Die von Rohl gesammelten und herausgegebenen AufsHtze Ad. Schmidts**) beschäftigen sich mit zwei Zeiträumen der alten Geschichte, der Geschichte Alexanders d. G. und den Anfängen des römischen Principats; dieser letztere Teil berührt sich vielfach mit Mommsens F'orschnngen auf dem Gebiete des römischen Staatsrochts. Andere chronologische Arbeiten betreffen das 5., 4. und 3. Jh. der griechischen Chronologie. Welzhofers allgemeine Geschichte des Altertums**) bringt für nnser Berichtsjahr die griechische Geschichte bis auf Solon, die, obwohl gut geschrieben, doch einen antiquierten Standpunkt eiunimmt. Homer und Hesiod gelten dem Vf. als historische Personen, er beklagt den litterarischen Ehrgeiz, der sich im Zerreifsen der Gedichte Homers gefällt; dafür entschädigt jedoch die gefällige Darstellungsart und die geistreiche Weise, in welcher W. die überlieferten Sprachdenkmäler zur Darstellung der Kulturgeschichte benutzt. In der Fortsetzung seiner griechischen Geschichte, welche anf denselben Prinzipien der Kritik beruht, behandelt Busolt die Perserkriege und das attische Reich.**) Unter den gesammelten Reden und Aufsätzen von E. C u rti s,**"’®) unter denen Gedächtnisreden auf Kaiser Wilhelm I. und Friedrich vorhanden sind, befinden sich ältere, bisher schwer zugängliche Abbandlnngen über Naxos, das Königtum bei den Alten, über die Griechen als Meister der Eine bei Kolonisation, Athen und Elcusis und über den Zehnten. Artaria in Wien erschienene ‘Kartenskizze der alten Welt zur allgemeinen Übersicht der alten und mittleren Geschichte”') giebt ein Bild der Länder des römischen und altpersiscben Reiches. Eine Menge überall zerstreuter roter Punkte bezeichnet die in den letzten 3400 Jahren an den betreffenden Die beigefügten Zeittafeln leiden an Punkten vorgefallenen Schlachten. Unrichtigkeiten. Der 3. Band des ‘Handbuchs der klassischen .\ltcrtumswissenschaft”*) enthält historische Darstellungen, welche nur der Voll-













E. Pfeiffer. 1889. X, 157 S., wovon 18 8. «eyt. Text. M. 14. 63) Adolf 8 e h m 1 d t Abhudlungen E. eiten Geacb. Geummelt n. hreg. v. Fn. R U li I. Lelpiig, Teubner. VI, 668 8. M. 12. |[Ad. Beoer: DU5. (1889), 8. H64.)j (Vgl. JBG. 11.) 1888.



W)

WelEhofar,

Allgemeine Ooteb. d. Altertams. % Bd. Otticb. d. griech. Volkea M. 4. |[Ad. Bauer: HZ. 1889. X, 256 S. F. A. Perthea. Glob. Egelhaaf, GrundiUge d. Geach. 1, TI. D. (1890) 29, NF. S. 108f.]| 1888. VIII, 222 S. UeilbrotiD, Qebr. Henninger. Altertum. Mit Zeittaf. 2. Auä. M. 2. 65) Handbücher d. alten Geach. II. Serie, 1. Abteil. 2. TeiL Vgl. 1885. (Inhalt: Grieeh. Geacb. bis a. Schlacht bei Chaeronea y. Gotha, F. A. Perthes. 1888. ßaaolt. 2 TI, D. Perserkriege u. d. Attiache Reich.) XYl, 607 S. M. 12. 66 70) Unter 8. Bd. Ernst Curtiua, Altertum u. Gegenwart. Gesammelte Reden ».Vorträge. Reden u. AufaKtze. Berlin, Hertz. 1889. V*1I, 269 8. M. 6. |[BPhW8. S Kaisern, (1890), 8. 628 ff.Jl 71) Kartenskizze d. alten Welt u. Zeitufel y. 1500 v. Chr. M. 8. Wien, Artaria A Co. in Komm. 1888(Altertum o. HA.) bis 1492 n. Chr. |[LCB1. (1890), 8. 809 ff.]| 72) Handbuch d. klassischen Altertumswissenschaft in aystemat. Darstellung mit besonderer Rücksicht auf Geach. u. Methodik d. einzelnen Diadplinen. In Verbindung mit Autbenrieth, Bauer, BUfs etc. hrsg. y. Iwan Müller.

bU

Ueinr.

X,

Zeit Solone.

Gothm

— X











10 Ualbbd. (8. Bd. XI Beck. 1888. M. 5.50.

n.

8.

689-928;

5

Bd.

1.

Abtl.

8.

115—887.)

NördUngen,

|[Uitte nberger: DLZ. (1889\ 8. 668—72; LCBl. (1889), Rez. ib. f.i (1888), 9. 1062 f.; Fel. Müller: BPhWS. (1890), 8. 941/8. antike Katurwiaa. v. Günther u. Windolband; W. D5rpfeld: BPhW^ (1890), (Aufserdem erschien 1889 d. erste Hälfte d. 2. Bandes io ydllig nen 8. 1582 ff.]| bearbeiteter n. verm. Aufl., enthaltend G. Oehmieben, D. Buhnenwesen d. Griechen 8.

264

über

d.

70.

WeltgeMhioht«.

Zimmtrman n.

IV, 8

$

st&ndigkeit des

Werkes wegen nochmals znr Behandlnng

(1888/9.)

gelangten,

viedie

Grundzöge der politischen Geschichte Griechenlands (Pöhlmann), eiaen Abrifs der römischen Geschichte (Niese), griechische Staats- und EechtsaltertOmcr (Busolt), römische Staats- und Rccbtsaltertömer (Schiller). Eine anerkennenswerte Leistung ist Jungs Geographie von Italien and den römischen Provinzen, sowie Windelbands Geschichte der «Jtee Philosophie, welche neben dem Zellerschen Kompendium eine selbständige Stellung einnimmt.

Welthistorische Darstellungen,

Die 0.

welche

Mittelalter und Neuzeit

sind aufser den angeföbrten Schnlböchern wie Stöckel u.

betreffen,

Von geringem Umfange

zu erwähnen.

Geschichte

Jaeger;’*)

1848, 1863

der

neuesten

Zeit

a.,

kjnm

das Buch von Casagrandi.”’’*)

ist

von

1815

bis

zur

Jetztzeit

schildert

in einzelnen Zeitabschnitten, welche durch die Jahre ISO,

und 1871

werden,

gebildet

giebt

Vf.

in

präciser,

prägnanter

Überblick über die geschichtliche Entwickelung in Deutschland, den übrigen germanischen und romanischen Staaten Europas. Besonders dem Lehrer wird bei der übergrofsen Fülle des Stoffes der neuesten Geschichte das Werkchen zur raschen Orientierung äufserst willDarstellung

kommen

einen

Die 3 Bände umfassende Geschichte der neuesten Zeit desin 21. Auflage.’®*) Müllers politische Geder Gegenwart’*) erreicht mit den beiden Berichtsjahren scheo den 24. Band; beides sind sehr wichtige Jahrgänge; besonders schildert das letztere den überwältigenden Eindruck der Ereignisse dos Jahres 1888 in Deutschland; auch die geschichtliche Entwickeluug der übrigen europäischen Staaten sowie auch Amerikas läfst Vf. kurz Revue passieren. Der deutsche Gcschichtskalender von ip per mann,”) sowie der europäische Französische, von Schulthefs’*) ist ebenfalls woitergeführt worden. englische und spanische Gelehrte beschäftigen sich besonders mit der Geschichte der NZ., wie Stoffola, dessen wohl für Schulzwocke berechnete Darstellung mit dem westfälischen Frieden anhebt;’*) hauptsächlich die französische Geschichte dos letzten Jh. berücksichtigt das Werkeben von sein.

selben Vf. erscheint bereits schichte

W



Körner (V, 8. Abtl. S. 179—804.) 78 ) V. Cieigrandi, StorU « aronol«|ä medioevale e modern* io CC t*voI« eioottiche. Milano, Ulrieo HoapH edit. 1888. 1 874 S. 83) porinea desde 1789 hasta ouestros diaa. Traducida al espaöol por M. Urrableta. Paris, Hachelte et Co. 12°. 1888, 817 8. Fr. 7. 84/5) H. v. Sybol, Hist, de PEuropa pendant la Rdvolotion fran^ise. Tradoit de Pallemand par MR* Marie Dosquet. T. 6 et dernier. Paris, Alcan. 1888. 462 S, Fr. 7. 86) A. Weif, The HUl, Basis of Modern Kurope. (1760 1888. 1815) Cheaper edit. London, Bonnensebein. 680 S. 7 eh, 6 d. 87/9) Encyklopädie d. neueren Gesch. In Verbindung m. namhaften deutschen u. aufserdeutsch. üiatorikern begründet v. W. Herbst. S6/9. Lfg. (4. Bd. Gotha, F. A. S. 401—704) u. 40/4. Lfg. (4. Bd. S. 705-82) u. 6. Bd. 8. 1—820).

WieOt

Chentrel, HUt. contemporame, anireraelle.

(1789-1887).

Mar4ehal,

81)

Seidel

eompl^meiit

Ptris,



l»utoU-Cretld.

Hiet. costeroporaine de



1789 h dos









Perthes.





Subskr. ä M. 1. lUustr. KuUurgesch. 1. Bd,: Haus n. Htrf. Mit 222 Illustr. Leipzig, Schmidt A Günther. 1888. 670 S. k M. 0,60. |[Konr. (1890), S. 340/6 (üngüDStige Rez.).]| 91) id., D. menschliche Familie Dach ihrer Entstehiiog u. Datfirlichen EntwickluDg. Mit Wortregister. Leipzig, £. Günther. 1889. 681 S. M. 10. (JBG. 11) Stareke, D. primitive Familie in ihrer Entstehung n. Entwickelung. 66. Bd. d. internationalen wissenscbaftl. Bibliothek. Leipzig, Brockbaas.

90)

Mit

1888/9. Fr. T.

Hellwald,

Wortregister.

-

Lange: BPhWS.



Digilized by

Google

IV, 10

Weltgetchichte.

70.

f

(1888/9.)

Zimm e rni tnn.

Erst als der Mensch

gruppe mit ihrem eigenen Erbrecht.

sich allmähBcli

und moralisch entfaltet, folgt dem Frauenraub der Weiberkauf und zwar immer noch innerhalb der Geschlechtsgenossenschaften das Weib wird ein Uesitz, ans welchem der Mann alle Konsequenzen zieht, welche dti Eigentumsrecht ihm gestattet. Damit parallel gebt das Erstarken der väterlichen Gewalt, es entsteht die Patriarchalfamilie, welche zugleich eise grOndlicho Umwälzung der Verwandtschaftsbogri£fe zur Folge hat. Au dieser patriarchalischen Sippe entwickelt sich die Einehe zu immer grölMrer Geltung, zunächst freilich noch mit den weitgehendsten Bevorzugungen für den Mann. Erst die christliche Weltanschauung erhebt die Ehe auf eiwii höheren idealeren Standpunkt, bis endlich in neuerer Zeit die Auffassung sich Bahn brach, dafs die bürgerliche Gültigkeit der Ehe von dem religiösen Akt überhaupt unabhängig sein müsse. Wie verschieden bei den einzelnen Völkern das Mafs der Freiheit in der Ehe von jeher gewesen und noch ist, zeigt Vf. in mehreren Kapiteln, der auch in diesem Buche umfassende geistig

;

ethnographische Kenntnisse mit klarer, interessanter Darstellung vereinigt. In den beiden ersten Bänden seiner ‘allgemeinen Naturkunde’ hatte Fr. llatzel von der Naturbedingtbeit der Kultur gehandelt, besonders von der zur Arbeit, welche die ‘Grundkraft aller Kulturentwickelung ist’, von der anregenden Macht des rauheren Klimas und der nicht alb« üppigen Pflanzen- und Tierwelt gemäfsigter Zonen. Der 3. Band behandelt die Kulturvölker der alten und neuen Welt.**) Das vortreffliche, mit vorzüglichen Illustrationen, darunter neun Aquarclltafeln, aasgestattete Werk beschäftigt sich mit der Kultur der Araber und centralafrikanischen Völker, der Mongolen und Tibetaner, der Indier und Iranier, der Chinesen nnd Japaner, dann mit den altamerikanischen Kulturen und endlich mit den Kaukasusvölkem nnd Europäern. Jede Seite des Kulturlebens findet ihre Berücksichtigung, durch interessante Details nnd geistvolle scharfe Urteile versteht es der Vf., das Interesse des Lesers wach zu erhalten.



Ein gutes wissenschaftliches Handbuch

bietet

ferner

v.

Heyden,**)

welcher in knapper Form die Tracht der Kulturvölker Europas behandelt und den reichen Stoff übersichtlich und anregend zur Darstellung bringt. Ein umfassendes Werk über die Kulturgeschichte unseres Jh. bietet uns sodann Hai Her,**) während Honeggers Katechismus der Kulturgeschichte**) in neuer Auflage erschienen ist.

1888.

XHI, 841

kunde

8.

Bd.)

T.

Beginne

d.

XVI, 262 Haue>,

S.

Feld*

5.



92)

Bibliogr.

Erde.

d.

Fr.

R»tiel, Välkerkund«. 1888.

Inititut.

Lfg. (8p.

1./6.

1

— 884

VII,

779

8.

Bd. (Alhtfm. Sil«-

M. 14.

8.



mit eingedr. Holuchiiitten)

X a.

7—14

WUrzburg, Woerl. 1888. k M. 0,60. — Heyden, D. Tmcht d. Kulturvölker Europu v. Zeitalter Homer« bis a Mit 22, teilweise t« Vf. gez. Abbild. Leiptig, Seemann. 1666. 19. Jh. M. 3,20. |[LCBU (1890), S. 548 f.]| Fr. Hottanroth, Treebtee,

Heft

»8) A.

M.

S.

Leipiig,

PlmtE, D, Völker (Schlufe-)

(S.

886

— 892)

mit

Illustr.



X

Völker alter u. neuer Zeit. Gea. u. betebriebts. Stuttgart, G. Weiee. 1888/9. 4®. k M. ».60. in ihren Beziehungen zu d. Entwiekelasg d. Katar Wissenschaften geschildert. Stuttgart, Enke. 1889. VUl, 847 S. mit 180 Abbild. M. 20. *— 95) J* J'. Honegger, Katechismus d. Kulturgesch. 2. renn. u. verb. AaA Leipzig, J. J. Weber. VIU, 258 S. M. 2. 1889. Geo. Hirth, Kulturgeschichtliches Bilderbuch aus 8 Jhh. 60/7. Lfg. (8. 1573—1828) u. 68.— 61. (S. 1829—1962). München, Hirth. 1888/9. k M. 2,40. Henne am Rby«, Knltargeschlehtliche Skizzen. 2. AuH. Berlin, Verein fUr deutache Litter. 1889. HL 2. Aufi.



04)

u.

Kriegsgerfttochaften 2. Bd. S. Kultbrgesch.

16. u. 17. Lfg.

Hai Her,

d.

101-32. d.

19. Jh.,



X



X

Digilized by

Google

§

70.

W«lige«hiclite.

(1888/9.)

Zi

m me r mm D.

IV, 11

Die religiont geschichtlichen Werke sind diesmal nicht zahlMit den oricntaliscbeu Religionen beschäftigen sich hauptsächlich reich. englische Forscher, wie

Sayce,**) Fradenburgh,*’)

M ackinney,**)

Werk wird von Menzies ins Englische Eine untergegangeue grofse Religion, entstanden in früher nachchristlicher Zeit, den Manichäismus, hat Kofsler,’**) nachdem er die kärgliche Gberlieferaug gesammelt, zum erstenmale und zwar in vergleichender Weise dargestellt. Der 1. Rand ist vorwiegend philologisch und enthält sprachlich-litterarischo Voruntersuchungen, besonders über die Quellen. Der zweite ist vergleichend rcligionsgcschichtlich und giebt eine zosammeuhängeude religionsgescbichtiicho Analyse dos altmanichäischen Systems, welches nacheinander dem Mithrasdieust, der altbabylonischen, der beidnischaramäisch-jUdischeu Miscbreligiou und der altporsischen Nationalreligiou vergleichend gegen übergestellt wird. Th. Seemanns allgemeine Götterlehro'*”) enthält nicht nur wie das folgende Werkchen*"*) die sachund klar dargestellten Religionsgobräucho der Griechen und Römer, lich sondern auch aller andern grofscu Kulturvölker, der Chinesen und Japaner, der Mexikaner und Peruaner sowie der germanischen Völker, woran sich noch ein kurzer überblick der Religion sonstiger heidnischer Völker schliefst. Zahlreiche Abbildungen unterstützen den Text. Was Sprache und Litter atur anbctriffl, so ist auch für dieses Kapitol nur weniges zu berichten. Stern'®*) giebt eine populäre Darstellung der Weltütteratur und macht den ersten V'crsuch, die Darstellungsart der Weltgeschichte auf die allgemeine Litteralurgeschichte zu übertragen. Des Vf. Absicht, strebsame Laien über die wichtigsten Namen der Litteratur aller Völker zu orientieren, verfolgt bei den Franzosen Bouchet,*®*) Pfleidorers

rcligionspbilosopbischcs

übersetzt.**)



M. 6. S. 9^) A. U. Sayce, Origen of Growth of Religion, ae Illustrated by Babylonian Religion. Bibbert Lecttirfts. London, Williams & N. 1838. 460 S. 10 ah. 6 d. - 97) J N. Fradenburgb, Living Religion«; or, the great Religions of llluatrated. Rew-York, London. th« Orient, from Sacred Booka and Modem Customa. 1868. 12*. 10 ah. 6 d. S. B. C. Mackinney, The Science and Art of Religion. London, Paul. 1888. 478 S. 10 ab. 6 d. (A treatUe on the Christian religion, for nae more eapicially among the Chineae and Hindooa.) 99) Pfleiderer, PbUoBophie of Religion, on the basia of ita Uiat. Tranalated by A. Menaiee. Dir. IL Qenetie Speen» lative Philoaophy of Religion. Vol. 8/4: Hlat. Development of the Religiona Conaciouaneaa. London, Williama de N. 1888. 10 ab. 6 d. 100) Kon. Kefaler, Mani. Forachungen

327 the







über d. manichiiaefae Religion. E. Beitrag %, vergleichenden Religionageach. d. Oriente. 1. Bd. Vorunterauchongen u. Quellen. 2. Bd. AnaWae d. maniehftiacben Religion. Berlin, G. Reimer. 1889. XXVUl, 407 8. M. 14. 101) Th. Seemann, Allgemeine GOtter* Uannover>Linden, 2L Gebr. für hdher« I.,ebranatatten sowie s. Selbstunterricht. Manx. 1889. 208 S. mit Abbild. M. 2,40. 102) Kulturbilder aus d. klaas. Altertume. ni/V. Bd. (Mit llluatr.) Leipzig, Verlag d. litterar. Geb. k M. 8. (A. Seemann). |[A. Br.: LCB). (1888), S. 1686 u. (1890), S. 710; Ad. Bauer; BPbWS. (1889). a. Ö69; G. Myaka: WSKPh. (1869), Ko. 8, S. 206 f.: 0. Kern: ib. S. 67/9; G. Oehmiehen; BPhWS. (1890), 8 . 540.]| (Inh.; UL D. gotteadienatl. Gebrtuche d. Griechen n. Römer, v. O. Seemann [VI, 200 S.J. IV. D. Rriegaweaen d. Alten, v. M. Fickeiaeherer [VII, 234 5.). V. Schauspiel u. Theater wesen d. Grieehen n. Römer, T. R. Opita. Mit llluatr. [Vltl, 826 S ].) A. Frans, D. Buch d. Religionen. Kacb cbrietL u. jüdischen Quellen bearb. Stuttgart, Pfautech & Co, 1889. V, 136 S. M. 2. Burnouf, The Science of Religiona. Tranalated by Julie Liebe. With a Preface by £. J. Rapaon. London, Sonnenschein. 1888. 276 S. 7 sh. 6 d. lOS) Adf. Stern, Geach. d. Weltlitteratur in Uberaichtlicher DarsteUung. Stuttgart, Rieger. 1888. XXI. 890 S. H. 11,60; geb. H. |[Rich. M. Meyer; DLZ. (1888). S. 16!3.]| Bouehet, Prdeis des littdraturea dtrangbrea aoeiennea et modemet. 104)



lehre.



— X



XE.





^

Digitized by L

Googic

Wellge»chichte.

§ 70.

JV,12

(1888/9.)

Zimmermann.

welcher einen Abrifs der antiken und modernen Litteraturen mit Ansnabnie entwirft ein Bild v. Bradke’®*) der französischen geschrieben hat.



von dem Charakter des arischen Urvolks, soweit sich ein solches durch Vergleichung von Charakterzagen und der Sprache der Einzel Völker feststeilen läfst. In einer anderen Schrift*®*) sucht derselbe Vf. die Schleichersche Annahme einer grliko-italo-keitischen Periode zu erweiseu. Wichtige sprachliche Thatsachen und die Übereinstimmung gewisser GöUernamcn zwingen znr Ansetzung einer näheren griechisch-italischen Verwandtschaft; andere gleichartige Umstände nötigen, die Italer und Kelten als Hieraus folgert Vf., dafs sich aus besonders nahe verwandt anzunehmen. der gemeinsamen Gruppe der 3 Völker zuerst die Griechen losgelöst, Italer und Kelten dagegen noch lange unzenrennt nördlich der Alpen gewohnt

Schräders linguistisch-historische Beiträge*®’) erscheinen in Auflage; sie beschäftigen sich mit der Erforschung des indogermanischen Altertums; auch für die altenglische Sprache liegen Ergebnisse neuer Forschungen vor.*®*) Nachdem die Aufmerksamkeit auf einige bedeutende litterarische Fälschungen der NZ. gewendet ist, führt Hagen*®*) den haben. 2.



Werke des .Mtertums vor Augen, welche unter gehen; besonders zahlreich werden dieselben in den allerZum Schlafs erörtert Vf. die römischen Kaiserreichs. Mittel zur Entdeckung von Fälschungen. Die Geschichte der Philosophie von Windelband*®**) ist

Leser

falschem letzten

zahlreichen

die

Namen

Zeiten

des

IV, 827 8. Fr. 3. (^Biblioth^qoe dVducation et de rderditien. Parii, Hetsel. 1888. 180. CoHeet. Hetzel.) J. Demogeot, Bist, de« littdratures dirang^res coneiddrdei d&ßi Ifturs rapporU avec le ddveloppement de la Htt^rature franvaise. 8* ddit. Pari», Hachett« tidt. VIU, 408 S. Fr. 4. (Umfafat d. Litteratur Deutaehlanda u. Englands.) ISO. 1#5) P. T. Bradke, Über d. arische AUertnmswissensebaft u. d. Eigenart unseres SpraebAkadem. Antrittsrede am 14. JuH 1888. GUraen, Rie 4^. 1889. lll. 64 3. chiechen Kunst. Mit 6 Tftn. !n Lichtdruck. Leipzig, Engelmann. M. 7. 127/8) G. Blümnerr über d. Bedeutung d. antiken Denkmftler aU kaltnrMst. Quelle. Zürich, Mever & Zeller. Rede, geh. am 28. Apr. 1888 beim Antritte d. Rektorats. 1888. 28 S. M. 0,80. 129) L. Urliohs, Beitrage z. Geseb. d. Qlrptothek. Wfinborg, Stahel in Komm. 1889. 86 S. M. 1,20. ISO) C. v. Lützow, Geach. d. vervielfältigenden Künste. D. Kupferstich in d. Schule u. unter d. Einflüsse d. Rubens. (=s D. Rubensstecher.) V. Adf. Rosen berg. 44. In 6/8 Lfgn. l. u. 2. Lfg., S. 1 M. 5. Wien, Gftsellsch. f. vervielfkltigende Kunst, 1888. Fol. 131) Adf. Fach, Grundrifs d. Geseh. d. bildenden Künste. Mit viel. lUustr. 2./8. Lfg. (S. 65 2IS). Freiburg i/Br., Herder. 1888. k M. 1,26. 133) L. v. Sjbel, Wcllgesch. d. Kunst Mit 1 Farbentafel u. 380 Textabb. Marbis z. »bauung d. Sophienkirebe. Grundrifs. burg, Eiwert. M. 12. |[C. Robert: DLZ. (1888): R. Weil: HZ. 1888. XII, 478 S.

— ~

ildlzel.

















26 (1889). Le co^tume

S.

118

f.;

A.

Brüekner: BPhWS.

(1889'), 8.

87-90.]j



133)

A.

Racinet,

or et argent, deux cents XLIII, 337 S. k M. 10. 500 Tön. in Gold-, Silbern. Farbendruck. Mit erlftut. Text. Deutsche Ausg. bearb. v. A. Rosen berg. 6. Bd. Berlin, Wasmuth. 1888. 4®. 64 S. mit 12 TÖn. M. 40. X id., D. polychrome (hmament. 1. Serie, 100 Tfln. in Gold-, Silber- u. Farbendruck, 2000 Motive aller Stilarten enUs., antike u. oriental. Kunst, MA., Renaissance, 17. u. 18. Jh. DeuUebe Ausgabe v. Architekt Prof. R. Heinhardt. 1889. Stuttgart, Keff. 4. Aufl. (ln 50 Lfgn.) I. Lfg. Fol 2 Tfln. mit 8 S. Text. M. 2,60. 1S5) Wolfg. Quincke, Katechiemas 4.

en eamaleu.

hist.

Cin^

Livr. 20.

|[LCB1, (1888), S. 191

cents planches,

trois

Paris, Firmin-Didot

f.]|



134)

A

cents en couleur,

Co.

id., Gesch. d.

1888.

Kostüms





4*^.

in

{ 70,

Waltgtschieht«.

(1888/9.)

ZimmarmsDD.

Die Resnltate der wissenschaftlichen Forschnng auf

tamskunde Philologen

sucht sowie

Kroker

den

Alter-

Schalem höherer Lehranstalten, jungen welche

denen,

allen

IV, 17

dem Gebiete der

der

Wissenschaft

archäologischen

Den Schwerpunkt des Werkchens bildet näher stehen, zu vermitteln.^**) natOrlich die Behandlung der griechisch-römischen Kunst, wobei die älteste griechische Kunst, die Baukunst, Plastik, Malerei in gesonderten AbDie ägyptische, mesopotamische und vorderschnitten dargestellt werden. Kunst bilden den Anfang, einige Abschnitte Ober Mosaik, Gemmen und Mttnzen den Scblufs des sauber ansgestatteten, mit vielen Illustrationen Die ägyptische Kunstgeschichte von Maspero ist ins versehenen Buches. Ans dem grofsen Werke von Perrot und Chipiez Deutsche öbertragen.**’) has Babolon ein kurzes, klares Kompendium geschaffen, **’) das in acht asiatische

Kapiteln die cbaldäische Kunst,

die assyrische Architektur,

Malerei, die gewerblichen KOnste Cbetiter, die hebräische

in

und endlich

Assyrien,

die

Skulptur und Kunst, die

persische

und kyprische Kunst leitender und verbindender

die phönikische

behandelt. Der ganzen Darstellung liegt als Grandgedanke die Abhängigkeit der vorderasiatischen von der babylonischOber die Geschichte der christlichen assyrischen Kunst zu Grunde. Malerei von Frantz***) urteilt der Rez. der deutschen Litteraturzeitung



O, sehr richtig, das Werk gehöre in den Kreis jener litterarischen Leistungen, welche der zielbcwufsten Propaganda far Katholisierung der Wissenschaft ihren Ursprung verdanken. Der Vf. vertritt den Standpunkt, dafs blofse Nachahmung der Natur niemals eine wahre Kunst bat entstehen lassen; mit dem Verfall des religiösen Lebens sinkt die Kunst zur SchwelAus der griechischgerei des Genie fsens hinab und verliert ihre Würde. römischen Kunst entwickelt sich die christliche; nach seiner Einteilung betrachtet das Werk die byzantinische Kunst, die Epoche der Karolinger, die byzantinische Kunst von der Epoche der Karolinger bis zum 12. Jh., die dentsche Kunst, die Malerei in Frankreich, England, den Niederlanden und Spanien und endlich das Erwachen der nationalen Kunst in Italien. Der SammelfleiTs des Vf. hat eine FaUe von Einzelheiten zusammengetragen. Der zweite Band enthalt ca. 60 Abbildungen als Textbeilagen zum ersten Band;*'*) sie gewähren eine genügende Anschauung, so z. B. das Innere der Hagia Sophia in Konstantinopel. Die noch übrigen in dieses Kapitel fallenden Bücher und Monographieen beschäftigen sich zumeist mit der modernen Kunst, einige gehen a.

a.

KostUmkunde. Hit 458 KostUmfig. in 160 Abbild. Leipzig, J. J. Weber. 1889. XVI, 270 S. M. 4. {[LCBl. (1890)f S. 549-]| X Ebhzrdti KoetUmbilder. 9. Heft. Komische Masken. 6 kolorierte TÖn. Berlin, Ebbardt A Co. 1889, Hoch-4**. k H. 2. 1S6) Emst Kroker, Ratecbismos d. Arch&ologie. Übersicht Uber d. Entwiekelnng d. Konst Mit 3 Tfln. u. 126 in d. Text gedr. Abbild. Leipzig, bei d Völkern d. Altertoms. 1888. XII, 189 S, M. 8. i[Herrm»nni DLZ. (1890), K 97.]| J. J. Woher. 187) G. Maspero, Ägyptische Kunstgescb. Deutsche Ausgabe r. Geo. Stelndorff. Mit 816 1889. IX, 886 S. M. 2. Abbild, im Text. Leipzig. Engelmann. 1S7*) ^ Babeion,







Manael tbage.)

(I890)t d.













(Chalddo Assyrie Syrie—Jodde Phdnioie Car* Ferse 1889. 318 S. Fr. 3,60. |[C. F. Lehmann: BPhWS. Frantz, Geach. d. christlichen Malerei. 1. TeiL Von ^hlufs d. romanischen Epoche. Freibuig i/Br., Herder. 1887. X, 576 S.

d'arebdologie orientale.

Paris, Maison Quentin. S.

Anfkngen

1873/6. ]| bis z.



1S8)



Bilder FJnaelpreii M. 8,60. |[H. Janitsehek: DLZ. (1889), 8. 207/9.]| 139) Geacb. d. christlichen Malerei. 1. TeiL Von d. Anfkngen bis z. Sohlors d. romanischen X C. W. Ben net, Christian Epoche. Freiburg i/Br., Herder. 1888. 44 Bll. M. 3« Archaoology. With an Introdnetion by Dr. Ferdinand Piper, of the University of Berlin. s.



Jakrosberlehte der Oeeokiehtswisseasoliaft.

1890.

lY.

2

—1

by

Google

JY,18

WeltgoacbiehU.

$

ZlmmermAiin.

(lS8d/9.)

Die schon mehrfach in den früheren Berichten auch znm MA. zurück. erwähnte ‘Geschichte des Barockstils etc.’ von Garlitt ist zu Ende geführt,“®) von anderen sind neue Lieferungen erschienen,“'* “*) so von Siebmachers in neuer Auflage erscheinenden allgemeinen Wappenbucb.“*) Biographieen der bedeutendsten italienischen Maler bietet Axenfeld,'**) sowie ein in Mailand erscheinendes biographisches Werk, welches den gröfsten Künstlern besonders auf dem Gebiete der Malerei und Mnsik gewidmet ist.“*) Ferner mögen hier ihren Platz finden eine Anzahl ästhetischer Betrachtungen und Untersuchungen, welche, zum Teil nur geringeren Umfangs, sich anf moderne Kunst im allgemeinen beziehen'*'*'®') Pädagogischen oder einzelne begrenzte Themata behandeln.'**"***)







(N««-Tork) London. 1888. Sh. 18. 140) Corn, Gnrlitt, G«ch. d. Borookttilos, Mit cn. 860 Orig.- lllunr. 16. SO. (Schluft-) Lfg. (3. AbU. d. Rokoko g. d. Kluaizismus. XI u. 8. 143—419: 8. Abtl. DonUohUnd, S. 1—340) ti. 27. 82 (Schlaft-) Lfg. (8. Abt. Stuttggrt, Ebner Sc Seabert. k M. 1,40. Dontschl., VIII n. 8. 241 499). 1888/9. 141) Adf. Roaenberg, Geaoh. d. modernen Kumt. 7. 12. Lfg. (2. Bd., S. 97 489 1888/9. n. 3. Bd., S. 1 192) n. 18./6. Lfg. (8. Bd., 8. 198- 488). Leipzig, Grnnow, k H. 2. 142) Geaoh, d. deutacben Kunat, I. D. Baukunat r. Rob. Dobme. II. D. IV. D. Knpferatich u. HolzPlaatik V. W. Bode. III. D. Malerei r. Hub. Janltachek. V. D, Kunatgewerbe t. Jak. t. Falke. Mit zahlr. Illaatr. im aebnitt t. C, . LBteow. 8nbekr.-Pr. k tL 2. (Bla 1889 erachienen 29 Lfgn.) Text. Berlin, Grote. 1889. 148) Alwin Sobnlts, Einfuhr, io d. Studiom d. n«uertn Kunotgeoch. M. c. 300 Text> Prag, TempUy; Leipiig, Abbildgn. n, 14 Farbendr.-Tflo. (9.— 16. Lfg. S. 289 544). Fre^^Ug. 1887. b M. 1,20. Hflfner- Alteneck, Trachten, Lex.-8^. 14S*) Kunstwerke u. Geritsehaften v, frOhen MA. bis Ende d. 18. Jb. nach gleichzeitigen OrigiFrankfurt a/M„ Keller, nalen. 2. Term. u. verb, Autl. FoL (Bia 1889 erech. 118 Lief, Slebmaehera grofees u. allgemeinea Wappenboch, Io e. neuen, k M. 10.) 144)

























m. herald. u. hist.-geDealog. ErlAuterungen hrsg. u. reich verm. Auf)., 4^. Nürnberg, Bauer & Raspe. 318 S. mit 283 Steiuufeln. 1887/8. Orden, Wappen u. Flaggen aller Regenten n. Staaten in chromolith. Au6. mit erltut. Text. (In 18 Lfgn.) 1. Lfg. (4 T6n.) Leipzig, H. Ruhl. 4^. 1889. M. 1,56. 145) H. Axenfeld, Lee granda peintres. ^oles d‘Italie. Leonard de Vinci, Hichol-Ange, Raphaül. Nombr. Illaatr. Paria, Lee^ne 4 Oudin. 1888. 819 S. 146) Gallerla stör. uniTersale di ritrattl: raccoita di 800 ritratti d. piü celebrati personaggi di tutti I popoli e di tutte le eoodizion! d. 1800 in pol, iolti dai migliori Milano, Tip. Edoardo Disp. 24^80. originali d. tempo con cenni biografici illuatrativi. Sonzogno edit. 1888. 4*^. 147) ^ilb. Roopmann, D. Kunst u. d. Sch5na. Kaaeel, Freyschmidt. 1888, 27 S. 148) Wolfg. t. OetÜngen, D. Ziele u. Wege d, neueren Kunstwissenschaft. Marburg, Elwerl. 1889. 28 8. M. 0,80. 149) Ludw. Pfau, Kunst u. Im J. 1888 erschienen d. 1., 2., 4. u. 6. Bd. Kritik. Xsthetisehe Schriften. (In 6 Bdn.) Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt. 1886. b M. 5. (Inhalt: 1, Maler u. Gem&lde; Ar[VII, 501 S.]. tistische Studien [K, 539 S.]. 2, Bild- u. Bauwerke; Artistiache Studien 4. Freie Studien: D. Kunst im Staat; 8., durchges. Aufl. [VII, 816 S.]. 6. Litterar. u. bist. Kamberg, D. heutige Kunst. KRundgang durch d. Skizzen; 2. Aufl. [V1X,443S.].) 150) internationale Jubiliams-Kunst-AnssteUung zu München. München, Franz. 1888. 200 S. M. 1. —- 151) Veit Valentin, über Konst, Künstler u. Kunstwerke. Mit llluatr. Frankfurt a/M., M. 7,60. Littarar. Anstalt. Rotten A Loening. 1889. VIII, 828 S. 153) Pr. Falco, 1886. D. arte bella. Locca, Tip. Benedini di A. Marchi. 125 S. (1. L'estetica. 2. II ToUst. geordneten

— 87.

266. b M.

6.

Abbild.

Lfg.

— XD.

2.















xarie sue specie. 4. Veriemo, idealiemo aasoluto, coneetto d. arte bella. 8. D. hello e 6. Divisione e elaaaificaziooe d. arti belle. idealismo temperato. 5. Fantasia estetioa. 11. Muaiea. 12. Poeaia; 9. Scultura. 10, Pittnra. 7« Leggi generali. 8. Arehitettura. proea eloquente.) • 153/4) Qoellenichriften für Kunatgesch. u. Kunstteohoik d. MA. u. d. NZ,, mit Untersttttzang d. Österreich, k. k. Minieteriume f. Kultur u. Unterricht im



.

Vereine mit Faebgenossen begründet R. 1. u. 2. Bd. Wien. Graeser.

NF. 11g. D. Anonimo Lnea

Morelliano.

1.

Abtl.,

Paoioli, diTina proportiona: D.

Text

Eitelberger 1888. u.

1.

t.

Bd.

Übersetz, v.

Edelberg, H.

2.

fortgea.

2. Bd.

M.

Frimme! [XX, 126

Lehre t. goldenen Schnitt.

Uerauegeg.

t*

6.

r.

Alb.

(Iah.:

S.];

Fra

Winter*

*

9

WtltgMebiehU.

70.

Zimm«rinftna.

(1088/9.)

IV,19

Werke TOn Hauser/*’) Hftuselmann**®) und Watteau/**) der Erhaltung historischer Denkmale ist ein in Wien erZwecken

dienen

die

den antiken Denkmälern herausgegebenes Werk.’***)

scheinender knnsthistorischer Atlas gewidmet/**)

vom

ein

deutschen

archäologischen

Endlich hat die Kunsthandlung von

Institut

Amsler

und

Ruthardt

in

Berlin

Verzeichnis von Photographieen herausgegebon/*’) Malerei, Bildhauer-

ein

und Baukunst behandelnd,

kunst

ein notwendiges Repertorium

fOr den so

zersplitterten Kunstverlag.

Darstellungen der Geschichte der Musik ist wohl die Matthew/**) der sich in seinem illustrierten auf die Musik allein beschränkt, sondern auch die Geder musikalischen Instrumente, des Ballots und der Oper in den Kreis seiner Betrachtung zieht. Die Geschichte der Musik von Brendel***) und Köstlin’**) liegt in neuer Auflage vor. Kur das Wichtigste enthält die für Lehrer und angehende Künstler berechnete Darstellung von Mund.’**) Aphorismen berühmter Musiker hat Gebeschus gesammelt.***) Ein in Leipzig erscheinendes Werk, welches Biographieen berühmter Musiker enthält, ist um mehrere Bände vermehrt worden,**’)

Von den

bedeutendste des Engländers

Werke

nicht

schichte





Kamtetudien. 8. Heft. [V, BS7 S.].) 155) C. M. 6. (Inhalt: D. Verklärung Christi . Raffael. 1 15«) H. Swoboda« Weltbild unserer kirchl. Kunst, gox. in d.

b.rg

Imp. - 4 *.

Paderborn, F. Schöningh*

S Kunstbeilagen.

1889.

48

S.

Breslau, Wiskott. Lichtdr.

Til. in

23

1889. S.)



Mit Vatikan. AuMtellung. 157) Ä. Hauser,

M. 1,80.



iÄulen-Ofdnungen. Wandtafeln s. Studium d. wichtigsten architektonischen Formen d. grieeb. n. röm. Antike n. d. Renaissance. Im Aufträge d. k. k. Ministeriums f. KulturWien, Hölder. 1888. Qu.-gr.-FoU u. Ünterrlchtsverf. 9. Serie. Tfl. VIII. Chromolith. mit Text, k Fl. 8,60. 158) J. Hbugelmann, Studien u. Ideen Uber Ursprung, Wesen u. SlU d. Ornaments f. Zeichenlehrer, Kunsthandwerker, Kunstfreunde u. Künstler. Zürich, Orell, FUftUACo. 1889. III, 128 8. Mit Uber 80 lllustr. 2. rerb. u. verm. Aufl. M. 2,80. 159) A. Watteau, Dekorationen n. Malereien. Auswahl in 60 Tfln.







Kart. M. 20. Bl. Text.) 1889. Fol. Berlin, Wasmuth. 160) Kunsthist. Atlas. d. k. k. Centralkommission i. Erforschung u. Erhaltung d, Kunst u. hist. Denk'f, Unter Leitnng 8r. Kzx. d. Prfta. Dr. Jos. Alex. Frhrn. t. Helfort. II. Abtl. Wien, Knbasta & Voigt in Komm. 1889. Fol. 225 S. mit Textabbild, u. 100 Tfln. M. 24. (Inh.: Sammlung y, Abbild, vorgescfaichtl. u. frUhgesohiebtL Funde aus d. Lindern d, östemiehiMh-anganseben Monarchie. Red. t. Dt. Mueh.) 160*) Antike Donk(1.

Hrsg, male.



miler,

hrag. t. kaiserl. deutschen

archiolog. Instit.



l.

Bd.,

Ä.

Heft (1888).

Berlin,

O

(k) M. 40. 161) Amsler tu Ruthardt, D. Nach d. neuesten Forschungen geKunstgesch. in Orig.-Photographieen. schichtlich geordnet n. mit biograph. n. kunstgeschichtl. Notixen versehen v. Amsler u. M, 8,50. Berlin, Amsler A Ruthardt. Röthardt. 1889. X, 283 8. u. Reg. 28 S. |[Dtthio: DLZ. (I889).]| — Cataiogo d. oggetti d‘arle antica o modema, arrai, argenMilano, Tip. Lnigi di üiacomo Pirola. tsuus, mobiii, manni, monete ed o^etti di ecavo. InstrumenU, Musical 28 S. 1888162) J. E* Matthew, Populär Hist, of Music, Ballet, and Opera, 1888. 4®. Sh. 12,60. lllustrated. London, Grevel. 160) E* Brendel, Gesch. d. Musik in Italien, Dentschland u. Frankreich. V. d. ersten chrisU. 9* durchges. n. venn. Aufl. Zeiten bis auf d. Gegenwart. 25 Vorlesungen. 7., neu k M. l. 686. XII u. S. 618 Leipxig, Matthes. 1888. n, 10. (.Schlafs-) Lfjg.

Reimer.

1889.

Hauptwerke

Gr.-Fol. in

Mappe,

d.

X









Neue durchgesehene a. Gesch. d. Musik im ürnrifs. 8. Aufl. XVI, 526 SL M. 7. 1888. 165) H. Mund, KurxPadergefafste Mnsikgesch. f. angehende Künstler, Seminaristen, Lehrer u- Musikfrennde. born. Junfermano. M. 0,60. 1889. 48 S. 16«) Ida Gebesohns, Über Musik n. Citate v. Dichtem, Schriftstellern n. Musikern, gesammelt n. allen Freunden d. Musiker. Tonkanst gewidmet. Stettin (Stralsund, Bremer). 1889. 12®. IV, 112 S. M. 1,26. Hamburg, Vofs. 1889- k M. 4. Joe. Sitiard, Stadien n. Charakteristiken. 1./8. Bd. 1. Bunte Blätter (IX, 228 S.]. 2. Alte u. neue Opern; Musikalische Gedenktage; (Inb. : Aphoriamen [V, 165 S.j. 8. KttosUer-Charakteristiken ; Ans d. Konzertsaal [V, 158 S.].) *

164) H.

Adf.

Verb. Auagabe.

KdetUn,



Berlin, Reuther.





X

2

Digitized uy

Googic

W«ltg««chiebU.

I 70.

IV,ao

unten

einige

angefObrto

(1888/9.)

Darstellungen

ZimmtrmAnn. sind

demselben

Zwecke

ge-

widmet.^**'***)

oben besproebonen grofson knltnrgescbicbtlicben Werken sind eine gröfsere Anzahl von Arbeiten ersebienen, welche einzelne kultnr geeehiehtlieh e TA «mafa behandeln. So begreift Go thein^’*) Aufser

den

unter Kulturgeschichte

die

Geschichte

ihrer

in

geradezu

als

Form

umfassendsten

wie sie seit Jhh. genannt wird, in philosophierende Ideengeschichte; er kommt so

Menschheitsgeschichte,

letzter

zum

als

Linie

Schlüsse,

daneben der politischen Geschichte keine selbständige Stellung zuzuerkennen sei. Mit der Totenverehmng bei den Indem, Iraniern, Griechen und Römern beschäftigt sich eine Arbeit von Caland;*”) während die Angaben Ober die beiden letzteren Völker knapp gehalten sind, giebt der Vf. schätzenswerte MitteUnngen Ober Inder und Iranier; ihre religiösen Handlungen waren Manenopfer und Gedächtnisfeste der Verstorbenen, welche mit Liebesgaben an die Brahmanen verbunden sind. Die indogermanischen Völker verehrten, wie ans der Abhandlung hervorgeht, Die in die Toten als mächtige göttliche und halbgöttlicho Wesen. Schlesien aus römischer Zeit anfgedockten Gräber behandelt ChodzkieDer Aberglauben in alter und neuer Zeit ist ebenfalls wicz.*’*) Gegenstand der Behandlung geworden. Mit den Vogelvorzeichen, dom ‘Angang' von andern Tieren und Menschen beschäftigt sich Schwarz,^’*) der jedoch das Material durchaus nicht erschöpft; die Tierorakel und Orakcltiere hat Hopf zusammengestellt;*''*) er giebt im ersten Teile eine Darstellung der Tierorakel in Asien, Europa, Afrika, Amerika und Australien, woran sich im zweiten umfangreichsten Abschnitt ein systematisches Verdafs







zeichnis aller Orakeltiere schliefst.

Erklämng der

Tierorakel,

liegenden Parallelen

Den

Schlnfs bildet eine psychologische

wobei besonders die Beibringung von entfernt des Themas wertvoll ist. Die Dar-

zur Beleuchtung



167) Miuikhero«n d. NZ. 6. u. 7. Bd. Hit J« 1 Portr. Leipzig, M. Besse. 1888. k M. 1,90. loh.: 6. Fr. Lisst; Abrifs seines Lebens n. WUrdignng seiner Werke. Von Bemh. Vogel [VI, 139 S.]. 7. Rioherd Wagner als Dichter. E. Überblick seines poetischen Schaffens. V. Bemh. Vogel [IV, 87 S.]. Bd. 1/5 enthielten e. Wtlrdigang Schumanns, Karl Loewee, H. . BQlows, Joh. Brahms n. Ant. Rubinsteins.) 168) Rieh. Pohl, D. UdbensUge d. musikalischen Entwickelung. In 6 Vorlesungen dargestellt. Mit 4 tabellar. Beilagen. XIV, 878 S. M, 6. Leipsig, KUicher Nachf. 1868* 169) Heinr. Woltl, Glucks Biographie. No. 2491 d. Unirersal-Bibliothek, Bd. 9 d. Mnsikerbiographieen. Leipaig, Reclam. 1888. Fr. Haberl, Bausteine t Husikgeseh. 88 S. H. 0,90. 9. u. 8. Heft. 1888. H. 7. (Inhalt; 2. Bibliographiecher Leipzig, Breitkopf & H&rtoL Nach d. OriginaLCod. bearbeitet. u. thematischer Husikkatalc^ d. ptpstlichen Kapellarchire. [Ans: *Monatehefte f. Mosikgesch.'«] VIII, 188 S. M. 4 8. D. römieebe ^sebola cantorum* u. d. V, 190 S. pftpstlichen KapelleeKnger bis s. Mitte d* 16. Jh. [Ans: VjsHusikwissenschafl.] H. 8. D. erste ^Wilhelm du Fay' betitelte Heft erschien 1886.) 170) R* Gotheln, D. Aufgaben d. Kulturgesch. Leipzig, Duncker A Hurablot. 1889. 69 S. H. 1,60* |[Bernheim: DLZ. (1889), S. 610; IXBl. (1890), S, 88 f. Rea. Termifst d. Benntaung d. SpeziaL litteratnr, namentlich 3odl, Knltorgescb. etc. VgL JBG. 19. Ga1878.]| 171) Veröffentlicht durch lan d, über Toten Verehrung bei einigen d. indogermanischen Volker. d. kgl. Akad. d. Wissensch. an Amsterdam. (Aus: 'Letterk. verh. d. koninkl. Akademie'.) Amsterdam, J. Hüller. 1888. 4**. 80 S. M. 1,60. |[L. t. Sehroeder: DLZ. (1889), S. 804 t]l 172) M. ChodikiewieZy Stfpnltures de l'dpoque romaine ddconvertes en Paris, Sildsie: I^tr. dee Comptes rendos de l'Acaddmie des inscriptions et belles-lettres. 4^. Impr. nationale. 1888. 17S) P* Sebwara, Menschen u. Tiere im Aberglauben d. Griechen u. Römer. |[WSKPh. (1689), Progr. d. stXdt. Realg^’mn. au Celle. 1888. 4^. No. 99 Tierorakel alter n. Orakeltiere in n. neuer 80, S. 788 f.]| 174) R. Hopf, Zeit. B. ethnologiseh-aoolog. Studie. Stuttgart, Kohlhainmer. 1888. XI, 970 S. M. 4.

— —



X

.













S 70.

WtltgeKhioht«.

(1888/9.)

Btellang scheint auf ziemliche Vollständigkeit

um

was

Zimmermann.

IV^l

Anspruch machen zu können,

da der Vf., ein Arzt, sich nicht in der Nähe der Centralstellen der Bildung befindet. Rubins Geschichte des Aberglaubens hat Stern ins Deutsche Obertragen vollständiger und tiefer geht R. gewöhnlich nur da auf das Thema ein, wo es sich um hebräische Zustände bandelt. Das Thealerwesen von Ang6 de Lassus^’*) behandelt die Theater Griechenlands und Kleinasiens, Vf. ergeht sich gern in pikanten Einzelheiten. Denselben Gegenstand bei Griechen und Römern unterzieht Opitz einer Darstellung,*”) welche auf der Kenntnis der neuesten Litteratur basiert und für einen weiteren Leserkreis bestimmt zu sein scheint. Vf. charakterisiert Schauspieler, Publikum und Dichter, Ban und Einrichtung des griechischen und römischen Theaters, skizziert die Gberliefemng der Bahnengeschichte und die Kritik und Theorie des Dramas im Altertum. In etwas anderer Weise betrachtet Oehmichen dieselbe Materie;*’*) seine Darstellung umfafst nach einer Einleitung die Lehre von den staatlich-gesellschaftlichen Grundlagen des attischen und römischen Bühnonwesens, der dritte Teil handelt von den äufseren Mitteln der Darstellnng, der letzte von der Darstellung selbst. Das alte Athen und seine bedeutendsten Denkmäler stellt Freund dar,*’*) eine kurze Monographie Ober hebräische, griechische und römische Sitten liefert Spitzer.**®) Bei Sterne handelt es sich besonders um die Entwickelung und den so lobenswerter

ist,







kulturhistorischen Einflufs der naturwissenschaftlichen Theorieen.***)

Von

den 19 einzelnen Abschnitten sind die 6 ersten der Aufklärung der kosmodie Obrigen hauptsächlich den Fortschritten Biese hat die Fortsetzung seines der Biologie bis Darwin gewidmet. Werkes, welches MA. und NZ. behandelt,***) mit warmer Begeisterung fOr den Gegenstand geschrieben; dafOr aber findet sich Zufälliges und Willlogischen Fragen bis Newton,

1(0.

Ana

— —

Keller: BPhWS. (1890), S. 120/4.]| 175) S. Rabin, Geech. d. AberfrUnbeDa. Leipzig, E. Thiele. 1888. 159 S. M. 1,50. d. Hebr. ttbsrt. r, J. Stern. 19^« PerU, Hachette. L. A Qg^ de LesaaB, Lee Bpectacles entiqnee. 1888. avec ‘24 grarares. |[Salomon Reinach: RC. (1889), S. 84j| 177) R. Opitz,



176) 296



3.

Mit Uliutr. Schaaapiel n. XbeaterweBen d. Griechen u, Römer. V.) Leipzig, A. Seemauu. klaaB. Altertum. 828 3. M. B. |[0.



Ruiturbilder ans

d.

Oehmichen: BPhWS.

(1890), 5. 540.]] 178) O. Oehmichen, D. Bubnenweaen d. Griechen u. Römer. (Iwan MUllera Handbuch d. Altertnrnawiaaenachaft V, 8. Abt, S. 179^ ^804.) |[BPhW3. (W. DÖrpfflldt hält d. Werk gegenüber d. TorzOglichen Werke t. (1890), S. 1582 ff. A. Müller fUr keinen ForUchritt.)]| (Vgl. A. £. Haigh, The Attic theatre. Oxford, 8®. XV, 341 S. mit Abbild, ah. 21.) Clarendon Preaa. 1889. 176) W. Freund. Wanderungen auf klaasiaohem Boden, Z. Einführung in d. Kultnrgeacb. d. Grieeben u. Römer, Für Studierende, Schüler d. Oberklaaaen höherer Lehranstälten u. z. SelbBtatudium. Breslan, Wohlfahrt. H. 1. I. Heft 87 S. Hit Ortaplänen u. Abbild. 1889. 180) S. Spitzer, Über Sitte u. Sitten d. alten Völker, namentL d. Hebräer, Griechen Budapest, Wien, Lippe. 1867. 90 S. M. 1,20. u. Römer. 181) CaruB Sterne, Charakterbilder aus d. Qeach. D. allgemeine Weltanacbauung in ihrer hiat Entwickelung. Mit zahlr. Textabbild., Porträts o. Taf. Stuttgart, Weiaert. d. NaturwiBsenachaften.











X

M. 6. |[K. Lafiwitz: DLZ. (1890), S. 598 f.]| Ed. Snefa, 1889. VII, 402 S. über d. Fortacbritt d. Menschengeachlechta. Inaugurationarede, geh. am 16. Okt. 1888. D. Graue, D. Kampf uma Dasein in d. Wien, Konegen in Komm. 80 S. M. 1. £. Vortrag. Chemnitz, May. 1886. 20 S. H. 0,80. 1H2) Alfr. Biese, D. Entwickelung d. NaturgefUbls im MA. n. in d. NZ. Leipzig, Veit & Co. 1888. VllI, 460 S. |[R. H. Werner; DLZ. (1888), 3. 593/6; LCBl. (1888), 3. 895 f.; H. F. Hüller, Ferd. Hoffminn, D. Sinn für Naturichönheiten in alter ZGynin. (1889), S. 20.]| (Heft 69 in d. Sammlung gemeinreratändl. wiaaenacbaftl. Vorträge, herag. n. neuer Zeit. Hamburg, Verlagsanatalt u. Druckerei A.«G. 1889. 62 3. T. Virchow a. Holtzendorff.)

— X

Völkerwelt.

— X



IV^

8 70.

W«Itg«Mhicht«.

(1886/9.)

ZimmtrminB.

kOrliches in der Auswahl und gerade wichtige Quellen werden hftnfig Ober-



Mit dem Selbstmord, nach seiuen Ursachen, Todesarten n. s. f. von Rovere.***) Die sehr humoristisch Braun'**) liegt zwar schon einige Jahre zuaber bisher noch nicht erwähnt worden. Vf. bespricht zuerst die Litteratnr über die Perücke, welche im Kampfe mit dem zuerst bei den französischen Soldaten unter Napoleon I. erscheinenden Zopfe unterliegt; er wird allgemein getragen, bis endlich auch seine Stunde geschlagen hat. Die Abhandlung erstreckt sich über die letzten 3 Jhh. Mehrere zum Teil umfangreichere Werke über CSvilisation und ihre Geschichte erschienen in neuen Auflagen;***"'**) die bedeutendsten kulturgeschichtlichen Unternehmungen der NZ. besonders auf merkantilem Gebiete, sowie Biographieen bedeutender Männer auf dem Gebiete der Industrie und der Technik behandeln Coen,'**) Die Haymerle'**) und D r oh o j o wsk a.'*‘) Bedeutung der grofsen Flüsse und der Meere für die Kniturentwickelung der Völker hat Metschnikoff dargelegt. *•*) Vf., welcher ein sehr bewegtes Leben geführt hat, schliefslich Professor in Japan wurde und als Professor der Statistik und historischen Geographie in Neufchatel gestorben ist, besitzt die anregende Kraft eines geschickt anordnenden Gedankenganges; er unterscheidet in der ganzen Entwickelung der Civilisation drei Perioden, eine potamische, eine thalassischo und eine ozeanische. Die erste Periode ist die der Flufsthäler, in welcher eine Einzelentwickelung der ältesten Kulturvölker statthndet (bis um das 18. Jh. v. Chr.) und die weltgeschichtlichen Völker sich zu berühren beginnen (bis 800 v. Chr.). Die zweite Periode ist die der Mittelmocro (bis Constantin) und der europäischen Binnenmeere (bis zur Entdeckung Amerikas). Die dritte Periode ist die der Ozeane ; sie umfafst die atlantische Epoche (bis zur Mitte unseres Jh.) und den Eintritt aller Ozeane in das Kulturleben seit der Belebung Kaliforniens und Australiens, seit Erschliefsnng von China und Japan, seit der Eroberung der Amurländer durch Rufsland. Von diesen 3 Epochen behandelt das Werk nur die erste, die älteste Stufe: die gesonderten Kulturen gangen.

beschäftigt sich die Üissertation

gehaltene Darstellung von

rück,

ist





H.

1,



183) Vgo Bu«o Rovsrg,

II

Diuertatione filosofica. K. Kra an -Wiesbaden

«uieidio;

t«ori« e dimoatnuioni.

Parte

I.



n. II.

.Savona, tip. D. Bertolotto • Co. 16*. 1888. SS 8. 184) Zopf n. ParUcke. E. Beitr. a. Kultnrgesch. d. letzten S Jhh.: , Volktvirtaob. cto. 86 (18861. 8. 149 86. 185) Los Ortginea de la oivilisation moderne d'aprH le lirre de M. Kurth : Extr. de la Controrerse et le Contemporain. Lyon, itnpr. Vitte & Pernssel. 88 p. 186) J- B. Crozier, Cirilisation and Progress. Sew •dit. London, Longnuns. 1888. 600 8. sh. 6. 187) MaxMordan, D. konventionellen Lagen d. Knlturmensebheit. 14. rechtm. Aafl. Leipzig, Elischer Nachf. 1889. IX, 851 8. M. 6. 188) E- Herrmann, Sein n. Werden in Raum n. Zeit. Wirtsohaflliche Stadien. VIll, 870 3. 8. Aafl. Berlin, Verein f. Dentsche Litter. 1889. M. 6. W. Ulrich, Bilder aas d. Gesoh., d. Kulturgesch. n. d. litterarieehen Leben d. Vdlker. Leipzig, Unflad. VI, 318 8. W. Keweran, Kultnrbilder ans d. 1887. M. 4,60. Zeitalter der AafklSrung. 8. Bd. Aus Halles Litteratnrleben. Halle, Niemeyer. 1888. Tjs.



r.











X

—X



M. 6. (D. 1. Bd. [1886] bildet; Aus Magdeburgs Vorgangenbeit.) IX, 860 8. 189) Gast. Cosn, Le grandi strade d. eommercio Intemazionale, proposte lino d. seeolo XVI (Canale di Suez; Via di terra all* Indle; Canale di Panama). Livorno, tip. di Francesco Vigo edit. 1888. 16*. 604 8. L. 5. (Vgl. JBG. 11, H, 484“*.) liM)) F. Ua^merl«, Bic^ftphitobe Cb&rakterbndar »of d. Gebiet« d. Gewerbet, d. Kunst a. Industiie. Wien, Hdlder. 1888. VI, 98 S. 6. 0,80. 191) Mme. Drohojowska, Lfts s^estenm modernes. Tdldgrepbie: Amontons, Cbnppe, Ampbre, Morse, Bnbinet, Sudre. Toors, Meme A fils. et 1888. 144 8. I-» ciTilisetion Lfon Metschnikoff, 193) les greods flenves hUt. Avec nne pi^fece de M. j^lis^ Reclat. PeHs, Hachette.



— —

Digitizeci

uy

^oOgle

§ 70.

WeltgetchichU.

(1888/9.)

Zimmermano.

IV,

an den grofsen Strömen der alten Welt, am Nil, am Enphrat nnd Tigria, am Indus nnd Ganges, am Hoang-ho und Yangtse-kiang. Mit grolsem Geschick ist die Bedeutung dieser Ströme fflr die gesamte Kultnrentwickclung ihres Landes klargelegt.***) Im ersten Hefte seiner ‘Knltnrfragen’ behandelt Rethwisch***) das Königtum der Gegenwart; er sieht in dem konstitutionellen Königtum, das stärker ist als das absolute, das stärkste Bollwerk gegen die soziale Revolution, deren Oberwindung die hauptsächlichste Aufgabe der jetzigen Zeit ist. Im zweiten Hefte vertritt der Vf. die Notwendigkeit des Zusammenschlusses aller Kultumationen Europas, besonders Frankreichs und Deutschlands als Träger der Kultur gegen das jegliche Knltur mit Vemichtnng bedrohende barbarische Slawentum. Vorbedingung dazu scheint ihm ein liebevolles Eingehen der Gebildeten Deutschlands auf das moderne französische Geistesleben nach der Richtung der Wissenschaft und Litteratur und eine gröfserc Würdigung derselben.



Freilich legt Vf. in seiner der französischen Eitelkeit äufserst schmeicheln-

den Abhandlung darauf zu wenig Gewicht, dafs in Frankreich nicht die Geistesheroen, sondern die grofse cbanvinistisch gesinnte Masse die Politik bestimmt. Die vierte Abhandlung zeigt Kaiser Friedrichs idealen Sinn in all seinem Denken und Handeln, das aber nicht der Wirklichkeit entsprach; im Gegensatz dazu steht Bismarcks mehr realistische Natur, die



immer den über

Zeitverhältnissen

Wagner,

Richard

worden

der

Rechnung auch

trägt.

noch

von

Der

handelt gewürdigt

dritte Artikel

anderer

Seite

ist.***)

der Erklämng des Ursprungs der Mythologie haben mehrere Gelehrte gearbeitet. W’ en dorff ***) ist der Ansicht, dafs in der ursprünglich keineswegs klaren und eindeutigen Sprache alle Sprachlante mehr oder weniger gleichmäfsig die vorhandenen Begriffe ausprägten nnd gewaltige nur durch Anstrengung in der Urzeit errungen wurden. In den ursprünglichen Spracblauten seien also zwei oder mehrere Begriffe vereinigt gewesen und erst später neben einander gestellt worden. Solche ‘durch Zufall bedingte und daher meist zu höchst phantastischen Vorstellungen führende Nebeneinauderfesthaltungen' nennt Vf. mythisch. Seinen geschichtlichen Stoff entnimmt der Vf. der Rig-Veda nnd den griechischen Dichtern. '•’**•*) Roschers Lexikon der griechischen und römischen Mythologie***) ist um 3 Lieferungen vermehrt, welche sehr günstig aufgenommen worden sind. Besonders der Artikel über Hera ist sehr ausführlich. Die Mythologie aller Völker hat in lexikalischer Weise

An







xxvm, 869 8. Fr. 8,80. |(J. Psrtieh: BPbWS. (1890), 8. 604 ff.]l 1889. 198) (JBG. 11) Kohat, Berühmte Dutlle. 194) E. RetbwUoh, Knlturfrigen, begproeben (Inhalt: k M. 0,75. V. E. R. 4. Heft (1889). Berlin, Wilhelmi. 1 . 1 ». Heft (1888). 8. 1. D. Köuigtnm d. Gegenwart 2. D. TereObnang mit Frankreich [31 [29 S.) 8.] Kiehard Wagner [82 S.j. 4. Kaiser Friedrieh n. Bismarck (81 8.].) 195) F- Poska, Richard Wagner n. d. dentsche Knltnr. E. Bekenntnis, a. Entgegnung u. a. Ausblick. M. 0,60. (Aus: ‘Dentschra Wochenblatt'.) Berlin, Walther & Apolant. 1888. 81 8. 196) Ff. Weedorff, Erklärung nllftr Mytholof^« aus d. Annahme d. Erringang d. Bprachvermögens. (Mit vorzügl. Berücksichtigung d. grtech. a. sanskrit. Idioms.) Berlim, 1889. 199 8. M. U. [fBPhWS. (1890), S. 187 f. K. Bruchmann: tritt G. Nauck. (JBG. 12) d, Vf. Ansicht nicht b«i).]| 197 9) (JBO. II) Franx, MythoL .Btud. LaUtner; W, Malier. 300) Ausführliche» Lexikon d, grieoh. u. röm. Mythologie, im Verein mit Th. Blrt, O. Cruiine, Engelmann etc. hrsg. . W. H. Koecher. Mit zahlr. Abbild. 18/6. Lfg. Leipzig, Teubner. 1889. h M. 2. |[LCBl. (1889), S. 720 f.]|





-







K

Digilized uy

Google

Wftl^Mchieht«.

$ 7^*

IV, 24

(1888/9.)

Zimmirmann.

Minckwitz dargestellt.**’*) Cadmas nnd sein Geschlecht ist von dem Franzosen d’Anselme in umfangreicher Weise behandelt worden.****) Form

populärer

In

bietet

Fickelscheror**’*)

Darstellung des Kriegtvieten» der Griechen wichtigsten Gegner beider Völker, der Perser,

anschauliche

eine

nnd Römer,

sowie der Karthager, Kelten nnd Germanen. Die vortrefflichen Illustrationen sind fast sämtlich ans Schreibers kulturhistorischem Atlas entlehnt. Von anerkennenswert objektivem Standpunkte ans besonders Deutschland gegenüber behandelt

Makedonier,



Chabaud-Arnanit

Geschichte der Kriegsflotten ;***) am eingehendsten wird aber die Leitung, Bemannung, Ausrüstung und Verwaltung der französischen Marine besprochen, in sehr geringem Umfange worden die andern

Mächte

die



Breusing****) den Kreis der Betrachtung gezogen. über einander befindlichen Reihen der gleichzeitig gerudert hätten nnd zwar deshalb, weil sie nicht hätten Schlag halten können, und behauptet, dafs die Trieren nicht nach der Zahl der Rndcrreihen, sondern nach der Zahl der Rnderpforten benannt seien, indem immer nur von einer Reihe und zwar nach der Ruhe oder geringeren und gröfseren Bewegtheit der See von den Thalamiten oder Zygiten oder Thraniton gerudert worden sei. Doch spricht, abgesehen davon, dafs diese Ansicht einer Reibe von Zeugnissen entgegenstcht, auch der Umstand dagegen, dafs die Thraniten, obwohl der Kern der Mannschaft, am wenigsten zu regelmäfsiger Verwendung gekommen sein würde. Die durch ihre Kriegsthaten berühmten Könige von Karl in

verwirft die Ansicht,

dafs die drei

Ruderer bei den Alten



d.

Gr.

bis

auf Friedrich d. Gr. behandelt eine englische Dame.**’*"****) illnstriertcs Werk, welches die Geschichte der Waffen, des MA. zur Darstellung bringen soll, hat Boeheim be-

Ein umfangreiches besonders

gonnen. ***•) Unter dem Titel VermiachteM stellen wir nun noch eine gröfsere Anzahl von Werken zusammen, welche unter den behandelten Rubriken ihren Platz nicht gefunden haben.***’'*”) Bei der Kostspieligkeit nnd schweren Erreichbarkeit grofser Quellenwerke hat sich unter dem Patronate



201 ) Jobs. MinekwitSf Illoitriertes TMchenwSrterbueh d. Hji'tholo^ie «Iler Völker. Heehlj, Mit 388 Illostr. Ger«t Grieibachs Verl. 1888. XII, 630 S. M. 3. 4^. Sophokleiechee. 1886. D. Sonnenhelden d. Mytholc^ie. Basel (JenkeV 44 S. d'Aoselnie, Du h4roe phdoiden Cadmut et de aa famille. Premiere M. 1,30. 302 ) partie. Tours. Bouerez. 1888. X, 3$1 s. 8«8) M. Fiek eUeherer, D. Kriegsweien d. Alteo. Mit Tliustrationes. (s= Kalturbilder aus d. klass. Altertum, 8. Bäodcben.) Leipzig, Litt. Jahresbericht (A. Seemann.) 1888. IV, 300 S. M. S. |[A. Br.: LCBl. (1888), S. 1686; G. Myska: WSKPh. (1889), N. 8, S. 306 f.]| 204) C. ChabaudArnault, Hist, des Hottet militaires. (Bibliothöque du Marin). Paris n. Nancy, Berger« DLZ. (1889), S. 1310.]| Lesranlt. 1889. XXIV, 494 S. M. 5,76. 205 ) D. Irrfahrten dL Odysseus nebst ErA. Dreuting, D. Lösung d. Trierenrktsels. gänzungen u. Berichtigungen t. Nautik d. Alten. Bremen, SohUnemaon. 1889. VI, 124 S. H. 8,60. |[R. Förstar: DLZ. (1890), S. 1198 f.]| 206/8) Udy Lamb, Warrior With lllustrations by A. Ne NeuYille Kings, from Charlemagne to Frederick the Great. and other artists. London, Routledge. 1888. 373 9. sh. 6. 209) W. Boeheim, Waffenkunde. Handbuch d. Waffenweiens in seiner hist. Entwickelung t. Beginn d. MA. bis s. Beginn d. 18. Jh* Mit Abbild, nach Zeichnungen t. Ant. Kaiser. I^eipaig, Seemann. Vm. 695 S. M. 18,50. |[K. FiUy: LMerknr Jg. 11, No. 9 (lobend).]| .Schlachtenatlas d. 19. Jh. Zeitraum 1830 bis zur Gegenwart. Pläne d. 819/1) wichtigsten Schlachten, Gefechte u. Belagerungen mit begleit. Texte nebst Übersichtskarten mit koropendiösen Darstellangen d. Verlaufes d. FeldzUge in Europa, Asien u. Amerika.

—X



-









X

Nach

amtl.

Quellen

bearb.

14/7. Lfg.

Iglau,

Bäuerle.

1888.

FoL

Subskript.-PT. k

Digitized by

Google

Welt^«fchiehU.

§ 70.

der Soci^t4 historiqne

(1888/9.)

Komitee

ein

ZiromeroiAno.

IV,25

zum Zweck des Sammlung historischer

welches

konstituiert,

Studiums und des Unterrichts in der Geschichte eine ürkk., Biographieen, Chroniken u. a. herausgeben soll.*‘*) Keine Periode, kein Land soll ausgeschlossen sein, aber begonnen ist einstweilen mit Frankreich.***) Lersch***) beschränkt sich in seiner Schrift im Grunde



genommen auf

und Römer, auf den M.\lich christlichen welche beiden letzten am besten behandelt sind. Mit grofser Klarheit der Darstellung zeigt Vf. die Methoden, wie man Daten der verschiedenen Ären auf unsem Kalender zurückführen kann. Für alle Tage des Jahres hat Bolm die wichtigsten Ereignisse in einem Geschichtslexikon zusammengestellt.***} Oettingers grofses chronologisches Repertorium hat ein Supplement****) erhalten. Das schon häufiger erwähnte Lexikon der griechischen und römischen Altertumswissenschaft von Darem* die alten Griechen

und jüdischen Kalender,





berg und Saglio schreitet stetig vorwärts.***) Der Nationalsage der Germanen stammverwandt, tausend V. Chr. bei ‘Mahabbarata*. Aus hat

Becker***)

die

etwa, im zweiten Jahrden Indern entstanden, ist das Epos dieses Volkes dem ungeheuerlichen Umfang und den Auswüchsen im Laufe der Zeit eingeschobenen Tendenzfälschnngen

beransgeschält, besonders die als Lehrvorträge dem Gedichte einverleibten theologischen und philosophischen Stücke. Das Metrum ist der neue Nibelungen vers ohne strophische Gliederung. Die Zwillingsähnlichkeit dieser iu Indien 1000 Jahre v. Chr. schon vorgetragenen Sage mit der in den weit entfernten germanischen Ländern erst 1000 Jahre n. Chr. niedergeschriebenen deutschen Heldensage tritt so auffällig zu Tage, dafs ein gemeinsamer Ursprung beider nicht zweifelhaft sein kann. Band 2 giebt den Schlüssel zur Sage. Sie ist kein Werk der Phantasie, sondern entstanden durch ‘Dichtung’ geschichtlicher Erinnerungen eines Urvolkes, welches vom Himalaya westlich bis zum Aralsee wohnte. Hier ist die älteste Kultur der Menschheit, von hier aus wurden alle Länder kolonisiert. Die litterarhistorischen Werke





fl. 1,85. (10 lith. n. kolor. Karten m. 82 Bl. Text.) 218 ) Collection de texte, ponr »rrir k l’dtude et k ren.eig;neinent de l'hist. Paris, Picard. 213 ) (JBG. 12) T. Bunten, XL. Bordean, L'hitt. et le. hiat., euai critique tur riiiat. considerde O. Dberliefernng. ecience poaitire. Paria, Alcan. 1888. 476 p. Fr. 7,50. 214 ) B. M. Lerach, Einleitung in d. Chronologie oder Zeitrechnung vertchied. Völker u. Zeiten, nebat chriatl. Featkalender. M. 4. |(W. Bernhard!: Aachen. Barth. n. jud. 1889. IV, 184 S. L. K. Paret, HZ. (1890), S. 112j G. Bllfinger: BPhWS. (1890), 8. 1081 f.]| Forachungen Uber d. wahracheinlichate Weltkra x. Klärung d. biblischen u. weltgeschichtNeue (Titel-) Anag. Stuttgart, lichen Chronologie, z. Apologie u. z. Schutz d. Bibel. Matzlcra Sortim. 101 8. M. 1,60. 215) A. Bolm, Geachiehtalexikon. Berl. I:







comme

—X



Tagebuch d. Getch. Tage d. Jahres t. d.

n.

Biogr.

ältesten

n. H. Tod. (4 Abth) 1888. X 448 8.



II:

Ober alle Zeiten

bis

Handlexikon

wichtigen x.

d.

Eraignisae

Gegenwart.

u.

Persönlichkeiten

Unter Mitwirkg.

Qesch. u. Biograph.

t.

f.

alle

H. Preirs

Bearbeit, t. N.

Beeck.

and 4”. Glasgow, blaclehote. 1888. 7 ah. 6 d. Moniteur des Dates, conUnant an mülion de ^.>rdd. (Supplement au Oettingers Moniteur des Datee.) 21 «) Dar emberg u. Saglio, Dletionnaire des antiquitds grecques et romaines d'aprba les textes et les roonuments, contenant rezplication des termes qui se rapportent Art.



4 tb

215 »)

edit. rerited

lltgo

renseignements



J.

Niohol, Tables of Europe on

Litterature, Science

and greatlj enlarged.

Sohramm*Haedooald»

biogr.,

g^n^al et

aux inoears, aux

institations,

graTurea.

Hachette

Paris,

Hiat,,

&

hist.

k la rdligion, aux arts ete. IS. fase. (Del*Di) cont. 116 4o. 57—216 p. k Fr. 5. Co. 1888. 317 ) Joh. H. Krieg. Saga I: (X, SOS 8.) Saga II: Z. Deutung urk M. 3,40. A. d'Avril, Leipzig, Fock. 1888.

fiaeker, Mahabbarata. D. grofse »itUeber Überlieferung. (1S4 S.)



—X

Digitizeci

uy

Google

IV, 26

Welt^eschicht«.

$

(1888/9.)

ZlmmermanD.

Teuf fei,***) Hobner*'*)

und Sch a ef er ,**®) welche s&mtlich das liegen in neuen Auflagen vor. Eine populäre,

von

klassische Altertum betreffen, kurz gehaltene Abhandlung Ober



die

griechischen

Städte

MAnard

hat

Imhoof-Blumor

und Keller***) haben die Tierund Gemmen des klassischen Altertums dargestellt und zwar hat ersterer die Münzen, letzterer die Gemmen beßlnmer giebt in knapper Form zu jeder abgebildeteu Münze handelt. Beschreibung von Avers und Revers nebst der Legende, .Angabe von Material, PrOgeort und Aufbewahrungsort; auch Kellers Text enthält genaue Beschreibungen mit litterarischen und archäologischen Nachweisen. Dem Lehrer im Altertum widmet Hospital einige Blätter.***) Maschkes Freihoitsprozefs im klassischen Altertum***) wird überwiegend ungünstig beurteilt. Scharnick**’****) stellt Untersuchungen darüber an, wie-

verfafst.***"***)

nnd

auf

Pflanzenbilder

Münzen







weit die Karthager an der west afrikanischen Küste gelangt seien; jedenfalls



Niederlassungen in der Bai von Biafra gehabt. Don Weinbergsbau im Altertum behandelt Beanrredon.***) Jaeger***) verBuches Ober die Gartenkunst bei Ägyptern, Porseni, Griechen, Römern, den Italienern, der Renaissance nnter Ludwig XIV., doch ist die Kenntnis der Quellen unvollständig; dagegen steht der zweite mehr praktische Teil auf dem sichern Boden des Verständnisses, besonders wo es sich um den Gartcnstil der Engländer und dos modernen Gartenwesens handelt. Die Hegemoniefrago zwischen der germanischen und slawischen Rasse

haben

sie



breitet sich im ersten Teile seines

macht

Kematmüller

zum Gegenstand einer Untersuchung.***-***)

Die



femmu

18*. dmns IVpop^s irmsienne. P.rU, Ltroux. 1S88. 79 p. 218) S. T.ttffel, Stadies a. CbmötUrittlk.ii s. grieeb. a. r5m. I.itt«rstargew:h. 2., T.rtnd.rt. And. Mit a. Labaouibriri d. Vf. Leipzig, Teubner. 1889. XXVT, 892 8. H. 12. Hdbner. Bibliofprftphi« d. kUs«. Oroudrifs xu Torlesungreo E. AU«rtuniawiM«Qtebftfi. 219) Berlio, Ilertx. über d. Oeteb. o. EscyklopiUüe d. kUse. PbUol tektea u. Liebhaber. Mit 246 Abb. Berlin, Parey. 2888. IV, 629 S. M. 20. |[A. Schrick er: Dl.^. (1889), 8. 68/6.]| 222 2) K* Kematmüller, D. periodische Wiederkehr d. Hegemoniefrage xwiacben d. germaniachen u. alawiachen Rasae in d. Geaeh. id., Uiat. (= Gasohiehtl. Studie.) Temeavdr, Kamel. 1889. 34 8. M. 0,76. Vergleich zwischen Attila u. Napoleon L Vortrag, geh. am 8. Marx 1886 im roÜiUrwiaaenachaftl. Verein zu Temeavdr. Rathenow, Babenxien.) 1888. 47 S. M. 1. 22'r)

(1887), 8. 898

aneiena.

— 406. —

228/0)

Paria, Delagraye.

12®.

X

d.

P. H.

818

westafrikan.

Antlohan,

p.

Fr.

1.



~





X



Digitized by

Google

§ 70.

Weltge«cbichte.

(1888/9.)

Zimmermann.

IV,27

Morgen- und Abendland im MA. nnd KZ. hat V. Scala in einem Vortrage behandelt.***) Eine Geschichte der Rhetorik haben wir von Chaignet,**®) berühmte SchiffbrQcbe hat wichtigsten Beziehnngen zwischen





znsammengestellt. ***•*•*) Lanchert verbreitet sich in sehr eingehender Weise über den Physiologns.***) Das Wort bezeichnet einen Naturforscher, aber nicht lediglich von der Seite der Forschung nach den äufserlichen Erscheinungen in der Natur, sondern es schliefst den Begriff der Naturphilosophie in sich. Nach L. hat sich der Vf. des Buches, das zu Unterrichtszwecken bestimmt gewesen zu sein scheint, gar nicht genannt. Es ist eine populäre theologische Schrift, welche in allegorischer Anlehnung an Tiereigenschafteu als nachzuahmonde oder abschreckende Beispiele dieselben den Menschen für ihren Lebenswandel mahnend oder abschreckend vorhält. Vf. verfolgt die Geschichte des in griechischer Sprache geschriebenen Buches; alle Völker haben diese Tiergeschichten. Ferner haben wir eine Geschichte des Dampfes nnd seiner Anwendung,***) des Violoncellos,**®) einen Beitrag zur Geschichte der Haustiere.***) Die Litteratur über Speise und Trank hat Georg****) zusammengestellt. Biographische Schilderungen, welche sich auf ein umfangreicheres Gebiet der Geschichte nnd Kulturgeschichte bezogen, sind schon oben erwähnt worden. An dieser Stelle seien noch einige Einzelbiographieen von Gestalten, die auf einem bestimmten Gebiet sich bervorthaten, hinzngefügt. ******) Es ist bekannt, dafs in der Geschichte sich vieles Sagenhafte, ja Falsche befindet, welches aber trotzdem in der allgemeinen Kenntnis sich als historisch fortpflanzt; besonders auf kirchengeschicbtlichem Gebiete sucht solche ‘Geschichtslögen’ ein anonym erschienenes Werk

Folleville





2S4) It- V. So.I., Vortrag Ub. d. wichtigaton Beaiehungen d. Orientea z. Ocoideote in MA. B. NZ. Geh. im oriantat. Mos. am 26. Jan. 1887. Leipzig. Fock. 1887. 46 S. H. 1. 235) A. Ed. Chaignet, La rhdlorique et ton hiat. Paria, Bouillon ä Tieareg.





XXVII, 668 p. 1888. 236/7) Ch. de Folleville, Lea nanfragea edlbbrea. Limogea, UnglUeki-Chronik oder d. St Co. 1888. J- Wenger, 191 p. 238) dankwQrdigiten elementaren Verheernngen a. ZeratSrnngen in Natur- n. Kulturleben aller Zeiten. Bern, Jenni. 1888. Vtll, 162 S. M. 2,60. Fr. Lauch er t, Geacb. d. Phvaiologua. Mit 2 Testbeilagen. Strafaburg, TrUbner. 1889. XIII, 312 8, 61. 7. 28») 9- R&ineri) Storiii tecnic« • aneddoticA d. navigrazione e vapore. Epoea 1. Roma, 16^. stab. tip. Bontempelli edit. 1888. 864-S. L. 4. (G«»ch. d. Dampfers; aUmähUche Verbesserung derselben. D. verschiedenen IHmpferlinlen.) 240) Wilh. Joa V. Waaielewaki, D. Violoncell u. aeine Geacb. Mit Abbild, u. Notenbeiapiclen. Leipzig, Breitkopf je nartel. IX, 246 8. 61. 6. 1889. 241) B. Placzek, Wieael u. Katze. E. Beitrag z. Geacb. d. Ilzoatiere. (Aua: ‘Verhzndl. d. nalurforach. Vereina in Brünn.’) Brünn. Epatein. 1888. 72 8. fl. 0,80. 241*) C. Georg, Verzeichnia d. Litteratur über Speiae n. Trank bia z. Jahre 1887. Hannorer, Klindworth. 1888. Ill 131 S. M. 2,60. — 242) Vit. 6tanfredi, La vita di Maometto: Biblioteca d. popolo, No. 216. 16**. Milano, tip. Ed. Sonzogno edit. 1888. 62 8. Cent 16. 243) H- J- Swallow, The Cztharinea of Uiat. 2“4 edit. Newcaatle-on-Tsme, A. Reid. 1888. 2 ah. 6 d. 244) W. He Da Adams, Great Names of European Hist. New. edit. I.ondon, Gail. 1888. 40% S. 8 sh. 6 d. 344*) Auilio Brunialtl, I grandi viaggiatori: cento Puntata 111. biograOe oon ritratti. iKarco Polo , Oristoforo Colombo, Vasco di Gama, Ferdinando di Magaelhaei.) Milano L. Vallardi. 1H87. p. 0%-~48. 345) A. Montbeail, H^roe et martyre de la libertd. Paris, Picard & Raan. 1888. %56 p. aveo portraits et C.doi, Hdros et martyrs de la Science. Edition illttstrde. grav. Fr. 4. 246) G. LIvr. 1. Sceanx, impr. Charaire & fils. 1886. p. 1/8. 345*) lgestatistisches Welt^Lexikon. (8. 677—8851 m. chromoUth. 18./8* (Seblufs-) Lief. Waltbarte.) Stuttgart, Krais. 1888. b H. 0,60. O. Poppe, D. geographische Anleitung z. Erlernung, Darstellung d. Zweckes u. Nutzen d. geogr. Sprache. Sprache. Saalfeld, Selbstverl. d. Vf. W. F. A. Zimmermann, 1889. 16 S. M. 0,60. Malerische Lftnder> u. Völkerkunde. 10. Aufl. Mit mehr als 100 Abbild., Karten u. s. w. Bertb. Volz, Suppl. 36. 57. Lief. Berlin, D&mmlers Verl. 1888. k M. 0,50. Geographische Charakterbilder. Mit mehr als 800 lllustr. 8.— 48. (SohlufS’) Lfg. (Afrika, Deutschland XII, 410 S.; Asien X, 394 S.; Amerika u. Australien VIU, 97 424 X, 451 S. u. Europa IX, 814 S.) Leipzig, Fues. 1886/8. k M. 0,60. X Achille Fed. Sgnazzardi, Geografie stör, politica. Hilano, Ed. Sonzc^o. 1888. 16^. 62 S. Cent 16. K. F. Rob. Schneider u. Fr. Ed. Keller, Handbuch d. Erdbeschreibung u. Staatenkünde. 2. rollst, umgearb. Aufl. 2. 28. (Schlafs-) Lfg. (1. Bd. IV, S. 97 874; 2. Bd. 1117 S-; 2. Bd. 1. AbU. S. 1—864; 2. Abü. S. 1—242; 8. Bd. VIII, 660 S. u. 4. Bd. 519 S. Endl. 2. Bd. 2. AbU. S. 866—912.) Glogau, Flemming. 1868/9. k M. 0,76.

— XE.



X



X



— —

—X

— X



A.

X





Mauer,

Geographische Bilder. Darstellg. d. Wichtigsten n. Interessantesten aus d. L&nder- u. Völkerkunde. Nach den besten Quellen bearb. u. herausgeg. fUr Lehrer Langensalza, Schulbuehhand1. u. 2. Bd. n. Eernende, sowie fUr Freunde d. Erdkunde. 1889. 1. Bd. 14. Aufl. (VIH, 611 S.) M. 7,75. Wilh. 2. Bd. VI, 638 Inng. Landaa, Reisen in Asien, Australien tu Amerika. Berlin, Steinitz’ VerL 1889. VIII, 60S S, M. 6.

a

—X

Digitized by

Google

]y^30

WeltgoMhielit«.

S

Wie

(1888/9.)

Zlmmarmann.

den Jahresverzeichniasen**") der Neuerscheinungen, so steht auch in der Bepertorisiemng der älteren Litteratnr Die Hinrichssche Buchder deutsche Buchhandel allen anderen voran. handlung giebt zu ihren Katalogen ein 5j. Repertorium“**) nnd aufserdem einen selbständigen FUnfjahrskaUlog heraus.“**) Ähnliche Zwecke verfolgen die Fortsetzungen***’***) unserer beiden rübmlichst bekannten BOcherlexika. Eine vollständige Bibliographie aller in den Ländern deutscher Zunge im Buchhandel befindlichen älteren nnd neueren Erscheinungen nach Verlags-

Bibliographieen.

in

finnen geordnet strebt der ‘Gesamtverlagskatalog'***) an. Kürschners ‘Littoratnrkalender'***) führt unter den lebenden SchriftJedem stellern auch zahlreiche Gelehrte, darunter viele Historiker, auf. in Buchform erschienenen Reichhaltiger sind die Bibliographieen lebender welche den biographischen Skuzen bei Ilinrichsen***) angefogt sind, und in sonst unerreichter Vollständigkeit sowohl Bücher wie Zeitschriftenaufsätze umfassend liegen diese Nachweise’**) in Bezug auf

Autor

ist

Schriften

nach Möglichkeit ein Verzeichnis seiner beigegeben.

Schriftsteller,

die Hochschullehrer vor.

Die Auffindung älterer Programmabhandlungen Verzeichnisse***"*’*)

erleichtert,

die

wird

der Vereinsschrifton

durch mehrere durch die nun-



260) • ‘Handbach* 8. 61. 261) Hin rieb«, Repertorium Über d. nech d. belb1881/5 trecbienenec Bücher, Landkarten «te., bearb. t. Ed. Baldamua. e. Saohreicitter. Hinriebe. 1886. XVH, 668 S. M. 36,60. Leipziff, 262) id-, FUofjibriger BUcberkatalog. Terseiebnie d. hk d. 3. Hülfte d. 10. Jh. im deuUchen Bacbbandel ereebienenen Bücher u. Landkarten. Bearb. v. Rieb. Haupt. 7. Ud. 1881/6. Laipiig, Hinricha'sche Buchbandl. 1886. 908 S. M. 43. 263) Cbr. Gottlob Kajraer, Index loeupietleaimiu . . . VollstXndigoe Bücberlexikon enthaltend alle 1760 ... in Deutachland u. in d. angrenzenden Ländern gedr. Bücher, ln alphabet. Folge. Belt 1858 bearb. v. Q. W. Wattig. Bd. 38 u. 34 entfa. d. v. Jahre 1883/6 ersch. Werke, »owie Kaebtrige u. Beriehtigungen zn d. früheren Teilen. Bearb. Rieh. Haupt. Leipzig, T. 0. Weigel Nacbf. 1887. 654, 701 8. 264) W. Heinslue, Allgem. BUcber-X.exikon oder Tollatllnd. alphabet. Verzeiebnie aller 1700 bii Ende 1888 ereebienenen Bücher,

jtbrl. Terzeiehniseen



Mit



.



.

welche in DouUcbland u. in d. durch deutacbe Sprache u. Litteratur damit verwandten Ländern gedruckt worden eind. 18. Bd., welcher d. . 1885 bie Ende 1888 erschien. Bücher etc. enthält. Hersgeg. . K. Bolthoerener. 1.— ll.Lfg. Leipzig, Brockhaas. 1889. 4^. 908 S. k M. 8. 265) Gesamt-Verlags-Katalog d. deutschen Buohhandels u. d. mit ihm im direkten Verkehr stehenden Auslandes. Münster, Russell. (D. 16. Bd. [1886, M. 3,16] enthält: Öeterreich-Ün^n, 1. Bd. 7.— 10. Lfg.) 266) Ueutecher Litteratnrkalender auf d. Jahr 1888 n. 1889, herausgeg. . .los. KQraehner. Stuttgart, Spemann. Deutschland. Mit e. Einleitnog k Jg. M. 6. litterarische Adf. Uinriohten, D. 267) T. Prof. Dr. 0. Beyer. (Berlin-CharloUenburg, Verlag d. *LUtermnsehen 4 Lieferungen. Deutschlands'); Danzig. C. Hinstorffl 1887. XXH, 736 8. k M. 8. oplt. 13 M. 268) R. Kukula, Allgemeiner deutscher HochBchnlen-Alroanach. Wien, Toeplitz Sc Deuticke. 1888. VI, 1000 8. 269) Verzeichnis d. Programmabhandlungen, welche v. d. Gymnasien etc. Deutschlands u. ^terretchs 1876—83 verdtTentHcht worden eind. Leipzig.













1877—83. 270) F. Wieniewski, Systematisches Verzeichnis d. in d. Programmen prenfsischen Gymnasien n. Progymraeien io d, Jahren ISfh'—dl enthaltenen AbbandluDgen. Münster. (Nach Materien geordn.) 1844. 4* 271) 0. Hahn, Systematisch geordnetes Verzeichnis d. Abhandlungen, d. in d. an d. preufsischen Gymnasien o. Ptogymnasien 1843—60 erschienenen Programmen enthalten sind. Salzwedel 1854. Dasselbe für 1861 Magdeburg 1864. 4®. (Nach Materien geordnet.) 60. 272) J. Gutepaeeker, Verzeichnis aller Programme, welche an den R5nlgl. Bayerischen Lyoeen, Gymnasien o. lateinischen Schulen v. 1838/4 bis 1869 60 erschienen sind. Abtl. I. H. d.









Bamberg. 1861/3. Fortgesetzt v. J. G. Zeifs. O. Schuljahre 1860/1 Ms 1883/4. Landshut 1876 4®. (Geordnet nach 1. Stadienanstalten. 3. Vff. 86. 8. Gegenständen.) 278) J*. KOhler, D. Programrobeilagen d. badischen hOheren Lehranstalten. Programm Rastatt. 1888. 4®. (Geordnet nach 1, Studienanstalten. 2. Vff, 8. Behandelten Gegen-





Digitized by

Google

— Weltg6«cbiehte.

§ 70.

zum

mehr

Abschlufs

(168S/9.)

ZimmtrmADD.

gelaugte vortreffliche Bibliographie.*’*)

IV, 31



Das ‘Re-

pertorium der Militärjournalistik’*’*) umfafst die Litteratur über Heerwesen, Administration,

Verpflegung,

Bekleidung,

Dislokation,

Mobilisation,

Geist

und Moral.

Werke, welche den deutschen Bibliographieen entsprechen,

findet

man

am ehesten in Frankreich. Aufser den rühmlicbst bekannten Bücherlexika*”) ist hier auch eine der Müllerschen”*) entsprechende Bibliographie*’*) der Vereiosschriften erschienen. Die einschlägigen Werke Ober Spantsn, ***•**') £n^/ancZ, ’**•***) ngarn^*^) stellen wir kurz zusammen. i’o/en,*®*) An internationalen bibliographischen Repertorien haben wir keinen Cberflufs. Die Raritäten des 19. Jh. werden alphabetisch verzeichnet.***) Die geographische Bibliographie berücksichtigt das grofs angelegte französische geographische Wörterbuch.***) Poblers Werk***) soll einen Wegweiser bilden durch die kriogsgoschichtlicho Litteratur aller Kulturvölker; Aufnahme haben alle Werke gefunden, welche sich auf Kriege und Kriegswissensebaft beziehen und bis zum Jahre 1880 durch den Druck veröffentlicht worden sind. Der erste Band enthält in ca. 10250 Titeln dio

U

~

HU bl,

SjritemAtisch geordD«teB VeneeichnU derjenigen Abhandwelche io d. Mittelachalprogramroen Ötterreich-Ungarne » jenen y. Preufsen seit 1852 u. v. Bayern aeit 1865/8 1869. (Nach Materien geordn.) 275 ) Joha. Müller, Bibliographie Ihrer D. wisaessehaftl. Vereine o. Geaellachafteo Deutachlanda Im 19. Jh. Verdffentliehungen aeit ihrer BegrUndang bia anf d. Gegenwart. Berlin, Aaher & Co, 4^. 1868/7. 878 S (Vgl. J^. 6.) — 276 ) Repertorium d. HiliULrjoumaliatik, Bd. 86. 87. 88. 99, Wien, Seidel. 1888/9. (Sep. a. d. ^Or^n d. miUtärwissenach. Vereine.’) J. Cb. 277 ) Otto Lorens, Catal^ue gdndral de la librairie fran^aiae. Paria. Brun et, Manuel du Itbraire et de Tamateur de Urres. 6. dd. T. 1/6. Paria 1860/5. 80. Suppldroent par P. De a 0 hampa et G.Hrunet. T. 1/2. ib. 1878 278 ) a.o.N.275. 276 ) Bibliographie des aoei^t^a aavantea de la France par Eugöne LefhTre^Pontalia. Paria. 1887. 280) O. Hidalgo, Dicionario general de bibliografia Kspanola. T. 1/7. Madrid, Impr. de laa eecoelaa piaa. 1862— 81. 281 ) N. Dfsa y Perea, Dicoion. Madrid, hUt., blogrif., critico y bibliograf. de autorea, artiataa y extreineüoa iloatrea. AWarez Hermanoa. 1888. Fol. 675 S. 28 Peaetaa. (D. 1888 eraehientme zweite Bd. enth< d, Namen etc. r. Dictionary of EngUah Uterature Aoatin Allibona, Criticai A 282 Z.) ) and British and American Authora. London, lippincott «Sc Co. 1681. 282 )^« Haikett a. J. Laing, Dictionary of the anonymoua and paeudonymoua Uterature of Grtai Britain, VoL 1/4. Edinburgh, Will. Pateraon. 1882/8. 284) K. Eatrejoher, Bibliziale Frage n. d. innere MiMion nach d. Briefe d. alakobat. Leipelg» Akad. Buchb. 28 S. 192 ) B. Atzberger, D. christliche F-achatologie io d. Stadien Ihrer Oflenbarung im A. u. KT« mit Berücksichtigung d. jud. £schato)(^e im Zeitalter Christi. Freibarg, Herder. XV, 883 S. {[Osk. Holtzmannt ThLZ. Ko. 20;

W.

D.

Hertz.

HeilebedeutuDg

280

-

8.



— —













X

-







~

JY^46

§

73A.

Rirchengesehichte bis ca. 700.

ZSekler.

an abgeschiedene oder Gerichtsverkündigung des historischen Christus Menschenseelen ira Hades vielmehr eine Predigt des präexistenten Christas an gefallene Engel in der Noahischen Urzeit (laut B. Henoch, c. 14 ff.' anszusagen.***) Hierzu treten verschiedene auf Eschatologisches bezügliche Arbeiten ausländischer Bibelforscher; so Hibbards Darstellung des ^batologiscbcn Lehrgehalts der Offenb. Johannis,'**) Brustons Darstellung des Zeugnisses Jesu Ober seine Parusie ;'•**) Milligans Erläuterung der 44;***' panlinischen Lehre von der Auferstehung der Toten in 1. Kor. 15, 34



A. Beets ausführliche Darlegung der NTlichen Lehre vou der jenseitiges Bestrafung der Sünde (im Zusammenhänge auch mit der vom allgemeines Heilswillen

und Erldsungsratschlusse

Gottes). '••)

Nevtegtamentliehe Zeitgegchichte und Archäologie. Apokryphen und Pseudepigraphen de» Neuen Testaments. Zeitgeschichte erfuhr einige wichtige Bereicherungen



Die NTliche zunächst in Bezug

auf kritische Behandlung ihres Urkk.apparats durch das Erscheinen desjenigen Baud^ von Nieses Josephusr Ausgabe, welcher die gerade für sie wichtigsten Bücher der jüdischen Archäologie nebst der Selbstbiographie des Vf. bringt,***) sodann im Punkte des Darstellens durch die Vervollständigung

der zweiten, stark erweiterten Auflage des Schür ersehen Lehrbuchs. Dem vier Jahre zuvor erschienenen religids- und litteraturgeschichtlichen Teile des Werks läfst der nun hinzugetretene politisch-geschichtliche Teil zunächst eine Einleitung zum Ganzen, dann eine Darstellung der äufseren Geschichte Palästinas von der Makkabäerzoit (175 v. Chr.) bis zum Ende des Barcoebbaaufstandes (135) folgen. Die Regierungen nicht nur der Kdnige des Herodeischeu Hauses, sondern auch aller einzelnen römischen Prokuratoren sind darin mit einer womöglich annalistis— 55), der jüdische Krieg (S. 502 38). ln den Schlnfsbeilagen (S. 693 ff.) werden über die





Geschichte der kleinen Reiche Chalkis, Ituräa, Abilone, Ober die nabaläiseben Könige, über jüdisches Kaleuderwesen, Ober jüdische Sckel- und Aufotands-

münzen

etc. lehrreiche Mitteilungen gebracht u. s. f.*®*) Eine englische Bearbeitung des Bandes von Maepherson folgte, wie früher beim andern Teile, sofort nach.'**) Monographisches zu einzelnen Momenten, teils der



R. Kttbel: ThLBl. (1891), No. 17.]j 1. Petr. 8, 19. E. Beitr. z. bibl. Th«ol.

19^)

F.

8pitta,

G6ttin(;en,

Christi Prodigl an d. G«ifter,

VsndenkoftcK

a

Ropr.

|[KÖBgen: ThLBl. No. 49; E?RZ. 8.549-50; Liok: TbU!. (1891), No. F. G.

Hibbard,

9-]|

lU, 68



S.

194)

K«ehato2ojit7 or tbe Doetrio« of the lact thiogs aecording to the ektviio*

1*2^. VII, 860 $. and tyoiboUtm of the Apocalyps«. New-Tork, Hont 4 Eaton. sur «on retonr: RThPh- 7, S. 145- ‘0; 194*) C. Brtiston, L'enset^ement de 4, 8. 344 74; 6, 8. 4*21 — 53. 195) W. Milligan, The Reaorrection of ibe D«d: I. Cor. 16,35 41 u. 1. Cor. 16,42/4: Fjcp. fMarch), 8. 161—76; (Jttl.% S. 85-50. 199) Jo«. Ajrar Beet, New Testament Teaching on the Futur« Punishmeat of 8« (1. Ktemal Deetruotion; 2. The UniTersal Purpose of Salvation; 8. The Gift of Etrrssl Life; 4. Tbe fourth Gospel; 5. The Synoptio Gospels: 6. Modern OptnioQ«): tb. (Jan Dexbr.). 197) Flar. Joseph! Oper« edidit et apparatu eri^o instruit Beard. Niese. Vol. IV: Antiquitatom .ludaicarum libri XVI— XX et Vit«. Berlin, Weätiusaa. X, 889 8. |[8track: ThLBl. (1891), No. l.)| (X Josephus* Work# traoslated by W. Whistoa. London, Koutledge. 782 8.) SchUrer, Ueseh. d. jöd. Vo&f 198) im Zeitalter Jesu Christi. Bd. 1, 1. u. *2. Abtlg. (= Lehrb. d. NTl. Zeitgeseh.. 2. d««* bearb. Auti.) Uipaig, Hinricha. VII, 761 8. |(Si«gfried: Tb.JB. (1889), S. 54:

iogy















/V-

u*y

Gl*

§

72A,

Zdckler.

Kirch«nge»chichte bis ca. 700.

IV ,47

der äofsoren Zeitgreschichte des NT. stenerten bei J. Nirschl,**®) der letztere als Kritiker von Frankl. H. Bois,*®*) Ad. Hilgeufeld Arnolds Nero-Mouographie (s. JBG. 11, IV, 17), gegen deren Behauptung, es habe zwischen der uerouischen Christenvcrfolgung und zwischen der christlich-jüdischen Erwartung von Neros Wiederkehr kein Zusammenhang bestanden, Gegengründe beigebracht und deren Kombinationen anch sonst verschiedentlich von ihm bestritten werden.*®*) Eine Anzahl teils NTlichzcilgcschichtlicher, teils dem AT. angchöriger historischer und sonstiger Probleme der Schriftforschung nebst sie betreffenden Lösnngsversnehen hat ein englischer Gelehrter zur Gestalt eines ‘Handbuchs wissenschaftlicher und litierarischer Bibelfragen’, wovon jetzt bereits eine zweite Serie vorliegt, aninneron,

teils





einandergereiht. *®*)

Besonders verdienstlichen Fleifs haben mehrere, und zwar teils englische, teils festländische Forscher den Problemen der biblischen Geographie (insbesondere der die NTlicben Zeiten betreffenden) gewidmet. G. Armstrongs Zusammenstellung bibliscb-onomastiscber und -topographischer

üutersnehnngen erschien, bereichert und berichtigt durch die revidierende Mitwirkung Wilsons und Conders (vom Paiestine Explor. Fund) bereits im Jahre 1889. *®*) Der Deutsch-Engländer G. Schumacher spendete in seinen Reiseforschungen Ober das ‘nördliche Ailjün’ interessante und vielfach neue Mitteilungen über die Trttmmersfätten der galiläischen Dekapolis, insbesondere über die dortige Grofsstadt Gadara (jetzt Umm Keis), über Arbela (Irbid), Capitolias (Ras) u. s. f.*®®) Gröfser noch ist der Reichtum an neuem geo- und topographischen Untersuchungsmaterial, den Ramsays Was er als ‘Geographie Kleinasiena’ den beteiligten Forschem darbietet. Ertrag seiner fast lOj. Forschungsreisen über die hellenischen, römischen und byzantinischen Strafsen der kleiuasiadischen Landschaften, Uber die Lage verschiedener Städte und sonstiger Örtlichkeiten, über Bischofssitze n. s. w. mitteilt, greift zwar vielfach in spätere Geschichtsepochen hinein, gewährt aber wesentlich und hauptsächlich dem Interesse NTlicher Schriftforscher dankenswerte Anregung und Förderung.*®*) Von Woods kleiner EphesusVon hierhermonographie war bereits oben (s. N. 174' die Rede. gehörigen Arbeiten deutscher Gelehrten sind da die Röhrichtsche ‘Bibliotheca geographica Palaestinae’ mehr nur für die Zeiten seit Constantin d. Gr. hauptsächlich zu nennen belangreiches bibliographisches Material beibringt K. Furrers Studien zur Topographie des Ostjordanlaudes, sowie zur Be-









V.KZ. S. 845. ]| 199) id., A biat. of tbe Jewiah People io the Time of Chiiat. 135. TreoaPolitieel Hist, of Peleatine from bef. Chr. 175 to e. D. Diviaioo: I. Edioborgh, Clark. 468 8. Vol. 1. loted bv J. Maopheraon. 300) J- Niracbl, (Aoa: Kalb., Septb.i. Maina, Kirehheim. 56 8 . I). Thempeoten. 301) H. Boia, Paria, Fiacbbacber. 303) Eaaai aur lea origioea de la philoaopbie juddo-alezandrine. 303) RA. Hilgenfeld, D. Keronlaebe Chriatenverfolgung ; ZWTh. S. 216 28.



— —

Tack, A





handbook of acientifle and litterary Bible difücnltiea, or facta and anggeationa belpfnl towarda tbe aolntlon of perplexing tbinga in tbe S. Scriptnre. (= Seeond Seriea 564 S. 304) 6* Armof tbe ‘Handbook of BibKeal Difücnltiea’.) London, Stock. atrODg, Kamea and placea in the Old and New Teatament and Apocrypha, with their London, Keriaed by Cb. W. Wilaoo and Maj. Conder. modertt idantificationa. 1889. 109 n. 24 8., n. 1 pUte. 30.>) G. Pnloatine ExpL Fand (A. P. Watt'. Schnmaeher, Nortbem Alljün, ‘witbin the Decapolia'. London, Paleat. Expl. Fand. |[Ao. (28. Ang.), 8. 248 ff.]| 306) W. M. Bameay, The HiaC Geography of Aaia (— Royal Geogr. Society, Supplementary Papera, rol. IV.) London, Murray. Minor. ;







Digilized by

Google

IV^48

$

KireheDg6Mbicbt«

7SA.

bis

e*.

700.

Z5ekWr.

stimmang der Lage des Josephnsgchen Emmans,’*’^ M. J. Schiffers zwar amfäugliche und gelehrte, aber in ihren Ergebnissen sicher fehlgehende Emmaus-lilouograpliie (welche in der SteUe Luk. 34, 13 die Lesart ‘160 Stadien’ bevorzugen zu müssen meint)***) und J, Sepps bibUsch-toi>o-

[statt 60]

die neben verschiedenem Sonstigen (besonders neuen Hypothesen über Jerusalems Felsendom) auch einiges auf die Ortsproblemo der evangelischen Geschichte Bezügliche bringen.***) Einen Bibelatlas gab im Anschlufs an seine früheren illustrierten Beiträge zur biblischen Archäologie (in Verbindung mit H. Nicole) der Pariser Gelehrte L. Ci.

graphische Beiträge,

Fiiliou

heraus.**®)

Auch aus dem Bereich der NTlichen Apokryphen- und Pseudepiyraphenfortchung ist mehreres Beachtenswerte hier zu nennen. So zunächst eine noch 1889 (im Schlufshefte der leider nun eiugegaugenen ‘Theologischen Studien aus Württemberg’) veröffentlichte Notiz E. Nestles über den apokryphen Lentulusbrief *“) ferner eine Notiz von George über die Evangelia infantiae,****) sowie zwei von Uöhricht mitgeteilte Texte des seiner Zeit von Fabricius (Cod. apocr. NT. III, 309 besprochenen 13) ‘Briefes Christi’, nebst interessanten Nachweisen über die vielen vorhandenen (nicht nur griechischen und lateinischen, sondern auch äthiopischen, arabischen, syrischen und spanischen) bs. Recensionen ebendieses Apokryphon. ***•***•) Zn seinem grofsen Werk über apokryphe Apostelgeschichten etc. gab Lipsius ein Ergänzungsheft reichen Inhalts heraus, wichtig ebensowohl wegen der vielerlei Nachträge zum Inhalt der drei vorausgegangenen Bände, wie wegen der sorgfältig gearbeiteten Register über das Ganze.*'*) Zu nennen sind anfscrdeni eine Notiz von Bonwetsch über die Abgarlegeude (und ;



anonym erschienener Beitrag zur Charakteristik der apokrj'phen Apostellogenden mit besonderer Beziehung auf die Petrusund die Simon-Jndas-Sagen;***'’) sowie zwei von Ph. Meyer aus einer Smyrnenser Hs. mitgeteilte (früher ungcdruckto) Enkomien auf den Evangelisten Lukas, deren zweites vom angeblichen Martyrium desselben zu Theben in Böotien (!) handelt und ihm ein Gebet gnostisierendeu Inhalts die Sylvestorsage),**®*) ein

den Mund legt, um dessen willen der Herausgeber eine Zugehörigkeit des Schriftstücks zu verlorenen guostischeu Acta Lucae aunehmen zu dürfen in

meint.***)

VI, 4‘J5 S.

Interessanter noch als diese ins guostische Litteraturgebiet hin-



(1891), p. 186— 90.]| 207) K. Karrer, 1. Z. Mt2. Noch ei&mal d. Kmmaa» d. Josephua ZDPV. 18, Haft 8. Sehiffera, AmwA«, D. Ktninaa» d. hl. Lukaa, 160 Stadien Jerosalam. VIU, 286 8. ([SehUrer: ThLZ. (1891), 8. i/6; Nieiut; ZKTh.

[[Reinach! RCr.

jordaotseben Topographie.



^08) M.

Kreiburg,

J.

:

Herder.



Sepp,

s. Leben Jesu tS09) Nebtt Beiiage: Neue Forachungen Uber d. Felaenknppel io München, Lindauer. VIII, 175 a. 28 8. CL 310) H. Nicole, Atlaa gdographique de le Btble, d*eprea le« documenU anciena et lea mellleurea aourcea fran^aiaea, angUisea et allemandei contemporainea. Paria et Lvoo, Delhomroe et Briguet. i^. VI, 62 8. 311) Bberh. Nestle, Z, Briefe d. Lentulus über Jeaum: Theol. Studien aua Württemberg 10 (1889), Hft. IV. 311*) E- A. George, The GoepeU of tbe Infancy: Old St Now-Teatament Student (May), 10, V, 8. 281—98. 313) R- Röhricht. E. ‘Brief Chrieti’: ZKG. 11, UI, S. 486-42. A. Ltpiius, D. apokryphen 313*) iÖ., Z. d. Briefe Chrieti: ib. IV, 8. 619. 313)

(1891)» S. 391 (beide n. s.

abflülig).]{

doe.

Kritiache Beitrige

Topt^aphifl Palistinaa.



Jerusalem, r. J. u. B. Sepp.

FilHon

n.











Apoateigeach. a. Apostellegesdea. S. Beitrag s. altchrlatl. Litteraturgesch. Ergttneangaheft. Braunachweig, Schwetschke. VII, 262 S. 2U») Nathan. Bonwetsch, Nestle, De aencta cruce etc. (Kecena.): ThLBl. 8. 881/2. 313**) Apokryphisch u. Kanonisch:

EKZ. 44,

8.

777

— 86. —



314)

Ph.

Meyer, Zwei

bislang angedruckte

Enkomien auf

Digilized

d.

by

Google |

$

T2A.

Kirohangeschichte bla

tibergreifende Mayersche Stndie

ist,

ca.

700.

ZSekler.

IV, 49

was Dr. P. Vetter über den

apo-

kryphen sogenannten 3. Brief an die Korinther (zuerst von F. W. Rinck 1823 ans einer armenischen Version herausgegeben) ausftthrt: derselbe sei eine etwa um 200 abgefafste syrisch-orthodoxe Streitschrift wider die gnostischen Irrlehren des Bardesanes, entstanden wahrscheinlich in Edessa (‘unter der Regierung des Königs Ahgar VIII. und dem Episkopat des Bischofs Den Beweis für die anti-hardesauische Tendenz und Bestimmung Palut’). also auch für die angegebene späte Abfassungszeit und des Schreibens für die Unmöglichkeit, mit Rinck die panlinische Anthentie des Schreibens oder überhaupt nur sein Herrühren aus der apostolischen Zeit zu behaupten erbringt Vetter auf völlig einleuchtende Weise: denn Ephräm Syrns (aus dessen armenisch erhaltenem Paulnskommentar das Schriftstück stammt) bemerkt ausdrücklich, die sechs Irrlehren, wider welche in dem Briefe





wird (betreffend ein angebliches Beschränktsein der göttlichen Allmacht, auch Leugnung der Auferstehung des Fleisches, Bestreitung des Erschaffenseins der Menschen von Gott, Behauptung einer origo coelestis camis Christi etc.) bildeten ‘das System der Lehrer der Sekte des Bardesanes’, weshalb die Bardesaniten, wie schon ihr Stifter, die apostolische Echtheit und Autorität des Briefes verwürfen.®**) polemisiert

NachapogU^ittches Zeitalter bis xu Constantin d. Or, letztjährigen die hauptsächlichen Christenverfolgungen. Eine Leistungen auf diesem Gebiete teils zusammenfassende, teils durch gröfsero Akribie überbietende Darstellung der Geschichte der christlichen Kirche vorconstantinischer Zeit begann K. J. Nenmann herauszugeben. Die erste Hälfte des bedeutenden Werks handelt über die Jahrzehnte von Trajan bis zu Mark Aurel nur einleitnngsweise und kürzer, geht aber dann auf die etwa 70j. Epoche vom Tode

letzteren bis zu dem des Philipp Arabs Überall werden neben den änfseren Schick-

des

in gröfster Ausführlichkeit ein.

salen der Kirche auch deren Verfassungsentwickelung



diese in (vielleicht

zu weit gehendem) Anschlnfs an die Foncart-Hienricischen Hypothesen, soderen Kultusloben, Kulturzustände und Litteraturwie an Hatch-Harnack , erscheinungen eingehend behandelt. In drei kritischen Schlufsbeilagen



werden Untersuchungen

1. über das Bistum des Hippolytus (woV, 28J als schon älteren Repräsentanten

angestellt:

bei auf Natalius pBusebius h.

Rom

e.

genügend Rücksicht genommen ist); 2. Ober Abfassungszcit und Veranlassung der Apologie des Origines gegen Celsns; 3. über die in den Acta SS. behandelten Martyrien aus der Zeit von Commodus bis Philippus Arabs (welche in genauer kritischer Erörterung einzeln dnrehgenommen werden).®**) Einige auf die Lage der Christen im Römerreiche teils vor, teils während der diokletianischen Verfolgung bezügliche Fragen erörterte, in kritischer Auseinandersetzung mit den Neumannschen Ausführungen, Th. Mommsen, indem er u. a. der in diesen ausgesprochenen Annahme einer völligen ‘Rechtlosigkeit der Christen’ unter eines Gegenbistums in

E»»iigeliiten 3.

8.

Luka«:

nicht

JPTh. Hft.

8,

S.

428—84.



215)

P.

V.tter,

D. apokryphe

Korintherbrief neu Ubereetzt u. nach eeinerj Entstehung untersucht: ThQSchr., Heft 4.

610—89. 216) K.

2 Bdn.

Bd.I.

J.

Nenroann,

Leipzig, Veit,

D. r6m. Staat

XII, 834 S.

u. d. allgem.

|(H ar n a

ck

:

Kirche

ThLZ.

S.

bU

84



auf Diocletian. In »0: V. Sch uUzes

ThLBL Ho. 19; Zöpffel: DLZ. No. 46; GSrroei ZWTh. (1891), S. 235—48; Wieeowa; GGA. (1891), No. 1. (Stmtl. anerkennend, mit rorhultnismäfelg wenigen AuMtellungen.)]| Jahresberichte der Oeschichtswlseeaechaft.

1800.

IV.

4



I 72A.

IV,50

KirehCDgMchiehts

Auch

Domitian entgegentrat.*”)

bis cs.

700.

ZSokUr.

in einer für weitere Kreise geschriebenen

Anfsatzserie Hasenclevers wird das Thema von den Ursachen des Verfolgtwerdens der Christen im römischen Kaiserstaate (verbunden mit einigen

verwandten Problemen) behandelt.***)

Zur Epoche der Antonino hat ein

englischer Forscher eine neue Untersuchung über Polykarps Todesjahr und -tag beigosteuert.*’*'***) Was Draeseke kulturgeschichtlich Interessantes

und Lehrreiches betrifft,

über ‘kirchliche Notstände im römischen Reiche' mitteilt,

soweit es sich nicht mit Ereignissen der nachconstautinischon Zeiten

den Goteneinfall

beschäftigt, die nächsten Jahre nach Decins, insbesondere

Allard

widmete der Diokletianischen Verfrüheren Arbeiten gehaltenes zweibändiges Werk,***) welchem eine kürzere Studie über die Anfänge dieser Verfolgung in Aufsatzform vorherging.***) Was Frz. Gör res während dos iu Rede in Kleinasion

folgung

ein

(264 fT.).***)

ira

Geist

P.

seiner

neuen Jahres an

stehenden

Beiträgen zur Detailforschniig

über die

vor-

constautiniseben Verfolgungszeiten spendete, bedeckt den mit der decianischen

Verfolgung anhebenden und mit der licinischen schliefsenden Zeitraum von ungefähr 70 75j. Dauer, ln mehreren Aufsätzen bezw. Aufsatzserien handelt er: 1. über ‘Kirche und Staat von Decius bis zum RogiorungsautriU Diokletians’ (hierbei besonders verweilend bei dem Decinssturra, dem V aleriansturm, der zwischen beiden liegenden, etwas minder stürmischen 21e.it des Trebonins Gallus, sowie endlich der Friedensära von Gallienns’ sogenanntem Tolcranzedikt bis zum Jahre 284 welchen 24j. Zeitraum er jetd, [entgegen seiner früheren Annahme] nicht als eine Epoche förmlichen Geduldet- und Anerkanntseins der Christen darstellt);***) 2. Uber Einzelheiten ans dor diokletianischen Verfolguugsepocho, insbesondere das Verhalten dos Constantius Chloms, die Passion der nordafrikanischen Märtyrerin Crispina und das erste diokletianische Edikt wider die Christen (mit einem wider Seeck gerichteten Anhänge), ***•***“) 3. über Maximinus Daza als Christenvcrfolger wobei er die Rettungsversuche Hunzikers (1868)







und Schillers Tyrannen als

geschichtlich

Licinius

eine



(1887)

in

auf diesen blutdürstigen und brutalen unhaltbar darthut;***) 4. über Maxentius und des orstoren gegen die .\nklage, dafs

Bezug

Verteidigung er ein Christcnverfolger gewesen (

sei, und eine Rechtfertigong des früher vom Vf. über den Charakter der licinischen Christenverfolgung Vorgetrageuen gegenüber den abfälligen Bemerkungen Doulcets).**’) Ober

(1876)



— —



389 429. !S17) Th. Mommten, D. KeligionsArevel n&ch rdm. Keeht: HZ, H. 8t SlH) A. HAsenclttver, 1. Warum hat d. r6m. SUat d. Chri^n verfolgi? 2. D. letzt« Reaktion d. antiken Welt unter Jnlian d. Abtrünnigen. 3. Paolos a. Petras in Rom. Aas Gesch. u. Kunst d. Christentums; Abhdlgen. z. Belehrung für gebildete Oemeindeglieder.) Braanschwelg« Schwetschke. VUt214S. |[H. Achelis: TbLZ. S. 178 f.]| c. H. Turner» The day and year of St. Poly*»rp*s martyrdom. Ap{kend. I & Ilt and Kote: Studia bibUca et eoelesiastica 2» S. 105^66. 3ohu Draeseke» d. Wonderthäters Epist. canonica; 2. Bischofs Appion v. Syene Bittschreiben 1.^ Gregors an Kaiser Tbeodosius M. 391/2; 8. Victors v. Vita Hist, persecut. Africae pror. (=s Kirchliche Kotstftnde im rbm. Reiche): Keoe kircbl. Zeitschrift S. 464- 97 P< Allerd» La persdeution de Dioeldtien et le triomphe de rdgUee. 2 rols. Paris» LecofiVe. XLVIQ, 456 o. 488 ^ 18.» La peracention de DioHsldtien; ses commencements: RUli. 1» S. 1 69 . Ü24) P- GSrree, Kirche o. Staat v. Decius bis a. KegierangsantriU Dio* «letians: JPTh. Heft 8/4, S. 454—72, 694 619. »d.. Weitere Beitrüge z. Gesch. d. koDstantiniBchen Zeitalter«; ZWTh. H. 9, S. 206—15. id., Zwei weitere



~

.



Beitrüge

226)

s



~



Gesch.

Id., Kaiser

d.



diodetianisch-coDatantiiiUcheB II. als Christenverfolger:

Maximin



Zeitalters:

ZKG.

11, S.

ib.

833



S.

314^28. 227)

— 52. —

DiQiiig.cu



Id.»

by

GoOgle

§ 72A.

Kireh«ngmcbieht«

bia c»

Zdokler.

700.

IV, 61

cinzoloo Martyrien der vorconstautioisciien Zeit vgl. noch nuten (bei

am

Schlüsse

Ilagiologie).

E ntwiekelung der Kirehenverf ateung,

Papstgeeckichte.

(s. JBG. 12, IV, 27) trat Loofs in einer Studie über die urchristliche Gemeindeverfassung gröfstenteUs gegen-

Den Löningschen Neuerungsversnehen

über, indem er auch Einiges von den einschlägigen

Annahmen Ad. Hamacks

beanstandet, u. a. dessen späte Ansetzung der ignatianen, deren Herrübren aus Trajans Zeit er als das überwiegend Wahrscheinliche festgebalten wissen

Übrigens stimmt er der Hamackschen Auffassung der Bischdfc als ursprünglicher oberster Kultusboamter, ans deren Stellung erst allmählich

will.

eigentliche katholische Episkopat sich hervorgobildet habe, wesentlich Die Supreroatsstcllnng, welche den katholischen Bischöfen nachgerade zugewiesen wurde, erklärt er aus einer Übertragung der Schätzung der pneumatischen Ämter (1. Kor. 12; Lehre der App. 15) auf die Adrainistrativbeamten; zu dieser Übertragung habe das Sichregen subjektiver Lehrneuemngsversnehe und enthusiastischer Opposition wider die kirchliche .Autorität im Schofse der Gemeinden hauptsächlich den Anlafs gegeben.**®) Eine teilweise Berührung mit diesen Loofsschen Ausführungen zeigt die von Hilgenfeld demselben Gegenstände gewidmete Reihe von Untersnehnngen, deren erste bis ins apostolische Zeitalter zurückgroift, während die folgenden zunächst von den vorkatholischon Gcmeindevcrfassungsznständen anfserhalb Palästinas, dann vom Übergang zur katholischen Kirchcnbiidnng innerhalb wie anfserhalb des heil. Landes handeln.***) Weniger fürs kirchlich-ver-

der zu.

fassnngsgeschichtliche

Cyj)rian-Monographie

fürs

als

hagiologische

nachdem

(der,

neue Ausgabe zu

sie

Interesse

ein Vierteljh.

ist

Freppols

früher erschienen,

wurde) von Belang.*®*) Dagegen sucht der Jesuit P. von II o e n s b r o e c h Cyprians Lehren und Wirken gerade verfassungsgcscbichtlicb zu verwerten, und zwar zn Gunsten seiner römischkirchenpolitischen Doktrin; die Lehrtendenz von ‘De unitato Ecclesiae’ gipfelt nach ihm in dem Satze: ‘Fundament, Mittelpunkt, Schlafsstein, und somit Träger, Erhalter und .Answirker der kirchlichen Einheit ist Petrus in seinen Nachfolgern, den römischen Bischöfen’!***') Auch Pseudocyprian De aleatoribns, den er im Anschlüsse an Hamacks Hypothese mit Victor I. von Rom identifiziert, wird von diesem Autor als früher Zeuge für den römischen Primat aufgoführt.*®'*) Vom Standpunkte protestantischer Geschichtsauffassung aus beleuchteten Mir bt undTschirn die Entstehungsgeschichte der römischen Kirche und des päpstlichen Primats eraterer in volkstümlicher, die llauptmomonto der Papstgeschichto bis auf Leo d. Gr. verfolgender Schilderung,***) letzterer von dem speciellen Interesse geleitet, eine

teil





Z.

Ge*eh. d. diocletiuitKhe» Cbrictsnrerfolgung: Ä. Conitantiai

I.

a. d. ehrittl. Tradition;



Erörtemngen Ob«r d. nordafrik. Märtyrerin Criapina; ZWTh. H. 4, S. 469 79. 32H) F. Loofa, D. orchriatl. GemaindeTerfaeeung mit tpeeieller Beziahang auf Loening Harnack: ThStK. H. 4. S. 619 68. 329) Ad Hilgenfeld, 1. D. Verfaaeung d. chrUtl. Urgemeiode in PalSatina; 2. D. vorkathol. Verf. d. Cbriatengemeinden aufaerhalb Palletinaa; 3. D. ebriatl. Oemelndererf in d. Biidnngizeit d. katb. Kirebe: ZWTb. H. 1/3, 8. 98 116, 228—46, 808— 14. 230) C. Freppel, Saint Cyprien et l’^lite d'Afrique tu troiaiimi« aiScIe. Conrs d'dioqnen«« eaerde, fait k la .Sorbonne pendant l'annde 1868/4. Troisibme ddit. Paria, Retanx-Bray. 431 S. 231) F. r. Iloen tb roe eh 8. J., D. rämiaebe Primat bezeugt dnreh d. bl. Cyprian: ZKTh. H. 2, S. 198 280. 231*) 26. D. Schrift De aleetoribu» all Zeugnia für d. Primat d. rOm. BiachOfe: ib. H. 1, 8. 1 Uirbt, D. Entatebung C. d. Papattuma. (= Flugaebriften d. Eeang. Bnndea, 332) B. Kritiiehe





n.















,



4* Diyliized by

Google

IV^2

ZÖcklsr.

Kirchengeschiehte bis ca. 700.

§ 72A.

Mommsens neueren Forschungen Ober

ans

die Zustände

und Verhältnisse

der Kaiserzeit Gewinn fürs Verständnis der Vorgänge, welche zur Ausbildung des römischen Kircheubegriffs führten, zu ziehen (wobei er sein besonderes Augenmerk einerseits auf den Successions-, andererseits auf den Traditionsbegriff richtet).***) Zum angeblichen Papstverzeichnisse des Hippolytus äufserto sich nochmals (wie schon 1888, s. JBG. 11, IV, 19) in kritischem Sinne F. X. Funk.***) Ebenderselbe behandelte die in der Urgeschichte des Donatismus eine Hauptrolle spielende, auch verfassnngsgeschichtlich interessante Synode von Arles unter chronologischem Gesichtspunkte, indem er die herkömmliche frühere .Vnsetzung derselben (314, oder spätestens 315) gegenüber Seecks Versuche, sie erst als im Jahre 316 gehalten zu erweisen, in Schutz nahm.**®) Kultus-, Kultur- und Sitte ngesehiehte. AnknOpfend an Duchesues Darstellung der Ursprünge des Knltuswesons der abendländischen Kirche (s. JBG. 12, IV, 37) behandelte Edgar G i b s o n eben diesen Gegen-



indem er insbesondere den Einflüssen der sy-nagogal-jüdischen Kultusübung auf die der Kirche im apostolischen und nachapostolischen Zeitalter Augenmerk widmete. Ähnlich wie Duchesne will auch er die letrotf/ia TÜv xatexovfilpom als eine freie Nachbildung des sjnagogalen Gottesdienstes, die Dies stationum als christliche Nachbilder der jüdischen Montags- und Donnerstagsfasten, den Sonntag als Nachbildung des Sabbatbs betrachtet wissen. Auch der Idee Bickells, wonach der christlichen Messe wesentliche Elemente der jüdischen Passahfeier zu Grunde liegen sollen, ist Gibson geneigt, näher zu treten was er indessen in der vorliegenden Arbeit noch nicht thnt.***) Über das Ilerrngebet bei TcrtuUian handelte W. Haller;’”) über die liturgische Behandlung des Festes der Geburt Christi (Epiphanie oder Weihnachten?) S. Bäumer,***) über die beiden Stuhlfciem Petri (festum Cathedrae Antiochenae und Komanae) ein Anonymus im ‘Katholik’.***) stand,

sein



Den sakramentalen Charakter der

christlichen Ehe erörterte, zurOckgehend auf die grundlegenden NTlichen Aussagen und dann die ältesten patristi(besonders Tertullian, weiterhin Augustin und Leo I.) verhörend, P. Schanz.**®) Auf evangelischem Standpunkte gab Hans von bis

schen Zeugen

Schubert

übersichtlicher Kürze eine Skizze von der Entwickelung des

in

Eheschliefsungswesens

vom

Schlüsse der apostolischen Zeit bis

Patristik der vornicänisehen Zeit, B.

Schmids

znm

Allgemeines.

MA.**‘) Dafs von

patrologischen ‘Grundlinien’ eine dritte Auflage nötig wurde,

kann bei der Kleinheit

dieses Lchrbüchleins wesentlich nur ein litterarisches bezw. iiädagogisches Interesse beanspruchen.***) Dagegen kommt die von

B.

Jungmanu

unternommene Neubearbeitung von Bischof Fefalers



(t

187il)

IV, 9.) Vortrag. Laipsig, C. Braun. SO S. 233) Taebirn, D. EnUtehung d. rSm. Kirclu in> zweiten chriatl. Jh.: KKG. 12, S. 215 47. 234) F. A. Funk, Z. angeblichen PapMkatalog Hippolyte: HJb. 11, I, 8. 77 80. 235) «4-, D- Z«it d. ereten Synode ».



Arles: TbQSchr. B. 2, Jewisb worship: Exp.

S.

296— 804.





— — 236) E.Gibeon, —



On

tbe relation of Christian

to

22 85. 237) W. Haller, D. Hcrmgcbet bei TertuUiw. £. Beitrag z. Geseb. n. Ausiegung d. Vaterunsers: ZPraktXbeol. 12, IV, S. 327 54. Bäumer, D. Fett d. Gebart d. Herrn In d. altcbristl. Litnrgie. Epiphanie oder 238) Weibnaebten ? Katb. (Januar't, S. 1 26. 239) t>. Antiochenische Episkopat d. kt Petrus u. d. Feste Cathedrae Petri: ib. (April u. Mai), S. 321 249) 88, 449—70. P. Schanz, D. sakramentale Charakter d. Ehe: ThQSehr. 1, 8. 3—66. 241) Hin* T. Sebubert, D. ev*ng. Trftaang, ihre ge&chiehtl. KntwickelaDg a. g^enwArtige Eed«BUsgBerlliit il. Reuther. XIV, 168 8. 24-2) B. Sehmtd, OrundliDien d. Patrologi«. 3. AvA 2, S.





:













Digilized by

Gcc^Ie

§

75A.

KirchengeKhichte

bi« c».

700.

Zdckler.

IV, 53

auch der eigentlich gelehrten Forschung zu Gute, zumal bei den nicht unerheblichen Verdiensten um die Fortbildung dieses Werks zu einer wahrhaft zeitgemäfsen Leistung, die der Herausgeber erworben hat und die auch schon die vorliegende erste (kleinere) Hälfte hervortreten läfst.***) Von W. Christs Darstellung der griechischen Litteraturgeschichte bis auf Jnstinian trat bald genug nach ihrem ersten Erscheinen eine neue Änflago ans Licht,®**) auf deren Behandlung des griechisch-christlichen Litteratnrbercichs die dieses Kapitel mit Rücksicht auf die 1. Auflage ziemlich stark censierende Kritik Draesekes (bestehend in dem Kachweis, dafs der betreffende Abschnitt eher einen Rückschritt einen Fortschritt im Verhalten der klassischen Philologie auf diesem als Gebiete bezeichne)***) keine Einwirkung mehr zu üben vermochte. Griechische Väter. Eine neue Ausgabe vom ersten, den Klemens Romanns behandelnden Teile des grofsen apostolischen Väterwerks Lightfoots trat (13 Jahre nach Beendigung der 1. Auflage [1869 77]) in ungemein stark bereicherter Gestalt ans Licht. Ans dem darin beigebrachten isagogisch-kritischen und kommentierenden Material erwächst der Patristik nicht allein, sondern in fast gleichem Mafso der urchristlichen Verfassungs-, Kultus- und Sittengeschichte etc. reicher Gewinn.***) C. Taylor widmete im .Vnschlnsse an ähnliche in den vorhergegangenen Jahren gebotenen Mitteilungen, der Apostellehre in ihren Beziehungen zur sie umgebenden urchristlichen Litteratur einige neue Untersuchungen. **’•**’•) Von zwei neuen Ignatiusstndien sucht die eine, katholischen Ursprungs, sogar für das hohe Alter und die Glaubwürdigkeit der ignatiauischen Märtyrerakteu schützend cinzutreten,***) während die andere, das Werk eines liberalen englischen Kritikers, der Autorität eines Ignatiusforschers wie Bischof Lightfoot zu trotzen und die der Echtheit der ignatiauischen Briefe (bezw. ihrem Herrohren aus der trajanischen Epoche) entgegenstehenden Bedenken als nach wie vor unerledigt zu behandeln wagt. Das Hauptargumeut, worauf dieser Skeptiker sich stützt, ist die angebliche Unvereinbarkeit der monarchischepiskopalistischen Forderungen der Briefe mit ihrer Entstehung im 2. Jh.; was schon seiner Zeit Baur und neuerdings wieder Lipsius (von welchem ein in diesem sich än-fsernder Brief an den Vf. mitgeteilt wird) zum Nachweise dieser Unvereinbarkeit vorgebracht hätten, sei bis zur Stunde unlateinischer Patrologie



Durch

widcrlcgt.***) Inhalts)

wurde

bereichert.

P.

einige

gute Beiträge

die Litteraturgruppe

Corssen

(meist

kritisch-nntersnehenden

ältesten griechischen Apologeten Haruacks Versuch einer Identifikation

der

richtete auf



FeTeler, Institatione« petrologlae» doDuo Freiburg, Herder. XI« 180 S. Innebrtiek» Rancb. XXI, 717 S. |[Petera; rec. et auxit Bemard. Jxiogmann. T. I. LK*. No. 8; Fnnck: ThQ.Schr. »I, H. m.]| ^44) W, Chriit, Geech. d. grlech.



(=

Litteratur bis auf d. Zeit Justiniana. Handbuch d. klass. AUertomswise. etc. 2. Aufl. München^ Beck. Bd. VII.) 245) Job. Draeaeke, Über Christs Behandlung d. grieob. Patristik; Randbemerkungen zn dessen griacb. Litteratnrgesch. (III, Anbg. B.): ZWTh. H. 2, S. 185—>306. 246) J. B. Lightfoot, The Apostolic Fathers. Part I: Clement of





Rom«. A revised text, with introduction, notes, etc. 3 vols. London, Macmtllan. XX, 496, 682 S. |[M. Doda; Kxp. 1, S. 146; Preuachen: ThLZ. (1891), No. 17.]{ Taylor, The Didache compared with the Shepherd of Hermaa: JPh. 18, No. 86, 247)



— 247*) — 60. — 248)

H.

297—826.

8.

148

J.

Sehweizerblfttter H. IH. S. hiat.

doubta.

A

letter

to

id.,

Traces

of a aaying of the Didache.

1:

ib.

No. 87,

19,

DUret, Zagunaten d. Ignatianisehen MArtrrerakten Kaihol. 297 887. 249) R- C. Jenkins, Ignatian difBcoltiea and London, D. NotL |[J, Owen: tbe Dean of Peterborongh.





;

IV ,54

§

KircbangMchloht«

bi« ca.

700.

Z Sek 1er.

der Altorcatio Simonig et Tbeophili mit dem aristonischon Jason- und Papiscusdialog einen kritischen Angriff, indem er die Altercatio als kompiliert aus einer lateinischen Cbersctzung des genannten Dialogs, sowie ans Bestandteilen von Tertullians Adv. Judaeos und Cyprians Testimonia dar-

zuthun zu

teil



suchte

wurde.**^®)

Harris

welchem Ergebnisse die Zustimmung mehrerer Kritiker Von Aiistiiles’ Apologie an Kaiser Hadrian fand Rendel

deren Bearbeitung er einmal besUttigeude Zeugnisse für die bekannten armenischen Aristidesfragmouts gewann, andererseits auf das Vorhandensein eines ParalleltezU zn einem Abschnitte der Apologie in der Barlaam- und Josapbat-Logende aufmerksam wurde.**') Derselbe Harris veröffentlichte auch vorläufige Mitteilungen aus seinen auf Tatian bczOglicfacn kritischen Studien.***) ln Bezug auf Justins Apologieeu suchte 6. K r ä g e r die seit Hamacks ‘Texte und Untersuchungen etc.’ (1882) üblich gewordene Annahme, dafs Apol. 11 keine selbständige Schrift, sondern nur einen Anhang zu Apol. I bilde, wieder umzustofson und einen längeren Zeitraum zwischou die Abfassung beider Schutzschriflen einzusebieben.***) Einiges Dogmenhistorische über Justin, sowie über Athenagoras wird nuten zn nennen sein. Kritisches zu Klemens Alexandrinns lieferte 0. Stählin,***) zu Origines Contra Celsum J. A. Robinson.***) Mehrere auf apokryphische und gnosüsche ^bezw. autiin einer Sinai- Hs. eine syrische Obersetzung, bei

fds eine spätere Veröffentlichung

Echtheit

dos

seit

längerer Zeit

gnostisebe) Erzeugnisse des griechisch-archrisüichen Litteraturgebiets bezOg-

dom unten folgenden Abschnitte über vornicänische Dogmengeschiebte zn und gehen daher jetzt woiler znr Gruppe der iMteinitcben Väter. Hier sind, abgesehen von der schon erwähnten (s. N. 237) und von einigen Beiträgen znr Chronologie Tertullianscher Schriften,***-****) einigen mehr nur für Schulzwecke bestimmten Ausgaben,**’“*®’*) sowie von einigem Kachträglicbcn znm Traktat wider die Hazardspielcr,***'**®) hauptsächlich mehrere, teils Utterarhistorisch-

iiehe Arbeiten weisen wir

Ilallerscheu Stndio



Ac. (20. Ang.), S. 170. ]| P* Coriien, D. AUeroatio Simooii Jiida«i et Theo* 4^. pbili Christiani auf Ihre Qaellen geprUfl. Berlin» Weidmann. 34 S. |[G. KrUger: LCBl. Ko. 46; RCr. No. 46; ßonwetsch: DLZ. (1891)* No. 18 taftnsülcb im Wetentl. luatimmend); Ad. Harnack: Thl.«Z. No. 26 (erklkrt, hinaiohüich manober Punkte a. Beweiambning jetzt stutzig geworden zu iein).]| Kendel Harris, Btbliea) 251) Fragments froni Mount Sinai. London, Clay & Sons, 4^. XV* 68 S. |[0. r. Gebhardt; DLZ. No. 48; Th LZ, No. 24. ]| 'l'b« Diatessaron of Tatian. A preltminary 252) i study. London, Cambridge Warehoose. Krüger, Z. Abfassnngazeit d. Apo* 252) logieen Justins: JPTh. H. 4, S. 679 — 93. 2*54) 0. Stihlin, Obserrationes oritieae in Clementem Alezandrinum. editionibus; II. De De codicibus et singuHs locia. tnaug.* 1. Diaa. Erlangen, Junge. Robinson, On tbe text of Origin againit 48 S. 255) 4* A. Celans: JPh. 18, No. 86, S. 288 96. 256) C. A. H. Kellner, Cbronologiae Ter4^. tuUianeae sopplementa. Dias. Bonn, Georgi. 84 S. 256*) EL Noeldeeben, Tertullian t. d. Kranze: KK6. 11, III» S. 858 ^Setzt d. Schrift De cor. erst ins 94. J« 211; behauptet auch mehrfaches Abbttngigsein Tertullians v. Klemens Alex.) 257) H. Bindley, TertulUani Apologeticns edited for tbe use of studenta. Oxford, Clarendon Press. 66 S. 257*) Id., Tertullians Äpology for the Christians, translated with in> troductioD, analysU and appendix containing the letters of Pliny and Trajan. London, Parker. 176 S. 257^) H. Hagen, D. Ociavins d. Minucius Felix. Aua d. Lat. Sep.'Abdr. Aua d. 'Alpenrosen*. Bern, Haller. 89 S. M. 1,20. |[W. J. O. Schmidt: LMerkor Jg. 10, No. 44 (tadelnd).]| 25^) P> Lejay, Miodonsky, AnoDV*mns ade. alea* tores, D. Hilgenfeld, De aleatoribus (Kollektiv-Beapreebung): BCr. S. 864/9. 259) Ad. Hilgenfeld, V. Kriegsschauplatz De aleatoribus: ZWTh. S. 882 92. 260) Id., E. altchristl. Predigt Über Hazard-Spieler: PKZ. S. 276/9. (Ist, wie auch N. 269, Replik

































Digitized

by

Google

§

75A.

Kirehetigetchiehte bis ca. 700.

ZSokler.

IV, 55

darsteUendc, teils textkritische Arbeiten über Tertullian und über Lactanz als wortvoll za uennen. Was Noeldechen als zusammenfassendoa Abschlnfs seioer seit etwa 10 Jahren betriebenen Tertullianstadien veröffentlichte,

Monographieen über den grofsen Nordafrikauer namentlich in Hinsicht anf geistvolle Charakteristik, sowohl der seiner originellen Eigenart und auf gleich-

übertrifft die früheren

wcitans,

Licht- wie der Schattenseiten,

m&fsig gründliches Ansschöpfen sämtlicher Bestandteile seines reichen schriftlichen Nachlasses. Zn vermissen sind: einmal eine genauere Berücksichtigung auch der verlorenen Werke des Schriftstellers samt einer kritischen Umschau auf dem Gebiete der Pseudotertullianer; sodann die (hier und da recht nötigen) Auseinandersetzungen mit den Vertretern abweichender Annahmen in Bezug auf die Zeitfolge der besprochenen Schriften. Die zur Erledigung dieser Desiderien erforderlichen Darlegungen hätten etwa in Gestalt kleingedrucktcr Exkurse zu Ende der einzelnen Hauptabschnitte gegeben werden können. Nichtkenner Tertullians, wie überhaupt der weitere Kreis von Lesern werden aufserdem darüber, dafs der Vf, allzuviel voranssetze und bei seinem Bestreben nach gedrängter und akuminöser Diktion zuweilen fast ans Dunkle und Schwülstige streift, zu Klagen geneigt sein, wie denn auch die von ihm befolgte Weise des Citierens (immer nur nach den Seitenzahlen der Oehlerschen Ausgabe, nicht nach den Titeln und den Kapiteln der betreffenden Schriften) sich beanstanden läfst und obendrein das Fehlen eines Sach- und Namenregisters sehr zu vermissen ist.*®*) Wie

doch ausgezeichnete Werk als darstellende gerühmt worden darf, so ist in dem wenige Wochen 1. Bande der aus Aug. Reifferscheids Nochlafs von Härtel und Wissowa veröffentlichten Textrezension Tertullians die Legung eines soliden neuen Grundes für das kritisch-exegetische Studium des ebenso schweren als wichtigen Kirchenvaters zu begrüfsen. Es sind zunächst nur die im cod. .Vgobardinus enthaltenen 10 Bchriften; Do spectadiese»

trotz

seiner

Defekte

patristische Leistung

zuvor ans ideht getretenen

cnlis.

De

De

idololatria,

baptismo,

De

Ad

nationes,

De

pudidtia.

den, und zwar so,

dafs

De

testim. animae, Scorpiace,

jejunio

Do

oratione,

und De anima, die hier geboten wermanchen bedeutsamen Fortschritt

ihre Textgestalt

über das seiner Zeit von Oehler Geleistete hinaus zu erkennen giebt.***) Kritische Nachlesen zur Textbehandlung der genannten 10 Schriften spendeten einerseits Hartei in vier Heften ‘Patristische Studien ,***) andererseits Lagarde durch Mitteilung einiger früher von ihm aufgestollter Konjekturen zu einzelnen Stellen, auf welche Wissowa bei seiner Edierung des Reifferscheidschen Textes keine Rücksicht genommen.**®) kritischen patristischon Leistungen

Brandt sehe



Ausgabe

der

aus

dem Jahre

Institutionen

Angriff, v. Jfilieh« o. KrOg«r; daher achon in

^

1890

Unter den text-

nimmt ferner die

des Lactanz eine

hervorragende

JBG,

12, IV, 82 vorgreifand erwshnt.) Oothn, F. A. Perthee. X, 496 S.

Noeld.eh.n, TertnlüM, dargeatellt. -61) H. 9. 1(0. Zöckler; £KZ. 8.874)6; A. Harnnck: TliLZ. (1891), No. 6; A. Haack: ThLBl. (1891), 8. 180 f.; 0. Sehirlitz: LMerkur Jg. 11, No. 21. (Sämtlich «nerk., mit eiD»lncn AaaBtelIang«n.)]| 363) Q- Sept. Florent. Tartalliani opem ex reoena. Pars I. (= Corpua acriptor. »cd. UtiAngoati Reiff.racbeid »t Uaorgii Wiaaowa. norom ctc. vol, XX.) Wien, F. Tempaky. XII, 396 8. M. 16,60. |[JUlichsr: TbLZ. No. 12; 1: TbLBl. No. 12; Lajxjr: RCr.No. 84/6; Kubier; DLZ. No. 89; Weymann: LRa. No. 9; Noeldeohen: HZ. (1891), 1,8. 122/6.]| 363) W. v. Ilartel, Patriatiaeh« Studien. H. I/IV. Wien, Terapaky. 68, 84, 88 n. 90 8. |[M. P.: LCBI. No. 41. J|





264)

P. de

Legerdet TertalHenea:

Göttinger Kachrichien

etc.

Ko.

1|

S. 2/4.





Digitized by

Google

— IV, 56

§

72A.

:

Kirchengeftchiehte bii

cft.

700.

ZOekler.

Was dieselbe anf Grund von sieben Uauptbss. und unter sorgHenntzung aller sonst sich darbietenden Hülfsmittel (dabei auch der von Lactanz benutzten älteren Autoren, sowie dessen, was spätere Schriftsteller, die sogenannten cxpilatores, wie Lucifer, Scdnlius etc., aus Lactanz abschrioben) für die Kastigation dos Textes des grofsen apologetischen Hauptwerks und der daraus geflossenen Epitomo leistet, bezeichnet einen mächtigen B’ortschritt über alles früher auf diesem Gebiete Versuchte hinaus.***) Die übrigen Lactanzschen Schriften samt dem Büchlein De mortibus persoentorum (nach Brandt und dessen Mitarbeiter Lanhmann nicht von L. Caelins Lact., sondern von L. Caecilins herrührend) harren einstweilen Auch enthält der Band nichts anf die Lebensnoch der Herausgabe. umständo des Lactanz und die Entstehungsverhältnisse seiner Werke Bezügliches. Die dies betreffenden üntprsuchnngen hatte Brandt in Gestalt dreier Abhandlungen bereits im Jahre vorher erledigt. Es galten dieselhen namentlich den bekannten dnalisüscbcn Zusätzen (Inst. 11,8,7; VII, 5 und De opif. Dei 19, 8), die er einem ca. 350 90 in Trier lebenden, sonst unbekannten theologischen Anhänger des Manichäismns zuschroibt; ebendiesem Trierer Interpolator seien auch die lobpreisenden Anreden an Kaiser ConStelle ein. faltiger



stantin, die sich Inst.

I, 1,

12

und VII,

26, 10 finden, zuzuschreihen.***)

D

ogmengetchiehte der vor tiieänisehcn Zeit, Allgemeine*. Das nun zum Abschlufs gelangte H a r n a c k sehe Lehrbuch setzt in seinem Bande zwar wesentlich erst bei Augustin als der für die abendländische Lchrentwickelung bis zum Keformationszeitalter mafsgebenden Autorität ein, bandelt aber in Kürze auch von dessen hauptsächlichen theologischen Vorgängern (besonders Tertullian, Cyprian, Ambrosius,' Victorinus, Optatus), wenigstens sofern dieselben sein Frömmigkcitsleben und seine kirchliche Bei der nachnicäniStellung vorzubereiten und anzubahuen dienten.*®’) schen Epoche und vor allem dann beim M.\. wird auf das Werk zurückzukomnien sein. Seinen präcis gearbeiteten Leitfaden zum Studium der DG, binnen Jahresfrist zum zweiten Male IV, durfte L o o f s JBG. (8. 12, 33) 3.

herausgeben, was selbstverständlich nicht ohne erhebliche Erweiterung des froheren Umfanges, sowie unter Vornahme mancher Verbesserungen geVerschiedene Einwendungen gegen die durch Hamack vertretene neue Richtung in Bezug auf Behandlung und Darstellung der Dograengeschichte erhoben die Erlanger Theologen Seob erg*®*) und Kolde.*’*) schah.***)

Aexedunt carminm eiat qaae feruntar et L. L. Cueli Firmi*ni LaetAiiti opeim omni». ReceDsaerunt S&m. Brandt C«eeiliiy qui iDseriptu» tst de inortibas perBecutoroiii Über. «t Geo.

(=

LaabmaDs.

Pars I: Divioae Institutiones et Epitome diT.

Instltt. ree. S.

Brandt.

Wien, Tempeky. CXVIll, 761 S. XIX.) M. 25, ThLBl. No. 49; Lejay: RCr. (1891), No. 1; Jallcher: Brandt, über d. S66) Zus&tze u. Kaiseranreden Lactantios. Nebst dualistischen d. bei e. Untersuchung über d. Leben d. Lactantius n. d. Entstehungsweiae aeioer Prouiaehriften. 3 Hefte. Wien, Tempsky |[G. Krügen TbLZ. S. 201/8; Weymann: LRs. No. 10.]{ ln Kumm. 66, 70, 42 S. 8. Bd. D. Kotwickelung d. kirebl. !$67) A. Harnack, Lehrbneh d. Dogmengesoh. Dogma, n. u. 111. Register zu d. 8 Bdn. (= Sammlung theologischer Lehrbb.; D Seeberg, E. Gang durch d. Dt^mengeach. Neue kirebl. Zeitschrift H. 11, S. 761 86. 370) Th. Kolde, über Grenzen d. hUt. Corp.

scriptor.

eccl.

lat.

|[KrUger: ThLZ. No. 26; U2. (1891), H. 2, S. 292/4.

toI.

(Sftmtlieh hdehst anerk.)]|





.

— I





Dl^lU^CU by

Google

§ 72A.

Kircbesge»ehichte bis ca. 700.

ZOekler*

IY,57

Ober den darüber entstandenen Streit zwischen dem letzteren and Harnack 14. In erheblichem Mafse zeigt Edwin H a t c h in seinen Hibberts. JBG. Vorlesnngen über den Einflnfs griechischer Ideen und Bräuche auf die christliche Kirche, welche nach seinem Tode von Fairbairn herausgegeben worden, sich beeinflnfst von Harnacks Auffassung der Bildungs- und frühesten Entwickelungsgescbichte des christlichen Dogma. Die Vorträge zeigen gegenüber dem deutschen Originalwerke, auf das sie sich stützen, nur geringe Selbständigkeit nnd leiden dabei in manchen Fartieen an nicht ganz unerheblichen Flüchtigkeitsversehen * ’ *) Monographisches über den Lehrgchalt einzelner katkolitcher Väter der vomicänischen Epoche steuerten bei: C. Giemen*’*) und L. Paul zu Justinus Martyr (der letztere in einer umfänglichen Untersuchung über dessen Logosbegriff, deren Publikation sich noch bis ins folgende Jahr hinein fortzog);*’*) J. Lehmann zu Athenagoras;*’*) V. Courdavoaux Ober Irenäus;*’**) M. Thurnhuber über Cyprian.*’*) Fast noch reichlicher fliefsend erscheint der Strom der auf die gnostücfte Litteratur des Zeitraums bezüglichen Arbeiten, zumal wenn mau zu ihnen die oben auf S. 49 (N. 211* 216) besprochenen Untersuchungen über KTliche Apokryphen hinzurechnet. Drei auf Hippolytns als Quellenschriftsteller für den Gnostizismus bezügliche Untersuchungen; eine von H. Stählin und zwei von Ad. Harnack brachte Heft a des VI. Bandes der GebhardtHarnackschen ‘Texte’ etc. dabei als namentlich interessant und belangreich die vom letzteren aus Ambrosius De ]>aradiso herausgeschälten sieben Fragmente aus des Gnostikers Apelles llvXkoyiafiol einem, wie hier gezeigt wird, wahrscheinlich höchst umfänglichen, mindestens 38 Bücher haltenden Werke.*’*) Wichtig, wiewohl keinen definitiven Abschlufs für die betreffende Reibe von Forschungen ergebend, ist Joseph Langens Versuch Uber die Entstehung nnd Komposition der Pseudoklementiuen. Nach demselben hätte ein römisch-kirchlicher Tendenzschriftsteller, der an Stelle des 135 untergegangenen Jerusalems der Christenheit einen neuen Mittelpunkt, bestehend in der Kirche und dem Episkopat Horns, zu geben wünschte, ca. 160 die Gmndschrift des gnostizierenden Komanwerks verfafst; ein Menschenalter später (ca. 190) hatte ein streng judaistischer Cberarbciter, der Urheber der Homilien, vielmehr Cäsarea als kirchlichen Mittelpunkt zu empfehlen gesucht; und wieder ein Menschenalter später (ca. 210) sei durch einen .





Erkennen» n. d. ObjektiTitSt d. G«.ohiehUacbr«ibera. Prorektor. tsrede. Erlangen, BlSeiHfr. Hateb, Tb. InÜaence of Greek Idea» 22 S. ([Harnaek: ThLZ. No. 26.]| 271 ) and Uaaga» upon the Chriatian Chnreh. Edited by A. M. Fairbairn. (= The Uibbert Leetorea for 1688.) London, William» & Norgate. 891 S. |[Ae. (18. Dac. 1990); Ath. (Febr. 1891), S. 180/1.]| 272 ) C. Clemen, D. reli^Sa-philoaopbiiche Bedeutung d. Leipzig, atoiaeb-ebriatlieben Eudtmoniamna in Jnatina Apologie. Studien u. Vorarbeiten. Hinrich». VIII, 158 S. |[EKZ. S. 881; Harnaek: ThLZ. No. 15.]| 273) L- P«nl, über d. Logoalehre bei Juatinus Martyr: JPTh. H. 8/4 (u. 1891, H. 1). 274 ) JLehmann, D. Auferatehnngalehre d. Aihonagoraa. In.-Oiaa. Leipzig, Walltnann. 82 S. 275 ) 274“) T. Courdaveaox, Saint-Irdnde: KUR. (Mara-Avril), 8. 145 75. M. Tharnbober, D. TorzOglichaten Glaubenalehren in d. Schriften d. hl. Biaehofa n. Mirtyror» Cyprianu» v. Cartbago. Erate Bklfte. G.-Progr. Augaburg, Stephana-Gymnae. 66 S. 276 ) 1. Hane Stshelin, D. gnoatiachen Quellen Hippolyt» in a. Uauptaebrift gegen d. Häretiker. 2. Adf. Harnaek Sieben neue Bruehatttcke d. Syllogiamen d. Appelle». D. Gwynnschen Gajna- u. Hippolyloa-Fragmente; zwei Abhandlungen. (= Texte n. Dnter»uchongen z. Geaoh. d. altehr. Litt. Bd. VI, H. 3.) Leipzig, Hinrieha. [[JUlieher: ThLZ. S. 625/8; A. Hilgenfeld: ZWTh. (1891), 8. 248—52; G. Krüger: LCBL (1891),

















,

DigiilzeO by

Google

§ 72 A.

IV, 58

Z6 ekler.

KtrcheitgeMbiehU bie c«. 700.

den Yf. der Bekognition, die Kirche nnd der Bischofssitz Antiochia als das wahre Centrum der Christenheit geschildert worden.*’^ Wie die deutschen Kritiker Langeus (Hamack, Funk, HilgenfeJd, 8. N. 277) sich wesentlich ablehnend zu dieser ueuen Theorie rerhaltCB, BO huldigt auch ein englischer Bearbeiter dos Pseudoklementinonproblemi mehrfach anderen Anschauungen Uber den betreffenden litterarischen Prozefs, den er als bis in die Zeit der ariauischen Wirren hinein sich erstreckend anzunehmen geneigt ist.*’*) Ein anderer britischer Gelehrter wendete diesem Gegenstände mehr nur textkritische Studien zu.”*) Über die rätselhafte Sekte der Mandäer liefsen, aus Anlafs von Brandts üntersnebungen (s. JBG. 12, IV, 3.3 f.) mehrere Forscher sich veraehWiderspruch men,**®-**®“) dabei auch Wellhausen, dessen gegen das Bestreben Brandts, aus dem Mandäisrous eine überwiegend heidnischkatholischen Konziliator,

machen nnd statt eines jüdisch-christlichen in der Hauptsache einen cbaldäischcn Ursprung der Sekte zu behaupten, besonders Was Hilgenfeld über den Ursprung und Grnudeharakter des Gnostizismus überhaupt darlegt, erscheint, soweit es gegen Kefslers Auffassung dieser Erscheinung (in Bd. I seines ‘Mani’, S. XIV) sich wendet, der Verteidigung einer äbulicheu Position, wie «fiese von Wellhausen gegenüber Brandt eingenommene, gewidmet. Die Kefslersche Annahme, wonach der Gnostizismus im allgemeinen als ein mehr oder minder rein erhaltener Babylonismus mit darauf gepfropften christlichea Elementen (also als ein überwiegend heidnisches Religionsgebilde) zn geltes hätte, wird von ihm bestritten. Nicht minder wendet er sich gegen Hamacks Theorie vom Gnostizismus als hervorgegangon aus schon vorchristlich religiösem Synkretismus und als auf eine ‘akute Hellcuisiernng des Christentums’ ausgehend. Vielmehr sei der Gnostizismns (laut den Darlegungen in polytheistische Religion zn

beachtet zn werden verdient.**®'’)

seiner ‘Ketzergeschichte des Urchristentums’, 1884)

ein

ursprünglich sama-

ritisch-jüdisches Produkt, begründet um den Anfang der apostolischen Zeit durch Simon Magus und s]>äter besonders oinilufsreich geworden durch seine Brechung der Übermacht des einseitigen Judaismus und seine Hervorbildnng katholisch-kirchlicher Lehren und Traditionen aus dem Gegensätze zwischea Juden- und Heidenchristentum.***) Nachconstantininche ZHt, Äu/sere Kirehengese hie hte. An die Spitze der Mitteilungen dieses Abschnitts gehört die Besprechung des ungemein reichhaltigen und solid gearbeiteten Kommentars, den zwei nordamerikanische Gelehrte der Kirchengeschichte Eusebius samt ihren auf Erschienen Constantin d. Gr. bezüglichen Fortsetzungen gewidmet haben. als Bd. 1 einer unter Schaffs und Waccs Leitung erscheinenden zweiten Serie der Select Library of Nicene and Post-Nicene Fathers of the Chr.



4.]| 275) Joseph Langen, D. Klcroeneromane. Ihre Eot«t*baag eihre Tendenxen aofe neue untersoeht. VI, 187 S. |[EKZ. 8.881; Gotha, F. A, Perthe«. A. Hilgenfeld: ZIVTh. 8. 370/4; Ad. Harnaek: TbLZ. (1891), 8. 146/8; Fonk: LRa Ntndia bibUca el Biggi The Clementine Ilamiliei. (1891), S. 144, 6. ]| 358) eccleaiaatica, vol. II.) Oxford, Clarendon Press. 359) J- Qnarry, Notes, chiedy eritual. on the Clementine Uomilies and the Epistles prefixed to themt Hermathena Ko. 14. 8. 289 67. — 380) G. KrUgar, Brandt, D. mandUtebe Religion etc. (Rexeu.1: ThLZ.

No. 4; LR«. No.





8.

473/8.

8.

113





A.

J. P- N. Land, Het oudraadseling ran bet Mandaismo: ThT. (Ifaart> 380'’) Jul. Wellhausen, Brandt. D. mand. Religion (R«.)t DLlt.Ko.41. D. Gnostixismns ZWTh. 3. 1 68.

380*)

— 26. —

381)

(=



Hilgeufeld,

:



Digiilzed by

Google

I 7SA.

KirchengeKUcbt«

bia ca. 700.

ZSeklar.

IV, 59

Church, bezeichnet dieaes Work schon im Punkte der englischen Übersetzungen des ensebianischen Tests, welche es bietet, einen Fortschritt über alles bisher an Übertragungen dieses Testa in neuere Sprachen Vorhandene hinaus. Noch wertvoller aber erscheint es kraft seiner Prolegomena und erläuternden Noten zu beiden behandelten Werken. Was Mc. Giffort (Cincinnati) als Kommentator der Kirchongeschichte leistet, gleicht fast einer relativ vollständigen Übersicht über die gesamte christliche Urgeschichte und den Entwickeluugsgang der Kirche bis um 324; und die von Kichardson (Hartford) zur Vita Coustantini und den beiden sie ergänzenden Constantinsreden gespendeten Anmerkungen (zwar etwas sparsamer gegeben als jene seines Mitarbeiters, aber alles wirklich Erläuterungsbedürftige doch auch mit Gründlichkeit behandelnd) setzen diesen Überblick bis etwa zum Jahre 330 fort. Zu Ausstellungen erscheint der Kritik hier und da Kaum gegeben; doch darf in Anbetracht der gewaltigen Stofffülle, die es zu bewältigen galt, die Arbeit beider Gelehrten als eine sehr tüchtige gerühmt werden.***) In Bezug auf seine Würdigung des Geschichtswerta der ensebianischen Berichterstattung über Constanün gesellt Kichardson den billigeren und milderen Kritikern sich zu, unter ausdrücklicher Verwerfung Crivelluccis (s. JBG. 11, IV, 24) als hyperkritisch. Er stimmt hierin nicht überein mit O. Seeck, der in seiner Abhandlung über ‘Constantins Verwandtenmorde’ zwar das entschieden Christliche der Religionspolitik des Kaisers als (trotz seiner barbarischen Unthaten gegen nächste Angehörige) historisch feststehend und uubezweifelbar betrachtet, dabei aber den biographischen Bericht des Eusebius aufs schärfste verurteilt; ‘nichts’, meint er, ‘hat dem Andenken des grofsen Kaisers mehr geschadet, als das Lügenbnch dos Eusebius’.***) Von einigen auf Ereignisse der nächsten Jahrzehnte nach Constanün bezüglichen Aufsätzen war bereits oben (N. 218 und 220) die Rede. Burys Geschichte der oströmischen Kaiser vom Tode des Theodosius Magnus bis zu Irene berücksichtigt zwar überwiegend die politische Rogierungsthätigkeit dieser Herrscher, wirft aber nebenher auch fürs kirchenInteresse manchen Gewinn ab.***) Die Barbarencinfälle der der Völkerwanderung behandelte Boissior mehr nur der Bedeutung willen, die ihnen als Impulsen für die apologetische Lehr- und Schriftstellerthätigkeit eines Augustin, Orosius nnd Salviauus historische

ersten Jahrzehnte

um

znkommt.***) Über Märtyrer der kopüschen Kirche, bezw. über den kritischen Wort von deren Akten handelte 61 ine au.®**) L. Duchesne gab eine Notiz über die zu Kaiser Jusüns’ Zeit (ca. 220/5) von jüdischer

Am

283) Pb. Sc bk ff «ad H. Wie«, A Select Libriry of Nicen« ind Poft-Nioen« Fatben of tbe Cbr. Cborcb. Second Serin. TrantUtad into Engliib vitb Prolegomena and «xplin. Note«. VoL I. Enaebiue, Church Hiat., Lif« of Conat. the Gr«at and Omtion in Praiae of Nev-York, Chriat. Literat. Company; Oxford and London, Parker & Co. Lex.-8**. XL 632 ä. |[0. ZSckler; TbLBl. (.ISSls No. 14/6; G. KrDger: TbLZ. (1891), No. 6; DLZ. (1891), No. 7. (Sämtlich bSebat anerkennend.)]! 283) 0. Seeck, D. Verwandteomorde Conatantina; ZWTh. 8. 63 77. |[V. Sehn Uze; ThLBl. No. 2.]| 284) d- B. Bnry, A Uiat. of the later Koman Empire fTom Areadiua to Irene (A. D. 39.'> 800). Conat.











London, Maemillan. |[Ac. (16. Fahr.), S. 109 10; Ath. (8. Febr.), 6. 174/6.]] 285) G. Boiaaier, ^tudea d'biat. religieua«. Le Cbriatianieme et l’Invaaion dee Barbare«. I. La Citd de St. Augoatin; 11. Le Cbriatianieme eat-U reeponaabla de la ruin« de l’emplre? III. Le lendemain de rinvaeion; RDM. (16 Jane., ler Mars, !•' Mai). 286) N. Amdlinean, Lee Actea des martyra de l’dgliee Copt«. £tnde eritiqne. Paria, In 2 voll.





Digitized

by

Google

IV,60

KirehengtMhieht«

I

Uber

Seite

himyaritischo

Christen

bii e«,

700.

Südarabiens

ZSekler.

ergangene

blutige

Ver-

folgung.**’" *•*)

des

Kirchliche Verfaesungegeechichte. Eine genaue Darstellung Rangstreites zwischen Rom und Konstantinopel seit 381, sowie der da-

mit zusammenhängenden kirchlichen Verfassungsverhältnisse giebtF. Kattenbusch auf S. 79 117 der ersten Abteilung seiner ‘Vergleichenden Konfessionskunde'. Auch zum Streit über den Titel iitiaxortog ohumgeviMg wird hier manches beigebracht, was den früheren Darlegungen H. Geizers Wegen der den darüber (s. JBG. 10, I, 105) zur Ergänzung gereicht.**’) päpstlichen Liber diurnns betreffenden Forschungen von Sickel und Friedrich vgl. man (obschon die Anfänge dieser ürk. bis in die zurückreichen) unten beim MA. Manches auf 1. Hälfte des 7. Jh. altkirchliche Verfassungsverhältnisse des Orients Bezügliche bietet das schon





erwähnte historisch geographische Werk Ramsays (s. oben N. 206'), besonders im zweiten, von den Episkopaten Kleinasiens unter den römischen und den byzantinischen Kaisern bandelnden Teile. ***'*®*) Mönchtum und Askese. Seinen früheren Studien zur Mönchsund Heiligengescbichto des christlichen Ägypten liefe A m 6 1 i n e a u (vgl. auch oben N. 288) die kritische Herausgabe einer Vita des Koptenpatriarchen Isaac folgen.*®*) Ein anderer französischer Autor gab die Vita Antonii mit Anmerkungen heraus, wohl nur zu erbaulichem Gebrauche ; wie denn diesem noch eine andere französische Antoniusbiographie (von Verger) zu dienen sucht.®®*-*®®*) Von beträchtlichem Interesse, besonders in mönchsgeschichtlicher, zum Teil auch in dogmenbistorischer Hinsicht, sind die von Ilsen er zuerst lateinisch, dann auch deutsch edierten Vitae des heil. Theodosius (Mönchsvaters und Bischofs zu Jerusalem, t 529) von CjrUl von Scythopolis und von dem arabischen Bischof Theodorus (t ca. 540). Beide Biographen sind anderweitig als eifrige Teilnehmer am zweiten originistischen Streit unter Kaiser Justinian bekannt, kommen aber hier wegen ihrer üppigen Lobeserhebungen auf den verstorbenen Abt und ihrer Wundersuchl, kraft deren sie, namentlich Theodor, denselben fabelhafte Speisnngswnnder etc. vollbringen lassen und dies durch Berufung auf Joh. 14, 12 motivieren in Betracht.*®® *®*) Aus der Mönchslitteratur Syriens gab F. Baethgen





Duchone, Note eur le meeiacrc de« chrdtien« Himrarite« 319 S. 287) «u temp« de l'empereur Jottin: RlW. (Avr.-Juin), 8. 420/4. 288—96) Frtnkische, iriiobe, englUehe Kirche c. all^hrlich §§ 13. 18. 49A. 297) F- Kattenhuich, Lehrbuch d. vergleichenden Konfeaeionaknnde. I. Lieferung. (= Sammlung theologiaeher Lehrbacher.) Freiburg, Mohr. VIII, 192 8. |(F.KZ. K 904; Meyer: ThLZ. (1891), No. 9.]| 298) X C. de Boor, Nachträge »u d. Notitiae epiacopatuum. I: ZRG. 12, II. 299) (JBG. 12) Hartmann, Byzantin. Verwaltung in Italien. 300) (f 12*®’) Griaar, Rom n. d. frttnkiaehe Kirche, 6. Jh. 301) (§ I8'®‘) Gundlaeh, Primataa Gailiarum. Alfr. 8ehrSder, Entwickelung d. Archidiakonate bia z. 11. Jh. 302) l.-D. M. 1,80. [[Scherer: LR». No. 10; G. Augeburg, Krantfelder. VIII, 124 8. Schirlita: LMerkur 11, No. 9.]| Wie aind unaere Pfarreien enutanden?: 303) AELKZ. No. 88/6. 304) F. Amdlineau, HUt. du patriarche copte Inac. £tude XXXVII, 84 8. critiqne, texte copte et tradnetion. Paria, Leroux. 305) A. F. Maunoury, St. Athanaae, Vie de St. Antoine. Litton annotde. Pari«, Delagrave. 12*. 88 8. 305*) A. Verger. Vie de Saint Antoine le Grand, Patriarche de» Cinobitea. Toure, Impr. Marne. XII, 416 8. 306) H' Ueener, Vita 8. Theodoeii a Cyrillo Seythopolitano ecripta. Index leetion. Bonn. 307) »ä-i ^R* 8. Theodoeii Abbati» a Theodore epiecopo acripta. [[Weingarten: ThLZ. Dniv.-Progr. Bonn. 42 8. 8. 148/8.][ 308) D. hl. Theodoeio». Sehriften d. Theodoroa n. Kyrilloe. Leipiig, Leroos.













X









X









Digitized

by

— I

72A.

Kircfaenguchiehte

bis

ZSckltr.

n. 700.

IV,61

Angabe des Inhalts der syrischen Hs. Sachau 302 der Berliner Eönigl. Bibliothek. Es befinden sich in diesem Codex 1. ein Bericht des Marens Eremita Uber einen bei Antiochia lebenden interessaote Mitteilungen durch seine

wundertbfttigen Einsiedler, den heil. Malchus; 2. eine syrische Obersetzung vet. Patrum abgedruckten) lateinischen Briefe des heil. Antonius, 3. und 4. asketische Abhandlungen von Johannes Tbebäus and ‘Jakob dem Seher’; 5. eine Übersetzung von Chrysostomns rteql fieravoiag-, 6. mehrere Abhandlungen von Evagrius Ponticus, dabei eine Einleitung zu dessen berühmter Schrift ‘Über die 8 bösen Gedanken’.*®*) Syrisch-Mönchsgeschichtliches enthält auch eine Notiz Conders Ober Syriens älteste Christen, *‘®) sowie eine solche Iselins über die wunderliche Sekte der Audianer (deren Name [eigentlich ^edaioz] nach diesem Gewährsmann nicht von einem angeblichen Sekteustifter Audius [oder Udo, Odo] herrühreu, sondern s. v. a. Abdhai ‘Knechte, Unterthänige, Demütige’ sein soll).*“) Einiges zur älteren Geschichte des abendländischen Mönchstums brachten Yom Mönchsleben Überhaupt handelte kritisch bedie StMBCO. ****“) eines der (bei Galiand, Bibi.

trachtend eine französische Inauguraldissertation.*'®)

Kultus ge schichte. ziehungskraft

Der Gamurrinische Fund fuhr fort, seine Annach verschiedenen Richtnngon hin zu bethätigen. Kritisch

lateinischen Wallfahrtsbericht Studienlehrer P. Geyer Augsburg;***'*'*“) für weitere Leserkreise berichteten Ober den Inhalt Professor G. Krüger*“) und ein ungenannter Italiener.***) Eines hierher gehörigen Büchleins des Eucherius (ca. 440) wird unten, bei diesem Kirchenvater zu gedenken sein. Bibliographisches über Palästina-Pilgerfahrten seit 333 findet sich in dem sonst mehr in anderem Zusammenhänge zu erwähnenden

behandelte

diesen

in

Werke von Kirche

R. Röhricht.®**) Zur Liturgieengeschichte der altgriechischen spendete C. Cracau in seiner kommentierten Einzelausgabe des

griechischen Texte der Chrysostomusliturgie (nebst beigefügter Übersetzung) einen dankenswerten Beitrag,**®) zur abendländischen Litnrgieengeschichte gaben Buchwald,***) Eberle und der belgische Musikhistoriker

Gevaert

Beiträge, die beiden letzteren in Gestalt von Untersuchungen über Gregors des Grofsen (angebliche oder wirkliche) Kultusreformeu.®**'***)



LR«. No. U, 8. 327/8.]| 309) F. Baathgen, d. kgl. Bibliothek in Berlin: ZRG. 11, III, 8. 442/7. 40. early Christians in Syria: ScotR. S. 215 Audianer: JPTh. H. 2, S. 298 805. 313) R* Wuku, D. Essener nach Josephas u. d. Mönchtum nach d. Regel d. hl. Benedict: StMBCO. 11« 80. II, S. 228 313) P* Schmieder, AphortBmen s. Gesch. d. Mönchtaros nach d. Regel d. bl. Benedict: ib. III, S. 878 407. 314) L* Leonhard, Über d. Ursprung d. Ordens d. regnlierten Chorherren d. hl. Augustin: ib. 315) A« Berthd, Essai sur TbHe. Montanban, Granid. 86 S. la vie monastique. 316) P> Geyer, S. Silriae peregrinatio ad loca sancta. O.-Progr. Augsburg, Ansen-Gynin. 60 S. 316*) 90 B. Kritische Bemerkungen au S* SUviae peregrinatio ad loca sancta. Leipzig, Fock. 317) Gu«t. KrUger, E. R«ia« in« bl. Land im 4. Jh.: PrJbb. (Norbr.), S. 491 605. 318) SiWia S. Aquitana. U pellegrinaggio ai laoghi santi, da un codice d. biblioteea Milzno, Tip. di Arezzo «coperto d. prof. G. F. Gzmurrini e «olgarizzato d. a«c. G. M. 71 8. pont. dl z. Ginieppe. 319) R- Röhricht, Bibliotheoa geographica Palestinaa: ChroDOlogiaeb«« Verzeicbnii d. auf d. Geogr. d. hL luindoi bezüglichen Litteratnr v. SS3 Berlin, Renther. XX, 744 8. |[Straek: TliLBl. bii 1878, tt. Vertuch a. Kartographie. ff: LCBl. (1891), No. 5.]| —. 330) C. Cracau, D. Liturgie d. hl. ChryNo. 50; »Mtomus mit Cher«, u. Kommentar. GUteraloh. Bertelsmann. IV, 140 8. |[£RZ. 8. 564.]| 331) K. Bachw ald, De litnrgia Gallicana. Brealaa (Gr.-Streblita. Wilpert). 42 8. £herle, D, Tricenarius d. hl. Gregorias. E. Abhdlg. Uber d. kircbl. Gebrauch 323)

Teubner.

XXIV, 290

8.

[[Waymann:



D. «vriache H«. Sachau S02 auf

310) c. R. C onder, The 311) laelin, Audios u. d,









-



— —











-



K—

-

1

uy

Google

IV, 62

§

7SA.

KirchengsMhieht«

bis

ZSeklar.

OL 700.

Den Gevaertscbou Versuch,

das reformatorische Eingreifen Gregors in die abendländische Kaltnsontwickelung ganz zu leugnen, da erst Johannes Dia-

conus (ca. 875) von einem Cantus Gregorianus rede, trat H. Grisar in scharfer Kritik entgegen,*’*) während Th. Nisard sich mehr nur skeptisch der Frage, in wie weit Gregor Anteil an dem Gesang habe, äufserte und das betreffende Problem

nach

zu

Seine

klärte.***)

lehrreichen

fflr

über das

Mitteilungen

ihm

benannten

ein unlösbares er-

heutige

katholische

Unteritaliens und dessen Zusammenhang mit Überresten des (s. JBG. 12, IV, 46) setzte Th. Trede fort, indem dem im Vorjahre Teröffentlichten ersten Bande derselben drei weitere hinzufOgte.**’) Auch ans Schwarzloses Darstellung der BUderstreitig-

Kultuslcben

altrömischen Heidentums er zu

keiten gehört Einiges hierher, besonders die lehrreichen Ausföhrungou über die Vorgeschichte des Streits (S. 1 36), sowie der Rückblick am Schlüsse.***) Weiteres Kultusgeschichtliche wird weiter unten, teils bei der Hagiologie, teils bei der Patristik (in den auf Ambrosius’ und Augustins praktisch-



theologische Leistungen sei

noch

des Versuchs

bezüglichen Bemerkungen)

Baoerfeinds

ländischen Predigtperikopenordnung

und künstelnden Annahme

dieses Forschers

Studie Ober das apostolische

wurde



hätte

über den

Hieronymus

mitzuteilen



sein.

Ursprung der

Erwähnung gethan.

Hier abend-

Nach der kühnen

über dessen apologetische

Symbolum im vorigen JBG. (IV, 28) gehandelt dessen Herrühren von in seinem Comes





dom genannten Kirchenvater

er als feststehende Thatsache voraussotzt die Bildung der Reihenfotge der NTlichen Bibelabschnitte die Reibe der Heilstbatsachon im 2. und im 3. Artikel des apostolischen Credo zu Grunde gelegt, und zwar so, dafs für die Porikopen des Semestre Domini der Inhalt von Artikel 2, für die des Semestre Ecetosiae oder der festlosen Hälfte des Kirchenjahres der Inhalt von Artikel 3 ihm als Grundlage

für

dienten.*’*)

Patristik der nachconstantinische n Zeit. Griechische Väter. Als eine weitere Frucht seiner Apollinaris-Studien bot Draeseke eine Untersuchung der pseudoathanasianiseben Dialoge Ober die Trinität dar. Von diesen sieben Gesprächen rrtQt rij^ ayiag TQ/ddog (deren einige dem Marimus Confessor zngeschrieben werden) sucht er die drei ersten als von Apollinarios von Laodicea berrflbrend mit ziemlich einleuchtenden Gründen darzuthnn.**®)

Derselbe Gelehrte veröffentlichte Dionysische Les-



GregoriummMti. Reg«n«bura, Pottet. lOS S. 333) R. A. Geviitrt, L« ebut 6tud« d’hiet. mueioile: Bnlletin de l'Aced. roy. de« Sotencee Belgiqoe (Fdvr. 1889), Ko. 9 77. 10, S. 468 334) id., Lee ori^nu du ehent litor(= Sep.-Abdr. ene Bulletin de l'Ae. roy. de< «eieneee Belg.) Gend, Hoete. 4*. 92 8. |[X.! Bevne Bdn^dictiue (Fdrr.), 8. 82—70; LR». 8. 219—20.]! Gri»»r. 3-5) 8. J., Het Gregor d. Gr. d. Kircheng«»ng reformiert?: ZKTh. H. 2, 8. 877 80. 336) Thdod. Niasrd, L'Areb^ologie muaieele et le vmi eh«nt Gr%orien. Oavng» poetlinme, pnblid par le» »oine de M. AI. K n n e. XIII, 429 S. |(LR». Perl», Letbiellenx. (1891), No. 2.]| 337) Th. Trade, D. Heidentum in d. röm, Kirehe. Bilder au» d. relig. n. «ittliefaen Leben BUditelicu». Gotha, F. A. Pertbes. (TI. 4 ent 1891.) 2./4. Teil 897, 426 u. 499 8. |[EKZ. (1890), 8. 926.]] 338) K. Sehwarsloie, D. Bilderatreit, e. Kampf d. grieeh. Kirche um ihre Eigenart u. ihre Freiheit. Gotba, P. A. Perthea. III, 286 8. |[ERZ. (1881), 226.]| 330) G. F. Chr. Bauerfeind, D. alUirebliefaa Perihope nayetem d. »bendl. Kirehe, auf Grundlage u. unter d. Liehte d. Apoetol. GlanbembekeDutnietea behandelt. OAteralob, BerteUmann. XXIV. 466 8. |[Rathnianii: EKZ. 8. 747/9.]| 330) J. Draeieka: Apollinarioa v. l.aodicea. Dialoge ‘Ober d. liL Dreid.

litorgiqne de I'dglise letine.







glque.

~









A





Digitized

by

Google

§ 7SA.

Zöokler.

Kireheii^etchicht« büi c«. 700.

IV, 63

Mehreres auf Gregor ?. Nazianz Bozflglichc werden wir unten der Dogmeiigeschichte zu nennen haben. Betreffs eines Iterkdmmlidi dem

arten.®*®*) bei

Nonnos

Panopolis beigclegteu Kommontara zu vier Reden des Naziauzeiiers wahrscheinlich zu machen, dafs diese Scholien (welche erst aus dem 14. Jh. dom Nonnos zugoschricben werden) vielmehr den Antiochener Johannes Malalas (ca. 5271 oder einen diesem nach Zeit und Ort nahestehenden Schriftsteller zum Vf. hätten.*®*) Mit Chrysoatomus beschäftigte sich textkritisch der schwedische Dozent J. Paulson in Lund auf Grund einer in Linköping befindlichen Hs., welche BmchsUlcke von Homilien zn.m I. Korintherbriefo enthält,*®*) sowie ferner auf Grund eines Stockholmer Codex chrysostomischer Homilien diesem letzteren widmete er anfser einer lateinisch geschriebenen Abhandlung**®) auch noch eine französische, worin er das einstige Benutztsein dieser Hs. durch Erasmus und durch Galenius (als Obersetzer von Chrysostomus Homilien ins Lateinische) darthnt.***) Demselben Kirchenvater der antiochenischeu Schule galt die Arbeit eines nordamerikanisebeu Theologen.®**) Mit Theodoret beschäftigte sich in ausführlicher biographischer und litterarhistorischer Untersuchung der russische Gelehrte Glubokowski, dessen zweibändige (russisch geschriebene) Arbeit grUndUche Kenntnis auch der einschlägigen deutschen Litteratur verrät und überhaupt auf soliden Studien fufst. Der Jeepschon Hyperkritik tritt sie bei Würdigung der Leistungen Theodorots als Historiker mehrfach entgegen; von Güldenpenuings .Annahmen weicht sie, was die Feststellung der Quellen für Theodorets KG. betrifft, darin ab, dafs sie denselben zwar Enseb, Rnfin und Philostorgins, aber (wahrscheinlich) nicht Sokrates und Sozomenos benutzen läfst.*®*) Des neuplatonischen (pikoatxpiag gab Alb. Jahn Philosophen Proklos 'Eyü.oyal tiiqI heraus, unter Beifügung des Texts eines sonst dem Gregor von Nazianz zugcschriebenen theologischen Hymnus, welchen er dem Proklos zu vindizieren sucht.**’) Zur Exegese der Topographie des Indien fahrors Kosmos gab L a g a r d e einen Beitrag, bestehend in kritischer Textansgabe und £rläntorung der (zum Teil von Ptolemäus’ Evergetes, zum Teil von einem späteren griechischen Barbareufürston herrühreuden) Inschrift von Aduli.***) Die nachjnstiniansche griechische Litteratur Ostroms behandelte in übersichtlicher Darstellung C. Krumbachcr; von den speziell auf religiöskirchliche Gebiete bezüglichen Abschnitten seiner instruktiven Darstellung, sucht in

v.

Patzig

Hss.

;

1, S. 167 — 71. — IBIO*) >d., Dionyeitche Leearten: ZWTb. H. 4, 331} E. I’.ttix, Da Xonniania in qaatuor onitionee Gregorii Xezianeeni 4®. 808. |[DraeBeke ZWTb. (1891), 8. 252/5.]| Ijaipeig, Hinricbe Sortirot. Pealeon, Symbol.« ad Cbrrioaloinum petreni. I. De «odio« Lineopen«. 4°. Land, Möller. 18S9. IV, SS 8. |[KrUg*r: TbLZ. Ko. 24;- O. t. G.bb.rdt: DLZ. (1891), No. 17.]| 333) Dm«. II. De libro Holmen«. 96 8. - 334) id.,

einixk.it’:

S. 604/9.

TbStK. H.



commeoUriU.



332)

:

d-



Kotio« enr un M.nauript d« 8t. J.in Cbry.otoma ntilisd Bibliothbqu. Roral« de Stodcholm. Lund, Möller. 66 3.

Jobn Chryimtom: BibliotbSaera (April), Theodoret, Bieehof r. Cymt, nin Leben ÜDteranebung.

TbLZ.

2 Bde.

8. 602/4.]|



(ruerieeb).

337)

A.

8.

287—62.





p*r £ruro.

Moekiu.

IV,

Jabn, U^öxXov

iu

362;

et oonaerTd k 1.

335) J. A. Fanlkn.r, 336) Olubokowekl, D.

o. seine «dirifteteller. Tbiltigkeit.

St.

»M.

E. kirchenhiat.

614 8. |lAd. liarnaek: Xaiintxijt fiioao^las, Eologaa IV,

e Proelo de pbiloe. cbaldaica a. da doetrina oraculorum obaldaicoroin. Nuno primum edidit et commectetua eet A. J. Aecedlt hymnua in Deum platonicua vulgo 8. Gragorlo Kaiianlano adacriptue, nunc Proolo Platonico vindieatua. Halle, Pfeffer. 338) P- de Lagarde, Kleine MUteilnngcni D. Inaebrift v. Aduli; Nachriebten d. KGVV. za GStt. Ko. 18,



Digilized by

Google

— XV ,64

§

7^A,.

Rirchengescbiebt« bis

oa.

700.

Zdekl«r.

welche hier in Betracht kommen, verdient namentlich auch der auf die Kirchenpooaie bezaglicho (8. 305 ff.) hervorgehoben zu werden.***) Syrische Väter. Von der grofsen Lamy sehen Ephräm-Ausgabe (b. JBG, 5, 1, 187 nnd 9, I, 157) erschien schon 1889 ein dritter Band, Auch welcher Hymnen und Predigten des Propheta Syrorum brachte.***) monographisch liefs Lamy in einem Zeitschriftenartikel sich aber den Gegenstand seines Forschens vernehmen.***) Lateinische Väter. Prosaisten. Zu Phöbadius von Agennum liefs Draeseke seiner vorjährigen, mehr dem Inhalt von Contra Arianos geltenden Abhandlung (JBG. 12, IV, 42) einen teztgeschichtlichen Nachtrag folgen, worin er zeigte, dafs gerade der älteste Herausgeber des Terts dieser Schrift, Beza (1570), Besseres geleistet habe, als seine Nachfolger Pithöus (1586) und Casp. Barth (1623) und dafs dieser ROckschritt in der Teztbehandlong darauf beruhte, dafs die späteren Herausgeber, als einseitige Elassikcrphilologcn, ein geringeres Realverständnis an den schwieFür Prisrigen Schriftsteller heranbrachten als der Genfer Theologe.***) cillian geschah zunächst noch nichts Neues; doch kündigte der Entdecker Schepss mittels einer kürzeren Notiz einige von ihm beabsichtigte Publikationen Ober seinen Fund (dabei eine über die Bibel Priscillians) an.***) Eine neue Ausgabe des Sulpicius Severus, mit Anmerkungen für französische Leser, in textkritischer Hinsicht an die Halmsche Ausgabe sich anschliefsend, gab F. Dübner.***) Zu Hieronymus’ lateinischer Bearbeitung des Eusebschen Cbronicon gab Hardy eine Notiz;***) über Ambrosius als von Philo beeinflufsten Schriftansicger handelte Ihm ;***) über denselben als praktischen Theologen H. Jacoby in Königsberg.**’) Auf Augustinus bezieht sich, anfser der oben (N. 285) erwähnten Studie von Boissier, zunächst eine lehrreiche Aufsatzserie von dem eben genannten Königsberger Theologen. Dieselbe schildert Augustins Bestrebungen und Verdienste als Homiletiker auf Grund von De doctrina christiana 1. IV seine katachetischen Leistungen auf Grund von De cateebizandis rudibus, seine liturgischen Arbeiten auf Grund der Epistolae (I u. II) ad inquisitiones Januarii woran sich aufserdem noch Notizen über praktisch-theologische Leistungen des Hieronymus (in d. Ep. ad Nepotiannm), über Papst lunoceuz I. (in dessen Ep. ad Decentium episcopum, b. Migne Patrol. lat., t. XX, p. 551), sowie über Gregor den Grofsen (im Liber reg. pastoralis) schliefsen.***) Den früher in seiner Authentie teilweise beanstandeten Sermon Augustins: ‘Qnia jubet ;







418 27. 339) C. Krumbneher, G«Mh. d. byzantin. I.itteratur r. Jattiouui bii (. Knd« d. ostiöni. Reichs, 627 (:= llandb. d. klast. Altertamswiasscb. ete. IX, 1.) 1468. München, Beck. XII, 496 8. 340) S. Ephraemi Sjri bymoi et eermoDes, qooe e 9.





codieibufl Loodioeneibaa,

ParUiensibas, DubUtiieDsibae «to. edidit,

latinitate donaTlt«

variU

lectiooibus instruxit, Dotie et prolegomeoie iUnatraTit Th. J.Lamy. Tom. UI. Mecbeln, 4**. Deesain. XLIV, 1010 S. coU. 1889. S41) Tb. J. Lamy, ^tndes de patrologie orientale: Saint Epbrem: L'Univerettd cathollqne NS. t. III/IV tMare et Jain). S4!S)



J.

Zu

Draeteka, Zn PHacillian:





Phöbadius r. Agennum: ZWTh. H. 1, S. 78 96. 34S) U. Sehapaa, S. 340. 344) SalpicH Severi 1. de vita S. Martini, cum eplstolii

TbLZ.



et dial(^s. Litton clastique arec notio«, argumenta et notes eu fran 9 aU, par F. Dübner, revue d’aprcs Pddit. Halm de 1866. Paris, Lecoffre. 18®. VIII, 115 S. S45) E. 6. Hardy, The Bodleian Ms. of Jerome’s Eusebian Chroniele: JPh. 18, Ko. 86, 3. S77 87. Ihm, Philon u. Ambrosius: NJbPh. 4/5, S. 282/6. 340) 347) Herrn. Jacoby, D. prakt. Theologie d. alten Kirche, 88. II. Ambrosius; ThStR. H. S, S. 823 348) Dass. UL Augustinus. V. Hieronymas, Innocenz L u. Gregor I.: Ib. 8/4, S. 415 51,









tzn

.



iDy



§

Dominus

72A.

KircbengMchichU

bis oa.

700.

Z8ekl«r.

IV, 65

Pater otiam uobis, ut loquamur (aus cod. Addit. 10942 des brit. Mus.) suchte ein französischer Gelehrter als sicher echt augustinisch (und zwar als am 23. Juni 390) von dem kurz zuvor zum Priester geweihten Augustin zu Hippo gehalten zu erweisen.***) Dagegen spricht der französische Benediktiner F. C a b r o 1 einen seiner Zeit durch eine namhafte patristische Autorität dem Augustinus vindizierten Traktat demselben ab, indem er nämlich zeigt, dafs der von Kardinal Pitra (in den Anal, sacra et dass. V, 1888) edierte Liber testimouiorum nicht, wie jener aunahm, der Liber testimoniorum fidoi contra Donatistas sei, sondern vielmehr von Faustus V. Riez, mit dessen Traktaten er sich aufs nächste verwandt zeige, herrühren müsse.**®) Zu seiner für die Wiener Kirchenvätersammlung zu liefernden Toxtbearbeitung augnstinischer Schriften liefs K u k u I a einen Prodromos erscheinen, bestehend in kritischer Beleuchtung der Maurinerausgabe der Werke Augustins.**’) Eine Nachtragsnotiz zu seiner üassianausgabe gab Petschenig.***) Desgleichen lieferte Engelbrecht zu den kritischen Untersuchungen seiner vorjährigen Faustus-Monographie eine Nachlese;***) über Briefe des Faustus, sowie über solche des Apollinaris Sidonius und des Knricius handelte ebenderselbe kritisch-exegetisch.***) Von einem schon etwas älteren Kirchenvater Südgalliens, dem Eucherius V. Lyon, gaben zwei englische Palästinaforscher eine kurze Beschreibung der heiligen Örter des gelobten Landes heraus.*®*) Allo diese Beiträge zur Erforschung der christlich-lateinischen Litteratur des 5. Jh. übertrifft an Wichtigkeit eine neueste patristische Publikation Casparis, welche zugleich für dogmengeschichtliches Gebiet, insbesondere für die Geschichte der ]>elagiauischen und semipelagianischen Streitigkeiten, höchst wertvollen Gewinn abwirft. Es ist dies die Mitteilung und gelehrte Erläuterung einer Grujipe von zum Teil schon früher (aber unzureichend) edierten, zum Teil neuen Briefen und Traktaten, die der Herausgeber unter dem Namen Corpus dabei Pelagianum znsammenfafst, und wovon er die vier wichtigsten et



Do divitiis, welchen seiner Zeit Solanius (1573) irrtümlicherdem Papste Sixtns III. zugeschrieben hatte mit ziemlich überzeugenden Gründen dem gelehrten Pelagianer Agricola ca. 429 (Sohne des einen Traktat



weise

Severianus und Bowirker einer zeitweiligen Teilnahme der Kirchen Britanniens am pelagianischen Streite, nach Prosp. Chron. ad. ann. 429) vindiziert. die Geschichte der anthropologischen Streitigkeiten während der letzten Jahre Augustins erscheint durch diese Casparische Hyi)Othese eine wichtige Bereicherung gewonnen; zu Pelagius, Cölestins, Julianus tritt der genannte

Für

Agricola

als

ein vierter, jenen fast ebenbürtiger Führer

schen Partei

hinzu.



Die ihm

der antiaugnstini-

beigelegten Schriften geben in jedem Falle



K

(Vgl. such nntan SOS. 379.) 349) Gennain Morel, Un diiconra inddit de Augnetin; KevBdnddictine 8, No. 6 (Jnin). 350) Ford. Cabrol, 0. 8. B., Le ‘Liber teatimoniorum' de St. Angnitin et deux traita inddita de Fanate de Kiez: KQH. H. 1,8. 38! 43. R.a Knkula, D. Maurineransgabe d. Auguatin. E. Beitrag i. Geach. d. Litt. n. Kirche im Zeitalter Lonis’ XIV. Wien, Tempaky. |[Reuaeh: ThLZ. 8. 578: RCr. No. 41.]| Wiener Stadien ha. Überlieferung Caaaiansi Petschenig, Z. 12, 1, M. 352) 8. 161/8. 858) Engeibreoht, Kritische UDtereachaogen Uber wirkliche ti. »ngebL

483 8t.





-351)



-

Schriften



S54)

d.

Faustos Rejensin: ZÖO. 4, S. ^89 Beitrüge a. Kritik n. Erklüning

iAe,

4B1— 97.



— 801. d.

(Auch separ.) [[LRs. 7» Se 219.]| d. Apollinarie Sidonius, Faustae

Briefe

$55) Th« Epitome

of St. Eucherius about certain holy placee (ca. a. D. 440) and the Breviary of ebort descripiion of Jerusalem (ca. 580). London, Palest. Pilgrims Tranalated by A. Stewart and annotated by Cb. W. Wilson. u. Rurieioe:

ib.

6,

S.

Jshresberiokte 4er Qesohiohtswisseasokaft.

1890.

lY.

5

'

''

Aiogle

TV, 66

I

(selbst gesetzt,

«eher

72A.

heransstellcn

Persönlichkeit

Kirchen^e*ehiehte bis

r».

700«

dafs ihr darchgängiges Herrühren

als

sollte)

Urheber

eine

zu

und

rhetorisch

erkennen,

Z5 ekler.

von ihm sich dialektisch

als

minder

wohlgeschalte getragen

‘dessen Beredsamkeit,

von starkem sittlichen Pathos, sich öfter in glänzenden Schilderungen knndgiebt, besonders da, wo er, der Oberans strenge Asket, das Weltchristentura und die Sittenverderbnis seiner Zeit geifsolt’ (8. VI). Auch ein etwas jüngerer Autor, etwa ein Schüler und jüngerer Zeitgenosse des Faustns T. Riez, von welchem an einer späteren Steile des gehaltreichen Werks (8. 20!4— 206 und 411 429) eine lateinische Predigt über das Thema: ‘Warum Christus die Menschen nicht durch den Gebrauch seiner Macht, souderu durch Menschwerdung und Erniedrigung zum Tode erlöst habe' (also ein ‘kleines volkstümliches Cor Deus homo?’) mitgeteilt and kommentiert wird, tritt als ein interessantes neues Glied in die Reibe altlateinischer Schriftsteller ein, die unserer Kenntnis nun näher gebracht sind.***) .4nch den Vätern des 6. Jh. gelten noch einige mehr oder minder beachtenswerte neue Arbeiten. Zn Plunodins ist eine französische,**’) sowie eine italienische Abhandlung zu nennen; die letztere kritisiert in humoristischem Tone Tanzis Versuch (1889), die euuodianischen Briefe geraäfs ihrer Reihenfolge in den Hss. chronologisch zu ordnen, als uuhaltbar.***) Eine, dem Papst I.eo XIII. gewidmete neue Ausgabe der Werke des Avitus V. Vienna besorgte im Aufträge der Lyoner katholisch-theologischen Fakultäten L’lysse Chevalier;**^ der Veröffentlichung ging eine sie vorbereitende Notiz des Herausgebers in der ‘Universitä cath.’ vorher.**®) Von Gregor dem Grofsen erschienen zwei neue Biographieen, eine kürzere ohne wissenschaftlichen Wert von Bonsmann®®*) und eine ausführlich gehaltene von dem Benediktiner olfsgru ber.***) Zur Chronologie der Briefe Gregors lieferte Hartmann einen kleineren Beitrag,**®) über mehrere auf Gregors knltusreformatoriscbes und kirchenmnsikalisches Wirken bezügliche Arbeiten war schon oben (N. 322 326) die Rede.®***"*®*®)



W



Kirchliche Lateindichter. Von der Sammlung seiner ‘Beiträge zur Geschichte frühchristlicher Dichter’ (s. JBG. 12, IV, 44) gab Manitins eine zweite Abteilung heraus.***) Ebenderselbe bot eine Notiz über Jnvenens und Prudentius,***) zu welchen Hauptdichtern des

Text Soeiet/.

28 S.



356)

C. P.

Caspari,

Briefe,

4. Jh.

AMiandlocgeD

a.

aufserdem

^edigten aue

zwei leUten Jbh. d. kireb). Altertum» u. d. Aofang d. MA. Teils x. ersten, teib z. »weiten Male herautgeg. u. mit Anmerkk. u. Abhdlgen begbitet. UniT.^Progr. Christiasia, XIV, 474 S. |[Z5ekl«r: EKZ. (1891), Ko. Ib; Hauek; ThLBL (189l\ Ko. 17. ]| 357) St. Ldglise, BaistoEaaodius et b euprdmatie postidesie au 6* e499 608: Extr. de l’UniT. cathol. Ljon, Vitte. 86 3. 358) Una fantastiea eronologia d. seritti di 3ant*Eonodio. (Aus: La 3euob cattolica, fase. 207/8.) MiUno. 98 S. |(RCr. No. 40.]| 359) UL Cheralier, Oeuvres coropU*tee de St.-Avit, 4vöqne de Tieone. Koav. ddit. publi4e poar les FseuUd» tb^ologiqoes de Lyon, eo tdmoignage de leur pidtd bliale envers 8. S. Ldon XIII. Lyon. Vitte. 79 u. 873 8. 366) ii. Introduciion sux reuvrea de Saint'^Avlt, nonv. ddition: L'Unlv. eath., N3. III, 1 (Janr.), S. 5—17. 361) Tb. Bonsmann, Gregor I, d. Grobe. E. Lebensbild. Paderborn, Jongfermazin. 104 8. |[LRs. (1891), 8. 161.]{ C. Wolfsgruber, O. 3. B., 363) Orsgor d. Grofse. Sau%au, Kitz. XIV, 610 8, - 363) 3L M. Uartmann, Z. Cbronol. d. Briefe Gregors L: KA- 16* II, S. 411/7. L. Grlsar, 3. Gregorio 363*) Magno: CiviUk Cattolioa [Roma], 1690/1 Jgg. W. F. Kellett, Pape Gregory 363^) the Great and bis rebtloni with Gaul. Cambridge, Warehouee. 1888. i. 8«S«) AZgB. N«. 209 15. T. Flngk-H.rttnng, P.pjit Grep>r Gror.«: d. S64) d.

Mailing.









-









X

X





M.

M. nitin.,

Beitrk;:.

i.

G«Mb.

ärahcbri.tlicher

Dichter.

II.

Leip.ig,



X

Frejug.

Digitized



by

Google

§

72A.

Kirchengeschichte

bh

eiu

ZÖekler.

700.

IV, 67

K. Marold (mit besonderer Bcziehnng anf die Benutzung des vorhieroaj-mianischen Bibeltexts in der Hist, evangelica des Jnvencus)***) und



Sixt Untersuchungen beisteuerten (der letztere eine auf das Prndentiauische Dittochäon bczflglicbe, wodurch er seine Arbeit über Pnidenz I^yriker [JBG. 12, IV, 43] ergftnzte.)**’) Unkritisch ist des Italieners

G.

als

Zaniol Lobrede

auf Prndenz als den ‘Vergilio cristiano’.***) Dagegen auf soliden historischen Studien und textkritischen Vorarbeiten die Übertragung der Mehrzahl prudenzianischer Gedichte ins Englische, welche Thackeray bot.***) Zn Nisards Fortnnatnsstudie, deren schon im JBG. 12, IV, 44 gedacht wurde, ist noch eine lehrreiche Kritik, die in der BCr. erschien, nachzutragen.*’®) Zu dem frühchristlichen Gedichte Landes Domini bot R. Peiper einige Bemerkungen.*”) Die von den Nordamerikanern Dnffield und Thompson behandelten lateinischen Hymnendichter gehören meist erst dem M.\. an.*’*) fnfst

gesi'hmackvolle

Dog mengeseh ichte seologischen Litteratnr

des

der nachnieänischen Zeit. Znr häreJh. spendete H. G. Voigt einen quellen-

4.

kritischen Beitrag, betreffend die von Epiphanins für seine Darstellung des

Montanismus benutzten Urkk.*’*) Über des Athanasius Bedeutung für die Entwickelung des altchristlichen Dogma handelte G. Krüger in einem vor weiterem Kreise gehaltenen Vortrage.*’*) Eine Stelle aus dessen Buche von der Menschwerdung nahm Ben nett in Untersuchung.*’*) Mehreres auf Gregor v. Nazianz Bezügliche boten Winter*’*) und Hümmer, der letztere in Gestalt einer ausführlichen Darstellung seiner Lehre von der göttlichen Gnade;*”) ferner G. Ohlenberg*’*) und H. Jacoby,*’*) deren Betrachtungen zugleich dem Chrysostomus, und zwar mit hauptsächlicher Rücksicht auf dessen Schrift vom Priestertum (sowie bei Jacoby noch einigen anderen griechischen Vff.) galten. .Angustins Lehre von der

W



heilswirkenden Kraft

des Erlösungstodes Christi

stellte

G.

Kühner



dar.



Jarenens a. Pradeutius: RhM. NF. 45^ III, S. 485 91. 365) 366) Marold, übor d. RTaogelieoborh d. Juveiunifl io «einem Verbftltnis s. BiboHext: ZWTh. U. 8, S. 829 41. 367) 6* Sixt, D. Prudestios Bach Dittochäon: Corresp. f. d. Gelehrten- a. Realsob. TVttrttembergs S. 420,9, 458 64. — 36h) Aug. Zaniol, 2e Anrelio Prudenzano Clemente, poeta cristiano: lettora ete. Veoesia, tip. edixione. F.miltana 88 S. |[Weymaon: LRe. (1891), No. 5.]| 369) F> St. John Thackeray, Translations Prodeotios, a selection from hie worka rendered in English verse», with an introd. and notea. London, Bell. LXXII, 231 S. |[Weymann: LRs. (1891), No. 6>]| 379) P- L*» C. Kiiard, Le pobte Fortunat elagianischen und semipelagianischen Streitlittcratnr war oben auf voriger Seite die Rede. Kirchliche Archäologie. Allgevieine*. Über den WilpertSchultzescben Streit aber Princip und Methode des klrchlicb-archäologischeu Forscheus gab H. Qrisar ein Referat, worin er sich selbstverständlich auf Wilperts Seite stellte und diesen von dem Vorwurf des Befangenseins in ultramontauen einseitigen Anschauungen zu entlasten suchte; dafs die katholischen Archäologen bei ihrer Deutung alter Bildwerke zuweilen sich zu sehr durch apologetisches Bestreben leiten liefsen, gestehe ja Wilpert selbst zu.**‘) Von Hasenclovers Schrift ‘Aus Geschichte und Kunst des Christentums’ war bereits oben (N. 218) in anderem Zusammenhänge die Rede. (oben



Altehri «tliehe Epigraphik, Was einerseits Ä. Ehrhard der ThQuSchr., andererseits Gerh. F' ick er in der ThLZ, an Beiträgen zur altkircblicben lnBchrifU>nknnde spendeten, stutzt sich auf die zwei Jahre zuvor (8. JBG. 11, IV, 34) erschienene erste Abteilung des 2. Bandes von de Rossis Inscriptiones Christ. Urbis Romae. ***•**•) Über drei altchristliche InschrifU'n mit EIÜS handelte ein kleiner Aufsatz aus dem Nachlasse F. Pipers (t 28. Nov. 1889), welchen die ZKG. brachte.***) in

Die christlichen Inschriften der Rbcinlande begann Frz. X. Kraus in einem reich Ulustrierten Werke, wovon die erste (auf die altkirehlicho Zeit bezügliche) Hälfte ans Licht trat, abzubilden und zu erläutern.***) Altchrigtliche Architektur und Plaetik. Die frühesten Spuren kirchlicher Bauthätigkeit auf englischem Boden (aus den 5./7. Jh.) findet man mit möglichster Sorgfalt verfolgt in einem Büchlein von J. R. Allen, das für sein Problem aufser dem Ertrag der archäologischen Lokalforschnng die bozOglichen geschichtlichen Angaben bei Gildas und Beda (auch bei Chrysostonius etc.) verwertet.***) Den Bildwerken der christlich-archäologischen Abteilung des Lateranmusenms widmete Joh. Ficker eine genaue Beschreibung.***) Mit der Entwickelungsgeschiehte 451



75. scliAuung

(Vgl. r.

d.



aehon oben, N. 847 a. 848.) Erlösungibedeutang d. Tode« Cbriati

idenngsiehre bei d. grieeh. a.

Uu

SHO)

K-

im Verb.

Kühnor, z.

Angnetin« Anroreugostini^chon Er-

Vätern. Die«. Heidelberg. Grooe. Ill, 69 S. Schnitze Uber ercbSologiMhe Prinzipienfrzgen

ZKTh. S81) 1. 8. 170/6. - 388) A. Ebrhnrd, Z «hrUtl. Epigmphik: ThQ. 2, 8. 179—208. — 383) 6erh. Ficker, De Komi, InKr. Christ. Hom. II. l (Reo.): ThLZ. Ko. 12, 8. 803—10. geetelU g^o384) F- Piper, Drei sltchrUtl. Inechriften mit eIDS kritlich eicher Ober Reineeiue a. Mominien; ZKG. 12, I, 8. 67 — 77. 385) F. X. Kraut, D. chrittlieben Intchriflen d. Rheinlande. LT.: D. chritU. Intchriften d. Rheinland, v. d. Anfkngen d. Chriitentoma am Rheine bit t. Mitte d. 8. Jb. Mit 22 Lichdmektaf. u. zahlr. 4®. Textbild. Freibarg, Mohr. IX, 171 a. 8 8. 386) J- R. Allen, The monaH. Oriner, Wilp.rt

n.

:

H.







|[Ath. mental biet. of tbe early Britieh Charch. London, Cbriat. Knowl. So«. 12®. (30. Attg.), S. 895/6.]| 387) Jah. Fieker, D. attehriitl. Bildwerke im chrittl. Mueeam d. I.aleran>, antereaebt a. betchrieben. Mit 2 Tadn. a. 3 Abb. im Text. I.eiptig,



Seemann. V, 211

8.

|[V.

Sohnltie; ThLBl. Ko. 48; Dopffel, ThLZ. (1891),

8.

89

— 100.)!

Digitized

by

Google

7tA..

§

Kirchengesohiebte bLi ol 700

Z9ekl«r.

IV,69

MAlichen Darstellungen von Christi Geburt schäftigt sich ein reich illustriertes Werk von Max Schmid;***) mit des heil. Abendmahls eine Abhandlung von E. Dobbert,***) mit der Bildes vom guten Hirten eine Monographie von H. H. Bergner; der

altchristlirhcn

let2 tere

sucht

und

be-

der des die

auf Grund einer möglichst vollständigen Übersicht über das

betreffende Material

(von

altchristlichcn

Sarkophagen,

aus

Wandgemälden

der Katakomben

etc.) den Nachweis zu führen, dafs die urchristliche Kunst vom xaldg direkt aus Luk. 15, 1 ff. (allerdings mit formeller Anlehnung an den widdertragenden Hermes und andere Hirtenbilder

ihren Typus

der Antike) entwickelt habe.**®)

W

Mal

er ei. Ikonographie, .\ufsor den drei letztgenannten erken der früher erwähnten Publikation der Trierer Adahs. (s. N. 23) ist das (schon 1889 erschienene) Werk des finnischen Kunsthistorikers Tik-

und

k a n e n über die Miniaturen des Codex Cottonianus Geneseos des britischen

Museums

als

wertvoller Beitrag zur Geschichte der aluhrisüichon Malerei

Es wird darin gezeigt, dafs die Genesisminiaturen der genannten (vom Feuer arg beschädigten) Londoner Hs. aus dem 5. oder 6. Jh. entweder unmittelbar oder wenigstens indirekt als Vorbild für die bekannten Genesis-Mosaiken der Vorhalle von San Marco in Venedig (aus dem 13. Jh.) zu nennen.

gedient haben.*®*)

Über das constantinischo Labarum-Monogramm

E. Bratke einen neuen Versuch, mit Eingehen symbolische wie auf die religionsgeschicbtlicho Zeichens.***)

sowohl Seite

auf die des

lieferte

kunst-

rätselhaften

Mit der Ikonographie der älteren und M.Alichen Kunst des

Christentums beschäftigten sich die illustrierten Werke zweier französischer Gelehrten. ***'•**) Über die Sinnbilder und Beiworto der heil. Jungfrau in der MAlichen deutschen Litteratnr und Hymnendichtung handelte, unter Berücksichtigung auch schon der Litteratur der Kirchenväterzeit, A. Salzer.***) II agiologie. Beträchtlich grofa ist auch in diesem Berichtsjahr wieder die Zahl der auf die Passionen und Legenden teils einzelner Heiligen, teils ganzer Gruppen von Heiligen bezüglichen Untersuchungen. Zu den wichtigsten Erscheinungen dieses Litteraturbereichs aus dem auch bereits oben (besonders N. 304/9; auch N. 290 etc.) einiges genannt worden gehört der griechische Text der Märtyrerakton der karthagischen Frauen Perpetua und Felicitas, welchen die englischen Gelehrten Harris und G i f f o r d aus einer Hs. des Klosters des heil. Grabes in







Sehmid, D. Darstellung d. Geburt Christi in d. bildenden Kunst. Ent388 ) wiekelungsgesehicbtiiehe Studie. Mit SS Illuetrat. Stuttgart, Jul. HofTmann. Vm, 128 S. Sehultae; ThLBl. S. 198.]| 389 ) Ed. Dobbert, D. Abendmahl Chrieti in Kunat bis gegen Sehlnfe d. 14. Jh. ; Repert. f. Kunitwiesenech. 18, II. 6.



|[V.



d. bild.

H. B. Bergner, D. gute Hirt in d. altehristl. Kunst. Mit 13 Tafln. Berlin, 128 S. M. 1,.’)0. 391 ) J- J. Tikkanen, D. GeneaUmoaaiken ». San Marco in Venedig u. ihr Verb, au d. Miniaturen d. Cotton-Bibel; nebat e. Unter«. Uber d. Ursprung d. MAlichen Gena«isdar«tellung, be«. in d. byx. n. ital. Kamt. Mit 16 Tafeln; (Am: Acta Societ. Scientiarum Fennicae) tom. XVII. Helaingfore. 1889. III, 158 9. |[Dobbert; GOA. Ko. 22.]| 393 ) Ed. Bratke, 0. Monogramm Chrieti auf d. Labarum Conetantin d. Gr. Fe«t«chr. d, Gymnaa. zu Jauer. 8. 78 — 91. Jauer. |[V. Sehultae; TbLBI. No. 51. 393 ) U- Cloquet, ädmenta d'ieonographie chrdtienne. ]| Type« «ymboliqne« (avec tables). Lille, Desclde. Brouirer & CI*. 388 8 394 ) K. Barbier da Montalte, Traitd d'ieonographie. Omd de 89 planehe* comprenant 894 dseeina par M. H. Nodet). Paris, Vieda. 2 vol«. 414, 517 8 395 ) A. Salzer, D. Sinnbilder u. Beiworte Marien« in d. dauteeben Litteratur u. lat. Hymnenpoeeie d. HA. Mit BerOekeichtig. d. patriet. Litt. E. litt.-bisl. Studie. Gymn.-Progr. .Seitenetetten.

390 )



.Speyer u. Peter«.





.

.





1V^,70

72A.

§

ZOckltr.

Kirchengfiachiehte bit ca. 700.

Jerusalem edierten. Dafs dieser griechische Text deu echten Urtext der berühmten Passiou bilde, nehmen die Herausgeber und mit ihnen Übereinstimmend die Mehrzahl ihrer Kritiker an.***) Dagegen läfst Hilgeufeld dem griechischen einen (von Saturus verfafsten) punischen Text als älteste Aufzeichnung vorhergeheu; aus demselben sei der griechische Text als der bessere, der lateinische als der minder gute geflossen.**’) Cber eine andere heil. Felicitas, die angeblich zusammen mit ihrcu sieben Söhnen schon üc 2. Jh. (nach de Rossi unter Marc Aurel, 162) gemartert worden sein soU und deren Gedächtnis ira römischen Kalender am 23. November (sowie das-

am

jenige ihrer Söhne

10.

gefeiert wird,

Juli)

verbreitet

sich eine gründ-

Untersuchung des Freysinger Studienlehrers Dr. Jos. Führer. Diethnt den erst sehr späten (nicht jenseit des 6. Jh. zurückgehenden) Ursprung der betreffenden Legende dar, wirft jene de Kossische Datierung der Passion völlig über den Haufen und zeigt, dafs das Ganze wesentbch nur Nachbildung der biblischen Erzählung von der Makkabäermntter und ihren sieben Sobucu (2. Makk. 7) ist.***) Griechische Akten eines S. Nereus und Achilleus gab A. Wirth aus einem cod. Vatic. 866 heraus, mit Beifügung einer lehrreichen kritischen Studie über den betreffeuden, an die Domitiausebe Christenverfolguug sich anlehnenden Sagenstoff.***) über eine neue Hs. der Vita Feliciani handelte Bodemann.®***) Über die Geschichte der Legenden der ägyptischen Märtyrerinnen Katharina und Maria handelte H. Knust in einer (vorläufig bereits im JBG. 12, IV, 48 erwähnten) Studie, die das betreffende Quelleumaterial, samt den M.4.1ichen Fort- und Umbildungen der Sagen, zwar ziemlich reichhaltig, aber doch liche

selbe

Den

nicht erschöpfend zusammenstellt.*®®)

lich



Pariser Schutzheiligen

St. Dio-

angeblich als Märtyrer gestorben an dem Orte Catnlliaons, nördvon Paris und zuerst verherrlicht durch die heil. Genoveva mittels

nysius

einer über seinem Grabe erbauten Kirche (im 5. Jh.), spater durch König



Dagobert, der ca. 624 ein Kloster mit dieser Kirche St. Denys verband behandelte Julien Havet. Während derselbe den genannten Pariser Bischof

und MärtjTer des

3.

als

Jh.

historisch

gelten läfst,

verweist

er

die

auf

und Martyrinmsgenossen Rusticus und Eleutherius Mit einem Bischof von Toulouse angeblich zwischen 511 und 560, beschäftigte sich C. Douais,*®*) mit den Züricher Schutzheiligen Felix und

seine angeblichen Diakonen

bezüglichen Berichte ins Bereich der wertlosen Legenden.*®’)



heil. Gerracrius,



396)

Felicitae.

J.

Rendel Hsrrit a. S. K. Oifford, The .AcU of Mertyrdom of Perpetua and original Greek text, now firat editad. London, CUy A Sasa. 7t äS. 4.16; O. y. Gebhardt: DLZ. (1891), No. 4; G. KrBger: LCBt 397) A. Hilgenfaid, Harris u. Gifford, The Acta of Martytd. of

The

|[ThLZ. No. 48,

0891), No.

9.]|



Perpetua and Felieitaa (Rec.):

ZWTh.

(1891), S, 126.'8.



398)

J-

Führer,

R. Beitnz

LSanng d. Felicitaafrage. Leipzig, Fock. 162 8. {[Funk; ThQ. S. 498/8; Barnack: ThLZ. 8. 498— 602; Kiraoh: LRe. (1891), No. 4; Hilgenfaid: ZWTh. (1891), 3. Mit z.



399) A. Wirth, Acta 8. Gebhardt: OLZ. (1891), No.

laSmtlich zustunmend).]|

Nerei et Aehillei graece ed. Leipsg, S6.]| 399*) R. Baderaasii.



|[v. 48 8. Über e. neue Ba. d. Yita Feliciani: ZK.G. 12, U. 1. 400) H. Rnnat, Geeck. A Legenden d. hl. Katharina v. Alex. a. d. hl. Maria Xgyptiaca, nebet nnedierten Texten. Halle, Niemeyer. lU, 346 8. |[Tarnhagen: GOA. No. 16, 8. 693 608; Lejef: RCr. No. 40; J. Werner: HZ. (1891), H. 2, 8. 304/6; SehSnbaoh: DLZ. (1S»1V No. 84.]| 401) J. Haret, Lea originea de St. Denya. (= Qaeatione radrovingiennce. T.) Paria, Cantpion. 62 8. |fW. A.: LCBl. No. 82.]| 402) C. Donaie, Saiat Germer, dvSque de Toulouae au 6e a. Examen crit. de sa vie: (Extr. dee Hem. de« la

Fock.







Soc. nat. dei antiqnaire» de



ia

France,

t.

60).

Nogent-le-Rotrou, impr. Daapeley-GonTemeur.

u.

CjO

(Ic

§

7iB.

Kirehengescbichte,

HA.

V. S«hults».

IV,71

Regula Gradmann/***) mit Kölns Märtyrerinnen Klinkenberg^”*) und D ü ntzer. Die katholische Volksheilige Brigida samt ihren keltisch-heidnischen Original behandelte ein Aufsatz der Evangel. Eirchen-

Alte Heiligenlegenden der angelsächsischen Kirche besprach A. Über Deutschlands Heiligen- und Keliquienkult im MA. handelte eingehend, unter einleitender Mitberacksichtignng anch der älteren

zeitung.^“*)

D. Crake.*®**)

der Jesuit Steph. Beis sei.*®’) Aramäische Märtyrerakten des kappadocischen heiligen Mamas publizierte der Neobollandist J. van den Theyn.*®®)

Zeit,

Ober ein angeblich vom Erzengel Michael oder auch später)

in

Chonä

vollbrachtes Heilnngswunder

bei Kolossä (im 5. Jh.,

Max Bonnet

teilte

legendarischen Bericht mit, unter Beifflgung auch Legende aus Symeon Metaphrastes.*®®) Über eine von alten

Sammlung

der

einen

betreffenden

Bedjan

Märtyrer- und HeUigenlegcnden nächsten Jahresbericht näher gehandelt werden.

gegebene

syrischer

herauswird im

§ 72B.

Eirchengeschichte

700

c.

— 1517.

Victor Schultze. Allgemeines. An der Spitze der kirchengeschichtlichen Gesamtdes MA. stehen die nach dem Tode des Vf. von Schalerhand herausgegebenen Vorlesungen über Kirchengeschichte von C. v. Hase.*) Die geistvolle Eigenart dieses Historikers, die Geschichte in ihrer wechselnden Bewegung und mehr in Einzelbildern als in ihrem innem Gange zu erfassen, macht sich besonders hier geltend. Wohl wird die Schärfe des Urteils zuweilen vermifst und nicht überall ist der Standpunkt der neuesten Forschung eingenommen, dennoch darf man sagen, dafs die MAlicho Kirchengeschichte Einen schulmäfsigom in Hase einen Interpreten ersten Ganges gefunden hat. Eindruck macht die Kirchengeschichte des (t) Herzog,*) welche Koffmane geschickt und gründlich neu bearbeitet hat. Flin engeres, aber bedeutsames Gebiet behandelt der sechste Band der Konziliengeschiebte von Uefele,*)

darstellung





403) OrmdmAQt)) D. Züricher HeUigen Felix n. ReguU: Chrietl. Kunstblatt, Klinkenberg, Studien z. Geseh. d. Kölner Märtyrerinnen: JVARh. 404) 40&) H. Düntzer, D, morgenUndischen Märtyrerinnen in Köln: ib. H. 89. 406*) 406) Brigidm d. kathol Volksbeüige, «U keltiache Göttin: £KZ. S. 142/7. D. Crake, Storloa of the old SainU and the Anglo-Saxon Choreh. London. 407)

142 S. No. 11. H. 8b/9.



A. St.

— —





Bei Mel,

d.

18. Jh.

S.

864/6.]|

D. YerehruDg d. Heiligen StML. ErgänauDgBbelt 47.)

S. J.,

(Äufl



408)

d*

u. ihrer

Reliquien in Dentechland

Freiburg, Herder.

den Theyn, Acta

S.

Mamantie

bU

a.

Beginn

|[E.: LRs. VIII, 148 S. martyrus Aiaraaice nunc

AnalBoU. t. IX bea. herausgeg.) BrUaseL 32 S. [[Frz. GÖrrea: ZWTh- S. 874/9.]| 409) M. Bonnet, Narratio de roiraculo a Michaele archangelo Cho&la patrato, adjecto Siroeonia Metaphraatae de eadem r« Ubello. Paria, Uachette. 46 u 33 8. |[Kröger: TULZ. 8. 630/2; P. Ä. L.: BCr, 8. 862/4; Hilgenfeldi ZWTb. Wendland; S. DL2. (1891), Ko. 34.]| 381; (1691), 3) Hefele, 1) Hase, a. 0 § 72 A®. 2) J- Herzog, a. o. § 72 A^ KonzUiengeacb, 2. Aufl. 6. Bd. besorgt f. Knöpfler. Freiburg, Herder. XVIII, 1091 8*

primum

edita.

(Aua:



.





Digitized by

Google

IV, 72

72B.

§

Kirehengeschichte,

MA.

V.

SebuHto«

Weise dnrehgeführt bat. Der Band beginnt mit der Zeit nach dem Tode Friedrichs II. nnd schliefst mit dem Pisaner Konzil. Das Material der 1. Anflage hat eine bedentendc Erweiterung erfahren. Das Urteil ist mafsvoll, obwohl ein apologetischer Zug sich dentlich verrät. H a u c k*) behandelt in der Fortsetzung seiner neue Auflage

dessen

Kndpfler

in

vorzüglicher



grofs angelegten Kirchengeschichto Deutschlands die fränkische Reichskirebe

glänzenden Entfaltung unter nnd durch Karl d. 6r. nnd in ihrer Auflösung unter seinen Nachfolgern. Die Fülle des kirchlichen, religiösen nnd Kulturlebens, welches diese Zeit bietet, erfthrt willkommene Berücksichtigung. Auch dieser zweite Teil verdient die Anerkennung, welche dem ersten im JBG. zu Teil geworden ist. Ein wichtiges Qnellenmaterial zur in ihrer

ältesten deutschen Kirchengeschichtc legt Kraus*) kritisch gesichtet vor, nämlich die Inschriften bis zum 8. Jh., zunächst der Bistümer Chur, Basel, Speier, Worms, Mainz, Trier, Köln. Ein reicher litterarischer Apparat ist beigegeben.*) In offenbar bewufstem Gegensatz zu den Forschungen protestantischer Gelehrten hat Gellesheim^ seine irische Kirchengeschichtc Gerade für geschrieben, deren erster Band die Zeit 432 1509 nmfafst. die älteste, wichtigste Zeit aber reichen die Litteratur- und Sprachkenntnisse Doch hat das Werk auf der andern Seite Vordes Vf. offenbar nicht aus. züge, welche Beachtung fordern. Als Ergänzung dazu in manchen Punkten





kann

kurzem Zeitraum beschränktes Unternehmen

ein auf einen

katholischer Tendenz von

Healy*) amgeseben

Zur

HHnxeldarstellunffeii.

gleichfalls

werden.*)

Pap*tge»ehiehte.

Die Geschichte

des M.A.lichen Papsttums hat durch Einzelnntersuchungen mancherlei Förderung erfahren. kritisch

Der Qnellenkomplex ist nach mancher Seite hin erweitert, oder von neuem geordnet worden. Die Hauptquelle über die ältere

Papstgeschichte, der Liber pontificalis, wird durch

Duchesne’®)

in muster-

Ausgabe mit wertvollem Kommentar geboten. Auch in Beziehung auf die spätere Zeit ist manches beachtenswerte Neue veröffentlicht worden.") Pastors’*) Papstgeschiche hat eine Übersetzung in das Italienische er-

hafter

M. 12.



768

M.

4) A. Haack, Rirch«nge»cb. D«uttchlxDds II T. Laipug, Hinrieht. IV, 14. Kordhoff, Bakehmnir»* 6) (§ 5) Kraut, t, § 29*^. XE. DUmmlor, Über Chriitiac Stavelot n. selno Anslt^air SBAkBerÜn 37, S. 985 62. Coluniban, Alkuin, Bonifaz, Hrabanai «e. 12. 18. S) J- Healy, t. § 49 A’*. 7) BolUthoim, t. § 49 A***«. W. Stok.a, AneedoU OxonUn.iit. Life, of the Siinta from the book of Linaore.

5.



Torsuche in Westftlen. X.

Matthllu«:

t.

1$

9)

X













—X

Oxford, Clarendon Freu. CXX, 411 8. (AlUriHhe Heiligenleben.) Ang. Arndt,S. D. Ilteeten polnischen Bistümer: Kath. 14, 8. 44 68. (E. flüchtige Übersicht.)



Dnehesne, Le

J..

Text, introduct. et commentaire faae V. Schnürer, D. Vf. d. Tiu SUpheni II im Liber pontificalis: Hdb. 11, 8. 4*6 88. H. Brefalan, über e. Gregor 1. zngeschri ebenen Brief (Original auf Papyrne in 61onu): NA. 16, 8. 660 ÜT. X G. Tamatsia, Una lettera dl papa Gregorio I: Filangeri, 1888. Jg., No. 8, 8. ISS ff. — 3 . Havet, Lettre« de Gerbert 888 97 avec nne intrudnetion et de« notee. ftrif, Picard. K. Panier, D. Wahldekret Papst Nikolaus’ II. n. »eio Rundschreiben ‘VigU. nnieersali«’: ZKG. 7, 8/4. Heft. ü. Robert, Bullaire du pape Calixte II. Eaaai d# rutUntion. * vol. Paris, Picard. 408, 668 8. Fr. X. Glasaehröder, Z. Qaellenknnde d. Papetgeech. d. 14. Jh.: HJb. 11, 8. *40—66. Pepelehronik Finke,

10)

8.

X

d.

Pari», Thorin.

Liber pontiflcalis.

4®.

16. Jb.:

pepi

ff.,



RQChrA.

4,

v. Papttleben;

7*4

16.

—X

G.

— H) X





Innocenao

696

Fr.



— X

Ssmminng S.

L.

8S1— 444.

III, fl’’,



8.

X

—X — XU. a — X X. Glai«ehr6der, D. Lnca« — 85. — X Crietofori, Le tombe

840—6*. ib.

8.

Urbeno IV,

1*6

F.

F.

Martine IV e Benedetto XI in Perugia: Le« rdgistres de Grdgoire IX, Fa»c.

XL. Anvray,

Holetenin« dei qnettr«

Arca^ I.

1,

Pari»,

Digilized by

Google

§

Das

fahren.

72B.

klassische

Kirchengeftchichte,

MA.

V. Sebultst.

Buch Dhllingers'*) über

IV ,73

die Papstfabcln

im MA.

von Friedrich neu bearbeitet horausgegeben worden, wobei die Ergebnisse berücksichtigt sind. Inzwischen hat Püpstin Johanna sehr beachtenswerte Entdeckungen gemacht, indem er einmal feststellt, dafs die Legende, aber im konstantinopolitanischen Patriarchat sich abspielend, bereits im 10. Jb. im Chronicon Salernitanum auftritt, und dann, dafs Papst Leo IX. in seinem grofsen Rechtfertignngschreibon an den Patriarchen diesem aus dom Vorgänge einen Vorwurf macht. Damit wird die Sage auf einen ganz andern Boden gerückt.’*) Zur Geschichte des spätem Papsttums bietet Gayet**) einen neuen Band seiner Quellensammlung Ober das grofse abendländische Schisma. Haupt”) zeichnet aus dem Schatze seiner reichen Quellenkenntnis den Eindmck, welchen in Strafsburg, Basel und Konstanz die Kirchenspaltung machte, und entrollt ein lebendiges Bild jener Zustände und Stimmungen. In einem Miscellankodex der Staatsbibliothek in München entdeckte Knöpf 1er’*) ein Stück eines Tagebuchs über die Konstanzer Vorgänge und zwar eines Mannes aus dem Gefolge des Herzogs Friedrich von ist

neuem Forschung gebührend Bernheim’*) zur Geschichte der

der

Österreich.’**®)

— X

J. Marx, D. Vita Gregorii IX qaellenkritiaeh 13 ) L. Pa.tor, StorU d. p«pi d. dne Benotti. toI. I. Tronto, Tip. Arti« Döllinger, D. Papstfabeln d. MÄ. 2. AuS. 13) Stuttgart, Cotta. VH, 188 S. M. 8,80. 14) B* Bernbeim, Z. Sage v. d. Pftpstin Johanna; DZO. 3. 412 u. 4. 342. 15) X J. t. Plugk*Uarttung, D. AnfKnge d. Papsttuma: Grenzbote Ko. 47, S. 621/4. Deutsche Reich u. d. X . Staadelen, D. Römische Stuhl: Neue kirchl. Zeitschr. I, S. 81 49. X J. Dahmen, D. Pontifikat

Thorin.

286

4®.

S.

Fr.

Berlin, Spe;^er uQtersacbt. medio oto. Tr&duzione

d.

XXIil,

gbunoUi,

717

8.

9,60.

&

1889.

Peters.

iiftliAn«



8ous-Montreuil, Dopat 11. Faloei^Pnlignani, LI, 290 S. Fra Chembioo serittore francescano: MiscFrane. 4, 8. 142/5. (F.r lebte im 15« Jh. n. sehrieb Werke moralischen Inhalts.) M. Straganz, Z. Statistik d. Franziskanerordens i. J. 1493: nJb. 11, S. 729 (E. Verseiohnis d. cismontanischen Klöster n. 80. K. ihres Personalbestandes nach e Hs. d. Franziskanerklosters in Hall [Tirol].) Eubel, D. Bischöfe, Kardinttle o. Pkpste aus d. Minoritenorden v. sein. Stiftung bU z. J. 1305: RQChrA. 4, 258. S. 185 A. Bertolotti, Francescani Ualiani ai Lnoghi Santi: MiscFrano. 6, 8. 21 6T. (Brief« d. Jahre 1482 u. 1483 an Markgraf Friedrich Gonzaga v. Mantua.) Ueiligenstadt, J. Bierbauin, D, Portiuncula-Ablars. Cordier. 16°. 82 S. 3S) H. Denifle, D. Konstitution d. Predigerorden«: ALKMA. 6, S. 580—64. 36) H. Finke, Dorainikanerbriofe d. 13. Jh,: ZGORh. 5, S- 584. Aus d. Engl. 0. Th. Dräne, D. hl. Dominikas n. d. Anfltnge seines Ordens. 40) DOsseldorf, Detters. VI, 808 S. M. 2,80. Chapotin, ]6tudes hist, sur )a provinee dominicaioe de France. A. G. Little, XXXI, 361 3. Fr. 5. Paris, LecoOre. 81‘*) A record of the English Dominioane: EUR. 17, 8. 107 12. (§

MiscFrmnc. 4, 8. 182

~X

(BibliogrcpMe

fT.

M. Faloei^PuIlgnanif I^oda

Gttidmi da Siena:

Tozsiy

Francesco

^

ib,

S,

d.

Ausgaben;

di a.

— X

(D. Piohter lebte 129. Bologna, Aizoguidi.

d’ Assisi.

X

—X





X

— X

.

X

—X —X

—X









X





X

— X —





X



~

X

— X

X



—X

— X — X —

-

Finke, Herrn, v. Minden etc. 41) L, Couteulx, Annales 1084—1429. 6/7. Bd. Neaville-soua-Montreuil. 4°. 668,616 S.



— X

ordinis

CartusiensU

(5 47*°*)

Berlibro,

Honasticon Beige. P. Schmieder, Aphorismen s. Gesch. d. Mönchtums nach XL. Leonard, 560—97. d. Regel d. hl. Benedict: StMBCO. 11, S. 878—406, Über d. Ursprung d. Ordens d. regulierten Chorherren v. hl. Augustin: ib. S. 407 18. Witten, D. seUge Wilhelm, Abt v. Hirsau, e. Lebensbild aus d. Investitorstreit. Bonn. M. 1. Bertbold t. Regensburg s. § 16^^*° Hansteln. 67 S. (Wieaer, Piffl). VorbrüdeningsbUeher s. § 18***'*’ (Schulte, Ebner). 43) Ludw. Schulze, a. (g 285*5) Tangl, Stiftungsbuch d. Kloetera Zwettl. § 18**. 43) Erz. Joctes, D. Schriften d. Gerhard Zerbolt van Zutphen: UJb. 11,



XM.



X













MA.

Kirehen^»chicbte,

§ 73B.

IV, 76

V. Sebultz«.

Schriften Ober das Lesen deutscher Bflcher (de libris Tentonicalibns) nicht von Gerhard van Zutphen herrühren, sondern ihre nrsprünglicbe Stelle in

einem Gntachten haben; der Vf. ist unbekannt.**) Ritterorden. Eine gründliche Untersuchung der alteren Texte und Recensionen der Statuten des Dcutschordens verdankt man P o r 1 hach.**) Für die relative Unschuld des Templerordens tritt auf Grund der neueren Forschungen darüber Delaville le Ronlx**) ein. Theologie. In dem abschliefsendeii Bande seiner Dogmengeschichte

Harnack*’)

beschäftigt sich Ad.

Vorzüge

steht

Darstellung

diese

hauptsächlich mit in

Beziehung

dem MA.

auf

Trota vieler

Selbständigkeit

und

Objektivität hinter der im letzten Jahresbericht besprochenen Dogmengeschichte

Thomasius zurück. Ein grofs angelegtes Werk hat als Fragment D 0 1 1 i n g e r**) nicht lange vor seinem Tode veröffentlicht, nämlich eine Sektengcschichte des MA. in bestimmter Auswahl. Ein Band enthält nur Quellen, die der Vf. in früheren Jahren in und aufser Deutschland gesammelt hat. Manches ist seitdem von anderer Seite publiziert, doch verbleiben noch wichtige Inedita. Die Darstellung, in welcher die Katharer im Mittelpunkte stehen, ist anschaulich, anregend, geistvoll; doch macht sich zuweilen der Mangel an Kontakt mit der neuesten Forschung bcmerklich. Der durch die Kurie als Normaltheologe legitimierte grofse Scholastiker Thomas von Aquino beschäftigt noch in reichem Mafse die theologische Forschung, ohne dafs ein Nachlassen zu erkennen wäre. Wissenschaftliches und Unwissenschaftliches mischen sich darin.**) Der Anfänger der Scholastik hat an Ragey**) einen ausführlichen, aber nicht völlig ausreichenden Biographen gefunden; Moosberr“) vergleicht an einem wichtigen Punkte von







X

W — X

1 2S, 709 17. M. D« kleinere geeehriften v»n J. Bnech. 44) Qent, Engeleke. 104 8. Fr. 2,40. F. K, Cruiee, Kote snr ie codex Pialuiu» P. C. Wolfsgraber, D« imide l'inilution de J. Chriet: Prdei« hist. 8. 248 82. 16*. XI, 284 8. Reeker, Utione Christi libri IV. Ed. II. Augsburg, Uuttler. J. Thomu s Kempis en de soeieteit ran Jeios. Aiusterdam, Langerhuyten. 24 8. M. WUstenhoff, llet traktat ‘de pretiosia TOitibns'. Gent, Engelcke. 48 8. Fr. 1. früher imOmlich d. Gerhard van ZUtpben augoschrieben.) t Wurde 4ö) M. Perl4^. baeh, D. Sutaten d. deutichen Ordent. Kiemever. LIX 854 S. ville la Roulx, La Suppression des Templiers: RQB. 48, 8. 29—61. 4«) id., Un nouveau manuscrit de la rbgle du Tcmple. Paris. 82 8. (§ 28***i Jakseb, Jobanniterordes in Ksmten. 47) ä. Harnaek, Lehrbuch d. Oogmengeseb. 8. Bd. Freiburg, Mohr. XX, 789 8. M. 17. R. Seeberg, E. Gang durch 47*) d. Dogmengeseh. s Nene kirchl. Zeitachr. 1, 8. 761 (E. wissenschaftliche Vorlesung, 88. welche gut orientiert.) s. sSektengreftch. d. MA. 2 ßde. 4K) I^. Ddlling«r, München, Beck. 876 8. F. P. C. Hayt, 8t. Tbotna« Aqamu, a »hört sketefa of 49) bi» Life and Virtoa. Loodoo, Waahboome. 82^. 84 S. P. Cavaaagrh, Tba Life of

S.



— X



XV.

—X





,

DeU

X



-



X



— X





X

—X

^ —

Thomas Aquinas. London, ßorns and Oates. VI, 264 S. R. Majooebi, S. Tom* ma»o d'Aqaino mor) di v'eleno? Modena, Tip. d. Conceaione. 136 8. (Widerl^^ d. Meinung, dafe Tb. v. A. durch Karl . Anjoa Tergiftet »el.) W. H. Kolon», Dt leer van den bl. Thomas v. A. over het recht. Utreeht, Beljen. E.V. Manmos, 181 8. Thomas d’Aqnin et la philosophie chrdt. 2 voU, Pari», I^cofTre. XLIV, 606, 450 S. Thoma» d‘Aqnln, Summae theologiae conelasione». Paris, Roger dt Chemorta. 422 S. Brookhoff, D. Lehre d. hl. Thomas Uber d, Fj-kennbarkeU Gotte»; JPhildfSpecTheoI. 67. P. Kahn», Z. Philosophie d. Thoma» v. Aqnin: Keoe kirehl. Z. 1. 5, S. 8B2 V. Lipperbeide, Thomas . A. n. d. pUton. Ideenlehre. München. 8. 167 78« Riegor. 181 S. M. 8. Lelpsig, B. Antoniade», D. Staatslehre d. Thomas r. Aq. RoboUky. 127 8. M. 2,60. — id„ Entstehung u. Verfass, d, Staates nach Th. r, A. Leipaig, Robolsky. 80 8. M. 0,80. 50) P. Ragey» Hist, de 8t. Anselm, arehoveqne de Caoterbory. 2 toIs. Paris, Deihomme k Brlgnet. 656, 449 8. 51) Theod St.



















Digilized

by

r

§

-

72B.

Kircbengeschicht«, &IA.

Y.

SehuHz».

IV, 77

Anselms und des Thomas.

Die schwierige Aufgabe, zu deren Lösung in letzterer Zeit manche Beiträge gegeben sind, ein Lebensbild Berengars von Tours im Zusammenhänge mit seiner Zeit zu entwerfen, hat Schnitzer®*) fleifsig und umsichtig vollzogen. Berechtigter Widerspruch wird nicht ausblciben; die historischen Particen sind im allgemeinen den dogmengoschichtlichen überlegen. Die wichtige Schrift eines anderen die Theologie

MAlichen Aufklärers, Abälards, ‘de unitate et trinitate divina’ glaubt Stölzle**) in einer Erlanger Hs. gefunden zu haben. Das Verhältnis zu der Schrift ‘Theologia christiana’ bestimmt er so, dafs als eine Überarbeitung, um Mifsvcrständnissc und Anklagen abznwehren, anzusehen sei. Hofmeister®*) setzt seine besouneuen, gründlichen Forschungen zu Bernhard v. Clairvaux fort.®*) Das Unternehmen, eine neue Ausgabe der Werke Alberts d. Gr. zu veranstalten,®*) dieses Traktats

diese letztere

ist

mit Freuden

Wir

begrüfsen.

zu

fürchten

aber,

dafs

es

verfrüht

ist.

aveu tu

a Ausgabe®’) ist wieder um einen Band vorwärts geBemerkenswerte Erwägungen zur spätMAlichen Sektengeschichte giebt H a u p t®*) an die Hand, indem er nachweist, dafs im südöstlichen Deutschland das Waldensertum eine erfolgreiche Propaganda entfaltete, besonders in Böhmen und den angrenzenden Gebieten und dafs dieses Waldensertum zur Erklärung des Husitismus mit in Anschlag gebracht werden müsse. An Einzelheiten wird die Verwandtschaft gezeigt. Ohne Zweifel bewegt sich Haupt auf richtigem Woge. Einen Nachtrag zu diesem Aufsatz gab Finke. **•**) In die neuerdings ziemlich verwirrt gemachten Umstände des ‘Gottesfrenndes aus dem Oberlaudo' sucht Jundt,*') Das der hierzu ohne Zweifel qualifiziert ist, einige Klarheit zu bringen. letzte Wort ist noch nicht gesprochen.**) Kultus. In die fieifsige Arbeit dieses Jh. auf dem Gebiete der

Die

B0

n

kommen.®*)

Moolherr,

D. YersähnuDgaUhre d. Anselm t. Canterbury a. Thomas r. Aqulno: JPrTb. 5^) i" Sohnitzar, Berengar r. Tours. MUneben, Stahl. YIII, 5$) Hem. Stdizle« Abälards verloron geglaubter Traktat De unitate

— 262.

16« S.

415 8

.

167 M.

6.





HJb.

ct trinitaU divina:

vaux

II.

Clairvaux.

258

London.

— 86. —

11, S.

Berlin, Gaertner.

4^,

S.

tione Lugdunensi castigata.



vol

678 28

S.

50) 1.

Paris,

Hofmeister, Bembard v. Clair54) M. 1. 55) X Ealee, St. Bernard abbot of Borgnet, Alberti Magni opera omnia, ex ediYivde. LXZIY, 826 S. 57) 9. Bonaven-



^

Quaraechi, Tipoeok, D. HmniliMmmmlang d. Paula« Diacono«. Gteifsvalder Diaaertation. Kiel, Sebaidt. SO 8. C. P. Caepari, 69) Briefe. AbfaandluDgen n. Predigten aus d. zwei letzt. Jhb. d. kirebL Altertums u. d. Anfänge d. MA. XIV, 474 S. (EnthSlt einige in d. MA. Christiania. Universit.-Progr. bineiareichende Predigten.) Gevaert, Lea origines du ebant liturgiqae de rdgiiee latine. Gand, Höste. 4^. 92 8. ( Beschäftigt sich mit d. Gregorianitehen Kirebengesange. ds aee« Oregorian. Urheberschaft bestritten wird.) £. Lächeret, La litai^e wallonne, dtude hist, et pratique. 1^ Haye, Beteboor. Fr. 2. B. Haurdau, Lea podmet latias atUribuds k St. Bernard. Vaeaodard, Los Paris, Klincksieck. 102 S. Fr. 7,50. poemes latins attribuds k 8t. Bernard: RQH. 70) 8t. B eissei, D. Verehrung d. Heiligen u. ihrer Reliquien in Deutachl. bis z. Beginn d. 18. Jb.: 8iML. Freibarg, Herder. VllI, 146 S. M. 2. Omenta dTconographie chrdt. Cloquet, Lille, Desclde. 70*) Brottwer&Cl«. 887 S. 0. Mannl, Z. Litteratur über d. bl. Norbert: LittHaadv. 71) 297 de imracnlo a Micbaeh* arehangelo Bonnet, Narratio ChonU 504, S. 804. patrato. Adjeoto Symeonis Metapbrastae de eadem re libello. Paria, Hachette. XLV111. 86 8. (£. griechiacbe Legende aus d. 5./7. Jh., d. in Cbonae apielt u. e intertaaanua Beitrag z. Legendengeach. bildet) Qatrini, D. culto a papa S. Adriano 111 a. badia di Nonaatola. blodena, Tip. d. Coneeaione. 56 8. K. Enbel, D. Regiaterbaad d. Kardioalgrofspoenitentiara Bentovenge. hlainz, Kirchheim. 70 S. Barbier de Montault, Le culte de St. Jean-Baptiste k Rome: RAC. 40, 8. 214 27. Th. Gärtner , Bortbold v. Regensbarg Uber d. Zustände d. deutsch. Volkes im 18. Jb. Gymn.Prgr. 4®. Zittau. 29 8. (E. Sammlung (§ 18'**) F. Fa 1 k, Deutsche Sterbebtichlein. V. teils bekannten, teils anbekannten Büchlein, weJkhe v. d. ars moriendi hau dein. (§ 45***) Förster, EinÖars d. Inquisition auf d. Spanier. 72) A. Dresdner, Koltaru. Sittengesch. d« italienischen Gelstliohkeit im 10. o. 11. db. Breslau, Roebner. XTl,







X









X

— X

—X

— X

—X





— — —

X

X



X

— X

— X —

— X









Digilized by

Google

72B.

§

KirchesgeKhietile,

MA.

V. Sohultze.

1V,79

der italienischen Geistlichkeit in der ersten Hälfte des MA. Das Bnch ist in vielfacher Hinsicht fördernd und erschliefst nicht wenige neue Einblicke. Doch hat der Vf. den üblichen Fehler solcher reiches, bnntfhrbiges Bild

Darsteller, Einzelheiten zu verallgemeinern, nicht

engem Rahmen

einem

immer vermieden.’*)

sind als Quellen wertvoll die von

mitgeteilten Briefe eines französischen Kanonikus. ’*)

ln

Wattenbach’*) zum HexenAuch in den

Beiträge

wesen liegen vor von Baissac’*) und Weiland.”) neueren Arbeiten und Veröffentlichungen zur Geschichte der Krouzzügc ist für die religiöse Sitte und das kirchliche Kulturleben Wertvolles zu finden.’*) Eine anschauliche Übersicht des spät-MAliehen Universitätswesens mit Berücksichtigung der neuesten Untersuchungen darüber giebt Hartfelder.’*) Vorreformat arische Erscheitiungen. Seine Ausgabe der Predigten Wiclifs hat Losorth*®) um einen weiteren Band gemehrt; auch der Traktat de apostasia ist zum erstenmale zum Druck gebracht.*’) Sonst ist zur Wiclif-Littcratur weniges zu nennen.**) Eine kleine Biographie des Johann Hus hat Lechler**) hinterlasseu; im allgemeinen hält der Vf. darin seinen früheren Standpunkt der Vermittelung fest, indem er in Hns einen Vorreformator sieht. Es sei hier auch auf den oben N. 17 erwähnten Aufsatz von Haupt nochmals verwiesen.**) Zn Savonarola liegt Populäres und Wissenschaftliches, beides ohne besondere Bedeutung, vor.**) 33t S. M. 10. |[B«rnhardi: DLZ. (1891), .Sp. 882/8; LCBI. (1891), 8p. 229-80.]| lUli«Difche Geietlichkelt d. 10. o. 11. Jh. io Ihrem Verh<Disee z. Kirche id., (mit besonderer Berfieksichtignng d. Entwiekelnnfr d. Simonie). E. su ihrer Kultar> Berlin. Dies. 1890. 82 S. (Diese DLssertation ist identisch mit d. S. 1 o. Sittenge^ch. 82

—X d.

folgenden Werkes.)

NA.

148

16. S.



— 78. —



X

7«t)

O.

Holder>Egger, luHenische

Orighies de St. Denis.



Propfaetieen d. 18. Jh.;

74) W. Wattenbachp D. Briefe d. Kanonikus Guido v. Baim 12. Jh.: SBerlAW. S. 161 79. 75) (§ 12^) Haveti



zoehes, Csntors zu Ch&lons

X

82**'*^



Uhlhorn,



Kulturthüti^eit

d. Cisterclenser.



Baiote. Le« grands joo» de U sorcellerie. Parit, Klinokueck. V, 788 8. 77) b- Weiland, Beitrag z. Uexenglaabeu im MA. : ZKG. 12, 8. 332 ff. 79) K. Hartfelder, D. Zustand d. deutsch. Hochschulen am Ende d. 8 61. 107. Tb. Brieger, D. theol. Promotionen auf d. üniversitftt HZ. 28, S. 50 4**. UniversiUlts-Programm. Leipzig, Edelmann. Leipzig 1428 1589. X, 79 S. M. 2. De schola Elnonensi. 47**) DeiilTe, F. X. Kraus, Über d. Studium d. (§ Pronsktoratarede, geh« zu Freiburg i/B. Vll, Freibarg, Herder* Theologie sonst s. jetzt. Wiclif sermons, IV. Sermones now first edited. yoL 58 S. J> Losertb» Job. 80) J.

76)

Fr.

78) MA.

8.





-

».

;



—X

—X





X



530 8. — 81) H. Dziewicki, Traetatus de London, TrUbner. apostaela, now first edited from the Vienna mscr. 1843 n. 8985. XXXVI, 259 S. 82) (I 49A“*'»' >**) F. D. Matthew, The dato of Wyelifa attaek os transsubstantlation. id., The trial of Richard Wyehe. 83) H. V. VII, Halle, Kiemeyer. M. Lechler, Job. Hus. 146 S. 1,20. 84) X Losertb, Wien, Tempsky. 4*. IV, 127 S. X J. Beitrkge z. Gesch. d. busit. Bewegung. 5 26. Zeller, La gnerre des Hnssltes; NR. 62, S. 85) W. Clark: Sayonarola, Chicago, Mc. Clury. II, 852 S. bis Hfe and times. X P. Villari, Una nuova London,

miflcelianei.

XVI,

Trtibner.







-



Sa^

— —





Savonarola (in seinem Werke: Bologna, Zanietor. e eritiei. (Schon herausgeg. in RSIt. [Jg. 1884].) id., Aleune qnestioni ff.'). di G. Savonarola (in seinem Werke: Saggi stör, e eritiei. Bologna, ff.). (Schon erschienen in ASU. [1888].) -- O. Hartwig, Florenz Berlin. A. Barine, Lee Sermone de Savonarola; n. Girolamo Savonarola: DRs. 16, X. L. Perrelet, Essai sur le myitieieme en Italie au Revue Biene 45, VI. Paris. quetU

Ptllographie.

kalligraphischen Meisterwerksaus bereits

dem

Wattenbaeh.

IV, 85

Kloster Corbie, welche

Janitschek

nach artistischen Kennzeichen behauptet hatte. Die kunstreiche Verzierung der Hss., vorzüglich mit

OmamentiJc,

Vollbildern, müssen wir wesentlich der Kunstgeschichte überlassen,

und ver-

zeichnen deshalb hier nur kurz das schöne, durch 52 vortreffliche Albortotypen höchst wertvolle Work von L. v. Kobell (Frau v. Eisenhart)**) Als hochmit erläuterndem und verbindendem kunsthistorischen Text. bedeutsam hervorzuheben ist die Abhandlung von A. Springer**) über



den Bilderschmuck der Sakramentarien, worin er die selbständig, vorzüglich im Norden vollzogene Entwickelung gewisser Tyrjjen zu reicherer Illustration nachweist und auch die Elfenbeintafeln der Einbände in seine Untersuchung hineinzieht. Sehr zu beachten ist auch die Abhandlung von Tik an en,**) worin er die Übereinstimmung der sehr früh christlichen Illustration der leider durch Brand sehr beschädigten Genesis Cotton, mit den byzantinischen Mosaiken an der Marknskirche zu Venedig nachweist. Über diese Werke, mit Einschlnls von Springers älteren Abhandlungen, berichtet E. Dobbert,**) und betont dabei vorzüglich die in Deutschland nicht selten wahrnehmbare Einwirkung byzantinischer Vorbilder, welche jedoch ohne tiefer gehenden geblieben sind. Als eine selbständige und sehr wertvolle Arbeit auch die ausführliche Besprechung der im vorigen JBG. N. 26 erwähnten Ausgabe der Adahs. von A. Springer**) zu betrachten, wo die verschiedenen Prachthss. der karolingischen Zeit eingehend untersucht und verschiedenen Schulen zugewiesen werden; hervorznheben sind die Bedenken gegen den von Janitschek angenommenen Einflufs syrischer Vorbilder, der wenigstens nur in geringem Mafse anznnchraen sei. Verschiedene illustrierte Werke der karolingischen Zeit, mit besonderer Hervorhebung der Kunstschule zu Fulda untersucht Clemon.**) Da Rahmen die Geschichte der Bibliotheken den unserer Technik. Aufgabe überschreitet, ist das Werk eines staunenswerten Fleifses, die Geschichte der päpstlichen Bibliothek in Avignon von F. Ehrle,*®) hier nur aus dem Gesichtspunkte auzuführen, dafs in demselben teils über das Schreiberwesen, teils über die technische Bezeichnung der Schriftgattungen, des Materials und der Einbände aus alten Inventarien vielerlei raitgoteilt wird. Es ist eine reiche Fundgrube für höchst eigentümliche Ausdrücke ans diesen Gebieten. Ausnahmsweise bemerken wir ferner, dafs L. Delisle Einflufs ist



dem unter N. 15 angeführten Werke S. 48, wo ganz unbekannte, höchst merkwürdiec Stellen ans einer Hs. des Speculnm rogum von Gottfried von

in

22) Ix>ui«e V. Rob«llr Kanatvolle Miniaturen ti. Initialen aus Hss. d« 4.— 16. Jh., bes. Berücksichtigung d. in d. Hof- u. Staatsbibl. zu München befindlichen Ms. Albert. Gr.-4®. X, 108 8., 52 Taf. M. 40. 23) A. Springer, D. Bilderschmuck in d. Sacramentarien d. frühen MAs. : AbhGWLeipzigPh. n, N. 4, S. 889 78. 1889. 40 8. M. 4. |[H. J[anitschek ]: LCBl. (1891). Sp. 179.]| 24) J- J- TikS. Marco in Venedig n. ihr Verhältnis zu d. Miniaturen d. kanen, D. Genesismosaiken Cottonbibel nebst e. Untersuehong Uber d. Ursprung d. MAlicben QenesLsdarstellnng bes. in d. b^rzant. n. ital. Kunst: Acta Soe. Scient. Fennicae t. XVII. Uelsingfors. 1889. 4**. III Dobbert, Anton Springers Forschungen auf d. Gebiete d. u. 158 S., 16 T. 25) 89. Miniaturmalerei: GGA. N. 22, S. 866 26) A. Springer: ib. S. 683—51. 27) Paul Giemen, Z. Geseh. d. karolingischen Kunst: RepKunstvr. 13, S. 128 ff. Bibliothecae Romanorum Pontificum tum Bonifatianae tum Hist. Ehrle, Franc. 28) XVI, 786 S.. 8 T. j[Marzi: AStIt. Ser. 6, Arenionensis. T. I. Komae, typis Vat, 4*^. P. Adam, D, BuchT. VIII (1891); Wattenbach: HZ., demnächst erscheinend.]] rait

~

München,



.











—A

»Joogb

IV^

g 78.

PsUognphM.

Witteobkch.

Viterbo mitgeteilt werden, auch dessen Nachricht von Kaiser Friedrichs L sehr reichhaltigen Bibliothek in Hagenan anfahrt. Zdekane r**) bespricht eine AbschAtznng juristischer Texte in Padua 1346 im Nachlasse des Richters Lemizo, welche merkwOrdige Verschiedenheiten im Preise desselben Buches enthält, offenbar nach dem Wert der Abschrift, und erwähnt



vielleicht

zu Bologna vom 1. Juni 1219 (jetzt im Archirio del wo unter den Zeugen anfser vielen scriptores Vorcartnlamm (doch wohl zu Palimpsesten), ein puncterins, zum Punktieren und Liniieren der Hss., ein cinabriator und ein

venditor

librorum.

dabei

den Frieden

Comune kommen

di Pistoia),

ein abrasor



gewisse Untersuchungen sprochen,***)

Genna von

und 1154

Die Wichtigkeit der Wasserzeichen im Papier fär hat schon 1888 Briquet in einem Anfsatze beAbhandlung die in den Archiven von vorkommenden Zeichen behandelt.**)

in einer gröfseren



1700

~

einbADd n. teme Getch. (S6«manD$ Kunsthiindbücher VL) Leipzig, SAemAtin. M. 8,60. 29) Lodorico Zd«kftaer, Libri legmli a PAdovA n. primA metit .

Adam.



Verwandte

V.,

kunden

in

Ur-

d. Kloster« Falda.

4i

II,



198”. Abel, C.,

Agypt.*indoenrop. SpraehT«rwandt«chaft. I, 6®*« Eng., Ungar, Studierende in ed. Gg. Mokos. 111,



Jena;



269”*. d.,

P.,

— j I



C. P.

in Quiney.

Lobe Matthias CorTinoa*.

zum III,

240*”.

Lonmyer.

11,167**.

— H., Jafferaon Hadiaon. 817*»*. — W, H. D., Namaa of European

II,

III,

R., Dante da Haiano. 26***.

Jua

S.,

acolaa.

II,

368*'*.

Alba, z. Nufiaz. Albana, F., KaTttSioTfUte.

III,

869»*.

AlbardingkTbiJm, J.. Broere’a HI, 848*»».

AUarbeiligata.

|

Albar-01aaatattan, A. Alber.

v.,

147*»».

II,

Albert,

(Bdhm, Brüder).

E,,

HI, 194*».

IV, 27»**. Latterato

Totanachilda zu Hannover. 220»*.

Aiebnar,

III,

A.,

Corte di Honza.

Hannover 1490.

Aiazzi,

819*'*.

F. O., Confdddration Sniaaa;

Ademollo,

17».

L., I,

0.,

H.,

H, 58»*. 220»».

1,

»I, 811»*. F. 6., Hiat. Society of Kantaa. III, 821***.

Hittory.

— ——

et Job.

IV, 86*’. III, 313*’*.

a.

Sebriften

Italien.

Bemarda.

D’Agnanno.

a.

H.,‘Fanit' da Goethe I, 87'**.

Hl, II’»».

Abrent,

C. K., Collagea.

tr.B.O.

HL

111,3»*. 6**.

Roeca

F.,

Agullbon,

Craneh, Chureb III,

in Lodi.

III,

4»*.

Agnildra,

6., Debretziner Kalender. 260*»».

III,

Bucheinband. Adama, C.F., Dana.

111,

180*®.

Abde,

B.

Tn-

t%

296«\ Feudalism.

III,

Agnanno,

Gindaly. Ranke.

a.

Kataatrophe d. Barme*

Hodeneai

Honigo.

Agoati,

Acten Rohling contra Bloch.

T.,

——

Ungar. Namen. 111,260*»*.



— —



61'»*.

Agn olatt i, C., Heatra. III,

J., Ungar. Adal nach Mohica. III, 240*’*. 265»*». Emigranten d. Karnzzen zait. III, 249*»*.

Siege of Plataea.

III,

J.

Treja.

Aaaddy,

C. C., Palaeolitbio ]im-

‘AbdallAh Efendi

—-

1, 1*.

Lohmaya r.

M.,

——

82**®.

I,

a.

61'*».

30»»'.

in Osterr*'>

261*»’.

III,

G., Moräne. III, S'»*. Cronaea Lodigiano. III,

1 1 ***.

Dali’ Aeqaa.

a.

L., (Bajni).

Agnelli, GaachlechtaI,

— Th., Kthnologia u. Geaab. Aeqna,

Aeqoatiei,

Ungarn.) Ul. 256”^ Hexenprozere. III, 270”®. 1. B., Acta Mar Kardagbi. lU, 116”. I,

A'gh,

A. ,

Aekarmann,

262”*.

Abbelooe,

£.,

Aareboea, R., Antobiogr,; ad. 149**». G. L. Grove. III, Agel, L., CiU. I, 162»*».

ato.

dl

genoaaenschaft.

Prefeborg.

r.

plemenU.

III,

Pietro

Slatnti 16**’.

Ach alle,

KaTaleriflÜctDiDgen

.

Abbott,

P.,

16***.

— —

Gemeiodewappdo.

1849 in, 146”. Abafi,L., Balogh. III, «51*”.

Abbot,

Landi lignr.

Barhebraeua.

Aeaama,

A.

~ U, 159**. Äarba«. — Aargan.

a.

Slalln n

a



Zamberka.

HI,

205**».

Roma J64I- III, 67»*'. a. Winekler. P.,Confatatioprimatua ptpae. Van Voort4t GlnekioIUlia. 111,77’**. II, 53»». buijaen, CataloKoa van Mu- Adler, A., Volkawirtacbafta- A 1 b e rt i 6., Anticbitkdi Bormio. ienm te Nymagan. III, 856»**». lehre. H, 861»»'. III, 11'»’. Abanbarg. II, 881***. C., Atavriology in Japan. Albioini, C., Politica e atoria.

AbalavaD

,

Abareorn,

Sehlscbt 267***.

F.

Idatedt. „

II,

Abarg,

Kay.

Ab

I

e

a.

b.

— 21»». — V., StaateI,

geach.

b t K., Urieehiaeba Geach. ,

IV, 6*«.

II,

J, d',

hage.

Verkean

ta

’a

Graran-

849*’*.

349'*».

— Leibarzt.

299»».

II,

III,

Verwaltunga-

Adolf IV. V. Clave.

Ablaing van Giaaienburg, Adoaaio, W.

III,

u.

Adriani, diai.

a.

66»'*. Safd.

III,

V., Carbina a Brin86*»».

III,

69»»».

Albini, G., Hanzoni a HI, 68“’.

Albrecht, D’Adoaaio.

K.,

Urknndenbuch.

Bertozzi.

Rappoltatein. II, 181*.

Albnm Caranda. H, Aldrieh,C.,Dodge.

2**.

111,818'**.

Abrahamaz, a. Swart. Aegidint, 3., Miracula. III, 1 1 6*'. Order of Scott. 111, 81 6*»*. Abramovaki, A., Albreehtd. Aalsehkar, £.. Johann v. Aleandri, V. E-, Smeducci di Baharzta.

II,

58’*.

Abn’l-Farag, DynaaGaa; Salbani.

III,

287‘*.

Vietring. ed.

II,

48’*.

AaneaaSilvint, tr.

Th. Ilgen.

Friedrich DL; II, 66**.

.Hanaevarino.

——

III,

28***.

Statute

Marche.

di SanaeverinoHI, 28»»».

Digilized by

Google

E.

Hambart I. 148«'.

ragimant lUlian.

in

,

Infanttris-

r.,

Andrta«.

— W. Cbarleaton Harbor lAmbroaoli, Soldino Aati45**. Carlo V. Civil War. giano in, SIS***. — W. F., Hiat. of Roman — — Promis. UI, 50'*’. — — Hazzo zecehino Vaato. 128*. paople. 70**'. — — Lex cnriata da impario. 160***. Amdeourt, Ponton. Allgnu. — Quellen Gaacb. Amdlinaau, daan da 887**». PhanidjOit. UI, 879*. — — Hartyra Copt«. Allibona, A., Dictionary of 59'*«. 81***. IV, Engliah Literatara. IV, IV, 60*®*. ddfenae de Sena 1814. — — AlUx

CtBcalletti.

«.

S.,

di

ron UI,

II,

d.

III,

Ep. , aX a kia, ''EyYfafa 'ÜTtarnmäiOimi. UI, 864*'. 'Ao/ui nar/umiSv. III,

I,

I

a.

E.,

x.

— —

II,

864**.

d'dgliaa

AJaxandar lY., Bulla oontrada.

Rocca-

f.

86**'.

III,

N.

Aaklapioa-Hailigtam

laaac.

et

Alaxandrowiki,

& Diaaard,

Allraar

Epi*

r.

Amalung,

U, 189'’*.

A.,

Huaed de

I, 128»»*k. Lyon. I, 156*®*. Aafgabota a. lAndam Alonao, a. Maeatre. Ungar. Kroaa tT41. lU, lAlouf, H. M., Baalbek.

dauroa.

nenea.

Alfaro,

A.

Arganda

B.,

Alpanburg, a. Mahl. Alphan, M. W. L.

dal

in, 84**.

Ray.

Alftari, T„ Lattara; ad. 6. Maxaatinti. UI, 46".

— Conqoaat.

Algiar.

A

1

k ar

E.

,

BUchar

d.

UI, 808'**.

Cbronologia d. Könige 0. Ctarona-

— —

Ägypter ata. I, 64**. Allard, H. J., Hattem. lU, logia d.

I,



—— 886'’*». — — Vondeliana. UI, 848***. — — Zum Vondal Jubillam. III,

Altharr,

d. II,

UI, 848***.

A.,

of

ZOricb

J. J., .Solothurn,

U, 150'».

Hailo.

de Diocidtien.

IV, 50***'*. Francois d^Aaaiaa et FdoIV, 74**.

——

I

&

H.,

J.

wald.

Baa. Konaile, 54*«.

Angnataa.

,

I,

-m.

79'*’h. C. cimbriach. 268*».

F,

,

(Bevohner

Halbinaal).

d.

U,

— F» Baeehar Stove. 816***. — D. Harodot votea of 68**a. Spartan Kinga. — Sacred 89'’*. — Chinaaa antiqolty. 20/1**. — H., Hedge. 815***. — BritUh Chureh. lU, P.,

III,

a.

,

I,

atonaa.

I,

II. J.,

J.

J. R.,

185**; rv, 68»**.

I,

III,

Böhmer,

Harodot.

E.,

achichtewark.

Ammon,

Ga*

Hofe.

zu Würzburg.

werke

di

a

188**.

I,

Zeno

i ,

e

prando.

L.,

Maestri

memoratoria

IV,

6*».

F.,

Storia

I,

San 144'*'.

ZagarellL

E.

P.,

Beecher

J.

C.,

Gmndrifa A

IV, 4’*. Errithlungan d. Waltgeach.

IV, 4**. Andrdaay, J., Graf.

Am- Andrd,



brogio.

Ambroai,

a.

W altgesch.

di Liut-

Sant'

Hiraeh.

in, 816»**.

Stowe,

Andrae,

Com-

UI, 11'**. a.

in Verona).

Andere, A., Anderaon,

v. Aosta.

r

a.

Anciaux, a. Niffle. Ancona, a, D’Ancona. Ancona, A., (Schatz d.

IV, 74**. Cicaro.

Ambrogio,

III,

Knnatgeach.

Analecta Bolland. II, 15'*. Analele Parlamentäre. IH, 878*.

76’**.

Va macini

d.

Anagnoetakia,A.,

UI, 50'"'**. V. Savoyen. UI, 50"». Amato, D., Uomini politiei. UI, i

lU, 828*’».

A maler & Rntbardt, Haupt-

A., Corte di Roberto d’Angiö. UI. 21***. L., CampanaUa. lU, 70***.

Amb

di

III, 186’*'.

A., Adelig. Domatift

19'*'.

U, 187»*. Alviella, a. Ooblet Alviai, E., Testo latino

— —

168*.

L., Franc. d'Aaaiai Bonaventnra. IV, 76**.

a.

Amrhain,

Altpaila.

Amadeus

II,

Amphlett, J.,Clent.

69**.

II,

78*».

Amoni,

z.

Mpatl. 880***.

I,

O., Wehrpflichtige in

Baden.

Amabila,

Allen,

Fastnacht im in, 282*’«.

Ammer,

etc.

II,

— ftW. F. Maaom, Sieily, 481 I, 110*'*^ Franceaeo. Allbgra, F., Ion China. I, Aly, Frdr.,

O.,

Zehnter io

H.

145'*'.

U, 98**’; UI,

185***. 888*’*.

— —

— — Peterapfennig Polen. 54*'. — — Acta Nicolai Gramla. 54**. 846*. — — Studien zu Windecke. U, 56**. — — Baziebungen Fuggera

dalitd.

Alloroft, A. H ayd 0n

Böhmen.

aildl.

II,

II,

Ommagangan naar 850***.

P., PeradcatioD

F.

etc.

Hoifmann-Marian.

Alt m ann, W., Deutacha Nation

j



Inacriptiona 17».

I

842***.

Amatardam. Maagdanhuia.

III,

I,

u. Trier.

U, 159».

I

I



Amiet,

Hafaa.

18'**.

Salbetbakenntniaae 66**. I

-

——

A.,

Telloh.

I,

Hopkina

at Johna 50'**.

I, ,

,

Staaen - Adriaan ran Waldaran. III, 885'**. Gabed ran dolaaranda.

III,

11"*. Gewichte und

15'»*.

I,

Israalitea

üniv. i a u d

Am

Amira, K. v.. Recht. II, 888*. Alteneak, a. Hafner. Altenrath, Siegm. Luthara Amman, J., Schwerttanz in

888'**.



— cana. —

van,

Ale barg, H., Recht im VSlkerleban.

,

H,



Kerkelijk handboek. 1888/9. III, 386'*''*. 847***. I

287*.

Familiennachrichtan. 892**.

Amerika. Druidi worahip in Pra-Colnmbian Am. I, 15’**. Moandbnilderaa.aneiantMexi-

UI,

299 '»«'».

880*’*.

Regiatrum FaUi-

F.,

II,

——

!

A lax ich, d.

III,

I,

22 j*».

A



Aleandri

IV, 88

AlamaBii,

trantina. I

a.

HI, 855***.

Du-Pin.

P., Oatie.

I,

152*’*.

Andrea, a. D' Andrea. Andreas, a, Fockama.

Digitized

by

Google

1



Andrea«



A. J., Onde FrankenUnd.

II,

10 «».

— —

——

i

III,

Grombach.

351***.

III,

— Di««terweg. 214”. — — Lehrerbildangaanataltao C.,

II,

(Diaatonrag).

Andrea, l,

214”.

II,

8”.

in

I,

1,

I4*’*;

805**.

III,

C.,

Archirlo comunale di Qubbio. III, 28*»*. Arenbergh, E. ran, CbarleaQoint. III, 78*®». 112". Arkne, F., Inecription rom. k Collobrikrea. I, 155*®*.

a.

— — Grenzen Sprache.

niederdeutteh.

d.

268«.

II,

Antbrop. Ua-

F.

»elUchaft 1889.

18‘«.

I,

H5henknlt aaiat. Völker. I, 41«‘.

Andriaiaen. W.

Thomaa

Aq.

r.

II,

Arenatorff, C. J. r., Arenatarif.

d.

Antoniano,

S.

848/9'*®'*!

III,

160'*».

Argentean, Argnani, A.,

62'*®.

III,

e.

Marcy.

Ceramiche Faen-

I

Antoninn» Martyr,

Holy

tine.

27*»*.

III,

Stewart & Argyll, Duke

Borderlanda betw. Geology a. Geography. 111, 282*®». II, 260». Bonaparta 8., Ariza, A. M., Juan Tellez Giron. IH, 871»*». Anntaahin, D. N., (Sehlitten! III, 84’®. Arkwright, W., Lycian inete., Attribote d. LeichenbePlacea; C.

C. A.

tr.

of,

W. WlIaoB.

Antonopuloa,

:

C. H., Connectient in, 819«*. E. B., Inatutea of General Hiatory. IV, 6«». W., Yorkahiro. III, 18»‘«.

Towni.

Andrian,

Antoneaeul, a. Lopa. Antoniade», B., Staatalebre

F.,

et Grte«.

Andrew»,



Antoine, F., Antona-Trareral,

Ardnini,

IV, 76‘®.

R., Steinzeit Afriaaa.

— — Felazeicbnungen SQd18”*. Oran. — — Honndbuilderproblem.



aneiena.

IV, 26***”. Tnllia. 1,187*'.

Fraeaaaatti.

825*».

— —

IV ,89

P. H., Ddcouverte»

d.

Buma. in, 8S5**. Doeo ran Martena.)

ArulUni.

Antiehan,

u.

atattnng).

——

12»**.

I,

Kongrefa

»cription.

ma».

foracher in Peterabnrg.

8 ' **.

Anrer», N. d’, a. Nadaillae. Anzoletti, P., Waltber r. d.

Apokryphiaeh

j

|



E., Influenoa of Alberoni indisgrace ofPrincea» dca ürain». HI, 82**. Q., Name« in Old a. New Teata-

ment; edd. Ch. W.

Vogelareide. II, 45*®. III, 60»»*-»»’.

Aoata.

earop.

126*®*'>.

I,

Armetrong,

Natur1, 1

n. kanoniaeh.

IV,



48*' »k.

Wilaon &

1,40'»»! IV, 47’®*.

Condor.

W., Waalungton

Relic».

III,

817*»».

Appel, T., Nerin. 111,816**'. Amaldi. III, 59»*®. Aquaron«, B., Dante in Siena. Arnault, a. Chaband. Angelelli, A., S. Oior. F.rang. III, 18**®. Arnbach, a. Pfettan. in Firenze. Aranzadi, ». De Aranaadi. Arndt, Bergbau. II, 858*®». III, 22*”. An gell, r., Heere d. KaUore Arbaninont, d’, a. Beanne. a. Hirach. n. franz.Rerolution. II, 126'®*. Arballot, Source» de Gr^oire a. Schnapper. — A., Vita 8. Stanialai Koakoc. Anger, S., Gräberfeld zu Rondde Tonra. II, 4*®. lalAm ln

F.,

KederUndach Indil.

III,

SSO“«.

— —

»en.

II.

Ärbena, K.,

278*.

Angerer, Trentine. Ankal, 0., Eiazeit.

11,146*®*. I,

8*’.

Anneeehino, R., SaccbinL m, 71**®. Annegarn, Weltgeach. IV, 2®. Anninoa, III,

IlanovlMmjs,

C., 869'®».

III,

long.

d',

Cadmaa.

IV,

155'»’i Ul. 79'*. S. Bdnoit k Uetz, Toni et

Verdnn.

A.,

1 ,

Honnmenti

di

roanique».

Lir-,

Corae di Sinigaglia 1471. 111,28«".

Corrado ignoto arebitetto.

28 *«».



Anahelm. n, 149".

A n »pae h,

J.,

Chronik.

Naroraeher.

III,

Coek ran Dalwynen.

III,

855*'®b.

II,

848®*.

L., Kurländ. GilterII,

Eet-

287'®. u.

865*'®«. III, 856***.

IV, 72».

I,

Archer,

Arnheim,

,

Preufaen

n.

bei

Auabruch

d.

F.

Schweden

118**.

II,

— — Nord. Frage. 120®*. Arnold. IV, 15"®. — H., Frundaberg. U, 822'®*. 826*»*. Vohburg. — — Römerkaatell FaiminII,

II,

Kurland.

290**.

b.

gen.

8’*.

T. A., Kinga of Jeru-

— —



11,

826*'*.

Jupiter Dolicbenu» zu Pfnnz. U, 827**'. Th. J. T., Prentwerk ran Plooa van Amatel. 111,840*»*.

aalem. III, 279*. Arnolt, W. M., Semitic Etymologie«. I, 20*®. 25®'. Archibald, A. W., Bibla rarifled;«d.K.B. Welch. 1,82®'. Arrigoni, 0., Valtellina. III, 11'®®. Archinard, laradl etroiain» Arteehe, a. De Arteehe. aaiatiqne». I, SO**. Art uro, Carour. III, 49»®. Archlr deaky. III, 177**®'». Arehlrum k». Sanguazköw. 111, Arullani, V. A., Diatrazione

Archnt, mern.

IH, 68»’*.

Camoraleaca.

240»’®. III,

Op-Heoaden.

Poln. BiatOmer.

7 jähr. Kriege«.

Are, ». Landry. Arealin, A., Fouille» de Solutrd.

Berner

824*. Reimerawaal. III, 851***. Ooatendorp. UI, 864***. Ingen. III, 864***.

Delen.

II,

184**. eeltiqnea et ger-

cbroniken.

HI, 28*®®.

Ancona.

——

11,

Arbnaow,

24*®».

UI, 116*'.

——

— —

Tenne»

Anaelme, M.

in,

161*».

ArboiadeJnbainrille.H.d’, Arnar, C., Groaai. III, 53'»». Propridte; eolL O. Dottin. Arnaaen-Kall, B., Liraerindringer/Wa-S?. 111,149'*®. I, 165'»®. Celtea d’Eapagoe. Arneth, A. r., ». Marcy. I,

869'®*.

A n » eIm

II,

Vadian. Briefaamm-

Volkarätacl au» II,

264".

Pom-

——

Donna

Cinquecento.

n.

letteratura d. 76’**.

111,

Digitized

by

Google

Arrert,

Pddagope d*

P. d',

(Luthdrieni

renaisMncfi.

JdtoiteO

Attita.

807'“. PartikuUrumut

II,





III, 29***.

Aaooli Piceno.

Aaien.

3'®.

I.

Menaobannaaen.

I,

6*’.

Sanotai.

P.,

III,

800“*.

IV, 26*'». lU. 866*«.

64/5»*.

1,

H., Grande peintiaa.

77’*»! IV, 18'*».

III,

H., A F. Saatra, ProUI, 84»*. vincia de Madrid. Alcald da Uanaraa. 84»®. ni,

Ayala, UI,

A. d’, Hiatoira aniIV, 9*'. J. H. M. d’, Story of raU, formationi tr. J. GilL

varaelle.



—— — —

Colmanar VSajo.

Ul, 84»*. Ayma, Frdddrie U.

Axaglio,

76'*'.

Aamnaaan,

d',

Aweatk.

Azeofald, da

Organiaation 106*«®.

Aabignd,

EnropAiaehe Kul-

l

torpflanien).

III,

Parlament de Paria. 107‘®®i®.

838 ‘®.

Aaeheraon,

Ea-

IV, 45'®*.

F.,

Paria.

——

Fammaa dana

Avril, A. — dpopde iranianna. Traitaia.

Chriatl.

L.,

ehatologia.

Aubart,

Ein-

v.

Preufi. .SlaaUkanat.

68**.

I,

227*».

111,

Atxbargar,

n, 888*.

heit.

Bach«r.

GrabhOgal.

75»H.

11,264“.

Schuftr.



Attika.

at

Tt**®.

II.

A tbaeh, J.,

— — ——



Arrert

IV,90

a.

114*®.

II,

D'Axeglio.

II, 2'».

'Aadigniar, Zabam. Aedollant, A., Miaaion

dpigr.

;

Aapalia,

I,

Hl, 287'*.

Aaaer, H.

Acadam. rachtavan Amatardam.

litaratDur

881*".

III,

an Algdrie.

158»®».

I,

— — Fronton da tampla de 161'»». Jopiter — — Teradarii aona Baa-Empire. Capitolin.

BoitanUnd. beaan Naderland.

L.,

trakkingan ni, 82 »®®. T. H. C.,



Cantralaaiat. 7**.

J. B,,

Inaohriflan.

Aaaaaainan.

Schal-

Reafa.

A.,

waaan. II, 242*»*. Volkaliad d. 7 jähr. Kriaga. n, 248»*®. L., Judantom in Preuraan.

I,

in

O.,

III,

II,

L.,

21*»*.

taclaa antiqaaa.

III,

at

Garman,

Confdddration 856***.

Afamann.

— —

III,

Panieren n.

E., Triaran,

a.

w.

118»»'*.

I,

W.,

85***.

Geach.

d.

Emat Hayar &

L.

MA.t add. Tiaraok.

47*®.

II,

.Sforaa.

Athanaaiadaa,

— —

K.,

HI, 51

'»’.

(ftoyävr;t

*

— — ütKtafiot' lifoooXvfuav, 875“*'‘.

— — — — —



R6m.

I,

lU,

d'Italia.

U.

Da II,

Grabatalen im Pairaians.

1,

Platoe Urbarg. I, 117***. Akropolia I, 121»»». 121*»*. OipjlaD. I, Lakythan. I, 121»»®.

169»»».

I,

128'»».

II,

Oocnpation

H.,

droit rom.

an

165»»*.

I,

— Grab xw. Peiraieos

o. Phalaron.

121"“.

II,

I,

55**.

I,

165»®*.

ni, 60'®».

s

Anvargna, Enqndte chaga 1301.

Anvray, goire

Attaridga, H, Avaeta &

Hacddon.

A.,

— Docamant van 14iiö.

Ul,

851**®.

diBaatart, Pradikantan d. Hervor, gamaanta ta Uaariatn UI, 854«®». Baart, K., Weatkapalle. IIL 861*»». Baaaeh, E., Barlin-Hamborger Reihafahrt. U, 266»». 817*»».

——

Gnarickaachea Haaa. U, 255**. J., Pro- n. Antaaimi-

Babad,

tiacbaa. E Baboock.W.

of Briuin.

B a ba

1

0n,

44»». B., Loat cantnria» III,

128»«.

&, Monnaiaagracqnaa.

Roia de Syrie etc. Arabaa dana UI, 290«.

— —

——

95*»*‘.

E

Baltiqoe.

Arcbdalagio Orient.

Babin,

IV,

Fouillaa da Scbliamann

Marcaldi.

I,

59'».

Baeei, V., Riaorgimanto

itaL

UI, 74*»*. 6., Commedia aacre Firanxe. UI, 62**®.

in

Baoha,

E., Adrian Ul, 64*’». 112®.

lU,

Arlt(na), Oanvrea; ad. D.Charaliar. II, 5*'; IV, 66»*® *“.

d'Utrvabl.

— — Collaetion Moreau k

Paria.

118*».

Baohar, W., Hanuacrit I,

da Grd-

IV, 72'*.

52'**. ita

ID,

III,

aa Boa-

lU, 12*®».

L., Ragiatrea

IX.

Avetta,

ni, 860**®. Atri 1462. III, 86*»».

Atjah.

II,

van der, laabraa.

J.

827‘».

Bacelni,

Anton, J. d’, Louia XU; ad. R. daHaalda da laClavibra. 68 »®

Baan,

k Uiaaarlik.

Auatarlitx, Schlacht.

anlta

Windacb.

N. ,

17*»’*.

Aadaa aaeraa popnli

B.,

Rom.

ad.

Aateroehe,E.S., Sdnatua con-

99**».

diaaovarar.

Klaaaifikation I, 14**».

da Mirmont.

la Vila 192*®.

Auatry, Gabkuda.

98***.

I,

v.,

62»»'.

It^aokvHOWt Auat,

ni, 875'*®.

III,

H.

kaakaa. Stimme.

BißXto9^- Anaoniaa, Hoaella;

iv Äo»a't>jrdiU* III, 362*. ' JtgovaaX^/t.

Äthan.

An rieb,

Anriol, Armla

A ator, W. W., xai xai

n.

Manhauaani. II, 826'*®. Diplomatie dn eomitd II, 127''*. da aalut pablic. A tt 1 i n 0 , G., S. Loraniallo. lU,

Anlard,

IV, 16'**.

Baader, 325*’®.

E 162»*'. Anarbaeh,

— — Hugo da Gtoot. — 831''*. 60'»'. — — SUataracht dar ondan Anflagar, Kloatarkirebe 827**». 331*'*. Rapnbliak. Oltobenren. — — Klniatara van Rhanna Aagd da Laaaaa, Speo888'*’. IV, — — Dnchd da Limboarg Anhofar, Land Laute 111,

B.

I,

bdbran.

43»».

— — Agada Tannaitan. E 45»». — — Sabbatariane of Hungary. 48®*. — — Rltael Littaratar. d.

I,

in

I,

d.

49»»».

Digitized

by

Google

Baimn.

Baehtoaii

BaehmaO)

Baehman.

C. L.^

821*«

III,

Baehmann,

KoniKtwahl

A.,

Maxiroiliana

67*'.

II,

I.

— — Deutsch« AdelsDamen B5hmen. 60”; IH, — — Deutsche Geachichta-

•— W., Geaprek van n, 61*>«

Lieder.

ly«***.

II.

achraibunfc

Böhmen.

in

ITT,

Babl,

221”‘.

~

VolkabUeber. F.

II,

MOnsfund

,

61^**.

26S*««.

II,

Back, II,

——

Idar.

b.

—— deutacher tungen). n, 79*’». — — Kirchen

• Visitation

Mommericb.

U, 198**.

F., (FlUacber d. Röniginbof. Handachrift). III, 170***.



(Neuböhm.



(Böhra. Litteraturd. neuen Zeit). III, 178***.

Baekx,

J.

I,

B. 84**.

Megen.

III,

W., Geneaia

XV,

P.

,

——



M.

JE

~

in

PentaL

84**.

I,

R., a. Coppier. Verfaseungaleben. II,



Badger,

Baneeh,

Hampetead.

E. £.,

mentar

Bang,

H.

C„

Sorcellerie.

J.,

d.

E,, r.

816'®*.

Haimunis Kom-

Abot.

4S**>.

I,

V., Stadenterlivet.

111,

152'»®.

111,

— W., Beligion Achtmeniden. 63'*. — — PablaTigAthie, — — Plomle auf ihA 55*

IV,

l,

79’*.

I,

Balat, Zweikampf. C.,

864»*«.

II,

in

.55**a. 'b.

I,

Bangert,

Staats-, provineiaal-

en geroeente-beatnur land. ni, 848*»*.

Agnoaticiam of

Juan

F.,

87>“.

II,

d.

Baiaaae,

Bake,

III,

K., LniecneUdt. Obar-

,

realachule.

R. Nisbet, Poliah Intern, 96*»«.

t

North

of 822***.

Stat.

III,

Bandali.r, A.

Ban d o w

di III,

regnum 1575.

288***.

III,

U., EHaje 307**.

III,

Pacific

Padilla.

Toroitano.

187*»*.

Collegium tbeol. Hinrieha. Barabde, 8., Feld-Inetruktion f.

a.

Balies,



Banxatti, voja.

Balbi,

48»*.

Liber Jeremiae.

Berlin.

i

contemp. de

Hist,

S.,

Belgique.

305*».

Bftr t h old , A., Frömmigkeit d. Geschichten d. A. T. I, 41***. Baethgen, F., Sachau 302 lu

816"*.

228*».

Balau, F. G. H.J., Evangel.

Gemeinden



III,

II,

166’».

Badeker,





,

I,

41«**.

Bai lagt, Nidaady.

A..

lU, 259"*. M., Istein. U, 180**'. Baran , A., Demotthenes' Staatereden. I, 90'»*. Haller.

Baraek,

Ruith. Bibliothek

UI, 266»’».

d.

Digitized

by

Google

,

Bayam.

Barbi

IV,92 M., Fortuna dl Dante. in, 62**®.

Bsrblf

Barralat,

Eadehiae 80»’.

J.,

Aeayriana.

I,

at

Barbiara, B.,GroMi. 1U,63”*. Barrili, A. O., Rinnovamento letter. ital. Barbier de Meynard, Miaaion 111, 48’»». Buart

de

dpigr.

mttteur».

en

Aeie

167***.

I,

Barbier de MontauU, d'ieoDOgraphie«

Traitd

X., IV,

69»«

Rodriguei,

Barboea

Mu>Takyta,

Barclay

I,

W., Dieater-

weg.

III,

Bardt,

Reichen, Fr., Fund n, 315’». MUnzfuod Id Bereaiocheo. II.

315’* V., 11»**.

Bare«,

Monum. Comasehi. (Jung^Bunzlau

Fr.,

m8—20), m, 195«

cionily. bii

m,

lung d.

Baa,

/X.

Angeleachsen.

Baaaat, K

, Sibge d’Alger 154t. 801»*».

181314.

Chronicum

Syriacnm; III, 591*» P. Bedjan.

ed.

a lbn*al-*lbrL Bariehella, V., SS. Felicea



J.

s.

Baan.

Garde d^honneur. in, 829’* O., Dominio d. Papi.

J.,

Bastia,

III, 66«*. ßatiffol, L., Jurdnal des Ur-

——

e

Bauarnfaind,C.

aina.

Rumford.

Baumaiater,

—»

a.

Barone,

ZijA

K., Curia d. cancelleria

Aragoneie.

Bardti,

L.,

111,

84*»*.

Dentache Kolonie

aation d- Banate.

III,

550»®».



28«»**. P.,

*Bautzen. Nachrichten’ u- ‘Erzähler an d. Spree*. II, 558**.

Baumgartan, eTtngelierb.

— 0., » M.

Fr.,

I,

HI. 84*’«. Vaticane de Paul III h Paul V. m, 64*’*; IV, 86*». Actos S. Philipp! apostoli. in, 116*». Battiatella, A., Ritagli a ecampoli. ni, 2»». 15»»». 73»’®. Baudrillart, A«, Qnirtni. UI,

I,

»

et

III,

270*»».

III,

lU, 82*».

WertheiM

176»».

II,

H, 186« Grabdenkmäler Regent*

Röhrieh, II,

826'»*. A., Prorerbaa.

87»»».

Baunaek,

J.«

Aua Epldaorca-

Th.,

Griechiache u. IV, 12»»’.

87»’». 3.

A

arische Sprachen.

Bibliotheken ln

ünteriUUen.

u.

15»»’-

IV,

F. H.. Bautzner

^ ~

burga.

— —

d.

III,

169»*.

II» 60»*. Innungabrief Reformationageach. Q. , Bautzens. U, 227». Geaeh. d. Lausitz in

Baur, W,, Banr. 11, 257*«. Banazoern, O., D«uUchla»d u.

Österreich -Ungarn.

255”» Bay, J.,

Erdöd.

Ludiny.

III,

OL

IH. 268»»».

Bay da Lnddny,

F.,

Bay

da

558*«®.

H„ Wiedertäufer in Munster. H, 86»»»Österreich. BraodBayern. echatzungen. II, 820»’. EinfÜhniDg d* Pferderconesa. Bayer,

— Ronskription Banat-Be* — — Philippe V cour de 267»»», 82*». raikerong i75i. ]^ance. ~ — Daotecha Schulen im Intriguea du duc d’Orl^oa. — Banat,

II,

d. griacb.

AUertuma.

Baumgkrtal,

ID, 99*».

Wert HelgoUndi. n,567>»*'**». Battier, A., Religion, Rdpubliqua et Monarchie. IV

54»**.

567»*».

Mann-

A., Denkmäler.

Bilderhefte

Battifol,

Barni,

II,

io

Röm. Denksteine

K-,

II. 169»». heim. Hueeographie.

Baritiu,

Q., Utoria TransiU ÜI, 266***. 275». Barlaam, A«, Deeoratione dchieae. HI, 41’«.

Reufi,

F. L., Allgäu.

827*»’.

Bätsch, Viceadminl, MÜiUr. Baumgartner,

vaniei.

E.

U, 72»**.

OdTini Opera.



Thompson

828»»*.

— Q., E. Kanila&

Fortunate dl Viceoea. 111,5’». i a , A., Princeasea et grandes Damee. ni, 77’»». Bar ine, A., Sermone de Savo« narola. IV, 79»»

Bar

M.,

11,

A., St. Caatalua in I^ag.

180»**.

röm.

Sendung Au-

Gregoriua,

in, 160»*».

Da La Baaaa-

E.,

III,

348»**.

II,

G. F. Chr-, PeriKirche.

d. abendl.

IV, 62»*».

eour.

Baatert,

Barhebraeue,

kopenavatem

IV, 15»»*

s.

gustina zu d. III, 185»®».

Kirkegaard.

Wettiner. 11,581**. II, 848»»».

Barbon.

Baa.

159*».

Baasange,

P., Chriatiao

om

Da

d.

Phyaiokratie.

S-,

517*»®.

— ReiaebeachreibunglF^.

II,

O.,

gierung

Ban mann,

GemlldeaamraKunetfreunde in BöhV.,

üataaaour,

145»».

Minde



III,

III,

a.

Basel.

d. 1.

L.,

T.

D., Caaa di Loreto. III, 29»*».

Gnechec.

Kriegaachifie d.

— Mitglieder Kammer. 1819-90. H. 175*». — O. K. SOOjiLhT. Re-

Comm. Baum,

in, 164»’».

Chronica 1444 Ul, B»*. 73*«».

1SH2.

I.

U8***o.

BarTir, H„ Deje meetaChoene.

B.,

Barfod, U.

~ —

515**»

III,

Baretaro,

118*«».

18«»«.

20«».

men.

^ . (Jungbunclauer Schulen.) m, 500»«. — — Mladoboleslarskd kan-

of

III,

Franceicani n. die.

>



Annala

L,,

B19*>». A., Studi Danteachi.

Barvitiua,

Bar ein, III,

A.

Bartolini,

II,

Wehrptticht d. Griechen.

I,

Bauerf eind,

514”.

Old HarerhiH. III,



II,

Rartlatt,

816***-

Napoleon. Zeit.

86 *»».

L.

De Bar-

a.

ma a ia. Bartholomaeua, th olo

Bardeleben, K., a. Hlraeh. Barday, Familienerinnerungen d.

Ela&ee. Sagenforachnng.

186’*.

II,

Bartholomaaia,

J.,

16»*®.

369*»*.

II,

A., Colinda din Brawvfi. IH, 277*». Barta, B., Proteetantiemue in Ungarn. III, 264»»’».

Th., Droit de vieite.

,

A-« Zweimal. AngrifT Epameinondai' auf Sparta. 1,

——

BAraaanu,

Barth,

Cuite de St. Jean-Baptiete IV, 76’», L., Bibliografie Cremaeca. IIX, B»»*.

b Rome. Barbierl,

Bauer,



n, 822»*.

Digitized

by

Google



Bayern



KorBtrstl. Edikt geg, ^Verber.

——

822*®.

II.

Tbomu

«iIV, 76**.

v»n Jraui.

eietait

IV, 93

Belliot.

Kempii «n

.

|

Voysge en lulie

UI,

Königeberge.

di Htregbe.

kapitels.

New-York

M.. Relics in Ontario. Ul,

a.

306*®.

Beaoeoart, Beao dou in.

Regime

203«’.

n. Reliquien in IV, 71*®’. 78*®. Urkk. d. Kapitel-

A.,

Archiv

Weifeenburg.

V.

lU,

266*’*.

99*®*,

— — Briefe Hvie Anne Cbri* — — SiabanbUrger KapitalBibliothek. UI, 267***. itinu T. Bayern. U, 109**. — — Grafen TOn Orlenburg. Bdkdai, K, Unterricbtaweeen.

Da Freene.

s.

£..

Beke,

288**'*.

II,

II,

II,

Heilige

Deuteahl.

Beekh-WidmaDDet.tter, L. T. , Dürer.

Beauohamp. W.

Dom-

Siegel d. Mainzer

— —

Rayeredorf er. A.. . Reber. Becker, 0. II, 269*’*. Basin. R.. & M. Bellom, Beekharm, C„ Befeeti^ngen Bassi. T». Prooeiso m, 62'«

——

U, 142'**.

270*»*.

III,

Bedjtn, P., •. Barhebraena, Belfert, A. da, Honnaiee imNebemiab pdrialas. I, 144*'*. Baechar, W. J. I

fdodal.

|

H. 12®»

,

Beaufort, W. H.

de,

Dood van

Hl, 881»®*.

Willem //.

Beaalieu*Maroonnay, K. Hbeinbaben.

Beaumont,

6. F.. Cc^eibaU.

H.,

Beauregard, Beaurredon.

Aragon.

Bebb,

a.

M..

patriatie

86»*.

Beeearia,

C.,

— Römer. — — ‘Uber u.

Luoghi di^Ui

lU, 18*®’. RichterL Tbltig* I, 166*®'.

H.. MUDchhausen

d. Alt.

104*»*.

II.

— K., Verfoasongsgeich. 129'*'. Rheinbunds. — Ulrieh 8ehellenberg.

Beet,

II,

P.,

v,

U. 67*»



Sutdtetog in Ulm.

II,

9Ö»«.

d.

16. Jh.

—— —>

80'®*.

~

SebwEb. Liederkomponist U. 101«*. Uexcnprosesse d. Frtn>

kiachen. Sc

11,

eatino.

Brnneti’.

IV, 46'*«

III,

——

Jan

N.,

van

Foreaat.

III,

842***.

— —

A Kaaba, Werken van

Bruggben.

111,

III,

nare

— — j

III,

Bell,

II, 361«®. Taufbecken im Dom U, 226***. zu Hildeeheim.

Bella,

v.,

B.,

68. Psalm.

I,

Volkaachulweaon

B.,

Malagola,

Genuena

‘Pre-

preaidinm’.

b.

J., Fund nngar. DoSzorenca III, 286**®. MUnzprügung.)

(Ungar. 271®’*. J.

L.,

W.,

Morgan.

Funde

v.

UI,

Odenborg.

lU, 225**. 227**. Ballan, M., a Baaio. Ballesheim, A., Kathol. Littatatur 1889. III, 184«’.

87*«.

Baidaak,

C.

815*’*.

achaftalafare.

Zwickauer

4

15***.

Balbdzy,

Bahault

Bahr,

di

5***.

16«’.

potene

829**.

Dornon, A. da, Nobleeae hannaybre de Compibgne de 11138. 111, 128**’. III, 128'*’. Boneau. Bahlolawak, H., Volkawirt-

1

Divieioni tra Fregosi 1462. III,

Palmiena.

111,

Andrea Fieachi. III, 16***. Tumulti di Genova 1392. UI, 15*“.

841*«.

Bahrend,

828*®».

Buehwald,

Katssohulbibliothek. U, 229®’.

alla atoria

Caffaro.

Joe. Agar, Pnniebniont of

Sin.

Beete,

d.

——

diumua

synode

Aneddoti L. T., Caaanoviani. lU, 48**. Codice genovese rignarIII, 14«’. danti medieina. di

54®*a.

II,

Jublld du UI, 117*’.

Belgrano,

— — Contribuzioni Genova. lU, 14*«. — — Annali Qanovesi UI, 15*“. — — Sacro

41»*».

I,

Athen.

v.

— —

Dan Ba e r.

a.



Belgien.

dvangfl. I

UI, 269***. H., Heil. Höhen d. Grieaben

keit d. |K>ntid.

851*«.

Bear, L of

Test.

I,

III,

Uekatompedon

66**».

I,

& Uooykaaa,

OarerafA. A., III, aahnivingan in Zeeland.

Versioos o. qnotations of Kev

LI. J.

——

Baakman,

Vigne dons

3**.

Chr., Watfenetillstand I, 58'®».

vor Troja.

Naderland.

Costa.

J.,

C. E., James III, 79'’.

Beiger.

IV,

J. A. ran, Sehuilnanian.

van Ond-KathoLieke Kerk in

de

IV, 26**®.

aotiquiU.

Beasley.

H., Handlexikon.

Honnaiee mc'rov. U,

885'*’'>**».

III,

——

d'Arbau-

J.

Sc

m 0 n t, Mi^moires d'OHvier U Morcbe. lU, 96*®.

30*®.

I,

24*'*.

Baak,

UI. 137‘”.

Beaune,

|

aacred writinga ata.

Baaak, v..

262'®*.

11.

a.

^

Becker,

Liviusbildniase.

129'*.

— Hunde KaUen. U, 858«®. ^ Johann Sachsen Luther. U, — Mababberato. IV, u.

v.

J.,

82'®».

Oude

V.,

UI. 334'*». Geiebiedenis 384'*’.

—— ——

d.

Baiaaal, II,

sebrijft.

lll,

Ouden-

11,

180***.



IV, 25»*». Geaah. St., Adahandacbrift.

28*’.

Wöl6n

d.

Aach. HUnatara.

——

Kirchanaiagel d. HittalSebraibkUnstlar

Kirche

in

i

185'»«; IV, 77’. Bel lew, W. B„ Relations witb Afghanistan. 111, 298**. III,

Bellinl,

Q., Arte in Abruzzo.

— — Nieolo Guardiagrele. Ul, — Archivl munieip. Mandi

85»**.

U, 806“*.

acbnle an Aachen. 807***.

Catb. Chareh of Scotland tr.O.U. Blaix. lU, 135«». Kath. Kirche in Irland.

— —

UI, 86***.

U, 82’*®. 806***.

— —

altara.

Zwerfblok van in, 859»”*.

bosflh.

buch

— IV, 18'®*». DIetsehe versjes.

Sittlichkeit.

Karlarube.

Balae, J., Sievara. II, 296*®*. Baifa, H„ A H. Tod, Tage-

o.

Job. HU. 26*'’.



in

1,

d. II,

Bof82***.

Anhalt. 11,216**.

di

L.,

tova UI, 6«. Belliot, H., Propridtd cidre an Bae-Empire.

I,

fon164*’*.

)

Digitized

by

Google

!

|

I

I

B

in,

Pallotti.

J. J. d«,

66“*.

Bellosr,

&

H.,

Caebo,

V. d«l

|

Arab«B «n «Lgriealtura de CMtellon. m. 85>*>. A. de, Colomb et eouTert« du tiouTeaa monde.

popolo di Rieti.

— — Monte — — VenuU de

PieU

di

di

!

Vi|p]olft

a

I.

8*».

l.

9**.

d. AbieeiniA.

I,

Dor. Wanderung.

J.,

Sappho.

n.

——

.ScliafTthauten.



Bannet,

Wirtechaftageeeh. d. Niederrheins. II, 806*»*.



Polemik, 846»»». Bede.

Beiter,

Beltrami,

— — . ^

III,

9'»»,

R., Vorohrittl.

Mecklenburg.

II,

Funde

B

de

Galeazzo.

Q., Filelfo a Gian III, 10**’.

Battaglia

di

Toientino.

in, 66»»» Periegete n. KunttsohrifttteUerei d. Alten.

I,

,

109»^^».

BeD da

,

A.,

Lübecker Paationael,

Sohlacht Y. 258»»’.

Bender, 864»»».

Bomhöred.

H., Litteratorber.

II,

a.

L.,

»

111,

bUsen.

J.

,

II,

Bequet,

II,

Bdrard,

Nanmr. 1,

69**.

zu

Oma*

Autobiographie



III,

Bergner, 1«.,

Itallani

all'

lU, 88’»*. 76’»», J., Bericht üb.

s.

1888

*



Beri,

I,

III,

A., II,

Horatios 261*»*.

s.

Berichte

Fischer.

Z.,

V.,

\

H. H., Guter Hirt. IV, 69»»». R., Siebenborg. Sachsen. III. 266»»*.

|

PaläetinaUtteratur 89*»»; UI, 289»*.

sincsy,

P.,

de Joate-Lipae. III, 118»*. Analeetes belgiqaes. UI, 121*»»

Aderbai Jan.

Br jant.

Wijk
tagne de Rheims. I, 166»»».

——

UI,

Dipanegara »an Jayabaya. 360»*».

III.

44»»».

Sauptdorf.

B nur ja de,

ult

Palembang.

en

860»*'.

——

29»*®.

Bradner,

83***.

III,

Bouratid,

III,

in

J,,

BantSn 136»».

12 '»».

UI, 09»*.

Boucher.

Aeetbetitke Studier. 148*»’.

Bradby,

llertaberg.

Boucher,

Boucher

forfaller.

— — Danske Pertonligbedar. in, 148'®*. — Koperen platen Krawang. UI, 880»*». — — PiagSm »an AgSng. lU, 880»»». — — PiagSmt Hataram,

817»*». I,

III, 147'®*-'»*».

Braateh, A. U., Altkatholiait- Bran di, K., ReichenauerCrkk.mus n. Romanitmu in ÖsterFUlschungen. II, 24»». 176»®. reich. II, 148**'. Brandtleone, F., RappretenBraeci-Testasecca, G.,Varii HI, 39’»*. tanza n. giudizi. III, llbri risguardanti Oreieto. Brandit, F. »., Familienbuch

Braconnier, A.,

,

Worid's greatast

III,

A., Lucania.

Barile e colonie Albanui. UI, 86»’».

Brackett,

861*®*.

III,

Boueh d • Leclereq

III,

Conflict.

— —

B raee

85»*.

Bott,

r.,

Nippold. II, 181'»®. R, t. Knowles.

Botze,

unWcraelle.

Colony

a.

3.

Boynton, H„

831**». 152***.

Ilistoire

Bost, L., Botelli,

H.

294’».

II,

UI, 822*»». Erinnerungen

of Colorado.

Boyen,

d.

ed. F.

Tempio I,

n, 277*»»,

II,

HllAe

1.

d.

II,

G.,

Tntano.

Bossuet,



-

Pfarrer

IV, 99

Brandet, G., Holberg Komadie-

Boxberger, Bob., Seberenbarg. Boy, C., Rotenberg. Boyd, D., Greeley

88'**.

II,

Bruch.

Sarre et SarregntU, 190*'*.

K.,

minet.

Grimold. n, 28*’. Topogr. WBrttcm-

— — Xltcre ——

Box,

216*®*.

Barbara 180»»»/».

Junge Raben (Rapoport).

E.,

Sigmund

.

Branden-



I

48'»». Heller.

Muhr.

Stammbuch.

Brasch, zig.

I, 1,

52*’». 62'»*.

H., UniTersiUt Leip242**».

II.

7*

Digitized

by



Bntka

IV, 100

Bratka,

E., Qnallan- n.

ratnrkanda

Honograimn Cbriati d. Labarnm. IV, 69***. Brau da Saiot-Pal Liat,

Frankreieh.

Fnnak.

«.

H, 848'**.

Marz.

L.,

lU, 896**. Dnbbale abba 1672.

in

899'**.

II,

Brentano,



— — Oldanbarneralta an Wilt'a ataatknnde.

Mundarten

O-,

Bayern.

9**.

1,

Broek.

u.

IV, 19'**.

Brenner,

IV, »R*.

— —

fitaiu.

Dautaabland

Utta-

Kirahangaaeh.

d.

Soeiale Frage.

11,861***.

BranmUllar,

Bnnfaldar Braaeiani, A., Coatnmi di 996"*. Sardagaa. DI, 48**. Braun, C., Klara« in Wttn* Brealauar, Raabtaanw., Dualletrafen. II, 866***. bürg, n, »98*". E., Ratabfleber r. Fraiburg. Br a fala u, H., Juden in RolbanStatntan.

II,



176**.

II,

— —

burg.

II, 70»*. F., Caniararin«. — Zait d. Interim«. II, 89***.



Sabaubarg.

J.,

807"®.

II,

— Zopf PetOaka. 99"*. — Auguita Ruga. — Wagtbnrit ad.K. RainK.,

R.

fV,

n.

n.

Kaitarin II, 977***.

,

Tb.,

——

Breuberg.

Braail,



Koeb.

a.

908'*®.

II, a.

Department. III, 819***. Sebmid. II, 78"*.

Brieka,

Braebar,



A., Bayer. Staatagabiat.

II,

8I9”.

Bredau,

Ulanen-Regimant

t.,

T. Sebmidt.

Bradiu•

,

II,

975***.

II,

IV, 103

——

Uiatoria da Eapana.

Canovaa y Cobaüo,

Hathenutioa in Dn.

ill,

F.,

78'.

Lorca,

in, 84**.

Sil*®.

Caia de Pierlaa,

E., Cbartes

d’ordra da Halte.

HI, 15“*.

Cantalameaaa, I

G., Barrocd-

lU, 68*»*.

Digilized by

Google

——



CratiJuDMU

IV, 104 68*“.

Crltie* «d Art«. III,

C«ntar«lli,

L.,

M69axte.

CmL

Carlo, i. Dal Carlo. CaaartalU, Carlyle, T., Haroaa in Biatorj. I, 64*».

l,

68 *“.

W eltg««eb.

Allgsm.

H.BrtthI;«d.J.F«hr. IV,

——

thra« Goapal«. IV, 40*’. Carpantier, J„ in Holland. III, 847*'*.

tr. J. A.

;

2*.

Faglia Milanea«. 111,82”*,

Cao-Maatlo,

Carrard,

0. B., Discorai in, 76’**.

Univenitk

Capaaao,

de Hontaarrat.

(DilnTiain ID, 882**'. in Friaaland'i. Capialmn. HI, 178**».

Carrari,



6.,

Aearra.

Ul, 4“. Fin« d. domino ln Valraaona. lU, 4*'.

III,

San Lorenzo R.,

III,

C., Maiolieha di Darita.

80*“,

Dominaeion «apaöola

III,

lU, 72*“.

Calaaia.

Caaalli, I

——

da' Pieanardi.

88'*’.

UI, 26*“,

Lnxxaira.

Promia.

Caaini,

80’**.

III,

Poata

T.,

uaDoriata

lU, 22*’*. Caaomti. III, 84“*. Caapari, C. P^ Briafe ate. d. kircbl. Altertuma. IV, 66’**.

78“.

——

Du

Caaa«. Veltro in Dantu

P.,

20“*.

III,

Cbriitua,

Fngi,

ooeiala

IV, 42’**.

Judentum.

bargo.

88“’.

Cappa,



64”.

raligion.

Oh a. Confalonieri. Caaearitla, H., Hiebalaagalo

H611«.

F. C., Caaa di .Spilim-

——

Da Capitani.

a.

88’“.

III,

Aatadaa«.

I,

66*’,

Ca aati,

raliar de Granaon.

84“*. Capell«, H. van,

Capltani, Caporal«,

Tombaan du ehaII, 187“.

H.,

I,

Carrareei, A., a. Capponi.j Caaaa, a. Carraraa Candi, F.. Caatalloa Caaael,

Vioaria vaeehla.

B.,

m,

L. C.,

— — Khratuk-dai. — — Hazdayaanian

IV, 28*»*.

——

L«x d« imp. Tmp*iUd1. Haldan d. Gaeeh.; tr. J, Nauberg. IV, 28 **H. l, 146>"i III, 81**’. Viearii ürbia. I, 161“’. Carminati,C.,Pnti. 111,89*’*. Cantararo, •. P«r«i. Car na, W. F., Fitagarald. UI, 814*“. Canti, Q., Frntta LctUraria. III, 46“. Caron, £., Monnaiaa da Bonrgogna. Cantoni, A. H., 8aer« rapprcn, 40**. 41’**. Mntaz. in, Carotti, 0., Mntao di Milano. Cantii, C., Storia UnW«raal«. III, 9‘“. Carpanter, J. Eatlin, Firit III, 88’“; IV, S’.

Caaaetti, 6., Linueaio.

BI,

68 “*.

Caatagna,

K., Pep«. 111,64***.

Caataldi, G. F^ Torr«

d. Graao;

[

UI, 86***. an Amariea. Conqniata dal Pam.

'Carriara, M., Pbiloaophi« III,

87’**.

Cappallatti, II,

Watarloo.

L.,

188’**.

II,

ad. A. lU, 68*“. di Grado.

Lattar«;

Lagnn«

O., III, 4**.

Marine Gattina.

lattam Caratad,

UI, 60“*.

Muratorl.

Ca^pont, 0., CarraraaL Caprin,

Capnana,

III,

da,

lU, 4**.

iatrian«.

L.,

PatmaaaUi

d.

lU, 70“*.

A., Uaillae. U, 2**.

Cimatibra da Graraa.

II,

intr.

128“.

Tbeophanu.

B.,

Caatan,

.

Sehiraeb,

Er.,

II,

— — Harnmaohar

da Fleurua.

Caatak,

III,

A

Grm-

(Vanetianer

C.,

auf Cbioa).

Tbeaanatrait.

128’“'’**.

(Pilaener lU, 166*'*.

F.,

noaium).

Caatellani,

254’*.

II,

IH,

Inatallationa

A.,

Aoaddmia da France k Roaaa. UI, 67“*. Caateale, D, ran da, Bataille

228”*. 269’“. Scherk.

RieeiardL

R. A.

86 “*.

IV, 41’**.

40**.

Caratana,

III,

—— U, 268’**. — — Salobow, Sandhagan, “. — — Inranaione n, 269‘“. — — Schnaaklotb. 269’*’. in, 888’**.

2’*. RI,

Pririlagi di ataaupa.

8

Sala.

Care, s. Da Cara. Carapanoa, C.,Dodon«. 1,70“. Cart,

Caraven-Caehin,

A.

pr.

d,

4.8

Mdmoiraa;

H. d'^pinoia.

CappeUi,A., Barratta « d.

Ranaieaanee.

— — Jesu-Sehriftan. Cara, due

atampa.

d.

II,

W,

Statuette daBoaebaa.

U, 186*«.

Cartailbae,

E.,

Aga da

plärre

Caatellari, G^ Diritto 89“’. aioat. III,

aecle-

Caatalli, E.,C«at«lli. IU,&7*”.



Carboni, a. Rarot, an Afriqua. I, 8/9’*. M., Cartaggio Politieo; Card, a. Roaard. — BroniaadnCambodga. 1,9*’. L. Cbiala. lU, 49'>. Cardaillae, da, Sapt dormanta. Carter, J., Oraan Bar, III, Caatalmolo, a. GaatanL



UI, 802’»*.

821***.

Caateta,

Cardenaa, a. Da Cardanae. Carthaua, Cardoxo deBethaneoart,!/., II, 206*. Trdaor d. Juifa eapbardim. 1,80’“. G., Poaaia edltalia n. Quarta Croeiata. III, 280’*.

Cardneoi,

Carini, J., Donaxione

di

Raterio

E.,

Bilatainhöbl«.

Cartnlarium

Cartulaira,

«te.,

a.

Urkunden.

Carntti, III,

D.,

Haaehara

di Ferro.

48**.

U, 84*;

Verona.

di

III,

6“.

Bdrard.

E.,

Kieoolb

——

d.

lU, Aquilono.

laola.

Serxdno 88 “’.

dt

latina

III, 84***-

Abroaxi

Aquila



88***.

UI,

— — Magiatrato Aquilano. 88 *“. — — Riearebe Abruxxaai 86*“. — — Daead« Ul, 69*“. — — Aquila Abmxxi. UL

BI,

80’“. Bareaau 6*’. di III, 86”’. Sieiliani. d' Aaaiae. IV, 78 **. 86“’. 71“'. Caaagrandi, V„ Storia madioCarle, G., Haneini. lU, 70*”. evala a tnodama. IV, 8’*. Carliar, A., Btata Dnia. III, Caaanora, Amoura «t avan828“’. turea. lU, 68*“. di

— — Carta Ubartb da Bar- Caaabianca, Verona. nardo UI, da Colomb. — — Aneddoti lU, — — Franfoia

Pro««

L.,

Pierre da la Vigna.

Caati,

ad.

III,

L. H.,

di

Lolli«.

III,

faatira n, Aqail«.

d.

69**’. Signorini.

Ul, 7l“‘.

.

"

.

hy

i



Caati

A. Faiaoi A A. Verdi, Arehirio d. Comone AqnilaDO. III,

tn«,

I,

Caatilien.

Papala« dal eonaajo.

Caatillo,



Figneroa. eortea.

83^'. UI, 88**». III,

UI, 88’“. Lettara di Hnratori. 60***.

eomnne in

——

Monte

bOnden. UI,

codie. Montenaia. codie. Parieiena.



UI, 118**, 116**;

HaateehapplJ der bonwknnat. 339**".

Oatalonien. UI, 81'*.



Cathrain,

G.

V,, Sodaliarana.



Caatello

0„

R., Architettora in Italia. Ul, 41’**. F., Gnarre prirde dana Uainaut. UI, 12S‘**. Canchie, A., Charlea • Qnint dana Paje-Baa. lU, 110'. Qnerelle d. inreatiturea de Libge at Cambrajr, UI, 117**.

Maaaarello.

III,

— — ArchiTea famda. b Naplea. Ul, 118»*.

Cauer,

Fr., Drakone Geaetzgabnng. I, 64**. Parteien in Uegara u. Athen. I, 66*'. 69". Caraglion, £., Franee et ItaUe. UI, 75***.

— —

Caragna Sangioliani, Agro Voghereaa.

III,

A., 12'*®,

80**«.

EttoreCarafa 111,70*®*. J.,

Viehrd.

UI,

162'".

—— Pragenaium. lU, 177*»». — — Piebmann, pameti PelhliPririlegia

IH, 209***. 0 iiz^ch regiatrech etc. 212»*'.

morakd.

a.

lU, 67*»».

UI,

UI. 88*»*. V., Vaniee et8uieaea

UI, 818*’».

— N. Y. Yarmouth.

III, 819*'*. A. de, Droita aox

Chambrun,

tuu Unis. UI, 308’»'». Chanson, M., Aimerigot Marchez.

Chantrel,

III,

98**.

J.,

Histoirs

temporaine

Chanveroo, I,

da

con-

IV, 9**. J.

Manne.

da.

165»»».

— — -

at

ProTinoe dominieaine de IV, 75**.

France.

&

R.,

Gaeta AldricL

L,

Froger,

U, 16'*.

6., Proeeeaiona k Paria st k 8. Denis 1509 ad.

P. Qttilhiermoa III, 103»*. Chatelain, L., Reginensia 76SI de Tite-Lire. IV, 82".

Chateney, M.

66»»’,

Ceretti, F„ Lodorieo // Pico. lU, 59*’*, Luigi Campi. III, 69»”. Mantorani. III, 59*™. Elaonora di Paolo. UI,

—— —— —— ,

— —

Charteliar,

Cereaole,

59»’*.

Cerny,

A. Ed., Rhdtoriqne.

P., Bitvapoxparia xai'£lläs. lU, 869»*. Chalon, R.. Monnaiea da Brabant 1794. III, 119’*. Chamberlain, A. T„ Deluge mytha ofCanad Indiana 1, 14'**. D. H., Moüey. III, 815»**. J. L. , Army of Potomae.

Charlea, Veia

46*».

III,

84*»'*.

Chalkiopuloa,

ans, Jeanns d'Arc III, 100’*. dominicains.

Centofanti, a Tanfani. Ceraaoli, F„ Comnne diUontecelio.

Exodus,

Cant

Deila Cella

Q., Aoata la

C.,

IV, 24»**.

a Moral.

A,,

G.

Chaplin.Th., Oihon. 1,40»*». Cmci- Chapotin, H. D., Guerre de

CelUni,B.— Dokument. UI, 63***. Atelier k Spiennea I, 9**.

Cenni,

I.

Chaignet,

UI, 86'**.

C ela,

Cenö, B.

Chadwick,

Litea intar

Polonoe Ordinemqae ferorom. II, 279».

Cat ti er,

— —

di Rienzo.

MaUteaUeTodi. IU,69***.

II,

Sentimento

ariatoerat. di Dante. 111,18***.

di

80***.

Celakoraky,

Cella, C,

Monte

III,

UI, 80***.

ital. n. Celedon, R., Colon. Manzi. Celichowaki, Z.,

848‘".

Cattaneo,

Chaband-Arnault, Chabouillet,

IV, 27»»*.

,

Donna

pr.

Mozdrabea ralenlU, 801'**.

R.,

cianoe.

R., 8.

UI,

Comdlioe

bronze antique et Ndpoa. I, 178*”.

Chabde,

Flottea militairea.

Q.,

Todi.

Campanaa 1644.

C.,

acianze etc.; III, 76’**.

III,

Antiqnitde jnd. en I, 44'*. 47/8»®.

— — Todi nei tempi

III,

Catanzaro,

Epoeh

in

UI, 74***.

of Uni&eation.

d.

6., Boccolino Gnzzoni da Oaimo. lU, 80***.

Ceei,

IV, 74". III,

B. de, Kabel.

Franceaoo di Saaaoferrato. 27**’.

II,

III,

Charaetera

Italian

26*’*.

III,

Ceeehetelli-Ippoliti.

— —

Palazzo

G..

H., Fände In Gran163*'.

D.,

Ceee0ni

Catalogo d. arte. IV, 19**'. d. monate. UI, 41’**. Catalogne d. bibL de France. II, U***. of maer. in Brit. Ifne. II, 1 fi “. Catalogoa eodic. Uellieenaie. II, 187**».

di

Ceaareaeo-Martinengo,E.,

di

Tripolitaine.

III,





A.

340*'*.

Cazbe,

Cifuentea.

UI, 84*’. Catalog d. Germ. Unaeuma. 830*»*.

J.

68***.

II,

Cazenore,

oggi

lU, 88’“.

S. Ginliano.

Caatroaa di Zoppola.

Catalina Gareia, J.,

F.

in Bologna.

Cariezel,

CaUnia.

Caatro. a. De Caatro. CaatroDOTO, 6., Erioe

&

III,

Seoperte

8.,

A., Rieordi UI, 74***.

Q.

Siraenaa ed Akrai. 1, 125****. Ceanola, a. Palma CaTanagh,P., Tbomaa Aqninae. Ceataro, F. P., Coatituzione d! IV, 76*», Comone Medierale. III, 27*»*. Care, A., Old Teatam. I, 82**. Cenleneer, Ad. de, Indien aur

Carezza,

De Caatillo.

a.

a. Dal Caatillo. Caatorioa, P„ Tipograd

Ceaana,

Giomaliata

B.,

Raffaello.

CaTallari,

49**‘.



apria

180“*.

II,

Tilait.

Crown,

IV, 105

Prnaae

G.,

Caealeaaelle, G.

3 !>•**.

Caatiglioni, V„ Raehalit eao-

—01,Jüan8l”. de — Aclaa de

ChaTUDai.

Caraignae,

de, Saint Louis III. 66»**. de Gonzagne. J., .JaaxaXoytawt]sxalxi>^riMap{a. 111,878'**.

Chatzidakis,

Chauff,

s.

Le Chanff.

Chanmont, d'hiatoire.

J.,

Katerinö.

Legende III,

171»**.

Cerrato, G., a Ilgen. Cerro, e. Del Cerra Ceruti, G., a 8aechL

o

er.

Chantard, Gonzagne.

6. de, Dramee IV, 28***e. Charles UI, 66»**.

II

de

JetonsdeTue. 111,119**. E., Chktellenie de ChiUon. II, 157**.

Charannea,

Digitized by

Google

;

ChsTanoM

rv,io6

——

da Saroia.

Sabtida 157»’.

— —

II,





Childa, G. W.,

Ch4

Chipiai, Cb,

1

ard

R., Hongrla

,

——

Chalnal,

K., Briafa poliL

Grtbarfahl t. Raiehanhall. 819».

264**».

Cbotanar,

E., Dafanaor alTitatia.

18»®».

Cherry,

Chriat,

Chdrnal,

A.,

Louia XIV.

——

graphy.

111,

888'*®.

III,

Chriatobaailia,

Hay.

III,

Chriatomanoa,

jToooä.

868’»,

III,

U., Enbiaahöfa t. II, 18»*.

Vienne.

— — Rapartorinm in, 116“. — — Hdrdaiea an IV. 77®». — — Avit.

Chronat,

bymnolog.

-

I,

UI, 879»®», v/tvaatm> Zv^ov.

Cbnndar, Chnqnet,

87»»®.

F

Jemmappaa

A.,

da

eonqndta

Belgiqaa.

II,

126»»».

1,87»*®.

Chiappelli,

Chytil, K., (Wandmalereien

Umbria.

St. Petr,

Cbiavea, naia,

Q.,

44“.

——

Asti.

5(’®1.

rt,

Chyiar, Inngan

irradanta.

foraeher.

K.,

de,

Lonia d ’Orldant.

s.

ManfredL

III,

——

Dagh-

Ragiatar int. Caataal BataTia. UI, 859»®»'*.

'

——

d.

III,

l^berint.

Claretta,

G., Ordina rUiano a Prorana di

MaeLaial.

44*. Cittadalla di Torino.

Piemonta UI,

WanderrarsammUngar.

e

Siena.

Hl,

UI,

44»».

——

III,

Ginaappa II. a

Torino.

45*».

darin

de la Riva, Odette da Cbampdirers an Bonrgogce.

Matur-

270®»*.

III,

99»®.

Donk Clark,

Bembo. 111,62'“. Primisia di Gambara. III,

61*®'.

Banqneta

in, 121®». Clair, G. SC, Sntekh of Hittitsi. I, 28'®*.

lU, 216*«».

III,

Alciato a

Bonrreau de Gand.

44»®.

V., Gaataldia di 8. III, 8»». di Piava.

74®»*.

P.,

Loteriea d'antrefois. 121®’.

lU, 182»»®.

der

Clan, der,

L.,

86®*’.

Claaya,

III,

Oswald.

Itadia

in

III,

182»»’.

49'».

Tan

Vyiahrad.)

ParWf.

lUliani illnatri. J. A.

am

— — (GmQndnar Maieter.)

Lirica raligioaa UI, 28»»*.

UI, 4*®'».

Chlja,

lU,

UI, 18®®®. & G. Filippi, Diplomi c lasdaruo di Enrico YII. Baaaro. U, 41®. 46».

Madonnanbilder Bdbmena.

Ul. 181»»».

a

D., Battaglia d. Car*

III,

III,

181»»®.

—. —

Foacolo.

B.

Chiaai,

Piemonta

C., Erioaaon.

814»®®».

Collaiione

L.,

lU, 25*®». Uaa. Piatoieai. lU, 26*»*. Raa. 111, 89’*».

Roaai-Caaaigoli.

n.

6»*.

12'®*.

et

Cbnroh, W.

——

di 8.

III,

Ul, 121“.

Snmbhoo.

a.

Marii^olltuth. Cblala, L., a. Caatalli.

G.,

6’».

in

III,

878»“.

III,

a.

III,

6»».

[Phota- Cisteeky, a. Dirii. IJtXoTiow^to* Cinffole t ti, A-, Paganiea. HL

Pb.,

arS^e,

28^

a.

87»»*.

I,

Vulm, 118—118.

Saaoja.

III,

Cisotti,

Cbnmia, A.,

Paalma. I, 87‘”. eatb paalm.

Chiarini,

III,

I

62'®.

koa],

Notea anr 1076.

F.,

lU.

eano.

Chryaantbopnloa

Uiatoira

T. K., 26»®

Chiapnaao,

Asti.

18®®’: IV, 84»’.

III,

155»®.

Paalm 08.

m.

6»®.

Er-

III,

II,

H.,

F.,

Brnnengo di

C.,

II,

n.

IV, 6®®,

d’Earopa.

Chbare,

Cheyna,

a

L.,

— —86®s Cronaeha Varonaai. — — Apografo Varonaaa-Vati— — Doenmento — — Tarraeotta Anastasia Verona. — — Arehirio

88'*».

II,

Ang.Gr., Fontes tabnL

Raipabl. lU, 284»»®. 287'*». (EnleV UI, 201®*'. Cinalli, C„ Carolina di Brunswick. III, 54»»*. Polon.

Vanat.

Clh»; IV, 85»’. Bezetha. 261»». — — Lycian language. Cldment, Conatruetions — Gg., Heidelberg. Rechtedenk- 84*»»». protection 166»**. — Norman mäler. *n, 111»*; 177**» HI, ~ H. M., Juden England. 281*»-*» 288»». Clereq, Pieraoo. 60'*». — — Jerusalem. Ul, 282»»». Clermont'Ganneaa, H., — — Early Christiana Hetriea (Griecb. Widmung tu Sidon). Colagroato, 21»»’. 107»»». Canzoniere. IV, 61»*». — — Localitda de Paleatine. — — Peaaimismo Petrarca. Condit, U. W., Eaaton. 820**». IH, 284«. HI, 21»»». — ^pigraphie Arabea. Colberg. — Blariendorakircbe. Confalonieri, Hadini. 284»». 277»»®. — Memoria Lettere; Sexton*a Colby, Ch., Oligarcby EngCleveland, E. G. Caaati. IH, 52*’». ^ — DenkwOrdigkeiten. lU, liah'Towna. lU, 130«». Church of Elizabeth, II,

a.

I,

e.

d.

I,

of

v.

II,

*

Tictoriea.

II,

II,

1,

I,

II,

R.,

et

Mificea.

d.

I,

I,

Paleatine.

da, a.

in

I,

F.,

in Syria.

d.

Ill,

1,

d.

III,

et Hiat.

a.

ITT,

e

F.,

II,

ed.

in

J.,

Firit



ni. 320*»». E. R., Rubertaon and Waahingtona. in, 316»»*. 817»»*.

Clinch,

Bloomabury.

Q.,

III,

186'*».

Harylebone.

Glinton, H.

R.,

188***-

III.

War

in

Penin-

III,

Cloquet,

Iconographie IV, 69»»». 7b’»«. L.,

chrAienno.

Canovaa. Kuevo mundo.

III,

A., Boccace. III, 22»»»,

Mannacritoa drabea.



Dominaeion

Balearea; ed. A. er. UI, 800*»»,

pan Codreaeu,

eronologic.

Coa,

EL B.,

of holineaa.

C311n, Ed. 67**

ialamita

Th.,

an

Momics

B.,

boliv.

C

meaning

IV, 45*»», r.f Luther.

U,

greei in Napoli.

Log Boke.

I,

125*»^.

75»».

Antioco.

I,

I,

G. H., Pereia e Stati

~ — Spedizione

I,

79*»’®.

aten. in Sicilia.

82'*»d.

Italiane.

II,

283»’.

H., Quell, u.

röm.

U,

Litt

d.

842»»i

Rechts. 89’»».

III,

Conti, G., Lavitzari. lU, 11*»». Continl, F., s. Fossati. lU, Contri, 6., Areidosso. 26*»’.

Nordisk.

Conversationslexicon,

Conway,

Remains

Sicilia. I,

110»*»®.

Medaglie Hl, 77’*’«. A.,

of

Dfirer;

Eekenstein. L. 99»»’. 381»*».

ed.



H.

Washington, L.

D.,

II,

UI,

816»*».

——

Mount Vemon WashingUI, 316»»».

ton.

Conwents, Fiaeharai

Comandini,

UI,

Kommerz-Kolleg

G.,

IV, 33»»\

C., Seerete

Greeia e 11,

16»»».

UI, 86*»*. 0 1 0 n n a , F., Frammenti epigr.

greci.

RaaumatuI

I,

Kriege.

B.,

Conrat (Cohn),

Frankfurt

P.,

S III, 291*». eapafiolea. III, 300*»». Tochibfea. Bano Httd. UI, 800*»». ialaa

C.,

CoUiecbonn,

291**.



~

d'Atb^nes.

Collin,

apillera.

F.,

L.,

Collection de textea. IV, 26»**. Colltgnon, M., Fouillea d’Acro-

pole Ill,

86 *»’.

Coehin, Codera,

Colini-Baldeaehi, Wattenbaeb.

a.

B.,

B,, 'Eocerinis" di Huaaato.

Colfi,

Ul, 5’». to Aaaye. III,

127**.

Cobeno,

244»»*. Coleceion de docum. relat. al deacubrimiento de Ultramar. III, 87'»».

8*2»».

— auU. — From Crdcy

Cobo,

52*’». Colditt, Hugo, Amoldiache Buchhandlung zu Dresden. II, Coninck

II,

in

Voni®acbichtl.

Westpreufaan.

278«.

Conybeare, PhUo.

I,

F. G, 38'»».

Works of

Digilized by

Google

Conze,

Ion. 84*»*«.

A.,

Lokri.

I,

l,

*».

— — GriMh. 109** — —

Coeentino,

in



Diekinion.

F. Q.,

III,

K.

St

Kaiaer 298*».

Albert.

m,

Corbett, Amt. Coreia,

E.

Bedaony,

lehre.

Hoaqua

K.,

Calrini nach Genf. C.,

II,

Italien« «n Franc«.

III,



A.

F.,

Ilt

Cray, t. Hae Cray. C r a a A., V erwaltnngareeht. U, ,

834**. Lieder.

— —

W.,

HI,

Creizenaeh, W., Sehanapiele

Cretaon,

di Sarzano.

III,

Alione.

engl.

KomSdianten. II, 96**». H. T., Man in Dela-

ware valley.

Caatel 26*»’.

74***.

65***. 82»®.

— —



4

C.,

ott.

1647. III, Correapondeneia III, 824*».



de

Carlo« V.

C0r aae n

IV, 6»*.

C o w 1 « y,

III,

G.,

288*».

Corrin,

0.

Königamark II,

führer.

Aurora t. Ang. d. Starke.

r.,

——

III,

289*»». C.,

a.

111,289"*.

Tummu-

——

Viterbo.

III,

88»*».

— — Cronaea Franeeaeo da 88»*». Viterbo. — — Signori diVico. Ul, 88***. — — Tenne Viterbeet lU, 88»**. — — Tomb« Perugia. IV, 72“. 69***. — Cotta. Ul. Oaleota. UI, 71**». Croee, — — Teatri Napolt lU, 71*«. — — Pulcinella Setteoanto. III,

II,

6»’.

0.,

B.,

G.

Prophatar. I, 88»*.

,

Epigraf, greehe di Giorgio,

ni, 87"*.

di

n.

Demenna. III, 38”’. Cozzo, e. Salva.

UI, 71*»*. CroeeSaaa da Braaeia. III, 65*»». C r o e t , K. F., Hakten an hakaanproeaaeen. III, 888'*».

Craandijk,

Croleat,



——

Teatamento Altklaa«. Heer-

Heldenthaten.

CorTialeri,

U.Toappea.

cod. graee. Vatieanna.

u.

21*".

in

oppngnata

Elbinga

ed.

Cozza-Lnzi,

281”.

CoTTinu«, M.

Illlla.

Writera of Geneaie.

612“*.

TheophUi. IV, 64»»*. Riaorgimanto ital. Corti, et

74»»'.

UI, 20»»*.

Beeearia.

Pietro Pattignano da Siena.

di

E.,

Cox, S., Eceleaiaataa. 1,88'*». Cox«, A. C. Preebjterianx

1577 1

III,

M., Hiatoir« modern«.

84’».

Coy,

61»*’.

72».

I,

la.

C r o D u R., Anurika. ttl, BOS*. Crooekewit, J. F., Patriottcn ta Wijk-bij.

——

855*“.

III,

Pradikantan

Oimb-

Csetnakys.

Sapoljais.

III,

I,

d,

I,

— — — —

Uanror.

d.

I,

s.

denkmal 269®“.

,

I,

Grabdenkmal 269®“'®.

III,

n.



IV, 7“-’®.

gamaantataWijk bij Danratada. Caontosi, J., Matthias Corrinna K., MOnzfnnd 62‘“; UI, III, 855‘“. u. Beatrix. II, II, 259'*». 289“*. Cnrzon, Diary J. H., Edacating Foreaa 311***.

Amarica.

io

——

lU. SU'»*.

J. A.,

CsTalea-

i.

240”*.

Crosala,

— —

contempo-

CiTiUaatioD raina. IV, 5*®*.

Croalar,

Bibliotheks

J. B., Ciriliaation

Codex Panlanua

R.,

IV, 76‘*.

Baukunst 27«“*.

1

1

II,

F.,

,

in

Wismar.

— — Altarlauchtar Schmieds* !73*”. eisen. — — & F. Tschan, Grab-

Reichs-Archirs.

Abel.

steine Wismar. Kirchen. J73”*.

Crnslus, I,

Mora

O., 79'*«».

— —

II,

CBppera,

I,

IV, 28*>«.

k Mons.

törtanalmi fBldrajza.

II,

Ungar!. 266***.

CsargheS,

III,

III,

256“».

— — — Csoma. — — Siebmachar. — — 4 Csoma, Grabstein Tomajrs. HI, 269“*. — — — — Grabdenkmäler

Qnallenschriftsteller d. Plinius.

Cnq, d.

Csarnt,

III,

Funde

B.,

227*»

Csdta,

269®**. b.

Apulum.

"’®.

,

258*“.

d.

E., InstitutioDS jnridiqnes

Romains; 168”®.

Hunt-Pdxradn.

pr. J. E.

J. L. M., Diplomatie Serrices ofErring. 111,814*“*.



G., Soara.

111,

T.,

— H. H„

History. I,

III.

di

Mantova.

54“*.

Willis a Child.

816*'*. Class III,

Cnrtius, E„ 56*.



Cntler, 818”*.

J.

Cntlar.

P.,

III,

IV, 27“*».

Cu vier.

— Squalette hnmain k Sathonay. — Martyrs da röforma k 185*’. Matz Nancy. Cypem. — Ausgrabungan. F.,

8’®.

I,

O.,

Vic,

et

II,

61**.

KolUrsche Sammlung slorak. Volksdichtungen. Ul, 261***. (Czach. 8|iracha in Ungarn.) S.,

III, 286'“. 261*“. 165”*. III, CzasUu. 228*®®”. 224»'*.

184*®».

Czekalins, Siebenborg. Sachsen u. schles. Kriege.

II,

116’®;

250”*.

Czlhak, T. II,

E, r., Ernst Friedr. Baden-Dnrlaeh u. Raussnsr.

178*’*.

Schoch.

179’*’.

II,

— — Uadwigsglkser. 211**. —— Bildhauer Re250”. — — Knnstindnstria II,

Schics.

d.

naissance.

II,

Schles.

(Qlasl.

250”.

II,

Czobor,

Diptychon

B.,

pidan-Zeit. Abtei 268*’’.

d.

Ar-

268**®.

111,

— —

Labbö.

Curry,

Cnrti, F., Assadi 111, 6“.

Cnrtis, O.

(Gjmnas. T, Rosenbarg). III, 270“«. Ca o m a J., Wappanbrief Vajdays J,,

Wappen

140“.

I,

1,

a.

ni,

genoasanschanen. I, 0., Agrippan. Angustns,

Cnnla,

s.

J.

n.

16*®*.

s.

Ungarn.

226“*. H., Altpeman. Dorf-

II,

Cnnow,

Wappen

UI. 258*'». Grabstein Lax6s in Rom. in, 269»*®.

III,

a. Industry ’ 182’*. Salmut. II, 70**. Michaaliskirche zu Hildes-

heim.

G., d. Apaffy, Rhddey u. Wesaeldnjri.



II, 8**.

W., English Commeres. III,



rirar.

H. de, Tample de Paris, in, 284*’. Cnst, L., Bolten ran ZwoUe. Ul, 854***. R. N., Morocco. lU, 802***.

III,

— Triens de Dinan.

Cuno,

Zigeuner.

— Urkunde.

8**;

Cnnningbam,

61’;

287’“. «es***.

II,

119*». I25‘“.

III,

mdtiar

IJB“*. Hagyarorsiig D., III,

Csinki,

Cseral.

299’*.

eimetibrea d'tprare.

Crutxen, G., Quarelle de

III,

II,

G., AntobiograBa di III, 66**’.

G., Flbches. 1,12“*. Monnaies franques dana

—_

1I4“’>.

— —

Museum Wall-

Cnmont,

BohnenaltertOmer.

Kamn

to

52*.

Caambal,

260***.

De Cneras.

s.

Santori.



I,

I,

260“*.

III,

III,

raf-Richarta.

Cueras,

KBnyrsaamla.

KBln,

Cngnoni,

Aascbyli.

257***.

III,

— — Magyar UI, 257*»*. _ — Römer.

v.

II,

Forschungen

-

Warschau. III, 257**'. Hnnyadi-Urk.d. MQnehner

in

a.

IV, «2>“.

Prograaa.

Cralaa.F.

Wladislaus II. gewidmete III, Bs. an Konstantinopal. 256*’*.

Histoira da IV, 5‘*-“».

de.

J.

eiTÜiaation.

Cr a

Kriegsgeacb. Werke d. BibL Matth. Corrinna'. lU,

U a.

aa

1843j44.

240“*. 252*®’.

III,

Edwards.

Crowa,

Corrina-Frage

III,

TraramOnda.

in

Crookar,

Jaök.

V.

III,

D. Dass,

U.,

CoIbjBmseu.

III,

149’“.

Dachen hausen penbriefa 147*®’.

,

A.

der

D’Adoslo, G.

r.,

Wap-

Keller.

B.,

II,

Pergamane

Annunziata di Napoli. U, 42‘»; III, 84*”. D a e h n a J., Realprogymnasium d.

Book of English 127**.

Athener Ionier.

,

in

Altanburg.

Daalll, U,

II,

Boralli.

243’**. III,

54“*.

Digilized by

Google



Dto«a»rk

IV, 110



DtDcmark.

D« Brnync.

Daridaan,

in. 989»*».

Klaine AnODynu.

KjdbenhaTnar

d.,

I

Daniela, E., ». Stoekroar. III, 159'»». lir. Daridaohn, R., Philipp ZTP„ Maraolt. III, 194'»*. Daniellaon, 0. A., Epigrao. Ingeborg. V. Frankreich

140>®.

III,



uo”«.

III,

145”.



1564 — 1650.

ST”. «chiT. MUnakunde. — Kordiak Danakaren.

,

Difeaa di Pietra-

S.,

70”».

III,

De Bo n t

B. J. M., Janaenlamui.

835'“a.

III,

R. C. prieater» te Amsterdam. in, 848»»». Achter den pauwantoin. in, 848»»*. Doopboek dar Janaenieten. in. 348»". Da Boor, Chronographie d.

——



Thaophanaa C.,

I,

Kotitiaa

54»».

episcopatuum.

IV, 60*»».

Dabrnow, III,

J.,

923*»’.

Da Broyna, in

(Volkalieder'i.

onzen

J. A.,

tijd.

III,

Rederland 899**.

Digitized

by

Google



DcUisg.



——

— —

De Bye, A. IH, 826**. a. Tabari. De Capitanl» Q. B., Anelli. De Graaff, P., Oude in, 54***.

De Cer*,

zerken.

C., Hittim o Hethei.

De CerdentSy Caetiilo,

10, 81**.

Dal. re,

A., Diction-

IV, 78“. DelaTill. I.

76«*.

——

&

Matini, Artistl vieentL III, 77«®. A.

Diceionario III, 70*.

De Haerne,

RoDiaoxo

Flamand.

R.,

de Eepana.

De Castro,

CarUs de

A.,

Cardenae 1649.

De

j D.Ig.do, Eipmii. CriitUDa. III, T8\ 0., Grdgoire VII .1 rdforma d’^Iiae. III, 96** •

Grmf-

868***.

niure lotemat. d’dcriTains. UI,

2J*®.

I,

III,

De Gubernatia,

G.,

Ital.

di



Dal Balto,

W.,

Calendrier 121*®’.

III,

Ronlx,

Sap-

prauion d.Templiara. 1V,76**. IV, 76**. Riigle du Templa. Hilla

C.,

intomo a Danta.

111,

autori 18***.

De Hartogh, F. UI, 49»”. DalbrUek, H., a. Sehultbafe. Stratagia d. Pariklaa u. De Hinojosa, 8. Fernandez. 76*®’. Friadricha d. Gr. De Cesare, R., Venti aooi Dehio, J. W., MedicinalrerI, 81“*; II, 114". d'astensioDe. UI, 76^*. hältniase Alt-Ravala. 11,291**. Deehend, Feldzug 1792, II,'IDe Hoop Seheffer, J, G., Mauas aua Marathon. I,



regioa.

10***. 50***.

III,

——

Beoigno Bomi. UI, 52*^*.

126***.

Bibliotheek

Bügen 1715.

Eroberung r.

U, 275***.

Deobeot,

H.,

MUnzenberg

A.,

Botenlauben. (ATaren.)

n.

202***.

II,





Reggio Calabria.

De Cuevas, De Dios de

36*^*.

III,

CoeUo.

s.

Rada,

la

J.,

s.

VilanoTa.

&

Fita, Musulmanes

F.

£.,

III, SOI***. LUb. GesoUiehten 259**®.

II,

De Fabrieay,

C.,

Mohammed /X

— — De

Uonatello.

Fest!,

tino.

Bellini TU, 8**,

III,

e

C., Lodrone n. 8**. s.

A.,

de

A

Remonstranten in

d’AskUpios.

I,

De Fremery,

Tren-

P.

Autel

— —

J.,

Monster.

Denkmale.

B.

lU,

83l*‘*. J. J., Latijnsche Sobolen, van Holland en Wert Friesland. UI, 347**».

De Gelder,

land.

Degner,

III,

StaSl

76’»*.

B.,

Monnaiei III,

S.

III,

119*’.

831***.

Maria

II,

Initructions d’ambassadenr

di

UI, 86***. Steinzeit- n. Uallstatt-

fände r. Freiwalde. II, 808**. De Goeje, M. J., Ruaiet-Kormasdt. UI, 291**.

da

90*.

III,

T. C., Rebal Capitala.

S18**‘.

De Leone,

chaf da

Angaste Visite

F.,

a Barlelta.

III,

Delepiarra,

70*»*.

PaUsanc« du

P.,

famille.

165»»«.

1,

Dalgado, a. Da la Rada, Delgado Martin, E., Rebelionas da Visca.a. lU, 84*«. Da 11 sie, L., Littdr. latine d. Movan 4ga. II, 20*». 40*. 42‘». 181».

— — Ohroniqua des Tard-Vennt. m, 98«’. — — Opdrations dnancibrea 288’». Tampliers. — — Imitation d’anciannea IV, 83“. —— IV, 83«». — — Hsardau, Paria & Red.

III,

deritnras.

de aaint Lonia k Alexandre IV. Instruction. UI. 91* Expedition de Charles VIII nan, Hist, littdr. de Franca. 109'»*'*. 93“*, en Italic. III, lU, J., Charlotte de Bourbon. UI, Dalitzach, F., Aaiyr. Wörtar830“*. bnoh. I, 20*’. De la Coutre, s. Mallhard. Isaiah; tr. 8. R. Dri.er. la

Espada,

s.

Jimenez.

la Ferribre, H., Charlotte de Bourbon. III, 380**.

UI, 146«. C.,

Innsbruck. 146*’*.

Madame de

Cb.,

Guibart

H.,

Florennea.

Da Leon, III,

religieux de Saint-Denia. 62'*.

De Degenkolo,U., DanskeFlaade De

Cerrate.

II,

De Jonghe,

Putten.

L.,

SaksenspiegeL

1807 — 89 . Giorgl,

J.,

Ul, 75«**.

|

Her-

Oude-

Eerete predikanden te Bokkanje. Ul, 350*®*. Simonshaven. III, 851***.

Deininger,

Antalminalli.

J.,

Dalahaye,

850*®*.

d.

Delaborde, F„ Chronique du

88**'*.

366***.

De

III,

gemeente te II!. 860*®*

d’Anne de Marek.

Abtagoederen ran Paderborn.

L.,

Tormde

Gimenes. DelaBaeseeourCaan, J. J., Leehat, RegeeringsTorm van Keder-

De Geer ean Jutpbaaa, J.

liaU.

OoltgensplaaU Predikanten



et lUlie.

lU. 850*®®.

III,

349»*“.

III,



Balloar.

e.

Dal Caatillo, i. Cano.aa. — J., X Soriano. Conde de Toreno. III, 84”. Voorne. Del Carro, £., HUtari di po-

H.

Polyclete.

De Gavore,

lU, S4**‘.

Dejob,

28**\

III,

De Flaquer, Defrasse,

H., Brielsehe vroedin, 349***^’. Raden der Magistraten te Brielle. III, 349»**.

Tonge.

ilastres de Uclds.

u. Sagen.

Del Caebo, Del Carlo,

——

UI, 227**.

Stains dautseba Verfasinng.

n, 184«»'. lU,

Menno Simons.

schap.

B. F., Walker in Maine 1579 -80. 111,816*'«. Cristo, V., Cittanuova di



75»’.

III,

De Jager,

De

Deecke,

Amsterdam.

887***.

De Costa,

•—

—— ——

de Woopsgezinde

te

837*“*.

Frankfurt zu OoetheiJngendxeit. 11,197***.

Decker,

gemeenCe

De

Guardia,

M., Leyee de UI, 87*»*. Delamain, Ph., Cimeiiöre d'Herpes. H, 2**, la

Indias.

De De

la la

Marehe, s. Lecoy. Rada, s. De Dioe.

— — L 85*». — Messian. I,

Weissagungen,

41*«».

Daiiua, Jobs., Deila Calla, PUcenaa.

Delling,

a.

KrUgar.

6., Prorinoia di

UI, 26***. Infantaria* Regiment

‘Prinz Friadrioli Auguat’.

U,

234'«*.

Digitized

by

Google

,

DeUnuum

IV, 112 D«llmftnn, II,

Damnth,

G., Centnria prima.

305»»,

Da NardI,

1., Famiglia a via Firaaxal'aQtogr.a eommaatata.

Roaemiai.

17*«

di Danta.

Priorato

Baatriae.

C.

III,

III,

Denifla,

di

Da Niano, 19»«

UI,

Beatrice.

Stroxa., lettara.

Del Mayno,

L.,

Ifaeiaga a. III, 28»**.

II,

— — m,

Ifalojarotla-

Georgaa

da

Podiebrad.

166«.

Dank, Ugoliao

G.,

50*.

O., Grafen r. Barealooa. UI. 79‘» Denkmftlar, antike. tV, 19****.

pUnD«t. I, 9**.

T>«

at 111,

114«.

III,

RI, IR,

IR, 848«'. Regenten. ConcDirenten tu Wect-

De Rrokel,

con »tedo. «xtniDjwo.. 88 *”.

Daloya,

RariteitenkaaMr.

Compagnie. IR Indiiebe 860”*. De Roeei, G. B. I, 189”.

1

I.

Sterfhnie.

348«*.

I

k Roma,

Lugt

gn e agd

8S9***».

842*”».

Ro-

272*.

III,

——

Daion, Cb., Paaplae. I, 5*». Romkaii dia Croatia ti Da losCaballaros, f. Xaraa. BmoU. III, 277«. D a o u m a, A., Maniaan d'argaat DaOIirart, M., Tr.tedoi.te,

849*«.

III,

Awtea III,

Vandale

——

bohkma.

Inddpeadanee

N„ Pi«.

III,

Saint- Dania.

e.

E.,

IH, 45*».

Dal Noca,

G., Gioriaazto.

86 »»*.

Oania,

Danta.

in

III,

Boyek.



gegen

——

florantiao di Danta.

~ Santa Gaeta 21«*. — — Alaasandra

Colonna

H.,

ni, 845***a.

Tl*®.

Eckhard, d.

Augnatiniam. u. IV, 77®».

Lower California?

poaeeaa 322»®®.

81®*»; IV, 85»».

82»«.

I,

Landebarg.

R.,

|

Hist, character

of Old Teit.

Eckart,

—— ——

IV, 117

teliem.

I

Conway.

L., e,

EckareIey,J.,

220**.

II,

Engel.

'

Pkpatl. IlofceremoIV, 78*®.

F.,

Gegend Hamburg.

V.,

Manzoni.

Paetjaill

S.,

1802.

III,

III,

281»»».

weatl.

Eifert, BevSlkerung

II,

284»®.

in Mittel-

europa; Karpatbenlltnder. 266»’».

III,

(Prag n. Erzbiachof Wolfram.) III, 218*’». et, T. A., Kare Picture of New York City. 111,820*»».

Emm

Emmingbaua, rdgime.

II,

— Steuerpolit. Projekt. Encvclopaedia 860»»®». 88*®’. 307'*». Eliaa.J., Schenk. — Britannica. — R. Nilmbarg, HUnzEligiua, Reli^uiae. 116»». Hedaillenprtgung. 11,830*®'.! Encykloptdie, 82»»". — — Nürnberg. Börae. Eliopuloa, D,, KaUirijt. II,

A. , 848'»*.

Ancien

American».

IV,

II,

'

u.

,

S.

III,

,

IV, 88*®®, deutache.

IV,

'

II,

880»®».

;

Ehrenaberger,

Archivalien

III,

869'»®.

Eliaabeth

zu Braunacbweig.



|

aua Tauberbiachufaheim. 174»».

Ehrhard, phik.

II,

Schreiben.

II,

A., Chriatl. Epigra29"*; IV, 68’»».

| '

II,

&

275»**.

N. Birnbaum, Selbet-Emancipation. I, 43’. Ellicott, J. M., Should we

Elken,

8.,

Endemann,

Sturioa Chronik Neu-Hanaua. II, 196"*. L,, Luther u. Emaer.

En dar», II,

68*.

Engel, III,

A.,

Mdlangea numiamat,

119®».

Digilized by

Google

' ;

57 ’k. [

Engdbrnsht,

Briefe

A.,

i. I

Fenelue n. Rea-

ApoUinerit, ricloe.

U, 107*.

d. Gr.

Erhard,

n,

— Th.

T.,

1791

Kloeki

Wiui^r

Enghoff, K 1707 11

— —

III,



— —



Enrien, Ephemerit

228**.

m,

F a bre.

s.

epigr.

——

d.

Nami.

di

et

SS**;

II,



s. a.

Rlroli. Cars.

E.,

400

Tablet

d.

I,

Amid

Dante. lU, 17*".

di

60"*. K., Klageschriften sw. T.

.

Hersogen

Dänemark

u. d.

Schleswig.

II,

265'*.

Cambvses-

Billsa Betankning om Danmarks Forsvarsraren. III, 140*. Rigsraadet i Kristian IV.i

18*».

Tid.

Epstein,

I,

26*»*.

I,

III,

Ertel,

Philon

Jnbilds,

A.,

et lUdraech Tadschd.

140’.

P., Quellen.

— —

Bischöfe, Kardinlie u. Ptpata d. Minoritenordana. IV,

75«’.

Regiaterband Benteveoges. IV, 78’«.

Eucherins, Holy plaecs

Eraamns, D.

III,

Ertl,

885***.

Dalmaaia 179f7

T.,

Gesch. Düsseldorfs.

Eschenbaeh,

bis

s.

A.,

II,

300*».

Erbreehta-

reform. U, 840**. 1814 n, 148'**. Erbte eanu, (C.) KaräXoYOt |£seher-Ott, C., Reisetagsboeber e. ZOrehers. II, 165". Xitfoyfäfoy ir ßißXiot%jHtus 'Potfiovvlttt. Eschar, J., Sc P. Schwsiser, III, 862*. Urknndenboch T. ZOrich. II, E reu lei, R., Arte eersmiea. .

'

m,

41«**.

ViiU

148*.

di Ginllo

III.

III,

65**®.

Erddlyl, III,

P.,

Naehlafs

Rdraya

261*®*. (Fiy.)

Erdtnger,

II,



SehiUlng. 11,71''». n, 252***.

D., SeheibeL

Jakobns Balde.

Jeru-

Koheleth. I, 87«**. Europa. Henachenraaaen.



Evans,

J.,

L

s.

874(“«ea).

III,

Coina of Andent III, 188’*.

Rhys.

E. van, Eraamns QnoUvn. HI, 119". Erycini Pnteanos. m, 841***.

— — Eerryk da Putte; Evars, M.,

Pfingstgeach.

IV,

48***.

Eversen,

Kroniek van UI, 867*". Wapenen dragen in Middaleenwen te Maastricht. HI, 857***5. Jos.,

——

—— van Portugal Maastricht. UI, 857"*i. — — Jan Lodewijk van Elderen in

0. L.

te

Vrouw

ta

III,

857“®k.

te

III,

te

Leuth te 857"*4.

——

Maastricht.

Evetts,

Juridiction

58*.

sur

III,

Sebotterij van SebasGaan

H., Femmss fatales, IV, 27“’.

A.,

Maastricht.

— — Tooneel Maastricht. 857"*«. — — Viee-Hoogsehout Colatte Maastricht. UI, 857"**. — — Poort van beeren van te Slenaken.

Eseoffier,

Es mein,

261*«®.

Gaming.

E.,

828«*’.

Ripert. III,

A.,

187*».

Erdmann,

Esehericb, II,

a.

salem; tr. A. Stewart, ann. Ch. W. Wilson. III, 288". Enringer, S., Uasorahtaxt A

i

Erber,

Kai

184*®.

Isabelia

U, 842".

s. Inama. Esehbach, H., Urkunden

88**°.

45*®.

II,

Maastricht.

& J. N. Strafsmaler, Babylon. Planeten-Tafeln, I,

insohriften.

Itros

L,

Even,

Erich VII.

26«»».

227".

11 6***5.

I,

K., Obcrdsntache Hino-

riten-Provinx.

2*.

III,

280**.

Ersler,

Babylon. Berech-

J.,

Neumonds.

Ayor.

Eubel,

Britona.

renea.

Crociati eer-

Lamy.

i.

Heyners. L'fitoile. Ul,

Enangclides,

5*’.

Filelfo.

di

Filippiche di Tassoni. III,

Ephrnasl, Ch., ^pinola, H. d', nnng

G., Alberti 88***.

ni, 2S'“. 189'*.

I,

Th.

II,

s.

Etzelbnrg.

Errera, C„ Commentatlones de Eotaxlas.

IV, 64**».

Epping,

(Litteratnrbericht).

exilio

ad.

167***.

I,

.

Eroli,

Schwachhaneen.

Ephraemne, Hjmni monet;

Publiciana.

H.,

— —

A. J-, Reqnete de Baehelld h Grare. III, 858***, En sei, 8., (ErkUmng r. Ortenamen:. III, 266**«. A.,

71“. 96*** *“.

l,

Er misch, Hub., Sachs. Städte 1474 n, 60". 288".

66"*.

Entehedd,

Entholt, J. n, 258«.

rierthalb Jhh.

Erler, Q., s. Theodorieh *. Kysm. Erman, A., Q'nnBJ. 1,84*®. — ^ypt EzploraGon Fund.

i Shine 14S»H.

Tilaldndet

,

.

England. Battlae bjr Sea a. Land. IH, IST“. Graphic HUt. III, 1S7“. Ennodina. (CronologU.) IV,

s.

821*».

n, 185*». Eril, s. Matsi d'EriL Erlebnisse 187011 . H, 178**.

.Stiffl

S97'*». Engerand, F., Lneien Bonaparte. III, 48**. II,

.

II,

BSseh.

IV, 81"*.

13. Eatrey, £toile,

bayr.

Strafsbnrger

,

s.

Este, a. D'Esta. Estaller, s. Oliver. Estrejehar, K., Bibliograda polska.

Kgl.

H.,

Infanterieregiment.

Engelenburg, e. Itereon. Erichson, A. Engelmann, R. IV, 28*“*. Gvrooasinm aus

T.,



Archaeologieal Sodetr. ra, 187**’.

Essex.

Ose., Konjektur d. neuen Lutber-Auagabe. II, 65**. Erd man n sd5t f f er, B., Vom westfU, Frieden Ina Friedrich

5“; IV, 65 *“.

II,

Hehriflen Fenetui’. 6**«i IV, 66'*'.

Hamborgs Essenwein, A.

UI, 142**.

168(1).

11,

E.,

Eiring.

U., (DknenUberfall

priinnir«

l,



Enf*I

IV, 118

— Ch>, Inttruotion k — 186**. Htrubonrg. — 8clilieiiMDD*Attagnbniigai. —

UI, 858***.

B. T. A., Inscript. of

Artaxerzes Mnemon.

I,

18*«.

888". Ewald,?., EvangellenfNgn. IV, 89'*. Espada, s. Da la Espada. Eaaeg. RSm. Funde. IH, E w i n g , Q. H., Featuree of 226“. Gospels. IV, 40". mariage.

II,



Digitized

by

Google

j



Examan

Färber.

IV, 119

im dOjthr. Faiani, A., a. CaatL Fairbairn, A. M., a. Hateb. 10h”*. E ]r m e r W., Kintky aU PIdegog. Fair re, E., Bdrengar de Toura. ni, 160 '®*. IV, 77®*. Eynatten, C. t., Rheinugen. Falbe-Hanaen, V., StaenabindalSeningcn. TIT 144*’. n, 198'”. Faloo, Fr., Arte bella. IV, Heraeegen. II, SSO'“. 18'®*. Eyre, W,, Swarnton a NorthFalk, VerachoUene Ineunabeln. ington. ni, 189'®*.

Examen,

theolog.,

Kriege.

I

II.

,

— — Sidereua Nunoioa GalileL 62**’. — — ScampoU HI, — — Manoacritti Leonardo di

III,

|

galileiam.

62***.

di

da Vinoi.

I

,

Eyeaenhardt,

ArxnaUtonat im 17. Jh. II,

Aichemie 111 ”.

a.

F.,

— — Hamburg im 255*®. — — Wandabeeker

Tor. 8 b.

H,



Corrigenda et Addenda.

F.,

208“®.

24*®.

Dentache Starbebilehlein. 61'**. 76'»®t IV, 78". Falke, J.T., Falko. 11,269'®’. Kunatgewerbe. IV, 18'**. II,

Bote.

II,

257”.

Ticona Brahe a

——

H., Patrua de Fnlginao. III, 29®*®. in

n, 69**.

tbona tu Zwickau,

Fablani,

L., Pace tra Rietl e Canulice. III, 29***. Fabid, A. H., a. Nnäax. Fablua, D. P. D., Mozaracb en

Romeinach

Fahre,



recht.

89'’*.

I,

Proeba da 100®«.

J.,

III,

I,

^liaea

Rome.

de

III,

nriau,

J.,

A., Proetitniiona in III, 80®»®.

— — Gaballa aome 30®®». — — Pietro Aretino 62***. — — Cronaehe Perugia.

groaae,

d.

III,

priori

ai

III,

arti.

A.,

Folkat

biatorie for E.,

Herakleidea.

140®. d.

OO***®. 118*®'.

I,

Theben.

Fabriciy, Fabrla C.,

III,

Stidtebildar

Grieoh.

1,

S.

tc

Brigata Aoata.



Bronxefünd in, 225*.

— — Faatlng

III,

Fanlknar,

RiehaUan.

Chroniqna

d*

Ihn

291'®. Pbre Joaeph et II, 105*“i HI, III,

et

Fremont in 814“’.

m,

a.

AUemagnt.

Blanc. A.,

8obn

St.

IV, 68®“.

Zaiaenhanaan,

174®».

848'*’.

II,

Faitb,

H. O.,

Seeratt.

111,

——

8oumaal 852*“.

van

Baxoek van den Stadhooder in Groningen. III,

858*“.



8. A., Unwelijkaeontract van 8anna Douta. III, 825*’. Refngia of klooetarhnixan ln Groningen, m, 868*“. Gralktaan van Awlanm

——

te Uithnixan.

III,

858***.

ErOndnag d. Bnebdmekerkunat. D, 61'“.

hanaan.

II,

b.

140'“.

Faurelle, Employda

et

Falten,

Färber,

I,

rom.

158*“.

BepubbUea Venata.

62**®.

Chiny. III, 125'“. 8ohann XXI.

b

A., Serrigi da Galilei

Carthaga. a.

F a k a t e , 8., (Ungar. Volk). IH, 255“*. Faldaug ISIS. H, 188'“. Ehren- Felaanhart, 8., Luxembourg

K.,

Fanre, a. BoneraL Fanatar, F., Tumuli

Fararo,

46*’. 871"*. Riehelieu n, 105*®'.

B.,

J.

Fanlmann,

Sdtoralja-Ujbely),

Fei Iba rg, N. L., Praaetargaard i Sundarad 1864. II, 267"*. Failbogen, 8., Smith n. Hnme.

Seriptnre.

42**': IV, 45'®*.

California Hiat.

Zanelli, Fatio, a. 45“. Faneon, N.,

IV, 16'**.

6.,

Holy

in

III,

Faeehini,D.,Baaai. III, OS®*®. Fa eh, Adf., Bildende KUnata. E.,

Ceongrdd.

86 '“.

Chryaoatom.

El-Khatib.

b.

in aualKnd.

257*“.

(Erang. - raform.

v.

in, 264®“. II,

I,

MoreL

Qreiaaing.

III,

St.,

Faiganbu tx, L.,

S.,

1,

Foraebungan

Archiven.

XYI.

Veapaaianna.

8.,

UI,

282"*. Ungarn betr.Urkk. imbayr. 288'*’. Reicha-ArchiT. III,

Kirche

Grdgoire

Fipitona.

a.

8., a.

Fajaa,

146'**.

Filoaofia ooei-

IV, 18'®»*.

Cantb. Fejdrpataky, L., Anjou.

Clementa XII.

F.,

F a r g a a , L., III, 66“*.

I,

259**’.

Fagniax,

Fahr,

Rloater Aller174»®.

Q., II,

S. C.,

denUle.

HI, 72®*®.

Farkaa,

U, 250“.

Gr.

hailigen.

——

Abul-Fardg.

a.

65***.

Farwall, W.

Da Fabriexy.

a.

Fabritlua, J„

Fagnan,

III,

Fernen, L. R., Worka in PerIII, gamene atyle. I, 108*’*». Danmarka Farrar, F. W., Minor propheta.

di

68®“.

Fabrieiua,



Fardg,

Daniel.

Fardella.

PerugU.

H., Uarmorbrilohe Sebleaiena unter Friedrich d.

D'Aneona.

68®“.

F a r a g 1 i a, K. d'F.

88'*®.

Fabretti,

d.

ad A.

poleone; III,

80»’*.

Fahre

biat,

T Ceakdm mnaau. HI, 224®'®. G., Epietola a Na-

III,

28 ®'*.

— —

Fe ebner,

Feebt, K.

Federieo,

Sbirky kultur.

III,

H., Extradition I5Fd. n, 161*®. Anti -Hach iarel da Gentillet. n, 162**.

Borboni a Parma.

8.,

Galileo.

e Magini.

——

Fedeta,

60”*.

Fante,

Ticona Brahe

Faxy, H.

Fantoni,

d’Albomoz.

P., Regiatre

F

IV, 75*’. a n o , C. ,

111,

150'*».

49*®.

111,

8.

Jeanne

m,

d'Aro.

— — Enrico Perugia. 80“*. — — Franceaco. IV, 75*®. — — FraCherubino Fianceacano.

150'**.

Farra, C., a. BuaiL Fay, Guarre de Crimde.

Faloei-Pnlignani, F.

Fabian, Bexiehnngen Helaneh-

III,

——

n, 201'’®.

—n,—

68**®.

III,

XXIII.

m,

Tibariua

II,

C.,

n.

58“.

Dtmm

matuarit

Garmanieiua 7

L

146*“.

Digitized

by

Google

— Rentbueh der Kelloerei AngenoaDd. U, 800". — — Wendemngen durch B.,

D0«»«ldorf.

Fcreneil,

— —

261*’*.

III,

M.,

Siebcnbltrg.

Kunatdenkmtler.

Fergu I,



Fiume.

in

Feati,

III,

Propridld

,

269"'.



primltire.

11"*.

C.,

Lcdjr,

Irieb

bcf.

Tiglath - Pileaera

acbrift

— —



Rica;

R. Fsrnindcx IH, 87**’.

cd.

Ouerdla.

FernendexDoro,C., de Felipe 11.

80*’.

de Ayora.

III,

da Antonio HI, 88’*.

de

F.pitafio

Nebuloea de Colon.

— — Holandeaea ni, 86/7'". — — Veneiuela

en

bUt.

de

Iberica,

III,

801'**.

vallei in colon.

lU, 809**. 821*’’.

timei.

Ferrai,

L. A-, (MaiUnd).



i.

Alten.

d.

,

9*’’.

Ul, 60'’*. Petrelli.

m,

aition?

d.

martvr.

lU,

77*«. Fiebiger, E., Selbatrerlengnong d.Hauptrertreler deutach. Finn,

IV, 77*».

Myatik.

Fiedler,

— —

II,

II,

Tainnor.

IV,

L

Moaaic a. embroidery in Old Teet. I, 89'*’. Fi not, J., Expedition contra Turca 1457. II, 57".

251’*. III, 168’**.

Beaitzer

A.,

——

GStter-

Deotach-

nordOetl.

Zeidler.

E.

13.

87'**.

German.

J.,

im

etc.

II,

IV, 68"’.

Comenaia

aage

Abeetzueg

v.

AltcbrUtl. Bildwerae

Laterana. Fidelia

Ob.

49**; UI, 5". Drk.-Buch. U,

—— — — 59*». — — Hermann Minden 61"’. 207". 258'®’». — — Dominikanerbriefe d. Jh. n, 207'*; IV, 75". — — Waldenaerprozera.

848".

— —

m,

58*'*.

III,

Weatfltl.

11'®*.

IV,

II,

207*. Papatchronik dea 15. Jh. II, 68’’; IV, 72". Vemegerichte u. Inqni-

Gerb., Rez. IV, 68***. Schwabenapiegel. II,

Bdhmen.

G.,

71«»’. Ferrari, P.

lU. 49»». M., Kriega-

116*».

111,

— — Enrico VII. e repnbblica Veneta. HI, 21*". — — Annalea HedioUneneea. Ferrari,

weaen 24M*.

Ficker,

Zarabella

Wenzela.

L., Oaaario d. eaercito

aardo 185516.

de

78*.

Ohio

II,

d.

&

A.,

HUt.

yGonxalez,

Hozirabee.

U,

II,

V.

II,

— —

lU, 218***.

maniekdbo.

Colombia.

jr

de Hlnojoea, Eapana. III, 78*.

B.,

Porto.

II.,

T.

Fiando,

£.

Pobladcree

Veraehlnfa b. Griechen I, 64**.

Inachrlft Faimingena.

III,

Fickalaoberer,

F.,

J.,

,

Römern.

n.

— — ‘Raitnng' 827“*. Prager 368*»». 218**®. Finke, Geo., HUnxamtaarchiTa. — — Niler Olobaeky. — Minden an (Milo 89*'. 218"'. Iromo Gorzo). — — Oberpotacbapler Denar- — — WeatiXl. im fund. lU, 218**’, Kampfe Ludwige B. mit — — Brakteaty ndlezu Hef- Johann XXII. 48*'.

America,

Fernandex Guerra,

Fernav,

F1n k

——

BiacfaSfe

III,

87'*®.

Fernandex,

Johann

Pani at Theaealontca.

IV, 48'".

»

a 1 a , £., 05hm. Münzen Donellt, 218***.

bauera.

III,

85'®*.

III,

807®*

85*»*.

Sachacn 1671.

d.

88*».

Herrerai.

m, Fi

cepanola en Ir-

Findlar,

138*®.

III,

F eyrol, J.,FrantaiaenAmdriqne.

Reinado

80".

III,

land.

r.

Franceaco

8. III,

Reiae

n, 280**.

Eng-

in

Emil,

Georga II.

Schaible,

58**.

II,

G.,

negli Abruzzi.

Finek,

III,

— — Armada Unde. HI, — — Gonzalo ——

III,

Kanfbeuren.

Flnamore, Reohtaweaan.

Babylon.

128". l, 25". R., CumbcrUnd. III, 187'»*. Feyerabend, K., Zn Feroand logiae;

(PctOft-MuMum.)

Fiorini.

Ferrnecio e guerra III, 61*®».

808".

II,

Schemnite.

n.



F«rb«r

1V.120

Scbatzlar.

t.



202»*'.

F oucart. Demihre ordonnance

a.

L.,

da

Promie. 111,49'®*. Fidret, C., Saint Eleuthbre de Charlee F. III, 94*». Di Cambiano, Toumai. III, 128'’*. Finaler, 6., ReligiSee ErAmedeo di Saroja. III, Figuatoa, P. P., Diccionario weckung in d. deutacben

Ferrero,

E.,

Ferrero C.,

50'*®.

de Chile,

Ferretto,

Rapallo.

A.,

Ul,

16“».

F

e rr

i ,

Carrara.

Ferrier,

Filippi,

6.,

in, 88'**.

Bona

e Ualeazio Sforxa,

Da

E., III,

a

76"*.

Dupont.

a.

Ferribre, Ferrini,

Beccaria

e.

Da

E.

inetitutionaa.

la Forrlbre.

C., I,

Juetiniani 188*®’.

di

H, 167*®.

Schweiz.

Finzi,

Saroia 10'*'.

G.

Romanticiamo

,

e

76’»».

UI. — — Doca d'Orldane a Sarona. —Manzoni. Tito Veapaaiano Strozxl UI, HI, 23*®». — — Genora Savona. Fiorini, Letteratora latina 172***. — — Convegno Savona. — Documenti. UI. 111,

>

V.,

15’**.

e

italiana.

dl

47*»'®.

a

III,

16’»®.

m,

I,

V., Lilffi e

74®»®.

Digitized

by

Google

,

! 1



Fifcher

Fiicb«r,

4. H«uptvers»rainlniig

d. Kiedcrlaua. Ge«ell«eh.

— —

308’.

— BerÜDcr 316'®» — A.,PetSä;

Volkuchalweirn.

II,

tr.

To

L.

Inai.

III,

261»’*.

— Aog. Ibn m, 294*». — — Dmhabi —

HandkarU

T. Palkatina.

I,

Hago, Dampfsehilfahrt auf d. Elbe in Sachten. II, 240*®®. zu EichJ.,

— Domkreuzgang U, 329“». — Kuno, Neuere IV, — H., Fritcha 816®»». — M„ Hiob. »ttdt.

Weatdeutaehl.

87'*».

I,

II,

Synode.

anetrae.

0. , 1, 21**.

W., SchalenI,

n. Blllenateine.

12'*«.

Krute. II, 277*®*. Trapezua im u. 11, 12.3h. 111, 280/1'*. Fiacher. StamtaTle. HI,

— —



150'»*.

Erforaehungen Holat. GebiaU.

H, 268'*».

K., •land in Sterling.

II,

145'»’.

TOn Lienz 1609.

Brand 146'’».

III,

189’*».

Fitke,

J.,

Government

in

III,

From King’e Mountain Yorktown.

III,

Diaaatera 817***. G.,

to

L., Ganbve et Berne au mouvement

III,

Chieea

di

Ver-

12'*».

6., Cbieae di

et auburbane.

F., Loyola. III, 83®’. Cortea de Barcelona. III, 84»»*.





romeo.

lU, 88'»®.

Koma

82*®*.

Carlo Bor-

C.,

52'»*.

III,

Fontanieri,

,

Vineia.

Forbea,

25*»».

III,

Fiero

Dati.

Joa.,

,

II,

III,

donne.

B.,

V. Sebieratein.

d.

gentil-

|

j

— ——

Ideen.

O.,

,

IV,

Ich u. 18'®»».

III,

Education 821***.

in

Virginia.

Bdatrix, Catharine d'Attayde. UI, 67»*’.

Forneron, H., ;

aoeidtö /«';

III,

aittliche

d.

19**;

\V. C„ Jefferaon'a Conatitution for Virginia. 111,821*®».

j

326**.

F 1 fl g e I

II,

Forgaa, a. Pella. Formont, M., Vittoria Colonna,

II,

Flonr, Ch„ Arminianiame.

lacrizione

P. L., Bibliogr, of worke of American Hlat. Aaaociation. III, 822»«».

Gigantenajtnle II, 191*’.

192*'. Frankengrither zu SchierII, 198«®. etein.

V.,

BeltramL

Ford,

|

T. Sebieratein.

——

36'®*.

di Hilano. 9'*®.

a.

196'»*.

Caanze IH, 61**’.

A., S. Lorenzo in 29»»'.

Sorvant of Lord in

cbieae

etc.,

d. röm. Archäologie d. Dio* nyeiua T, Halikarnafa. 1,150'®*.



I,

Foreella,

62*»'.

lU,

Demoathenea

FlSekner, C., Triumphgeaang am Sebilfmeer. I, 34»®. Flobr, G. SimpliciaaimaaForachung.

III, J.,

laaiah.

\

|

Obiapado de Marruecoa.

III,

Fontanabona,

{

Fita,

11,162*®.

inaurrectionnel

Fontana,

fran^.

intr.

Foeka, J., Bremer Werkmeiater.

Roeque. II, Fornoni, E, Bergamo.

II,

Bergamo

£migrda

et

aoua Napoldon la 125»».

Trdaor de

de

j

eolli.

816»»'.

III,

Fontaine-Borgel,

Funde im Kömerbrunnen III,

’.

A. A., Commiaaion of

,

Pepperrell.

Flammermont, J., a. Heroy. Flaquer, a. De Flaqner.

317**».

of 1780.

de, Naufragea

IV, 27»»®

cdlibrea.

Fo1 a0 m

|

F., Leonardo di Pietro HI, 28»»». Canzoni di Andrea da

Dati.

FlorachUtz,

812'*’.

Fiaiore,

F1 am in i

——

Florenz.

——



|

,

Civil

Un. Sut. III, 810». Treaaon of Arnold.

269'»*.

K., Berthold v. RegenaIV, 77»».

Foligno. lacrizione medievale, III, 28»'».

Folleville, Cb. |

Limburg.

J.,

857»*®«.

Bauemauf- F 1 i e r 1 e

Fi ab Wiek, B., Rochdale.

102»®».

j

Floriat.

Selileaw.-

d.

Fiaohnaler,

I,

Schleawig-Hol-

in

;

Schepenzegel van Mook.

III,

II,

auf

89'®».

III,

Laokoon.

R.,

Föate,

Balie Bieaeen der Duitache Orde. III, 856»**. Servatiua van Gendringen. HI, 857»*®-.



227»».

P., Einflufa d. Inquiaition

Kunat

1

III,

Befreiungakriege.

die Spanier.

burg.

A. 856»*'ko.

Piaa.

Fiaeher-Benzon, .,

II,





Fr.,

,

181'®*.

III,

Reformationageach.

Flamen t,

2».

II,

atein.

W,,

III,

Peraonennamen.

F 5 ra te r



Minarelli.

überaiehukarte. II, 871»*. Flach, J., Droit rom. au MA. H, 347"’. Flaiechlen, Caea., Otto Heinr. 178'»». V. Gemmiugen. II,

St.,



i

259'»*.

II,

Foddrd, a. Pradier. FSIdea, J„ Hunnen u. bunn.

j

|

76'*®.

II,

II,

I,

Frieache rechtatermen. lll, 852***«.

48*®.

Fix, Scbulapiel.

— — Wichtigate Pädagogen. IV, 14'®»*. — Otto, Verfaaaungarecbt. 384«». — Venediga Höhenlage.

a.

Theodora of Coraiea.

P.,

J.

382'*».

III,

i

came into Union. Fitger, E., Deotache u. niederl. SeeaUdte in Konkurrenz mit



S.

Nederland rcchtageaehiedenia. lU,

California! 111, 322*»’.

Fitzgerald,

d.

169»»».

Fockema Andreae,

III,

hebrea.

Fiteb, G.

Philoiopfaie.

13'»®e.

L.

II,



Berenguer.

DeDioa. H., How

a.

Begleitworte

Land

III,

Geachiebtagebiete DeutachIII, 204»’®.

290».

III,

Böhmen

Fr.,

böhmena.

Numiamdtica muaulmanas. *n-Nagg4r.

40'»®'’.



P.

Deutachböbmen.

ggieaiiTO,

(Dohobl).

Isliiq

n. Ibn

&Gnthe,

H-, z.

— — Guillen 89'®». — —



y

III,

89'®’.

III,

Iliatoria

,

IV, 121

eapanola

intemacional.

Pico.

294‘».

III,

Forrer.

Inquiaicion

dereebo g0l66

II,

Adalberte di 28»*; HI, 8"».

e lega Lombarda.

in, 8'»'. |

II,

254».

I

Forrer,

R., Blitzateine. 1, 10'®*-

Digilized by

Google



Forrer

IT.122



Fredarika.

Frank, V, — Emennnngadiplom. ni, 246*“. — — Henne* achwimmenda — P.,F«U8ie de Je&n XXH. Franke, Johann /L 320**. gau-HolUnd. Waasarwohnongen. nl, — — Urform Bilddrncka. Fournier Grüner — A. Galaterbrief jjiaa

im Orinoko.

Pfahlbauten

12’»’.

I,

^liaa

M.,

II,

12'**.

I.

d.

II,

Menaehlicha 12/18“«.

Fowler,

— —

II,

217’.

Johann IV.

OanabrOck

t.

Eliaabath t. England. 217*. Ertmann. II, 218’«.

u.

——

Sammlung

Köln,

II,

r. Forat.

Frankenatain.

H.,

J.

nasenproxaaaa. none.

II,

O., Martiri di Froai67**‘.

111,

Fortunato,

G.,

a.

Depretia. ;

—— III,

battaglia III, 86*‘».

Ririarra

a

F.

tr.

di

ContinL

52’«».

Foater,

R. V., Old Taat. atudiaa.

40*”.

I,



W.

E.,

Fox, H.

of Un.

Constitution

s.

De

J.,

Ph.

rebas

Antona«

RaffaellL Liring

J. K.,

Inscription

Athdn.

Kriege,

Proceso inquisit. en Valladolid, in. 89***. Frak ndi (Franke), W., Hanjadi M4tyii. II, 61*. Joh. Carrajal in Ungarn.

— —

67« HI,

Cesarini.)

L

Wahl Matthias

HI.

— — Europ. 288***, CorTinus’. — — Matthias" Bemtthangen um Politik

d.

Sc

Fongkres,

Legrand.

II,

G.,

Baa-reliaf de I, 88'’«.

Fouilles da Mantinde.

pagnj.

da

d’Etre-

in

ni, 187**«.

III,

II,

III,

128***; u. Polen,

A.,

Domenieo

70“*. III,

78*’*.

Liquidation.

II,

856*“, W., Eresmna’ Semenspraken.





io

Uanoscrit

d.

128***.

II,

d. Malerei,

Gesch.

z.

82**-

d. Malerei.

Franz, Arabisches in Südspaniec. in, SOI’*». A.,

Buch

d. Religionen.

IV,

11 «*.

IV, 76«*. Jos., Herren Ton Brann, Besitzer Warte«-

Franz t. Assisi.

Franskowski, bergs.

251«.

II,

Franzoeenzeit.

F rase r

132*«».

II,

La

Ja,

,

Salle'a Herne-

HI,

Btead at I^hiiie.

S16»«*'.

J. A., Battle of Queenstovi.

HeighU.



s.

Sentimento

A.,

gioso in

Frati,

317«*.

III,

Frasiati,

reÜ-

IH, 49«.

Sellat.

Medin.

L.. Viaggiatore fiorent.

IIL

Kecrologio di Fr. Gerenüs IIX, 26*»*. da Bologna. BibliograSa bolognese. m,

^^

26*»*.

k di

889”»1>. G., Werthaimer Bibal-

Obariatznng in Wien. 111 *'. L., Bactenra öemmende Bologna. III, 27“'.

II,

C. Ricci, Sepolcr»

Dante.

19«»,

III,

Frauenstldt, Frazer,

BrcsLsv

P.,

Tl, 366***»-

StrafreehtapQeg«.

J. G., Superstitioa» «f

Ancients.

I,

10’«’,

Ja, Marie de RmT' gogne an parlement de BULce.

Fr e de rieh s, II,

Unitk iUl.

Frank,

n, 2**.

— A., Napoleon lU, 145“. — — Handel Ungarn I.

Cirillo.

Freneken,0.,

^rdnemant D, 126'®*.

V.,

Varannas.

Fourniar, DdoonTertas

III,

28**«.

Franehetti,

I,

100’«*. 122*«’.

Fon mal,

Francesco di Paola, profezia.

m,

Tegda (Lionne).

——

III,

i.

nationale; pr. 126«®’.

— — Bilder

BCatth.

— — Inacriptions da Caris. 105*“. deutschen Thron. — — Campagnasde Pnisaa(ISO0). 289***. ^ ^ Codex Debrentheis im n, 128'“. 258''». —— Pariser ArohiT. Finot, Ddfanse IH, 268***. I,



I,

Jews

E.,

50’**-

28«*,

(Julian

III,

la

I,

Frants, E., Geteb. rv, 17*«

116*L

tl,

Reineke. II, 269«*. L., Sagen r. SchleswigHolstein biss. Harz. 11,289***. Fr. M., Fralle Mlgueles,

1,

ddiöess

st

88'”.

I,

America. Frankreieh.

L.,

288***.

Scolptnres

d'Epidanra.

Variasteo

in bibl. Parallelen.

Frankland, A.

— II,

286“'.

87'««.

Frankl-Grün, A„

Herzberg.

£b,

II,

U,

Frakndi.

e.

IV, 17*«.

— Jüdisches Eherecht. 388®*. — JQdisch'dentache Schriften d. Sehles.

Easelleheo.

831«».

carabiniers.

Hl, 147**.

Fra den Tid.

Frünkel,

1,

IV,

Religions.

76'®«.

— — — —

IV, 43*«.

Frankl, W.,

317***.

Danvers.

Münzen,

fainilianbuB; edd. C.

ni, 822“». P., Ddcrat athdnian.

SUt.

Att.

B.,

Traversi & in, 21>«

Foneart, I,

ReTO>

a.

III,

819«*.

Frahm,

8”«.

Lapanto. F., Eata;



R. L., Hist. Houses S. P., Insoriptions at III,

822”.

Foaeolo, D., Opera ad. O. Chiarini. HI, 57»«’. Foaaaa, a. HonaalTatje. Foaaatl, C., Faudo di Mualona. III,

I

63*^. 315**’.

I,

III,

lotion. Leiters.

Fradenbnrgh,

n, 881’«’.

Fortuna,

I

Fe, Jones,

126*“» Fraeassetti,

U, 299'».

Foratar,

u. Apoi^;«!-

H.,

geschiehte.

au lirre de Judith.

Kloatar Malgarten.

H.,

131

Fourribre, Emprantsd'Hombre Frankensteiner

Statnattan.

Feldtugapflieht d. Hoftrompater. II, 96**’.



II,

Io Österreich.

n.

I,

——



t.

92**e

Forat,



i I

bulle

Altchin.

I,

et droit romain.

847'”a; IV, 74“.

58«»;

——

III,

119«.

Conseil d. ducs de Bo«' gogne et archidues d'Autrüshs. III,

112«.

Frederieq, hove.

III,

FUle de

P.,

120«.

— — Haeretiea in. 834**». ^ — Histoira

Kearlandica

at

en HoUande.

m,

fdographis-

345«».

Jan aas J. Q., IH, 326»*. Jacob Cats, IH, 342«*«.

Frederiks, da

AmsteL

Digitized by

Google

-



Fredtriki

— — Jonkh«id van een 84S*”». — — Holland. GraTenhnia. 846»”. — — Boergoeniehe 847»'». — — Laenwendaal. 850»**. — Onorerwinnelijke 826*'. — — Cornelia van der Aa. 828’*. — — Ilnwelijke gebrniken U

dichter.

III,

III,

tijd.

III,

III,

»loot.

P. J,

111,

III,

Amaterdam.

—— —

Yorballo 179'**.



II,

175**.

Mllnatera.

d.

Strebepfeileranfaatz II, 179'*’.

II,

II,

&

B.

Hellaaherin.

II,

Fremerf,

J.de, ^orohenra en Bourgogne. III, 102*'.

Fremont,

Far-vaat

B.,

J.

HI, 822**». French,

aketchea.

J. U.,

III,

814*'».

Franadorff,

Sehmanra.

F.,

II,

220“. Scheid.

220**.

II,

220‘*.

——

a.

Bricka E.

Schale.

222**'*.

C., Cyprian

Friedrich

Friedrich u.

II,

117“.

II,

119*’.

——



Kriege.

Friad

e

Friedrich Wilhelm I. ordrea. II, 110**.

II,

Friedrich

HSnohgnter Aiter-

tOmer. II, Slawiacba Keramik. II, 262**. Goldbrakteat u. Silber« 6bula T. Roaanthal. II, 808'*. Funde a. Berlin II, 808*».

——

——

F.

248".

40*’.

II,

II,

248*®.

II,

1,

Friedricbaon,

II,

Mknnl.

,

11'»*, Schiffahrt.

J.,

H, 858**».

Frieae,

107».

II,

Frieden e. Olira.

K.,



Friealand. uit

Denar

,

in

Formulierboak

16* aeutr.

III,

851**’.

852**».



Volkaalmanak. III, 852**'. Friefa, 6., Eliaabatb ron G5rzTiroL n, 146'“. Friia, F. R., Olaen Moraing. III,

150'*».

Fri m m el

Anonimo

,

Horelliano.

IV, 18»**/*.

Frankenatain. Hackailber-

IV, bl**». Fr a a a , N., Geach. d. Altortoma. IV, 5*’

III.

K.

Wochenbett.

Mttaohner.

MOnzgaach. Schlaaiena im

d’Afriqne.

Wilhelm

Friedrioha,

248".

et^iiaa

II,

Sultan,

— Kabineta-

II,

——

a.

Diplome.

n. tOrk.

VI.

262“.

—— ——



Friedrich III. n, 56*’.

127'“. K.,

1 ,

n, 119“. 116/7**'*.

II,

Friedrich II. 42'*.

Nandd.

A.

ed.

Polit.;

Friedrich d. Gr.

Goema.

Karl

111**.

——

n.

II,

II.

n.

I.

de

188'»®.

II,

r‘,

— — Brealaner PSnfall MOnz* Ordnung Ferdinande. 11,248*'. — — Hanzanfund Glatz.

220*». 220*'.

II,

Monnüea

,

Friedberg, H.

16. Jh.

Saalfeld.

frigjdTelae.

144“.

III,

fände.

Sartorina T. Walterahanaen.

— — Sebanmann. Freppel,

Bondaatanda

H, 118*.

Briefe an d. FUraten v. Anhalt ; ed. C. 6 r a n h a g e n.

144**.

Friedenaburg,

220“.

II,

SohlSaer. II,

141»'. III,

— —

Orofte, Huaikal.

d.

Werke.

— —

859”'».

Frdminrilla,

Freneb,

i. A-, Langebeka Diplomatarinm. III, 140'. Seheated i L'naade. III,

——

DeFremory.

a.

n, 28.

Gnoli,

D.,

Polybiua.

Accoramboni.

PosteL

Pasqaino.

Goblet d’Alviella, eddenu du PerOD.

Godel, III,

Hier

J.,

67***.

III,

E.,

III,

et

Golay,

Antd-

II,

Godet,

Goldls,

Rdpubliqne V.,

a.

Goldmann,

Th., Correspondanee de

Gomez Imaz,

Diego

Litarature of Local Institotiona. lU, 126'. Folk-Lore. III, 126*«. G. L.,

,

——

Community.

Village 129»*.

Gomperz,

helrdt.

Ul.

Apologie

Th.,

d.

85'»*.

I,

Corporaztoci 40’**. 76"*.

6., III,

Prorineiaal C. 3., Archief in Noordholland. DI. 847*'».

—— 850"'. — Veatales rom.

et

161*’*.

169**'.

1,

56***.

III,

Ferndndez.

a.

Goode,

G. P., Educat. loatltaIII, 81 1*’. tions of ÜD. Stet.

6oodapeed,G.S., a,Harper. Goos, F., Fund b. Ilemmingatadt.

Mnuriner

Baarles).

te

III,

Gonzaga. A.

Gonzdlas, Genbroia.

II,

Deza.

80".

III,

Zijlklooater

de

Mangold. A.,

Cartaa.

Don Juan

H.,

de

sepulcro

y

Gomma

P.,

Abbaye

Droit



Gönnet,

119*’.

III,

E.,

J.,

III.

78».

d'arti.

181*’. C.,

reeba fdddraux. !

de

Gomez de Silra, O. III, 88".

Gonetta.

Appianus et

L., I,

266»”.

III,

Arteche, Carlo IV.

de

Reinado

iPolowtzeo

P.,

in Ungarn).

Oomez

III,

161”.

— —

124***.

demain.

75«>*.

Schwabenkriegs.

chronik d. II, 149»-'®.

Be-

Goedeke.

a.

Goffaerta,

III,

67**®.

— —

II,

W., Fraunberg. II, 828"*. Verkehrswege. IV, 28**®.

Goetze, E., Goetzeler,

I,

Hürnene 8er-

n, 98”*.

fried.

Heilkunat.

GStz,

H., Stiekel o. KriegsII, 95**’.

feldordnung.

rom.

Vordraag-

J.,

Protestanten.

d.

76'".

819".

II,

Gmelin,

Goetaehalkx,

Berg-, OrU-, Flnra-

.Seenamen

tbale«.



da

IV, 68*’*.

Cyrut. n.

di Marsilio

Kriminalgerlchtawesen in Rom. I, 167*'*. Goes, F. ran der, Swart Abraliamsz Mnitatuli. III, 848***«.

26*»».

Glubokowaki, GlUek,

IV, 60"*.

bla Diokletian.

fiumi.

d.

5«».

III,

— —

170*". 171’".

Golther, W.,

— — Nibelungansage. 198'»*. — — & A. Stern, ReimQolnbowaki,

alter.

— — Konstantin. Zeitalter. 149'»*; IV, 50”*. — — Kirche Staat t. Deciua

U, 8".

Jednota bratrskd v 15. at. 158*®. ^Königinhofer Handschrift.)

II.

b.

Diokletian -konstant. ZeitI, 148'*»; IV, ’> 0 *»»a.

Ebrei Del Bre>8*‘* 54**»''.

III,

111,

50/1"’.

seolog. identi80“*.

K.,

i ,

III,

a.

I,

eiano.

III,

265»”. QSpfert, E., WSrterbuch zum klein. lUteehism. Luthers. U,

III,

Alber. Ottmarebansen. II, 326*'*. Aryan GBrrea, Fr.,Piokletian.Cbriaten6*’. verfolgung. 148'”; IV, I,

s.

,

249***. 268*®’.

III,

64**-A Goeringer, Ausgrabungen

III,

104»*.

Gltua tut ten Glennie, J.

GottL

Eroberung t. Ziatersdorf.

durch Kurutzen. Ungar. Heer. GSSz, J., Budapest.

78‘*.

——



GUuchrSder

IV, 128

— — HoUttoiut IV, 7S". — — Urb«ni

II,

Go0sIen

,

261'®.

Heidelbergtehe eata-

I

Berckheim ed de lenra amiea. II,

186**.

Qoedeke,

K.,

Goetze. GSblert, V., E.

108**»!

III,

Diehtong; II.

ed.

i

II,

155”.

— — llabebnrg.LothriDgeD. 146'”. — — Dynaetie Holatein. Belagerung

Malerei. F.

111’*.

chiamen.

Lübecker

A..

II,

259’”.

111,

295»'.

III,

III,

d,

mohaden.

v.

III,

801'**.

III, 240'»». Goldnisohe ff, W., Stble de Petachewi. Ul, 241'*». Darins. I, 58'®. Verhältnis d. Hofkriegrats IGolI, J., Samo n, Slawen. II, zu d. Feldherren. 111,247***^. 8’*; III, 189*. Belagerung Peterwardeins. Spisy 0 Valdenskych. III, 248”*. III, 157*’.

Erlau.

——

'

Gorter,

74'*’.

II,

Hnitatnii.

A.,

IH.

348**’».

&

Studien.

II,

885”. Ooeje, a. De Goeje. G.,



II,

idt,

— — Rosaire dans Islam. 296". — — Mubkrak, Chital ^dida. 800"». — — Bekenntnisformeln Al-

II,

266"».

GSmSry,

Gold a eh ra

P„ Kunth. II, 135*®*. Ooldzlher, L, Muhammedan.

872*».

SchSnau.

Briefwechsel.



i

— — Landaanwinning Keder344*". Und. — K.S., Doopagesinde gemeeotec in

III,

op Ameland. 111, 852”». E., Immortal Amerims

Gosse,

Authors.

Gosset,

III,

811*®*.

A., Coupoles d'Orient

et Occident.

Gothein,

III,

y. Konstanz.

— —

288".

E-, Stadterweiterung II,

Aufgaben

174". d.

Knitar-

I

I



— —

IV, 20'". Poggi. III, 6t*". Michelangelo. III, 68*".

geachichte.

Gotti,

A.,

a.

Rtcasoli.

i Digilized by

Google

I



Gottlieb

Qottlieb, Lather

Bibliotheken.

Th., 86*®.

14^

II»

II,

Gould,

E, P.» Polit. Stady in

Meddeld.

R.

ao Canada.

III,

Gorzadini, Gozzi,

Patois mesein.

teaqae.

Gram,

AvTenimenti III, 64*”.

Egitto

0.,

e

Sadan.

Ilaarlemeche ni. 335'**.

J.

J.,

Kapittel.

Graaff,

Grabe,



e.

De Graaff.

850***. !

dance

i

II,

d. Schlacht 129***.

J.,

Page de

rhlet.

Italic. III,

75*®*.

Parlament, en

Graden Witz,

O.,

Zunft

Grandi,

_

BonoU.

III, 64*'». Correnti. UI, 54*»*.

Grandjean, Holbergs 147*®*.

Qranier,

196*»».

Grasei,

Graalitzer

A. , Musik Komoedier.

H., Schlacht

n. Ragula.

I,

Staatslehre.

S.,

—— ——

South.

W. Ul, 814**». Verkeer 863***. Qraeber, a. Reines. Graef, B., Gruppe d. Tyrannen- Gratzmeier, mSrder. I, 78***. Herakles d. Skopas.

——

Haus

Kabirenbeiligtamb.Theben. 123*»»k,

——

— —

89*®*.

III,

Döllinger-

Regensbarg.

U,

R. Fr., Unbekannt. IV, 43*’*.

Gott

i

Graue,

Th., Jacobus a VolU, 16*«. Graetz,H.,Septuagint 1,88®*. Geseb. d. Juden. 1,44**. Inquisition d'Espagne.

zu



Kampf ums

D.,

IV, 21*»*. G., Luthers Stellung Besitz.

weltl.

67**.

II,

Operationen an d. Weichsel 1806. U, 129***.

68®*». — H., Rez. — — (Dantes Monarchia.)

BÜderatlas.

R.,

III,

IV,

15*>». III,

s. s.

1890.

Jurien.

MargherlnL IV.

F.,

(f)

Rom im

MitteUlter. IH, SO»*». Athen im Mittelalter, ni, 871'»». Dasselbe ; tr.E.6a lanie.ib. Sehrilten x. Gesoh. u. IV, 28*»'. Kultur.

— —

——

Gregorutti, gemina

Tie

Timavo

C., e

postnmia.

a I,

152'»*.

Gregory

,

C. R.,

t.

Tischon-

dorf.

Qrdgr,

(KSniginhofer J., GrUnehofer Handschrift).

u. III,

171*»’.

Estland.^ Oberlandgsrieht. U, 289»». Reral Glied d. Hanse. II, 291*».

— —

Estland. SfTentL Bibliothek. 298»*'*.

Gre k a a

,

K. Verbaltnia Zrinyias’ ,

Vargil,

zu Tasso,

Grollet

-

Homer

u.

IH, 261***.

IstTÄnflfy.

Balguarie,

ohrdtiouDO en France.

H,

Ere 6»*.

G r e p p V oyage de Giandemaria, i ,

60**».

Greswell.W.

P.,

Canada.

HI,

807’*. 828»»».



Griechenland. Afrrafü VXvftjiov xol 'tharjt. I, 118*»^.

— 'ElXrjv.s iv ‘A/uftxg. 867**». — MiDoXoyyiov vavrtttä 1821III,

368*’.

— 'AviffS miä Xaov. 368”. — . UI.

Gesur. I, 40**». Taricheä. I, 40**®. Russ. Schriften z. Palästinakunde. III, 285‘®.

•*«.

Musik-

d.

39**®.

nuale II. HI, 49“. GUtergemaraechaft d. i. Chrlztangemeinda. IV, 43'*®. Gntseber, Gnex, H., Jean BaptUte. IV, schriften.

Gnglia, E,

J.,

f.

Landeskunde

Habets,

Programme;

G.Zeifa. IV, 80*»*. Fieoher.

— H., Schalensteine

Gaarra, s. Fernande». Guerzoni, A., Vittorio Ema-

Petri

241»*’.

Guthe

20'1®*.

Naw-York

181215.' in, 820 “».

St.

Oberdorla-Langen-

salzA

Gotenaeeker,

Oadrand, Gnernsev,

42

Stift

Bausteine IV, 20*®».

Mecklenburg-Strelitz. 271*»*.

C., Sittl. Vorstel-

H.,

Böt-

y.

et Pauli in II,

n.

69**.

Fr..

gesch.

I,

Geo- Gntbler,

d. frknk.

328*®®.

D. de,

46».

Schliemann

Haberlan d,Max,

108»®».

I

Begründer gooeie.

Güncbourg,

I,

Seriptorea hist. Augustae. 142*“®.

Haberl,

IV, 18**®. 98»*».

Naturvölker.

P.,

ticher.

——

alter

185*-“.

II,

Habel,

n,

11*>*.

32d'**.

II,

U,

PrisUff. U, 277»®®. W., Bibliogr. v. Niederöstor-



248*®*.

II,

Barock-StU W., Inschrift.

Hohenburg.

».

323”». Gntberlet, Münchener Erdbebenlittelungen d.

ratur.

als

io Dresden,

.Schlofs

Dresdner Ausstellung

bei

Pommersche Sagen.

264»®. Grofse

d.

— —

8*».

— — Behaim. — — Herirart II,

IV, 44*»». A., Feuereteinfabrikstätte II, 260®.

237*®*.

Klimaeohwankangen

S.,

Paulas yor Agrippa.

auf Rügen.

——

Reformation.

Friedrich

——

Lycophron.

et

90>**.

Bierens.

s.

Haas,

Kunst am VorU,

C., d.

II. 114**. Architekt. Barockarciiitektur in Böhmen. lU, 214»»®.

IV, 78*®.

P.,

Haan,

Haarbeck,

J.

62**».

——

7™. 283*®*. R3m. Sjnode Z3.3. II,

O.,

I,



H.

Streit y. Arle« u. Vienne. 4‘». 18*“.

III,

UI,

(Vorösmarty.) lU, 261*»*. E, (Komorn). 111, 265®®».

12*»®.

4‘®!

II,

abend

271®’®. (^Denkreden).

260*®*.

et

II.

Gurlitt,

Ilarzlande. II,

— 21**i Timaaae

Mer Range

III,

Gyulai, P„

ib.

artiate. III, 17*»*.

E.

Protest. H., Nederland onxer dagen. lU, 385*®®».

183“.

F„

E, Dante

Gunning,

Saxoniue. II, ?69'*’. C., Polizeiordaungen Ratzebaige B. Lanenbarg». II,26S**. E., Engl. Leben im 14. Jb. III,



A.,

n. niederösterr. VI. U, 136*®. A., Donau-Regulie-

rung.

Sarraaina et Hongroi«.

UI, 75»**. Pelerinage de Meeque. III, 296»». u n d I a e h , W., Columbanbriefe.

Scheibe! o. Scheiner.

J52”»'».

Schlüter,

Stände.

229“.

III,

— —

382***.

II,

Nddudvar,

y.

Karl

Chartelier.

— —

,



II,

Qyöry

109**».

III,

Basilika.

in, 268“*.

Abyaainia,

Gnalfi, ». Filomnai. Go mbal, r. Sadebeck. II, 2S9'“. Tb., Denkmale Uber FOrsten-

Günther,

IV, 131

Qyörffy, E, Graner

Ia

Procddnra

P.,

franf.

».

Guillot,

von

U, UO“».

CillL

da

Gnillanme, Maizona religiena«». Oynkios,

Da Gubar-

i.

Friedrich

III,

eiyile

——

111,

aati».

0 Bb0

HKckarmun.

OliTier 93*®.

Guilhiermoz,

196***.

II,

A., ViUani. III,

— Carte Stroiziane. J9“*. — — ».De Ricci.



G.,

K., Deutsche Kolonie

in Venezuela.

II,

96*»*; UI,

87**».

Häekermann,

A., Rnirge.

II,

j I

70*».

9» Digitized by

Google

,



H&ck ermann

iv,ia2

~

Schildener

ScbUehkruU.

van

F.

belgica.

|

— — Attio

der.

IV, 21*’*.

D., Chartea II, 19**,

Benin.

Hatnea,

Bibi,

118*’.

III,

Haneen.

theatre.

Haignerd,

n, 211*°*.

Schack,

Haeghen,

Schlegel, 277*



.

Grant.

Ualkett,

I,

&

S.,

Anonvm.

[

24**. 87**’.

I, I,

de Palest.)

84***.

Great

of

IV, 81*«». U., Court Life ander PlantageneU. UI, 183’*. GeachiobtslUgeu; J.,

Hall,

Haller,

K.arftos5nyL

Gg., (Altar in Artelahofen). 100»**. H., Homerfrage.

111,

256**».

~ W., Herrngebet

E.,

.,&

v.

IV.

d.

10**.

d.



Flingern. L.

v.,

Engerbof zu



dorper schowinge.

A.£.,Dörpfelda Logeion.

114»»*.

M.,

Frask-

Fistle

Kuruczen 270316.. II, A«, Leben

daten.

d.

156**. e. Sei*

146»«».

II,

Hammond, L

Gutuou,

W.,

S14*'*.

F. J. van



tt.

Religio

den,

Moharamedanorum Christianos.

Hamburg.



adveraoa

UI, 296**.

— — ln8chrifi«D Arpddn23S‘®*. — — Pokal Matth. Korrina«' UI, 240*’». — — DenkmOnae Job. d.

Zeit,

III,

Sifi.-

in, 242*»*k. HI, 259*»*.

Paar.

J, J>,

a.

Uerbart.

Wellgeach. IV, 5*'. der alten Ge«h-

d.

Handbücher IV, 7»“'».

Handelmann,

H., Altert ocit-

11,

260».

— — Krinkberg H, 261*’. — — Lime. Saxon.

b. SebeaefeM.

u.

Lauenburg. Saldom.

U, II,

in

8tarman

2S4’*'**.

269***. 269***.

Schimmelmann. H,

Haneffe, a. Cheatrat. Hankel, Fr., Kriegatribuntr I,

159**’. F.

Hannak,

G., a.

Frieaaeb.

II,

Schmidt.

141“».

Hanncka, II,

Köeliner Crbnndasi. 274*»*. II,

II,

257’».

Hamei,

2S5‘.

III,

— MUnzfund. U, 264**. — Simmerna Bericht. 274**». 266*»- — Simmerna Stammbuch. H.

seine Bauten.

Geschenke an Werdenbagen. II,

Ham pel, J., Bronzfaod T. Fofn>.

Hann, UI, 318»*».

CiTÜ War.

Olden218**.

G., Abhandlungen d. preuft. Gymnasien. IV, 80*^*. P. A„ Kral, vennd mesto Poliöka 2838. UI, 201**».

I,

Henri / F k de UI, 65**’. Greeley. lU,

£.,

814***.

Ham, II,

,

Bdtbune.

U, 808**.

D., Dieckrecht d.

Hije k,

Haigh,

Hai p h e n

Halste ad,

Staat n. Völkerrecht.

U, 849***.

Hahn,

Rom.

Hammerle,

denkm&ler.

lU, 201»*’. Gewerbeauastellung 2764 . in, 219**«. GewerbeausatelluDg 2791 > UI, 219**». turro.

Gradus ad Critioeo. IV, 81*.

J.

A.,

Hammerl, B„

Haxt- Handbuch

b. Röll199**.

II,

Kulturgescb.

Hall wieh, H., Leiper Glooken-

63**. IV, 12*®*,

Anonymi H., gesta Francorum. III, 278*.



Hamphlll,

hausen, Hügelgräber llallier, 19 . Jh.

1,

Hagenmeyer,

vom

Apostel B., Ul, 808«*.

U. 191*«. —> Skulpturen aus Hedd Persdoution de Nedjran. 47**; UI, 294»». Haley H. W., Women in

II,

Uagemao,

Sarzec.

I,

821*».

II,

Hagen,

ColL

J.,

Britain.

Cb., Altbayr. StadtII,

14*’»;

I,

HammarakjÖld, Borgholms in. 141»*, ring.

^

lU, 319"**.

et Bible.

258*.

— Reindlsche Chronik 824***. München. — — MUnob. 824***. brach. — — Bamberg. Archiv.

War

£.,

Hamme,

Haldvy,

IV, 19**». rechte.

111,

17*.

Hftrtel, Rieb., Prftlaton d. Bros* lauer DomstÜtes. II, 248*^. Hftueelmann, J., Ornament.

Uaeutle,

IV,

Hutchinson.

— — Correspond. pbis IV — — Sennaebdrib. — — Psaume 68. — (Noms gdogr.

De Uaerne.

a.

J. J., Gospels.

R.,

Pilgrims.

Comeniaa

II,

Mooed

C.,

J.

Ul, 305**.

816»**.

328>**.

Ulandfabrt.

d.

Hamilton,

bullders of Aznerica.

40**.

Haie, E.

Hftnselmann, Braunscbweiger auf

1,

Islaad

UI, 820**».

102**^

Hamlev,

Ualeombe,

Uandzeiohnnn-^ gen V. iiolbein« d. J. in Bern. U, 100***. Hftnle, S., Tötung OttiDgena durch Absberg. II, 828***. II,

Rhode

I,.,

in

I28***d.

Haendoke.B.,

Hftnle, S.

G.

and ün. States.

j

UI, 195**.

Pestalozzi.

u.

95**^».

I,

j

C. L., XII. ArmeeU, 281**.

korpa.

U

tyna.

Pbidias.

Pb-,

!

1,

III,

— V. de ——

en

Wetboek 2809. |

812***.

III,

Crtminoel UI, 832»**.

Lodewijk

i

a.

U., Execution of Major

G. A. van, Nederland. lU, 882»**,

Strafrecht.

276*»’.

Hanaen,

G. *., Rasa. Crkk. II. im Raralcr Stadt-Areb. 287*.

Digilized by

Google

^

Hansen



We»tfal«n B. Rheinland

J.,

im 15. Jh.

Hanajakob, Freiburg.

60*.

II.



Martin an

176‘*.

II,

Hantaehel,

St.

II.,

Hart, A.

Gabriel Max.

F,,

——

Joaef II. ln tonriit. lenebtong. III, 204*’*.

Harder, Chr„

Neetoriani.

Be-

——

III,

Harting, Bartley,

III,

Hartman,

Harding.

C.,

314***.

III,

F.,

Centenario de Coldn,

8S'*».



Hardy,

E. G., Proeineial concUia fr. Angostni to Diooletian. I, 158'»’.

——

Jerome’a Eoaebian Chro nicle. IV, 64«».

Harff, B. Mirbaeh. Harlefa, W., Elia. t. Kailenburg.

II,

SOI**.

HUckaawagen.



II,

Harnaek,

A.,

& W.

H. Green, Penta-

tenchal qneation.

Harria,

C.,

i.

I,

Ritterschaften.

SS’*.

Gradjr.



Chrim

ve Tfe-

sv.

lU, 180*“

ed. j

J. R., Baruch.

Fragmenta 86*». 54«'.

een, H«, Drentbe*i Repre> sentanten. III, 8*28^*.

88'*'.

I,

fr.

Sinai.

— —

IV,

E.,

295”.

Steinbraehe

Keuburg.

bis

Biblical Greek.

1,

Greek Ideas k Church; A. M. Fairbairn. IV,

67*’*.

|

Ha 11a

I a, M., (DallmilsCbronik). in, 174“*'*®. R. £., Kerkboven na in, 887 >” 868*“, Ledeboer, III, Vjcarie der Maagd Maria 864*®*. te Tabbergen. III,

Hattink, 1798.

—— —— — —

HaftoghHe^rs vanZonte«

S14**’.

II,

826“*.

88*\

Laaborater

Briefe Gregors J. IV, 66 *•*, R.,

boni.

III,

Regensbarg

Hateh,

II,

F.,

.

——

217».

L. 27490^

Tiesen288**.

— —

Hatselmaon,

J.,

Ilarper, W. R,, A 0. S. Goodapeed, Obriat. IV, 41***.

Sachsens.

II,

Metropolitenyarbindung Revals mit Lund. II, 298«. Instruktionen der halt«

Bronzeatatuette r.Wimmer. 216*. II,

Septimiue

O., Politik

— —

11,880»'*.

— Hugo, Mundart Meraeburga. H, 284*'*. — K. Petera underhandlingar 1716. UI, 142«. — M., Codex Bararua. IH,

ib.

IV,

147'«.

I,

P.,

hausen, Schriften.

II,

H., Wallbefeatigungen OanabrOeka. II, 216*.

MOnzfnnd.

Dogmangeacb.

Severus.

Fr., Prkhiat. Boblenbrfleken Schleawig-Holatein. H, 261**.

& Pbilippi,

Rom.

n. 108®. 280« (^asselblatt), (R.),

in



Julian, ib. in

P,, Schleswig-Holstein. Regesten n, Urkunden. II, 266**^®.

Hassel,

NBmb.

B., Celtia in

II,

IV, 68**’. 76*’. Apellea. IV, 57*’*. Dalberg. H, 129'*».



Hassebrauk,

Xenophontea.

A., Winzerer. 828»»»; HI, 51**».

54**.

— O.,



— —

H, S07'**.

C. de, Areatiea. 1, Pehlevi. I, 85*».

u.

89'»».

I,

IV, 50***.

folgt?

White.

a.

Warum hat Cbriiten rer-

A., d.

Hassan, a. Mohammed. Hasse, C., Kunststudlen. 19*«

79’».

Hartmann,

808*’.

Harlez,

J. E.,

IV,

röm. Staat

— — Reaktion unter — — Paulas Petrus

H,

Reisch.

Hochacbnlen.

S88*»»a J., Analecta

Lntacb 4 Wächter, Croeeliua.

d.

J. W., Hartley a. American Coloniaa. III, 814»»». H. J. G., Schoolwetgeving in Nederland. III,

296*’.

Hardt,

Hasenelevar,

Studien.

r., Patriat.

IV,

34®. 71*.

IV, 55»»».

Kronprinz Rndolf in Nord- Hartfalder, K., 60*®». 177*»®. böhmen, III, 204*^*,

Harding,

IV,133

iHase, K. ., Kirchengesch.

C. H. , Franklin In Franeh Allegory. III, 814»»». Waahington. lU, 816»»».

H artal, W.

188***.

III,

Haupt«

B., Holet. III, 815»**.

Miskoom

in

Twenthe.

854**3.

III,

Hauek,

A., Kirchengesch. 29***; IV, 72®.

II,

Harttung, . Pflngk. Handek, J., Helmatskunde v. Rartwieb, C., Ausgrabungen, Ireitmeritz. 111, 166”®. n, 229**, Hauer, W., Sekventioo&r KonHartwig, 0«, Revolutionskriege rads z Benelova. 111, 207**®. 70*«. mJijS. II. 126»o*. Hauffen, Trinklitteratur in

Diateaaaron of Tatian. IV, 54*»*. * S. K. Gifford, Per-

petua

a. Falieitaa.

IV,



Verrall.

a.

Harrlaae,

H.,

Colomb.

III,

86»'*.

Amdrlqsa,

Harroy, bourg.

E., I,

HarBter

111,

Korona

86*'».

k Lim-

Florena n. IV. 79«. Harz, Volkskunde.

Qaramann, Bcaenieae.

I,

B.

BOrgermaiaterllate.

u.

P.,

III,

Dietion.

a.

leban.

liedar.

Rumlln. lU, 273*'».

Banam-

Maeado-mmtn. VolkiHI. 277»’.

Smith.

Armenii

II,

in

276“.

limbei

iatorice.

m, 276” Limba rom&na. UI, 276“.

“ III,

Sturlnbatec 276**.

ai

zAnateo.

Deutschland. II, 96/7“®. Eulenipicgel. H,

Fiscbarts 97®®*.

Haag,

Woebengöttersteine. 170»*®; II. 192*®. 819*®.

W«, Larochefoucault MandeTÜIe. II, 847*«.

u.

— — Quesnaj 847*“. — Speierer Hasdeu, Romania. U, 882«’. — WalthernaSpirentia. —

— —

~

H. 288*^^

Hasbach,

155*»*.

Funde e. Speiar. H,I *». Zeratörung Speien 1689. H, 109*’. 882*«. ,

Hkran, M.,

Saronarola.

Quaestionee 114*’*.

Fr.,

H

I,

Museen in Maine. Wiesbaden, Darmstadt, II, 190®. a u p t , 0., Liviut im Oesehichts-



unterricht.

I,

129*®.

H., Luthers Bibelübersetzung.

II.

64“

Schisma II, 160*«. 178*®. 185®*; IV, 78*®.

— — Codex Tepl. — ~ Waldeueertum Im

III,

Deutschland.

167®».

südöstl.

IV, 77«.

Digtlized

by

Google

Haapt

IV, 134



—>

77”

U, 276”«; IV, -«> R.,

Hinriehs.

A

!

ü,

268 *««.

1000

H, 804” Deliala.

a.

16” Po^ea

Hayes,

n,

d.

de St. Bernard.

C.

111,

54***.

Charakterbilder IV, 22*”.

F.,

,

Rriegimacht u

8.,

Z.

Matth. Corvinna. U, 289*®*. 28l”. 818”*. Hazleton, G. W., Federal a. Wappen. Anti-FederaL HI. 818*®*. II, HazUtt, W., a. Roaeoe. 1757 . Hazilit, W., Napoleon. III,

Vatallen-Geechlechter

V.,

II,

S8eha.

282”^*. P., Jordfelleukabet

— 144” — — Daneke

47**.

III,

Skueplada.

Inanla Sanetor. et

J.,

ni, 188’®; IV, 72».

Dootor.

Heaton,

A., Stulen-Ordnnogen.



— Burgen.

II, 179*®*.

Limeakonferenx.



II,

Heidingafeld, M.,

191**.

n.

Thucydidea).

Heierli,

J.,

(Plntareb

88*”.

I,

Pfahlbauten

halb Europas.

«nfasr-

19*”.

1,

~ VorrSm. Grüber m U, 152®*. — — Bronzafunde Glanu

Ztesek.

in

Healy,

III,

161*”.

H a u I er

830*®*.

Heidelberg.

Tbomaa Aqui- Heiden hain, A., UnioospoUtik IV, 76*®. PhilippB T. Heuen. II, 90*®*-

Hazay,

Falbe.

¥. Meiften.

— —

til

84**.

F. P. C.,

naa. t.

I« 18*®*.

L, Middelaldsreni Graeek. IV.

J.

Kendakab

Memorie.

F.,

Gewerbe»,

Haye,

IV,

78”.

Hauten,

Moakao.

in

Helberg,

Kieolay.

H a ym erle

Hanuacrits de Bibi. Kat.

B.,

White Houae of Linin, 815*”. a.

Buss. ArebAologeo-

F.,

Kongrefa

coln.

——

»te.

IV, 18**®».

Haller- Heger,

Uaydon, J. H., a. AUeroft. Heide, G.. Nürnberg vu VkeHaye, a La Haye. kanzler Held. U, 86***

ror

Jebren.

Haur4ea,



i

I

Bonn

F.,

— — Trachten, Kanatwerke

HI. 814®**. t., a.

atain.

Weyfser, Kunst- Hay,

F.

denkmftier in Lenenbarg.

Hanptmenn,

Hawtbonie,

J.,

Eliair of Life.

Haxlhauaen,

Keyeer«

•.

— ——

Heintmaan.

nawthorne,

TrakUt« gegen Beginen.

Vermont.

J. L»,

III,

II,

162®*.

Leopold L n, 108*». Denkwürdigkeiten . pfalzbeyr. Hofe Karl Theodor*. U. 121’*». üta kv 193»». Burgerlijk roeht Hingst, 872*»». ~ ~ Röm. Grabineebrift au« Hleke, W., ni,Berka 832***. Nederland. Duba. 198»». Greimerath. Hinojosa, De Hinojosa. 161*«». m, —— Grabinschriften. Repertorium ~ Schleinitz Nordböhmeo. Hinrioh«, 193»*. Ed. Baldamas. ISStfö; 161'«» lU, — — Bitburg. 80««*. — — Böhm. Adelsgeschlecht ans — IV, 193»». — Btlcherkatalog; Aachen. HI, 162»«». IV, 80»«*. H u A., Simons AmsterR. Haupt. — — Hammel. 168«**. dam. ni, 348»*». Hinriehsen, A., Dentscbe — 218»»». — Leitmeritz, Henffen, Scheidt. IV, Denker. IV. 28»»*. Hieronymus, Pilgrimage of — — 12*®». Deutschland; Hidalgo,

II,

Bibliografla EaIV, 31*«».

D.,

1S8(**»).

Inacbriften.



J.

'ETtrayf^olätt^

III,

Inechrifl

IIT,



tingen.)

S. J.,

II,

in

III,

t.

II,

s.

Trier.

J. C.,

II,

io

.

(Inechrift).

ed.

II,

FUnfjfthr.

e

ff, J.

ed.

te

Ilt,

III,

A.,

Litterar.

Heurn,

«.

liewltt,

Iterson. HUtory

F.,

J,

North. India.

Hexenwahn.

Hey,

II,

G., Gvozdec.

Heyok,

II,

287*»*.

E., Älteste« Freihurg.

n, 175»*. H, 177**«. W\, Rarensburger Ge-

Schuster.

Heyd,

sellschaft.

Heyden,



II,

II,

59»*.

Aander,

177*«».

Elrerfeld.

801*».

A. V., Tracht d. Knltnrvölker Europas. IV, 10«». Ed., Volkslied auf d. Schlacht bei Freiberg. II, 120**.

Heydenreieh,

bolv Paula; ann. C. H. 282««».

of

21»*. 95*»«.

I,

tr.

Hl,

de Padoue.

IV, 75»’.

s. Queuz. Hildebrand,

n.

KurUnd.

pr.

IV, 80««*. Gesehiedenis op III. 845*««.

Hinterlechner, d'Aviano.

II,

M.. kfarkos 146’«*.

Hiort-Lorenzen H.,

Liv-,

Sc Thieet. Danmarks Adels Aarbog. HI,

Eet-

160*»».

Urknodenbuoh.

287*. Neron. A., ChristenTerfol^ng. IV, 47*«*. ChristU Urgemeinde In Pallslina. IV, 51**«. Christengemeinden anfser-

II,

Hilgenfeld,

~— —— haJb

d.

Kloster*.

Liederbuch.

4»’.

I,

u. hlittelafrikas.

u. V,

III,

Hirth,

186*®. Fontani

Hösel,

220**.

80»»».

II,

II,

Dryopithecus

,

Lar t et.

Hohlpfennige

11,

V.,

I.

R,

148»»®.

III,

K. v.,

Hannovers.

Taciteiseh.

Niederöstarreich,

Hörnig, s. Süfsmilch. Hoernle, A. F. R., Hindd a. Muhammedan oolns. 111,290»®.

126*»*.

I,

H., Philosophie in

—— Geschichtswerk. Höfler, C. Karl IV, 140«. — — Pannon.-dalmat. Krieg. — — 14ö>»*; HI, 225**. Methodik. 168*. — — Robotaufhebung. — Untergang ßiraehthaL I,



841**®.

III,

DUnemark.

Neugriecben.

189**

I,

1,

841**’.

III,

HI. 860*»*. van Hoygens.

E. A., Ceulen. F. A.,



866«

in, O.

A.. Tijdmeters.

noffding,

116***^.

I,

d.

de

78**

Geogr. Kenntnis

griech. Welt.

IV, 137

— — Sobliemanns Troja. 69»*. — — Prähist. Fundgruben in

198**.

II,

— —

M., Betteln d. Hausieren hier Terboten. I, 44*’.

Hiraehfeld, G., Insoriptiont

Hofman.

Höfer, Himmeroder Zeichnung.

III,

III,

(Keczar).

III,

247**«.

855«®®.

Hoernes,M.,

Einflüsaed.Orisnts auf Mitteleuropa. I, 9«*.

te

Kapittel van St* Walburg III, 866«**.

Arnhem.

Digitized by

Google

~_ in, —~

Krnie

Heilig

Beetd.

te

856*^**».

Ge«h.

Marien

R., 9t.

Mathe>

als

69^*.

II,



C.,

Holstein,

a.

Constitat.

HI, 810*.

io Pirna.

II,

n, 77”‘.

te

m,

Uofmeiater & Rogge, Rostockerband met tractateo Tan Jode. III, 388«*.



Hooijer,

bedrk. F.,

et

in BranH, 810««.

Uoltsendorff, 278*«.

II,

.

Bernhard

pftdie.

Clairraaz.

n, 45«t IV, 77« de Oroot, G., Vriendenalbam ran Symons«

Hofstede

loon de Geest.

Hogan,

III,

839**«k.

S. Patricias.

£.,

üere.

Ly-

a.

Holder-Egger, Propbetieen

momäggi.

IV,

IS» Jb.

79«. ErbsUnden

Poccl.

Aromei^o. 825««. lon Ptoos.

II,

a.

Passionsspiel.

Hollenroth,

II,

Temple d*Apol-

M., I,

d.

100*«

101*«*.

Trachten, Haus- etc. Gerätschaften. IV, Fr.,

arohief van Tholen.

Ilollnb,

J.,

Saaa.

III,

Holm,

E.,

Danmark.

“— bis

851***.

Lehrerbibliothek in 166*'«.

Landboreformeme III,

Offentlige

1799.)

III,

1

144««.

Mening {1784

UI, 145«.

Kal*

7««*^,

I,

Stift o. 84adt

V. Görlitz.



Glaa 219*««.

28***.

J., s.

Homolle, temples 101««*.

Honef,

m&sp

J. J.,

1

54«*.

L Tak*

Periien.

Ul,

Boroiog, W., JoDg-St

Peter.

d.

1.

T.

297’*.

I,

U, 184*«. 187’*. 1 1 z , Ck. H., Toiepl^

Kateebismas

atikta.

Fabrikears van Nederlanden.

Gerrit

ran

1,

46**.

Horaford,

IV, 10««,

E. N., Problem sf UI, 308«. Pb. B., Fraozosei: Saarbrücken. U, 126*««. 208*»«.

Vorsterman.

a.

papier in 840»*’.

— —

I,

H 0r 0 w

Kulturgesch. J.,

in

P.,

M., Selbstmord Luthers.

Honegger, d.

UI,

d. Mosrsim* 224«*«,

A., Ostpreafsen seit Säkularisation. II, 282««.

U, 68««.

— Q.

III,

— U Ave^ta. _ ^ Peblevipapyras. 65*«. — Denkwürdigkeiten

Schmeidler.

Th., Comptee Ddliens 1T79.

Bobrosn.

Horn,

v.

HI, 298'«.

Hommer,

in

Vereins.)



Inschriften

327«*«.

J^mm

A., Aafraf III, 190*’.

— (Bericht

Horitx.

Glossen s. Gents, o. Propheten. I, 84’*. •— Glasers exploratlons in South Arabia. 111, 293«*. Arab.

1628 m Ksonpisti.

Kempten 1S1Ö\4. H,

H, II,

Bsvölkerong

F.,

Kleinasisns.

— — •

e r , A.,

Bordiöka,

Hommel,

Honig,

10 »«.

Hollestelle en Laban, Oud-

d.

867««®.

— —

1

n, 104»«*.

C. G., Marken.

al-*Glay.

824*«.

im MA.

Theater

Holleanx,

11,222«*.

828*«*.

II,

Horscbelt.

— —

an

160*«’.

lU,

Holl and, H.,SchelTer.

Hl, 325««.

— — Allgio. MOnzordoaiT^ 1506. U. S27«»« — — Prozefs zw.

185«*.

zQ Mastelhof.

Homeyer,

n. Orakel-

831*«’.

H 0 rc b

ad Att.

297**«.

II,

Funde

Italien.

0.,

d.

Holetsehek, Brahe.

III,

1,

297**«.

Fos*

852«*. Anonymus. 111, 863*«. Hob ans, W., Glata. II, 261«*. III,

Scaliger.

182»*.

Holxmeyer, Grabfunde

119*«».

’l,

J.,

L., Cicero

I,

Julian. Kalender,

s. Ramsay. Hogernan, J., (Kloster

werd).

J7, fö.

107««.

I,

Phrygia Paroreas

caonia.

A. £.

841*«

Hl,

Geroasia of

D. Q..

Hierapolis.

~~

in, 197»*«.

Holxapfel,

Hogartb,

Armade.

——

Holwerda,

Beek.

— — Toebt Willem TII% Engeland. UI, 327««. — — Charlotte de Boarknt lU, 330««. — — Wilhelmina van Pmieeo.

Holtainger, H. UI. 29«**. 8. Barekhardt. Holub, P. B., (Brevnov, Funde).

III,

185«**.

s.

Tierorakel IV, 20*’*

L.,

HoraSiecama, J. U., Spaaosek«

Encyklo-

v.,

U,

138*«*.

885*«.

II,

I,

Uooykaas,

II,

Schla. Q,,

in.

A. van, 32*«.

Esdraa.

Hopf,

Mark.

in d.

m.

Hoop, s. De Hoop. Hooper, G., Waterloo.

249««.

II,

d.

271««.



J.

Hoonacker,

Kammergericht

368«**4-t,

F. Th.

848*««.

Obersehles. Industrie-

denbarg-Preafsen.

J., Betainsne

III,

UI, 348*«* H., Dekker.

MuiUtuH.

so««.

866«**. — UnirereiUU Matrikel — — Bambergsnsis Rostock. U, 270**«. — Wappen Rostoeks. n, 812«. A.,

O. J.

Roermond.

Uoogstraten, O.

70*«.

— .

Janoaris, A., *E^ün6tt^rot. — — s. Knoths. Ignatius u. Luther. U, 66**. in, 377*w Jeeklin, C., Duell Jenatsohs Ihm, M., Triviae in Dalmatien. — Matres in Britannien. I, Jansen, Kiel im Munde d. Vor* mit Kuinelli. II, 163®*.



«eit.



&

J.

meente



266*H.

II,

J.

bergen,

van ToorenenNederlandsebe ge**

te Keulen.

— — —

Claasicale

F.V., Hofpfalzgrafen d.Schweiz.

U, 167®’.

815*®®.

III,





,

—^

II,

80*®‘.

Sittengesch.

d.





tr.

Benne tt.

A. R.

!

111,82*®®.

P«, Louis Bonaparte. lU, 329’*. i, R., (Polit. Cor* respondenz Friedrichs d. Or.). II, 118’. (Österreich gegenüber

J aroeho w sk

— —

Polen.)

Jarry, CWry.

127**®.

II,

L. , Notre*Dame lU, 108®*.

Ja am und,

J,

v.«

de

^^

M,

Buotger.

Jastrow, L,

Einbeitstraum. 838®. Morr, Azüru. I, 20*®. — Aesyr. Yocabularies. I, 20*’.



II,

— ——



s.

Brinton.

Ibn al**Ibrl, Abulfarag Gre* (Compendium

gorins.

der

Gescb. der Dynastien) ; ed. P. A. SalhanL III, 291*®.

— —

s.

Barhebraeus.

—^

P.

Jeeht,



B-,

Geburtsbrief.

Entzifferung

>—

Mitanni.

-

v.

20®®.

I,

Rez.



Grammatik

Assyr.

Delitzsch.

I,

d.



K.,

R.

111,

Kosmolo^e

—^

Schwarzenberg.

ungen

Besitz-

Sudböhmen.

in

UI, 138»».

III,

Eitelberger.

ferrato; tr. G. 6’’. 14**».

——

J

,

dl

Mon-

Cerrat o.

Aeneas

s.

III,

Silrius.

Bibel Csipkds'.

Ul,

264®®*».

Bayer.

F.,

Leibregiment.

Infanterie-

821*®.

II,

Imäd-ed-din, Conquete Syrie; ed. Landberg.

de UI,

279*.

Imas, s. Oomez. Imbert, J., Pharnabazus Tissaphernes.

(Kiederlaus. Gesellschaft.)



-

~

I,

a.

84*®®b.

^pigrapbie lycienne.

1,

126*®*».

U, 808’.

— (Versch. 808/9»»*»®. — ~ Rom. Münzen

—^

betr.

II.

Feldmark.

Jentscher,

Jetzier,

s.

Ilgen, Th., Corrado

308®.

d.

Imbriani, V., Studi danteschi; pr. F. Tocoo. m, 17*»*. Gubener Imhoff, W. V., Rats- u. ge-

Prkhist.)

812’®.

II,

riobtsfäh. Familien Nürnbergs.

K., Neuberg.

lU,

II,

380*»®.

Im boof-Blumer,

J.

L.,

II,

281**.

Rathaus

in

Schaffhausen. U, 240*®*. II, 163**. Schweden in GärUtz. Jenne, s. Le Jeune.

Jevone,

Käniten, Krain u. Görz.

U, 142»«*.

in d.

II,

aus

II,

Illing,

— H., Yorgesch. AusHog 308*. HiederlausiU. — — Kultorbild uns. Vorzeit.



tr.

Ul, 266®*®^®®.

Kunstgesebichtl. 189»®.

A.,

——

d. Babylonier.

28»**

W.,Schwar2wald. 11,178*». Jen t sch, Richard Ccenr de Lion.

d.

Mayer.

lUdsy,

26'®*.

I.

leben iroo.)

U. 248*®.

Über168**».

UI,

Zustände Böhmens.

Steyr.

19**.

I.

nsche Nehrung’. (Eis-

Bohemici.

andere

u.

III,

——

17®.

I,

205»»».

U, 803®®.

Racek

J.,

2J41S7/S

146‘”.

Jensen,

Idel, W., Homburg im Ober- Jentzseb, Bezzenbsrger, 'Küberg.

176**®.

iuris

Ilg, of

II,

blarc., Dictionary of Targumitn etc. I, 46®®. II, 159®. Jay, J.. Jay. HI. 816**®. III, 815**®. Jay, W.

Jauslin, K.

III,

Codex 211»®®.

^

Dijffieulties.

Experiments

£.,

Commonwealth. Ul, 310®. Überreste v. BriS., gantium. 11, 146*’*. Kirche zu Landeck. II,

^ —



m,

Landesordnung

H.,

Böhmens.

— —

Trips to Korth. Pennsylvania. III, 320*»®.

——



Jiredek,

M.,

87»*®.

R. C., Ignatian IV, 58**».

Jenny,

Annalen.

U, 16*»

I,

Espada,

— — (Mähr. Dialektformen.) 207»*». — — (Slavatas Memoiren.) UI. 209»**. — Gescb. Bulgaren;

Jenks,

Janzen,

III,

174»®».



;

la

Maranon.

Ueberegisterd. Augustiner'Chorherrenstifts in Segeberg. n, 265»’.

Jenklns, U. M., Pre-Bailway

Job., Karl d. Qrofae.

U, 27 ®*'®. Jan vier, Devotion to Vatiean

Jimenez de

setzer Korvins.

in

Vlaanderen. III, 836*’**. M. J., Lieht in kerk te Yenlo. m, 858®®’.

Jantzen,

Ambrosius.

tt.

niederdeuUeheLitteraturgesch. II, 269*»*^.

16 . Jh.

n, 816"®'“. U. CI., Kerkhervorming

Philon

127».

ningen d. gemeenten in Cleef, Jefferson, Th. lU, 815*®*. Keulen en Aken. IH, 386^®®. Ulter. III, 316**®. Brieven oit kerkelijke Jelinek, H., Funde zu Slnp Archieren. III, 336 HI. 224*®’. in Prag. H. J., Kluizenaars te Otter* JelUnek, Bauernbefreiung in «um. III, 867®*®. österr.-üngarn. II, 852*»*. Janssan, J., Gesch. d. dtscb. Jellinghaus, U. Mit^lVolke«.

170®**.

— —

Jeep, E., Schönb«rg. II, 245**®. IV, 64»*®. Jefferson,J., Autobiographv. Ihne, W., Röm. Gesch.

386*®^ Yergade

III,

F. B.,

s.

Sohrader.

Münzen.

——

&

O.

Keller,

Immerwahr, Arkadien.

F.,

Griech.

125*®®».

I,

Pflanzenbilder IV, 26***.

I,

auf

Tier- u.

Münzen.

W., Rheasage in 110»*®*.

Digitized by

Google

Imre

IV, 142

Imr«,

(Cngur. Litteratur).

S.,



160*“.

III,

In«m*-Stern«gg, bU

T6lk«riii.g

B«n,

r.,

Jh,

18.

4 Ertl,

buch.



LiUaratnrber.

R.,

II,

G.,

112». 872*».

Cip-

Ceeehetalli.

a.

m lach, in

L., Baehdroekereien Brannaehwoig. II, 226'®». Annala of oor J.,

Irving, time.

75*»».

III,

Aadioa

laelin,

u.

Audianer.

IV, 61»’’.

836'*».

Tbijm.

Alberdingk 848»»».

111, 68*»’.

Ippoliti,

Imitatio

Cbriati. Corneille en Bouckart. III,

al

L.,

etc.

V.

Ir

Jona«, Schankandorf. H,

SUdte-

ö»t*rr.

185“. L«tUnt

II,

Isoontri, poni

Wahl Karle

«.

Jonekbloet,

835»’.

——

JabsinrilU.

Scbinner

n, 158”.

III,

laenbart, nooia.

U., Continuatio Regi-

38”.

II,

Infant«, a. Caballero. Jonea, H., 4 L. Kropf, Folk- laaobaek, J., Naaaau. HUnzweaen. U, 201”. Infeatara, 8., Diario di Roma; Talea of Hagyara. HI, 260*»». •d. in, Jona«, J. P. Iah am, A. B., Priaonera ofWar 0. TommaalnL III, 815»“. 64*’®. 01,818»*». a. Milit. Priaona. 8S»“. Jonghe, a. Da Jongh«. Ingold, A., Biographiaa aliac. Jonn«aea>Gion, G. J.. Boca- laiog, A-, Schilder-diohter nit U, 187»». reaeii io timpal ravolot. frone. 17 de eeuw. UI, 889»»’.

Ingram, II.

Volk»wirt-

K.,

J.

aeliafulehra;

III,

KKoaehlen.

tr.

Ink« 7

,

Koaiuth-Knltui.

A.,

0. B., Margberita di IH, 44**. Hatrimoni di Anna Gon*

Baroja.

zaga di Kethel.

Joaebimatohn, T.

Wyle.

III,

55/6»»».

V., Carmi di Amaaao. 58»»».

III,

Storia 58»*».

P.,

Niclaoa



Florence et enceeaaion lombarde. III, 22»’'. SecechUcht bei Reval. P., II, 295*®.

Joannldaa,E., ’Mnunolni St- Jordeoing, Mi^dpov Htor6urj. In, X„ Itmininm.

Job

III,

365*».

Captiritd at poatI, 165»»'.

d’arte nel Frioli.

Jordan,

164*».

II.

III,

m.



— —

282»®a. Al.,

286*»».

Wagner-Studian.

II,

328’»’.

Johnaon, A. K, New England.



— —

B. , PUto 91'»»«.

Edueation in 818**». 111, hia

a.

writinga.

Wy att.

H. H., a. Dcfence J.,

nomy.

I,

Chaldwan Aatro-

C.,

25»».

III,

Joller, 157’'.

Son de Monaco.

Spital

I,

Fl., I,

II,

d.

Brig.

II,

ed. B.

Waldenecr

IV,

o.

vor-

Inther. BibelUberaetzang.

111,

Schriften Gerhard ZerbolU van Zotphen. IV, 75»». Jonrdain, Cb., Exenraiona

Jozzi,

III,

0.,

152'»’.

88»»®.

II.

d. letrU. III, 4»*.

& UKatona,

261**®.



Italien.

a JBG.

Diviaione lombarda. 12, in, 41'»».

— Procaaal eontro atreghe. 146'»’. — 1404 - 44 in, 29“*. — 10. Regiment. UI, 46»». — Juden. 48'®’.

II,

.

I,

— Viaggio daTreoto MiUno. — Lettere 65*“. — Bandiera Nazion. UI, a

III,

52'*’.

di

Cardinal!.

di

Deputate.

III,

74»’».

— Memoria 76*»’. — Armee

u.



IH,

Marine 1890.

III.

IS“». Italien.

Korreapondena

111,

— Abeaainien. IH, 75’'». — lU, en — Quarto Congreaao — Lettere d’inaigne Hedid. .Abyaainie.

Italien«

75’'».

80»».

Opera;

88'»»-'»«b;

46’»’. F.,

— Coa«

TOrkieeheo pal6ezer Märchen.

Italiener in

123»».

Klmpfe

C.,

MakkalUer.

hiat.

v,

125*». Zeit.

157»».

M., (Geacb. d. angar. Volkaal. III, 256»»». C., 16»»».

II,

Joaephaon,

Joatea,

Jdkai,

Jolivot,

Briefe.

Joaephiniacha

Nieae.

of Cbarlaaton

818»”-»».

III,

Johnaton,



latrien.

Iatvdnffy,J.,

75”®.

122’».

II,

Joaepbna,

I,

Harbor.

Joaef II.



Philippe V. Heaeen.

III,

Cb., Pierre et Nie. Fer-

ment. II, HO*’. A. D., Regaringa- Joria, a. Deannaz. akiftat 1784. III, 144»"». Jorlaaen, T., Oldenbamevelt. Bondaa atarnabaand. 111, III, 826*'. 146*'. Willem Ul, 827»’. Evald. III, 148'®». Repnbliek in eerate helft C. T., Mönter. III, 162’»». d. achtt. eenw. III. 827»». Johann Friedrich, Proiefa. 1627 Willem P. III, 828“. u. 1628. n, 28l”a. Tijdperk der patriotten. Johann T. Oldenbnrg. 11,218»». III, 828»». Johann . WOrzbarg, lloly Land; Franache tijd. III, 829’». tr. A. Stewart, ann. C. A. Amalia van Solme an W’llaon. III, 288»». Maria Stuart. III, 880'®». Jobannaa Phocaa, Pilgrimaga in Marijken-Meu. 111,881'®». holy Und; tr. A. Stewart. Joaef, Erah., Zigeuner. III, III,

295»’.

Mytbi6ziarung d. tlter, bibl. Oeach. I, 82“. Gefangennahme Ifaloib, S., larael.

B. W,, Skibaklaaaer.

JSrganaan,

John,

III,

Ghtlib.

a.

o 1 a , G., PaUzzo d. eompera ni, 15’“. di 8. Giorgio, larael, A., Waigel. 11,245»»».

146’».

Joret,

— PaniaUmiam.

lama'il, Ia

III,

Intra,

——

lalam. III,

Joppi,

254»»’.

III,

275»*. Fanarioti io Rominia.

275“.

847’»*.

107''».

Antica Libama.

I,

ni.

ator.

76’»*.

111,

76’“.

Iteraon, van, Eogelenburg,

van Heorn, Ouderaani, Boerlage, Hock, Aardrijkakund. bibliogr. Itl, 344»”. van derMeulco 4 van Renaeae, Volk en hedrijt

— — III,

339*®*».

Jnbainville,

a.

Arboia

Digilized by

Google



JubeUchrift

Jnbelbchrift 43».

ilildesheimer.

f*

Jud( (Fsmili*).

Jost,

1,

Judaioh, W.,

Peraian a. Ägyptas im 4. Jh, r. Chi. 1, 62». 85'*'. 91‘»». laaoa. I, 71’». 89*’».

— —

Altion.

Grabatelan.



— —

106*»*.

d. Juifa.

Einbringen 264’*.

1,42*.

——

Kurpfali a, pftlz.

Karwürde.

Hoehxeitagebrtnobe II, 264’*.

Reite Saye.

U,

Kall.

Barbiertanz.

II,

Kada,

Hiat. ogTopogr. in, 1.52*»*. Julia, V., Uaaaarani e Corraoti.

Ralman Merawin.

Uaographie

Koranordni na Kräloyatvi III,

III,

Stadt 0/8.

d.

II,

Sklayeroi.

I,

F.,

265***.

I

eivitatea

Kaiserzeit.

d.





a.

I

Kthlar, K&lin,

III,

II,

97***.

d.

Dsutscbsn

R., Fiachard.



Kaafbaus

is Venedig.

t.

Stenographie in II, 111 ’*a, Jnngfar, J., Prinz y. Homburg. n, 108*». 201**».

IV, Alsace.

K.,

U,

——

176»**.

Kriege 1600.) UI,

(Türk. 192**. 242***.

II,

Kammarer, Kämpen, A.

II,

Kat,

L.,

Tetschen.

Küfamana,

E. A., Agos-SUhne.

Veliet.

E., a.

yan, Graeeia.

I,

116*»*».

189'®*. I

Tovfxox^tia,

871“*.

HI, 376'**. F., Budolf II. III. 155»*. na Morare 1577. Diarium Otoytkdho. UI,

6”.

182'*.

Colmar 1814 k 1871.

1502,

'Imopla

868 *®.

Kamanioiak,

y.

Ulbricht,

d. Gesell.

Kaappalin,

A.,

,

n. Riehteraweil.

D.,

III,

’Ä3'(js'«Iosj III, j

Allmeind

O., Sc E.

Grundzüge

Frankfart.

Dautachland.

J ungb a hn

J.

Ritterschaft

t.

828**'.

’A9r,faio>v,

168*».

II, 198**’.

Jan ge,

I,

B.,

Wollerau

Kümmel,

197***.

II,

bach an II,

CUU.

Aristophanis 84*»*.

Fr.,

Ecclesiazuaai.

Friedrich y. Ans-

J.,

Kamburoglus, y.

286'»*.

Esln. Gauleffs. U, 296»*. Altertümer im Ualliscbea.

n, 297**».

— — EbranbOrger

Kamann,

II,

e r.

t

i

H.,



—-

Leipziger Stadtpfeifer. 248*»». II, 244**».

164'»*.

1,

II,

872***.

11***.

171*»».

III,

III,

‘Sitte’.

— n, 282*’. — Gemeinde Klein-Köaaeg. Günther. — Alpine röm. — — E n Grafen Ra dich, — — BibalObersetzung £.,

III,

Michael.')

Nea>

tu 261’».

II,

158*.

II,

II,

Gymnaaiaoi

A.,

G6rlita,

in

»**.

Italieaa. IV,

8(abaa).



Notendruck

248*»».

II,

B.,

C.,

150'». 186»» i IV, 77*'.

II,

u.

Tele-

n.

Kontroversdeh J., Cyrillo-Methodejskych. HI,

Stcha.

0.,

1623.

Inacriptioas rom. de Bordeaux. I, 166'»».

Jung,

Poat-

101»*’. 167**. — 6eakd 1836. Demant. — — Bully do Kutud Hory. 244*»*/’. — — Pinellua. H, 101***. HI, 178»*». 191*®. 243*»*. Troenoy. — — (Rogier 212»*®. Alba Aqua. H, Böhm. Gaaellseh. Wisaen101 221*’*. — — Sperontes. 111’*. schaften. 886**. 248**'. Khlund, K., — — Freibergs Gesehleehtor. Kalntsit, N., £n.2i;(MU. IH,

64**’.

A.,

Drau

d.

Arnesen.

Kalouaak,

K.



Juadt,

t.

166***.

952'®».

A., Besch, Agrapha. IV, 40**. Jotland. 3amlinger til jydik

III,

841*»*.

III,

I,

graphenwesen

JOliehai,

Jallian,

Middeleewaehe lettar-

im Gebiet

KaUinioh,

264’*.

105*»*.

II,

I,

VerNordamerikas. y. (t).

Kalinka,E., JcA. Swoboda,

in

d. Altan.

G.,

kunde.

Jamund.

I,

S.,

Kalff,

Sylvestergebrknohe II, 264’*.

F.,

stein, K.

faasnngsgaaeb. III, 807®». 828»®*«.

IV,

Paul.

St.

J.,

Kalek

266»*'.

III,

H,

168*’*.

Pomroem.

— —

Karian.

I,

Jo dal,

186**.

48'**.

Iwan, in

aua

Zombor.

J.,

lyarseh,

I,

79»««.

— — Inaehriftan 104*»’. — — Olymoa. Jndan. — Ddfenaa

Kaiaertum u. Papetwahlen. 29 '®*. Kalb, W., Roms Juristen.

U, 136*’. II,

Jutphaaa, s. Da Geer, lydnyi, s. Qtossobmid.

276***.

II,

IV,143

Kar^cionyi.

Nausea. Wertirein.

F.,

— —

III,

V.,

Kamphausen, L.

166*»*.

Kan,

Salzburger

II,

807***.

C. M., Beizen der Neder-

j

I,

81'**.

Emigranten

Jungmann,

B.,

Jangwita,

J.,

s.

Fafaler. Heyne. H,

II.

J

indostrie.

Kahn,

Baamiroll364*'».

y., II,

De

aeris.



I,

da

pellier.

Kaibel,

— NitvttKÖv N. 'Väiov. — Anglaia Uollandais

‘ßUiJs'oM») tr. I, 118»»*4.

et

polairea.

III,

getikoa.

I

K.

dans 304**.

&eolea

8.,

Grayihra,

la

——

I,

0.,

I

et

J. B.,

19i« eenw.

Bayle et Jnriaa.

:K andre,

III,

I,

Fr.,

Kanyard, !

90*»». i

Inacriptiones

greecae Si189**.

I

UI, 277**.

Bena.

lU,



Ungarn). s.

F.,

lU,

(Unitarier in

lU, 264»*».

Zrinyi.

Kardesony i,

J.,

Arpdden. UI,

229*».

I,

——

Rumün. Münzen.

zu Czernowitz.

K.,

268*®»«.

49**®.

Xenophons Kyne-

eiliae et Italiae.

Kain dl.

joiyea

mddeeine de Mont-

I I

landert in 341**’«.

860*®».

facultd de

Jnlian et flotille d'Enphrate. I, 54»*. 149*»’.

mers

0.,

145'*».

araseh sk,

Jarian

Oatpreufaan.

in

189»».

Kaastnar,

949*».

'

IFahrheit od. Dichtung? in, 281*®«.

Digilized by

Google

Ander Propttei III,

——

u. Kapital.

968*®’. unter

TUrkeo?

III,

d.

965»". D.

F.,

Karamlasi, Kareher,

Loewan feld.

a.

Cornaod.

L.,

II,

169". Staw. Denkmäler is III, 218»’'.

P.,

BreeUu.

KarkaTitsat, A., ‘/ot. ä«'dic> 3ma. III, 867»». 868".

——

AvMoyinri

r;t.

HI, 887’*.

Sraftnrdufjt *Ao^Kiar6f III, 867". KovxpovKtie.

‘Ayytk^t Aifivuä^r,g.

III,

868 »*.

—— ——

Kovtfointrit,

868»’.

III,

Llanos,

III,

868".

— — 'Ayvtmnot 'A9ijv*.

II,

102*’»».

I,

’Enty^ftxä,

K olde,

klinjt.

3/ega^ieT

m,

1S21 iv

V., Propinationireeht in

GaUzien.

xfuipx- iinietfia ‘Ay&ifu>v. 111, 865»*.

Koopmane,

in, 417“*. R.,

Korn, Korth, Koaer,

(Altböhm. Paalmodieen.) in. 178*»’. Konatantinidea, P., Ifn-

Koopmann,

160**.

Kolb,

(Böhm. Hymno178»»*.

-

i.

Fixtt

——

Rrauow.

K.,

UL

Kontoleon,A.

— 12S”. — Littontnr. 46 1‘”. — — Dioffonbach. — Arnch. III,

logie).

48“**.

I,

Keuhanii.

Kohnt,

——



Kohlmuin

IV, 148

——

u.

Solon.

Kraliinger,

FrühlingaH., Gregoriua u. Rutenfeate. U.

322”. Krannon.

— Münzfund.

Kraaaow'ache Samml.

1, 1

26*»*».

11,

Digitized by

460*.

Google

Kram

Kram, barg.

Libnia.



Electra.

TS'*®».

I,

Konstdenkmlr.

Kreba,



Badena.

UniTaraiUltakapella

— —

Inaohriften

Cbriatl.

d.

Rheinlande. II, 198***. 804’*j IV, 68”*. 72*. 82*®‘. Segnatura. III, StndiUDi d. Theologie, IV,



— —



79”. V.

im

Dentaehe Geaeh.

T.,

Auagange

d, Mittelaltera.

II,

50*.

Krauao, a. — A„ Zur



Stier. Alexander -Geaeh.

98»”.

I,



222”. II,

70»*.

Sehmedanatede.

II,

70”*.

274»”. Runge.

71'»*.

II,

Schliohtborat.

222*’.

II,

.Schapor. II,

222”. 274***. 222’*.

Schlutter.

II,

SchlBpko.

n, 269”».

Seheffera,

Rudolph.

II,

274»‘». Schiller, Schlee. 11,274»*».

Hamburger Herberge in Roatock. n, 256**. Flora Oldenburga in Hol-

— — Ulrich IlL burg. n, 66**. — — Simbaehen öaterreicha 180'**.

II,

11,56”.

Schanm-

V.

Stellung aarb. Frage. II,

z.

u.

Tirol u. Erzherzog Johann.

n, 145'»®. Kroon, A. W., van Holland

Krem er,

Kropf, L, Maximilian Trana-

G.,

——



G. 88!*»®.

v.,

d.

‘Con- KrUger,

GrOndlach.



II,



Erziehungaanatalt Abiturienten.

n.

Vögelin.

Ehrenrettung Bertholda V,

n, 174**'». G., Reiae ina hl. Land.

lU,

IV, 61**’.

Apologieen Juatina.

IV,

IV, 58»*®.

Rez.

— — Athanaaina. IV, 67*’*, — — & Joha. Deliua, Vademeeum ane Luther, n, 63’. — H., Bonae 166***. — Conaultatio. 162»»*. — — Mommaen. — — Th. Mommaan & G.

d.

H, 281»®. A.), Chronik v. Karlan, 175»*. W,, Erinnerung e, Berlin. Jungen an d. Härztage 1848.

fidei

ruhe.

II,

S.,

54*»*.

Fromme. (Krieger,

indicia.

P.,

I,

I,

a.

817***.

Kriege Proklamation 1789. 261»**.

E.,

——

Kreatz,R.,OepoItlei. ni, 154*. Ernat

,

a.

287”;

Enchiridion d. griech. IV, 6*»b. u. röm. Geaeh. Kretaehmar, A.,Volkatrachten. II. 878**.



1

zu Arnatadt U, 242»".

Joa.,

G.,

Jonaa.

a.

K ro a eh e

revtmj 'Imofia,



Amaterdam.

aylvanua. 11,90»*’; in,269***.



in, 869»*. Kremaier, Featachrift eordia’. HI, 200»®’.

Laatate Graaf te

ni, 348**®.

A. v,, Arab. Volkaglauben. UI, 289». A. J. C., Arnhem. Paatoora Toor Hervorming. HI, 855*»*.

Kreyenborg,

264**.

359*’*».

III,

F, V., Schlick.

B., Publiziatik der Jeaniten vor d. 30i. Kriege. H, 95»**. Kr eiten, W., EichendorlT an Drovea. II, 247‘*. Wörterbücher. II, 274»*®.

Krafa,

SagitUriua, Sala.

274**’.

——

I

Stiphoret.

Kr on ea,

1618.

Erangel. ünion 1618. 105*»*.

auf

240'»*.

Kateehiamna d. Archäologie.

E.,

Krom,

236'**,

165**.

Kremoa,

K. Chr. F., Naturreebt; ed. 6. Hollat. II, 347”*. K. E. H., Sandfurt. II, 70»'.

II,

II,

— dcBondam, Erp. ni,858”*». — — Vechel. HI, 859*’»b.

Vergangenheit r,

B6hm. Aufatand

J.,

SchauateUungen

Leipziger Heaaen.

IV, 17'*».

Schaffgotach. H, 104*’*. 105**»-**». 252'®’.

Frei-

itn

II, 179'*’.

burger HUnater.

K.,

Eutritrach.

— m.—

178**«.

II,



ran de Lear, A. R., Militair onderwija. III, 844»’>.

Archäologie u. Knnatgeaeh. 168*.

II,

— —

IV, 149

Kroker,

Krayenhoff

Enripidea

et

Kobittchtk.

C., Skytbenland nach 18'»*. 74»». Herodotoa. I,

206*®».

III,

Sophoelit

F.,



Kranth,

Johann v. HieheUin, 172*”. E,,

Studemnnd,

HI,

nianum.

lua anteinati162»»’.

I,

Krieaia, G., ‘Hut^oXöyiov Krul, K., Kermia in den Haag, ni, 849"®. atein. 11, 264”. Kfu,^. III, 864”. Haagache Chirurgijnagilde. Wechael d. Waldbäume Hydra; tr. Th. Blancard. II, III, 878'*’. m, 849’’*'*. im nSrdl. Dentachland. 264’*. Kriateller, S., Pirke Aboth, Krnmbaeher, C., Byzantin. Litteratur. IV, 64’’». Dithmarachen-Lieder. II, I, 46“. 266*». Kriateneen, ET., JOOjyake K rumbholta, R., Saroaiten n.

—— ——

— —

Hundekarn.

L., Nicolaikircbe II,

II,

276»’*.

III,

21*'.

n, 844»*! 111,40’*»».

Miaai.

Kraufa,

F.8.,

fahrt; tr.

E

Mebemeda BrautGrdbner. III,

R., Panyaaa.

Krauaahaar, 265*”.

Krim,

I,

79'”.

K., Radna.

HI,

Deutecher Orden,

Krnpecz,

151'’».

beratik,

F.

C.,

’loHtwitov, Zaxaloi.

Raderingcr,

in, 151'’».

Kubinyi, St.

III,

864»*.

III,

867”.

(TrebitMh).

lU,

N., Schvrertfund v.

Martin.

lU, 225'*.

Kubitachek,

Illmtra-

Krohn.

A.,

IH, 268*»’h.

'Hue^oliyiov

166'»’.

Daneke Kob-

tioner m. m.; ed, P.

K..

——

Ko bei,

arebiv in Oldenburg. II, 219**. Gottorper Archiv. n, 266»*.

— —

n, 280'*'*.

(Organization d.

St.,

Kirche im MA.).

Kryetallia,

Kulna a Koatellk. III, 228*”. Krogh, F. V., Haus- n. CentralM.,

Krohn,

262**».

Krauaae,

Hl, 148"*. Herregaarden Lerchenfeldt.

Folkeviaer.

an Roatock.

278»»*.

V., Capitularia. U, 18»*. Kapitnlarienauagabe. II,

j

I

J. W., Jabrzkblung im röm. Makedonien. I,

94***»,

Digitized by

Google

Allen.

im

pra*

Kttbeli

in Svrien.

AU.

KQch

Test.

,



89'”.

I,

leg.

L

v.

d.

M.

KUhnel,

K.,

KUhtmann,

Bremen

A«,

RsTolution.

frans.

II,

68®**.

124*’.

1,

Boeken

bonds.

Knrreln,

Priesters van Jahre. 89'®**.

Kursebner, Troppauer



M.,

Urkunden

I,

IV, 82**'.

Pieter.

B.

1848.

Berliner II,

Marxtage

III,

280*.

Kublenbeek, L.,B.Landseek.



(Bebams Biblisch

A.,

Historien).

102’®'.

II,

(Verwandtenheirst).

£.,

I,

54”.

Kuk In

1

a , P.,(Fransiskaner-K15ster

Mahren

Böhmen,

Schlesien).

Knkula,

III,

R.,

u.

197***.

Almsnaeh.

IV,

—>

Manrinerausgshe

K. C.,

Augustin.

IV, 65*®'.

Kulakowski, Rom»).

I,

d.

J.,

135**.

(Anfänge

17. Jh.

d.

Roma.

Chureh Uistory;

tr.

J.

La e b e r e t , E., Liturgie waQooc«. IV, 78®*,

Lachmann, Sagen.

Merseburg.

Nationalitds de Transyl-

Aquincum.

IV, 55/6*®«. Salomo P. , RoDfitanz. U. 28**.

Ladewig,

~

t.

Regesta epiac. Coastaat; Weeci. Leitung v. Fr. U, 170”. de R. Sehumacher* Altertiuastsrciz. Karlsruher

.

^ —

U, 169®.

Liingin V.

Bibi. VorstelltiBg^ , 6., Teufel. 1, 41**'. Pobtoit F. J.,

Laforg«,

226®®.

Grab

ln

Ofen.

UI, 226*®.

— — Ausgrabungen m,

Th., Cberlmger U. 180'**.

Laeouperie, a. Terriea. Laetana, Opera; edd. San. Brandt etGoo. Laubmaas.

H., Zauberbann

UI, 266®”. vanie. A., Hollandsche ge* roeente te London. UI, 886'**.

tum.

80 ®'*.

M.. Lui^ Ferrareee. Ul. 71®*®. K.,Holzintaraiendt8ck. Renaissance. U, 100***.

84'.

Reglnos.

Kuyper,

Rom.

A F..

SNSUO.

di

Lacher,



— —

Nexima, etk

Lacara,

s.

B.,

Senatori F. , 31*'*.

d.

d. Uarzgebirges. U, 239'*’. Kuttenberg. Areheolog. sbor. »Voeer. m, 184®«. K u u n , G. V., (Komitat Hunyad). UI, 266*®*.

Kuzsinszky,

8^

aus

U, 22*®. 88**.



III,

Labruzzi di Roma nell’

m,

Jf.

— ~ Thietmar r. U, 89’*. — — Keg Ino.

11,

884**.

Labbd, J. £., s. Cuq. Labbart, J., Waldmanns U, 152*».

Maopherson. IV, Kurze, F., Quellen

m,

30*®*.

L.

moderne.

U. 802*'. H., Lehrbuch Kirchengesch. IV, 34*.

——

QL

Laban, s. Holleatelle. Laband, P», Staatsrecht.

Labruzzi,

UI, 128'®*.

Federzeichnungen

Kntsohmann,

817*«.

B., Crooiate.

Kuhn,

,

Kv^ip.

iv

ta HI.

T^euu

G.,

D., Griech. orthot. Kirche u. deutach. ProtesUatii* mus. m, 874'«.

816'*®. P.

Köln.

Kurtz,

Putter

Harelte.

874*«*.

U, 4®*.

CivilisatioD

Hexenprozefe

0-, 11.

•—

— — Tasohen-KouTer». Lexikon.





d'aprba

IV, 22**®.

d.

J., Litteratnrkalender 188619» IV, 30'®*. Quart-Lexikon. IV, 82‘**.

Kugler,

im

Clovls

Notger.

$

178***.

III,

A., Sociale Frage I, 44*®.

Judentume. G.,

Museumsbiblloth.

G.,

Kyriakos,

;

U,

Kurth,

82**

82®®.

I,

——

I,

Ouden Ver-

d.

Aufzeichnungen ed. Kriege U, 118’*.

Grofae Männer.

W.,

te

Kypiades,

292®®.

Frdddgaire. in Altes Testam.

Weber.

Th.

Orersinge 858*'«.

F., Silberbergbau in IgUu. m, 165*®*. Tb., (Spartiaca). I,



Kurland.

o.

J.

UI, 270®®*.

7,^thr.

Kupido,

82”.

— — Kinleitnng —

J. Ch.,

KnrÖU,

Peniscbe tijdTak

A.,

joodsebe g^schiedenis.

tr.

.

d.

Mahren;

Angustins £rISsungsbedeutung Todes d. IV, 68»»®. Christi.

d.

a

Gtskra s

S.,

Ul, 162'**.

Brandysa.

D., FeldzUge Radeztkys UI, 67’*’. ln Oberitalien.

260”-'®.

Knenen,

t

aus

Sym-

UI, 195**b.

Kwiatkowski,

Kymmell,

Nisard.

(Platoi 91**®«.

J., I,

— —— —— ra, 264®’*. — Comenius.

GeCangenschaft Kaiinkai 1671. m. 247*®*. Stabds Ungar. BibUogr. lU, 287®**. Chiliaamus im 17, Jk.

Kunz,

284*®®.

II,

posion).



Ortsnamen

Slaw,

P.,

Oberlauslta.

d.

8.

Hugo Brunner.

unserer Alpenlftnder. 11, W.. Han. II, 284*®'.

Kühner,

Al.,

Gymnasium.

ETangelisehe

F,,

II,

Kvaesala,

Kunitx, £., s. Baum. Reform. Kdn Sxent Miklds.

Kun

«51«.

II,

Fu^sr.

d.

Monarchie. IH, 225*®. G. B., Famlliea of Wyoming Valley. UI, 820*®*.

Kuno, M.

Kuhn, H., Sohle». Qebirgidörfer.



MUnxeu

827**®.

Kulp,

Befeetigung

BapperawiL II, 161*®. Ktthi, £., Heilsbedeatosg Tode» Christi. IV, 46”'.

Kühne,

32 1 ®'.

(Hanptmann), Römer , im Gebiete d. öaterr.-ungar.

44*',

II,

Mttnzen

II,

Medaille Ladislaus’ U, 828**®.

H, K u 1 n l g g

Landfriedenibeatrebaogeo

Friedrich»

KUchler,

Hauses Wittelsbach.

Haag.

Kübler, B., Cicero, de 19-21, I, 166»^.

lAfutnia.

1, V*, Oberpfais.

— ^

Sociale Geeetz-

F. E.»

d.

ffeb.

Kuli, d.

It

107-” 187«.

I,



Kabitsohek

IV, 150

— — SoUan. Xra konsnl. — — Pompejni-Ära

226*®.

temporel

d.

Papes.

01>

66 ®«*. r,

Carnun-

Lafuente, Espana.

M.,

Historia



Ul, 79'.

Digitized by

Google

;



Lagirdt

Ligirde, 1,

Exodus

P. de,

J, It.

34»».

— — Hitteilnngeu. — — Aramlitche, HebrAische 2»4‘*.

— —

—— New

DI, 294**. Arabische

Nomina.

o.

New York

m,

Ago.

UI,

Inschrift

t. Aduli.

Lancerlo,

Trondhjem.

Lagrbze,

G. B. de, Normands dans denx mondes. m, 287**.

La Qnardia,

Lncania

D.,





B.

,

T.

Notes

fr.

Athens.

Pam-

E.

u.

120»’».

I,

Pe-

156»**.

Lnitboek van

J. P. N.,

lU, 840**». Nieuwo Spinozona. 840**®.

m,

IV, 58*»®». M., Jüdische Königin.

Handaisme.

I,

Landau, 47”.

I,

—W., Reisen in Asien, Australien

UI, 862».

KoiSixrav,

Graf.

Thysius.

KaräKoyos 'Aylov opove

Iserizione

et

152*”.

Niemann

G.

ters en.

Land,

UI, 374(aatea).

M., 'An6fo)v naiBaiv ßlot, UI, 878*»®. 8.,

151*’*.

1,

vigiles

d. 1,

phylien u. Pisidien; Mitwirk.

78**®». 99**»l>.*»*.

e

Caseme

Augnsteum.

Kapa^tov-

Joh.,

regioni

I,

Lanekororiskl, K.

lU, 878*»®.

paria.

UI, 88***.

Greeia.

Lagnmina,

— —

G., Xfunuiv. d(>yaiol.^a2^ioi>. UI, 876*»®. Lambel, H., Goethe-Reliquien aus Böhmen. lU, 206 »®®.

Lambros.

lU,

d’Italia.

XIV

B.,

161 **®. Cloaca masaima.

Lambakls,

lU,

Vini

J.,

66 *»». urbane.

822»®*«.

III.

Ephraemns.

s.

SO Years Lanciani,

City

820*»’.

La Gerbe, Reeneil d. ArchiTSa isradl. L *3*. Lagermark, i. A., Armfeldts Lambrldes,

Magna

IV, 161

——

American Hist. Association. IV, 85*“. IV,

TertulUanea.

63**».

tdg mot 142»».

Luge.

UI, 81 6**®. Golden Age of Colon. York City. UI, 820*»*.

Parker.

I

qnadrilingne di Palermo.

X^ovmov

UI,

36*“».

— —

&

La Haje, 86**; m,

Waalsort.

L.,

U, t.

— — 'Afu^ixij xai inavaaraats.

125*“.

Lahmer,

R,

lU, 201*®*. Glasgeschlchtl. n. Böhmens Glashütten. UI, 21»**®.

Nordböhm.

dustrie.

Leinen -In-

La ml,

Industrielle

uns.

Klub-

lU, 220*®®.



Lamb,



lU, 75®»». precht,K., Deutsch eGesch.

U, 26’»

reli-

II,

(vgl.

Schmalz.

Samarkand

fetat

IV, 24*®*'».

M. J., Amerio. oatgrowth of Europa. lU, 808»«. Bryant. UI, 818*»*.

Gallde Lamy, T. Van

customs 295»®.

,

Weddingen.

UI, 115»». Th. J., Saint Ephrem. 64»**.

of

Egyptians.

UI,

Cooligda, Dante collections Harvard College. UI, 19»»*. Landry d'Aro, P., Franc alleu. in

U, 12*’«. Jeanne d'Are.

Lang,



I,

Jehovah

A.,

UI, 100’». fetish stone?

41*”.

J. M.,

Gideon.

(Langbeen), Lange,

II,

I,

29'*.

Rembrandt

als

267***.

Fr., Fulda-Kanalisation.

— — Lange's Efberkommere. 150*»’. — Alb., Materialismus; III,

H,



6., II,

s.



in

o. Buchara. 1,50'»®.

Fr.

dconomique de France.

ni, 108**®.

Warrior Kings.

Juden

U, 197*»».

U. 352*»».

lU,

U,

220*®.

— W.

Fjrzieher.

Urbarialien.

II,

H.,

Landseck, Rud., Bruno; pr. L. Kuhlenbeck. lU, 70®**. Lane, E. W., Hanners a.

JBG. U).

Niedsrrbein. 300"®.

Bauer. U, 352*®*. Bauerngut u. Bauernstand.

UI,

V., Imitazione bi-

Lady,

Correnti.

Italia e Chiesa.

Expedition de

Glossatori.

F.,

in, 54»»».

808”*. d.

r.

U, 820*». Primizkapelle im Kl. HeilsII. 831»»®.

L am

zantina 89’»*.

Ludwig U.

Bayern.

Lampertieo,

UI, 47»*.

gieux musulm. d’AIgdrie.

F.,

E., Rotschitz.

80’»®.

Landsdell,

bronn. n.

61**.

La Mantia,

Landsberg,

46*.

n, 189»*. Organisation österr. ArU, 148»*».



Ordres

II,

chiee.

Kirchen-Union). UI. 264»*’. (Lakonien. Kuppelgrab.) I,

E.,

Rez.

— —

Lamport,

Miracles of Lord,

Lamai resse,

J.,

— — Georg Gaming. U, 137»*. — — Salzburger Goldwert 1285.

rv, 42*»’.

Laing, J., s. Haikett. Lakica, D., (Ungar. Serben

L.,

lU,

Rdfugids Hngne-

C.,

nots dans Guyana hqllandaise. UI, 861®»».

Gior.

di

di Alberto 9***.

J. V.

H., Jesus im Talmud. IV. 48*®*.

Corsa.

H., Annette v. DrosteHulshoff als Natnrforscherin.

n, 215®*.

17»’*.

Rime

D. G., Seuchen etc. 50jabr. Krieges. U, 106*®».

Lampel,

Laible,

Lallement,

Landols,

Lammert, d.

A.,

J.,

Cronica

m, E.,

Orlando.

Kattun -In-

Michelsberg zu Bamberg. U, 829*’*. Lahr. Alte Kapitelsstatuten. U, 175**.

Laidlaw,

wil liUv-

183*®,

I,

Landrd,

G. ,

Villani.

Lamma,

lU, 220*»».

gebletes.

Lahn er,

Aslnins.

lU, 868’».

UI, 220*»*.

Nordböhm.

dustrie.

s. Im 4d-e d-din. Landgraf, G., Span. Unruhen

UI, 868’».

Chronik

,

Beveroiv,

Irrt

**.

8chlnckenan.

IV, 29»»®.

Amerika.

u.

Landberg,

— — Me&tövTi UI, 868 — A' 'lavov^iov

Q., Codice diplom. d. Sieilia. UI, 86***.

Gindei di

—— — — ——

SvvaStyov, UI,

868‘».

ed.

Cohen.

IV, 18'®»“.

Summerfelds Stammbuch. 293®». Livland.

Revision 1782.

U, 296*»».

IV,

— Gast..HaaainduatriaSehlesiens. U, 250»’.

Digitized by

Google

— H.,DSrpUehML»hr«n«iniDar. — Bilder xor Geech. IV, — P, H. W., Danike General2 »5»*.

II.

Jo».,

16'*'^.

itab.

146’*.

111,

— R., Rangen. KampfeinRoetock. n, 271*"’.

lU, 40’*», 8., Staata-Realscbule Raab. Ul, 270**».

Fibelfande

A.,

U, 246*.

Schleaien.

— —

Drge»cbicbtl.

an» Qlatz.

Langer,

O., Satxnngen

denten

d.

Brejraaeh.

t StuGymn.

n. 180'**.

Langhan»,

Langloi», Cb. V„ Rdnnion

Mdmolre de Pierre UI. 91“.

du

Hiit.

a.

E.,

U, 46*».

Lauebart,

Langmantel,

V., .Schiltperger.

U, 66". Sohmidela Reise nach .Südamerika. U, 880***. Langmead, J. P. T,, Constitutional

Hist.

UI,

129**.

Langres et mdmoires de Metternich. U, 182*”. di Scalea, P., Enrico

Lanza

Roaao. lU, 87’*». Unta, G. Ul, 49*».

Fr.,

Lanaoni, F., Gatti. La por te A., Bibliographie oon,

temporaine.

Lara,

H.,

cania.

Larsen,

IV, 31***. Cronica de Aran-

UI, 87***. A., Kalmarhrigen.

UI,

s.

Lasne,

Frdr.,

t,

II

Physiologus

Weltgesch.

IV,

A., Assistance publique

k Rome.

I,

Lauridsen,

164*’*.

ölst.

H., Climata dans temps gdolog. I, 8**.

d'Acro*

I,

68»*.

1.

s,

Le Chaoff de Kerguenee. F„ Souvenirs

d.

aouares ponti-

Ul, 66»**.

Ocauz.

Lechler, 0. V„ Bus. 190”; IV, 79”.

Ul.

HannSverKbe

U, 111“. 145**». Gerokldesammlung d. GrsL Liechtenstein zu Olmütz. Ul,

Mission.

~—

181»’*.

— —

ha

Waflensammlung

lU, 2 17»''. Entdeckungsreise Verrtm, 804'».

Schlosse Mürau.

— —

Bering; tr. J, UI, 160**».

zanos.

P.,

de E Olsen. äeetion Leelkre, E, Mojer. lU, 151**». Oement V. IV, 78”. L a u r 1 a Th., Shaddai. 1,41***. Leclerq, s. Bouehd. Lauroy, F., Metz sous joug Leeoultre, H., Conrersatien ,

prussien.

II,

184»*.

Laut erborg, A„

Muret.

Le Couteulx,

III,

6. de, Espagnols au lU, 88***. A., Claude de Turin.

Lecoy de



12*”.

La Ville de Miramont, e. De la Ville de Miremont. Larisse, E, Pere Frdddrie.

II,

Premibre» anndes du grand U, 114**. Vestales. 1,169»**. Garabouczika DUk.

Frdddric.

^

Reich).

lU,

Horvith-Pe-

UI, 256»”. Lazard, L., Mdnessier de Vdson. I, 49***. ehen. 'Spain.

F.,

I,

Babylon. Exilar-

47»*.

Ch., Keligious hist, of 89*«*.

m,

XI

Louis Provence.

Clorii.

et

snccession de

Ul, 102“. Prddication de eroisade

so

1,

162*”.

— — Juges-jurds sous 166”*. empire. — — Lutte d'Arlcs

baat-

I,

Vienne.

II,

Friedrich 172»*.

et

de

18*®».

Ledderbote, K.

tricheTichs.

Lea, H.

Marche,

6*’.

du Bas-empire.

Lazaire,^, Lkxdr, B.,

N.,

la

XIII» sibcle. ni, 286’». du grand Ldorivain, Cb., Institutioei

111»»'*.

— Gy., (Türk. 298**. — Tagebuch



U,

otd.

IV, 75**.

Cartus.

LaTÜle,

U, 72***. Annales

de Calvin.

U,

166’*.

Larigne,

Lazarus,

141**.

——

Lactanz,

s.

UI, 261*“.

UI. 69»»*.

pole.

IV, 27*»*.

Maroc.

— —

I,

Lecbnet, K., G.,

Ul, 49»*.

BueiL

s,

H., Statoes d'Atbeses.

67“.

— — Statoes du Husde 67”. — — Mors en bronze. — — Defrasse.

Ul,

d. Enderle.

UI, 209»»*.

Laubmann,

6 *®. Lauren

— — Expedition de LouU de France enAngleterre. UI, 97*'. — — Parlement. Ul, 106**’. — » Comparat. of England France. Ul, 126*. — Regietrea de Nicolaos 1 V,

Böhmen.

in

Waldordnung

Lauer,

Boi».

G.,

187*»».

k

— — ——

118»**b.

1,

——

fone Philippe le Bel. UI, 91*. Bertrand de Got (Cl

III,

Seewesen d. GriaRSmer. 1, 158**«.

Heinsberg.

II,

ed.

—— Lehren auf aUe Tage. U, 62«. — — Pädagog. Schriften 62«. A. Hol dehn. — — Tischreden. 68». — — Segnungen Reformation. — Luther W Lied- n, 6 ~ am Sterbebette Magdaleoens. — im Angesichte Todes. 8.

H. V.,

;

62*.

II,

III,

Kleine Anonyma. 258*®«^-***.

II,

Schöppa.

G.

68«®. — im Bauernkriege. 145**. Tncldom— T., Francks Reise Dan- ~ en *groote Aanhang'. lU, 140*. mark. 886 65*’». — ^ Danmark og Norge. — Osterklänge.

E.,

Lübke, Kunst. II, 872”. Lückerath, W., Herren

d.

Lund,

ed. K.

62*.

II,

til

Lübeck, eben Lübeck.

A. M., Jerusalem.

289“.

*«*.

Ludwig

87***.

I,

Werke:

•— Klein. Prosasehriften

II,

Book of Pro-

J. R.,

erbe.

Lunc«,

hardt.

Attsgew.

Neubauer.

II,

n.

,

in

11,62*.

~ —



Christliehe

De Luise.

s. ,

an

Briefe

R.,

k 8fax. III, 302***. Lukseh, Hns. U, 58*«. Ludkny, s. Bay. Lurobroso, G., Acoademici Lndlow,J. M Presbyterianiim Catacombe. lU, 32«»».

Ludrigsen, E.H.,8. Schueb'

d. Christi.

edd.

-

X/

> Loaii gaerre da

m,



f.

16**«.

Filelfo d.

Gon-

Ul, 7»®. Isabella d’Este etc. 7*®®,

— — —

50*»».



Franoescu Gonzaga a battaglia di Fomovo. in. 8*®*. 60'**. Di viaggi fra due celebri dame. 111, 8*®*.

Digitized by

Google



Luio

IV,168

—— ——

Gara

TiaggL

di

in, 66**«. Epiatolario

D.,

S.

italiano>ftue*M-latiBO. 1, 49‘***. T*mp«l d. Deapoina. LjIcMura. jner. I, 100***.



KuiStji srepiInftfittvfav hiXoy, vvftovt. III, E.,

$7»*".

Lto»,

UslagoU.

lAurela of Ameriean Tar III, 817*»».

Hago on

O., Lapiilaioli dUe.

I,

Hacmnrtry, W. Earle,

A H.

J.,

121"*.

l,

H|a e p b a

Frz.

F.,

J,,

Mahler, d.

phanea I,

H.



HcDiiTen«hw6rnDg

A., II,

R..

Waaar.

H, 1«5“.

Haaaburg,

Sohiffziehen.

t.,

866*»«.

II,

Haafz,

72»*. 107»«*».

I,

Haafzao

i 1

,

a

1

Hajidth,

EarthHonaae.

Haddaloni,

Pdtrarqna

P.,

,

Charlei IV.

et

21*»».

III,

Hader,

Funde

III,

225**.

Njv

v.

— — Grabfeld. Orothüa. in, 227«. — — Bogomdr. —— Szdehenyle.) v.

Spirto

F.,

21»". Unca di, Praaepe.

arebdcli^.

B.,

trazzeg.

III,

I

III,

281*’.

IB,

(Briefe

Hddl, K„

II,

258*'«.

im

Textilinduttrie

Hummelbezirke.

O. H. Cbr., Pfarralen d. Dekan. Königzwinter. II, 801»*.

Uab

D.,

127*».

in, 34»**.

Kallimaehot d. K;-

£.,

rene.

111,

gentU.

174’«.

U,

2«.

II,

Haery-Correale,

160*',

B«ro.

Sehwetxiiig.

Haignan,A., Notee

in, 42’".

iUl.

HaeRitehie,

Haag,

A. F. D., Altertnmafnndc.

22*»*.

Bncolica latina n. letter.

4(*’.

I,

(Ariete-

Fr.,

Komddiendichtcr).

n.

84»»*«.

Maier,

F., Politica di

III,

I,

Bibel n. Talmud.

Hajehrowiez,

e.

Boeeaecio.

——

II,

Jahrrechnangec 26*»*.

Ed.,

Aatyrar.

——

folk-aonga.

a.

Maerl-Leone,

Kirohenrecht.

T.,

888*'».

I

o n , £,, Politica IS90.

ra

810".

III,

— Modem Ureek ni, 864»». — Kn rtz. — — SehOrer.

I,

168*".

'Hahl-SehadI>Alp«nburg

L.

Sikyon.

of

TTitatre

agricnltare.

I

1812.

Lnzxatto,

Ljrkudia,

— —

280".

Familien III, 258*«*.

Koatel! ni, 182**®.

Relief

ilichovtkdm.

V.

— —

Liptaner Eomit.

d.

Abechiedarede Dabrenutt 268»".

— — Arche Bydzovakd. an Piua II. HI, 182*»'. iHailbard de la — — Ootioky rim r Praze. Villehardonin III,

Couture. III, 90*,

etc.

I

Maeeario,

Cnneo.

S.,

III,

U*‘».

Mae Cartha, tribes

C.

ol Izrael.

Mae Connelt,

III,

S. D.,

H.

3U">.

Hae Cormaek, in Jefferson.

Hae Cray, Stowe.



6.,

Mund

C. C.,

III,

808/6".

Y.,

F.

Beeeher

816"*.

III,

Haedonald,

American

Edwarde aa

C.,

lU,

Naturaliet

Loet 806*'.

IH, 812'*».

Epiaeopal Chareb.

Hae Cook,

I,.,

Holbeach.

III,

188»*».

.

Struzzi.



III,

Hacke,

R.,

College.

R5m. Eigennamen

Tacitns.

140*».

I,

Maekinder,

II,

H.

J.,

S. B. C.,

and Religion.

Hackintoah,

Phytic I,

2».

.‘Science

IV, 11". Scotland. J.,

127»*. E.

Koatela av. JIH na Uradcaneeb. III, 216**». O ndlezu na Bojiiti,

III,

— —

217*". O 6eikdm

Ameriean Navy.

Victoriea

of HI, 817**’.

III,

III,

——

Mainz.

J., I,

IV,

d.

Mvtho-

Monarcliia SienIa III, 86*»*.

hiet.

Alonao,

Pd-

patria.

III,

Tenurea. ende.

——

et Rnttie.

Manfred!.

III,

J. P., Greek World undar Roman. T, 94**»». 158*". Greek Conrt in Fayoum.

96»**.

Greek

by Sayee.

literatnre; I,

116*»*«.

app.

Lnthara Lebece-

P.,

68»*'*.

II,

Kulturkampf. 0,

V. Klaueenbnrg'i.

Makaddaai) Strange.

III,

868***.

270*"-

Syria tr. G. Le Ul, 282*«*. A., LSfefunde b.

ni, 228*»». ak i a e V , A. I., (Turkealan o. AngriOfebewegnng d. Rueeez). in, 298»*.

Brünn,

H 68“’.

Mabaffy,

ie

W., Kortbumbn«

Haizner,J., (Medizin. Fak alt**

Coree

France, UI, 47»».

Köm«-

TonuBaM

IO, 130«,

Hakovakf,

801*“. A.,

d.

76". 148’*’.

II,

F.

Uajunke,

170»»».

O.,

Magn o, C.,

d'Aqnino. Aqnileja.

IV, 24*®'.

de

R.,

1

180**-

U, 192**.

Uaitland,

Sonnenhelden

10,

180".

819***.

111,

— Landpfeiler

brodle.

Majocchi,

Tide-

Friedriche II. Haeatre, A., y

—— — —

Maine Wille.

161»«. Macht d. Ckaaren-

III,

Mkrker,

!

LawandCnetom. IH, Ancient Law. III,

——

Hajonica, Staata-Hneeum

161’»».

Hkhly,

i

Aarhnt Domkirke

Reetanrationan.

tkrift.

Village Commnnitie»

129»».

1

I

C.,

— — Knnttbladet Nordiak

I,

8.,

10.

129»«.

:

ekle.

219*»*.

Maggiolo,

286'«».

af polit. geogr.

Hackinney,

Haelay,

m,

— —

— —

ginat

Dentiehe Kalter

in .Schletwig,

III,

111,

af

129*'.

Populär Goverament.

Jekte o Benekovi z Lonn. 214**«.

tume.

and Kinrota.

Biet,

S.,

III,

I

logie.

Haekeprang,

baaia

n.

61*'».

A., Fife

187'»».

J„ Harvard 819 *»». b.

Macinghi

A.,

III,

Haekay,



H.

Sir.

Inetitutione. I

214*".

efter

Hae Dougall, J., Woman'e Log 1849 m, 822*«». Haeinghi,

III,

Haina,

182"*.

Madeen,

Sehramm.

e.

III,

— — OkrouhldKoetel. vCechieh.

Halagola, Univeraitk 80*.

— —

C., di

Ronchini. t.

Paleogrelia

Bologna.

e.

lY,

HI, 61*"-

Belgrano.

Digitized by

Googid



H*l(gazzi

HtUgncxi, Malamani,

III,

Bnratti.

——

E., II,

Mallj,

sacra

Hiat.

J.,

teatamenti.

I,

Halmberg,

Hann,

Th., Morte d’Arthur; III, 184»*.

(Einwohnerachaft

£.,

Nen-Bydiova).

Hamroth, rung.

II,

III,

Man, e. De Man. Manchen, G., Bilder Geach.

Jean

B.

de,

V d' Armagnac.

Hanferln,

minaziona rom.

I,



Hantia,

a.

50'**.

seiile

44». Aldobrandini in Francia. ni, 65*»®. F., Barbaricine d.

Comm. ni, 21***. Mangold, L., Szdkler m, 227®».



Frage,

Fioretti



III.

Uareini,

Glr,,

II,

a.

J.

,

9.

Veapncci

Harczali,

d.

II,

28«; IV,

66*»*.

III,

Uario,

a.

Bertani.

H., Brealaua Ilan249»'. delabeziebungen. II, Judenkirchbof in Brealau. 251®’.

Rudolf

T.

ROdeaheim.

II,

252'®».

252»»».

Rom.

Roaioz.

Leitfaden IV, 5**.

U, 252'»'.

Ulrich T. Roaenberg. 198'*®.

llorritb. W.,

DI,

Q., Venezia. III, 1*.

J. V.,

II,

U., (Geach. d. neue-

Weltgeach.

HI, 277*®. Jeanne d’Aro

atratdgiate.

Markgraf,

Amerriqnea, 804'».

in

et

Uarinelli,

III,

III,

F.,

100 ’®.

252*®*.

Mardner,

ID,

Baba Dochia. ucticien

Beanliau.

,

etc.

»ten Zeit).

t.

II,

111,

din Dacia.

276»'.

Har in,

Lothring. 188»’.

— — Miaaion Lonorica' III,

A., Arabia.

275»“.

25**».

E.,

I

n.

264»»*.

— — Aureliann

S. Margherita

III,

Hareonnay,

Uare0 u

la

273''.

(Ungar. GeaetzGeach. Ungarna).

B.,

275*».

e

D., Brunetto La17»’*. in, 20»*»'»®.

Bibliographie.



Geachicbtl. a. alten Kata11, 20**.

III,

Nunta

Fl.,

III,

u.

Craiaori romani in Dacia.

Marckwald,

4»».

S.

Romkni.

gebnng

da Cortona.

tr.

UI, 255»*®». Königagnaden. III, 267»»»b. Haniago. Piere di Maniago.

5»®.

Marian n, Mdridaay,

Harieneaeu,

Danti.

Goldia.

logen.

V., Architettnra in Venezia. 3»».

III,

de Mar287'».

Vidor

Carallata d. III, 28»®’.

L.,

III,

R.,



Wallfabrta187»».

11,

la Marche. III, Stamtavle.

S.

S.

Chcyne.

Aaaunta in Fermo.

66*®*.

tin!.

III,

— — Dichter Proeaiaten 28®®. — —Jh.FrUhchriatL Dichter.



annot.

29»**.

kirche.

De

a.

T. K.

Bramante da Urbino.

Hariani,

Harcheaini,

Bibliogr.

—n,—

111,

A.,

Maria Lanzendorf. S.

Scuole di Udine. III, 68**».

III,

M., Spiüat. Dichter.

di

5‘». Tahhazia S. Bona. III, V., Valier e gnetra di Candia. III,

— — Kriegageach, 289'»’. 267»“*. Ungama. — — (Geach. Ungarn.) 255»*®. — — ungariei; V.

Manitiua,

Mari,

Cataniaro.

a.

L.,

Harcheai,

Dir.

d.

Eccleaiaaticua;

deaainaete.; II, 100*'*.

arec Lerant.

Uarcher. 150'»*.

III,

m.

88'»’.

Lierre.

Marche,

— —

latoria

Driverd;

I,

Marchand, Commerce

V., Maometto. IV, 27»*’. C., Carlo Emanuele I e Trattato di Lione.

88'»».

I,

R.

La Hantia.

IV, 74*». Marabelll, Q., Proceaao poUt. n. nlt. tempi d. repp. rom. I. 139»». Harathon. 1, 75»».

Hanfroni,

Mango,

Literat.

R. r., Sächa. Ott288»®.

Franceaco.

Ciaotti, III,

——

A. H., Gnanhani.

G.,

Hanzoni,

8t*®, 48'®*.

L.

II,

Manzi,

P., Ebrai aotto do-

Hajnfredl, C., A Amedeo d’Aoata.

G., Schreckenatage in Arad. 1848j9\ ed. J. N agy. ni, 264»'». S., Book of wiadom. I, 88'»». Eccleaiaaticua in Semit.

86'»».

ed, Ed.

d. nngar.

ni,

Caatello.

Uargoliottth, D.

U an ti,P., Holbein;

Louia XI, III, 101»».

III,

Cittk di 29»*».

— —

Hargitay,

mark.

G.,

Ferroria Arezzo-Fotaato. 25*»'.

Hanno, Hanna, III,

255»“.

III,

Hand rot,

A., Poatlimininm et loi I, 165»**.

Cornelia.

i

— —

Hanaberg,

169**».

Staatabeateue860***.

K.,

Nao-

I

Jahreahericht d.

|

Hanriqne,

Sommer.

H.

Maly,

z

111,

Hargherini-Graaiani,



Litteratur Uh. Norbert. IV, 78’'. A., Promi». 111,50'®*. 0., Jagd d. Griechen. I, 115**»».

na Brade.

182*»».

Malory, cd.

Zron

A.,

Har et,

II,

Hanoi,

57*”.

III,

Vildma

A., Michelangelo cherino. III, 71»**.

Altertuma-Vereina. 11,169'».) 0., Ocenpation Pilaena III, 155*». durch Manafeld.

29*.

W., (Altgrieeh. Be-

Epitaphium

Hareaca,

271'»».

Hannheim.

antiqui

waffnung). I, 1 TU i g n a 1 1 , A., Gasparo Ooazi.

III,

275»’'.

Roatock. Stadtver271'»’.

H.,

in

190»*.

216*'*.

Familiennamen II,

Geiatliche Leben in Roatock. II,

(B5bm. Hoapiz

III,

Rozmberka r Krumlore.

P.,

faaanng. d.

Ha

Maloch,

u. Prndantina.

Jurencna

AnkUma.

Benennung 247

— —

eon-

IV, 9*'.

F.,

Rom).

Hanke,

L CanoTa. Malan, a. ChaTin. Malartie, •. Manrti. Sodeten.

Harei,

III,

IV, 67*®».

57"».

Malende,

Prag.

v.

Hiatoire

£.,

temporaine.

Coamaa

Giurtina Reniar Uiehial.

m,

IV, 159

HA. Harde hat,

1.

174$®».

——

57"*.

III,

Msrkium.

Röm. Proaaikar 28®*.

II,

Auitria e 67*'®. 74*”.

V.,

Bonapartiiti

——

BatUglia di III, 4S*.

S.,

San Qaintino.

Harkham,

d.

C. R.,

t.

III,

Norden-

|

I

aki61d.

Digilized by

Google

-



Mirkl

IV, 160

M^rki« Am Anfang alter«

Mittel-

d.

Ungar« Geeeh.

d.

Ill,

—— —

Hatzner.

>

Masque de

Bolte.

1.

j

Loi Aquilia. 1, 166»«*Condition de fsmme en droit rom. I, 165«««. L.,

229*«.

P.,

Einfall d.

Mongolen.

IIl,

|

UI, 46**.

fer.

Massarani,

T., Correnti.

68 «»*«**. Seuole



ID,

architettari.

d’

I

280**.

— — Zigeuner Im Arader Komi266”«. ut. — — Kriegegescb. Arader III,

Martin-Dupont, l,

Markl,

III,

267*”



M., 'Ennkrio, jaiv Na^tp. ni, 875*”. Markus, ElbbrUcke zuMeifsen. II. 287>A».

Marold,

Evangelienboeh

K.,

IV, 67’***,

Jurencus.

d.

m,

A.« .Serdiea o Antioohia?

145”*.

l,

Marquand,

A«.

architeoture.

Egjpt

Dorie

In

116«**.

I,

Baldassare 56«««,

C.,

Castiglione.

III,

Martinengo,

Markopoli,

m,

Isale. {

Hartlnati,

d.

Kotnii.

P.,

86*«*».

I

Patriotti

74*»*.

'

^ —



Maaaini

e Foscolo.

Ginsti.

in, 62*»*.

m.

s.

— —

Culte ohez Romains;

n.

Zollpolitik.

859*«*.

Freihandel in (^rtarrstdb« HI, 271**«.

Ungarn.

jMattanoh,

813*«*.

HI. 816*«*.

PhUlips.

tr.

U, 859*”.

storf.

Martyn,C.,Dodge. HI.

I,

Zipsor VoDEseags.

B.,

266**».

—~

Marquardt, Jm Empire romain; Martini Bernardi,G., Rispartr. A. Weife & P. Louiemio di Firenze. III, 64**». Lueae.

in

812*««.

Matkoviö, P.» s. Pigafetti. WöBarMatlekoviea, A.

GiustL Muratori.

s.

in

178»*».

III,

S. B., Hu«te

III,

Hatirko, ITt,

F.

49»*.

^Bergarebir

A.,

America.

49»*.

—— — ^

Materka,

Mathe WS, W.

alt.

De Gubernatis.

s.

F.,

d.

89*«*.

I,

SUto

HL

Cao-Mastio.

s.

KuttenbergL

Politik

A.,

Dionys.

Massi-Ha u ri , F., in, 65***. Massoneria italiana. Mastio,

Ital.

s..Cesaresco.

Martini,

77”*.

HalsgerichtiG., Karbitz). ID, (in

barkeit

Brlssaud. I, 169**«. Marnoehi, O., Heil. Valentin 201 *»*. zu Rom. III, 38*««'*«. s. Momrosen. Mattel, M. V., s. Costa. Marsault, A., Magistrats mo* Maruffi, G., Codici dant. di Matthes, J. C., Earedifs^

~—

n^taires.

144***.

I,

Parma.

Marsh,

Rer. P. T«, Hospital of ni, 189***. St. Paul, J. T.. , Semit. Gospel? IV, 40*'*.

St.

WulsUn.

M a r s h a 11 MarB

,

C. de, Monnayeurs dans III, 119^«,

Bas-Maine.

Martello, reale.

G., Signori di

III,

Monte-

D. O., For 25 Aar III, 146*«.

siden.

A.,

L.

J.

Voet 387*”.

(Gijsbert

ScbriftUehee',.

III,

W.« Qesehichtl.-geograph. Wörterbuch. IV, 29«*®. Martensen, H., Aus mein. Leben. II, 266***. Briefwechsel mit Domer.

——

m,

150**«.

Mfarti], beon

I.

K., Chananja r. Oi86*«*.

Martin, Schöna dorf.

II,

n. Reinhardts-

287'*«.

— Priness de Jerusalem. Hl, — Delgado. — VI V len. Villefranehe. — Landsknechte

286«.

s. s. s.

E.,

in elsäss.

Dramen.

H, 98«*«.

Schadaas.

——

Scherz.

Sesenheim.

— Vos Reinaerde.

IV, 12*««.

II,



188««. 188«*^*.

II,

b.

188«».

Jerobeams

IX.

Boum

HI,

Matthew,

— —

Freibeitsprozefs im klass. Altertum. TV, 26*«*. ,

R.,

Ign.,

III,

174»«*.

III,

207»**.

— — Pamet' PHbytlaTski. £.,

Gotzi

deir Arte. in

e

Mahren.

de, Ill,

Masom, W.

F.,

Mason,

Hattbien,

C.,

E,



Matnndk,

m,

Allcroft.^ Matzat, H.. Gleichung L d. Ensiai. Veto Power, Sonnenfinsternis -d.

s.

I.

,

I

dorff.

10 **».

H.,

Daoake kongsr»

Ul, 146««* (Bayrisch. Erb> J., folgekriegU H, 191*«'»: DL 157«. 198’*. HaandfwfttniDger.

Hatzner,

lU, 806*».,

Ägyptische 6., Kunstgescb.; tr. 6eo. Stein IV, 17*»’. A., Ambasciatori alla corte di Galeazzo Sforza. III,

184»».

Matten,

of

Maspero, Maspes,

Nagy-Surasy.

268**«*».

A., (Bibliothek 4. Klosters Strahor). UI, 178»*«.

I

T., Araer.

Porter.

M.,

4t

DL

Matuika,

de

in, 810*“”.

H.

Sodaux

E..

Binche. UI, 128*«’. Braine-le-Comte. 128*»«.

~ G. Annals Trinity Church, Newport. 111,819***. — O. Aborigines; ann. C.,

l

C. M. A-, Kis*produktion in Eideratadt. D, 268**«.

Commedia

Trdsor 286»«.

Pelasger.

Mattbiefsen»

III,

——

Latrie,

IV,

Th.,

65 «».

Bericht, HI, 228*»«. Hl, Löfsfunde b. BrOnn. 223*«*.

Mas

Dt,

Hist, of Music.

Matthias,

67»«*.

III,

Wy^s

Wycb«.

of

Trial

J. Kl,

Diluviale Mensch Hl. 184*»«.

K.,

1,41»*».

19**«.

208»**.

Haika,

89*».

41*«« D.,

186**».

(Kosmas’ Chronik V

— — (KÖniginbof. Handschrift.) Masi,

X,

I,

F.

Attack on Transsubstanhat^ox^ UI, 136**“”.

HI. 269*««h.

Szapiry.

Maschke,

/•

d. levens.

Zonde. G., Andrdssy.

259*««».

J,

188**.

II, 11»

Salzmann. ~ — GoethehUgel

HI, 19»««. Vita Gregorii

Chronologie.

croisds st Syriens Jaeo-

bites

J.,

IV. 72*».

Marziani,

Maie k

4”^».

Martens,

— —

Marx,

— (Ware EHlaens im 166*«*. /7. — — (Piseker Schulen.) Jh.)

tt.

I

III,

HL

166«*». 1

(Pisek.)

Hl, 202«»».

Digitized

by

Google



Mjm*r

H«a«r,

A., G*ogr. Bild».



IT,

H.

S9“».

Msokell,

Slaget vid HelÜl, 142“.

J.,

•iogborg.

Mtolde de

1» Cleribra, R. EntreTDe de Sarone. II,

de,

58“; m,

XII.

——

II,

Ub.

Manldon,

L.,

HUneben

——

Poetlimininm.

&

Gaacb. Heidelberga.

E. T., Thomaa d’Aqnin et philoaophia ehrdt. IV, 76*». blannoorv, A. F„ Athanaae,

a.

H.,

Emmandingan.

Beitrr.

Hanrer, II,

— —

II,

——

8. 0 volle. V., Joannea Praacnraor. BaptiaU. IV, 42*“. A., Scblea. Klerna u. DiScaaangeach. U, 249«*.

Medini, et

Ch. de, Cbroniqne de UI, 50'»*.

RSmerfnnde

Me bl

in

1 «.

1».

25««».

M azzatin ti, G..

Comte Jonmal d. Campagnea an Canads; edd. Q. de Maurbs

D.

da Haiart ieicF.Gaffa re 1.

v.

Bernardino da UI, 24«®’.

Siena a ForB.

— — Albomoz Umbria Marche. IH, 28»**. — — Alfiari.

da,

II,

e

831’«®.

Prähiat.

Mazzi, A., Pergamene HantoManri, a. Haaal. vani. III, 6“'*. Maurice, a. Saint-Manriee. Manro, C„ BibliograOa Sam- Mazzini, G., Ufa a, Writinga. a.

UI, 49“. Repubblica Rom. 1849. ra, 66»*». Mazzoleni, A., Rovina di

Hl, 27«»’.

marineae.

Manrjr,

——

Bonet.

— Poetaa romainea. 162»«». — — Fide! notio apnd Panlum. L.,

1,

Selinunte.

IV, 45'»’. C., Ancienne chapalle b Jernaalem. III, 288»». MaTTojannla, O., 'I6vmt

— — Villa

Manaa,

vriaot.

III,

872'“.

Haxa-Werly,

L.,

Mazzoni,

miam. b l'dpoqua mdrov.

II,

I,

S., Jttd.

A.,

Ul, 19***.

Garzo.

21«».

III,

pariniana.

——

II,

147»''.

III,

R.,

Danake

UI,

Hjea.

UI, 152'»*. F.,

a.

Mollerup.

Maier, Guatav, Kirchanragiment. U, 864*“. H., Mariandom in Colberg.

— U, 277“'/*. — Genovefa-Leganda. U, 204»»». — SUddantache RlSatar

III,

J.,

E. O.,

Rampden.

UI,

814»*»

Homiletik.

Steinhaaeer.

O., Archivi di Cagli. 88’*«.

Maiborg,

63*»».

46“.

Mayor,

Mai,

Maidell,

Commedia.

Mead,

Haybaum,

I

152*“.

G., Libello padovano.

— — Impoatura

Tronvailla da St. Aubin. 8*».

831***.

II,

Ratebeebar v. Dlirkhaim.

U, 882*«».

|

di Orazio. 1,

Laudi cortonesi. III, 25«*».

8»’.

II,

d.

pfalz. :

5«’.

III,

— —

.

Iltndea nn-

II,

b.

120*’««.

I,

'

—— Eiaanbarren. 881“*. — — Anagrabnngan Krnmbach. U, 881**». — — RSmarfunde Vordat-

8.

lU, 807’».

1*.

1*.

——

Manrea de Malartie,

U,

Mittelrhein.

[bei



176'®*.

Gräber fränk. Zeit

8, C.,

i

vom

— — Grabfaid Obrigheim]. U, — — Grabfunde Obrigheim. n, — — Pfälziacha Grabfunde. U, — — Funde Boublrg. U, 827“». — — Arcbkologiachea.

in

Obermaia. H, 144*“. Maja-Fraga. II, 146'*». Mazzaroaa, A., Camaiora nal Lnccbeae. III, 24«*». Paeae di Piave Erici. Ul,

Brand Uochbergi 1684. in Freibg.

88'«’.

Maar,

Mazagger,

174«».

J. T,, Santo O6cio an in, 88'«». Coaaa da colonia. lU,

Chile,

f.

EinwohnerrerraichII, 1588.

Haxade,

U, 175»». Adel

in, 51*«'.

quinzaine.

W., Arohi1663. II, 92»*».

UI,

— —

175“.

II,

III,

Aaaedio d! Padova.

Medina, II,

175»“.

Manrenbraohar,

aL

826*’«.

Heidelberga

nie

IV, 60*®».

St. Antoine.

Garten,

K. Chriat, Archiv

Hanmna,

III,

Valtro.

d.

58“». Canzona a Padoa. UI, 68“». & 1,. Frati, Lamanti.

Raiaabariebt 1737. H, 824*«».

II,

Profezia

20*“.

169'*.

166«*.

I,

——

J.,

Hayno, a. Dal Mayno. Maya, A., Muaaographia.

Anton.

e,

a.

Dnca d'Atane.

A.,

17»’*.

U, 825'»'. Jlre£ek.

'

Conqa5te dn Teeein. II, in, 50‘“. Expoeition Internat. 1^0. 108»'.

— —

R.,

IV, 161

Med in,

Al-

Burggrafen

d.

— — München. Engl. n, 824*’«. — — Sebleiraheim.

58“.

158“: III,

Regeaten Reganaburg.

Hayerbofar,

80“.

47«’.

Lonie

.



Meijer«

Menorganiaation V. II, 821»*.

,

braobta

P. G.,

UI, 316“*.

Phillipe.

Mother

o

vor



Waabington.

816»*».

100

Jahren.

II,

825*’*.

P, J., EnbulenibUata d. Praxitelea.

I,

92“*.

— Achim, Mecklenburg-Straliti. Ueau m e A Det K obert Jan- Meijer, D. Amaterdamacha n, 271'»». atukken. neaaa de Nicole da Lorraine. Schuttera — 198’'. 889»'»«. 183»«. Oaaeg — Artb. Eisanbabnan. M ea n z, Rdforme et politiqne — — Doleerende Lntherachen. 858“*. lU, 826**. in, 848*’». — (Schwiegara ‘Ga- Mecklenburg — Megalith. Grtber. Ijebreker. lU, 348“«. faernacbta Venua'). H, 99»»«, Amaterdam in Zeventienda 260’. — U, Stuttgart. — Rechtapartei. U, 271'»*. aeuvr. lU, 848*»». C.,

,

-

Alfr.,

III,

r.,

III,

II,

de,

II,

fran?.

F.

A.,

I

i

II,

1

II,

1'*.

I

Jabreaheriehte dar GMobiohtawiaaeaieliaft.

1800.

IT-

11

Digitized by

Google

HontxatgmTlen.

8M“'. Heinere, W., phenee.

II.

He

Sebolie Arieto-

bagen.

V.,

Jodengemeinde.

820**».

Ponfe

Franeeai

51'”. B., & K. L. TallNeubebylon. WohnanganüeUTerhtltniaae. I,

croiade.

Htria Anne

Sehwenenen.

——

t.

Beyern

II,

121”.

di

4**.

H., Stiglioni.

UI,

(PdlloL

R.,

182»’.

I,

Konatbiator. Bilderbogen

IV, 16**®.

Henger,

Ant., Recht o. boaitiloae Volkaklaaaen. U, 867»”.

,

Trento.

H,

Uemeladorff, H., De

ar-

F.,

chiviie.

I,



SooTenira da J., Hornt Caaain. III, 85”». Hemoiren e. Uoftrompetera. U,

Weintraut.

E.,

B,

197'*».

Hanzal,

161»*®.

108‘».

U,

abO”®.

Hentzal,

Hemmäja,

A., Hohenateufen im H, 42’®. 45**. 46*.

1701:40.

reicha

IV,

Ddllinger.

£.,

146'»®; UI, S”.

320*». Elaefa. 34 1»».

ni,

28»**.

Helzi d’Eril,

Heiater,

Elba,

288”e.

III,

Heizer,

26»’. H.,

Hange,

Leon,

de

all'

Campe

A.,

III,

48”.

,

I,

qniat,

n.

Oaoppo.

Henegbini,

68 **».

Ueifaner,



Henegazzi,

Helly a. Do Bola. Hangbini, H., Noterella dant. Halte er, O., ScbSnea VorUI, 19»»». gebirge. I, 130»*. Henocehio, R., CarmagnoU. Uely, a. De Uely. lU. 18'»». Hdly, de, Croix d. premiera H a n a 1 F. t., Finanzen Oetar-

Cbronique

E..

n, 181”, e.Teoe - Heiren, ven.



,

Heifaen.

III,

89”,

II,

aniaae.

W.

e,

Hellini

Pommer Bogen-

Helninger,

H ei ren

11

I,

recht.

289**«.

H.,

mithriaqoea

54”. y., Hamborg. Staatan, 265»»;». Helliek, A. D., Old Farm. d'AIgdrie.

Delitzaeber Kentoreigeeell-

aeheft.

Heinhof,

Herrill.

Helix, Uonumenta

in,

1S7*'*«. Th., Jehreafeet

I,

Heinfaerdt. d.



MtiJ«r

IV, 162

— —

Coraaen

K., P.

Ada-Handaehriit. V.,

A.,

Benerento.

di

84»».

U,

II”.

Lebnaweaen.

Heomartini,

o. A..

IV,

Hononetti 85»”.

III,

Hörac, a. Rabat. Harbot, D. R., Foracbongi-

— K. Gewerbl. Verbände 828/9»’». 285’**. Wemigerodea. Hamorial eapan. UI, 81*®. weiaen. U, 872»’. 127'*. — Aiax‘fi;s 6 XtXiov, Hemoriala, Hareler, Em., Afriqae 85‘”. Henadier, Braonichweig. 801'*». — — Tempelreeht Alee. Pfennig Ekberta II. U, — — Inaeriptiona de 88”*. 228»». — — — Hochzeitapfennig Heinricba — L. 802»»». erked. E Conoeaaionf G. 124'”. 228*». kypriaeh. Dialekt. Löwen. aux vdtdrana. I,I64»”. — — KimQtattä. 125*®*». Hdnant, Inaeriptiona Herey-Argen teaa, Caauda, — KyP’- Inachriften im Hdtdennea. 16"*. Correapondanoa lotet II — — Cylindre de ürkham. SylUber. ,

hiat.

II.

R.,

Scottiah.

I,

III,

aep-

tantrionale.

T.

Eleiach.

III,

I,

Sbka.

III,

n.

,

da

,

d.

I,

II,

terrae

J.

I,

,

I,

125*®*>>.

1,

Heiaterhene, 681.

II,

164»'.

0. G., Conatitotinnii Romänilor. III, 278’®.

Heleni,

Hodemer

A.,

III,



doxa. in, 278'». (BilderkuJtaa.) III,

orto-

274'».

Helexer(de Kellemea),

St.,

Stefan Pda de Helcxer. 282'®'.

UI,

(Archiv d. Helcxer.) 259*«*.

lU,

——

Heldorf. 268*’.



m,

UUnzfunde.

II,

868»®.

— — 'A/taXia. 869”. — — jJtTtXmftaxia iv 'EXXtÜt. m, 871'»*. — Navfiaxixti, lU, 868»®. III,

L.,

Hella, t. Pac. Heliarakea, a. Hiliarakia.

Helicbar,

F,,

Unhoite.

III,

201»'».

HdIin,0.,Cüent«e. 1,164»’*.

&

27'*’.

Flammarmont,

S.

D,

122’»».

greeqoea.

Herea,

Dome

H..

d’Orrieta.

IH, 29*»». Beiitzatand d. Haoaca Wattin. IL 231»'.

I

Henard de Saint Hanrlce, Herkal, Pierre dana iathme de Panama. I, 15*®».

H e n 6 fk

.

F., Valditejna

Coroniovi.

——

III,

dopiay

156*».

Kalendifni moraTakych lU, 158*'.

bratrecb.

Heletopuloi,C., AtonoXioi

A.

I,

IV, 26»»'.

Hole77’*».

Biaerica

Kannitz; edd. A. T. Araeth

Glyptique Orient.

Henar, e. Löwia. IHdnard, R., Citda I

aohnitt in Italien.

Heicbiaedeo,

et

I,

27''*.

Solothnm

B.,

164»"i

I,

Heiteni,

——

(Harant.)

III,

164'*'.

Cenaura v Cechdcb a na HoravÄ. UI, 186*»». Hilöic 1367. UI. 190»*. (Lied gegen Simonie.)

— — —

C-, Sordello.



Dominaz. Angioiaa ia Piemonte. lU, 1 1 ”*. F., Banken im Altertum. B. 1

L., Ceaaation d. paiaaa. |

I,

166»®».

Herlino, X., Italic. Ul, Herlo, 1. J., Ratgar r.

t.

III,

d.

III,

veatarii

III,

75’»».

Hendez de Quijada.

Hendheim,

H.,

Söldnerweaen.

III, OS»®. Reichaatädt.

II,

830*»».

Kiia.

B.

B,

Hanta.

111,

Harriam,

219**».

]

|

857»*».

Harle,

— — U, 806»»*'». — — Kölner Theater. in, 191»'. — — Zlomek Alexandreidv. 807»*’. — — Jaapar Gennep. 207»'». — — Lambeck a Balbinova 807»”. 209»*». Epitome. Herra, E, Caatal — — Oprava Vetary 36»’». dobe.

i

|

6”.

III,

6.

E, Smith.

BI.

816»®».

Harrill, I,

S.,

Care ofHaebpelab

40»®».

Digilized by

Googld



M«ra

Marx,

— —

W.,

^

Im^nx ZoTaryiaki.

A.,

in, JOS*”. H., Brenx. Rittar

II,

70**.

».

Kinaeb.

A. Ga, Löwingbinsar mark. II, 810*».

II,

164**.

Max,

NedarUnd.



333»*.

III,

Slot ta Batanborg.

FrUbrannaisiaDca.

d.

Chr., Eyb.

Poaaain k Roma.

Hamb. Wappen

II,

b.

giaan.

F.

at

et

H^moirea;

Hiopter kircha.

La,



Katharinen-

d.

Stammland ma>

HindelooperhuU •«

III,

ta

eontins (Berlin).

Mayer Wlarsma,

F.,

II,

b.

att,

M a^ar,

— —

Rednern. 1, 90'»». KoQTert.-Lexikon. IV,

82*»».

Fachlexika.

Index

libror.

prohibit.

a

,

L.,

Napoleon /«>. A.

U, 861»»*.

HL

27. Jb.

H.,

raichs 2909.

de

268»»*.

Kampf 11,

Öster180»»».

Türk. SprachlU, 261*’». F.,

Joa.

Mollar, Acta

monaatar. Oriantis ni, 366*®.

MHanasa, TreTiso.

Miaskowskl, besitz.

d.

— —

III,

47*». II,

VIL

Biondo *de locutione romana*. UI, 28*®». Hignelea, s. Fraile. Mihalik, J., Ein Kanstwsrk

acbatz.

1

866»»*;

Q., Flavio

Hikloslcb,

11*®». i

11,

A. M., Gregorio

Mihatseh,

II,

Maynard, s. Barbier. Mayners d'Eatroy, CouTada.

Mayn

IV, 82*»*. IV, 88»®».

!

II, I

Schwerdt.

SchafwoUwaren-

220*«».

Mignini,

165»».

I,

Handlexikon.

229»».

I

Rttagar.

Stalla.

s.

IV. 78»».

i

t.

F.,

industrie Brünns.

Mignaty,

K., Proain-

78»*».

— — Arehir 168*». — — Ott znm

C.,

Neuere Philosoph.

Fab.,

Hlgaraa,

Dra-

Togibnis ln Groningen. IIL 363**».

Palarinaggio da

Q>

IV, 18*®»fc.

IV, 84»».

HayarT.Knonaa,G., ,

Bordeaux a Geniaalamina. lU, 282»» Maoaa, H., Dasein n. d. Tode

d.

OUanta.

16»®».

Mieses,

ciael

Hinde«

852**».

Itereon.

Manniar,

l,

III,

Landes dei

LacatellL

a.

£. W.,

Middlemor«, S. Burekbardt.

m,

Wilb.,

L.,



Middendorf,

48»»*.



II,

Fr.,

Middelburg. Arobief der recbtbank. Ul, 851*»»

1,

Philipp,

F.

Türk. Bestandim Grieeh. IH, 867»».

Micuooi,

II,

m

II,

|

loopan.

teile

S It ha Manuscrits. II, 88»*».

Pa, S.

P.,

Pani,

Ujiach-polrDas. Völker. 1,6*». Welt-LexUon. IV, 29*»» H., AboAl Walid Marwan ibn Djanah. I, 49'»*. a o I a D , ran der, ( Kaoatgeaeh. BoUwards). III, 852**»,

~

d.

Ha

&

Landwirtschaft.

850»**«.

Uiolosich,

— — Basels Konzartwaaan. 169'®. 108»®*. — Straboniana. 188*®. — Athoiklöstar. 876»»». — — Enkomien anf Lukas. IV,

in

aSchworzen

298'»*,

Hatzgar,

£.,

rieh,

II,

296»».

d.

in

III,

219**®.

— Karl, Kyffhftnsargebirga. 288»®». — — & R. Rackwitz, Halma* gao. n, 288*®*. — Aeatii Tacitas.

296»».

II,

1

Job.,

ed.

TzobetammeDiDBtalt Kftpelle

V.,

Malerei.

Abatanimang.

Kerskorfa 293»®.

in

III,

Ja,

Beaetzung Korlanda doreh FranzoaeD. II, 295»*. XI,

H.,

»•.

pr.

293*».

Riga.

a.

te

Cirili-

hiat.;

——

M

ifecri-

28***.

ture sainta.

Sociale

Ldon,

IV, 28'**.

Klinko wstroem. ni,866*\ Mffttig, Ca, Amtaboeh d. Schmiede za Riga, fl» 287*« Wittachopbach Rerala. U,



:

u.

884«».

Nadab

A.,

Abiba.

n.

I, 80*».

Holamann,

X., Cartnlaira da U, 181'*.

Mulhoaaa. Guarre de 30 aoa.

— —

Piarra b Colmar.

Ho tat,

P.,

main.

I,

Motto, zona.

— —

DdpöC.

184»*.

11,

Caatalli di

II,

158’*.

Docnmanti

Bellin-

notarili

di

Milano, n, led“; UI. 9>“. Curitaitb di atoria lodi-

——

UI, 8"«. Varietb. UI,

giana.



-



9'**.

r.

Arohitetti militari zeacbi. 111, 10***.

——

afor-

Mowry,

A. M., Calvin, maating. UI, 819“*.

M0 I,

—— — —

Arte

Mn0be

I,

7*’.

IV,

E.,

1.

Hllllnan,

C. van der, Hnia 111, 850***.

Gonzanbaeb.

F. v.,

160*».

II,

— —

franz. Legion.

II,

Ang., Bibliogr.

167**.

III,

fuatagni.

Ul,

comaacbi.

in,

n.

III,

d.

Volkaaj

ad.

Junge.

F.

II,

D. H., Minker. UI, 298*». U, 154*«. K., Loufanbarg. Aulaban. II, 288*“. Maaohinan.

E., R., Elektriaohe

854*’». Inaobrift v.

F.,

ru.

Philipp



1,

d.

269'“.

II,

Geach. n. Le-

44**.

Wiaaenachaft I,

b.

A

172“*.

Joha., Wiaaenaehaftl. Verena Dentachlanda. IV, 81*“.

— Joa. (Handaebriften Pribikaa. UI, 176“*.

— — Biachoftum BrOderuniUU. UI, 194*’. — — Mtkloaieb. — Iwan, Altertumawiaa. — — Windalband. — Diobold Geroldaeek. 168»». — O., Reformation den. U, 188**. — Luther. Reform, DtachU. n, — — Taehecb. Podaie. 178*“. — Banamkriag im 84»«. — Danmarkz 140*. — M., Danken im Liobt A IT,

7’*.

1.

H,

BabiatAn.

II,

in Sdilai-

in

76'«*.

Q., Landaahobeit in Geldern.

Rief». B,

L.,

L. C.,



Uiat.

tr.

E.

ID,

Sehnaidar.

10»*.

I,



Danmarka Skovnatur 150'«. U, 80'»'. r, Kydeggen. U, 301“. R., Öatarr. Kamenkkunde. P. E.,

III,

P. L., Roaaam.

— — Scbenck

I,

n. d. Athener.

86'**l>.

UI, 866*'*.

V.

J. B.,

Sprache;

58'*.

Gerolamo Albarti.

B5mam.



870»'».



I,

III,

489*.

— — Mekka Medina. 292“. — Carl Köbler. U, 249»*. — Dav., Geach. deotacban —

Juda

Job.,

K.,

A., Erlebniaaa a. Soldaten d.



Jo*l,

gende.



J.

Malier, vgl Uuller. a. Diamilla.

II.

Medici

.

229**. Gnat. Adolf, Chriatua b. Joaepbna. IV, 42'“. H., Tod Guatav Adolf». U, 104»**.

a.

,

van Unygena.



11’*».

Jo-

d.

1,162’**.

Sophie r. Hannover. 108'*. 221**».

II,

10'**.

26 »**.

Toim-

in Paalma.

Baatamen.

R.,

Hneba, J„ Aqnilaja.



d.

David

19'«®.

m,

avizzeri.

W„

0 y , F. 86'*».

1

Unob,

10'**.

Libri UI, 10'»».

— —



I,

— (Funde aua Oatarr.-Ung.)

di caaa Trivnlzie.

Documenti

io

II,

hann Friedrieh IV. n. Johani zo Saebaen-Weimar. U, 4SI“. Umanfund hn 16 Jh. D,



ete.

Joa.,

Aqnaa an lU, 9***.

(Robert

Pranz Sforza.)

— —

Piavonina

R.,

148“».

Droit ro-

E.,

70**». U, 70'**.

— — Franziakanarkloater 240*'«. Dreadan. — — Untarrichtapütne fUr

keit in Lübeck.

UI, 206*««.

Roaangartana.

Howat,

St.

166»«*.

Schlenpnar.

70'“.

J.,

Mnalan, da

Sdcolarlaation

II,

d.

II,

188“.

— —

II,

— Krummauer Papiareodax. — (Lage, Grenzen ate.Lubecki in, 205“». — — Prager altboebdantaoba — n, 268*'*. — Geaellaebaft zur BefördaGloaaan. UI, 406*“. rnng gemeinobtzigar Tbltig— — Prager Brnchetflck

**.

Aodraaa. U,70**. Vanaaia a A..

Clamanta XIII.

70»*.

II,

Sehank. Sehiltor.

Magdalena Sibylle, Kleidar106»«*. ordnnng 1628. II, 289'“.

III,

59***.

Uor>8nnnag,

Gg., Salmntb.

I,

17S*”. BrucbatOck — — ChitriooU Gnoldo. in. — — Krnmman. Gadiehtaa. 172*’*. — — Uannisno lubalU Nanhana. BrucbatUcka lU, 5#***. Pargamentbandaebrlft. lU, — — Capobianco. lU, 505“*. SaMO. m, 69**“. — — Prag. Pargamentfragm. — — Madaglia Vallano Oawaldalagande. Ul, 405“’. a



——

Roquefort,

da

Racuparatoraa.

d.,

164*“. 0nrak

in.

TiftUno.

B.,

Ul,

Borromao.

di

UI, 8«'»’.

81**.

814“’.

Moraalll,

MUlUr.

Sender! di Trinlzlo.

Ul,

P«trick.

8».

B.,

Morrtton, W, Romtn rnl». Mort«, A. D.,

I,



Morrii

1T,166





II,

136»*.

— — Vindobona. U, 188»*. — Rud., Sohlofakapelte

la

Grafenatain.

UI, 179“»,

Digitized by

Google



Müller

— Kapelle d. SchloMet 180***, Reichenberg. » Grabdenkmal R&demi

in

III,

III,

181*”

Max.

III,

Friedland.

Gabriel

Melzer.

Ange;

188»®^

III,

— — Bdhm.-Leipa. LorettO'Kapelle

111,201***.

borg.

Rnm-

in

58***.

III,

77”».

m,

Pettrich.



216‘«

~

alter«

Eieenalter«.

tt.

——

Friedei,

£.

b.

Friesack.

de

Tations io Cyproa.

H.,



Standpunkt

Phil.

TbeoL

deutsch.

IV, 77»®. (Vicekgl. 299***.

Familie).

111,

J.

IV, 8”. Walter, Comenina. III, 163’**. Müller, Heinrich. 11, 254’*.



M üller-Stril bin g, H., no«.

Müller- Walde,

Leonardo

P.,



Krntl-

86’**.

I,

Müller, (Sammlung

HI, 28**®. 68***. Mülverstedt, t., Oberlaus. Adel. U, 229*0.

83”*.-

II,

——

L. A., Lettere; ed.

HI. 60*«.

Martini.

F.

— —

Alph. Diegerick, d*Anjou et Pays-BM^I

Lettere a Biancbini.

III,

60“».

m,

111* 824*» S., Middeleeowscbe

D., Honetaatiooe Carol.

,

Muratori,

&

Duc

da Vinci.



Philips in 844i®k«®).

Cheltenham). III, P. L., Brieren van Willem J. en Charlotte van Bourbon. III, 880®».

— —

of Ea127“.

III.

Louitiaoa E., 111, 817***.

L.

in, 291»». Hur alt, E. T. , Waldmannt Ende. II, 67“. 152»». Teilfrage. II, 161»».

III,

wart.

i

luL

&.

Markd Efendi, T4ri^-i *umäini.

J.

d.

12”*;

I,

Purehaae.

M u0n

A.,

Teetiariae.

Politische

II,

128**'.

1,

Lake-Dwellinga

R.,

rope.

Huoaon,

Durri,

— ~ Arobivalien . Lahr. 174**. Mnlder, H, Kaad van — W., Quaeetiones SUte. lU, 832*»*. 116***. — W„ Schokland en Schokkers. —~ 854**0. GegenGesch. II,

I,

Tahbe. H. A. Tubbt, Exea-

e.

II,

R., Notes 124”*a.

A.

J.

Cypmt.

Muhammad

l,

III,

IH, 229“. Rückert.

J.,

328”*.

Manro,

II,

809*».

Muff,

Tb., Bad. GeichiehUlitteratur II, 168‘.

1890,

Hohker,

111,

Vorzeit.

d.

Burgwall

II,

>*.

281

Wogoleo.

d.

Magyar.

B6hmi»ch-

J.,

144’*®.

Bronze-

d.

B., Spraohttadien

229’*.

Müschner &

Soph., Baleringe

51”*.

I,

Land

im

IV,

d’honenrs.

Oberrealschule.

MOnzwesen

111,

Judentehaft

li.,

1690.

Hunkdciy,

Epdes

Leipaer 166***.

Stadt-

d.

Rumburg.

zu

IV, I9‘*‘. Heia.

Monk,

Hüntberger,

216*>*.

Hochaltarbild kirche

Le Pileur.

A.

Art pendant renaissance.

Hoaik-

H., Kangefafete

getch.

74*0.

Diptychen,

Mittelalterl.

ni, 215***.

ü,

*’.

tr.

III,

— — — —

214“'»'*.

III,

— —

Sehelling, Dorothea,

Italie,

51*»*.

III,

in

IV,167

Mystftkidee.

—— — — Conr de Haute222 _ .. Correspondants de Michel- Hand,

Hnret, Anftsiehnungen kerk-

II,

Cabrita.

817

834’**, — Altmärker im Domkapitel zu Murray, Athena Parthenos. — — Aernt van Hoern, 241***. 87”». Magdeburg. 884***. — — Greek sculpture. — Stammwappen Grafen York kerkelijke — — Joban van der Meer. 116»*’«. 285“. Wartenbnrg. — A. H., Dictionary on Miln eh, Dominikanerkloster lU, 840* — — Utrechtsche kroniekjes. Hiet an Münster. H, 209**. 126». Murtry, Mac Hurtrr. Müncheberg. — Französ. Kolonie. UI, 854*»’. voogdij.

A.S.,

III,

II,

I,

tncht.

d.

V.

111,

I,

II,

’Oe.

P.,

J.

Principlse.

II,

Nekrologe Heger, Seeberger.

u.

II,

824’*>.

— Scberobartlaufen. Münehgesang,

£.,

k

ciena



187**;

824**».

II,

Sprachl.

R.,

Eigentümlichkeiten Landes. II, 801**.

Müntz,

d.

Architectes

Milan. 10’**.

II,

Berg.

de

slsa-

62***.

Hanle-Italie.

ni, 10’**. Pico,

——

—m,—

III,

Arts k 32»®*.

d.

des papes. arts.

76”’.

Collatierecbt

en

III.

II,

380“’. E., AltnUmberg.

III,

Röder.

II,

829**’.

.Schlegel.

II,

Selah.

I,

Tatuaggio. I, 11'»*. V. N., Ancient Hiatory. IV, 6»». (Mykenai.) I, 60”. Mylonat,K. D., ’.^t'a^^^raicöa' ‘Arrtn^s. I, 78”*. Myrberg, 0. F., Predikareboken. I, 87/8'«.

K., SteindenkSUderUndes. II,

Fr.,

1889.

in Frinli.

86’»®.

Hutiua, Myere,

d«, Taille aceident. d. röchet. 1, 8’*. Silex. I, 8’». ,

d. J.

294*’. Turchi

Musa-Arnolt, W., II,

880“*.

Hun0k er

III,

Venezia.

in, 56 “».

(Nürnberg. SudUrchiv.)

d.

III,

Hnaoni, F„

M ummenhoff,

di

169”.

Muallm.

865»»*.

mkler 206».

sanctam.

Guida

E.,

1*.

Museographie Uber

ambts-

m, 354“*. Woodenbergsche meonte.

bejag.

— ——

Unam

P.,

91».

Mnsattl,

Honok,

80»”.

cour

Archives

82*0®. 43^?’,

Mury,

Mijnden.

Hammentfa.y,

ni, 26*««.

Archdol, chr^tienne dans de Rome. Florence

MUan.

van

Registers van bisdom Utrecht. 111, 854*®».

II,

biblioth.

et

—— —~ —~ III,

III,

•— Cour

——

Herberen in, 854*»».

*



Gerhardt

e.

— —

317**’.

München.

III,

P.

'Myatakidea,

222”.

ai.yii.Xiav.

III,

B.,

Alvov

865*».

I

Digilized by

Google

1



MysUkides

IV, 168

— — 0^pai 865”. — — 866”. üoyla. — — Kov^aVfOtOfU. 878*”. — — ^loviotot B',

atyl'kXiov.

Namdeba,

III,

Keri.

A., Charles V.

II,

i

80***.

——

ftio-

Kanaan,

Knmiamatique ds UI, 119“. Hddaille de Van Leon, 1^,

Franohimont.

——

nationale. III, 114**.

Hiat

III,

Greenland.

F.,

in, 119’*.

III,

KawairL

878”’.

III,

Cdambu*.

Reisen

86*”.

III,

Kaveau,

Taeitume.

le

'Itftfiias

B.

Kavarrete,

i

Guillanme

in, 112 ”.

III,

Kapier, W. paninsnla.

War

P„

F.

82*’.

III,

294*’.

III,

Keander,

in I

Englisb battles in Panin-

A., ChristL Kirche. IV, 48*“. Kabel, Z., Briefweebael Schopps

I

N.

aula.

A., Jahr im VolktUede Deutaehböhmen. III, 186*”.

in

Nabar,

loa

J. C.,

Chronik.

da,

— —Station

prdhiat. deLangyal.

Kapoleon

Bodeekera

L.,

ed.

Hessen -Brau-

v.

109**. 201*“.

11,

Kebelthau,

Oeuvres;

Fuldaer

Ke6*s

in Tilsit.

(Kontributiensfosd

J.,

,

Land-

II, 182*’*.

vebrbatailion 1814. 195®*.

IH, 47**.

Alexander

a.

hoch.

289**'*.

II,

Kapoleon /•*, Romanum. C. Simond.

l, 166*”. Nadaillac,

mit Johann

82‘».

III,

Kapiaraky, Na«f,

AmaII, 129**’. lU. 221*“. in Mährend. rica; tr. N. d’Anrara, ad. Kardi, s. De Kardi. Keekel, Das Ekkyklema. W. H. DalL I,14”‘;III, 804*’. Kardueei, E., Corrispondenza 114“*. Prahiat.

I.

|

227”.

III,

Nddudvar, a. OySry. Naabar, J., Pforabeim. Rämam.)

d.

a

(Dntar

da Caatro. III, 122*'*. ^pitaphiar Waeaian. 122 *”.

——

W„

Dramen. A, I

N ag

,

III,

Parallelstelle

,

Pintareh n. Liviua.

Magtglas,

I,

b.

Sapphioae.

Kagy,

m,

Kaamitb,

— — Sigismunds ürk, 285 — Szdkler pannon. Ungarn. 228“. — — Sebrift der III,

G.,

'

**.

.Sidkler.

III,

Katbuaiua-Keinat*dt,H. V.,

III,

I,

II,

Wappen lazda.

III,

285***. 269*“.

M arg

t.

D.

Nagy,

i

265“*. Nagy-Enyed. Boebscbnle. Nagy-Oaz.





I

d

i ,

s.

Zaia).

III,

Platons PhUdros.

loven.

A., Beriiner

Kriege. a.

II,

J.,

II,

81, 68**’. i n , A«, III,

d.

Zjttbr.

Prähiat. Blätter,

n,

Tomba

Studien.

II,

in

Bayern'.

819’.

I,

Ul.

n-Fsuns

8**.

Kein,

E.

D.,

Gibbon

G., Trial

165i.

I,

41*'*.

by Combat.

in, 181 **.

Kdmetby,

Ker

s.

L.,

Katbnaius (Peater

Pfarr-

81, 268*'«. 268*“.

A., Cattedrale di Sarsaas 81, 16***. Studi bibliogr. 81, 48**. i ,

— —

CoDierTAtora gvDoreie.

^

d. Bibel.

88’*.

Uroffenbarung.

18***.

81,

di Manfredi.

34»”.

Keinatedt,

Buch

Dante e Barte»

C.,

da Sassoferrato.

kirche).

O., i.

di Milsoa

G., Carlo V. in Granats

18, 80®®.

81, 814®**.

s.

818*.

Kaumann,

Duomo

9'**.

Kegro,

Grofae. Keilson,

Schäfer),

— — Torgeschiohtl. 819*. — — Bronzezeit

Jnnigrand

8, 60***. Leonardo da TmcL

G.,

Kehring, A.,Tnndten

Komman-

vor d. 119**.

Friedrich

W., (Gegen JBG. 14.

II,

K.,

145”.

III,

Job., Zaaius.

K[egri], |

Kegroni, G. E. ., Katzmer.

dantenstelle



I,

Zaali.

II,

122’«.

Kaudd,

Ortsnamen d.Skhs. 8, 284*«*.

Juden in Wettiner Land». 240”®.

Ke ff,

I.

91*®*.

Naue,

a y.

Urkk. d. ref. III, 270*”. Mbnzfund. III,

282'®*.

Na

t

Vdgbelyi 4 Gy. (Komit.

P.,

Refugids u. Gaultier. 816**®.

111,258*'*.

Waftentracht d. Ungarn. ni, 267”*. J., (Urk.-Buch d. .Sztdray).

R.,

Keergaard,

!

Natzmer,

II, 326***.

Uiehalssa.

,

R.,

Schweiz.

K egr Carlo Emannele

L,,

44®.

Katorp,

;





42*’.

Katoli,

228’*.

Magyar Etbnol. u. Spraehwiasenseh. III, 229”.

I,

Hamb.

W. ,

826***.

II,

F., s.

6. 8., Richard Ccir de Lion. HI, 184*®.

n, 255*'. Brand 1842. O, 257’*.

u.

III,

Keed1er

lU, 880’®*. Banken. 11,858®*«**.

E.,

Hnsaiten

Og.,

in d. Oberpfalz.

Hedderieh,

Kassau-1*-Leck.

II,

Kleinen.

Keck ermann,

Rom. hiatory Keedon,

to Justinian.

Scbützengilde.

IS***. d.

D.,

Romulus 168“'.

Denk-

F. S.,

Renaissance in DissIII. 151*’*.

d.

Weise. Kaair-i- Khuarau, Diary ; tr. a. ann. G. La Strange. III, 282®**.

Kasse,

d.

Reichenbach.

Kathansen,

D., Quaeationes

I,

Drk. Karls

E.,

72**®.

0., Friedrich U, 80'«*.

III,

284***.

III,

G., Alberoni.

Kaaemann,

851”*.

Kagttjewski,

F., Criapi.

mäler mark.

60*®*.

III,

180”.

Zeeuwen.

F.,

Karjoux,

fr.

Mnaik in achwaizar. II, lOO”®.

Keckeimann,

L.,

K asalli- Roeoa,

170'*.

II,

UnvtabuDg i. Ueidelbarg. II, 179‘”. Burgen d. Pfal*. II, 882”*. Naaman, F, van, Chroniqna

Kagal,

111, 67*”. Lndov. U Bavaro Corte Romane. III, 81***.

con CaaL

d. Lineal

Karici,

III.

——

48«».

De Mmimie.

III,

48^*

53»*».

Digitized by

Google



Neri

Lcttere di Huratori.

tag

Roms o

N erlinger, domination Alaace.

II,

Nerrlleh,

Morte.

III,

66*«.

bourgaign. 182'*. II,

N 5V e

I,

Shtare in Oxford; York.

Jewe in Oxford. I, 50’**. Magdeburg! Blockade 1829.

II,

227’.

III,

W.,

F.

Pulezky.

Kossnth

A., Beatrice III, 19»®’.

IH,

815*’»'*.

d.

Egerllnder 172»*'.

— —

818»'*.

2S0‘*. Idiotismen

II,

Altdeut.

J.,

Mundart.

m,

III,

K.,



II,

of Southern Society. Ul, 828*«*.

— —

Luther.

a.

Neubart,

F., s.

Carlyle.

R., Selbstknd.

Neubonrg,

I,

Bensberg.

E.,

etc.

Tbütig-

i

weis.

II,

Nick,

C., Beflthiguugsnacb-

II,



854*'*.

Neudeggar, M.

J.,

I [

III,

E.,

u.

Bonner 205»*'.

Niclas i. zu Salm.

II,

80»’*.

V,,

Nie den,

s.

&

J.



ise»*. I

Neowirth,J., Bauten

in Ingel-



Kirche. III, 385'*»/*. 844*’». Unterrieht. III, 888'*'. 847»»». Finanzen. III, 888*»*. 850»»».

Handel

ete.

111,888'«. 845»«.

Kunst.

III,

840»'**. 849*’*'*.

e.

III,

Cisterciensers.

205»®'.

H,



151'®».

n, G.,

59'»

Kampf um

Troja,

'*».

— t. Lanckorönski. Niemöller, J., Johannes Goch.



B.,

.

805*’.

II,

IV’tohea).

Josephns.

a.

C. A., Köln. SammII, 299»®.

lung Nieasen.

Nietsehmaun, H., e. Stein. Nienkerken, zan, Gildewezen. 888»»'.

III,

Nlffle-Aneiaux,



Jdtue.

Kepos

de

in, 125»*».

Guy II

de

Namur.

lU,

125'»*

Nijboff, D.

Hertog v. C., Brunswijk. UI, 250*’'. 828*’. Henrlötte van Engeland en briefwisseling met Karel II,

— —

Zur Nieden.

nnngen 58*»;

I,

pennink.

heim. U, 81'«. 204»*». Deutsche Predigtaufzeich-

——

L.,

III,



UI, 146'7»».

Stavnsbaandets Lösning lU, 145*». VI. Magdeburg. U, 288'*». 99. 0., Kjöbenhavn. 1660 H.,

»f Frederik

Hay, Nijenbaek,zanTs.Schimrael-

Istrieni.

Rijka oude arehiercn. HI, 844»*®*. Parlament. III, 844»’»a. Kolonieen. III, 360***- *•*.

Niederlande.



Grundtvigs religiöse Ud-

F.,

rikling.

— —

815»**.

Fillion.

Roraanii

J. zur.

U, 209".

IV, 49*»*.

W., Wenila. III, 182*’». Neuniark. Rolande. U, 814**». NeumUnster. Chronik. U,



G.,

III,

H.,

Nioora,

in, 277*».

K. J., Röm. Staat allgem. Kirche bis Diokle-

tian.

J.

Nicole,

75’"*.

Nenmann,



d.

Manuskripte

Lincoln.

Pays du tUSoit.

IV, 45'«.

H., Metonoia.

II,

P.,

Nieolay,

170*'. 881«’.

Die Hofetats d. Wittelsbacher io Bayern. II, 821**.

Neukomm,

— —

L

‘Gamle Kielten'.

A.,

149»»*.

III,

Ni essen,

Universitütsbibl.

Kurarehiv

au Heidelberg u. Mannheim.

IV, 25»**.

III.

Pausaniaa.

B.,

75«. Nielsen,

Nicbola,Fr. Morgan, Marvels lU, 80*’*. Nicholson, J., Folk-loro of East Yorkehire. III, 189’»®.

808»*.

Neuburg,

Enrope on History

J.,

of Rome.

126***.

Museums).

224*«.

Niese, Röm. Geseb.

Nie hol,

keit b. Diodor.

sesi

böhm.

d.

Ni eman

,

Nenberg,

— n,—

LabruzzL

a.

II, 881»*». Ruprecht. Cht., Kyffhkuaer. H, 841«. Jul., Evangel. Stünde auf d. Reichstage zu Speier. II,

85»®*.

195'»'.

II,

III,

Rule.

Ney,

111’®.

W., Erbrecht, n, 840**. K., Renthof in Kassel.

N e ube r

Home

820***.

Nexima,

Greflinger.

L.,

Irish

— Library

Fremdwort im Egerlande.

in, 172«*.

— 284«. —



New-York.

d.

S.SS.

N

Niehues, Dante.

di

A.,

Norbert!.

ggysssf. atsi. ater. «'s. 858**'*- *»** »»’k-d-e.

Nordbrabant. UI, 859*’*». 1 e d e r 1 e , L., (Aothropol. Abt.

a.

254»*».

III,

News,

— — Meyera Tagebuch 1626. Newton, H. Loomia. n, 227". — — Fortführung Gebeins — W. W., Mtthlenberg. —

SSt sts«,

,

Newman,

80»»’.

£.,

g 5 o***'>ses.ter. tiofi, 851*'*.

215*'*.

F., Renaissance d. lettres an Belgique. III, 113'». Newell, E. W., St. Patrick. III, 185'»*.

272»«. Psiüma. 1,36«’. II,

***• ***•

sssk- s«a e,

Groningen. III, 388**®' **®-**»Utrecht. UI, 855*®’- »»®- *'*. Gelderlaad. HI, 856*«h' »»*. Limburg. III, 858*»»‘ ««•«»•

in

III,

48*".



Nord- n. Südbolland. III, 848»»*-«*-»«. 849’*'»-«»-

es.

in

889»«.

III,

889»®». Verschiedenes. III, 845»’*. 849*»». 865»'»».

Böhmen.

d.

Lntherbrief (an £., Honold). II, 68'*. Lentulus Ober Jesum. IV,

A.,

in

PolUeL

m,

X., Gemeindererwal189'**. tung Hagenaue. II,

——

Kunst

— — Wochenrechnungen Prager Dom bau 111,212**». — — Malerei Böhmen. 215*'*. — — Künstlernamen Prag.

Neetls,

Neubauer,

II,

Streit zw. Pfarrer u. Schulmeister zu Scblofs Bösig. 208»**.

en

Nesiel,

Nettelbladt, J.

IV, 169

326'*».

179*»'.

III,

— —

Jean Paul in 824'*’.

P.,

München.

etc.

Christi.

Ch., Hagenbaeb et

NUle«.

— Regensburg. Steinmetzen- —



III,

60«’.

Litteratnr. lU, 841»»*. 848»*’.

826**».

III,

— W., s'GraTenhage, Nikel, I,

J.,

III, 849»«. Cherubim n. Seraphim.

41»'*.

Nikol tos,



d.

Römer.

R.,

s.

Araphitbeatren UI, 226*’.

J.,

Groft.

Nikoltki,

P.,

Griechenland).

(Auslünder I,

Nilles, Nik., Kttnigl in

Hannover.

II,

in

112»»’''. v.

Brixen

221**.

Digitized by

Google

OttfrieaUnd.



III,

Lugen

— — R8m. 15S“*. — — Scbaefer.

1

I,

a.

Stat. a. Japan.

lU, ä«»*®*.

X

Leone

F..

Noaeh,

64*”.

III,

L5w).

(Rabbi

C.,

I,

40'**.

N oee, a. Del Noea. Noeldaehen, K., Tertullian Toro Krante.

TertullUn.

NSldeke,

IV, 54***e. IV, S5*«'. Eecleaiaaticna.

Tb.,

a

IV, 22'»’.

Alexanderroraan.

1,

’e.

Latein. -palmyren.

aehrift

Kardntebea.

v.

InUl,

Gibon

Arabien ?

in

UI,

Bundearat

H.,

BOndner.

Nogdll,

d.

Del.

Stefan

L.,

Vancaa.

HI, 280**.

Negara,

UI,

Groaai.

B.,

58'*’. H., Tbomaa orer IV, 76**.

Nolhae,

P.

toui Lonia

de,

Gree b Paria

XII.

876“*.

Rbeinfabrt

J.,

y.

Taaao.

Mainz

DOaaeldorf.

n.

U,

19«*»».

U, 208*“.

Mainz.

Noyoaaadtky,

io

I,

N.,

Ad CIA.

76*®».

Nowak,

— — BekebrungtTertnehe Weatfalen. U, 208'». — — Dom zu Paderborn.

I,

Norgate,



III,

(Geoffrey 129*®.

III,

NDtzel,

Münzen BShmen. III,

Heidelb.

III,

Th.,

Berztenyi.

258«®'. E. r., Erbebncb y.

H, 287». Rurawurm.

Nottola,D., III,

II,

Selvaggia Vergio-

Cioo da

Piatoia.

Croiaement raeea humainea. I, 4»“. CI.,

Norddek,

V.

Nufabteher,

C., Stsdienatipendien im Zeitalt. d. Re-

formation.

III,

269“»,

J. y., Kri^eracb. ortboptd. Inatitnt in Müncbes.

295*'.

25*»*.

N o n r r y,

Gotteahkater

U, 151*’. Muhammedaii.

H.,

Mttnzfund y. Pinnow. U, 268**: UI, 290*. Nufiez Alba, D., Vida del eoldado; pr. A, M. Fabid. 111 , 88 ’».

Nufabanm,

Keval.

——

A.,

Schweiz.

j

810*. r,



d.

y.

218“».

Notalopy,

\

NUaebeler,

C. L., Aroerieaniama.

Ul,

RanmwollU, 854**». NOrnberg. GewUrz- n. Saftantehan. U, 830“*. Trinkliebe. U, 880“*. E., Clraa

Weberei.

ar

K.,

York).

Handke.

A. ,

NObling,

Srenaka 1660.

E.,

J.

utrikee poIitiken n, 107*.

90“*».

216*“.

ln

II,

211**.

leai e liriea di

Kola na, W.

,

Köln

Nowaek, Fr., OrationeaLyaiacae.

Nottbeek,

76'*®.

I,

Denkmkler

bit

81'“.

Ad., Friedrieht

Guttohmid.

C. F., Offenbarung n. d. N. Teat. IV, 41***.

reoht.

PiUhiat,

NoVer

di

Weatfalen. I, 10“ i II, 206». WeatflU. Domkircben. II,

Nofa,

298**.

N5agen,

NSthe,

— —

Norton,

226*’.

t.

C. R. Markbam. III, 808». NordfrieeUnd. U, 267 *»*. Nordhoff, J. B. Weatfalen u. Anthrop. I, 10*»i II, 206*.

&

IV, 74“.

E., Gianieolo n. anni-

yertario d. morte III, 67»»».

KkelBf

A.

J.

tr.

Franeeaeo.

Novelli,

iSId , A. E., Facaimile-Atlaa to Hiat. of Carto-

graphy;

Nordwall,

38'“.

— — 92*“ — —

I

I

Stadtreehte.

Dn.

III,

25*“.

Kulturmenaebheit.

d.

N ord an tk

H., Peloponnet. Krieg. 81**’.

I.,

,

III,

78”‘.

Nieten,

Nitoba,

F.

i ,

di

Grdgorien t «d. M. Al. Kuno. IV, 62»«». Niaeo, N., Storia d'IUlia. UI,

——

t

de’

III,

Th-, Arobdologia mnaieale et

— —

111,

III,

D,

chant

I,

207»**.

III,

III,

III.

47«»».

Nittl,

— K., Starodetkd piten o praedö.

III,

— Whigt 1832. 818*“. (Hofe.) in, 157’». 817*“. — Reeolutioo. Noraleaa. — Prigione di Gala* 10***. — Charaetera lim. 817“». azzo Sforxa. 817*»*. — Aneeitry. Codiei franeeti Noya — Road. 819*'». 7“. Gonzaga. — — Papera of Hiat. Aaaoeiation. — Bartolomen Jaeopo. 15*“. ni, 822“*. Norden, Max. KonTentionelle — — Gherardi da Prato. UL

s,

Kiraehl, i„ Therapeuton. IV,

I,

Ny>tr6m.

Juatice a. Juriipmdence.

Bll'*.

S5&”,

II,

Niaard, Cb., Fortunat. 5«; IV, 87 *w.





Kicno

IV, 170

Minno, ». D« Ninne. Nippold, F,, 0. Boyeo. NirrDhoim, U., Hamburg

d.

II,

824“».

Nnaturp. 263*’.



Urnenlager.

Nydrl, A.,

Kopetzky.

IL Hl,

217**’.

(Sliftuaga-

Nyrop,

Tidaakrift

C. — — Petrarqne. 21**®. Dniyertitkt Konatinduatri. Ul, 151*“. — — — — Indnatriforeningena de Pdtrarque. U, 21“*. — — (Karl IV. Arignon.) 151**». — — A. Solerti, Viaj^io 886“. 49“; in, 190»». Eaclavage. Nya, — — Robert. 869»’». d'Enrieo IO. Horky. lU, 199'*’. — — Dötrieh UI, — — Paix perpdtuelle de 8t III,

J.,

dt

Prancia.

U, 870*. Nordamerika.



Portugieaen.

III,

7000

III,

III,

Jahre.

Fahrten 804'*.

— Druidie worehip. — Roman Catboliciam

812***-**.

d.

II,

U, 369»“. F., Oxeoatiemai

Dn.

Portic.

190»®.

(Prager Dnieereitlt.) 190**.

Novik,

805“. in

E.,

Fierre etc.

II,

y.

Fr.,

III,

III,

78*’'.

Sut.

akrift,

II,

di

for

Tida-

zu

Nonnemann,

,

Prag).

brief d. 49»».

III,

Portrait

III,

J.,

Jeatribeky.

lU,

Ny a tr 8m, Skrifter.

J.

II,

106*»*.

lU,

199*»*.

——

(Anabreitung d. böhm. Sprache.) UI, 174“*.

Digilized by

Google

,



Oberdiek

Oehmioben,

0

.

Oelaner, Samo.

Oberdiek,

S«mititche 148***.

Joh.i Zenobias.

Name

Oberburomar,KM AaaCvpern. 120*’»b.

ObermAiar,

Oertel,

I,



Oberfranken. Vorgeaeh. For»changen 188819. II, 827***. l.

Oeaten,

Tirol.

Hexenprozefa.

146*««.

U, — 1691. — Brodarlade

Bäckar-

d.

znnft in Intiabruck. 11,146*’*. Obaer, K., Georg Friedrich

Baden -DurUeh

v.,

16231?.



Obet,



im Bauern*

Rez.

I,

ll9»««b.

A.| Zum Hamburger Crknndenbuch. U, 254*«.

——

Hamburg. Rataverfaaaung 1292. ü, 264**

O’Byrne,

R.,

Victoriea

army

BritUh

of Peninanla.

in

82*®.

III,

Oeee m,

1

Oecioni,

di Savoja.

dl

SÜio

lU, 22»**.

Ooeion i*Bonaff 00

0.,



>

alla Kivoluziona ft-an* UI, 66**«. a Rorigno.

Inaurrezioni

UI. 59»’«.

Ooh,

beztlgl.

Oeakav,

G. 264»**.

III,

,

Reminiacenzen. M., Aqoila.

lU, 85*«».

Landwirtaohaft

E.,

Griechen.

Odinga,



1,

d.

116»**h.

(Drama

b.

Beginn

126’®*.

II,

Filaretea

t.,

Gnalther,

ZwingUa

Zyrla).

Ogan,

e.

neuer. KunstIV, 18’*». wiasenaeh. Oeyraa, C., Lettere. lU, 68»«*.



Ogan. Commandery. UI

Uwe.



OhUu.

d.

Lefebrre

Ohio. 818»»».

99**»,

I,

Oman,



German C. W. C., peasant war. U, 84*®*. W, C,, Hiat. of Greeoe. I, 109*’*«.

Omont, II

821*’*.

II,

d.

117»®,

F., Prfthist.

Bayern.

U, 319’».

Ohn ef alseb-Riehter,

M.,

9»®.

Oldtman,

£. ran, Valkenburgaehe Heerlykheid Wijnandarode. III, 368«««. van, a. Voraterroan. D. I., *Ake^ai'6^i*'6e ^< 0x 00^ 0 ;. 1,

Oikonomopuloa» 96»»«.

0)4h,

G. 184819.

Olohviry,

,

III,

III,

373'*».

Komitat 264»’»

Bdkda

II,

Ferdinand

II.

ITI,

244»®*.

I,

0pet

Banateine z. SchweizerU, löl»*. 168**. R., Bilderatlaa zu I, 188’».

Caesar.

J.,

Brief.

I,

24’*,

u. Flaggen.

IV,

Ordini religioai e Roamini. 68'**.

lU,

Interest

Ercole /. d'Ette ed £leo> nora d’Aragona. UI, 26***.

21*”

18’**.

Ordway,

81*«.

——

1,

Geachlecbtavor337»’.

ni. 152*»’.

brug.

Oppert,

Orioli,

geacb.

UI,

IL

IV, ll’®». o. Römer. Optwno. UI, 203®»».

O’ReiUy.

Oehler,

II,

u.

Opits,R., Schauspiel d. Griechen

ln

Ulla de Pavia.

M4ra-

274*».

Oppenhoff, C., Grana in ^chen 1688. II, 804 Oppermann, A., Danske Skov-

U. 85*®«. Olivi, L., Corr. d'uo repr^. de Modene. H, 109»*; lU, 59»»®.

——

,

mundach.

Olivaret, s. De Olivaret. Oliver y Eateller, B., Ba-

II,

0.

,

I

Hoaea

H., 36*®’.

Oldealob. — MOnzfunde. 11,268*’.

Schwabenkriag.

III,

MeroUi.

67««*.

Eidg.

z.

in

266»”^.

III,

A.,

Oort,

G6tz.

Reich bia 149>»

Romänen

,

Dosoftein.

Onorati,

134**.

KalenderdaUn

Catos agricultura.

——

v.,

u.

A.

179*»».

II,

84*.

II,

k Cbeltenham. III, 96»*. — Jean de S*« Maure. III, 377*»«.

OMen, Wappen

0., Angriff Bethlens

Frz.,



maroBch.

Kirchenbücher Kirche.

t.

St.

Oeohali, W., Schweiz.

Oeebelbkneer,

H., Bullea de SUveatre

et Pascal II.

— — Geaner k Chytraeua. 273*»». ~ ~ Biblioth^qne de Phillips Oneiul, D

m,

Ohlenachlager,

Olek, II,

II,

-

Ziele

1,

1,11*»*;

260*.

II,

— — Reiteraporn. 12**’; 262*®. — — Schnallen. 12**’. 12**’. Steigbügel. — — Sebumann.

UI,

28»»*.

» —

gegen

n, 98***.

Tod.

Heer

Uber Baukunst.

Ae^Mxa.

OddO'Bonafede, Oder,



Rerolution.

Traktat

II,

Oijen,

Engliaehe auf Bauern Münze. II, 827*»*.

F.,

J. £., a. Lauridsen. 01ehaaaen,0., Bemateinhandel

a.

Handelawege Thoma.

Oettlngen, W.



Danske Poatvcsen.

152’»*.

III,

I,

280’».

Cyperna Kultur im Altertume. a.

Venezia caae.



Karte Puniche

0.,

lUlico.

II,



erangel.

Amadeo

la, P.. 60*»«.



28*®*.

UI.

Ornndtvig.

s.

I,

263**.

II,

Oeeterreicb.

176’».

II,

in d.

Oeaterreioh, H., Handelabeziehungen Thoma zu Polen.

d.

St. Blaaiec

kriege.

F.,

d. eimbr. Halbinsel.

MUnzfund

Kirche.

U,

Hiat. Volkalieder d. oater*

A.,

II,

168»**.

I,

G.. Senesi.

Olrik,

Slawen

Q., Civitaa d.

Olml,

264*«.

280*».

104»’«. 172»®.

u.

Funde aua Feldberg.

n.

d.

Amt Olsen,

288**.

11,

Burg

270’«*.

II,

Oeatermarie.

.

reich. Erbfolgekriega. 11,1 17»«*.

cains.

8’».

11,

Sachten.

Stargard.

Befeatigungeo

UI, 74®«’. Oberpfalz u. Kapozinerprorinz. II. 822*«.

——

IV, 171

Landeakunde

O.,

K5nigr.

Oertzen, CL

lUliena.

Obriat.J.,

Orlow.

Bobnenweaen Olland, F. H., Kasteei ta n. K6mer. KsapsUd. 111, 860*®*. d. Griechen 1, 114»»’*; IV, 7’». 21”» Olli vier, D., Sooidtd de publiG.,

J. K.,

Washington*! Ul,

Edneation.

in

816*»®. B.

J.

Orelli, K.,

lU, 8I6»»«'». II, 165*».

Briefe.

£., Libri venduti al Gugiielmo. 111, 6’®. Libri da Franc, di Aecuraio. lU, 89’»®. frat.

Orlow,

A.,

Persien).

I,

(Gebersehulen in 56*«; Ul, 298»*.

Digitized by

Google

Emanuele /. • Caterin« d’Auitrla. lU, 44“.

Orsi,

D., Carlo

Teatro

m,



diaUtto piemont.

in

ion.

Gu«rra alpina U, 1487.

vaneto-

144‘“;

Emanuele

Carlo

Orai dlBroglia,

l.

S., Scultara

d'Alto Orenoco.

18'*’.

I,

Ort ega K nbio, J., s. B radla j. Ortarer, G., ConfetaionWaiera. 96*”. 805‘”.

Ortona,

O.,

Michale

8.

Montalaona Calabro.

Ortray,

Th.,

Biatum.

— —

86***.

FUnflcirehnar

S62*”.

III,

Zabentragittar d. 862*»*.

Pitpatl.

14. Jh.

III,

in

III,



Orrieto. Statoti di 8. Maria. III, 29»»*.

Oaiander, OeaeU.

Stallung Jaau aum IV, 42'»*. Reabarchas G.,

Oaaowaki,

palathnol. 1889.

Oitddal,

J.

Sehwarta.

t

,

Handaahrifl).

bach.

II,

Ottronmov,

207*»*.

III,

Liudprand; ad.

r,

d..

Aut

W. Watten*

86>*.

N.

II,

)

290**.

II,

( ) Kurland. n, 298“.

Hofpradigar.

Oudemana, 1785.

368»**.

III,

Huwalijkaragiatara Tan III, 869*’*.

de Hoaren.

Oealle, A. T.

,

d.,

Medina,

Oviri,

K.,

OTdry,

Chile; ad. J. III, 88'*».

KoloiaTdri,

a.

Sigiamnnd

L.,

Diplomatie.

II,

n.

itaL

66**.

— — —— 240'’». — — Tranailvania. III,

F.,

Sudauakij

III,

242**».

Oearloop, van, a. Pa uw. Paaltow, P., Röm. Popular-

Ottanthal,

U, 261'*. Paaaeha, H., Moderne Volkawirtachaft. U, 868***. Pabat, 0. R., 'Tni^ otfatuiI, 90 “*6. Tov.

III,

E. v., Finanzpläna fbr Leopold 1. II, 108'*.

— —

Gegeureformation

Oatarratoh.

Ottino,

Codld Bobbianai Torino.

di

bibliot.

n.

in

186**.

II,

G.,

III,

klagen.

Otto.

Realachule in 881**».

Älteata

I,

A., 8«*.

I,

178***.

Ilanatiera.

SpriehwSrter

— — —

II,

Pace,

d.

Ed.,

Worte

I,

zu

F.,

DI,

Grilbar

bei

geach.

1’.

II,

Kaaaan botr. 190».

Sohieratein.

K6m.

Inachrift.

Litteratnr.

II,

192**.

A., I,



dOd.

Priaater-

G., Pico. Martiri 1853.



II,

'£Ujßm 866“.

III,

fforpMEgi.

nfis III,

'Ptämtovt 865*».

PaUathT,

^yifiirnc.

P., (PaldaUiy

Ul,

.

259**'.

Palatini,

Carlo Alberta

L.,


*’’

Reichmann,

H..

Rraunechweig.

Jeeniten u. 228»*.

II,

Eoeen.

Abdij

,

Belgien

F. v.. Oetroi Holland. lU.

n.

47**.

— — Wegereeht. 358*»*. — H. Reitzenatein. H, 881**». — K. Feldzog 1621. lU, II,

V.

48”.

I.

de

Vaphio.

,

V.,

156*’.

60»®*. Porinoa. I,

Rkianer,

60**.

I,

CoUectiTiame

d.

Grece de

J.,

Muaeum

v. Szege-

UI, 226’.

din.

Renan,

72**.

b.

E..

Deliale.

a.

Hiat.

I,

d’hietoire.

I,

5/8»*'»*».

1.

leotiona.

III,

a.

I,

S.,

III,

I.

Reinberg,

Malereien d. II, 297'**.

A..

Johanniekirche. Katbarinenkirche II. 297'**. Riga.

zu

Reindell, W., Luther, Crotue II, 65*®. u. Hutten.

Heinecke,

Reinere,

141"**.

1,

Ldvi,

— —

71»’*.

.Skvthien nach 74*’i.

R., Gerichtaprotokoll

Deutach

.

J.

.

— — Commagene. 95**'» — 29'. d'Uradl. — — Teniple d'Hadrien k — — Exdebiae. 30*». 108*’»«. 157»”. Ren du, A., Conre Cyiiqne. — — Archiaa. 187»». IV, — — Ndocorata de Gyeique. Reneaae, Iteraon. 102»’*. 157*'». RenfVew. — Arehaeolog. Col— — 138'*’. Pro Praetore. 161*»». Rengera. Welderen. — — Mithridate Eupator de Renier, Phree rdooUeta 124*»*. 94"«». 186»*. k Verviera. Pont. 355»'». — Tipografo Mautuv. Ul, Reinald 11.

C.,

,

Herodot.

ma

868**'.

III,

in

Tombeau

Lipari.

te

Reitzenate in,

R., 7»».

III,

Graeco-Roman I, 166”*.

E.,

etitutiona.



I,

— —

i

J.

111,

299»*.

V,

I,

Lic h teneter n Lichtenetern. II.

888 '*’a.

Th., Rapport.

— —

,

U.

Linden.

d*.

I

r.

A.

822*®*.

Re

I.egataa

D U in in

P,, Conetantinople.

Reich,

d’Orienl.



K.

6»'*.

1.

Rae inet.

R., e. i n w a 827»*'.

Beianer

I,

Sayce,

&

lU, 149'*®.

e

a.

Cbronicon; ed. Kurte,

Daee.; tr. E. 17**. 36”.

Rigla,

U,

e.

R

1.

n, 15”. 86'*.

——

k



I,

Coemae

d.

208***.

III,

Regln o,

du

1,

Re*.

W., Prag!.

Pythie MJandra.

I,

k04*»*a. Inacription de Magniaie. I. 104*»»b.

I,

118****.

1,

v.

288**.

II,



(Abdera).

Landoekunde

Aipai.

— —

naire.

U, 818*. M., Erindringer.

Reinhardt,

— — Inachrilt r. 108*»'. — — Oracle de

—— — —

in

II,

Bibliothek.

Titue.

— — Paaeage de Sidoine Apolli-



Raebutch,

de

102*’*.

I,

Magndile

lanii.

Are

S.,

Inecriptionad’AeieMineore

'*’.

44 Monaeterium II,



im

Uiachofieita

O..

(iabirge.

Radon.

Leeebueh

II,

89'»*. 47’».

III,

et Syrie.

Reden baeher, W.,

Grofeen.

II,

dt.

Keinaoh, I,

Koeehau.

in

S62*»*.

,

dee

m**.

260**’.

— — Manuikr. d.

,

Friedriche

259***.

III,

n, 822»’.

— — Georg U, 828‘". — — Erwähnung Httnebeu«. 824'*». — — Humaniamua München. 824'*». — — K. Trautmann, Balticua.

,

Vimbdry.

828'**.

UI,

Bocholt.

F. ,

209*'.

in, J26'*.

II,

175»*.

84**.

Reigert,

Reelue.E., e.Meteehn!koff. Reilbao, de Reilbae. III, Rdreer, V., Funde r. Herein/. 100 »*. III, S26'*. Reilly, e. 0' Reilly. UmenfHedhof v. Perkite. Ra m a n n Kd. AktenetOcke

— —

tu Oberachem.

tagatiftg.

——

a. Braun. RelnharditSttner, K. v., Tertullian. Martinua Balticua. II, 72'*'. 7 Vilardell, Mono-



H.,

e.

Schorn.

Menuem-ita A. d'Ecbtemacb. U, 14*. School van Willebrord in ,



Eebtemach. III, 847*°». Reinea, M., Dor wachachanuw; ed. E. GrUbor. I, 52'*». Reinfried, K., Grttndonnera-

— —

(DmHo.! e.

III,

20***.

Lazio.

RennerAParonbek, hejtmanetvi 202*»'.



Okreani

Pleeckd.

III.

Starhemberg. II, 110*'. Renonard. IV, 27***».

V.

r..

Renten,

P. van, LenchttUnn zu Borkum u. oetfriee. lauteaII, 219**. geld.

Renton, M, A. W.

,

Droit

anglaia et alidnation mentale. II,

367*«'.

Digilized by

Google

;

I



R«p€rtoriiim

Requ io

(Böhm. Chronik.)

II,

869*’*.

Böhmen.)

Reaael, G. A., Rieeengebirge Tor iäö Jahren. II, 247**"**; J. P.,

Doine.

III,

SUvata.

i

rv, 28’»*.

Hunnen

L.,

Schwelt

in

SrAler. HI, 228*»'’. Armenier in Ungarn. III,

III,

III,

100**»a.

II,

Alt-Rom.

0.,

151’*».

I,

Wizo

0. C. Th.,

d. Nieder-

Hietoriogr. in Kreuz-

fahrerstaaten.

285*.

III,

d, Araber,

ni. 292**.

De Ridder, Ridgeway, W., Caeaar’a Ridder,



s.

vaaiona of Britain.

Themiaetatne.

Rhangabö,

A.,

I,

99**»».

Sn6wtK.

Broun,

o.

809*®.

II,

— Paul, — W., Verkehraleben

167**’.

176**’.

78**».



266*’*.

Conatanzl.

H, 28»®. P., Steinwerkzenge lauaiu.

PHbyalau). HI, 220***. Rhamnua. Auagrabungen. I, V.

d.

227**.

III,



t Zapp. Reanlöek, W., (Hammerwerk

Knlturfragen.

E.,

,

159»«.

III,

ni, 168**®. iRieeenberg.)

277‘*.

R eth w ach

Horst Kohl, Begründung d. Deutsch. Reiches, n, 39»*. JuL, (Büchner u. Hans v.

— —

in

Pbiladelphua Zamracenua.

lU, 204»’*.

Retegannl,

Volkibewegung

(Relig.

4

6.,



Mikulaienei v Sobealavi. 158»».

III,

Völkerrecht.

RJthy,

III,

198*’.

Nttionalökonomie,

P.,

n. 347"».

— —

IV, 181



in, 198**.

Impriroerie k ATignon.

,

U, 61‘".

Batch,

Rieiler.

(Böhmen unter Ferd. III.).

Repertarinia d. MiliUrJournaIV, SI»’*.

In-

138’’.

I,

Greek Routea to Britain.

III,

182’«.

III, I

m,

Tdt.

870*®».

266»»*.

’Ev ’halUtf

Span. Koloniaten in Ungarn.

Rettich,

B., Holtaendorff.

Rhoen,

II,



F. H., Sandaeue.

Louvain.

— —

III,

j

Rhyn, Rhya,

305»*.

II,

de

AUea

Tett.

I,

R.,

II,

{



— 1815

1798

II,

.

.

,

——

Subdiakonat.

Reuth,

!

|

111**;

IV,

K. van, Da Coata.

III,

Beeta en 848**«.

III,

da GJneatet.

Lettere;

B.,

v 18.

edd.

a.

Vinaa.

v

III,

Bolognt Frati.

III,

III,

i

ii

Riegl. A.,Spktröm.Ikonographie d.

I

R

m

Tb., Brakela graw-

Zeratörung in 288**.

seine

I!

II,

Riemers ma,

Lifland,

J. H., lleeft nien

gerookt?

voortijda

in

G.,

170***.

I,

Einl. in das AT. I, 82**.

E.,

Brandt.

Riekhoff, I

III,

,

ed. A.

'

j

Romagna.

aaggi d.

e h

i

Monate.

I

26*’*.

e aeuola menzon.

Rizzi

Zrlzenf krajakö v Cechdob. 202***.

i j

I



daili

169»»«.

III,

(Böhm. Landeabank.)

a.

M.,

at.

Z germaniaaeniho

187***

Invent. di Ollona. III, 8 *»*. Aeaedio di Breacit in, 8 **». Po da Arena a aan Zenone. in, 60*»*. Ricci, e. De Ricci. NonantoU. B., & E. Sola. HI, 26*»». C.,

B.,

18. r.

*®’.

8

Rez. II, 224(»«e). Dilo centraliamn III, 157«».

II.,

Rieger,

III, 58’«». Ravel, t Di Kevel. Rdvdax, F., Gritti. 111,242*»*.: Ricci-Signorini,

Key,

in

188’».

II,

Riegel,

III,

i

— — —

74**.

343’**.

——

R

i

128'**. II,

i

Wien.

Leone X//7.

G.,

M. Tabarrini &A.Gotti. ni, 64*«». c e a r d i , A., Orio Litte. HI,

i

I

Zinaendorf. UI, 194»*. H.,

829*»«.

II,

in .Steiermark.

a.

172»®*.

Rieaaoli,

I



Andrang zu Studien,

Zitzlsperger. O., Riedling, F., St. Dorothea

66**».

188**.

Correapond. Parieiennea k Löntier { 168115). H, 186**. Alaace 1886 90 II, 188 »*. Reuter, E. v., Erinnerungen

——



|

Riberi, I

rdvolution.

0..

Kaaaenfcla.

Henne. Riedl, La Töne J., & J. Evana, Red II, 140*»*.

I}

29*.

a.

— —

a.

Book ofHergeat. III, 138»’. Ribbeck, 0., Röm. Dichtung, I,

£.,

— — Baum. — Alaace pendant

818**®.

Rieder,

in, 829’»*

II,

804«*.

IV, 80*.

Paldogr.

Reufa,

I

—— ,

Univeraitd 120*».

£.,

m,

Röm. Thermen t

C.,

Aachen. I, 156*®’. Baugeach. Aachena.

323'*®.

Rena, a. DeReua. Renaeh, t Schmid.

Renaena,

Ridolfi, E., Tomabnoni. DI, 22 ***. 68 *»*. Ridpath, J. C., De Pauw.

lU,

374***.

267*»*.

III,

III,

889*«».

Pre27**'.

Riemsdijk, van, (Sammlung j

E. 6., Gautier le Chaneelier.

in, 280 ’. D'Aere. 111, 285»». M., Dooatello. 28**».

Reymond, Kexaaco,

6.,

Meretrini.

— III,

III,

— —

GUtxer Landtag n, 251»»; m, 192**. Dejiny aaakdho vpadu do A.,

.

Cech.

ni, 156**.

religioae.

R. A.,

Rieh, I,

41’**; 77’»*.

Rexek, 1512

Ricciardi,

II.

III,

a.

Idee politieo42’®».

Caataldi,

Th. H.,

Paahn JCLV.

i

i

'

87*’».

Richard,



A.,

G.,



von Heim).

Klooater van 849*»’.

344(cbea).

Slnte Agatha,

III,

Rienzo,

a.

Kiese, A.,

Steinatrafae b. Nieder-

Di Rienzo.

Erlenbach.

Dampfaehiflahrt.

Rietschel,

253*-».

III,

D, 191 **. Luthers

Gg.,

sei.

I

M. X., Pririlögea accord. ana

de Midi. II, 186*». Richarde, G. C., a. Loring. juifa

Richter,

Apoatel.

IV, 48**’.

Heimgang.

Rieu,

8.

Riezier, II,

Du S.,

II,

68»*.

Rieu. Gesch.

Bayerns.

319»*.

Digitized by

Google

.

——

Albr«sbt

Kunigunde,

u.

n, SSO“. Uobenweldeek. Reiwto. Ruprecht.

Riga.





SSö^’^.

S9»'*’. Rigal, E., Cioero artium optimarum amator. I, 137“. Kigaud, I., Vojragm milit. de II,

lU, 100“. Pico della MiranIII, Th. More.

Jeanne d'Are. J. M.,

dola;

tr.

26‘“.

Riggauer,

auf D, SSO*'. Manchen.

Medaiile

H.,

Klemana Franz. Münzkabinett

in

824'*".

Rijn, G.

ran, Hoefnagel.

III,

Van

Rizal, RIaai,

Kerkeiijk geaehil te AUt-

maar. III, 847**’. Deurhoffa Jie.

V.,

I,

Saillene,

37'»'.

Sarre.

IV, 185

hiasque de

R.,

fer.

UI, 45'».

Kiiha,

F.

Stephan

Siegel

t.,

Wien.

in

v.

St.

138’».

II,

aru

Saint'Manrioe, Saint-Pol Liaa,

8. Saalfeld, G.

Geibel.

A.,

II,

Brau.

e.

Eepaüa

Ed.,

m,

— — Almanior. — —

Toecanella.

Manuele 43”».

Saeaze,

latini.

Pyrdndea.

25»»'.

III,

IH,

Crieolora.

I,

165*".

III,

— Uaynyuaxaxij Mauatyä.

III,

in

Dentechee Leben in 118». d. Vergangenheit. II, Sache, M., .Stimmen v. Jordan u. Enphrat. I, 47”. Weihnachtebrauch Sachten. u. Aberglaube. II, 289'’». Navrixög Sachturie, 6., iyaiy. 1821. UI, 864”.





E-, II,

e.

Getan.

e.

La Uaye.

UI, 254*'». Mgr. de, Mdmoirea d’internonce k Paria. 111, 66»®».

Armee.



Reite n. Nordfraukreich.

14». II,

86».

II,

86*"e.

II,

88*®.

Clnniac.

II,

44*».

Aeaiei.

III,

Petrue da Ebulo.

Franz

v.

N. , Szcegöly dolyoz«i(e niedawno odkrytego. lU,

J.

290”. J.

B.,

wahlen 1447—1655. koroyteky.



Abul-Farag.

t.

Ibn-al-‘Ibri. Sallea, F. de, Ordre de t.

III,

V., Erwerbungen MUnzkabinetu. II, 312”.

Sallmann,K.,

Salomen,

t.

Lutbert Salbet*

W.

BoU. Salva,

IVandtbecker

L,,

IL 267’». I,

Salri,

Lugano.

66**.

Hoeiue KyeoUl, 199'“®.

I,

170*»*.

Daremberg. UI. 11»’».

S.

Onofti.

— — Storia 40’»'. ——

Ginaaio.

III,

III,

29**».

di diritto italiano.

di Bologna.



monetario.

J.,

-

b.

111,

Boonaparte a

G. A.,

i ,

Kelch.

63»»*.

III,

Giovanni

di Procida. III,

Sangiorgio,

G.,

Verri.

111,

68”». UI, 72*»».

Amari.

Sangiuliani,

Sanguazkdw, Santone,

a.

Arcbivum.

A., Sicilia n. trenta-

72«*.

III,

aette.

——

Cavagna.

a.

Appendice.

III,

72«’.

,

Collevento.

III,

III,

San tor0

80»“».

Equieola.

D., , 7»’. 56*»».

III,

8 an u 1 0, M., Diarii. UI, 56*®®. Sarjanko, e. Komarow.

Saripoloa,

N., III,

— — Mnä

’A^Oftvr;fio-

370'®*».

däi’azov,

III,

370'®*''. B.,

Popolazione

III,

26»’». 68»»*.

Tauf-,

Sterberegieter.

Salzer, A., Saidtehiek, t. Saiteehik. IV. 69»»“. Saige, G., Monaco. 111, 48**.

ea

Firenze.

vtvfutra.

III,

u.

— Trencainer 269***.

SaD



Fundort 225'’.

III,

III, 9'*®. di MiUno. S a n 1 0 n i 51.. Mucciae Madonna

Salvioli,G.,Chieaa. 111,39’*®.

Salzburg.

SzomoUny.

di

G.,

T., Gnarini. III,

K.,

II,

60»**.

preato

848*»».

Sdndorfy,

III,

d.

166**’.

Salva-Cozzo, Muratori Salvatore 164»'.

K. A. van, llavelaara-

III,

60*»».

Santamaria-Soalaricci, G., Nome d'Italia. I, 186«. Sant' Ambrogio, D., Torre

Condition jurid.

L.,

zaak.

Sd*®*.

F. K. A. Ftlrat zu. U, 214’®. Salmond, U. A.. Arab domiUI, 296»®. nion.

PapttII.

J.,

ealte de Diane. P., Bronl.

d.

U, 68*’.

Diritto Saftien, K., Ferdinand/, mit 41’»*. Piae IV. II, 92«'. Saglio, Denier de Saaema et Salvioni, G.

— —

hielte.

284»».

Salle t, A.

28“'®.

Skgm aller, Safrdnek,

Salhani,

Kourereatione-

IV, ^2*»». Lettera of Cauey a. /. lU, 282»®«.

B.,

Edward

Sandonnini,



86 '».

aS'ranchia.

30»**.

Sadowtki,

IV,

L., Vulgate.

Salm-lioretroar,

— — Wauleorter Ftlechungen. — — Vita Odonie — —

Salembier,

mord.

Aue Nekrologien.

88'»».

D.,

W. of

Realeza.

an antiguo

real

Lezikon.



866»'.

a. De Sale. Salamon, F., Ungar. Honvdd- Sandick,

A.,

UI,

Vaca

88'»».

III,

865»®.



A.,

88’».

III,

SanehezdeToca,J.,

874(nateBl,

III,

Sala, L.

11'»*.

6., Ritratto di Uante III, 19*»». in Ancona.

Sack en, Saekur,

de Caatro.

J,,

Saeconi,

Saeh.

878 ”’a.

III,

F, B., Emeraon.

,

Sanebez Moguel,

— IlaTfuaxfi ßißXto9r,xri. — — Poder lU, 862». regimen. — — E^Bviov 'AyixSma. Sandert,

d.

Saeohi, A., G. Ceruti & Beltrami, 'Arengario' III,

II,

S a n b or n

III,

Inecriptions

J.,

Monza.

(ww.

III,

Teati

42”».

UI, 68»’». H. t., Kirchenpauer. 257»».

Samten,

hat-

Sakeilion.

R.,

m,

102*’'».

I,

Ariosto ale Sati-

3.,

814'»’.

‘Ey

M.,

301'**.

III,

Inacripcionea,

129'»;

KvTt^iaxä.

A.,

HI, 878'«.

Sakellaropuloa,

SOI***'»*.

Sabbadinl,

—— ——

I,

d.

801'*’.

6.,

Statue.

riker.

Stellung der Juden. 48»’: U, 363**».

Sakellarioe,

269'»». Edriaf.



Samoa.

Menard. Samoacb,

e.

Conitanzer U, 174»’.

J.

Synode ISST.

et

Saiteehik,

Saavedra,

193’*.

II,

Sambeth,

Saint-Denie, a. Uervey. Saint Ldgliae, Ennodiua

euprdroatie pontiäc. IV, 66'»’.

I,

Salzmann, J.,llerafelder Mund-

Trauunga-

U, 140«.

Sinnbilder Marient.

Sarre,

F.,

Slecklenb.

Kenaiasanc« 278**’.

in

II,

— — hiecklenb. Kunatgeach. 273*»*. — — FUrttenhof zu Wiamar. II,

II,

278»»».

Digiiized by

Google



6»rt«ri-Borotto

IV, 186

Sartori'Borotto, •tori 26*". Sarlfinl,

Tro-

G.,

d'Eate.

Schellhafi.

Eichatldt.

T.

812’*’. — Creed. — & Waeo, Father«. III.

II,

gjpaaa.

III,

IV, 59**'.

]

Sayoe,

:



Duwnihi.

•.

Basinek.F. T., AafaKUe. 229". 8atf«n, AofC.. KapHlaan Helmood. Sauanberg.

215". Saatre,

bieobdfe I

oort«

«.



III,

Sklaerarehir.

Schaffer,

I,

Language of Mitanni.

raim

a. Sn.

I,

——

19**.

F.,

Ayala.

t.

tr.

C., ^TptnuÖTiu xai TitaTonj. III, 362*, Mvr,atta. III, 362*. Sattler, M., Univaraltitt Salz-

in

in

60»'. 188’*.

Q. 187*’. Hutten. II, Tl”'.

Medling. J.,

Sebandorph,

Oplerebar.

S.,

—— 149’»’. Steuern S h n —— 360***. tax-gatherera — M., Frontin. Thebea. — — Exeavationa Judaea. — — Röm. 40’**. 172*". —— — Ehe. IV, 62***. from EgypU Scharling, Oanmark» W.. 98/7 145»*. — IV, Fremtid. — Anaweehtelesc Sayoue, Buonviai Scham III,

25*».

iULr;!'.

,

II,

Schall,

TabletteadeJel-el-Amama S Keinaeh. I, 24*«. Zur and Ben-Hadad. I,

Juden

Zebentbnch

50*»*.

I,

K.

Wien.

j

Sathaa,

K. B..

England.

Schalk,

I.anguage of Aram-Naha-

Plena Jeannii 209»»*.

III,

Sebaible,

I,

1944(7.

II,

M.

Tanner.

17’. Contraet Tablete. 1, 18**'*.

A. H., Recordt.

—— — —

ta

858"’.

III,

Mahaffr.

a.

e

Jewitli

at

|

a

d. Sehwcii.

G..

z,

II,

80»».

I,

158*»*.

I,

|

barg.

II,

Sauer,

— —

140**.

in

(Deltacba Kika). 1,70’*. II, 815»®.

Inrentairo 84». 180*.

(Lorraine).



II,

W., Wappen

Lottere

I

von Kleeberg.

Brömurbofer.

Religion.

II**.

Ed., aade de Bude.

198’*®.

II,

P.,

I,

tte/e.tia/t.

I

198’»*.

II.

Sbiern,

III,

höret.

et eroi-

248***.

III,

j

(Rumln. Volke-

G.,

3.

— — Landgericht Uecbtilda- vorateher). 275**. 199’*». haueen. Scala, R. Polybioa. — — Revolution za Weilburg. 107***. 181*’. — — Orient Occident. 200'*». — — NasMu, 27***. Stein. II,

—— II,

Ql,

,

Sehebelew,

56***.

Searpa,

A., Sc

Lettere.

U., Dominiei.

Scblofa Meaa

F.,

828’*».

a. Santaniaria. Sehebeek, E. Sealea, e. Lanza. Kanal, Projekt Seardorelli, G., Gonzaga. III, III, 187**’.

180’»*.

Saaerland,

II,

26**’.

Sealarieei, F.,

G, B. Morgagni,

Krieger

n.

beiligtum 118»*«b.

69»*’,

III,

Scartazzini, G.

268**»>>.

Dante

A.,

Geaandter.

Nord-OataseWadienstaias.

S. A., (Aekiapiet-

Epidauroi

v.

.

Sehedl, 0 Mahl. Bonar. Schäfer, C.

ala

1.

.

111,

IIL

,

142***. 249**«.

18**».

H. V., Trierer 8ilreeter-Pri>

11,184’**.

Umachiffung dar KQate dereb

IV,

Scharrer.

IV,

1

Correepondeuz Friedriche v. WUrtt. mit Napoleon. II, 129’**. Frieden zu Sch5nbrunn.



Hanno.

u.

1

Mareeliall,

200”«.

Sauerhering,

129***.

II,

westafrikan.

I,

)

II,

BlUchera.

— Erster Waffengang. Scharnick,

III,

V.,

II,

(

1,

I,

A.. KleiiU E.,

Litteraturgereb.

i

— — Div. Commedia; prolego- — — Poaaot. 38**. 19»**. Trevir = 11,198*». meni. Sebeffer, De Hoop. — — Frankfurt a/M. Sehaaffhauaen, U., Alter Seheffer Boieboret, 198’**. Menachenraaaen. Konat. Schenkung. U, 24”. — — Gedichte au — — Xdicnla Garden. — — Teilung Sachaens. H, — — Deuededit 204**». 198»». — — Ein Buchbinder — — Röm. Bronzefunde aua IV, 78’». vileg.

II,

e.

Trier.

III,

a.

V.

Biachof,

f-

5*«.

I,

a,

-

d.

II,

43”.

II,

II,

u.

in Trier.

II,

D., Zeitungutudie (Berz-

IL 197’".

feld).

Sauppe,

Oybin.

L.

F,

,

Sauvigney, A.

atticae.

I,

Folk-lore

d.

N. de,

a.

Bug-

notet. artiati.

Savini, III,

F.,

L., Monumenti 125*«*.

I,

Papi

etc. di

Dante.

20*»*.

— —

Tireaiaa.

'

u. rdm. Geach.; H. Niaaen. IV, 26**®.

im

Ilaneereceeae.

rcieh. I

Schell, I,

in öatar-

189**.

II,

V., Nabonida.

I,

18”.

20“.

|

Seheinigg,

II,

J.,

Matthiai

iz

eloven. Volkaeag«. IH,288***. |

6.,

j

Krate deutache Ver|

U, ISS’*«. Land nach

SOI»*.

— — Gegenreformation

d.

ed.

II,

GlaobenaiHsdit16. Jh. II, 77’”. F.,

189»*.

II,

856***. — D., — — Gagen Naudd, JBG. 14. — VerkehramitteL ü, 358*»*.

U. R., fauung.

Scheichl, linge

Philipp d. Grofamllt.

griech.



.

Scheibler, K.

Odyuee n.

89***.

Sehäffle,

I

A., Plattea

Scheither, O. II, 112*. ScheUen, J. H. Q, 807’**. (Scheller), Anagrabungen Faimingen. H, 326*’».

ca

|

Rovere

F.,

di

Torino.

Ul, 12'**.

Tana

Sax,

L.,

a.

Savignoni,

Savio,

II,

64»».

Sehaefer,A., Quellenkunde U, 186’*.

llautea-Voagea.

299’*.

K51n.

8e badeL I,

168**».

III,

H., Phretriae 111»*’.

Sauvd,

con

i

204**«.

Saul,



Matilda.

J.,

Lampreebt.

II,

Sehaezier, U.

di Chleri.

III,

12’»®.

Hoflager

d.

Fttrat-

Schallhaa,

360’»*.

A., Holet.

II,

P.,

Mayu-Aiter-

15*«».

I,

Sehellbafa,

881*»*.

Schaff, Freedom.

tOmer.

tll,

809**.

56*’;

III,

K.. Schlick. 198’**.

Digitized by

B.

Google



Sch«nk

Sc

h • n k, 8., Obaides Otaecan»«a. II, 120^*.

S(ohcnk)

u.

H,

Druck.

Stadtpfarrer au Darrostadt. 208«»’.

Kirchb Einrichtung Olfenbachs.

208*»».

11,

Schenker,

O., Alt-Raurac. in

Zeit.

fr»ufc.

Sohepae,



84>*’.

II,

Priscillian.

6.,

IV,

64**’.

Scherer,

Ftlrstenberger

Chr.,

Porzellandgnren Braunschweig.

Scherillo,

au

Mus.

I.

226"'*.

11,

M., Beatrice.



Jesuiten 248*“.

II,

Papiergeld in Preufsen. 285**.

Sch mnielp fang, A., i

Wilhelm

II,

v.



Schio, a Da Sch io. SchiStt, F. C., ‘1864’.



in Troja.

Inschriften v. Ilion. 108*’».

P. O.,

Heerwesen

KSmer.

d.

159»»* Martello.

II,

Sohlitter, H.

I,

277*’». 294’*.

,

Beelen.

II,

128**.

— —

Union

angar. 254»*».

Frage

J. V., Korol.

Kunst.

u.

III,

Schlosser, 81'**.

II,

M., Carlo Hl, 282'»»».

59 '*8.

I,

——

Schlippenbaeb.

146»».

Schipa,

A., Belustigungen.

IV, 28*»».

184819. III,

M., Salminger.

Sehliemann, U., Ausgrabungen

Friedrich

Hessen. U, 195»». Sch i nd ler, Achern. II, 174»*, H., KreuzzUge in d. Lvrik. III, 280*.

I,

III,

19*'*.

BresUu.

in

261'».

II,

98»**.

II,

Sehlieben,

855»'*.

III,

Bronzeringe.

Seblettere r, H.

Sebimme Ip f e n ni g,

Marburger

195 *»». II,

A.,

Leenen van Gelre en Zutphen.

Hessen.

19S’*.

II,

IV, 187

Oija van Nijenbeek,

S(ebweina-

sn

berg), 6., Chatten

— —

Schmidt.

Sebimmelpenninck van der

Schlüter (oder 214»*.

SlOter),

Schlumberger,

——

II,

S.

Phocas.

G.,

296*».

III,

Viu Nuova. III, 21*“. s. Hirsch. Sehmarsow, A Antonio Federighi de’ Tolomei. III, Scbeuffler, O., Zug Sster- Sebirek,C., Uhr. II. 854*'». 28*»». reieb. Geistlicher aus u. nach Schirrmacher, F.W., Spanien. III, 195'»'.

l^aebsen.

Schenner, d.

Boeckken. Scheve, 11. Sehiaffino.

Schick,

M., Vieux .Strae184*'.

II,

Schiemann, II

Schlecht,

49'»*.

Thalthor in Jeru40*®»; III, 288**.

iSchickeW, bonrg.

Ueucot

F.,

840*'"*.

214»*.

II,

III,

I,

248"».

II,

D. III,

C.,

salem.



Grosohenfund

R.,

Oberlausita.

Scheu rleer,

Wasserrecht.

J.,

358^^^a

Th., Radaiwill.

Russow.

Schiff,

U., III, 62**».

II,

——

108'».

Eichstädt im SchwedenII. 829**’.

Adel

Böhmen.

burgs.

Sebiffner, K.,

Jordan.

II,

F. X.,

Dillingen.

H,

Poverstorf. 11,271'**.

(Sehill,

A.),

Gedenktage.

A. A.

Ham-

Schleiden, K. H.

11,

Phidias.

I,

77'»»».

Schiller, drinnm.

H., Bellum Alexan1, 158»*.

— — RSmerhllgel U, 319'». — — RSm.

b.

Keilmünz.

StaatsaltertUmer.

8(el>ea).

Schilling,

H.,

Qnellanbuch

U, 871*"-»*.

Schilling

Sohlen the r,

P., s.

Schmidt.

Schlesinger, R.,

.

II,

B.

178'*.

lU, 178»*». Schlesische Kriege. 118*».

II,

u.

II,

ed.

A.,

in

264»».

Christi.

III,

II,





W„

117»*.

Ritter, Sauer,

252""».

119»». 251»».

II,

Gemeinde- u. Volksschulwesen in Preufsen (Schlesien). 249*’.

— A„ Berlin unter Friedrich 816"’. —— 166*'». — — Rechtsgeseb. Oberhessens.

I.

II,

.Superöcies.

I,

H. 202'*». Rez.

Limes u. -Sege-

807’**. 322'»».

II,

II,

80'»». Thukydides. 1, Schweidnitz preu-

faisch.

II,

v.

II,

Rumpler

AReusch, Richthofen.



Stormam

IV, 14'»»P. IV, 69"»*. II, 71'*’.

— M., Gebart — Rubenus.

Schmidt, HI,

Brüx. HI, 201*'». FormelbUcher aus Böhmen.

berg.

II,

ROtjea.

*'».

Saxoniae

u.

F.,

287»».

— — BrUxer Pfarrkirche. 201 — — Geschichtsschreibung

Hom-

Congreg. Burafeld.

B.,

Uoffory, ,Saaz.

Gesch.

,

— — Petrologie. IV, 52***. — Eechenthal im Wallis Uf»». 13. Jh. — — Burg- Landrechtbrief 157/8’*. 1416. — — Gemeinde-Bauemzunft. 188’*. — K. Erziehung; Geo.

DagaVII,

,54iss.m.

.Schleswig-Holstein.

Cannstadt,

bad. Inf.-Regiment.

II, I..,

K.

226'*».

257*“.

A.,

P.

III,

29»**.

Griechenlands; tr. Jos. mer. III, 869“*.

Sebmid,

O.,

historien efter Fredrik 145»».

II,

172»».

Scbillbacb,

etc.

J.

Kod., Brand 256*’.

III,

Schildt,

IV,

&

III,

Schmid.

11,

Sehleisner,

198'»*.

827*»*.

in

197'**. 198'»».

Schlegel, K. A. M.,

IV, 48»»».

- Santi

II,

Bürgerstand

u. III,

III,

.S.

24*'».

Sebmeidler,

II,

krit^e.

— —

Studii in Fironas.



in, 24*". Martin v. Lueca.

Pnglia.

——

f.

II,

Seblseh ta(-W ssehrdsky),

II, 222»». Schiffer, a. Biesheuvel. Schiffers, M. J., Amwks. S eh leiden,

Schild,

Ablafsbrief

J.,

Maximilian. II, 58*’. Bayer. Konkordat. 821’*.

— —

A. V., .Sclileebta-Wssehrd. 1 60 '»».

298»’.

II,

,

HI, 79'». 800'*’. Schlaehtenatlas. IV, 24»i*ui_ Schlauch, l..,t Kicbenpolitisebe Redenl: ed. V. Bunyitai. III, 285»»».

I,

12'»*.

— Adolf, Schmidt, Wilh. Adolf. — Korkyr. Stadien. 82'»*. vgl.

B.,

I,

Digilized

by

Google

'

— Bcrth.,Rcaf«. 11,79*”. 281”. — Hermcnn v.

C.,

Seh miela, £

II,

187«.

II,



Er., Cbrittl. Ritter. II, 98***'*.

—— —— — —

LcMing.

Merseburg.

G.,

barg.

Dechen.

,

Hs. 10756.

riaer

IV, 84*».

II,

Tourt.

Arbeitsteilung.

II,

1

Sehnock, H., I

Stefanahof.



i.,

Stemberg. Hoapitalien. 271«’'*.

K., II,

Karl, II,

KonfeuiOD

— — Pädagogik; edd. Uittee & Uannak. IV, 14*«P. — Martin, Xecbylne. 79***. — Römer Britannien. 146*”. — 0. Cicero ad Brutuni 182«”. — — Faberina. 189«. — — Bauak» Meaothen. 291*’. — CalvinUt (Helander).

arbeiten Börnes.



I,



I,

— Steinbeil beiZliv.

1,

u.



II, I

II,

186**.

rolUer

21«;

II,

GrabdeaVA., U, Schauenburg.

d.

806*«. tu

Aluraufsatt

weiler.

Brau-

H, 806*»*.

— — Glasmalerei tu Köln. H. 306**». — — Rosenkrantbild an Köln.

d. II,

67“.

I,

WeistOmerforKiederöaterreieb. n.

Vita StephanL IV, 72*».

— —

III, 185***.

Marmortkulpluren

A,,

Akropolis.

io

Biblio-

J.,

802«. F.,

806'*».

FignrensGekereien



Seh5Db*r|;

SebSoberg, Georg

Sbch».

t.,

‘Prin* Infunterie- Regiment Georg*. II, 284"’. Gast., Polit. Ökonomie. II,



861”».

Schoenfald, Eipagne

arabe.

801”*

III,

Schön berr,

Brander Jahr-

C.,

markt. II, 240”*. (»rabmal Maximilians D.



Z

62”*. 146*»».

II,



Gg.

cn

258**».

III,

Gargdi. ni. 2^9**» Golttbde (1468).

III,

Altnamberg.

B.,

Oeaellenwesen.

880*»*.

II,

Mittelalterl. Socialstalutlk.

830»»».

Schönstedt, W. Nijmegen.

Schöppa, G,

C.,

Wallen

III,

858»*®.

Ph. Seb., Trenton. II, 194»‘\ M., Aachen. KupferscMäger-Zunft. II, 804”. SehUtaenbruderschaft in Geilenkirchen. II, 804’».

Schollen

Schölten,

Moyland

R.,

n, 304”. WMeselu. Grieth.

Schölts,

Kamen

A.,

a. Till,

SOd»*.

in

Esther.

88**».

II,

—— —

17» Regesten

II,

252*»*.

sayck.

Riesengeb.

Schoorman,

—— — —

Wennemaer

Gand.

k

111,



Schorscb.

Kirchenrechnnng.

'

III, 264”« Schot, J. G.«

MMlemen

Christenen.

296*».

en

G. D. J.. Rembrandt. UI, 340***. Schott, E., (Sebaldnaklrche in Nürnberg'. U, 880*»». ,

Kurbrandcnburg in Afrika.

111”. bou1er

in, 201»'*. D. mäbr.-schles. AckerUI, 221/2*’*.

baugeaellscbaft.

Moniteur d. Dates. IV, 25**»». .Sehr atz, W.. Münzen auf hl. Wolfgang. 11. 821’». Regensburg. ApothekerOrdnung. II, 326*»». Fränkische u. Regensburg.

c

,

J.,

Constitntion.

Schräder, intchriften.

Un. Sut. under III. 817»”. Arsaeiden22’*. 24»*‘»»*»».

Eb., I,

Kynast.

Denare.

II,

s.



E.

H. L u d

L.

Ussing.



,

S.,

g8 e n 1,

,

praef.

57 ’s.

UI, 360»»»a.

Tekanot Uteölot. I, 46»®. E., Jüd. Volk im

Zeitalter Jesu. 46'»».





80*’;

I,

IV,

Jewish people in time of

I

Christ:

Maepherson.

J.

tr.

I

I,

81«;

IV, 47*»*.

Sehuermans, en Belgique. > Invasion

——

D^convertes U, 2»*. Chauques. III,

II.,

d.

112’.

Schütz,

Roth.

Tierärztl.

zu Berlin.

Sehn 11 er,

II,

G.,

Hochschule

816»»».

Lukas.

UI,

266»»».

Politik

Schulte, .,



A.,

Saedt.

11,807**’,

Verbrüderungsbücher

St. Gallen u. Reichenau. 23«*. 178**.

16*-».

— — Hellenist. Reliefbilder. 109**'k. — W., Gesch. Bayerns.

I, |

j

v. II,

— — Siegelstempel Wenzels. 49»*. — — Urk. Heinrichs V. II,

II,

'

819”.

i

R., Preursens Kolonial-

politik.

Schürer,

Ptolemäer. I, 95*»*. Th., Kunsthistor. Bilderatlas.

II,

.

Kitäb

M., I,

176*»®.

AU



49***. |

B.

v.,

mesiung Livlands.

ArealverII, 295»*.



Retchenaoer Städtegründungen. II, 177*®’. 345*»’. Jakob V. Mainz. 11,208***.

Schulthefs ,Gesehichtskalender 1887i ed. H. Delbrück.

210*’. 845*®».

— Arehidiakonat. IV, 60’»». 74»*, 225’»» — Scheller. — H.. Waffenkunde. 259*»*. E.,

tr.

J.

ehUck

i

d,

II,

K., .Schliemauns Ausgrabungen. I, 67’.

|

206»»*. Religiöse

286***.

Ausgrahungen 216*.

~ — SehliemannsUdgravninger; S

167»**.

III,

,

II,

II,

|

826»»*.

Schreekenstein,

IV, 8’».

Schultz,

II,

II,

II,

Alw., Fraud. 18. Jh, 112’».

836**. — Danske Folkehöriskole. 368*»* Kriegswesen. Ul. 147»* — — Oehlensehläger og roman- — Neuere Kunstgesch. IV, 18**». 148i»». Skole. — — Molbech og Grundtrig. Schulz, nxr* mn\ 160*»®. 41»>*. — .. l^tnisehes Märchen. — Karl, Sociale Frage. ‘Sitte’.

L.,

II,

II,

I

tlske

II, .8

i

Schröder, Verfassung Mindens.

III,

H.

bei



^ —

Sehreiner,

121'»*.

£., Sc K. Sudhoff, U, 102**"» 244*” II, 262*»*«

Bapst.

H. ., Trauung. IV, 52***. R., Herodots Cyrussage. 1, 52* 74»*. Sebuberth, G. G^ozdee-

Sch ramm -Macdonald, Hugo,

Schorn, A., Pidagogik; ed. Mouh&dara. IV, 14*»»q. .Schrenck, U. Reinecke.

,

— —

I,

Verein f. Haralmrg. Oeseh. II. 256»*. Meurer. 11, 257»». Beeningk. II, 257®». Schram. W., Mähren unter III, 193»\ Karl VI. —> Franseosmuseum in Brünn.

IV,

E., Mae124*” R., Tombes de

III,

268*»».

III,

Schubert, Aryan

Jerons.

I,

Schreiber,

Hirschberg. Beeiedel. d.

III, 169*” Scboolroeesters,

— Th

Marien-

of

B.

F.

tr.

.Sehreckenstein.

247'8**.

Sc ho t e1

t.

207».

II,

Antiquitiea

— — Sprachrergleiobung — 6*»; IV, 12*»’. Urgesflh. — Alexander. 98*»*. — Th., I^Uehe Belagerung. Grofsenhain. Sobuehhardt, U. 109»* 255**. — — Stoertebeeker. 264*», Rulle.

Spaziergang im Riesengeb.

P.,

0.,

II,

B.,

(Sehroll, A.,) österr.-ung. Wappenroüe ; lU. G. U. S t r Ö h L

— —

II,

ProtestantenIII. 284»*».

Pr.,

patent 1859.

holt,

I,

X.,

F.

rotlnster.

people«: I, 6*»

,

«—

I,

in assrr. Inschriften.

28”.

I,



Luther.

8.

Sehol.

.Sc

Arcldlolog.

II,

S cboenlank,

an

I,

Meere

IV, 189

—— Resultat«. 297*'». — Rolandssäulen. U, 818**s.

assyr.

d.

23’».

R.,

267»»*.

II,

Reiches.

— —

Sebolr.

Geographie

u.

Wappenbriefe

(J.),

Nagrbinva.



— —

III.

K..

i,

\

III,

L.

II,

II,

295»».

862»»»

Digitized by

Coogle

'



Schul/.«

IV, 190

Sehulxa, Kahl««

tnUrdikt.



II,

287'*’.

M.,

S«dl^«k.

k laeoudun

Instwipt.

Senneeille.

B. Koeker.

Philos.; ed. 18'«»d.

et

60'**.

I,

IV,

— Franiöi. ßymnuium. Sehwabe, Kuralche. Kircben- Sehweiger LeroheufeU, 105*»». 816'®*. poUtik 1619—22 A. Freiherr von, — L, Brüder rom gemeine. — Woerl. L lU"*«. Diplomat. 186*®*. 61"; IV, 76". Schw einsberg, Sekeuk. Leben. — — Schriften Veghee. — Rrinnerungen Weima- Schweiz. — Botschaft 272*". 281®*. dearau 1889. — Wappen. U, — Seholee-GBeTerniti, H. Teuffel. 6.,

-

II,

Grieekealaal;

II,

Kleinataatl.

,

L.

ed.

II,

II,

s.

II,

e.

J..

ranere.

Bue-

d.

ISI*®.

II,

II,

j

t.,

L., a.

I

StacUrecht.

Preuraische* 384**.

iSebwabl,

II,

Stadt

N., Donau.

Nördliehat« II, 326'®*. F., Philieter. 1, 80'*.

J.

d.

i

Sehum, riche



W., VI.

Urkunde

di

I—

II,

Chnle-Sa«. I, 40"*. 286»®. Via Marie. III, Ailjan. IV, 47*®». K., Aneiedlnngen d. Steinzeit. II, 169®. Hügelgrab b. Villingen. II, 169’. Gallisebee Grab b. DUbren. U, 169®.

Schwann

II,





II,

in



Schlager.

II,

Han« Sach«.



Seifenbergbau Waleneagen. II, 244***. d.

Steinen.

|

Belag. Ulogana

A.,

Briag«.

Temi.

di

E.,

lacaiakcii

HI, SO»*®,

ISIS. Soorticati,

Otto.

Seorzi,

Mente» 4

E.,

D.,

crociata.

Seottl,

III,

HL»*"

Pisani a 24*’’.

fhas

Rosai. d. Prov. Sdra lek, M., Altmann r. Fiase Brandenburg. II, 810**. Wezilo r. Mainz. IV, 71® tt. Ph., Rez. II, 280". S4ailles, Q., a. JaneL LivUnder in Bologna. II, 281**. 291**. Sebesta, A„ (Rosenberger Back v.

Kurland,

292*’ Purgold. II,

Vf.,

294’®.

II,

III,



F., III,

Sagen

in

a.

218*®».

Bdhm.-miihr. 194»®.

Mecklenburg.

Müller. II, J., Theresian. Akademie. 188’’. F.,

II,

t'

(Geeeh.

J.,

Ungar. Volkes 1,

Sebeazta, 1,46**. 167’®.

Toaifta.

Kirthe

(

Sebestydn,

286. J.

stein.

E.,

|

Arietotelee.

C.

u.

M. 0., Tariqah

Sehearez, J„

.Srik»

III,

II,

270®*>,

— H. M., Rechtegeech. 11,849'*®.

Schwab,

UI, 149**®.

Lexikon.

Seonoechla,

II,

Sehunrmana,

I,



IL

Andtsen

H.,

J.

Ri

1,

806**.

Sebueter, n.



u.

d. Willibaldsburg,

985**»,

III,

Schytte, H.V., Nardiek-Muk-

201"*. Heimatkunde P.,

11,

adn. K. 10®*;

Religion d. Urzeit; ». III,

Garten

soldato di Garibaldi.

K., Meneebach; ed. F,

226"’. II, 268**. H, 97®’’. Sohwara, Ad.,

Sehnrtz,

174**.

P.,

Sehwiekar,

II,

— —



162**.

II,

(Codex Bcpnensis). II, 24*’; IV, 8t‘*. Scbwertsehlager, J., Bmsl

j

——

G.,

Blatt

— —— — — Erster Bischof

II,

II,

Pommern. U, 262*®. A., Michael Sache. II, 70®’. LItteratur d. Aargau. II, 169*.



Fliegende« 18$'»*.

II,

tieeellaohaft

H,

Bacher.

a.

Schwendi, L. r.

Schwenke,

II,

de Eapaiia. lU, 79". Franz. Poaen im Tj. Krieg. II, 118**.



v.

II,

Kleine Anonyma. H, 186”. P., Grinauek

WeistOmer.

——

F., Hict.

— —

— Slaw. Skelettgrüber Boeek. 262*». — Katurforech. zu 284**. Danzig. — Torfechltdel Trampe. 809*'. — Grab BrUeaow. 809**. — & Olabauaen, Tutnli e.

- voIke

aue Friedricharoda. 289’’*. tllml.



Gallu',

(8t.

829*»».

H, 319»*».

262".

b.

,

J., Heeaen-Raeeelar H, I95®*. M., Geeeh. t. Bayern.

Sohwartz, My tholog.

a.

Bagemühl.

Dogmengeach.

,

76'*®.

Orden.

Ladewig. Schumann, SUw. Skelettgrtber V.

J.

28**.

II,

Schwank,

—— — —

Boniface.

iSehwane,

Von Tiberiae

G.,

z.



M. B„

FJfenbeintafel II, 152»®.

Schweizer,

86"*.

I,

42". !sebwalm,G., «.SzeberenyL

Pergamene italian« Halle. lU, 88"®. ,

Seefanj*.

I

II.



Sehumaeb er

Seh wally,

Hein-

41*.

II,

(Kaieerarkunden.)

— —

161*®.

(Xlteet.

O.,

Kracht.

II,

818**®.

Schwegler,

A.,

Gesch.

d.

Sprache.)

— —

BUtt

III,

Altb6hm.

Oelser Arcfaies.

Mia

in

178**’. BesöUii'

Digitized by

t

1'*''*

HL

Googll

j

D

;



Hedliöek

.

iSirooo

218»”. Seabftr«,

Peklov.)

Mnr-

Uotteebilfe.

KonsUnt. Schenkung.

Villmge

F.t



Aug. 1,143”’.

Uist.

——

Commu- Sello,

139»».

III,

——

K„ Greuaetraree ITl II, 3 1

J.

Seeliger,

Kammemotariat

6.,

Vll. II, 47*». RidgenoM. II, 161*», W., RoUenhagen.

Heinriche

——

Seelmann, II,

246»*’.

Seemann,



üotteedienitL IV, ll”«. IV, 11”*.

O.,

Gebrtuehe.

Q.,

Village.

III,

I

46*»;

381”'.

III,

Segeeaer, gen.

11,

— —

|Senf,

Ph. A., Erinnerun163*».

II,

Seneffe.

I

A.» Hejtmanst?i Kromeritskd. III, 302»»». M., e, Lockbart. Minoriteoj. S., kloeter in Brilon. II, 313»».

Salbt, W., MiUelwasBcr





Swinemünde. II, ElhaL II, 826’”.

eee b.

Seidel,

Srastica in Schlesien.

HOgalgräberfalder

III,

62**®.

,

I •

lectuur.

— — Medaglie — — Garibaldi 64*«. — — Pio VI.

III,

Matthäus.

IV,

Baeioocfal.

in

Toacana.

III,

,

299*®». \

u,

d.

08*®'.

III,

a. Cartoaa 66*®*.

]

FelsenkuppeL

J.,

im

dl

'

,

Firenze.

.

III,

di

UI, 8*®®. A. F,, Gaogratia atorico-politica. IV, 29«®.

Sforza

Lodi.

e

Sguazzardt,

89”. Leben Jesu

n. Palästina.

I

Sgolmaro,

IV, 48*»».

Gf.,

II,

Sayler,

Hummelgau. II, 827«®. Sforza, G., Zeccha di TroMna III, 25**®. a To^inoro.

Ul, 826*»

— — Markus

Oet260*.

d,

122’*.

Saydlitz.

III,

P.,

246*. A., Klosterkirche in Offenliach. II, 882»’*.



bi.

805'®».

II,

III,

Sepp, Ct Verboden

Seiberta,

III,

K. Freih. t.. Orient-

fahrt Harff*.

II,

Sena,

Segeth,

Segond,

Oaya.

Strafaborg , 189'®'.

II,

Saydlitz,

II. I

Ilkaaar-

— — Sarzanase. GO*®*. — — Congiura Burlaroacchi. 61*®». 249*’. — BaUllaf^rf. IU,81*». — — Bertacchi Lnccheae.

Schlesien.

ln i

1870.

J.,

Semmig,U.,ProtesUnt.Kimpfe I

I

Ottokar.

J.,

zu

A

Sayboth,

Reise Vergeriuf* nach Polen. 11, 288*». Marienburg. II, 284*».

Tb,, Götterlehre.

SeemUller,

eto.

IV, 64*«.

Kommunalunter-

T.,

gymnasium

Mid Lothian 188**\

ISembrayeki, I

II,

166*®».

Selway, i

Oilliodta.

Übarling. 174’*.

H.,

buch.

Sawara,

Chronica marchionum Brandenburg. II, 811 »». Hostienschindangsproaefa. II, 812’*. Rolande. II, 818»*”.

Tab. Peuting.

d.

Featungs-

234**».

II,

121’®».

III, a.

Snlpieina, 8. Martinui

DObnar.

F.

Sarin,

229»».

II.

Magdeburg.

289*»’.

II.



Mfinxpolitik DiocletUnt.

Seefried,

G., Kagelwit.

Konemann, Eilenatedt

.

145”».

I,

8 e T a r u t,

Kaeehielis.

ad.

invent.

Verwandtenmorde Kou»Untine. 1,148’”; IV. 59»»».

——

Aramaismi

86*»».

I,

SeeektO.,

,

Kortrijk.

SeTetan,

12l*’»l». F.«

n,

Viebxncht.

II.,

Sanffart, K., Stauarwatan. II, 821«. Sa Tana, T. Groeninga te

(Samos,

,

Lyaimach eto.L I, 102*”». (Griecb. Ausgrabungen.)

I,

Seile,

76*’».

Seebohm,

S.

——

Il,

IV, 66*»».

Matarne.

Saint

368“*».

De Selgai.

a.

SeUwanow,



26”.

— — Dogmengescb. nity,

Settegaat,

15*»».

I,

Selgaa,

33»».

XI,

P.i

A,,

118«.

III,

I,

36”. B.t

IV, 191

Servai.,

>

Ult

d.

SutuU

O..

baceoiia.

8« «bergt



Sickel.

— Altmexikan. Warfbretter. 16’»’ — — Religion Mexikaner.



m, 218»”

Prapock.

——

Tomroaao

S.

P.,

in

i

Grofaer KurfUrat, Friedl. u. niederlind. Kunat. n. 110»». 814” Luftgarten. II, Hl’». 314»». P.,

i

—— ——

A.,

ten.

II,

.SeidUta, Selffert,



II,

Wagner

B.,

KolonialpoliC.

II,

816”».

Lier. II,

Sering,

P.,

J.,

Darid

G.,

1,

I

I

III,

Monnai.s Carol.

Shortt, J., a. Smith, T. C. Sibenalar, Tomba fVanque da

II,

88'**'’.

R.ligion

Sbinn,





Fratin.

rom.

dtrangercs.

Slingernurw.rk Haygen». III, 341*«. ,

III,

U. A., Ohio.

821*’®.

II,

S.rr.a, v.n KooiJ.o, J.

B., I.iteraa 136''*.

J.

Cantuarien».

Shephard,

6*'.

U., Priionera of HI, 818**®.

CIril War.

Shepfaatd,

i

I,

A. y.n

II,

Sleaama, Siekal, Otto.

80*’.

6'*.

C. II., New England in CalifornU. III, 822*®». Span. Pioneer, of California, 111, 822**».

im Lichte

I

16**».

SdruUax, et

SelertE., Altmexikan. Studien. I.

K.,

en nolUnd«.

364*».

proteatant. Bibelkritik.

ShaltOD, W. j

I

I

M., Sociale Frage.

Serrure, I

HL

III,

Oiacomo da Riva. III. Monga. III. 6**.

Wey-

861*»*.

Steuerwesen. 11, 860*»». S e i t a, Latein. Schale tu Itaeboe. II, 268'**. ßiovgvfluna.

289’».

lU, 264»**. Seremeti, M., ^feÄ6S^nua ir 'EXhiSu lU, 378*»’

K„

Sekeria,

II,

F. VT., Brief

rauchs.

317’»».

Selbat,

Kurland.

r.

Seraphln,

in •..Schrif-

Strauaberg.

Verona.

294”.

II,

824*»». v., a.

II,

E«,

Friedlich au Kheinaberg, Berlin

Seefahrten n.

A.,

~ Kurland unter Friedrich. 105»»’. 289*». — — Streifzüge. in»’. 294”. — — Restitulemng Wilhelms

U, 814»».

Seidl,

Seraphim, WestindieD.

rich

II,

i.

2‘*.

Hora.

Th. JIl.

r. f.

,

Urkunde

ilalbantadt.

87**.

— —

Heailingen. 226'**.

II,

37*®.

Digilized by

Google

m

'



IV,



W., Rnieha rnng.

VSlkerwanda-

d.

9**.

II.

Ke*.

10»'.

II,

Siekanga,

NadarN., Fintneian. III, F.

landaeha

888 '**. Siabefca,

Hufaiaenataina

iStornuirn.

in

S62*'.

II,



SiabanbUrjten.

Stainzaitfnnde.

ni, 225».

— Merkzeichen m.

Goldeehroieda.

d.

269**».

— Khan. — 184S. in, — .Hachaen.

270*’'. 254*‘*.

III,

255*“. 260**».

III.

1,.

Eraamua.

Testament

,

d.

71'**.

II,

IV, 18'“.

2.'i8**’:

Siabnrfr,

Beckarath.

51.,

n,

Mdbina.

K.,

II,

269*’*.

Sieger,

Reiaan

R.,

aaian.

I,

in

C.,

Hellenia-

Jlld.

11,

214**.

II,

Schlananer.

220**.

II,

b. Giefa-

Siezara, Sievert,

Imiae.

222**».

Benaovr. 184'**.

II,

Urkk. zur Geach.

II,

logienm

J.,

Kirchenrecht. .loden.

51’*».

in

II,

48*».

III,

.5**.

D.,

a.

C., II,

.51 '**.

E.. 111,

Kayaer-

(Polar-Hlxpadi323*'».

Szarvaa.

a.

(Ungar. Sprache.) 229»’. 260**’.

Simaon,

H.

W„ II,

— II.

287*.

III,

DöIIinger

üb

11.

Singels,

6**.

Sill in g, H., Karte v. Livland n. Kurland. II, 296'®*.

II,

s,

J, C.,

Bekker.

Skalitzky.

Chronik

A.,

e.

246’.

U, Habelichwerdters. F., Premyaliden.

Sk a 11a.

III.

Sfcaat, Rav. W., Prologe« Canterbory Talea. IIL

Skertchly, Making

S.

B.

North

in



flrt-

J.,

Boraeo.

Skordalia. III,

I.

V.,

876”*.

Slade, D.

I,

III,

42».

Bachmann.

8)6**».

R.,

Wainwright.

378'*’.

III,

Bromtield.

D..

m.

SIS’*".

Släma, III,

Dejiny

Teiioaka.

Cotton

Induitry.

201*»*.

Slater, III,

Kr.,

a.

S..

816“’. III. 18*' Ceeh. (Brüdergemeinde im söd-

Slavlk,

——

öati.

Fr.,

Böhmen.!



158*’.

III.

Ceakobratrakä

drk«T

158”. III. Nizkd v Luzici. Ceakd clrkav v Diü-

d’aneeh.

III.

169»*.

201»"'

III,

(Böhm. Zunamen.)

ni.

203»*»».

tijner

te

II. 70»'.

Bencdil-

Paderborn.

HI,

856»*'\

Slothouwer, van Goslinga.

G., LaaUtejar«a III, 327*".

Smaha, A.. Archiv.

Singleton, III,

J. P.,

126*®’.

SIca, van, Rolandoa. W., 25’*. Sloet, L. A. J.

388’»*. .S.,

I,

S ix t , G.,Prndentins'Dittochler.

Paeodo-

Dekretalian. Privilegium Ottoniannm. 86*'. Widukind. II, 88'».

Hamborg Singer, 2.55*».

III, 856** Monnaiea graeqne*.

Sivrd, J. B.

Six,

Vlaiimö.

B. v,, Vita Dagoberti

Ann. Mettenaes.

— —

Svenak

HSpken.

o. Nankloatar.

1’.

ling.

S„

I, 178*’*. u. Römer. Sit zier, J., Griech. Litteratargeach. I, 116*"b.

Ixoltlov. PkpstUchaa

H.,

laidor.

Leibtoll in Kaaaao. I, Riefaer. 1. 52’*».

Si Ifver a toi pe, diplomatariom. C.

Ginoco

II,

u.

Silberatain, M., Heea.

a.

Napoleon,

L.,

in d.

— —

na

12 ’**. a.

II,

tionan).

256**.

II,

IV, 19'“.

Sittl, K., Gebärden d. Griachss

ni, 24**».

— _ Dentscha Kolonie zn 59»’; Treviao. — — Httnehaner Fremde. 324‘“. 825”*. — — Bncintoro.



in Triest.

148’*'.

— —

112*»’*.

Simond, Ch., Simoneechi,

i.

363*’".

Sillem,

48‘*.

— — Griech. Rechtsaltertllmer.

II,

102"**.

Cyprian

St.

Silbern agl,

I,

Almohadea, III, 301'“. J., Manoserit de Nimaa.

Simon,

Piaa,

Hamborg.

io

Studien.

0., Wanderungen I, 5*». Grofs. Oeaan.

189’'*.

Simonyi,

16. Jh.

II,

86’»*.

I,

Simonson,

Ricci.

a.

C., Philoaophie.

Colleginm

wesen

SIttig,

IV, 67“’.

Reisen nach Italien. III,

102 **».

II.

in, 217*»’.'

m'cfch.

G., Frauen. I, 11"*. Differenziernng. 11,350’“. S Im mono, L. M., Hoaea 14,8.

284’»*.

Signorini,

Sila, M.,

tlat-

II,



III,

Sigwart,

24*'*.

III,

Fr., a.

P.

Sigiamond.

— —

Kntnohorekych

Kanzleiweaen.

— Miniatoren.

.S.B,

O

Simonafeld,

309**.

Wainack.

a.

(Barbara-Kirche in KuttenIII, 180**’. 214**«.

borg.)

I,

.Schlottmann.

mannadorf.

Siena.

(Kottenbarg. Revolution III, 165’*».

— —

I,

Alten Teet.

d.

Sie mann, Gräberfeld



Vorder-

81**.

I,

Betracht, 82*».

— —

—— ——

7**.

I,

•Siegfried,

——

III, 192*’. (Paat 1568.) Balbln a jaho Bohemia III, 164’**. doeta.

Simmel,

807’**.

S(iagan),

niua.

III, 192**. Ferdinand I,\ (Koatnoh. vdlkd za Ferdinande I. a Maximiliane II.)

— —

im IS. Jh.)

Siebmaehar, J., Wappenbueh; III, U. CaarKhaS. ad.

Ha-

of

36*»*. SJOgren, Bj., Aralokaapisehes Meer. 1, 8". Silvia Aqoitana, PellerinagUlaeratie 6. B., gio; ad. G, M. Milano. III, Siracnsa, 38’**. 71»“. III, 287”; IV, 61*'». ^ Heaaanie. Siracoz, W. II., Writers of SUkin, iKaaeimowV. in,298*‘ Stso, a. Botet. New. Test. I, 85’’. Simek, J., (B5bm. Geach. unter Sittard, J., Mosik- n. Konzert-

in. 192**.

266***.

Siabar,

Smith.

Silva, a. Gomez de Silva. Sinker, Bob.. Psalm bakkuk. I, 86”*. HI, Silveetri, G., Mazara.

J., (Franzoean menios' Schriften). III.

n.

tiooality.

Smith,

».

0^

195*'.

Small, A. w., American

Sa-

111, 310*.

Valentin.

Digitized by

Google





Smith



Ce Bovfßq, 1 68 “. Stalker, J., Imago Christi. IV, 41“*. ,

——

Christns

Stedman, W. Steenstrup,

— —

Van der wive

Stefan,

841**’.

Glossarium van rechte* III, 345**'.

termen.

Stamford,

K.

sacra.

d.

Bern. Munstere.

R., Rechtetheorie.



Stampfer, 146'**. 147***.

H, 166‘». II,

849***. III,

Vorst n. Aner.

Stanly, York

J.

Jews

legislatnre.

Staplet, C.

I,

Hancock.

Starabba, Messina. milie.

di

37’“.

C. N., Primitire Fa-

II,

II,

Behia-

Wolgemut. H, 99*“. Riga im 17. u. 18. Jh.

R.,

296'««.

Stehle,

B.,

R.,

Fette,

Sitten u.

H,

II,

Steiger, A.

(X, Steiger v. Rolle.

160'*.

Stein, A., (H. Nie ttch mann], Hane Sachs. H, 97»’*.

— H. Olivier de ni, 99»». — — Capitale de ,







Hainspach.

Opitius.

196'»*.

III,

*Kamnitz' III, 205»»’.

od.

‘Frsdewald'.

Steltzer,

IH. F., Kulpin. 266**’. v., WörterbncU 4. Verwaltungarechte. D, 884".



858“*. P. Griecb. Knltusaltertuaia I,

118***».

Xfrnyta.

Stengels,

B.,

I.

118*“.

Obcrfaombe^'

Marche,

la

Step&nek, J„ Gradnal liiam yilsky. UI, 181 ***. LitomyiL IH, 201***. .Archiv mesta Litomyele. . UI, 218*»». Stephen, J., Criminal Law tf England. UI, 181»*.

—— ——

Bourgogne.

Sterbenin. 263**.

Imprimerie k Provins. HI,

Sterchi,

109'**.



MOnzfund.

Q.

J.,

Bubenberg.

U,

155*».

H. K., Sparta.

I,

118»*«».

Handbuch d. Gosch. IV, 4**. L. V.,

QL

167*'».

108"*.

reform.

Halfen»

——

n, 174*«. 140**.

Steiermark. II,

B. repobblka

Oogentroost. lU, 841***. Imhoffs Plakkaaboek. QL 860**».

Elsafs. II, 186’*.

Buchdruck.

52*’’.

I.

UI, 86''»».

Stengel, K.

III,

829**«.

HlUferuf aus Ühlfald.

881”’.

804'**.

41*“.

Stellwegen, A. W.,

Stellzig,

22**'.

III,

Starlng, W.C.H., Geolog. kaart

rinenberg.

i.

BeUgkmspbil»-

u.

1,

— —— —

IV, 9»‘.

ran Nederland. HI, 344*’*. Stark, J. G., Helden v. Katha-

Bibel

Sophie.



814**«.

Diplom!

R., III,

76“*.

II,

61“». 154“.

Ministers of Lexington.

Stareke,

Briefe.

Handslingen der UI, 329“. v., & H. v. GeymUller, Renaissance io Toscana. HI, 22*’’. H., Michelozzo di Bartolomeo.

50’**.

lU, 819*“.

II,

Stella, A., Cassa Veneta.



C.,

New Stehlin,

A., Clark (Lexing-

Hl, 818“’. IH,

toni.

— — ——

in

——

III,

Dan-

Staten-Generaal.

Gebrauche im

W.,

Sammlung

Xanten,

J.,

St eg mann, C.

II,

Taranten n. Tarantsberg.

184*«».

Reichensperger.

148‘“.

Erzherzog. 254»**.

formation.

Franconia

Altertümer.

C.,

II,

II,

——

III,

i

Stefan!, F.,Carmagnola.III,2'*. St affe ns e n, C., Emst der Re-

Stammler ,J.,Vincena-Teppiche

Stampfen. 226*«.

d.

in.

nlederrhein. Altartumsvrr. IL 299*’.

Barn».

8 tage r, i. B.,

828**».

II,



41*'*.

1,

Historieskrivningen

III,

Bardeleben.

v.,

196“’.

II,

Stamminger,

v. d.. Durch I, 10»».

Sehurtz. Steiner, Fr., Rubin. s.

145*».



III,

Maspero.

Steinen, K.

Wilson. Steinschneider, M.,

III,

unser Vorbild.

wonderlljcbeit.

M.,

a.

— 145*“. — Banden og Univeraitatet. mark.

K.,

P..,

d.

t.

Mammutjügarische Handschriften. L 48'*. Slatioo b. PredmosL L 8’*. Staintbal, H., 5. Buch Mose. Dantke bonde og friheden. I, 34»'.

Vf, 41'“».

Stallaert,

G.,

Steinitz, J., BanemauLUnJ III, 208**’. zu Drum, Gottes- Steinls, A. M. v., Steinle o.

idee d. Offenbarung.

I

IV, 64*»*.



Roch-

n.

GewSlbemalereien d. Kirche tu Meldorf. U, 269»“'*.

Stahlin,

nieen

in, 809“. S t a i n d 0 r f f , Samwer. n, 269'**.

248»**'*.

lita.

BrOgfe.

A., Schweizer EolcVereinigten Staatea.

Kulturbrillo.

new

a.

u.

II,

W., Kaufleute tu U, 59**.

Steinach,

291**.

Pope

67***.

ooncbology.

Steehs,

O., Freibauern

II,

T.,

III,

Stearns,

Gr.

d.

118*. Dentsehes Reich , V., IV, 78“. röm. Stuhl. StkbeUn, H., Hippolyt. IV, II,



Livland.

Eva.

Staedelen

187**.

II,

Stead, W. Rogierangs-

B.,



881»*».

F., Nebelhorn im IS. H, 60'»«.

Stavenbagen,

5“.

IV,

Stada,

StWB.

II,

Starr, F., Skulls from Michigan. I, 11'»*: lU, 805*». Stares r,A-, Pfarrer von Nieder-

840*’*.

III,

Squlllcri,

Stack



SpriiiKar

rv,194

Ungar. VerwaltungsUI, 255’**».

Sterek,

J. F. M-. BUderdijk's nalatenschap. lU, 842“'. WeHlitteratur. IV. , Adf.,

8 tarn

11***.

Digitized by

Googte



SUm . Barteobach.

l\A%

Strnad.

Danmarks politik Stonghton, John, Luther; tr. n. 8o*«’. L. Bott & Ch. Monod. D, lZOO/7. in, 142”. 65*». Mirabaau et politique Stilld, C. J„ Pennsylvania and tftrang^re. Strabo, 'laro^txä II, 124*^. Indapandenee. III, 820***. s. Sebmidt, WIh. Ad, fiaxa', ed. P. Otto, I, 108”*. Stillman, W. J., Tomb at S tr aeha n-Da vid s on, J, L., I, 60*»b. I^M CoitenobUft Memoiren. Vaphio. Cratan Decrees of Ronuin plebs. I, n. 2B6«®. Stillroann, W., 160***. J., 8. Kabln. qaestion. in, 870'**. ^Mor., Geich. d.deaUch. Joden. St i well, F., Baautv in Renalt- Strack, H., BandenkmAler Roms. I. 61*“*. I, 150'*’. sanca. III, 43”*. 44**. BoehvemUproi«rt gegen Stoekar, Haganfeld. U, 169*. I, H. L., Schabbath. & ZSckler, Kommentar Jad»n. I, 51"“'. II, 169*. ITueh in Basal. Itrul. BevSIkri;. in t'berI, 88'”. Bucbsar. z. heil. Schrift. H, 164***. lingan. II, 180'“. Straekd, F. L.. Museum ta Museogr. II, 189'*. Alfr.* Sch«rtlin

:

Stille, A.,

— — ——

:



!

'

I

—— ——

'

— —



Sterna,

WeltaDMshanuTig.

C.,

Stock mann,

IV, 21“'.

Rauschs.

Starnegg, S



!

Inama.

.. ,

auf

d.

X FZ

ordsn 75*’.

ad.

F..

Daniele. E„ & W.

S

bei Grünbarg Jr62. II, Starzingar. II, 147**®.

Stock am, W.

tock

s, J.

Harborough. vanhaga.

II.

126*'’*’.

B.

Bragg,

P. »an,

’s

Gra-

C. M., Univarsity of

Georgia.

III,

G.,

821*’*.

IH,

Pellagra.

77’”.

Strangs,

860***.

111,

Strahan,

Strambio,

138'**.

III,

Hl, 850***, M., Franziskanar56»*; IV, II, 14U3.

Haarlem.

Straganz,

246*.

v., Ludwig

Starnadorff, K., Sc A. Roaaehan, Vartchanznngen 20S“».

Tagebuch

P.,

II,

Flucht n. Montmedyi

3toekroar,£.

n f a 1 d R., Karl a. Anjou Graf d. ProTenca. III, 97**.

t ar

La Strange.

s.



Starana,G.B., St. Paal Person Stockvis, A. M. H. J., Manuel Strafsburg. JndenordnungLeoII, 186»*. a. Work of Christ. IV, 45««. polde l. d'histoire etc. lU, 286**. J. A., Tavems of Naw-Vork. 845***: IV, 2>*. Strafsmaiar, J. N., Babylon. 18'®. III, 8S0***. Texte. Stock wall (Sonnenfinsternis d. 1,



Staranson,

E., Libri Pala-

jr.

di Viterbo.

Iliasj.

day.

Boker.

Domas-

— —

s.

A-, s. Antonius. Eueharins.

s.

Hiaronymns.

a.

Johann

s. s.

4:

rary.

v.

Wura-

Johannas Phoeas.

Proaopias. W. Wilson,

C.

III,

Itina-

282*®».



I,

California.

in

V.,

Tidriri.

III,

J.,

St

II,

0.

Sc

Turba,

78'’».



O., A K. Kraute, Francitcaum prinaipi salutem.

— Rumpfznm Wülroft. Rudolf //. s.

II,

II,

90***.

Duwaibi.

90***.

diplo-

IV, g**.

Domherrn d. Stiftes Naumburg. II, 231’*. Stokes, W., Aneedota Ouoniensia.

v.,

III,

Studienreise,

— H. —

.Sacht.

n, 240”’.

W., Erzählungen. IV, I, 7**. 0.. Basken. G., Grfinlandtke

nica.



188'*®; IV, 72*. .Savignys

A.,

Storrs,

Stifkn,

IV, 77»*.

Histoire

K.,

Stojantin,

Storm,



R., Abhlard.

Stoffala,

SSI**. Stiave, Melchior v. II, 90«*a. 268**’.

ROdarn.

Strabal,

Steinjoeba

H.,

ans



Stier, II,

126*.

,

J.,

8 toll,

i a d a , W., Kaufmknn. Priratvsrkehr in Lübeck. II, 259*”. Gewerbagaricht. 11,864*'*.

Middle

III,

S t r a u b A., Geschichtskalandar U, 184**. T. Strafsburg.

Philosophie.

d.

Stfissar, Val., Arehivallen d. Amtsbezirks Baden. D, 174*’.

V anezian. Depascban . Kaiserhofe.

20**.

I,

IL,

English Dictionary. a.

IV, 4**.

matique d'Europe.

H.

I47”.

Stich,

Mittelalter

Mitteilung.

s. Epplng. Stratmann, F.

Mexiko. I, 16'**. IV, 18'**l>. Strebei, H. U, 257'®'. Kramsier u. Piaristan- Strabar, Job. n. Steph. Isaac. gymnasium. m, 166*'*. n, 805»'. St6ckIa,J., Schwetzingen. II, Strang, Ad., Genngnisver174*®. waltnng in namburg. D, 255*®. 866***. Tagebuch, ib. .



14'’».

Sthyr.

in,

818'**'*.

St8ekar,E.,CIandian. 1,129'*. StSckl, Alb., Lehrbuch d. Gasch,

Steizla,

Letter of Paula ata.

288”. W., Monnds

III,

III,

H.,

Senzeit.

Stewart,

—— —— bnrg. — — —— ——

StSckal,

ISO*’.

III,

K. B., Willis,

816*'*.

III,

38**'.

H., Hiindredt of

——

64**.

I,

Stoddard,

n, 178***.

tino- Vatieani.

— — Archirio — W.

III, F.,

R. III,

Progress of Cd. Stat. 812'«*.

S.,

164**.

L.,

Saint-Ursanne.

na III,

199'**.

(Ansiedlnngenv.HoKtedlo.) in, 208 ***. Stricker, Calvin

in Strafsburg.

n, 78'**. 185**. J.,

Poinsignon

u. A., Freiburg an Zürich 1366-

162*'.

175“.

Striedinger,

J.,

Kampf um

II, 58’*. 826'". A., Relations de Snbde avec Espagna. UI, 80*®. Strnad, J., (Pilsener Genaa-

Kegensburg.

in,

319’**.

Stouff,

Tana'),

III,

II,

Chro-

(Majestät

G.,

in, 187*'®.

— — Hradiiti TeshoJt’ 185*'*. Domakliokn. — — (Tanaer Ganealogia.)

Stricklar, .6**.

147'®*.

Puritan Spirit,

Strar,

II,

Strindbarg,

logiei.

——

III,

198'**.

Stehlik z Cenkova.

III,

200 '**. 13 * Digitized by

Google







Strnad

IV, 196 (IHUen Tor

kriegen.')

d.

HuMitan-

165'**.

III,

1530-41.

Pilaen

IO,

802*’*.



Szideezkjr.

Antographen



Heynemanne.

Sammlung

-

197***.

II,

Wolff.

R., a;

Sttoheland, B., Hagelversicbe-

m,

(Einwohner PUtens.) 169’“.

rung.

— — Athen. 111***. — — Reliqoiarien. — — Weltbild

Strategen.

850**’.

II,

Kunst.

Sudhoff, K.,Aretiue. H,

102**®.

Sybel,

IV,

I.

H,

148***.

uns. 19**«.

kireU.

L. K. v., SybeL H.

F.

'209**. — — StadUrcbir — — Sehttbert. BegrOndungd. ni, 178*«*. Men- — H. Suets, — — (lulienor PiUen.) Reichs durch Wilhelm sebengeschlecbts. IV, 188*»*. 267*®». Sofsmileh, T„ gen. HSrnig, —— — — Berliner Hürztage. Bnchdrocker Burgen im Erzgebirge. 187***. 817*»*. 287’**. 15. 16. — — Anegrebnngen Boko- Süffling, E. Weizsäcker. History of H, 871“. 2J8*“». Broad UI, 186**’. — — Histoire d'Enrope in

Pileen.

s.

Fortschritt d.

Ed.,

in

(Pilsner

Jh.)

o.

III,

21***.

ira

II,

rie*.

1*.

Rabelsperg,

T.

goner - Regiment

Suhle,

H.,

^ Dessau.

Dra-

12.

II,

147/8***.

Schule 242**®.

Fflratl.

II,

stande in Böhmen UI, 186**».

164S

Stroazl,

L., dtroxzi.

Stroni.

III,

61***. e.

P.

Stacbnkarew,

(Brttnner

,

Landes-Kealechnle).

III,

166*".

A.,(Arcbonten-

97**®.

I,

72**.

I,

s. s.

Susemihl, b

Kenaingen.

Spada.

76*®*.

•Uino.

E. A., Sehalen12**'.

I,

Stürler, M. t., Laupenkrieg; 156*’. ed. G. Berger, II, Stners, a. De Stnert. St(aee), Karl Ludwig an Tborn, 217*.

wartb.

— Stadtrecbnnngen OenabrUok. U, 217*®. — Briefe Schepelen au« MUntter 1647. U, 218*’. S t n n t a G. R., Hound builders ,

in Minnesota.

I,

li**®;

DI,

806*’.

Man

15 '»®i



Minnesota. 805*’.

in

III,

Stnrdaa, Romania.

Europa, III,

e.

71’*.

Nassau

ror 175*«. 199***.

in, 189***.

Wappen

Fr.,

J.,

m,

1680.

Svoboda.

Rueia 275**.

I,

L. T., Weltgeseh. IV, 16*»*.

I,

J. E., Prelnde to Medern History. HI, 126*. A. M., BeeeharStowe. III, 816*»*.

III, S25**». Frederik V. van de Psiu. 826**.

III,

— — Palache. IH, —— de Groot Frankrijk UI, — — Johan de1670. Witt

826**.

Pieter

in

wijk XIV. 827**.

Selskd t Ceebdch 157*®.

Ho/uofum%a avaXttna.

III,

vofuofutra.

I,



— Kopoxtaaöi. I, 126***®. Swallow, H. J., Catharines of IV, 27»**.

Swart Abrahamsa,

Th.,

Dek-

343’*'.

G. van.

III,



F. D., Infanta of Aragon Fxlward I. of England. IH, 79'». 129*».

Suehard, niste.

I,

Suohier, 190**.

II,

389*’.

A. F., Moiee hygid89*’*.

Altgerman. Grab.

Und.

in, 882**®.

Swoboda,

A.,

— H., — — Grieeh.

Haliaia.

II,

I,

lll»**a.

B.

I,

Kolinka. 99***.

VolksbeschlUsse.

HL



Fr.,

(Europa 1789

bis

1815). III, 251»*’. (Geseh. d. neuestea Zeit III, 252»»*.



K., Hrkk. d. SiebenbOrg. Museums. IH, 256*’*.

— —

(Sadkler 256*’*.

341*»*.

a.

Lode-

in Holland.

298/9»*.

Szabd,

Urick.)

ID,

Ungar. Bibliographie. HL



257*»*.

Sk,

Arpalic*.

t. Petresen. Swinderen, 0. E. van, Heden- Szddeezky, Stutz, U., Verwandtsebaftsbild milians Jl. daagsche Strafrecht in Neder-

des Saehsenspiegele.

826'*.

Beleg van Beigen-op-ZosB 1747. III, 828**«. Charlotte de Boarbco n Willem van Oranje. 111, 380»*. Syrku, P. A., (TOrk. Reichi.

Swift, si

geszat

en WeuUI, 827**.

dela Bieker.

Zamsnzwering tegen

J.,

III,

C. A. van, Ds Lekkerbeetje bij

en

Tnmhout.

— —

125*®*'«.

Hist.

U.

Kunst

Symington,

126*»*e.

ken. Swieten,

d.

Symes,

d. Telegdi.

(Kathol. Reform. III, 196'»». in BShmen). Sroronos, J. N., Kumismatique I, 110**’«. de Crite.

——

Friedrichs!.

119**.

in. 258***.

t.

——

Adolf

I.

Sussex. — Archaeol. Collsctions,

Srdtek,

StUekelberg,



Brdautd

Bion u. Pittakos

II.

(Korrs-

spondenz

Sypesteyn,

Mor.

Sussann, He

Sriby, Peendo-Arietote

——

Cieehetti. Fr.,

Laertioi Diogenes.

u. Albrecht T. Österreich

Stuart, t. Varrijn. StndeninDd,G.,a.Monimaan. Stndnieaka, F., Kyrene. I,

— —

eg,

Surtani,

M. Dos-

quet.

— 58).

814**«.

111.

Sunn

Malier.

Straemoba,

Ii«te.l.

111,61***.

tr.

4 Sehmoller,

Rdvolntion franf.; IV, 9»«i».

zu

(Gesellschaflliche Zu-

SüJan.F.,

StrBhl, G. H., t. Sohroll. Suite, B.. Canadiens fran9ais. Str81I,M., Banken. H, 868««. in. 807’*. Stroneone, e. Di Stron- Sumbhoo Chnnder Dey, eone. Timor. UI, 297’*. Strong, H. A., •, Paul. Snmner, W. G., Hamilton.

Strttbing,

B,

pendaal

Dlstriot.

P., Gloasologis preieto-

I,

Strobl

n,

R.,

III,

Strobel,

/.

III,

b.

wet*.

Deutsek.

V.,

L., f.

in, 256*** Drkk. MaxiBdkds.

m.

242*»*.

——

Maria 248*»*’.

Pdchv

Christierna.

IIL

Uj&lo.

UL

de

247»»*.

Digitized by

Google

SzMeczky

— —

Belagerung

Ofen.

t.

III,

Fogaraech.

256*”.

III,

Genealog. Aufzeichnungen Forgica’.

——



T>ab«r.

IV, 197

(Homyik).

A.,

IH,

— —

(Podebrader Psalter u. bdhm. Chronik.) III, 176*»*. Kirche d. Apostel Philipp u. JakobzuSedletz. III, 180'®*. Kapistran. UI, 192»*. Zanikld voe Valov. III,

259»»*.

J48*“.

— —

SzlUgyi,

258*®*.

III,

Kereraalie Forgicha.

— — Bezüge Hermans. 268®*®. — (Siebenbürgen

III,

S., n. nord. Krieg). III, 109*». 245»»». Kilkdczy. UI, 248»**. Siebenburg. Aufenthalt. III, 246»»».

III,

263*®*.





208“».

— — Zlinfto Ungarn. — — Forrouldr VlachaJindHoha. 270®»*. in, 212»»*. — — Ungar. Poat. 111,271®”. Briefe Zrlnyia. UI, 246»*’. — — FormulÄr Rozmberskd. — — Thronbesteigung Apaflis. äzalatnay, 0., Toleranzzeit 212*«*. 196**®. 247»*’. BShmen. (Prager Urkunden.) Ul, — — Denkschrift Faskda. 218*’». Szalav, Erinnerungen. in

III,

in

Ill,

III,

III,

J.,

247»»».

SzamatAlakl,

Faust.

8.,

II,

99*®».

Siamota, III,

St.,

Reisen in Ungarn.

247»*®.

Klal5.

8.

Kabirenheiligtum

E.,

Theben,

— —

Thaaos.

I,

78*».

88“».

I,

aus

Inschriften

A

G,,

Kaxos.

Weifsenburg. Palast. 268®»».

260»»®.

III,

8zeber4nfi, Ungarn;

L., Nazarener in X. 6, Sehwalni.

tr.

steUerl.

Erinnerung

Gf. A.,

Conrinua.

III,

Leipzig.

III,

M., Jansenismus u. Geachichtaacbreibuug. III,

251»»*.

Hevea).

(Knmitat

N.,

241*»*. 265»»».

III,



Ilunn. - magyar. Handschriften. III, 228’*. Sadkelyhid. III. 245»*»-»®. F.

(Besaenyei).

,

III,

259»»».

Szendrei,

Temescber Banat.

£.,

lU, 267»»». A., 266»®*.

S

Szederk^nvi,

Szdll.

Szdke,

J.

Puszta Huhi.

Fund

,

v.

z 61s

m,

,

P.,

Breiten-

v.

III,

Zelte

III,

286**’.

Fx»ed 1619.

— —&

J.

III,

244»®».

B ttttk ay,

Adelabriefe.

III,

Borsoder 258»*».

Siegel 'Wesseldnyis.

III,

259*»’.

8 zer dm 1



,

Szerdahelyi.

III,

Tapolcadnyi.

Szeremley, HddmezS 264»**».

III,

8.,

269®»».

SzSnyi

- Vdsdrhely.

Tumuli

J.,

v.

n. III,

Talbot,

Prym &

Annales;

edd.

M. Oe Goeje.

UI, 291*’.

Tabarrini,

III,

L.,

M..

Tamasaia,

Da

e.

I,

KicaanlL H..

IT, 72**.

&

Vinci.

P.

Pellot,

Robert de Sorbon. lU, 97»». F. , Goldenkron im , II,

104*®».

(Sdrovec, Prozofe in Sachsen.) 111, 181*'®. (Handschriften d. 13. u. 14. Jb.) lU, 175*'». Cancellaria Johannis Noviforensis. III, 176***. Jan ze Stredy. UI, 175**»,

L., lU,

Stiftungsbuch 40». 187»*b.

II, ,

papa

G., Lettera di

v,

Queation deTacite.

P.,

140»».

Taormina, G., Corte X. UI, 64»’». Tarbell,

—— —— ——

s. a.

a.

&

Leone

di

F. B., Wtjfiafutia at I, lll»*»li.

Buck. Rolfe. tValdsteln. J. C. Rolfe, Anthe-

Plataia

a.

Thisbe.

I,

128 *»»•>.

Tardif,

Patelli.

^jkhr.^ Kriege.

— —

819»®*.

a.Meifaner,

Giovanni Moiee.

I.

Zwettl.

T a n ne ry

don, H.,

s 8.

Tadard,

chez

Old Woet Churob

E.,

of Boston.

Tallquist,K.

Tamaro,

Athens,

T.

Tabari, AL,

—— ——

Pdnalitd 76*®».

I,

Tangl, H.,

Gemeinlebarn. II, 186'». Tör6k de Nagv-Emöke et Oyär. Ul, 257»»’. Sztehlo, K., (Ehescheidung in Ungarn). III, 270®’».

— —

269»»®.

Athdniena.

C. W. A. , Analysis of Engliah History. Ul, 127**. Takica, A., Pdcieli. 111,261*®». Takita, 8., Takics. 111,261»»».

Tait,

Andrdasv-adomdk.

Tad t a

lU, 259»*».

— — Kapy.

——

Patria di Nicola Piaano. 24**».

— —

E.

Prag.

in

».

Tainturier,

Gregorio

d.

282***.

Niklaskloater

218*’»

Siebenbürgen. III, 228®®. Vaterllnd. Bibliotheken. UI, 257»»’. tt.

Tanfani -Cen tofan 1 1,

Szombathy,

r.

lU, 226‘®.

— III,

Taginyi,K., Landeseroberung

III,

Makd.

255*»®.

225».

III,

— — Funde Caabrendek. — — Ring-Fund — brnnn. — Sigmunds.



UI, 59*’*.

SzSllSay,

bei

.Szegedin.

III,

(Ungar. Schrift 260*®*.

886*» ’o.

Matth. an 238***.

Sz4eh4nri

J.,

III,

Szldvik,

lU, 265»»».

Sz4ehen,

256»*».

—— ——

Simonyi, Szinnyei,

8.

Lexieon hungar.

III,

Buchdruck in Siebenbürgen. UI, 257*»». Szabd. III, 260»»». Medgyesi. UI, 264®**.

125»»*.

Szarzaa,

Kdlesdri.

— —

100“®.

69®’.

I,

— — Qtieeh. Alphabet. I,

— — Gesandtschaft Apaczaia 1671. UI, 247»»». — — Bewegung 1672. UI,

267»»«.

Szaoto, b.

III,

III,

254®*’.

Tdrrago, Tartuca.

U,

Tass

1

n

1

III,

Kivera.

a.

Q.

Feste

III,

Tatitacheff,

28»®*. di

27»“. ,

Veneziani.

III,

Comune

P.,

III, ,

droit

348»’;

— Contrada.

Tasainari, Gatteo.

du

Sourcea

A.,

canonique. 104»».

etc.

d.

S*‘.

(Serge),

dre /«r et Napoldon.

Alexan-

III,

366»®.

Tauber, H„ Stelr. MUnzen 1617 bis

1623.

U, 141**».

Digitized by

Google

:

Ttnb€r

IV,198

—’J.yMünzer.Zrfnp. IIX, 246***.

Tello,

Tauber. C. II, 146**«"»»*. T a u b e r t . Otlo. Musik in Torgau. 249***. II

m,

Teloni,

Templare,

with

Ten Brink,





Saying of Didaehe.

*



Taobon. ruhen

— —

Wisroarache

F.,

Un-

d. IS. Jh. II, 271”*. Geseh. t. Wismar, II,

Bredero.



>

271”*.

Teddar,

H. R., (GeoffVey lU, 128**.

. |

Artisti isiriani.

in, 8»*. Stadtmauer. I. 122*®*. Togea. Tdglda, G., Verschied, botr. Dacien. IH. 227*»-**.



&

P.

Kirdly,

aus Daoien.

Toiehor,

~ —

F.,

~~

rena. d. Dir.

Ja^wponedaTodi.

Tenora,

~ — Kiosk T-Tettauisebe Fara.'ieo”*. — — Bellwiu 161”*. ^ ~ Ehepakten bdbm. Land-

ohorakA

III,

Altarwerk

d.

U, 179*»». a.

China.

I,

20 *».

d.

Dalimil.

III,

^ben.

III,

derivatires.

a.

I,

Urkunde

b.

of China a. I, 20**.

178»**.

Kakbunte ofSusiana.

— — Urkunde 1$, Jh. HI, Hyspaosines on Babylon, 178**’. 22’». Arsac. Era. — ~ Arebir Karlstein. — Dato-palms 178®*». 26*»». ~ ~ Deutsch. Adel Bdhmen. — Calendar plant of China, 198*»*. cosmio of Babylonia. — — (Cosmasfortsetzer.) IO, 28***. 208»»*. — Pinches. ~ — Beta X Pistova. 111,214*»». Terrinoni, Tomba Mantablet

d.

a.

t.

1,

io

III,

anter.

Asia.

I,

in

tree

III,

I,

s.

di

T.,

Toitieire,

1^., Deportation et

rel^tation.

Toisiier, Canada. Teleki

u.

I,

F.,

fredi.

Terry,

167»**.

Fran^ais

in, 84**». M. S., Zephaniab.

247**».

III,

867»®o.

I,

36**».

au

edd.

G.

A.

Wie-

»ow«. IV, 56*»». Tdl fy J., '‘EXXfjvae ««* OZyy^o*. Ter wogt, W. A., Land van ,

Coen.

Tollegen, pacht.

A. O. H., HoenderIII, 352**».

m,

Teedorpf, I

Baaewitr.

d.

A., Jacopo PaneceUc.

,

in, 36*«.

Dneato U, 29»’i UI, 34“».

Teeta, 0.

di KapaÜ.

H.,

Chietadi Napoli. Ul, 84**’.

Teitaeecca, Tettau, W.

BraeeL

a.

France,

v.,

Viamonte Chronik

m,

t.

. Spasiea.

80“.

Tenber,

O.,

U, 180»“.

Wagram.

— —

Kaiaer Fimni k

Prager

HL

Theater.

221*«».

T e u f f e 1 W. S.. Rom. Litteratar ed. L. Schwabe. I, 172*“. IV, 26»“.

getch.

Tenffenbaeh,

Alb.,

Viitr-

Q,

H7»**.

Ehrenbach.

Utnd.

Teaaeh,

B.ich>-laad844*’.

Jae.,

U, 47»*.

Togteien. d.

Fr., Polit. Progtaam SiebenbOrger Sachten. III.

— — Siebenburg. Knnatgtech. 17. Jh. UI, S68“*. — — Hermannttadter Kreoi. Ul, 269***. — 6. SiebenbUrg. IBtgliad«

grtech.

Hoepitala a. haU. Geiat Rom UI, 268*»».

ii

d,

Tewoa,

Fr.,

ä

Thalerland

Uildeaheim. II, 226*»*. Teza, E., Guiceiardini Caiti jliano. UI, 62***.

Thaekerajr,

F. 8t. IV, 67**».

dentiua.

J.,

Pm-

Thallöexy, L., Beraclidu t. Kommandant T. Kaechau. IQ, 241“*.

Thaly,

K.,

Uillenariam.

m.

229“.

— — m,

Schlacht 249»»>.

r.

Koroaeaa

InetrokGon FnoaRdkdczji

m, 307’». Tertollian, Opera; un^. Malcontente. Reifferscheid &

m,

.r

i

D.,

— Zodiac Chinese 20**. — Nai-Hwang-ti

174»»®.

Wappen

U, 272*>*.

Teaa

d.

Lacooperle,

de

Deluge-tradition

— —

255“*.

98**»*. r.,

Owtns.

d.

Teatsoh,

162”’.

II!,

1,

6.

Terrien lU,

SO**»,

W.| Bataille au Gra-

nlqne.

Terey, Grien.

d.

in, 162***. genealog.

Ufel.

— — PKspeeky 162”» — — Quellen

III,

Leset

C..

66>“.

Wappen

Urieeb. n. r6m. Lättentai-

Kun&tatsko-stare-

J.,

Teplow,

milie.

Kostitx.

bis

HI, 19*”.

Comm.

III,

C.,

,

,

Ten Hamme, a, Dieriex. Tenneroni, A.« Codioi lau

Kadetten-

160»’.

T.

— — Alberdingk Tbijm. lU, 343**». — Grotius en Alberdingk Tbijm. in, 848«*». Oefening. Ul, 349»’»*».

Tolchl, A., Gratxeo. IU.165”*. Teige, J.. Altbdhm. Genealogie. III,

UI,

zu Vreden. II. 206*. Vredens Äbtissinnen ISÖO. U, 209«».

82'l*’/*.

II,

Eeuw.

19.

in

Tenhagen, Fr., Umensammlung

227*’. Kleber. H. 184*’.

e.

n, 27S*“.

Let-

>•

——

Inschriften

III,

bayor.

Kgl.

Korpi.

Teek e

842»*».

Houmouth.

P.,

Hejer. Teei-P.ieerini,

342***.

III,

— Noord-Nederlandsche tereo

Todeich i,

lU,



IV,

M.. Miraoles of Savioor.

XV, 42>”.

Orabdenkmiler, Gmild. Kirche an Oroden. IL

255“.

Xin. Beowulf.

B.,

12 «». Jan, Coomhort. Volekertsz. in, 825**. Leopold//, en Willem/Zi. op paleis to Amsterdam, in, 329»».

58**’».

W.

U., GirgentL

88 ’*»

IV, 58**’

—— ——

IV,

18”.

I,

Taranl, Taylor*

1

etc. d.

Neri-

B., Iscriaione dl

glissar.

V., DanU. III, 17*”. C«. Didaobe oompared Shepherd of Hermas.

Tha]y.

F. A., Cronica de Xalieeo.

87***.

889“*.

O. Hndtwelckers.

L., II,

Nachlafs 255*’.

UI, 249»** Grabatlttan Franc B*köozya II. n. Helene Zrisria II. an Forgich.

——

ni, 249»“. Gräber Tbökölyia Emigranten xa lamid. 249“*.

——

Digitized by

n-

A IH,

Google



Thaly

—— ——

Forschungen in KoniUntinopsl. ni, 249’*’. Ungar. Briefs d. frans. Marschalls 249’*».

——

Bercsdnyi.

Brief

Ul,

— —

F.,

m,

——

T.

m,

Hoeigyi.

Thaner,

258’*».

UI, 260***. Peeudo.lsidor.

Balaesa. F.,

n, 25".



J.,

UT,

Thenault,

ei-

Allemande

A.,

Thewrewk

de Ponor,

E.,

hnngary

of Origin UI, 269**».

Theyn,

Musik. HI, 269***. i. ran den, S. Mamas.

IV, 71*««.

Thianeourt,

Seconda

C.,

guerre poni I

II,

129*».

Tovar, a. Da Torar. Toy, C. H., Evil apirita

60*“.

26*“.

III, a.

J.

I

Eschenbach.

Tollen.

III,

Toorenanbergen,

248***.

Kraoiometrie.

III.

Diacidio

G.,

di

Ta,

Tolar, J. K.

A.

Parma.

26**®.



III,

Bea-

in, 19*'®.

Toole,

ToiBchBr, W.y

A.

a.

a

Coy.

B.

TdrÖk,

Dante

26**».

Schnurren nn

II,



III,

— — Studi Piacanza. — — Oepiaio — — Monte

Streitfragen.

L.,

Tozar,

Tononi, Roma e

III,

a. Pairi-

T8ppan, H., Keufundland. 14'**! m, 807”. M.,

dar KSniginhofer Ha.).

(Tagebuch O., Infeaaurat). UI, 82*“'*. Ol**®. Amari. III, 72*»».

178'“.

II,

T 0 a p p a Ham.,

I.

I

Tommaaini,

6., Matrikel d. Gnir.

Heidelberg.

III,

Irland.

Genealog. 109*'*.

Toepka,

III ,

rom.

170“*.

67*.

I,

Rome.

W,, (Gedicht OldHcha

trioe.

thooa.

di

Tom li n a on, C.,

U,

160*’.

818'“. TSpffar,J., Theaaua



in

L.,

eaaaino.

Tdth,

Campagne

Tomek,

L., a. Liabanau. Toaa, a. Da Tooa. Toeeo, F., a. Imbriani. Tod, H., a. Baifa. Todd, J. A., Dawaon.

Toati, Tla Tiburtina.

a.

88*'*.

200“.





— 11,

— — Bemarjubillum 1791*

Ul, 26***. Badia di MontalU, 86“*. Ökröa. lU, 269***. Tout, (Gildaai. UI, 128“. HL (Owen Glendower.) Biaenzio.

1,

81**«.

d’Ar-

10S‘*. Scharelm.

III,

Tobian,

Toacanalli, G., Beligione e PauU. Ul. 75**®. O., Comuna di Campi

d.

161”'. Toti, C.

I,

Marticane.

I,

8S5“.

TUaior,

II,

d. Caatori.

— — lacrUioni 180***. — — Epigrafe 162***. — —

h I e r , 0., Sporon u. nuhröm. Eouül. I, IS'“. Worwuira. III, 160'**.

Trebbi.

Ul, 69*’*. G., Epigr.

Mainati.

Tomaaaetti,

K.

C.

•e

1



Titchendorf

Tiiohendorf,

di

Traverai, a. Antona. Trebbi, F., & G. Filani, CattedraJe

di

Fanno.

lU,

68 ***.

I

Digitized by

Google j



Trebiuch



Trebitaeh.

BeUgarung.

III,

— —

289

tanari e Targhini.

Treda,

Tb., Heidentum d. rSm. Kirche (SOdiulien!. IV, 62*»’.

Treiebel, A., Piper cum? II, 281®®,

Trendeleobnrg,





I,

d, Ide.

Meuioleum

v.

I,

70®®.

llslikamere.

89*®®.

77”*. Ol^mp. Giebel.

Trenb,

10000.

Hejrer

uitroer

in

Trev iea ni,



III,

67®®».

111,

69®*®.



Treybal,



91/2»“.

U8*‘®.

II.

Trikupla, S„

‘Sitarätrtaatg.

Cb., Udrolne du Cantique de eantiquee. I, 87*««. Saroja. II,

Amadeo

A,.

III,

Go6

ifttoii.

I,

Tttbba,

H.

Munro,

A

A.,

Note«

J. fr.

Rennatieg.

II,

151»®.

III,

13‘“.

Troebon,

C.,

&

U. Leabtra,

^criture lainte.

TrOltaeb,

82‘*.

I,

W,,

Bayema.

II,

820“.

II,

Finanzgoach. HUncbena. 824>«*. 869*’*. Tempel. I, 121**«».

——

Trdzane. Troja.

Troat,



1,

69**-*®».

&

L.,

Maximilian II. Seballing.

II,

108 »”»A.

Leiat,

F. y,

Bayern

u.

320«’,

Troutaet.J.,

Dictionnaire encyelopbdique. IV, 88*»«.

TroTanelli, N„ Mami colo.

III,

69‘“.

Dave 1



a Foa-

Cicero. Ceakd ««mbaratvL

R. Y., ,«. R.,

b.

Tzetx ea, Joh., Movatxä ypny« iv ’AcJlpq». III, 362«. Tzsoboppe,W.r., ReichatagaII,

By-gone

C. K.,

K.. Kirebl. Einrichrichtungen Neufa’. U, 803**.

Tümpel,

K., Chryaela-Apriate.

U baeh a

'Aluw. Kundgebung II,

237*»*.

II,

d.

ceto.

Uhduni, ,

III,

111, 96®’. TumbUlt, O., Nellenburg. 168««. 176*®*.

Tummulillia,

A.,

Deuteche Sprach

Kenhaua III,

u.

169»*«.

Duwaihi.

P. C., Privilegien Kaaden«.

178“».

Stucke zur Archäol(^e Amerika«. 1, 14*«®. Sudamerik. Völker. 1, 1 5»®«. Möraer u. Piatill v. Föbr. M.,

—— 262«». — — Föhringer Haue. 0, 266”. —

Notabilia

teraporum; ed.C. CorriaierL 84“». 289*»«. r.

68®’*.

II,

II,

III,

Tupetz, T„

a.

68»’.

11,

Teatro di Perai-

D.,

III,

Gottealahre

Job.,

Cuaanui.

Ugolini,

in

160*».

Journal de Nioolaa de

Baya.

G., Laghi aubalpini di

Uebinger,

Uhle,

Tuatey,

Valkan -

858®*«.

III,

Como. 111, 11*“. U «big au, O., GrUnhainicben.

I,

69*».

Titrier, H., Bern 1815.

C., Kaateel r an

,

Uberti,

Uber

56*».

— —

842’®.

u. bürg.

Bible difdcultiea. IV,

TOcking,

inael

III,

Nejooeejii raalirakd produkcB. lU. 217«»®. Tyr4ovd,R.,Simek. lU, 188*»*.

Wahlreeht.

III, 819«®«. in Boaton, Yorker«. UI, 820««*. Cooper. III, 818*«®.

biatritz.

816»»’.

Ilarbary Cor801*«®.

111,

in

New

F.,

I,

Hontgelaa,

Varwaitung

innere



— —

47®«».

238'®®.

809*®.

F. H.,

«aira.

Tyrb,

A. R. Cyprna.

— —

Tuck er man,

288*®*.

—— ——

Tripet, M., Briefe. II, a. Diaoon. Trieero, C., Pinerolo.

III,

Tyrrell,

iv

Ba-

xni TÖfTo; 60»®.

lU, 179®»®. Fiiialkirche Wiatritz Kaaden. Ul, 214«“’.

Tannen.

of Hit-

B.,

Böhmen.

Tuck, R„

Unter

Tylor,

Munro.

a.

lU, 167»®». 1, 26'»«.

I,

III,

96®»’. 124*»»c.

—— — —

iPalme).

— Kadeak & Semitiam 28*»». ütee. — Amerio. Literature.

215«**.

Chr.,

Atiruiivutji

di

60*»«.

Triniua, A„

witrdigkeiten).

Tyl er,

,

III, 868’®. Cypma. I, 124»®*h. Trillon de la Bigottibre, Tueha, E., Kirchenbauatile

Trineberi,

Tuweijir, a. ‘Abdallbh. Tyl, P. F., (Klingeoberga Uenk-

Chnrch. rSm.

d.

848”®.

I,

A. Hloiek, 166»®«.

III,

Winged tigurea of Aaeyr. monumenta. I, 28*»*. Abel Ty n g C. R., Tyng a. St. George’«

I.uthera.

IV, 52»“. Ttoe-melren, E, ran, gemeente in 't geweer.

220«®«.

tll,

II,

in

Kirche.

Benediktiner-Priorat

•SS. Martiri'.

IV,

&

J.,

III,

V., Korreapondenz U, 63*®.

Tauntaa,

na KJatoeabu.

Tutte,

Will.

R., Peatorinl clunele

UI,

C. H., Potyearp.

Loboaitz.

. Prenfaen.

Taohirn, Entatehung

coUegio di Oaimo.

Trient, Koniil.

TriMt.

III,

Urkundenbuch

Altpreufa. Kateeh. T. II, 74’®*.

85 '»«b.

Abatino rivoluz.

C.,

Safli n.

G.,

Reform.-Geaeb. II, 74*®«. 281»«.

Savigliano.

60®*»'®®.

,

z.

Ileuptmann, Zug I,

V., Arehitetture d'oggi III, 77’«».

in luli».

Stich.

a.

Turner,

171»’».

III,

80*®.

III,

18*®’.

d.

Problbmee religieux 1 e t du chikh Hibiar. III, 808*’®.



——

III,

Trn m e

852***.

III,

Treoenfeld, Trevee,

F„

en

in-

Groningen. d.

(VolkabOeber UI, 207»»*.

Taebaekert,

W,

M.

Wiereeme

II,

A.,

Böhmen.

•.

87»'®;

II,

Turletti, C„

16. Jh.).

I,

Zug Karle V. gegen

G.,

Algier.

801*»®.

69*»«.

168’». — (Hua>. — — Manuale Kurandae. 168’®. — — Ilandachriftenatreit

79‘®'‘‘**».

I,

69‘®*.

Kulturkampf.

F.,

J.,

Brontefnnde

III,

IV,2ül

Mon- Turba,

di III,

868 *®’.

Trubldb,

Peluger.

Trdaor de 1» Roeque, ForneroD. Treu, Toreu eui OlTmpia.



Maranesi.

Tr 0x1 er,

od. Cepal-

56*.

I,

Chlhorn.

Decapitaaione

Neu-

P., Plutarcha Lebenabeechreibongen. I, 128®. P. R., Baltimore Public

Uhler,

Librariea.

Uhlhorn,

III,

O.,

821«“.

Cbriatl.

Liebea-

tbütigkeit aeit d. Reformation. 77'«“. 868»»®.

II,

Digilized by

Google

——

Ciitareieimr

Mchwn. II, Dblirs, Romuald



meran.

III.

t,

Em-

S.

858*”.

III,

Dlanowiki, Ouokari

2/. Pro-

kUmation IZTB. III, 154**. Dlbrieht, E., Orundzage d. IT, 4**.

alten Geieh.



8.,

III,

808*

Drbat,

Hinriehtung

Saehaen.

d.

21**.

II,

ülrleh,

A., Antgrabungen b. Kempten. II, 826*'*. W., Geaeb. d. Kaltnrgeacli.

rV, 22***. Uiabria artiatiea.

Dnamono, Cndaet.

I.,

atOcke.

I,

III,

28*'*.

.^deorop.

— — 8ehwert Komitat 227*®. Tbdrdei. — — Antike Wagengebilde, n, d.

III,

261**.

— —

Runen

Toreello.

Ungarn

in

-

II,



— — — —

III,

•—

».

rer.

241'**.

— Kriegaachauplatz. 247***. 280*’*. — Paaquill tr41. — PaaqniU 1791. 28 260**®. — S(ld5etl.

III,

III,

1*»*.

III,

Volkalieder.

III,

— Urbarial-Protokolie 1819.

III,

265***.

Wohnungen.

Dn g e r I,

III,

268*”.

G. F., Mantineiaaehiacht.

,

86'*®«.

— — Frilhlinge Anfang. 114***. 188**. — H. W., Vondet J.

I,

a.

Unrnh,

Th., Pommeracbe Dorfeehule eor 70 Jahren. II, 276’**.

Unterforeher,

A.,

Noricum.

n, 144'**.

ünzer,

A., Hartzberga Anteil an preufa.-8aterreieh.Terband-

longen.

Upton

,

III,

Wohlthiter für Tareae.



164»*.

II,

H.





— — — — — — — — — — — —

Dänemark,

Reg.

I

dipl.

169**'.

Douglas. Erfurt

II, II, II,

UgoUno dl Oetia etc. 11,42'*». Wedat n, 274***. Weiriwaaaer. Westfalen.

Worms.

III,

II,

824

Dueoa-

».

Manzeci.

R.,

88*®*.

i. L.,

s.

Sehneh

ete.

U,

Baumberg

Uzielli, 51'**.

Comteaj.

—— III,

Leon, da Vinci ed Alpi. 10***. 68***.

Toacaneili etc. 85«®*.

H, 170".

111,

28**’

T.

Vacandard, Poeme» de Bemard.

St

IV, 78**.

Vaeek,

P. F., (Böhm. KirehenHI, 194**. Geach.).

— — Krdl. obora, Bubeaei10, 201*'*. — — Holeioviee a Bnbny. HL

96*».

H, 46*'. 170'*.

201**®.

Vaezy, J., a. Kaxincay. Vaeaen, J.,Lettres de Louis X/.

*) Ufafkfat gleiokaeltig ‘ürkoedensaamlang'. 'Codex diploeiatieea',*Caf-

'DtploTaatariaa', 'Regelten' Der Artikel ist in sieb alpba-

II,

tulaire'.

beOeok naeb Ortsnamen

d.

80'***.

G., Leon, da Vind a gentildonne milan. III, 10'**.

IV, 72'«. II, 356**®.

tangebeck. III, 140'. LW-,Eet- ».Kurland. II, 287'. Mähren. III, 177***. 21 1***. MarienmUnater. II, 207®. Mecklenburg. U, 269''*. MOlhanaen. II, 181''. Nikolana IV. II, 46*». Pfalzgrafen.

Werke

t., I,

Freising n, 80'**.

in, 846*»*. Uildeaheim. II, 228''*. Köln. II, 800*».

Konsunz.

L.

in

d.

212**®.

III,

46*. 207*. 46*. 204***.

II, II,

n, 34'. 148*.

Zorich.

Uttendorfer,E., Arehidiakon«

287*.

Hanaerecease.

III, 87***.

166*®.

175”.

Hennegau (Cart

III,

hardt. Uateri, J. M., Schweizer.

85’».

Gregor IX.

88***.

III,

285'**.

——

III,

140*.

U, 196''®. Dortmund. II, 207’.

u. a.

Szaray.

Uasing, III,

287*.

11,

Juden.

Friedrich III.

Keligionqt**^ H., ünterauchungen. III, 222*’*. Theodoiiu». IV, 60*»**.

j

Ditfnrth.

Pari».

Sicilien.

Uaener.

218*’*. 328***.

— Corpufconatitnt.

Follin.

Schweden.

drny.

III, II,

54**.

265** **.

III,

Braunau.

240'**.

220**. 282**.

II,

Sehlesarig-Holat.-Laoenb. H,

Uaannaz-Jorla,

177***.

111,

181*.

II,

III,

II,

Schlesien.

Pythagoras.

m,

K., Rktien u. r6m. Inschriften. I, 154*®*. III,

— — — — —

Rappoltetein.

Regenaburg. II, 825**'. Salem. II, 170'®.

Glyptothek. IV, 16'*». Urrableta, M.,

211 ***. Caatell

III,

Preursen(Reformationageeeh.} II, 74'*®. 281**.

——

Baael.

Bethlen.

881»**.

121*®.

T., Preaidenta.

817’**.

Urban,

— M.. Plan deutaoh?



Prag.

Drlieha,

Anjou. III, 282''*. U, 148'. III, 248*»®. Bochum. II, 212*®. Böhmen. III, 210**®.

betr.

(Cod. iur.)

memorabll.

o- Bild.

— — — _ —

III,

140*.

Notation ea





Uri.

— — —

Speerapitze 808*.

Wort

ineiati.

V. A., Nemtzu.

274'*.

285***.

m,

Gregor

DrkundenbBoher*)

Kond-

11'**. a.

lattein d. II, 4‘».



Ureehia,

II,

DaAranaadi.

a.

B.,

— —

n, 240*®'.

.'tachaen.

Tonra. Urbino. Libri 29***. T.

(ülmannl,



III,

d.

graphie in

IH, 212**®. 211***.

Poreachin.

— Sanguazköw. — Schtoden. —

208**’.

III,

— — Nordveatl. Böhmen. 204*”. — — Grabdenkmäler Planer — 218*'*. Btadt-Pfarrkircbe. — O. T. 40 Jahre Tele- —

A., ’AIaaaerijja auf d.

Waltauaatellung 18B9.



Kreiae.

III,

Kummet

a.

— — — — — —

Gegenreformation in Kger.

Bandauer Doaon. III, 202**®. Tetaoben 1711. 111,202***. ‘Grün’ u. ‘Renth' im Egerer

U,

Herinneringea

an opmerkingen.

Dllrieh,

——

191**.

lU, 196''*.

K., Wiener Stadtarehir. 188’». J,,

V»jdiu

Husiten im weatl. Böhmen.

Nieder-

in

821

II,

Üilenbarg,





Ublboni

iv;a(w

ete.

geordaat

.

I

50*.

Tajda, 1,

K-, 147***.

(Marcus AnrelintL

Digilized by

Google



Vail

V»U,

D„

C.

Vercoutre.

IV, 203

Vandal, A.,Kapo)donkCaulaLn- Vayra,

Potter. III, I

Vailiaot,

l^pigrapbie

de Horinie.

Valbert»

Restauration d. UI» 83**.

D.,

Napoldon

Voigt.

s.

IV

Brescia.

Valeton,

Statut! A., III, 8**’.

M.

J.

vona.

Ifl,

di

III,

de

de Alhambra.

Valle,



268***.

Abel.

R.,

Varialiy

1 i

III,

V.

IV,

Ranch

a. Mission lU, 822**».

Conseil du roi.

VI

Urbain

1

I.,

III,

18«».

California,

Koutso- Vlaqnes.

G.,

III,

Da

Savoje.

III,

Herbert.

~ Böhm. Geschicbteforschang. —

York!. Venedig.

^ —

III,

III, 8**.

contre

HI, 48®. O.,

Kämpen II,

Uhrwerke Osna-

H., (Gerard v. 128»*.

III,



Trattato

di

1411,

2**.

Provveditori alla sanitk.

Kleine Anonyma.

Venetianer,

Venosta, Venturi,

HI,

UI, 4**.

L.,

Semtob ibn

s.

Visconti.

A., Ludovieo Mazzo25***.

III,

——

Scultura emil. n. rinascimento. III, 26*«*.

for

Rizzi.

267*»’;

Ercole

lU, 68»*“. de Roberti.

III,

68*«^

G., Sattlers at Marion,

— — Arle Ferrarese.

III,

69«”.

Venuti De Dominieie,

821**».

J., Kol/n nad l^abem. HI, 164*’». Krdl. JagijloT. III, 201*»».

(Kbel).

H.,

n, 217*».

56««.

lino.

Genkre

VdTra,

(Brüderanitftt

354*«’.

III,

Falakera. I, 49*»’. Venetien, t. Venedig.

146«

Vaux,

ensis.

brücks.

Venloo 16&7 en 1S46. HI, 826»’.

Quamero.

P.,

Senderjylland. III,

Velthuijsen, B. P., Lindeboms Episcopatus Daventri-

dedizione a

Steinbeil t. Ütershorst.

Vaupell, I

III,

im sUdwestl. Bdhmen unter Ferdinand I.). III, 188»». 221*’».

£.

Kunst

867»».

809**.

Vauoher,

f.

Venablas, W.

i

s.

ed.

243*»*-

III,

U, 190«.

57*»«. Ö8**».

367»» Roumains.

II,

zu Mainz.

45»».

F.

dedisione,

di

III,

H.,

Kämmerer.

di Asti.

III,

Vater, I

Contrade

299»’.

Vanoe, Z. Vandura,

m,

Vassilieh,

de

827^

G.,

— — Hungarj-Literature. 256***. — H., Khira. 298*».

m,

Mnra

AUone. HI, 14»*» Maramaldo e Agostiniani

(Vasseur),



04*»».

origines

Vainqueon

III,

Nagy.

deftcrek;

kinestdri

III,

in, 822*»».

ÜI, 23*«. Vimbdry, A., Abdul Hamid.

-

C.,

Vaseaalt,

Siena.



storicL

46*«.

IV, 78*».

de,

Denain.

Valeeoehi,

III,

et

t,

van den, Ruine van een kasteel. III, 347*®*. Magyar, török A.,

Velies,

Veltmann,

d’Asti.

N.,

du schisme

III,

Tinnve

— —

— —

Valori,

Hum*

HI, 18««. Enrico Alderi.

Chartee V au grand echitme. III, 98*». Inrentaire des arrets. III, 104»».

——

a.

Grabfunde (Fester KomiL).

HI, 226’» L., Studi

e r, G., Mdreaux cartusiens. 11*’*.

Valoie,

888 «*.

Vdghelyi, D., Velden, P. A.

G.,

—— G.,



,

(Velke), Sammlungen

Vassallo,

in California.

Va1

III,

Risor52'«».

e

87’“».

82«*.

Vallejo,

144**«. k Evreux. I, Bucbeinbandpresse (Wickenrodt). II, 204’»«. J. van den, Daemonologie van Judaisme. I, 41»»*. S. D. van, Sonntagsfeier. III,

260**».

III,

Vasi,

Gtaonone.

L., Bibliographie.

228®*«.

bol dt.

63«*

UI,

Valide,

rom.

Veen,

blilano

C.,

Vdsdrhelyi,

A., ^Influenza* in faccia III, 26**’. e

teret 1661^1790. HI. 146’*. Vddie, G.« DdpOt de monnaies

'Ahridaxr^.

II,

d.

Dansk-norske lloies-

S.,

I

Incendio lU, 84**. P.,

Manzoni

III,

810«*.

II,

Christentums auf rom. Recht. III, 270«»’

H. 181*»». 194»*.

alla storia.

£.,

Pisani.

Vdosey,Th., Einwirkungen

Veeek

xal

achweigs bis 1374.

Vdri,

Genoresi.

ai

E.,

Niederlausitz.

Sa-

di

— — GerichtsverfaMung Braun-

III,

III,

F.

d.

T^yovSta

E.,

Valette, Bienenkorb. 11,98***. gimento d’Italia, Vili, B., Ungar, kriegtgesch. Varrentrapp, C., Zeitschrift.

d.

61*'*.

Varges, W.. Hess. Legion 1809.

I,

I,

Valladar,

Canti

M°.,

Podestk

47»».

anaXoyi^yvri UI, 864»«.

— — Modus auspieandi64**K Roma> 169“*. norum. 381***. — M., Leenstelsel.

III,

Tartarotti.

e

0.,

III,

Vardides,

Graeci a.

J.,

Bemsteinbandel.

C.,

de

Vedel,

Varaldo, 1

Astesano Ul, 15»*'.

Veochiato, 57«»

j

150***.

Valentini,

UI,



popolo sanese.

J. E., Loi IV, 88**. Valentiner. L.»

— —

18»*».

Veckenstedt,£., Wend. Sagen

Vanni, M».

^

III,

J.

59»*’.

Valentin-Smith, Valentiner,

entre

Mission du marquis Villeneu7e. 17^8 41» 371**’.

Vannetti,

Liard d’Henri de France. III, 119’*. Veit, Kunst. IV, 18***, i

Qombette.

Alexandre

——

,

III, 60*« Valent D, R.,



et

d’Orieot

866 *».



di

III,

129“»; 111,866*’.

II.

Partage

UI, 48^*.

Fiemme. Sollevaxione popolare 1&)9, U, 145^**, V a 1 e n t i G., Idee di Romagussi. Val

dre /.



1^4.

Charles-Albert.

Valbasa,

— — Kapoldon J

l&ft*®®,

I,

G*»

Bourbons

AsteaanoaCarlo Fix

P.,

I

U, 129***. avec Alexan-

court apres Tilsit.

III,

167*»».

(Kosel-PaDkrac, Erinnerungen.) III, 168»*«.

Venuti.

IIl,

Vercoutre,

T.,

14»'*. A.,

Aureas

k

de Marc Antoine.

I,

Denier de Caecianus.

I,

l'efdgie

144*»*.

——

144*»*.

Digitized by

Google

,







VerctiiUre

IV,204

•oleiL

Honneiei k I, 144’*^

Verdam,

A.,

Vioentini,

341**^ Caiti.

Vida,

IV, 60***».

Verbuell,

A.,

Kaeteelen

l,

848**'d.

III,

66"’. 56’".

III,

Lettere.

Vietorisz,

— — SUcha. Haut in OttWeatholatein. U, 266’*. — — & A. V o fa KaehriebMa

Latein Brutus'.

J.,

di

n.

Castello.

,

III, 1.5*".

88*'*.

II,

Burg Stargard (Potnmami. U, 264“». Föhringer Uaua. U, 265”.

106*". 128".

\

V, Trient.

257’*.

III,

Verme, e. Dal Verme. 111, 256"’. V er maulen, Verlegung d. Kon- Vigna, 8. Maria ziU





in

344*”.

Mnltatnli,

I,

b.

Viereck, L., s. Aaamann. P„ .Senatakonault v. Tabae.

11&'».

III,

1,

69***.

Coneilio provinciale

Q.,

——

Frankenberg

III,

NederUnd.

V eritas,

v.

di Milano.

A„

,

de Maiinee.

III,

Bbhmen. Oefangennehmung. III, 289'".

Vietorin

Vereemarty, M. III, 268**'. Verger, A., Antoine U Grand.

Verhangen

— — Triquetrom. 12"'. — — Kaukza. Altertümer. 18/4'»*-’. — — Schädel Landeron. U, 166**. — — Deutech-achweiz. Haut. U, 167»». — — Häuser A Vierlande. U,

Vicenza

M..

P.

Maria Polonio.

III,

•.

Vogel.

Harmi; ed. L. G. Palisaier. 62"'.

III,

Middelnederl. taal

J.,

ea Maurlant.

Verdi,

da

l’effigie

deutsche Altertumafnnd«,

Ub.

|

Vernareeci,

A., TorrUell! da

lU, 68***.

Foaeombrone.

Verneau,

Vikir,

B., Studienraiae in Finu-

Und.

R., Kacea humainea;

III,

II,

III,

— —

A.

V er net,



Jeans Cbriat. IV, 42'**. Martin F., et Uernardin de Sienne. II, 68’*.

V

V e rn i e r

,

V eraification popul.

L.,

d. Romains. I, 178"*. Verona. Freacos of S. Kazaro.



6»».

111,

Verrall, Margaret de

My-

0.,

UI, 61*»». 16.

franca.

Vied.

Vlllahermoaa, hermoaa.

Harriaon. I, Verreyt, Cb. C. V„

Villareal, 109*'**. III, 83“.

ed.

E.

III,

——

Jane

Schoeffer.

858*’*.

LieTe-Vrouwe

BroederHertogenboscb.

schap te ’s lU, 858*’*.

bank.

— —

III

archieven.

III,

Kijka oude

’a

344’*’*.

Huitatuli.

J.,

III,

843’’*f.

M.,

(Da61iV

111,

P.,

Kuttenberg.

III,

165***.

Heiid-Beg besiegt? 111,287'**.

Veth,

Dordrecht.

G. H.,

UI,

J.,

u. 15. Jh.



Utteratnr II.

——

L.,

Korne et Lorette.

Viarengo,

P,,

Loreto e CoatiK. Gabiano.

gliole d'Aati; ed. III,

Vic,

14’*».

C. da,

— —

UI, 104*’.

Ordonnance

Saint

de UI. 286’. . R. 1, 3*'.

Lonie.

Claude

de Vie k

Vorhiat.

I,

8’».

11

'**.

Schädel

A

n

Steuer.

K.,

J.

Wittenberf«

U, 94**». B., Wagner alt Dichter. 328'"; nr, 20 ’*’.

Concordia.

I

Vogel,

Droit public.

Virehow,

—— — —

Idee

V6gelin,Tachudi;ed. Krüger. U, 166’*.

iVölter, de

U, 9".

France.

lU, 68**'.

W., U, 360*»*.

46**.

IV,

49*'*.

Venillot,

m,

Die-

81**’.

van, Abbasides III, 296**.

Vocke,

Vinay, A,

Martin,

S.

IV, de gdogr. IlL 201*®*.

Choraaan.

Aranjnez.

lU. 84»*. Lettre de Buaca.

Chinohon.

Vinci, s. Da VincL Viollet, P., Institutiona

61"’.

3. Korintberbrief.

P.,

d.

Vlaiime.

14.

849*«*».

Vetter,

Stern.

Vloten, 6. 8.,

PaaquUl 1825.

T., Dir. Coinmedia. lU, 19*'*.

tionn.

Ul, 84»*.

WohatHunyadi

K.,

Adf.

UL

Coelaetini.

Vitti,

Vivlen de

National-

872*'.

Vinaa y Key,

161'*’.

Veseely,

ed.

Petri

S,

lU, 252**'.

en Aaie mineurc I, 167*'*». M., Boaco; tr. 49'**.

11,

116“.

Vitalis, H.,

de, ;Inscriptiona

A. F. C.,

HI, 888'".

116*’.

IV, 79**.

Villefrancbe, Martin. Ul, litteratur;

Veaelaky,





27"*.

Vilmar,

NederUndaeä« 388'**».

S.,

De Vit.

a.



——

Villefoaaa, H.

III,

Meea.

Vita S. Felieiani. lU, 116**. S. Ludovici Toioaani. HI,

j.

Verslagen omtrent

Veraluya,

Vit,

Saronarola.

124'*'.

III,

DeVilla-^ Viaaering,

a.

Perez del Pulgar.

Villari,P., Firenze. III, 16»«»-». Donauilo. UI, 28*". Simini e Malateata. UI,

A., blaat-

vermögen.

aehappelijk 888'*’.

F.,

Koma n.Medioevo. UI, 81**’.

Verrijn Stuart, C.

Fobbraio 1525.

Vilardell, a. Reig. Viacher, B., Kunatgeacb. r. Memmingen. II, 827“*. Villa, e. Rodriguex, Villaascusa, a. Hernandez. Viaeonti-Venoata, £., e Villafranca, a. De Villad'Andrea, Hayez. 111,54*'*.

|

thology of Athens;

— 24.

II. gb**«. Virginien 1775—76. III, 321***.

UI, 85*’.

Berga.

battagliadi

PavU. II, 85**’; UI. 51'*’. Giovanni d. Bande Kera

49**.

deQuatrefagee. 1,4". Vilanova, J., & J. De Dioa M., Exdghae biblique. de la Rada, Geologie y protobiet. Iberieaa. III, 78*. 1, 82". Vernet, A., Gdndalogiea de 'Vilardaga y Canellaa, J., pr.

229".

Virgin, A„ Dopo

229’*.

Viktor Fananuei II.

II,



E.,

IV, 20*»’. Liszt. Uandachriften zu WoI/aB-

bUttel.

Zeit

Ägyptens.

——

von

Gart.



I,

II,

224“.

hiarco da Gogliano. 68**'. J.,

Ul.

Kali- Register t. Piaaeü-

U, 287'".

Digitized by

Google



Vogel



U, 281**. 8oeeter Arehi-

Th., Wettinfeet.

Vogeler,

E.,

lITmnaeiam.

215**.

II,

Vogelmann,

V ogeleang,

IV, 78**.

A.

B.

265**. Vogler, M., Lasealle. II, 848'**. Vogt, F., Hittelhochdenteche Lin. II. 872**.

Waieenhaos.

II,

— H.. Reiterei H.

eont.



ill.

;

Kn61e

R.

1,

TrUtxaehler.

T.

n. 868**’.

— —

0.,

W., Schappeler. Sehilliog.

Holl.

70»*. 71'**.

II,

II,

v. Glatz.

IV. H, 255*». Mandat T. 1648 fUr Hamb. H, 255**.

Landgebiet.

— — .SandeSgte Hamborg«.

II,

256»*.

Bergen an Etioh.

255**.

II,

Labeek-Hamborg. Wappen für Borgedorf.

II,

III,

11,

H, 256**. Ochsenmärkte zu Wedel Bramstedt. H, 268***. Voeatien« vor Branden-

—— ——

G.,

817'**.

Antiehith

claesiim;

Valbnea.

tr.

IH, 42’**». IV, 67*’*.

— H. G., Kpiphaoine.

M., Lax Cornelia sumtuaria. I, 170*»*.

Voitoron,

ConfMrie

P.,

Saint George« 121'®*.

h Gand.

Volger, II,

Altenburger 288**.

Volk,

K.

J.,

— —

de



I,

117**.

A.

Pacific Coaet.

Waal, s. De Waal. Waalkes, s. Borasnm. Waoe, H., s. Schaff.

Waebemnth,

i

J., III,

I,

50'**.

jsen, van,

— n,

Krijgsge825»*».

Jews on

Jac.,

a.

Abe-

Kirchliche 144'*’.

Ein-

Diodor.

durch Lecjmld

— —



Archief van Aardenburg. IH, 851*»*.

I,

v.

v. hloers

H,

Anhalt.

Harlefs.

s.

Chronik Alberta

F., II,

v. Stade.

48»*.

Wacker, pierre.

Beissel n.

C,,

Dam-

126"*. 804’*.

II,

Waek«rnag«l,R., Bottmingen. 169/60".

— —

Olasgemälde d. Basler Karthause. II, 154**. R. Thommen, Cr-

— —

v.

Basel.

H,

148'.

Waekerneli,

J. E.,

Volkslied,

n, 871»*. G.

— —

HI,

Athen. 126*'».

109*®. 800*«.

van Oijen, Wad, Wapen van Wilbelmina Kroon-

prinses d, Mederlanden. 881'®».

I,

Wächter, Einnahme

kundenbuob

Vorsterman

C.,

117»»»».

1

II,

F., Evangeliske og papistiske Pnediken 1531 ; ed. H. F. R5rdam. III. 146»'.

roman.

Ti^ebuch Treffnere.

w.

An-

Vormordsen,

129'*.

Volkmar, II,

et

di

11'**.

sehiedenis etc.

teilung.

Mandement

Simone

di

Beni

V., Bestrebungen Maximilians I. um d. Kaiserkrone 1518. II, 81'**, Volz, B., Geogr. Charakterrv, 29»**. bilder. Von dal, J. van den, Werken; edd. J. van Lennep & J. H. W. Ungar. III, 842**'.

leven.

S.,

IH, 18»®'.

B., Miracle de 29'*. Hagel. I, 68**». I,

28*®*.

Voltelini.B.

V oor t hu

Laertiu« 127*'*».

A., Annales

rime L.,

III,



VurvA

22*’*.

Gradi accademiei Z., Pavia sotto dominio Vis-

Vorarlberg.

I,

Gabaon.

tonio de Petmcei». 111, 84®*».

Altteet. Religion,

Sehles. Heidenscfaanzen.

de Graioee.

Lorenzo dei

Volta,

Voordnin,

.Schanzen In Hessen.

O.p

246».

Vuilleumier,

e

R.,

Diogenes

Snidaa.

II,

Vuillermin,

di

III,

eonteo.

(Platon. Frage).

J.,

H, 190".

——

n. poesia itai. lU,

III,

Da Vries.

91 '»»b.

I,

57*'*.

Serdini.

Bauern.

Heegar-

H, 71'*'.

Hutten.

s.

Vietaöka,

Vug,

Voorsanger,

Franziskanerkloeter in Jener. II, 251**. W., Soelkrates; Timon v. I. 107*®»b. Pbliue.

Volkmar,

Votech,

II,

Vrlei,

Volpieella,

III,

40»*».

I,

Volkmann,

Pitaval.

Stoa n. Sklaröm. Reiche. I,

G., 17»**.

di

Burg-

v.

II,

v.

F.,

— Dante — — Giostra Med. — — Vita

au Berlin.

IV.

Höret.

v.

II,

VolIratb.G. K. Herrn., Luther ISIS in Kolmbach? 11,881***. Volpl, E., Lapidi in Venezia.

256**.

— — (Hamb.) Landwehr. 256**". — — Handzeiehnnngen Moere

II.

wall.

II,

Pina’

s.

A.,

verei im 171*»®.

d.

F.,

II,

D.

A.,

866***.

Vollmann,

U, 214”».

H., Anthropologie auf asiat. Festlande. 1, 11'®’.

— Bronzeschwert U, 809**. — — Bronzeschwert 809»*. — — Bronzefnnd 809*’. mOble. — — Virohow.

II,

n.

Glatz,

Grfech.

d.

Vaderlandsche Kerk I8S8. IH,

J.,

1588, 1688 en 886 ***.

Vofe, Verhandlungen 1560. n. 91»*’.

n,

Vollert,

eeang.

n.

Chrietian





Glati.

v.

nieen 251**.

— Eindeiehnng Billhomt. 254»'. — — Steinborger Vertrag mit

burg.

d.

Fr.,

827***.

II,

Volkeaehnle.



845»’*'*.

Voe, G.

III,

II.

206***.

Voigt, Dieeterweg

n.

van der Mnelen & Honig, Nederi. adel. III,

in

Bugenhagen.

a.

Ortenamen im Engeregao.

P., 11,

.Schlosse.

A.,

Hamborg.

J.,

IV, 205

——

v.

d.

Hymnen

Latein.

an Ellwangen.

Wed.

— Krussina Liohtenburg. HI, 161'". — Staatsgefangene auf Glatzer 161"». — Dorfleben Grfsch. Glat». n, 251’». — Geschiehtsqu. n. 246’. — — Felbiger Schulreform, n, 249**. — — Kinderreim« 250’*. — — Hexenprozesse Glatz. 251’’. — — Städte, Dörfer Kolo-

L., Tidsskr. III,

149"*.

HalvandethondredaarsStift Vallö. IH,

Dagen af 161'’».

— —

Bet. 152'**.

(Postwesen).

III,

Digilized by

Google

i

Waddiogton, protMtants

Waldeyer,

France 6t

A.»

allemaDdi.

II,

Ijui^ustos.

— Anthropoiden Gehirne. — K. Walram

briofe.

Keformstoreo230**.

Wagenmann,

Waldner,

II,



Ritter.

II. 222’». 222»». II, 222»*.

Schmereahl.

II,

Schlegel.

Wagner,

Ruotger

11,

Ad., Finanzwies. B. A.,

R5m.

E.,

859*»*.

II,

Brückenkopf

alemann. Reihengriiber (

etc. II,

1890 auf

Plataia.

I,

Walker,

C.

189'».

II,

Gebiete d. Geographie erechienene Bücher etc. III, 808'. d.

III,

beheer.

Warneek,

01.

II,

817'»’.

Sehmidt-

a.

W arneek.

96*'.

Berlin.

H. R.. Kerkbestaar

kerkelijk

dSf'*».

under

io France

Pitzier,

P.,

en

SIS»»*.

III,

R. A., Indian Eeidences in Louisiana. I, 15'*’; 806»’.

Walld,

£. D., Kentacky'i Strnggle for AutonomT. ID, 321*’*.

Warmolts,

III, !

a.

at

‘.Alabama' a.

C.,

). I, 27"'. Peeks Orient, cylinden. 27"». Dragon Tiamat in Babylon. Aseyr. art. I, 27"».

Warfield,

B.

Wallaee, j

Mneeographie.

)

F.

Excarations

Pbiiip-Angnstos.

169».

— —

— — —

littderaiegel

128*»»».

‘Kearsarge’.

n.

za 158*’.

C. 8., SnrreT a. Suasex. 10, 189'»». W. H-, fBahyl.-aaayr. Cy-

I,

Rolfe &

J. C.

— Royal power

Qeiger.

e.

0,

Ward,

97**’.

I,

Tarbell,

v, Trier.

Ofanütz.

StaatsarehiT

.Schaffhausen.

Rolfe.

e.

,

40“.





Ezcavations

A F. B. Tarbell, Excavations in Attica. 1,121»»'.

78**».

II,

at Platea.

290“.

186»».

II,

Waldstein,

Rieeeberg.

II,

M8decins d'antrs-

E.,

k Colmar. Cb.,

fois

II,

70“.

Salfeld.

Hanseat. Hnfe-

F.,

kowiter-Reise 1603.

H.,

II,

Bdhmert Stammbuch. 240“*.

um

Wanderungen

Wann er, 176'«*.

Weidmann,

Wächter.

>.

WKtchka,

— —

4*».

n, 48*».

— —

— —



UI, 223“'. 1,

r. Jülich,

Joe.,

III,

830»*.

Wilebtsr,



Wastler.

ErSffnnngsrede.

2».

I,

92“*.

— — Hub«rla»





Waddin^OD

iv,ao6

Warneeke,

Lazarus

Ad..

e.

Schwendi. 0, 80'“. 174". F., BUcherzeiehen ; TitelbiM C. Doepler. 0, 871»». Warner, G. K, Buke of Mse-



T.

deoilL

184*'.

III.

Wallis Bern 75. H, 168’». — — Thompaon. — Brandenburg. Eidbueh Wallner, Baumkirchersage 59»*. 828*»®. Komtnmns1486. Waraehaner, 0, 143'»». — — Hkbr. Feldzug Fried- —in—Krain. mus. 0, 348'»*. Archieal. Nachlese richt/7. 11,117»'. Ueaac. Landstrafs 0, 148'*'. Wartegg, — B.,KunetdeDkm8lerinHeeaen. — — Laibach. Haler n. Bild- Wartsna Toekctnit n, 202'»». onzer Doopsgezinde gsnMsnhauer. 0, 143'**. — Kreuzfahrt Rhein. Uerren Wallon, 887'»*. ten. Reprdsentants H., 299»». Preufeen. 179314, frontihre du Nord et Wart mann, H-, Berissc — — Manuskript Kapps. Mt. 0, 163*». Alsace. 0, 188»». 206*»». Holländers Walloth, W.,Ovid. 1,172»’*. Wasch. C. — Th., Smil z Kremie. 861»»’. Walter, Bronzecelte 160'®». — — KoopHeden van Femam. 262*». Museums. 160**». Wagner Hefe. — Bronzeschwcrter Stettin. buco en West-Indische CcsWahle, H., Dichtungen Nicopagnie. 10. 86 262*’. Museums. laue Verona. 166'»*. Washington, G. — Leiters 1775. — Winterberg. 203'»». 816***. Wahlen. Walther, Greftingers Ham— Wahner, Oppeln. 25 Vielt to New England 1789. 256*». burg. Reisehandbuch. Wahrmund, Ausschliea01. 816»»’. — Excidinm Magdeburgi•ungarecbt. Washington. — Memorial Arek. n, 864»*»i». M. Dittmar. cum; 0, n.

F.,

e.

J.,

O.,

II,

in

a.

n. Sitieh.

8.,

jr.,

P.,

III,

n.

II,

ia

Zeit.

II,

in

J.,

III,

d. Stettin.

Brazile.

III,

II,

n.

II,

d.

1***.

d.

T.

III,

II,

6»».

III,

J.,

II,

III,

E.,

II,

C..

1‘».

II,

L.,

S.,

Walle,

V.,

zonL

Roman tiame de Man58***.

III,

Walzer,

R.,

Kkrnten.

Wake, Malay

II,

Kniturbildcr ans 142'*».

Asiatie afOnities of language. I, 6**.

J. G., s.

Gneist.

1 d b e r g 257»’.

Walde,

t.

,

IV,

64*»'».

01, 66*’.

Luthers Beruf. E.,

Tagebuch,

III,

254»'».

11,848'*».

Walther US

Spirensis, Vita S.

Chriatophori ed. II, 85''. ;

W. 0 aratar.

Wandesleben,

28»“. Scher.

II,

Waltherr,

Volkswirtschaftliche Richtungen. II, 848**».

Wa

in

II,

ed.

Luther.

Waleker,K., Smith.

III,

— Tb., Präbist. Sammlung 819*'». München. — W., Bibelübersetzung Luthers.

C.,

Walahfrid Straboi Kn3pfler. IV, 78»*.

Wal eh,

ed.

227'».

II,

Seilleganes.

Hüller-Walde.

III, 184*»*.

Wilh. Jos. IV, 27*".

ViolonceU. Wasserburg. 0, 825'»«.

r.,

— Goldmacher 1595.

Wassersehleben, Leben.

II,

FoMlachs

889»*.

Watterzieher,

E.,

Sprach-

grenze in Kordsebleswig. 268»*.

Wasalljew, W.,

n,

(Chronclogis

Dschingie-Chant'!.

Salinen

d,

0, 186’». 858*".

Wankel, Museum

817**».

Waaielewski,

in

OlmUtz.

01, 2B7". (Fragen o. ZweifeLl BI. 297’'.

——

Wattier,

J.,

Pfannberu.

II,

141'®».

Digitized by

Google



Waatler

— — II,

— —

Eirebe

*u

Kunst 141“*.

in Steiermerk.

Wsters, H. Washington.

——

Gleanings 817»®'.

111,

Watson,

Plymouth.

M..



in

III,

Wedel, H.

IV, 19'»».

Malereien. S. Gallen.

Rudolf Fontl

Mönch

W.,

II,

28»*.

L. Colini-Baidesehi. 88»'».

tr.

III,

Briefe Qnidot t. Bazoches. IV,

— — — — ——

— — s. Ladewtg. Weeden, W. B., New Wegele,

— — — —

79«.

F. T.,

L.,

Wattolik,

(Mähr. Ostrau, 197‘»‘.

Schul- u. Universitäts-Ordnung Augusts II, 242»»’. V. Sachsen. F.,

Wauters,

Portas

Itius.

I,

188’».

W au wer man S; ne voit pas.

P., Italic

qn’on

75’»».

III,

111,

Wehl.

Dante-

;



(Fischerei

io

Pardubitz.)

Volkskunde

Modem

Weis, Ant., Rosweyd. 11,71'»*. Weisbaoh, F. H., AchSmenidenhtschriften.

Wehr m an n ,G., Sehuldenwesen Weise, H.,



soll

1*.

I,

A., Hist. Basis of IV, 9»».

Europe.

267'«».

II,

Was

K.,

leisten?

Weir,

165’»».

111,

Lippitche Geld- u. MUnzII, 211*».

Wsinhold,E., Bauernunruhen 1790 (Chemnitt). II, 281»».

18»»».

tTuohmaclier-Innung

220*»». F.,

— —

gesch.

Deutsche

III,

J..

Pardubitz).

——

Wattendorf,

,

'

II,

F. X. V., r

!

219*®. Aventin. U, 822'®’.

Schlosser.

V.

71'»».

II,

II,

8s

Ortssagen (Niederlausitz). II, 809/10»». Weingttrtner, J., Gold- n. Silber-Münzen v. Paderborn u. Corvei. II, 211*’.

80'*».

II,

studien.

III,

d.

1

Rotenban.

Rttxner.

W ege

Badinger. a Osten. e. Ruotger. t.

Funde).

b.

I

England.

818»»'.

III, II,

Germania;

d.

v.

17»'.

Fulda.

V.

Eilerbom.

b,

II,

274»»*.

II.

808*.

II,

in vorgesch. Zeit.

Ausgrabung 809*».

II,

ürkonden-

F. P. v.,

Wedel.

d.

Lübben 308».

— — Burglebn Steinkirchen. 809*». — — Keule im Gemeindedienst 310»». Niederlausitz. — — Winzer Siemann,

Bll*’.

III,

Fr. v., Codex diplom. Salemitanos. U, 170'*. Bad. Qesch. H, 171»’.

a.

Wattenbaeh,

II,

——

Weeeh,

Ruth. 1, 86»’. A., Dekorationen n.

Watteau,

——

P., Citixenahip.

Hügelgrilber d.

F.,

Niederlausitz.

— —

III,

Indian graves in Floyd. 305»®.

III,



C raven.

t.

Judges

III,

805»»-».

buch

S.,

A..

mO.

Schaft Zips

^

319»»’.

— M. — R.

IV, 207

Weineek,

271»’».

Th., s. Kuenen. Webster, CL L., Mounds.

of

817*»».

III,

Genealog.

EngUnd.

II,

Ancestry

F.,

Weizsäcker.

Landta-Ordnungd. Gespan-

Sch«rf«n»u.

141'®».

II, 268'®». Lübecks. M., Pommern auf d. üniv. Bologna. II, 276»”. lutndesknnde Pommerns, n, 276»»’. Kielraann. D. 277*'».

1.

I, 18". Rede d. Antiphon.

85'»».

I,

Weisker,G., Slaw. a.

——

d.

Havelland.

Sprachreste II, 264*».

309»'.

Weife,



A.,

Marquardt.

s.

Rom.

B. V., Hellas u.

J.

I,

— — Ungar. Geistlicher Weber, Karoling. BUcher. 128»; IV. — — Lehrbuch Weltgesch. 247»*». 29"». Stralsund. — Reformation IV, Frage, Pädagogium Ungarn auf 269»*». — Homer, Haus. 64*’. n, 77'»». in — Griechen Indien. — Thdr.,Grieehentum Christen- Wei fs b u rg, Levitiens Rabba. 107*®'a. 46*». IV, 28»»». tum. Achillels — Besiedelung Alpen- Weidner, R. Sludies Weifaenborn, in

II,

X».

d.

III,

2».

d.

u. sociale

Stettin. .111,

in

A..

I,

R.,

J.,

u.

I,

I,

d.

Fr.,



gebietes.

zeit.

Allgem. Weltgesoh. IV, l»-». Lehrbuch d, Weltgesch.

—— IV, ——

IV, 88*'. Catalogus Pastorum Rothenburg. II, 881»**-

Book.

a, 128»’.

Weigel,

J.,

— M., Lausitzer Typus. — — Ausgrabungen

II,

etc.

807'. II,

809»»-*®.

1*.

Weltgesch. in Obersiehtl. Darstellung; ed. Fr. Weber. rv, 1 ‘.

Weigelt,

C.,

n.

R.,

Att. Grab-

in

F.,

819'’».

II,

G., Jesuiten n. Anfkilrungs-

E.,

Volksschule in

Schlesien nach preuOt. BesitzII, 116*». 249*».

ergreifung.

Ilias.

63**.

I,

Weifahiupl, lekythos.

78"».

I,

Weifsman,

A. W., Beeidende lU. 889»»*.

kunst.

— — Buitenplaatsen längs 848»»». Amstel. — (Sektenbildung im JudenIII.

S.,

tum).

I,

80".

388**». — Venetian. Stimmen Weijermann, Buch Judith. 118*'. Weltemeyer, H„ Ddnemark. Kriege. Weil, Campagne de 1814. — — Noch Bismarck. 182'’*. 140". 185»®’. 174»*. auf Weitenau. Verse Weiland, — — Aschbausen Bamberg Friedrich — Ding11,177"». 40'. — — Hexengiauben. IV, 79”, Weitzecker, 328»»». Pitture WOrzburg. — Böhm.-hydrotechn. Privat- Weilen, Leasing Ham- Boscimani. 219*»'. 256»*, Weizsüoker, Absetzung burg. Neue Zeitung. 49**. — Evangel. Gemeinde A. C. Weill, Alex., F Livree de Wenzels. — — Nationalkonzil 264»»». Molse. — — Kleidung Zipser Sachsen. Weimar. — Besuch Ungarn. n, — — Rente. 266»»*. 841»». lU, 262**®. H.,

J. C.

z.

7j*hr.

III,

II,

L,

v.

u.

I.

II,

,

II,

tt.

Zinsrodel.

u.

v.,

I,

II,

III,

I,

d.

III,

13’»®.

J.,

II,

III,

8.,

Bdla.

di

0.,

II,

0., gesellschaft.

88'»».

II,

II,

ein

I,

III,

33’*.

in Speier.

e.

88»»».

II,

Digitized by

Google

-

1

VI^ —

R. R., I. Arehibeld. M., Buffelo 1830—40.

S.

Welderen BenKers, W.

lem?

J.

ven, Parlementeire geech. ven III, 829*'. ‘Skiiie'.

ward».



Litcratnre.

Th.

Altertnrn*

mann.

A.

ed.

;

jodieii Boetnie-

UI,

P.,

——

Westerburg,

Ul®».

Lebenaerinnerungen

K.,



IV, 5*®.

II,

LeiBiDgeo.

a.

Weatermayer, t.

Weetrin,

Groth. II, 268'*». Reinh., ROckerwerbung Ilelgolanda. II, 267***. W'., Biberatoln. lU, 198**®.



d.

ec hei

II

III, 856»»». Museenberg. III, 856»»». Sociale Lage im Zeitalter Reformation. II, 77*®’. Zeitgedieht aua d. >pan.

Erbfolgekrieg.



111,

Qeeeh.

B.,

Ordo

Geaeb. f. Prima. IV, 6**. W'esselowskij, N., Moskowit. Rnfsland n. Persien. UI, 297’*. Ivan DaniloTie Cboehlov. ni. 297”.

——

Bll*®*.

Weiter,



Mittelalter.

J.,

d.



American

jr, £., Majestas Caroin, 178»**.

lina.



— H. M.. Kemnade.

Horn. 11,184*»». W., St. Patrick.

B.

ni. 188 *®». H. L., Pathßnder. lU, 814*»®. Weleh, A. H. , Engllah a.

m,

6eneal Zweite Gemahlin Wibaux, Tb. lU, 67*®’, Kleiner Krieg am OberV, Kosenberg-Falkenstein. III,

1,80*®.

Fr. v. d., Karl

*a Wied. 248*»;

II,



260»’».

III,

rhein 1870.

Wenger,J.,

II,

Wenning, Saxen.

W e n tze

I ,

Joha.,

— — SchwiegerMJhn

III,

George van

197'»®.

Andreas

W'enzel&L.Lindenaehmitt, Jahreaberiobt d. Central-Museume in Mainz. II, 190’.

Frangepani z. Zeit d. Anjou in Ungarn. lU, 288**». 6.,

Wanzalbnrger,

Th.,

Buch-

Ljidislaus' /.

in. 280 ®’. Genenlogie Almoa'. 230®®. Boucb. III, 281®«.

UI, 881*»*. Fr., Wallfahrtekirche

zu Polit».

Wibling,

162**®.

172*®.

Unglttcke-Chronik,

IV, 27»»».



d.

J. J.,

Weyfser, F„ a. Haupt. Wheatlev, ^ B., London.

91'®*».

Werke

o. Berlin. ,

Weyer, I,

Grieeb. V«aen mit Lieb** 116®*®». lingsnamen. I,

Bendiner.

Wengen,

— —

Pheidia».

d.

in

I,

——

Wandt,

—— ——

Kunet

WeTe

d. Griechen.

I,

aller

Mythologie. IV, 28'»®. lamdwirtaehaftl. EntH., rodor

dam

188»»*.

— — Dnbltner D«rao«tbwiwrelUf. 90*®®*e — — Mftrmorkopf Cambridge.

d.

a n d, P., Platon. MeuexoI, 91*»®.

Wendorff,



II,

in

77*®®.

IV, 7»*.

Meinungen

Revolntionezeil.

Wend

— —

H., Altgem. Geech.

AUertnme.

Wenck

— U, 287*®*. — Huvens Aufenthalt

Merkzeicben. U, 250®». Rofekopf. II, 252»»». Prager KUnsllergeech. UI,

III,

-

d.

Fürst]. Brankovic».

Itl,

349»’®.

Wlchm an n (Adalberos J.SehankuDgsurk.

lU, 286*»*.

II,

87»*. 181

Wickenhanser,

m,

F. A., Holda.

274*’.

Wiokoff,

286*»*'®.

Zwvdorgml,

L., Politieq JoorXU, 847»»». Karosse van Staat. lU,

naal 1795.

——

jüngere; falsche Andreas. UI, 281*®®. Ladislaus t. Siebenbürgen. ni, 288**’.

—— — —

K., Sverige oeh Siebenbürgen. II, 106»®»: lU, 244»®’. 246»*®.

Wiehere,

Apostelstatue Inder

Peterskircha.

Ilt,

Digitized

88®®».

by

Google



Wickst«ed

Wioksteed,

P. H., Dante lix lU, 17*’*.

eermone.

Wide mann, Nation. hof.

G. 0., 'Dentache 888‘*.

II,

Widmann,

Psalmen 101*«.

II,

Widmanatetter,

Widmer,

v. Olt-

B.,

schulwesen.

t.

164**.

II,

Wiademann, Buch.

A., Uerodota 2. 74*'.

1,

Funde in Godetberg.

II, 1 *®.

— — Godesberg. Markuakapelle. 806*“.

II,





Natnrwiaaentcbaften Arabern. Itl, 290*.

Th.

Bewegung

Reiig.

,

Oberöaterreieh im 12. Jb. 189**.

Wiegand, A-. nj{. Wiegandt, Leop,, tribunia.

Wien.

Straf d. zonde.

Gewalt.

fUr

Priester I,

in

u.

in

dar,

nrine.

I,

— —

Schweiger.

der

188’*.

n.

lU,

H,

IIIlckeL

Calcekhof. H,

a.

196'**. i

1

k e , E., Diesterweg u. Lehrer-

Wilkens,

Span.

m,

mus.

188”1*.

214’*,

II,

Protestantis-

89'“.

gende.

Fr.,

Scaenica.

turms

I,

Wieselgren,

H., Bilder och HI, 149’**.

minnen.

Wlesener, L., Charles Philippe n, Hargodrite Granrelle.

et

V. de HI,

826**b.

Wieeor, Fn.

— —

SchSners.

N., Globus 108**’.

II,

Lehre Luthers. II, 66**. Th., Berthold v. Regensburg.

J.,

Wleth,

K., Schatabrief Werths fUr SchSnau. II, 106*®*.

Vogelfang

b.

Maxen.

II,

Tagebuch Klockers.

II,

UL

812*'*.

J. A.,

Guerre 1672.

— — Utrecht,

Akademie.

III,

856*»®.

Wilbrandt,

Ad., Reuter.

II,

Gespräche

W'ilckens,

n.

Monologe,

R.,

Kriegsfahrten

bad. Dragoners 1870jl.

II,

jaren.

III,

387'*®.

voor

50

Wien. U, 86*''.

Protestanten 91***.

Murner. U, 97»»’-’*. Beziehungen Lothringens I Reich im 16. Jh. II, 182*®. Winekler, H. I, 17».

——

Brief.

19*®.

I,

Satarna r. Naharina. 21**.

Untersuchungen

a.

I,

Orient.

Gesch. I, 24*’. Weiteres z. Sprachgesch. UI, 229’’. z.

alt-

6**».

oriental.

L.

T.

8.

I,

Staat.

II,

Pfalzgrafen.

8(obea),

Geschichtl. 28*»*».

R.,

zen.

Willemten,

M.,

Chktean de

St. Odilienberg.

UI, 857**’. in

L.,

Gesch.

— — I,

I,

Kreuzkirche lU, 180***.

Anthropologie u. 7*».

Inschriften

aus

Fajum.

7**. d. Bronze. 1, 9*’. UI, A. E., Kenton.

s. Antonins. Armstrong.

s.

Daniel.

a.

Eucherius.

B. s.

Hieronymus. Johann r. WUrz-

burg.

JUireiberioht« der GeeehichUwiseeaMh&ft.

d.

prenfs.

gymnasien.

UI, 817***.

F., Programme Gymnasien n. ProIV, SO“®.

Winkelmann,

Legation

E.,

U, 44**;

Ottos T. S. Nicolaus. IV, 78*®.

— — Friedrich II. — — Koch. — Röm. Standlager

280'®.

s.

F.,

II,

W., s.

F. A.,

Washington.

111,

Wilson,

— Ch. —— ——

ed.

IV, 12'»®». Ancestry of

Iwan Maller.

Win der,

Winlewski, J.,

B5hm. Leipa.

C. G. Ign., Plinius et Traianus. I, 142'®'.

Herrorming

u.

II,

Kadan

r.

— — Metzer ma%

II,

815**».

172*4.

11. In821*®. 187*».

II,

II,

I.

Wilde, W.,

F.. St. Jacob.

Oberbayem.

Rudolf II.

Pfalzgraf 831**».

Ursprung

274***.

n, 274**®.



T.

n, 820**.



Wilser,

in, S27*’a.

E., Kgl. bayr.

fknterie- Regiment.

— — Untersuchungen IV, Gesch. — — A Abel, Thontafel16*. fnnd El Amama. — Ruprecht II. U, 831**®'*. Windelband, W., Fiohtes — J„ Koch. 349'»®. — M., Regesten der — — Alte Philosophie. IV, 46**. — Mosaik. Skiz- — — Alte Philosophie; IV, Wille, Rudolf 1.

Willomitzer,

804’*.

Wijnno,

e.

R., New England Meeting-house a. Wren Cbnrch.

Willard, A.

Vrijmersum k

*®.

— —

d. PulrerRegentbnrg. II,

zu

II,

D, 46*'.

—— 120 ——



826'®’.

114‘*’e.

Parme

Lite-

Will, C„ Explosion

41***.

III.

Wimmer,

.

Wilkint, A. S., Roman Wiersma, a. Meyer. rature. I, 172**». Wiese, B., Margarethen-LeWieseler,

Indian- Mattingfr. Petit Anse Island. III, 807**.

Winckelmann, Otto, VertrSge

Wilhelm VIII.

W

lU,

period.

palaeolit.

806»».

880®*.

bildung.

1890. II, 188’*. Wiener Neustadt. II,

KeUer

198®’.

41**>.

I,

;

54**.

Wilhelm

I,

in

58'*.

Wilhelm VIII,

F.

D.,

I,

E.,

scripture lands. I,

Jefferson

Amphis.

Inschriften a. Thessalien.

in

Caesar u. I,

42**».

I,

Ledebur.

a.

A., 1, 97**».

b.

II,

a.

L.,

40'®*.

J. H., Sc

— Psephisma —— 101*»*. — Eran. — — üse of

138*».

II,



——

— — Prooopius. — — Stewart. — E. In — W. Stedman, Daris. UI, 818'’». — R. Dato of Pen. X 84’». — Th., Anthropology Unit. Sut. Nat. Mus. in, 305*®. — — Man North America s,

89*’*.

I,

beefs

E.,

IV, 209

Afgescheidenen; Krnisgemeente. III, 887**'. Wildeboer, G., Pentateuchkritiek en mozaiache Strafrecht.

Beekh. Wilhelm,

Thurgau. Volka-

J. J.,

Winkler.

— —

in PfUnz.

827***.

A., Handzeichnungen II, 256*». Moers zu Berlin.

Winkler,

— Hohkdnigsbnrg Schlett189'»®. sUdt. — Kurbayr. Regiment Tattonb.

C.,

II,

L.,

bach in Spanien.

II,

109**.

821»“. 1690.

IT.

14 Digiiized by

Google

,



Winkler Prine

IV^IO Winkler Prine, peedie,

A., Encyclo-I

324*.

III,

Wi ntor,

Je, Spao. Korih Ame*| lU, 807«^*

rica.

——

Wolf.

Bürabeau u. Dentechland. ,

124»®.

II,

i

Winser,

—— ——

Volksdichtungen sithenUI, 260«*a. Lieder siebenbürg. Zigeuner d. TU, Kurutzenzeit. 260*®*h. bürg. Zigeuner.

Welneek.

e.

Wipparmann,

Rot her.

II,

|

Wintar, Vaphio.



Ruppelgrab

F.^

.

60*®».

I,

Beziehungao Daokmälar t.

myken.

^

hetbiU

62**.



Kun»t. # I, Dionyao« aas Herkulaneum. I, 80**®

——

—— —— — — —

Portritkdpfa, Silanion.

I,

Att. Ta«an.

4. Jh.

92 *®*k. 116*^*®. IV. 28***-

I,

F. J., Luthardt.

Qre^oriua

I,

r.

Nazianz.

67»«

IV.

— . ~

Gg.. Kraffl t. Waiffanbaoh, Abt Hersfeld. H, 94»**. 193»». Frtedrieha

Strategia

Gr. 17S6I7, n, 119*». Verfaasungifraga.

183«». Pauker

~

d.

II,

r. Kiklaahausen.

258*»». Röeler.

Wirth,

A.

——

268*»».

II,

Gesehiohtakalender IV, 8»».

188819. et

IV, 70»»». M., Handelekrteen. U, 856»**. V., Bayr. Studenten in Wittenberg. U, 322®*.

— — — —

Aktenstück.

WiskowatOT,

IT,

Märchen Siebenbürg. Ar . menier. III, 261**». Siebenbürgvr Ruminen. 266*»». III,

— — — Wandernd. Zigeunerrolk. —

.

Kereue

S.

.

f.

Achilleue.

IIL 266*»».

Wobst,

s.

Buttnsr.

WodoD,

L., Wergeid des RumainscbezRiposires. 0,18»®». Vengeanee dans Kamur. lU, 125**«.

881*«.

——

P. v., Schiffs-

grab-Frage. II, 297**®. Zuschrift an d. gel. etn. Ges. II. 297**».

— —

WÖlderndorff,

Wisnar,

WÖlfflin, lumna

— — 128* ——

Wtssowa, G., B. Tertulliao. Withehouse, 0. G., Babylonian *Ammatu'.

20*®.

I,

Inschrift d.

B-,

roatrata.

I,

ScipioDum

128*®.

elogia.

I,

».

Latinität d. Persgrinatio.

287*».

III,

H.

P. H., Stads-Hijl-

Ver-

0.

n, 334»®.

fassungen.

J., Brandls Erklärung topograph. Namen. ITI, 203»**. Wiragril], F. , Niederosterr. Adel. II, 147*»».

Witkamp,

175»».

II,

— —

Jngendwerks

,

Michel-

UJ, 63**».

angelos.

— (Rakomlk). UI, 155»*. palen vom Amsterdam. Decke. m,67**», 348»*®. 192**. Woerl, Sehweigar. — — Benes . Lonn. 188»*®. Witkowski, Gedieht Woermann, Woltmaan. — 815»». — (Rindar im 16, UI, Prager Sammlung Wrs^o186**». Witt, De Witt. wetz Dresdner Ul, — — (Prager Altstadt 1618,) W Itte, Preafsen Reformation. 181«»*. 192*». 812»». WÖrndls, U. U. — — (KuUnrbUd böhm. — A. Dealers de 147*»». 188»». UI, 200**». Wörner, — — Mestsky ryohtih lU, 119®*, Rech, nnmisni. 1686. U, 109»®. 200*»*. — H.. Burgunderkrieg. Kon- ~ Kriegsverfassong Katzes— — (Böhm. Schulen im 15, Richtung 1474. U, 208»»®. 67*». ^ — Hessen- Darmst. MiliUrUI. 200*»». 16, — — Rohansky r Praze? « Lothringen Burgund. Geach. U, 208»»». 202»»». — — Zarnin. n, 182*» — — Netolickych. UI. — — Deutschtum Lothringen. — Gloekeoinschrifteo ans 218»»». 208»®®. U, 187»®. Stackenburg. —— — de, Monnaie de Milan. Wohlanberg, Wohnstube. Gregosius 228*»». Chrysoslomui. IV, lU, 69*«. — — (Altböhm. Volksleben.) Wittelsbacher. — Unlversitäts- Wohlwill, Ad., Verein L Sixtin.

III,

8.,

L., s.

G.,

III,

Jh.)

r.

Kleists.

E.

s.

II.

>

K.,

Galsris.

d.

s.

o.

III,

Biener.

t.,

II,

Städte.)



Gislebert.

de,

Französ.-pfklz. Krieg.

II.

III,

£.,

stanzer



n.

ellenbogens.

II,

Jh.)

u. •

u.

III,

s.

Liaty

*

in

P.,

II,

BOrgerl.

III.

T.

G.,

67»»».

u.

UI. 22S*»».

Wintera.L«, Brevnor-Braunan Witten, 174016.

193«.

III,

— Memoria Hostlorsky. Brannau.

Fund

a.

lU, 218*»». d. 14. Jh. lU,

218»»».

Fra Paoioli, Goldener Schnitt. IV, 18**»^.

Wiedererbauung Magdeburgs 16S1. U, 227».

Winterer, II,

L.,

Odile.

Wittmaok,

W itt mann

F. A. v., Fried-

riche d. Gr. Thronbeeteigong.

U, 114«.

Una.

Schlesiens.

i

WoldMch,

aus

1, ,

II,

Wllslocki,

U., Chaucers Can-

~

828»»*.

torbury-Geich.

Nieder-

Funde

in

U^esch. Böhmens.

Wolf,

^

Monam.

J.,

260®*. d.

Prachover Felsen. UI, 184*®».

——

Castel-

P..

II,

Ul,

184*®». 228*»®.

Samen L.. 8»*.

Hissarlik.

Socialisme.

Woitschaoh, Moore

n, 193®».

U. 342»»'».

Sainte

8»»».

Winterfeld.

UI, 70®»»

Taaso.

W...

Wasserleitung

westlich V- Freiberg. H,287**»l

kathol.

Marienburg. 11, 104»»®. Falkenberg. II, 106»»».

Wittlich.

U, 26€**. U, 269*»®.

Hansen.

Wohlfahrt,

WittiohiK., Magdeburg,

—— ^—

Winterberg,

——

W ilbelm v, Uirtau.

M.,

IV. 75**.

lU.

209***.

——

Hamburg. Geach.

n, 820»®,

besuch.

lU, 184»».

Meifsner Ultramarin. 244»«»,

U,

B., Kaiserl. Truppen im Eragebirge {1778). II, 280*». C., Leitfaden a. allgem. G eeeh .

IV, 6®*.

Digitized by

Coogle

;

; '

~

Wolf

~ — Lehrboob IV. — Luthorana (L

nooer. Geach.

6**.

in

America;

Jacob».

B. H. E.

Ul,

— G., Rabbinersehale 48'®®. — — Gaacb. Juden — — Än^barg. reich.

in

Frank-

Rellgionafriede.

Jul..

122*®.

II,

Banken

d.

Scbweix.

260*«

in.

— LiederbUcblein . Üerinan.



ni, 264»**.





266®®.

E., ».

I,

68®’.

Stifta Hist.

III,

I,

78****.

95»»®.

d.



I,

II,

I,

128»»®*-»»®«.

II,

IV, 16**»®.

Suchier.

t. K.

II,

257“.

— — Schleiden. — — Joeef *0

Ancient Ephesus.

J. T.,

44*”

Woodbnry,

Grotb.

G., Auagrabongen b«i Hanau. U, 191**

II,

I

Wood, IV.

~ — Röm. Lager zu Keaaelstadt Anhang

b.

Gesefa. d. Malerei.

W o If f.Ä., Flenaburg JÖ57— «a 11,

UI,

Oberst 299**.

E.,

Th., Schulkorobdie d. 26, Jb.



II,

— D. H., Aalborg — Alter Kiketempela. 161*”. — — Aalborga Handel. UI, — — Kriegerstatue aus 161*” (Wunder, H), Ecce Fürsten* — — Meli sehe Kultstatuen. 242*»®. schule Grimma. 101*®» Wunsebmann, Ruthe. — — Kabirenheiligtum The222»*. ben. Kosenth»L n. 262'“. Woltmann & Woermann, — — Schacht, SchsDcr. l,

U,

S68**V

~

d.

Delos.

Joaefina.



Sammlung

Wulff, Oberkasael.

P., Altatt. Grabstein.

11,28»».

M., Hnsit. Wagenburg. 191»®.

Wulff,

227*.

II.

d.

I,

90**®.

II,



F. A., Stadtarchiv zu

Gr.-Salze.

Hebrtter.

d.

Wulf. J.E., 8. WiUehad.

t.

143*®*.

II,

Heilkunde 89*”. >

I,

Crbarium

P.,

Gollwhee 2574.

Wolters,

I,

d.

furt.

in ö»t»r-

IV^ll

— —

r. Joacbimsthal.

209»*®.

Wolsegger, Wolter,

Z09*\

Xenopol.

Chronik

III,

£. J..

ed.

——

C.

Emerson

J.,

talks with College Boy.

II,

257“.

Salm-ReiSer«oheid-Dyck. H, 807“». Warxb.cb, C. v., Biogr. LexikoD T. ÖeUrreiob. II, 147*“.

III,

814*»*. j

Woodhouse, W.Q.,s.Lorlng. III, 257*“. Woods, A.. Washington (StateV Wnrxer, R.,

Reden im Thnky-

I

in. 822®«*.

191*®.

didee.

81'»*».

I,

— — GelAude Mitteibuchen. — K.G.,Hawthorne. UI, 814*»®. (W n m a n n 191*®. Worp, Laatste thek Soubiaea. — — Praunheim. — — Original 191*®. levensjaren. UI, $42»**k. I

b.

at

II,

(

Wolffgramm,

H., Rolevinek. n, 61*'®. 210»®^®.

Wosinsky, gyel.

n, 119**. aua d. Be135“». II,

)

freinngakriegen.

M.. Funde r. Len226*.

III.

Feldbiblio-

6.),

,

Baerle,

J. A.,

II.

245“*.

Wolfram. Urkunden Alamnenmawinnerongan. — — Bronzefund . Bonyh4d. n, 242**». — — Urk. Gloaaindenkloater — m,— 226 Trebnitz; PoloniGrabfund der Völker- Wutka, 248“. Metz. aierung wandernngazeit. HI, 227®*. —— — Schimontky-Sebimoni. Karls Wotke, Bruni d*Arezzo. — 187”. 262"®. Or. n, 28*»® — — Arcbiral. Mitteilungen. W UI, Kayaer. Wattig, G, W., otseh itzk y, Krieg 34*. 42*». 181®^. Wnttke, Hob., Land-Aoeiae m. Venedig, n, ~ — Kaiaerurkunden Metzer munds 235'“. Kuraachaen. 144*®*. Arebiva. GenaralWuttke-Bülar, A., Gospels. IV, — — Lothringische Frage zu Wrigbt, Kommiaaion Re.iaiona — W.. Bridge. G.,

d.

Arnulfakloatera. f.

in

II,

(

8*®.

)

®.

K.,

d.

II.

19*®.

d. Stiftet.

Reiteratatuette II, 82'*».

d.

II,

H.,

a.

Sigia-

F.,

II,

in

58®».

|

d.

II,

II,

42**.

40»».

-

».

Nürnberg

u. Speier.

Wolfagruber,

II, 1

88**.

Camaldu>

C.,

lenser-Eremie auf dem Kahlenberg*.

n, 188”.

Wrightson,

R.

]

I,

189®*.

(Qrieeb. Münzen).

i

I

I,



ooius;

T.

66*®*.

IV, 76**. Scbefer. II,

Imitatio Christi.

Wolkan,

jR.,

262**».

ed.

R.

Wsaehrdsky, Würdinger,

a.

1,

A. J., A B. H. JohnGloaaary to Aelfric’a Homiliea. III, 138“. Wyehgram, J., Friedrich d. II, 114**. Gr. n. Voltaire.

Wyatt, aon.

Wyfa,

A., Gatenbergfrage.

öaterreich.

i



G. T., Fünf Orte an LandTogt Jauch, n, 161**. Scbeuchzer an Bacher,

— — Reformation Böhmen. — — n, WUitenfeld, Im&m — — Nordböhmen Wyfa, G. Rede. Herrenbund, — — Teetandera W ste ho X. UI, van Busch. 76”. — — Überschwemmung Xenopol, 2582. in, Wuku Essener Joeephua Dada. — — Böhmens — — Riatnrnarea Mönchtum in

Anfatg.

III,

169*®.

III,

u. katbol. 192**.

Keiae n. Peraien.

Erbfolgekrieg. 820*®.

Utteratur.

117»®.

165**».

F.,

el-

III.

Ü

ff ,J.M., Geachriflen

D

T.,

II,

151“.

296««.

Sch4fi.{.

199**».

bads

II,

II,

61***.

Schleohta.|

J.,

H, 287'*».

Meifaen,

Sancta

H.,

Respublica Romana.

Wrotb, W„

— — Migazzi, FUrsterrbltcbof ~ —126*®». Catalogue of Greek 2Ö1«*». Wien, Stuart Poole. — — Gregorni, IV, 126***6. d. Gr.

in

|

IV,

Pretiosao Testes. IV, 76**.

Karls201**®.

Anteil an deutach. 111, 206»®*.

,

u-

R.,

n.

n. Benedict.

81**; IV, 61»*».

Rominili 272*.

A.,

IIT,

I,

fanariote.

III,

din

domniilor 276»“».

14 * Digilized by

Google

Roumaina

«t Greta.

III,

867«®.

Xerez 1.



XtDopol

iv;ji2

——

de loe Caballeros, Pellieer.

Xylander,

£.

Zander,

H.,

Zanelli,

s.



Foscolo a

A.,

Zangemeistar,



Vorksbire.

ciation. 111, 189“'. Yonng,A.,0'K«illy. ni, 816 *«*.

— A. I,

Hoands 14"*. 806“. A.,

in Wisconsin.

Inschrift

K.,

158’’».

Erbaltg.

Altertümer

d.

n, 178**».

Jh.

Ansichten.

Ileidelb.

—— —— ——

R5ra. Inschrift n, 192*». II,

Zabel, H., Chronik t. ZSblitz. Zaniol, A„ Prudenzano. IT, 67“». n, 287'“. Zabriskie, F. N., Grasley. in, Zannoni, 6., Lodi di Federico 814*'». III, 80“’. da Montefeltio. in, 52'**.

I,

Grnsiens

Beziehungen Lande, in,

heil.

z.

281“.

Zahn,



I,

34*»

Kaiserpolitik

1790-1801.

11,

Uiebessegen.

0,

127**». J.,

289*’».

Zell,

F.,

(Freibnrg).

835’’.

II,

A., Pferd, Eseln.

Zeller,



öffentl. n. Privat-

R..

recht.

Kleinere Miltlgn. H, 175»’.

Bund

helL Schrift. I, 89'“. etc. II, 81*“. B., Francois Henri 1517j53. H,

d.

I

n

L.,

188"*. Ed., 18*»»o.

I,

}.,

d.

Fichtel-

Zagarslli, A.,

T.,

— Griech. Philosophie. IV, 12*»». Kez. — — Buschkleppertum im 16, — Hufs, ni, 191". Jb. n, 822*’. — — Guerre Hussites. m, — — Bronzefund im 191“; IT, 79“. n, 827’**. Zeller- Wer dmhil er, Hegi. — — Slaw. Fundstätten U, 152»*. 827’*’. Franken. — — Ethnogr. Karts nord- — Rudolf Rapperswyl. U,

Zapf,

84'**».

ösurreichs

Zeifsig,

Zelle,

193»’.

Gntenacker.

J. 6., s. ,

Nier-

in

Museums zu

Inschrift d.

am Wien.

Feste

J.,

n. 136*».

Hofe.

II,

Limesforschnng. n, 191*». Main u. Wetteran. n,

Worms.

Zaccaria,

Zeidler,

Z ei ft b e rg H.

179**».

slein.

Zaeb, s. Branls, Zaeber, K., Katkioi^axos,

V., Topogr. Marruccina. in, 30*«. A., Maria Heil in Maria Eniendorf. U, 1 87**.

Zehetbaner,

Zaifs,

—— im vorigen —— 191»’.

z.

Zeeea,

Kolonie Caesarea.

d. vespasian. I,

Paudette GiusUn. (Pisa). in, 24*»®; IT, 82**. Libri legali a Padova.

— —

IT, 86’».

Corte di Roma. Eiezione di Clemente XII. in, 65*»*. 8., s. Fabris.



Y.

UI,

UI, 66*»».

— 96,

HI, 819®*’. Archaoolog. Asso-

York Deeds.

Ugoni.

87»*».

Cbnrpfalz-

t.,

bsyer. KaTsUerie 1790 n, 821»*.

Z«>cb*u.

Polaek, PasolinL s.

gebirge.

in

II,

Deuteronomioxn.

A., »«.

V.

d.

6ell.

Tb., Keutestamentl. Kanon. IV, 86“. Sociale Frage nach Jakobns. rV, 45'“.

Zapp,

überfrankens. C.,

nik; ed.

Zarind.

II,

327**».

152“.

(B5bm.-m»hr. Chro- Ze n a tt 1 0., Canzone capodistri,

A.Rezek). UI, 156*’.

UI, 266»’». 62*’’.

Ul, 8*’. Zeppelin, E. Graf, ana.

Monacbui H, 21“»,

Sangallensis.

Venturi. UI, Zardo, — — Salomo HI Konstanz. — W., Memoiren A. Eebssis Zarneke, n, 178*». marcks. U, 24»». 228 DouglasCrk.-Regesten — — Willkar Tangermttndes. — — Causa Nicolai Winter. sehen Archivs. U, 175’’. 286‘“. 69»'. 285*’*. — — Kipper Wipper Zarzycki, Terhkltnis Georg Zerbi, Cartulario Briantes; 11*»». Dozio. in, G. 286“*. Rdkdczvs II. Magdeburg. RepuMonza. IH, Aken. Kirchenbücher 1657. in, 246’’*. — — Signora 52'“. Babone Zaull-Naldi, U, 288'**. 'Itaävyov KaZerlendis, — — Burg Aken. 288**’. Naidi. ni, 66»**. t.

A.,

Bis-

V.

captivi.

F.,

**.

II,

d.

II,

II,

in

n.

L.,

8.,

poln.

z.

II,

blik

v.

di

bi's

F.,

in

ed.

di

P.,

II,

Zaim, (C. J. B. van dar Zavadll, L., Olmütz. Agenda Dal ja), Hervormde Kerk. V. Stanislaus II Pawlowsky.

— —

in, 886“*. Hofdijk. in, 848’»’.

in, 218’*».

Zavattari, 0., Rivoli e MaDntfhnit. donna d. Corona. III, 69»“. m, 856***. Zais, Terriers Franf. dans Zazzeri, B., Cessna. 111,27*»*. montagna du Taunus. II, Zdaril, Fr., Overejnychüradech 201 *»*. a rizeni soudnim (Xmter u.

Zakrevski, Oerzogtum.

Zanardelli, et Oiqua.

Bitwa

J.,

Grunwaidem.

Zallinger,

0.

pod

Gerichtsverfahren d. Republik I, 161’»*.

in Rom). n, 280*’. Würzburger Zdekansr,

v., II,

828***.

£trns