Heiden im Himmel?: Geschichte einer Aporie zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit. Mit kritischer Edition der "Quaestio de salvatione Aristotelis" des Lambertus de Monte (um 1500) von Philipp Roelli 382536321X, 9783825363215

Die hier vorgelegte, wenig bekannte Schrift des späten 15. Jahrhunderts, ein Plädoyer für die ewige Seligkeit des Aristo

137 87 3MB

German Pages 272 [276] Year 2014

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Heiden im Himmel?: Geschichte einer Aporie zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit. Mit kritischer Edition der "Quaestio de salvatione Aristotelis" des Lambertus de Monte (um 1500) von Philipp Roelli
 382536321X, 9783825363215

Table of contents :
von Moos / Roelli - Lambertus de Monte, 'Quaestio de salvatione Aristotelis'
von Moos - Heiden im Himmel?
Vorwort
I Das Problem des Seelenheils Ungläubiger
II Lambert von Heerenberg
III Methoden der Verchristlichung und Heiligung
IV Streitobjekt Aristoteles
V Kommentar
V 1 Heiden ante Christum natum
V 2 Die wahrscheinliche Seeligkeit des princeps philosophorum
V 3 Salomo und Aristoteles
V 4 Heiden post Christum natum
VI Nachwort - Um so schlimmer für die Tatsachen
Bibliographie und Abkürzungen
Roelli - Edition der Quaestio
Einleitung
Aufbau des Textes
Expositio
§ I
§ II
§ III
§ IV
Epilogus
Indices
Register

Citation preview

schriften der philosophisch-historischen klasse der heidelberger akademie der wissenschaften Band 54 (2014)

peter von moos

Heiden im Himmel ? Geschichte einer Aporie zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit Mit kritischer Edition der Quaestio de salvatione Aristotelis des Lambertus de Monte (um 1500) von philipp roelli

Universitätsverlag

win ter

Heidelberg

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

umschlagbild Porträt des Lambertus de Monte auf dem Triptychon seines Onkels des Stiftsherrn Gerhard ter Stegen de Monte, gemalt vom Meister des Marienlebens, ca. 1480, heute im Wallraf-Richartz-Museum Köln. Die Farbe des Hintergrundes wurde verändert. [Bildnachweis: © Rheinisches Bildarchiv, rba_d033997]

isb n 978-3-8253-6321-5 Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. © 2014 Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg Imprimé en Allemagne · Printed in Germany Satz: Dieses Buch wurde ausschließlich mit freier Software erstellt, geschrieben in OpenOffice 3.4, gesetzt im freien Schriftsatz Linux Libertine. Druck: Memminger MedienCentrum, 87700 Memmingen Gedruckt auf umweltfreundlichem, chlorfrei gebleichtem und alterungsbeständigem Papier Den Verlag erreichen Sie im Internet unter: www.winter-verlag.de

peter von moos

Heiden im Himmel ? Geschichte einer Aporie zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit Die Quaestio de salvatione Aristotelis des Lambertus de Monte (um 1500)

Für Ruedi Imbach

5

B   C B  #B #D E  0  B B &  #  #   &E    F#  0 #&  G C

  #  H# F   B   G  BG    CI#

#   B#  #   B#  &   G C   # !C  C  ##F B 0  B G  * # # &      &'*98-

B@ &42 >B@226 >3  @2-A ?    3 2-* ?C21D  7  E