Grüne Infrastruktur / Green Infrastructure: Deutscher Landschaftsarchitekturpreis 2015 / German Landscape Architecture Prize 2015 3035603294, 9783035603293

The more intensively we exploit the urban and rural landscape, the greater the demands we place on our environment and w

855 109 399MB

German Pages 176 [177] Year 2015

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Grüne Infrastruktur / Green Infrastructure: Deutscher Landschaftsarchitekturpreis 2015 / German Landscape Architecture Prize 2015
 3035603294, 9783035603293

Citation preview

GRÜNE INFRASTRUKTUR        GREEN INFRASTRUCTURE

grüne infrastruktur

green infrastructure Zeitgenössische deutsche Landschaftsarchitektur Contemporary German Landscape Architecture

Birkhäuser Basel

Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla (Hg. | Ed.)

Wir danken den Förderern des Deutschen Landschaftsarchitektur-Preises für ihre freundliche Unterstützung dieser Publikation | We would like to thank the sponsors of the German Landscape Architecture Prize for their kind support of this publication: Bruns Pflanzen-Export GmbH & Co. KG Bundesverband Garten-, Landschaftsund Sportplatzbau e.V. (BGL) ComputerWorks GmbH Deutscher Mieterbund e.V. GdW Bundesverband deutscher ­Wohnungs-­ und Immobilienunternehmen Philips RINN Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG

Redaktion im Auftrag des bdla | Editor for bdla Vera Hertlein-Rieder · Thies Schröder, ts|pk thies schröder planungskommunikation, Berlin Redaktionsbeirat | Editorial Board Gerd Aufmkolk · Lorenz Dexler · Harald Fugmann · Irene Lohaus · Jörg Michel · Julian Petrin · Martin Schmitz Übersetzung ins Englische | Translation from German  Margot Stringer, Nieuil Übersetzung ins Deutsche (60 – 73) | Translation from English (60 – 73) Michael Wachholz, Berlin Gestaltung, Layout und Typografie | Graphic design, layout and typography  Miriam Bussmann, Berlin Julia Lutz, Berlin Projektkoordination | Project management Henriette Mueller-Stahl, Berlin

Library of Congress Cataloging-in-Publication data A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress. Bibliographic information published by the German National Library The German National Library lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data are available on the Internet at http://dnb.dnb.de. This work is subject to copyright. All rights are reserved, whether the whole or part of the material is concerned, specifically the rights of translation, reprinting, re-use of illustrations, recitation, broadcasting, reproduction on microfilms or in other ways, and storage in databases. For any kind of use, permission of the copyright owner must be obtained. This publication is also available as an e-book (ISBN PDF 978-3-0356-0383-5; ISBN EPUB 978-3-0356-0392-7) © 2015 Birkhäuser Verlag GmbH, Basel P.O. Box 44, 4009 Basel, Switzerland Part of Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Printed on acid-free paper produced from chlorine-free pulp. TCF ∞ Printed in Germany ISBN 978-3-0356-0329-3 987654321 www.birkhauser.com

Inhalt |  6

Vorwort | von Till Rehwaldt

Contents |  6

Foreword | by Till Rehwaldt

|  8 Pfadwechsel | von Bernd Sommer und Harald Welzer |  24 Vom Wandel des Wandels · Landschaftstransformation und ihre Gestaltung | von Catrin Schmidt |  36 Postfossile Mobilität · Kein neuer Raum ohne Verkehrswende | von Weert Canzler |  46 Wassersensible Städte | von Antje Backhaus |  60 Grüne Infrastruktur – The Internet of Green · Strategische Handlungsfelder | von Jochen Rabe  | 74 Smart Spaces? · Der öffentliche Raum zwischen Digitalisierung, DIY-Urbansimus und Amnesie | von Julian Petrin

|  8 Changing course | by Bernd Sommer and Harald Welzer |  24 The evolution of change · Planning landscape change |

|  86 DEUTSCHER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR-PREIS 2015 |  92 UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Lorsch, Lorsch · TOPOTEK 1 ­Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin | von Claus Käpplinger |  102 Park am Gleisdreieck, Berlin · Atelier LOIDL Landschafts­ architekten, Berlin | von Reiner Nagel |  114 WÜRDIGUNGEN | 114 · Retzbachpark, Marktgemeinde Gaimersheim · Wolfgang Weinzierl Landschaftsarchitekten GmbH, Ingolstadt | 116 · :metabolon Entsorgungszentrum Leppe, Engelskirchen · FSWLA Landschaftsarchitektur GmbH, Düsseldorf | 118 · Neugestaltung Marktplatz Rheydt, Mönchengladbach · Planorama Landschaftsarchitektur, Berlin | 120 · Fischhofpark, Tirschenreuth · geskes.hack Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin | 122 · Bitscher Platz, Lebach · club L94, Landschaftsarchitekten GmbH, Köln |  126 SONDERPREIS WOHNUMFELD | Quartierssanierung Flensburg-Fruerlund, Flensburg · kessler.krämer Landschaftsarchitekten, Flensburg |  130 SONDERPREIS INFRASTRUKTUR UND LANDSCHAFT | Interdisziplinärer Wettbewerb für die Planung der Rastanlage „Lange Berge“ · Autobahndirektion Nordbayern |  134 SONDERPREIS NACHHALTIGE AUSSENANLAGEN | Energieberg Georgswerder, Hamburg · Häfner/Jiménez Büro für Landschaftsarchitektur, Berlin |  138 SONDERPREIS LICHT IM FREIRAUM | Kemptener Tor, Kaufbeuren · ver.de Landschaftsarchitektur, Freising

|  86 GERMAN LANDSCAPE ARCHITECTURE PRIZE 2015 |  92 UNESCO World Heritage Cloister Lorsch, Lorsch · TOPOTEK 1 Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin |

|  142 PETER-JOSEPH-LENNÉ-PREIS 2014 |  142 Urbanes Miteinander | von Andreas Geisel |  144 Peter-Joseph-Lenné-Preis 2014 | von Vera Hertlein-Rieder |  158 ANHANG | 160 · Über die Preisträger Deutscher Landschafts­ architektur-Preis 2015 | 165 · Über den bdla | 166 · Über die Autoren | 170 · Über die Förderer der Publikation | 172 Personenund Projektregister | 175 · Ortsregister | 176 · Bildnachweis



by Catrin Schmidt

|  36 Post-fossil fuel mobility · No new space without a turnaround in transport policy | by Weert Canzler |  46 Water-sensitive cities | by Antje Backhaus |  60 Green Infrastructure – The Internet of Green · Strategic fields of action | by Jochen Rabe |  74 Smart Spaces? · The public space between digitalisation, DIY urbanism and amnesia | by Julian Petrin

by Claus Käpplinger

|  102 Park at Gleisdreieck, Berlin · Atelier LOIDL Landschaftsarchitekten, Berlin | by Reiner Nagel |  114 COMMENDATIONS | 114 · Retzbach Park, Marktgemeinde Gaimersheim · Wolfgang Weinzierl Landschaftsarchitekten GmbH, Ingolstadt | 116 · :metabolon, Leppe Waste Management Centre, Engelskirchen · FSWLA Landschaftsarchitektur GmbH, Düsseldorf | 118 · Redevelopment of Rheydt Market Square, Mönchengladbach · Planorama Landschaftsarchitektur, Berlin

| 120 · Fischhofpark, Tirschenreuth · geskes.hack Landschafts­ architekten GmbH, Berlin | 122 · Bitscher Platz, Lebach · club L94 Landschaftsarchitekten GmbH, Cologne

|  126 SPECIAL PRIZE FOR RESIDENTIAL ENVIRONMENTS |   Redevelopment of a residential district, Flensburg · kessler.krämer Landschaftsarchitekten, Flensburg

|  130 SPECIAL PRIZE FOR INFRASTRUCTURE AND LANDSCAPE |   Interdisciplinary competition for the design of the “Lange Berge” service station · North Bavarian Motorway Authorities

|  134 SPECIAL PRIZE FOR SUSTAINABILITY |   Georgswerder Energy Mount, Hamburg · Häfner/Jiménez Büro für Landschaftsarchitektur, Berlin

|  138 SPECIAL PRIZE FOR LIGHTING IN OPEN SPACE |   Kemptener Tor, Kaufbeuren · ver.de Landschaftsarchitektur, Freising

|  142 PETER JOSEPH LENNÉ PRIZE 2014 |  142 Urban Togetherness | by Andreas Geisel |  144 Peter Joseph Lenné Prize 2014 | by Vera Hertlein-Rieder |  158 APPENDIX | 160 · About the prize winners of the German Landscape Architecture Prize 2015 | 165 · About the bdla | 166 ·  About the authors | 170 · About the sponsors of the publication | 172 · Index of persons and projects | 175 · Index of places | 176 · Illustration credits

INHALT    CONTENTS    5

Vorwort Foreword

Landschaftsarchitektur ist als generalistisch angelegte Planungsdisziplin mit den unterschiedlichsten Maßstabs­ ebenen und Themenbereichen befasst. Neben der gestalterischen Tätigkeit kommt der Betrachtung großräumiger Systeme eine besondere Bedeutung zu – denn auch bei detailbezogenen Planungen wird inzwischen immer häufiger die Frage nach der Systemrelevanz gestellt. In der aktuellen Diskussion um eine neue Definition von Freiraumsystemen, die im Rahmen der „Strategie Grüne Infrastruktur“ erstmals EU-weit geführt wird, kann es nicht einfach darum gehen, altbekannte Wahrheiten neu zu benennen. Vielmehr müssen zeitgemäße, innovative, auf veränderte Freiraumnutzungen begründete Ansätze entwickelt werden. Mit der immer intensiveren Beanspruchung urbaner und landschaftlicher Räume werden an die Leistungsfähigkeit unserer Umwelt immer höhere Anforde­rungen gestellt. Schrumpfung und Wachstum der Städte, Klimaveränderungen und Energiewende führen zu asymmetrischen Belastungen urbaner Räume, Verkehrsund Stromtrassen zerschneiden zunehmend den Landschaftsraum und verursachen dabei oft konfliktreiche Planungsverfahren. Neue Konzepte von Freiraumsystemen müssen vor diesem Hintergrund einem multifunktionalen Ansatz folgen und das sektorale Denken, exemplarisch postuliert im ­Gegensatz zwischen Naturschutz und Erholungsfunktionen, verlassen. Auch alte Grenzlinien zwischen Stadt und Landschaft, ohnehin bereits verschwimmend, werden zugunsten eines übergreifenden systemischen Planungsund Gestaltungsansatzes an Bedeutung verlieren. So sind auch unsere gewohnten Raumeinheiten kritisch zu betrachten. Die klassische Definition eines urbanen Grünzuges hilft nicht mehr weiter, wenn heute beispielsweise Überflutungsflächen sowohl auf Parkplätzen wie auch auf

von · by Till Rehwaldt As a generic planning discipline, landscape architecture address­ es the greatest diversity of scope and substance. Alongside creative design skills, consideration of largescale systems is now afforded special importance, ­particularly as, even in detail planning, questions as to systemic relevance are more frequently raised. In the context of the “Green Infrastructure Strategy”, current debate in the EU is concerned with finding a new definition of open space systems that will not simply give a new name to old, well-established practices but will encourage the development of contemporary, innov­ ative approaches to planning based on different uses for open spaces. The potential efficiency of our environment will be greatly challenged as the demands made on our urban and rural areas intensify. Shrinking and growing cities, climate change and energy transformation lead to unevenly distributed pressures on urban spaces; traffic and power supply networks are increasingly slicing up the rural landscape and making planning processes highly contentious. Against this background, new concepts of open space systems must follow a multifunctional approach and abandon sectoral thinking, as exemplified in the oppos­ ing functions of conservation and relaxation. A compre­ hensive systemic approach to planning and design is now more important than maintaining the old boundar­ ies between urban and rural landscapes, which have, in any case, already become blurred. We must also look critically at the way we differentiate between our cus­ tomary spatial entities. The traditional definition of an urban green belt is no longer helpful when car parks as well as green areas can now be identified as flood plains for example. Future systems will also develop stronger



 6

Grünflächen ausgewiesen werden können. Zukünftige Systeme werden viel stärker auch funktionale Beziehungen entwickeln, die nicht unbedingt auf einen räumlichen Zusammenhang angewiesen sind. Damit können wir als zwei wesentliche Tendenzen  ­ak­tueller Landschaftsarchitektur einerseits eine „RaumKom­­pri­mierung“ durch ressourcenschonende, multi­­funk­ tio­nale Freiraumnutzung, andererseits auch eine „Raum-­ Diver­ sifizierung“ mit einer Funktionsausweitung auf zusätzliche räumliche Ressourcen beobachten. Die im Rahmen des Deutschen Landschaftsarchitektur-Preises 2015 gewürdigten Projekte stellen sich unter verschiedens­ ten Themenstellungen diesen Herausforderungen, sei es auf der konzeptionellen Ebene oder in der Umsetzung herausragender Gestaltideen. Auch die Ergebnisse des Peter-Joseph-Lenné-Preises zeigen die Bandbreite a­ ktueller Aufgaben in sehr professionell ausgearbeiteten Projekten. Auf dieser Basis eröffnet sich eine weit abgesteckte Perspektive auf die „grüne Infrastruktur“, die sich nunmehr neben der „grauen Infrastruktur“ als ein eigenständiges System etabliert. Die Einrichtung und Unterhaltung von Freiraumsystemen sind wie eben auch der Betrieb von Versorgungsleitungen, Verkehrstrassen oder Krankenhäusern gesellschaftliche Pflichtaufgaben. Ein renaturierter Bachlauf mit einer vielfältig besiedelten Uferzone und ­einem begleitenden Weg, welcher das Umsteigen vom Auto auf das Fahrrad erleichtert, dient nicht nur der ökologischen Kompensation, sondern entfaltet messbare Wirkungen auf den Wert unserer Lebensumwelt. Mit dieser ganzheitlichen, systemischen Betrachtung werden wir in der Lage sein, in Zukunft die grüne Infrastruktur genauso intensiv zu entwickeln, wie wir es bisher mit den technischen Systemen getan haben. Mit der gleichen Energie, wie wir sie bisher für Straßen und Kanäle aufgebracht haben, müssen wir nun an die Qualifizierung der Freiraumsysteme gehen. Nur auf diese Weise kann es gelingen, die heutige ­Kulturlandschaft weder als ein sakrosanktes Relikt ver­ gan­gener Epochen noch als ein alternativloses Resultat aktueller Anpassungsprozesse zu sehen, sondern sie vielmehr aktiv mitzugestalten und dabei verschiedenste Ansprüche ressourcensparend und ästhetisch ausgewogen zu inte­grieren.



functional relationships which may not necessarily de­ pend on a spatial context. We can therefore see two important trends in current landscape architecture: on the one hand, “spatial com­ pression” defined by sparing use of resources and multi­ functional use of open spaces; and, on the other, “spatial diversification” whereby functions are extended into ad­ ditional spatial resources. The projects commended in the German Landscape Architecture Prize 2015 address these challenges through the greatest diversity of themes, both at the conceptual level and in the implementation of excellent design ideas. The results of the Peter Joseph Lenné Prize also demonstrate the extensive scope of cur­ rent assignments in very professionally prepared pro­ jects. This opens up a broad perception of “green infrastruc­ ture”, which is now becoming established as an inde­ pendent system alongside “grey infrastructure”. The in­ stallation and maintenance of open spaces are just as much social obligations as the operation of supply and traffic networks and hospitals. With the re-naturised course of a stream, a diversity of habitats along its banks and an accompanying pathway which facilitates the change from car to bicycle serve not only as ecological compensation measures but also measurably affect the quality of our living environment. Thanks to this holistic, systemic approach, we will in future be able to develop green infrastructures as inten­ sively as we have technical systems up to now. It is time to tackle the provision of suitable open space systems with the same level of energy we have hitherto expended on the development of roads and supply networks. Only by this means can we actively shape our environ­ ment, integrating the broadest range of expectations with sparing use of resources to produce an aesthetically pleasing solution. We shall no longer view the present cultural landscape as a sacrosanct relic of past ages or the inevitable result of current adjustment processes.

Vorwort    Foreword    7

``Das Anthropozän transformiert das Gesicht der Erde. Eine Sonderausstellung im Deutschen Museum in München erkundet das „Menschenzeitalter“– u. a. mit den eindrücklichen Bildern des Projekts Daily Overview, hier von Tulpenfeldern in Nisse, Niederlande

The Anthropocene is changing the face of the earth. A special exhibition in the German Museum in Munich explores this “human-dominated era”. Amongst the exhibits are impressive images from the Daily Overview Project, including this one showing tulip fields in Nisse, Netherlands

Pfadwechsel1 Changing course1

Mit der rasant wachsenden Komplexität der Welt sowie von · by Bernd Sommer As the complexity of the world der Zunahme des diesbezüglichen Wissens nehmen das und · and Harald Welzer and our capabilities expand, the risk of undesirable devel­ Risiko von Fehlentwicklungen und unsere Verantwortung parallel zu. Dies ist insbesondere für die Planung eine opments and our responsibility for them also increase in equal measure. This presents a challenge, particularly for ­Herausforderung. In der Analyse besteht weitgehend Einigkeit: „Im planners. There is widespread agreement regarding the facts: 20.  Jahrhundert wurde weltweit zehnmal mehr Energie verbraucht als während der kompletten Menschheits­ “We have probably deployed more energy since 1900 than geschichte zuvor.“ (McNeill 2005, 29) „Die aus den Böden, in all of human history before 1900.” (McNeill 2001: 10) den Wäldern, den Meeren entnommenen Mengen an “The quantities of minerals, fossil raw materials and bio­ ­Material, fossilen Rohstoffen und Biomasse haben sich, mass extracted from the ground, forests and seas, espe­ insbesondere seit den 1950er Jahren, exponentiell gestei- cially since the 1950s, have risen exponentially.” (Steffen/ Crutzen/McNeill 2007) gert.“ (Steffen/Crutzen/McNeill 2007) Climate change, competition for resources and esca­ Klimawandel, Ressourcenkonkurrenz, steigende Nahrungsmittel- und Energiepreise engen die gefühlten und lating food and energy prices limit the perceived and realen Handlungsspielräume einer wachsenden Anzahl ­actual lifestyle choices of a growing number of people. von Menschen ein. Unterschiede werden sichtbar in der Responses to these developments differ: planners are Reaktion auf diese Entwicklungen: Lokale Anpassungs- routinely concerned with local adaptation strategies and strategien gehören ebenso zum planerischen Alltag wie on-going discussions about global geo-engineering. Po­ die anhaltenden Diskussionen um ein umfassendes Geo- tential solutions include avoidance and renunciation engineering. Vermeidungs- und Verzichtsstrategien gel- strategies as well as a fundamental re-organisation of ten als mögliche Lösungen ebenso wie die Versuche einer our technical systems in the fields of energy and mobil­ grundlegenden Neuorganisation unserer technischen ity. To which urban and rural developments shall we ­Systeme beispielsweise in den Bereichen Energie oder have to respond in the coming years and decades, and Mobilität. Auf welche Entwicklungen unserer Städte, un- which should we proactively encourage? Can we shape serer Landschaftsräume müssen wir uns in den nächsten these transformations? Some of the developments we have initiated rapidly Jahren und Jahrzehnten einstellen, welche Entwicklungen müssen wir aktiv befördern? Können wir diese Transfor- prove to be misdirected and subsequently require us to modify our goals and the means to achieve them within mationen gestalten? Schnell erweist sich heute manche Weichenstellung als a short space of time. Instead of being able to consider Entwicklung in eine nicht gewollte Richtung: Schon kurze longer-term solutions, the pressure to change and adapt Zeit später müssen Ziele und Mittel korrigiert werden. is increasingly urgent. Whereas, just a generation ago, it Statt in längerfristigen Zusammenhängen denken zu kön- used to be the norm to think in terms of generations, the nen, wächst der Anpassungs- und Veränderungsdruck. present focus is increasingly project-based. Sociologist



 8

War es noch vor einer Generation die Regel, in eben­diesen Zeiträumen von Generationen zu denken, ist heute das Denken in Projekten zunehmend üblich. Der Soziologe Anthony Giddens bezeichnete diese Entwicklung als „shorttermism“ – als Kurzfristorientierung in Wirtschaft und Politik. (Giddens 2009) Mittel und Zweck werden häufig gleichgesetzt, und auch die Planung orientiert sich mitunter häufiger an Kampagnen als an langfristigen Zielen. Kaum ist beispielsweise das Leitbild der nachhaltigen ­Entwicklung im Begriff, tragfähige Strategien der Stadtund Raumentwicklung hervorzubringen, ist es kommunikativ schon so beliebig, dass es durch neue Begriffe wie den der Resilienz ersetzt wird. In der Mobilität erwarten wir schon in wenigen Jahren völlig neue Strukturen dank intermodaler Verkehrsketten aus öffentlichem und Individualverkehr per Fahrrad oder Pedelec; aber bevor diese geteilte E-Mobilität wirklich an Bedeutung gewinnt, werden wir mit dem selbstfahrenden Auto konfrontiert. Die kapitalistische Wachstumsökonomie beschleunigt – verstärkt durch die digitale Revolution – die Entwicklungs-



Anthony Giddens labels this political and economic focus on short-term policies as “short-termism”. (Giddens 2009)­ The ends and the means are frequently regarded as syn­ onymous and planning is often directed towards instant campaigns rather than long-term goals. As an example, the term “sustainable development” entered the lan­ guage in the context of creating viable urban and rural development strategies, yet its use in communication has become so widespread and arbitrary that it is in­ creasingly replaced by new terms like “resilience”. New mobility structures are anticipated in the next few years. Intermodal transport systems will link public transport with private mobility by cycle or Pedelec. However, before this shared e-mobility gains any real importance, we shall have to contend with the self-driving car. The capitalist growth economy, reinforced by the di­ gital revolution, accelerates modern societies’ dynamics of development along the principles of “Moore’s Law”,2 to an extent that threatens to overstretch the ability of in­ dividuals and societies to adapt. Landscape architecture,

Pfadwechsel    Changing course    9

``Mastbetrieb in Summerfield, Texas, USA

Fattening farm in Summerfield, Texas, USA

dynamik moderner Gesellschaften entlang des Moore­ the design of public and private spaces, the creation of schen Gesetzes2 derart, dass sie individuelle und soziale nature reserves and adoption of ecologically focused life­ Anpassungsfähigkeiten zu überfordern droht. Die Land- styles likewise challenge this dynamics. For alongside schaftsarchitektur, die Gestaltung öffentlicher und pri­vater­ the pressure to adapt there is a growing need for intro­ Räume, die Entwicklung von Naturrefugien und ­ökologisch spection and a concern to include quiet zones and areas orientierte Lebensstile stellen diese Entwicklungsdynamik of relaxation within the fabric of interconnected spaces ebenfalls vor Herausforderungen, wächst doch mit dem and commercialised cities. The provision of quiet spaces Anpassungsdruck auch die Bedeutung des Innehaltens, and green refuges is only one aspect of our future cities, das Interesse an Ruhezonen und Pausen im Gefüge ver- however. It is becoming ever clearer that we need a fun­ netzter Räume und kommerzialisierter Städte. Doch Rück- damental debate on the direction of development, rather zug und grüne Refugien sind nur eine Teil­antwort auf die than just a further expansion of our expertise and the Fragen nach der Zukunftsstadt. Immer deutlicher wird die scope of our activities as landscape architects. This also Notwendigkeit, nicht allein Wissen und Reichweiten zu applies to the design of a green infrastructure as a g­ uiding mehren, sondern über grundlegende Entwicklungsrichtun- principle. What form should it take and what ­objectives gen zu debattieren. Das betrifft auch das Leitbild einer grü- should it fulfil? How do we want to live? Modern plan­ nen Infrastruktur. Infrastruktur wie, aber auch Infrastruktur ners must now think in terms of various ­future scenarios wofür? Wie werden wir leben wollen? Und so lassen sich rather than clearly defined future expectations. heute die meisten planerischen Prognosen nicht mehr in eindeutig definierten Zukunftserwartungen, sondern bes- INFRASTRUCTURES OF THE ANTHROPOCENE “We shape nature through our interventions as humans. ser in unterschiedlichen Zukunfts­szenarien fassen. We regulate rivers. And we are seeing massive changes in the atmosphere as a result of greenhouse gas emissions. INFRASTRUKTUREN DES ANTHROPOZÄNS „Wir gestalten die Natur durch menschliche Eingriffe um. Wherever we look, we can see the impact of our actions. Wir regulieren Flüsse. Wir sehen massive Änderungen der Ever more people are coming to the conclusion that the Atmosphäre durch Emissionen von Treibhausgasen. Wir challenges that we are facing today are largely attempts sehen den Einfluss des Menschen überall. Immer mehr to come to terms with the negative consequences of ear­ Menschen kommen zu dem Ergebnis, dass das, was wir ge- lier engineering, with a lack of regard for the conse­ genwärtig als Herausforderungen sehen, die Bewäl­tigung quences of human actions. The question is not whether negativer Konsequenzen vergangenen Engineerings ist, we need to take action as engineers, because we have been doing that already for a long time. The idea of the nicht beachteter Konsequenzen menschlichen Handelns. Es geht also nicht darum, ob wir als Ingenieure tätig Anthropocene was raised by the Nobel Prize winner Paul werden wollen, sondern dass wir schon seit langer Zeit Crutzen in his remarkably short but important article ­tätig sind. Das Thema des Anthropozäns ist von dem No- ‘Geology of Mankind’ in Nature magazine in 2002 in which belpreisträger Paul Crutzen zur Diskussion gestellt wor- he asserts that mankind now has such a strong impact den durch seinen bemerkenswert kurzen, aber bedeut­ on the world that we can no longer really speak of the



 10

samen Artikel ‚Geology of mankind‘ im Magazin ‚Nature‘ Holocene, a geological epoch, but should speak of the 2002, wo er sagt, der Mensch ist so einflussreich, dass wir Anthropocene, a human­-dominated era.”3 Klaus Töpfer brought this concept to the attention of eigentlich nicht mehr vom Holozän, einem Erdzeitalter, sprechen können, sondern vom Anthropozän, einem Men- landscape architects in 2013. Subsequently, the bdla de­ clared that “green infrastructures” should be the main schenzeitalter.“ 3 Klaus Töpfer hat den Landschaftsarchitekten diese focus in the future activities of professional landscape ­Orientierung im Jahr 2013 auf den Weg gegeben. Der bdla architects and planners. This might be the “change of hat daraufhin die grünen Infrastrukturen zu einem course” we have described and illustrated in many differ­ ­Schwerpunkt des Zukunftshandelns der Profession der ent examples under the topic of transformation design Landschaftsarchitekten und -planer erklärt. Dies kann (Sommer; Welzer 2014). nun ein „Pfadwechsel“ sein, wie wir ihn unter dem Thema des Transformationsdesigns (Sommer; Welzer 2014) an MASTER PLAN OR TRANSFORMATIONS? “The mission to achieve a ‘reductive modernity’ (…) is ac­ vielfachen Beispielen beschrieben haben. tually something quite new. Up to now the problems of

MASTERPLAN ODER TRANSFORMATIONEN? „Das Projekt einer ‚reduktiven Moderne‘ (...) ist tatsächlich neu: Denn bislang lösen moderne Gesellschaften ihre ­Probleme mit stetiger Aufwandserhöhung – der Ausdifferenzierung in neue Subsysteme und Expertenfunktionen –, nicht mit Reduktion.“ (Sommer; Welzer 2014: 11)



modern societies have been solved by ever increasing expenditure and by differentiation into new sub-systems and specialised functions rather than by reduction.” (Sommer; Welzer 2014: 11) Developments within the disciplines of urban and landscape planning have also taken this route of increas­

Pfadwechsel    Changing course    11

Auch die Entwicklung der Planungsdisziplinen zu Stadt ing specialisation. In the course of this evolution, the und Landschaft hat diesen Weg einer immer weiteren concept of landscape has changed from an aesthetic Differen­zierung in Expertensysteme genommen. Der Ge- ideal, to an eco-system, and ultimately to a term that genstand Landschaft ist rezeptionsgeschichtlich darüber defines a complete, integrated system. Urban and region­ von einer ästhetischen Idee zum Ökosystem und dann al planning, which differentiates natural, social and cul­ zum beschreibenden Begriff für ein Systemganzes gewor- tural sciences, has increasingly become a process of ne­ den. Immer mehr ist die zwischen Natur-, Sozial- und Kul- gotiation between legal planning requirements and the turwissenschaften unterscheidende Raumplanung auch concerns of the scientific community. The emphasis on zu einer Verhandlung um juristische und wissenschaft­ “green infrastructure” may either take us further along liche Positionen geworden. Auch die Betonung der grünen the differentiation route or provide the impetus for a fun­ Infra­struktur kann diesen Weg der Ausdifferenzierung nun damentally new approach. Potential for a change of di­ fortschreiben, oder aber generell neu ansetzen. Urban rection may lie with urban gardening, regional cycles of gardening, regionale Wertschöpfungskreisläufe und Teil- value creation and sharing in the sense of a common, habe im Sinne einer gemeinsamen zivilgesellschaftlichen civic-social responsibility for “our” public spaces. “There is no master plan according to which our type Verantwortung für „unseren“ öffentlichen Raum beschreiof societies can transform in a reductive direction. Indeed, ben solche Potenziale des Pfadwechsels. Dabei „gibt es keinen Masterplan, wie sich Gesellschaf- you could say that the concept of a master plan still be­ ten unseren Typs in eine reduktive Richtung transformie- longs to an expansive modernity. Since we don’t yet ren können. Es lässt sich sogar sagen: Die Kultur der Mas- know what a reductive modernity can and will look like, terpläne gehört noch der expansiven Moderne an. Da wir we cannot make plans but can only search for social and heute nicht wissen, wie eine reduktive Moderne aussehen design strategies by which we can retain our living stand­ kann und wird, machen wir keine Pläne, sondern wir su- ards without growth, hyper-consumption and the de­ chen: nach sozialen und gestalterischen Strategien, die structive exploitation of nature.” (Ibid.: 11) What we need, uns helfen, den zivilisatorischen Standard ohne Wachs- therefore, is not one single transformation but many dif­ tum, Hyperkonsum und exzessiven Naturverbrauch zu ferent ones. ­bewahren.“ (ebd., 11) Dafür ist nicht eine Transformation im Singular erforderlich, sondern sehr viele unterschied- CHANGE BY DESIGN OR BY DISASTER The keyword “transformation” defines “a new branch of liche Transformationen. research within interdisciplinary sustainability and so­

VERÄNDERUNG BY DESIGN OR BY DISASTER Unter dem Schlagwort der „Transformation“ ist „in den vergangenen Jahren in der interdisziplinären Nachhaltig­ keits­forschung und sozialökologischen Forschung (...) ein neuer Forschungszweig entstanden, der sich mit der Frage beschäftigt, wie sich moderne Gesellschaften, die sich

cio-ecological studies, which is concerned with the ques­ tion of how modern societies that are currently structur­ ally unsustainable can be transformed into sustainable ones.” (Ibid.: 13–14) Such a transformation process can­ not be analysed retrospectively or contemporaneously but has to be recognised as a task for the future. “For this



 12

im Zustand struktureller Nicht-Nachhaltigkeit befinden, in reason, questions of central importance concern the po­ Richtung Nachhaltigkeit transformieren können.“ (ebd.: tential to shape processes of social change through po­ 13f.) Ein solcher Transformationsprozess kann nicht retro- litical governance, urban planning and architecture and, spektiv oder begleitend analysiert werden, sondern er ultimately, through product design. We are, therefore, wird als Zukunftsaufgabe verstanden. „Damit stehen Fra- talking about transformation design, the design of a ne­ gen der Möglichkeit der Gestaltung gesellschaftlicher Ver- cessary transformation process, a task facing particu­ änderungsprozesse im Zentrum, die von der politischen larly those societies whose ecological footprints and CO2 Steuerung (Governance) über Stadtplanung und Architek- emissions per capita are far above what is permissible for tur bis hin zur Produktgestaltung reichen. Es geht also um a sustainable and future-oriented development of the Transformationsdesign, die Gestaltung eines notwendigen economy and society.” (Ibid.: 13–14) In the sense of transformation design, which we de­ Transformationsprozesses – eine Aufgabe, vor der vor allem die Gesellschaften stehen, deren ökologische Fußab- fine as the “heuristics of reductive, sustainable moder­ drücke und CO2-Emissionen pro Kopf rechnerisch um ein nity” (Ibid.: 16), we are concerned with “finding a mode of Vielfaches über dem liegen, was für eine nachhaltige und social development that enables our standard of living to zukunftsfähige Weiterentwicklung von Wirtschaft und Ge- be retained and even enhanced (…) whilst radically re­ ducing our consumption of natural resources.” (Ibid.: 25) sellschaft möglich ist.“ (ebd.: 14) Im Sinne des Transformationsdesigns, das wir als „die “The pragmatic approach on which this process must be Heuristik einer reduktiven, zukunftsfähigen Moderne“ de- based is expressed in simple terms by Mathis Wacker­ finieren (ebd.: 16), geht es darum, „einem Modus der Ver- nagel (2014), President of the Global Footprint Network: gesellschaftung nachzuspüren, der bei radikal reduzier- Our societies will inevitably change because the metabo­ tem Naturverbrauch die Aufrechterhaltung und sogar lism between them and non-human nature is unsustain­ Weiterentwicklung (...) zivilisatorischer Standards ermög- able. The question is only whether this change will take licht.“ (ebd.: 25) „Die zugrunde zu legende pragmatische place by design or by disaster. We advocate change by deHaltung lässt sich mit Mathis Wackernagel (2014) (…) sehr sign.” (Ibid.: 26) einfach charakterisieren: Verändern werden sich unsere Gesellschaften vor dem Hintergrund ihres nicht-nachhal- A HEURISTICS OF LESS tigen Stoffwechsels mit der außermenschlichen Natur auf “Just as soil-sealing increases in Germany alone by 70 hec­ jeden Fall; die Frage ist nur, ob by design or by disaster. tares per day, cars get bigger, long-distance journeys ­become more numerous and the living area of our apart­ Wir plädieren für design.“ (ebd.: 26) ments increase all the time. In a culture whose value

EINE HEURISTIK DES WENIGER „Die Flächenversiegelung schreitet allein in Deutschland mit täglich 70 Hektar genauso voran, wie die Autos immer größer, die Fernreisen immer zahlreicher und die Wohnflächen immer üppiger werden. In einer Kultur, die ihre



preferences express themselves in the permanent avail­ ability of ever more things, every gain in efficiency is sub­ ject to the rebound effect, whereby the energy, material and amount of money saved is consumed by yet another appliance, an additional journey or a bigger car. For an

Pfadwechsel    Changing course    13

``Gewächshäuser in Almería, Spanien

Greenhouses in Almería, Spain

Wertepräferenz darin hat, von allem immer mehr permanent verfügbar zu haben, übersetzt sich jeder Effizienz­ gewinn in einen ‚Rebound‘, also in den konsumistischen Einsatz der eingesparten Energie-, Material- und Geldmenge in ein weiteres Gerät, eine zusätzliche Reise, ein größeres Auto. Eine Wirtschaft, die wesenhaft auf die Generierung von Mehrwert durch Produktivitätssteigerung und Marktexpansion beruht, lässt systematisch auch gar nichts anderes zu. (...) Die Entwicklung einer Heuristik des Weniger im Kontext moderner Gesellschaften ist vor allem deshalb notwendig, weil alle erfolgreichen Schritte in Richtung einer ‚Ergrünung‘ der kapitalistischen Gesellschaften nichts daran geändert haben, dass seit Jahrzehnten nahezu jedes Jahr einen neuen Rekord im Verbrauch von Energie und Rohstoffen sowie in der Produktion von Müll und Emissionen gebracht hat.“ (ebd.: 21f.)

economy essentially and systematically based on gener­ ating added value by increasing productivity and ex­ panding the market, there is no alternative. (...) The development, within the context of modern soci­ eties, of a ‘heuristics of less’ is essential mainly because, despite the successful steps taken towards “greening” capitalist societies, none has changed the fact that, for decades, every year has seen a new record in the con­ sumption of energy and raw materials and in the produc­ tion of waste and emissions.” (Ibid.: 21–22) UNDER PRESSURE However, now that we are aware of the problem, the need for sustainable modernisation is growing. “The depletion of our eco-systems and resources coupled with the di­ minished conditions for long-term human survival has placed societies under increasing strain. Escalating com­ petition for resources, geo-political power shifts, extreme

GESELLSCHAFTEN GERATEN UNTER STRESS Doch mit dem Problembewusstsein wächst der Anspruch an eine nachhaltige Modernisierung. „Die Übernutzung von Ökosystemen und Ressourcen sowie die Einschränkung der langfristigen Überlebensbedingungen von Menschen führt dazu, dass die Gesellschaften zunehmend ­unter Stress geraten. Erhöhte Ressourcenkonkurrenz gehört dazu, ebenso geopolitische Machtverschiebungen, Extremwetterereignisse oder steigende Nahrungs- und Energiepreise.“ (ebd.: 13) Wie reagiert grüne Infrastruktur auf diesen „Stress“, beispielsweise auf den Hitzestress in städtischen Agglomerationen? Ist möglicherweise mehr als eine infrastrukturelle Anpassung gemeint? Kann die Idee der grünen ­Infrastruktur dazu beitragen, ein neues Experimentieren zu etablieren, also eine Vielfalt an Versuchen, ein Transformationsdesign zu entwickeln und zu erproben?

climate events and rising food and energy prices all ­contribute.” (Ibid.: 13) How will a green infrastructure react to this “stress” – for example, to the heat stress in urban agglomerations? Do we need to do more than simply adapt our infrastruc­ tures? Can the concept of a green infrastructure be part of new and multiple forms of experimentation, geared towards the development and testing of transformation­ al design? Landscape as a design medium combines a long-term value system with concrete action and planning. This is what underpins the idea of cultivation, of a cultural land­ scape. Its ultimate outcome is the modern man-made landscape, which in its agrarian version is responsible for many of the problems that have been described as stress factors of modernisation. On the other hand, the idea of a cultural landscape has pioneered the introduction of a



 14

Das Medium Landschaft verbindet eine langfristige Werteorientierung mit der Bindung an konkretes Handeln und Gestalten. Dies ist die Idee der Kultivierung, der Landschaftskultur. Sie mündete in die Kulturlandschaft, die heute als Agrarlandschaft für viele der Probleme verantwortlich ist, die als Stressfaktoren der Modernisierung beschrieben werden. Andererseits ist die Landschaftskultur gedanklicher Vorreiter des Systemdenkens im Sinne eines ökologischen Ganzen. Ist also die Landschaftsarchitektur in der Lage, grüne Infrastruktur nicht einfach als Erweiterung des expansiven Infrastrukturbegriffes zu denken?

systemic perspective that views our environment as an integrated ecological system. Is landscape architecture therefore able to think of “green infrastructure” as more than a mere extension to the concept of expansive infra­ structure? IDENTIFYING SUSTAINABLE PRACTICES – PAST AND FUTURE If we consider transformation design as the “genealogy of sustainable practices”, it becomes clear that “sustain­ able practices, in the sense of economic activity, mobility, nutrition, forms of living, etc., which comply with eco­

ZUKUNFTSFÄHIGE PRAKTIKEN – NICHT NUR AUS DER ZUKUNFT Betrachten wir das Transformationsdesign als „Genealogie­ zukunftsfähiger Praktiken“, wird deutlich: „Bei zukunftsfähigen Praktiken – also bei Formen des Wirtschaftens, der Mobilität, der Ernährung, des Wohnens etc., die mit der Einhaltung ökologischer Grenzen vereinbar sind – muss es sich nicht zwangsläufig um soziale Innovationen handeln.



logical restraints, do not necessarily have to be social in­ novations. The histories of many different societies re­ veal a broad spectrum of sustainable lifestyles and forms of economic practice; sustainability is also something to be found in the past. After all, human survival has en­ dured for 200,000 years in more or less sustainable ways, even if not every social practice was sustainable. (...) Structural non-sustainability is a modern phenomenon

Pfadwechsel    Changing course    15

In der Geschichte verschiedenster Gesellschaften lässt sich ein breites Spektrum nachhaltiger Lebens- und Wirtschaftsweisen studieren, sie sind also zugleich in der gesellschaftlichen Vergangenheit zu verorten. Immerhin hat es die menschliche Überlebensform ja 200.000 Jahre geschafft, im Großen und Ganzen nachhaltig zu leben, auch wenn nicht jede soziale Praxis nachhaltig war. (...) Strukturelle Nicht-Nachhaltigkeit ist eine moderne Erscheinung und im globalen Maßstab erst ein paar Jahrzehnte alt. Insofern wird man auch darauf vertrauen dürfen, dass eine Archäologie zukunftsfähiger Praktiken den technikdominierten Nachhaltigkeits- und Transformationsdiskurs informieren kann, der – ganz in der Tradition einer nicht-reflexiven Moderne – vor allem auf die Entwicklung neuer Technologien, Mobilitätsmuster etc. setzt.“ (ebd.: 165) Grüne Infrastruktur kann sich daher über die Optimierung technischer, klimatischer und weiterer Systeme der Landnutzung hinaus auch von den Werten und Techniken einer vorindustriellen Landschaftskultur inspirieren lassen, um zu zukunftsfähigen Nutzungskulturen zu kommen. Fragen des urban gardening, aber auch neue Raumpartnerschaften zur transparenten Selbst(verantwortlichen)Versorgung sind Belege dafür. Landlust und Landleben sind im „Jahrhundert der Städte“ (Kofi Annan) zu Wunschbildern geworden, eine Generation nach der Emanzipa­ tion von dieser Lebenskultur zugunsten der Freiheit der Urbanität. Und so geraten heute wieder Optimierungen der stabileren, weil reparaturfreundlicheren analogen Techniken als new heritage in den Blick. Insbesondere für den planerischen Umgang mit Freiraum, mit Garten und Park, gilt die langfristige Entwicklungsperspektive seit jeher als naturnotwendig. Dieses Denken in der Kategorie des Zukünftigen, wie es der Planung eines Parks innewohnt, kann auch die Überlegungen zu einer grünen Infrastruktur bestimmen, statt diese – wie

and, in the global scale of things, only a few decades old. To this extent we can be confident that a study of sus­ tainable practices of the past will be able to inject valu­ able modifications to the current discourse of techno­ logy-driven sustainability and transformation, which – in keeping with the tradition of a non-reflexive modernity – concentrates on the development of new technologies, mobility concepts, etc.” (Ibid.: 165) Green infrastructure, in its quest for sustainability, may want to let itself be inspired not only by the optimi­ sation of technical, climatic and other land use systems but also by the values and techniques of pre-industrial forms of cultivating landscapes. This is born out by the current interest in urban gardening but also in new, trans­ parent regional partnerships fostering self-sufficiency and personal responsibility. In the “urban millennium” (Kofi Annan), cultivating land and living in the country has become the new ideal, only one generation after emancipation from this way of life for the sake of enjoy­ ing the freedom of an urban existence had been coveted by so many. And so there is today a renewed interest in improving the more robust, more easily repaired ana­ logue techniques of the past as a new heritage. When designing open spaces, gardens and parks it has always been essential to think in terms of long-term de­ velopment. This inherent concern for the future, perti­ nent to the design of any park, could also inform the planning of green infrastructures. We cannot be driven entirely by the needs of the present, as is usually the case in building and planning today. Green infrastructure cannot be directed solely towards solving problems that concern us in the present everyday. If we also consider the concept of a green infrastructure from a genealogical perspective, we can develop the full potential of an approach which transcends the merely



 16

heute im Bauen und Planen üblich – allein aus den Notwendigkeiten der Gegenwart abzuleiten. Grüne Infrastruktur könnte also nicht allein darauf ­ausgerichtet sein, Probleme zu lösen, die uns im heutigen Alltag beschäftigen, sondern die Idee der grünen Infrastruktur kann zugleich eine genealogische Perspektive einnehmen, um das gesamte Potenzial eines Ansatzes zu entwickeln, der unsere Vorstellungen der Moderne als e­ iner Infrastruktur des Funktionalen zugunsten einer reflexi­ven, auch reduktiven Moderne überwindet. Eine g­ enealogische Perspektive bedeutet, den Untersuchungs­gegenstand als historisch Gewordenes zu begreifen, was stets auch die Rekonstruktion von Machtverhältnissen mit einschließt. Die Genealogie einer zukunftsfähigen Moderne muss sich auch mit der Geschichte solcher (nachhal­tigen) Alltagspraktiken beschäftigen, wie sie beispielsweise der Schrebergarten oder das Einmachen von Obst und Gemüse in Privathaushalten darstellen. Dabei werden nicht alte Tradi­ tionen oder „gute alte Zeiten“ beschworen, sondern kulturelle Stärken finden in neuer Form zu erneuter Bedeutung. Aus der Idee des Schrebergartens wird der u­ rbane Gemeinschaftsgarten, aus der Idee des ökologischen Stadtumbaus der 1980er Jahre wird die Transition-Bewegung, die „darauf basiert, dass lokale Identitäten für die Einzelnen Räume der Zugehörigkeit und der autonomen Gestaltung und der Umgestaltung eröffnen, und auch darauf, dass gerade auf der Ebene lokaler Ökono­mien ­Dinge und Verfahren erprobt werden können, die, gesamtwirtschaftlich betrachtet, zu riskant erscheinen würden.“ (ebd.: 186)

functional in favour of a progression towards a reflexive, reductive modernity. A genealogical perspective studies the historical evolution of an object of research, which also involves the reconstruction of power structures. The genealogy of a sustainable modernity must also concern itself with the history of sustainable everyday practices, such as, for instance, cultivating an allotment garden or bottling fruit and vegetables in domestic households. This is not simply to evoke old traditions or the “good old days”, but to give new form and hence importance to tried and tested cultural practices. The concept of the allotment has been transformed into the urban commun­ ity garden; the concept of ecological urban redevelop­ ment of the 1980s has been re-appropriated by the transi­ tion movement, “which is based on the fact that local areas with their own individual identities promote a sense of belonging, independent design and transfor­ mation; and on the insight that developments and pro­ cesses which might seem too risky at the level of the national economy may well be tested at a local level.” (Ibid.: 186) INNOVATIVE USES Transition or transformation is not an end in itself but should always be linked to the final goal of a develop­ ment. “Transformation design posits that the question is crucial: what goal would I like to achieve and what are the appropriate means? (...) Transformation design there­ fore doesn’t start with the solution but with the defini­ tion of the question that emerges from practice. The an­

NUTZUNGSINNOVATION Nun sind Transition oder Transformation kein Selbstzweck, sondern stets zu verbinden mit der Frage nach dem Ziel einer Entwicklung. „Transformationsdesign geht davon aus, dass die Frage das Entscheidende ist: Welches Ziel



swer to the question: what is the best possible design solution for this site? might well be: leave it as it is! Or the answer to the question: what will be the best way to travel? might equally be: stay at home!” Transformation design “does not necessarily translate into some form of

Pfadwechsel    Changing course    17

``Künstliche Insel Durrat Al Bahrain, Vereinigte Arabische Emirate

The artificial island of Durrat Al Bahrain, United Arab Emirates

möchte ich erreichen, was sind die dafür erforderlichen Mittel? (...) Transformationsdesign setzt also nicht bei der Lösung an, sondern bei der Definition der Frage, die in der Praxis auftaucht. So könnte die Antwort auf die Frage nach der bestmöglichen gestalterischen Lösung für eine Platzgestaltung sein: Man lässt ihn, wie er ist. Oder die Antwort auf die Frage nach der bestmöglichen Reiseverbindung: zu Hause bleiben.“ Transformationsdesign „muss sich keineswegs in eine Form von Produktion und Produkt übersetzen. Sein Ergebnis kann im Handeln oder auch im Nicht-Handeln bestehen. (...) Im konventionellen Design ist die Reihenfolge genau umgekehrt: Das Ergebnis ist auf alle Fälle ein Produkt, die Frage bleibt lediglich, wie ich es gestalte. (...) Transformationsdesign strebt dagegen nach dem kleinstmöglichen Aufwand.“ (ebd.: 114) In diesem Innehalten, dem Bewahren – und auch im Ziel der öffentlichen Verfügbarkeit von Raum und seinen Qualitäten –, gibt es Schnittmengen zwischen Schlüsselelementen des Transformationsdesigns, wie wir es definieren, und den Ideen der Landschaftsgestaltung. Die Bedeutung der Pflege und des Erhalts, die dem Gärtnern quasi ­innewohnt, setzt sich in der Landschaftsarchitektur in die Entwicklung sozialer und kulturtechnischer „Nutzungs­ innovationen“ um. Gemeint ist eine Innovation, „die ausschließlich auf vorhandene Strukturen baut und diese ­einer anderen Nutzung zuführt. Man braucht für diesen Typ von Neuerung nichts Neues; alles Nötige ist immer schon da. Auch die inzwischen weltweite Bewegung der Gemeinschaftsgärten, die temporäre Brachflächen im Stadtraum nutzt, um Nahrungsmittel anzubauen und neue nachbarschaftliche Vergemeinschaftungsformen zu ermöglichen, ist diesem Typ der Nutzungsinnovation zuzuordnen: Das Vorhandene wird mit einer anderen Gebrauchsform kombiniert und einer anderen oder überhaupt erstmals einer Nutzung zugeführt.“ (ebd.: 120)

production and product. Its outcome may lie in action or just as ­effectively in inaction. (...) In conventional design the ­sequence is exactly the reverse: the outcome is al­ ways a  product; the only question is: how should I design it? (...) Transformation design, on the other hand, strives ­towards the least possible expenditure. This may well be zero.” (Ibid.: 114) Our definition of transformation design shares key ­elements with aspects of landscape planning, including inaction, preservation, and the desire to create spaces and facilities for public enjoyment. The importance of nurture and preservation, which is almost second nature to the gardener, is translated by the landscape architect into the development of socially and technically “innov­ ative uses”. This means an innovation “exclusively based on existing structures used in a new way. You don’t need anything new for this type of innovation; everything re­ quired is already there. Even the community garden movement, which nowadays has taken on global propor­ tions, can be described as this kind of innovative use as it utilizes temporary urban wastelands to grow food and facilitate new kinds of interaction and commoning among neighbours: what is available is combined with a new purpose and put to a different use – or, perhaps, put to use for the first time.” (Ibid.: 120) LANDSCAPE AS AN EXPANSIVE CULTURAL MODEL? Cultural techniques of shaping the landscape are not per se models of a reductive modernity. “(Every) technolo­ gical development which contributes to the organisation of production and consumption (…) in metabolic cycles (is) important for a transformation towards sustainabil­ ity. However, the notion that a non-sustainable social, cultural and economic model will become sustainable just by introducing renewable energies and improved



 18

LANDSCHAFT ALS EXPANSIVES KULTURMODELL? Kulturtechniken der Gestaltung des Landschaftsraumes sind nicht per se Vorbilder der reduktiven Moderne. „(Jede) technologische Entwicklung, die dazu beiträgt, die Produktion und Konsumption (...) in Stoffkreisläufen zu organisieren, (ist) bedeutsam für eine Transformation in Richtung Nachhaltigkeit. Die Vorstellung jedoch, dass ­bereits durch die Einführung erneuerbarer Energien und verbesserter Effizienz ein nicht-nachhaltiges gesellschaftliches Kultur- und Wirtschaftsmodell nachhaltig wird, ist dagegen in hohem Maße irreführend. Uwe Schneidewind, der Präsident des Wuppertal-Instituts für Umwelt, Klima, Energie, hat darauf hingewiesen, was die Verfügbarkeit unbegrenzter erneuerbarer Energien in einem expansiven Wirtschafts- und Kulturmodell bedeuten würde: Würden gegenwärtig nicht natürliche Knappheiten (und damit auch Preise) den Energieverbrauch drosseln, gäbe es hinsichtlich der Expansion von rohstoffintensiven Ernährungs-, Wohn- und Mobilitätsstilen kein Halten mehr – es würden umso schneller die letzten Krumen Erz aus dem



efficiency is largely misleading.” Uwe Schneidewind, ­ President of the Wuppertal Institute for Environment, Climate, and Energy, has pointed out just what the avail­ ability of unlimited renewable energies in an expansive economic and cultural model would mean: if natural shortages (and thus high prices) were not to throttle en­ ergy consumption, there would be no further halt to the expansion of food-growing techniques, lifestyles and mobility choices that depend on the intensive use of raw materials. It would continue until, very soon, the last crumbs of ore had been extracted from the ground and fish caught from the sea. Without social and cultural change a successful ‘energy transition’ could even lead to an escalation of destructive practices rather than to a transformation. (Welzer 2013: 66) Obviously, this is no ar­ gument against the search for improved technologies to combat the energy and climate problem, or the use of technology to develop more sustainable strategies in ag­ riculture and more intelligent forms of mobility. Much of it is essential, but it doesn’t change the basic fact that, as

Pfadwechsel    Changing course    19

``Containerhafen Port Newark, New Jersey, USA

Container port, Newark, New Jersey, USA

Boden und Fische aus dem Meer geholt werden. Eine long as the economic and cultural model is expansive, ­gelingende ‚Energiewende‘ kann ohne sozialen und kul­ the use of technology will lead to further expansion. turellen Wandel zu einer Erhöhung der Zerstörungskraft (Ibid.: 107–108) In the eyes of sociologist Norbert Elias the fixation führen, also gerade nicht zu einer Transformation. (Welzer 2013: 66) Das ist alles selbstverständlich kein Argument with technology and technical solutions and, in the gegen das Suchen nach verbesserten Technologien für broader sense, with the natural sciences is, to a high de­ das Energie- und Klimaproblem, nach nachhaltigeren gree, symptomatic of modern contemporary societies. Strategien in der Landwirtschaft oder intelligenter Mobi­ (Elias 1978) According to Elias, this fixation results from lität unter Einsatz von Technik. Vieles davon ist notwendig. a discrepancy between our ability to understand the Aber es ändert nichts an dem grundsätzlichen Sach­ problems of natural processes and occurrences, and our verhalt: Solange das Wirtschafts- und Kulturmodell ex- relative inability to approach problems arising from so­ pansiv ist, so lange wird auch Technikeinsatz zur Expan­ cial relations among humans with nearly the same level of precision – Elias would say: ‘reality adequacy’. In addi­ sion führen. (ebd.: 107f.) Nach Einschätzung des Soziologen Norbert Elias ist die tion to this epistemological assumption, there is, in the Fixierung auf Technik beziehungsweise auf technische context of a transformation towards sustainability, an­ ­Lösungen und im weiteren Sinne auf die Naturwissen- other important cause of our fixation with technical so­ schaften in hohem Maße symptomatisch für moderne lutions: any change of social logic, such as the transition ­Gegenwartsgesellschaften. (Elias 1996: 23) Nach Elias re- from an expansive to a reductive model of ­socialisation, sultiert diese Fixierung aus der Diskrepanz zwischen dem will be attended by considerable potential for conflict. relativ hohen Vermögen, Probleme des Naturgeschehens Therefore, the appeal, albeit illusionary, of transforma­ sachgerecht zu verstehen, und dem vergleichsweise ge- tion strategies based purely on technology is ­particularly ringen Vermögen, sich Problemen des menschlich-gesell- high”. (Sommer; Welzer 2014: 74–75) The vision of land­ schaftlichen Zusammenlebens mit annähernd gleicher scape as an expression of the consciously chosen culture Qualität – Elias würde sagen: ‚Realitätsangemessenheit‘ – of a reductive modernity stands as an alternative to ex­ zu nähern. Neben dieser erkenntnistheoretischen Annah- clusively technology-driven attempts at optimi­sation. me ist im Kontext einer Nachhaltigkeitstransformation noch ein weiterer Punkt als Ursache für die Fixierung auf LANDSCAPE ARCHITECTURE AS A SOCIAL ISSUE technische Lösungen von zentraler Bedeutung: Es steht Landscape as an expression of complex, systemic thought außer Frage, dass eine Veränderung der sozialen Logik, processes could provide solutions to the challenge of the ein Übergang von einem expansiven zu einem reduktiven “great transformation” that is currently affecting all areas Vergesellschaftungsmodus, mit einem erheblichen Kon- of life (from the working society to an information soci­ fliktpotenzial einhergehen wird. Daher scheint die Sug­ges­ ety, fossil to regenerative energies, patriarchal to gendertion rein technisch orientierter Transformationsstra­tegien equal society, etc.). There are three arguments for this: außerordentlich attraktiv“. (Sommer; Welzer 2014: 74f.) the idea of ecology as an integrated system, first formul­ Die V ­ ision einer Landschaft als Ausdruck einer bewusst ated in 1866 by biologist Ernst Haeckel,4 has gained fun­



 20

gewählten Kultur der reduktiven Moderne steht alternativ zu ausschließlich technischen Optimierungsversuchen.

damental significance over the last decades, particularly in landscape architecture. Moreover, landscape architec­ ture is traditionally committed to the ‘better’ alternative,

LANDSCHAFTSARCHITEKTUR ALS SOZIALE FRAGE Landschaft als Ausdruck für komplexes Denken, für die Etablierung des systemischen Denkens, kann auf die Fragen einer „großen Transformation“, die alle Lebensbereiche (Arbeits- zu Informationsgesellschaft, fossile zu regenerativen Energien, patriarchalische zu gendergerechter Gesellschaft etc.) betrifft, Antworten geben. Drei Aspekte sprechen dafür: Die Idee der Ökologie, des Systemganzen, wie sie der Biologe Ernst Haeckel 1866 erstmals formulierte,4 hat vor allem in der Landschaftsarchitektur der letzten Jahrzehnte eine fundamentale Bedeutung gewonnen. Die Landschaftsarchitektur ist zudem der besseren Alternative, der Reform traditionell verpflichtet, und zwar der ästhetischen wie der Sozialreform. Und zum Dritten ist die Entwicklung von Landschaft eine Langfristperspektive, ein Park erst nach 200 Jahren auf der Höhe der Ideen seiner Gestalter, ein Garten eine immerwährende Aufgabe.



i.e., to aesthetic and social reform. And thirdly, shaping and developing a landscape constitutes a long-term pro­ ject. A park only fulfils the vision of its designer after 200 years; a garden is an everlasting undertaking. However, these traditions alone do not sufficiently de­ fine the role of landscape architecture in the transition to a reductive modernity. To be sustainable, landscape architecture must address the ecological question not simply through aesthetic or ecological arguments but also from the standpoint of social justice. Owing to growing social inequalities, “green infra­ structure”, which also embraces the physical quality of urban green spaces, parks and gardens, trees along road­ sides and open spaces, has simultaneously become a social issue. Studies from the USA on the effects of heat waves in Chicago in 1995 (Klinenberg 2002) and Phoenix in 2003 (Harlan et al. 2008) show that the effects of heat

Pfadwechsel    Changing course    21

Doch allein diese Traditionen werden nicht genügen,  um die Aufgabe der Landschaftsarchitektur beim  Übergang­ in eine reduktive Moderne zu definieren. Um zukunftsfähig zu sein, muss die Landschaftsarchitektur die ökologische Frage noch mehr als bisher nicht allein mittels ästhetischer oder ökologischer Argumente diskutieren, sondern auch als Frage der Gerechtigkeit. Bedingt durch wachsende soziale Ungleichheiten wird die grüne Infrastruktur, die man auch als physische Qualität des Stadtgrüns, der Parks und Gärten, der Straßenbäu­ me und Freiräume einer Stadt verstehen kann, zugleich zur sozialen Frage. So zeigen Studien aus den USA über die Auswirkungen von Hitzewellen in Chicago 1995 (Klinenberg 2002) und Phoenix 2003 (Harlan et al. 2008), dass die Konsequenzen von Hitzewellen selbst innerhalb einer Stadt stark variieren, da unterschiedliche Gruppen je nach Ausstattung mit unterschiedlichem ökonomischen Kapi­ itze tal, sozialen Kontakten und Wissen anders auf die H reagieren können. Setzt sich der Trend zunehmender sozialer Ungleichheit und damit der sozialräumlichen Spaltung fort, ist davon auszugehen, dass auch benach­tei­ligte und privilegierte Stadtteile in unterschiedlichster Art und Weise von klimatischen Veränderungen betroffen sein werden. Auch von daher ist es überfällig, ökologische Fragen wieder als soziale Fragen und Gerechtigkeitsfragen zu formulieren. Grüne Infrastruktur als Beitrag zu einer ­sozial-ökologischen Transformation ist daher auch und vor allem eine Frage der sozialen Gerechtigkeit.

waves vary considerably, even in just one city, because different groups react quite differently to the heat de­ pending on their financial status, social contacts and education. If the growing trend of social inequality, and hence of social and geographic division, continues, it can be assumed that the ways in which disadvantaged and privileged areas of town will be affected by climatic changes will be hugely different. For this reason, a reevaluation of ecological problems as a social issue and a question of social justice is long overdue. Above all else, therefore, green infrastructure as a contribution to socioecological tranformation is also concerned with social justice.



 22

Endnoten

Literatur

Endnotes

Literature

1 Der Text enthält umfangreiche Aus­züge aus dem Buch Transforma­ tionsdesign. Wege in eine zukunfts­ fähige Moderne von Bernd Sommer und Harald Welzer, das im Münchener oekom Verlag erschienen ist. Die Passagen sind durch Thies Schröder kompiliert und für das Feld der Landschaftsarchitektur sowie das Thema dieses Bandes „Grüne Infrastruktur“ kontextualisiert und ergänzt worden. Dem oekom Verlag gebührt für die Erlaubnis des Nachdrucks der ausgewählten Passagen herzlicher Dank.

Elias, Norbert (1996): Was ist Sozio­logie? München.

1 The text contains extensive extracts from the book Transformations­ design. Wege in eine zukunftsfähige Moderne (“Transformation Design. Towards a sustainable modernity”) by Bernd Sommer and Harald Welzer, published in 2014 by Munich-based oekom Verlag. The passages have been compiled by Thies Schröder and have been put into context and amended for the field of landscape architecture and the theme of this volume, “green infrastructure”. Our warmest thanks go to the oekom Verlag for allowing us to reprint the chosen passages.

Elias, Norbert (1978): What is Sociology? Trans. Stephen Mennell, New York.

2 Mooresches Gesetz: Gordon Moore, einer der Intel-Gründer, fasste 1965 seine Beobachtungen zusammen, dass sich die Komplexität integrierter Schaltkreise regelmäßig verdoppelt, ein Computer also im Schnitt alle zwei Jahre eine Verdoppelung der Leistungsfähigkeit erreicht. Diese exponentielle Entwicklung hat sich bis heute bestätigt. In der Konsequenz ist die lineare Entwicklung, wie wir sie aus vielen Bereichen kennen, heute meist nicht mehr anwendbar. 3 „Intelligentes Engineering im Anthropozän“. Prof. Dr. Klaus Töpfer im Gespräch mit Thies Schröder. In: Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla (Hg.) (2013): Zeiträume /  Time Scales, Basel, 20 – 27. 4 „Unter Oecologie verstehen wir die gesammte Wissenschaft von den Beziehungen des Organismus zur umgebenden Aussenwelt, wohin wir im weiteren Sinne alle ‚ExistenzBedingungen‘ rechnen können. Diese sind theils organischer, theils anorganischer Natur; sowohl diese als jene sind, wie wir vorher gezeigt haben, von der grössten Bedeutung für die Form der Organismen, weil sie dieselbe zwingen, sich ihnen anzupassen.“ (Ernst Haeckel 1866)



Giddens, Anthony (2009): The Politics of Climate Change, Cambridge. Harlan, Sharon L.; Brazel, Anthony J.; Jenerette, G. D.; Jones, Nancy S.; Larsen, Larissa; Prashad, Lela, und Stefanov, William L. (2008): „In the shade of ­affluence: The inequitable distribution of the urban heat island”. In: Wilkinson, Robert C., und Freudenburg, William R. (Hg.): Equity and the environment, ­Amsterdam/Boston, 173 – 202. Klinenberg, Eric (2002): Heat Wave. A social autopsy of disaster in Chicago, Chicago. McNeill, John R. (2005): Blue Planet. Die Geschichte der Umwelt im 20. Jahrhun­ dert, Bonn. Sommer, Bernd; Welzer, Harald (2014): Transformationsdesign. Wege in eine zukunftsfähige Moderne, München. Steffen, Will; Crutzen, Paul J., und McNeill, John R. (2007): „The Anthrop­o­ cene: Are Humans Now Overwhelming the Great Forces of Nature?” In: Ambio, Band 38, Nr. 8, 614 – 621. Wackernagel, Mathis (2014): „12 Fragen an... 12 Questions to... Mathis Wacker­ nagel“. In: GAIA. Ökologische Perspek­ tiven für Wissenschaft und Gesellschaft. 23. Jg., Heft 1, 6f. Welzer, Harald (2013): Selbst Denken. Eine Anleitung zum Widerstand, Frankfurt am Main.

2 Moore’s Law: Gordon Moore, co-founder of Intel, observed in 1965 that the complexity of integrated circuits doubles regularly, so that a computer doubles its capacity every two years on average. This exponen­ tial development has proved to be true up to now. Consequently, the linear development we have recognised in many areas is usually no longer applicable. 3 “Intelligent Engineering in the Anthropocene”. Prof. Dr. Klaus Töpfer in conversation with Thies Schröder. In: Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla [Association of German Landscape Architects] (Ed.) (2013): Zeiträume / Time Scales, Basel, 26–27. 4 “By ecology, we mean the whole science of the relations of the organism to the environment inclu­ ding, in the broad sense, all the ‘conditions of existence’. These are partly organic, partly inorganic in nature; both, as we have shown, are of the greatest significance for the form of organisms, for they force them to become adapted.”(Ernst Haeckel, 1866)

Giddens, Anthony (2009): The Politics of Climate Change, Cambridge. Harlan, Sharon L; Brazel, Anthony J.; Jenerette, G. D.; Jones, Nany S.; Larsen, Larissa; Prashad, Lela; Stefanov, William L. (2008): “In the shade of affluence: The inequitable distribution of the urban heat island”. In: Wilkinson, Robert C. and Freudenburg, William R. (Ed.): Equity and the environment, Amsterdam/Boston, 173–202. Klinenberg, Eric (2002): Heat Wave. A social autopsy of disaster in Chicago, Chicago. McNeill, John R. (2001): Something New Under the Sun: An Environmental History of the Twentieth-Century World, New York and London. Sommer, Bernd; Welzer, Harald (2014): Transformationsdesign. Wege in eine zukunftsfähige Moderne, Munich. [Transformation design. Pathways towards a sustainable modernity] Steffen, Will; Crutzen, Paul J.; McNeill, John R. (2007): “The Anthropocene: Are Humans Now Overwhelming the Great Forces of Nature?”. In: Ambio, vol. 38, no.8, 614–621. Wackernagel, Mathis (2014): “12 Fragen an... 12 Questions to... Mathis Wacker­ nagel”. In: GAIA. Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft. vol. 23, issue 1, 6–7. [Ecological perspectives for science and society] Welzer, Harald (2013): Selbst Denken. Eine Anleitung zum Widerstand. Frankfurt am Main. [Thinking for yourself. A guide to resistance]

Pfadwechsel    Changing course    23

Vom Wandel des Wandels

Landschaftstransformation und ihre Gestaltung

The evolution of change

Planning landscape change

Seit es Landschaften gibt, wandeln sie sich. Veränderung und Veränderbarkeit zählen sogar zu den prägnantesten Merkmalen jeder Landschaft und den Grundvoraussetzungen ihrer Lebendigkeit. Allerdings vollzieht sich der größte Teil landschaftlicher Veränderungen in der Regel schleichend und über solche Zeiträume gedehnt, dass sie entweder gar nicht bemerkt werden oder rasch der Verges­ senheit der Gesellschaft anheimfallen. Erst wenn sich das äußere Erscheinungsbild einer Landschaft rascher als unser inneres Bild von ihr ändert, wird Landschaftswandel selbst zum Wahrnehmungsphänomen. Genau dies kennzeichnet aber in wachsendem Maße aktuelle Diskurse, etwa wenn Bürgerinitiativen die „Überprägung“ ihrer Land­ schaft beklagen oder in Interviews die Wiedererkennbarkeit der eigenen Landschaft angemahnt wird. Drückt dies allein die „gefühlte“ Schnelllebigkeit unserer Zeit aus? Was kennzeichnet die gegenwärtige Phase landschaftlicher Transformation auf einer sachlich-empirischen Ebene? Um es vorwegzunehmen: Das Markanteste an der gegenwärtigen Phase des Landschaftswandels ist, dass er eine gänzlich neue Dimension sowohl der Raum- und Flächenwirksamkeit als auch der Geschwindigkeit erreicht hat. Der Wandel des Wandels. Darauf deuten zumindest bundesweite Auswertungen aktueller landschaftlicher Transformationsprozesse im Rahmen eines vom Bun­ desamt für Naturschutz (BfN) und dem Bundesinstitut für ­Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) geförderten Forschungsvorhabens. Transformation wird insofern nicht erst zum Thema, es ist bereits eines, und zwar eines, das zukünftig noch weiter an Brisanz gewinnen wird. Denn letztlich stehen wir erst am Anfang eines Prozesses, von dem noch viel größere Ausmaße zu erwarten sind. Welche Impulse erwachsen daraus für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung?

von · by Catrin Schmidt

Landscapes have been chang­ ing since their very beginnings.

Indeed, change and the ability to change are among the most important properties of any landscape and the ba­ sic prerequisites for its actual existence. However, land­ scape usually evolves gradually and over such long peri­ ods of time that changes either go unnoticed or soon fade from the collective memory. Landscape transformation itself becomes a perceptible phenomenon only if the ex­ ternal appearance of the environment alters more quick­ ly than our mental image of it. Today, landscape change is increasingly the subject of discourse. Action groups voice public concern about structures “superimposed” on their environments and interviewees reminisce about the once unique identity of their own landscape. Is this just a reflection of the “perceived” fast pace of life today? What distinguishes the present phase of landscape change in terms of an objective, empirical point of view? To anticipate the answer: the most noticeable feature of the present phase is that it has reached a whole new dimension both in terms of regional and local signific­ ance and the speed at which it is taking place. The evolu­ tion of change. This conclusion is supported by the find­ ings of a research project to assess current landscape transformation processes, commissioned by the Bundes­ amt für Naturschutz (BfN; Federal Agency for Nature Conservation) and the Bundesinstitut für Bau-, Stadtund Raumforschung (BBSR; Federal Institute for Building, Urban Affairs and Spatial Development). Landscape change, then, is not a new issue but a well established and potentially highly charged topic of debate because we are only at the beginning of a course of development expected to gain enormously in magnitude. What will this mean for landscape design?



 24

bbLandschaftswandel durch die Nutzung erneuerbarer Energien: Photovoltaikanlagen

Landscape changes through use of renewable energies: photovoltaic plants

Dichte von Photovoltaikanlagen:

bis/to 1

> 5 – 10

> 15 – 20

> 25 – 30

> 40 – 50

(Bezugsebene: Kreis interpoliert, in Anlagen pro 10 km2)

> 1 – 5

> 10 – 15

> 20 – 25

> 30 – 40

> 50 – 60

Density of photovoltaic plants: (Reference datum: circular interpolation, in plants per 10 km2) Ausgangsdaten/Original data

Quelle/Source

VG 250, DLM-25 – Bundesamt für Kartografie und Geodäsie; EEG-Anlagenstammdaten der Netzbetreiber, eeg-kwk.net; Openstreetmap and Contributors

Schmidt, Catrin et al. (2014): „Den Landschaftswandel gestalten! Potentiale der Land­schafts- und Raumplanung zur modellhaften Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften vor dem Hintergrund aktueller Transformationsprozesse“. Band 1: Bundesweite Übersichten.

RÜCKBLICK: LANDSCHAFTSWANDEL DER ­ ERGANGENEN 20 JAHRE V Betrachtet man die letzten beiden Jahrzehnte, fällt auf, dass die Energiewende in kürzester Zeit zu einem der maßgeblichsten Einflussfaktoren des Landschaftswandels avancierte. Urbanisierungs- und Suburbanisierungsprozesse zählten schon viele Jahrzehnte zuvor zu den landschaftlich relevantesten Megatrends. Während diese allerdings in ein zunehmend kontrastreiches Mosaik aus Wachstums- und Schrumpfungsräumen mündeten und sich die Neuinanspruchnahme von Siedlungs- und Verkehrsflächen seit der Jahrtausendwende etwas verlang-



Heraus­geber: Bundesamt für Naturschutz (BfN) und Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) http://tu-dresden.de/landschaftsarchitektur/ landschaftswandel_gestalten

LOOKING BACK: LANDSCAPE CHANGE OVER THE PAST 20 YEARS If we look back over the last two decades, it is clear that energy transition has advanced in the shortest time­ frame to become one of the most decisive factors influ­ encing landscape change. For many previous decades urbanisation and suburbanisation processes were al­ ways the most relevant mega trends. While these have produced an ever more highly contrasting mosaic of growing and shrinking communities, demand for new urban settlements and transport corridors has slowed down somewhat since the turn of the millennium. It is

Vom Wandel des Wandels     The evolution of change    25

bbLandschaftswandel durch die Nutzung erneuerbarer Energien: Windkraft

``Landschaftswandel durch die Nutzung erneuerbarer Energien: Biomasseanlagen

Landscape changes through use of renewable ­energies: wind power

Landscape changes through use of renewable energies: biomass plants

Dichte von Windenergieanlagen:

bis/to 1

> 15 – 25

> 50 – 100

> 150 – 250

> 500 – 1.000

(Bezugsebene: Kreis interpoliert, in Anlagen pro 1.000 km2)

> 1 – 15

> 25 – 50

> 100 – 150

> 250 – 500

> 1.000 – 1.500

Density of wind energy plants: (Reference datum: circular interpolation, in plants per 1,000 km2) Ausgangsdaten/Original data

Quelle/Source

VG250, DLM-25 – Bundesamt für Kartographie und Geodäsie; EEG-Anlagenstammdaten der Netzbetreiber, eeg-kwk.net; Openstreetmap and Contributors

Schmidt, Catrin et al. (2014): „Den Landschaftswandel gestalten! Potentiale der Land­schafts- und Raumplanung zur modellhaften Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften vor dem Hintergrund aktueller Transformationsprozesse“. Band 1: Bundesweite Übersichten.

samte, wurde der Ausbau erneuerbarer Energien in umso größerer Geschwindigkeit raumgreifend. Er wurde zum Symbol einer neuen Phase des Landschaftswandels. So zeigt z. B. eine bundesweite Auswertung der An­ lagenstammdaten des „Erneuerbare-Energie-Gesetzes“  (EEG) in Deutschland, dass allein drei Jahre genügten (zwischen 2008 und 2011), um das räumliche Verteilungsmuster von Photovoltaikanlagen nahezu explosionsartig zu verdichten und auf über 1,2 Millionen Netzanschlüsse anwachsen zu lassen. Gleichzeitig nahm der Anteil großflächiger Freiflächenanlagen zu. Betrachtet man die aktuelle Dichte an Photovoltaikanlagen, offenbart sich eine

Heraus­geber: Bundesamt für Naturschutz (BfN) und Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) http://tu-dresden.de/landschaftsarchitektur/ landschaftswandel_gestalten

now the expansion of renewable energies that is con­ suming space at an even faster rate and has become symbolic of a new phase of landscape change. A nationwide evaluation of the master data of EEG (“Erneuerbare Energie Gesetz”; Renewable Energy Law) installations in Germany shows, for example, that in three years alone – between 2008 and 2011 – the photo­ voltaic distribution grid has intensified and now accom­ modates more than 1.2 million network connections. At the same time, the proportion of large-scale solar farms has also increased. If we look at the actual density of PV systems, a very marked difference between east and



 26

Dichte von Biomasse- und Biogasanlagen:

bis/to 4

> 8 – 12

> 16 – 20

> 25 – 30

> 40 – 70

(Bezugsebene: Kreis interpoliert, in Anlagen pro 1.000 km2)

> 4 – 8

> 12 – 16

> 20 – 25

> 30 – 40

> 70 – 110

Density of biomass and biogas plants: (Reference datum: circular interpolation, in plants per 1,000 km2) Ausgangsdaten/Original data

Quelle/Source

VG 250, DLM-25 – Bundesamt für Kartographie und Geodäsie; EEG-Anlagenstammdaten der Netzbetreiber, eeg-kwk.net; Openstreetmap and Contributors

Schmidt, Catrin et al. (2014): „Den Landschaftswandel gestalten! Potentiale der Land­schafts- und Raumplanung zur modellhaften Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften vor dem Hintergrund aktueller Transformationsprozesse“. Band 1: Bundesweite Übersichten.

höchst unterschiedliche Raumlogik zwischen Ost und West: Während die größten Freiflächenanlagen im Osten Deutschlands zu finden sind, wird die höchste Konzen­ tration dezentraler Dachflächenanlagen in den südlichen Bundesländern erreicht. Die Nutzung der Windenergie zeigt dementgegen bis heute ein ausgeprägtes Nord-SüdGefälle. Nahezu alle Hotspots mit bundesweit überdurchschnittlichen Konzentrationen an Windenergieanlagen befinden sich in der nördlichen Hälfte Deutschlands. ­Berücksichtigt man neben der Anlagendichte nutzungsund reliefbedingte Sichtverstellungen, lässt sich resümie­ ren, dass mittlerweile auf ca. elf Prozent der Fläche der



Heraus­geber: Bundesamt für Naturschutz (BfN) und Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) http://tu-dresden.de/landschaftsarchitektur/ landschaftswandel_gestalten

west becomes­apparent: while the biggest solar farms are to be found in eastern Germany, the highest concentra­ tion of decentralised roof installations has been achieved in the southern federal states. Use of wind energy shows a similar north-south divide. Virtually all hotspots with concentrations of wind energy installations above the natio­ nal average are located in the northern half of Germany. If we consider other alterations to the country­ side, such as those driven by adjustments in land use and the contours of the terrain, we find that up to approxi­ mately eleven percent of the agricultural area of the Federal Republic has now evolved into a “wind energy

Vom Wandel des Wandels     The evolution of change    27

__Gravierender Landschaftswandel ist kein punktuelles, sondern ein flächenhaftes Thema: Landschaften mit gravierendem Landschaftswandel seit 1996

Significant landscape change is a widespread rather than isolated phenomenon: landscapes subject to significant change since 1996 sehr hoch/very high

hoch/high

Quelle/Source Schmidt, Catrin et al. (2014): „Den Landschafts­ wandel gestalten! Potentiale der Landschafts- und Raumplanung zur modellhaften Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften vor dem Hintergrund aktueller Transformationsprozesse“. Band 1: Bundesweite Übersichten. Herausgeber: Bundesamt für Naturschutz (BfN) und Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) http://tu-dresden.de/landschaftsarchitektur/ landschaftswandel_gestalten

Bundesrepublik Deutschland aus Agrarlandschaften „Wind­energielandschaften“ geworden sind. Das ist für ­einen Transformationszeitraum von nur zwei Jahrzehnten enorm. Zum Vergleich: 13,8 Prozent der Bundesrepublik Deutschland werden derzeit durch urbane und suburbane Landschaften geprägt. Bei Biogasanlagen und Biomasseheizkraftwerken (zusammengefasst Biomasseanlagen) konnte der Bestand in nur sieben Jahren mehr als ver­ fünffacht werden, so dass sich die mehr als 14.000 Anlagen Ende 2011 schwerpunktmäßig im Süden und Westen Deutschlands konzentrierten. Damit einher gingen gravierende Flächennutzungsveränderungen: So gingen allein

landscape”. This is an enormous transformation within a period of only two decades. By comparison, 13.8 per­ cent of the Federal Republic of Germany is currently oc­ cupied by urban and suburban landscapes. The number of biogas plants and biomass power plants (combined biomass installations) has increased more than five-fold in just seven years, so that more than 14,000 plants were concentrated mainly in southern and western Germany by the end of 2011. This has led to significant changes in land use: between 1990 and 2010 alone about 870,000 hectares of permanent grassland were lost nationwide due to the changeover to biogas production. This corres­



 28

zwischen 1990 und 2010 bundesweit ca. 875.000 Hektar ponds to about half of the land area of Saxony. At the Dauergrünland durch Umbruch in Acker verloren. Das ent- same time, an appraisal of field patterns and agricultural spricht etwa der Hälfte der sächsischen Landesfläche. structures indicated that rural districts that experienced Gleichzeitig waren nach einer Auswertung der Agrarstruk- the greatest loss of meadows and pastures were often turerhebung die Landkreise mit dem größten Grünland- those with the biggest increase in corn crops. It is not verlust zugleich oft auch die mit dem größten Zuwachs an only the construction of industrial installations that has Maisanbau. Nicht nur die Errichtung baulicher Anlagen changed the typology of landscapes but also the conse­ veränderte also die Typik von Landschaften, sondern min- quential re-adjustment of land use. The present course of landscape change is of course destens ebenso die damit verbundene Neujustierung der characterised by many other components, not least the Nutzungsstruktur. Selbstverständlich hat der gegenwärtige Landschafts- insidious process of agglomeration which, in the context wandel noch viele weitere Komponenten, nicht zuletzt die of demographic change, alters the typology of whole allgegenwärtigen Agglomerationsprozesse, die im Kontext swathes of land. Urban developments and transport cor­ der demografischen Veränderungen den Typus ganzer ridors continue to grow apace despite the decline in Landstriche verändern. Die Siedlungs- und Verkehrsfläche popu­lation: by an area double the size of the Saarland wächst unbeeindruckt vom Bevölkerungsrückgang munter since 1996 alone. Infrastructures reshape the landscape weiter: allein seit 1996 um eine Fläche, die doppelt so on a large scale and there has been a turnaround in land­ groß wie das Saarland ist. Infrastruktur wird großräumig scape characters and attributes, with some urban spaces landschaftsprägend. Landschaftscharaktere und Wertzu- gaining enormous diversity by making good use of urban schreibungen verkehren sich. So gewinnen manche urba- “wasteland”, while the character of rural areas is becom­ nen Räume unter Nutzung des Rohstoffes „Brache“ enorm ing increasingly standardised in the wake of industrial an Vielfalt, während der Charakter ländlicher Räume im farming. Overall tendencies are ever more difficult to Zuge der industriellen Landwirtschaft zunehmend verein- formulate but the scale is growing. It is not just individ­ heitlicht wird. Pauschale Tendenzen lassen sich immer ual landscape elements that are changing, but rather the schwerer fassen. Die Spannweite wächst. Es sind eben whole structure of rural identity, which, in some places, nicht nur einzelne Elemente von Landschaften, die sich is beginning to crumble. We need to strike a new balance ändern. Es ist vielmehr das gesamte Gerüst landschaft­ between conservation and social forces for change. A quantitative assessment of landscape reform licher Identitätsanker, das stellenweise ins Wanken gerät und im Spiel der gesellschaftlichen Kräfte einer neuen Ba- brought about by urban development and the construc­ tion of transport corridors, renewable energy installa­ lance bedarf. Beschränkt man sich allein auf quantitativ nachweisba- tions and other changes in land use (e.g., mining) reveals re Landschaftsveränderungen durch Siedlungs- und Ver- that 66 percent of landscapes in the Federal Republic of kehrsflächen, Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Ener- Germany have experienced substantial change in the last gien und sonstige Flächennutzungsveränderungen (z. B. two decades. Landscape transformation is therefore no Rohstoffabbau), haben in den letzten zwei Jahrzehnten longer an isolated phenomenon but can be measured on



Vom Wandel des Wandels     The evolution of change    29

66 Prozent der Landschaften der Bundesrepublik Deutschland nach ihrer Fläche erhebliche Veränderungen erfahren. Landschaftswandel ist damit längst kein punktuelles Thema mehr, sondern ein flächenhaftes. Dabei versteht sich, dass qualitative Veränderungen mitunter noch viel maßgeblicher sind als quantitative. Zudem hängt die persönliche Wahrnehmung des Wandels in entscheidendem Maße davon ab, ob dieser beeinflusst werden kann. So zeigen Interviews eindrücklich, dass Veränderungen grundsätzlich positiver beurteilt werden, wenn an ihnen mitgewirkt wurde.

a large scale. This means that qualitative alterations be­ come even more important than quantitative ones. Furthermore, the way in which individuals perceive transformation depends to a marked degree on whether they have any influence on the process. Interviews have clearly shown that changes in which the local commun­ ity has participated are judged in a more positive light. STATUS QUO: FROM WOODLAND TO INFRASTRUCTURE LANDSCAPES It is inevitably very difficult to sum up the character of the German landscape in an overview of all the changes

STATUS QUO: VON WALDLANDSCHAFTEN BIS ZU INFRASTRUKTURLANDSCHAFTEN Versucht man, den Charakter der durch den Landschaftswandel der letzten beiden Jahrzehnte geprägten Landschaften Deutschlands in einer Übersicht zu fassen, lässt man sich zwangsläufig auf ein Wagnis ein, zeichnet sich doch jede Landschaft bei genauerem Besehen durch vielschichtige Bedingungsgefüge und eine Multifunktionalität aus. Gleichwohl liegt in der bewussten Reduktion einer Typisierung zugleich auch eine Chance: nämlich die Chance, Vielschichtigkeit unter einem gewissen Fokus lesbar zu machen. Der im Rahmen des erwähnten Forschungsvorhabens gewählte Fokus bezog sich auf die im Landschaftsbild wahrnehmbare Gestaltwirkung einer Landschaft – den erlebbaren Landschaftscharakter, und dies in einem der Bundesebene entsprechenden Maßstab. Die Typisierung stellt insofern nicht die jeweils vorherrschende Flächennutzung, sondern deren räumliche Wirkung in den Vordergrund. So lassen sich unter Nutzung GIS-basierter (GIS = Geoinformationssystem), statistischer Berechnungs­ verfahren Weinbaulandschaften ebenso wie Infrastruk­ turlandschaften abgrenzen. In Weinbaulandschaften dominieren in statistisch signifi­kanter Weise Elemente des

that have re-shaped its appearance over the last two dec­ ades. Upon closer inspection, the character of every land­ scape is many-layered and multi-functional, combining many different conditions and structures. Yet a topo­ graphical summary serves a useful purpose in that it pre­ sents complexity in an intelligible, focused light. The fo­ cus of the abovementioned nationwide research project is on the manner in which the physical measures impact the overall character of a landscape and how they are perceived and experienced. Typification is not primarily concerned with the prevailing land use in any p ­ articular area but rather with its spatial impact. In this way, ­GIS-based (GIS = Geographic Information System) sta­ tistical calculations can be used equally well to define wine-growing landscapes and infrastructure landscapes. In wine-growing landscapes, elements of viticulture dominate in a statistically significant way while infra­ structure landscapes have a concentration above the ­national ­average of motorways, national highways and high-voltage overhead lines. They currently already make up approximately six percent of the total area of the Federal Republic of Germany. One third of German landscapes are typically dominated by technology-related­



 30

Weinanbaus, während Infrastrukturlandschaften eine über dem Bundesdurchschnitt liegende Konzentration an Bundesautobahnen, Bundesstraßen und Hochspannungsfreileitungen aufweisen. Sie machen aktuell bereits ca. sechs Prozent der Fläche der Bundes­republik Deutschland aus. Insgesamt wird ein Drittel der Landschaften Deutschlands in ihrer Typik durch technogene Elemente oder durch Bebauung dominiert. Zugleich wird mit der erarbeiteten Typisierung aber noch etwas anderes deutlich: die immer noch enorme landschaftliche Vielfalt Deutschlands. Diese gilt es auch im künftigen Landschaftswandel zu erhalten.

structures or building developments. Yet typification also reveals that Germany still has an enormous diversity of landscape, which deserves to be preserved. LOOKING AHEAD: THE ANTICIPATED PRESSURE TO TRANSFORM Although landscape change is easier to assess looking back over time and the longer the timescale the better, it can only be influenced and shaped by looking ahead. The obvious question therefore concerns the forces that are expected to drive landscape transformation in the future, particularly once the energy and climate goals specified for the individual federal states and for the Federal

VORBLICK: ZU ERWARTENDER TRANSFORMATIONSDRUCK Landschaftswandel lässt sich zwar rückblickend meist besser beurteilen, oft umso klarer, je größer der zeitliche Abstand ist, beeinflussen und gestalten lässt er sich allerdings stets nur vorausblickend. Insofern liegt die Frage nahe, welcher Transformationsdruck auf unsere Landschaften zukünftig zu erwarten ist, und zwar insbeson­ dere, wenn die beschlossenen Energie- und Klimaziele der Bundesländer und des Bundes tatsächlich erfüllt werden würden, der Netzentwicklungsplan vollständig umgesetzt werden würde und die Entwicklung der Siedlungs- und Verkehrsflächen weiter so verläuft, wie sie vom BBSR 2012 prognostiziert wurde. Als Zeitschnitt für die Abschätzung des Transformationsdrucks wurde 2030 gewählt. Das Ergebnis überrascht nur auf den ersten Blick: Insgesamt dürfte unter den genannten Annahmen die Hälfte der Landschaften der Bundesrepublik Deutschland (ca. 46 Prozent) bis 2030 unter einen erheblichen Transformationsdruck geraten, wobei unter „erheblich“ ein Veränderungsdruck verstanden wird, der sich nicht nur auf einzelne Landschaftselemente, sondern immer auf den jeweiligen



­Republic as a whole have been achieved, and once all network development planning has been completed and if the construction of urban settlements and transport corridors continues as forecast by the BBSR in 2012. The year 2030 was chosen as the cut-off point for this ap­ praisal. The result is surprising but only at first glance. Based on the above assumptions, half the landscapes of the Federal Republic of Germany (about 46 percent) will, by 2030, have succumbed to considerable pressure to change, “considerable” meaning a pressure which is not restricted to individual landscape elements but refers to the respective landscape typology. If we add the land­ scape changes of the last fifteen years, it would mean that, within just one single generation, the basic features of about two thirds of the familiar landscapes in Germany would have been changed. The proportion of landscapes dominated by technology-related structures could virtu­ ally double. The key word here is “could” because, for one thing, the initial assumptions on which the evaluation is based are constantly changing. For another, it is ulti­ mately down to every individual to decide how future developments will affect the landscape. One thing is

Vom Wandel des Wandels     The evolution of change    31

Kulturlandschaftstypen/ Types of cultural landscape Offenlandschaften/Open landscapes Ackerdominierte Offenlandschaft/ Field-dominated open landscape Grünlanddominierte Offenlandschaft/  pen landscape dominated by meadows and O pastures

Halboffenlandschaften/Semi-open landscapes Weinbaudominierte Halboffenlandschaft/ Semi-open landscape dominated by viniculture Obstbaudominierte Halboffenlandschaft/ Semi-open landscape dominated by fruit-growing Hopfenanbaudominierte Halboffenlandschaft/ Semi-open landscape dominated by hop-growing Sonstige strukturreiche Halboffenlandschaften/ Other highly structured semi-open landscapes

Gewässerlandschaften/Water landscapes Gewässerdominierte Landschaft/ Water-dominated landscape

Waldlandschaften/Woodland landscapes Walddominierte Landschaft/ Woodland-dominated landscape

Siedlungslandschaften/Settlement landscapes Urbane Landschaft/ Urban landscape S uburbane Landschaft/Landschaft mit einer hohen Siedlungsdichte/ Suburban landscape/landscape with a high population density

Energielandschaften/Energy landscapes Windenergieanlagendominierte Landschaft (durch eine im bundesweiten Vergleich überdurchschnittlich hohe Dichte an WEA geprägte Offen- und Halboffenlandschaft)/ Landscape dominated by wind energy plants (open and semi-open landscape with WEP density above the national average) Biomasseanlagendominierte Landschaft (durch eine im bundesweiten Vergleich überdurchschnittlich hohe Dichte an Biogasanlagen und Bio­masse­heiz­ kraftwerken geprägte Offenlandschaft)/ Landscape dominated by biomass plants (open landscape with a density of biogas and biomass heat and power plants above the national average) Solarenergieanlagendominierte Landschaft (durch eine im bundesweiten Vergleich überdurchschnitt­lich  hohe Dichte an zentralen und dezentralen PV-Anlagen geprägte Landschaft)/ Landscape dominated by solar energy plants (landscape with a density of central and decentralised PV plants above the national average) Bergbaudominierte Landschaft/ Landscape dominated by mining

Infrastrukturlandschaften/Infrastructure landscapes Infrastrukturdominierte Landschaft (durch eine im bundesweiten Vergleich überdurchschnittlich hohe Dichte an Freileitungen, Autobahnen und Bundesstraßen geprägte Offen- und Halboffen­ landschaft)/ Landscape dominated by infrastructures (open and semi-open landscape with a density of overhead lines, motorways and federal highways above the national average)

Landschaftstypus der vorgelegten Typisierung bezieht. Nimmt man die Landschaftsveränderungen der letzten 15 Jahre hinzu, würde das bedeuten, dass innerhalb von nur einer einzigen Generation etwa zwei Drittel der gewohnten Landschaftsbilder Deutschlands in ihren Grundzügen verändert werden könnten. Der Anteil an Landschaften, die durch technogene Elemente dominiert werden, könnte sich im gleichen Zuge nahezu verdoppeln. Könnte! Denn zum einen verändern sich die Ausgangs­ annahmen der Abschätzung permanent. Zum anderen kommt es letztlich auf jeden Einzelnen an, welche landschaftlichen Ergebnisse der künftige Wandel tatsächlich zeitigt. Eines wird allerdings deutlich: Umso größer die Herausforderungen werden, umso mehr brauchen wir ­vorausschauende Strategien und Konzepte und eine aktive Gestaltung der Prozesse. Nichts anderes ist Planung.

Meereslandschaften/Marine landscapes  eeres- und Küstenlandschaft/ M Marine and coastal landscape Marschlandschaft/ Fen landscape

Verwaltungsgrenzen/ Administrative boundaries  renzen der Bundesländer/ G Federal state borders  usschließliche Wirtschaftszone (AWZ)/ A Exclusive economic zone (EEZ) 12-Seemeilen-Zone/ 12-seamile off-shore zone

Morphologische Grundtypen/ Basic morphological types T iefland (von der Linie gen Norden) sowie Hügel- und Bergland (von der Linie gen Süden)/ Lowlands (from the line northwards) as well as uplands and highlands (from the line southwards)  ochgebirge (von der Linie gen Süden)/ H High mountains (southwards) Oberrheinisches Tiefland/ Upper-Rhine lowlands Auen/ Floodplains

clear, however: the greater the challenges, the more we need forward-looking strategies and concepts together with dynamically structured processes. This is what planning is all about. QUO VADIS? If landscape change is to be designed rather than im­ posed, communities must be actively involved. To accept things as they are might be understandable in individual cases. Yet design demands more: to anticipate possible futures, for example, and subject them to rigorous de­ bate; to visualise and communicate the direction devel­ opment may take and the consequences which may en­ sue; to integrate new land use solutions of suitable dimensions which are compatible with the landscape, for it is often the case that the correct dose makes the differ­



 32

``Aktuelle Kulturlandschaftstypen in der Bundes­republik Deutschland Abgrenzung auf der Basis des Konzeptes der Kulturdo­minanzen und unter Nutzung von Cluster-and-Outlier- und Hot-Spot-­ Analysen entsprechend der bundesweiten Betrachtungsebene generalisiert und abstrahiert. TU Dresden

Current types of cultural landscape in the Federal Republic of Germany Classification based on the concept of culture dominancies, generalised and abstracted using cluster, outlier and hot-spot analyses according to nationwide observation data. TU Dresden

Ausgangsdaten/Original data

Quelle/Source

VG250, DLM-1000, DLM-250 und DLM-25 – Bundesamt für Kartographie und Geodäsie; sowie Höhenmodell SRTM DATA 4.1 CGIAR-CSI; Flussauen der Kartierung des BfN und der Bund/ Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA); Naturraum­ gliederung nach Meynen; Schmidthüsen et al.; EEG-Anlagenstammdaten der Netzbetreiber; Openstreetmap and Contributors; Marineregions Flanders Marine Institute; Geonames.org

Schmidt, Catrin et al. (2014): „Den Landschaftswandel gestalten! Potentiale der Landschafts- und Raumplanung zur modell­ haften Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften vor dem Hintergrund aktueller Transformationsprozesse“. Band 1: Bundesweite Übersichten. Herausgeber: Bundesamt für Naturschutz (BfN) und Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raum­forschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)



Vom Wandel des Wandels     The evolution of change    33

__Kulturlandschaften 2010 mit voraussichtlich erheblichem Transformationsdruck bis 2030 Abgrenzung auf der Basis des Konzeptes der Kulturdominanzen und unter Nutzung von Cluster-and-Outlier- und Hot-Spot-Analysen entsprechend der bundesweiten Betrachtungsebene generalisiert und abstrahiert. Abschätzung des zu erwartenden Transformationsdrucks durch erneuerbare Energien, Siedlungs- und Infrastruktur und Netzausbau auf Basis der Energie- und Klimaziele der Bundesländer und des Bundes, der Prognosen zur Siedlungs- und Verkehrsflächenentwicklung des BBSR (2012), des Netzentwicklungsplans der Übertragungsnetzbetreiber (2012). TU Dresden

Cultural landscapes in 2010 predicted to be subject to considerable transformation pressure by 2030 Classification based on the concept of culture dominancies and generalised and abstracted using cluster, outlier and hot-spot analyses according to nationwide observation data. Evaluation of transformation pressure expected from renewable energies, urbanisation infrastructure and network expansion, based on federal and regional energy and climate goals, urban and transport development predicted by the BBSR (2012) and network expansion plans of the transmission system operators (2012). TU Dresden Erheblicher Transformationsdruck kumulativ durch erneuerbare Energien, Siedlungs- und Infrastruktur sowie Netzausbau

S ubstantial cumulative transformation pressure from renewable energies and from urbanisation, infrastructure and network expansion

Ausgangsdaten/Original data

Quelle/Source

VG250, DLM-1000, DLM-250 und DLM-25 – Bundesamt für Kartographie und Geodäsie; sowie Höhenmodell SRTM DATA 4.1 CGIAR-CSI; European Soil Database (ESDB) v2.0; Flussauen der Kartierung des BfN und der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA); Naturraumgliederung nach Meynen; Schmidthüsen et al.; EEG-Anlagenstammdaten der Netzbetreiber; Openstreetmap and Contributors; Marineregions Flanders Marine Institute; Geonames.org; Netzentwicklungsplan 2012; Raumbeobachtungen des BBSR 2012; Ausbauziele des Bundes und der Länder für erneuerbare Energien

Schmidt, Catrin et al. (2014): „Den Landschaftswandel gestalten! Potentiale der Landschafts- und Raumplanung zur modell­ haften Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften vor dem Hintergrund aktueller Transformationsprozesse“. Band 1: Bundesweite Übersichten. Herausgeber: Bundesamt für Naturschutz (BfN) und Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raum­forschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)



 34

QUO VADIS? Soll Landschaftswandel nicht erlitten, sondern gestaltet werden, ist ein aktives Einmischen Voraussetzung. Dinge hinzunehmen, wie sie sind, mag im Einzelfall zwar verständlich sein. Gestaltung indes verlangt mehr: mögliche Zukünfte vorauszudenken beispielsweise und diese noch stärker als bislang in Szenarien zur Diskussion zu stellen; Entwicklungspfade und -konsequenzen zu visualisieren und vorstellbar zu machen; nach den landschaftsverträglichen Maßen und Dimensionen bei der Integration neuer Nutzungen zu suchen, denn wie so oft bestimmt die Dosis das Gift. Ausschlaggebend für eine gelungene Gestaltung ist eine gute Standortwahl. Insofern umfasst Gestaltung immer auch ein kluges, planerisches Steuern. Zum anderen gilt es, die neu entstehenden Transformationslandschaften ästhetisch zu qualifizieren. Je großräumiger Transformationsprozesse werden – und das werden sie –, desto großräumiger muss auch eine ästhetische Gestaltung werden. Wie lässt sich die Eigenart von Landschaften weiterdenken, ohne zu historisieren? Wie lassen sich neue und ästhetisch ansprechende Reformlandschaften entwerfen? Gestaltung kann nicht erst auf der objektplanerischen Ebene beginnen, sie muss auf jeder Planungsebene eingefordert werden. Und schließlich heißt Gestaltung unabdingbar: Partizipation! Landschaft entsteht erst im Diskurs, im Streitfeld der Meinungen. Selbst ästhetische Fragen können in einem ernst gemeinten Diskurs insofern nicht ausgeklammert werden. Denn letztlich entscheidet die Qualität des Diskurses ganz maßgeblich über die tatsächliche Akzeptanz landschaftlicher Veränderungen. Wie von Bas Pedroli im Rahmen der Abschlussveranstaltung zum F+E-Vorhaben „Den Landschaftswandel gestalten“ im Oktober 2014 in Frankfurt am Main konstatiert: „Land kann man besitzen, nicht aber die Landschaft.“



ence between remedy and poison. A successful design is dependent on a good choice of site, and intelligent, coordinated management is essential. The newly trans­ formed landscapes must also be aesthetically pleasing, especially if they are on a large scale – and most of them will be. How can the unique character of landscapes be developed without historical context? How do you plan new and reformed landscapes that are aesthetically at­ tractive? Design does not begin with the design of the actual object, but must be present at every planning lev­ el. Finally, participation is indispensable to good design! Landscape change evolves from discussion and from the reconciliation of conflicting opinions. A serious dialogue should also include aspects of aesthetics. For, in the final analysis, the quality of the discourse determines wheth­ er landscape changes will find acceptance. In the words of Bas Pedroli, delivered in the context of the closing event of the R+D project, “Planning Landscape Change” in October 2014 in Frankfurt am Main: “Land can be owned, but not the landscape”.

Literatur

Literature

TU Dresden, HHP, agl und Universität Kassel (2014): Den Landschaftswandel gestalten! Broschüren 1 bis 3 des vom BMUB/ BfN sowie BMVI/BBSR geförderten Forschungsvorhabens, Dresden.

TU Dresden, HHP, agl and the University of Kassel (2014): Den Landschaftswandel gestalten! Broschüren 1 bis 3 des vom BMUB/ BfN sowie BMVI/BBSR geförderten Forschungsvorhabens, Dresden. [Desig­ ning landscape change! Brochures 1 to 3 of the research project, commissioned by BMUB and BMVI/BBSR, Dresden].

Vom Wandel des Wandels     The evolution of change    35

Postfossile Mobilität

Kein neuer Raum ohne Verkehrswende

Post-fossil fuel mobility

No new space w ­ ithout a turnaround in transport policy

Die fossile Ära kommt an ihr Ende. Zugleich ist das „Jahrhundert der Städte“ (Kofi Annan) angebrochen. Doch wie können Stadtraum und Landschaftsraum, wie können ­Urbanität und Rekreation ein neues Bündnis eingehen und eine postfossile Urbanität auf der Basis einer postfossilen Mobilität begründen? Zwar sind Kohle, Gas und sogar Öl noch für Jahrzehnte vorhanden, doch die mit ihrer Nutzung einhergehende Freisetzung des Klimagases Kohlendioxid zwingt dazu, auf die Ausbeutung der fossilen Ressourcen zu verzichten. Das klingt einfacher, als es ist. Denn in den modernen und sich modernisierenden Ländern beruht die Energiebe­ reitstellung für die industrielle Produktion, die Wärmever­ sorgung, die Landwirtschaft und nicht zuletzt den Verkehr auf fossilen Energieträgern. Der motorisierte Individualverkehr ist fast vollständig von Mineralölprodukten abhängig. Und die fahrzeugtechnische Pfadabhängigkeit ist groß. Das Auto, wie wir es kennen, hat sich im Kern kaum verändert. Sein Herzstück ist seit mehr als 100 Jahren der Verbrennungsmotor. Bisher war die Innovationsdynamik des Automobils geprägt von einem Mehr vom Selben: mehr Ventile, mehr Feinsteuerung bei der Einspritzung, höhere Verbrennungstemperaturen, mehr Motorabschaltungen i­ n Standsituationen. Der Blick auf die Optimierungsgeschichte der letzten Jahrzehnte zeigt allerdings, dass die Bilanz negativ ist, weil der Reboundeffekt – also das Verpuffen von Vorteilen höherer Energieeffizienz – so stark ist. Alle bisherigen Optimierungserfolge sind aus ökologischer Perspektive höchst unbefriedigend, denn die Effizienzgewinne im Verkehr wurden durch Mengenwachstum und motorische Aufrüstung regelmäßig auf­gezehrt. Ein „Weiter so“ ist nicht nur aus ökologischen Gründen fatal. Auch aus ökonomischen und sozialen Gründen gibt es genügend Anlass, ernsthaft an alternativen Antrieben

von · by Weert Canzler

The era of fossil fuels is com­ ing to an end just as we are

entering the “urban millennium” (Kofi Annan). How do we reconcile the opposing demands of urban space and rural landscapes, city life and recreational needs; and how will urbanisation and mobility networks develop in a post-fossil age? There is certainly enough coal, gas and even oil to last for decades but their use is associated with the release of harmful climate gases like carbon dioxide, and we will ultimately be compelled to give up our dependence on fossil-based resources. This sounds easier than it is be­ cause energy supply for industrial production, heating, agriculture and transportation in modern and modernis­ ing countries is founded on the exploitation of fossil fu­ els. Individual motorised transport is almost completely reliant upon mineral oil products, as is the automotive engineering sector. Essentially, the car as we know it has scarcely changed at all. At its core for more than 100 years is the combustion engine and, up to now, the ­dynamic of innovation in the motor car has been cha­ racterised by more of the same: more valves, a more finely tuned fuel injection system, higher combustion temperatures, intermittent engine cut-off when the ve­ hicle is stationary. Indeed, a look back over the history of improvements during the last decades shows that the balance is a negative one. Any advantages gained from higher efficiency are lost again to growing numbers of vehicles and engine up-grades. All the results achieved thus far through optimisation are therefore highly unsat­ isfactory from the ecological perspective. Continuing “as usual” would not only be catastrophic for the environment. There are also pressing economic and social reasons to develop serious alternatives to the



 36

bb100 Jahre nach der Erfindung des Verbrennungs­ motors – auf dem Weg zu einer postfossilen Mobilität

100 years after the invention of the combustion engine – towards a post-fossil mobility

und zukunftsfähigen Mobilitätskonzepten jenseits der Rennreiselimousine zu arbeiten. Deshalb ist das Projekt der Elektromobilität so wichtig – als erneuerbare Elektromobilität. Die erneuerbaren Energien haben in den letzten Jahren eine rasante Verbreitung gefunden, schon mehr als ein Viertel des Stromverbrauchs in Deutschland stammt aus regenerativen Quellen. Die Energiewende ist kein Selbstzweck, sondern die Voraussetzung für eine erfolgreiche Dekarbonisierung der Produktion, der Verteilung und des Konsums. Erfolgreich wird sie nur sein, wenn sie nicht auf Verzicht und vormoderne Mangelwirtschaft zielt. Das gilt auch für die Mobilität.



sports touring saloon when designing future mobility concepts, hence the importance of renewable electric mobility projects. Renewable energies have found rapid proliferation in recent years. Indeed, more than one quarter of power consumption in Germany is derived from regenerative sources. The energy transition is not an end in itself but a prerequisite for the successful decarbonisation of production, distribution and con­ ­ sumption. However, it won’t be successful if it is asso­ ciated only with “doing without” and the economy of scarcity of a bygone age. This applies in equal measure to mobility.

Postfossile Mobilität     Post-fossil fuel mobility    37

__Auf dem Gelände des EUREF-Campus in BerlinSchöne­berg wird im Rahmen der „Plattform Elektro­ mobilität“ ein „Micro Smart Grid“ mit Ladestellen für E-Fahrzeuge betrieben, gespeist aus Solarenergie

As part of the “electro-mobility platform”, a “Micro Smart Grid”, with solar-powered charging stations for e-vehicles, operates on the EUREF campus in Berlin-Schöneberg

In der Geschichte der Energieversorgung hatten es die erneuerbaren Energien über Jahrzehnte nicht nur deshalb schwer, weil sie im Vergleich zu den etablierten fossilen und nuklearen Energietechniken teurer schienen. Sie waren zudem isoliert, zu schwach in der Leistung und sie standen nicht zuverlässig und planbar zur Verfügung. Fast alle diese Nachteile gibt es mittlerweile kaum noch. Bei den Kosten sind Photovoltaik und Onshore-Windenergie, je nachdem, in welcher Zeitspanne man rechnet und welche externen Kosten man wie hoch internalisiert, bereits konkurrenzfähig oder kurz davor, es zu sein. Die Leistung der modernen Anlagen ist um ein Vielfaches höher als zu ihren Pionierzeiten. Vor allem aber sind sie nicht mehr isoliert und irgendwelche Fremdkörper in einer ansonsten geschlossenen Energiewelt. Die informationstechnische Vernetzung der vielen EE-Stromeinheiten ist weit fortgeschritten, das Energie-Internet ist kein Schlagwort, sondern trifft die Realität ziemlich präzise. Sie eröffnet einen Weg in die „Null-Grenzkosten-Gesellschaft“ (Rifkin 2014). Die „Null-Grenzkosten-Perspektive“ von Jeremy Rifkin basiert auf der Erwartung, dass bei den erneuerbaren Energien ebenso wie bei den Datenströmen im Internet fast keine Betriebskosten anfallen, wenn die entsprechenden Erzeugungsanlagen und Infrastrukturen erst einmal errichtet und finanziert sind. Ebendiese Vernetzung ist auch die Basis für eine Reihe innovativer Produkte und Dienstleistungen, im Energiesektor und darüber hinaus. Neue Unternehmen, aber auch etablierte Platzhirsche sowohl in der Energie- als auch in der Verkehrsbranche erschließen neue bzw. zusätzliche Geschäftsfelder. Die intermodalen Dienste der

In the history of power supply, renewable energies have had a difficult time for decades not only because they seemed more expensive than established fossil fuel and nuclear technologies, but also because they were viewed as isolated, low-performance solutions with limited, un­ reliable availability. Most of these disadvantages have now been overcome. In terms of cost, photovoltaic sys­ tems and onshore wind energy are already competitive or will shortly be so, depending on the estimated time­ frame and which external costs are included in the cal­ culations. The capacity of modern systems is many times higher than in their pioneering days. Above all, they are no longer isolated “foreign bodies” in an otherwise closed energy market. The integration of many renewable en­ ergy power installations in the IT network is so well ­advanced that the energy internet is no longer just a ­buzzword but a reality. It is a step along the path towards the “zero marginal cost society” advocated by Jeremy Rifkin (Rifkin 2014). Just as is the case with data streams on the Internet, according to Rifkin’s “zero marginal cost perspective” renewable energies will involve virtually no operating costs once appropriate production plants and infrastructures are in place and suitably financed. This network is also the basis for a range of innovative products and services within and beyond the energy sec­ tor. New companies and established “leaders” in the en­ ergy and transport sectors are creating novel or addition­ al business areas like the intermodal services of the Deutsche Bahn, intermodal portals like moovel or qixxit and short-term rental deals offered by established car manufacturers like car2go (Daimler), drive now (BMW) or



 38

Deutschen Bahn, intermodale Portale wie moovel oder qixxit oder auch die Kurzzeitvermietangebote der etablierten Autohersteller wie car2go (Daimler), drive now (BMW) oder multicity (Citroën) sind Beispiele aus dem Verkehrssektor. Sie bauen auf der Verbreitung von Smartphones auf und profitieren davon, dass gerade jüngere Stadtbewohner über Flatrates verfügen und es gewohnt sind – permanent online –, alle möglichen Infodienste abzurufen und Geschäfte virtuell zu tätigen. Mithilfe smarter Endgeräte wird ein Zugang zu Geräten und Dienstleistungen gewährleistet, der persönlichen Besitz an ihnen unwichtig werden lässt. Damit wird der Trend der Entkopplung von Nutzen und Besitzen wenn auch nicht geschaffen, so doch technisch unterstützt. Das betrifft auch das Automobil (siehe Canzler 2012).

multicity (Citroën). All are building on the spread of smart phones and taking advantage of the fact that younger city dwellers benefit from flat rate contracts. Being continually online, young people are used to call­ ing up every kind of info service and striking virtual deals. Smart, portable devices guarantee access to tools and services that render personal ownership superfluous. Even if technology doesn’t create the trend towards sep­ arating use and ownership, it certainly supports it and this is also relevant to the car (see Canzler 2012). THE NEXT STEPS: PROMISING NEW MOBILITY ­SERVICES Routines and interpretive patterns in personal mobility are neither conscious nor the result of rational decisions; they function instinctively “behind one’s back”, as it were,

“through habit”. (Welzer 2011: 38) It is generally accepted AUF DEM WEG DORTHIN: VIELVERSPRECHENDE that habit has only limited response to enlightened ­MOBILITÄTSDIENSTLEISTUNGEN Routinen und Deutungsmuster in der persönlichen Mobi- ­argument. Routines can only be replaced by new rou­ lität sind eben nicht bewusst und Ausdruck rationaler Ent- tines; meaningful interpretations by new, more attrac­ pretations. Practical experience is therefore scheidungen, sie funktionieren gleichsam „hinter dem Rü- tive inter­ cken“ der Einzelnen und sind – wie Harald Welzer pointiert paramount or, to quote Erich Kästner, “Nothing is good formuliert – „über den Habitus“ (Welzer 2011: 38) orga­ unless you do it”. And there are a lot of good things to report. Many nisiert. Dieser Habitus ist bekanntlich für aufklärerische Argumente nur bedingt offen. Routinen lassen sich nur towns and cities are fully committed to non-motorised durch neue Routinen ersetzen, sinnstiftende Deutungen transport. Amongst them is the shining example of nur durch attraktive neue Deutungen. Daher sind prakti- Copenhagen, a destination of pilgrimage for transport sche Erfahrungen entscheidend. In abweichender Inter- planners and politicians from all over the world (see Gehl pretation zu seiner eigentlich moralischen Botschaft kann et al. 2006), where fast cycle lanes have been provided for man Erich Kästner zitieren: „Es gibt nicht Gutes, außer commuters and an inner city network of cycle paths cre­ ated at the expense of transport and parking areas for man tut es.“ Und beim Guten gibt es tatsächlich einiges zu kon­­ individual motorised vehicles. Almost all European and statieren: Viele große Städte haben die Förderung des North American cities, and yet more Chinese megacities nichtmotorisierten Verkehrs auf ihre Fahnen geschrieben – actively encourage cycling and are installing public bike nicht nur das leuchtende Vorbild Kopenhagen, wohin Ver- services. Pedestrians are also coming into their own, hav­



Postfossile Mobilität     Post-fossil fuel mobility    39

__Geschäftsfeld E-Mobilität

E-mobility business segment ``Güterverkehr auf der „letzten Meile“: Forschungs­ projekt „Ich ersetze ein Auto“

Goods traffic on the “last mile”: research project “Ich ersetze ein Auto” (I’m replacing a car)

kehrsplaner und -politiker aus der ganzen Welt ­pilgern – zu Recht (siehe Gehl et al. 2006). Fahrrad-Schnellstraßen für Pendler und ein eigenes Radwegenetz in der Innenstadt­ zulasten von Verkehrs- und Parkflächen des mo­torisierten Individualverkehrs bilden den Kern des K ­ openhagener Modells. Fast alle europäischen und nordamerikanischen Metropolen, zunehmend auch (wieder!) die Millionenstädte Chinas, betreiben eine aktive Fahrradförderung und ­installieren public bike-Angebote. Auch die Fußgänger kommen wieder verstärkt zu ihrem Recht, nachdem sie jahrzehntelang unter die Erde oder im wörtlichen Sinne an den Rand der Straße gedrängt worden waren (siehe Schindler; Held 2009 sowie Givoni; Banister 2013). Auch gibt es erfolgversprechende und technisch anspruchsvolle Ansätze und interessante Pilotversuche in der Elektromobilität. BeMobility ist einer davon (www.­ bemobility.de), dort werden in Berlin E-Autos als öffentlich nutzbare Autos für Zeitkartenkunden des öffentlichen Verkehrs eingesetzt. Darüber hinaus sind die E-Carsharing-Fahrzeuge in ein lokales „Smart Grid“ integriert. Ein Teil der Flotte wird aus dem Verleihmodus ausgekoppelt und in der Zeit als „Netzpuffer“ eingesetzt. Die Fachbegriffe heißen hier „gesteuertes Laden“ und „vehicle-to-grid“: In einem sogenannten Arealnetz nehmen E-Fahrzeuge den vor Ort in Photovoltaik- und Kleinwindanlagen erzeugten Strom auf, wenn er zur Genüge produziert wird. Umgekehrt wird aus vollgeladenen Fahrzeugbatterien Strom in das „Smart Grid“ zurück gespeist, wenn Strom benötigt wird, aber keine Sonne scheint und kein Wind bläst. Gesteuert ge- und entladen tragen E-Fahrzeuge zu einem anspruchsvollen Lastmanagement fluktuierend einspeisender erneuerbarer Energien bei. „Smart Grid“-Pilotversuche, in denen E-Fahrzeuge über Dispositionswerkzeuge ein­ gebunden werden, zeigen: Es funktioniert grundsätzlich.

ing been forced for so long underground or confined, quite literally, to the side of the road (see Schindler; Held 2009 and Givoni; Banister 2013). There are also some very promising and technically attractive solutions and inter­ esting pilot schemes in electro-mobility. BeMobility is one of them (www.bemobility.de). In Berlin, e-cars have been introduced for use by public transport season ticket holders. In addition, e-car sharing vehicles are also integ­ rated into a local “smart grid”. At any one time, part of the fleet is always decoupled from rental mode so it can be used as a “network buffer”, feeding power back into the grid. The key technical terms here are “charge con­ trol” and “vehicle-to-grid”. In a so-called areal network, ­e-vehicles are charged with power supplied by local PV and small wind turbine installations when sufficient en­ ergy is produced. Conversely, power from fully charged vehicle batteries is fed back into the “smart grid” when there is a shortage of power due to lack of sun or wind. E-vehicles with charge and discharge control contribute to a sophisticated load management system, which com­ pensates for fluctuating supplies of renewable energies. “Smart grid” pilot trials, in which e-vehicles are integrated via disposition tools, have proved successful and it is possible to integrate a variety of means of transport in a multimodal e-system, including vehicle fleets for public rental or “company cars” for firms and institutions. This contributes significantly to the stabilisation of the local “smart grid” (see Canzler, Knie 2013). It remains to be seen how the results obtained so far can be adapted or trans­ ferred to other regulatory settings. New business models, reliable trial calculations and realistic load quotas can only be produced under real conditions rather than in computer simulations. This is why pilot projects under real conditions are so valuable.



 40

Erhebliche Synergien sind möglich, auch die Ein­bindung von Fahrzeugflotten, als Mietwagen oder als „Dienstwagen“ von Firmen oder Verwaltungen, trägt einen signi­ fikanten Teil zur Stabilisierung des lokalen „Smart Grid“ bei (siehe Canzler; Knie 2013). Offen bleibt, wie die bis­ herigen Ergebnisse skaliert bzw. in andere regulative Settings übertragen werden können. Neue Geschäftsmodelle, robuste Musterrechnungen und realistische Auslastungsquoten entstehen nicht in der Computersimulation, sondern nur unter Realbedingungen. Deshalb sind  Pilotver­ suche unter Realbedingungen so wertvoll.

INTERMODALITY IS THE KEY IN TOWN AND COUNTRY PLANNING The future of urban mobility lies primarily in integrated mobility, shortened to intermodality in the context of transport technology. At its core will be public and nonmotorised transport. Simple payment structures and low-cost transactions between different modes of trans­ port will be essential to make it an attractive option. Individualised access using smart phones is changing everything; individualised apps are the master key to linked mobility services. But it is not only in the big towns and cities that there is a demand for intermodal and

DER SCHLÜSSEL ZU STADT UND LAND: INTERMODALITÄT Urbane Mobilität ist künftig in erster Linie verknüpfte ­Mobilität, nichts anderes meint der einst verkehrstechnisch verkürzte Terminus der „Intermodalität“. Der öffentliche Verkehr und nicht motorisierte Verkehrsträger bilden­ das Rückgrat; einfache Bezahlung und transaktionskostenarmer Wechsel zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln sind notwendige Voraussetzungen, um attraktiv zu sein. Der individualisierte Zugang über das Smartphone verändert alles, individualisierte Apps sind der Generalschlüssel für verknüpfte Mobilitätsdienstleistungen. Doch nicht nur in den großen Städten wird nach intermodalen und postfossilen Mobilitätslösungen gesucht. Auch in



post-fossil mobility solutions. Rural areas, where bus and rail services are few and far between, especially during evenings and weekends, trial schemes that use the mo­ bile phone to organise car sharing are also underway. Examples are found in the Odenwald district in Germany (www.odenwaldmobil.de) and in north Hesse (www.mo­ bilfalt.de), where local transport companies use private car sharing to supplement infrequent public transport services. Individual villages in the Eifel region are also very innovative. With the support of resources from the EU LEADER programme, an e-car is operated as a shared community car, enabling journeys that some villagers would otherwise be unable to take. The acquisition of an­ other private car is also planned (www.leader-eifel.de/go/

Postfossile Mobilität     Post-fossil fuel mobility    41

__Im Odenwaldkreis wird im Projekt Garantiert mobil das Angebot des ÖPNV mit privaten und gewerblichen Mit­ nahmefahrten kombiniert und zu einem integrierten Tarif angeboten

In the Garantiert mobil project in Odenwaldkreis, the local public transport authority offers a range of private and commercial sharing schemes with an integrated tariff ``System der inter­modalen E-Mobilität in einem Ballungsraum: Regene­rative Energie­erzeugung und -speicherung für die Lade­infrastruktur, ein öffentliches Angebot verschie­dener elektrobasierter Verkehrsmittel und W-LAN-Verfüg­barkeit sind die Grund­voraussetzungen

Intermodal e-mobility system in a metropolitan area. The basic requirements are: production and storage of regenerative energy for the charging infrastructure; a diverse range of electro-based public transport options; and W-LAN availability

ländlichen Regionen, wo gerade in den Abendstunden und am Wochenende kaum mehr Busse und Bahnen fahren, wird die über das Mobiltelefon organisierte Mitnahme erprobt, wie etwa innerhalb Deutschlands im Odenwaldkreis (www.odenwaldmobil.de) oder auch in Nordhessen (www.mobilfalt.de), wo lokale Verkehrsunternehmen die private Pkw-Mitnahme als Ergänzung des spärlichen ÖPNV-­ ­Angebotes organisieren. Innovativ sind auch einige Dörfer in der Eifel, die – mit Unterstützung durch Mittel des EUProgramms LEADER – ein E-Auto als geteiltes Dorfauto ­betreiben und damit Fahrten ermöglichen, die den einen oder die andere im Dorf möglicherweise davon abhält, ein weiteres privates Auto anzuschaffen (www.­leader-eifel. de/go/projekte-details/25-e-ifel-mobil.html). Überhaupt sind die Aussichten für eine erneuerbare E-Mobilität auf dem Land günstig. Dort ist es umso attraktiver, den dezentral geernteten Sonnen- und Windstrom auch selbst zu nutzen, je niedriger die Gestehungskosten und je größer die Differenz zwischen Einspeisevergütung und Haushaltsstrompreis sind.

projekte-details/25-e-ifel-mobil.html). All in all, the pros­ pects for renewable e-mobility in the countryside are good. It is all the more attractive in rural areas to use decentralised, local and wind power because production costs are lower and the difference between buy-back prices and the price of domestic energy is greater. A REASSESSMENT OF INFRASTRUCTURES: ADAPT RATHER THAN BUILD FROM NEW! These urban and rural projects in post-fossil mobility are still in their infancy. Moreover, although the approaches are individual, they are all identical in their dependency on the spread of smart phones and the opportunities and constraints of renewable energies. Interaction costs are falling dramatically and there is an urgent need for ad­ ditional storage in intermittent solar and wind power production. These new approaches are driven not only by technical innovation but by a more sensible, pragmatic relationship with the car, which has lost some of its sta­ tus and fascination. However, town and country trans­ port solutions are very diversely affected by the competi­

UMWERTUNG VON INFRASTRUKTUREN: NEU BESPIELEN STATT NEU BAUEN! In der Stadt und auf dem Land sehen die noch jungen Projekte einer postfossilen Mobilität zwar sehr verschieden aus, sie werden jedoch gleichermaßen von der Verbreitung des Smartphones und von den Chancen und Zwängen der erneuerbaren Energien vorangetrieben. Die Interaktionskosten sinken dramatisch, und die fluktuierende Solar- und Windstromproduktion braucht dringend zusätzliche Speicher. Diese neuen Ansätze profitieren aber nicht nur von technisch induzierten Innovationsspielräumen, sondern auch davon, dass die Exklusivität und der Nimbus des Automobils überall in der früh motorisierten

tion for space. A shortage of space in urban areas limits the expansion of transport networks whereas, in the countryside, it is insufficient utilisation (and often issues of landscape preservation) that stands in the way of in­ frastructure development. In each case, transport policy aims to facilitate a simple changeover to intermodal sys­ tems. In future, heavy investments in transport systems will be out of the question, not least because of a tighten­ ing of the public purse and the urgent need to curb debt. Rather than build expensive additional infrastructures, existing networks will be adapted and upgraded. In towns this means consistently managing traffic corri­ dors to the benefit of public transport services, including



 42

Welt einer eher nüchternen, pragmatischen Beziehung zum Auto weichen. Doch sind sie von der Konkurrenz um den Raum ganz unterschiedlich betroffen. Platznot in der Stadt begrenzt den Ausbau von Verkehrsinfrastrukturen, während auf dem Land eher die mangelnde Auslastung ­einer Expansion – oft sogar schon dem Erhalt – von Infrastrukturen im Wege steht. Die verkehrspolitische Folgerung lautet zwar in jedem Fall, bessere Gelegenheiten für leichtes intermodales Wechseln zu schaffen. Das wird künftig, nicht zuletzt wegen knapper öffentlicher Finanzen und insbesondere als Konsequenz der Schuldenbremse, weniger denn je mit aufwendigen Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur verbunden sein. Vielmehr wird es da­ rum gehen, vorhandene Infrastrukturen neu zu bespielen. An teure zusätzliche Infrastruktur ist nicht zu denken. In der Stadt bedeutet das eine konsequente Bewirtschaftung der Verkehrsflächen, eine Privilegierung von öffentlichen Verkehrsmitteln, auch von öffentlichen Fahrrädern und Autos, zulasten privater Automobile. Auf dem Land kann das den Rückbau von überdimensionierten Straßen bedeuten oder eben auch eine Umwidmung von Landstraßen zu Fahrradwegen.



public bicycles and (shared) cars, at the expense of pri­ vate cars. In rural areas this could mean the abandon­ ment of road expansion programmes and even convert­ ing country roads to cycle paths. READY FOR THE TRANSPORT REVOLUTION? In the interest of climate protection and a better quality of life, it will not only be viable but absolutely essential to switch to post-fossil means of transport and, through intelligent networking, to integrate a diversity of multi­ modal mobility options that will operate with signi­fic­ antly fewer cars – and these will mostly be public v ­ ehicles. However, once everyday mobility has been liberated from the privately owned motor car, there will presumably still be those who desire and can afford their own vehicle. The difference is that this private vehicle will be used less frequently. Perhaps only one car will be available per household for special journeys, trips to the countryside, occasional visits or (short) holidays. This is how post-fossil mobility could look, but is so­ ciety ready for this paradigm shift? Favourable indica­ tions include disenchantment with the car; a widespread

Postfossile Mobilität     Post-fossil fuel mobility    43

__Spaß und Sendungsbewusstsein: Bei der E-Mobil-­Rallye WAVE Trophy starten seit 2011 jährlich E-Mobilisten aus aller Welt

Fun and a sense of mission: e-vehicle drivers from all over the world have been competing in the E-Mobil-Rallye WAVE Trophy since it started in 2011

REIF FÜR DIE VERKEHRSWENDE? Der postfossil angetriebene Verkehr von morgen und die mit ihm verbundenen vielfältigen Mobilitätsoptionen, die aus klugen Vernetzungen entstehen, sind möglich – und aus Gründen des Klimaschutzes und einer besseren Lebensqualität auch nötig. Er wird mit signifikant weniger Autos funktionieren – und dies sind meistens auch öffentliche Autos. Der Abschied vom privaten Auto in der Alltagsmobilität geht jedoch vermutlich damit einher, dass sich diejenigen, die es sich leisten können und wollen, ein privates Auto zulegen, um es nur selten zu benutzen. Dann ist zwar ein Auto im Haushalt exklusiv vorhanden, es wird allerdings vorwiegend für besondere Anlässe genutzt, für Ausflüge aufs Land, für sporadische Besuche oder für (Kurz-)Urlaube. So könnte die postfossile Mobilität aussehen, doch ist die Gesellschaft überhaupt bereit für diesen Paradigmenwechsel? Die Entzauberung des Automobils, eine verbreitete intermodale Alltagspraxis, ein pragmatischer Umgang­ mit Mobilität insbesondere bei den Jungen, ihre Permanent-online-Sozialisation als „Facebook-Generation“, das hohe Interesse an bequemen Sharing-Angeboten: All das spricht dafür. Allerdings bedarf es günstiger Rahmenbedingungen und der Gelegenheiten für gelebte Innovationen. Die fallen nicht vom Himmel. Politischer Wille ist ­nötig, ebenso der Druck und die Phantasie der Zivilgesellschaft und nicht zuletzt der Mut von Stadt- und Landschaftsplanern, die auf eine erneuerbare und vernetzte Mobilitätszukunft setzen und die Auseinandersetzung mit den Verfechtern der so lange so erfolgreichen Fossilien auf vier Rädern nicht scheuen. Denn die Folgewirkungen dieser postfossilen Mobilität der Zukunft sind für die Städte und Regionen der Zukunft grundlegend. Öffentlicher Raum wird nicht mehr durch die Anwesenheit von privater Verkehrsfunktion organisiert

intermodal transport system for everyday use; a prag­ matic approach to mobility, particularly amongst the young “Facebook generation” who socialise continually online; and the availability of interesting, comfortable car-sharing schemes. However, good framework condi­ tions must be in place together with opportunities for real innovation. And these cannot occur in a vacuum: they must be underpinned by a political will and, vitally, succeed in capturing the imagination and support of the general public. Last but not least, town and country plan­ ners must have the courage to commit to a renewable, networked mobility future and do battle with fossil-fuel diehards. Post-fossil mobility will be fundamental for towns and regions in the future. Public spaces will no longer be or­ ganised around private transport and car parks. For sev­ eral decades landscape planners and city architects have indeed been able to define shared space, providing un­ derground car parks at great expense to leave room for green parks and city squares. Now, however, a new and larger kind of public space must evolve which integrates a wide diversity of mobility solutions from which pedes­ trians, cyclists, skaters, public transport and car-sharing systems will all benefit. At the same time, everybody wants to get from A to B, and enjoy excursions to the countryside. We can’t leave post-fossil mobility systems entirely to transport planners. Ultimately, the decisive question is this: what will we do with the extra space gained in post-fossil urban and rural landscapes?



 44

sein. Öffentlicher Raum kann künftig Stadtplatz statt Parkplatz sein. Mehrere Jahrzehnte konnten Landschafts- und Stadtarchitekten zwar den shared space definieren und mit hohem Aufwand Parkraum unter die Erde bringen, um Raum für Parks und Plätze zu schaffen. Nun geht es aber darum, einen öffentlichen Raum inklusive seiner Mobi­ litätsmittel neu zu erfinden. Die Fußgänger wie die Fahrradfahrer, die Skater, der öffentliche Verkehr wie die ­Car-Sharer werden davon profitieren, durch ein Mehr an öffentlichem Raum. Zugleich wollen alle von A nach B kommen, und auch raus aufs Land. Das postfossile Mobilitätssystem können wir nicht allein der Verkehrsplanung überlassen. Entscheidend wird die Frage sein: Was machen wir aus dem Raumgewinn der postfossilen Stadtlandschaft?

Literatur

Literature

Canzler, Weert (2012): „Automobilität und Gesellschaft“. In: Soziale Welt, 63. Jg., Heft 4, 317 – 337.

Schindler, Jörg; Held, Martin (2009): Postfossile Mobilität. Wegweiser für die Zeit nach dem Peak Oil, Bad Homburg.

Canzler, Weert (2012): “Automobilität und Gesellschaft” [Automobility and Society], in: Soziale Welt, vol. 63, issue 4, 317–337.

Canzler, Weert; Knie, Andreas (2013): Schlaue Netze. Wie die Energie- und Verkehrswende gelingt, München.

Urry, John (2011): „Does Mobility Have a Future?“ In: Grieco, Margaret/Urry, John (Hg.): Mobilities: New Perspective on Transport and Society, Aldershot, 3 – 19.

Canzler, Weert; Knie, Andreas (2013): Schlaue Netze. Wie die Energie- und Verkehrswende gelingt [Intelligent networks. How to manage the energy and transport transition], Munich.

Gehl, Jan et al. (2006): New City Life, Kopenhagen. Givoni, Moshe; Banister, David (Hg.) (2013): Moving Towards Low Carbon Mobility, Cheltenham/Northhampton. Rifkin, Jeremy (2014): Die Null-Grenz­ kosten-Gesellschaft: Das Internet der Dinge, kollaboratives Gemeingut und der Rückzug des Kapitalismus, Frankfurt am Main/New York.



Welzer, Harald (2011): „Mentale Infrastrukturen. Wie das Wachstum in die Welt und in die Seelen kam“. ­Heinrich Böll Stiftung, Schriften zur ­Ökologie. Band 14, Berlin.

Gehl, Jan et al. (2006): New City Life, Copenhagen. Givoni, Moshe; Banister, David (Ed.) (2013): Moving Towards Low Carbon Mobility, Cheltenham/Northhampton. Rifkin, Jeremy (2014): The Zero Margin Cost Society. The Internet of Things, the Collaborative Commons, and the Eclipse of Capitalism, London/New York.

Schindler, Jörg; Held, Martin (2009): Postfossile Mobilität. Wegweiser für die Zeit nach dem Peak Oil [Post-fossil mobility. Guidelines for the future without peak oil], Bad Homburg. Urry, John (2011): “Does Mobility Have a Future?” in: Grieco, Margaret/Urry, John (Ed.): Mobilities: New Perspective on Transport and Society, Aldershot, 3–19. Welzer, Harald (2011): “Mentale Infrastrukturen. Wie das Wachstum in die Welt und in die Seelen kam” [Mental Infrastructures. How growth entered the world and our souls], Heinrich Böll Foun­dation, Schriften zur Ökologie. vol. 14, Berlin.

Postfossile Mobilität     Post-fossil fuel mobility    45

``In einer Siedlung in Addis Abeba wird Trinkwasser in 20-Liter-Kanistern vom nächstgelegenen städtischen Trinkwasseranschluss in zwei Kilometern Entfernung zu den Häusern gebracht. Der öffentliche Wasseranschluss der Siedlung ist außer Betrieb und der nahe gelegene Fluss als Trinkwasserquelle zu verschmutzt

Wassersensible Städte

Drinking water is carried in 20-litre canisters the two-­ kilometre distance from the nearest urban potable water connection to this neighbourhood of Addis Ababa. The community’s public water connection is out of operation and the river close by is too polluted to be a source of drinking water

Water-sensitive cities

Anzeichen von Klimaveränderungen wie lange Dürrepe­ rioden oder Überflutungen machen uns die Bedeutung von Wasserinfrastrukturen wieder deutlicher bewusst. Die im 19. Jahrhundert im Norden Europas entwickelten zentralisierten Systeme hatten uns lange Zeit beruhigt: Wasser aus dem Hahn, dann in den Abfluss, so sicher und meist verlässlich wie der Strom aus der Steckdose. Doch diese Wasserwirtschaft basiert im Grundsatz auf der Ausbeutung von Ressourcen wie Trinkwasser und Energie – und sie ist wenig flexibel gegenüber den wachsenden Herausforderungen durch Klimawandel und Urbanisierung. Um Ressourcen zu schonen und flexiblere, zukunftsfähige Systeme zu schaffen, wird die Ablösung der bestehenden linearen Wasserinfrastruktur durch Kreislaufsysteme und das Nebeneinander von dezentraler und zentralisierter Infrastruktur diskutiert. Das Ideal der „adaptiven, wassersensiblen Stadt“ (Wong; Brown 2009) ist mit einer flexiblen und multifunktionalen Infrastruktur ausgestattet und somit widerstandsfähig gegenüber Klimaveränderungen. Diese Stadt wird vom Wasser aus gedacht und bildet ihr eigenes Trinkwassereinzugsgebiet mit  verschiedenen Trinkwasserquellen unterschiedlicher Qualität, u. a. basierend auf der Nutzung von Regenwasser. Sanitäre Anlagen werden, z. B. über Vakuumtoiletten, ganz von der Ressource Wasser getrennt. Wasserwirtschaftliche Aspekte und ökologische Stadtgestaltung sind durch Regenwasserrückhaltung in Grünanlagen mitein­ander kombiniert. Notwendig für die Umsetzung eines solchen integrierten ­Systems ist die Verhandlung eines neuen gemeinsamen Umgangs mit der Ressource Wasser, das alle Teile der Bevölkerung einschließt und allen zugutekommt. Dieses Ideal der wassersensiblen Stadt hat sich über mehrere Stufen entwickelt: von der Frischwasserversorgung der Städte, formuliert im Ideal der supply city über

von · by Antje Backhaus Signs of climate change such as flooding and long periods of drought are sharp reminders of the importance of our water infrastructures. In northern Europe we have de­ pended for a long time on water systems developed dur­ ing the 19th century to provide water from the tap and safely drain away our effluents with, usually, the same reliability we expect from our electricity supply. However, these infrastructures are generally based on the exploita­ tion of potable water and energy resources and therefore offer little flexibility or resilience to the growing impact of climate change and urbanisation. We must now consider saving resources and creating more flexible, sustainable systems by replacing our exist­ ing linear infrastructures with water recycling systems underpinned by a diversity of centralised and decentral­ ised infrastructures. The ideal of the “adaptive, watersensitive city” (Wong; Brown 2009) will be resilient to cli­ mate change thanks to flexible, multi-functional infrastructures. Water will be central to the design of such a city, which will have access to its own potable water catchments and a diversity of sources providing water of different qualities, underpinned by the use of rainwater. Sanitary installations, e.g. vacuum toilets, will be totally separated from the water resource. Ecological urban planning will incorporate aspects of water man­ agement to ensure a network of green systems for rain­ water harvesting. The realisation of such an integrated system will require a total overhaul of our approach to water management, which will include all sections of the population and be for the benefit of all. This ideal of the water-sensitive city has evolved through several stages, beginning with fresh water sup­ ply, defined in the ideal as supply city, then the sewered



 46

die drained city, also die „entwässerte Stadt“, hin zur ­waterway city, der „Stadt der Wasserwege“. In Nordeuropa lässt sich dieser Prozess gut nachverfolgen. Nachdem man lange versucht hat, das Wasser nur im Untergrund der Städte zu halten, ist man heute bestrebt, Wasser wieder zum integrierten Bestandteil der Stadtlandschaft zu machen. Beispiele hierfür sind die 2011 abgeschlossene ­innerstädtische Renaturierung der Isar in München1 oder der Umbau der Emscher im Ruhrgebiet.2 Viele Städte orientieren sich heute an solchen Vorbildern. Doch das Ideal ist bisher weltweit unerreicht. Die weltweit übertragbare „wassersensible Stadt“ kann es nicht geben. Je nach Ausgangspunkt, also der bestehenden Infrastruktur und den natürlichen Gegebenheiten, bedarf es ganz unterschiedlicher Ansätze. Entwickelte westliche Länder mit bestehender, veralteter Wasserin­ frastruktur werden andere Maßnahmen ergreifen als viele Länder Afrikas, die nur in kleinen Bereichen mit zentralistischen Infrastruktursystemen ausgestattet sind. Zukünftig entstehende „wassersensible“ Stadtlandschaften werden Ingenieurskunst, gute Planung und die In­ tegration vieler lokaler Akteure verbinden müssen. Die ­Entwicklung nachhaltiger Wasserinfrastruktur wird zur gemeinschaftlichen Aufgabe, bei der den Landschaftsarchi-



city or “drained city” and culminating in the waterway city. We are well able to track this progression in northern Europe. After having tried for a long time to keep water underground, efforts are now being made to reinstate water as an integrated component of the urban land­ scape. Examples include the inner-city re-naturation of the Isar in Munich, completed in 2011,1 and the recon­ struction of the Emscher in the Ruhr district.2 Although many modern cities are striving to copy these examples, the ideal has yet to be achieved anywhere in the world. It will not be possible to design a “water-sensitive city” which can be replicated worldwide. Very different ap­ proaches will be needed, depending on the starting point, i.e., the existing infrastructure and natural conditions. Developed Western countries with existing obsolete wa­ ter infrastructures will need to implement different measures to those applied by many African states, where centralised infrastructure systems are present only in small areas. Future “water-sensitive” urban landscapes will require a combination of engineering ingenuity, good planning and the involvement of many local players since the de­ velopment of a sustainable water infrastructure will be­ come a collaborative task in which landscape architects

Wassersensible Städte     Water-sensitive cities    47

aaTåsinge Plads, Kopenhagen: Erster realisierter Platz im „Klimakvarter“. Neben seiner Funktion zur Rückhaltung großer Regenmengen von den umliegenden Dachflächen und Wegen, bringt er Aufenthaltsqualität ins Quartier

Tåsinge Plads, Copenhagen: the first square completed in the “Klimakvarter”. As well as diverting and absorbing excessive rainwater from the surrounding roofs and paths, it also improves the quality of stay in the district

tekten in Zukunft eine tragende Rolle zukommt. Die Städ­ openhagen und Addis Abeba zeigen beispielhaft die te K unterschiedlichen Herausforderungen, denen wir als Planer gegenüberstehen,­wenn wir langfristig tragfähige In­ frastrukturen für wasser­sensible Städte gestalten wollen.

will play a vital supporting role. The cities of Copenhagen and Addis Ababa demonstrate the different challenges we, as planners, will face when designing long-term sus­ tainable infrastructures for water-sensitive cities. THE SITUATION IN NORTHERN EUROPE:

DIE SITUATION NORDEUROPAS AM BEISPIEL ­KOPENHAGENS Vor 120 Jahren stellte der Bau unterirdischer Kanalisationen in den Städten Europas einen immensen Fortschritt dar. Heute allerdings scheint es angesichts der Verknappung der Ressource Wasser verfehlt, große Mengen fri-

COPENHAGEN The construction of subterranean sewer systems in European cities represented a huge advancement 120 years ago. Today, however, in view of the shortage of wa­ ter resources, it seems misguided to expend considerable energy in pumping huge quantities of fresh water out of



 48

``Wohnsiedlungen wie diese werden zurzeit im gesamten Stadtgebiet von Addis Abeba in hundertfacher Ausführung gebaut, um die Bewohner informeller Gebiete umzusiedeln. Aufgrund des mangelnden Wasserdrucks in den installierten Leitungen haben nur die Erdgeschosswohnungen in unregelmäßigen Abständen frisches Wasser zur Verfügung. Die bestehenden Gebäudestrukturen und Regularien erlauben weder das Sammeln von Regenwasser noch die Nutzung der Freiflächen für anderes als „Erholung“. Eine geplante Design-Charrette der Uni Kopenhagen mit den Bewohnern und verantwortlichen Planern der Stadt will neue Ansätze für die Umgestaltung der Flächen finden, um z. B. kleinere Gemüseanbauflächen, Regenwasserrückhaltung und Komposttoiletten für die Zeit der Trockenheit zu integrieren. Die Stadtverwaltung ist an einem Pilotprojekt interessiert, um neue Ideen zu testen und eventuell für Neubauten zu übernehmen

Hundreds of housing developments like these are currently under construction all over the city of Addis Ababa to relocate inhabitants from informal settlements. Owing to inadequate water pressure in the pipe installations, only apartments on the ground floor have supplies of fresh water, albeit sporadically. The existing buildings and regulations permit neither the collection of rainwater nor the use of open spaces for anything other than “recreation”. The University of Copenhagen has planned a design forum with residents and town planners to find new approaches for the design of open spaces, e.g. the integration of small vegetable plots, rainwater harvesting and compost toilets for the dry season. The city council is interested in a pilot project to test new ideas which might then be adopted for new-build projects

schen Wassers mit hohem Energieaufwand aus der Erde zu pumpen, zu reinigen und auf den langen Weg in die Städte zu schicken. Für die Versorgung Kopenhagens beispielsweise wird das Wasser über Strecken von bis zu 80 Kilometern in die Stadt gepumpt.3 Ist das so gewonnene Trinkwasser in der Stadt angekommen, wird es mit ­Fäkalien und Industrieabwässern verschmutzt, um bald darauf mit hohem Aufwand wieder gereinigt zu werden. Neben dem Abwasser wird auch das Regenwasser über die Kanalisation schnell wieder aus der Stadt abgeleitet. Nur ein kleiner Teil des Niederschlagswassers versickert zur Grundwasserneubildung. Für den Betrieb der Kläranlagen ist es eine Herausforderung, mit den witterungsbedingt schwankenden Wassermengen umzugehen. Zudem kann das Kanalisationsnetz schon bei Regenereignissen mittlerer Intensität nicht mit den großen Wassermengen mit­halten – es kommt zu Ableitungen ungeklärten Abwassers ins Meer. In den letzten Jahren wurden in Nordeuropa vermehrt ­besonders starke Regenereignisse verzeichnet. Weder die bestehenden Abwassersysteme noch die versiegelten Stadträume der meisten nordeuropäischen Städte können Regenmengen großer Intensität bewältigen. Am 2. Juli 2011 fielen in Kopenhagen im Verlauf einer Stunde bis zu 130 Millimeter Regen4 – im langjährigen Mittel liegt der



the ground, cleaning it and piping it over long distances into the towns. To supply Copenhagen, for example, wa­ ter is pumped for stretches of up to 80 kilometres.3 Once the drinking water arrives in the city it becomes polluted with faecal matter and industrial wastewater and so has to be cleaned, again at great expense. As well as waste­ water, stormwater is also quickly channelled out of the city by the sewer system. Only a small proportion of pre­ cipitation water seeps into the ground to replenish the ground water table. The smooth operation of wastewater treatment plants is a constant challenge due to fluctuat­ ing water quantities caused by weather conditions. The sewer network is also unable to cope with the large amounts of water produced by storms of only medium intensity, leading to the discharge of untreated wastewa­ ter into the sea. Northern Europe, in recent years, has increasingly ex­ perienced particularly severe rain events. Neither the existing drainage systems nor the paved city areas of most northern European towns can cope with storms of high intensity. On 2nd July 2011, 130 millimetres of rain4 fell in Copenhagen in the course of just one hour when the average annual rainfall is usually about 620 milli­ metres. This severe storm, and the damage it caused, has propelled the topic of water to the top of the political

Wassersensible Städte     Water-sensitive cities    49

__Bild eines romantischen „Dänischen Regenwaldes“ in der Innenstadt von Kopenhagen. Auf dem nun realisierten Tåsinge Plads finden sich einige der ge­zeigten Elemente, wie die großen Wassertropfen, wieder. Projekt von GBH Landskabsarkitekter, Valby, mit Orbicon, Ballerup, Dänemark

Picture of a romantic “Danish rainforest” in the inner city of Copenhagen. Some of the elements shown have been reproduced in the now completed Tåsinge Plads, including the large water droplets. Project by GBH Landskabsarkitekter, Valby, with Orbicon, Ballerup, Denmark __Der Platz ist in der Gestaltung gelungen und wird von Anwohnern und Besuchern sehr positiv aufgenommen. Über Fußpumpen kann gereinigtes Regenwasser unter den blauen Metall-Wassertropfen hervorgepumpt werden. Ob sich das dargestellte Wildnis-Bild langfristig mit dem Aufwuchs der Vegetation einstellen wird, wird die Zeit zeigen.

The successful design of this square has been very positively received by residents and visitors alike. Foot-operated pumps extract purified rain water from beneath the blue metal water drops. Time will tell whether the pictured wilderness will materialise as the vegetation grows ``Beet zur Regenwasserversickerung auf dem Stationsvorplatz „Stig Lommers Plads“ in Kopenhagen. Das Beet als „wildes“ Element blau-grüner Wasser­infrastruktur übernimmt die Entwässerungsfunktion im urbanen Raum. Projekt von 1:1 landskab, Valby, Dänemark

A planted bed for rainwater infiltration in “Stig Lommers Plads” outside the station in Copenhagen. This “wild” element in the blue-green water infrastructure functions as part of an urban drainage system. Project 1:1 landskab, Valby, Denmark

Jahresdurchschnitt bei etwa 620 Millimeter. Dieses Stark­ regenereignis mit seinen Folgeschäden hat das Thema Wasser auf der politischen Agenda Kopenhagens nach oben gespült. Ein Klimaanpassungsplan und detaillierte Pläne zum Umgang mit Starkregenereignissen wurden erarbeitet. Elemente für die Rückhaltung und Versickerung des Wassers sollen in Synergie mit einer Erhöhung der Biodiversität, einer Verbesserung des Stadtklimas, einem Ausbau der Fahrradinfrastruktur und der Schaffung neuer

agenda in Copenhagen. A climate adaptation plan was drawn up and detailed schemes for dealing with severe precipitations prepared. They incorporated measures for rainwater harvesting to work in synergy with increased biodiversity, an improvement to the city climate, an ex­ tension of the cycle path network and the creation of new, green residential and leisure areas. Currently under discussion is the extent to which these goals can be achieved through sustainable surface management of



 50

``Nachträglich wurde dieses Versickerungsbeet für Regenwasserabfluss von der Verkehrsfläche in die Straße eingebaut. Das Beet dient außerdem zur Verkehrs­ beruhigung der Straße „Møllemarken“ in dem Vorstadtquartier Husum von Kopenhagen. Projekt von Orbicon, Ballerup, Dänemark

This infiltration bed, draining stormwater from the traffic surface, was installed in the road as a retroactive measure. The bed also acts as a traffic-calming measure in ­“Møllemarken” in Husum, a suburb of Copenhagen. Project by Orbicon, Ballerup, Denmark

grüner Auf­enthaltsbereiche entwickelt werden. Momentan wird ­dis­kutiert, inwieweit diese Ziele durch nachhaltiges Regenwassermanagement an der Oberfläche oder aber durch Rohr-Infrastrukturen zu erreichen sind. Die Inge­nieurfirmen Dänemarks als klassische Infrastrukturentwickler erschließen sich landschaftsarchitektonische Arbeitsfelder, während die Landschaftsarchitekten ihrerseits Experten für Wasserinfrastruktur werden. Auch die Stadtverwaltung steht vor strukturellen Herausforderun-



stormwater and pipe systems. Denmark’s engineering companies, traditionally responsible for developing in­ frastructures, are acquiring an understanding of tasks usually associated with landscape architecture, while landscape architects themselves are becoming experts in water infrastructures. City councils are also facing struc­ tural changes because water knows no administrative boundaries. Outsourced branches of administration such as wastewater planning must suddenly work closely with

Wassersensible Städte     Water-sensitive cities    51



 52

__ In diesem typischen Kopenhagener Wohnquartier im Stadtteil Valby ist die Regenwasserversickerung nicht nur funktionaler, sondern auch gestalterischer Bestandteil der Außenanlagen. Projekt: Niels Lützen Tegnestuen, Kopen­hagen, Dänemark

In this typical Copenhagen apartment block in Valby, the rainwater infiltration system is both functional and an attractive design feature of the grounds. Project: Niels Lützen Tegnestuen, Copenhagen, Denmark

gen. Zum einen kennt Wasser keine administrativen Grenzen, zum anderen müssen ausgelagerte Verwaltungszweige wie die Abwasserplanung plötzlich eng mit den Abteilungen für Stadtentwicklung und Grünflächenpflege zusammenarbeiten. Ein solcher Transformationsprozess gelingt nur mit einem gemeinsamen Leitbild – und positiven Zukunftsvisionen. Landschaftsarchitekten entwerfen Bilder einer romantischen „urbanen Wildnis“ mit schmetterlingsbevölkerten grünen Stadträumen und wogenden Nebelschwaden. Es bleibt abzuwarten, inwieweit wir unsere eigenen Versprechen einlösen können und auch in der Wirklichkeit mit engen Stadträumen, langen Wintern und vielen finanziellen und funktionalen Zwängen spannende Gestaltungen entstehen lassen. In Kopenhagen wurden in den letzten Jahren viele kleinräumige grüne Infrastrukturprojekte entwickelt. Die Projekte reichen dabei von der Umgestaltung von Hinterhöfen in den typischen Blockrandbebauungen der Innenstadt bis zu der Integration von Versickerungsbeeten in kleinen Vorstadtstraßen. Ein Klimaquartier (www.klimakvarter.dk) dient als Reallabor für Regenwassermanagement. Mehr als 300 Projekte stehen vor der ­Genehmigung. Schon in wenigen Jahren wird man sehen, ob sich die ambitionierten Visionen erfolgreich umsetzen ­lassen und Kopenhagen dem Ideal der „wassersensiblen Stadt“ näher kommt.



the departments responsible for urban development and the maintenance of green spaces. Such a process of transformation can only succeed with a common ap­ proach and positive visions of the future. Landscape ar­ chitects design images of a romantic “urban wilderness” with green city spaces colonised by butterflies and veiled in billowing wafts of mist. The extent to which we can keep our own promises remains to be seen as does the extent to which the real­ ity of narrow city spaces, long winters and numerous ­financial and functional constraints can foster the crea­ tion of exciting designs. In Copenhagen many small-scale green infrastructure projects have been developed in re­ cent years. The projects range from redesigned rear courtyards in the typical perimeter blocks of the inner city to the integration of percolation beds along suburban streets. A “climate quarter” (www.klimakvarter.dk) serves as a real-life laboratory for stormwater management. More than 300 projects are awaiting approval. In just a few years we shall see if these ambitious concepts can be successfully implemented and whether Copenhagen will come closer to the ideal of a “water-sensitive city”.

Wassersensible Städte     Water-sensitive cities    53

DIE SITUATION IN ENTWICKLUNGSLÄNDERN AM BEISPIEL ADDIS ABEBAS Ungleich größeren Herausforderungen stehen viele Städte des globalen Südens gegenüber. Rasante Urbanisierungsprozesse lassen innerhalb kürzester Zeit große Ballungsräume entstehen, die zu großen Teilen ohne ausgebaute Wasserinfrastruktursysteme auskommen müssen. Wiederholte Ansätze „klassischer Infrastrukturentwicklung“ haben in vielen ehemals kolonialisierten Gebieten versagt. Dies wird häufig auf schlechte Staatsführung und korrupte Strukturen geschoben, anstatt das durch west­ liches Ingenieurswissen übergestülpte Konzept der zen­ tralisierten Infrastruktur an sich und seine Angemessenheit für die ­jeweiligen Verhältnisse vor Ort zu hinterfragen ­(Abbott 2012). In der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba fällt mit 1.200 Millimetern im Jahr etwa doppelt so viel Niederschlag wie in Kopenhagen. Trotzdem steht nur einem sehr kleinen Teil der Bevölkerung eine regelmäßige Trinkwasserversorgung zur Verfügung. Unterbrechungen in der ­öffentlichen Trinkwasserversorgung von über zehn Tagen sind keine Seltenheit. Hinzu kommen Überflutungsereignisse, die durch starke Regenfälle ausgelöst werden. Sie

THE SITUATION IN DEVELOPING COUNTRIES: ADDIS ABABA Many cities of the southern hemisphere are faced with much larger challenges. Rapid urbanisation processes have produced huge agglomerations within very short time spans, most of which have to manage without fully developed water management systems. Attempts to rep­ licate “traditional infrastructure development” in many former colonial regions have failed. This is frequently at­ tributed to poor governance and corrupt authorities rath­ er than questioning whether the concept of a centralised infrastructure as developed by Western engineering is at all suitable for the respective local conditions (Abbott 2012). In the Ethiopian capital, Addis Ababa, the annual rain­ fall of 1,200 millimetres is twice that of Copenhagen. In spite of this, only a very small proportion of the popula­ tion enjoys a regular supply of potable water. Disruptions to the public potable water supply in excess of ten days are not unusual. Then there are floods triggered by severe storms. They most affect the poorest layers of society in the slums, which are frequently sited on floodplains. There is no centralised wastewater infrastructure so, as



 54

__Fluss „Tinishu Akaki“ in der Innenstadt von Addis ­Abeba zur Trockenzeit. Unge­plante Siedlungen reichen bis an den Fluss heran. In tiefer gelegenen ­Gegenden sind sie so regelmäßig von Überschwem­ mungen bedroht

River “Tinishu Akaki” in the inner city of Addis Ababa during the dry season. Unplanned settlements stretch down to the river. Lower-lying areas are therefore regularly under threat of flooding ``Der Fluss leitet das ­Abwasser aus der Stadt heraus, wird aber gleichzeitig von den Anwohnern genutzt, wie hier zum Wäsche­waschen The river in Addis Ababa carries the wastewater out of the city but is also used by residents, as shown here, for washing clothes

betreffen zumeist die ärmsten Bevölkerungsschichten in den Slums, die häufig in Flussretentionsräumen liegen. Eine zentralisierte Abwasserinfrastruktur gibt es nicht. Da nur kleinste Mengen des Abwassers gereinigt werden, fungieren die Flüsse als Kloaken. Auch hier sind meist die ärmsten Bevölkerungsschichten betroffen, die auf Flusswasser zum Haushaltsgebrauch und für die Bewässerung kleiner landwirtschaftlicher Flächen angewiesen sind. Ähnliche Herausforderungen wie in Nordeuropa durch Klimawandel und Urbanisierung haben in einer Stadt wie Addis Abeba wesentlich größere Konsequenzen. Während in Kopenhagen der Fokus auf der Entwicklung von grüner Regenwasser-Infrastruktur zur Entlastung der Kanalisa­ tion und zur Schaffung von städtischen Synergien liegt, geht es in Addis Abeba in erster Linie darum, eine flächendeckende Trinkwasserversorgung zu gewährleisten und Überflutungen zu vermeiden. Auch hier kann die Entwicklung einer kreislaufbasierten Wasserinfrastruktur eine ­tragende Rolle einnehmen. Regenwasserrückhaltung und  -nutzung in kleinen Zisternen sowie in gemeinschaftlichen Grünflächen sind dabei ebenso eine Option wie die Ver­ sickerung zur Grundwasserneubildung. Ein stabilisierter Grundwasserspiegel würde eine wichtige Ressource für dezentrale Trinkwasserbrunnen darstellen. Außerdem kann die Versickerung gemeinsam mit Erosionsschutz an den Hängen zu einer Reduzierung der Überflutungsprobleme flussabwärts beitragen. Schätzungen gehen davon aus, dass das Rückhalten von Regenwasser in der Stadtlandschaft den Bedarf an Trinkwasser in Addis Abeba bis zu 80 Prozent decken könnte.5



only the smallest amounts of wastewater can be treated, the rivers function as cesspits. Again, it is mainly the poorest members of the population who are affected as they are obliged to use floodwater for their domestic needs and to water small plots of cultivated land. Challenges similar to those faced in northern Europe as a result of climate change and urbanisation have sub­ stantially greater consequences in a city like Addis Ababa. Whereas in Copenhagen the focus is on the development of a green rainwater infrastructure to relieve pressure on the sewer network and create urban synergies, in Addis Ababa the prime concern is to guarantee a comprehen­ sive potable water supply and mitigate the risk of flood­ ing. Here, too, the development of a water infrastructure based on a recirculating system can assume an import­ ant role. Options for rainwater retention and use in­ clude small cisterns and communal green areas where water harvesting with percolation will replenish deplet­ ed groundwater levels. A stabilised ground water table would provide an important resource for decentralised drinking water fountains. Additionally, water harvesting facilities and erosion protection sited in sloping ground may help to alleviate flooding downstream. Estimates are based on the assumption that rainwater harvesting in the urban landscape could provide up to 80 per cent5 of the potable water requirement in Addis Ababa. A research project conducted by the universities of Addis Ababa, Dar es Salaam and Copenhagen is con­ cerned with the development of water infrastructure concepts which are not based on Western models. It

Wassersensible Städte     Water-sensitive cities    55

aaTypische Regenwassersammelanlage eines Lehm­ hauses in Addis Abeba. Über ein Blech wird während der Regenzeit Regenwasser vom Hausdach gesammelt. Da zentralisierte Ver­sorgungssysteme sehr unzuverlässig arbeiten, sind solche Sammelanlagen eine sinnvolle Ergänzung. Die Materialien für Anlagen wie diese sind jedoch für viele Einwohner zu teuer. Ideen für größere Sammelbehälter aus günstigen, lokal verfügbaren Materialien und/oder gemeinschaftliche Systeme mehrerer Hütten könnten Abhilfe schaffen

A typical rainwater collection system outside a mud house in Addis Ababa. A sheet of metal collects rainwater from the roof of the house during the wet season. As the centralised supply systems are very unreliable, collection systems like these are a practical addition. However, even the materials for these systems are too expensive for many residents. Plans to install larger collection containers made from cheap, locally available materials and/or communal systems serving several homes could provide a solution

Ein Forschungsprojekt der Universitäten von Addis Abeba, Dar es Salaam und Kopenhagen beschäftigt sich mit der Entwicklung neuer Wasserinfrastrukturkonzepte, die nicht auf westlichen Modellen beruhen, sondern den Ausgangspunkt in dezentralen und landschaftsbasierten Systemen wählen. Sollen grüne Infrastrukturen in der Stadtlandschaft wichtige Funktionen übernehmen, sind tragfähige Konzepte für die multifunktionale Nutzung von Flächen essenziell. Grünflächen zu Retentionszwecken sowie Pufferzonen entlang von Flüssen müssen von Besiedlung frei gehalten werden. Da staatliche Regulierungen nur schwer

aaNur beim Bau der großen Straßen, der momentan in ganz Addis Abeba mit großer Kraft voran getrieben wird, entsteht gleichzeitig klassische Wasserinfrastruktur. Über große Rohre wird das Regenwasser dieser Straßen in die örtlichen Flüsse geleitet. Durch die schnelle Ableitung großer Regenmengen über diese Rohrleitungen, erhöhen sich Erosionsprobleme und schnelle Überflutungen flussabwärts. Außerdem ist der private illegale Anschluss von Abwasser an diese Leitungen an der Tages­ordnung und trägt weiter zur Abführung von ungeklärtem Abwasser in die Flüsse bei

Traditional water infrastructures are integrated only in the construction of major roads, which are currently being built at an intensive rate all over Addis Ababa. Rainwater is diverted from these roads to the local rivers in large pipes. The fast drainage of large amounts of rainwater through these pipes is increasing problems of erosion and rapid flooding down river. Private, illegal connection of waste-water drainage to these pipes is also routine and contributes to the discharge of untreated effluents into the rivers

chooses as its starting point decentralised and land­ scape-based systems. Sustainable concepts for the multifunctional use of space are essential if green infrastruc­ tures in the urban landscape are to assume an important role in water management. Green areas intended for rainwater retention as well as buffer zones along rivers must be kept free of settlements. As state regulations are slow to respond effectively, much potential could lie in participative concepts. Ideas that take account of local resources and individual needs are planned to be devel­ oped in design charrettes with the local population. For



 56

greifen, könnte Potenzial in partizipativen Konzepten liegen. In mehreren Design-Charrettes mit der lokalen Bevölkerung sollen Ideen entwickelt werden, die die lokalen Ressourcen und individuelle Bedürfnisse berücksichtigen. So könnten kleine Geschäftsmodelle wie ­urbane Landwirtschaft mit dem Erhalt und der Pflege ­dezentraler Infrastruktur verbunden werden. Auch die gemein­schaft­liche Weiterentwicklung standardisierter Apartmentblocks, die gerade über große staatliche Wohnprogramme überall in der Stadt entstehen, sind dringend nötig. Anstatt sie mit klassischer Infrastruktur wie Wasserklosetts und Trinkwasserwohnungsanschlüssen auszustatten,­die aufgrund mangelnden Drucks in den Leitungen­niemals funktio­ nieren werden, könnte z. B. dazu übergegangen werden, mehrere Häuserblocks gemeinschaftlich mit Rückhaltebecken und Zisternen auszustatten und Komposttoiletten mit urbaner Landwirtschaft zu verbinden. Landschaftsarchitekten müssen lokale Gemeinschaften­ in der Entwicklung solcher Systeme unterstützen. Die Universität von Addis Abeba hat gerade begonnen, ein ei­ge­ nes Curriculum für einen neuen Masterstudiengang in der Landschaftsarchitektur zu entwickeln. Es besteht die Chance, zukünftige Experten für partizipative Ansätze und die Planung von nachhaltiger Infrastruktur in informellen Gebieten und Slums auszubilden. Über viele kleine Schritte und Pilotprojekte können langfristig multifunktionale Infrastruktursysteme entstehen, die auf einem lokalen Wertesystem beruhen, anstatt klassische, westliche Infrastruktursysteme nachzuahmen.

example, small business models such as urban farms could be linked with the maintenance and care of a de­ centralised infrastructure. The collaborative improve­ ment of the standardised apartment blocks that are cur­ rently appearing all over the city as a result of major state housing programmes is also urgently needed. Instead of fitting them with traditional domestic sanitary installa­ tions (water closets) and potable water connections (which will never work properly anyway owing to insuf­ ficient pressure in the pipes), water collection basins and cisterns could be installed in several blocks together with compost toilets linked to urban farms. Landscape architects must support local communities in the development of such systems. The University of Addis Ababa has just begun to devise its own curriculum for a new master’s degree in landscape architecture. This is an opportunity to train future specialists in partici­pative approaches and the planning of sustain­ able infrastructures in informal areas and slums. Rather than replicate traditional Western infrastructure sys­ tems, long-term multifunctional infrastructures can evolve through numerous small-scale projects and pilot schemes based on local value systems. CONSEQUENCES FOR URBAN PLANNING AND ­LANDSCAPE ARCHITECTURE If water recycling systems are to replace outdated con­ cepts, comprehensive approaches to design must be found which cross traditional sector and standard boundaries. As innovative landscape architects, we must

KONSEQUENZEN FÜR STADTPLANUNG UND ­LANDSCHAFTSARCHITEKTUR Soll kreislaufbezogene Wasserinfrastruktur die alten Konzepte ablösen, müssen sektor- und maßstabsübergrei­ fende­Planungsansätze gefunden werden. Als innovative



learn to understand the dynamic of precipitation pat­ terns and acquire the necessary competencies to re­ spond appropriately. We cannot be concerned only with maximum capacities as in the planning of pipelines, but must create designs which also work well on a dry sum­

Wassersensible Städte     Water-sensitive cities    57

Landschaftsarchitekten müssen wir die Dynamik in Nieder­ schlagsmustern verstehen lernen und daraus Qualitäten entwickeln. Im Gegensatz zur Planung für Rohrleitungen können wir nicht nur nach den maximalen Kapazitäten gehen, sondern müssen Gestaltungen entwickeln, die auch an einem trockenen Sommertag gut funktionieren (Backhaus; Fryd 2013). Planerische Überlegungen zeigen, dass eine lange Verweildauer des Wassers in der Landschaft anzustreben ist. (Backhaus et al. 2011 sowie  Fryd et al. 2013) Die dezentrale Wasserrückhaltung flussaufwärts im Einzugsgebiet hat viele ökologische Vorteile und minimiert die Auswirkungen von Starkregenereignissen. Sowohl die großräumigen landschaftlichen Zusammenhänge als auch eine kleinmaßstäbliche qualitätsvolle Gestaltung sind für eine solche kreislaufbezogene Planung von Bedeutung. Sie beeinflussen sich gegenseitig. Die Anpassung von Wasserinfrastruktur an die Her­­aus­ forderungen komplexer und synergetischer Lösungsan­ sätze hat gerade erst begonnen. Guter Landschafts­archi­ tektur, die über den Designprozess auf diese Herausforderungen reagieren kann, kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Der Weg von der Wasserinfrastruktur zur wassersen­ siblen Stadt wird mit einer erheblichen Veränderung unserer urbanen Räume einhergehen.

mer day (Backhaus; Fryd 2013). It has been shown that planning considerations should include measures for long-term water retention in the landscape. (Backhaus et al. 2011 and Fryd et al. 2013) Decentralised rainwater har­ vesting in catchments upstream has many ecological advantages and minimises the effects of severe storms. When planning recirculating water infrastructures, both large-scale landscape management and small-scale quality designs are important as the one influences the other. The adaptation of water infrastructure to deliver more complex, flexible and multi-functional ecosystem servic­ es has only just begun. Good landscape architecture, in which the design process is able to respond to these chal­ lenges, plays a central role. The journey from the ­water infrastructure to the water-sensitive city will involve a substantial transformation of our urban spaces.



 58

Endnoten

Literatur

Endnotes

Literature

1 Wasserwirtschaftsamt München http://www.wwa-m.bayern.de/ fluesse_seen/massnahmen/isarplan/ index.htm

Abbott, John (2012): Green Infrastructure for Sustainable Urban Development in Africa, Abingdon und New York.

1 Wasserwirtschaftsamt München [Water Management Office, Munich] http://www.wwa-m.bayern.de/ fluesse_seen/massnahmen/isarplan/ index.htm

Abbott, John (2012): Green Infrastructure for Sustainable Urban Development in Africa, Abingdon and New York.

2 Emschergenossenschaft Lippe­ verband http://www.eglv.de/wasserportal/ emscher-umbau.html 3 HOFOR Hovedstadsområdets Forsyningsselskab http://www.hofor.dk/vand/ sadan-producerer-vi-vandet/ 4 Dansk Meterologisk Insitut http://www.dmi.dk/vejr/arkiver/ maanedsaesonaar/sommer2011/ 5 Forschungsprojekt „Water Resilient Green Cities for Africa“ (WGA) www.watergreenafrica.dk

Backhaus, Antje, und Fryd, Ole (2013): „The aesthetic performance of urban landscape-based stormwaterman­ agement systems: a review of twenty projects in Northern Europe“. In: Journal of Landscape Architecture, 16. Jg., 52 – 63, DOI: 10.1080/18626033.2013.864130 Backhaus, Antje; Dam, Torben, und Jensen, Marina B. (2011): „Stormwater management challenges as revealed through a design experiment with professional landscape architects“. In: Urban Water Journal, DOI:10.1080/157 3062X.2011.633613 Fryd, Ole, et al. (2013): „Water sensitive urban design retrofits in Copenhagen“. In: Water Science & Technology, 67.9, 1945 – 1952. Wong ,Tony, und Brown, Rebekah (2009): „The Water Sensitive City: Principles for Practice“. In: Water Science & Tech­no­logy, 60.3, 673 – 682.



2 Emschergenossenschaft Lippe­ verband [The Ems Cooperative and the Lippe Association] http://www.eglv.de/wasserportal/ emscher-umbau.html 3 HOFOR Hovedstadsområdets Forsyningsselskab http://www.hofor.dk/vand/ sadan-producerer-vi-vandet/ 4 Dansk Meterologisk Insitut http://www.dmi.dk/vejr/arkiver/ maanedsaesonaar/sommer2011/ 5 Research project “Water Resilient Green Cities in Africa” (WGA) www.watergreenafrica.dk

Backhaus, Antje; Fryd, Ole (2013): “The aesthetic performance of urban landscape-based stormwater mana­ gement systems: a review of twenty projects in Northern Europe”. In: Journal of Landscape Architecture, 8:2, 53–61, DOI: 10.1080/18626033.2013.864130 Backhaus, Antje; Dam, Torben; Jensen, Marina B. (2011): “Stormwater manage­ ment challenges as revealed through a design experiment with professional landscape architects”. In: Urban Water Journal, DOI:10.1080/157306 2X.2011.633613 Fryd, Ole et al. (2013): “Water-sensitive urban design retrofits in Copenhagen”. In: Water Science & Technology, 67.9, 1945–1952. Wong ,Tony; Brown, Rebekah (2009): “The Water Sensitive City: Principles for Practice”. In: Water Science & Technology, 60.3, 673–682.

Wassersensible Städte     Water-sensitive cities    59

``GI Cards – Legende Im Rahmen der Global Skills Initiative Green Infrastructure der Firma Arup wurden sogenannte Green Infrastructure (GI) Cards entwickelt, um für den Planungsprozess die Vielfalt und Bedeutung grüner Infrastrukturen als strategische Bausteine mit jeweils zugeordneten Systemdienstleistungen zu verdeutlichen

GI Cards – Legend As part of the Global Skills Initiative Green Infrastructure, Arup have developed so-called Green Infrastructure (GI) Cards, to emphasise the diversity and importance of green infrastructures for the planning process as strategic components with allocated service systems

Grüne Infrastruktur − ­ The Internet of Green Green Infrastructure – The Internet of Green

Man könnte meinen, Städte seien immer schon smart gewesen und „grüne Infrastruktur“ sei ein Begriff, den uns unsere Vorväter der Stadt- und Landschaftsplanung bereits ans Herz gelegt hätten. Umso mehr, da der Mensch bis in die jüngere Zeit gar nicht über die technischen Mittel verfügte, die Natur und ihre Zyklen zu beherrschen und so zwangsläufig smart und kontextgebunden planen musste. Mittlerweile haben sich die Möglichkeiten so fundamental erweitert, dass der Nobelpreisträger Paul Crutzen den ­Begriff des Anthropozäns prägte, als Bezeichnung für ein neues geochronologisches Zeitalter, dessen biologische, geologische und atmosphärische Prozesse überwiegend vom Menschen beeinflusst werden. „Mit anderen Worten, die Natur (vormalig die entscheidende Determinante) verliert die Kontrolle. Dieser Verlust führt uns auf unbekanntes Terrain, wo das Wissen darüber, wie (natürliche) Systeme (...) funktionieren – ein Wissen, das ohnehin schon rudimentär und unvollständig war  –, uns nicht mehr als zuverlässiger Richtungsweiser für die Zukunft gelten kann.“ (Keulartz 2012) Die Vorstellung, dass der Mensch einen maßgeblichen Einfluss auf die Umwelt ausübt, ohne jedoch nachhaltig Kontrolle darüber zu haben, ist furchterregend. Entsprechend hitzig ist die Debatte darüber, welcher Strategien sich der Mensch bedienen müsse, um seine natürlichen Lebensgrundlagen zu bewahren. Das Ideal einer intakten Natur im Gleichgewicht wird längst als romantische Verklärung erkannt und konkurriert zunehmend mit dem Konzept einer Natur im Wandel. Mit dieser fundamentalen Verschiebung des Naturverständnisses sehen sich heute sämtliche Disziplinen konfrontiert, die an der Planung der natürlichen und gebauten Umwelt beteiligt sind. Die bedrohliche Geschwindigkeit und das beispiellose Ausmaß anthropogener Veränderungen wie Urbanisierung und

Strategische Handlungsfelder Strategic fields of action

von · by Jochen Rabe

You might want to think that cities have always been smart

and that green infrastructure is a concept we have al­ ready learned to consider from the forefathers of urban and landscape planning. All the more as until recently human society was far from having the technological means of controlling natural cycles and so inevitably had to plan smart, context-related solutions. This is different today, so different in fact, that the Nobel Prize winner Paul Crutzen coined the term Anthropocene to describe a new geochronological age in which biological, geolo­ gical and atmospheric processes are predominantly in­ fluenced by humans. “In other words, nature (previously the ultimate deter­ minate) is running out of control, leading us into un­ charted territory where our understanding of how (natur­ al) systems work ­ under current conditions, which is already rudimentary and incomplete, is no longer a reli­ able compass for the future.” (Keulartz 2012) This notion that we have a defining influence on the environment without, however, having equal means of control is scary and does indeed fuel a heated debate about what strategies we need to deploy to preserve our natural life support systems. The ideal of nature as intact and in balance has long been recognised as a romantic notion and is increasingly competing with the concept of nature in flux. Every discipline involved in the planning of our natural and built environment finds itself facing a reality where the now rather romantic notion of nature in balance is increasingly competing with the concept of nature in flux. In particular the threatening speed and scale of change introduced by large-scale anthropogenic change such as urbanisation and climate change are forcing us to develop a deeper understanding of how



 60

Demografie Demographics

Urbanisierung Urbanisation

Wasser Water

Klimawandel Climate Change

CO CO22

Müll Waste

Energie Energy

Ernährung Food

EMPLOYMENT Arbeitsplatz/Employment EMPLOYMENT

WELLBEING Gesundheit/Wellbeing WELLBEING

NATURALKreislauf/ CYCLE Natürlicher NATURAL CYCLE Natural Cycle

CARBON Windkraft/Wind Power CARBON

WASTE WATER Abwasser/Waste Water WASTE WATER

ART & Kultur/ CULTURE Kunst ART & CULTURE Art & Culture

MOBILITY Mobilität/Mobility MOBILITY

WATER HARVESTING Wassergewinnung/ WATER HARVESTING Water Harvesting

MICROCLIMATEPower Wasserkraft/Water MICROCLIMATE

SOLID WASTE Waste Wasserkraft/Water WATER POWER Power Feststoffabfall/Solid SOLID WASTE WATER POWER

HOME GROWN Selbstversorgung/ HOME GROWN Home Grown

ECONOMY Wirtschaft/Economy ECONOMY

HABITAT Lebensraum/Habitat HABITAT

WATER QUALITY Wasserqualität/ WATER QUALITY Water Quality

BIODIVERSITY Sonnenenergie/ BIODIVERSITY Solar Power

RECYCLING Recycling/Recycling RECYCLING

FORAGING Futtersuche/Foraging FORAGING

EDUCATION Bildung/Education EDUCATION

OUTDOOR AMENITY Anlagen im Außenraum/ OUTDOOR AMENITY Outdoor Amenity

FLOOD ALLEVIATION Biokraftstoff/Biofuel FLOOD ALLEVIATION

WIND POWERPower Windkraft/Wind WIND POWER

SOLAR POWER Sonnenenergie/ SOLAR POWER Solar Power

FARMING Landwirtschaft/Farming FARMING

BIOFUEL Biokraftstoff/Biofuel BIOFUEL

LINKAGE Verknüpfungen/Linkage LINKAGE

­ limawandel zwingen uns dazu, ein tieferes Verständnis K der Reaktion natürlicher Zyklen auf unser Einwirken zu entwickeln. Die rasant fortschreitende Digitalisierung unserer natürlichen und gebauten Umwelt wird neue, geradezu revolutionäre Mittel zur Analyse der systemischen Beziehungen zwischen Mensch und Natur in unseren Städten und anderswo vorhalten. Grüne Infrastruktur, als eine systembasierte Planungsmethode, wird die Stadt- und Landschaftsplanung in Zukunft befähigen, diese neue ­Dimension des Wissens nutzbar zu machen und so leistungsfähige Transformationsstrategien zu entwickeln, die eine nachhaltigere Beziehung zwischen Natur und Gesellschaft hervorbringen.

natural cycles react to anthropogenic inter­ference. The rapidly increasing digitisation of our built and natural environment will provide us with revolutionary means to analyse the systemic relationship between ­humans and nature in our cities and beyond. Green In­frastructure, as a system-based planning method, allows us to deploy this new level of knowledge in the quest for efficient yet transformative strategies towards shaping a sustainable relationship between nature and society. GREEN INFRASTRUCTURE The European Commission provides the following defini­ tion of green infrastructure: “Green Infrastructure can be broadly defined as a stra­

GRÜNE INFRASTRUKTUR Die Europäische Kommission definiert grüne Infrastruktur: „Grüne Infrastruktur kann definiert werden als ein stra­ tegisch geplantes Netzwerk wertvoller natürlicher und ­naturnaher Flächen mit weiteren Umweltelementen, das so angelegt ist und bewirtschaftet wird, dass sowohl im urba­nen als auch im ländlichen Raum ein breites Spek­ trum an Ökosystemdienstleistungen gewährleistet und die biologische Vielfalt geschützt ist.“ (Europäische Kommission 2013)



tegically planned network of high quality natural and semi-natural areas with other environmental features, which is designed and managed to deliver a wide range of ecosystem services and protect biodiversity in both rural and urban settings.” (European Commission 2013) This pragmatic definition reduces green infrastruc­ ture to its most apparent meaning and, specifically, to what it does for us. Moreover, it builds a tangible narra­ tive, which is highly important to be able to communicate­

Grüne Infrastruktur − The Internet of Green     Green Infrastructure − The Internet of Green    61

ART & CULTURE WELLBEING

MICROCLIMATE

©Arup/Len Grant

OUTDOOR AMENITY

WATER QUALITY

MICROCLIMATE Eamonn O’Mahony Studioworks Photography

HABITAT

RECYCLING

OUTDOOR AMENITY

HABITAT

CARBON

MICROCLIMATE

WIND POWER

NATURAL CYCLE

HABITAT

WELLBEING OUTDOOR AMENITY CO2

NATURAL CYCLE

HABITAT

WIND POWER

NATURAL CYCLE

WATER QUALITY

CO2 Institutionelle Freiflächen > Gewerbe­gebiet Institutional Open Space > Business Park

MICROCLIMATE

MICROCLIMATE

©Arup/Len Grant

RECYCLING

WIND POWER

CARBON

Urbane Freifläche > Platz Urban Open Space > Plaza Eamonn O’Mahony Studioworks Photography

NATURAL CYCLE

Diese Definition reduziert grüne Infra­struktur auf das Offensichtliche und auf das, was sie konkret für die Menschen tun kann. Das darin enthaltene, unmittelbar greifbare Narrativ ist unabdinglich, wenn die Komplexität grüner Infrastruktur vermittelt und die Gesellschaft zur Mitgestaltung motiviert werden soll. Grüne Infrastruktur wird für komplexe Transformationsprozesse erst dann relevant werden, wenn ein ausreichendes Verständnis der zugrunde liegenden Systeme erreicht ist. Wir können es uns in Zukunft nicht mehr leisten, in statischen Kategorien und begrenzten Räumen zu denken und zu planen. Es ist wenig überraschend, dass angesichts des beispiellosen und unkontrollierten anthropogenen Wandels Forschung und Planungsdisziplinen auf pragmatische Strategien verfallen, um den Grad der Resilienz innerhalb der sich verändernden natürlichen Systeme zu erhöhen. Grüne Infrastruktur setzt dort an, wo die Lebenserhaltungssysteme unseres Planeten gestärkt werden müssen, damit sie unseren Eingriffen besser widerstehen können. Sie versucht die scheinbar unvereinbare Widerläufigkeit sozialer und natürlicher Zyklen zu überbrücken. Die Natur lässt sich als ein System von Systemen in ­zeitlichen und räumlichen Dimensionen oder als Panarchie­ beschreiben. Diese Systeme arbeiten basierend auf dem Prinzip des Wettbewerbs und sind von Natur aus instabil. Die Robustheit dieser Systeme resultiert aus der wechselseitigen Verstärkung miteinander verbundener Systeme. Der Grad der Robustheit korreliert ferner damit, wie erfolgreich und wie schnell ein System nach einem wesentlichen Eingriff zu seinem inhärenten Reorganisationszyklus zurückkehrt und ein Wachstum hervorbringt, das zu einem scheinbar stabilen Erhaltungszustand zurückführt. Die Dynamik des anthropogenen Wandels stellt allerdings

MICROCLIMATE

WIND POWER

http://www.flickr.com/photos/peacodj/137059533/sizes/l/ Flicker user - peacodj

HABITAT

ECONOMY

http://www.flickr.com/photos/peacodj/137059533/sizes/l/ Flicker user - peacodj

WELLBEING

WELLBEING OUTDOOR AMENITY

HABITAT

ECONOMY

ART & CULTURE

ECONOMY

ECONOMY

Urbane Freifläche > Parkplatz Urban Open Space > Car Parks

its demanding complexity and hence to engage society. However, green infrastructure only deploys its full sig­ nificance for complex transformational processes if we understand the underlying systems providing us with these services. We can no longer afford to think and de­ sign in confined spaces and static images. In the face of unprecedented and uncontrolled anthro­ pogenic change, research and planning disciplines un­ surprisingly and rather pragmatically adopted strategies to achieve higher degrees of resilience in the changing natural systems. And at this very point of reinforcing our life support systems to better withstand the changes in­ troduced by us, green infrastructure seeks to bridge the seemingly irreconcilable gap in the relationship of social and natural cycles. Nature can be described as a system of systems, or panarchy, across time and space. These systems are driv­ en by competition and are consequently not stable. The robustness of these systems results from the stabilising nature of the mutually reinforcing connected systems. The degree of robustness correlates to the success rate of returning to the system’s inherent cycle of reorganisa­ tion and rapid growth towards a seemingly stable state of conservation. Yet the dynamic of anthropogenic change is increasingly putting the resilience of the un­ derlying systems to the test. This, in turn, raises the question whether their capacity to adapt and evolve leads to fundamental transformational change or to a loss of structural integrity. In other words, we have to learn to differentiate between how we influence and ide­ ally reinforce or even enhance our natural systems and where we are inducing crises.



 62

ECONOMY

ECONOMY

HABITAT

HABITAT

WATER QUALITY

NATURAL CYCLE

FORAGING

HABITAT

OUTDOOR AMENITY

LINKAGE

FORAGING

Urbane Freifläche > Fahrradwege Urban Open Space > Cycle Networks

MICROCLIMATE

NATURAL CYCLE

FORAGING

WATER QUALITY

CO2 CARBON

MICROCLIMATE

FORAGING

http://www.flickr.com/photos/geekstar/2897361001/sizes/l/

LINKAGE

CO2 CARBON

HABITAT

MOBILITY

FORAGING

OUTDOOR AMENITY

Urbane Freifläche > Regenüberlaufbecken Urban Open Space > Stormwater Planters

die Resilienz der sich gegenseitig bedingenden und verstärkenden Systeme zunehmend auf die Probe. Das wirft die Frage auf, ob das Ausmaß ihre adaptiven und evo­ lutionären ­Fähigkeiten entweder zu einer fundmentalen zukunftsfähigen Veränderung führen kann, oder, wo dieses begrenzt ist, zu einem unwiderruflichen Verlust von struktureller Integrität führt. Es geht mit anderen Worten ­darum, eine wichtige Unterscheidung zu erlernen: Wo ­beeinflusst und – idealerweise – stärkt der Mensch die natürlichen Systeme, und wo löst er systemische Krisen aus? Als ob die Natur die Planer nicht schon mit genug ­Komplexität konfrontieren würde, verschränkt die grüne Infrastruktur zusätzlich natürliche und soziale Ökosys­ teme, denn letztlich beziehen sich Ökosystemdienstleis­ tungen auf uns. Die ungewohnte Komplexität gepaart mit der dringenden Notwendigkeit, Gestaltungsmöglichkeiten zu finden, die ein höheres Maß an Resilienz und Zukunfts­fähigkeit bieten, verursacht ein erhebliches Unbehagen innerhalb der Naturwissenschaften, die sich un­ mwelt annehmen. Betrachtet man die natürlichen serer U Sys­teme, in die die Städte eingebettet sind und die ihre ­Lebensgrundlage bilden, und insbesondere Ökosysteme, die sehr alt und nur bedingt anpassungsfähig sind, neige ich dazu, Keulartz, Higgs und Hobbs in ihrem „Plädoyer für eine ökologische Zurückhaltung“ zuzustimmen, „um so man­che Torheit zu verhindern, die durch überzogene Reaktionen auf den globalen Wandel ausgelöst wird“ ­ (Higgs; Hobbs 2010). Das rasante Wachstum der Städte erfordert jedoch ­einen proaktiveren Lösungsansatz. Der rapide Wandel, den die Verstädterung mit sich bringt, zieht sowohl den urbanen Raum selbst als auch das natürliche Hinterland, das ihn umgibt, in Mitleidenschaft. Hier müssen Strate­



OUTDOOR AMENITY

LINKAGE

HABITAT

http://www.flickr.com/photos/geekstar/2897361001/sizes/l/

MOBILITY

http://www.flickr.com/photos/liquidpremium/2419534159/sizes/o/ Flicker user - liquidpremium

OUTDOOR AMENITY

http://www.flickr.com/photos/liquidpremium/2419534159/sizes/o/ Flicker user - liquidpremium

MOBILITY

WELLBEING HABITAT

WELLBEING

WELLBEING MOBILITY

LINKAGE

FORAGING

http://www.flickr.com/photos/yourdon/3631630379/sizes/o/ Flickr User - Ed Yourdon

WELLBEING

http://www.flickr.com/photos/yourdon/3631630379/sizes/o/ Flickr User - Ed Yourdon

ECONOMY

ECONOMY

Brachfläche / Altlastfläche > Bahngelände Derelict Land / Brownfield Sites > Railway Lines

As if nature isn’t throwing enough complexity at plan­ ners, Green Infrastructure overlaps natural with social ecosystems, as ecosystem services are ultimately serving us. The combination of this largely unknown complexity and the pressing need for design solutions that offer higher degrees of resilience and evolvability causes con­ siderable unease within the natural science disciplines charged with taking care of our environment. Looking at the large-scale natural systems within which our cities are placed and upon which they depend – in particular ancient ecosystems that have a low adaptive capacity – I am inclined to agree with Keulartz, Higgs and Hobbs in their “plea for ‘ecological sobriety’ to prevent much folly that is possible through a hyperactive response to global change.” (Higgs; Hobbs 2010) Our growing cities however call for a different and more proactive approach. Urbanisation is introducing rapid change to both our urban environment and the sur­ rounding natural hinterland, and green infrastructure strategies must be deployed to synchronise the underly­ ing systems with the minimum goal to achieve net posi­ tive results and to prevent failure of our overarching and irreplaceable ecosystems. The relationship of cities to their environment is crucial and becomes most obvious when realising that nature can live without cities, but not vice versa. Ambitions for inner-city vertical farming that produces edible biomass at a cost in excess of  12,54 Eu­ros per kilogramme (Zeidler et al. 2013) display a desperate and anti-social attempt to counteract the lost equilibrium of cities and their hinterland and should cer­ tainly not be promoted as sustainable and innovative green infrastructure.

Grüne Infrastruktur − The Internet of Green     Green Infrastructure − The Internet of Green    63

CARBON

HABITAT

FORAGING

OUTDOOR AMENITY

NATURAL CYCLE

CO2 CARBON

FORAGING

Brachfläche / Altlastfläche > Industrie­fläche Derelict Land / Brownfield Sites > Industrial

WIND POWER

FORAGING

NATURAL CYCLE

CO2 CARBON

WIND POWER

FORAGING

WELLBEING

OUTDOOR AMENITY

WELLBEING LINKAGE NATURAL CYCLE

CO2 CARBON

OUTDOOR AMENITY MICROCLIMATE

FORAGING

LINKAGE

Öffentliche Freifläche > Campingplatz Public Open Space > Camp Sites

gien grüner Infrastruktur zum Einsatz kommen, um die zugrunde liegenden Systeme nachhaltig aufeinander abzustimmen. Minimaler Anspruch muss dabei sein, einen Zusammenbruch übergreifender und nicht regenerierbarer Ökosysteme auszuschließen und einen ökologischen Nettogewinn zu erzielen. Die Beziehung zwischen der Stadt und ihrer natürlichen Umgebung ist dabei von entscheidender Bedeutung. Am deutlichsten wird dies, wenn man sich vergegenwärtigt, dass die Natur ohne Städte auskommt, aber die Städte nicht ohne Natur. Ambitionen, mittels vertikaler Landwirtschaft im Stadtraum essbare Biomasse zu produzieren, deren Kosten bei 12,54 Euro je Kilogramm liegen (Zeidler et al. 2013), können nur als ein verzweifelter und unsozialer Versuch gewertet werden, das verlorene Gleichgewicht zwischen Stadt und Umland wiederherzustellen. Keinesfalls sollten derartige Projekte als nachhaltige und innovative grüne Infrastruktur gefördert werden. Die Beziehung zwischen Stadt und Natur verhält sich aber mitnichten monodirektional. Urbane Umgebungen fungieren zuweilen auch als Schutzräume für Biotope und Tierarten, die in unserer nahezu vollständig industrialisierten Landschaft bedroht sind. Städtische Grün­flächen sind oft weniger durch Herbizide und Pestizi­ eeinträchtigt als unsere agrarwirtschaftlich genutzten de b natürlichen Räume und erweisen sich häufig als wertvolle urbane Schutzgebiete für Flora und Fauna. Bisher wird viel zu wenig darüber geforscht, wie menschliche Eingriffe natürliche Systeme stärken oder stören und wie Interventionen sich besser gestalten ließen. Gleiches gilt für das Wissen über die Beziehungen zwischen dem Menschen und seinem urbanen Umfeld. Erste Forschungen wie z. B. im Bereich der Psychoimmuno­ logie fördern Informationen darüber zutage, in welchem

NATURAL CYCLE

CO2 CARBON

MICROCLIMATE

FORAGING

http://www.flickr.com/photos/jpverkamp/3745487270/

CO2

NATURAL CYCLE

CO2 CARBON OUTDOOR AMENITY http://www.flickr.com/photos/martinrp/1374835548/ Flicker user .Martin.

NATURAL CYCLE

ECONOMY

OUTDOOR AMENITY

http://www.flickr.com/photos/martinrp/1374835548/ Flicker user .Martin.

OUTDOOR AMENITY

WELLBEING

http://89.18.176.54/~space/wp-content/uploads/2008/07/landschaftspark. jpg

HABITAT

http://89.18.176.54/~space/wp-content/uploads/2008/07/landschaftspark. jpg

WELLBEING

ECONOMY

ECONOMY

HABITAT

HABITAT

http://www.flickr.com/photos/jpverkamp/3745487270/

ART & CULTURE

ART & CULTURE ECONOMY

Öffentliche Freifläche > Straßenbäume Public Open Space > Street Trees

However, there is no one-directional relationship be­ tween cities and nature as urban environments can also function as arcs for habitats and species threatened by our industrial countryside. Urban green space – where  chemical attrition by herbicides and pesticides is usually low – can form valuable urban sanctuaries for flora and fauna. However, too little research has been undertaken on understanding how our interventions reinforce or dis­ turb natural systems and how we could do it better. The same applies to our knowledge about the relationship between humans and their urban backdrop. Emerging research in the fields of psychoimmunology, for instance, is providing valuable information on how humans are affected by their environment. Future cumulative insight from the environmental, social, health and natural sci­ ences is likely to pinpoint how we can design with the specific purpose of better and quantifiable environment­ al health.



 64

OUTDOOR AMENITY

BIODIVERSITY

FLOOD ALLEVIATION

WIND POWER

FARMING

BIODIVERSITY

FLOOD ALLEVIATION

OUTDOOR AMENITY WIND POWER

FORAGING

Feuchtgebiet > Gezeitenzone Wetlands > Tidal Zone

NATURAL CYCLE

BIODIVERSITY

FLOOD ALLEVIATION

WIND POWER

FORAGING

OUTDOOR AMENITY

LINKAGE

http://www.flickr.com/photos/criminalintent/164926140/sizes/l/ Flicker user - Larsz

FARMING

LINKAGE

NATURAL CYCLE

NATURAL CYCLE OUTDOOR AMENITY CO2 CARBON

LINKAGE

FORAGING

NATURAL CYCLE

CO2

Wasserläufe > Deltas Water Courses > Estuaries

Ausmaß der Mensch von seiner Umwelt beeinflusst wird. Zukünftige Einsichten in diese Zusammenhänge dürften, da sie von den Umwelt-, Sozial-, Gesundheits- und Naturwissenschaften im Zusammenspiel erarbeitet werden, sehr viel genauere Anhaltspunkte liefern, wie sich zugunsten einer besseren und quantifizierbaren Umweltgesundheit planen und entwerfen lässt.

BIODIVERSITY

WIND POWER

http://www.flickr.com/photos/criminalintent/164926140/sizes/l/ Flicker user - Larsz

WIND POWER

http://www.flickr.com/photos/shotblaster/37105156/sizes/o/ Flicker user - ShotBlaster

FLOOD ALLEVIATION

HABITAT

http://www.flickr.com/photos/shotblaster/37105156/sizes/o/ Flicker user - ShotBlaster

BIODIVERSITY

OUTDOOR AMENITY

MOBILITY

WELLBEINGHABITAT

OUTDOOR AMENITY

WELLBEINGLINKAGE

MOBILITY

WELLBEING

EDUCATION

EDUCATIONWELLBEING

CARBON

BIODIVERSITY

Ufer- / Küstengebiet > Ufer / Uferzone Riparian / Littoral > Embankment / River Margin

WIND POWER

FORAGING

GREEN INFRASTRUCTURE – DESIGN AND SCIENCE RECONNECTED In order to be able to perceive and understand the sys­ tems our work is placed in and formed by, designers need to reconnect with natural and social sciences alike. The only way to do this is to work with the best specialists in each field and to integrate their skills into a more sophis­ ticated bigger picture. Interdisciplinarity has been a

GRÜNE INFRASTRUKTUR – VERBINDUNG VON ­GESTALTUNG UND WISSENSCHAFT Um die natürlichen und sozialen Systeme, in die Entwurfsund Planungsarbeit eingebettet sind, besser wahrzunehmen und zu verstehen, werden Architekten und Planer nicht umhinkommen, wieder eine stärkere Verbindung mit den Natur- und Sozialwissenschaften aufzunehmen. Das lässt sich nur bewerkstelligen, indem man mit den besten verfügbaren Spezialisten zusammenarbeitet und deren Kenntnisse und Kompetenzen zu einem wesentlich komplexeren und größeren Gesamtbild zusammenfügt. Über Interdisziplinarität wird bereits seit langem geredet, mittlerweile ist sie von der noch anspruchsvolleren Transdisziplinarität abgelöst worden. Beide Ansätze erfordern aufseiten der entwerfenden Fachleute den Mut, die Kontrolle über bestimmte Verfahren zu teilen und gegebenenfalls aufzugeben, und aufseiten der Ingenieure und Wissenschaftler den Mut, an Projekten mitzuarbeiten, die bewusst so angelegt sind, dass sich die Ergebnisse einer vollständigen Vorhersagbarkeit entziehen. Meine Erfahrung ist, dass es bei diesen neuen Formen der Zusammenarbeit nicht so sehr an Bereitschaft seitens der relevanten Akteure mangelt; es liegt stattdessen an dem weiterhin vorherrschenden sektoralen Denken, das unser Planungsund Vergabesystem regelt. Außerdem sind wissenschaft-



buzz­word for some time; it has been superseded by the even more demanding transdisciplinarity. Both require courage from designers to hand over procedural control, and courage on the part of scientists and engineers to participate in projects whose outcome is not one hun­ dred percent predictable. In my experience this is due to siloised planning and procurement systems, rather than a lack of willingness to participate among the stakehold­ ers. Additionally, academic progress in systemic plan­ ning and experimental projects such as the emerging real-laboratories are often too far removed from the pro­ fessional world and lack focus to develop methodologies to handle and communicate complex transformational processes in our daily work. The rapid digitalisation of our environment will offer us groundbreaking opportunities to overcome these problems. A myriad of mobile sensors, however, intro­ duced by the digital revolution is about to allow us to study how humans and nature interact in our city sys­ tems like never before. We have entered the age of the Internet of Things and the Internet of Transport and I wonder whether an Internet of Green may be just around the corner too. We are currently in the process of quickly adding millions of biometric sensors through mobile de­ vices, which will provide live feedback of how the human

Grüne Infrastruktur − The Internet of Green     Green Infrastructure − The Internet of Green    65

CO2 CARBON

NATURAL CYCLE FLOOD ALLEVIATION

WASTE WATER

WATER HARVESTING

OUTDOOR AMENITY

BIODIVERSITY

FORAGING

Ufer- / Küstengebiet > Küstensaum – Strand Riparian / Littoral > Coastline – Beach

WATER QUALITY

CO2 CARBON

FLOOD ALLEVIATION

WASTE WATER

ECONOMY

WATER HARVESTING

WELLBEING

MICROCLIMATE

WASTE WATER

OUTDOOR AMENITY

Öffentliche Freifläche > Regengärten Private Open Space > Rain Gardens

liche Neuerungen im Bereich der systemischen Planung und experimentelle Projekte wie die neuerdings aufkommenden Reallabore von einer großmaßstäblichen Einsetzbarkeit in der Arbeitswelt oft zu weit entfernt. Noch dazu mangelt es häufig an der Entwicklung von Methoden zur alltäglichen Handhabung und Kommunikation komplexer Transformationsprozesse. Die rapide Digitalisierung unserer Umwelt wird uns bahnbrechende Möglichkeiten geben, diese Probleme zu überwinden. Die Verbreitung unzähliger mobiler Sensoren im Rahmen der digitalen Revolution wird es uns bald ermöglichen, die Interaktion zwischen Mensch und Natur in den Stadtsystemen in nie gekanntem Ausmaß zu beobachten und zu verstehen. Der Eintritt in die Ära des „Internets der Dinge‟ und des „Internets der Fortbewegung‟ ist in vollem Gange und die Frage ist daher berechtigt, ob nicht auch das „Internet of Green‟ vor der Tür steht. Es werden gegenwärtig über mobile Telefone und Uhren Millionen von biometrischen Sensoren in unsere Umwelt eingebracht, die es ermöglichen, in Echtzeit Rückmeldungen über die Reaktionen der menschlichen Psyche und Physis auf die gebaute und natürliche Umwelt zu erhalten. Die Verfügbarkeit von georeferenzierten Angaben zu Herzfrequenzen, Druck und Sauerstoffsättigung des Blutes, Atmung und sogar Transpiration wird uns in die Lage versetzen, die bisher immer noch sehr vage Bestimmung des positiven Einflusses von Grünflächen auf das menschliche Wohlbefinden sehr viel genauer zu ergründen. Für die Planungsarbeit bedeutet dies, dass wir erstmals evidenzbasiert und gezielt auf erwünschte Resultate hinarbeiten können. Wer weiß, vielleicht wird sich die Bezahlung von Landschaftsarchitekten in Zukunft weniger an den Bau­ kosten bemessen als daran, wie sehr ein Entwurf für eine

OUTDOOR AMENITY

WATER HARVESTING

MICROCLIMATE

WASTE WATER

http://www.flickr.com/photos/mattbuck007/2567407723/sizes/l/

WATER QUALITY

FORAGING

WELLBEING

http://www.flickr.com/photos/8621260@N07/2693125461/sizes/l/ Flicker user - Claire Hayward

WATER HARVESTING

http://www.flickr.com/photos/8621260@N07/2693125461/sizes/l/ Flicker user - Claire Hayward

HABITAT

OUTDOOR AMENITY

BIODIVERSITY

WELLBEING

ART & CULTURE ECONOMY

NATURAL CYCLE

WELLBEING

ECONOMY

ART & CULTURE

EDUCATION

EDUCATIONHABITAT

http://www.flickr.com/photos/mattbuck007/2567407723/sizes/l/

EMPLOYMENT

EMPLOYMENT ECONOMY

Urbane Freifläche > Wasserspiele Urban Open Space > Water Features

psyche and physique respond to their natural and built environment. The overlap of heart rate, blood pressure, even transpiration, and spatial information will certainly allow us to go beyond the still vague qualification of the positive relationship between green space and well-be­ ing and will enable new ways of creating design targeted to desired outcomes. Will future performance-related reward in our profession see us being paid by the average reduction of blood pressure and heart rate in green ­spaces rather than construction costs? Will we be able to design in measurable reductions of stress levels or even degrees of happiness? But not just the heartbeat of our citizens will be read­ ily available in the future; information on the health of our natural life support systems will become increas­ ingly accessible for planners. As a first and overdue step, tools such as Geographic Information Systems (GIS) will allow us to dive into the abundance of already available data. GIS has been around for some time, but its signifi­ cant analytical power in combination with advanced mathematical modelling techniques has yet to be incor­ porated into planning processes. The increasing digitisation of our cities will also see the availability of live information on the state and per­ formance of our natural environment. Climate change and its repercussions on our cities have already resulted in a much higher degree of monitoring of the microcli­ mate and hydrological systems of our cities, and these data will be available at an increasingly granular level in our planning practice. The Internet of Green will be different to the Internet of Things or Transport as our ability of sharing natural resources is less commoditised – although the concept of



 66

HABITAT

HABITAT

ART & CULTURE

LINKAGE

LINKAGE

OUTDOOR AMENITY

ART & CULTURE ECONOMY

NATURAL CYCLE

CO2

BIODIVERSITY

WIND POWER

BIOFUEL

FORAGING

Beschränkt zugängliche Freifläche > Aktiv genutztes Militärgebiet Restricted Open Space > Active Military Land

BIODIVERSITY

MICROCLIMATE

BIODIVERSITY

WELLBEING

HABITAT

OUTDOOR AMENITY

EDUCATION

NATURAL CYCLE

WELLBEING

Beschränkt zugängliche Freifläche > Bahngelände Restricted Open Space > Railway Lines

Grünfläche den durchschnittlichen Blutdruck und die Herzfrequenz der Nutzer reduziert. Es ist sogar denkbar, dass Planungen auf der Basis empirisch belegter Grade der Stressreduzierung oder des Glücksgefühls erstellt werden. In Zukunft wird jedoch nicht nur der „Puls unserer Stadt“ ablesbar sein. Es werden auch Informationen über den Zustand unserer natürlichen Lebensgrundlagen in immer größerem Maße verfügbar sein. Ein erster und längst fälliger Schritt sind Instrumente wie Geoinformationssysteme (GIS), die es ermöglichen, die Fülle bereits vorhandener Daten zu nutzen. Obwohl GIS schon seit einer ganzen Weile existiert, ist das analytische Potenzial dieses Systems, das sich in seiner Kombination mit numerischen Modellierungstechniken ergibt, für Planungsprozesse bisher kaum in Anspruch genommen worden. Die zuneh­ mende Digitalisierung der Städte wird es darüber hinaus möglich machen, Informationen über den Zustand und die Leistungsfähigkeit der umgebenden Natursysteme in Echtzeit abzurufen. Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Städte haben bereits jetzt zu einem wesentlich umfangreicheren Monitoring des Mikroklimas und der hydrologischen Systeme der Städte geführt, und diese Daten werden in Kürze für die Planungspraxis auf immer feinkörnigeren Ebenen in Jetztzeit zur Verfügung stehen. Das „Internet of Green“ wird sich vom Internet der Dinge oder der Fortbewegung insofern unterscheiden, als das Teilen von natürlichen Ressourcen weniger den Gesetzen des Warenverkehrs unterliegt – obwohl das Konzept der Ökosystem-Dienstleistungen genau darauf abzielt. Aber die Verfügbarkeit von spezifischen und ortsbezogenen ­Real-Life-Daten wird es den Menschen zum ersten Mal ermöglichen, Flächen und Räume als Funktionen der darin agierenden Systeme zu verstehen, zu bespielen und Ent-



ECONOMY

HABITAT

OUTDOOR AMENITY

NATURAL CYCLE

hhttp://www.flickr.com/photos/whatcouldgowrong/1777519435/

CARBON

CO2 CARBON

http://www.flickr.com/photos/martinroberts32/3149140364/sizes/l/ Flicker user - martin.roberts32

FORAGING

MICROCLIMATE NATURAL CYCLE

http://www.flickr.com/photos/martinroberts32/3149140364/sizes/l/ Flicker user - martin.roberts32

CO2

BIOFUEL

http://www.flickr.com/photos/slow_photo/300075854/sizes/l/ Flicker user - delta16v

BIODIVERSITY

WIND POWER

NATURAL CYCLE

EDUCATION

CARBON

http://www.flickr.com/photos/slow_photo/300075854/sizes/l/ Flicker user - delta16v

CO2 CARBON OUTDOOR AMENITY

hhttp://www.flickr.com/photos/whatcouldgowrong/1777519435/

NATURAL CYCLE

Urbane Freifläche > Ethnische Land­schaften Urban Open Space > Ethnic Landscapes

ecosystem services introduces this very notion. The un­ precedented availability of specific and localised real-life data will, for the first time, enable us to truly understand spaces as results of the natural and social systems op­ erating within them, and, consequently, to embed our designs within these systems. These designs will be driv­ en by a significantly higher degree of understanding of the changes in our environments and informed by the choice of goals we decide to apply.

Grüne Infrastruktur − The Internet of Green     Green Infrastructure − The Internet of Green    67

RECYCLING

RECYCLING

FORAGING

CARBON

BIODIVERSITY

RECYCLING

FORAGING

Brachfläche / Altlastfläche > Steinbrüche Derelict Land / Brownfield > Quarries

CO2 CARBON

WIND POWER

EDUCATION

CO2 CARBON

Urbane Freifläche > Kommunale Kompostierung Urban Open Space > Community Composting

würfe entsprechend darin einzubetten. Die gestalterische Arbeit wird daher durch ein sehr viel höheres Verständnis des Wandels der Umwelt geprägt sein, und sie wird sich an Zielvorstellungen orientieren können, die spezifisch auf der Basis dieses erweiterten Wissens formuliert wurden.

WIND POWER

http://www.flickr.com/photos/13477177@N00/217204216/sizes/l/ Flicker user - jessica_woolliams

BIODIVERSITY

EDUCATION

ECONOMY

http://www.flickr.com/photos/13477177@N00/217204216/sizes/l/ Flicker user - jessica_woolliams

RECYCLING

CARBON

OUTDOOR AMENITY

EMPLOYMENT ECONOMY

http://www.vanderbilt.edu/sustainvu/images/compost_center_1.JPG

CO2

OUTDOOR AMENITY

CO2 CARBON

http://www.vanderbilt.edu/sustainvu/images/compost_center_1.JPG

ECONOMY

WELLBEING

CO2 WELLBEING CARBON

CO2

EMPLOYMENT

ECONOMY

ECONOMY

ECONOMY

Urbane Freifläche > Windenergie im Stadtraum Urban Open Space > Urban Wind Energy

GREEN INFRASTRUCTURE – THE GRAND NARRATIVE So how do we decide what is best within this newly avail­ able abundance of information? Best for us and best for nature? What makes sense? Operating within infinite complexity, sense could be understood as a mechanism to reduce complexity. Based on a defined set of criteria,

GRÜNE INFRASTRUKTUR – DER GROSSE ­ERZÄHLERISCHE BOGEN Wie entscheidet man, welche Lösungen in diesem Überfluss an Daten die besten sind? Ist das, was für den Menschen am besten ist, auch am besten für die Natur? Was ist sinnvoll? In einer Situation, in der die Komplexität keine Grenzen kennt, lässt sich Sinn als ein Mechanismus zur Reduktion von Komplexität begreifen. Im Prozess des Filterns einer unübersichtlichen Fülle an Informationen auf der Basis zuvor festgelegter Kriterien entsteht Sinn als eine vereinfachte Komplexität. Um welche Kriterien handelt es sich bei einer Suche nach Sinn im Kontext grüner Infrastruktur, und von wem werden diese Kriterien definiert? Es geht letztlich um die Frage, wie der Mensch seine Existenz in einer natürlichen Umgebung und sein Zusammenleben mit der Natur gestaltet. Es ist wichtig zu ver­ stehen, dass die zu treffende Wahl immer eine kulturelle Wahl und dadurch den uns eigenen Wandlungen unterworfen sein wird. Meiner Meinung nach muss jegliche gestalterische ­Arbeit, die Auswirkungen auf die Umwelt hat, mit den übergreifenden Systemen, die den Wandel der natürlichen und gebauten Umwelt bestimmen, verzahnt sein. Dabei ist es von besonderer Wichtigkeit, die grundlegenden­ natürlichen, sozialen und ökonomischen Systeme sichtbar zu machen, um Begründungsschemata, Teilhabemöglichkeiten in Entscheidungsprozessen und Steuerungs­formen

sense is filtered out of this plethora and forms out of the difference of complexity. What are these criteria inform­ ing our quest for sense in Green Infrastructure and how and by whom are they selected? It will be our choice, and hence a cultural choice, of how we plan our existence and with nature. I believe we need to root all design impacting on our environment more deeply in the overarching drivers of change that our natural and built environments face. And, equally important, we need to make the underlying natural, social, and economic systems visible to reveal the reasoning and hence to unlock the participative de­ cision-making, and governance of these systems. In our approach to successful green infrastructure planning we need to allow for a multitude of natural and social sys­ tems moving, collapsing, re-establishing themselves, growing, and evolving through space and time – the very opposite of static 3D renderings. I believe landscape ar­ chitects should have a head start in this respect. The higher degree of systemic knowledge of green ­infrastructure will allow landscape architects to embrace a more responsive and hence responsible position within the Anthropocene. Our designs will be better tuned to both, nature and humans. However, there is no ideal state to be achieved; as pointed out above we have no choice but to choose the drivers of change we prioritise and how we share resources. Ecosystem services were



 68

ECONOMY ECONOMY

EDUCATION

EDUCATION

WATER QUALITY

WELLBEING

CO2 EDUCATIONCARBON

WATER HARVESTING

EDUCATION EDUCATIONHABITAT

CO2 RECYCLING

CARBON

FARMING

WATER QUALITY

WELLBEING WELLBEING

CO2

BIODIVERSITY

FLOOD ALLEVIATION

HOME GROWN

FORAGING

CARBON

WATER HARVESTING

CO2

OUTDOOR AMENITY

BIOFUEL

MICROCLIMATE

NATURAL CYCLE

HABITAT HABITAT

WATER POWER

CARBON

MICROCLIMATE

Wasserläufe > Mikro-Hydro Water Courses > Micro-Hydro

RECYCLING

Biokraftstoffe > Algenteiche Biofuels > Algae Ponds

OUTDOOR OUTDOOR AMENITY AMENITY

FARMING FARMING

BIOFUEL

BIODIVERSITY

HOME HOME GROWN GROWN

FLOOD ALLEVIATION

FORAGING FORAGING

http://desperatelyseekingsuddenlysusan.files.wordpress.com/2008/02/ cimg1936.jpg

NATURAL CYCLE

MOBILITY

ECONOMY

ECONOMY

ECONOMY

MOBILITY

http://desperatelyseekingsuddenlysusan.files.wordpress.com/2008/02/ cimg1936.jpg

ECONOMY

ECONOMY

Ernährung > Obstbäume im Stadtraum Food > Urban Edible Trees

WATER POWER

dieser Systeme aufzuschlüsseln und zu verstehen. Erfolgreiche Planung grüner Infrastruktur bedeutet die Berücksichtigung der Tatsache, dass natürliche und soziale ­Systeme sich unaufhörlich in Raum und Zeit bewegen, teilweise oder manchmal ganz kollabieren, sich wiederherstellen, wachsen und entwickeln. Mit statischen 3D-Renderings ist diese Welt nicht zu fassen oder zu planen. Die inhärente Einsicht in die organische Welt sollte der Landschaftsarchitektur meiner Überzeugung nach an dieser Stelle einen mentalen Vorsprung verschaffen. Das hohe Maß an systemischem Wissen, das zur grünen Infrastruktur gehört, erlaubt es der Landschaftsarchitektur im Zeitalter des Anthropozäns, eine besonders sensible und verantwortliche Position einzunehmen. Ihre Entwürfe werden sich besser auf die Bedürfnisse des Menschen und der Natur einstellen können. Gleichwohl geht es nicht darum, einen idealen Zustand zu erreichen, sondern – wie bereits ausgeführt – die Landschaftsarchitektur kommt nicht umhin, wählen zu müssen, welche Kräfte des Wandels Vorrang erhalten sollen und wie sich begrenzte Ressourcen fair und effizient teilen lassen. Um natürliche Ressourcen wirtschaftlich erfassbar zu machen und ihnen und ihren Funktionen so einen Preis zuordnen zu können, wurde das Konzept der Ökosystemdienstleistung eingeführt. Dahinter steht die Idee, Ökosysteme zu schützen und zu bewahren, indem man ihnen einen Wert beimisst und die Natur so unseren Wirtschaftskreisläufen zuführt. Obwohl dieser Ansatz einen wichtigen Beitrag geliefert hat, den Werten unserer natürlichen Systeme den Status von verhandelbarem Gut zu verschaffen, birgt er die Gefahr einer asymmetrischen Anwendung. So besteht etwa die Tendenz, die bereitstellenden Ökosystemdienstleistungen den unterstützenden und regulierenden Dienst-



introduced to commoditise and hence price natural re­ sources and functions, born from the desire to protect and conserve ecosystems in demonstrating their value. Although a useful contribution to bringing the value of our natural systems to the negotiating table, this ap­ proach still risks asymmetric implementation, such as favouring provisioning over supporting ecosystem ser­ vices, taking natural systems out of their underlying con­ text, thus inducing the mistaken belief of random re­ placeability. Revealing the underlying systems and the possibility to model the impact of interventions to a spe­ cific panarchy enables us to communicate the benefits and downsides of particular solutions based on evidence. Green infrastructure therefore provides the grand narrat­ ive necessary to distil the cultural choice of how we plan our sustained existence in and with nature.

Grüne Infrastruktur − The Internet of Green     Green Infrastructure − The Internet of Green    69

ECONOMY

FORAGING

OUTDOOR AMENITY

LINKAGE

CO2 CARBON

MICROCLIMATE

FORAGING

Ländlicher Raum > Öffentliches Durchgangsrecht Countryside > Public Right of Way

WATER QUALITY

FLOOD ALLEVIATION

WELLBEING WIND POWER

FORAGING

MOBILITY

OUTDOOR AMENITY

WATER QUALITY

FLOOD ALLEVIATION

WIND POWER

NATURAL CYCLE

HABITAT

WATER QUALITY

CO2 CARBON

MICROCLIMATE

LINKAGE FLOOD ALLEVIATION

WASTE WATER

Wasserläufe > Kanäle Water Courses > Canals

FORAGING

leistungen vorzuziehen. Die Quantifizierung von Natur anhand ihrer erbrachten Dienstleistungen hat die Folge, dass natürliche Systeme aus ihrem Kontext herausgelöst werden und fälschlicherweise vermittelt wird, sie könnten an beliebigen Orten gleichwertig ersetzt werden. Konzepte­ grüner Infrastruktur sind jedoch zunehmend in der Lage, die komplexe Gemengelage von Ökosystemdienstleistun­ achteile begen eines Ortes abzubilden und die Vor- und N stimmter Lösungen mittels wissenschaftlicher Nachweise zu kommunizieren. Planungen grüner Infrastruktur können die Funktionsweise der zugrunde liegenden Systeme sehr viel präziser darlegen und haben die Möglichkeit, die ­Auswirkungen von Eingriffen mittels computerbasierter Modelle so durchzuspielen, dass sie bestmöglich der angestrebten Panarchie genügen. Die grüne Infrastruktur schlägt somit den großen erzählerischen ­Bogen, dessen es bedarf, um die wichtigen kulturellen Entscheidungen zu treffen, wie die Menschen ihre Existenz innerhalb der Natur planen und dauerhaft gestalten.

NATURAL CYCLE

WATER QUALITY

CO2 CARBON

MICROCLIMATE

FLOOD ALLEVIATION

http://www.flickr.com/photos/koshalek/2548942120/sizes/l/ Flicker user - La Citta Vita

MICROCLIMATE

OUTDOOR AMENITY

WELLBEING LINKAGE

http://www.flickr.com/photos/koshalek/2548942120/sizes/l/ Flicker user - La Citta Vita

HABITAT

MOBILITY

ECONOMY

WELLBEING

HABITAT

http://www.flickr.com/photos/steveandnicky/678665462/sizes/l/ Flicker user - Steve and Nicky

CO2 CARBON

WELLBEING ART & CULTURE

http://www.flickr.com/photos/steveandnicky/678665462/sizes/l/ Flicker user - Steve and Nicky

LINKAGE

http://www.flickr.com/photos/trance-elbow/2870640943/sizes/o/ Flicker user - Trance-Elbow

OUTDOOR AMENITY

http://www.flickr.com/photos/trance-elbow/2870640943/sizes/o/ Flicker user - Trance-Elbow

MOBILITY

MOBILITY

ECONOMY

ECONOMY

© Bear Silber

EMPLOYMENT ART & CULTURE

WELLBEING

WELLBEING HABITAT

© Bear Silber

EMPLOYMENT

ECONOMY

ECONOMY

Wasserläufe > Bepflanzte Bodensenke Water Courses > Bioswales

WASTE WATER

UNLOCK GREEN INFRASTRUCTURE As outlined above, the dynamics of anthropogenic change force us to design within perpetual cycles of change of interdependent systems. The availability of data and the ability to process them allows us for the first time to act less like fortune tellers and more like surgeons. We will be able to perform urban open-heart surgeries with more or less live data on vital signs and immediate feedback on our work. We will have to accept the fact that the qual­ ity of our work will become more measurable and with it we will become more liable. The performance of design solutions, however, will become more qualifiable and quantifiable at an early project stage and we will be able to model the likely outcomes of strategic interventions without paying the steep price of getting it wrong first and mending at great cost afterwards. This will be of in­ creased value to public and private clients as it allows us to most efficiently target scarce resources at a specific set of drivers of change. Along with this improved service, the value and reward of our work will increase. This is

GRÜNER INFRASTRUKTUR RAUM GEBEN Die Dynamik des Wandels im Anthropozän zwingt die Landschaftsarchitektur, innerhalb sich fortwährend erneuernder Veränderungszyklen interdependenter Systeme zu planen. Die Verfügbarkeit von Daten und die neuen Möglichkeiten, sie zu verarbeiten, erlauben es den Landschaftsarchitekten zum ersten Mal, eher als Chirurgen denn als Wahrsager zu arbeiten. Wir können, um in  der Analogie zu bleiben, neuerdings Operationen am o ­ ffenen Herzen durchführen und dabei mehr oder weniger in

important, since current planning practice rarely attracts and retains the best talent nor promotes the necessary depth of transdisciplinary analysis and strategy develop­ ment needed for green infrastructure. One crucial step towards unlocking the potential of green infrastructure is to change the way we procure ­design services. Design competitions too often indulge in aestheticism and static thinking and need to be reformed to properly assess the long-term consequences for socioecological systems. Furthermore, solutions based on



 70

HABITAT

NATURAL CYCLE

BIODIVERSITY

WATER QUALITY

FLOOD ALLEVIATION

MICROCLIMATE

OUTDOOR AMENITY WIND POWER

FLOOD ALLEVIATION

WATER POWER

FORAGING

OUTDOOR AMENITY

Wasserläufe > Wasserspeicher Water Bodies > Reservoirs

LINKAGE

WATER HARVESTING

NATURAL CYCLE

BIODIVERSITY

WATER QUALITY

FLOOD ALLEVIATION

MICROCLIMATE

WIND POWER

FLOOD ALLEVIATION

WATER POWER

FORAGING

http://www.spsseg.org/wp-content/uploads/2009/01/hiawata_complete_fish-007.jpg

LINKAGE

WATER HARVESTING

http://www.spsseg.org/wp-content/uploads/2009/01/hiawata_complete_fish-007.jpg

OUTDOOR AMENITY

HABITAT

ECONOMY

HABITAT

WELLBEINGOUTDOOR AMENITY

HABITAT

WELLBEING

EMPLOYMENT ART & CULTURE

WELLBEING

WELLBEING

ECONOMY

OUTDOOR AMENITY

NATURAL CYCLE

BIODIVERSITY

EDUCATION RECYCLING

Ufer- / Küstengebiet > Renaturierung Riparian / Littoral > Deculverting

E­ chtzeit auf die Vitalzeichen zurückgreifen und Feedback unmittelbar in unsere Arbeit mit einbeziehen. Die Landschaftsarchitektur sieht sich somit der neuen Situation gegenüber, dass die Qualität ihrer Arbeit deutlich messbarer wird und sie damit gleichzeitig stärker zur ­Verantwortung gezogen werden kann. Auch ob eine Entwurfslösung das leistet, was sie verspricht, wird bereits in frühen Projektphasen qualitativ und quantitativ erfassbar sein. Ferner lassen sich die zu erwartenden Ergebnisse strategischer Interventionen am Modell durchspielen, ohne dass erst viel Geld für nicht funktionierende Lö­ sungen ausgegeben wird und dadurch weitere Kosten für nachträgliche Korrekturen entstehen. Evidenzbasierte systemische Planungen werden für öffentliche wie private Kunden einen hohen Stellenwert haben, denn sie ermöglichen es, knappe Ressourcen unter Berücksichtigung spezifischer Katalysatoren effizient einzusetzen. Es wird so möglich, dass die Landschaftsarchitektur angesichts der Verbesserung ihrer Fähigkeiten in Zukunft eine größere Wertschätzung ihre Arbeit durchsetzen kann. Das ist deshalb wichtig, weil die gegenwärtige Planungspraxis es weder erlaubt, die besten Talente anzuziehen oder zu binden, noch in der transdisziplinären Analyse und Strategieentwicklung die erforderliche Tiefe erreicht, die für erfolgreiche Planungen grüner Infrastruktur nötig sind. Ein entscheidender Schritt zur Entfaltung des Poten­ zials einer grünen Infrastruktur ist eine Veränderung in der Art der Beschaffung von Planungsleistungen. Entwurfswettbewerbe sind viel zu oft durch eine ästhetizistische Haltung geprägt und denken in statischen Bildern und



EDUCATION ART & CULTURE

WELLBEING

OUTDOOR AMENITY

NATURAL CYCLE

BIODIVERSITY

http://www.flickr.com/photos/tr33lo/1114196228/sizes/l/in/set72157594282330272/

WELLBEING

ECONOMY

EMPLOYMENT

ECONOMY

ECONOMY

http://www.flickr.com/photos/tr33lo/1114196228/sizes/l/in/set72157594282330272/

EMPLOYMENT

EMPLOYMENT ECONOMY

Freifläche für Bildungszwecke > Öko-Attraktionen Educational Open Space > Eco-Attractions

RECYCLING

systemic thinking will only be fully brought to bear ­ through a review of the governance system incentivising, rewarding, and regulating the design process from the very beginning to post-operational research.

Grüne Infrastruktur − The Internet of Green     Green Infrastructure − The Internet of Green    71

ART & CULTURE

BIODIVERSITY

LINKAGE FLOOD ALLEVIATION

WATER QUALITY

CO2 CARBON

MICROCLIMATE

Private Freifläche > Grüne Fassaden Private Open Space > Green Façades

NATURAL CYCLE

WATER QUALITY

WELLBEING

CO2 CARBON

MICROCLIMATE

OUTDOOR AMENITY BIODIVERSITY

FLOOD ALLEVIATION

NATURAL CYCLE

WATER QUALITY

CO2 CARBON

WELLBEING OUTDOOR AMENITY NATURAL CYCLE

CO2 HABITAT

CARBON

MICROCLIMATE

FLOOD ALLEVIATION

OUTDOOR AMENITY WASTE WATER

FORAGING

Waldgebiet > Altes Waldgebiet Woodlands > Ancient Woodland

NATURAL CYCLE

CO2 CARBON

MICROCLIMATE

FLOOD ALLEVIATION

BIODIVERSITY

MICROCLIMATE

FLOOD ALLEVIATION

BIODIVERSITY

WASTE WATER

FLOOD ALLEVIATION

FORAGING

­ ategorien. Hier sind Reformen vonnöten, die es ermögliK chen, die langfristigen Auswirkungen auf sozioökologische­ Systeme einzuschätzen. Darüber hinaus werden auf systemischem Denken basierende Entwurfslösungen nur dann ihr Potenzial entfalten, wenn sie mit einer Revision regula­ tiver Systeme einhergehen, die bedingen, wie Gestaltungs­ prozesse ablaufen und deren Ergebnisse zu bewerten sind.

‘Pocket Park’, Copperfield Road, Chelmsford © Copyright John Winfield and licensed for reuse under this Creative

MICROCLIMATE

HABITAT

WELLBEING

EDUCATIONOUTDOOR AMENITY

WELLBEING

Commons Licence. ‘Pocket Park’, Copperfield Road, Chelmsford © Copyright John Winfield and licensed for reuse under this Creative Commons Licence.

CO2 CARBON

ECONOMY

http://www.flickr.com/photos/sjdunphy/2594044828/sizes/o/ Flickr user - sjdunphy

WATER QUALITY

HABITAT

ECONOMY

ART & CULTURE EDUCATION

http://www.flickr.com/photos/sjdunphy/2594044828/sizes/o/ Flickr user - sjdunphy

HABITAT

WELLBEING LINKAGE

http://www.flickr.com/photos/13477177@N00/217204216/sizes/l/ Flicker user - jessica_woolliams

WELLBEING

http://www.flickr.com/photos/13477177@N00/217204216/sizes/l/ Flicker user - jessica_woolliams

ECONOMY

ECONOMY

Urbane Freifläche > Quartierspark Urban Open Space > Pocket Parks

CONCLUSION We need to demystify the aesthetic contributions of landscape architects and architects and release the “new magic” of designing inherent in the new dimensions of systemic information available to us. Green infrastruc­ ture connects designers to social, economic, legal and engineering expertise around the systems that enable our lives. Although it will be more demanding to carve

SCHLUSSFOLGERUNG Es gilt, die ästhetischen Beiträge von Landschaftsarchitekten und Architekten zu entmystifizieren und stattdessen die „neue Magie“ eines Gestaltens im Rahmen der nun verfügbaren neuen Dimensionen systemischer Informatio­ nen zu erschließen. Grüne Infrastruktur verbindet die gestalterische Arbeit der Architekten auf neue Weise mit den sozialen, ökologischen, ökonomischen, juristischen und ingenieurtechnischen Disziplinen, die wesentlich an der Gestaltung unserer gebauten und natürlichen Umwelt teilhaben. Es ist eine ungleich größere Herausforderung – aber auch eine sehr viel interessantere und lohnenswertere Arbeit. Unser Wirken im Rahmen von transdisziplinären Teams wird detaillierte Lösungen ermöglichen, die Antworten auf die drängendsten Fragen geben und so viel Potenzial wie möglich mobilisieren, um unsere grundlegenden sozialen und natürlichen Systeme nachhaltig zu verbessern. Ein wachsender Druck, systemisches Denken zu einem zentralen Bestandteil transformativer Planungen zu machen, besteht seit langem, doch gegenwärtig ist zum ersten Mal eine Schwelle erreicht, an der wir es tatsächlich umsetzen können.

out specific solutions across a transdisciplinary team to address the most pressing issues and unlock the biggest potential for improving the underlying natural and social systems, it will also be far more interesting and reward­ ing. We have been aware of the growing pressure to make systems thinking a key for transformative design work for some time now, but for the first time we are on the cusp of having the means to actually do it.



 72

FLOOD ALLEVIATION

OUTDOOR AMENITY WASTE WATER

WIND POWER

NATURAL CYCLE

MICROCLIMATE

BIODIVERSITY

FLOOD ALLEVIATION

WASTE WATER

NATURAL CYCLE

Feuchtgebiete > Kläranlagen / Klärparks Wetlands > Waste Water Treatment Parks

CO2

CARBON

MICROCLIMATE

HABITAT RECYCLING

OUTDOOR AMENITY

NATURAL CYCLE

CO2 CARBON

Ernährung > Schrebergärten Food > Allotments

NATURAL CYCLE

CO2 WELLBEING

CARBON

BIODIVERSITY

RECYCLING

HABITAT FARMING

HOME GROWN

NATURAL CYCLE

CO2 CARBON

BIODIVERSITY

MICROCLIMATE

RECYCLING

RECYCLING

FARMING

Ernährung > Agroforstwirtschaft Food > Agroforestry

HOME GROWN

WIND POWER

Literatur

Literature

Europäische Kommission (2013): ­ „Eine Grüne Infrastruktur für Europa“. http://ec.europa.eu/environment/nature/ ecosystems/docs/GI-Brochure­-210x210DE-web.pdf (aufgerufen am 25. März 2015).

European Commission (2013). “What is Green Infrastructure?”. http://ec.europa. eu/environment/nature/ecosystems/ index_en.htm. (accessed 14 January 2015)

Higgs, Eric, und Hobbs, Richard J. (2010): „Wild Design: Principles to Guide Interventions in Protected Areas“. In: Beyond Naturalness. Rethinking Park and Wilderness Stewardship in an Era of Rapid Change, Washington, DC, 234–251. Keulartz, Jozef (2012): „The Emergence of Enlightened Anthropocentrism in Ecological Restoration“. In: Nature and Culture, Heft 7, 48–71. Williams, Bernard (1995): Making Sense of Humanity and other Philosophical Papers 1982–1993, Cambridge. Zeidler, Conrad; Schubert, Daniel, und Vrakking, Vincent (2013): „Feasibility Study: Vertical Farm EDEN“. DLR Institute of Space Systems, System Analysis Space Segment, Bremen.



WELLBEING

EDUCATIONHABITAT

http://www.flickr.com/photos/plant-trees/3079897695/sizes/l/

OUTDOOR AMENITY

WELLBEING

EMPLOYMENT EDUCATION

http://www.flickr.com/photos/plant-trees/3079897695/sizes/l/

BIODIVERSITY

WELLBEING

http://www.flickr.com/photos/8621260@N07/2693125461/sizes/l/ Flicker user - Claire Hayward

MICROCLIMATE

Image from Topos - The International Review of Landscape Architecture and Urban Design - Issue 56/2006 - pp 25

NATURAL CYCLE

WELLBEING

EDUCATION

EDUCATIONHABITAT

Image from Topos - The International Review of Landscape Architecture and Urban Design - Issue 56/2006 - pp 25

WELLBEING

EDUCATIONOUTDOOR AMENITY

EMPLOYMENT

ECONOMY

ECONOMY

EDUCATION

http://www.flickr.com/photos/8621260@N07/2693125461/sizes/l/ Flicker user - Claire Hayward

ECONOMY

ECONOMY

Higgs, Eric; Hobbs, Richard J. (2010): “Wild Design: Principles to Guide Inter­ ventions in Protected Areas.” In: Cole, David N.; Yung, Laury (Eds.), Beyond Naturalness. Rethinking Park and Wilder­ ness Stewardship in an Era of Rapid Change, Washington, DC, 234–251. Keulartz, Jozef (2012): “The Emergence of Enlightened Anthropocentrism in Ecological Restoration”. In: Nature and Culture, issue 7, 48–71. Williams, Bernard (1995): Making Sense of Humanity and Other Philosophical Papers 1982–1993, Cambridge. Zeidler, Conrad; Schubert, Daniel; Vrakking, Vincent (2013): “Feasibility Study: Vertical Farm EDEN.” DLR Institute of Space Systems – System Analysis Space Segment, Bremen.

Grüne Infrastruktur − The Internet of Green     Green Infrastructure − The Internet of Green    73

``Grün, nachhaltig und digital optimiert: „Smart-City“Version der Berliner Karl-Marx-Allee, hier in einer Visualisierung des Forschungsinstituts Fraunhofer IAO

Green, sustainable and digitally optimised: the “smart city” version of Karl-Marx-Allee in Berlin, shown here in a Fraunhofer IAO visualisation

Smart Spaces?

Der öffentliche Raum zwischen Digitalisierung, DIY-Urbanismus und Amnesie

Smart Spaces?

The public space between digitalisation, DIY urbanism and amnesia

Seit es Städte gibt, ist die Gestaltung der Freiräume, insbesondere der öffentlichen Räume der Stadt, durch po­ litische, ökonomische und technische Ansprüche über­ lagert. Seit einigen Jahren wird diese Überlagerung zur Bedrängung. Zum einen sind es die Akteure der „Smart City“, die den öffentlichen Raum als Datenquelle entdeckt haben, ihn erfassen und optimieren wollen: den Raum des Verkehrs, der Emissionen, der individuellen Bewegung, des Konsums, der sozialen und politischen Interaktion. Jede Form des urbanen Freiraums droht in diesem Zuge zum durchorganisierten, hocheffizienten und abgesicherten Stück Infrastruktur zu werden und seine Qualität als Ort der produktiven Verunsicherung und des risikoreichen Zufalls zu verlieren. Die zweite Bedrängung entsteht vonseiten der neuen „Stadtmacher“ – der Protagonisten eines „Do-it-yourself-Urbanismus“, die im Ringen um ihr Recht auf Stadt öffentliche und halböffentliche Freiräume für ihre vielfältigen Formen urbaner Praktiken erobern und so Räume der Selbstentfaltung zurückgewinnen. Beide Phänomene erscheinen vordergründig als unverbundene, wenn nicht gegenläufige Kräfte. In Wahrheit sind sie Ausdruck desselben Narrativs, das die (euro­ päischen) Städte in den nächsten Jahrzehnten prägen wird: Es geht um die Neuverhandlung der Macht über die öffentlichen Räume, die zwischen technokratisch-post­ demokratischen und kommunitaristisch-radikaldemokratischen Kräften ausgetragen wird. Beide Kräfte treffen bei der Inanspruchnahme der öffentlichen Räume aufeinander, mit all ihren gegensätzlichen Motiven und Antrieben, aber auch mit all ihrer wirtschaftlichen und politischen Potenz. Der folgende Text will ein Diskussionsanstoß sein, der auf die Mechanismen und Folgen sowie auf die Verbundenheit beider Phänomene hinweist und ein mögliches Szenario der urbanen Öffentlichkeit auslotet. Er ist

von · by Julian Petrin

Ever since towns have existed, the planning of open spaces,

particularly public urban spaces, has been overlaid with political, economical and technical aspirations. Over many years, opinions as to how these aspirations are combined have become contentious. On the one hand, stakeholders in the “smart city” have discovered public spaces as sources of data where transport systems, emis­ sions, individual mobility, consumer habits and social and political interactions can be monitored and opti­ mised. As a result, every form of open urban space threat­ ens to become an elaborate, highly efficient and safe­ guarded piece of infrastructure. Nothing will be left to chance, and its quality as a place of productive uncer­ tainty and risky opportunities will be lost. Then there are the new “city-makers”, the protagonists of a “do-it-your­ self” urbanism, striving to take control of public and semi-public spaces for a wide variety of urban practices and thus reclaiming them as areas of self-development. Superficially, these two phenomena appear to be un­ related, if not totally opposing, forces. In reality they are expressions of the same narrative that will shape (European) towns and cities in the coming decades: renegotiation of power over public spaces, which will be fought out between post-democratic technocrats on one side and communitarian, radical democrats on the other. With their opposing motives and drivers, these two pow­ erful factions are bound to clash over the utilisation of public spaces and they will use whatever political and economic power they have at their disposal to win the fight. The following text should stimulate a debate that will highlight not only the mechanisms and consequenc­ es of the two phenomena but also the affinity between them. It will also explore a possible scenario for the fu­



 74

auch als Plädoyer für eine starke Landschaftsarchitektur zu verstehen, die mehr denn je gefragt ist, den öffentlichen Raum der Städte zu verteidigen.

ture development of urban public spaces and will make a case for a landscape architecture strong enough to de­ fend urban public spaces as never before.

TOWARDS THE SMART PUBLIC SPACE AUF DEM WEG ZUM „SMART PUBLIC SPACE“ Beginnen wir mit einem Blick auf das erste Phänomen: die We’ll begin with a look at the first phenomenon: the „Smartisierung“ der Stadt und ihre Folgen für die Gestal- “smartisation” of the city and its implications for the de­ tung des öffentlichen Raums. In der Idee der „Smart City“ sign of public spaces. The idea of the “smart city” brings kommen zwei gesellschaftspolitische Großprojekte zu- together two major socio-political projects: the concept sammen: das bis zur Unkenntlichkeit verwässerte und of sustainability (a term now so diluted as to be virtually ­daher politisch kaum noch zugkräftige Konzept der Nach- meaningless and hence politically less attractive), and haltigkeit sowie die Idee einer enormen Effizienzsteige- the idea of accelerated efficiency by the automation, rung durch das Automatisieren, das Messen und das be- measurement and needs-based adaptation of every kind darfsgenaue Anpassen jeder Art von Transaktionen in of urban transaction, be it material-, energy- or informa­ einer Stadt, seien sie stofflicher, energetischer oder infor- tion-related. At its heart is an upgrade of our towns and mationeller Art. Im Kern geht es um eine durch gewaltige cities by powerful market forces, driven by digital and Marktkräfte getriebene digitale und informationelle Auf- information technology, the rapid development of the rüstung der Stadt, beflügelt durch das sich rasant ent­ “Internet of Things”, and the progressive interconnection wickelnde „Internet der Dinge“ und die fortschreitende of everything and everybody through mobile services and Vernetzung des Einzelnen durch mobile Dienste und devices (Rifkin 2014). The goal (and sales pitch) of this ­Geräte (Rifkin 2014). Das Ziel (und Verkaufsargument) die- upgrade is a radical increase in the cost-effective use of ser Aufrüstung ist die angesprochene Effizienzsteigerung every kind of urban resource: the flow of urban energies bei der Nutzung aller Arten von urbanen Ressourcen: Wir will be analysed, automated, optimised and accelerated werden die Energien und Ströme der Stadt kleinteilig mes- in the manner of small-scale compartmentalisation, to sen, automatisieren, optimieren, beschleunigen und da- make the city more liveable, frugal and efficient. The mit die Stadt lebenswerter, sparsamer, effizienter machen. “slow” key concepts of sustainability – economy, needDie „langsamen“ Schlüsselbegriffe der Nachhaltigkeit – orientation, durability and adaptability – will be energised­ Sparsamkeit, Bedarfsgerechtheit, Langlebigkeit und An- with the dynamic of the digital age.



Smart Spaces?     Smart Spaces?    75

passungsfähigkeit – werden mit der Dynamik des digitalen Zeitalters neu aufgeladen. Infolge dieser Aufrüstung zeichnen sich Szenarien der effizienten Raum- und Ressourcennutzung ab, die jede bisherige Nachhaltigkeitsbemühung in den Schatten stellen und ganz neue Perspektiven auf Themen wie die Gestaltung der städtischen Freiräume eröffnen. Müssen wir beispielsweise weiter wie bisher um die Umverteilung jeden Quadratmeters Straße vom Auto- zum nichtmotorisierten Individualverkehr kämpfen, wenn möglicherweise in wenigen Jahren selbstfahrende Autos eine enorme Verdichtung des Verkehrs bewirkt haben werden? Werden wir vielleicht völlig neue Spielräume bei der Gestaltung von Straßen und Plätzen gewinnen – und mit welchen Szenarien reagieren die Freiraumgestalter auf diese Spielräume? Werden die Parks von morgen auf den Dächern der Häuser gebaut? Können wir Stadt stapeln und dadurch Dichten schaffen, die einen verschwenderischen Umgang mit öffentlichem Raum möglich machen? Hier sind Debattenbeiträge aus der Landschaftsarchitektur gefragt.

As a result, certain scenarios of efficient use of space and resources emerge which eclipse all previous efforts to­ wards sustainability and open up completely new per­ spectives on issues such as the design of urban open space. For instance, should we continue to fight for the reallocation of every square metre of road from motor­ ised to non-motorised private transport if, in just a few years, the self-driving car will probably have caused an enormous densification of traffic? By reorganising our roads and urban spaces, will we gain completely new spaces – and how will planners react to them? Will the parks of the future be laid out on rooftops? Can we stack our cities, thereby creating densely compacted built-up areas that would allow us to luxuriate in the use of pub­ lic space? Contributions from landscape architects to this debate are of vital importance. THE DARK SIDES OF SMARTNESS As with any technological advance, “smartisation” also has its dark sides and I’d like to highlight three of them. The first is market logic, which is the driving force behind

SCHATTENSEITEN DER SMARTNESS Wie jeder Technologieschub hat auch die „Smartisierung“ ihre Schattenseiten, von denen ich drei herausstellen möchte. Zum einen ist die Marktlogik zu nennen, die konstituierend für das Konzept der „Smart City“ ist und dem Ideal der politischen Selbstbestimmung von Öffentlich­ keiten entgegensteht. Während andere Metakonzepte der Stadtentwicklung wie Nachhaltigkeit – aktuell im Konzept der Resilienz neu aufgelegt – oder Inklusion eher gesellschaftspolitischen Übereinkünften entspringen, ist die „Smart City“ zuvorderst ein Produkt der Logik des Marktes. Es sind die großen Technologieanbieter wie Cisco, IBM, Microsoft und Siemens, die Städte als Märkte für ihre Lösungen identifiziert haben und weltweit Stadtregierungen

the concept of the “smart city” and is opposed to the ideal of the political self-determination of public spheres. While other meta-concepts of urban development like sustainability (now redefined as resilience) or inclusion spring from socio-political compromise, the “smart city” is first and foremost a product of market logic. Giant technology providers like Cisco, IBM, Microsoft and Siemens have identified cities as markets for their solu­ tions and attempt to influence the policy-making pro­ cesses of city governments worldwide, though hitherto with more success in Asia and North America than in slower-paced continental Europe. But here, too, the pro­ gress of smartisation is advancing: in Germany, those urban and regional planners critical of contemporary



 76

``Ein urbanes Dorf: Frau Gerolds Garten in Zürich

An urban village: Frau Gerold’s Garden in Zurich

zu beraten versuchen – in Asien und Nordamerika bisher erfolgreicher als im langsamen Kontinentaleuropa. Aber auch hierzulande schreitet der Siegeszug der Smartisierung voran: In Deutschland beobachtet die strukturell kulturkritische Welt der Stadt- und Raumentwickler mit einer Mischung aus Sorge, Argwohn und Faszination, wie sich das Konzept der „Smart City“ langsam in die Förderlogiken­ der EU und des Bundes und damit in die Politikstrukturen unserer Städte frisst − und dabei handfeste Handlungen und Strukturen auslöst.1 Mit ihrer Marktlogik könnte die Smartisierung tatsächlich jene Transformation auslösen, die durch die Verfechter der Nachhaltigkeitsdebatte seit langem gefordert wird, bisher aber nicht erreicht wurde. Zum Zweiten ist die Technikfixiertheit der Smartisierung zu nennen. Zwar gibt es durchaus einen breiteren Begriff der „Smartness“, der auch gesellschaftspolitische Inno­ vationen und „Smart Governance“ einschließt. Der Kern der Smartisierung ist jedoch die enorm gewachsene Kapazität der technischen Systeme, die nicht nur in der Lage sind, enorme Datenmengen zu bewältigen, sondern durch intelligente, weil lernende Algorithmen Steuerungsentscheidungen in vitalen Infrastruktursystemen zu treffen. Drastisch formuliert: In der „Smart City“ könnten dereinst Maschinen und Algorithmen die Hoheit über die Nutzbarkeit unserer öffentlichen Räume haben.2 Damit zieht die „Smart City“ den Gedanken der technisch determinierten Infrastruktur tief in die feinen organischen Strukturen der Stadt hinein, wenn auch auf weniger sichtbare Weise als in den ländlichen Räumen, wo Infrastrukturen brutal



culture are watching with a mixture of anxiety, mistrust and fascination as the concept of the “smart city” slowly eats its way into the funding logic of the EU, the German Federal Government and thus into the political fabric of our cities, triggering initiatives and creating substantial structures as it does so.1 The market logic of smartisation could actually bring about the very transformation that champions of sustainability have been advocating for a long time but have not yet managed to achieve. The second dark side of smartisation is its fixation with technology. There is, of course, a much broader con­ cept of “smartness” which includes socio-political in­ novations and “smart governance”. However, at the core of smartisation is the enormously enhanced capacity of technical systems, which are not only able to manage vast amounts of data but can also make decisions affect­ ing the control of vital infrastructures by means of intel­ ligent, learning algorithms. In an extreme “smart city” scenario, machines and algorithms may one day exercise sovereign power over the use of our public spaces.2 Thus, the concept of smart, technically driven infrastructures becomes deeply embedded in the sensitive organic struc­ tures of the city, though less visibly than in rural areas, where infrastructures brutally cut through evolved land­ scapes, triggering immediate opposition. Urban smarti­ sation is a more subcutaneous, invisible infrastructural transformation, which is only detected when it has ­become irreversible. What kind of monster are we creat­ ing? The vulnerability of smart systems is spectacularly

Smart Spaces?     Smart Spaces?    77

• Gestaltet und bewirtschaftet den Uferweg Designs and manages the riverbank walk

• Ideengeber und Projektentwickler Ideas and project developer

• Der Holzmarkt stellt öffentliche Flächen zur Verfügung The Holzmarkt provides public areas

• Sichert langfristig den Quartierscharakter Ensures the character of the quarter in the long term

• Offen für interessierte Bürger und Anwohner Open to interested citizens and residents • Gemeinnützig – finanziert sich aus Mitglieds­ beiträgen und Spenden Nonprofit – funded by membership fees and donations

• Gremium für Initiatoren, kreative Köpfe, Bürger und Investoren Board of initiators, creative minds, citizens and investors • Aufnahme nur mit Zustimmung der Mitglieder­ versammlung Admittance only with the approval of the General Assembly

durch die gewachsenen Strukturen schneiden und damit unmittelbaren Widerspruch auslösen. Die Smartisierung der Stadt ist eher eine subkutane, unsichtbare infrastrukturelle Transformation, die erst spürbar werden wird, wenn sie unumkehrbar ist. Welchem Golem liefern wir uns da aus? Wie anfällig die smarten Systeme sind, lässt sich eindrucksvoll im Beststeller Blackout nachlesen,3 in dem das Szenario eines Terrorangriffs auf die „Smart Grids“ durchgespielt wird. In seinem erschreckenden Realismus zeigt das Buch, wie fragil unsere smarten Städte sein ­können. Die dritte Schattenseite ist eine direkte Folge der beiden erwähnten Smartness-Logiken: die der Technisierung innewohnende Tendenz zur Stärkung postdemokratischer Strukturen. Der durch den Politikwissenschaftler Colin Crouch geprägte Begriff der „Postdemokratie“ 4 bezeichnet politische Strukturen, die sich einem nur objektiv messbaren Allgemeinwohl verpflichtet fühlen und eher technokratischen und wirtschaftlichen Expertisen folgen als dem durch den Souverän formulierten Willen. Demokratische Meinungsbildung ist nur noch eine Art „Polling“ in Momenten der Minimalentscheidung zwischen alternativlosen, weil durch politikexterne Zwänge bedingten Zukunftsentwürfen. Im Zweifel muss sich der Wille einzelner Gruppen einer globalen Definition von Allgemeinwohl unterordnen.

• Bündelt Potenziale zur Unterstützung kreativer Stadtentwicklungsideen Unifies potential to support creative urban development ideas • Realisierung nachhaltiger Beteiligungs- und Geschäftsmodelle Realisation of sustainable investment and business models • (Selbst-)Organisation von Investoren Organisation of investors • Einspruchsrecht bei Verwertung von Grund­ stücksrechten Right of appeal with regards to recovery of land rights

demonstrated in the bestseller Blackout,3 which describes with terrifying realism the outcome of a terrorist attack on the “smart grid”, and shows just how fragile our smart cities can be. The third dark side is a direct consequence of the two smartness logics described above. It is the inherent ten­ dency of technocracy to reinforce post-democratic struc­ tures. The term post-democracy,4 coined by political sci­ entist Colin Crouch, defines political structures which are committed only to a common good which can be objectively measured. Such polities are more inclined to follow the opinion of technocratic and economic experts than the will of the electorate. Democratically formed opinion survives only as a kind of “poll” in moments of minimal decision-making where, as future planning is driven by external political pressures, there is no real al­ ternative. In case of doubt, the will of individual groups must submit to a global definition of the public good. The idea of the “smart city” plays into the hands of those seeking to establish a post-democratic system. It creates a data-protected, sham objectivity against which value-based arguments pale into insignificance, and it encourages an apparent lack of alternatives. This applies equally at the macro level of political decision-making as to the micro level of designing urban spaces. In future, when it comes to optimising public spaces, it will be dif­



 78

__Neue Steuerungsmodelle: Die Genossenschafts­ architektur des Holzmarkts in Berlin

New management models: Co-operative architecture in the Holzmarkt district of Berlin

Die Idee der „Smart City“ spielt der Etablierung post­de­ mokratischer Strukturen in die Hände. Sie schafft eine datengestützte Scheinobjektivität, gegen die wertege­ stützte Argumente verblassen. So wird einer scheinbaren Alternativlosigkeit von Lösungen Vorschub geleistet. Dies gilt sowohl auf der Makroebene der politischen Willensbildung wie auf der Mikroebene der Gestaltung des urbanen Freiraums: Gerade wenn es darum geht, öffentliche Räume zu optimieren, werden es nicht auf Daten begründete Gestaltungsentscheidungen künftig schwer haben. Wird die Stadt der Zukunft durch Algorithmen gestaltet werden?

ficult to assert design and planning decisions that are not data-based. Will our future cities be designed by algo­ rithms? THE COUNTER-PHENOMENON: THE RE-CONQUEST OF URBAN OPEN SPACES As with every phenomenon, smartisation also has its counter-phenomenon, which appears to point in an op­ posite direction but is, in reality, also a threat to public spaces. The concept of “city making” is the population and creation of new, partially public spaces “from below”. It would not be inaccurate to speak of a new wave of so­ cial movements: civil society stakeholders are becoming

DAS GEGENPHÄNOMEN: DIE RÜCKEROBERUNG ­URBANER FREIRÄUME Wie bei jedem Phänomen lässt sich auch in Bezug auf die Smartisierung ein Gegenphänomen beobachten, das scheinbar in die entgegengesetzte Richtung weist, in Wahrheit aber ebenfalls die öffentlichen Räume unter Druck setzt: das „Stadtmachen“ – das Besetzen und Schaffen neuer, teilöffentlicher Räume „von unten“. Man könnte von einer neuen Welle sozialer Bewegungen sprechen: ­Zivilgesellschaftliche Akteure mischen sich verstärkt­eigeninitiativ in Stadtentwicklungsprozesse ein, werden zu Aktivisten und Projektinitiatoren. Die Band­breite der Aktivismen ist groß. Sie reicht von individuellen Praktiken der stadträumlichen Aneignung über sozio­kulturell oder öko­ rban Gardening, logisch orientierte Praktiken wie das U über Initiativen, in denen sich technische, ökonomische und sozialpolitische Aspekte vermischen (FabLabs, Repair Cafés, regionale Einkaufskooperativen), bis hin zu der Vielzahl von Baugruppenprojekten und kulturell-politischen Großprojekten wie die von Stadtaktivisten betriebene Quartiersentwicklung für den Holzmarkt in Berlin (vgl. Rau­terberg 2013).



activists and project initiators, and are proactively inter­ fering in urban development processes. There is a wide spectrum of this kind of activism, ranging from indi­ vidual acquisitions of urban spaces for socio-cultural or ecologically oriented practices (such as urban garden­ ing) to initiatives which combine technical, economical and socio-political aspects (FabLabs, Repair Cafés, and  Regional Purchasing Cooperatives). It also includes ­numerous projects initiated by building collectives and major cultural-political schemes such as the develop­ ment of the Holzmarkt district in Berlin, driven by city activists (see Rauterberg 2013). In one way, this phenomenon seems to be an almost escapist counter-model to the centralised decision-mak­ ing promoted by technologisation. Local communities reclaim their own, self-organised territories and hence also create social spaces that are to remain unaffected by the tyranny of data and algorithms. However, “do-ityourself-urbanism” is deeply rooted in the same techno­ logical and socio-political developments that inspire smartisation: it is inconceivable without the digital net­ working of society, which has generated completely new

Smart Spaces?     Smart Spaces?    79

Dieses Phänomen erscheint einerseits als fast eska­ forms of community. City making, therefore, can also be pistisches Gegenmodell zu einer Zentralisierung von Ent- translated as urban “self-manufacturing”. Production scheidungsmacht, die durch Technologisierung voran­ processes migrate to the “prosumer”, the self-manufac­ getrieben wird. Lokale Gemeinschaften erobern sich ihre turing customer who, in the case of the city, is both city selbstorganisierten Territorien und damit potenziell auch maker and city user. For this reason, the apparently antiFreiräume von der Allmacht der Daten und Algorithmen. neoliberal and deliberately “slow-paced” city making Der „Do-it-yourself-Urbanismus“ ist aber tief in dieselben movement is ultimately another more colourful layer of technologisch-gesellschaftspolitischen Entwicklungen ein- the “smart city” and threatens (unintentionally) to parti­ gebettet, die auch die Smartisierung beflügeln: Er ist un- cipate in the transfer of urban spaces from public owner­ denkbar ohne die digitale Vernetzung der Gesellschaft, ship into the hands of private operators. “Our land” will die ganz neue Formen der Gemeinschaftlichkeit möglich no longer belong to everyone. macht. So lässt sich das Stadtmachen als Übersetzung des „Self-Manufacturing“ auf die Stadt lesen: Produktions­ CLAIMING LAND prozesse wandern zum „Prosumenten“, dem selbst pro­ “City making” is also about sovereignty over public spaces, duzierenden Abnehmer, der im Fall der Stadt der selbst and this becomes clear once we understand the essential „stadtmachende“ Nutzer ist. Damit ist die scheinbar anti- nature of urban activism. In many cases, its concern is to neoliberale und verlangsamende Bewegung des Stadt­ reclaim a neighbourhood or territory for the self-devel­ machens letztlich auch nur eine weitere, buntere Schicht opment of particular individuals or collectives of likeder „Smart City“ und droht (ungewollt) an der Entöffent- minded individuals. (Rauterberg 2013: 146–147) The con­ lichung urbaner Freiräume mitzuwirken. „Unser Land“ ist cept of “claiming land” carries with it the well-founded fear of being squeezed out (Holm 2010: 67–68). In many of nicht mehr aller Land. the new city-making practices is a countervailing power:

CLAIMING LAND Dass es beim „Stadtmachen“ auch um die Hoheit über die öffentlichen Räume geht, wird deutlich, wenn man sich die wesentliche Qualität der urbanen Aktivismen vergegenwärtigt: In vielen Fällen geht es um die Rückeroberung des Nahbereichs, des Territoriums, um die Wiedergewinnung von Entfaltungsräumen für das Individuum oder das Kollektiv Gleichgesinnter. (Rauterberg 2013: 146f.) Dahinter steht die begründete Sorge vor Verdrängung, die mit einem „Claiming Land“ einhergeht (Holm 2010: 67f.). In vielen der neuen Stadtmacher-Praktiken steckt die Kraft der Gegenmacht, der Wunsch, sich selbst als Gruppe oder Individuum ein Stück Stadt zur Selbstent­faltung zurückzu-

the desire of an individual group or single individual to recapture a piece of the city for their own initiatives. As legitimate as this power seems from the perspective of social justice, it ignores its own power blindness. Committed city makers are generally well-educated and, although they sometimes work in precarious employ­ ment scenarios, they are usually competent and capable of creative self-expression. At all events, city making hasn’t reached lower- and low-income neighbourhoods like Mümmelmannsberg in Hamburg, Neu-Perlach in Munich or Chorweiler in Cologne yet. Wherever it is al­ ready in evidence, it presents an additional threat to pub­ lic spaces, over and above that produced by technocratic,



 80

erobern. So legitim diese Kraft aus einer Gerechtigkeitsperspektive ist, so sehr ignoriert sie ihre eigene Machtblindheit: Es sind in der Regel die gebildeten, zwar teils prekären, aber zur Selbstentfaltung fähigen Gruppen, die sich dem Stadtmachen hingeben. In Mümmelmannsberg, Neuperlach oder Chorweiler ist das Stadtmachen jedenfalls noch nicht angekommen. Dort, wo es bereits sichtbar wird, droht neben der Bedrängung der öffentlichen Räume durch die technokratisch-postdemokratische Smartisierung eine zusätzliche Bedrängung: die Kommunitari­ sierung der Freiräume. Der Schritt von Christiania, dem immer noch von vielen bewunderten Urtyp des urbanen „Claiming Land“, zur „Gated Community“ ist kurz. Und nicht immer sind die Zäune um die Stadtmacher-Areale sichtbar. Sie äußern sich vielmehr durch Codierungen und Praktiken, die eindeutig klarmachen: Wer nicht den Werten der Community folgt, sollte besser draußen bleiben. So emanzipatorisch das „Stadt selber machen“ motiviert ist, so sehr leistet es der Kommunitarisierung des städtischen Freiraums Vorschub: Zwischen Business Improvement District und Urban Gardening entstehen immer mehr räumliche Werte-Inseln in der Stadt, die – teils ungewollt – unsichtbare Zäune um Freiräume ziehen, indem sie Teile des Raums mit klaren Wertvorstellungen vorcodieren. Damit wird die zentrale Qualität des öffentlichen Raums ausgehöhlt, der immer auch das Integral für kulturelle und soziale Widersprüche war und die Zumutung des radikal Anderen beinhaltete.

post-democratic smartisation: the “communitarianisa­ tion” of urban open spaces. It is a small step from Christiania in Copenhagen, the much admired archetype of the concept of “claiming land”, to the “gated commun­ ity”. And the fences around city-maker areas are not ­always visible. They are more often expressed through codes and practices which send a clear signal: anyone who doesn’t comply with the values of the community had better stay outside. However emancipating the mo­ tivation behind “city making” may be, it leads to the com­ munitarianisation of a city’s open spaces: across the spectrum, from Business Improvement Districts to urban gardening, an increasing number of urban “islands” are emerging that are defined by clear, specific value con­ cepts which function, sometimes unintentionally, as in­ visible, metaphysical fences around public open spaces. This undermines the crucial nature of a public space, which has always been universal accessibility to those of all opposing cultural and social affiliations, including those who are radically “Other”. ONE SCENARIO: EGO-VILLAGES IN THE TECHNOPOLIS? What if the advance of technologisation and commun­ itarianisation in urban spaces should continue to grow in strength? How will accelerated smartisation and the in­ creasingly “curatorial” approach to spaces adopted by communities affect the city as a place for creating a pub­ lic sphere or, in concrete terms, public urban spaces? It’s possible that, in twenty years, our cities may disintegrate

EIN SZENARIO: EGODÖRFER IN DER TECHNOPOLIS? Was, wenn sich die Technisierung und die Kommunitarisierung von städtischen Räumen weiter verstärken? Was bedeuten die zunehmende Smartisierung und die zunehmende „Kuratierung“ von Räumen durch Communities für die Stadt als Ort der Bildung von Öffentlichkeit, konkret



into three types of space. Competent, educated people will withdraw into an archipelago of ego-villages charac­ terised by self-organisation, self-determination and ex­ tensive material self-sufficiency – enabled, incidentally, by smart technologies. Some of these villages might be post-materialistic; others materialistically focused and,

Smart Spaces?     Smart Spaces?    81

1. Egodörfer/Ego-Villages Selbstregulation/Self-regulation

Share Economy

Selbstversorgung/Self-sufficiency

2. Postdemokratische/Postdemocratic Technopolis Smart City

Infrastrukturen/Infrastructures

Big Data

Die Stadt der Touristen und der Ökonomie/ The City of Tourists and Economics

3. „Minimumstadt“/“Minimal City”

gesagt: für die öffentlichen Räume der Stadt? Vielleicht werden unsere Städte in 20 Jahren in drei Raumtypen zerfallen. Die Fähigen und Gebildeten ziehen sich zurück in ein Archipel der Egodörfer, die durch Selbstorganisation, Selbstbestimmung und weitgehende stoffliche Autarkie gekennzeichnet sind – übrigens durch smarte Technologien­ ermöglicht. Diese Dörfer sind mal postmaterialistisch, mal materialistisch orientiert, je nach Lebensstil und materiellen Möglichkeiten mehr oder weniger vernetzt mit den globalen Strömen. Ihr gemeinsames Kennzeichen sind die jeweils klare Wertegrundlage und die lokale Abgrenzung: Es sind zu Communities geronnene Nachbarschaften, die das Ideal der Baugemeinschaft auf den ­Maßstab des Quartiers ausgeweitet haben, das sich als urbanes Dorf neu definiert. In den Egodörfern ist der Freiraum nur noch teilöffentlich, wird der Stadtöffentlichkeit als Ganzes entzogen, wobei die Grenzen wie beschrieben nicht immer offensichtlich sind, wohl aber spürbar. Der zweite Raumtyp ist die Technopolis, die „allen“ gehört – und niemandem. Es sind die zentral gelenkten und optimierten Räume der Stadt, die Infrastrukturräume, die Orte des organisierten Vergnügens (zu dem zweifelsohne

depending on lifestyle and level of affluence, more or less integrated with the global network. Their common ground is a clearly articulated value base and a demarc­ ated area: neighbourhoods become congealed into com­ munities which expand the ideal of the building collect­ ive across a whole district, re-defined as an urban village. In ego-villages, open space is only partially accessible to the public; the concept of the city as an entirely public domain is revoked, and the borders between public and exclusive spaces, though not always visible, are certainly palpable. The second type of space is the technopolis, which belongs to “everyone” – and no one. These are the centrally managed and optimised urban areas, infra­ structures, places of organised entertainment (including shopping, of course), the cycle super-highways, “Urban Improvement Districts”, and safe and efficient local transport systems. Their use is controlled by benevolent algorithms; their layout is opportunistically adapted to the constantly shifting preferences of the hordes of users, who pass through them without making any direct con­ tact. There is a third type of space: the “minimal city” which spreads everywhere where there is no force for



 82

__Sieht so die Stadt der Zukunft aus?

Is this how the city of the future will look? ``Der Kampf um das „Recht auf Stadt“

The battle for “city rights”: rents are not for profit

Wir kämpfen für einen Stopp der Mieterhöhungen. Gegen die Privatisierung von Boden und Wohnraum. Gegen jede Zwangsräumung. Gegen den Bau von Luxuswohnungen und für die Schaffung von guten bezahlbaren Wohnungen für Alle. Für die Umwandlung von leerstehenden Büro, Gewerberäumen und Wohnungen in günstigen Wohnraum. Im Rahmen der bundesweiten Aktionstage vom 22. bis zum 29. Juni rufen wir zur Demonstration in Köln auf. ViSdP: C. Frings, Initiative Recht auf Stadt, c/o Naturfreundehaus Kalk, Kapellenstr. 9a, 51103 Köln

auch das Shopping zählt), die Fahrrad-Superhighways, die „Urban Improvement Districts“, die sicheren und effizienten öffentlichen Nahverkehrssysteme. Ihre Nutzung wird durch wohlmeinende Algorithmen gesteuert, ihre Gestaltung wird opportunistisch den ständig mäandrierenden Wünschen der Nutzerschwärme angepasst, die sich berührungslos durch sie hindurchbewegen. Es bleibt ein dritter Raumtyp: die Minimumstadt, die sich überall da ausbreitet, wo die Kraft zur Kommunitarisierung fehlt und kein Interesse an technologischer Verwertung besteht. Es sind die Räume der Vorstädte, die vergessenen Metrozonen, in denen sich Dauerabgehängte und Flüchtlinge sammeln – ebenfalls durch das Netz der Smartisierung erfasst, aber nur auf ein absolutes Minimum hin versorgt mit öffentlichen Orten, mit Zugang zu und den Annehmlichkeiten der anderen Zonen – ohne hingebungsvolle Gestaltung, sich in ihrem Abgehängt-Sein selbst überlassen.

communitarianisation and where there is no interest in the utilisation of technology. These are suburban areas, the forgotten metro zones, home to the underclasses of the poor and the refugees. They are also recorded in the smartisation network, but have only minimum access to public spaces and the amenities of other zones. Without any planning strategies dedicated to their interests, they remain largely abandoned to their precarious existence. LANDSCAPE ARCHITECTS AS ARCHITECTS OF THE PUBLIC SPHERE This scenario might sound like an improbable dystopia, but when we look at the changes taking place in our cit­ ies from this perspective, it is possible to identify the un­ desirable forces inherent in the phenomena described above. This dystopian vision also highlights the major socio-political challenge landscape architecture will see itself confronted with in the near future, namely to main­

LANDSCHAFTSARCHITEKTEN ALS ARCHITEKTEN DER ÖFFENTLICHKEIT Das Szenario mag wie eine unwahrscheinliche Dystopie klingen. Man kann die Veränderung unserer Städte aber



tain the city as a non-curated, non-coded, freely inter­ pretable and sometimes even high-risk public domain. Once you see the city as a crystallisation of the public sphere, landscape architecture takes on a key confronta­

Smart Spaces?     Smart Spaces?    83

durchaus durch diese Brille betrachten, um zu erkennen, welche auch unerwünschte Kraft in den beschriebenen Phänomenen steckt. Die Dystopie zeigt, welches gesellschaftspolitische Großprojekt auch auf die Landschafts­ architektur zurollt: das Bewahren der Stadt als Ort der Öffentlichkeiten, das Bewahren des Nicht-Kuratierten, ­ Nicht-Codierten, Deutungsoffenen, des vielleicht Risikoreichen. Versteht man die Stadt als Kristallisationsort der Öffentlichkeiten, kommt der Landschaftsarchitektur eine Schlüsselrolle zu, um den beschriebenen Phänomenen zu begegnen. Es sind die auch durch Landschaftsarchitekten gestalteten öffentlichen und halböffentlichen Räume, die aus der Aneinanderreihung privater „Plots“ das urbane Gefüge machen, das wir Stadt nennen, das dem materiellen und kommunikativen Austausch, dem produktiven ­Mit- und Gegeneinander Raum gibt. Selten wurde das deutlicher als in den 1990er Jahren, als von Barcelona bis Rotterdam die Freiraumplanung zum aufregendsten Schauplatz der Aushandlung von Urbanität wurde. Angesichts der beschriebenen Phänomene ist es wünschenswert, dass sich Landschaftsarchitekten erneut an die ­Spitze der Diskurse setzen und zeigen, wie sie die Idee des  öffentlichen Raums gegen die Begehrlichkeiten der „Smart-­City“-Akteure und der lokalen Communities ver­ teidigen. Wo der öffentliche Raum der Technopolis droht, sich in der totalen Transparenz der „Smart City“ aufzulösen, sind neue Schutzräume für die Entfaltung „unsmarter“ Öffentlichkeiten gefordert – deoptimierte Räume, die sich auf anarchische Weise dem Messen und „Tracken“ verweigern, die dem Zufall und der produktiven Störung Vorschub ­leisten. Wir müssen in die Plätze und Straßen der Technopolis Verstecke, Nischen und Hürden einbauen, auf dass sich die urbanen Ströme, die ansonsten berührungslos

tional role. It is the public and semi-public spaces, de­ signed among others by landscape architects, that make up the urban fabric we call city, by stringing together a multitude of private “plots”, thus creating the setting for all kinds of material, communicative and productive ex­ changes, compromises and conflicts. This has seldom been clearer than in the 1990s when, from Barcelona to Rotterdam, open space planning became the most excit­ ing arena for the negotiation of urbanity. In view of the threats to public spaces discussed here, it is important that landscape architects lead the debate once more and reveal how they intend to defend the idea of public space against the questionable interests of “smart city” stake­ holders and local communities. Where the public space of the technopolis threatens to dissolve into the total transparency of the “smart city”, new protected spaces will be required for the develop­ ment of “unsmart” public areas – de-optimised, anarchic spaces which will refuse to be measured and “tracked”, and which will promote spontaneity and productive dis­ order. We must provide hiding places, niches and hurdles in the squares and streets of the technopolis to halt, dis­ turb and “mess up” the otherwise uninterrupted flow of urban networks through smart infrastructures, and pro­ duce all the elements of chance which have hitherto con­ stituted the promise and excitement of the city. We need landscape architects to watch over and defend the open­ ness and unpredictability of the city.



 84

durch die smarte Infrastruktur gleiten, verwirbeln können und all die urbanen Zufälle produzieren, die das Versprechen der Stadt bis heute ausmachen. Wir brauchen die Landschaftsarchitekten als Wächter und Verteidiger der Offenheit und Unvorhersehbarkeit der Stadt.

Endnoten

Literatur

Endnotes

Literature

1 Ein Beispiel: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat das Jahr 2015 zum „Wissenschaftsjahr Zukunftsstadt“ erklärt und ein umfangreiches Förderprogramm zur Erstellung zivilgesellschaftlich getragener „Smart-City“-Visionen ­aufgelegt.

Bostrom, Nick (2014): Superintelligenz. Szenarien einer kommenden Revolution, Berlin.

1 An example: the German Federal Ministry of Education and Research declared 2015 “Science Year City of the Future” and published an extensive funding programme for the production of publicly supported smart city visions.

Bostrom, Nick (2014): Superintelligence: Paths, Dangers, Strategies, Oxford.

2 Einen Ausblick auf die mögliche Entwicklung der KI-Forschung gibt das Buch Superintelligenz von Nick Bostrom.

Holm, Andrej (2010): Wir bleiben alle! Gentrifizierung – Städtische Konflikte um Aufwertung und Verdrängung, Münster.

3 Das 2012 erschienene Buch des Autors Marc Elsberg beruht auf einer Studie des Bundestags zur „Gefährdung und Verletzbarkeit moderner Gesellschaften – am Beispiel eines großräumigen und langandauernden Ausfalls der Stromversorgung“. 4 Der Originalessay mit dem Titel Postdemokratie ist 2008 im Suhrkamp Verlag erschienen.



Crouch, Colin (2008): Postdemokratie, Frankfurt am Main. Elsberg, Marc (2012): Blackout. Morgen ist es zu spät, München.

Rauterberg, Hanno (2013): Wir sind die Stadt! Urbanes Leben in der Digital­ moderne, Berlin. Rifkin, Jeremy (2014): Die Null-Grenzkos­ ten-Gesellschaft. Das Internet der Dinge, kollaboratives Gemeingut und der Rückzug des Kapitalismus, Frankfurt am Main/New York.

2 The book, Superintelligence: Paths, Dangers, Strategies, by Nick Bostrom looks at the possible development of research into Artificial Intelligence (AI). 3 The book by Marc Elsberg, published in 2012, is based on a Bundestag study on “The Threat and Fragility of Modern Societies – through the example of a large-scale and longterm power failure”. 4 The original essay, entitled Coping with Post-democracy, was published by the Fabian Society in 2000.

Crouch, Colin (2000): Coping with Post-democracy, London. Elsberg, Marc (2012): Blackout – Morgen ist es zu spät, Munich. [Blackout – Tomorrow it will be too late] Holm, Andrej (2010): Wir bleiben alle. Gentrifizierung – Städtische Konflikte um Aufwertung und Verdrängung, Münster. [We will all stay. Urban conflicts over gentrification and displacement] Rauterberg, Hanno (2013): Wir sind die Stadt. Urbanes Leben in der Digitalmoderne, Berlin. [We are the city. Urban life in the age of digital modernity] Rifkin, Jeremy (2014): The Zero Marginal Cost Society: The Internet of Things, the Collaborative Commons, and the Eclipse of Capitalism, London/New York.

Smart Spaces?     Smart Spaces?    85

DEUTSCHER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR-PREIS    GERMAN LANDSCAPE ARCHITECTURE PRIZE     2015



 86



DEUTSCHER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR-PREIS       GERMAN LANDSCAPE ARCHITECTURE PRIZE   87

DEUTSCHER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR-PREIS    GERMAN LANDSCAPE ARCHITECTURE PRIZE     2015



 88



DEUTSCHER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR-PREIS       GERMAN LANDSCAPE ARCHITECTURE PRIZE   89

DEUTSCHER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR-PREIS |  92  UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Lorsch, Lorsch TOPOTEK 1 Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin „Mit wenigen, klug durchdachten Eingriffen entstand ein Weltkulturerbepark, mit dem Topotek 1 neue Maßstäbe setzt, wie zeitgenössische Landschaftsarchitektur historische Orte sensuell aufwerten und zugleich bewahren kann.“

|  102 Park am Gleisdreieck, Berlin Atelier LOIDL Landschaftsarchitekten, Berlin „Der Park auf dem Gleisdreieck ist nach einem sehr komplexen Planungs- und Umbauprozess unter Einbeziehung vieler ­ Bürger- und Nutzerinteressen ein Musterbeispiel dafür, was Grün für die Stadt leisten kann.“

WÜRDIGUNGEN

|  114  Retzbachpark, Marktgemeinde Gaimersheim Wolfgang Weinzierl Landschaftsarchitekten GmbH, Ingolstadt „Unter intensiver Bürgerbeteiligung entstand inmitten des Ortes der neue Retzbachpark, der dem Ort eine neue Identität verleiht. Mit geringem Mitteleinsatz, jedoch mit ästhetischer Präzision werden die Gestaltungselemente des Parks in klarer Formensprache entwickelt und gekonnt gesetzt.“ |  116  :metabolon Entsorgungszentrum Leppe, Engelskirchen FSWLA Landschaftsarchitektur GmbH, Düsseldorf „Die offensive Ästhetik kann sich glaubhaft gegen die noch laufende Bewirtschaftung behaupten. Nicht nur die vielfältigen Aktionsangebote, sondern vor allem das mit der ­gestal­terischen Idee verknüpfte pädagogische Konzept stehen für eine hohe Attraktivität und kulturelle Strahlkraft des Ortes.“ |  118  Neugestaltung Marktplatz Rheydt, Mönchengladbach Planorama Landschaftsarchitektur, Berlin „Mit klarer Formensprache und Sensibilität für den Stadtraum gibt die Gestaltung einen Beweis für die Bedeutung und Funktion eines frei gehaltenen Raumes in der Stadtstruktur, der dadurch flexibel für verschiedene städtische Nutzungs­ formen ist.“

|  120 Fischhofpark, Tirschenreuth geskes.hack Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin „Der Fischhofpark trägt zur Wiederbelebung einer einzigartigen Kulturlandschaft bei und schafft eine Verbindung zwischen der Geschichte des Ortes und dem zeitgemäßen Bedürfnis nach Naherholung.“ |  122 Bitscher Platz, Lebach club L94 Landschaftsarchitekten GmbH, Köln „Über ein klug gewähltes Raster entwickeln die Landschafts­ architekten einen vielfältig nutzbaren innerstädtischen Platz. Neu ist die konsequente Anwendung des Rasters über alle Bereiche der Gestaltung und Platzinfrastruktur.“



GERMAN LANDSCAPE ARCHITECTURE PRIZE

|  92 UNESCO World Heritage Cloister Lorsch, Lorsch

|  102 Park at Gleisdreieck

TOPOTEK 1 Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin

Atelier LOIDL Landschaftsarchitekten, Berlin “After a very complex planning and design process, which incorporated many of the interests of residents and users,

“With just a few, cleverly conceived features and minimum intrusion, a World Heritage Park has evolved with which landscape

the park has become a model for what green areas can bring

architects, Topotek 1, have set new standards and shown how

to the city.”

contemporary landscape architecture can sensuously enhance his­ torical sites whilst simultaneously preserving them for posterity.”



COMMENDATIONS



|  114 Retzbach Park, Marktgemeinde Gaimersheim

|  120 Fischhofpark, Tirschenreuth

Wolfgang Weinzierl Landschaftsarchitekten GmbH,

geskes.hack Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin

­Ingolstadt

“The Fischhofpark contributes to the revitalisation of a unique cultural landscape and creates an association between the history

“Thanks to the intensive participation of the local population, the

of the locality and the contemporary need for a local recreation

new Retzbach Park was constructed at the heart of the locality

area.”

and confers a new identity on the area. Minimum resources used with aesthetic precision have produced a clear design language,



skilfully translated in the landscaping of the park.”

|  122 Bitscher Platz, Lebach club L94 Landschaftsarchitekten GmbH, Cologne

|  116 :metabolon, Leppe Waste Management Centre,

“Using a cleverly chosen grid, the landscape architects have been

Engelskirchen

able to develop a multi-functional inner city space. What is new

FSWLA Landschaftsarchitektur GmbH, Düsseldorf

is the consistent use of the grid across all areas of the design and infrastructure of the square.”

“A proactively aesthetic approach is well able to hold its own against the ongoing operation of the plant. Owing to an attractive



range of recreational activities and, above all, to the learning facilities at the heart of the design, a highly attractive site with cultural appeal has been created.”

|  118 Redevelopment of Rheydt Market Square, ­Mönchengladbach Planorama Landschaftsarchitektur, Berlin “With its clear design language and sensitivity towards the urban space, the scheme highlights the importance of free, open ­spaces in the fabric of the town, providing flexibility for a diversity of uses.”

 DEUTSCHER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR-PREIS   GERMAN LANDSCAPE ARCHITECTURE PRIZE  2015

DEUTSCHER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR-PREIS    GERMAN LANDSCAPE ARCHITECTURE PRIZE     2015

UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Lorsch UNESCO World Heritage Cloister Lorsch

Der neue Landschaftspark Weltkulturerbestätte Kloster Lorsch ist ein herausragendes Beispiel, wie historische Relikte und Spuren einerseits konservatorisch bewahrt und andererseits wieder stärker mit ihrer Landschaft ­verbunden werden können. Berühmt durch die Lorscher ­Torhalle der ehemaligen Reichsabtei Karls des Großen, wurde 1991 das Gelände mit dem späteren Kloster Altenmünster und weiteren baulichen Resten in die UNESCOWelterbeliste eingetragen. Maßgebend für diese Ent­ scheidung waren nicht allein die bedeutenden Relikte karolingischer Baukunst, sondern auch die überragende Bedeutung seines Klosterskriptoriums als Ort frühmittelalterlicher Wissensvermittlung. Und von der Schrift, genauer den verbliebenen Zeichen dieses Zeitalters, nahm auch das preisgekrönte Projekt der Landschaftsarchitekten­ Topotek 1 und des Architekten HG Merz seinen Ausgang. Der Kerngedanke der Planer? Das Anschaulichmachen der Geschichte des Ortes als eines zusammenhängenden Raumes, der vom Altenmünster in der Niederung der ­Weschnitz bis hin zum karolingischen Kloster auf der großen Düne über der Stadt Lorsch reicht. Die Volumina vieler durch die Zeiten verloren gegangener Gebäude wurden dafür von Topotek 1 mit scharf gezogenen Böschungslinien zu ablesbaren Abdrucken in der Landschaft verwandelt, welche nun die archäologischen Reste eindrücklich bewusst machen und zugleich vor weiterem Verfall bewahren.­ Dazu wurden die Umrisse der karolingischen Klosterkirche mit dem Kreuzgang und der Klausur durch nur 35 Zenti­ meter hohe Böschungslinien zu lesbaren Schriften im Boden geformt. Landschaft, zu höchst sensuellen wie ebenso ä­ sthetisch wirkenden Räumen verdichtet, macht nun hier die Geschichte des Ortes eindrucksvoll lesbar. Die neuen topografischen Zeichen über den alten Fundamenten, weithin sichtbar und den Raum wieder strukturierend,

Transkription Transcription

von · by Claus Käpplinger The new landscape park at Cloister Lorsch World Heritage Site is an excellent example of how historical relics and ruins, in this case dating from the reign of Charlemagne, can be conserved and simultaneously linked more strongly to their landscape. In 1991, Cloister Lorsch, fam­ ous for the Lorsch Gateway to the former imperial ab­ bey, together with other structural remains, including the Altenmünster Monastery of later origins, was listed as a UNESCO World Heritage Site. This decision and the inspiration for the prize-winning project conceived by Landscape Architects Topotek 1 and Architects HG Merz, were founded on the importance of these architectural relics from the Carolingian period, but also on the out­ standing significance of the cloister scriptorium as an early medieval centre of learning. The designers’ core concept was to reveal the history of the site as a coherent space stretching from the Altenmünster in the Weschnitz valley to the mound of the Carolingian monastery high above the town of Lorsch. To this end, indentations in the landscape, representing volumes of many buildings lost through the ages, were clearly marked out by Topotek 1 using sharply defined slope lines, thus making the archaeological remains clearly visible but simultaneously protecting them from further decay. The contours of the Carolingian abbey church with its cloister and enclosure were also made clearly identifiable by slope lines just 35 centimetres in height. Landscape, concentrated in spaces which are both sensually and aesthetically highly effective, brings the history of the site impressively to life. The site is giv­ en structure by the new, highly visible topographical markers over the ancient foundations, which express our new appreciation of the way in which knowledge as a



 92

bbSpuren verloren gegangener Gebäude erscheinen zeichenhaft in der Landschaft wieder und schaffen gleichzeitig eigenständige neue Räume und Bilder

Contours of lost buildings are marked out in the landscape, creating new and unique spaces and views



ENTWURFSVERFASSER

LANDSCAPE DESIGN

TOPOTEK 1 Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin

PLANUNGSBETEILIGTE

COMPANIES INVOLVED IN PLANNING

hg merz architekten, Stuttgart; Die LandschaftsArchitekten. Bittkau – Bartfelder + Ingenieure GbR, Wiesbaden; Ingenieurbüro ASM Moneke, Dieburg

AM BAU BETEILIGTE FIRMEN

BUILDING CONTRACTORS

August Fichter GmbH, Raunheim; Hebau GmbH, Sonthofen

AUFTRAGGEBER/BAUHERR

CLIENT/OWNER

Verwaltung Staatliche Schlösser und Gärten Hessen, Stadt Lorsch

BEARBEITUNGSZEITRAUM

CONSTRUCTION PERIOD

2010 – 2014

PLANUNGS-/BAUKOSTEN

BUILDING COSTS

3 Mio. Euro · 3 million Euros

DEUTSCHER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR-PREIS       GERMAN LANDSCAPE ARCHITECTURE PRIZE   93

__Das Sichtbarmachen von „Footprints“ verschiedener Zeiten fügt sich zu einer räumlichen Erzählung der Geschichte des Ortes

Making “footprints” from different epochs visible creates a spatial narrative of the history of the site

aa Die Umrisse von Klosterkirche mit Vorhof, Kreuzgang, Infirmarium und Klausur sind als Böschungen im Boden nachgezeichnet. Die Bedeutung der frei­ stehenden Torhalle wird neu hervorgehoben; Wege mit immer wieder gebrochenen Richtungswechseln symbolisieren vielfältige Auf- und Abbrüche in der Klostergeschichte

The contours of the cloister church with its front court, cloister, infirmary and enclosure are marked out by slope lines in the ground. The importance of the free-standing gatehouse is given new emphasis; the paths, which constantly criss-cross and change direction, symbolise the many ups and downs in the history of the cloister

drücken nicht zuletzt auch unser gewandeltes Verständnis process has characterised the site so strongly both phy­ von Wissen als Prozess aus, der materiell wie immateriell sically and spiritually. Landscape, the passive bearer of den Ort so eindringlich geprägt hat. Die Landschaft als the “footprints” of history, has transformed into an excit­ Träger vieler „Footprints“ findet sich so zu einer entde- ing, proactive player in the history of Lorsch UNESCO ckungsreichen Erzählung der Geschichte der UNESCO- World Heritage Site. On the basis of the original concept to protect the Welterbestätte Lorsch verwandelt. Dem Grundgedanken ihres Projekts vom Schutz der monument and make it more easily accessible, the de­ Monumente und ihrer besseren Zugänglichkeit folgte signers have cleverly re-designed the road and pathway ­ ebenso eine kluge Neuordnung der Verkehrs- und Wege- network to trace the historical origins of the site. It no verbindungen zugunsten deren Rückführung auf die Ent- longer starts at the gatehouse in the town but leads us stehungsgeschichte des Ortes. Nicht mehr von der städti- from the landscape to the town – or more precisely from schen Seite an der späteren Torhalle startend, sondern the first monastery building on the Weschnitz, which is von der Landschaft zur Stadt – oder genauer vom nicht no longer visible, to the Altenmünster and the famous mehr sichtbaren ersten Klosterbau an der Weschnitz, dem Carolingian gatehouse, providing visitors with a stimu­ Altenmünster, zur berühmten karolingischen Torhalle – lating way to explore the rich history of the site through erschließt sich nun eindrücklich den Besuchern die wech- the different historical epochs. Along two new paths, the selvolle Geschichte des Ortes mit all ihren diversen Zeit- “Nature Trail” and the “Culture Trail”, local people and



 94

Nördliches Klostergebäude/ abbey grounds, north

Ort des Wissens/learning centre

Torhalle/gatehouse

Kirchenfragment/ church ruins Karolingerplatz, Festplatz/ Karolingerplatz, fairground

Zehntscheune, archäologisches Schaudepot/ tithe barn, archaeological “display depot”

Kräutergarten/herb garden

Klostergelände/abbey grounds

schichten. Entlang zweier neuer Wege, dem „Weg der Natur“ und dem „Weg der Kultur“, können Einheimische wie Besucher nicht nur die früheren baulichen Dimen­ sionen der Klosteranlagen wieder besser nachvollziehen, sondern erstmals auch ihr Wachstum aus der Landschaft heraus. So verwandelten Martin Rein-Cano und Lorenz Dexler von Topotek 1 mit wenigen topografischen Eingriffen die große Düne nahe der Torhalle, den Ort des karolingischen Klosters, zu einer gepflegten, überall betretbaren Rasen­ oberfläche in neuer Kontinuität zur sanften grünen Textur des weiten Kulturerbeparks. Diverse museale Schauräume finden sich wie ein „Schaudepot“ in der alten Zehntscheune mit den Exponaten aktueller Grabungen in den Raum sensibel implantiert ein, die nun in witterungsgeschützten Rückzugsräumen detaillierte Informationen über die Geschichte des Klosters bieten. Topotek 1 verlegten als freiräumliches Pendant auch einen Kräutergarten späterer Zeiten hinter die Zehntscheune, um dort nun



visitors alike gain a better appreciation of the earlier structural dimensions of the monastery complex but, for the first time, they can also see how the site evolved from the landscape. With minimum topographical intrusion, Martin ReinCano and Lorenz Dexler of Topotek 1 have transformed the imposing mound adjacent to the gatehouse and site of the Carolingian monastery into a well-tended, com­ pletely accessible lawn area, continuing the gentle, green texture of the rest of the landscape park. The ancient tithe barn functions as a “display depot” and contains various museum spaces in which well-preserved exhib­ its from current excavations are sensitively on display in weatherproofed sanctuaries with detailed information about the history of the monastery. Outside, behind the tithe barn, Topotek 1 has laid out an herb garden in refer­ ence to the oldest preserved book on medieval monas­ tery medicine, the Lorscher Arzneibuch of 795. Terraced beds in long strips, illustrate the wealth of plants skil­

DEUTSCHER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR-PREIS       GERMAN LANDSCAPE ARCHITECTURE PRIZE   95

aa Die berühmte karolingische Torhalle, historisch das zeremonielle Entree ins Kloster von der Stadt aus, erhält mit Pflasterbändern eine neue, beeindruckende Präsenz im Raum

``Die wiederkehrende Brechung in der ­Wegerichtung eröffnet immer wieder neue Perspektiven auf den Raum

The continuous changes in direction open up new perspectives

Graduated strips of paving confer a new, imposing presence on the famous Carolingian gatehouse, the historic ceremonial entrance to the cloister from the town



 96



DEUTSCHER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR-PREIS       GERMAN LANDSCAPE ARCHITECTURE PRIZE   97

noch anschaulicher auf das älteste erhaltene Buch mittelalterlicher Klostermedizin, das Lorscher Arzneibuch von 795, verweisen zu können. In langen Bändern angelegte, terrassenförmige Beete demonstrieren den ganzen Reichtum an Pflanzen, derer sich die Mönche zu bedienen verstanden. Eingefasst von beeindruckenden Trockenmauern aus Naturstein, die auch als Sitzmöglichkeiten genutzt werden können, entstand ein stiller Raum der Ruhe und des Studiums mittelalterlicher Kräuterkunst. Das weit ausgedehnte Netz linear gezogener, wasser­ gebundener Wege außerhalb des karolingischen Klostergeländes verwandelt sich hingegen markant innerhalb der Klostermauern zu feinen, sich immer wieder überkreu­ zenden Wegstrecken, deren nun mit schmalen, grauen Klinkersteinen gepflasterte Wege nicht von ungefähr an Mikado-Spielstäbe erinnern. Stehen doch beide, Ort und Spiel, für ein stetes Neubeginnen, für zahlreiche Auf- und

fully used by the monks. Enclosed by attractive dry walls in natural stone, which also serve as seating, a peaceful space has been created in which to rest and study the art of medieval herbalism. The extensive network of linear, crushed stone paths outside the grounds of the Carolingian monastery sud­ denly changes within the monastery walls into an attrac­ tive network of paths that criss-cross one another. Surfaced in narrow grey clinker stones, they are reminis­ cent of Mikado sticks. Both the site and the game repres­ ent a bold new beginning after the frequent disruptions and often complex development of monastic life at the site, on which Benedictines, Cistercians and Premon­stra­ tensian monks have all left their mark. The ingenious way in which the paths are broken up gives visitors an ever changing perspective of the chequered topography of this space.



 98

__ Die Böschungen schützen die darunter liegenden historischen Fundamente und spüren gleichzeitig materiellen wie immateriellen Prägungen des Ortes nach

The slope lines protect the historical foundations beneath them and also trace the physical and spiritual imprints on the site

Abbrüche, für die selten geradlinige Entwicklung mön­ chischen Lebens am Ort, an dem Benediktiner, Zisterzienser und Prämonstratenser wirkten. Die findige Wegebrechung eröffnet allen Besuchern nicht zuletzt immer wieder neue Perspektivwechsel auf den topografisch sehr bewegten Raum. Unbestrittener Höhepunkt der Anlage ist jedoch der neue Raum um die berühmte Lorscher Torhalle, die wieder stärker mit ihrer Erscheinung ins Bewusstsein tritt. Wenige gestalterische Bodeneingriffe verliehen ihr eine noch beeindruckendere Präsenz im Raum. Die bereits historisch­ freistehende Torhalle, mehr zeremonielles Gebäude denn geschützter Eingang, wird durch einen neuen Bodenbelag im Außenraum hervorgehoben, dessen lineare Gradation schwindender Pflasterflächen hin zu immer breiteren Ra-



However, the undisputed highlight of the complex is the new space created around the renowned Lorsch Gatehouse, which is now made even more striking in ap­ pearance. Minimum structural intrusion has conferred upon it a more imposing presence. The historically freestanding gatehouse, erected more for ceremonial than defensive purposes, has been enhanced by a new extern­ al ground surface. Lines of paving become progressively narrower, giving way to ever broader strips of lawn to­ wards the interior of the complex. This graduation from hard to soft, from civilisation to nature, offers a surpris­ ingly sensuous experience. In an open setting cleared of uncontrolled growth, the visitor is afforded striking views of an almost rustic land­ scape across a broad, green carpet in which the remains

DEUTSCHER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR-PREIS       GERMAN LANDSCAPE ARCHITECTURE PRIZE   99

__Die erhaltene Klostermauer

The preserved wall of the cloister __Die bukolisch anmutende Umgebung, erlebbar von der Anhöhe des Klosters, ist gleichermaßen Ausgangspunkt und Bestandteil der räumlichen Inszenierung

The seemingly rural surroundings experienced from the elevated position of the cloister is both the starting point and an integral part of the spatial design ``Die fast meditative Gestaltung verknüpft zeitge­nössische Formensprache, sensuelle Erlebbarkeit und historische Bewahrung vorbildlich miteinander

The almost meditative quality of the concept is an exemplary combination of contemporary design language, sensuous experience and historical preservation

senstreifen zum Innern der Anlage, von hart zu weich, von der Zivilisation zur Natur wandelt, so dass sich der Weg überraschend sensorisch nachempfinden lässt. Frei geräumt von Wildwuchs, eröffnen sich den Besuchern beeindruckende Sichtachsen einer fast bukolischen Landschaft − auf einen weiten grünen Landschaftsteppich, in den die Reste der Vergangenheit friedvoll, ja fast meditativ eingebettet sind und Geschichte entdeckt werden will. Mit wenigen, klug durchdachten Mitteln und Eingriffen entstand ein Weltkulturerbepark, mit dem das Landschaftsarchitekturbüro Topotek 1 neue Maßstäbe setzt, wie zeitgenössische Landschaftsarchitektur historische Orte sensuell aufwerten und zugleich bewahren kann.

of the past are peacefully, almost pensively, embedded, waiting for their history to be discovered. With just a few, cleverly conceived features and minimum intrusion, a World Heritage Park has evolved with which landscape architects Topotek 1 have set new standards and shown how contemporary landscape architecture can sensu­ ously enhance historical sites whilst simultaneously pre­ serving them for posterity.



 100



DEUTSCHER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR-PREIS       GERMAN LANDSCAPE ARCHITECTURE PRIZE   101

DEUTSCHER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR-PREIS    GERMAN LANDSCAPE ARCHITECTURE PRIZE     2015

Park am Gleisdreieck

Vom Entstehen eines Bürgerparks des 21. Jahrhunderts – Grüne Infrastruktur am Gleisdreieck in Berlin

Park at Gleisdreieck

The creation of a 21st century public park – green infrastructure at Gleisdreieck in Berlin

Der Park am Gleisdreieck trägt in mehrfachem Sinne die Synergie von Infrastruktur und öffentlichem Raum in sich: von einer Verkehrsinfrastruktur zum Naturrefugium und weiter zur vielfältigen und vielschichtigen grünen In­fra­ struktur. Aus der Stadttechnikfläche des ehemaligen Potsdamer und Anhalter Güterbahnhofs vom Ende des 19.  Jahrhunderts bis zur Teilung Berlins wurde in den 1970er Jahren das Planungsgebiet einer Stadtautobahn, auf der – auch durch bürgerschaftlichen Widerstand – eine ökologisch wertvolle Stadtbrache wuchs, die heute zum Konversionsprojekt für Wohnungsbauflächen und zu einer 26 Hektar großen Parkanlage im zentralen Nord-Süd-Grünkorridor Berlins wurde. Der Park am Gleisdreieck ist heute ein ­intensiv genutzter Freiraum in der Stadt, und damit ist ­dieser Park nach einem sehr kom­plexen Planungs- und Umbauprozess unter Einbeziehung vieler Bürger- und Nutzerinteressen ein Musterbeispiel dafür, was Grün für die Stadt leisten kann. Das Gleisdreieck ist aufgrund der intensiven Nutzung dieses Parks eine positiv atmosphärisch wirksame Grünanlage und ein Transformationsraum mit neuer, räumlicher­ Kohäsionswirkung für die benachbarten Stadtteile. Beide Charakteristika – Natur und Infrastruktur – sind integrale Bestandteile der Neugestaltung des Parks. Und sie treffen damit auf ein Grundbedürfnis aktueller Stadt­entwicklung. Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hat 2014/2015 im Auftrag der Bundesstiftung Baukultur die Bevöl­kerung repräsentativ befragt, was ihr als Qualität ihres Quartiers am wichtigsten ist: 96 Prozent, also fast alle ­Befragten, wünschen sich eine gute Erreichbarkeit von Infrastruktureinrichtungen. Und für 84 Prozent ist die Erreichbarkeit von Parkanlagen oder der Natur im eigenen Wohnumfeld sehr wichtig.

von · by Reiner Nagel The park at Gleisdreieck is, in many senses, a synergy between infrastructure and public space: it is a transport infra­ structure, a natural refuge and a multi-faceted and mul­ ti-layered green infrastructure. Originally an urban rail­ way intersection and site of the former Potsdamer and Anhalter Güterbahnhof (goods station) from the end of the 19th century until the partition of Berlin, Gleisdreieck was earmarked for development as an urban motorway in the 1970s. However, thanks to public opposition, it was left abandoned and evolved into an ecologically valuable urban wasteland before becoming a redevelopment pro­ ject for residential areas and a 26-hectare park in the central north-south green corridor of Berlin. Today, the park at Gleisdreieck is a much-used open space in the city and, after a very complex planning and design pro­ cess, which incorporated many of the interests of resid­ ents and users, it has become a model for what green areas can bring to the city. Because the park is so well used, Gleisdreieck has become an effective green infra­ structure with a positive atmosphere, creating new, spa­ tially cohesive relationships with neighbouring urban areas. Both nature and infrastructure are integral compo­ nents in the redesign of the park, fulfilling a basic require­ ment of modern urban development. On behalf of the Bundesstiftung Baukultur (Federal Foundation of Bau­ kultur), FORSA, the public opinion research institute, has conducted a survey in 2014/2015 amongst representative members of the public to discover the aspect that con­ tributes most to the quality of their district: nearly all those who took part (96 percent) wanted good accessibil­ ity to infrastructural facilities and, for 84 percent, easy access to parks and nature within their locality was very important.



 102

bbInmitten der dicht bebauten Stadt gelegen, ist die Grünfläche auch ein wichtiger Frischluftkorridor. Dass sie zum offenen Bürgerpark wurde, ist Ergebnis eines intensiven Bürgerbeteiligungsprozesses

At the heart of the densely built-up city, this green area is an important corridor of fresh air. The fact that it is an open public park is due to an intensive participation process with local residents



ENTWURFSVERFASSER

LANDSCAPE DESIGN

Atelier LOIDL Landschaftsarchitekten, Berlin

PLANUNGSBETEILIGTE

COMPANIES INVOLVED IN PLANNING

Breimann Bruun Simons, Landscape Engineering GmbH, Berlin; Müller Kalchreuth, Planungsgesellschaft für Wasserwirtschaft mbH, Berlin; ifb frohloff staffa kühl ecker, Tragwerksplanung, Berlin

AM BAU BETEILIGTE FIRMEN

BUILDING CONTRACTORS

Otto Kittel GmbH & Co. Landschaftsbau; Eckhard Garbe Gmbh, Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (nur · only Ostpark); Modellbau Stein GmbH; Kellner Steckfiguren; H. Lorberg Baumschulerzeugnisse GmbH & Co. KG

AUFTRAGGEBER/BAUHERR

CLIENT/OWNER

Land Berlin, vertreten durch die · represented by Grün Berlin GmbH

BEARBEITUNGSZEITRAUM

CONSTRUCTION PERIOD

2006 – 2011 Fertigstellung · Completion Ostpark, 2013 Fertigstellung · Completion Westpark, 2014 Fertigstellung · Completion Flaschenhalspark

PLANUNGS-/BAUKOSTEN

BUILDING COSTS

ca. 12 Mio. Euro · approx. 12 million Euros

DEUTSCHER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR-PREIS       GERMAN LANDSCAPE ARCHITECTURE PRIZE   103

bbDer Park am Gleisdreieck teilt sich in Ostpark, 2011,

bbEin Vegetationsrahmen, umlaufende Wegebänder

Westpark, 2013, und den Flaschenhalspark, 2014. Er liegt auf dem ehemals größten Bahnfeld Berlins und wurde als naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahme für die Bebauung des nördlich gelegenen Potsdamer Platzes realisiert

und robuste Möblierung mit wiederkehrenden Materia­lien bilden ein starkes räumliches Grundgerüst für den Park. Viele Elemente sind mehrfach nutzbar – wie der erhöhte Weg, der auch als Sitzkante dienen kann

The park at Gleisdreieck comprises the Ostpark, 2011, the Westpark, 2013, and the Flaschenhalspark, 2014. It is situated on what was formerly the biggest railway intersection in Berlin and was constructed as a nature conservation compensatory measure for the development of Potsdamer Platz to the north

A framework of greenery, circular paths and robust furnishings using recyclable materials create a strong basic spatial structure for the park. Many elements are multi-functional, including the elevated path which doubles as a seating ledge

``Im Ostpark wie hier im Westpark liegen in der Mitte offene Wiesen – im Planungsverfahren lange und kontrovers diskutiert angesichts wertvollen Ruderal­ bestandes, der sich über Jahre des Dornröschenschlafes auf dem Gelände gebildet hatte

Open meadows take up the central space in the Ostpark and here in the Westpark. They were the subject of long and hard debate during the planning process on account of the valuable ruderal vegetation on the site, which had been left to its own devices for years



 104

Damit wird zunächst die Grunddisposition einer Bewahrung und Entwicklung innerstädtischer Grünflächen bestätigt, wie sie auch zur Ventilationsförderung bei sommerlicher Aufheizung infolge des Klimawandels immer wichtiger wird. Noch entscheidender im Sinne des Themas grüne Infrastruktur ist, dass die Weichenstellung zwischen dem Bewahren-Wollen eines potenziell sich selbst überlassenen Stadtbiotops und dem aktiven Gestalten – dialogorientiert, kompromissbereit und ästhetisch ambitioniert – zugunsten des heute so erfolgreichen Bürgerparks getroffen werden konnte. Dabei war die „Phase Null“, also der Planungsvorlauf, keineswegs frei von Fallstricken für das jetzt realisierte, überzeugende Ergebnis. Letztlich lediglich aus Kostengründen ist eine mehr als 400 Meter lange Brückenkonstruktion der Generalzugsbrücke aufgegeben worden, die mit Rampen, Auf- und Abgängen und Absturzgittern nicht nur Zwangs- und Angstwege geschaffen hätte, sondern eine weitere Restriktion für einen offenen Landschaftsbereich in der Stadt be­ deutet hätte. Und den in der Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck organisierten Bürgerinitiativen ging es in harten



This is an endorsement of the basic plan to preserve and develop inner city green areas, especially as they are also becoming increasingly important for mitigating the ef­ fects of summer heat as climate change causes tempera­ tures to rise. Even more important in the context of the park as green infrastructure is that, thanks to a design process, which was dialogue-oriented, aesthetically driven and open to compromise, this public park has successfully reconciled the preservation of a potentially neglected ur­ ban biotope with the implementation of active design interventions. However, the pre-planning “zero phase” was not without friction and pitfalls as it progressed to­ wards the final, impressive result. Ultimately, it was only to keep costs down that a bridge construction more than 400-metres long, the Generalzugsbrücke, was dropped. Not only would the ramps, ascents, descents and crash bar­ riers have created hazards and constraints, it would also have been another obstacle in an open urban landscape. There were also heated arguments between Gleisdreieck community action groups and the Senate Administration,

DEUTSCHER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR-PREIS       GERMAN LANDSCAPE ARCHITECTURE PRIZE   105

__Eines der wiederkehrenden Gestaltungsprinzipien für den Park ist die Überlagerung von Bühne und Tribüne – multifunktionale Plattformen des urbanen Austauschs, fürs Sehen und Gesehen-Werden

One of the recurring design principles for the park is the overlapping of “stage” and “rostrum” – multi­ functional platforms for urban interaction – to see and be seen ``Die Gleise der Museumsbahn des anliegenden Deutschen Technikmuseums durchziehen den ­Westpark – eine von vielen Reminiszenzen an die ursprüngliche Nutzung

The tracks of the Museum Railway, part of the German Museum of Technology, run through the Westpark – one of many reminders of its original use

Auseinandersetzungen mit der Senatsverwaltung – übrigens mit starker, weitgehend unreflektierter Presseunterstützung – dominant um den Erhalt stadtgeschichtlicher Strukturen der Bahnnutzung und der zwischenzeitlich entstandenen Ruderalvegetation. Zwischen Hobrecht'scher Stadtrekonstruktion und ornitho­logischer Leidenschaft schien sich schon so etwas wie ein gestückelter Formelkompromiss für dann eher exklusiv nutz­bare Teilflächen anzubahnen und die große Idee eines für  alle Bevölkerungsgruppen offenen Parks verloren zu gehen. Die Fi­ nanzierung aus naturschutzfachlichen Ausgleichszahlungen der Bebauung des Potsdamer Platzes war für die kleinteilig geführte Diskussion zunächst auch nicht hilfreich: Wie viele „Eingriffe“ dürfen aus Ausgleichsmitteln gebaut werden?

mainly about the preservation of historic railway struc­ tures and relics and the ruderal vegetation which had meanwhile reclaimed the site − disputes that were thoughtlessly fuelled by the press. Between supporters of urban reconstruction on the lines of James Hobrecht and the demands of passionate ornithologists, the whole pro­ ject threatened to become a piecemeal, formulaic com­ promise, producing small, sub-areas for rather exclusive use, and losing sight of the big picture: a park open to all sections of the population. In view of these fragmented discussions, it was not helpful that finances were to come from the nature conservation compensation pay­ ments for the development of  Pots­damer Platz: just how many “interventions” could be implemented from com­ pensation funds?



 106

Den Durchbruch brachte im Jahr 2006 ein Wettbewerbsverfahren, das diese Fragen zunächst für optionale Lö­ sungen offenließ, und in besonderer Weise der Sieger­ent­ wurf des Ateliers Loidl. Er konnte nicht nur gestalterisch überzeugen, sondern funktionierte wie ein konzeptioneller Rahmen für die Entwicklung, ohne seine Grundideen und Qualitäten einzubüßen. Im Gegenteil konnte das sich nun anschließende Planungs- und Realisierungsverfahren von den langen Vorläufen, dem Vorwissen und den Beteiligungsschritten erheblich profitieren. Dazu wurde das Projektumfeld auf Grundlage des zu realisierenden Wettbewerbsentwurfs noch einmal neu aufgestellt und in vielen komplexen und aufwendigen Planungsrunden etabliert. Der Park wurde unter Federführung des Bauherrn, der Grün Berlin GmbH im Auftrag der Senatsverwaltung für



The breakthrough came in 2006 thanks to a competition, which threw these questions open for optimum solu­ tions, and, in a special way, to the winning design sub­ mitted by Atelier Liodl. It was not only an impressive design, but also functioned as a conceptual framework for development without sacrificing anything of the ba­ sic ideas or qualities. On the contrary, subsequent plan­ ning and implementation processes could now benefit substantially from the long pre-planning phase, the knowledge gained and the participation of all involved. The project environment was redefined on the basis of the competition design and the design process estab­ lished in the course of many complex and time-consum­ ing planning sessions. The park was developed rather than planned under the aegis of the clients, Grün Berlin

DEUTSCHER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR-PREIS       GERMAN LANDSCAPE ARCHITECTURE PRIZE   107



 108

__ Ein Park der Bewegung: Räumliche und funktionale Offenheit in Kombination mit intensiv gestalteten Orten für Sport und Spiel bieten eine größtmögliche Nutzungsvielfalt

A park for movement: spatial and functional openness in combination with intensively designed areas for sports and games offer the widest possible diversity of uses

Stadtentwicklung, Abteilung Stadt- und Freiraum­­planung, gemeinsam mit den Landschaftsarchitekten eher entwickelt als geplant. Dabei waren die beteiligten Bürger und Initiativen schrittweise zu mitwirkenden Gestaltern geworden. Um nicht falsch verstanden zu werden: Ein ­solcher Entwicklungsprozess braucht eher mehr als ­we­niger Planung und Gestaltungskompetenz, weil jede Alternativ­ entscheidung, jeder Rückkopplungsprozess planerisch qualifiziert werden muss. Und für die Synthese des Interessen- und Meinungsaustausches braucht es Landschaftsarchitekten mit hoher Gestaltungskompetenz. Rückbli-



GmbH, on behalf of the Urban and Open Space Planning Department of the Senate Administration for Urban Development, in partnership with the landscape archi­ tects. Local community action groups and citizens were gradually drawn in to participate in the design. So as not to be misunderstood: such a development process needs more rather than less planning and design expertise, be­ cause every alternative decision and every bit of feedback has to be justified from a planning perspective. You also need landscape architects with a high level of design competence to synthesise conflicting interests and opin­

DEUTSCHER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR-PREIS       GERMAN LANDSCAPE ARCHITECTURE PRIZE   109

__Stadtweite Attraktion: Skatebowl im Westpark 

A citywide attraction: skatebowl in the Westpark ``Einer der Spielplätze im Ostpark mit Bänken und Einfassungen aus Holzbohlen, einem übergreifenden Gestaltelement im Park

One of the children’s play areas in the Ostpark with benches made from wooden planks, a design element used throughout the park

ckend war die Bürgerkompetenz, auch wenn sie zeitweise ions. Looking back, even if civic involvement sometimes eine Tendenz zur blockierenden Instanz hatte, als direkte had a tendency to block the process, the input from resid­ Nutzeransprache hilfreich für das funktionale und gestal- ents was helpful because they were to be the direct users terische Parkkonzept. Sie konnte zum Tragen kommen of the functional and design concept of the park. The durch die ergebnisorientierte, professionelle Projektlei- ­successful outcome was down to the client’s results-ori­ tung des Bauherrn und die flexible, lösungs­orientierte Pla- ented, professional project management team and the flexible, solution-oriented planning of the landscape ar­ nung der Landschaftsarchitekten. Im Ergebnis ist das jahrzehntelang für die Öffentlichkeit chitects. As a result, the Gleisdreieck area, for decades inacces­ unzugängliche Areal am Gleisdreieck nun erstmals als grüne Infrastruktur in den Stadtraum integriert und wird sible to the public, is now, for the first time, integrated in für Erholung, Freizeit und Sport intensiv genutzt. Grüne the green structure of the urban space and will be much Infrastruktur heißt aber auch, dass der Park einen wich­ used for relaxation, leisure and sport. The park as a green tigen stadtökologischen und stadtklimatischen Baustein infrastructure is also an important ecological and cli­m­ der Berliner Freiraumkonzeption darstellt und damit über atic module in the Berlin open space concept so its im­ seinen Gestaltungsbeitrag hinaus für die Stadtnatur be- portance to the city goes beyond its contribution to urban design. deutsam ist. In their current building culture report, the Bundes­ Die Bundesstiftung Baukultur weist im aktuellen Baukulturbericht nach, dass eine gute Planung der Planung stiftung Baukultur (Federal Foundation of Baukultur) entscheidend für die Ergebnisqualität ist. Dies ist sowohl demonstrates that good design planning is crucial to the in der sogenannten „Phase Null“, also der Projektvorlauf- quality of the result. It is as important in the so-called phase, als auch in der „Phase Zehn“, der Optimierung der “zero phase”, i.e., the pre-planning period of the project, Maßnahme im Anlaufbetrieb, entscheidend. Für beide as it is in “Phase Ten”, optimisation and implementation. Phasen ist das Gleisdreieck ein gutes Beispiel: In dem Gleisdreieck is a good example for both phases: in many langjährigen politischen Planungsvorlauf ist für die Durch- years of political pre-planning leading up to the competi­ führung des Wettbewerbes durch Haushaltsbefragungen, tion, participation was maintained and even gradually Online-Dialoge und Öffentlichkeitsbeteiligung im zwei- intensified through household surveys, online dialogue phasigen Verfahren die Beteiligungskontinuität gehalten and public involvement in the two-phase process. And,



 110

und sogar ständig intensiviert worden. Und nach Vor­ liegen des Wettbewerbsergebnisses sind auf dieser Grundlage weitere Machbarkeitsstudien, beispielsweise zur Biotopsituation, zu Naturerfahrungsräumen oder interkulturellen Gärten, zur Integration von Kleingärten oder Sportflächen, durchgeführt worden. Ausschlagge­ bend­­war, dass für eine prozesshafte Baufertigstellung („Phase Zehn“) Gutachtermittel oder Rücklagen zur Verfügung standen. Mehr noch als bei Gebäuden ist bei der Einweihung ein Park eben nicht fertig, sondern der geplante und in Zeichnungen oder Renderings dargestellte Zustand und das Entwicklungspotenzial machen in der Regel Nachbesserungen im Betrieb und lang anhaltende, entwickelnde­



once the result of the competition had been announced, it was used as a basis for further studies into the feasibil­ ity, for example, of a biotope, spaces to ex­perience nature, intercultural gardens, integration of allotments and play­ ing fields. The availability of expert resources and contin­ gency funds were crucial for a process-related comple­ tion of the project (“Phase Ten”). When a building is inaugurated, it is not necessarily finished, and this ap­ plies even more so to a park. Drawings and sketches show the layout and development potential, but usually there are improvements to be made once it is in use, and it will require an evolving programme of prolonged care and maintenance. An aspect of the quality of the park at

DEUTSCHER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR-PREIS       GERMAN LANDSCAPE ARCHITECTURE PRIZE   111

Pflege erforderlich. Beim Park am Gleisdreieck liegt genau hier, im betrieblichen Konzept der Einbindung des an­ haltenden bürgerschaftlichen Engagements, ein Qualitäts­ aspekt. Wenn die Reformkommission der Bundesregierung jetzt zum Ergebnis kommt, dass im Sinne einer Risikovorschau Vorkehrungen beim Budget über das gewöhnliche Maß des Unvorhergesehenen hinaus getroffen werden sollten, hat der Planungs- und Realisierungsprozess des Parks am Gleisdreieck dies schon vorweggenommen.

Gleisdreieck is its functional concept, which has involved the ongoing commitment of the local community. The planning and construction process of the park at Gleisdreieck has already anticipated any decision by the Federal Government Reform Commission to insist that the budget must allow for precautionary measures in ex­ cess of the usual contingencies to cover unforeseen risk.



 112

__Verwunschen und kontemplativ erscheinen die Parkbereiche mit erhaltener Ruderalvegetation

The park areas which have retained ruderal vegetation seem enchanted and contemplative ``Neben Offenheit und Weite bietet der Park viele Nischen und bindet ganz unterschiedliche Ästhetiken ein

As well as wide, open spaces, the park offers lots of niches and combines very varied aesthetics bbMit seiner einmaligen, entspannten Atmosphäre ist der Park stadtweit beliebt – ein „städtisches Wohn­zimmer“, das der Vielfalt der Stadtgesellschaft Raum bietet

With its unique, relaxed atmosphere, the park is popular – an urban “living room” with space for all of urban society to enjoy



DEUTSCHER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR-PREIS       GERMAN LANDSCAPE ARCHITECTURE PRIZE   113

WÜRDIGUNGEN     COMMENDATIONS     2015

Retzbachpark, Marktgemeinde Gaimersheim Retzbach Park, Marktgemeinde ­Gaimersheim

aaDie innerörtlich gelegenen Abschnitte der Retzbach­ niederung sind als naturnaher Park gestaltet, der Erholung, Hochwasserschutz und Renaturierung verbindet

Stretches of the Retzbach floodplain which occur within the boundaries of the community have been re-structured into a landscape park combining recreation areas, flood protection re-naturation.

Der Retzbachpark ist Teil eines innerörtlichen Grünzuges, der bis vor kurzem noch intensiv landwirtschaftlich genutzt wurde. Besonders im Frühjahr kommt es immer wieder zu starken Hochwasserereignissen. Als Konsequenz einer öffentlichen Umfrage, in der sowohl der Zustand des Retzbaches als auch die Naherholungsmöglichkeiten als mangelhaft benannt wurden, gab die Gemeinde 2005 eine Gewässerentwicklungsplanung im Rahmen der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Auftrag. Unter intensiver Bürgerbeteiligung entstand inmitten des Ortes der neue Retzbachpark, der den Bewohnern ­Naturerlebnis und Naherholung von hoher Gestaltquali­tät bietet und dem Ort gleichzeitig eine neue Identität verleiht. Aufgrund einer klaren Zonierung von intensiverer Nutzung am Ortsrand zum naturnah gestalteten Ufer des Gewässers bietet der Park gut gestaffelte Erholungs- und Erlebnisräume. Mit geringem Mitteleinsatz, jedoch mit ästhetischer ­Präzision werden die Gestaltungselemente des Parks in klarer Formensprache entwickelt und gekonnt gesetzt. Die Materialsprache folgt dem in der Natur Vorgefundenen,­ die Gestaltung der Angebote ist darauf fokussiert, Spielen und Erleben in direktem Kontakt zur Natur zu ermöglichen. Die Jury würdigt den Retzbachpark und seinen Planungsprozess als Beispiel für die gelungene integrative Renaturierung eines Gewässers nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie, die berechtigte Nutzungsansprüche der Bewohnerinnen und Bewohner in der Entwicklung eines präzis gestalteten Naherholungsraumes berücksichtigt. Diese Aufgabe, der sich in Zukunft viele Gemeinden stellen müssen, hat die relativ kleine Gemeinde Gaimersheim beispielgebend gelöst.

The Retzbach Park is part of a green corridor which, until recently, was intensively used for agricultural purposes. There are recurring floods, particularly in spring. As the result of a public enquiry, which found that both the condition of the Retzbach and local recreation areas ­ were inadequate, the community commissioned a water­ course development plan in 2005, to conform to the EU Water Framework Directive. Thanks to the intensive participation of the local popu­ lation, the new Retzbach Park at the heart of the locality offers its inhabitants a high-quality design with spaces in which to relax and enjoy nature, and confers a new identity on the area. By clearly differentiating zones of more concentrated use at the fringes of the community from the naturally landscaped banks of the watercourse, the park provides well graduated recreational and relax­ ation areas. Minimum resources used with aesthetic precision have produced a clear design language, skilfully trans­­ lated in the landscaping of the park. The materials cho­ sen complement those found naturally and the focus of the design is the creation of opportunities to experience and enjoy direct contact with nature. The Jury commended the Retzbach Park and its design process as an example of the successful, integrative renaturation of a watercourse in compliance with the EU Water Framework Directive. It has taken into considera­ tion the legitimate rights of the local population to use the land whilst developing a meticulously designed local recreation area. This is a problem that many commun­ ities will face in future, and the relatively small commun­ ity of Gaimersheim has provided an exemplary solution.



 114

aaRenaturierter Bachabschnitt mit Trittsteinen aus Dolomit

bbWege in die Natur: Die Erschließung der Aue als

Re-naturised stretch of the river with dolomite stepping-stones

Pathways to nature: the accessibility of the water meadows as a local recreation area is a huge benefit to the town



Naherholungsgebiet ist ein großer Gewinn für die Stadt

aaBei der Gestaltung der Aufenthaltsbereiche mit naturnahen Materialien standen das Erleben und Spielen in der Natur im Vordergrund

The landscaping of the recreation area uses natural materials to experience and enjoy nature

ENTWURFSVERFASSER

LANDSCAPE DESIGN

Wolfgang Weinzierl Landschaftsarchitekten GmbH, Ingolstadt

PLANUNGSBETEILIGTE

COMPANIES INVOLVED IN PLANNING

Kargl Geotechnik Ingenieur GmbH & Co.KG, Regensburg

AM BAU BETEILIGTE FIRMEN

BUILDING CONTRACTORS

Stratebau GmbH, Regensburg; Rudolf Schrader GmbH, Ingolstadt

AUFTRAGGEBER/BAUHERR

CLIENT/OWNER

Marktgemeinde Gaimersheim

BEARBEITUNGSZEITRAUM

CONSTRUCTION PERIOD

2012 – 2013  

PLANUNGS-/BAUKOSTEN

DESIGN/CONSTRUCTION COSTS

620.000 Euro · 620,000 Euros

WÜRDIGUNGEN      COMMENDATIONS   115

WÜRDIGUNGEN     COMMENDATIONS     2015

:metabolon Entsorgungszentrum Leppe, Engelskirchen :metabolon Leppe Waste Management Centre, Engelskirchen

aaSkulpturen aus Abfall entlang der „Recyclingachse“

Sculptures made from waste materials along the “recycling axis”

Im Rahmen der Regionale 2010 entstand in Engelskirchen das Projekt :metabolon, mit dem das bisherige Entsorgungszentrum Leppe zu einem Kompetenz-, Lern- und ­Innovationsort für Stoffumwandlung und standortbezo­ gene Umwelttechnologie und -techniken entwickelt wird. Die notwendige Umstrukturierung und landschaftliche Rekultivierung des Standortes wird kombiniert mit zukunftsgewandten, wirtschaftlich tragfähigen Nutzungs­bau­ steinen. Die geometrische Figur des Deponiekegels mit der „Kegel­spitze“ als Landmarke steht für den Wandel einer ganzen Region und inszeniert ihn zugleich. Weitere landschaftsgestalterische Bausteine wie z. B. die „Recyclingachse“ oder das „Sukzessionsband“ präsentieren Themen, die in typischer Weise zum funktionalen Programm derartiger Transformationsräume gehören. Hier gelingt es den Verfassern, den eher alltäglichen Aufgaben mit einem außergewöhnlich hohen ästhetischen Anspruch zu begegnen.­ Die Detaillierung generiert suggestive Bilder und Objekte mit künstlerischer Ausstrahlungskraft. Diese offensive Ästhetik kann sich glaubhaft gegen die laufende Bewirtschaf­ tung behaupten und sich auch langfristig in der Nachbarschaft gewerblicher Nutzungen etablieren. Nicht nur die vielfäl­ti­gen Aktionsangebote, sondern vor allem auch das mit der gestalterischen Idee verknüpfte pädagogische Konzept stehen für eine auch langfristig sehr hohe Attraktivität und kulturelle Strahlkraft des Ortes. Die Jury würdigt die Idee, eine Mülldeponie zu recyceln, womit die Verfasser eine komplexe Landschaft als ein Abbild heutiger gesellschaftlicher Systeme und Stoffkreisläufe erschaffen. Während des zum Teil noch laufenden Entsorgungsgeschäftes entsteht eine vielfältig strukturierte Freizeitanlage, deren moderner Ansatz Wege in die Zukunft aufzeigt.

:metabolon developed in Engelskirchen as a Regionale 2010 project to transform the existing Leppe waste man­ agement plant into a centre of competence, learning and innovation for environment technology and renewable energies. The necessary restructuring and landscaping of the site integrated future-oriented and economically feasible energy recovery modules. The “apex” of the geometric landfill cone has become a landmark for the whole region and a symbol of its transformation. Other landscape design features such as the “Recycling Axis” and the ecological “Line of Succession” highlight recycling processes which typically occur in a recovery site of this nature. The designers have success­ fully combined routine waste management functions with a proactively aesthetic approach to generate evoca­ tive images and objects with artistic effect. The aesthetic elements hold their own against the ongoing operation of the plant and will be sustainable long-term in a large­ ly industrial neighbourhood. Owing to an attractive range of recreational activities and the learning facilities at the heart of the design, the site promises to remain highly attractive in both functional and cultural terms for a long time to come. The Jury commends the concept of recycling a landfill site by which the designers have created a complex land­ scape which reflects current social systems and material recycling processes. The scheme combines a functioning waste management business with a diversity of struc­ tured recreation zones in a modern, forward-looking ap­ proach.



 116

aaDie intensiv gestalteten Bereiche sind in eine bewusst schlicht gehaltene Umgebung eingebettet. Die Zwischenräume bleiben offen für zukünftige Aktivitäten – oder für die Natur

Intensively structured areas have been embedded in surroundings kept deliberately plain. The areas in-between are kept clear for future activities – or for nature



bbVom Fuß der Deponie führen ein „Sukzessionsband“

bbAls Landmarke und neues Erholungsgebiet einer

und eine „Recyclingachse“ zur Deponiespitze. Bereiche sich selbst überlassener Vegetation wechseln sich mit Info-, Spiel- und Sportangeboten sowie aktivem Entsorgungs- und Recyclinggewerbe ab

menschengemachten Natur fungiert der Deponiekegel nach seiner Umgestaltung im Rahmen der Regionale 2010

An ecological “line of succession” and “recycling axis” lead from the foot of the landfill to its apex. Areas of abandoned vegetation, play and sport facilities combined with active waste management and recycling processes

Since its transformation as part of the Regionale 2010 project, the landfill cone functions as a landmark and a new recreation area in a man-made landscape

ENTWURFSVERFASSER

LANDSCAPE DESIGN

FSWLA Landschaftsarchitektur GmbH, Düsseldorf

PLANUNGSBETEILIGTE

COMPANIES INVOLVED IN PLANNING

Pier 7 Architekten, Düsseldorf

AM BAU BETEILIGTE FIRMEN

BUILDING CONTRACTORS

Quast GmbH & Co.KG, Siegen; Stade Garten- und Landschaftsbau, Gummersbach; LBN Landschaftsbau, Duisburg; Josef Wiegand GmbH & Co. KG, Rasdorf

AUFTRAGGEBER/BAUHERR

CLIENT/OWNER

Bergischer Abfallwirtschaftsverband BAV, Engelskirchen

BEARBEITUNGSZEITRAUM

CONSTRUCTION PERIOD

2007 – 2011

PLANUNGS-/BAUKOSTEN

DESIGN/CONSTRUCTION COSTS

10,3 Mio. Euro · 10.3 million Euros

WÜRDIGUNGEN      COMMENDATIONS   117

WÜRDIGUNGEN     COMMENDATIONS     2015

Neugestaltung Marktplatz Rheydt, Mönchengladbach Redevelopment of Rheydt Market Square, Mönchengladbach

aaWie ein Teppich spannt sich der Marktplatz zwischen Evangelischer Hauptkirche und historischem Rathaus auf. Die Fläche bleibt frei für Markt und andere Veranstaltungen. Eine bestehende Tiefgarage musste städtebaulich integriert werden

The market square stretches like a carpet between the Evangelical Church and the historic Town Hall. The central area is kept clear for markets and other events. The design incorporated an existing underground car park

Die Neugestaltung des Marktplatzes im Ortsteil Rheydt in Mönchengladbach war eingebettet in das Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt Rheydt“. Auf ca. 1,7 Hektar Fläche ist über einer Tiefgarage aus den 1970er Jahren ein lebendiger Platzraum entstanden, der Bürgern wie Gästen für Veranstaltungen und eine regelmäßige Marktnutzung zur Verfügung steht. Mit klarer Formensprache und Sensibilität für den Stadtraum gibt die Gestaltung einen Beweis für die Bedeutung und Funktion eines frei gehaltenen Raumes in der Stadtstruktur, der dadurch flexibel für verschiedene städtische Nutzungsformen ist. Die funktionale Gliederung mit Aufenthaltszonen und Cafés – leicht erhöht am westlichen Platzrand –, einer langen Bank und Rasenpodesten an der gegenüberliegen­den Seite markiert und verstärkt diesen Respekt für den Raum und weist zugleich auf die Bedeutung der Kirche und des historischen Rathauses im Stadtbild hin. Die Höhenunterschiede an zwei Seiten sowie die neu positionierten Pavillonbauten an den Treppen zeigen das Geniale an der räumlichen Gestaltung. Durch diese Platztopografie und den dunkleren Pflasterteppich in der Mitte wird die Assoziation an einen Senkgarten geweckt; veredelt durch den kreisrunden Messingbrunnen, der harmo­ irche nisch in der Spannungslinie zwischen Rathaus und K liegt. Die Jury würdigt die hohe Qualität des Entwurfes, die von der Ausführung im Ganzen sowie der Materialwahl und Präzision im Detail bestimmt ist.

The reorganisation of the market square in Rheydt, a dis­ trict of Mönchengladbach, was embedded in the urban development programme, “Soziale Stadt Rheydt”. A lively square has evolved on this roughly 1.7 hectare site above an underground car park from the 1970s, providing resid­ ents and visitors alike with a space for events and a reg­ ular market. With its clear design language and sensitivity towards the urban space, the scheme highlights the importance of free, open spaces in the fabric of the town, providing ­flexibility for a diversity of uses. The functional organisation of the square with wait­ ing and rest facilities and cafes along the slightly ele­ vated western edge, and the long bench and raised lawn areas on the opposite side, define and reinforce the ­quality of the space and draw the eye towards the church and the historical town hall as the important features in this townscape. The different heights of the two sides and the re-posi­ tioned pavilion construction near the steps are ingenious spatial design features. The topography of the square and the dark paving in the centre is reminiscent of a sunken garden, further enhanced by the round brass fountain, positioned harmoniously between the town hall and the church. The Jury commends the high quality of the whole design,­the choice of materials used and the precision of the detail.



 118

``Eine nächtliche Inszenierung des Platzes und der Gebäude ist Bestandteil der Neugestaltung

The night-time illumination of the square and the building is an integral part of the new design ``Lichtspiel in der Brunnenschale aus Messing

Light reflexes in the brass basin of the fountain bbDer Brunnen ist räumlicher Fokus, Treff- und Spielpunkt und markiert das Rathaus als eigentlichen Bezugspunkt des Platzes

The fountain is a spatial focal- and meeting point as well as a play area. It highlights the Town Hall as the real reference point of the square



ENTWURFSVERFASSER

LANDSCAPE DESIGN

Planorama Landschaftsarchitektur, Berlin

PLANUNGSBETEILIGTE

COMPANIES INVOLVED IN PLANNING

Kempen Krause Ingenieure, Aachen

AM BAU BETEILIGTE FIRMEN

BUILDING CONTRACTORS

Carl Ley Landschaftsbau, Düren; Wassertechnik Rostock, Rostock

AUFTRAGGEBER/BAUHERR

CLIENT/OWNER

Stadt Mönchengladbach

BEARBEITUNGSZEITRAUM

CONSTRUCTION PERIOD

2009 – 2014

PLANUNGS-/BAUKOSTEN

DESIGN/CONSTRUCTION COSTS

5,77 Mio. Euro · 5.77 million Euros

WÜRDIGUNGEN      COMMENDATIONS   119

WÜRDIGUNGEN     COMMENDATIONS     2015

Fischhofpark, Tirschenreuth Fischhofpark, Tirschenreuth

aaDie Neuanlage historisch belegter Teiche, die Lesbarmachung der umgebenden Kulturlandschaft und die Schaffung von Wegen am Wasser bestimmen die Entwicklung des Fischhofparks im Rahmen der Landesgartenschau Tirschenreuth 2013­

The new construction of historically documented ponds, clear views of the surrounding cultural landscape and the creation of paths along the waterside are decisive elements in the development of the Fischhof Park as part of the Tirschenreuth 2013 Regional Garden Show

Der mit der kleinen Landesgartenschau „Natur in Tirschen­ reuth“ 2013 entstandene Fischhofpark trägt zur Wieder­ belebung einer einzigartigen Kulturlandschaft bei und schafft eine Verbindung zwischen der Geschichte des Ortes und dem zeitgemäßen Bedürfnis nach Naherholung. Grundgedanke war es, mit der Anlage eines größeren Teiches der lokalen Tradition der Fischereiwirtschaft Ausdruck zu verleihen, dem Ort einen erlebbaren Raum am Wasser und nicht zuletzt der mehr als 200 Jahre auf dem Trockenen stehenden Fischhofbrücke wieder einen Sinn zu geben. Als weiterer Übergang zwischen Stadt und Landschaft wurde die Brachfläche einer ehemaligen Brauerei neu geordnet. Mit der Anlage der Stadtgärten und dem terrassierten „Platz am See“, von dem aus eine neue Brücke zur Klosterinsel führt, gelang eine umfassende Revitalisierung und neue Einbindung des östlichen Stadtrandes. Die Klosterinsel ist mit einem Gartenband umfasst und so in ihrer früheren Dimension nachvollziehbar. Sie wird zum Zentrum des neuen Parks, von dem sowohl Sichtbezüge ausgehen als auch darauf ausgerichtet sind. Dazu dienen die in den Rundweg eingefügten Aussichtspavillons „Fischkästen“ – eine Reminiszenz an Holztröge, in denen die Fische zwischengelagert wurden. Als „Landschafts­ fenster“ lenken sie die Blicke der Besucher auf Szenen in der Landschaft und bilden als „Folies“ gleichzeitig selbst visuelle Angelpunkte des Parks. Der neue Landschaftspark ist mit Wanderwegen, dem Spielplatz „Fischers Fritz“ und zahlreichen Interventionen zum Naturerleben in vorbildlicher Weise an den Ort angebunden. Die Jury würdigt die szenografische wie die Detailqualität des Parks.

The Fischhofpark, which developed from the regional “Natur in Tirschenreuth” garden show in 2013, contri­b­ utes to the revitalisation of a unique cultural landscape and creates an association between the history of the locality and the contemporary need for a recreation area. The main focus of the concept was a large pond to reflect the traditional, local fishing industry; to provide a water­ side leisure area; and, last but not least, to restore the purpose of the Fischhof Bridge, which has stood on dry land for 200 years. The brownfield site of a former brewery was also reorganised as another connection between town and landscape. With the municipal gardens and the terraced “Platz am See”, from which a new bridge leads to the monastery island, a comprehensive revitalisation and new sense of integration has been achieved for the east­ ern edge of the town. The monastery island is bordered by gardens so that its original dimensions can be appreciated. The island forms the centre of the new park and, as well as being a striking feature in its own right, it affords attractive views over the park. Viewing pavilions in the form of “fish bas­ kets”, referring to the wooden tubs in which the fish were stored, have been installed along the circular path. As “windows over the landscape”, they draw the eye to the surrounding scenery, but also function as “follies”, re­p­ res­enting visual focal points of the park. Footpaths link the new landscape park to the children’s playground, “Fischers Fritz”, and numerous other areas created to link the community with the natural environment. The Jury commends the scenic and detailed design quality of the park.



 120

``Eine 30 Meter lange Pergola im Stadtgarten öffnet den Blick zum See und grenzt den Park zugleich von der städtischen Bebauung ab

A 30-metre-long pergola in the municipal gardens opens up the view towards the lake and separates the park from urban development bbDie Fischhofbrücke, die zwischenzeitlich trocken lag, gewinnt durch die Anlage von Oberem und Unterem Teich ihre Funktion als Verbindung zur Klosterinsel zurück

The construction of the upper and lower ponds restored the original function of the Fischhof Bridge, which had stood on dry land for some time, as a link to the monastery island

``Sogenannte Fischkästen lenken als „Landschaftsfenster“ die Blicke der Besucher und markieren als Artefakte zugleich selbst Blickpunkte im Park

So-called fish baskets serve as “landscape windows” for visitors and are themselves, as artefacts, focal points in the park



ENTWURFSVERFASSER

LANDSCAPE DESIGN

geskes.hack Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin

PLANUNGSBETEILIGTE

COMPANIES INVOLVED IN PLANNING

Kolb Ripke Architekten Planungsgesellschaft mbH, Berlin (Mitarbeit Wettbewerb · competition teamwork); IB Lehner (Tragwerksplanung · structural engineering); NARR RIST TÜRK, Land­ schaftsarchitekten bdla, Marzling (Wasser­rechtsantrag Teich · application for pond water rights); Arge apg 90 architektengemeinschaft/NRT Landschaftsarchitekten (Städte­bauliche Studie zur Vorbereitung der Natur in Tirschenreuth · town planning survey in preparation for nature in Tirschenreuth); IB Zwick (Teichbau · pond construction)

AM BAU BETEILIGTE FIRMEN

BUILDING CONTRACTORS

Franz Kassecker GmbH, Waldsassen; Fichter GaLaBau, Magdala; Schmidt GaLaBau, Geretsried; Kahl GaLaBau, Schmidgaden

AUFTRAGGEBER/BAUHERR

CLIENT/OWNER

Natur in Tirschenreuth 2013 GmbH

BEARBEITUNGSZEITRAUM

CONSTRUCTION PERIOD

2009 – 2013

PLANUNGS-/BAUKOSTEN

DESIGN/BUILDING COSTS

5,2 Mio. Euro · 5.2 million Euros

WÜRDIGUNGEN      COMMENDATIONS   121

WÜRDIGUNGEN     COMMENDATIONS     2015

Bitscher Platz, Lebach Bitscher Platz, Lebach aaEin Raster aus Bäumen bildet Rahmen, Dach und Räume auf dem Platz und markiert die unterschiedlichen Nutzungs­ bereiche

A grid of trees forms a framework, canopy and a diversity of spaces in the square and marks out areas for different uses

Der Bitscher Platz in Lebach stellt als Bahnhofsvorplatz eine Verbindung zur Lebacher Innenstadt dar. Er wurde im Zuge des Baus eines neuen Bahnhofsgebäudes und der Verlegung eines Busbahnhofes umfassend neu strukturiert und gestaltet. Über ein klug gewähltes Raster von 5,50 x 2,55 Metern das dem Gestaltungskonzept zugrunde liegt, entwickeln die Landschaftsarchitekten einen vielfältig nutzbaren ­innerstädtischen Platz. Dabei orientiert sich der Entwurf am Vorbild des klassischen öffentlichen Stadtplatzes, der mit Bäumen abgegrenzt bzw. teilweise überstellt wird. Neu ist aber die konsequente Anwendung des Rasters auf alle Bereiche der Gestaltung und Platzinfrastruktur. Gestalterisch spielt der Platz mit den Themen Innen und Außen, Dicht und Offen, Voll und Leer. Ein Raster aus Gleditschien bildet sowohl einen Rahmen als auch ein Dach und markiert damit die unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten. Das dichte Raster der Bäume erzeugt eine hohe Aufenthaltsqualität und filtert zudem die sehr heterogen ausgebildeten baulichen Platzränder. Die offene Platzmitte­erlaubt hingegen eine multifunktionale Nutzung­ als Parkplatz, Kirmesplatz und Marktplatz. Der baum­ bestandene Bereich dient dem Alltagsgeschehen, bietet Raum für einen Kiosk, Sitzpodeste aus Holz und Spielobjek­ te und wird fokussiert in einem kleinen Wasserspiel. Farblich orientieren sich die Platten des Rasters an den sogenannten Lebacher Eiern, einer lokalen Gesteinsformation mit Farbschattierungen von Gelbgrau bis Rotbraun. Helle Betonsteine bilden die Trennlinien des Rasters. Die Jury würdigt die saubere, exakte Detaillierung – die nicht unwesentlich der Entwurfsmethode der Rasterung geschuldet ist –, mit der trotz einfacher Materialität ein erstaunlich hochwertiger Eindruck erzeugt wird.

As the station forecourt, Bitscher Platz in Lebach is a link to Lebach town centre. It was re-developed and re-de­ signed after the construction of a new railway and bus station. Using a cleverly chosen grid of 5.50 x 2.55 metres, the landscape architects have been able to develop a multifunctional inner city space. The design is modelled on the classical public square, bordered and partially covered­ by trees. What is new is the consistent use of the grid across all areas of the design and infrastructure of the square. The square plays creatively with opposing concepts: indoor and outdoor, dense and open, full and empty. The grid, constructed in timber from honey locust trees, creates both a framework and a floor, marking out the different functions. The thick screen formed by the trees produces a very relaxing atmosphere and conceals the heterogeneous structures at the edges of the square. The open centre facilitates many different uses as car park, fairground and market place. The area sheltered by the trees provides everyday amenities, including space for a kiosk, wooden seating platforms and play equipment. Its focal point is a small water feature. The colour scheme of the grid panels is a reference to the so-called Lebach Eggs, a local rock formation with shades of colour ranging from yellow-grey to red-brown. Light-coloured concrete blocks form the dividing lines of the grid. The Jury commends the clean, exact detailing, largely due to the design grid, which creates a striking impres­ sion despite the simplicity of the materials used.



 122

bbSitzpodeste, Spielelemente und ein Wasserspiel schaffen verschiedene Aufenthalts- und Nutzungsmöglichkeiten

Seating platforms, play equipment and a water feature create different waiting and rest areas and suggest various uses



aaJeweils drei großformatige Betonplatten bilden ein Modul von 5,50 x 2,55 Metern, getrennt durch helle Betonsteine entsteht das bei Parkplätzen gebräuchliche Raster. Die Farben sind in Anlehnung an die sogenannten­ Lebacher Eier, eine lokale Gesteinsformation, gestaltet

Three large concrete slabs form a module measuring 5.50 x 2.55 metres. Modules are separated by light-coloured concrete pavers to produce the grid pattern usually associated with car parks. The colours are a reference to the so-called Lebach Eggs, a local rock formation

bbDer baumbestandene Platzbereich dient dem Alltagsgeschehen, der freie Bereich wird als Parkplatz und für Veranstaltungen genutzt

The area of the square densely sheltered by trees provides facilities for daily needs; the open area is used as a car park and for public events

ENTWURFSVERFASSER

LANDSCAPE DESIGN

club L94 Landschaftsarchitekten GmbH, Köln · Cologne

PLANUNGSBETEILIGTE

COMPANIES INVOLVED IN PLANNING

GEKOBA als Treuhänder der Stadt Lebach · as trustees of the town of Lebach; Katja Knöll, Uwe Schneider

AM BAU BETEILIGTE FIRMEN

BUILDING CONTRACTORS

Dittgen Bauunternehmen GmbH, Saarbrücken

AUFTRAGGEBER/BAUHERR

CLIENT/OWNER

Stadt Lebach, Bauamt · Building Authorities

BEARBEITUNGSZEITRAUM

CONSTRUCTION PERIOD

2009 – 2014

PLANUNGS-/BAUKOSTEN

DESIGN/BUILDING COSTS

1,9 Mio. Euro · 1.9 million Euros

WÜRDIGUNGEN      COMMENDATIONS   123

SONDERPREIS WOHNUMFELD |  126 Quartierssanierung Flensburg-Fruerlund – Wohnen für Generationen, Flensburg kessler.krämer Landschaftsarchitekten, Flensburg „Ein in den frühen 1950er Jahren erbautes Quartier wurde freiraumplanerisch so neu geordnet, dass ein zentraler ­Quartierspark mit klarer räumlicher Fassung entstanden ist, der mit den wohnungsnahen Freiflächen in gleicher Formund Materialsprache korrespondiert.“

 SONDERPREIS NACHHALTIGE AUSSENANLAGEN |  134 Energieberg Georgswerder, Hamburg Häfner/Jiménez Büro für Landschaftsarchitektur, Berlin „Nachhaltigkeit beweist sich nicht zuletzt darin, wie wir mit den bedauerlich großen Abfalllandschaften unserer Gesellschaft weiter verfahren. Hierzu bietet der Energieberg Georgswerder einen überzeugenden Beitrag der Auseinandersetzung.“

SONDERPREIS INFRASTRUKTUR UND LANDSCHAFT

SONDERPREIS LICHT IM FREIRAUM

|  130 Interdisziplinärer Wettbewerb für die Planung der Rastanlage „Lange Berge“ an der A 73 Autobahndirektion Nordbayern / 15 Arbeitsgemeinschaften aus Landschaftsarchitekten und Verkehrsplanern „Für die Gestaltung der Autobahn-Rastanlage ‚Lange Berge‘ an der A 73 lobte die Autobahndirektion Nordbayern einen interdisziplinären Wettbewerb aus. Ziel war es, Aspekte der Landschafts- und Freiraumplanung als Schlüsselelement der Entwurfsaufgabe frühzeitig in die Planung zu integrieren.“

|  138 Kemptener Tor, Kaufbeuren ver.de landschaftsarchitektur, Freising, mit straub ­Archi­tekten, München „Lichtakzente werden zwar sparsam, aber mit hoher Präzision eingesetzt. So entsteht ein ästhetischer Gesamtraum, in welchem Entwurfskonzeption, bauliche Ausformung und nächtliche Inszenierung zu einer harmonischen Einheit verschmelzen.“

SPECIAL PRIZE FOR RESIDENTIAL ENVIRONMENTS

SPECIAL PRIZE FOR SUSTAINABILITY





|  126 Redevelopment of a residential district, Flensburg-­

|  134 Georgswerder Energy Mount, Hamburg

Fruerlund – Living for Generations, Flensburg kessler.krämer Landschaftsarchitekten, Flensburg

Häfner/Jiménez Büro für Landschaftsarchitektur, Berlin “The scheme demonstrates how we might proceed with the regrettably large number of refuse landscapes in our society in a

“The open spaces of a residential quarter, built in the early 1950s, have been totally reorganised to provide a central park with clear

sustainable manner. The “Energieberg” in Georgswerder makes

spatial definition which, in terms of form and materials, relates to

a powerful contribution to the debate.”

the open spaces adjacent to the residential blocks.”

SPECIAL PRIZE FOR INFRA­ STRUCTURE AND LANDSCAPE |  130 Interdisciplinary competition for the design of the “Lange Berge” service station on the A73 North Bavarian Motorway Authorities/15 planning teams from the fields of landscape architecture and urban ­planning. “The North Bavarian Motorway Authorities launched an interdis­

SPECIAL PRIZE FOR LIGHTING |  138 Kemptener Tor, Kaufbeuren ver.de landschaftsarchitektur, Freising, with straub Architekten, Munich “Lighting elements are sparse but used with high precision. An aesthetically attractive overall space has been created in which the design concept, structural form and night lighting meld to form a harmonious whole.”

ciplinary competition for the design of “Lange Berge” service station on the A73. Its goal was to integrate aspects of landscape archi­ tecture and open space planning as key elements of the design at an early stage in the planning process.”

 SONDERPREISE   SPECIAL PRIZES  2015

SONDERPREIS WOHNUMFELD     SPECIAL PRIZE FOR RESIDENTIAL ENVIRONMENTS     2015

Quartierssanierung Flensburg-Fruerlund – Wohnen für Generationen, Flensburg Redevelopment of a residential district, Flensburg-Fruerlund – Living for generations, Flensburg

Gemeinsam mit der Stadt Flensburg und der Flensburger Gesellschaft für Stadterneuerung hat die Wohnungs­ genossenschaft Selbsthilfe-Bauverein ein in den frühen 1950er Jahren erbautes Quartier freiraumplanerisch so neu geordnet, dass ein zentraler Quartierspark mit klarer räumlicher Fassung entstanden ist, der mit den wohnungs­ nahen Freiflächen in gleicher Form- und Materialsprache korrespondiert. Der Entwurf ist Ergebnis eines freiraumplanerischen Wettbewerbs. Die Identität des Quartiers wird durch die durchgängige Verwendung der Signalfarbe Rot für die Außenraummöblierung gestärkt. Abgestufte wohnungs-, nachbarschafts- und quartiersbezogene Frei­ räu­­me bieten vielfältige Nutzungsmöglichkeiten und fördern das Miteinander unterschiedlicher Bewohnergruppen.­ Das direkte Wohnumfeld ist mit privaten Terrassen, ­Gemeinschaftsflächen, Mülleinhausungen und Fahrradschuppen nutzerfreundlich gestaltet. In den Höfen entstanden kleinteilige Gemeinschaftsflächen, wie Pergolen mit Sitzgelegenheiten und Kinderspielplätze. Eine mäan­ drierende Sitzkante trennt die wohnungsbezogenen Bereiche von dem öffentlichen Quartierspark ab, der sich lang gestreckt durch das Gebiet zieht und mit verschiedenen Nutzungsangeboten und weiten Wiesenflächen Orte für Spiel und Begegnung schafft. Die Jury würdigt das kooperative Zusammenwirken zwischen Stadt, Sanierungsträger und Genossenschaft im Rahmen einer komplexen Quartierserneuerung, bei der die Freiraumgestaltung eine herausragende Rolle für das Erscheinungsbild des Viertels und den sozialen Zusammenhalt in den Nachbarschaften spielt.

Housing cooperative Selbsthilfebauverein, in collabora­ tion with the town of Flensburg and the Flensburg rede­ velopment agency, has totally reorganised the layout of this early 1950s residential quarter. The new scheme in­ cludes a central park with clear spatial definition which, in terms of form and materials, relates to the open spac­ es adjacent to the residential blocks. The design is the result of a landscape planning competition. The identity of the quarter is reinforced by using Signal Red for all external furniture. A hierarchy of open spaces differenti­ ate between private, semi-public and public areas, pro­ viding opportunities for many different uses and encour­ aging social interaction between the various groups of residents. The immediate residential environment is designed to be user-friendly with private terraces, communal areas, dustbin enclosures and cycle sheds. The courtyard areas are punctuated by small communal spaces featuring per­ golas with seats and children’s playgrounds. A wall with integrated seating elements curves its way through the development. It separates the residents’ areas from the public park which stretches across the district and offers spaces for many different uses, including open grassy expanses for games and social gatherings. The Jury appreciates the cooperation between the town, redevelopment agency and housing cooperative in this complex urban regeneration project in which the de­ sign of the open spaces plays a prominent role in the appearance of the area and the social cohesion of the various neighbourhoods.



 126

aaBegleitet von einem Staudenband, trennt die markante, mäandrierende Sitzkante aus Betonstein die privaten Terrassenbereiche vom öffentlichen Flanierweg

The striking concrete-block wall with integrated seating elements runs alongside a shrubbery border and separates the private terraces from the public footpath



ENTWURFSVERFASSER

LANDSCAPE DESIGN

kessler.krämer Landschaftsarchitekten, Flensburg

AM BAU BETEILIGTE FIRMEN

BUILDING CONTRACTORS

Stohn & Henningsen GmbH, Bordesholm; Dieter Schnoor GmbH & Co. KG; Ideen in Metall GmbH; Piolka Holzgestaltung GbR

AUFTRAGGEBER/BAUHERR

CLIENT/OWNER

IHR Sanierungsträger Flensburger Gesellschaft für Stadterneuerung mbH, Selbsthilfe-Bauverein eG, Flensburg

BEARBEITUNGSZEITRAUM

CONSTRUCTION PERIOD

2009 – 2014

PLANUNGS-/BAUKOSTEN

CONSTRUCTION COSTS

ca. 2,5 Mio. Euro · approx. 2.5 million Euros

SONDERPREIS WOHNUMFELD       SPECIAL PRIZE FOR RESIDENTIAL ENVIRONMENTS   127



 128

__Die offene Bebauungsstruktur aus den 1950er Jahren erhält durch einen zentralen Quartierspark ein räumliches und funktionales Rückgrat. Die Staffelung zwischen öffentlichen, halböffentlichen und privaten Bereichen erfolgt über die Hierarchisierung von Freiräumen und Wegen sowie über die Ausstattung mit Aufenthalts- und Spielangeboten

A central local park provides a spacious and functional ‘backbone’ for this open development structure from the 1950s. The differentiation between public, semi-public and private areas is achieved by creating a hierarchy of open spaces and paths and creating opportunities for relaxation and play



bbDer Quartierspark ist Baustein einer übergeordneten

bb In den Höfen liegen kleinteilige Gemeinschafts­

Grünverbindung zwischen dem Flensburger Volks­ park mit dem markanten Mürwiker Wasserturm (oranges Symbol) im Westen und Kleingärten im Osten

flächen, wie Kinderspielplätze und Pergolen mit Sitzgelegenheiten

The district park is part of a greater green link stretching from the Flensburg public park with its striking Mürwiker water tower (orange symbol) in the west to the allotments in the east

The courtyard areas include small communal spaces with children’s facilities, pergolas and seats

SONDERPREIS WOHNUMFELD       SPECIAL PRIZE FOR RESIDENTIAL ENVIRONMENTS   129

SONDERPREIS INFRASTRUKTUR UND LANDSCHAFT     SPECIAL PRIZE FOR INFRASTRUCTURE AND LANDSCAPE     2015

``Jurysitzung

Jury session

Interdisziplinärer Wettbewerb für die Planung der Rastanlage „Lange Berge“ an der A 73 Interdisciplinary competition for the design of the “Lange Berge” service station on the A73

Für die Gestaltung der Autobahn-Rastanlage „Lange Berge“­an der A 73 nördlich von Coburg lobte die Autobahn­ ­ irektion Nordbayern im März 2013 einen interdiszipli­ d nären Wettbewerb aus. Ziel war es, durch die Beiträge von Planungsteams aus Landschaftsarchitekten und Verkehrsplanern Aspekte der Landschafts- und Freiraumplanung als Schlüsselelement der Entwurfsaufgabe frühzeitig in die Planung zu integrieren und in der Verknüpfung von infrastrukturellen Maßnahmen mit Fragen des Landschaftsbildes und ökologischen Belangen einen öffentlichen Beitrag zu einer anspruchsvollen Planungskultur zu leisten. Das Interesse war unerwartet groß – europaweit bewarben sich 28 Teilnehmergemeinschaften. Fünfzehn wurden per Losentscheid zum Wettbewerbsverfahren zugelassen. Alle Wettbewerbsbeiträge boten aus Sicht des Preis­ gerichts zeitgemäße, funktional und gestalterisch überzeugende Ansätze zur integrierten Gestaltung einer Auto­ bahn­rastanlage an. Im Oktober 2013 wurden zwei erste Preise vergeben: an die Teams Brugger Landschaftsar­chi­ tekten, Aichach, und Ingenieurbüro Mayr, Aichach, sowie Realgrün Landschaftsarchitekten, München, und Dr. Brenner Ingenieurgesellschaft mbH, ­Aalen. Beide  Sie­gerbei­­­ träge schöpfen Identität aus den landschaftlichen Gegebenheiten. Die Arbeitsgemeinschaft­Brugger Landschafts­architekten, Aichach, und Ingenieurbüro Mayr, Aich­ach, wurde inzwischen mit der weiteren Planung beauftragt. In der Fachöffentlichkeit und den politischen Gremien vor Ort hat das Verfahren fruchtbare Diskussionen angeregt. Mit dem Sonderpreis würdigt die DLAP-Jury den interdisziplinären Ansatz bei der Planung dieser großflächigen technischen Infrastruktur, der zur Erzeugung von Syner­ gien aus den Belangen von Ingenieurskunst, Landschafts­ planung/-architektur und Ökologie vorbildlich genutzt wurde.

``Die Arbeitsgemeinschaft Brugger Landschafts­ architekten, Aichach, und Ingenieurbüro Mayr, Aichach, erhielt einen von zwei ersten Preisen und wurde inzwischen mit der weiteren Planung beauf­ tragt. Die Raststätte dient zugleich als lokaler Park

Teams from Brugger Landscape Architects and Mayr Engineering Consultants, Aichach, received one of two first prizes and were appointed to complete the project. The service station also functions as a local park

In March 2013, the North Bavarian Motorway authorities launched an interdis­ciplinary competition for the design of “Lange Berge” ­ service station on the A73 north of Coburg. Planning teams from the fields of landscape architecture and traffic management were invited to ­ ­participate so that aspects of landscape design and open space planning could be incor­porated as key elements early on in the project. Landscape and ecological con­ cerns were to be integrated with the requirements of a technical infrastructure, m ­ aking a public contribution to an ambitious, open planning culture. Interest was far higher than expected and, out of the 28 participants from all over Europe. Fifteen were randomly selected to con­ tinue to the competition process. In the opinion of the competition jury, all the designs represented impressively modern and functional solu­ tions to the integrated design of a motorway service sta­ tion. In October, 2013, two first prizes were awarded to the teams from Brugger Landscape Architects and Mayr Engineering, both of Aichach, and to Realgrün, Munich and Dr. Brenner Ingenieurgesellschaft mbH, Aalen. Both winning designs use features of the landscape to create a distinct identity. Meanwhile, the team from Brugger Landscape Architects and Mayr Engineering, Aichach, was appointed to complete the planning project. The whole process generated a productive dialogue bet­ween the professional community and local political bodies. The special prize acknowledged the success of an in­ terdisciplinary approach to the planning of a large-scale technical infrastructure of this kind, where aspects of engineering, landscape planning/architecture and eco­ logy produce excellent synergies.



 130

ENTWURFSVERFASSER

LANDSCAPE DESIGN

Autobahndirektion Nordbayern / 15 Arbeitsgemeinschaften aus Landschaftsarchitekten und Verkehrsplanern mit Vergabe zweier 1. und eines 3. Preises · North Bavarian Motorway Authorities / 15 design teams representing landscape architects and traffic planners. Two 1st prizes and one 3rd prize were awarded: 1. Preis · 1st prize: brugger landschaftsarchitekten, Aichach, und · and Ingenieurbüro Mayr, Aichach 1. Preis · 1st prize: realgrün Landschaftsarchitekten, München · Munich, und · and Dr. Brenner Ingenieurgesellschaft mbH, Aalen 3. Preis · 3rd prize: Planstatt Senner Landschaftsarchitekten, Überlingen, und · and Ingenieurbüro K. Langenbach, Dresden

AUSLOBER/BAUHERR

SPONSOR/OWNER

Autobahndirektion Nordbayern, Nürnberg · North Bavarian Motorway Authorities, Nuremberg

WETTBEWERBSAUSLOBUNG

COMPETITION

MÄRZ 2013 · March 2013

PREISGERICHTSENTSCHEIDUNG JURY DECISION ABSCHLUSS VOF-VERFAHREN



Oktober · October 2013

COMPLETION OF SELECTION PROCEDURE

April 2014

SONDERPREIS INFRASTRUKTUR UND LANDSCHAFT       SPECIAL PRIZE FOR INFRASTRUCTURE AND LANDSCAPE   131

``An dem interdisziplinären Wettbewerbsverfahren für die Neuplanung der AutobahnRaststätte „Lange Berge“ an der A 73 nahe Coburg nahmen 15 Arbeitsgemeinschaften aus Landschaftsarchitekten und Verkehrs­ planern teil. Zwei erste und ein dritter Preis sowie die Ränge vier und fünf wurden vergeben (oberste Reihe v.l.n.r.)

Fifteen teams of landscape architects and traffic planners took part in the inter­ disciplinary competition for redesigning the “Lange Berge” motorway service station on the A73 near Coburg. Two first prizes and one third prize were awarded as well as commendations for fourth and fifth place

Brugger Landschaftsarchitekten und · and Ingenieur­ büro Mayr

Realgrün Landschaftsarchitekten und · and Dr. Brenner Ingenieurgesellschaft mbH

``Weitere Einreichungen: Eine ausführliche Wettbewerbsdokumentation findet sich unter http://www.abdnb.bayern.de/ autobahndirektion/publikationen.php

Other entries: a detailed documentation of the competition is available at http:// www.abdnb.bayern.de/autobahndirektion/ publikationen.php



 132

Planstatt Senner Landschaftsarchitekten und · and Ingenieurbüro K. Langenbach



Freiraumpioniere Landschaftsarchitekten, Ingenieurgruppe BEB und · and Ingenieur­gemeinschaft Setzpfandt

Emminger&Nagies Landschaftsarchitekten, Carla Lo Landschaftsarchitektur und · and Verkehrsplanung­Käfer

SONDERPREIS INFRASTRUKTUR UND LANDSCHAFT       SPECIAL PRIZE FOR INFRASTRUCTURE AND LANDSCAPE   133

SONDERPREIS NACHHALTIGE AUSSENANLAGEN     SPECIAL PRIZE FOR SUSTAINABILITY     2015

Energieberg Georgswerder, Hamburg Georgswerder Energy Mount, Hamburg

Bis Ende der 1970er Jahre als riesiger Müllberg an einem der Eingänge der Hansestadt Hamburg entstanden, erlangte der Georgswerder traurige Berühmtheit als ein lebensbedrohlicher, dioxinverseuchter Ort. Über die reine Sicherungsmaßnahme hinaus wagte man nun im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 2013 in Hamburg mit möglichst geringen invasiven Eingriffen die Rückgewinnung dieses von Menschen geschaffenen Bergs als Lebensund Erfahrungsraum. Als ein Ort der Auseinandersetzung mit den Folgen unserer Abfallwirtschaft, aber auch unserer Möglichkeiten regenerativer Energiegewinnung erhielt der Berg eine neue Bedeutung. Mit der sinnfälligen Gestalt des Loop-Bandes ohne erkennbaren Anfang und Ende erstreckt sich nun ein weit ausladender Steg über den Müllberg, der den Besuchern nicht nur die verschiedenen Formen regenerativer Energiegewinnung − inklusive der Nutzung des Abfallgases − nahebringt, sondern auch sehr gelungen zur Entdeckung der vielgestaltigen Stadtlandschaft Hamburgs einlädt. Klug positioniert und dimensioniert entlang der verschiedenen Energiegewinnungsanlagen ist der Loop weit mehr als nur ein neuer Weg, sondern vielmehr ein sehr zeitgenössischer Raum für verschiedene Interessen und Aktivitäten. Im Gegensatz zu vielen Bauten ist er zudem bewusst nachhaltig und reversibel konzipiert, um wieder in eine Kreislaufwirtschaft zurückgeführt werden zu können. Die Jury würdigt diesen umfassenden Ansatz. Nachhaltigkeit beweist sich nicht zuletzt darin, wie wir mit den ­bedauerlich großen Abfalllandschaften unserer Gesellschaft weiter verfahren. Hierzu bietet der Energieberg ­Georgswerder einen überzeugenden Beitrag der Ausein­ ander­setzung.

By the end of the 1970s the Georgswerder landfill site, located at one of the entrances to the Hanseatic city of Hamburg, had developed into an enormous mountain of waste, and acquired notoriety as a life-threatening dump site contaminated with toxic dioxins. Having been previ­ ously sealed and made safe, this man-made mountain was transformed as part of the International Building Exhibition 2013 in Hamburg into a public recreational and educational environment with minimum encroach­ ment on the site. Once a controversial place exposing all the negative implications of our waste management sys­ tem, the mountain has now gained new significance by bringing to life the diverse potential for obtaining renew­ able forms of energy. With its evocative loop construction, without begin­ ning or end, the prominent footbridge encircles the waste mountain, not only revealing to visitors at first hand the various ways to generate renewable energies, including the use of waste gases, but also providing them with diverse panoramic views of Hamburg’s city land­ scape. Cleverly dimensioned and positioned to encom­ pass various energy recovery plants, the loop is much more than a new footpath. It is a very contemporary space for a variety of interests and activities. Unlike many other structures, it is also designed to be a sustain­ able and renewable part of a recycling economy. The Jury commends this comprehensive approach not least because it demonstrates how we might proceed with the regrettably large number of refuse landscapes in our society in a sustainable manner. The “Energieberg” in Georgswerder makes a powerful contribution to the debate.



 134

__In der sinnfälligen Form eines Loops ohne Anfang und Ende ist der Energieberg für Besucher über den sogenannten Horizontweg öffentlich erschlossen. Eine Windkraftanlage, Photovoltaik und Deponiegas erzeugen regenerative Energien

bbDer aufgeständerte Rundweg greift so wenig wie möglich in die Substanz der abgedichteten Deponie ein

The elevated, circular path encroaches as little as possible on the disused, sealed landfill site

The “Energieberg” (“Energy Mount”) in the evocative form of a loop, without beginning or end, is accessible to the public via the so-called “Horizontweg”. A wind turbine system, photovoltaic plant and landfill gases produce regenerative energies



ENTWURFSVERFASSER

LANDSCAPE DESIGN

Häfner/Jiménez Büro für Landschaftsarchitektur, Berlin

PLANUNGSBETEILIGTE

COMPANIES INVOLVED IN PLANNING

Konermann + Siegmund Architekten, Hamburg/Lübeck; Sauerzapfe Architekten, Berlin; ifb frohloff staffa kühl ecker, Berlin; IBB Ingenieurbüro Siebeck, Berlin; Edgar Schlaefle Lichtdesign, Berlin; UMTEC Prof. Biener I Sasse I Konertz mbB, Bremen

AM BAU BETEILIGTE FIRMEN

BUILDING CONTRACTORS

von Oertzen GmbH, Ellerhoop; Wulf GmbH, Rotenburg/Wümme ARGE Jürgen Martens GmbH & Co. KG, Hamburg/Eggers Tiefbau GmbH, Hamburg

AUFTRAGGEBER/BAUHERR

CLIENT/OWNER

Freie Hansestadt Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt – Bodenschutz/ Altlasten · Authority for Urban Development and Environmental Protection

BEARBEITUNGSZEITRAUM

CONSTRUCTION PERIOD

2009 – 2013

PLANUNGS-/BAUKOSTEN

DESIGN/BUILDING COSTS

4,88 Mio. Euro · 4.88 million Euros

SONDERPREIS NACHHALTIGE AUSSENANLAGEN       SPECIAL PRIZE FOR SUSTAINABILITY   135

aaNachts leuchtet das äußere Band des Steges, gespeist aus der vor Ort gewonnenen Energie, und wird zur weithin sichtbaren Landmarke

bb Der Loop ist zugleich Rundweg, Energie-Bildungs-

At night, on-site energy sources light up the outer edge of the pedestrian walkway, creating a landmark visible from a considerable distance

The loop functions simultaneously as a circular walkway, an energy information path, contemporary urban space and viewpoint, providing sweeping panoramas over the city landscape

pfad, zeitgenössischer Stadtraum und Aussichtspunkt auf unterschiedlichste Stadtsilhouetten

``Der Loop ist reversibel konzipiert, um wieder in eine Kreislaufwirtschaft zurückgeführt werden zu können

The loop is designed to be reclaimable as part of a recycling economy



 136



SONDERPREIS NACHHALTIGE AUSSENANLAGEN       SPECIAL PRIZE FOR SUSTAINABILITY   137

SONDERPREIS LICHT IM FREIRAUM     SPECIAL PRIZE FOR LIGHTING IN OPEN SPACE     2015

``Mit sparsamen Mitteln werden die Beleuchtungs­ elemente zur gestalterischen Unterstützung der skulp­ turalen Figur eingesetzt, die Sitzelemente erscheinen leicht und schwebend

Kemptener Tor, Kaufbeuren

A minimalist approach to lighting emphasises the sculptural quality of the seating elements, which appear to float weightlessly

Kemptener Tor, Kaufbeuren

Die Stadt Kaufbeuren lobte den Ideen- und Realisierungswettbewerb zur Neugestaltung der Straßen- und Platz­ flächen am „Kemptener Tor“ mit dem Ziel aus, der bisher von Autoverkehr dominierten Fläche eine eigene Identität im Stadtgefüge zu verleihen. Am nördlichen Ende der Fußgängerzone sollte ein attraktiver Zugang zur historischen Altstadt entstehen und gleichzeitig das neu geplante ­Modehaus vor den Toren der Altstadt an das bestehende Wegesystem angebunden werden. Prägend sind drei grüne Bauminseln, die durch elegant geformte Sitzelemente gefasst sind. Deren robuste Steinkanten liegen auf einem Sockel, der vor allem durch die Lichtsetzung als sehr leicht erscheint. Mit sparsamen Mitteln werden hier die Beleuchtungselemente zur gestalterischen Unterstützung der skulpturalen Figur eingesetzt. Die beleuchteten Fugen unterstützen zudem die verkehrslenkende Funktion der Elemente auf spielerische Art und Weise. Auch in der Platzfläche werden Lichtakzente zwar sparsam, aber mit hoher Präzision eingesetzt. Mastleuchten, die die Wegeverbindung zwischen dem neuen Modehaus und der Innenstadt nachzeichnen, gewährleisten die Grundbeleuchtung der Platzfläche. In den kleinteiligen Granitteppich eingelassene Bodenstrahler illuminieren zudem die Fassade des denkmalgeschützten Zollhäuschens. So entsteht ein ästhetischer Gesamtraum, in welchem Entwurfskonzeption, bauliche Ausformung und nächtliche Inszenierung zu einer harmonischen Einheit verschmelzen. Die Jury würdigt ein überzeugendes räumliches Konzept, welches mit wenigen Mitteln spannungsvolle Strukturen erzeugt. Ein kleiner, alltäglich anmutender Stadtplatz wird so zu einer urbanen Perle.

The town of Kaufbeuren launched a competition for the design and implementation of new lighting in the streets and squares of “Kemptener Tor”. It was hoped that the scheme would give the urban fabric of this area, hitherto dominated by motor traffic, a distinct, new identity. An attractive access to the historical old town was to be cre­ ated at the northern end of the pedestrian zone and a proposed new fashion store located at the gates to the old city was to be linked to the existing walkway system. Distinctive features are the three green islands of trees, enclosed by elegantly formed seating elements. Their sturdy stone ledges are supported by pedestals which are lit up in such a way that they seem almost weightless. Sparing use of lighting elements highlights the sculp­ tural character of the design, while the illuminated joints also serve as playfully creative waymarks. Lamp posts light the route from the fashion house towards the inner city and provide basic lighting for the square while spot­ lights integrated in the granite setts of the paving dra­ matically illuminate the façade of the listed customs house. An aesthetically attractive overall space has been cre­ ated in which the design concept, structural form and night lighting meld to form one harmonious whole. The Jury commends the impressive spatial concept in which a minimalist approach has created exciting effects. A small, ordinary town square as been transformed into an urban gem.



 138



ENTWURFSVERFASSER

LANDSCAPE DESIGN

ver.de landschaftsarchitektur, Freising, mit straub Architekten, München · with straub Architekten, Munich

PLANUNGSBETEILIGTE

COMPANIES INVOLVED IN PLANNING

mooser ingenieure, Kaufbeuren

AM BAU BETEILIGTE FIRMEN

BUILDING CONTRACTORS

Grünbau Allgäu GmbH, Marktoberdorf; Dobler GmbH & Co. KG, Kaufbeuren; Fassold Straßenund Tiefbau GmbH, Untermeitingen

AUFTRAGGEBER/BAUHERR

CLIENT/OWNER

Stadt Kaufbeuren, Abteilung Tiefbau · Town of Kaufbeuren, Civil Engineering Department

BEARBEITUNGSZEITRAUM

CONSTRUCTION PERIOD

2010 – 2011

PLANUNGS-/BAUKOSTEN

DESIGN/BUILDING COSTS

85.000 Euro/580.000 Euro · 85,000/580,000 Euros

SONDERPREIS LICHT IM FREIRAUM       SPECIAL PRIZE FOR LIGHTING IN OPEN SPACE   139

__Ein Teppich aus Granitkleinstein­pflaster und Bauminseln mit Platanen, die durch elegant geformte Sitzele­mente gefasst sind, prägen den Platz

Paving in granite setts with islands of plane trees enclosed by elegantly styled seating elements give character to this square bbSitzelemente aus Beton mit integrierten Edelstahlrosten laden zum Verweilen ein

Concrete seating elements with integrated stainless steel supports tempt passers-by to linger awhile.



 140

__Lageplan und Beleuchtungskonzept. Eine Grund­ beleuchtung erfolgt über Mastleuchten. Bauminseln und das historische Zollhäuschen sind mit Bodenstrahlern inszeniert

aaDie beleuchteten Fugen der Sitzelemente übernehmen eine verkehrslenkende Funktion

The illuminated joints of the seating elements also function as playfully creative waymarks

Site plan and lighting concept. Basic lighting provided by lamp posts; tree islands and the historic tollhouse are dramatically lit by ground spotlights



SONDERPREIS LICHT IM FREIRAUM       SPECIAL PRIZE FOR LIGHTING IN OPEN SPACE   141

PETER-JOSEPH-LENNÉ-PREIS    PETER JOSEPH LENNÉ PRIZE     2014

Urbanes Miteinander

aaAndreas Geisel, Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin ·

Urban Togetherness

Die großen Städte wachsen – weltweit. Auch Berlin ist seit 2011 wieder eine wachsende Stadt. Dies bedeutet Wirtschaftskraft und damit Steuereinnahmen, eine bessere Lage der öffentlichen Haushalte und Möglichkeiten für öffentliche Investitionen. Zugleich bedeutet die wachsende Stadt: Konkurrenz um Flächen, dichter Verkehr, Umweltstress. In der Frage des Baulandes für notwendige neue Wohnungen begegnet uns diese Problematik alltäglich. Ein Teil der öffentlichen Investitionen in den Lebensraum Stadt dient dazu, die Folgen dieses Wachstums aufzufangen und abzumildern. Was aber müssen wir erreichen, um eine dauerhafte Lebensqualität zu sichern? Wir müssen von einer nachholenden in eine P­ hase der strategisch ­vorausschauenden Entwicklungen übergehen.

Senator for Urban Development and the Environment, Berlin

von · by Andreas Geisel Major cities all over the world are growing. Since 2011, Berlin has also been growing again. This means economic pow­ er and tax revenues, an improved financial situation for the public sector and opportunities for public invest­ ments. A growing city also means competition for land, heavy traffic and environmental stress. The problems as­ sociated with the demand for building land to accom­ modate essential new residential developments is one we are faced with every day. Part of public investment in the urban environment is designed to contain and re­ duce the consequences of growth and so create liveable cities. But what must we do to ensure a sustainable qual­ ity of life? We must move towards a phase of strategic, forward-looking developments.

INNOVATION, PRODUKTIVITÄT UND CO2-REDUKTION Qualifizierte Kompromisse − also eine grüne Infrastruktur, ein freiraumbezogenes städtisches Wohnen, ein FreiraumVerkehrsnetz − sind für die Planenden die Herausforderungen. Es geht in der Planung verstärkt um einen Ausgleich der Interessen. Mit dem Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) werden von 2015 bis 2020 Fördermittel für innovative Maßnahmen, Projekte und Initiativen bereitgestellt, die zu einem klima­neutralen und umweltfreundlichen Berlin beitragen – durch den ­Europäischen Fonds für ­regionale Entwicklung (EFRE) ­kofinanziert. Ziel ist, nachhaltig und gewinnbringend CO2Emissionen im gewerblichen und öffentlichen Bereich zu verringern sowie die Produktivität der Wirtschaft und ­Ressourcenschonung in Einklang zu bringen und so die ­Lebens- und Umweltqualität zu verbessern. Alle drei Kriterien zusammen sind Maßstab des Erfolges – und eine Notwendigkeit des Klimaschutzes. Doch der Erfolg eines solchen Programms ist vor allem an konkreten Maßnah-

INNOVATION, PRODUCTIVITY AND CO2 REDUCTION The challenge facing planners is to design suitable com­ promises such as green infrastructures, urban open spa­ ces and open transport networks. Planning is increas­ ingly concerned with balancing interests. In the “Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung” (BENE) (Berlin Programme for Sustainable Development), funds have been set aside for innovative measures, projects and ­initiatives, to be implemented during the period from 2015 to 2020, which will contribute towards a climateneutral and environmentally friendly Berlin – co-financed by the European Fund for Regional Development (EFRD). Its goal is to reduce CO2 emissions in the commercial and public sectors in a sustainable and profitable way; to re­ concile economic productivity with the conservation of resources; and thus to improve the quality of life and the environment. The combination of all three criteria is the measure of success and is essential for climate protec­



 142

men zu messen. Wir haben in Berlin bewusst die „soziale Inklusion“ und die „Erhaltung und den Schutz der städtischen Umwelt“ zu gleichrangigen Schlüsselzielen erklärt. Im Arbeitsfeld der „sozialen Stadt“ wurden dazu Analysen und Handlungsansätze entwickelt. Inzwischen haben wir diese mit der „Strategie Stadtlandschaft“ verknüpft. Die Stadt als Umwelt- und als Sozialraum ist zu gleichen Teilen Ansatz unserer Stadtentwicklungsstrategie.

tion. However, the success of a programme like this is determined above all by the implementation of concrete, practical measures. In Berlin we have deliberately de­ clared “social inclusion” and the “conservation and pro­ tection of the urban environment” to be key targets of equal importance. The scope of the “social city” project included the ­development of analytical and practical measures which have been linked to our “urban landscape strategy”. Our

UMWELTGERECHTIGKEIT HERSTELLEN Unsere Aktivitäten konzentrieren wir auf sozialräumlich benachteiligte Quartiere. Diese benötigen besondere Unterstützung in der Entwicklung von Grün- und Freiflächen zur Erholung und Begegnung. Mittels einer „Umweltgerechtigkeitsanalyse“ wurde festgestellt, dass Umweltbelastungen wie Lärm, Luftschad­ stoffe, mangelnde Grünversorgung und Hitzebelastung (Bioklima) sich meist in denselben Gebieten häufen, in ­denen auch eine soziale Problemlage besonders deutlich ist. Wenn also in Berlin soziale und umweltbezogene Problemlagen häufig in denselben Räumen konzentriert sind, müssen auch die Interventionen konzentriert werden  – ­inhaltlich wie räumlich. Hierzu werden über das Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) in fünf ­größeren innerstädtischen Aktionsräumen und zehn weiteren Quartieren soziale Maßnahmen mit Strategien der Umweltaufwertung verknüpft. Diese neuen Strategien des Landes Berlin und der EU erfordern ein verändertes planerisches Verständnis. An die Stelle der sektoralen Fachplanung tritt die integrierte Ziel­planung. Diese bedient sich der Möglichkeiten aus verschiedenen Wissensfeldern und -gemeinschaften, so dass Landschafts- und Stadt­ planer immer stärker mit Sozialwissenschaftlern und Stadtökonomen, Bildungsexperten und Teilhabe-Strategen zusammenwirken. Die Planenden werden ihr Aufgabenverständnis und die Bereitschaft zur Partizipation ­weiter schulen müssen. Daher sind Wettbewerbe wie der wichtigste europäische Nachwuchswettbewerb für Planer − der Peter-Joseph-Lenné-Preis − zukünftig­noch bedeutsamer. Denn bei steigenden Herausforderungen muss auch der Maßstab für Qualität wechseln und wachsen. In Berlin ist es zukünftig das urbane Miteinander, das die Zukunft erwarten lässt.



urban development strategy is based on the city as an environmental and social space in equal measure. CREATING A FAIR ENVIRONMENT Our activities focus on socially disadvantaged districts. These require particular support in the development of open spaces for relaxation and social inter­action. An “analysis of environmental fairness” established that ambient pollution by noise, air pollutants, poor pro­ vision of green spaces and heat stress (bio-climate) accu­ mulate in those areas where social problems are par­ ticularly acute. In Berlin, therefore, improving measures, both in terms of space creation and content, must also focus on such areas where social and environmental pro­ blems are most frequently concentrated. This is where the BENE Programme will be coordinating efforts. In five large inner city action areas and ten additional districts, social measures will be linked with strategies for envir­ onmental enhancement. These new strategies will re­ quire a completely different approach to urban planning. Integrated target planning will replace sectoral ­specialist planning to benefit from opportunities presented by col­ laboration between various scientific fields and commun­ ities. Landscape architects and urban planners will in­ creasingly co-operate with social scientists and urban economists, education authorities and social strategists. They will have to broaden the perception of their role and be willing to foster participation. In future, therefore, competitions like the Peter Joseph Lenné Prize, the most important European competition for a new generation of planners, will become even more significant. As the chal­ lenges grow in complexity, so too must the standard of quality change and grow. The future of Berlin will depend on urban togetherness.

PETER-JOSEPH-LENNÉ-PREIS       PETER JOSEPH LENNÉ PRIZE   143

Peter-Joseph-Lenné-Preis 2014 Peter Joseph Lenné Prize 2014

Auf den Postern der Wettbewerbsbeiträge zum Peter-­ Joseph-Lenné-Preis 2014 finden sich immer wieder Zitate des Gartenarchitekten und frühen Stadtplaners. Dessen Hauptwerk, die über Jahrzehnte perfektionierte Potsdamer Kulturlandschaft, vermittelt nicht nur gestalterisches Können, sondern auch visionären Willen. Die „Projectirte(n) Schmuck- und Grenzzüge für Berlin und Umgebung“ aus dem Jahr 1840 stellen einen der ersten gesamtstädtischen Ansätze einer grünen Infrastruktur aus Parks und Grün­ zügen dar. Lennés Werk bleibt Vorbild und Beispiel für ­planerische Strategien. Dies spiegelt sich in den Wettbewerbsbeiträgen nicht nur in den Zitaten, sondern auch in methodischen Ansätzen. Die selbstbewusste Weiterentwicklung des landschafts­ gestalterischen Erbes in dem vom Land Berlin ausgelobten Lenné-Wettbewerb gelang im 45. Jahrgang 113 jungen Planerinnen und Planern. Das traditionsreiche Verfahren ist international offen für Garten- und Landschaftsarchitekten, Landschafts­ planer,­Wissenschaftler, Architekten und Künstler unter 35 Jahren, die in den genannten Fachgebieten ausgebildet werden oder bereits beruflich tätig sind. In der Regel werden pro Jahrgang drei Aufgaben gestellt – eine Aufgabe im Stadtgebiet Berlins, eine „nationale“ Aufgabe in Deutschland und eine „internationale“ Aufgabe. Die Aufgaben sind stets mit einem konkreten Erkenntnisinteresse der Kommunen oder Institutionen verbunden, die Themen einreichen und die Ausschreibungsunterlagen in Zusammen­ arbeit mit der Grün Berlin GmbH vorbereiten, die das Verfahren im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt organisiert. In den Anforderungen und im Maßstab decken die ­Aufgabenstellungen mehrere Stufen von der großräum­ lichen, konzeptionellen Ebene bis in die Objektplanung

von · by Vera Hertlein-Rieder Entries for the Peter Joseph Lenné Prize 2014 are full of references to this landscape architect and early urban planner. His main work, perfected over decades, is the cultural landscape of Potsdam, which demonstrates both planning expertise and creative vision. The “Projectirte Schmuck- und Grenzzüge für Berlin und Umgebung” (the projected embellishment of Berlin and its environs) of 1840 represents one of the first comprehensive concepts of an urban green infrastructure of parks and green ­areas. Lenné’s work still sets standards and remains the model for planning strategies as reflected in the com­peti­ tion entries, not only in recurring references to Lenné, but also in their methodical approaches. In the 45th year of the Lenné Prize competition, awarded by the state of Berlin, 113 self-assured young planners made their contributions towards the contin­ ued development of this landscape design legacy. It is a very traditional international competition, open to garden and landscape designers, planners, scientists, architects and artists under 35 years of age, who are training in a relevant specialist field or have already en­ tered the profession. Three tasks are usually set each year: the first is specific to the urban area of Berlin, the second is a “national” German project and the third an “international” assignment. The tasks are always linked to the actual interests and needs identified by the ­communities or institutions which propose the themes and prepare calls for tender in cooperation with Grün Berlin GmbH, who organises the competition on behalf of the Senate Department for Urban Development and the Environment. The requirements and criteria of the assignments cover several stages in the design process from the over­



 144

und P­ flanzenverwendung ab. Wichtiger Bestandteil des Wettbewerbs ist die Karl-Foerster-Anerkennung, die als Sonderpreis für eine herausragende Pflanzenverwendung vergeben werden kann. 65 Einreichungen gab es im Jahr 2014 zu den drei Aufga­ ben A, B und C in Berlin (19), Koblenz (18) und London (28). Die Lenné-Jury 2014 bildeten bdla-Präsident Till Rehwaldt, der den Vorsitz übernahm, Prof. Ulrike Böhm, TU  Kaiserslautern, Lucas Rauch und Lasse Malzahn als Preisträger des Peter-Joseph-Lenné-Preises 2012, Rüdiger Dittmar als Vertreter der Stadt Koblenz und Victor Callister ­als  Vertreter der City of London. Als Gäste waren Prof. Dr. Swantje Duthweiler, Hochschule WeihenstephanTriesdorf, als Beraterin für die Karl-Foerster-Anerkennung und die Landschaftsarchitektin Dagmar Gast aus Berlin anwesend. Für viele angehende Planer ist der Peter-Joseph-LennéPreis eine erste Gelegenheit, sich unter den Bedingungen eines Wettbewerbs auszuprobieren. Teils bieten die Hochschulen die Bearbeitung der Wettbewerbsaufgaben als Semesterarbeiten oder eine Betreuung des Wettbewerbs in anderer Form an. Die Jury war beeindruckt von der hohen Zahl konzep­ tionell starker, gut durchgearbeiteter und grafisch professionell aufbereiteter Beiträge.

all large-scale concept through to object planning and use of plants. An important part of the competition is the Karl Foerster Commendation, which may be awarded as a special prize for outstanding use of plants. There were 65 entries in 2014 for the three tasks A, B and C in Berlin (19), Koblenz (18) and London (28). The Lenné Jury 2014 comprised bdla-President Till  Rehwaldt, who also acted as Chairman, Prof. Ulrike Böhm, TU Kaiserslautern, Lucas Rauch and Lasse Malzahn as winners of the Peter Joseph Lenné Prize 2012, Rüdiger Dittmar representing the city of Koblenz and Victor Callister representing the City of London. Guests includ­ ed Prof. Dr. Swantje Duthweiler, University of Weihen­ stephan-Triesdorf as consultant for the Karl Foerster Commendation, and landscape architect Dagmar Gast from Berlin. For many promising young planners, the Peter Joseph Lenné Prize is a first opportunity to test themselves un­ der competition conditions. Some universities set the competition tasks as semester assignments while others support the competition in some other way. The Jury was impressed by the large number of sophis­ ticated, conceptually strong entries, which were graphic­ ally of a high professional standard. BERLIN: GARDENING AS INTERNATIONAL TEAMWORK

BERLIN: GÄRTNERN ALS INTERNATIONALE ­ZUSAMMENARBEIT Die Lenné-Preisträger in der Aufgabe A sind Miriam Ditt­ rich und Kevin Lawitzky, deren Entwurf zum IGA-Campus der Internationalen Gartenschau Berlin 2017 im Rahmen eines dreiwöchigen Bachelor-Moduls an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Höxter entstand. Im IGA-Jahr 2017 wird der Stadtrandbezirk Marzahn-Hellersdorf den sogenannten IGA-Campus beherbergen, in dem internationale Kinder- und Jugendgruppen sich im gärtnerischen Ar­ beiten und Forschen begegnen. Das „Grüne Klassenzimmer“ und ein Global School Garden sind die Bausteine, die auf dem Campusareal zu verorten waren. Dem Gewinner­ entwurf „Zellkulturen“ merkt man die Freude am Konkreten an.­ Die Planungen zur IGA waren zum Zeitpunkt der Wettbewerbsausschreibung noch nicht abgeschlossen. Die



The Lenné prize winners in Task A are Miriam Dittrich and Kevin Lawitzky. Their design for the IGA Campus of the Berlin International Garden Show (IGA) 2017 evolved from a three-week module taken as part of their Bache­ lor’s Degree at the University of Ostwestfalen-Lippe in Höxter. In 2017 the district of Marzahn-Hellersdorf on the outskirts of Berlin will host the so-called IGA Campus, a meeting point where international groups of children and young people will come together to carry out gar­ dening and research projects. The “Green Classroom” and a Global School Garden were the modules to be integrat­ ed on the Campus site. The winning design, “Zellkulturen”, conveys the pleasure taken in its creation. When the competition tender was launched, the plans for the IGA had not been finalised so the solution offered had to be extremely adaptable. The cell-shaped struc­ tures, which form the basic spatial framework of this

PETER-JOSEPH-LENNÉ-PREIS       PETER JOSEPH LENNÉ PRIZE   145



 146

__ Die Arbeit „Zellkulturen“ schafft mit Pflanzflächen und Bauten in Zellform eine abwechslungsreiche und anpassungsfähige Struktur für den IGA-Campus. Durch Aufweitungen entstehen kleine Platz­flächen, die für Veranstaltungen genutzt werden können. Eine Quererschließung erfolgt über Stege. Die Gestaltung der Pavillons löst sich von klassischen Garten­bildern und erscheint attraktiv besonders für jüngere Besucher. Vielfältige gärtnerische Angebote und Themen­ gärten wie Bauerngarten, Gemüsegarten, mediterraner Garten oder Aktionsbeet mit Naschobst sind für die Bespielung des Campus detail- und kenntnisreich im Hinblick auf die Pflanzenverwendung ausgearbeitet. Miriam Dittrich und Kevin Lawitzky erhielten den Peter-Joseph-Lenné-Preis in der Aufgabe A und eine Karl-Foerster-Anerkennung

“Zellkulturen” uses cell-shaped flower beds and structures to create a diverse and adaptable layout for the IGA campus. A network of pathways cross the site, widened at various points to produce small squares for gatherings and events. The design of the pavilions has broken away from traditional garden structures and is particularly attractive to younger visitors. A variety of horticultural activities and themed gardens, including cottage garden, vegetable garden, Mediterranean garden, and an “action garden” planted with soft fruits, demonstrate meticulous and well-informed choice of plants and contribute to the impact of the campus. Miriam Dittrich and Kevin Lawitzky received the Peter Joseph Lenné Prize in task A and a Karl Foerster Commendation

a­ ngebotene Lösung musste also eine große Anpassungsfähigkeit aufweisen. So erscheint das Bild der Zellen, die das räumliche Grundgerüst des Beitrages darstellen, als sehr stimmig. Das Konzept ist flexibel und hat dennoch in den Zellformen einen starken gestalterischen Ausdruck. Durch die Anordnung der Zellenbausteine ergeben sich eine „organische“ Erschließung und räumliche Aufweitungen, die sich für Veranstaltungen oder als „Grüne Klassenzimmer“ nutzen lassen. Die Verfasser haben die Intensität ihrer Grundidee mit hohem ästhetischen Anspruch bis ins Detail durchgearbeitet. Das Gärtnern selbst zum Erlebnis zu machen, bildet den Fokus des Entwurfs, was sich in den detaillierten Pflanzplänen widerspiegelt. So wurde etwa im Bauerngarten, in dem Kindergruppen gärtnern werden, auch für ein Erdbeernaschbeet gesorgt. Für die origi­nelle und kenntnisreiche Pflanzenverwendung erhielt die Arbeit eine Karl-Foerster-Anerkennung. Der Umgang mit dem lang gestreckten, schmalen Grundstück entlang eines kleinen Entwässerungsgrabens, das für den IGA-Campus in der Wettbewerbsausschreibung vorgesehen war, stellte eine echte planerische Herausforderung dar. Lotta Gärtner, Gewinnerin einer PeterJoseph-Lenné-Anerkennung in der Aufgabe A, antwortete darauf mit einer stark strukturierten, aber auch strukturierenden Strenge: Die Arbeit „Pixelpark“ unterteilt das Areal in einheitlich große Felder. Erschlossen ist der Raum durch eine Holzstegkonstruktion. Als Aufenthaltsbereiche dienen regelmäßig angeordnete Holzdecks, die teils in Stufen bis zum Ufer des begleitenden Grabens hinunter-



­design entry, seemed very appropriate. The concept is flexible but the cell structures express a very powerful design language. The site develops “organically” from the configuration of the cell modules, sometimes opening out into wider “squares” for events and “green class­ rooms”. The designers have combined a strong basic idea with a highly aesthetic approach and the focus of this design, to turn gardening itself into an experience, is ­reflected in detailed planting schemes. The cottage gar­ den, for example, also provides a bed of strawberries and soft fruits for the enjoyment of the groups of children who will garden together there. The project received a Karl Foerster Commendation for its original and know­ ledgeable use of plants. The long, narrow plot alongside a narrow drainage ditch presented a real design challenge in the IGA Cam­ pus assignment. Lotta Gärtner, winner of a Peter Joseph Lenné Commendation in task A, responded with an aus­ terity which is highly structured but also gives structure to the site: “Pixelpark” divides the area into sectors of equal size. Access is via a wooden walkway construction, and timber decking arranged at regular intervals pro­ vides relaxation areas, some constructed as steps leading down to the drainage ditch. The uniform sectors offer a diverse range of planting schemes and have many poten­ tial uses. The planting concept is both exciting and very much in keeping with the new heritage spirit of the age. It features mixed meadow flowers and grasses in the bankside areas and proposes useful, high-yield plants in the

PETER-JOSEPH-LENNÉ-PREIS       PETER JOSEPH LENNÉ PRIZE   147

führen. Die in gleichförmige Segmente eingeteilte Fläche bietet eine große Nutzungs- und Bepflanzungsvielfalt an. Spannend und zeitgeistig im Sinne des „New Heritage“ sind das Pflanzkonzept mit Wiesenmischungen für die ufernahen Bereiche und der Vorschlag, in den Schau- und Schulgärten Nutz- und Ertragspflanzen anzubauen, um sie direkt vor Ort zu verarbeiten. Mit der Arbeit „Campus mobil“ gelang es Michael Mielke, der Länge des Grundstücks sinnhaft zu begegnen und dem Begriff „Teewagen“ eine neue Bedeutung zu verleihen. Der Beitrag erhielt ebenfalls eine Peter-Joseph-Lenné-Anerkennung in der Aufgabe A. Auf Holzgleisen bewegen sich hölzerne Pflanzkästen, die „Teemobile“, in denen sich Pflanzenmischungen zur Teezubereitung finden – als Angebot für ein kommunika­ tives Ritual. Die Gleise sind zwischen zwei Auftaktbereichen angeordnet. Tische, Bänke und weitere Pflanzboxen können zwischen diesen hin- und hergefahren werden. Mit der Idee der „mobilen Gärten“ wird auch der Begriff „grüne Infrastruktur“ scharfsinnig interpretiert: Das Grün wird

show and school gardens to be cultivated and harvested directly on site. With his successful “Campus mobil” project, Michael Mielke made practical use of the length of the site and gave a whole new meaning to the term “tea trolley”. His contribution also received a Peter Joseph Lenné Com­ mendation in task A. His “tea trolleys” are wooden plant boxes, containing mixtures of plants used to make tea, which are trans­ ported along wooden rails – inviting us to a ritual which also provides opportunities for communication and so­ cial ­interaction. The rails run between two pick-up points and can also be used to move tables, benches and other plant boxes. This idea of the “mobile garden” is also an astute interpre­tation of the term “green infrastructure”: the “greenery” is transported to the user. The design is also distinguished by careful and sustainable manage­ ment of vegetation and a concept of subsequent use which integrates the adjacent allotment area where live­ stock is also kept.



 148

__Die Arbeit „Pixelpark“ unterteilt das Areal des IGA-Campus in einheitlich große Felder. So entsteht eine verständ­ liche, gut erkennbare Idee für den Gesamtraum. Erschlossen ist der Raum durch eine Holzstegkonstruktion. Als Auf­ enthaltsbereiche dienen in regelmäßigen Abständen angeordnete Holzdecks, die teils in Stufen bis zum Ufer des begleitenden Grabens hinunterführen. Die gleichförmigen Segmente bieten eine große Nutzungs- und Bepflanzungsvielfalt an. Sie sind kombinierbar und mit temporären Bauten, als Baumhaine, Wiesenflächen, Schaugärten oder Hochbeete für Schulgärten gestaltbar. Lotta Gärtner erhielt eine Peter-Joseph-Lenné-Anerkennung in der Aufgabe A

“Pixelpark“ divides the IGA campus area into sections of equal size. From this emerges a clearly identifiable concept for the entire site. A central wooden walkway is widened at regular intervals to provide relaxation areas, some of which form steps leading down to the banks of the central drainage ditch. The equal sections offer a wide variety of uses and planting schemes. They can be combined and, with the erection of temporary structures, used to create different areas: groves of trees, meadows, show gardens and elevated borders for school gardens. Lotta Gärtner received a Peter Joseph Lenné Commendation in task A

Die Arbeit „Campus mobil“ verleiht dem Begriff „Tee­ __ wagen“ eine neue Bedeutung und erschließt den IGA-Campus über Holzgleise. Auf diesen bewegen sich die „Marzahner Teemobile“, in denen sich nach Kontinenten sortierte Pflanzenmischungen zur Tee­zubereitung finden. Die Gleise sind zwischen zwei Auftaktbereichen angeordnet. Tische, Bänke und weitere Pflanzboxen können ebenfalls zwischen diesen hin- und hergefahren werden. Dies schafft ein Angebot der Kommunikation. Temporäre Nutzungen wie Küche, Workshops und „Grüne Klassenzimmer“ sind in Leichtbauten untergebracht. Durch eine sorgfältige Bestandsanalyse wird erhaltenswerte Bestandsvegetation in das Konzept eingebunden. Michael Mielke erhielt eine Peter-Joseph-Lenné-Anerkennung in der Aufgabe A

“Campus mobil” gives a whole new meaning to the term “tea trolley”. Wooden tracks cross the IGA Campus between two pick-up points, carrying the “Marzahn tea trolleys” containing mixtures of plants, sorted by continent, which are all used for making tea. The tracks can also be used to transport tables, benches and other plant containers, simultaneously crea­ting opportunities for interaction. Lightweight constructions accommodate temporary functions such as kitchens, workshops and green classrooms. After a careful inventory of existing plants, those worthy of preservation were integrated in the concept. Michael Mielke received a Peter Joseph Lenné Commendation in task A

zum Nutzer transportiert. Ein behutsamer Umgang mit dem Vegetationsbestand und ein Nachnutzungskonzept unter Einbeziehung von Nutztieren der angrenzenden Kleingartenanlage zeichnen die Arbeit zusätzlich aus. Dass sich nach – oder gerade durch und mit – Wett­ bewerbsausschreibungen die Rahmenbedingungen verändern, geschieht häufiger. Die Planungen für den IGACampus sehen inzwischen eine dezentrale Anordnung der verschiedenen Bausteine vor, um die dauerhaften Nach­ nutzungen besser gewährleisten zu können. „Sobald die Planung für die neue räumliche Anordnung abgeschlossen ist, können wir prüfen, ob ein Bezug zu den Ideen, die im Rahmen des Lenné-Wettbewerbs eingebracht wurden, noch gegeben ist“, heißt es im Hinblick auf konkrete Umsetzungen von der IGA Berlin 2017 GmbH.

Framework conditions can often change after, during or perhaps even because of the launch of the competition tendering procedure. Plans for the IGA Campus allow for a decentralised arrangement of the different elements to ensure sustainable subsequent use. With regard to spe­ cific measures implemented by the IGA Berlin 2017 GmbH, it has been stated that “As soon as the planning for the new spatial layout is finalised, we shall be able to assess whether it will still be possible to introduce ideas submitted as entries to the Lenné competition”. KOBLENZ: NEW SPATIAL RELATIONSHIPS For the city of Koblenz, the systematic enhancement of open space structures is essential to the ongoing devel­ opment of its urban open space concept. Situated at the confluence of the Rhine with the Mosel, Koblenz be­

KOBLENZ: NEUE RAUMBEZÜGE Für die Stadt Koblenz spielt die systematische Erarbeitung von Freiraumstrukturen eine wesentliche Rolle im Kontext der Weiterentwicklung ihres städtischen Freiraumkonzepts. Gelegen an der Mündung von Rhein und Mosel, gehörte Koblenz im 19. Jahrhundert zu Preußen und wurde zu einer „Großfestung“ mit mehreren Forts und einer massiven Stadtmauer ausgebaut. Diese räumlich weitgreifenden, heute teils ruinösen Anlagen auf den Höhenzügen der Stadt liegen als unzugängliche Fremdkörper im Stadtge­ füge. Es galt, neue Nutzungsideen für diese militärischen



longed to Prussia in the 19th century and was developed into a huge “military stronghold” with several fortresses and massive city ramparts. Today, these extensive, par­ tially ruined fortifications on the hills surrounding the city are inaccessible, alien structures in the urban fab­ ric. New ideas were required to enhance the individual for­tification relics; to associate them with a clear object­ ive; and to integrate them in the green infrastructure of the city, based on a preliminary development strategy drawn up during preparations for the Bundesgartenschau Koblenz 2011.

PETER-JOSEPH-LENNÉ-PREIS       PETER JOSEPH LENNÉ PRIZE   149



 150

__ Die Arbeit „Festungsringe“ bietet mit zurückhaltenden, aber wirksamen gestalterischen und topografischen Ein­ griffen eine neue Lesart für den gesamten Koblenzer Stadt- und Landschaftsraum. Großräumliche Sichtbezüge und Rundwege, die „Festungsringe“, erschließen und verbinden die noch vorhandenen Bauten, Spuren und Relikte der vier Festungssysteme. Ein Leitsystem unterstützt die Orientierung. Für das Fort Asterstein wird eine Nutzung als Veranstaltungsarena vorgeschlagen. Das Bauwerk wird freigelegt und durch einen Vorplatz ergänzt. Pflanzflächen und topografische Interventionen wie Aussichtsplattformen machen Teile der Außenwerke wieder sicht- und erlebbar. Martina Schwarz und Martin Schmitz erhielten den PeterJoseph-Lenné-Preis in der Aufgabe B

The “Festungsringe” project uses restrained but effective design and topographical elements to create a whole new identity for the city and surrounding landscape of Koblenz. Well-signed circular paths of the “Festungsringe” provide expansive views and link the remaining structures and ruins of the four fortification systems. It is proposed to use Fort Asterstein as an events arena. The building will be exposed and a forecourt added. Planted areas and topographical features such as viewing platforms make sections of the barbican visible and accessible. Martina Schwarz and Martin Schmitz received the Peter Joseph Lenné Prize in task B.

Hinterlassenschaften zu entwickeln und auf städtischem und objektplanerischem Maßstab ins Grünsystem der Stadt zu integrieren. Als Grundlage dienten dafür konzeptionelle Vorarbeiten und Umsetzungen, die im Rahmen der Bundesgartenschau Koblenz 2011 entstanden. Die mit dem Peter-Joseph-Lenné-Preis 2014 in der Aufgabe B ausgezeichnete Arbeit „Festungsringe“ von Martina­ Schwarz und Martin Schmitz schafft mit zurückhaltenden gestalterischen und topografischen Eingriffen eine neue Lesart für den gesamten Koblenzer Stadt- und Landschaftsraum. „Wir begehren, dass sich alles Sichtbare zu angenehmen Szenen zusammenfüge“, zitieren die Verfasser Lenné. Nach dem Landschaftsgarten-Prinzip werden großräumliche Sichtbezüge geschaffen und die noch vorhandenen Bauten, Spuren und Relikte der vier Festungssysteme über Rundwege, die „Festungsringe“, erschlossen und verbunden. „Die besondere Maßstäblichkeit war für mich eine schöne Ergänzung zum eher alltäglichen ­objekthaften Entwerfen“, sagt Martina Schwarz. Ein Leit­ system unterstützt die Orientierung. Im Maßstab 1:1 entsteht ein „historisches, militärisches Archiv inmitten einer dynamischen Stadtlandschaft“ zwischen den Höhenzügen von Westerwald, Hunsrück und Taunus, so beschreibt es Martin Schmitz. Der Symbolcharakter der Festungen und dessen posi­ tive Umdeutung war die Schlüsselfrage für Martin Ermer – der inzwischen Martin Augenstein heißt. Er erhielt für die Arbeit „radikal bunt“ eine Peter-Joseph-Lenné-Anerkennung 2014 in der Aufgabe B. „Durch die Intervention sollen die Ruinen für ein junges, weltoffenes und vielfältiges



The project, “Festungsringe” by Martina Schwarz and Martin Schmitz, awarded the Peter Joseph Lenné Prize 2014 in task B, uses restrained design and topographical elements to develop a new visual identity for the entire city and landscape of Koblenz. The designers have quot­ ed Lenné: “Our intention is to integrate all visible struc­ tures into attractive scenes”. In accordance with this landscaping principle, expansive views have been creat­ ed and the remaining buildings, ruins and relics of the four fortress systems are made accessible and linked by circular footpaths, the “Festungsringe”. “For me, the spe­ cial nature and scale of this project was a great opportun­ ity to extend myself beyond the boundaries of routine object design,” explains Martina Schwarz. A signage sys­ tem serves as a guide for visitors. According to Martin Schmitz, an “historical, military archive at the heart of a dynamic city landscape” has evolved on a scale of 1:1 between the hills of Westerwald, Hunsrück and Taunus. The symbolic character of the forts and the positive re-interpretation of them was the key issue for Martin Ermer (who has since changed his name to Martin Augenstein). For his piece of work, “radikal bunt”, he re­ ceived a Peter Joseph Lenné Commendation 2014 in task B. “In this scheme, the ruins are intended to represent a young, cosmopolitan and multifaceted Europe.” New pathways and exposed “city balconies” will re-connect the existing fortification systems. A highly visible light beacon creates a visual link between the fortresses. “For this project, I jettisoned my usual rational ap­ proach to design, and responded to the challenge from

PETER-JOSEPH-LENNÉ-PREIS       PETER JOSEPH LENNÉ PRIZE   151

E­ uropa stehen.“ Mit neuen Wegen und exponiert ange­ legten Stadtbalkonen werden die bestehenden Festungsanlagen wieder miteinander verbunden. Eine weithin sichtbare Leuchtkugel schafft eine visuelle Verbindung zwischen den Festungen. „Bei dieser Arbeit habe ich meine bisher meist eher rational geprägten Entwurfsansätze über den Haufen geworfen und mich dem Problem von der künstlerischen Seite genähert. Die freiere Herangehensweise ebnete dann den Weg für diese ironische und provokante Intervention“, erklärt Martin Augenstein. Auch semantisch spielt der Entwurf mit dem militärischen Erbe: Der Raum wird „enttarnt“ und „neu erobert“. Mara Johanna Hoogen und Maren Luger erhielten für die Arbeit „NeueUrbaneGrüne“ eine weitere Peter-JosephLenné-­Anerkennung 2014 in der Aufgabe B. Grundlage bildet eine genaue stadträumliche Analyse. „Man begibt sich auf Entdeckungsreise und findet Schätze, die man wieder mit L­ eben und Ideen füllen kann“, beschreiben sie den ­Ansatz für ihre Arbeit, die als Teil ihrer Diplomarbeit an

an artistic perspective. This freer approach paved the way for this ironic and provocative intervention,” de­ clares Martin Augenstein. The design also plays with the semantics of the military heritage: the space is “exposed” and “re-conquered”. For their work, “NeueUrbaneGrüne”, Mara Johanna Hoogen and Maren Luger received another Peter Joseph Lenné Commendation 2014 in task B. It is based on a very precise urban analysis. They describe their approach as ­“setting off on a voyage of discovery to find treasures which, with imagination, can be brought back to life.” The project, which evolved as part of their diploma course at the Technical University of Dresden, follows this approach by starting with the overall concept and working consistently and meticulously down to the in­ dividual city districts. The fortification system itself forms the basis for the re-interpretation of the open space. Two continuous, green, circular connections were created, supplemented by small local squares. The de­ signers believe that the design “should not only strength­



 152

__Die Arbeit „radikal bunt“ schafft mittels neuer Wege und Stadtbalkone sowie einer Leuchtkugel als Markierung über dem Fort Asterstein neue Erschließungen und visuelle Verbindungen zwischen den Festungsrelikten. Das militä­ rische Erbe soll durch aktive Nutzung positiv umgedeutet und neu besetzt werden. Angebote für Sport und Spiel schaffen einen aktiven und belebten Ort am Fort Asterstein, der besonders junge Menschen anspricht. Ein überdimen­ sionierter „Farb­klecks“ – ausgestaltet durch unterschiedliche Bodenbeläge und farblich angepasste Wiesensaaten – ­„enttarnt“ das Festungsrelikt. Ein „Baumwipfelpfad“ und die Auslichtung des Gehölzbestandes ermöglichen neue Aussichten auf das Fort und die Umgebung. Martin Augenstein (ehemals Martin Ermer) erhielt eine Peter-JosephLenné-Anerkennung in der Aufgabe B

“radikal bunt” uses new paths, city “balconies” and a light beacon as a landmark above Fort Asterstein to create new accessibility and visual links among the ruins of the fortress and presents a new, positive re-interpretation of military heritage. Opportunities for sport and play transform Fort Asterstein into an active and lively place which appeals particularly to young people. A giant “dab of paint” – embellished with various floor coverings and planted with colour-matched meadow grasses – “exposes” the ruined fort. A “tree-top path” and the illumination of the wooded areas open up new views of the fortress and the surrounding area. Martin Augenstein (previously Martin Ermer) received a Peter Joseph Lenné Commendation in task B

__Die Arbeit „NeueUrbaneGrüne“ zieht aus dem System der Festungen selbst die Grundlage für umfassende neue Grünstrukturen in der Stadt. Ein innerer Grünring folgt dem Verlauf der ehemaligen preußischen Stadtbefestigung. Ein äußerer Ring entsteht durch die Verknüpfung bestehender und revitalisierter Freiraumverbindungen. Regelmäßig sind Quartiersplätze in das Konzept integriert. Fort Asterstein wird zur Nutzung als Wanderherberge vorgeschlagen und im Außenraum erschlossen mit einem umlaufenden Holzsteg, multifunktionalen Bankelementen und Sitzpodesten aus Holz. Ein Spielplatz und eine Aussichtsplattform beziehen die Hangkante zum Rhein gestalterisch mit ein. Mara Johanna Hoogen und Maren Luger erhielten eine Peter-Joseph-LennéAnerkennung in der Aufgabe B

The “NeueUrbaneGrüne” project refers to the system of fortifications itself as the basis for new green structures in the city. An inner green ring follows the course of the former Prussian city ramparts. An outer ring has been created by linking existing, revitalised open spaces. Local squares are regularly integrated in the concept. It is proposed to use Fort Asterstein as a hikers’ hostel; outside, a wooden walkway around the perimeter will include multifunctional timber benches and seating platforms. A children’s playground and viewing platform creatively integrate the ridge overlooking the Rhine. Mara Johanna Hoogen and Maren Luger received a Peter Joseph Lenné Commendation in task B

der TU Dresden entstand. Die konsequente Durcharbeitung von der übergeordneten Ebene bis in die einzelnen Stadtquartiere folgt diesem Bild. Das System der Festungen selbst bildet die Grundlage für die Neuinterpretation des Freiraums. Es werden zwei durchgehende ringförmige Grünverbindungen etabliert, ergänzt durch kleine Quartiersplätze. „Nicht nur das touristische Konzept der Stadt soll gestärkt werden, sondern wir stärken ganz gezielt auch die Interessen und Bedürfnisse der Einwohner in Bezug auf den Freiraum in der Stadt “, so die Verfasserinnen. Die Qualität der Auseinandersetzung und der angebotenen Lösungen für die komplexe Fragestellung, insbesondere auf der großräumlich-konzeptionellen Ebene, hat die Juroren beeindruckt. Gerade eine solche systematische Erarbeitung von Raumzusammenhängen jenseits „schicker­ Perspektiven“ sei eine wichtige Grundlage freiraumplanerischer Arbeit, meint Rüdiger Dittmar, Werkleiter des Eigenbetriebes Grünflächen- und Bestattungswesen der Stadt Koblenz und Juror für die Aufgabe B. Für die Stadt sei das breite Spektrum der im Lenné-Verfahren entwickelten Ideen und Sichtweisen, auch über die prämierten Arbeiten hinaus, ein wertvoller Fundus. Daher sei er dankbar für die Chance, die das Instrument des Lenné-Preises für die Erarbeitung solcher Grundlagen, auch jenseits von Restriktionen im realen Planungsalltag, bot.



en the city’s appeal as a tourist destination but should also specifically address the interests and needs of resid­ ents with respect to urban open spaces.” The jurors were very impressed by the quality of the analysis and the solutions offered for this complex, largescale challenge, particularly at the conceptual level. According to Rüdiger Dittmar, works director of the com­ munal company “Grünflächen- und Bestattungswesen der Stadt Koblenz” (municipal enterprise for parks and cemeteries of the city of Koblenz) and juror for task B, an important foundation for open space planning is the systematic development of the spatial relationships ­ which lie beyond “smart perspectives”. The Lenné com­ petition has provided a valuable and broad spectrum of ideas and perspectives for the city, and not just from the winning designs. For this reason, he is grateful for the chance the Lenné Prize offers to elaborate design prin­ ciples beyond the restrictions of the everyday planning ­routine.

PETER-JOSEPH-LENNÉ-PREIS       PETER JOSEPH LENNÉ PRIZE   153



 154

__ Die Arbeit „London Marsh“ greift das prähistorische Landschaftsbild der sumpfigen Themsemündung auf. Diese indigene Vegetation „bricht“ in Wasserelementen und Naturinseln an der städtischen Oberfläche „hervor“ und übernimmt ökologische und stadtklimatische Funktionen der Regenwasserrückhaltung in den fußgänger- und fahrradfreundlich umgestalteten Straßenzügen. Über Stege sind die Wasserlandschaften erlebbar. Mit der Amerikanischen Sumpfzypresse, die als raumbildendes Gehölz eingesetzt wird, wird das Konzept der einheimischen Arten jedoch gebrochen. So entsteht eine nochmalige Verwerfung in Bezug auf Fragen nach dem Verhältnis von Mensch, Natur und Gestaltung. Ole Christ, Martin auf der Lake und Christian Röper erhielten den Peter-Joseph-Lenné-Preis in der Aufgabe C

“London Marsh” revives the prehistoric marsh landscape of the Thames estuary. Indigenous vegetation “erupts” in water features and natural islands through the urban fabric, performing ecological and urban climate control functions, including stormwater retention in the reorga­n­ ised pedestrian- and cyclist-friendly roads. The water landscapes are accessible via boardwalks. American bald cypress trees serve as space-shaping elements, fracturing the native species motif and producing yet another distortion in the relationship between man, nature and design. Ole Christ, Martin auf der Lake and Christian Röper received the Peter Joseph Lenné Prize in task C

LONDON: STADTKULTUR UND STADTNATUR Für die City of London war der Planungsumgriff klein­ räumiger, dennoch mit ähnlicher Komplexität verbunden wie die Aufgabe in Koblenz. Zwischen Tate Modern am Südufer der Themse und dem Barbican Centre im Norden prallen verschiedenste historische Schichten aufeinander. Der Straßenraum ist überwiegend autogerecht ausgebaut. Über die im Jahr 2000 angelegte Millenium Bridge und die bestehenden Straßenräume sollten die historischen Highlights und Sehenswürdigkeiten in der City of London, wie St Paul’s Cathedral oder das Museum of London, verbunden und besonders für Fußgänger erlebbar gemacht werden. Als „kulturelles Rückgrat“ (Cultural Spine) könnte diese neue Verbindung den Stadtraum stärken. Durch intensive ökologische Interventionen das städtische Klima des Bezirks neu zu entwickeln, darauf zielt die Arbeit „London Marsh“ von Ole Christ, Martin auf der Lake und Christian Röper ab. Sie erhielten den Peter-JosephLenné-Preis 2014 in der Aufgabe C. Der Beitrag nimmt ­aktuelle Diskussionen um Klimawandel und Regenwas­ sermanagement auf und bietet gleichzeitig eine hoch ästhetische Lösung. Die archetypische, indigene Vegeta­tion der Marshlands im Mündungsbereich der Themse wird als Motiv „an die Oberfläche geholt“ und stellt das verbindende Element der Cultural Spine dar. Das Bild einer „wieder hervorgebrochenen“ Naturlandschaft trägt konsequent das Pflanzkonzept aus Schilf, Rohrkolben, Binsen, Wasserknöterich und Wollgras in mar­kanten Naturinseln und Wasserelementen, die zu-



LONDON: CITY OF CULTURE, CITY OF NATURE For the City of London, the scope of the design was on a smaller scale but of similar complexity to the task in Koblenz. Between Tate Modern on the south bank of the Thames and the Barbican Centre in the north, the widest diversity of historical layers collide. The road space is predominantly car-friendly. The historical highlights and attractions of the City of London, including St Paul’s Cathedral and the Museum of London, are linked and made accessible, particularly for pedestrians, via the ped­estrian Millennium Bridge, constructed in 2000, and the existing road network. The new link could reinforce the role of this urban space as a “cultural spine”. Through intensive ecological interventions, “London Marsh” by Ole Christ, Martin auf der Lake and Christian Röper, aims to re-develop the urban climate of the dis­ trict. They were awarded the Peter Joseph Lenné Prize 2014 in task C. Their entry takes account of the current debate about climate change and rainwater manage­ ment and, at the same time, offers a highly aesthetic ­solution. The archetypal, indigenous vegetation of the marshland in the region of the Thames estuary is “brought to the surface” as a motif and linking element along the cultural spine. The image of a natural landscape “re-emerging” is cre­ ated by the consistent planting concept. Reeds, bulrushes,­ rushes, water smartweed and cotton grass erupt in strik­ ing natural islands and water features, which also act as rainwater retention elements. They are accessed by new

PETER-JOSEPH-LENNÉ-PREIS       PETER JOSEPH LENNÉ PRIZE   155

gleich als Retentionsräume dienen. Diese sind über neu geordnete, auf Fußgänger und Radfahrer ausgerichtete Straßenräume und Stege erschlossen. Mit der Amerikanischen Sumpfzypresse wird das Pflanzbild heimischer Arten gebrochen. Das Konzept wirft vielschichtige Fragen nach dem Verhältnis des von Menschen konstruierten Raums zur Natur auf. Die Jury, im Besonderen Victor Callister vom Department of the Built Environment der City of London, würdigte den souveränen Ansatz und die kon­ sequente Durcharbeitung der Aufgabe, die für die Stadt wichtige Gedankenanstöße liefere. Die mit einer Peter-Joseph-Lenné-Anerkennung in der Aufgabe C ausgezeichnete Arbeit „Let’s go for a walk“ von Jasper Lippert bearbeitet die Oberfläche der Stadt. Sie dreht die Maxime „form follows function“ um. Das markante Design der Straßenräume leitet die Besucher durch das städtische Umfeld. Alle Straßen sind als „shared space“ organisiert und je nach Funktion als Platzflächen, Haupt- oder Nebenstraßen mit charakteristischen Belägen versehen. Das Prinzip wird durch ein Baumleitsystem

roadways and boardwalks, designed for pedes­trians and cyclists. The deployment of American bald cypress trees fractures the native species planting motif. The concept poses many complex questions about the relationship between man-made spaces and nature. The Jury, espe­ cially Victor Callister from the Department of the Built Environment of the City of London, appreciated this con­ fident approach and the consistent planning of the pro­ ject, which delivers important, thought-provoking ideas for the city. The project “Let’s go for a walk” by Jasper Lippert, which received a Peter Joseph Lenné Commendation in task C, turns the maxim “form follows function” on its head. The striking design of the streets guides the visitor through the urban environment. All roads are organised as “shared space” and given distinguishing surfaces de­ pending on their status as squares, major or side roads. This principle is reinforced by a tree guidance system. A fourth “street area” takes the form of a public “skywalk” in steel and glass which crosses the district at rooftop



 156

__Die Arbeit „Let’s go for a walk“ dreht die Maxime „form follows function“ um. Das markante Design der Straßenräume leitet die Besucher durch das städtische Umfeld. Alle Straßen sind als „shared space“ organisiert und je nach Funktion als Platzflächen, Haupt- oder Nebenstraßen mit charakteristischen Belägen versehen. Das Prinzip wird durch ein Baumleitsystem zusätzlich verdeutlicht. Einen vierten „Straßenraum“ bildet ein öffentlicher „Skywalk“ aus Stahl und Glas, der sich auf Höhe der Dachlandschaft durch das Gebiet zieht und so gänzlich neue Perspektiven auf den Stadtraum eröffnet. Jasper Lippert erhielt eine Peter-Joseph­-Lenné-Anerkennung in der Aufgabe C

“Let’s go for a walk” reverses the “form follows function” maxim. This striking urban space design guides the visitor through the city landscape. All roads are organised as “shared space” and are given a distinguishing surface according to their status as squares, main roads or side streets. This principle is reinforced by a tree guidance system. A public “skywalk” in steel and glass provides a fourth “urban space”. It crosses the district at rooftop height, opening up completely new vistas over the urban space. Jasper Lippert received a Peter Joseph Lenné Commendation in task C

__Die Arbeit „Collision City“ ermittelt aus der umfassenden Analyse und Bewertung des heterogenen, oft chaotisch erscheinenden Stadtraums strategische Angelpunkte, die identitätsbildend neu gestaltet werden, und ordnet das Gebiet mit verkehrlichen und städtebaulichen Eingriffen fußgänger- und radfahrerorientiert um. Atmosphärisch gewinnt der Stadtraum maßgeblich über Pflanzbilder: etwa den „Bluebell Wood“, Feuchtwiesen oder Präriestaudenbeete. Das Pflanzkonzept reagiert so auch auf klimatische Veränderungen wie zunehmende Sommerhitze und Starkregenereignisse. Es vernetzt inhaltlich die innerstädtischen Grünsysteme mit der querenden Flusslandschaft. Constantin Bös und Julia Ulrich erhielten eine Peter-JosephLenné-Anerkennung in der Aufgabe C und eine Karl-FoersterAnerkennung

From the comprehensive analysis and evaluation of the heterogeneous, often chaotic appearance of the urban space, “Collision City” identifies strategic core issues which will be re-designed to create identity and reorganise traffic and urban development areas in favour of pedestrians and cyclists. Planting is used to create atmosphere in the urban space: “Bluebell Wood”, water meadows and borders of prairie shrubs. The planting concept thus responds to climatic changes such as rising summer temperatures and more frequent storm events. In form and content it links inner city green systems with the river landscape which traverses the city. Constantin Bös and Julia Ulrich received a Peter Joseph Lenné Commendation in task C and a Karl Foerster Commendation

verdeutlicht. Einen vierten „Straßenraum“ bildet ein öffentlicher „Skywalk“ aus Stahl und Glas, der sich auf Höhe der Dachlandschaft durch das Gebiet zieht und so neue Perspektiven auf den Stadtraum eröffnet. Diese Verschiebung des Betrachtungspunktes hob die Jury besonders hervor. Die Arbeit „Collision City“ von Constantin Bös und Julia Ulrich erhielt ebenfalls eine Peter-Joseph-Lenné-Anerkennung in der Aufgabe C. Aus einer intensiven Analyse harter und weicher Stadtkanten, der Wirkung von Plätzen und Gebäuden, G ­ elenkpunkten, Barrieren, Verkehrsströmen und -knoten resultieren die vielfältigen städtebaulichen sowie grünräumlichen Eingriffe. Anhand der Analysearbeit habe sie nochmals sehr viel gelernt, berichtet Julia Ulrich. Aus der Bewertung des heterogenen, oft chaotisch erscheinenden Stadtraums entstand der Entwurfsansatz. Die Kollisionspunkte als fußgängerfreundliche, stadtökologisch tragfähige und intuitiv erschließbare Stadträume neu zu ordnen, ist die Idee des Entwurfes. Klare Räume und neue identitätsbildende Orte dienen dieser Idee. Atmosphärisch gewinnt der Stadtraum maßgeblich über Pflanzbilder: den „Bluebell Wood“, Feuchtwiesen oder ­Präriestaudenbeete. Das Pflanzkonzept­erhielt eine KarlFoerster-Anerkennung. Die Bepflanzung bildet bewusst ein dynamisches E­ lement, das sich – so formulieren es die Verfasser – der endgültigen Manipulierbarkeit entzieht und so die lebendige Faszination des Stadtraumes ausmacht.



height, opening up entirely new vistas over the urban space. The Jury were particularly impressed by this alter­ native viewing point. “Collision City” by Constantin Bös and Julia Ulrich also received a Peter Joseph Lenné Commendation in task C. Diverse urban and green space measures result from an intensive analysis of hard and soft city perimeters, the effect of urban squares, buildings, pivotal points, barri­ ers, traffic streams and transport hubs. Julia Ulrich as­ serts that they learnt a lot from this research work, and their design emerged from an evaluation of the hetero­ geneous, often chaotic appearance of urban spaces. The idea behind the design is to reorganise collision points as pedestrian-friendly, ecologically compatible and intuitively accessible urban spaces, an idea rein­ forced by open spaces and new identity-building areas. The urban space gains atmospherically from planted areas such as “Bluebell Wood”, water meadows and ­ ­borders of prairie shrubs. The planting concept, which received a Karl Foerster Commendation, is a consciously dynamic element which, in the words of the designers, escapes ultimate manipulability, and thus represents the living fascination of this urban space.

PETER-JOSEPH-LENNÉ-PREIS       PETER JOSEPH LENNÉ PRIZE   157

ANHANG    APPENDIX

Über die Preisträger Deutscher Landschafts­architektur-Preis 2015

About the prize winners of the German Landscape Architecture Prize 2015

TOPOTEK 1 Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin − ­UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Lorsch, Lorsch TOPOTEK 1 wurde 1996 gegründet und wird von Martin Rein-Cano und Lorenz Dexler sowie seit 2014 mit Francesca Venier geleitet. Es versteht sich als Grenzgänger – als Wanderer in den Grenzbereichen verschiedener Genres, Typologien und Maßstäbe. So ist TOPOTEK 1 im Feld der Gestaltung urbaner Freiräume und der Bearbeitung städtebau­ licher Themen verwurzelt, unternimmt aber genauso Ausflüge in die Konzeption und Realisierung von Ausstellungen und Kunstinstalla­ tionen. Die Hybridisierung dieser Themen, die Entnahme und Übertragung von Dingen aus ihrem Kontext in einen anderen liegt somit im zentralen Interesse des Büros. Die Arbeit von TOPOTEK 1 wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Städte­ bau­preis und dem Deutschen Architekturpreis, zuletzt mit dem reddot Design Award Best of the Best, dem IOC/IAKS Architekturpreis und dem Honor of National AIA Awards of the American Institute of Archi­ tects. www.topotek1.de

TOPOTEK 1 Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin −

Atelier LOIDL Landschaftsarchitekten, Berlin − Park am Gleisdreieck, Berlin Atelier LOIDL Landschaftsarchitekten wurde 1984 von Prof. Hans Loidl in Berlin gegründet und wird seit 2005 von den Gesellschaftern Leonard Grosch, Bernd Joosten, Lorenz Kehl und seit 2015 zusätzlich von Felix Schwarz geführt. An den Bürostandorten in Berlin und Solingen sind derzeit rund 25 Mitarbeiter beschäftigt. Zu den Arbeitsschwerpunk­ ten gehören insbesondere objektplanerische und städtebauliche Bauvorhaben, deren Planung und Umsetzung in enger Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen entstehen. In unseren Arbeiten versuchen wir stets, einfache und präzise Orte zu entwerfen. Es geht nicht um vordergründige und aufgesetzte Effekte, mit denen wir in der heutigen Eventkultur bereits überfrachtet werden. Benutzbare und alltagstaugliche Orte entfalten ihre Poesie aus eben jener Zeitlosigkeit und Einfachheit. Wir vertrauen auf die Qualität schlichter landschaftsarchitek­ tonischer Gestaltungsmittel und empfinden hierbei Angemessenheit, Sinn und Sinnlichkeit. www.atelier-loidl.de

UNESCO World Heritage Cloister Lorsch, Lorsch TOPOTEK 1 was formed in 1996 and is run by Martin Rein-Cano, Lorenz Dexler and, since 2014, Francesca Venier. They see themselves as crossing boundaries: as travellers in the borderlands of different genres, typologies and scales. The work of TOPOTEK 1 is rooted in the design of urban open spaces and urban development schemes, but it is also happy to take on the design and implementation of exhibi­ tions and art installations. A key interest of the company lies in com­ bining various disciplines, and in taking things out of their tradi­ tional context and placing them in another. TOPOTEK 1 projects have been awarded numerous prizes, including the German Prize for Urban Development, the German Architecture Prize and, most ­recently, the reddot Design Award Best of the Best, the IOC/IAKS Architecture Prize and the Honor of National AIA Awards of the American Institute of Architects. www.topotek1.de

Atelier LOIDL Landschaftsarchitekten, Berlin − Park at Gleisdreieck, Berlin Atelier LOIDL Landschaftsarchitekten was founded in 1984 by Prof. Hans Loidl in Berlin and, since 2005, it has been led by partners Leonard Grosch, Bernd Joosten, Lorenz Kehl and, since 2015, Felix Schwarz. Approximately 25 employees are currently engaged at the offices in Berlin and Solingen. Key areas include object and urban planning projects, developed in close cooperation with other special­ ist disciplines. Their aim is always to design simple and precise ­places. They are not interested in superficial, artificial effects, of which there are already far too many in today’s events culture. Usable places suitable for everyday life have a poetry of their own, expressed in their very timelessness and simplicity. The design team relies on the quality of unpretentious landscape architectural design re­ sources which, they feel, convey a sense of proportion, purpose and sensuality.­ www.atelier-loidl.de



 160

Wolfgang Weinzierl Landschaftsarchitekten GmbH, Ingolstadt − Retzbachpark, Marktgemeinde Gaimersheim Das Büro Weinzierl besteht seit 1977. Seit 2009 führen Wolfgang Weinzierl und Alois Rieder es gemeinsam mit Anita Fesseler, Marlene Heichele und Ulrich von Spiessen als GmbH. Derzeit sind weitere 14 Landschaftsarchitekten und Stadtplaner sowie zwei Mitarbeiterinnen im Sekretariat fest angestellt. Wir verstehen Landschaftsarchitektur als Versuch, Zusammenhänge zu erkennen und Ordnungssysteme zu finden. Unsere Aufgaben in der Landschafts- und Stadtplanung verknüpfen wir mit den Projekten der Freiraumplanung: vom Großen ins Kleine, Details entwickeln, Atmosphäre schaffen. Unser Aufgabenspektrum reicht von der Bauleitplanung und Generalplanung bis zur Freiraum­ gestaltung mit Werkplanung und Bauüberwachung. Tragendes Gerüst sind für uns dabei die Grundlagen des Naturraumes sowie die Geschichte des Kulturraumes: aus der Vergangenheit in die Zukunft. Der vorgefundene Ort wird weitergedacht und neu gestaltet. Dabei sind der Schutz der Natur und technische Details mit Qualität kein Widerspruch. Dies schreiben wir auch in Seminaren und Veröffentlichungen fort. www.weinzierl-la.de

Wolfgang Weinzierl Landschaftsarchitekten GmbH, Ingolstadt − Retzbach Park, Marktgemeinde Gaimersheim The Weinzierl practice was established in 1977. Since 2009, it has been run as a limited company by Wolfgang Weinzierl and Alois Rieder together with Anita Fesseler, Marlene Heichele and Ulrich von Spiessen. A further 14 landscape architects and urban planners as well as two secretaries are currently employed on a permanent basis. They perceive landscape architecture as an attempt to identify inter­ relationships and devise schemes which give order and structure. Their assignments in landscape and urban design are linked with open space planning projects, from the large-scale concept down to the smallest detail, and with the creation of atmosphere. Their spec­ trum of tasks ranges from urban land-use and general planning to the design of open spaces, including construction planning and site supervision. They base their solutions on the topography of natural space and history of the cultural space: from the past into the future. The existing site is developed and redesigned on the basis of a qual­ ity design in which there is no conflict between conservation and technology. This strategy is reinforced in seminars and publications. www.weinzierl-la.de

FSWLA Landschaftsarchitektur GmbH, Düsseldorf – :metabolon Entsorgungszentrum Leppe, E ­ ngelskirchen Das Büro FSWLA wurde 1971 unter dem Namen Bödeker, Boyer, Wagenfeld und Partner gegründet. Es wird aktuell von Prof. Thomas Fenner und Jörg Weisser geführt. Inzwischen wurden über 1500 Projekte realisiert. Derzeit arbeiten 20 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Leistungsphasen an Projekten in den Bereichen Objekt-, Freiraum- und Landschaftsplanung sowie städtebauliche Entwicklungs- und Strukturplanung. Alles, was wir tun und wie wir es tun, folgt dem Prinzip Freude: Wir haben Freude an guter Arbeit, an zeitgemäßen Entwürfen, die auch langfristig höchste Ansprüche erfüllen. Wir haben Freude an zufriedenen Auftraggebern. Die bekommen wir durch das Einhalten von Budget- und Zeitplänen, durch hohe Verlässlichkeit und reibungslose Abläufe. www.fswla.de

FSWLA Landschaftsarchitektur GmbH, Düsseldorf – :metabolon Leppe Waste Management Centre, Engelskirchen FSWLA was formed in 1971 under the name Bödeker, Boyer, Wagenfeld and Partners. It is currently run by Prof. Thomas Fenner and Jörg Weisser. Since its beginnings, it has been responsible for more than 1,500 projects. Twenty permanent employees are involved in all phas­ es of projects in the fields of object design, open space and landscape planning as well as urban development and structural planning. Everything they do and the way they do it follows the principle of pleasure: they take pleasure in good work and contemporary designs which will meet the highest expectations well into the future. They take pleasure in customer satisfaction, achieved by keeping strictly to schedule and within budget, and by a high level of reliability and smooth-running efficiency. www.fswla.de

Planorama Landschaftsarchitektur, Berlin – Neugestaltung Marktplatz Rheydt, Mönchengladbach Planorama Landschaftsarchitektur wurde 2006 gegründet und beschäftigt derzeit 10 Mitarbeiter. Das Büro widmet sich vielfältigen und verschiedenen Aspekten bei der Gestaltung von Freianlagen. Ana­ly­ se und sinnliche Erfahrung des Ortes bilden den Ausgangspunkt für einen funktional-ästhetischen Umgang mit den Ansprüchen an Nut-



Planorama Landschaftsarchitektur, Berlin – Redesign of Rheydt Market Square, Mönchengladbach Planorama Landschaftsarchitektur was established in 2006 and ­currently employs 10 members of staff. The office is committed to diversity and versatility in the planning of open spaces. An analysis and sensory experience of the location are the starting point for a

Über die Preisträger     About the prize winners   161

zung, Nachhaltigkeit und ökonomische Angemessenheit. Der Wahrnehmung aktueller Strömungen der Zeit, der Internationalisierung der Orte, steht der Wunsch nach der Eigenart und Atmosphäre eines ­bestimmten Ortes gegenüber. Diesen dynamischen und statischen Bedingungen des Ortes, den Bedürfnissen und Eigenheiten ihrer Bewohner und Passanten nachzuspüren, unverwechselbare Erlebnisstruk­ turen mit einer hohen gestalterischen Qualität zu verbinden ist das Thema des jungen Büros. www.planorama.eu

functional and aesthetic solution, which integrates all requirements as to use, sustainability and economy. An awareness of current trends and of the growing international quality of towns is combined with the desire to retain the unique character and atmosphere of a par­ ticular location. The concern of this young company is to capture these dynamic and static conditions, to identify the needs, require­ ments and personalities of those who live in and use the locality and to integrate them all in a distinctive and exciting structure of high quality design. www.planorama.eu

geskes.hack Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin − Fischhofpark, Tirschenreuth Das Büro geskes.hack wurde 1995 von Christof Geskes und Kristina Hack gegründet. Es sind derzeit 15 Mitarbeiter beschäftigt. Grundlage unserer Arbeit ist eine besondere Genauigkeit des Sehens und Gestaltens von Räumen und Orten. Diese Genauigkeit ermöglicht einen bis ins Detail stimmigen Zusammenklang von Pflanzungen und Geländeformationen, von Material, Mobiliar und Farbstimmungen. Dabei nehmen das Geschichtenerzählen und das Spielen in den Arbeiten eine Schlüsselrolle ein, um Orte anziehend zu machen, zu Attraktionen zu entwickeln. Da dies in einer selbstverständlichen Buntheit der Landschaft passiert, entstehen alltagsschöne Stadt- und Landschaftsräume aus der jeweiligen Situation heraus. Die Landschaftsarchitektur verbindet sich in bester Art und Weise mit den Talenten der jeweils zu betonenden Landschaft. www.geskes-hack.de

geskes.hack Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin − Fischhofpark, Tirschenreuth Founded in 1995 by Christof Geskes and Kristina Hack, geskes.hack currently employs a staff of 15. Underpinning their work is an ability to view spaces and sites with a particularly accurate eye and to trans­ late what they see into designs of equal precision. It is this accuracy that enables them to achieve a sense of harmony between the plant­ ing and the topographical features, the materials, furniture and col­ our moods, which is consistent in every detail. Story telling and play occupy an important role in their strategy to create inviting places, which will develop into visitor attractions. The natural colours of the landscape are integrated in each situation so that beautiful, everyday urban spaces and landscapes evolve. Landscape architecture com­ bines in the best possible way with the terrain to emphasise the natural features of the landscape. www.geskes-hack.de

club L94 Landschaftsarchitekten GmbH, Köln − Bitscher Platz, Lebach Das Büro club L94 Landschaftsarchitekten GmbH schafft starke Bilder, die ein hohes Maß an Identität im Freiraum stiften. Im Vordergrund steht die Befriedigung differenzierter Nutzungsansprüche an die Gestaltung. Die inhaltliche Reduktion auf wenige Elemente, die sich in die Systematik einer Gesamtkonzeption integrieren, verleiht den Entwürfen Ruhe und Klarheit. Formal stehen die Entwürfe der jungen ­Moderne nah. Die Planer streben im Wissen um die landschaftsarchitektonischen Traditionen nach spannungsreicher Interpretation und Transformation. In der Realisierung der Entwürfe legen sie großen Wert auf bautechnische Professionalität und Detailgenauigkeit in der Ausführung. www.clubl94.de

club L94 Landschaftsarchitekten GmbH, Cologne – Bitscher Platz, Lebach club L94 Landschaftsarchitekten GmbH creates strong images that help people to identify readily with outdoor spaces. A central focus is the fulfilling of different functional requirements, while the reduc­ tion of their designs to a few key elements, integrated within the framework of an overall concept, lends their work a sense of calm clarity. The office is influenced by the formal language of the emer­ gent Modernism and draws on its knowledge of the history and tradi­ tion of landscape architecture to achieve stimulating interpretations and transformations. The office also places great value on the best possible workmanship and attention to detail in the realisation of their designs. www.clubl94.de



 162

kessler.krämer Landschaftsarchitekten, Flensburg − ­Quartiers­sanierung Flensburg-Fruerlund Das Büro kessler.krämer Landschaftsarchitekten wurde im Jahr 2001 von Martin Keßler und Christine Krämer in Kolding, Dänemark, ge­gründet; seit 2002 ist der Bürositz in Flensburg. Das Büro bearbeitet Freiraumplanungen von der Konzeptidee bis zur Fertigstellung der Bau­aufgabe. Das Aufgabenspektrum ist breit gestreut, von der Frei­flächengestaltung im historischen Umfeld bis zu Neuanlagen in gewerblich-industriellen Bereichen. Zum Schwerpunkt hat sich in den vergangenen Jahren die Stadtsanierung entwickelt, mit der Neuge­staltung öffentlicher Räume und der Revitalisierung von Wohnquar­tieren im Rahmen von Förderprogrammen. Ziel des Büros ist es, Freiräume von hohem Gebrauchswert zu schaffen. Die Gestaltung soll klar und einfach sein und auf selbstverständliche Weise sowohl die na­türlichen Gegebenheiten wie die bauliche Umgebung respektieren. www.kesslerkraemer.de

kessler.krämer Landschaftsarchitekten, Flensburg − Redevelopment of a residential district, Flensburg-Fruerlund kessler.krämer Landschaftsarchitekten was formed in 2001 by Martin Keßler and Christine Krämer in Kolding, Denmark. Its offices have been in Flensburg since 2002. Here, open spaces are planned from the initial concept to completion of construction. The project spectrum of this team is broad, ranging from the design of open spaces in an historical setting to new installations in commercial-industrial zones. In recent years it has become focused on urban development, includ­ ing the redesign of public spaces and the revitalisation of residential districts within the framework of funded regeneration programmes. The goal of this design team is to create open spaces with high prac­ tical value. The design should be clear and simple and should respect natural features and the built environment as a matter of course. www.kesslerkraemer.de

North Bavarian Motorway Authorities −

Autobahndirektion Nordbayern − Interdisciplinary competition for the design of the Interdisziplinärer Wettbewerb für die Planung der Rastanlage “Lange Berge” service station on the A73 „Lange Berge“ an der A 73 The North Bavarian Motorway Authorities plan, build and operate the Die Autobahndirektion Nordbayern plant, baut und betreibt in der Auf- motorways in northern Bavaria on behalf of the Federal Government. tragsverwaltung des Bundes die Autobahnen in Nordbayern. Als Zen- It is a Central State Department under the jurisdiction of the Supreme trale Landesbehörde ist sie dem Geschäftsbereich der Obersten Bau- Building Authority of the Bavarian Ministry of the Interior, for Building behörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und and Transport. The sphere of its responsibility includes the adminis­ Verkehr zugeordnet. Das Zuständigkeitsgebiet umfasst die Regierungs­ trative regions of Upper, Central and Lower Franconia as well as parts bezirke Ober-, Mittel- und Unterfranken sowie Teile der Oberpfalz und of the Upper Palatinate and Upper Bavaria. The motorway authority Oberbayerns. Die Direktion und ihre drei Dienststellen sowie 15 Auto- and its three departments as well as 15 motorway operation centres bahnmeistereien sorgen für Ausbau, Erhalt und Betrieb des nordbayeri­ are responsible for the expansion, maintenance and operation of the schen Autobahnnetzes mit einer Länge von 1.316 Kilometern und 3.219 northern Bavarian motorway network (1,316 kilometres), 3,219 engi­ Ingenieurbauwerken, 36 Rastanlagen mit Tankstelle und Raststät­te neering works, 36 service stations with filling stations and rest areas (davon 6 mit Motel) und 82 Parkplätzen mit WC. www.abdnb.bayern.de (6 with motels) and 82 car parks with WC. www.abdnb.bayern.de Häfner/Jiménez Büro für Landschaftsarchitektur, Berlin − Energieberg Georgswerder, Hamburg Das Büro Häfner/Jiménez wurde von Winfried Häfner und Julia Jiménez Ramos gegründet, seit 2005 führten Winfried Häfner, Jens Betcke und Thomas Jarosch das Büro als Team. Seit dem Tod von Winfried Häfner im März 2013 wird das Büro von Jens Betcke und Thomas Jarosch geleitet. Das Büro steht für eine an Klarheit und Ordnung orientierte Gestaltsprache. Vorhandene Qualitäten der räumlichen Situation werden gestärkt, die neuen Anforderungen an den Freiraum werden in möglichst einfache, beständige und großzügige Formen gebracht.



Häfner/Jiménez Büro für Landschaftsarchitektur, Berlin − Georgswerder Energy Mount, Hamburg Häfner/Jiménez was formed by Winfried Häfner and Julia Jiménez Ramos and, from 2005, it was run by Winfried Häfner, Jens Betcke and Thomas Jarosch as a team. Since the death of Winfried Häfner in March, 2013, the office has been led by Jens Betcke and Thomas Jarosch. Its design language is characterised by clarity and order. Existing qualities of the site are reinforced and new requirements are integrated by means of the most simple, consistent and spacious forms. Many projects have been awarded prestigious prizes – some

Über die Preisträger     About the prize winners   163

Viele Projekte wurden, teils mehrfach, mit renommierten Preisen ge- more than one – including the “New Town Centre, Straßfurt”, the ehrt, u. a. die „Neue Mitte Staßfurt“, der „Energieberg Georgswerder“, “Georgswerder Energieberg”, the Public Park as part of the “Grüner die Terrasse Bürgerpark als Teil des Grünen Bogens Leipzig-Paunsdorf, Bogen” Leipzig-Paunsdorf, Krienicke Park and the Neue Daumstrasse der Krienicke Park und die Lärmschutzanlage Neue Daumstraße in Ber- noise protection facility in Berlin-Spandau. www.haefner-jimenez.de lin-Spandau. www.haefner-jimenez.de ver.de landschaftsarchitektur, Freising −

ver.de landschaftsarchitektur, Freising − Kemptener Tor, Kaufbeuren­ ver.de landschaftsarchitektur wurde 2000 von Prof. Dr. Birgit Kröniger, Jochen Rümpelein und Robert Wenk gegründet. Mit Wettbewerbsbeiträgen und Projekten auf unterschiedlichen Maßstabsebenen bezieht das Planerteam Stellung zu aktuellen Fragestellungen im urbanen und landschaftlichen Kontext. Die individuellen Lösungsansätze reagieren auf die Eigenarten des jeweiligen Ortes und schärfen dessen Identität und Charakter. Klar definierte Räume und eine reduzierte Gestaltungssprache prägen die Projekte, meist in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Architekten, Künstlern und Ingenieuren entwickelt. Dabei gehört die Visualisierung der räumlichen und sinnlichen Qualitäten der Entwürfe ebenso zum planerischen Selbstverständnis wie die Suche nach geeigneten Materialien und die Entwicklung innovativer technischer Lösungen. www.gruppe-ver.de

Kemptener Tor, Kaufbeuren ver.de landschaftsarchitektur was established in 2000 by Prof. Dr. Birgit Kröniger, Jochen Rümpelein and Robert Wenk. With competi­ tion entries and projects covering the most diverse range of scales, the planning team responds to current problems in the context of urban and landscape planning. Their individual solutions respect the unique qualities of the site and reinforce its identity and character. The projects, usually developed on an interdisciplinary basis in coop­ eration with architects, artists and engineers, are distinguished by clearly defined spaces and a simplified design language. The plan­ ning process includes visualisation of spatial and sensory qualities of the design as well as sourcing suitable materials and the develop­ ment of technical solutions. www.gruppe-ver.de



 164

Über den bdla

About the bdla

Im Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla haben sich Gartenund Landschaftsarchitekten zusammengeschlossen, um ihre beruf­ lichen Interessen zu vertreten. Zu den Zielen des bdla gehört die Förderung der sozial und ökologisch orientierten Siedlungs- und Land­schaftsentwicklung sowie der Freiraumplanung auf der Basis fundierter planerischer und gestalterischer Kenntnisse. Mit dem seit 1993 verliehenen Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis würdigt der bdla, ohne Beschränkung auf seine Mitglieder, herausragende Planungsleistungen, die sowohl ästhetisch anspruchsvolle Lösungen als auch ökologische Zielsetzungen aufweisen. Der bdla ist Mitglied der International Federation of Landscape Architects IFLA und der IFLA Europe. Der Bundesverband hat seinen Sitz in Berlin.­

The Federation of German Landscape Architects (Bund Deutscher

DIE JURY 2015

THE JURY 2015

Prof. Ulrike Beuter, Landschaftsarchitektin bdla, Planergruppe Oberhausen, Oberhausen

planner group Oberhausen, Oberhausen

Carmen Dams, Leiterin Amt für Stadtgrün und Friedhöfe, Landeshauptstadt Saarbrücken Gretel Hemgård, Landschaftsarchitektin MARK, Maisemasuunnittelu Hemgård, Helsinki/Finnland

Landschaftsarchitekten, or bdla) is the professional association for garden and landscape architects in Germany. Its goals include socially and ecologically oriented environmental development, as well as open-space planning based on competent planning and design­skills. The German Landscape Architecture Prize, awarded since 1993 and also open to non-members, is the Federation’s way of acknowledging outstanding achievements that combine sophistic­ ated aesthetic solutions and ecological objectives. The bdla is a member­of the International Federation of Landscape Architects (IFLA) and of IFLA Europe. The Federation’s national headquarters are situated in Berlin.

Prof. Ulrike Beuter, landscape architect bdla,

Carmen Dams, Director of the Office of Urban Green and Cemeteries, state capital Saarbrücken Gretel Hemgård, landscape architect MARK, Maisemasuunnittelu Hemgård, Helsinki/Finland

Dr. Bernd Hunger, Referent für Wohnungs- und Städtebau, F­ orschung und Entwicklung beim Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. GdW, Berlin

Research and Development at German Association of Housing

Claus Käpplinger, Stadt- und Architekturkritiker, Berlin

Claus Käpplinger, urban and architecture critic, Berlin

Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender Bundesstiftung Baukultur, Potsdam

Reiner Nagel, Director of the Federal Foundation of Baukultur,

Till Rehwaldt, Landschaftsarchitekt, Rehwaldt Landschafts­ architekten, Dresden, Präsident bdla Lutze von Wurmb, Geschäftsführer Osbahr GmbH, Uetersen, ­ izepräsident Bundesverband Garten-, Landschafts- und V Sportplatzbau BGL, Bad Honnef



Dr. Bernd Hunger, Advisor for Housing and Urban Development, and Real Estate Companies (GdW e.V.), Berlin

Potsdam Till Rehwaldt, landscape architect, Rehwaldt Landschafts­archi­ tekten, Dresden, President bdla Lutze von Wurmb, Managing Director, Osbahr GmbH, Uetersen, Vice President Federal Association for Garden, Landscape and Sports Ground Construction(BGL), Bad Honnef

Über den bdla       About the bdla   165

Über die Autoren

About the authors

ANTJE BACKHAUS, geb. 1980, ist Assistant Professor im Fachbereich Landschaftsarchitektur und Planung an der Universität Kopenhagen. In Forschung und Lehre liegt ihr Schwerpunkt auf Urbanem Wasser­ management, Grüner Infrastruktur und Klimaanpassung von Städten im westlichen und globalen Kontext. Durch die Anwendung und Weiterentwicklung von designbasierten Forschungsmethoden besitzt ihre Arbeit einen starken Praxisbezug. Im Jahr 2012 wurde ihre Forschung mit dem schwedischen Peter Stahre Stipendium für Innovation im Bereich Regenwassermanagement ausgezeichnet. Antje Backhaus ist Mitinhaberin von gruppe F Landschaftsarchitekten in Berlin. In Projekten in Deutschland und Dänemark arbeitet sie sowohl am Schnittpunkt zwischen Wasserwirtschaft und Landschaftsarchitektur als auch in klassischen landschaftsarchitektonischen Aufgabenstellungen und Beteiligungsverfahren.

ANTJE BACKHAUS, born in 1980, is Assistant Professor of Landscape Architecture and Planning at the University of Copenhagen. The fo­ cus of her research and teaching lies in urban water management, green infrastructure and climate adaptation throughout the western world and in a global context. She is concerned with the application and development of design-based research methods so her work has considerable practical relevance and, in 2012, her research was award­ ed the Swedish Peter Stahre Bursary for Innovation in Rainwater Management. Antje Backhaus is co-owner of gruppe F Landschafts­ architekten in Berlin. Her projects in Germany and Denmark lie at the intersection between water management and landscape architecture, but also include classical landscape architectural assignments and public participation schemes. WEERT CANZLER, born in 1960, studied political science, economics

WEERT CANZLER, geb. 1960, studierte Politische Wissenschaft, Volkswirtschaft und Jura an der Freien Universität Berlin, Promotion in Soziologie an der Technischen Universität Berlin. 1988 bis 1992 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) Berlin sowie am Sekretariat für Zukunftsforschung (SFZ) Gelsenkirchen, seit 1993 als Wissenschaftler am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), seit 1998 zusammen mit Andreas Knie Leiter der „Projektgruppe Mobilität“ am WZB und seit 2008 Mitglied der „Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik“. Seit 2013 ist er Sprecher des „Leibniz-Forschungsverbundes Energiewende“. Seine Forschungsschwerpunkte sind Innovations- und Zukunftsforschung, (Auto-)Mobilitätsentwicklung sowie Verkehrs- und Energiepolitik.

and law at the Freie Universität in Berlin, and obtained a doctorate in sociology at the Technische Universität, Berlin. From 1988 until 1992, he was employed as a research assistant at the Berlin Institute for Futures Studies and Technology Assessment (IZT) and at the Secretariat for Futures Research (SFZ), Gelsenkirchen. He joined the Social Science Research Centre (WZB) in Berlin as a research fellow and, in 1998, co-founded and ran the “Mobility Project Group” with Andreas Knie. He has also been a member of the “Science Policy Research Group” since 2008. In 2013, he became Speaker of the Leibniz Research Alliance “Energiewende”. His key areas of research include innovation and futures research, (car) mobility development and ­traffic and energy policy. VERA HERTLEIN-RIEDER, born in 1969, studied fine arts in London

VERA HERTLEIN-RIEDER, geb. 1969, studierte Freie Kunst in London und Landschaftsplanung an der Technischen Universität Berlin. Seit 2000 tätig als Autorin und Projektmanagerin in der Planungskommunikation – Publikationen, Partizipation, Veranstaltungskonzeption und -organisation – für stadt- und landschaftsbezogene Fragestellungen. CLAUS KÄPPLINGER, geb. 1963, ist Architektur- und Stadtkritiker in Berlin. 1984 – 90 studierte er Sozial- und Kunstgeschichte, Soziologie und Philosophie in Mainz, Perugia und an der Freien Universität Berlin. 1991 war er Mitarbeiter am Deutschen Architektur Museum in Frankfurt

and landscape planning at the Technische Universität, Berlin. Since 2000, she has been active as an author and project manager in plan­ ning organisation and communication (publications, public partici­ pation and event planning), specialising in issues related to urban and landscape planning. CLAUS KÄPPLINGER, born in 1963, is an architecture and urban plan­ ning critic in Berlin. From 1984–90, he studied social history and the history of art, sociology and philosophy in Mainz, Perugia and at the Freie Universität in Berlin. In 1991, he was employed at the German



 166

am Main, 1992 – 97 freier Mitarbeiter beim Deutschlandsender-Kultur, Museum of Architecture in Frankfurt am Main. From 1992–97 he 1994 – 2001 freier Mitarbeiter der Zeitung Tagesspiegel mit der Reihe ­became freelancer for the radio station Deutschland­sender-Kultur, „Neues Bauen“. Von 1994 – 96 leitete er die deutschen Sektion des and then, from 1994–2001, for the newspaper Tages­spiegel on the ­„Dictionnaire de l´Architecture du XXè siècle“ am Institut Français “Neues Bauen” series. From 1994–96, he ran the German section of the d’Architecture (I.F.A.) in Paris. 2009 war er Redakteur der Zeitschrift “Dictionnaire de l´Architecture du XXè Siècle” at the Institut Français Greenbuilding. Er ist Initiator und Organisator verschiedener Initiati- d’Architecture (I.F.A.) in Paris. In 2009, Claus Käpplinger became ven wie „Berlin und seine Zeit“ und „BDA-Stadtsalon“. Claus Käpplinger ­editor of Greenbuilding magazine. He is the originator and organiser bekleidet zahlreiche Lehraufträge, u. a. an der Technischen Universität of various initiatives, including “Berlin und seine Zeit” and “BDABerlin, der Universität der Künste Berlin, der Nagoya City University Stadtsalon”. Claus Käpplinger lectures extensively at the Technische Universität, Berlin, Berlin University of the Arts, Nagoya City und seit 2011 an der Technischen Universität Braunschweig. University and, since 2011, at Technische Universität, Braunschweig.

REINER NAGEL, geb. 1957, ist Architekt und Stadtplaner. Er hat ab 1986 zunächst auf Bezirks- und Senatsebene für die Stadt Hamburg gearbeitet, zuletzt ab 1998 in der Geschäftsleitung der HafenCity Hamburg GmbH. Seit 2005 war er Abteilungsleiter in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung für die Bereiche Stadtentwicklung, Stadt- und Freiraumplanung. Hier verantwortete er diverse Stadtentwicklungspläne und die Strategie Stadtlandschaft Berlin, die Projekte Süd-Ost Achse, Europacity/Heidestraße, IGA 2017 Berlin, die Nachnutzung des Flug­ hafens Tegel sowie die Erarbeitung des aktuellen Stadtentwicklungskonzeptes Berlin 2030. Seit 1. Mai 2013 ist Reiner Nagel Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur in Potsdam. Reiner Nagel ist Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung und des Bundes Deutscher Architekten. Er ist Mitglied im Kuratorium Nationale Stadtentwicklungspolitik und Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Berlin im Bereich Urban Design.

REINER NAGEL, born in 1957, is an architect and urban planner. From 1986, he worked for the City of Hamburg at the regional and senate level and then, from 1998, he was appointed to the Executive Board of HafenCity Hamburg GmbH. From 2005, Reiner Nagel was Department Manager in the Senate Administration for Urban Development, specialising in urban development and urban and open space planning. In this role, he was responsible for various ­urban development schemes and for the landscape strategy for the City of Berlin including the South-East Axis, Europacity/Heidestrasse and IGA 2017 Berlin projects, the re-use of Tegel Airport and for de­ veloping the current Berlin urban development concept 2030. Since 1st May 2013, Reiner Nagel has been the Executive Chairman of the Federal Foundation for Building Culture in Potsdam. He is a member of the German Academy for Urban Development and Regional  Planning, and the Association of German Architects. He is also a member of the

JULIAN PETRIN, geb. 1968, ist Gründer des partizipativen Think Tanks Nexthamburg und des Stadtentwicklungsbüros urbanista. Er ist Autor des Buchs Nexthamburg – Bürgervisionen für die Stadt und ein gefragter Redner und Diskutant zu Themen der urbanen Zukunft. Er berät Kommunen und Akteure bei der Entwicklung von Zukunftsstrategien und bei der Durchführung von Bürgerdialogen. Seit 2013 ist er als Gastprofessor für Stadtmanagement an der Universität Kassel tätig. Julian Petrin ist seit 2011 Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung. 2012 wurde Petrin in den Konvent der Bundesstiftung Baukultur berufen. Seit 2013 ist er Mitglied im Expertenrat der Nationalen Plattform Zukunftsstadt.

Board for National Urban Development Policy, and a visiting lecturer at the Technische Universität, Berlin, Department of Urban Design. JULIAN PETRIN, born in 1968, is the founder of the participatory think tank, “Nexthamburg”, and of urban development office, urbanista. He is the author of Nexthamburg – Bürgervisionen für die Stadt and is much in demand as a speaker and debater on issues related to the future of urbanism. He advises communes and those involved in the devel­ opment of future strategies and public dialogues. Since 2013, he has been a visiting professor of urban management at the University of Kassel. Since 2011, Julian Petrin has been a member of the German Academy for Urban Development and Regional Planning and, in 2012, Petrin was appointed to the Convention of the Federal Foundation for Building Culture. He has been a member of the Board of Experts for the National Platform “City of the Future”.



Über die Autoren       About the authors   167

JOCHEN RABE, geb. 1969, leitet derzeit für BuroHappold den Bereich Cities in Kontinentaleuropa. Jochen Rabe studierte in Hamburg, Oxford­ und Cambridge und unterrichtete an der Universität Cambridge, der Manchester School of Architecture, der ESCP und der Technischen Universität in Berlin. Seine Arbeit fokussiert sich auf das Gebiet nachhaltiger transdisziplinärer Strategien und Lösungen in der gebauten und natürlichen Umwelt. Als Projektdirektor ist er spezialisiert auf Entwicklung, Management und Implementierung von integrierter Stadtund Landschaftsplanung, grüner Infrastruktur, nachhaltiger Infrastruktur- und Umweltkonzepte, Urban Economics, Innovation und Systemischem Denken. Jochen Rabe spricht auf zahlreichen Konferenzen unter anderem über integrale Stadtplanung, Klimaveränderung und grüne Infrastruktur, mit besonderem Fokus auf die Schnittstelle zwischen gebauter und natürlicher Umwelt. TILL REHWALDT, geb. 1965 in Rostock, ist Landschaftsarchitekt und Präsident des bdla. 1985 – 90 studierte er an der Technischen Universität Dresden und war am dortigen Institut für Landschaftsarchitektur bis 1996 als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. 1993 gründete er in Dresden das Büro Rehwaldt Landschaftsarchitekten; seit 2006 gibt es auch eine Büroniederlassung in Peking. Für die Planung des ULAP-Platzes in Berlin-Mitte erhielt das Büro 2009 den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis. Der Lehre hielt er lange die Treue, u. a. von 2006 – 08 mit einer Gastprofessur an der Technischen Universität Berlin. Seit 2009 ist Till Rehwaldt Mitglied im bdla; von 2013 – 14 war er Vizepräsident des bdla; seit 9. Mai 2014 steht er an der Spitze des Verbandes. 2009 wurde er in den Konvent der Bundesstiftung Baukultur berufen. Im Jahr 2013 erfolgte die Berufung in den Beirat für Baukultur der Stadt Weimar; seit 2014 wirkt er im Gestaltungsbeirat der Stadt Erfurt mit. Regelmäßig ist er als Preisrichter in Wettbewerbsverfahren sowie als Gutachter und Autor tätig.

JOCHEN RABE, born in 1969, is an associate director of BuroHappold and currently runs their European Cities Division. Jochen Rabe stud­ ied in Hamburg, Oxford and Cambridge and has taught at the University of Cambridge, the Manchester School of Architecture, the ESCP and the Technische Universität, Berlin. He specialises in the fields of interdisciplinary sustainability strategies and solutions in the built and natural environment. As project director, he is con­ cerned with the development, management and implementation of integrated urban and landscape planning, green infrastructures, sus­ tainable infrastructures and environment concepts, urban econom­ ics, innovation and systemic thinking. Jochen Rabe is frequently in­ vited to speak at conferences on a range of issues including urban planning, climate change and green infrastructure with particular focus on the intersection between the built and natural environment. TILL REHWALDT, born in 1965 in Rostock, is a landscape architect and President of the bdla. In 1985–90, he studied at the Technische Universität, Dresden, where he stayed on as a research assistant at the Institute for Landscape Architecture until 1996. In 1993, he found­ ed the office Rehwaldt Landschaftsarchitekten in Dresden, which established a subsidiary office in Beijing in 2006. In 2009, the office received the German Landscape Architecture Prize for the design of ULAP Square in the centre of Berlin. Till Rehwaldt has long been ­committed to teaching: from 2006–08 he was visiting professor at the Technische Universität, Berlin. He has been a member of the bdla since 2009, acting as its Vice-President from 2013–14 and becoming head of the Association on 9th May 2014. Also in 2009, he was ­appointed to the Convention of the Federal Building Culture Foun­ dation and, in 2013, to the Architectural Advisory Board of the City of Weimar. Since 2014, Till Rehwaldt has been an active member of the Design Committee of the city of Erfurt. He regularly serves as a com­ petition juror and works as a consultant and author.

CATRIN SCHMIDT, geb. 1966, ist Professorin für Landschaftsplanung und leitet das Institut für Landschaftsarchitektur an der Technischen Universität Dresden. Ausgebildet als Stadt- und Regionalplanerin an der Universität Weimar hat sie zunächst mehr als zehn Jahre in der Praxis der Landschaftsplanung und Regionalplanung gearbeitet und nebenberuflich ihre Dissertation verfasst, bevor sie 2001 als Professorin für Landschaftsplanung und Entwerfen an die Fachhochschule Erfurt berufen wurde und 2007 an die Technische Universität Dresden wechselte. Sie ist Fachsprecherin Landschaftsplanung der Landesgruppe Sachsen des bdla, Mitglied der Akademie für Raumforschung

CATRIN SCHMIDT, born in 1966, is Professor of Landscape Planning and runs the Institute for Landscape Architecture at the Technische Universität, Dresden. She trained as an urban and regional planner at the University of Weimar before working for more than ten years in landscape design and regional planning. At the same time, she com­ pleted her dissertation, becoming Professor of Landscape Planning and Design at the Technische Universität, Erfurt in 2001. In 2007, she moved to the Technische Universität, Dresden. She is an expert speak­ er on landscape planning for the National Committee of the bdla in



 168

und Landesplanung (ARL) und des wissenschaftlichen Beirates des BBSR. In der Forschung befasst sie sich immer wieder mit landschaftlichen Transformationsprozessen und einer kreativen Weiterentwicklung landschaftsplanerischer Methoden.

Saxony and is also a member of the Academy for Spatial Research and Planning Studies (ARL) and the Scientific Advisory Board of the BBSR. Her research is mainly concerned with landscape transformation pro­ cesses and the creative development of landscape planning methods.

THIES SCHRÖDER, geb. 1965, leitet ts|pk thies schröder planungskommunikation und den L&H Verlag in Berlin. Er studierte Landschaftsplanung an der Technischen Universität Berlin. Schröder ist Fachjournalist, Redakteur und Autor im Bereich Landschaftsarchitektur, Städtebau und Regionalentwicklung und entwickelt und betreut Beteiligungsprojekte in Zusammenarbeit mit privaten und öffentlichen Auftraggebern. Zu seinen Buchpublikationen zählen unter anderem Inszenierte Na­ turen. Zeitgenössische Landschaftsarchitektur in Europa, Schwierige Orte. Landschaften der Erinnerung sowie Mögliche Räume. Stadt schafft Landschaft. Thies Schröder ist zudem Geschäftsführer der ­Ferropolis GmbH und betreibt in diesem Projekt eine Standortentwicklung per Kulturevents. 2012 gründete er mit Partnern die Perspektivme­ dien UG, die unter anderem das bdla-Angebot www.landschaftsarchitektur-heute.de entwickelte. Seit 2015 leitet Thies Schröder die Energieavantgarde Anhalt.

THIES SCHRÖDER, born in 1965, is director of ts|pk thies schröder

BERND SOMMER, geb. 1976, studierte Sozialwissenschaften in Hannover und London. Sommer leitet den Forschungsbereich Klima, Kultur und Nachhaltigkeit am Norbert-Elias-Center for Transformation Design & Research (NEC) der Europa-Universität Flensburg. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit kulturellen Aspekten des Klimawandels und Fragen der Gestaltung gesellschaftlicher Veränderungsprozesse unter dem Leitbild der Zukunftsfähigkeit.

BERND SOMMER, born in 1976, studied social sciences in Hanover

HARALD WELZER, geb. 1958, studierte Soziologie, Politische Wissenschaft und Literatur in Hannover. Nach Forschungen und Veröffentlichungen zur Sozialpsychologie von Krisen und Konflikten und seiner Tätigkeit an Hochschulen in Witten/Herdecke und Essen ist Welzer heute Gründungsdirektor der Stiftung FUTURZWEI und Professor für Transformationsdesign an der Europa-Universität Flensburg. Der Soziologe und Sozialpsychologe gehört als einflussreicher Kritiker der Wachstumswirtschaft laut Gottlieb Duttweiler Institute zu den 100 wichtigsten Vordenkern weltweit. Harald Welzer ist Herausgeber des FuturZwei Zukunftsalmanachs und Autor zahlreicher Bücher, darunter Selbst denken. Eine Anleitung zum Widerstand.

planungskommunikation and L&H Verlag publishing company in Berlin. He studied landscape planning at the Technische Universität, Berlin. Schröder is a specialist journalist, editor and author in the fields of landscape architecture, urban and regional planning and develops and oversees communication products and concepts in cooperation with private and public clients. Published works include Changes in Scenery – Contemporary Landscape Architecture in Europe, Schwierige Orte. Landschaften der Erinnerung and Mögliche Räume. Stadt schafft Landschaft. Thies Schröder is also director of Ferropolis GmbH which promotes location development through the medium of cul­ tural events. In 2012, he and his partners founded Perspektivmedien UG, which includes amongst its projects the development of the bdlaplatform www.landschaftsarchitektur-heute.de. Thies Schröder is currently running Energieavantgarde Anhalt (from 2015).

and London. Sommer runs the research division, Climate, Culture and Sustainability, at the Norbert-Elias-Center for Transformation Design & Research (NEC) at the Europa-Universität, Flensburg. His research specialises in cultural aspects of climate change and the design of processes for social change under the guiding principle of future sustainability. HARALD WELZER, born in 1958, studied sociology, psychology, ­political science and literature in Hanover. Following research and publications on the social psychology of crises and conflicts, and having taught at the Universities of Witten/Herdecke and Essen, ­ Welzer is now the founding director of the FUTURZWEI Foundation and Professor of Transformation Design at the Europa-Universität, Flensburg. A respected sociologist and social psychologist, Harald Welzer is an influential critic of the economy of growth, and is ranked by the Gottlieb Duttweiler Institute among the 100 most important progressive thinkers worldwide. He is the publisher of FuturZwei Zukunftsalmanachs and author of numerous books, including Selbst denken. Eine Anleitung zum Widerstand.

Über die Autoren       About the authors   169

Über die Förderer der Publikation

About the sponsors of the publication

BRUNS PFLANZEN-EXPORT GMBH & CO. KG − ein Familienunter­ nehmen mit einer großen Leidenschaft für Pflanzen. Gegründet 1876, ­entwickelte sich die Baumschule Bruns in Bad Zwischenahn zu einer der führenden Baumschulen Europas. 300 Mit­ar­beiterinnen und Mitarbeiter in Produktion und Vertrieb sind ver­antwortlich für eine sorgfältige Belieferung kleinerer und größerer ­Begrünungsmaßnahmen in ganz Europa. Besondere Produktionsschwerpunkte sind Solitärgehölze von der malerisch gewachsenen  Einzelpflanze bis zum 50-jährigen Solitärbaum, Alleebäume, Immergrüne, kleine und große Nadelgehölze sowie eine breite Auswahl von Formgehölzen. Um der erkennbaren Klimaveränderung mit einem ­immer früheren Blattaustrieb zu begegnen, wird seit einigen Jahren eine besondere Produktlinie von im Springring kultivierten Solitär­gehölzen und eine breite Auswahl von Containerpflanzen produziert. www.bruns.de

BRUNS PFLANZEN-EXPORT GMBH & CO. KG is a family business with a passion for plants. Bruns nurseries was founded in 1876 in Bad Zwischenahn and developed into one of Europe’s leading nurseries. Our 300 members of staff working in production and distribution are responsible for the supply of plants to small and large planting schemes throughout Europe. The focus of our production is on spec­ imen trees and shrubs, ranging from single picturesque plants and 50-year-old specimen trees, avenue trees, evergreens, small and large conifers to a wide selection of shaped plants. In response to the ­apparent climate change and ever earlier leafing out, Bruns has for several years been producing a special line of specimen trees culti­ vated in Spring-Rings and a wide selection of container-grown plants. www.bruns.de BUNDESVERBAND GARTEN-, LANDSCHAFTS- UND SPORTPLATZBAU

BUNDESVERBAND GARTEN-, LANDSCHAFTS- UND SPORTPLATZBAU E. V. (BGL) ist ein Wirtschafts- und Arbeitgeberverband. Er vertritt die Interessen des deutschen Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus auf Bundesebene und in Europa. In seinen zwölf Landes­ver­bänden sind über 3.500 vorwiegend kleinere und mittelständische Mitgliedsunternehmen organisiert. Als Dienstleister geben sie sich am geschützten Signum mit dem Zusatz „Ihre Experten für Garten & Landschaft“­zu erkennen und bieten maßgeschneiderte, individuelle L­ ösungen rund ums Bauen mit Grün. Damit erzielen sie zurzeit über 60 Prozent des gesamten Marktumsatzes von fast sieben Mrd. Euro im GaLa-Bau in Deutschland. Präsident ist August Forster. www.galabau.de

E.V. (BGL) The Federal Association for Garden, Landscape and Sports Ground Construction is an umbrella organisation for the industry and employers. It represents the interests of gardeners, landscaping companies and sports venue constructors at a national and European level. Its twelve federal associations represent the interests of over 3,500 predominantly small- and medium-sized businesses. As a ser­ vice provider, the association presents itself as “Your Expert for Gardens and Landscaping”, offering made-to-measure, individual solutions for all aspects of landscaping and garden construction. Its members account for over 60 percent of the nearly seven billion Euros total market turnover in gardening and landscaping in Germany. The president of the association is August Forster. www.galabau.de

COMPUTERWORKS GMBH in Lörrach entwickelt und vertreibt Softwarelösungen für Bauwesen, Design und Projektmanagement. Eine dieser Lösungen ist das CAD/GIS-Programm Vectorworks, das in verschiedenen Branchen wie Landschaftsarchitektur, Architektur, Stadtplanung, Design und Veranstaltungsplanung eingesetzt wird. Mit mehr als einer halben Million Anwendern weltweit ist Vectorworks das meistgenutzte CAD-Programm auf dem Apple Macintosh und eines der führenden für Windows. An den beiden Standorten in Basel und ­Lörrach sind bei ComputerWorks mehr als 100 Mitarbeiter tätig. Neben der Anpassung der Programme für den deutschsprachigen Markt bietet ComputerWorks ein breites Spektrum an Serviceleistungen wie Support, Schulung und Consulting. www.computerworks.de

COMPUTERWORKS GMBH in Lörrach develops and distributes soft­ ware solutions for the building industry, design and project manage­ ment. One of these solutions is the CAD/GIS program Vectorworks, which is used in various sectors including landscape architecture, architecture, urban planning, design and event planning. With more than half a million users worldwide, Vectorworks is the number one CAD program on Apple Macintosh and one of the leading programs on Windows. More than 100 employees work at the two ComputerWorks sites in Basle and Lörrach. In addition to adapting its programs for the German-speaking market, ComputerWorks offers a wide range of support, training and consulting services. www.computerworks.de



 170

DEUTSCHER MIETERBUND E. V. ist der Dachverband von 320 örtlichen Mietervereinen mit mehr als 500  Beratungsstellen in ganz Deutschland. Die Mietervereine sind Interessenvertreter und Rechtsberater vor Ort. Der Dachverband vertritt die politischen Interessen aller Mieter. Zu den Themen gehören sowohl „klassische“ Mieterthemen als auch Fragen der energetischen Modernisierung und des verstärkten Ein­ satzes erneuerbarer Energien, des Städtebaus, der Städtebauförderung und der Gestaltung des Wohnumfeldes. Die Arbeit wird aus Mitgliedsbeiträgen finanziert. Eine öffentliche Förderung gibt es nicht. www.mieterbund.de GDW BUNDESVERBAND DEUTSCHER WOHNUNGS- UND IMMOBILIEN­ UNTERNEHMEN vertritt als größter deutscher Branchendachverband bundesweit und auf europäischer Ebene rund 3.000 kommunale, genossenschaftliche, kirchliche, privatwirtschaftliche, landes- und bundeseigene Wohnungsunternehmen. Sie bewirtschaften rund sechs Mio. Wohnungen, in denen über 13 Mio. Menschen wohnen. Der GdW repräsentiert damit Wohnungsunternehmen, die fast 30 Prozent aller Mietwohnungen in Deutschland bewirtschaften. www.gdw.de

DEUTSCHER MIETERBUND E.V. The German Tenants’ Association (DMB) is an umbrella organisation for 320 local tenants’ associations that represent tenants locally, with more than 500 legal advice cen­ tres throughout Germany. The DMB represents the interests of all ten­ ants on a political level. The associations deal with both traditional tenants’ issues as well as aspects such as energy-efficient modernisa­ tion, the increased use of renewable energy resources, issues of urban planning and grant funding and the design of living environments. The work of the association is financed by membership fees; the or­ ganisation receives no public funding. www.mieterbund.de GDW BUNDESVERBAND DEUTSCHER WOHNUNGS- UND IMMOBI­ LIEN­UNTERNEHMEN  The GdW, the German Association of Housing and Real Estate Companies, as the largest sectoral German umbrella organisation, represents nationwide and at a European level some 3,000 municipal, cooperative, church-run, commercial, state and na­ tional housing associations. Together, they manage some six million apartments housing 13 million people. The GdW therefore represents housing associations that together manage almost 30 percent of all rented accommodation in Germany. www.gdw.de

PHILIPS, mit Hauptsitz in den Niederlanden, ist ein Unternehmen, das auf Gesundheit und Wohlbefinden ausgerichtet ist. Im Fokus steht die Verbesserung der Lebensqualität der Menschen mit innovativen Lösungen aus den Bereichen Healthcare, Consumer Lifestyle und Lighting. Philips beschäftigt etwa 108.000 Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern und erzielte 2014 einen Umsatz von 21,4 Mrd. Euro. Das Unternehmen gehört zu den Marktführern in den Bereichen Kardiologie, Notfallmedizin, Gesundheitsversorgung für zuhause sowie energieeffizienten Lichtlösungen. Als weltweit führendes Unternehmen im Lichtmarkt bietet Philips innovative Lichtlösungen für alle öffentlichen, gewerblichen und privaten Bereiche. www.philips.de

PHILIPS, with its headquarters in the Netherlands, is a company fo­ cused on improving people’s lives through innovative solutions in the areas of healthcare, consumer lifestyle and lighting. Philips employs about 108,000 employees in more than 100 countries and, in 2014, it posted sales of 21.4 billion Euros. The company is a market leader in cardiac care, emergency care, home healthcare and energy-efficient lighting. As a global leader in the lighting market, Philips offers inno­ vative lighting solutions for all public, commercial and private sectors.­ www.philips.de RINN BETON- UND NATURSTEIN GMBH & CO. KG Rinn is a modern

RINN BETON- UND NATURSTEIN GMBH & CO. KG ist ein modernes Fa­ eneration. Es produziert das kommilienunternehmen in der vierten G plette Sortiment an Betonstein­produkten für Garten- und Landschaftsbau sowie Stadtgestaltung. Spezialitäten sind großformatige Magnum Platten für öffentliche Flächen, Maßanfertigungen und Sonderfarben für individuelle Lösungen. Als einziger Hersteller hat Rinn Betonsteine mit Teflon®-Oberflächen­schutz entwickelt, die besonders reinigungsfreundlich, farbstabil und strapazierfähig sind. Nachhaltiges Denken bestimmt das Handeln von Rinn, mit dem Ziel einer Balance zwischen ökologischen, sozialen und ökonomischen Ansprüchen. www.rinn.net



fourth-generation family business and produces a complete range of pre-cast concrete and stone products for use in garden and landscape architecture and urban environments. Specialist products include large-format Magnum paving slabs for public areas as well as made­ to-measure items and special colours for individual solutions. Rinn is the only manufacturer to have developed pre-cast concrete prod­ ucts with Teflon® surface protection that makes them easy to clean, colour­fast and hard-wearing. Rinn is committed to sustainability and strives to achieve a balance between ecological, social and economic aims in all its activities. www.rinn.net

Über die Förderer der Publikation     About the sponsors of the publication   171

Personen- und Projektregister

Index of persons and projects 

Abbott, John  54, 59 16, 36 Annan, Kofi  apg architektengemeinschaft 121 Augenstein, Martin   151, 153 August Fichter GmbH 93 Backhaus, Antje  46 – 58, 166 40, 45 Banister, David  Beuter, Ulrike 165 Bitscher Platz, Lebach 122 – 123 club L94 Landschaftsarchitekten  162 Böhm, Ulrike 145 Bös, Constantin 157 Bostrom, Nick 85 Brazel, Anthony J. 23 Breimann Bruun Simons, Landscape Engineering GmbH 103 Brown, Rebekah  46, 59 brugger landschaftsarchitekten 130 – 132 Canzler, Weert  36 – 45, 166 Carl Ley Landschaftsbau 119 Carla Lo Landschaftsarchitektur 133 Christ, Ole 155 78, 85 Crouch, Colin  8, 10 – 11, 23, 60 Crutzen, Paul J.   Dam, Torben 59 Dams, Carmen 165 Dexler, Lorenz 95 Die LandschaftsArchitekten. Bittkau – Bartfelder + Ingenieure GbR 93 Dieter Schnoor GmbH & Co. KG 127 Dittgen Bauunternehmen GmbH 123 Dittmar, Rüdiger  145, 153 Dittrich, Miriam  145, 147 Dobler GmbH & Co. KG 139 DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT mbH 131 – 132 Duthweiler, Swantje 145 Eckhard Garbe GmbH, Garten-, Landschafts und Sportplatzbau 103 Edgar Schlaefle Lichtdesign 135 Eggert Tiefbau GmbH 135 Elias, Norbert  20, 23 Elsberg, Marc  78, 85 Emminger & Nagies Landschaftsarchitekten 133 Energieberg Georgswerder, Hamburg  124, 134 – 137 Häfner/Jiménez Büro für Landschaftsarchitektur  163 Ermer, Martin  151, 153 Fassold Straßen- und Tiefbau GmbH 139 Fichter GaLaBau 121 Fischhofpark, Tirschenreuth 120 – 121 geskes.hack Landschaftsarchitekten GmbH  162 Franz Kassecker GmbH 121 freiraumpioniere landschaftsarchitekten 133 Freudenburg, William R. 23 Fryd, Ole 58 – 59 Gärtner, Lotta  147, 149 Gast, Dagmar 145 Gehl, Jan  40, 45 Geisel, Andreas 142 – 143 GEKOBA 123 Giddens, Anthony  9, 23 Givoni, Moshe  40, 45 Grieco, Margaret 45 Grünbau Allgäu GmbH 139 H. Lorberg Baumschulerzeugnisse GmbH & Co. KG 103 Haeckel, Ernst  21, 23

Abbott, John  54, 59 16, 36 Annan, Kofi  apg architektengemeinschaft 121 Augenstein, Martin   151, 153 August Fichter GmbH 93 Backhaus, Antje  46–58, 166 40, 45 Banister, David  Beuter, Ulrike 165 Bitscher Platz, Lebach 122–123 club L94 Landschaftsarchitekten  162 Böhm, Ulrike 145 Bös, Constantin 157 Bostrom, Nick 85 Brazel, Anthony J. 23 Breimann Bruun Simons, Landscape Engineering GmbH 103 Brown, Rebekah  46, 59  brugger landschaftsarchitekten 130–132 Canzler, Weert  36–45, 166 Carl Ley Landschaftsbau 119 Carla Lo Landschaftsarchitektur 133 Christ, Ole 155 78, 85 Crouch, Colin  8, 10–11, 23, 60 Crutzen, Paul J.   Dam, Torben 59 Dams, Carmen 165 Dexler, Lorenz 95 Die LandschaftsArchitekten. Bittkau – Bartfelder + Ingenieure GbR 93 Dieter Schnoor GmbH & Co. KG 127 Dittgen Bauunternehmen GmbH 123 Dittmar, Rüdiger  145, 153 Dittrich, Miriam  145, 147 Dobler GmbH & Co. KG 139 DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT mbH 131–132 Duthweiler, Swantje 145 Eckhard Garbe GmbH, Garten-, Landschafts und Sportplatzbau 103 Edgar Schlaefle Lichtdesign 135 Eggert Tiefbau GmbH 135 Elias, Norbert  20, 23 Elsberg, Marc  78, 85 Emminger & Nagies Landschaftsarchitekten 133 Ermer, Martin  151, 153 Fassold Straßen- und Tiefbau GmbH 139 Fichter GaLaBau 121 Fischhofpark, Tirschenreuth 120–121 geskes.hack Landschaftsarchitekten GmbH  162 Franz Kassecker GmbH 121 freiraumpioniere landschaftsarchitekten 133 Freudenburg, William R. 23 Fryd, Ole 58–59 147, 149 Gärtner, Lotta  Gast, Dagmar 145 Gehl, Jan  39, 45 Geisel, Andreas 142–143 GEKOBA 123 Georgswerder Energy Mount, Hamburg  125, 134–137 Häfner/Jiménez Büro für Landschaftsarchitektur  163 Giddens, Anthony  9, 23 Givoni, Moshe  40, 45 Grieco, Margaret 45 Grünbau Allgäu GmbH 139 H. Lorberg Baumschulerzeugnisse GmbH & Co. KG 103 Haeckel, Ernst  20, 23



 172

Harlan, Sharon L.  22, 23 Hebau GmbH 93 Held, Martin  40, 45 Hemgård, Gretel 165 144 – 157, 166 Hertlein-Rieder, Vera  hg merz architekten 93 63, 73 Higgs, Eric  63, 73 Hobbs, Richard J.  Holm, Andrej  80, 85 152, 153 Hoogen, Mara Johanna  Hunger, Bernd 165 IB Lehner 121 IB Zwick 121 IBB Ingenieurbüro Siebeck 135 Ideen in Metall GmbH 127 ifb frohloff staffa kühl ecker, Tragwerksplanung  103, 135 Ingenieurbüro ASM Moneke 93 Ingenieurbüro K. Langenbach  131, 133 Ingenieurbüro Mayr 130 – 132 Ingenieurgemeinschaft Setzpfandt 133 Ingenieurgruppe BEB 133 Jenerette, G.D. 23 Jensen, Marina B. 59 Jones, Nancy S. 23 Josef Wiegand GmbH & Co. KG 117 Jürgen Martens GmbH & Co. KG 135 Kahl GaLaBau 121 Käpplinger, Claus  92 – 101, 165 – 166 Kargl Geotechnik Ingenieur GmbH & Co. KG 115 Kästner, Erich 39 Kellner Steckfiguren 103 Kempen Krause Ingenieure 119 Kemptener Tor, Kaufbeuren  125, 138 – 141 ver.de Landschaftsarchitektur mit straub architekten  164 Keulartz, Jozef  60, 63, 73 Klinenberg, Eric 22 – 23 Knie, Andreas  41, 45 Knöll, Katja 123 Kolb Ripke Architekten Planungsgesellschaft mbH 121 Konermann + Siegmund Architekten 135 Lake, Martin auf der 155 Larsen, Larissa 23 145, 147 Lavitzky, Kevin  LBN Landschaftsbau 117 Lenné, Peter Joseph 144 Lippert, Jasper 156 – 157 Luger, Maren 152 – 153 Malzahn, Lasse 145 Marktplatz Rheydt, Neugestaltung, Mönchengladbach  90, 118 – 119 Planorama Landschaftsarchitektur  161 – 162 McNeill, John R.  8, 23 :metabolon Entsorgungszentrum Leppe  91, 116 – 117 FSWLA Landschaftsarchitektur GmbH  161 Mielke, Michael 148 – 149 Modellbau Stein GmbH 103 Moore, Gordon 23 mooser ingenieure 139 Müller Kalchreuth, Planungsgesellschaft für Wasserwirtschaft mbH 103 Nagel, Reiner  102 – 113, 165, 167 NARR RIST TÜRK, Landschaftsarchitekten bdla 121 NRT Landschaftsarchitekten 121 Otto Kittel GmbH & Co. Landschaftsbau 103 Park am Gleisdreieck, Berlin  88 – 90, 102 – 113 Atelier LOIDL Landschaftsarchitekten  160

Harlan, Sharon L.   21, 23 Hebau GmbH 93 Held, Martin  40, 45 Hemgård, Gretel 165 Hertlein-Rieder, Vera  144–157, 166 hg merz architekten 93 63, 73 Higgs, Eric  Hobbs, Richard J.  63, 73 80, 85 Holm, Andrej  Hoogen, Mara Johanna  152, 153 Hunger, Bernd 165 IB Lehner 121 IB Zwick 121 IBB Ingenieurbüro Siebeck 135 Ideen in Metall GmbH 127 ifb frohloff staffa kühl ecker, Tragwerksplanung  103, 135 Ingenieurbüro ASM Moneke 93 Ingenieurbüro K. Langenbach  131, 133 Ingenieurbüro Mayr 130–132 Ingenieurgemeinschaft Setzpfandt 133 Ingenieurgruppe BEB 133 Jenerette, G.D. 23 Jensen, Marina B. 59 Jones, Nancy S. 23 Josef Wiegand GmbH & Co. KG 117 Jürgen Martens GmbH & Co. KG 135 Kahl GaLaBau 121 Käpplinger, Claus  92–101, 165–166 Kargl Geotechnik Ingenieur GmbH & Co. KG 115 Kästner, Erich 39 Kellner Steckfiguren 103 Kempen Krause Ingenieure 119 Kemptener Tor, Kaufbeuren  125, 138–141 ver.de Landschaftsarchitektur with straub architekten  164 Keulartz, Jozef  60, 63, 73 21, 23 Klinenberg, Eric  Knie, Andreas  40, 45 Knöll, Katja 123 Kolb Ripke Architekten Planungsgesellschaft mbH 121 Konermann + Siegmund Architekten 135 Lake, Martin auf der 155 „Lange Berge“ Service Station on the A 73, Interdisciplinary Competition for the Design  125, 130–133 North Bavarian Motorway Authorities  163 Larsen, Larissa 23 Lavitzky, Kevin  145, 147 LBN Landschaftsbau 117 Lenné, Peter Joseph 144 Lippert, Jasper 156–157 Luger, Maren 152–153 Malzahn, Lasse 145 McNeill, John R.  8, 23 :metabolon Leppe Waste Management Centre  91, 116–117 FSWLA Landschaftsarchitektur GmbH  161 Mielke, Michael 148–149 Modellbau Stein GmbH 103 Moore, Gordon 23 mooser ingenieure 139 Müller Kalchreuth, Planungsgesellschaft für Wasserwirtschaft mbH 103 Nagel, Reiner  102–113, 165, 167 NARR RIST TÜRK, Landschaftsarchitekten bdla 121 NRT Landschaftsarchitekten 121 Otto Kittel GmbH & Co. Landschaftsbau 103 88–89, 91, 102–113 Park at Gleisdreieck, Berlin  Atelier LOIDL Landschaftsarchitekten  160

Personen- und Projektregister       Index of persons and projects   173

Petrin, Julian  74 – 85, 167 Pier 7 Architekten 117 Piolka Holzgestaltung GbR 127 Planstatt Senner Landschaftsarchitekten  131, 133 Prashad, Lela 23 Quartierssanierung Flensburg-Fruerlund  124, 126 – 129 kessler.krämer Landschaftsarchitekten  163 Quast GmbH & Co. KG 117 Rabe, Jochen  60 – 73, 168 Rastanlage „Lange Berge“ an der A 73, Wettbewerb für die Planung  124, 130 – 133 Autobahndirektion Nordbayern  163 Rauch, Lucas 145 Rauterberg, Hanno  79 – 80, 85 realgrün Landschaftsarchitekten  131 – 132 Rehwaldt, Till  6 – 7, 145, 165, 168 Rein-Cano, Martin 95 Retzbachpark, Marktgemeinde Gaimersheim  91, 114 – 115 Wolfgang Weinzierl Landschaftsarchitekten GmbH  161 38, 45, 75, 85 Rifkin, Jeremy  Röper, Christian 155 Rudolf Schrader GmbH 115 Sauerzapfe Architekten 135 Schindler, Jörg  40, 45 Schmidt, Catrin  24 – 35, 168 Schmidt GaLaBau 121 Schmitz, Martin 151 Schneider, Uwe 123 Schneidewind, Uwe 19 Schröder, Thies  23, 169 Schubert, Daniel 73 Schwarz, Martina 151 Sommer, Bernd  23, 169 Stade Garten- und Landschaftsbau 117 Stefanov, William L. 23 Steffen, Will  8, 23 Stohn & Henningsen GmbH 127 Stratebau GmbH 115 Töpfer, Klaus  11, 23 Ulrich, Julia 157 UMTEC Prof. Biener | Sasse | Konertz mbB 135 UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Lorsch  86 – 87, 90, 92 – 101 TOPOTEK 1 Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH  160 Urry, John 45 Verkehrsplanung Käfer 133 Von Oertzen GmbH 135 Vrakking, Vincent 73 Wackernagel, Mathis  13, 23 Wassertechnik Rostock 119 Welzer, Harald  8 – 23, 39, 45, 169 Wilkinson, Robert C. 23 Williams, Bernard 73 Wong, Tony  46, 59 Wulf GmbH 135 Wurmb, Lutze von 165 Zeidler, Conrad  64, 73

74–85, 167 Petrin, Julian  Pier 7 Architekten 117 Piolka Holzgestaltung GbR 127 131, 133 Planstatt Senner Landschaftsarchitekten  Prashad, Lela 23 Quast GmbH & Co. KG 117 Rabe, Jochen  60–73, 168 Rauch, Lucas 145 Rauterberg, Hanno  79–80, 85 realgrün Landschaftsarchitekten  131–132 Redevelopment of a Residential District, Flensburg-Fruerlund  125, 126–129 kessler.krämer Landschaftsarchitekten  163 Redevelopment of Rheydt Market Square, Mönchengladbach  91, 118–119 Planorama Landschaftsarchitektur  161–162 Rehwaldt, Till  6–7, 145, 165, 168 Rein-Cano, Martin 95 Retzbachpark, Marktgemeinde Gaimersheim  91, 114–115 Wolfgang Weinzierl Landschaftsarchitekten GmbH  161 38, 45, 75, 85 Rifkin, Jeremy  Röper, Christian 155 Rudolf Schrader GmbH 115 Sauerzapfe Architekten 135 Schindler, Jörg  40, 45 Schmidt, Catrin  24–35, 168 Schmidt GaLaBau 121 Schmitz, Martin 151 Schneider, Uwe 123 Schneidewind, Uwe 19 Schröder, Thies  23, 169 Schubert, Daniel 73 Schwarz, Martina 151 Sommer, Bernd  8–23, 169 Stade Garten- und Landschaftsbau 117 Stefanov, William L. 23 Steffen, Will  8, 23 Stohn & Henningsen GmbH 127 Stratebau GmbH 115 Töpfer, Klaus  11, 23 Ulrich, Julia 157 UMTEC Prof. Biener | Sasse | Konertz mbB 135 UNESCO World Heritage Cloister Lorsch  86–87, 91–101 TOPOTEK 1 Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH  160 Urry, John 45 Verkehrsplanung Käfer 133 Von Oertzen GmbH 135 Vrakking, Vincent 73 Wackernagel, Mathis  13, 23 Wassertechnik Rostock 119 Welzer, Harald  8–23, 39, 45, 169 Wilkinson, Robert C. 23 Williams, Bernard 73 Wong, Tony  46, 59 Wulf GmbH 135 Wurmb, Lutze von 165 Zeidler, Conrad  63, 73



 174

Ortsregister Addis Abeba 46, 48 – 49, 54 – 57 Almería 14 Barcelona 4 Berlin 38, 40, 79, 90, 102 – 113, 144, 145 – 149 Christiana 81 Coburg 130 Dar es Salaam 56 Durrat Al Bahrain 18 Emscher 47 Engelskirchen 90, 116 – 117 Flensburg 122 – 124 Fruerlund 122 – 124 Gaimersheim, Marktgemeinde 90, 114 – 115



Index of places Hamburg 124, 134 – 137 Kaufbeuren 124, 138 – 141 Koblenz 145, 149 – 154 Kopenhagen  39, 48 – 56 Lebach 90, 122 – 123 London 145, 155 – 157 Lorsch 90, 92 – 101 Mönchengladbach 90, 118 – 119 München 8, 47 New Jersey 20 Rheydt 90, 118 – 119 Rotterdam 84 Summerfield 10 Tirschenreuth 90, 120 – 121 Zürich 77

Addis Ababa 46, 48–49, 54–57 Almería 14 Barcelona 84 Berlin 38, 40, 79, 91, 102–113, 144, 145–149 Christiana 81 Coburg 130 Copenhagen 39, 48–55, 81 Dar es Salaam 55 Durrat Al Bahrain 18 Emscher47 Engelskirchen 91, 116–117 Flensburg 122–123, 125 Fruerlund 122–123, 125 Gaimersheim, Marktgemeinde 91, 114–115

Hamburg 125, 134–137 Kaufbeuren 125, 138–141 Koblenz 145, 149–154 Lebach 91, 122–123 London 145, 155–157 Lorsch 91–101 Mönchengladbach 91, 118–119 Munich 8, 47 New Jersey 20 Rheydt 91, 118–119 Rotterdam 84 Summerfield 10 Tirschenreuth 91, 120–121 Zurich 77

Ortsregister · Index of places   175

Illustration credits

Bildnachweis ARUP 61 – 73 Atelier LOIDL 104 links Atelier LOIDL / Julien Lanoo  Umschlagfoto, 88 – 89, 103, 104 rechts oben, rechts unten, 105, 106 oben, unten, 107, 108 oben links, oben rechts, unten, 109 oben links, oben rechts, unten, 110, 111, 112, 113 oben, unten Augenstein, Martin 152 links Autobahndirektion Nordbayern 131 oben, 132, 133 Backhaus, Antje 47, 48, 49, 50 unten, 54, 55, 56 links, rechts Bergischer Abfallverband (BAV) 117 unten rechts BMW 40 Bös, Constantin und Julia Ulrich  156 rechts Christ, Ole, Martin auf der Lake und Christian Röper 154, 155 club L 94 Landschaftsarchitekten  122 Daily Overview / Digital Globe 9, 11, 15, 19, 21 Dittrich, Miriam und Kevin Lawitzky  146, 147 Frau Gerolds Garten, Zürich 77 Fraunhofer IAO / LAVA 75 FSWLA Landschaftsarchitektur 116, 117 oben, unten links Gärtner, Lotta 148 links GBH Landskabsarkitekter 50 oben geskes.hack Landschaftsarchi tekten 120 Häfner / Jiménez Büro für Land schaftsarchitektur 134 Hammel, Michael 53 oben Hinrichs Fotografie 139, 140 oben links, oben rechts, 141 Højgaard Poulsen, Line 51 unten Holtschneider, Gereon 123 oben, unten links, unten rechts Holzmarkt plus eG, Berlin 78

Hooger, Mara Johanna und Maren Luger 152 rechts IBA Hamburg / Bente Stachowske 137 oben Initiative Recht auf Stadt, Köln 83 InnoZ Gmbh / Kai Abresch 38 InnoZ GmbH / Lorenz Crössmann 43 Joosten, Hanns 86 – 87, 93, 94 rechts, 96 oben, unten rechts, unten links, 97, 98, 99, 100 oben, unten, 101, 121 oben, Mitte, unten links, unten rechts, 135, 136 oben, unten, 137 unten Kamp, Jacob 51 oben kessler.krämer Landschaftsarchi tekten 127, 128, 129 oben links, oben rechts, unten Lichtschwärmer / Christo Libuda 119 oben links, oben rechts, unten Lippert, Jasper 156 links Lützen, Niels 52 Mielke, Michael 148 rechts Nürnberg Luftbild / Hajo Dietz, Montage Brugger / Mayr  131 unten OREG (2014) 42 Paul-Langrock.de 37 Petrin, Julian 82 Planorama Landschaftsarchitektur 118 Schmitz, Martin und Martina Schwarz 150, 151 Strasser, Kay 41 Technische Universität Dresden, Catrin Schmidt, Alexander Dunkel 25, 26, 27, 28, 33, 34 Thorsen, Lars 53 unten TOPOTEK 1 94 links, 95 ver.de Landschaftsarchitektur 140 unten links, unten rechts Wolfgang Weinzierl Landschafts architekten 114, 115 oben links, oben rechts, unten Zero Race GmbH 44

ARUP 61–73 Atelier LOIDL 104 left Atelier LOIDL/Julien Lanoo  cover, 88–89, 103, 104 top right, bottom right, 105, 106 top, bottom, 107, 108 top left, top right, bottom, 109 top left, top right, bottom, 110, 111, 112, 113 top, bottom Augenstein, Martin 152 left Autobahndirektion Nordbayern  131 top, 132, 133 Backhaus, Antje 47, 48, 49, 50 bottom, 54, 55, 56 left, right Bergischer Abfallverband (BAV)  117 bottom right BMW 40 Bös, Constantin and Julia Ulrich  156 right Christ, Ole, Martin auf der Lake and Christian Röper 154, 155 club L 94 Landschaftsarchitekten  122 Daily Overview/Digital Globe 9, 11, 15, 19, 21 Dittrich, Miriam and Kevin Lawitzky  146, 147 Frau Gerolds Garten, Zurich 77 Fraunhofer IAO/LAVA 75 FSWLA Landschaftsarchitektur 116, 117 top, bottom left Gärtner, Lotta 148 left GBH Landskabsarkitekter 50 top geskes.hack Landschaftsarchi tekten 120 Häfner/Jiménez Büro für Land schaftsarchitektur 134 Hammel, Michael 53 top Hinrichs Fotografie 139, 140 top left, top right, 141 Højgaard Poulsen, Line 51 bottom Holtschneider, Gereon 123 top, bottom left, bottom right Holzmarkt plus eG, Berlin 78

Hooger, Mara Johanna and Maren Luger 152 right IBA Hamburg/Bente Stachowske  137 top Initiative Recht auf Stadt, Cologne 83 InnoZ Gmbh/Kai Abresch 38 InnoZ GmbH/Lorenz Crössmann 43 Joosten, Hanns 86–87, 94 right, 95, 96 top, bottom right, bottom left, 97, 98, 99, 100 top, bottom, 101, 121 top, centre, bottom left, bottom right, 135, 136 top, bottom, 137 bottom Kamp, Jacob 51 bottom kessler.krämer Landschaftsarchi tekten 127, 128, 129 top left, top right, bottom Lichtschwärmer/Christo Libuda 119 top left, top right, bottom Lippert, Jasper 156 left Lützen, Niels 52 Mielke, Michael 148 right Nürnberg Luftbild/Hajo Dietz, montage Brugger/Mayr  131 bottom OREG (2014) 42 Paul-Langrock.de 37 Petrin, Julian 82 Planorama Landschaftsarchitektur 118 Schmitz, Martin and Martina Schwarz 150, 151 Strasser, Kay 41 Technische Universität Dresden, Catrin Schmidt, Alexander Dunkel 25, 26, 27, 28, 33, 34 Thorsen, Lars 53 bottom TOPOTEK 1 94 left, 95 ver.de Landschaftsarchitektur 140 bottom left, bottom right Wolfgang Weinzierl Landschafts­architekten 114, 115 top left, top right, bottom Zero Race GmbH 44



 176