Grammatik der griechischen Papyri aus der Ptolemäerzeit: Teil 2 Flexionslehre [2., umgearb. Aufl., Reprint 2022] 9783112659106, 9783112659090

153 104 64MB

German Pages 236 Year 1938

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Grammatik der griechischen Papyri aus der Ptolemäerzeit: Teil 2 Flexionslehre [2., umgearb. Aufl., Reprint 2022]
 9783112659106, 9783112659090

Table of contents :
VORWORT
INHALTSVERZEICHNIS
FLEXIONSLEHRE
KONJUGATION
WORTREGISTER

Citation preview

GRAMMATIK DER GRIECHISCHEN PAPYRI AUS DER PTOLEMÄERZEIT MIT E I N S C H L U S S D E R G L E I C H Z E I T I G E N OSTRAKA UND DER IN Ä G Y P T E N Y E R F A S S T E N I N S C H R I F T E N

BAND I

LAUT- UND WORTLEHRE H. TEIL:

FLEXIONSLEHRE VON

E D W I N MAYSER ZWEITE UMGEARBEITETE AUFLAGE

BERLIN UND LEIPZIG 1938

WALTER DE GRUYTER & CO. VORMALS O. J . GÖSCHEN'SCHE VERLAGSHANDLUNG / J . GUTTENTAG, VEBLAGSBUCHHANDLUNG / GEORG » E I M E R / KARL J . T R Ü B N E R / VEIT & COMP.

Archiv-Nr. 341937 Druck von Walter de Gruyter & Co., Berlin W 35 Printed in Germany

VORWORT In der Nacht vom 4. zum 5. Mai 1937 hat ein sanfter Tod dem arbeitsreichen Leben Edwin Maysers ein Ende gemacht. Das Werk, dem er fast 40 Jahre gewidmet und das er von zwei Gymnasialprogrammen aus zu vier wuchtigen Bänden ausgebaut hatte, lag seit drei Jahren abgeschlossen vor; von seiner 2. Auflage, die zunächst eine Erneuerung des 1. Bandes von hinten herein bringen sollte, war der dritte Teil dieses Bandes 1936 erschienen, der zweite vom Verfasser noch selbst zu Ende geführt und druckfertig, der erste handschriftlich zum Teil schon aufgesetzt, zum Teil durch eine Fülle von Einträgen und Ergänzungen in dem durchschossenen Handexemplar soweit vorbereitet, daß es mit Hilfe dieser Zusätze Maysers möglich sein wird, ihn etwa in der von dem Verfasser gewünschten Form zum Druck zu bringen. Diese Arbeit hat Herr Dr. Hans Widmann übernommen, der dem Verfasser schon bei der Drucklegung von Bd. I 32 und I 22 zur Seite gestanden hatte (s. Vorwort zu I 32). Da Mayser bis zu seinem Tod stets mit größter Gewissenhaftigkeit die Ergänzungen aus neu erschienener Papyrusliteratur zusammengetragen hat, wird sich der Bearbeiter im wesentlichen darauf beschränken können, ohne weitere eigene Sammelarbeit durch Revision und Eingliederung der Addenda des Verfassers eine zweite Auflage von Band I 1 in der Form vorzulegen, wie sie Mayser selbst vorgelegt haben würde. So wird das erneuerte Werk, zur Ehre deutscher Wissenschaft und Gelehrsamkeit, weiterhin auf lange dienen können als unentbehrliches Hilfsmittel für Herausgabe und Erklärung der Papyrusurkunden älterer Zeit und als der gediegenste Baustein zur Geschichte griechischer Volkssprache im Altertum. Die Korrekturen hat außer Dr. Widmann und dem Unterzeichneten Herr Studienrat Eugen Staiger mitgelesen. T ü b i n g e n , im Juli 1937.

Wilhelm Schmid.

INHALTSVERZEICHNIS FLEXIONSLEHRE DEKLINATION Vorbemerkung: I n d e c l i n a b i l i a §§ 58— 6 7- S u b s t a n t i v e a. V o k a l i s c h a u s l a u t e n d e S t ä m m e § 58. a - S t ä m m e 1. o ~ r | nach a, [E], 1, p 2. Abfall des 1 irposyeyp. im Dat. sing, und pleonastisches 1 im i Nom. sing 3. männliche Eigennamen auf Nominativ auf -a 4. männliche Eigennamen auf -Tis: Gen. und Akk. sing 5. männliche Eigennamen auf -TIS: Dat. sing, auf -ei u. -T)I neben -TJ 6. männliche Eigennamen auf -as: Gen. sing, auf -ov u. - a . . . 7. Substantiva contracta a) Feminina auf -5, -äs und -fj, -fjs b) Masculina auf -ä$, -3 c) Eigennamen auf -oö 8. männliche Kurz- und Spitznamen auf -5s a) griechischer Abkunft b) fremde 9. Bemerkungen zu einzelnen Wörtern a) Genusbildung b) Kasusbildung § 59. o - S t ä m m e 1. Abfall des 1 -rrposyeyp. im Dat. sing 2. Ersatz des Vokativs durch den Nominativ 3. die von Spxco abgeleiteten Ämterbezeichnungen a) auf -ap/os b) auf -dpxTiS 4. Substantiva contracta auf -ovs, -ouv a) Masculina b) Neutra 5. zweite attische Deklination a) 6 Actos b) 6 vaos 6. Nominativ masc. auf -15 und neutr. auf -iv

Seite

i

2 2 2 2 2 3 5 5 5 6 7 8 10 11 11 "

11

12 13 13 *4 15 15

Inhaltsverzeichnis

VI

7. Nomina feminina auf -os a) Substantive b) substantivierte Adjektive zweier Endungen 8. Bemerkungen zu einzelnen Wörtern a) Genusbildung b) Kasusbildung § 60. 1 - S t ä m m e 1. ägyptische Eigennamen auf -1 (s) a) männliche Namen b) weibliche Ortsnamen c) Götternamen: T Ictis, 'Ocripis, Zaporms, "Avoußis d) indeklinable Namen 2. Nomina appellativa * a) griechische Wörter b) ägyptische Wörter c) andere Fremdwörter § 61. u - S t ä m m e 1. Nomina appellativa 2. Nomina propria a) griechische b) nichtgriechische

16 19 20 20

21 22 22 23 23 24 24 24 26 26

§ 62. S t ä m m e a u f D i p h t h o n g e (öi, ow, ou, au, oi, eu) 1. weibliche Öi-Stämme 2. ßoüs und 3. au-Stämme 4. ols 5. TTÄTpCOJ 6. Nomina auf -eOs a) Genitiv sing b) Akkusativ sing c) Genitiv plur d) Dativ plur e) Akkusativ plur Anmerkung: "Apiis b. K o n s o n a n t i s c h a u s l a u t e n d e

Seite

26 27 27 28 28 28 29 29 29 29 30

Stämme

§ 63. S t ä m m e a u f V e r s c h l u ß l a u t e 1. Gutturalstämme 2. Dentalstämme a) Austausch zwischen t- und Dentalstämmen a) xäp'S P) Ktelj y ) äpvis 5) Eigennamen auf -15, -180s (-rros) b) reine Dentalstämme Anhang: nichtgriechische Eigennamen auf 1. -äj, - 5 t o s oder - ä 2. -as, -6605 3. -äs, -ämros 4. -aus, -aüros 5 . -EOS,

-EÜTOS

30

31 3i 31 32 32 33 33 33 33 33

VII

Inhaltsverzeichnis

Seite 34

6- -Tis, -TÍTOS 7 . - o ö s , -OÜTOS

34

8. -cos (-öus), -COTOS (-wvrros, - » )

35

9 . -£>V, -COVTOS 10.

35

-COS, -COOTOS

36

§ 64. s - S t ä m m e 1. Neutra auf - a s 2. Neutra auf -os a) Genitiv sing b) D a t i v sing c) N o m i n a t i v und A k k u s a t i v plur d) Genitiv plur 3. Eigennamen auf -Tis a) Genitiv auf -ous und -ou b) D a t i v auf -EI und -RII, selten -R| c) A k k u s a t i v auf -T) und ¿T|v d) V o k a t i v 4. Eigennamen auf -KAfjs und Analogiebildungen auf - f j ; a) Genitiv b) D a t i v c) A k k u s a t i v A n h a n g : ägyptische Eigennamen auf -éous oder -fjs, -iyros

36 36 37 37 37 38 39 39 40 40 40 41 41

§ 65. r - S t ä m m e 1. üap 2-

42

XS'P

42

3. ndp-rvs 4. Arm^TTip 5. xXiVrcop § 66. n - S t ä m m e

43 43 43

1. dpVjv (ápi^s), ápvós

43

2 . EUCCOV

43

3 . KÚCOV

43

4- f>iv5. Eigennamen auf -cov und -S>v

43 44

§ 67. D o p p e l t e

Stammbildung

von

Nomina

aus

einer

Wurzel

(Metaplasmus, Heteroklisie) 1. doppelte vokalische Stammbildung 2. doppelte konsonantische Stammbildung 3. Mischung vokalischer und konsonantischer Stammbildung a) Heteroklisie b) zwei A k k u s a t i v s u f f i x e an e i n e m S t a m m c) metaplastische A p p e l l a t i v a d) metaplastische Eigennamen 4. uniforme Genusbildung abweichend v o m klassischen Sprachgebrauch

45 45 45 46 46 48 49

§ 68. A d j e k t i v e I. Genusbildung 1. A d j e k t i v e auf -os, -O (-T|), -OV zweier E n d u n g e n a) Simplicia b) Composita

50 51

v m

Inhaltsverzeichnis Seite

2. Adjektive dreier Endungen a) Decomposita auf -ikö$ und -ivos b) andere Adjektive a) Simplicia ß) Composita

52 52 52

II. Kasusbildung 1. vokalische Stämme a) Contracta auf -oOs, - 5 (-fj), -oöu a) Stoffbezeichnungen ß) Adiectiva multiplicativa auf -TrAoö; b) offene und kontrahierte Formen nebeneinander a) Adiectiva composita mit ß) Adiectiva composita mit -ttAous (Fahrt) y ) 6y6ovs = öySoos c) Neutra auf -iv d) Adjektive auf -cos e) adjektivische u-Stämme 2. konsonantische Stämme a) n-Stämme b) s-Stämme 3. Metaplasmus a) b) Eüeoptv c) Adiectiva composita mit -XP^S

53 54 54 54 54 55 55 55 56 56 57 57 57

III. Komparation 1. Formen auf -TEpos, -tcctos a) nach muta c. liquida b) öpöpioj, övfios, TtpoOpyios c) iplXos d) Adjektive auf -alos e) Komparative auf -UTspos, -ürcrros 2. Formen auf -ioTepos, -iororros a) Adjektive auf -i|s b) Adjektive auf -tov 3. Formen auf -fcov (-cov), -iotos a) Zusammenstellung der Adjektive b) Verhältnis der Endungen auf -co, -ous zu denen auf -ova, -oves, -ovas 4. Besonderheiten a) doppelte Steigerung b) Steigerung der Adverbien üctcö und ?£ca c) Superlativ statt Komparativ IV. Adverbien

58 58 58 59 59 59 59 59 59 61 62 62 62

§ 69. P r o n o m i n a a) Personalia 1. betonte und enklitische Formen 2. Reflexiva: (i)auTwv = f|n»v, Ci|icöv, cro ßoööv Petr. III 30, 5 (240®). P S I VI 636, 3 (III®). Zen. pap. 59631, 7 (III®), ßouct(v Petr. III 62 (c) 3. 7 (III®), t o ü s ßoüs P S I V I 643, 4 (III®), t & s ßoüs Petr. II 32 (2b) 3 (III®). PSI IV 380,7 (249»). t&s ß6ccs Teb. III 729,7 (II»). B l a ß D e b r u n n e r N. T.® § 46, 2. Nach einer brieflichen Mitteilung Smylys kommt die sonderbare Form ßöics als Akk. plur. zweimal in einem unpublizierten Fragm. 25 der Petrie-Papyri vor: (a) t o O s Mevviov ß6ies, (b) ß6iss t A s v s p o i i i v o s . Zum Ganzen vgl. K ü h n e r - B l a ß I § 218. M e i s t e r h a n s - S c h w y z e r 139. N a c h m a n s o n 130. C r ö n e r t 170 f. B l a ß - D e b r u n n e r N . T . 6 § 46,2 (ßöcxs). H e l b i n g 43 (ß6as). H a u s e r Lyk. 86. Ähnlich wie ßoös flektiert x ° ° s

(ein Hohlmaß) mit einigen A b - 3o

weichungen: Akk. sing, teils xoöv Zen. pap. 59044, 32 (257®), teils yixx ebenda 59038, 9 (257®) ; 59516, 21 (III®). Dat. xoi Hib. 84 (a) 6. 22 (301»); ebenda 90, ix (222»). Akk. plur. teilsxoös Petr. 129, 8 (III®). P S I IV 391, 23 (242®), teilsx$) Teb. 212 (114—113®). Plur. x(Ö£S) ebenda 179; 224 recto (II®*). \{o&v) ebenda 121, 35. 72 (97 oder 64®); 190 (I»f) usw. Die Adiect. derivata sind § 68 ab- 40 gehandelt. Über xoös Schutt s. oben S. 13 Note 1. 3. Von a u - S t ä m m e n finden sich folgende Formen: ypaö U°i irapEKsPar. 3 0 9 , 1 9 . 2 1 ( 1 0 7 » ) . Lond. I I nr. 2 5 8 ( p . 3 3 ) 1 8 0 ( 9 4 P ) . Uber 'Epyf|os = 'Epy&os s. Bd. I ' S. 1 7 und 7 6 . TOU öcvriypOKpfos Teb. I I I 7 0 1 , 2 7 5 ( 2 3 5 » ) — neben unzähligen ävTiypcnpfcös. S B 5 8 6 2 Cmip ßacriAios TTroAEnalou ( 1 1 6 » ) — Verfasser ol drrrö I e v e (ptipEOS 'louSaloi. Vgl. M e i s t e r h a n s 3 140, 5 (ein Beispiel aus dem 1. Jahrh. v. Chr., andere aus späterer Zeit). G. M e y e r 443. S c h m i d Attic. IV 21. S c h w e i z e r 35 Perg. 148 (zahlreiche Beispiele aus nachchristl. Zeit, zwar nicht aus Pergamon, aber aus anderen Teilen Kleinasiens, namentlich Lykien). S c h w y z e r Vulg. 257. N a c h ») Später scheint auch vccüs für den Nomin. plur. zu stehen, so bei Polemon (SchmidAttic. 148,24); Apollon.soph.lex.Hom.p. 114,34Bekker; Aelian ( S c h m i d Attic. I I I 29). Phryn. Lob. 170: od vf)ES IpEis, O o d vaüs,CTÖAOIKOVy6p. Vgl. dazu die Moerisstelle bei S c h w e i z e r Perg. 147, 3. H e l b i n g 53 (VT|6S und vscos, vi]as und vccös). 2 ) Als Grund des Übergangs von ols in TrpößaTOv, wie von ö; in x°ip°S findet H a t z i d a k i s Einl. 176 teils die Vorliebe der späteren Sprache für „ausdrucksvolle und regelmäßige statt der kurzen und anomalen Bestandteile", teils das lautliche Zusammenfallen von ols und ös bei itazistischer Aussprache. Doch ist us (vgl. oben S. 26, 4) der KOIVR| nicht fremd; nirgends aus. "3) Eine gründliche sprachgeschichtliche Untersuchung dieser Formen gibt H u g o E h r l i c h K. Z. 38 (1902) 53—97,

29

Stämme auf Diphthonge.

m a n s o n 1 3 0 I (12 Belege aus Magnesia vom I . — I I I . Jahrh. nach Chr.). C r ö n e r t 168, 2 (Belege aus vorchristlichen Dialektinschriften, nachchristlichen Papyri und Handschriften). H a u s e r L y k . 87.

Über ¡epeicos = tepicos u. dgl. s. Bd. I 1 S. 72. b) Der A k k u s , s i n g , zeigt nur offene Formen (wie ßaaiXia) an vielen 5 Stellen des III.—I. Jahrh. v. Chr., auch nach vorausgehendem 1: Eigennamen: AtaKi6ea Petr. I I I n , 7 (237»). EüßouAia Gurob 1 (Mysterienritual) 18 (III») u. a. m. 'A6r)vaifcc S B 5 0 2 1 , 1 (etwa II»), 'Aacotriia Petr. I I I 21 (b) 10 (226®). 'laSpiita ebenda 6 (a) 1 1 ; Zouvica ebenda 44 (237»)«).

Kontrahierte Formen auf-fi (nach S c h w e i z e r Perg. 1 4 8 ! dorische 10 Residuen) fehlen ganz. T h u m b Hell. 92f. C r ö n e r t 169, 6. Das vereinzelte dpxiEpfja (entweder lautliche Verwechslung mit dpx«Epia oder Ionismus ?) ist Bd. I 1 S. 17 und 76 besprochen. Entschieden gegen ionische Provenienz und für lautlich-orthographische Entstehung sprechen zwei ähnliche Belege schon aus dem III. Jahrh. v. Chr. in einer eidlichen 15 Amtsverpflichtung Pap. Gradenwitz = S B 5680, 3 ¿nvüco ßacnAfja (richtiger ßaaiXiia) T T t o X e i i c c I o v t 6 v gy ßacnAficos TT-rofeiiafou (229®). Ionisch Wäre ßocaiAfps. Uber ßccaiXela, ypauMcrrela, nrreapCTEn6e(c< und ähnliche Akk.-Formen s. Bd. I 1 S. 71. Dazu dpxtepeict P S I V I 642, 5 (III®). c) Im Gen. p l u r . herrschen ebenfalls die unkontrahierten Formen nach Konsonanten wie Vokalen: a) nach K o n s o n a n t e n : 'AXiKapvaaaicov Zen. pap. 59036, 26 (257»). ßaq>&ov W. Ostr. 1 5 1 6 , 3 (152 oder 141®). yovfaov Par. 1 5 , 6 5 (120«). lepicou Kanop. Dekr. 65 (236»). hrrricov Petr. II 8 (1) A 11 (268»); (B) 9 (273®); ebenso Pap. Gen. 20, 3 25 statt yevEoiv, wie N i c o l e gelesen hat (109®). xcoiioypamicnicov Teb. 2 8 , 4 (114®). ctkut&ov

Par. 5, 3, 3 (114®).

ß)

nach V o k a l e n :

(130—29®); S. 72)

331,4

Teb. III

Leid. N

(altptol.);

701,113

2, 9

(113®).

W . Ostr. 334, 4

ias). Im allgemeinen K ü h n e r - B l a ß I § 128 Anm. 3. G. M e y e r 461 f. C r ö n e r t 173, 2. ä) "Apeus als Eigenname begegnet Par. 5, 42, 3 (114®); ebenso wiederholt Petr. III (s. Index).

§ 63.

Guttural- und Dentalstämme.

31

Tis ö|iwv ßivt (sie) péap Brunnen erscheinen meist unkontrahiert, doch findet sich ausnahmsweise auch a-riip, «rrfjTos und «pptyrct: 5 TÓ crréap R e v . L . 50, 1 4 (258 A ). — OTfjp Zen. pap. 59703, 2. 6 ( I I I A ) . B u s . 43, 5 (253 A ). OTTÍTOS pväv Zen. pap. 5 9 1 7 6 . l 8 3 (255 a )-

Zen.

A

«ppáap Hai. 1, 98 (III a ). P. Kairo Arch. I 64, 13 (123 ). «ppácrros Lond. II nr. 123 (p. 4) 13 (c. 178 A ). Bad. 6, 5 (II a ). BGU VIII 1732, 7 (I a ). 9pé(cíTos) Teb. 86, 36 (II"'), (ppéorn BGU VIII 1732, 12 (I a ). ) Das v dieser Formen entstammt der Analogie mit den sonstigen Neutra. K ü h n e r - B l a ß I 295; 606, 2. Auch die attischen Dichter und Prosaiker bevorzugen die Formen auf -ov. Die attischen Inschriften bieten nur toioütov (IV®), M e i s t e r h a n s 3 155, 9. Das Material für spätere Papyri und Codices gibt C r ö n e r t 195, 1.

67

Pronomina.

§ 69.

Neuere Belege: Kai tös Mich. Zen. 5 7 , 5 (248»). P a r . 6 4 = U P Z 1 4 6 , 4 0 (II a ). S t a t t oü6£ cos P S I V I I 869, 9 (III®) ist wohl 0O6' icos TOÖ VÖV ZU lesen. 0Ö8' oörS ( 2 5 2 a )- Zweifelhaft ebenda 59647, 22 (örrcos) |jrf|T6 f)tfeis Kaöuarsp&iJev t o u (nach Edgar besser als t o ö ? ) t ó ù v XpTlCTÌpcov cruvTEÀécjai (III a ). Die Stelle ist besprochen Bd. II 2 S. 1 9 5 , 3 3 . 2. V e r l ä n g e r u n g der R e l a t i v a und anderer Pronomina durch 35 angehängtes -oüv, -S^iroTe, -SiyrroToöv, wodurch dieselben zu sehr allgemeinen Indefinita werden, liegt vor in folgenden Bildungen: ò s t i s o O v , einmal ùrrò t i v o s o ü v , ò s S t i t t o t o ù v , ò t o t e p o s o u v ; adverbiell Ò T r c o s S n i r o T o u v . Als abnorme Analogiebildung ist zu verzeichnen ¿Korreposoüv. Sämtliche Belege sind aufgeführt Bd. I I 2 S. 86 f. 40

3. Von Pronomina, die eine Z w e i h e i t ausdrücken, haben sich erhalten ¿lupó-rcpoi, éxàTEpos, HTtpos, pr|8éTepos, ò-rrÓTepos. Belege sind aufgeführt Bd. I I 2 S. 88—95.



') In der Dublette Par. 37 = UPZ 5, 40 steht eine direkte Frage iruOoiiévcov f||jc5v ctiiTcöv ,,tIvo$ x ó p , v ÉTr(s)iSTropEÙECT0s;"

§ 7o-

71

Zahlwort — Grundzahlen. § 70.

Zahlwort ')•

Vorbemerkung. Im Zusammenhang mit der Breviloquenz mancher Stücke (wie Rechnungen, Rubriken, Soll und Haben), die auch sonst zu gelockerter Struktur der Satzglieder geführt hat, steht die Erscheinung, daß die flektierbaren Zahlwörter (1—4) nicht selten als indeklinabel behandelt werden. 5 A. G r u n d z a h l e n . 1 . eis, iila, iv. iva steht f ü r niav W. Ostr. 707, 4 áyco(yf)v) iva (unb. ptol.), vielleicht das älteste Beispiel eines indeklinabeln Iva. Sonst ist iva stets A k k . masc. (noch nicht neutr., wie im Neugr.). 10 Masc. eis Mich. Zen. 116, 14 (III»), P S I V 509, 6 (256®). ó eis BGU 1124, 25 (18 a ). eis Spóiios Zen. pap. 59168, 5 (256a). Häufig mit einem Genit. part., wie eis aíiTwv PSI VI 636, 5 (III»). TÜv vairrwv eis Zen. pap. 59024, 1 (258a). — Ivós Zen. pap. 59044, 11 (257a). Zen. Bus. 54, 23 (250a). ivós óSovíou P S I V I 599, 9 (III a ). &ir|vós f)vós (sie) P S I IV 421, 4 (III a ). toö ivós finñv Teb. 48, 21 (113 a ). ivós tw» 15 ¿Tuefcov Amh. 30, 29 (II a ). ᧠ivós Kal ó-rroTÉpou aúrcov Kal é§ o5 &v alpfjTai Amh. 50, 24 (106 a ). Grenf. I I 27, 23 (103 a ); 29, 28 (102 a ). Teb. 109, 27 (93a). Zu dieser Formel Bd. I I 2 S. 387, , s . — ivt Petr. III 51, 1 1 (III a ). P S I IV 332, 4 (257—568); VI 601, 6 (III a ). Lille 49, 10 iv ivl Trepidó»lian (III a ). irposK6pÖTpai Súo Hib. 28, 10 (265a). hricTToAal Súo ebenda 110, 57 (255a). ol Súo Petr. II 32, 14 (c. 238a) usw. Akkus. 0ßoXoOs 6Ú0 Petr. I I 44, 21 (nach 246a). f|vióxous Súo ebenda 25 (b) 6(226"). xwuaToqn^airas Súo ebenda I I 6, 3 (255a). tócSúo Kepápia Zen. pap.59121, 2 40 (256a). Tá Súo olirf||iaTa P S I V 546, 12 (III a ) usw. ') Vgl. im allg. K ü h n e r - B l a ß I § 181—188. G. Meyer 494—504. B r u g mann-Thumb 4 248—255. M e i s t e r h a n s - S c h w y z e r § 62. Schweizer Perg. §62. Nachmanson Magn. § 67. B l a ß - D e b r u n n e r ® § 63. H a u s e r Lyk. io2ff. Dieterich Unt. 185 f. Crönert 197—200. ») Ob Petr. I I 4 (3) 9 statt Súo ópoXoí in dem fragmentarisch überlieferten Stück nicht Su0ßoAoi zu lesen ist, bleibt fraglich. Petr. I I 44, 25 SuoßöXous (nach 246»). Zen. Bus. 22, 6 Tpeis SvoßöXous (256a). S B 5729, 9 ókt&j Suoß0Aous (209a). Vgl. Hib. 52, 13 mit Kommentar und P S I IV 423, 24 mit Note.

72

Deklination. W e n n daneben wiederholt S O » begegnet, so ist darin doch w o h l

etwas mehr als ein orthographischer Fehler zu erkennen.

Z w a r bieten

die attischen Inschriften diese alte (homer.-hesiod.) D u a l f o r m nirgends (Meisterhans-Schwyzer3 51

1 5 7 , 1 ) ; sie ist auch (nach K ü h n e r - B l a ß

6 3 2 A n m . 2) bei Dichtern sehr selten: aber d a sie auf Inschriften,

P a p y r i und in Handschriften mit auffallender Regelmäßigkeit kehrt ( C r ö n e r t

wieder-

1 9 8 ) , darf man sie wohl (als Analogon zu 6ncpco) der

Volkssprache zuschreiben. Suco yuvalKts — KaOrinivas (sie) Par. 50 = UPZ 79, 21 (159®). 80co KaXanous 10 Par. 51 = UPZ 78, 31 (i59 a ). 6uco Sv8pco7roi Leid. C recto I = UPZ 77, 21 (c. 160»). TäÄavTa 6 0 « Theb. Bk. I X 7 (134®). Grenf. I I 38, 1 2 tcöv veorripcov60to (81»). B G U 1 1 9 5 , 5 SekocSuoo (c. 20 a ). Auch Petr. I I I 57 (a) 4 = Petr. I I 46 (a) 4 (200») hat W i l c k e n (Add.et Corr. zu Petr. I I I p. X V I I I ) 7Tpö[s] T[(iXa]vTa 80co slvon hergestellt. Statt ¿poüpas 6 0 » Cop. 9 ( = S B 428) ist laut Abbild eher 8 L = 41/» zu lesen (99a) — 15 nach W i l c k e n , Arch. I 559. G. M e y e r 495. S c h w e i z e r 163, 1 (2 Belege aus röm. Zeit). F ü r den G e n i t i v sind folgende F o r m e n überliefert: a ) seit dem

3 . J a h r h . v . Chr. überwiegend 6 0 o , meist dem

Sub-

stantiv nachgestellt »)• 3° tcov 6O0 Petr. I I 38 (a) 5 (240®). Zen. pap. 59746, 14. 19 ( I I I a ) . Grenf. I I 22, 1 0 ( n o a ) . otccxOcöv 6O0 Kanop. Dekr. [B] 62 (237»). fjiiEpcöv 60o Petr. I I 25 (g) 10. 1 3 (226 a ). Zen. pap. 59176, 1 2 1 . 150 (255"). oIkköv 60o Tor. X I , 1 5 (176 oder i 6 5 a ) . iraAcciOTÖv SOo Zen. pap. 59484, 11 ( I I I 8 ) . 6cacn>Acov 6O0 ebenda 59665, 9 ( I I I 4 ) . toMvtcöv 6O0 Grenf. I I 15, 2, 10 (i39 a ). £tcöv 60o Tor. I 7. 26 (117*). vlwv =5 8O0 ebenda V I I I 44 ( i i 9 a ) . irXolcov 8O0 Grenf. I I 23, 19 (io8 a ).CTKa|iEv]. Sonst überall SsKCCEfs: SeKaplav 35 •) Vgl.Phryn. Lob 4 i 2 . B r u g m a n n - T h u m b 4 250. M e i s t e r h a n s - S c h w y z e r ® 158, 3. S c h w e i z e r Perg. 164 (mit Grammatikerstellen). N a c h m a n s o n 147, 3. H a u s e r 103. *) Bei attischen Schriftstellern sind derlei Bildungen im ganzen selten. K ü h n e r - B l a ß I 626 Note 1. Auf attischen Steinen findet sich nachgesetztes 6ek