Globus. Illustrirte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde [33]

Citation preview

©löbnS.

glfitfirirtc

3eit|cf)ttft für Sauber- uitb SSöIferfititbe mit

33egriinbct oon jurf ^nbree.

3 n 33 e t b i n b u ng

mit 3 a d) in ä n n c r u

IjerauSgcgcbcn öon

Dr. '§ftid)arö giepert

_ ^e^8e ielonialgeseliscliai'tj

$) r c t u n b b r c t ft t g ft c r SB a tt b.

ßraunfdjroeig, ®cui unb SBevtag Don gtiebtid) Sictutfl unb @oI)ii.

18 7 8.

»

f '



"■

'

4

' ■

,

-•

(



THE GETTY CENTER

,

**

,



.

; fJ

gntjaltSberjeidjuifj cü u r o p a. Blätter für ©oftümfunbe 160. 2Ber waren bic ©fptljen? 94. Ocutfd)laitb. Oer ^tnbree - ^Pefdjel’fdfjc Atlas bott Oeutfd)lanb 13. ©tielcr-A§; muS’ 33ilbcr aus ©Ifafj-'ßotljringen 14. g. SJteftorf, SDie baterlänbijdjen s2lltertljümer ©d)IeSwig-'HolfteiuS 47. Seiliülfe beS Deutfd)en SteidjeS für bie ©rforfdjung AfrifaS 80. S3eabfid)tigte .^erftcüung beutfdjer ©inljeitSfarten 95. Oer herein für ©rbfunbc ,^u OreSbcn 127. CStljitograf)f)ifdje§ SJtufeum ju Berlin 128. Uitterirbifdje iBerinnbuttg jWifdjcn SR^einunb Ooitaugebiet 157. ©eograpl)ifd)e ©efeüfdjaft in SJtetj 157. Oeutfd)e AfrU fnttifdje ©efelljdjoft 158. ©ccl)anbel mit «Sibirien 239. ©uftab SBilmannS f 254. gorbiger | 287. Sagenhaftes unb SJtt)* tl)ijd)eS ans bem Stfjöngebirge 301. ©r-trag ber '-Bergwerte iit ©ad)fen 335. ©cfyweij. Surücfgcljett bc§ Stl)onegletfd)crS 30. 2. Siüttmeper’S Stigi GO. ©eo* grapljifdj-commerciclle ©efellfd)aft tu ©t. ©allen 63. 127. Arealberfjältniffe 63. !JZ i e b e r I a rt b e. 5ßrojcctirte Storbfaljrt 47.

'-Belgien. Oie Stationalitäten 364. ©rtglattb. Acferbaueittwicfcluttg 63. Sie-ligiöfe ^propaganba 95. g. SSonontie t 254. grattlreid). ©tpnograppifdje ©allerie unb SJtufeum in s-|3aris 128. 157.208. gram 3öfifd)c wiffeujdjaftlidje üRiffionen 208. ©eograpfjifdje ©efetlfdjaft in SJtontpefiier 288. OaS '-ßarifer SDtufcum beS Jardin des Plantes 335. s4h)rcnäen-'£>albinfel. Oiegrößerenfpa-nifdjen ©täbte 14. ©djncefall in ßiffa-bon 208. ©cnfttS in ©panien 335. Italien. AuSWaitbetuitg 47. Ancona unb ßoreto 321. fRufjlanb. Stuffifd)e ©täbte ohne ©djulert 14. JMSjeW’S Steife in ßapplanb 15. SJtainow’S Steife ju ben SJtorbwinen 15. ©in anttlid)eS Sßerf über bie ruffifd)eit ©fopjcn 23. '-Berbinbung 3toifd)ett SJtoS? lau unb berSÖdga30. ©olbtoäfdjereien in 2af)f)lanb 95. Stjemiromttfc^S5am tfdjcnfo’S „2anb ber Glätte" 128. ©ine cnglifd)c unb eine amerifanifd)c Kolonie in Stufdanb 128. §i)brograf)t)ifd)e Ar-

beiten 208. ®ie gilntatten auf ber HaU>; infei $ola. 58on Albin ftol)n 314. Stujfifd)e ®ebräud)e unb ©fiielc ,’,u grüh= littgS; unb SBittterSanfang. &on SJt. ^vulifd)er 316. ©anbeberg’S ©£fwbW tionen int ttörblii^en Stufelanb 335. Sallan-'Halbinfcl. ©tantbul unb baS ntoberne 5£ürfentl)unt 30. Tataren nad) Sheffalien 95. Stegenjauber bei ben ©itbflaben. 5ßon gr.Hubab 139. ©)ie neuen ^en-itorialgrenjen auf ber ®aU !an;HQ^infel botit ©efid;tspunlte ber Stationalgren^en. 5Bon Heinrid) ftie; Ü ert 263. 304. ßriegSfarten 288. Steife im füblidjen SJtafcboitien 335. ®ie 5BoUSntebicin bei ben ©erben. SBon SJt. ^Jetrowitfd) 348. ©riedjenlanb. SJlt)!ettae (ttad) ©d)liemann) 30. 193. 209. 225. ©ine Steife in ©riedfcnlanb (nach Henri) '-Belle) 241. 257. 273. 289. 305. Sie ©ntwäfferung beS 4t'obaiS--©eeS 336. SJtalta. SJtaltefifche ©brid))oörter unb ©priidje. 93on 2)r. ©. ©attbrecäli 171.

% f i e n. OaS Suraniertfjunt ber Aftaber 328. OiirtifdjeS SSorberafien. 3uftänbe in Sßaläftina 15. 128. ^ßublicationen be§ '-Paleftinc ©jploratiou gunb 47. Staf; fattt’S Ausgrabungen bet SJtofful 63. OaS ©d)lad)tfelb ant ©ranicuS 157. Ofd)erteffen; ©inwanberung in ©prien 286. Oürtiftfje ©eredjtigteitSpflege 351. Sticparb SJurton’S gorfdjuitgSreife in SJtibian 375. SBaumwollencultur in ßleim afiett 383. fRuffifdjeS ©ebict. Abidp’S Söert über ben ftautafuS 239. ^PoIjafoiu’S Steife in Sibirien 79. ©jetattowSfi’S tungu* fifepe ©prad)proben 79. ©ifenbafm nad) gelateriitburg eröffnet 256. Oantpfer* fahrt auf bem Amudarja 79. 3Jtufd)= fetom’S Üieife im Ol)iamfd)an 111. ßatib* wirtl)fd)aftlid)e ©Epebition nad) Ourfe* ftan 111. Ujfalbt) über gergpana 128. Or. 3tegel’S Steife im Opiamfcpan 143. Oie Sßaffermcnge unb ber ©uSpenfionS; fdhlamm beS Amudarja 157. Ujfalbt) über ben Oiftrict itulbfdja 158. Mafien. Stefultate bon ^kfdjcwalSfi’S Steife junt ßobmor 31. 5poIitifd)eS au§ Dftturteftan 63. ©Epebition beS ©rafen 33ela ©jedjenpi nad) ©entralafien 112.

Stad)rid)ten öott ^ßrfdjetuatSli 142. SSott ßulbf^a über ben 5£()ian--fc^an unb an ben 2ob-nor 1876 bis 1877. Steifebcridit bon St. SJt. SßrjdjetoalSü 187. 198. 215. 231. ®ic '-Bamir=©jf)ebition ©jä-mertjOlo’S 239. © n gl i f ch' S n b i e n. Aufnahme beSgttbuS 15. SJtaritime gorfd)ungen 15. SSerlufte burd) milbe 24)iere 79. s4Jl)i)fifaIif(!|e @eograf)l)ie ® ritifcfj-'gnbienS. ^Bott © nt i l ©d)laginttoeit 91. 119. $)er 51'rieg gegen bie AfribiS 125. ®ie neueften Steifen nad) ©ilfim. 5Bon ©mit ©d)lag; intn>eit 150. 167. 190. golgen ber Hungersnot!) in S)ti)forc 158. $ob bon ©ir SBaugl) unb Oberft SJtontgonterie 239. gute 239. 2)er Sl^eebau in 3n* bien 247. $er öffentliche Unterricht in 58ritifd);58irnta unb Affant 250. ®er Sllhunb bon ©rnat 251. Unterwerfung ber 5Dfd)0toafiS 256. ©rforjd)ung beS ©ubanfiri unb beS SJtifd)ntü©ebietcS 286. ©)er inbo=britifd)e Dpiuml)anbel unb feine SÖirluttgen 329. Hinter inbien. gran3öfifd)e Steifen 96. ®ie frattjöfifdie ©roberung bon SKoitgdiit 113. 129. SJti!lud)o--SJtadat)’S 9tüdlel)r nad) ©ingapore 240. ©ine ©efanbtjd)aft

nad) Hüe 337. 353. 369. Oie ^robucte ©od)ind)inaS 383. ©l)itta ttebft '-Bafal lenftaaten. ©regor '-ßotanin’S Steife in ber weftlid)ett SJtom golei. Ston Albin ohn 12. Oie gnfet 3BeUtjd)au int SJteerbufen bon Oonglin 31. Oibet bon Or. ©andern miiller 31. Oer greiljafen Haidau ober HoUhau 47. g. bott Stid)tl)ofen’S „ßf)ina" 106. SJtc ßartl)t)’S unb ©iH’S Steifen burd) ©f)itta nad) IBirma 111. 240. ©ooper’S „Steife jur Sluffinbung eines UeberlanbmegeS bon ©l)ina nachgnbiett" 112. Hul,3er§n°U) in ©l)iita 158. '-Baber’S Steife in ©äc-'t}d)tuan 240. ©teim !ol)lcttprobuction ©l)inaS 240. Dftturle; ftan wieber d)inefifd) 287. Sur djittefifd)en AuSwattberung 287. Oie Äof)lem läget bon ©d)attdung 351. '-Babcr’S Steife in günnan 352. gapan. Oer jabanifdjc Hunbel in Ä'orca 63. gapanS Huubel mit bem AuSlanbc 95. gnfeln. SBie bie StegritoS ber 5ßl)Üippü tten redjnen 47. Oie l)ollänbifd)e ötti matra^ßjpebition 112. 208. ©itglifche ©ebietSerwerbungen im Storben 33orneoS 286. 383.

% f r i ß a. Allgemeines. OobeSfätte bon Afrila; Steifenbett 224. Steifen eines SJtiffionärS beS 14. gaprpunbertS 255. SJtonteiro’S ßeben unb Oob 256. Or. ©pabanne’S Arbeiten über Afrifa 272. ©entelle’S Steife 365. Söatpier 365. Stacptigal über ben §anbel im ©uban 365. ft'arte bon Afrita 384. Oer Stör ben. granjöfifdje Arbeiten in

SStaroffo 112. SBauntpftanjungen unb SBeinbau in Algerien 79. ©eografthifÄR ©efeflfd)aft in Dratt 254. ©uftab SBiltnattnS f 254. ßargeau’S ^3Ian gefd)ei; tert 15. Stol)IfS’ neues Steifcftroject 79. 90tol)ammeb--cl-'©atroni 158. ©ifenbaljn in j^unefien 352. Aegt)f)ten unb feine äquatorialen ^Befitjungen. ^olitifdjeS aus bem ©o^

malüßanbe 15. ©effi’S neue Steife 15. Gerbera 31. gSmailia in äöafferSnotl) 64. Orodenlegttng beS SJtareoti§-'©ecS 79. Oraurige Suftänbe 158. ©rlöfd)en ber @eograpl)ifd)cn ©efeKfd)aft in Ä'airo 158. SJteliorationSprojccte im Oelta 192. '-Brugfd) unb Oitmid)cn über bie libbfdjen Dafctt 254. g. Sottomie f 254. Aus ©rnft SJtarno’S Steifewerl über

VI

Snljaltäberäeicfjnifj.

bie äfli;|)tif)ana 320. brafilien. ®ie Karnal;uba--balme 159. Herbert £>. ©mitf/S Steife 287. £>art f 320. .§anbel3berf)ciltniffe in 5f3ara 320.

Untcrfud)ung be§ Slmajonenftroms unb bereite unb £antbo 27. ®a§ Krbbebett feiner Rebenflüffe 320. bon Sguigue. boit $r. ©eittip 46. Argentina. Kifenliapnen unb Stelegra®a§ Steid) Kljintu unb feine Altertpüntcr . f'l)en 16. Sortfdjritte be§ Anbaues 48. 86. Kntfjütfungen über baut SRarcol) KlgnefemKimuunberung 48. bon btte; 95. Ardjäologifdje Sorfdjungcn mit §in; no§ Aires nad) ©anta Stofa in Kl)ile berniffen 95. bon KaHao ttad) Dropa. 145. 161. Rtennoniten-Kimoanberung bon bernparb Slemming 137. 287. Slutbioelle in beru 287. ©guier über baraguat). ©olbentbecfuitgen 368. beit ©djauplatj ber altpevuanifcbeu Kultur Kfjile. fjßiffiS in ber SBüfte Atacama 312. 159. Streit unt b^gonien 159, K c u a b 0 r. Kine Sefuitenregierung unter Steuer bulcan an ber SRagellanSftrafje bem Acguator. boubernparb S1 e nt 320. tiiing 153. ©ie Dued)tta§ bon Kcuabor beru. SBertf)cmanit’S galjrt auf bem | boit bentfelbcit.

Per goulitteitl oott 'glitliralien. ©djnellfte Saljrt jtoifdjen Bonbon unb SRelbottrtte 144. SBotterport in 1876 bi§ 1877 192. bollcnbuttg ber Flora australiensis 192. Slgriculturberljnltniffe ber ettglijd)eti Kolonien int ©tillen ©ccan 271. Xelegrappen in Sluflraliett 287. Sortfd)ritt ber Kolonien 366. SBeftauftralien. ®ie europäifdjeit Am

fiebler. bott 5Dr. Karl Kntil Sang 71. ©übauftralien. boKeitbung be§ 2elegrappen ttaep SBeftauftralien 15. 176. boI)rberfud)e 64. Sltangel an Kopien, ©eologifdje bertneffung 80. barclap’ö Steijeproiect 80. ©renrftreit mit bictorta 144.

b i c 10 r i a. ©d)ulunterrid)t 16. ©olbfelber 16. ©tatiftifd)e§ 143. ®ie Kittgeborenen 192.^271. berbred)er 271. St e u = ©itb SB a l e §. ©iirrc 16. ©djulen 192. Oueen§Ianb. Kljinefen 176. Rrieg gegen bie ßängurupS 287.

kleinere Snfeltt bes stillen (Dceatts. Ridjtepiftenj ber Snfel Runter 287. Reu-'©uinea. ©olbfelber 271. b’Alberti§’ Steife im^apr 1877 271. Siaffrab’S Reife 272. 3teu-'©eelanb. Au§tüaitberuitg bortpin 16. SluStoattberung itad) beit ©attbtoid)^

% Reifebefdpreibung eines KSfinto 32. Stieberlänbifdjeö Kotititc für eine Rorbfaprt 47. S3eitnet’§ projcctirteKrpebition 159. Kr= rid)tuttg polarer nteteorologif^er ©tatio--

Sttfeln 80. befteigung be§ Stottgariro 272. ©oIbau§ful)ren 366. ©amoa?Snfeln. balitifd)eguftäitbe unb bertrag mit ben bereinigten ©taaten 64. 256. 272.

r ft 1 i f cfj e 5

Reue «fpebriben. AnnejionSgelüfte 80. Karolinen. Qie Snfel SBuap. bon St. St. SRifludjo-SRaclat) 40. Xonga-Snfeln. Aufftanb gegen bie SRiffionärc 366.

^ e ü i c t.

nett 160. Anfiebelung auf Rotoaja Scntlja 160. ®ie l)eibnifd)en KSfititoS au ©rönlaitbS Dftfüfte 249. Steligiöfe Krmerfum gen in ©röulanb 317. ftAnftlerifdjc

Beiftuitgeit ber ©rönlcinber 319. SBan-beruttgett ber KSfimoS 327. Storben-ftiölb’S Kjpcbition itt§ ©ibirifdje KiSmcer 351.

*

Sitfialtäberjeidfonifj.

VII

ermifcljfe ^liflljeilitttgett. Heber abnorme 23epaarung beS S5tcnjd)eit, inSbefonbcre über bic fogenannten .£>aar^ mengen. 2hm 31. ©der 177. 221. Ste-fvolog für baS gapr 1877 284. 298. 2oprntantt’S SJtonbturte 288. SteueS 3l3imuip5. ©ir Sßaug!) f 239. Sßertpemann 27. ©. 2öilmann§ f 254. 5Ü3pfe 16. lleberfetjungcn unb SluSiügen) in S3b. XXXIII enthalten finb: Stidjarb Slnbree 327. f?. 33irg!;am 10. 29. 57. 31. ©der 177. 221. 33. glemming 28. 137. 153. ©einitj 46. S)t. §ilbebranbt 269. 279. 296. ©. ©. $ung 71. $»cinri(p ßiepert 263. Sfieobor Äirdjpoff 103. 122. SUbin ßopn 12. 314. 90t. llulifdjer 316. SJtiflud)o=SJtaclap 40. 5. 2. 0§toalb 362. 33rfd)e»oaI§fi 187. 198. 215. 231 5. Statje! 330. 346. 360. ©. ©aitbrec^fi 171. ©mit ©dpagintmeit 91.119. 150. 167. 190.

§ffu(lraIionen. Cc u r op a. Italien. Slncona 322. Ser Som beS peiligen ©priacuS in Slncona 324. Sie ©picfa belta ©afa ©anta in ßorcto 325. Sa§ SRabotitteitbilb im Innern ber ©aja ©anta ju Soreto 326. ©riedjenlanb. 9Jt p f e it a e. Sa§ Sötnentpor in SJtpfettae, ber £aupG eingang gur SlfropoliS 194. SaS ©cpappauS beS SltreuS 195. Sie 3>oeite ber über ben ©räbern in ber SlfropoliS gcfuitbenen ©rabftelen 196. 3ü)ei ©eiten eines gormfteinS üoit ©ranit 3unt ©iefjen Berfcpicbetter ©cptnucffadjen 197. 23rucpftücfe einer bemalten SSafe 210. ©olbblätter auS bent britten ©rabe 211. Surdfboprte Ornamente Bon ©olb mit SntagltVXrbeit aus bem britten ©rabe 211. ©olbene $rone auS bem britten ©rabe 212. ©olbene Ornamente, grauen mit Sauben barftellenb, aus bem britten ©rabe 212. ©olbene 23ruftnabel auS bem britten ©rabe 212. Sntaglio auS 3toci Siegelringen auS bem Bierten ©rabe 212. ßupfopf Bon ©über mit golbenen Römern auS bem Bierten ©rabe 213. Steid) versierte .s^o^fnöpfc, mit ©olbbled) überjogen, aus bem Bierten ©rabe 214.

SJtobeÜ eine§ SempelS in ©olb au§ bem Bierten ©rabe 215. SltajfiB golbeite 5)fa§fe Bon bem Iförpcr ( am ©übenbe be§ erften ©rabe§ 226. ©olbplatten mit Sninglio au§ bem erften ©rabe 227. Soppctabler Bon ©olbbled) au§ bem erften ©rabe 228. ©olbettcr Siegelring au§ bem ©rabe fiiblid) Bon ber 3lgora 228. ©olbener Sötoc aud bent ©rabe fiiblid) Bon ber Slgora 228. 33e11e’§ Steife. Sa§ ^rantenjd)top ©fjlemutfi 242. Safpntpod (Sante) 243. ©itbfpitje Bon 2eBfa§ 244. ©itabelte Bon ft'orfu 245. 4forfu 246. ©uliotifdjer ©d)äfer unb grauen 258. SJteerbufen fiiblid) Bon ber ©tabt Horfu 259. Sa§ Sorf i)3otamo§ im Innern Bon Uorfu 260. Sa§ ifloftcr ber §agion Slfomaton bei Sltpen 261. grauen Bon ©palanbri 262. Sie ©teinbrüdje be§ ißmtelifon 274. Sie ©bene Bon SJtaratpon 275. ^iittemoert Bott Saurion 276. granfenfdjtop auf_3vcod (Sjta) 277. Sa§ Vorgebirge ©uttion 278. Sie Snfcl Slegitta Born 3Il;a!ero§ au§ ge-fe^ett 290. 3ltl;ene;£empe! auf Stegina 291. Äeginetin 292. grauen Bon SOtegara 293. 3!froforint§ 294.

Ser^ftf)uto§ Bon Slfroforinttj au§ gefepen Sie Stätte bc§ alten ©ifpott 306. grau au§ $agio§ 3Jafi!ioS 307. äeuS-'Sempel itt Stetnca 308. Sie ©bette Bott SlrgoS 308. Sn einem Sorfe ber arqolifdjett ©bene 309. Stauplia unb bic geftung 33alamibi 310. ©alcrie Bon SirpttS 311.

21 f t e n. © 1) i n a. SluSficpt auf 2öfjfd)!ud)tett burep eine Deff; ttung in ber Söanb eitteS .^opItoegeS am ^ ißoB §ansfin-'Iing in ©djarnft 109. gagabe einer ©olonietoopnung int ßöfj bei 2ingderfd)affen, um ben $Iujj big jum 9Reere hinabjufaljren. 3tt,ar faßte ihm SJtandjer feine Hülfe ju, aber teiber war ber Augfdflag* gebenbe in biefer Sad)e ber ftuntpffinnige SRuinpi ©ugumbi, Weither bitrdjaug nidjt ben ©Berti) ber 3ete begreifen wollte itnb bie Angelegenheit mehr unb mehr in bie ©äuge 30g. IDtit SRiihe brachte il)n ©arncron 311 bem $crfpredjen, bajj

2Baf)t

©tobii« xxxill. Ar. 1.

er am näd)fteu äRarfttage bie Eingeborenen Überreben wollte, ihm einige 33oote abjulaffen. fteben eierten ©ag itämlidj werben in beiben Dtieber* laffungen große ÜDtärfte abgehalten, unb ba biefclben aud) Don ben benachbarten Häuptlingen unb 23ooteigentf)ümeru befud)t würben, fo ftanb ju hoffen, baß er bag ©ewünfdjte erhalten würbe, fyrei(id) bemerkte ©anteron fd)on am elften SRarfttagc, baß $aurimufd)etn, 3tegcn unb ©Kauen allein bei großen Käufen alg ©aufdjmittel galten unb baß er ohne biefelbeit nid)tg würbe augridjten fönnen. ©od) Derfpradjen einige auf ©anganpifa’g 3ure^en/ ihre 23oote für Äaurig3u uerfaufen, fowie Sombap, ©anteron’g Rührer, mit über ben $luß unb burd) bag Don ben ©Bagenpa bewohnte ©ebict big in bie ©Bälber, wo bie 23oote glimmert würben, 31t nehmen. An SOtarfttagen erfd)ienen fdjoit früh ©Rorgeng non allen Seiten her auf beut bluffe ©anoeg, mit Leuten übermäßig befefct, weldje ©opfwaaren, Palmöl, f^ifc^e, ©eflügel, SReljt, Sal3, ©ragseug, ©flauen unb fonftige Sanbegprobucte herbei* brachten. An ben £anbcplätjen würben bie S3oote aitg bent ©Baffer ge3ogen unb bie ÜRänner nahmen bie fRuber über bie Schultern, fd)lenbcrten langfam bem 9Rarftpla^e 3U unb überliegen eg ihren ©Beibern, bie ©Baarcn nad)3ubringen. Seg* x) @. bie elfte §ölfte biefer üietie ,,©lobu§" XXXI, Aro. 20 bi§ 24. 2Bir üertocifen hier wieberholt auf bie ooöftänbige beutfthe llebcrfetjung Don (Jameron’§ Alert, welche unter bent Xitel „Cuer burd) Afrifa" bei A. 53rodhauf in, Seip^ig (1877; jtoei Aänbe) erfrfjienen ift, unb welchem bie nteiften ber in biefem unb ben folgenbert Artifeln abgebrueften Abbilbu.ngen entnommen finb. 1

Eameron’S fftcife quer burcf; ©frifa (1873 bi§ 1876).

2

tereö gcfdpcpt in Körben, wctdje buvd) ein um bie ©tim

finbcit biefe dürfte auf irgenb einem neutraten ©oben ftatt,

gelcgtcö ©anb auf beut dürfen feftgepalten werben.

Rauten*

unb fo lange biefetbeu bauern unb bie 8eute Don ober nad)

$enb treiben fid) bie ÜJtänner untper, wenn nid)t irgenb ein

iprent Dorfe unterwegs finb, rupen bie unaufpörlicpen $ep*

wichtiges ©efepiift, wie ber Verlauf eines ©ftaoen, itjve 2luf=

ben.

merffamteit feffett.

Die SBeiber bagegen finb gan^ erfüllt

Dom ©efepäft unb §anbet,

fuepen einen paffenben ©taf$,

breiten t^re ©ßaaren auf bem Erbbobcn aus unb fefjen fiep bann, einem großen ©epattpier gleicpenb, in ben Körben nte= ber.

Die ganje ©taffe Don Käufern unb ©erfüufern brärtgt

©on ©pangwe abgefepen finben bie dürfte an unbe-

wopnten ©teilen ftatt, unb and) bort fiept man nur Raufer ber §änbter unb Jütten für ipre ©ttaoen unb Dräger, bie eben wegen beS ©iarttoerteprS bort errichtet finb. Eauteron lieg nun fein ©tittet unoerfuept, um fid) ©oote ju üerfd)affen; aber alles war DergebenS.

(Sin weippaariger

fid) in einen bid)ten Knäuel jufantmen, ot)tte bap Semanb

alter ©tann erflarte, ben SBagenpa fei noep niematS aus ber

ein paar ©epritte jurüdtritt, wäprenb genügenber 9taum für

©nfunft Don gremben ©uteS erwaepfen, unb er würbe allen

aüe ba ift.

feinen 8anbSteuten ratpen, nie aud) nur ein einziges ©oot

Drei, Dier ©tunben lang brängen fiex fid) in

einen fepreienben, fcpmit3enben, ftinfenben Raufen jufamnten,

an ben SBeipen ju Derfaufen ober ju Dernüetpen.

beffen Dunft jum Fimmel auffteigt; ptö^tid) entfernen fief)

wenn berfetbe wie fein ©orgänger panbeltc, fo würbe er bie

Einzelne, unb jwanjig ©tinuten fpäter finb bie fämmtticpen

Eingeborenen nur Don üfteuetn

jweitaufenb Derfammetten SD^enfctjen Derfd)wunben.

bern unb ©flaDenpänbtern eine neue ©trape eröffnen.

Dägüd)

Denn

unterbrüden ober ben ©äu= 2tn*

©ang sunt ©tartte in ©paitgwe.

bere wollten für ipre (SanoeS nur ©ttaoen in Daufdj nep*

erfapren, bap ber ©tront Dietmepr norbwärtS gept, ja fogar

men,

fid) jitr 21nnapme Don Kauris bereit, wies fie aber trofcbem

Es pat überhaupt je£t Eameron’S Er* funbigungen in ©pangwe $u üerfolgen. Einiges baDon fei

jurüd, als Eameron fie ipm aufjäptte.

pier angefüprt.

waS ben ©efüpten unb

©runbfä^en beS engtifdjen

DffijierS natürlid) ftracfS juwibertief.

Ein (Dritter erflarte idnbere napnten

fteCtenweife nad) ©orboften auSbiegt.

faft nur nod) ein rein piftorifdjeS Sntereffe,

panbgetb für erft $u erbauenbe ^aprjeuge an, pielten aber

Die ijänMer patten bamatS ipre ©aubjüge fd)Oit weit*

ipr 2Bort nidjt unb braepten bie erpaltenen Kauris wieber

pin auSgebepnt, waren aber babei, namentlicp im ©orben,

jurüd.

$ur$ eS war unmögtiep, ju bem erfepnten 3«te ju

auf peftigen Sffiiberftanb ©eitenS ber Eingeborenen geflogen,

gelangen, unb trojj ber beftimmtefteu 3ufagen pieg eS ftetS

©o namentlid) eine Eppebition, wetepe weit naep ©orbnorboft

wieber Don feuern, fid) in ©ebutb faffen.

Die 3eit Dertrieb

bis in bie £anbfd)aft Utegga (bei ©tantep llregga, wefttiep

er fiep burd) Unterpattungen mit Danganpifa, ber ipm unter

ober norbweftlid) Dom ©orbenbe beS Danganpifa*©eeS) Dor*

^tnbernt erjäptte, bap ber 8uataba Don ©pangwe auS naep

gebrungeit war, aber burd) bie fepr witben unb friegerifepen

©Seftfübweft fliege unb in einen großen ©ee münbe, bis ju

Eingeborenen mepr als jwei Drittel

wetepem Seute in großen, an 200 ©erfonen faffenben ©epif*

gebüpt patte.

fen tarnen unb ÄauriS unb 3eug jum ©erfaufe bräd)ten —

bei ber geringften ©erwunbung in wenigen Minuten ben

ein ©eweiS,

Dob, unb ein ©egengift fei nur feiten fetbft befannt.

wie wenig juDerläffig geograppifepe Angaben

biefer ©frifaner finb; benn wir paben foeben burd) ©tantep

iprer ©tannfepaft ein*

Die Oergifteten Pfeile berfetben Derurfacpten ©ad)

iprer Eingabe ift Utegga mit popen bis an bie ©pifje bemal*

©ameron’g D^eife quer burcf) Slfrifö (1873 big 1876). beten Sergen bebeeft, unb auef) bie ST^äler bafctbft feien fo bidjt mit Säumen beftanben, baß fie toter, fünf Zage hinter cinanber marfd)irt feien, ot)ne bie ©onne ju fe^en. Sitte ftliiffe, bie fie gefetjen, flöffen bent Puataba $u, metdjer (norb) mefttid) non tttyangme ben Pitma, Sinbi unb Porna aufnimmt, Pepteru, ber toon jroei großen ßuflüffen Sftameng Putu gefpeift merbe unb fefjr bebeutenb fein fott, tjätt ©a* meron für ©d)meinfurtb’g Uette. (Stuf ©tautep’g $arte bei^t ber gtuß fRoma unb münbet etma unter 2° fübl. Sr. in ben Puataba. gür ben lleüc mödjte ber Ütnterifaner be* fannttid) ben unter 1° nörbl. Sr. eintnünbenben 2lrumimi halten, eine Sbentificiruug, metebe jebenfaüö erft meiterer ©tüpen bebarf.) 2tm 19. Ptuguft langte ber §änbter Zipodipo (Hameb* i6n=£)anteb) in Pfpangme an; berfetbe fam non feinem per* manenten, etma jebn Zagereifen entfernten Pager im ©üben, um einen ©treit jmifd)en bem ibm befrennbeten Häuptlinge Sftufftina unb einer fRäuberbanbe bon PJpangme ju fd)Iid)ten. ©S mar ein anfebnlidjer, febr eleganter üDtann, bon Hurd)jug erfämpfen ju müffen.

©in folcpcß Mittel

t»erfd)mähte aber ©anteron, obwohl er Don üKpangwe per unb Don £ipo*tipo genug bewaffnete hätte erhalten fönnen, um fich bte “Mage ju erzwingen; benn er wollte feine geogra* phifche ©ntbecfung, bie in unnötigem Kampfe mit blut Don ©ingeborenen beflecft wäre,

©r befcplojj atfo, ben an*

3iuffüua’ß Scpilb unb Srotnmel.

Völlig ®afottgo.

©)ie brei 2Sarua*güprer ©antcron’ß.

gcblid)en ©ee auf einem fiiblid)en Umwege ju erreidjeit unb baju juitäd)ft uad) ber ^auptftabt beß Häuptlingß non Urua, meldje etwa einen SDionat entfernt gegen ©übfübweften lag, ju gel;en. £ipo*tipo bot il;m juDorfommettb bie ©ienfte eines feiner angefehenften äftänncr, ber ifjn jepn Sage weit begleiten fodte, unb breier güprer auß Urua an, weldje mit ipnt auß bem ©üben gefomnten waren: SJiona Äafanga, ber ©optt cineß Häuptlingß am ©ec ^omantba, 20t’i)?tfd)fulla, ein an* gefehener 9)iann auß bem Sorfe äJiufalombo unb jtongtoe. Siefelben erhielten ihren $?opn unb ihre Nationen im SBor*

Hütte in ^ifutna. auß; waß fie über bie ©emäffer beß Sanbeß berichteten, war für ben SKeifenben, befouberß nadjbem er fie Ieid)ter ju Oer* ftehen gelernt patte, Don großer Sßicptigfeit. Ucberpaupt war bem ©ngtänber in Sipo*tipo’ß Bager nur eineß unangeitepm, bet^lnblid fo Dieter gcfeffelten ©fla* Den, betten cß fonft leiblich erging. 2lußgefüprt werben auß SJtattpuema Don ben Arabern nur fepr wenig ©ttaoen; fie Derwettbcn biefelben Dielmepr, um ipre Höcentß ju füllen, bie gelber in ber 9iäpc iprer Bagerpläfce ju bebauen , unb alß Sräger; für ledern 3wed aber lüiirbcn fie uad) ipren cige* nen .dußfagen gern ein attbereß Sranßportmittel anneptuen.

6

(Eameron’» O^eife quer burd) ^Xfrifa (1873 bi§ 1876).

an ber SBorberfeite, finb fdjöne SJiufter non ^dnmerntanng* (Eße eine $aramane non ÜBeften ßer ben Jangant)ifa?©ee arbeit; fie haben je jtnei glügel, bie fid) in Engeln breßen, erreicht, ift faft bie £>cüfte ber ©flauen entflogen, mäßrenb melcße in Söcßer im ©turj unb in ber ©eßmede eingreifen. bie 9Jief)rjat)t beg Heftes in Ubfdjibfcßi unb Unßanßembe, 2Bo bie in $äd)er geteilten Flügel jufammenftoßen, greifen oft als f?oßn für freie Jräger, jurüdbleibt, fo baß uerßält? fie über einanber über. J)ie 2$orbertßür hatte außen nißmäßig menige bie Äüfte erreichen. Sßicßtgbeftomcniger nimmt bie ©flanerei ju, meit bie jat)lreicf) im Innern fief) ©d)nigcrei, beren SWufter roth, meiß unb feßmarz bemalt maren, unb an jeber ©eite hatte fie brei gefdjnigte ^pfoften. nicberlaffenben Seute non ber $üfte eine große 5lnzaßl ©fla? J)ie J)iele beftanb aug ^eljrn, tnar 18 ßoü über bem (Erb? nett für ißr äußeres Slnfeßcn für erforberlicß erad)ten. ‘21 ui 12. ©eptember feilte (Eameron feinen äftarfd) fort, hoben erhöht unb ganj glatt polirt. J)ie Söänbe maren 7 guß ßo^ unb beftanben aug ‘pfäßlen, bie etma 1 $uß uid)t oßne beim ülufbrucß ben gemößnlkßen Slerger über bie non einanber entfernt maren; ber 3ludd)enraum mar mit f^aulßeit unb J)efertion fo mandjer Jräger bureßzumaeßen. ftarfen 23rettern, bie bureß hatten feftgeßalten mürben, aug? (Sinige Jage lang führte ber 2ßcg burd) eine moßl beuölferte ©egenb mit großen ^Dörfern, beren gutgebaute, reinlidje gefüdt. J)ag Jaon fol? nung, brängen fid) einan? d)er 33eßanblnng ßatte er ber in bie ©rube unb oer? nie nernontmen. J)enn — deren babei ißre $litgel. fagte er — bie (Eingebore? $lnbern 9Jiorgeng fammeln nen flüchteten beim D^aßen fie bie (Eingeborenen unb einer ^aratuane, tneil ade räudjern fie jur “Präferui? gremben, bie fie hätten fen? rung über langfamem nen lernen, ©flaoenjäger geuer. mären unb ben geringften J)ag ?anb tnar munber? 33ormanb begierig ergriffen, Jorffdjmiebe. bar reicf] an Delpalmen, bie um ben $rieg ju elitären, fteüentoeife in außerorbentlidjer Ueppigfeit mucßfen. 3eber bie Jörfer ju plünbern unb beren (Einmoßncr ju ©flauen ber 3uf(dffe beö Sotnami, mclcße bie ©egenb burd)fcßnitten, ju mad)en. J)eg Häuptlingg (Entjitden mar grenjenlog, als ßatte fid) ein fdjmaleg, tiefeg 33ett in bag faft horizontale (Eameron frieblid) bauon §og, unb um feine J)anfbarf'eit ju ^lateau gegraben, unb biefe bunfeln ©d)lucßten toaren non bemcifcit, brad)te er ißtn in bag nädjfte f!ager einige 3'e9eu herrlichen Räumen befdjattet unb mit ben benfbar fd)önften alg ©efeßenf. Unb als ber 9?eifenbe nur eine bauon an? SJloofen unb $arrnen bemad)fen. SDUtunter tnar bie eine naßm unb ißm ein ©egengefeßenf mad)te, fnicte er nieber ©eite beg Jßaleg [teil unb flippenartig, fo baß man bie Oer? unb bemarf fid) zunt 3e^)en ^er ®ctufbarfeit mit ©taub. fd)iebenen (Erbfcßicßten feljen fonnte; ganz oben lagerte eine J)ei'3ug beraegte ficß nun nod) einige Jage amSomami bünne ©d)id)t ^flanjenerbe, barunter etma 14 guß ©anb ßin, morauf bie güßrer über bie meitcre DJid)tung in 3raeifet unb 3tnifd)en 50 unb 70 $uß ©ranit? unb Ouarjgeröd, gerietßen unb öftlid) abjubiegen uerfu^ten. $lg fie aber bann fefter ©ranit. J)ie ©erödfeßießt tnar l)ier unb ba non eineg Jageg binnen einer ©tunbe ben 2Beg angebtid) brei einer 10 bis 12 guß biden£age meießen gelben ©anbfteing 9)lat uerloren unb miebergefunben ßatten, riß bem 9ieifenben in jtnei Hälften geteilt. Sille ©trata tnaren horizontal, bie ©ebutb unb er bcfdjtoß, bie 9fid)tuug, tuelcße ißm gut auggenomnten bett fepr unregelmäßigen ©ranit. fd)ien, cinzufcßlagen, gleidjuiel ob bie güßrer bamit zufrieben 3ft>ei Jage nacßbeni Jipodipo’g SDiann bie ißm aufge? maren ober nid)t. 5lttfangg folgte ißm sJ?iemanb; bod) fegte gebenen zehn Jagereifen hinter fid) hatte unb umgefeßrt tnar, er feinen SJcarfd) rußig fort, legte fid) fdjlicßlid) ßin unb mürbe ein J)orf $ifuma erreicht, beffen (Sinmoßner beim ftedte ermartungguod feine pfeife an. siiun famen erft uicr Heraitnaßen ber ^aramane l)eraugftürjten, aber fid) halb SJIänner oßne ißre haften angetaufen, um ißn zurüdzurufen, non beren ffriebfertigfeit überzeugen ließen. J)cr Häuptling unb bann Sombat); er aber ging ader ©inreben ungeaeßtet bot fogar bem 9?eifenben feine eigene ein entjüdenb rußig meitcr, big ißm fd)tießücß bie ganze ^aratuane folgte rcinlicl)eS Dbbad), an. ©ie maß 10 guß im ©eniert; ein unb fie am 5lbenb glüdlid) ein J)orf am Sufazi, einem kirnte großer Jl)eil biefeg 9?aunteg mürbe non ber £agerftätte ein? beg ?omämi, erreid)ten. sJ7ad)bem fie betreiben aut folgen? genommen, meld)e aug gefpaltenen SMtelrippcn ber ülapßia? ben Jage überfdjritten ßatten, faßen fie jmifdjen bcni langen palnte ßergerid)tet mar. jie beiben Jßüren, uamenttid) bie ©rafe einige (Eingeborene, bie fid) aber nid)t ßerbeitoden

teuere Arbeiten über bie Sfjietmelt 9lmerifa§. liefen, ©leid) barauf ftreifte ein ^feil Eameron’S ©d)ulter; biefer Derfolgte fofort ben Angreifer, mcldjer ftraucf)clte unb hinfiel, prügelte tf>n gehörig burd), jerbrad) ihm bogen unb Pfeile unb beutete ihm burd) einen Stritt an, fid) aus beut ©taube 31t madjen. (Sin großer Raufen Eingeborener hatte injmifdien ben 2ßeg Derfperrt unb fdjien 2)?iene 31t madjen, bie Äararaaue a^ugreifen; aber (Satueron gab feine griebfertigfeit 311 Der* ftehen unb befänftigte fie burd) einige ©djnüre perlen, fo baß fie ihn nad) Üafenge, Dem Dorfe ihres Häuptling«, brad)ten. Dort erfuhr er, baß er fid) auf einer Bnfel beS Somätni befänbe unb Doüfommen ben richtigen 2öeg einge* fdjtagen hätte. Der folgenbeSag mar ein Ruhetag, meit eS ber £äupt* lingSfohn unb güßrer 9J?ona $afanga fo Derlangte. 25a Eameron htDfidjtlid) beS berfeljrS mit ben Eingeborenen hauptfäd)(id) Don ihm abhing, fo mußte er fid) mot)l ober übel fügen, mar aud) fdjließlid), ba il)n gerabe ber gicberfroft fdjüttelte, gan3 bamit einDerftanben. 2Int 27. ©eptember mürbe bie Steife fortgefe^t, ber f?u* fast auf einer gifd)meljibrüde überfdjritten unb nacf) einem

7

langen 9J?arfd)e ein großes, mohtbeDölfertcS Dorf erreicht, beffen Einmohner nod) nie einen SBeißen gefehen hatten unb fid) in 9)iaffeu gaffenb um Eameron ocriammelten. b>äl)= renb er fein Ibenbbrot Derfpeifte, umbrängten ihn mohl fünf* hunbert SRenfdjen unb madjten ihre mot)l nidjt immer fehl* liebeitSmürbigen bemerfungen, bie beren Object freilich nicf)t Derftanb. 2ltn folgenben Sage mürbe $marumba’S Dorf paffirt, unb ba berfelbe feine ghemben bei fid) übernadjten ließ, un* meit baDon in einem 2Balbtl)al gelagert, unb smei Sage fpä* ter mußten fie beim Dorfe Äantmami, beffen bemohncr genau fo mie bie äßagubha (am ^fuSfluffe beS £ufuga auS beut Sangant)ifa=©ee mohnenb) gef leibet, tättomirt unb frifirt maren, baffelbe thuu. Dod) famen SJtänner, SBeiber unb $inber in baS £ager ber gremben unb einer erbot fid) fo* gar, ihnen ben 2Öeg nach ber nur brei bis Dier Sagereifen entfernten Jpauptftabt Don Urua 3U scigen. s?ICleS erfd)ien nun in rofigem £icf)te unb glitdlid) legte fid) Eameron nie* ber mit ber Hoffnung, am nädjften Sage ein gutes ©tiief roeiter Dorsubringen. 5lber biefe Ermartung fofltc betrogen metben.

steuere Strtieitcn i'ttier Die StjjievttJelt 2tmerifa§. in. 3ur ©efchidjte bes Bison Americanus J). F. R. 3U ben ©äugethieren, melcfje ber eilten unb freuen 2Belt gemein finb, gehören bie bifonS ober büffeti) 2), bie ©lieber ber ©attung bifon, rneldje bef'anntlid) Don ben Odjfen ber ©attung Bos erl)eblid) Derfd)icbett finb. Die gemölbte, mehr breite als f)°he ©tirn neben einigen fieiiteren Unterfchieben am ©d)äoel, bie größere ^ippenjahB ber fcfjlan* ferebatt, bieSJfäfjne, bie nidjt auS-fpaar, fonbern auSbMe befteht, finb bie h^tiorragenbften Eigenthümtid)feitcn ber büffel. Unter ben Odjfen fommen ihnen ber s2)acf (Poephagus grunniens) unb bie ©aurS (Bibos gaurus unb frontalis), afiatifdje Sieberfäuer, am nädjften. Dem Süffel, ber heute in fftorbamerifa feine auf immer engere ©rensen jurüefgebräugte Jpeimatl) hat, finb Derfdjie* bette Wirten in bcmfelben Erbtheil Dorangegattgett. Eine ric* fige 2lrt, B. latifrons, bie 3 bis 3V2 Bieter Ijod) mürbe unb über 3 äfteter Don einer §ornfpi|je 31m anbern maß, unb eine Heinere, B. antiquus, bie jmar größer als bie jefct lebenbe, aber in manchen Sesieljungen ihr fehr äl)nlid) mar, habenÖ^efteauf norbamerifanifd)ent boben hinterlaffen; bie beS erftern finb im 2lt(antifdjen unb ©olfgebiet gemein* fam mit ben ffteften echter Diluoialthiere, bie beS anbern Dorsüglid) im fernen Sßeften (2llaSfa unb Ealifornien), mit 2Bal)rfd)einlid)feit aber aud) im fdtlantifdjen ©ebiet gefunben. B. antiquus seigt fo große $lef)ntid)feit mit bem B. priscus unfcreS europäifdjenDiluoium, baß man bie beiben mohl als i) F. A. Allen, The American Bisons, living and extinct. fölit 12 Safeln unb 1 ßarte. Cambridge (Mass.) 1876. (Memoirs of the Museum of Comp. Zoology Vol. IV, Nr. 10.) !) fDlit '-Büffel pflegt ntan bei un§ getuöfjnXidf) nur bie ©lie¬ ber ber ©attung Bubalus, bie inbifdjen unb afritanijepen s-8üffel, ju bejeiihnen, mährenb unfer 23ijott ben fllamen 21uer* ober Uroct)§ trägt. Sie 2lnieri!aner nennen itjren 5öifon Buffalo.

gcograpl)ifd)e SSarietciten einer circuutpolaren, beiben Erb* theilett gemeinfamen gornt betrad)ten barf, bie il)rerfeitS fid) aus B. latifrons entmidelt haben bürfte, unb auS ber bie beiben je^t lebenben, B. americanus in ber Dieuett, B. bonasus, ber SluerodjS, in ber s2llten Söelt, herDorgcgangen finb. Diefe beiben lebenben bifonten haben einige leidjt Derfdjiebcne Eigenfdjaften ermorben, mie bie berfdjiebenljeit ihrer SBohnbejirfe eS bebingt, fie finb fid) aber im ©ansen unb unter ‘Dlnbernt Dorsüglid) aud) baritt ähnlich geblieben, baß fie mit erftaunlidjcr ©djnetligfeit Dor bem Dorbringen* ben 9}fenfd)cn unb feiner Eultur jurüdgemidjen finb, in immer engere ©rensen fid) suritdge^ogen haben unb enblid) beibe bent s2luSfterbcn nahegefontmen finb. Dem amerifa* nifdjen büffel als Sljiere ber offenen fdjufclofen Ebene broljt baS Döüige ^luSfterben fdjon jefct, mährenb ber altmeltlidje in unsugänglidjen SBälbern, menn aud) auf immer mehr eingeengtem Sßohngebiet, fid) nod) länger erhalten bürfte. Der Söohnbesirl beS erftern erftredte fid) Dor ber Beit feiner 3uritdbrängung burd) bie einmanbernben Europäer Dont ©roßen ©flaDenfee im korben in circa 62° nörbl. Sr. bis 3U ben norböftlidjen ^rooinsen 9ftepicoS in circa 25°; in 23ritifd)od)lanb, baS ungefähr 900 ^ilo* meter meftlid) Don ber 5pubfonS*sDat) hingie^t. Bm ©ebiet ber bereinigten ©taaten finb feine fHefte bis in baS öftlicße Oregon, in bie Legion ber blue ÜJiountainS unb bis an bie ©ierra 92eDaba Derfolgt morben, oftmärtS naljm er nod) baS ganje £>l)io*@ebiet ein unb ging int ©übmeften meit über ben föio ©ranbe hinaus, ©üblich Don Senneffee feßeint er nid)t Dorgefontmen ju fein, unb ©puren feiner berbreitung öftlid) Dom f^elfengebivge hat ntan nur in ben oberen ^hei* len Don sJ?orb* unb ©üb^EaroIina gefunben. Er fam auf biefem meiten ©ebiete, baS ein 'Hreal bebeutenb größer als

8

teuere Arbeiten über bie 2$iertoelt 3lmerifaS.

Die Abnahme des Bison americanus im 19. Jahrhundert.

UÄusserste Verbreitung des Büffels und Gebiet. wo er vor 1800 schon. ausgerottet war3 Gebiete wo er. zwischen 1800 xiiui1825.verschwand,

Gehiete. von wo die Biifl'elhis 1850 ziirückge trieben \

wurdenwohin sie ah er nach 1875 wieder vordrroi^err \

9HH'Verbr eitung des Büffels im Jahre 1875.

Maalsstah 1- 20.000.000 Deutsche geoß t:Meilen t-5’1 °cLAequxit,.

Öve Woo Pern/t,

^Ivo.yc^oj

,0 e s1

en finb tiößig nomabifd). 3n ber ©ud)e nad) gutter unb Saffer, auf ber glud)t tior beut tierfotgenben 2)?enfd)eu ober ben Vrairiefettern machen fie weite Sanberungen. Aitdj bie Verwüftungen ber Heu* fdjrecfen haben fie oft ju Sanberungen gezwungen. Snner* halb bcfdjränftcr ©ebiete wanbern fie regelmäßig int ©011tnter ttorb- unb im Sinter fübwärtS. Sßfan bat biefeS an ben Vifont)erben in XeptS unb $anfaS beobadjtet, unb bie Herben, weldje jefct jur ©ommerSjeit im 9)eßomftone=@cbiet tiorfommen, gehen im Sinter nad) ©olorabo. Aber bie großen aßjährlidjett Säuberungen tiont ©aSfatfdjewatt bis £epaS, bie man früher annabnt, fontmen nid)t tior. ßftan t)at im ©egentbeit geuiigenbe VeWeife bafür, baß bie Xt)icl'e ben Sinter fetbft uörbtid) tion ber Vereinigten=©taaten* ©renje^ubringen, wobei fie aßerbingS bie fdjufclofen offenen ©teppen zeitweilig für bie tidjten Sälber am 9?anbe ber s.J3lainS oertaufdjen. 3nnerl)atb ihrer engeren Sof)ngcbiete, bie ju ben wafferärmeren Vejirfen ber Vereinigten ©taaten gehören, finb bie Säuberungen ju ben f^tüffen unb ©üntpetn bie bäufigftett; tiott ben ©raSptä^en ber höheren Ißrairien ©loht« XXXIII. 9tr. 1.

9

führen jabtreiche«ßfabe, bie fogenannten Vuffalo*£raitS, nad) ben Süänfptätjen herab, unb biefe ^fabe, burd) Satjrljunberte tion unzähligen 3rhieren begangen, finb nod) überaß fennttidj unb gehören 3U ben „features“ ber Ißrairien unb VtainSfie führen meiftenS in norbfübtidjer 9?id)tung auf bie in bie’ fen Legionen tiorwiegenb weftöfttich füeßenben ©ewäffer, unb hat biefe Dichtung mit Stntaß gegeben 31t bem ©tauben an bie großen Säuberungen tion 9?orb nad) ©üb unb umge* fehrt. UebrigenS jeigt ber Vtfon ©harffinn in ber Sat)t feiner Sege unb bie Vuffato^raitS gatten immer für bie praftifabetften unb fürjeften Sege in ben $(ainS. Gn gotge ber jatjtreidjen ©törungen, benen fie in ihren eingeengten Sohngebieten, tiorjügtid) feit ©röffnung ber beiben Pacific* Vahnen, unterliegen, finb fie in ben testen Sahrjehnten im* mer unregelmäßiger unb jcrfptitterter in ihren Sanberungen geworben unb tion mächtigen H^'ben ift feine ß^ebe met)r. 3)er Vifott fann Weber muttjig nod) fdjarffinnig genannt werben, ©ot. 2)obge nennt ihn „baS ftupibefte ZQiet ber ^tainS“ , unb baS hatbwitbe 9iinbtiieh ber tejanifdjen ^3rai* rien foß unter Umftänben tiiet gefährlicher fein atS biefeS thicr, baS jwar tnitb, aber fetjr furd)tfam ift. ©eine 3ähntung hat fich überaß, wo fie tierfudjt würbe, fo Ieid)t erwiefen, baß es nur 3U tierwunbern bteibt, wie er nid)t fdjon tängft jum HauStt)ier gemacht worben ift. 3ung in eine Herbe 3ahmcn 9Hnboiet)S gebracht, benimmt er fid) ganj wie biefeS uttb jeigt feine größere ©djeu tior 3J?enfd)en. ?tße größeren ©äugett)icre S^orbamerifaS finb tior ber unaufhaltfant tiorbringenben ÜRenfchcnfluth ber Slnfiebter, bie tion £)ften unb ©üben her in baS Sanb tiorbrangen, immer weiter nad) Seften unb korben jurücfgewichen, aber feines fleht ber Vernichtung fo nahe wie ber Vifott, ber einft ein Weiteres Verbreitungsgebiet einnahm atS bie Sßiehrjaht tion jenen, unb zahlreicher atS fie aße war. ©S ift intereffant, wie fein oben angegebenes Verbreitungsgebiet fid) ©djritt für ©djritt tierfchmäterte, bis eS, ber ©teflung einer gcfd>Ia* genett SIrtttee gleich, in ber ättitte burdjbrodjen unb baburd) in zwei um fo leichter 31t bewältigenbe Stbfdjnitte jertheitt würbe. £)ie 3urücfbrängung begann an ber Dftgreitje. Hi^ flreifte ber Vifon im Anfang beS 17.3fahrhunbertS bis 311111 öfttidjen ©nbe beS ©rie*©ee8 unb bttreh ^ie Schäler ber weft* liehen ^heite tion ^3ennft)ttianien, Virginien unb ^entudi) unb bis DfHjTenneffee. 3)ie ©efdjichte ber Verbrängung unb Ausrottung beS Vifon in biefent ©ebiet ift bie befdjä* mettbe ©cfd)id)te einer ntuthwißigen unb graufamen Verwüftung. ©rftauutid) fdjneß fpielten fid) ihre erften Acte ab. 3n Seft^emtfpttianien, Seft*Virginien, Of)io, $en= tudt) unb ÜTenneffee war bie Ausrottung eine ungemein rafdje; er tierfdjwanb hier wenige 3af;re, ttachbent bie erften Anfiebetungen gemacht waren. 3n ^ßennfpttianien war er tior 1800 tierfd)wunben, in^eittudp gab eS 1792 nur nod) einige jerftreute Herben. Sn Snbiana unb SßinoiS hieß er fid) tiiet tätiger, er fattb fid) hier nod) 125 Safjve nad) ber erften 2)urd)forfd)uitg beS ^anbeS unb fdjeint in ben erften 50 fahren faum abgenommen 31t haben. 9?odh 1773 war er ju beiben ©eiten beS ^aSfaSfia unb beS -3ßinoiS= gtuffeS häufig, aber 1814 fant er füblid) tiont 3ßinoiS^gtuß unb öfttid) tiont 9J?iffiffippi nid)t mehr tior. f^aft gleidjjci^ tig, aber tangfamer ticrfdjwanben bie Herben in SepaS unb 9?em9J£epico; fie waren fd)on am Veginn biefeS ^at)rhuit^ bertS fiibtid) tiont 9fto ©raube auSgerottet, bis 1840 hatten fie in £epaS baS ©ebiet fiibtid) tiont ©olorabo unb wefttid) tiotn ^3ecoS aufgegeben unb waren batttt öfttid) tiott bem ©ürtet lichter ©id)enwätber ticrfd)Wttnben, ben man ©oof= XintberS nennt. Am ©nbe ber 50er 3a()re hatten fie SiepaS gattj ober wenigftenS 311m größten ©t)cii tiertaffen, lehrten

10

©tanlep’ä $al)tt auf bem Kongo.

aber einige 3af)re fpätcr micber in großen Waffen nad) bem norbmeftlidjen i^eilc beg ©taatcg jurütf. ©g I)ängt biefeg ©djmanfen mahrfd)cinlid) mit ber heftigen 3agb jufammen, bie unt biefelbe3älfte beg ©ebieteg bemohnen, bag fie früher in Slnfprud) nahmen. 3m ©anjen nimmt bag VerbreitungS* gebiet beg bifon, bag einft x/3 non -ftorbamerifa umfaßte, heute in feinen beiben idbfdjnitten Ijödjfteng nod) ben fed)gten ©heil biefer cinftigen 51ugbef)nuug ein. ©ie finb in biefem tierljältnißmäßig engen fftaunt noch immer zaljlreid), itnb bie Meinung, baß fie in ben Sljeilen beg £anbeg, mo fie früher moljnten, nid)t auggerottet, fonbern nur zurüdgebrängt feien, unb baß fie an 3«!)! uidjt abgenomnten hätten, fonbern nur auf einen engem fftaum zufammengebrängt feien, ift nod) in ben legten 3aljren oon Seiden geäußert morben, meldje, mie ©eneral ©heriban, „70 SOlileg burd) büffet“ zu reifen hatten. ©g liegen inbeffen zu tlare bemeife bafür tior, baß ber bifon ba, mo er zurüdging, meifteng nicßt zurüdgebrängt, fonbern in ber Sljat auggerottet, an £>rt unb ©teile getöbtet mürbe. 9?ad) mäßigen ©djägungen mürben nod) in ben 3ahren 1872 big 1873 innerhalb ber SDfonate, meldje auf bie ©röffnung ber $ltd)infon*Sope!a*©anta*ge*©ifenbaf)n folgten, in ber fftälje non Sobge ©itp, einem beliebten 3agb* plag, meljr alg 100 000 bifong getöbtet, unb bag ©efcljäft ift fo ziemlich in bemfelben SJiaßftab fortbetrieben morben. Sie bifonjagb mirb alg ©roßinbuftrie betrieben, unb ein 3äger in ©efeüfdjaft feiner 5 big 6 s21bf)äuter erlegt mol)l 80 unb mel)r an einem Sag. Sa meber bie Uuiong'ftte' gicrung nod) irgenb einer ber betheiligten ©taaten fid) big fegt baju aitfgefdjmungeu Ijat, ein 3agbgefcg zu erlaffen, bag menigfteng auf ©djonung ber Kälber unb ber trädjtigen ^ülje hinmirft, fo ift bei ber mad)fenben 3ugänglid)feit bei¬ legten 3uflud)tgftätten ber Söifonljerben eine immer rafdjer Zunehmenbc Vertilgung üoraugzufehen.

Staulelj'g gahrt auf bem (Soitgo. ii. idlg ©tanlet) tior brei 3ahren (^oöember 1874) feine große gorfdjunggteife non 3«uzibar aug antrat, nahm er brei europäifdje ®ef)ülfen mit; eg maren bieg brei junge ©ngtänber, bie ©ebrüber ^ocod unb greberid Var* ler, bie ihm alg Unterbefel)lgf)aber ber ©ppebition zur ©eite flehen fotitcu. 3lbcr fdjon auf bem 9)iarfd)e zum Ufereme ftarb ©bmarb Vocod am 17. 3anuar in Sfdjimju am Sp* pljug, unb mährenb ©tanlep bie Vefahrung beg ©eeg aug* führte, erlag ber im £agcr zu $agel)hi zuritdgebliebene gre* berid Varlcr bem lieber, ©omit mar iljm alg einziger meißer Veglciter nur nod) ftranf Vocod geblieben, ber ißn and) auf aüen 9Jtärfd)en, zum SRmutan, jum Sanganpila unb nad) iftpangmc, treulicb begleitete, ©obalb er fid) an

bag ®(inta gcmöl)nt unb bie ©ualjeli*©prad)e erlernt hatte, mürbe er ©tanlep ein unentbehrlicher ©eljülfe unb ^reunb, fo baß fein gemaltfamer Sob in ben gäüeu beg ©ongo für jenen ein fernerer ©djlag mar. 3n feinem aug )?oanba oom 1. ©eptember batirten Vriefe erzählt ©tanlep bie ©injelheiten biefeg Unglüdgfalleg, bie unt fo meljr 3ntereffe haben, alg fie eine lebenbige ©d)ilberung ber ©djmicrigfeiten unb ©djredniffe biefer erften ©ongofahrt enthalten. ?lnt 5. 9?oOentber 1876 tierließ bie ©ppebition ^pangmc, um burd) bie büfteren SBälbcr tion Ufimba unb Uminfa am rechten Ufer beg Suataba ben ©tront fjtnabzubringen. ©djoit nad) menigen Sagen meigerte fich bie in 9Jpangrce neu an* gemoibene ©georte tion 140 Arabern mciter zu geljen, ließ

©tanlep’§ gaprt auf bem (Eongo. fiep aber bewegen, ben glufj 3U freuten unb eine furje ©tretfe auf bem tinfen Ufer ju oerfudjen, worauf jebocp alle befer* tirtcn unb ©tanlep adein auf feine eigenen Seute angcwiefen war. 2luf biefent Sanbmarfcpe jur Umgebung ber gäde, über (Steine unb Reifen, würben ©tanlep’S unb Ej3ocod’S le^te *^3aar Sc^ufje oernidjtet, fo bajj ipregüfje halb fo wunb unb gefcpwoden würben, baff Sefjterer nur nod) bie 9luffidjt über bie Präger unb SBertpeilung ber Nationen beforgen tonnte, unb ©tanlct) allein bie fcpwere Arbeit übernepmen muffte, bie 23oote burd) bie Äatarafte ju führen, ober, wo bieö unntöglid) War, fie überlanb burd) ben Salb jie^en ju laffen. Slber an ben Ed?owa=gäden, b. p. ben 35. ber untern 9£eipe, würbe granf burd) ©efdjwüre an beiben güfjen permanent aufjer ©tanb gefegt fiep ju bewegen unb muffte mit 25 trauten Sanguana auf bie Hängemattenträger warten. Heber ben UnglüdStag beS 3. guni 1877 tpeilt Stautet) wörtlid) folgenbe ©teile auS feinem Sage* bud)e mit: „2ln bicfem borgen luben bieSeute ipt ©epäd auf unb marfdjirten überlanb brei teilen nad) ©inga, wäprenb id) befdjloff, mit bcnt 23oote (ber „Sabp Silke“) unb feiner 5CRannfd)aft bie ^ßaffage ber beiben fteinen gälte üon Edätffeffe unb Ediafäffa ju oerfuepen. gnbern wir uns biept am Ufer pielteit, ruberten wir breioiertcl Steilen weit unb hielten am guffe einer t)o^en Klippe, bie wir nid)t pafjtren tonnten, ba bie glutp, oon ben wütpenben foeben bem Ed?owa*gad entgangenen ©ewäffern nad) red)tS unb linfö gebrängt, uns mit mandjer braunen 2Bette unb gefährlichem ©trübet ent* gegenfam. 5luf baS gaprwaffer jufteuernb, fämpften wir gegen biefc ftarfe diüdflutp, aber ohne OorWärtS 3U fommen. Saun üerfudjten wir bie EOiitte beS ©tronteS ju erteilen, ber mit fd)äuntenber Dberflädje oorbeifaufte, bod) ohne hin* jugelaitgen, benn baS lede unb nur mangelhaft reparirte 33ool begann bereits unter bem ©ewidjt beS emgebrungenen SafferS ju finten. Surd) 33eobad)tung ber Ufer bcmerf'te id) plöfclid), baff wir, ftatt ben glujf pinab3ufapren, unnterf* lid) ftromaufwärtS auf jene fd)redlid)en ©trübet ju gezogen würben, bie in ber Eftäpe beS .ßufamntenfluffeS ber |jaupt* ftrömung unb ber 9?ücfflutp entftepen, wo bie großen So* gen, non einem tobenben, fdjäumenben Ediittelpunfte in bie jpötje geworfen, üor ber ipnen entgegen fommenben 9?eflep* ftutl) firf) nad) recptS unb linfS tpeilen, um bann mit ber fdjredlid)en glutp pinabjnrafen. 3ugteicf) bemertte id) in geringer (Entfernung bie elften Slnjeicpen eines wirbelnben ©trubelS. (Erft jeigt fid) eine conüulfiüifcpe ^ebung in ber StromeSmitte unb bie ©ewäffer fepieffen wie non ben ©eiten eines §>ügelS nad) allen 9Ucptungen fort. Siefer Saffet* pügel üerfcpwinbet rafd) unb fogleid) beginnt baS rüdfeprenbe Saffer fid) 3U brepen, ein tiefes Sod) gräbt fid) rafd)er unb rafdjer, tiefer unb tiefer in ben ©trorn, bis ber ganje gluff fid) im ©trübet ju brepen fdjeint. SieS erfannte id) nad) einem Sufcenb (Erfahrungen als eine töbtlicpe f^atte, ber ju entgepen id) nid)t länger gegen bie9?ütfflutp fänipfen burfte, fonbern fogteid) Oor ber ©efapr ftiepen muffte. Öd) winfte bem ©teuermann ju unb rief taut, man folle mit bem s2luS* fd)öpfen aufpören unb ieber fein EleufferfteS leiften ober fter* ben; jugteid) warf id) 9?ocf unb ©ürtel, ©cpupe unb ©trumpfe ab, benn waprfcpeinlicp würbe bie wirbelnbe, ftiegenbe glutp uns einpolen. Edieine tapfere Ediannfcpaft, bie fdjon oft mit mir in ©efapr gewefen, üerftanb miep. ©epon fapen wir ben gäpnenben ©trübet ein paar guff 00m §intertped un* fereS 33ooteS fid) auftpuu, einen Edugenblid fdjwanfte baffelbe auf bem Ofanbe beS EdbgrunbeS, bann fam eine bannperjige

11

Sede unb unterftüpte unfere rafenben Slnftrengungeit unb — wir waren gerettet. Ediit patboodem 33oote unb mifflunge* nem SBorpaben feprte icp nad) Sttowa jurüd unb befd)lo^ nad) furjer fHupe einen frifepen SBerfucp in einem (Eanoe ju maepen, aber wäprenb id) mit granl fprad), patte fid) bie SBootSmannfcpaft jerftreut unb bie Slnbercn waren nod) niept oon ©inga jurüdgefeprt. Sa eS bringenb notpwenbig war, baff einer öon uns überlanb bem ©epäd naepeile, unb granf fi^ nidpt bewegen tonnte, würbe id) jutu erften SD?ale ge* jwungen, bie 2luffid)t über bie EPaffage ber gälle anberen fpänben ju überlaffen, unb gab beSpalb EDiatnoa ©era, mei¬ nem fpauptfüprer,' bie 3nftructionen: „Su lägt juerft ein fRettungScanoe mit furjen ©eilen an ben ©eiten oorgepen. Sie EDfannfdjaft foCC oorfieptig ben gluff pinabfapren, unb nad) (Erreichen ber gäHe foü jeber fetbft beurtpeilen, ob baS (Eanoe weitergenommen werben tarnt. 33or SUIem, bleibt nape am Ufer unb fpielt niept mit bem ©trome!“ 3cp napm 2lbfd)ieb bon f^rant, fagte ipm, icp würbe fogteid) fein grüpftild mit ben Äranfenträgern fdjiden, fcpüttelte feine §anb unb fletterte bie 200 $uff 5lnpöpe nad) bem Säger pinauf. SaS ^d'üpftüd mar $ranf gefdjidt worben, mit ben Königen bon ©inga patte icp $mtnbfd)aft gefd)toffen, unb gegen 3 Upr fftacpmittagS fa^ icp auf beit Reifen fettes OrteS unb btidte äugerft beforgt mit bcnt gernropr ben fcpredlidjen glu^ pinauf, benn juttt erften EOiale foÜte eitt Slnberer als id) ben 2Bcg bttrep feilte witben ©ewäffer pinab* finben. ^lötjtid) bemertte id) etwas SuntleS unb Sanges inmitten ber mütpenben 2Beden beS EDfafaffa^adeS, wie fie in baS 53olobolo*53affin pinabftürjten. ©S war ein unt'geworfeneS (Eanoe unb an ipnt pingen meprere Seute. ©0* gteiep fanbte id) jwei Häuptlinge unb jeptt EDiann an bie Biegung, an weld)e bie ©tröntung baS ÜBratf tragen nutzte. Uitterbeffen beobachtete id) bie Seute, wie fie burd) baS SBo* loboto*33affin geriffelt würben, fap, wie fie fid) abmüpten, baS 33oot umjuwenben, wie fie auf ben $icl fletterten unb mit ben Hcinben für ipr Seben ruberten, benn eine furje palbe EUieite unterhalb oon ipnen brüdtc ber ©inga*$ataraft. Snb* lid), als fie fid) bem Sanbe näperten, fap icp, wie fie ab* fprangen unb anS Ufer fd)wantmen, ttitb gleicp barauf faufte baS (Eanoe, baS fie nur einen $lugenblid oorper oerlaffen, mit E)3feileSgefcpwinbigfcit an mir oorbei über ben ©inga* gad, pinab in bie weiten 2Bogcn unten, auS ben Siefen eines ©trubelS in ben aubern, unt fcpliefjlid) ganj ju Oer* fd)Winben. ©d)lcd)te E?ad)rid)tcn eilen fdjtted. Sltpemlofe unb fdjrcdenSbleidje 33oten ftürjtcn perbei unb melbeten, ba^ oon elf Ediann in bem (Eanoe ad)t fid) gerettet pätten, ba| brei eitrunfen feien, unb ba^ einer oon biefen mein braoer, eprtieper, gutperjiger graut war! granciS Eßocod, mein treuer ©efäprte unb greunbü“ Sie (geretteten fagten auS, bap graut fid) entfd)ieben geweigert pabe, fid) in einer Hängematte tragen ju laffen, fonbern barauf beftanben, in bem erften (Eanoe mitjufapreu, baf$ fie am gade angelangt unb, beffen ©efapr erfenttenb, juriid wodten, auf gvanf’S auSbriidlicpen 53efepl aber bie Epaffage beS ®ataraftS unternommen pätten. Sann fei baS Eöoot in ber fiud)terlid)en Strömung rtmgefd)lagen uttb beim Hinabftürjcn über ben gad fei eS graut auf ben ^opf ge* faden, benn noep einmal würbe er befinnungSloS in ben SBeden gefepen, um bann, obgleich ein äugerft gemanbter ©d)tüimmer, fpurloS ju oerfcpminbeit. — gut @au3en oer* lor ©tanlep auf feiner gaprt einen (Europäer unb 34 San* guana in ben gäden beS (Eottgo. grattj 93irgpam.

12

(Gregor s$otanin’§ Steife in ber meftlidjert Mongolei.

©regor ^otauin'3 SRetfe in her toefflidjett SJiottgoIet. lieber biefe Unternehmung, iüettfjc toir im„©lobu$“ ttie* bereit ernannten (f.XXX, 0. 288; XXXI, ©. 64, 238, 288; XXXII, 0. 222), berichten beS Settern folgenbe 33riefe beS ffteifenben an bie 9?uffifrf)e ©eographifdje ©efeH* [djaft, meldje mir beren „Ssmeftija“ (1877, £>eft IV) ent* nehmen. SaS aus betreiben befonberS ^erborget)!, ift bie frcunblicfje Vehanblung, »reifer bie anfangs auf Siberftanb ftoßenben 9?uffen fid) fpäter ©eitenS ber rfjinefifc^en Veljör* ben ju erfreuen Ratten, unb fobamt bie große Unzuterläffig* feit ber bisherigen harten ber Mongolei, melcfjer bie Muffen aümälig abjuheffen beftrebt finb. „®obbo, 30. $anuar 1877.

„'DaS Uebermintern in^obbo mirb unS fefjr treuer, na* ntentlid) megen beS ^»ofjeS. gür eine Heine ^ameellabung non Surjeln tuüffen nur einen fftubel bejahten, fo baß bie §eijung eines ßimmerS monatlich 15 Sftubel foftet. Aud) bie Sol)uungen finb nid)t billig; ein Heines Zimmer, in meldjem unferer tier eingehängt finb, foftet 3 bis 4 2an (8 9?ubet) monatlich- Sir beabfidjtigen frühzeitig im fing ®obbo z« terlaffen, haben jeboef) bie einjufd)tagenbe sJ?id)tung nod) nic^t beftimmt. Sd) benfe übrigens tor allen ©ittgen nad) ©hami (am ©übfuße beS öftlidjen ©ian*fdjan) ju gehen, um bie grage über bie Verbinbung ber brei @e* birge Altai, ©fjangai unb ©ian*fd)an ju entfefjeiben. Se£t ift ber Sinter hier fetjr ftreng: im Januar erreicht ber groft um Mittag eine £>1% ton — 27 unb früh Borgens um 7 Uhr eine £>öf)e bon — 37° ©. ©er fe^ige falte Sinter begann Anfangs Sanuar; borher mar eS terljältnißmäßig märmer, menn auch mitunter ©türme bon Seften famen, melcfje bie ©tabt mit ©taub anfüllten, aber aud) bie ©ent* peratur erhöhten, ©oId)er ©türme habe id) brei gewählt, nämlid) am 15. Dctober, 24. lAotember unb 24. ©ecember. Atu ©age jubor betrug bie mittlere ©ageStemperatur — 19*8°, am ©age felbft — 0'4° ©. Mtd) biefem ©türme fanf bie ©emperatur nicht mehr, menn auch bie £>auptrid)tung beS SinbeS eine norbmefilidje unb meftlicf)e blieb. ViS jefct hat¬ ten mir nur hier ©age ©djneefaU. Säßrenb ber elften Ipälfte beS Sinters hielt fid) ber ©d)nee nicht länger als eine Sod)e, morauf ber Voben mieber fahl unb unbebedt balag; nur ber lefcte ©d)nee hält fid) länger; er liegt jeboch nur als bünne ©d)id)t unb ßinbert bie Vögel nid)t, ihre Nahrung unter iljm ju fuefjen. ©rofc beS rauhen Sinters haben mir gegen 50 VogelfpecieS gewählt, bie hier über* mintern, unter ihnen namentlid) ben Podoces Hendersonii, melier fid) ton Snfecten nährt unb in beffen Ma* gen trofc beS Sinters fid) frifdje ©raSljüpfer finben. „lieber bie torjäfjrigenfftefultate habe id) bereits berichtet. $ier haben mir SRadjridjten über bie glußfhfteme beS Vut* gun unb $u*Srtt)fd) gcfammelt, meldje es unS nicht gelun* gen ift felbft 31t feßen; ebenfo über bie ©ebirgSpäffe, meldje aus ben ©hälern biefer glüffe in bie ©häler beS ©affai (eines MbenfluffeS beS ®obbo) unb beS ©fdum-gilai (eines ber Ducüflüffc beS 33ujantu) führen. „9. März 187 7. ©egen ben 15. März benfe id)

$obbo in jmei Abteilungen zu terlaffen; bie eine mirb mit bem überflüffigen ©epäde unb zmei Sägern bircct nad) bem ©Ijangat gel)en, id) aber merbe mit §errn föafaitom nad) ©hami unb t>on ba birect nad) Uljafutai reifen.“ „Im 13. Suli 1877 Don Uljafutai zurüdgefehrt, beeile id) mich, über bie Sage ber ©ppebition zu berichten. 9?ad)

©l)ami gingen mir biefelbe ©traße, meld)e im torigen Saßrc bie ruffifdjen $aufleute ton $obbo auS benu^t haben, ©en Aftain*&urt), b. h- bie öftlid)e Verlängerung beS Altai, überfchritten mir auf bem ^ßaffe Ulen*©aban, in bem Duell* gebiete beS SduffeS Varlpf. 9?ad) einigen Märfcßen tont ©übabhange beS Altai in füböftlicßer 9Ud)tung hatten mir ben lebten ber Vorberge beS Altai hinter unS unb gelangten in bie ©obi. ©iefe unfrudjtbare Siifte burd)fd)reitet man l)ier in jtoei ©agen; man übernachtet in il)r ohne Saffer unb ©raS. Snt ©üben ber ©obi enbet ber Seg im d)ine* fifd)en ©orfe ©antara (aud) Äarafu genannt). 9iad)bent mir ben bem ©iamfcßan parallelen Vergrüden Metfd)pn*DlIa überfliegen, gelangten mir in ben Reffet non Varfui ©ort blieben mir einige ©age, bod) mohnten mir nicht in ber ©tabt, menngleid) unS bie d)inefifchen Vel)örben Duarticre in ber* felben anboten.“ „Sn ©hami langten mir am 11. (23.) 9)iai an. £>ier mürben mir, ©auf einem ©djreiben beS ©ouöerneurS üon Uljafutai, baS er auf Vitten beS ruffifdjen ©onfulS in Urga, §errn ©thifchmarjom, ausgefertigt hatte, freunbiiehft empfan* gen; man räumte unS eine Soljnung in ber SDiitte ber |janbelSftabt ein; mir hatten einige ^lubienzen beim ©ouner* neur, aber bafür mar auch unfere ganze ßeit, bie mir in ber ©tabt tierlebten, burd) unfere officietten Veziehungen in 9Iu* fprud) genommen. Sir riffen uns enblid) mit ©emalt öon ©hami loS; ber gaftfreunblidje ©outierncur münfdjte freilich, bajjmir noch länger bort ücrmeilen fodten. Von ©hami aus fdjlugen mir benfelben Seg ein, auf meld)em mir gefontmen maren, unb jmar über ben ^ajj Äomotp*©aban, ben aitd) £>err ©oSnomSfi benu^t hat (tiergl. „©lobuS“ XXX, ©. 170). Vom 9?orbabf)ange beffelben manbten mir unS jebod) nad) Dften, längs beS 9?orbabl)angeS beS mit emtgem ©chnee be* bedten Äarlpf*©ag, b. h- beS öftlicfjen SXuöläufcrS beS ©ian* fd)an. §ier fanben mir©örfer, meldf)e Don ©fdjantu (©at* ten) bemohnt finb. ©aS ©ovf sJ?om*©ologoi mar baS lej$te; hier mußten mir ben ©ian*fd)an Derlaffen, um, eine nörblid)c 91id)tung einfdjlagenb, nod)malS bie ©obi ju bnrd)fd)neiben unb an ben ©übabl)ang beS Slbfdji'Vogbo zu gelangen, eines ber füblid)en Vorberge beS Slltai, raeldjer bis zur $öl)e ber Alpenflora anfteigt. ©en ^auptrüden beS Altai Übertritten mir baS zmeite 9)ial auf bem 8ßaffe ^ernuru*©aban, meldjer Zmifdjen ben ©hälern ber glüffe ©affa unb ©fitfirin*gol liegt. 9?achbem mir bie britte ^ßarallelfette, ©aimir*Dßa, übcrfd)ritten hatten, langten mir beim Vager ©fd)afaftu* ©hanS an. Am 10. Suli famen mir an ben gluß ©d)ur* gen*gol, ber zmeiten ©tation ton Uljafutai auf bem Scge ton Urga, unb am 13. Suli nad) Uljafutai. ©ie fftefultate ber ©ppeöition beftehen in ©ammlungcn auS bem ©iamfdjan unb Altai (barunter 200 auSgeftopfte Vögel) unb in Auf* nahmen beS SegeS. ©aS Herbarium enthält hauptfäd)lid) ©ebirgSpftanzcn; bie glora ber ©bene ift hier fei)1' ärmlich unb entmidelt fid) außerbem fpät. ©S mürben gegen 50 ©pe* eien Mineralien, ßauptfächliih auS bem Altai, gefammelt. ©ic hhPfomctrifdjen unb tl)ermometrifchen Veobad)tungen mußten eingeftedt merben, meil baS Varometer mäßrenb eines 9?ad)tmarfd)cS burch bie ©obi bei ©ßami ton bem erfdjred* ten Lantech, meld)eS cS trug, zerbrod)en mürbe, unb baS ein* Zige ©hermometer f^on früher untauglich gemovben mar.“ ^otauin hat fieß übrigens fofort zu einer neuen 9?eife in ber meftlidjen Mongolei angefc^idt. ©d)on gegen ©nbe

9lu§ allen ©rbtßeilen. Buli füllte er nad) bent See$offo=gol (mefflidj Dom Vaifal, auf cf)tnefif(^em ©ebiete) abreifen, um öon bort burd) baS Oluellgebiet beS Benifei nad) bem Ubfamor (nörblid) oon

13

^obbo) unb längö beS 2fd)ui nad) ViiSf in Sibirien ju 9eutf$fanb. Von Nidßarb Slnbree’S unb Sßeftßel’S „fßhßfi* falifcb'ftatiftifdjem SltlaS beS 2)eutfchen Neid)eS", beffett erfte £älfte mir auf S. 255 beS XXXI. VattbcS bc* fprachen, ift ber bic 3abrcS3al)l 1878 tragcnbe Schluß fcßou im Stuguft 1877 erfdjienen. ©in furser Ueberblitf biefeS »er* biettfföollen unb hodffntereffanten SBerfeS bürfte aud) jeßt noch nicht 311 fpät fommen. Von ben 18 harten finb smei geologiffßen, bie übrigen ffatiffifcßen BnßaltS. ®ie erfteren rühren her öon 0. ® r ü nt itt c l (©eologifcße ®arte oott 2)eutfcß= laitb, eine Nebuctioit ber o. ©ccßen’ffßen) unb öon 311te I (Verkeilung oott Sanb unb SUiecr feit bem mefolithifchen ßeitalter), letztere fecßS ®ärtcßen umfaffeitb, mclche bie^auptflüffe unb Ortfcßaften enthalten unb mit färben bie jebeS-malige SluSbeßnnng beS SNeereS 3ur Beit ber £riaS, ber SiaS, beS Bura, ber treibe, beS ©ocaen unb ÜRiocaen an-geben. 3 3 Bettler hat brci VcüölferungSfartctt beigem ftenert, eine größere, meldhe nad) Vebnt’S SNetßobe burd) ©uröcn neun öcrfdffebcnc ©ebiete begrettst, mo itt Slbffufungett üon unter 1000 bis über 8000 SNeitfcßett auf ber geograpffffcßen Ouabrattticile mohttctt, uttb 3tuei Heinere, baS „Ver-ßältitiß ber ftäbtifchen 3ur läitblichcit Veüölferung" in größeren abmiuiftratiüen Sßesirfett unb bie topograpßiffhe „Verfßeiluttg ber ftäbtifchen Drtfchaften" (bicfelbett ber ©iitmobtter3al)l ttad) in fünf ©laßen gekeilt) barftedenb. ©S folgen fieben fö'ar* ten non ©. Raffer 2)ie ehelichen ©eburten ittt Bahre 1873 (pro 1000 ©ßcfrauen; in ben cinseltten NegieruttgSßesirfcn ober analogen VcrmaltuitgSgcbieten öarürenb öoit 213 bis 374, ittt 25urd)fcßnitte 300); „bie unehelichen ©eburten" (pro 1000 unnerßeiratbete Brauen; fteigeitb non 6 bis 70, im SDurcbfdjnitte 34); „ber Slntßeil ber ®inber3aßl an ber ©e-famitttbeüölferung im Bahre 1871" (Baßl ber ®inber unter 15 Bahren unter je 10 000 ©ittmohnertt; non 2761 bis 4006 fteigenb); „Bahl ber in ber ©he lebettben ^erfonen" (bie Verheirateten unter je 10 000 ißerfonen im Sllter oon über 15 Bahren, öaiircttb öoit 4351 bis 5741); „Verßältniß ber S£obeSfäde snr ©inmohnersaßl int Bahre 1873" (STobeSfäde tarnen auf je 1000 ©inmoßner öon 21,81 bis 41,27); „Na¬ türliche Vermehrung ber Veüölferung burch ben Ueberfcßuß ber ©eburten über bie £obeSfäde", biefe fed)S harten itt je fecßS 2lbftufungen, unb außerbem „Slbnahttte unb Bunaßmc ber Veüölferung in ben Bahren 1867 bis 1875". 2)aß su-rneift nur baS Bahr 1873 refp. 1871 3ur 2)arftedung ber VeüölferungSbemegung herangesogen mürbe, erflärt ficß baburch, baß erft bie ©efeße über 3rei3ügigfeit unb Slufßebung ber ©ßebefcßränfuttgen in gan3 ©eutfcßlanb ©eltuttg erlangt haben unb bie Nacßrairfuitgen ber Kriege üott 1866 unb 1870 übermunben fein mußten, ehe bie natürlichen SebenSbebin-gungen über baS ganse Neid) hin gleichmäßig 3ur ©eltuttg tommen tonnten. @0 geminnen erft bie Eingaben anS bent Baßre 1873 öoCCett V3erth, mäßrenb anbererfeitS für bie foU genben Bahre noch nicht genügenbe Veröffentlichungen öorliegen. SDamit üertieren smar jene 2)arffeduttgen an ®urchfcßnittSmertß, fommen aber ber VSirflicßfeit näher, freilich nur für baS eine emsige Bahr. 25er begleitettbe £e?t fttüpft an bie harten eine Neiße intereffanter ©rörterungen, attS melden mir ©inigeS ßerüor-' heben. So fcßeint eS, als ob bie tatßolifcße Veoölferuttg -

-

im Sldgcmeineti eine größere eßelicße Brucßtbarfeit befäße, als bie proteftantifdße, mäßrettb ber ©iuflttß ber Buben auf bie Brucßtbarfeit in gemiffett ©egenben megett ihrer geringen Baßl unmefentlid) ift. — Sltt ber SBeftgrense 2)eutfd)lanbS ffnbeit ficß bie menigften in ber ©ße lebettben fßerfonen, auff fälliger Vkife aber and; bie menigften unehelichen ©eburten. Sollte bort öiellcidff ber ©influß beS fransöfifeßett NecßtS Sunt SluSbrud fommen? 2)ocß fommt £affe snleßt 31t bem Scßluffe, baß matt moßt am fießerften bie unehelidße ©eburtenfreguetts burd) bie Sitte unb bie fittlicßc Stuffaffung beSVol^ feS fomie burch ben ©aug ber eittfd)lägigctt ©efeßgebnttg (©heßinberniffe, VaterfdjaftS* uttb SllimentationSflagen) erflärett mirb. — ©itt Verglcid) ber Sparte, metdße ben Slntßeil ber ^ittber att ber ©efammtbeüölferung barftellt, mit bem jenigen über bie ©eburten seigt gatts überrafeßenbe ©egettfäße. „21m fdßroffftcn fittb biefelben in Vapern unb Scßmaben. 2)ort üermag eine außerorbcntlicß große Brudßtbarfeit uid)t einmal 311 einem burd)fcßnittlid)en Äinberreicßthum 3u üerßclfctt. 25ie ^ittber merben sunt größten 25ßeil nur ge^ borett, um noch oor bent probuctioen 2l(ter rccg3uftcrben. SBetttt foteße Verßältniffe länger attbattern, muß bie Veüölferung jener ©egettbett 3urüdgeßen unb att beit Nälliotten mirtßfcßaftltdjer Sßertße, bie bureß bie große ^inbcrfterblidßfeit nußloS öerbraueßt merben, allmälig ücrarttten. Sleßnlidß liegen bie Verßältniffe itt ben NcgierungSbesirfett Slacßett unb ^öltt uttb im Nedar; uttb BaytfrciS. ©itt erfreulicheres Vilb geben ttnS bie ©egenben, rneldte bei großer Brud)tbarfeit aueß einen großen ®inberreicßthum ersielen. ©S finb bieS bie NegicruugSbe3irfe SNaricnmerber, Vromberg, Op¬ peln, B'uidau, SlrnSberg, 2"rier. 2)ie erfrenlid)ften Buffättbe für bett Nienfcbenfrcitnb unb VolfSmirtß finb aber bie, mo troß einer befeßeibenen Bcnd)tbarfeit itt B°l9e forgfamer Vffe9e unb befeßränfter ^inberfterblid)fcit bettnod) eilt bcbeuteitber ^inbcrreid)thuitt ermöglid)t mirb. Bn fo glüdlidßer Sage ift eilt breiter Sanbftricß itt 25eutfcßlattb, ber, öon §effen beginnenb, fid) über ©rfurt unb SNagbeburg erftredt, gans Vranbenburg umfaßt unb am beftimmteften in ^Sommern unb Oftpreußen erfennbar ift. Slucß bie ^üftengegenben ber Norb* fee finb in ähnlicher Sage." SBaS bie ©ßcfreguens anlangt, fo nimmt Ocntfdffanb baritt eine mittlere Stellung unter ben ftatiftifcß befannteu europäifdjen Staaten ein. SBäßrcnb im europäifeßen Ourcß^ feßnitt öon je 10 000 ©ittmohnertt über 15 Baßre 5319 in bcr@ße leben, ift bieS in 25eutfd)laub nur bei 5107 ber Ball, lieber bent 2)urdjfdmitt fteßen überhaupt nur Ungarn, Branf« reich unb ©nglattb mit SBaleS; mit hohen Baßten finb bie-' jenigen Sättber oertreten, itt benett baS frühseitige ^eiratßeit Sitte ift. Ob bie einselnett Sattbfcßaften SDeutfdßlanbS öer* feßiebene ^eiratßSalter aufsumeifen haben, ift bis jeßt ttod) unbefannt; mir miffett nur, baß bie nieberen Stäube früher Sur ©ße feßreiten, als bie ßößerett unb moßlßabenberen, fo baß bie fociale Bufammenfeßung ber Veoölferuttg öon ©in¬ fluß auf bie ©ßefreguens ift. Ueber bettt ©urdßfcßnitt bex* felbett fteßt ber Offen unb Norbctt 2)entfcßtanbS, befonberS bie öftlicßen preußifeßett Vroüinsett, unter betttfelben berSü^ ben unb VJeffen, namentlich bie SBeftgrense beS Neid)eS uttb Vapern. 3m Offen erfennt matt barattS ben ©influß ber polttifcßen Veoölferuttg; im SBeffcn maeßt ficß bie Näße VelgienS unb ber Nieberlattbe mit tßrer niebrigen ©ßefrequen3

14

2lu§ allen Erb tl) eilen.

geltenb. ©ah Elfah-'£othringen beut attgrengenbett Branfreidj barin fo toettig ähnlich ift (Brattfreid) gäl)lt 5566 (Seeleute unter je lOOOO Eintoohnern, bie fReichSlanbe nur gtoifdhen 4606 unb 4860), fönntc mettctcfjt baburcf) erflärt toerben, bah btefeS £anb Branfreid) ethnographifd) toirflidj fern fteljt. 21m Dberrhein, itt Sd)toabctt, Ober- unb ÜRieberbapern mit ihren niebrigen Btffent fontmen bie abnormen Verhältniffe einer ftagnirenben Vcoölferung sunt SluSbrucf, toährenb itt ttRittel-beutfdjlanb bie Efjefrequeng in Vegiehung gu bent ©rabe ber üorhanbenen Bnbuftrie gu fielen fd)eint, bie früfjgeitige unb gahtreid&e Ehefdjliehungen mit fid) bringt. 3n ber Erläuterung gur SterblidffeitSfarte mirb ber bebeutenbe Einflufj beS KlintaS hReuftabt-9Ragbeburg); Vantpelotta 22 700 (©otha, KottbuS); Eaftetton be la Vlatta 22 000 (Slltenbnrg, ^eibelberg); £ugo 21 700 (©lauchau, £aubSberg a. b. S£artl)e), uttb Baett 21 000 Eittmohner (©era, £>eilbroitn). — fRuffifdhe Stäbte ohne Sdjulett. ©er St. VeterSbitrger „£erolb" gäf)lt gmölf Stäbte fRuhlattbS auf, bie noch jeber Sd)nlanftalt entbehren, ©iefe Stäbte finb int ©ouocrttenteitt Slrd)aitgcl: SgettfurSf (mit 1023 Eiitmohttern), Vinega (950 Eittrn.), Kota (764 Einto.) unb ÜRegett (1649 Eittm.); ittt ©ouüeriteittent Drenburg: DrSf (5584 Einm.); im ©ouüernement Ufa: Bfatouft (16,405 Einm.) unb Vclebcj (2684 Einm.); ittt ©ouöcrnemeut V^ttt: DchanSf (1429 Einm.); int Uralbegirf: ©urjem (2838 Einm.) unb Kaimt)-foto; im turgajfdjett Vegirf: Bt-'gt^ (135 Eittm.) uttb ©urgaf. ©agegen lefett mir in ruffifdjen Vlättern, bah für SBeftfibiricn

9lu§ allen ©rbtljeilen. inDoboldf eine SUbtheiluitg ber fatfert. rnffifdjen ©eograpbU fd)en ©efellfdjaft gebilbet unb bcrfelben eine ©taatdfubtien; tion sugemiefcn morben ift. — SÜlainom hat oon feiner SReifc su ben SIRorbminett (f. „©lobud" XXXII, ©. 16) feljr reichhaltiged Material heintgebracpt. Sn ©emäfiheit ber 126 ihm geftetttcn fragen hat er nn 510 Snbitiibuctt anthropologifdje SIReffungen ait; geftellt, Sludfunft E)infidf)tlic^ ihrer ethnograpl)ifd)ett unb red^tlicbett ©itten unb ©ebrändje erhalten unb sahlreidje ©djäbcl, SPhotographieit, ©eräthfcpafteit unb ©emättber ntügebradjt. — Snt tierfloffenett ©onttner hat i^err Heidjern für bie SIRodlauer 3tntt>ro^ologifcf)c Sludftellutig bed ^al)reö 1879 Sorfdjungen an ber ntnrntanifchen ßitfte unb in Sapplanb angeftellt. 3nerft bradjte er an ben Ufern bed äöeifien SIRee; red mit §errn ©inger eine grofjc ©ammlung non ©teilt; merlseugcn unb anberett präf)iftorifc£)en heften sufammcn. Dann treuste er in einem Keinen ©d)iff, legte barin circa 800 SBerft im SBeifjen unb Sllrftifdjctt SJReere sttriid unb ticr; racilte ben gattjen ©ommer innerhalb bed SPolarlreifcd. 9ltt ber murmanifchen ®üfte befudjte er bie Sappen in ihren 70 £»id 100 Sßerft non einanber entfernten unterirbifdjeit 2Bot)nungen, litt babei oft grofje SRotl) unb begab fid^ ©ttbe Slluguft nach beut uörblichett Sinnlattb, um bie Sappen am ©ttara; ©ee ju befttdjen unb über Cornea nach ©t. Speterdburg heint; äufehren. SC f i e it. — Die-hipe im ©eptembcr unbDctober mar itt SPalä; ftina berartig, bafi in ben ©arten unb auf ben Reibern atted nerbrattnte, unb baf) man fich nid;t ind Sreie mageit burfte. ©eit einem Sierteljaljrhunbert ift eine berartige |>ipc nichteriebt raorben. SnSolge beffeit ift bie SRotl) über; aud grofj unb rnirb noch baburd) tiermehrt, bafi bie SRegie; rung nun auch bie lebten URänner unter bie ©olbatett ge; ftedt hat- SRid)td ift ein befferer Setueid bafür, mie tierarmt unb audgefogen bad Sanb ift, ald berUmftanb, bafi bie SRe; gierung für bicfed Sah* leinen ©tenerpädjter sur lieber; nähme bed ©efd)äftd bed ©teuercintreibend hat fiuben fön; nen: ed giebt eben nid)td mehr einsutreiben. — Der Sauf bed Snbud tiott bem fünfte an, tuo er aud ®afd)tnir audtritt unb burd) bie ©ebirgdlättber ©ilgit unb Dfdjilad fließt, bid bahin, mo er ttad) etma 120 SRiled unmeit Darbanb mieber in englifdjed ©ebiet eintritt, ift un; längft tion einem SPanbfdjab;©urtiepor itt feinen ©injelheitett erforfcpt morben, moburcf) unfere geographifche ®enntnifi bed Sluffed tiermehrt unb für bie harten merthtiotled topo; graphifdted SfRaterial gemonnen morben ift. Snt ©rofien unb ©ansett hatte freilidh fefjon 1870 ©apitätt ©arter burch feine trigonometrifdje Seftimntung ber Berggipfel an beibett Ufern bed Snbud ben Sauf beffelben bort feftgelegt. — Sei benUttterfudmngen bed „©hallenger" mürbe bad SIR e er um Sn bien herum abfirf)tticf) nicht beriidfid); tigt, meil man bamald hoffte, bafj bie nen indSebeft gerufene inbifdpe ^üftenaufnahme fich sugleid; ber ©djlepparbciteit unb Dicfenmcffungen annehmen mürbe. Dad ift aber megen SJRangeld eined guten Dampferd unb ber geeigneten Sind; riiftung bidher unterblieben. Seht mirb nun 3U biefettt Se; hufe ein neuer Kämpfer itt Snbien gebaut, unb Sieutenant Sarrab, SR. SR., fotl bie Sludrüftung mit Separaten in ©ng; lanb Übermaßen, mobei ihm bie SRathfdjläge ber ©eiehrten bed „©hallettger" su §ütfe fomntett. S« ber ttädjften falten Sahredseit (1878 bid 1879) hofft man bann mit ben Slrbeitcn im SReerbufen tion Scngalen beginnen 3« fönnen. (Sllthenaeum.) 9t f t t f a. — Der fransöfifdje Stfrifareifenbe Sarge an hat fein Sproject, iiberSnfatah nach Dtntbuftu tiorsubringen, aufgeben müffen,' ba er ben Sßiberfprucf) ber Semoljner Snfalaf^ nicht überminben fonnte. ©in Serneid mehr, meld>e $iuberniffe

15

einer ©ahara; ©ifenbahn fich entgegenftemmen, felbft gan3 abgefehen tion ben 3u überminbenben natürlichen ©d&mierig; feiten. — Die italienifchen SCfrifareifenben ©effi unb 2Rat; t e u c i fittb am 20. Dctober 1877 tion tairo nach bem obern 9^il aufgebrod)ett. — 2)ie53cfehung ber ©omalifüfte fpecielt Seilad unb Serberad burd) bie Slegppter hatte fid) ihrer Seit mettig Sei; faUd ©citcnd ber ©nglöttber 3n erfreuen, melche mit ber Ser; proüiantirung ihred oben ftelfennefted Silben gans unb gar auf jette gegettitberliegenben ©eftabe angemiefen finb. 2lld nun berSerfehr htSulhar, einer offenen fRhebe unmeit meft; lieh öon Serbera, gänslid) aufhörtc unb berjettige in Serbera felbft burch fernere ©tenern unb SRonopole bebroljt mürbe, nahm fid) bie cnglifdje Diplomatie ber ©adje au, melchcr ber ©hebioe befanntliöh niemald miberfpricht. Sn Beila erflärte er freilich, eilte ©teuer tiott 5 Sroc. ad Valorem beibehalten 3U müffen, ba er ben §afcn fraft eined türfifcfjen Sirman befitje unb bafür einen jährlichen Dribut tiott 15 000 Sßf. ©t. 3ahlen müffe, Serbera aber unb Sulhar mode er für Srei; häfen erflären unb sugleid) fid) bie Unterbrücfung bed ©flatien* haubeld bort angelegen fein laffett. Stuf biefe Sebingungen folt jeht ©ttglattb eingegangen fein; ed mill Slegppten ald erblichen Seherrfdjer bed ©ontalilattbed bid sunt 10. ©rabc nörbl. Sr., ber füblich tiotn 9lad ^afun tierläuft, anerfettnen, mosu natürlich noch bie ©inmitligung ber Sforte einsu-holen märe. — Sieutenant be©enteile tiott beit algerifcheu Dirail; (euren beabfidRigt, ben tiott ©. SRoljlfd tiorgefdhlagenen 9Beg ittd Snnere oott Süfrifa am Settue aufmärtd 3u betreten unb bid 3ttr Dftfüfte tior3ubringeit. — 3Rajor©erpa iit to, ber Sefebldhaber ber portm giefifchen 2lfrifa;©ypebition, organifirt jeht itt Senguela feine Drägerfaramatte. ©r bcabfichtigt ben ©unene-'Slu^ bid Sil)e hinaufsugehen uttb batttt bad Duellgebiet bed Duati3a 311 erforfchett. St « fl t a C i c it, — Die ©olonie ©übauftralieit hat fd)on mieber ein grofsed Söerf 3ur Sludführuitg gebracht. 2ltn 16. Suli 1877 mürbe bie Delegraphenlinie, meldje 2lbclaibe mit Serth, ber ^auptftabt tion Söeftauftralien, tierbinben foll, bid S°rt ©ttcla auf ber ©rettse smifdhen ©üb; unb SBeftauftralicn tioUenbet. Die Sinie ift 76oy2 3Ri(ed lang uttb hat 67 500 Sf- ©t. gefoftet. Die Slrbeitett begannen itn Sluguft 1875 uttb tiertheilten fid) auf smei grofie ©ectionen. Die erfte tiott SfJort Slugufta bid Somler’d Sap, 350V2 SJRiled, mar itt ©ontract gegeben, mährettb bie smeite tion Somler’d Sap bid Sport ©ncla, 230 SJRited, bie fiibauftralifche SRegierung burd) ihren Dberfelbtneffer, SR. SR. ^ttudep, audführett lieh- Die größte ©dpmierigfeit, mit meld)er matt auf ber streiten ©ec; tiott su fätitpfeit hatte, beftattb itt bettt SJRattgel an SBaffer. Sid suttt SRcgcn itn Slnfang biefed Sahted mar fotdjed nir; gettbd auf ber Oberfläche auf3ufittbctt. ©äntmtliched SIRate; rial muhte tion S°mler’d Sap aud per SKöpfe trandportirt tuerbett, uttb betior ntatt Sport ©ncla erreichte, hatte man 3tuei tioCtig mafferlofe SBüften ohne irgenb meldjen ©rad-mud)d itt bcrSättge tion refp. 130 unb 50SlRiled su paffiren. ©in smeited gro^ed Imtbernifj, namentlich auf ber erften ©ectiott, bilbete bie gro^e Siludbehttitug tiott ©crublanb, burd) melche ttad) Sorfdprift ein 30 Sufi breiter 2Bcg gcljauett mer; ben rnufjte. 2luf ber gattsett Sinie finb nur eiferne ©taugen, 19 Snfi lang, gefept morbett. Die©trede auf ber meftauftra; lifdjen ©eite ift ungefähr 800 SJJliled lang, mirb aber, obgleich bie bortige SRcgieruttg bie Sdrbciten fdhott brei SIRonate früher ald bie fübanftralijche attfangett lieh, nicht tior SRotientber biefed Sah^ed fertig merben. Der ©ruttb biefer Sersögeruttg liegt in bettt Untftanbe, ba^ mehrere Sal)r3euge mit Spfählett uttb anbernt Detegrapheitmatcrial an ber ß’üfte fdheiterten. Der Delegraph sieht fich hioti oott Sretner Sap bid SPoint

9tu§ allen ©rbttjeilen.

16

Suber au ber SReereSfiifte entlang, lauft tion ba bis ©prc’S ©anb $ßatd) etwas lanbeinwärtS unb folgt auf ber lebten Strcde bis ißort ©ucla wicber ber ®itfie. ©S werben nur Ijöljcrnc bfälfle in ber Sänge tion 18 pmfs tierwenbet, ba bie befdfjränften $inanaen non Sßeftauftratien tiorläufig ben Stuf' wanb non eifernen ^Sfoftcn nidjt geftatten. Turcß biefeu Telegraphen wirb beim nun auch Sßeftauftralien mit ben übrigen auftralifdhen (Kolonien unb bannt mieber mit allen ©ontinenten ber ©rbe in telegraphU^en berfeljr gebraut. SBeitn ber Telegraph SWifchen ^Sort Slugufta unb Stbelaibe, wie jetjt gefefjehen fott, tierboppelt ift, fo befißt Siibauftralicn fdjon eine telegraphifcße Traßtlänge tion nicht weniger al§ 5500 SCRileS. Sm Sahire 1876 würben 482 unb im S«hre 1875 251 SCRileS neuer Sinien hmaugefügt. — Sm Innern ber ©olottie )Reu*Süb*äBaleS herrfdjte im Suli unb Stuguft biefcS Sobi*e3 eine anßerorbentiidje Türre unb namentlich liefen tiont SCRerri SRerri ©reef, wcl* eher in ben Tarliitg ntünbet, große Klagen ein. Stuf einem bortigener ÜJfarfd) ging fegt burd) bie ©iftricte 9Jtun=$uflaß unb 93ipanga ©anga über ein ebene«, nur pier unb ba uon ©pälern bnrdjfcpnittene« Sanb, burep ba« ©ebirge $ilima= tfd)io, eine palbfrcisförmige jj’ette Don ©ranitbergen jeber ©eftalt unb $ornt, unb über meprere betracptlicpe ©trönte, welcpe oftwärt« junt Äamolonbo ober Sualaba fließen — niept Sioingftone’ö Sualaba, ber ben ©ee Qftoero burepftrömt.

©cmteron’S Neife quer bitrcf; Slfrifa (1873 bi§ 1876). fonbent einen meftlid)er ftiefjenben, beffen Duetten bie ©ombeiroS ju Anfang biefeö SaljrhunbertS auf ihrem üüiarfdje Don Kaffanbfdje nad) Jetc übcrfdjritten. Nad) einigen Stagen mürbe ber Sumibfdjo, ein breiter .ßuflufj Sualaba, erreicht. 2ln ber Duette beffelben mirb nid ßinnober gefunben, ben bie ©ingeborenen junt ©emalen brauchen. Na¬ mentlich itjrc ©cfidjter befdjmieren fie fid) in ber Iäd)erlid)ften SBeife unb befonberS lieben fie einen rotten KledS auf ber Nafenfpifce, mäljrenb niandje unter ^)injunal)me non ©feifentpon fid) mie bie ©ircuScloranS i)crrid)ten. 3l)r ©d)tnud beftept meift auS perlen, tveld^e in großer fNengc um 2trme unb ©eine unb in jmei fid) freujenben ©djnüren um ©ruft unb bilden getragen merben, foroie in einigen fupfernen unb eifernen 21rm- unb ©einringen. 2Bie an ben Dorljcrgehenben Jagen mürbe ber Niarfd) unter fOiona Kafanga’S Rührung in falfdjer Nidptung (©üboft

19

anftatt ©übmeft) fortgefe^t, jefct am nörbltdjenftufje berNtjofa* ©erge. 21tte UBafferlödjer maren leer, fo baf) fie bis jurn fpäten Nachmittage ju marfd)iren gejmungen mürben; benn fie maren feit bem ©erlaffen beS Janganpifa fo fepr an ftetS fliefjenbe SBaffer gemöpnt morben, baf; fie eS untertaffen hat¬ ten, einen ©3afferDorratf) mit fid) ju nehmen. (Snblid) er¬ reichten fie bad Dorf Hanpofa, mo baS ©Saffer eine bunlelgrüne $arbe hatte unb fo bid mie ©rbsfuppe mar, aber boep mit Suft getrunfen mürbe. Nun mürbe aud) baS ©eheirnni^ Don ttNona Kafanga’S falfdjcr güprung Kar: er hatte jroeifettoS Dernommcn, baf) fein ©ater eS unterlaffen hatte, bem Kafongo Jribut ju japlen, mcSpalb berfelbe nach altem Herf'ommen beS ©rfteren Dorf geplünbert unb beffen meifte ©emopner, barunter and) Ncona Kafanga’S ©ater unb ©rü¬ ber, getöbtet hatte. Nur feine NJutter mar entfommen, traf mit ihrem ©ohne in fpanpofa jufammen unb beibe fud)tcn

$ort Dinahbann ciligft baS ©Seite. DaS 21mt ber güprerfdjaft fiel nun bem jmeiten jener brei ©Barua, bent NrNtfdjlutta, ju, meldher biefen Umftanb natürlich ju "meiteren gorberungen unb, als biefelben befriebigt maren, ju überreid)lid)cn ©ombelibationen benutzte, ©ern hätte ber britte SNrua, Kongme, bie Rührung übernommen, aber er fepeute fid) Dor feinen ^anbSleuten, meld)e ihn beftraft hätten, menn er, ein Niann niebern ©tanbed, jenen bei ©eite ju brängen gemagt hätte. 21m 21. Dctobcr mürbe baS Dorf Niun^a erreicht, mol)in ber SBeg über bie felfigen Kilmala-©crge unb über t^eilö malbbebedte, tpeilS parfäl)nlid)e ©benen mit offenen ©Siefen unb Dielen glüffen führte, häufig jeigten fid) bie $cucr bon Kohlenbrennern, unb mand)e Dörfer hatten ©d)meljen, für meld)e baS ©ifenerj auS 20 bis 30 f$mfj tiefen ©ruben gemonnen mürbe. -3n ©ftunja traf ©ameron eine Slbtpeilung non Leuten beS HänblerS Dfd)itmah Nlerifani, melcpcr

in Kafongo’S Nefibcnj ein grofjeS beftänbigcS Sager^ unter¬ hielt; auef) ein portugiefifdjer ipäitbler Don ber ©Seftfiifte füllte fid) bort aufhalten. Da biefelben nichts non ©ameron’S Nahen gehört hatten, fo maren fie über feine 21nfunft fehr erftaunt, gaben aber bem ©ngtänber, beffen beibe Rührer injmifcpcn NeijjauS genommen hatten, einen ©rfagmann bafür nad) Dfcpumah’S Säger mit. Der ©Beg führte nun jmei Jage lang burd) frud)tbare, offene ©egenb mit Dielen Dör¬ fern, meld)e unlängft erft burd) ©anben Kafongo’S unb beS ©ortugiefen jerftört morben maren. inmitten einer meiten ©bene ftanben ein paar Jütten, morin Scute lohnten, bte mit ber ©aljbereititng beauftragt maren. Die ©bene mar Kafongo’S fpeciettcS ©igenthum unb bie Arbeiter feine ©Ka¬ uen. ©iele anberc in ber Umgegcnb gehörten einem Häupt¬ ling, mcldjer an Kafongo für baS Ned)t ber ©aljfabrilatton einen fd)tueren Jribut jahlte. 21n biefen ©teüen finbet fid) 3*

20

©ameron’3 Üteife quer bitrd; Slfrifct (1873 big 187G).

faft gar fein i}3flanjenmud)S, ba QXCfeS, 53oben, Duellen, (Sümpfe, Deidje, ja felbft ein 53ad), mit Salj gefcßmängert ift. Die 21rt ber ©eminnung meidet etmaS non ber früßer. befdfriebenen ab. SSicr ober fünf ftarfe in bie©rbe gerammte ^fä^le tragen ein ©eftcd aus (Stäben unb dtutßen (mie eS unfere 21bbilbung jeigt), baS innen mit großen ^Blättern attö= gefleibet ift. 3n bie untere Spifce mirb ©raS geftopft, um alg Ritter ju bienen, bann baS ©efted mit ber faljßaltigen ©rbe gefüllt unb ftebenbeS SBaffer barüber gegoffen, moburcß baS Salj aufgelöft unb als Dole burd) ben ©raSpfropfen in ein barunter geftedteS ©efäß ficfert. Dann mirb baS SBaffer abgebampft unb baS unreine, feßmufcige, meift mit oiel Salpeter Dermifcßte Salj in fleine Kegel Don etwa brei d>funb ©emießt geformt. 3n folcßer ©eftalt mirb eS mcit* l)in ju ^anbelSjmeden Derfü^rt unb Don anberen Stämmen fefjr ftarf begehrt. d?acß einem beißen dfacßmittagSmarfcße burd) einen gro* ßcn bidjtbemacßfenen Sumpf, ber ihnen oft bis an bie Daide ging, erreichten fie am Ufer eines fletnen Stromes Kilemba,

Salägcminnung in Urua. Danganßifa) naeß bem Danganpil'a gezogen, ßatte in Kirma am Vanbfcßi.See (diütngftone’S Ulenge ober Kamoronbo) ein ftänbigeS £agcr geßabt unb mar enblicß nad) Kilemba gezogen. Der fd)on crmäßnte ißortugiefe, 3ofe Slntonio 211dcj mit tarnen, trieb bagegen ßauptfäd)licß SflaDenßanbel, unb feine Begleiter maren milbe, roße, faft nadte SBilbe mit alten Steinfd)(oßgemeßren. König Kafongo felbft mar, Don Dielen Leuten Dfcßumaß’s unb beS ißortugiefen begleitet, auf einer Oiunbrcife in feinem Oieid)e begriffen, um Dribut einjutreiben unb bte fäumigen Dörfer ju ftrafen. SBäßrenb beffen Der* trat ißn feine Hauptfrau, melcße in einem großen «iered #°f Jiett »t »elcßeS je eine große Hütte für ißren ©emaßl unb für fie unb Diele Heine für dflitglieber beS Harems entßielt. 2lnt jmeiten Sage crßielt ©ameron ben 23efud) beS d3or* tugiefen, mar aber nid)t menig erftaunt, als ber Hängematte em alter ßäßltcßer d?egcr entftieg, ber aderbingS nad) euro* patfeßer 2Beife gefleibet mar unb portugicfifdi fpraeß, fid) fonft aber feiner mettern ©ultur rüßmen fonnte, babei aber ftetS Dcriußerte, baß er Dödig cirilifirt, burcßauS eßrlicß unb glaub* murbig unb cbenfo gut mie ein ©ngtänber ober feber anbere

bie dtteberlaffung Dfcßumaß dtterifaniS, ben fie nad) ara* bifdjer Sitte burd) einen 53oten Don ihrer dlnfunft Derftän* bigten. 211S ©ameron baS anbere Ufer beS gluffeS betrat, fam ihm ein fdjöner, ftattltdjer Araber entgegen, feßüttette if)m bie ^>anb unb begrüßte ihn mit feinem ganzen 23orratß Don ©ngtifcß: „Good morning!“ ©S mar Dfcßumaß dfte* rifani, ber gefäÜigfte unb gaftfreunblicßfte Don ad ben Dielen arabtfeßen greunben, bie er in dlfrifa getroffen ßat. ©t marb Don ihm in fein großes fefteS §auS in ber dritte beS Dorfes geführt unb tßat fein d)7öglid)fteS, um eS ihm beßag* ließ unb angeneßm bet fieß ju ntaeßen, Dfcßumaß dfterifani hielt fieß bort feßon faft jmei 3aßre lang auf unb trieb ©Ifenbeinßanbel, mar aueß meit herum* gereift unb f'onnte bem ©nglänber als intedigenter dftann eine große ddienge geograpßifcßer diad)ricßten mittßeilen, rnclcßc bemfclbcn baS 25erftänbniß für bie biSßer burd)teiften ©ebiete erfcßloffen. ©r ßatte bie ©olb* unb Kupferminen Don Katanga befueßt unb ddifama’S 2anb, mo fid) Koßlen finben, mar Dom d)?oero*Sce über ben £ufuga (dluSfluß beS

Hütte im d)2oßrt)a*See. 2ßeiße fei. 21uf befragen gab er an, Don Donbo aut ©uanja ju ftammen unb in Kaffanbfiße anfäffig ju fein; Don @eo= grapßie mußte er menig unb maS er Dom dttuata OauiDo erjäßlte, ßat fid) fe^t als erlogen ßerauSgeftedt. Dagegen erbot er fieß, ©ameron nad) doanba ober 23enguela jit beglei* ten, meil er beffen Karamane für ju feßmadß ju biefem 2Bag* ftüd ßielt, unb midigte barein, baß er ben £oßn für feine ju leiftenben Dienfte erft an ber Küfte auSgejaßlt erßalten fodte. Da er aber bor 2Iblauf eines dftonatS nid)t aufju* bred)en gebaeßte, fo befdjloß ©ameron, bie Unigegenb ju er* forfeßen unb jmar juerft ben gerabe nörblid) Don Kilemba gelegenen See dftoßrpa mit feinen ipfaßlbauten. 3uDor ftattetc er noeß ber dJegentin $ume a Kenna in ber dJJuffumba ober dfafibenj einen 53efud) ab. Die d)iuf* funtba mar 600 2)arbS lang, 200 2)arbS breit unb Don einer 5 f^uß ßoßen Umjäunung aus Stäben unb bajmifeßen ge* ftopftem ©raS umgeben, burd) melcße nur eine Dßür ßin* bureßfübrte. Drinnen ftanb auf einem meiten freien ißlage, etma 100 2)arbS Don ber Dßür entfernt, Kafongo’S Hütte, unb meiterßin brei Hütten für bie Hauptroeiber, mäßrenb fieß an ifbcr Seite beS SBierecfS eine breifadje Steiße Ueinerer Hütten für bie übrigen grauen ßinjog. Die Dienerinnen

dcnneron’» Steife quer burd) Slfrifa (1873 bis 1876) melbcten dameron’S Slnfunft unb breiteten ein fdjöneS Sömcn* fett aufbemSBoben aus, auf meldjem bie alSbalb erfcfjeinenbe Fürftin ficf) nieberlteß. Stäubern fie mancherlei fragen ge* [teilt, moUte fie miffen, ob iljr 23efud)er über unb über roeiß fei, unb beftanb ladjenb barauf, baß er fid) Schüße unb Strümpfe auS^üße, monacf) fie fict) Flinte unb ißiftolen erflä* ren lieg. dinen Verflog gegen bie dtiquette beging aber dameron, als er fie nad) ißrem Slanten fragte; benn fein SDlrua magt feinen 9?amen auSjufprecßen, unb aud) bie Für* ftin antrcortete nur: „SStfe $afongo,“ b. ß. grau ^afongo. Slud) bie Siamcn non Slnmefenbeu neunten fie nicf)t in ben SSiunb, moßl aber bie Don Slbmefcnben, unb ebenfo haben fie nicfjtö bagegen, rcenn man fie mit ihrem Sianten anrebet. ßunt 53efc^lug erbat dameron fid) einen Rührer $unt SSioß* rpa*See unb erhielt ihn aud) nad) einigem SBiberftreben;

21

eS mar ein SDtann, beffen einer Slrm am dflbogcn amputirt mar, nicht jur Strafe, mie er einbringlid) üerfidjerte, fonbern meil er mit einem vergifteten Pfeile terraunbet morben mar. Stach einigen ßänfereien mit feinen auffäffigen Leuten trat ber Sieifenbe am 30. Dctober mit etma jeßn SJiann benSDtarfd) jurnSee an unb erreichte ihn am 1. StoDember. £)er 2Öeg führte über bergiges, gut bemalbeteS £anb bei Der* fdjiebenen großen im ©ididjte Derftedten ^Dörfern Dorbei. Stur ein enger gemunbener fßfab unb jule^t ein Hfjormeg Don feßräg gegen einanber geteilten halfen gemährt 3utritt; legtere bilben einen fo niebrigen Sunnel, baß man faft auf allen Vieren bureßfriedjen muß. 33ei feinbtid)en Singriffen fann berfelbe überbieS burcf) eine SIrt Fallgatter gefc^loffen merben. Srogbetn merben tiefe Dörfer häufig Don benad)= barten Stämmen mäßrenb ber Slbraefenßeit ber männlichen

See SJtoßrpa ober Stealntah. dinmoßner überfallen; benn menn aud) baS £aub meit unb breit unter ^afongo’S nomineller Jperrfcßaft fleht, fo finb locale Kämpfe unb gea’abe nid)tS Seltenes. 3)er Don niebrigen SBalbbergen umgebene SStohrpa*See enthält brei ißfaßlbörfer unb einige jerftreute S3fal)U)ütten. dameron’S SSerfucß, Don ben Slnmoßnern beS Sees ober Don ben ißfahlbauern felbft einen $aßn jum 33efud)e ihrer rnerf* mürbigen SBoßnungcn ju erhalten, mißlang, unb er mußte fid) bamit begnügen, bie Jütten burd) fein Fernrohr ju be* trachten unb abjujeteßnen. ®ie offene SBafferfläcße ift nur f'lein, 2 engl. Slieilen lang, 1 breit unb Don oDaler ©eftalt; ihre längere Slcßfe geht Don Oftnorboft nad) 2Beft* fübmeft unb ber Stanb ift ringsum Don feßroimmenber 23e* getation bebedt. SDie Jütten flehen, mie ber Sieifenbe beut* lieh erfennen fonnte, auf einer ißtateforme, melcße 6 Fuß über bem SBafferfpiegel liegt unb Don ftarfen, in ben ©runb gerammten pfählen getragen rairb. SJiancße finb länglich

unb haben bann gemöhnlid) ein ®ad), melcßeS über ber Sßür Dorfpringt, anbere finb runb. 2)acß unb Sbänbe maren an* fd)einenb benen am Sanbe gleid). Unter ber +>lateforme maren danoeS angebunben unb hingen Stege jum Srodnen. Seute feßmammen jmifeßen ben-Ipütten umher, trogbem große giftige Schlangen in bem ©cmäffer leben füllen. ®ie ^faßl* bauer leben mit ihrem ©eflügel unb ihren 3lc9en gänzlich in biefen Jütten unb lommen nur an baS Ufer, um legtere meiben ju laffen ober ihre Felber ju beftcllen. Bßre danocS finb einfad) auSgchöl)lteStämme, 20 bis 25 Fuß lang; bie Siuber gleichen großen, freiSrunben, flauen Cöffeln mit tan* gen, geraben Stielen. t Stuf bem Siüdmege ftieß dameron auf einige biefer See* bemohner, bie auf ihren Fe^evn arbeiteten; abermals er mit ihnen reben moüte, flüchteten fie in ihre nahen danoeS unb ruberten baoon. 3lül-’i SSiärfcße, ber legte burd) )tiömenben Siegen, braditen ihn nad) $ilemba juri'td. -i aS Scactjtlagev

22

©airteron’ä Steife quer öttrd) Stfrifa (1873 bis 1876).

behielt, ©ie ©trafen, welche $afongo unb bie angefehenften unter ben Häuptlingen oerßängen, finb ©ob unb «erftüm» melung. f$ür leid)te «ergehen werben Stafe, Ringer, Lippen, ein halbes ober ganjeS Ohr abgcfdjnitten, für fcf)Wcrere bie Hänbe, 3ehen, Ol)ren, Liafe ober eS tritt ©obeSftrafe ein. ©er $önig felbft beanfprudjt göttliche ©hre unb Dfacßt unb behauptet, tagelang ohne Nahrung 3ubringen 3U fönnen; als ©ott braudje er feine ©peife unb er effe, trinfe unb raud)C nur, weil er baran «ergnügen finbe. Stuf jcbeS LBeib, baS ihm auf feinen Reifen beßagt, hat er ein fRedjt; gebiert il)m eines einen Knaben, fo fd)enft er ihm ein Llffenfed, woburd) eS baS 9ied)t erhält, oon jebern, ber nid)t föniglid)en «luteS ift, Lebensmittel, 3e»9 u. f. w. 3U entnehmen. 3n»fd)eu ©onnenaufs unb »Untergang barf fein männliches SSefen bei ©träfe beS ©obeS ober ber «erftümmelung feinen Harem betreten; unb felbft wenn ein©Beib beSHaremS in berfßacßt einen Knaben gebiert, fo werben Diutter unb Äinb fofort hin» auSgeftoßen. ©ein erfteS unb bie oier ober fünf bann fol» «ei feiner Oiüdtunft genben SBeiber finb ade nad) Äilemba fanb oon föniglid)ent «lute, ©ameron ben Äönig ©eßweftern ober «afen ftafongo nod) nid)t oor oon ihnt; fonft finben unb riiftete fid) beSßalb fid) unter feinen grauen ju einem LluSfluge nad) ©tiefmütter oon ihm, beut $affali»©ec im Diußuten, ©eßweftern, ©üben. ©S mag hier Lcicßten, ja felbft ©öcß» bie paffenbe ©tede fein, ter. 2Bic fid) banacß einige Eingaben über erwarten läßt, ift bie baS Steicf) ilrua unb Dtoral im Lfeidje nid)t feine Bewohner einjuweit her, unb ber ©he» fdjieben. mann ftraft Untreue ©aS eigentliche Urua feiner $rau nur mit beginnt unmittelbar prügeln. Löcitn $a» fübtid) non ©ipo»tipo’S foitgo baljeim übernad)» Lager unb erftredt fid) tet, fo bilbett Diitglieber über 9 «reitengrabe feines HaremS bieLluS» nad) ©üben. LBeftlid) ftattung feines ©djlaf» begrenzt eS ber Lomämi, 2öarua»©f(aocnf)ünöler mit einer ©flaoin. 3immerS: auf Hänbe öftlich bi£ Stämme am unb $nie geftü^t, bilben ©anganpif'a»©ee. Sm Zentrum bicfeS LanbeS liegt baS bie einen mit ihren Liüden bie «ettftede, bie anberen liegen ©ebiet beS «ia Äajembe, welcher bem Diuata Samwo (©a» platt auf ber ©rbe unb bienen als ©eppid). 51de 2Barua, meron feßreibt SJtata L)afa> tributär ift. $afongo bean» nur Äafongo ausgenommen, jiinbcn ißr f^cucr felbft an, fprucfjt auch Herrfdjaft über mehrere ©tämme am ©an- fod)en fid) il)r ©ffett adein unb erlauben niemanöent, nantent» ganpifa, barunter als bie nörblidjften bieLßagußha amLtuS» ließ feinem Diitgliebe beS anbern ©efd)led)tS, ißnen beim fluffe bcS Lufuga. SStiriro unb Lflfama, Häuptlinge oon ©peifen unb ©rinfen 3U3ufe()en. ©ameron bemerfte oft, Stawa (jwifd)eu bem ©übenbe beS ©anganpifa unb bem wenn ißnen ‘iponibe angeboten würbe, baß fie fid) beim ©rin» Dioero»©ee), fowie Äafongo (ber gleichnamige Häuptling bei fen ein ©ud) Oorßalten ließen. ©tpo-tipo’S Lager) unb Stuffüna finb feine «afaden. ©ie Sßre Lieligion ift ein ©entifd) oon getifd)iSntuS unb «kffambi (jwifeßen 24° unb 25° öftl. L. @r. unb 8° unb ©ößenbiencrei. s21de ©örfer befi(jen ©eufelShütten unb 10" fübl. «r.) 3ahlen tl)eilweife fowol)! ihm als aud) bem Sbole, benen Opfer an ^ontbe, Äorn unb f^leifch bärge» ihnen adju naße moßnenben 2)iuata Samwo ©ribut. ©ieS brad)t werben; faft jebermattn trägt ein flcineS ©ö^enbilb weite ©ebiet ift in oiele ©iftricte getheilt, bie öon ^iloloS am Hälfe ober Slrnte. Llucß reifen oiele 3aubcrer mit ©ö^en (Hauptleuten) oerwaltet ober oielme()r auSgefogen werben. umher, weld)e fie im Suter effe H«Ucf uchenöer befragen; -rheil8 finb biefclben erbliche ©ouoerneure, theilS werben fie manche barunter finb gefeßidte 33aud)rebncr unb machen oor» oon Siafongo auf oier Saßre ernannt. Sft ber Hevrfd)er trefflicße ©efdjäfte. ©er große Diittelpunft ißrer Lieligion bann mit ihnen jufrieben gewefen, fo ücrboppelt er ihre ift ber ©öge ^ungwe a 23an3a, ber für ben ©tifter ber Äa» LlmtSbauer, ober giebt ihnen einen anbern ©iftrict, ober feöt fongo’fchen gantilie unb für admäd)tig im guten unb böfen fte einfach ab; haben fie fein Pfaden erregt, fo läßt er ©inne gilt, ©erfelbe befinbet fid) in einer H^tte, bie auf il)ncn Liafe, Oßren ober Hänbe abfdjneibcn. einer Lid)tung inmitten bießten ©eftrüppeS fteßt, unb ßat Jöei benJiBarua ßerrfeßt eine ftrenge SKangorbnung unb ftetS eine ©dßwefter beS Herrfcßer^ 3ur Srau, wclcße ben Hoherftehenbe forbern oon Liiebrigercn große ©l)renbe3euqun* ©itel Dirnali a S3anga füßrt. ©raußen oor bem ©idießt gen. ©ameron war felbft 3euge, wie Semanb fid) im ©ifer looßnen ^ßriefter, um profane ©inbriuglingc fernjuhalten unb ber Unterhaltung mit ihm nieberfefete, währenb ein Höherer für ißren ©öfccn Opfergaben fowie einen großen ©heil bcS Jtaub; fofort würbe er bei ©eite gerufen unb über bie ©rößc an $afongo gejaßlten ©ributS in ©mpfang 311 nehmen. eines «ergehend fdjarf jur 9?ebe geftedt; nur ©ameron’S Liber ben ©ö§en felbft biirfcn fie nid)t feßen; baS ift ein Unwc|cnl)eit hatte er cd 3u oerbanfen, baß er feine 01)«» «orred)t, weldßeS nur beffen SBeib unb ber regierenbe Herr mürbe an einer ©teile aufgefd)(agcn, wo früher bie ülefibenj beS «ambarre, Äafongo’S «ater, geftanben hatte. Sn bem alten ©eßege, wo beffen Sparern einft gewohnt, lebte nod) fein fpauptweib; fie burftc feinen «efud) als ben oon $a» fongo’S3auberern empfangen, bie fie bei wichtigen Llnläffen um Liatl) fragten. -Denn man glaubte, baff fie nod) fpiri» tualiftifd)C «ejießungen ju iljrent tobten ©emaßl unterhielte, unb fdjrieb ißr barunt weiffagenbe Kräfte 3m Unbeläftigt oon ben abergläubifd) fd)euen LBarua trieben fid) fpiil;ncr unb 3^e9eu bei ihrer SBoßnung umher; in ihrer Stahe leben nur einige ©flauen ihrcö ©atten, weld)e ihr adnäd)tlid) Lebensmittel ßinfteden unb bann fid) jurürfjichen. LBeiterßin lag eine fleine, forgfältig gebaute unb oerhängte Hütte, bie eine große „SJtebicin“ enthalten follte. ©er ©nglänber lüf» tete ben Vorhang unb erblidtc eine Ll^aßl mit perlen oer» vierter in Greifen aufgeftedter ©cßäbel, welche, wie er fpäter erfuhr, einft rebedifdjen unb beSßalb Hingerichteten «riibern unb Häuptlingen «ambarre’S angehört hatten.

($tn amtlidje» 233er! über bie ruffifcßen ©fopjett. genießt. Segterer befragt tf)n bei votcfjtigert ©elegenßciten unb opfert ißm bet feinem Regierungsantritte unb fo oft er einen großen ©ieg über feine geinbe bavongetragen I)at. £rog ad er Slnftrengungen fonnte ©ameron nidjt bie genaue £age beS ©ögenßaufeS entbeden, ift aber vodfommen von feiner ©pifteng überzeugt, ba ade 33erid)te, melcße er barüber ßörte, in aden £muptfad)en genau übereinftimmten. 3)ie SBarua haben biefelbe ^leibung unb ©ättomirung ruie bie SBagußba, aber eine anbere §aartrad)t: bie meiften

23

ftreid)en baS Kopfhaar nad) hinten unb binben cS bort fo gufammen, baß eS in einen ßödjft fonberbaren, mie ein ©aucierenßenfel geftalteten Slnßängfel auStäuft. £>ie SRän* ner tragen oft einen 23ufd) aus ben rotßcn ©eßmangfebern beS grauen Papageies, beffeu ©röße unb ©eftalt fid) nad) bent Range beS Vetreffenben ridjtet. Slud) haben fie ©djür* gen auS fe einem gede, unb grnar pflegt jeber ©tan ober gamitie in ©egenmart beS Häuptlings ein unterfdjeibenbeS ged gu tragen.

(Sin amtliches SBerf über bie rufßfcßen Sfopjett ‘J. a. 3)aS vorliegcnbe auS ben amtlid)en Oueden gefd)öpfte bod)roid)tige unb b°d)intereffante Söerf ift gunäcßft für 9Re* biciner berechnet unb finbet unter biefen in erfter Sinie fein publicum. ©S bietet aber für ben Slntßropologcn, ben ©ulturßiftorifer, beit ©taatSmann, ben Ouriften unb ben ©eiftlicßen fo viel beS ciufd)tägigen SRateriatS, baß mir eS für befonberS geeignet aueß gur auSfüßrlicßen Slngeige in bie* fen blättern batten, wobei mir uitS naturgemäß gemiffe burd) ben ©egenftanb bebingte SSefcßränfungen auferlegen müffen. ©S ift aber unfer SBunfcß, baß biefeS Söerf von aden jenen, mcld)e fid) für ben ©egenftanb intereffiren, eingefeljen merben möge, um fo mehr als alle biSljer über bie ©fopgen veröffent* lid)ten Sluffäge unb ©djriften unvodftänbig finb unb mehr ober niinber an Ungenauigfeiten leiben. On bem vorliegenben febr fd)ön auSgcftatteten, über 200 große Ouartfeiten utnfaffcnben 23udje l)aben mir nun guut erften SRale eine auf bie Sieten beS OuftigminifteriumS t»om Präfibenten beS l'aifertid) ruffifdjen SRebicinalcodegimn« ge* grünbete bödjft auSfül)rlid)e unb vielfeitige 2)arftedung ber nietgenannten ©fopgen (Hämlinge, ©aftraten), meld)e als religiöfe ©ecte im Oaßre 1757 auS ruffifdjen glagcdantcn (Chlisti) ßerborgingen unb trog oder fortgefegten Verfol* gungeu non ©eiten ber Regierung aud) beute noch in großer SluSbeßnung fortbefteben. ÜDamatS mar eS ein S3auer, Sin* brei Omanow, ber breigeßn anbere 23auern im orlowfcßen ©^ounernentent gur ©aftration überrebete. ©ein Hauptbelfer mar ein gemiffer Äonbratii ©etimanom, ber mit jenem 1775 nad) ©ibirien nerfdjidt mürbe, als bie Regierung hinter bie ©adje gefonunen unb ben ©fopgen ben proceß gemacht batte. SBäßrenb Oroanom in ber Verbannung ftarb, entfloh ©eli* manom, frifdjte baS ©fopgentßum mieber in SRoSfau auf, mürbe jebod) abermals entbedt unb nun in baS Petersburger SrrenbauS gebracht. Hiei' tvaf ibn Äaifer Sltepanber I. unb fegte ihn 1802 ingreibeit. ©eümanom ließ fid) nun in bem Haufe eines feiner Slnßänger nieber unb baS ©fopgentßum griff ftärfer benn je nidjt nur in Petersburg, fonbern aud) in SRoSfau um fid), ja eS verbreitete fid) nun halb über gang Rußlanb. £)aS HauS, meldjeS ©eliroanom bemoßnte, mürbe gum ©ammelpunlte ber Repräfentanten beS ©fopgentßumS; eS mürbe von ißnen ©otteSljauS, baS ßimmlifcße 3ion, s^eu* Oerufalem genannt. H^1' Manien bie ©fopgen, um ißre ©e* bete unb ©cbräudje gu verridjten, gufammen unb bie Regie* rung faß barin nur unfd)ulbige Verfammtuugen. Um biefelbe ,ßeit — eS mar in ber Periobe, als bie i) ©erid)tlicb-'mebicinijcbe Unterfucßungen über ba§ ©fopgen* tßuni in Rußlanb, nebft biftorijeßen Rotigen von @. peHfan9lu§ bem Dtujfijcßen überjetjt von 2>r. 51. Owanoff. 5Jm 16 cßromolitßograpßijcßen Xafeln, 3 geograpßijtßen Karten unb meßreren Holgfdbnitten. ©ießen. IRiäev’jcße ^öutßßanblung 1676.

Varonin Ärübener in Petersburg ißren ßöcßften ©influß er* langt hatte — ftiftete bie grau beSOberften ©atartnom im SRidjaitom’fdjen palaiS ein „glagedanten*©d)iff“ (®e* nteinbe), an bem Perfonen verfeßiebener ©tänbe, vom gemei* nen SQiann an bis ju ben ßödjften ©taatSroürbenträgern, ©ßeil naßmen. gn biefent „©djiff“ mürben aud) junge grauen unb SRäbdjen verfdjnitten. ®er H°f luar aden biefen Din* gen nid)t frentb, unb als ber Äaifer Sllepanber I. erfußr, baß ©elimanom fid) „©ßriftuS unb ©ott“ nennen ober „Äaifer Peter III.“ tituliren ließ, fanbte er ben ©eßeimratb popom unb ben ©taatSratß Urbanomitfd) ju ißm mit bem ©rfueßen, von jegt ab 9iiemanben nteßr 31t caftrircn! 3)aß bei biefer inbirecten ^ulbung baS ©fopjentßum fid) immer meßr auSbreitete, farm nießt befremben. SR an ermittelte, baß in Petersburg ein munberfcßöneS ©fopjen* mäbeßen als „©otteSmutter“, „gefeßiebene ©emaßlin beS ©äfaremitfd) ©onftantin pamlomitfd)“, ,,©3arentod)ter Helena Pamlomna“ u. f. m. verehrt mürbe. Ommer ärger mürbe ber ©cßminbel, bis man 1820 ben alterSfcßmadjen ©elima* nom in ein $lofter einfperrte, mo er 1832 in Ijoßent Sllter ftarb. Unterbeffcn aber batte fid) baS ©fopjentßum über baS gange Reicß verbreitet — in meldjem SRaße, merben mir fpäterfeßen, unb bie fortgefegten Proceffe ber©egenroart ber* mocßten eS nidjt 3U unterbrüden. SBaS nun bie Veßre ber ©fopjen betrifft, fo ift fie nidjt« anbereS als eine auSgcartete SBeiterentmidelung ber früheren „©otteSleute“ ober glagedanten (©ßlifti). Vegtere mieber maren auS ben Ouäfern ßerüorgegangen unb leßrten, unter Vermerfung ader ©djriften, baß man auSfdjließtid) ben ©in* gebungen beS in ben SRenfdjcu einfeßrenben heiligen ©eifteS folgen fode; bamit bie ©tnfeßr beffelben ftattfinben tonne, fei eS notßmenbig, burd) gaften, Äeufcßbeit, Äafteiung, fort* mäßrenbeS Veten, Slnbadßt u. f. m. baS Her5 in einen reu Tempel ©ottcS umjumanbeln, adeS Orbifcße gu ertöbten unb jeben irbifeßen 233unfcß ju unterbrüden. ®iefe Seßre artete aber, mie eS oft bei berartigen ©ectirern ber gad ift, auS, unb ftatt ber ^eufeßbeit trat ber ßöcßfte ©rab ber Un* fittlicßfeit unb ©emeinfeßaft ber SBciber bei ißnen ein. ®ie golge bavon mar, baß meßrere jur ©ecte gehörige ganatiter SlngeficßtS eines folcßen moratifdßen VerfadeS ber* felben naeß ber SBurjel beS UebelS ju forfeßen begannen unb gu ber Uebergeugung gelangten, baß baS fleifd)licße ©elüfte ber ©runb adeS UebelS fei; fehlte biefeS, baeßten fie, bann mürbe aud) fein Hafter epiftiren, eS märe fein ©runb vorßanben, ©djäge gu fammeln. „Slergert bieß beine redjte Hanb, fo ßaue fie ab unb merfe fie von bir,“ ßeißt eSSSJat* tßäuS V, 30; bagu ber SluSfprucß von ©ßriftuS (SRattßäu« XIX, 12) über bie Verfcßnittenen, baS maren bie 23ibetftel* len, auf melcße jene ganatifer, bie Omanom unb ©elimanom.

(Sin amtliche* SBerf über bie ruffiff«Vfa Simm-

4 .1

/■Ä.

[/ >bro re4&' - Tschcrki

-rj)^. — n^o Vv

,. cr^Aso\?J'^1

->\erfc£)ie= bene 2lrt, 5. V. als „©d)iffd)en“ (korablik), wobei bieSeute einen $reiS bilben, jeber Einzelne fid) mit bem @efid)te zum Hinterhaupt feines SiebenntanneS [teilt unb unter ftarfeu ©prüngen im ©änfemarfcf) hinter bem anbent folgt; ober als „Wänbcpen“ (stenotschka), wobei gleichfalls ein $reiS gebilbet wirb, aber ©cßulter an©d)ulter, unb bie Verfammel* ten fid), oon red)tS nach linfS hüpfenb, fortbewegen. ©ajwi* fdjen werben bie wüßten, bis zur Vetäubung unb Erfdjöpfung füprenben ©fopjentänje aufgeführt, oon benen burd) 2lugeit* Zeugen pöcpft bramatifdje ©djilberungen angeführt werben, ©ie Einleitung lautet babei: „©er © otteSüater ©aoib tanzte unb fpiclte oor ber VuitbeSlabe; wir aber, ©otteS heiliges Volt, wollen unS in ©ott freuen u. f. w.“ ES finbet eine Ver* jüdung ftatt, bie fid) bis zur Staferet fteigert unb baS ©eiten= ftiief ber ©erwifd)tänje unb ©pafereperätien ift. WaS bie Weiffagungen, ben ©djlußtpcil ber 2Inbacpt, anbelangt, fo bilben fie nad) 2lnfid)t ber ©fopjen ben 2luSbrud einer be* fonbern unfidjtbaren Slnwefenpeit beS heiligen ©eifteS in feinem 2InSermäplten, burd) bie berfclbe ber Verfammlung fein Wohlgefallen üerfünbigt itnb ihnen bie 3ufunft enthüllt, ©iefe Weiffagungen finb bisweilen baS SKefultat einer pef= tigeit Sferoenaufregüng, unb finbeu fie, oon frampfhaften Ve* wegungen ber Propheten felbft begleitet, in ltnjufammenpän* genben Sauten unb Sieben ihren 2luSbrud. ©ie ©fopjenanbachten werben in ber fftadjt in gewöhn* lidjen Vauernpäufern, bereit einer ©peil jur Vetftubc ein* gerichtet ift, abgehalten. Ringsum ftehen Wädjter, um Un* berufene fernzuhalten, ©ie ©fopjen befipen einige Heiligen*

bilber, meift allegorifcpen ober mpftifepen 3npaltS, wie j. 23. „baS aKfehenbe 2luge, ringS oon brei baffelbe um* fcf)mebenbcn Engelfreifen umgeben, wäl)renb Slbatn unb Eoa unten ftehen unb ihnen Veifall flatfcpen.“ Hauptjierben eines ©fopjenjimmerS finb bie Porträts beS ©eliwanow unb beS $aifetS ^3eter III.; ^ägel unb Haare beS ©eliwanow, ©tücfe feiner Kleiber unb berglcidjen werben als Reliquien oerehrt. 23ei ihren 2Inbad)tSübungen fleibett fid) bie ©fopjen in lange“ weiße ©ewänber unb jießen weiße ©trümpfe an; in ben Hänben palten fie weiße Hanbtüdjer, gapnett genannt. Seiter ber Hebungen finb „ber Seprer“, welcher bie Epren* namen „perjigeS Väterdjen“, „©teuermann“ füprt, unb feine „©epülfin“, baS „perjige SCRütterd)en“. ©ie ©efeU* fdjaft felbft peißt „©djiff“, „VunbeSlabe“, „3i°u“ unb ber* gleidjen. ©ie unOerfdjnittenen 9?iitglteber peißen „3iegeit* böde“; biecaftrirten „weißeSäminer“ ober „weiße©auben“. ©ie SJiänner fi^cn beim Vcginn ber Uebungen redjtS, bie grauen linfS unb palten außer ben weißen ©üdjern Wai^S* ferjen in ber Hanb; ber Seprer aud) ein Erucifip. 9?abefd)bin, ein früherer ©djriftfteüer über bie ©fopjen, befcf)reibt einen ©ebraud), ber wie eine Varobie beS 2lbenb* maplS auSfiept. ES ift nämlich bie Verkeilung Heiner oier* ediger Vrotftüddjen, oon Vrejcln unb ‘IfJfefferfudjen mit Äreujjeichen barauf. SJielnifow unb o. HaJ'tpaufen paben aud) beridjtet, baß bie ©fopjen mittelft gleifd) unb Vlut communicirten; iitbeffen pier liegt eine Verwedjfelung mit ben oben erwähnten glagellanten oor, bei welchen aHerbingS ein „EpriftuSdjen“, ein neugeborenes ^ittb, ermorbet, fein Vlut getrunfen unb baS ju s^3uloer oerbrannte gleifcp ge* noffen würbe. ES ift bieS ein befonberS bunfleS Eapitel üoller ©d)eußüd)teiten, wie bie oon ^elifan mitgetpeilten SluSjüge aus ben mieten bartpun. 3n einem Slnpangc giebt Velifan ftatiftifepe sJ?otijen über baS ©fopjentpum in iftußtanb, bie felbftoerftänblid), ba bie ©ecte fid) ber Deffentlidjfeit entjiept, nur unüottftäitbig fein fönnen. ES peißt ba: „©ie 3apl ber ermittelten ©fopjen unb ©fopjinnen: Üliänner 3979, Weiber 1465, total 5444 beiberlei @efd)led)tS,“ opne baß angegeben wirb, auf weldje 3eit biefeVnjapl fid) bejiept. Vom 3aprc 1847 bis 1866 würben wegen Eaftration 515 Männer unb 240 Weiber nad) ©ibirien Oerfcpidt. 2lud) eine ©abeüe, „©taub, Veruf ober Vefd)äftigung ber ©fopjen“, ift oorpanben. 3n ber* fetben wiegen bie Vauern ganj außerorbentlidp oor, boep fom* men barin 4 Ebelleute, 10 äftilitäroffijiere, 5 SOiarineoffi* jiere, 14 Eioilbeamte, 19 ©eiftlidje, 2 ‘»ßoftbcamte, 148 Äaufleute, 2 3uben, 376 ©olbaten Oor. WaS baS 2Utcr ber Eaftrirten jur 3e^ ber gegen fie eingeleiteten geridjt* licpeit Untcrfucpung betrifft, fo werben im ©Itter oon 1 bis 5 Sapren 6, oon 5 bis 10 -Öapren 32, oon 10 bis 15 3ap* ren 115 aufgefüprt. ©ie meiften [tauben im 21 Her oon 15 bis 65 3apren. ©od) fommen aud) 9 ^erfonen im 2llter oon 90 bis 95 gapren unb 3 im Ülltcr Oon 95 bis 125 3apren oor. ©rei bem Werfe beigegebene harten jei* gen uns bie Vertpeilung ber ©fopjen im europäifd)en fßuß* lanb in ben Sapren 1805 bis 1839, 1840 bis 1859 unb 1860 bis 1870. -Watürlid) fann cS fid) pier nur um bie entbedten unb jur Verantwortung gejogenen ©fopjen pan* beln; if)re ©efammtjapl entjiept fiep felbft ber ©djäfjung, bod) fdjeint eine Slbnapme biefet gräßiid)en religiöfen Vcr* irrung nod) nidjt bemerfbar. Velifau belcudjtet jum ©epluß bie biSper aitgewanbten SJiittel jur Unterbrüdung beS ©fopjentpumS unb fpriept bie Ueberjeugung auS, baß nur 2lbfonberung ber ©fopjen Oon ber ortpobopen Veoölferung unb eine lleberfiebelung berfelben in fparfam beoölferte ©egenben biefeS pfqcpifcpe Eontagium

Vßertpemann’ä gaßrt auf bem Serene unb Oambo. befdjränfen derben. „Hm natürlicßften märe eS aÜerbingS, bie ©fopgen als fdjäblicpe üftitglieber ber ©efellfcpaft auf abminiftratioem 2ßege gu beportiren. hierbei wirb man nid)t umßin fönttcn, ber 9ioßßeit ber VolfSntaffen, als einer ber £>aupturfacßen, Welcpe ber Verbreitung aller möglichen 3rrleßren unb ©cpiSnten bei unS Vorfcpub leiften, bie aller* ernftlicßfte Hufmerffamfeit gu fdjenfen. (SS unterliegt feinem 3nieifel, baß nad) Maßgabe beffen, mie baS 9?it>eau ber VolfSbilbttng fteigen wirb, ficf) bie 3aßl ber Hbepten einer

27

fo gräßlüßen Seßre aud) ton fefbft minbern wirb. äftan muß jeboeß hierbei nidjt wäßnen, baß ber Unterridjt im Sefen unb (Schreiben mit VolfSbilbung überhaupt gletcßbebcu* tenb fei. 9?ur biefe festere wirb, ba fie baS Volf in geifti* ger unb fütlidj religiöfer Vegießung entwirfett, als aller* fid)erfteS Vollwerf gegen bie Verbreitung terfdjicbener 3ür* leßren unb unter biefen aucf) gegen baS ©fopgentßutu bienen fönnen.“

ätkrtfjemaun’S ^atjrt auf bent tßcreitö utib £ambo. Hßäßrenb Hfrifa unb ber 9?orbpol lttancpcttt ffteifenben einen berühmten Manien oerfeßafften, ßat ber Hufmanb ton (Snergie unb (Sapital ©citenS berer, bie baS nod) unbefannte innere ©itbanterifaS erforfeßen, feiten entfpredjcnbe Veloß« nnngen erfaßten. Vom ©tromgebiete beS HtitagonaS pat fdjon fängft £>umbolbt gefagt, baß eS bie Vetöfferung ton gang (Suropa ernäpren föttnte, unb jeber 9Jeifcnbe, ber pier mit unfägtidjen Vefdjwerbeit unb ©efaßren burd)brang, be* [tätigt biefe SBorte, bereit SBertß bennod) faum über einen flehten SeferfrciS ßinauS beadjtct wirb. (Sin tüdjtiger (Sr* forfdjer jener ©ebiete, Ortoit, ift erft fürglid) auf einer 3nfel beS Oiticaca*©eeS, ber SBiege beS (RtcareidjeS, ein Opfer feiner Oßätigfeit geworben, unb außer einigen 3C^ tungen ber Union preift nid)tS feinen Üc'amen. 3u beit füpuften ^ßionnieren, bie unter giinftigerett Ver* päftttiffen befannt würben wie ber Hfrifareifcnbe ©taufet) fefbft, gepört unftreitig ber pentanifd)c Ongettieur VSertßc* mann. -3n feinem befefjeibenen „Informe de la esploration de los Rios Perene y Tambo“ giebt er beut Vefer ein i'tberrafdjenbeS ©ifb, eine fpannenbe ©cßilbcrung ton Verpäftniffen, beren (Spifteng man am (Snbe beS 19. 3aßr* ßunbertS faum nod) für ntöglid) paften fodte, wenn biefe niept burd) äpnficpe (Srfaprungen auf ecuatorianifdjem ©e* biete gut ©enüge beftätigt wären. £)ier aber fanb unfer ffteifenber außer ber auSgefprodjenften f$;einbfeligfeit ber Snbianerftämme nod) ©puren ton (Sioilifation, bie an bie gtücflicperen 3eiten ^ ©onnenbienfteS erinnern. Oie gu fcpilbernbe 9Jeife gepört gu ben tiefen Verfud)eti, ben probuctitcn Offen ‘peruS mit bem betöfferten SBeften gu terbinben. Oie Vinie (SaHao=Sima unb bie Oropa*Vapn mit iprer projcctirten Vcrbinbung mit bem filberreidjen (Serro be ©aSco uub nad) bem Oberläufe beö fpuaüaga unb Ucapali finb bie elften Hnfänge eines SßerfeS, baS titanenhaft genannt werben muß, fefbft wenn eS niept fo unermeßlich pod) über ber pecuniären SeiftungSfäßigfeit ©eruS ftänbe. Huf einem ©affe, pöper wie unfer Montblanc, überfepreitet bie Vaßn bie (Sorbiffere, um tier Oage fpäter bie eifige $ältc biefer gewaltigen (Sinöbe mit bem peißen feudjteit Urwalbe gu Per* taufdjeit, wo (Sehern, Sfftaßagoni* unb ^autfepufbäume in wifbem Ourcpeinanber fid) jeben fußbreit VobeuS mit 9DH)* riaben anberer ©träueßer unb Väume ftreitig maepen, bereits befannt unb gefcßäfct wegen ber ©djönßcit iprcS fpolgeS ober ipreS 2BertpeS afS üfflebicinen unb ©ewürge. Oort, wo bie gfüffe (Sßancßantaßo unb ©ancartambo fid) gunt ©erene tereinigen (bem fpäterit Oambo unb Ucaßali), beffen ©epiffbarfeit feftguftellen war, liegt bie (So* fonie Vaucartambo fefbft 775 steter über bem 3D?cetc in 10° 57'2" fübl. Vr. unb 75° 16'4" weftf. S. ö. _®r. £ier war eS, wo Vßertpcuiaitn mit bem 3Jtajor Oirabo unb

bem Votauifer 2Öpitfl) feine (Sppebition (nad) einigen bereits ftattgefunbenen ©d)armü(5efn mit ben wifben (SpundjoS) am 4. ittotember 1876 antrat. (SS ift pertorjupebett, baß ©ancartambo im 17. 3apr* punbert mit bem 60 beutfdje ©teifen ftromabwärtS gelegenen ©arapacu laut Ueberlieferungen ber Sefuiten in guter £anb* unb 2Baffertcrbinbuitg geftanben pat. Oie pier gelegenen (Sofoitien würben 1642 in einem allgemeinen dnbianer* aufftanbe unter 3uait ©antoS Htapuafpa ocrnid)tet, unb ber jetzige flipnc Verfud) bejwecfte eine geftfteffung ber 9tid)tig* feit ber oorpanbenen Oocuntente. ©eit jener 3e^ fein Verfeßr mit ben über 200 000 ©eefen gefd)äpten ©täm* men ber (SampaS unb (SpuncpoS ntepr ftattgefunben, im ©e* gentpeil patten biefe fid) ftetS partnärfig jebent Verfeßr mit VSeißen wiberfeljt. Oie Hufgabe ber 9ieifenben war bem* nad) feine leid)te, unb in ber Oßat war eS nur 9Jtutß unb ©ntfdjloffenpeit, woburd) fid) bie ©efeüfdjaft bei meprereit ©elegcnpeiten auS bropenber ©efapr rettete. 9)fit [pülfe oon 30 (Spafuta*3nbiaitern (oont ^juaüaga) würben mit ber größten ©orgfalt Hier §lößc pergefteHt, mit benen man unter ber gefepidten [panbßabung ber genannten ^öpne beS SBatbeS ben ©tront pinabfepoß, oerfolgt oon fortwäprenbem s43feilfcf)aiter ber fSe*nbe auf beiben Ufern. Oie ©cpnellig* feit ber Vewegung oerpinberte Verwunbungen, unb bei (Sin* brud) ber 9iacpt gelang eS, bie gaßt'jeuge fid)er am Ufer anjulegen unb ben fommenben Oag ju erwarten. Äaum wieber unterwegs, gelang eS ipnen, baS (Sanoe jweier Spun* cpoS ju nepnten, bie mit ^interlaffung oon Vogen, Pfeilen unb Zubern inS V3affer fprangen unb anS Ufer fcpwammen. Orei©tunben fpäter paffirten fie eine enge gelSfcplucßt mit Dielen ©tronifcßneüen unb Sßirbeln, bie nur mit ber größten ©dßuierigfeit überwunben würben. Oann folgte ein weites fcpöiteS Opal mit welligem ,£)intergrunb; an ben Hbpängen unb in ber Opalfople geigten fiep angebaute gHber. §icr würbe ber ftfiife 2 TOeter tief unb ber Sauf langfamer (circa beutfeße SOfeilen in ber ©tunbe); bie Vrcite fepr oerfepieben mit Dielen 3nfeln. Ueberall faß man ftattlid)e fRinberperben auf üppigen V5eibeptä§en. Oie Raufer ftan* ben auf ^ügeln, aber auep aut Ufer fanben fid) oiele SBopn* ftätten, bie waprfdjeinlicp jum Hufentpalt wäprenb beS fontmer* lid)en gifd)fang8 bienten. Ote (Spafuta*9fJuberer waren entgüdt über beit faitftcn giußlauf unb glaubten um fo meßr jebe ©efapr Dorbei, ba bie (SpuncpoS ftetS oor ben Vüdjfenfcpüffen ber 9ieifenben entflopen. Hm felben Oage erreichten fie ein großes [pauS aut Ufer unb oergeßrten baS auS|)uca unb ^ifdjett beftepenbe grüpftüd ber eben entflopenen Vetoopner. OaS (Sigcntßum würbe fonft aufs ©ewiffenpaftefte refpcctirt unb man oerlicß baS £>auS, um auf einer großen Onfet gtt übernaepten, wo 4*

28

SBerthemamt’S Satjrt auf bem bereite unb Sambo.

atterbing« bie 9?ut)e burdj fortmäljrenben Särnt ber $etnbe fe^r geftört mürbe. Bei Sage«anbrud) begab man fid) mieber auf bte 9?etfe; aber faum patte unfeve ®efeflfd)aft 600 Stritt jurücfgetegt, at« fie burd) ^fetlfc^üffe ber fünter einem $ bafj c« nur burd) ba« §)erid)fprtngen'jbeaiji3nbtaucrnttnb,-©4ftj3en unb ©epieben mie* befind«, tiefe Gaffer): igebra^tnitörrfeeu tonnte. Sei einem 2anbgixteyibeffert^ciit4eKmoit!^,a!tiatfen>o^3apat)a8 unb 2)ant«* urar je tu: Itintg eb e m (tw a ven, iibemadjtete jßtan; citt Barrattco arte] apberü Ufer'ibfiutete (:auf ©otbmäfdjen pin. SBeiterpin fanbnman %t«böprtnügett .ndi.ganjnttnjugängtidjen Bläuen, biej'jehWifaßödnicht«; atibepe^; öb&.bie (?anäte non ©otbmäfcpeit maren. .t^nti fedjfitfe^r^ßjge) tpre?, oüberfcplug fid) ein gtofj um ©traute unb bie; BfcanufdjLdft rettete fid) nur burd) StnftautmcrujJömi'Uatedheile: beileibe«, b $ier tarnen guttt erftcm.ältnten einigeUShitnthob .rjdf^'ütfobbrußn man einige 9dicffeU|nnb? ©4ucgetifdjeilUje;i'jbjid))itpfltff(eini)fprßd)tid)er Ber* fehr mitlihncn.miebmit be:üi fpätet’t:öitgetnoffeUfttt Sttbianern nid)t; labgtird^.oba. ihnen £Ppcd)tKiii(biei©p^dttr.bev peruani* fdjen unb ecuatorianifd)cn 3nbiattevi)fretub ■ >w,()ji u'Jtjnßf ;t3fj -j'jtjii urtzm ■syirM}uY;~ul!u>'i{lV u(s , isd'toct sdaj tii'jnt o] rtiu ueaduolg di u ). ii3du3(h$6 yjä nspfbfncijfbilö! uod sou Uol] biior./, nia si] rnt(birm ogoX uoc))3f mit_ ',dnD(J3i]od U3(bjiö bnu jj-jnft' Suo dr.d nsl^spsa drm -n]ll mij(]lnogii) §nX .-tsr/^ocnsöi nsns^olftns rrjd'j tj6 biili(Ji. fpihoa nnm dmt ftitD'jgfrx 3t|3tjjjp3f]icn3© §fm) f|jl0f 'ifru oui x rt3t(bmn3dii IsfnC ti3§atß 33ni3 fno rau ,&un$ u

fDiit erhöhter ©efchminbigfeit bott einer beutfcfjen Steile in ber ©tunbe erreichte man bie 9Mnbung ber ^angoa. 33on hier an mürben ©örfer auf beiben Ufern häufiger unb auögebehnte “^ftanjungen jeugtett für eine bid)tere Setiötfe'rung. ®ie hier angetroffenen önbianer hatten einige Ouedjua* morte jur Verfügung unb beftätigten, ba^ bie SÜUffionäre früher mittetft be« Yangon uttb ©ne, beffen StRünbung man unter 11° 9' fübt. 23r. unb 74° 18' meftt. S. ®r. fanb, mit Sima in SSerfetjr geftanben haben. 23on hier au« heifet ber Serene Sambo, mie er meitert)in na^ Bereinigung mit bent Urubantba Ucapati genannt mirb. 5tm fotgenben Sage fattb man fid) bei einer Krümmung be« Ötuffeö ptö^tid) Don einer Stenge ©hunc^og ^anoe« umgeben, bie in unOerfd)ämter Sßeifc nai^ Söertjeugen unb fDieffern nertangten, bie teiber atle Oertoren maren. 9)?an fud)te it)nen ba« ftar ju machen unb öerfpradj auf ed)t perua* uifdje SÖeife ©ef^ettle bei ber üiüdfehr. Sie önbianer jogett fid) barauf 31t einer Beratung 3urüd, tarnen bann aber fd)ned hinter ben Öiöjjen her uttb fingen an biefetben mit Bfeitfchüffen 3U Oerfotgcn. 9)ian antmortete mitBüchfem fd)üffen, aber ohne großen ©rfotg, ba bie önbianer nach Slbgabe eine« ^3feitfd)uffeö fid) ftet« bti^fd)nett auf bent Bo* ben ihre« ^ahrseuge« niebermarfen. Sa« ©emehrfeuer hiett bie geinbe bennod) in fotcf)er ©ntfernung, ba^ bie ©hafuta8 ot)ne^urd)t it)r eifrige« 9htbcrn fortfe^ten. ©iitÖto^ mürbe Oon neu auftaudjenben Öeiuben geentert, ber Stngriff jebod) mit SDieffern unb Beiten abgemiefen, unb enbtid) tiefen bie ©hundjoS unter 3ercf)en ^er BSutt) unb ©nttäufd)ung in ber Berfotgung nad), mährenb bie nahe3u erfcfjöpften ©hafuta« ba« 9iuberit einftettten. Sie SBälber, metdje bie ^fu^ufer mährenb be« langen ©efed)te« bebedt hatten, mad)ten oon nun an einer gra«bemad)fenen ©bene ^)3ta^ unb ber ©trom tourbe hier an 500 Steter breit bei 7 Steter Siefe. Slnt 12.9?oüentber, atfo adjtSage nad) ber Slbfahrt oon Bancartantbo, erreidjte man unter 8° 47' fübt. Br. unb 74° 34'46" meftt. S. @r. bie fDiünbung be« fd)on genannt ten Urubantba, beffen Ufer Oom mitben ©tantnte ber ©afhibo« bemohnt merben. Slm 21. 9?ooetnber erreichte matt enbtid) bie SJUffion oon ©arapacu, bie batb nad) ber ©r? obentng ^uvi) öie ©panier gegriinbet morben mar. Stm 29. 9?o0ember trafen unferc f^eifenben ben Satnpfer Butumapo, ber ihnen oon ber äßünbung be« Ucapati ent* gegen gefontnten mar, unb auf ihm crreid)ten fie ant 30. öquito«, ba«, oon Bet'u in Bcfig genommen, ant tinfen, b. h- ecuatorianifd)en, Ufer be« 9J?aranon gelegen ift. Ser ©ntpfang mar nad) ben überftanbenen ©efahren ein ciu^erft f)ergiid)er, menn and) ba« ^efuttat fo menig bett B5iinfd)en ber Beseitigten entfprad). 2Bäre e« rnögtid) gemefen, bie ©d)iffbarfeit be« B^'cne nad)3ttmcifcn, mie teiber ba« ©egenttjeit ftattfanb, fo mären bie auögeftanbenen ©trapa3en oom größten commerciettcn SBerth gemefen uttb hätten eine ntonattidje Sampferoerbin* btittg 3ur gotge gehabt, ^ih' je(jt jebod) ift bie gorfd)ung auf biefetn ©ebiete bi« 3U jener fernen 3^it abgefdjtoffcn, mo bie ©etboerhättniffe B^‘u8 mieber fo glättjenb fein merben, ba§ bie ©epienen ber Oropabahn bi« t)ierher t-eid)en unb ber Santpf 31t SBaffer unb 3U Sattbe für biefe SBitbni^ eine neue 9Icra fdpafft. Beruharb lern nt i n g.

Stcmtep’ä gaprt auf bcm Kongo

Stanlet)^

29

auf bem (Songo. m.

©ie jweiunbbrei^tg Kämpfe auf bem (Strome unb feine imeiunbfecpSjig gälte. 2tm 22. 9?oVentber veröffenttidjte ber „©aitp©etegrapp“ einen roeitern üörief von Stantep, batirt aus Soattba, vom 5. September 1877, ber bie erfte jufammenfjängenbe, menn aud) flürfjtige Säuberung feiner benfmürbigen Kongofaprt enthält. CSrft nacpbem Stantet) in 9£pangme non ben bortigen Arabern bie beftimmte S3erficf)cntng erhalten, baff Kantcroit nid)t ben gtufj pinabgefapren, fonbern nad) Sitbcn mciter* gezogen fei, befcptojj er befinitiv, bie Höfling beS Suataba* 9?ätpfetS $u unternehmen. So fdjredtidp maren bie Kr^ä!)5 tungen ber Araber über bie mitben 2J?enfcpenfreffer am gtuffe, furd)tbare 3*vergc, vergiftete Pfeile, enbtofe SBätber unb ben mütt)cnben Strom, bajj Stautet) jur Verftärfung feiner Kppcbition einen arabifd)en Häuptling gemattn, metdjer fid) verpftidjtete, mit 140 SCßann it)n 60 9iacpttager weit ben gtufj pinabjubcgtciten. 2tm 5. 9?oventbcr 1876 mürbe fiftpangme vertaffen, aber fd)on in ben bidjtcn bunfetn 2Bälbern, mctcpe Ufimba unb Süb=Uregga bcbcden, traf man auf fo viel ^inberniffe unb geinbfetigfeit ber SBitbcn, bajj bie Araber bie Umfepr befcptoffen. Kr ft nad) taugen Unter* panbtungen getang eS Stautet), fie ju Überreben, mit it)m ben gtufj ju iiberfdjreitcn unb einen neuen Verfud) auf bem tinfen Ufer bcffelben ju machen. ©er Suataba mürbe an einem fünfte 41 geogr. Seiten nbrblid) non 9?pattgmc, un* ter 3° 35' 17" fübt. 23r., crreidjt unb mittctft beS jer* tegbaren VooteS, ber „Sabp 2ltice“, ber Untfd)ifferin beS Utereme unb beS ©auganpifa, getreust. 9?ad)betu Stantep’S 3elt bid)t am Ufer mit ber ÜluSficpt auf ben majeftätifdjen Strom mit feinen grünen gnfetn unb taugen fdjmarjen Vautninauern aufgeftettt rnorben, verfamntclte er alte feine Seute unb tpeitte ihnen feinen feften Kntfdjlufj mit, ben ge* heimnifjvoflen gtufj hinvtbäuüevfolgen, mo er auch pinfüpre, unb forberte ihre 3uftimmung. 2tHe jungen Seute, gegen 50 an 3at)t, traten fogteid) vor unb riefen: ,,gnfd)aflat), im Manien ©otteS, mir motten ©ir folgen, §err, unb baS 9)ieer erreichen!“; aber bie älteren fd)üttelten ben $opf voll trüber Vorahnungen. Vatb jeigte fiep bie VMlbpeit ber eingeborenen biefcS SanbeS, 9forb*Ufufu genannt. 9?ad) tanger Unterrebung oertangten fie beu Ülbfcptufj ber Vtutbriiberfdjaft mit einem meinen Häuptlinge, bod) foüe biefer baju mit menigen Ve* gteitern nad) einer gnfet in ber 50Utte beS gtuffeS fahren, granf ^ocod erbot fid) freimittig ju biefer etetpaftcn Kere* ntonie, unb mürbe von Stantet) mit 10 9)?ann, bie mit verborgenen 9ieuoIvcrtt bemaffnet maren, auf bie 3nfet ge* bradjt: er felbft btieb mit 30 SDiann auf bem rechten Ufer in ber 9fätje. Vatb erhob fid) $riegSgefd)rei auf ber 3nfct, unb atS Stantep antangte, fah er gegen 30 KanocS voller äöitben mit erhobenen Spceren; bei feinem 2tnblid entflohen fie jebod). Kinen offenen Angriff auf bie Kppebition, bie gegen 500 fampffähige Männer säptte, magten fie ttid)t. 9?ad) furjent 2Iufentpatt mürbe, ber Verabrebmfg gentäfj, auf bcm tinfen Ufer hinabgegangen unb jmar in $mci 2tb* tt)eitungen, bie eine im 33oote, bie Hauptmad)t auf beut Sanbe. ©od) halb btieb bie teuere, ber vieten Hmberniffe

halber, meit jurüd, mäljrenb Stantet) in bem Voote ben gtufj bis jur Kinmüttbung beS 9?uifi I)inabftthr, mo er fein Säger auffd)tug. 9iad)bent jmei ©agc vergangen, ot)ne bafj bie 3urüdgebtiebenen erfdjietten, fuhr Stantep etma 20 Seiten ben 9iuifi hinauf, mobei 25 Stftann im Säger btiebcn, unb unterfucfjte bie Uferbänfe nad) Spuren ber Vermieten. Sei ber 9lüdfepr jutn Säger hörte er heftiges ©emetjrfcuer, unb fah batb bie enge ^üttbung beS 9?uif'i mit vieten KattoeS gefperrt, Votier (Eingeborenen, metd)c baS Säger angriffen, aber vor ber ttahenbeit Verftärtung ftotjen. ©ic in baS Säger gemorfenen Speere unb Sanken bitbeten gefatnmett ein großes Vünbet; eß mar bieS ber erfte ber 32 Kämpfe auf bem Kongo, giinf greimittige ber VootSmannfi^aft mürben nad) bem verirrten 9ieft ber Kppcbitioit auSgefanbt, ben fie auch vor 2lbenb mohtbet)atten ittS Säger führten. 3mei ©agemärfd)e nörbtid) vom 9tuifi getaugte Stantep an bie Ufaffa*gälte. ©ie Araber hofften, biefetben mür* ben ihn jur Umtet)r jmingen, bentt fie fetbft hatten vor ^urjent erft brei gro^e KattoeS mit 30 9)iann unb vieten SBaaren oertoren, bie über einen $att 15 SJieiten unterhalb 9Jpangme geftürjt maren. Stantep nahm 3et)n 9)tann von feiner 23ootSntannfd)aft unb umging bie ^ätte ju Sanbe, mo* bei er beinahe in einen Hinterhalt gerictf). 9?ad)betu er bie Ufer unb bie ^atarafte untcrfud)t, mürbe er bei ber 9tüdf'ehr jum Säger mit ber 9tad)tid)t empfangen, ba^ mitttermeite gmei feiner Anführer mit jmei anberett Seuten $u SBaffer bie gälte hat* ten befidjtigen motten, aber mit ihrem Kanoe hinuntcrgeftürjt unb in einem Strubet t>erfd)munbett feien. 9?ur burdj Stantep’S Knergie getang ihre Rettung, inbem er fogteid) mit 50 9)tann mieber bttrd) ben 23ufd) brang unb fie auf bem utngemorfetten Kanoe ben glujj [)inabfd)mimntenb auffanb, mobei fie mit 9*evotvern fid) gegen bie Angriffe einer feinbtidjen gtotte mehrten, ba ihre Kemepre unterge* gangen. ©ie ^ßaffage ber Ufaffa*gälte getang hierauf opne Ver* tuft, inbent man bie KanoeS oon ber Strömung über bie gälte treiben tief) unb fie unterhalb bcrfelben mieber auffing. ©ie§ gefdjalj fo gemanbt, ba^ bie SBitben fiep nid)t jum 2tn* griff fammetn tonnten, epe bie gtujjabtpeitung in bem Voot unb ben KanoeS fid) in fefter ^riegSorbnung befanb, unb biejenigett auf bem Sanbe bie tinfe gtanfe bedte. Dbgteid) bie Kingeborenen feinen Angriff magten, miefen fie attc Ver* föpnungSverfudje unb Kefdjeufe jurüd. 2tm'6. ©ecembcr taugte bie Kjpebition in Ufongora 9)leno, bem auSgebepnten Sanbe eines mäeptigenStammes, an; pier mud)S bie geinbfetigfeit ber Kingeborenen. Sobatb fie’baS Voot unb bie fed)S KanoeS Stantep’S erbtidten, tarnen fie voller 2Butp in 14 gaprjeugen peran. Kiner ber Araber fuepte ipnen bie friebtid)cn 2lbficpten ber grem* ben ju erttären; atS Stntmort tarn ein Ha9et vergifteter ^feite, bie jebod) Stantep’S 23oot nid)t erreichten. Dbgteid) er 18 f|3odenfranfe in ben Vooten liegen patte, tief) er feine Seute bie feinbtidjc gtotte angreifen unb ftd) burd) bie* fetbe pinburd)fd)tagen. 2tud) bie Sanbabtpeituug mürbe von

91u§ allen Erbteilen.

30

bcm friegerifdjett 23atufu?©tamme angegriffen, beffen ©ebiet fie fid) ju fei)r genähert, unb netlor mehrere 33erwunbete. 91ud) in ber arabifdjen EScovte bradjett bie flattern ans, fo bajj in wenigen Jagen 18 2)Zann ftarben. 9Iud) an ber 9iuf)r litten nieleSeute ber Eypebition; ©efdjwüre mad)? ten anbere marfdjttnfähig, fo bafr 93oot unb EanoeS halb fdjtoitninenben §oSpitalen glichen. Sn biefettt 3ufranb£ langte bie flotte in 93inja 9Zbfd)ara, 125 geogr. teilen nörbtid) non SZpangtoe, an, mit einem 93orfprunge non jwei Jagcntärfd)en nor ber Sanbbinifion. $aunt fjatte ©tanlet) feine 72 931atterfran!en getanbet, als bie Eingeborenen angriffen unb ifjtn einen 9DZamt töbteten unb mehrere oermuttbeten. 9?ac^bem ber erfte 91n? griff jurüdgeroiefen, lief; er baS Säger befeftigen, ringsum bett93ufd) auf200 9)at'bS nicbethauen unb überalt 33orpoften auSfteden. Jrofcbent fielen mährenb ber ganzen 97ad)t oer? giftete Pfeile inS Säger. 91ut nädjften borgen ließ er bie (Stabt 93inja 9Zbfdjara nehmen unb befeftigen, um feine Trau¬ fen unb 93ermunbetcn unter Jad) ju bringen. 3^1 £age unb zwei Mächte lang griffen bie SBilben zu Sanb unb ju Söaffer an. J)aS ganjeSanb fdjien irtt 91ufftanb; auS Ufon? gora 9)Zeno tarn eine Eanoeflotte unb auS Ufufu eine grofje 91njal)l Krieger herbei, „um bie grentben zu freffen“. J>ie 33ogenfd)ü£en fletterten auf l)ol)e 93äunte unb fd)offen auf ^>eben, ber fid) in ber breiten ©trafre bcS fleinen DrteS geigte, fo baf; Stautet) weber feine Jobten begraben nod) ben rafen? ben 93erwunbeten beiftcl)en fonnte. 91m borgen beS brüten JageS tarn enblid) bie Sanbabtfjeitung an, worauf fid) ber Seinb etwas gurücfgog. 91uf einer Snfel im bluffe befanb fid) febod) nod) eine ftarfc 2DZad)t ber Sßafongora 9JZeno mit 40 bis 50 EanoeS. Jiefe lief) ©tautet) bei einer 9Zad)t? ejpebition abfc^neiben unb ben ©tront hinabtreiben, nadjbem er fid) mehrerer ber beften 33oote bentädjtigt, aber als er am näd)ften borgen bie Seinbe Überfällen wollte, fanb er, bafr biefeiben bereits mittelft einiger üerftedter EattoeS entlommen waren, hierauf tie§ er bie 93afufu angreifen unb auS beut 2Balbe Werfen, worauf eine zehntägige 9Zul)e eintrat, wäf)? renb welcher mit ben Eingeborenen grieben gefdjloffen würbe. C*ier war eS aud), wo bie Araber ©tanlet) öerliefren, nacf)bem )ie ihn 125 teilen non 9Zt)attgme begleitet; non

2tu§ allen ® u t o (i a. — ©oeben (10. Jecember 1877) nerfeitbet bie Verlags? bttchhanblung non S- 91. 93rodhau§ gleichseitig in beittfcber, ettglifcher unb frangöfifcher 91ttSgabe ein 33itd) non bem höd)? )tett Sutereffe: „5DZt)!enae. iöeridit über meine Sorfdmngett unb Entbedmtgen in 9JZt)fenae uttb Jirt)nS non Jr. |>ein? rieh ©dtliemattu. 9DZit einer 9$orrebe non 9Ö. E. ®lab? frone. 9Zebft zahlreichen 91bbilbungen, glätten uttb färben? brudtafeln, mehr als 700 ©egenftänbe barftedenb. Seinjig 1878. (ißreiS 30 SDZarf.)" Sür heute genüge bie 9tnlitnbi? gung, bafj jene unoergteid)lid)en ©chä^e in vortrefflichen §ol3? fdtmtten bie laugerfehntc 9Seröffentlid)itng gefunben haben unb bafr nun bie fidjerlich fruchtbare Erörterung berfelbcn ihren 9(nfang nehmen fattn. Ein genaueres Eingehen auf bett Sn? halt bcS merthooden Sud)eS behalten wir unS für eine fnä? tere DZuntmer nor. — 9Zach 9DZeffttngen ber ißrofefforen EharleS Jufour unb S-91. Sorel ift ber 9Zhonegtetfd)er feit bcm letzten Sahre um 25 bis 30 dJZeter, feit 1870 um 390 5DZeter unb feit 185G,

ben Eingeborenen war ihnen Oorher bie Freiheit ber 9Züd= feljr jugeftanben worben, Sür ©tanlet) war biefe Trennung ein banger 3e^tpunft, benn er mujjte eine Meuterei unterfeinen Seuten befürchten; bod) alle jungen SDZänner unb bie 9lnfül)rer blieben ihm treu unb fdjworen, ihm zu folgen, wo? hin er fie aud) führe. 91ber atS bie wilben Jöne beS 91b? fd)iebSgefangeS ber Sßanjantuefi (9lraber) über ben Slufr flangen, war eS ein trauriger Moment für bie 3urüdblei? benben unb 9lHe weinten, „®inber Oon 3anjibar!“ rief ©tanlet) feinen jur9lbfahrt in ben93ooten fi&cttben ©etreuen ju, „hebt Eure Äöpfe, ruft SiSmidalj! unb taucht Eure üZuber inS 2Baffer! SafjtSene nad) SZpangtoe ziehen unb er? Zählen, welcfie mutl)igen iDZäntter ben weiten 9)Zann auf bem großen bluffe l)inab zunt SDZeere begleitet hüben!“ — Eine ©Zufterung ber E^ebition am 2 8. ÜDecember ergab eine ©efammtzahl Oon 146 köpfen, SJZänner unb SBeiber. 91m 4. Sanitär 1877 erreichte ©tanlet) ben erften einer 9Zeif)e non ®ataralten, ober richtiger Süden, unterhalb beS 3ufammenfluffeS beS Sunt am i mit bem Sttal aba ober Sowa, wie ber Slufr bort heifjt. Se($t begann im Ernft baS Elenb ber SZeifenben; fie würben wie SBilb gejagt, Jag unb 9Zad)t mußten fie fid) gegen Setube nert()eibigen. 9ln biefern Jage brachen fie nier 9JZal burd) Eanoeflotten, bie fie abzufdjneibett fud)ten, unb mußten enblid) nor beit 33aStua? Sällen, unten 0° 32' 36" fitbl.23r., holten. SBieber unb tnieber mußten bie wütljenben 9lngriffe ber SBilben zurüd? gefdjlagen werben, bie bie f^remben über bie Sude treiben wodten. J>ie 53eioof)ner ber $ataraften?3nfeln tarnen aud) herauf, um ben99Zenfd)enfreffern non SDZwana SZtaba bei? Zufteljen. 9Zur burd) eine Sanbung unb 93efeftigung beS Sa? gerS mit 53ufd)werf auf ber 95>a(bfeite, wo bie beften ©djüßen poftirt würben, gelang eS ihnen zu entgehen. J)ie näd)ften 24 Jage waren eine ©djredenSzeit für bie E^pebitiou; jebe 9Zad)t ntu^te ein befcftigtcS Säger errichtet werben, täglid) äöege burd) ben Urwalb zur Untgel)itng ber Süde gehauen unb bie fd)toeren EanoeS meilenweit über Sanb gezogen wer? ben, wäl)renb bie tl)ätigften ber jungen ‘IDZänncr, bie 93ootS? maititfdjaft, bie SBilben zurüdwarfen unb auf Souragiruttg auSgingen. g. 93irgl)ant. (©djlujj folgt.)

crbtljeileit. wo fein 3urüdweiafett S^ant-man tommett mäbrettb ber Beit beS B’ifebfangeS, 001t Dctobcr bis Bottuar unb Bebruar, etma 2000 grobe Bifd^crfabrseuge auS allen Dbeilen beS VufenS oon Dongtin unb sugleid) and) einige ÜJianbarin-Dfcbunten oon Suttgmun, einem jßlape norbmcftlicb oon ^ßaf-boi. Diefetben er¬ beben oon jebcitt Bifdjerbote für ben gegen bie ©eeräuber 3u gemäbreuben ©djub bte©ttimne oon 6 ntcpicauifcben Dollars. SBäbrenb ber übrigen Beit beS BobreS ift bie B«fel ficb üöltig felbft iiberlaffen; fie gehört 3*oar 30m djinefifeben Sieidje, beherbergt aber feinen ebinefifebett Veanttcn, unb eS fdjeint, als ob bie SOiiffionäre bort eine Strt Oon Regierung ober ©ontrote auSüben. $Rut)t bie Bifeberei, fo mirb äöei-tfdjau megett feitteS guten §afettS häufig oon (Seeräubern befnebt; biefelbett taffen fid) aber bort nie etmaS su ©d)tilben fotnmett, um oon ber ©inmobnerfebaft bafür mit SebenSmitteltt u. f. m. oerforgt 31t merben. Seigere treibt nur itt fo rncit Bifchfeing, als eS 3« ihrem eigenen Vebarfe notbmenbig ift; eS finb oormiegettb Slderbauer unb leine ©eeleute. 2lngebaut mirb Buderrobr nttb Vananett, mooon für 50 000 bis 60 000 Dollars epportirt mirb, ferner in gcringerttt SJiafje fiifjc Kartoffeln, etmaS NeiS, ©erfte unb oiele europäifebe ©etnitfe. Ülnffältig mar bie grobe Sftenge oon Ninboieb, mctdjcS lebiglid) 3uitt Sldern beS VobenS oermenbet mirb, beftebenb auS inbifchen SBafferbüffelit mtb BebuS. ©onft finben fid) ttod) ©djmeittc, ijunbe unb ©eflitgel; ©ebafe, Bie; gen unb Vferbe fehlen. DaS regfte £eben brrrfebt natürlich auf bcr Bufel mäbrenb ber Bücherei: eS fotnmen bann oiele Kaufleute mit Kleibern unb anberen ©acben oon B^af-hoi herüber, um mit ben oerfammelten ©d)iffertt lebhaften Rau¬ bet 3U treiben. 31 f r i t a. — Die Nachricht oon SCnthtori’S Dob itt ©cboa mirb jebt oon Siom auS miberrufen. — Verb er a. Die oon ttttS auf ©. 15 biefeS VattbeS ermähnten Verbanbluitgen 3tr»tfcbeu ©nglattb mtb Slegppten tenfen oon feuern bie Slufmerffamfeit aufVerbera, ben micbtigftett £afen beS ©omatilanbcS, über meteben ber „©lobnS" in Vb. XXVII, ©. 126, unb XXVIII, ©. 122 ausführlicher berichtet hat. lieber bie ©utmidelung, melcbe ber unter ägpptifd)cr §errfcbaft erfahren bat, berichtet ein tanbeStuubiger ^feuboitptnuS, ,,©l SJiabenbes B^tanberani", tn ber SDiail" oorn 30. jftooentber 1877, metebem mir NachftebenbeS tttebmett. Die Slegppter tiefen bei ihrer Vefipttabme bcr otabt tt eigentlichen ©igentbümern berfelben, ben SCppal Slbmeb, r alteS Siecht auf ben SJläflerlßbn für alle bort abgcfd)loftett ©efiäfte mtb ben ©rutib3in§ 001t allen bie SJieffe be* chenbeu Kauflenten. Midop Vafdja, melcber bie Veriitblungen führte, legte barauf 500 bis 600 SJiamt ägppd)er Druppen nad) Verbera, über melcbe Siebottan Vafdja, omntobor itt ägpptifcben Dienften unb einSIiann oon großer SBigfeit unb ©nergie, bett Vefebl erhielt, «erbem mürbe n KricgSfdjiff im §afen ftattomrt mtb eine regelmafttge erselmtägige Dampferoerbinbung mit Slbett etngertebtet. ebouan ifJafdha stuang snnädhft fämnttlidje ©omalt, oor bem

2lu§ alten ©rbtffeiten.

32

betreten ber (Stabt bie Söaffcu absulegen, unb barnit fcbrten fRtthc unb Triebe auf beut Va3ar ein. Strafen fid) nun bte etttanber feinbtid) gcfinuten 3fa 9Ruffa unb bie Slppal Slhnteb unb Stppat Uitig auf beut SRarfte, fo fomtten fte t^rc Sachen nicht mehr mit Scffmert unb Spieff 311m Slugtrage bringen, unb gerieten fie in Streit, fo entflieh nun ber ^Safdf;a in patriardjatifdicr SBeife. Stent SERanget au ®rittfmaffer half eine 8 engt. SWeiten lange eiferne SBafferteitung ab, unb an Stelle ber etenben SRattenfjütten in nngefuuber feuchter Sage am SReercgftranbe erhob fid) in Furser 3eit etwa eine SOteitc weiter hin eine Stabt oon fotiben Steinbouten, welche fRegierunggbüreaug, Säben, ein -fpofpital oon 40 betten, SRütftcn, eine Vädcrei, Stätte unb eine groffe 9Rofd)ee um¬ faßte. ®er ohnehin gute unb gefehlte Hafen mürbe mit einem eifertten §afenbamnte unb einem eben fotchen SeucFjtthurme oerfehen. Stie folgen einer georbneten ^Regierung blieben nicht aug; bie auf 5000 big 6000 Seelen heoabgefunfene Veüölfe; rnng söfffte im testen SBinter smifeffett 20 000 unb 30 000. Stäglich tarnen unb gingen Karamanen oon 200 big 300 Ko-meeten, unb bie groffe Karamatte aug Harrar, metdhe beren 1200 3ähtte, nutzte megett fRaumntangetg aufferffatb ber Stabt lagern. Sticfetbcn bringen rattaige Butter, Haute, $ette, ©urnrni, @cmür3 uttb Strauffettfcbcrn. Schafe unb Schlachtoieh wirb in StRaffe nach Stbett auggefüffrt. ®er früher btü; henbe Sftaoenhanbet fott bagegcit burch Vebouatt’g energifcheg ©infeffreiten gatt3 nnterbriieft toorben fein. 3eita aber, mclcheg unter ber Vermattung feineg frühem Suttang, beg jetzigen Slbu Vef'r Vafdfa, ber arabifcheg unb Somatibtut in feinen Slbent hat, üerbtieben ift, macht feineg; megg troff feineg neuen 9Roto gleiche $ortfd;ritte. Stufferbem fott fomoht Stbu Vef'r mie fein Sohn, ber ©ouoerneur oon StabfdEjurra, Neigung für ben Sttaüenhanbet hegen. — ®ie neueften $Rad)ricfften üott ber ©fpebiiiott ber Church Missionary Society finb ÜOUt 3uni 1877. Sie mar barnatg im Vegriff, bie 3nfet Ufereme, oon beren ^errfcher unb ^Regierung mit Slnerfemtuug gef^roc^en mirb, 31t oertaffen. Stautet) ermähnte in feinen Vriefen einen Ara¬ ber Saugoro, metcher auf ber 3nfet ein ®ffau gebaut hatte, um bannt auf beut Victoria jRtjansa Sftaoenhanbet 3u frei-ben; aber bie ©ppebition hat, um bag 31t ffftttertreiben, ihm bag Schiff abgefauft. $n ber „SDaifü" fährt bie ©efeltfdmft nach bem Kitangule-'^Iuff (f. Karte „©tobug" XXXI S. 280), um benfetben auf feine Schiffbarfeit hin 311 unter-' fuchcn unb 3Wci ihrer SWitglieber in fRumanifa’g Stabt ju* rüd3utaffen, mätjrenb bie übrigen atgbann fid) nadh ihrem ©nbjiete, König ÜRteja’S fRefibens, begeben motten.

51 m e t i f a. ©oluntbug’ Seiche. „SDie ©ebeine beg Slbnüratg (®on CJriftobat ©oton) mürben guerft in bem Kartffäufer-ftofter Santa SOiaria be lag ©ttcüag in Seoitta beigefefft mo fie König fterbinanb mit ber ©rabfdffrift ehrte: A Castilla y ä Leon Nuevo Mundo dio Colon.

Später in ben SDom oon Santo Domingo übertragen ruhen fie feit bem 19. Januar 1796 in ber Katffebrale Ha-bauag, mot)in fie bie Spanier nach Abtretung ber 3nfet ßaiti mit fidi nahmen." So D. Vcfchcl in feiner „©efchichte beg

3eitatterg ber ©utbedungen" (2. Stuft., S. 312) unb fo bie allgemeine Stnnahmc. 3cfft aber fommt aug S. Domingo bie überrafdjenbe üRad)rid)t, baff am 10. September in ber bortigeu Katffebrale in feierlicher SBeife unb in Stnmefenhcit oieter 3cugen unb einer 3ahttofen Votfgmcnge ber burch einen gtüdtichcn 3ufatt entbedte Sarg beg ©otuntbug rccognofcirt unb burch ben Vifchof für echt erftärt morbeit fei. SDcrSDedet trug auf feiner 3mtenfeite angeblich bie SBorte: Illstre. y Esdo. (Illustre y Esmerädo,) Yaron Dn. Cristobal Colon.

Sitte groffe Vooceffiott burch atte Straffen ber Stabt be; fchtoff bie jfeierlicfffeit. — Slug ber ®arftettuug ÜRaüarrete’g, auf metcher Vefcffel’g Stählung beruht, geht nun feinegmegg mit befouberer Veftimmtheit hcroor, baff bie am 20. ÜRooent; ber 1795 oor üielen 3eugen, üor ©terug, Veamten unb Dffi; gieren in S. Domingo anggegrabenen fRefte aud) mirftich bem groffeit Seefahrer angehört haben, ©g mürbe barnatg ein fteiueg ©emölbe über ber Kan3et in ber Hauptmauer reefftg 00m Hochaltäre geöffnet, barin brei bleierne Vlatten, bie fRefte eineg bleiernen Sargeg, ©ebeine uub Staub gefunben, att bag forgfättig gefammett, in einen üergotbeten Sarg oon Vtei gelegt unb atg ber gejuchte Seid)nattt nach Habana itberge; führt. SRögtid), baff eg nur berjenige oon ®on Vartotome ©oton, ®on ©riftobat’g älterm Vruber, gemefen ift, ber gleich¬ falls übergeführt merben fottte, beffen aber in ÜRaüarrete’g Vericfft meiter feine ©rmäffnuttg mehr gefchieht. 3ebenfat(g barf man ben meiteren officiettcn SRittffeitungen aug S. ®o; mingo mit Spannung entgegenfehen. ®enn üerbädjtig er; fcheiut in bem Veridjte, baff auf ber äuffent Seite beg ge; fuubeuen Sargbedetg bie Vucffftaben D de la A Pr Atte (melcffe getefen merben Descubridor de la America, Primer Almirante) ftanben, moburd) ber Inhalt atg Ueberrefte beg ©ntbederg oon Slmerifa hegeidtinet merben, mährenb eg hoch feftftcfft, baff erft ein ootteg 3ahr (®iai 1507) nach ©oton’g ®obe üott Seiten SBatbfeemütter’g ber erfte Vorfdjtag gemadjt mürbe, bie $Reue SBett nach Stmerigo Vegpucci mit bem 5Ra-men Stmerifa 3U beseidnien. Stud) fonft ift bie ÜRadjridff oietfachem 3u)cifet unb Unglauben begegnet. ®roffbent mürbe bie fpattifdje Stfabemie ber ©efchichte oon ber fRegie; rung mit ber ttnterfudntng ber Stngetegenheit unb Veridff; erftattung beauftragt. — ©rmähnt mag aufferbem merben, baff bie beabfiefftigte Heitigfprcchung ©oton’g einftmeiten ab; gelehnt unb auf brei 3at)re guriidgeftettt morbeit ift. — ®r. 9tiuf in Kopenhagen hat üott bem befaitntett ©gfitno Hang Heubrif ein gröntänbifeff gefdiriebetteg SDtanufcript erhalten, metdjeg beffett ©rtebniffe bei üerfdffebe; lteitiRorbpoIeppebitionen fdiitbert, uub er bcabfidjtigt baffetbe heraug3ugeben unb ing ®änifche ober ©nglifdje au überfeffen. ®ag Vucff oerfpridht fehr intereffant 3n merben, benn Hang befifft uitgemöhittiche 3ntettigeit3 uub begleitete Kane 1853, Hapeg 1860, Halt 1871 unb 9?areg 1875, hat atfo ben Smith-Sunb öfter gefehett, atg irgenb ein attberer tebenber 9Renfd;. Sttg Kane’g ©ypebitioit 00m ©ife auriidgetriebett mürbe, btieb Hang gitriid uub heirathete eilte ^ratt ootn Sntith-'Sunbe. Sein nterfmürbigfteg Stbenteuer mar aber, mie er mit SBetb unb breiKinbcrn auf einer ©igfehotte nach ^eufunbtanb ge-triebeu mttrbe.

-r. A"(K!‘‘r; *c‘fe ?»« Sffvifa (1873 6i« 1876). II. (Hiit fetj« aibbilbmiqcit.) - @in ointlicficä SBctt ouTbcm Äood)äeit^tan3 Angelegenheit unb 2ag unb Nacht f)inburd) hielt ba« Schreien unb Reuten an. (Sm 3)u§enb Männer tanjten unaufhörlich um jmet Trommel* fdüäger im Greife herum unb entlodten habet ihren 15anS* flöten bie unharmonifd)ften Söne, mährenb eine berounbernbe «Menge fd)reienb unb hänbeflatfdjenb fie untftanb. Äetne ^ßaufe tratba ein; benn fobalb ber eine ermübete, nahm etn Olobu« XXXIII. Ar. 3.

anberer feine Stelle ein. Am Nachmittage be« jmeiten £a* ge« führte ber Bräutigam einen halbftünbigen Solotanj an«, unb als er tu ßnbe mar, mürbe bie 23raut, ein neun* bi« jehniäl)rige« 9Näbcf)en, angethan mit adern mögtid)en Staate, ben man hatte auftreiben fönnett, non einer $rau auf ben Sdjultern nad) bem Sanjplafce getra* gen, mährenb ein jmei* teö äßeib fie non hinten ftüfcte. Sie traten in bie Niitte be« Greife« unb liefen nun bie «Braut nach Kräften auf* uitb nieberfrf) auteln, mobei beren Dbertörper unb Arme midenlo« herumfdjlenferten. ®er Bräutigam gab ihr Stüddjen £abad«blätter in eifiatbeii

unb eini9e ^erten' tocIs

che fie mit gefdjloffenen Auqett unter bie Sänger marf, unb biefe griffen begierig nad) ben gtüdbringenben Gingen. ®ann tagten ©raut unb Bräutigam unter höd)ft unanftänbtgen ©eberben «hn SNinuten lang mit einanber, worauf t er £e auWb; unter ben Arm nahm unb mit ihr tu feiner £>utte fdjmanb. Donjen, Sdjreien unb trommeln aber bauen*

34

©ameron’S Reife quer burd; Rfrifa (1873 bi§ 1876).

ten eine merflipe Seit, mären breit unb medig mie ein fliegen* tcn nop fort, als Eatneron am folgenben S^age baS ©orf ber ©trom. Unaufpörlip frapte unb brüllte ber ©onner, micber oerlieg. bie Säume bogen fid] oor bem ©türme, ber fie ju entmur* ©er Seg führte über eine toopl angebaute Ebene unb jeln brofjte, unb in ©trömen flog ber Regen ^erab. ©o ben anfepnlipen glug ©fpanfobfpi, mclper fübtoärtS jum picll baS llnmcttcr jmei ©tunbett an; bann oertpeilten fid) Somoi fließt, bann über eine bcmaibctc Sergfette. Regiere bie Sollen unb ged ftraplte bie ©onne oon Seftcn per, bag mürbe burd) eine etwa 400 ?)arbS breite ©plucpt paffirt, bie triefenben Säume unb ©räfer mie Sridanten funfeiten. bereu riefige Sänbe aitS ©neiS jap in bie Hde fliegen. Sn ©er nädjfte ©ag bradjte ben japlreipen ©palten unb einen gieberanfad, ber bann Hopfungen rnupfen ©d)ling* folgenbe einen furjen dRarfp; pflanjen unb ©tränier unb bann menbete fid) ber Seg überzogen bie Reifen mit einem fdjarf füblip unb füprte in SRefcmerfe non ©rün. Senfeit jmei meiteren ©agen naef) bem beS i|3affeS lag unebenes 8anb ©orfc Äomebi am Ufer beS unb meiterpiit ein ^»öpenjug, £otooi. Son einer Slnpöpc ber mit bent $ilmala*©ebirgc bei bentfelbcn tonnte ber Rci* jufammenpängt. ©aS -Rapt* fettbe in einer Entfernung oon lager mürbe in SRmepu auf* etma 20 engl. dRcilen ben gefdjlagett, mo fid) bie menigen $affali*©ee — ber aud) oft überlcbenben Semopner utep* nad) bem bortigen Häuptlinge rerer jerftörter ©örfer eine $ifonbfpa genannt mirb — notdürftige Unterfunft errietet crbltrfen; ein anberer ©peil beS patten. Salb nad) ber Slnfunft ©emäfferS lag nur 8 engl. 9Rei* brap ein mächtiges ©emitter len entfernt, aber mar oon mit ©turnt unb Regeitgug $omebi burdi ben Soraoi unb loS. ©bmopl eS SRittagSjeit ein ©ebirge getrennt. Slnt fol= mar, fo mar bod) alles in gilt* geuben ©age modte Eanteron fternig gefüllt, meldje nur oon ben ©ee felbft befugen; aber ben grellen, faft ununter* feine Hoffnung mürbe oereitelt: brocken lenptenben ©trömen eS mar ipm niept befpieben, eleftrifpen geuerS erpedt mur* an feinem Ufer ju ftepen unb be. Slau unb rotf) jueften fic feine oon dRenfpett bemopn* perab unb teilten fic^ oft in Häuptling oon Somebi. ten fdimimmenben Unfein itt brei, oierSlefte; manche baiter*

Sagattga (Sauberer) ber Santa. fepen. ©er Häuptling oon $omebi mar nämlicp mit $a= fongo auf einem ©treifjuge abmefenb unb feine grau modte auS eigener dRaptüoflfommenpeit beut grentben ben ©urd)* 3ug jniept geftatten, fo bag biefer erftSoten an ben Herrfcper, att guttte a Retina, unb an feinen greunb, ©fpuntap 9Re* rifani, abfenben unb fid) injmifpen in ©cbttlb faffett mugte. sRber aud) ber Häuptling beS ©orfeS felbft, ber halb barauf

anfant, modte ober foitnte ipm bie gemitnfcfjte Erlaubnig nipt ertpeilen unb utapte adeS oon $afongo’S Entfpcibung ab* P äugig. Eines dRorgenS erregte eilt klingeln, mie oon einer Sin* japl jerfprungener ©pafgloden, Eaiitcron’S Slufmerffamleit, unb als er pinauSfpaute, fap er einen dRgattga ober dRebicin* tttantt, ber, öott feinem ©cfolgc begleitet, utn baS ©orf per*

©ameron’ä IReije quer burd) 3lfrifa (1873 bis 1876). umjog. (Sr trug einen weiten ©djurj ton ©raSjeug unb um ben^atö einen gewaltigen ©dpnud auS ©tüden Kürbis, Sogelföpfen unb rot) gefd)ni|jten böljernen sJ?ad)af)mungen ton fotzen. Sluf bent^opfe butte er ein breites Sanb auS perlen unb einen großen Sufd) gebern, mährenb ©eftdjt, kirnte unb Seine mit ^feifentbon weiß gefärbt waren unb auf feinem 9iüden ein großes Sünbel fegeiförmiger, eiferner ©loden ertönte, wie er in hüpfenbent, tänjelnbem ©d)ritte einljerftoljirte. ©S folgten il)tn eine grau, we(d)e in einem großen ÄürbiS fein gbol trug, eine jWeite mit einer SDiatte jitnt Darauffifcen unb jwei Knaben mit terfcfjiebenen ©egen* ftänben. Sei feinem ©rfcf)einen famen alle SSeiber aus ben Jütten bertor, unb tiele terfantmelten fid) bei ber DeufelS* bütte beS ®orfeS unb terridjteten bort anfdjeinenb ihre s2ln* baebt, inbeut fie fid) tevbeugten, bie^änbe jufamtnenfd)Iugen unb feltfame, unarticulirte $lagelaute auSftießen. Sßeitere

35

Sauberer folgten, bis ihrer fünf, g(eicf) gefleibet unb mit gleichem ©efolge, beifammen waren. Dann hielten fie einen genteinfanien Umgang, breiteten Ü)re Statten auf einem freien i|3Ia^e im (Dorfe auS, festen fid) in einer 9ieil)e nieber unb holten ihre ©ö^en unb 3au^ergerätbfd)aften bertor. Die ©onfultation würbe ton ber grau beS Häuptlings eröffnet, welche ihnen ein fjalbeö Dugeub ^)iif)ner junt ©efd)enfe brachte. Salb entfernte fie fief) bodjbeglüdt; bennbcr§aupb Ruberer butte fich berabgelaffen, il)r ins ®cfid)t ju fpuden unb ihr als Suubermittel eine $ugel ton Dhtermift ju überred d)en, welche fie fich beeilte in ihrer Hütte in (Sicherheit ju bringen. Slnbere folgten unb würben tbeilS rafd) befriebigt, tfjeilS erregten fie burd) ihre fdjwierigen gragett tiel ©efti* culiren unb ©erebe. Dann würben bie ©öfsen befragt unb einer ber 3fluberer, ein gefchidter Saudjrebner, ertbcilte an bereu ©teile bie nötige Antwort, welche um fo giinftiger

Dfdjnmal) 9Jterifaiti’S Deutbe. ausfiel, je reidjer bie ©abe beS Setreffenben gewefen. Die 9)cebicinmänner mad)ten benn aud) fo gute @efd)äfte, baß jwei ton if)nen am nächften Dage wieber crfd)ienen, wobei aber ber 3ufpoud) SublicuntS fehlte. — Dag auf Dag terftrief), ohne baß bie erfebnte ©rlaubniß tarn, ©o fanbte ©anteron enblid) Soteu ju bent Häuptling beS ©eeS, $i* foitbfdja. $aum waren biefelben fort, fo famen fo!d)c ton $ifonbfd)a felbft, ber begierig war, ben grentben ju fehett, unb unmittelbar wieber aitbere mit ber SDMbung, baß er nid)t fomnten foüte, weil fonft ber ©ee auStrodnen ober bie gifd)e barin fterben würben. ©lüdlid) fefjrten wenigstens ©ame* ron’S Soten jurüd unb berichteten i()m ton ben fdjwintmen* ben Unfein. ©S finb baS große ©tüde Dingidingi (bicßt in einanber gemachfene Söafferpflanjen), welche auS ben Waffen am Ufer ()evauSgefd)nitten werben. Darüber wer* ben Sauiuftäutme unb ©eftrüpp gelegt unb mit ©rbe bebedt,

barauf Hütten gebaut, Sananen gepflanjt unb 3ic9en nub Hübner gejogen. @ewöl)nlid) werben fie an Sfühlcn, bie in ben Soben beS ©eeS getrieben finb, befeftigt; wollen bie Se* wofjner ihren ©tanbort teränbern, fo jiehen fie biefelben heraus unb bugfiren bie -3nfel an Seinen weiter. 3lüifü)en ben gnfelu unb bent Dingidiugi am naben Uferfaume be* finbet fich ftetö offenes Saffer, fo baß man erftere nur ju Soote erreichen fantt. Die gelber ber Seute liegen natür¬ lich meift am Ufer; mäbrenb bie SBeiber fie bebauen, ftef)t ber größere Dl)eil ber SJiänner Soften, um baS Heranna^clt ton geittben jeitig utelben ju fönnen. 3lnt 11. Decentber gab ©atneron enblid) jebc Hoffnung auf ben Sefucf) beS ©eeS auf unb lehrte nad) ber lieber* laffung Dfdjuutah Sierif'ani’S jurüd, ber ihm mit gewohnter SiebenSwitrbigfeit &ieiS unb Dabad jufanbte. Denn er Wußte, baß erftcrer nur ton feinen Sffon^ungeu ju erljcilten War, 5*

36

ßamerort» fRcife quer irnrd) 9lfrifa (1873 £>i§ 1876),

unb ber Sabad war aus Ubfd)ibfd)i*©anteit gezogen, ber mit oodent 9£ed)te als ber befte in Slfrtfa gilt. fftad) feiner 2tn!itnft tjörte (Seltnerem, baff $afongo crtljeitt pabe, ben grentben, wenn er wäfjrcnb feiner Slbwefenljeit

jurüdfefjren fodte, feftjuljatten unb ifjm, beui Könige, 9?ad)rid)t baoon ju geben. SUocj, ber portugiefifdjc ifteger, ben (Sameron fofort auffud)te, gab an, bajj aücö fertig, baS ©tfenbein oerpadt unb bie ©flauen oerfammeft feien unb

ß'afottgo’S dftuffumba (fRefibens). ba§ er fofort nad) 3(nfunft beS Königs aufbredjen wolle, weit feine S3orrätf>e crfdjöpft feien. 3n ferfjöjig Sagen würben fie 23il)e erreichen — benn bortfjin beabfidjtigtc er ju gef)eu unb nidjt nad) beut ltörblidjcr gelegenen $affanbfdje,

®afongo’S SDtufifbanbe. fpäter folgten nod) jatjtlofc Sluffdjübe unb Senöqerunqen wegen ber unöergleidftidjen galfdj^eit unb geigtjeit beffelben Uiiu'y 9Jiand)c Don ben Dielen tnngiocilicjcn ©tunben biß g ^afongo’S §eimfef)r oertrieb er fid) int ©efprädie mit Sfajumal) SD^erifant unb beffen Leuten; unter ben 600 Srä= gern, abgefef)ctt üon ben ©flauen, waren bie uerfdjicbenflcn

wie er anfangs gefagt — unb in weiteren jwei bis brei 2Bod)en fönnte (Satneron in Sengueta ober £oanba fein (wel= d)eS er in berSfjat erft im Sftoüentber 1875 erreichte). üfber $afongo fcfjrte erft gegen dnbe Januar 1875 jurüd unb

(Soimbra. «Stämme oertreten, aud) bie Stnwoljner bcS©anforra, fo bafj lid) datttcron ein gutes 33ilb oon ber £age unb ben wedjfct* fettigen ^ 33ejief)itngen ber ocrfd)icbencn ©een unb ©tränte SntterafrifaS ntadjcn fonttte — fügen wir fjittju, fo gut als cs eben bei ben unjuüerläffigen Angaben jener Silben mög* Itd) tft. 2tudj allerlei ©efd)id)td)en würben ba jum 33eftcn

37

Gsmpfattg bei* llitterljäuprtingc bitvcfy ßnfoitgo.

.Gamcron’ä D^cife quer burd) 5lfrifa (1873 £>i§ 1876),

©ameron’ij fReife quer öurd) Slfrifa (1873 bi» 1876).

38

gegeben, Don benen wenigftettS eine als centralafrifanifd)e

Hanb, unterfud)te jeben Slnfontmenben auf baS ©enauefte,

Sluffdjneiberei hier i^re ©teile finben mag, wie fie ein ©in*

ehe er ißu nor ben ^>errfd)er ließ.

geborener non Üfaranga Dortrug. jDerfetbe Derfidjerte, baß in feinem 9?acf)barborfe bie Se*

getifdjprieftern unb einigen Skibern begleitet, führte feine

woljncr in ben freunbfc£)aftücf)ften Sejieljungen $u ben körnen

©efdjenf unb beenbigten bann fofort biefen förmlichen Sefucf).

ftänbenunb baß letztere bafelbft frieblidj ein* unb auöfpajier*

©er f^ürft feinerfeitS erwies bem ©ngtünber bie aber etwas täftige ©Sre, ihn non feiner SRufifbanbe nad) Haufe

ten.

Sei feierlichen ©Gegenseiten mürben fie mit «£>onig,

Äafongo, non feinen

©äfte in feine Hütte; bort übergaben fie ihm ein fteineS

S°Se *

Riegen, ©djafett unb ÜReljlfuppe bewirtljet, fo baß umn bann mitunter ifjrer $weil)unbert ©tiief jagten tonnte. -Geber Söwe

begleiten ju taffen,

märe ben Leuten mit tarnen bet'annt unb Sorte auf benfel*

gebtafen würben unb ähntid) wie 3agbl)örner ftangen.

ben, unb wenn einer ftiirbe, fo trauerten bie ©ingeborenen

Haufe angelangt, fcßicfte ©ameron ben 9kufifanten einige

um iSn mie um einen Serwanbten.

©angattt)ifa*©ee nicht weit Don©fd)umalj SJierifant’S Haufe,

perlen, in ber H°ffnung, baß fie ben 2Biuf Devftchen unb abjiet)en würben. Über bie t)armtofen £eutcf)en nahmen baS

welcher aud) baoott gehört, aber jene fonberbaren Serfantm*

©efdjenf für einen SemeiS beS SkhlgefntlenS unb ber Stuf*

tungen nid)t felbft gefeSen Satte.

munterung unb fpietten, bis bie ©onnc Sinter bem Horizonte

©iefeS (Dorf liege am

ferner wußten bie £eute non giftljundjenbcn Säumen,

©ie Onftruutente berfelben beftanben aus

Sötjernen ©romntettt, SRarintba unb runben $ürbiffett, welche 3U

unb unter*

Derfdjmttnbcn war. 9Rit ^afongo war bie ganje Horbe non ©djurfen jurücf»

einem ausfälligen

gefet)rt, Welche iljn auf feinen fRaubjitgen begleitet hatte, bar*

©ann arbeitete

unter als ber größte £itmp £ourengo ba ©ouja ©oimbra,

ber üieifenbe an feinen harten unb ©agebüdjern, rnadjte fich

ein ©oljn beS sDcajor ©oimbra in Stt)e, ber bem fReifenben

non ^etSfculpturen, merfwürbigen Sauwerfen irbifdien SBoljnungen ju erjäfjlen,

non

Sotfe u. f. w., unb fo nerging bie 3eit.

ein Paar Pantoffeln, befferte feine $artenntappe au§, baute

mit unaufhörlidjen Setteleien ebenfo jur Saft fiel wie Sllnej.

fich c‘n luafferbicfjteS 3e^ unb machte fich e^n paar neue f$af)nen, ba bie aften

©aS Sleußere ©oimbra’S, ben bie ©ingeborenen ßmarumba

ge*

nannten, entfprach fei1 nein ©Sarafter: ein

worben waren. SBeiterS

fd)mu^igcr, fettiger, $er*

mußten

riffener Hut, ben fein

oöüig

unfenntfid) bie

©trumpfe

geftopft werben, ein muSfeligeS ©tiief Arbeit,

SlufhebenS

ba

gehalten

i()nt

£umpenfammter

alle ©topfna*

betn wegen ißreS großen,

beS

für

wertß

hätte,

beefte

fein wi’trbigeS Haupt, ein ebenfo fdjtnierigeS

bequemen DeijreS gelob¬ ten waren unb eine

Hernb

feinen Dberför*

©egetnabet auSl)elfeit mußte. SlbenbS würbe

per unb um bie Hüften

nad) Sögeln gefefjoffen,

jeug gebunben, baS bis

ferner ber gunte a $en*

auf

na unb SllDej Säufi9c Scfudje abgeftattet unb

reidjte.

furj unb ftruppig, baS

fotdje non grauen $a=

faft bartlofe ©efidjt, fo*

fongo’S

weit

Satte er ein ©tücf ©raS*

angenommen;

aud) ein Jongleur unter ©fd)iimal)’S

©rbe

©Hanen

fgnab*

©aS H«ar war

ber

©runbfarbe

©red

bie

erfennen

ließ, bunfelgelb.

probucirte feine fünfte. Slber tro§ biefer Se*

©tetS

war er in halbbetrunfe* ^afoitgo’S HauS.

nent 3uftanbe, unb ton

fdjäftigungen unb 3er* ftreuungen

bie

feinen SluSfd)weifungeu

war 2Beif)ttad)ten

1874

unb Neujahr

1875

erzählten bie blutunterlaufenen Slugen.

für ©ameron eine traurige 3eit, unb recht froh war er, als

i^afongo’S Slnfunft war aber feineSwegS, wie ©ameron

eS um ÜRitte Januar hieß, baß $afongo enbtid) in ftolge

gehofft hatte, baS3eid)en für feine batbigeSlbreife; öielmehr

feiner häufigen Sotfd)aften bie 9tüdfef)r angetreten Satte,

erregten bie Dielen neuen ©inge baS Serlangeit beS Polen*

unb als am 21. Januar ©rommetn unb ©djrcien feine Slit* funft in SBahrljeit Derfünbeten.

taten, unb mit ber größten Hartnäcfigfeit bettelte er halb um

2ttn fetben SRadjmittage rnadjte fid) ©ameron mit ©fcfju* mat) auf, ihn ju befugen; atS er aber bie Umjäunung ber

djer u. f. w.

£aremSSäufer betrat, fucSte er nergeblid) nad) einer ©rfdjei* nung, welche einem fo großen dürften, wie $afongo fein

teten unb welche meift nur wegen einer bloßen £aune beS

fottte, ^entfprad).

©rft als ber nerfammette 9^enfd)enSaufen

it)m 9iaum madjte, erbtidte er nor ber größten Hütte einen jungen 9ttann, ber faft um Haupteslänge über feine Um* gebung Semorragte. ©aS war ber berühmte ßafongo. ©r Sictt einen ©peer in ber Hanb unb Sinter ihm ftanben 2Bei* ber mit feinen ©djilben.

3cglid)c SorfidjtSmaßregcl war

getroffen, baß fein ungetabener ©aft ober mißliebiger ©in* bringltng

ohne gefetjen

ju werben anwefenb fein tonnte.

Xcr ©tngang $ur Siuffumba würbe fd)arf non ©d)itbwadjen behütet, unb ein ©hüvfteher, in einen großen ©d)ur$ non vcoparbenfett gefteibet unb einen riefigen ^rummftorf in ber

ein ©eweljr, halb um einen Hut, ©tiefet, piftoten, Sü* ©rftaunt war ©ameron über bie 9)?enge Der*

ftümmelter Höflinge*, weldje iljn bei fotzen Sefudjen beglci* HerrfdjerS iljre ©liebmaßen eingebüßt hatten,

©ent treue*

ften Segteiter fehlten Hänbe, üftafe, 0hven ul1^ Sippen; tro(j* bent aber fannte feine f)ünbifcf)e ©hrfurdjt gegen ben über alle Siaßcn ftoljen unb eingebildeten ©prannen feine ©renje. Hielt er fich öod) für ben größten ^önig ber ©rbe, unb l)öd)* fteitS feinen Sermanbtcn, 9knata öantwo, ließ er neben fid) nod) etwas gelten,

©abei willfahrte er beS 9ieifenben Sit*

ten, ihn jiet)en ju taffen ober aber ihm gül)rcr junt ©an* forra ju geben, nid)t, fonbern hielt ihn juiitd, bamit er erft einer großen Scrfammlung feiner Häuptlinge beiwohne. ^ ©nbtidj fam biefer erfehnte ©ag, ber 10. gebruar, heran, unb fdjon SiorgenS um 7 Ul)r erfd)iett ein Sote Don $a*

Eameron’» Üfeife quer burd) Stfrifa (1873 bis 1876). fongo, um Gramerem unb ©fdjumal) ju rufen. ©fdjuutah tuarute feinen gremtb, auf ber Hut 31t fein; benn, wie er gehört, ^attc $afongo beut Slluej ben Borfdjlag gemacht, ben gremben ju überfallen unb auöjuplünbern, unb obwohl 211öej fid) beffen geweigert hätte, fo fei boef) eine 9Jiengc Hon beffen Leuten, Eoimbra öoran, für ben i}3(an eingenommen. ©o würben benn fünfzig Hon ben Leuten ©fdjuntah’S mit glin* ten in beffen Diicberlaffung poftirt unb fed)8jig anbere nebft Eameron’S 2l8fari (©olbaten) in bie äftuffumba mitgenom* men. ©fd)umaf) trug feine glinte ganj gegen feine ©e* wol)nl)cit felbft, wäfjrenb ber Englänber fid) mit einem 9?e* uoluer begnügte. ©o betraten fie bie föniglidje Umjäunung, wo fie $afottgo unb gumea$enna faft allein, aber in all ihrem ©lanje fanbett, wäljrenb braunen große SDlaffen Hon Häuptlingen unb ©efolgfdjaftcn Herfammelt waren, ©leid) barauf traf aud) ^lloej ein unb nahm mit feinen mit glinten Herfeljenen Leuten auf ber einen ©eite beS freien BlafceS am Eingänge ber SRuffumba fß(a{j; if)m gegenüber ©fdjutnal) unb Eameron nebft ©cfolge, am obern Ettbe jwifcfjen beiben 91eil)en ftanb Äafongo. 3f)nt gegenüber ftanb ein SCRann, ber eine fonberbar geftaltete 21^1 hielt, unb unmittelbar hinter iljm Hier grauen, beren eine eine ähnliche 21pt trug. ©ann folgten jrnci tauberer unb barauf eine 21njal)l 9)?änner mit fämmtlid)en glätten ßdfongoS fowie ©d)arfrid)ter unb an* bere beamtete, ©anj l)intcn befanben fid) bie 2Beiber unb $inbcr. ©cm Herrfdjer gegenüber, nalje am Eingänge ber üttuffumba, befanben fid) in iljrem beften ©djntude bie Her* fammelten Häuptlinge. 9?un fummten bie Hier gleid) hinter Äafongo ftepenben äßeiber eine Sifte feiner Xitel unb eine Befdjreibung feiner ©roge Ijcr, wobei baS Bolf gelcgentlid) im EljoruS einftimmte. ©ieS beenbet, traten bie Häuptlinge ber 91eif)e nad), bie niebrigften juerft, Ijcran unb bezeugten iljrc Eljrfurdjt. 3cber würbe Hon einem Knaben begleitet, ber einen Beutel mit gepuloertent ‘ßfeifentfjon ober Zinnober trug, unb wenn er nod) etwa jWanjig Eden Hon beut Herr* fdjer entfernt war, fo naljm er ben Beutel unb rieb fid) bef* feit Snljalt auf 2lrme unb Bruft, wobei er fid) abwedjfelnb halb auf bent einen, halb auf beut attbern guße wiegte unb fo laut als ntöglid) $afongo’S Xitel ($alunga $afongo, $alunga, ‘üRoette ÜRunja, äftoene Banja, SJfoene Xanba u. f. w.) attSrief. BBar er gettügenb befdjmicrt, fo 30g er fein ©djwert, ftürjte auf Äafongo loS, als wollte er iljn nieberftedjen, aber bidjt Hör ifjnt fiel er plöljtid) auf bie $ttie, boljrte baS ©djwert in ben Bobeit unb rieb bie ©tim an ber Erbe. $afongo fprad) bann einige SBorte unb ber Häuptling fonnte fid) wieber ju feinem ©efolge begeben. 9fad)bent alle ißren ©ruß bargebradjt, Ijielt ber Zottig eine lange 9febe über fid) felbft, fein göttlidjeS 9ied)t, feine ©röße unb ÜRadjt, ber nur üDluata ganttuo au bie ©eite geftellt werben fönnte. Es folgten Antworten Hon ©eiten Eoim» bra’S unb eines ber SanbeSfpradje mächtigen Begleiters Hon Eameron, worauf teuerer bitrd) $afongo förntlid) bent ©djulje bcS VIlHej übergeben würbe. Slber bie 2lbrcifc ging immer nod) nid)t Hon ©tatten; ftetS muffte ^llocj neue ©rünbe ju finben, um bicfelbe IjinauS* 3ufd)ieben. Erft ftarb eine grau Äafongo’S uttb mußte be* trauert werben; bann hatte er bent gürften Hcrfprodjen, ifjnt

39

in Xotela, brei Xagereifen gegen SBeften, ein H“u8 31t batten unb fo fort. X>urd) Beftedjung $afongo’S bradjte Eameron eS enblid) bafjin, baß biefer aufbrad), um ben Bau* plafc ju bejeicfjnen, worauf am 25. gebruar au^^llHej enb¬ lid) folgte. 9?ad) fed)S langfamen 2Rärfd)en uttb brei 9ful)e* tagen war Xotela erreicht. „2luf biefeut 3Rarfd)e mit SllHej — fagt Eameron wörtlid)— war id) über alleäftaßcn empört bitrd) bie 2lrt unb SBeife, wie bie ungtüdlidjen ©tla* Hcn be^anbelt würben, unb id) ftefje nidjt an 311 erflären, ba§ bic fcf)led)teften Araber in biefer Hinfic^t wa^re Engel finb im Bergleic^ gegen bie -)3ortugiefcn unb ifjre fReife* genoffett. Hütte id) cS nidjt felbft gefeljen, id) würbe cS nidjt geglaubt fyaben, ba^ 2)?enfdjen fo 3ügclloS unb niepifd) graufam fein fönnten.“ ©abei war bie Karawane beS WU Hej mit einer 9J?enge unabhängiger unb nid)t unter feinem Befehle fteljenber 8eute aus Bilje unb anberen Orten belaftet, weldje ftetS hentmenb einwirften, wenn über SBeiter* reifen ober Hutten nerhanbelt würbe. Beim Slufbrudje be* ftanb bie gatt3e Karawane aus 700 9)lcnfd)cn; ehe fie Urtta Hcrlie^, hutte fie über 1500 ©Hanen mit 8ift unb ©ewalt 3ufammengcbrad)t. gn Xotela madjte fid) Eameron felbft, um nicht all 31t lange aufgehalten 3U werben, mit feinen Leuten an ben Bau beS bewußten HaufeS unb ftellte eS in brei Söodjen fertig; aber wieberunt muffte er SBodjen lang auf eine idbthcilung Hon 3llne3’ Karawane warten, bic meftmärtS einen öiaul^ug nad) Äantjöfa unternommen hatte. Sin Bcrfud) aber, Hon ^afongo Boote 3unt Befahren beS Oomanti ju erhalten, fd)lug fehl, fo ba| er wieber 3U Höüigem ©tidliegen nerbamnit war unb bie 3?it mit aftronomifdjeu uttb ethnographifdjen Bcobad)tungen, ©ammein oon©prad)proben, mit 3agen u.f. w. Herbradjte. Bon gntcreffc ift, was er babei über bie Beftattung eines Herr fdjer 8 Hon Urua in Erfahrung bradjte. Es wirb tränt* lid) ber Sauf eines ©tronteS abgclenlt unb in bent trodenen Bette eine utäd)tige ©rube gegraben, beren Boben mit leben* bigen SBeibern bebedt wirb. 2ln einem Enbe läßt fidj ein SBcib auf Hänbcn unb Äniett nieber, unb auf iljren fRüden fe(jt man ben tobten ^önig, ber, angetan mit all feinen Berlett unb ©d)ä£en. Hon 3wei anberen grauen gehalten wirb. 3U feinen giiffen fi^t feine 3Weite grau; fie ift bie einige, weldje gelobtet wirb, clje man baS ©rab jufdjaufelt. ^lüe anberen werben lebenbig begraben, ©ann wirb eine 2lnjahl männlicher ©flauen, oft 40 bis 50, gefdjladjtet, ifjr Blut über baS ©rab gegoffen uttb bann ber gluff wieber in fein altes Bett geleitet, ©eringere Häuptlinge ntüffen fid) mit bent Opfer uon nur ein paarSBeibern uttb ©Hanen be* gttügen, unb ber gemeine 9Jiann wirb gan3 allein in fipenber ©teHung begraben, ben rechten 3e'9efiu9ei' uach oben auS* ftredenb, fo ba§ er gerabe bis 3ur Oberfläche beS ©rab* hügclS reidjt. 97ad)bem noch Eameron ant 28. SfRai burd) ein geuer unb bie ©iebereien Hott §lloe3’ Seuten ntand)eS Hon feinem Bcfi^ttjum eingebüßt, aber mit ©fdjumah’8 Hülfe feine Hefte, Bücher unb gnftruntente nod) glüdtidj gerettet hatte, unb baburd) ber ^litfbrud) nochmals beträdjtlid) uer^ögert worben war, fanb berfclbe am 10. guni 1876 wirHich ftatt.

40

2Rilluü* geht bebedt, beren pöcpftcr 419S)?etcr fid) erpebt. Die ein* jigen ©äugetpiere finb eine frud)tfreffcnbe glebermauS (Pte-

ropus Kerandrenii) unb

bie -fpauSratte. Die Sogelmelt umfafjt jrnei Dufcenb Sitten, bie non .fmrtlaub unb ginfep in ben proc. 3°°^ ©°c- 1867 unb 1872 befeprieben mttr* ben, barunter bie feltene ©runbtaube Phlegoenas Yapensis. ginfen unb Papageien fepleit ganj. häufig ift eine rneter* lange 933arneiberf)fe, Hyclrosaurus marmoratus. Daju lomnten einige ©finle unb ©cpleicpen foraie bie Sarett* fcfjitbfröte; Janbfcplangen feplen, ebenfo ©üfjmafferfifdje (ob* raopl SJtaclap oon Slalen fprid)t). — ßutn politifdjen Ser* banbe tiott S)ap gepören nod) bie SDMetotaS unb SJiadenjic* 3nfeln fomie bie oereinjelten Silanbe f^aiS unb Sßolea. — Sinen auSfiiprli^en Sericpt über S)ap bringt na^ ben gor* fdptngen non DetenS unb Kubarp baS 3ournal beS SXufeuntS ©obeffrop im jmeiten §efte, ©. 12 bis 58, begleitet non einer Karte unb etpnograppifcpen Slbbilbuitgen. Sin Dpeil ber unferm Sluffaße beigefügten Slnntetfungen, in edige Klammern gef^loffen, ift biefet Slbpanblung, bie bur^ SOli* flucpo*S)laclap glüdlidp ergänzt mirb, entnommen.]

SIntpropologifcpe SSlerlntale. (SBucpS. ^Mfarbe. £>aar. ©cpäbel. piattpeit ber Slafe. Durd)bopren ber Scaf^nfcpeibemattb unb ber Dprett. Dätto* mirung.) Durd) SSleffuitgett ergiebt fi^, ba^ ber SöucpS ber Sin* moptter non SBuap im Sldgemeinen Heiner ift als bie Durcp* fcpnittSgrö^e in Suropa unb bafj fid) unter ipnen niele fepr Heine Seute finbeit. Die ©röfie non 30 opne SluSmapl ge* nteffener reifer SKänner nariirtc jmifd)en 1500 unb 1690 SJiillittteter; ein Häuptling ma^ aUerbittgS 1765 SDtillimeter; freilid) unter £>unberten baS einjige Seifpiel folcpen 2öudp* feS. Die ©rö^e ber 20 gemeffenen mannbaren Seiber fcpraanlte jmifdjen 1360 unb 1480 SJliHinteter. Die Hautfarbe fcpraanlt jmifcpeit benSMitmern 21, 30, 28 unb 43 ber Sroca’fcpen Dabehcn. Die Seiber, melcpe im SlÜgenteinen etroaS peHer als bieSJläitner finb, jeigen an iprem Körper nielerlei garbentöne; j. S. pat niept feiten ein unb baffclbe 3nbinibuunt fepr pelleS ©efiept unb pelle Sruft (Stro. 33 unb 46) int Sergteicp jumfRüden unb ben §iiften, bereit garbe ber Stummer 43 entfpri^t. ©olcpe Sptreme finb bei Seibern nicptS ©elteneS, lontmen aber bet SJtännent niept nor. Die §aare jeigen beträcptlicpe SSZannigfaltigfeit. ©eiten finb fie glatt, foitbern faft ftetS gemuitben unb fogar IrauS, unb bie grofje grifur biefer Seute, mit ber fie fid) tuet ju fepaffen ntaepen, ift berjenigen ber papuaS äpnlicp, itid)t nur in ber äujjern gorttt, fonbern aud) barin, bafj baS §aar bei oiclen lange pfropfenjieperäpnlidje Joden bilbet, beren Durcp* meffer 5 bis 6 SSlillimeter niept überfteigt. ©oldje -fpaar* mü^en finbeit fid) aucp bei ben PapuaS in Dore auf S?eu= ©uinea unb ben SJlifcplingen jmifd)eit PapuaS unb SJlalapen auf ben SJtoluHen. 3um ©d)eitcln unb Kämmen bebient man fiep aud) pier beS belanntcn gropcit papttafifepen Kant« meS, ber junt ©cpntttd mit einer geber ober einem bunten Joppen terfepen mirb. Die gelämmtcn ^paare binben bie SStänner am Sladen jufatumen, mäprenb bie Seiber fie in einem großen Knoten an ber ©eite tragen. Der Sart mädjft

Stillud)o=Slöclah: Sie $nfel 2Buap. bei Dielen gut unb fogar bcr Körper (Sruft, bic unteren $örpcrtl)eile unb Seine) ift mitunter mit biditen paaren bett>ad)fen. Sei Dielen Äinbern unb einigen SBeibern mar bie ©tirn faft Döflig mit paaren bebectt, fo ba§ nur ein ganz fteineS ©reied mitten zmifdjen ben Augenbrauen bie glatte £>aut jetgt. -3n ber Sugenb reifen bic Scanner bie £>aarc auf 2ippe unb ®inn aus unb bic SBeiber tfjun ein ©Ieid)e@ an bcr Ad)fcU)öf)le unb auf bent mons Veneris. AuS iljrcn abgefdjnittenen paaren ftedjten letztere febr fefte ©d)nüre für ben |jauSbebarf. ©er mefocephale ©d)äbel ber Semol)ner Don 2Buap l)at Neigung jur Srad)iocepf)atic. (©er Sreiteninbep bei 25 gemeffenen äftännern üariirte jmifdjen 74,3 unb 81,7, bei 12 SCBeibern zmifdjen 74,0 unb 84,3). ©ie 9Zafe ift niebrig unb breit, l)auptfäd)lid) eine golge einer lünftlidjen ^crquetfdjung berfelben; eine grojje, t)erDor=

41

ftehenbe 9?afe gilt für häfjlid). Siele grauen erjagten mir auf meine grage, bafj brei Sage nad) ber ©cburt eines $in* beS bie SÖfutter ober eine grau aus ber Sermanbtfd)aft bau* felbcn mit ber flauen, am geuer ermärmten £anb einige ilftale über baS ©eficfjt ftreirf)t unb babei befonberS auf bie 9Zafe brücft, unb jroar jo ftarf, bafj baS $inb gemöhnlidj Dor ©djrnerj ju fc^reien anfängt. ©iefcS Serfaljren, „Andowek“ genannt, mirb ein paar Monate hinburd) fortgefept unb ^at ben 3mcd, $inb bor e^ner ^ä^Iidjcn großen 9Zafe ju bewahren. Aud) bie ©urd)bohrung ber s)?afen* fcfjeibemanb ift bei ben ©ingeborenen im ©ebraudj fomie bie ber Dljren (aujjer im Dljrläppdjen mirb nod) eine jmeite Heine Deffnung ctmaS ^ö^er als bie erfte im äußern 9Zanbe beS DfjreS angebracht), unb jmar mirb fie mit einem juge* fpifcten ©tüddjen $ofoSnufjfdjale auSgeführt. 3n ber Wafern fdjeibemanb trägt man gemöf)ntid) Slunien ober Slätter Don

DZilolaS Don 90?iflud)O-9ttactat). angenehmem ©erud), in ben Dljren grojje 9iinge Don ©d)ilbpatt. Seibe ©efdjledjter tättomiren fid), baS männliche aber meift Diel mehr als baS meiblic^e; bod) finb aud) lange nidjt alle Männer mit biefent ©d)tnude Derfeljen. ßeidjnung ober 9Zciditl)um ber ©ättomirung bezeichnet in fo meit bie gefeü* fd)afttid)c Stellung beS Setreffenben, bajj man bcftimmt fagen famt, bajj berfelbe nid)t zur ©laffe ber ©llaDen gehört, aber aud) nidjt mehrx). ©ie £>äuptlingSmürbe brüdt fid) in ber ©ättomirung nidjt auS; Diele Süune (©berl)äuptlingc) finb fogar fehr menig tättomirt, roährenb gemöhnlidje £eute, bie jur ©laffe ber freien gehören, reichen berartigen ©d)mud aufjumeifen h^ben, fo bajj er faft ben ganzen Körper bebedt mit Ausnahme beS ©efid)tS, ber Dorbern ©eite beS £>alfeS, ber Arme unterhalb beS ©üenbogenS, ber untern Körper» theile, meldje mit paaren bemadjfen finb, ber ®me unb ber i) [Auf Aeujeelanb erhielten nur bie freien ba§ Sltofo, bie ©ättomirung, mäprenb bie ©flauen untättomirt blieben.] ©lobus XXXIII.

9lr. 3.

gufjfoljlen!). 3n eine Sefdjreibung ber SDZuftcr merbe ich mid) nic&t cintaffen, ba felbft bie ungefd)idteftc Segnung einen beffern Segriff bauon gicbt als eine ganze ©eite Se* fdjreibung; bemerfcn miß id) nur, bajj id) biefelbe ©ättomt' runa auf bcr gnfel üDZogemog faf), unb bajj, menn bte Sätto« roiruna nidjt fotmnettifa ift, bie teilte ©eite met rettet gefdjmtiift ift at« bietinte, rca« fid) befonbet« am teilten»tm nb gu§ . cvv t ©ie gjolirung ber »d)en beim £erannahen ber sJfetfe nb ber grauen mährenb ber monatlid)en Reinigung unb ad) einer ©eburt ift eine ber herDorftedjenbften. ©ttten auf Buap. ©obalb fid) baS £eranfomtnen ber 0?etfe bemerfbai iad)t, Derlaffen bie SJiäbdjen baS elterliche £auS tm ©orfe nb leben einige 3e^ 3 SDconate) in fteinen Jütten, i) [Abtoeichenb im Journal be§ AlufeumS ff; l5-• der Den er>uad)jenen SWnnem bet höheren ftänbiae Aeidbnung be§ Körpers aurtfel V3uap>.

42

weld)e eigene für biefen ßweef untoeit beg Sorfeg, aber an einem abgelegenen Orte, errichtet finb x). Sort galten fie fid) wäljrenb ber erften Regeln unb nod) einige $eit nachher auf. gn biefelben Jütten, eine Art „Afpt für grauen“, begeben fid) bie Seiber wäljrenb ber äftenfeg, wo fie für unrein gelten unb fid) nid)t im Sorfe fel)en taffen bürfen; unb ein ©leidig finbet nad) (Sntbinbungen ftatt.

Regierung unb ©tänbe. (filmte.

SD'latra-mat.

Ariftofratie. greie. falleninfelu.)

©flauen.

33a*

Sie Veoölferung ber gnfel ift nad) Angabe ber bort wofjnenben (Europäer beträd)tlicf) unb jäf)lt reidjlid) 6000 ©eelen, wcldje in mehrere oon einanber unabhängige, oft feinblidje ^äuptlingfdjaften jcrfaüen2). Ser einf)eimifcf)e Sitel biefer Häuptlinge, „ißilun“, wirb oon ben bortigen (Euro* päern mit $önig überfefct, wag aber burdjauS nid)t Weber ber ÜUladjt, nod) beut (Sinfluffe ber i|3ilune, nod) auch *hrer ändern Umgebung entfpridjt. Sie tarnen ihrer hauptfäd)* lid)ften 9?efibenjen unb Vejirfe finb folgenbe fieben: Somit, 9?ul, ©oror3), Diif, Äiliwit, Dnet unb $anif; außerbem giebt e§ nod) einige unbebeutenbere. Unter jenen fieben gilt ber oon Sornil als ber erfte, menn er aud) feine befonbere SD^adjt augübt. Dieben ber weltlidjen beg Vihtn giebt eg noch eine geift* liehe 9)iad)t, Sftatrannat4), b. fj. bie ^errfdhaft berjenigen Seute, weldje jwifd)en ber ©ottheit unb ben Sftenfdjen alg x) Sie ©itte, bie grauen wä£)renb ber DJlenftruation unb Oor ober nad) bem ©ebären mehr ober weniger ju ifoliren, fo= mie ber ©taube, baß bann biegrauen jeitweilig „unrein" feien, ift uttier ben üerjdjiebenen Golfern loeit Verbreitet, aber eine jolcfje Entfernung au§ bem §auje unb fogar au§ bem Sorfe, fü.1,® aiJ.f, Söuap, finbet fich nicht fo oft. Bon einer ähnlichen ®*tte hörte ich auf ber gnfel Serarn, wo bie Bergbewohner, bie iogenannten ^alifuru, ihre SBeiber bei biefen Gelegenheiten in ben Söalb fd)iden unb fie unter feinem Borwanbe in ben Sör* fern betaffen. [BnberS Sapitön ©dhulje: „Söeiter befinbet fid; in jebem. Sorfe ein apartes 9Jtenftruationöhau§, worin alle grauen bie ganje Seit ber Reinigung jubringen unb mit ben JJiannem unb felbft mit ben größeren Äinbern in feine Berüh¬ rung fommen." ©. beffen Bortrag über „Ceram unb feine Be-wohner" tn ben Berhanblungen ber Berliner ©efeüfdmft für Anthropologie ic 1877. ©. 118. Beb.] Auf Söuap beauf* jidjtigen bie iöeiber felbft fic^ gegenfeitig unb halten ftreng auf bie Erfüllung ber ©itte. Buch folgenber ©ebraud) herrfd)t bort: Jöenn ein Bleib bie erften Bnjcithen oon ©djwangerfdmft fühlt, .PW* ftc M be§ weitern Bertef)r§ mit bem Btanne unb JJeibt thm aud) 8 bi§ 10 Btonate nad) ber Entbinbuna fern. Ser Btann, ber ju feinem Elub (bai-bai) gehört, hat bort eine ober mehrere Geliebte unb fügt fich oljne Aturren biefer ©itte .. U"®*e ^.nleI ^)ap beherbergt eine jahlreiche BePölferung, bie auf 2500 bi§ 3000 Äßpfe gefdjätjt wirb, bod) bürften biefe Angaben eher 3« rnebrtg gegriffen fein, wenn man bie vielen Siftncte (58) unb Crtföaften jufammenhält, welche ba§ ßanb

siwSfty'' “ufn’eift''

‘cs ®u-

3) [Srurr im Journal be§ SRufenrnS Gobeffrov. Bl§ eine genannt~r^^a^en lü'l'b hier n°eh ®Üeil (im Borboften) . u 4 ^Qtrn,at ober SBatemat, entfpre&enb bem polpnefifdjen -lOor.te „Sabu", l;at hier nidjt geringe Bebeutung Su meinem Bebauern ann id) nid;ts über bie Seremonien fageS' Witihc mit feiner Etnfetjung unb Aufhebung üerbunben finb ba id) btefelbcn nicht au§ eigenem Bad)forfd)en, fonbern nur au§ Duellen oon fragwürbtger ©taubhaftigfeit fenne. gwei gada Kbo^ unterliegen feinem gweifel: bie Bale in Bädjen unb Seid)cn unb bte ©luden, welche fid) bei einem gewiffen grohen

Vermittler unb ald s21uölegcr beö göttlichen Stüeng bienen. Sl)f ®inflit§ ift fehr bebeutenb, weil lein midjtigeg ©efdjäft ohne ihre (Simoiüigung ober Viüigung unternommen merben lann. gebeg Sorf hat feinen DJtatra^mat; ber oberfte aber finbet fich in Samil. Serfelbe hfll @inftu^ auf bie ganje gnfel unb bei wichtigen Gelegenheiten toenbeit fid) bie Seute an ihn unb bringen ihm reiche @efd)enfe. Siefer Sienft oererbt fid) oom Vater auf ben ©oljn. Vei weiten ©j-pe= bitionen wirb ber DJktra-mat begSorfeg mitgenommen, um Unglücfgfäüe Ooraugjufehen unb ju üerhüten. Dlu^er bem fßilune giebt eg in jeber ^ßrooinj einige Mächtige jweiten Diangeg, bie klaffe ber Dlriftofraten. Sen folgenben ©tanb bilben bie freien £eute, weldje eigentlich ^auptmaffe ber Veoölferung augmad)en. Sie ©flaoen leben in befonberen Slnfiebelungen unb eg ift ihnen nicht geftattet, in bem Sorfe beg §änptlingg ju wohnen; fie befinben fid) in großer Slbhängigfeit oon ben höheren ©tänben unb namentlich oom Vifan, müffen für biefelben arbeiten unb finb jaljlreidjen 33efd)ränfungen unter* worfen: fie bürfen fich tättowiren, feinen Äarnnt in ben paaren tragen, am §alfe ober an ben Firmen feinen ©d)mud haben, ober müffen wenigfteng ben $amm aug ben paaren jiehen unb felbft ben geringften ©d)mud öerfteden, wenn fie bag Sorf beg ipäuptlingg unb ber freien Veute betreten. Ser ©flaoe hat fein D?ed)t an feinem (Sigenthume, Wenn fich ber Häuptling beffelben bemäd)tigen will; ja felbft bie Verfügung über feine ^inber unb fein Seben fteht bei bem Vifun. ©ein Sorf ift finfterer, weniger fd)ön alg bag beg Vifun. gf)r Sudjg ift in ber Dttehrjaf)! bergäUe unter bem Surd)fchnitte, ben bie (Eingeborenen oon Suap errei* d)en — unb barin muß man aller Sahrfdjeinlichfeit nad) bie (Erflärung für eine Dia^ridjt (Ehamiffo’g (mitgetheilt oon ©erlanb in ber Saitj=@erlanb’fdhen Anthropologie ber DJatur* üölfer V, 2. Abtheilung, ©. 50) fud)en, wona^ auf Suap eine Oertlid)l'eit mit fehl' fleiner Veoölferung epiftirt. Sa Suap unter ben umliegenben gnfeln oennöge feiner fehr bid)ten Veoölferung unb ber nautifeßen ©efdhicflidjfeit ber ©tranbbewol)ner bie erfte ©teile einnimmt, hat eg feine ■fpanb auf einige nahe (Eilanbe gelegt, unb erhebt bort nicht nur einen jährlichen Sribut, fonbern fenbet auch DJ?änner alg Häuptlinge borthin. Ser Sribut befteht theilg aug Sin* gen, weldje bie VafaHen oon (Europäern im Saufd)hanbel erhalten, theilg aug DZaturprobucten.

Vauten. (Sege.

Haufer.

(Elnbgebäube.

©rabmäler.)

ÜÄerfwiirbig finb bie Vauten berSitaper; bahin gehören gcpflafterte ©traßen, große ©efeüfd)aftghäufer ober (Elub* gebäube unb ©rabmäler. Sie Sorfftraßen beftcl)en aug maffioem fßflafier, ohne Gement, Oon 3 big 6 guß Vreite. Siefelben finb fehr alt unb fein einziger Häuptling üermocfjte anjugeben, feit wie oiel SWenfchenaltern fie fd)on epiftiren. gn ber D2äf)e ber Häuptlinggwohnung unb beg (Elubf)aufeg verbreitert fid) bie Straße unb bilbet einen gcpflafterten )ßfa^ für allgemeine Vcrfammlungen unter freiem Himmel; mitten hinburdj läuft ein feftgetretener ©treifen, wo Sänje, ©peerwerfen u. f. w. ftattfinben. Auf bem Vlatjc finb fladje ©teinc aufrecht in bie ©rbe gegraben alg ©i^e für bie Sheituchmer an ben Versammlungen ober vielmehr alg JRüdenlehnen. gaft bei c*n urwüdhfigeg, maffioeg 9J?öbcl für ©äfte eingegraben. Sie Häufer ruhen auf brei* big fünffüßigem, fteinernem

Mifluto=MacIai): Sie gnfel ©Suap. gunbamente in ©eftalt einer erhöhten ©lateforme, tüetrfje nid)t nur baS §auö über ben ©rbboben ergeben, fonbern cutct) jur ©efeftigung ber mittleren unb ©eitenpfeiler beS ®e* bäubeS bienen foH. SDie SBai = bai ober ©lubgebäube finb mitunter auf fünft* ficfjen, rcgetredjt erbauten Vorgebirgen ober 3nfeld)en am McereSftranbe aufgeführt. ©SaS ben eigentlichen ©au ber Raufer, unter benen bie CStubö megeit ihrer ©röße ben elften Vla£ einneljmen, be* trifft, fo fallen zweierlei 33efonbert)eiten bem europäiften ©efud)er in bie klugen: erftfid), baß alle ©erfeftigungen bie* fcr mitunter fel)r großen ©ebäube (ein ©ai*bai, ben id) fal), uitb ber nod) lange nid)t ber größte mar, maß 27 Meter in ber Sänge, 14 in ber ©reite unb circa 10 in ber £)intermanb finben fiel) aud) bis $u jmei Spüren. -3m ©ai*bai finb feine Unterabteilungen ober ßinimer angcbrad)t: ber ganje innere 9Jaum jerfäüt in jrnei breite ©änge ber Sänge nacf), je einem auf jeher Hälfte beS ©ai*bai, unb in Socatitäten an ben ©eiten jebeS ©angeS, mo bie ©lubmitglieber unb bie ©äfte fifsen ober fdjfafen. ©S fd)eint mir nidjt überffüffig, hier einige ©Sorte über bie ©eftimmung ber ©ai*bai ju fagen. Siefelbe ift fef)r oieffeitig. ©in folcher bient als ©ereinigungSort unbs}?atts lager für bie Mitglieber beS©lubS, jur Abhaltung ber näd)t= tidjen Sänje, bann aud) als Unterfunft für ©äfte unb für Seute, meldje fid) auf ber Steife oon einem £>rte jum anbern befinben, unb ocrrcanbelt fid) in ÄriegSjeitcn in eine ©rt ©aferne. 3n febem Sorfe giebt eS mehrere ©ai*bai, je nad) ber 3al)l ber ©lubS. Ser ©ai*bai mirb gemeinfdjaftlid) ge* baut unb gehört allen ©lubmitgliebern* 2). 3eber ©lub befifct einige junge Mäbd)en, bereu Sln^a^l fid) nad) ber Menge ber Mitglieber unb bem 9tcid)tf)um ber ©efeüfdjaft rid)tet. Siefelben merben Oon ihren ©Itern ge* fauft ober nod) häufiger auS benachbarten Sörfern geraubt, leben im ©ai*bai unb flehen jebem Mitgtiebe beS ©lubS $u Sienften. Man finbet barunter oft junge, l)übfd)e 2Beibev, menn ber ©lub über größere Mittel oerfügt ober ftarf genug ift, fit ntit ©emalt pübfdjere Mäbdjen ju berftaffen. SaS Seben berfelben ift oft beffer als baS ber meiften grauen, ©ie holten fit int ©ai*bai auf, ben bie oerf)eiratl)eten ©Sei* ber nid)t betreten bürfen, braudjen nitt auf bem gelbe ju ar* beiten unb merben oon ben ©lubmitgliebern unterhalten, raeld)e bie beffere Hälfte oon ihrem giftfange ober ihrer fonftigen ©eute nitt if)ren grauen, fonbern ihren ©eliebten im ©lub geben. Sie Oerf)eiratheten grauen, benen fie oft ihre Män* 1) SDiefelben merben au§ ber giber ber äußern ©dpale ber $ofo§nüffe gefertigt, melche man ju biefem ©epufe erft mäffert unb bann troefnen läßt. 2) [©tele ©ai=©ai§ ftimmen mit ben ©ei§ ber ©elau*gnfeln überein; bie ®lub§ felbet heißen auf leßteren ft’löbbergöüS. ©ergl. «Semper, bie ipelau*3nfeln.]

f

43

ncr abfpenftig mad)en, flehen beShalb in fehr menig freunb* ftaftliten ©ejiehungen $u ihnen, unb nicht feiten fomrnt eS fogar ju ©d)lägereien. Um fotöje ju oermciben, bie unauS* bleiblid) fein mürben, menn bie ©lubniäbten roährenb ihrer Regeln in biefelben Jütten gingen mie bie übrigen ©Seiber im Sorfe, fo erridjten bie ©lubmitglieber nahe am ©ai*bai unb unfern beS UfcrS im ©Saffer auf pfählen eine Heine Hütte unb bringen ihre Mäbdjen beim §erannahen ber MenfeS bortljin. Sie ©tettung berfelben ift f'eineSmcgS eine oerad)tete. ©Itern geben (rkf)tiger üerlaufen) nicht feiten ihre Söd)ter an einen ©lub, unb natbem fit bie Mäbten jmei bis brei 3ahre im ©ai*bai aufgehalten haben, merben fie oft oon ©lubmitgliebern geheiratet. Siun jurüd ju ben ©auten auf ©Suap. Siatbem it erfahren, baß man hier bie Sobtcn nur auf ben ©ergen ju begraben pflegt unb ben Häuptlingen große Senlntäler auS ©tein errichtet, matte it mit auf' btefelben ju heutigen. Sie, meld)e id) in Dfitam, anberthalb ©tunben tanbeinmärtS oom Sorfe Siul, fah, beftanben aus ftufenförmigen ^Sprami* ben mit länglitem Unterbau unb rnaren, menn aut lleinertem Maßftabe, ben alten ©rabntälern auf ber 3nfel Sahiti burtauS äljntid) (j. ©. bem befannten Marai in ©apar, beffen Siuinen it 1871 befidjtigte). 3e nat ber gefeHfd)aftliten ©tetlung beS ©erftorbenen haben biefe ©au* teil mehr ober meniger ©tagen; fo baS eines unlängft Oer* ftorbenen Häuptlings beren att, mäl)renb ein napegelegeneS einem ©flaoen crritteteS nur eine befaß. Miniatur*©rab* mäler nenne it fie im ©crgleite jum Marai, ber nirgenbS unter 35 biS40guß mißt, meil baS hötfte auf ©Suap nitt über 9 guß Höt)e hflt. ©ußer ber tarafteriftifd)en ©igenthümlitfcit, bie Sobten nie in ber Siäl)e beS MeereS ju begraben, bemerfte it not eine anbere: mannbare ©eute merben in fi^enber Haltung unb mit gefrümmten Änien begraben, ^inber unb junge ©eute in liegenber ©tellung. 2lut follen beim ©egrabniß oon Männern (Häuptlingen unb freien Seuten) friegerifte ©piele, ©djeingefette u. f. m. aufgeführt merben. Seiber habe it feiner folten ©eremonie beigemohnt, beren ©efdjreibuug mit an eine anbere erinnerte, bie id) auf ber Maflai=Äüfte fah. ©ußer biefen ÄriegSfpielen, meld)e ju ©bren eines Haupt* lingS am frifdjen ©rabe ftattfinben (aut nat Eingabe eines alten ©oloniften), merben oon Männern unb grauen and) mitunter fehr unanftänbige Sänje auf geführt. ©etb. Sie f)auptfätlitfte Saufteinl)eit auf ©Suap ift fehr ori* gincü unb einzig in ihrer 2frt, ba man oon iljr fagen fann: bieS ©elb liegt am MeereSftranbe, mirb täglid) oon ber gluth bebedt, treibt fit auf ©traßen unb ©Segen umher opne Siüdßtt barauf, baß jebeS ©tüd ben ©Serif) Oon oielen Ijun* bert SoKarS haben, fogar ju ©rüden* unb anberen ©auten bienen unb meber entmenbet nod) oerborben merben fann. SaS ©elb x), melteS alle biefe ©igenftaften befifct unb oon ben ©ingeborenen „ge“ genannt mirb, befiehl auS ©leinen, melte bie ©eftalt oon Mül)lfteinen fehr üerftiebener ©röße (oon 1 bis 7 guß im Surtmeffer) unb nitt fetten einige Sonnen im ©emitt ha&en 5 eö ^ ein «eißeS ©eftein2), x) ©erlanb (Anthropologie ber Dtaturüölfer V, 2. Abth-, S. 87) leugnet, baß in SJtifvonefien etn>a§ bem ©elbe Aehnlidhe§ epiftire, obwohl e§ auf äöuap unb bem fßelau*Archipel ganj befiimmt eine jEaufcpeinheit, b. h- ©elb, giebt. 2) An einer 93ruänbler erfuhr, bafj id) mid) für ein^eimifdje Ueberlieferun* gen fet)r intereffirte, unb teilte mir eine fold)e mit, fonnte fid) aber leiber nicht erinnern, bon ment er fie gehört, me«* halb id) mid) nid)t an bie Duede fetbft menben fonnte. Einige Eingeborene, bie id) fragte, mußten nichts babon, ma« inbeffen ni^t« gegen ihre ©taubmürbigfeit beraeift, ba, raa« £rabitionen anfangt, nur einer bon gefjncn fie fennt, unb aud) ba« oft nur jur Raffte, bie anberen aber nid)t« babon gehört haben. Dbmofjf id) fie affo nid)t bon ben Eingebo* rcnen fetbft hörte, tfjeile id) fie al« f)öd)ft intereffant mit. ®iefer Srabition jufofge bitbeten bie Einmof)ner bon U-'pctoi (bem ^elamSlrchipel) mit ben Vcmoljnern 2Buap« früher ein S3ott, lebten in guten Vejiebungen ju einan* ber unb befudjten fid) häufig einanber. Einftmal« mürben einige 2eute bon ©üben (?), au« einem anbern 2anbe, burd) ben ©türm nacf) U*peloi berfd)fagen i). ©ie roaren biet 1) Sn ber Steifelxteratur finben fid) nicht feiten (Erzählungen bon rneiten toiber Sühlen unternommenen Steifen bon (Emgebo* renen toelcbe in deinen ißirogen rceit bon ihren peimatbSutjeln weggefübrt mürben. «ei meinem furjen Aufenthalt auf SÜuap unb bann auf «elau begegnete ich öfters folgen ßeuten bte nach anberen Snjeln oerfd)lagen worben waren. ©o traf td) 5. iß. auf ber ^auptinjel bon «elau, «ebeltop, tm ©orfe SJia* loaiof einen (Eingeborenen mit bejonberS fchöner -tättounrung, bie meine Slufmerfjamfeit erregte. Stuf meine fragen, mer unb woher er fei, erfuhr ich, bafe er bon einer Sujet, bie er -öur ober 33ul nannte unb bon welcher bie «ewofjner oon SJtalogiof nidbtS müßten, flammt; fie hätten ihn jufammen mit einem anbern fütanne halb tobt in einer ^troge auf bem Suff gegen* über bon Strtingal aufgefunben. Sta^bem fie ifjm berau§get)oI* fen batte eS fich gezeigt, bafe er eine ihnen unoerftanblidje ©brache gerebet, unb erft nad) «erlauf einiger Seit, nadibem er bie «elau*©pracbe erlernt batte, habe er erjagt, bafe er mit brei ©enoffen auf ben ^ifchfang gefahren fei unb nur furje Seit nicht über einen halben Sag, fortjubletben gebachte, we§* halb er an «robifion nur einige ÄtotoSnüffe mitgenommen habe. (Ein ÜBinbftofs habe fie febod) fo weit fortgeführt, bafs fie ihre nur fladje Snfel auS bem ©eficbt bertoren: barauf fet etne,^tnb' ftifle eingetreten, eine ftarte ©trömung habe fie fejr wett fort* geführt weit fie ohne Süinb feine ©egel aufjtehen tonnten unb, burcb langes bergebtidjeS Stübern ermübet, baffelbe jd)Itefcltd) ein* fteüen muhten, «or punger unb (Ermübung feien zwei oon ihnen geftorben, mährenb bie anberen fich babon ernährten, waS fie jufäüig fingen; am adjtjehnten ^age enbltch feien fie an

45

bunfler unb ftärfer al« bie Eingeborenen oon fßelau; legiere aber nahmen fie gut auf unb gaben ben unermarteten 33e* fu^ern ^u effen unb 31t trinfcn, bi« biefe nad) $aufe jurüd* jufe^ren münfdjten. S3atb barauf aber lehrten fie jurüd, bie«mat aber mit zahlreichen ©tamme«genoffen unb oielen ^3irogen, unb bemä^tigten fid) faft oder fPelau*Snfeln; nur menige oon ben früheren Einmohnern, bie in ben nbrblichen £heil großen Snfel getrieben mürben, blieben üon ber adgemcinen Vernichtung üerf^ont. 2Benn bie Ouede biefer Xrabition fich burdjau« glaubmürbig heiau«geftedt, b. h- »oenn id) fie anftatt oon einem europäifd)en §änbler ]) üon ben Eingeborenen felbft gehört hätte, fo mürbe biefelbe al« ed)te« 3eu9ni§ für bie SBanberungen ber Eingeborenen üon einer Snfel jur anbern feljr mistig fein.

Einfluß ber Europäer unb ihre Vejieljungen 311 ben Eingeborenen. Vei meinen ffiadjforf^ungen, mie lange mol)l fchon ber Einfluß ber Europäer auf bie Eingeborenen fühlbar ift, er* fuhr id), ba§ fetjt ba« jmeite ©efdjledjt lebt, feitbem bie ©teinbeile (oon benen e« mir nod) einige Exemplare ju er* langen glüefte) oon ben eifernen oerbrängt mürben, gono* mei, ber s^ilun oon ©oror, ein 9Jtann üon etma 50 fahren, theilte mir mit, baff, al« fein Vater jung mar, nod) faft ad* gemein ©teinbeile im ©ebraud) maren, baff aber er felbft al« $inb fdjon hauptfädflid) eiferne fah unb baff jefct ftei* nerne überhaupt nicf)t mehr benu^t merben. Eharafteriftifd) ift, ba§ biefe neuen Veile in ihrer Eon* ftruction burdjau« ben alten fteinernen gleichen, b. h- an ber ^anbhabe ift eine eiferne ©djneibe ganj ebenfo befeftigt mie einft ein ©teinfplitter ober eine 9JIufd)el. Um neue Veile herjufteden, fuchen bie Eingeborenen ftählerne Reifee!, bie ju biefem ßmede fe^r tauglich finb, ju erhalten; aud) üer* ftehen fie e« jum Slerger ber §änbler oortrefflid), bie ©üte ber europäifdjen ©taf)U unb Eifenmaaren 3U beurt^eilen, unb jeftt mürbe e« fdjmer fein, fie bamit ju betrügen, ©tahl* unb Eifenmaaren, glinten, fogar Kanonen fleinen Kaliber« hanbcln fie gern üon ben Europäern ein. ©emebe unb $lei* ber merben faft gar nicht Oon ihnen oerlangt, ba fie Der* nünftiger SBeife ihren 2anb«teuten nicht erlauben, in ben Dörfern europäifd)e Kleiber ju tragen. < Vor ad)t fahren lie^ fid) bort ber erfte europäische §änb* ler nieber; id) traf beren an oerfd)iebenen fünften berSnfel oier. E)od) mu§ man nothmenbig befennen, ba^ ber Ein* f|ufi ber Europäer, b. h- ber l>änbler unb ber gelegentlich lanbenben ©d)iffer, auf bie Eingeborenen leiber ein äufferft fd)ted)ter ift. ®ie Europäer beuten bie Eingeborenen au« unb leiten fie burd) ihr Veifpiel ju Süge unb Vetrug an. (er Äüfte anaelangt. - SII§ ich fie fah, lebten fie f«bon titele onate in lOlalogio! als Säfte beS CberhäuptlingS tion JIrttn* [ Stallai Simon; ba fie aber gamilie baheim befafeen, jo njditen unb hofften fie, halb nad) ihrer Sn fei jttrüdsufehren. i) Sßenn berfelbe aud) tiieüeicht etmaSi oerlleinert ober mo* icirt haben joUte, fo halte ich d>n botb mebt für phantafteretd) tug, um ben gefammten ©toff erfunben ju haben.

Nu» allen ©rbUjeilen.

46

t u S allen @ r i> t Ij e il c n.

9

DaS ©tbbebcu oon Squiquc. Ueber baS ©rbbcben oon 3auique oont 9.Niai1877 utib bie baburd) ergeugte 34utl)bemegitng im ©rohen Dcean, über tüctc^e mir bereits» itt Nro. 14 beS oorigen VanbeS eine SfngahlDaten gufammengeftcllt haben, ^at ^err Dr. ©. ©einip in ben ©öttingcr @elel)rten Nachrichten berichtet unb bett ©egenftanb ausführlicher unb auf ©ruttb eines fehr umfang^ reichen NiaterialS im 12. §eft ber $etermann’fcben Niittheü (ungcu non 1877 behanbelt. ©eine Nefultate finb: SllS©rfd)ütterungScentrum ift^quique intern (20° 12' fiibl. Sr., 70° 14' meftt. £. ©r.) ober ein etmaS füblid) banon gelegener Sanft angufehett. (DaS (Zentrum beS ©rbbebenS nont 13. Sluguft 1868 mar baS Hörbücher gelegene Slrica.) DaSöreignifi fanb ftatt um 8 Uhr 20Niinnten SlbenbS beS 9. Niai. 3n ben Drten auS ber Nähe non 3quique, 5. V. Sifnqna, Vabellon be ^3tca, Docopilla, trat baS ©rb= beben mit gleicher ^peftigfeit auf, mährenb eS meiterhin all-' malig an ©tärfe abnahm. @S mürbe namentlich in ben folgenben Drten beobachtet: Niollettbo, ^lo, Slrica, )ßifagua, 3auique, Darapaca, Vabeüon be fßica, Docopilla, ©obija, NiefilloneS be Volioia, Slntofagafta, ©albera, ©hanaral, Sopiapo, ©oquimbo, Valparaifo, ©oncepciott; eS befafj fomit eine Verbreitung über 20 Vreitengrabe. Sin faft allen Sunf= ten mar baS ©rbbeben non einer uitgemöhnlich langen Dauer (weift 3 bis 4 Niinitteit) unb folgten fid) mcift mehrere ©töfje; bie 3eituitgen berichten oott bent immenfen ©djaben, melchen bie ©rfdjütterung in ber Niehrgahl ber betroffenen Drte angeridjtet hot. ©rö^er nod) als ber nont .©rbftofie felbft nerurfachte ©chaben mar baS Unheil, melcheS bie non bem ©rbbeben er^ Sengte $lutf)bemegung beS ©rohen DceanS allenthalben amftiftete. Die hierbei beobachteten ©rfdjehtungen finb bie foU genben: Sltt ber ^iifte beS ©ebieteS ber ftärfften ©rfd)ütte= rung trat menige Niinuten nach betn erften ©tofie (in 3quique um 8 U. 25 SN. Nachmittags) eine Vemegung beS NieereS ein, melchc als ein plö^ttcheS Sinfchmellen unb ©mporfteigen beS SB aff er S gefchilbert mirb. Darauf 50g fid) baS Nieer meit gurücf, um balb alSSBelle miebergulehren unb mit oerheerenber ©cmalt über baS Ufer in baS 2anb hereingubredfen. Diefe 3Iutl)ungen mieberholten fid) in nerfchieben langen pnternalleu oft noch ben folgcnben Dag über, 3n ben ent* feritteren ©egettben trat eine SBelleitbemegung ein, melche entmeber mit einem Nüdgug beS SBafferS ober bem Heran* rollen. einer SBoge begann. Die gluthbemegung erftreefte fid) auf bie gange SBeftfüfte ©itbamerifaS unb mürbe auch in bem mejicanifchcu £afen oon Slcapulco beobad)tet, fo bah fie fid) an ber amerifnnifchen ®üftc über 60 ©rab oerbreitet hat. Sn gleicher SBeife mie im 3ahre 1868 pflangte fich baS Seebeben aud) bieSmal über bie gange fläche beS ©rohen DceanS fort. ^olgenbeS finb bie bieSbegügIid)en Daten:

Sluf ben ©aubmieI frei» ben, bleiben fie boef) gemöpttlid) jur ©aat- unb ©rntejeit ju Haufe; fie finb gröjjtentpeilS gute Slcferbauer, unb auS biefent ©runbe finb in ihrem Lanbc immer Sorrätpc int Ueberflufj borpanben. gn llfefuitta finbet matt menig Sldcr* bau, bagegen fepr auSgcbepnte Sriftcn, unb Sutter, SUilld) unb mitben Honig fann man bort fepr mol)lfeil befontnten.

@tanlet)'§ $al)rt auf bem ßottgo. III. Sie jmeiltnbbrei^ig Kämpfe auf beut ©tronte unb feine jmeiunbfedjSjig gälte. Situ 2 7. ganuar batte ©tanlet) auf biefe fdjredlidje SBcifc in einer ©ntfernung bott 42 geogr. Nfeilen fed)S gäHe paffirt, mobei bie ©anoeS 13 LNeilen meit auf felbftgefdga* genen SBegen burd) bie SSälber gezogen mürben. Unterhalb beS lebten galleS (0° 14' 52" nörbl. Sr.) pflegte er jmei Sage ber nötl)igen Nupe; bei ber ^affage biefer gätfc tarnen jebod) nur fünf Niann um. gc$t beränberte fid) ber ©l)aratter beS ©trotneS, ber in baS grojjc Saffin gmifcf)en ben Sinnenfceu unb beut äfteere trat. Son ber bisherigen Sreite bon 1500 bis 2000 S)arbS ermciterte er fid) auf 2 bis 3 Seiten; er begann größere ülebenflüffe aufjunel)tnen unb erhielt halb eine feeartige Sreite bon 4 bis 10 teilen, gnfeln mürben fo jal)lreid), ba^ man nur feften baS gegenitberliegenbc Ufer fefjett fonnte. Sagegen blieb bie ©efinmutg ber ©ingeborenen biefelbe. ©d)on am erften Sage in biefer Legion mürbe bie ©ppebition ju brei berfd)iebenen SDlalen bon brei berfdjiebettett ©täm* men angegriffen, unb am jmeiten Sage mürbe faft bie gatt* jen jmölf ©tunben lang ein fortbaucrnbeS ©efedjt unterhalten, baS feinen nöhcPutlft in e'ner 9roBen ©eefd)lad)t am 3Us fammenfluffe beS Slrumimi mit beut Lualaba erreid)te. ©tanlep’S glotte mar foeben auS ber©tröutung beS Lualaba in fette. beS Llrumimi gefahren unb befanb firf) quer bor ber ungeheuer breiten Sttünbung biefeS pradjtbollcn LJebenfluffeS, als bie feinblidje gtotte bon 54 ©anoeS mit unbefd)rciblid)er SButl) herbcigcfdjoffen fant. Sier bon ©tantep’S ©anoeS fugten in ber Sanif ju entfliehen, mürben aber juritdgel)olt. ©tanlet) lie§ feine gahfseuge fid) in bidjter Linie mit ihren ©teinanfern feftlegen unb bie geinbe rut)ig ermarten, bie mit grofjer ©djncüigfeit herbeifamen. ?UIcS mar großartig an OlobuS XXXIII. 9lr. 4.

ihnen, iljre ©anoeS bon enormer ©rö§e, bcfonbcrS baS erfte, ein Ungeheuer mit 80 Zuberern, 40 auf jeher ©eite, mit 8 gitfj langen Zubern, bereit jugefpifcte eifernc ©djaufcln int Kampfe mal)rfd)einlid) als Lattjcn bienen foücn. Sie ©piße eines jeben 9?ubergriffeS mar mit einer $ugel aus ©Ifenbcin berjiert. 2luf einem ©angmeg, ber bom Sug ptt ©tern lief, taujten bie Häuptlinge auf unb ab, unb auf einer ^lateforme am Sug ftanben jel)n ber beften jungen 9)länner mit erhobenen ©peerett. 3nt ©tern biefeS großen ^riegS^ cattoeS ftanben ad)t ©teuerleute unb teuften eS auf bie grem* ben ju. Unter ben anberen ©anoeS maren noch 9e9en 20/ bie etroa breiSicrtel biefer ©röge haHen. gm ©anjen ntüg fen gegen 1500 bis 2000 2öitbe in biefen 54 ©anoeS ge* mefen fein, hoch gehörten fie mol)l faum alle einem eittjigen ©tantme au, fottbern maren auS berfdjiebenen benad)barten Sötfern jur Sernidjtung ber gremben jufammengerufen rnor* beit. Seim Sorbeifal)ren mürbe ber erfte ©peer auS bem Hauptcanoe gemorfen, ttnb augenbtid'lid) entbrannte ber ^antpf. ©egen lOSüituten lang fiel ein Ha9e^ 0011 ren unb 2Burflan$eit unter bem betäubenben Lärm ber ÄriegS* hörner auf bie faft umringte Heine glotte ©tanlep’S, non meldfer auS febeS ©emel)r mit töbtlidjer SBirfung ermiberte, fo ba9 bie äßilbett halb ummattbten unb biegtud)t ergriffen, ©ogleidh lie§ ©tanlet) bie hinter aufjiel)en unb bie Serfol* gung antreten. Son SButh Ubermannt, folgten feine Leute ben geinben auf baS Lanb unb jagten fie burd) 10 bis 12 ihrer Sörfer, mo fie Nahrungsmittel unb bcfonberS ©Ifen* bein ptünberten. Sie nuljloS untherliegenben Sorrätl)e beS letztem maren erftaunlid): ba maren elfenbeinerne Sentpel, eine ©infriebigung non lauter gähnen um ein ©ö^enbilb;

8

58

©tanleß’ä gaßrt auf bem Kongo.

Elfenbeinflöfce, bie junt ^otj^acfcn benufet würben, wie bie 33eileinfd)nitte bewiefen; elfenbeinerne $rtegSßörner bis 51t 3guß Sänge; ©djtägel unb $eile auS Elfenbein zumHolj* fpalten; elfenbeinerne SKörferleiden junt (Stampfen beS Äaffaüa, unb am Jpaufc beS Häuptlings eine SSeranba ober 53urfa, bereu S|5foften lange Elfenbeinzäßne bilbeten. ©tanleß’S Seute erbeuteten gegen 133 ©tüd (Elfenbein im Sertße oon 18 OOO SodarS. ©0 überlegen erwiefen fid) bie euro* päifdjen Saffen über jene Ecntral*3lfrifaS, baß ©tanlet) in biefem Kampfe — mit ben föerooßnern non Äoruru — nur einen SKann nerlor. SKit fßeforgniß faß er jebocf) bie allntälig fid) lidjtenben Keinen feiner Seute; benn im ®anjen waren fdjon 16 SKattn in ben Kämpfen mit bicfen Kannibalen umgefommen. Ser Nitdfeßr nad) Kpangwe ftanben bie fdjon paffirten fed)S gäde im Sege, aud) betrug bie Entfernung nad) ©üben auf beut bluffe bereits 296 geogr. SKeilen. ©oüte er ben Kongo aufgeben unb ben Slruwimi ßinauffaßrcn? Senn brci bis nicr Kämpfe jebenSag hätten halb bieSKuni* tion aufgebraudjt. Kr befanb fid) jefct unter 0° 46' nörbl. 33r. gerabe imKentrum jenes großen weiten gledeS auf unferen bisherigen harten SlfvifaS. 3um Eldd für bie geograpßifdje Siffenfcßaft bcfdjloß er bemtod), bem -fpauptftrom weiter ju folgen, unb jwar inbem er baS f^efttanb oerließ unbjwifd)en ben 3nfeln f)tnbitrd)fd)ütpfte; ging babei auch 53efttm= ntung oieler Kebcnftiiffe Oerloren, fo blieb bod) bie H^upt* fad)e ber große gluß, ber alle anberen aufnaßm. Unterhalb beS KinfluffeS beSSlruWimi nahm ber ©trorn eine ungeheuere Breite an. SaS 23oot führte bie flotte burd) bie Unfein, bod) fanben nod) mehrere 3ufammenftößc mit beit Eingeborenen ftatt, ba eS fehr fdjwierig war, baS bewoßnte geftlanb oon ben meiftenS öbenEilanben ju unter* fdjeiben. Kad)bent ©tanlet) bieS gelernt, fuf)r er fünf Sage lang of;ne Unterbrechung ben gluß hinab, bis brol)enbc Hungers* noth ihn zwang, an einem Sorfe unter 23° öftl. S. unb 1 Er. 40 SKin. nörbl. 33r. ju lanben; baS Sanb ßieß Kg a n f a. Kad) 26 Kämpfen würben hier jum erften SKale friebfertige Eingeborene gefunben. ©tanlet) ließ fein 23oot 20 sJ)arbS Oom Ufer anfern, jeigte ihnen fitpferite Armringe, ÄauriS, rotf)e unb weiße §alsbäitber, Sitcßer unb SKeffingbraßt unb bat mittelft 3etd)en um Nahrungsmittel. Nach fitnfftünbiger llnterßanblung burfte er lanben unb ben alten Häuptling umarmen, währenb fein ©teuermann Ulebi, ein ausgezeichneter junger ©uaßeli, unb bie 23ootSmannfd)aft mit ben Einge* borenen fraternifirten. ©eine KanoeS anferten 400 9)arbS üom Sanbe; ^ocod mußte mit bem ©ohne beS Häuptlings üölutbrüberjcßaft fdjließcn. „2Bie heißt ber gluß?“ frug ©tanlet) ben Häuptling in fd)led)tem Äifufu. „Ser gluß!“ war bie Antwort. „Hat er feinen Kamen?“ — „3a, ber große gluß!“ — „3lber hat er feinen befonbern Kamen, wie bu unb ich unb betn ®orf?“ — „Er wirb 3futu 3a Kongo genannt!“ — Ser gluß oon Kongo! obgleid) nod) 850 3Keilen üom Man* tifchen SKeere entfernt unb 900 9Keilen unterhalb Ktjangwe! £)rei Sage blieb ©tanlet) in üottent grteben in biefem Sorfe unb fauftc üielc SebenSmittel ein; and) falj er bort oicr SKuSfeten, baS erfte 3cid)en einer HaubeISüerbinbung mit ber Äüfte. Eine SageSfaßrt weiter fant er nad) bem bid)tbeoölfertcn Sanbe Urangi, wo er eine jwei SÜieilcn lauge ©tabt fanb. 33alb entfpann fid) ein reger Hanbel mit ben Eingeborenen, bie in mehr als 100 großen unb fleinen KanoeS ßerbeifatnen, bod) fanben üerfd)iebenc Siebe* reien ftatt. 31m folgenben Sage fuhr ©tanlet) weiter, wo* bei ihm jtoei KanoeS als güßrer ooranful)ren. SKit 9Kiß* trauen bemerfte er, baß fämmtlidjc früheren HaubelScanoeS jefet nur bewaffnete fDiännct mit SKuSfeten unb ©pecren

enthielten, unb alle Seiber unb Äinber oerfdjwttnben waren, pöfclicß ruberten bie Führer eiligft fort, unb zugleich griffen bie Silben an. 3ll”ü ©tunben lang bauerte ununterbrod)en baS ©efedjt auf bem gluffe, wobei er mit feinem 23oote bte Slrrieregarbe für bie KanoeS bilbete, unb aus jebem feiner gaßrzeuge zwei Seute ein heftiges geuer auf bie geinbe unter* hielten, währenb bie anberen-ruberten. 93alb betheiligte fid) ber nädjfte ©tamm, bie SKpaftwana, an bem Kampfe, worauf bie Giraten Oon Urangi zurüdfehrten, unb nad) einiger 3eit erfeßien ein brittcr ©tamm unb fe^te bte 3agb fort. SKit großer HMnädigfeit fud)ten fie eines ber KanoeS zu fapern, fo baß ©tanlep’S Seute öfters ade Kuber ßinlegen mußten, um mit bent Eeweßr bie wütljenben Eingriffe zurücf* Zufcßlagen. Erft um 3 Ußr KacßmittagS zogen fief) bie le£* ten ber f^etnbe zurücf, unb ©tanlet) fonnte auf einer 3nfel ein Säger beziehen. 31nt 14. Februar würbe bie flehte flotte oon ber ©trömung auS bem 3nfelcattal nad) bem rechten Ufer ge* riffen, wo ber ntäcßtige ©tamm berSNangala tooßnte. Sro^bent feßon bie $riegStrommeln unb Hörner ber Ein* geborenen zum Kampfe riefen, benu^te ©tanlet) bie flarc ©onne unb ben weiten Safferfpiegel, um bie geograpßifcße ^3ofition zu beftimmen; er befanb fid) unter 1° 16' 50" nörbl. 23r. unb 21° öftl. S. $aum ßatte er feinen ©eptan* ten eingepadt unb faunt befanb fid) feine flotte in 33ewe* gung, als bie Silben fid) in 63 leicßten, aber eleganten KanoeS näßerten. SKamße ber Eingeborenen trugen oiele SKeffingüerzierungen, ^opfbebedungen oon weißen 3(e9cn; feden unb furze Kiäntel auf ben©d)ultern oon eben folgen gellen; bie Häuptlinge unterfeßieben fieß burd) Kleiber Oon ßoeßrothem Sud). 3US beibe glotten fid) auf 300 S)arbS eiitanber genäßert ßatten, ließ ©tanlet) mit Kubern aufßörcn unb ßielt mit beibenHänben ein rotßeS Sud) unb eine Kode SKefftngbraßt als ©efdjcnfe in bie Hößo- 3llS Mtwort fant auS brei SKuSfeten ein Ha9e^ bon Eifenfteinpoften, bie fünf Oon feinen Seuten fdjwer Oertounbeten. ©ogleid) ließ er wie gewößnlicß feine 39oote fid) feft zufammenlegen unbben©trom ßinabtreiben, wäßrenb jebeS ©eweßr unb jeber Keooloer in Sßätigfeit trat. 35on Kiittag bis gegen Slbenb bauerte ber Äampf, wäßrenb beibe Parteien 10 fNeilen weit ben gluß ßinabtrieben. Enblid) trugen bie Hiuterlaber, boppedäufigen Elcpßantenbüdjfen unb ©nibergeweßre ben ©ieg über alte SKuSfeten baüon, obgleich zwei ©tunben lang baS Eefdjid ber Eppebition in ber ©eßtoebe war. 3^^ öer feinblid)cn KanoeS, fo fünf fie waren, würben genommen unb unter bent ©d)uj3 ber gcanferten glotte cinSorf geftürmt unb zerftört. 33eim Sonnenuntergang fangen ©tanleß’S Seute ißr©iegeS* lieb; fie fußrenimSunfeln nod) bis 8Ußr weiter unblager* ten bann auf einer 3nfcl. ES war bieS ber eimtnbbreißigfte unb oorleßte $ampf auf bem Kongo. Sie näcßften oier Sage fußr bie Eppebition ungefeßen Zfoifcßen ben 3nfeln ßinbureß, benn ber ©trom war oon 5 bis lOSKeilen breit. 3n bem Sanbc 3fengo fanb ©tanlet) wieber friebfertige Eingeborene unb maeßte Slutbrüberfdjaft mit oiclett Häuptlingen. Er ßielt bort brei Sage lang an unb fanb ben ©tamm freunbtießer unb flitger als ade oor* ßerigen. Slitcß weiter unterhalb war feine fcinblidje 9Kad)t, obgleid) ßin unb wieber auS einzelnen KanoeS auf bie grent* ben gefdjoffen würbe. ©ed)S SKcilen unterhalb ber SNün* bung beS Kfutu*gluffeS (Äwango) in ben Hauptftroni fanb ber le^te Äampf ftatt. ©tanlet) ßatte zum griißftüd an einer anfd)einenb unbewohnten ©tedc lanben laffen, als eine glintcnfaloe auS bem Sididjt erfolgte unb fed)S SKann ücrwnnbcte. Ser fid) entfpinnenbe 33ufcßfampf blieb oßne Entfcßeibung, bod) erneuerten bie Silben ißren Eingriff nießt. 3ebenfadS ßättc ©tanlet) noi^ oiel nteßr Kämpfe befteßen

©tanlet/S galjtt auf bem Eongo. muffen, wenn er nid)t immer bemüht gewefen märe, bitrcf) ©ebttlb, Sact unb ftrenge ©ered)tigfeit gegen bie Eingebore* nen beit ^rieben fo lange alb ntöglid) 311 erhalten. 33cfon= berS mad)ten iljnt trot$ feiner ftrengen Sefel)le bie Diebereien feiner teilte nie! ju fdjaffen. Er hatte gebroljt, bie ©djulbigcit ber (bemalt ber befohlenen Eingeborenen 31t übergeben, fie aber hinterher bod) burd) fdpoerc Söfegclber lobgefauft. Als if)nt bieb enblidf burd) ben Saarentnaitgel unmögtid) mürbe, übergab er einft toirflidj fünf feiner beb SiebftaljlS überführten Seute ben Eingeborenen, worauf fortan feinen Sefehlen ftrenge golge geleiftet tourbe. Unterhalb beb 3ufantmcnfluffeS beb Ktoango unb Eongo hielten bie Eingeborenen ©tanlep’S Sagebucf) für eine böfe ÖJiebicin unb fein üiotijenmadjen für gefährliche 3aubcl:ci/ fo bag ein halbes Sufcenb ©tämme fiel) oerbünbeten unb unter KrtegSanbroljung bie ßerftörung beb SagebudjeS ber* langten, ßunt ©lüd hatte ©tautet) einen oiclgelefettcn Sanb ©Ijafefpcare bei fidj; biefer tourbe bem Aberglauben ber Silben geopfert nnb öffentlid) oerbrannt, tooraufbic beruhig* ten Eingeborenen ein ^reubenfeft feierten. Sfefct tarn bie tragifepe 3eit ber‘fßaffage ber untern 9ieil)C oott 57 fällen unb Kataraften, toogegett ade bisherigen ©djwierigfeiten unb £>inbentiffe ©tanlet) alb Kinberfptel erfd)iencn. 3eber einjclne Sag fetter s^eriobc oon fünf 2Dio= ttaten brachte feine eigenen ®efat)rcn, fd)toierigen Rettungen, Sertounbungen, Elenb, SBerjtoeiflung unb Sob mit fid). f^aft 1400 äReilen tuaren feit S'ipangtoc jurüdgelegt toorben. Enge Ufer oon nadten Klippen, fteile Sergabl)änge, oon bienten Sälbertt untfäumt, unb ftarre Reifen begannen ben ungefjeuern ©tront in ein engeb Sett 311 jtoättgen; in gctounbenen Krümmungen raufd)te er ungeftüm hinab, lauge Leihen brauner Sogen auftoerfenb, halb toie oor einem ©turnte tobenb, ober in fteilem f^aße toie aub ©laS; halb oon Abhang ju Abhang l)inabbottncritb unb feine ©etoäffer in rtefigen Sellen emporfd)leubernb, bag ihre Häupter fid) in ©d)autn unb Giebel auflöften ober ttad) fdjarfer- Siegung auf cin^elfeneilanb anfprallenb, bag er fid) lodjenb in jmei Arme feilte, mit fd)redlirf)en ©trubein unb wicbelttben Keffeht. sJcur burd) bie falfdjett Angaben ber Sttdet)’fd)en Karte liefj ©tanlet) fid) beftiutmett, bie Saffagc biefer furdjtbaren fRegion ju unternehmen, bettn jener hat öftlid) oont 3edatagatte einen ruhigen 4 bis 5 teilen breiten ©trorn mit oielen Unfein angegeben unb nur am 16. Sängengrabe einen einzigen Kataraft notirt; ©tanlet) fanb adein auf biefer ©trede 30 ber fd)redlid)ften ftäde unb ©trotnfd)nedeu, in betten granf^ocod, Kalutu unb oiele feiner teilte uinfamen. Er fd)ilbert biefen Sljeil feiner gahrt oon 180 Pfeilen tätige nur ffijjenhaft. Um oerlorene EanoeS 31t erfefcen, lieber groge Säume nieber()auen, unb in 8 bis 10 Sagen, Sag unb 9fad)t fortarbeitenb, EanoeS auShöl)len, beren £>erftedung fonft brei üRonate gebauert hätte; er lieg an mandjen ©tei¬ len feine EanoeS oon 3, 4 unb 5 Sonnen ©ewidjt fteile Anhöhen oon 200 gug hinaufjteljen; über gelfenflippen lieg er für biefelbett eine Art ©djtenenweg mit fRodljöljern unb Salden bauen; ein ©ehölj hoher Säume tourbe umge¬ hauen, unt tiefe ©ruben unb fpöl)len 3wifd)en ben Reifen mit ben ©tämmen auSjufitden. Sange, weigjdjäumenbe ©treden fdjog er mit feinen EanoeS hinab, bag bie jufefjauenben Ein¬ geborenen fid) entfetten. Ueber ben Stbelo-§all ftürjtc er mit feinem Soote unb ber 2Jlaitnfd)aft hinunter unb ent¬ fallt nur mit 9Rüf)e ben braunen Seden unb toirbelnben ©trubein. Auch bie Untoiffenljeit ber Eingeborenen trug baju bei, iljn irre 31t führen, ba fie immer nur oon einem ober jtuei toeiteren gatten fpraegen, fo bag er ooll fpoffnung toeiterfämpfte, bis er, an bem Ofattgila-gall angelangt, oon ttod) fünf toeiteren gatten hörte, worauf er nadj fünf 9Ro-

59

natett ber fcf)redlid)ften Arbeit unb beut Serlufte eines Euro¬ päers unb Oon 15 feiner Seute baS Soot unb bie EanoeS auf bie gelfctt jichcn lieg unb über Sanb weiter 30g; fein anberer fReifcttber wirb fe unternehmen, was er in ber un¬ tern Katarafteurcgion auSgeführt. Sic Eppebition war fcfct itt ©egenben gelangt, wo bie Eingeborenen bereits an $orfd)ungSrcifenbe unb ben ^tanbel mit Europäern gewöhnt waren; bicS erfdjtoerte aber aud) ©tanlet) bie Anfdjaffttng oon SebenSntittcln, ba ihm bie gewohnlichen Abgaben unb ©efdjenfe oon SRunt, perlen unb Sildjern abgeforbert tourbett, bie il)tn fd)on feit Sattgent gänjtiöh fehlten; mit 9CRülje entging er ben brohenbettgeirtbfeligfeiten. fRod) oier Sagentärfd)c oon Eutbontitta ent¬ fernt, fal) er fid) ge3toungen, oier feiner Seutc oorauS3itfd)iden, mit bie bortigett toeigen -fpänbler um Apitlfe gegen bie äugerfte ^juugerSnotf) 3U bitten. Als bie Soten mit reichen Sorrätl)en 3urüdfcl)rten, erhoben ©taitlep’S erfd)öpfte unb f)atboer()ungertc Seitte ein intprooifirteS Sanflicb: „§err, wir finb gerettet! Sir glaubten nid)t, bag biefer groge ging ein Enbc habe, aber nufer §err hat ^eer »nb feine Srüber gefunben, unb unfer Elenb ift 31t Enbe!“ ©tanlet) ntugte in fein 3^1 eilen, um feine greubenthränen 3U oer¬ bergen. — Am 8. Auguft 187 7, 276 Sage nad) ber Abreife oott fRpangme, langte er mit 115 2Ranit, barunter 60 Kranfen, in Etitbomnta an. Ueber bie Anfunft beS grogen $orjd)ungSreifcnbcit au ber Kiifte ntelbet ltod) ein anberer Seri^t: ber portugicfifdje fReifenbc sIRafor ©erpa sßinto fuhr aut 15. Auguft mit bem Kanonenboot Säntcga in ben 3a*ve (Songo) ein; am folgenben Sage tourbe 3ur grogen Ueberrafd)ung Ader gcntelbet, ©tanlet) fei auS bem Sinnenlanbe in ber D^ähe einge¬ troffen, worauf fofort bie ^ortugiefen anS Sanb gingen unb in ber Sf)at beit fffeifettbett mit feinem ©efolge in ber fanbigen Ebene oon K a b i n b a trafen ttttb hwjltcf) begrügten. ©tanlet) war ohne ^embfragen unb ^talsbinbe, trug eine hedbraune Sud)}ade, ftarf abgenutzte ^ofen aus Süffelhaut, Sebergatnafd)ctt ttttb einen breitfrämpigen ©trohhut; feine bei ber Abreife fdjtoarjen §aarc finb ftarf ergraut. Sttrd) ben Serfauf beS mitgebrad)ten Elfenbeins hatte er fid) etwas ©elb oerfdjafft. An Sorb beS KriegSfd)iffS fanb fogleid) ein Saidett ihm 31t E()ren ftatt, bem auch brci feilter ^115 führet-beiwohnten; feinen Knotenftod, ben er fid)int Urwalbc aut Eongo gefdjnitten, fdjenfte er bem 3Rafor fßinto. 9?ad) letzten Nachrichten tourbe aud) in ber Eapftabt, wo er aut 21. Dctober anlangte, eitt ettglifdjeS KriegSfd)iff 3U feiner Serfügung geftedt, unb beabfid)tigte er, feine Seute fidjer nad) 3an3ibar 3U bringen, unt bann mit erftcr ©clegenheit nad) Englattb 3urüd3ufehren. fR a d) f d) r i f t. Ueber©tanlel)’SEppebition laufen oon oerfd)iebenen ©eiten weitere Einzelheiten ein. 3n einem Sriefe ^ auS Soanba üont 2. ©eptentber an benSater ber ©ebrüber'tßocod wieberholt ber fReifenbe bie ©d)ilbcruttg oon granf’S Sob. Sie obere fReihe ber Eongofäde am Acquator beftel)t auS fed)S feparaten gatten, bie untere am 3edala auS 74 mit grogen unb deinen ©tromfdfneden, bod) finb nur 57 bebeutenb. Seim Erreichen berfclben hatte ©tanlet) nur ttod) 63 arbeitsfähige Seute bei fid), Oon ben Kranfett litten 15 an ©efdpoürcn unb 10 an Surdjfad unb ©djwädje. Ser 2DRafaffa=gatt, itt bem $ocod feinen Sob fanb, ift ber 37. ber untern fReihe; 20 ÜReilett unterhalb beffelben fant bie Seidje nod)ntalS an bie Dbcrftäd)e, 31UU grogett ©djredctt unb Erftautten ber Eingeborenen, bie nid)t oerfichcn foitnten, wo ber toeige SRann herfontttte. 3fn ber Eapftabt, wo ©tanlet) am 21. Dctober mit feinen Seiden auf einem englifdjen KrtegSfd)iffe anfattt, würbe er mitaugergewöl)nlid)en Ehren enipfau-

8*

2. Diütitneper’s 9?igi.

GO

gen; feine Sopnung mäprenb beS ganzen Aufenthaltes mar bei bent englifdjeu Kontntobore. Ade öffentlichen ©efed* fdjaften beeilten fid), ifjn 3U ffefteffen einjulaben. Unter fei* nen Leuten finb jmci bon SibingSftone’S alten Dienern, babon einer, ber bic 2eid)e non 34ala nach ßanjibar begleitete, ferner mehrere non ©pef'e’S Begleitern nad) bem Ufereine; nur Kiuer fprid)t Kngtifd), ber Änabe 9iobert Äapapili non ber 3an3ibar=3J?iffion. gür bie (gingeborenen mürbe eine Kptrafaprt auf ber Ktfenbapn neranftaltet, mobei fie jum elften Biafe eine foldje fallen uttb bie ©djuedigfeit öeö ßtt* gcS mit öerjenigen il)reS BiarfcpeS burd) Afrifa nerglidjen. Bor ber ©übafrifanifdpen ^hilofophifcljen ©efedfcpaft gab ©tanlep eine ©dflberung feiner 9ieife: bie Kannibalen am Kongo mopnen nur am 26. Sängengrabe; an einem

h.

Dage patte er nier nerfdjicbene Kämpfe um 10, 2, 5 utib 8 Uhr 311 beftehen. An ben unteren Äataraften halfen bic Kingeborencn ipin KanoeS auSjufmhlen unb biefelbcn bie Reifen tjinaufs^iepeu; für @efd)enle non Dücpern ftedten fid) hierzu oft 500 bis 600 Biantt. OaS KppcbitionSboot unb bie KaitoeS mürben bei bem Bioma^ad unter ber Obput ber Kingeborencn auf ben Reifen jurüd'gelaffen. gaft fälltmt* lidje geographifcheit ©efcdfdjaften haben Danfabreffen für ©tanlep an ben „Oailp Telegraph“ gefchicft; ber Kongreß ber Bereinigten «Staaten beabfid)tigt, ein Danl'botunt ju be* fcptiefjen. Am 6. Bobentbcr fuhr ©tanlep mit feinen 2eu* ten auf bem engtifdjen $rieg$fdjiffe „3ütbuftrp“ non ber Kapftabt nad) ßanjibar ab, unb ift i^mifcpen in Abett ein* getroffen. $ r a n 3 B i r g p a nt.

Dt ii t t m e t) e v’ 8 Dt i 9 i1).

3tt einem eleganten Ditartbanbc non 20 Bogen unb mit Beigabe non 13 f)ol3fd)nitttafeln unb einer $arte bietet ber berühmte ©cpme^er ©eologe eine naturgefd)id)tlid)e Ab* hattblung über bie „Königin ber Berge“, aber nicht attS* fdjtiefjlid) ben gacpleuten; er begnügt fid) bannt, biejenigen Krgebniffe ftrcng miffenfd)aftlid)er ilnterfucpung in gemein* nerftäitblidjer §orm ntit3utheilen, tneldje jebent Beobachter 3ttgättglid) ftnb. Die auSgefprod)ene Snbibibualität beS BergeS unb ber Untftattb, baff er bei ad feiner Unabhängig* feit in Be3ug auf Sage unb ©eftalt bod) mie fautn ein an* berer Bierfntale unb Kigenfd)aften ber 3inei Ijauptfächlichften Abtheilungen fd)tnei3erifd)cn ©ebirgeS nereinigt, luben ben Berfafier mäl)renb eines ©efunbheitSjmeden gemibmeten Aufenthaltes int ©ebiete beS ffiigi im ©ontmer 1870 31t benBcobadftuttgen ein, aus meldjett lange nad)l)er biefe Bio* ttographie eutftaitb. Diefelbe 3erfädt in fed)S Abfdjnitte, bereu elfter als Kinleitung „bie Saitbfdjaft unb ihren allgemeinen Gnpalt“ bef)anbelt. £jier meifternad), mie in bem 9?eid)tpum an ©een bie angeborene $rone liegt, meldje baS adgemcine Urtheil fo opne ßaubern bent Berge 3ufd)rcibt. Auf ber $artc finb cS freilich nuv S'bei ©een, für baS für lanbfd)aftlid)en Kharafter entpfinbfanie Auge aber meit mehr; benn jebeS ber fielen Beden beS Biermalb* ftätter ©ceS trägt ja ein fo eigentümliches ©epräge, bafj nur ber Mangel an Unterbrechung beS SafferfpiegelS biefen munberbarften ader ©chme^erfeen 3U einem ©efamuttfee uerbittbet. Unb biefe ©een befähigen unS, ben ganjen Kin* brud in einem ©uffe 3U empfangen unb ibealifiren gleid)* 3eitig baS Object ber Anfdjattung. Dann mirb ber Kl)araf* ter ber gentfid)t unb ipi ßufatitmenpang mit ber ©efd)id)te beS BobettS itt großen Umriffen bargeftedt, baS ftadje, einft imttKiS bebcdteSanb im korben mit feinen tttüben, ftuntpfen Stnien unb bagegen im ©üben bic fd)roffeti Untriffe, bie tro£igen BcrgeSgeftaltcn, nidjt nur bod Seben unb pittoreSf, fonbernbrohenb unb fdjredpaft. Baturbeobad)tung auf aden ihren Segen mirb aber, fobalb fie über biojjeSabrneptnung hinaus unb nur irgeubmie befonnen 31t Seide gel)t, ®efd)id)te. Auf bie Kmpfinbung folgt bei bem geiftig madjen Bienfdjeu alSbalb bie grage nad) ber Urfadje, unb fornit mirb aud) bie ©djilberung eines BergeS berfudjen ntüffen ©efd)id)te 3U fein, nicht in £>infid)t auf baS Senige, maS ber Bienfd) bon 1) $cr Diigi. Berg, SEljal unb ©ee. Aaturgefducptltdje 3)arfteßung ber Sanbfcpaft Don 8. Dt itt im euer. Bafel, £>. ©eorg, 1877, f)rei§ 12 Atarf.

feiner Umgebung pauptfädfid) anf3ubemahren pflegt, fottbent mie fie ber Berg felbft erjäplt, menn eS gelingt, ihn 3um 9ie* ben 3U bringen unb feine Sprache 3U berftepen. Das Ser* ben beS BergeS mid unS fftiitinteper borfüpren. Oer 3meite Abfdfnitt fchilbert „©eftalt unb allgemeinen Bau beS BergeS“. Sie eine Sdtfel bon bent Umrifj eines unregel* mäßigen B^adelograntmeS erhebt fit ber fftigi, bon rut)en* bem ober bon fliefjenbetn Saffer part cm feinem $uf) 3U etma neun ßepntpeilcn rings umfpütt. Bur 3mei furse ©treden, jmifd)en Somei'3 unb Artp unb bann 3mifdjeit Äü^* nadjt unb Smmenfee, bilbett Heine Safferfdjeiben bon itnbe* beutenber Krhebung 3tbifd)en bent Biermalbftätter (437 9Jie» ter l)od)), ßuger (417 9)t.) unb Somei^er ©ee (450 9Ji.). Bei elfterer erpebt fiep öftlid) bon ©olbau fefteS ©eftein, burd) Bergftüi^e fpäter meidlidj erpöht, als Safferfdpeibe um etma 100 Bieter über bie fläche beS ßugerfeeS. Seit niebriger, nur 3U 23 Bieter über beut Biermalbftätter ©ee anfteigettb, ift bie ©djeibe 3mifd)ett ßugerfee unb bent Beden bon Äüjjnad)t. Kin Anmatfen beS SalbftätterfeeS unt 13 Bieter mürbe genügen, um iptt mit bem bon Somei'3 31t bereinigen, unb eine Krpebung bon 20 Bieter mürbe ben ©ee bon $üfjnad)t itt ben bon ßug überftrömen taffen. 80 Bieter Anfdjmedung bor bem©olbaiterBergftur3 hätten berututplid) genügt, um aud) jene Saffcrfdjeibe 3U bernid)ten. Ob einefotd)ebödige Untfdfic^uttg beS9iigi burd) eilten ©ee je beftanben pat, ber alSbantt int ftteufftpal bis nad) ©ilinett, im Opal bon Kttgelberg bis nad) Oadenmpt fi^ erftredt unb bie ©een bon ©arnett, ©empad), Balbegg uttbf)admp( umfaßt pätte, mirb ber mit bem ©efanttittbilbe beS gatt3cn @e* bieteS Bertraute unter ilmftänben nicht nur für möglich, fotli bern fogar für maprfdjeinlich h«iUen, menn auch ein Beleg für foldjen ßuftanb faum ju finben fein ntöd)te. it öon biefer ©runblage fid) 3U 1700 bis 1800 Bieter $>öpe erpebenbe Berg beftept aus 3mei Opeilen, bie ttad) ©e* präge unb ßufatttmenfe^ung fepr bon einattber abmei^ett. Oer mefttiepe Opeil, ber etma brei Biertpeile beS ©an3en auSmad)t, rcidjt bis 31t ber Sittie, meldjc Birnau mit Somer3 berbinbet, unb untfd)(ie^t anbetannten©ipfetn^ulnt, Oof* fett uttb ©djeibed. KS bitbet biefe Biaffe eine “ißpratitibe bon länglich öieredigeut ©runbri^ unb Ourd)fd)ttitt, bie in etma 1600 Bieter BieereSpöpe quer abgetragen unb bereit Oberflädje bttrd) baS faft tridjterartige Opal bont Älöfterti tief auSgepöplt ift. Oiefe ganje ^prautibe beS 9iigi (in en* germ Sinne beS SorteS) beftept auSfchlie^tid) aus Bagetftup

2. Siütimeper’g Stigi.

in beutlid) abgefonbcrten Sänfen, meldje üoti Seften fjer gefeljen foft in horizontalen Linien, roie ©reppenftufen am S3erg erfechten, mad befonberd bei leichter ©djneebebedung fdjarf Ijerüortritt. Son ©üben unb korben her erficht man aber, bajj biefe geldfchid)ten am ganzen Serge ziemlich fteil mit ungefähr 30° Steigung oon Seften nad) Dften faßen. Sebent, ber bie f^a^rt oon Sujeru nad) Sruntten machte, finb biefe fd)iefen Sittien bed ©übabljanged befannt genug, unb ohne biefe natürlichen ©eteife, bie fid) auf langen ©treefen unmittelbar benutzen liegen, mürbe bad Unternehmen, eine ©ifenbahn an bem Serg hinauf jtt führen, mohl faum ober minbeftenö nicht fo rafd) zur 5ludfüf)rung gefomnten fein. S?ad) ©ften ju nimmt ber ©d)id)tenfaß ju: mährenb bie ©d)id)ten, beren ©tirn bie Äante oon fftigifänjeli bilbett, bad ©eeufer erft in ber S?äf)e Don Sißnau erreichen, faßen biejenigen, meld)e ben ©rat oon ©cheibed frönen, fteil, ja fdjließlid) faft oertical in bie ©iefe. ©em entfpred)enb ift aud) ber Oftabljang bed Serged, an ber ©djeibed, fteiler atd ber Slbgang Oon $altbab. ©eftlid) oon ber £inie Si($nau-£omerz beginnt ein an¬ bered ©ebirge, meldjed mit bem erftern nur nadjträglid) unb burd) frembe Prüfte in Serbinbtutg trat, menn ed and) fegt mit ihm topographifdj nur eine SJiaffe bilbet. (Sin in Seurtheilung oon £anbfd)aft nur menig geübtes Sluge erfennt halb, baß Umriffe unb ©epräge biefer öftlidjen Jpälfte beS ©ebirgeS Oon benjenigen beS eigentlidjen Siigi ftarf abmeid)cn. ©d gemährt faft feine horizontalen ober fdjmad) ge¬ neigten Sinien mehr, feine großen gläd)en, nur fteile, 3erriffene ©ipfcl, feßroffe kanten, unregelmäßige, meift tief burdjfurcßte Abhänge. ©0 am Si^nauerftod, an ber .'pochfluh unb an bem gattjen langen Saturn, ber fid) oon ba nad) ©ft hinjieht, um enblid) bei ©eemeit am l'omerzer ©ee faft plöfclid) unter bie ©bene oon ©dpopj 3U taudjen. ©old)er Scränberung ber Shhfi°9non”e entspricht aud) ein Sedpel bed ©efteind: ed ift ber nämliche $alf, meld)er bie ähnlich gebauten, nur felbftänbiger auftretenben ©ruppen bed s|3ilatud, bed Sitrgenftod unb bed SJltßhen bilbet unb bort mie hier meift fteil nad) ©üben geneigt ift. lieber ber Slagelflul) im meftlidjen ©heil bed Siigi, über bem $alf unb ©djiefer im öftlid)en liegt enblich noch an üielen ©rten eine mehr ober minber mädjtige .'püße oon lodernt SSlatcrial, oon ©d)utt, meldje und über bie ©efd)icf)tc bed Serged, bie Seräitberuttgen, meld)c er erlitten hat unb nod) ljoute fortbauernb erleibet, fomic Oon beit Kräften, bie an it)m arbeiten, am nteiften 51uff(f)lug giebt. Sermitterung unb ßerfaß mußten ja an einem fo hohen Serge, meldjer aud fteil geneigten ©efteindfd)id)ten gebaut ift, bie jum ©heil felber nur aud Oerfittetem ©eröß beftehen, ftetd fräftig ar¬ beiten, unb ©d)uttmaffen oon großer SD^ädhtigfeit, zmar nid)t in regelmäßigen ©d)id)teit, aber bod) in 5lrt oon gal)redringcit, bie ben größeren Seriobctt Oon ©tißftanb ober Sefd)leutti= gung ber Sermitterung entfpredjen, finb auch an üielen ©tei¬ len, hcutptfäd)lid) um ben guß bed Sergcd angehäuft, ©ic finb cd, bie il)it faft aßein mit bergüße üon£eben umgeben, bie feine größte 3ier!)e audmadjt. 51 nt ©iibabhang finbett fich größere ©djuttmaffen nur iit ben Sludgängen ber grö¬ ßeren ©f)alfd)lud)tcn, unb auf fold)ctt ©eltad haben fid) bann bie ©örfer aitgefiebelt. Seit anfel)nlid)ere SSlengett oon ©d)utt bebeefen ben Slorbabljang; nur bie fteilften ©teßen, bic Slbftürje Oon Sligiculnt unb §od)f!ul) zeigen audgebehntere Srud)fläd)ett, unb äl)nlid) oerhält ed fid) ant Seftabfaß, über $üßnad)t. ©er 5lrt bed ©d)utted, b. I). ber mehr ober meniger bemeglichen, nid)t mehr zunt feften Körper bed Ser¬ gcd gehörigen ©efteine, finb bie ©d)lußroorte bed zweiten 5lbfd)nitted gemibmet; ed ift ba 3« unterfdjeiben zmifdjen folchen, melcf)e Oon ben ©efteinen bed Serged felbft abftant-

uten, unb jenen anberen fremben Urfprungd, ber ©ranitblöde, bie nadpoeidbarermaßen erft burd) lange Säuberungen aud benSllpen borthiit gelangt, ©ad britte ©apitel: „@efdjid)te ber ©egenmart“, hanbelt oon ber©rofion, meld)e mefentlid) auf ber Sirfung oon ©emperaturmed)fel unb Oon geud)tigfeit auf geneigte ©ebirgdflädjen beruht, ©ie unabläffige Arbeit oon Siegen unb Siebei, oon groft unb ©türm, 001t ©onnenglutl) unb fßflanzenmurzcln unb fließenbem Saffer mirb gefd)ilbert, mie fie fid) felbft an ftißen ©omntertagen, mo Siiemanb an 3erftörung benft, im galten eined ©teined äußert ober burd) plö£(id)e Sergftürje, meldje ganje ©örfer unb ©enerationen oon 93ienfd)en begraben. Scibe aber, in ihren Sirfungen fo ücrfd)ieben, finb nur zufällige ©pifoben, entfe^tich, weil unermartet für ben SJlenfdjen, ganz unerl)eblid), rneit längft Oorbereitet in ber @efd)id)te bed Serged. ©ie padenbe ©d)ilbcruttg bed Sergfturzed ant Sloßberg 00m 2. ©epteniber 1806 nach ber ©arfteßung bed ©r. 3ah eröffnet bie Sefpredjung einer Stnjahl ähnlicher Siaturereigniffe, oon beren riefeithaftcr ©ematt namentlid) ber ©turz an ber ©teigifabfluh (©. 49) eine Sorfteßung ermedt. ©a bad Äallgebirge nid)t fo gleid)förtnig mie bie meftlidje Siagelfluhhälfte ift, fonbern aud üielen £agen beßel)t, melche ber Sermitterung fefjr uttgleidjen Siberftanb leiften, fo untcrfd)cibcu fid) bie Sergftitrze hier baburd), baß ber 3er'= faß nid)t gteidjmäßig bie ganze ©ebirgdmaffe, fonbern oormtegenb nur gemiffe ©d)id)ten angreift, ©a bicfelben aber fteil nach ©üben faßen, fo mirfen aße gactoren ber Ser¬ mitterung ftarf oon oben unb haben eine Sieihe Heiner, bem Äanttne paraßeter §od)tl)äler (©ontbett) l)crü0l'gebrad)t, Zmifd)ett meldjen bie kanten ber härteren ©efteindmaffeu riff¬ artig hfr'üorftehen. Scfottberd reid) an ©d)utt unb Sergftürzen ift ber nörblidje Slbtjang ber Äalffette. ©ann fittben bie Sadjrunfen uub©obel ihre Sefprechung, unb oon ben zierlichen Sännen unb Ueffeln, melche oon fleittett Säd)en unb ihrem ©eröß audgemafdjeit unb audgefd)liffett, bei ber bunten gärbuttg ber S?agetftuh-®eröße eine höd)ft elegante SStofaif aud meißen, grauen, rotl)en, grünen, fdpoarZen ©teilten mit bunt gefprenfeltcm ©euteitt aufmeifen, eröff¬ net ber Serfaffer und S3erfpectioen auf jene gemaltigen SCe* futtate, metcf)e große glitffe, bie oon ernigen ©djneefelbern genährt, gahrtaufenbe l)inbitrch aud mädjtigen ©ebirgen her¬ unter fließen, ju ©tanbe bringen müffen; freilich nur aitbeutungdmeife: bic Saraßeleit zmif^ett ber gefd)ilbertcu SJliitiaturarbeit ber Säche am Sägi unb ber ©ntftel)ung mächtiger 5tlpentl)äler merben nid)t bed Seitern audgefül)rt. ©er oierte5lbfd)ttitt: „keltere ©rinnerungen. ©idbebedung“, bel)anbelt, oon einer fpecießett $arte erläutert, bie ©puren ber ©iSjeit am Siigi, guerft bie giitbliuge oon „§abferngranit“, beit man nod) nirgenbd anftel)enb gefttnben hat, Oon ©ottharbgranit, mcld)ett ber Sieußgletf^cr in Ur¬ zeiten namentlich auf ben ©erraffen jmifd)cn Äaltbab unb Siljnau ablagerte, bamit bem ©rbatter ber ©ifettbaf)n bad trefflid)fte Material für bie rieftgen ©tü^utauern liefernb, ferner bic ginblinge bed ^alfgebietcd unb oon ©aoiglianaz©aubfteiit, festere beiben Slrten auf ben Slorbabhang bed Serged bcfd)ränft. ©eit ginblingeu itad) zu fdjließeit, meldje häufig oon Sergftiirgen oerbedt unb fortgeführt morben finb, aber bod) intSlorbctt, mie im ©üben, ©fteit mtbScften auftreten, hat fid) bie ©idgrenze 31t ihrem ©ipfelpunfte, ettoa 1330 bid 1340 SSleter über SSleer, im ©gghubel ober ©ottharbli (öftlich bet ^»ochflul)) erhoben. (Stuf mehreren 2lbbilbuttgeit mirb ihre obere ©renze burd) meiße Solfenftreifen angebeutet.) ©ie beiben ©ipfel bed ifalt'gebirged, £)od)fluh unb Si^nauerftod, ragten einft nur mie gnfeln, bie eine oon etma 360, bic anbere oon 250 SJleter ipöpe, über bad ©idmeer hinaud mährenb ber meftlid)e, eigentlidje Siigi ald meit

62

2. Rütimeper’S Ofigi.

auSgebeßntere, compactere Rtaffe über bie ringS flutßenben ©letfdjcr ftd) crßob. 5Beiter merben bic Rioräncnrefte, bie ©djlifffläcßen unb btc Äarrenfelber beS $alfgebirgcS itt t^reix auögcjeidjnetften itnb 3ugänglicßften 53orfonttnniffen befpro* djctt, bann btc ©puren ber GriSüerbreitung in ber Umgebung bcS Rigi verfolgt unb julefct gejctgt, tote maßrfcßcinlid) bie gctttje Srfdjeinung ber (Siögeit in überaus jafjlreidje Abfdjuitte uott ücrfcßiebeiteut 3umacßS, ©tillftanb mtb Abneßntcn 3crfiel. Dm fünften Abfdjnitt: „33or3eit. ©er 2eib beS 33er = geS“, mirb bie Lagerung, bießufantmenfegung unb ber Ur* fprung ber Ragelfluß, einer Uferbilbitttg mäßrenb ber Abla* gentitg ber Rlolaffe, fomie bic Lagerung ber Äalfgefteine int öftlicßen ©ßeilc beS SßcrgcS gefd)ilbcrt. Alles 2anb, maS jmifdjen bctn Dura unb beit nörblicßften Äalffetten ber 3Itpen liegt, befielt aus ©anbftein unb SRergeßagertt, jtuifdfen rnel* djctt halb in biinnen lagern, halb itt Ungeheuern Raufen bie non bem 2attbüolf „ Rag elf luß “ benannten ©eröllmaffctt eingefdjaltet fittb. Stuf jenem großen Raunte finb bie ©e* fteine int Allgemeinen in jiemlicß ßorijontalen ©djidjten ab* gelagert; nur an ben Räubern beS großen23edenS, amDura unb au bctt Alpen liegen fie geneigt, unb jmar ingortn üon SBedett ober galten, mie bie 2anbfdjaft lehrt. Sitte le^te ilBcüe bilbet bie mcit nad) Rorbmeftcn üorfpringenbe ©erraffe bcS©eehoben am Rigi felbft. Dn glußrinncn, melcßc biefe SBeHen quer burdjfe^en, loinrnt ber galtenrourf ju ©age, unb fteflenmeife ift er fo ftarf, baß bie innerften 2agen fenf* red)t fielen ober felbft überfippt fittb. ©ogar ber Rigi felbft ncbft bem benachbarten Foßberg erfcßeint als eine foldje große gälte, meldje ttacf) Sorbett hinübergefallen unb 3ubeut hier in ihrer gatt3en Riäcßtigfeit abgebrochen ift. 2Bäß* renb burd) lange ^erioben braußen in bem offenen SBaffer* beden jtoifdjen Dura unb Alpen feine ©attbfteine fid) nicber* fdjlugen, lauten gleid)3eitig an bem üon bett Dllpeit gebilbeten llferlanb ©eröllßaufen 3m- Ablagerung, meldje fid) nidjt luciter als rnancße heutige ©cltaS in baS ruhigere ©Baffer hinaus erftredten. Als locale, menn aud)nod) fo gcmaltige Anhäufungen, bie nach ^er ®bene Ijin Heiner merben unb fid) gan3 Oerlieren fönnen, barf man bie Ragelflußntaffett längs bet Alpen attfehen. ©ie SRäcßtigfeit bcS ©anbftein* gebirgeS, mit beffen Ablagerung bie Aufhäufung ber Ragel* ftuhmaffe üermutßlicß ©cßritt ßielt, hat man nacß einigen fpärlidjen AnhaltSpunttcn auf 1500 Bieter berechnet, ©a nun alles bafür fprießt, baß jebe Ragelflußfd)id)t am Ufer beS ©BafferbecfenS entftanb, in gleichem 9Raße, als bie gliiffe bie ©erötle herbeifüßrten, fo merben mir 3U ber Annaßme geführt, baß mit ber gattjett Ablagerung üon ©anbftein unb Ragelfluß eine lange anbauerttbe unb ßödjft maßt* fcßeinlicß feßr langfatne ©enfung beS SBobenS ©djritt ßielt, bie fid) feßließlid) auf einen feßr ßoßen betrag belief; beim nur fo fonnte jebe ©d)icßt, üon ber uuterften bis 3U ber oberften, in ihrer Reihenfolge ftetS beut Ufer ober bem ©piegel rttßenben ©BafferS naße gemefen fein, ©arauf trat mteber Hebung ein, üerbunben mit galtenbilbung unb Rei* gung. ©a nun burd) galtung bie baüon betroffene gläd)e auf einen Keinem Raum eingefdjränft mirb als fie früßer einnaßm, unb ba bie Riaffcn norbmärtS ber galten b. ß. nörb* lid) üon Sutme unb Reuß ßorgontal blieben, alfo üon ber S3erfcßiebung nießt mitbetroffen mürben, fo folgt barauS, baß baS ©itbufer bcS RlollaffebedenS meßr nad) ©üben lag, als heute. Du früheren Beiten naßm Alles, maS 3mifd)en Stnme= Reuß unb bctn Alpenlanb liegt, einen großem Raum ein, als ßeutc. 2BaS an ßorgontaler AuSbeßnung üerloren ging, mußte an £>öße gemonnen merben; baßer bie ßoßen ©3erg= gipfcl unb ber galtenmurf, 3U melcßetn ber Anftoß moßl üon ber ©eite ber Alpen ausgegangen ift. — ©er Ursprung ber Ragelfluß, meld)e neben ©efeßieben ber Alpen aud) foldje,

beren §erfunft biSßer unbefannt geblieben ift, enthält, mirb baftn fui'3 berüßrt unb barauf baS „Äatfgebirge“ befproeßen, metdßeS an beibett ©eiten ber SBafferbecfen, in meldjen ©attb* fteine unb Ragelfluß fid) erft anßäuften, feßott Ufer unb geft* ianb bilbete. ©Bäßreitb aber atn Dura*©ebirge bie SRoHajfe fid) üielfad) faft ßorhontal an baS ^alfgebirge anlegt unb fo 3iemlid) nodj bie 2inie bcS alten UferS anbeutet, ift baS $alfgebirge ber Alpen üielmeßr über fein jüngeres ©5orIattb ßingemorfen. ©aburd) muß bie frühere ©eftaltung ber Al* pen bebeutettb üeränbert morben fein. Ricßt nur bie ^ette üon 53ifcnauerftod unb £>ocßfluß, fonbern aud) ber ganse ©ebirgdjug bis nad) ©eemen geßört ‘ßerioben (foge* nannte treibe* unb Ouar3periobe) an, melcße 3mifcßen bie Ablagerung beS Dura unb ber Riollaffe fallen. Alle biefe ©efteine finb marinen UrfprungS unb 3erfaücn in feßr jaßlreidje unb ttaeß ißrer 33ef^affenßeit uitb ben S3erfteine* rungen üerfdjiebene ©djießten ßößern unb Jüngern Alters. Rlan muß barauS fdjließen, baß bie Spocßeit ißrer 33ilbung meiter auSeinanber liegen, als bei ben üerfdjiebencn ©tufen ber DRoÜaffe, unb für jebe ©d)id)tenfolge mirb man an eine befonbere RZeereSbebedung benfen müffen, beren jebe üon ber anbern burd) einen 3wiftfKm-aunt üon geftlattbperiobc ge* trennt mar. ©eitfungen unb Hebungen medjfelteit alfo atteß ßier üielfacß ab, unb 3toar nidjt nur in üerticalem ©itttte, fonbern mie bie 3aßlreicßen unb feßr gebrängten gältelungen beS ©ebirgeS bemeifen, aud) in ßorhontalent. ©ie meiften ©d)id)tenfaltcn finb bann an ber ©teile ißrer 23icguttg ab* gebrocljen, unb baS ©ebirge befteßt baßer nur nod) aus einer Reiße üon fteilgeftetlten ©afeltt, mel^e mie fdjief an einanber geleßnte 3ie3^ auf cinattber liegen. ©ud)t man nun bie* fettigen üon gleicßer 33cfd)affeitßeit in ©ebattlen in Serbin* bttng 3U bringen, fo finbet man, baß eineA^aßl üon ©afeltt fehlen ober nur tßeilmeifc üorßanben finb, unb 3mar nidjt etma nur bie äußerften, fonbern einjelne fogar mitten in bet Reihenfolge, unb man mirb barauS fdjiießen, baß ©tüde einer unb berfelbett ©efteinSfolgc entroeber bitreh ©3ermitte=* rung ober Abbrödetung, 3m- 3^1 als biefe ©eßießt in geft* lattbperioben etma bie Rittbe beS ©ebirgeS bilbete, ober fpäter bei mieberßoltett 33eraegungen bcffelben entfernt, ober 3er* ftüdelt mürbe. Untertaucßen unter 5Rcer, Hebung ttebft sRci* gung unb galtung, mäßrenb ber geftlanbpßafen Abtragung, 33ermitterung uttb ©Begfitßven üon ©dßutt, neues Untertau* d)en unb 3ufngnng neuer ©d)id)ten bilbeten in mehrmaliger ©Bieberßolung bie Abfdjnitte in ber ^erftellung beS gegen* märtig auf fo Heilten Raum befcßrättUeit^alfgebirgeS. 53er* geblicß aber mürbe eS fein, fid) üon ber ©eftaltung beS 23o* bettS in ben ci^eltten bpetioben, ba er geftlattb bilbete, irgenb eine 53orftedung madjen 3umollen; betttt jebe neue 33emeguttg mußte ja baS, maS ein uorhergeßenber Rußeftanb gefeßaffen ßatte, üeränbern. ©aS Snbergebniß aller ber oben berührten Sreigniffe ift ber Rigi in feiner heutigen ©eftalt. ©ie gragen, mann unb mie bie ©ßäler unb ©een, bie ißn üon einer gleichartigen Umgebung ablöfen, eittftanben, merben im ©djlußcapitel, >»©ßal uttb ©ee“, bcßanbelt. ©djott int lanbfd)aftlid)en Attblid gleicßt fein ©ßal bem attbern; iticßt jmei üongleidjer Ricßtung; fein einziges, tueldjeS als gan3 betradjtct merben bürfte, alle oßtte AuSnaßme nur iörucßftüde üon ©ßälern. ©0 finbet baS ©erfauer 53eden beS 53iermalbftätter ©ceS feilte eigentliche gortfejjung meftlid) über 5ßuod)S unb Alp* nad), mäßrenb eS jejjt burd) eine bloße „gutfe“ norbmärtS mit beut ‘parafieltßale, meldjeS üont ©Bäggifer 33edcn erfüllt mirb, in 53erbinbuttg fteßt. ©aS großartige ©ßal üon Artß mirb burd) 3mifd)cngcfd)obcue Riegel bei ©olbau unb bei ©eemen jerftiidelt. ©aS meitauS mädjtigfte üon aüen ©ßä* lern itt ber Umgebung beS Rigi, baS ber Reuß, bridjt bei

SluS allen ©rbHjeilen. 23runnen auf einmal ab, ltnö opnc fidjtbare Vemegung fd)Ieid)t baS SBaffer dort in fretnber [Kinne nad) SBcften. SllleS ©r* fdjeinungen, mcld)c auf ähnliche ©reigniffe mcifen, mie bie Vemcgungcn im ©ebirge. £äng8tl)äler, bie bcm ©treiben bei* ©d)id)tct\ folgen, finb baS non SßäggiS, baS non Born er 5 unb baS jraifdjen £)ergismt)l unb $üfjnad)t; Duer* trätet bagcgen, meld)c bie ©treid)ungSrid)tung ber ©d)id)ten

3t it

§

63

freujen, baS Dpol ber [Kenfj bis Vrunnen, baS Veden beS 3ugerfeeS bis hinauf nad) ©olbatt unb bie Heine Vud)t non Zujern. Sttit 2lnbeutungcn über baS relatioe SHter unb bie ©ntftef)ungSmeifcn berfelben fdjliejjt baS SBerf, meldfeS bei aller ©rünblidjfeit fid) üerbältnifjmäfjig leicf)t lieft unb bcm gebildeten Baien nid)t fdfmerere 2lufgaben [teilt, atö er bei einigem (Denfen ju löfen im ©tanbe ift.

allen (Srbtljetlen.

(Europa. — Sludj in ©t. ©allen beabfiebtigt man, fid) der guter* nationalen Slfrifanifcben ©efellfdjaft menigftenS tbeilmeife an* SufcbUefjen, ebeutuett jur ©rünbung einer geograpfjifcbeit ©e* feüfdbaft 31t febreiten. 9?itr ein (Dl)eil ber eingebenben ©elber foll bcm Vritffelcr 2IuSfd)uf3 3ur Verfügung geftedt, ber andere aber für commerciette 3mede üermenbet mcrbeit und smar fo, baf, fpccictl für bie oftfd)mei3erifd)e Vaummotlinbuftric ein unmittelbarer SIntbcil am SBeltbanbel angeftrebt 'mirb. 2BaS aber bie ©djmeg in biefer SHdjtuug unternebmen mirb, foll jeberseit in einer SBeife gefdmben, bafj ihre besiiglidjen DiSpofttionen ittefjt nur in feiner £>infid)t mit beit Dcttben* 3cn der internationalen ©efellfdjaft cottibireit, fonbern ftetS bie 3mcde bcrfelbcit fördern, unb die Slnfpriidje, mcldje bie fdjmeiäerifdbc 21btl)cilung an bie Organe der internationalen ©cfeüfdjaft [teilen mirb, fotteit nid)t mciter geben, als bajj festere in coIIcgiaIifd)er SBcifc bie nach biefer 9tid)tung bin* sielenden Veftrebungen ber ©djmeis begiiuftige und da, mo fie gufj fafit, ibr bie SBobltpat ber internationalen flagge 311 DI)eü mcrbcit taffe. — DaS eibgenöffifebe Vürcau beS VaumcfenS tieröffent* tid)te eine ©tatiftif ber VeöötferuitgS* unb Slrealüer* bättuiffc ber ©d)mei3, monad) baS ©cfammtareal 41 389,8 Duabratfilomcter und 3mar 29 637,5 probuctiüe unb 11 752,3 unprobuctiüe beträgt. Von erfteren finb 7714,2 SBalb, 305 [Reblanb, 21618,3 Sieder, ©arten, SBiefctt und SBeibe; oon ben uuprobuctiüen finb 1838,8 ©Ietfd)er, 1386,1 ©een, 161,8 ©täbte, Dörfer nnb ©ebäube, 8365,6 ©djienen* unb SBaffcr* mege, gliiffe, Väcpe, Reifen, ©djuttbalbeu 2c. ©Ictfcber bot Vcru 288,0, ©ranbünbeit 359,2, SBalliS 971,7, Uri 114,8, ©laruS 36,1, ©t. ©allen 7,4, SBaabt 11,2, Deffin 34, Unter* malbcit 13,5, ©djmps 1,3 unb 2Ippen3cII 1,1 Quabratfilo* meter. Die übrigen ©antoue babcit feine ©letfeber. (21. 3.) — Der ueuefte englifebe SluSmeiS über die 21 der bau* entmicfclung 3eigt, bafj feit SIblauf eiiteS gapreS eine Vobenfläcpe non niept meniger als 942 000 2Idcr fianbcS in ©nglaitb, 230000 in©cpottlanb unb 200000 in SBaleS urbar gemalt morden ift. in ©djottlanb ift bis jept faum ein Viertel der ©efammtbobeufläcbc bebaut; an SBalbgebiet fanu man dort noch ohne ©ebaben liebten, ©nglanb dagegen ift leider faft gan3 entmalbet. 2Iud) an £aibe* und Sftoor* grunb mie an leiebt dem SJteere mieber absugeminnenbem ißoben befiijt baS bereinigte Äönigreid) uod) grobe ©treden, bie nur infolge der abfonberlicben Neigungen eine«? reidjen ©runbabelS bem2Inbau cnt3ogen bleiben. (21. 3-)

21 f t c n. — Wad) langem 3ögern bot 9Kr. [Raff am enblid) bie gemünfctjte ©rtauimifi (f. „@Iobu§" XXXII, ©. 320) erbalten, bie burd)©eorge©mitb’3£ob unterbrodjenen 2Iu§grabungcn ajftjrifdber 2(ItcrtI)ümcr in fiotjunbfcbil bei SJioffuI mieber auf* 3uucbmcn. — 23ou jenem nerftorbeucn iorfdjer ift übrigens

loebeit ein nacbgelaffcucS 2Berf burd) bie englifebe „©efett* fdjaft sur Verbreitung cbriftUcber ßcnntnifj" bcrauSgcgcbcn morden; es ift bie „History of Babylonia" , mcld)e 31t beut ©ammelmcrfe „2Ilte ©efdjidjte nad) ben SJionumenten" (Ocrgl. „©lobuS" XXXI, ©. 16) gehört. — 9?acb einer Oepcfdje auSOafebfcnb 00m 12. Oecentbcr 1877 ift bie Siube in Dftturfeftau mieber bergeftellt. Oer neue ©mir, 23eg*^uli*23eg, bat ein bedeutendes (?) Quantum ©olb unb ©Über nad) ^onftantinopcl mtb eine ©efanbtfcbaft mit ^riebenStiorfdjtägen nad) geling gefenbet. ©in englifdjer SIgent ift in 3orfanb eingetroffen, beSgleicbcn englifdte ©c* fd)iibe für 23eg*£'uIüVeg’S bis je^t fiegreicbeS §eer. ®em entgegen berichten freilich fpätere 9)ielbungen, bab die ©bi* ltefen febott Utfd)*Ourfan und 2lffu erobert hätten. — Uebcr bie barbarifdje, nod) immer bcm ©uropäer Der* fd)Ioffene ^albittfel Sorea meldet der englifebe ©efanbte in 3ebbo, ©ir £. ^ßarfeS, bab der Handel smifdjen 3opan unb ^orea unter bcm neuen Vertrage im üftotiem&er 1876 begon* iten höbe, unb bab mährend ber lebten 5mci SItonate jenes 3aI)rcS ber SBertl) beS ©yportS nad) ^orea 37 832 genS (ober OottarS), derjenige beS Imports non dort 32049g)enS betrug. (Die £>älfte ber SluSfubrartifel marett fremde 2Baa* ren, als ©altcoftoffe, ©f)irtiitg, ©Ian3taffet u. f. m., mährend 3apatt felbft bauptfädjlid) 9ieiS und SBei3en lieferte. 2IuS Ä'orea mürben cingefiit)rt Dcbfenbäute, baS in 3apan beliebte forea* nifdje (Dud), ©oIber3, ©iitfcug u. f. m. ®em entftebenben Handel bot bie^nugerSnotl) niel gefdjabet, melcbe 5forea mie S?orbd)ina borfeGoua Sa3b, wcldjeS erft fi'trjlich bott Seiden aus Sobale erbauet worben war. Unterwegs 3cigte fid) biel großes 2Bilb, barunter aud) eine Hel'b£ 3eüiaS, weldje baS Sftaßcn ber Karawane nicht bemerltc unb rußig weiter äfte unb fpiclte. Sott Gotta Sa3b aus waren bie großen Säume am Ufer beS 3ai»t>efi beutlid) fidjtbar; ber ttad) Sßeftfitbweften flic* ßcttbe Gtrotn war b^’r ungefähr jeßn bis jwölf cnglifdje teilen entfernt, ©amerott befattb fid) nätnlid) je^t auf ber 2Baffcrfd)eibe jwifdjen 3an,l’efi unb Kaffabe fKaffai) unb Ireujte beftäubiggliiffe, weldje halb bem einen, halb bem am bern tributär waren. 3uevfi führte ber 2Beg itt eine Genfung, burd) weldje ber Subua bettt 3ambefi jttfloß. -3n feinem 3elU' ßattc baS SliinimutmSbermomctcr auf 38° geftanbeu; unten in ber Geufuttg bagegen war ber Sobcn gefroren unb bie SBafferlacßett mit ©iS bebedt. S)em ©ttg= länber war eS eine angenehme ^Ibwcdjfeluug, benSoben un*

Gatneton’g Dieife quer burdj Slfrifa (1873 big 1876). ter feinen dritten fradjcit $u tjören; feinen barfüßigen, nadten ^Begleitern aber erfdjien biefer Semperatitrwcdjfel weniger befjagtid). S3ig jum 18. Stuguft führte ber 2Bcg fortbauernb über ©i'tntpfe unb gtüffe, Wetdje fid) meift in ben 3ambefi ergof* fen. ^Dörfer würben nur in geringer 3ütte im Sorfc tetjnt, fo wirb biefetbe fofort in Sefdjtag ge* nonuuen unb nur gegen fdjwere S3uße wieber Sonate. tjerauggegeben; benn, • fagen fie, mit bem Stn* tetjnen werbe 3ßuberei bcabfidjtigt, um bcnS3efi^er ber Quitte in tobten. Sletjnlicfjc gorberungen werben gemacht, wenn 3e* manb einen burdj 23ranb bejcidjnetcu 33aum beim Stuffdjtageu eineg Sagerg fällt unb fo fort. Sleußerft rotj ift iljre^teibung, Seberfdjiirjcn bei ben «jjiünnern, ein paar Heine Scberuemeu wie in Siubien, ober ein winjiger 3eu9laPPcn ^el , ,1' bern. Sag£>aar ftcdjten fie in gewiffe SJiufter unb befdjnue*

70

Kameron’ä Steife quer burd; Afrifa (1873 bis 1876).

ren eS mit Sehnt unb £)el, fo bafj itjr .paarpu^ wie auS Holj gefd)nitten auSftet)t. K'ifen wirb in großen Stengen non Äibofwe (roeftüd) üott Sonate) eingeführt unb gefd)idt ju t)öd)ft pf)antaftifd) geformten Sfctlfpitjen uitb nieblid) Oer* gierten ‘Seiten neravbeitet, welche letzteren mit runber ©dpieibe oerfeljcn unb fowoljl als Äruntmhaue mic als Apt gebraudjt werben tonnen, 3enfeit ^afunbango faf; Kameron fett llb* fd)ibfd)i bie erften Äitfje; bod) mufjten er mie feine Seute oft arg {jungem, toeit bie (Eingeborenen if)re SebenSmittel nur gegen ©flauen, 3eug unb ©d)ief5pulüer, lauter (Dinge, welche ber Svcifenbe fetbft nidjt befaji hergeben wollten. 3m öfttidjen ©§eite non Sonate beftanb bic ©egenb auS einer Steife weiter offenen (Ebenen, non einzelnen ASälbcrit unb ®idid)ten unb nieten netten ^Dörfern unterbrochen. *Die

Hütten waren nieredig, runb unb onat unb hatten fjo^c ^X)ädjer, welche mitunter in jwei bis brei ©pigen auStiefen. £)ie Art beS 2ftarfd)irenS aber blieb ftetS biefetbe: mitunter üerurfadjten banongetaufene ©flauen einen Aufenthalt, mit* unter ber iÜBunfd) eines Häuptlings, Welchem Alocj gehör* famft nad)taut, obwohl itjm baS gewöhnlich ein paar ©fla* neu, einmal fogar ein SJiitglieb feines eigenen HarentS toftete. 3al)ttofe atte Sagerftellcn am 2Bege jeugten non bettt lebhaften §anbel, namentlich in ©flanen, weldjer fe(jt jwifdjen Silje unb bem Snnern beS Kontinents blüht. 3ahh'L'üh waren in ben ^Dörfern bie f$etifd)e, meift roth unb weiß be* flecfSte Xhonfiguren, wctd)e Seoparben unb anbere wilbe £f)iere norftellen füllten, ober rohe hölzerne Figuren non Männern unb grauen. Sliaudje ber paffirte (Ebenen flehen jur Sie*

3)orf in Sonate. geujeit jwci bis brei ftufj tief unter SBaffer, wcldjeS bann bie SBafferfdjeibe jwifdjcn 3anibefi unb Kongo üoÜftänbig überbedt. SDie ©rjfteme bcrfelbctt greifen in ber SCIjat berart in einanber, bajj man fic burd) einige ©trotnregutirungen unb einen circa 20 engl. Steilen langen Kanal burd) ebenes Saitb üerbinben unb baburd) eine faft ununterbrochene ©d)iff* fahrt jwifdjen ber SBeft* unb Dftfüfte Afrifaö ^erfteden tonnte, ©röjjere ©tromfdjncflen müßten natürtid) ju Saitbe umgangen werben, wenn uid)t Kanal* unb ©djlcufenanlageu ju Hülfe tarnen. $3äf)renb ihrer Uebcrflutl)ung wimmeln biefe Kbcuen oon gifdjen, befonberS ©d)lammpei&tern unb fleinen Kirnen. 3)ann bäutmen bie Kingebotenen unter Senujjung ber tlei* neu Sobenerljebungen weite ©treden ein, wctdje beim ©inten

ber ©ewäffer ju feid)teu ©eidjen werben, darauf werben Söd)cr in bie 3)ämme gemacht, f$led)twerf baoor gelegt, baS 2Baffer abgelaffen unb bie auf bem Soben juriidblcibenbcn S'ifdje mit Sequemlidjf'cit gefauunelt, getrodnet unb cutwebcr in bie Siadjbargcbiete auSgefüljrt ober an burd)jiel)enbe $ara* wanen oertauft. Am 28. Auguft würbe baS (Dorf ^atcnbe’S, ber über einen großen S©heit üonSoüale Jjerrfdjt, erreicht. 2)ieSSanb [taub früher unter einem einzigen Häuptling, ift aber fc^t in mehrere Schelle ^erfaßen. Hier unb befonberS am 3ants beft, 14 engt. Steilen nad) ©üben, gab eS getrodnete ftifdje in SJtcngc. 3)cSl)alb würbe Halt gemacht unb Seute abge* fd)idt, um fotdje einjuljaubeln; bamit füllten bie SJeifefoften in Äibofwe beftritten werben. Kameron gab ihnen alle fo

©r. (5arl Emil Sung: SBeftauftrdien. lange aufgcfpartcn Gioitgma bid aufjiuetmit; bad mar bann aüed, mad tljm non ©aufd)mcrtl)cn geblieben mar. Sliit ^Ilncj jufantmen bcfndjte Eameron A^atenbe unb fanb iljn in uoflcm (Staate unb non feinen Siätljcn umgeben unter einem Gaunte fitzen. 3» bcibeit ©eiten ftanben f^ctifd)pütten, beren eine jmei fonberbare ©l)iergeftaltcn unb bereu anbere carifirte @ö(jcnbilbcr enthielt, mäljrenb non einem Gaumafte ald 3au^cr ein 3ie9enf)orn Qn einem and ©djling* pflaitjen gebreljten ©eile tjerab^ing unb bid)t nor ber frum* men S£afc bed Aperrfdjcrd fdjaitfclte. ©erfclbc Ijattc 31t biefer Gelegenheit ein bitntcö Apentbc, einen ^t(3l)itt unb einen aud bunten ©afdjentiidjcrn jufammcngenäfjtcn Unterrocf angelegt unb raudjtc unabläffig. Sluf Gefragen erinnerte er fid), baff Bimngftoite bei feinem ©orfc norbeigefontmen fei (cd gcfd)al) bad 1853, ald Atotcnbe’d Dorf, beffen Sage feitbem jmci= mal geracdjfelt mürbe, nod) meitcr gegen Storbmeftcn unb jett* feit bed Alaffabe ftanb), muffte aber fonft non bent großen Sicifenben nidjtd meitcr anjugeben, ald baff er bamald auf einem Dd)fen ritt. Situ Stodjmittagc bcfudjtc eine ?lnja()l Eingeborener bad Bager, beren einer eine Bcgcnbc non bent nahen ©ilolo* ©ec crjäljlte, mcldjc mir t)icr mittheilen, meil fid) in ben Golfdfagcn ber Hebräer, ©ricd)en, ©eutfdjen tt. f. tu. bic trcffcnbften Analoga baju finben. „Einft ftanb bort, tno fid) jetjt ber ©ec ©ilolo audbreitet, ein groffed unb mo()ll)abenbcd ©orf. ©ic Einmo()ncr mären alle begütert unb glitcflid), Ratten grof;c ßiegentjerben, nicle Apüpncr unb ©d)mciite unb *ißf(anjungen non ©etreibc unb i?affana, bie alled, mad je(jt ©tcrblidjcu 311 ©l)cil rnirb, mcit übertrafen, duftig ncrbrad)ten fie itjre 3eii l,n^ ©rinfen ttttb bad)tcn nid)t an beit folgenben ©ag. Eined ©aged nun taut ein alter gcbred)lid)cr SJiattn in bied glitd*

71

tid)e Dorf unb bat bie Einmoljner, Gütlcib mit il)m 31t paben, ba er tttübe unb hungrig fei unb nod) mcit 31t reifen habe. Siientanb aber fümmerte fid) um fein^le^cn; niclmeljr Der* folgte man iljn mit -fpofyn unb Spott uitb feuerte bic A?iuber an, ben ungtütflidjen Gcttler mit Äotl) unb ©djmufc ju bc* merfen unb and bent ©orfe 31t jagen, hungrig unb mit munben ffiiffcn ging er feirted 2Begcd, ald eine mitteibigere ©cele 3U iljnt trat uitb nad) feinem SÖegeljren fragte. ©a bat er nur um einen ©rttnf SBaffer, ctmad Effen unb eine Siuljcftätte für fein ntübcd Apaupt. ©er SQtonit ualjitt il)it mit in feine .^pittte, gab il)ttt SBaffer 31t trinten, fd)lad)tcte eine 3*C9C/ fc&tc ihm ein teid)lid)ed 9Jfaf)l non gleifd) unb SJiehlfuppe nor unb mied iljm feine eigene .jpütte 3untStod)t* lagcr an. SJiitten in berStodjt erfjob fid) ber ^Bettler, merfte feinen barnt^erjigen SBirtl) unb fprad): ,,©u fjaft mir eine 3Bol)ltl)at erjeigt unb nun miü id) ©ir baffelbc tl)un; aber mad id) fage, barf feiner non benStodjbarn erfahren.“ ©er Garntlje^ige nerfprad) Gerfdjmicgcnhcit, morauf il)tn ber Greid ntittpeiltc, baff er nad) menigen Siädjteit einen ttiäd)= tigeit ©turnt uitb Siegen l)örcn mürbe;, bann fotltc er auf* ftcl)eit unb mit aller feiner Apabe ftiid)tcn. ©arnit ging ber Gcttler banott. 3lüci©age fpätcr bernahm ber Garnthei^igc einen ©turnt unb Siegen, mie nie 3unor, unb fprad): ,,©ie SBortc bed alten SItouncd ftnb maljr;“ ftanb auf unb bertieff mit feinen UBeibern, ^iitbcnt, 3ic9en/ ^üljnern, ©flanen unb fottftiger Apabe moptbepalten ben ncrflud)ten Drt. Slut nädjften SJiorgen bcfaitb fid) an ber ©teile bed ®orfed ber ©ce ®ilolo; unb bid heutigen ©aged fanit man, meitn man an feinem Ufer lagert ober in 33ooten über il)it l)infä()rt, bad ßerreiben bed Äorncd, ben ©efaitg ber SBeibcr, bad Äraren ber ipäljnc uttb bad Sölöfen besiegen Ijören.“ ^ad ift bie maljre Gefd)id)te nout ©ce jDüoIo.

SB c ft a u ft r a I i c tt. $on ©r. ©atl ©ltttl

fritl;crm Snfpedor ber ©djulen ©iibcmftralienS. III.

©ic curopäifdjcn Slnfiebler. Seftauftralien ift, miemof)! bie am fpärlid)ften Bebölferte, bod) burdjaitd nidjt bic jlingfte ber (Kolonien; früher angcfie= beit ald Victoria, ©übauftralien, SieuSeelai'tb unbQtteend= lanb ftel)t cd bent Filter nad) nur pinter 9?eus©üb*2Baled ttttb ©adntanien. ©djort int 3al)rc 1826 fanbte ©irSialpf) ©arling, ©ouncrneitr nott S?euSüb=2Balcd, eine Heine s2lb* tljcilttng tion ©träflingen mit militärifdjer Edcortc unter bem SJiajor Bodper nad) i?iitg ©eorge’d ©ounb. ©ie Slbfid)t mar, granfreid) att ber löefifjnatjme ber ©übfitftc 3U öerljinbern. Ratten bod) bic f^ranjofen bitrd) bic Siamen Siapoleondlanb, Golf 3ofcpl)iue, Golf 33onaparte fdjott frü¬ her ipre Slnfpri'tdjc auf bad Banb 31t erfennett gegeben. Slber bic eigentlidie Slnfiebelung fäüt ind 3a^r 1829. Eapitän ©tirling bradjte smei 3al)re oorljcr einen fo giin* ftigen 33crid)t über bad Banb nad) Englanb, baff fid) fdjneU eine ©efeüfdjaft bilbctc, mcld)c bie 33emiCtignng 3ttr 23eficbc* luttg bed Banbed ant ©djmanenfluffe erhielt, tim 1 3uli bed 3al)red 1829 ücrlad Eapitän ©tirling bie ^roclamation ©r. 33ritifd)en SJiajeftät an ber ©teile, mo jc^t bad Apafen* ftäbtd)en greemantlc liegt. 3d) bcabfid)tige nid)t, eine ©cfd)id)te ber europäifdjen

.

Stieberlaffung 31t fdjreiben, aber id) mu§, um bie jeptgett 3u* ftänbe nerftänblid) 3U ntadjett, bie £>auptntomente aud ber menig intereffanten SJeipe non Gegebenheiten Ijeraudgreifen. ©ic Gefd)id)tc aller Eolonicn auf bem geftlatibe Sluftralieu leibet an SSionotonic. ©tetd gcbeit)lid)cd äBadjfen oljtte grö^crc Apinbcrniffe ald periobifdje Himatifdje Eftraüagai^en ift cbenfo oortpeilpaft unb befriebigenb für ben babei intereffir* ten Eoloniftcn, ald ber oft mieberpolte Geriet foldjer erfreu* lid)cn 3uftönbe für ben nid)t infereffirten Befer ermübenb mirb. SBcftauftralicnd ©efd)id)te formte fid) eined foldjen lattgmeilenben Gtücfdjuftanbed nidjt erfreuen. Eapitän ©tirling fannte bad Banb, bad er fo marin cutpfal)!, gar nid)t. ©ein Gebiet mar bie ©ce; il)itt iutponirtc ber breite ©djmanenflu^, unb er patte bad tiotlfte Gertrauen in ein Baitb, bad einen fo breiten 2Baffermeg aufmied, ©id) baritber 31t unterridjtcu, ob bie Ufer 3m- Ernährung einer 30hl5 rcidjen Genölferung fähig maren, fiel ihm niept ein. Er bocu* mentirte fein Gertrauen babttrd), baff er ftatt feirted ©eljalted BattbbcmiHigung annahm, ©ett beiben anberen „@rünbernl, Geel unb Batour, mürben, beut einen 250,000 s21cred, bent anbern 103,000 91cred 3ttgemiefen, ber ©ouüerneur erhielt

72

Dr. darldmtlSung: SÖeftouftratien.

10,000, feine Beamten Hott 20,000 bid jit 2000 je nad) ber «Stellung, tucldje fie befleibetcit. 3m 3al)re 1829 langten 20 Sd)tffe mit 1290 dinmattbererit, im nädjfteit 3al)re 1125 Verfoiteit in 39 Sdjiffeit an. Die ©eräti)e, ^>aiu?= t()icvc, äßaaren unb Vorrätfjc hatten einen 2Bcrtl) non 144,177 ^f. 0t. Die dolonie jit Albant) tjörte auf, ein Depot für Sträflinge ju fein; bie 53crbrcd)er festen nad) ©pbnet) jittücf, bad Militär fiebette meift nad) beut 0d)tt>anenfluffe über. Dev Anfang tuar gcmad)t; bie englifdjc flagge mar aufgepffanjt. D& mareit ein paar taufenb doloniften, nerfeheit mit adent, mad $ur ©rünbititg cittcd ©ettteinmefend nötl)ig ift, bad Atfcrbatt ttitb Vicl)3itd)t 31t feinen drroerbdquedcit ntad)en mid, ein ©oitocrncur mit feinem ©efolge non llnterbcamteit bitbetc bie ©piijc. Aber bie Vorbebingungcn trafen nid)t jtt, bad Saitb mar fanbig unb junt Anbau mie jur Scibc fd)led)t geeignet. 3al)rc nod Rot!) folgten bont Vcgiitit ber ©rüubitttg auf einanber. Diedrnten mijjrietfjen unb bad ^atib bot feine ^vitdjtc. 2Bad ber dinmanberer brauchte, muffte er felbft erzeugen, fpier gab cd meber sJ)antd, nod) i?ofodttüffe ober Sananen. dd fehlte an Arbeitern. 3n Albant) erinnerte man fid) ber 3ed, mo Sträfüugdarbeit öffenttidje Sauten Ijingeftedt ttitb bent unbemittelten Anfätt« ger eine bidige unb mtdfommene ipiUfe gemefen mar. dine Verfaiitmlung in 311bant) befd)loff, baff cd mitnfdjendmcrth fei, Deportirte nad) Söeftauftralien cinjufitl)ren, unb reichte eine Petition ein. Aber in fpertl) modte man babon nid)td miffett. 3n Reu-©üb-2Baled unb Vanbientendlanb crljob fid) bie öffentliche ©tiutme fd)ott laut gegen bie gortbauer biefed Dcportationdfhftemd, bad bie fd)lcd)teftcn dlementc in bie jungen dolonien einfid)rtc; man modte Söeftauftralien boit biefent Sranbutal frei halten. Die Rot!) mürbe gröjfcr ald je; im 3al)re 1845 ntad)tc eine jmeite Petition il)rc Ruitbe in ber dolonie, aber nod) mar ber SBibermidc ber ‘Majorität ber doloniften nid)t .gebrochen. 3m 3af)re 1849 ergab fid) bie dolonie in iljr ©d)idfal; bad bort)crgef)enbe 3al)r l)attc eine Audmaitbcruttg bon Jpanbmcrfertt unb Arbeitern gefel)cn, mcldje bie Aufiebclmtg il)rcr beften Kräfte beraubte. 3n dnglanb empfing man bie Petition mit greuben. Die ©taatdmänncr in Domitiitgftrcct marett taub gegen ade früheren ©cfttd)e um £>ülfe gemefen, aber menit Veiftanb in biefer gönn bedangt mürbe, fo mar man gern bereit, il)n jtt gemähren. dngtanbd ©cfäitgniffe maren bod bon Vcrbrcdjertt, unb Verbrcdjer [tauben ben doloniften ju Daufenbctt jur Verfügung. s2lnt 1. 3uni 1850, 21 3al)rc nad) ber Anfuitft ber er* ften Atifiebler tut „dl)adcngcr“, lanbeten bie erften ©trafliitge in greemautle, ttitb biefe Deportation bauerte bid junt 9. 3anuar 1860, mo ber lej$te Sträfling an bie meftauftratifd)c Äüfte gefegt mürbe. Mehr ald 10,000 Verbrecher mürben fo in eine dolonie geführt, bie heute eine Venölferung bon nur 25,000 (Seelen jäl)lt. dd mar alfo jn 3eiten mehr ald bie .fpälfte ader dinmoljncr Verbrecher ber fdjlimniften Arten, bei meitein ber größte S01)cil ber er* madjfenen männlichen Sebölferung gehörte 31t biefer dlaffe. ‘Die Deportation biefer .£>efe bed cuglifdjeit Volfed hörte auf, uid)t meil bad Mutterlaub feine ©djttrfen 31t fenbett hatte ober meil bie doloniften fclbcr cd ntübe maren, it)r ?anb mit Dieben unb Mörbern bebölfern 31t laffcit, foubertt meil boit ©eiten ber übrigen dolonien, namentlid) ©üb* auflralieit unb Victoria, ein energifdjer sJ$roteft erhoben mürbe gegen bie ©efaljr, mcldje ihnen bied ©pftein fdjaffte. ©träflingc, fo fagte man, entmidjen and biefer ©efängnijfcolottie unb entfämett ju ben Radjbarlätibcru, mo man foldjc ©äfte nicht mUufdje. Die englifdjc Regierung gab biefen Vorftel-

Ittngcn ©c()ör, unb bie Deportation nad) bem ©chmanenfluffe nahm ein dnbe. Die Deportirten maren audfd)licfj(id) Männer; grauen finb nie ttad) Söeftauftralien beportirt morben. Dad Unheil* bode eiticd foldjctt Mijfoerf)ältniffed ber ©efdjledjter mar in Reu-©itb-2Balcd erfaititt morben; utaitbrang batjer bon ©ei¬ ten ber dolonie auf ©cnbuitgen bon grauen. Die Regie¬ rung in Bonbon midfabrte biefent ©efud); eine Menge bon V3cibcnt, bcfoitberd 3rlänberinnett, mürben auf Soften ber Regierung nad) fßcrtl) gefdjidt, bantit bie eutlaffencn ©traflinge grauen fiitbctt fonnten. Denn nad) Verbüffttng ihrer ©trafjeit mürben bie ©efaitgetten frei unb fonnten fid) in ber dolonie uicbcrlaffeit. Diefe 3rlänberinnen gehörten nid)t jur beften dlaffe ber ©efcdfdjaft. Man beflagt fid) nod) jej$t in ber dolonie bit¬ ter barüber, ba§ bie Scantten in Bonbon nid)t beffere 3Bah= len trafen. Diefe grauen maren oft ©trafjenbirnen, beftrafte 3nbibibuen, furj foldje, bie freilief) feine ©träfe abjitbüfjcn hatten, bereit fid) dnglanb aber gern cntlcbigte. Slber meldjed anftänbige meiblidje Gefeit hätten bie dontmiffäre mol)l bereit gefunben, nach einem fernen faunt halbcibilifirten 2Belttheil audjumanbern, um bie grau eined entlaffenen Serbred)erd 51t merben? Mir fdjeineit bie Sormitrfe, meld)e bie 2öcftauftralicr ber englifdjen Regierung ntadjen, abfurb. grauen öon tabellofcntRuf unb feiner Silbuttg fonnten fie für biefe ©trolcfje unb Sagabunbctt unb nod) ©d)limntercd bodh nidjt ermarten. 3e(^t finb in SBeftauftralien nod) ttahejit 2000 Serbredjer, bereu ©trafjeit nod) nicht abgclaufen ift, einige — ticket of leave men — nod) unter ^}3olijeiaufftd)t, aber in greil)eit, aitbere — conditional pardon men — cbenfadd ent* laffeit, aber unter gemiffeit Sebinguitgen ihre greiljeit geniefgenb. Die übrigen 8000 — bie expirees, mie bie dolo¬ niften fagcit — finb unter bie ©efedfefjaft öerftreut. Mau fanit fid) banad) bie focialen Scrhältniffc borfteden. 2td)ttaitfenb Männer, bereit Vergangenheit am beften in Dunfel geljüdt bleibt, bajit biefe grauen 001t mehr ald jmcifclhaften früheren driftenden unb un^meifet^after gegenmärtiger 3ntmoralität biibcit beit bei meitent größten Seftatibtf)eil ber Seöölferung unb jiehen in ihren Jpütten 9?ad)fomnten auf, meldje tion bem Scifpiel ihrer dlterit tiidjt unberührt bleiben föitnen. Dad donuictclcment burdjbringt bie ganje dolonie. Der 33acfträger, ber beit Rcifeitbcit am ©djiffe in 23efd)lag nimmt, ber Redner, ber bet Difd) aufmartet, üiedeidjt ber SBirtl) and), ber ^oftfutfd)cr, ber und non Sllbaitt) ttad) Mrtl) fahren fod, ber Kaufmann, iit beffcit fabelt mir und bie Icjjtc Rutttmer ber „^ertl) ©ajette“ taufen, ja ber 9iebacteur ber 3eitun9 felber fanten auf Soften ber britifd)en Regierung an biefe Stifte Sluftraliend. „They left their country for their country’s good“ (fie Oerlie^eit ifjr Vaterlanb junt 2Bol)lc beffclbcn), mie iit ©pbitct) bei einer non ©träfliitgcit neranftalteten Aufführung im Prolog treffenb gefagt mürbe. Die übrigen dolonien fef)eit SBeftauftralicu mit Ijbdjft migtraitifd)eit Augen an. Aid ooitAbelaibc nad) Äiitg ©eorgc’d ©ouitb ein befonbered Dampffdjiff ging, unt bie ^oftfadjen bort non bem großen fßoftbampfcr ber Peninsular and Oriental Company abjunehnten, begleitete ftetd ein ‘’fjolijift biefed ©d)iff, bantit fid) ttid)t cntlaffcne Vcrbredjer hinübcrfcl)tuuggetten. Aid id) ltiid) in Albanl) jur Rüöffaf)rt cinfd)ifftc, überreid)te mir ein ^olijeibieuer ein Document folgcttbeit 3nl)altd : ,,3d) befdjeinige hiermit, baff ber 3nf)abcr d. 3mtg, ber im Segriff ift, nad) Abclaibc per Dampfer ber V. u. £). dontpaul) jit fahren, meber ein ©efangeiter ber Grotte in 3Beftauftralicn i|t, nod) jemald ein foldjer mar. d. •'parc, Ridjter bed Diftrictd.“

Or. (Jarl (Smil $ung: SQßeftanftralien. 3n Slbelaibc unb 9J?elbourne befteljt man fct)r bringenb auf ber Steigung biefeS ©d)cineS; man mit! eben feine entlaffencn 53erbrcd)er. (Sljatafteriftifcf) für bie ©efettfdjaft mären mir jmei^Ia* catc am ©eridjtSgebäubc. 3n SBeftauftralien übt ber 9?iel)ter in feinem Scjirf eine jiemtirf) unbcfdjränfte ©cmalt auS. Oer in 9llbant), uifd)en ben Häufern liegt. Unb bie lieblidjcu H^gct ergeben fid) als l)öd)ft unlieblidje, fanbige unb fteinige, mit allerlei nuplofent 10

74

Dt. Earl Emil g ng: Vßeftauftralien.

unb nerfrüppeltem Vufepmerf bemaepfcne Slnpöpen. Von Eultur ift faft gar niept bie Siebe. Die Sllbanper üerfdjmä* pcn eS aud) ntdjt, gclegcntlid) öon i^rert öftliepen Siacpbarn $opt unb anbere ©etttüfe $tt bejicpcn. Unb bod) eignet fid) baS Älinta pier toorjügtiep für bergteidjcn Kulturen. Darmin’S „Sieife eines ShturforfcperS um bie SBclt“ patte mid) auf ben fogenannten üerfteinerten V3alb bei S3 alb §eab aufmerfjam gemacpt. 33atb §cab ift bie äujjerfte ©pi§c ber Sanbjunge, reelle $ing ©eorge’S ©ottnb gegen ©üben begrenzt. 3d) jog ben ©eemeg bent unintereffanten Sanb* mege buvd) ben ©crub oor. Der SInblid biefeö üerfteinerten SBatbcS ift ein äujjerft merfmürbiger. 9Jian beide fid) bie (Stämme unb ftarfen 3meige eine« DidicptS in grauer ©tein* maffe naepgebitbet, bicpt neben einanber gefteüt unb jmifepen ben ©tämmen üerftreut Ueberbteibfet abgebrodjener 3luei9c' glcicpfallS in ©tein, biefc tobte ftarre ^flanjenimitation auS einem feinen ©anbe entpormacpfettb, beffert Veftanbtpeile deine abgerunbete ©tüdcpen non 9Jiufd)eln unb Doraden finb. (ginft muff biefer ©anb ben grüncnben VaummudfS Der* ftplungen traben unb fpäter pat in beui nun feften ©eftein fatfpaltigeS Vkffcr an ©teile beS tiermobernben fmljcS biefe tropffteinartigen Siadjbilbungen ber Vegetation gefegt. Sinn legen SBinb unb Vßetter biefe Siaturfpicle offen; ber umge* benbe lofe ©teilt jerfefct fid) unb mirb bermept unb ber ber= fd)lungene Söalb erftept in oerfteinertcr gorm. 3meil)unbertunbad)tunbfitnfjig SDiilcS bis fSertp. Die Voft legt biefe ©trede in 70 ©tunben jttrüd, unb fie fäfjrt Dag unb Siacpt. Diefe Slrt ju reifen ift für benfenigeit bc* frembenb, ber in anberen Eolonien gereift ift. Dort fahren bie fmften oft mit einer Veforgnifj errcgcnbeit ©efdjmittbig' feit, bie nur baS Sluffteigen eines fteilen VergeS mäßigen fanit. 3n SBeftauftralicn nimmt man fid) 3eiG ^e9e fittb nid)t gerabe im beften 3uf*anbe. m DaSnta* nien gereift ift, meijj, melcpe toorjüglicpen nirgenbS übertrof= fenen ©tragen biefc Snfel ber Arbeit ber Strafgefangenen toerbanft. Die meftauftralifdje Regierung öerftanb nid)t, bie= feS (Kapital in ebenfo geminnbringenber SBcife auSjunuijen. Die Straffe bonSllbanp bis bßertt) ift nur junt britten Dl)eile macabamifirt, berieft ift, maS man in Sluftralien eineVufcp* ftraffe nennt. Die Väunte unb Vüfdjc, bie teueren nid)t immer, finb aus bent SBege geräumt, l)ier unb ba ift eine Vritde über bie $ur Sicgenjeit nid)t paffirbaren EreefS ttitb glüffe gefd)lagett. Die ganje ©trede ift entfe^lid) eintönig, 3Baib, nichts mie VBalb unb nid)t ber fd)önften Slrt, feine Sidjtung, feine Erpebung erlaubt einen Vlid über bie unt^ liegenbe Sanbfdfaft. §crjlid) frol) ift ber fRcifenbe, menn er in 'ißertfj anlangt, bßertt) ift eine f)übfd)e ©tabt mit ungefähr 5000 Einmop* nern an bent rechten Ufer beS ©man, ber l)ier einen ©ee bilöct. Seiber ift baS SBaffer beS ©eeS brafifd). Eine jiem* lid) lange Vrüde füfjrt juerft über einen ©ttntpf, auf bem liitfen Ufer, baS bebeutenb niebriger ift als baS red)te. Die Vrüde fdjeint über eine lange ©trede ganj unnötpigermeife gefitprt ju fein, aber mentt ber gluff, mie es tiorgefommen, 30 guff über feilte ©otnmcrpöpe fteigt, fo ift fie opne 3mei* fei burepauS nid)t ju pod) unb lang. ffiertp ift bie £>aupt* ftabt ber (Kolonie unb enthält au^er einem feljr aufclfntidjeit, fd)to|artigen ©ebäube für ben ©ouberneur terfd)iebeite red)t rcfpectable Vauten, mie 3. SB. baS 9?at^auS. sJ?atürlid) ^at cS mie aüe auftralifdjen ©täbte eine pübfdje 5litjal)l ooit ^irdjeit unb 33etl)äufern, menit eS aud) barin meit tjinter s2lbelaibe unb Melbourne jurüdfte^t, bie mit $ird)eit unb ©apeden befäet jtt fein fd)einett. Sieben biefen d)arafteriftifd)cn 233a§rjetcf)en einer auftra^ lifd)en ©tabt fcfjlen aud) bie Raufer nid)t, meldje ber Vöfe, mie matt fagt, überall neben bie ©otteSfjüufcr bauet. 3d)

glaube, eS giebt jmei gute Rotels in ^3ert§; Don einem mei§ id) eS fidjer; leiber maren Üöirtf) unb 2Birtf)in fo ftrenge ^eicrtagSljeiliger, ba§ ein Vorgang um mein 23ett gegen bie älioSquitoS am Dage meiner Slnfunft, einem ©onntag, nid)t gezogen merben burfte. Die gotge baüoit mar, ba^ bie SJioS* quitoSeine fe§r gute Siacfjt, id) aber eine fe^r fd^lccfjte verlebte. Von ‘ißertf) fü§rt eine jiemlid) gute ©tra^e nac^ S)orf über Doobfap unb Siemcaftle. Sille brei — foll ic^ fagen, ©täbte? — liegen am Sltoon. Der 2Beg gel)t burd) üiel fanbigeS fteinigeS Sanb, oft mit Xantf)orr^öen faft auSfdjliej^ lid) bemad)fen. V3er biefe fonberbarett ^ßflaujenformen frü* ^er uod) nid)t gefefjen l)at, meint l)ier V^lnten^aine ju erblideit, bod) jerftört freilich eine nähere Vefidjtigung bie 3dufion. Die ftraffen fjartett ©raSbüfdjel finb teiber int' enbtid) nerfd)ieben tion ben anmutljigen SBebeln ber ^almen. ©ouöerneur §ampton, beffeit SSame in Verbinbung mit öffentlidjen Vauten oft gehört mirb, pat fid) in biefer ©tra§e ein Denfntal gefdjaffen. ©anje ©treden finb in ©rrnangelung non ©tein mit großen freiSrunben Segmenten toon Väuitten gepflaftert, meld)e ber VolfSmifj Governor Hampton’s Cheeses — ©ouOerneur §ampton’S Ääfe — getauft pat. Die ©tra^e mirb früper beffer gemefen fein; mir rief fie bie Erinnerung an ipre Entftepung ju oft unb $u fepmerjiid) ins ©ebäcptnifj. Doobfap, Slemcaftle unb S)or! finb bie Eentren bon Slder* baubiftrictcn. Eine ©tabt in Stnftralien itt einem foldjen Diftrict mirb nur non ipanbmerfern, ^aufleuten unb einigen menigen anberen ^erfonen bemopnt; bie Sanbbauer moptten feber auf feinem Eigentpum. Die Veöölferuttg ift fo über einen meiten 9?aunt jerftreut. Slber pier ift bie 3^fU'euung nod) nollftäubiger. Das gute nuljbare Sanb liegt fledraeife jerftreut, mie 3nfeln ober Dafen inmitten beS nu^lofen un* frud)tbaren ©crub. Sind) ber Ertrag non biefen befferen ©runbftüden fepeint problematifd). Unb bie Dpatfacpe fiept feft, ba| Vßeftauftralien niept einmal SBeijen genug für feinen eigenen Vebarf probucirt. 3n ben 31 SBo^en, bie am 20. 3amtar 1877 enbeten, mürben 1095 DonS Vrotftoffe im SBertpe non 14,263 ^f. ©t. non Slbelaibe eingefüprt. Slutp Kartoffeln merben menig gebaut; am meifteunodj pro^ bucirt man ©elfte. Den ©runb für biefen Uebelftanb barf man nid)t in ber Untaugtidjfeit beS VobettS fuepen, Eerealien pemorjubringen, nielmepr trägt bie pöd)ft mangelpafte Eulturntetpobe baran ©cpulb. Slian fäet unb erntet Sapr auf Sapr, bis berVo= ben auSgefogen unb nerarmt ift unb ftatt beS SBeijeitS Un^ traut trägt. DaS VefteKen beS VobeitS unb baS Ernten gef^epen in ber primitiuften V3eife. Von 3Jlafd)inen, optie bie ein ©übauftralier gar niept Slderbau treiben lann, ift pier nid)t bie 9?ebe. Sitte pflüge, mie man fie nur nod) in Srtanb fiept, reijjen bie Dberfläcpe beS SlderS auf, unb bie fpärlid)e Ernte mirb auf roper Denne int gelbe nocp mit glegetn auSgebrofdjen. Erntemafcpinen jurn SDläpen unb Drefepen, mie fie feber garnier in ©übauftratien unb Victoria beft^t, finb bem SBeftauftralier nöüig uttbefannt. Sd) mill nidjt bepaupten, bap fcntalS fo grope unb rcidje Erträge pier erjiett merben fönnten, als in ben frudjtbaren öftlidjen Legionen, aber bap bie Eolonie mit ipretn Slreal niept ein= mal Vrot für fid) fetber, fa jumeilen niept einmal ©aatforn Jur näd)ften Ernte gepabt pat, baS fdjeiut nur bie golge größter SSli^mirtpfcpaft jtt fein. SBeftauftralien mü§te optie 3mcifel ©ctreibe für ben Epport übrig paben. Der ©runb für biefen SJlangcl an Slegfaudeit itt ber Venölferuitg ift mopt in ber langen ©epute ju fttdjcn, melcpc bie SJleprjapl auf Soften beS Staats int ©cfängtti^ burd)gentad)t pat. Die Seute paben fid) Sapre-lang baran gemöpnt, fo menig als ntöglid) unb fo fcp(ed)t als möglid) gu arbeiten, unb nun

75

Dr. ©arl ©mit 3ung: SBeftauftratien. ber luffeljer nicljt mehr hinter itjiieu ftcfjt, ift baß ©etbft* intercffe tticfjt genügenb, ju größeren Inftrengungen anju= treiben. SOief>r al« berlderbau fagt foldjeit Leuten bic S3ie^jud)t ju, unb nirgenb« in luftralien finbet man biefen 3nbuftrie* jmeig Oon einer im Verhältnis jur Veoölferung fo großen 3at)t oon Leuten betrieben, nirgenb« finb aud) bie ©d)äfes reien fo fleht al« ^ier. 9Jfan erjagte mir oon einem ©quat* ter, ber 25 OOO ©djafe fein eigen nannte, unb augenfdjcin* lid) fal) man ben 9Jiann für eine 2lrt ©röfu« an. Iber im Dften ift ba« nur eine feljr mäßige ©djäferei. 3d) glaube, baff in ifteu*©üb*2Balc« unb Dueen«Ianb fid) oerfd)iebcne !ßeutc finben taffen, weldje mehr ©djafe haben, al« bie ganje Kolonie SBeftauftraticn. -3m 3al)re 1874 jät)tte man 777 861 ©djafe. 3n ben anberen Kolonien glaubt man, baff ©cf)afftationen nid)t rentabel finb, Wenn nid)t wentgften« 10 000 ©djafe auf ihnen weiben, unb aud) oon fotd)en giebt es nid)t oiele. 3n SBeftauftralien f)ört man oon Vefi^ern, metd)e 1500 ©tüd auf it)reu ©tationen Ratten, unb 3000 bi« 4000 werben al« jiemtid) grofje« ©igentljum gerechnet. 9J?an barf nid)t öergeffen, bafs neben ber ©djafjuefjt oon einem folgen Spanne teilt s2lcferbau getrieben wirb, wie etwa in ©uropa. Der ©quatter pad)tct oon ber 9iegierung für einen oft nominellen ^adjtjiit« Sänbereien, wetdje fid) ent* weber fürlderbau überhaupt nid)t eignen ober bod) für bie* fen 3wed nod) non üftiemanb bcanfprudjt finb. Die SBotte unb ber Verlauf ber überftüffigen ©djafe finb fein ©ittfont'mcn. 3tber in SBeftauftratien leibet er unter bcni 9?ad)tf)eil, bafj er feine gerben über feljr auSgebchnte ganbftridje weh beit taffen titufj. Ibgefeljen oon ben ©teilen, an Welchen bie abfolut töbtlidjen (Giftpflanzen bie ©d)afzud)t oerbieten, ift ba« SBeibelanb nid)t ba« befte. Die fanbigen lüften finb toll ©crub unb ©aljpflanjen, ba« ©ra« ift grob unb bie ©anbfteinplateau« finb uidjt oiet beffer. Der Sßatb mit fei* nem ©ebüfcf) ift für bie SIjiere nid)t tauglid). lud) für biefen Snbuftriejweig bieten fid) nur oafengleidje ©tridje. 3m anberen (Kolonien ntu§ ber ©quatter gleichfalls oft oiel nufctofe« Sanb mit in feine s-ßadjt nehmen, aber ba« Verhält» nifj be« guten jum fd)tcd)ten Sanbe ift ein auberc«, ber Vo* ben ift reicher an nüfelidjen 23üfcfjen, (Prüfern unb Kräutern. Dort brauchen wenige ©quatter ntel)r als 3 Icrc« per ©d)af, in Seftauftratien fjört man oon 10unb20lcre« per ©d)af. Dod) fiept bie 3al)l ber ©djafe in ganj refpectablem Verhältnis jur 3al)l ber Vewohner. 3n Vkftauftraticn tontmen auf jebcit Vewohner ebenfooiet ©djafe al« in ©üb* auftralien, hoppelt fooiet als in Victoria, aber bebeutenb we* niger al« in Weu*©üb=2öalc« unb DueenSlanb. 3n 2Beft* auftralien fommen auf jeben Vcwoljncr im Duvd)fd)iiitt 30 ©d)afe. SBenn atfo bie gerben Heiner finb, fo ift bod) bie 3nbuftrie rne^r auf bie Vewohner oerttjeilt. 3n ä£)ntid)em Verhältnis fte£)t bie $tinboiefp unb ^ferbe* judjt Vßeftauftralienö ju ber ber anbereu Kolonien; auf jeben Ißcftauftralier lommt ein ^pfevb unb jwei 9iinber, ein Ver* Ijättni^, ba« jwar in ^eu*©üb=2ßate« unb DueenSlanb in 53ejug auf IKinber übertroffen, l)infid)tlid) ber $ferbe aber nirgenb« erreidjt würbe. 2$ie^ud)t ift bie ^auptqueüe; fd)on bie SBotle mac^t met)r at« bie^ätfte ber lu«ful)r, unb man ^at, rna« man lange bejweifette, aud) bie nürbtid)ften ^iiftenftrid)e für ©djafjudjt geeignet gefnnben. ®a« Älima ift fein §inbernif$, unb bie Vegetation eignet fid) auf ben fjöfjer gelegenen ©tridjen oortrefflid) baju. greilid) finb bie Infänge nod) Mein. p , ., Vei meinem Vefudje biefer ©egenben fa^ id) an swei ©teilen ber ©trajje ^rupp« ton ©träflingen, bie unter tljrem luffe^er bie 2öege befferten. ®ie ^cute, fo fd)ien e« nur, hätten mit Sciditigfeit entfommen fönnen, einige ganj gewtf,

üielleid)t alle. 3^ bemerfte bie« bem luffe^et. „Well,“ fagte er, „they may get out of the prison, but they can’t get out of the prison yard.“ (©ie fönnen au« bem ©efängnifj, aber nid)t au« bent ©efängnipofe eutfom* men.) (Sr meinte, baff bie ganje Kolonie, oom 3Jieere ober weiten SBüftenftricfjen eingefaßt, bie (gefangenen fo fidjer ein= fdjlöffe al« bie 9JJauer be« ©efängniffe«. Unb in ber Stjat niit^te ein glüd)tling in biefen ©egenben ebenfo junger« fterben ober feinen 2Bäd)tern wieber in bieipänbe fallen, wie e« jur 3eit ©ouüerneur ^p^ilip’« an ben oben Ufern be« •»ßort 3adfon bie bortigen ©efangenen mußten. lud) fd)ien mir bie Verfucfjung ju entfliegen fef)r gering. 3)ie ©efangenen werben feljr gut oerpflegt, unb bie meiften oon benen, weldje id) fal), fd)icncn mir gcrabe foldje £eute ju fein, bie ben Mangel an grei^eit über ber guten Vcr* pflegung oerga^en. ®a« £>auptbepot ift in greemantle, beut £>afen oon ^3crt^, etwal5 9JUlc« entfernt, an berSJiünbuttg be« ©djtoanenfluffe«. (Sin grofje« weitläufige« ©cbäube, gro^ genug, 850 ©efattgene aufjuneljnten, war bei meinem Vefud) mit 350 ©träflingen befefet; etwa 100 oon biefen Ratten bie ©olonialgerid)te f)ineingefd)idt, bie übrigen waren oon (Snglanb gefomnten. ©in Unterfd)ieb swifdjen biefen beiben ©laffen wirb in ganj befoitbcrer 2Beife gemacht. ©)ie üon ©nglanb au« gcfd)idteu Verbred)er erljalten nätnlid) Sabad, bie anberen feinen. ©« war $wifd)en 4 unb 5 Ut)r 9?ad)inittag«, al« icf) bie Veoorjugten im ©efängnifjljofe auf'marfd)irt fa^, um ifjrDuantuni ju empfangen ; bie Irbcit«* jeit fdjeint eine red)t furje ju fein. SBarum biefe ©djurf'en, otele baoon auf ?eben«jeit eingeftedt, fo beoorjugt werben fotlten, fonnte id) nid)t feljen. ®ie 100 oon ber ©olonte Verurt^eilten waren, wie icf) halb fal), nad) !brcd)nuitg oiel* lcid)t eine« fünftel«, foldje, bie ltrfprünglid) beportirt, bann entlaffen unb wieber auf il)re fd)ted)ten 2Bege jitrüdgcfommeit waren, ©ie befamett feinen ©abad; bic ©olouialregierung ift nid)t fo l)uman uttb liberal. ^reemantle mad)t gan§ ben ©inbrud einer jurüdgcfoitt* menen ©tabt. ©eitbeui bie Deportation aitfgel)ört l)at, l)at fid) mit ber 3# ^er Sträflinge aud) bie ber ©efängnijj* beamten gentinbert; ba« gro^e ntaf|ioe 2Bol)it^auö be« frü* ^ern Dircctor« ift je^t junt ^oöpital umgewanbelt worben. Iber bie teilte in grcemantle fe^cn ooGe« Vertrauen in iljre Mitbürger, ©ie werben nid)t gänjlic^ int ©tid) gelaffeu werben. Verbrecher werben fid) immer finben, weldje unter ©djtofj unb Siegel ju halten finb, bie Veoölferung unb fomit Verbredjcr werben fid) oermehren, man wirb g-reemantle unb fein ©efängni^ ftet« bebürfeu. 3d) wagte meine Vcbenfcn au«jufpred)en, aber bic ©iuwol)ner antworteten mir mit bem überlegenen £äd)eln eine« beffern V3iffen«; fic waren oott Hoffnung. ©apitän ©tirling befunbete feine nautifd)en Äcnntniffe gcrabe nid)t, al« er ^recntautle empfahl. Von einem fpafen im eigentlidjen ©inite ift nid)t bie Vebe. Die 3nfeln lott* neft unb ©arben 3«lanb bieten nur ungenügenben ©dptfc, ben ©djwaitenflu^ oerfdjlie^t eine Varre für ©d)iffe oon grö^erm Tiefgang. 9dian fanu an bem höljerneu ^pafen* bantut, ber oon ber fanbigen $ü|te in« 9)ieer läuft, nur bei leiblid) gutem SBcttcr liegen, unb alle gl'a^)t g!)t hon boit per ld)fe Oon ber ©ee nad) bem fdjiffbaren ©heil beStodjwa* nenfluffe«. ©in Dunnel führt burd) ben ^Jfount ©Itja, ein 150 gu^ h°tleö Scmbfteinüorgebirge, ba« bidjt an bett yiug herantritt unb hinter Welchem bie ©tabt liegt. Die £of)len, oon welchen ba« weid)e ©eftein burc^furc^t ift, bienten ben erften ©inwanberern geraume 3eit al« VSohnpläljc. 3d) fal) manchen englifdjen Hainen hier eingefcf)mtten oon fol* d)en, bie hier wohl ihvc glänjettben Hoffnungen rauh jerriffett fahen.

10*

76

Or. Sari Smtl $ung: SBeftauftralien.

Sig nad) s]3crt(j hinauf unb brübcr Ijtnauö, an 15 bis 2U eitgtifdje Pfeilen »on ber ÜDiünbung, ift ber ©djmatten* fluß faljig ober rocntgftenö bralifd). (Sinegtljeilg liegt bteS an beni (Sinfluß ber bie ben gluß eine geraume ©trede hinauffteigt, anberntljeilg an bcm fälligen ©eljalt beg fan* bigen unfruchtbaren Sobeng, bann aber führt ber gluß felber, im obern Sauf 2l»ott genannt, ju ßeitcn bie aufgelöften 2lb* lagerungen ber meift trodenen ©aljfeen beut SQieere auf bie= fein 2Bege 31t. ©o ift biefeg UBaffer benn ben Süntuohnern »on geringem Sht(3en. Oie ©djifffaljrt 3mifdjen Sel'lh unb greemantle — 8 engl. Steilen — mirb burd) ein paar un* bebeutenbe Oanipfboote »ermittelt. Oie Ausfuhr »on $reentantle beftept meift in ben iJ3ro* bucteit ber Siel)3itd)t, Söoüe, Oalg unb Rauten. Oag ©täbt* djen Suffelton »erbanlt feine Spiftenj bem je(3t lebhaften .fpoljhanbcl, ben bie öftlidjen Kolonien mit SBeftauftralicn betreiben. Opnc biefe Slgenturen märe ber Sla(3 nod) trau* riger, alg er eg je($t fdjon ift. 21ud) hier mußten fid) bie etmag 51t fehl' an ^iegieruitgggelber gemöhnten, uufelbftänbi* gen äBefiauftralier erft »on ben Oftcolonien ben 2Beg jeigen laffen. (Sin britter (SrmerbSjmeig ift ber Scrgbait. 3d) gel)e mof)I ju meit unb füllte fagen, er föitnte eg fein. Oie an iDtineralieit reid)e@cgettb liegt an ber (Sljampion*Sai). 9)lan fagte mir, baß ber Oiftrict, in meldjent fid) 5Injeid)en »on Mineralien befänben, 4000 big 5000 Ouabratmileg umfaffe. Oie Sifte ber angeblid) gefmtbenen SQtineralieu mar eine fehr rcid)e. 2Ran hatte ©olb, Tupfer, S3(ei, Kopie, (Sifen unb SIrfenif gefunben, unb an Jpanbftiiden in©anunlungen fehlte cg nidjt. 21ber bie eommerciellen (Srfolge maren feljr unbe* beutenb geblieben, ©cralbton, bie fiafenftabt für biefen Oiftrict, ift nod) immer ein Ort ohne alle S3id)tigleit. ©olb ift freilid) gefunben morben, aber in äußerft fleiuen Quantitäten. ©d)ott im Sapre 1862 bot bie Regierung eine Prämie »on 5000 Sf- ©t., meld^e ber erhalten füllte, beut eg gelänge, im Untlreife »on 50 SDiileg um Sedl) ein lopttenbeg ©olbfelb ju finbett. Oie Regierung ift nid)t in bie Sage gefomuten, biefe 5000 *t|3f. ©t. augjugebeu. Slber man fonnte fid) bei bem ©ebanl'en nidjt beruhigen, baß 2Beft= auftralien »01t ber 9?atur in fo ftiefmütterlid)er SBeife bepan* beit morben fei. ©in .fperr ipargrea»eg ftanb in bem 9Utfe — unb er behauptete, baß biefer fftitf ihm »oll unb ganj ge¬ bühre —, burd) ft)ftcmatifd)e geologifdje llnterfud)ungen ber 'Huffinber ber elften ©olbfelber unb fornit ber £>auptgrünber beg fchneden (Sntporblüpeng ber öftlidjen ©olonien gemefen ju fein. SJian rief £errn £>argrea»eg nad) Seit!). (Sr unter* fud)te bie ©egenbett nörblid) »out ©d)manenfluffe big juut üfturdjifon, aber er lehrte mit leerer §>anb jurüd. Oie ©0* lonie jatjlte ihm 500 Sf- ©t. unb feine Steifefoften, empfing aber bafür nid)tg, alg bie Serfidjerung, baß ©olb in fef)r großen Oiefen liegen müffe. sJlad) Kopie forfepte man fd)on im 3apre 1849 burd) Soproerfudje. Sei bcm 9)?ount portier, fo mürbe mir er* 3äf)lt, ift ein Kohlenlager »on 6 guß 2Jiäd)tigleit, uttb nod) an anberen ©teUcn fanb man Kohlenabern, fo peißt cg, aber

man fiel)t »on meftauftralifd)er Koljle itivgenbg etmag. 2£ug ba »erbraud)t mirb, j. S. »on ben ^oftbanipfern jtt sillbanp, fomtnt »on ©nglanb. Kupfer* unb Sleibergmerle finb mirl* lieh ba, inbefj blüht biefe Sergmerfgiubuftrie nid)t, tro^bem ba^ bie §äfett nicht fern finb unb junt ©^nteljen ber (Srje in ©rntangelttng »on Kol)le »ortrefflidjeg Srennholj in rei* d)er güHe 31t haben ift. Unb ©eralbtong ©chifffal)rt l)öt bnreh bie Sergmerfginbuftrie einen fehr geringen 21uffdjmung erhalten, menn au^ bie Regierung burch ©rbauung eitteg Seucfjtthurmg auf ber ©pifce SJloore (28° 46'52" fübl. Sr. unb 114° 35' öftl. C.) unb jmei fefte Seitfeuer in ber(Sf)ams; pion* Sucht biefe ©emäffer etmag meniger gefährli^ ge* madjt hat. SBettn 5Ubanp feine SBichtigfeit, »iedeidjt (Spiftenj, bcm ^ßoftüerfehr »erbanft, bie ©eograplje Sat) burch ^>0^s hanbel jur Sebeutitng gelangt ift, ber ©d)manenflufj bie ^auptftelle für 31ugful)r ber 2BoHe mürbe unb ©eralbton bie Sergmerfginbufttie ittg Seben rief, fo »erbanft ber einzige, einigermaßen benutzte ^)afen an ber 9?orbfüfte, ü^oeburne, »ornchntli^ ber ^)3erlfifd)erei feinen Urfprung. Siehjudjt, ©djafjudjt unb »ornehntlid) ^ßferbejucht merben bort auch 9Ci trieben, aber bie §auptfad)e finb bie Seilen. Üfoeburne liegt nicht aut SQieere, fein .'pafen ift bie iientfin* ober SJalcott* S^hebe mit bem Keinen Orte (Soffac. v^)ier »crfamntelt fid) ju feiten eine Heine flotte »ott Serlfifdjern, um Sio^iant einjunehmett; auf ben benachbarten ©eetiefen treiben fie iljr einträglidjeg ^anbmerf. ©d)on im 3al)re 1862 führte man Serien int SBertlje »on 250 Sf* ©1* aug unb im 3ah»e 1871 belief fid) ber (Srtrag fd)on auf 12 895Sf-©t. 2)a* jmifd)en maren iubeffett mehrere Dapre, in benen nur foldje ©umnten mie 5 Sf. ©t. ober 7 Sf- ©t. alg ©rtrag »er* jeidjnet finb. freilid) fommt ber ©eminn nur jum Keinen ^heil ber ©olottie 3U ©ute. ®ie Sevlfifdjer finb Seitte, bie ein Saterlanb überhaupt nicht haben, bie in ihren Keinen ftahrjeugen »on Ort ju Ort jiehen, rno ein ©eminn fid) für fie heiaugfteHen mag. Oo^ bie Slnfiebler »on 9?oeburne jieheu »on ber ^ifdjerei ihren Sorthcil, inbent fie an bie ^ifdjer bie Si°^ucte beg Sanbeg unb eingeführte Iffiaaren »erlaufen. Son menig Sebeutung für bie (Solonie finb bie ©hiuefen unb 9)ialaien, melche an bie Küfte lomnten, um fid) ihren Sederbiffen, ben Orepang, ju polen. Oie (Solonie 2Beftauftralien ift noch iu iprer Kinbpeit, in einer Kinbhcit, bie fid) fepr langfam entmidclt unb fid) bie jüngeren 9)Utfd)t»eftern über ben Kopf mad)fen läßt. 2lber fie ftept nießt ftitt. Oag 2)lotto ber auftralifd)en (Solo* ttien: „Advance Australia“, ift aud) l)ier nicfjt ein leereg 2Bort geblieben. ©d)on regen fid) bie (Soloniften, um »on bem Sftutterlanbe bag fKedjt 31t erlangen, ipre Ungelegen» peiten burd) frei »on Solle gemäljlte Serfantmlungen ju »ermalten. Oie Sitte ober ^orberung, füllte man fagen, mirb ipnen oljne 3*üeifel getüährt merben, unb SBeftauftra* lien mirb mie bie übrigen (Solottieit Sluftralieng bie ganje 9tegierunggntafchinerie ©ttglanbg mit Oberhaug unb Unter* paug unb, mag baju geljört, int Kleinen nadjaljmcn.

teuere Arbeiten über bie 2:§iermelt ImerifaS.

77

teuere Arbeiten über bie 2|ierit)elt 2(mert!a§ ’). rothbrauncr unb fahler ©inten fo häufig, baß wir biefelbe als bie bejeidjuenbe d)rontatifd)e Vefonberßeit biefer Legion anfprefen fönnen. Ohr SRajimum erreichen biefe garben in ben ©ebieten größter geuftigfeit (am untern SDtiffiffippi)' F. R. Oent Kenner ber SDe[cenbcnjtf;eorte ift bie und); aber eine allgemeine Zunahme in ber Ontenfität ber gär* tigc StoÜe nidjt unbefannt, meldjc bie ©tjatfadjcn ^cr 3e°s bung ift für biefe Stegion mehr ober weniger bejeidjnenb.“ grapßifdjen Verbreitung in ber öntwidelung ber Obceit fpief3. Oie Öolorabo-Stegioit umfaßt baS ©ebiet bcS ten, meld)e 31t jener Angeführt haben. öS waren reifcitbe mittlern gelfcngebirgeS unb erfährt bie größte önttoidelung Siaturforfdjer, bie in ber Vetradjtung ber größeren unb Rei¬ ihrer öigenfdjaften innerhalb ber ©renjett beS ©taateS öoneren Verfdjiebeuljciten, welcfje bie Organismen non Ort $u lorabo. „2tudj hier befteljt bieOenbenj 3U einer allgemeinen Ort aufweifen, jn ber örfenntniß famen, baß biefe Vcrfdjic3unaljme in ber Ontenfität ber gärbung mit gleichfalls einer benßciten oft nidjts anbereS fein bürften, atS folgen ber entffiebenen Neigung 31t fahlen unb rothbeauuen ©inten.“ oerfdjiebeneu Umftänbe, unter benen Organismen an ber4. Oie ©teppeuregion (CarapestrianRegion) um» fd)iebenen Orten leben, ^peute, wo bie ©fjeorie ber Ibftantff ließt bie ©rcat -|5lainS, ferner bie ©teppen unb Süften mung bie fdjöpfungSgefdjidjtlidjen gorfdjungen natjeju ganj Oon Utal), Stebaba, Seft-Öotorabo, Steu-SRejdco, Ir^ona unb erftredt fich fiibweftlid) bis Uutercalifornicn. „lü= bcf)errfd)t, fäljrt bie SOf)iergeograpf)ie fort, Material 31t iljrcr gemeine Vläffe ift hier baS SR er final.“ örmeiteruitg unb Läuterung Ijerbe^ufdjaffen. Sir feljen 5. Oie Öoluntbia-Sicgion nimmt beit pacififcfjen auf ihrem ©ritnbc eine fchr bcmerfeitSmcrthc örflärung ber Äüftcnftrif 00111 40. Vrcitengrab bis ©itfa in fiep auf. foriitenfdjaffenben öntwidelung in ber orgaitifdjen SBeft auf¬ „£>ier Watten mehr graue unb braune als rotbraune ©in¬ gebaut, wcld)e ftatt ber fogeuannten natürlichen Auswahl ten oor.“ bie SRigration unb Ofolirung als llrfadjeu biefer öntwidcöS giebt neben biefen fünf Legionen wohl nod) ©ebicte, fung anfpridjt (9Rori$ Sagner’S OfolirutigStljeorie), unb welche gleidjfaüS berechtigt ff einen als befonbere „f romatifdje finbeit für baS ©tubiunt ber feineren Variationen au ihr ‘Ißrobu^en“ auSgefonbert 31t werben, wie 3. V. bie ©egenb bie befte ©eljülfin. öS liegt in ber Statur ber ©adje, baß 3ioifd)en öaScaben- unb gelfengebirge, bie fi'tblifen ©heile befoitberS bie grage nad) ber Sirfung ber äußeren SebcnSbeS SRiffiffippUVedenS, bie füblidje tpälfte oon gloriba mit bebingmtgen auf bie ©eftattung unb baS £eben ber organiihren faft tropifd) intenfioen ©hierfärbungen, bie in ber feßen gönnen auf feinem attbent Voben fo ooftftäubige Ant¬ ©teppenregion 3crftreute SBüfte; inbeffen finb nicht überall wort 31t erhalten erwarten barf, als auf biefent. Oenn fiub bie hierhergehörigen ©l)atfad)en genau genug befannt, um nicht bie Verfdjiebcnljeiten ber £ebcwcfen oon £anb ^ni-aub, fdjon je^t 3U weitergehenben öintheilungen 3U berechtigen. oon ißrotiinj jn fßroöinj bie Stefultate oon ebenfooiet unter Oie fünf genannten d)romatifd)en Legionen laffeit beben mannigfaftigften Vebingungen angefteÜien öpperimentcit, merfcnSwerthe Ve3iehuttgen 3U ben 92ieberfd)lagSüerhältniffen weteße nur ber oergleidjenben unb fdjließenbeu Vetradjtung erfennen, welche mitten in ber Seife präcifirt, baß „eine harren? Abnahme in ber Ontenfität ber gärbung mit Abnahme ber SDtan hat ncucrbingS in Storbamerifa oerfudjt, bent geudjtigfeit £anb in^anb getjt“. Oie Vläffe, fe^t er hio$u/ fd)Wierigen Problem ber garbenüariation ber ©Ijiere näher ift offenbar eine golge ber bleidjenben ^raft eines fräftigen 3U treten, unb jwar hat man junädjft bie grage aufgewor¬ ©oitnenIid)teS unb ber trodenen, oft bebeutenb erh^ten fen, ob nidjt Steigungen ju Ibänberungen in ber garbe 2ltmofphäre. Oer SCRangel beS ©djuljeS, ben Salb unb nad) beftimmten Stiftungen hi« in geograp^ifef) begreifbaren Arealen üorwalten. ©dingt eS, fie ju beantworten, fo hat Vewölfung bieten, ift biefen bteidjenben gactorcn noch ans man einen bebeutenben ©djritt borwärtS in ber Stiftung 3ufügen. Oie häufigeörfdjeinung beS SRelaniSmuS, ber Stei¬ auf bie wahren llrfadjen ber garbeiioerfdjicbcnfjciten gemad)t. gung 3U fd)Wär3lid)cn gärbungen, fdjeint feiner beftimmten 0.1. eitlen* 2) glaubt nun, minbeftenS fünf Legionen in ber Siegel in Vesug auf ihre geographifdje Verbreitung 3U fol¬ Verbreitung gewiffer garbeuOariationen 31t erfennen unb begen. gaft jebe ©äugethierart bietet uielaniftifdje Variationen. jeidjnet als folcfjc: SRan hat früher geglaubt, baß biefe Variation im Storben 1. öine atlautifdje, welche fid) über baS ©ebiet ber häufiger fei als im ©üben, aber eS fdjeint nidjt, baß biefe Vereinigten ©taaten öftlidj oon ben IflegljanieS, über VriSCReinung fieß beftätigt. Oie jaljlreidjen fdjwar3en Varietäten tiff-Storbamerifa bis gort ©impfon unb non ba norbweft» oon Sciurus (Öichhörndjen) finb ebenfowof)lfüblid) als nörbwärtS bis llaSfa erftredt. „Oie gärbungen in biefer Stegion fönnen als ber normale ober SRittelttjpuS gelten, in- lid), aber nidjt in allen 2lrten ift ber ÜRelaniSmuS gleich Oerbreitet. Ör ift fehr Ijäufig in Sciurus carolinensis unb bem biejenigen anberen Legionen entweber oon geringerer cinereus, bagegen ebenfo feiten wie SllbiniSmuS in Sciurus ober ftärferer Ontenfität finb.“ 2. öine SRiffiffippOStegion, weife baS SRifftf- üudsonius, ilt ben Wirten üon Tamias unb einigen oon Spermophilus. 2ludj Arctoiuys (SRurmelthier) 3eigt häufige fippi-Vedeit umfaßt. „£>ier ift eine Oenbeuj jur Vermehrung gälte oon aRelaniSmuS. Om 2iagemeinen fdjeinen biefe gortiteit oon feljr 3erftreutcm Vorfommen 3U fein. 1) Sßergt. ©Iobu§ XXXII, ©. 202 u. ff. XXXIII, ©. 7 ff. On ben Vögeln .ber Vereinigten ©taaten ljat jdjon 2) 0- 91. Illen in Proceedings Boston Nat. Hist. Society früher ©. Vairb garbenoariationen herborgehoben, weldjc IV.

garbeuOariationen mtb ©eograpf)ifcf)e Verbreitung.

53b. XVI, 1874.

78

teuere Arbeiten über bie Dfjiertoelt AtnerifaS.

beftimmten Siegeln ju unterliegen fdjcitteit. (Sr fanb eine allgemeine 3unaßme in ber gntenfität ber gärbungen nad) ©üben ju itnb in berfelben 9?id)tung eine 3unaßme in ber ©röße ber buntein ober fdjwat^en gelber auf Soften ber fetteren ober weißen, mit anberen Sorten, eine VerHeiiterung ber IjeHen unb meinen gelber. (Dabet wirb aud) bie Sr» fdjeinung beS grifiren« glänjenber. ©elbft bie meinen ober hellen glügel* unb ©djwanjfpifcen, 9iänberungen, ©treifen unb bergleidjen gelten jurücf. Sine äljnlid)e Denbenj nimmt man maßr im gortfdjreiten nad) Scften 31t; man bemerft, baß bie gönnen, weldje weite Verbreitung haben, bläffer werben, je weiter man fie in ben bürren Legionen beS Se» ftenö üerfolgt, unb bie Vögel biefer ©egeitben feigen bie größte Sntwidclung ber Vläffe in ben troefenften Dßeilen, wie in Untercalifornien, in ber Solorabo»9?egton unb am Oftabßange ber ©ierra «fteoaba. genfeit« biefeS ©ebirge« nehmen fie faft biefclben bitnflen garben mieber an unb in beit regenreichen feilen beS D?orbweftenS erreidjen fie eine größere gntenfität, als fogar in ben atlantifcfjen ©ebieten. (Die Vejießungeit jmifeßen gärbuitg unb atmofphärifdjer geudjtigfcit treten hier bei ben Vögeln nidjt minber beutlich ßeroor als bei ben ©äugethieren. UebrigenS beobadjtct man in engerem Nahmen AeßnlidjeS in ber mitten Seit, benn gn» bioibuen berfelben 2lrt finb 3. V. bunfler in ber ffanbinaoi» fd)en Legion alb in SentraPSuropa, unb biefe lederen Wei» d)en in berfelben 9M)tung non ihren inittelmeerifdjen Art» genoffen ab. 21 ud) bie 3unaßtne ber garbenintenfität nad) ©üben ift, wenigftenS jum Dßcil, hon juneßntenber geudjtig» feit herjuleiten. 9}lan glaubt aud) für gewtffe Variationen in ber ©röße ber gnbioibuen ober beftimmter Körpertfjeile berfelben eigene artige VerbreitungSOerßältniffe annehmen ju tönnen. gn üftorbamerifa nimmt man eine 2lbnahme ber Körpergröße non korben nach ©üben ju wahr, welche nidjt feiten 10 biö 15 ^3roc. beträgt, gn berfelben 9iid)tung nergrößert fid) ber ©djnabel, inbcni er fid) nerbieft bei conifdjen, oer» längert unb oft frümmt bei fdjntalen gönnen, nerlängert pd) ber ©djweif unb nergrößern fid) waßrfdjeinlid) aud) bie Klauen, WenigftenS am §alluj-.

V. ^ößlentßiere in lttaß i). 2llte ©tranblinien am ©roßen ©aljfec, welche heute 60 DDleter über bem ©piegel beS ©ee« liegen, finb mitunter burd) Aushöhlungen bejeidptet, bie burd) ben SeUcnfcßlag tm weichen Kalfftein bewirft würben, gn einigen gälten finb auf biefe Seife öoüftänbige fohlen entftanben, bie $iem* ltd) tief in baS gnuere beS Kalfftein« hineinführen. Sine ber größten Don biefen ift Slin10n ’« Sa0 e, weldje 84 «Dieter lang unb oon 2/3 bis 8 «Dieter f)od) ift. (Der VolfSgtaube erflärt fie für baS Scrf fpanifdjer ^Bergleute; fie ift aber, tio(,5 ißrer l'änge, nidjtS anbere« als ein SrofionSprobuct, erjeugt burd) ben branbenben Seßenfcßlag beS ©eeS. A. ©. «ßadarb, Weldjer biefe §ößle 1875 befueßte, fanb in ihr eine eigentümliche fteine $ößlenfauna, welche tntereffante Veiträgc bietet §u ben 3aßlreid)cn bereits auS vpöhlen befannten Dßierfortnen. Sr fanb toier Oerfcßiebene Wirten oon Dßieren, bie fäntmtlid) unter ©teinen am Voben lebten, ba bie £>ößle ooDftänbig trorfen ift. Am häufigften war eine langfüßige ©pinne auS ber ©ntppe ber «ßßalan* gtbeu, Nemastoma troglodytes; eS ift bieS bie erfte Art biefer ©attung, weldje in Amerifa gefunben ift, alle anberen bis jefet befannten Arten finb curopäifd). ©iel)at woßlauSge* f) Bulletin U. S. Geol. and Geogr. Survey 1II; 1.1877.

bilbete Augen. Sin Daufenbfuß, Polydesmus cavicola, welcher biefelbe £)ößle bewohnt, gehört ju einem blinben, in Suropa wie Diorbamerifa weitoerbreiteten ©efd)lecht. (Die 1J3oburibe, Tomocerus plumbeus, eine Weiße Varietät, fommt in Suropa unb Diorbanterifa üor unb finbet fid) aud) in .fpößlen Oou Kentudt). Sine ©djnecfe, Hyalina subrupicola, ftetlt eine «Albinoform mit woßlattSgebilbeten Augen bar. (Dicfe -Jpößlenfaitna, welcße brei neue, außerhalb ber £>ößlc bis jefct nirgenbS gefunbene 2lrten enthält, ift be» fonber« bemerfenSwerth wegen beS oerhältnißmäßig jungen Alters, baS man ber £>ößle jufdjrciben muß. (Der ©roße ©aljfec, welker währenb ber SiSjcit mehr als 300 «Dieter über feinem heutigen «ftiüeau ftanb, war fdjon um 250 «Dieter gefallen, als feine Vranbung biefe £>ößle bilbete, unb man fann biefe baßer mit Saßrfcßeinlicßfeit in bie leiste Hälfte ober baS le^te “Drittel ber Ouaternärjeit oerlegen. Srft einige ßeit fpäter fonnten bie Aßnen biefer (Dßiere einwan» bern, weldje jejjt bie $ößle bewoßnen, unb bie Veränbe» rungen, weldje fie erfahren h^en — Verluft ber Augen, Verlängerung ber «Dlunb* unb (Dljorapnljänge (güßler unb bergleidjen), AuSbleidjung ber garbe — rnüffen in ber, geologifdj gefprodjen, furjen 3eit eingetreten fein, wclcße feit» bem oerfloffen ift.

VI. Heber bieDßierwclt eines temporären Dümpels in ben ©teppen üon Solorabo1). gn beit «ßlainS Oon KanfaS unb Solorabo erzeugen bie D^egen temporäre Dümpel in ben Vertiefungen ber Ober» fläcße, weldje nur einige Dage ober Socßen fteßen bleiben. (Dennocß fdjwärmen einige oon ißnett mit fiementragenben Sruftaceen, Sürmern unb gnfectenlaroen, jum Dßeil aud) mit ben erwaeßfenen Dßieren ber lederen, weldße an bie Dberflädje fommen, um Suft ju fdjöpfen ober an ben Ufern leben. Veobadjtungen über einen foldjcit Dümpel jeigten, baß 16 Arten in ober an feinem Saffer lebten, weldje« nidjt uteljr als 1 guß tief war unb 30 guß ju 15 guß im ©eoiert maß. 3 baoon waren Sürmer, 6 gnfecten, 1 eine ©pinne unb 8 Sruftaceen. Unter beit gnfecten bemerfte Sope eine blaue gliege, weldje mit großer ©cfdjminbigfeit fid) auf ber Oberflädje be« Saf= fer« umljer bewegt unb fid) babei mit tljren glügeltt unter» ftü^te; einen fdjlanfen Käfer, ber an einem untergetaueßten 3weige faß; jwei Arten f^wimmenber Safferfäfer, beren eine jierlid) weiß geftreift, Wäßrenb bie anbere eine träge, blaßgrüne Art war. Aud) bie foSntopolitifcße Sauje Notonecta, ber „ VootSntann“, loeld)er auf beut bilden feßwimmt, feßlte nidjt in biefer gauita. Von ben Sürmern war einer jart geftreift unb gefledt, ber anbere, blaßgrüne, uitgeglie» berte, ber fid) ju beträd)tli^er ^änge auSbetjnen unb wieber ju eitteiu Klümpdjcn jufatuntettjiehen fonnte, war oljnc 3weifet eine «ßlattarie. Sine anbere «ßlanarie, bie int Saffer umherfdjwamtn, war Weiß unb einige ißrer inneren Organe fdjienen als Weiße 3idjadlinie bureß bie Körperwanb. Vott ben Sruftaceen, ben KrcbStßieren, waren oier befdjalte Sßpri» binen. Sine War feßr Hein, furj»ooal unb grütt; eine an» bere, ebenfalls Heine, war lang»oüal, ftroßfarben uttb behaart; eine britte war Oon ber ©röße einer Heinett Srbfe, faft lugcl» runbunb glänjenbgrün; biefe war feßr häufig unb fdjwantnt 31t jwcieit ober breien unter beit ©raSßaluten ober an ber Oberflädje umljer; bie oierte war eilt 9Uefe, groß wie ein (Dauntennagel, oon garbe blaßorange, unb mau faß fie öfter« . , ciety, 1874.

Küpe in Proceedings American Philos. So¬

Slu§ allen (5rbtt)ielen. mit ihresgleichen fäntpfen. OaSSBaffer mar Doll gallertiger Waffen, bie auf bcn erftcn Vlid ber burd)fcf)einenbe Said) irgcitb cineö ^if^eS ju fein fdfienett; bei näherer Unter; fudjung ftcllten fic fid) atö lange, brand)ipuSartige Prüftet bar, bereit jarte gefieberte Kiemen Don beit Hinteren ©eg; menten i^reS Körpers tjerab^ingctt. Slji' Körper mar mit einem geglieberten ^3anjer bebedt unb fie fdjoffen mit großer ©tnfigfeit untrer. ©S maren f)öd)ft elegante Spiere; baS rotfjc ©djmanjenbe fe^te fid) fdfarf Oon ber glasartigen 0>urd)fid)tigfeit i^reS Körpers ab. Slber baS nterfmitrbigftc üoit biefcn Spieren mar ein ©pclopS, ber oberflädjlid) ber $ing*©rab unferer lüften glid), ba er mie biefe über $opf tttib Vruft mit einem breiten ©cf)ilb bebedt ift. Bitten auf biefent ©d)ilb bot er eine ß:rf)öl)ung für jrnei Slugenfenfter ober ©orneä uttb ein unteres, meit auSeiitaitberftcljenbeS Slugettpaar fiept nad) bent Vobett. Oie l)interc Hälfte beS

3t n §

allen

81 f t e n. — Poljafom (f. „©lobuS" XXXI, ©.112), mclcfjcit bie ©t. Petersburger 8Ifabcntie ttad) SOiantmutbrcftcn int ©ott; oernement OontSf' auSgefcnbct hotte, ift jetjt üon feiner Vcife, melcpe ibtt iit beit meftlidjcit Slltai, bie föirgbigenfteppett, ba§ ©iebcnftromlanb uttb an bie ©ectt Stlaful unb Valfafd) ge; führt bat, gurüdgefeljrt unb bat reiche ^Sflnitjett' unb Oljierfaittittlungen beimgebradjt. — Oie oon bent oerftorbenen Slleyanber ©gefaitotoSfi auf feinen SorfdjungSreifctt in ©ibiriett gefaiuntelten Sörter unb Proben ouS her ©pracbe ber ®oitb6gir;Oungufen finb fept non 81. ©epiefner im „Vulletitt" ber ®aiferlidjen 8l!abcntie ber SBiffenfcpaften Oon ©t. Petersburg perauSgege; beit morben. Vor it)itt bot nur SJiefferfcpntibt im Sabre 1723 einige Slufgeidmungen über biefe Plunbart gemalt, meldie Jvlaprotl) in feiner Asia polyglotta mittbeilt. Sene Dun; gufen X;anfeu int Greife ®irenSf beS ©ouüernementS SdutSf unb gmar int ©tjftem ber Untern DtutguSfa oont Oorfe gjioga norbmärtS bis att bie dttünbung ber Slintpeja, b. p.auf einem Sloebenraume oon 372 Vreüe; unb ctma 7 Sängen; graben (oergt. „©lobuS" XXXI, ©.262 uttb.bie ®arte ebettba ©. 248). Oie ®oitb6gir;Dungufcn bilben mit ben fiiblid) an; ftopenben fureiSfifdEjett eine ©emeinbe, bereu Vermattung im Oorfe Surjema an ber OuttguSfa belegen ift. Seht gäplt ber ©tantm ber Jloubögir; Oungufcn noch fccpS ©efcplcdjter: Dfcpetfcpogir, Dfofer, Piongöli, Dtfcpofäger, SIfari uttb Pom* girafäi ®äpltn, oon benen ber lepte unb erfte bie meiften ®Öpfe, SJlottgöli bagegen nur 5, SIfari 2 bis 3 gäplt. Sm Sabre 1874 beftanb ber gange ©tantm auS 132 ntännlicben unb 129 meiblidjen Perfoneit. • _ Sftacbbcnt ber ruffifdje Oantpfer „©antarfanb" 1876 ben 2lmu ; Oarja bis SJiefdjeflü oorgebrungen mar, b. p. fo meit baS rechte Slufmfer ruffifcp ift, bot er 1877 bie bueborifebe Seftung O f d) a r b f cb u i (etma 300 Kilometer mei; ter ftromaufmärtS) erreicht, eine 8tufnabme beS ©trorneS auS; geführt unb anfcpnlicbe botaitifcbe unb goologifi^e ©aitimluitgen mit äurüdgebraebt — Sm Sob« 1876 finb in Vritifdj-'Snbten 21391 Perfonen unb 48 234 ©tüd Viel) burd) mitbe Ol)iere uttb giftige ©djtangen getöbtet morben. ©irca 12 000 Pf. ©t. murben für Vernidjtung 0011 ©djlangcn unb reibenbett Ol)ie; ren gegabtt.

79

Körpers ift jart, gegliebert, murntartig unb trägt ein Paar ^ü^ler am ©nbc. Oiefe fonberbareit @efd)öpfd)cu fdpoint; men am Voben beS Tümpels, fagett einattber pin unb per ttitb ^abett in formen unb Vemegungen nid)t menig Stepn; licfjfeit mit flehten ©atfifepen *). Einige anbere fleinen Prüften maren fd)arlad)rotf). Oie ©pinne, meld)e l)ier üorfam, mar eilte runbleibige Hydrachna, üon lebhaft rotier Sorbe. Offenbar pot biefe Veüölferuttg beS OüntpelS ein furjeS Nebelt, baS ma^rfdjcinlid) üor üöüiger 33ernic^titng nur gc= fiepert mirb burd) bie ©rpaltung ber ©ier in bent Voben ber trodenen Vertiefungen, bie int Hcrbft an bie ©teile ber Oüntpel tritt; bie ©ier mögen in ber trodenen 3e*t unfepmev burd) SBiitbc üon einem Ort 31111t anbertt getragen merben.

U Sfatjenfijd), eine oed gmar nur 44 000 SraitcS aufgemcitbct; bod) gäblte Sllgerien am 30. Sum 1876 fdjoit 12 Plill. Väunte jeber 8lrt, meldje oon ©oloniften angepflaugt morbett finb, b. b- 1-SCRilt. ntel)r als im Sollte oorljer. SDiit SBeinrcbctt maren ©ttbe 1876 18 208 ^ectaren bepflangt, meldje 224 424 öectoliter 9iotb; unb SBeibmeitt ergaben. 8lnt üerbreitetften ift ber Vkhtbau in ber Prooing Dran, meldje 1876 93 170 §ectoliter probucirte. 8Iit gmeiter ©teile fteljt bie Prooing 8llger, an lepter ©onftantine. — SBie auS ©airo gemelbet mirb, bot ber bortige bol* läubifdje ©etteralconful in Vertretung mehrerer 8lntfterbanter Vanfljäufcr mit ber ägpptifdjett IRegieruttg eilten Vertrag at>; gcfdjloffeit, bentgufolge bie betreffcnbeit Sitten baS 9iedjt erhalten, beit ©ce PiareotiS, fiiblid) oon SIleyanbrien, ber einen Umfang oon 30 000 §ectarett bot, gänglidj troden gn legen nnb ben fo gemonttenen Vobeit culturfäbig gu machen. Oie ©efedfebaft mirb bafetbft Oörfer unb ©tragen anlegett. Sin ben Ufern biefeS ©eeS lagen nodj 1801 bei 150 Oörfer unb SBeiler, bie jebod) iuSgefammt, als bie ©nglänber bie ©djleufen bei Slbnlir öffneten, üon bem bereinbringenben 907eere meggef^mentmt murben. — SBie baS „Sttljenäum" mittbeilt, ift ber unermnblidje ©erljorb 9ioljtf§ mit ben Vorbereitungen gu einer neuen ©rforfdjungSreife in bie ö ft 1 i dj e © a b a r a befdjäftigt. SBie bei ber ©ypebition in bie 2i6ljfdje SBüfte im SBinter 1873 auf 1874, fo mirb er and) bieSmat oon einigen Sodjgelcljrten, barunter Prof. Sittel oon Pütncben, begleitet fein. OaS Hauptquartier fott OripotiS merben, oon mo auS bie erftcn Vorftöpe gegen Die mtjfteriöfen nnb noöb Oon feinem ©uro; päer betretenen Dafen SBabf^anga uttb ®ufara int ©üben oott Slubfdjila gerichtet merbett foCten. — Oie portugiefifdjen ©orteS hoben 1 225 000 SroncS fürSlrbeiteit bemilligt, meldje imSobi'el877 an ber@ifen; batjn oon Sourengo SD7argueg (01t ber Oelagoa;Vatj) nadjPrätoria, ber Hauptftabt oon OranSoaal (f. ,,©Io* buS" XXXI, ©.319), auSgefübrt merbett füllen. VtS gn bcn Orafettbergcn fteigt bie Sinie beftättbig, aber nicht befott; bcrS ftarf; bann fällt fie auf berSöafferfdjctbe gmifdjett Sun;

SlitS allen Erbteilen.

80

popo ltitb Paalflufi im Pcrhältnifi tiott 3,03 auf Ijunbcrt. SBeiterhin bis Prätorin ifl ber 93obett faft Imrisontal. — Ein jüttgft erhobener EenfuS ergab für baS ber (Sapeolonie amtcctirte ©riqunlaitb-'SBcft einePetiölferung tiott 45 277 ©ccleu, nämlich 12 374 Europäer unb 32 903 farbige. (Der Eefantmtmertl) ber Immobilien, ®roitlaitb auSgefd)Ioffctt, betrug 2 357 345 Pf. ©t., bauott mehr als bie^mlfte (1 310 000 Pf. ©t.) für (Diamanteitgrubctt. („The Mail" 29. Slugilft 1877.) — 9Rr. ©eorge 9R. (Dl)eal hat eine fRcilje tion Er; Sähtungen auS betn SRmtbe ber Eingeborenen strifcEjen ber ßapcolottie mtb ÜRatal gcfantmelt unb smar nodtj 3U giinftiger peit. (Denn bic Pcfcbrmtg bcrfelben sunt Ehriften; thum mtb bie SluSbrcitung ber Eitiilifatioit Infst fotdje alt? überlieferte @cfd)id)tcn fehlte!! tierfdbmhtben unb hat ihnen fchon {5rembartige§ auS bent ©ebanfenfreife ber SBcifjen bei; gcntifdjt. immerhin aber taffen fie nod) bie Phaittafie ber Eingeborenen ertennen, enthüllen ihren religiöfen ©laubcit, ihre fRegierungSform, £eirathSgebräudje unb manches aubere, maS auf ihr inneres mtb äußeres Sehen Pesug hat. (Diefe „©efd)id)ten ber Slmnjofa" merbett jeljt in ber Original; Sprache mit cnglifcher Ueberfehung unb Ülnmcrfungctt in 211ice in ©iibafrila gebrueft unb füllen batttt bei (Driibtter & Eontp. in Soubon erfüllten. — Btt bent bieSjährigen Etat bcS beutfdjcn fReichSlansler; aitttS crfcheint bie bebentenbe Summe tion 100 000 ttRarf als „Peiljülfe sur Börberung ber auf Erfdfliefsitng EentralafrifaS gerichteten Pcftrebungen". 2Bamt mirb für ben ungleich intereffanteren unb unglcid) nichtigere Ergebttiffe tierheifiett; ben afiatifdjen Eontinent bie ©tmibe fdflagen, bah für feine Erforschung ähnliche ©ummen hergegeben toerben?

SlufUuficit. — 9Rit ber lebten Dctoberpoft gingen oott SO^elbourne ätttei Petitionen, non ber Regierung ber Eolonie Victoria fräftig unterftiiyt, an bie englifche ^Regierung ab, bie eine oott ben Presbyterianern ber Eolonie unb bie anbere tion einem am 27. ©eptember in ÜRelbourne abgehaltenen öffentlichctt SRceting. Pcibe hatten benfeiben prced. Pefanntlid) behüten bie f^ransofeit, nachbem fie juerft ÜRen-'Ealebouicn, um hier eine ©trafcolonie anjulegen, itt Pefiy genommen hatten, halb barattf ihre $errfdjaft and) auf bie'nahen So; yalty-'Bnfelu auS, unb jetjt trifft in Sluftralien bie angeblich authentifdjc Nachricht eilt, bafj fie biefem Pefitje nun auch bic fReu;£ebriben aitrcihctt motten, um bahin ebenfalls Sträflinge 311 beportiren. Um bicS 311 tierhinbent, tierlangen bie Petenten, bah bic cngtifdje ^Regierung ^ranfreich sutior; fonttue unb bie -Reu^ebriben annectire. SRatt fagt, bah feine groben SluSgabett babtird) mürben ticranlabt merben, ittbem bie ©rnppe ja nicht meit tiott ben B’ibfd)iS liege mtb tiott biefen auS als eine (Depenbens (eicht tiermaltet merbett fönttc. ES märe, meint man, ein nationales Ungtücf für Slnftralien, meutt nod) mcitcrc Strafcolonien in ber ©iibfee angelegt rnitr-ben. (Die fReu^ebriben feien eine auSgeseidjnete Bttfelgruppe, mcldjc bie heften £>äfen in ber gait3en ©übfee befitje. (Die Eingeborenen feien tiott englifdjett SCRiffiottärett citiiliftrt mor-ben unb miinfdjten eben fo feljr bie englifche Oberhoheit, mie fie bie fransöfifche ticrabfdjcuten u. f. m. — ES ift alles red)t gut, oott ben pflichten EnglanbS 3U rebett; bie anftralifchen Eolomett tiergeffen aber babei, bah fie eS finb, betten bic Portheile barauS sufliefcen, unb barum füllten fie auch bereit

fein, meitigftenS einen (Dhcil ber Soften auf fich 3U nehmen. (Die Bibfd)i-'Bnfeln foffen bent crtglifdjen ©ädcl eine jährltcfje Peifteuer tiott 30 000 Pf. ©t., unb alS ber englifdjc Eoloitial-ntiitiftcr ben anftralifdhen Eolouicn eilte Ouotc bation surnci; fen moltte, tljaten biefe ttid)t menig erftaunt unb lehnten bic Borberung unbebittgt ab. SBirb Englanb fid) unter folchctt Umftänben nodh ähnliche pecuniäre Perpflichtuitgen auf; bürben? — (DaS Parlament tiott © ü b; 21 tt ft ra 1 ie n hat bem Entbeder eines guten ®ol)lenfeIbeS, an melchent cS biefer Eolonie gättslidj fehlt, eine Prämie tiott 10 000 Pf. ©t. 311; gefiebert. Sind) hat cS bie SRittel für eine genaue geolo; gifd)c Perm eff ttttg tiott ©übauftralien bcmilligt. — Ein Petiollmädhtigter ber Regierung ber ©anbmid); Bttfeln in ber Perfon bcS Eaptain 9CRift ift in fRett;©ce; 1 an b cittgetroffen, um eine SluSmanberuttg bcrttRaoriS unb attberett Eingeborenen nad) biefen Bnfeln inS Sehen 31t rufen. (Die Eolonifteit auf fRen;©eelanb merbett ficher nichts bagegen 3U erinnern haben; beim um fo eher fällt ihnen ber tiolle Pefil? biefer fehötten Bttfeln 31t. — 9Rr. Parclay, ein unlängft itt ©übauftralien ein; getroffener englifdjer SRarineoffisier, hat bie Rührung einer Borfd)ergcfettfd)aft übernommen. (Diefelbe rnill alles Sanb bereifen, melcheS fid) öftlich tiott ber 9(lice;©prittgS;©tatiou beS UcberlanMelegraphett, itt 23° 42' 30“ fübl. Pr. intb 1036 SRileS nbrblid) tion Slbelaibe, bis sur ©reti3e ber Eolonie QuccnSlattb auSbrettet ttttb bis jeht gän3lid) mtbetannt mar. * * * — üftod) tior SBeihttachten 1877 hat baS Pibliograyhifche Bnftitut inSei^ig ben britten Panb tiott Prchm’S (Dbierteben tierfenbet, momit eine ber felbftäitbigen§auyt-abtheilungett, bie ber ©äug et hier e, sunt 2Ibfd)luh getont; mett ift. Por Sittern finb eS bic eigenen Peobad)tungeit unb Erlebttiffe, burih melche Prehnt feilten ©d)ilberungen einen nnmibcrftehlichen fReis 31t tierleihen tierftefjt, mie faunt ein anberer ©djriftftetter feineS ^abhS. ©0 finben mir 3. P. bei ber ©djilberung berPferbe (fyeciett beS ^ulan), bie nebenbei in SB. Eamyhaufen einen mtübertrefflidjen Büuftrator gefttn; ben haben, ber ©djafe (Slrgali), ber fRenthicre n. f. m. aud) fdjott bie Ergebttiffe feiner erft tiirslid) beenbeten fibirifchcn 3orfd)ttngSreife tiermerthet, mährenb ihn fein langes SBattber; leben befähigt, über eine SRcihe anberer (Dl)ierc, mie baS Sla; tttcel, tierfd)icbettc Slntiloyen, ben ©teinbod u. f. m., auS grünblicher Erfahrung fyred)cn 31t tiiuncn. (Daneben ift ge; miffenhaft berüdfidjtigt unb tiermerthet, maS anbere fReifettbc unb fRaturforfcher ber jitngftcn pcit 3U (Dage geförbert ha; ben; fo bie Eingaben tion ^infeh über ben Pifott, tiott bett fRorbyolfahrertt Payer unb Eoyelattb über bett ©d)afod)fett, tiott Pr)djemalSti über bie Permilbernttg tion ^muSyferbctt, über ben ^ttlatt, Slrgali, ^atfdjtar (OvisPolii), Bat u. f. tu., tiott SSRarno über bett Eleganten, unb häufig begegnet man bett fRatttett tiott fReifcnbett, mie ©djmeinfurth, ^artntann, 9iabbe, Btitfch, ^euglitt, ©ätuer3om ttttb attberen, bereit Str-beiten ber neuern unb itciteften peit angehörett. 9?cl)men mir bastt bie Pradjt ber StuSftattnng unb bie Bütte ber 91b; bilbnngen, bie mehr unb mehr als eht3ig baftehenb anerfannt merben, fo rechtfertigt fid) ber mieberholte ^inrnciS auf baS berühmte Pud) itt unferen ©palten, betten and) bic Petrad); tmtg ber (Dbicrc unb ihrer Perbreitung nidjt fretttb bleibt mtb bleiben barf.

S«n»^®cftmittmUtn °irf S'ifC

“o„ l4» SttMIbrntson). -

®t. Satl Smil

- 3«m«c «.teilen übe. bie Sbie.lnell «ften. — «frifa. - «nftralien. - inöung mit $ ad) männern Ij er ansgegeben bon

Dr. 9lidjarb $icprt. 93raitnfd)rt)etg

Säßdicß 2 '-Bäitbe ä 24 Hummern. $urcß äße «ucßßanblungcn unb ^oftanftalten 3um greife bon 12 Wart pro 93anb 31t t^ießen.

18 7 8.

ßamerou'S Steife quer imrdj Slfrifa (1873 tue; 1876). VI. 3nt Söefit^c einer ftteifecaffe, wetdje 3mci 53tong\ua unb etwa ein ®u§enb$örbe botl gebörrter, ftinfenber $ifd)c um* fn§te, trat (üameron ben SBeitermarfd) an unb errcid)te am 7. «September baS ®otf icrfaßen fic juerft ben £umebfd)i, einen ftattlidjcn Strom bon nteßr als fünfzig ©den S3reitc unb nteßr alb jetju ftuß SEiefc, ber mit rafeßer Strömung unb bietfad) gemunben burd) ein breites, bon Sßalbbcvgcn eingefaßtes Sßat bem Soetia unb 3ambeft juftießt. 2ttS fic fid) Sd)a Äetembe’S ©orfc näßerten, t)örten fte öfter baS ©eräufd) bon SBafferfätten beS taebfeßi; ju ©efießt aber betonten fte biefetben nid)t, ba ber 2Bcg nid)t am Ufer ent=

SBaffeit unb Sdjmudfadjen ber SBeWoßner bon £obate. taug führte. ®or bem ©orfe burdjjogen fie ein ©eßötj, baS man in (Sngtanb gut für eine fünjtficße ^arfantage ßätte ßatten tönnen, mit Süjcßen toic Lorbeer, wäßreub 3aSmtn unb anbere füßbuftenbe Sträucfjcr unb 9?anfengcwäcßfc bie £uft mit iß rem ©erueße erfüllten, Ütucß SBaniüebuft glaubte ©anteron ßerauSjucrfeunen, bermodjte aber nidjt ju entbeden, bon wetdjer ^ftanje er ßerrüßrte. Olobui XXXIII.

?lr. 6.

3n ber fftäße beS £agerptafceS, an )bctd)cm ^ttbej aus berfdjiebenen nichtigen ©rititben bis jutit 12. September bermeitte, [taub ein fteiner, fouberbar geftatteter ©ifenfeßmet^ ofen, in wclcßcnt ber größere jtßcil beS in £obate berarbei* teten ©tfcnS gcfdjmotjcn werben fott. 'X'aS on Äitnbanbi, eines fieincit £anbcS jmifdjeit auf einanber fein unb, menn einer einen anbern ©eufel in Äibofme unb 33i(]e, ju erreichen. Säljrenb berfclbeit betra*

5lufuuft in Sllüej’ Stieberlaffuug. ten fic baS ft-tußgebiet beS Duaitja (ßrnauja) unb über* fd)ritten jmei feiner bcbcutenbften ßnfliiffe, beit ®inbifa unb Stmiba (Stuiba ober Stuioa bei tfabiStauS Wagtjar). Unter*

mcgS bemerfte Eameron ein t)öd)ft fonbcrbarcS 2od) in bent Abhänge eines s-8ergeS bidjt an ber Duelle eines «einen ©tromeS unb ging in ber ÜDMnung, eine freie ©teile im 11*

84

Eömeron’ä Steife quer burd; Slfrifa (1873 bis 1876).

SDicfidjt t)ov fid) ju haben, barattf ju; aber itad) wenigen ©dritten ftaitb er ju feiner Ucbcrrafd)itng am 9ranbc einer 30 l)ot)cn Klippe, wie beren faft allfcitig ein etwa 40 Sldcr meffenbeb, in bic ©iefc gcfuufeucb ©tüd Sanb um¬ gaben. ©er 23obcn ber ©enfung mar eben, rotl) gefärbt, oott trödelten 3Bafferfurd)cu burdjfefct unb mit jatjlreidjen fonberbaren Apaufen rottjen ©l)oneb befäet, fo baff cb aubfal), alb wäre bic £öl)lung in bcu S3crg gcfdjnittcn unb Heine 33crgmobeÜc l)ineingefe(jt worben, ©ic Eingeborenen erjä^I* tcu ihm, baff bort cinft ein ©orf geftanbeu habe, ober eine große Schlange Ijabe jur Scadjtgeit alle Einwohner wegen ihrer Sd)lcd)tiglcit gefreffen unb beu Drt fo jurüdgetaffen, wie er jc^t aubfcl)c. Unb offenbar glaubten bic Scutc an biefe ©efd)id)ic. Sn $am)umba’b ©orf benußte Eameron bcu Eintritt einer ©oitncitfinftcrniß, um bic gcograp()ifd)c Säuge bebDr* teö ^u beftiuimen. ©ic Eingeborenen nahmen oon bem un* gewöhnlichen Ercigniffe nur infofern Siotij, baß fie in itjrc

■$! i,Wm )| {||U mm

Apütten frodjen; aberben oon Dielen Golfern geteilten ©lau* ben, baß bie ©onnc burd) ein Ungeheuer Ocrfdjludt werbe ober ber SBeltuntcrgang beoorftcl)c, hatten fie nid)t. ©ie Einwohner oon^imbanbi tragen it>r Apaar fetjr ge* fdjmadoott: mand)c formen cb auf ber einen ©eite bed^opfeb in ein Hcittcb, fpi^eb Apütd^n, baä fie mit ^aurimufctjeln jieren, unb taffen eb auf ber anbent ©eite in taugen Soden l)crabfatten; anberc machen einen nichtigen Arjut unb fdjmüden beffen 9iaub mit Werten unb $aurib. St nt 30. September ocrließcn fie Äanpuntba, ber fid) ge* gen Eautcron feljr gaftfreuitbiid) bewiefen t)attc, unb lager¬ ten unweit bdS^wattja. ©ort fticßcu einige Scutc ju ihnen, wetd)c SUocj itad) feiner Siicbcrlaffung ooraubgcfd)idt l)attc, um 3cug ju tjoten, womit er bic Uebcrfatjrt über ben ©troni bejahten wollte. Slnt fotgettben ©age (2. ©etober) fanb bie= felbe aud) ftatt. Buerft mußten fie einen 25 Sufi l)ol)en Uferranb Ijinabftcigen unb gelangten baburct) auf eine l)ori* jontatc Ebene Don V/2 engl. Dicilctt 23reite, an beren Ettbe

Pii> "li

©orf in S3it)e, ber Äwattja fließt, ber in ber 9iegcnjcit biefe ganje ©tre.de unter SBaffer fe^t. Etje fie beu S'lufj felbft erreidjteu, paffirten fie mehrere Sßafferladjeu unb ©ümpfe, auf betten fid) jal)lreid)e Stkffcroögel tummelten, ©er ©tront war bantalb fcdjbjig Ellen breit, in ber DUtte über brei Saben tief unb floß mit einer ©cfd)winbigfeit oon nur 3/4 knoten. Stuf ber entgegcngefetjtcn ©eite lagen jwei ©örfer auf einem eben foldjcn Uferranbc, unb bort wohnten bie S'ähdeutc, tueldje in iljreu jämmerlichen S3ooteit bie Ueberfal)rt befolgten. Eameron jog eb oor, itid)t biefett, fouberu feinem ÄautfdjuH boote bic wertt)Oolte stifte mit feinen ©agebüdjern unb Sn* ftruntenten anjuoertraucn unb baritt juniErftannen ber Ein* geborenen über bcu Sluß ju fahren. Unb er tljat gut baratt; beim ocrfdjicbeuc ber anberett S3ootc fd)lugeu um, fo baß maitd)c ©flauen nur mit 99iül)c beut ©obe beb Ertriulcub entrannen, ©er Äwanja ift, fooicl er erfahren tonnte, nod) etntab weiter hinauf, alb wo er il)n überfdjritt, fdjiffbar, unb cä würbe nur wenig SJiülje unb Soften oerurfadjett, ba ber ©troni fdjott bib ju ben SäHeit oberhalb ©ottbo oon ©atupferu befahren wirb, and) weiter aufwärtb Heine ©aiupffdgffc ju unterhalten, burd) biefclbett beut Raubet jwifdjcu S3cnguclla unb beut Snucrit Slbbrud) ju thuuunb bab Sanb euvopäifdjetn tlnternchmungbgcifte ju erfdjließcn. Scnfcitb bebÄroanja betraten fie eine walbige 33erglanb* fd)aft mit oielett jutn ©he^ üerpallifabirteu ©örferu. ©ic Jütten waren groß unb gut gebauet, meift oieredig, mit ettoa 8Sufj I)ot)ca ©Öäubcn unb fpigeu ©trol)bäd)ern. ©ieSBättbe

Dieffer ber Söewohttcr Don S3it)6. waren mit weißem ober l)ellrotl)em ©ott gctünd)t unb oft mit rohen S'igm'en oon ipängentatteuträgern, ©djweinen, st)fer* ben u. f. w. bemalt. Slud) ^al)lreid)c ©d)cucrn gab cb, weldjc auf 3 Soft über bem S3obett erhabenen s|>lateformcit ftanben; fie waren 8 bib 10 Sujj hod), freibrunb mit 6 bib 7 Smfl ©urdjmeffer unb mit einem beweglidjett @rabbad)e oerfehen, weldjeö utait abnehmen muß, um ju beut 3ut)atte ju gelangen, todjweiue unb kühner gab cb in 9)iengc, aber fie waren über bie Di aßen tl)eucr. 9iad) einigen ©tunben er* rcid)ten fie eitt ©orf, bab Diel wot)lt)abenbcr unb cioitifirter anbfal), alb bie übrigen; beim Eintritt in baffelbe würbe Eameron oott ben beibett Söefifcern, jtoei fehr refpcctabel aub* fcl)eube»t Diulatten, begrüßt unb ju einem ©runfe cingelabett. Er fdjlitg eb aber ab unb ging weiter, bib er in beu elften Dadpnittagbftunbcn bab ©orf $apefa unweit beb gluffeb Äofetna (ßufluß beb ^toattja) crreidjtc. Erft gegen Slbcitb tarn Slloej itad), begleitet oon beit beibett Diulatten unb einer Slttjal)l il)rer Srauett, testete im befteu Dufcc mib gunt ©heil S'äßd)ett ooH Dombe tragenb, bab $u cineiit allgemeinen ©rinfgelage St ulaß gab. ©ic elfte grau beb Dornct)ineru Dfulattcn hatte iljr £aar (f. Slbbilbuug) ju einem folcßcu Umfange aufgepu^t, baß il)r Äopf faunt in einem ©d)effel* maße Dlap gefuubeu hätte, ©ie, wie il)r ©eittal)l. Sratt* cibco ©omiugo Eaiuocn, waren hellfarbige Diulatten. Slnt fotgettben Diorgctt bauerte bie Üebcrfal)rt über ben circa 40 Ellen breiten unb 2 Sahen tiefen $ofema jwei ooÜe ©tunben. ©amt ging cb burd) eine reijeube ©egenb

(Scuneron’ä '«Reife quer burdj Slfrifa (1873 bi§ 187G). mit geilen Sergen, aud bcrcn ©palten unb 9lbrutfcf)ungeu ber rotf)c ©aubfteitt in fd)arfem ©egcnfatjc ju bent fetten ©rün ber Saunte unb bed ütafend ^crt>orfd)icn. 9cad)iitit* tagd tarn cnblid) SUoej’ 97icberlaffung in ©id)t; nodpitald mürbe angehalten, alleö in Drbnung gcbradg unb lf3uloer ju ben grcubenjdjüffcn ocrtl)eilt, unb bann marfdjirte ber 3ug in bad SDorf. Sofort umgab il)n ein Jpaufen freifdienber grauen unb ^inbcr, bie oon nal) unb fern fycrbeigeftrömt waren, um bie t)eimfct)rcnben ©räger ju begrüben. Sor ^toej’ Haufe unterhielten ein Ijalbed SDufcenb ÜJiämter ein ©dpicdfeucr ald 3lntroort auf bie greubcnfdjüffe ber s2lttfom* tncnbcn. (Sin Haufen 2ßeiber umringte fdjreienb unb jol)* tenb ^lloej unb bemarf it)n ju (äl)rcn bed ©aged mit 3J?e^t; batte man il)it hier bod) fdjon faft ücrlorcn gegeben uitb längft hätte man eine s2lbtl)eilung audgefanbt, ihn ju fudjcit, rnenn man nur genügenb äRänner unb Sorräthe baju ge*

85

habt hätte. «Run aber floß junädjft ^ontbe ohne aded 2Rag unb 3iet. ©amt nahmen bie grauen bad (Slfenbein unb bie ©t'laüen in Sermahrfam, raorauf bie s2ludlohmtitg ber £rä* ger ftattfanb, meldje burd)fd)nittlid) für jmeifährige ©ienftc nidjt mehr als jroanjig ©Ken ßeitg unb ein paar ©djug kultier betrug. Natürlich mürbe fidj bafur allein 9iteiitanb finben, menn nidjt bie 2tudfid)t auf gelegentlichen 9iaub unb ^lünberung ocrlodeitb mirfte. ©o aber mareit ade jufrie* ben unb erklärten, nad) Ablauf ber naheitbett 9iegenjeit mie* ber nad) Äafongo’d 3icid) jicljen $u modelt. 2lud) für (Sa* meron mar bad ein ©ag ber greube, beim er erhielt oon sHloc^ etmad Kaffee, 3wiebeüt unbSeife, oon meid) festerer er faft feit Safjredfrift nid)td befeffen hatte. 3n 2lloe$’ «Ricbcrlaffung oermeilte er naljcju untl)ätig eine ganje 2Bod)c. fRadjbettt er oon ^illoej einen gül)rer unb ju unoerfdjämten greifen auf Sorg Slfenbein unb 28ad)d,

1 :™| B pfggS

'

!

Slufunft in ber «JUeberlaffung bed ©enhor ©ongalucd in Sige. um bamit bie SReifefoftcn 51t begreifen, erhalten gatte, brad) er am 10. ©etober auf. ©ad Sanb ift frud)tbar, unb reid) an S3alb unbglüffen, bie ©örfer oou^flanjuitgen umgeben. Sei ben Käufern mud)d ©abact uitb bürftiger $ol)l; ©uaüad gebieljeit in milbcut 3ufla»bUebernadjtet mürbe in einem 5Dorfe bed ©enhor ©oitgaloed, mcldjeut fäutmtlidje Sinmof)* 11er ald ©flaoeu eigneten. ©od) mareit bie meiften auf einer (Sjpebitiou abmefeub. ©er §err befitjt etma ein galbed ©ntjenb foldjet ©örfer, bereit Seoölterung ben $ern für feine Karawanen abgiebt. ©rci ©tuuben meiter lag $ag* nombe’d ©tabt, ber größte Ort, ben Sauteroit auf feiner ganjeit Steife gefehen hat; beim er mag 3 engl, teilen im Umfang. (Sr utufdgog aber eine 2tu$al)l getrennter Um< friebiguitgen, mcldjebeit einjelnen Unterhäuptlingen bei ihren officiedeu Sefudjeu jur SJognuug bienten;'ferner jaljlreidje ©dpueiue* unb 9£inboict)gäÜe, ©abadepftau^ungcu unb brei

groge ©d)lud)tcu, in meldjen brei 3ugüffe t>cd Polenta ent* fpringen, fo bag igre Siitmogiierjahl ber s2ludbel)nung feiited'megd etttfpridg. (Saitteroit erhielt in ber Sicfibetij Äaguombe’d eine lubieuj, mäl)renb bie burdjieifeitben ^ortugiefen ge* möhnlid) außerhalb bcrfclben unter einem mädjtigcn Saume empfangen metbett. -Örgcnb mcldjcn (Sinfing fdjeineit bie* fclben alfo bort uid)t audjuübcit. ©amt ftreifte ber Sug* länber in ber ©tabt unb bereit Umgegcub herum, unb be* fud)te ben grogeit getifd)pla^, mo bie ©d)äbel ader oon ^agnoutbe befiegteit Häuptlinge auf J)fäl)le gefpiegt mareit, umgeben oon ^eoparbcit*, Hunbe* unb ©d)atalfd)äbelit. ©id)t babei mar bad (Srbbegräbitig bed ^errfd)erS; ade ©räber mareit oon SDfteu uad)S3eftcit geridjtct uitb mit jerbrodjcneitt ©efdjirr beftreut. 3u ber SDcitte [taub eine getifdiljütte mit ©rauf* unb ©peifeopfent für bie ÜOianen ber ‘'ilbgefdjiebeneit. (Sin Dlarfd) oon meitigeu ©tuuben brad)te (Samerou nach

Qa§ fReid) dljimu unb feine Altertümer.

8G

bei 9?icberlaffuttg bcS ©enljor ©ongalucS, bic ftd) burd) iljre ©aitbcrfeit unb Qrbttung uor äfjnlidjen uortljcidjaft auÖjctcf)= nde. Qer 33efit$er, ein alter, einnefjntenber -fperr, betuid? fonintnete ben gremben aufs äßärmfte unb Ijieß iljn fofort an beut aufgetragenen ^rüljftitde tf;cilncf)inen. 33utter, 2Bciß= Orot, 9£otl)tuein, Kaffee u. f. tu., adeSQinge, bic er feit3afp ren nid)t gcfeljen, ließ er fid) trefflid) fdjnteden, tro§ feines drftauitenS über ben gebieiten 23obett, bic ^enftcr mit grü= nett 3alouftett unb bie fein geftridjenen unb bemalten 2Bänbe. ©ongalucS tuar ©djiffScapitän getuefen nnb Ijatte fid) Uor 33 3aljren in 33il)e niebergclaffen, tuar aber 30 3aljre fpäter nad) Viffabon jurüdge!et)rt, tun bort in ^rieben 31t fterben.

3)ort füljlte er ftd) aber nid)t ntet)r bcljagltd) unter alt ben netten ©efidjtent, tucSfjalb er nad) Afrifa jurüdfefjrte, tuo er erft uor tueitigeit Sodfctt atigefaitgt tuar. 9hm ßanbelte er tuieber nad) Qfdjenbfcße in Elfenbein nnb nad) Äiboftue in 2öad)S uttb ßaitbelte mit großem Aortfjcil, nadjbent er jtucintal burd) fetter ade feine fpabe uertoren nnb uott uorn tjattc attfangen ntüffett. QaS tuar bie erfte 9?ad)t, baff da* ntcrott, feitbctit er bieQftfüfte uertaffen Ijatte, tuieber citttitaf jtuifdjctt 33ctttnd)ern fd)lief. SBetttt metjr fold)e 9Aänner tuie ©enljor ©ottgalueS fid) in bem gefunben ,'pod)(aitbe uott 53il)e niebertie^en — meint datneron —, fo tuitrbe bamit uict für bic dTfdjlicßuttg unb diuilifirnitg AfrifaS gcfcßeßcit.

£)a§ tJteid) Oijimit unb feilte ÜUtcrtfjiimcr. a.

(George ©quier, ber uerbienftuode drforfdjcr ber

mittctamcrifanifd)en Altertümer,

tuar

311m

domutiffioncr

ber bereinigten «Staaten in ^ßeru ernannt tuorben, um bort getuiffc jtuifdjen beibeit Sänbcrn fdjtucbcnbe ©treitpunfte 51t beg[cid)ett. 9?ad)bent er feilt biplontatifdjeS 2Bcrl uodbracßt, begann er feine Auftucrffamfeit bett $af)treid)cn Altertümern beS SanbcS ju luibntctt, bic if)tt, ben beften Kenner ber 99io? nuntente 9hcaraguaS, befottberS an3icf)cn nutzten. Anbert? f;alb 3al)r lang bereifte er 311 biefetn ßtuede baS £anb, pljo?

tograpljirtc, jeicfjnetc, nat)nt glätte auf, f am nt eite unb tuar nun int ©tanbe, auS ben fo gctuonnenctt drgebniffen ein bitb ber alten diuilifation^cruS — uorincaifd) tinb ittcaifd) —

31t cntiuerfcn, oljiic bie oft fo trüben fpanifdjett Qttedcn fjera^icljcn ober als .fpauptfadjc betrachten 31t mitffen. 3n feinem foebett erfd)ienenctt SBerfc: „Peru. Incidents of Travel and Exploration in the Land of the Incas“ (Bonbon, 9)facntidan 1877) erllärt ©quier bie altpcruanifd)c

dultur attö ilfren 3)enfmfUern nnb liefert fo feit 9tiuero unb Xfdjitbt tuieber ben elften nad)l)altig bic peruanifefje Altert()umS?

fitttbc förbernben Beitrag.

Sefonbere Aufnterlfantfeit t>er=

tuenbet ©qttier barauf, bic fpccied ben 3ttcaS angel)örigen bauten ttttb Antiquitäten uott jenen anberer in iperu tuolj? nenben Aölfcr 31t uitterfdjeibcn, unb hier fdjeinen unS feine

Unterfud)ungen uott befonberm ©liirf begleitet; fo entiuirft er in dapitel 7 bis 11 eine ©d)itbcrnng beS int Sorbett 1>cruS gelegenen 9veid)eS dljttuu, tucldje baS 33eftc ift, tuaS bisher barüber gefdjvicbctt tunrbe. 3m 9hd)ftc()enbcn geben tuir einen ftarl gefüllten AuS3ug auS biefetn Abfd)nittc. *

* * ©arcifaffo be la 33ega cr3ä[)lt uns, baß bie $iifte ipcruS uont Üljalc uott ^armimca (fe|t 53arranca) itt ber 93rouin3 dljancat) uorbtuärtS bis Sripido unter ber .fperrfd)aft eines mädjtigen dürften mit kanten dljintu ftanb, ber uott ad feinen sJ?ad)bartt int Sorbett, ©üben ttnb Dften gcfürdjtct tuurbe. 9fad) einem anbent alten Autor, geijoo, be()itte fid) dtjimu’S ^ervfdjaft uon £rupido bis £umbe3 int Worben aus. Aber er fo tuettig tuie ©arcilaffo fagt uttS ettuaS über ben llrfprung bcSGolfes-, ttadjgciioo tuar cS uiedcid)t älter als fetbft bic 3ttcaS. A3ä()renb ber di'egierttng "^adjacutec’S, beS neunten 3ncaS, tuurbe baS df)imm2anb uott einem dürften bet)crrfd)t, tueldjcr d^immdandju l)ic^. ^adjacutcc’S friegerifdjer ©ol)n, 9)u^ panqtti, 30g bantalS mit einem Apeerc aus, um bie 3ttca= herrfchaft an ber peruanifdjen tüfte auS3ubcl)ttcn; er eroberte bic $l)äler uon 'ißadjacamac unb beS 9iimac, 30g tuciter nad) 9iorbcn uttb erreichte mit 30 000 9)iann baS 93arranca=

£()al, bie ©itbgrcn3c uon dljintu. 23on ba fanbte er 33ot= fd)aft an bett dfjintufürftcn, er fode fid) bettt 3nca als $>a* fad untertuerfen, bie ©ottne anbeten unb gifdp unb S^tcr» göfjcnbicnft aufgeben. 2)a er aber auf SBiberftaub 31t ftofjctt glaubte, fanbte er fofort nad) du3co mit SSerftärfungeit, uon tuo iljtn aud) 20 000 93?ann sujogen. Als dfjintmdandpt ^upauqiti’S Anfinnen 3ttritdtuicS, begann ein blutiger ^rieg, itt tueldjcut bie 3ncapcritancr fiegten uttb bis ins £>et'3 uon Santa uorbrattgen. )picr fälligen bic dljimuS iljre lebten Uer3tueifelten ©djla^ten, in benett fie unterlagen. £)er©ic= ger 30g nun burd) baS Panb, führte ben ©onttenbienft ein, lie§ föniglidje bauten erridjteu, A5affcrleituugcit nnb 93rutt' nen bauen. (Sitte gro§c ^eftung int 23arranca*£l)al pielt uott ba an d^imu, baS bent 3ncareid)c einucrlcibt tuurbe, in ©djad). 90?it biefetn 33crid)te ftimmen and) anbere alte fpanifdje Qttedcn: 9)?ontcfinoS, 33alboa, diega be ?con, int 3Bcfentlid)cn überein. Dftntmt man an, dljintu (jabc fid) im 9?orbctt bis £uni= be3 erftredt, fo Ijerrfdjte tpeiltucife tucnigftenS in bent 9t'cid)e eine anbere ©prad)c als im alten f|$eru. 9?ad) 33alboa tuar ©untbe3 uott dingeborenen aus bent ©ebirge befiebclt tuor= ben, unb and) für tuciter fitblid) gelegene Qrtc, 3. s43. Vant' batjcquc, läßt fid) fretubc 33cuölfcrung tiad)tueifcn. sJiod) Ijcutc fprcdjcn bic dintuofjttcr bcS QorfcS 9)tod)e, int Qfteit ber Stabt Srupido, unter fid) bie alte ©prad)c ber dljintuS, tucldjc nad) ©qttier ibentifd) mit ber in beut Qorfc dtett, ettua 100 9J?i(cS tuciter nörblid) au ber Äüfte, ift. dinc 53crtuanbtfd)aft mit bent Qucdjua ober ber ©pradjc ber 3ttcaS epiftirt nid)t. Um dljintu, ben fpauptfif} jenes alten fh'cidfcS, uon bent ttod) großartige 9iuiiten uorljaitbcn fittb, fennett 31t lernen, begab fid) ©qttier nad) ber Äüftcnftabt STupido. .ftier lernte er einen Qbcrftcn fa 9iofa femten, ber 3aljrc lang Aus¬ grabungen in dljintu gcntadit hatte, ttidjt aber 31t ard)äolo= gifdjen 3'ucdcn, fonbent um ben peje gründe (bett großen 3ifdj) 31t finbett, tuie man ben uergrabetteu ©d)a)j ber alten dljintuS nennt. Qicfett ©djatj uttb aud) bett peje chica (ben Ucincn *$ifdj) hatte ber pcruanifd)e ^ricgStncd)t nun freilid) uid)t gefunben, aber 3aljlreid)c ©olb= unb Silber? gerät^fdjaften, bic unbarutfje^ig itt bett ©djmehtiegel tuan? bertett. Qiefer Söarbar tuar ber ^i'tljrcr ©qttier’S nad) bett füblid) uon ütrupido an ber ^liftc gelegenen 9iuinen uon dljintu. ©leid) bid)t uor ÜTrupido ftößt matt auf bic 9fuitten ber A3cquia ober SBaffcrlcitung ber alten Stabt, tueldje ntcilett? roeit uon ben Quellen beS 9?io 9Jtod)e als 60 gttß ^otjeS

©ct§ Dfeid) ©ßimit unb feilte 5tltertßümer. aus ©rbe unb ©teilten aufgcfüßrteS, oben mit einem ©anale bcrfcßencS 33auwerf bag SBaffer ttad) ©ßiittu führte. ©aitn folgt bie bid)t mit Ruinen übevfciete CSbene bon ©ßimit fctbft, tbcldje 12 bis 15 engt. Steilen laug ttitb 5 bis 6 breit ift. ©8 ift eine „SBitbniß bon dauern“, bie große 9iäume ein* fdjlie^cn, jeber tuieber bebedt mit einem Babprintß bon 23e* Häufungen. |jier unb ba ergeben fict) bajmifdjett cfpuacaö (©umuti), unter betten bie (St DbiSpo, ©ondjaS unb ©otebo genannten burd) 9)faffcnßaftigfeit ßerborragett. 5ltt ber ©eite, bon tucld)cr ©quicr fid) näßerte, fdjeint bie ©tabt burd) eine ÜJiaucr abgcfd)toffen getbefen ju fein, bon ber nod) einige BJiitcS fteßen. $or ber ©tabt fetbft trifft man nod) auf jmei rcd)twiitftige ©infriebigungen, in bereit jeber fid) eine abgeftumpfte ^prantibe (Jpuaca) ergebt. ©ie erfte biefer ©infriebigungen ift 262 guß taug unb 222 breit. 01)re BJiaucr ift nod) 14 guß ßod) unb 6 guß im ©runbe bid. ©ie £>uaca ift 162 guß im ©ebtert unb 50 guß t)od). ©ie ift au8 fßife erbaut, auS ©ßon, ber mit ©teinbroden ber* mifd)t unb fo ßart wie ÜJiörtet getuorben ift. SOfan t)at fie fd)on burd)ibüt)tt unb im ©ipfet ©rabfamutern entbedt, auS betten eine Stenge ^nodjeit, bie nod) unterliegen, ßerauS* gemorfen würben, ©ie gehörten fämmttid) 9)täbd)eit bon 5 biö lögaßren an, benn in ©ßtrnu t)errfd)te ber@ebraud), bie ©efdjledjter unb 5tlterSftufcn gefottbert ju beftatten. ©anj äßitlid) war bie jweite Jpuaca befdjaffen. ©urd) eine 33refd)e in ber Stauer trat ©quicr in bie ©tabt; er benierfte weite, unbebaute glädjctt, weteße et)ebeut Buftgärteit waren. 5ln ben Bliaucrn t)in tiefen überall bie SBafferlcitungen, bott betten fid) ©eitenjweige abbogen, fo baß bie ganze ©tabt wot)t bewäffert war. 3unäd)ft tenfte er feine ©djritte ttad) beut großen ©utnutuS ©t DbiSpo, in beit bor t)unbert Sauren ©djaggräber ein tiefes Bod) ge* graben ßaben, fo baß er nun wie ein $utcait mit Krater erfeßeint. ©ie ßerauSgeworfene ^ifeutaffe bebedte mehrere Blder BaitbcS. 2Beld)e Strbcit ßier bon ben ©dja^gräbern bollbradjt würbe, erfennt matt barauS, baß nod) ein ©örf* d)en, in beut fie woßuten, mit fteiuer $ircße t)ier fid) befin* bet. ©ie Arbeiter fotten jwattjig 3aßrc t)ier gewirtt)fd)aftet ßaben, wag ben aufgeworfenen ©rbntaffeit gegenüber glaub* ßaft erfdjeint, unb wenn man bebenft, baß fie bie ©rbe in Körben ober in ißren s.|3ond)oS forttragen mußten. ©d)ä§e l)aben fie freiließ itid)t gefuttben, ba aber an einer ©teile bie 2lu8grabuitg bis juut natitrtkßen ©rbboben fortgefüßrt war, fo faß ©quier wcnigftcnS, baß bie §uaca att ißrer 33afiS leine Kammern enthielt. ©t DbiSpo ift 150 guß ßod) unb bebedt eine gtädje non 580Ouabratfuß ober 8 engt. Sldern. ©iefer ©umuluS fteigt fo fteit au, baß man faitut an ißnt ßinaufftettern tarnt; ber Snßalt betrug etwa 50 äftitlionen ©ubiffuß. 5tnt BJorbcnbc fdjeint ein 3idsadlneg gur ©pi^e ßiitaufgefiißrt ju ßaben. 53ott t)ier füßrte Oberft Ba 9?ofa unfern ©ewäßrSntann jur ©tätte feiner testen ©djaßgrabttngen, luo er eitt großes ©ebäube mit 9)iaucrn, §öfen, s]3affagen unb ßintmern ju ©age geförbert ßatte. ©in einziger $!3tid überzeugte ©quier, baß er ßier ein itt feiner 5lrt einjig bafteßenbcS, ßoeßinter* effanted anterifanifdjeS 23auwerf oor 5tugen ßabc. ©ie dauern waren näniticß mit 9ietiefarabeSfen be* bedt, btc ßier unb ba nod) in brittanten färben gtanzten, ©erartige 5lrd)iteftur ßatte ©quier Weber in BJiittet* nod) ©übanterifa gefunben. $on biefeiit ^atafte, auf beit wir zurüdfontmen, teufte ©quicr feine ©djritte nad) einer anbern|juaca, ©t ©aftitto genannt, ©ie fattbige ©bette nor berfetbeit war mit 9}fenfd)en* gebeinen bebedt, bie fämmttid) bott Scannern ßerritßrten. änele ber ©d)äbct zeigten bie bcutlidjcn ©puren bon 54‘t*

87

ßieben, ^fcitfdjüffen ober ©äbetfpalten, unb ©quier fonute fid) beut ©ebattfen nid)t cittzicßen, baß ßier bie te^te ©nt* fd)eibungSfd)Iad)t ztnifdjcn bem dürften bon ©ßitnu unb bem 3nca 5)upanqui aufgcfod)ten worben war. Unterftü^t wirb biefe 5tnfid)t nod) baburd), baß bie ©d)äbet fowoßt bie bier* edigen, nad) ßinten zufammengepreßten ©ppen ber lüften* bebötferung als bie langen gönnen ber 5li)inara unb bie regelmäßigen ©djäbct ber Ouedjua zeigten. ©antt ritt ©quier zur ^uaca bon ©otebo, auö wet* djer ©on ©arcia ©utierrcz be ©otebo eiuft ungeßcuere ©d)ä(^e aufgrub. ©iefer ©nniutuö ift int Verlauf bon brei gaßrßunberten fo burd)Wiißtt worben, baß er böCtig feine ©eftatt eingebiißt ßat. ©d)äd)te unb ©tollen burdjzießen ißtt nad) alten 9iid)tungcn unb bie Soften biefer Arbeiten belaufen fid) bereits nad) £mnberttaufenbcn boit ©ottarS. ©ieobenerwäßntc^attc berSlrabeSfen ift521/2guß breit; ißre Bänge Faun nidjt nteßr beftimmt werben, ba bie SJiauertt tßeitweife z^rftört fiitb, bod) bürfte fie ungefäßr 100 guß betragen ßaben. 33efonberS bie eine nod) jiemtid) crßattene ©eite ber spaßte zeigt bie in 9iclicf auSgefiißrtcn ©tudornamente, bie auf einer ebenen Obcrflädje angebrad)t fiitb. Äcinc ©3efd)rcibung bermag einen 23egriff biefer 9?c* iiefS zu geben. 9)?an erfennt auS ber 5lbbilbung (gig. 1), baß gig- 1.

©tucco*Dritatuent.

SlrabeSfettßatte in ©ßiittu.

fie auS einer ffteißenfolge wicberßottcr gigurett befteßett, bie fid) einen ßod ßod) über ber Dberflädje erßeben unb fid) eine in bie anbere fdjmicgen. 3it einer §öße bon 12 gnß be* nterft matt in ben dauern 5 gttß breite unb 4 gnß tiefe 9?ifd)cn, zwifdjen betten fid) baS 5trabcSfenwcrf an beritBanb emporzog. 53erfd)iebcne große ©orribore fd)ticßen fid) an bie 5trabeSfcnßaIIe an, bereit fpeciette ardjitcftonifdje 53cfd)tei= buitg ßier übergangen werben muß. 2htf ben 5!Bänben ber ©orribore wieberßott fid) ein anbercS Drnautent, für beffen ©runbtage ©quier bie 51ffenfortu anfießt, gefrönt bon einer oft in SJiatereien ©ßintuS wieberfeßrenbett ßalbnionbförmigen ßierratß, luetcße baS 3eid)cn bon 9iaitg unb SBürbe ift (gig. 2). gig- 2.

git einer berntauerten, 20 3°tt im ©ebiert ßattenben, aber tiefen Biifdje eitteS sJ?ebengcmad)S ber- StrabeSfcnßalte war cS, wo Dberft Ba 9iofa einen ©cßa(jfuttb utadjte. ©ie9?ifcße war mit regetniäßig über eittattber aufgefd)id)tctcit ©riitf* gefäßett itttb S3afeit bon feßr bünneut, getriebenem ©itber att* gefüllt, wetdje Ba 9iofa mit luSnaßttte bott wenigen ein* feßmotz- ©ie erßattenen etwa l0 3oü ßoßen 33cd)er zeigten bie befannte gorttt ber peruanifcßcit ©cftdjtSbafen.

Oa§ fKeidj ©Ijimu urtb feine Altertljümer.

88

gntcrcffantc ©ntbcdungcn maditc ©quier in bcn Ruinen bcö auSgcbehntcit ©cbäubcS, tocldjeS er als „‘f3alaft “'bc* jcidjitct. git einer großen Stauer beffetben fanb er ial)b reid)c 9 guß l)°he Kammern ober 9cifd)cu, in beiten früher ©fetete ltnb Nuntien enthalten mären, alle gut gefteibet, mit gebent gcfdpuüdt ttnb mit ©olb* unb ©ilberinfignien Oer* fcljcn. SBarcn and) biefc fdjon tjcrou^gcnommcit unb 3er* ftört, fo mären bod) nod) 9iefte ber ÜJiumicnbefleibung, ©(junti genannt, oortjanben. ©S maren fefjr fein gemebte gemuftcile Saummoll* nub Sicuüamollftoffc, mit 62 gäben 3ettct unb ©itifdjlag auf bcn Ouabratjolt. (geinfte ägljp* tifd)e SUiumicnteinmanb geigt nur 44 gäben.) Oie 9)iufter, non benen ber ^polgftid) (gig. 3) einen Segriff giebt, maren gtg. 3.

Saummollenftoff.

Sfiimu.

in 2Bciß, ©djmarj, (Selb unb Sraun, Oie giguren finb ©ibedjfcn unb Sögel im Kampfe; bie Augen biefer Spiere finb rotl). (Sine anbere Art ber Ornantcntirung ber Kleiber* ftoffe beftanb im Aufnäljen non ©ilberplättdjen, unter benen bie ©eftalt non gifdjen namcntlid) häufig mieberfetjrt; Au* gen, dienten unb gioffen finb barait ju unterfdjeiben. ©oldje gifdje finb namenttid) im ©uaito ber ©hind)a=3nfeln, 32 gu^ unter ber Obcrfläd)c, öfter gefunbett morben (gig. 4). $or ben ©rabnifdjen lagen nod) jaljlrcidjc ©djäbel unb gig- 4.

gifdj'Driiantcnt auS beut ©uauo ber ©hitttha*gitfeln.

$nod)enfragmente umber, bie erfteren mit ©puren rotfjer Scmalung; nad) 2a 9iofa’S Seljauptung maren bi« and) ©d)äbct mit gotbenen ©tirnreifen unb gotbenen, feberartig geftatteten Ornamenten gefunben morben. 2Bir müffen t)ier bie ©d)itbcrungen ber jahlrcidjen nur an ber Apanb ber mitgettjeitten sf3Iänc ncrftänbtid)cn Salaft* ruinen ©l)intuS übergeben unb ermähnen nur bie Käufer ber gemeinen ?eute, bie in außcrorbcntlidjer 9iegetmäßigfeit um einen großen ^ta(j gebaut finb. Oie dauern finb 3 guß bid unb 12 bod). Oie Oädjcr maren nid)t flad), foitbcrn, mie an ben ©icbeln fid) nod) erlenncn läßt, fdjarf jugefpifct, obglcid) 9fagen fü« nidjt häufig ift. ©puren Oon genftern finb nicht oorhanben, 8uft unb Sidjt traten nur burd) bie Obüren ein. Ueber bie 3?unft, bie ©ebräueße unb bie Religion ber ©£)imuS geben bie Ausgrabungen ©quier’S unb bie 9JJufecn mitnfd)cnsmertl)e Auffdjtüffe. Ourd) ©iega bc£eon ift cS befannt, baß bie (55otb= unb ©ilbcrfdjmiebc ©f)imuS äußerft erfahrene Aßertmeifter maren, melcfjc gumclcn ju faf* fen oerftanben unb fd)öne Safen lieferten, ©olbfadjen mer* bcn nun, nad)bem brei gahrtjunberte t)inburd) ©cßafegräber bie Ruinen plünbcrten, feßr feiten, unb bie in ben ÜÖiufeen aufbemabrten ©yentplarc non ©l)intu finb bort als „perua* nifd)“ bejeidjnet. gür bcn Kenner aber finb fie auf ben elften Süd nad) ©til unb Ornamentif oon ben peruanifdjen ©erätljen $u unterfdjeiben, ba ganj beftinunte giguren unb 3eid)nungen, bie ihnen eigentl)ümlid), regelmäßig bei ihnen miebertc{)ren. Unter biefen giguren ift bie (Sibed)fe fd)on ermähnt morben; aud)gifdje, ©djlangeit, ein2Batnogel fom* mett häufig Oor; ebenfo ift ber Affe nidjt feiten. Anidjaraf* teriftifd)ften jebod) ift bie Sanje, mcld)c alle gitrften unb ©ottbeiten CE^intuß in ben Oarftetlungen in ber rechten fpaitb führen. Aud) baS ha^ntonbförmige 30ieffer ober Seit lehrt regelmäßig mieber. Sieben bcn filbernen unb gotbenen ge* triebenen Safen finbet ober fanb man in ©tjimu jahtreidjc gegoffene Oarftetlungen non Wenfcljen unb Oßieren, bie tljeilS hohh thcd8 fotibe unb mit cifelirten gebern, ©djuppeit unb paaren ücrfcljen finb. 9?od) intereffanter, fagt ©quier, ift eine ©taffe filberner Altcrthümcr, mcldjc gignreitgruppen oon Sftenfdjen, Oßieren unb Säumen in foldjer Sotlfommenhcit ber 9)iobellirung unb beS ©uffeS geigen, baß er fie anfangs nid)t für ed)t hielt. ,,gd) befijse eine oon biefen mit brei giguren, einem 2ftann unb jmei grauen, in einem SBalb. Oie ©ruppen erheben fid) oon einer runben, 6 3dd int Ourdjmeffcr hnlteubcn SafiS unb* miegen 48y2 Unjen. ©ie finb folibc, aus einem ©tüde gegoffen unb Hingen, angcfdjlagen, mie eine ©lode. Oie Säume, bereu oergmeigte Aefte beneit ber Atgaroba mit ihren nad) allen ©eiten auSgebehnten 3n?cigen glcidjen, finb fehr gut gearbeitet. Oie menfd)tid)en giguren finb gut pro* portionirt unb notier 2eben. Ungtüdlidjcrmeifc ift bie ©eene nidjt ber Art, baß fie in §oljf^nitt micbergegeben merben fönnte.“ 5n unb bei ©Ijünu finb fo oiet Sronsemaffcn unb ©e* rätße gefunben morben, baß man fie tonnenmeife bcrfauftc. Oie Sronjc ßot bicfelbe 3ufauuuenfetjung bon Tupfer unb 3inn mie fie in anberen ©egenben ‘ißeruS gefunben mirb. ©eite, ganj mie bie eitropäifdjcn, merben oon ©quier abgc* bilbet, bagu ornamentirte ©djaufcln auS Sronje, bie in ber ?anbmirtt)fd)aft Sermenbung fanbett. Oie Sronjcmcffcr hatten (gig. 5) mie bei ben Peruanern eine hottnuonbförmige ©djncibe unb ben ©riff in ber ü)iitte; Sanjen unb 2Burf* fpecre geigten nidjtS SefonbcreS, beSgtcidjcn bie Pfeile. „Ob ^fcilfpt^ett oon geuerftein ober ©teiitmaffcn jemals hier ge* funben mürben, lonnte id) nidjt erfahren.“ ©quier hörte Oon Sronjefdjmertern, fatj inbeffen feine; bagegen tarnen

S)a§ 9teicp Spimu urtb feine Vltertpiimer. Ärieggf euten, ganj unferen SJiorgenfternen unb Saffeteteg äpntid), por. 2Baren nun aud) bie SD?etaCCarbeiten ber Spintug attg* gejcidjnet, fo lag bod) bie .fpöpe iprer $unft in ber ®era*

Vronjenteffer.

89

einigen £)uacag barftedt; bie ißrofite ftimmen merfraürbtg überein ($ig. 8). Sig- 7.

Spinnt.

ntif; pierin tauten ipnen aud) bie füblkpen Äüftenftämnte gleid) unb man fantt fagett, baß brei Viertpeile ber atg „pe* ruanifcp“ bejeidjneten fo d)ara!tcriftifd)en Vafcn (Soppct* Pafen, ©efidjtgpafcn tc.) Pon ber Äüfte unb nantcntlid) ben Spintug ftamntett. „^attnt jwei Spemptare bcrfelben finb cinanber gleid). 2Bir fittbeu an bcnfclbett ttidjt nur jebe Sontbination regelmäßiger geometrifdjer Figuren, fonbern and) (Erbe, Sfteer, Suft mußten ipre formen bem Söpfer leipen. SRenfcpcn, Vögel, Spiere, $ifd)c, 9)lufd)cln, ©rücf)te, ißflanjeit — ade würben itt Spon nadjgebilbct. ©etbft bie pßßfifdpett 3üge ber alten Vcwopner, ipre Slrcpiteltur, fünfte, ©ebräuepe unb religiöfen Hebungen würben auf biefen %a-bredjticpen ttttb bod) faft unPcrgängtidjcn ©erätpen bargeftedt.“ Vafen in^mugfornt (©tg. 6) fteden bie SBopnungcn ber nieberen Slaffen Spimug bar unb finb um begwtden intcr*

Samburittfpieler (Vafe) ton Spintu.

©ig- 8.

©ig- 6.

SOtobcd ettteg alten £aufeg Dort einer Vafc.

Spinnt.

effant, tuet! fie ung beweifen, baß jene 2Bopnftättcn mit@ie* bcln unb popen Sädjern Perfepen waren, wag außerbem, tute erwähnt, burd) bie Druinctt beftätigt wirb. S)aß bie alten Spitnug aud) mufifalifcp waren, wirb gleicpfadg burd) einige Spongcrätpc beftätigt. Sie abgebilbete Vafe (gig. 7) jeigt einen ©ängcr, ber fein £icb mit bem Sambourin begleitet, trommeln, ipangflöten, ©loten unb trompeten aug Spon finb in Spintu aufgefunben worben. Sie ©efäße, welcpe ntenfd)lid)e $öpfe nad)bilben, finb begpatb fo intereffant, weit wir aug itjnen ben Sqpug ber alten ®üftenbcwopncr, ber 2)ungag unb Spindpag, erlernten. 2Bie fetjr bie alten ©efieptguafen mit bem heutigen Sppug ber Peruaner übereinftimmen, erpedt anö einer ton ©qtticr anfgenommenett Vpotograppic, Weld)e feinen Sicner neben ©fobu« XXXIII.

5ttr. 6.

siebenter Peruaner unb jfpuacag. 9Iud) in Vejug auf bie religiöfen Vorfteduitgeu ber alten Spitnug erpalten wir burd) bie Spongcföße Slufflärungen. Sttrd) bie Sproniftcn ift eg perbürgt, baß bie Spitnug Spiere unb ©ifd)e oereprten, big ber Snca 9)upanqui fie unterjodjte unb ben ©onnenbienft einfüprte. 92un ift anjttnepmen, baß bie japlretdpen fonberbar geftalteten Spongcföße nid)t $tt pättglidjen, fonbern ju religiöfen ßweden benußt würben; fie waren „huaca“, gepeiligt, bienten beim religiöfen unb Sobtencultug; fie finb, in (Ermangelung anberer Qucdcn, bie einzigen ©tilgen, auf weldje man jurüdgepen f'ann, um wenigfteng einen bürftigen begriff oon ben religiöfen Vor* ftedungen iprer Verfertiger $tt erpalten. Sie päufig unb wicberpolt auf ipnen oorloutmettben mptpologifdjcn Sparal* tere, itt Relief ober Malerei, laffen auf ein gewiffeS ©pftent fdjließen. ©quier nimmt nun nad) beit Unterfitdjungeit, 12

90

©a§ fReid; ©f)tmu unb feine SUtcrt^ümer.

lüefcfje er mit ben 93afen anftcttte, golgenbeö an: ©ie ©himuß bereisten, mie bic meiften primitiDeit 3$ölfer, bie ÜRaturfräftc in if)ten berfdjiebenen Aeufferungen. 3n ber ©rbe, ber Suft, bent SBaffer concentrirt fid) attcö Sebcn, non biefen gel)t eö aitö unb in biefen Derfdjminbet c8 mieber. 333o eine gefdjriebeite ©pracf)e fehlt, benitfcen bie ECRcn* fd)en 3eid)en unb©t)mbole, um fid) i^re 3been mitjutheilen, unb biefe ©pntbole finb leid)t Derftänblid). ©aö ©pmbol beö 33ßafferö mar bei ben ©himuS ber $ifd), bie ©djilbf'röte ober bie Krabbe; ©pmbole ber ©rbe: ©d)lange unb ©ibedjfe; ©pntbole ber Suft: ber ©onnerfeil, bargefteKt burd) eine Sanje, baö tt)pifcf)e ©pmbol beö 33li§cö bei mieten Golfern, ©ie (Gottheiten, mclcf)e biefen „brei (Elementen“ (©rbe, Suft, SÖaffer) borftanben, fönnen nidjt blojj burd) baöSragen ber ermähnten ©pinbole, fonbern burd) gan$ befonbere ß’opfjicr* ben unb Äronen x) erfannt merben.

£)er „®ampf jmifc^en bem EOlann ber (Erbe unb bent EDiann bc8 äfteereS“, ben ©quier nad) einer 53afe abbilbet, mieberholt fid) ^ciufig in ähnlid)en ©arftettungen. ©er £>auptfd)mud beö „SttanneÖ ber ©rbe“ ift eine ©ibedjfe ober ©djlange; ber „EDfttnn beö Üfteereö“, in einem ^3anjer auö $rabbenfd)ale, mirb ftetö non ihm befiegt unb bei ben -Jpaa* reit gefd)leift. ©er befieberte ^elnt beö ©iegerö gemahnt an mepicattifdjc unb centralamerifanifc^e 33itbmerfe ($ig. 9) *). Sähreitb nun bie ©himuö nad) 3lttem moljt t»orgefd)rit= teuere reügiöfe Obeen befaßen alö ihnen iljre Sncaeroberer juert'ennen, fehlte eö anbererfeitö bei ihnen nicht an Aber* glauben unb f^etifcf)iömuö, unb in biefer 33ejiel)ung finb bie 33emeife nid^t fpärlicf). 3ft bod) beibeö jetjt nod) reidjlid) in ber ©egenb norljanben. ©ie ©panier, entfett über biefe gönnen beö |jeibenthumö, fanbten eine befonbere ©om* miffion nach bem fftorben fperuö mit bent fpecielleit Aufträge,

gtg. 9.

®antpf 3mifd)cn bent SOtanne ber (Erbe unb bem SDtattne beö üüßafferö. „ben ©öfcenbienft, Aberglauben unb bie Alterthümcr ber (Eingeborenen auöjurotten.“ ©ie 33erid)te biefer ©ommiffton finb abgebrudt in bem fettenen Söerfe „Extirpacion de la Idolatria del Peru Dom *iJ3abre s.J3ablo gofepl) be Arriaga, S. J. Sima 1621. (Er felbft mar ÜJiitglieb ber (Eommiffion. Arriaga erjäljlt unö, bajj in Dielen ©egeuben, namentlich xm ©ebirge, bie (Eingeborenen, ben ffrtcaö folgenb, bie ©onnc unter bem tarnen 3nti ober ffSunchao, b. i. ©ag, bereisten. Angebetet mürben noch: Duitta, ber EDioitb; Dncoq, bie ißlc* fabelt; Sibac, ber 33li§; 2ftatuacod)a, baö Ettteer; Efftama* pacta, bic (Erbe; fßuquiaö, Duetten; 9iaju, bie ©d)neeberge. ©ie berbeugten fid) Dor ihnen, erhoben il)re £änbe, riffelt fid) £jaare auö ben Augenbrauen unb bliefen fic bent Der* ehrten ©egenftanbe $u ober fprengten SBaffer Doit iljren£>anb* fläd)en in bie Suft. ©ie (2hintuö hatten ihre ©emeinbe*, £>auö unb fßriDat* x) 2)a§ erinnert auffaüenb an ägpptifdje ©ottfceiten. 9ta mit bem ©perberfopf trägt ben ©i§cu§ mit ber UräuSfd&lange auf bem Raupte. (Sf)num trägt bie Ärone Atef; Ata, bie ©öttin ber äüahrheit, bie ©traufjenfeber; Stott; ben §a(bmonb mit ber ©traupenfeber; 3fi3 bie@eierhaube unbßuhhörner ic. «.

33on einer SSafe.

©hirnu.

götter (fpuacaö), unb gerabe biefen mürbe bie meifte 33er* ehritng gesollt, ©er @entetnbe*-f?uaca mitrbe forgfältig Don ben s]3ricftern aufbemal)rt; ber §auÖ* ober gantiüen*|>uaca ober ©anopa hatte feinen ©i§ in ber SBoljnung unb erbte Dom $ater auf beit ©olfn, ber perföitlid^e §uaca mürbe mit feinem 33eft^er begraben. Arriaga beridjtet hierüber in fei* ner ermähnten ©cf)rift: „©ie danopaö, (Ef)ancaö in ben 33ergeit genannt, finb mal)rfd)einlid) ihre Saren unb f)3ena* ten; fic heilen aud) huacicamayoc, EDJaforbomo, ober §err beö £>aufeö. ©ie beftel)cn auö Derfdjiebeiten ©ubftanjen Don befonberer ©eftalt unb aus eigenthiimli^en burch ©eftalt ober $arbe auögcjetdhneten ©teinen. ©in ^nbianer, ber ein ntcrfmUrbigeS ©ittg finbet, menbet fid) glcid) an ben 3aUl berer unb fragt, maö eö fei? ©agt biefer: ©aitopa, fo Derehrt unb liebt er eö fogleid), ©ie ©anopa erbt Dom 33a* ter auf ben älteften ©ohit. ©inige finb au8 33c$oarftein unb heilen Duicu, fold)e auö tleinen ^rpftatten Sacaö. ©ö 0 ®in Don ®r. 3)ob befd)riebene§ unb 3eitfd)rift für Gth* nologie 33anb 8, Saf. 4 abgebilbete§ ©efäfe „Don ©rujillo" jeigt ganj ähnlidje SarfteKungen unb ftammt entfliehen Don ben ©himu§.

Gmtl Sd)laginttoeit: P)t)[ifalifcf)e ©eographie 23ritifd)=3nbien§. giebt GianopaS für ben 9RaiS, bie 3arap*GAtnopa heißen; aitbere für bie Kartoffeln; bie canllama genannten, bie oft in Slamageftalt finb, bienen ber 23ermehrung ber gerben. Alle GAtnopcn merben mie bie £macaS üereljrt, ausgenommen baß bie testeten öffentlich, bie erftcren im eigenen -fpaufe Oerel)rt merben. ,,@emöf)nlicf) ift ber einfache fpuaca oon Stein ol)nc $i* guren, bod) anbere finb in ber ©eftalt oon äftättnern unb grauen; mieber anbere haben Sf)ierformen unb befonbere bauten, unter benen fie angerufen merben. GrS giebt fein Äinb, baS nid)t ben tarnen beS £>uaca feines 3I^Ct° (©tarn* ttteS) fennte unb meiß, mie bcrfelbe angerufen merben muß. Grinige als Sehupgottbciten gemiffer Stabte betrad)tcte fpua* caS hetzen marca-aparac. Alle haben ihre befouberen ^ßriefter, mcld)c ihnen Opfer bringen, unb obgleid) jebermann meiß, mo fie aufbemafjrt merben, befommen fie menige ju fel)en, ba bie ^riefter bie teilte nidjt gern miffen laffen, maS für Singe fie fo feljr fürchten unb oerehren. Oie ^ßtäfcc, mo bie £>uacaS aufbe* mal)rt merben, finb heilig. -3a, fo meit erftreeft fid) bie 23er* eljrnug, baß aud) nod) bie ptäfce, mo bie §uacaS jerftört mürben, für heilig gelten.“ Räd)ft ben §uacaS oerehrten bie Gf)iinuS bie RialquiS genannten ©ebetne oberRtumien ber 23orfal)ren. Sic maren in 23icuna*2Bot(e (Gumbi) eingemicfelt unb mit gebern ge* fehmüeft. Aud) für biefe gab cS befonbere fßriefter, meldje ben RialquiS opferten. ©erätl)e unb SEBaffcn mürben mit begraben, unb bamit man ju beut Sobteu gelangen fönne,

91

mürben Röhren in ber ©rabbeefe freigelaffen, burd) meldje man CSffen unb Srinfen beut Sobten in thönernen ober fit* bernen ©efäßen jufül)rcn l'ounte. An beftimmten Sagen tarnen bie Oerfdjiebenen At)üoS ober GAattS jufammen unb brad)ten bie getrodneten Körper ihrer 23ovfal)rcn mit, „als menit £ebenbe unb Sobte junt ©erid)te erfdjieiten,“ bemerft 2lrriaga. Sie hohen unb nie* beren ^rieftet, in ihre ^eftgemänber gehüllt, mit gebeut ge* fdjmitdt, mit ©efäßen, in benen (Shid)a mar, mit fupfernen unb filbernen Srompeteit, großen Seentufdjeln, Sambitrinen, mit Sömenfetlcn tc. erfd)ienen. Arriaga beflagt, mie fd)mer eS gemefen fei, alles Reiben* tljum, allen Aberglauben ber 3nbianer auSjurotten, unb in ber Sljat ift bcrfelbe ja }c(3t nod) in Oollfter SBIüthe. An GAfer hat er unb feine ©ettoffcit eS mahrlid) nid)t fehlen laffen. Als er 1618 jnut erften 9Rale bie nörblidjen ^}3ro* oinjett befudjte, taufte er 6794 23erfonen, entbeefte er 679 ©ö^enpriefter, jerftörte er 602 fpauptljuacaS, 3418 Gano* paS, 45 9Rama$aroS, 189 fpuattcaS (große in ben ©irrten errid)tete Steine), 357 GuttaS, oerbrannte er 617 RMquiS, ju fdjmeigen oon ben GljacpaS unb GhucfjaS. Unb baS alles in 32 jitm Sl)eil fe()r Reinen Stabten. Sie ermähnten GljacpaS maren bie Körper folcf)er ^ittber, bie mit ben^üßen juerft geboren maren. Riatt troduete fie unb bemahrte fie in Söpfett auf. 23tieben fie am Beben, fo fügte man bent GAgennamen nod) Gljapca pinju. 3hre Söhne fpef5cu SRaSco, il)re Söd)ter Ghadji; GpudjaS maren btc Körper Jung geftorbener ßmiüinge. 2Ran hielt fie für^ittber beS23li§eS.

^bfdaüfche @eoc;vapfjte S3rtttfd)*3ttbicn§. (Rad) §.

23lattforb.)

23oit ©mit ®d)lagtntrt>eit. I. Seit Oapren bitbete ber ungenügenbe 3nftanb her meteo* rologifcfjen Stationen, bie Ungenauigfeit in 3nftrumenten unb ihre Ablcfung, ber Mangel controlirenber |>auptftationen unb 2luffid)tSfteüen eine ftel)enbe $lage in ber amtlichen mie nidjt amtlidjen Literatur über baS cngtifdje $aiferreid) in 3nbien. „2Bir fennen nod) menig ben Bauf ber SRonfune mie bie Ürfadjen, meld)e ben Sommerregen halb auf bie öftlidje, halb auf bie mefttidje Seite beS RieerbufenS oon Bengalen mer* feit, ihn halb reidjlid) auf 23engalen unb fpärlid) auf £>in* boftan fallen ober 23engalen feiner ganj entbehren taffen, bagegen, mie 1872, baS ^anbfdjab reidjlid) bemäffern. 2Bir miffen nid)t, ob bie Regenmenge in Bengalen oon ben 2Bin* ben gebradjt mirb, meldje, eS oon Süben her erreidjenb, burd) baS £>itualat)a*@ebirge nad) 2öeften abgelenft merben, ober ob mir Regen üon ben 2Biubcn erhalten, bie oon 2Beften hcraufjiehen. Rod) meniger föttnen mir erflären, ob bie Sübraeftftröntung, meldje in 23engaten in ber lebten ^ätfte ber Regenzeit nicht feiten oorl)errfd)t, unb ber beträchtliche Radjregen, ber im October niebergeht, mit ber Strömung jufammenhäitgcn, metdjc ber Rorboftmonfun an ber Sübmeft* lüfte ber 23ap oon 23engalen nieberfallen mad)t“ 1). Siefer Unlenntni^ ab^uhelfen mürbe unterm 27. September 1874 !) Bengal Administration, Report for the Year 1871/72. Shell I (Salcutta 1872), ©. 4.

ein meteorologifdjcS ReidjSinftitut für ben Umfang beS eng* lifdjen ^aiferrcidjeS in 3itbien gegvünbet, baS in Gatcutta feinen Si^ t)ah in ben ©ouoerncmentSftäbten SammelfteHen als 9Rittclbel)örben befiel unb als regiftrirenbe Aemter jat)G reidje Stationen eingerichtet hat. 23or biefem 3ahrc mürben an 36 Drten 2ßinbbeobad)tungen gemadjt, an 51 Sempera* turnt abgelefen, an 134 bie Regenmenge üevjeidjnet. 3e(jt finb bereits 22 neue Stationen in bisher gäujtid) unberüd* fidjtigteu ^f3roüinjcn unb Staaten, mie Rabfdjputana, (Zentral* inbieu unb Sinbl), hiitjugefommen; burd) Bereifung Seitens ber Auffid)tSfteKen mirb für entfpredjenbe Aufftellung ber 3nftrumente, Einheit unb Sorgfalt in ben Ablcfungen ge* forgt. Sem erften ausführlichen 3al)reSberid)t ber Zentral* fteUe, meldjer bie Ginjelablefungen aller Stationen in einem utufangreidjen SabeHenmerte, burd) harten erläutert, Oor* führt, ift oont 23orftanbe, bent Oerbienten SReteorologen 0f. ®lanforb, als Giuleitung ein Umriß ber phhfifali* fdjen ©eographie beS ReidjeS oorauSgefdjidt. „Siefe Sd)il* berung mag für inbifdje $3efer überflilffig erfdjeinen; aber bie SReteorologie ift nicht bloß für bie in 3nbien 2Bohnenben Oon 3ntereffe, unb ich habe gefuuben, baß eine Äenutniß ber phhfifatifdjen ©eographie, bie fo unentbehrlid) jum 23erftänb* niß ber flimatifdjen unb nteteorologifd)en Grfdjeittungcn ift, felbft bei unterridjteten Riännern, bie ihr gnnjeS i'cben in biefem Sljeile ber Grbc jubradjteu, feiten an$utrcffen iß.“

92

Sniil ©djlaginttüeit: pppfifdifdpe ©eograppte 8ritif(3p-3nbten3,

Otefe Vemerdung mug inSbefonberc aud) für unS Oeutfd)e als jutreffenb erad)tet merben. kluger äßeitt, etlichen Oro» gitcn unb fpöljcrn bringt Onbten ade (Srjeugntffe bcr ganzen UBelt fjertoor, feit ben lebten Oap^epnten öerforgte eS unS unter Slnbercut im Ofrfjute (Oute) mit einer neuen überaus micptigen ©efpinnftfafer. Oer birecte §anbel bcr beutfcgen ©eeftäbte mit Onbien nimmt non Oapr ju Oapr ju; nad) ber VolfSjäplung non 1872 leben bereits 1500 Oeutfdje in Onbien, unb an febent ^auptepportplafje t'ann man fid) über» jeugeit, bag bei ben geordneten galten unb bcr ^ürje ber galjrjeit felbft ber Oeutfdje tneniger fepmer fid) entfcpliegt, eine 9lcife nad) biefem SBunbertanbe ber alten 2Bclt ju ma» gen. ©S pat beSpalb itid)t blog ein miffenfd)aftlid)eS Onter» effe, fonbern befriebigt 3uglcicp ein praftifcpeS Bebürfnig, eine auf (Sinjelnbeobadjtungen in allen Steilen OnbienS auf» gebaute inl)altrcid)e Ueberfidjt ber Dertticpfeiten unb ber fli» matologifd)en SBebingungen, unter benen (Europäer in Onbien leben, allgemein jugänglid) ju madjen 2)Sin Blid auf bie ßanbfarte jeigt, bag bic Verzüge, tneldje OnbienS politifepe ©renje im 9lorbcn unb 9lorbmeften bilben, ber ^imalapa unb bie ©uleiman»$ette, als fftäuber ber ©afeüänber im Onnern SlficnS jugleicp ©renjmarfen ber pppfifalifdjen ©eograppie VfienS finb. Orei ©ebirgSf'etten nereinigen fid) ju bem großen ©ebirgSlanb im korben OnbienS: ber ^mnalapa, bie ©teppen im korben ©ibetS unb ber ^itnlün (Ämenlun). Oie Sängeneutmidelung beS .fpimalapa allein lägt fid) ju 23 Sängengraben ober 2250 Kilometer beftimmen; im SBefteu unter 72°, im SDften unter 95V20 öftüd)er Sänge t>on ©reenmid) biegen bieVerg» fetten fdjarf nad) ©übmeft bejiebungSmeife ©üb um; bie Vreite non ber ©iefebene £>inboftanS bis 31t jener Ontier» aficttS erforbert an 60 ©ageretfen 3m-Ueberfteiguug beS ©e» birgcS, unb baS gan3e 2llpengebiet bebedt einen fjläctjenraunt non 3,3 9)iifl. Kilometer = 60 000 beutfdjcn Ouabratmeilen. ©eine l)öd)fte Srpebung erreicht ber Ipimaiapa mit 8837 Bieter unter 87° öftl. S. n. @r.; non ba fällt er nad) Offen rafeper als nad) SBeften, )no bie Oelfeumaffen, burd) bie nad) ©üb< meften ftreicpenbeit betten ber afgpanifcpeit ©ebirge getragen, fid) pöper auftpürmen fonnten. Oie burd)fd)nittlicpe £öpe beS §auptfammeS beS jpimalapa fann im mittleru unb meft» Ud)en ©peile 31t 5800 SJleter angefe^t inerben unb l'ommt foniit ber Ipöpe ber untern ©d)id)t ber Sltmofppäre gleid); lucnige ‘sßagübergänge liegen unter 4500 -Dieter, lieber biefe ©ebirgSmanb fd)cint fid) fortmäprenb ein Suftftrom in bie trodenen IpocpplateauS Don ©ibet 31t ergiegen; maprfepein» üd) ift bie ©tröniung bci©ag ftärfer als 3ur 9lacpt3eit; me» nigftenS beuten bie ©ageSfdjmanfungeu im Varomctergange in ber iubifdjen Sbeue unb in ben ©ebirgSftationcn im äugern Jpimalapa mie bie Voinbridjtnitgen auf ben ^agübergängeu unb in ben £od)tpälern beS ipimalapa an, bag als 9iad)» mirfung ber täglicpen ©onueuerioärmung bie Uebcrfüpruug eines ©pcileS ber pOpern Sltmofppäre über bie ©iefebene nad) ben Verzügen, ben Ipügeln unb ben ©afcllänbern auf ber norberinbifdjen £mlbinfcl ftattfinbet. 91id)tS bercdjtigt 3ur ^lunapme einer Suftftrömung über ben-jpimalapa in füb= lidjer 9iid)tung, bie nur norfomnien mag in £)öpen, in roel» d)cn tnir 33eobad)tuugSftellen niept mepr einridjteu fönnen; lebiglid) in ben ^lugtpälcrn, au ber SluSmi'tnbung ber ftliiffe in bie Sbene, ift in ben früpen SJcorgenftunben ein ftarfer l'uft3ug 311 bemerfen, ber in etiuaS 3111- ^erabbritduug ber x) Henry F. B1 anf0rd, Meteorologieal Reporter to the Government of India: Report on the Meteorology oflndia in 1875, First Year (Caleutta 1877). ©efüvjt mürbe bie Dlbpanblung um alte, einjelne Crte bevuprenben IBejcpreibun» gen, bagegen mürben fteüenmeije aflgemetnere Slcrgleicpe aus an» beren SÖerten eingefcpaltet.

©emperatur in ben unmittelbar ans ©ebirge auftogeubeu üanbfcpaften beiträgt. Oer ©atlcbfdp^lug tpeilt bie ©ebirgSmaffc beS ^intalapa in eine kleinere, mcftlicpc ^älfte, bie aus einem ©einirre paraÜe» ler unb fid) mieber fd)neibenber ©ebirgS3üge nou beträd)tlid)er Ipöpe beftept, unb in eine öftlicpe ^älfte, bie mefentlid) nur eine einzige 9ieipe fepr poper Berggipfel auf3eigt. On Vegetation unb ^lima rncifcn beibe ©peile auffallenbe ißerf^iebenpeiten auf. Om Often, in ©iffiin unb Bputau, finb bie Slbpäuge mit bicptcni SBalbe beftanben, ber im untern ©peile alle ^eunjeiepeu eines tropifdjen unb feuepten ÄliniaS pat, unb pöper piuauf auS Sid)en, tffiallnüffen, 9)lagnolieit u. f. m. nom iippigften HßacpStpum beftept. Papier fyelfen ift feiten, in ben äugeren ©pälern ftögt er fogar nirgenbS auf; mirb in ber fHegenjeit burd) bie ©emalt beS SBafferS ein ©peil beS SlbpangeS burd) 33ergrutfd)e bloggelegt, fo 3eigt fid) an ben jerriffenen 9J?affen, mie tief pinein, bis in baS -fper^ beS 33crgeS, peftiger Stegen unb oermefenbe Vegetation 3ei1e^uug getragen paben. Om ir»eftlid)en §imalapa finb bagegen felbft bie äugeren S3ergrüden bünn bcmalbet, befonberS auf ben nad) Söeftcn gevidjtctcn ^Ibpängen, unb ftänbig begleiten ben Üicifeuben nadte Reifen. Oie niedrigeren unb mannen ©pä» ler am 9ianbe beS ©ebirgcS paben eine üerpältnigmägig fpär* lid)e Vegetation, mie fie mannen aber trodeueu ©egenben eigen ift; 0'id)ten oerfdjiebener 2lrt geben bcr Sanbfepaft ein cparafteriftifcpeS ©epräge. Oiefer ©egenfa^ berupt paupt» fäd)lid) auf bem Unterfcpiebe in ben yiiebcrfd)lägen. On ©iffini unb Vputan finb bie 9iieberfcpläge ungemöpnlicp grog unb merben beut ©ebirge mit Doller ©emalt gerabe3U tnS Vntliß gefcpleubert; je mciter aber bie Ä'ette nad) 9lorbmeft 3urüdmeid)t, um fo gröger merben bie Sntfernungen für bie fcudjtcn SBinbe unb um fo öftlicper bie SBinbricptung; beim mögen fie oon ber Val) Don Bengalen fommen, iprer hpaupt* quelle, ober Dom 2lrabifcpen SJleere, in beiben O'üdett brepen fie fid), mentt fie bie ©augeSebene erreichen, unb blafen mepr ober meniger in bcr ülicptitug parallel bcr Sbeite unb beS ©ebirgeS an iprem 9(anbe. SBeftlid) beS OnbuS unb feinem ftdugtpale parallel fteigt [teil unb plö^lid) bie©uleiman^ette empor mit ©ipfeln bis 31t 3560 Bieter unb trennt bie ©bene beS ^anbfepab Don bem ^abul^latean unb bem füblid) fiep baran anrei» penben ©imiftan. OerSBinfel, in melcpcnt bie^ette an ben ^imalapa fid) anfdfliegt, ift mit einem niebern ©afellanb auSgefüllt, örtlid) s^3otmar genannt, baS faft überall unter 600 SJleter pod) ift unb Don ber niebern ©iefebene burd) bic fteile Vöfcputtg beS ©al3=@ebirgeS abgefdjiebeit mirb. s2luf biefem Plateau unb nur 15 Kilometer üon beit ^a3ara» ^ügeln entfernt, maS ber örtlidje Dlarne für ben äugern ober ©ub=Jpintalapa ift, liegt in 519 ^Dieter 5pöpe mit einer mitt* lern OapreStcuiperatitr Don 21,9° S. bic SÜcilitärftatiou 9ia» malpinbi1); 160 Kilometer meiter meftlid) auf ber anbern ©eite beS OnbuS liegt in 381 äJleter mit einer OapreS» D Slaitialpinbt ift bie ftärffte ©aritifon int novbmeftlicpen Onbien unb mirb jum §auptiammetpunlte ber englijepen ißanb» j(pab»5lrmee gemadjt; bie ©arnijon, bie 1870 2957 9Jlann jäplte, barunter 1089 ©uropäer, betrug 1875: 3995 DJtann, barunter 2113 ©uropäer mit 18 5elbge)d)ütjen. löefeftigungert, nad) ben neueften SSerbefferungen angelegt, finb boxt feit Oapren in Vau. 2)ie groge ftrategifdje Vcbeutuitg biefeS Crte§ ergiebt fid) aus* feiner Sage; 50Kilometer mefttid;er liegt pinter bem §aro»iyluffe am ©übmeftfug einer ba§ Sanb smifepen bem Onbu§ unb bem ©ebirge fperrenben §iigelfette §afatt 5lbbal; „ber eiujige ftrategifd;e IfJuntt jmijepen bem Onbud unb 3iamalpinbi, mo eine ?tngriparmee erfolgreid) aufgepalten merben fann" (©unning= pam, 3lrd)äol. Suroep Vb. 2 [Simla 1871], ©. 21). 3m Oanuar 1873 pielten bic ©ngläitber bei t^afan Dlbbal ein groged UebungS» lager Don 25 3iegimentern Infanterie unb 5 ßaDalteriereaimen» tern mit 10 Vatterieu ab.

(Smil ©djlflijinttüeit: temperatur öon 22,8° ©. im ©ßalc beS $abul*FIuffeS bie ©renjfeftung ‘’ßefdjawar. ©aS Ä'linta s}3efd)amarS fenn* jeidpten große ©emperaturfd)Wanfungett nad) Faßren tute im Sage, lefctercS tnöbefonbere in ber falten SaßreSjeit; fe^r große ©rodenßeit wäßrenb be@ großem ©ßeileS beS FaßreS unb feßr geringer Siegen, ber nid)t in ber fonftigen Siegen* jeit, fonbern im Sinter fällt, fo baß biefer bem europäifdjen Sinter nä()er fommt als überall fonft*). ©aS gattje oont ^auptfamm beS ©uteiman*@ebirgeS unb feinen Ausläufern eingcfdjloffene £anb ift aitffaüenb trorfen. ©ie 33erge finb tertiäre ©efteiitc mit faßler Dberflädje, in w cid) er ber ©eo* loge bie toerfdjiebenen Formationen wie in einem figürlichen ©urd)fd)nitte aufjeigen famt. ©rodene Sinbe auS ben Stiften unb ©teppeit ißerftenS unb Velutfd)iftanS finb im ganjett Faßte öorßerrfdjenb, in ben ^ügeüänbern hängt ber unbebeutenbe Aderbau Don ber SDienge beS SinterfcßneeS unb ben wenigen SZegenfdjauent ab, weldje fie öott Offen l)er erreichen; bie tieferen hagelt wären unbewohnbar oßne befruditenbe SSewäfferung auS ben bie Ebenen burd)jießenben ©tränten unb Flüffen. Ant Fuße biefer großen ©ebirgSbarrcn beS Jpimalapa unb ber ©uleiman=33erge behüt fiel) öon ÜJZeer ju SJZecr eine breite, größtenteils auS angefd)weninttem Sanbe aufgebaute ©bene auS, welche baS -fpoeßgebirge im SZorben non ben älteren ©ebirgSformationcn int ©üben trennt, auS beiten bie Zpocßlanbe ber Jpalbinfel hefteten. -Fm Seftcn ift biefe ©bene non ben Ablagerungen beS FnbuS unb feiner Siebenfli'tffc, im ©übweften non ben ©aljfütupfen öott $atfd) bebedt, fonft öon ben roeßenben ©anbflädjett unb ben F^fcn ber Siifte öon ©fcßcffalntir unb Sßif'anir; erft an ber Oftgrenje, im ©ßale beS in baS SZan öon $atfd) fallenben £itni*Fluf* feS, wirb bie ©egenb frudjtbarer. ©aS eigenartigfte ©ebiet in biefent Sanbftridie ift baS SZan öon etwas über 20 000 Ouabratfilometer (376 Ouabratmeilen) Oberfläche, je nad) ber FaßreSjeit ein ©aljfumpf, ein Vinnenfce ober ein SJZeereS* arm, fc baß man nod) bariiber ftreitet, ob cS gebilbet würbe burd) 3urütfwcid)cn beS SlZcereSmaffcrS ober ob ein einziger Vinttcnfee burd) Zpinwegfcßweminung beS ißn abfcßließenben ©treifett SanbeS mit bem offenen SOJeere in Verbinbung trat. Fn ber SZegenjeit überflutßet, wirb baS SZan ju einem ©ßeile beS ©olfeS öon $atfd) unb mad)t ben Vafallenftaat $atfd) jttr Fnfel; in ber troefenen FaßreSjeit ift ber 23obcn mit ©ah gctränlt unb wirb an günftigen ©teilen jur ©aljberei* tung auSgebeutet; fteEcnWeife floßt man auf SIZoraft ober auf einen einem troefenen Ftußbette gleich nüt ©cröll unb SJZcerficS bebccften ©trieb. Unter ber ©inwirfung einer mit Feud)tigfeit gefättigteu übeißipten £uft bringt in ber heißen FaßreSjeit fdjott ein Aufenthalt öon wenigen ©tunbeit firfjerit ©ob; bie £uftfpicgeluug öergrößert ben flcinften ©egenftaitb in wunberbarer Seife, ein ©toef erfdjeint als Vaimt, ein ©tein als Zpügel, entfernte ©egenftänbe famt man nid)t unterfeßeiben. — SZörblid) öotn SZan behüt fid) bie inbifdje ©anbwüfte ©har au8 unb baran anfdjließettb bie 18 ©taaten öon SZabfd)putana. ©roßte ©rodenßeit f'eunjeidjnet baS ©entrutn unb beit Dfiett biefeS £anbftricßeS; oft öergc()t länger als ein 3al)r, ol)ne baß ein ©ropfett Siegen auf beit i) $te Aeröteidjung ber F^ra öon ^efhatoar mit anberen gtorengebieten ergab, baß, je weiter man tu Fnbien nad) Aorb* weft fortfdjjreitet, befto größer bie gaßl ber europäijd;ctt unb Öimalupa4lrten wirb; öon 369 unterfudjten ©pecieä waren hiev 188 inbifche, 123 ^imalapa^ftanscn, fowotjl ben inbifdjeu Ebenen al§ bem §imalapa eigen, 100 tonimen aud) in @roß* britannien üor, Gl im füblid)en europa, 19G in Afrifa, 101 tm &aufafu§, fileinafien, ©prien ober ^erfien, 59 in «Sibirien unb (£entralafien, 41 in Arabien, 47 in Afghamftan, Äetat unb ©inbh, 36 in eßina unb Fapan, 78 in Aufträgen unb 97 tn Amcrita.

©eographie Vritiföl)e mit 23,7° ©. •3ahreStentperatur unb 205 SJZidimeter Siegen* menge. Zpier wie nörblid) biefer ©täbte, int Sanbftridjc füb* lid) öon f?al)or unb bem ©aljgebirge ift ber Aderbau bebingt burd) S3ewäfferung attS F'iüffen ober ^Brunnen; bie ©uabS ober bie ©iftrictc jwifdjen ben fünf fpattptflüffeu beS ^anbeS finb größtenteils mit ©teppenpflaujen beftanben. ©ie Ui* matifd)cn S3crl)ältniffe beS ttörblid)en sf3auöfd)ab l'önnett an ber ^aitbfdjaft um £al)or (256 SSZetcr §öhe, 23,9° FahvcS* temperatur, 463 SDZiüinteter SZcgeitmcnge), ©ialfot unbSub* l)iana (674 SJZiUimeter SZegcntnenge) gemeffen werben, ©ie* fer ©heil beS 1J3anbfd)ab, an 160 Kilometer breit, trägt üppige ©rnten an Seijcn unb befleißigt fiel) unter ber eng* lifdjen SZegierung mittelft 23enit§uttg ber fertig geftellten 23ewäfferungSmerfe beS Anbaues öon SZugholjböitwen. SZad) bem Urtheil älterer erfahrener bettle hat biefe ^mmhme int Anbau bereits güuftig auf bie S3efferung beS ÄlimaS ein* gewillt, ©r. Zpenbcrfott berietet, baß ttad) feinen Saßt-* nel)Utungcn in ben lebten 20 -Faßrcn ©taub|türnte weit we* ttiger jahlreit finb, unb feine Sahrnel)utungen werben burd) anbere sjZetbuugen beftätigt; ob fid) foldje 33eränberungen aud) in ber SZegcnmenge nadjweifcu laffett, bleibt weiterer SZatforfdjung öorbchalten x). ©ie $anbfch*©bene geljt oßne erfennbarc Unterbred)itng in bie ©angeStl)al*©bene über, ©ie $ettc älterer ©e* fteinSarten, bie in ber Verlängerung beS Arawaüi*@cbirgeS fid) fortfe^t, hört bei ©el)U auf; uörblid) biefer ©tabt läuft bie Safferfdjeibe swifdjen ben beiben Flußfhftemcn beS 3nbuS unb ©angeS lebiglid) auf bem l)öd)ften SZattbe ber ©bette l)tn, bie hier an 240 bis 300 SOZetcr §öhe über bem SJZeere er* reicht, ©ie ©angeSebene fenU fid) aamälig öon SZorbweft nad) ©itboft öotn Fuß beS ^imalapa ju ben ^auptftrömen ber ©fdjantna unb beS ©angeS ßin; beibc fließen am ©üb* ranbe ber ©bene baßin uttb empfangen in©fd)antbal, ©ogra, i) $>iefe ©taubftürme nötßigcn burd) bie baburdß eintre* tenbe Acrbuntclung felbft 6t)enbaf)nen 3um palten; ber öom äütnbe gepeit)d)te ©taub burd)bnuöt bie beftejefurteil Spüren, Fenfter unb ©ißränfe unb mad;t ©peifen unb betraute un¬ genießbar.

Aus aden ©rbtlieilen.

94

©anbaf, ©oite unb ßljofi DJebenftüffc, bte faft gleich ftarf an SJBaffermenge finb. £l)alaufs ober abtucirtö, je itad) bev 3af)re$s jeit, bemegcn fid) bie 5Dionfitnminbe fort, in rechtem SBinfet ju ihrer eigentlichen 9?id)tung, unb fo mirb ber ÜDunft, web d)er ber Sat) non Scttgalen entftieg, als ©cfjnee unb Regelt auf bett Sergfpifceit unb Abhängen beS meftlidjen £>intalat)a abgelagert, Sjaheju bie ganje Oberfläche biefer ©bene fiept unter ©ultur unb jäljlt ju ben frucijtbarften, babei biepteft betiölferten Säubern ber ©rbe©. Söeijen ift bie $auptfrudjt auf beut Sljangar genannten Saitbe über beut Jlutljmaffers [taub ber ©tränte, bagegen ift 9teiö ba§ micptigfte ^robuct beS jeitmeife überfdjmemmten Sanbeö auf beiben frfaßitfern. Oie »oäfferigen Stieberfdjläge faden öon 2540 SDtidimeter an ber ©üboftede beS ©angeSbelta auf 760 unb 660 bei Agra ober ®eljli; bie Abnahme Dom Slorbs uad) beut ©üb= raube ber ©bene beträgt jtttifdjen 380 unb 635 SDtidimeter. Deftlid) bom ©angeSbelta erftreden fid) jmei Aduoials ebenen jmifdjen ben |)ügelreil)en, mcldje baS -jpintalapas ©hfteni mit jenem ber birntanifdjeu £>albinfcl berbinben. £>aS eine ift bie ©bene boit Aff am unb bcS ^Brahmaputra, int Aorben bont (pintalapa begrenzt, im ©üben bon bern h 6§ loopnen auf 1 Quabratfilometer (1 beutfepe Duabrat; ntetle) im ©angeSbclta bi§ ju 392 (21 574), am mittler« ©am geS im SDiftricte ©arun, auf ber linfenSeite, iuo e§ feine ©tabt uott über 50 000 (£imoof)nern giebt, 300 (16 530), im ®uab jtuijeben ©ange§ unb ©jehamna 193 (11000), in ber bis an ben §tmalapa Oinaufreidjenben ißrobinr Aubp im SDurcbfdbnitt 183 (10 000) Alenfdjen.

niebrigern Plateau ber ©atos, $hadai unb SiagasSerge. Oiefe ©bene ift lang, aberfdjntal; bagegen ift breit, aber furj unb bon zahlreichen ©ürnpfen (®fd)ilS) bebedt bie ©bene am ©übfitße ber @aro= :c. Serge, bie fie bon ben Sänbcrn ber Sippcra* unb Sufd)ai=Sölfer trennt. ©aS $litua ift in beiben ©benett feucht, ber Stegenfad lange anbauernb unb ftarf. ©ine metcorologifd)e ©igenthünttidjfeit bon einigem Jntereffe [teilte fid) an ben ©tationen ©ibfagar (£)ber*Affam) unb ©ilfdjar (am Saraf=Jluffe in Äatfdjar) heraus, näm* lief) in ben 9iad)niittagSftunben eine ftarfe Serfd)iebenl)eit im täglichen Sarometergang; fie ift um fo auffaffenber, als bie ©d)toanfungen in 9turfi, Sapor unb anberen ©tationen nahe bern Juße beS Äpimalapa geringer finb als in offener ©bene. Aepnlidje außergemöf)nlid)e ©cpmanfungen mür¬ ben im ©eptember 1874 in Se, im mittlern JnbuStpal beS meftücpen Sibet beobachtet, unb eS fcpeiut nad) biefen Seobacptungen faft, baß ber tägliche Jad in engen, tief ein* gefdjnittenen ©pälern größer mirb, bagegen abnimmt in Dr* ten am Staube einer breiten ©bene unmittelbar unter einerhohen Sergntaffe. ©iefe Ablefungett in Serbittbung mit ber befannten ©igentpümlicpfeit ber OScidatioiten im Sa* rometerftanbe auf hohen ©ipfeln unb Sergrüden unb ber oft befepriebenen ©rfdjeinung ber ftarfen SiacpmittagSminbe über bie £>ocppäffe unb fpocptpäler öon Stuptfcpu unb Saba! (mefts licpeS S©ibet) laffen Slanforb in ben heileren ©ageSftunben baffelbe Ueberfüijren öon Suft aus ben ©benen unb tieferen SChäfern uad) bern ©ebirge annel)men, jmifepen Sanb unb SJteer ftattfinbet.

2tuS allen ® r b t h e i l e tt. 2Ber mären bie ©Fptljen? «• ©ine Stnaahl tüchtiger ©elefjrter hat fich abgemüht, bie fchmiertge ^rage nad) ber ethnographifchen ©tellmtg ber ©fpthen au löfen. Gebühr [teilte fie au ben Mongolen unb ihm finb Slnbere barin gefolgt, mährenb micber anbere me* nigftenS bie föniglicfjen ober freien ©fptl)en beS §erobot au ben Snbogermatten rechneten unb al§ Sermanbte ber irani; fchcit Familie betrachteten, mofür bie unbebeutenben ©pradhüberrefte (ein paar SDutjenb SBörter) fprechen. (Sicher ift nur, baf) bie ©riechen unter bern tarnen ©Jpthai b er f ch i ebene Söller äufantmenfapten unb ber 9?ame feinen ethnographifehen Segriff im heutigen ©inne repräfentirte. 2)ap einaelne korben urataltaifcher, anbere tnbogermanifcher Slbfunft ma* ren, erfcheint nun nach ©uno’S nnb 9Jäiüenl)off’§ Unter-' fuchungen mohl aiemlich fidjer. Snbeffen ade jene ^orfcher müffen fid) öodftänbig geirrt haben, menn §err $rof. ©chaaffhaufen in Sonn recht behält. Sor und liegt nämlich baS ©orrefponbenablatt ber ®eutfchen ©efedfdhaft für Anthropologie 1877, 9^ro. 9, mit bent Serichte über bie ©onftanaer Anthropologenöerfammlung. xsn einem Sortrage über ©rattiologie eräählte ber genannte Srofiffor, bap int Sotttter dJlufeum fid) ein fehr fchötter utafrocepholer ©d)äbcl au§ einem alten ©rabe in ber ^rint be-fatbe. „@S marett ffpthifche ©tämme am Ufer beS ©d)mar-aen dtteerS, bie nad) beS §ippo!rateS Serid)t, gatta fo mie totr fie heute bort nod) in ©räbern finben, bie ©d)äbel fünft-ltd) burch Stnben ücrlängerten, meShalb ihnen §ippofrateS ben kanten SWafrocephalen gab." AIS nun £err $rof. ©chaaffhaufen non fr fr tj. Stfchubi einen «jSeruanerfchäbet erhielt, oerglich er benfelben mit beut Schabet auS ber trim. §ierburch befeffigte er feine

Ueberaeuguttg, „ba^ bie alten ©fpthett am ©d) war-' aen Sfteere unb bie alten Peruaner ft äm me Arnes rüaS ein unb baffelbe Sol! finb. SBentt mir aber burch craniologifdje Setrachtung int ©tanbe finb, ben 3uj fammenhang fo meü au§ einanber liegeuber SolfSftämme au erflären, fo ift baS eitt überrafchenbeS ©rgebnifj, momit bie ©rattiologie eine ihrer midjtigften Aufgaben erfiidt" (©. 93). ©emiü ein „überrafdjettbeS ©rgebttiß", baS mir nicht au commentireu brauchen. 2öir hätten nur gern erfahren, meldje ©fpthen unb meld)e ber üerfchiebeitett pernauifchen Familien ein unb baffelbe Sol! fittb, bamit bie craniologifche Unfehlbarfeit unS noch beutlicher gemorben märe. ©ntljttltungen über ,,^aut SOfarcop". Sn uerfchiebcnen älteren Jahrgängen hat ber „©lobuS" üott Jduftrationen begleitete ©d)ilberungen anS ben Steifen bc§ Jranaofen Saul SDlarcop in ©übatnerifa gebracht; bei einer ©elegenheit ift aud) oon ©eiten ber Siebaction ein 3meifei an ber abfolnten Jntierläfftgfett mancher ber effectboden Silber jetteS Sieifeitben anSgefprod)ett morbett, unb biefe Sermahrung iftjticht unbegrünbet gemefen, mie mir jept an§ bern SBerfe ©qnier’S über Sem (©. 456) erfen-neu. ®iefer Jorfcher mohttte in Suaco in bettt ^aufe einer für bie AlterthnmSmiffeufchaft begeifterten ©ante, ©eüora Jentitto, melche große ©ammlnugen befaß uttb mit adett burchreifenben Jorfcpern befannt mar. „SDie ©enora," er-aäl)lt ©guier, „gab unS einige recht uuterl)ültenbe Seridjte über ©aftetnauunb anbereSieifettbe, fpecied aber über einen J r a tt 3 o f e tt Sc o nt e tt S S o r e tt 3 0 © a i n t G r i g, ber unter LCtü ^amen //Saul Starcop" uad) oielctt Jahren eine Scfcpretbung üouGuaco unb anberen2A)eileitSeruS üeröf fentlichte."

2lu§ allen ©rbtpeilen. „Brofeffor fRaitttonbi," fügt ©quier vuettcr püt3u, „nimmt int 37. Battbe beg Journ. Roy. Geogr. Soc. itt einem 2(uf? fape über bie Blüffe ©an ©aoan unb 2(hpata ©elegeitheit, einige ber geograp^tfcfjett Behauptungen beg ©ettor Bablo SRarcop alg „abfolut falfcp" pinsuftcllen nnb fagt, bafj feine Bücher „Yoyage ä travers l’Amerique du Sud“ unb „Scenes et paysages dans les Andes“ eper alg bag ^ßrobuct einer lebhaften ©inbilbuitgglraft benn alg ein magrer Bericht att? gefepcn merben füllten."

Strchäotogifdje Botfcpungett mit ^»inberniffcn. Sn ber 9?ä^ie non Sima liegen bie aus? ber Sttcajeit ftammenbcn altperuanifdjett IRuinen non Sajatitarquitla. ©ie fittb, ersäplt ©eorge ©quier in feinem neuen SBcrle über Beru, fo aumgebe!)nt, bah eine ganäe SCrntee fiep baritt oerbergett lönnte. Unb in ber STfjat haben fid) auch oft genug fepott fRäuber unb Bagabottben barin oerftedt, bie augsutreibett einmal ein ganseg ^Regiment aufgeboten wer? ben mu^te. Um biefe SRuinett aufsunehmen, begab fief) ©quier ttad) Sa Siiüerea, einer £acienba, bie einem gewiffen ®ott Bablo gehört, welcher ©igenthümer beg fRuhtenfelbeg ift. ®ort traf er auf einen Sieutenant mit 25 StRanit, bie abgefepidt waren, um abermals bie fRuinen non bort paufenbem ©efhtbcl 3U befreien, ©quier lieh fid) baburch jeboch nicht abhalten, be? gleitet non einem Breuttbe un^ cjnjgen epinefifdjen ülrbeüern feine Unterfudmugcn 31t beginnen, Welcpe 3Wei £age lang an? jtanbsdos? nor fid) gingen. 2(m britten £age jebod), alg alle feine ©cfäprten, big auf einen einjigett ©pinefen, notn Bie&er befallen nach) ber ^acienba umgelehrt mareit, fe^te er bag 233erl allein fort. SRü ©otttpah unb SRehlctte befchnftigt ben alten ©tabtplan aufsunepmen, fah er ju feinem ©chredeit, mie plöplid) brei bi§ au bie Bahne bewaffnete ®erle aug ben 9?uinen peroor? fprattgen, welchen er fepteunig Dios y paz (©ott unb Bwe; ben) entgegenrief. ©§ war fRoffi 3Irci, ber „fRättber ber fRuittett", welcher unfern Sforfdjer hier tnit 3Wei ©anterabett anfiel. 21ber ent? fdjloffeit ging er auf ihn su unb hörte balb, bah er für einen SRegierunggbeamteit angefehen würbe, welcher bie Siuincn Per? meffeu follte. Um ben Banbttett gut sn ftimmen, bot ihm ©quier feine Blafdje an, bod) mit einem finden: ,,S?ad) ©uep!" würbe fie abgewiefen, unb erft alg ©quier getrunlett, tpat aucp fRoffi 21rci fiep an bem Branntwein gütlich. Um bie Breuitbfd)aft su befeftigen, überreichte ©quier nun feine Sparte, unb als ber Stäuber barauf lag: Comisionado de los Estadosünitos, lüftete er feinen ^ut unb fagte: „Bion.“ ©quier fchlug ihm ab, ihm feinen £interlaber für 100 (Doll. 3U Per? laufen, perfprad) ihm aber am näd)ften 3^age einige ^lafch^n ©cpnapg 3U fenben. Beim Slbfcpieb erhielt er bie tröftliche Berficperttng, bah er nur wieberlommett unb feine ®umm-hetteit — nämlich bie Aufnahme — ruhig weiter fortfepen möge. ©quier fanbte feinen ©pinefen mit bem Perfprodjetten Branntwein, ber nur saubernb ging, aber am 2lbenb üötlig betrunlen heimletjrte. (Der Stäuber, welcher ©ift in bem Branntweiu Pcrntutpete, hatte fich aug jeber Blafcpe erft tücp? tig portrinlen laffen. Bier äßodjen fpäter würbe auf bem §auptplape Pon Sima ein gefchwoUener unb entftellter Seid)nam geseigt. ©g war iRoffi Slrci. ©r hatte swifepen ©erro be BaSco unb Sima einen bon hunbert ©olbaten egeortirten ©ilbertrangport angefaden, ein haar ©tunben lühn gefoepten unb war fdjwer perwunbet geflohen. 21m näd)ften £age ftarb er an feiner BJunbe. ©eine le^te Bitte war, man möge ihn in einer ©d)lud)t begraben, wo er benBel)örben nicht in bie^änbe falle. ©0 gefdjap eg. ©iner feiner ©piehgefeCCen erwarb fiep aber Bar? bon baburch, bah er beg Banbiten ©rab Perrieth. ©ine ©ommiffion würbe abgefchidt, ber Perwefte Körper alg jener

95

21rci’g ibentificirt unb unter lautem Bollgjnbel nad) Sima gebracht, um bort öffentlich) auggeftellt 31t werben. (©quier, Beru. Sonbon 1877.)

(Europa. — Stäcpfteitg wirb, wie ber ÜRatioual?3eitung aug SRitn? d)ett gefd)rieben wirb, Dberft PonDrff, Borftanb beg lönigl. baperifepen topographifepett Biireaug, uebft (Delegirten üott ©achfen unb SBiirttemberg 311 Berathungen über £erftellung beutfeher ©inheitglarten im SRapftabe üoit 1:100000 beim groben ©eneralftabe in Berlin citttreffen. ©ttblich, citb? lid)! Stur wer felber einmal eine ®arte 2)eutfchlanbg im groben SRabftabe ge3eid)ttet uttb habet bag big je^t oorhan? bene bigerepante SRaterial 31t oerfchntelscn gefugt hat, wirb bie 2Sid)tigteit biefer f^renbenbotfehaft gatts ermeffen. ©tel)t hoch unter 2Inbertn su hoffen, bah toir babei auch bag erfte Suüerläffige Bilb oon SRedlenburg erhalten, beffen fdhöttc Sanbegaufttahnte nod) immer nur hanbfchriftlich eyiftirt! — Stad) genauen31u§weifenhaben bie religiöfenBro? paganba?©efellfd)aftcn in ©nglattb uttb ©d)ottlanb im öerfloffetten Bahre sufantmen 1 355 625 Bf- @t. cittge? itontmen, wooon ttid)f weniger alg 284 418 Bf- ©t-, b. h- mehr alg25Broc., für Berwaltunggloften abgehen. 2)ie ©rgebniffe biefeg Ungeheuern 2tufwanbeg fittb attffallenb gering. $ie Belehrung eineg Buben ift bie loftfpieligfte, nämlich bttreh? fchnittlich 450 Bf- ©t. ©in ^iirle loftete 244 Bf- ©t. ©in Berfer ift fchott fel)r billig; auf feine Belehrung würben nur 68 Bf-@t. 15 ©d). oerwettbet; fo auch auf einett Bubbhiften in ©hina ober Bapatt 60 Bf- ©t. ©in irifcher ^atholil er? forberte 50 Bf- ©t., ein 21rmenier bloh 35» beggleichcn ein Steger Pott SRittel?21frila. Bemerlengwcrth ift, bah tttd)t nur cttglifche Beamte, ©d)iffgoffi3iere, Steifenbe, ja felbft SRiffio? näre feit Bahren fich höchft abfprechenb über bie Brüdjte ber Belehrung äuhern, fonbern felbft Blätter, wie ber „©hriftian fRemeittbrancer", gewih ein uitpcrbächtiger Beuge. ®erfelbe fagt: „2Bir bürfen ttng burdh ein paar Bäde beg ©rfolgg uid)t über bie STpatfacbe täufchett laffen, bah, uw eg offen attg3ufprcd)ett, bie SRiffiongbemübuttgcn in tttoberner Beit gänslid) ihreg Bwedeg perfehlen." ©benfo fepreibt ber conferPatiP?religiöfe „datier" wörtlich: „©iebt eg eigentlich einen wefentlicpen llitterfchieb swifepen bem ©chwinbler, ber bie Seute bewegt, ipr ©elb in einer „©efellfcpaft für bie 2(ug? siepung Pon ©onnenftrahlett aug ©urlen" ober für attberc fcpöue Brojecte attättlegen, unb jenen „heiligen SRännertt", wie fie fiep gern nennen laffen, bie burep enblofe kniffe ©elb für bag pcraug3uloden wiffett, wag bie ©rfaprung eitteg Baprputtbertg alg eine Unmöglicpleit erwiefen pat?" ®ag Hebel muh weit gebiepett fein, wenn ein Blatt biefer fRid)? tung fold)e ©pradje füprt. (Stilgemeine Beituug-) — SBie bie „Uleaborger Brüuttg" berichtet, fittb in fünf Brioatgolbwäfdjereieit ant ^luffe Boalo in Sapplanb an 2790 Slrbeitgtagen biefeg Bapreg annnähernb 38 500 ©ubilfuh ©anb je. auggewafd)en unb babei gegen 5682 ©ramm ©olb gewonnen worben. ®ie ©taatgwäfcpereien pabett bagegen eine 21ugbeute Pott nur 1290 ©ramm ergeben. — Bn beit grieepifep ? titrlifcpen BroPinsett, befonberg itt STpeffaliett, fuepen bie 5®ürlett augettblidlicp ganse Sanbftreden burdp ein ftamm? unb glaubengperWanbteg ©1c? ment, nämlich Tataren, 3« bePöllertt.

SC f t e n. Bapang ^»attbel mit bent 2(uglattbe. ©inettt officietCen Bericht über ben augwärtigen ^attbel Bapang im Bapre 1876 entnimmt eitt ©orrefponbent ber „2iagemeincn Beitung" folgenbe 3)aten: B«t Bergleicpe mit bem Bapre 1875 seigt ber Bwport frember ©üter eine Slbnapnte im Sertp um 5 379 552 ®oll. unb ber ©pport eine Bttnapntc im SBertp Pou 9 654 576 ®od. ®ie Strtifei, bei betten bie gröhte SCbttapnte im ©infuprpanbel wapr3uncpmcn ift, fittb in ben fRubrilen „Brembe gemifepte SBaaren" unb ,,©e?

9Iu§ allen ©rbtheilen.

96

mifd^te 93anmmott; unb 933otlmanufacturcn". 3« ben erfteren ftnben mir eine 216nannte non mehr als 3 Witt. unb in ben letzteren non ntcljr alaupttßcil feiner £eute birect non $omanante auß (hinter $apefa) ßattc marfdjiten laffen. 9?ad) einem leidjtcn 9)iarfd)c cr= rcidjte er biefelbe, fanb feine teilte bort fd)ott Oor unb mürbe aud) frennbtid) auf genommen, fann aber uidjt und) in, gu erflärat, baß ber föniglid) portugicfifdje SDiftrictSrirfjter gcr* reira gan$ offen ©flabenßaitbel treibt unb gefeffclte ©Haben fid) jeberjeit in feiner 9?ieberlaffung befmbeit. Sa, er erjagte bem 9teifcnbcn alß ctmaß ßödjft Sntercffanteß, baß $afongo feinem Scfudje ju Streit einer 3Xnjaf)t ©flauen bic £>änbe unb Dßren ßabc abfdjneibcn laffen. liefern grämten Iie< fert ber ^ortugiefe l;auptfäd)licf) ©tcinfdjloßgemeßre unb ^3ut= ner, unb ©anteron jmeifelt nid)t, baß ^afongo, menn er erft im Sefifce einer aitßreicßenbcn SOcenge non geuermaffen ift, berfudjen mirb, bie burcßjießcnbcn $aramaneit anjugreifen;

beim mäßrenb feiner Anmefcnßcit bezeigte er baju fdjon große £uft, ermangelte aber itod) ber nötßigcn 9)cad)t. 91ad) ein* tägigem Aufenthalte bei gerreira jog ©ameron meitcr jur ^iiftc, begleitet non einem Srupp Sailunba, mcldje für Albcj Sßaaren jum Serfaufe nad) Senguclla trugen. Sclntont mürbe paffirt — ein unpaffenber sJiame für einen Ort, ber in einer ©eitfuug liegt — unb meiterßin große biinenartige .fpügel mit fpärtidjem 2Balbc; nur bic Sörfcr mürben non fdjoncn Saumgruppen befdjattet. Selmont ift bie lieber* iaffung beß moßlbcfanntcn SReifenben ©ilna ‘’ßorto unb fant an ©d)önl)eit einft berjenigen beS ©ongalbeß minbeftenß gleid); aber feitbem ißr ©igentßümer baß Reifen aufgegeben unb fid) in Senguella nicbcrgelaffen l;at, mürbe fic ©Hanen annertraut unb ift arg l)eruntcrgefommcn. Sßrc ©rangen* bäume fiitb jefjt nermilbert unb unbefdjnitten unb aitß bem

Serge jmifeßen Sailunba unb ber JTiifte. einft forgfältig gepflegten ©arten ift eine unburdjbringlidje 2öüftenci gemorben. begannen je§t bie regelmäßigen 91egcn, mcldje gleid) bad erfte sJfad)tlager ju einem feljr ungcmütl)lid)cn madjten, um fo mehr ba bort faunt ctmaß ©raß unb ©eftriipp junt geucranmacßen oorl)anben mar. SöHig bureßnäßt jogen fie anbern Sliorgenß meitcr unb betraten ein uteßr ntiUÜBälbern unb Sergen befefcteß ?anb alß bißßcr. Aufgelfen, metdjeßier unb ba emporragten, mareit mandjc mit fteinernen SQiaueut unb ^aliffabcu untgebene Dörfer erbaut; anbere auf faßlcn Sergen fteßenbe maren non fdjoncn Saumgruppen befdjattet. S3äßrenb bie ißnen begegnenben Sruppß non Siße=£euten fid) meift unfreunblid) gegen fie bemiefen unb bie^adjjitglcr au^uptiinbern nerfud)ten, maren bic Sorfßäuptlinge freunb* lid) unb ßöflid) unb brad)ten ißnen außnaßmßloß Mge noll Sombe ju trinfen. Sicfctbcn jurüdjumcifen märe gefäßr* lid) gemefen; leiber aber foftete ber Aufenthalt bei foldjeu

©rqititfungeu ftctö niel 3eit. Sagegen molltcn bie Gin* geborenen nur gegen Aulner unb Sranntmein, maß ©ameron uidjt befaß, ißre i'ebenßmittel ßcrgcbeit, fo baß er unb feine ?cute ßäufig junger litten. Am 18. Dctober itberfdjritten fie ben $utato, beit ©renjflitß jmifdjcn Siße unb Sailunba. ‘Sie ßinüberfüß* renbe Sritcfe befanb fid) bamalß fdjon unter SBaffcr unb bie ©tröntuug mar fo ftarf, baß fie einige £eute mit fid) fortriß, fo baß fid) biefelben nur baburd) retteten, baß fic fid) an übcrßängenben ©ebüfd)cn feftßielten. Alß fie baß anbere llfer erreidjt ßatten, befanben fte fid) auf einer Snfcl bor jaßlreidjcn ©tromfdjucllcn unb SBafferfädcn, bie über eine gelßtuanb ßerabbrauften. guerft crfdjien cß ißnen unntög* lid), ba ßinüberjufommen; nadßßer aber fanben fie einige ©teilen ßcrauß, mo man bon gelßblorf jit gelßblorf fpringen unb bann, fid) an einem bajtt beftinunten Sau boit ©ri)ling= pflanjen feftßaltenb, bie ©d)ncllcn au fladjcn ©teilen bitrd)-

©(tmeronä 9?eifc quer burcE) Afrifa (1873 bi3 187G). waten tonnte. (Sin einziger falfdjer ©djritt freitid) ober baS 9£eißen bcö DaucS an ungelegener ©teile hätte unmittelbar ben^ob in ben baruntev liegenben gclfen jur golge gehabt, unb UnglüdSfälle füllen namentlid) 31t Jener Saljregjeit feines* wcgS feiten fein. Am folgenben Jage würbe baS Dorf Sungi erreicht, wo ein mehrtägiger Aufenthalt erfolgte, weil fid) hier bie Bailitnba mit Brooiant für bie weitere 9teife öerfe^en woK* tcn. Dicfe 3cü benufcten ©anteron’S Seute, um fid) für ihren (ginjug in Benguclla Kleiber nad) einem etwas ein* förmigen ©djnitte 31t nähen, wobei ber 9?eifettbe fefjarf auf* paffen mußte, baß fie nid)t baS ihnen gelieferte 3eug oer* tränten» Der enbtid)e Aufbruch war mühfelig genug; benn niete Seute hatten in golge bcS naßfatten Setters 9tl)eunta* tiSniuS unb gefdjwottene ©lieber befommen, unb 3Wei waren fo tränt, baß fie getragen werben mußten. gaft unmittelbar nad) bent Abmarfctjc tarnen fie 3U gelsbergen, raufdjenben Bäd)cn unb 20 bis 30 guß t)°f)en Safferfällen, bereit trpftatthetteS Saffer, wie eS non stippe 3U stippe fprang, im ©onncnfdjcin funfette, ©roße Bauntfarrcn unb @c*

ßambata. AuS fold) lieblidjcn Betrachtungen würbe abcr©amcron batb burd) baS iperanfommen bet Karawane herauSgeriffen, unb bie aütägtid)c 50iüt)e unb Arbeit nat)tn wieber ihren Anfang. Dicfe9?ad)t bradjtctt fie int Salbe 31t unb mußten ben 3U111 Säger nötigen ^ßta^ budjftäblid) auS beut ©ewirr buftenber 0d)liugpftan3en t)crauSfd)ncibeu. Hier thcilte er wieber feine Karawane in 3Wei ^ätften; mit ficbcit Scuten mußte er fetbft bent Bailunba*Häuptlinge $ougo einen Bcfttd) abftatten, wät)reitb bie übrigen, unb bar* unter bie an ßat)t ftetig fid) oertttchreitbcn Qnoaliben, beit geraben Seg weiter üerfolgten. ^a mb ata, Äongo’S 9fe* fibeii3, liegt auf einem gclsbergc im SDtittelpunftc einer be* watbeten unb nott Betrügen umgebenen (Sbettc unb ift burd) mehrere ^atiffabenreihen gegen außen gefdjü^t. ®ie Jütten bcS Dorfes fiitb in ber fonberbarften Seife angeorbnet unb auf febe Klippe unb jeben gelSoorfpruitg gcftctlt, wo cS nur irgeitb anging, fo baß einem ber nädjfte 9?ad)bar 3U $äup* tcn ober unter beit güßen wohnt. 3n ben geläfpaltcn wur* jetten fd)önc Bäume, Dabad' war um bie Jütten gepflanzt unb 0d)tiitggewäd)fc i'ibcqogcn bie ^ßatiffaben. Als (Saute* rou mit feinen Begleitern bort oben aittangte, bewiltfomm* neten ihn einige 0011 ß'ongo’S 9Jätl)en, befonberS aber bie grau beS gerabe abwefeuben s^remierminiftcr«, wcldjc il)m einen großen Dopf 9)lel)lfuppe unb getrod'netc ^eufdjreden

99

bitfehe non SKprthe, gaSntin unb anberen btüpenben 0träu* d)ent wud)fen ant Ufer ber Bäd)c unb bie ©patten beS ©e* fteinS erfüllten herrliches grauenhaar unb aubere jiertic^e garrcnfräutcr. Seitert)in nahm bie 0d)önt)eit ber Sanbfdpift noch fo fdjtießtid) ©anteron $a\t mad)tc, um fid) an bent oor i()m auSgcbreiteten Bilbe nad) H^oSluft 3U tocibcn. AidjtS SiebtidjereS fattit man fid) benfen als biefcS BarabieS; feine Befdjreibung, feine ttod) fo nottenbete Ab* bitbung oerntag je ber tanbfd)aftlid)en 0d)önl)eit BaitunbaS genug 3U ttjun. gut Borbergrunbe Sidjtungen in bent Salbe, ba3wifd)en «fpiiget, bereit ©pifcen 001t ©ruppen großer fdjöncr Bäunte unb Dörfern mit gelben 0trohbäd)ern gefrönt finb, 0d)ambaS ober Bflanjungen, auf benen baS frifdje ©rüit junger ©aaten mit bent hellen 9Joth eben geljadteit SanbcS lebhaft contraftirte; wäljrenb fid) in weiter gerne Berge ooit unenblid)cr 3Rannigfaltigfcit ber goruten Ijingogen, blaffer unb blaffer würben unb allmälig mit bent Himmelsblau 31t* famntenfloffctt. Oben 3ogen weiße ftodige Sölldjen baßiit, unb nur baS ©djwirren ber Bienen, baS Biedern ber 3*es geit unb krähen ber Häl)iw unterbrad) bie 0tiKe ber Suft.

Dcntba £ui.

(Der DeufelSfinger.)

für feine Seute bradjte, wäljrenb anbere Befudjer Bombe i)crbcifd)afften. 9iod) ant fclbctt 9?ad)mittage fanb bie Aubiens bei bent h°tb blöbfinnigeit unb betrunfetten Könige ftatt, ber fid) beit hödjftcit Buitft beS BergeS 3urSo()itung auSgewählt unb breqehnfad) üerfdjanjt ßot. Auf bent 9iüdwege fah ©anteron eine Ai^aljt Seiber $orn 3erftampfen, unb 3War ttidjt wie foitft mit beulen unb Biörfeut; fie fnieten oietmel)r unb 3erfd)lugen baS ©etreibe auf ber polirten Oberfläche eines ©ranitfteincS mittelft Heiner gefrümmter Hämmer auS par* tcut H°(jeAm folgenben Biorgen oerließen fie bie wohloerwahrte gelfenburg Völlig Äongo’S auf bemfelbcit (anfdjeineub aud) bent eitt3igeit) 3ugangc, wie fie gefomuten, unb erblidten balb barauf einen 90113 ungewöhntid) geftalteten gelfett, ber 3tui* fdjcit beit Bergen emporragte, ©r befaß bie gönn eines riefigett Br'iSmaS oon@ranit unb Ijrißt bei ben ©ingeborenen „©etuba Sui“, ber „0eufelSfinger“. 3)ie ÜDörfer, luctdje ber 3^9 paffirte, fdjieneu tuoljlljabcitb 3U fein, unb itjcc ©inwopner boten beit grcitibtn 3U trinfcit an, währenb fie mit SebcnSmittcln fo 3urüd'haltcnb waren, baß ©antcron feinen Seibgurt immer enger fd)itallen mußte. Am 9cad)iuittage ocrcinigte er fid) mit bem9tefte feiner Ä’a* rawane, wcldje immer langfantcr unb mutl)lofcr ber nid)t mehr al^ufcrnen Äüfte entgegeit3og. Der jur ^)iad)tjeit fal* 13*

100

(Eameron’§ 9M[e quer burd) Slfrifa (1873 bi§ 187G)

tenbe Siegen mar bie |jaupturfad)c, baß fief) immer metjr ttnb nteljr franf fügten itnb bie ftetnen ©agcmärfdjc immer ttn» luftiger itnb unluftiger juriidgetegt mürben. S?ad)bcm bie fftüffc $ufemi nnb Äuleti, bie erften, meteße nidit metjr jttnt J?ongo^©cbietc gehörten, übcrfdjritten maren, füfjrtc ber 2öcg burd) eine £i'idc in einem SBatbgcbirgc, auf beffen ferner jttgänglidjen £)öt)cn bie teidjt ju bertpeibigenben ©örfer ta» gen, mäljrenb bie SC^äter große $affaba» unb 9)faiSpftan* jungen entfjiclten. ©ic (Eingeborenen fdjiencn ungemöpntidj tpätig ttnb energifdj 31t fein; fDiänncr itnb Sßeiber maren eifrig mit ber Seftcltung bcfdjäftigt unb anberc trugen paar* mcifc in furjem ©rabe an ©töden befeftigte große Äörbe

bott ^affaba nad) ben Dörfern hinauf. SBcitertjin tagen gerabc bor ipnen Serge bon jeber nur bcnf'barcit fform unb ©eftalt, mäljrenb red)tS bon bem SBcge bie eben paffirte Sergfette fdjroff enbctc. ©er Slnblid erinnerte (Eanteron an ben Reifen bon ©ibrattar; oben auf bem ©ipfcl bcS Ser* geS, £>umbi genannt, tag baS©orf beö ©iftrictSpäupttingS, 31t mctd)cnt fein ffrember je Antritt erlangt pat. (Ein ©uteS l;attc übrigens baS fattc 2Bctter, meldjeS einem bon (Eamcron’S Leuten baS Cebcn foftete; eS tieß .fpcu* fcprcdenfdjmärnte bermaßen erftarren, baß fie bon feinen t>itn= gerigen ^Begleitern bon bett Säumen gcfdjüttctt unb in großen SCRengcn aufgetefen merben foitntcn. ©oppett nnb breifad)

SBcibcr auS ^ainbata beim 3erQuetfd^en bcS ©ctrcibcS. faßen bie ©picrc über einanber unb bebedten jeben ^meig, {eben 2lft, fo baß bie (Eingeborenen ganje Säume nieber* fdjtitgcn, tun fid) in bett Scfip biefer ©eticatcffc 31t fe^en, etje bie ©trauten ber ©onnc bett Qmfcctcn mieber fo bict SBärmc cinflößett tonnten, baß fie baS 2öcitc fudjten. ©a injmifcpcn bie Scutc immer meniger leiftungSfäpig mürben unb metjr als jmanjig fDcantt ttid)t ntepr gepen ober ©cpäd tragen mottten, fo befeptoß (Eanteron, ad fein ©cpäd mit ftluSitapmc ber Onftrumcnte, Journale unb Sitcpcr 31t* riidjittaffcn, mit menigett fduScrmäpltcn in (Sitmärfdjen bie nod) 126 geogr. ftRciten (60 =1°) entfernte Äi’tfte 31t er* reidjen unb bon bort bettt .fpaupttroffc .'piitfc 31t fdjiden. 3ett, Sctt unb Soot mürben atfo einem (Eingeborenen itit nädjftcit ©orfc in Scrmaputng gegeben, unb frül) am fol* genben SJiorgen brad) (Eanteron mit fünf bon feinen Leuten unb einigen Saitunba»ftüprern auf. ©ein gattjeS ©cpäd

mog nidjt mefjr als 20 fpfunb. 3n'rafd)cnt ©entpo mar* fdjirtc er bis 3 Upr SJacpmittagS unb lagerte bann an einem Sadjc ttnb 3mar au beut pödjfteit fünfte, ben er mäprcttb ber gattjen Sicifc erftiegen pat, in 5800 guß äRcereSpöpe. ©ic umtiegenben Serge ftiegen nod) ctma 800 $uß pöper an. 21 nt itäcpftcn fDtorgcn ging eS anfangs nod) attmätig bergauf, bann über einen (Einfdjnitt pinmeg ttnb nun fo fteit bergab, baß fie mic 3icgcn bon ©teilt ju ©tein fpringen mußten. Unten im ©patc angetangt, mußten fie mieber einen neuen Scrg erftimmen, bon beffen ©ipfet fie unter fid) Scrgjitgc erbtidten, bereu ©pt^en bie baraitfltcgcnbcit SBotfcit burdjbracpen. Sott bort abftcigcnb crreidjten fie burd) eine fdjön bcmalbcte uttb mit einem prädjtigcn iffiaffer» falte gcfd)müdtc ©d)tud)t eine mit tidjtcm SBalbc bcftaitbcitc (Ebene. Stuf biefen üftärfepen begegneten fie t)äufig bon ber Äüfte tjcraufjictjcnben $aramanen, beren ©räger mit bunt»

©amerott’3 9teife quer burd) Ifrifö (1873 bi§ 1870). jufantmcngcflidtcn ©onnenfdjirmen uerfel)ett waren; an einem einjigcn ©age trafen fie nidjt weniger tute jct)n, febc 31t 70 btd 80 Sftamt. ©iefclbcn uerfeljren nur jtuifdjcn 23ailttnba uttb ber Äüfte, tuo fie tljr “EliaiS* ttnb $affaua*93icl)l, tuomit bort bie ©flauen gefüttert tucrben, gegen ©afj, Branntwein uttb bisweilen ßeug umtaufdjcn. ©ie fegen ben ^>tn= unb 9iitdmarfd) in cttra brci SBodjen jurüd, finb nidjt uott 2Bei* bcrn begleitet, haben leidjt 31t tragen unb leben unterwegs faft nur Uom ©rinfen uttb täglid) ein ober ituetßänbett uoff 9}?ef)fbrct. s)iad) ctf|titnbigcnt 9}iarfd)c fd)lugctt fie tf)r Säger in 3870 $ufj 9)ceereSf)öf)c auf, alfo Uoffc 2000 gujj nichtiger afs am Ibenb 311001-, uttb nod) um uicf mehr als 2000 $itjj niebriger als ber f)öd)fte an biefent ©age überfdjrittcne‘’ßunft.

101

©d)on um 5 Uf)t borgend bcS näd)ften Jage« brachen fie tuicbcr auf, überfcfjritten ben bort 80 gujj breiten unb ihnen bis an bie lüften rcid)enbcn Baluntba*8lufs, tucldjcr in rafdjem Saufe nad) 97orbtoeften fliegt unb unweit nörblid) uon 33enguella in baS SOfcer fällt, ttnb jogen bann jwifdjen ledern unb ©Brfern, bie auf niebrigen ©anbfteinfjügcln la* gen, bttrd) ©fdjcngcln unb über ©icgbädjc unb gdüffe berg* auf unb bergab bafyin, bis fie eine fruchtbare unb mit ßttder^ rofjr, 507aiS unb ©abad reief) bebaute ©bene jwifdjcn Bergen crrcid)ten. Iber bie bort arbeitenben Seute wollten beut 9cci= fenben um feinen ^3rciS SebenSmittcl uerfaufen. ©iefer ©age< marfd) war einer ber ftärfften, bie©amcronjc gemadjt hatte; breijefjn ©tuuben tuar er über raufjcS unb fdjwicrigcS ©er* raitt marfdjirt unb er befattb fid) nahe am 3ttfammcnbrcd)cn,

Berg unb ©orf £>umbi. afS er fpät IbenbS nad) ©unfelwetben enbfid) ben Sagcrftlafj auSwätjtte. Um aber bcnScutctt gegenüber fid) nid)t fd)tuad) 31t jeigett, bcobadjtetc er ruhig feine ©terne ttnb beftimmte bie qpötje bcS DrtcS burd) ben ^odjaqparat. ©er fofgenbe ©ag bradjte wteberum eine äitfjcrft fdjwicrig 31t paffirenbe ©d)fud)t, in wefdjer ©räber uttb jaf)frcid)c ©felete faut uon beren ©efäfjrfidjfcit unb uon beit ©rettefn bcS ©ffauenfjanbelS erzählten. Bei Sonnenuntergang erreichten fie ein ©orf in bent Keinen ©iflricteßifanbfdji unb lagerten fid) unter einigen Baobabs, Bäumen, tuefdjc juerft in beut eben er? wähnten ‘jpaffe aufgetreten waren, ©leid) barauf hatten fid) einige Männer unb Tratten gefammeft, um bie gtentben 51t begaffen; ©anteron war erftaunt, wie unciuififirt fie fo nahe ber $üftc nod) auSfaf)cn. 3f)rc ganje Reibung beftanb aus einem ffeinen fdjntufcigen ©ud)c um bie $üftc ttnb einer ÜKaffe ^erlcnfdjnüre um bcn^afS. ©incS ber SBeiber trug nod) ein uieredigcS ©tüd 3cll3' l,m fe’ne 33ulifte ju oer* beden, waS ihm aber nid)t gelang.

©d)on um halb 5 Uhr beS näd)ftcn üDiorgcttS war ©a uteron wieber auf ben Beinen unb begegnete bafb mehreren fanbeinWärtS jiehenben Karawanen. ©er 2Bcg führte an einer fteifen, ftcinigcit unb uon tiefen ©d)fud)ten unb ©Baffer^ laufen burd)fd)nittenen Bergfette hin unb bann ai,f einer Irt halöbredjenben ©reppc auf biefefbe hinauf. Unb uon bort oben hotten fie jiterft ben fernen Inbfid bcS 9)?eercS, wefdjeS uon ben entfräfteten Sleifenbctt nid)t weniger freubig begrübt würbe als naf)eju 23 Saljrhunberte früher uon ben 3ef)ntanfenb Xenopf)on’S. 9)iit ©antcron’S 9J?arfd)iren war eS nun aud) faft 31t ©nbe; $opf unb ftüjje fdjmerjten i()tn fcfct nidjt mehr fo ftarf tuic früher, aber bafür litt er fdjrcdlid) im 9?iiden. f^aft bei febetn ©djritte fürdjtcte er, fid) glcid) barauf iticbcr* (egen unb §i'dfe uon ber ®üfte abwarten 31t müffen; aber nod) l)tclt ihn ber ©cbattle an baS nal)C ©nbe aller s3Jtit()fal unb baS crfdjöpfte, hungernbe ©roS feiner Beute aufrecht. Unb fo uerbradjten fie ben 9?eft bcS ©ageS bamit, über geb

102

©ameron’§ ffteife quer burd) Vfrifa (1873 bis 187G).

fett ju flettern unb bis an bie ^üften burd) Vkffcrladjcn, anbere goffilictt enthielten, lieber bie fie burdfjiefjenbcu mcldjc fid) in bcn Vertiefungen angefammett hatten, ju ma* ©d)lud)tcn unb trodenen üßaffcrläufc fletterten fie im 2)un* ten, bis fie um 4 U()v lagerten. Von l)icr fdjidte er jmet fei hin, glitten auS unb ftießen fid) an bcn ©teinen. Liber Vcutc mit Vricfcn norait, morin er unter 21nberm febe tnilb* maS fdjabetc baS? ©ollte fie bod) ber fommenbe ©ag in ttjätige Vcrfon um ein mettig VahrungSmittel crfud)tc. ©)urd) ^atombela am Viecrc fcljcn! ©in neuer ftcilcr Llnfticg bie Vadjtruhc ctmaS erfrifdjt, festen fie am folgenbcn Vlor* brachte fie 31t einer ^latcforme faft auf bem ©ipfel beS lefs* gen ben Viarfd) burd) ben ‘’f.rnß bis Viittag fort, mo bie Don ten VcrgsugeS, mo bie non $atombe(a gegen Llbenb abmar* bcn gelSmänbcn jitrücf^ fd)irenbcn ^aramanen bie erfte Vad)t 3U3U* prallcnben©ouncnftral)* len bcnfclbcn in einen bringen pflegen, um fo= glül)cnben £)fcn 311 Der* fort am nädjften Vior* mattbeln fdjicitcn. Vad)* gen bie Steife antreten bem fie ben ^aß burd)* 31: f'önncn, ohne baß fd)ritten, ntad)ten fie an bie ©rogbuben ber ©tabt einer Viegung beS ben* ihre ©räger fefthaltcn. fclbcn entmäffernben Hier begegnete ihnen ©upa=gtuffcS, ber bei einer ihrer Voten unb ^atombela in baS Viccr bradjte non einem $anf* münbet, i()rc ViittagS* manne ©eruia in $a* raft. llcbcrrafdjt mar tombela einen $orb ©ameron, als er fid) nod Lebensmittel, non bort babetc, feinen gan* beneu ©auteron trofc 3cn Körper mit rotten feines munben ViunbeS Rieden bebedt 31t fcfycn, ©inigcS 31t fid) nal)iu. unb nod) mehr, als er ©0 ntübc er aber aud) fid) anftatt beS grill)* mar, biefc le^tc Stad)t ftüdS eine pfeife an* braußen in ber 3Bilbniß ftedte unb auö bem nermodjte er nor Lluf* Viunbc blutete. (Sr regung bod) nid)t 311 al)ntc bcn @ruub ba* fdjlafcn. tton, baß er Dom ©cor* Lange nor ©onnen* Vemohncr ber Lanbfdjaft ^ifanbfdji. but befallen fei, nod) aufgang beS folgenbcn nid)t. ©agcS maren fie mic* SBciter über eine rauljc unb maffcrlofc ©bene unb bann ber auf bcn Vcinett unb crblidten smanjig Viinuten über fteile $alffteinbcrgc, mcldjc Diele große Ammoniten unu fpäter baS Viecr. S)cn Llbl)ang nad) Äatombela liefen fie

im ©rabc hinunter unb erft fui’3 nor ber ©tabt mäßigten fie ihre ©djritte unb entfalteten ihre gal)uc. 3hncn ent* gegen bemegten fiel) einige bebedte Hängematten unb brci Viänncr mit Körben; unb als fie fiel) trafen, fpraitg aus ber einen ein luftiger, Heiner granjofe, Vir. ©audjoip, cinft franjöfifdjer Viarineoffyier, bamals Kaufmann in VengucÜa, heraus, öffnete eine glafdjc unb tranf „auf baS V5ol)l beS erften ©uropäerS, ber fe baS tropifdjc Llfrifa non ©ften nad) V3eftcn burd)lreu3te.“ £)ic Äörbc enthielten Lebensmittel,

mc(d)c er an bie Leute ©amcron’S ncrtheiltc, unb biefc felbft fiil)rtc er in ein il)m gehöriges Ha*10 in ilatombela, mo fie 3unäd)ft bcn gorberungen ber 9iciulid)tcit itttb beS ViagcnS gercdjt mürben, ©ameron felbft forgte alSbalb bafiir, baß feinen juriidgebliebcncu Leuten Hülfe unb Lebensmittel ge* fd)idt mürben unb bcfid)tigte bann bcn Ort; aber fdjoit in ber elften 9£ad)t brad) ber ©corbut mit größter Heftiglcit aus unb fcffeltc ihn mehrere Sage an baS Vett. 9iur ber lunbigcn pflege beS Vir. ©audjoi^ unb eines Llr^teS ncr*

5rr)cobor $ird)f)off:

Ser gortfd&ritt be§ mnerifanifdjcn Siorbmeften§.

banlte er eS, baß bie©ematt bcr ^ranlljeit gebrodjcn mürbe; batte fic itjn einen ober jmet Sage früher, alb er nod) außer bein 23creid) ärjtlidjcr Jpitlfc mar, ergriffen, fo märe er un¬ rettbar ücrloren gcmefen. S3ott ©. ^5aul be Soattbo aus fanbtc Gameron feine ?eute, mcldje bie2lntunft an bcr^itfte mit fteter 23ctrunf'cn= beit utib Prügelei ju feiern bemüt)t gcmefen maren, auf einem

103

©djooner, meldjen (Kapitän Äart Sllejanberfon um baS Gap ju führen übernahm, nad) Banjibar jurüd. Gr fclbft fdjiffte fid) auf beut Sampfer „Gongo“ ein unb lanbete nad) einer überaus langmeiligen galjit — berfelbc legte an naf^u 70 -Jpäfett an — am 2. Slpril 1876 nad) einer 3lbmefenl)eit Don brci Bahren unb oier üftonaten in Gnglanb.

i

®cr ^ortfdjritt be§ anteiifanifdjen Diorblueflcitf. SBott Sheobot*

I. Gin gefegneteS neues Gulturlanb. — Sic £ad)Sfifdjeretctt am Golumbia. — Hiinftlidje Srntanftalt für ©ahnen am GladantaS. — ©ine fdjlechte ^rophejeiuttg. — Slftoria uttb feine Biduttft. — Oregon als ©etreibeprobucent. — ^orttanb im Bahre 1877. — Bnt SBiUamette-Shal. — Sic B^d)§inbuftrie DrcgonS. — Sie beutfcpe ©ifcnbahnDermaltnng in Oregon. — Agitation für ©inmanberung. — StiDalifircnbe Sampferlinien unb billiges Steifen. — Sic neuen Satttpfcr bev beutfdjcu ©efettfcpaft. — Stuf bcm „Oneoitta". Bn früheren Bahrgängen beS „©lobuS“ unb in meinen „Slmerifanifdjcn Sieifcbilbcrtt“ *) h«be id) in einer S?cit)e Don ©djilberungen bie Gulturcntmidelung bcr ©cbicte Ore¬ gon, SBafhington unb Bbaljo feit bcm 23cgiittt ber fedjSjiger Bal)rc bis 1875 ju Dcranfd)autid)en gcfudjt. Gitte längere Steife in bcn SSlonaten ©eptcntber uttb October 1877 l^t tnid) micbcrnnt Don beit Shälern SBeftorcgonS norbmärtS bis 3ur ©traßc Don Buca unb ttorböftlid) bis nad) 2öaHa=2Balla geführt, fo meit bcr Santpf ntid) 3U SBaffer unb ju Sanb beförbern fonntc, unb mill id) jef3t, in gcbräitgtcr Bonn an meine früheren ©djilberungcit anfnüpfenb, mittheilen, maS id) auf biefer meiner lebten Steife im Siorbmeften StmerifaS SieueS ttttb 33ciuerfenSmertf)eS bcobadjtet unb erfahren habe. S)urd) beit Santpf, bcn mächtigen Gulturbermittlcr bcr S?eujch, ift baS entlegene ©tille SSiccr unb fein meitcS ©eftabe jc(}t beut europäifdjett Gontinente fo natje gerüdt morben, mic cS Dergleid)Smcife baS atlantifdje ©eftabe SlmerifaS nod) 3U Slitfattg biefeS Bahi'hunbertS für unfere Voreltern mar. Giite Steife Don Seutfcßlanb nad) ©an BnwciSco ift t;eut= jutage etmaS fefjr ©emöhnlidjeS, uttb ein Slbftcd)er oout©olbetteu Sl)or nad) bent Golumbia fängt bereits an, in baS Programm einer SSergnügungSrcife um bie SBclt mit aufgenommen ju merben. $ein Steifeitber mirb eS bereuen, einen foldjcn SluSflug unternommen unb bie großartigen Staturgentälbc beS amerifanifdjen StorbmeftenS burd) eigene Sinfdjaututg fenitcit gelernt ju haben; benn unter bcn lüfteniänbern, meldje bcn ©roßett Ocean in uugeheuernt 33ogett umrahmen, ift fcittS Don ber gütigen Statur mit herrlicheren ©ccncricn gcfd)uiüdt uub mit einem probuctiberit 23obett bebadjt morben, als baS meite ©tromgebiet beS Golumbia unb bie Ufer beS herrlichen malbumfdjfoffenen IpugetfunbeS. Sie Gntmidclung jener Säuber ljat für jeben ©ebilbeten ein großes Butercffe, ba fic ohne Bragc baju beftimmt finb, in nid)t ferner Bett mandje alteren ©tauten bcr Union 31t über¬ flügeln unb eine ©tätte hoher Gultur 3U merben. Unter bcn Bnbnftrie3meigen OregonS nehmen bie in biefett blättern fdjon öfters ermähnten SadjSfifdjereien am un¬ tern ©tromlaufe beS Golumbia einen herborragenben s43la^ ein. Sicfelbcit hoben eine erftaunlidje SluSbcl)nuug erlangt i) „fReifebilber unb ©fijjen au§ Slmerifa", 2 SBänbe. SUtona, 6. B- ©chlütev; Steuporf, @. ©teiger.

unb Dcrfprcdjett bei einer benBifdjfang regulirenben uttb für bie gortpflanjung ber ©atmen forgenbett rationellen ©efeßgebung biefent Sanbe eine reidje uttb bauernbe GrmcrbSgueÜe 31t fidjern. Ser folgettbe officiclle ftatiftifdje 23erid)t über bie Sad)Sfifdjercien in Oregon unb bent Serritorium 2Bafl)ington giebt eine nähere Giitfidjt in bie ©röße, mcldje biefer Bitbuftric3meig bereits gemonneit Ijot. Sie SluSbcute betrug, itt Giften, jebe Dier Su^enb ein sj3funb miegenbe 23lcd)bi'td)fen mit präferDirtem Sad)S enthalteub, bis 3unt 1. Sluguft jebeS Giften ittt SBerthe Don 1871. 30 000 150 000 Soll. 1872 . 155 000 „ 31 000 1873 . 501 000 91 000 1874 . 996 000 „ 166 000 1875 . 330 000 1 650 000 „ 1876 . 479 000 2 598 000 „ 389 508 2 038 000 „ 1877 . Sltfo in ficben Baßren 1 516 508 8 088 000 Soll. Gine jährlidje SluSbcute Don circa 6000 gefal3enen Sad)fcS feit 1874 ift in bent Dorl)erftel)eubeu 33er3cid)itiß nid)t mit einbegriffen. $ott obigem betrag lieferten im Baßre 1877 eine Btfd)erei am SBillamette 10 000 Giften, eine am Slogue SiiDcr 20 000 unb eine bei SSiutiltco am si3ugetfunb 10 000 Giften. Slnt Oregon- (füblid>en) Ufer beS Golumbia befinben fid) gegenmärtig 19 Btfdjereiett, an bent Dom Serri¬ torium 2£afl)ington bcgrenjten Ufer biefeS ©trotncS bereit 11. ©egenmärtig fittbett etma 7000 Arbeiter birect uttb inbirect SBefcfjäftigung burd) bie £ad)Sfifd)erei am untern Golumbia, moruntcr 2000 bis 3000 SSkißc unb ber Sicft Ghincfen. Se(jtere finb in bett „GannerieS“ beim PrüferDiren unb S3erpadeu ber f^ifd)e tßätig, mogegen ber Oan9 berfelben auSfd)ließlid) Don SBeißen betrieben mirb. Sie SadjSpadercien finb 3unt Sheit itt großartigem ©til angelegt uttb geben, Dotu Sed eines ber beit ©tront bcfal)rettben Sampfer betrachtet, mit ihren attfehnlidjen §013fd)uppctt uttb Dielen SJebengebäuben, oft baS S3ilb Heiner SZieberlaffungen. SSäßrenb bcr ?5angjcit, bie Dom 10. SDiai bis 3ttnt 10. Sluguft bauert, ift ber Golumbia förntlid) mit Bifd)crbooten bebedt, Don betten cS int ®att3cn mehr als 450 giebt. 23ci Slftoria, in beffen S?öl;e elf ^ifd)ercien liegen,

Sljeobor $irdjljoff:

104

Scr gortfdjritt be§ amerifanifdjen 9lorbtoeften§.

finb int Sommer oft 300 Segelboote auf einmal auf beut gluß mit beut gangen ber Badjfe oermittclft großer 9ie(3e be* fcßäftigt, maS ein außerorbentlid) IcbeitbigeS 33ilb giebt. SaS in biefettt gnbuftriegmeig angelegte Kapital beläuft fid) auf ettua gmei 9>liQionett SollarS. gtt bctt testen galjren haben oerfdjicbcne oott ben größeren ^adereien mäljrenb beS 2Bin* terS, gtt meldjcr ged fonft nid)tö gu tßun ift, bamit begott* nett, 9tinbfleifdj in 33led)bitd)fett gtt präferoiren uttb ttad) dttglanb gu fenben. SiefeS Unternehmen hat guten drfolg gehabt uttb oerfpridjt bet beut Üieidjthunt beS öftlidjen Dre* gott an üorgüglid)ent |>ornöieh, baS leidjt auf Sampffdjiffen ttad) beut untern dolumbia gebradjt tu erben fann, ein bebeu* tenber drmerbSgtueig gu tuerbett. gut galjre 1876 mürben bereite 33 250 Giften mit präferoirtent üiittbfleifd) non s2lftoria ttad) auSmärtS üerfanbt. 2Bie ber oorfjin fpecificirte 33eridjt über bie BadjSfifdjcrei itt Oregon uttb Safhington beuttid) t>eranfd)aulid)t, ljat itt biefeui galjre ein bebeutenber SJiinberertrag itt ber Ausbeute oott Saluten ftattgefunbcn, uttb ba fid) biefelben auf mehr fadere iett als in früheren galjreii oertljeilte, fo ift ber 33 er* bienft für bie Unternehmer erflärlidjer 3Beife um ein3lnfehn* lidjeS gefd)tuälert morbett. Offenbar hat ber 33orratl) oott lebenbigettt £ad)S bereits feine ©rcnge erreicht, obgleid) man früher ber 3lnfidjt mar, berfelbe fei gerabegu utterfdjöpflid). Oie ^Legierungen Oott Oregon rtnb Safhittgtoit haben nun genteinfdjaftlid) Sdjritte gethan, ben BadjSfang gefelgid) ein* gufdpänfen, bamit ben gifdjen (Gelegenheit gegeben merbe, if)re £aid)pläfee in ben oberen glußläufen gu erreichen uttb babttrd) il)re gortpflangung gu ermöglichen. gn bemfelben Sinne mürbe aut dladamaöfluß, einem üftebenfluffc beS SBiUamette oott red)tS her, eine lüitftlidje 33rutanftalt für Sad)fe errichtet (Oregon and Washington Fish propagating Company on the Clackatnas river), morin int Oer* gattgenen galjre bereits oott fünf bis geben fDiiHionen dier auSgebriitet ttttb in ben üerfdjicbetten Stromläufcn au biefer Äüfte oertl)eilt morbett finb. SaS Ijiergtt erforberlidje (Kapital oott 20 000 SollarS mürbe Oott ber Oregott Steaut Sljip dontpaiü) uttb beit 33efi^ertt ber £adjSfifdjereien am doluut* bia gcuieinfdjaftlid) aufgebrad)t. Saß eS einem gemiffenhaftett 9feifeitbett unb Sdjriftftel* ler, ber neuen Bänbern feine Slufmerlfamfeit gumeitbet, manchmal paffiren fann, ein rcd)t fd)led)ter ^ropljet gemefen gu fein, marb mir bei meinem bieSjäljrigett 33cfudje in 3lfto* ria toieber einmal redjt Har. gdj hatte biefettt „tobten ^latje, mo alles füll mar mie auf beut Bluöfterbeetat“, citt feines* megS glängettbeS ^roguoftifon gefteUt, uttb fattb nun gu inei* tter 33ermunberttng, baß bie Blftorianer meinen Orafelfpntd) burdjauSntißad)tet uttb il)rStäbtd)en feitbembereits meinen gattg refpectablen £>aitbelSplafc untgeftaltet hatten. Um 33lah für neue Straßen gu gemimten, maren 9icifjen oott pfählen am Ufer entlang in beit glttß gerammt uttb Käufer barouf gefteUt morbett; bie bid)t hwder ber Stabt liegenbett fpügel mürben junt Sljeil abgetragen, eS mar eine ÜJiengc oott neuen ©ebäubett entftanben unb ber ^la(j hatte ein gang gefdjäf* tigeS 3luSfeljen. 3ed ^ BacfjSfangS finb bie Straßen oott 5lftoria gebrängt ooll oott Sftenfdjen, uttb eS herrfd)t hier alsbatttt ein Beben uttb Oreiben, mie in einer blüljcubett SDiinenftabt; eine 9)icitge oott 33abegäften befudjt im Sout* mer bie üorgitglidjftcn «fpotels. Blttßcr beit elf in ber 9?älje ber Stabt liegenbett BadjS* „dannerieS“ beftnben fid) gmei ^adereien int Ort, meldje auSfd)ließIid)9?inbfleifch präferoiren, fomie gmei 3lnftalteit, in betten baS feljr gefdjägte Saluicitöl gemonnen mirb, gmei Sampffägemühlen unb eine 3lngaljl oon Heineren gabrifett. Somol)l bie auSlaufenben als bie oott auStoärtS nad) bent dolumbia fonttitenbett Scßiffe mitffett fämmtlid) im3oHhauS

3ur

oott Blftoria beclariren, uttb bie Clipper, meldje ben 3Beigen OregottS ttad) dttglanb trauSportiren uttb toegeit niebrigett 3BafferS in ^ortlanb nteiftenS nur eine halbe Labung ein* nehmen fönuett, ocrooüftättbigen biefelbe in 31ftoria. gut October biefeS gal)reS litbett itid)t toettiger als 29 33ollfd)iffe 3Beigett für ben englifdjen 33ebarf auf ben ©emäffern beS Columbia unb SiHamctte. Oie etma fieben englifdje feh¬ len oberhalb 31ftoria liegenben Untiefen, „hog’s hack“ (ber SdjmeittSrüdett) genannt, finb bei 9?ebel uttb ttiebrigent SB aff er oon Seebampfern unb größeren Sdjiffett gefiirdjtct, maS felbftoerftänblid) für Slftoria, feinem dottcurrenten s13ort* lanb gegenüber, oon großem 33ortl)eil ift. (Sitte birecte (Sifcn* bal)tt Oout 2BiHautette*0haIe nad) 3lftoria mürbe biefettt 93la^e oott großem sJ?u^en fein unb müßte ihm itnbebitigt ben groß* ten 01)eil beS SBeigenhanbelS oott jener Äornfautmer beS 9iorbmeftettS gufithren. Sollte biefeS lange genährte s43roject enbliöh gu Staube fontmen, fo mödjte fid) ber ^31an beS alten 31ftor, hier baS ^anbelSemporium beS (Solumbia*OhaleS gu grünben, oielleidjt bod) ttod) oermirUidjen. ©egenmärtig gählt Slftoria etma 3000 SinmoI)tter; oor gmei galten fatttn ein Orittheil baüott. OaS üerfloffene gahr ift für Oregon ein befottberS gütt» ftigeS gemefen, mooott mir bie 33emeife mäl)renb meiner leb¬ ten greife aller Orten flar oor 3tugcn traten. 2Bät)rettb (Kalifornien an ben nadjtheiligen golgett einer langen Oürre unb theilmeifen Mißernte oom üergangenen gaßre gu leiben Ijat, ift bie üBeigenprobuction OregottS größer als je gemefen; unb obgleich Iper in golge frühgeitiger 9icgcttgüffe eine att* feljulidje Stenge SBeigen (etma 15 93roc. ber dritte) auf ben gelbem üerbarb, maS bie garnier bei ein 33iSd)ett mehr dtter* gie uttb gleiß leid)t hätten üermeiben fönnen, ift ber Ootal* ertrag bei h°heu greifen bod) ein außerorbentiid) günftiger gemefen. gür (Kalifornien mar bie reidje bieSjährige dritte feines SdjmefterflaateS Oregon eine nidjt gu untcrfdjä^eitbe 5pitlfe. Oettt ^»attbel oon San granciSco öffnete fid) babttrd) citt ermeitertcS gelb für feilte Oljätigfeit, maS mehr ober me* niger gattg dalifornien gu gut fant. Oer dpport Oregons mirb für baS laufettbe galjr auf 180 000 Sonnen (ä 20 dent* tter) SBeigett unb fünf 9)iiHiottett s43funb 3Bolle gcfd)ä^t, morin ber drtrag oott bent gunt Territorium 2Bafl)ingtoit ge* hörenben 2BaUa*23atta*Shal mit inbegriffen ift. gtt fßortlanb crgielte ber SBeigen gmeiOollarS uttb fünf dentö pro l)uubert gif uttb, eilt für biefe ©egettb feljr Ijaljcr ^rciS. Obft mürbe für circa 300 000 Soll. nteiftenS ttad) San granciSco ejportirt, morunter oiel gebörrteS uttb itt 33lcd)büd)fett präfer* oirteS. gtt giortlattb fattb id), tro(j ber oorgitglidjcit bieSjäl)rigett dritte OregonS, bie contmercieHen 33crhältuiffe jebod) burd)* aus nicht fo günftig, mie id) biefelben ermartet hatte. SerOrt mar ooll oongremben, ttantentlid) daliforttiern, meldje hier ein neues Sorabo gu finbcit hofften, uttb nun bie uttan* genehme drfuljruug machten, baß immer geljit Beute ba marett, bie einen „cljrlidjen Pfennig“ einfädeln mollteit, gegen diticit, ber fein (Gelb auf liberale Seife auSgab. Sic Stabt hatte aber, troß ber oielett mettig Ijoflidjeit 33enterluttgeii, bie matt täglid) über fie oernehmen mußte, eitt redjt profperirenbeS 3luSfeljen. 3nele aitfel)itlid)c Neubauten maren tljeils oollett* bet, tljeils int dntftcßen begriffen, bie Rotels madjtcit oljne 3luSnal)nte brillante ©efdjäftc, unb ber fid) aller Orten gei* gettbe rege 33crtel)r hinterließ einen mohltt)ueitben dittbntd auf bctt greutben. Sie ^aitbclsbemeguug mar mäljrenb bei¬ legten 9J?ottate größer als je guoor. gut September Oer* ließen giortlaub ad)t Seefdjiffe nad) frembett .fpäfett, mit einer Babung Oott 3 113 190 SoÜ.; int October 21 Sdjiffe, mit Sabungett int ©efammtmerthe oott 12 029 9435%oo Soll., ttadj dnglattb, dhina, Blnftralien uttb ben Saitbmidpgnfcltt.

Sfjeobor $irdjßoff: Ser f^ortfcfjritt be§ amerifanifcßett sJ?orbmeften§. D^ne Bweifel wirb bie fo ftarf bermeßrte bieSjäßrige Cinmanberung nad) Oregon unb bie große Crnte biefeS £anbeS eine öort^eitfjafte 9?üdmirfuitg auf ^ortlanb, ben £aupt» gefd)äftspla§ im (Staate, auSüben, unb glaube idj bieSntal fein fcßlecßter Sßropßet gu fein, menn icß ber £anbelsftabt am Sidamette ein redjt güuftigeS ^rognoftitoif für ihre nädifte Brunft gu [teilen raage. Säßrenb meines Aufenthaltes im Sidamette-Sßale un¬ ternahm id) einen Abftedjer bon bent blüßenben ©täbtcßen Albani) nach ber fleinen Ortfcßaft £ebanon, melcßer Aus¬ flug mich burd) einen ber probuctiüften £anbftricße beS meftlidjen Oregon führte. CS mar eine greube, bei munberoodem Setter bie anmnthige ©egenb mit ben moßlbeftedten garuteu unb ßübfcßen ©ebäuben gu betrauten, mo ber Soßlftanb augenfcheinlich gu £aufe mar. £inn Countij, gu melcßem Siftricte jener gefegnete Oanbftrid) gehört, hat in biefem Saßve einen Vobenertrag bon gmei üflidionen Vufßel Seigen aufgumeifen, eine gang enorme Crnte, meteße felbft in ben frucßtbarfteu Sßälern (Kaliforniens feiten ein ©eitenfiitd gefunben hat. Auf ber Oregon- unb California-Cifenbaßtt fefcte id) meine Steife fitbmärtS bis nach bent Umpqua-Sßale fort unb fanb überall biefetben 3eicheit eines behäbigen SohtftanbeS. gm Umpqua-Sßale finb neiterbingS reidjßaltige ©teinfoßlenflöfce aufgebedt morben, melcße fid) für bie junge gnbuftrie OregonS bon großem 9tufcen ermeifen merben. Unter ben Vobenergeugniffen hat ber Anbau bon gladjS hier in neuerer 3eit namhafte gortfeßritte gemacht unb oerfpridjt biefem Sanbe eine gang neue Duedc beS SohtftanbeS gu eröffnen. Sie giber beS in Oregon gegogetten gladjfcS ift bon befonberer Reinheit unb hat babei eine große Stärfe unb einen feibenartigen ©lang. gn Cnglanb fomol)t mic in ütteutjorf ergielte ber aus Oregon als s]3robc borthin gefaubte glad)S einen 1f3reiS bon 300 bis 500 Soll, bie Sonne, unb bie erften ©eitbungert haben fofort bebeutenbe Veftedungen babon burd) große gabrifen gur golge gehabt. Aud) ber Anban bon ^opfen, melcßer in Oregon 1300 bis 2900 ‘’ßfunb pro Ader ergielt, ift bafelbft ftarf in Aufnahme gefommen, ba berfelbc ftetS eine fidjere Crnte giebt unb bon borgüglidjer Oualität ift. Sie AgriculturßülfSqueden OregonS fangen überhaupt erft in fester Beit an, imOften ber Union ihrem IBerbienfte entfpred)enb gemiirbigt gu merben, mogu bie borgüglicße Vertretung jenes ©taateS auf ber großen CenteitnialCppofitiott ben £>auptanftoß gegeben hat. Ser befannte Actienfcßminbel ber Oregon- unb California* Cifenbapn, moburd) bent Crebit OregonS im AuSlaube ein fo erheblicher ©cßaben gugefügt mnrbe, fdjeint enblid) in baS 9Jeid) ber Vergeffenßeit übergehen gu füllen. ©eit jene Vaßtt bon bem Alp ber Jperrfcßaft eines Ven £>odabat) befreit morben unb in bie -jpänbe ber beutfdjen ©efeUfchaft übergegangen ift, mirb biefelbe nad) gefd)äftlichcn ©runbfäßett bermaltet, unb eS ift eine allgemeine Bufriebenheit unter ber £anbbcüölferung an bie ©teile beS ehemaligen SQUfjmuthS getreten. Sie gntereffen bon Volf unb Cifenbaßn fittb gegenmärtig ibentifch, unb nirgettbS ift mir eine $lage über bie beutfeße Cifenbahnbermaltung gu Ol)rett ge¬ fommen. Saß bie bon bem frühem Sirectoriuut nu^loS oerfeßmenbeten unb anbermeitig abßauben gefontntenen Mil¬ lionen nid)t auf einmal mieber realifirt merben fönnett, unb bie Sioibenben beS angelegten CapitalS immer nod) gering finb, liegt in ber iftatur ber ©ad)e. SaS ben Seiterbau biefer Cifenbafjn nadj Californien ober eine Verbinbung berfclben mit bem Cifenbaßnnetje ber öftlicßcn UnionSftaaten anbelangt, fo fd)eint eine foldje allerbingS nocf) im meiten gelbe gu liegen. SaS bagu nöttjige Capital müßte aitS bem AuSlanbe fomnten, unb eS ift bei ber gegenmärtigen adge©lofcu« XXXIII. $dr. 7.

105

meinen gebrüdteu £age ber ginangmelt an eine balbiqe Ver* mtrfltd)ung folcßer Säne faum gu benfen. put Often ber Vereinigten ©taaten finbet jeßt eine fnftematifd)e Agitation für bie Cinraanberung nad) Oregon ftatt mo man fid) bemül)t, bie jfteuanfömmlinge gu bereu Bufriebenheit untergubringen. Sie £anbüerfäufe beliefen fid) feit bem 1. ©eptember 1874 bis gunt 1. ©eptember 1877 auf 53 000 Ader unb reatifirten bie ©umme oon 130 000 Sott, ©olb. gut gaßre 1876 betrug bie Cinmanbernng nad) Oregon 18 000 $öpfe, moburd) bie mährenb ber üorßergel)ettben gal)re faft ftationär gebliebene Veoölferung biefeS ©taateS auf circa 120 000 Seelen angetoadjfen ift. SaS gapr 1877 hat bie Cinmanberung in nod) üerftärftem S)?aß= ftabe borthin geleitet, unb eS finb bie gmei Santpferlinien, meldje jefct je fccßS ©cßiffe monatlich oon ©an granciSco nad) Vortlanb fenben, ftetS fo oon ftteifenben überfüüt, baß oft faunt ein Unterfommen auf ben Vooten gu finben ift. Sie mir mein grettnb, £err 9?id)arb Rößler, ber ©eneralagent ber beutfeßeu Cifenbahn- unb SampffcßifffahrtSgefcHfcßaft in Oregon, gütigft mitgetheilt ßat, mürben Oom 1. ganuar bis gunt l.October biefeSgaßteS 11 967 ^affagiere burd) bie regelmäßige Sampferlinie unb einige Saufenb nteßr burd) bie in ben lebten Monaten inaugurirte fogenannte „OppofitionSlinie“ beförbert. Sie ©cßiffe ber le§tern l'ittie geßören ber „Vacific Coaft ©teamfßip Companp“ an. Ser beutfeßen ©efedfdjaft, meldje mit bem Anfauf ber Oregon- unb California-Cifenbaßn aud) bie früher Ven ^pollabat) geßörettbe „Oregon ©teamfßip Companl)“ über* naßnt, ift in ber „OppofitionSlinie“ ein feßr unangenehmer ^ioateermadjfen, inbent biei)3affage- unbgracßtfäfce gmifeßen ©an granciSco unb ^ortlanb auf läcßerlid) niebrige greife ßerabgebrüdt mürben, ©egenmärtig ift ber gaßrpreiS in ber Cajüte für bie brei bis oierSage bauernbe Seereife gmifeßen ben beiben genannten ©täbten nur 7 bis 8 Soll, (früher 25 bis 30 Sod.), inclufiüc einer üorgüglicßen Vetöftigung, unb graeßtgiiter merben gu nur einem Sodar per Sonne eppebirt. Sic anterilauifdje Compagnie mid babureß bie beutfeße gmingen, baß biefe ißr ißre alten 9?abbantpfer abfauft, um fid) bie unangenehme Concurreng oont-jpalfe gu feßaffen. gn Anterifa ift eS ein beliebtes 9Jtattöoer gmifeßen rioalifi* renben Santpferlinien, fieß burd) ^terabfe^en ber gaßrpreife gegenfeitig mürbe gu maeßen, bis bie eine ober bie attbere berfelben entmeber banferott mad)t ober bie feinblicßen Sd)iffe lauft, mobei ber Vortheil mäßrenb beS Krieges felbftüerftänblid) ademat auf ©eiten beS ^ublicumS ift. Sie beutfeße ©efedfeßaft ntad)t übrigens burcßauS feine SD^iene, biefen $antpf aufgugeben. Sie ©tede ber „alten Safcßguber unb fdjminttuenben ©ärge“ Oon Ven ^odabat) neßmen je(jt feßöne neue ©djraubenbantpfer ein, meldje auf ber berühmten Scrfte oott goßn 9^oadj & ©on in Cßefter bei Vßrtabelpljia gebauet mürben. Sie Sampfer „Citß of Cßefter“ oon 1200 unb „Clber“ oon 1800 Sonnen Sragfraft finb in jeber ^»infitßt muftergiiltige ©djiffc. Ser neue ©cßraubenbatnpfer „©täte of Orcgott“ Oott 2200 Sonnen, melcßer für bie beutfeße Com¬ pagnie auf berfelbett Serfte gebauet unb nod) üor gaßreSabfdjluß fertig fein mirb, foll einer ber fdjönften unb feßnedfteit ißaffagierbatnpfer AnterifaS merben. ^»öffentlich bleibt unferen VaitbSleuten in biefem SantpffdjifffahrtSfampfe ber ©ieg, ber ißnen aud) oon ben Dregoitiern im Allgemeinen ßcrglid) gemlinfdjt mirb. sJtad)bem icß in ^ßortlanb eilte Sodje lang einen faft unerträglid)cn „Sebfoot-9?egen“ ertragen tjattc, ber meine dßriftlidje ©ebulb auf eine arge gßrobe ftedte unb meine giinftigen Anfidßteit über Oregon bebeutenb ßerabflimnite, Härte fid) ber ^intntel gu meiner greube mieber auf. Auf bem mir moßlbefannten Sampfer „Oneonta“ oerließ id) unter ber 14

106

Ferbinanb Dort 9?idjtf)ofen’§ „(Spina".

SDbfjut meines gegen ade 9reifenben außerorbenttid) juDor* fommenben SanbSntannS, bcS (Kapitän S. .fp. 2Bolf, ber feit anbcrtpalb (Decennien jenen ftattlicpen25atupfer commanbivt, bie |)anbelsftabt am SBillaniette, unb batb bcfanb id) mid) wieber auf beni mächtigen (Solumbia auf ber $at)rt nad) beit roniantifdjcn CEaöcabeö. ©übmärtS [taub bie riefige filbcrne

‘’ßpramibe beS 9Jfount fpoob, über bie grünen SBalbeSmipfel bon 2öafpington crpob fid) bie fcpöne ©djttcefuppc beö 2J?ount ©t. £>elenS, unb mir entgegen mä-te ber ftoije ‘Dregottfluß ((Solumbia) feine grüttlicpe Flutp, $raifd)ett |5elöt>orgebirgen, Klippen, Snfeln, £3afattabpängen unb bemalbetent £)od)lanb, bont (SaScabegebirge juttt IDcean mogcnb.

Ferbiuaiib bon 9tid)t(jofen’3 „(Spina"'). i. (Sin geroattigcr ‘Pracptbanb liegt bor unS, ber fd)on in feinem Steurern baö llngetDÖ^nlidje berrätf), meldieS bie rot-¬ braunen golb- unb fdjmarjberjierten 3)edel untfcpließcn. (Snglifdje SBerfe, bie bon (Spitta panbeln, pflegen i-re (Sinbänbe mit ^agoben unb bubb-iftifd)en Stempeln ju fdjntüden, (Dingen, bie in Snbien i-ren tlrfprung nahmen unb in (Spina nur untgemobclt mürben. 2tn bercn ©teile treten -ier ur= alte ed)t d)inefifd)e (Smbteme: junädjt bie ©cpilblröte, melcpe ftetö als baS ©ptnbol eines langen glüdlidjen SebenS gcgoK ten pat unb jugteid) in ben £inien=(Sombinationen auf iprcnt 9tüdenfcpilbe bie mpftifcpe “ißpilofoppie beö ^lltert-umö Der* förpert. ©o mie fie auf ben $aifergräbern bei geling, 9tanfing unb an ber älteften -eiligen ©tättc beö SanbeS, bei ben Dempeltt beö bielgepricfetten 33ergeS £>ma*fcpan in ©epenfi, erfcpeint, mit einer fenfrecpt auf ipretn bilden ftepenben pocpaufragenben Dafel, fo fdjmüdt fie im Vereine mit ^pöniy unb (Drad)e bie 33orberfeite beö (SinbanbeS. -Die Keine Vignette auf ber Stiitffeite ift bie genaue sJ?acf)bilbung beS in ©ilber eingelegten 33ilbeS auf einem fcpr alten d)ine= fifcpen ©efäße unb ftedt ben $antpf jmifcpcn Diger unb (Dracpe, b. p. jmifcpen ben bämonifcpen ©emalten ber (Srbe unb ber Sltmofjppäre, bar. ©o erflärt ber 'Slutor fetbft in einem Briefe an Sßrof. ^3eterö in ©ra$ (Beilage jur Sillgemeinen 3eüung Dom 8. 3uli 1877) bie frembartig anmutpenben, originellen SBeftten. Ferbinanb tiott 9rid)tpofcn, geboren am 5. 9)iai 1832 ju ÄarlSrupe in ©cptefien, pat fiep feine ©poren in Defter* reid) oerbient, mo er burcp feine geologifcpen Slufnapuien in ben Diroler Sllpen unb in ben ungartfcpen unb fiebenbürgi* fcpen Äarpatpen, mie er felbft mieberpolt perDorgepoben pat, bie befte Vorbereitung für feine fpäteren meiten Reifen erpielt. 1860 gab er feine ©tellung alö Oeologe bei ber !. !. geolo= gifcpen SteicpSanftalt auf unb begleitete bie unter ©raf (Suten* bürg ftepenbe preußifdje (Sppebition nacp Dftafien, opne jebod) bamals Don (Spina unb Sapatt irgenb mie SRcnnenSmertpeS ju fepen. Sapan mar bis auf brei fpafenftäbte ben grcnu ben nod) berfdploffen, mäprenb bas eben erft burd) ben Ver¬ trag Don geling errungene 9ted)t ber Fremben, in allen Stpeiten (Spinaö reifen ju biirfen, burd) bie Daiping*9teDolu* tion iduforifcp gemadjt mürbe. SBäprenb nun ©raf (Sulcn* bürg in geling bie langmierigcn 33erpanblungen fiiprte, be* fucpten bie miffenfdjaftlüpen Begleiter ber (Sppebition auf ber ,,'XpetiS“ Fovmofa, bie ^pilippinen, (SelebeS unb 3aoa unb fcprten bann peim, mäprenb Sticptpofeu 1862 feine ange* fangctten Säuberungen in ©iam unb £interinbien fortfefete, barauf, nad)bcm feine meiteren Sßläne in Slfien gefcpeitert maren, umfaffenbe Steifen in Kalifornien unb ifteDaba aus* füprte unb erft im Sluguft 1868 nad) (Spina jurüdtcprte. Siicpt opne 33angigfeit ftanb er an ber Pforte beS uugepeuent Steidjeö, baS ipnt baS £)bjcct einer geologifdjen ©tubie fein folltc. Kr wodte, fo meit eS für bie Kräfte eines (Sinjelnen in befepränfter 3eit erreichbar mar, bie ©runbtagen für baS

geograppifepe 53erftänbni§ Don (Spina feftlegen, bie pppfome* trifepen 53erpältniffe in ipren ©runbiinien beftimtnen, bie ©efepe in ben ©treidjricptungen ber ©ebirge finben, ben geoiogifdjeit 33au unterfuepen, bie llrfacpen ber munberbaren SBejiepungen Don (Spina ju ben abflu^lofen ©ebieten (Sentral-Slfienö einerfeitS unb ju ben £md)gebirgSlänbern Don ©ibet anbererfeitS erforfepen, ben Siegeln ber flimatifepen Slenbe= rungen menigftenS einigermaßen nadjfpüreti. Unb baS alles, opne bie SanbeSfpradje ju feinten unb Dorper ©elegenpeit ge^ pabt ju paben, fid) mit ber umfaitgreidjen Literatur über (Spina befannt ju ntaepen. 2Bie er felbft angiebt, poffte er niept, aud) nur nad) einer Don ben be^eiepneten 5)iid)tungen etmaS (SrpebticpeS $u leiften, unb er mar fetbft erftaunt, mie bie großen Büge, in benen ber ©ebirgSbau beö gemaltigen 9ieid)eS angeorbnet ift, mit madjfcnber Älarpeit Dor feilte Slugen traten unb bie Stei-e ber in ipiten Dertrctenen geologifcpen Formationen fid) fo Dollfomnten entmidelte, baß er aud) in biefet ipinfidjt ein beuttid)eS iöilb gemann. Sn (Su= ropa, menn eS ebenfo unbefannt märe, pätte fid) ©leicpeS faunt für ben jepnten Slpeil beö SlrcalS in berfelbcn 3eit erreichen taffen, mäprenb ber ©efauuntbau üon Kpina in meit cinfadjcren unb leid)ter Derftänblidjen 3ü9en angeorb^ net ift. ®er Dorliegenbe fomie bie nadjfolgenben brei S3änbe finb tebiglid) ben miffeufcijaftlicpen Stefultaten ber fiebett cpinefU fdjen Steifen Sticht-ofeii’ö gemibntet, mäprenb bie (Srjäplung berfelbeit einer fpätent iBeröffentlicpung Dorbepalten ift, meldje mir mit nid)t geringerer ©pannung ermartett bürfett. SDenn ebenfo mie bie ©eologie unb ©eograppie (SpinaS burd) jene Steifen ein ganj anbercS SluSfepett gemottnen pabett, wirb mopl aud) bie Sluffaffung beö Golfes unb feiner Snftitutionen gegenüber ber lanbläufigen, burd) SRiffionäre unb ^aufleute Don einfeitigem ©tanbpunfte auS beeinflußten fo mattdjc SOtobification erleiben, ganj abgefepen Don ben neuen Sluf* fcptüffen, bie uns über ipanbel unb $erfcpr, Snbuftrien unb Sobcuerjeugniffc in SluSfid)t ftepen. 3)a ber Dorliegenbe ißanb, beffen pauptfäcpli^ftc Steful= täte bie fotgenben Beilen Dorfüprcn foden, nur bie 33erpält= niffe (SpinaS unb (Sentral-SlfienS in großen Bügen bepanbelt, fo erfdjeint eS überftiiffig, au biefer ©tede auf bie Stcifemege 9iid)tpofcn’S näper einßugepett (eine ber harten ift einer llcberficpt berfelbcn gemibmet), unb eS genügt, barauf pinjiu meifen, baß er im Verlaufe dou oier Sapreu (§erbft 1868 bis .fperbft 1872) nad) unb nad) dou bett acptjepn ^roDin* jen (SpinaS breijepn auf mepr ober meniger auSgcbepnten SBegen fennen lernte unb nur $amfu im üftorbmeften, ^olieu im ©üboften unb S)ün-nan, ^mang'-fi unb ÄmeUtfcpöu int ©iibmeften niept berüprt pat. Slußcrbem aber fädt in - ©pina. örgebniffe eigener Steifen unb barauf gegrünbeicr'otubieit Dott gerbinanb Freiperrn üon Stiebtbofen. Elfter ®anb. (Sinleitenber Xpeil. YDtit 29 ^o-jepnitten unb 11 harten. Berlin Verlag üon 2)ietrid) 'Jteimer. 1877.

gerbinanb bon fRilnjaf)t euro* päifdjer fReifenben (fRci) ©tiaS, Butin’fdje ©ppebition, gritfdje, BrfcfjematSfi, gujj unb Bunge, fßater ^pafintf), Bum* pellt) je.) menigftenS im Dften jienttid) gut befannt. £>ier tritt an bie ©teile beS im Darpnt* Beden bort)errfd)enben ©anbeS bie ÄieSftcppc, unterbrochen bon einzelnen, bon B3eft nad) Dft ftreid)enben §öhenjitgen; bie tieferen SZ^eite biefer bon fanftgeformten, ju mäßiger $öl)e anfteigenben ©elänben umgebenen ©infenfung finb burd) jugenbtidjc, horizontal ge* fd)id)tete ©ebimente auSgefiidt unb hoben eine tl)eilS mit quarzigen fÄotlfteinen unb £öfj, thcitS mit ©anb bebedte Dberftäcf)e. 3l)r öftlidjeS ©nbe erreicht fie am ©t)ingan, baS meniger ein ©ebirge, atS ber einfeitige, nad) Dften gerichtete Abfall beS BtateauS zu fein fd)eint. $ein D()eil beS -pan* hai bietet ben iRomaben beffere Bebingungen atS biefcS ©d)a*mo, unb frei unb ungebunben fd)meift ber äRongole über bie enbtofen ©teppen; unb biefetbe £eicf)tigfeit, bie ber ©injetne hat, bietet fidt) benfReiterfdjaaren, bie fid) mieB3ol* fen am blauen .fpimmet bitben unb ohne ^>inbernig fortjiehen, unb fid) entmeber mieber in Dunft auflöfen ober fid) bidjter unb bidjter batten, in furzer 3^tt baS ganze ©ebiet erfüllen unb in ihrem ftürmifd)cn 3ug ben 9?ad)bargegenben, bie fie treffen, Unheil unb Berberben bereiten, ©elbft ber ©hinefe hat in biefem ©ebiete feinen Drt zur Anfiebelung gefunben, unb bie -panbelSptäk» öon benen auS er bie üftomaben mo* ralifcf) beherrfdjt, nur an ben Dberlaufen ber nad) bem sJJteer gerichteten f^tüffe zu errichten Dermodjt. Der merfraürbigfte unb piftorifd) bebeutfamfte ©harafter* Zug beS £>an*f)ai liegt in feinem mittlern Dljeile zmifd)en Darpm* unb ©d)a*mo*Beden, meldje beibe ipre Bcmoljner mehr ifotiren, als mit ber Aufjenmett inBerfcljr fe^en. 3n feiner ÜÄitte entfenbet nämlich &aS £>an*l)ai jmei Arme, ben einen öftlid) nad) ©Ijina, ben anbern meftlid) europamärtS, beibeS meite Dt)ore für Bötfcrmanberungen. Der erfte ift bie 3'ü*mön*Baffage, eine Dhalfut'dje non geringer Breite am SRotbfufje beS $i*lien*fd)an, metd)c Oom Butun* gir*gluffe unb ©u*tfd)6u nad) £iang*tfd)6u*fu unb beut Dmang*ho führt unb in ihrer Bcitte burd) ben mcftlid)ften Dl)cit ber ©rofjen fDJauer abgefperrt ift. Dicfe Baffage ge* mährte cinerfeitS ben ©hinefen Zutritt zu ©entrat* Elften, anbererfeitS ben ©teppenbölfern zu ber rcid)cn Äornfantmer ©chen*fi. Der anbere, b c r b f n n g a r i f d) e 21 r m, zmeigt bei Barful nad) SRorbmeften ab unb zieht fid) mit mehreren AuSmeitungcn nad) Dften unb SBeften zmifdjen ©ftag Altai unb Darbagatai zum 3aifan*nor hin. 2Bal)rfdjeinlid) befag er auch füblicf) bom Darbagatai einen zweiten Abflujj in ber Dichtung nad) bem Ala*ful. -3ene beiben Deffnungen nad)

BSeftcn haben mie einft bem Binnenmeere, fo fpäter ben Böl* fern 3fnner*AfienS Abzug nad) aufjen gemährt, menn festere and) häufiger nach bem berlodenbern 3li hinüberzogen. 3U mieberljolten 9}?aten brängte baS bölfergebärenbe ©entral* Afien gemaltige ©djaaren f)i; gie tiertreten, Dbertieutcnant ©. ®reitner Sopographie, £ub* mig £6c3p ©eotogie, ©abriet 23älhtth Philologie. — Sie tioit ber Itollättbifchett ©eographifdjen ©efettfehaft auSgefanbte ©untatra-©ypebition (f. „©lobuS" XXXI, ©.192) hat burch ben ptöhtid;en Xob ihres SeiterS, ©choum ©anttioort, einen fchmereit ©d)Iag erlitten, ©eine auSgebehnten tenntuiffe, feine ©nergie unb StnSbauer machten ihn 311 jener ©tettung befoitberS geeignet, unb erft tior ßiu'* 3em hat er bicS burd; eine fühlte fReife bemiefen, bie er, nur

tiott ©ittgeborenett begleitet, guer burch baS unbefannte in¬ nere jener i^nfet auSführte. «Ktit 23. Februar 1877 mar bie ©ypebition in ^ßabang auf ber SBefttüfte tion ©umatra getaubet. 2Bährcitb bie übrigen «RNtgtieber, tßetf) unb ©netteinait, baS pabaitgfdie ^od)laitb bereiften, burchfreuste ©ant-tioort bie ganje ^itfet oon SBeften nach Dftett, inbettt er bem 2anfe beS Satattg djoebjoeatt, Satang J^ari unb beS Ojambü 5’tuffeS, suteht bem £atang*$tuffe folgte unb fo ^atembang unmeit ber Dftfüfte erreichte. Die Berichte unb 5?arten-aufttahnten beS fReifenben erfcheittett unter bent Düet „Sumatra-Expeditie“ atS ^Beihefte 31t ber „Tijdschrift van het Aardrijkskundig Genootschap te Amsterdam“, tiott benen fchoit brei Hummern tieröffentticht mürben. «Rro. 2 enthält bie ®artc tiott ©anttioort’S )Reife uttb $cth’S ©fi33e eines DheiteS beS Satattg §ari, eines Ouett-- ober 3iiftuffeS ^eS Djatnbi, 9iro. 3 unter Slnbernt eine betaittirte ßartc tiott ®eth über bie meftlidje |)ätfte beS tiott ©anttioort bereiften ©ebieteS.

21 f r i f a. — SBie für bie Ofthälfte ^»interinbienS, fo finb uns auch für SSRaroffo bie merthtioÜftenArbeiten in lehter 3ei* tiott fraitsöfifcher ©eite gefotttttten (Seaumier, Diffot). ©ine amtlid)e «Reife beS bortigen fransöfifcheu ©efaubten, 9Rr. be 53erttouittet, melche im Frühjahr 1877 auSgeführt mürbe, ift für bie ^arte beS SanbeS infofern tiott äBidjtigfeit, als bie ber «üRiffiou attachirten ©chiffSlieutenantS DeS «Portes unb % ran 50 iS ad)t3ehit fünfte auf beit ©trahen tiott Sauger über ©1 Slraifd) nach £44 unb tiott 3’C3 über «XkefttaS mtb Äafr e!4ebir nach Sauger aftronomifch feftgelegt haben. Sie ©trahe tiott ^e3 nach «JRefttaS haben fie mit allctt Details aufgettontmen uttb bamit eine £itde in ber genauen ^arte beS ttörblichen 9)(arolfo auSgefüüt, melche mir be 55ernoui(let’S Vorgänger, «JR. Siffot, tierbattfett unb bie int ©eptemberheft 1876 beS 33ullettn ber j^arifer ©cographifchett ©efelifchaft erfchictteit ift. — Ser «Hütteningenieur ^reb. 3B. «Rorth tiott Sublep, melier tiott ber ettglifchett ^Regierung ttad) ©übafrifa ge-fd)idt morbett mar, um bie ®of)Icttfelber biefer ©olottie (erft int tiorigett 3ahee mürben folche bei Sorbredjt unb DueenStomn entbeeft) 31t uuterfudhett unb barüber 3n berich¬ ten, hat jept bie forgfältige Unterfudhuttg eitteS StrealS tion 3000 engl. Duabratmeilen itt ber ©apcolonie tiollcttbet uttb ift ttutt tiottt £ieutenant-©otiernor tiott 9?atal, ©ir |>ettrt) 23ulmcr, angemiefett morbett, bie gleiche Slrbeit audj für IchtereS £attb auSsufiihrett. «Rorth mi£C 3U £attbe nach ^3ieter^ ntarihburg gehen, mo er bie ttädjften fedhS 9Roitate 31t thuit haben mirb. — 3« lebten Sagen beS Slnguft 1877 reifte Sr. ©. $. £anbiett tiott £itierpoo( ttad) £agoS itt ©uinea ab, um mit Hnterftühung ber berliner ©cographifchett ©efelifchaft bie Megerlänbcr ant Miger uttb SSittue 31t bereifen uttb 3U tierfuchen, tion lehternt bluffe aus itt füböftücher Dichtung in baS uttbcJanttte innere tiott ©entralafrifa eitt3ubrittgett, eilt jpiatt, att beffett 51uSführttttg fich foebett aud) ber fran3Öfifdje £ieutenant be ©enteile (f. oben ©. 15) gcmad)t hat. ©S gelang auch S>r. £attbictt, mie „21uS allen SBelttheilen" ntelbct, tiott £agoS auS in baS innere tiorsubrittgett; aber fchoit nach fur3er 3cit mürbe er am 4. IRoücntber 1877 Iranf borthitt snritdgebradü uttb ift bafelbft 3tuei Sage fpäter nach heftigen ©djmersett geftorbeu. ©eine «papicre follett ttad) be .'peintath gefenbet merbett.

< Gfftmfrou>§ ^cife Guer burch SIfrifa (1873 bis 1876). VII. («Mit acht «Rbbilbungen.) - Sheoborßirch* hoff: Ser 3-ortfchntt beS amertfanifchen «RorbmeftenS. I. — fjerbinanb ti. «Ridjthofen’S ©hitta. I. («Mit 3toei 21bbil bnttgett.) — 4uS allen ©rbthcilctt: Slfiett. — SIfrifa. — (©dtlufi ber Siebaction 15. Januar 1778.) Otcbactcur: 3)r. 9i. Jt'icpett in fflcrlin, ©. 2ß. Sintenflva^c 13, III 2:r. ®rucf unb Verlag 001t eld)en ber 3eitDerluft unb bie 23ertljeuerung beS Um« labenS ber ©üter befeitigt mürbe, jur SebenSfrage jener pro« buctenreidjen ©ebiete, benen ein einfacherer SluSmeg nach bem Ocean eröffnet merben muß, menn fie für ben 2Beltl)anbel bie S3ebeutung erlangen foüen, woju fie augenfdjeinlid) be« ftimrnt finb. ©ie SBunbeSregierung fjat bie 2luSgaben für baS ^ioetlement beS ©aScabecanalS, vorläufig im ^Betrag Oon 100 OOO ©oll., übernommen, unb mirb ber 23au beffel« ben auf anberthalb SJtillionen ©ollarS Deranfdjlagt. ©ie fieben englifdje teilen lange heftige ©trömung unterhalb ber eigentlichen ©tromfdjnellen f'ann burd) ftarle ©ampffd)iffe mit mächtigen 9Jiafd)inen übermunben werben, fo baß ber eigentliche ©anal nur in einer Sänge non ein unb einmertel engtifd)e Steilen auSgefüf)rt ju merben brauchte. •)?ad) bem neueften ‘ißlane, Don bern id) in ^ortlanb ©infid)t nahm, foH ber ©anal am linfen Ufer beS gluffeS in Oregon angelegt unb gegen baS £>od)toaffer beS ©olumbia burch einen lünftlidjen ^elfenmad Don 35 bis 40 $uß .fpölje gefdjügt merben. SDtan beabfichtigt, jmei ©djleufen, jebe 250 guß lang, anjutegen, um ben galt non 26 guß ju itberminben. ©urch gefeßidte unb bereits erprobte Slnmenbung ber neueften ©rfinbungen in ber ©d)leufencanalfd)ifffaf)rt Wirb ein ©ampfer bie beiben ©chleufen in etwa Dierjehn Stftinuten paffiren fön= nen. Sütben nad) ber glüdlidjen SMenbung biefeS ©analS aud) nod) bie oberhalb ©alles ©itt) baS §af)rmaffer unter« bredjenben ^älle unb ©tromfd)neHen bei ©elilo burd) einen ^weiten ©djleufencanal übermunben, maS gleichfalls im 23e« reiche ber ÜJ?öglid)fcit liegt, fo wäre bamit eine ununterbro« ^enc SBafferftraße auf bem ©olumbia, Dom 9}?eere bis nad) ber ©tabt Semifton in 3bal)0, auf einer ©trede Don 500 engtifdjen teilen eröffnet, ©ine ©ifenbahn Don SMula nach bem ^ugetfunb mirb ohne ßmeifel mit ber 3eit einen ©heil bon bem ^robuctenljanbel bcS öftli^en Oregon unb Sßafhington nad) ben trefflidjen §äfen an jenem herrlichen iDJeereSeinfdjnitt leiten; aber cS mirb nod) mancher ©ropfen Sßaffer ben ©olumbia herablaufen, etje fid) ein berartigeS ^roject oermirflidjt, unb vorläufig bleibt ber große ^orbmeft« ftrom bie einjige SertehrSftraße jwifdjen jenen entlegenen ©ebieten unb bem üDfcere.

©egenmärtig mirb ber ©etreibetranSport auf bem ©o« lumbia auf eine SBeife erfdjmert unb Dertljeuert, bie gerabeju lächerlich erfdjeint. ©ie SBeijenfäde müffen, ehe fie 3.23. Don 2Baüa 2£atla nad) ^ortlanb unb 2lftoria gelangen, fage minbeftenS ein halb ©ugenb SCRal jmifchcn ©ifenbal)nen unb ©ampffdjiffen hin unb her gefd)leppt merben. 3uerf^ bringt eine ©ifenbahn ben Söeijen Don SBalla 2BalIa nach Sßödulo am ©olumbia, wo er auf einen ©ampfer gelaben unb nad) ©elilo Derfdjifft mirb. £)ier werben bie ©etreibefäde mieber auf bie Vortage «©ifenbahn gefchafft -unb nad) ©l)e ©aüeS tranSportirt; bort auf einen ©ampfer gef^leppt, ber fie nad) ben oberen ©aScabeS bringt; bann merben fie mieber auf eine ^ortage^tfenbahn gefdjafft, bie nad) ben unteren ©aS< cabeS führt; aisbann nodjntalS auf einen ©ampfer gelaben, ber bie burch h®ufi9e unb ^erfdjleppen fehr mitge« nommenen ©äde enbii^ nach ^ortlanb bringt, wo fie an 23orb eines ©eefchiffeS fornmen ober üieÜeidjt noc^ einmal per ©ampfer nad) ©an Francisco reifen, ehe fie ein lefcteS Unterlommen auf einem Clipper nach ©nglanb erhalten, ©er 23obcn auf ben ©ranSportbantpfern, meld)e ben obern ©olumbia befahren, ift mitunter Don Söeijen, ber auS ben ent3meiveißenben©äden fällt, förmlich bebedt, unb mirb bie« fer meiftenS in ben gluß gehäufelt. 2BaS baDott in ben ©puppen unb auf ben offenen ©ifenbahnmagen Derloren geht, pflegen bief3nbianer als gute23eutc cinjuheimfen. 3ch fah in ©elilo eine 23anbe Don ©quaroS, weldje baS fel)r un* reine unb lofe umherliegenbe ©etreibe mit ^Brettern unb ©töden jufammenfragten, in ihre ben ©arbinalShüten ähn* lidjen fdjmugigen hohen ©trol)hüte unb in bie fdjmierigen ©djürjen fchiitteten unb aisbann fortfdjleppten. -än legter 3eit hat ntan angefangen, bie ©etreibefäde mit ftärferen Nähten ju Derfel)en; aber ber 23erluft Don Sßeijcn beim ©ranS« port auf bem ©olumbia ift immer noch für ben ’jprobuccnten ein recht anfel)nlid)er ©djaben. ©er ©etrcibereichtl)um jener ©egenben warb mir bei einem ©efudje in 2BaOa SBada recht Derbcutlid)t. 3n ber 9iähe beS fel)r primitiDctt ^BaljnhofS lagerten bei jener ©tabt nicht weniger als 6000 bis 7000 ©onnen ©Beigen, wooon bie £>älfte im freien unb ol)ne jeglidjen ©d)ug gegen bie gerabe banialS häufigen 9iegcnfd)auer. ©S mirb aüerbingS behauptet, baß ber auf bie 2Bei$enfäde faüenbe Regelt bem ftd) burd) befonbere ipärte auSjeidjnenben ©etreibe biefer ®e« genben ni^t Diel ©djabeit jufüge; aber id) muß geftchen, baß eS ein leiiteSmegS erfreulicher 2lnbtid mar, ben hier auf« gehäuften ©egen bcS SanbeS allen äöiberwärtigfeiten beS SBetterS fdjugloS 23reiS gegeben ju fehen. ©ie ©ranSport* mittet ber jämmerlich gebaueten ©ifenbahn Don Üßatla 2Baüa nad) Sallula geigten fid) als gaitj unjulänglid), um bie enorme bieSjäl)rige ©rnte ju beförbern. 9Jian behauptete

Ifjeobor Ä'ircbboff: Oer gortf^ritt be§ ametifcmifdjen 9?orbtoeften§. fvetltd), baß bie ©ifenbabn fo Diel Seiten nad) Badula fdjaffte, alg bie Flußbampfer Don bort weiter ju bringen Der* möchten, wag id) babin geftedt fein taffen will; aber bie ge* ringe Sorgfalt, womit bie ©etreibefäde auf ber ©ifenbabn befjanbelt würben, war fcanbalög! ©in gewiffer Ooctor 23., ber fid) burd) gefd)idte Sanb* fpeculationen ein anfebnlid)eg Vermögen erworben batte unb algbann in einem Hinflug Don SD^enfc^enliebe bie enggteifige ©ifenbafjn Don 2BaHa 2Bada nach 2Badula bauen ließ, fd)in* bet fo 3U fagen aug ben Farmern beraug, wag er nur fann. ©r beredjnet für bie Sonne ©etreibe fage fed)ö SDoCtarö alg gracf)tanfa§ über feine laum 30 englifdfe Seiten lange 33af)n, foöiel, wie bie Oregon ©team 9faüigation ©ornpanp Don 2Badula big nad) “iportlanb Dertangt. Oer Sarif Don 60oll. perSonne ift als©djnellfrad)t angefefct; gewöhn* lic^e Frad)tbeförberung foftet nur 4 Ood. bie Sonne. Oa bie ©ifenbabn aber nur bie ©d)nedfracbt ju befördern Der* mag, fo bleibt bie gewöhnliche grad)t Dorläufig — big jum näd)ften3abr! — im freien liegen. 3lüei Heine SocomotiDen, „Oummieg“ genannt, bie augfeben, alg ftammten fie aug bem Dorigen 3al)rbunbert, unb eine mittelmäßig große gradjt* locomotiDe müffen bie ganje Arbeit beg Srangportg über* nehmen. Oie ^affagiere werben Don bem praftifefjen Ooc* tor quafi alg $rad)t, für 3 Ood. per Äopf, beförbert unb müffen entweber in Fracßtwagen 3ufammengepferd)t ibr eige* neg ©epäd alg ©ifee benutzen ober auf SBeijen* unb 93?ebl* faden einUnterfommen fudjen. Oie fReife Don 2Bada2Bada nach SBaÜula nimmt neun big gehn ©tunben in 2lnfprucf); ein guter Fußgänger brauet fid) burdjaug nid)t anjuftrengen, um in berfetben 3eit biefelbe ©trede 31t burcßfdjreiten! 3n 2öada 2Bada Derebrt man biefen ©eijbalg 23. begreiflicher SBeife nid)t gerabe alg öffentlichen SBobltbäter, unb eg würbe eine neue 23aßn Don bort nad) bent ©olumbia fofort ben gan* 3en 23erfebr an fid) sieben. Oamit bat eg aber Wobt nod) feine ©ile, unb fümmert fid) ber Oocter aud) Dorläufig febr wenig um bie Unsufriebenbeit feiner £anbgleute, fo lange er nur bie alleinige ©ontvole beg ©etreibetrangportg Dom 3n* nern nad) bem ©olumbia in |)änben bebält. Oer biegfäl)rige ©pport beg 2Bada*2Bada*Sbateg unb ber angrensenben 2Igriculturbiftricte wirb auf 33 000 Son* nen SBeijen, 5000 Sonnen ©erfte unb eine SDiiüion ^ßfunb 2Bode Deranfcblagt. binnen weniger 3abre wirb ficb ber Ueberfcßuß ber ©rnte ohne 3n>eifel Derboppeln unb Derbrei* fachen. Oer ©ouDerneur beg Serritoriumg 2öafl)ington fd)ä§t — aderbingg wobl etwag übertrieben — in feiner te§* ten 23otfd)aft bie ©rtraggfäbigfeit beg öftlidjen Oregon unb 2Bafbington auf 50 Millionen Söufbel Söeijen per 3abr; wag, ben 23ufbel $u 60 Sfunb gerechnet, einen 23obcnertrag Don etwa anbertbalb Millionen Sonnen ©etreibe ergeben würbe, ©egenwärtig beträgt bie 23eDölferung beg öftlicfjen Ore* gon etwa 25 000, bie beg öftlicßen 2Bafbington 12 000©ee* len, unb biefelbe ift in rafdjer 3unat)nte begriffen. Oie „Oregon ©team 9?aDigation ©ompanp“ bemüht fid) nach Kräften, burd) bag ©rbauen neuer unb größerer ^tußbampf* fdjiffe, für bie neue ©migration eine bequeme SKeiferoute nach jenen entlegenen Oiftricten berjufteden, unb zugleich bie £anbegprobucte auf ben äftarft 3U fd^affen. SD^it einer fort* bauernb fo raffen 23efiebelung jener©ebiete halten bieder* febrgmittel aber feinegwegg ©d)ritt, unb bie ©anatifirung ber ©agcabeg* unb Oadegfäde fowie eine birecte ©ifenbabn* Derbinbung beg obern ©olumbia mit bem ^ßugetfunb müffen, wie früher erwähnt würbe, halb sur -ftotbwenbigfeit werben. Oie ©tabt 2Bada 2öada, welche bag ^auptemporium jener £anbegtbeile bilbet, ift begreiflidjer Söeife in rafd)em Aufblühen begriffen. ©3 ift eine greube, bag jdjmude, rüh¬ rige ©täbchen 3U befud)en! 9?ad) einer Fahrt burd) bie öbe

123

©anb* unb ©efteingmulbe beg obern ©olumbia unb über Ooctor 23. g miferable ©ifenbaljn plö^lich in jeneg mit einer äftenge Don herrlichen italicnifdjen Rappeln gefcf)müdte ©täbt* d)en su fommen unb bie baffelbe ringg umgebenben grünen gluren 3U fdjauen, ift für ben niüben 9leifenben eine außer* orbentlid) wobltbuenbe Ueberrafchung. Oer etwa 3500 ©in* wobner säblenbe Ort, in beffen 9?äbe ein anfebnlid)eg 23er* einigte*©taaten*Fort (SDUlitärpoften) liegt, bat Diele reeßt ftattliche ©ebäube aufjuweifen; an ber breiten fpauptgefd)äftg* ftraße liegen „©toreg“, beren fid) eine ©roßftabt nicht 3U fdjämen brauchte. Oag §auptgefd)äftgbaug beg 23la(?eg ift bag beutfche £>anblunggbaug ber ©ebrüber ©d)Wa* bach er, weldjeg in 2öada 2ßatla einen Umfafj Don jährlich etwa einer halben äMion Ooüarg mad)t. Oiefeg $aug befifct außerbem 3^ei9firmen in Seattle am ißugetfunb, in bem etwa 30 üfliteg nörblid) Don 2Baüa 2BaUa in ©olum* bia ©ountp, einer reichen 2lgriculturgegenb, liegenben neuen unb rafdj emporblübenben ©täbt^en Oapton, fowie in S3oife ©itp im füblidjen öbabo. Oie ©tabt 2Bada 2Batta befi^t mehrere mit Oampf getriebene ©etreibemüblen unb ^abrifen, brei 3eitungen, Dier ^irdhen unb anfebnlidje 2ogengebäube ber Freimaurer, Obb Feßowg unb ©oob Semplarg, fowie eine2ln3abl Don trefflichen Schulen unb eing ber beften §0* teig im 9?orbweften. Oer 9came 2Baüa 2Bada ift ein inbia* nifdjeg 2Bort unb bebeutet „bag Sbal ber Sf)äler“, eine bübfehe 23eseichnung für bieg ©ben beg Sftorbwefteng. 2Bie febr fid) bie erften Slnfömmlinge in einer neuen ©egenb oft über bie £>ülfgqueUcn eineg Sanbeg täufchen fönnen, wirb burch 2BaUa 2öaüa redbt beutlich iHuftrirt. 2llg Dor etwa 3wei Oecennicn bag 23ereinigte*©taaten*Fort hier gegrünbet würbe unb bie 3efuiten ebenbafelbft eine „üftiffion“ errich* teten, erachtete man einen lleinen 9tapon Don sehn 2ldern für Dollftänbig genügenb, um bie ©tabt barauf „augsulegen“, unb eg würbe adeg umliegenbe f?anb alg total wertblog unb uncultiDirbar angefeben. 3efet ift 2Bal!a 2BalIa bag ©entrum eineg ber reidjften Slgriculturbesirle im amerifanifd)en 9?orb* Weften unb bag fpanbelgemporium beg öftli^en Oregon unb 253afbington unb eineg bebeutenben Sbeileg Don 3babo. Oer Ourchfd)nittgertrag beg 23obcng im 2BaHa*2BalDfa* Sbale beträgt etwa 30 23ufbel 2Bei3cn pro 2lder, wobei bie foge* nannte „2?olonteer*©rnte“, welcße circa 15 S3ufhel pro2lder erhielt, mit in 2lnfd)tag gebracht wirb. Unter „23olonteer* ©rnte“ Derftebt man in ben pacififd)en ^üftenlänbern eine 3Weite SBeisenernte, melcfje, ohne weitere 23eaderung beg So* beng, im nä^ften 3abre burch l>eim ©inbeimfen beg @e* treibeg auggefadenen 2ßei3enförner berüor9e^rad)t wirb, ©uteg 2lderlanb, big 3U einer ©ntfernung Don sehn englifchen teilen Don ber ©tabt, bat gegenwärtig einen 2ü3ertb Don etwa 25 Ood. pro 2lder. 3m 2Bada*2Bada*Sbale ftnb big je^t gegen 50 000 2lder f?anb angebaut worben, etwa ein 3ebntel beg culturfäbigen 23obeng. Oer bafelbft für 2Beisen gesagte ^reig beträgt in biefeni 3abre 75 ©entg pro 23ufbel unb 60 ißfunb, im 2Bidamettetbale einen Oodar, aderbingg ein bebeutenber, burd) bie erhöhten Srangport* foften Derurfad)ter ^3reigunterfd)ieb, bei bent aber bod) bie Farmer ihren 23ortbeil 3U finben wiffen. Oer Sotale^port beg 2öada*2Bada*Sbateg wirb für 1877 auf jwei SDJidionen Oodarg gefd)ä§t. 5lußer bem 2Bada*2Bada*Sbäte finb eg bie 23innentbäler beg öftli^en Oregon, namentlich bag ©ranbe* 9?onbe*Sbal unb ber norbwärtg big nach ?ewifton im Ser* ritorium 3babo fich erftredenbe fruchtbare £anbftrid), wel^e für ben 2lnbau Don ©etreibe befonberg geeignet finb. $orn* Dieb finbet faft überad im f?anbe eine Dortrefftidje Nahrung an bem üppig wadjfenben „bunch grass“, unb wirb jäbr* lid) in großer 2lnsabl 3um 23erlauf nach ber ^üfte getrieben. Oag Fteifdh öon ben im öfttidjen Oregon gesüdbteten 9iins 16*

124

Opeobor $ird)hoff: Oer fortfcpritt beS ameritamfcpen 9?orbtoeften§.

bem ift fepr wohlfdpmed'enb unb rtaJ)rf)aft; ^ranfpeiten fom* nten unter bent 53ief) nur in feltenen f äden tor. Oie überaus fruchtbare 92efertation ber Umatilla* Dnbianer, aut wefttidpen Slbpang ber Vlauen Verge ge* legen, bleibt immer nod) ber meinen Slnfiebelung terfcploffen, unb eS fdjeint bie Regierung burcpauS feine ©ile bamit ju haben, bie sJiotl)l)äute non jenem reiepften Sanbftrid) im Dften beS ©aScabe*@ebirgcS ju entfernen unb fie in eine anbere ju Dagbgrünben gerabe fo geeignete ©egenb ju terfegen. OaS 9icd)t ber Dubianer, bie ihnen ju VSofjnfigen eingeräumten Oiftricte ungeftört behaupten ju bürfen, läftt fid) unmöglid) bis auf bie testen ©onfequenjen burd) führen, benn bie fort* fdjreitenbe ©ultur pat ben VOilben gegenüber immerhin ein hbljcreS ^lnrcd)t auf ben Vefig biefer ©rbe. V3enn bie 9)an* f'eeS jegt über baS Scpidfal ber Dnbianer unb baS ihnen im fernen SBeften jugefügte Uiiredjt lamentiren unb fromme Opränett tergieftett, fo mögen fie bebenfen, baft aud) fie auf frembem ©igentpum wopnen, unb baft bie blühenben 92eueng* lanbftaaten bon 92ed)tS wegen uncultibirte Dagbgrünbe ber üfotppäute fein füllten. OaS Oranta oom Untergänge ber Dnbianerrace fpielt jetjt fd)on im fünften Siete; unb je eher ber Vorhang jum Scpluft beS StüdeS fällt, um fo beffer für SIde! Soeben würbe wieber im 92orbweften ein Dnbianerfrieg beenbet, ber mit bent mächtigen Stamme ber 92 ej fßerceS, welche bis in bie neuere 3«it ftetS ben SBeiften freunblid) ge* finnt waren unb fid) bamit rühmten, nie einen Scalp bom Raupte eines 93Ieid)gefid)tS genommen ju haben. Sie Wur* ben beSpalb bon ben anberen in Dbapo, Oregon unb 992ott* tana wohnenben Dnbianern, ben Sioup, flatpeabS, SnafeS, VannafS, ShofhoneS, Vladfeet unb ©rowS, unb anberen Heineren in ihrer 92ad)barfcpaft lebenben Stämmen, j. 93. ben fßaloufeS unb 2Bada SBadaS, bon jeher grünbüd) gehabt. Oie 92e$ fßerceS, rneldje ungefähr 3500 Äöpfe ftarf finb, eignen ein ihnen bon ben bereinigten Staaten eingeräumteS Vefigtpum bon 746 651 Sldet £anb im nörblid)en Dbapo, jwifdjen bem ©learwater unb Salmonfluffe, welches einen befonberS fruchtbaren Voben enthält unb reich an §oljungen unb torjüglicpem SBeibegrunb ift. OaS befte £anb liegt in ben Sapwai* unb $antiap* 92efertationen, weldje einen flä* djenraum bon 1925 englifdjen Ouabratnteilen umfaffen. Oie 92ej fßerceS finb bem 92auten nad) junt ©priflen* thum befehlt unb haben fogar baS 9feue Oeftament in ihre Sprad)e überfein laffen. Oen mit ihnen befreunbeten SBei* ften erlaubten fie, fid) auf ihrem S3efigtt)um unter ihnen nicberjulaffen x). Sie finb atl)letifd) gebaut unb haben rö* mifd)e 92afen (baS fidiere ^ennjeiepen einer unberfälfd)ten 92ace unter allen Dnbiatterftämmen), bie jebod), obgleich ihr 92antebieS anbeutet, nieberftümmelt werben; fie haben grofte Singen unb ein obaleS, auSbrudStodeS ®efid)t unb finb an* erfannt bie beften Leiter in biefer ganzen ©egenb. Oie 992epr$ahl biefer Dnbianer lebte, feit bie SBeiften ins Battb famen, ruhig unb jufrieben auf ihren 92efertationen; bod) mad)te fid) in ben lebten fahren ein unruhiger ©eift unter ihnen benterfbar, ber fie häufig mit ben „Slgenten“ in ©onflict geratf)cn lieg. ©S befanb fich eine Slnjapl ton Slbtrüttnigen unter ihnen, bie fogenannten „92cn Orca* tieS“, weldje oon Verträgen nidjtS wiffen wollten, unb bie jagten unb wohnten, wo eS i()nen beliebte. Oiefe unjufricbencn 92ej fßerceS erfannten bie Oberhoheit eines Häuptlings mit92amen Dofcpp an, eines wilbcn unb frie* gerifdjen ©efeden, ber bie SBeiften grimmig haßte. (Sine beliebte ©egenb junt Dagen fowie jum ©rafen ihrer 92inber 0 Vergleiche int II. 93b. meiner „Dieifebilber" ba§ dabitel „S)ie erfien ©olbentbedtungen im öftlicpen Oregon unb im Ser* ritoviunt Dbaho" ©. 226 ff.

unb fßonieS war für bie „92on OreatieS“ baS fruchtbare 2BaHowa*£haI, tto fie juerft mit ben 2Bei§en in Streit ge* riethen. SllS biefe fid) auf Dofeph’S ^Befehl nid)t ton bort entfernen wollten, würben fie mit ©ewalt tertrieben. SDie Unjufriebenen anberer Stämme, ber SpofaneS, ©oeur b’Slle* neS, Salmon*92iter*Dnbianer unb anbere fd)loffen fich Dofeph’ö 93anbe an, unb halb war fein SBetfjer int fpärlid) befiebelten nörblid)en Dbaljo unb in ben angrenjenben Öiftric* ten oon Oregon unb SBafljington mehr tor ben Scalpir* nteffern ber Silben fid)er. 2Bie üblich fahen bie auf bem ^riegSpfabe befinblid)en 9iothhäute jebeS S3Ieid)gefid)t als ihren geinb an, unb überfielen unb ermorbeten bie gan^ utt* fd)ulbigen Slnfiebler, wie 3. 93. ant SBhite 93trb ©reef, in ber ©amaS*ltPrärie, einem als 2Beibegrunb fel)r gefdjä^ten frud)t* baren 2anbftrid)e, etwa 60 9)2ileS füblid) ton £ewifton, unb bei 932ount Dbafjo, einer fleinen 92ieberlaffung ant Saltnon* flu§. 992erfwürbiger 2Beife würben bie weiften grauen bieS* mal ton ben feinblid)en 92othhäuten ineiftenS terfdjont, was fonft bei Dnbianerfriegen nie ber f^alt gewefeu ift; bagegen hatte Dofeph einen töblid)eit Haft auf bie friebfertigen ©Ijine* fen, bie abgefd)lad)tet würben, wo er ihrer habhaft werben fonnte. • Oie in jener ©egenb ftationirte geringe Oruppenntadjt ber bereinigten Staaten war juerft ganj machtlos gegen bie Dnbianer unb würbe in mehreren ©efeeftten gefchlagen. Dn 233h^e 23iri) ©attpon erlitten, fie um 9D2itte Duni eine folcfte 92ieberlage ton ben mit beit beften Hinterlabern neuefter ©01t* ftruction bewaffneten 92ej fßerceS, baft in f^olge baton juerft ein allgemeiner Dnbianerfrieg befürchtet würbe. 93alb ter* ftärften fid) jebodj bie Oruppcn burd) 3u3dge aus bem weft* iidjen Oregon, aus San Francisco unb ben terfepiebenen 9J2ilitärftationen im 2Bcften; fogar ton ffort 9)ttma in Slri* jona würbe bie 33efa£ung natp Dbapo beorbert, um gegen bie aufftänbifcpen 92ej 93eiceS ju fämpfen. Stuf ben fürjeften 2Begen birigirte baS Obercotnmanbo bie Sruppenabtheilungen perOampf nad) beut ÄriegSfd)aupla^e, japlreidje freiwillige terftärften biefelben, fo baft Dofepfj halb bie errungenen 33or* tpetle wieber terlor unb ben Slufftanb als terloren anfal). ©r befcploft, fid) mit beut berühmten Sitting 93utl ju ter* einigen, unb jog burd) bie unmegfamften fßäffe ber felfen* gebirge nad) 3J2ontana. Oer bie Oruppen in Dbapo com* ntattbirenbe ©eneral Howarb — berfelbe He^/ welcper nad) bem 93ürgerfriege bie Scftwarjen burd) baS berüchtigte „freedmens-bureau“ um ihre ©rfparniffe bradjte — über* nahm bie Verfolgung tont SBeften Ijet. ©«in ÄriegSjug, ber fid) wie Vlinbefuhfpielen auSnal)m, warb halb junt ®e* fpött oder ^«ünngöf^reiber in ben Vereinigten Staaten. Dofeph entwifdjte ihm fortwährenb burd) gewaltige S^ned* märfdje, lieferte feinen Oruppen terfeftiebene heftig« ©efcdjte unb war halb bort, halb ffter, halb tor ihm, halb hinter ipm. SllS H°raarb bie 92ej iße^eeS einmal fo in bie ©ttge getrieben hatte, baft ipr ©ntfommen unntöglid) ftpien, terlor er bie foft* bareßett an einem Sonntage burd) Veteit mit feinen Sol* baten in einem „camp meeting“, unb lieft Dojeph wieber entwifepen. Slber bie in 9}2ontana unter bent Vefepl beS tücptigen Oberften 902ileS operirettben Oruppen würben treff* lid) gefüprt. Ourd) ben Oelegraphen erfuhr biefer Dofepp’d SDfärfcpe unb ©ontremärfdje unb terlegte ipm fcplieftlicp ben 2öeg ant obern 902iffouri, als er fepon faft bie britifepe ©renje erreicht patte. Slnt 30. September fant eS am 93ear*Vatt* ©ebirge junt etttfd)eibenben ©efedpte, wobei Dofepp’S tapferer Unterhäuptling Voofing ©laft fiel. Dofepp felbft fegte ben unglekpen ^ampf gegen eine fünffache Ueberntad)t nod) einige Oage fort uttb ergab fiep ant 4. October mit bent 9?efte fei* ner Vattbe — 350 SJfäitner, frauen unb Äinbcr, worunter nur itod) 75 ftreitbare Krieger—, als ©eneral Howarb jur

Ser $tieg gegen bie AfribiS. elften ©tunbe glüdlid) baS ©djladjtfelb erreichte, ©eine Vüd)fe gab gofepf) an äftileS ab, ben er als feinen Vefieger anfaf), unb erhielt baS Verfpredjen, bafj fein Leben nnb baS feiner Krieger gefront werben follte, weldjeS Verfpredjen aud) efjrlid) gehalten würbe. hiermit war ber 9fie$*(ißerce8*Ärieg beenbet, unb eS Ijerrfdjt in ben bor Äurjern non 3ofeplj bebro^ten ©ebicten aufs 9?eue ber Triebe. 2Bäf)tenb meiner fRütffaljrt non 2ßadula ^ordjte id) mit großem 3ntereffe anf bie ©rjäf)lungen einiger mitreifenben „fRandjerS“ aus ben ^aloufe* unb fßarabife* Sudlern über bie aufregenben ©eenen, welche jene im ber* gangenen ©omnter bort burdjlebt Ratten, deinen Sag wa= ren fie if)reS Gebens nor ben untfjerftreifenben fRothhäuten fid)er gewefen. Sie grauen mußten mit gelabetten Vücfjfen ABadje galten, inbefj ihre Scanner bie ©rate einbradjten, unb monatelang fdjliefen biegatnilien jebe 92ad^t imginftern im ©eftrüpp, aus gurdjt, in ihren SBofjnungen non 3nbia* nern überfallen 31t werben ober itjre ©egenwart burd) ben ©d)ein eines Lagerfeuers ju berratljen. 3n 2Bada 2Bada, wo wäfjrenb beS ©ommerS grofje Aufregung geherrfdjt f>atte, war jebod) jur 3eit meines 33efud)S wieber AdeS ruhig, unb man merfte nidjtS banon, baf; erft nor Äurjem ein blutiger 3nbianerfrieg in nid)t adjugrofjerSntfernung non ber©tabt geführt worben war. ©eit ber griebe wieber fjergeftelXt ift, hat fid) bie ©inwanberung aufs tReue in nerftärftem SRafje jenen ©ebieten jugeWenbet. ©S finbet bort gegenwärtig bie* felbe ^fjafe beS UebergangS non @renjter*Leben unb 3nbiaiter* tämpfen ju einem ruhigen ©taatSwefen ftatt, ber in ben älteren UnionSftaaten bereits ber Vergangenheit angehört. Sie fontmenbe ©eneration wirb fiel) auch i° &en Shälern am obern©olumbia ber „alten 3eitu wie eines frembartigen SRärdjenS erinnern, unb bie Vefiegung non 3ofepf) wirb als ber Veginn jum neuen Auffdjwung in Jenen Länbetn gelten. 3um ©cf)luB noch einige Vemerfungen über bie gegen* wärtige Lage ber Äüftengebiete am 'ißugetfunb. Sie Ver* Ijättniffe finb bort in ben lebten fahren jiemXicf) ftationär geblieben, unb bie ©ntwidelung ber berfcfjiebenen ©täbte fdjreitet feljr langfam noran. SaS regfie Leben herrfdft in ©eattle, obgleicf) man aud) bort, in golge ber berljältnifj* mäfjig geringen Nachfrage nad) Vauholj, bem £>auptauSful)r* probuct biefer ©egenb, gang bebenflid) über fdjled)te 3eiten flagt. Sie $of)lenprobuction hübet einen namhaften ©r* werbSjweig am ©unb, nidjt nur non ben älteren ©ruben bei ©eattle unb non ben Vergwerfen in ben britifdjen Vefifmn* gen, am nörbtidjen ©heile jenes ©ewäfferS, fonbern neuer* bingS aud) im ’ßutjaduptfjale, wo eine breijjig UReilen lange ©ifenbahn non ben ©ruben nad) Sacoma im Vetrieb ift. Am bortigen Jpafen werben neue anfchnlidje Vauten borge* nonimcn, unb ber Ort fdjeint, namentlich in golge ber ©nt* midelung jener neuen Äohlenminen, eine ziemliche Vebeutung ju gewinnen. Sie „gute 3eit“ fann für alle jene Ißlä&e

125

aber erft bann eintreten, wenn eine birecte ©ifenbahnoerbin* bung burd) baS 2)afima*Sl)al mit bem obern ©olumbia her* gefteUtfein wirb, unb ber ©etreibehanbel beS öftlidjen Oregon unb SBafhington feinen £auptberfd)iffungSpta£ in einem £>afen beS ©unbeS fuefjt. Aber eS fehlt gegenwärtig an ©apital, um ein berartigeS ^ßroject ju berwirflid)eu. Safj bie 9hwthera*^ßacific*©ifenbaljn ihren Schienenweg über ben ©ontinent in nädjfter Pjcit weftwärtS nad) bem Vugetfunb bodenben fann, baju fc^eint noch weniger AuSfid)t bod)anben ju fein, ba bie ginanjlage jener ©efeIXfcfjaft nidjtS weniger als günftig gefteHt ift. 3n Oregon bemüht man fid) jefct eifrig, eine 9fabifion ber ©onftructionacte berL?ortl)ern*l’ßacific*©ifenbahn im©on* Srcfj burdjjufe^en, unb bie ©tabt ^ortlanb an ©tede beS t$ugetfunbeS als weftlidjen ©nbpunft ju gewinnen, weldje Verfudje begreiflicher Söeife in ben auf ihre günftige Söelt* läge podjenben Ortfdjaften Oltjtnpia, ©eattle unb Sacoma biel böfeS Vlut gemacht haben. Ser ©enator 2Ritd)ed non Oregon hat im Aufträge feines ©taateS in Saftjington ©itt) eine „Vitt“ eingereidjt, welche beftimmt, bafj bie nörblidje “ßaeifiebahn bonUmatida auS am tinfen Ufer beS ©olumbia birect nad) ßortlanb erbaut werben foH. innerhalb fedjS äRonaten nad) ber Einnahme jener „Vid“ muf; ber Vau an irgenb einem fünfte jwif^en -ßortlanb unb Umatilla beginn nen, unb müffen im erften Öahre 40 unb in jebem barauf folgenben Sahre minbeftenS 50 SRileS gwifrf)cn beiben ©täb* ien bem Verfel)r übergeben werben. Unter biefer Vebingung foüen bie je£t nerwirften Lanbfd)enfungen ber Northern* *iJ3acific=©ifenbahn tierbleiben — beiläufig gefagt, 25 600 2lder für jebe bemVerfehr eröffnete euglifdje Steile iljreS ©d)ieneu* wegeS. 3m felben greibrief ift bie ißortlanb*, ©alt* Lafe* unb ©outh=^3a^*©ifenbahn genannt, welche eine gleiche Lanb* fd)enfung wie bie nörblid)e ^ßaeifiebahn non ben Vereinigten Staaten erhalten fod. Von jener Vahn müffen im erften 3ahre 25 unb in jebem barauf folgenben 3al)re 50 äftileS hergefteUt werben. Sie ©trede non Umatilla bis ‘jßortlanb foU non beiben Vahnen gemeinfdjaftlid) benu^t werben, ©r* füllen bie jwei ©efeüfchaften obige Vebingungen nid)t, fo faden fämmtliche Lanbfdjenfungen wieber an bie öffentliche Somäne jurlid. ^äme biefer s4>Xan jur Ausführung, woju bie AuSfi^ten ziemlich günftig ju fern ftheinen, fo würbe ^ßortlanb ber weftliche AuSgangSpunft ber nörblid)en tranS* continentalen ©ifenbahn werben, unb eS bliebe berVugetfunb nod) lange ifolirt unb feitwärtS non ber ^lauptoerfehrSftrafje liegen. Sa§ man ben ©mporfömmling ^ßortlanb in ben ©täbten am ©unb recht grünblid) hafet, wirb bem Lefer wohl einleuchten. Sen ‘’ßugetfounbern geht eS ähnlich wie bem befannten ÜJlicawber, ber fein Leben mit „großen ©rwartun* gen friftete“, bie fid) leibet erft im fpäten Alter Oerwirflicfjen fodten unb il)n bis bahin auf unangenehme äßeife in Ar* muth hinten.

®er ®rieg gegen bie 8C f r i b i & ©eit ber Annexion beS ^ßanbfcf)ab im 3ahre 1849 finb bie Vejiehungen jwifd)en ben ©ngtänbern unb ben ©renj* nölfern im^orbweften ihres inbifd)en Reiches nicf)tS weniger als jufriebenftedenbe gewefen. 3n ben 29 3aljren, welche feit jener ©inoerleibung oerfloffen finb, mußten im ©anjen jweiunbbreinig militärifdje ©ypebitionen unternommen werben, um bie aufrührerifd)en unb räuberifdjen ©renjftämme ju jüd)tigen. Unter ad ben öerfchiebenen tleinen Stämmen, weld)e hier

in Vetradjt fommen, hat fid) aber feiner fo fcljr burd) frie* gerifdjen 3Ruth, Kühnheit unb geinbfeligfeit gegen bie Vriten auSgejeichnet wie baSVölfd)en ber AfribiS, namentlich ber Sfd)owafi*©lan beffelben, gegen ben augenblidlid) wieber ein fleiner englifdjer ^rieg begonnen l)at. Legerer giebt uns Veranlaffung ju biefen 3eüen/ nac^ ^en ©djilbcrungen eines offenbar feljr genau mit ben Vcrhältniffen oertrauten ©orrefponbenten ber „SinteS“ hier wiebergegeben werben. Vetradjtet man bie Äarte OnbienS, fo fieht man, wie

126

Oer $rieg- gegen bie 2tfribi§.

am meftlicpen Ufer beS 3nbuS ein formaler @renjftreifen pinläuft, ber burcp bie itblidje rot^e $arbe anjcigt, baß er nod) unter britifcper Dberpopeit fiept. Btoifdjen 33° unb 34° nörbt. Sr. fcpiebt fid) nun inmitten ber mkptigen Stäbte ^ifdjamar unb $upat ein mit ber garbe Hfg^aniftanö colo* ritter Heiner Streifen ßanbeS nacp Offen oor bis faft an ben 3nbuS peran. (Sr ift ooit ben 2luSläufern beö Sefib $up bttrdjjogen unb bie .fpeimatp ber ermähnten 2lfribiS, tüelcfje picr, unabhängig oorn ©mir t)on ^Ifgfjaniftan, fid) als 23e* fi(?er ber midjtigen ^3äffe betrachten, burd) melcpe ber $a* ramaitenpanbel Dom s.j3anbfcpab nad) beut SBeften führt. „Sie fittb,“ fagt ber ermähnte Sorrefponbent, „ein milbeS, gefefdofeS 23oll, ohne beftimmte DfegierungSform, ohne DJforal, unb gehorchen nur einer DDfacpt, bem Scpmerte; ihr £mupt* gruitbfa^ ift: 3)fad)t geht üor Dfedjt. Seit unbenflicpen Beiten haben fie [ich baS ^J3affagerecpt über ben Spaiber* unb ^uhat*^ah gemährt unb fcpmere Abgaben benen auferlegt, meldje bicfe fSäffe benufcten; mer fid) aber meigerte biefelben ju jahlen, ber mürbe niebergemacpt.“ 2tud) bie britifcpe flie* gierung pat feit langem biefeS 9?ed)t anerfannt unb, ba ber Stamm jmifcpcn ^ifdjaroar unb ihipat eine gute Strafe über baS ©ebirge erhält, ihm eine Unterftü^ung gemährt, melcpe bon 5700 Rupien im3apre 1853 auf 14 700 fftu* pieit im 3apre 1873 geftiegen ift. 3m,fperbft 1874 mürbe biefe Summe febod) jurüdgejogen, ba bie 2lfribiS jene Strafe berfaden liegen unb fid) rceigerten, biefelbe in gehörigen Stanb ju fefsen. SDfau brach bie politifcpen Sejiepungen ab. Oie unmittelbare f^olge mar ein förmliches bon ben 2(fribiS auSgeführteS Dfaubfpftem gegen bie Snglänber, mel* d)eS in ©renjüberfcpreitungen, 23iepbiebftapl, 23eläftigung ber epponirten Ortfcpaften beftanb. (Snglanb antmortete mit einer ftrengen 23lodabe ber 23erge, meldje jmei 3apre lang bauerte unb nun $u (Snbe geht unb jn einem Heincn Kriege geführt hat. Oie HfribiS merben im korben bon bem unabhängigen Stamme ber DlfomanbS begrenjt, gegen meldjen bie 23riten aud) mieberpolt jüdjtigenb auftreten mußten. Ohre D?ad)barn int2Be|ten finb bie ScpinmariS, Untertanen beS SmirS bon Slfghaniftan; im Sübett bieOraf3ae unb 23angafcp, bie erftc* ren unabhängig unb feit jma^ig 3apren mit ben Snglänbern leiblid) befrcunbet, bie lederen ein ftiüer, friebfertiger Stamm nod) innerhalb ber britifdjen ©renjen. Out Often bon ben Slfribiß mol)nen bie SpattalS unb SpalilS, beibe ben 23riten untermorfen. D2acp ber Orabition ftantmen bie 2lfribiS bon einem Stamm* bater (Sf)alib ab, ber ber Sopn eines 3uben Ramend 2Balib mar, jum 3slant übertrat unb fid) in 2lfgpaniftan nieberlieg. Sein Dfadjlomme 2lfrib manberte im 10. 3aprpunbert bon @1)°* au8 unb heiratpete ein 2Beib aus bem Stamme $ir* rerah, bon melcpem er fünf Söpne hatte: 2Jfeta*Span, 2lbam*Span, Ula*Span, 2lla*Spatt unb DJiiri*Span. Oiefe Ueberlieferung, melcpe nad) ben OiebeSliebern beS Golfes mit* getljeilt ift, beanfpruept natürlich leinen piftorifepen 2Berth©efepriebene 23ericpte befifcen bie HfribiS nidjt; „aber,“ fügt ber (Sorrefponbent pinju, „ipr 2luSfepen unb biete iprer ©ebräuepe befräftigen bie 2lnficpt bon ihrem fübifd)en Urfprung.“ OieS ift febod) nur ein jufäfligeS, fd)on tängft bei ben Afghanen beobachtetes Bufammentreffen, unb moden mir nur furj an* führen, baß ber fübifche Urfprung berfetben bor ber Äritif leinen Stanb hält. Oer Stamm gerfädt in jmei große retigiöS*potitifd)e Slbtpeilungen, bie ©ar unb bie Santal, unb in bie folgenben ad)t (Stans. 1. 2lbam (Shel i), fteCtt 4000 IricgSfähige *) Gtjel ober gpail flammt au§ bem Olrabijcpen unb bereich* net nad) (Slppinftone 58anbe, ©eno))enfd)aft. .

Männer; 2. $ufi (Shel mit 4700; 3. SMilbin (Spei mit 3400; 4. (Spambar (Spei mit 3200; 5. $amar (Spei mit 1500; 6. Bafa (Spei mit 4200; 7. 2lfa (Spei mit 2300; 8. Sipap (Spei mit 1500 5Dhnn. Bufammen 24 800 IriegSfäpige Männer. Oiefe (SlanS finb mieber in Unter* abtpeiiungen, ledere in Familien getpeitt, unb felbft bie ga* milien finb mieber jerfplittert. Oie 2lbam (Spei bemopnen bie 33erge unb Opäler ju beiben Seiten beS ÄupaO'ißaffeS unb finb bamit Herren ber Strafe jmifdjen sf3ifd)amar unb $itpat. Sie finb ber reid)fte Slfribiftamm, paben oiele Äameele unb grofje 53iepperben unb finb bie eigentlichen Uebeltpäter, gegen melcpe fiep ber B^rt ber33riten rieptet. Oie $uti Spei mopnen in berOfcpam* rub*Sbene mefttidp bon ^}3ifd)amar in ben niebrigen SBergen am Eingänge beS Spaiber*^5affeS. Oie sJ}?alilbin Spei nepmen baS meftlidje Plateau oon Sliaiban ein, paben aber als Stamm leine Beziehungen ju ben Snglänbern. 3m SBinter öertaffen fie ihre fepneebebedten Sopnfi^e unb fteigen in bie tieferen Opäler am 23ara*gluffe perab. Oie Spa mbar Spei mopnen auep in üUiaiban, fern bon ber britifepen ©ren^e, fo ba^ fie gteidp ben hörigen menig mit ben Snglänbern jufammentreffen. S3eibe SlanS liefern borjiiglidje Sotbaten. Oie Äatnar Spei bemopnen bie nörblicpen Slbpänge beS älJaibam'iptateauS jmifepen ben ^ufi Spei unb Sftalitbin. Sie finb ein Heiner aber reidjer Stamm, ber gern 2lderbau treibt unb fid) meniger um $rieg lümmert. Uebet berüchtigt ift ber groffe Stamm ber Ba^a Spei an ben Slbpängen beS Spaiber*^)3affeS, mo er bie ^anbelSfararoanen plünbert ober branbfepa^t. 3m Sommer, menn ber ^3appaubel gemöpntid) aufpört, jiepen fie fiep auf bie 3nfetn bon Oirap unb üDiaiban jurüd. Sie finb noto* rifepe Räuber unb baper ift auep ipre SinfteHung in bie 92atibe ÜiegimentS bon ber Regierung berboten. Oie 21 fa Spei cultibiren im UBinter bie Sanbe im Süben beS ißt* f^amar*OpaleS, mäprenb fie im Sommer in bie meftlicpen betten bon Oirap unb 3)2aiban jiepen. SJiit ben Sngtän* bern fiepen fie auf freunbltcpem gufje. Oie Sipap Spei finb nur eine Heine am 23ara*$luffe jmifepen ben Äamar unb Bala Spei lebenbe 2lbtpeilung. Sie befi^en £änbereieit am Äupat*'ißa^ unb erhalten jufammen mit ben 2lbant Spei einige Unterftü^ungen für bie 3nftanbpaltung ber Strafen. Sie gelten als tüdjtige Solbaten unb treiben mit ^)olj unb ^»oljfoplen $anbel nad) ^3ifd)araar. 2lHe biefe 21 fribiS finb ein jäpeS, abgepärteteS ©efdjlecpt, baS bortreffliepe Solbaten liefert, ade Sntbeprungen leiept erträgt unb fid) bon Leuten, bie ipre Spracpe berftepen, mittig bifcipliniren lägt. 3eber ÜJiann trägt im ©ürtel einen Oolcp, ^ßiftolen ober felbft 92ebolber. Oa$u fommen ein Scpmert unb eine Suntenflinte, bie aber je(jt fdjon biel* fad) burdg Snfielb*23üd)fen erfe^t mirb. 2BaS ipren mora* lifdjen Sparatter betrifft, fo pört man barüber menig SuteS. Sie gelten als pabfücptig, betrügerifep, berrätperifdp; maS SBaprpeit ift, miffen fie nid)t, unb bie fcpänblicpften 23er* breepen merben auf biefd)amlofefte2Beife bei ipnen begangen. ÜU2ountftuart Slppinftoue, ber boep mandjen guten B^d unter ben 2lfgpanen nad)meift, jdjreibt nur Sd)lecpteS über bie2lfri* bis, unb sD2adenfon, ber fie am beften launte, branbmartte fie als fepamtofe unb graufame SBilbe. Oer 2lfribi berlauft fein 2ßeib bem erften Söeften; ber fd)önfte 2Bunfcp, ben eine DJfutter für einen Dfeugeborenen pat, ift, bajj er ein berüpm* tcr Dfäuber merben möge. „Sie paben leinen (Glauben, leine Dfeligion, leinen Sinn für Spre unb finb bie größten Stäuber non ber SBelt,“ fagt Slppinftone. Stamm fämpft gegen Stamm, Oorf gegen Oorf, ga* milie gegen gamilie; jebe guuiilie pat ipre 23lutfepben unb ber 23ruber ift nid)t fieser, baß fein 23ruber morgen fein

*

Au§ allen ©rbtl)eiten.

övgftei' $einb ift. Atg ©otbaten finb fte bagegen nad) bcnt 3eugnt§ aller ißrer «Borgefefcten, bie fte in ben Satire 9fe= gimentgf ernten lernten, auggezeidjnet unb mandje riicften ju Unteroffizieren tior unb erhielten Decorationen. ®ie ©outieränetät beg ©mir« non Afgßaniftan crfennen bie Afribig nid)t an; fie jagten ißm aud) feinertei Abgaben unb Weifen barauf hin, baß fie für bie 3nftanbt)attung beg ©hatber^ßaffeg nocß Ballung ermatten. 3ßre ©prad)e ift baö ‘Sßafbßtu (afgtjanifd)) unb nur wenige bon ißnen tonnen tefen ober fdjreiben. Die ©rzießung, trenn non einer fotdjen bie Kebe fein fann, ift ganz ben 9Maßg (^rieftern) über* taffen, bie einigen ©inftuß auf bag Sott befißen. Obgleich Sunniten unb als fotdje bcnt (eben beworbenen) Acßunb non ©trat untergeben, Ratten fie fic^ bod) nid)t ftreng an bie ©ebote be@ ÖStarn. Oßre grauen Werben nid)t abge* fd)toffen gehalten unb muffen auf ben ftctbern arbeiten. Die 23efdjneibung tnirb geübt; bei ber©eburt eineg Knaben tnirb biefer, in eine Dede geßütlt, burcf) bag genfter beg £aufeg geftedt unb babei ber Suttfd) auggefprodjen, er möge ein großer Dieb tocrben. 23ebrotjt ein augtnärtiger f^einb bag £anb, bann eiten S3otert non ©tarnnt zu ©tamm, it;n zur gemeinfameit Ser= tßeibigung aufrufenb; ein Dfdßirgaß ober 23eratßung ber Aetteften wirb abgeßalten unb ber Mampf befdjtoffen. -öeber ftreitbare Ktann ergreift feine Saffen unb füllt einen ©djaf* fdjtaud) mit 9Keßt atg ‘Protiiant; bann geb»t eg gegen ben $cinb. Der ^ufammenßalt bauert aber fetten tanger atg ber Kicßttiorratß im ©d)taud); bann tauft atteg aug einam ber, um frifeße Sorrätße zu ßoten; aber nur fetten finbet eine Siebertiereinigung ftatt. ©g mürbe zu meit führen unb europäifdje £efcr erntüben, mottten mir tjier bie ®efcf)icf)te ber Kämpfe zmifcfjen ©ngtänbern unb Afribig erzäßten. Ilm aber zu zeigen, mie ferner eg ben erfteren gemacht mirb, ißre ©renjen ju behaupten, führen mir einfad) cßronotogifd) bie oerfd)iebenen ©ppebitionen gegen bie Afribig f)ier auf. 1839 wäßrenb beg afgtjanifdjen Mriegeg forcirte Dberft Sabe ben ©ßaiber^aß, mobei er in ben Mampfen gegen bie Afribig 200 9Jiann tiertor. 1842 im 3attuar mürbe ©eneralSitbe non ben Afribig Zurüdgetrieben unb fdjwcr tierwunbet. 1842 imAprit tämpfte©enerat ^otXod in jenem ^affe, mobei feine Kacßtjut jroei Manonen tiertor. 1850 im Februar zerftörte ©ir ©otin ©ampbett im

127

Mu§at^a§ tiier ©rtfcßaften ber Abam ©ßet unb tiertor 91 äJdann. 1850 in bemfetben Kionat fämpfte ©apitän ©ofe aber* matg gegen bie Abam ©tjet, benen barauf (im ©eptentber) fmc, „©ubfibie üon 13 700 Kupien bon ©eiten ©natanbg bemiCtigt mürbe. 1853 mürbe an ber ©eite nad) pfdjawar bag gort JJradefon gegen bie Afribig gebaut unb im Kotiember beffet* ben Saßreg ber ©tamm ber Dfdjomafig (eine Abtßeitung ber Stbam ©ßet) bon Dberft SBoiteau bureb Serftörunq ibreg ^auptorteg 33ori gezüchtigt. A855 ntarfWtrte ©berft ©raigie gegen bie Slfrtbtg unb zerftörte bie (Dörfer ber Abam unb Kein ©t)et. 1866 mürbe gegen bie £affau (gteicßfallg zu ben Abam ©pet gehörig) gefämpft. . ®ei' gegenwärtige Mrieg entmidette ftdj folgenbermaßen. Dte ©traße burd) bie Mußat*^3affe, wetdje contractntäßig bie Stfribig gegen 3aßtung ber genannten ©umnte in ©tanb ju hatten hatten, mar 1874 faftunmegfam gemorben. Atg nun bie britifeße Regierung auf 3nftanbfe(§ung berfetben brang, ba ber §anbct unter biefen3uftänben litt, erftärten bie 2let= teften (Dfchirgah): feine 2Rad)t ber ©rbe fönne fie hierzu Zmingcn unb bie ©ngtänber ntödjtcn ihr ©etb fortan be()al= ten. Stnbere ^roöocationen tarnen hinzu, fo baß bie 33riten einen ©orbon um bag 2Ifribi=2anb zogen unb aüen ^erfeßr mit bemfetben tierboten. Dag mirfte unb man tierfpradj im Frühjahr 1877 bie ©trage zu repariren. 2ttg aber bie ©rnten eingebracht unb frifdje «orrättje ben SIfribig äRutt; gemacht hatten, befdjtoffen fie, eg auf ben Mrieg mit ben „Sngtiz“ anfommen zu taffen; Seiber unb Minber mürben in bie unmegfamen SD^eite beg ©ebirgeg geflüchtet unb ein 9?aubfrieg gegen bie britifdjen 23efifcungen organifirt, metdjer nun zur Aufbietung einer großem Druppenmadjt führte. Safjrfdjeintid) mirb biegmat bie Annexion beg Afribi^anbeg bie gotge fein. 3U ©tatten fommt ben Briten babei bie 3erfplitterung ber Afribig, unb nur ber ©mir tion Afgtjaniftan mirb baburd) beleibigt. SDtan meiß, meid) unfi^erer iöunbeS* genoffe unb greunb ber 23riten ©cßir Ali ift unb mie er neuerbingg mit ben Muffen coquettirte; er aber, ber fid) atg §err beg Afribi=©anbeg betrachtet, mirb ber Annexion biefeg midjtigen ^aßgebieteg rnoßt faum rußig jufdjauen. Sie bem aber aud) fein möge, bie ©rbfunbe fann babei nur gemiitnen, menn bie ©ngtänber fid) im Afribi*Sanbe fejt« fefjen, beffen mefttidje ©heile, bie Hochgebirge bon SQtaiban unb Diratj, ung no^ tiöUig unbefannt finb.

91 u 8 allen ©rbtßeilen. © u t o p a. — Der herein für ©rbfunbe ju Dregben tierfenbet foeben feinen 13. unb 14. $at)regberid)t, aug melcßent fein ©ebeißen (er saßt! jeßt 325 SCRitgtieber) unb feine rege geo^ graphifeße Dßätigfeit ßertiorgeßt. ®on beu ©ommerferien abgefeßen finben int SWonat üier big fünf ©ißungen ftatt unb außerbent burcßfcßnittlicß nod) je eine ber päbagogifcßen ©ection, eine ©inrtdjtung, mobureß ben üftießt^aeßmännern in einer fotdjen ©efellfcßaft ein ungteieß reießerer geograpßü feßer ©toff tiermittett unb eilte tiiet tiottftänbigere Drientirung auf biefem meiten ©ebiete erjiett mirb atg burd) bie 10 big 12 jäßrticßcn ©ißungen ber berliner ©efellfcßaft für ©rbfunbe, bureß bie 14 ber Sonboner Royal Geographical So¬ ciety ober bie 20 ber ^ßarifer Societe de Geographie.

Außer beit 95ereingnacßricßten entßött ber Sericßt brei größere Arbeiten tion 9J?itgtiebern beg 35ereing: Dißentßater über ©ottfdjee, Mrone über bie Audtanb^nfetn unb Dotcß über bie Umroanbetung geograpßifcßer ©igemiamen in ©enteim natnen. Seßtere Arbeit ift tion befouberm ^yntereffe; fie ftellt für eine große 9ieiße tion Dingen, bie in ad)t ©taffen ($ftam jen unb ^rüdbte; 9tttneralien; Dßiere; ©emebe mtb $arbftoffe; Mteibunggftüde; ©erätße, Serfjeuge, SDtanufacte tc.; SQtitnäeit; ©ßaraftere, 23efcßäftigungcn tc.) gctßeitt merben, bie -Kamen aug tierfeßiebenen ©pradjen jufammen unb weift ben urfpritngticßen barunter unb bamit äugteid; bie §eimatß uttb Seauggquelte beg ©egenftanbeg nad). ©ine cbenfo fleißige mie anäießenbe Arbeit. — Am 13. Januar ßat fid) iit ©t. ©allen bie „geo* grapßifcß-comntercietle ©efellfcßaft" (f. ©. 63 biefeg

128

2lu§ allen (Erbteilen.

23aube§) conftituirt. (Die 23erfammtung war aud) bon ■Deputationen aus? Slppcngctl 2t. Sth- unb (Dhurgau befdjicft, nnb cs? würbe ber ^bee 2lu§brnd gegeben, biefett 23erbanb oftfd)wei3erifd) 511 machen. — 3n Boris? beabfidjtigt man ein neue3 etbnogra? p 1) i f d) e 3 SER u f c u m 311 errichten, welche^ atte§ umfehtießen foll, was? für bie (Ethnographie irgenb einen SBerth befind. Befanntlid) finb auch in 23 e r I i n Schritte gefdjehett, bie int? ntcr mehr anwaebfenben cthnographifchen Sammlungen (wir erinnern nur au bie tarnen 3ogor, Sladptigal, Sd)weinfurth, 23aftian, ©asclle, b. 2Bittemoc^Suhm, um einige ber lebten 23ereicheruugen 31: beseidjnen) au3 beut 23erbanbe ber föttig? liehen ÜJlufecn au»3ufd)eiben unb fie in einem eigenen ©e? bäubc int Süben ber Stabt 3u bereinigen. — 23ott Sljentirowitfd) Dantfdjenfo, beffen 23udb „U Okeana“ wir auf S. 235 unb 247 be§ 30. 23anbeem bei- ^ijairo uitb Sllmagro mit feinen gewalttgen SRetdjthümern ift faft in «ergeffenfjeit geraden, nnb eö Hingt wie ©tgthe, baß bed 3nca Sltahualpa 3Rad)t in bei ^Paft fpanifdjer Slbenteurer ed ttod) bermodfte, feinen Werfer in Wenigen SJionatcu bid bal)iu, wo fein Slrut rcidjte, mit @olb ju füllen, nnb baß bie 9Jiinen non deno be ifkSco non 1050 bid Anfang nnfeied 3af)rhunbertd, mo fie nad) nnb nad) unter SBaffer geiietßen, an 1300 ÜÄia.SWmf ©il* bei geliefert haben. 3u unferm Sahrfjunbert tnai ed bei biaitnen ©rbe bei ©hindja*, Sobod* nnb ©uaüapcUnfein, bent ©itauo, Dorbef)alten, bem tarnen bcd alten 3ncarcid)ed neuen ©lanj 3U geben, ©ine 3ahredeimtaf)me non über 20 ®iilt. OoU., bie fid) 3m rechten Beit auf fdjcinbar oben Reifen fanb, be$al)lte bie ^aläfte, äftaitreffen uub fonftigeu ©ytraüaganjcn cined ©afti£(o, et, ©albeiön unb ben um eil) eilten Suptd bei fie umgebenben ©iinftlittge, bie-Sima ben -Wanten bed fübameiifanifd)en sßarid berfdjafften. gortwährenbe üienolutioneu, um fidj tu ben ÜSefifc bei 9)fad)t uub babuid) bei leidjen gunbgiube 31t fe^en, fd)Wiubel= hafte lluteincl)mungeu unb im beften gaHc f3ial)leiifd)e um fnobuctine öffentlidje Arbeiten luaicn bie golge biefed 9Wil* liarbettfegetid, bid aud) biefe Duelle neifiegte. Oie ®elb* Hemme, eine längftbefiiidjtcte JJataftroph*, macf)t fid) überall bemerfbar, unb bie großartigen Unternehmungen, wie (Sifen= bahnen, £>afcnbauten, öffentlidje ©ebäube, haben, tuie gejagt, 3um‘Il)eil beit frühem 9?eid)tl)nm nerfdjlungen, oßne^infeu eitt3Utragen. 9lud3unehnten ift bad audge3eid)nete £>odpital in ©aüao uub bid auf SBeitcred bie Droßabaljn, leßtcre beftintmt, bad benfmürbige ©ajamarca unb ben §uaHaga (Webenftrom bed SWaratton) mit Sima 3u oerbinben.

^

3n bem 3»ge, bei und nad) bei -fpauptftabt bringt, tref¬ fen mir SDiulatten unb j^antbod in reidjen Uniformen, barntheilige ©djmeftern, ©cfdjäftdlcute mit ettglifdjen unb italieni= fdjett Oßpcu, bie man gcmöl)itlid) am felbctt Sage in Sima uub tuicbei in ©allao ficljt; bentt bie ©ntfernung beträgt nur eine halbe ©tunbe. tffiir raffeln bei bei Ißorftabt ©aP laod mit bem ßeiaudfoibernben Wanten 23ella bifta unb an Bügen bon 9Ji'aultßieiful)iiberfcn, bie bei ©ifenbaljtt erfolgicidje ©on cur reu 3 machen, borübei unb fteigen im SBeftenb bcd claffifdjctt Sima aud. 33ctuunbein unb fritifiien mir, fobicl fid) in bei furzen Beit bon Sima, feinen grauen unb feinem Suptd ßräfentirt! ©tiaßen uub Raufer bieten nid)td Sluffallenbed. Oie Oadjconftruction, eine fladje, poröfe Sefjmbecfe, ift befannt unb ßat fid) trofc bed feit melji ald einem 3af)i^uubert fpridp mörttid) geworbenen Wegenmangeld bei mehreren ©üffen ald feßr mangelhaft erwiefen, befonberd beit Staketen, 37eppid)eu, fWöbclit unb ÜBaarenlagcrn gegenüber. Oer lefcte Regelt fiel ant 9. 3uli 1872. gntponirenbe ©ebättbc ftitb außer bei $atl)cbrale nid)t 3ubemerfen; bei ©oubcrnementdßalaft fdjräg* über auf beifelbcn ^laja ift fogai felji büiftig. Ourcß bie portale erblicft mau l)iibfd)e ©arten, bon ©eitern unb hinter* gebäubeit umgeben; boi beit l£f)üren warten elegante2Bagcn mit tabctlcd fd)öitcn, ibemt aud) itid)t fel)i großen •ßferbett. Wad) 5 Ul)r Slbenbd fietjt man in beit fallen bei 5Wcr= cabered bie flol3ett, üppigen ©dfönljeiten Siutad in icidjent 5'lor, cble ©eftalten mit )uuonifd)ei 23üfte, ©efidjter mit audbiutfdbotlen Bügen bon cd)t claffifdjer 9ieinf;eit unb öfterd

@totui8 xxxiii. yix. 9.

nod) bon einer ©iuulidßeit wie ©iulio ^omano’d 33enud. (iiit audgefudfter ©efdjntarf in bei einfachen bod) loftbaien Äleibung, int ©tubiunt bed ©efid)tdaudbiurfed, unteiftü^t burd) ©djininfe uub Slnangement bed ^aard, giaciöfe 58e= wegungen, bie burd) bad ^anbßaben bed f^äd)erd fo erleid)teit Werben — wir fel)ctt bad iiBeib in feiner 23ol(fontnienljeit ober glauben cd 31t feljen, wenn aud) bei ©ffect in bei £äudlidj* feit uitb in ißrer ©tcllung ald SWuttei uitb forgeube fpaud= flau wenig bamit haintoniien fotl. Slber bicHeicßt würbe cd aud) anberd fein, wenn bie Sltättner bei Sitttenerinnen eben feine Peruaner wären! ©0 fiefjt man bie grauen in Sl)oriKod, SKiraflorcd, im ©ßeater, auf beit ^afeod, in ben ®eituHad; nur in bieäfteffe gehen fie bid)t berl)iillt mit bent 2Ranto, bei nur ein feuiiged Slugc freiläßt, aber 3uweilen aud) bie älhilattenuafe uttb ben breiten ÜJtunb einer ^Dienerin gefdjirft Ocrhüllt. 3ut ©outenain bei $atf)ebrale 3eigt inan und ^ijarro’d Uebcnefte. Stuf ben Sdjürmen ßat man einen 33licf über bie ©tabt, bad 2l)al bcd 9iimac, beit ©tillen£)ccau int SBeften unb bie fdjnecglänjenbc Slnbedfette im Offen; tton fjier aud würben bie Seid)ttatuc bei uuglitd'lidjeit Slerfdjwörei @utieirc3 not- fünf 3af)ieu auf bie ’tßlajä hinabgeftitqt unter bent 2Buth= gebrüd oon l)imbeittaitfcnb sUienfd)ett. 2Bad bie ‘jßijano’d, bie Sltthängei Stlmagro’d uttb bie S3icefönige an ©raufamfeiten begangen haben, bad fanb eine würbige gortfe^ung int 53ürgeifriege, unb bie üßorte: „Paez feliz, cuyo entretenemiento inocente, Es de hacer revolucion, por elejir cada tres meses un nuevo presidente“ x) fittb ein bitterer ©pott uub eine traurige 2Baljil)cit. SBeitu aud) badSanb in ©atpetei, ©ilber, Bucfcr (1876 würben für lx/2 sDH(Iionett ©cittitci ejportirt), SBein, SBotle ic. nod) 31t oiel ^ülfdqucüen ßat, um auf bie ©tufe hinabjufinfen, wctdfc ettglifdje giuanjierd heute prognofticiien, fo ift bod) bie ©laujpcriobe wol)l entfdjieben üorbei; cd bleibt eine entnertote, an übertriebenen Sttptd gewöhnte IDtifdjrace Don SBeißeit, 9icgent unb 3ttbiattcin mit bereit fcfjlimniften get)lertt 3ttritcf. Oie innere ©djttlb bed bünnbeöölferten Sattbed beträgt 4 föiitl. ^5f. ©t.; bie S3erbinblid)feiten gegen bad Sluölaub ftnb nod) größer. Oie wenigften Peruaner haben bie ©etttraP^acifiC' ober ©entuterring*öahn, ben 9Jioutcenid*Ounitel ober bie ©öltfdp thalbriide 31t ©efidjt befomnten, unb nennen bcdhalb bie breißig bcittfd)c teilen lauge Orot)abaf)n bad größte OcttH mal, bad ein SOienfd) bei 9?ad)welt f)interlaffcn fann — aere perennius! — Oer ©rbatter hatte bie .pinberttiffc einer wilbeit 9iatur uttb ben ftörenben (Sinfluß bei ©rbbeben 3U befiegett; aber bie l)ärteften fßroben beftanb fein ©enie unb feine 23cl)arrtid)feit bei bent währettb bed 33aued hert»ortretenbett ©elbntangel.

Oie S3af)it führt juerft int 0()ale bed fttintac att fdjötten ipacienbad mit 9J?aid=, Baumwolle* uub B11 ^crr0f)rpflait3un= gen borüber, bie nur mittclft füitftlicf)er 23eWäfferttttg unb x) „®tücfttd)e§ ßanb, beffett unfdhulbiger ^eÜDertreib IRcOoj lutionen ftnb, um alte brei lütonat einen neuen ^ßräfibenten 31t erwählen." 18

138

23ernf)arb glemmtng: 2$on Mao nad) Cropa.

(I^inefenarbeit fo weit gebieten finb. ©djon hier wirb man aufö 'ißcintidjfte ton bem untermittelten ©egenfap berührt, ber 3Wtfd)en bem unbcredjtigtcn SupS ber Jjauptftabt unb bem tegetatitcn, elenben Safein ber halbibiotifdjen unteren 33ollSfd)idjteu eyiftirt. ©ute mtb elegante ©ebäube werben fettener; elegante Toiletten, fdjöite ^)3ferbe machen bent^ondjo beS gelbljäutigeit barfüßigen 3nbianer$ ^ßlafc, ber feinen ftruppigen (2fet ganj apatfjifdj entlang treibt, bie fdjöne, ge* wählte ©prad)c terwanbelt fid) in breite, unterftänblidje Saute, bie jute^t ganj ber Quedjuafpradje $Ia& madjeit, elcnbe 3lbobeIjütten ofjne gen ft er unb ^audjfang mehren fid) unb baneben nimmt bie burd) ©terilität beSfftorbenS abfdjredenbe 2Bübheit ber ©ccnerie ju, je bjö^er wir fteigen. ©anta ©lara, mit fdjöner gernfidjt auf bie ©orbiHere unb nur jwei beutfrfje teilen ton Sima, liegt fdjon 1000 gitß f)öf)er als bie £auptftabt; fünf Seiten weiter liegt ©an 33ar* tolome fdjon 5000 $uß fyod), unb nun get)t eS in rafdjer ©teigung jwifdieit 1:33 biö 1:25 aufwärts über bie wie ©pinnwebeit erfdjeineitbe ©ifcnbrüdfe ton 33errugaS an beit ©tatiouen ton Sli'atucana unb ©an 9JJateo torüber bis jum 15 645 engtifdjc $uß f)ot)en©d)eitet ber dorbitlere unb ton f)ier abwärts ttad) bem nod) über 12 000 ftuß hohen Dropa 1). Sie SuunelS in einer -fpötje, wo bei unS ewiger ©djnec liegt, bie fortmährenben füllen ©urben, bie birect aus ber Sinfö* in bie 9?ed)tSwenbung übergetjen unb beu äBaggott umjuwerfen brohett unb bei ber Shalfafjrt in rafenber (Site juriicfgetegt werben, 3WeS ift wofjl ftauneuSmertf), aber nod) meljr beängftigenb, unb wirflid) fommt wä()renb ber ganjen $afjrt in ben oberen Legionen ein ©efüljl ber ©id)erl)cit gar nidjt auf. 'Stuf ber fdjon genannten 33rittfe ton 33er* rugaS ift bie enorme ©teigung beibehalten. ©ie ift fdjon beSfjatb einjig in ihrer 3lrt unb mad)t mit ihren brei ^3fei* lern, ton benen man glaubt, baß fie unter bem fleinften ©e* widjte jufammenbredjen müßten, einen fdjwinbelerregenbcn ©inbrucf, aber nacßbeui iljre fteftigfeit erprobt, befto größere ^hre i^rem ©rbauer SfteiggS, ber torjeitig inmitten feiner ©ntwürfe abberufeu tor^urjem (©nbe 1877) in ber ©ruft auf feinem fdjönen Sanbfifcc 33iüegaS bie te^te Siuljcftätte fanb. ®er jebenfallS lang gehegte, aber teiber 31t fpät befannt geworbene geniale ©ebanfe beS großen Ingenieurs — bem 33olitia unb SUcaragua ihre beften ©traßeu unb Erliefen terbanfen — war, burd) einen Sunnel ton ©atera auS bie überfdjwemmten SOtincn ton ©erro be ^aSco ju entwäffern unb mit ber baburd) ermöglichten Ausbeute neue gonbS für bie gortfepuug beS 3BerfeS ju gewinnen. 3DUöa§ bon Gaßao auS 71/2

ll3/4

183/s 331/2 441/4 4634

513A 621/4 77V8

104% 136

©tationen

3libeau in engl, guß

Sima __ Cniroj ©anta ßlara Sa ßpofica ßocai^acna ©an '-Bartolome 33errugaS 'JJlatucana fean UJlateo ^Jaßhöhe Cropa

448 809 1312 2800 4588 4905 5840 7788 10530 15645 12178

3nt 33cfipe beS unbefcf)ränttem 33ertrauenS ber 33etötferung lonnte er, bem bie Regierung Millionen fdjutbet, eS inbeffeit unternehmen, für 5 3WiU. Soll. ^apiergclb 31t emitiren, baS heute fdjou im gaujeu Sanbe, aÜcrbingS unter ©arantie ber Regierung, curfirt. 2Bie feit bem 33att ber 33at)n nad) 3lrequipa 1868 fein nennenSwertheS ©taatS* ober s.J3ribatunter* nehmen ohne .fpeinrid) SJfciggS’ 33etheiliguug ftattfanb, fo t)iett fid) aud) jeber Peruaner für überzeugt, baßer baS große begonnene 2Berf bis 311m Oberlaufe beS $uallaga unb Uca* ljati fortfepeu unb fo ben ©tiCten Oceau mit bem 3lma3onen* ftront terbinbeit würbe. 3n 33erbinbung bamit hat man neucrbingS 2 2JliH. Soll, totirt, um ©uropäer nad) bem Sljale ton ©handjamapo J) 31t bringen. Senfelbcrt finb 3Wölf 3a()rc tergönnt, ihre 33affage, 33orfd)üffe au SBerfjeugen, ©amen unb bcn33etrag ton 15 «fpectarcn Sanb wohl weniger 3UU1 eigenen, wie 3uni Slufjeit beS neuen 33aterfaubeS abjuarbeiten; beim baS für baS ©eliitgen beS flaues wefcntliclje 3Bortljalten, obgteid) eS in ihrem cigenfteu 3utercffe liegt, wirb beu Peruanern 3U fcfjwer! ©rfprießlidjer für baS Saub als biefe erzwungene ©olo* nifation bürfte ber fdjon genannte 33orfd)tag fein, bie ©Über* utinen ton ©erro be ^3aSco auf beffere Spanier 3U bearbeiten. vHugcnbtidtid) gewinnt man mittefft Stmalgamirung 3wifdjen 6 bis 12 üWart ©Über per ©ajou (Äifte) ©itberei^, unb 3war gefd)ieht bieS mit bemfefben, tiei'3ig Sage erforbernben s43roccß unb mit einem 33erfufte ton über 50 $roc. beS 9J?e* taÜS, wie 3m- 3^ü nad) ber ©roberung burd) bie ©panier. Sie forgfättigften ©djä^ungen gewiegter SJtänner ton gad) haben ben pofititen 9?eid)thuui ©erro be 33aScoS wie ber galten Umgebung feftgefteüt. 9J?eiggS hoffte beSfjatb torfeinem ©ube bie afterbingS großen SOiittet 311 erlangen, um mütelft ber bis 3U ben äftinen geführten ©ifenbahn 9J?a* frfjinen hin3ubringen. Siefefben foUcu ofjnc 3eitterfuft Sau* fenbe ton Sons für bie 3fntafgamirung torbereiten unb bann fott ein fjödjftenS 12 ©tunben bauernber s}3roceß ber iOtetaügewiunung fofcfje SJJaffen ©über ei^eugen, baß bamit ber alte 9fufjm ber ©ilberftabt wieber tjetgeftellt wirb. Ser Regierung, bie mit fofd)cu 9?efuftaten ihren ©rebit wieber erlangte, wie ben ©rben unb sJ?ad)fofgern beS füf)nen Unternehmers muß baran liegen, biefe ©ad)e 311 ©nbe 311 führen, aber bei bem ©havafter ber Peruaner ift 311 befürch¬ ten, baß bie beim Seidjenbcgängniß gejeigte großartige SfjeiU nähme aüer ©taffen unb bie überaus feierfidje unb glä^cnbe 33eftattuug beS berühmten Cannes unb freigebigen 3Bol)U tfjätcrS itidjtS mit bem auSbauerubcn -3ntereffc gemein hat, beffen ein fo großes 3ßert bebarf. ©s ift beSfjatb ber %aU benfbar, baß bie untoffeubeten Serie ihrem 33erfaU entgegen gegen unb baß bie ©rben beS 33erftorbenen froh fei» bitrfen, bie mit jenen ©ontractcn erworbenen 9icid)thünter 3U retten, weniger jebod) ben großen Saubbeßh ben SJteiggS als ©ünft* fing ber frühem Regierung erlangt Ijat. v. uT'r ^yw»uiumui;u mio ^aucanamDo lulöen ben ferene, ber bei ber GO bcutfdje teilen loeiter ftromabmärtö Itegenben (?otome ©arapacu fid) jum Ucapalt erweitert unb bis ju letzterem Ort bereits mit ben Kämpfern be§ 3(nuj3onenftrome§ m

■-

£)ufiab: ffiegenjaubet: bei ben ©übflaben.

139

Utcflcnjaubcr 6 ei ben ©übflaben. 3Sort j^r. ^>ufcab, (%mnafiaffef)rer jn ^uettau. Slnljaltenbe Dürre jerftövt affe Hoffnungen beß Sanb* manne« auf eine ergiebige ©rate; eß ift alfo fef)r natürlich, baff fidf) bic 33auern an bie ©ottlfeit menben, um bom Hint* met ^crab fttegen 31t erflehen. Die Borfteffung, baß man bnrrf) ©ebete Srcgen erbeten fönne, ift mol)l fd)on fo alt alß baö SKcnfdjengcfdjledjt. ßengniffe bafür taffen fid) au« ben älteftcn feiten aller Nationen beibringen. Die ©riedjen beteten 31t Beuß, bic Körner 31t Jupiter, bie Deutfdjen 311 ®onar, bie ©laben 311 i)3erun. Befoitbcrß munberbarc$raft Ijat aber baß gebttnbene 2Bort, bie älteften befannten ©ebete Ijeibnifdjer Mittler finb in gebitnbcncr 9febe berfaßt. 3n ber* feiben liegt 3auberifd)c 9D?ad)t oerborgen, mcldjc 311 ©egen nnb 31t Find) berroenbet merben fann. 311« fid) aber baß Sl)riftentl)um immer mehr außbreitete, fndjtcn bie s43riefter bic alten Ijcibnifdjen ©ebräudjc außjurot* ten; bic alten ©öttcr mürben 3U böfen Dämonen herunter* gebriidt, traten f)äufig an bic ©teile be« Deufclß nnb büßten affe il)re Beacht ein. 2Bo aber bic Berbrängung ber alten ©ötter nid)t ntöglid) mar, mürbe an bic ©teile berfetbeu irgenb ein Heiliger gefegt. 9iätl) bod) aud) ber Bapft ©regor ber ©roße in einem ©djreiben au ben 3Ibt BMittuß unb ben @r’3bifd)of 3lugnftinuö non Snglanb ]), bic ©ögcntempel nid)t 31t 3crftörcn, fonbern in djriftlidje i?irdjen 31t bermait* beln, bamit fid) baß Bolf lieber an ben ©teitten, mo eß ge* mol)nt mar, berfamntele. „llub meil bie Seute bei ihren ©ögenopfern niete Dd)fen 311 fd)lad)ten pflegen, fo muß and) biefe isittc il)ncn 31t irgenb einer djrifttidfen Fcicrlidjfcit 11111= gemanbclt merben. ©ic foffen fid) alfo aut Dagc ber $p-d)= rncipe ober ant ©cbüdffnißtagc ber heiligen Bc'ärtprer, bereu Reliquien in ihren $ird)cn niebergelegt merben, aitß 33 au tu* 3meigen Hütlcn mit bie ehemaligen ©ögenfirdjcn ntadjen, ben ^efttag burd) rcligiöfc ©aftmäl)lcr feiern, nid)t mehr bent Deufcl Dßiere opfern . . . Denn rohen ©emüthern auf ein* mal 31üeß ab3iifd)uciben, ift oljne Bmeifel unmöglich, itub meil aud) berfeuige, fo auf bie t)bd)ftc ©tufe [teigen miff, burd) Dritt nnb ©djritt, nid)t aber burd) ©pritngc in bie Höhe lointnt.“ Bei ben ©laben unb and) bei ben ©ermanen trat ber heilige Sliaß an bie ©teile ber alten Donnergötter, ber Brin* ger beß 9?egenß. (Sl)aralteriftifd) finb in biefer Bc3icl)ttng mandje ferbifdje Bolfßlieber, meld)e erzählen, mie bie Heiligen feber 31t feinem SBirfungßfreife gelangten. Sin Bolfßiicb auß ber Her3 eg0>0ina: „Der Himmelßfaifer berl)cirathct bie ©onne“ 2), erjäfjlt ^olgcnbcß: 3llß ber aifer bie ©onnc (feinen ©ol)n) berl)ciratt)etc, lub er bie Heiligen 3111H°d)3eit. Die bcrfd)iebctien Slemter int H°d)3citß3uge ber* tpeiltc er in berfelbcn SBeife, mie eß bic ©erben nod) fegt 311 tf)un pflegen. Bum öberfoat mad)te er ben heil, Beter, 311m 3lnfül)rer beß 3lt9cß (prvijenac) beit Donnerer Sliaß (gromovnik Ilija), 311m Bciftaitb (Kum) 3of)antteß ben Däufer, 31t Brautführern (djever) 3mei Snget, 311111 Fahnenträger (barjaktar) ben l)eil. ©eorg, 311111 Dfdfaufd) (caus — Suftig* madjer) ben l)eil- Bifotauß, 31tnt Begleiter (pratilac) ben

heil- Stengel. Die Heiligen gingen bie Braut abpolen. (Dicfe heißt svetodua Janja = bic ben heil, ©eift Ijabenbe pattja, bieffeidjt mit Bejug auf ben heil. Johanne«, meldjer in bie Beit ber ©onnenmenbe fällt? Daß Bolf erllärt fie jefet aud) alß heil. 3lnna, äWutter ber Fungfrau Biaria.) 3tu Brauthaufe erhielten bieHod)3citßgäfte, meldje bic Braut abholen, uad) ferbifdjer ©itte reidje ©efcfjenfe. Der heil. Sliaß bcl'ant ben Bli^ unb ben Donner, ber heil, ipeter bie SBegeugarben, meil fein geft in bie Srnte3cit fällt, ber heil. 3ol)atincß baß ^1-0113 unb Heiligenbilber, bie beiben Sngel bic Hiinmelßfd)lüffel, ber heil, ©eorg Blumen unb ben Früh’ fing, meil an feinem Fefttage ber Frühling beginnt, ber heil. 3?itolauß bic ©d)iffe auf bem Btccre, ber Si^engel affe Sl)riftenfeelen. 3llß fid) nun ber H°^eitß3ug am Himmel sttm HaiIfe beß Bräutigam« bemegte, mürben affe mübe, bor allem aber bie Braut; biefe fegt fid) beut Beiftanb auf bie ,f?nic unb lel)nt beit^opf an tf)n. 3llß aber bie ©onne auf* ging, empfing fie (ift int ©labifcfjen männlich) bie Braut. Sß ließen )id) nod) bicle ©cbidjte Ijerbeijichen, fo auß Buf’ß ©ammlung I, 77; II, 1, 2, 12 unb anberen, in bencit ber l)eil-Sliaß ben ftel)enben Beinamen beß Donnerer« führt ober bic Itebergabc beß Donner« an i()n erjn^lt mirb; ja, in einem ©ebid)te bei 9Jt. ©. Biilojebicl), melcheß er in 311 tf er bien aufgefdjrieben 1)«^ nennt bie „feurige“ (ognjana) äkaria ben l)e>l- Sliaß gerabejn: „Sieber Bruber, Berun 3lija!“ Seiber ift aber biefe gau3e ©ammlung in ihrem poctifd)en 3H;eile fel)r berbädjtig, ba ©ottl)eiten ange* führt merben, bie nad) ben bißherigen Srgebniffett ber mptho* logifdjeit Forfdptitg ben ©erben nie befannt maren, ober fold)c, mcld)e bie äüiffcnfdjaft lättgftauß bem flabifdjeti Ban* theon gemiefen hat2). 3n biefer llebertragung gab baß alte Deftament 3Inl)altß* punlte genug (I. Bttd) ber Könige 17, 1; 18, 41, 45). 3a, im Briefe beß l)£il- 3afobuß 5, 17 heißt eß außbrüdlich, baß auf Sliaß ©ebet bcrf)?egen burd) brei 3al)re unb fed)ß9Jto* natc außblicb unb fid) auf fein ©ebet mieber über bie Srbe ergoß. Slber aud) bie 3ungfrau Skaria fpielt babei eine große Stoffe, fie führt ben Beinamen „bie Fcnrige“ (ognjana) nnb erl)ält nad) bem ©ebidjte bei Bu! II, 2 (sveci blago djele) ben Blig unb ben Donnerfeil, Sliaß nur ben Donner unb ber heil. Dh°ntaß „baß©iegel ber SBolfen“ (b er gl. II, 1). Sßenn bie SOicnfdjen nun fd)lcd)t finb, giebt ©ott feinen Heiligen auf iljre Bitte bic ©cfjlüffet beß Himmel«, „fie ber* fd)licßen bic D()ove l>eS fiebenfadjen Himmel«, brüden baß ©iegel auf bie 3Bolfeit, baß fein 9icgeu auß benfelben fäüt, meber fünfter 9?egcit nod) ftiffer Dl)au/ baß ber 9Jtonb nid)t fdjeint ttnb meber BJcijen nod) 3Beiit gebeißt“ (Bitf II, 1). Diefe 9ioffe fpielt Sliaß aud) bei ben ©tobenen; er treibt unter Blig mtb Donner, fagt man in ^rain mie bei ben ©erben, ben Deufel bor fid). Diefer fiirdjtet fidi bor feinem ©egner fo fel)r, baß er fid) bei foldjer (Gelegenheit felbft unter ein ^reitj, beffen 3litblid er bod) fonft nid)t 3U

!) Ifftone, ©efebichte bei. tpeibenthums II, 105. ‘-Q 5Die ©onne, sunce, polnce, ift fachlichen ©efchledffel unb toirb all DJi'ann gebacht. ®a§ Sieb felbft fiel;e bei Suf eteplja* noOK jfavafljic, srpske? nnrcdne pjesme iz Hercegovine, Wien 1866, p. 304.

1869, p. 15. 2) ©. (Sinleitunf) in bie flabtfche Sitevatuvgefthichfe, Don 2)r. ©regor ft'ref, I, ©. 320 f. Seiber finb bie in biefetn UBerfe erhobenen Bebenfen meine! SBiffcn! bil heute nidjt behoben.

x) Pcsmp i obicaji ukupnog liaroda srpskog, I. Belgrad

18*

$r. £>ubaö: fRegeitjauber bei ben ©üöftaben.

140

ertragen uerntag, Uerfteden mödjte. Daher tuarnen in ®rain tote in ©erbten bie Mütter ihre $inber uor bent $reug* ntadjen, ba fid) ber Deufet unter baS $reug fliid)ten mtb (Sftaö in feinem ©ifer aud) beit Sftenfdjen erfragen t'önnte. Sn Dberfraitt erjä^ten bte Sanblcute, baß ber |i>eilige auf biefer Deufetjagb fo fetjr in ©ifer geratt)c, bafe if)tt ©ott jurüdt) alten ntitfe, bantit er nid)t aud) bie ©rbe uernid)teJ). Die ©cbräudje, mittetft roeldjer bie Reiben non iffren ©öttern liegen 51t erflehen fud)ten, gingen bann aud) auf i^re d)riftlid)en ©tcHuertreter über, bod) ftnb fie an ben ntei* ften Orten fd)on in Sergeffentjeit gerätsen. Sei ben ©er* ben bat fid) aber bis in unfere ßeit eine berartige ©itte er* batten. Slttt (Sliaötage (20. Suli = 1. 2tugitft) ober über* haupt bei 9?egennott) gietjen bie „Dobole“ non fpauS 31t |jauS ttttb bitten unter ©efanq unb Dang um erfrifdtenbcS Wafe *). 2lnt ^efttagc be§ fettigen ober bei aubattenber Dürre nerfamuteln fid) einige ÜJMbdjen, jejjtnur foldje attSbeit nie* berften ©djidjten, 3tgemterinnen, früher beteiligten fid) fetbft bie Dödjter ber angefetjenftert ©runbbefißer baratt. (Sine non ihnen jiet)t fid) bis attfS fpcntb auS unb wirb noit ben ©enoffinnen mit nerfd)iebcnen Kräutern, ©räfern uitb grünen 3raci9c>L bcfonberS mit 5(ttid) (sambucus edulus Lin.) unb ^arrenfraut3) umtnunben ttttb berart bebeeft, bafe matt non ihrem Körper nirgenbS etmaS ficht mtb nur baS ©efid)t auS ber fpütte hcrauSfdjaut. DicfeS •JRäbdjen fjei^t Doboia ober nerfürjt Doba in Sltbanien, S©hcffalien unb SRacebottien nad) SOcitojenic Duba, in 2IItferbien Dagba ober Dagbola. Die ©ttjmotogie beS SBortcS ift nod) nid)t feft* geftcllt. ©d)on mäf)rcnb bte Doboia gcfdjmüd't tnirb, fingen bie ^Begleiterinnen eigene Sieber. (Darauf fcfct fid) ber 3U9 in Setucgittig; nor febem fpattfc tnirb gehalten, bie Scgleiteriit* nett treten in eine 9Ieif)c ttttb bie Doboia tanjt allein, tont)* renb ipre ©enoffinnen Sieber fingen, bereit Beilen mit bent 9iefrain oj Dobo, oj Dobo le! fd)liefeen, 3. 53. Seien mir 31t ©ott bent £md)ften, Di Dobo, oj Dobo le! Dafe Dfeauregett fich ergieße, Di Dobo, oj Dobo le! Dafe er ttttfre Sieder nefee, Di Dobo, oj Dobo te! Unb attd) unfern SSintertneigen, Di Dobo, oi Dobo te! Unb stuei Stätten türffdjen ÜESeisettS, Di Dobo, oi Dobo te! ober 3n ©ott flehet ttttfre Doba, oi Dobo, oi Dobo (c! Dafe Dfeauregen fid) ergiefec, Dafe nafe merbett alte Stdrcr, Sttlc SIdrer, alte ©raber ©elbft im Spaufe alte ßttcdjte4). ober ©tröme, ftrörne, feiner Regelt, Di Dobo te! URein S030 te! ’) (Eigene (Erinnerung. ) Vuk, Lex. s. v; zivot. i obicaji p. 04; Milojevic 1. c.

3) on ß'ratn fieftreucn bie Säuern am Sora&enb be§ So-' hanne§fefte§ ben Sobeti ber SBofjnungen mit Barrentraut uitb fieefen ein Süjchet baoon in ba§ ©trof)baoa

-)

Miladinovci, bolg. nar. p^sni.

Agram

1861.* *p. 511,

St. #u6ab: 9tegcnjau6er bei ben ©übftanen.

141

glcirf), nur ift c« ineiter auggefüprt, bcnn c« inerben alle Bretter (©. 2)1.0.313) bebeutet bicS)obota bie mit SBtü« toerfcf)icbenen grudjtgattungen aufgcjäptt. tpen unb Saub gefpmüdte @rbe, metd)er ©rKärung mir nur Stepntidjc ©ebräupe f ölten aud) bei ben dürfen bebciftinimen fönnen, mie aud) ‘Sßrof. «re! in berfetben bie ftefjen, metdje jebod) bieSSiäbpen gcrabcju „carojice“ (3auißerfonificatioit ber ©ommernatur erbtidt, mäprcnb fie beritinen) nennen. 2t f a n a «j c t» at« Siegenmott'e beuten möcpte. S)ie 23ebeu31ud) bie Sieugricpett fenncn bic „^prperttna“, ein tung ber tanjenben ©obota, bie mit SBaffcr begoffen mirb, SBaifenfinb non 8 bi« 10 Sapren, metpc« bei anpattcnber ift bemnad) Kar: 2Bic ba« SBaffer ba« taubgefdjmüdte ®ürre int Baubfpmude Don $au« ju £au« geführt mirb, 2)fäbcpen bene^t, fo möge fruchtbarer Stegen fid) über bic um liegen 31t erflehen. ©ie Sieber, metpe babei gelungen fepmadptenbe ©rbe ergießen unb ber SZatur neue «raft nerwerben, finben fid) bei cr Siio Ouinto nerleiljt bent Orte Scbett unb ermöglicht in feiner Umgebung bag

©ebci()cn non SWöigpflanjungen unb blüfymben ©arten, lucldje non langen 3fcil)en Rappeln unb Söciben einqefafjt loerbcu. Äaum Ijatte ©partial) bort in einem non einem gran* jofen gehaltenen Apotcl eine üD?aljl$eit eingenommen, fo ftürmte aud) fdjoit ber Schaffner ber s]3oftfutfd)e herein unb trieb jur (Sile an. ©ic 3eU rcid)tc fattttt l)in, meinte er, um nod) nor Slnbrud) bcr sJ?ad)t beit ©renjpoften graga jn erreichen. DJtit genügenbent ‘fnoniant für bic Sieife nerfefjen, eilte alfo (Sljainai) ju bent fonberbaren ©efäljrt hin, toeldjeg ipn nad) SJfcnboja bringen fofltc. SBon bent äBagen felbft liege fid) lucttig bcridjten , ba er utel)r ober ineitigcr allen roUcnbcn Üßagenfaften glid); aber bie ad)t ^)3ferbc unb ad)t s.|3oftilIone! Oiefe inilbeu, mageren, fpringenben lXl)ieve oljne SDiähnett unb ©djmänje (benn fo jugerid)tcte finb nor ben Siäubcreien

149

®te ^ßoftfutfdje in ber äßiifte.

$on Buenos 5Ure§ na% Santa «Äofa in Gfjile.

150

Güiml ©cplaginttoeit: ©ie neucften Steifen und) ©iffim. feit einiger 3e*t nidjtS oon fid) haben hören laffen, fo faittt bod) in febeitt Slugenbltde ein 23cutc$ug ißrcrfcitS unternont* Uten werben. 2lut felbcn 2lbenb würbe ber Soften ffraga erreidjt, ber einzige, moScutc ju fcßeit waren, an fitnfjig Fußgänger unb 9ieiter. 9Jebett bettt ffort waren einige erbärmliche Jütten erridjtet worben. ©aS Setter patte fid) ittjwifdjen geänbert unb eS regnete in ©tränten. ©eit 9ieifenben wicS man ein geräumiges ßtmnter ait; nur waren feilte Sänbe mit riefi* gcit Sanken bebedt unb baS ©ad) fo fepabpaft, baff überall Meine 9?egenbäd)c bttrd) baffelbe herabriefelten, fo baff oon ©eplaf wenig bic 9tebc war. Sei ©ageSanbrud) ging eS weiter. 3nt ©üben jeigten fid) ttod) biefe, oon ber aufge* penbeit ©ottitc oergolbete Sotten, bic lebten beS oorüber* gezogenen 9vcgenwettcrS, wäprenb int 9iorbett unb Sefteit bie blauen Umriffe ber 93erge oon ©ait Shtis unb ©ovbooa fid) oottt ^»orijonte abpobett. 23alb war la ©arneaba paffirt, eine ©teÜe, wo int 3apre 1874 bie 3nbiaiter 30 fper* fönen erfdjlagen patten; bann folgt ein mit ©aetttS gemifd)* teS §öljd)ett, baS oon bem ©efdjrci grauer Papageien unb bettt pfeifen einer ©roffet ertönte. 9hm jeigten fid) aud) fßferbc, bieSmal mit 9Jiäpnen itnb ©cpweifcit, frieblidje 9hn* ber, 3eicpen oon 21 der bau, ein 23ad) unb ein 9)ceierpof. 3)ie Süfte lag hinter ipiteit, freilid) nur für einige 3eit. Um 11 Upr fupren fie beit feproffen23erg Oon ©an £uiS piitatt unb erreiepten halb barattf biefcS Untere felbft, bie armfelige Apauptftabt ber ärntften iprooiuj ber 9Jcpttblif. 3)od) liegt fie wttnberbar gitnftig auf einer .Spodjebenc mit präeptigem 2(uSblid auf bie (Morbideren, pat Saffer unb barunt and) 23äunie, ffriidjte ttttb 23lumen. SaS ipr feplt, ift bie ©in* Wanberung; peute ift eS eine tobte ©tabt, weldje oielleicpt erft bie ©ifenbapn eines ütageS jttitt f?ebeit erweden wirb. 3tt ©an SttiS pielt fid) bie s|>oftfutfcpc nid)t auf, fonbevn jagte Weiter, juerft auf einer fdjöueu ©tra^e, fepr halb aber 3Wifd)cit tiefen ©cpludjten pin. 9Jht unglaublicher ©efepid* lidjfeit unb opite int 9)tiubeftcn bic ©djiiedigfcit ber gaprt 31t Oerringern, oerftepen cS bie ©audjoS, beu fdjautelnben, fprittgenben Sagen burep bieS ©ewirr ooit ©rbriffen itnb Södjern, bie oft au 20 ff uff tief finb, pinburcpjubringeit. 2$ott je^t au wirb ber 2>orfpann unregelmäßiger gcftcllt als in ber fmuipa; beim nun ift ber 23obeu mit ©eftrüpp be* bedt, in welcpeitt bie ißferbe fcpwerer ju fitiben finb als auf ber ©teppe. ©er ©djaffiter itatürüd) würbe baburd) auf* gebradjt, flucpte tutb tobte, ©eitit bie 23erfäumuiß foftet einen 9ieifctag tnepr, wäprenb baS beut 9ieifenben itidjt oiel auSmadjte.

beu 3nbiauer fidicr), oon nod) rnilber barcinfcpauenben, fd)utufeig gcMcibeteit Leuten geritten, glidjcit ntepr ppantafti* fdieit ©efdjöpfett ober viefigen 9iattcn als ißferbett. 3U jwcieit waren fie piuter einanber gekannt; ftatt allen ©c* fcpirrS patten fie nur ciit©cbiß, ftatt eines 9£citfattelS einen ^adfattet mit barübergelegteni ©djafsfeö, ftatt ber ©tränge einen taugen Seberrtcnten, an wetepent jebeS cittjelne 3UÖ5 tt)ier buvri) einen fürjern 9iienten befeftigt war. 3ebcS Xf)ier ift babuvd) weit üoit feinem 92acpbar entfernt itnb jiept feit* WärtS, unb baS ganje ©efpann pat über 20 9Jietcr Sättgc. 21 ber ber ©epafftter ließ unfernt 9teifcnbeit nid)t lange 3eit junt 23etracptcn; rafd) mußte berfetbe auf ben 23od fprtngen, unb fort fauften bic s}3fcrbe, angetrieben non beut ©epeule ber ©audjoS. 9£afd) Oerfdpoaitben bie Käufer oon 9)ferccbeS, bann bie poßen Rappeln, enbtid) and) bie testen 2ldcrfelbcr, mtb wieber befanb fid) ©parnaß mitten in ber Siifte. ©er teid)t gewellte 23obeit ift ßier unb ba mit grauem ©eftrüpp bebccft unb 23äuntc mit gefcßwärjtent ©tamtne ftreden traurig ißre blätterlofen 2lefte in bie Suft. fi’cin lebeitbcS Sefeit Weit tutb breit, nießt einmal ein 23ogel. $eiu anbereS ©eräufd) als ber (Galopp ber 33ferbe ober ber 91uf eines ber ©aucßoS unterbrad) baS ©djwcigen ber ute* laucpolifdjcn 9Jatur. 2lber rafd) wie ber Sinb bewegte fid) bie it'utfdje oorwärtS, ftetS ber alten ©pur jwifdjcn ben ©raSbüfdjeltt folgeub. 9?ad) jweiftünbiger ffaßrt war bie erfte ©tation, baS ©renjfort 9iomero, erreidjt unb eine (Entfernung oon 60 Kilometer jurüdgelegt. ©ic 3nbiancr* grenze ber argentinifdjen 9?epublif, über bereit 2$orfd)iebititg wir auf ©. 271 bcS 31. 23anbeS berichteten, wirb nämlid) (ober follte eS wenigfteitS fein) bttrd) eine 9£cipc unter ein* aitber oerbunbener SÖefeftiguugcit, bie fid) gegeitfcitig ftü($cn, oertßeibigt. 2lber biefenige, luelcfjc ©ßarnap ju fepen betam, unb bie als 9)lobell für bie übrigen bicttcit fault, ift ein fo eleubeS ©iug, baß man einen fd)led)tcit begriff ooit ber Sadjfandcit ber 9iegieruug bel'ommt unb bic 3nbianer leid)* teS ©piel ßabeit, Wenn matt ihren 9iaubjügen feilte aitberen ©d)ranfeit entgegeufe^t. 9iomero ift eine Untwaltung ooit s4>fäßlen unb baoor ein ©rabcit; innen ergebt fid) ein popcS ©eftell für beit Sadjpoftcn unb 2 bis 3 cleube Apütten bie* neu ber ©arnifoit jur Soßituitg. 2lber ein Sacppoftcn ift nicht jtt fepen; ber ©raben ift oerfdjüttet; Ooit beit ‘ißfäßlen fel)leit fo oiel, baff einem überall ber ßutritt offen fteßt, unb ftatt ber ©arnifoit finb jwei 2Bcibcr itt beu Jütten bc* fdjäftigt, 9)taiS jtt mahlen tutb ißr 9)laßl ju bereiten. 3U iebent ooit ißnen gehört freilid) ein ©otbat; ber aber trieb fid) gerabe in ber ©teppe perum. llitb bod) ift bie ©efaßr oor ben 3nbtanern ttod) nid)t befeitigt, unb wenn fie and)

®ie itencften Steifen und) ©iftim. 3Son (5mil ©cplagintmcit.

I. ©edjSpunbcrtfüitfjig Kilometer in genau növblid)cr 9xid)* tung oon ©alcutta, ber ttape ber 2luSmünbung beS ©aitgeS* ftromcS in beit 23engalifd)eu 9J?eerbufen gelegenen ipauptftabt bcS englifdjcit ^aiferrcidjeS in 3nbicn, liegt iitt £>imalapa jwifd)eu 2G3/4 unb 28:f/4° nörbl. 23r. mit einer ©rcitenauS* bepmmg oon burdjfdjnittlid) 100 Kilometer ber ©ebirgS* ftaat ©iffirn. ©eilt ffUidjeninpalt ift nur. 4014 Ouabrat* tilometer (73 Ouabratmeilen), feine 23eoölterung überfteigt

faum 7000 ©eclcit; 9ieiS, Drangenbäuine, ©pee iit beit füblicpften ©pälcnt, pöper piuauf 99iaiS, bann ©erfte finb 4pauptfrüd)te; ftarfe wollene 3ei,ge baS wid)tigfte gcwcrblidje ©rjcttgniß. 1849 umfaßte ber ©taat nod) baS 23orlaitb bis pitiab jur bengalifepen ©bene mit 2luSnaptuc bcS bereits 1835 abgetretenen Meinen ©ebieteS oon©arfdjiliug; bantalS büßte cS mit beut 23cvtuftc feines frueptbarften ©iftrictS ben Ucbermutß, euglifepe Beamten, beiten ber ffürft bie ©rlaub*

Gsmtl ©cßlagintmeit: ©ie neueften Reifen nad) ©iffim. n'Ü ertfjeilt hatte, baSSanb 31t bereifen, nad) Uebeifdjmtung ber Orenje gefangen ju fefcen, um bie 9?üd'nal)me unbeque* mer älterer Verträge ju ergingen. 1860 mürbe ber ©er* fud), (Snglnnb bie gcftljaltuitg beS abgetretenen ©cbieteS ju ucrleiben, in fittbifdjer ABcife erneuert burd) Aufhebung eng* tifdjer Uittertßanen in ben Anfiebetungen jenfeit« ber ©renje unb ©ermüftung ißrer gelber; ber Äatnui fcfjmoß ben ©iffiutiten, als bie ©nglänber fo unflug maren, eine uttge* nitgenbe ^ol^eimadjt als GrecutionStruppen in ißr Sanb 31t entfenbeu unb biefe nad) turjem Aufenthalte fiel) micber auf britifd)cS ©ebiet jurücf^ie^en mu^te; erft baS ©orbringen einer ftärfern 9)?ilitärmad)t bis jur Jpauptftabt ©antlung überzeugte ©iffim bauernb non feiner ©hnniadjt. ©er 9?abfd)a ljat feitßer mieberßolt ©efud)e im englifd)cn ©ebiete abgeftattet, 1876 fogar 3ur feierlidjen fßroclautirung bcS in* bifdjen $aifertitel« fid) in baS ^oflager beS ©iceföttigS nad) ®el)li begeben. ©iefe Hinneigung trug bem gürften ©rl)ö* l)ung feiner ©ubfibien bon 18 000 auf jäßrlid) 24 000 9)?arf unb bie ©rfüUung mancherlei Heiner Aßi’tnfdje ein; bagegen manbte er fid) bon ben djinefifdjen ©eßörben ab, bie fonft ©iffim als ©afallenftaat beS 9?cid)eS ber ©alai Santa in ©ibet bel)anbelten. 9)?it gemoputer ©orfidjt hatte fid) ©ßitta ben Befifc bcS bon hoh^ ©ergfetten eingcfdjloffeiteit ©f djuntbi*©hal eS gefidjert, baS OueHgebict beS Amatfdju („9J?utterfluß“) ge* nannten ©ebirgSbadteS, beffeu ABaffer cS einft hod) hinauf anfüllten, bis fie fid) burd) bie im ©eftein attSgcmafdjene ©palte, in meldjer ber gluß jefet in bie ©bene l)inauStritt, entleerten, ©er fiiblidjfte s]3mtft biefeS ©ßaleS liegt bei 27° 14' nörbt. ©r. unb 88° 53' öftl. S. b. ©. unb mirb bom 4423 Bieter hohen ©ipmotfd)i*@ipfcl gebilbet; je ein bon biefcitt unb bon ber gegcnüberliegenbcn ©ergl'ctte herab* 3icl)cnber $anint fdjließett baS ©ßal bon ber ©bene ab; mo fid) ihre ©üben einanber nähern, miubet fid) ber Amatfdju hinburd). AuS Britifd)* ©iffint fteigt man in biefeS ©ßal am bequemften über ben 3960 9)?eter©fd)elep*la*lißaß piitab; aus bem unabhängigen ©iffim führt ber gangbarfte ©fab über beit 4548 9)?etcr hohen ©fdjoIa*$aß. ©er ©üben beS ©ßaleS ljat noch marine« Älinta, ift aber biel weniger feudjt als ©arfdjiling, ba ftd) bie bon ber bengalifdjen ©bene her* aufjiehenben Sßfonfttne bereits größtcittßcilS auf ben Abßän* gen bcS ©ipmotfd)i=©ipfels entleeren; ^auptort biefeS ©tjal* abfdjnittcS ift ©fdjitmbi. ©ie obere ©l)atftufe mit fß()ag=ri (©l)Ql'i) hat fobann tibctifdjeS, trorfeneS unb raul)eS $lima; aus ihr führt ein biel begangener ©afj nad) ©ibet, über met* djcit fdjoit ber engtifdje ©efanbte ©ogte bor jc^t Rimbert 3af)reu (1775) nad) ©afd)ill)unpo fid).begab. 9)?ittelft bie* feS ©fd)untbi*©f)aleS hatte ©fjiita 3)oifd)en bie ©taateu ©iffint ini Offen unb ©ßutan im ABcfieit einen ^eil eingetrieben, um fie beffer 31t übermalten; früher lag bie ©übfpifje biefer jmifdjen beiben Säubern ftd) herabfenfenben Sanb3unge in ©hutait; feit ber 3äd)tigung, meldje ©nglattb 1865Bßutan patte angebeihen laffctt, unb ber biefeut gelbjitgc folgenben ©ren3regulirung mürbe bie engtifdje @ren3e bom gort ©a* liug aus nörblidjer gerüdt, fo baß fetjt ein englifdjer ©renj* ftein auf beut ©ipmotfdji fteßt. — ©eit ber Annäherung bcS gürften an bie Regierung ©ritifdj’Snbien« mürben uad) ©if* fim 3at)treid)c miffenfd)aftlid)e ©tubienreifen, ©r()olungS* unb SagbauSflitge auSgcfül)rt; politifd) bie midjtigfte biefer ©e* reifungen mar 1875 ber bom ©ouberneur bon Bengalen, ©ir 9?idjarb ©emplc, bem gürften in feiner Hauptftabt ab* geftattctc ©efud). gotgenbcS ift baS ABidjtigfte attS ben ©e* rid)ten über biefe Reifen. Hnuptmerfmale beS SanbcS fiitb ber 8579 9)?cter hohe Äautfdjinbfdjinga, ber brittßöd)fte ©erg ber ©rbe, unb ber ©ifta*gluß, meldjer baS Sänbdjcn feiner ganjett Sänge uad)

151

burdjftrömt. ©en 9?orbcn beS SanbeS nimmt eine auSgc* bel)nte, hohe ©ebirgSntaffe ein, gebilbet aus bem Bergige, ben ber ©onfiat) »©cbirgSjug, beffen Umgebung im Mittel l)öl)er liegt, als ein gteidj große« Areal um ben l)öl)crn ©erg* gipfel bcS $antfd)inbfd)iitga, bon ber 9?orboftctfc bcS SanbcS uad) Aßeften 311m Äantfdjiitbfdjinga entfenbet. ©iefer ©e* bivgöjug ljat eine mittlere ©rhebung bon 6800 SÖieter, ein* jelne feiner ©ipfet fteigen biel höher auf. ©er befte lieber* gang liegt am guße beS eigentlichen ©onfial)*3WaffibS, mo ber auf feinem 9?orbabfaHe entfpringenbe SatfdjemOueÜfluß beS ©ifta fid) 3mifd)ett beit ©ergriefen ©fdjomionto unb $intfd)anbfd)au fjinbuvdjminbct; htei- führt über ben nur 5807 ^Dieter hohen Äottgra*Santa*©aß ein für Saftträger unb ©djafe, bie hier jugteich als Saftthiere benufct merben, gangbarer ©fab, ber bon ben ©emof)nern ber ©l)äler Sat* fdjen unb Satfdjung 3meimal im Sal)re in großen ^ara* matten mit AßoIIe ttttb ©al3 übcrfdjritten mirb. ©ie ©ren3* linie jmifdjen ©iffint ttnb ©ibet berläuft längs biefeS ©erg* rüdenS, meil bie barauf ruhettben enormen ©djneentaffett bie mirffamfte natürlidje ©djranfe bilben; bagegen bilbet biefe Äcttc nid)t bie ABafferfdjeibe gegen ©ibet; bie auf bem 9?otbabhang beS ©onfial)=©ebirgS3ugeS eutfpringenben ©e= mäffer ergießen fid) uid)t in ben ©faug*po=tfd)it ober tibe* tifdjen Brahmaputra, fonbertt in benArun unb fließen burd) 9Jcpal in beit ©augeS ab. ©ie Snbicr nennen bie 00tu Sftorbabhattg ber ©djneegipfetreihe hctob3icl)cnben Hodjthälcr bon fehr hoher ©Ijalfohte sJ)hibau (9Jiarftpla^), „meil fie eine offene, troefene, bauntlofe ©egenb fittb im ©egenfa^ 31t ben bidjt bemalbctcn Abhängen beS feßneeigen Himalaßa fübtid) non biefen Sanbfdjaften tibetifdjen ©harafterS in ^lima mie ©e* getatiou“ (Hoofer). ©rft eine uod) nörblidjer gattj in ©ibet liegenbe Äette non ©erggipfetn fdjlicßt baS ABafferfpftcnt bcS@angeS nontBrahmaputra ab; if;reHöl)etonnte trigono* ntctrifd) uod) nidjt beftintmt merben, meil bie SanbcSnerntcf* futtg ©ifl'imS erft nod) benorfteßt, unb biefe nörbtidjen ©ip* fei auS ben non ben ettglifdjen ©eamten bisl)cr betretenen ©renjgebietett nod) nid)t fid)tbar fittb. ©ont ^antfd)inbfd)inga fenftfid) nad) ©üben ein an 100 Kilometer langer Samm t)ei'at>; er l;eigt ©ingalila unb trennt ©iffim non iKcpal. ©cftlid) 3iel)t ftd) nom ©onfial) bie ©fd)ola*^ette herab; fie ift höher als bie ©ingalila ttttb trennt baS ©fd)iunbi*©ljal non ©iffim. ©Bie alle ©cbirgS* 3i'tge nerlaufen biefe meribionalett betten in Aßinbnitgcn uttb 3id3adlittien. Ausläufer gehen abmedjfetub non jeber $ette ab, unb 3mifd)cn ihnen nehmen glüffe ißren Urfprung, bie fid) unter einem großem ober fleinertt Aßittfel mit ber ©ifta Oer* binbeit. „©ie 9?ebert3tneige non ber ©ftfeitc eines Hößen* jugeS freien fid) an ißrett Snbctt mit betten non ber Aßeft* feite eines anbern, unb fo entfteßen querlaufenbe ©ßäler, bie ßinficßtlid) ißrer Sage, ©emperatur ttttb geudjtigfeit niele flimatifdje ©erfd)iebeitt)eiten barbieten“ (Hoofer); bequeme ©aßübergänge auS biefett Quertl)älertt meftlid) nad) ^iepal, öftlid) inS ©fd)umbi=©l)al giebt cS nur menige. gladjc ©ßäler ober (Ebenen non ©dang, bie auS ausgelaufenen ©cebedett entftanben fittb, giebt eS int ga^en Sattbe nur ittt fitblicßften ©{feile in Hößen bis 3U 2000 Bieter, erft gegen bie ABafferfdjeibe 31t mirb bie ©oßle ber glußtßäter micber fladjer. ©0 fällt bie ©ifta jmifdjen 5200 bis 4600 AR. 16,4 9)?. auf 1 $tit., jmifdjen 4600 unb 3600 9Jf. be* trägt ber galt 26,5 9DI.; bis 1500 9)?. fteigt er auf 30,4 9)?., tiefer hinab bis jttr CSrbcne minbert fid) ber galt fobann mie* ber auf 10 9)?. auf 1 Änt. 9?adtegclfcn fotttntcit auf beit Abljängett erft in ßößeren Sagen in größeren glädjett nor, int unterften ©ßeile beS Sattbcs fittb bie ©erge bidjt bemal* bet, felbft bie ©pijje ift grün, cS ift bieS golge ber ftarfett 9?iebcrfd)läge. ©ie nott ber bcttgalifdjcn Sbene ßeraufjie*

152

(5-mil ©chlagintmeit: Tie neueften Steifen nad) ©iffim.

hcnbett mit $eud)tigfeit belabetten manueit Sinbe üerbidjtcn tljren 3ttl)alt an beit erften ihnen entgegentretenben £>ügeln ittib SBergfctten mit nichtigerer Temperatur; gans nitglaub* lid)e SJtengen mäfferiger Wieberfdjlägc treffen hier bic 23crg* abpangc unb bet bitrd) SBermitterung mic ibfpüluttg gefdjaf* fene ©rbbobett ift unter ber ©inmirfung einer fubtropifdjen ©omtettmärme ber ©tanbort ber fdjönften £>od)tuälber mit bidjtem Unter^olje. 3tt £>öljett smifdjen 4000 bis 5000 3Dt. ift ber Luftftront fjinrcidjenb abgelühlt, um bie Saffcr im Sinter unb grüpjafyv 31t ©djnce 31t öcrbidjten. ©ans enorme ©djiteemaffcn fittb auf ben 93crgrürfett 3mifd)en 5000 bis 6000 9)t. abgelagert; eS fällt auf fie mel)r ©djttce herab als im ©ontmer abfd)tucl3en !ann; ber ©d)uee über* bauert ben ©omnter unb in ber Umgebung bcS $antfd)inb* fdjittga ftößt man auf ©letfd)cr. Tein SBefuclje biefer ©letfd)er gelten niete Ausflüge Don Tarfdjiling aus, bent bebeutenbften ^lafce uttb l'limatifdjen ©urorte bcS britifd)cit TfjeiteS non ©iftim *). SDtan fteigt tjierju 3unt großen 9iatigbfd)it*$Ittffc auf, bettt größten red)tS= feitigen Stebenftuffc ber Tifta, uub biegt bann littfS ab in baS Thal bcS Siatong, ber aus biefcit ©letfdjcnt als tueißer ©letfdjcrbad) abfließt. Ter ülufftieg ift befdpucrlid); tuie überall in ©iftim führt ber Seg nid)t im $lußtl)al auf* tnärtS, fonbern freust bie fcitlidjen Ausläufer, 3iuifd)ett bereit ©nben fid) ber gluß iit tief eiugefdjnittencm 33cttc hiubttrd)* miitbct; auf feljr cittfadjeit, oft motfdjcn 33aittbuSbrüden tuerbett bie ^fbgrititbe überfein 33tS 3150 9)?. begleitet §od)maIb, meldjer bic 9luSfid)t nerfperrt, auS ©id)ctt, Salt* ttüffen mit prarfjtnoHett $arrcnf'räutern unb bid)tem 33amt»uS= bufdjmcrf als Unterfjofj bett Dieifeitben; fjöfjer hinauf tritt 9U)obobenbrott (9lIpenrofe) als 23auttt auf, ferner Tarnte; 33irfe, Sadjfjolbcr uttb ^^erg^pobobenbren feiten sur 911* pcittrift für ben tibetifdjen ©runsodjfctt (9)al) über. Drt* fdjaften liegen Tagereifen tneit aus eittanber uttb säßlcn nur tueitigc ,*päufer; bei jeber ift ein bubblfiftifdjeS Äfoftcr unb biefeS ift febeSntaf, nad) 9lrt ber mittelalterlichen beutfdjen SBurgen, auf einem baS Tf)al beljerrfdjcnben fünfte erbaut. Tie ©letfdjer fclbft liegen im innerften Sinfcl beS 9iotang* TpaleS; baS ©letfdjertljor liegt bei 4192 9)?., baS girnmeer beginnt bei 4893 9J?.; eine ungeheuere -fpauptnioräne non 300 9)c\ £>öf)e ift auf beut 9ianbe aufgetl)ürmt. Ter|)äupt* gletfdjer fefct fid) an ein auögebefjttteS girnmeer an, baS nont $antfd)itibfd)inga herabsieht; in i£)it tttüttben ©letfdjer citt, bie fid) feitlid) non ©ipfeltt ijerabfenfen, bereu ©pi£en rcdjtS bei 7300, littlS bei 6700 9)2. liegen. ©d)t tibetifch liegt am ^uffe ber 9)ioräne ein SDtanbang (9)fenbottg, mörtlid) (heftet! für 9ftani, ober ©djieferplatteu, auf beiten erhaben baS f)eiiigc fcd)Sfilbige ©ebet auSgemeißelt ift: om mani padme hum, 0 baS ^leittob iut Lotus, Glitten); eS fittb bicS ©teimoäHc, längs melier biefc ©d)ieferplatten aufgefteüt fittb; ©ebete nturmelnb umgeht man fie in ber9Ud)tung non linfs ttad) redjts, fo baß man bic öudjftabcn gleidjfam tefen fatttt. Tic befte 3ctt für biefc ©^curfiotten ift 9ioucmber; bann ftöreit am tnenigften 92cbcl ttnb 33lutigel, biefc Lanb* 0 @itt folcher 'Ausflug ift unter Beigabe einer fef)r fchöneit Specialtarte ausführlich Oefdjriebert non % 2. SpermiU im Journal ber Jlfiatic Societp of '-Bengal", '-öb. 31 (Ualcutta 1862).

plage ©tffintS, tuo fie im immer feuchten ©rafe forttnud)ern. ©epr günftig fpredjen fid) bie 9teifenbett über bie Torfbemofp ner attS. „Tie Träger nerridjten il)re Arbeit frohen ©in* iteS ol)ne Durren ober ©djiutpfen, eine fel)r angenehme Sahrttehntttng, tuenn man fürs norljer mit ben uitsufricbenen, ncrsärteltcn Trägern ber bengalifdjeu ©bene 3U ttjun hatte; fie mad)ten fid) ol)ttc 5>oritctl)eii an bie Ueberrefte ttnferer ÜKahlseitcn, tuie bieS attd) alle Torfbetnohitcr tl)aten, in bereu |jauS mir unfer 92ad)tlagcr auffd)lugen.w Scnigcr günftig lauten bie 9>fitthcilungcu über bie SatnaS ober bub* bl)iftifd)en 9Jiöttd)e unb Sßriefter; fie hüben gar nid)tS@eift* lidjeS an fid), finb niclntcl)r heiter unb gefeüig; babei fiitb bie etttseln tnohitettben nerheirathet. 2lbcr alle finb habgierig, ©ie haben grofjen ©iitfltt^ bei ber 33enölfentttg. 511S int Tc* tober 1860 baS Älofter s]3cntiongtfchi, ber SDlittelpunft ber ©lerifei in ©iftim, abgebrannt mar, fd)afften bie 91nmohtter §ols uttb Material sunt s-öau herbei, bie $lofterntöttd)e burd)* Sogen bcttclub baS ^aitb uttb bie angrensenben Tl)älcr, bc* reitS ©ttbe beS nädjften Wahres mar alles sunt 9?eubau bc* fdjafft unb großartiger als sunor eittftanb baS ©ebäube aus ber 91fd)e. Ter Unterfud)uug ber suerft nott .'poofer beobachteten alten ©lctfd)crmoräiten, bie iit ben Tl)älertt ber nörblid)ctt Ductlftitffe ber Tifta bis 1500 99?. hevabreidjett, bann ber 23cfd)rcibuttg ber Tl)icrmelt galten niete miffeitfd)aftlid)e ©peurfiottett. „©obalb man itt etma 2500 9)2. ^pö()c bie Legion ber gidjtcnmalbungen betritt, noüsieht fid) ein nott* ftänbiger Scdjfel non ben malapifdjen Tierarten, meldje ttod) im 33orlanbc, bent englifd)eit ©iltint, aitgctroffctt merbett; bie $autta mirb beutlid) paläarltifd). Lämmergeier, Stabe, ^räl)e, To()le, Steife, ©ped)t, SJothfters, Lerdje, unb hinten, f^afan uub ©chneel)uhn merben bic Ijättfigflert S3ögel. Unter ben ©äugetl)ierctt treten 33ärcn uttb 9}2urmeltl)icre auf“ !). 23eobad)tungen in anberen ©attungen ber Thier* melt (3.33. itt ©üßmaffertttufdjcln) beftätigen, baß ber.f)itua* lapa bie ©rettse smifdjen ber füblidjcn reichen uttb ber ärmern nörblidjett Sauna bilbet; aber bie 3?eraUgenteinerung ber ©itt* 3ctitbeobad)tungcn hittbert ttod) bie Unsugänglidjfeit beS ttörb* lid) fid) atifd)ließettbett Tibets. „$ergegenmärtigt matt fid) bie ©d)tnicrigfeiten, mcldjc je(jt jebettt 9icifcnbctt gemacht merbett, mentt er fid) an ben ©rensett Tibets seigt, fo möchte man faßt meinen, baß bie ©uropäer in ben lebten fahren bei ben Tibetern in üDiißcrebit gefomtttett finb. 33or 30 uttb 40 Safjren marett bie ipittberniffe bei Seiteut itidjt fo groß; uerfdjiebene ©uropäer gelangten batttals itid)t bloß nad) Tibet hinein, fonbern bie 9)iiffiottäre §ttc unb ©abet burdfsogen eS fogar in feiner gansen Länge. 3e^t mirb ber Sieifettbe an ber ©rettse angehalten, unb nid)t gemaltfam Surücfgebrängt, fonbern einfad) barbett gelaffett; gelingt cS Semattb, fid) auf 9)?onate hinaus su nerproniautircit uttb non Trägern mic 33el)örbett in 53cbürfttiffctt unabhängig 31t nta* djcit, bann mirb feilte ©ppebition ©rfolg haben“ (©toticsl'a)* 2). x) Blanford, Proceedinga of the Asiatic

Society of

Bengal 1871, p. 167. 2) ®ett beweis ber 9{id)tigfeit btefer '-öemerlungen lieferte belanntlid) 93rfd)etnnläfi, ber 1873 2% konnte auf bett -^oclj* fteppett im 'jtorbett Tibets geaett bett -Rufunor äubradjte.

33ctnf)örb‘ glemming: (Sine ^efuitenregierung unter bem Slequotot.

153

©ine 3cfuitcnrcgterung unter bem Stequatov. 33on Bctttljötb gffcmtmttg* äftandjer 9feifenbe ftanb wol)l fdjon bei ben Ruinen ber ei«ft berühmten Sefuitemniffionen nal)c bem 3ufammenflufj bcg Parana unb Uruguay. (Ss finb bicS bte Uebcrrefte eines „(Staates itn Staate“, ben ber mächtige Wombat fcfjon 1767, atfo lange oor ber Slbfaffung ber berühmten SluffjebungS* bulle: „Dominus ac redemptor noster“, Vernichtete. Tie* feS 9£eid), wo 30 Stabte mit über 100 000 (Sinrool)nern ber mitben £>errfd)aft einiger weniger befaßter -priefter ge* Ijordjten, t;at einft baS Staunen ber 2BeIt unb ben 9£etb ber gürften erregt, unb cS gingen barüber taufenb gabeln um, bie geglaubt unb beSpalb ber Untergang biefer Sd)öpfung würben. 91eljnlid)e Ruinen wie am Parana finben fiel) in ©cuabor am gufjc beS (Sapambi, jenes ntäd)tigen fdjneeglän* jenben üftarffteinS jwifdjen ber nörbtidjen unb füblidjen £ientifpt)äre. 21ud) £)ier unter bem Slequator gab eS einft grojje ©ütcr ber ©efeflfdjaft 3efu mit enbtofen ^udd'pflan* jungen, 33ananengärtcn, 9reiS* unb üflaiSfelbern, mit 2Bei* Jen* unb $artoffelbau auf ben l)ö^crcn piateauS unb Taufenben r>on 9£inbent an beit 2Kbt)ängen ber (Sorbillercn. 9)lit SBafferfraft ober bnrd) fdjwerfäCttge Ddjfett getrieben bref)tc fid) fnarrcnb unb ädßcttb bie gewaltige ^otjadjfe ber brottjenen 3udermitt)(e beim 3cr*na^len beS faftftropenben 9£ol)reS, baS gaitje 9J?aultl)icrfarawanen pierl)ergcbrad)t l)at* ten. Tort lagen fertig ginn Transporte 23erge von gelb* lid) weitem 3uder, in bie 231ättcr ber witben 23aitatte ge* wiefett; hier jäl)lte ein frommer ‘Pater riefige Thottgcfäfje tioü 3uderbranntmcinS, ber auf (SfelSri'tcfen in ferne gnbiancr* börfer wattbent follte. Pferbc unb glatte ^Oiaulefel warteten im Sdjatten bon Trangebcittmen ber gciftlidjen Herren, bie ben 9£obeo (3ät)tung) ihrer gerben oorneljmen wollten. 9£od) fipen bie patres beim opulenten grühftiief, wo neben bem traten beS ^)occol)ut)nS, ber SlnanaS unb (Sfjocolate beS heilen glufjthalS bie23utter ber £wd)ebcne, baS (SiS ber 5ln* ben, piguante (Sl)td)a unb felbftgcfelterter 9iotl)Weiu juni ©e* nuffc einlaben. 9icid)tl)unt unb 2ßof)lleben l)errfd)ten hier, nur ltnterbrodjen burd) glüdlidjerwcife fettene (Srbftöfje, fdptell unterbriidte Snbianerreoolten ober unangenehme poiittfdje ober ganiiliemtadjridjten beS (Sajon be (Sfpatta, ber euro* päifd)en Pofttifte, bereit'ülttlünft mit ©tod'engcläute gemetbet würbe. 9?af)e au örei 3ahrf)nnbertc fdjwattben fo bal)iu feit ber 33ernid)tung beS gncareicfjeS burd) baS Sdjwert ber (Shriftcn, wäljrenb ber (Sigennug beS l)errfd)cnbett (SlcruS, ber SDccan unb bie gewaltigen dauern ber SlnbeSfette ein $?anb fo grofj wie Teutfd)lanb unb an Probucten ein jweitcS gitbicn non ber Slujjcnmelt l)ermetifd) abgefdjloffett hielten. TaS 2>olf mit patriardjalifdjcn Sitten verhielt ftd) ruljig, inbolent unb in trauriger Sebiirfnijjlofigfeit. Tie beffere ©efcttfdjaft war auf fid) felbft bcfdjränft unb oljue (Shrgcij unb $enntniffe. ©rofje (Srcigitiffe unb grofje9?amett ber tältcn SBelt würben hier jur üDitjthe. ©eiftlofe 9£eligionSiibungcn mit äufjcrtn ©epränge hielt man für 51bwcd)felung wie bie Slffefc für SCRoral. Trcfj biefer 23erfunipfuitg, ber felbft bie 3efuiten ber* fallen waren, ift eS erftaunlid), bajj ber ©eift beS (^hviften^ tl)umS cS bantalS $u feiner 9£ad)at)mung ber frteblidjen (Sr* oberungcu am Parana fomnten ließ. (Srft in ber neueften ©lolma XXXIII. 9lr. io.

3eit gefdjah ein $erfud), bie wilben £>orbeit im ©ebiete beS ^ImajonenftromS ju tiü(3tid)cn 2Kenfd)eu ju madjen. Tie fünfte ber Sefuiten fdjwiegcn bann gänjlich unter¬ beut SBaffenlärnt, mit beut 33olioar Sübamerifa von Spa* nien befreite ober emancipirte (bemt unabhängig ift heute ttod) feines biefer Räuber, bie von bersJ?abcl bis jur Tampf* ntafd)ine adcS ootn s21uSlanbe erhalten). Tann folgten bie 23ürgerfriege, wo militärifdje Tefpoten unter ber 9)laSfe liberaler StaatSeinrid)tungcn baS burd) feilte Siege bcraitfd)te 33olf regierten unb eigentlid) bettt frühem 3od)e nur einen anbern 9?atnen gaben. So ging nad) vielen Kämpfen attd) ber lepte Ijcipc Tag beS 3uli 1862 vorüber — bie Sd)lad)t non Tulcätt in ber 9iöl)e beS 9?io (Sard)i gwifdjen (Solombia unb ©cuabor war entfdjiebeit. Ter lc(jtc 9?eiterangriff, oont präfibenten felbft, bent faum öierjigjährigen Tr. Ton ©abriel ©arcia 931orcno, geleitet, War burd) bie paftufoS beS TidjterS, Staatsmannes unb Solbatcit 3üttio 31rbolcba jitriicfgewiefen unb Ton ®a* briet, ber nad) allen 3euGeuauSfagen mit ber Sanje in ber gaitft oergebenS beit Tob nad) foldjer Sd)titad) fud)te, würbe gefangen nor feinen Sieger geführt. TaS Heine ecuatoria* nifd)e §eer, erfdjlagen ant gu^e ber SorbiQere oon §ttaca ober gefangen unb jerfprengt, war SlKeS, waS unfer 3pelb in feinem (Shrgeij gegen ^trbolcba führen fonnte. TaS ?anb lag bem gciitbe offen, aber biefer bot cbelmüthig einen el)ren* Ooilcn grieben an. (Sr fitdjte bie greunbfdjaft beS 23efieg* ten, bie bei ©arcia 99?oreito’S Ocrfdjlagenent jefuitifdjen 2Be* fen glitdüdjerwcifc nie auf bie Probe gefteüt würbe. Ter tapfere Slrboleba, ber Siebiing feines 35olfeS, fiel näntlid) furj barauf, ant 12. 9Jooetnber beffclben QaljreS, burd) 9Jlcud)ctntorb in einem (Sngpa^ ber 33eruecaSfette. ©arcia 9)ioreito, ein jweiter gratteia für baS ?anb, baS er von nun an breigehn lange Sahre beljerrfd)te, befafj 2ltleS, um ber 9JJenge gu imponiren. Siit eiferner 2Biüe, ttnbc* grengter (Shrgeij, ein fdjarfer 33erftanb, ein Talent in ber ‘21uSititpung ber Sdjwädjen 51ttbercr bradjten ihn an bie Spi^e eines £anbeS, bem bie 53orfel)ung 3111eS, aber nur feine (Sl)araftere verliehen hatte, um biefent Sefuiten in ©eneralSunifornt ju wiberftel)en. Seine Slnljänger oerjiel)cn ihm felbft bie nod) folgenbe 9?ieberlage bei ©uaSpuS itt (So* lombia. Tort griff er am 6. Tecentber 1863 ben colom* bianifdjen ©encral 9JioSquera an, um bie Prooinj Pafto, bie 33cnbee SiibanterifaS, gu erobern. Tic conferwatioe Partei fal) in ilpn ben 9)?ann ber ge* wattigen Thatfraft unb beS jweifeKofen Patriotismus, unb unter foldjen Stufpicien bradjte er eS halb bal)in, ba^ ant ©eftabc beS Stillen DceanS wie atn gufjc beS pid)tnicha uttb (Shintborajo fein 9iautc mit Sdjrecfen genannt würbe. Seine ©egtter nannten il)u halb ^ettd)lcr, halb religiöfen gauatifer. So folgte unter Slnberm bem nterfwürbigen Protefte (ScuaborS gegen ben (Singttg ber italienifd)en Trup* pen 1870 in 9Jont bie lleberlicferung ber 9tepublif an baS £>erj gefu int öahrc 1872 unb bie Stiftung eines bitter* orbeitS gttnt ^eiligen feigen, ©etroft fonnten bie nnterbe^ angelattgteit -gefititen, bie jenfcitS beS DceanS überflüfjig ge* worben waren, baS 2anb unb feinen $errfd)er beShalb als 20

154

Söetnfjarb glemming: (Sine gefuitenvegierung unter bem Stequator.

baS Sodroed betrauten, ton bem aus fiel) r>iedeid)t baS t>er* lorene (Gebiet jurücferobern ließ. ©er Sobcn für bieSluSfaat, bic biefe ißriefter im ©inne Ratten, mar burd) ein ©oncorbat mit 9?om fcfjon geebnet. 3Us itädjft traten fie als 2ef)rel' ber in eine pod)technifd)e ©djule ocrmanbelten Xlnioerfität auf, meldje nad) Programm unb Seiftungen einer preußifdjen $?ealfd)ulc erfter (Stoffe entfpradE). Slttßer einigen Italienern unb granjofen maren adeiit jmölf ^atreö auS ©eutfdjlanb gefommen. ÜÜian tonnte biefe £>er* reit mit Segcifterung non fttout unb ber Slbtei Saad) fpredjen hören, bie jüngeren dliitgtieber berührten fogar itjre SluS* meifung aus bem ncuerftanbenen 9^eid)c unter unl)eintlid)en ^ropf^eiintgen für bie^utunft beffelben. deiner non allen toerriett) jebod) £>eintmeh nacf) bem Saterlanbe, bem fie itjr ganjeS SBiffeu üerbanfteit. gür fie galt eS nur bie 23er* mirftidjung ber ©rabitionen ihres DrbenS. 2Bie überall ftrebten fie aud) bjier nad) ber ijerrfdjaft, inbem fie fid) ber (Srjiet)ung ber gugeub unb beS ©cmiffenS ber ©rmadjfenen bemächtigten. ©aneben matte bann ifjre ißfiantafie mit fat« fdjem (Sotorit ein trügerifd) gtänjenbeS SufunftSbilb über¬ baute itjtien Spatäfte, beren gunbantent bie ggnoranj ber Der* arteten SJienge mar. $aunt eine dJccile bont nod) tätigen Ärater beS ‘’ßidjindja entfernt, mit ben btenbenb meinen ©ipfetn beö Slntifana, ©otopapi, glinija, ©orajon unb ben ladjenbett ©efitben non ©l)ido unb 23uembo im ipintergrunbe, liegt Duito. $ein ©eräufd) ber ©ioilifation, mie SBagengeraffel, ©antpfpfeifen ober Stiufit, bringt an unfer £%, aber ein unaufhörliches, betäubenbeS ©lodenläuten öerfünbet unS bafür bie gröntmig* feit feiner Scmofjncr. Unb in ber ©.bat liegt um l;atb 9 Utjr Borgens SldeS.auf ben $nien, menn bie große ©tode ber Äatljebrale baS ©mporljalten ber gemeinten £oftie metbet. ©ie SGBirtung ift erftaunlidj: ber Leiter parirt fein ^3ferb, ber gußgänger finit ju Soben, bie $öd)in lägt ifjre ©djüffctn fatjreu unb ber ©djreiber feine geber, ber Kaufmann legt fein ©denntaß bei ©eite, ber -fpanbmcrfer fein ©erätlj, ber (Sfjoto oerfdjtud't jur Jpälfte feinen gludj unb ber Slrm beS brutalen Sambo, ber feinen ©fei ofjne ©rbarmen mißfjanbelt, bteibt gclätjmt. ©ie feierliche ©title bauert eine Minute lang, bis ein neuer ©todenfdjtag ben Sauber bernidjtet unb bas Seben mieber beginnt. SBetdjeS gelb für ben großen ©pportartifcl 9?omS, bie religiöfe fßropaganba! 3nt ©entruin ber großen ©tabt fdjrägüber ber ßatfjc* brate liegt baS toodftänbig reftaurirte Softer ber gefuiten, beffen großartige Sauten mehrere $öfe mit Slrcaben um= fdjtießcn unb baS, burdjmeg aus SimSftein aufgeführt, mit 2tuSnatjme bcS ©tjurmeS bisher aßen unterirbifdjen 9?eüotu* tionen beffer miberftanb mie bie meniger gut funbamentirte ^etjre feiner Semofjner ben ©türmen ber mobernen Seit. ©er ©ccan ber tjier befinbtidjen ©djute, ein jmeiter ißrä* fibent burd) feinen ©inftuß auf ©arcia SWoreno, ift Slftro* nom unb lehrt dftathematif. Sout ©eotogen courfirte baS fdjmeidjelfjafte ©erüdjt (er hatte mol)t in ©urin eine ©ocenten* ftette befleibet), baß Italien ihn nur ungern hätte getjen laf* fen. ©er Sotanifer fprad) mit Scgeifterung non feiner Sßiffenfdjaft unb bebauerte nur bie geringe ©heitnafjme unb furchtbare ggnoranz ber ecuatorianifdjen gugenb. ©S gab einen pt)Otograpl)irenben ißater, ein jootogifdjeS SDXufeum, eine geognoftifd)e ©ammtung, djemifdjcS Laboratorium, phn* fitalifdjeS ©abinet, eine ©ternmarte in ber ©tlanieba, 2tüeS mit ben beften gnftrumenten unb Apparaten berfetjen eine reidje Sibtiottjef unb cnblid) große, heüe Sehrräume, bie'aller* btngS nod) auf fernbegierige märten mußten. ©er ©rünbung biefer ©c^ute folgten miffcnfdjafttidje ©ppebitionen nad) bem korben, ©üben unb Sefteu beS f an* beS unb bereu 9?efuttate mürben jiemtid) breitfpurig auf bem

bauerhaften Rapier ber nationalen ©ruderei beremigt. ©er Dften, nämtich baS ©ebiet beS 2tmajonenftromeS, beffen ©otonifirung ben oftenfibetn 23ormanb jur Berufung ber -gefui* ten gebitbet patte, mürbe erft jmei gahre nach 2trtfunft ber* fetben in Singriff genommen, ©ie frommen Säter motlten erft baS fanb fennen lernen unb ben ©inftuß auf ben ^3rä* fibenten fiepern, ein ©inftuß, ber übrigens burd) bie jur ©djau getragene ©etehrfamleit, berbunben mit feinen melt* männif^en gormen unb eine erfprießlid)e geheinipotijeiliche 2Birffamfeit unbegrenzt mürbe, ©ie §oSpitäter beS fanbeS erhielten franjöfifdje Tonnen für bie officietle ^ranfenpftege, unb bie gut gefdjutten Hermanos christianos berfetben S?a* tionalitöt mit täppifdjem, bummbreiftem SBefen gegenüber faien figurirten als ©tementartef)rer. ©er SSatne granlreichS mar fo beliebt bei einer gemiffeit Partei, bie eS bergeffen hatte, baß ©raf SDiontholon fie ein ©efdjtecht bon Slffen genannt hatte, baß ber große ©ragöbe ©arcia Slforeno in einer ©tunbe ber ©chmädje baS ^)3rotec* torat beS bamatigen $aiferrcid)S über fein Satertanb für mögtid) hatten tonnte, ©ie SBerfe ©umaS’, meit auf bem Snbep ftetjenb, mürben jmar bom Sifchof firajzaburu in ©uatjaquit berbrannt (1872), bafür fanb aber baS SBaffer unferer lieben grau bon fourbeS bis ju einer $öhe bon xOOOOguß über bem9J?eere, nämlich in Ouito fetbft, einen befto erfreutidjern Slbfa^ tro(j bcS ectatantcften SJiißerfotgeS bei einer gelähmten ©ante ber beften ©efellfd)aft. ftforn faubte in gotge bcS ©oncorbatS einen ShtntiuS nad) bem anbern; fo folgte auf Sftonfignore ©abani (beffen ©uitarre* fpiet unb jobiate SBeinlaune bem f anbe jätjrlid) 30 000 ©htr. toftete) ein gemanbter gefuit, ©erafino 23anutetli, ©rjbifcfjof bon ifiicea. Su allen biefenS?üdfd)ritten hat natürlidp baS mit ©teuern überbürbete fanb fetbft bie drittel geliefert. ©ie gefuiten traten jmar juerft „mie bie fämmer“ auf, aber halb mar fetbft ber SPräfiDent, ber fie rief, nidjt mehr int ©tanbe, biefe 9ftad)t ju beherrfdpen. Slucf) er mürbe in ben -jpänbeit ber rüdfid)tSlofen günger fopota’S ein SBerfjeug ad majorem Dei gloriam. ©iefe ihrerfeitS bertrauten fiep bödig feinem ©chu^ an ohne 2lf)nung, baß bereits über Slden baS unerbittlid)e gatum fdjmebte. gm liberalen ©uapaquit, beffen befte ©öljne in ber Ser* bannuttg maren, entftanben großartige Sauten ju frommen Smeden, unb ©an gacinto be f)aguad)i, ber reidje ©d)u^* patron ber ©ecfal)rer (bie in ber ©hat adcS ber ©nabe ©ot* teS unb nid)tS ber eigenen @efd)idlid)feit ju berbanten haben), mußte — genau ein galjr bor bem ©obe beS ißräfibenten — feinen ©d)a(j an ©olb unb ©betjteinen ju foldjen Slt,ecten hergeben, ©afür mürben aber aud) bie Ufer beS 9do f)a* gnadji baS ©apua ber Sßlärte beS ^präfibenten unb inbirect ber gefuiten felbft. Sei bem Serfudje näniliep, bon bort eine ©ifenbaljit nad) bem Slbfjang ber ©orbidere ju bauen, berfdjlang ber adubiale Soben Unfummen; benn bie Heber* fdjmcmmungen bcS SBinterS riffen tiefe unb breite gurdjen gerabe ba, mo außer ben ©ingeborenen, bie natürlich Siietttanb fragte, and) Sc'iemanb eine Sefdjäbigitng beS SahnförperS ermartet hätte, unb mäljrenb man ferner noch über bie ©r* folge ber ttjeuren Saggermafd)inen jubelte, bie bis juv erften ©ifenbahnftation ben gluß reinigen fodten, brad)te beffen ©trömung fdjon mieber genau fo große SJiaffett fehm unb ©anb uub mirb fie bringen, fo lange bie ©rbe bcftcht. )picr märe ein Problem für bie gefuiten gemefen, fadS ihnen bic geologifdje ©djmierigfeit ber Arbeiten einleud)tcte, ihrem ©ebieter non einem Unternehmen abjurathen, baS jur großen ©rbitterung ©uapaquitS bie halben ©inliinftc beS Raubes ocrfdjlang; aber unterbeffen fud)tc uub fanb bie $a=

Sernharb glemming: ©ine ^efuitenregierung unter bem Aequator. tl)ebermei«heit il)rer ©eiehrten $oljlen in ©egenben, mo nod) in J)ecemtien an feine Sermenbung ju benfen ift. Aud) in anberer Sejiehung erfdjienen bie Öefuiten ruie mit Slinbljeit gefd)Iagen, benit fonft ^ätte in ihrem eigenen Sntereffe ber Satican nid)t jährlich öon einem fo fjavt be* brängten Sanbe, baS bie 3infen feiner ©taatsfcfjulb ju jagten öermeigert, einen fßeterSpfennig öon 30 000 ‘ipefoS ($u 4 ffranc«) erhalten bürfen. 2)er mädf)tigfte $einb entftanb ben Sefuiten in ber ein* fjeimifcf)en ®eiftlid)feit. J)er $ajj berfelben gegen bie ftrem* ben mürbe nur nod) öon ihrer J)umml)eit übertroffen, gegen bie felbft ein Oefuit öergeben« gcfämpft fjcittc. Unmoralifd) im hödjften ©rabe unb felbft bie Sefferen in formen befan* gen, bie an Aberglauben ftreifen (mie bie bietberbreitcte An* ficf)t be« ©terben« jur ©bbejeit), jeigten biefe Seute in ifjreö Nid)tö burdjbolfrenbem ©efi'thle gegenüber gciftig begabten unb bon ber Regierung beüorjugten Scannern unöerhofjlen i^re ©efinnung. Dbgleid) Anhänger ber conferbatiben f^ar* tei boten fie bennod) ben liberalen bie £janb jur Sernid)tung ber einzigen 2Baffe, bie iljre©jiften$ gegen bie 9?abicaten unb bie cinreijfenbe retigiöfe Snbifferenj garantirt hätte. Om erftaunlidjen SBiberfprud) jur gefnebetten öffentlichen 2Nei* nung unb bem ©ifer in ©adjen ber Nforal unb be« J)ogntaS ftanb bie Freiheit im Jf)eater, für ba« eS augenfd)cin(id) feine ©enfur gab. J)er reiche glor fc^öner unb ftoljer ©uapaquilenia« muffte Unfittfidjfeiten mit anf)ören, bie man im fiberafft regierten Sanbe ©uropa« nidjt bidben mürbe. Unb bod) mar ©onfequenj in biefer Seförberung ber ©or* ruption! Gegeben mir un« nad) einem anbern ©djauplag jefui* tifdjer Jf)ätigfeit, mo unter ©djmierigfeiten, beren ©d)iföerung hier öerfucf)t mirb, eine ©ofonifation nad) bem erhabenen Sorbilbe am ‘ißarana ftattfinben foffte. J)ie gemaitige AnbeSfette liegt in blauer $erne hinter un« unb ber hei&e, feud)te Urmalb umgiebt un«. Kleiber unb ©djuljmerf finb ein berebteS 3eugniff, burch mie öiel augefcf)moflene giüffe, an mie nie! ftadjefbemehrten ©houta* palmen öorbei unb burd) ma« für ©ümpfe unfer 2Beg ge* gangen ift. AuS Uampfmolfen h«auS merben bie bünnen Sianentaue einer §ängebrüde ficptbar, unter ber ber Serg* ftrom bonnernb baljinftürjt. 2ßer öerbenft eS ba unferen Wienern mit ihren 100 f)3funb ©epäcf auf bem Nüden, menn fie t>or bem ^Betreten berfefben ju einem gemiff ernft gemeinten ©ebete uieberfnien. J)ie ©onne fann baS Saub* bad) über unS nicf)t burdjbringen unb bie Jafd)enuf)r öerfagt in biefer $eucf)tigfeit ihren J)ienft. J)aS burcf)bvingenbe 3irpen ber ©htnd)e (einer ©rille), ba« unfehlbar um 4 Uhr Nachmittags beginnt, bringt unfere Segleiter ju einem plög* fielen £>alt. Nafd) mirb baS ©epäcf an einen Saum ge* lehnt unb ein paar 'ißalmen gefällt nur ihrer Söebef megen, bie für baS J)acf) unfer« Nand)oS beftimmt finb. ©in an* bererfßeon (Arbeiter) ftedt jmci 6 gujf fange ©töde in ben Soben. ©ine Duerftange öon ber Sreite be« Nartdjo üer* binbet bie aufrecht ftefjenben ©töde unb öon ihr aus merben bie J)ad)fparren fdjräg gegen ben Soben gelehnt unb mit Satten unb ben SBebeln bid)t bebedU J)er Neft biefer ‘’ßalnt* bfätter mirb auf ben naffen 23oben gefegt, auf ben man ^ur S3orfi^t nod) ben $autfd)ufmantef breitet, unb fo ift in un* glaublich furjer 3eit baS Nadjtlager fertig, ©in bider Naud) fteigt fchon unter bem eifernen SEopfe mit feinem Onhalt öon Oifdjen, NeiS unb Bananen empor. Nach öielem 33lafen bei thränenben Augen bricht enblid) bie flamme barunter heröor, bie unfer einfache« 3Nahl fod)t. ©ine Saffe ©hoco* late unb eine geröftete 23anane befdjliefjen e« unb man ge* fleht, nie beffer gefpeift ju haben. Nadjbem man bie burd)* näfeten Kleiber mit trodenen öertaufcht unb ein $Bab im fal*

155

ten 53adhe neben ber ^ütte genommen, legt man ficf) neben bie Rührer hin, beren Ueberlcgenl;eit hi« Söalbe gegen* über itnferer eigenen Unbeholfenheit ben gemaltigen gefed* fchaftlidien Unterfdjieb öoüftänbig ausgeglichen hat. üßäf)* renb baS fteuer faum nod) glimmt, erhellen unaufhörüdje S3li^e bie Saumgvuppen öor uns. ©päter öernimmt man nur noch baS gleid)mä§tge-trommeln beS NegenS auf un* ferm leisten ®ache unb baS 3^Pe« ber ©riden. Aud) baS hört auf unb fmaragbgriin leudjtenbe Saternenträger fliegen burd) bie 33üfcf)e unb ber Brüllaffe erfd)redt uns mit feinem tigerartigen ©ebrüCC, ba^ mir unmidlürlid) ben Neöolöer fefter in bie £>anb nehmen. ©o öergehen bie fieben ©age unfereS 3NarfchcS nad) 9Na* caS (früher ©eöiüa be Dro, mo ©onjalo ^ijarro baS ©l< borabo öermuthete); jule^t bemegt man fi^ gleichgültig gegen febe ©efahr öormärtS unb ftolpert enblid) in ber SDunf'elhcit über jahlreidje gefällte Säume in einer neuen Sidjtung. Oeuerfdjein, rafenbeS ^unbegebell, bcfd)mid)tigt burd) Ouedjua* Saute, empfängt uns. ©in bunfleS, hohe« ©ebäube unb öor bemfelben im ^rei« um einen über ber Solje hängenben ^effel bie milben ©eftalten öon Nlännern unb 235eibern mer* ben fid)t* unb hörbar, ©aftfreunbfehaftlid) mirb man eine primitiüc kreppe hinauf in ein 3immer mit Aßänben öon gefpaltenem Sanibu« geleitet, mit einem Jeder NeiSfuppc erquidt, unb ftredt fid) bann, öon tobtenähnlidjem ©djlafe bejmuitgen, auf bem harten Srette au«. J)er Jag graut faum, als mir uns erheben. 2Bir fdhreiten über ben Sor* faal jmifdjcn auSgcfpannten 2NoSquitone(jen unb in ihre Seintüdjer gefüllten ©cfjlafenben hinburch jum raufd)enbett Sadhe. Söährenb ein Sab un« erfrifdjt, erhellt blenbenbe« ©onnenlid)t fdfjon bie ganje Sanbf^aft. ©in fanfter 2Binb jerftreut bie legten über benSBälbern hängenben J)ünfte unb eine mit taufenb 2ßol)lgerüdjen erfüllte Suft labet bie gefie* berten ©ängcr ein, ihr ©oncert ju beginnen. J)ie ©onnen* ftral)len bringen aümälig märmer burd) ba« Slättergeroirr ber Sauntriefen, bie, burd) Sianen unb Drdjibeen, morunter Saniüe, buröflid)* feit öerlangt, ba^ mir mit bem fdjon bereiten grül)ftüd auf ihn märten. J)iefe fpaufe genügt, um ju fehen, ma« er treibt. SNächtige ^autfdjufhaufen unter bem $aufe, baneben Saden mit Saummode unb im obern ©todmerfe fleine Serge öon 3immetrinbe, ju benen öon faft nadten Onbiancrn immer neuer Sorrath gebraut mirb, Sananengärten unb 3uderfelber in einiger ©ntfernung , Ade« jeugt öon einer Jl)ätigfeit, bie neben ber Neligion aud) ganj materiede 3mede im Auge hat. JJer^ater fommt mieber unb erzählt, mäl)renb mir ©hocolate trinfen, ganj unbefangen, mie er ©olbftaub gegen ungcblei^ten ©alicot, unb $autfd)uf centner* roeife gegen Aepte unb 2Balbmeffer eintaufdjt, unb e« muff ihm leicht genug merben, benn Ade, bie im Saufe beS Jage« fommen — bie Abfömmlinge ber milben XiöaroS — ,_erjei* gen ihm unbebingte Serehrung. Drbnung unb ©efittung haben fßlag gegriffen unb ber Sann, ber auf ber ^roüincia bei Oriente, aufrechterhalten burd) l)abfüd)tige ©ouöerneure unb noch habfüchtigere ©eiftliche, lafiete, fdjeint burch bie Säter Oefu gebrodhen.

20*

156

Vernparb Ffemmittg: (Sine $efuitenregierung unter bem Aequator.

9?tcf)t@ mapnt pier am Saunte beS jungfräutidjen 2Bal* beS inmitten biefeS üppigen, friebticpen ©ropeubitbeS an bie 9iotte, bie bie patres in Europa gefpiett paben. ©er Ab* fdjeu oor ipren oermerflid)en Sftitteln jur Grreidpung eines peiligen 3roedfeS toevtiert fiel) bei ber Anerfenttung biefeS füp* tten, erfotgreiepen Sd)ritteS in bie VMlbniß, unb man tann pöcpftenS münfepen, baß eS bemDrben getingen möge, burd) Humanität unb friebtiepe Eroberung eines fo reichen Gebie¬ tes feine Gegner ju oerföpnen. UebrigenS mürbe biefe unumfdjränfte aber fur^e fperr* fd)aft ber Fefuiten über bie ^rotoincia bet Oriente erft utög* tid) burd) ein Verbot Garcia ‘ütftoreno’S, ber rüdfid)tStoS allen anberen £>änbtern ben ßutritt pier oerfagte. Gr fcpuf ein üDtonopot jur Ausbeutung ber Golbminen unb Oegeta* bitifdpen ftteieptpiimer, mie man eS pöcpftenS im Staate eines ©efpoten ermatten bürfte. ©arunt erftärt fid) aud) ber finftere Vlidf jenes blaffen Cannes mit marfirten 3%n unb bem biepten fdjmarjen Sodfenpaar, baS ipm unter bem Stropput peroorqutflt. GS ift 9rapo, ber foeben ben Vefept junt Vertaffen biefeS Gebietes erfjiett unb mit Fngrintm im Äperjen ob ber parten GelbOertufte, bie biefe AuSmeifung ipm jufügt, auf fftintmermieberfepen Abfdjieb oon feinen $ttnben unb Vefannten nimmt. ©en ©prannen inDuito, beffen fperj bei ben ergreifend ften ©eenen unberührt btieb, fümmerte ber fpaß einiger £>änbter fo menig mie er fiep burd) bie Vitten oon ganz Ouito unb ber fremben üDiinifter abpalten ließ, ben Generat HCRatbonabo Oor unjätjtigen 3eu3en wegen eines Aufftand oerfudpS zu erfliegen. ©en General unb Patrioten Aparce ließ er peitfcf)en; nad) bem fiegreict)en Kampfe oon ©ambatt gegen Ürbina ließ er 25 fütann opite SBeitereS über bie ßlinge fpringen unb einige ©age barauf ben Argentiner ®r. Viola ebenfalls, für beffen Sebeit mau it)nt OergebenS 20 000 ^}3efoS bot. Viele anbere, bie er nicpt tobten tonnte ober moflte, fanbte er in bie Verbannung, bis febe Oppofition unterbrüeft mar. Ginen ber Vornepmften fanbte er aus bem £anbe gegen Vürgfdpaft unb ber Vetrag oon 10 000 ^3efoS märe oerfatten gemefen, mettn biefer Verbannte nicpt burep 3eugen nadjgemiefen patte, aud) ben Aacpbarftaat Gotombia in ber gegebenen f^rift oertaffen ju paben. Von brafonifcper Strenge ift fein V3erf, baS ecuatorianifcpe Strafgefegbucp. Von Garcia fkoreno ejiftirt ein AuSfprud), baß, menn feine SanbStcute mit ber Voaprpeit Gelb Oerbienen tonnten, fie bennod) ber £üge ben Vorzug gäben, unb fo geringfepäpig mie er über fie bad)te, bepanbelte er fie aud), obgteid) er ben* nod) mit aller Gnergie nad) ber UDictatur ober ÄönigSmürbe über biefeS oeraeptete Volt ftrebte. AtS geporfamer Sopn bcr$ird)e mar er imStanbe, jebe Unterpattung abjubreepen, um auf bem Vatcon feines Kaufes oor einem oorüberjiepem ben Seicpenbegängniß nieberjufnien. ÜJtit Strenge piett er barauf, baß oor jebem Geiftlidjcn unb beim fßafftren offener $ircpentpüren ber fput gezogen mürbe, unb alte pöperen Veamten in feiner Umgebung mußten bie •Jfteffe mit ipm, ber einft ein Spieler unb Sibertiner feptimmen AngebenfenS gemefen mar, befuepen. ©ie Freimaurerloge in Guapaquit, bie ipn aus napeliegenbeit Grünben nicpt aufnapm, mürbe, natpbem er mieber Vräfibent mar, beSpatb aufgelöft. Gr patte feine Spione überall unb befaß ntepr gegen innere mie äußere Feinbe eine fteine aber auSgejeicpnet betoaffnete, gut befotbete unb betteibete unb bifeiptinirte Armee. Garcia äftoreno, beffen Staptpemb ipn beim äftorboerfud) in Gatlao gefepüpt patte, füplte fid) aud) in Guapaquit nicpt fieper. Gr ftanirte jmar fepeinbar unbefangen unter ben Arcaben beS äMecott, mo baS großftäbtifepe Gemüpt ber ipm abgeneigten 9J?enge einen SDtorbanfatt unterftüfet pätte, aber fobatb er ben ©ampfer betrat, ber ipit aus ber gefäpr*

lid)en 9?äpe ber Halmen unb Vauaneu ben fd)önen Strom pinauf bringen fottte, ftedtenan feinem Gürtet — im tiefften Frieben — jmei 9?eooloer. ©er ^räfibent fürdpte'te eine Vergiftung fo fepr, baß er in Ouito nur baS genoß, maS bie Frau fßräfibentin eigenpänbig, unb in Guapaquit, maS feine bort tebenbe 9J?utter für ipn gefod)t patte. Auf ben keifen jmifepen beiben §auptftäbten, bie er in ber ^ätfte ber 3eit anbere ©terbtiepe abmad)te, bepatf er fid) mit Gpocotate unb anberen gefaprtofen Sacpen. Vei einer foU d)ert ©our ftürjte fein einziger Vegteiter, ein Geneoat, mit bem ^ßferbe unb braep baS Vein; ©on Gabriel jeboep ga* toppirte meiter unb begnügte fid), oom nädjften Orte aus fpütfe ju fenben. ©eine bebeutenbften unb mirftid) oerbienftootten Vierte finb bie Via Garcia SKoreno Oon Duito nadp D^iobamba mit fdjönen Vrüden über Abgrünbe unb burd) Sümpfe, mo ber Verfepr früper fepr erfdjmert unb in ber fftegeigeit umnögtid) mar; ferner bie Verfcpöncrung unb oiete öffent* tidje Vauten OuitoS unb GuapaquitS, enbtidp bie politifdpe Adjtung beS Raubes unb tanger Friebe. Garcia 9)toreno’S ©ob ift ber Sd)lußact in bem großen ©rama, in bem bie Fefuitcn ipre tftotte mit oerpängnißoottem Ungefd)id gefpiett patten, ©ie $ataftroppe befriebigte jmar feine politifepen Gegner unb patte fogar ungezogene Frcuben* äußerungen Seitens beS liberalen ^öbetS jur Fotge, aber fie überrafd)te Freunb mie Feitt^/ toeit außer attem 3lls fammenpange ftepenb mit ben aÜerbingS oom ^räfibettten ftart beeinflußten 2Bapten, beren ettoaigeS 9?efuttat — nod)^ matige ffJräfibentfcpaft — 9?iemanb gebutbet pätte. ©ieGr* morbung Garcia SJtoreno’S erfotgte am 6. Auguft 1875. ©ie Aufgabe feines 9)iörberS Sftapo, eines geborenen GotombianerS, ber oben fd)on ermäpnt mürbe, mar eine teiepte bei bem großen Vertrauen Garcia Stftorcno’S jur Vopatität ber SerranoS (GebirgSbemopner, im Gegenfa^ 51t ben libc* raten GoftenioS) mie ju feinem eigenen perföntid)en 9Jtutp. ©ie Sitte, ©uepmäntet ju tragen, begiinftigte aud) bie AuS'füprung eines VerbredpenS, baS megen feiner Scpredlidjfeit * fetbft in ber fübamerifanifeßen Gefd)idpte feinen analogen Fatt pat. 9Japo grüßte ben ^räfibenten beim Grfteigen ber jum ftiegieruugSpataft füprenbcn Stufen (eS mar fDtorgenS 10 Upr unb AngeficptS ber ganjen ^ßtaja), folgte ipm bann rafcp, unb mit einem langen, fdjmeren, fdjarfgef^liffenen 2Batbmeffer fpaltete er bem fid) ummenbenben ^räfibenten beit ^opf. ©er fd)on töbttiep Getroffene erpiett ben jmeiten fpieb in ben unmiüfürlicp erpobenen tinfen Arm. Gin brit= ter fpieb fd)lug bie nad) bem 9?eootoer fud)enbe §anb faft burep. ©er Körper ftürjte über bie kampe pinab unb mürbe burep ben oor mitber 9iad)e Sdjäuntenben nod) furd)t= bar jerfteifept, rcäprenb einige fpetferSpctfcr (ber ultra^iberaten Partei angepörig) jum Ueberftuß Scpüffe auf ben Sterben* ben abfeuerten unb babei ipren Fveunb kapo fetbft üermun* beten, fo baß beffen F‘lud)t unmögtidp mürbe. ©er fonberbare Umftanb, baß bem ^ßräfibenten 9?ientanb ju £)ütfe fam, erftärt fiep auS ber Furdpt ber Augenjcugen, oon ben fopftoS gemorbenen Subatternbeamten ober ben en* ragirten Sotbaten fetbft für Vetpeiligtc gepatten unb als unfdjutbige Opfer getpndjt 31t merben. ©ie barauf fotgenbe übereitige Fhtdjt ber Oefuiten patte nidjtS VSürbeuotlcS. ©er ©ecan barg fid) in Guapaquit an Vorb eines beutfepen Sd)iffeS unb ber Geologe fanb ein Afpt, über bem bie Gonfutarftagge beS oerpaßten 9?cid)eS mepte. ©ie Anberen mürben nad) allen ßimmetSridptunaen jerftreut. §eute, faunt jmei 3apre nad) feinem ©obe, btieft ber

9lu§ allen ©rbtf)eilen. ©djatten ©arcia -äRoreno’ß auf feilt Baterlanb nieber, tute eß am Borabenb einer gewaltigen ^ataftropfje ftef)t. ©ß fid) nid)t mef)r unt ben gewalttätigen 3e* fuiti^muö, fonbent unt eine rabicale Reinigung beß Sanbeß uon beut unfaubertt ©leruß überhaupt — ein 2ßageftücf, baß jtuar ber alte «Dioßqttera in ©olontbia bei ähnlicher ©e* legentjeit tro(j aller feiner 2CRad)t fd)liefjlid) ju bereiten fjatte, aber ^ier in (Settabor ift eß baß einzige SDiittel, ben oerlore^ neu (Srebit ber 9?epublif luieberberjuftellen. ©er ©leruß beß Sattbeß ift baß Draurigfte unb 9ieactionärfte, waß ntan fid) bettfen fantt, benn allen patriotifd)en ©efül)len unju; gängtid) bat er fid) unter bent Dcdntantcl ber Religion ber ©nabe unb Saune ber üaticanifdjen )peiligf'eit überliefert. ©er Ülufbebung beß ©oitcorbatß am 28. Suni biefeö 3af)rcß burd) beit feigen fßräfibenten Sgnacio be Bcittte* milia tuirb itotbtucnbig bic iJ$ub(ication beö colombiattifdjcn ©efefseß uom 28. Suli 1824 folgen, bie baß «Patronat beß ©taateß über bie Äird)e tuieberl)erftcllt unb mit (Sinjiel)ung Uon beren ©Iitern unb 2luff)ebnng jebeß «prioilcgiuutß gleid)* bebentenb ift, mitbin ber ©eiftlidjfeit bie eiujige ©hance

2( u §

allen

157

lejBt, burd) Beifpiel unb Sel)re auf religiöfem ©ebiete ©uteß ju tuirfen. griebe, Sortfcfjritt unb ©rebit nad) attfjen bangen uon biefem ©djritte ab, tuä()renb jc§t ber ©leruß biefeß fo armen unb bünn bcuölferten Sattbeß (500 000 «fficifje auf einem Slädienraunte tuie ©eutfdjlaub) nid)t allein bie ©inlünfte eitteß Bermögenß uon circa 10 SDiiüionen «Pefoß geniest, alfo Vs beß ganjen nationalen ©infommenß, fonbern aud) nod) foldjc Borrcdjte (©traflofigfeit unb ©teuerfreibeit) bat, bafj bic blofje 2lbfd)affung beß ©oitcorbatß bent Bebürfniffe ttid)t mcl)r genügt. Unterricht, 2Begebauten, 3pattbel unb Slcferbau leiben unter biefem abnormen ßuftanbe, uttb ein Sanb mit bem fprobitctenreichthuni Snbienß unb jtuar ol)ue beffen töbtlidjcß ®Iiitta fd)ntad)tet beute uod) unter beut 3od)e einer $Rad)t, bie nid)t weniger befpotifd) unb uerberblid) wie einft baß «ERutterlanb ift. ©ß tuirb jur ©brettfad)e beß 9iegie* renben unb ber Nation, bie ©ntfdjeibung biefeß ©nlturfampfeß berbeijufübren, uon beffen 2lußgattg Sehen ober ©ob ber 9ie= publit abbängt.

(Srbtljeilen.

©uropa.

21 f i c tt.

— ©in intereffanteß ©jperiment, febreibt bie „Nature", ift füglich in ber «Rälje uon ^mtneitbiitgeit an ber ©ottau außgeführt worben, unt bie unterirbifdhe B erb inbutt g 3Wifdjen 9iheiu-' unb©onaugebiet ttach3uweifen, auf tocldjc juerft — irren wir nicht — uon Seopolb uott Bttd) aufttterffattt gemacht worben ift. ®ie oberirbifdbe SBafferfdjeibe wirb in fetter ©egettb burd) einen Surafalfgug gebübet, in welcbem bie in bett Unter-See fliefjenbe 2td) entfpringt. Bon ihrem ©Baffer batte matt längft uermuthet, baji eß ber®onatt eutftamme. Um ©ewijiheit 3u haben, nahm man Sluorefcin, welcheß mit 2llfalieu eine prächtig grüne flnorefcirettbe £ö* futtg giebt, meld)e fette ©igenfehaft enormen Sßaffermengen mitautheilett uerntag. ©auon gofj tttatt bei ^mmenbiugett itt bett Schein: 3Wei uttb einen halben ®ag fpäter seigte fidf) bie hellgrüne ^luorefcens in ber 2ld), beren Duelle nur etwa eine beutfehe «Dieile entfernt ift, uttb bauerte 36 ©tunbcit an. Damit ift nadjgewiefen, bap bie obere ©ottau ihre ©ewäffer fowohl bent ©chwarsen 9Reere alß ber «Rorbfce jufenbet, uttb bie grofse 2lel)ttlid)feit swifdjett ben S’ifdjen beiber ©tröme wirb auf intereffante SEBeife erflärt. — ^n SUteh hat fich nad) bem Borbilbe berer in attbe-rett beutfd)en ©täbten eine gcographifdje (55 efellfcfjaft gebilbet. SQ^et?, baß feiner ©eclenjahl nad) unter bett ©täbten ©eutfdjlanbß erft bie 34. ©teile einnimmt, hat baburd) uiele au ©ittwohnerit unb «Rütteln reichere Orte itt bett ©chatten geftellt. — S« fpariß ift am 20. Januar jm Snualiben^otel eine ethnographifdfe ©atlcrie eröffnet worben, att beren £erftetlung ber Dberft Seclerc uttb «JRr. §amp, ©ppßntobeü lirer int antf)ropologifd)cn «IRufeunt beß Serbin beß ipiauteß, mehrere Sah« gearbeitet haben. Sn biefer ©atlerie fittb, auf uier ©äle uertheilt, alle (?) uttciuilifirten 25öUerftäntme beß ©rbballß itt lebenßgropett SVnren vertreten, int ©äugen 72 uerfchicbette ®t)pen. 25icle uon ihnen fittb bewaffnet, itttb baß publicum, welcheß bie ©ammlung Befudjte, würbe nicht wenig burd) eitt ^ßtacat ehtgefd)iichtert, welcheß befagt: „50ian wolle bie außgefteüteu ©egenftänbe nicht anrühren; einige SBaffen finb uergiftet." (5ttlg. 3.)

— 2lttf ©. 263 uttb 264 beß uorigen 23attbcß war itt bem Sluffah über „Daß ©chlachtfelb am ©rattiettß" gefagt worben, baff attper ©hifhnll int Sabre 1701 uttb §. Kiepert 1842 fein b eo ab ad) teub er ©uropöer fenen weit-hiftorifd)cu ^itnlt aitfgefucht habe. ®r.21.®.üßorbtinann in ©ouftantiuopet macht uttß nun barattf aufmerffant, bah er im2luguft 1851 mit beut §crgog 2Bilheliit uon 2Bürtteniberg, fetjigent ©ommattbanten uott ©rieft, eilte 9teife burd) ^leinafiett madjte, wo fte neben anberen intereffanten geo-' graphifd)ett ©ntbccfuugeu auch baß ©d)lad)tfelb am ©rauieuß auffaitbett uttb itt feber SBegiebung bie Uebereinftimmung mit ^lutarch’ß 25efd)reibuttg conftatirten. ©itte ©djilberung bie¬ fer «Reife ift im „2lttßlanb" (1857, 9?ro. 32 biß 38) ent-' halten, fpecieU ber ®l)cil, ber fid) auf baß ©chlachtfelb be¬ sieht, itt «Rro. 37, ©. 873 uttb 874. — ©itte genaue topo* grapl)ifd)e 2lufnal)nte fener ©egettb bleibt aber immerhin fehr 31t tuilufeheit; bttreh bie fleinfte ©Eisse wirb fa bie öaehe unettblicl) flarer alß burd) ©eiten lange 23efd)reibung. — Die afabcmifche 2lbhanblung „2Baff er menge unb ©ußpenfionßfchlamiit beß 2liitu-Darfa itt feinem Unterlaufe" uon «Prof. Dr. ©arl ©chntibt unb Dobranbt (itibug, Slfghaiten uttb^uben, fomie^auf; leute aug Stafchgar, SBamattgatt unb Oafdjlenb,, furjum ein bunteg Ourcbeinanber, über melcheg hoffentlich halb Or. fRe-gel mtg augführtidjer berichten mirb. (©ine längere Slrbeit barüber bat Or. fRabloff, ber bag £anb noch unter chinefifcher £>errfd)aft leimen lernte, im Jahrgang 1866 ber ^etermann© fchcn SJtittbeilungen üeröffetitlirfjt.) — Oelegramm aug 9Reifur (9Rpfore) ntelbet, bafs bem ©enfug jufolge ein oolleg Viertel ber bortigen 93eoö© ferung (nad) ber 3äf)litng üom 14. 9?ooember 1871 betrug biefelbe 5 055 412 ©eelen), l1/* SRißiou SCRenföhcn, mäbrenb ber lebten ^ungergnotb 5U ©runbe gegangen unb 35 ^rocent ber armen ©laffett oerfchmunben finb. — Oie § u it g e r g n 01 h i n © h i n a (f. „©lobitg" XXXI, @. 368) bauert noch immer an unb miithet namentlich jn ©chatt-'fi unb bem ©üben oon Ofchidi. 9?ad) officießen Sin; gaben bon Ofeng, bem ©tatthalter ber crftent jßrooins, mä* ren bort 3 big 4 9Rißioiten 9Renfanbelgftanbeg »eranlaht mürben, ber ©efettfepaft 3ttr ©rforfcpung unb ©olonifation SCfrifa^ beijutreten unb »ielleid)t gleidjjeüig bie §attbelgfamntern bafür su intern effiren. — Die ^Sarifer „©yploration" »erjeiepnet bag ©erüdpt, bah ein europäifcfjer f^ürft mit einer Slnsapl reicher Seute, barunter mehrere Säger non Ruf, unb mit einem großen Droh besagter Begleiter unb ©olbaten eine Reife burch Stfrifa non Rorben nadh ©üben unternehmen mill. ©ottte baffetbeauch, mieteicht mögtidh, alg uubegrünbet fich herauf* ftetien, fo ift hoch fd)on ber Umftanb, bafj eg geglaubt mirb, bejeiepnenb bafür, mie fehr jept Slfrifareifett 3ttr RZobefacpe gemorben finb. St m er i f a. — Die2trgentinifd)e Rcpublit unb ($f)i11 haben fid) bapin geeinigt, pinfidhtlid) ber jmifdjen ihnen fchmebenben ©rensftreitigfeiten in Patagonien fich einem ©cbiebgfprucpe untermerfen su motten. — Die ©arnapuba^alme (Copernicia cerifera) ift einer ber nüplicpfteu Säume Srafiliettg, ber namentlich hi ben Proninjen ©earä unb Rio ©ranbe bo Sporte uttatt; gebaut in großer Pracht gebeiht. Sielleidü giebt eg feine 3t»eite Pftanäe in ber SBett, ben Sambttg felbft nicht aug; genommen, melcpe fo oictfacheu -Ruhen gemährt, unb babei überbauert fie bie tängfte unb fcplintntfte Drodenpeit unb bteibt ftetg grün unb faftig. Sh« SSursel hat biefelben mebicinifdpen (Sigenfcfjaften mie bie ©arfaparitta; aug bem ©tamme sieht man bünne, fefte Safern, melcpe einen hohen ©rab oou Politur annehmen. SPr £olj mirb 3U Pfählen, Salten, Satten, 3ounriegetn u. f. m., su ntufifalifchen Snftrumenten, Röpren unb Srumten »erarbeitet. Die innere Rittbe ber jungen Slätter giebt in frifchem Suftanbe eine podjgefcpäpte unb fehr nahrhafte ©peife ab. Seiner liefert ber Saum SBein, ©ffig, eine 2lrt Suder unb eine grofje RZettge ©untmt, bag bem ©ago an ©igenfepaften unb ©e; fepmad gleicht uub für bie Semohner jener beibenPrcoinjen ju Seiten üon ^mngergnotp fchon oft bie ehtjige Nahrung gemefeit ift. Seiner mirb eine 2lrt RZepl, ber SOiaijena äptt; lid), unb eine meihlicpe Slüffigteit, mie fie bie $ofoginiffe enthalten, baraug gemonneit. Die meiepe, faferige ©ubftauj im Stmern ber Stätter unb ©tiete ift ein »ottfommeneg ©urrogat für^orf. DieSrudjt hat ein angenehm fepmeden; beg S’Ieifd); bie öligen ®erne berfetbeu merben geröftet, jerftampft unb mie Kaffee benupt. Slug ben getrodneten Slättern madjt man RZatten, £>iite, ®örbe unbSefett; bag baraug bergeftelfte ©troh mirb fdjon in großen RZettgen nad) ©uropa gefenbet unb bort ju feineren £üten »erarbeitet, »on betten ein Dpeil feinen SBeg nadh Srafitien jurüdfiubet. 2lug bett Stättern mirb fdtliehlidp eine 2lrt SBacpg gemottnett unb bar-' aug Sverjen fabricirt, metche in ben uörblichen Proöinjen Srafitieng üieten Slbfap fittben. (SBellg im Journ. of the Roy. Geogr. Soc. 1876.)

— lieber bie Reife beg franjöfifchen 9Rarinearjteg ©reoauf nach Sranjöjifd)-'©uapana, melcpeg, abgejehett »omUnterlaufe beg RZaroui, nurjepr tingenügenb befamtt ift, berid)teten mir in Sb. XXXI, 0. 64 uub 208. ©reüaup »erlief in Segleitung jmeier RZiffionäre ant 10. Suli 1877 ©apenne unb befattb fich am 23. fchon 100 (geograppifdje) RZeilett im S«nertt. 2lnt 4. Sluguft, 150 RZeilett »on ber ®üfte entfernt, muhte er, nachbem er fünf Doge lang eine faft gän3tich »erlaffene 3'ln^ftrecfc befahren, Heinere Soote nehmen, um ben RZaroni meher ju bem ©ebhge Dumuc; £umac, einem feiner Reifesiele, »erfolgen ju föttnen. Der Serfehr mit ben Sonig uub Roucoupenueg ant Ufer mar big bahin sietttlid) frcunbfd)aftlicp gemefen; allein bie leptett,

159

eilig unb etmag räthfelhaft abgefa^ten Rachrichten ermeefen bie Sermuthung, baff ©re»auy »on ben ©ingeborenett gefan; gen gehalten mirb. Die Roucoupetttteg finb Snbianer, bie Sonig bagegen einer ber brei Regerftämme (bie beiben am bereit heilen Poligou-botty unb Sonfag), meldhe gegen bie SOZitte beg »origen Saprpunberfg aug bem poltättbifcpett in bag fransöfifepe ©uapana ffücptetett unb üotlftänbig ben mil¬ bett Ur3uftanb mieber angenommen haben. — RZr. Robert ©rofs mürbe im Sah« 1876 »ott bent ©taatgfecretär für Snbien nach Srafilien gefenbet, um ©ep* tinge »01t fautfchnlpaltigen Säumen 31t fammeln, melcpe in Snbictt cultiüirt merben füllten, ©r eutlebigte fid) biefer Slufgabe mit bemfelben ©efepid mie bei fünf früheren ©e= legenpeiten im Saufe beg »origen Sapr3epnteg, mo er smeU mal ©cuabor, smeintal ©olumbien ttttb einmal ben Sftpmug bereifte unb aud) für ©eograpbie uttb ©tpnograppie nidjt Unmicptigeg geleiftet pabett füll (f. The Geographical Maga¬ zine 1876, p. 31; 1877, p. 152, 182 and 211). 2lugenblidlicp famntelt er mieber ©eplittge »01t ©pind)ona=Pflan3en (bie fogenattttte Calisaya de Santa Fe unb bie C. cordifolia) in beit SBälbern ©olutttbieng, mobei er big ju bent noch um erforfdpten 9Zio ©aqueta ober Sapura »orbrang. ©r beab; fteptigte big 2lnfattg 1867 int Sejirfe »01t Popapan su »ermeilett, bie betrcffeitbeit Pflan3en grünblich 3U ftubirett unb 3u fantmeltt unb fie bann nach ©ttglattb über3uführett, »on mo fie nach Snbien gefepafft merben füllen. — Slug einem Sriefe üon 21. Piffig an bie Parifer ©eograppifdje ©efetlfd)aft (f. bereit Snltetin, Dctober 1877, ©. 535) über bag ©rbbeben »om 9. 9Rai 1877, metepeg ipn in ber SBüfte Sltacanta überrafd)te, gept per»or, bap ber¬ felbe bie ©eologie jeneg ©ebieteg, über melcpeg ber „©lobttg" in ben erften Rummern beg 29. Sattbeg beridjtete, unter; fuept, eine grope Slnäapl »on Puitftett fifirt unb eine pro; üiforifdpe ^arte ber 3ientlid) unbefannteit SBiifte entrcor; fen pat. SRorbamettfa. — Sn Duebec pat fid) eine geograppifepe ©efeil; fd)aft gebilbet, bie eittjige bigper epiftirenbe in ettglifcpett ©olonien, Sombap abgerechnet, ©ie mirb ipr SQtgennterf namentlich auf bie ®urd)forfd)uttg ©anabag unb bie Ser-mertpung feiner natürlichen §ülfgmütel richten. — S)ie ©ntontologifcpe ©ontmiffion ber Ser; einigten ©taateit, melcpe Prof, ^apbett’g geologifcper Stnfnapnte unterteilt ift, um bie Serpeerungen ber Snfecten int Sßeften beg Sattbeg su uttterfudheu, berichtet itt biefem Sapre über bie ^eufepreefcn, ipre ©emopnheitett, SRittel ju iprer Sernicptuug u. f. m. SPte ^»eirnatp ift faft augfcpliefj; Ud) bag ©nafe^fRioer-'^pat in ben Rodt) SDZountaiitg. ©ine d)etnifd)e Slnalpfe tobter §eufcpredett pat gejeigt, bah bie Spiere ein neueg Del (©aloptitt genannt) unb einen ftarlen Procentfap reiner Sltneifenfäure liefern, mekpe »ott Slmeifen felbft nur fepmer itt gröberen SOZengett gemonneit mirb. — Die ©ontmiffion pat uoep 3t»ei Sapre Slrbeit »or fiep. (The Mail.)

Scrmifdjtcg. — Santeg ©orbott;Senitet, berSefiper beg „Rem g)orl £eratb", pat, burep ben glänsenben ©rfolg ber »on ipm »eranftalteten ©tanlep’fcpett 2lfrifa--©ppebition aufgemuntert, fiep einem neuen ©ebiete 3ugemanbt, ein fefteg ©d)iff getauft unb bei ber Regierung ber Sereinigten ©taateu einen »or; fcpriftgmäbigen Urlaub für eilte 2ltt3apl »on Dffisieren uub RZatrofen ber ^rieggmarine ermirtt, um bamit eine Rorb; pol;©ypebitioit 31t »eranftalten. (21. 3-) — ©apitän S- D. Suttgitterg »om bänifd)ett ©d)iffe „Sutterfelb" tpeilt einem ^openpagener Slatte folgettbeg ©r-lebnih mit, melcpeg er am 10. December 1876 auf einer Reife ttad) Satparaifo patte, ©ein ©dpiff befattb fid) bamatg in ber Räpe »ott Seuerlattb, etma 140 RZileg »ott ber RZagelpaeng;

IGO

91u§ allen ©rbüßeilen.

(Straße, alg cg fritf) am borgen Beinahe an eine 3nfcl angelaufen märe, mo bie harten feine ©pur non Saitb angeßett. ®ag ©d)iff breite alfo Bet, Big ber Slag aitBrad), morauf ber ©apitäit mit einem 93oote itad) ber neuen 3nfel ful)r, meld)e feit iBrer erften SBaBincBututtg admälig an ©röße aBgcttom-' nteu Batte. dfittgg um bie fegeiförmige $elgmaffe gifcfite bag SBaffer, unb oBmoI)! fein Baud) aufftieg, fo mar biefcIBe bod) Sit öetfi, um eine Sanbung su geftatten. Saitgfant ful)r fie fort 3u finfen, mar um 8 Uljr nottftänbig unter ber üDlecrcg^ oBcrfläd)e ncrfdjmuitbcn unb eine ©tmtbe fpäter fcgelte bag ©d)iff iiBer bie ©teile fort, meld)e fürs noriier bie $nfel ein* genommen fiatte. (Nature.) — ®ie „2lrd)angelgfcr ©oimcrnemcntg-'dfacBricßtcn" Be-ridjten iiBer bie SInficbclung einiger ©amojebeit-' familien auf Üftomaja-Bemlja ^0Igenbc§: „SDie ®aiferlid)e ©efcdfdjaft sur llntcrftüßung ©d)iff; brüchiger Bat eg befanntlid) unternommen, auf dJomaja* 3cmlja eine minterlidje Sfettunggftation 31t grünben. ©g fittb dZadjridjtcu iiBer bie Slugfiifjrung biefeg llntertteBmcttg nont ©d)iffer BafcBntafom, einem berer, mcld)e dJfaterial sur ©r* Bauuttg ber fRettunggftation Bittgefdjafft Baben, eiitgegaitgett. d?ad)bcm bie erften nier ^aBrseuge am 28., 29. unb 30. $uni mit iBrer Sabung in Begleitung beg ^rieggfcBoonerg „Satnojeb" bie 9fl)ebe nerlaffeit Batten, lid)tcten am 1. 3uli ade bie SIttfer, um il)rem 3inte 3U3uftencrn. Beim Drlomer SeudjttBurme nerloren fie jebod) ciuanber intdJeBcl aug bem ©efidjte. ®er 2Bhtb mar mäBrenb ber gaitsen 3eit günftig, fo baß ber ©cBoottcr BafcBtnafom’g fd)ott am nierteu Stage bie ßiifte noit 92omaja-'3emlja in ©id)t Befallt; er fomtte jebod) megen ber ©igntaffcit an ber ®üfte erft am 10. 3uli att ber 3itfel dttjefcBbu-ScBargfij anfern, mo er Big 3um 11. 3uü Blieb. dlun famen aud) bie aitbcrett brei mit Bau^ material Belabenen ©cBooner BcrBei, ade ftenerten meiter unb gelangten am 13. 3uli gliidlicB an bie „©roßen ®arntafulen". £>err Stjagiit (Sieittenant beg ©orpg ber ©teuere ittätttter ber flotte), mctcBer coittntattbirt mar, um beit fßunft Sur ©rBaumtg ber ©tation cnbgiiltig augsumäBlcn, mad)te fiel) mit ben Steuerleuten ber ^alirseuge unb bem Agenten beg BauuntenteBmerg dlufauom am 14. 3uli auf beit 2Seg, bie ®iiftc entlang, um bie geeignetfte ©tede 3U fucBett, ltitb inadite am 15. beffelBen dttoitatg auf einer ©tede beg fiiböftlid)en Stßeilg beg Snttbnitggplaßeg ber flehten föarntaful 3nfeln, jenfehg ber ©iibfpi^e bcr^ufcl^arntaful, -©alt. 21 in 16. 3uti BegaBett fid) bie ©d)iffe auf bie ermäl)lte ©tede, mo and) foglcid) mit bem 2luglaben unb ber BorBcreitung 3uttt Segen ber 3mnbaiitcnte Begonnen mürbe. 21 nt 1. 2Iuguft maren bie 3'unbatnetttc 3U111 2BoBnl)aufe unb sur „Baitia" (BabcBaug 31t Staittpfbäbent) fertig, ja fogar fdioit bie erften nier Balfenlagcn 0 gelegt, unb am 13. befleißen dftouatg, am Stage ber 2lßfal)rt Bafd)titafom’g, maren Bereite 14 Balfcn^ lagen gelegt unb ber ^ußbobett fertig. ST)ag teßte ^aßrseug beg £>crrn ©molin, meld)eg bag dftaterial 3itr ©rBaitung beg BabcBanfeg trug, öerliefs 2Ird)angclgf am 9. 3uli unb langte am 25. 3itli nu feinem Beftimntunggorte an, troßbent eg a) ®ie vuffifd)en BaiternBäufcr mevbeit au§ Dtunbßols er? Baut unb 3totjd)cn bie Ballen tuirb 9Jtoo5 geftopft; bie @vBauung etne§ -§auje§ goßt alfo, loenn ba§ §otj t;ergerid;tet ift, jeßr fcBnell üon Statten. ®ie vuflijd)e Sitte oevlangt e§ aud), baß Bei jebent §auje eine „Bania", ein Babel)au§, fid) Befinbe, ba§ oft faum für 3 Bis 4 ifJerjonen 9taum getoäl)rt.

mäBrenb bcr^aflrt smeimal Bei ber ©infaBrt in bie dttoderBai auf Biffe gerietl); bon flier aug mürbe cg burd) ben ©tenermanu beg ©d)couerg „ftorgujem 2ld)lt)uom" auf ben 2lttfcrplaß geleitet, mo eg, ot)ne fottberlidjctt ©djaben gelitten 31t flaßen, aulaugte unb bie Sabung augfdflffte.. 2lm 31.3uli feierten nufere erften ©oloitiften auf ber ©tation üoit dlo? maja-3eutlja, fed)g ©amojebenfamilien mit ben 2IrBeitern, ber ©d)iffgntaniifd)aft unb anmefenben ^ifdjertt ben ©eBurtgunb diameitgtag beg taiferg unb ber ^aiferin, ber ^3rotec= torin beg Bereing 3ur Rettung ©d)iffBriid)iger." A. K. — ©inefftciBe oortrefflid) anggefiiBrter BoIfgtracBtcn aug beit üerfd)iebenen Säubern ©uropag Bieten bie non 21. 001t £epben BerauSgcgebenett „Blätter für ©oftitin^ fuitbe" (Berlin, SipperBeibe). ©g crfdjehten üon beitfetBen jäBrdcB ein Big 3ümi£efte, bereit jebcg 3*uölf colorirte Stafeln in ©olsfdjnitt Bringt. SDie ©älfte baoon ift Ipftorh fc^en ©oftiimeij aug ber 3e^ uadB bem 3flB^ 1000, bie aitbere ben Beutigen BolfgtracBten gemibmet, melcBe bon 9Jia= lern an Drt unb ©tede mit ber größten Breite unb Sorgfalt aufgenomitten mürben unb baritm culturBiftorifdjcn unb miffenfd)aftlid)cit SBertl) Befi^en. SDie Big jept erfcBienenen 5 ©eftc (a 4,50 dliarf) entl)alten 8 ungartfdje, 2 croatifdje, 2 italieuifd)e, 12 beutfd)e, 2 montenegrinifdje, l fcBmebifdje uttb 2 lappifdje 2Srad)tcn (iteBft ©rläuteruugen). — 3n iBrer ©ipuitg atu 7. $ecemBer 1877 Befddo^ bie diuffifcBe ©eograpl)ifd)e ©cfedfdjaft, mit berfdjicbeucn 9icgi(^ rungen megen ©rrid)tung bon polaren mcteorologifdjcn Stationen hi BerBiitbitng 3« treten uttb bem uädjften intern nationalen mcteorologifcBen (Songreffe einen auggearBeheten Blau baritBer borsulegett. — S)em Befaitntcit Dgome-'©rforfd)er ®r.D. Sens, beffen 9ieifeBcfd)reiBung Balb erfdjeinen fod, ift bomMer bon Defterreid) bie große golbene Biebaide für ^unft unb BBiffen* fcBaft berlieBeit morbeit. — 2>er Beutigen diutnmer liegt ber B^ofpcct einer neuen bon ben Briibcrn §einrid) unb ©erl)arb 9!ol)lfd BeraugsugeBenbett 3eitfd)rift „®eittfd)e§ 21 rd)ib für ©e. fd)id)te ber dttebiciit unb mebicintf^e ©eograpBte" Bei, auf melden mir nufere Sefer aufmerffam 31t macBcn ltug erlauben. 2Bag bie §erauggebcr unter iitcbicinifd)er ©eo-grapBie bcrftaitben miffen moden, fagen fie mit ben SBorten beg Begriiitberg berfelBeit, beg Singeitcr ^Srofefforg feinte, ber unter ißr Begreift „ade d?ad)rid)ten, bie mau aitg adelt Sßeltgcgenben mtb boit adelt Bötfern in ber ^»iufid)t fam^ ntele, um 31t feBeu, mie ficB ber Blenfd), Bei feiner berfd)ie= beneit ©eBitrt, ©r3icl)iing, SeBcngart, dJaBrungguiittelu, Slttna bcrBalte, mie feine ©efnnbBeit unb fein Körperbau unter adcit biefen Umftänbeit Befd)affett fei, meld)cit ^ranf* Beiten unb liebeln er begBatb, meil er eben Bicr unb nid)t anbermärtg moBnt, meil er biefe unb feilte attbere Suft atl)ntet, biefe unb feine aitbcrett ©pcifett genießt, biefeg uttb fein anbereg SBaffcr 31t feinem ©etränfe Bat, biefe unb feine au* bere SeBeugart füßrt, atu meiften auggefeßt fei, um 311 feBeu mtb anfcßaulid) 311 ntacBett, mag ber dJiettfd) ertragen, bulben unb leibett fottne, unter meldBen llmftänben er atn meiften erliege unb mcldjc SDiitgc eg finb, bie aud) bie ftärfften 9?a^ tureit 3erriittcit uttb gatt3c Bölferfdjaften oerBceren uitb augrotten föntten, 1111t ettblid) 31t fcl)cit, mol)itt 3ufad, 3uftinct unb ©cift ben d)(ettfd)en, ber 001t aller 2Biffcnfd)aft entblößt ift, treiben, um feilten förperlidjen plagen ein ©nbc 31t ntad)ett."

^nljatt: Bon Bucitog 2Urcg itad) ©auta Bofa in ©Bile. I. (9)lit üicr 2lBbilbttitgen.) — ©ittil ©cßlagtntmeit: SDie itcucfteit Bcifcit ttad) ©iffiitt. I. — B. ^lemming: ©ine ^efuitcurcgicruitg unter beut 2Icguator. — 2Iug adett ©rb^ tBeilen: ©uropa. — dlficit. — 2lfrifa. — 2luterifa. — dJorbaittcrifa. — BermifcBteg. — (©d)luß ber Üiebaction 2. ^cBruar 1878.) Dicbacteuv: 5)r. 9t. Jticpcvt in Berlin, ©. 9B. Sinfccnßvaßc 13, III Xx. ®vucf unb 93crlag Don Ji icbvid) 93 ie 10 cg unb ©oßn in 93iaunfd)U’cig.

•^terju eine Beilage: £>cutfeße§ dlvdjiu für ©cf^tcßtc ber 3)tebicht uitb mebicintfcljc ©eograpßie.

SUt bcfonttcrrr Imithfirltttpng xler JlnfJtroplojgie und Ethnologie* 23cgriinbet t)on $iul 5(nbrcc. 3n SBerbinbung mit §ad)tuännern fjerauSgegeben bon

Dr. flitefjarb ätieprt.

Sraunfdjtoeig

Sciljrlid) 2 '-Bcinbe ä 24 Wummern. ®urcf) alle 5Buct)^anblungcn uttb ^ßoftanftalten junt greife fon 12 Wlatf pro 53anb ju besiegen.

1878.

$Bou SSuciioö ?tirc§ und) Santa Wofa in (5t)ite. 9iad) 9JI. Sefire

ßfjarnat).

II. Sie bürre, fpärltrfj mit SBäumen beftaubene ©egenb, melcfje bic on etwa 100 Kilometer, wcldje in Satt SDiartiu btird) eine fnrje 9Jaft unterbrochen würbe. @8 ift baS ber SDtittelpunft eines ber beft ange* baueten Striche in ber pvooittj, wo bie Äaufleute t>on SDten* boja ihre £anbl)äufer bcfi($en. hinter bau Orte bietet bie breite fdjörte Strafe auS feinem Sanbe einen überrafdjenbett 21ttblid: neben iljr jicfjt fid) ein großer PemäfferungScattal hin, fo baß bie au feinen Ufern ftchenben Päunte jur üod* ften ©ntwidelung gelangen. 2Bie SOiaftbäuute fo fdjlanl [teigen bie Rappeln auf unb bie mächtigen ÜBeibenftäntnte fcnlen ihre fdjattigen imSÜBinbe fdjaufclnben 3'ÜCt9e auf Strafe intb in baS SBaffer hinab. Surd) bie felteiten Süden, wcldje biefc grüne ÜJfauer bietet, geigen fid) weiße fpäuSd)ett, ©el)öfte unb ©arten in lidjten buftigen Sötten. Um 5 Uhr Slbeubß war SJiettboja erreicht. Sie Steife bis baf)in hatte neun Sage gebauert; als int Januar 1824 ber eben üer^ ftorbette Papft PiuS IX., bantalS ©aitonihtS unb 51bfunct

Sie Sllauteba in SÜtenboja. ober artefifd)e Pruitncit gegraben werben, wirb fie fid) natul)aft Vermehren fönnett. äJtatt giebt ben Umfang beS äuge* baueten SanbcS auf 150 000 ^ectareu an; aber ber grüßte Shell baDott finb nur Sugcrnewcibeit (potreroS), wo fid) baS ttacl) C£hUe beftimmte Piel) rul)t unb mäftet, ’ ehe eS ben Hiarfd) über bie 2lnbeS antritt. 4000 §ectaren finb mit 2Beitt bcpflaitgt; attd) Sabadsbatt ttttb Seibengud^t fittb bott 2£icl)tigfcit. Sie Srauben fittb Dortrefflid) unb bie barattS bereiteten 9Cofineit bilben einen bebeutenbeit 5luSfuf)rartifcl, wäl)renb ber geleiterte SBeitt wegen mangelhafter Bereitung lange ttid)t fo gut ift, wie er fein lönnte. Sie 707 üfteter l)od) an beit Porbergen ber 2lnbcS gelegene unb ttad) beut bortigen Picefönigc benannte Stabt 9)tcitboga war Dor beut ©rbbcbcit 0011t 20. 2)?ärg 1861 nädjft ©orboDa bie bcbcutcnbfte unb ant beftett gebauete Stabt int Ämtern beS SaubeS. 51n jenem Sage aber um 8 U()r PbcnbS würbe fie bttrd) einen heftigen ©rbftoß, beut jwei wellenförmige Peweguugett Dott bret bis oicr Secmtben Sauer folgten, bis auf baS neu erbauete Sl)catcr Dodlotn* men Dernicfytct. Sa cS gerabe ftaftengeit war, waren bie ^ird)cn mit Petenbetf gefügt; fie ade würben erfdjlagen. fteuerSbtünfte brachen attS; bie Pewotjner ber Umgegcttb

beS apoftolifchat Nuntius in Shtle, beffelben 2BcgeS 30g, waren bie Onbianer nod) gefäl)rlid)cr, bie 33erfe^rSmittet lattgfanter, bie 9?eife unglcid) befd)werlid)er unb nahm faft einen gangen 9J?onat in s2lnfprnd). 3ljrer 33et)ölferrutg nach nimmt bie proöittj 9Jteitboja erft bie getpnte Stelle unter ben 14 argeutinifdjen Staaten ein (1869: 65 413 ©inwohner), nadh ifjrent Umfange (155 745 Quabratfilontctcr) bagegen bie fünfte. 2BaS bie Sid)tigleit ber Peöölferung aulangt (38*1 9)tcnfd)en auf bie geograpl)ifd)e Ouabratnteile), fo hat nur ©atautarca eine gerin« gere. 9?ur brei Heine f^lüffe, ber 9tio be SÜtenboga, ber Sumü)att unb ber bieSübgrenje bilbenbe Siatitante, bewäf= fern ihr ©ebict; fo forgfältig aber and) ihr 9?aß auSgeuutjt wirb, fo reiefjt cS fe(jt hoch nid)t mehr für bie Söebürfniffe beS SlderbaueS auS, unb bie $olge baoon finb unaufhörlidje ©iferfüdjtcleien, Streitigleiten, Proceffe unb felbft üDtorb* tljaten. de^t finb ber Peüöllerung unüberfd)rcitbare ©rat* jen gezogen; nur wenn eine Penbeuutg beS ^lintaS erfolgt

(9?ad) einer Photographie.) eilten herbei, um ju pliinbern, Sdjweinc unb £unbe trieben fid) herum unb fraßen 001t bettSeidjen; furg unbefd)rciblid)e Sceuett! Sl)ne ein öorfjergehenbeS ©eräufd), ol)ne eine SBarnung irgettb welcher 2lrt waren gehn* bis gwölftaufcnb 9)tcufd)cu in einem 9?u Hont ©rbboben tiertilgt. sJiod) heute liegen bie Ruinen in bemfelben ^uftanbe ba, wie atu bor¬ gen ttad) ber ^ataftropt)e, ttttb Wo fid) ciuft bie ^irdjett San Soutiitgo unb San Francisco erhoben, finbet matt jwtfdjen beut Sdjuttc ttod) jept bleidjcnbe ©ebeitte. SInfattgS gögerte man mit bent SBieberaufbau ber Stabt; bod) fiegte fdjlicßlid) bie 5(nl)ängltd)feit an ben alten Pobctt ttttb man Dcrlcgtc fie nur gwei Kilometer nad) Scften, fo baß bie Porftäbte an bie 9utinen beS alten tUJenboja atiftoßett. Sie erft 16 3al)re alte 9ieuftabt jaljlte 1876 nad) @()ai’nah fd)on wicber 16 000 ©inwohner, b. I). cbcnfonicl, als oor beut ©rbbebett. Sic ift wie alle l)ifpano = amerifattifd)en Stabte itt rege!» mäßigenOttabratcn erbauet; bie Käufer fittb groß aber nie* brig uttb aus 51bobc erbauet ttttb befreit ade beit mit Päu* men unb Plumen bepflanzten Patio. 3Wit Pappeln beftan* bette Sbafferlättfe, bie Dom 9iio be ältenboja abgcjweigt ober oottt ©ebirge l)ergeleitet finb, bitrchgiehctt bie Straßen, unter betten namentlich bie non S. WicolaS unb bie fdjönc sillameba

163

Von Vueno§ 5lire§ nad) (Santa 9tofa in (Sfjile. mit tljrcr nierfadjcn Vaumteipc fiel) au§jeicf)itcn. Von öffent* lid)cn ©ebäuben ift nod) nidjtS mieber aus ben ©rUmtttern erftauben; bod) legte man 3m 3eit öon ©parnap’S Vefud) (1876) einen fepönen i)31a(5 an itnb battete an einem ^ßalafte bev gamilie ©ot^aleS, mcld)ci aud) in größeren ©täbten bie Vlidc auf fid) jieljcn mürbe. ©parnat) nutzte fid) beeilen; cS mar ber 20. 3lpril, itnb gcmöpitlid) fotltc bie ©orbillcrc gegen ben 1. 9Jcai l)in un= pafftrbar mcrbeit. gut 2Bintcr magt eS nur ber 'ißoftcoit* rier, unter großen ©efaprett unb oftmaligen Verzögerungen biefe 9ictfe 31t unternepmen, unb bie f^älXc, baff er untcrmcgS itntgcfontntcn, finb nidjt gcrabc oercinjctt. ©a iöfenboja eine Icidjterc, billigere Verbinbttng mit ber ^itftc beS ©tillen ©ceanS, als mit ber bcS Sltlantifdjcn befiel unb feine 2Baareit bcSpatb nott Valparaifo bejicljt, fo fantett faft alltäglid) jüiaultpicrzüge an uitb feprteu glcid) micbcr jttrüd, fo baft eS nidjt fdpucr mar, gute fräftige ©piere ju mictpcn. 3tüC‘ ©pilenen fdjloffen fid) ©partial) an, beffen gitprer ‘’ßebro

Vorftabt nott SOtenboja. feigen ftd)*pier uttb ba in oerfdjmitttntcnben Untriffen 9tinbcr ober ©uanacoS. Lead) einigem ©teigen mar baS erfte 9fad)t= quartier, ber Soften Villa Vicentia, erreicht, ber in 1726 Bieter 931eere8pöpc, alfo über 1000 Steter pöper als 9Jcenboja liegt. 31 nt folgcnbcit borgen bauerte baS ©teigen fort, bis fie ein lal)lcS, öbcS, nur mit niebrigem ©eftriippe uttb ©actuS bcmad)fcneS 9>latcau erreichten unb feitmärtS in einer ©d)tud)t mehrere ©ebäube crblidtcn. ©ie gehören 31t bent Vergmcrfe non ^aramitlo, mcldjcS int norigen gapr* hunbert non bett ©panient auSgebcutct mürbe, bann lange 3cit neriaffen balag, 1867 micbcr in Aufnahme tarn unb fe(jt mieberunt aufgegeben morben ift. Vei (teilen gerunbeten ■fpitgcln norbei mttrbe bie ©bene non llfpatlata antgttfjc ber großen LlnbeSfctte erreicht. ©S ift baS ein Vtatcau »ott 5 bis 6 Vkgcftunbcn Vrcitc, 10 bis 12 SBegeftuubcn laug, mcldjcS fid) fanft non LJorben nad) ©üben neigt, non einem Vadjc burdifloffen mirb unb nerntöge feiner centralen Lage mitten in ben Vcrgcn eine fpauptftation ber nad) ©pilc bc* ftimmten Litnbeiperben ift. ©8 gepört ber gamilie ©ottjales, mcld)c fid) für febcS ©tiid bort raftenben VicpcS monatlid) brei ^iafter 3aplcn läf?t unb bantit iäprlicp über eine palbe Million granfen nerbient. ipopeS ©efträud) unb ma=

Vcfae bie 3lnfd)affttng ber nötpigcit Lebensmittel übernahm unb fo noÜftänbig auSfüprte, bafj er allein mit ben beiben VScinfäfjdjcn, ben mit pavtgefottenen ©iern OoHgcftopften Ritten unb Jpüpnent, rofjent unb gebratenem Sfiubflcifd), ©pec, ßuder, Kaffee unb Vrot jmei SD^aultljiere bclaben mujjtc. ©rei mcitere maren für baS ©epäd erforberlid), brei für bie Ütcifcnben, eins für ^ebro unb aitfjcrbcut bie Sabrina ober Leitftutc, opne mcld)e fein 9Jlaultpicrtrupp be* fannterntafjen in Drbnttttg 31t Ijalten ift. 3lm borgen bcö 21. bradfen fie auf. Valb lag bie S3orftabt itnb bie lebten gelber pintcr iljttcn, unb non Wienern begann bie SBitftc. ©er 2Bcg füprt anfangs nad) Li'orbctt, ben 3lnbe8 parallel, biegt bann meftmärtS um unb erreicht halb bie erfte gelsfcpludjt, iit bereit ©iefc ein minjiger 2Baffer< fabelt riefelt, genitgenb um auf bent fonft fo trodenen Vobcit einen Knftug non Vegetation 31t erzeugen, in meid)cm fid) gliige Heiner Papageien perunituntmeln. 2lti8 beit gelS* ri^ett ragen grofje, runbe ©actuS auf, unb auf ben 33eigen

(9iad) einer V^ntograp^ic.) gercS ©raS bebedt ben Vobcn unb bient ben btiidj^iepcnben SOiaitltpicren 3m 9?aprung, mäprettb bie Siinbcr in meiten VotreroS(©epege) eingefdjloffen mcrbeit itnb fid) anbei bort 33anf ber Vemäfferung üppig madjfenbeit ?U3eritc gütlid) tpun. 9)iit einem Vlidc überfiept man bie gatt3c .tpod)cbenc unb bie fie bcgrcit3enben ©djnecbcrgc unb erfennt in nidjt all 31t meiter gerne bcittlid) ben üiandjo; aber iit foldjer .'pöpe (1940 STJctcr) ocrlicrt baS 21ugc feben SDla^ftab für ©itt* fernungen, itnb je länger fie ritten, befto meiter fdjien baS ©ebäubc in bie SBeitc 31t rüden. Viet^cpit ©titnben fcpoit mar©parnat)- uittcrmcgS; er mie feine ©cfäprtcn maren tmH lig erntübet unb gebrodjcit itnb erft ttad) ßittbntd) bcr9iad)t erreidjtcn fie baS©cbättbe, meldjeS bei all feiner ©rüfjc unb 3öid)tiglcit (eS ift ©tation bcS non VueitoS 3lircS nad) Val* pavaifo füprenben Jelcgrappcit) bett 9teifenbcit boep meber ltnterfunft nod) Lebensrnittel bot. -ölt ipre ©eden gemidelt, fdjlicfen fie im greien unb erpoben fid) fdjon um brei Upr 9?acptS. gn nölligcr ©unlelpeit ritten fie ab. Valb aber färbten fid) bie pöd)ftcn ©pi^cn ber ©orbillera rofa, mäprettb bie mittleren Partien bunfelblatt erfcpicneit unb ber gup bcS ©ebirgcS nod) in tiefer 9fad)t fid) ncrlor. ©antt fteigerte fid) ber Lidjt* unb garbencffcct allmälig: non bett ©ipfeln

21*

Sie (£kne oon Itipaüata in beit 2Inbe».

(üftadj einer ißfjotograpljie-)

104

33on 23ueno§ 9(ire§ nad) «Santa 5)toja in (Sfjtfe

Sou Sitetto§ 3lire§ nacf) «Santa 9?ofa in ©pile fdjieiten glänjenbe Junten auSjuftrömen) baS Slau würbe wcidjcr unb wie ©apS tauften bie Sotbcrge aus bent tttor* gcttbticben 9?ebct auf; t»atb erhellte fid) ancf) bie (Ebene unb ber noüe Sag war ba. 9?afd) faiticn (ie auf ber anfangs guten Strafe norwärtS unb erreichten halb btc hohen IIfer beS t)?io be “Dienboja, beffen ricftgcS Sett nur wenig S3af* fer, bafiir aber ein ©IjaoS non gelSblötfcn enthielt. Sie (Ebene hörte auf unb ber 2ßeg trat in baS enge, wilbc, öbc Sljal, baS nid)t bent SBirfen beS ^tuffeS allein fein Safeitt nerbanft, foubern bnrd) mannigfadjc 5tnjeid)en öerrätlj, baff hier einft ein ©letfdjer fid) ofttoärtS ber ©bene ju crftredtc. 3at)trcid)e ©abaoer non SDIaultfjieren unb 9iinbcrn, manche non ©eiern unb (Eonboren in ©fclete tierwanbett, bebeden

bie ©trafje. 2Bo baS Sfjal enger wirb, bie umgebenben Sergfpifcert höher anjufteigen fdjetnen, liegt bie Quente be ta Sacca, h^ter ber ©rücfc ber gleidjnantige 9?and)o (2290 “Dieter) auf einer fleinen £>od)ebene, welche gteidjfatlS, nur bürftiger, mit Sterne bcfäct ift unb ben gerben als ©tatiou bient. 2tud) fie gehört bemfetben Sefifccr, wie bie ©bene nott llfpaltata. SBälfrenb aber bort für bie S'ieifcnbcn in nictjtS geforgt ift, unb biefdbett fogar unterwegs baS für ihr 9fad)ttager crforberlidjc Srcnnf)ol3 fammetn unb mitbriugen utiiffen, empfing fie hier bie anmutbigfte ©aftfrcunbfdjaft einer dhitenifdjcn Saute, trefflidje ©peifc unb Sr auf unb reinliche Stetten. Sie nädjfte Sagereife ift bie längfte unb ntühenonfte non

piiiiiiii Stufftieg 311111 ipaffc nott Itfpaltata.

allen; fie führt über ben Sah nad) ber (Station Sttncal. Sei fd)öncnt SBetter ift fie leidjt 31t nottenben; wenn aber ©turnt unb ©djttee l)errfd)t, fo bietet fie wirflidje @cfaf)rcn. 9iun war in ber testen 9?ad)t©d)ncc gefältelt uttb am “Dior* gen waren bie Serge in SBolfen gehüllt; aber auf bie Ser* fidjerung ber ©iuf)einiifd)cn, baff feine ®cfal)r 31t befürdjtcn fei, cntfd)loh fid) ©harnap, wenn and) fpät, 3um Stufbrud). Sie ©trafjc war abfdjculid) unb baS Söcttcr ticrfdflcdjtcrte fid) 3ufehenbS. Sabei eine entfefclidje $ältc. Salb paffirten fie ein Säger nonSrrieroS, weld)e ihrcS()icre abgclabctt unb bie Saften jufammengehäuft hatten3wei Seute bcwadjtcn biefelbcn Sag unb sJ?ad)t; beim felbft in biefen mcnfdjenleereu ©ittöbcu finb wertt)noHe SBaarenlabuttgen nor Sieben nidjt fidjer. Sie 2Bäd)ter gaben ber fteinen Karawane ©harnap’S bnrd) 3eid)en 3U tierftefjen, bafs fie ntnfeljren möd)te. s2tber

1G5

zipy' MM y

1

(ÜJiad) einer Shotograppic.)

ba bicfelbe fdjott ben halben S3cg bis 3uitt näd)fteit 9iattd)o, Suettte bei 3nca, juriitfgelegt hatte ttttb fid) jur 9Jotl) auf bie ©afttdjaS ober Wotl)hütten, welche nott ©titnbe 31t ©tunbe längs beS SBegcS errichtet finb, tierlaffcn fonitte, fo fetzte fie il)rcn ÜBeg fort. Sod) ber SSittb nahm ftetig 31t unb ber ©djttee fiel immer bid)ter, bis ber erftere juitt ©turnte würbe, bie grofjen fytoefert ben 9ieitent ittS ©efidjt fdjleuberte uttb bie fleittc Karawane bermafjen in Serwirrung bradjte, bah fie fid) 3111- tlmfehr nad) Sueittc be 1a Sacca ent* fdjlofj- ETaitut waren fie bort angelangt, fo flärte fiel) ber ^intmcl auf unb fdjictt bie ©ottite, fo bah f*c twu Leucin ifjr ©litd Derfitdjten unb am Stbcnb o()tte weitern Unfall Quente bei Snca erreichten. ©S ift baS bie le^tc argen* tinifdje (Station, wcld)e ihren bauten non einer natürlichen Sriide über ben i)üo be 9Jienbo3a trägt, ber fief) hier feinen

1GG

Son Sueno§ Sireä nadj Santa Dtofa in dßite.

2Bcg burdj ein dongtomeratgeftein gebahnt ßat. 2luf ber Srüdenwötbung felbft liegen cifcnßattigc Säber, wetdje ringsum eines großen 9tufeS genießen unb fclbft aus ben entfernteften ^rooinjen dßitcS gegen rßcumatifdje Scßitterjen unb SßpßiltS aufgefueßt werben. SaS SBaffer quillt auS jmei benacßbartcit Seden non brei bis tner^uß Siefe, wetdje eine ganj bequeme Sabewanne abgeben; baS eine ßat 30°, baS aubere 36° Sßärnte, itnb beibe fütb iiberbadjt. SarnatS waren (ic oßne Sefucßer, benn ber SBintcr ftanbüor bcrSßür, unb and) ber bortige 9iand)o bot wenig Scqucmticßfciten. 9ltS Citjarnatj am fotgenben borgen erwadjte, ßültte ein bidjtcr ©d)itcc bic ganje «fpodjgebirgStanbfdjaft ytt, fo baß au eine ^ortfe^ung ber Greife cinftweiten nießt 31t beuten war. Socß tröftete er fid) über beit unfreiwilligen 9iafttag um fo teidjter, als ißnt fein SBirtß, Son 3uait, für ben fotgenben Sag gutes Söcttcr berßieß, unb itjn 31t einer, übrigens erfolgrcidjeu, ©uanaco-3agb in ben bergen begleitete. Ser nädjftc Sag, wo ber 3900 Steter ßoße duntbre

überfdjrittcn werben fodtc, war in ber Sßat fdjön, unb fri’tßjeittg oertießen fic Quente bet 3nca, um ben “Spaß nod) oor Mittag ßinter fid) 31t ßabert, eße bie Stürme loSbrcdjen. ds war ^roftwetter unb ß etter Sonnenfcßein. Sor ißnen ßcr bewegte fid) eine anbere Stauttßierfararoane, eine jweite folgte ißnen. 3n fteitem 9lnfticg erreichten fie bie Sorftufe beS Saramitto unb baniit ein weites rings Don Sergen untfdjloffeneS 9lntpßitßeater. Sie erfdjeinen fo naße, atS fönutc man fie mit ber -fpanb erreichen; aber wieber bicfctbc Säufdjung: je tanger man ritt, befto weiter fd)icitcn fic fid) 31t entfernen. Uncrträgtid) war in biefen £mßcn ber 9ieftcjr beS non ber Sonne befd)ienenen SdjnecS, gegen weldjcn fid) ^unbige mit grünen Srittcn fcßüfcen. dßarnaß aber, ber eS berfäumt ßatte, fid) bamit 31t berfeßen, war geswungen, ben £jut über bie trugen 31t gießen, unb berntoeßte nur auf 9lugcnbtide biefe großartige unb gugteid) fttrdjterlicße 9tatur 311 bewunbern. 9tun war ber daracol (Sdßnede), ber leßtc, tauge unb fteite StbfatJ erreicht, ber feinen Sauten non ben saßtreießen

©uarba Sieja. äbinbungcu erßatten, in weteßen ber Saumpfab feinen @ipfet erreidjt. Sie Aufregung beS 9teifcnbat fteigt mit ber Soße; immer weiter wirb berSlid, aber in weteße Slbgrünbe fdjant er ßinab! din falfcßer Sritt beS SßicreS, unb man wirb in ben feßeiubar unenblidjen 9taum ßinab gefeßteubert. Saturn fteigt man fdßweigenb empor unb wagt faum, in bic i'ecrc 31t feßauen; ber Scßwinbet liegt gtcid)fam in ber 8uft. dnbtid) ift bie ^ßaßßöße erreießt. 2lbcr ungteid) feßred* tidjer als baS hinauf ift baS hinunter, weit bie d)itenifd)e Seite ber dorbittera nict fteiler unb bie Serge bort wie frampfßaft bureß einanber gewätst finb. Sie Stauttßicre geßcu nid)t meßr, fic gleiten, rutfeßen, ßatten an, madjen ein paar Sdjritte unb gleiten non feuern, fo baß bie 9teifcnbat abfteigen unb 31t ftuße ißr £eit nerfudjen. f^reitieß liegen |ic meßr auf bent 3itiefen, als baß fic auf ben Seinen fteßen, bod) Ocrßinbert ber tiefe Scßnee [eben ernfttidjern Unfall/ ÄOiefer fteite itlbßang blieb, non einigen fteineu £)cd)ebcncu abgefeßen, ftctS berfetbe bis Sun ca t, einer «rt ßöllifcßcm -nridjtcr swtfcßen brei SergeSgipfctn. 9tad) bieneßnftünbigern Starfcße War biefer 9taftpuuft, ber erftc Qrt auf diitenifdjem Soben, erreießt.

Son ba an wirb bic Straße weniger fteit, bic £anbfcßaft weniger öbc unb meßr mit Segctation bebedt. Son ©uarba Sieja an wirb bic 9tatur mitber unb bewaßrt nur nod) in ben ßößeren Sßeiten ißre früßere SSitbßeit; man füßlt, baß man fid) frueßtbaren ©ebieten näßert. Ser 3Beg fenft fid) rafcß int Sßate beSdotorabo ßinab; bieSBärme nimmt 31t, fo baß bic 3teifcnbcn bat s^3oitd)o abtegen; baS@efträucß wirb größer, baS Sßat breiter, dnbtid) erfeßeinen dactuS unbQbft* bäume, bei ©trarba Sieja and) Sraubcn. Sic Straße ift faft feßon faßrbar, bis fie bei Safo bet Sotbabo, einer wilbctt Sd)tud)t, bureß tteteße ber ©ießbad) raufeßt, ißren früßern donbittcrcndjarafter wieber annintntt. SamatS war man bort gerabc mit ber §erfteüung eines fiirgern unb beffern S3egeS bcfd)äftigt. 3enfcitS berfetben aber finbet man 9J?aiSuttb -ugernefetber, SBeinpftansungen unb 9iaitd)oS, Scwäf^ ferungScanäte unb freunbtieße Sörfer, Rappeln, 9c'nß*, Quit¬ ten-, Sintcn- unb Feigenbäume, berat ßweige fid) unter ber V'aft ber ftritdjte biegen. 9?od) am fetten Slbenb erreichte dßarnat) Santa 9?ofa (818 Steter ßoeß) in ber ^rooim Aconcagua itnb bamit bat Anfang ber difenbaßtt, bereit auberer dnbpunft in Satparaifo am Stillen Qceatt liegt.

(Smil ©d)lagintmeit: Oie neueften Reifen nad) ©tffim.

1G7

® i c ii c ii e ft c n 9t e i f c n und) Silti tn. ®on ©ittif ©d)lttginttt>ett ii.

ßinc 9?eife in entgegengefefcter 9iid)tuug, non ©iffint nad) ©ritifd)*3itbicn, führte 1872 ber gürft non ©iffint, bei- ©faljarabfdja, au«; mit einem ftattlidjcu befolge non Santa« unb Beamten ftieg er mit feinem jüngern ©ruber, feiner unoerljcirattjeten 20 3aljre alten ©djwcfter unb einem anbern ©ruber, ber jugleid) ba« ‘ülmt eine« oberfteu bitigi* renben ©Unifter« beflcibete, nad) ©ritifd)*©iffim unb Oarb* fdjiting Ijinab. „Oer ftürft ift ein älterer ©lantt, äußerft etnftlbig unb jurüd^altenb im ©efprädjc; feine Umgebung er Hart bie« an« ©ewöljnung an retigiöfe Hebungen, ba er bie ©flidjten eine« Santa erfüllt, ©eine ©egleitung ermeift il)iu große (Ehrerbietung. Oer jüngere ©ruber ift ein ge* medter $ttabe nort angenehmen Utugangöformen, ber allem, tna« um if)n norgefjt, mit Slufmerffamfeit folgt, ©tan foHte iljttt in Oatbfd)iling eine 5lit«bi(buitg geben laffeit, mie fie bie engtifdje Regierung ben ©öl)ncn ber ittbifdjen dürften an* gebeifjen läßt, unb ba bie g-antilie jit arm ift, um bie Soften aufjubringeit, fo empfiehlt ber ©ouoerneur non ©eitgalen ihre llebernahme auf bie inbifdje ©taat«caffe, weil c« für ©rttifdj^nbien non ©ortheil fein wirb, bort einen ©tann mit englifd)*iubifd)er (Srjteljung in einer einflußreichen hohen •Stellung fid) jttt Oanfbarfeit Verpflichtet ju haben. Die anjiehenbfte (Srfdjeiituttg in ber föttiglidjcit Familie war ba« gräuiein; an il)r fonute man nid)t bie geringftc $opfljän* gerci bemerl'en, fie jeigte fid) bei adelt öffentlichen ©eiegenheitert, bcfud)te ade 5lu«fidjt«puitfte unb gab in naitiefter Seife Ü)rer greubc 9lu«brud über ade« Steue, ba« man ihr Vorlegte. (Sitte wirllid) bebeuteube ©erfönüdjfeit unb äugen* btidlid) bie erfte ©erfon im©taate ift ber ©Unifter Ofdjong* jeb (V „9?einigttng«gefäß“). ©tit leichten Umgattg«forutett verbittbet er eine feiten rafdje 2lttffaffung«gabe für alle«, wa« um il)it borgeht; 3cbcr im ©efolgc bodjog fofort feilte 21ttf* träge unb er gebot fidjttid) über große ©etoalt. (Sine impofante gigur war ber Dberlama üon ©emiongtfdji, ba« Oberhaupt ber zahlreichen ©fönd)«britber ttttb (Sittfieblcr in ©iffint; mit feiner großen- ffigitr, bereit $opf eine l)°he ben ©ifdjof«* hüten ber Äatljolifen ähnelnbe fpifc julaufenbe ©?ü|je bebedte, überragte er ade im ©efolge; überall erfdjicn er mit einer ernften, Würbeboden ©hielte. „Oer ©Jinifter Ofd)oitg*zcb bezeigte große ffurdjt bor ©epal ttttb ©hutan unb bat unt einen ©d)it($oertrag gegen Uebergriffc biefer bcibeit ©adjbarn; feinen fürgwoljn hatte in«befonberc ©epal erregt, au« welchem in ben lebten 3al)* ren jal)lreid)c (Sittmanberet bott fcljr zweifelhaftem (Elja* rafter hel’überfamen, bie paffenbe Salbflede robett ttttb 2llpentrifteu mit gerben betreiben, aber fid) ttidjt al« ruhige ©auern erwiefen. Oer ©tinifter gab offen ju, baß e« in ©iffint ait einer genügenben ©olizeimannfdjaft .fehle, ebettfo wie au ©elb, um biefe ober citt eittfpredjcnbe« ftchenbe« £>cet itt« Scben 51t rufen. 9?odj ruht ber ©olijeibienft al« Saft auf gewiffett ©ittern, Weldje unter ber ©erpflid)tung ber ©eftedung ju foldjen Oienfteit berliehett werben, aber bie 3ttl)aber fomuten ihrer ©fließt nur nad), wenn c« ihnen be* liebt, unb fittb in feiner Seife gebridt. ©or einigen 3alj* ren hatten wir beut dürften jweihunbert ©emeljre zum ©e* fdjettf gemacht, aber ©ietttattb int Saitbe Derftefjt fie im

©tanbe ja hatten; bie Seibgarbe, welche ben dürften nad) Oarbfdjilittg begleitete, trug fie fidjttid) mit fo geringem ©er* ftänbniß, baß matt faßen muß, fie feiett eine größere ©efaljr für ben Orägcr al« irgenb weldjeu ©egtter. Ofdjong*jeb flagtc über bie (Ebbe itt ben ©taatöcaffen unb erbat fid) (Sr* höhuttg ber endlichen ©ubfibie von 18 000 auf 24 000 ©farf; biefer ©itte würbe ftattgegeben, zugleich Vom ©ottvernettr von ©eugalctt perfönlid) 22©otablett be« ©efolge« ©efdjenfe Verabreicht unb ihnen in einer Sfnfpradje babei an« §erj gelegt, baß ihre Regierung in einem greunbfdjaft«oertrage mit (Snglanb lebe unb baß e« beömcgctt iljre ©flidjt fei, jeber Unruhe uttb 3ntrigue entgegen ju treten, wo immer fie fid) imSanbe gegen beit dürften, feine Oietter unb beit ittbifrijen ßaiferftaat geigen. 3d) muß fjerborljeben, baß ber ©faßa* rabfdja fclbft biefe (Srtttahnung au feine ©eamte wiiitfd)te“ 3). 3n (Srwiberung biefe« ©taat§befucf)e« reifte 1873 ber ettglifdje 31uffid)t«beamtc von Oarbfd)tling, (Sögar, an beit £)of be« dürften ttad) ber ^auptftabt Oatulung, einem 1636 ©t. hod) gelegenen arntfeligen gleden au« ©tcinl)äufern mit fla* djen Oädjern, mit ©trolj, großen ©lättern ober ©infen cingebedt; ber ©alaft wie bie Oentpel tragen ciitctt Heilten 21uffa(3 in djinefifdjent ©til mit üergolbetem ©iebclbad). 5tde ©teinljäufer fcljeit au« wie abgefdjnittene ©tjratuiben, bettu bie Sättbe öerjüngen fid) ttad) oben. 3m -jperbft 1875 begab fid) ber ©ouöerneur non ©engalett felbft ttad) Oattt* luitg unb traf bautal« ©ereinbaruitgett, burd) weldje beut Häglidjcn guftaitbe be« $auptzugang«wege« ttadj ©iffint ein (Sttbe geutadjt werben fod, ber von Oarbfdjilittg in norböft* Iidjer 9iid)tuttg in ba« 0ifta=01)al Ijinab führt ttttb biefett Sluß oberhalb Oamlung erreicht ttttb überfdjreitct. ©i« an bie@renze ftedte (Sttglattb einen guten Äarrenweg fjer, bann wirb ber Seg aber junt ©djaftrieb; eine große ©erfeljr«* ftöruitg ift ber ©tauget an guten ©rüden. Oie glußtljäler fittb fämnttlidj ftarf gewuttben, unterhalb 1200 ©t. für beit großem ©heil 3ahre« uttgefunb unb bajtt häufig fdjlttdj* tenartig Dom Saffer auögewafdjett, ba« bann itt einem einer Flamin äljnlidjett engen (Eiitfdjnitte baljinbrauft. Oie Oör* fer liegen immer oberhalb ber ungefuttben Oljalfoljle auf beit 9tüden uttb 2lu«läufern ber ©ebirg«jüge; bie ©trajjen Her* laufen ttidjt int Oljale, fottbcut über biefe 9tüdett; bei ber großen 3ah^ 13011 SÜlffen unb feitlidjeu ®ebirg«au«läufern l)at ber 9teifenbe bei jebent Oagentarfdje mehrmal« auf unb tticber jtt fteigen. ßuttt lleberfe^en ber glüffe bienen bie benfbar ciufadjften ©orrid)tungen; am licbfteit wählt man eine ©tede oberhalb bettt ©egitttte ber Älatmtt, alfo ttalje beut ^dißnioeait, unb fdjiebt übet jwei fdjief eittgeHemmte ^oljbalfett einen britten hintueg, ber oljue ©elättber auf bei* beit ruht; foldje ©rüden h°Uen iubifdjc ©appeure fdjott in einer 9tad)t bauerhaft hevgeftedt. 3n ben äußerften 0()älertt Report 011 the Administration of Bengal, 1872 to 1873, Part III, p. 43 (Calcutta 1873). (Sitte ciu&erft liicher* liehe TJigur jpiette bie militävifdje ^Begleitung be§ sJJinl)nrabfd)a 1876 auf ber ßaiferproclamirung ju®ehli; neben SJlannfdhaften mit ©feil unb ©ogen traten ©chlitjeu auf mit neuen unb ur* alten 9Jtu§fetcrt, letjtere waren aber neu laclirt unb burch fteb* hafte färben ftatt ©efdjlag wie ftdnberfpieljeug aufgeputjt.

108

©mit ©djlaginttoeit: ©ie neueften Steifen riacp ©iffim.

3icßt

man VambuSroßre unb belegt biefe fcpwanfenben ©tege mit Duerroßren x)- SDrtgtneU unb nur für 9)?enfd)en be* rcdjnet finb ©eilbrüden auS einem einigen ftarfen ©eile, baS über benSlbgrunb gelegt ift; über bicfcS ©eit läuft eine $rüde, burd) bereu beiben ©nben ein ©eit juiu ©ifcen ge* 3ogeit ift; ber gaßrgaft fcfct fid) in biefeö ©eit unb täßt nun bie $rittfc über baS ©eit 3ießen. ©ic ©ßicre ntüffen bei fotdjen ©citbrüden einen meiteu Uutmeg ©pat auf unb ab rnaepen, ber 2Beg füßrt ßier oft fepr fcpniat an tiefen W)grünben vorbei unb forbert maneße Opfer. ©ie jüngfte Steife itad) ©iffim ift auSnaßmSweife Don feinem engtifdjen Vcamten ober einem in ißrent ©ienfte ftetjenben ©cteßrten, fonbern non bem franjöftfdjen ©ouriften ©rafen Sltoietta auSgefüßrt2). ©er ©raf patte ber Äaiferproctamation jn ©eßli beigewoßut unb müufdjte nun ben Hintatapa fenuen 31t lernen. 2Ber oon ber (Ebene auS in bie ©egenb fontmt, mo man ber Himatapa*Verge anfid)= tig wirb, ift regelmäßig enttäufept; ftatt ©ipfet oon fdjwin* belnbcr £>öße fiept man weiße fünfte auS einer biepten 9tebetfd)id)t ßeroorragcit; uäßert man fid) bem ©ebtrge, fo treten bie ©djneeberge ßintcr bie bewatbeten jurüd, nod) tauge eße bie teueren großartige Verßättniffe angenommen tjaben ; erft nad) befeßwertiepem 9Karfdje in bie inneren ©ßä* ter nimmt bie ©cencrie ben ©ßarafter ßodjatpiner formen an. ©raf 2ttoießa madjtc biefetben (Erfahrungen; babei geigte ißm ber centrate ^imatapa 311 wenige tropifdje formen, unb fo folgte er einer dintabuug beS oberften Beamten in ©arbfdiiting, ©eputt) ©ontmiffioncr ©bgar, ber ©iffim wteber« tjott bereift patte, biefeS 3U befudjen. ©ie oon 2lgra nad) ©atcutta 3iet)cnbe ©angeStßalbaßn würbe auf ber ©tation ©aßibgattbfd), Äaragota gegenüber, oertaffen, ber majcftätifdje ©angeö auf einer ©ampffäßre iiberfefct (wetd)c in Onbicn biß fetjt nur auf ben betebteften Itebergängcit ai^utreffen finb) ttnböerfeßen iuit2Katraße unb ßopffiffeit, „oßneWeßße man in Snbictt niemals reifen foü“, würbe im ©af ober ©ragbafjre mit eingelegten ©rägeru ber SJtarfrf) burd) bie bcngatifä)e (Ebene angetreten. Steift man ©ag unb SRadjt, fo famt man im©af 100 Nitometer in 24©tunben jurüd* legen; bod) fc&t fotdjc©djneßigfeit 3iemtid) foftfpietigc ©on* tracte mit einer nuferen ©ienftmaun=3nftitufcn 31t oergteU djenben ©cfeßfdjaft OoraitS. 2ln ben Stelaiöftationeu für bie ©räger finb ©eiten« ber Regierung für bie Steifeuben einfadje Staftt;äufer eingerichtet, bereu Sluffeßet für ßeißeS 2® aff er, (Eier, 9ieiS, ^iipner unb bergteidjen forgen. ltnfer Steifcnber äußert fid) jiemtid) anerfenueub über biefe ©im rtdjtung unb bie greife; für Stciö^upn, ©ier unb peiße« 2Baffcr 3U Kaffee ober ©pee würben iput burd)fd)nitttid) 2 -Dtarf abgeforbert, wobei fid) berSluffeper etwa bie ipätfte be§ greife« als ©ewittn anfepreibt. 3n $ifcpcnganbfcp nirtd)te fid) 3uerft bie sJ?äpe beS ©ebirgeö bemerfbar; „ein füpter unb feudjter SBiubftoß traf eine Oon ben peißen 2Biu* ben ber ©bene auSgetrodnete £autfläd)e.“ Vei ©itatia müm bet ber oon ©atcutta pcraufjicpcnbe, bis fÖiurfdjebabab burd) eine ©ifcnbapn erfefcte ©ßauffeeftrang ein, Wetdier bieffteicpS* pauptftabt auf bem bireeteften V3ege mit ©iffim oerbiubet unb in ben 3aßreSbertd)ten bcS ©traßcnbauamtcS burdjweg ©angcS-©arbfd)iling>2Beg genannt wirb. Stuf biefer ©trede finb je^t alte gtitffe überbrüdt, ältere ^»otjbrüden burd) eifeine erfefct, ber ©öeg bnrcpauS planirt, epauffirt unb für 2bageu faprbar gemadjt. hinter ©itatia flößt man halb ) Sn ben eng1 tfeßen »efaungen an ber birmaniföen ©reu (Xtppcra, yiaga-^üget ;c.) pat man bie VambuSroßre neuerbim burep ©tfenbrapt erfetjt unb fleine fteitenbrüden erbaut -) ©men au§füprltcpen «eriept über bie Steife naep ©iffi 0verlaBd weekly

«

auf bie ©arai; unfer Steifenbcr burcpfe(jte fic, wie bieS ftetS gefepiept, in ©itmärfdpen in wenigen ©tnnben unb fanb fiep bann in fßanfabari in 545 SSt. ipöpe über ben fdjäblicpcn SluSbünftungen ber ©arai erpaben „in einer an Ueppigfeit unb SStaitnigfaltigfeit ber Vegetation nur oon tropifdpen Vanb^ fdjaften übertroffenen Umgebung;“ ber ©enuß einer erfri* fdpenberu Vuft würbe erpöpt burd) ben Slufentpalt in einem 311 m ipotet erweiterten, mit aßen Vequcmtidjfeiten Oerfepenen Staftpaufc. Äarfiong in 1477 SSt. Jpöpe unb Stangbt (1523 9J£. pod)) liegen in ber ,f)aupt3onc ber ©peegärten, aßerwärtS ftößt man auf Käufer unb ©iurieptungen in curopäifdjent ©tite, auf eprifttidje Äircpeu, ©cputen, 5tauf* täben u. f. w. Stad) ben EDtittpeituugcn au SltoielXa erfüßen fid) bie Hoffnungen nid)t, baß ©uropäer in biefer tpöpe mit iprent ftarfen Stegenfaß oon 4318 EÜc'ißimeter imOapre, mit berfetben ©cwäpr für baS förpertiepe ©ebeipen ber Ä'inber, gauiitien grünben fönnen, wie im mitttern unb nörblicpen ©uropa ober im trodenern wefttiepen ^imalat;a; bie^inber, bie er fap, waren fcpwäcpticp. Von ©arbfd)iling aus erfolgte ber 3lufbrud) nad) ©iffim mit fepr geringem ©epäd, nur oicr fßferbe würben gemietpet; baS würbe 3itrüd= getaffen, ba auf Unterfontmen in ben tmbbpiftiftpen Ätöftern gerechnet werben fonnte, benen 2ttoießa Oon nun an feine HmtpU aufmerffamfeit 3itwenbet. ©roße 0age wirb über bie äBege gefüprt; ber gürft pabe feit 1875 fid)ttid) feinen Pfennig ber ©ubfibien auf ipre Suftaubfefjung oerwenbet. ©aS Volf ift tebenStuftig unb gafttid); ber VerfammtungSpta^ im ©orfe bient 3ugteicp 311m ©piclptaf}. ©empet finb 3aptreicp, ipre Sauart fo einförmig, wie bie Slbbitbungen iprer ©ott* peiten. ©er ©empet (Spafpang, „©ötterpauS“) ift ent* Weber ein befonbereS ©ebäube ober eine baju pergerid)tete Haße im ©rbgefepoffe beS VJopnpaufeS; eS perrfept ber tau* bcSiibticpe Vauftit oor mit einem fpi^en fteinen ©iebetbaepe auf ber breiten f^tädje einer abgeftumpften ©teinppramibe mit wenigen Suft* unb Sidjttö^ern. Pfeiler aus gefdjnitj* teut H°4e tragen bie ©ede unb tpeiten baS Snitere in ein SStittetfdpiff unb 3Wei ©porgättge ab; im intergrunbe, bem ©ingange gegenüber, finb siertiepe fteitte Vänfe in 3toei bis brei Steißen terraffenförmig übereinattber gefteßt, bie größeren unten; Vücpcrrußen barauf, ©tatuen oon ©ottpeiten, Opfer* gerätpe uttb ©efäße finb in fepönfter Orbttuitg aufgefteßt. Von ber ©ede pängen ßeuge ßerab, bie mit ©ottpeiten bc* matt finb unb burd) ©töde, bereit ©üben gcfdjnipt ober be* matt finb, auSgefpannt werben; einige jeigcit in großen Vud)* ftaben, oon Verzierungen utnrapmt, bie fed)S ©itben beS peiligen ©ebetcS Om inani padme hum; itacp unten ge* fdjlifete fdpuiale ©cibenftreifett weepfetn mit biefen illbbitbuu* gen ab. Sin ben Pfeilern pängen Opfergerätpe, bie SBäube jieren Vücpergefteße unb greScogemätbc. ©aS Vid)t fäflt oon oben unb burd) bie ©püte pereilt; ber 9taum ift nur uttgenügettb erpeßt, unb biefeS oerbunben mit beni©ufteOon Sßeipraucp ift wopt geeignet, baS ©emütp 3m- 2lnbad)t 3U ftimmeu. ©in befonbereS Sntereffe erregten bie ^reScogetnälbe; Pier fontmt bie fünftterifepe Sluffaffung beS EOtaterS jum 2tuSbrud, benit für ©ötterbilber unb ©tatuen pat ber ooin äußerften ©djabtonenWefen getragene tibetifdje VubbßiSmuS gait3 genaue 2tormaIuiaße unb Verßültniß3aßten oorgcfd)riebeti, Beid)eitne(je unb ©onftructionSformctu entworfen, burd) wetdje eine crftaunlicpe ©teiepförmigfeit in beit Figuren, ©teßungen unb Slttributen einer jebcit ©ottpeit erhielt Würbe ')• ©er ©egcitftaiib biefer ^rcScomatereien ift ftetS S ©oIct)e (£onftvuction§maße unb Seicpennctje tpeitte ©ob* Wut duften mit im Journal ber Asiatic Society of Bengal 18G4, p. 151. (Vergt. bie täbßanblung über bießörpcrOerpältntffe an großen Vubbpaftatuen in meinem Vubbpi§mu§ in Xibet,

Stilen au§ fUlejico. ben £egenben über bie böfeit ©eifter unb fd)led)tcn ©jiftenjen entnommen, igr^lnblid foll beim 23efcgauer ©rauen erregen, ein (Snbjmed, ganj terfdjieben ton bem unferer SBaflfagrtS* firmen, beren 33otiütafetn bei bem ^nbäcgtigen bie lieber* jeugung ton ber 5illmad)t ber Hircgengeiligen ju erneuern haben. (Sin 33eifpiel, mie ber ungebildeten großen äRettge pgilofopgifcge ©rnnbbegriffe ber 23ubbgalegre faglid) tcratt* fcgaulidgt merben, legt s2lltiella an ben greScoS beS godjbe* rühmten, angeblid) älteften HlofterS beS £anbeS Saffibing bar, baS fid) aud) beö 23efifceS ber größten 33ibliotgef rühmt; mit @tolj jeigten ignt bie SatnaS an ben Söänben als Uni* cum bie 33erfinnbilbung „ber jtrölf Urfacgen ber ©jiftenj ($RibänäS)“. gn ben heiligen 93üd)ern ber SBubbgiften mer* ben biefe mie folgt erflärt: gn golge ton Unmiffengeit ent* ftegt Apattblung (Srieb); auS biefeut 23emugtfcin; bie golge hierton ift Siatne unb ©eftalt; auS biefer entftehen bie fcdjS Sinne (nämlich unfere fünf unb baju noch ©rfenntnigter* mögen); biefe haben ^Berührung sur golge; daraus eirttoidclt fich ©mpfinbung; biefe bringt Verlangen unb barauS ergiebt fid) 2lngänglid)!eit (baS haften unb Sieben am Safein unb an ben Singen); bie 5lugänglid)feit gat mtrllidjeS Safein jur golge; barauS cntftel)t ©eburt, biefe siegt aber mieber Silier unb lob nad) fid)l). gtt beit üfiknbgemälben ift nun biefe gönnet burd) folgenbe Steige ton Silbern terbeutlid)t: 1. ©in Slinber fudjt ben 2öeg mit bent Stode: Uttmiffen* Ijeit. 2. ©in Söpfer formt ©efäge: baS ©rmacgcit beS Seid*

169

terntögenS (^anblung), 3. ©in Slffe fammelt grüßte tout Saume: Semufjtroerben (beS3>tedeS ber^anblung). 4. ©in ©djiffer int Hagtt: Staute unb gorui. 5. ©in leeres £>auS: bie fecgS Sinne. 6. ßmei fid) bie £)änbe reidjenbe SDten* fd)en: Scrührung. 7. ©in SDtann flögt fid) einen fßfeit ins 2luge: ©mpfinbung. 8. ©in SRönd) nimmt fdlmofeu ton einem Böeibe an: Verlangen (finnlidje Segier). 9. ©in 2Beiö lieft grüßte in einen Horb: haften am Safein. 10. SOtaitn unb grau: Safein. 11. ©eburtSact: ©eburt. 12. ©in ©reis, ber fid) an einer Friede fortfcgleppt: Sitter unb Job. gtt biefen Tempeln, ©apedett ober Hlöftern bradjte un* fer Steifenber meift bie 3tad)t ju ohne Slnftofj ju erregen; er uiufjte jeboc^ häufig ber tollen ÜRadjtruge entbehren, beim in grojjcit Hlöftern tcrfammelteu fid) bie SD^öndje fefjon um ÜJtitternadjt junt ©ebete; fonft traten fie mit SageSanbrud) ein unb tcrridjteten in einförmigem ©efang, mit trompeten* flögen unb bem Sdjall ber Hlangteller begleitet, il)re tor* gefcljriebene äRorgenanbacgt. git jebent ®orfe fanb SlltieCla ein ©ottcSl)aitS, jebe gamitie beftimuit einen Knaben bem 3)ieufte als fßriefter ober Saienbruber; biefe SamaS leben nur ton Sllmofen, faugen baS Öanb aus unb bemoralifireu eS burd) Unjudjt; fie legen ttol)l baS ©etübbe ber ^eufdjhcit ab, aber bie ©olonien Heiner ^inber in ber 9M)e ber^löfter finb ein fpredjcnbcr SettciS, bag baS ©etübbe nid)t gehalten ttirb. Son ber £>auptftabt Santlung ttanbte fid) Slltiella nach Sritifd)*Snbien juritef, „gliidlid) feinenSefud) gnbienS mit einer ©peurfion abgefd)loffen ju h^ben, bie ju bem 9^eije ber grogartigften ^anbfdjaft ben 3«uber ber Seriihrung mit ben 9)lenfd)cn unb Serf)ältniffeu am 9lanbe gnncr *= SlfienS hinjufügte.“ S)ie Scbeittung SiffimS für Sengalen fudjt Slltiella barin, bag bem ganzen £änbd)en bie Sejeidjnitng eines jungfräulichen UnualbeS gegeben merbe müffe, beffen Srobucte bercinft nad) gertigfteHung ber 9iorb*Sengal*©ifen* baljn, bie bis 3ur Sarai fortgefiiljrt ttirb unbitt biefeut gagre eröffnet iterben foll, nad) bem ‘iOieere abgcfüljrt tterben.

6ap. 14, ßonbon 1863.) Serjelhe Cffijter fanb bie Sibeter tiei gefegidter als bie ^inboftani im 35er[tänbnife bongetdjntin* gen; bie groben ton greiganbsciigmingen in ber Sammlung meiner Briibev finb auffaHenb gut in giguren, bagegen finb bie Sanbjcgnfteii fegr finblid; bargefteKt. 9 ®ie eingegenbfte 5tbhanblung über bie BtbänäS fegrieb (£. Burnouf, Lotus de la bonne Loi (Paris 1852), p. 530. 2Rit sJtect)t bemerft gcijcgle (SibetijdpSeutjcbeS SÜörterbud), ©na* bau 1871 ff., einzelne ber hier 3U einer gormcl jufammengefafeten begriffe nidjt ein Ißrobud ber reb* lidj forfefjertben Beobachtung, fonbent ber miflfürlicg jpielenbcn milbeften ©peculatioit finb.

@ l i $ j e n mH

e y i c o.

i. Seracntt. C. L. 3)er ©apitän unferer Sar! hatte gefagt, bag mir am folgenben Sage bie mepicanifdje Äüfte feljctt mür¬ ben. S)aS ttar mir nad) einer ununterbrochenen Seereife ton 46 Sagen eilte fegt ertoünfdjte Slnfiutbigung getuefen. S)er frügefte borgen fanb mid) bager fd)ott auf bent S>ed. 9?od) ttar SlllcS in ©rau gcgüllt. Sie tropifdje SJegenjeit ttar fdjon eingetreten unb bunfle sJ?ebelutaffen lagerten über bem SReere. Sie Sonne ging auf unb jugteid) ergob fid) eine leidite Sßrife, mcldje beit hiebei auS eiuanber jagte, -gelte bitnfle 2Banb, tteldje im äöeften, 31t unferer Üiecgten, ttnbctteglidj ftaitb, mar baS goge 9ianbgcbirge ber mepicanifdjett £)odp ebene. 2Bir gingen näntlid) ton Sorbett nad) Silben au ber $üfte entlang, tteil bie 9ftffe, meldje fid) gegenüber 5Beracru3 unb ton ba auS nad) Silben 3U über bem 9J?cereS* grunbe ergeben, bie birecte ©infagrt in bie 9fgebe terbicteit. y?od) terfdjmammen bie ©rensen ber Hüfte mit betten beS SReereS unb ttaren bie gödjften ©ipfel beS ©ebirgeS tont sJ?ebel terbedt. Sod) je^t riffen and) bie lebten Sdjlcier ©lobu« XXXIII. Br.

11.

unb in ergabenen fdjönen Linien traten baS 9ianbgebirge unb bie Hüfte geranS. Sdjarf gob fid) ber gejadte Hamnt ber Sierra ton ber reinen Suft ab unb cbettfo fdjarf unb rein mar bie ©reit3linie ber fanbigen gelben Stranbcbeitc gegen baS mogenbe blaue SRcer. Slm fdjönfteit aber mar ber Sr^ata ansttfegen, beffen godjragenber fdjnccbebedter ©ipfel, ton ber Sonne getroffen, rötglid) erglänjtc. Um SRittag fagett mir SSeracrttj als tteigett g3itnft auf gelbem ©rttnbe liegen; baginter bie bunf'elbtaue Sierra, ©leid) barattf nagmen mir beit^ootfen an 23orb. SD^it Sluf= bictung ber geringen gertigfeit, meldje id) mir burd) bie £ec= ti'ire beS Sott Duijote in ber fpattifd)ett Spracge ermorben gatte, fragte id) ign fofort nad) bem Staube ber ^etolution, meldje unter ‘’ßorfirio Sias gegen ben ^räfibeuten Sou Se* baftian Serbo be Sejaba im gebruar beS gagreS auSgebtod)ctt mar. ©S lag mir tiel bar an, baS ^anb rugig 31t fittben, uut ogne Slufeutgalt nad) ber ^»actenba bei äRirabor. meldje etma 12 beutfege SReilen obergalb SSeracru^ auf bent ©cbirgS* abgange liegt, meiterreifen 3U fönttett. Senn als mir in

170

Stilen aus Kiejtco.

33eracruj anlangten, ßerrfdjte bie 9?egcnjcit, meldje juglcid) bic 3c*t gelben gieberd ift. Klit Kedjt crfdjraf id) ba* per, ald id) toon bcm ßootfcn erfuhr, baß, meil bewaffnete 23anbctt bon ^roitunciabod (Slufftänbifcßen) im (Staate branb* fdja^enb umljerjögen nnb fid) fogar bis an bie Spore bet* ©labt Veranlagten, bcr 33aljnt»erfef;r ganj eingeftellt fei nnb and) bie fonftige 23erbinbung mit bcm Innern fef>r abgc* nomntcn ßabe. 3d) nutzte alfo für ba@ (Srfte inS3eracruj bleiben. ,3nni ©lüd trag id) einen (Empfehlungsbrief an ben (Ef;ef eines beutfdjen §aufed bei mir. 3)er §err, an ben ber 23rief ge* ridjtet mar, naljnt mid) fepr freunblid) auf nnb mied mir ein jgimnter in feinem Apaufc an. (Sr rietß mir, nur beS Klorgend unb bed SIbenbS au^ugeljen, ba bie brennenbe ©ottne bcr Klittagdftunbcn fepr gefäßrlidj märe, ©o hielt id) cd benn and), ffür bie Klorgenfpajiergänge wählte id) ben Klarft, auf beut fid) ftetS eine bunte 23olfdmcnge brängte, beS HbenbS bagegen mar bad außerhalb bcr ©tabt gelegene paseo (einen fold)cn „©pajiermeg“ befi^en alle größeren ntepicanifcßen ©täbte) bad 3iel meiner SluSflüge. Sie übrige 3eit Ijielt id) mid) ju fpaufe unb beobadjtete Dom 23alcoit and, gefeßüfet bitrd) bie übergefpannten 23orßänge, bad ©traßenleben. Sie ©traßen ber ©tabt finb breit unb fd)neiben fid) alle in rechten SBinfeln. Ser meißc Slnftrid) ber Raufer, iljre fladjen Säd)cr (azotea) fomie bie kuppeln saßlreidjer $ir* d)ett, meldje fid) über bie aitberen ©ebäube erheben, geben bcr ©tabt ein ntaurifdjed Slnfeßen. Ser maurifdjen 23aitart ift and) bcr innere fpof (pätio) entleljnt, meldjer feinem -fpaufe fel)lt. Sie nteiften Äirdjen unb Älöfter finb übrigens feit bcr Seit bed öuarej, melcßer bie Äirdjengüter ju ©unften beS ©taats einjog unb berlaufte, in SBaarenlager umgemanbelt morben. SSeracruj ßat nidjt bloß btefelbe Bauart mie alle fpa* nifdpauterifanifdjen ©täbte, cd ift and) eine fpanifeße ©rütt* billig. 2llS ^ernan ©ortej an biefer $itffe lanbcte, fanb er fie öbe unb menfdjenleer. Um fid) eine 23erbinbung mit ben roeftinbifd)en 3nfeltt unb mit ©paniert ju fießent, er* richtete er, bebor er feinen abenteuerlichen 3U3' i« bad innere antrat, ein CSafted. Sie 23efaf$ung, meld)e er in bemfefben jurüdließ, mäljlte fid) ihre Beamten felbft unb conftitnirte fid) fo ald erfte fpanifdje Sßürgerfdjaft auf mepicanifcßetn iöoben. ©0 mie SJeracruj finb fäniintlidje meptcaitifcße £afenftäbte non ©paniern gegrünbet. Sied berbient ermä'Vnt Sn merben, meil faft ade Ortfcßaften bed 3nnern bou SWeyico altinbianifdjeu Urfprungd finb unb aud) meiftend iVre alt* inbianifchen, menn aud) 311111 Sßeil ßidpanifirten Kamen be* halten Vaben. $anbett bod) bie ©panier in 2lnaßuac eine bidjte 23ebötferung bor, melcße vielleicht saßlreicßer mar, ald fte ed Veutigcu Saged ift; aber fie mar faft ganj auf bcr Oodjebene unb beit ber £ocßebene aut nädjftcn gelegenen Serraffenlanbfdjaften, ber fogenannten tierra templada (gemäßigte 3one), jufammengebrängt. ©d feßeint, baß cd mie befonberd feetüdjtige fo and) foldje Kationen giebt, meldje bad Klcer fdjcucn. Klan bcufc nur an bie alten Reifer, S'3ntor !ulb antove. 3u biefen fo 3U fagen contiuentalen ■bolfern gehörten aud) bie alten Klepicaner. Sad Kleer mar it)ncu, bie auf bcm Küden bed ©ebirged il)re SBanberung bodsogen patten, frentb, unb blieb ed, meil bic 23efd)affenßeit ber Äüftc bou jebem 23erfucßc, fid) iljr 3U nähern, abfdjrcdte. Sie -trogen bed ineyicantfdjen ©olfd bredjen fid) an einer lljetld fanbigen, tljeild funtpfigen, ßafenfofett ßüfte. -3111 Gunter, bottt October bid 311m ÜJlärj, mirb fie burd) furdjt* bar heftige Korbminbe unfteßer gern ad) t, unb in ben Keqen* Monaten bed ©omnterd entmideln fid) and iVrcn ©ümpfen

töbtlidje, bad gelbe lieber erjeugeube Kliadnten. 2lud biefen ©rünben lag meber jur 3eit bed ©iitbrucßd ber ©panier, nod) liegt fegt eine einzige Drtfcßaft ber Ureingeborenen in ber $üftenebene. ©rfaßrungdmäßig leibet ber, meldjer aud ber reinen trodenen £uft ber ipoeßebenen plöfjlidj in bie feudjtVeiße Sltntofpßäre von 93eracruj Verfemt mirb, mcVr unb fällt beut gelben lieber leidjter sunt Dpfer, ald mer frifd) aud (Suropa anfommt. Sie 23cmoßner bed fJlateattd, bie arribenos (fpodjlänber), ober, mie fie aud) fpottmeife in -beracrus genannt merben, bie Huaucbinangos (eine f^ifd)* art), fdjetten baljer aud) meit meVr bad ^üftenftinta ald bic (Suropäcr. Keffer Vat fid) ber Kcger an ber $üfte acclimatifirt. Sie 23cöölferung bed fdjmalen ^üftenfaunted beftcljt faft gans aud Kcifdjlingcn bon Kegertt mit äßeißett unb 3nbianern (mulatos, zarnbos, mestizos), meldje ißrerfeitS mieber ni^ßt auf bie gemäßigten Kegionen bed ©ebirged (tierra templada) Vinaitffteigcn. Slnberd ald in bem eigentlidjen Klepico ift ed in 2)ucatan. Sa bad ^lima ber ganjeit tpalbinfel ein rein tropifdjed ift, hatten iljre 23emoVner feinen ©runb, bie Stifte 3U fdjetten, unb finb bie beften ©ecleute Ktepicod gemorben. Keuerbittgd pat bie Kegerbebölferung ber mepicanifdjen ^iifte einen nidjt unbebeutenben 3umadjd burd) ©inmanbe* ruttg von ber §abana Vcr erljalten. 23iele Kfulatten unb Kcger, meldje auf ©uba ber Kcbolution »egen iVre Arbeit verloren patten, fauten nadj Seracruj unb breiteten fid) bon ba nad) Korben unb ©üben 31t über bad $iiftengebiet aud. ©ie finb ein ©eminn für bad £anb gemorben, meil fie eine beröottfommnete Kletpobe ber Sabaddfabrifation in Klepico einfüljrten. Saburdj ift ber SBertlj ber «ßrobucte bed Sabadd* baued fepr geftiegen unb ben ©igarrett bon ©.2lnbred Suptla, einer ©tabt im ©üben bon Seracrus, fcljlt nur nodj ber Kuf, uut auf ben audlänbifcfjen Kläfften felbft mit ben £>a= bana*(Sigarren erfolgrcidj concurriren 31t föniten. 23eracru3 ift bcr midjtigfte §afen SKejicod, eitted ßanbed bon über 9 KliHionen ©inmopnern. Sie Hälfte aller 2Baa= reit, meldje in bie Kepublif importirt merben, gept burcp biefe ©tabt. Scnnocß jäplt fie nidjt ntepr ald 12 000 ©in* mopner unb auf ber Kpebe liegen ftetd nur menige ©^iffe bor Kitfer. Sie ©cringfügigfeit bcr fpanbeldbemegung in bem erften^afen eined fo großen Sanbed läßt fid) nur burd) bie bebürfnißlofe Slrmutp ber großen Klaffe bed ittepicani* fdjen 23otfd unb in smeiter ßiuie burd) bie geringe Sludfupr erflären. Sie ledere ift fo unbebeutenb, baß bic ©epiffc in ®eracruj nur feiten Kiidfradjt finben unb fid) in ben nteiften gälten genötpigt fepen, nad) la ßaguna ober ©ampeeße 31t gepen, um bort ^arbepolj 31t laben. Ser ©roßpanbel bon 23eracruj mie bed ganzen ßanbed ift fafl 3nn3 in ben Rauben frember, nantentlidj beutfdjer Äaufleute. ©d giebt nur fepr menige mejdcanifcße ^aitbeld* päitfcr. Sie ©ingeborenen fiepen int Slllgemcitten bad Ipajarbfpiel ber 'ipolitif ber jmar fidjerer, aber aud) lang* famer ©eminn bringenben Arbeit bor. Siefer Umftanb ift einer ©rflärung mertß. Sie große Kleprgapl ber utcpicanifdjen Kation beftept aud_ 3nbianern unb aud Klifcpliugctt bon Onbiancrn mit SBeißcn, meldje mopl ipre ©pradje, nidjt aber ipren Kacett* cßarafter geänbert paben. Sic Katur pat bcm Snbianer inandje fepä^endmertpen ©igenfdjaften berliepett; er ift meber fo bumnt itodj fo faul, mie man oft annimmt, unb entfdjicben meit tüdjtiger unb fähiger aldberKeger: fdjott fein 2leußered i|t beinSBeißeit ungleicp fijmpatpifdjer ald bad bed Sletpiopierd. Kber bie politifdjc Einlage ift ißnt berfagt geblieben, ben ©taatd* angelegenpeiten ftept er böllig fremb unb inbolent gegenüber. 2litßcrbem ift nod) ein anberer llntftaub 31t bcrüdfidjtigcu.

fDcaltefifdje ©prid)tt)örter unb ©prüdie. 3n

9)lepico finbet fid) nod) je^t im ©roßen unb ©anjen biefelbe fociale Sage, welche bie ©panier nad) ber Eroberung frfjufen. gaft baS ganje ©runbeigenthum gehört einigen wenigen Vefißern, baS Voll hat uid)tS unb ift nidjtS weiter als eine SDcaffe Don Proletariern. 2Bie foll aber cinSftenfd), ber an einer ©adje feinen Antljeil ljat, Sutcrcffe an iljr nehmen? ©o fontmt eS, bafj, obwohl SDiejico eine bcmofratifdjc 9u'publif genannt wirb unb fid) einer ©onftitution rül)int, wetd)c nad) ben freiftnnigftcn ©ruubfäpen abgefaßt ift, ben* nod) nidjt baS Voll feine Angelegenheiten felbft leitet, fon* bern bie Dligardjic ber SBcifjeit ^errfd)t, fo gering biefe and) an fein mögen. 2ßcr unter ben äßeifjen Don feinen (Sttern nicf)t Vermögen genug geerbt hat, um of)ne Arbeit babon leben ju fönnen, ber betrachtet bie $olitil als feinen natiirlidjen Sßeruf unb als baS befte Mittel, fid) ju bereis ehern, ©ein ganjeS «Streben ift barauf gerichtet, ein Amt ju erlangen, glcidpicl ob auf frieblidjem SBcge ober burd) ©ernalt. V3enn er einmal erft im Amte ift, fud)t er eS möglidjft fdjneH ait^unu^en, bcoor eine SieDolution bercr, wcldje feine Aemter haben, aber fie erftreben, ihn ftiirjt. ©o wechfeln fid) ftetS jwei Parteien in ber ^pcrrfcljaft ab, welche biefelben politifdjen ©laubenSfäpc befenueu unb fid) nur baburd) unterfd)ciben, bajj bie eine in ber Verwaltung filjt unb fid) in ihr crljalten, bie anbere aber fid) an bie ©teile ber erften fefjen möd)te. 3n biefem traurigen Kreislauf be* wegt fid) bie mepicauifdje ^olitif. Am meiften gcfudjt finb bie Vcamtenftellen an beit 3oÜ* ändern; fie finb höher gcfdjäfct als felbft ©ouDerneitrS* unb SJlinifterfteHen. 9Jiit 9ied)t, bcitn wer j. V. junt CShef beS 3ollamteS in Veracruj ernannt wirb, hat bie beinahe fidjerc ©arantie, fid) nad) wenigen Saljren als reidjer ÜDlantt jurüd--

171

jichcn 51t fönnen. Die ^olitif ift eben ein ©efd)äft in SJiepico unb jwar baS gcwinnrcid)ftc Don allen. ©S würbe fdjon oben gefagt, baß bie unteren ©laffen beS ntepicanifdjen VollS fid) um bie ^olitif gar nicht befüm* ntern unb in ihrer Dnbolenj bie unheilooden folgen ber die* Dolutionen unb beS ffkrteitreibenS leibenb über fid) ergehen taffen. Dies war aud) in Veracruj ju bemerfen. Die Ar= beiter fd)ienen jwar einige ©tjmpatljic für ^3orfirio Dia$, ben ffteDolutionär, ju haben, rührten aber feine £>anb für ihn, obwol)! fie im fiebrigen fein geringes ©elbftgefül)! haben. Öhre'Sage ift, Dcrglidjcn mit ber ihrer VerufSgcnoffen im Innern, fcl)r gut. Denn als ©rfap für bie mögtid)en ©e* fahren unb bie ftetigen Unannel)mlid)feiten, wcldje ber Aufent* halt in Veracruj mit fid) bringt, werben feljr hohe Söhne gezahlt. ©ntfpredjenb leben unb fleibcit fid) bie Arbeiter red)t gut. ©0 befifcen fie, in bettt brüdenb heißen Veracruj, wcnigftenS alle ein wollenes Veinfleib, wäljrenb bie Doge* löhncr auf ben falten .fpodjcbcncu fid) nur in £>cmb unb £)ofe non ungcblcidjtcm Vaumwollenjcugc (manta) fleiben. äBährcub meines Aufenthalts in Vcracruj bilbetc bie glüdlidje Sanbung Don sf3orfirio Diaj baS allgemeine ©cfprädjS* thenta. ©r hatte fid) nad) feiner Slieberlage bei 9)latamoroS auf anterifanifd)eS ©ebiet geflüdjtct, in 9£ew*0rleanS einen nad) Veracruj beftimniten Dampfer beftiegen unb war, als ©eentann üerfleibet, gliidlid) burd) baS 001t Druppen Serbo’S befehle Vcracruj gel'ommen, oljne ergriffen ju werben. 9iid)t ohne erfannt gu werben, fagte man; allgemein würbe be* hauptet, bie lerbiftifdjen Vcamten hätten fel)r gut gewußt, wer er wäre, il)n aber paffircit laffen, um ftd) bie üDiöglid)* f'cit ju fidjern, and) im gaüe, bajj bie Dtcoolution fiegen füllte, i()r Amt ju behalten.

itltalteftfdje @)>rt(^tt)örtcr unb errfd)aft behauptet, ift eine 93lunbart beS Arabifd)en, bereu ©rforfd)uug einem Kenner beS festem gewiffer^ ntafjen niele f^reube mad)t, ba fie, wenn aud) an ©d)önl)eit unb 9?eid)tf)um ber 9)lutter weit nad)ftel)enb, bod) nod) fo Diele Aehnlidjfeit mit ihr f;at, ba^ man fie jwar ein üer= mahrlofteS, feineSwegS aber ein Döllig entartetes $inb uem neu barf. Diefe 9)luubart, bie jebe ©pur ber ©pradjen ber Dor= arabifd)en ©roherer auSgetilgt hat, mu§ fid) alfo in beut 3eitraunte jwifdjen 879 bis 1090 n. ©l)r. burd) eine ad= gemeinere Verbreitung ber arabifd)cn ©roherer über bie Un¬

fein fo auSgcbilbet haben, ba§ fie tiefe SBurjelu fdjlagcn l'onnte. 0b bie ©pradje ber phönififdjen ober punifdjen Anfiebler, bie wa{)rfd)cinlid) bie Unfein im eigentlid)ften ©intie beS SßorteS beüölferten, unb Don ©riedjen, 9iöntern, Vanbalen, ©otl)cn, Normannen, Deutfdjen, granjofen (unter Anjou) unb ©paniern Wohl unterjocht, aber nicht aus* gerottet würben, beut Arabifdjen baS ©in* unb Durdjbringen crleidjterte, entricht fid) allem ^orfdjen. Der berühmte SJlejjofanti hie^ JDjar bie maltefifrf)e SDlunbart für ein ©emifcf) Don Arabifd) unb 'ißunifch; allein Anbercn ift eS nod) nidjt gelungen, baS punifdje ©lement h^auSju* finben. 9)leine Ouelle finb bie „Motti, Aforismi e Proverbii Maltesi, raccolti etc. da Michelantonio Yassalli.

Malta

1828.“ Slatütlid) fann id) mir nur eine AuSlefc geftatten. 2BaS id) aber gebe, ift eine wörtlidjc Ueberfe^uitg auS beut SJcal* tefifdjen felbft. ©S mag Dieüeidjt fuhn fdjeiiten, baß id) bie 2Mtcfer wie ein Voll ober Völfdjen in Vetracfjt §ie^c; allein abgc* feljen baDon, ba^ fchon bie befonbere ©pradje ober äliunbart fie baju madjt, ift and) bie 3al)i berfelben eine nidjt uubc* trädjtlidje, ja im Verljältniffe jurn 9iaume eine gerabejit erftaunlidje. Die VeDöllerung ber beiben §auptinfcln be* läuft fid) je^t gewiß auf 150 000 ©inwoljner, woDon auf

22 *

Mattefifcpe ©pridjtvörter unb ©priidje.

172

£a 33citXctla öietlcirfjt ein drittel fällt. Montenegro 3äptt auf 65 Quabratmeilen faunt fo öiete. ©eftatten mir atfo ben Mattefern bcn 5lnfpntd) auf ein ©afein atß ©ötfdjen. *

1. „©effer ^lucpt atß Seib.“ ©iefeß nid)t befonberß tapfer tautenbc ©pridjmort ent* fpridjt einem arabifcpen, in mctdjem aber baß ^fiepen fogar baß 2ob ber ©apferfeit crpcitt: „gtucpt ift bie .jpätfte ber Mannpaftigfeit, unb entmifcpcft bu, fo ift baß baß ©anje bcrfctbcn“ 1). 2. „©effer (fie ift) jertuinpt unb eprbar atß reid) unb bitter.“ ©aß „bitter“ ift I;ier gteidjbebeutenb mit unange* ncpm mcgen ltntugcnb. 3. „©ott ricfjtct eß micber per, fagte er 311m Si, alß er fict unb eß bracp.“ ©on einem, ber fid) teidjt 31t tröften mcifj ober fid) mit ©orgeit niept überbiirbet. 4. „Mepr mcifj ber ©untme in feinem £>aufe atß ber Siffenbe in ben Raufern anberer.“ 5. „Mepr fterben bie Menfdjcn Vom ©attfein atß auß junger.“ 6. „9?äper ift baß -jpcmb atß baß £eibd)en (bie Sefte).“ Sitteß non ben ©pricpmörtcrn, bie atß Stußbrud ber ©elbftfucpt 31t ben iuettläufigen gehören. „Tunica pallio propior ober proximus egomet sum mihi,“ fagte ber Körner; ber ©ürfe fagt mie mir: „©aߣ>emb ift näper atß ber 91od (Kaftan);“ ber Snglänber: „Near is my shirt, but nearer is my skin,“ ober bitbtoß: „Charity begins at Lome;“ ber f^tan3ofc: „Ma peau m’est plus proche cpie ma chemise,“ unb meiner hon bcn beiben Sftacpbarn ben anbcrn iiberfc^t pat, mögen bie Ippitotogen entfcpeibett. $111*3 in Matta ift and): „Geber fid) fetbft ber -JJäcpfte.“ 7. ,,©icp’, meffcn ©od)ter fie ift, bamit bu miffeft, mer fie ift.“ Saprfdjeintid) eine $tugpeitßrcget für freier. 8. „Saprer (3uvertaffiger) ift baß Sort beß Matteferß, atß ber Sib beß dürften.“ Sin ftot3eß Sort, baß id) aber nid)t unanfecptbar item nen möcpte. ©aß Sort für f^iirft ift im Mattefifcpen „©uttan“, maß ber Mattefer aud) für feine ©rofjmcifter gebraudjte. 9. ,,©ie ©emopnpeit, in metcper bu erlogen mirft, nimmt nur baß Seidjentud) pintveg.“ Unter ben „©eftügetten Sorten ber -jpei^egominer“, metdje ©iegfr. Kapper vorÄurjeni im „©tobuß“ mittpeitte, finben mir einen äpnlicpen ©prud):

„©emopnpeit brüdt mie eine Saft, Sntmöpnen briicft mie smeie foft." 10.

„©ent geiube gieb ein ©tüd non beinern fftodfdjofj (eigenttid) ©aum); tafj ipn bamit gepen.“ ©iefeß ©pridjmort, mie baß crfte fdjon, jeigt, bafj ber Mattefer beut geinbe gegenüber fepr teife auftritt; aber baß pinbcrt ipn nid)t, bocp jiemtid) ftreitfiid)tig unb babei aujjer^ orbenttid) lürmenb mie ein edjter Araber 31t fein. 11. „©aß 2luge fiept nid)t, baß §cr3 fiiptt feinen ©d)mer3,“ b. p. maß baß ?tuge nid)t fiept, tput bem .fpenen nicht mep. Mcpt befonbcrß gcfiiptnott. 12. „Sin ^aar blauer klugen tobtet bie Menfcpcn auf ben Segen.“ 2Bir braudjen nid)t biß 311 ben feiten ber ©anbaten, ©otpeit, Normannen u. f. m. jurüdjttgepen, um unß biefcß fonberbare ©pricpmort 31t erftären. Unter ben Gopannitern (ben SKpobifer* ober MatteferMittern) fomie aud) unter ben gegeumärtigen angclfäd)fifd)cn Herren maren unb finb ja and) gar niete mit fcprerftid) blauen Stugcu, bie gar uitpcim* U ®er ©ürfe brüdt bie Sicherheit be§ fturepifamen burep ben Spruch: 3urd)tjamen Wutter weint nicht" au§.

tid) leuepten unb blifcen. 3n früperen 3eden mag ber ©ti(3 überbieß jutueiten cingefd)tageit pabeit. 13. „Um ein $orn fd)inbet er eine £auß.“ ltnfer „eine Sattß um ben 33atg fepinben“, nur bafj ber Mattefer bie müpfame Arbeit unb ben geringen 2opn ein^ anber gegenüberftettt. ©aß mattefifepe Sort für $orn be* beutet übrigenß aud) eine Mün3e, bie ttngefäpr unferui fetter entfpriept. Sngtifcp: „To skin a flint.“ 14. „Um einen 9?aget (31t erfparen) nerbarb er baߣ)uf< eifen.“ ©iefeß ©prid)mort ift aud) ein arabifdfeß: „Um einen Mtget nertor er baß §ufeifen.“ 15. „©eine dopten finb genest.“ Um bie dopten feinerer 31t ntadjen, netten bie dopten* pänbter Mattaß biefetben. ^tß man baß entbedte, beftrafte man fotdjen betrug mit öffentlicher s2tußfteIIuug unb mit ©d)mär3ung beß ©efid)tcß beß ©traffitHigen. ©päter bepnte man ben ©prud) auf febett ©efeljübertreter auß. 16. „$ür ben, ber gan3 entbtöpt ift, ift baß „Uff“ (mal« tefifd) Sff) beffer atß baß „5td)a;“ b. p. für beit ift ber ©omtner beffer atß ber Söinter. -3m ©omntcr nämtid) bei peipem SBctter fagt man „Uff“; im SBinter bei $roft aber „3td,“. 17. „2Baß eine neue (junge) ©raut berüprt, verbreitet äßoptgerud).“ Sin ©pridjmort fo 301t mie ein £iebeßfeuf3er beß £)afiß. 18. ,,©3egen ber 9?inge unb megen ber ^atßgepänge ift fie peute opne Sffen geblieben.“ ©3aprfcpeiutid) mie bei unß 3ur 3ed beß Sarnevatß J)« 19. „©erftanb unb ©etb: mer pat beibe?“ Slllerbingß nid)t atl3upäufig beifantmen ju finben. 20. „©aß äßiffen (Äenntniffe) mad)t eiferfüöptig unb ©etb ntad)t fliegen (teidjtfinnig).“ %\xx „eiferfüdjtig“ bürfte man öietteid)t „eprgeijig“ feiern 21. „©aßMeer: ©crfudje (fofte) eß, epe bu biep barauf begiebft.“ Sie ber©efcpntad beß Meermafferß bitter, fo ift aitcp bie ^aprt barauf, b. p. gefaprhott. . 22. „Seit Vom 2tuge, meit vom ^jerjen.“ Unfer „auß ben klugen, auß betn©inn;“ baß itatienifepe „L’amico assente si scorda facilmente;“ baß engtifd)e: „Out of sight, out of mind;“ gan3 aber ftimntt baß franjöfifdje: „Loin des yeux, loin du coenr“ übereilt. 23. „Mit einem ©rote mad)ft bu 100 Meilen; mit 100 ©roten ntadjft bu niept eine Meite 3m- ©ee.“ Unterfcpieb smifepen einem guten unb fd)Icdjten ©ee< manne. 24. „©er ©opf beineß 9?ad)barß riedpt beffer atß ber beitteß .fpaufeß.“ Stttbef'annte ©adje. 25. „Saß in bem ©opfe, mei^ ber ©öffel (©cpöpftöffet), ber pineintaud)t.“ Ser einer ©aepe auf ben ©ruub gept, ber ift berfetben f'unbig. 26. „©en Menfdjeit fennft bn niept, epe bu viel ©al3 mit ipm gegeffen.“ Slnbermärtß für bie greunbfdjaft er^ forbert. 27. „Mit ©etb rnaepft bu einen Seg (eine ©tra^e) im Meere.“ ^ So glaubt man nid)t an bie 2tttmad)t beß ©etbeß ? ©er Mattefer pat aber aud) beftänbig vorStugen, maß feine je(ji» gen Herren mit ©etb 31t ©taube bringen. 28. „Ser (eine ©ad)e) gcringfd)ä§t, gebenft (fie) 31t taufen.“ 2luß einem Srfapruttgßfreife, ber fid) meit über unfeve 3nfetn pinaußerftredt. . U ®iu fehl berbe§ arahifepeß Sprichwort fagt in biefev s-8cäiehung: am ^intern unb Soplriecpenbe§ bavunier;" b. p. kieibev faitn er fiep niept erfepwingen; aber ftatt nur ben 53art 311 bcräuipern, räudpeit er aud) ben ^intern ein.

9Mtcfifdje ©pridjmörter unb ©pvi'tdje. 29. 233cr nid)t liebt mit bem Triften ju arbeiten, bem fann begegnen, baß er mit beit ©efangenen (©ftaDen) ar* beitet.“ 3ur ßeit ber 3>of)anniter mag eg mandjem maltefifcfjcn gaullenjer ober ©fjunidjtgut begegnet fein, baß er mit ben ju ©KaDen gemadjtcn türKfd)en (befangenen arbeiten mußte, ©ag ljter für „©Kaoc“ gebrauste 2£ort bebentet aud) einen „$riegggefangcncn“. 30. „233er bag ©i ftaljl, meiß aud) bieJpenne ju ftcljleu.“ L’appetit yient en mangeant, ober nufer „je mef)r man l)at, je mel)r man mitl,“ ober „je mehr man nerfuefjt, befto beffer fcfjmedt eg.“ 3nt ©nglifdjen : „It givesa taste for more“ ober „it tastes morish.“ 31. „235er fid) auf beit ©opf feineg 9fad)barg nertä^t, mirb hungrig fcljlafcn gefjen.“ 233arnutig für bie ^eirf)tfit^e unb ©djmarofcer. 32. „3mutcr ringt er mit bent ©obe unb (bod)) ftivbt er nid)t.“ 23on cingcbilbcten Äranfen. 33. „©u ftreuft bag 9)M)1 aug unb fantmelft bie Bleien.“ galfdje ©parfamfeit. 34. „©ie ©ünbe fcfjläft nidjt.“ 233ir mürben nietteidjt fagett: „©ag ©emiffen fdjläft nid)t;“ ober „biegolgen ber ©ünbe bleiben itidjt aug;“ ober mie ber ©nglänber: „Murder will out.“ 35. „©er ift mie ber £ntnb ber ^wiebeln;“ b. 1). mie ber £>unb, ber 9iicmattben ju ben ßmiebcln laffett moütc, obmol)! er felbft fie nid)t genießen fonnte, alfo mie berSlftopg in ber Grippe ober the dog in the manger. 36. „233er fid) jmifd)en bie ßmiebel unb iljre §aut ein* bröngt, an bem bleibt il)r ©entd).“ 213er fid) in frentbe Angelegenheiten cinmifdjt, fjat bie folgen 31t tragen; ober mer fid) mit ©djmujj 31t fdjaffeit mad)t, an bem bleibt er ^afteu. 37. „233er fid) fürdjtct, mirb nid)t gefangen.“ 38. „233er fid) fürchtet, bleibt 3U £>aufe.“ 23ergl. bie ©prüdjc unter 1. unb 10. 39. 233er gen £>immel augfpudt, bem fontntt eg 3urüd in fein ©efid)t.“ ©er SCftaltefer fagt bag non folgen, meldje jene, benen fie Achtung ober 9?üdfid)t fdjulben (mie Aeltern, ©at* ten u. f. m.), oerädjtlid) beljanbeln ober fdjmäljen unb baburd) (ich felbft entehren. 40. „533er beit gifdj im SCReere tauft, mirb ihn ftinfenb effen;“ b. !)• tner für Arbeit unb attbereg tioraug bejahtt, mirb fdhled)t bebient. 41. „233er nid)t tobtet (fdjladjtct), mäßet.“ (Sr märtet auf großem 23ortf)eil. 42. „©er läßt nid)t ©liegen fid) auf feine 9?afe fefeen.“ ©er ift 31t fdjlau, alg baß bu ihn überragen Kmnteft. 43. „ge nadjbem bein Söett ift, ftreefe beine 23eine.“ Unfer „ftrede bid) nad) ber ©ede;“ beg (Snglänberg: „Cut your coat according to your cloth;“ beg granzo* fen: „Reglez-yous sur votre bourse,“ ober „reglez votre depense sur votre revenu.“ 44.

„©in $aug ohne grau, in bem ift nidjtg 31t fefjen;“ b. 1) nid)tg, mag bu fefjen möd)tcft, nidjtg, mag bir gefiele. 233ir feljcn, ber 9Mtefer meiß bie grauen 3U fcf)ä&en. 45.

„©ag Jpaug ift Hein, aber bag £erz ift groß.“ ©in gaftfreunblidjer 233iHfommfprud) unb nicht fo über* trieben mie bag Arabifdje: „9)(ein §aug ift bein -fpaug.“ 46. ,,©aS 23Iut (bie 231utgoermanbtfd)aft) mirb nie ©ift; beim menn aud) bein 231ut bid) tobtet, mirb eg bid) niept braten (ober röften); unb menn eg bid) brät, fo mirb eg bid) bann nicht effen.“

173

©ef)r riidfidjtgDoll, aber menig tröftlid) unb nid)t einmal immer mafjr. 47. „©ie gliegen gehen immer auf ben tiermunbeten ©fei.“ Unheil auf Unheil, ©ag 23ilb ift aug bem 2eben ge* nontmen, mie jeher 9?eifenbc nicht nur in üMta, fonbern in allen Sänbern beg SD^itteltneereg unb barüber Ijinaüg fid) überzeugen fann. ©ie s^adfättel ber ©auintßiere finb fd)led)t unb bie Sabung meift fdjlucr über ©ebüljr, fo baß bilden unb oft aud) ©eiten ber ©Ijiere big aufg gleifd) ber* munbet »erben. 233erben bie armen ©Ijiere bann frei non ihrer ?aft unb bleiben fie unbebedt, fo fe(jen fid) bie gliegen in bid)tcn ©djmärmen auf bie offenen ©teilen. Aber nid)t bloß an ©hieven, fonbern befonberg and) bei Keinen an ber ägtjptifdjen Augenfranftjeit leibcnbeti Äinbern bemahrheitet fid) unfer ©pridjmort. Unbefümmert laffen bie DJiiitter bie gliegen bie leibenbeit Augen oöHig bebedeit. 48. „©eh um unb um, immer finbeft bu bid) mieber am ©höre beg ©tattljalterg“ (©mernatur fagt ber 9)(al* tefer). ©iefeg ©pridjmort gehört bem Keinem ©030 an unb ift eine 233arnung für ben, meldjer mit ber 23etjörbe nidjt auf gutem guße ftcht; bemt mag er aud) ba= unb bortljin unb ringgljerunt geljen, immer bleibt er unter ben Augen betfelbcn. 49. „©reif ju, mann bu’g triffft; üerlier’ ben 9J?utl) nidjt; beim eg Kinnen nod) bie gaften außer ihrer 3ed fommen.“ ©er ©inn ift: ?aß bie elfte ©elegenljcit bir nid)t ent* mifdjen, märe aud) ©djmierigfeit bamit Derbunben; cg fönnte fonft bei längerm 233arten auf bie tiermeinte ridjtige 3?it bie ©elcgenljeit ganz augbleibett. ÜJierfmürbtgcr 233eife ge* braudjt ber äftaltefer bag 233ort 9Üjamaban für gaften. ©ag arabifdje ©lement h^t alfo tiefe 233urjeln gefd)lagen. 50. „2Bag bie 9)faug nidjt mit ihrer 3un3e erreicht, erreicht fie mit ihrem ©d)mänzd)en.“ ©er 9Jfaltefer benK babei an einen Delfrug mit engem §alfe, burd) meldhen bie SKaug, ba fie anberg zum ©eie nidjt gelangen fann, ihr ©djmänzdjcn zum ©intaudjen hinab* läßt, um eg bamt abzuleden, unb miü mit biefern ©pridj* morte fagen, baß ein liftiger ©ieb gar Diele 233ege meiß, um 31t feinem 3^ 5U fomnten. 51. „235ag bu beinern 9?ad)bar gemünfdjt, überrafeßt bid) frühe an ber ©l)ür beineg §aufeg.“ ©em entfpridjt einigermaßen unfer: „233er Anberen eine ©rube gräbt, fällt felbft hinein,“ unb bag englifdje: „Harm watch, harm catch.“

52. „©er 233einftod biegt fid), biemeil er nod) ein ©choß ift.“ Alte ©rziefjunggregcl. 53. „©ag ©i beg ©ageg (b. !)• bag frifdjgelegtc) ift bag ©roße.“ ©ag heißt bag frifdje ©i, märe eg aud) Kein, fotlft bu augfudjen, nidjt gleid) Don ber ©röße bid) Derleiten laffen. 54. „233ohin bag ^ev‘3 gern miü, gehen bie giiße.“ 55. „9?ad)bem bie ©djilbfröte mäljrenb neununbneunzig galjre mittelft einer Leiter emporgeftiegen mar, fiel fie (herab) unb fagte: „23erflud)t fei biefe ©ile!"“ 233irb auf einen entfejjlid) langfamen ober faulen 99?eit* fdjen angemenbet, ber im gälte eineg SDHßgcfdjideg in golge eineg ungeeigneten SDtittelg nicht biefern bag 9Kißgefd)id 31t* fdjreibt, fonbern nod) Diel 3U große ©ile angemenbet 3U Ijnbcn glaubt. 56. „233er gern 233affer trinft, irrt nidjt in ber 9?ebe.“ 57. „©atnit bu 9ieineg (©Baffer) trinfeft, geh 3ur Quelle.“

174

Stßltefifdje Sptidjmörter unb Sprühe.

SBitXft bu baS Saljre finben, fo forfdje nad) beut Ur= fprunge, fucf)c ber Sadje auf ben ©runb ju lommcn. 58. „Senn bie ©odjter ber Stennftute nidjt biefeS Oaljr (einen ^5rci@) nimmt, nimmt fie (iljn) im fommertben.“ eingeborene ©abett ober Anlagen bredjeit fid) früher ober fpäter Saljtt. 59. „©amit bit gut crpeljeft, fet immer in gurdjt.“ 60. „SaS an (auf) beut £eibe mangelt, gcljt tu ben Saud).“ SaS ber eirnte feinem Seibe an Reibung entricht, oet^ wettbet er auf ben Stagen. 61. „9tod) ift ber ‘Ißflod l)od) unb baS Sieb neu.“ ©er Sflod, um etwas baratt aufjuljängen, nad) beut man fid) uod) ftreden ntufj, uttb baS neue Sieb, baS nod) nidjtS fcftljält, fonbent allcö burdjläfjt, fte^cn Iper für ^erfüllen ober 3binge, bie fid) nod) nid)t an einanber fdjliefjen, bie fid) ttod) etwas abftojjcit. 62. „Ser bir einmal einen Sircid) fpielt, fpielt bir einen ljunbertmal.“ ©aS J)ei§t: beut trau nie, beim er reefinet auf beine ©infalt. _ 63. „SaS int Sommer bie Slmeife jufantmcnfdjleppt, treibt ber ©iefjbad) im ^perbfte fort.“ einfpielttng auf baS ntühfante Sammeln unb 2lnl)äufen ber ©einigen, beut oft burd) ©iebe unb anbere plößlidje Um fälle ober beit ©ob ein ©nbc gemacht wirb. 64. „SaS gefdjrieben ift, ift ohnegludjt“ (b. I). ntufj ge* fdjeljcn). ©er Staltefer t;at biefen Sprud) unb ben ©tauben an SdjidfalSntacht ober =Sort aus ber 3eit tjerübergenontmen, ba ber Oslam wohl aud) auf bie ©hriftenherjen einigen ©im ftu§ auSübte. UebrigenS entfpridjt biefer Sprud) unfernt „Sdjmarj auf Seijj“ unb bem englifdjen „to have under black and white“ (avoir par ecrit).

65. „©ie Slrjnet ift fein Sraten.“ 66. „©ie Seit fdjlägt bid) unb belehrt bid) öiel mehr als bein Server.“ 67. „Oe fjöfjer bu fteljft, um fo mehr fdjmerjt eS bid), menn bu fällft. “ 68. „So baS Süfje ift, famuteln fid) bie fliegen.“ 69. „SaS(wo) bu nid)t öerfteljft, barein ftede beine Safe itid)t.“ 70. „So bie Stenge ift, triffft btt feine ©renje;“ baS l)ei§t fein Stittel, febett ju befriedigen. 71. „So bie Stenge ift, ftreife (bie ^lernte!) hinauf.“ Bunt Kampfe ober Sopett nämlid). 72. „So. bie Stenge ift, ift ber ©erud) muffig.“ 3)iefe brei Sprüche füllen öor bem 3ufänttuenfontitten mit Sielen ober öor bem Sefudjen großer gemifdjter Ser* fantntlungen warnen. 73. „©in Sadofen, beffen 2f)ür uidjt (biefit) gefd)loffen ift, bäcft fein Srot uid)t aus.“ 2Ber ben Stunb immer jum Sdjmafeen offen bat, erreicht feinen 3'uccf uidjt. 74. „Settu ein Sadofcn feinen Sudel fäfje, würbe et erftaunen unb fein Srot nidjt auSbadcn.“ Sälje mau feine eigenen Mangel unb ©ebreefien ein, fc würbe mau öerftumnten unb bie beS Sädjftcit nidjt mein befprcdjcit. ©öS „Sudel“ ift ooit bent gewölbten einen vöder äljnlidjcn Sau beS OfeuS genommen. 75. „So Siere effen, effen (aud)) günfe.“ ©aS bciüi „ift genug ba für ben günften.“ ÜJlit biefen Sorten labet fid) ein greunb ober aud Sdjmarofcer in Statta fclbft ein. Sergl. 31. 76. „Senn baS Sieben eine sPerle (ein Ouwel) wäre wär< baS Sd)Weigen (bod) uodj) beffer als fie.“

Unfcr unb oieler Ruberen (aud) ber Araber) „Seben ift Silber, Schweigen ©olb.“ 77. „Sttdje immer ttadj beut Seffern, bamit bir baS ©ute nid)t fef)le.“ ©ilt für febe widjtige Unternehmung, ba man fid) int' nter baS fjödjftc Biel üorfteden foll, um bod) ein IjoljeS jtt erreichen. 78. „©ie Slnnuth Bringt bie $inber jur §efe herab.“ ©ilt non ber Serarnutng Sornehmer, bereit Sadpomuten böüig oerfommen. 79. „Slrntuth ift leine Schaube.“ 9?äntiicf) unöerfdjulbete. 80. „©ie gerupfte SkauS (bie §aare laffeit muffte) fiit* beft bu reuig;“ b. 1). nidjt leidjt mehr bereit, fid) ©efaljreit auSjufe^eit. 81. „©in Schfe, ber Ijcifel ift, Wirb nicht fett.“ ©ilt auch üott Ijcdeligeit SD^enfdjeit, bie üubequem werben unb eS uidjt boraitbringen. 82. „©inen Ijcilltgcu Odjfeit fchiteibe in Stüde, ober er Wirb bid) in Stüde fdjneiben“ (b. lj. arm mad)en). 83. „So beine klugen finb, fütb anbere atther bir (bch nett).“ Sorauf bu abpelft (fpeculirft), ba wirft bu SD^itbewerbev finbett. 84. „©em Wahlen rühre nidjt an bie 9)tü^c.“ ©hu 9cientanbcm Weh burd) 31nfpielen auf ein ©ebredjen. 85. „So bu beine 9?adjt jugebradht, bring beinen ©ag ju,“ unb: 86. „So bu bein©i gelegt, gef), i^ beinen -fpanffamen.“ Sirb einem Siberlichett gefugt, bem bie keltern ober bie §rau nicht ©iitlafj geben, Wann er t>on feinem S^wärntcn heimfommt. 87. „©eit Ddjfcn binbet man an feinem ^orne an, ben 9)?ann an feinem Sorte.“ 88. „Unfere Oungen ajett unS.“ ^lage ber eilten über bie Oungen, bie qefdjeibter als fie fein wollen. 89. „©ic Nachbarn trennen bie 9?ad)barn.“ ©urd) ^latfchgefchidjten. 90. „3uwcilen lüffeft bu eine ^anb, bie btt abgehauen wünfdjeft.“ ©ie SJtaltefer tonnten biefen Sprud) aus reidjer ©rfah* rung fd)öpfen; beim bie ewige grembljerrfchaft führte ihnen fidjerlid) oft fchwere unb harte §änbe ju, betten fie fid) bod) beugen tuufjtcn. 91. „deiner fieljt feinen §ödcr.“ ©ie eigenen gehler. 92. „feiner ladjt bir ju wegen ber Scipe beiner 3ähne.“ Ser bir juläcljelt, ber feittSohlgefallen att irgettb einer beiner ©igcufd)aften auSbrüdt, verfolgt meift babei einen anbertt 3)üe(f93. „©ett greuttb liebe mit feinen ©ewohnheiten.“ ©rtrage aud) feine Sdjmädjen mit ^adjfidjt. 94. „Sott einer gebaudjten SOtauer geh’ Weit weg.“ Sepeljt fid) auf fo!d)e, mit beren (^attbelS-') ©efcfiäften eS fdpcdjt ftcljt. 95. „?11S fie ben ©fei mit ©clb belubeu, ging er in ber 9)?cinung, er wäre mit Stift belaben, feines SegeS jur Siiftgrübe, wie er gewohnt war.“ Stacht ber ©ewohnljeit; fo bafj, wer in Siebrigfcit ober ©cnteinljeit aufgewadjfcn, beit Neigungen, bie er ba äuge* notnmen, aud) bann folgt, wann er burd) ©lüdSfäHe tu \)ö'hernt Staube ober 9teid)tl)um gelangt. Sergl. 9. 96. „®r fudjt baS ^aar int ©i.“ ©r will einen Sorwanb fittben. 97- n©i' ein ©h bamit er ritt ^rnljit empfange.“

2luß allen ©rbtljeilen. Unfer „mit bei- 2Bitrft nad) bet* ©pedfeite merfen;“ baß ettglifdje „to tlirow a sprat in order to catch a salmon.“ 98. „©er gifd) fängt bout ßopfe au« ju ftinfeti an.“ ©er Türfe I;at lüörtUc^ baffelbe ©pricl)mort. Stntafj baju fanben aüerbingß Türfe mie ÜMtefer; beim eß bejietjt fidj auf beit Verfall eine« Reidjeß ober Battbeß, bei- immer feinen Urfprnng in bei fd)lcd)ten SBirthfdjaft bei Regieren», beit hat. 99. „©ein Srot ift gcbadett unb fein Del im $rug.“ ©r fifet int Trodnen, fjat feine pfeifen gefdjnitten, weit ei itti Roljre fab; he made hay while the snn shone. ©er ÜRattefer fagt baß aber aud) bon einem Sttenfdjen, bei, tucil ei felbft genug hat, fid) uut bic Rot!) Slnberer nidjt tüntuieit.

175

100.

„(Sin Oeber frafct, mo eß if)n judt.“ 101- »Bur Beit bcß ©obcß lidjten fid) bie ©outen auf.“ Slttfpielung auf bie boiueiiboücn ©tieitigleitcn bei ©rben. S|
illß auf bet ©tenje bott ©afofah unb Sßpomtng.

176

2Ju§ aßen ©rbtfjeilett.

©olbtöruer unb Sluntpen geigten in beit gunädjft liegenben $ortS Smrre unb 2aramie. DaS mar 1865, mo fid) fdjott cinseltte SBagljälfe auf bie ©olbfndje nad) beut ©djroarämalb begaben, Drop ber barauf fotgertben $nbianerlriege mud)S ber 3^9 nach bem neuen Dorabo unb 1874 fdßdte bie fHegieruug bie ©ufter-'@ypebitioit sur ©rforfdjung beffclben ab, bie jebocb itidfjt niet auSfanb. 3nt näcbften 3al)re ftcttte bann bie ©ypebitiott Don Rennet) beit ©olbretdjtbum ber ©cgettb feft. Slber fdjott in 1874 rnarett bie ©olbfucber itt ÜRaffe uacf) bent ©djmarsmalb gezogen, batten ©otb gefunben unb ber 3usug mürbe fo ftarf, baß bie ^Regierung benfelben burdb 9Rilitärpoften absufperren nerfudjte. 3u beneit, meldje benttod) norbrangeit, gebärt 3of)tt S. ^Scarfon, ber ©riinber non Deabmoob, ber an ber ©teile, too bie ©tabt ftel)t, ein golbbalfigeS ©tüd Dttars int Sad) faitb. Der ©ebmarsmalb gebärt nicf)t 51t ben ^clfengebirgett, fonbent bilbet eine befonbere ©ebirgS* uttb ^elfettinfcl mitten in ber SBitfte. ©eine bäcbfteit ©piksen erbeben ficb bi» 3U einer §öl)e non 7400 3mß über bent SReere; ba jebocf) baS gait3e 2attb nont Dften ber niele Ijuubert Steilen toeit attfteigt, fo erbeben ficb biefe ©pißen nicht niel über 2000 $uß über ihre Umgebung empor. fRittgS um biefeS gattse ©ebict 3iebt fid) ein SBall non Sorljügeltt unb gioifd^eit biefeit uttb bent §auptgebirge erftredt ficb ruttbitnt bie reicbfte Slderbaugegettb ber Slad £>ill3. DiefeS gattse ©cbirgSgcbiet bat ctma 6000 Duabratmeilett unb ift überall mit bid)tcm bunfeltt 3mf)rcttmalb beftaitbett, tuober er beit fRamett ber Stad .£jillS, beö ©cbmargmalbeS, erhielt, ober inbiattifdj ben ÜRaiitett ^3al) ier uttb ba treten ©treden auf, meldje fid) für Slderbau eignen mür* ben uttb aud) 3uttt Dbeil ba3u nermenbet merbett, aber immer nur itt fleinett farmen. SReiftenS mirb ©djafsudjt betrieben. Die gmeite ©ectiott, 169 SDcileS laug, liegt smifdjett Srettter Sat) unb ©fperattce Sat) in 33° 48' fübl. Sr. mtb 122° öftl. £. ©r., mo bie ©quatter Dentpfter bie ^opfftation ihrer

©djäfereiett angelegt haben. DaS 2attb biefer ©ectiott läßt fid) nur 3U SBeibesmeden nermettbett. Die ©ebrüber Dempftcr beßben bmr eine ^üftettlinie nott 150 9RileS, ttttb biefer ißr Sefiß erftredt fid) 100 SRileS lanbeittmärtS bis 3uut ^ra-' fer SRattge, tno fid) bei großem ßRattgel att SB aff er auSge3eidjneter Sobctt norfittbet. Die britte ©ectiott ift 125 9RileS lang unb reicht nott ©fperance Sap bis Sfraelite Sap in 33° 51' fitbl. Sr. unb 123° 15' öftl. 2. ©r. Der Sobctt ift nott feßr mäßiger Sefdjaffenbeit, meiftcnS mit offenem 9Rallee©erttb (einer Slrt nott ©ucalpptuS) unb grobem ©rafe bemachfett unb 3um größten Dljeile mit ©ebafberben befagt. ^frae= lite Sap bilbet baS ©nbe atter Slttfiebcluttg uttb sugleid) ben fernftett Sunft, mo noch SBaffer auf ber Oberfläche anfsufinbett ift. Der lebte SBafferlauf eyiftirt bei Sape Slrib, itt unmittelbarer fRäbe ber Sap. Die ©ranitgegenb enbet febt unb gefristeter fiallftein tritt als näcbfte Formation auf. DaS meftlidfe ©nbe ber langen 2ittie non ^allfteinflippen, bnreh tnelcbe ficb ber ßüftenftrid) ber ©roßen Sluftratifdjeu Sudjt auSsetchnet, beginnt 12 SRileS non ^fraelite Sap. Sott hier biS S°ött ©ttlner in 32° 50' fitbl. Sr. uttb 124°47' öftl. 2. ©r., einer ©ntfernung non 67 9RileS, breiten fid) ßReerfettchel-©bettett auS, uttb SBaffer nott sinnlich fdjlecbter Dualität läßt fid) nur burch ©enfeu geminnett. Sott Saint ©ttlner bis ©pre’S ©attbpatd), 160 9RileS meftfilbmefttid) non Sort ©ttcla, ift feilt Dropfett SBaffer 3n ftttben. DaS 2attb erbebt fi^ gegen 300 3’nß über ben 9ReereSfpiegel uttb geigt ^alffteitt uttb offenes 9Rallee;©crnb. Die ©efettfdjaft, meldje mit ber 2egung beS SBefttelegrapben befdjäftigt mar, erridp tete bei S°inl ©ttlner ihr hpauptlager mtb tranSportirte nott hier auS baS auf bett erftett 60 SRileS nötbige SBaffer auf Sferbett. Dann neriegte mau baS 2ager an baS attbere ©ttbe biefer mafferlofett SBiifte uttb fdjlcppte non bort auS itt gleicher SBeife bett Sebarf att SBaffer rüdmärtS ttad) bett Studien, mo gearbeitet mürbe. $n ber fRäbe non ©pre’S ©attbpatd) meichen bie Klippen nott ber ©ee surüd uttb laffett eine gebrochene fanbige^üfte frei, melche bis 31t 7 9RileS ©ntfernung nott ber Delegrapbcnftatioit itt S°id ©ttcla atu hält. Slttt f^uße ber Klippen fattit man fid) att manchen ©teilen Srafmaffer bttrcb ©raben oerfebaffen. Smifcben bett Klippen mtb bent SCReere breiten fich 5unäcbft ©altbufb-, 2ltripley--©betteit uttb bann bidjteS 9)?attee^©crub auS, mäbrettb auf ber .£)öl)e ficb offenes SCRallee seigt. Die ©egeub mirb ttad) bem Ämtern 311 atttttälig freier unb bebedt ficb mit ©raS mtb ©altbufb, bis man bie fRuttarbor--©bette erreidjt, meldje fid) ohne Saum ober ©traud) 80 bis 100 9RilcS ittS 2attb bineiuerftredt. SBäre hier SBaffer 3U haben, fo mürbe biefe ©bette einen auSge3eichneteu SBeibebiftrict bilbett. — Der ©onoenteur nott DuecnSlattb bat feine 3^ ftimmung 31t ber ©olbfielbS Siet Slmenbment Siß gegeben, nad) meldjcr bie ©biitefeit auf bett ©olbfelbertt biefer ©otonie, gegen fRedjt unb Silligfeit, für ben jährlichen ©rlaub* ttißfdjein 3 Sf- ©t. entrichten follen, mäljrenb ©uropäer nur 10 ©d). 3al)len. ©S bat bicS ltameutlid) auf bett Salnter* DiggittgS, tno fid) eine große Slttsaljl ©Ijtnefen befittbet, nicht geringe Uu3itfriebeuf)eit bernorgerufett. ©itt ©orrefpoitbent beS „9!Relbourne SlrgttS", meldjer biefe ©olbfelber befuebte, erflärt, baß bie böfett fRadjrcbctt, meldje bett djittefifdjen Dig¬ gern gemacht mürben, grobe llmnabrljeiteit feien, nott ben SBeißen erbacht, um bie fRegieruttg 31t Siaßregeltt gegen biefelbett ausuftacbelu. fRad) ben ©rfabruttgett, bie mir felber unter bett ©biitefeit in Sluftralien gemacht haben, glauben tnir baS rcdjt gern. SBir haben immer gefunben, baß fie ficb orbitmtgSooller betrugen, als bie SBeißen.

^ ottbaU: Sott SuettoS SlircS nach ©anta fRofa in ©Ijilc. II. (©djluß). — ©ntil ©djlagiutmeit: Die itcueften Üceifen ttad) «dfim. II. ©©33ett auS SReyico. I. Seracrus. — Dr. ©. ©attbreegfi: SRaltefifdje ©priebtnörter unb epritebe. SluS allen ©rbtbcilen: Die Slad §ill§ auf ber ©rettse nott Dalotal) uttb SBpottting. —- Sluftralien. — (©djluß ber SRebaction 10. Februar 1878.) Dietactcur: St. 9i. Jliepert in Berlin, ®. 9B. Sinbenßta^e 13, III £r. Drucf unb Verlag eon 5ttebrich 931etucg unb ©ohn in ©taunfehweig.

Pit fcefottderer Scritclifiditigunn der gl-ntltrapoloigt? und (ßthnolojjie. föegutnbet non ^tart 9(ttbrcc. 3 n 5ßcrbinbung mit g alpmännern fjcrauägegebett t) 0 n •

rauttfd)h)eig

23

Dr.

trf)arb $tc}icrt.

3äprli(p 2 s-8änbe ä 24 Hummern. 3)urcp alle 5öucppanblungen unb ^oftanftulten juni greife Don 12 sDtarf pro 33anb ju bejiepcn.

.

1878

Ucbcr abnorme SSefjaaruug be§ SDlenfdjett, iuöbefonbere über bie fogeitantitcu $aarmenfdjen. SSon

21» (£tfcr. I.

2) afj eine ungemöpntidje 23cpaarttng bed sJDienfd)eu, b. p. ein 2tuftreten bed 23arted beim Seibe ober eine — fei ed bei bent einen ober bent anbern ($efd)lcd)t —- über ben großem Speit bed Äörpcrd unb indbefonbere über bad 05efid)t and« gebreitete 23epaarung 31t alten feiten bie 2lufmerffamfeit er* regt t)at, ift fepr begreiflid), unb mir finbett baper and) fd)on in ber ältern Literatur fold)e gälte befdpicben ltub abgc* bilbet. Säprettb aber früher gälte iudbefoitbere ber testen 2trt ald ocreiitjeltc -iftaturfpiele betrachtet mürben, für bereu (Sr* ftärung mau ein „$erfepen“ ber SD^üttcr an 2tffen ober an* bereit behaarten Spieren, memt nid)t gar, mie in beit Beiten bed 9Jiittetalterd, ein „23ergepen“ berfelben mit 23cftien ober bem Teufel anuapnt, fo pflegt man in neuerer £eit berartige (Srfdjeinungeu ald gattj natürliche (Eoufeque^en nuferer 33ermanbtfcpaftdoerpä(tniffe ju betrachten. 3it ber Spat, meitn mir alte non behaarten Spieren abftaiitmeu, fo brauept ed gar feiner foldjeit abenteuertiepen (Sritärungen, meint eilt* ntat ein (Spigoue feinen 2lpiteit nadjfdjtägt. 2Hau glaubt baper, auf bie S)efcenbeu3lepre gefüllt, ge* miffe gälte oon abnormer SBepaarung einfad) ald gälte Don 9lüdfd)tag (2ltat)idmud) betrachten unb fo burd) Einfügung ber bisher 3ufamtnenpaugdlofeu gälte in eine continuirlicpe Äcttc ooit (Srfdjeinungen biefetbeu miffeufdjaftlid) erflärett 31t föitneit. 3) ie grage, ob mit biefeitt Sorte 2ltamdmud mirftid) eine (Srftärung, b. p. eine ßertegung ber compticirten (Srfdjeiuung ©lobiiS XXXIII. 9ü.

12.

in ihre (Stemcnte unb Burürffüpruttg biefer auf ipre urfäcp* tidjeit Momente, gegeben ift, biefe grage merben mir am ©dpluffe unferer 33etrad)tung uod) einmal iitd 2tuge 3U faf* feit traben. 3unrtaut[teilen, j. B. in ber fßähe djronifd) entjünbeter ©berflädjen, ober uad) Einreibung reijenber ©alben, nad) Application Oon Beficatoreu n\, eilte abnorme Apaareittmitfelung heroorgerufeu

Wirb. ®nrwin (IV), welcher auf gälle biefer Art hinweift, crtlärt biefe Erfdjeiituug, Wol)l mit 9£ed)t, baburd), baß an foldjeit ©teilen baS gcwöhnlidje feine, furje unb helle Sollijaar in golge ber abnormen Ernährung fid) ju ftärferm, gröberem unb bunflerem Apaare entwidele. ES ift nid)t un* wal)rfd)einlid), baß ber Erfolg mandjer gerühmter ben Apaarwud)S beförberttber Mittel auf ber Einwirl'uug eines fold)en Siebes beruht. Einen — wie eS fdjciut bis je§t jiemlid) ifolirt flehenben — galt oon abnormer Behaarung in golge oon £autreijung hat Birdjow befdjrieben (V). Bei einem 24 galjre alten Scibe fanb fid) auf bem 9£ütfcn in ber ©egenb ber oberen £enbenwirbel eine bel)aartc ©teile unb unterhalb bie¬ fer ©teile ein 3)efect in ber Sirbclfäule, nänilid) eine Spal¬ tung beS 9iiitfgratcS (Spina bifida), fo baß alfo in biefem gatte eine früher Oorljanben gewefene locale entjünblidje 9£ei-

lönberg bei ©olbiit, geboren 1768. jung, welche jugleid) bie §aut unb bie unterliegenben Steile betraf, als Urfadje ber uugewöl)iilid)eit £>aarbilbung bctrad)= tet werben barf. sJcad) 3luSfd)luß ber oorerwäfjnten mehr in baS ©ebiet ber Pathologie gel)örenbeu gälle bleibt uuS eine jweite ©nippe, in Welcher bie Apaarbilbitng auf ganj normaler, uuoeränberter Apaut ftattfinbet. -beim ungeborenen Alinbe ift, worauf wir weiter unten nod) genauer eingehen werben, naheju bie gaitje Äörperober* ftädje mit einem gleichmäßig entwitfelten, Weiten ^aarlleib, betn fogenannten glaum- ober Sollljaar (lamigo), bebedt, bas bann fpäter au einzelnen ©teilen burd) bie wirllidjen .^>aare (Kopfhaar, 3ld)fel= unb ©djauiljaar, Bartl)aar :c.) erfefet Wirb, wäl)renb au anberen oft aufd)cinenb naeften ©tei¬ len ber glaum allein übrig bleibt. BoIIfomuten nad'te unb niemals behaarte, felbft niemals behaart gewefeue ©teilen giebt es nur feljr wenige, wie j. 33. $anbf(äd)en unb gußfof)leu. tiefer normale Bnftaub unb Verlauf ber Behaa¬ rung fann nun in oerfdjiebener Seife Abweidjniigeu erlcibcn

unb wir fönnen baritad) Ocrfdjiebcnc gönnen abnormer Be¬ haarung unterfdjeiben. 3u bem einen galt feßen wir wirllidje Apaare an ben ©teilen auftreten, an weldjen bei bem betreffenben ©efd)led)te fonft nur glaum ju wad)feu pflegt, einen Bart alfo beim weiblichen ©efd)lcd)te fid) entwideln. Bei biefen „bärti¬ gen grauenjimmern“ muß man aber aud) wicber meh¬ rere gönnen unterfdjeiben: bie eine ift baS fogenaitnte „Bärt¬ chen“ junger grauen (Bartels VI), baS fid) faft nur bei Brünetten finbet unb cigcutlid) nur in einem etwas ftärfern Sad)Stl)nm beS au ben BartfteUen übrigens immer mehr entwicfeltcn, hier aber nur bunflern unb beSljalb leidjter fidjtbaren SofifjaareS auf ber Oberlippe unb oor bem 0hvc befteljt*). Etwas AnbereS ift baS Auftreten eines wirflidjen, aus rrej f)

ift bie§ aud) nur eine Slbungdjetnmung. fanb bei fünfmonattidjen Gmbri)oncn beibertei @ejd)Ied)te§ ba§ Sollljaar um ben Plunb Diel länger als auf bem ©djäbel.

lieber abnorme Vepacmmg be§ VJcnfdjen, in§befonbere über bie fogenannten #aarmenfd)en. cd)ten ftarfen Vartpaaren beftepenben VartcS, ein Vorfontnt* nifj, baS ftd) mopl nteift nur bet graiteiijtmuicnt, bie fdjort jtenilid) über bie Vlütpe her Pütgettb hinaus fxnb, finbet. $ott folcpcit bärtigen ^raitenjtmntcrn ift in ber Literatur, inSbefonbcre bei Kble (VII), eine reid)licf)c S^apl non $äl* len aufgejeidjnet. Kincr ber befannteften ift ber non biefent 2lutor, bann wieber t>oit ©trider bcfdjriebcnc ttttb abgebilbete fogenannte OreSbctter ber nciterlid) wieber nott Griebel (VIII) als ein neuer (wenigftcnS opne Krwäpnung ber frit* peren Vefdjreibungen) mitgetpetft wirb. Sine Sfofitta 9)far* garetpa SJiüller, bie int OreSbcncr $ranfcnpaufc int Oapre 1732 im 64. Lebensjahre ftarb, patte einen bünnen ©dpnutr* hart non etwa x/2 3°^ tätige, an beit fid) jcbcrfcitS ein Vadcnbart (fogenannte Kotclcttc) non 3 3°d tätige unb meiner ftarbc anfdjtof). — Unter SJZaria ©perefia fotl ein Seib, baS in Vefi(j ei* neS gewaltigen ©djmtrr* hartes mar, niele 3aprc lang unter ben £>ufarfn gebient haben unb fogar wegen ufrer ©apferfeit bis 311m Siittmcifter norgerüdt fein. 9?arf)= bent tpr ©efd)lcd)t ent* bcd't Worben war, würbe fic pcnfioitirt mit ber Auflage, ftctS mciblkpe ^Icibttitg 31t tragen. — (Sin woplconftatirter gall attS ber neuern 3cit ift ber non bent cnglifdicit Slqte (Spornnc im 3apre 1852 in bem Sharing * Krofj*£>oSpital in Lottbott beobad)tctc unb in ber „Lancct“ (1852, ©. 421) bc* fdjriebctte galt (abgc* bitbet bei ©trider IX). ÜDcrfelbe betrifft ein ©djweijer 9(ä()mäbd)ett, baS einen fepr ntädjtigcn Vadcubart hatte. 3)af* felbe laut ins JpoSpital, um fid) ein ärjtlidjeö 3eugnift über il)r ©e* fd)led)t auSftellen ju iaffett, was um fo un* bcbenltid)cr gegeben werben fomttc, als fid) bie „bärtige (hing* frau“ in intcrcffanten llmftänben befanb. liefen fällen erlaube id) mir nun itod) einen non mir felbft beobachteten anjufdjlie^eit. 3tt ben crftcit ©agcit bcS 3aprcS 1876 oerfünbete ein großer 5Infd)lagjcttel an einem hiefigen §6tel, baff bafclbft ju fel)en unb 31t fprcdjen fei: „OaS 9?cuefte ber jeßigen feinen Seit, baS bärtige Suitbermäbcpen, bie berühmte5(orbpolreiferin, Profefforin ber Phrenologie unb pppfiologic. ift ©tanbe, burd) bie Phänologie, nerbunben mit ber pppftologie, foglcid) bie gäpigfeiten, ben Kparaf'tcr ber Perfon, iljre ©rlebniffe fowol)! itt ber Vergangenheit als aud) in ber Bufunft genau an^tt* geben. Oicfc Sttnberbame ift aud) barunt fel)r intercffant, weil fie felbft ein ©picl ber Shtur ift; fic beftfjt bei allen Vorzügen eines föpöncn ScibcS mit einer weiblid)cn mopl* tönenben ©tintme einen männlichen $opf mit einem Varte.“ (Sinige ©agc fpäter (7. Sanuar 1876) würbe Borgens bie Leidje eines OnbinibuutnS in anftänbiger männlidjer Älci*

179

bung nott ber Polijci auf bie Anatomie gebradjt. Ks war bie bcS „bärtigen Sunbermäbd)en8“, baS alfo, gleichwie bie bärtigen pricftcrinncn beS VacdptS in Karten, non benen SIriftotclcS fpridjt, mit bent Varte aud) bie ©abc ber Seiffa* gung befeffen hatte. Leiber war biefe priefterin aber in einem ungleid) ungläubigem Beitalter geboren als ihre norgenann* ten Kolleginnen, unb bie ©aben fd)ciuen il)r nid)t fo rcid)lid) jugefloffen 31t fein als jenen. ©0 laut eS, bafj fic in ftolge fina^ictler Unsulänglidjfcitcn fid) i)(ad)tS im ©aft()auS er* häugte. Sic baS beifteheube nad) einer Photographie gc3cid)nete Portrait bcutlid) erlennen lä§t, hat baS Snnbermäbdjen, baS, Wie ber fpätcr eingelangte ^eimath§fd)ein auSwicS, baS fünf* 3igftc Lebensjahr bereits Übertritten unb ein fcf)r bewegtes Leben, für baS if)r wohl baS Kpit()eton irokvTQojrrj' 31t* fäme, hinter fid) patte, einen, freilid) etwas biin* neu, ©djmtrrbart unb einen anfeljulidjen Äne* bclbart non jicmlidjcr Länge. Sie bie äufjere ^örpcrgcftalt einen burdjaitS wciblidjcn ©p* puS, atferbingS bei et* waS männlichem ©e* fid)tSanSbrud, barbot, fo jeigte and) bie ana* tomifdjc Ilntcrfudjnng ber inneren Organe fei* ne bcbcutenbc angebo* reite Slbweidjnng non bent normalen weiblichen Vatt. -J?äl)ercS hierüber wirb an einem attbern Orte mitgcthcilt werben. s2ltt biefe gätte fön* nett wir jette attfd)licf;en, in wcld)cn baS Sluftre* ten non ftarfen paaren beim 9Jcanttc — ja felbft and) beim Scibc — über bie gcwöhttlid)cn ©retten l)inauSgel)t unb ein ftarfer §aarwucf)S au ©teilen — unb 3tuar in grofjcr Verbreitung ober nur local — auf* tritt, an Wcldjcn foitft in ber Siegel nur Sollpaar eyiftirt. KS wirb fid) weiter unten ©elegenfjeit ergeben, auf biefe f^ällc surüdjufommcu; norlättfig mag cS genügen, bicfclbett an biefer ©teile fttr3 er* wähnt 3U haben. Sie nun itt ben toorcrwähntcit fällen bie Vehaarttng baburdj abnorm wirb, baff ein Vart bet bent weiblicfjett ©e* fd)lcd)te auftritt, ober ba^ an ©teilen, auf welchen fid) fonft nur SoMjaar befinbet, ein ftarfer £)aarwud)S — verbreitet ober local — erfdjeint, ebenfo fann biefelbc bei beibett @e* fd)led)tern aud) baburd) abnorm werben, ba§ fic nor ber 3?ü/ itt wcldjcr fie in ber Siegel 31t crfd)cinctt pflegt, auftritt. OaS ftnb bie gäüe ber vorzeitigen Vef)aarung ober grüp* reife. Oer Ve()aarung am iturcd)tcn Ort fteCft fiel) alfo fomit eine foldje jitr uttred)ten 3cü Suv ©fitc* 3fn ber folgenbctt ©nippe von fällen abnormer Vcpaa* rttttg finbet in einem gewiffett ©ittitc beibcS 3itglcid) ftatt, fowopl eine Vcpaarung am unred)ten Orte als eine foldje 3ur unrcdjtcn 3eH> ltnb biefe ^ädc, bie fogenannten „Apaar* 23*

180

Heber abnorme 33epaarung bc§ 9denfcpett, ittSbefonbere über bie fogenannten §aarmenf?abcl)en baS AuSfebctt beS SBaterS ge« habt haben; über baö anbere Kinb, einen Knaben, ift nid)tö ©cnaucrcS ju ermitteln getoefen. Oaß gebor, ber unjloetfel* baft ans bcntfclben Oorfe mit Anbrian flammt, toirflid) ber ®°bn feines Katers ift, gebt uidjt nur aus ber Aebulidifcit ber SScbaarung unb 3al)ubilbitttg, fonbern and) aus ber um oerfennbaren gamilicnäbnfidjfeit in ^bbPognomic unb ber ©efainmtevfdjcinnng l)cvüor unb eS oerbient bie 23etftd)eruug ber Begleiter bcö Anbrtan, baß gebor toirflid) ber ©obu (attS einem ©oucubiuat ftammcnb) fei, toeit ntcbr Vertrauen als bie beS 23atcrS, baß er nid)t fein ©o()u unb i()in bloß ber Acl)nlid)fcit toegen mitgegeben toorbett fei. 2. Oer jlocite genauer befannte galt einer crblidjcn Oifformität biefer Art betrifft eine bmtcrinbifdje gamilic, bei mcldjcr btefelbc nun fdjon im britten ©liebe bcfannt ift, bie Familie beS ©btoesSlcaoitg. ©ratoforb, beut, im Saßrc 1829 eine politifdje SOliffion an beit -fpof oon Aoa übertragen toorben mar, erjäblt in fei« item Journal (XI), baff er oielfad) oon einem 2Wenfdjcn reben börte, beffen ganjer Körper mit paaren bebccft unb ber e^cr einem Affen als einem 9)Jcitfd)ctt äf)it« lid) fcfjcn foHtc. Auf feinen SBunfd) fdjidtc if)in ber König benfefben jtt unb ber begteitenbe Arjt, Or. Sallid), um terfitdjtc baö Subiöibuunt unb fdjricb Zotigen nteber, benen baS golgettbc ent= nontmen ift: „Oer 9)?ann beißt 0bto6*ÜDlaong nnb giebt an, 30 Sabre alt unb im Oiftrict 9Jcait)ong«gt)i, einer ©egcitb im Lao am ©altten« ober 9J?artabau«Sluffc, brei SHonatSrcifen oon Aoa entfernt, geboren jtt fein. Sm Elfter oon fünf Sab* reit tourbe er oont Häuptling feines ^attbeS bem König oon Aoa als ©urio» fitat junt ©cfdjcnfc gemadjt. ,©r ift 5 gttß 3 V2 boef) (burd)fd)nittüd)c Körpergröße ber ^Birmanen), aber im SSerglcid) jtt ber fonft fräftig gebauten iubo - d)iitcfifd)cn 9tace oon ctioaS fd)ioäd)lid)cr ©onflitution; bie Hautfarbe oicllcidjt ctioaS beßer als gctoöbnlid), bie klugen bunfet. 0tirn, SBaugcn, Augenliber, -ttafe, 9cafcnlöd)cr unb Kinn, mit einem Sßortc baS ganje Antli^ mit'einziger Ausnahme beS rotben LippcnfattnteS finb mit feinen paaren oollfommcn bebccft, iocld)e an ©tim unb SBangcn ettoa 8 ßob, an 9?afe unb Kinn gegen 4 3oß lang finb. Oie §arbe ber £taarc filbergran, il)vc 33efd)affcn()cit feibenartig, nid)t gefräufelt. ©oioobl bie äußere als innere ©berflädje beiber Dbrmufdjcln trägt äl)ulid)c ebenfalls 8 3Kt lange £>aarc, unb gerabc biefc loaren cS, loeldje im erften Moment auf beit 23cfd)aucr ben ©inbrud eines unnatürlidjen ober oielntetjr nid)t mcnfdj* lid)cn SBefenö machten; beim man fiebt locber Augenbrauen nod) SBimpern ober 23art, fonbern nur eine cinjigc £>aar« bebcduitg. AIS Kinb — crjäl)tt ©btoe«9Jiaong — feien bie .fpaarc oon oicl heilerer $arbc gciocfcit. And) bie aubc« reu Körpertl)eilc fittb in äl)tilid)cr äöeife bcl)aart, nur baß bie .fpaarc an ücrfdjicbenen ©teilen eine oerfdjiebeite tätige unb Oidjtigfeit l)abcn, an einigen 5 3od, an anberen 4 3oll laug ober, loic an ben SSorbcrarmen, nod) flirjcr fittb. ©in ber äRauferitng äl)nlid)er Vorgang mar niemals eingetreten. Obgleid) erft 30 Sabre alt, ficl)t ©l)ioe«9Xaoitg gemiffer« maßen bod) mic ein ©cdjöjigcr aitS. £>icrju trägt nun me« fcntlid) eine äJiißbilbung ber 3äl)ne t*ci, in Solge bereit bie Aßattgen eingefallen finb. 53ei 33cfid)tigung beö 3D?unbeS

181

ergiebt cS fiel) uämlid), baß ber Unterliefer nur fünf 3äl)itc, unb jtoarbic oier ©djucibcjäbnc unb ben linfcu ©djaf)n, ent« ()ält. Sm Obertiefer befinbcit fid) nur oier 3äl)uc, bie ÜRabljäbne fehlen ganj. ®aS ßabnfteifd) bilbet an ben für bte 3äl)ne beftimmten ©teilen eine barte, flcifd)ige 9iimic, unb fo oicl fcftgcftcllt locrbcn tonnte, finb feine Alocolar« foytfäfee üorbanben. Oie 3ä()nc finb gut, aber flein. 9)laong erinnert fid), niemals einen 3a()n ocrloren, unb behauptet erft im Alter oon 20 Saljren bie erfte Mahnung (3a()it« mcdjfel) burd)gemad)t ju haben, mobei bie alten 3ä!)nc'burd) bie nod) jefet oorl)anbcncn erfeßt mürben. AuSbriidlid) be« merft er, baß er 9)lal)ljäl)ne niemals befeffett habe unb baß er biefetben burdjauS nid)t Oermiffe. Oie ©cfidjtSjügc biefcS SnbioibuuinS finb für einen 53ir« inanen regelmäßig ju nennen, unb bie geiftigen gacuttätcu fogar höher, als fic bei Birmanen bnrd)fd)uittiid) angetroffeu merben. 23ci feiner ©eburt, erjäl)tte er, feien nur bie Obren oon ettoa 2 3oK langen paaren bebccft getoefen; int Alter oon 6 Sabren begann ber gattje Körper, bie ©tirn ju aller« erft, haarig ju locrbcn. ©r bemerft auSbrüdfid), baß er erft im jtoanjigften Saßrc feine Pubertät crrcidjt bat. 3m Alter oou 22 Sabrcn madjtc il)Ht ber König ein 2Bcib junt ©c« fd)cufe, mit mcld)cut er oier Oödjtcr batte. Oie ältefte ftarb mit 3 3af)rcn, bie jüngere, als fic 11 Neonate alt mar. Alt beibeit fanb fid) iiidjtS Abnormes. Oie äfiuttcr, eine fdjöite ^Birmanin, probucirte baS britte unb oicrtcKinb. OaS ältefte, 5 Sabre alt, mar baS mal)re 53ilb ber 9Jcuttcr unb nntcrfcl)icb fid) burdjauS in nidjtS oon einem gcmöl)n« lidjen gefunben Kiitbe; bie 3al)nperiobe batte jitr normalen 3c*t begonnen ltttb int jtocitcn Lebensjahre befaß baS Kinb alle 9)cild)jäl)nc. OaS jitugfte Kinb, apboon genannt, ettoa 2V2 3al)rc alt, ift fcl)r ftarf unb fdjött, mar aber mit behaarter oorberer SOf;rtmtfd)elfläd)e geboren. 9?ad) fed)S 9Jconatcu ntad)tc fid) bie ^Behaarung überall an benObvcn unb itad) einem Sal)ve am ganjett Körper bemerflid); bie §aare finb oon l)dler garbc unb fein mic ©cibc. ©rft als baS Kinb 2 Sabre alt mar, befallt cS in jebern Kiefer jmei ©d)ucibc3äf)nc, batte aber bis jttr 3fit ber Untcrfud)ttng toeber ©cf« nod) 9J?abljäl)ne. ©bmesSD^aong, ber gemiffermaßen baS Amt eines .fpof« narren bcflcibctc, meil er bie ©tcllungcn intb S3etoegungen ber Affen gut nadjjuabmen üerftaitb, befd)äftigt fiel) in feinen 9J?ußcjfunben mit Korbflcdjterei. ©r ocrfid)crt, baß feiner feiner Vorfahren behaart getoefen mar.“ Oie oorftcl)citbc ©djilberung oon ©ramforb flammt, mie mir gcfel)cn, aus beut Sal)re 1829. Sin Sabre 1855, alfo 26 Sal)re fpätcr, mürbe baS behaarte Kinb 9)?apl)oon in einem Alter oon 28 y2 Sat)rctt oon einem anbern citglifd)cit Sicifenbcn, bem befanitten ©apitän (jct3t Obcrft) .fpcnrt) 9)nlc (XII), loicbcr gefel)en. Ocrfcibc fd)rcibt unterm 18. ©eptent* ber 1855 mic folgt: „vfpeute batten mir in ber 9?efibcnj einen abfonbcrlid)en S3cfitd). ©S mar 9)capl)ooit, bie Oodjtcr ©bm^SJAiong’S, beS in ©ratoforb’S 9icifcbcfd)rcibmtg (f. oben) befdjriebenen nnb abgebilbeten „homo hirsutus“. Sit bemfelben Söerfc be« finbet fid) ancl) ein 23itb ber Slfapboon als Kinb. Oa mir auf einen fold)ctt SBcfntf) nid)t oorbercitct mären, fo cutlorftc er ituS bei feinem ©iutreten einen AuSruf beS ©rftaunenS, ba mir in ber ©t)Qt beit buobSföpfigen Anubis in natura oor ttttS ju feben glaubten. OaS gattje ©efidjt oou 9)ia*

182

lieber aßnorme 53eßaarung be§ 9D?enfdjen, in§befonbere über bie fogenannten ipaarmenfdjen.

pßoon ift ntef;r ober miitbcr mit paaren bebccft, meteße nur au einer ©tetle bcS ÄinnS uitb jmifdjen 9?afc unb äJiuttb boit ftauinartigcr 33cfd)affcnßcit, an allen auberen ©teilen aber bid)t, feibenartig, braun gefärbt, blaffcr um tftafe unb «ftiutt unb 4 bis 5 ßoü laug finb. 2ln beit sJiafcnflügcln, beit Söangen unb uutcrßatb ber klugen ift ber fpaarmitdjS ein jicmlid) bcbcuteuber; ganj aufjcrorbcittlid) entmidett aber crfdjien er an uitb in bcit£)ßreti. 9Jiit ÜtuSnaßme ber ober* ften ©pißc biefer ift nidjtS non benfelbeit jit feßen, ba fie non einer reidjtidjcn 3)c'affe überall auf benfetben maeßfenben feibem

artigen ^jaareS ganj erfüllt unb bcbccft finb. UcberbieS f)ängt bon benfetben nod) eine .fpaartode bon 8 bis 10 3oÜ ?cinge ßcrab. ®ie auf ber Stirn mad)fcnben £aare finb fo gefämmt, baff fie mit beit $opfßaarcn bereinigt erfdjeinen, mctdje (mie ßier ju £anbc gebräueßtid)) & la Chinoise frifirt finb. UcbrigcnS finb bie ©tirnßaarc nießt ßintängtieß bid)t, um bie©tint bottftänbig 31t beberfen. 3)ie 9?afe ift in einer 2Bcife beßaart, mic id) eS bei feinem mir befanuten £ßiere jemals gefeßen, mit taugen feinen Modelt, bie mic bie $3iifd)el am fM$e cincS fteinen ffinfcßerS (like the wisps of a fine

$ig. 5. üfJapßooit, bie Stocßtcr ©ßme^'D'faoitg’S, mit ißrent ^iitbe. skye terriers coat) ßcrabßängcn, maS einen ßöd)ft fonber*

baren ^Ittblid gemäßrt. ®er 33art ift btajj bon Sarbc, etma 4 ^ott lang, feßr meid) unb feibenartig. Die nunc Diapßoon ift gut uitb bcfdjcibcit, bie ©timiitc meibtid) unb fanft, ber ©efid)tSauSbrud mitb unb, ßat man bcu erfteu natürlich abftofeenben ©efiditSauSbrud itbermunben, fogar nid)t ungefällig. -3ßrc gait3c Grrfdjcinung ntadjt eßer ben (iinbntd eines angeneßmen SrauenjimtnerS, baS fid) maSfirt ßat, ats ba§ er irgenb ctmaS 9ioßcS unb Unange* ncßmeS ßätte. ®iefer ltnterfd)ieb mar aber aücrbingS' in

ber 3cid)unug ißres fSortraitS nießt tcid)t tum WuSbrud tu brtngcn !).

pa

tS/ ®ntfl »nb Sinne crfdjicneit mit einem feinen, btaffert Staunt bebedt, ber bei einer gcmiffcit 53ctend)tuug faum fidjtbar mar. iegteitet mar fie bott ißrent 9)?anue uitb bon ißren bei* frtvSvtp

ci»

-

rr\

q

ui'

.

r v

OlUtlÖ

iJl vJ-rUlU^

torb ä ,^»cß«ilb oon tßr felbft at§ flinb an ber gleiten Stelte ift entheben berfeßlt unb fteflt eßer einen alten bärtigen vJtann al§ cm beßaarteö Aiinb bor.

lieber abnorme «eljaarung be§ «fenfdjen, inSbcfonbere über bie fogenonnten fmarmenfdjen. ben ©öljnen. SDet ältere, 4 bis 5 galjre alt, I;at nichts Abnormes an fid), ber jüngere aber, meldjer erft 14 Monate 3äf;tt unb nod) an ber 93ruft genährt mirb, fdjlägt entfdjicbcn ber Butter nad). 2luf feinem ffopfe madjfen mettig §aare, hingegen fittb beS ^ittbeS O^ren mit langen, feibenartigen paaren bebccft, unb ber (Säugling tonnte fid) eines ©djnurr* unb ÄiitnbarteS bott blaffeut, feibenartigem glautit rühmen, ber baS §erj maudjeS Lieutenants erfreuen mürbe. 2)ic ganje (Erfdjcinung beS^inbeS ftimnit genau mit ber 23efd)rcibung überein, meldje (Eramforb über beffeu Butter, als biefe felbft nod) ein $inb mar, gegeben l)at.“ 3m 3af)re 1867, alfo 12 galjre fpäter, ift äftapfjoo» mit ißren beiben ©öfjncit abermals in 2lba gefcljen morben, unb jmar bon Kapitän £>ougljton. «3ie aus ber «efdjrei* buttg ?)ule’S erhellt, bie tdj oben mittfjeilte, mar int galjre 1855 bei beut altern, bamalS 4 bis 5 galjre alten ©ol)tte nichts SlbnormcS ju bemerfen, mä^rettb bei beut jünger« 3ln* fange ber «eljaarung borfjanben maren. S)aS ljatte fid) im

gig. 6. 2)er ältere ©oljtt 9Wapljoott’S.

jmtfdjett fcl)r geänbert: an bem Slelteften hatte fid) baS «3ad)S* tljum ber £>aare fpäter nid)t nur eingcftellt, fonbern es batte aud) foldje gortfdjritte gemadjt, baß fomol)! 9^apl;oon als ©fjW^ÜKaong hinter bemfelben jurüdblieben, mie bieS aus 4-sl;otogxapl)ien, bie im xuif)re 1867 iu9£augittt aufgeitottttuen mürben, Ijerborgeljt. Wad) biefett Photographien, bereu SWit* tl)cilung id) ber Öefälligfeit beS £errn 3)r. «eigcl in SBien »erbaute, finb bie bcifteljeuben Figuren 6 unb 7 gejeidjnet. gig. 6 [teilt ben ältern ©oljn bar, ber nidjt nur im @efid)te* fonbern and) am übrigen Körper biel ftärfer behaart ift als Wiutter unb (^roßbater. gig. 7 fteHt ben jüngertt Sol)tt bar. LWapljoon l)at iiberbicS biefclbe (Eigentf)ümlidjfeit in ber 3al)ttbilbung mie iljr «ater. ®ie (Ed* unb 9M)ljäl)ne felj* len unb an ihrer ©teile bilbet baS3aljnfleifd) nur eine barte 9iinnc, maS fie aber nidjt Ijtnbert, gleid) ihren LattbSleuten ©abad ju tauen. 3. £>aß in biefe ©ruppe aud) bie bon b. ©iebolb (I) fürj* lid) befd)riebettc „ 1) a a r i g e g a tu i 1 i e b o n 31 mb r a S “ gehöre.

gig. 7. ®er jüngere ©ohtt Sftapßoon’S. «

ift, obgleid) mir biefelbett nur aus ihren portraitS fettnen, mir bod) gattj ltnjmeifelfjaft. 3)ie hier Delgentälbc, meld)e «ater, LJtutter, ©ol)tt unb ©odjter alle in ganjer Lebensgröße bar* [teilen, befiuben fid) auf beut ©djloffe 31ntbraS bei SnnSbrucfx) unb finb in beut Kataloge angeführt als „£)er haarige SWann auS Ptitndjen, feine grau unb jmei Ä’inber.“ Leiber ift eS Profeffor b. ©iebolb tro(3 ber eifrigften Wadjforfdjuttgen nidjt gelungen, irgenb etmaS (Genaueres über biefe gamtlie ju er* fahren, unb mir finb baljer auf bie portraitS allein angemiefen, meldje ber genannte ©eleljrte ^^otograpl;tren ließ itttb in |jolj* ftid) int 3lrd)ib für 3lnthropologie mittljeilte. £>icfe Pfjotogra* Vljiett, meldje mir hierbei reprobuciren, geigen nun aber auf baS ®eutlid)fte, baß beS «aterS ganjeS ©efidjt in ganj äfjitlidjer 2Beife, mie bei bem borermähnten ruffifdjen .fpaartnenfcfjen, mit langen unb, mie cS ben 3lttfd)cin hat, aud) meidjen £aa* ren befefet ift, bie aud) burdjauS in gleicher 2Beife, mie bei biefent, angeorbnet maren. £)aS ©efidjt ber fDtutter ift boK* toutmen glatt unb auffatlenb Ijübfd). ©agegen geigen bie beiben $inber, ©oh« unb ©odjter, biefelbe «efjaaruttg ittt Öefidjte unb in berfclbett 3litorbnitng, menn aud) nod) nidjt in bemfelben SJfaße reidjlid) mie ber «ater. 3tt «ctreff ®te PortraitS ber ©Item finb 6 guß Ijod) unb 3 guß breit; biejenigen ber ftinber 4 guß tjod) unb 3 guß breit, gn ber Slmbrafer ©antmlung in «Mett befinben fich berüeinerte 6o))tcn berfelbcn.

einer «ehaarung beS Körpers ift nur ermähnt, baß bie .fpänbe ber (Eltern nidjt beljaart gemefen feiett. «ott ben $inbern * bemerft b. ©iebolb: ,,«on biefett ^inbertt geigten nur bie aar, mit mcld)cm ba§ ©fobu« XXXIII. yix. 12.

185

bräunliche ®efid)t bebeeft ift, toerbidjtet fid) an beit SBattgen ju einem 23adenbarte, am Äinn ju einem ftarfen Äinnbarte. ©d)tt)äd)er ift ber ©dfnurrbart; bafür finb aber bie ©hrcn noUftänbig behaart, namentlid) hängen non bcn Ohrläppchen lange 33üfd)cl -fpaarc herab.“ Söähreitb hier über bie 33efchaffenheit ber Jpaare beö ($efid)tö nid)t$ angegeben ift, bie Kopfhaare aber als fein 24

186

lieber abnorme Paarung be§ fDlenfcpen, in§befonbere über bic fogenannten ^aarmenfepen.

33artelS (VI) in bem bortigen (präufdjcr’fdjcn 33olfS* gcfd)ilbert Werben, bemerft ein ÜBericpterftatter in bev fßartfer mufeuut. „Illustration“, baß bic $opfpaare bief (gros) wie 9xoßpaarc lieber bie 33cfd)affenhcit bcS ÄinbcS finb mir nur bie mtb ber 23art raub fei, unb in ber Dpat entfprid)t baS ‘’ßor* Eingaben non 33artelS (VI) befannt. Derfclbe fagt: ,,©o* trait and) weit mehr biefer Angabe. 2BaS bie 33epaarung weit bic mangelhafte 33cleud)tung eS mid) erfennen ließ, bcS übrigen ÄörperS betrifft, fo waren nad) ber lefctgeitamt* fd)eincn bei bem Knaben bic Sßangcu non (Bcpaaruitg frei ten Duelle befonberS ©cpultern, lüften, 23ruft unb Sßirbcl* 31 t fein. Die £>aut crfcpcint aber fepr gegerbt. Droßbcnt faule bel)aart. Um baS 33ilb Ooüftänbig ju machen, fügen bemerft man lanugo auf ber SJcittetlinie bcS SlafenrücfenS. wir nod) bei, baß IDiiß Outia etwa 4x/2 Sfuß P°tf) unb öon Die ganse ©tim ift bis 31t ben Augenbrauen bepaart. Die wohlbeleibter ©tatur war, breite ©cpultern, üppige 33ruft, 33orberfläd)e ber £)prmufd)cln trägt furzen lanugo. Der ftarfc £>üften unb feine, jierliche £>änbe unb güße halte. gan3e $opf ift mit bid)tcm, fd)lid)tem, fdpuai^cnt ipaarc non 2BaS nun enblid) bic 3ahnbilbung betrifft, bie bei ber ruf* 2 bis 3 (Zentimeter Sänge bebedt. Der Sladen, bie 33ruft fifepett unb birmanifd)en Familie einen fo bebeutenben Defect unb bic ©d)ultern tragen, fo weit fie aus bem bleibe pernor* erfennen läßt, fo fd)ien anfänglich pter baS ©cgcntpeil ftatt* fepen, eine fur^e, bid)te 33epaarung.“ Db, waS fcbenfatlS jufinben. Darwin, ber bie ^aftrana ebenfalls befpridjt, fepr wid)tig gewefen wäre, bie©d)äbcl non SXuttcr unbÄinb mad)t über biefelbc fotgenbe Angaben, bie ihm non 9Jcr. 2öal* in 33ctrcff ber 3apnbilbung einer anatomifd)cn Unterfucpung lacc auf bic Autorität eines 3aPnarSteS, beS Dr. ^Urlaub, unterworfen worben finb, ift mir nid)t befannt. mitgetheilt würben (IY, 33. II, 0. 434): „(Mia (ßaftrana, eilte fpanifche ©änjerin, war eine merfwürbig fdjöne $rau; 33on ben älteren in ber Siteratur ner3eid)netcn abnormer Sepaaritng gepören bie fol* fie hatte aber einen ftarfen männlichen 33art unb eine haarige ©tim. 2öaS genben unjlncifclpaft in bie Kategorie itnS hier non ihr angeht, ift, baß fie ber §aarmcnfd)en: Der berüpmte 33aS(cr 5Xr§t unb fowohl int Dber= als Unterkiefer eine unregelmäßige, hoppelte (fieiße non bprofeffor ^elij ^latcr, ber in biefer 3ähnett hatte, non benen bie eine ©tabt in beit Sapren 1536 bis 9?cipe innerhalb ber anbern ftanb, 1614 lebte, erjäplt in feinen „Obserunb hiernon nahm Dr. (ßurlanb einen vationes“ (XV) non einem sDiannc 31t Abguß. 353egen ber Ueppigleit ihres ^ariS, ber an beut )?ofc Königs 3ahnwud)feS fprang ihr ÜDfunb nor, £>einrid) II. nerfeprte unb biefent unb ihr ©efiept hatte ein goriCfadürften wegen ber picr in fftebe fte= ähnliches Anfepen“ (was freilid) mit pcnbcit (Zigcnfdjaft, uäntlid) feiner ber „merfwürbig fepönen“ $?rau nid)t abnormen 33cpaarung, fepr tpeucr recht ftimmt. 9ief.). Diefc 3lngabe (percharus) war. Derfelbe patte non Dr. (ßurlanb fdfeint aber (eben* beit ga^en Körper unb baS ©cfid)t falls ganj unrichtig 31t fein. 2Bir (mit 3IuSnal)nte einer fleinen ©teile erfahren auS anberen dftittpeilungen unter ben Augen) mit fepr rcid)lid)en (VI unb XIII, ©. 658), baß bie «fpaaren befe^t, unb feine Augcm 3äpne bcS UnterfieferS 5war ganj brauen unb ©tirnpaarc waren fo 3t0- 13. notlftänbig norpanben, int Dberfiefcr lang, baß er fie 3urüd'palten mußte, aber nur bie 23adjähne entwiefett 33arbara Ur§Ierin warb geboren im (jap* 1633 um nidpt am ©cpcit gepinbert 31t fiitb: anftatt beS behaupteten lieber* ben 18. ^ebruarp inAugSpurg. (jft ganß unb werben. SXit einer glatten, anberen flitffeS alfo ein Mangel! Ditpouffet gar pareept mit fdjöncm gelben §aar im An* äöcibcrn äpnlicpcn 3c”9te er (XIV) giebt an, baß bie 3ähne nach gefiept; 3Wet große Soden auSS beiben Dpren 3ottigc ^inber, oon weldjeit ^latcr innen non einer pl)pertroppifd)en An* 9epen. (jpr 3kter pepft 33altpafar Urfler, ipr ben Knaben mit 9, baS SJläbd)en fd)Weüung beS 3ahufleifd)eS umgeben DInttcr 3lttna Urflerin. mit 7 3aprcu 1583 in 33afel fap fittb, weldjc baS ganje Vestibulum oris auSfüdte, bie Sippen nad) außen brängte unb geöffnet erhielt. Daffelbc meint wopl aud) ber Referent in ber „©artentaubc“, wenn er fagt, „baß hinter ben wulftigen Sippen ber blutrotpc ©aumen fid) in ftarfer 3ßölbung hernorbränge.“ lieber bic Abfunft ber 9Xiß (Mia wiffen wir leiber nid)tS; ipr Begleiter läßt fie „als fleincS $inb in einer ber ©d)lud)tcn ber ©ierra ntabre in (Ölepco gefunben“ wor* ben fein, in einer ©egenb, weldfe „fern non allen meufd)* ließen SBopnuugcn liege, bagegen rcid)lid) gefegnet fei mit allcrpanb 33cfticn, wie Affen unb 33ären,“ ein ©aß, auf welchen fid) baS ©ötpc’fdje: „dttanmerft bie Ibficpt unb man wirb oerftimmt“ wopl mit gutem ©ruttbc anwenben läßt. 33effer als in auffteigenber, finb wir über ipre 33lutS* ncrwanbtfdjaft in abfteigenber Sinic unterrichtet. 9Jiiß (Mia fclbft blieb nidjt unbegeprt unb baS 9)Mterglitd war ipr nid)t nerfagt. ©ic würbe im 3aprc 1860, etwa in iprent 26. SebcnSjapre, non einem Knaben entbunben. Seiber ftarb berfelbe fd)on nad) 36 ©tunben unb 30g bie äJIutter am fünften Doge ipreS 2öod)enbetteS mit fid) inS ©rab. 9Q?ut* tcr unb $inb follcn fid) jetjt „auSgeftopft“ in einem SRufeum in (DloSfau befinben unb jwar naep Angabe non

unb malen ließ1), ©ie waren im ©efiepte jottig, ber^nabe ntepr als baS ÜJiäbdjen, bei weld)cnt bic gaitje ©egenb längs beS Verlaufes ber SBirbelfäulc mit reid)lid)en paaren bcfc^t war. Dapiit gepört ferner ber galt ber 33arbara ItrSler, geboren 31t Augsburg am 18. gebntar 1633, bie fid) feiner 3cit in Deutfd)lanb, Däncntarf, ©nglaitb, fyranfreid) unb Italien fepeit ließ unb non nerfd)icbeneu gorfdjern befdprie* bett Würbe. Die auSfitprlid)fte ©cfd)id)te berfelbeit ift non ©trider (IX) mitgetpeilt. 9?ad) ber 33cfd)rcibung non ©c= ger (XVI) war biefelbc am ganjen Körper unb fclbft im ©cftd)t, auf ©tirn, 3Bangcn unb Slafc mit bloubcit, wie SBollc weid)cn fraufen paaren befleibet unb patte einen bicp= ten, bis 311m ©iirtcl perabreiepenben 33art. 3lud) auS ben Dprett ragten lange blonbe Soden pernor. Die feiner Ab= panbluttg beigegebene 3Ibbilbitng (mit 3!Bcglaffung ber Arme unb .fpänbe, bie übrigens nidjtS non 33cpaarung 3eigcn) repro« bucire icp picr nebft ber Unterfdjrift beS 33ilbeö. ‘ J) Setber haben forgfältieje Aatpforftpuitgen naep biefeit 93il' bem, bie bon befreundeten Kollegen in U3nfcl angeftcHt mürben. 3u feinem SRefuItate gefüprt.

9i. Di. ^rfcfjetüalgfi:

Sott $utbfd)ö über beu 5£ian-fd)an unb an bett £ob*nor 1876 bi§ 1877.

(Sin heiterer galt, beu mir (obgteid) fjtcr aud) nod) an* beve Abnormitäten üorl)anben maren) f)ierf)eu jn gehören fd)eint, ift oon $r.Seüern im Sabre 1802 $n Suomraclam beobachtet nnb in .fpufetanb’d Sournab (XYII) kfdjriebett moibett. ©evfelbc fd)rcibt: „£)ie grau eineö t;iefigen Vor* ftäbterd, SZantend ^3ofja[i, baut oor 3y2 3al)ren mit jtuei ganj gefunben Diäbdjeu nieber. Sm britten Sebendjabre mnrbe bei beut einen ber Scib nnb $opf, bcfottbcrd bie Sabfen ftäuf'er als bei if)rer ßmiftiitgdfdpoefter, nnb menn man bad Äinb im Sette liegen fat) (feit einigen 2Bod)ctt tonnte ed megen feiner ftarfen Diafd)inc nid)t mc()r geben), fo foüte man cd für einen jttjanjigjäbrigen, fdjott ftarfen, aber nod)

187

rvtid)bärtigen, febr bidbadigen Siingting gehabten hoben. ®er Äopf mar fef)r grojj, mit febr ftarfen, ind Slonbc fat* lenben paaren bid tief in bie ©tim hinein bcmad)fcn. Augen* brauen unb Augettmimpern ftarf. £)ie Oberlippe fomobb atd bad $inn finb ftarf mit btonben, aber meidjen paaren befe^t; bie Sriifte febr ftarf, unb bie gaige Sruft mit bton* beu .'paaren bemadjfen. £)er Slüden aber ift bermafjen mit btonben, häufen .fpaaren bemad)fen, ba§ er mit einem Äatbd* fett überzogen ju fein fdjeint. (£>ie ©d)ambaare bagegen fd)mars un^ wie bei einem jmanäigjäbrigen grauen* juntner.)“

fulöfdja iitier ben £ian*fd)an mtb an beu 8ob=nor 1876 bis 1877l). SMfcberidjt üon 9h 9)1.

I. ßufammenfe^ung ber (Sppebition. iBieber ein erfotgreid)er ©c^ritt in ber örforfd)itng ©entraUAfiend: bad Saffitt bed Sob*nor, meldjed fo tauge unb fo bartnädig int 3)unfel gcbticben, ift enblid) für bie 2öiffcitfd)aft erfdjtoffen! 2Bie oorattd beftimntt, mar Äulbfdja ber Audgangdpunft meiner ©ppebition. 3)ort taugte id) ©nbe Suti 1876 mit meinen jmei 9Ceifegefäbrteu, beut gät)nrid) Sotuato* ©djmeifomdfi unb bemgreimittigeu Sflon, an. üDiedmat mit genügenbeu ©elbmittetn üerfebett, fonnte id) in tßeterd* bürg unb Sltodfau alle für eine tauge Steife uot()menbigen Sorrätbe taufen; fie mögen nebft beu oom©taate gelieferten SBaffett unb Dtunition circa 130 ffmb. £)iefe Saft mürbe auf fünf ^ofttroifen non Senn ttad) $ulbfcf)a gefdiafft, mad in gotge ber fd)ted)tcu SBcge im Ural über einen ÜJJonat ßcit in Anfprud) naf)ut. Sn ©emipatatindf ftieffeu bie ©efät)rten meiner erftett Öppebition ttad) ber Dfongotei, bie trandbaifatifdjen Äajafctt ©fdjebafem unbSrintfd)inom, ju und, bereit, mieberunt alle Dtütjen unb ©utbebrungeit ber neuen Steife mit mir ju tbeiten. gertter mürbe üon ©randbaifatien her mir nod) ein bed Dtongotifdjcn funbiger Äajaf gefd)idt, unb brei meitere naf)ut id) in SBjernt) oon ben feiuiretfdjendfifd)en tXruppett mit. ©nbtid) mürbe in ^ulbfdja fetbft ein getaufter Äirgije, ber ©artifd) üerftanb, getniet()et. ©o mar bad ^3er* fonat meiner Öppebition befefjaffett; teiber aber mar id) in ber üBat)I meiner ©efäbrteit biefed Diät lange nicht fo gtüd* tid), mie bei ber frühem Steife. gaft breiDtonate bauerte itt $ittbfd)a bie befinitioe gor* ntirung unb Audrüftung unferer Äaramane, metdje and 24 Kamelen unb 4 Steitpferbeu beftaub. Stuf teueren ritten id), meine (Seefahrten unb einer ber ^ajafett. Alle maren mir audgejeidjnet bemaffnet; abgefet)en üon ben Sagbflinten fi'tt)rte jeber einen gezogenen Serban*©tu(3eit auf ber ©d)td* ter unb jmei Sieootoer im ©attet. 2)er urfprüngticfje ^ßtan mar, an ben Sob=itor oorptbrin* gen, it)u unb feine Uutgegetib ttad) S)tögtid)feit ju erforfdjen, bantt nad) $utbfd)a 3uri'trf311fef;re11, bort bie gefammetteu ©ot*

J) [Sm fsolgcnbeti gebe id) eine üottftänbige Ueberfetjung biefeS loerttmollen unb pd)ft intereffanten VeridjteS, toeld)er nebft Driginatfarte (bereit Stebuction bie nädjfle Stummer bc§ „ÖlobuS" bringen luirb) im 13. Vanbe ber „Söloeftija ber if. St uff. @cogr. Ü5efeUjd)aft" crfd)eint. Stidjarb Ä'iepert.J

tectionen ju taffen unb bann mit beu übrigen Sorrätben nad) Jibct ju gebenJ). * jf»

}f(

Aufbrud) aud üutbfcba. 3)ad 3ti*Sba^- ®cr ©efed. Am SJtorgen bed 12. Auguft braefjett mir, oott ben befielt 2Büttfd)en unferer bortigen Sanbdteute begteitet, oott ^ulbfd)a auf. 3)er 2öeg führte juerft faft am Ufer bed Sti fetbft aufmärtd, beffen £bat b^r Oott ©arantfdjen bid)t be* mot)nt ift. ipübfdje, reinliche Dörfer mit ©arten unb ©itber* pappetu folgen faft unmittelbar auf einanber. ®ajmifd)en grünen, oon jabtreidjen ©analen betoäffert, ©etreibefetber uitb auf bett SBiefett tängd bed Sti treiben grofje perben oon ©d)afen, ^ornoiet) uttb Sferbett. Ueberatl fielet man, bafj bie Seute in guten Serbältitiffen leben; benn ber ntobamtne* banifdje Aufftaub t)at biefett £beit bed 3ti*S©baleö mit feiner jerftörenbeu gtutt) itidit berührt. 3)ie oermüfteten ©rtfd)af* ten liegen oon $ulbfd)a aud ben Sti abmärtd, mo früher and) öulturen fid) befanbett; aber nad) ber Vernichtung ber (Xbtnefen burd) Üarantfdjen unb £)ungatten finbet man bort gröjjtentbeild nur SJuinen üon ©örfern unb fetbft ©täbten, mie Att*Äutbfd)a, Safanbai, ©fchimpanfi u. f. m., unb oer* öbete, mit fd)tecf)tem ©rafe bemad)fene gelber. Dad)bettt mir bei ber SJiünbung bed Äafch, 50 SBerft oott ^utbf^a ent* fernt, auf bad tint'e Ufer bed Sti bittübcrgegangeit maren, jogen mir int 2bate beffetbett aufmärtd, metdjed l)ter eine Sr eite üon 20 2Berft befi^t unb eine ©teppenebene mit teb* migent, ettoad fatjbattigem Soben bitbet, ber mit ©eratocar* pttd (Art Dtetbe), niebrigent SBertttittb uttb 2)prifu*@rad (Lasiogrostis splendens) beftanben ift. Alt frud)tbarerett ©teEcn finbet fid) Aftragatud, einige Arten ©räfer, öotn* pofüen uttb üerhüppette ©träud)cr, att ben gtujiufern ©d)itf ttttb 2Beibenmtf)en. S)ieSreite bed Sti an ber Diünbuttg bed Äafd) ift circa 70 gaben, feilt Sauf febr fd)nett. Auf feinem rechten Ufer reichen bie Jarantfd)cn*2)örfer nod) 12 2Berft oon ber^afefp Dtünbung aufmärtd, mät)renb cd auf bent linten bort feine U [2)tefe jlreite pälfte ber Üleife, über meldje tuir bereits auf ©. 142 biefeS VanbeS beriipteten, b“t bureb eine längere, iuenn aud) ungefährliche (Srfranfung s13rfchemaI§ti’S in ©utfdjen üorläufig eine unliebfame Unterbredjung erfahren. $er Aeijettbe mufete utnfehren unb im ruffifd)enSaibam*s4toften ärgttid)e §iilfe fuChen, telegraphirt ober, baf) er nad) erfolgter (Senejung bie Steife nad) -übet toieber aufäunchmen im Vegriff ftet;e.] 24*

188

% V?. ^rfdjctmiläfi: Von Shtlbfdja über ben 2Üan=fd;ctn unb an ben 2ob=nor 1876 bia 1877.

anfäffige Vebölferung meßr giebt. $ier finben fiel) nur tern* poräre gelber non ^atinpfen, unö and) baS nur na()e am ©efcS*glttffe. Setter er fommt, mie befannt, tiom 9Jht= fart, bereinigt fid) mit bem Junges, unb bitbet fo ben gti, ber feine trüben SBaffer bem Vatd)afd)»©ee jufütjrt. ©er Uebergang über ben ©eteS, meteßer bei entfeßtid) fdjnellcm £aufe 50 gaben breit ift, fanb mie beim gti auf Keinen, etenben fßra^men ftatt. Stuf ißnen mürbe baS ©e* päd übergefeßt, mäßrenb fßferbe unb Gamete, ju mehreren an ben ^rat)men tjinten angebunben, t)inburd)fd)mimmen muß* ten. (ümt fotdjeS ©djmimmen im reißenben SBaffer crmicS fid) ben kanteten fef;r fdjäbtid); benn brei bon ißnen ber* redten batb barauf. * * * ©aS ©ba^ $ungeS; fein allgemeiner C£f)a= rafter, feine gtora unb gauna. genfeitS beS ©efeS tag unfer SBeg, immer in berfetben öfttidjen f)tid)tung, im ©ßale beS untern Junges, metdjeS fid) bon bent beS obent gti in nid)tS untevfcf)eibet; nur mädjft liier Pfriemengras in grö* ßerer Ü)ienge. ©ie begrenjenben Verge tragen, mie fd)on früher, ben SBiefendjaratter, tjaben größtenteils meid)e gor* men unb entbehren burdjauS beS Stöatbeö. ©o bis Juni ßanma, einem tinfen ßufluß beS Junges, mo bie testen get* ber unb SBeiben ber ©urgouten liegen. SBeiterßin, bis bid)t an ben Uebergang in baS ©tjat bon ^arafdjar, mürben feine Vcmoljner met)r angetroffen. ©ie gtora beS bon ^utbfdja bis I)icr burdjmanberten ©tjatcS ift fe()r bürftig unb and) bie gauna ift nid)t reicf). ©aju mar bie 9?eifegeit (jmeite -fpätfte beS uar mit bem Varontetev ge* meffen tourben, bi§ jeftt aber toegen ntangelnber -§ülf§mittel nur erft annät)enmg5tüeife beregnet toerben tonnten.'

unb Väumc unb ©träudjer trugen fd)on itjr tjerbfttidjeS ©emanb. SJad) ber (Sinförmigteit ber ©teppen bradjtcn bie bemat* beten gnfetn unb Ufer beS Junges einen fetjr erquidtic^eit (Siubrud bernor, metdjer unS ju bem @ntfd)tu§ bcrantafjtc, in biefem gefegneten SBinfet beS 2ian*fd)an einige 3eü ju Oermeiten. 2tu|erbent tonnten mir ^ier auf eine gute miffett* fcf)afttid)e StuSbeute jätjten, unb jmei ber $ajafen ermiefeu fid) atS rcifenufäfjig, fo bafj id) fie nad) Ä'utbfdja jurüdfen* ben unb bitrd) jmei ©otbaten erfe^en mu^te, meldje nid)t bor Stbtauf bon jetjit ©agen eintreffen tonnten J). gür unfern Stufenttjatt im ÄungeS*Sßatbe mätftten mir biefetbe ©teile, mo 1874 einige 9)?onate lang ein ruffifdjer ^often bon einer ^ajaten*©otnie geftanben batte. ®ie Va* raden, in metdjen biefetbe gemotjut b«Ue, nebft ^itdje unb VabetjauS ftanben bort no^ unberfet)rt; in te^ternr feiftcu mir unS ju unfernt größten Vergnügen junt testen SDtate bor unferm Uebergang über ben £ian*fd)an ab. ®ie djarafteriftifdje (Srfd)einung in beit SBätbern beS Junges nid)t nur, fonbern aud) in anberen 2öatbtt)ätern am 9?orbabl)ange beS ©iatt*fd)an ift ber 9Jeid)tt)um an Dbftbäu* men, Stepfet* unb Stprifofenbäumen, mcldje fdpnadbafte grüdjte liefern. ®ie Stprifofen ober, mie fie bort beißen, „Urjuf“ reifen im guti, bie Stepfet @nbe Stuguft; fie finb fo groß mie ein mäßiges ^üßnerei, bon garbe getb=grüntid) unb bon angenebmem faucr*fitßtid)ent ©cfdjmad* 2). 2öir trafen am Junges gerabe bie 3eü ber Slpfetreife; bid)t bc* bedien bie grüdjte bie Vättiite unb tagen in ganjen ipaufett auf ber (£rbe umber, unb auf ber gagb mußte man jumeiteit met)rere tjunbert ©djritte meit auf Stepfetn berumtreten. Stbcr biefer ganje ©egen berfommt oßneSht^ett für ben 9Jtcnfd)eit; er berfautt ober mirb bon SBitbfdjmeinett, Värett, ipirfdjcn unb Sieben gefreffen, metdje atSbann in großer Strenge bon ben umtiegenben Vergen nad) bem ^ungeStbate jufautmen* ftrönten. VefonbcrS lieben SBitbfdjmeiue unb Värett biefeS gutter, unb letztere freffen fid) febr Ijättfig baran fo boDt, baß fie fid) an Ort unb ©teile, unter betn Apfetbaunte, bredjett ntüffen.

Unfere gagb auf mitbe STtjiere am Junges mar ergiebig genug; mir erhielten einige borjitgtidje Spcmptare für bie ©ammtung, barutttcr einen alten bunfetbrauuen Värcn, ber beut ©iamfdjatt eigentbümtid) ift unb fid) bon bem gemöfjn-tidjen ^eß bQuptfäd)tid) bitrd) fetjr tauge, meiße stauen an ben Vorbcrfitßen unterfd)eibet, meSbatb itjn ©jämerjom Ursus leuconyx 3) genannt tjat. Stußer mitben ©t)üven fanben fid) in ben SBätbern atu Junges biete ^ugböget, 2Batbfd)nepfen unb ©roffetn (Tnrdus atrogularis, Turdus viscivorus); aud) ittbifdjc ben ©roffetn itatje bermanbte Vögel marett böiifig, Myoplioneus Temminckii; auf ben SBiefen fließ matt überall auf SBadßct* föttige unb bergteid)eit 3u9^ögeX. Vott ben ein()eimifd)ett niftenben Vögeln maren biete fdjott nad) ©üben gezogen, unb bon betten, bie ihren ftänbigeit Aitfentbalt bort Ijabctt, begeg* a) Vatb barauf geigte fid) aud) unfer J?irgt3cn*$)oltitetfaf[e in 6000 guß ob* foluter £)öpe trennt baS ©pol beS Junges non bcm fdpuoleu beS gluffcS Bauiita, beffelbeit, beit mir fdjon einmal in fei* item Unterlaufe iiberfrfjritten. Dbmotjl beibe fjlüffe Junges unb Bannta an ber Stcdc beS UcbcrgangcS itt geraber Kid)* tung nid)t mehr als 8 Seift nott einanber entfernt fittb, fo beträgt bod) ber Apöl)cnunterfd)icb jmifdjett beibett ©hülcrit faft 2000 guß. Sollt 8J3affe auS fiept ntatt mie auf ber fladjctt £>anb einerfcitS baS öerhältnißmäßig niebrige, tief ein* gcfdjnittene £ljal beS ÄitngcS, aitbercrfeitS bie hochgelegene gläd)c beS Banma^SHjaleg. SefctercS ift etma 4 Scrft breit unb burdjmcg mit tjotjem bid)ten ©rafe bemadjfen. Slm Ufer beS gtuffeS unb jmar an feinem Oberläufe bcljiten fid), üott 6000 guß abfoluter £>öl)c angcfangcit, SälberauS, itt benen faft auSfrijlicßlid) bie £ian*fd)an*gid)te (Picea Schrenckiana) t»orJ)errfd)t 1)/ Slpfet* unb Slprif ofenbäume giebt cS frfjon nidjt niepr; an il)re Stelle tritt bie (Sbcrefdjc. 3crftveute Sattncumälbcr finbei man and) auf ben uäd)ftcn Sergen bis ju einer abfoluten £>öpe öou 8000 guß ttitb tiictXcid}t aud) nod) etmaS I;ö^cr. ®aS Kaljett beS iperbftcS ntadjte fid) in ben Sergen fdfott ftarf fühlbar; freilid) ttidjt, fo lange mir nod) non ber -jpige beS 3lh£l)aleS ju leiben hatten, je^t aber fror eS jebett 9Kor* gett ein menig. Sluf ben hohen Sergen lag überall Sdjnce, unb bie Blätter an ben Säumen unb Sträudjern marett jttr »Spälfte fd)on abgefallen. UcbrigcnS blieb baS Selter groß* tentl)eilS gut unb heiter, unb bei Jage [teilte fid) mitunter fogar £>i|je ein. 3ttbcnt mir aut Junges unb bann am Battma bis ju beffett Duede aufmärtS jogen, tarnen mir an ben guß beS ©cbirgSjttgcS Karat, meid)er mit feinen meftlid)cn gort* fe($ungen 2) bie ttörblid)e Vormauer jener meiten, mitten int £ian*fd)an gelegenen £)odjebene 3utbuS bilbet. (£‘he ich ober Jur Sefdjrcibung beS 3ulbuS übergehe, mid id) einige Sorte über ben Karat fagett. Oerfclbc l)flt, ohne baß er bie ©renje beS emigett SdjnceS erreid)t, bod) einen fel)r milben, uöllig alpinen Sljorafter. Oie ©ipfel ber einzelnen Serge unb if)re fteiten Slbljänge, befottberS in ber 0?ä()e beS Dammes, fittb überall nott fahlen, iotl)rcd)ten gelfett burd)furd)t, meld)c enge finftere Sd)lud)tcn bilbctt. Senig tiefer breiten fid) Sllpenmiefen auS, unb nod) mciter unten finbett fid) am nörblicf)en älbljotige gerftreute gid)ten* mätber; ber fitblicf)e Abfall ift bagegen malbloS. Sir über* fd)riüeit ben Karat an feinem öftlid)en Grube, mo berSlnftieg uid)t befottberS [teil, aber bod) für bie Kamele befdjmerlid) ift. Oer Sübabtjang nad) beut 3ulbuS*ißlateau bagegett ift feljr abfdjitffig. Sluf bent nörbtid)en lag bei unferut lieber* gange ©Kitte September) menig Sd)ttee, auf bent füblid)cn gar feiner. Oer i|5aß ift 9800 guß (abfol.) l)od). Oid)t bei beutfelben trafen mir eilt großes Silbfdjmein, mcld)eS fo*

3ulbuS; allgemeiner Shavafter, glora unb gauna ber fpod)ebene. Sont -Karat hcrabfteigcnb tarnen mir nad) 3ulbuS, ein sKame, meld)cr in ber Üeberfeljung „Stern“ bebeutet unb bent Plateau niedeid)t in golge feiner hol)en ?age int ©ebirge beigelegt mürbe. 5lud) l)ot fold) lieb* lid)er sJlante baburd) eutftcl)en fönnett, baf$ 3itlbitS ben iKo* utaben als baS gelobte ?anb für 53iel)jud)t erfdjeint. §ier giebt cS überad bie trefflicpften Scibeplä^e, unb babei int Sommer meber -äKücfen nod) gliegen. „Sin fdjöner, fül)ler, futterrcidjer £)rt; gut 31t leben für 9Kenfd) unb Sieh,“ fagten uns fcf)on früher Oorgouten, mentt fie oont3ulbuS erzählten. Oaffelbe bilbet eitt mciteS Secfcn, mcldjeS fid) mehrere hu»s bcrtScrft non Dften ttad) Seften hin^ieht unb ader Sat)r* fd)ciutid)feit ttad) in einer frühem geologifd)ett Gpodjc bett Sobctt eines SintteufeeS abgab, maS unter anbernt aud) ber adtmiale Schmboben bezeugt. 3ulbttS befte()t auS jmei Ol)cilen, bent ©roßen 3ulbuS, mcld)eS bie meit größere mefttidje ^älftc beS ganzen SccfcuS eimtimutt, unb beut kleinen 3ulbuS in ber fleinern öftlid)en §älfte. Seibe hoben int 21dgetttcinen bcitfelben Sl)araftcr, unb ihr Untcrfd)icb beftef)t nur in ber ©röße. $leiit*3utbuS, meldjeS mir feiner gattjeit Sänge ttad) bttrdgogen haben, bil* bet eine ebene Steppe non 135 Seift Sänge unb itt ber 9Kitte non 30 Serft Sreite. 9?äl)cr an ben untgebeubcit Sergen ift biefe Sbettc hiignltg unb mit norjitglid)ctt Kräutern, fomie aud), nameutlid) in ihrem öftlidjcit 24)eile, mit ttiebri* gen nerfrüppelten Sträudjern, einem §ülfeugemäd)fe, einer Seibc unb günffittgerfraut (Caragana, Salix unb Potentilla), bcmad)fen; Säume fotttmen gar ttidp nor. 3l)re ab* folute -fpöhe beträgt jmifdjeu 7000 ttnb 8000 guß1); bie Serge ringsum, fomopl int Korben mie int Silben, finb milb unb felfig unb hoben cinebebeutenbc, nidjt nur abfolute, fon* bent aud) relatine «Siöhe. 3)er füblid)e ©ebiigSjug, mcldjer Älcitt* unb ©roß*3utbuS tieunt, überragt ftedeitmeife bie Sd)iteclinie2). ©ettau itt ber SKitte non $lein--3ulbuS unb feiner ganjett Sänge nad) fließt ber anfet)ntid)c Saga*3ulbuS* gol, ein beS (5haibu*gol, meld)er ©roß*3ulbuS burd)* ftrömt unb in ben See Sagarafd) (Sagratfd)*Äul ber S’fcßm ^arte) inünbet3). Sir burd)furtl)eten ben Saga*3ütbnS* gol, tnaS int grü()ling ttnb Sommer megett beS h°hcu 2ßof* ferftanbeS nidjt möglid) ift. Sr mie faft ade non ben um* liegenben Sergen l)crabftrömenben Sädje finb leid) an gifdjett, beherbergen aber nur jtnei Sitten (Oreinus non einem guß Sänge unb barüber unb ©rünblittge); menigftenS fingen mir meber int ^erbfte nod) im grül)linge auf ber 9xücfreife an* bere Slrten. Bu beibett Seiten feines SKittedaufeS bebeefett Sümpfe unb flehte Seen eine meite Strecfe SanbeS. Sluf letzteren trafen mir in ber jmeiten Hälfte September nod) niete Bug* eitlen an (Anas boschas, A. strepera, A. crecca, Fuligula rufina, F. ferina, F. clangula). ®ie anberen Söget, metdje int Sommer auf 3ulöuS itifteit, mären faft ade fdjon ttad) Silben gezogen. 9(ur feiten fonnte man in ben Ser* gen Ruticilla erythrogastra, Accentor fulvescens, Montifringilla nivalis, Leucosticte Brandtii (?) antreffen;

1) 2)iejelf>e erreicht eine §öpe Don 70 bi§ 80 guß unb einen ©tamnieSburcpmeffer Don 2 bi§ 3, feiten 4 guß. Sn ber ©eftalt erinnert fie tmflfontmen an einen Surferput: bie furzen ungcmöpnlid) bitten'Hefte treten nirgenbs au§ ber gangen «maffe peroor, jo baß jeber Saum mie liinftlid) oerfdpiitten erjcpcint. 2) aiMtüdje gortjehungen be§ 9iarat finb ber Dtcipe nad) bie ©ebirg§jtige SDagat, ©paramor, ßutmjim unb ®jd)ainba* baban. Oie brei leljtereit follen mit einigem ©d)itee bebeeft fein.

1) 5Die nicbrigftfit ©teüen non $lein*3ulbu§ liegen am Un* terlauje be§ 58aga:gulbtt§*goI (53agi*guIbu§*gol ber Äarte); am Cberlaufe beffelbcn unb näher an ben Sergen liegt ba§ ßanb pöper. 2) SBeber biefe§ nod) ba§ nörblidpe ©ebirge füprt bet ben Scioopnern, meld)e faunt einjelne Xpeile benennen, einen eigenen Kamen. . 3) 93oftan*nor ber harten, ©ießalmpfen nennen tpnSten* giSmor.

* *

*

190

©mtl Sdjlagintmeit: ©te neueften «Reifen nocf) SiH'ttrt.

bie beiben lederen Elften gelten fiel) geiuöfjnltcf) jugweife 31t*

wad)fenc Rättndjen, weldje bie Rode Dott füttern unb 23c« fdjit^ern übernehmen. Sefjr alte 23öde fjalteit fid) abgefon* bert, gattj einzeln ober 31t 3Weiett itub breien *). AIS beliebter Aufenthaltsort bienen ben Arfarctt bie Slorberge ber h0(Jei1 ©ebirgSfäntnte unb bie Abhänge, weldje fid) Don bort in bie ©bene hinabjieljen. Ott bie wilbett felsberge fteigen biefe Sdjtere feiten hinauf; bort ift bie Apeimatl) ber ißergjiegcu (©efe ober Capra Skyn)* 2), Dott betten eS auf OulbuS and) Diel giebt. Od) fafj gerben Don 40 unb mehr Stiid. 2Bie beim Arfar, wirb audj bie ©efeAperbe Dott einem ober mcl)* rerett erwad)fenen Ränndjett geführt. Seljr alte ©pcntplare gehen ebenfalls einsein. ßu erlegen finb fie fowoljl wegen ihrer 23orfid)t als wegen ber 23efd)affenljett ihres StauborteS feljr fcfjwer. ®ie auf OulbuS angetroffenen Raralfjirfdje gehören 31t berfelben Art, wie biejenigett in ber SBalbsone beS ©ian* fdjan. 2öie bort, fo werben aud) ffet bie Ränndjen feljr groß; bieSBeibdjen finb Diel Heiner, oljne jebodj ben erwach* fenett Rättndjen beS europäifdjett ©belfjirfdjeS 3 * * * 7) an ©röße nachsufteljen. SBeil Söälber auf OttlbuS fehlen, galten fid) bie SRaralhirfdje auf benjenigen Sergen, wo niebrtgeS Strand)* wer! wädjft. An ben Abhängen flettert ber s3Raral nidjt fdjledjter, als ber Arfar, unb meljr als einmal höbe id) ntid) geirrt, inbent id) einen auf ber Spiße eines hohen felfenS ftefjenben Rtaralljirfd) für einen Arfar hielt. Om f rüljjaljr, 9Rai unb Outti, fteden bie Oäger ben utännlidjeit SRarälS wegen iljreS jungen ©eWeiljS, baS (als Arsuei) tljcuer nad) ©hina Dcrfauft wirb, eifrig nach- Ott Äulbfdja 3, S. foftet ein s)3aar großer, je fedjSenbiger Stangen, „^anttj“ genannt, aus erfter $anb swifdjen 50 unb 70 Rubel, Heinere 15, 20 ober 30 Rubel. Sold) oortheilfjafte 33eute Deranlaßt bie Oäger, ruffifdje wie eingeborene, int Saufe beSfrühjaljrS bett RtaralS unermitblid) unb auf gans foloffale ©ntfernuttgen — Dott Surfeftan bis att baS Oapattifdje SReer — uad)3u* ftetfen.

fantmeit. $ott ftänbig im ©ebirge fid) aufljaltenbeit SBögeltt Waren nid)t feiten: Gyps himalayensis, Voltur raonachus, Tichodroma muraria, Megaloperdix Nigellii (?); in beit Steppen Otocoris albigula.

An Säugetieren ift OulbitS fef)r reid). 33oit größeren finben fid) ber braune unb ber graue S3är (Ursus leuconyx, U. isabellinus), ber Arfar ober ffatfdjfar (Ovis Polii), ber ©efe*Steinbod (Capra Skyn) itub, waS bei ber Söalblofig* feit atu wunberbarften ift, ber SRaralJjirfdj (Cervus maral) unb 9tefje (Cervus pygargus). Stuf beit Steppen unb in beit ©ebirgStf)älern giebt eS überall SRettgen Don ©arbaga* tten (Art SRurmeftfjter, Arctomys baibacinus ?), Weldje SRitte September fid) fdjott int äöinterfdfafe befanben. ßu biefer 3eit fteUext ifjnen bie 23ärett mit ©tfer nad), graben bieSödjer auf unb fjolen fid) bie fdjlaftrunfenen fetten ©Ifere heraus. Sefjr I)äufig in OulbuS finb and) SBölfe (Canis lupus) unb befonberS Oiidjfe (Canis vulpes unb öfters C. melanotis), weldje auf bie ja()Ireid)eit SBiifjtratten (Arvicola) Oagb ma* djen. S3ou anberett Ragertt finb ßifel (Spermophylus) fjäufig; aber fie hatten fid) gleichfalls fd)on beut fBinter* fdjlafe ergeben. On ben Sümpfen beS 23aga*OulbuS*gol finben fid) mitunter ÜBilbfdjWeine. Auf beibett OulbuS giebt eS ju jener ßeit überhaupt feine 23eDölferitng. Onbeffen lebten öor nid)t meßr als elfOaljren l)ier ©urgouten, unb jwar 10 000 Äibitfen ftarf. S5on ben ©mtganen auSgeplünbert, jogett biefe Rotnaben tljeilS nad) Sdjidjo, tljeilS an ben ©f)aibu*gol in bie Räfje Don $ara* fefjar, wäljrenb einige auf rufftfdjeS ©ebict au ben Olt ftüdj* teten, wo fie bis I)eute leben. Unfer ©injug in OulbuS würbe Don einem äußerft utt= angenehmen ©reigniffe begleitet. SRein ©e^ütfe, ber gähn* rtd) f>owalo*0djweifowsfi, fonnte faft am beginn ber Reife bie Strapazen berfelben nid)t mel)r ertragen, würbe franf unb erpolte fid) nid)t, fo baß id) gezwungen war, if)n nad) feinem fvüfjent ©arnifonSort jurüdjufd)iden. 3ltm ©lüd bewährte fid) mein anberer ©efäfjrte, ber freiwillige ©flott, als ein fef)r eifriger unb energifdjer junger Rann. 23ei einiger s43rajiS würbe er halb für ntid) ein trefflid)er ©efjülfe unb Wirb fid) fjoffentlid) bis an baS ©nbe ber (Sipebition als ein fold)er beweifen. Stuf OulbuS brachten wir an brei ÜBodjeit I)auptfäd)licl) mit ber Oagb auf wilbe ©Ijiere 31t. ©aDon würben mehr als jefjn f)errlicf)e ©fetttplare für ttnfere Saturn* lung erbeutet, barunter jwei Räuttdjen Don Ovis Polii. ©iefeS prächtige Sd)af, weldjeS auSfdfießlid) ben afiatifdjen £>od)lanbett eigentljiimlid) ift, finbet fid) auf OulbuS fjäufig unb mitunter in fjerben Don 30 bis 40 Stiid. On einer folgen fierbe giebt eS Söeibdjen, Ounge unb einige auSge*

0 ®te Körner biefer 33öcfe erreichen eine foloffale ©röffe. diejenigen in meiner Sammlung haben bis an bie obere 33ie* gung eine Hänge Don 4 Ouß 8 Soll unb an ber Süurjel iy2 Ouß dide unb wiegen über 1 s)3ttb. 2) Aller äßahrfcheinlichfeit nach ift e§ biefe Art unb nid;t Capra sibirica, weil bie Körner fid) am (£nbe nähern unb nad) innen umgebogen finb. die garbe ber 215olle ift ein gemifdfeö ©rau, amJBauch »eiß. die größten §örner, weldje idj gejeljen, hatten 4 fyuß Sänge bi§ jur obern Biegung. 3) ©in zweijähriger Ac'aralljirfdj, Welchen id) auf OuIbu§ erlegte, war 6 guß 1 OoII lang unb am SBiberrift 4 guß 3 Soll Ijodj. ©in ebenöa getöbteteö äßeibdjen maß oott ber Dtafenfpitje bi§ jur Sdjwanztourzel (an ber §al§biegung entlang genteffen) 7 Ouß 4 3oü unb war am 2Biberrift 4 guß 3 3oll Ijocß.

®te neue ft e tt SReifeit nach Sifftut. Sott ®nttl SchlagintUJctt. III. ©te tttbifdje Regierung pflegt Sesichttngcu 31t Siffim, weil es baS ©urdjsugSlanb bilbet nad) Sibet unb baS erfte ©lieb in bem birecten Ueberlanbweg nad) ©ßina ift. Oefet umgeljen bie Karawanen nad) SSibet Siffim unb fteigen weftlid) über Repal auf. 2)ie Uebergänge burd) 95(jutan )inb 3war nod) weniger befdjtoerlid), ittSbefonbere führt über dawattg au ber Sftgrense 331)utau« ein bequemer fjiaß über

baS ©ebirge nadj Aibet, unb bie ÜRifdjntiS, weldje in Sabtja in Dberaffant bie 9Reffe befudjen, unterhalten mit 23atljang an einem Seitenfluffe beS obern Oangtfediang einen lebfjaf* ten .panbelSDerfehr, wobei fie nur 21 Sagcreifeit swifdjett ber tnbifdjen ©bene unb ben elften Anfiebelungcit in 23athaug Subringen, baS in abmiuiftratiüer 23e3iel)ung Don Sjetfdjuait abljängt. ©ie inbifdjc Regierung hatte fid) 1872 auf bie

©milScplaginttoeit: ©ie neueften Reifen nad) ©iffint. erftc ficpere ^unbe pieruon beeilt, ben Slifcpmtd Kunbfd)af* ter mitjugeben; biefe gelangten and) über bad ©cbict ber Slifd)ttti pinattd, mürben aber jenfeitd beffetben non beit bortigen epinefifepen Sfanbartnen jurüdgemiefen. Scbcn politifdjen ©rmägungen fotl bie gurd)t, ber billigere inbifcfjc ©pee möd)te in ©ibet ben d)inefifd)cn ©pee üerbrängett, ein [pauptgruub fein, baß inbifdjen Kaitflcuten ber Raubet nad) ©ibet erfdpuert mtb (Europäern ber Zutritt uermeprt bleibt; bei bent ftarfent ©onfum nott ©pee in ©ibet bebentet aÜer= bingö ein Ittdfall int Import eine feige bcträd)tlid)c Sfittbcr* cinnapnte für bie ©pccpänbler, mtb ba bie ©infupr mie ber ©etailuerfauf bicfcö mießtigen Saprungdntitteld in ©ibet unb bent anftoßenben ©pina in ben [pänben ber Klöftcr unb ©roßen fid) bcfiitbct, meld)c bauon beit Beamten pope ©apett abgeben müffen x), fo ift ed erflärlid), baß bie mäd)ttge©nt* midelung ber ©pcccultur int [pimalapa mtb beit [pügeflänbern Iffantd ein ©ruttb jttr Ibfcßließuttg ©ibetd gegen Onbieit mürbe. 3nt3apre 1873, fogteid) nad) crrcidjtcr 33otIiäprigfcit bed 1875 mieber uerftorbenen Kaiferd non C£l)ina, beantragte bie inbißßc 9xegierung itt^efittg bie Iitfpcbitng biefer 23efcptc ju ertuirfen; bad betreffeitbc©ocumcnt lautet* 2): „©ibet ift eilt ganj ciuilifirted, mit orbentlidjett 53ermaltungdeinrid)tungcn uerfepened Lanb, mit meld)ent unfere ©ebirgdbetuopiter in ftetem SSerfcpr ftepen, unb bad fie fo genau lernten, tnic bie ©ngtänber ^ranfreid). kommen Europäer an bie ©renje, fo erflärt man ipitctt, cd mangle an einem Scfcple, fie burd)* julaffett ttttb meprt ipnen ben ©intritt; babei tuirb nid)t@e* malt gebrandjt, fonbent man läßt ipnen feine ©räger ttttb ^itprer jufomuten. S3ont ©tanbpuitfte (üf)inai§ aud betrad)* tet, fann matt fid) liidjt tuunbern, tnenn fie bemüpt finb, ©ttropäer fern ju galten; fo nicle curopäifd)e Ibenteurer mad)en fid) baran biefed reid)e Lanb audjubcutcn, baß cd bei bent leidjt erregbaren ©parafter ber©l)incfcn an unangenep* tttett 23ermidctungcn niclit feplctt lonntc. ©ibet ift jebod) nid)t moplpabcnb genug um Ibenteurer nnjujiepen; bort ift nur 9£aum für einen cprlidjen [panbel mit bcfdjränftent Um* fa£e, unb unter einem fo gutmiitpigen 33oIfe tuie bie ©ibeter cd finb, föttnen barattd feilte llnaituepmlidjfeiten entftepen. Scan follte jeßt, tuo ber Kaifcr jur Sfünbigfett gelangte, ernftpafte ©djritte tpun jur 3utcffung eprbaren Kauf* leutcn, non Beamten unb foldjcn ©ouriften, bie fid) bapin 3ur ©injiepttng nott 9iad)rid)tcn über Lanb unb Leute bege¬ ben ober um ju iprer ©efunbpeit einen 2Bed)fcl bed Klintad cintreten ju taffen. S?an tnirb ber faiferlidpen 9?cgierung bie bünbige 3ufagc ju madjett paben, baß mir int Stamme bed [pintalapa bie ltatiirlidie ttttb b^fte ©renjlinte hefigen unb und unter (‘einerlei 2>ormanb in ©ibet feftjufegen mün* fd)cn; cd tuirb paffettb fein bttrdjblitfen 31t laffen, baß nidjtd in ©ibet unfere Lüfternpeit 31t reifen uerntag unb baß fd)Ott bie itatürlidjen ©cpmicrigfeitcn groß genug finb, um non ©ntfenbung einer Ingriffdarmcc abjufcpctt. Sndbcfonbcre märe unfererfeitd bie 33erbinblid)feit anjubieten, Siemanbeu anberd ald ©ebirgdbemopner opne )}3aß über bie ©re^e 3U laffen unb für alle [panblttngen ber mit Raffen uerfepencit 9teifcnbeit bie uoHe33crantmortung 31t itberitepnten. Unferen 33cfi^itngen ittt ^»iutalapa liegt junädjft bad ©fd)utttbi*5pal; ber ©ettuß feined ^lintad mürbe ©d)tnad)ett große ©ienfte tpun, unb ba cd nur eine Sanbsunge barfteüt, mit metdjer 1) SSergl. pievüber Desgodins, La Mission du Tibet (Yerdun 1872), p. 278 seq. 2) Administration of Bengal, Report for 1872/73, Part 3, p. 46 seq.

191

©pina 3tuifd)en ©iffim ttttb S3putan ttnfer ©ebict bcrüprt, fo biirfte cd am menigften bie ©iferfud)t ©pinad erregen, tnenn 3unäcpft bie Bulaffttng bapin ald ^ritfftein ttnfered 33erpaltend ermirft mürbe. 2Bir ntadjen je^t große 9lnftren* gungen für ben Slttffdguung bed ^anbeld nad) öarfanb unb Dftturfiftan, bad man non 3nbien aud erft nad) einer 9?eifc nott nielen ^nntberten Kilometern nad) Ueberfteiguitg einer 9ieipe non Raffen bid 3111- getnaltigen ^öpe non 5700 Steter erreiept; bad cinilifirte Sibet föntten mir aber auf 2ßegcn, mcld)e, alle SBinbitugctt cingeredjiiet, nidjt länger ald 160 Kilometer finb, erreichen, unb über bpäffe, bie nid)t pöper ald 4000 Steter liegen, ©ittntal in jibet, finb bie iBerfeprd* nerpältniffe relatin giiitftig, bie 3Bege gut unb ed pat feine ©d)tnierigfcit, bid an bie ©renjett bed eigentlidjen ©pina norjubringen.“ 9lud Inlaß bed Ittgriffd auf bie miffenfcpaftlidje ©ppe* bition bed Dberft 53romne, mcld)er bie 3ngßngc non 23iruta über Oitnnan nad) bent fiiblidjett ©pina erforfdjen follte, unb ber ©rutorbung feined löcgleiterd Stargatp (22. Februar 1875) nerftanb fid) ©pina am 17. (September 1876 gttr ©onuention toon STfd)ifu, meld)c ©ttropäer bei9icifen im 3n* nertt unter ben ©d)ttp ber djinefifepen Beamten [teilt. 3)ic inbifepe 9tegicntng beeilte fid), non -Önbien aud eine ©ppebition für ©ibet au@3urüfteu; aber bie bortigen 23cpör* ben erflärten rititbmeg opne önftruction 31t fein unb miefett bie 9feifcnben 3urüd. 33effer patte ed Lieutenant ©ill an* gelegt; er begann feine 9ieife in ©djangpai, nadjbetit er in ^efittg auf Injucpcn bed cnglifdjeit ©efanbten mit ‘’ßäffen nerfepett morbett mar, unb legte int ©ontmer 1877 über Oüttttan bcnSBeg nad) 5öritifd)*33irma gliidlid) 3urüd. ©d ift barnit ber 23emcid geliefert, baß aud) bie innerften 93ro* uingett ©pinad, bie fonft ©uropäern nerfepfoffen blieben, non ipnen betreten merben föttnen; aber ald ipanbcldtneg aud 3n* bien nad) 3nnerd)itta märe biefe 9?oute bod) ein fcpled)terer 9totpbepclf ald ber 2Beg über ©iffim bttrd) Xibet nad) ©pina, bid einmal ber aud Iffant birect nad) S3atpang unb ©je* tföpuan fitprenbe fürjere unb bequemere 2Beg benufct merben fann. 3n irgettb einer biefer 9iid)tuitgcn mirb ed ungead)tet aller ©djmierigfeiteit bod) fd)on in nädjfter 3ed Uerfuöpt merben, tpanbetdtuaareit aud bent englifdjen Kaiferreid)e in ißorber* unb ^»interinbien ttaep ©pina jtt bringen, bentt ein Laubmeg nad) ©pina ift für 3nbien in 3u^unff nid)t ju ent* bepren. 9?irgenb ift biefe Sotpmenbigfeit beffer nadjgemiefen ald int 23ormort 31t ben amtUdjen 33erid)ten ©labett’d über feine 1868 audgefüprtc 91eife non 33pattto in S3irnta an bie ©rettje bed d)ittefifd)en Oünttan x): „©ent citglifd)cn ©ee* panbel mit ©pina maept Imerifa eifrig ©oncurrenj. öft bied benfbar opne ©djäbigttng unfercr ^anbetdintereffen; mirb fid) Interifa auf bie ©auer bent llebergemid)te fügen, meld)ed mir im [panbel mit ©pina burd) unfer Dpiuttt ein* neptnen? ©iefegrage bcrüprt -3nbien fepr mefentlid). ©ie ©törung unferer Dpiunteinnapute ift gleidjbebeutenb mit einer fepr ernftlidjen Krifid unferer inbifd)en ginanjett, mtb follte ed ben Interifanern ober einer anbern Sladjt gelingen, un* ferm ©eepanbel ^tinberniffe in ben 2Beg ju legen, fo mürben bie Lanbmege nad) ©pina non größter 23ebeutung merben. lud biefeit unb anberen ©rüitbctt patte id) cd für geboten, und itt bie Lage ju bringen, bie ber ©inmirfung Intcrifad — unb ber ©ecutäd)te — jugängtidjen ©eetnege burd) Lattb* mege erfe^en ju fönnen.“ J) Selections from the Records of tlie Government of India, Foreign Department, Nro. 79 (Calcutta 1870), p. 7.

192

Su£ allen ©rbtßeilen.

9t u 3

allen

3t f r i F ö. — lieber brei Srojccte, betrcffenb bie Hebung ber ©ultur Slcgßßteng, entncbmcn mir ber „SCRail" 00m l. ^ebrnar b. B- ^olgenbeg. ®ag crfte unb micßtigfte ift bie Sollettbung beg großen ©atttmeg, bcr fogenannteit Sarrage unterhalb ^airog am beginne beg ©eitag. iRad) bem Slanc 9Reßemeb Slli’g, ber oor breißig Beßren ben erften ©teilt bagu legte, füllten gmei riefeitßafte SBcßre guer bureß bie beiben Sinne 001t ©amiette unb fRofctta gelegt merben, um ben Sauf bcg ©tromeg gn ftaucn. Son biefem ®amm füllte bann ein anggebreiteteg ©analneß auggeßen, bureß melcßeg eg ermöglicßt mürbe, jebmebeg ©ebiet beg ©ettag mit SSaffer gu tierforgen. Sei geeigneter ^Regelung mürbe man einen SBafferüorratß für alle ^aßreggeiten ergielen, fo baß man nießt rneßr augfdßließlidß üom ©teigen unb galten beg ©tro¬ meg abßängig märe. ©er Sau mürbe bei Sebgeitett SReßemeb Slti’g mit größtem ©ifer betrieben, nad) gmet ^aßren aber bureß ben ©ob bcg dürften unterbroeßen unb blieb bann gängluß liegen, Beßt mirb bie^rage mieber lebßaft erörtert, feit bieSattmmollc ber müßtigfte ©yßortartifel Slegßßteng geroorben ift. ©entt biefelbc Verlangt außerorbenttieß oiel SBaffer unb gmar gu einer Beit, mo ber ©tanb beg 9?ilg gerabe am niebrigften ift. Sei ber gegenmärtigen oorgefeßrittenen SBafferbanfunft mürbe ber Sau nießt folcße ©eßmierigfeiten bie¬ ten, mie oor breißig Beßren, unb eg mürben babureß nteßrere ßunberttanfenb 9Rorgen Sanbeg ertragfäßig gemacht merben, bie jeßt brad; liegen. ®ag gmeite in Sorfcßlag gebrachte ^project ift bie ©rodenlegung unb Sebauung beg 9Rareotigfeeg. (Sergl. oben ©. 79.) Son ben oier großen ©een längg bcr ßüfte Slegßßteng ift ber ÜRareotig ber Sage naeß bcr erfte, melcßcr miebergemonnen merben muß. ©egenmärtig ift er ein ungeßeurer ©umßf üon 90 engl, teilen im Umfang, ber 8 Buß unter bem 2Reeregfßiegel liegt. Bm Slufang beg Baßrßunbertg mar er feßon foft gang auggetrodnet, fo baß große 3:ßeile üon ißm beatfert mürben unb gaßlreicße ©örfer bort ftanben. Slber bie ©nglänber leiteten bei ber Selagerung Slteyanbrieng 1801 bie ©ee ßinein, mobureß nießt meniger alg 200 000 SRorgen Sanbeg mit 40 Dörfern unter SBaffcr ge* feßt mürben. Bur ©rodenlegung beg ©untßfeg mürbe nur gehörige Beit unb Slugßumßen mittelft ©amßffraft erfotberHeß fein. Slucß bie fcßmicrigere Stufgabe, biefeg Sattb, meld)cy jeßt üöllig mit 'öalg bnrdjfeßt ift, algbann gn reinigen unb ber ©ultur gugängließ gu maeßeu, mürbe bureß etma breijäßrigeg Slngmafcßen üermittetft ßeriobifeßer lleberfcßmemmungen üon bem angrengenben 9Raßntubieß--©anal aug gelöft unb crlebigt merben fönnen. ©in gmeiter Sortßcil, ber nidjt üergeffen merben barf, ift bie Sefferung ber ©efunb-ßcitgoerßältniffe Sllepanbrieng. ©entt barin ftimmeit alle Slergtc überein, baß ber ©rnnb beg bortigen B’teberg in bem benachbarten ©umßf gu fueßen ift.

m. ®ng byitte ^r°iect betrifft

bie cnbHeße ©ntfernung beg Juffcg, melcßeg ben ©ingang gum §afen üon Slleran-orten fo feßr beeinträchtigt, ©cßiffe mit circa l1/, SUlliotten Tonnen befueßen attfäßrlicß ben §afen, beffen ©y^ort fieß auf

(9Rit 13 Biguren.f —rfdmoalfFi^0^”9 ©eßlagintmeit- ®ie neneft n ®Jt7„ .®0n

^

(Srbt^etleit* 13 9Ritlionen Sfuttb, bcffcn Bmßort ficf) auf 5 äRillionen beäiffert, unb ttodö immer fann fein ©cßiff naeß ©inbrucß bcr 5Rad)t einlanfett, unb folcße üon größerm Tiefgang bürfeit eg bet ftürmifc^em SBetter überhaupt rticf)t magen, rneber bei ®ag noch bei iRacßt. ÜRocß ltculicb mareu mäßrenb eincg 48ftitnbigen ©tnrnteg ber öfterreicßifcße Sloßb fomie mehrere euglifcbe Softbampfcr unb ® auffaß rer genötßigt im £>afeu 511 bleiben, mäßrenb braunen auf offener ©ee üier große ^abrgeuge ßerumgemorfen mürben uttb bag engltfdje ©ßurntfcßiff „fRußert" uadb ißort ©aib guritdgeßen mußte. ©g ift gu bemunbern, baß miibrenb ber jeßigen umfaffenben £>afettarbeiten bie Sefeitignng bcg fRiffeg, melcße naeß einer ©cßäßung eineg englifcßen Bngenicurg nießt ntebr alg y4 ÜRilliott Sfmtb ©terling foften mürbe, nießt glcidjfallg in bie ^pattb genommen mirb.

3tuftratien. — ©ag SBolljaßr beginnt in Sluftralien mitbern 1. Ok¬ tober unb fcßHeßt mit bem 30. ©eßtember. Bn betn nun beenbeten Bnßre 1876/77 eyportirten bie ©olonten Sictoria 329 162 Sailen gegen 312 566, 5Reu-©üb-2Bateg 145 008 ge¬ gen 133 494, ©übauftralien 123 556 gegen 109 214 unb Dueenglattb 36113 gegen 33 408 im Sorjaßre, meleße faft augfcßtießlid) naeß ©ngtanb gingen. — ©er fiebeitte unb ©eßlußbanb ber unter SCRitmirfung oon Sarott 9Jiüt(er oott Sentßam bearbeiteten „Bl°l'n Slnftratienfig", beren Slnfattg im Bußre 1863 erfeßien, ift foeben oollenbet morben. — ©ie Bflßl ber öffentlichen ©cßuten in 9^eu-©übSBaleg belief fieß am ©eßluffe beg Bußt-^ 1876 auf 503 gegen 259 int Bußre 1866, au benen 1583 Seßrer gegen 971 unterrichteten. ®ie regiftrirten ©eßullittber gäßlteit 111 269, oon benen aber burd)fd)nittlicß nur 67,30 S^oceut bie ©cßule mirfließ befuößtett. ©ine große Slngaßl ®inbcr (über 20 000) miteßg oßne allen Unterridßt auf. — 9?aeß beut leßten Serid)te beg betreffenben Soarb für ben ©cßuß ber Urcinmoßncr befueßten ober moßnten auf ben üerfeßiebenen ©tationen in Sictoria mäßrenb beg Baß; reg 1876/77 527 ©ingeborene, ©in am 15. 9Rärg 1877 üeranftalteter ©ettfug ergab alg ©efantnttgaßl bcr in bcr ©0lottic üorßanbettcn ©ingeboretten 636 ©rmaeßfene unb 138 ^inber uttb an ÜRifcßlittgen 134 ©rmadßfene unb 159 Äinber. (Sergl. bie etmag üerfeßiebenen Eingaben auf ©. 220 bcg üorigett Sattbeg.)

Scridßtigung. ©in unliebfamer lapsus calami auf ©. 137 biefeg Sattbeg, ©ßalte l, Beile 30 big 32, ift unferer Slufmcrffatnfeit entgangen, unb bitten mir begßatb um Sergeißung. ©in Slicf auf bie Starte mirb nufere Sefer feßott beteßrt ßaben, baß bie oftmärtg gerichtete Saßn üon ©allao naeß Droßa unmöglich bie ©tabt Sima mit bent unt naßegtt 5 Sreitcngrabe ttörblicßer gelegenen ©ajantarca unb beut 9iio ^uatlaga in Serbittbuttg gu feßett befthumt fein fanit.

,mlbl!?nbefre ü6cr bic fogenannten ^aarmenfeßen. I. über ben ©ian-feßau unb an ben ßob-uor. I. - ©mit 1

~ 3(1,8 attc"****

-

Siefcactcur. I)r. 3J. Jticßcrt in SDcrlin, on $tnl 9lttbrcc. 3n Serbin buttg mit $ad; männern IjeröuSgegeben üon Dr. D1!irf)arb Slicficrt

93taunfd)tt)etg

jährlich 2 23ättbe ä 24 Hummern. ®uvch alle 23ucf)banblungcn uitb ^loftanftalten 3unt '.Jkeije Dott 12 IDtarf pro 33attb ju belieben.

9« t) f

e n a e* !).

Oag unten mit Dottern Sitel angeführte S3radjtmerf, lange erfe^nt bott alten ©eiten, bietet ung enblidj itt vcid)jter Rillte Slbbilbungen ber gunbe, wcldje bau gtütftid)ften atlcr jc^t tebenben ititb Sluggrabungen Dcranftaltenbcn Slrd)äologett jufieten. ©tctg auf ber ©ud)c nad) bat fdjattenhaften $el= bat bei bouterifdjeu @cbid)te uitb orthobop in bau ©tauben an bic SBirflidjfeit beg trojanifdjen Äricgeö, grub er, um Oroja 51t fiitbcn, juerft auf bau £>itgcl Doit ^piffarlif uub fat) feine Sluftrenguitgcu unb Opfer bttrd) rcidje f^unbftitcfe bclotjitt, wcld)e freilich 31t bettt ©egenftanbe beg ©udjettg tuenig 33ejug hatten unb bie $rage ttad) ber ©tätte ber alten Dorberafiatifdjat Eapitalc (weldjer fehr fritifdje Hüpfe über« fjaupt — unb, toic cg ung fd)cint, mit 9red)t — febe 33e* redjtiguttg abfprcdjett) nid)t tuciter förberten. Oattit tuanbte er fid) borthin, wo ein nod) größer cg, untierhoffteg ©tiid feiner wartete, nad) ber Slf'ropoiig Don Oirpng uub Dott SDfpf ernte, über bereu 3bcntität teilte fotd)e Zweifel obwat* teten uub wo eg feine foldje grage ju löfett galt. ©d)ou int 3at)re 1874 patte Or. ©d)lientaitu auf ber Stfropolig ber (extern ©tabt mit Sluggrabungen begonnen unb bort 34 ©d)ad)tc auggehobat, ohne burd) fonbcrlidjc 9iefultate belohnt ju werben. Oie rohe Einfachheit ber fogenanntat ft)f(opifd)en dauern auf berSurg unb au bat ©djafefautmern, bag We* i) ffltpfenae. Bericht über meine ftorjepungen unb Ent* beefungen in SJtyfenae unb Sirpnä Don ®r. fceinrid) ©«blie* mann. 9Jtit einer Sßorrebe Don SB. ©. © lab ft 0 ne. Dlcbft zahlreichen Slbbilbungen, flauen unb ftarbenbrucftafeln, mepr als 70() ©egenftanbe bavfteltenb. ßcipjig: 3?. 21. 53vorfl;au§, 1878. ©lobu« XXXIII. 9tr. 13.

1878.

\

nig Derfprcdjenbe Slugfehen ber Orümmer, weld)e burdjaug bat naeftat Reifen ringgunt gtidjen, tiefen bort wenig Slug* beute erwarten; aber nur unt fo größer unb ber 91 nerfennung Weither ift bie Energie beg ©eiehrten, ber itt feinen Erfolgen Don £>iffarlif bat ©porn 31t weiteren Slnftrengungen fah unb beut cg gelang, ber Mitwelt ben Slugblicf auf eine Dorhiftorifdje Epodje gricd)ifd)cn Oebettg ju erfd)liefjen. Slber nid)t ein ©riedjatlaitb taud)te Dor uttg auf mit ehernen SBaffen, wadenbeit £>elntbüfdjen uitb fo funftDoH cifetirten ©d)ilbat, wie fie Jpomer befdjrcibt uitb wie fie cincg Eellini würbig wären, fonbent eine ^eriobe fteinerncr ^feilfpi^at unb bronjener Söaffen, golbener ©pattgat unb 33cd)cr aug ©Uber uub ©olb, bereu mal)rfd)eiitlid)c Entftehunggjeit unb Urheber erft bttrd) Dergleidjenbe Slrdjäologie ju beftitnntat waren, fallg bieg ie burdjweg tuöglid) fein wirb. Octtn fo rcid) ber §uttb att cblat Getanen unb Hunftgcgcnftänbcn ift, fo enthielt er bod) Weber üKünjett nod) ©d)riftjeid)en, Wctd)e für eine ge* ttaucre 3eitbeftimntung jtt Dcrwertl)cn gewefen wären, immerhin aber ift cg gelungen, wie wir fpäter fct)en werben, .itt Dielen ftunbftütfen Eittflüffe Dorberafiatifdjcr Hunft ju er* fettnen unb ttad)juwcifett. Anfang Sluguft 1876 begann Or. ©d)licntantt mit etwa 50 Arbeitern feine Sluggrabungen auf ber Slfropoltg Dott Oirpng, wctd)c itt ber fiiböftlid)eit Edc ber Ebene Dott Strgog, auf ber niebrigften unb fladjften jener gelgl)öl)en, weldje bort eine ©ruppe bilbctt unb fid) wie Unfein aug ber fuiitpfigett SUeberung erheben, nur 1500 lUietcr Dont SJiccre entfernt liegt unb heute ^atacofaftro genannt wirb. Oie Slugbeute bafetbft war aber, wenn and) intereffaut, bod) nid)t

25

fiöroentljor in SKtyfenae, ber §cmpteingang 3ur Slfropolt^.

(iftacf) einer ^otograpljie.)

Riplenac. fo bcbcutcnb, um ju Weiteren 21nftrengungen $tt tterlocfen, uub fo ficbcltc Stpliemann fdjon am 7. bcffclbcit ERonatS nad) 9)it)f'cnae über. ®ic ©bene oonRrgoS wirb auf berWeft* uub 9?orbfcttc tton ben 33ergctt Slrtemifion (f)cutc ‘Jftatcoo genannt, 1722 EReter pod)) uub Sprfeion (1646 SO^ctcr) uub bereu 5luS* lätifern, auf ber Dftfeite oott beut £>od)Ianbe beS Rradjnaioit (1199 EDJeter; ber peutige Rrna) cingefdjloffen. Rn legerer fallcit Heinere unb ntepr tocreinjclte Apitgcl fauft nad) ber ©beite ab, wäprenb an ber Rorbfeite bie 23erge fepr rauf) uub [teil finb. ®ort ergeben fid) ttürblicß unb füböfttid) non ber RfropoliS Don SRpfenae bie beibett ()öd)ftcn kuppen beS 33ergcS ©uboia; auf ber nörblidjen, bie 811 Bieter pod)

195

ift, ftef;t eine offene ©apclle beS fßroppeten Cgfiaö. 3n einer Rifdje jwifdjen biefen beiben ©ipfeln, „im äußerften Winfcl beS roffcnäprcnbcit Sfrgoi?“, wie eS bie Obpffec (III, 263) befdjreibt, liegt jene 93ttrg, oou bort aus ben obern ST^cif ber großen ©bette unb ben widrigen ©ngpaß beperrfdjcnb, burd) wcld)cn bie Straffe norbwärtS uad) ‘’ßpIiuS, Ätconai unb Forint!) führte. Sic nimmt eine mädjtige $elspöpe ein, welcpe Dont §ttße beS pintcr ipr bcfinblidjett 33ergc§ in ©cftalt eines unregelmäßigen SDreicdS uad) Wcftcn perDor* tritt, baS faft aüfeitig, namentlid) aber gegen Sorbett unb Sitbcn, [teil abfüllt. Sine 13 bis 35 $ttß popc unb burd)* fdjnitttid) 16 gmß bitf'e fpf'lopifdjc Ringmauer, bie nod) in iprent ganjen Umfang Dorpanbcit, aber eittft uiet pöper ge*

2)aS ^djappauS beS RtreuS. (Rad) einer ippotograppic.) wefett ift, umgiebt biefc Jpöpc, ben Wenbungeit beS Reifens folgenb. Weftlid) unb fitblicp non ber 33nrg, bem mptpifd)en 6perrfd)erfitje beS Agamemnon, bepnte fiep bann bie Untcrftabt aus, bereu pauptfüdjlidjftcr 9tupm eben nur aus ber mptpi* fd)ctt 3eit ber bpefopiben batirtc. 3n ber ©efd)id)tc fpiclte Ripfettae nie eine befonbere 9Me, wenn aud) adjtjig iprer Bürger mit £conibaS in ben Spcrmopplen fielen uub nier* punbert ERpfenier unb Sirpntier an ber Sd)lad)t Don ^la* taiai tpeilnapmen. £)cr Rupm, ben fie baburd) gewannen, erregte bie ©iferfud)t beS napen RrgoS, unb bicfeS jwang im Vereine mit i^feonai unb Scgea im Baprc 468 0. ©pr. mit Waffengewalt bie SRpfenier jur RuSwaubcrung, fd)teifte bie Ringmauern ber Untcrftabt unb legte SSrefcpen in bie dauern ber RfropoliS. Sefctere gänjlicp 51t jerftören, piclt fie bie peilige Sdjeu Dor SRpfenaeS Scpufcgöttin £>cra ab. Seit*

bem lag bie Stätte mit einer einzigen, t»on ben antifen Scprift* ftcIXern nid)t erwäpnten Unterbredpung unbewopnt ba. Rber ungeaeptet beS popen RltertpuntS ber Stabt finb ipre 9tuincn nicl beffer crpalten als bie irgenb einer anbern Stabt in ©riecßenlanb, bie ber Eßericgct EßaufaniaS (ungcfäpr 170 n. ©pr.) in blüpenbem Buftanbe fap unb bereit Eßracpt* gebäube er befdjreibt; wegen iprer abgelegenen unb abge* fepfoffenen Sage unb ber $lnmppcit, ©röße unb geftigfeit ber Ruinen ift cS faunt benfbar, baß feit ber Beit fettes 9ici* fenbeit in bent allgemeinen Rnblidf Dott SRpfcnac irgenb eine 33eränberung ftattgepabt pabett fottte. Bn ber norbweftlidjen Grefe ber 9iingmattcr ift baS große Söwcntpor (f. bieRbbilbung) aus perrlidjer parterSreccia, beffenDeffnung fid) 001t oben nad) unten erweitert; biefc i|t 10 m 8 Bod pod) uub oben 9 Buß 6 £oü, unten 25*

ÜDtyfenae.

196

10$uß 3 3°^ breit. 3n bcm 15 $uß langen unb 8 $itß breiten Dljürfturj fie^t man bie G ßotl tiefen, rnnben 2öd)cr für bie Türangeln, unb in beit beibcn Dßiirpfoften finb bier bicrccfigc £öd)cr für bie S3otjcn unb 9iiegct. lieber beut Dßürfturj ift eine breierfige &ifd)e in bcr SKaitcr, bie bon beit fd)räg jufanunentaufenben 9Dtaucrfeitcn gcbilbct wirb. 'Der bcrfelbcn war, ben Drud bcr barauflicgcnbcn flauer bont fladjcn Dfjürfturj ju entfernen. Die ^iifdjc ift

audgefüttt burcfj einen 10 $uß f;of)en, 12 $uß langen unb 2 guß bidcn brciedigen 23totf' bon bcrfelbcn fdjönen $rcccia, au« mctdjcr ba«Dt)or unb bie Ringmauer bcftctjen. Stuf bcr nad) außen gcwanbtcn ©eite be« 23totf« finb jwci fid) gegen? über ftefycnbc £öwcn in9ielicf bargefteüt; fie fteßcn auf itjrcn tanggcftrcrftcn Hinterfüßen unb ftütjen if;rc ^orbertafcen auf bcibc ©eiten eine« 5XItarö. 3n bcr 9)iittc bcö lefctern ftcßt eine ©äutc mit einem (iapität bon bier Greifen, bie bon



Die streite bcr über ben ©rcibcrn in ber Srfroboli« gcfunbcnen ©rabfteten. jmei Ijorijontatcn Reiften eingefdjtoffcn merben. Die 30?eU mutg, baß bie ■K'öpfe bcr bciben körnen abgcbrodjcn feien, ift falfd); bcnn bei näherer Untcrfudjung ftcÖt fid) tjerauö, baß Jie befonber« berfertigt unb mit lotsen auf ben Körpern bcr 4-ßicre befeftigt mären, ©ie müffen fjeroorftcfyenb unb bcm 33efd)aitcr jugemanbt gewefen fein; ©djliemaun bermutljet, baß fie bon iöronje unb bergotbet waren, unb erfteirt bie Soweit aW heilige Dfjierc bcr ptjrtjgifdjen ©öttermutter ftffjea, beren Ciultus ber au« 4$l)rt)gien cinmanbernbe ^ßelop«, bcr ©tiftcr

((£twa y12 nat. @r.)

bcö nU)!cnifd)cn Hcrrfd)crgcfd)ted)t«, au« Elften mit fjerttber* bradjtc. ©cßon ()icr am (Eingänge bcr 23urg atfo ein 3ln< Hang an ^orbcraficit, wenn man nidjt borjictjt, bie körnen cinfadjer at« ©ijmbolc ber 9)cad)t unb $raft jit beuten. Da«Df)or ftcljt unter rechtem Sßinfcl jit bcr anftoßenben 91cauer ber (Sitabcllc, unb teuerer gegenüber crßob fid) ein großer bicrecfiger Dßurm, moburd) ein 50 guß langer, 30 ftuß breiter ©aug cntftanb, meldjen ein angreifenber geiub pajfi* ren mußte, eße er ba« Dßor erreichte. 3U biefern ©äuge,

197

fDtßfenae. metd)cr gcftattcte, Angreifer Don brei (Seiten jtt bcfdjicßcit, führte non unten l)cr ein int 3^Sa(^ angelegter, auf gemat* tigern ft)f(opifd)ett Unterbaue rußenber, jeßt tjatb ocrfdji'tttctcr 2Bcg. Ungefähr eine niertet bcittfdje 9J?cite mcit nad) SBeften, ©itbmcftcn unb ©üben non biefer 33urg erftrerfte fiel) bte untere (Stabt, beren 23auftctte bcuttid) bejcidjnct ift bitrd) jat)lreid)c krümmer f'pftopifdjcr Unterbauten non Käufern, bttrd) eine Sriidc, bttrd) bte 23rud)ftiidc au3gcjeid)nctcr bc* matter ard)aifd)cr £öpfermaare, motnit ber 93obcit itberftreut ift, unb namenttid) bttrd) fünf ©djatjßäufcr, mctdjc megen it)rer 2lc()itlid)f'cit mit 33adöfcn jc^t non beit 23cmot)ncrn bcö

natjen SDorfcö Sßarnati qpovqvoi genannt merben. 3)aß eine berfetben liegt umucit tnefttid) nor beut Bömcntßorc, fdjeint ganj mit ©rbc bebeeft unb ben mitten nnbcfaitttt ge* getnefen ju fein unb mürbe fpäter non grau ©djtiemattn auSgegrabett; non bret anberett int 23ercid)c ber ltnterftabt fittb tjeute nur nod) 9luincn norßauben. Ungefähr 400 ©djritt fübtid) nor beut erftern befinbet ftd) baS ganj unter* irbifdje ©d)at*f)au8, metdjcö bie £rabition beut Streit« ju* fdjrcibt unb mctd)c8 in ben öfttid)cn 3lbfatt bcö £)ügct8 t)in* eingebaut ift. 23on einer ‘Btateforme non fl)ftopifd)cm 9Jiaticr* mert füfjrt ein 20 guß 7 3otl breiter ©ang jmifdjen jmei dauern au3 großen betjauenen ©teilten jiint ©iitgaitg be§

3mei ©eiten eiitc§ gormfteinS non ©ranit jum ©ießett nerfcbiebcner 6dmiudfad}en. ©ebäubeS, ber 18 guß t)od) ift unb non $mei gemattigen, tjerrtid) betjauenen unb potirten 23tödcn überbccft ift. ®a« ©emidjt bcöinttern beredetet man auf annäßernb 1500 $ito. ®aö große ©emad) t)at bie ©eftatt eine« 2)ontS ober eine« ungetjeuern ©ienenforbcS; eS ift 50 guß t)od), t)at am guß* boben 50 guß im £>urd)iucffcr unb befteßt auö fd)ön bc* ßauenen 23lödcn non harter ©reccia, bie in regelmäßigen ©djidjten liegen unb mit ber größten ©enauigfeit oßnc SBinbemittet jufammengefügt finb. 9iad) außen fittb biefe 23(üde unbehauen unb feßr unregetntäßig, bann mit großen Waffen non ©teilten unb fd)ticß(id) mit ©rbc überbedt. 3)cn gußboben bitbet ber natürliche getS. S3on ber nierten ©d)id)t an aufmärtS fießt man in jebetn ©teilt jmei gcbotjrte

(9iat. ©r.)

8öd)cr unb in nieten berfetben 9ieftc non 33ronjenägetit (aitS 88 sßroc. Tupfer unb 12‘proc. Binn bcftcßeitb), metdje cittft ben £mcd galten, bie potirten broujenen glatten fcftjußattcn, mit benen baö gaitje Sintere bcö ©aatcö gefdpuitdt mar, mic fotd)cö nadpneisbar aud) bei anbcrcit gried)ifd)eit ©e* bättben, in DrdjomcnoS, ©parta :c., ber galt gemefen ift. ©bcrßatb bcS ©iitgaitgS ift eine gtcid)fcitigc breiedige 9?ifd)c, mie über beut Sömentßor, nur baß fie t)ier burd) fein ©entpturmerf auSgefüllt ift. 9icd)tS in ber großen runben ipattc fltßrt eine St)ür in ein jmciteö bunfeteS Bimtner, met* d)c$ faft nicrcdig (27 gttß taug unb breit unb 19 guß ßod)) unb gattj in Reifen auögcßaucn ift. ®cr oolf$tl)ümtid)en s2litfid)t, in biefen fonberbaren ©ebäuben ©d)a(jt)äufer ju er*

198

9?. Bf. ^rfdjctnalyfi: Bon ßulbfdja über bcn ©ian*fcfjan unb an bcn Sob=nor 187G bis 1877.

fenncn, fcßlicßt fid) and) ©r. ©djlicntann nad) ©obWell’S Vorgang an. ©enn „Bftjfcnac unb DrcßoutenoS finb bic einzigen ©täbte ©ricdjcnlanbs, bie foldjc beftgen, unb eben* falls bic einzigen, melden Router baS ©pitßeton nolv^qx)öog giebt ober großen Beidjtßunt jufdjreibt.“ BaufaitiaS (II, 16, 6) jagt nun in ber Bcfdjrcibitng bon Bhjfcnac, baß „Älßtaintncßtra unb AigißtßoS etwas entfernt bon ber BJatter begraben würben; benn man ßiclt fic für un* würbig, int Smtcrn ju rußen, wo Agamemnon unb bic mit ißm ©etöbteten liegen.“ 21(3 bic Beau er, innerhalb bereu i|3aufa* niaS fid) bic ©rüber bad)tc, nahmen bic bisherigen ©rflärcr bie Ringmauer ber Untcrftabt au, wäßrenb ©djlicntann aus beut 3uTcuttnicn^angc ber ©teile jn bem ©djlttßße tarn, baß bie Burgmauer gemeint fei, feine Bemühungen bcutgemäß auf baS Sauere ber AfropoliS conccntrirte unb, wenn and) mcßt baS ©rab bcS Agamemnon, fo bod) ungeahnte ©cßägc 311 ©agc förbertc. 91m 7. Augußt 1876 fing er baS große SEScrf mit 63 Arbeitern an brei ©teilen au: 12Bfann gruben aut £ö wett* t()or, um bcn ©ingang in bic Burg freijulegen, 8 weitere unter Auffidjt non grau ©ddientann an beut ©djagßattfc bor beut Söwcittßore, um beffen ©ingang 31t finben, unb 43 ntadjten in einer ©ntfernung non 40 guß bont ©ßorc einen 113 gitß langen unb ebettfo breiten ©infdjnitt. ©aS erfte hierburd) erlangte Befultat war ber BadjwciS, baß Bfßfcnac nad) feiner Eroberung bitrd) bic Argiber unb ber Austreibung feiner ©inwoßner wicbcr bewohnt gewefen ift, ein llmftanb, bcn fein alter ©djriftßteder erwähnt. ©cf)tic= wann fanb nämlid) an ber Dbcrflädjc ber AfropoliS eine ©rümmerfcßidjt aus ßcllenifdjcr Beit bott etwa 3 guß Biädj* tigfeit, weidje nad) bcn aufgegrabenen jaf)lrcid)cn ©erracotta* figureu unbBafen einer Anfiebelung aus ber Beit etwa bott 400 bis 200 o. ©ßr. ißvett Urfprung berbanfen mag. Un* tcr biefer ©d)id)t fanben fid) ©aufenbe non Brnd)ftüden prüdjtig bemalter areßaifeßer Baßen, fobann and) mehr als 200 ©erracottaibole in ©cftalt einer grau ober einer $uß, wie fic and) in ©irßnS norfommen, unb weidje ©cßlientann — uid)t rcdjt überjeugeub — für Bilbniffe ber $era hält; ferner ©crätl)c non Bronje, Blei unb ©ifen, 'ißfetlfpigen, Beile jc. non ©teilt, ©piitbcltt non fdjöncm blauen ©teilt u. f. w. Stt einer ©iefe non 10 bis 11 guß ttnb manchmal fdjon 61/, guß unter ber Dbcrflödje geigten fid) fßftopifdjc ^attSwänbe, ferner eine Art Sßaffcrlcitung, t'tcine ©ißternen unb jwei mit Basreliefs gcfd)müdtc ©rabftelcn, bereu eine eine Sagbfccne jur ©arftelluug bringt, währcitb bic attbere in feßr primitiber SBcifc bcn ^lauipf jwifdjen einem gttß= ganger unb einem ©Bagenfäntpfer beranfdjaulidjt (f. bic Ab* bilbung). SBäßrcttb aber biefe Bccnfcßcu ttnb ©ßierc fo roß ttnb ungenau bargefteltt finb, als wenn fie bcS alten $ünßt* lerS erfter Berfttd) wären, tebenbige ©efcfjöpfc abjubilbcn, finbet ©eßtientann in bcn ©piralnerjierungeit ber ©teilte eine

fo ftaunenSwertl)c ©enauigfeit unb ©ijntntctric, baß er über* jeugt ift, baß ein foldjcS 2ßerf nur aus einer $üitßtlerfd)ule ßerborgeßen fonnte, bic feit Saßrßuubertcn in biefent ©til gearbeitet ßat. Botn 19. Augitft an erhößte er bic ßaßl feiner Arbeiter, beren jeber täglid) circa 2x/4 grant'cn erhielt, auf burd)* fdjnittlid) 125, unb ftcCtte juglcid) bie Ausgrabung am £ö* mettthore cinftweilen ein. Sn ber AfropoliS fließ er bafitr halb auf einen hoppelten $rciS bon ©tcinplatten, weidje, wie fid) fpäter hcrauSftcHte, bic fünf berühmten ©räber untfcßlof* fett, unb innerhalb beff eiben außer auf eine galt je An$al)l unbeliebter unb Bntdjßtüdc tierjicrter ©rabftclen, auf noef) 3Wci faßt boHßtänbige fculptirte ©rabmoituntente bon hartem ^alfftcin, baS eine mit einem SBagenfantpfc, baS attbere nur mit einem bie 2Binbttngen eines ©djlangenlcibcS barftellctt* bcn, breiten, abgerunbeten Bfäanbcrntotibc gcfdjntüdt. 2Bäl)s renb bic früheren guitbc 001t bort neben fteinernen Ißfetl* fpigett ttttb Brottjegeräthcn and) einen eiferucn©djlitffcl ttnb eine fnöd)ernc £ßra uutfdjloffen, alfo nidjt burdjmeg in ein feßr ßoßcS Altcrthum hiitaufrcidjcn föntten, beuten biefe Bio* nuntente, Weidje 31t beit näßen, fpäter aufgebedten ©räbertt offenbar itt Bejicßung ftcbcit, auf frühere Beiten, wenn eS uns and) bttrdjauS itntbunlidj erfdjeint, ißnett mit ©djlie* ntann ein Alter Don etwa 3300 Saßren anjttwcifcn. ©ie Heineren bort gefunbenett ©ti'tde, namentlich linfenförmige ©emmen mit ©ßierfiguren unb perlen, wie fic and) in @rä* bern bcS übrigen ©ricdjcnlattb unb bcS Ardjipel gefunbcit Werben, bieten feinen fidjern Anßalt für eine ©atirung, unb eine in 6 guß ©iefc angetroffene ardjaifdjc Snfdjrift gcßört nad) ©d)licutann felbft erft in baS fed)Ste oord)riftlid)c Saßr* ßunbert. ©)aS Aitffiitbcn jener ©rabftelcn war aber für bcn wei* tern ©attg ber Arbeiten bon entfdjcibcnbcr 2Bid)tigfeit; benn bicfclbeit beuteten offenbar auf tief in bcn gelfen gehauene ©räber, ttnb baß biefe ttaßc beim Söwcntßor, alfo an ber impofanteften ©tede ber ganzen AfropoliS, auf einem ^la^e, wo man erwartet hätte, bcn föttiglidjcn 9>alaft ju finben, lagen, war ißut bott guter Borbcbcutitng. ©r jögerte feinen Attgenblid, 31t berfünben, baß er hier bie ©räber gcfiutbcn ßabe, weidje ißaitfaniaS, ber ©rabitioit folgcttb, beut AtreuS, bent Könige ber SRänncr, Agamemnon, feinem SBageitlcnfcr ©itrljmcbon, ber ©affattbra unb ißrett ©cfäßrtcn juf^reibt. „Beeilte grau unb id) — fo feßreibt er am 9. ©eptentber — fteßen ben Ausgrabungen bont früßen Blorgett bis nad) ©on* nenuntergang bor ttnb leiben ga* feßr bott ber furd)tbaren ©on* nenßi^e ttnb bem fortwäßrenben ©turnt, ber uitS unaufßör* ließ bcn ©taub in bic Augen pcitfdjt ttnb fic entjünbet, aber trog biefer Qualen fönnett wir ttttS nidjtS SntcreffantereS benfen, als bie Ausgrabung einer borßiftorifdjcn ©tabt bon uufterblidjcm Siuljut, wo faßt jeber ©egenftanb bis 3m' ©opf* fdjerbe eine neue ©eite ber ©efdjicßte aufbedt.“

*oit Sulbfcßn über ben $ian*fdjau unb on ben 8ob*nov 1876 big 1877. Dfeifebericßt bon 91. 9){. ^ffeßetuaröft. II. ©aS ©ßal bcS ©ßaibu*gol. ©l)ara*moto. Bad)* bem wir auf SulbuS bie Sagb 3111- ©eniige betrieben ßatten, ftiegen wir über ben ©iibabßang bcS©ian-fdjau in baS©ßal beS ©ßaibmgot hinab, ©er Anßtieg 311111 9>aß bont SulbuS

ßcr ijt außerorbentlid) fauft, fogar faum fidjtbar, obwoßl feine abfolittc .ipößc 9300 guß beträgt, ©er Abßtieg bagegen ißt feßr befdjwcrlicß: ein faum fidpbarcr gttßwcg füßrt ßier 40 Serßt weit in ber ©d)tud)t beS gluffeS ©ßab3agai*gol unb

9i. SSt. ^rf^etüalöft:

23on ^ulbfd)n über ben Tian=fdjan unb an ben Bobdtor 1876 bib 1877.

bann 22 SBerft am 53algaittai*gol bin. 53cibc Sti^öter ftrtb ganj eng, ftellcnmcifc nidjt über 60 gaben breit; it;r 53obcn ift mit (Sefteittbtrüntmern nnb (Sefdjiebett bebedt unb it;re (Seiten merben bitrd) gemattige, fenfredjtc gelfctt gebilbet. Tie Ufer jener glüffe finb mit bidjtcn ©aitbmcibeit unb Ta* maribien beftanben; meiter abmärtb, ctma non 6000 gufj §ölje an, jeigcit fiel) Hippophae rhamnoides ititb Ulntefl unb nod) niebriger 53erberi§ctt unb Ddmeibctt; non (Sröfern giebt eb in beit ©d)lud)tcit nur 3)ijrifun unb ©djilf. Tic anftofjenben 53erge finb üöllig ncgctationblob; bic benad)barte SBiifte bat if)r Tobcbfiegcl auf biefe ©eite beb Tian*fd)att gebrüdt. 5>on ben rcidjeu atmofpbärifdjen Stiebcrfdflägen auf ber 97orbfeite beb Tiamfdjatt ift Ijier feine Stebe. Tort taf¬ fen bic SBolfett ihren gnljalt falten, beffcit Ic^te Stcfte non ben ©djneebergen beb falten 3nlbub*s^fatcaub abforbirt mer* ben. ©cljr mabrfdjeittlid) ift überbauet ber ganje ©iibabbang beb öftlidjcu Tian*fd)an ohne geudjtigfeit unb Vegetation. 9Ub mir in bab Thal beb Epaibrngol bütabgeftiegen, be* fanben mir unb mieber in 3400 gufj abfotnter £)ölje. Tab SBcttcr mürbe mieber manu unb fclbft bic SStorgeufröfte mareit uubebenteub, mäbrcnb auf Sulbitb im lebten drittel beb ©eptember bab Thermometer bei ©onneuaitfgaug auf — 13,7° E. (alle gemeffetten Temperaturen finb nad) Ed* fiub) ftaitb unb mitunter ©djttcc fiel. 5lnt Eljaibu*gol madjten mir §att, unb jmar au ber Dertlidjfeit Eljaramtoto, mo mir bie elften torgoutifet)en CS'iu= mobuer, bie unb freuublid) empfingen, antrafen. 3ttbeffen fc^te bab rafd) fid) nerbreitenbe (Seri'tdjt, bafj 9iitffett augelangt feien, bie ganje itndjftc mobanimcbanifd)e 53enöfferung in 9tufregung. SJtan erjagte, bafj bab ruffifdje ipeer fönte unb ber 53ortrab fd)oit atu El)aibu*gol angefangt fei. Tiefem (Serebe mürbe nod) mehr (Slaitbeu gefdjenft, atb noiti elften Tage ttnferer 5ftifunft att uttfere gltitten gegen gafanen unb an* bere 5>öget in Tljätigl'cit traten. Tie am El)aibtt*gol in ber Stäbe non (2>bflra*ntoto febcubett SStobammcbaner murbett ba* bitrd) in fold)e gurdjt Ocrfetjt, baff fie ipre Apäufcr im ©tid) liegen unb nad) ber ©tabt ^arafdjar fliidjtcten. Tortbitt mürbe uttfere 5lnfuuft gemifj fofort gentefbet; aber attföiiglid) ftellte fid) feilte officicftc 93erfönlid)tett bei ttttb eilt. Tamalb fcitbctcu mir aud) int ©tifteit unfern güf)rcr Todjta * adjutt ttad) ^ttlbfdja jttritd, eilten unb fefjr ergebenen SOtann, beut aber uithermciblidje (Scfaljr für bie ben 9iuffctt ermiefenen Tienfte broI)te, unb bab um fo utebr, mcif er nott tttobam* ntcbanifdjer Slblunft attb ber ©tabt $orla mar, non mo er einige 3abrc früher fid) ttad) 3li gefliidjtet batte. Terfclbe nabnt aud) einen großen Tl)cif ber gemad)ten ©aiitmlungett mit l)eim, bantit mir uttb nid)t länger oergebenb mit il)nen ju fd)lcppett braud)ten. 5ltn brüten Tage nuferer 5lnmcfenbeit in Ebara*moto fatttett fcd)b 9Stof)aiumebaner alb 5lbgcfanbte Toffobai’b, beb SSorfteljerb non $orla (50 SBerft fübmeftlid) non^arafdjar), 31t unb, um ben 3lDed: nuferer Steife ju erfahren. 3d) er* Härte ihnen, baff id) an ben Bobntor ginge, ttttb bafj gafub* beg *) mit meine Steife ganj gut miffe. SJtit biefer 5lntmort fehlten fie ttad) ^orla jttrüd; aber auf beut anbern Ufer beb Eljaibmgol mürbe ein Heiner SBadjtpofteit aufgcfteHt, mit unb ju beobad)tett. 5lut nädjfteit Tage erfd)iencn biefelbett Beute mieber mit ber Eröffnung, bafj Toffobai einen (Courier an 3afub*beg, meldjcr fid) bautalb in Toffttnt unmeit Turfan befattb, abgefertigt tjabc, unb bafj id) nor beut Eintreffen einer 5lntmort nidjt meiter reifen bürfte. lieber biefe gorbentng mar id) gemiffertnagen erfreut, meit bie malbigctt Ufer beb 9 58or unferm Auflnuclje au§ ß’ulbfdja batte berfelbe ben ©enernlgouoerneur Don Turfefhut auf eine Anfrage bin brieftid) benactpidjtigt, bafe bie nach bem Sobmor reifenben Auffcn auf ofttuvfeftanifdjem ©ebiete ©aftfreunbfc()aft finben würben.

199

Eljaibmgol an überminternben SSögetu uttb an gafanen über* attb reich Barett. l-c(5tere gehören anfdjeincub 31t einer ber beibett 5lrten (Phasianus Shawii, Ph. insignis), mdd)e mtlättgft Oott ben Englättbern itt ber Umgebung nott ^afdjgar aufgefunben morbett fiub. ©ie fomnten attd) am gat^ett Unterlaufe beb Tariut unb aut Bob*ttor nor. Ter Ebaibu*gol ift bei Ebara*ntoto 30 bib 40 gaben breit unb befifjt eine mtgcmöbnlid) fdjitclle ©trömung. 53ei bett gurtben ift er 3 bib 4 gu§ tief; ittt ©otmner, bei .Spod)* maffer, fiub biefelbett ttnpaffirbar. Er bat Ueberflug an gifdjett, aber meldjcn Slrtett fie angeljörett, toeifj id) ttid)t; beim meber bei ber ,fpitt* ttod) bei ber 9iücfreife gtiidte cb uttb, meldje 3u fangen. Sind) ber ©ec 53agarafd) (auf ber Äarte 53agratfd)), in meld)ctt ber El)aibu*gol mitnbet, foU fel)f fifd)reid) feilt; berfelbe liegt unmeit öftlid) non &'arafd)ar uttb ift febr tief unb aubgebd)nt. 9iad) 5lngabe non $aluü)* fett braudjt matt 8 bib 9 Tage, um ilpt 3U umreiten. Ein 53cfttd) beb ©ecb märe 3tnar auffcrorbentlid) intereffant ge* mefett, aber leiber fonnten mir benfclbeit meber je^t ttod) fpätcr auf ber Siüdreifc aubfül)rcn. * *

*

Steife nott El)ara*ntoto ttad) ber ©tabt ^orla uttb Aufenthalt bafelbft. 3aman'i,c3f ber ©efanbtc beb 53abualet. SJadjbent mir fielen Tage in El)ara*ntoto nermeilt, erhielten mir ettblicf) bic Ertaubnig, nad) ber ©tabt ^orla, über mcld)e ber 5Bcg ttad) beut ?ob*nor führt, aber itid)t ttad) Äarafd)ar geben 31t bitrfctt. Tie Entfernung bib $orla beträgt 62 SBerft. 2öir legten fie in brei Tagen 31t* rütf, non benfclbeit Leuten begleitet, mcld)e bab erftc 9)iat 31t unb gefoinutctt marett, ttttb auf jeher ©tation mit ^amntclfteifd) unb gritd)tcit ncrpflcgt. El)e man tfforla erreid)t, freist matt beit lebten 3iue*9 Tiamfdjatt itt einer 10 SBerft laugen uttb fcl)r engen ©d)lud)t, bitrd) meldje ber &0ntfd)c*bar ja, ber aub beut S3agarafd) fouimt unb itt bett Tariut tnünbet, feine ©emäffer mögt. Situ Eitt* ttttb Slubgattge berfelbctt finb aub Bebtn 3tuei 53erfd)ait3uitgcn crridjtet, itt mdd)ctt Heine 5Bad)tpoftcit fteben. ^aum marett mir in ^orla angefontutett uttb batten bnb unb außerhalb ber ©tabt angemiefene ipattb betreten, fo mürbe uttb unter bem 5>ormaitbc ber 53efd)it(jmtg eine SBadje bei* gegeben, in SBabi'bcit aber, um bie bortigett Eittmobncr non unb fcrit3ubaltett, meldje iut ©att3eu mit ber Stegieruttg 3a* fub=bcg’b febr mt3ufricbcn finb. ©leid)3citig lieg matt aud) unb nidjt in bie ©tabt uttb fprad): „3br feii> uttfere lieben (Säfte; 3t)r foüt Eüd) nidjt meiter beunruhigen; Sllleb, mab 3br braudjt, foll End) geliefert merben.“ ©0 licblidje SBorte führten fie aber nur int fDtunbe. ©ie lieferten uttb aller* bingb täglid) ^ammelflcifd), 53rob unb griidjte; aber bantit mar aud) ihre (Saftfreunbfdjaft 3U Ettbe. Tenn alleb, mab uttb irgenb mie intereffirte unb bett maljren ©egenftaub ttn* ferer gorfdjttngcn aitbmadjte, bab mar für uttb nerfdjloffctt. 5Bab jenfeit beb Thoreb unfereb ©eljöftb lag, banon erfuhren mir uid)tb. Auf alle gragett ttad) ber ©tabt ^otla, ber 3al)l ihrer Einmobncr, ihrem § anbei, bent Ebaralter iljrer Umgebung u. f. m., erhielten mir aubmeid)ettbc ober offenbar lügenhafte Antmorten. Unb fo blieb eb mäbrcnb unfereb gan3en fed)bmonattid)cn Aufcntbatteb int 9leid)c 3alüb*beg’b ober, mie ihn feine Unterttjancn nennen, beb „S3abualet“ (b. i. (Slüdbliitb). Stur in ber golge, am Tariut uttb Bob* nor, gelang eb uttb 3umei(en, nott ben Eingeborenen dmab 31t erfuttbett; beim biefe marett unb iut (Sait3ett geneigt, fürd)* teten ftdj aber offenbar, bab nterfen 31t laffen. Von bett Attmol)ttern beb Tariut erfuhren mir erft, baff in Äorla uttb ben untliegcnben Törfern att 6000 Einmoljner beiberlei (Sc* fdjledjtb leben. Tie ©tabt felbft mit ihren eingc3äitnten

200

91. 9)7. ^rfdjetoalSli: 33 on STutbfdja über beit ©ian=fd)an unb an ben 2c>b=nor 1876 bid 1877.

£ef>mljäufein bcftel;t aud jtuei ST^eiten, bcnt alten t»oit Äauf* teilten bewohnten Orte nnb ber neuen geftititg, wo nur©ot* baten tjaufen. 33on teueren waren jur 3^* nuferer 9t n* wcfeuljcit feljr wenige ba: fie waren alle nad) ©offutu marfdjirt, wo Sahib*beg unter feiner perföntidjen 9luffid)t 55erfd)anjungen gegen bie CE^tnefeu audfiUjven lieb91 ui ©agc nad) ltnferer 9lnfunft in $orta bcfndjte und ein 2J7attn aud ber nädjften Umgebung beb 93abualct, ein ge* wiffer 3 a m a n* b e g, früher ruffifdjer Unterttjan, and ber ©tabt 97ud)a in ©randfaufafien unb, wie cd fdjicit, 9lruicnier non (Geburt. (Sr batte früher in ruffifdjen ©ienften geftanben, fprad) öortrefftid) ruffifd) unb erhärte aliSbalb, baß er nom 33abuatet gefdjirft fei, um und an ben £ob*nor ju begleiten, ©iefe sJ7ad)rid)t wurmte mid); beim id) mertte wobl, baß er 31t unfercr 33eauffidjtigung gcfdjitft fei, 1111b wu§te, baß bie 'Jlnwefcnbeit einer officielleu sJ$erfoit nufere gorfdjungen weit mehr ftören ald förbent würbe. Uebrigend war 3nnmn*bcg perfönlid) fel)r freitnblid) gegen und unb erwied und nad) Prüften ©ienfte, wofür id) bem c()rwürbigcn 23eg 31t großem ©auf bcrpflicßtet bin. OJcit il)iu nad) bem £ob=itor 31t gc(;en, war für und Weit beffer, ald mit irgenb einem aubertt -fpof* manne 3afub*bcg’d — aüerbingd nur in fo weit, ald mau bei einem Ucbclftanb überhaupt non etwad Sbefferut rebelt faun. * *

*

9ieife non ß'orla nad) bem bluffe ©arim. 31m 4. 9iooembcr nerließcn wir $orta in ber üiidjtung nad) bem £ob*uor. Unfere Karawane hohe fid) um 3aman*beg, einige 2) ietter beffelbeit unb einen £)abfd)i nermehrt. ©djoit beim elften 0d)ritte präfentirten fid) unfere 9u'ifcgefül)rtcu in fetjr wenig anjie^eitber Seife. Um und bie 0tabt nid)t fcl)cn 31t taffen, führten fie und aud unferm Quartiere auf Um* wegen über bie gelber unb fdjäntten fid) uidjt ber Sügc, baß cd einen beffern Seg nid)t gebe, unb wir mußten und wiber Sitten bumni ftetten, fe&t fowotjt ald niete, niete 9)iate nad)* her. (Sine foldjc 33erftettung war fdjwer, uameutlid) wenn ed fid) um brennenbe wiffenfdjaftlidje gragen l^anbette. 33ei ber glcidjgüttigfteu 0adje tonnten wir uid)t hinter bie Saljr* tjeit fommen, wenn wir fie nid)t mit eigenen 9litgcn fat)cn. 9luf 0d)ritt unb ©ritt beargwöhnte unb betrog man und. 3) er 93ebölferuug war cd fogar nerboten, 311 und 311 reben, bamit fie nur uidjt in irgenb wcldjen anbern 53erfeljr mit und tarne. Sir reiften eben unter 33ebetfung unb unfere Begleiter waren ©pione — nid)td weiter. 3anian*beg fii()tte fid) offenbar oft bitrd) foldje ßage bebrüdt, tonnte aber frei* tid) fein betragen gegen und uid)t änbern. ©pater am ßob*nor, atd fie fid) fdjon au und fatt gefehlt hatten, fdjwanb ber frühere 9lrgwoljn ein wenig, anfängtid) aber war bie polijeitidje 9luffidjt fetjr ftreng. 2ltIwÖd)euttid) tarn fogar ein (Courier bom 93abuatct ober ©offobai an, „um fid) nad) unfercr ©efuubljeit 311 erfuubigen,“ wie 3aman*beg und uai* ber Seife mittheitte. 9litd 9ltlcm ging tjerbor, wie unlieb unfere 9ieifc bem (Sntir war; aber er wollte cd bod) bem ©eneral bon i?auf* mann uidjt abfdjtagcn. ©ettn mit ben Muffen burfte Safub* beg bauiatd wegen bed natje beborftet)enben ifampfcd mit beit (Sljtnefen ed nidjt berberbeit. Sa()rfd)cinlid) um und 31t berantaffeu, bon ber weitern 9uife abjuftehen, führten fie und auf bem bcfdjwcrtidjften Sege an ben ©arim, auf weldjer 97oute man jwei fetjr große unb tiefe ©tröine, ben $ontfdje*barfa nnb Sutfdjife* barja, fdjwimmenb burdjfefcen muß. 2)7an erficht aud ber ß'artc 31W ©enüge, wie leidjt wir am redjten Ufer bed erftern ©tronted entlang jiehen tonnten, um bad sweintnligc oergeb* lid)c Ucberfetjen 311 erfparen. ©ic wollten und aber waljr* fdjeinlid) bei günftiger (Gelegenheit burd) bad mühfclige ©urdj*

fdjwiiitmen ber gtüffe bei groftwetter (bei ©ouncnaufgattg 3eigte bad ©tjermometer bid — 16,7° (S.) abfdjredcn. 53eibe Xiebergänge, über ben Äoutfdjc unb Sntfd)ite, führ* teu wir jebod) gliitflid) and, obwoljt bie Kamele burd) bad talte Safferbab fetjr oerborbeu würben. 9ttd fie bann fpätcr cinfaljen, baß wir und burd) fold)e 2JfitteI ttid)t abfd)reden ließen*, fingen fie au, für gtußübergänge gtöße unb tleinc 93rüd'eu 31t bauen. Um ttad) bem Sob*nor 3U gelangen, mußten wir 3uerft faft genau fi’ibtid) tnd ©arim*©ljal gehen, eine (Entfernung oon Äorla oon 86 Seift. ©ab Saub ift 3uerft eine ge* wellte, mit ^iefelfteinen ober Äied bebccfte unb aller 93cge* tatiou bare (Ebene. (Sin foldjcr 9Canb bon 20 bid 25Scrft 33reite, ftetteuweife and) breiter ober fdjmatcr, begleitet ben gitß bed niebrigen, waffertofen unb unfruchtbaren ©ebirged $uruf=tag, wcldjed ben testen 9ludläufer ober 33orbcrg bed ©ian*fd)an in ber Siifte bed £ob*nor bilbct. üDerfelbc liegt, wie man und mittheitte, auf ber ©übfeite bed iöagarafd)* ©eed, 3icl)t fid) bon ^orla au faft 200 Seift nad) Dftcn hin unb läuft in ber Süfte in ßeljui* unb ©anbljüget aud. Scnfeit bed bcn33ergctt 3ittiäd)ft gelegenen fleiitigen ©tri* d)cd, ber fofort, wie mir fdjeint, bad Ufer eined frühem 9D7eered bc3eid)iiet, beljuen fid) in unabfel)barer gerne bie Stiften bed Sariut unb ßob*nor aud. ©er 23oben beftcht bort aud toeferm, fatsigem ßcljm ober aud glttgfaub. Sm ©an3eti ift bie £ob*nor»Siifte bie witbefte unb uitfrudjtbarfte bon alten, weldje id) bid jc^t in Stfieu gcfeljcn habe, felbft bie bon 9lla*fdjan uidjt audgeuommen. (Slje id) aber bieje ©ebicte audfitl)rtid)er befdjreibe, will id) eine htrse hhbro* grapljifdje ©tisje bed galten Untcrtanfed bed ©ariui geben. * *

*

©ie gtüffe ^outfd)e=baria unb Sntfd)ife*bar]a. ©er ©arim. ©ein 3lrm Äüt*ata*baria. 3lttgemei* uer (Sharattcr bed©arim*©ha^e,g- 2Bte oben erwähnt, mußten wir auf unfercr 97eife bon $orta fiibwärtd 3Wci be* beutenbe ©tröntc, ben ^ontfdje* unb 3ntfd)ife*barja, treiben, ©er elftere (auf ben bidljcrigcn harten mit falfdjeui tarnen unb falfdjer 9iicf)tung eingetragen) fommt aud bem ©ce 33a* garafd), burdjbridjt unweit ^orla ben testen 3'bcig bed©ian= fd)an, niadjt einen heinen 33ogen nad) ©üben, fließt bann füböftlidj unb müubet in ben ^üf*ata=barja, einen 2lrm bed ©arim. Seil ber ^'outfcf)c*barja mit beträchtlicher ©djnel* tigfeit über tofen ßehmboben fließt, Ijat er fid) cbeufo wie ber ©arim unb alle 3trme unb 3uflüffe beffelbcn ein tiefcd, trog* förmiged 33ctt gegraben, ©ort, wo wir itju 3Weimat über* fdjrittcn 1)«^'», ift er jwifdjen 7 unb 10 gaben breit unb 10 bid 14 guß tief, ftetlcnweife aucl) nod) mehr. 9?od) feine 10 Seift fiibtid) bom ^outfd)c*barja floß quer über unfern Seg ber Sutfdjife* bar ja, wetd)cr wenig öfttid)er fiel) in ©at3fümpfen bertiert, bei .fpodjwaffer aber biellcidjt ben ^outfdje*baria erreidjt. 9?ad) langen (Srhtnbigungen crfulj* ren wir, baß ber Sntfdjife ein 91 rm bed Ugcn*baria ift, weldjer nahebei in ben ©arim müubet, am 9Jtufart entfpringt unb bei ben ©täbtcu 33ai unb ©airaiu borbeifließt. Unter bcnt ütteribian bon 23ugur 3Wcigt fid) redjtd ein 9lrnt bircct jum ©arim Iji» ^b unb etwad weiter unterhalb uad) tinfd ber Sutfd)ife. ©eu ©arim crreidjtcn wir an ber ©teile, wo ber 8 bid 10 gaben breite llgcmbarja in itju müubet. (Sr ift bort ein aitfehnlidjer ghtß bon 50 bid 60 gaben üßreite unb nidjt weniger ald 20 guß ©iefe. ©ein Soffer ift 3iemlid) flar, feine ©trßtuung fetjr reißcitb; er fließt in einem eitrigen glußbette unb erreicht Ijier feinen nörblid)flcn ‘ßitnft. ©Beiter* hin weubet er fid) nad) ©itboften, bann faft genau nad) ©it* ben unb ergießt fid) enbtid), oljue ben ßob*nor 3U erreichen, in beit ©ec $ara»buran. 33ci ben (Eingeborenen ift er we*

99°Ö.L. v. Yerpo

100

101

9 CM

©lobxiä XXXIII. 91. 13

26

102

103

104

105

100

107

108

109

110

202

91. 9S. IßtfcßetoaUft: Von Kulbfcßa über ben ©ian=jcf)an unb an ben ßof>=nor 187G bi§ 1877.

niger unter bem 9?anteu ©arim befannt; gett>öf|nltcf) nennen fie ißtt nacß bem bluffe non garfenb, bent größten non fei® nen Quell flüffen, Sarfenb*©atim ober Sarfcnb*barja. ©er 9?ame ©arim foinrnt, tute matt unb erflärte, nom 2Bortc tara = 2lder, gelb, weit bab Sßajfer beb gluffeb in fei* nent Dberlaufe nad) ‘JRöglidffcit jur Vewäfferung ber gelber benutzt wirb. (? 9?cb.) gunfjtg 2öerft unterhalb ber SOJünbung beb Ugembarja gebt nom ©arim Iinfb ber große 20 bib 25 gaben breite 9lnn Kiif*ata*baria ab, weld)er 130 233 er ft weit Jemen eigenen 8auf ncrfolgt unb fid) bann tnieber mit bem ipaupt* fhtffe nereinigt. Sn i^n ergießt fid) non korben ber ber Kontfdje*barja. Slußer biefent ßat ber ©arim in feinem Unterlaufe feine beträcßtlicßen 2lrme unb fließt meiftenb in einem Vette. 2lit beiben Ufern liegen (Sümpfe unb ©een, non beneit ntandje non ben Eingeborenen jum ßtnede beb gifd)fangb unb ber Vießweibe flinftlid) ßergefteltt finb, weil bab ©cßilfroßr in biefent uttglüdlidjen £anbc bab einzige gutter bilbet. ©er ©arim hilft felbft babei mit: an feinen mit Säumen, ©träueßern unb 9ioßr bewadjfcnen Ufern ßäu* fett nämlid) bie ftarfen grüblingbftürmc Raufen non ©taub unb ©anb an, fo baß bie Ufer atlmälig entporwaeßfen über bab umliegenbe ßanb, beffen Voben burd) ben erften 2Inftoß jtt biefent Vorgänge felbft, b. ß. bie ©türme, niebriger ge* mad)t wirb, inbem biefetben bie oberfte ©d)id)t beb lodern £eßmb ßcraubblafen. 2llbbann wirb bab 9iineau beb gluffeb, ber uollftäubig mit ©taub uttb ©anb überfeßüttet wirb, in ber ©b^ nad) ttnb nad) erl)öbt. Unter folcßen Umftänben braucht man nur bab Ufer 31t burd)ftccf)en, baß fid) bab V3af* fer aub beut glußbette ßeraubftürjt unb ein größereb ober fletnereb ©tild 8anb überfeßwemmt. EOiit bem Söaffer wer* beit bie gifeße ßinaubgefüßrt, unb nad) einiger 3CU fängt bort an 9Joßr jtt warfen, ©ann wirb ber ©ureßftieß $u* gefd)üttet, ber ©ec trodnet ein, bie barin enthaltenen gifdfe werben oßne DJU'tße gefangen unb auf bab bann abgetrodnete Sanb bie ©cßafc getrieben. |)aben biefetben bab ©djilf auf* gefreffen, fo fann man bie ©efeßießte einfarf) wiebcrbolen unb nad) einanber gifdje unb fpammelweibe haben. ©er allgemeine Eßarafter ber ©egenb am Unterlaufe beb ©arim ift ftetb ein unb berfelbe; am rechten Ufer bel)nt fid) in geringer Entfernung nom gluffc ber öbc gtugfanb aub, ber ju niebrigen (nad) bem Augenmaße ttnb non fern gefeßen 20 bib 60guß ßoßen) £n'tgeln aufgeworfen ift unb ben ©a* rint ununterbrochen bib ju feiner ÜDlünbung in ben ©ee Kara*buran begleitet, fa noeß barüber ßinaub an bem gluß ©fd)ertfd)en*barfa ßinaitfreidjt unb fid) nacß ©übweften faft bib jur ©tabt Keria erftredt. 2lud) am ©arim auf* wärtb nom Ugcn*barfa an reießt ber ©riebfanb feßr weit, wie beim überhaupt nad) itnfercn Erfunbigungen ber ganje 9faitm jwifdjen bent rechten Ufer beb ©arim unb beit Dafen am guße beb Kwen*lun (Kcßumlun) mit glugfanb bebedt unb unbewohnt ift. 2ltn littfen, öftlicßen Ufer ift ber ©anb niel feltcncr ttnb lange nid)t fo aubgebeßnt. ©er Voben ift bort lodercr, fal$* ßattiger 8eßm [^oß], welcher tßeilb ganj faßt, tßeilb mit fpärlid)cit ©amaribfenfträud)ern, feiten mit ©apaut (Hal¬ oxylon Ammodendron) bewad)fen ift. ©iefe ^flanScn befeftigen mit ißren SBitrjelu ben lodern Voben, wclcßcr itt bett ^^'füjcnräumcit non beit ftarfen ©türmen beraub* gcblafett wirb. Sefjtcre häufen auf ben ©träudjern fpau* fett noit ©taub auf unb bitben nad) unb nad) über febent ©ebiifd) einen fpiigel non 1 bib 2 gaben £>öße. ©iefelben bebeden, wie itt 2lla*fd)an unb Drbob fo and) ßier, oft weite 9iäumc in ununterbrochener golge. * *

©ie glora am ©arim.

*

2lm Ufer beb ©arim, feiner

9iebenfli'tffc unb 2lrnte ift bie Vegetation etwab manitigfalti*

ger, aber bennod) aitßerorbentlid) arm. §ier erfeßeinen uor Ziffern alb fd)tnaler ©autn äßälber einer Rappel (Populus diversifolia?) mit bider 9ünbe, bereu innen faft immer ßoß* ter ©tarnrn 25 bib 35 gttß £wße unb 1 bib 3 guß ©idc erreicht; ferner Elaeagnus in geringer 9)?cnge. Söeite ©treden finb mit ©ornfträud)ern (Ilalimodendron), mit einer 2lbclc* piabec unb jwei 2lrtcn aub bergamilic berVoßnen bewadjfen. 2ltt ben ©een unb©üntpfen wäcßft ßoßeb ©djilfroßr unb Söin* fen (Typlia); alb ©eltenßeit finbet man an feueßten ©teilen V3inbe, Kidfererbfe unb §wci bib brei 2lrten Eompofiten. ©amit ift bie gefantntte glora beb ©arim nebft £ob*nor auf* gejäßlt (Populus diversifolia uttb Elaeagnus warfen babei nur am ©arint; am 8ob*nor finben fie fid) nießt). Von ©räfern, Kräutern unb Vlttmen feine ©pur. Ueberßaupt fann man fid) faum etwab ©roftlofereb norftellen alb biefe 93appelwälber, beren Voben Uotlftänbig faßl unb nur im §crbft mit abgefallenen Vlättern bebedt ift, welcße ebenfo wie bab Vrot in ber bortigen feßredlid) bürren s2Itmofpßäre anbtrodncn. ©aßer and) bie Vautntrümmer, bie Söinbbrücße, bab trodene unter ben güßen brcd)cnbe fRoßr unb ber fällige ©taub, ber ben ffteifenbeit übcrfcßiittet, fo oft ißm ein 3^9 in bie Ouere fommt. ©ic Rappeln finb berartig mit ©al$ gefdjwängert, baß man an ben Vrucßftctten oft einen büßten, ßeraubgetretenen 2lnflttg non ©alj feßen fann. Mitunter trifft man gattje Veftänbc uertrocfneter Rappeln mit abge* brodjenen rieften unb abgefatlcucr 9tinbc. ©oldje 8eidjen nerutobern ßier nid)t, fonbern verfallen fd)icßtenweife ttnb ner* geßen in ©taub. ©0 troftlob biefe 93appclwälber audj finb, fo ift boeß bie anftoßenbe SBüfte ttod) niel troftlofer. ©ie Einförntigfeit ber Vanbfcfjaft erreicht ßier ißren ßödjften ©rab. 2lHeittßalben eine unitberfeßbare glädjc, mit Veßmßügeltt be* bedt, auf benen ©amaribfen warfen, ©er 2ßeg fitßrt ^wi* feßen biefen Raufen ßitt unb feitwärtb fießt man nießtb, gar nid)tb; felbft bie fernen Serge ittt fftorben nerbäntmeru in ber mit ©taub erfüllten 8uft. ©a lebt fein Vogel, fein ©äugetßier; nur ab ttnb ju begegnet man ber fd)önctt gäßrtc ber fdjeiteit ©fereu=2lntilopc. * *

*

©ic gauna am ©arim. 2Ittb ber furzen, oben gege* benen Eßarafteriftif erfießt man, baß bab Veden beb untern ©arim unb 8ob*uor bie ungünftigften Vebingititgcn für bab Veben non ©äitgetßicrciu bietet, gßre 2lufjäßlitng folgt ßier* bei: Königstiger (Tigris regalis; gewößnlid), ftctlenweife ßäufig); 3)lanul ober ©teppenfaf^e (Felis manul; gewößn* ließ); 8ucßb (Felis lynx; foü feiten fein); V3olf unb gu^b (Canis lupus unb C. vulpes; nießt ßäufig); gifeßotter (Lutra vulgaris; fott an beit gifd)fecn feßr ßäufig fein); ein Sgel (Erinaceus auritus?; feiten); ©pi^maub (Sorex sp; feiten); ÜRaralßirfcß (Cervus maral; gewößnlid)); ©feren* ober Kropfantilope (Antilope subgutturosa; gewößnlid)); ^)afe (Lepus sp.; feßr ßäufig); §üpfmaitb (Meriones sp.; jwei ©pccieb, bie eine feiten, bie anbere ftetlenwcife gewößn* ließ); V3ilbfd)inein (Sus scrofa ferus; gewößnlid), mitunter ßäufig); 9)laub (Mus sp.; feiten) unb bab rnitbc Kamel (Camelus bactrianus ferus), weld)eb öftlid) nom 8ob*nor, fetten in ber ©anbmiifte am untern ©arim norfommt; V3ci* tereb über baffelbe folgt weiter unten. Sm ©an^cu ift bie ©äitgctßierfauna beb ©arim unb £ob* nor feßr arm an Vrten unb aud) au Subinibiten nidjt reieß. ©d)weiue unb £)afen aubgenommen, fommen alle übrigen nerßältnißmäßig nießt ßäufig, mand)e fogar feiten uor. 9lußcr* bem befifd befagte gauna, nom wilben Kamele abgefeßen, feine ißr aubfdjließlid) eigentßümtidfe 9Irt. Viele berfelben finben fid) aud) im ©ian*fd)an, anbere gcßören überhaupt ben gefammten centralafiatifdßen V3iiften an. 2litd) an Vö*

9?. 531. ^rfdjewalsfi:

33on ftulöfdja über ben ©ian=fd)an unb an beit 2ob=nor 1876 biö 1877.

gellt ift baS ©arim*©hat nidjt befonberS veid), obfdjott bte walbige ©egettb ttnb baS warme $lima anfdjctitenb oicle berfeXben .juttt Ucberwiittent attlotfen müßten. 2lber eilt fcljr wichtiger ©runb Dcrl)inbert baS: bei* Sftangel an Butter. Slufjer beut Derhältnifjntäjjig uid)t einmal baratt reichen Elaeagnus (Dschida, Delwcibe) giebt eS bovt feinen ©traud), fein Sfraut mit eßbarem ©amen, gifdjc aber, SttotluSfen unb bic anbereu flehten ©fjiere in ©untpf unb ©ce finb jur SinterSjeit für bie S3öget ntcift unerreichbar. Unb beSljalb überwintern ant ©arint feine Safferoögel unb ©teX^enläu* fei1); aitcf) Rauboöget giebt eS fel)r wenig; non©ingoögetn überwinterte nur eine 9lrt, Turdus atrogularis, non ©auben brei Wirten, aber nidjt am ©arim, fottbent in bei* Dafe ©fdjardjaltjf, 40 Serft füböftfid) nout ©ee $ara=buran. ®ie im 2Binter im ©aritn=©f)al bcobadjtetcn 5$ögel finb folgeitbe: Vultur cinereus; fliegt auS beut ©iait*fd)an fjeri'tber. Aquila fulva, Aquila bifasciata; fcljr feiten. Buteo sp.; würbe nur einmal beobachtet. Astur palumbarius; feiten. Accipiter nisus; gemöfjulid). Falco aesalon; feiten. Tinnunculus alaudarins; gewöl)nlidi, anfäffig. Circus rufus, Circuscyaneus, anfrtffig; tljeiltoeife aber

aud) überwinternb. Otus vulgaris, Otus bracbyotus; feiten.

Athene plumipes; nur in ©fdjardjaltjf ju finbett. Corvus corax; anfitffig, feiten. Corvus cornix; nur in einigen Exemplaren in ©fcf)ar= djaltjf gefuitben; eS ift baS baS öftlicfjftc SJorfommcn biefcr

2lrt. Corvus orientalis; anfitffig, häufig. Pica caudata, var.; anfäffig, feiten. Podoces tarimensis, n. sp.; anfitffig, gewöhnlichPasser montanus, Passer ammodendri; anfitffig. Carpodacus rubisilla; überwintert in geringer 3al)I. Erythrospiza obsoleta; anfäffig, feiten. Cynchramus schoeniclus, Cynchramus pyrrhuloides;

anfäffig, gewöhnlichTurdus atrogularis; überwinternb, jaljlreid). Myophoneus Temminckii; überwintert, ift fef)r feiten. Ruticilla erythronota; überwintert, ift feljr feiten. Rhopophilus deserti, n. sp.; gewöljnlid), anfitffig. Cyanistes cyanes; anfäffig, feiten. Panurus barbatus; feljr l)äitfig, anfäffig. Leptopoecile Sophiae; feiten. Anthus pratensis?; überwintert feiten, niftet. Alauda arvensis; feljr feiten, anfitffig. Alaudula leucopbaea?; anfitffig, häufig. Galerita magna; anfitffig, X)äufig. Lanius Homeyeri?; überwintert, feiten. Upupa epops; überwintert, nur in ©fdjardjaltjf gefuitben. Picus sp.; anfäffig, fehl gewöhnlichSyrrhaptes paradoxus; feiten, anfäffig. Turtur vitticollis, Turtur sp., Columba oenas; nur in ©fdjardjaltjf gefunbeit. Harelda glacialis; eilt Exemplar im Robentber erlegt. Anas elypeata, Carbo cormoranus, Larus brunnei-

i) Dbwoh1 toi* ®nbe fttobember am ©arim einjelne ©xem* plare oon Carbo cormoranus, Anas elypeata, Harelda g'lacialis unb Larus brunneiceplialus trafen, fo waren ba§ bod) itoeifeßoS jurüdgebliebene, bie fpäter wal)rfd)einlid) auct) baüon-floaen. Hlufeerbem überwintern juweilen am Sobmor felbft, auf nicht jugefrorenen ©teilen be§ 9iöl)rid)t§ nad) Hingabe ber bortigen t8ewot)ner, J3otaurus stellaris unb Cygnus olor ?

203

eiitjelne feltcite Exemplare Würben nur int D?oDember angetroffen. cephalus;

ßotaurus stellaris, Cygnus olor?, follen in flehtet* 3al)l an nidjt jufrierettben ©teilen beS Sob*nor überwintern.

(Sin großer ©ljeil ber aufgelösten Wirten würbe aud) int ©l)al beS C£t;aibu=goX unb bei $orla gefunbeit. ©lu^erbent Corvus frugilegus, C. monedula, Coturnix communis, Cynchramus polaris, Columba rupestris, Perdix daurica, Caccabis chukar, bie brei legieren ©ebirgSartcn.

llcberljaupt bürfteit, wie mir fd)eint, in ben futterreidjen ©afen am $ufje beS ©ian=fd)an weit mehr 33öget überwin* terit, als ant ©aritn unb Sob-nor. $ou ben aufgejäljtten 48 Wirten, wctdjc wir int Sinter aut ©arint faubett (bie im grüljling bort beobachteten finb weiter unten aufgcjäljlt), erwiefen fid) jwei als neu. ©)ie eine, weldjc id) Rhopophilus deserti genannt l;abe, fattb id) aud) auf meiner frühem Expebition in ©faibatn. Seil id) bantalS nur jwei ober brei Exemplare baoonbefafj, fonitte id) ntid) ttid)t cntfdjlicfjcn, eine neue 5lrt aufjufteKen, unb bejcidjncte fie als Varietät: Rhopophilus pekinensis, Swinh. var. major (f. ‘tprfdjewalöfi, ©)ie Mongolei unb baS £anb ber ©anguten, II, 2. 5lbtl)., ©. 32). Rad)bettt id) ntid) aber jetjt an Dielen Exemplaren Don ber Sßeftänbigfeit ber Berlinale (großer SudjS, blaffeS ©cfieber), welche bett mittelafiatifd)cn Rhopophilus Dom d)inefifd)en unterfd)eibeit, überzeugt habe, ftelle id) erftent als neue 5lrt auf unb nenne i^n R. deserti, weil er auSfdjliejjlid) ber Siifte cigenthüm= lid) ift. 5^rblid) über ben ©iamfdjatt hinauf ift ber neue Rhopophilus nid)t Derbreitet unb aud) in 9fuffifd)*©urfeftatt fomrnt er itidjt Dor. ©)er anbere höd)ft intercffaitte f^unb ift eine neue Podo¬ ces-2lrt. jefd waren nur brei Wirten baDon belannt: Podoces Panderi, P. Hendersoni, P. humilis, JU Weldjett alö Dierte je^t bie Don ntir benannte P. tarimensis x) fontmt. 3tt feinem Sharnfter uittcrfdjcibct er fid) nidjt Don bem il)ut nahe ftehcitbeit P. Hendersoni; ttörblid) Dom ©ian = fd)att uttb in 5Juffifd) = ©ur!eftan fontmt er gleichfalls nirf)t Dor. 53ott ^ifdjen fomtnett im ©arint wie im Vobntor nur 9J?a^ rittfett [ob Barbus fluviatilis ?] uttb eine anbere mir unbe= fannte 5lrt attS ber Familie ber Cyprinidae Dor, Don benen einige oortrefflidje (Sjentplare fid) in unferer ©antmlung befim beit. 23eibe Wirten, uttb befonberS bic erfte, finb fehl reid)

an OnbiDibuctt uttb bilben bie Hauptnahrung ber Eingeborenen. * *

*

©)ie 23cDölferung am ©arint: Ä’arafulctt unb ^arafurtfdjineit. 3hl‘ ©t)puS, ihre ©prad)e unb Religion; Einridjtuitg ihrer 2Bol)nungen. s3?antett ber ©örfer. 3l)l'e 33eDölferttttg. HduSlidjeS f?eben berfeiben. SöeDölferung erfdjeint aut ©arint abwärts Dott ber kkünbuttg beS Ugembarja att uttb jerfäKt in abntiniftra* tiDer Hinfid)t in jwei ©heile: ©arinter oberÄarafuler (nad) bem ©ee^aradul genannt, in beffett 5?älje ber Slthutt wohnt, weldjer bie LöeDölferuttg ant untern ©arint regiert) unb Sobnorer ober Äarafurtfdjiner (richtiger $ara* f of djuner Don ben Sorten kara = „fdjwarj“ unb koschuu = „©heil, Slntljeil“). )piei: werbe ich nur Einiges über bie elfteren mittheilen unb bie Äarafurtfdjiner erft bei ber 33e* fd)reibung beS ?obmor fdjilbern.

Sie man uns mittheilte, lebten bie jetzigen Inwohner beS ©arim urfprüttglid) am £ob=nor unb jerftreuten fid) erft Dor etwa einem 3al)rhunbert aut ©arim, wegen ber häufigen Räubereien ber Äalnttjfen unb weit bie gifdje im ©ee fid) i) Hll§ tarim’fdhe wuvbe fie bejeichnet, weil id) fie 3 u er ft am jtarim fanb, unb weil fie anfd)einenb au§fd)lüBhdj im @e^ biet biefe§ gluffeS oorfomrnt. [©ine nun folgenbe, eingel)enbe 18ef hreibung be§ neuen Podoces übergeben wir.]

13*

204

91. 9)1. $ßrfcf)emal§ft:

2$on Äutbfdja über ben Oian=fd)fln unb an ben 2ob=nor 1876 bis 1877. unb Butter für baS 33iep finben, unb jiehen im ©ontmer raegen beS $ifd)fangS an bie ©een. Oie §aupturfad)e übrigens, metepe bie Oarinter jmingt, eine frühere Stftebelung jit oertaffen, ift bie Erfranfuttg eines 33emopnerS. 33efoitbcrS fürepten fie fid) oor beu33lat* tern, metepe hier fetten einen anbern atS töbttirfjen 5tuSgang haben. Einen ^odenfranfen nämtid) überläßt man feinem ©chidfat, ftettt ihm ein menig Nahrung hi«/ fiebett fofort, unb jmar baS ganje Oorf, an einen anbern Ort über unb fümmert fid) um baS £ooS beS frühem Eanteraben nid)t meiter. Sirb er, maS fetten tiorfommt, gefunb, fo fehrt er ju feiner gantitie jurüdt; ftirbt er, fo fümmert fid) fein 3)!enfd) um feine Seerbigung. Gn bie ©rabhüget, metd)c mir mitunter antrafen, fteden fie tange ©tangen, an melcfjeu fie oerfdjiebeite Wappen, ©emeitje oom 3)larat, ©cfjmäitje oont mitben Gad, ber in ben 33ergen fübtid) oom ^ob*nor Oor* fommt, unb anbern ©d)utud befeftigen. Oie ©efammtjaht ber 33eoötferung ant untern Oarirn beträgt circa 1200 ©eeten beibertei ©efd)ted)tS. §ier mag eine 3tufjä()tung ber Oörfer nebft ihrer genauen 33eoötferung folgen.

oermiubert batten. Ob eS oorfjer am Oarirn eine 33ebötfe* rung gab, tonnte id) nid)t erfahren. Sat)rfd)einlid) ift nttr, ba§ ben oorn 8ob*nor Uebergefiebetten beftänbig $Ind)tünge, metleidjt aucf) Verbannte auS ben öerfcfjiebenen ©egenbett OftturfeftanS fid) jitgefellten. OarauS entftanben bie t)eu* tigen Oarimcr, melcfje, unjmeifetljaft jum arifdjen ©lamme gehörig, fid) bitrd) bie äuf3crftc33erfd)iebenartigfeit ihrer ^ßhh* fiognoinien auSjeidpteit. 3)1 an finbet bort Oppen non ©ar* tcn, Äirgijen, fogar Oanguten; mitunter jeigt fid) einem ein oöttig europäifrfjcö ©efidjt, mährenb ber mongotifdje OppuS fetten norfommt. Gm ©attjen jeidjnett fid) bie Anwohner beS Oarirn burd) blaffe ©efidjtSfarbe, eingebiiicfte 33ruft unb nteift fd)mad)eit Körperbau auS. Oie Scanner finb non niittlcrm, oft aud) popem Sudjfc, bie Seiber, metd)e mir übrigens fetten ju ©eficpt betamen, fteiner. Oenn menn eS uns 3 um eiten getang, bie Sopnung eines Eingeborenen ju betreten, fo mad)ten fid) bie attmefenben Fräulein unb grauen alSbatb banon, inbem fie mie SJtäufe burd) bie ©d)itfmänbe ber 33ef)aufung frod)cn. Unfer ffteifegefäprtc ,ßaman*beg, metd)er mehr (Gelegenheit als mir hatte, baS fd)öite ©efdftecpt am Oarirn tennen ju ternen, gab unS feinen fonberlict) fd) meid) et haften 33erid]t barüber, eine einzige 33tonbine auS* genommen, bie er im Oorfe 3(d)tarma traf. Oiefetbe er* fd)ien atS 3lnontatie inmitten ihrer fd)marjhaarigen unb fcpmarjäugigen ?anbSmänninnen unb ift alter Saprfdjein* tid)tcit nad) ein juriidgetaffeneS ©ounettir non bem 33cfud)e, mctd)en ruffifdje 3l(tgläubige int Gapre 1862 biefen ©egen* ben abgeftattet haben, unb non bem meiter unten bie 9febe fein mirb. -=nor 1876 bis 1877.

hantele oerlieren u. f. m. f'önne, nur um fventbe Räuber ju fel)en, bort s43flartjen, Tl)ierfeHe, Vögel :c., furj lauter Tinge, bie nirgcttbS etwas wert!) finb, ju famnteln. Unter bem (Sinfluffe foldjer ©timmung überfdjritt bie Neigung ber Ta* ritner, unS ju belügen, oft alle ©renjen unb gipfelte in mag¬ ren Äinbereien unb SSarrenSpoffen. Ter einzige SÜtenfd), burcl) ben mir etwas jit erfahren oermod)ten, was ber Saijr* heit näher laut, war 3amatt*beg. Slbcr leiber oerftanb er bie bortige ©pradjc fd)lecf)t unb mürbe obenbrein aud) wof)l felbft angelogen, weil man il)n im Verbadjt hatte, ben Muf¬ fen aQju geneigt ju fein. 3ur Verpflegung lieferte man unS Hammel, mcldje ben (Eingeborenen ohne Vergütung weggenommen mürben. Tie* felben nahmen aud) Oon unS, menn id) and) barauf beftaub, bafür fein ©elbf). TeSljalb fdjenfte id), um il)ncn il)re ©a* ben ju oergelten, ben ärmften Slitmohnern beö Sob*nor I)un= bert 9fubel. Slnt Tarint aber mar eS ben Seuten burdjauS oerboten, (Selb ju neunten, unb ber bortige Sld)un teilte uns aud) mit, bag eS bei igitt feine Sinnen gebe. 190 Seift oon ber SDtünbung beS Ugen*barja entfernt tarnen mir an bie ©teile, mo fid) ber $üf*ala*barja mieber mit bent Tarim oereint. Tort fegten mir mieber aufglögen über ben ©front, melcfyer an ber gäf)rftelle, bie Slirplgan geigt, nur 15 gaben Vreite unb 21 gttg S^iefe gat1 2). SJad) feiner Steberuereinigung mit beut $iif* ata*barja er* reicht ber Forint mieber eine Vreite oon 30 bis 35 gaben unb bef)ält fie bis ju feiner (Sinntüubung in ben ©ee $ara* buran bei. 15 Serft oberhalb berfelbcn liegt an feinem redeten Ufer ein fleincS quabratifcgeS gort mit Sefjmmauern (Äurgan), in meld)eut fid) batttalö nur einige ©olbaten auS Äorla befanben. TaS Setter mar mäl)renb nuferer ganzen üieife am Ta* rint, b. 1). im Stooember unb ber elften Hälfte beS Tecember, ausgezeichnet, flar unb manu, greilid) fanf baS Tgermo* metcr 9tad)tS bis — 22,2° (E.; fobalb fid) aber bie ©ontte Zeigte, ftieg bie Temperatur rafd), fo bag um Mittag erft am 19. Tecember baS Duedfüber ^uni elften 9)cale unter Oc'ull fanf. Um biefe3eit friert wagrfdjeiitlid) and) ber Ta* rim zu, menn and) nid)t burdjmeg. Sinbe bliefen nur fei* ten unb babei fegwad); bie Suft toar augerorbentlid) troefen unb ftetS mit ©taub, mie mit einem SSebel, erfüllt. Sltnto* fp()ärifd)e Stieberfcgläge famen überhaupt uid)t oor. Stad) Hingabe ber (Eingeborenen fällt antTarim unb Sob*nor zwar todjnee, aber nur feiten, ein bis zwei SD^al in brei, oier Sintern; meift liegt er nur wenige Tage, mitunter aud) nod) fürzere ßeit. (Ebenfo ift im ©ommer liegen äugerft feiten. >fc

*

_ gortfeguitg ber 9t ei je nad) ©üben. T)aS Torf *lfdiard)ali)f. (Erf unbigungen über bie Topographie ber llntgegenb. (Erzählungen Oon ben ruffifd)en gutgläubigen am Sob*nor. Von bem Oorhin ermähnten gort am Tarim gingen mir nid)t an ben nidjt mehr weit entfernten Sob*nor, fonbern gerabe füblid) nad) bem Torfe Tfchardjalpf3), meldjeS oor nunmehr breigig hagren oon Verbannten unb zum Tl)cil oon freiwilligen SlttSmanberern auS (Ehotan gegrünbet mürbe, gegt beftegt eS auS 21 ©e* 0 ©in Schaf foftet am Tarim unb ßob*nor 5 bis 7 Tenaa ober 65 bis 90 ftopefen ruffifchen ©etbeS. . 2) ®ahei fielen id) unb ein itajaf iiberVorb; boä) famen mir mit einem Vabe in laltem ÜÖaffer (eS mar ber 10. Tecem* ber) baoon, unb es gelang un§, fdjünmmenb baS Ufer su er* reid)en. 0 ) (fö gt legal) baS, meil eS nnfere Dleifegeföhrten bequemer fanben, m Tjcgarcgalgf ju übermintern. Vei biefer ©elegenfieit belogen fie unS mieber, inbem fie behaupteten, baü es feinen btrecten Sßeg nach bem ßpb*nor gebe.

l)öftcn (barunter 9 oon Sobnorern) unb einem Segntfort, in meldjem bie Verbannten, 114 ©cclen*beibertei ©efcf)led)tS, mol)nen. ©ie müffen zum Veften ber Regierung bort Slder= bau treiben, mäfjrenb baS bie anberen Vemohncr zu ihrem eigenen ^ugen tl)un. Saffer zur Veriefelung ihrer gelber liefert ihnen ber glufj Tfd)ard)alt)f*bar)a, ber in ben nahen Vcrgeit entfpringt. Tiefelben erheben fief) füblid) oom Sob* nor zu großeripöhe unb finb unter bem tarnenSllttjn*tag befannt. 300 Seift (elf Tagereifen per Vadefel) fübmeftlid) Oon Tfd)ard)alt)f liegt am gluffe Tfd)ertfd)en*barja bie flehte ©tabt Tf d)ertf i^eitx), bereit Vorftcher aud) Tfdjardjalpf oermaltet. 3chn Tagereifen oon Tfd)ertfd)en weiter nad) ©übmeften liegt bie groge Dafe 9?ai (900 ©ehöfte), oon mo man in brei Tagen bie ©tabt $eria erreicht, meldje nad) Slngabe ber Seide an 3000 Käufer zählt. Von ^eria führt ber Seg über Tfdjira nad) (Ehotan, meld)eS, ebenfo mie Ä'eria unb Tfcfjertfdjen, bem 3afub*beg oon $afd)gar unterthan ift [rid)tiger: mar. -Seite Orte entfpred)en bem s3?ia, $iria uttb(Ehiria ber ^arte im „®eograpf)icaI 9)iaga= Sine“, SOiai 1875, unb murbett, 9?ia auSgettontmeit, bei©ir T. gorft)th’S^üdfehr auS^'afchgar oon inbifdjen (Explorern befud)t. 9teb.]. (Eine Tagereife üoit $eria entfernt wirb im ©ebirge ©olb gefunben, ebettfo fünf Tagereifen oonTfdjert* fd^en an ben Duellen beS Tfd)ertfd)en*batfa, mo attgeblid) jährlich gegen 60 f$ub ©olb gewonnen werben, bie in ben ©d)ag Safubibeg’S fliegen. Tort, mo jegt Tfd)ard)all)f liegt, fieht man 9tefte oon Schmntaueru einer alten ©tabt, welche itttS Dttogufd)* fd)ari (b. h-©tabt beSDttogufch, eines ehemals bort leben* beit (EhanS) genannt mürbe unb etwa brei Seift int Umfang ntigt; ihre Slugentttaucrn waren mit Sachtthürmen üeifel)en. Slugerbem follen zwei Tagereifen oon Tfd)ard)alt)f auS nad) Tfd)ertfd)en zu 9Ffefte einer anbent ©tabt, @aS*fd)ari [oieUeidjt entfprid)t ber erfte Tgeil biefeS SfamenS bent ©afd) in ©afd)*nor, einem ©ee, meld)cn bie d)inefifd)en harten füblid) oom Sob*nor üerzeidjnen], liegen, unb Ruinen einer britten, fehr auSgebegnten fanben mir nage am Sob*nor. Segtere wirb einfach ^ o n j e * f d) a r i, b. h- alte ©tabt, ge* nannt. Von ben (Eingeborenen fonnten wir burd)aitS feine Trabitioncn über biefe SUterthümer erfahren. 3u befferen 9iefultateit führten bie grageit nad) bent Aufenthalt ruffifdjer Altgläubigen atu Sob*nor. Von ihnen erzählten uns Seute, meldje mit eigenen Singen jene grentb* linge gefehen hatten, bie in biefett abgelegenen Sinfel AfiettS oorgebrttngen waren, um mat)rfd)einlid) il)f gelobtes Sanb Vjälomobje (Seigmaffer) zu fudjeit2). Tie erfte aus Zehn SWännertt befte()enbe Abtheilung fatn 1861 nach bent Sob*ttor. Siad)bent fie bie ©egenb fid) aitgcfel)eu, gingen Zwei Oon ihnen wieber fort unb lehrten ein Sal)f fpäter mit einer grogett ©^efcllfd)aft oon 160 Seiden (nad) anberer Sin* gäbe, bie aber weniger glaubmürbig ift, waren cS nur 70) Zttrüd, barunter aud) Seiber unb $ittber. Tie SWänner waren grcigtentl)eilS mit ©teinfdjlogflinten toerfegen; einige oerftanben biefelbctt auSzubeffern unb fogar neue zu ntadjett; aud) waren 3iounerleute ttnb Tifdjler barunter. Unterwegs fingen fid) bie Muffen gifdge unb fdjoffen Silbfd)Weine unb nährten fid) baoon; au i()re ©efdjirre unb (Sgmaaren liegen fie aber SUetuattb rül)ten. gut SlUgemeitten waren fie ntu* tl)ig unb fleigig. (Einige oon il)ttcn fiebelten fid) am untern Tarim bei bent jegigett gort att, bauten fid) ©d)ilfl)ütten

1) Cb bas Sllarco V°(o’§ Ciarcian ift? (©emifi Verql. ©lobuS XXXI, ©. 219 Dleb.J gn Tfd)ertfcben giebt e§, toic man uns fagte, jegt nur 30 ©el;öfte; boch fanit id) für bie ©laubmürbigfeit biefer Hingabe nid)t einftefjen. 2) [Vergl. barüber „©lobuS" XXXI, 6. 271.]

9i. 9)1. 5prfcßetoctl§fi: SSort $ulbfodjebene an ber ©übfeite beg ©ebirgeg ift ßöcßft wahrfd)cinlich ber nörblid)fte

207

£hfit beg tibetifeßen £ocßlanbcg, wie man aug ben Angaben ber (Eingeborenen 3U fd)üeßen bercdßigt ift, weldje einftimmig behaupteten, baß bie fübweftlidjen Sortfepungen be§ Slltpn* tag fid) oßne jebe Unterbrcdjung (unjweifelßaft alg ©rense ber niebriger gelegenen SBüfte) big nad) ®eria unb (Eßotan erftreden. Sind) nad) Dften rcid)t bag ©ebirge nad) bcnfelben ©ewäßrgmännern feßr weit, aber fein wirflkßcg @nbc ift ben f!obuorcrn unbefannt. 3n bem Don ttitg nnterfudjten mittlcrn S^ßeile begSlltßn^ tag ift bag topograpßifdje Relief folgcnbcg. 3ucrft, Don 2:fd)ard)alt)f big 3U111 bluffe Dfdjaganfai, erßebt er fid) wie eine fenfred)te 2Banb über bie unfrudjtbare, mit runben ^iefclftcinen bebedte unb etwa eben fo ßod) wie berf'obmor gelegene (Ebene. SBcitcrßin, Don ®fd)aganfai big 3U111 bluffe Äurgan^bulaf (unb Dielleid]t nod) weiter öftlid)), b. ß. genau füblid) Dom Bobmor, fteigt bie (Ebene gwifdjen ©ee unb ©c* birge swar glcidjntäßig, aber bod) fo fdjarf an (burd)fd)nitt= tid) etwa 120 guß auf ben 2Berft), baß ber guß beg Slltpntag bei ber Duelle Slgganlßf 7700 f^uß über bem Slieere liegt. 51 m Äurgambulaf=^luffe felbft unb weiter öftlid) big an ben j£fd)agfattfai (Dfßagfanfai) treten in unentwirrbarem Durcßcinanber niebrige Sehmßügel auf, weldje öftlid) Dom genannten gluffc bureß Raufen Don glitgfanb erfept werben, bie ben Siamen $mmtag fitßren. Septere erftreden fid) nad) 5lugfage ber ?ob*norer in breitem ©tridje nad) Dften (waßrfdjeinlid) am $ußc beg 5lltpndag ßin) unb erreichen SWei Sagereifen Dor ber djinefifdjen ©tobt ©djadfeßou ißr (Enbe. S?ad) ber SBüfte ßin entfenbet bcr5lltpn4ag 3)UI-Ü9e unb Slugläufer, swifdjen wetdjen fdjmale Sßäler liegen (mitunter 10 2Bcrft lang unb 4 big 5 breit, uteift aber weniger), weldjc big 11 000 $uß SDleeregßößc erreießen. Die nädjften ©ipfel fteigeu nod) 2000 big 3000 $uß über biefe Später empor. (Eben fo ßoeß ift waßrfdjeinlid) aud) bie ,fpauptad)fe beg ©ebirgeg, bereu fübiidjer Slbfaü, uad) bem ^auptptateau 311, jwcifetlog fürjer ift. Denn fo behaupteten unfere Süß* rer, unb bem entfprießt and) ber allgemeine (Eßaraftcr beg 53aueg bei ben meiften centralafiatifdjen ©ebirgen. Dbwoßl wir wegen beg tiefen SBinterg unb aug SWangel an 3e^ ben Sllttjmtag nidjt überfdjreitcn unb bie abfolute §öße beg Sanbeg auf feiner ©übfeite nidjt meffen fonnten, fo beßnt fid) bort bocß oßne 3wc^e^ cule ^o^cbcne Don nidjt unter 12 000 big 13 000 guß SHeeregßöße aug, wie man aug ber bebeutenben $ößc ber Später in ben nörblidjcn Slugtäu* fern beg ©ebirgeg fcßließen barf. Unfere güßrer. bie meßr alg ein Dupenb sJDtal auf jener ©eite gejagt patten, gaben an, baß, wenn man ben alten 2Beg geht, auf weld)ent Dor bem S)unganen*5lufftanbc bie ^almpfcn nad) Sibet wall* faßrteten, man fofort jenfeit beg Sltüjmtag eine ^odjebenc Don 50 SBerft Breite betritt. Ocnfeit berfelben erßebt fid) wieber eine Duerfette Don 20 SBcrft Breite unb oßne be* fonberen Siamen, bann folgt wieber eine (Ebene Don 40 SBerft Breite, weldje an Ducüfümpfen reieß ift, unb füblid) Don ißr liegt bag ntädjtigc, fdjnecbcbed'te ©ebirge Sfdjamemtag. Die beiben Sßalebcnen reidjcit oftwärtg big an ben-fporijont; bortßin sießen fid) aud) bie cinanber parallelen ©ebirge. -Snt SBeften Dereinigen fid) bie brei ©ebtrge (2lltijn4ag, bag namcnlofe unb Sfdjamemtag) unweit ber ©tabt Sfdjcrtfdjcn SU einer emsigen mit ewigem ©cßnee bebedten ^ette, Sugus^ babati, bie fid) big $eüa unb (Eßotan erftredt. Slnt SUtßii'tag nnterfdjeiben bie (Eingeborenen swciSßcitc mit tarnen: bie Berge, weldje berSBüftc Don ?ob=nor itäßcr liegen, ßeißen Slftßndag (b. ß. untere, niebere Berge), bie bent Äamme bcnadjbarten Uftündag (b. ß. obere Berge). Slm äußern 9?anbc beg Slltßmtag ßerrfeßen Scßm, Mergel, ©aubftein nnb ^alf Dor; ßößer ßinauf finbet man oft ^or*

2lu§ allen Krbtpeilen.

208

pppr, feltener ©ranit. SBaffcr giebt ed jcf)v menig; fclbft Duellen fiitb feiten, mtb bic meiften enthalten obenbrein bittcrfaljiged Sßaffcr. 3m ©anjen mirb bad ©ebirge burd) bie größte «Sterilität djarafterifirt; nur in podjgclegciteit Spätem unb ©d)lud)ten finbet man etmad Vegetation, jmei, bvei niebrige üerfritppelte ,fpaloppt)ten in ben ,fpod)tpälern unb aufferbem brei bid üier Sitten Kompofiten, niebrige Vüfdje non Potentilla, Ephedra it. f. m. 2Ud (Seltenheit fanb id) mitunter üertrodnete Vlütpen Don Statice unb Evonymus. 2lnt ©runbe ber ©d)lud)tcrt tuad)fen Santa* ridfen, an feudjteren ©teilen Siopr (bid 9000 $mf5 abfolute

21 ti 8

allen

© u t 0 p a. — 3n ber3anuar*©ipmtg ber $ollänbifcpen ©eograppi-fdjen ©efellfd)aft mürbe bie SJiittpeilung gemacht, bap an ©teile bed üerftorbenen ©epoum ©antboort (f. oben ©. 112) Sieu* tenant 6 0 r n e l i f f e n 311m Setter ber ©umatra-'Kppebition er¬ nannt fei unb im Sftärs au ben Drt feiner Veftimmung abgehen merbe. — Ser fransöfifepe Unterricptdminifter forbert für 1878 non ber Kammer einen Siacptragdcrebit üon 170 000 f^raned für miffenfcpaftUcpe SJiiffionen. Saüott mürben 30 000 ^raitcd ben Herren Slnbre unb Slngot, melcpe in Kalifornien ben Surcpgang bed SJierfur beobaepten füllen, ferner 40000Brattcd bem Kapitän Sio ub aire bepufd^ortfepung feiner SJieffungen ber algerifcpen ©dpottd unb enblid) 100 000 $rancd für ^orfcpmtgdreifen in Bnnerafrifa, bic non bem Slbbe Sebai3e (ober Sebed ?) unternommen merben fob len, bcmilligt merben. — Bit Varid hat man nicht auf bie Vottenbmtg bed neuen „Museum etbnographique aesmissions scientifiques“ gemartet (f. oben ©. 128), fonberit bie gerabe jept reichlich äuftrömenben etpnograppifdpen unb anberen Sammlungen oon ©eleprten, melcpe auf ©taatdfoften miffenfcpaftUcpe Sieb¬ ten unternepmen, 511 einer prooiforifepen Sludftellung im Valaid be l’ftnbuftrie bereinigt. 9)ian fcpämte fiep mopl bed Umftanbed, bap Varid etmad entbepren füllte, mad nicht nur anbere §auptftäbte, fonberit felbft Orte mie Souai, Sitte, Voulogne, le£aüre, Kacn unb Vorbeau? befipen, unb eröffnete ant 23. Januar 1878 jene Sludftellung, um bereit 3u* ftanbefommeu fiep Varott be VSatteüille befonbered Verbienft ermorbett pat. 2Bte bei bem Unterricptdminifterium eine befonbere Konttntffion für jene miffenfcpaftlicpen SJiifftonen beftept, bie Slrbeiten ber leptern in einem befonbern Slrcpioe veröffentlicht merben, unb bad 31t erbauenbe SJiufeum paupt* fachlich bie ©atnmluttgen fotdper Steifenben aufsunepmen beftimntt ift, fo enthält aud) bie proütforifdje Sludftettung bie Sludbeute mehrerer folcper burd) ©taatdpiilfe ermöglichten Unternehmungen. Slld folcpe finb 31t nennen: bie aud 4000 ©tiid beftepenbe peruanifdpe Sammlung bed.f?errnKparlcd Wiener (f. „©lobud" XXXII, ©.287), audbeffenSieife mir bemnäepft unter Veigabe 3aplreid)er Slbbilbuugen Ktntged mittpeilen merben; bie naturmiffenfdjaftlicpen Sammlungen £>crnt Slnbre’d aud Kolumbien unb Kcuabor (f. „©lobud“

^fpöpe), feiten Dprifitn (Lasiogrostis), Calligonum, Nitraria, bann Sogruf unb ^edenrofe, leitete übrigend nur in ber ©d)lud)t ber Duette Sldganlpf. Kiit großer Spcil biefer fßflanjen fanb ftd) aud) in bem junäcfjft anftopenben Speil ber SBüfte; ald ßagabe tritt bort aud) nod) ein niebriged ©apaut mit biefer fRinbc auf. SJierfmürbig ift, bap fid) tro($ ber allgemeinen ©terilität bed Slltpmtag pier mitunter SJiaffen non §eufd)rcden geigen, mcldje 3. V. im ©ommer 1876 alle Vlättcr unb fRidpen bed ©djilfed abfrapen — beffere Veute mar nid)t üorpan* ben. Dabei gingen fie im ©ebirge bid 9000 $up hinauf.

(Srbtpeilcn. XXXII, ©. 241 ff.), bie Krgebniffe ber Sieifen unb Sludgra*

buttgen SJi. be Uff alüp’d inSiuffifcp-'Surfeftatt (f. „©lobud" XXXII, ©.266, XXXIII, ©.128 unb 158); Bnfcpriften aud ß'ambobja oon Sr. .^armanb; ©ammluttgen aud Kelebed nott SJt. be la ©aDiniere u. f. m., roo3u noch ©cfcpcnle oon Vriüatleuten aud Ve4n, ©ptien, Baüau. f- w. fomnten. Sr. §atttp untersog fi^ ber SJtiipe, bte ©ammluttgen öon noep ttittermegd ft^ befinbenben Sieifenben 3U orbnen, mie bie üon 9)i. Sllpponfe ber feit Bßpcen bie ür^ gefd)icpte Slmerilad ftubirt nttb augenblidlicp Dapiti, V0^)nefien unb einen Dpeil SRilronefiend erforfept; üon 9)i. Kre = üau? aud ©uapana unb Slnberett. Died Unternepmen ift eitt Slnfang, ber üon allen Jamben ber Ktpttograppte auep im Sludlanbe mit ©enugtpuung begrüft merben mirb. — 3um erften 9)iale feit 1840 ift in üergangenem SSinter in Stffabon ©dpnee gefallen, ein S3pimotnem bad auch 1837 unb 1839 fiep geseigt pat. — S?acp bem unlängft erfeptenenen Bapredbcricpte bed fRuffifcpcn^pbrograppifdjeuDcpartemcntd paben bieDfficiere beffelbett im Saufe bed 1876 im Valttfcpen S)ieere unb an ben fiitnifcpcn ß'iiftcn auf 1100 Sfttled, im bottnifchen SJieerbufen auf 2130, im Duega-©ee auf 870 unb im ©cpmarsenSJiecre auf 2170 9)itled Sotpungeit audgefüprt. m f r i f a. — Dbcrft SDiafott’d Vericpt über feine üorfäprigc 21ufttapme bed 211bert = Sh)ansa-©eed (f. üorigett Vanb ©. 367) ift in Knglattb augelangt. S?acp ipm erreicht ber ©ee in 1° 10' nörbl. Vr. fein Knbe, moraud perüorgept, baf ber üon ©tattlet) befugte „Veatrice ©otf" unter 0°25'0/; nörblicper Vreite (f. „©lobud" XXX, ©. 184) niept, mie er annapnt, sunt Sllbert-SJpattsa, fonberit su einem füblidjcr gelegenen ©ee gepört. 3n biefer SÜcptung füllen itad) Eingabe ber Ktngeborenen nod) nteprere ©een liegen. — Siontolo ©effi’d Verid)t märe baburd) ald siemlidp richtig beftätigt morben, mäprenb ©tanlep’d Slnttapnte, bafs ber 211* bert*S?i)ait3a meit über ben Sleguator nad) ©üben reidjc (f. bie ^arte itt sJ?ro. 24 unfered üorigett Vanbed), aufgegeben merbett miifte. — ©tattlep pat naep bem „21tpenäum" für feinen in 21rbeit befinbltcpen Sicifebericpt folgenbett Dttel gcmäplt: „Durcp ben fd)mar3ett Kontinent. Die Duellen bed SÜl. Um bic gropett ©een peruitt nttb beit Siüingftone*3iup ptnab."

3npatt: S^pfenae. I. (3Ktt fünf 21bbilbungcn.) SÄ. »ßrfcpemalSli: Von Äulbfcpa über ben Dtan--fd)an uni au ben £ob*nor 1876 bi« 1877. II. (9Jht einer Karte.) — Sind atten Krbtpeilen: Kuropa. - Stfrifa. — (Sdjlujj ber Sie baetton 23. Februar 1878.) v Die Siebactton übernimmt teilte »erantmortung für bie Burüdfcitbung üon nnüerlangt jur Sicccnfion cingefenbeten Vütpevn. HJcbactcur: ®r. 3t. tfiepert in Berlin, @. 2B. Sint>cnflia(ie 13, III Xi. Drucf unb 93alag ron JJtiebricp 331ett>eg unb @opn in 23ruunfdnrcig.

3JM bcfonctmr Serürttfirltfigitng xtrr Jtntltropologic und (ßfltnolüjgt^ begrüntet t>on $ar( 9lttbrcc. 3 n 23 c r f> i n b u n g mit gaeßmännern I) e r a u § g e g e b e n b o n

Dr. ÜJidjarb ^ic^ert*

33rauttfd)tt)eig

Säßrltcß 2 Söänbe ä 24 Hummern. $uriß alle 23ud)ßanblungcn uttb ^oftanftaltcn 3um greife Don 12 Atart pro 23anb ju bejießen.

1878.

Ai t) f c tt a e. IL gut «September brachten Sr. Sdjliemann’S Ausgrabungen nape fiiblid) boit beut oben ermähnten bie ©rabfteHen um* gebenben Steinfrcife, weldjcn er — eS ift feßwer ju fagen, mit wie biet 9ied)t — für bie alte Agora ßält, ein großes IßHopifcßeS fpattS anS Sidjt. Sa baffelbe aber feine genftcr jeigt, fo ßält er cS nur für ben Unterbau eines barauf errö¬ teten §aufeS aus ^ofj ober ungebrannten Siegeln, eine An* fid)t, bie eben fo nie! 2öaßrfcßeittlicßfeit für firf) ßat, afS bie Annahme grunbfoS ift, baß cS ber fßalaft ber Atribcn mar, in meid)ent Agamemnon uttb feine ©efäßrten getöbtet tour* ben. Su ‘5en intereffantefteu ber bort gefunbenen ©egen* ftättbc gehören bie umfteßenb abgebilbeten 23rucßftüde einer bemalten 23afe, welcße in bunfclrotßer garbe auf ßetlgelbem ©runbe feeßs nöllig gewappnete Krieger jeigt. SaS Auf* fatlenbfte an ißnen ftnb bie langen fftafen unb fpifeen 23ärte, bie ttad) Aftett unb fpeciell auf femitifeße Böller beuten, fer* ner ber runbe, unten ßalbmonbförmige Scßilb, bie ßoßett, anfdjeinenb auS Seug befteßeuben 23einfcßienen, ber ßcüe* partenäßnlidje Attfafc an ben langen Sanjen unb baS uner* Härlidje £>orn auf ber 23orberfeite beS mit einem 23ufd)c ber* fernen £>elmeS. (Sin Ausflug, melcßett Scßltemann am 31. Dctober in ©efeUfdjaft feiner grau nid)t oßne große 23efcßwerbcn naeß bettt je^t ipagioS SliaS genannten nörblidjen ©ipfel beS 23er* gcS (Suboia (f. oben) unternahm, lohnte infofern, als fid) aud) beffen nur 10 guß breite unb 23 guß lange Spifce non einer tpflopifdjen Ringmauer umgeben fanb, jmifeßen beren Steinen eine Stenge 23rud)ftüde non ßeflgrünen 23afen* mit feßtnarjer Drnamentation jerftreut waren. Sa an eine @lotm« XXXIII. Ar. 14.

geftuttg auf bettt felfigen, abgelegenen uttb mafferlofen 2?erg* gipfel nid)t 311 beulen ift, fo ift Sdjlicntann’S 23ermutßung feßr anfpreeßenb, baß ntatt eS ßier mit einem Heilten Sempel 31t tßun ßat, uttb §war mit einem foldjen beS Sonnengottes. Sur SL'it anßaltenber großer Sürre ßaben ltämlid) bie ßett* tigen 23emoßner ber umliegenben Sörfcr bie ©cmoßnßeit, in großen Sdjarctt mit bettt fßriefter an ber Spiße bortßin 3u watlfaßrten unb ben fßropßeten (SliaS um fliegen anjurufett. Somit feßeint cS, baß biefelbe Stelle, mo jc^t bie Heine offene CSapeüc beS fßropßeten (SliaS fteßt, int Altertßum nott einem Heilten Sempcl beS Sonnengottes £)elioS befe^t mar, ber bort einen berühmten SitltuS ßatte unb feinen fßlaß betn fßropßetcn SliaS eingeräumt ßat, mit einer faunt bemerfbaren 25erättberung im 9?amen ober in ber AuSfpradje. Ser fDionat fftooentber (eS ift feßr fdpoierig, aus Scßlic* ntattn’S 23ud) bie füeißcnfolge ber Sutbcduttgcn jtt entnehmen, ba fein 23erid)t itt gönn non 23riefett, bie in langen Stnifdjctt* räumen gefdfricben mürben, abgefaßt ift) fiißrte bemt cnblid) 31t ben Sntbedungen ber ©räber felbft; nadjbent bie nier ©rabfteine mit ben 23aSreliefS attSgeßoben uttb nad) bent »aßen Sorfe Sßarnati gebradjt maren, um nad) Atßen ge* fanbt 31t werben, mürbe barunter ein 21 guß 5 Soll langes, 10 guß 4 Soll breites itt ben gelS geßaueneS nieredigcS ©rab entbedt. 23ei meiternt Siadjgrabett ftieß man nott Seit 3U Seü auf etwas fdjwarje Afd)e unb barin ßäuftg auf feßr fonberbare ©egenftänbe, entmeber einen ßöl3ernen &’nopf, be* bedt mit einem golbenen pättdjen mit feßr fdjönem gntaglio, ober einen auS Slfenbein gefdjnittenen ©egenftanb in gornt eines A3ibberßornS, Sdjntudfadjen non Ä'nodjen ober Keinen

27

210

SJtyfencte.

©olbblättdjen foiüic jalflrcidje SSrudjftüde uralter, auf ber ©cfjeibe gebrel)ter ^Xöpfertr»aarc. Als man f)ier bis ju einer £iefe toon IOV2 norgebrungen mar, nermanbelte ein l)ef* tiger Siegen bie meiere (Erbe int ©rabe in ©djlantm unb neranlafjte ©djliemann, baneben feine Ausgrabungen fortju* fefccn, maS jur (Entbedung eines jmeiten in ben gelS ge* fdjnittenen ©rabeS führte. ®affelbe mar ganj mit unge* mifdjter natürlidjer (Erbe gefüllt, metd)e non anberSmo bortljin gebracht mar. -3n einer Stiefe non 15 gujj unter ber gelS* fläche, fomit in einer SJTiefc non 25 gufj unterhalb beS 23o* benS, mie er ju Anfang ber Ausgrabungen fid) barfteKte, laut man auf eine ©d)id)t Äiefelfteine, unter meldjer in 3mifd)enräumen non 3 gujj non einanber brei SJiettfdjcn* gcrippe fid) fanben; ade lagen mit bent $opfe nad) Dften unb ben gitfjcn itad) SBeften gelehrt unb maren nur bttrd) gig.

eine gmeite ©diidjt ßiefelfteine, auf meldjcr fic ruljtcn, nont geebneten gelSgruttbe getrennt. Augcnfdjeittlid) finb alle brei an berfelbctt ©teile, mo fie lagen, gleichzeitig nerbrannt; bie SOiaffen non Afdje non ben ©emänbern, bie fie bebedt, unb bem ^jolje, meld)eS ganj ober tljeilmeife iljr gleifdj ner* bräunt hatte, ferner bie garbe ber untern ©teinfd)id)t unb bie SJierfmale beS geuerS unb SiaudjS an. ber fteinenten SDiauer, meldjc auf bem ©runbe beS ©rabeS alle nicr ©eiten beffelben befleibete, fönnen in biefer £>infidjt leinen übrig laffen; ja eS fanben fid) bort bie unoerfennbarften 33e* meife non brei nerfcfyiebencn ©d)eiterl)aufen. 2)ie EDJauer, meld)e unten im ©rabe bie nier ©eiten beffelben befleibete, beftanb aus jientlid) großen, ol)ne 33inbentittel gufantmengelcg* ten ©teinen; fie mar 5 gufj l)od) unb 1 gu§ 8 3°ß bid. ®ie fleincn ©teilte, momit ber 23oben beS ©rabeS beftreut

.

1

33rud)ftüd einer bemalten SSafe, gefunben in 5 «Dieter Sticfe. mar, fönnen nad) ©d)liemann’S Meinung feinen anbern Bmed gehabt haben als ben, ben ©djeiterljaufen Luftzug ju nerfdjaffen. ®iefe lederen maren adern Anfdjeine nad) nidjt gro§ unb bejmedten nur, bie ©cmänber unb ganj ober tljeil* meife baS gleifd) ber 23crftorbenen ju nerbrennen, aber nid)t nteljr; benn bie $nod)en unb fogar bie©d)äbel maren erljal* ten. £>iefe lederen Ratten ittbeffen fo fefjr t»on bergeudjtig* feit gelitten, bafj es nicf)t gelang, einen einigen banon ju retten. Auf jebent ber brei ©felete fanb man fünf 2)iabeme non feljr bünnent ©olbe unb in SKepouffe* Arbeit, int ©anjen alfo fünfzehn, ferner bei jmeien je fünf, bei bem britten nur nicr aus nier golbetten Lorbeerblättern gebilbete $reuje, ©egen* ftänbe, metefje genügenb ben hohen Siang unb bie 2Bid)tigfeit ber begrabenen bartt)un. (Einen mcitern ©d)tnud ber Leidjcn bilbeten deine, IV2 3°H fange burd)bof)rte (Stjünber aus $obaltglaS, non metd)en ©adjncrftänbige öcrmutljen, bafj fic

(Sirca Vs ©röße.)

aus Aeghfoten ftammen. (Es mufj babei befonberS betont merben, bafj aufjer biefen unb menigen anberen ganj f'leinen ©djmudfadjen in ben mt)fcnifd)en ©räbern gar fein ©laS norfommt. ferner fanben fid) Dbfibianmeffer, ©tiide einer fübernen bafe, bronjemeffer, ©erracottcn unb uralte ©öpfer* maare. (Ermutigt burd) ben (Erfolg int jmeiten ©rabe nal)tn er baS füblid) banon gelegene unb burd) jmei grofje unfculptirte ©teine bejeidjnete britte ©rab in Angriff. £>iefe ©teilte lagen 13x/3 gufj unter ber juerft norgefunbenen bobenflädje uttb nod) meitcrc 16 gufj unter ihnen mürben bie Siefte non mieberum brei ^erfonen entbedt, bie nad) ber $leinl)cit ber ß’nodjen, befonberS ber ßäfync, unb nad) ben SJiaffett non graucnfdjntud, bie l)ier gefunben mürben, grauen gemefen fein müffen. Ade lagen mit bent $opfe nad) £)ftcn unb ben giifjen nad) SBeften, mie in bent jmeiten ©rabe je 3 gufj nott einanber unb auf einer ©d)idjt non $iefelfteinen; aud)

9J?i)fenae, fie waren an Ort unb ©teile Derbrannt worben, wie bie geuerfpurett namentlich an beit gotbenen Juwelen geigten, mit benen biefe Körper bud)ftcibtid) überlaben waren. 33e*

211

fonberg geirfjnen fid) barunter bie großen, mit fdjöner getrit=* bencr Arbeit gegierten, runben, biden, gotbenen Blätter auf, öon benen Sdjliemann nid)t weniger als 701 fammelte.

f$tg.

©olbblätter auS bent britten ©rabe; bie beibett oberen einen dintenfifd) unb einen Schmetterling barfteCfenb. (Tcat. ©r.) ©inige ber merfmitrbigfteu ÜKufter (nid)t weniger als 14 finb in bem SBerle bargefteflt) üeranfd)aulid)t utifere gweitc

bilbung; fo geigt bie erfte einen dintenfifd), beffen ad)t ftüfce in Spiralen gebreljt finb, bie gweite einen häufig wieberfel)ren=

Ä 3.

durchbohrte Ornamente oott ©otb mit 3ntaglio4lrbeit and bem britten ©rabe. ben Schmetterling, bie beibett anberen fd)öne Sötätter. Son* berbar ift übrigens beS ©ntbedcrS SBermuthung, in biefett ©olbbtättern anftatt einfache Ornamente SKiniaturabbilbungen bou Sdjilbett ju feheit.

(9?at. ©r.)

ferner fattbeit fid) bort brei mit fftöhrdfett oerfehene titaf' fioe golbene Sd)ieber boit ^jalSbänbertt, welche eilten Äampf jwifdjen einem Spanne unb einem Soweit (nad) Sdfliemann öieüeidjt iperafleS), einen eben foldjcit jwifdjeit gwei Äriegeru

27*

9)ct)fenae.

212

i$ig- 4.'

©olbenc Grotte, gcfuitbcu auf beut Raupte einer ber brei in bem britten ©rabe bcigefcl^ten Sßerfonen.

(Ungefähr % ©r.)

Ä 5. ^ig. G.

©olbenc Ornamente, grauen mit tauben barfteffenb aus> bem bntten ©rabe. (SJiat. ©r.) 7-

©otbeue 33ruftuabet au§ bem britten ©rabe. (fftat. ©r.) Sntaglio auf jmei Siegelringen au§ bem vierten ©rabe, (9?at. ©r.)

9ftt)fenae, ('2ld)ifleu§ unb £>eftor) imb einem Sötten borftctteu (f. gig. 3); fobann, immer uoit ©olb, brei ©reife, oben s2lbter, unten Sötten unb auf bic ©ettänber aufjunätjen, uicr Sötten, Jttölf Ornamente non je jttei £>irfd)en, ttdd)c nt« iftabet* titöpfe bienten, jmeimal jttei fa^enä^ntidje Otjiere, jttei

©djmutffadjen in ©eftatt non grauen mit Oaitben, rnctdje bic (orientatifdjc) Sicbe«göttin barftetten mögen, ttetdjer ja bic Oaube tjcilig ttar (f. Slbbitbung 5), nid)t tteniger al« 27 Ointenfifdjc, einen fliegenben ©reif, jttci Meine ‘öicnfdjcn* figuren, ad)t ©djmettertinge, ein ÜtMcrpaar, öicr ©djttancn*

®uljfopf uoit ©Über mit gotbenen Römern, au« bent uierten ©rabe. paare, fieben £)ippofampen, fed)« ©pt)inpe u. f. tt. it. f. tt. ^Jtuf bent $opfe be« einen ber brei ©erippe befanb fid) eine pradjtbode gotbene Ärone (gig. 4), eine« ber foftbarften unb intereffanteften $(einobe unter ben gefamntten gunbftüden. ©ie xft 2 guß 1 3oÜ lang, gan$ bebedt mit runben, fd)ilb=

213

(Sttta % ©röjje.)

artigen, getriebenen Ornamenten unb am obern 9iaitbc mit 36 emporftetjenben großen gotbenen ©tattern gefdjmüdt. Oie jtteüe Seidje ttar mit einem Meinem, ltttgleid) gefd)tuad= Oofleru Oiabenie gefdjntüd't, ttätjreub tteitere fünf babei lagen. Oa« ©ritiff) SKufeum enthält tptjrobitenbitber au« ©ppern

214

9Jtyfencte.

uitb uicr ctfcnOetnernc Figuren bcö .fperafled aud Slffpriett, bereit ^opf mit gattj äl)nlid)en ©tirubinbett oetfel)eit ift. ©d mürbe 31t weit führen, bie unenblid) nerfdßebett geftalteten golbenettÄleinobebiefed ©rabed aud) nur ciitfad) aitfjujäljlen, itub ed muß ()ier genügen, nur bie aderintereffanteften fjernorju* heben. ©0 uamentlid) bie golbene 23rod)e (^ig. 6) mit bitfer filbertter 9iabel; bie bariit enthaltene $ratt mit audgebreiteten Sinnen bat nad) ©d)lieittann eine eutfd)icbeit gricd)ifd)e Sil)1)3 fiognontie, mät)renb und bie ©tilifirung bed 3paared et)cr auf ein afftjtifdjeö 33orbilb (jinjumeifen fdjeint; ferner eine $i'itgel non S3ergfrt)ftall, ©cepter 001t nergotbetem ©über mit (Griffen non 33ergfrl)ftat(, funfgefjrt gefcfjliffcnc ©djieber non braunem Sldjat, ©emnteit non ©arbonpp, Slmetf)t)ft, S3eniftcinperleit, inetcfje bie S3eruiutf)ung ital)e (egen, baß in beit Ijotnerifdjen ©ebicßten unter ©ieftron bod) tuol)( edjter S3crnfteiu unb feine 9Jiifd)ung aud ©olb unb ©ilber 31t ner* fielen fein biirfte, ffettte ©tücfdjeit ©olbbled), tuotnit bad

gan3c©rab unter unb über ben 2eid)namen beftreut tnar, ein gofbener S3ed)er, eine eben fofdje Öofe, S3afe uitb attbere ©efäße, niet fupferne $iftd)cn tt. f. tn. u. f. in. 3)urd) folcfje ©rfolge ermutigt, befdjioß ©dffiemantt, ben gan3en übrigen 9?aunt innerhalb ber nott bent ©teinfreife umfdjfoffenett Slgora aud3ttgrabcn, unb richtete feine Slufnterf* famfeit bcfoitberd auf bie unmittelbar tneftlid) nott bent jule^t geöffneten ®rabe gelegene ©teile, obgleich biefelbe nott feinem ©rabfteiit bejeief^net tnar. Sn einer ©iefe noit 20 $ttß fließ er l)iev auf ein faft freidförmiged fpftopifdjed ÜJlauerwerf mit einer großen runbett Oeffttung itt $orui eined S3r mittend, 4 gitß hod], 7 $mß nott korben nad) ©üben unb 5y4 guß non ©fteit ttad) SBefteit lang, uttb erfannte bariit einen ur* alten Elitär 31t ©obtenfeier. 33ritcf)ftücfe fel)r ardfaifdjer ©öpfetwaare unb Obfibianmeffer tnaren itt bersJlä()e jerftreut in ber ©rbe eingebettet. 6y2 $uß feitfredjt barunter tuurbc bann bad nierte int Reifen audgel)auene ©rab eutbedt, welcßed

meiih nerjierte £olifttöpfe, mit ©olbbled) überäogen; aud bent nierteu ©rabe. wieberum auf einer ©d)id)t ®icfelfteine fünf ©erippe enthielt, bret mit beut $opfe ttad) Offen, jtnei in umgefef)rter 9fid)* tmtg liegenb. Sind) fie tnaren indgefammt au Ort unb ©teile nerbrauut tnorben unb „budjftäblid) mit 3utnelen über* laben“, ©aufeube non SDfanfdjen ftröntteit jeßt noit allen ©eiten ber Slrgolid 3ufamtnen, um biefe SBunber 31t feßen, unb 3uitt crfteit SDfale feit 2344 Saßren, feit ihrer Eroberung burd) bie Strginer int Saßre 468 n. ©ßr., erhielt bie SHro* polid nott 9Jh)fenae mieber eine ©arnifott, bereu Sßacßtfeuer bet Mattheit in ber gatt3en ©bene non Slrgod fießtbar waren, ©te war beftimmt, ben Sanbleuten ©d)eu einjuflößen unb fie 3U öerßinbern, Ijcimtirf) Studgrabuugcu in ben ©räbern 31t mad)cu ober au bie Slrbeitcr 31t ttal)e l)erau3utreten. ®on bent gan3 erftaunlicßen 9teidjlßunte ber Äleiitobieit tu btefent nierteu ©rabe and) nur eine Sluf3äßlung unb tune 53efd)reibuttg 31t geben ift unmöglich: ©djtiemänn braucht unhe3u 90 ©eiten, um nur eine Sludtoaßl ber bemerfendwer»

(9?at. @r.)

tl)eften ©tiiefe 31t befpredfen unb ab3ubilben. ©leid) 31t Sin* fang ftieß er auf ben tnerfiuürbigen fUberneit $ußfopf mit golbenett Römern unb ba3iuifd)en einer ©oune (f. gig. 8), eine ©arftettung, meldje auf Slegppten l)inweift, wo bet Slpid mit einer ©ottttc 3Wifcßeit ben Römern abgebilbet wirb, unb ähnliche Äußlöpfe non foftbarem SDJetatt auf ben Sßanb* gemälbett ald ©ributgefeßenfe erfdfeinen. SBeitcr fanbett fid) 32 fupferne ©efiiße, brott3ene ©d)tnertcr unb £aii3eit, ^ßfeil* fpi^en nott Obfibian (bie Sliad fennt fdjott foldje nur nott 33ronje), golbene ©tcgelriugc mit eingefdjuittenen Sagb^ unb ^ampffeenett (f. gig. 7), ein großed ittaffin=golbetted Sinn* banb, große golbene Sruftptatten, eine ^rone, neun golbene ©efiiße Oöedjer uitb Äanttc), ein ftlberner 33ed)cr uitb tarnte, ©egenftänbe aud ägi)ptifd)cm ^orceaau, Sllabafter unböerg* fri)ftaH, bret golbene 2Bcl)rge()enfe ober ©djultcrgürtel, über 800 SJernfteiitpcrleu, eine breißenfelige prad)tnolle Sllabafter* üafe, nier golbene $iabeme, ©ürtel, S3einfd)iettett, ©udj*

51.

5prfd)elüal§fi: Von $ulbfdpa über ben SEian=fcpcm unb an ben 2ob=nor 1876 bis 1877.

215

ober £>aarnabeln, Eilige, ©djmertgriffe, ©lerne, Blätter, gang befonberm Sntereffe finb aber bie ©olbmaSten, meldje ©cpmudfadjen ttt^ornt ber befanntcit jDoppelag't, mic fie auf beftimmt maren, baS ©efid)t ber Seicpen gu bebeden, unb ben äJfiinjen ber Könige Don harten erfdjeint, eine Vafe in non mclcpen baS nierte ©rab nier Spentplare enthielt. Sei» ©eftalt eines £>irfd)es auS einem ©etttifd) non ©über unb fpiele foldjcr 9JtaSfen finb nid)t unerpört, aber ftamnten meift 331ei, gmölf freugförmige, pölgerne, mit getriebenem ©olbblcd) aus fpäterer geit mie fette, tncldjc gmifdjen affprifepett heften überzogene knöpfe (f.gig. 9), 110 golbene Minuten, 68 ein» im alten 9cinincp auSgcgrabett mürben unb ber partpifcpen fadje golbene knöpfe, 134 run* 5ßcriobe, b. p. ctma bent brit» t^ig. 10. be ©tüdc ©olbblccp mit einem ten nordjriftfidjen Oaprpunbett, 9?anbc, 98 große, fdjilbför* gugefd)ricbcn merben; attbere, mige, runbe ©tüde ©olbblcd), ctma gleidjgcitigc, murbett in 118 ©olbfnöpfe mit Sntaglio» Äertfcp unb Dlbia, eine bron* Drnamcntation in 17 Der» gene in 9iola, eilte cifcrite in fdjiebencit SEppen, mcldje gum ©anta 5lgata bei ©oti geftttt» SEpeil mal)rfd)ciulid) auf pöl* beit, unb and) ägpptifdje ©rä» gerne ©d))ucrtfd)eibcn geleimt, ber cntpaltcn gumcilcu ibeali» Zum SEpeil auf bie ©emänber firtc pölgcrttc SföaSlen. 51 tt citti» ber Seiten aufgepeftet maren, gen ber iuß!cttifd)ctt 9J?aSfctt 130 große mit ©olbblcd) über» (bie Vbbilbttng einer ber aut Zogcnc ^oljfnöpfc, 53 golbene beften crpaltenen mirb in ber Xintenfifcpe, brei Keine ©c» itäcpften 9?untnter cntpaltcn bäitbc non ©olb (f. $ig. 10), fein) fittb fomopl Slugenmitit* meld)c ber ©ntbeder für Xent» pertt mic Vitgcitbrauett gut att» pel anfiept unb mobei er felbft gegeben unb öcutlid) gtt erfen» an bie 9Jiüngen noit VappoS nett, maS fouft itt bet Vilb» auf ©ppcrtt erinnert, auf mel» paucrci erft fepr fpat fid) d)en ein Xempcl ber 5lpprobitc geigt. Pe^tern llntftaub aber als mit einer SEaube auf jebent ©inmattb gegen ein popcS 511» ©iebeleitbe bavgcftellt ift. XaS tcr bcS ©rabeS gcltcnb gtt ma» gange ungeheure ©rab loar mit d)ctt, ift unntöglicp, menit man SOiobelt eines Tempels itt ©olb auS bent Dicrtcit ©rabe. Keinen ©olbblättdjen beftreut, fid) ber unmittelbar baueben (9?atiirticpe ©röße.) non betten er über ein palbcS gcfunöcncit ägpptifcpcn ©las» 53funb fammcltc; ba fie fid) maarc, ber Dbfibianpfeilfpißen, aud) in SCRenge unterhalb ber £eid)ttame fanben, fo gept bar» ber mattd)crlci SlnKängc an afiatifepe Vorbilber unb nauient» auS perDor, baß biefelbcn nor ©rrieptung ber ©djeiterpaufen lid) baratt erinnert, baß menige SDlonate nad) bett ^uttbcit im ©rabe auSgcftrcnt mürben, ©roße Ülcengen noit 51 it ft er» in 9Jipfcnae bie ©räber bei ©pata (2 beutfdjc Steilen oft» fdjalcn unb niete gange Vuftern, meid)c nie geöffnet mareri, lid) Dott 5ltpcit) entbedt mürben, bereu VuSbcutc einen mit beuten barauf pin, baß man itt 9Jcpfenac, tnic im alten 51gt)p» bett mßfcitifd)cu 5lltertpüntcrn übereinftimtuenben ©paraftcr ten, beit Verstorbenen ©pcifc in bie ©rciber legte. Von jeigt.

SSott Änlbfctja über ben 2tan»fcl}an unb au ben 8ob»itor 1876 big 1877 9feifeberi(pt Dott 9?. 9)i. ^rfcpenmlöfi. III.

£)ie Patina bcS 511tpn»tag. 2)cr non ttttS unter» fud)te 9?orbabpang beS 2lltpn»tag befi^t lein reidjeS Xpicr» leben. Sffiilbc SEpicre finb auf ber £md)cbeitc att feiner ©iib» feite Diel ßäufiger, befottbcrS am gußc ber Serge ttttb ittt Xfd)antcn»tag. 2)ic ©äugetpicre beS 5lltpn»tag fittb: 3rbiS (Felis Irbis; fepr feiten); eine SDiarberart (Mustela intermedia? feiten); Vßolf, ©panfo unb $ud)S (Canis lupus, C. chanko? C. vulpes; aQe brei giemlid) feiten; Canis chanko pabe id) ttid)t felber gefepett, boep crgäplteit mir bie ©ingeborenen Don ipm); $afe (Lepus sp.; in ben ©d)lud)» ten päufig; Derfcpiebctt Don bent am £ob»nor); Jpitpfntciufe (Merionessp.; feiten, itt ben ©cpludjteit); baS milbc Hantel (Camelus Bactrianus ferus; feiten, nontabiftrenb); $atfd)» far (Ovis Polii; feiten); bann Pseudois Naboor (gemöptt» lid)); ber milbc5)af (Poephagus grunniens ferus; feiten); ber i?ulan (Asinus Kiang; feiten); baS SBilbfdjmein (Sus

serofa ferus; feiten, in ben ©d)lud)tcn).

Vitßerbent leben nad) Eingabe ber ©iitgeborencn im ©ebirge Xfcpamendag 9)hmncltpiere (Arctomys sp. [caudatus?]) unb eine Slntilopc (Antilope Hodgsoni). V3enn matt biefe £iftc mit ber obi» gen auS bent $Earint»£paIc Dcrglcid)t, fo fiept man, baß int 5!ltpn»tag unb £fd)amcn»tag gepn Wirten leben, mcld)c am Xarint unb £ob»nor uid)t eyiftiren. ©arunter fittb Pseudois Nahoor, Poephagus grunniens unb Antilope Hodgsoni auSfcpticßlid) tibetanifd) ttttb errcid)cn pier bie 9?orbgrengc iprer geograppifdjett Verbreitung. 51ud) Vögel giebt cS int 511tpn»tag nid)t Diel. BmSBitt» tcr fanben mir bort nur folgcttbe 18 Slrten: Gypaetus harbatus, Yultur cinereus, Gyps kimalayensis, Falco aesalon, Aquila fulva, Accentor fulvescens, Leptopoecile Sophiae, Turdus mystacinus, Linota montium, Erythrospiza tnongolica, Carpodacus rubicilla, Corvus co-

216

9?. 5)?. ^rfdjetoalöfi:

Bon $ulbfcpa über ben ©ian=fcpatt unb an bcu £of>*nor 1876 bi§ 1877.

rax, Podoces tarimensis (big lOOOO $uß £>öpe abfol.), Fregilus graculus, Otocoris albigula, CaccaVis chukar, Megaloperdix sp., Scolopax hyemalis.

©ag -ft'litna beg 2lltpn*tag, wenigfteitg am 9?orba6pqnge, gcidjnct (id) int Sinter burd) ftarfe $älte bei geringem ©djncefall aitö; im ©ommer fällt bort nad) Angabe ber Säger oft 9£cgctt uttb cg Ijcrvfdjcit ftarfe Sittbc. — 2lußer ben $ußpfabctt ber Säger eyiftiren im ©ebirge jwei Sege, ber eine Dom £ob*nor nad) ©ibet, ber attbcre nad) ber ©tabt ©d)a*tfd)oit, beibe jc^t Dernacptäffigt. Säprenb beg ©ttn* gancn*21ufftanbeg ftctlten näntlid) bie $alntt)fen it)rc Sali* faprten nad)£affa ein, wäprcttb auf bem aitbern Sege, bent Don ©d)a*tfd)ou, Dor einigen Satjren ein paar 2Ibtpei(uit* gen Don ©ungattett fid) Dor beit CS^ittefcn flüchteten. Settern benagten and) mir big gur Duelle ©fd)alt)f; weiter latenten ttttfcre giiprcr beit Seg nid)t. ©erfelbe ift übrigeng an S3äffett unb and) an anberen ©teilen bnrd) Raufen gu* fammengefdjtcppter ©teilte bejcidjiict. Saprfcpeinlicp flirrt ber 333cg nad) ©djadfdjou and) tucitcrl)iit am 2lltpn*tag entlang, weit fid) in ber aitgrenjenbcit Säfte fein Saffcr fittbet. *

Sagb auf witbc Kamele. §iücfrcife an ben ^ob* nor. Biergig ©age lang, Dom 26. ©cccntbcr big gunt 5. Februar, jogeit wir am $uße beg 2lltpn*tag uttb im ©c* birge felbft l)itt, eine Entfernung Dott genau 500 Serft, aber in biefer ganzen 3eit fließen wir, uttb and) bag nur jttfällig, nur auf citt eingigeg wilbcg Hantel, optte cg ju erlegen1). 21 uff erbeut erbeuteten wir nur einen Äulan (Silbcfel) unb einen weibtidjen 2)af. iteberpaupt mißlang ber gattje 2lug* fhtg uttb war Dou Derfdjiebetten UngtüdgfäHen begleitet. Sit biefer bebeutcnbcit .fpößc, mitten int tiefen Sinter uttb in ber unfrudjtbarften ©egettb litten wir befottberg Don Saffer* maitgcl uttb f^voft, ber big — 27,0° E. ftieg. Brennmaterial war fepr wenig Dorpanbett; uttb bei bent fje^lfdjlagen ber Sagb tonnten wir ttttg fein guteg ^leifd) Derfd)affen unb mußten ung manchmal mit^afen ernähren. 2ln ben §alte* puitften war ber lofe lepmig*falgige Bobett int fRu 31t ©taub vertreten, weldjer fid) in einer bid'ctt ©d)id)t auf alle ©egen* ftänbe in ber Surte tticbcrließ. Sir felbft tonnten ttttg oft eine gange Sod)c lang nid)t wafdjett uttb waren big gttr Unntögticpfeit fdjntugig; unferc Kleiber waren burd) unb burd) mit ©taub gefättigt unb bie Säfdje fjatte Don bent ©cpntug eine graubraune ©arbc angenommen. Äurgunt, cg wicbcrpoltcit fid) picr fäntmtlidjc Reiben ber frühem Sinterreife itt ©ibet. ^ad)bcm wir bei ber Duelle ©fdjaglpf (Don wo id), lei* ber of)tte Erfolg, in bie Säfte $um=tag auf bie ®antcl§jagb ritt) eine Sodte gelagert unb bort bie gcograpl)ifd)e tätige unb Breite beftimmt Ratten, entfd)loffen wir ung, an ben £ob*nor gurüd gu gegen, um bort beit peraituapenbcit Bogcl* ftrid) ju beobaepten. 3wei Dott unferen Sägern follten wie* ber ittg ©ebirge gurüdfepren unb nad) wilbett Kamelen fpä* l)ctt, bereit gell id) itotpwcitbig Ijabcn mußte, tofte cg, wag cg wolle. Um fic rcd)t angutreiben, fegte id) alg Belohnung fiiv ein 5Diännd)cn unb äbcibdjcn 100 9iubct ctu$, einen fünf* jig 9Ral l)öl)ern ^jßreig alg ber, gu weldjcnt bie bortigen Säger ein ^amelfcH gu Dcrfaufctt pflegen. * *

5jC

©ag wilbe Hantel. Rad) ber einftimmigen 2Ittgfagc ber Xobnorcr ift ber #auptaufcntpatt8ort ber wilben hantele gegenwärtig in ber Säfte £um*tag, öftlid) Dom £ob*nor; außerbent finbet fid) bag ©gier ab uttb gu itt ben Säften x) Sä) , feuerte auf baffelbe auf reicglicg 500 ©*ritt ©nt* rermtng: etn geglßguß, ber einem Säger im ©ebäcptniß bleibt.

am untern ©arint unb im ©ebirge ÄuruMag, ttod) feltcner in benen am ©fd)crtfd)en*barja. Seitergitt, in ber Ricptung Don ©fd)ertfd)en auf Epotait, fommt eg itid)t ntegr Dor. 21m £ob*nor, bort, wo fegt bag Dorf ©fd)ard)alt)f ftcl)t unb weiter nad) Dften am guße beg 2lltt)n*tag unb im festem felbft waren ttod) Dor gtoangig Sagten biefe ©giere feßr ßäitfig. Unfer gltßrcr, citt Säger aug ©fcßardjatpf, erjäßlte, baß er bamatg öfterg gerben Dott einigen ©tt^enb, einmal fogar Don über ßunbert ©tüd gefeßen ßabe. Sn feinem £eben patte biefer bcjaßrte äRattn mit feiner Suntenftintc fd)on ntepr alg punbert wilbe hantele gefdjoffett. Stt bcntfelben Ber* ßältniffe nun, wie bie BeDölferung in ©fdjardjatpf uttb bamit bie 3«pl ber Säger atu ?ob*ttor suttapnt, würben ber hantele immer weniger uttb weniger. Gegenwärtig fontmen fie nur ttod) bid)t ant Bob=ttor, uttb aud) ba nur itt geringer 2lnjapl, Dor. Sn ntandjent Sapre geigt fid) fogar fein einjigeg wilbcg Hantel; bemt fepott je^t erlegen im günftigen pralle bie cinge* borcncit Säger int £aufe beg ©oinntcrg unb ^jerbfteg nur 5 big 6 ©titef. ©ag int )perbft fepr fette $leifd) wirb ge* geffen, bag gell gu $ußbcfleibungcn Derarbeitct. Ein foldjcg foftet ant ^ob=nor 10©enga ober 1 9vubel 30 $opcfcn naep ruffifdpem ©elbe. 5Racp Eingabe ber Säger Dont 2ob»nor giepen alle Kamele ttad) ber Säfte pitt unb fotitttten bortper, unb le^tere ift wegen Saffertnangelg für bett SRcnfdjett DoUftänbig ttngugänglid). Scnigfteng ift ttod) fein Sobnorer bort gewefen. 3lt,ar P«ben eg einige Dcrfitd)t, Don ber Duelle ©fdjaglpf itt bie ©anbberge einjttbringett, aber itacßbent fie einett ober jwei ©age in bent ^lugfanbe, in weld)ctt Beute uttb9icitefel big an bie$nie ein* fanfen, peruntgeirrt waren, waren fie DoUftänbig Don Kräften gefonintett unb mußten uttDerridjteter ©ad)e wicber umfeprett. Ucbrigeng fann ^unt*tag rtidjt abfotut wafferlog fein, bentt fonft fönntett bort aud) feine hantele leben, uttb waprfepein* tid) giebt cg irgcnbwo DueÜett, wo fie fid) tränten fönnen. §inftd)tlid) ber ^iaprung fittb fie, ebettfo wie ipre gegäpmteit Berwanbten, fepr wenig wäplerifd) unb fönnen begpalb gu* friebett in ber wilbeften, unfrudjtbarften Säfte paufett, wenn fie nur fernab Dott 9Rettfd)en liegt. Snt ©ontmer laffett fid) bie ©piere bei großer §ipe burd) bie 2lnnepntticpfeit ber §od)tpäler beg 2lltpn*tag an* loden unb ftcigeit big in £>ößen Don 11 000 guß, aud) wopt ttod) pöper pinauf, ba ung ttttfere güprer erjäpltett, baß fie juWeilcn aud) auf ber .fpodjebene int ©üben beg 2lttpn*tag angetroffen werben, ^eine geringe 2lnjiepunggfraft itbett aud) auf fic bie wenigen OucUen int ©ebirge uttb ber im Bergtcid) jur Säfte größere 9iei^tpuut an Bubargane (Calidium) unb aitberett ^alopppten aug; attßerbem lieben fie befonberg einett ©traud) (Hedysarum?), Wcldjcr itt geringer SRettge itt bett ©djlucptett Dorfommt. Snt Sinter palten fie fid) attgfd)ließlid) in ber tiefer gelegenen warnten Säfte auf; int ©ebirge trifft man fic algbatttt nur gufäUig. Entgegcitgefc(5t bent gegäpmteit Hantel, beffen perDor= ftcdjcnbe Eparaftergüge §urd)tfamfeit, ©ummpeit uttb 2lpatpic fittb, geidjnct fid) fein wilber Berwanbtcr burd) feine ^litg* peit uttb namentlid) burd) bie Entwidelitng feiner äußeren ©intte aug. ©ein ©cfid)t ift aitßerorbentlid) fdjarf, fein ©epör fepr fein uttb ber ©erttd) gu wuttberbarer BotUont* menpeit cntwidclt: wie ung bie Säger Derfidjerten, Dcrntag eg einen 9Rcnfd)ctt mit bem Sittbe nieprere Serft weit gu wittern, bett peranfd)lcid)cnbcn Säger auf weite Entfernung gu fepen uttb bag gcringfte ©eräufd) Don ©ritten gu Der* nepmett; fotoie cg bie ©efapr bemerft pat, fliept eg fofort ttttb läuft opne angupatteit nteprere ©u^ettb, ja mitunter an puttbert Serft weit. Sirflid) lief bag Hantel, auf weldjeg ld) opne Uitterbrcd)ung gwanjig Serft, wie man an ber fjäprte fepett fonntc, waprfdjcittlid) aber noep weiter;

9c. sDi.

rfdj ciü a 1 ö f i: 93on Äulbfcpa über ben Jiau*fdjan unb an ben Sob=nor 1876 bis 1877.

bocl) folgten mir ipm bamt nidjt mefjr, meil eS in eine feit* märtö non nnfevnt 2Bege liegenbe ©d)lud)t abgebogen mar. 9Jian foflte glauben, bafj ein fo plumpes Jpicr mie baS Hantel ganj unfähig märe, in ben 23ergcn peruiujutlettern; in ber Jpat üerpält fid) aber bie ©ad)e uutgcfeprt; benn id) habe mepr als jcl)n SCftal Äamelfäprteu unb Sofuttg in ben böfeften ©d)lud)teu unb an ben fteitften 5lbpängen gcfepeit, mopin felbft ber Säger nur mit äftüpe gelangt unb mo man neben ipnen bie ©pitrett öom Äufu*jamaii (Pseudois Nahoor) unb Äatfcpf'ar (5lrfar) finbet, eine (Srfcpeinuitg fo foitberbar, baf$ man feinen eigenen Slugctt nid)t traut. JaS milbc tarnet fließt feljr fdjncll unb faft ftetS int Jrabe, wie ja aud] fein japttter 53ermanbter auf mcitc (Snt* feruungen einen guten Kenner überholt, ©egen 2Bunben ift baS Jpier feljr eutpfinblid) unb fällt oft öoit ben flei* nen Äugeln ber Sobnorer Säger fofort. J)ie 23runftjcit ift im SBinter, Don SOcitte Sanuar faft bis (Silbe gebruar. 511S* bann fammeln bie alten fDiänndfeit mehrere Jutjenb 2Beib* djen um fid) unb behüten fie eiferfücptig öor ben galanten 9cad)ftellungeu anbercr (Saüaliere — jn mcldjeut ,3mecfe fte naef) Eingabe ber Säger jumeilen ipren ganjeit Sparern in eine einfame ©d)lud)t treiben mtb öor s2lblauf ber Srunftjcit uid)t mieber perauSlaffen. 3U tiefer 3eit ftnben jmifdjeu ben 9J?änncpeit Ääntpfe ftatt, melcpe jumeilen ben 'Job beS einen ©treiterS 3m: golge paben; beim ein altes Äantel, meld)cS ein fcpmäcpereS junges Übermutiben pat, briidt bem* felbcit mit ben ^äpnett £>trnfdjale ein. J>aS 2Beibd)cit mirb im britteu Sapre brunftig, gebt etmaS über ein Sapr trädjtig unb mir ft 31t Anfang beS grüpjaprS, b. I). im 9Jcärj, ein einjigeS SungcS. J)ie jungen Jpierc lieben if)re Butter fef)r; mirb bic5llte gelobtet, fo läuft baSSunge jmar baöon, teprt aber an bicfelbe ©teile mieber jurlid. Suitg gefangen, merbcit bie Jpiere leiept galjnt mtb tragen rupig ipre Saft, ©eine ©timnie lä§t baS milbe Äantcl feiten pören; eS ift eine 2lrt bumpfeS SrüHen, mcldjeS bie 2Beibcpen mit Suitgen öfters auSftofjen. J)ie äJiänitcpen brüllen aud) in ber örunft* jeit nid)t, fudjcit aber bie 2£cibd)ett -mit ber fftafe auf ber gäprte auf. 2öie lauge baS Äautel lebt, f'onnte man itnS nid)t fagen; maitdje erreidjcit aber ein popeS 5llter. J)er unS beglei* tenbe Säger erlegte einmal ein 9Jtämtd)en mit öoüig abge« braudjteu ^äpiteit; tropbem mar baS Jpier jietulid) fett. Jie Sagb auf biefeS SBilb finbet im ©oninter unb §>erbft ftatt, unb jmar reitet manuidjt hinter ipm per, fonbern fuept eS ju tobten, menn man cS antrifft. Ueberpaupt ift bie Sagb überaus fd)mierig, unb in ganj Sob«nor geben fid) nur brei ober öicr Seute mit ipr ab. 5lm beften erlegt man fie auf bem Sluftanb bei ipren Jrättfpläpett; feltencr fpitrt man ber frifdiett gäprte nad). J)ie üon mir auf bie ©ud)e aus* gefepidteu Säger festen erft am 10. ^Jiärj nad) bem Sob* nor jurüd, bafür aber and) nid)t mit leeren £ättben. Jettn an bem fftanbe Don Äunt*tag patten fie ein 9l)?ännd)en unb ein üBeibcpen erlegt unb bann nod) ganj unermarteter 2Beife in bau Seibc beb ledern ein SuugeS gefunben, meldjeS fonft am folgenben Jage jur 933elt gefommen märe. Sille brei gelle raaren auSgejcid)uct abgewogen unb prüparirt, nie eS fid) gepört, eine Äunft, bie mir felbft ben Seuten beigebraept patten. Sind) bie ©djäbcl lieferten fie forgfältig ab. (Sinige Jage fpäter erpielt id) nod) ein mcitereS geü toon einem fÖJänttcpen, meldjeS am untern Jariut erlegt morbett mar. JiefcS ©jcmplar mar etmaS fd)led)ter, als bie erften, meil baS Jpicr in einer männern ©egeub gelebt unb fcpou 311 paaren angefangen patte, unb meil mau cS in uimerftänbigcr SBeife abgclcbcrt patte. Sd) braud)e uid)t 3U fagen, mic frop id) mar, enblid) gelle biefeS JpiercS erlangt 3U paben, non melcpcm fdjon SJcarco 93olo fpricljt, mcldjeS aber bis ba*

@lebu« xxxm. 9t. 14.

217

piit fein einiger Europäer aud) nur ju ©efiept befommen patte. UebrigenS fiitb bie 30ologifd)en SDlerfmale, meldjc baS milbc Äamel üont 3apmeit unterfdjeiben, niept bebeutenb unb befdjräufen fid), fo meit id) fie in ber Sile maprnepmen fonnte, auf golgcnbeS: 1. Sin ben öorbereu Äitien pat ber gufj beS milben ÄamelS feine ©djmielcn. 2. J>ie ipöd'er fiitb palb fo flein mie beim sapnten x), bie langen tpaarc auf ber ©pi(je berfelbcn fiitb fürjer. 3. JaS Sltänucpeu pat feine ^paarbitf^el, ober boep nur fepr geringe. 4. J)ic garbc ift bei allen milben Äantclen ftctS bicfelbe, nämlid) eine rötplicpe ©anbfarbe, mie fie bei japuteit nur feiten fid) finbet. 5. J)ie ©öpitait3e ift beim milben grauer unb an* fd)ciiteitb aud) fürjer uitb 6. ebenfo bie Dpren. Slu^erbem unterfdjeiben fie fid) burd) nur mittlcrn 2Bud)S; foldje 9iie* fen, mie unter ben japmeit Äantelctt, finbet man bei ben frei* lebenbcit nitpt. Shttt entftept bie grage: ©inb bie oon uttS gcfuitbeiteit Äantele cd)te 9kd)foinmctt milber 23orfaprcn ober urfprüng* licp japnte, melcpc in bie ©teppc entfamen, bort oermilberteit unb fidp itt bergreipeit oermeprt pabcit? gür bie Söejapmtg beibergragen giebt eS ein gür uttbSBiber. (Sin 33eifpiel non 93ermilberuttg unb 93eritteprung japnter tpauStpiere finben mir itt ©übaitterifa, mo menige (Sj:emptare, meld)e aus fpa* uifd)cn ©oloniett entlaufen fiitb, fid) auf jufageitbcn SBcibe* plä^eit 31t gemaltigeitiperben milber 9iiitber unb 93fcrbe ner* meprt pabett. (Sitte äpulid)e (Srfdjeinuitg int Äleinett fanb id) felbft auf meiner erften 9fcife int £)rboS*Sattbe, mo itacp beut Juitgancitatifftanbe entlaufenes 9?iitboiep binnen jmei ober brei Saprcn fo fepr oermilberte, bap bie Sagb auf baf* felbe ebenfo fcpmicrig mar, mie auf Slntilopen. Jer S3er* nteprung entlaufener Äaittele ftellt fid) anbererfeitS baS .(pin* bcrni§ entgegen, baf; unter ben japnten Jpieren nur fepr meuig 3euguitgSfäpige ©iänndjen öorfontitteit, unb ba§ 93e* gattung mie ©eburtSact nur mit mettfdjlidjer §ülfe öor fiep gepen. 3ugege^en au^)/ letztere« ^pinberni^ in freiem ^uftanbe öerf^minbet, fo läpt fid) bod) baS erftere, baS 53er« fepneiben ber 9)lännd)cit, in ber SBüfte niept öerbeffern. J)ie (Spaitcen alfo, ba§ päufiger fortpflanjuitgSfäpige (Speutplare in bie Söüfte eittfontmeit, fiitb nur gering; eine SluSnapnte baöoit litaepcit nur bie SBeibdjen, mclepe ben milben ipengften ipre Jienfte anbieten. — SlubererfcitS finb ittt 23ed'eu beS Sob*nor bicjenigeit ©teilen, mo SOtenfcpeit rnopnen fömtett, für Äauie^ucpt megett ber SBafferntaffen, ber öielcn Snfectcit unb beS fcplecpteu guttcrS fepr ungeeignet. SBcttn beSpalb taum fri'tper einmal bie bortige 53eöölteruttg öiele Äantele ge3i'td)tet paben mag, fo palten bod) je^t bie Sobttorer gar teilte mepr1 2). gür bie anbere Slnfid)t, bafj nämlid) bie jepigen milbett Äamclc ccpte 9tad)tommen gleidjfatlS milber 33orfapren finb, tann man aber, mie mir fepeint, öicl gemid)tigerc 53emeife beibringcit. J)eittt abgefepen öon ben oben aufgejäplten 300(0* gifdjett Uuterfepieben geigt baS Jpier in milbeut 3uftaube biejenigeit (Sigcnfdjaftcn in einem popett ©rabe ber (Sntmide* lung, meldjc int „Äampf umS Jafcin“ bem Snbiöibuuut (Spaitcen für feine eigene (Srpaltung fomopl als für bie feiner 9iad)fontmenfd)aft bieten. Jie au^erorbcntlid) entmidcltcn 1) 53ei bem elfjaprigett Äansele öom Jarim toar ba§ glei(d) au§ ben Rödern noep niept perauSgelöft, jo bafe ba§ 9Jtnfnepmen für un§ leiept toar. (Sä fanb fiep, bap bie £öc!er biejeä ooflig anägemeupfenen Jpieveä nur 7 Soü podp touren, toäprcnb fie beim japmen Kamele päufig eine ©röpe boit 1V2 gufe unb bar* über erreiipen. , t ri 2) UebrigenS giebt c§ in anberen Jpetlen CftturleftanS fepr Diel Kamele, unb eS pat loaprjcpeinlicp in alter Seit bet bem lebpaften »erfepre biefeS SanbeS mit (Spina nod) ötcl mepr gegeben. 28

218

Don $ulbfferbebinfe (Typha) unb bad ©BafferDeildjen (Butomus) Dor. Rubere 2Bafferpflanjen fanben wir, wenigftend 31t grüt)lingd= anfang, nid)t. gifcße hat ber See im Lieberfluß unb jwar nur biefelben jmei Wirten, wie ber Oarint, näntlid) üftarinfen (glußbarbe?) unb eine mir unbefannte Etjprinibc, erftere Diel häufiger, ald le^tere. Oie äftartnfen heißen bei ben Einheimifd)en fdjledjtmeg balyk, b. I). gifd), bie anbere ge* flcdte ©rt tazek-balyk. ©eibe lüid)en im SD?ärj. Oer gifd)fang beginnt im früheften Senj unb enbet im Spätl)erbft. 9J?an bebient fid) baju Meiner ©epe, in weld)e fid) bie gifdje Dcrwideln. Oie gebräuchlid)fte unb ergiebigfte ©rt, welche am ganzen untern Oarint unb juin Oheil aud) am Sob*nor angewenbet wirb, beftel)t in golgenbem. sKad)* bem man eine geeignete Stelle audgemäl)lt, gräbt man einen ©raben Dom Oarint ab, beffen ©Safferfpiegel, wie oben aud* cinanbergefept, meift über ber anftoßeitbeu 'JMcberung liegt, unb läßt bad ©Baffer über bie le^tere fid) ergießen. Oaburd) bilbet fid) allmälig tin Meiner, mitunter aber aud) jiemlid) audgebel)nter See, in weldjen bie gifefje aud bem «Strome eintreten. 3m 9Jtai wirb ber ©raben jugefd)üttct unb ba* mit ber weitere 3uflltf? bed ©Safferd abgefdjnittcn, worauf im Saufe bed Sommcrd bei ber großen ©erbunftung ber tünftlid)e See langfam eintroefnet; nur an ben tiefften Stel* len hält fid) nod) ©Saffer unb bortl)in gehen aud) alle gifdje. gut September mad)t man fid) an bereit gang unb gräbt ba$u wieber eine Meine Oeffnung in beut banale, Dor welche man 9?e£e ftellt. Oie gifd)e im See, mübe bed langen ©ufentljaltd in ben Meinen Oümpeln, fpüren bad frifdje ©Saffer, fdjttnutmen ihm entgegen nad) bem gluffe ju unb gerathen in bie 9?e£e. Oiefe gangart ift fehr ergiebig unb liefert ben Einwohnern ihre ©Sinterüorrätlje. Oabei werben bie gifdje, wie bie Sobnorer behaupten, burd) ben ©ufent* halt in ftillent, mit bem aud bent ©oben audgelaugten Saljc burd)tränMen ©Saffer fett unb fd)macM)aft. Oie KaraMtrtfdjinen int Sob*nor fönnen aber jette sHte* thobe nicht anwenbett, weil ber Oarint, itad)bent er in ben Sob«nor cingetreteit ift, feine erhöhten Ufer mehr hat. Ood) taffen fid) noch h«r unb ba ©räben jwifdjen bem gluß unb Meinen Seen anlegen, unb in foldjen finb ftetd 9iefce aufge* ftellt. ©ei beut 9?eid)thum an giften pflegt ber gang auch ohne bad ©udtroefnen ber Seen meift ergiebig ju fein. Oer Sob*nor foll im SftoDembcr (mitunter ju Anfang, manchmal aud) erft gegen Ende bed Üflonatd) jufrieren unb Anfang SDiärj wieber aufgehen. Oie Eidbcde erreicht eine Ställe Don 1 bid 2 guß. 3m ©Sinter, wenn bie gröfte jafjlreidje ©öget bed Sob*

219

nor nad) Süben treiben, ift bad Ofjierleben bort fehr arm. äftan finbet im 9?ößrid)t nur Meine glüge ber ©artmeifc (Panurus barbatus), Cynchramus schoeniclus unb C. pyrrhuloides; nur feiten fliegt mit unhörbarem glügel* fchlage wie Derftohlen Circus rufus ober C. cyaneus Dorbei. 3n ben Saljfümpfen am Ufer fchredt man juweilen einen ging Meiner Serdjen (Alaudula leucophaea?) auf, unb in ben Oamaridlenfträudjern finbet man mitunter Spedjte (Picus sp.), Rhopophylus desert. unb Passer ammodendri. ©n bewohnten Orten halten fid) fdjtDarje fRaben (Corvus orientalis) unb an trodneren Stellen ein urfprünglidjer ©Süftenbcwohner, ber Saffaub^äher (Podoces tarimensis). Stimmt man bann nod) einzelne gafanen (biefetbe s2lrt, wie atu Sarim unb Ehaibu^gol), wenige überwinternbe Anthus pratensis (?) unb angeblich ©djwäne unb fRohrbommeln hinju, fo ift bantit bie gefammte winterliche Ornid bed Sob^ nor crfdjöpft. ©on Säugetl)iercn fontmen Dor Oiger, ©Solf, gud)d, ©Bilbfdjwein, ^afe, Kropfantilope, alle aber nid)t häufig/ wad aud) Don ben t'lcinen lagern gilt. Oafür wimmelt im tuichftäblidjen Sinne ber Sobmor im grühjahr, unb befon* berd ju ©egimt beffelben, Don ©Baffer* unb Sumpfoögeln, benen er, mitten in einer mitbett, maffertofen ©Süfte gelegen, fo redjt ald günftige Station auf bcin3uge Don «Süben nad) korben bient. Epiftirte bad 2arim*St)ftent nidjt, fo fd)lü= gen bie ©ögel in Eentral=21fien unzweifelhaft eine anbere 9ftd)tung ein; benn bann hätten fie feinen fRuhepunft auf halbem ©Sege jwifdjcn gnbiett unb Sibirien, unb in einem einzigen ginge fönnten bie befiebertett ©Sauberer nidjt Dom ■fpimalapa bid über ben SSfjian^fc^att fpnrtu3 gelangen. * *

*

Oie ©ewoljncr bed Sob^nor. Oie Karafurtfcf)i = tten. 3h^e Slnjahl. Oppifd)e 3!ige. Spradje. ©au ber Käufer. ^>äudlid)ed Sehen. 2Be 1tan» fdjauungber Karafurtfd)inen. Religion, ©ebrättdje. Eljc id) aber jur ©efd)reibung bed grithialjrd am Sob^ ttor übergehe, will id) Don feinen ©ewohnern beridjten. Oie* felbcn, wie erwähnt, Karafurtfdjinen genannt, leben in elf Oörfern, weld)e meift im See fclbft liegen. Ed finb: Ofdjeglif mit 6 ©ehöften, STuguz*ata (11), ©bbadp (6), Kutfdjag*ata (2), Kumdfdjapfan (15), Kutnduf (4), Uitun (5), «Sdjat'el (4) unb 3Wci, kantend Kara*furtfd)iit, mit je 4 ©ehöften; außerdem leben in Sfdjardjalpf 9 gamilien, im @an3en 70 gamilien 3ufammen mit etwa 300 Seelen beiderlei ©efdjledjtd. 3ttt ©llgemeinen ift bie grudjtbarfeit ber ©ewohner wegen der Ungunft ber Epiftenzbcbingungen nid)t groß. Selten h«t eine gantilie fünf, fed)d Kinder, gewöhn* lid) nur 3Wei, drei, mitunter aud) gar feined. Ood) toar die ©eDölferung bed Seed nod) Dor gar nicht langer 3c«t Diel 3ahlreidjer ald je(jt. 3n gan3 Kara=furtfd)in sählte man bantald 550 gamilien, Don weldjett 3wciOrittel int Sob*nor fclbft wohnten, ©or jma^ig fahren rafften bann bie ©lat* tern in wenigen 50?onaten faft biefe gan3e ©eDölferung fort, und auch übrigen nod) lebenden hüben faft alle biefe Kranfljeit gehabt, ©ber aud) biefe fpärlidjen 9xefte haben fich urfprünglidjer Reinheit nur im Sob*nor felbft erhat* ten. Oie anderen hohen fdjon angefangen, ihr frühered Sebctt ju ändern: fie h>eMeu fid) gerben dou Schafen unb auch Don anbernt©ieh, fingen an, ©etreibe ju fäen unb ba* Don 3U leben. Oiefe ©Sendung 3ttm ©effern, minbeftend ber ©eferbau, batirt erft feit Kurjent unb ift dem Einfluß ber eingemanberten Ehotaner in Sfdjardjalpf 3uzufdjreiben; in ber ^älje biefed Oorfed fäen bie Karafurtfdjinen, unb 3war in der erften $älfte bcdSftäq, ihren Se^cn, weil am Sob*nor felbft der ©oben basu ungeeignet ift. (Einige gel* 28*

'220

9t. sJ>i. ^rfdjemalöfi:

Bon $ulbfdja über bett'£iait=fdjan uitb an bcn 2ob=nor 1876 bi» 1877.

bcr liegen aitd) bet ben 9fuineit einer alten ©tabt am Sfdja* ganfai'-barja.) Um fo mertßooder mar eg, baß eg mir gelang, bie9tefte beg utfptünglidjett £ebeng ber Sobnorer ju feßett1); beim ttod) ein paatSujsenb gaßre, unb bag, mag id) tjier erjage, mirb mie eine Ambition aug längft vergangenen 3eiten Hingen. B3ag bcn äußern Stjpitg ber $arafurtfd)iiten fotoie bet 5litmoßiter beg £ob*nor anlangt, fo ßat man ein Sutcßein* anber oerfdjiebenet 93^t)fiognomien oor fid), Von beiten ntaitdjc an ben moitgolifcßen ©taitint erinnern. gut Mgemeinen ßerrfdjt jebod) ber Stjpitg beg arifd)cit ©tantmeö, menn aud) bureßaug itid)t in feiner Feinheit, oor. ©o meit id) beob= ad)ten foitittc, fiitb bie djaraftcriftifdjen Bferfntalc bcr $ara* furtfdjiiten fotgeitbe: mittlerer ober Heiner 2Bitd)g, fd)mad)e (Sonftitutiou mit eingefallener Bruft, öerßciltnißntäßig Heiner $opf, regelmäßiger, nießt lättglidjer ©djäbel, ßetüorfteßcnbe Badeufitocßett unb fpiljeg $imt, Heiner Henri-quatre unb nod) fpärltdjerer ©cßitauj* unb Badcitbart mie überhaupt fdjmacßet Jpaarmucßg im (§3efid)t, oft bide mie aufgemorfeue Rippen, ßertlid) meiße .gäßite u»b enblidj buitfele Hautfarbe, oon meldjcr oiefleid)t ber 9?ante $ara*furtfcßin (^aradofcßnit), b. i. f cf) mar je Äofdjtttt, ßerrüßrt. Sie ©praeße ift bicfclbe mie bei adelt Slttmoßitettt beg untern Sarint. 9fad) ißter eigenen Angabe ftcl)t fie beut Sialefte von (Sßotan itaße mtb meid)t oon bent, meldjcr in $otla unb Surf an gefprodjeit mirb, rneßt ab. Ueberljaupt fiitb ade (Singeboreneu am Sarint unb £ob=not berfclbett Slbftammung, nur baß erftere rneßr bent (Sinftuffe uitb beut ßuftrümcu grember von ben Dafett am Siamfdjait fjer aug* gefegt mareit. Sag golgeitbe beließt fieß oorneßntlidj auf bie $arafurtfdjinen, meldje im ^ob-ttor moljnett. gcß beginne mit ißren Jpäufent. 2Bemt matt auf bent fdjutalen, gemuitbciten unb oon ßoßern 9£oßr eingefaßten Sarint ßinabfäßrt, fießt mau plöfdid) aut Ufer brei, vier Boote unb Dahinter einen fleinen freien Bla($, auf loelcßcnt fid) ein paar quabratifdje Jütten aug ©djilfroßt jufatnmcnbräitgeu. Sag ift ein Sorf. ©obalb bie (Siumoßner einen uubefamtteit StWaitn erblideit, oerftedeit fie fid) unb lugen oerftoßlett bitrcf) bie ©djilfmäitbe iljrer §iitten; fobalb fie aber bie fKuberer aug ißrem©tatniite unb ißren Borfteßer erfenneit, fontttteu fie an bag Ufer unb ßelfctt bag Boot feftbittben. 9ftau fteigt aug £aitb unb fieljt fid) um: überall ©uutpf, 9?oßr unb meiter nidjtg, ttirgenbg ein trodener glcd. Unmittelbar neben beit SBoljnftättcn jagt man milbc (Sitten unb ©änfe auf, unb in einem biefer Sörfer müßlte faft jmifcßeit ben glitten felbft ein alteg 2Bilb= feßmein im ©untpfe. ©o meitig gleicßeit bie £obttorer bent feigen SKettfcßen, baß fie nießt einmal bag fdjeue Sßier fürdjtet! Xreten mir in eine bcr SBoßitungcn! (5g ift eine quabratifdjc .'pittte aug fftoßr, bent einjigeit Material für ade bortigen bauten; felbft bie ^3fofteu an ben öden unb in ber 9JHttc ber SBänbe befteßeu aug 9toßr, bag man in ©atben jufammeitgebunbeu ßat. (Sbenfo ift eg auf bie (5rbe geftreut unb bient alg eine intitterßiu bürftige Bebeduug beg ©ttiitpf* *) Sftitte SDtävj, a(§ ba§ (Si§ enblidj auffletßaut luar, befudite icf) ju s-Öoote faft ade bortigen ©örfer.

bobeng; man fijjt aber bod) meitigfteng nidjt birect im $otß. gn einigen Jütten fattb id) ttod) Bütte Btärj unter biefer 9ioßrbedc SBintereig. gebe ©eite foldjeg .fpaufeg ift brei gaben laug; ber 5luggang liegt auf ber ©iibfeite. Sag Sad) ift natiirlicß aud) mit fftoßr gebedt, aber fo fdjledjt, baß eg nießt einmal Oor bcr ©onne, gefdjmcige beim oor Ungemitter fd)ü(jt, unb in gleicßcr ^erfaffitng befinben fid) bie SBänbe. 33ci ©turmmetter bläft ber SBiitb ebcitfo leid)t ßinburd) mie burd) bag gemaeßfene fftößritßt. Bitten in foldjer piitte befinbet fid) eine Heine SBertiefmtg, bie alg geuerftedc bient; alg Brennmaterial braudjt man mieberttm fRoßr, bag iiberßaupt bcn Bemoßitern beg ^ob=nor beim Bauen unb -fpeijeit uitfcßä^barc Sienftc leiftet; außer* beut oerjeßrt man im grüßjaßr bie jungen ©proffcit ber Bflanje unb fantmelt int ^erbfte ißre 9iigpen, um baooit Sagerftätten jit iitacßeit, unb citblid) locßeit mand)e übrigeng fdjoit cioilifirte Sobnorer aug beit 9tigpen im ©omuter eine bunl'ele, jäße äftaffe Oon fiißetn ©ef^ntadc, bie fie ftatt beg ^uderg braudjen. (Sine ebenfo mießtige s13fiaitje ift bag fdjoit ermäßnte ^cit* bpr, eine 5lgdepiabec, meldje mie ttnfer -fpanf gafent liefert, moraug matt ©ant unb batttt ?eiitemanb für Kleiber itub 9ieljc ßerftedt. ^enbpr mädjft in SDlenge am ganjen untern Sarint, am Sobmor aber mettig, fo baß bie ^arafurtfdjinen im §erbft unb griißliug fid) bie beitötßigtcit ^flanjen Oont Sarint ßolen. Sie Äleibitng aug ^enbtjrsÖemebc befteßt bei beit ®ara* furtfdßineit aitg Slrtnja! uitb ^»ofeit; baju int SÖinter eine ©djaffed*, int ©ontitter eine giljuti’t^e. 911g gußbef'leibung trägt man nur im SBiuter elenbe ©djuße aug ungegerbten gellen, mäßrenb int ©omnter ade $ara!urtfcßinen ooit bent Borfteßer an barfuß laufen, gür bie SBiittergjeit füttert man fid) ben ©ommerüttel Söärittc ßalber mit (Sntettfeden, bie mit ©alj gar gemadjt fiitb. glaunt unb gebern berfel* beit bienen itebft beit ©djilfrigpen jitnt Bager; bod) gilt bag fdjoit alg (Somfort. Senn oiele legen fid) unmittelbar auf bag 9foßr am gußboben juut ©cßlafeit itieber; eine Bettbede giebt eg ni^t, fonberit berfelbe jerlumpte Mittel, meldjcr beit Bobnorcr bei Sage fd)tuüdt, bedt ißn aud) 9?ad)tg. Safitr rodt fid) ber Uuglüdlidjc, um eg mariner jtt ßaben, in einen Knäuel jufaittmett, mobei er jttmeileit fogar auf bent 9utdeit liegt unb babei Jpäube unb güße unter bcn Beib jießt. gn biefer 2öeife fdjlicfett meine fünf fftuberer, ade bidjt an eilt* aitber gebrängt, mie ein Raufen Sßiere. Sie9?aßrung ber ?eute befteßt ßauptfädjltd) aug gifcßeit, frifdjeit im ©oittuter, getrodneten im Söiitter. grifdje gifdjc foeßett fie in SBaffer unb trinfeit bann bie Britße ftatt Sßee; getroduete betteten fie mit ©aljmaffer unb braten fie bann am geiter. ©efeßuppt merben bie Sßiere oorßer nidjt; üicl* ineßr gcfdjießt bag erft beim (Sffen felbft. ©tatt bcr gifdje ißt man aud) im grüßjaßr, tßcilmcifc aud) im©omtuer uitb ^)crb|t, (Sitten, bie matt in ^^^'nfdjlingett fängt, unb alg sJ?äfdjerei im grüßjaßr bie jungen ©proffcit beg 9ioßreg. Brot unb §aminetfteifcß mirb nidjt gegcffeit, meit cg feineg giebt; befomittett fie einmalsDteßl augSfdjardjaltjf, fo laffen fie cg am geuer citt menig röften ttrtb ocrjcßreit eg fo. äJiaitdjc föitueit fogar nidjt einmal ^»aittiitelflcifdj effett, meil ißrüJJa* geit baran nidjt gemößtit ift unb ißttcit baooit mefj tßut.

lieber abnorme Setjaarumj öed SJtenfchen, iu§bejonbere über bte fogenannten ^aarmenfc^eit.

221

lieber abnorme äSefjaaruttg be§ äRettfdjeii, iugbefottbere über bte fogenannten .gtaarmenfcfjeit. 33 on 21. @d!ei\ II. Sladjbem mir ttunbie^äftc abnovutcr33el)aaruttg int ein gatt3 geringer S©^cit ber^aare fällt toor ber ©eburt and; ©injelnat bcobadjtct Ijabctt, ift cd nötljig, bic normale bad $inb fommt im ©cgcntl)cil mit feinem lanugo 3m-Seit, ©nttuicfelung ber ^Behaarung bed SJicufdjcn etmad ber fogar bidmeilett redjt anfebnlid) ift, tuie id) mid) erft tuie* genauer ind Auge 31t faffett, mit ju erfahren, ob ittdbefoitberc ber nor einigen Sagen bei einem neugeborenen Knaben, bei bie für bie Anthropologie midjtigfte ft-ornt ber erftern, bie beut ittdbefoubere ®cfid)t unb ©d)itltcrn mit bidjtent glaum ber fogenannten £)aarntatfd)at, fid) uicflcidjt anf eine itatur* bebeeft tuaren, übeqeugen foitntc. 3u tuie tueit cd erlaubt gemäße 2Beifc and festerer erllärcn taffe. ift, ältere Angaben in ber Literatur, non Ä'inbcrn, bic ganj 3m fünften SJlonat bed behaart geboren mürben *), $rud)tlebcnd cntftet)t auf auf eine foldje uitgcmöl)n* ^ig. 14. beut Körper bed ©mbrt)0 lief) rcid)lid)e ©nttuitfclung ein leidjter glaum, b. I). bed lanugo juritcf^nfübren, cd beginnen auf ber gatt* tuagc id) itid)t 31t cittfdjei* jen $örperoberfläd)c feine, ben; immerhin aber fd)eint tucidje, jeibatartige, fitrjc mir biefe ©rflärung bic ^)ärd)en bcroorjubrcdicit, mabrfdjeinlidtfte. ®a§ bie burd) itjre nteift tjette ttad) ber ©eburt ein all* $arbc auf ber um biefe gemeiner §aarmed)fel ftatt* finbe, ift gan3 uiijmeifeV 3cit nod) rotfjen §aut ber baft, unb ÄöHifer (XIX) $rud)t teid)t fidjtbar fittb: l)at bic babei ftattfinbenben bie fogenannten Soll* haare ober SJlild)l)aar e. anatontifdjen Vorgänge ge* natter ncrfolgt. £)ad neu* £)ic erften erfdjeinen in ber gebilbete Sotlbaar bleibt Sieget (etlna in ber 19. je($t nun befteben unb mirb Sod)c) an ber ©teile ber erft um bie 3af)re be^ Augenbrauen unb an ber SHannbarfat an etn^etnen ©tim, julc^t (in ber 23. ©teilen (©d)amtbeile, Ad)* bid 25. Sodje) bredjett fie fell)öl)le) bei beibett ©e* an beit (Sjrtreinitäten ber* fd)ted)tern, an anberen in uor, fo baff bie uöüige ber Siegel nur bei bent 33el)aarung erft am ©nbe einen (Sart) burd) mirllid)e bed fedjdtcn ober Anfang .fjaare erfeßt. 3n betreff bed fiebenteu SJlonatd ttoll* bed Sotlbaared beim ©r* enbet ift. S)icfed Soll* mad)fencit mad)t ©fd)rid)t l)aar ift and) auf bem (XVIII, ©. 47) bie inter* i?opfe (ald Vorläufer bed effante 33anerfung, baf; $opfbaared) Oorbattbcn, beim Seibe, mo lange ganj befottberd bcutlicf) aber £>aarc ftd) nur am ©d)ä* im ©efidjt (l)ter tuieber am bei, itt ber Ad)fell)c>ble unb ©efiebt eined fünfmottatli^en ©tnbrpo mit bent etnbrponalen meiften um ben SJlttnb ^aarlleib. , an ber ©djant finben, fel)r herum fotnie an ber ©tim) häufig faft bie ganje übrige unb tut Siacfen entmidelt. £mutfläd)e mit feinen, molligen paaren tuie beim ^inbe befe^t ©d befil^t alfo ber SJlettfd) im SHutterleibe ein mirflidjed, ift, mäbrenb bei SDlänncrn in ber Siegel uiel mehr ©teilen, tuie wenn aud) feinedmegd bidjted §aarfleib, beffen £är* eben, bie bie$aut ade fd)ief burd)bol)ren, in ganj rcgclmäfji* 3. 33. bie ©tirn, gatt3 lal)l feien. ®etttnad) mürbe alfo bad Seib burd) uotlftänbigcrc ©onferuirttitg ber cmbrponalctt gen, bcftimniten Linien augeorbnet ftnb, meld)e befottberd Behaarung, äbttlid) tuie in ucrfdjiebettcn anbcrctt Sejicljitn* C©fd)rict)t (XVIII) in Sort unb 23ilb genau gefd)itbert b^gen, mehr bat finblidjcn CXbavaftcr beibebaltcn. 33eiitt Slad) bem £>eruorbrcd)en mädift bad Sotll)aar langfam fort SJlattnc bagegen, indbefonbere bei fräftigen unb brünetten bid jur tätige non V4 ober auch V2 unb bleibt in ber S)lättttcrn, breitet fid) bie tuirflid)c 33el)aamng oft mcit über Siegel in feiner ©efammtf)eit befteben, mäbrenb auf bau bie gemöbnlidjett ©regelt aud, fo ba§ 33ruft, ©cfjultern, Äopfe int achten bid neunten SJlottat bie eigentlichen $opf* l)aare erfd)eittctt. S)afj bad ^aarflcib am ©ttbc ber $öta(* 33attd), ^reujgcgenb unb ©ptremitäten, anftatt tuie bei uiclen anberen mit Sollbaarctt, mit ftarl'em §aare bcmadjfcn finb. periobe ganj abgemorfett toerbe unb bajj bie -!paare ind Frucht* tuaffer gelangen, wie bied ttod) beute in utanebeu £el)rbitd)em ber ©eburtdl)ülfe 31t lefen ift, ift burdjaud unrichtig. But¬

!) fjälte bei G6le (VII, ®. 230) m'3eid)net.

222

lieber abnorme Seßaatung be§ Slenfcßen, in§befonbere über bie fogenannten £marmenfcßen.

Oaß in biefer 33cjtef)ung bie öerfcßiebenett fftaceit fid) t>cr* fd)ieben oerßalten, ift befannt: bet bctt ©uropäern, befonberg ben ©itbcuropäeru, ift juntSeifpicl bev ,£>aarmud)g imSltlge* meinen ftarf; bei bat Sltongolen unb llmerifanern fdjmacß. Sott ber SInfid)t jebod) r baß eg ganje Sölferflämnte gebe, bie fid) bttrd) eine gang übermäßige Seßaarung, fo baß fie „jottig“ erfcßeincn, augjeidpten, ift man moßl jeljt, feitbem fid) gezeigt ()at, baß fetbft bie Slinog, bie man in biefev 33e* jießung ftetg in erfter fHeiße gu nennen pflegte, fid) nidjt nie! anberg oerßalten alg mir, fo giemlid) gurüdgefontmen. Son bcn ^apua^ittbent giebt 9J,tdlud)o*9l?al:laß (XX) an, baß fid) bei bcnfelben eine feßr ftarfe Seßaarung beg ©e* ficf)te§, ber ©djultent unb beg fftüdeng finbe. Leiber miffen mir über bie Seßaarung ber ©ntbrßonen, ber Neugeborenen unb ber $inber anberer Nacen faft nicßtg, unb bocß märe bie Äenntniß gcrabe biefer Serßältniffe öon großer 2Bid)= tigleit. Oie©rfe(utng beg 2öot(ßaarg bttrd) mirflidjcg .fpaar fann mie in größerer Slugbreitung — mobon foeben bie fliehe mar — fo aud) local auftreten, uttb cg finb folcße gälte feßr mo()( oon fetten oben uanißaft gemachten gu unterfcßeiben, in meld)en eine foldje locale $ppertrid)ofe auf patßologifcßem Soben ftattfinbet. Oiefe Slrt abnormer Seßaarung, bie man mit 33artet@ (VI) alg umfcßriebene übermäßige Seßaa* ruttg (Hypertrichosis circumscripta) ber burd) Äraidßeitg* reigc erzeugten (Hypertrichosis irritativa) entgegcnftellen fann, ift baßer ingbefonbere baburd) djarafterifirt, baß fid) babei meber eine Scrbidung ober f)3igmentirung ber ipaut, nod) and) ein borauSgcgangener Neigguftanb berfelbat nad)* meifen läßt. ©o(d)e f^äde finb bigßer üorguggmeife nur in ber Äreuggegenb, melcße übrigeng, mie id) feße, faft immer ein bicl ftärfereg Sßollßaar befßjt alg bie Umgebung, uttb immer in gang fpmntetrifdjer Slnorbnung beobadjtet morben, fo baß man bieüeidjt bie bilaterale ©ßmmetrie unb bag Slug* geßen bon ber SÜiebiaitlinie ebenfalls alg djarafteriftifcß für biefe Slrt bon ipppertrießofe mirb begeießneu föttnen. Oer Umftanb, baß biefe gälte bon abnormer Seßaarung beg $reug* being (sacrale Trichose) bigßer nur in ©ried)enlanb beob* ad)tct morben finb, berbient nod) befonbere Slnfmertfandcit, uttb Sircßom (XXI) ßat mit Necßt benterft, c§ fei begreif* lid), baß bie fßßatttafie ber Sitten beim Slnblide foldjer (Sr* fdjeinungen gu muttberbaren Oentungen angeregt merben mußte unb uttfeßmer gu berfteßen, baß bie SDtptßen bilbenbe lleberlieferung berartige Slnfd)auungen gu ben Silbern ge* feßmängter ©atßren berarbeitete. 0o biel bon beut normalen (Sntmidetungggange ber S3e= ßaarung. Son ben gälten abnormer Seßaarung intereffiren nun, mie fdjott bemerft, bie Slntßropotogie gang befonberg bie ber fogenannten £>aarmenfd)en, bie allgetneine lieber* ßaarung ober Hypertrichosis universalis. ©g liegt feßr itaße anguneßmen, baß mir in biefer nid)tg anbereg gti feßett ßaben alt? eine Silbunggßenuuung, bag ßeißt: eine iß er* fiftenj unb gortbilbung beg embrßonalen £>aar* fleibeö. ©rünbe für biefe SInfcßauung feßeinen mir ing* befonbere bie folgettben gu fein: ®ie Apaare ber fogenannten £marmcnfcßen merben faft immer alg meid), mollig ober feibenartig, meßr bem Söotl* ßaar alg bent mirfließen £aare gleidjenb gefeßitbert, unb eg läßt fid) eine folcße Scfcßaffenßeit gumOßeite aueß fd)on aug ben Slbbilbungen entneßmen. Son Slnbrian Seftidßem, bem ntffifcßen £aarmenfcßen, ift augbrücflicß angegeben, baß bag ©efießt mit langen, meinen, braunenipaarenbebccftmar, unb 511?. ©lemence 9foßeP fagt fogar, mie id) oben feßon an* gegeben, augbriidlicß: „Ce ne sont ni des cheveux, ni de la harbe, ni meine des poils follets; ce sont des poils un peu laineux, conime ceux de la chevre an¬

gora.“ Unb öon feinem 0ößnd)ett gebor ßeißt eg, baß fein ßitbfcßeg, finblicßeg ©efid)t bereitg „bureß jaßlreicße föäufcßdßen eineg ungern ein meid)cn, feibenglänjenben, roeißblon* ben |jaareg entfteüt mar.“ Sei bem Sater ber birmaniftßen gamilie, bei 0ßme*9)?aoitg, mirb bag §aar ebenfallg alg feibenartig angegeben. Son ber 9l?apßoon mirb, alg fie 21/2 3aßr alt mar, angegeben, baß bie §aare Oon ßeller garbe unb fein mie 0eibe maren; in ißrern 29. gaßre „mar bag ©efießt mit paaren bebedt, melcße jmifeßen 9?afe unb SUlunb unb am $inn flauntartig, an ben übrigen ©teilen feibenartig marett,“ ber Sart „ meid) unb feibenartig“. Son bem ältern 0oßtte ber sD?apßoott ift angegeben, baß „0d)nurr* unb ^innbart non blaffem, f eiben artigem glaum gebilbet unb bie Dßren mit langen, feibenartigen Jpaaren bebedt maren.“ lieber bie £aarbefd)affenßeit ber Slmbrafer gamilie finb ung jmar feine 9)?ittßeilungen auf* beraaßrt; bod) maeßen bie s)3ortraitg entfd)ieben ben (Sinbrud, baß bie §aare aueß ßier meid) unb oou feibenartiger Se* fcßaffenßeit finb, mäßrenb bagegen bie gulia ^ßaftrana mit ißren raußen, borftigen Sartßaaren in eine ganj anbere Äa* tegorie §u geßören feßeint. Sou ber Sarbara Urgler ift an* gegeben, baß bag ©efießt mit blonben, mie S3olte mei* d)en paaren befleibet mar, unb ebenfo mar bag ©efid)t beg^inbeg ooitgnomraclom (XVII) mit blonben, meießen paaren befc^t. Äurj, aug allen Eingaben erßetlt, baß bie Seßaarung ber fogenannten ^aarmenfd)en Diel meßr bem embrßonalen glaum, ber ja an ntandjen ©teilen rcd)t anfeßn* ließ ift, alg bem mirfließen §aare entfpred)e. Ob biefe Sleßnlicßfeit aueß auf bie mifroffopifeße Sefd)affenßeit fid) erftrede, ob bag üDlarf, bag ben SBoüßaaren feßlt, aueß bem §aar ber ^aannenfdjen feßle, biefe grage finbe id) nirgenbg beantmortet, unb eg märe moßl nießt unmidjtig, bei gebotener ©elegenßeit auf biefelbe fRüdfidjt 51t neßmen. Son gntereffe fdjeint eg mir ferner jn fein, baß, fomeit fid) bieg aug ben Slbbilbungen erfd)(ießen läßt, bie Ü?id)tung ber -fpaare int ©efidjtc ber §aarmenfd)en jientlicß genau ben Linien folgt, melcße bie beg SBolIßaareg beim ©ntbrpo be* ftimmen, mie fie ung ©fcßrid)t (XVIII) gefdjilbert ßat. 3cß ßabe junt einer Serglcidjung biefer Serßältniffe bag ©efid)t cineg fünfmonatli^en ©rnbrßo mit ben SBoüßaarftrö* men abgebilbet (gig. 14). 9Bie eg ©feßrußt gefeßilbert, fießt man ßier, mie bie inneren Slugenminfel jmei Slugganggpunfte (2öirbel) bilben, üon melden bie ^aarftrönte nad) oerfdjiebe* neu 9Ud)tungen aitggeßen. ^ad) oben unb bann lateral* märtg jießt ber obere Slugcnftront in bie Slugenbratten unb oberßalb biefer auf ber ©tim gegen bie ©eßläfe, mäßrenb ein anberer ©trom mebianmärtg läuft unb in ber ÜUiittel* linie an ber flhfenmurjelx) in eine aufmärtg unb eine ab* märtg laufenbe ©tröutung ang einanber fäßrt. Oie elftere (unterer ©tirnftrom) geßt naeß ber glabella ßinauf, bie le^* tere bitbet mit ber ber anbern ©eite einen conoergirenben ©trom gegen ben Stfafenrürfen ßerab. Son oben ßer fommt ber obere ©tirnftrom, ber in ber ©egenb ber glabella2) auf ben untern ©tirnftrom aufftößt, non mo bann bie ©tröme ttaeß ber ©eßläfe umbiegen. Son jebem fftafenlocß jießt ein ©trom auf ber Oberlippe ßerab, um tßeilg in ben Sßangeu* bogen gegen bag Oßr, tßeilg gegen bag $inn ßinabjujicßen. Senn eg aueß ganj ridjtig ift, mag ©fd)ricßt fagt, baß jaßlrcicße inbioibuetle Sariationen in ber Slnorbnuttg ber .Ipaarftröme ftattfinben, fo bleiben boeß gemiffe ipauptrießtun* gen conftant, unb bei einer aufmerffatnen Scrgleicßung ber ©efid)tgbeßaarung beg fünfmonatigen ©mbrpo (gig. 14) mit ber beg ruffifeßett iiaarmcnfeßen (gig. 3), beg ©ßme* J) Dtajcntreuj ((Sfdßridjt). 2) ©tirntreuj ((jjeßvießt).

lieber abnorme- Paarung be§ SKenfdjcn, inSftefonbere über bie fogenannten |>aarmenföen.

SDlaong (Fig* 4), ber SStaphoon (Fig. 5) unb iitSbefonbcre ibreg altern $inbeS (Fig. 6) fomie ber Slmbrafer Familie (Fig. 8 unb 9) wirb man ol)tte ©djmierigfeit eine jtentlid)e Uebereinftimmung fittben föntten. 2Bag nun nod) bie grage beS SltaoiSmuS betrifft, baS Ijei^t bie Frage, ob „bie mollige 33ebedung beS FötuS für ben rubintentären SJepräfentanten beS erften bleibcnben ipaar* Heibeö bei benfenigen ©äugetf)ieren, mcldje behaart geboren werben, ju betradjten fei“ (IY, 1, 33b. I, ©. 21; 33b. II, ©. 330), unb ob baljer bie fßerfifteng unb 3Beiterentmidelung beS embryonalen £aarfleibcS ju einem förmlichen Fed, roie eS bie ^aarmeitfdjen befifcen, als ein Siüdfd)lag ju betraefj* ten fei, baS ^ei^t, fo ju fagen, als ein 33erfud), biefer ocr* erbten, non uns als „emige Äranfljeit“, mie ©octf)e fagt, mitgefdjleppten #interlaffenfdjaft unferer Slfjnen mieber 311 ihrem Rechte 3U oerhelfen: fo ift bicS für ben Stugenblid nod) in ber ©f)at mehr ©laubenSfad)c; beim pofitioe £f)at* fad)en, mcldje biefc, mie ja nid)t ju leugnen ift, fef)r plaufibete Sinnahme bemcifcn, fehlen uns bis fegt burdjauS. lieber baS embryonale £)aarfleib anberer Stacen ift itnS, mie fdjon oben ermähnt, fo oiel als nichts befannt; nur 33lumenbad) (XXII) giebt an, baff ber Siegerembryo ein ftärfereS 3Bodf)aar ^abe; eine £hatfad)e, bie, menn fie fid) beftätigt, um fo bemerfenSroerther ift, als bie Sieger, meitig* ftcnS in ihrem marinen -fpeimathtanbe, merfmürbig glatte Körper haben *) (IV, 1, $hl. 2, ©. 333). 3BaS bie antljro* poiben Slffett betrifft, fo hat Oriitdjefe (XXIII) baS entbyro* italc £>aarfleib beS £)rang*utan befdfrteben, baS aber in 33e= treff ber SUd)tuitg ber fogenannten Ipaarftröme teincSmegS gan3 mit bem menfdjlidjen harmonirt. 33efonberS bcmer= fenSmerth erfd)eint in biefer 33e3icf)ung, bag ber -fpaarmirbcl, meldjer beim S3lenfd)eit in ber ©djeitelgegcnb fid) finbet, hier fehlt unb bie 001t biefem auSgef)enben ©tröme hiev oon einem 3Birbel auSgel)en, ber fid) in ber ©egenb beS ficbenten £>alS* mirbelS befinbet. 33on fjier aus gehen fie über ben ©d)eitel oormärtS bis in bie ©egenb ber grofjen Fontanelle unb fto^en hier unb feitlid) im ®efid)t in einer fdjarfen OrennungSlinie, meld)c beim SSlenfdjen fel)lt, auf bie ©tröme, bie 001t ben 3Birbeln ber inneren Slugenminfel auSftrahleit. Oent Hm* ftanbe, ben fd)on Oyfon (XXIV) ermähnt unb ben and) Oar* min (IV, 1, 33b. I, ©. 169) als auf Vererbung oon einem äffifdjett ©tammoater bcruljeub betont, bah nämüd) bei bent SJlenfdjen unb bei ben antl)ropoiben Slffen bie ^aarftröme oon Oberarm unb Unterarm allfeitig ant ©denbogeit ju= fammenflie^en, bürfte mohl lein al^ugrofjcS @emid)t beigclegt merbett, menn eS allgemein richtig ift, maS ©ertaub (XXV) behauptet, baff fid) beim Iputibe gan3 baffelbe finbe. 3'oei SDlomentc finb eS nun nod), bie unS bei ben £aar* menfd)en befonberS intereffiren müffett: einmal bie ©rblid)* feit biefer SJli^bitbung unb bann bie 33crbinbung berfelben mit einem Oefecte in ber 3ahnlülbung. Fn teuerer Söejie^ hung haben mir oben gefel)en, bah ber ©rofjoater ber behaar¬ ten birntanifdjen Familie, ©l)me>S)laoiig, anftatt 32 nur 9 3äljne befah- Oie 20 33adjähne fehlten Oodftänbig, oon ben 4 Gsdjähnen befa§ er nur einen, ben linfen untern, unb nur bie 8 ©djneibejäljne maren ooüjäI)lig oorljanben; für bie fehlenben 3ähne fehlten fogar bie Slloeolarfortfäfce. Oie Oodjter ©hme^SSlaong’S, SXapfjoon, ift ebenfalls nid)t im 33efifce oon 33ad* unb ©dehnen. lieber bie 3ahttl)dbung ber $inber ber SSlapljOon loirb leiber nid)tS mitgetheilt. ©inen ähnlichen Oefect jeigt aud) ber ruffifd)e Ipaarntenfd) Feftid)jem. £>ier ift fogar ber Oberfiefer bis auf beit linfen !) 21on ben Siegern 91orbamerifa§ tmrb bngegen behauptet, bafe fich ihre Behaarung oon berjenigeit ber üöeihen nicht jepr unterjeheibe.

223

®djahn Oodfontmcn 3af)ntoS, mäfjrenb bagegen ber Unter* liefer alle 3äf)ne befi^t. 33ei beffen ©ohne Febor, obfd)on er jur ßeit ber Unterfudjung bereits brei Fahre alt mar, geigte fid) ber Oberliefer ooHlommen jahntoS unb in bent Unterliefer fanbeit fid) nur 4 ©d)iieibe3ät)ne. lieber bie ^aftrana finb bie Angaben leiber nid)t fehr juoerläffig; eS mirb aber angegeben, ba^ ihr im Oberfiefer fomohl ©d)neibe= als ©d3äl)tte fehlen. OiefeS bemnad) immerhin in 3af)lreid)en Fäden beobad)= tete 3afantmenoorfotumen ber abnormen 33cf)aarung mit bem 3al)nbefect brängt natürlid) ju ber Fvage nad) bem innern 3ufamntenhang ber beiben ©rfdjeinungen. Oa ift benn 31toörberft ju benterfen, baf) biefen Fäden oon einem fo ju fagen contpenfireuben 33erhältniffe beiber ©yfteme anbere entgegenftehen, in melrijett abnorme Fahlheit unb 3al)nbefecte 3ufantmen oorfommeit. SDarmin (IV, 2, 33b. II, ©. 434) tl)eilt eine 33eobad)tuitg oon S)arcd mit, monad) bei brei paarlofeit ägyptifdjen ^)mtbett unb bei einem haarlofen ’rßinfdjcr bie 3äl)oc unoodftänbig maren, unb giebt an, ba§ aud) beim SS?enfd)en mehrere attffaüeitbe Fäde bcobad)tct feien oon ocr= erbter Fahlheit mit Ocrerbtem completen ober thcilmcifcn F^h5 len ber 3ähne- Ferner fei bie in feltcneit Fäden beobad)tete 333iebererneueruttg beS jpaarmudjfeS gemöhnlid) aud) oon ©r* neuerung ber 3ät)ne begleitet gemefen. ©nblid) beobachtete man bei bem boniefticirten ©ber, ba§ bie ©rö^eitrebuction ber ipauer mit ber 33erlleinerung ber 33orften in birectent 33erl)ältniffe ftclje unb cbenfo beim oermilberten ©ber beibe 3ugteid) mad)fen. Oer ©cbanle, biefc SScjiehungett burd) SltaoiSmuS erflären 3U moden, iubem man babei fogar bis 31t ben ©bentaten 3uritdgel)t, erfd)eint mir in ber ©hat etmaS 31t lüljn unb, fo lange mir iiid)t einmal bie Äluft, bie ttitS oon ben 3lntl)ropoiben trennt, überbrüdt haben, ein ©prung bis 3U ben ©bentaten faft als ein Salto mortale. ©S fdjeint mir, ba§ wir unfer Urtl)eil über ben 3ufammenhang ber bei* bett ©rfdjeinungcit in phylogenetifd)cm ©iittte nod) gan3 fuSpenbiren ntüffen, unb felbft in ontogenetifd)eui©innc mer* ben mir uitS befdjränlen ntüffen, baratt 31t erinnern, bah ein ttitb baffelbe Keimblatt, baS Hornblatt ober ©ftoberm, ben 33oben für bie beibeit ©yfteme bilbet, unb bah biefem Um* ftanbe mof)l ber ©runb ber nahen 33e3iehungcu beiber 3U fudjen fein mödjte. Fn betreff ber ©rblidjlcit oerhält fid) bie abnorme 33e* haaruttg fo 3ietnlid) ebenfo mie ade aitbereu $örpereigentf)üm* lid)fcitett. Fu ben beiben behaarten Familien, in ber ruffi* fdjen mie in ber birmattifd)en, finb nidit ade Äiitber nad) bem behaarten 33ater geartet, einige finb ben glatten SXüttern gefolgt. Seiber miffcit mir oon ber Slmbrafer Fcmttlie nid)t, ob unb in mie meit bie hübfd)e glatte SShttter (Fig. 8) ihren ©influh geltcnb gentadjt hat* ©S ift aber mohl nid)t 3U be* jmeifeln, bah, wenn man itad) Oarmin’fd)cn Siegeln ber ©hier* 3i'td)tung oerfal)reit löunte, man mohl baju gelangen mürbe, eine behaarte SSleitfdjenOarietät 31t erziehen. * *

*

33erfud)ett mir fd)lieh(id), bie ocrfd)iebenen Finiten ab* itormer Behaarung überfid)ttid)3ufammeu3ufteüeu, fo ergeben fich folgenbe ©ruppett: 1. Oie abnorme 33ehoarung ber fogenannten £>aarmenfd)eit, bebingt, mie id) glaube, burd) bie s)3erfiften3 unb 3Beiter* etttraidelung beS embryonalen ^marlleibeS; in ber Siegel Oer* gefcdfd)aftet mit 3ahn^efect uu^ M) üererbenb. 2. Oie locale ober mehr oerbreiterte Ummanblung beS 333odl)aureS in mirflidjeS ^>aar. Oahin rechne id): Sluftreten beS hartes beim SBeibe, Frühreife, adgemeiite ftarfe 33el)aa» ruttg beS männlidjett Körpers, locale Ueberl)aarung (junt 33eifpiele ant Äreujbein).

9lua allen Grbtbeilen.

224

3. Giitc abnorme Vebaautitg auf fvanffjaft nevänberten

ober gereiften ^autftellen. greiburg, tut ganttar 1878. I. 2lrd)io für 2lntbropologie, Sb. X, ©. 253 ff. II. Sancet 1867, SEf;I. II, 6. 192. III. Si v d) o tt) ’ § 31 v d) io 1868, Sb. 44, ©. 420, $af. XVIII, giß- 2. IV. Oartotn. 1. T>ie Slbftamntung beö sDcenjd)en. Stutt¬ gart 1871, 23b. I, S. 20, 21, 169. 2. ®a§ Satitren ber X^iere unb ^ftan^eit im guftanbe ber Oomeftication. ©tutL gart 1868, 23b. II, ©. 432, 433, 434. V. Strdjom in: 23erlittet llinifcbe SSod)ettjd)rift, Sabrgang X, 9tro. 29, 1873, ©. 337. VI. 33 a r t e I §, lieber abnorme 33el)aarung beim 9DIenfdjen. geitjdjrift für Gtt;notogie, Sb. VIII, 1876, ©. 110 unb 2af. VII. VII. ©bie, Oie ße^re oon beit paaren. 2i3iett 1831. l. II. 1. £af. XIV, gig. 166. 2. @. 81. VIII. griebel, geitfdjrift für CStfjnotogie, Sb. IX, 1877, ©. 239. IX. ©triefer, lieber bie fogenannten .£aarmenfd)en, in§» befonbere bie bärtigen grauen (Serictjt über bie ©endenbergifdje naturforfetjenbe ©cfetlfdjttft 1876 bi§ 1877). grantfurt a. 9R. 1877, ©. 97. X. Bulletins de la societe d’Anthropolo¬ gie de Paris. Serie II. 1. Tome VIII, 1873, p. 718. 2. Tome X, 1875, p. 78. XI. Crawford, Journal of an embassy from the Go¬ vernor-General of India to the court of Ava. London 1834, seeond edition, Vol. I, p. 318. XII. Y u 1 e, A narrative of the mission sent by the Governor * General of India to the court of Ava in 1855, with notices of the country, goverument, and people. By captaiu Henry Yule, London 1858, p. 93 seq.

21 u $

allen

XIII.

©artenlaube. 1. 1857, ©. 658. 1. 1874, 9tro. 4, ©. 59. XIV. Journal „L’lllustration“ 1873. 4 XV. PI ater, Felix, Basileens. Observationum libri tres. Basileae 1680, p. 573. XVI. G. Segeri, Observatio de muliere hirsuta et barbata in : Miscellanea curiosa medico - physica academiae naturae curiosorum sive Ephemeridum medico - physicarum germauicarum annus sextus et septimus; anni 1675 et 1676. grantfurt unb ßeipsig 1688, ©. 246, Öaf. XIII. XVII. tpufelanb’S gournal ber praftifcf;en 2lrsneifunbe unb SÖunbarjneifunft, Sb. XIV, 1. ©tücf, Serlin 1802, ©. 142. XVIII. @fdjrid)t, lieber bieJIidjtung ber .ß»aare am menjef)* lidjeit ßörper. äRütter’S 2lrd)io für Anatomie, Stjtyfiologie tc. Saprg. 1837, ©. 37, £af. III, IV, V. XIX. ßölltfer, Siifroffopifd)e 2Inatomie II, 1, 141. XX. 9JlifIud)os9Jlaclai), geitjdjrift für ©tljnologie, Sb. VIII, 1876. Serljanblungen ber Serliner ©e^ jeüfcbaft, ©. 70. XXI. D r n ft e i n; S i r d) o m , Heber facrale Orid)ofe. QtiU fdjrift für ©ttptologie, Serljanblungen ber Serliner ©ejellfc^aft für 2lntbropologie tc. Sb. VII, ©. 91 ff. unb 279. Sb. VIII, ©. 287. XXII. §eufinger in StetfefS 2lrd)in für Sbnfiologie, 33b. VII, 1822, ©. 415. XXIII. Trincliese, Descrizione di un feto di Orangütan in „Annali del museo civico di storia na¬ turale di Genova publ. per cura di Giacomo Doria.“ Decb. Genua 1870, p. 31. Distribuzione dei peli, Taf. III. XXIV. Tyson, Orang-outang, sive homo sylvestris or the anatomy of a pygmie etc. London 1699, p. 8. XXV. ©ertanb, Ülnitjropologifdje Seiträgc, Sb. I, öaHe a. ©. 1875, ©. 338.

(8 r b t Ij e i l e u.

3C f t i f a. — 2Bie bag „2ltbenäunt" mittbeilt, ift nottt Dgorne unter beut 10. 9ionentber 1877 bie 9cacf)rtcf)t eingetroffen, bau Saroorgttau bi 23r033a nad) Verluft aller feiner gnftruntente nun bod) umgefebrt fei unb einftraeilen ein tuen tere§ Vorbringen aufgegeben habe. 9ttan ertnartet feine 9iüdf'ebr nad) beiu ©abitn, »oenn nicht nad) Guropa. (Vergl. über feine Gypebition „©lobug" XXX, S. 224; XXXI, ®. 319, unb XXXII, arifer Afabentie biefen ©tein wiebcrl)oltx) be* fprad) unb ihn für ein libpfdjeS ©cnfntal in ber ©piadjc ber ©ttareg auSgab* 2). 2Bir führen biefe ©cfd)id)tc nur an, um 31t geigen, wie ©clchrte elften 9iangeS, ein 9?afn, ein Sontarb, 31t ben Oerfd)iebcnften Anfidjten gelangen fönnen, unb was eS mit ber ©eutung unb £efung anterilanifdjer gclsinfdjriftcn, ob ed)t ober uned)t, auf fid) hat, wenn man oon beut ©tanbpunfte auSgel)t, wirflirf)e 3nfd)viftcn oor fid) 31t hoben. ©egenüber ©djoolcraft, ber überall feiner $f)ontafie bie 3ügel fdjicßen läßt, wo er einen 3ufantmenhang jwifd)cn ©uropäern unb 5lnterifanern wittert, l)ot ber nüd)ternc ©quier3) bie ©ad)e flargeftellt. 2)ic önfdjrift, erläutert er, ftellt Sudjftabcn eines ttnbc* fannten Alphabets nad) 21 rt beS phöni$ifd)cn bar. Stimmt man fte für alpljabetifd), fo muß ntan jugeben, baß entweber bie Üliounberbauer ein alphabctifdjeS ©pftem befaßen, ober baß ber 3nfd)riftftein oon Leuten europäifdjen UrfprungS inS©hiothol gebradjt würbe. £)em ganjen ©ulturgrabc ber SuntuluSerbauer nad), unb nach ollem, was wir 001t ihnen wiffen unb entbedt hoben, fontmt aber baS elftere nid)t in groge. ®ie jrneite 2lnfid)t wirb unter jenen grcitnbc ßnben, wcldje für ben oorcolumbifdjen 25erfehr jtoifd)en ©uropa unb 2lmerifa eingenommen finb. „®aS wirb namentlid) jenen leidjt fein, bie in ben rohen ^elSrifcungen ber Subianer einen unjweifelhaften Bericht Oon einem europäifdjen 23cfud)e an ben lüften 9'?eu=©ttglanbS erbliden.“ ©ent ©inwurf, baß bie SKounbbutlber feine ©puren in ben ©eftabelänbern beS 2ltlantifd)cn DceanS jurüdließcn, bort alfo faurn gewohnt hoben, fann leicßt baburd) begegnet werben, baß auf beut |janbelswege mit ihnen 23erfel)r burch jwifdjenwohnenbe ©täntme ftattfanb. ©ber ein hanbfefter ^clte fährt über ben ©cean, fd)lägt fid) burdj bie Sßilbniß an feinen ©efta* ben burd) unb wirb am Dip0 ©umuluSoolfcS, wo er, jum2lnbenfen an bie beftanbenen Abenteuer, auf bent ©teine feine ©efdjidjte nieberfdjeeibt. ©iefe füeife muß er aber unbebingt gemadjt hoben, benn bie in 9iebe ftehenbe Snfdjrift ift auf bent an Drt unb ©teile üorfomittenben ©attbftcin eingraoirt. -önbeffen braud)t hier junädjft nidjt banad) gefragt ju werben, wie baS ©titef in ben 9Wounb faut. ©S fomntt nur barauf an feine ©d)theit feftjuftclXcn. 9?utt ift biefer ©tein ein Unicutn unter ben Dielen taufeub

x) Second Note sur une pierre gravee trouve dans un ancien tumulus americain. Paris 1846. 2) Polonius. By the mass! and ’t is like a camel, indeed! Hamlet. Methinks it is like a weasel. Polonius. It is backed like a weasel. Hamlet. Or like a whale? Polonius. Yery like a whale. 3) Observations on the Aboriginal Monuments of the Mississippi Yalley in Transact. Americ. Ethnol. Soc. II, 200 seq.

Ardjäotogifcher ©djtt)inbel in 9torbamcrifa.

230

9)coitnbfunöen itnb baS allein fpridft gegen feine (Sdjtfjcit. 9?ur menn notlgüttigcS ßeugitifj für feine Gd)tt)cit nortäge, f5riß- 2-

mar feit langem ein ©egenftanb ber Neugier für antcrifa* nifdjc 9ieifcttbc, bie jit Rimberten, atS ßetdjcn if)reS SefttdjS, Ü)rc 92amen bort in Saunte cinfdjnitten. ©aS marb gefteigert bttrd) bie Ausgrabungen; im Ämtern mürbe eine attSge* mauerte 9iotuitbc erbaut, mo man bie gefunbenen Sitter* trimer jeigte, auf ber ©pipe ein AuSfid)tSthurm. The object of tke excavatiou was primarily that of gain.

©er Dttottbaga*9iiefe. baf$ er mirt'tid) int SJionnb gefmtben fei, barf man if;nt ttä* per treten. ©iefeS 3eugnifj aber fcfjtt. ©er riefige 9)coitnb

9?atitrlid), je merfmürbiger bie gefunbenen Dbjecte, befto gröfjer ber 3ulauf, lltlb ba tonnte beim eine „fnfdjrift“ in unbefannten (£()araftcren, ein Unicum in feiner Art, ein bc* fottbcrcS 3ugwittel abgeben. 2fterfroürbigermeifc enthalten aber bie crfteit Scrid)tc über bie Ausgrabung bcS 9J?ounbS, non ©r. (Siemens an SOcorton erstattet, nid)t eine ©itbc non ber Onfdjrift, mäijrcub bod) ade übrigen (cdjtcn) funbe ge* nait barin bcfd)rieben merben. Grft ein 3af)r fpöter tarn

©ie Ausgrabung beS Dnonbaga* liefen. bie fnfdjrift ju Tage.

Until it is hetter autkenticated it skould be entirely excluded from a place among tbe antiquities of our country fdjrcibt ©quier 1848;

aber in Guropa fpufte teiber bicfeS ©dpninbelftiid' nod) teilt* gere 3cit. ©er ©teilt, biefcS midftige Scmcisftücf, ift ncr* fdjotlen, bie 9iotunbc im SRounb verfallen — bie ©pecuta* tiou jog uid)t. ©oidjc Sorfomntniffc hätten ettropäifdie ©ctet)rtc mefjr mipigen fotlcu, bod) geraten fie teiber ju fet)r in Scrgeffcn* t)cit unb neue Setrüger unb f ätfd)cr finbeu and) neue tfeidjt* gläubige. Suttner unb immer micber taud)en „ppnijifdje Snfdjriften“ in Amcrifa auf, unter ben SBurjeln uralter Apirfortjbäumc ober in ungemeffenen liefen. 9?eitcrbingS erftreeft fid) ber ©djminbel auf bie fabrifatioit „foffiter 9iie*

fett“ unb hier finb cS ber ©nonbaga«9?icfc unb ber „fteinerne SD^ann“, non betten mir furj berichten mottenx). Aut 16. Dctober 1869 mürbe auf ber farm eines ge* miffett 9?cmcft in ©nottbaga GottttÜ) (Sieuport) ein ungetjeu* rer ©teinriefe, 10 fuf$ taug unb faft 3000 bpfititb fdfmer, attSgegrabcn. ©er f unb erregte namenttid) unter ben litt* gebilbeten ungeheures Auffctjcu, miit)rcnb bie gelehrten Greife ihn als einen ©djerj anfahen. ©er gcmöhnlidje Auterifaner, fdfreibt 9£att, entmidett bei berartigen Serantaffungen eine anS fabelhafte grenjenbe .'parntlofigfeit ttttb täfjt fid) mit SBontte abfurbc @efd)id)tcit aitfbittbcn. Gntbcrf't er fpeiter, x) Aad) beit betben Auffäijen nott ttart Aau im „Ardjiü für Anthropologie" VII, 2G7 unb X, 418.

91. 9)1.

rf d; etu a Iöfi:

S3ort 5Mbfd)a über ben SLian=jd;an itnb an ben 2ob=nor 187G bis 1877.

baß cS fid) um-fpumbug banbeit, fo mirb er nirf)t ärgerlich, fonbern lad)t. ©er aufgefunbene ©teinriefe mürbe nad) 9?citt)orf ge* bracht unb bovt in SBoobS 9Nufeum für (Eclb auSgcftellt. gnbeffen baS ©efd)üft ging itidjt befonberS, uitb ba bei bent ©dßoittbel oicl (Ehrenmänner betl)eiligt marett, fo o erriet!) einer berfelben ben ganjen Hergang, ENit jmölf paar ©d)* fen mürbe ein natürlicher ©ppsblocf non gort ©obgc in goma nad) (Ef)icago gcbrad)t, mo ein Silbl)aucr NantcnS ©alet) (one of the best sculptors in the country, and wko drinks likeasack!) in jmei 9Noitateit bie gignr ntei* ßclte. ©äuren unb garbeftoffe, bereit Scfdpiffititg 90 ©oll. foftete, bienten ba^u, bent liefen ein alteö ocrmittcrteS 21u8* fcljen ju geben. 9Jcatt fiel)t, biegälfdjer liefen cS fid) etmaS

231

foften! ©amt mttrbc bicgigitr in eine große cifettbefdjlagcnc Äiftc gepaeft, mit enormen Soften nad) ©itoubaga (Eountt) gefdjafft, bort Ocrgrabcn unb am 16. ©etober 1869 micbcr anö Sid)t gezogen, ©ie Blätter brad)ten natürlich fenfa* tiottcHe Serielle unb felbft bie illuftrirten gelungen bilbetett ben liefen ab. Seiber bat ber Niefe beim and) feinen ©d)attcn nad) (Eit* ropa gemorfett, mo ein gcadjtetcr ©rientalift nnb s4>rofeffor in .©alle fiel) für bie (Ed)tf)cit beS 9NoitftritmS attöfprad)! ©erSrnbcr unb Nachfolger be8©ttonbaga*Niefcn mttrbc int ©etober bei? OerfloffenengaljreS non einem ©errtt (Eonant in (Eotorabo entbed't. 2118 berfclbc, Serfteincrungen fitd)cnb, einmal auSrul)te unb feilt grül)ftücf ocrjef)rte, fa() er in ber Näljc einige Heine ©teinerböl)ungen aus bcutSobeit heroor* . 4.

©er „fteinerne SUtatttt" uott (Eolorabo*©prittgS. ragen unb nad)bcnt er bie (Erbe etmaS entfernt batte, ftieß er auf einen oerfteinerten mcnfd)lid)ctt gttß. (Er grub meitcr unb legte bie l)ier abgcbilbetc mettfd)lid)e gigur bloß, mcld)e 7 guß 5 3°Ü lang mar unb 600 9$funb mog. ©ie 3cbcn geigten bemcrfcnSmerthc Säuge ttttb bie großen 3ebctt [teilten mirflidje ©attiiteit bar. ©aS Nierfmürbigfte an ber gigur ift jebod) ein ftumpfer ©dpuaitj oott 3 3dl Sänge unb lV2 3°^ ©urdjntcffer! (Sei s in ber gigur.) ©er „ftcittcrite 9Naitn“ marb in ©etttter, ^mcblo unb (Eotorabo ©prittgS auSgcftellt ttttb mürbe oott oiclctt für baS „fcl)leitbe ©lieb“, für ben oerfteinerten oorgcfd)id)tlid)eit SNenfdjen gcbaltcn, als bnttbgrciflid)cr Scmeis ber ©beoric ©armitt’S. (E8 ift natürlich nidjt itötl)ig barauf bingttmeifen, baß attd) bier ber gröbfte ©untbitg oorlicgt, mie er mol)l utt* miffettbc Seutc, nie aber ©adffeitucr jtt täufdjcit oerntag. Natt benterft bei biefer ©elegenbeit, baß gerabc jefct ber ard)äologifd)e ©iintbug in Slmerifa in oollfter Stütze ftel)c.

„Namentlich finb eS Heine ©teintafeln mit eingcgrabeiteit giguren uitb bndjftabcnartigen 3cid)ctt, bereit (Entbcrfimg oott 3eit jtt 3eit üerfünbigt mirb. Sor einigen gal)ren lebte 51t Nemarf itt©l)io ein gemiffer HBpricf, ber ©teilte mit Ijcbräi* fdfen gnfdjriften anfertigte, bann oergrub ttttb itt ©egettmart oott 3cu9en lieber ju ©agc förberte. 2118 er geftorben mar, fattb man in feinem ©aufe eilte alte l)cbräifd)c Sibcl, mcl* d)er er bie gormett ber ©d)riftjcid)cit entnommen batte, ©iefeut alten gälfdjer mürbe e8 mal)rfd)einlid) niemals ein* gefallen fein, f)cbräifd)c gnfdjriften herjuftellen, mentt nidjt in ben köpfen oieler 21mcrifaiter bie mahnfiitnigc gbee fpultc, bie gnbianer feien bie 9?act)fömmlingc ber Oerlorctten ©tämnte gSraelS.“ ©er alte ©cl)miitbcl, beut fdjon Nafn uitb gontarb gitnt ©pfer fielen, lebt alfo immer ttod). SBattu merbett uttfere Oelebrten Oorfidftiger?

SSott Änlöfdja iiöer beit ^tan^ait unb au ben Safcitar 1876 5i$ 1877* #

Ofeifebcridjt oott 9t SOi* ^tfchcnmUUt. IV.

Um baS Scbett biefer Seutc aitfdjaulidjer ju nt ad) eit, mit! id) eine Oott bent ©ab ttttb ©ut berjenigen gautilie entmerfen, itt bereit ©ütte id) ooKc oieruttbgmangig ©tauben auf baS 2tuf()öreit eines ©turuteS wartete. ©aS gnüentar mar folgettbeS: gmei 33oote unb einige Ne^e Oor beut ©aufe; brinnen eine attS ^orla bezogene gußeiferne ©djüffel, eilt 23eil, jmei fjölgerne ©djalen, eine ebettfoldje ©d)üfjel, eine Ä'cüe unb ein (Eimer, aus ©ogrul*^)olj felbft oerfertigt; «Keffer unb Nafirttteffcr im 23efi(3 bcS Hausherrn; einige Nähnabeln, ein SBebftuljl uitb eine ©pinbel, bie ber ^auSfrau gehörten; bie Kleiber, meldje jebcSgamilienmitgticb auf beut Scibe trug; gmei ©tücfen ^enbi)r*3eug, einige 23üttbel getrod*

ucter gifd)c — baS mar 21UcS. (Eifenmaarett, mie 33eile, 9Neffcr, Nafirmcffer k., merbett itt ©fd)ard)alt)t oerfertigt unb l'önnett faft als Niuftcr oon SBerljeitgett ber CEifcngeit biettett. ©clbft bie Seile haben fein Süd) für bett ©ticl, meldjer feitmärts an bie umgebogene Äaittc beS Seils bc* feftigt mirb x). ©er amte uitb pljpfifd) fdjmadje ^arafnrtfd)ine ift and) geiftig arm. ©ie gattge SBclt feiner gbeett unb 2Büttfd)c befd)rättft fid) auf beit engen Nahmen einer begrenzten 0e= 0 Solches 53eil fototc Keffer unb Dfafirmeffer befinben fidj tn meiner Sammlung.

232

9?. 5)?. 5ßrfdjett)al§ti: S3oit 5Möfd;a über beu ©iatt=fd)an unb an ben 2ob=r.or 1876 big 1877.

fcllfdjaft, fcnfeita bereit er nid)ta fennt. Vootc, 9?c^c, g-ifdje, Sitten unb ©d)ilfrol)r finb bie©ittgc, mit meld)ctt allein eine ftiefmütterlidje sJJatitr bett Unglücflidjett tocrficljt, unb bei fol* d)cr Umgebung, mo nod) bajtt jeber Siitfluß bon außen fehlt, ift natürlich eine geiftige unb fittlidjc Sntmidelung unntög« lid). ©er ©ebantenfreia bea $arafurtfcf)inen reid)t ltidjt über bie Ufer feiueö heimathlidjen ©cea l)inauS; bie übrige Seit epiftirt für il)it nid)t. 3)er emige $autpf mit 'J?otl), junger unb $älte l)at feinem Sharafter ben (Stempel ber Apathie unb einca finftern, mürrifdjen Sefctta attfgcbrüdt, unb faft nie bereichen fid) feine 3üge ju einem Sadjett. 3lud) bie geiftigen Sigenfdjaften reidjett nid)t meiter, ata für ben O'ifd)* unb Sittenfang unb bie Vefriebigung ber fonftigen Sebenabebiirfniffe gerabe nötbig ift. fÜfandje fönnett nicht bis über l;unbert gn^lett, biedeidjt aud) nid)t einmal fo mcit. Om Ucbrigeit jeigett fid) tnandje Sobnorer, bie mehr Sibili* fation haben, itt bett Scdfclfällen beaScbena berfd)mifct unb jd)lau genug. ©ic nto()ammcbanifd)c Religion, meld)e fie alle befentten, hat bei ihnen nur menig Surjel gefaxt; menigftena habe id) nid)t ein einzige« SDcal ein bollftäitbigca 9?antaj (Veaper* gebet) gefefjen, unb am ganzen Sob=nor giebt ea leinen ein= jigen $d)utt (®eiftlid)en). (Statt beffen berridjtet ber bea Sefctta unb ©djreibena futtbige ©ol)tt bea bortigen Vorfteljera, oft fogar inabsentia, bieSebete bei ber Vcfd)netbung, §od}^ jeit unb Veerbiguttg. ©ie Vefdjneibuttg ber Knaben finbet im vierten ober fünften Lebensjahre unb gemöljnltd) im Frühjahr ftatt, meil ca alabamt biel gifdje unb Sitten für bie erforberlidje Ve* mirthung ber üftadjbarn giebt. — ©ie Seiber heiraten mit 14 bis löOaljren, bie SJcämter im feiben ober menig hohem Filter, mäfjrenb bie Verlobung nod) biel früher unb oft fd)on ftattfinbet, mettn S3ra’utigant unb Vraut nod) nidjt über 10 Oaljre alt finb. ?für bie Vraut jaljlt man il)ren Sltern ein attfel)nlid)ea $alt)iit (Vrautgelb): 10 ©tüd $enbt)r=@cmebe, 10 Vünbel getrodneter O'ifdje unb 100 ober 200 Snten. Sieberlid)feit mirb ftreng beftraft; beräftamt fann feine grau berftoßcit unb eine anbere nehmen. Veiut©obe bcaSJiannea fällt feine f^rau an beffett Vrttber ober an einen feiner ttädj* ften Vermanbten. Om ©an^eit ift bie Sage ber grauen nod) fdjmcrer ala bie ber SDiänner; fie finb freilid) Verrinnen im £>aufe; aber maa hat baa in einem Sanbe $u bebeutett, mo man faft fein ganjea §ab unb ©ut entmeber an fid) trägt ober täglid) berührt. On 2lbmefenl)eit bea Sttannea unterfudft bie grau bie S^et^e; auf il)r allein taflet bie mühfelige Arbeit, baa ^enbpr^eug ju meben, unb enblid) hilft fie ihrem 9Jianne, baa 9iof)r jum Vauen unb Vrennen ju fantttteln. On ihrem 2leußcrn finb bie Seiber fehr menig aujiefjenb, namentlich bie häßlidjett Stilen. Sine foldje, bie id) mitten iut Sobmor ju fe()en betaut, mager, runzelig, ganj in Suntpen gcl)ütlt, mit jerjauften paaren, bebenb bor ®älte unb kläffe, mar ein f'läglidjea S3ilb ntcitfd)lid)er SpiftettjJ). S5cyftorbene begräbt man in Vooten, bie ihnen gehörten; eittea bilbct bie obere, ein jmeiteS bie untere -fpälfte bea ©ar* gea. Se^tere mirb auf niebrigen (Stü^en in einer flachen, in ben Vobett gegrabenen Vertiefung befeftigt unb bann Srbe baraufgemorfen. On ben (Sarg mirb aud) bie «fpälfte ber beut Verftorbencn gehörigenSJefce gelegt* 2); bie anbere§älfte fällt au feine Vermanbten. Voote unb Sie^e bilben im ©aitjett ben merthüollften h oicl ich mich entfinne, fc^reibt Sanotn faft baffetbe boit ben ^efdjeräh, bie iljm in einem Voote an ber Äüfte oon Hsataßonien begegneten. 2) 9)titunter tuerben fie and) rittg§ um ba§ ©rab aufae^ fpaittit.

33cfi^ ber ^arafurtfd)itten, meil fie feine Spiftenj entiöglidjen. ®ie Voote ober beffer Ä'äl)nd)eit fiitb auagehö()lte ^ogruf^ ©tämnte Doit burd)fd)itittlid) 12 bia-14 Sfufc Sänge unb ooit IV2 $uji ober ttod) mettiger Vreite. On fo fd)manfeitbcnt Zahlte fährt ber Siitgeborcite, gemöhttlid) aufredjt fteheitb, felbft bei ftarfent Söinbe hittaita; ttttb bann fdjaulelt feilt Oal)rseug mie eilte äfiöoe auf beit Sßcllett. S3ei rul)igent Sßetter aber, itub befottbera ftroutabmärta, fantt fold) ein Ä'ahn an ©^netligfcit mit beitOifd)eit metteifern; unb baritt finb bieSßeiber nicht mettiger gefdjidt ala bie Scanner. Oft ihnen bod) baa SBaffer baa heiiit(ttl)lid)e Slement! 3)ie Oifdje tuerben mit Heilten runbeit SJeljen gefangen, meldje itt fd)ittalett Sßafferlänfett ober jenen oben bef^ricbeiten lünftlidjen Sattälen aufgeftedt unb täglid) jmeintal, SRorgena uttb Slbcnba, uott ben grauen auageleert merbett. ©eltener legt matt S?ef3e bott einigen Oobcit Sänge in beit ©een aua unb jagt bie gifd)e hinein, ittbetn man mit ben fftubern auf baa 2Baffer fchiägt. 23ci reid)lid)ent f^ange mirb ein ©heit ^er S3eute für bett SBintcrbebarf getrodnet; übrigena merfett bie $araturtfd)inen if)ee fdetje nod) aua, menn fid) frfjoit baa erfte Sia geigt. ©er atterbiitga htrje SBinter ift bie mühfeligfte 3eit für bie Sobnorer, melche bann itt ihren ©djilfhütten, faft mie unter freiem fjinttttel, bott ben bia 20° ^älte erreidjenben Siadjtfröften arg leiben. Vei©ageift ea jmar in ber©omte jieutlich maritt; aber bann geigt fid) ein anberer $einb, ber junger. SlEea fteht gut, menn ber Oafcfjfattg int ©ontntcr reichlich auafiel uttb ein genügenber SBinterborrath aufge* fammelt merbett fonnte; itt ntand)ett Oal)ren aber ift er un* gureid)ettb unb bann fterbcit bie Seute int itäcf)ften Sinter ^uttgera. Senig beffer ift ber ©otitttter. ©entt berfelbc märrnt uttb nährt jmar; bafür aber mirb man ©ag unb 9?ad)t, namentlid) bei ruhigem Setter, bott Sftpriaben bott fliegen uttbSRüdeit gequält. ©chonSditte Sdärj erfdjeitten biefe fd)eufilid)en Onfecten unb berfdjmittben erft ittt (Spätl)erbft. Sie biclOual mitffcit bie ^inber bon ihnen erbuH bett, mel^e bollftänbig nadt henuntaufen! Stber aud) für bie Srmadjfenen giebt ea feine üftöglidjfeit, aui^ nur 9iad)t§ ruhig 31t fdjlafett. — Von allen $ranfl)eitett ift am Sob-ttor unb ©arittt bie 3lugenentjünbuttg ant häufigften, eine Sotge bea beftänbig bie Suft erfültenben fälligen ©taubea; au^ers beut finb Sunben aut Körper unb 9Jheumati8ittn3 fcl)r häufig. ©0 leben bie ungtüdlid)en Sobnorer, unbefamtt itt ber ganjett übrigen Seit unb bon il)r nid)ta miffenb. Slla id) fo in einer feuchten ©chilfhütte jmifdfen ben holbnadtctt Vemohttertt eittea ©orfea bon ^aradurtfd)in faß, badjte id) unmittfürlich: „Sie biel Oahrljunberte bea Oovtfdjritta tren* nen mich 0011 meiner Umgebung? Unb mie groß ift bie ©tärfe bea tttenfd)lid)en ©eniua, mettn aua folcßen ©c* fdjöpfen, betten aller Sal)rfd)einlid)fcit nad) boch unfere ein* ftigen Ururahttett glidhett, fiel) Suropäer bon heute hcrauSbilben tonnten!“ SJtit ftumpfer Vermunberung fdjauten biefe lob* itorifdjen Silben auf ntid); aber nid)t meniger intereffirten fie auch ihrerfeita mich- ©etttt ea mar bea Sodenbett uttb Originellen übergenug itt ber gangen Umgebung, mitten itt bent fernen, mtbefannteit ©ee, iut Greife bon Seuten, bie einen fofort att bie uranfänglidje Spiftenj bea SOfenfchens gefd)led)ta erinnerten. *

©ett gattjett Februar uttb bie elften jmei ©rittet bea Sltärj beliebten mir am Sob-ttor, uttb baa mar baa fedjate Frühjahr, mcldjca id) itt bent mciten (Gebiete bea öftlidjett uttb centralen Slfiett — bottt ©ec St)attfa in ber 9J?attbfd)urci bia gunt Sobmor in Oftturfeftan l)iit — ornitf)otogifd)cu Vcobad)titngcn mibmete.

9i. Bf. ^3rfdjcmnlSfi: Sott ^ulbfdja über ben Tiamfdjan unb an ben Sobmor 187G bis 1877.

233

2)er Sogeljug am Vob*nor. «Wadjbem mir bte ©e* nogel bic fpeimath, bic er nur jeitmeilig nerläßt. Unb mit genb burd)iuu|tert, lagerten mir uns am Ufer bcS Tarim meldjer ftreube eiten im Srühjaljre bie befieberten SBanbercr gerabe am meftlidjett 9iattbe beS £ob*nor, eine SBerft non hetmmärtS, uitb mit meldjer Uitlitft ncrlaffcit fic im .fperbftc, bem Keinen Torfe Abballtj, mo ber 33orftet;cr beS tobnori* meint bie ©tridjjeit gattje Monate bauert, ihren Aufenthalt • fdjen ©ebieteS $untfd)ifan=beg *) moljnt. 9fingS um uns Ttc Beobachtung beS SvühlingSftrid)cS am Vobmor ctv behüten fid) ju beiben ©eiten bcS Tarim uuuitterbrodjcne gab bafür neue Bemeife, baß bie 3ugnögcl nicht ftetS in ber ©Untpfe unb ©een aus, fo baß man faurn einen trodenen fürjeften, mertbionalen fftidjtung fliegen, fonbern fid) oorttjeiF 5'tcd juut Vager finben tonnte. Tafür eignete fid) aber haftete, menn aud) meitere ©traßen ausmäljlcn. Ade Slüqc bic'©teile ju ornithologifdjen Beobadjtungen oortrefflid); oljue Ausnahme fatnen Don SBcftfübmcft, feltener non ©üb* beim man tonnte jeben nen erfdjeinettben Sogei fofort bc* meft ober SBcft; unb feinen einzigen Sogei bemerftc id) ber merfen. bircct aus ©üben tiont Alttjn*tag Ijerjuflog. TicS bcmcift, ®ie Hoffnung auf einen reichen Sogeljug täufdjtc unS baß bie 3ug* ober menigftenS bie SBafferbögcl fiel) 'itidjt nid)t. Äautn Ratten mir am 3. Sebruar bie Ufer beS ©eeS entfdjlteßen, oon jenfeit bcS |>itnalat)a gerabe uad) «Worben errcidjt, fo jetgten fid) fdjoit Bföbeit (Larus brunneicephaüber bic h°d)ge(cgcneit, falten SBüfteit Tibets hinmegjujic* lus), meldje matjrfdjeinlict) fd)on ein paar Tage Dörfer ait= Ijen, fonbern biefetben bort freujen, mo fie am fdjmatften fiitb. gefoutmen marcit, unb ©djmäite (Cygnus olor?); non lejj* SBahrfdjcintid) gehen fie non ben Ttjälcrn BnbienS in bic tcren übrigens nur ein ©yentplar, meldjcS oieücidjt hier nur Umgebungen ©hotanS uitb bann über bic tiefer gelegenen übermintert t)atte. TagS barauf erfdjiettett bic erften 3U91 * *männeren *5 SBüfteit an ben Tarint unb Vobmor. Taburd) böget, Trauerenten (Casarca rntila), 9fotl)nafen (Fuligula erflärt fid), baß fic non SBcftfübmcft unb nid)t non ©üb Ijcr rnfina) mtb graue ©änfe (Anser cinereus), unb mieber einen ben tefctern erreichen. Bin ^erbfte fliegen fic nad) Angabe Tag fpäter ©pießenten ober Bfeilfdjmänje (Dafila acuta), unb ber ©ingeborenen in berfelben 9iidjtuug meg. meiße nnb graue 9ieil)cr (Ardea alba, A. cinerea). Auf biefe Wxt Beginn bcS §auptftrid)cS ber ©nten nahm and) Sorläufcr folgte am 8. Februar ber große ipauptftrid) ber uitfcre Bagb auf biefelbeit ihren Anfang; aud) bie Äajafenx), @nten, bcfonberS non jmei Arten, ber ^feilfdjmänje unb meldjc mit fctbftgcmad)tein ©djrotc fdjoffen, nahmen baran 9iotlptafen. ©anje Tage lang tarnen faft olpte Unterbre* eifrigen Atttljeil. UebrtgcnS mar itjr gefammter Bleinorratlj djung non borgend bis AbcnbS bie 3Uge herbei, ftetS non halb ju ©itbc, fo baß fic baS ©djießcit mit ©djrotflintcit SBeftfübmcft, unb flogen uad) Dften meiter, um mafyrfdjein* aufgeben mußten; mit gejogenen ©emchreu aber ließ id) nur lid) offenes SB aff er ju fudjcit, meldjcS ju jener ßeit nod) auf große Sögel, mic ©änfe, ©d)mänc, Abler u. f. m., fdjic* fefjr fpärlid) norpanbeu mar. SBcuu bic Tt)iere bann baS ßen. Tic Bagb, bcfonberS auf ©nten, mar fortbauentb fabel* Dftcitbe bcS Vob*ttor erreichten unb bort mieber SBitfte anhaft ergiebig; gcmöhitlid) berechneten mir beit ©rtrag berfel* trafen, fo lehrten fic um unb ließen fid) auf beit jaljlrcidjcit, beit ttad) je jeljit ©tiid, unb babei fdjräuften mir nod) nufer ttod) mit ©iS bebedten fteineu Tümpeln uttb 33ud)ten beS ©djießcit ein, mcit mir nicht allju oicl ©djrot hatten unb Vob-nor nieber. S3efonberS fammetn fic fid) bort, mo nieuid)t mußten, maS mir mit ben erlegten ©nten ntadjen fofl* brige ©atjpftaujcit auf beut ©untpfe mad)fen, mic bicS üor* teu. Son festeren berjeljrtc jeber non uns täglid) brei ©tüd, jüglid) in ber Sfäljc nuferes ©tanbquartierS ber Sali mar. fo baß für Sviihftüd, 9)iittag unb Abenbbrot Tag für Tag Tort tarnen täglid), uitb jmar uamentlid) jmifdjcn VÜiittag 24 ©nten in unferm Äeffcl brobclten. ©o ftarf ift ber unb Abenb, foldjc Biaffen non Sitten jufantnten, baß fie im junger non fWeifeitbeit, bic bei ihrem Vcben unter freiem ©ijscit ben ©ttttipf fomoljl mic große ©tred'en beS ©ifcS bc* ^iiitmcl uttb bei beftänbiger Bcmcguitg non alten Biagcn= bedtett, beim Attfflicgcn ein ©eräufd) mie nout ©turmminb bcfdjmerbcn unb noit ©djlaflofigfeit itidjtS miffen. l)ernorbrad)tctt uttb beim fliegen noit fern einer bunfeten Auf bic Bagb gingen mir gcmöhitlid) um SJcittag ober SBolfc glidjeu. Dlpte llebertreibmtg tarnt man behaupten, menig früher, incitit bic ©ottitc fcpoit geititgcitb gemärmt baß ein einzelner Slug jmei, brei, ja niclteid)t and) mer* ober (jatte, uttb bie©ntctt in ben ©aljfüittpfen ihrem Suttcr itad)* füttftaufenb Bnbiuibtteit enthielt. Uitb foldjc Biaffen fan* gingen. Tattn marcit fie, meil mit Srcffcit bcfcßäftigt, nict ben fid) eine bidjt neben ber anbertt, gnitj abgefetjeu non ben meniger fcljcu. SBcil mir ttuS babei ftetS auf ber ©isbede fleincren betten, meldjc unabläfftg in allen 9tid)tungeu um* ber ©een hielten, meldjc um 9J?ittc Sebruar fd)on ftarf meg* Ijerflogen. Bm Vaufc eines Tages nerftrid) ftdjcr itidjt eilte jutl)auen begonnen hatte, fo bradjcit mir oft ein, mititittcr Bfiitittc, mo man nietjt nur einen, fonbern mehrere Singe bis über bie -fpiiftcit, ein Sab, mcldjcS felbft au einem mar* fomoljl non anfäffigeit als non 3ugt>ögelit fcljeit tonnte. men Tage fcljr cmpfiitblid) mar. Titrdjuäßtcn mir ttttS Vettere tonnte matt fofort au it)rcm 1)öl)ent, fdjitcllcrit ttttb aber an einem falten SJforgen, fo mußten mir ttad) .^paitfc ju biefer 3eit aud) regelmäßigem (gemöljnlid) in einer Viitie) jurüdfehrcit. Sluge erlernten. Siidjt ^efjit, itidjt Ijuttberttaufcnb, fonbern Tic Bagb nahm bei unferer Bürte felbft ifjrcn Attfang. mahrfdjeintid) Biilliotteit non Sögeln befudjten mäljrenb bcS SBenn mir ttitS riitgS umfdjauten, faljeit mir faft immer ftärtftcn ©tridjcS, ber nout 8. Sebruar an jmei SBodjen tßeilS im ©untpfe am Ufer ber ©een, tljcils auf bent ©ifc bauerte, ben Sobmor. SBeldje 9fal)rung mar täglid) für einige SÜtge. Auf le^tcrnt lieben fid) bcfonberS bic ^fcil* biefe ganje Bf affe nötljig! Unb maS treibt namentlich bie fdjmänjc iticbcrjulaffctt, mäljrenb 9vothttafcit ttnb Anas streTljierc aus ihren mintertidjeu Aufenthaltsorten im ©üben pera offenes SBaffer t)orjiel;ctt. Tid)t jufaiittttcngcbrängt fo früljjeitig ttad) korben, mo alsbanit itod) $ältc unb £un* läßt bie ©djar ftetS ein bttmpfeS Trommeln hören; memt gcr l)crrfd)en? ©S fdjeint iljtten in ber Srernbe ju enge jtt fic frißt, hört matt baS klappern ber ©djnäbcl ttnb baS mcrbcit, mtb fic ftreben fdjneßer itadj ben meiten menfdjett* SJlätfdjern int ©untpfe fdjoit non SBcitent. 9?ad)bcttt man leeren ©ebicten beS SforbeitS, bortljin, mo bic glüdlidjen überlegt, mclchcr Slug fid) am leidjtcfteit befcljlcidjcn läßt, Tage beS cljelidjen VebettS unb bie fdjmcrc 3eit ber ©rjie« geljt man barauf ju, anfangs im gemöljntidjcn ©d)ritt, fpä* hung ber Bungen ihrer märtet. Tort liegt für jebett 3ug* tergebiidt unbjule^t friedjenb. Apiitter beut 9iöf)rid)tfd)leid)t !) ^n ber Ueberfetjuntj bebeutd biefer Titel „Siirft s2Xufgehenbe ©onne". ©ein Satcr Tfdjaganfabbcg, b. i. „Se* fitjer be§ äüeltafl§". 2öie man ficht, reicht bie §offart l>i§ in bie milbeften (Sinöben. @tobu« XXXIII. Ar. 15.

1) Tic in T}ä)ard)alpf jurMgcbliebcncn ifajafen toaren am Sofimor 31t un§ geftoßen; borthin fam aud) halb Samon* beg, ber mäljrenb unferer ^Ibmefenljcit auf Sefeljt bc§ Sabualet nach ßorla geritten mar.

30

234

31 2K. sf>rfd)eft>al§fi:

33on $ulbfd)ö über bcn DiatFfopan unb an ben 8ob=nor 1876 bi§ 1877.

3eigten fiel) and) ©Safferpüpner (Fulica atra). (gg ift Wun* man fid) auf punbert ober norf) weniger ©dritte peran, lugt berbar, wie biefe fd)lcd)t ftiegenben ©ögcl in biefer frühen oerftoplen peroor unb — oor Sagbaufregung erftarrt einem Saf)rcg3cit über bic falten (ginöbett beg roeftlidjen Dibct pin* bag £>er$. ©or einem fribbeit wie bewcglidjer ©d)lamnt bic überfoutmen. 3'oet Dagc fort) er f)örte id) 3uut erfteit 2)talc (gntenmaffc; nur bic $öpfc guden peroor unb weif? fepiot* bic ©tiittntc ber 9ioprbomntcl, bie ebcitfadg ein fct)r fd)lcd)tcr rnern bic £)älfe in bem wüften ©ewirre. Dann 2ltpent ge* glieger ift; oiedeidjt war bag aber ein bort überm intentbeg fdjöpft unb angelegt; ber eine ©dptfj auf bic fifcenben, ber (gpemplar. anbere unter bic auffliegenben (gnten — unb ein gaitjcö SD^att fodtc meinen, bafj ber Sob*nor mit ber Aitfunft Dtdjenb, wenn nid)t nod) ntepr tobter unb angefdjoffencr fotdjer SKcttgcn gefieberter ©efdjöpfe oon feiner wintcrlidjcn fällt auf bag (gig ober bic (grbe. ©iclc fdjwer oerwunbete Dobegrut)e ermaepte — aber fottberbar! — alle biefe 9)caf* fliegen jur ©eite unb faden nod); man l)at aber feine 3üt fett oon 3ugbögeln oerliel)ett ber ©egenb bort wenig Sebcit. fic aitfjufefen, unb fic faden ben Ubiern, ih'äpcn unb galten Dag 2luge beg ©eobad)tcrg freilid) fap überad am ©3affcr jitr löeutc, weldje non fern bcn Sägern folgen. Sebcit nnb ©ewegung, einen oodftänbigen ©ogel*©a3ar; aber 2Jiit einem ©erättfd) wie bei einem ©turmwinb ergeben bie Suft ertönte nur fefjr wenig Oon bcn fröl)lid)ctt ©efätt* fid) bann bic näd)ften ginge, fliegen aber nur ein wenig im gen unb grüfjlittggftimuten uttferer §citttatf). Ade bic bc* Greife t)crum unb fefcenfid) bann wieber, juweiten fogar auf fieberten ©äfte fjielten fid) in beut ©ewit^tfciit, ba§ cg l)icr berfclben ©tede, wie jiwor. SEßäprcub beffen fammclt man für fic nur ein 3eitmeiligcr Aufenthalt fei, auf wcldjeit nod) bic tobten, fängt bic angefdjoffeuen, legt ade irgcnbwo im eine weite, utül)felige Streife folgte, in ©d)aren 3ufantmcn 9iöf;ricl)t auf einen Raufen, um fie auf bem 9iüdmegc mit* unb fpieltcit unb beluftigten fid) nidjt. Der friilje 9Jlorgcit, 3uneputen, unb mad)t fid) bann an einen aubern glug, wo ber fpätc Abenb unb ber warme, flareDag fiadteit am Sob* fid) gauj biefclbe ©efdjiöpte wiebcrpolt. Mitunter fifct eine itor itid)t wieber Oon jenen Siebern ttub klängen, weldje beut $ctte fern ab oout 9iöpricpt, fo bajj man fid) itidjt aitfcplet* greunbe ber 3?atur lieber finb alg ade Slcufif, unb l)öf)cr d)en fanit; bann fd)iefjt man auf anbert()albl)unbcrt ©d)ritt fielen alg ade ©cititffe. Der 2ftl)eut beg Sett3cg war hier unb fantt nod) auf foldje ®iftanj mit fel;r groben ©d)rotcn nid)t freubig uttb bclebcnb, fonbern fräitfelitb. Auf beut (gife einige ©tiid erlegen. Dod) faden bei foldjcm ©d)uffe nur bic (guten, wetdjc im $opfe, £>alfc ober glitgel getroffen finb. nur fa^ bie f?ettc nnb trommelte buttipf, alg wenn fie über Diefcg ©emcfcelg in bcn betten utiibc, gingen wir mit ben bcOorftel)ettben ging weiter ltad) 3?orbeit nad)bäd)tc. ©011 ben cinf)cimifd)cn ©ögelit fing eilte f'lcinc Serdjc (Alaunuferen ©cfäprten auf ben 2lnftanb, um einzelne Dpicre im ginge 31t fdjiefjen, woburd) wir and) rafdjer (gpentplare für dula leucopliaea?) mitunter an 3U fingen, aber and) fic unfere ©antnilung erhalten fonuten, wäprenb in bcn betten erwieg fid) barin alg fd)lcd)tcr SQJeifter. faft of)itc 2lugnaptite ©fcilfdpoäujc gelobtet würben. Unfere Die SBittcrung war wäljrenb biefer 3cd (gebruar) im 33lä^e wählten wir bajit gewöpnlid) im 9iöprid)t, um beffer ■©ait3cn 3iemlid) warnt. Um SJcittag 3cigte bag Dl)ermo* oerborgen 31t fein, ©efdjoffett würbe nur mit 2lugwapl; ntetcr im ©djattcit big +• 13,6° C£.; bei ©onnenaufgang fonft wäre man nidjt mit bem Sabcit ber gliuten nadjgcfont* fiel bie Demperatur iit ber erfteit .^älfte beg älionatg big men, fo oicl (guten flogen einem über beit ^opf weg. ©et* — 15,3° (g., in ber 3lociten aber nur big — 10,6° (g. Der ten f'amen ©änfe, 9ecipcr, DJiöocn ober galten 3uut ©dptffc. -jpintmel war nteift mit leidjtcit ©d)id)tcit* ober geberwolfen ©3ic gcwöl)itlid) im grüpjapre, gab cg genug gct)tfd)üffc unb bc3ogcu, unb bic Suft war beftänbig, gleid) wie mit DZebel ober nod) lttepr blofjc ©ermuitbititgcit; immerhin aber fonnte man, 9xaitd), mit ©taub erfüllt. Dcnfclbcit brad)tcn ©3inbc in wenn man jwei, brei ©tunben ftanb, eine gait3e 9J?eitge 31t* bie AtntofFhäre, wcld)c jwar nid)t befonberg häufig unb ftarf fantmcnfdjtefjen. Die (gingeborenen fd)ief;en nid)t auf bic waren, aber bod) 3Weintal in ©turnt (oon Scorboften) über* (guten, fonbcrit fangen fic in jwirnenen 'Ke^cn, wcldje fie au gingen. 2flgbatttt Wttrbe ber ©taub in ga^ett SBolfcn in bcn gutterplätjen ber Dpiere aitfftcdcn; fo erbeutet jeber 001t bie Suft emporgetrieben unb oerbunfelte fd)lic^lid) bie ©ottitc. ipttett im Saufe beg grüpjaprg Wotjl au 200 ©tiid. Draußen trat fo ctrnag wie Dämmerung eilt; man fonnte (gbenfo fd)tted, wie ber .jpauptoogetftrid) am Sob*nor itid)t über l)uitbert ©d)ritt weit fel)ctt uttb atpmetc nur mit f'aut, cbcitfo rafd) ging er and) 31t (gnbe. (Die gait3c gcWat* 9Jfiif)e. Der ©turnt legte fid) gcwölptlid) rafd); aber auef) tige Piaffe non (guten flog in 3Wct 2Bod)en ober itod) wciti* nad)f)cr ftanb ber ftaubige Dunft nod) Oode 24 ©tunben in gcr Oorbei, fo bafj man aut 20. ober 22. gebruar nur nod) ber Suft. ©ei üßittb Wttrbe eg, wie überhaupt in gait3 (gen* fetten einen frifd) pcraiifontntcubett 30g gcmaljrte. Dabet trat*Afien, ftctg falt. 2ftuiofpl)ärifd)c 9ücbcrfd)lägc fantett war ber ©trid) jwar aujjerorbentlid) reief) an Sttbioibitcit, überhaupt itid)t oor, unb bic Drodettf)eit ber Suft war ettt* aber arm an Wirten, ©oitlcßteren 3äl)ttcid) big 3itnt 19. gc= fe(3licf). Der Darint ging iit feinem Unterlaufe am 4. ge* bruar 27, in folgeubcr Drbitung bcö Auftretens: Larus bruar auf, wäljrenb bag (gig auf beit ©ectt nod) big 3U 2ln* brunneicephalus, Cygnus olor?, Fuligula rufina, Cafang -Ulä^ ftanb, obwohl cg int lebten Drittel beg gebruar sarca rutila, Anser cinereus, Anas acuta, Ardea alba, fdjott gait3 blau geworben war unb fatttn nod) l)iclt. Arclea cinerea, Fuligula ferina, Graculus carbo, Anser Gattin waren bic ©een in bcn erften Dagen 9)cäi'3 auf* indicus, Budytes citreoloides?, Turdus ruficollis, Anas gegangen, fo 3ogcit ade ©ögcl mit einem 9Jlatc ltad) -Korben, penelope, Larus argentatus?, Fuligula nyroca, Anas uttb in 3Wei, brei Dagen patte fid) ipre frühere ©lettgc auf bosebas, Fuligula clangula, Anas crecca, Tadorna corbic ^älftc oerminbert. Die gabelt sKäd)te piitburd) hörte nuta, Fuligula cristata, Anas strepera, Sterna caspia, man bag ©eräufd) ber wcgflicgcitbctt ©djarett. ©ei Dagc Botaurus stellaris, Anas elypeata, Totanus calidris, madjtcn fie fid) nur fetten auf bcn ©3cg, aber sKad)tg eilten Fulica atra. fie unaufpaltfam baOon, uttb am 10. ober 12. 9}iär3 war 23oit biefen adcit traten in großen SKaffcn nur brei 2fr* ber ,jpmtptftrid) fd)on 31t (gilbe. ©0 fdpted fic gefommen, teu, ©fcilfdpoäi^c, 9eotpnafen unb Anas strepera, auf. fo fd)itcd oerlicfeit fic attd) bcn Sob*nor, ber Wieberum Oer* 2lmpänfigfteit waren ^feitfdjwänjc, Wctdjen man auf©d)ritt öbete, wenigfteng im ©crglcid) 3U ber SJiaffc feiner ©emop* uttb Dritt begegnete. Die übrigen erfdjiencn big (gitbc gebruar ner int gebruar. Dafür fing unter bcn 3unt SUftcit 3ttrücf* aut Sob*nor nur in bcfdjränfter 3icfe. 30*

236

9?. IR. SßrfdjctüßlSfi: 23on ^ulbfdja über bcn ©ian=fdjan unb an ben 2ob=ncr 1876 bis 1877.

ten ©ritte! beS Mai fiel gienttid) fjoljer ©d)nee in bcn 23er* gen bis Ijerab gu 9000 $ufg abfol. £>öf)e) Ijinberten aufs 2tcufgerfte bie ©ittmidelung ber ^rüIjlingStegetation. ©od) fiitb bie bortigen ©räfer itnb SBlitnten an foldjeö Uitgcmad) gcmöljnt. 2lber lafjt fic am ©age nur menige ©tunben SBärme traben, fo Sägern biefe Äinber beS $rüf)lingS nid)t länger, ifjr furglebigeS ©afeiit gu beginnen, ©aS ift, mie auf (Gebirgen im 2Wgemetnen, fo auf bcn afiatifdjen intVe* fonbern ber ffatt. ©omie mir über bie gmeite Hälfte beS Mai hinaus maren, tarnen tägtid) neue 2lrten btüljenber Vflattgen gum Vorfdjein. Ueberatt au bcn feuchten 2Ibf)ätt* gen ber Verge unb in ben ©fjälern geigten fid) bie gelben $öpfd)cn beS milben Änoblaud) unb niebriger fpafjttcnfufj, in geringerer Menge Pedicularis unb Viola, ©rodenere ©teilen erfd)ienen gang bunt non ben blauen Vlütljen beS ©ifenlptteS (Pulsatilla), unb über bie 2lbl)ättge ber £>itgel maren bie fleiuen rötfjlidjeit Vitt men ber Primula auSgeftreut. ©pater entfaltete fid) auf troefenen, felfigett 21 bl) äug eit ber ©teinbred) (Saxifraga) unb giriert fing ber niebrige ©oru* ftraitd) Caragana (21 rt fpütfengemäd)S) gu blüfjen an. 3n bcn ©fjälent beS ©cbirgcS geigten fid) an ben Duellen unb bcfonberS an fonuigen ©teilen gegen ©itbe Mai Vergtfjntein* nid)t (Myosotis), ©rofera, ©ternfraut (Gallium), meiner unb gelber £ömcugal)it (Leontodon), ebenba an ben 2lbl)ätt* gen 2Bidctt, ©änfefufj (Potentilla), ©ternfraut (Stellaria) u. f. m. 3n ber ©teppenebene non OttlbuS ift bie Vegetation nid)t reid), obmoljl baS ©raS für Viefjmeibe meift geeignet ift. §icr geigen fid) 23lumeu nur auf feudjten ©teilen, nalje ben 23äd)eu unb aud) bort uid)t in Menge. 2lufjer gmei 2lrtcn Äüd)enfd)clle blühten ftellcnmcife bie blaue ©djmcrtlilic (Iris) unb „3htdudStl)ränett“ (^nabenmurg), mäljrenb fid) antrode* neu lehmigen ©teilen in Menge bie fleinen meinen Vlunten beS ©teinbred) geigten. 2luf bcn ©een unb ©ümpfen längs beS Vaga*3ulbuS*gol faf) cS nod) bürftiger auS; blül)cnbc 23flangen gab cS bort überhaupt nid)t. ©aß ©fjierlcbeit auf 3ulbttS mar int $rül)tiug reid)er, als mir eS int fpcrbfte angetroffen fjatten. ©ie ©äugetfjicre maren gmar biefelben mie früher; jel^t aber maren itod) bie Muriiteltljiere aus iprent 2Biitterfcf)lafe ermadjt, mtb il)r pfeifen liefj fid) in ben ©Jätern beS ©cbirgcS überaus l)äu* fig l)örcn. Merflidjer itod) mar ber 3u'oad)S unter ben Vögeln, namentlid) beit fleinen, meldjc, mie überall int ffrüt)* jaljr, munter maren, fangen unb ben gangen ©ag fid) be* luftigten. 2luf bcn finftercit 2lbl)ättgen ber alpinen ©ebiete i)crnal)nt man jetjt bett fd)önen ©efaitg einer ©raSntüde (Acceutor altaicus), baS ©lud)jeit unb pfeifen beS Ullar (Megaloperdix Nigellii?); bort fanb man and) ©cbirgS* fdjmalbett (Chelidon lagopoda), fflüge Don Leucosticte Brandtii?, bie fid) nod) uid)t paarmeifc getrennt Ratten, unb gumeileu ertönte attd) bie ©tiutnte eines Mauerläufers (Tichodroma muraria). ©tmaS mcitcr unten, in ber 2Bic* fengotte, faitben fid) l)äufig Montifringilla nivalis unb Antlius aquaticus; an bcn Väd)cn nifteten Budytes citreoloides? unb Actitis liypaolencos unb au bcn näd)fteit2lb* päitgcit Casarca rutila unb Anser indicus. 2lod) niebriger, au beit 2ltt§gättgen ber ©ebirgStl)äler unb auf ber ©teppe l)ietteu fiel) Vercljcu (Alauda arvonsis) unb ber prächtige

©ättger Saxicola isabellina. 2ln bcn ©ümpfen unb ©een nifteten ©nten (Anas boschas, A. crecca, A. elypeata), Ärattidje (Grus cinerea, G. virgo), ©d)ttepfen (Totanus calidris), MöOett (Larus brunneicepbalus) unb ©d)mal* ben (Sterna hirundo). 3nfecten gab eS im Mai nur meitig. 2lm meiften fanteit fummeln auf ben 2llpeumiefen üor; fliegen unb Müden giebt eS bei beut falten $lima non SulbttS überhaupt uid)t, ebettfo meber ©erlangen nod) ©ibecf)fen, unb nur feiten fiet)t man in einer funtpfigen Duelle eine^röte ober einen grofd). 2lnfang 3uni ftiegen mir über baS Mirat * ©ebirge, auf beffen ©übfeite bie $rüf)lingSflora nod) mannigfaltiger als auf DulbuS mar, unb erreidjten baS Duellgcbiet beS 3amita, mo fid) mit einem Mate ber ©fjarafter beS $lintaS unb ber Vegetation ättberte. ©S erfd)iencn $id)tenmälber, unb int ©t)ale mie auf ben Vergabfjäitgen erreichte baS bidjte ©raS fd)ott eine £)öl)e non gmei $ufj. ©ag für ©ag regnete eS, uitb bie©antmerbe beS VobcttS mar mie ein ©dpoatnut mit ©Baffer getränft. ©enfclbcn 9ieid)tl)iuu an Qieudjtigfeit fan* bett mir aud) im benadjbarten Junges *©()ale. 9?ur mar tjier bei ber geringem fpolje bie Äräuteroegetatiou itod) ent* mideltcr unb reid)er an blüfjcuben 2lrtcit. Unfer Herbarium mürbe bttrd) eine bcträd)tlid)e 2luSbcute ergängt. ©afitr aber fanb fid) miber ©rmarteit ant 3aunia fomoljl mie am Junges eine überaus geringe Menge uiftcit* ber Vögel, ©er ©runb baoon ift maprfdjeiitlid) in ber fel)r milben Vegetation gu fudjcit, meldje bcfouberS bie fleinen Vögel fdjcueit. 2lm Ijäufigftcit fanbett mir am 3c*uwaCarpodacus erythrinus, Sylvia superciliosa, Cuculus canorus, Scolopax rusticola, Turdus viscivorus int ©Balbe, unb Crex pratensis, Sylvia cinerea, Salicaria splienura?, Pratincola indica auf ben V3icfeit. 2lnt ÄurtgcS fällten nod) Scops zorca, Oriolus galbula, Stunus vulgaris, Columba oenas, Columba sp., Columba palumbus, Sa¬ licaria locustella unb attbere bor. 3u9h-’id) erfcf)ieneit aber

and) ©Bolfctt üon Müden uitb fliegen, oor meldjen man fiel) bei foldjcnt ©Better meber ©ag nod) 2iad)t retten fonnte. Vei unferctt ©peurfionen verfolgten unS bie abfdjculidjen 3fn* fcctctt in unerträglidjer ©Beife. 3ubent mar ber plofdidje lieber* gang auS einem trodeneu unb falten in ein feud)teS maruteS ^linta uitfcrcr ©efuubpeit uidjt guträglid), befottberS gu 2(it* fang unfcreS 2lufeutl)altcS am Junges. ©Bir fdjloffett alfo uitfere Unterfudjungen ab unb eilten nad) ^ulbfdja, mo mir int 2titfang 3uli aulaugten, erntiibet itub abgeriffett freitid), bafür aber mit reidjer miffeitfd)aftlicl)er 2luSbcitle. Uitb meint id) gurüdbtide, fo faitit id) itid)t uml)itt gu gcftepeit, bajg mir baS©liid micberunt itt munberbarer ©Beife günftig gemefeit ift. ©enn mit großer 2Bal)rfd)eii11icl)feit faitit man behaupten, baft bie ©rforfdjung beS f?ob = nor me* ber eilt 3al)r früher nod) eilt 3al)r fpäter lttöglid) gemefeit märe. Vorder fürchtete fid) -3afub*beg itod) itidjt oor beit ©pittcfeit, märe in 3'olge beffen gegen bie 9tuffeu itidjt mill* fäl)rig gemefen unb pättc unS fdpucrlid) über beit ©iait*frf)an gclaffcit. 2lugenblidlid) aber barf mau bei beit Unruhen, meldje nacf) beut fürglid) erfolgten ©obe beS Vabitalct gaitg Dftturfeftau itt 2lufrcgitng verfemt l)abcit, an foldjc 9ieifc gar itid)t einmal bcttfcit. fi'ulbfdja, 18. Uluguft 1877.

©lifcäen aus SCRe^ico.

@ f i j $ c n

o » 3

237

e j- i c o.

II. 9ietfe t»on 33eracruj nad) ber ^actenba „cl 9lRtrabor“. C. L. fünf Jage lang mußte idj in Bcracru3 »arten. »urben mir lang genug. Senn »enn aud) Slüeö itt bev ©tobt mir neu mar, fo glaubte idj bod) non ber ©ebirgS* mclt beS SJiirabor, ton bereu SButtbern mein SBirtlj man* djeö erjäjjtte, mehr ermarten ju bürfen. Slls bafjcr SlrrteroS (iDiaultljiertveiber) nad) Beracruj famen, metd)c im Sicnfte bcS ÜJiirabor ftanbcn, entfdjloß idj utidj, bic 9fcife baljin mit iljnen 311 ntadjen. 2Bir madjten uttS bei Sonnenaufgang auf bcn 2Beg. Sie Äaramane beftanb aus ctma bierjig Sftaultfjiereu mit ficben SlrrieroS. Sie Jljiere Ijatten Kaffee nad) Beracr^ Ijinuntergebradjt unb gingen fcfct größtenteils leer jurüd. Sie Beute gehörten, nad) if)rem StjpitS unb il)rcr färbe 31t urteilen, ber inbianifdjen 9iace an, bod) bcrrictf) ber fdjmadje Bart, baß fie etmaS fpanifdjeS Blut in ihren Slbent Ijatten. Sind) fpradjcit fie feinen inbianifdjen Sialeft, fonbern nur Spanifdj, ttitb äußerten auf meine frage, ob in ber Sierra nod) fnbiaiter lebten, mclclje iljrc eigene nod) uidjt mit ber fpanifdjen Sprache tertaufdjt Ijättcn, baß cS allerbingS nod) gente sin razon („ternituftlofc feilte“ mürben früher bie 3nbianer allgemein in SDie^ico genannt, }e^t fomrnt biefer SluSbrud immer meljr ab) gäbe. Sic fclbft jäljlteu fid) alfo offenbar 31t beit öernünftigeu, b. lj. meißen Leuten (geilte de razon). UebrigenS ift bie gente sin razon in Bicjico in rafdjer Slbttahnte begriffen. Samit foll nidjt gefagt merbett, baß bie iitbianifdje 9tace als foldjc auSftirbt. 3ut ©egcutljeil, fie befiel, in SDRe^rico mcnigftenS, eine jälje BebenSfraft unb Ijat biefe babitrd) bemiefen, baß fie einen ÜÜlattn mie Sitarcj Ijcr* torbradjte. Slber fie giebt meljr unb utef)r ifjre Stammes* fitten unb Sprayen auf unb nimmt bafiir bie national ntepicanifdjeit Sitten unb bie fpattifdje Spradje au. Siefcr Broceß geljt uamentlid) feit ber im Saljre 1857 erfolgten Ummanblung beS EommuitalcigentljumS bcr inbianifdjen ^Dörfer in ^ritateigentljitm beS (Sinjclnen fcljr rafd) tor fiel). Bor biefer fftebolution mareit bic 3ntcreffcn bcS 3nbiaiterS in feinem Sorf bcfdjloffcu; feitbent er aber freier Eigentümer gemorben ift, Ijat er gaitj aitbcrc futereffen unb einen freiem Blid erlangt: er ift jept Bürger (ciudaclano) bcr utejica* nifdjeit 3iepublif mtb fiiljlt fiel) als foldjer. Sodj feljreit mir 31t unferen StrrieroS 3urüd. Sille ficben marett beritten, fcdjS auf fleinett, aber auSbauetnbett fdcp* pern, einer, -loelcfjer mir fein $ferb abgetreten Ijatte, auf einem Efel. Sic iüiautt^iere maren gemeiitfdjaftlidjeS Eigentum ton ticr .fpalbbrübern, meld)c mit unter beit SlrrteroS arbeiteten. Sie ftanunten alle bon Einem Bater, aber feber ein3elne ton einer anbertt SJhttter. Sie unteren Stäube beS meficanifdjen BolfS führen in gefd)led)tlidjer Be3ieljung ein ungläubig lüberlidjeS Beben. SBitbe Elfen bilbcn nidjt bie SluSnaljme, fonbern bie Siegel. f olglidj finb aud) bie Äinber meiftenS unehelichen UrfprungS. SBeldje traurigen folgen bieS für bie Er^iefjung bcS 9iadjmudjfeS haben muß, fann man fid) leidjt benfen. Ser Beobadfter fann fid) bie Berberblidffeit biefe« guftanbeS nidjt berJjefjlen; er terurtheilt aber barum 6ie

nidjt unbebingt baS Bolf. Bei foldjer Beurtheilung ift eS nidjt genug 31t fe^en, mte feine gußänbe finb, man muß and) 31t ergriinben fudjen, marum fie fid) fo unb nidjt aitbcr« ge* Paltet hoben. Sie Spanier, meldje EEReyico erobert Ijatten, faljcn auf fein gefnedfteteS braunes Bolf mit allem Stol3 beS Siegers unb beS SBeißen herunter. W\t beut a3tefifdjen Slbet terfdjmägerten fie fid) moljl, aber bie Eingeborenen ber nieberen Stänbc teracljteten fie 3U fehr, als baß fie mit bereit Jödjtern legitime Eljebitubniffe Ijatten cingeljett molleit, ter* fdjmäljtcn jebodj barum nidjt, auf außergefefdidjent äBege fidj mit ihnen 3U mifdjen. So entftanb bie Bieft^enclaffe, meldjcr je^t bie große lliehrjaljl ber Blejicaner angehört. 2BaS iljre abetttcucrnbcn mtb fittcnlofen Bätet' übten, baS üben ttodj jefct bie Äittber. SBenn eine llnfittc einmal @e* moljnljeit gemorben ift, läßt fie fidj fdjmer auSrotten. Jaju fomrnt, baß bic Jictter ber fatljolifdjen ^l'irdjc Dor bettt Sieformfricge bcS 3uare3 für eine Stauung feljr h°he bettt Sinnen nucrfdjminglidje ©cbüfjreu forberten. 2Bir benugten beit alten B5eg, meldjer 001t Beracnt3 über 3alapa nad) Blejico geljt. Er füljrt 3itcrft eilte fm^eStrcde am Ufer bcS BlcereS entlang ttndj Siorbctt unb biegt bann ttadj SBeften, naclj linfS, ab. 3)cr Äüftenfauut ift tljeilS fladj, tljeilS oott 9leiljcn fattbiger ^titgcl (medanos) bttrdj* 3ogett. Siefen SJicbattoS legt matt baS gelbe Riebet 3ur Baft. Runter iljnen fammelt fidj in ber 9iegctt3eit baSSBaffer, bleibt fteljeu, meil es feinen Slbflttß fiubet, ttnb mirb ein .Sperb tobt* bringenbet EOiiaSmen. Sic fdjmale Stranbebenc ift iteptit* ttifdjer Bilbttng, mahrfdjeinlidj bttrdj beit ©olfftront attge* fdjmeittmteS Battb. Sie beftfjt aber nidjt bie üppige $rudjt* barfeit, meldje bie SDfarfdjen SforbbeutfehlaitbS auS3cidjnet, fonbern ift öbe, fattbig unb 3cigt nur ba, mo SBaffer fließt, eine üppige Begetation. Sfacljbent mir einige ScgitaS (eine fpanifdje legua beträgt 5/s einer bcutfdjen SOleile) 3urüdgelegt Ijatten, traten mir in bie fftegiott ber Saüannen ein. Sicfe finb fanft gegen baS (Gebirge anfteigeitbc ©raSflädjeit. SlicbcreS ©ebi’tfdj ttnb ein* 3clit ftcljeitbe ©ruppen f)oljet pradjtooKer Bäume, 001t bereit Grotten muttberfdjöne Sd)lingpflan3en Ijcfimterljängen, geben ihnen ein parfartigeS Slnfeljcn. furchtbare Sdjludjtett (barrancas) burdjfdjiteibett fie. Siefe ift mau öerfudjt iljrerSiefc unb ber fteilen, oft fenfredjten SBäitbe megen für §crOor* briitgititgen oulcanifdjcr Kräfte 31t halten. Sie finb eS aber nidjt. Bielmeljr ift eS bieflraft beSSBafferS gemefen, meldje fidj im Battfe bcr Saljrtaufcube biefe riefigen 9iinitcit gebilbet Ijat. Sdjoit ber Umftaitb, baß fie alle in ber fenfredjten 9lid)tuitg oont ©ebirge 3UIU SOlcere gehen, bemcift bieS. frei* fidj, mer nidjt gefehett Ijat, mie bic ©cmalt tropifdjer 9fegeit* gitffe tiefe Bödjer in bcn Bobeit reißt ttnb fie in mcuigeit SJlottaten 31t 9taoinS auSmeitet, mirb fetter Slttttaljmc fdjmer* lief) ©laubett beinteffett. SaS Ijolje ©raS ber SaOannen giebt eine toorjüglicfje Seibe ab. Sic Dftfiifte Ijat ben ungetjeuern Bortheil bor ber Hochebene unb ber SBcftfüfte borattS, baß ihr nie baS SBaffcr fehlt. SBäljrenb cS iit ben übrigen Sljeüen SOicjicoS 7 bis 8 9Jlonate lang faft gar nidjt regnet unb baS berborrte

238

©fijjen aus 9Jlejico.

£anb einer SBüfte gleicht, fdjfägt fid) an ber Dftfüfte btc g-eudjtigfeit nteber, meldje int hinter Don beit üftorbmittbeit herbeigeführt mirb. Safjer finb bie SBeiben l)icr ftctö grün ititb bitbet bie Sftinbbief^udjt eine ber t;aiiptfäd)tid)ften Duef* len beö Srmerbö. ©o geeignet and) bie ©anaitnen für beit Sfnbatt ber ©olouiafprobucte fein mögen, fo finbet ber betrieb ber SMehjudjt auf itjitcit bod) ntel)r feine fttcdjnttng; baö 33ict; Dermctjrt fid) of;ne pflege tutb bie Soften ber |jütitng fittb gering, beim Sin fjirt (vaquero) ift int ©tanbe, 500 ©tücf 31t beaitffidftigen. Sie Wirten unb ffeinen Pädjter ber ©ft* fitfte merben int übrigen äftejico affgemeiit Sarodjoö genannt, ©ic finb ftarf mit afrifattifdjem 23fut geutifdjt tutb ein teben@= luftiger OJicnfdjeitfdjfag, ftctö jn^anj unb ©efang aufgelegt. Ser ©äbet (machete) Derfäfet fie nie unb bient ihnen fomofjf bajtt, fid) einen 2Beg burd) baö oft unburd)bringtid)e ©ebüfcf) bcr©abana ju bahnen, afö and) aföSBaffc bei beit ©treitig* feiten, 31t luetdjeit fie if)r feidjt aufbraufcitbeö 23fut nur 31t fjäufig treibt. 5luö ber Srntorbung ciitcö 9Jieitfd)eit machen fie fid) nidit bief, bemtod) traut man ihnen nad)f)a(tigen fäftutf) nid)t 31t. 3f)re Jütten finb auö eiitgeramntten fßfäfp feit, burd) bereit 3wifd)enräume man itt baö Snnere fef)en famt, Ijevgcfteflt, bie fpifc jufaufeuben Sädjer mit getroditeteut ©raö gebed't; baö ganje 9)iobiliar beftefjt attö einigen nie* brigen ©d)emcftt, beut ^üd)engefd)irr unb einem nie fehlen' beit fpeUigcnbifbe. Uebrigenö hat man an ber ©ftfüfte, mit 2luönaf)me Don $eracru3, überall für bie fßebadjungen bie fpi^en Sädjer aitnehmen müffen, meif bie flachen Sfjoteaö ben heftigen 9iegengüffen itidjt hinfäugfidjc S&iberftanböfraft entgegenfefjen. s2fut 3meiten Sage machten mir £>aft in s^3afo bc oDefaö, einem großem Sorf. £>ier jmeigt fid) ber 2Bcg nad) beut älfirabor, nad) fpuatuöco unb aitbereit ©rtfdjaften beö @e* birgö finfö Doit ber großen ©trafee ab, mefdje ^eracruj mit Salapa Derbittbet. Ser ©rt t;at barutn Diet 23erfefjr itttb ift ein beliebter 9M)epuitft für bie 5lrrieroö, in feiten ber 9icDofutiott aber Don großer SBidjtigfeit für bie ftreitenben Parteien, 3tt SJJejico näntfid) ift ber ©runbfa§, bafe ber ^rieg beit $rieg ernähren müffe, fäugft ein ©faubenöartifel gemorbett. Sie am 9£uber bcfiitbfidje Partei fdjafft fid) baö nötf)ige ©efb burd) 3^angöfteucrn, burd) Auflagen Doit 1 fßroc. auf baö Sapitaf, meld)e in furjeit ßmifdjeiträuitien auf ein* aitber folgen. Sie ^3ronitnciaboö bfeibeit hinter ben 9fe* gierungömännern nicht jttritd. Saö Srfte, maö fie tf)un, mcttit fie eine ©dfdjaft inSöcfifj nehmen ober über eine £>a* cienba herfatleit, ift, eilte ©teuer aitöjitfdjreiben. fpäft fid) ber 23efit$cr fctbft auf feinem ©ut auf, um fo fd)ümuter für ihn, beim feine fßerfoit ntug atö ©eifeef bienen, biö baö @e* forberte herbeigefdjafft ift. _ Sod) bie ^ronunciaboö Derftchen fid) iticf)t bfofe auf bie bircctc 23efteuerungöinetbobe, and) burd) bie iitbirecte pfitnbcnr fie baö 2>olf attö. 2ln fünften, mcfcf)c an großen 93erfctjröftra9en biefjt Dor beit Shoren ber großen ©täbte liegen, aber bttrd) £agc unb Umgebung bod) Dor ben erften ©töfjen beö geittbeö gefidjert erfcf)eittcn, niftett fid) bie proituitciaboö eilt uttb erheben Doit ben burd)geheitben SBaarcn SBegcjoII (peaje). üfütfcn Sruppett heran, fo ent* meidjcit bie Slufftäitbifdjen itt baö ©ebirge, um mieberjufout* tuen, fobatb fette beit Ort micber Derfaffcit haben. Saö £attb ift ju grofe, afö bafe cö Doit beit geringen ©treitfräften ber Regierung in ©d)ad) gehatteu merben föttittc. sf3afo be ODefaö ift einer ber ©rte, Don melden mir fpra* d)en. Sö mar and) fefet Don einer Ibthcifung Slufftäubifdjer befetjt. äftait liefe ituö ungefchorcu, meit mir feine Baarcn mit unö bradjtcn.

5tm näd)ften Sage famcit mir nad) einem Sorf 9tameitö ©antaranaö, mo mir bie 9?ad)t über bleiben motlten. Sie ©rtfd)aft mufe fdjoit tit bebcitteuber abfotutcr §öf)e liegen, mcnigftcuö mar cö iit ber 9cad)t red)t fühl; and) rclatiD ift fie f)öf)er gelegen afö baö fie ttmgebenbe ©aDanncnfanb unb geftattet einen freien 93ticf auf ben fdjneeigen ©ipfef beö Sri* jaDa uttb ben bunfefbfauett Sofre be ^erotc. 3d) haUe den meine Sftahfjcit, beftcf)eub attö frijoles (53of)nctt) uub tortillas ©ftaiöfudjen), gettoffett uub utid) unter beut 33orbad) beö ^attfeö auf ber ©djfenhaut, mcfd)c afö 33ettfteffe (catre) biente, auögeftrcdt, afö pfö^fid) ber 9iuf crfd)off: ahi vienen los pronunciados (bie 'ülufftäubifdjen fomitten). -3d) erhob utid) fdjncü unb faf), bafe ein 9?eitertrupp Don etma 100 ^ferben auf beuifefben 2Bcgc, mefd)cn mir eben juriidgefegt hatten, auf unö jufant. Sie ©eilte marett jitnt S()eif in Uniform, Sefcrteure ber regulären iWegicruugöcaoalfcrie, mic fid) fpäter auömicö, jttnt Sfeeif in bie £anbeötrad)t geffeibet, ben breitgeränberten §ut unb bie fitrjc 3adc. ©efbft einige ntobertt geffeibete Männer befaubcit fid) unter ihnen, mcfdfje nur burd) ben uiugefdjttafften üieDofüer afö Kämpfer fennt* fid) gemad)t mürben. Sieö mod)ten SJiänner attö ben bef* feren ©tänbeit ber ©täbte fein, mefdje fid) in bie SieDofution gentifdjt hatten, meif fie Don bereit ©icg Sfemter für fid) afö Selohnuitgcn erhofften. SieUebrigen gehörten ju bcrStaffc Don Sffenfdjen, mefdjen febe fficDofution, meif fie ihnen of)ite Ir* beit £ebeitöunterf)aft giebt, rcd)t fommt. 3d) brachte meinen Koffer, meid)er braufeett lag, in ©id)erf)cit, unb ging bann 31t ber Srttppe. Ser Anführer fragte mid) fdjarf über ben ßmed meiner Steife, attd) über bie Sfi^ahf ber ferbiftifdjeit Sruppett in ®eracru3 attö unb entliefe mich bann mit beut 53crfpred)en, mir eine ©id)erf)citöfarte (carta de seguridad) mit auf ben 2öcg 31t geben. Sticht fo gut fatiien bie 3frrieroö baDott. ©ie mürben angemiefen, mit ihren Shieren uttb einer 5?egfeit= mannfdjaft nad) ©an Sarfoö, einem ffeiiten nörbtid) Don S3eracru3 gelegenen ^mfen, 31t gefeett, um Don bort auö ^riegö* cotttrebanbe, mefd)e citt auterifanifdjeö ©d)iff gelaubet hatte, in baö Sintere 3U fdfaffen. Surd) einen gfi'tdfidjen 3ufa^ behielt menigfteitö id) bie 9}fögfid)feit, am näd)ften Sage ttaife beut iOiirabor 31t fontmen. Um ben 23efef)föf)abcr hicnfte 3uriid; noch im felben 3af)re fitrigirte er alg englifd^er ^omittiffa'r bei beut Barifer geographifeben ^ongreffe. SBer il)tt bort mit feiner 3uoorfont. menbeit fenttett lernte itt beut großen Saale bcr 2milcricn, beffett Siittbc neben ben fRiefenfarten bcr £ottbottcr ©efcll. fdjaft uttb ben Slrbeiten ber „Baleftine ©yploratioit Societp" feine eigenen Slufnaßmen im Hn»fllnpa siertcit, toirb bett frühen 25ob beg bodjüerbienten SOZantteg erft recht fd)ttter3lid) empfittben. ©r ftarb am 31. 3attuar 1878 itt Batl). — 3ute (fprid) SDfcbut), bie gafer meßerer ittbifdjett ©orcßorug-Slrten, mar big 1830 in ©nropa praftifd) ttttbe. laiiut; jeßt ßnb Säde attg ©etoeben biefer haltbaren ©e. fpiuitftfafer allen ciüitifirten -Rationen bcr gansen ©rbe 3ur Berpadung ißrer Raturprobucte unentbehrlich. 1828 eppor. tirte Britifcß.^nbien 364 ©tr. int BScrtße oon 1004 9R., 1873 aber 7,1 9RilI. ©tr., SBertß 82 ÜRitt. 9R.; itt ©nglattb säßlt man 115156 Spittbcln für Jutegarne, 4044 äRafcßinen. ftiißle für 3utcgemebe, in 2)eutfd)Iattb 17 050 Sßiitbclit ttttb 546 ®raftftüßle. 3« Sllgerien unb bem füblicßen Rorbattte-rifa mürben Berfucße mit B^^ungen gemacht; Hauptpro^ buctionggebiet bleibt aber bag öfttieße Bengalen; bie Bcräm beruttgeit, melcße hier mit bcr üRadjfragc attg ©nropa unb Ülmerifa entftanben, befeßreiben amtliche ©rßebungen mie folgt: „Bor smattgig 3aßren üerßielt eg fid) mit beut 2lnbau oon 3ute mie heute nod) mit 25abad: hatte bcr Bauer noch eine ©de übrig, fo befände er fie für bett HfluSge. brauch mit 3«te. ®ie größere URadjfrage ließ ißtt bag 5m fagcnbfte £aub fennen lernen uttb öffnete ißm bie Slugctt über bett SBertß beg ©rscugttiffeg; heute ift 3«^ ttad) iReig bie midjtigfte Bßao3e; fie geheißt auf jebent Bobctt, macht mettig 9Rüße uttb hilft bem £attbittaittt über fd)led)te Beilen ßinmeg. 2)cr beftc ©tanbort fittb bie Riebernngen am Braß* ittaputra, ttorböftlicß oott ©alentta, man pflan3t fie auch noch mefttießer big 311m ©angeg hin; aber bie ©ultur hört auf, fobalb matt attg bettt ©angcg.2)elta emporfteigt. 3»ie fpielt

240

9Iu§ allen ©rbthrilen.

int £>auShalte btcfcr ©cgettben eine große Spotte, roh gcar? beitete ©eile fittb ber DRörtcl, mit meldjent VantbitSl)üufcr gebunben fittb. Scr^attbel bantit liegt in ben^änbett saßl? reicher 3toifd^ett^änbler; ein Unterl)änbler faufi bic 3öaare anf mit bat Vorfchiiffcn ehteS ©roßfjänblcrS; biefer fortirt fie mtb padt fie in unförmig große Vollen; als folcße Her? fradjtet fie ber ©yporteur uaci) ©uropa. trüber mürbe alles in 3ttbictt bcnötljigte ©emebe im fjmlattbe gefertigt; feit ber (Eröffnung beS ©ues?©analS geht baS [Rohmaterial nach ©ng? lattb nttb fommt alS fauber gearbeitetes ©adtucl) nach fcdjS Monaten micber 3um UrfprungSlanbe suriid." (E. S.) — Sie inVontbat) erfd;einenbe „SintcS of pntbia" Her? fpraeß itt ihrer SluSgabe uont 17. Secember Hörigen Jahres genauere SluSfuttft über Sieutcnant ©ill’S [Reife burch ©Ijina nach 33intta, mobei er ber ooit SäRagarp, fpätcr Hont englifcßen @efanbtfd)aftS?©ecret«r ©roStienor eingefchtagenen DJoute folgte, unt ju erproben, ob baS Verfprcdjen ber drittefifchat Vcfjörben, einen hnrmlofen [Reifenben and» in ihren innerften [JSrotiinsen 3» fcfjii^ctt, gehalten merbc. SGBir Her? banfen ber „SimeS of 3nbia" fdjon manchen mertljtiottcn geographifdjen Vcricßt — fo ift ber [Reifeberid)t bcS Ungarn Vcrccncct) in bat fahren 1873 bis 1874 001t [Rußlattb gucr burch ©entralafien über Kafcßgar itadj^ubiat nur burch biefe SageSscitmtg befannt gemorbett — uttb fo faß man mit ©pan? tutttg batt angefitnbigten Vericßte entgegen. $n ihrer neueften SBocßcnauSgabe muff jebod) bie [Rebaction leibcr mittheilen, baff ihr über biefe [Reife, „bie in ihren SetailS fo tiiel Stuf? fehen erregen merbe als ©tanlep’S fJRarfch quer über Slfrifa," fein Bericht 3ttr Veröffentlichung äugefanbt mürbe; ihr [Ran? gitn ©orrefponbent, ber mit ©itt mährenb feiner DJithe bort int £attfe bcS oberftat cnglifdjen Beamten oft oerfeßrte, habe nur über ©itt’S Vorleben (SinigeS mittheilen föttnen. Sar? nach 0 erb anf t ©itt ein großes Vermögen, baS ihm and) bie SDJittel 31t biefer [Reife gemährte, einer Slnfmcrffamfcit gegen einen alten £>errtt; biefent mar Hont SBittb fein •'put entriffen morben, als (Sill itt ber fpalUSRatUStraffc in Sottbott eben auS bent portale fcitteS ©lubS hcranStrat; ©itt lief bent .jpute nach, fing il)tt unb überreichte il)it bem Sßefi^er. @S [teilte fid) herein^, baff Vciöc bettfelben [Rauten trugen; ber alte §err mar finbcrloS, 30g bat jungen 9Raitn an fid) nttb htm terlieff il)m ein Vermögen mit einer SfaßreSrente Hott V2 [JRittion SRarf. Ser junge ©itt bemühte fid) HcrgcbcttS unt einen liberalen ©iß int Utttcrhaufc; burdjgcfallen mattbte er fid) nach ©hitta. „SltteS itt Sittern genommen, fittb bie fientc, rneteße bic ©tufen ißreS ©lubS hcrabftolpern, unt citteS Srembat .£mt aufsulefcn, ebatfo feiten mie bie [JRänner, melchc ©hitta quer burdhreifen." (E. S.) — Heber bic Hott uttS auf ©. 33ß bcS Hörigen VattbeS

ermähnten [Reifen beS cnglifd)ett CSottfular-DJefibcnten, 9Rr. ©olborttc 33 ab er in ©3c-1f ch m att, berichtet jeßt ber ©cßang?ßaier ©orrefponbent ber „SimeS" mie folgt: 9Rr. 33aber fd)eittt groffc DJeifett burch intereffante ©cbietc gemacht 511 haben nttb burdjauS ttid)t gcmillt 31t fein, fobalb ttad) bat ©ißett ber ©inilifatioit 3itrüd3ufel)ren. $olgettbcr SlttS? 3ttg attS einem ffJriHatbriefe Hott ihm ift bcS StbbrudeS mol)l mertl):

„SRcitt letzter 33ericl)t batirt auS ber [Räße bcS 33crgcS Dttti. Vott bort ging ich ltorbmcftlid) nttb Hon 3a?tfcßou (im norbmeftlidjen ©jedfeßman) au [üblich über [Ring?puan ttad) .Spmei?li-tfdjou (in bcttt groffat fiiblidjcn Vogen beS 3attg?ße?fiaitg gelegen), bann öftlid) unb über ben 3attg?ße hinüber nach ^ün-matt. Sann 30g ich »on Snng=tfcßnan auS

burch bic benfbar milbefte uttb ärmfte ©egenb, eitt mcitcS ©ebict für ©flaHenjagben, Hott melcßcnt bie SoloS [ich ihre d)incfifd)cn Seibeigcttat megholen, eitt Sattb mit ©chafhtrtcn, Kartoffeln, giftigem £onig, einfamen ©baten, hohen ©chneebergett, ©ilberntitten uttb faft unterbrochenen fRegettgiiffcn hittab am obern $ang-he nad) fping-föhan. Kein ©itro)täer, fclbft nicht bie^efuitett, hohen je Hör mir bieS ßattb betreten. ®er Sauf beS ^aug-dje, melcher bort „©ot-bfluh" fteifft, ift auf bat Karten ber Sefuiten burdjauS falfdh itiebergelcgt. ©ine Sinie, mcld)e matt Hott einem fünfte etma 1 ober 2 SRileS oberhalb fßing-fdhan nach ©übmeftat sieht, giebt feinen Sauf int ©roffett mtb ©attjett att; hoch mittbet er [ich mit ber höchften Verachtung ber ^efnitenfarten burch jene mächtigen ©d)(ud)ten hiitbitrch. SRr. 33 ab er — fügt ber ©orrefpottbent httt3u — ift eittcS ber tüchtigftcn SRitgliebcr beS ©onfularcorpS uttb SReiftcr ittt launigen, befchreibenben ©tit. ermartc einen fcltaten ©enuh/ metttt fein Veridjt über biefe [Reifen einmal Hcröffattlid)t mirb. — Freiherr H. [Ridjthofcn berechnet itt einer 9Rittl)cilung an bie „Deftcrr. SOJoitatSfdjrift f. b. Orient" bie ©tcinfol)lenprobuction ©hittaS auf jährlich gegen 3 9Rill. Sonnen. Sic 2lntl)racitlager Hott ©d)anfi merbett mit 1 SRill., bie bituminöfen Kohlen berfclbctt ^3roHitt3 mit 700000, bic Vrooins Spttnan mit 600 000, ©djantung mit 200000, Sfd)Ui mit 150 000 aufgeführt, ©ine genauere ©tatifti! mürbe mahr= fchcittlid) bic ©efamnttfumme erhöhen. SXCCc 18 Vroöiitocn bcS [Reiches fomie bie ©üb=9CRanbfchurei fittb mit ©teiitfoh' len gefegnet, unb meint auch ©röfje ber Kohlenfetber, Sllter ttttb ©üte ber Kohlen fcl)r Herfchiebat fittb, fo famt bod) fdjon je^t ©t)ina als eines ber erftat ©teittfol)leitlättber ber 3i3c(t be3cid)itet merbett. 3Bal)rfd)cittlid) übertrifft baS Slrcal ber Kohlenfetber itt ©hina noch bie Hicl angeftaunte StuSbreitung ber norbamerifanifdhen, uttb mit bent größten, beut Hott ©djattfi, faitn fid) „itt ber Vereinigung ber günftigften 33e^' bittguitgat itt ^infid)t auf Sagcrnng, Dualität uttb Ouaitti= tät" fein anbereS Kol)lengebiet itteffett, um fo meniger als hier itt 33erbiitbttug mit ber Kohle auSgcscidjnctcS Vrauttcifaters fid) itt großer SRcttge fiitbct. 33ei einer jährlichen Kohlen? aitSbeute Hon 300 9RiH. Sottnctt fönttte biefeS Hortrefflidje Slnthracitlager allein bat gatt3cn gegeumärtigen 33ebarf ber 3Selt für 2400 $ahre bcdcn. Sie 2lnSbeutung ber chittc? fifchat Kohlenfetber ift aber ttod) fo fel)r in ber Kinbljcit, baß fie gegatmärtig, trotj fo giinftiger 33cbingungctt, nur erft ittt? gefäßr y18 ber Kol)lcnprobuction itt Sentf^lanb ober bett Vereinigten ©taatcu beträgt. DJicßthofen 3mcifelt inbeffen nicht, baß fie fiel) fdjon in ber nächften Bufunft erheblich ft ei? gern mirb, unb ba „ttirgenbS fo billiges 33renitutatcriat mit einer fo unerfchöpftichen ^iitle billiger uttb 3ugleid) intelli? gattcr unb cffcctiocr SlrbeitSfraft Hereinigt ift mie in ©hina, fo föntten fid), falls bic©hittcfcn nur motten, in fur3er3eit VrobuctionScentrcn erftat [RattgeS bei ben Kol)leitfelberu bil? bat." Sie bisher fo günftige ^anbclSbitans mit ©hina brotjt babttreh erheblid) geftört 31t merbett; Dpittnt unb Vaitntmott? gemebe, bic ^auptgegenftänbe beS citropäifdjat Imports, brohat beibe mit einem DJiidgattg, melcher itt nidjt ferner 3cit ©uropa bie ^vage oorlegen mirb, moittit Sljcc unb ©cibe be3ahlt merbett fotten, Hon benen mir fdjon jeßt für ttal)C3u 400 DJJitt. SDJarf int 3flhw einführen. (3lttgent. 3citnno.) — 9)Hflud)o?ttRaclat) ift Hott feinem britten Stufent? halte auf 9Jcu'©uinca (f. oben ©. 40) gtüdlid) in ©ittgapore micber eingetroffen.

Snöatt: ttRpfenae. III, (Schluß.) (9Rit fcchS Slbbilbungcn.) — 9lrd)äologifd)cr ©cßminbcl in [Rorbantcrifa. (SRit Hier aibbilbungctt.) 9?. 9R. ^Srfc^emalSfi: Vott Knlbfdja über ben Siamfcijatt unb att bat Sob?nor. IV. (©chluß.) — ©fissat auS 9Repico. II. - 2luS allen ©rbtljeilcn: SIficn. — (©djluß ber [Rebaction 10. 9)iär3 1878.) Sic [Rebaction übernimmt feine Vcrantmortung für bie 3urütffeitbnng nott untierlangt jur Vcccnfion cingcfenbetcn Vitdiern. Uicbactcur: Sr. 9?. Jticpert in 93etlin, afen umfaßt. -Sn £aub unb ©tüt^en nerftedte ©itten, an beren Umzäunungen fid) ©djlingpflanjen entporminben, bienten

(9Jad) einer 3eid)ituitg uoit §. ©cttc.)

eiuft ben englifdjen ©eamten, bie ihren ©ontfort unb iljrc ©auberfeit überall auf ©rben mit t)inne^mcn, jur 2öol)ttung; aber feitbem fic bie fieben gnfcltt neriaffen tjabett, finb oricm tatifdjc ©orgtofigfeit unb ©ernadjläffiguitg fleißig babei, ©tattern, ©trafjen, ©flaftcr unb geftung ncrfatteit jtt taffen. ©et)t matt um ben ©erg mefttid) herum, fo fül)rt bcrSBcg in bie ©bette hinab, mcldjc, rings nott©ergcn umgeben, einen ©t)cil beSgnncrtt bergnfcl einnimmt unb burd) ©Seinpftam Zungen unter Olinenbäuttten unb non Orangem ttttb. ©ranateitbäuiitctt umgebene £ujU)äufer einen reid) belebten ^tnblid barbictet. 9Jad) aßen 9Jid)tungen mirb baS ©efilbe nott ©e= mäfferittigSgräbcn burd)fd)ttitteit. Sind) bei ber 9titdfcl)r ttad) ber ©tabt folgt man einer ©trafje, bie ttod) beute fo glatt ift mic eine ©arfaßee, obmoljl feit bent ^Ibjugc ber©nglättber bie jetzige ©ermaltnng nid)t einen einzigen ©tein baztt getl)an l)at. greitid) reichen biefe gal)rftraßen, mcldjc bie ©ermun* bcntitg bcS 9Jcifcnben erregen, niemals mcit, ttttb beutlid) fietjt man, bafj fie cinfttnalS meniger juttt ©cftcit bcS VattbeS als Zuttt ©ergniigen ber ©pajicrgänger angelegt morbett fittb. gtt Ijunbert reisenbett ©iegungett führen fic mol)t auf irgenb einen feßönett $uSfid)t8punft, taffen aber bie ©enölfcrungS'

centren noßftänbig feitmärtS liegen, gut Innern ber gnfcl fittb bagegett bie Oörfer burd) fdjmalere 2Begc nerbunben, mcldjc bie grattzofen unter ©ettcral Oonzctot mäl)rettb il;rer ©efefcung ber gonifdjett gnfeltt angelegt l)abett. Ob bie gonifdjen gnfeltt burd) ihre Abtretung an ©riedjen* lanb nertoren ober gcmontteit (jubelt, ift eilte burdjattS itidjt übereinftimmenb beantmortetc gragc. Unter ettglifdjer Ober* t)ol)cit genoffen fic mcnigftcnS ©idjcrljeit bcS Gebens ttttb ©igentljutttS, mäljrenb eS bamit jc£t, namentlid) zur 3eit ber 2Bal)lett, oft fdjlcdjt befteßt feilt foß. Oie ^aitflcntc unb lleincn ©robuceittcn aber fittb mit bent ÜBcdjfcl ber Oittge fct)r zufrieben. Octtit in golge ber Unification ber 3nßs abgaben tattu bie gttfel itid)t nur il;re ©robuctc ben ©ppor* teuren mit ©orttjeil nerfaufen, foubcrit ift and) eine ©antitteL fteßc für bie gaitjc s2luSfitt)r ber pTeloponnefifdjen Äüfte unb ein ebettfo midjtiger s^la^ mic ©atraS für ben ^orintl)cn* banbcl, ber für 3antc eine©nmmc non 12 ©Jißioncn grancS repräfentirt, gemorben. ©l)e aber att eine beffere SluSbeututtg bcS 9lderbaueS unb ber ©lineralprobucte ber gnfet zu beuten ift — biefelbe erzeugt z- ©. nortrcfflidjeS Oel unb ibr SBeitt fanit fid) bett beftett ©emädjfen ©panienS an bie ©eite ftel*

(Sine Steife in (Briedjenlanb. Icn —, miiffen bie SBirren in bcr innern Vermattung ein (Snbe nehmen uitb georbneteren 3uftänben ‘jßtafs madjcit. ©ann merben and) bie in mannen Dörfern beS Innern ner* fertigten ©eibengetnebe, loetdje tuegen ifjrer Grigcntljümlidjfeit nnb -fpattbarf'eit gcfud)t finb, 31t (Stjreit fomnten, ebcnfo rnie bie nod) mcnig befaitnten ©cfpoefet* nnb Slntfjracittagcr int ©iibcn bcr Sttfct unb bie fdjon früher non einer englifdjcit ©efcttfdjaft auSgcbcutctcit Grrbljarjqucllen. £)auptgottt)eit ber ©tabt 3uH)ntt)oS mar in alter 3^it, tuic bie SJtnnjcn bejeugctt, Stpoltoit; eS fief)t barnnt tnie ein (Spiel beS3ufaltS aitS, mcnit eS and) mot)t rid)tiger anf eine gtiid* tid)e 9J£ifd)tmg italienifd)en unb gried)ifd)en VtutcS 3urüd* 3ufüljren ift, baß 3ante int Saufe beS lebten 3al)rf)unbertS jrnei ®id)tcnt baS Sebcit gcfdjcnft tjat: bent Italiener Ugo goScolo, mctdjer t)ier 1772 atS©ot)n eines nenctianifd)cn s4$rottebitto* reS geboren mürbe, unb ©otoutoS, einem ber norjiigtidjftcn

(Sitabelle üoit ftorfn.

245

unter ben mobernen Poeten ©riedjentanbS. ©inbitbungS* traft, GhittjufiaSmuS unb öor Sittern muftfalifdjeS ©efüfjt jeidjnet bie ßautioten überhaupt auS, unb ber 9?eifenbc ift entjüdt über bie teilten gefälligen Varcarotcn, mctdje bie bortigen ©djiffer mit »oder, ft)mpatl;ifd)er ©tintme burd) bie mit Orangen* unb 3aSminbüften erfüllte ©ommernadjt er* Hingen taffen. Von 3antc fäf)rt baS ©antpffdjiff gerabc nörbtid) unb bitrdgttifjt in faunt jmei ©tunben bie Heine ©trede bis $e* pfyatottia, ber größten bcr gonifdjen Snfetit, mo eS bieü)?ad)t über bei bem burd) feine 9J,?ecrmüt)ten befannten Slrgoftoti antegte, um am folgenben ®age auf tjotjer ©ee, mefttid) non bett Unfein, feine Steife nad) korben fortjufe^en. Salb jei* gen fid) rechter §anb bie mcijjfdpmnternben Klippen bcr ba* non itjren bauten tragenben Snfct SenfaS (ober £>agia SJJaOra) unb bie fenfred)ten 9)?armormättbe ifjreS fübtid)ften

(9?ad& einer ^botograpbie.)

Vorgebirges SenfataS (t)cute C£ap ©ufato), beffen gtänjenbe meifjc garbe 31t bem in ben ©patten mad)fenben bunfetn immergrün im fd)önften ©egenfaße ftet)t. ®aS @ap trägt nod) Riefte eines ©einpclS beS Slpotton ScufataS, mctd)cnt bie Seufabier atljätjrtid), mie©trabon er3ät)tt, „offenbar 31UU ©rfa&e für ehemalige SSftenfdjenopfer, einen Verbred)cr a(S ©itt)nopfer nont Vorgebirge tnS Sftecr tjinabftürjten, freitid) nid)t ot)ne burd) gebern, bie fie an beit Körper beS armen ©ünberS anfügten, unb burd) $ät)ite, bie beftimmt marett, itjn aus bem Sfteere aufjufifdjen unb bann aus bem Sanbc fort3ufd)affen, baS ©efät)rtid)e beS ©prungcS 31t mitbern“ (Vurftan). bpoetifd) nerftärt aber erfdjeint ber t'at)te getS burd) bie ©agc, ba§ ©appl)o juerft non it)iu fid) fpnabgcftiirjt tjabe, ttnt iljrer tjoffnungStofen Siebe 3U Vfyaon ein ®nbe 31t bereiten, unb ba& fo 9)iand)cr im Sltterttjume it)r aus gteidjem ©ruitbe nadjgcfotgt fei. ©ie^üfte bergnfet, an metdjer baS ©djiff nun mehrere

©tunben enttang fätjrt, ift mitb unb fetfig unb aus bent 3n* nern ragen t)ot)c Verggipfet empor, ©amt öffnet fid) red)tS ber äJteerbufcn non Slrta, an beffen Grinfatjrt, bei Slctiunt, baS ©djidfat einer SBctt fid) einft entfd)ieb. Nörbtid) non feiner SJlünbuttg grünbete bann SluguftuS feine „©icgcS* ftabt“, an bereit ©teile t)eute bie mci^getünd)ten, ärmtidjen Käufer non Vrcücfa getreten finb. ©aS ift bie erfte ti’tr* fifd)e ©tabt; ©ricdjenlattb liegt hinter unS unb Sltbanien beginnt. Vor einer taugen ©anbjunge, bie an bett Sibo erinnert, unb auf metdjer ftd) baS gort ^agio SJtanro ergebt, täft baS ©d)iff feinen Sinter falten. Von bort attS bebarf eS nod) einer langen 23ootfat)rt, um ipantayiti, bie ^jauptftabt non SenfaS, 3U erreidjett. CSS ift eilt ftitter Ort, ber non ben nid)t fettenen (Srbbeben unb ben tHtiaSmen ber itatjen ©ittitpfe niet 3U teiben fdjeint. ©enn eS ift feine tiefe 9}?eereSftra§e, metdje ^amapifi unb ganj SenfaS nom gegenübertiegenben

S'orfu.

(SRacf; einer $fjotograpf)te.)

24 6 ©ine Cßeife in ©riedjenlnnb.

2)er Dßeebau in Snbien. gcftlanbe trennt, fonbern nur ein 31t ben oerfdjiebeitftcn 3^i= ten Pon ben Korintßern, ben Römern unb jutc^t ben Zug* fänbertt, gegrabener fiinftlidjer Zanal, tuelcfjer jefjt lieber bei Zbbe nur uod) 60 Zentimeter Dicfe befißt. DaS innere ber 3nfe£ entßält einige größere Drtfcßaften unb ein paar frueßtbare Später, wo man SBeitt, äJianbel-- unb Delböitme unb 23aitittwoHe jießt. Die Saubleute, wcld)e 23efle auf beut ^afenbamnte faß, jeigten Jenen reinen DßpuS, wie man ißn nur uod) itt 2lfarnanien finbet, unb fd)ieucn fräftige, intefli* gente $?cutc 311 fein, ©ie gingen, wie aHjäßrlid), nad) 9Eero* nteroS, ber gegeniiberliegenben ^ßrobin3 beS geftlanbcS, um fid) alSgelbarbeiter 311 oerntietßeit. ©oldje periobifdjett 2tuS* Wanbentngen finb ftetS ein unfehlbares 2tit3eid)cn, baß ber 53oben ber .jpeimatß itnfrudjtbar ober bie 23eoölferwtg bort 31t ftarf geworben ift. 2tm 2lbeub fe£te ber 'Dampfer feine gaßrt fort unb be* fattb fid) bei DagcSanbntd) por s)3apoS, einer wafferlofcit, armen, nur burd) ißre Dliocn auSge3eid)iteteit gelSinfel, bereit 3500 23ewoßuer auS irgenb einem weiter nid)t befannten ©runbe für aller Vernunft bar gelten. üftttr fui^e ßeit hielt baS ©cßtff bei beut -fpauptorte ber 3nfet, ©alon, au ttttb lief bann in ben SOteereSarnt ein, weldjer Korfu Pont ft-cftlanbe trennt: 3111- 9icd)ten gewaltige, Pott finfteren ©d)litd)tcit bitrd)= 3ogcne gelSabßänge, ein trauriges, pcrlaffetteS Sattb, 3111- hin¬ ten ladjenbe 23ud)tcit, fcßattigeSanbefteEen, blütßeurcidje Bit¬

ten, mit ©craiticn unb Sfofen bewaeßfene Sßege, bort 23ar* barei, ßier Zioilifation. Zin mächtiger Reifen ragt in baS ®tcer Por, pon 23aftioucn gefrönt, mit fafemattirten Batterien umgeben, mit Kanonen gefpidt unb ringsum pou 23ertßei* bigungSwerfen umlagert, bie fid) hinter ZactuSßedcn Perber* gen. ZS ift bie Zitabelle Pon Korfu. Ziuc glaggenftauge auf ber ©pi§c beS Reifens bient ba3u, um bie 2litfunft Pon ©djtffctt 31t fignalifiren. Der Dampfer anfertc jwifdjen ber ©tabt unb bem helfen* eilanbe 23ibo, beffett $ort bie Znglättber bei ber Abtretung ber Unfein au Bellas gefdjleift ßaben, was ihnen — mit Pieter Uebcrtreibung — als arger 23anbaliSmuS angeredpiet worben ift. Denn nad) ber 2luftcßt fad)Perftäitbigcr Seutc ßatte eS ben heutigen 3crftörungSmitteln gegenüber bitrdjauS feine 23ebeutuitg ntcßr, unb alle übrigen 23efeftigungen taffen fieß mit einer 2luSnaßnte im Siotßfalle teidfjt wieber in PertßeibigungSfäßigcn 3uftanb bringen, Korfu beftßt bie brci wkßtigftcn ftortS jur 23ertßcibigung unb 23eßerrfd)ung ber ©tabt uod) heute, unb baS ift feßott ittcßr als ©rieten* fattb Portäufig arntirett fatttt. Die prad)tooden Zaferuett unb fouftigeit militärifdjen Sauten epiftireu uod) heute unb fönntcu leießt 8000 SQfattn aufneßmen; aber bie gricd)ifd)c Regierung ßat mit Pieter SJcitßc nur 400 ©olbateit bortßitt fegen föttnen.

®ct S | c e 6 a u F. R. 2llS int 3aßre 1826 ein gemiffer Z. 2t. Srttce, ScfeßlSßabcr einiger Kanonenboote wäßrenb beS Sirntanen* friegS, Dßee uttb Dßeefanten auS Dberaffaui nad) Scngalen braeßte, würbe er 3tpar Pott ber English Society of Arts mit einer SJtebaillc, uirgcnbS aber mit beut Serftänbitiß für bie große praftifd)e23ebcittuitg feiner Zutbcduitg beloßitt, baS fo ttaße ju liegen feßien. Zs bauerte eine Steiße Pou Saß* reit, bis biefeS fam. 1834 ernannte bie Siegicruitg eine Zotnmiffion, bie bie 9Jiöglid)feit ber Dßeecultur in Sttbien näßer ftubiren unb begutachten fotlte, unb burd) bie Arbeiten biefer Zomntiffion würbe es erft allgentein befattnt, baß ber Dßeeftraud) itt 2lffant Pon ©ubbpaß bis 3m* djinefifeßen ©renje wilbmacßfe. Darauf ßitt ridßtete bie Siegieruttg 1835 einen SerfudjSgarten itt Sudimpore ein, ber fpäter nad) Soßpur (beibeS Orte itt 2t ff am) oerfegt unb 1839 an bie 2tffam*Zompagnie, eine ©ejeüfdjaft, Perfauft würbe, bie fid) jum 3wecf ^er Dßeecultur in Snbien gebilbet ßatte. Sauge Saßrc war baS ©cßidfal beS inbifdfjert DßeebaueS mit beut biefer ©efellfcßaft Perfitüpft, unb bie gwei ,'paupttßatfad)en ißrer ©efd)icßte bezeichnen gleicßjeitig bie widjtigften fünfte in ber ©efeßießte biefer Zultur: 1846 unb 1847 waren ißre 2tctien uaße3it unoerfäufließ, unb 1859 befaß fie 4000 2lcreS Dßeegärten unb erntete 760 000 ‘Jßfuttb Dßee. 3luifcßen biefen beiben Daten liegt bie 3eü ^htfblüßenS beS inbifdjett DßeebaueS. 33iS 1850 befd)äftigte fid) nur bie 2lffant= Zontpagnie mit bem Dbeebau in nennenSwertßem 9)taße. 1855 unb 1856 würbe wilber Dßee in Zacßar ttttb ©ilßct gefunben, uttb Pon biefen öaßrett batirt bie Zinfüßrung ber Dßeecultur in ben genannten Diftricten fowie itt beut Pott Darfiling; man fann fagen, baß bie ©ruubtage biefer Zultur in Snbien in bett -öaßren 1856 bis 1859 gelegt würbe. Die Zrfolge, bie fie errette, mad)ten fie barauf 3U einem ©egenftanb ber ©peculation, uttb im 2tufang ber fed)S3iger

247

in

A

tt

b i c u.

3aßre würben 3war ntcßr Dßeegärten angelegt als je, bie meiftcu aber nid)t mit bauerttben Stußeit attS ißnen 31t 3icßett, fonbern um fie fobalb als tttöglid) an eine ber ©e* feUfchafteat 31t Perfaufen, bie fid) bantalS auf uießt immer fo* iiben ©runblagen 3itm 3>ucd beS DßeebaueS in Zttglaub ttttb 3ubictt bilbeten. 1866 bis 1868 waren bann 3aßre beS Krad)S, in betten bie folgen ber Ueberfpeculatiott ttod) Per* fdjärft Würben burd) bie ©eßwierigfeiten, bie auS ber 23e* fößaffung unb 23cßattblung ber 2lrbeiter entfprangen. 9)tan ßatte Daufenbe Pott 2trbeitern, fogenannte Kulis, aus beit Polfreidjcn Dicftanben -SnbienS nad) ben §üget* uttb ©ebirgS* gegenbeit eingefüßrt, wo ber größte Dßeil ber Dßeegärten fid) finbet, unb bei biefer Zittfußr fowie and) in ber fernem 23e* ßanblung ber Zittwanberer war matt itid)t immer forgfatn ttnb ntenfeßlid) Perfaßren. 3aßire*^e Klagen, oeruifadjt in erfter S?eiße bttrd) bie erftaunlid)e ©tcrblidjfeit unter bie* fen 2trbeitern, Perantaßten bie Slegieruttg 3m: Unterfucßuitg ißrer Sage unb 3U SJiaßregeln, welcße beftimmt waren, fie gegen UeberPortßeitung unb SDtißßanbtung 3U fd)itijcn. 2lHeS bicS ßiett inbeffen ben Dßeebatt nicht ab, fid) immer ntcßr auSjubreitett unb 31t immer größerer 23ebeutung unter ben übrigen Zulturen 3nbienS Poi^urltden. 3n 2lffaut, beut ^aitpter3eugitngSgebicte, war ber Zrtrag 1859 1 205 689, 1869 4714 769 uttb 1871 6 251 143; in ben übrigen Diftricten itaßrn er in äßntidjer, tßeilweife in ttod) raftßerer fßrogreffton 3U, unb man fd)äßte int leßtgenannten 3aßr beit Zrtrag in ganz Bengalen — ber einjigen ^roPin3-3nbienS, wo gegenwärtig Dßee im ©roßen erjeitgt wirb — auf 15 93titl. ‘’ßfttnb. 23ei einem Durd)fd)nittSertrag Pon 208 fPfunb pro 2lcrc werben 57 000 2lcreS Dßeegärten mit er* tragfäßigen unb 13 000 mit jungen fßflan3en angegeben, ^ür 1877 bis 1878 wirb bie Dßeeernte Pott gatt3 3nbicn auf 25 3WiH. ^fttttb Peranfcßtagt.

248

5Der Stfjeefcau in gnbien.

®te '’Pflanjcn, meldje in ben inbifdjen £ljeegärten gezogen mcrbcit, finb tfjeilS djittefifdje, tfjeitö inbifcße, ttjeitö eine Sa* ftarbform nott beiben. 2)ie d)inc[ifd)e t;at ftarrere Slätter als bie inbifdjc, meld)e eben megett biefer ©tarrljeit fd)tt>erer in bie gornt ju bringen finb, bie inan am £l)ee bebt, itnb eS mirb behauptet, baß ber öon d)inefifd)en “'Pflanzen in 3n* bien gezogene £l)ee fdjmädjer fei als ber ccf)te inbifdje. 3n adcit Scridjtcn tnirb als eines ber ^jinberniffe, bie ber ra* fd)ertt ©ntmicfelung beS inbifdjen £ljeebaueS entgegenfteljen, bte große 3aljl djineftfdjer “^flanjen genannt, meldje in ben ©arten §u fiitben finb. 3n ©acfjar j. 33., baS 1872 4 832 000 Sfuttb lieferte, tnirb bie ^ßrocentjaf)!, in ber fid) bie oerfdjie* betten ^ßflanjen in ben SCljeegäriett fittben, auf 70 für bie djinefifdjcn, 20 für bie Saftarbe unb 10 für bie inbifdjen angegeben. Son ber d)inefifd)en mirb nur ber eine Sorjug größerer Unempfinblidjfeit gegen SBitterungSeinflüffe gerühmt. 3m Sergleid) ju ber immer nicbrigen ©traudjform ber d)ine* fifdjett ^Pflanje ift bie einljeimifdje inbifdje ein Saum unb unter ben inbifrfjen ^flanjern ift bie Meinung Verbreitet, baß bie djinefifdje £fjeepflanje berfelbenArt angel^öre tnie bie inbifdje, aber eine ber fünftlidj öerjtnergten formen fei, mie bie ©Ijittefen fie aud) aus anberen Säumen barjufteden lieben. 3n Sejug auf bie ^tima= unb Sobenöerfjältniffe, unter betten ber £fjeebau mit Sortljeil ju betreiben ift, fjat man in 3nbien nid)t adeS beftätigt gefnttben, tnaS matt non ©fjina als feftgeftedte ©rfafjrung Ijerübcntafjm. 2Bie non ben djinefi* fdjen Arbeitern, bie man früher für fdjmereS ©elb tommen ließ, ift man and) non mandjen djinefifdjen ^raftifeu jurücf* getommen. äftan finbet j. S., baß bie SfteereSljötje feinen merflidjen ©influß auf bie ÜDienge unb©itte ber (Erträge übt. 3n ©adjar liegen bie SÜ^eegärten 20 bis 300 guß über ber ©bene ober 90 bis 370 guß über bent 9)ieereSfpiegel, feiner geljt über 500 guß StfteereSijöfye IjinauS. 3m üDiftrict non $arjiling finb bie $mei ertragreidjften ^ßflanjungen bei 2500 bis 4800 guß gelegen. 3n Affant liegen bie meiften £ljee* gärten jtnifdjen 300 unb 400 guß, mandje aud) bei 1000guß; im ©iftrict ©pittagong fteigt feiner über 200 guß. 9)iatt glaubte früher, baß bie Abfjänge non §ügeln unb Sergen ber befte Soben für ^Ijeepflan^ungen feien, aber man finbet immer ttte^r, baß biefe Sagen nie! $u feljr ber Abfpitlung auSgefefct finb, unb bieS unt fo mefjr, als bie Sljcepfianäun* gen mit in ben regenreid)ften ©egenben liegen, bie man fennt. 31ud) finb biefe Abgänge nieift fteinig. SJtan pflanzt jefct mit Sorlicbe auf ben niebrigen sßlateauS, in meldje fid) bie ©ebirge unb fpügel beS §imalat)aft)ftemS nad) ©üben gegen bie Stieflänber (^erai) ju auSbreiten, unb in ben lederen felbft. ®er Sßeeftrau^ bebarf nidjt beS reidjften SobenS, fonbern eS fdjcint, baß ein leid)ter, IjumuSreidjer Sefjntboben mit ©attb gemifd)t ober non ©anb unterlagert, ifjnt bie beften 2Bad)Stl)untSbcbingungen bietet. Adju feudjter Soben ift nidjt giinftig. Sott flintatifdjen Sebittgungen finb feudjte Suft unb £i§e bie erften unb non ber erftern ift cS ttotljmenbig, baß fie über einen möglidjft großen £fjeil beS 3afjreS Der* tljeilt ift. AIS görberer ber geudjtigfeit ift aud) ©djatten ttüßüd) unb man legt beSljalb gern bie IX^ccpflanjuttgen in Ijalbgeticfjteteu SBälbern an. Sefanntlid) gel)ören ©üb* unb 2Jiitteldjina ebettfo tnie Affatn unb üftorboftiitbien ju ben rcgenreidjften ©egettbcu, unb in 3nbien felbft tnieber ift nad) adcn Seridjten Ittorbaffam, biefer abnorm regenreidjc Sc* Sirf, berfettige, toeldjer für bie £f)eccultur bie giinftigften Se* biitguttgett ju bieten fdjeint. 9)tan ift ttod) nerfdjiebcner Meinung über bie ßeit, in ber man anfangeu fann, bie 2:^ccblätter ju pflitcfen, aber im 3ldgctneiuett betrachtet man baS britte 3al)r als baSjenige,

in tueld)ettt biefelbcn o^ne ©dfaben gepflüeft tnerben föttnen. 3n ber ßubereitung beS©^ecS für ben ^attbel tnirb in gro* ßer 31uSbel)nung bie 3)tafd)inenarbeit betrugt unb jtuar nor* jitglid) beim 9iodett ber j£l)ccblätter, biefer jeitraubenben 31r* beit, bie mäßrenb ber ©ritte fo nie! SlrbeitSfraft abforbirt. 2) ie üfiodmafdjiuen mit 3)atnpf getrieben finb fd)ott in gro* ßer in Sl)ätigfeit gefegt, tnietnol)! man bie ^»anbarbeit nod) immer norjiel)t, tno man fie bidig genug l)aben fann. 9)?afd)inen junt Xrodenen uttb ©ortiren ber Slätter finb gleidjfadS in ©ebrand). ©rüner 2^1)ee tnirb nur in ner* fdjtninbenb geringer 9Jienge erjeitgt. "Jiie Arbeiterfrage tnar, tnie fd)on l)ernorgeßobett, nonAtt* fang an eine fefjr tnid)tige in ben Sifjeebiftricten, bentt ba biefe adgenieiit in bünnbenölferten ©egenbett liegen, fonnte nur jur 3eü ber adererften Anfänge bie nötl)ige von Arbeitern aus bent Sanbe felbft befefjafft tnerben. 2)ie ©in* fufjr frentber ArbeitSfräfte mürbe nott bem Augenblide an not^menbig, baß ber Sfjeebau in 3nbictt aus bem ©tabiurn beS ©^•perimenteS IjerauStrat unb fief) jur großen ©ultur ent* midelte. 9J?att führte Oont ©nbe ber fünfziger 3al)re an ©d)aren non Arbeitern auS bent bettgalifd)en 2iieflanb nad) ben 34)eebiftrictcn unb jtnar bie SQießrjaßl unter fogettanntcit ^uli*©ontracten. S)ie Arbeiter nerpflid)teten fid), eine be* ftimmte Anja!)! non 3af>ren, meiftenS 3 bis 5, auf einer ^3flan* ^ung ju arbeiten, unb mürben nott ©ontractoren in ©aicutta, SettareS unb an anberen Drtett jufaiitmengebrad)t, oft unter täufefjenben Sorfpiegelungen, unb bann f^arentneiS nad) ben ^flanjuttgen gebrad)t unb unter einem 3tüange feftge^alten, ber manchmal menig beffer mar als ©flanerei. ©ie erfdjrecf* lidje ©terblid)feit unter biefen Arbeitern lenfte juerft bie Augen ber Regierung auf bie StRißftänbe, bie in ber Sefcßaf* fung unb Seljattblitng berfelben ?(51a^ gegriffen hatten; man fud)te bttrd) oerfdjiebette ©efc^e bie Arbeiter gu fdßü^en, beftedte il)nen regieruitgSfeitig eigene 3nfpectoren unb ber* gleichen unb §at baburd) menigfteitS bis ju einem geroiffen ©rabe il)r SooS erträglich gentad)t. ©S ift unttötpig, l)ier auf baS Detail ber S^eearbeiterfrage ein^ugeljen, ba eS fo jiemlid) biefelbe ©efd)id)tc ift, bie itt aden Sänbern, moljin Ä'uliS gebrad)t mürben, anfänglich ^ulifpftcm entftedte. 3) aS Sefte ift, baß ja^lreidje IhdiS, bie ihre Termine abge* arbeitet haben, als freie Arbeiter in ben STjeebiftricten ge* blieben finb unb nun anfangen, ben ©runbftotf einer Arbci* terclaffe ju bilben, bie mit ber tt>ol)t bie ^ulieinfupr überflüffig ntad)en mirb. SiS ba^in ift bie $rage ber Se= feßaffung unb jmetfmäßigen Sepanblung ber ArbeitSfräfte immer eine ber mid)tigften, bie mit ber Xljeecultur in 3nbien öerfnüpft finb. S)ie mittleren Soljttfäljc finb: 10 SJfarf ntonatlid) für SQiättner, 8 für grauen, 6 für ^ittber. Als äußere ©djmierigfciteu, bie ber ©ntmidelung ber S^eecultur in3nbicn nod) eutgegenftepen, merbett bie oormie* genbe Sermenbung beS inbifdjen SljeeS jur Serbeffcrttng fd)lcd)terer d)inefifd)er ©orten, mit benett er gentifdjt mirb, fomie bic fdjmere 3ugdnglid)feit beS innerafiatifdjen 99iarfteS genannt. 9dur langfant brid)t ber inbifdje £l)cc fid) gerabe in bcniettigeu t^eeconfumircubeu Sänbcrn Saljn, bie mie £i* bet, ^afd)gar unb bie SBcftmongolei baS Oortpeiltjafteft ge* legette Abfaljgcbiet ber inbifdjen Uljecprobucenteit feilt föntt* ten. 2)ie ©eminnung biefeS 3)iarfteS ift einer ber ©ritttbe, bie bie inbifdje Regierung in ihren Auftrcngungeu nid)t ntitbe merben ließen, gute Sejieljuttgen mit jenen fleinen innerafiatifdjen ©taaten ju fttdjen, mcldje mit bent politifdjen aud) baS mirtl)fd)aftlid)e Monopol ©IjinaS in biefen ©egen* ben jtt bredjett im ©taube fein mürben.

$>ie Hjeibnifdjen (E§fimo§ an ©rönlanb§ Oftfüfte.

249

£>te Ijetbutfdjen @8littto§ au ©rönlanbg Oftfüfte. a. ©o oiet big jefd befannt geworben ift, wohnten an bet grönlänbifd)eit Oftfiifte bie nörblidjften (Sgfimog in 74° 10' nörbl. Vr., wo ©abiite*(Elaoeriug’g (Eppebitioit fie 1823 antraf; atg 1869 biejweite beutfefje9torbpolare):pebition unter ^otbeWep biefetbe ©egenb befudjte, fanb fie nur ttod) biirftigc ©puren biefer einftigen Vewohnev, aber feinen leben* beit 9Jlenfd)cn mehr. Söeiter fiiblid) jwifdjcit 70 nttb 72°, wof)iit int 3al)r 1822 ©corcöbp oorgebrungett war, fab biefer jafjlreidje frifdjc ©puren non 9J?enfd)cn, ^Dörfer uitb 2Öof)nungen, ©dritten ttnb ©erätlje, aber feine Icbenben (Sgfintog. 9?od) weiter fiiblid), jwifdjen 60 unb 65°, an „®önig griebrid) VI. Äüfte“, fant 1829 (Kapitän ©raal) mit 536 (Egfintog jufainmen, bie nad) 9?orbeit ju immer bid)ter tour* ben, ja er faf) fie fogar ein grofjeggeft, ein gifcfjfeft, feiern, T>ei beut über 200£eute oerfammelt waren, ©raal) fd)itbert bie (Egfintog non Dfigrönlanb alg eine in jeber 23ejief)itng bef* fere ttnb tjöfjer ftcf>enbe 9tace alg biejeitigeu in SBcftgrönlanb, grofj unb ftarf gebaut, bie grauen oon guten formen unb angenehmen ©efidjtgjitgen, barunter fogar ©d)önf)eiten; ihrem ©harafter nad) burd) weg alg bie harmlofeften, gutmüthig; ften, ebrlid)ften nttb tugenbhafteften 9Jieitfcl)cn, bie eg nur geben fattn *)• Oie auf ber ©d)oHe an Oftgrönlanbg $iifte nad) ©üben treibenbe 9Jiannfd)aft beg ©dhiffeö „£>anfa“ berührte biefe $üftc bei 61°, an ber 3nfcl 3luiblef, fanb hier aber „non SJlenfdjen nirgenbg eine ©pur“1 2), mäl)renb ©raal) bort nod) eine aug fcdjg dftitgliebern bcfte()cnbe gantilie attgetrof* fen hotte. •ftad) alle biefent ift eg ficfjer, bafj bie ©tanborte ber (Eg* fintog au ber grönlänbifdjen Oftfiifte großen Veränberungen unterworfen fittb, wag bei biefert gifdjernontaben ohnehin nid)t auffallen fattit. 2Bir fiitb über fie, auf weld)e bie 9)tif* fionäre ihren (Sinfluf nid)t erftreefen unb bie int alten Reiben* thttme ncrl)(trren, überhaupt nod) fct)r biirftig uuterrid)tet; eittSBeifjcr hat wohl nie unter ihnen gelebt, unb fo ift beim jebe, aud) bie fleinfte 9iad)rid)t, bie wir über fie erhalten, wittfommen. (Eg ift batjer fcl)r fdjätjbar, wag ttitg je^t Or. £. 9finf in feinem SBerfc „Danish Greenland“ (?onbott 1877, ©. 321 big 323) über bie Oftfüfte mittheilt, wenn eg and) nur wenig ift. (Eingeborene nott berfelbctt, fagt er, foutnten nod) in jebent 3af)re nad) ^ßatniagbluf (jwifdjen griebridjg* tl)al uitb (Eap garemctl), um bort ^attbcl $u treiben. 3™’* fdjen 1848 unb 1854 brachten jä^rtid) jwei big breiUmiafg (SBciberboote) 1000 Eßfitttb 9fobbcnfped, 6 (SigbärenfeKe, 12 gudjgpetje unb 200 ©eehunbgfeHe jttm Verlauf, wofür fie Oabacf unb (Sifenwaaren eitttaufdjten. (Ein Veamtcr hauteng 9tofing, welcher mehrere 3afjre an ben fiiblid)ften ‘Bläuen ©rönlanbg angeftellt war nttb bie £anbegfprad)e gut Oerftanb, fammelte unter biefen ©ftlänbern Nachrichten, ©ein aug bent 3al)t-e 1861 ftantntcnbcr non Or. 9ttnf mit* geteilter Vcridjt befagt bag golgettbc: Oie 3nfet, auf wel* djer (Eap garewell liegt, hat jwei Vudjten, an weld)en £>aug* ruinen unb ©teilen mit reid)er Vegetation gefunben werben. 1) ^3ftermann’§ 9Jtittl;etIungen 1868, 219. Sforbpolarfahrt I, 284. 2) Zweite bcutfc()e Ulorbpolarfahrt I, 120. @lol'u3 XXXIII. 91r. 16.

Zweite beutfihe

9lttf berfelbett 3nfcl ober ganj in bereu 9läf)c liegen bie erfteit 2Bol)nfi^e ber Oftlänber. Oie 3nfel 3llttf liegt ba, wo bie Oftfüfte beg ^aupttanbeg fid) nad) Norben wenbet; hiertreffen bie ?eutc ton ber SBcftfüftc juweilen mit ihren heib* nifd)en Sanbgleuten jufammen, um Oaufdjhanbel ju treiben. Von ba aug braucht man mit beut $ajaf 17 Oagc, um ben nörblidjften bewohnten sBla§, 3lngmagfalif, ju erreichen (65° 30' auf 9finf’g $arte). Voij. biefer entfernten ©tation fam nur einmal (1860) ein Itntiaf in ‘’fkntiagbtuf an, bod) hieben beffen 3nfaffen fid) nur fo furje ßeit bort auf, ba^ nur wenig 9fad)rid)ten non il)nen eingejogeit werben fonnten. ®er Vootgeigcntl)ü* liier, mit 9?antcn ©amif, fdjien ein geriebener, intelligenter Vurfd) ju fein. 3t)m fehiten bie 3chen unb meiften ginger* fpitjen; nad) beut 2lnfel)en ber ©tümpfc fd)ien biefe Ver* ftümmelung burd) Verwunbung herbeigeführt worben ju fein. Sr war ein guter ^ajafruberer, warf mit ber Cinfen feinen ©peer uitb tonnte mit feinen ©tümpfcit bag 9tuber gerabe nod) faffen. ©ic fagten, ‘ülngmagfalif fei fcl)r beöölfert; einige 3al)re »orher waren ooit bort lSUutiafg nad) 9?orbcit gefahren, bod) feilten nur brei jurücf; non ben anbcrcit glaubte man, bafj fie terunglüdt feien, ba bie Stifte weiter itörblicf) fehl- fteil unb gcfäl)rlid) ift. ®er näd)ftc SBeiler ift llmioit (64° 30' auf 9£infg ^arte), bier ©agereifen weiter fiiblid); er befi^t 10Käufer, unbBgblutuarfuf (jwifdjen 63° unb 64° nörbl. Vr.) nod) füblidjer l)6t 13 Raufer. Oicfer Drt liegt an einem gjorb, aug beffen gnnerm niete Sigberge fommen. Von hiet big Sap garewed trifft man 15 be* wohnte sf3lä^c an, non weldjcn bie meiften aber nur 1 big 2 Käufer enthalten. Sluggcnoinmcn Slngmagfalif beträgt bie ganje 3ah^ ber bewohnten |jäufer am öftlidjcit ^üftcnftrid)e nur 53. 9?ad) biefen Eingaben fd)ä(3t 9iofiitg bic©cfammt* jaht ber (Eingeborenen, Slngntagfalif ciitgered)net, auf 800 big 1000. ©ie jagen ben Vüren mit £mlfc ihrer .fiunbe unb erftcd)eu il)n juweilen in feinen ©d)ncel)öhlen. ^punbe* fdjlitten finb gerabe fo int @ebraitd)e wie im nörblid)en Oljeile ber SBeftfiifte. 9litd) bie alte Strt beg ©eel)unbg* fangeg, faft gattj aufgegeben an ber 2Befttüfte, ift bort nod) im ©ebraud), unb in ’tngmagfalif werben nod), aug Mangel an (Eifcn, Harpunen aug ^uodjen hei* matl) erreichten. 3m grüfjjahr tarnen fie bann wicber nad) 93amiagbtut, wo fie erfranftett unb 11 nott ihnen ftarben, fo baf) nur ^wei crwad)fene grauen unb oicr Äiitbcr übrig blieben. 32

250

©et öffentliche Unterricht in 33ritifcß=33irma unö 3lffam.

SBir glauben, baß eine ©jrpebition an bev Oftfüfte non ©ap ftaremed nacl) 9?orbcn ßitt, ©raaß’ß 33aßn folgettb, uidjt fdjmer fein uub in etßuograpßifdjcr S3ejicl;ung uod)

reid)c ^riidjte tragen mürbe. met mürbe l)ierju genügen.

©iitc ©ampferfaßrt im ©out*

®cr öffentliche Unterricht in Q3ritifd)=S3inna imö '»(ffam. ©ie Regierung bon 33ritifdj*Oiibien Ijat fid) burd) bie großartigen 33erßältniffe beß ©ebieteß nnb ber 2Renfdjen* niaffc, bie fie beßcrrfdjt, burd) bie Slußbeßuuttg ißreß 9icidjeß, burd) bie 3ahl unb ÜKanuigfaltigfeit iljrer Hölter, zu man* dien 3tbmcid)ititgeit Don ber ßcrfömnitidjeu ©oloitialpolitif ge* Zmuugen gefcßeit. ©d)oit meil bie iubifdjcn ©olonien für ©roßbritanuien eine ricl tiefergreifenbe 33ebeutung erlangt I;aben alß ber ©oloiitalbcfiß für irgeitb ein anbereß 3>olf, ßat man fid) jit einem cingeßenbent ©tubiuiit ber 33ebiitguttgen aufgeforbert gefüllt, unter benett bie mögtidjfte 33efeftigung beß Bufantmcnßaitgß ber ©olouteit mit bem ättutterlanb unb gleichzeitig bie erfolgreidjfte Slußbeutiutg ber «fpülfßqucdctt jener erzielt merbett tarnt. Sieben ber militeirifdjen 33eßaup* tung unb neben ber materiellen 2lußnußung gehört baßer bie ©djaffuttg einer gemiffen Ontcreffcnüermanbtfdjaft, meldje ju beit aufgejnmngeneit 33anben beß Bufaittmeitßangß ein freimiüigeß fügen mürbe, feit einigen Saßrjeßnten 311 ben ^auptjiclfumften ber britifdjeu s]3olitif in Ottbten. ©icfcß ift eilt neuer Bug, ben man biß jetjt in ber ©oloitialpolitif f'eineß anbent 33olfcß maßrgenommen ßat. (Sr füßrt unter anbernt z» einer ©djoituug ber einßeiiitifdjeit ©itten, (Sin* ridjtungen unb SDtciuungen, bie fritßer im33erfeßr ber ©uro* püer mit frentben 9iaceu unbefannt mar, uub zu einem 93e= ftreben nad) 33efferuug beß geiftigeu unb moralifdjeit Buftau* beß biefer SBölfer, mcldjcß manchmal fo uniutereffant erfeßeint, baß man eß fanut für critft gemeint ßalten möcßte, zumal eß mit meniger anmutßenbcn Bügen, mic fie z- 33. in ber Opiumfrage ßernortreten, fdnuer ju bereinigen ift. 31 ber man tarnt bei uäßcrtn Bufeßen an bem ©rnft biefeß 33cftrc* beuß nid)t zweifeln. 9)cau ßat im Slußlanbe biefen feßr be* nterfenßmertßcn Bug ber britifdj*inbifdjen ©oloitialpolitif uod) nid)t genügenb gemürbigt, unb bodj ift bie mirtßfd)aftticßc uub politifdje 33ebeutung Onbienß in einem 333adjßtßum be* griffen, baß ade feine Buftänbe aud) bem außcrbritifd)cn ©tt* ropa meßr alß nur tßcoretifd) intereffant maeßen muß. Unter ben langen Meißen amtlicher unb privater 33ericßte über Oitbicit unb feine 9?ebenlänber, bie in ber 23ibliotßef ber Onbia Office (für bereu liberale Bugäugtidjmadjuug bem 33ibliotßcfar, £errn ©r. 9£oft, befter ©auf gefagt fei) an meinem geograpßifd) forfd)euben Sluge borübergiitgen, fd)ienen mir feine einer großem 3lufnterffamfeit mertß alß bie, meld)c bie g-ortfd)ritte beß öffcutlidjeit Unterridjtß unb int 33efonberu ber 33olfßfdjute für ©iußeimifdjc befpracßcu. ©iefer auf bie 5lnfättge unb gortfdjritte ber bezüglidjett ©inridjtungen ein* Zugcßcit, i|t ßier uidjt ber Ort, aber icß utödjte menigfteuß auß zmei erft fürzlicß erfeßieneneu 33ericßten, meldje ben öffent* lid)iu Untcrricßt in z^vei ber mcitigft befannteu 33rooinzett beß inbifdjen 9ieidjeß, 5lffam uub 33ritifd)*Sirma, befpredjeu, einige ©ßatfadjeu ßeroorßeben, meldje ungefäßr ben ©eift bc* Zeidjncu, in beut bie bortigen Söeßörben bie 33olfßbilbuttg Zit förbertt ftreben, itttb einige ber ©rfolgc, bie fie babei er* Zielen. On 23ritifcß*33irma mit feinen ttaßezu 3 9)tid. ©iumoß* item gab eß 1874/75 24 ©d)ulett, bie 0011 ber 9icqieruitq gcgrüubct (gegen 7 in 1872/73), 27 »üffiouß* unb'1143 | F. R.

einßeimifdjc ©djuleit (gegen 24 uub 936 in 1873/74), bie von ißr unterftüßt mürben, ©ic Baßl bet ©cßüler in biefcit ©djttlcn, bie 1873/74 26 618 betragen ßatte, mar auf 33 027 gefticgcit, alfo auf ctmaß meßr alß 1,2 ‘fmoc. ber 33cbölferung. Bahlteidje einßeimifdje ©djulen, bie nod) uidjt itt beit Äreiß ber unterftü^ten eingetreten mareit, fiitb ßier uidjt mitgczäßlt, fo baß man vieUcidjt anneßmen fann, baß l,5sf3roc. ber 33cbölferung irgeitb einen Unterricht, menit and) oft feßr bcfdjränftcr 5lrt, empfangen. Out Sldgcmeineit ift biefeß feilt ungünftiger Buftaub, beitit eine äßnlidjc 33er* ßültnißzaßl ber ©djüler zu beit oßne Unterricßt blcibcnben ift gemiß nur in mettigen ©ßeilcn von Onbicn zu finbetr. 3lber aderbittgß befteßt in vielen eiitßeimifdjen ©d)ulett ber Unterridjt bloß baritt, baß man bie ©djüler bie ßertmrragenb* ften ©teilen auß beit ßeiligett ©djrifteit außmenbig lernen läßt. Bu einem fertigen Oefcit ober ©djreibcit bringen eß in oielcit von biefen ©djuleit nur menige ©djüler, unb gegen baß 9iccßtten ßabett befoitbcrß bie bubbßiftifdjen SOiöndße, meldje bie uteifteit ©djulcjt in ißrett Älöftcrn ßabett, einen itnübcr* miitblidjcn 3Öibcrmidett. ipößere ©djulen alß biefe Ädofter* fdjulen fanitte man früßer in 33irnta uidjt, beitit felbft bie iffiiffenfdjaft ber SDtöitdje geßt feiten über bie ©lementc ßiit* auß, meldje fie felber Icßren. ©ie 33eßörbeu fudjtcit im ©iitflang mit bem ^3latt, ber für bie Zpebung beß Unterridjtß in ganz Ottbictt entmorfen mürbe, vorzüglich auf jmei 3Begctt bie 33olfßbilbmtg iit 33irma Zu förbent, uub zu»ar 1. burd) ©rüitbuitg von ©djulen, bie tßeilß alß ßößerc ©djulen fungiren, tßeilß beit anbereu gunt ajeufter bienen füllten, unb 2. burd) Unterftüt/ung ber bcffereit fdjoit oorßanbeneit 3luftalten, feien eß äftiffionß*, ^lofter* ober Saienfdjulcn. ©ie ßat 3 fogenannte ßößere ©djuleit in ben ^auptorten ber ^rootnz (9iangitn, Slftjab unb 9)ittl* mein), 5 9)tittelfdjuleit, 15 ßößerc 33olfßfdjitlcit (fogenannte Cess Schools) unb 1 9)iäbdjeitfdjule gegrünbet. 33oit ben ©djulen ber SDüfftoneu, Ädöfter uub einßeintifdjcxt Oaicxt mur* beit 36 burdj Bumeifung non tüdjtigen Beßrem, bie anbereu burd) greife uuterftü^t, bie bei ben Prüfungen an bie beften ©djüler vertßcilt merben; baß uidjt meniger alß 8 bubbßi* ftifdje Äloftcrfdjulcit bie Unterftü^ung burd) regierungßfeitig ernannte uub bezaßlte Jjpülfßleßrer angenommen ßabett, feßeiitt anzubeuteu, baß in ber gerabe in ©rzießungßfadjcit einfluß* reidjett ©laffe ber SOtöndje menigfteuß ftellenmeife ein 33er* ftäubitiß für bie guten 3lb|idjtcn ber 9icgierung zu fin* ben ift. ©ie ßößere ©djule von 9iangutt fann alß bie beftc Unter* ricßtßauftalt beß Sattbcß bctradjtet merben. ©ie befteßt gegen* märtig auß einer 33orfdjulc uub einer untern uub mittlern s2lbtßeilung, betten mit ber Beit eine ßößere fid) aufdjließett mirb uub betten bercitß einige ©pecialclaffcit angegliebert fiitb. ©ie ift beftimmt, für ben mittlern unb ßößern ad* gemeinen Unterridjt zu forgen, unb bürftc mit ber Beit zu einer Uitiocrjität anßmadjfett, mic fie an einigen Orten beß eigentlichen Onbicn bereitß blüßcit. ©ie mürbe 1874/75 oott 29 ©ßriften, 7 äftoßantmebauern, 10 Zpinbuß uub 107 33ubbßi|teit befudjt. 36 von biefen crßicltcit für eine monat*

9lu§ allen ©rbtßeilen. lidjc Vergütung bon 12 SD^arf $oft ttnb SBoßtrung in ber ©cp ule, aber man mirb mit ber ßeit für bie Unterfunft einer bebcutcnb großem 3aßl forgen, ba begrciflicßcrmcife gerabc bei ben bärtigen gufiänben, mo bie päuSlidjc ©rsießung Stuft ift, ber Untcrrießt launt mit (Srfotg 31t ertpeilcn fein mirb, menn nid)t ber ©epilier längere 3clt 9a»5 bon feinen palb* barbarifeßett Umgebungen fcrngcßaltett mirb. ®er 33oiftanb unb ber größte Xfjcit ber Server finb (Europäer. Unter ben ©pccialclaffcn merben folrfjc für 3eid)nen, SDtebicin unb 9fed)töf'unbe ermähnt. 33enterfenSmertp ift aber befonberS bie ncugcgriinbetc SDtabaraffap, bie ©pecialclaffe für Slrabifd) unb $erfifd), melcpe für bie Äinber bon Sötopammebanern beftimmt ift. -3n einer 33erfammluttg leitcnber ‘iDtopamnie* battcr, bie 1874 berufen mürbe, um bie ©eitenS ber Stcgic* ntng beabfießtigte ©rünbung einer mopammcbanifcßen ©pecial* ctaffc lunbjugebcn unb 31t bcfprccßctt, mürbe biefe §lbfid)t mit ©ßmpatpie aufgenommen, unb 1875 maren bereits 50 mo* f)ammebanifd)e ©cßülcr, barunter felbft 'tßantpaps aus 3fün» natt, borpanben. 3n biefer mie and) in ben mittleren ©deuten unb pöperen 33oll8fcßulen, mcld)c bie Regierung gegrünbet pat, mirb als £>auptfpracße baS 33irmauifd)c bcpanbelt; baneben mirb in ben pöperen ©d)itlen aitd) ^ali gclcprt. 3)aS ©nglifeße ift eS aber, mcldjcS bon ben etnpeimifeßen ©cßülcrn mit bem größten ©tfer unb im ©anjett mit ©rfolg gelernt mirb, mäp= renb fie iijre eigene ©prad)c gut genug 31t lenncn meinen, um fie nld)t aud) in ber ©d)itle ttod) einmal lernen 31t müf* feit. ©8 fällt ipnen ferner, 3U begreifen, baß eine genaue $enntniß il)rer 2)eittterfprad)c unentbehrlich ift, um irgenb eine anbere ©pradjc griinblicß lernen 31t fönnen. ©ic moften ©nglifcß lernen, nod) epc fie birntanifdje ©djrift 31t lefen bcrfteßeit. 23iS 3U einem gemiffen ©rabc paben bie ©djuU bepörben fid) beranlaßt gefepen, biefettt SBunfcße nad) rafeße* rer Aneignung ber cnglifdjctt ©pradjc nad)3ugebcn. 9?atilrlid)ermeife rupt eine große, bicückßt bie größte ©cpmierigteit, ber bie Rebling ber ^olfSbilbitng in biefent fernen unb fo meit pintcr ©uropa jttrüdgcbliebcnen £attbe begegnet, in bergrage ber 33efd)affttttg guter £eprfräfte. ®ie ©epaltc fepmanfen 3mifd)cn 40 unb 100 9Dtarl (mouatlid)) für bie unteren, 3mifcpen 80 unb 500 für bie mittleren unb erpeben fid) bis 31t 800 in ben pöperen ©cpulen. ©S ift feit Slprit 1875, baß fie auf biefe £mpe gebracht finb, utib man pofft nun in ber £age 31t fein, fäpige SDtänner für bie©d)uleu jebcS ©rabcS gemimten 31t tonnen. Unmiffenbe ©uropäer* SJtifcßlinge ober burdjgefaftenecinpeimifdje ©attbibateit irgenb einer niebern SiegierungSbeamtung bilbeten früper einen be* beutenben ©peil in bem Seprförper ber inbo*europäifcßen ©cpulen, felbft ber pöperen, aber mau ift feit3apreit bernüpt, tpcilS aitS ©uropa tiießtige Seprer peran3U3iepen, tpeilS fäpige ©ingeborene 31t Seprftellungen eigens peranjubilben. ©)ie SJtiffionäre, unb unter ipuen bcfonberS bie faipolifdjen, bie fid) ber ©d)ulen mit befonberm ©ifer annepmen, merben

2(

251

mopl ttoeß für lange 3cit bie uncntbeprlicpftcn ©cpülfen ber llntcrrid)tsbepörben fein. 3)ic cin3igen ©d)ulen, melcpe bis je(jt für ben Unterricht ber Barett, eines im Innern mopnern ben, tton ben Birmanen beraeßteten 33ollSftammc8, forgen, finb fcd)S ©cpulen ber ameritanifepen 9)iiffionSgefeHfd)aft. Söenigfr fepmierig, micmopl gleichfalls mit bicl Arbeit unb llnfoften berfniipft, mar bie ©djaffung eines geuiigenben UutcrricßtSmatcrialS. £eprbiid)er ber englifdjen ©prad)e, ber Slritpmetit, ber ©cograppie, Atlanten, eine $ali'©rammatif unb bergleicpen marcit erft 31t bruden. 1874 unb 1875 mürben gegen 60 000 ©pcmplare ©cpulbücpcr gebrudt. ©ine intereffaute unb bielbcrfprecßenbe Unternehmung, bie 3mar über bie ©rettje bcS ©IcmentaruntcrricptS pinauS* gept, aber bod) bcnfelbcn in manepen 9tid)titngen 31t ergäben unb fort3ufüprcn ftrebt, ift bie ©d)affttng einer 3c'tun9f melcpe als „©bucational ©a3ctte“ junäcßft bett UnterridjtSintereffen gemibmet ift, fomopl bie Seprcr als ben lefenben ©peil ber 93cbölfcrung über benfelben auf3uftären ftrebt, gleid)3citig aber allgemeine $enntniffc 31t berbreiten unb, fo= meit eS ntöglid), bie £üde auS3ufiit(en ftrebt, melcpe ber fanget an guten einpeimifepen 3cdungen in ben 93ilbung8= mittein ber birmanifdjen Scbölterung offen läßt. ©)ie tung erfdjeint 3meimöd)cntlid) unb patte nad) fcd)Smonatlicßcm ©rfdjeinen SDtittc 1875 napeju 1000 ©ubferibenten, rnobon bie SJtepi^apl Birmanen, einige and) ©pinefett unb -Önbier finb. S)er beliebtcfte ©peil beS SlattcS finb noep immer bie 2litS3itge aus bubbpiftifepen ©djriften, bereu ^almblatt^lb^ fdjriftcn für bie steiften fdpmcr 31t erlangen finb; fie bilben gemiffermaßen baS Feuilleton beS ©latteS. 51nt menigften Öntereffe erregen bie politifepen 9?ad)rid)ten auS bem ^InSlanbe, bicl eifriger merben rein bcleprenbc 31rtifel gelefett. ®cr ®erid)t i'tbcr2lffam giebt bie 3rtßl ©cpulen auf 1191 unb bie ber ©epilier auf 29 925 bei einer S3ebölterung bott ctmaS über 4 9J?iü. an, fo baß nur 0,7 ^roc. ber 93e* bölferung Unterrid)t genießen. ©iefeS ift eine geringe 3icr ift baSSanb oon mmtberbarer ^rueßtbarfeit; aber bie feßmarsen ©üm^fe, bie meiche, moorige Sefcßaffenbctt bcS SobcnS, baS langfant bahinfdhleichenbe Gemöffcr, bent eS au jebent gaff gebrid)t, 3umeift aber bie abge3ehrten Gcftattcn ber Semofj* tter, bie eine gelbe ^autfärbung geigen — alle biefe Grfdjci» nuttgen maruen bett f^remben, fid) hier nid)t lange aufsußal* ten, menn er nicht ber töbtlicßen ttRalaria sunt Opfer fallen mill. 3n bett neun GounticS biefer fumpfigen «Rieberungett Oerhält fich bie fchtoarse Seoölferung sur meißen mie 3:1. 3tt ber Gegettb oott Grettaba nähern fid) bie SluffS mieber bem bluffe, ben fie bei SidSburgl) fc^orf berühren. Sarrctt* ton, Grattb Gulf, fRobnt) unb «Ratcßes haben eine ctmaS höhere unb gefuttbere Sage. Aber gmifchen biefeu fünften unb meitcr sitriic! inS innere beS ©taateg behnen fich mie* ber flache, fumpfige ©treden, bie oon ben Seißeit gänslidj gentieben merbcu unb auf benen, als bie ©flaocrci noch bc* ftaub, nur ©flaoencolottictt mit ihren Auffeheru 31t ftttbett maren. ®ie reichen Gigenthümer oerlteßcn biefe Gegcttbett fpäteftcuS bet beginn bcS ©omntcrS unb 3ogett fid) in bie höher gelegenen ^Regionen bcS Ämtern surüd. «JRatt foCfte nun mohl annehmen, baß in biefeu faft auSfcßließlid) oott ©djmarsett befiebeltctt «Rieberungett eine beträchtlich größere ©terblidjfeit fjcrrfc^e, als unter ber fdjmarscttSeoölfcrung je* ner mehr gefunbett ^ößensüge. ©eien ihre Soßnfiße hoch ober tief gelegen, auf ben oon ber SRalaria heimgefuchten „Sottom"*Sänbern, ober auf ben gefunben, tanncnbemachfeitcn ^öhensügen — bei ber fdjmarsen Seoölferung ntad)t baS Altes feinett erheblichen Unterfchicb: baS ©terblicßfeitSöcrhältniß ift bei ihr überall ein gleich f>of>e§. Am üerberblichften aber ift ihr baS gufantntcnlebeit in bett ©täbten. ©ei bie Sage einer ©tabt, mie fie motte: bie ©terblidjfeit ber feßmarsen Seoölferung itbermiegt bei Scitent biejenige ber meißelt. Unb ein ähnliches fRefultat ergiebt fid) für ben gefamm* ten ©üben. Giebt eS ba irgenb eine ©tabt, mo bie Sage ber ©d)mar3en eine iit jeher $ittfidjt günftige, fo ift cS fidjer

253

Saffjingtou; fie bilbett bort bie bienenbe Glafk unb bc* mohtten bie Käufer ber reichen Seißett. «Run ergiebt fid) aber auS bett mit großer ©orgfalt geführten fcobtenregiftern bcS 35iftrictS, baß int 3af)re 1875 oon 1000 Seißett 19,220 ftarben, oon 1000 ©eßmarsen aber 47,600. $aft ttod) um giinftiger ftettt fich baS Serßältniß im ^aßre 1876, mo bie ©terblichfeitSrate ber Seißeit 26,537, bie ber ©chloarseu aber 49,294 beträgt. ®ic Seoölferung SafßingtonS befteßt auS 115 000 Seißett unb 45 000 ©eßmarsen; gleidhrnoßl ftarben in einem ober 3)oei ber oermidjenen (Sommermonate faft ebcitfo oiele fdhmarse mie meißc ^erfonen. Saltimore säßlt 350 000 Ginmohncr: 305 000 Seiße unb 45 000 ©cßmarse. Oie ©terblichfeitSrate ber Seißett ift eine feßr geringe; fie beträgt nur 19,81 unb läßt Saltimore als eine ber gefunbefteu ©täbte erfdjeinett. dagegen erhebt fie fiel) unter ben ©eßmarsen bis auf 32,42, moburdß baS Gcfamnttocrhältniß fid) als ein ungleich ungünftigereS her* auSftettt. GS giebt mol)l faunt eine gefuttbere Sage für eine ©tabt, als Gßat tauooga fie befitft. Unter ber meißen Seoölferung erhebt fid) bie ©terblichfeitSrate nur feiten über 18 bis 19 auf je 1000 Ginmohncr; gleidjmoljt ftettt fid) für bie Ge* fammtbcöölferung ein ganj attbereS «Refultat heraus. Oie Seoölferung ber ©tabt beträgt 12 000, barunter 7500Seiße unb 5500 ©cßmarse. Sor unS liegt folgenbe Tabelle, meldße bie ©terblichfeit auf je 1000 Ginmohncr für bie lebten fünf 3aßre, ettbigenb mit bent 31. 3uli, augiebt: 1873 . . . 22,1 Seiße, 56 ©eßmarse, 34 Gefammt. 1874 . . . 21 „ 41,3 28,6 n u 1875 . . . 17,8 „ 31,8 24 ir 1876 . . . 26,1 „ 30 23,9 n 1877 . . . 18,6 „ 29,5 22,5 tr it 11

11

®nrdßfchnitt

19,9 Seiße, 37

©eßmarse, 26,6 Gefammt.

Sttoyoille säßlt 8000 meiße unb 5000 fdßma^e Sc* moßner. ®ie ©urd)fchnittSftcrblid)feit ift 23 per 1000. £ncr= oott fontmen auf bie Seitfett 18,00, auf bie ©chmarsett aber 31,20. GtmaS giinftiger ftetten fid) bie Serßältniffe in fRicß* nt 0 nb für beibe SRacen, gteidjmobl tritt auch ba ein großer Unterfchicb in ihrer ©terblidjfeit ßerbor. ®ie Scoölferuttg betrug 1876 75 000, btcrOoit fiub 42 830 meiße unb 32170 fcjmar3e Serfonett. ®ie ®urdßfdßnittgrate ber ©terblidjfeit betrug per 1000 21,38, mooon auf bie Seißett 17,36, auf bie ©eßmar3eit 28,13 fommen. SDRobtle säßlte nach bent leptett GenfttS 28 000 meiße unb 12 000 fdtfoarse Semoßner. Setftere bilbett brei ©iebett* tel ber Seoölfentng. 1875 ftarben nun aber 341 Seiße unb 278 ©djmarge. ©elnta in Alabama h«l für Seiße mie ©djtoar*3e bie ttiebrigfte ©terblichfeitSrate unter allen ©täbten bcS ©übcttS aufsttmeifen. ®ie Seüölferung beftanb 1876 auS 3500 Sei* ßcn unb 4500 ©d)mar3ctt. GS ftarben per 1000: Seiße 14,28, ©dßmar5e 18,88. Sü’bcnfattS muß bie Sage bcS DrtS eine gan3 uttgemöhnlid) gefnnbe fein, immerhin ocrbieitte eS aber eine genauere Uttterfitdjnug, moßer cS eigentlidj fommen mag, baß fid) hier and) bie ©terblidjfeit ber ©d)mar3ett in fo ntä* ßigen ©djranfen hält, mäßrettb fie bodj an anbcrett, gleichfalls gefttnb gelegenen Sttü?en bcS ©übenS im Scrljältniß oiel ßößer fteigt. GS ift bieS um fo nterfmürbiger, ba itt©eluta bie fdjmarse Seoölfermtg fogar sahlreidjer ift, als bie meiße. 3)ie flimatifchctt Serl)ältuiffe oon ÜRem*0rlcaitS er* freuen fid) int ttcorbett eines fo mettig gitnftigeit 9lufcS, baß matt moßl faunt annehmen möchte, baß auch bort bie Sei* ßett erl)A>lid) giinftiger geftettt feiett, als bie ©d)mar3en, uttb bod) ift bieS gatt3 ctttfdjieben ber 3m3aßre 1875 be* trug bie Gefamuttbeoölferuttg 210 000: Seiße 155 000, ©eßmarse 55000. ®ie ©terblidjfeit ber Seißett betrug per 1000: 25,45,. bie ber ©d)mar3Ctt 39,59 — int SDitrcjfdjuitt: 29,13.

254

Au§ allen ©rbtljeilcrt.

©cpr suücrläffigc SBcrtd^te beftpen mir über bie ©terblicp; feitdOjerpältniffe (S^arlcfton^; aber bie Berechnungen finb nicht nad) Bienten, ’ fonbern nach ber burdjfdjnitttichen Scbendbatter angeftefft. ^m^ahre 1873 ftarb bort oottSBei; hen 1 unter 43,58; non ©djmarsen 1 unter 26,63; 1874 non SBetfcen 1 unter 33,43, non ©chmarsen 1 unter 21,14; 1875 non SBetfjen l unter 39,30, non ©chmarsen 1 unter 25,84; 1876 non SBcifjen i unter 36,71, non ©chmarsen 1 unter 23,83. ©ad burcpfchnittliche Scbendaltcr ber meihen Beüöl; fernng beträgt mithin in ©harlefton 38 Stapre 3 Monate, bad ber fepmarsen nur 24 ^apre unb 4 SNonate. Snfofern bie ftäbtifdpen Beoölleruttgen bed ©übend in Betracht fomnten, !ann ed gar feinem gmeifel unterliegen, bah bie fepmarse 9^ace — unb stoar fogar in fehr reifjenben Broportiotten — ihrem ©rlöfcpen entgegeugehen mürbe, menn bie jepige ©tcrblicpfcit berfeiben noch länger anbauern foCCte. ©d fragt fich nur: mie ift bad Berpältnih unter ber fchmar3en länblicpen Beüölfermtg ? ©teilt cd [ich ba günftiger ober merbeit nietfeicht gar, mie Niandpe behaupten, bie in ben ©täbten erlittenen fdpmerett ©inbuhen burch eine um fo ftär; fere Bermehrung ber länblicben Benölferung audgegücpen? hierüber fdjeiitt cd noch an allen junerläffigen Eingaben 3u fehlen. ©inige behaupten, bie Negcrbeoölferuttg fterbe auch auf bem Sattbe fo reifjeitb and, Anbere mollen Bemeife für bad ©cgcntheil befipen. Allerbingd märe ed gemifs fehr mid); tig unb intcreffant, bem ©egenftanb einmal eine reiht forg; fältige miffcnfchaftlicpe Unterfuchung 31t ©peil merbeit 3u laffeit, märe cd and) nur, um oiclleicpt übertriebenen ©e; rüchten ein für alle 90?al ein $iel 3u fe^en. ©inige ber oon und gemachten Angaben fcheinen barauf btusubeuten, bah bad ©terblicfjfeitdücrhältnih ber Neger int Sauf ber lebten Salme eine Bermitiberung erfahren pat. Bielleicpt möchte ed in gleichem 9T?ahe auch ferner abitehnten. ©ah bie Neger; fterblichfcit im erften Sabrscpnt nadh Aufhebung ber ©flaue; rei eine grofjc mar, barf und nicht SButtber nehmen, Slme gefamittteit Sebcndüerpältniffe patten baburdp eine rabicale Beränberung erlitten. ©er ganse ©üben mar burch ben ®ricg üerarmt unb feiner gemohnten ©rmerbdgucllen beraubt. 3)ie $reigelaffenen maren unbeholfene ^ittber unb muhten erft auf eigenen $iihen fielen lernen, geht, ba bie ©rmerbdüer; bältttiffe bed ©übend im Allgemeinen einen fo erfreulichen Auffdjmung 31t nehmen beginnen, muh ftcb) auch bie mate; rteile Sage ber ©chmarsen üerbeffern. ©ad ©efunbpeitdoer; pältnifs einer Beoölferung hält aber, mie mir miffen, immer gleichen ©chritt mit bem materiellen Sßoplftanb. BietCeicf)t, bah bad 9Jiifmerbältitih stoifc^en ber ©terblicfjfeit ber meihen uttb fchmarsen Beoölferung noch eine StBeile fortbefteht, fo bah fich festere bid auf einen gemiffen ^ßunft üerminbert, bid fie eben in ihrer ©tellung ber meihen gleichgcfommeu ift unb bie burieroglt)bhett/ fchricb maitdhcrlei über ben Drient, 2legt)btcn unb ägtjbtifdie Denfmäler (5. B. über biejenigen am 9iahr; el^clb ttörblich oon Beirut, über Dbelidfen tc.), richtete ben ägbbtifchen §of im Crystal Palace ein unb mar bei ber Slufftcllung ber ägtifttifdien Sllterthüutcr bed Britifh üftufemn befd)äftigt. ©r mar Bicebräfibent ber ©efetlfchaft für bibiifche Archäologie unb fünterläht eine grohe StRenge oon üftotisen unb ©fissen Oon §ieroglbbhon, bie oielleicht für bie Acgbb-' tologie oon grobem SBerthe fiitb. — lieber bie Hbbfeben Dafen finb unlängft oon 3toei ber erften Aegtybtologen merthootle Beiträge oeröffentlicht morben. B^of. Brugfd);Bct) giebt in ber „Steife nadh ber groben Dafe el ^hargeh" (27 £afeln. £eib3ig 1877) bie 9?efultate eined Bcfuched, beit er im Frühjahr 1875 in Be; gleüung bed ©rbgrohh^äogd oon Dlbenburg ber groben Dafe abftattete. ©ein f^leib toährenb ber menigen STage feined Aufenthatted mar bemunberndmerth; benn er nahm bie Bläue ber Stempel oon §ibe (aud bem fünften üorcbriftlichen ^ahr; huttbert) unb oonüftaburab (aud ber 3eü ^er Antonine) auf unb copirte fäntmtlicbe ^nfihriften auf ihren Söänben, bereit Uebcrfehuttg unb ©rflärung ben gröhern ^h^l feined 2Ber; fed entnehmen. SDieprere ©apitel hanbeln oon ben ©teilen, mo bie altägpptifchen'Denfmäter ber Dafen ermähnen. Brugfcl); Bep bebauert, bah fRohlf§’ ©ypebition in bie Sibpfdhe SBiifte niept oott einem Aegpptologcit begleitet mar; benn eine ge; naue ©rforfepung ber bort noch üorpanbenen ägpptifchen SDlonumente biirfte bebeutenbe fRefultate ergeben uttb über bie ©efd)ichte ber älteftenBemohner Sibpend oiel neued £icpt oerbreiten. ©ie smeite Arbeit ift B™f. SDümichett’d ,,©ic Dafen ber Sibpfdhen SBüfte. Shre alten tarnen uttb ihre Sage, ihre Uor5Üglichften ©rsettgniffc ttnb bie in ihren ©ent; peln oerehrten ©ottheiten. S^ach ben Berichten ber Altägpp; tifdhen ©enfmäler" (©trahburg 1877. 4. 44 ©eiten mit 19 ©afeln hmroglpphifcper ^ttfehriften unb bilblichett ©ar; ftellungett). ©ie lontmt su bett fRefitltaten, „bah ^cfc Oafcn; gebiete 31111t groben ©heil oott ^rentben bemohttt gemefen; bah sunt menigften fdho.n unter ©httthntofid III. (16. $af)rb. o. ©hr.) bie füblicpe Dafe fettem (©hargep), auch Uit;red, bie ©iiboafc, genannt, uttb ebettfo Uit;meh, bie ^orboafc (Uah^el-'Baherieh), in einem tributpflichtigen Abhättgigfeitd; oerpällnih SU Aegppten geftattbett; bah unter 9famfed II. (19. ©pnaftic, 14. $abrb. 0. ©hr.) in einseinen Dafett ägpp; tifdje Dbfcrüationdtruppcn ftationirt gemefen; bah unter bed groben fJiatttfed Nachfolger SJieitephtah oott ben Sibpertt uttb bereit Bitttbedgettoffett ein ©infall itt bad Aegpptifche Neich oon ben Dafett her audgeführt morben; bah unter Natttfed III. (20. ©pnaftic, 13. $abrh. b. ©hv.) bebeutenbe 2Bciitpflan3ttn; gen itt ber nörblicpcn uttb fiiblichen Dafe angelegt morben; bah unter Biuotetn I. (21. ©pnaftie, 11. ^yahrh. 0. ©hr.) bie nach ben Dafen uerbanittctt Anhänger ber geführten Nantfed; ©pnaftic, mie Brugfcl) in feiner „©efdpichte Aegpptettd" an; nimmt, mieber 3urücfberufen morben; bap fepott in alter 3eit 3mifd)ctt bett Dafett unb einseltten ©täbten Dber;, 5D?it; tel; unb Unter;Aegpptettd Berfehrdftrahen beftattbett, auf betten ocrfcpicbettc oott ben Acgpptcnt befottberd gefchäptc Brobuctc ber Dafen, mie ber oor3üglidl)c BJeitt oott fettem (©hargelj) uttb ©efted (©aepet), bie ©atteln oott ©ejet.-am

2lu§ ollen ©rbtpeilen. (©ioap), ©alä aug ©c/et-bcmamF(Babt-'ett!iRatrun), Dlioett unb Simonen, mebicintfcpe Kräuter, Särbeftoffe unb attbcrcg ntepr ittg ÜRiltpal etngefü^rt mürben; bab bie Semoptter ber Dafen, mettit auch Srernbe, beit ägpptifcpcn ©ult angenommen batten, unb bab cg in fätnmllicpen Dafeu £cntpel gegeben, in betten gattä fo mie in ben Tempeln int ^iltpale bie ©öfter Slegppteng öereprt mürben." — 9Rit unoergleicpticber Energie ift ©tanlep, mie „Nature" ntclbet, fofort baran gegangen, feine fReife 3u be-febreibett; fdmtt befinbet fiel) ein großer 3Tl)eil beg SRauufcriptg in ben Hauben beg ©eperg, unb bag Berf fott febon im SDJai erfepeinen. Bir erfabreu jetjt and), bab er auf feiner ganseu befdjmertidjeit Sapd einen ferneren pbotograppifepen Apparat mit fid) geführt unb eine gait3c ffteibe febr guter SRegatioe (Slnfidjteit uttb ©ruppett) oott beu großen ©een unb oom Kongo angefertigt pat, beren Berti) man faum su bocb) attfdjlagen t'ann. ®iefelben fotten alg gansfeitige Holäfcpnitte neben einer großer Slnsapl ®arftcttungen oott Slbentcuern unb bergletdjen (nad) feinen eigenen ©Häsen) bag Ber! febmüden, toeldjeg auberbent eine grobe, aufg ©orgfältigfte audgearbeitete Karte in stoei Statt cutbatteu mirb. Septere ift mit fo ermünfepter, alg bie bisher oeröffeittlidjten ©fissen att ©enauigfeit befanntltcf; ttod) üiet äu münfdjen übrig gc= taffen haben; 3)ag Ber! mirb 311 gleicher ober menigfteng annäberub gleicher Seit itt Sottbon, SReuporf, Sarig, Seipäig (bei $\ 31- Srocfpaug) uttb Spriftianta crfcbeiueit; bie Unter-banblungett megett einer Ueberfeputtg in attberc ©pradjen ©uropag, alg bie bnrd) bie obigen ©täbte repräfentirten, fdjtocbeu ttod). — Stoölf SRtffionäre ber üor sebtt fahren oott SlXifgr. Saoigerie itt Sllgier gegrünbeteu ©ougregatiott 3ur Sefebruttg Stfrifag geben oott Sllgier, mie bem „Unioerg" gefcbricbett mirb, mit bem nädjften ^Safctboot über ©ucä nad) patter-2!frifa. Sn Sansibar mirb eine Karamatte oorbereitet, unb fofort nad) Slufpören ber fRegenseit, ©ttbe Stpril, beginnt ber 3ug ittg Sttnere, mo apoftolifebe Sica^ riate gegrünbet merben fotten, oott betten bag eine an £an-gaujifa, bag attbere au ben Sictoria-- unb SUbert--©ecn an¬ gelegt mirb. ©pater fotten biefe smölf SRiffiougapoftel für Slfrtfa ÜRadjfcbub erhalten unb bann meiter nad) Sßefteu oorbringen, mo tlt ben ©taaten beg SRuata--g)ammo ein brütet Sicariat, bag big su ber©rett3e ber portugiefifebett Seftljum gen reichen fott, angetegt merbett mirb. tiefer ^Slan 3ttr „blcibettben Sefipergreifnttg beg äguatoriaten Slfrifag bttrd) bie !atl)otifd)eu SRiffionäre" mürbe unter $ing IX. attgebabttt uttb oott £eo XIII. enbgüttig befcbloffctt. ©arbittal Sa'attcpi, batnalg nod) Sräfect oott S^opagauba, mad)tc ben ©tttmurf, uttb ber ©räbifebof ton Sllgier erhielt Beifung mit Hülfe feinest SRiffiongoereiug bie Sefeprung SinnemStfrifag ang-äufübrett. Sereitg haben anbere apoftolifdje Sereine, fo bie ©ongregatiott beg heiligen ©eifteg uttb beg heiligen -Oerscttä SLRariä, bag Sefebrunggtocrf itt ben Küftentänbern best äqua¬ torialen Slfrifag begonnen; bie algerifcbeSRiffion bat eg nur mit bem Sintern 3u tbun, Sater Sioittfac ift für bieSRiffio-nen am ÜRpattäa, Sater Sarcal für bie am £attganjifa nebft Kabebe sunt ©uperior ernannt morben. ®ie SRiffiottäre merben mit bett nötbigeit Suftrumenten oerfebett, bamit ihr Slufentpalt int Sunern auch ber Biffenfdjaft ^rüdjte trage; befonberst merben fie ihr Stugcnmerf auf bie ©eograppie uttb ©efebiepte (?) ber beireffenbett Sänber richten. (2Ittgent. Rettung.) — lieber ben SIbbe SDebaise (f. oben©. 208), meldier auf Soften ber franäbftfcben Regierung eine grobe ©ntbeefunggreife nad) ©entral-Slfrifa antreten fott, finb in ber franäöfifebett Slbgeorbnetenfammer folgettbe Eingaben gemacht morben. ^rop feineg geiftlidjett £itelg mirb er fid) nicht im gcrittgften mit SDiiffiott uttb $jk°Prtgauba befaffen, tieltnebr bnrdjattg miffenfcbaftlidje uttb fpcciett geograpbifebe 3«ec!e im Singe haben unb er empfängt feine Sefeble nur oon ber Regierung, uid)t oon irgeub tpeldjen geiftlid)eu Sorgcfepten.

255

Sllg fRetfenbcr bat er noch feine ©rfabrungen aufsumeifenaber fett nenn fahren bat er fid) ba3n unter Seitunq beg ©enatorg . 96). Die beigegebette ®arte, Welche alles 3Wifd)ett ben p0rtugiefifcheit unb englifchett ©0* loniett licgettbc £attb uutfaftt, ift bie ncitcfte unb foll bie botlftiinbigfte fein. SDett itorbweftlichfteu®aof0 genanntenDfteil beStperero* SattbeS gwifchett betn ©mtette, ber ©übgrettse beS portngiek fifdtett SefiftcS, ttttb bettt 21. ©rabe füblicher Srcitc haben im 3mti mtb ^ttli 1877 bie SJiiffiottäre 3- Söl)tn mtb 3- SernSmann bereift mtb aufgettommen, mtb ihre ®arte bcgcichttct ©. Seljm in feinem geographtfehett S)ioitatSbcric()t pro SJtär3 als einen fehr mertftbollcit Seitrag 311t* ^enntitift jener tÜüfteuläubcr. * j|(

jj*

— Slnt SJiontag ben 3. SJlars 1878 ift bie ©ifenbaftn bott Semit ttad) 3cf ateriuburg eröffnet ttttb baittit 3Uttt erftc SJiale ber Ural bon einem Sahttsuge überfdjritten worben. — 2lm 4. SJtar3 fattb in fßefchawar itt ©egeuwart ber gcfammteii ©arnifou uttb 3al)lreid)er Häuptlinge ein Dar*

bar ftatt, um bie öffentliche Unterwerfung ber Dfdjo* watiS entgegen3uttehmen. Diefelbett begahlteu bie ihnen bon ben ©nglänbent auferlegte Stifte unb gaben bie geraubten ©eweftre ftcrauS; nott einer bölligett Slnneyion iftreS SanbeS Würbe Slbftattb genommen (bergt, oben ©. 125). — Siad) bem3abreSbcrid)tbeS ©tatiftifd^eit Sureatt i tt SB a f l) i tt g 10 n betrug bie ©efamnttsahl ber in ben Ser* einigten ©taaten wöftrenb beS ant 30. 3mti 1877 beenbetcit 3’iScaljahreS eingetroffenen ©intoanberer 141 857, uttb 3War 92 033 männlichen uttb 49 824 weiblichen ©efcbtecfttS. Hiarbott fanteu 38 150 auS ©roftbritannien, 29 298 auS Deutfdjlanb, 22 116 auS Sritifd)*Siorbanterifa, 10 594 auS ©hitta, 6579 auS Siuftlaub, 5856 auS ^ranfreich, 5003 auS Oefterreich, 4991 auS ©chweben, 4588 auS Norwegen, 3143 auS Italien. Die übrigen £önbcr ber ©rbe ftnb mit tut* bebeutenben Biffern betheiligt. Stbgefeftcn bott ben ®aufleuten (4239) uttb ©otttmiS (1253) waren unter ben höhnen ©tän* ben am meiften bertreten bie ©eiftlicften (373), SJlttfifer bei* bertei ©efd)led)tS (320), ©tubenten (224), £cf)rer unb £efj* rerinnen (185), Silbhauer (103). Unter bett grauen seicftucn fich bie 216 Tonnen unb 86 ©djaufpielerimten auS. Unter ben §anbwerlern (76 656) nehmen bie erfte ©teile bie Dage* löhtter mit 25 482 uttb bie Partner mit 16 850 eilt. Ahlten folgen bie weiblichen Dienftboten (4704), SJiatrofen (1820), Sergleute (1670), SJiaurer (1303) unb ©djreiner (1300). Sille anberett ©ewerbe waren nur mit fahlen unter 1000 bertreten. — Der wohlbefattnte Steifeube Srof. SB. 9)?. © a b b tritt in einer 3wfchrift auS Puerto S^ato in ©an Domingo an bie „Siature" für bieSlttficftt ein, baft SolumbuS’ Seidje bod) itt ©an (Domingo fid) befinbe. ©rünbe bafür führt er freilich nicht an, fo baft eS nun für ^ernfteftenbe unmöglidh ift, fid) für eine ber beibett fcftnurftradS fich Wtberfpredjenben S3ebauptmtgctt 31t entfeheibett (bergt, oben ©. 32 unb 144). — (Die ©olonie DaSntanien sählte ant ©chluffe beS ^ahreS 1876 eine Sebölferung bott 105 484 (55 633 Scanner uttb 49 851 grauen) gegen 103 663 int Sorjaftre. (Der ^ttt* port beS Jahres 1876 bewcrtl)cte fich auf 1 133 003 Sf- ©t. gegen 1 185 942Sf-(St. unb ber ©yftort auf 1 130983 Sf- ©t. gegen 1085 976 Sf- ©t. 2ltt©olb würben 10 278 Uttsett unb att 3imt 1616 Tonnen gewonnen unb eyportirt. — (Der britifche ©onful auf ben ©amoa*^ufeltt, SRr. £iarbct, hat unter Sorbcftalt ber Seftätigmtg bon ©ei* ten ber englifchett Siegieruttg bie Siegierung biefer ^nfeltt mit folgenbett ©elbftrafett belegt: 10 000 ®oll. wegen Kolli* ftott mit beut britifcpeit ®ricgSfd)iffe Sarracouta; !0000(Dolt. wegen Seleibiguttg beS ©ommobore ^coSlinS, unb 10 000 (Doll, wegen Sebrot)ung beS britifdjen ©onfulatS. SiS bie ©ttt* fdtcibuttg ber engtifchen Siegieruttg itt biefer Slngclcgettfteit eittgetroffen ift, füllen bie Unfein baS Unter))fanb abgebett. — ^m Serlage bott (Duttder unb £>umblot itt £eip3ig ift foebett bie britte Sluflagc bott DScar fßefchel’S „Sieue Probleme ber bergleidjeubcn ©rbfuttbe" erfchietten, eilt SewciS, Wie feft fid) biefe geiftreidjen unb bortrcjflidjcn Slbhanblmtgett sur SDiorphologie ber ©rboberflädje bereits in ber ©uitft nicht nur ber ©eograpbett bott 3aerrn fpenri Seile.) III. ©ine baicrifdje Solonie. ftepßifia mtb Xatot)- SHofter ÜReitbcli. ®ie Stehibrüdje be3 ^Sentelifou. 2)a§ 6d)lacßtfelb bon 9ftaratfwn- Sängö ber Dftfiifte 2lttifa’§ nach Sourion. Vorgebirge ©Union. ®ic Sanbfdjaft, bitrcf) welche bic ©trabe nacf) äRaratßou führt, ift überall angebaut, unb weite gelber fdjon grünenben ©etreibe§ wed)feln mit tuofflgepflegten Weingärten mtb Del* baumgehöljen. ftllmälig fteigt man über bem ^epßifogtljale, ba6 fid) in ber gerne burd) einen Streifen grüner Vegetation auöjeidfnct, empor uttb bemerft plößlid) auf einem £>üget einen ftfjiefergebedtcn $ird)tl)urm mit fpifcem £>ad)e_ unb großen SdjaHlödfern, welcher fid) in feiner füblänbifcfjcn Umgebung fo frembartig auSnimmt uttb hcimifdje ©rinnermt* gen wad)ruft. £>ie Sewoßner bcö zugehörigen SDorfeÖ, £>e* rafli, fittb aud) in ber Xßat feine ©riedjen; if)re Wiege ftanb in Saicru unb fie felbft finb im 3aßre 1840 auf Serantaffung ber Königin Simatic ßerübergemanbert. ®urdj ihre großen, ftämmigen Seiber, ihre hellblauen klugen, blon* beit Wimpern unb breiten Schultern fledjen fie feßarf bon ihren hageren, nerbigen, beweglichen griccßifdjen Siadjbaru ab. Sie finb hier aber uid)t Qebiefjen; ihre Bäht hat fid) berminbert, bie meiften Käufer bcö SDorfeS ftcl)cn leer unb baö bcutfdfje Slut fiedjt unter bem heißen $immeföftridje bal)in. Salb öerfdjwinbet ber £ßurm bon §crafli hinter Del* bäumen; mau bnrd)fäl)rt ba3 frertnblid) jwifdjen ©rün ber* ftedte ÜWarufi unb erreicht bie erften Käufer bon Äepßi* fia, wo wol)lhabenbe Athener iljre Saubl)änfer mit blumen* gefdjmücften $öfen unb ftießenben Waffertäufen haben. Selle’g Wagen hielt auf einem fleineu Staße, beffen größter

Olofcus xxxill. Wr.

18.

SEßcil bon einer riefigen Slatane, beren Stamm fcd)3 iDiän* ner nid)t ju umfpamten bermögen, befdjattet wirb. ^errlicß ftcl)t baö ©rün it)rer 3©eige ju beut 9totß ber äRüfjen mtb Weftcn berfenigen, wcld)e in ihrem Sdjatten raueßenb Siefta halten. -3m Sommer bagegen tummelt fid) hier bie feine ©efellfdjaft; man ficht bann elegante Toiletten, hört mehr granjöfifd) als ©ricd)ifd) reben, fie()t ©efanbtfd)aftS*2lttad)eS mit ber ißnen eigenen Ungezwungenheit uml)erfd)Wärmen unb fann fid) mit Jpitlfc einiger Sßantafie in einen fleineu Sabcort berfefct glauben. Sou ^epßifia braitd)t mau nur eine Stunbc, um baS ©hat beö ÄepßtfoS ju burd)fcf)reiten unb beit gitß beS ^ßar* neö — heutigen £age$ Djea genannt —, ber bem Senteli* fon gegenüber liegt, ju erreichen. SDort liegt in einem be* walbeten, bon h°hen gelfen überragten Schale £ a t o t), wo ber Äönig eine Siüa befißt, weldje er im Sommer bewohnt, wenn er nid)t in $orfu ift. grüßet war cS ein Sanbgut unb ge* hörte einer politifdjen ^3erfönlidf)feit in Sltßen, bie aber nur unter fef)r ftarfer militärifdjer Scbedung ihr Sefi§tf)uut ju be* treten Wagen burfte, weil Räuber bort herum nur all ju häufig waren. 3n bem jterli^en Sanbl)aufe, wetdfeS fid) jefet neben bem alten Wol)ngebäube erhebt, unb bem anftoßenben Slunten* garten lebt $önig ©eorgioö augenblidlid) in böKiger Sicher* ßeit, uitb man behauptet fogar, baß bie Räuber fo biel 3ie* fpect bor ber SRajeftät befißen, baß fie ihr ben Saletotzipfel fi'tffen würben, wenn fie ißt allein in bem näßen 1000 £>ecs

35

(Sitte Steife in (tedjettlattb.

274

taren großen Linien* unb ßkgcntnalbe begegneten — bod) glaubt Seile, bag ber ^olijeimeifter eS barauf nid)t anfom* men lägt unb ftetS feine SJiagregeln bentgemäg trifft. hinter Äepgifta fügrt bie ©trage quer über bie mefttiegen Ausläufer beö s43entelifon ginrneg, überfrfjreitet mägrenb einer ftarfen ©tunbe eine 9teit)e bürftig bemadffener $ttgel unb erreid)t bann baS Älofler SDScnbcli (ein fftame, ber göcgft magrfegeinlid) aus betn beS alten attifegen ®emo8 fßentele entfteHt ift, unb ben genügen £ageS and) ber fßentelifon felbft flirrt). 2)ieS nid)t befonberö bebeutenbe Älofter liegt auf einem Sorfprwtge beS Söergeö über einer romantifegen ©d)lud)t, toelcge gerabe aus fid) in bie (Sbcne ginabjiegt. £ erringe ©ranpappeln befegatten bort einen grünberaften

*x

'' 'V '

i

’ •

Sorptaf} unb eine Kare Quelle fprubelt bort in $ittle, fpeift einen gifegmeiger unb mirb bann burd) eine non Äaifer fpa= brian erbaute bebedte Leitung nad) Sitten geführt, mo fie bie Brunnen unb üor eitlem ben föniglicgen ^arf mit Söaffer oerftegt. SDtenbeli gleidjt mit feinen Rolfen dauern unb feinem eifenbefcglagenen Sgore non äugen einem befeftigten 2Bad)poften; folcgeSertgeibigungSntagregelnmarcn mogl frü* ger gegen bie irregulären türfifd)en ©olbaten nötgig — geute aber genügt ben idftöndjeu ein £opf .fponig unb ein frommer ©egen, um etma erfdjeinenbeit fftäubcrbaitbett beruhigt ent* gegentreten $u fönnen; ja, unter ben Siebten foK eS mandjen gegeben gaben, ber ben ©efcfclofen fein unöerle£tid)eS Älofter offen gielt, tnenn fie einen fftaubjug planten. 2)aS ‘’ßente*

M.li«

1 Jrfc- j3

ri

WämmiB MfflWaScmf/-

', :S3 *-a7 • ifi? ■' .

'mm !: !r>-

'

Y|

ymmsUM

kf&t

3)te ©teinbriiege beS ^entetifon. (SSad) einer 3etcgnung non fp. Seile.) lil'ou^lofter ift heutigen £ageS für niete Sttgener baS 3^/ mit Sftarmortrümmern überfäet ift. ©lügenb geig unb bien* mogin fie igren SluSflug am erften ©onntag nad) Gftern benb inerben bie ©onnenftragten non biefen ineigen SBcinbcn ridjtcn. Unter freiem Fimmel, im ©djatten ber Rappeln juriidgemorfen. 3n biefer Sftinne lieg man cinft bie non braten unb üerjegren fie iljr famm unb trinfen baju beim . ©triefen gegoltenen Stötfe giitabgleiten; uoeg geutc fiegt man ^lang ber ©uitarren ober fparfen ben leidjten SBeigmein an (Sinfdjnitten bie ©teilen, Ino Guerbalfen angebraegt tna* non Äepgifta. Slud) Steigentanje merben aufgefügrt; aber ren, um bie ©teilte aufjugalten. SSiit Slnftrcngung erreichte tnenn nid)t ettna eine neugierige Sauernfamitie fid) gerju* Seile enblid) ben ^auptfteinbrncg, ber int Slltertgum bie brängt, fiel)t man feine einjige 9?ationaltrad)t unb fönnte fid) Sauftcine für ben ^artgenon geliefert gat. £>ic Scrginaitb nad) bem Dccibent nerfefet glauben. Uebcratt ger r fegt bie ift bort fenfreegt abgefdjnitten unb man fiegt noeg geute bie ungebunbenfte Suftigfeit; aber nie fjört man einen ©egrei ober ©puren beS SJteigelS, metdjer bie ©rüge ber SBerfftüde be= ein ©etöfe ober fiegt gar einen Setrunfenen. ftimmte, bie gleid) an Drt unb ©teile rog jugegauen inttr* (SinSBegnon brei Viertel ©tnnben, anfangs gut gebagnt, ben. fftod) geutc liegt bort ein runberSlod nott 2,1 föietcr bringt uns nont Äfofter ju ben alten SWarntorbrücgcn oben Gnrdgmeffer, meldjer anfegeinenb gu einer ©äulentromntct am ©ebirge. Salb aber ncrtnanbelt er fid) in einen fd)ma= beftimmt mar, ben aber ber forgfame Slrdjiteft mögt megeit len ©teg, bev in geraber Sinie jum Serge ginauffügrt unb einer gefärbten Slbcr int ©teilte als unbraud)bar nermorfen

®te (Sfcctte non äftaratfjon. (9?acfj einer 3eidjmntg üott §• 23effe.)

(Sitte 9?eife in ©tiecfjenlöttb, 275

276

©ine ffteife in'©rtecf)enlönb.

pat. Slnbere ©titde beS feinförntgen, reinen unb gtänjenben ©teineS, uscldjc bort Ijerumltegen, mögen für ©tatuen beftimmt gemefen fein, aber mer meiß, meldje ^ataftroplfc cinft it;re Voüenbung gel)inbcrt tjat ? Unmett beS großen ©teinbrudjS jictjt ficf) am Ömßc beS Reifens eine 30 SJleter tiefe ttnb tpatb fo f)ol)e ©talaftiten* l)öl)le in ben Vcrg hinein. 2tn iljrem ©ingange liegt eine Heine Ijalb jerftörte ©apefle mit groben SBanbmalcreien, bie malfrfdfeinlid) an ber ©teile eines antifen beit 93t)mpl)cn ge* meisten ^jeiligtlfumS ftcljt. -3m ^intergntnbe ber ©rotte füfjrt ein niebriger ttnb fdjntaler, biclfad) gemunbener ©palt ttod) meitcr in baS innere ber ©rbc ßitteitt, meldfen Veile unter ©adeKidjt zu brei berfd)iebenen Vialen eine ©treefe mcit bcrfolgt l)at, bis er jtt einer ftarf geneigten ttnb fcljr fdjlitpfcrigcit ©teile gelangte, mo er cS jebeSmal megen biefer Vefdjaffeulfeit beö VobcnS, ber großen teilte ttnb ber biefer merbenben Suft für rcitfjlid) Ijielt nmjufe^ren. ©in bort ber*

^üttenmerf bott ßaurion. öftlidje 3lbßattg bcS VergeS ift mit Vmien unb ©idfcngcbüfd) beberft uttb barüber f)inauS erblid't man eine faßlc, bon £id)t überftraljlte ©bette aut -Ulecre, baS ©d)lad)tfclb bon 9Jia* ratljoit, mo 10000 3ltl)cner uttb 1000 plattier bie biel* fad)e Uebermacßt ber Varbaren fdjlttgeit. 3litf 3*e9enPfa')eb unb burd) ©eftri'tpp ftieg Veile in anbertljalb ©tunben nad) 97orboften juitt ©)orfe Vraita fjinab; baffclbc liegt in einer engen ©d)lud)t, mcldjc fid) nad) ber ©bette bon sDiaratf)on pitt öffnet. 3ln iljrem 3lttSgaitgc liegt ein bon ben ©Urten jerftörteS Älofter, neben meldjent fid) ttod) brei ©ppreffen mclaitdjolifd) in ben Süftcn miegett. Von bort ift ber 3lttblicf ber bott f)ol)ett ttnb faljlett ^elSber* gett tttttfd)loffenett, im ^intergrunbe bom Sfteere uttb ben Vergctt ©uböaS begrenzten ©bene ein ergreifenber. $ein Vauttt jdjutüdt fic-, bafür neunten iljrett norböfttidjen unb il)rctt fitblidjett ©Ijcil große unter ben gllil)enbcit ©traljlen ber ©onnc Verberben paudjettbc ©ütttpfe ein uttb ein ftei* ttigeS Vadjbctt (bie antifc ©ßarabra) mit einigen 9ißobo* bcubrett bitrd)jiel)t fic. ©)aS ©ittjige, maS in biefer trauri* gen ©tranbebene bie Vlidc fofort auf fid) jicljt, ift ein in iljrem füblid)crtt ©Ijcile jtuifdjeit binfenbcmadjfcneit ©Baffer* flädjett gelegener fünftlidjcr ©rbattfmurf bott etma 10 Bieter

nelfmlidjeS fernes ©erättfd) rütjrt bon beut tropfenben unb fiefernben SBaffcr fjer, meines biellcidjt in ©eftalt ber Duelle in ber 9?äl)e beS $loftcrS an baS ©agcSlid)t tritt. Von ben Sftarmorbrüdfen fteigt ber ‘Ipfab über öbc 31 b* l)ängc junt ©ipfel beS 1110 äfteter ßoßen VcrgeS empor, mo faft bcftäitbig ein heftiger 2Bittb bon Sorbett mel)t, mel* d)cr ben bom ©teigen erfji^ten SBattbcrer jmiitgt, ßinter einer bon Wirten aus lofen (Steinen aufgel)äuftcn äftauer ©d)tt(j 51t fudjen. £>icr oben ftanb eiitft ein Vilb ber Sltpcnc, unter bereit ©dfufc ber ganze VrilettoS — baS mar ber cigenttidje fiftame; Verg bon fßentele Ifieß er nur ittt VolfSntunbe — geftelft mar. Von bort überfdjaut matt einen großen ©(feil bon Dftgriedjcnlanb, ben bparitaffoS, ©uböa mit beut ©elplfi* ©ebirge, ben ©ttripoS*©aital unb bie meißelt Käufer bon ©ßatfiS, ganz 3lttifa bis jum Vorgebirge ©Union mit all feinen Vorgebirgen unb Vud)ten, bann baS 9tteer mit ben ^pflaben unb bie fernen ©ipfel ber fßeloponncS. 3)er norb*

(üftaef) einer ^ßfjotograp^ie.) -fpölfc unb 200 ©djritt Umfang, ber beim Volte ttod) ßcute 6 öcoqos (b. i. baS ©rab) peißt unb aller 2Bat)rfd)ein* lidjfeit nad) bie ©ebeittc ber 192 itt ber ©d)tad)t gefallenen 3ltf)ener umfdfließt. ßtuei fleitterc §itgel baitebett bergen maßrfdjeinlid) bie üiefte ber gefallenen ©Haben 2)s^od) l)eute faittt man an ber §anb ber Vefdjreibung beS ^attfaniaS att Drt uttb ©teile beit ©ang ber ©d)lad)t genau bcrfolgcn. ßur hinten, am Dftranbc ber ©bene, ftanben bie ©riedjen, mcldjc fid) iut Sauffdjritte auf bie Werfer fturj* ten; rcdjtS, bont ÜKecre nur burd) einen breiten ©aitbftreifctt getrennt, ber ©ttntpf, in meldjent bie Varbaren auf ber ft-ludjt nad) ben ©djiffen in Vtaffett i^rett ©ob fattbett, uttb bort

a) 3lttbev§ Vurftan, ©cograp^ic bon ©rted)cnlattb I, ©. 338: „(Sin attbever jebenfaßS toeit tleinerer ©rabjjügel, tocl* dtce bie ©ebeine ber in ber ©d)lad)t gefallenen Spiatäer unb ©Haben utnjdjloß, ift jetjt fpurloS berf^tbunben: einige ©rümmer* Raufen neben einem bicrecftcn Unterbau au§ großen sJJiarntor* blöden, einige ljunbert ©djritt norbtoeftlidj bon bem großen -pü= gel, be^eidjnett iual)rjdbeinlid) bie ©teile bc§ beut sIftiltiabe§ auf beut ©djauplatjc feiner größten Xl;at errichteten S)enfntalS unb audj beä jutn 3lnbettfen an ben ©ieg erbauten ©ropäott au§ toeißettt ?üartnor."

(Sine 9?cife in ©rietpettlanö. im korben bcr (Ebene bie Duette SÖZafaria (beim gütigen Unter*Suli), mo bie größte icr itnb ba jeigen fid) .fpiigcl fdjmarjer ©djladen, bie auß bent 3lttertt)mnc tjerrütjren. SDie ©egenb macht einen burd)* aitö mitften 1111b berlaffenen ©inbrud; plöijlid) aber umreitet man einen £jitgcl uitb erbtidt baß 9D?cer mit feinen Unfein: am Ufer, in ioot)tgcfct)ii^tcr 23ud)t, liegen mehrere ©d)iffc bor hinter itnb auß mehreren t)ot)cn ^abriffdjornfteinen [tei¬ gen 9iaud)molfcn in bie Suft. Unten im £l)alc läuft eilte ©ifenbahn hin, auf meldjer eine Socomotibe ein ®u£cnb mit ©d)laden betabener SBaggottß fdjleppt: nichts f)3adaibereß giebt cß alß fold)c rege mcitfcf)Iic£)e ©hätigfeit in fotd) müfter Umgebung, ©ß hat bamit aber fotgenbe Vemanbtniff. Vor etmaß mehr alß jmai^ig 3al)rcn mürbe ein italienifd)cß

®aß Vorgebirge ©uitcon.

.fpanbclßfah^cug im 2lrd)ipcl bon einem fo heftigen ©turnt überfallen, baff ber ©apitän, um fid) über SBaffcr 31t hatten, feinen ganzen 33aCfaft unb ein gut £l)cil ber Sabititg über 2Sorb merfett lief). SCtiithfam fanb er hinter ber langgcftred* ten 3nfel 9J?afronifi (ipetena) an ber attifdjen $iiftc ©d)u§ unb lieg, mährenb er auf baß 21ufl)ören beß ©turnteß mar* tete, feinen 23attaft burd) ©teilte bon bulcantfdfan 21nfc()cn, metd)c fid) bort in9}?enge fanbeit, ergänjen. 3n feinem 23c* ftimmungßf)afeit, ©agtiari, angetangt, lieg er bie ©teinc an baß Sanb fdgaffen, mo fie ein hüttenfunbiger Kaufmann liegen fat), auf fie aufnterffam mürbe, nach ihrer £>erfunft forfdjte unb, aiß er biefetbe unb ben SO^etatlgehalt ber ©d)ladat — benn baß mareit fie — feftgeftedt hatte, beren lußbeu* tung in Verbittbitng mit einer 93?arfeiUer ©ontpagnie in bie -fpanb nahm. £)ic hinaußgcfd)idten Ingenieure fanbeit in bent Saurifdjat ©ebirge ganje Verge foldjer bon ben atten Slthenern hintertaffenen ©d)tadeit itnb in bcnfelbeit nod)

(9iad) einer Zeichnung bou £>. Veile.)

8 biß 12^roc. fitberhattigen Vleieß, fo baff ihre ©ontpagnie baß 9icd)t 31t bereu füußbeutung nad)fud)te, erhielt, Arbeiter unb 9Jiafd)iuat nad) bent füblidjcit 2Ittifa fd)idte unb bort ein grogeö Apüttenmcrf in baß Scbcit rief, ©tma gegen baß ©ubc beö bierten bord)rifttid)cn 3al)rhunbertß mar bie -fpaupt* aitßbcutuug ber -Sanrifd)en ©Ubergruben attmätig cingefdila* feit itnb nur 31t ©trabou’ß ßcit hatte man bie ©d)taden itod)ntalß au§gcfd)iuol3cn. Sänger alß 18 3af)rhunbcrte bauerte cß bann, biß im 3al)re 1865 jene sDZarfciaer ©e* feüfdjaft ihre Apütte erridftete, 3 Kilometer ©ifenbahn itnb 30 Kilometer ©teinftragen baute, beit -fpafcit regutirte unb einen 150 9Jieter langen sDiolo aufführte, bon meldjem aitö bie Vlcibarrat in ©djiffe bertaben mcrbeit. heutigen ©ageß merben alle 24 ©tintbcit auß 400 Tonnen ©djtadcit 25 Tonnen Vtci, b. 1). fährtid) 8 Millionen Äilo, gemonnen, auß metdjen man nod) für 750 000 ftraneß ©Über ai^icht. ffteuerbingß hat man nod) grifdjöfen erbaut, ein ®ampffd)iff für bat Verfehl' mit bent ^iräuß angcfd)afft unb meitfäufige 2lnftalteu 3111- ©onbcnfatiou ber bleihaltigen £>äutpfc aufgc* führt, gitnfjehnhunbcrt faft anßfd)(ic§lid) gricd)ifd)c Arbeiter fiubett bort Vcfdjäftigung, unb um fie untci^ubriugcn, hat man ein cigencß ®orf mit einem Äranfcnhaitfc auf einem

nahen -fpügel gebaut. 3)ie ©outpagitic bcfdjäftigt aufjerbent 20^ 3lI9Pfcv^e* 9?eucrbingß aber haben bie ©adjcit eine 2Bcitbitug 3ittit ©chlcdjtcru genommen: bie urfprünglidje ©ontpagnie hat für 12 9Jiiaioncn ftraneß if)rc 9Jcd)tc an eine gricd)ifd)c ©efellfd)aft berfauft, in golge beffeu bie Sei* tung in ungcfd)idtcrc ^)änbc übergegangen ift — unb ferner tragen bie britdenben ©teuern, rocldjc bie gricd)ifd)e 9icgie* mng auf bie ^robucte ber ©cfellfdjaft gelegt hat, baß 31)rige ba3it bei, um biefer 3itbuftric nach Kräften 31t fdjaben. ©in guteß 2lbenbeffett bei bent UDircctor ber §üttc, 31m DUtdjtnthc rncidje 33etten, ant folgeitbcit Xagc unter htitbigcr Seitung ein 23cfud) ber oft bcfd)ncbcncn ©äuge unb ©toKcn ber alten 21t()cncr bcjcidjncten in Vcüe’ß gricdjifdjett 9icifcn bat Vefttd) Saitrionß. lieber fclfigc burd) fdjutalc ©l)ä(cr bon ciitaitber getrennte Apügel fcfjtc er bann feine 9^eifc nad) ©üben fort unb er* rcid)tc halb bie 9tcftc ber üöcfcftigungat, meld)c bie Athener im 3al)r 413 riitgß um baß gan3c Vorgebirge ©itnioit auf* führten unb mcldjc bat nad) bau bpiräitß fcgclnbctt ©ctreibe* fdjiffat 3ittit ©d)it^e bienen follten. 9?od) ficl)t man bort einige in bat gelß gehauene ©ifternen in 6)cftalt riefiger

3. SOI. Ipilbebranbt: kleine jtucite fJteife in Oftafrifa. SBafferflafcfjcu, tocldje im Kriegsfälle non um fo größerer Vebeutuitg mären, als bie näcfjfte Duelle ettoa 8 Kilometer entfernt ift. Von bort auS ttod) loettige Sdjritte, itnb man crbltdt bie lebten breijeßn «Säulen unb ben einen Pfeiler bcS berühmten 5lthene*DentpeIS, tocldje ben ßödjften Sßuntt beS Vorgebirges S union frönen unb bcmfelbeit feinen mobernen Flamen „(Jap KolonttäS“ (Säulenoorgebirge) oerfeßafft haben. Unüergleid)lid) ift bie 9luSfid)t oon bcut©ipfel beSßapS über baS SOIeer, baS nad) Sübett l)in gefdjntoljcnem SOIctallc gteidjt unb norbioärtS oon tief bunfelblauer garbe ift, auf beit reichen Kranj oon Snfeln, ©uboia, SüubroS, Djia ober Kea1), Serip^oS, SOiiloS, auf ben ©olf oon Regina unb bie

279

auSgejadten Kitftcn ber SpeloponneS, ja bis l)in ju ben fd)ttee* bebedten ©ipfetn oon Kreta. Kein erhabenerer Splafc ift meit unb breit ju finben, um einen Dempel hinjufteflen für bie ©öttin, unter beren Sdjup baS ganje Sanb fid) befanb. ©r tourbe etloa in ber ßcit bcS SßerifleS ober tueuig fpäter im borifdjen Stile erbaut, unb jtoar aus beut an oerfdjiebcncn Sßunlten beS Saurifd)en ©ebirgeS anfteljenben weißen SOfar* mor. Olod) heute flimmern bie Säulen, fo ftarf fie aud) oon ber Seeluft angegriffen finb, glänjettb toeiß. Sin ermübenber s)Jad)iuittagSritt auf fd)led)ten SBcgett unb über menfdjenlecrcS, intereffelofeS, uufrudjtbareS, ftellen* locife funtpfigeS Sanb bradjte Veile nad) bem SJBeiler Vari au ber SBefttufte SüttilaS, too eilt SBagen feiner loartete unb il;n nad) Sütl)en jurüdbradjtc.

x) $ea, ba§ aittife $eo§, bilbet in geograp^tfe^ev tote geo* logijdjer £>in[id)t bie Sortierung 9lttifa§ unb enthält bafjetbe fUberpaltige iölei toie Saurion; bod) tourbe baffclbe im Filter* ttjume nid)t auSgebeutet, toie ba§ Selben Oon ©djladen betueift. Qu beginn be§ 13. Sahrhunbert§ fe^teit fid) bort oier Oenetia*

nijehe Sreibcuter feft unb theilten unter bem ©chutje ihrer §eimathßabt bie Snjel; au§ jener Seit flammt ba§ Sranfen* }d)(oß, toeldjeS unjere IbbÜbung jeigt.

älieiite jtoeite üi e i f c in Oftafrifa. Von 3»

^ilbcOmubt II.

9?id)t lange litt eS ntid) nad) meiner ©enefuttg in ber Stabt 3att3i^ar- Sd) toarb Veute au unb oeroollftän* bigte bie SluSrüftung einer Karatoatte jur Vinnenlanbreife. Sn toenigen Sagen toar id) hiermit fertig, beim id) hatte auf früheren Touren genau fentten gelernt, toaS l)ierju nöthig, nü^lid), angenehm, aud) toaS überflüffig unb baburd) l)inber* lid) ift. Sünt fdjtoierigften bleibt bie Vefdjaffung ber Daufd)* artifel, toelcße befanntlid) an Stelle beS ©elbeS treten, ©olbftüde unb Vanfnoten toerben burd) Vaumtoollenftoffe repräfeutirt, bie enttoeber einfad) ungebleidjt, mit Snbigo ge* färbt ober in beftimmten, gctoöhnlicf) fd)toarj*rotl)*toeißen SDluftern bebrudt finb; an Stelle ber Silbermünjen treten SÜieffittg* unb Kupferbraßt unb feinere Sßorcellanperlforten; ftatt Olidel unb Kupfer fdjleppt man ©ifenbraßt unb bidi= gere Sßerlforten mit umher. Sülle biefe unb oiele anbere Sdjmud* unb VeflcibungSgegenftänbe’ toerben in ©uropa eigens für ben afrifanifdjen SJJIarft fabricirt unb finb oor Zutritt einer Snlanbreife in ben Küftenftäbten — in meinem ©ebiete alfo in 3anjibar — ju erftehen. SOI an muß aber ja nid)t beulen, baß baS am meiften ©ligerttbe Oon beit foge* nannten SBilben oornehntlid) begehrt toürbe. SOiatt fönnte baburd) leid)t ju ber originellen Annahme eines getoiffen frifcf) auS ©uropa nad) SDIafana gefommenen Kaufmannes gelangen, ber glaubte, bie Sfteger feien Kinber unb beSfjalb große Kiften Sßarifer Spieltoaaren, 2Bot(fd)äfchen mit rotf)em Vänbdjen unb ©löddjen um ben -jpalS, trommelnbe Söatte* pubclhüttbd)en unb bergleidjen, jum ©intaufd) ber Sd)äj3e SlfrilaS mitbradjte. Die ßingeborenen finb toeniger Kinber, als fo red)t eigentlich in ben Slcgeljahren. Die Aufgabe, bie fid) ber Steifenbe beim ©infauf beS „afrifanifdjen ©elbeS“ ju ftellen hat/ ift ettoa folgenbe: 2BeId)e 3eu9e nnb rneldje unter ben ettoa 200 Sorten üenetianifd)er Sßerlen finb bei bem ober jenem Stamme im Snnern, bei toeldjcm man eine fo unb fo große Karatoatte eine getoiffe Sünjaf)! Dage mit Sßrooiant ju oerfeßen hat unb toeldje Dributgefdjenfe finb bort jur 3eit SDIobe? §at man baSSalfd)e bei fid), fo finb bie SBaarenbaüen gerabe fo toenig toerth toie fo oiele SportefeuiüeS üotl courSlofer 21ctien. Dann weifen bie afrifa* nifdjen Stötten, bie mit S)3rooiant ju SDiarlt gefomuten, bie

Sadjett ebenfo inbignirt juritd toie ettoa unfere Damen, tuenn mau ihnen einen loenn aud) ttod) fo theuern Sürtitel auS früherer Saifott anböte. Sliad) einer luftigen Sal)rt auf einer plumpen, aber un¬ gemein fdjttellfegeluben Dau (Varfe) laugte id) im Decetm ber 1876 mit meinen fdpoarjeit Dienern, oon benen einige bereits mehrere Saljre lang Srcub unb Scib mit mir geteilt hatten, burd) ben fdpnaten ©ingang jtoifdjcn fdjäutncnben Ko* rallenriffen im fidjern .'pafen Oon SDI o nt b a f fa x) an. Sd) ttiie* ttjete ein arabifdjeS $auS, unb halb toaren tuir bei ber Arbeit, SllleS für ben SDIarfd) ins Sttttere in Vereitfdjaft ju fe^en. Stunbenlang faß id) mit bem Karatoanenfül)rer unb ben er* fal)renften ber Dräger im ftillen Kämmerlein, too toir bie beftett Sliouten überlegten, bie SBaarett für bie einzelnen ju paffiren* ben Stämme auSfonberten unb bergleicfjen mehr. Sünbere ber Dräger toaren mit bem mühfamcit 2lufjiel)en ber ‘ißevten auf Sumtoäle2 * *) befcßäftigt. Die Stränge ber einzelnen Sperl* forten erhalten ganj beftimnite Sängen, ber bleiftiftbide 9)1 c* tallbral)t toirb in SHolleu oon ettoa ein $uß Durd)uteffer getounben, bie 3eu9at'tcn in cigcnthümlid)er SBeife gefal* tet u. f. tu. 3ebeS äßaareubünbel, bie Drägerlaft, toirb nun ju 2 Srafila (ettoa 72 engl. ^3funb) abgewogen unb mit 9)lattengefled)t aus ben Vlättern ber ipt)phaette*sf3alme um* näht, ntel)r junt S^it^e gegen Dornen als gegen SJläffe. Veiut Scßnüren beS erften VünbelS, in baS oon jeber mit* juführeuben SBaarcnart eine SJ5robe hineinlontmt, toirb ge* betet unb 2Beil)raud) oerbraunt, bann getankt unb ein $cft5 ocf)fe Oerjel)rt. Sd) hatte int ©anjen ettoa 50 Sd)toarje unter meinem ©omntattbo, toeldje Dräger, Diener unb Solbaten jugleid) toaren — eine fdjtoarje Slttflage ber $alftafffd)cit ©ompaguie, nur toar ber SujuS beS berühmten halben ^embeS bei beit x) 2Jtontba||a fßt toohl Oon Muämba, 3iiß, unb Ku passüa, jerbrethen, burch|d)neiben (mit bem ©djiffe), abjuleiten. 2) Suottoäte ift bie jähe, leicht in fjäben jpaltbare ©piber* nti§ ber jungen SUätter ber äßcinpalme, toelche ja auch ter nach ©uropa gebracht toirb unb al§ 9iaphia*i5a|er mie ötnbenbaft jum 'ünheften ber Stopfpflanjcu an ihre ©täbe unb anbertoeitig benuljt toirb.

280

% 9JI. ranbt: Steine jttteite ffteife in Oftofrifa.

aufbewahrt. £>ft genug aber ift baö fonft fo ebte 9?a§ 31t meiuigen nid)t norljanbcn. ©ie mürben tciglicf) in bcr Apanb* einer fteifen breiartigen ©d)tattttttmaffe abgebunftet, bie man t)atmng beS 3i'tnbnabelgemet)rd ciitgcitld. ^tnfaitgö Ratten faft beffer mit ber©abet effett, atö trittfett tarnt. Uttb fetbft bic weiften groffe Snrd)t, ein foldjcS to$3ubrüden, glaubten biefer targe ©ettttf) wirb tttand)ttial ben frieblid)ett ^aubet^s fie bod), cS feien cbeufo eteubc Singer wie bie in 3an3ibar farawaitcn ttod) nerteibet, bettn wenn, oont brettnettbett Surft für ll * * */3 Spater fäuflidjen Suntenftintcn, bei beiten man gepeinigt, bie fonft gcfd)toffctte 9icit)c bcr Sräger fid) auflöft, allerbiitgö fidjerer nor bernfftolfre atS hinter bemfetben ftct)t. ber eine in ficberifdjer ^paft weiterftür^t, bcr attbere ner* ©d)licjflid) feuerten fie aber bod) fefjr brau nad) bcr ©djeibc, fd)iuad)teub am 2Bege 3ufautntcnbrict)t, batttt ftitqcn Slriatt* trafen jmar uid)t inS ©dpuai^e, aber ftctS fefjr genau ins güto, witbe 93ufd)raitgeu nott ©ata^erwanbtfdjaft, raubenb Platte. (Sinjelue wollten überhaupt non geuergemef)rcit uttb utorbeub attö ihren 93erftcden hernor. nid)tS tniffett uitb führten it)re Sogen nnb ©iftpfeite, fie 9cad) fed)3 forcirten 5D?ärfc()en burd) biefeö fdjaucrtidje tnarett jcbcnfattS bic Seruünftigften nnb im $atte bcr 9?ott) ©ebict crreidjten wir bad SBergtanb Saita. Uunermittett bie 3nnertäffigftcn. fteigen bie cin3ctiicit ©töde, berSR’bära, 9?’bi, Äabiäro u.f. to., Hut meine eigene Äraft unb ben Serif) ber neugemorbe* aus ber ©bene empor, ©ie oerbidjten att ihren ©e()ättgen nett teilte 31t probett, ntadjte id) nott‘’Dioiitbaffa einen fteinen bie Sotten 31t 9?iebcrfcf)tägen; fo werben Quellen erjeitgt, mehrtägigen 2luSftug ttad) Suruttta, tno ncrlaffenc3Itttimon= mit betten bie ©ittgeboretten it)re f}3ftait3uttgctt beWäffern. ergruben fein folltcn. Sd) fanb jtnar tneber ©rubett ttod) 2lud) am Süße biefer ^öerge breiten fid) ^etber aus, fie fittb Antimon, tno()t aber 23Icig(attj, attd) fdjienctt meine £eutc rabiat getf)ei(t, jeber ©ector gehört einer Santitic. SaS nid)t fd)tcd)ter atS geiuöt)nlid) bie ^aratnanenträger ju feilt. gatt3e itt befter ©uttur befinbtidje SBortattb ift non einer auS Ser atterfcplintmfte Slbfdjauut entfernte fid) non fetbft, @e* tebenbettt unb tobten ©eäft nerwobetten bicfjteften §ede uttts tuetjr unb ^anbgctb — ber (Sitte nad) bie tfpätftc beS £ot)s geben. 9Jttr an einer ©teile ift ein ftarf Oerrammelter ©itt* neS für bie gattje projectirte Greife — mitneljmenb. ©otd)e gang getaffcit. Sd) hatte 93otett norauSgefattbt, ttttt bie 2ln= ttttb äf;nlid)e Sertuftc muff man non nornt)ereilt bei ber fünft einer Karawane 31t ntetben. Sir fattben baS Sf)or Mittage einer Karawane in ftfedjnung bringen, id) nat)ttt t)ierju 20 b]L>roc. att unb habe ttid)t geirrt, ittbem norher unb wät)5 * * *geöffnet, ** ©he wir aber eintraten, mufften bie Sräger i()re ©anbaten abtegett, betttt feiner barf mit ©djuhwerf att bett rettb beS Verlaufes ber ftfeife 10 ‘jftamt befertirten. Ser 10. Sanitär 1877 war ber Iangerfet)nte Sag ber S'ü^cn bett heiligen 33oben ber fßftansungen betreten. Sd) Stbreife in baS Snnere. Sor ber Karawane wet)te bie rneifje fetbft war non biefettt Verbot abfotnirt, ba id) auf einem mit Äoranfprüdjen bcfdjriebene $taggc. Serwanbte, Sreunbe ©fet ritt1), atfo nid)t unmittelbar mit meinen ©d)itt)ett bie unb greunbinnen gaben ben Srägertt baS 2lbfd)icbSgeteit ©rbe berührte. ttttb trugen bereit haften ’eitt ©tiid ScgeS, wät)renb biefe SaS itbermüthige 53ötfd)cn, bie Sataita, bie fid) auf unter toClftcm Sanj ttttb ©efattg bie Sitd)fctt abfeuertett. ihren 33ergett gegen jcbenScinb fiefjer fühlen, bchanbetteit unS 2ltS aber ber fdjmale ülfteereSarm iiberfrfjritten war, ber baS anfangs fehr geringfd)äl?enb, wiefett unS einen ^agerpta^ in gefttanb nott bcr Snfet, auf welcher bie (Stabt Sftombaffa einer feudjten ©dhlurfjt att, wet^e non alten ©eiten auf baS liegt, trennt, unb bie $rettnbe jurüefgefehrt, wttrbe eS ftitt ^Bequemfte mit fßfeiten befdjoffett werben fottnte, ertaubten in nuferer 9ieilje, jeher t)ing feinen eigenen ©ebattfen ttad). erft nad) langen SBerhanbütngett, baff überhaupt Sornett 31t Sie niete nott ihren atten 9ieifecamcrabcit waren ebenfo lär* einem 3aune gehauen werben burfteu unb plagten ttttS babei tttenb au^gejogen, nid)t alte waren fie 3urüdgefet)rt. ttod) babttrd), ba§ fie Säume be3cid)iietett, bie ntögtid)ft weit Sie elften Sagcntärfdje Waren fnrj. Sir mufften erft Oont Säger entfernt ftattben, um bie nötigen ©tad)ctäfte non uttfere 9ieifefd)ut)e refp. ©anbaten auStreteit. . 5tud) war in ihnen jtt entnehmen u. f. w. Sd) fpiette eben bie 9iotte beit fdjönen 93flattjungeit ©peife itt gütte 31t tjaben, um citteS hattbelttbcn Setutfctjen, bie fid) beS lieben Sortt)eitS Sorratt) 31t effett uttb bie fproniaittbeutel ju fütten. SaS wegen atteS gefallen taffen. Sicfc 9iotte fonnte id) aber Siet) war jebod) furj norher non bett 9)tafai, feitem witben nid)t tauge burd)führett, bettn bie 9Jcät)r Oont fonttttettbett ^riegerftamnte, non bent id) ttod) unten 31t reben haben werbe, ©uropäer war mir, wie einem 9)?effiaS, norattgegaitgett, wie gepaubt. matt fagte, burd) bie bortigett Propheten, bie 3aubercr. Siefe ©obatb febod) hinter beit nott feuchten ©eewinbett be* hielten tttid) wegen meines ©atttittclttS natur()iftorifd)er Db* fruchteten $üftenf)ügetn baS Serraiu fid) fettft unb in bie jecte uttb fottftigett gcheimiti^notlcit SreibcttS für eilten att* uttabfehbare iBittitettcbette übergeht, nimmt bie £anbfd)aft ben gewaltigen Apepenntciftcr, ber ©ewatt hätte über ^cbett nnb ed)t afrifanifd)cn SppuS att. Ser grettrott)e ober gelbe, hart Sob, liegen unb Sürrc. Um meine Äraft 31t neutratifiren, gebörrte Soben ift mit übermamtShohcitt bid)t non ©djlittg* befprcitgten biefe fpfaffen baS ganse^ager inittelft eines ^lut)* pflanjett nerwobettem ©rafe bebedt, beffett ©rannen fid) burd) fd)tnan3eS mit einer braungrünen ©auce. MeS, was id) baS feftefte ^teibuiigSjeug hinbitrd) bohren uttb auf ber £>aut tt)at, würbe aufs ©enauefte aitSfpiouirt, in SUIettt fat) man uitauSftehlid) fted)ctt uttb judett. 9tur hier uttb ba erhebt bic fdflimutften 9tbfid)tcn auf baS ?anb unb Sotf ber Sataita. fid) ein Saunt nteift mit ©djirtttfrotte, wctdje febod) etwa fo Sofjt f'aunt hätte id) meinen ‘iptan, bett 9?’bära*Serg 3U be* nict ©djatten giebt, wie baS uid)t überjogette ©eftett eines fteigen, auSfüt)rcn föttnen — hatten ja aud) frühere 9?eifcnbe ©onneufdjirmS. Stberc Siftricte fittb uteiteuweit mit bent battad) nergebettS gctrad)tet —, wenn id) itidjt bie abcrgtäit* bid)tcftcn Sufdpoerf fleifdjiger, nott giftigem 9Md)fafte ftro^enber ©uphorbien, ben ©actcen^tfrifaS, bewad)fett. ©ie 1) Srotj ber fdjtimmen ©rfahruttgen bev n. b. Scrfett’fthen fittb uittcrmifdjt unb oerwoben nott bortiigcit uttb ftad)tid)cn unb Diero’jd;ett (Sppebitioitcn, tueldje alle ©fei burd) ben ©tid) bev Sbottborobo-t^ltecje nertoren, trotj be§ 5lbratl)cn§ ber Araber ©ewäd)fctt attö beit nerfdjiebenften attberen ‘^ftai^cnfamiticn. an ber ßüfte, nahm'id) bettnod) einen 'Ji'eitefcl mit, ben id) bei 9)cüt)fam ift ber f)3fab burd) fotd)c Sidid)te 31t hauen, fetbft bejonberö feftlid)en Gelegenheiten beftieg. ^d) fd)iihte ihn oolb bie Sidt)aut ber afrifanifd)cn S()icrfotoffe trägt tttand)e lomntcn gegen biefe§ unb anbere§ ©efdjmeift, inbettt ich ih11 alle fttarbe nott biefett Jpaf'en unb Sibcrt)afen, fetbft fie haben Sage mit Petroleum einrieb, befonbcrS an bett Sßeidhtheilen, in ben Lüftern unb Ohren. Sd) möd)te empfehlen biefe§ SOiittel bent „Spramten ber Silbnijf“, bent Sorttbufd), it)ren Sribut aud) gegen bie SfetjcfUege ju nerfud)en. DJtatt gebraucht fehr itt Stut 31t entridjten. 9iur itt weiteften Stbftäitben fiitbet wenig beö Dct§, ba ein einmal befeud)teter Wappen für mehrere fid) itt biefett trofttofen unbewohnbaren ©ittöbett etwas Saf* sDtale au§reid)t. lud) 9Jto§fito§ unb attbere läftige Snfeeten fer; eS ift nott früherer fftegenjeit in natürtid)cn gctSmutben fliehen Dor bettt (Seru^e.

9(u§ ©ruft 9J?ürao’§ 9?cifctnccf über bic ägpptifdje dlequatorialprobinj unb Korbofan. bigen Seutdfjen mit ihren eigenen Waffen belämpft hätte. 3d) lieh nöntltd) im Säger, fcfjeinbav hinter meinem finden, erzählen, baf) id) dJicbiciit mad)eit fönne, nm bic gelber 31t toerbeffern, baf; id) auSfdjaucn fönne, ob geinbe naf)en wür* bett unb bergleidjen. ®ieS ntad)te fic natürlich neugierig unb nun baten (ie mid) meine „Bicbicin“ 3U mad)cit. (Srft nad) langem jgaubern lieb id) mid) baju bewegen; cS mad)e mir 31t bicle dftithe ben 33erg ju befteigen, gab id) üor, beim

281

nur auf ber äu^erften ©pi£e beffelben fönne id) bie 3luS* fefjau haften; and) müffe id) Don fämmtlid)en iPffanjen unb gieren, bie auf bem Berge oorfämen, groben jufammen* bringen, auS beiten id) bann erft crfef)en fönne, wcldjc „dJic* bicin“ ju machen fei. Söemt id) affo abfofut weiffagen fode,. fo müßten fie mir beim ©ammein bef)üfflid) fein, maß fic t>erfprad)en unb and) rebfid) traten. ©0 erhielt id) für meine (Sammlungen lttand) fdjöttcS (Spentplar.

9ln§ (Sntft 9Manto'3 Oicifeiticrf über bic ägljptif^c Stequatorialprolunj unb .ftorbüfait'). Sine wertljtwde dieifebcfdjrcibung, welche bief pofitto ^eueö uitb (Sjractc’s bringt unb bic (Sigenfdjaften beS 33er* fafferS als eine« dlfrifa*dieifenbcn in baS befte Sidjt fefct. ©ein eigentliche^ 3iel, bic innerafrifanifd)e ©eenregion, er* reichte er jwar, burd) nicht näher bargelegte Berhältniffe baran gehinbert, nid)t, fonbern hielt ftd) faft burd)tneg auf fdjon betretenen ^3faben (©trage bon ©uafin nad) Berber, bic fdjoit ©d)iueinfurth 1866 jurüdgefegt hat, ben diil auf* märtö bi§ wenig über Sabo hinaus, bon ba meftmärtS in baS Sanb ber SOiafrafa unb jufegt gaf)freid)e Konten itt beut einförmigen Korbofan). ©0 fann fein Bucf) nicht fo(d)eS fenfationedeS gntereffe erregen wie bie dieifewcrfe ©antcron’S, ©tanfetj’S ober gar ©d)Weinfurtf)’S; aber dJiarno erfefet bieS burd) ©enauigfeit unb ©d)ärfe feiner Beobachtungen. ©a finb im dlnljang 82 ©eiten meteorologifdjer Beobachtungen, beren Bcredjnungcn ißrof. ®r. g. $atm auSgeführt hat (©. 86 ff. ©cehöf)en bon ©uafin bis Berber, ©.91 ©ee* hohen bei Sabo, dlcgaf unb bon ber Steife nad) bem SRafrafa* Sanbe, ©. 95©eel)öhen ber widjtigften fünfte in Korbofan); bann folgen auf 28 ©eiten 13 gtincrarc, bann bon ©.127 bis 137 bie bon 8ßrof. ®r. (Sb. dßeih beredjncten aftrono* mifdjcit Beobachtungen; bann anthropologifdje dJieffungen an jwei ibcibfid)cn 2fffaS unb einem ©ettfa unb jufe^t Bocabit* larien ber dftoru, dftitnbo, dlbafa unb 5lbu*Keia. Befonberc diiidfid)t naf)nt dftarno aufßoofogie itnb Botanif, unb erfte* rer $u Siebe hielt er fid) faft jmei SOionate an ber ©itra ef (Slfabra, einem alten dfilarm füblid) bon ©hartum mit be* fottbcrS reidjer gauna, auf. ©eine Kcnntniffe in Botanif unb ©eologic finb in jaf)lreid)cn beut erjählenbcn £f)eile eilt* geflod)tcttcn Benterfungen nicbergelegt; boit etl)nographif dient guter eff e (für bie ©tämme ber Bari, ÜUaut*Bari, Sigi, dJlortt, dJiunbo, dlbu*Keia, dtbafa unb Biafrafa, ber öftlid)* ften unter ben d?iatn*niant) finb bie mit bielen Bölfertppen unb dlbbilbungen bon @erätf)fd)aftcn 2c. gefdjmiicften ©eiten 101 bis 131, welche bon einem fef)r gefunben, nüchternen llrtheil jeugen, unb bie Ijödjft origincdenfubanefifd)cn©hiei'5 fabeln (©. 259 bis 286). dllS tüdjtiger 3eid)ner bewährt ftd) dJfarno in ben 3af)lreid)cn gduftrationen unb ben beiben harten; furj er cntwidelt eine Bielfcitigfeit bon Kenntitiffen nnb gäl)igfeiten, wie fie mehr dteifenben ju wiinfdjcn wäre, unb geigt baburd), wie trefflid) bie gnternationale dlfrifa* nifdfe @efedfd)aft tl)at, gerabe il)n bon feuern nad) bem gn* nern dlfrifaS ju entfenben. SBenn es ihm bieSmal gelingt, wie wir bon |)er$en wünfdjen, unbetretene fSfabc ju gehen, i) 9{etfe in ber ägpptifdjen ^leguatomlprobtnj unb in ßor* bofan in ben gatjren 1874 bi§ 1876. 9Jtit 30 5lafeln, 41 Sejt* iKufirationen, 4 ©ebirgSpanoramen nad) Criginalflijjen unb 2 harten. äÜien, sü. §ötber 1878 (2S6 unb 160 ©eilen). ©lolni« XXXIII. 5ür. 18.

fo ftcf)t für ©cographtc unb Kartographie ein reidjlidfer ©e* winn in 2luSfid)t. gn golgcnbent heben wir cine^lnjal)l intereffanter SDiit* theilungen dJ^arno’S aus feinem umfangreidjen Budje hcvbor, in ber Hoffnung, ba^ baburd) mandjc bon nuferen ?efern beranla^t werben, baS ganje inl)altreiche Bud) jur §anb 31t nehmen. „Bei ben enormen Waffen ber ©umpfbegetation (am obern 9?i (e) — hetfjt eS ©. 26 — ift eS bod) auffadenb, bah man nirgenbS bie ©pur bon ©orfbilbung benterft, was wol)t bal)er fomnten mag, bah ^ie im gluffe felbft abfterbenbe Begctation gäi^lid) ingäulnih übergeht, mät)rcnb bic anher* halb beffclben befinblidje in ber trodenen gahreSjcit berborrt, wenn ber gdth fteigt, ebenfadS gänjlid) jerfejjt ober, wie baS auf fef)r auSgebchnten ©treden wäfjrcnb ber ©ürre ftatt* finbet, abgebrannt wirb. 3lm Sinfluh beS Bahr cl ©eraf in ben Ba()r et ©cbel befiel elfterer 2 unb and) mehrere dJieter f)ol)e ©teilufer, wcld)e, wo fie ol)ite Begctation burd) bie ©trömung beS lebten ^odjwafferS blohgelegt finb, in gan3 bcutlidjcr 2Beifc bie 3lblagcrungen jeigen, inbein fd)iitalc s2lfd)cn* unb Kohlettfd)id)ten, an ntandjen ©teden berborrte BegctationSrcfte einfdfliehenb, abwcd)feln. Könnte für febeS gat)r eine fo(d)c ©d)id)t mit ©ewihheit angenommen wer* ben, fo wäre genau 31t beftimmen, in wie biel galten baS untliegenbe Sanb um eine gewiffe §öl)e jugenotnmen l)aü ©iefcS admälige §öherwerben beS 8anbeS unb ber Uferbetten fowol)I bitrd) 2lnfd)Wemmuug bon ©rbreid) als burd) bie im* liier wieber über einanber gelagerten jährlidjen 9iefte ber BcgetationSperioben am 8anbe felbft täf;t wohl mit ©id)cr* heit fd)lieheit, bah ^iefe Berhältniffe fo wie jefst fd)on eine lange 9teil)c bon gal)ren obwalteten, ©urd) baS Slufftcigen beS Raubes würbe aber aud) ber Sauf ber ©trönte, bereit @e* fäde ()ierburd) benninbert wirb, berjögert, fo bah hierburd) bie auSgebehnten ©umpfftreden entftanben finb, wie wir fie hier heute fcl)cn. Biedeidjt ift bie ©hal:lache, bah ^er 9iil in Nubien an manchen ©teden an ben gelfen einen §od)* ftanb 3eigt, wie er il;n in ber (ewigen 3£it nimmer erreicht (ba ein enormes Ouantum bonBSaffer ^itritdge 1;a11en wirb), eine Beftätigung biefeS UmftanbeS, weld)cr in ber 3u^unft wohl in ganj gleicher SBeife ftattfinben biirfte, fo bah ^iefc Berfuntpfungen immer mehr unb mehr an 3luSbel)nung ge* winnen unb felbft für 3legppten laum ohne golgen bleiben werben.“ ©iefem 3lnwad)fen beS SanbeS fleht weiter aufwärts am ©Ironie ein fiebrig er werben beS ©errainS gegenüber. „3litt weftlidjen guhe beS BergeS 9?egaf ftcf)t ein natürlicher ©teintifd), beffett aus (Srbrcid) gebilbete BafiS einen Umfang oon 21,5 Bieter l)dt, beffen ^öl)e 1,75 bis 2 dJictcr beträgt, ©ic barauf liegenbe int Umfang eilt 3icm* lid) regclmähigcS Pentagon bilbenbe ©tciuplattc ragt über 36

282

91u§ Ernft fötorno’s Üteifetued über bie «gt)ptifcf)e Slequatoriatprobinj unb $orbofan.

bcn Erbfit jj 1,5 bis 2 Bieter oor, ihre Side beträgt 1 biö 2,5 SDieter. Sie Erftärung feiner Entftetjung ift fetjr etit= fad) bie, bafj bie (Steinplatte oon beut natjen ®cbel 9icgaf einft abftitrjtc unb, wäf>renb bie 9tegcit baS unt fie l;er be* finbtidje Erbreid) abwufdjen, baSjettige, auf beitt fie tag, bitrd) fie gefdjiiijt, liegen blieb. SaS Serrain ift atfo, feitbem bie (Steinplatte t)ier liegt, um 1,75 bis 2 Steter niebriger ge* worben, unb bürfte biefer Umftanb ^ier im Dbertauf beS gtuffeS, Oerglidjen mit ber früher erwähnten atlniätigcn (Sr= Ijebung beS SerraittS im Siittetlauf, ein weiterer Sewcis für bie 9luSgtcid)ititg bicfcS £aubcS unb in $otge beffen für beit immer mehr unb metjr ücrjögerten glufjtauf fein“ (ebenbafetbft S. 59). Sott großer 2lnfd)autid)fcit ift feine (Sd)ilberung bcö Sljür* unb ^ftanjentebenS an beu Ufern beS 9?il füb* wärtS non beut „9Zoo«See“ nuferer harten, ben bie Sdjiffer oielnteljr Stoqren et Sotjur, b. i. ßufautmenflu^ ber Ströme, nennen (S. 31). „SaS lid)tc ©rütt beS jungen 9Zad)« wudjfeS (ber sf(apt)ruS*Seftäube), baS buultere ber auSgc« wadjfenen, baS gctbticf)e ©rütt ber fparrigeit Sotbett ber btii« tjcnbeu ^ftaujen ftidjt fdjarf ab üou bem 9töttjlid)braun ber abgeftorbenen unb beut SBirrfat ber gebrochenen unb gef nid« teu Stämme. 2ln titaitdjeit Stetten finb biefe IßappruS* Stauern mit bid)tcn, taubeubilbenben, gelbbtüf;enben Ettcur« bitacccn unb titabtiU)enben 9ranfeit oon Sdjtinggemädjfcu oerwebt unb burdjftodjten, fo baff biefe itnburd)bringlid)e Sididjte bitbeit, bie nur tjicr itub ba Oon ben fonberbar ge* ftatteten fparrigeit Slmbagbüfdjen unterbrochen itnb oon ben fdjwanfenbett ^jatinen beS 9totjrS unb SBafferfotbenS überragt werben, wätjrenb fid) an iljren SBurjelit, auf ber SBaffer* oberftädje, bie fd)wimmenben sf3ifticn 31t flehten Reibern am fammeltt. So itaf)eticgcnb bie Serututhung wäre, baff biefe Sididjte Oon einer reidjen Stjicrwett betebt feien, fo wenig befommt man t)ierbon 311 fetjett. Sic Sitpfcrbc haben bie ^interwaffer unb auSgcbcl)nten tanbeinWärtS tiegeuben Sümpfe nod) nidjt Oertaffen, oon woher man nur 3umeiten i(jr Sritt« len unb Sdjnaufett hört. Sann unb wann oerrätt) ein ptöljtid) bie l?uft erfüllettber penetranter SZofd)uSgerud) bie ©egenwart eines ^rofobitS; 31t fchen befommt man hier aber fetten eines, -Btt bcn i-üftcit freift uiandjmat ein SdjreU feeabter ober ein $atfe, Sd)Wärme oon Sienenfreffern fdjwc* beu, auf fpcufdjredeujagb begriffen, über bie Steppe, ober grofjc wotfenähntidje $liigc oon hinten sieben barüber hin. Sie llferbididjte bewohnt aufjer bem Sporenfudud bie tjodj« beinige unb taitg3ehige Parra africana unb bie nod) fteincrc fdjwa^e unb rotljfitfjigc Ortygometra. Serciitjett ftctjt Wot)t aud) ein 9tei[)cr auö beut Sididjte auf, unb manchmal fiet)t ntatt beit 2Batfifd)fopf (Balaeniceps rex), ben Slbtt Sterfub ber Sdjiffsteutc. Sei eintretenber Sömmerung fd)toirrett glebermäufe uttb Sadjtfdjwalbeu über beit gtitjj, an ben Sicitfdjeu unb St)iere quälenbcn SZoSquitoS uttb ben bie £uft wie geuerfunfen burdjjieljenben £eitd)tfäfern reidjtidje Satj* rtmg fittbcub. Jpinter ber bcn §tufj eittfäumenben Scgc* tationSmaucr bcl;nt fid) itnabfct)bar bie ©raSftcppe attS, ba, wo ttod) im SBaffer ftet)enb, frifd) grüttettb, an bcn auSgc« troefneten Stetten fat)t uttb bürr, häufig fetbft grau unb fdjwarj, wenn burd) Steppenbränbe in Slfdjc unb $otjtc Oer« waubett, an ntattcf)cn Stellen burd) tj°d) etttporrageube Stauern oon bunlet crfd)eittenben sf3apt)ruS« uttb Sltnbag« S3eftänbert unterbrodjen. lieber biefe einförmige, öbe lOanb» fdjaft fteigen hier unb ba 9?aud)fäuten entpor, bie 3£id)cn* eines SteppcnbrattbcS ober aud) bie Stelle ocrratt)enb, wo bie SDZttrad) ber (Eingeborenen liegen.“ {Sitten braftifdjen 93ctcg für bie Oon ber unferigett oft bttrdjauS Ocrfd)icbctten Stuffaffung topograpt)ifd)cr Verhält* ttiffe burd) Slfrifaner, wetdie bei ber fartograpt)ifd)cn ®ar«

ftctlung oon erfitnbetcn 9ioutcn in 5tfrifa woht ber 23erlttf* fidjtigung wertt) ift, führt er aufS. 40 Oont obern9Zite an: „Unt 9 Ut)r ^tbeitbS fanten wir an baS (St)or utid)cq et ttu^. (SS inünbet hier ein (£f)or (9Zcgenwaffcrtauf) oon Dftcit in bcn ^tujf, ant weftlidjen Ufer fliegt ein anbereS oon hier ab, toaS jebod) oon bcn nubifdjen Sd)iffSteutcn fo aufgefafjt wirb, ba^ baS (Efjor quer burd) ben $tuff läuft, biefett atfo tt)eilt, wot)er ber 9Zame „(Ehor, wct^cS bcn f^litg tjatbirt“; ein (Spcmpet ber oft l)öd)ft fonberbaren SlnfdjauungSweife biefer £eute.“ 2/raurig faf) cS bamatS itt©onboforo (SSmaitiat), wie Safer ben auS einer blofjcit Seribat) in ein ^ort oerwattbet« ten ^ßta^ nannte) auS, baS itt3Wifd)en 3U ©unften beS fi’tb* tidjer getegenen ^abo aufgegeben worben ift. „21m ttörb« tidjen (Ettbe ber 2lnfiebetung tag ber ©arten ber ehemaligen •DZiffion mit 3at)trcid)en Simonienbäumen unb Sanattctt; teuere waren jebod) im 2Bege geWefcn uttb theitweife um« gehauen worben. sJtod) weiter hinaus tagen bie ©räber ber t)ier Ocrftorbenen SDZiffionäre itnb jener, wctd)c oon ber@ppe« bitioit Sir Samuet Safer’S itnb (Solonet ©orbon’S tjicr ftar« bcn. Slttfjer biefett traurigen Erinnerungen hat bie fo tauge 3cit hier tl;ätigc fatf)otifd)e SJZiffion feine Spuren it)reS2Bir« fenS hintertaffen; Oon einem Einftuffe auf bie 33ari=9Zeger foitnte ja nie bie 9Zcbe fein. SBentt fid) ntandje Eingeborene beS SrooicarS $nobled)er erinnern, ber t)icv unter bem 9Za« men 2tbuua Sotintatt befannt war, gefd)ict)t eS immer nur mit ber Semerfung, baff bieS gute 3eiten geWefen, ba ber« fetbe fie mit Sabad, perlen, ÜDurah tc. t)öd)ft freigebig be« bad)t hatte. 2lnS SDanfbarfeit unb weit es attd) für bicg-olge ein gutes ©efdjäft war, tiefjen fid) banntnand)e in bettSdjooff ber allein fetigmadjenben Äirdje aufnet)men itnb blieben barin, fo tauge eS ihnen eben angenehm war“ (S. 54). ©ute2luS« fidjtett übrigens für bie eben gemetbetc sf3ropaganba ber fatt)o« tifdjen ^ird)e in 3nucr«2tfrifa! „®ic DZegerOölfer — h^ßi c8 rtltf f- — finb bie begiinftigten unb bod) wieber Oernad)läffigtcu Sticffiitber ber SDZutter 9Zatur; ihr Seben bietet 31t wenig ^ampf mit ungünftigen Sert)ättniffen, ihre «DcnfuitgSmcife, Urtt)ci(S« fraft 2C. ift wie bie ber $inber überhaupt; fid) fetbft über« taffen, fonnten fie nidjt attberS Werben, als wie wir fie heute fetjett, forgtoS itt bcn Sag tjincintcbcitb, nur auf Erhaltung ber 2trt, Ernährung beS fjnbioibutttnS uttb Sefriebigung ber it)ncit befanttten ©enitffe bebaefjt. -Öhre Scibenfdjafteit finb bcn Sriebett ber Stjicrc gteid), otjne eilte biefe 3ügetitbc 9)io« rat, ihrer geiftigen EntwidcIuugSfät)igfcit finb fie fid) gar nid)t bewußt, aber baruut einer fotdjcit nidjt unfähig- §rci= tid) müßten tjiu^u attberc -DZittet angcweitbct werben atS bisher oerfitd)t würben. 9lttd) barf eine Entwidctung unb 2luSbitbung nidjt itt einer ©cneratiou ntögtid) gcbad)t wer* bcn, fottbern fie tarnt nur baS SBcrt fortgefe^ten SBirtcitS burd) ©etterationen fein. ®a^ bie bisherigen Serfudjc itt biefer 9iid)tuitg mi§« langen, ift gcwijf, aber aud) gan3 natürtid), wenn man bc* bcitft, oon wem uttb wie biefctbcu gemad)t würben. Statt beu 9Zcgcrit Singe 3U lehren, bereit 9cü^tid)feit itjncn fdjnctt unb burd) bcn 2lugettfd)ein ftar Würbe, fant man ihnen mit bcn unoerftaitbenen Segnungen ber d)rifttid)cn 9ictigiott, ihnen, wcldje fid) nidjt einmal um ben bod) fo natjclicgcn* bett, bequemen uttb für fie fo paffeubeu 3staui üict fdjeren! Sir Saimtct Safer’S unbeftrittencS Scrbicuft ift cS, bafj bcn Sari wenigfteuS ttjeitweife itjr Äpodjmuth uttb Eigen* büttfet genommen unb fie bod) in Etwas 31a’ 9Zaifon gebracht würben; an itjrcn Sitten jebod) haben toeber bie EDZiffionärc, ttod) bie utohammebanifdjen Scfigcrgreifcr beS SanbcS, ttod) bie testen Eppebitiottcn etwas 3a ättbern üermodjt. Statt bradjtc bie Stänner nidjt einmal bat)in, eine Sdjantbcbedung

Aus Ernft fDlarno’S fReifetoet! über bie ägt;ptifd)e Aequatorialprobinj itnb Korbofan. ju tragen; außer einigen KraftauSbrüden ber arabtfcfjeit ©praeße ift biefe nur feßr Scrcii^clten eigen, uub aud) bie aüererften, oft rein nur äußerlichen formen beS Sslattt — mcld)e bei anberen mit äftohamittebaitern in Serüßrung ftcbcuben Aegerfiümmcit fo Ieid)t (Eingang gefunbett — fin* ben feinen fruchtbaren Sobett.“ ©ie 3aßlreidjen „Kttgttr “ (3auber= ober ©ßmpatßie* mittel), meldjc SRarno im Sari*£anbe an ben Segen fanb, geben ebenfalls burd) ißre 9'Zaibctät unb Stenge eine red)t gute Slluftratioit 31t ber jahrelangen, heilfamen Sfjätigfcit ber fatßolifcßen 30iiffionärc. Es hat mit biefen Kugur fol* genbe Semanbtniß. „Saft in jebent ©eßöftc ficht man einen in bie Erbe gerammten Sautnaft, auf melden bie ©tirntßeile mit ben ^pornjapfen non Sftinbem gefteeft fiub. Sott man* d)ctt Bicifenbett mürbe bieS für ©rabnerjierung gehalten; nad) meinen häufigen S'cagett ift cS bieS jebod) nid)t, fonbent einfad) ber Kugur beS ©eßöfteS, eine Art ©cßußpfaßl ober Elitär, bei melcßent bie 9?egcr oielleicßt AeßnlicßcS beiden mie — meun cS erlaubt ift, jene mit biefen 31t ocrgleidjett — bie Sftöuter unb ©riechen bei ihren £arctt uub Reimten. Außer biefen finbet man in ben ©eßöften Saumäfte, an metdjen eine 3aßt 3tcind)en ober ©dßladen an ©cßnürcn aufgehängt fiub; Eaitnaftangen mit ©raS unb ^eberbüfdjen fiub ebenfalls häufige Kugur. Aber nid)t nur in ben ©e* ßöften, aud) im freien, auf allen Segen, am Selbe unb im Salbe finbet man bie fonberbarften Oittge liegen, meld)e „Kugur“ fiub. Es ßal öoit biefen meift ben Attfd)ein, als hätten Kinber l)ier gefpielt. Alte auSgcl)öhlte üftatjtfteine, unter meldjen jufamnteugebrehte ©iffuSranfen, ©raSfeile, 3mcige :c. gelegt ftttb, Meine Erßößungen,'tion Erbe 31t* fammengefnetet, mit ^>olj, ©troß unb ©teineßen öerjiert, alte Kocßtöpfe ober bloße ©eßerben bon foldjctt mit burd)* geftedtent ©tode, 3tv,cigc ltn^ Slattbüfcßel, franjförmig 31t* fammengebrcl)t ober geflochten, ©tttden alter Statten unb Sledjtmerfe mit Meinen .'pöljern am Sobett angepflödt — Alles biefeS finb: „Kugur“. Einft fanb id) im Salbe quer¬ über einen fcßntalctt s$faö einen Meinen 3aun crridjtet, fo baß ber Scg baburd) förntlid) oerfperrt mar; ein anbermat faß id) bei einem 9JJanne einen 1J3fcil an ber ©pi(5e öfenför* mig umgebogen; beibeS maren „Kugur“; letzterer biente jurn 9iegenmad)cn. ©o meitig man barüber erfahren faitn, beim auf alle Scagen, bie man ft eilt, befommt man immer nur bie eine biel* unb nid)tSfagenbc Autmort „Kugur“, glaube id) bod) baS ßerauSgebracßt jn ßaben, baß biefelben größten* M)eilS Sitten um Erreichung eines SunfcßeS fein foKen, inSbefonbere bei KranlßeitSfällen. Ein ©egenftanb beS täg* lidjett Gebens beS Erfranftcn mirb (unter gcmiffeit Socmetn bielleidjt?) auf ben Seg tc. gelegt; ber ißn Serüßrettbe nimmt bie Kranfßeit an fid) unb ber Kraule gefunbet. 3d) mürbe ßäufig felbft bon 9Roßamntebanent gemarnt, biefe Kugur 311 berühren, unb fo femberbar biefer ©ebraud) and) erfeßetnen mag, fo ift jebenfallS etmaS baran, ttämlicß baS, baß anftedenbe Kranlßeiten, mie 3. 33. bie fo häufig unb gefäßrlicß auftretenben ©lottern, meld)e oft gatrje ©egenben entböllern, burd) fold) unfinnige ©ebräueße gerabc reeßt ber* breitet merben tonnen. 3cigt fiel) ber Kugur als fraftloS, fo mirb er jerftört unb ein auberer errießtet, unb naeß ber großen Stenge, melcße man täglich antrifft, tarnt man auf bie Allgemeinheit biefeS ben Aberglauben ber Sari*Acger (ßaralterifirenben ©ebran* d)eS fd)ließen. Seldje Soßltßat ßätte man biefen Negern 3. S. ermiefen, menit man bott beit riefigen ©elbopfern, bie gebracht murbett, einen Meinen ©ßeil baju angemanbt ßätte, fic bor ber fürd)tcrtid)cu ©eud)c ber Sfattern burd) Stupfung ju feßü^en. ®ie erften Aufgaben mürben fein, ben Aderbau ju ßeben, baß nießt attjäßrlid) junger ßerrfdjt, ©emerbe ein*

283

jufüßrett unb Sebürfniffe anjuregett, melcße fic burd) gere* gelte Arbeit felbft befriebigett lötttten. ©cfcHfd)aftlicße Drb* ttttttg, ber Segriff einer 9)ioral mürbe fid) bann aüittälig mit geringer 9?ad)ßülfc einftetlen, uttb ootx betten, meldje man auf biefe Art itbermicS, baß man nur ißr eigenes Soßl an* ftrebt, aneß leicßter aufgenommen merben als bie gattj unfaß* baren SRßfterieit uttb ©ruttbfälje ber djriftlidjen Religion, mit melcßer man in ber Siegel Eultur ju bauen beginnt“ (©. 107). Unter feinen joologifdjen Seobaößtnngen an ber Suva cl d)abra ntödjten mir befonberS auf feine Semerfung über baS itt ber Üicgenjcit bort ßäitfige Ehantäleott (©. 164) auf* merffaut ntadjen. „®cr belanntc gar6entuccf)fcl beS ©ßiercS, angebtid) burd) Affectc veranlaßt, bürfte nad) meiner Seob* adjtung and) auf anberen Urfadjctt berußen. Scß mürbe burd) bie Eingeborenen juerft barattf auftnerffatn gemadjt, baß baffelbe bie Sache bcrjcitigcn ©egenftättbe annäßmc, auf mekßctt cS fid) eben befänbe, unb mirflid) faß id) baS Sßier auf bürrem ©ejmeig bttnfel braun ober grau, auf faitbigcm Sobett gclblid) braun, auf belaubten grünen Sitfcßett aber fdjött grün merben, — alfo eine Aitpaffitng ber Körperfarbe an bie Umgebung im ©ittne 3)armitt’S, mie cS biefer Socfcßer 3. S. Don einem Sintenfifd) ©reife eines 9?atitrforfd)erS um bie Seit, ©. 7) anfüßrt. Es märe gemiß feßr intereffant, biefe ©adje näßer 3U unterfudjen, bod) follte bieS nid)t an gefangenen Exemplaren in Europa, fonbent an Ort unb ©teile itt ißrer £>eimatß gefdjeßett.“ Etma 15 beittfcßc teilen norbmeftlicß tion cl*Obeib in Korbofan begegnete E. äftarno einer Karamane, „mie man foldje moßl im öfttießen ©uban öfter 31t feßett ©elegenßeit ßat, bie aber niemals oerfeßlen, auf ben SorfcßnngSreifenben einen intereffanten Eittbrud 31t mad)en. Ein 3«g t»on 30 Männern uttb 16 Seibern, oßtte attbcreS ©epäd als einige KürbiSfcßalen uttb KürbiSftafdjen unb ben ßö^ernen ©dßreib* tafeln für Koranöerfe, mit Sanjen, Sogen unb Pfeilen be* maffnet, uttb obmoßt fo armfelig als möglich, bod) frifcß unb munter, bemegte fid) baßer. Es mären ^Silgcr aus bett SA* lataß*©taaten, meld)e ttad) 9AeMa gingen. £)ieS beftätigte ber beS Arabifcßen luttbige Süßrer, iitbcttt er auf ttnfere Srage, maS für ein Shtß bort fei, ben Aautcit „Sinnue“ nannte. Auf beut Segc 001t ©uafin itnb Eaffala unb faft auf allen ttad) Offen füßrenben ©traßen finbet matt foldje $il* ger, melcße, fie mögen 0011 mo immer ßerlomnten, mit beut Aauteit Oafarir be3eid)itet merbett uub bie jahrelang mattbertt, um bie heiligen SattfaßrtSftätten beS SSlattt 31t erreichen. Siele erliegen bett furchtbaren ©trapa3en ber Steife, ba fie meift eben nur tmit bettt leben, maS fie fid) erbetteln ober ntitgeßen laffen; attberc fiebeln fiel) in für ben Aderbau güuftig gelegenen ©egcttbcit au, mie 3. S. in Oalabat, in Korbofan tc., mo mau titaitdje ^Dörfer üott ißiten bebölfert finbet. Obmoßt ißre Aadjfottttiteit nod) immer bon ben älter aitfäfftgett Eingeborenen leidjt 31t ttnterfd)eibett finb, fo britt* gen fie bod) einett neuen ttttb fremben Sactor in baS Söller* conglonterat 9?orboft*Afri!aS, einen neuen Saben itt bett oßtte* hin feßott faft unentmirrbaren Knäuel bon Sölferfcßaftcn. SO'ian trifft 3ttmeilen unter ißttett attd) moßlßabenbe, ge* bitbete Seute, mie id) einft 31t Serber einen angefeßenett Kaufmann aus Oimbuftu traf, ber borgab, ©crßarb 9ioßlfS itt Kufa am Ofdjabfee gefeßen 31t ßabett. ©olcfje Seifpietc 3eigett, baß eben nur für bett Scißen bie ©eßmierigfeiten epiftiren, ben Eontiuent 31t freusett; fie erneuern bie Scmittt* berung für Sibingftonc, 9foßlfS, Aacßtigal tc., bie fie jo er* folgrcid) übermttttben, unb erfrifeßett ben 9Antß beS 9icifett* bett, melcßer fteßt, mit meid)’ geringen SDiitteln cS für bett Eingeborenen ittöglid) ift, uitgeßeuere ©treden biefeS Eon» tincuts uitangcfodjtctt 31t burdjmanbertt. 9veid)lid) beftßenlt

36 *

284

Stefrofog für bn§ ^at;c 1877. taffen, bemt e§ wirb iljm (jod) angeredjitet, unb bie« ift aud) tljeifweifc bieSöfuug be« Siätljfel«, tute cö biefen Leuten mög* tid) wirb, itjr borljabeit aiWjufitljren“ (©. 215).

fdjicbett bie ‘(ßilger, bcn Segen Sfffafjö auf uit« fjerabfletjenb, ber Ü;neu eine anfcfjnfidje ©pettbe unterfjofft jurnarf. ©inen 9J?cffapitger 3U uuterftüScn, luivb fein SJedjtgfäubiger unter*

9t e t r o l o g für t> a 3 3 a l) r 187 7. 1. Barbot de Marny, ruffifdjer ©eofog, ftarb aut 4. Stprit in 2Bien. Sfadj 23eeubiguitg feiner ©tubieu (1852)

entweber feinem urfprüttgfidjeit 3^c jujuftreben ober fid) nad) beut nafjen ©ttbatt 51t wenben. 3n Sfir in bie Apättbe unterfudjte er bie ©teinfot)Ienformation be« ©ouDerucntent« eine« gewiffenlofett Häuptling« gefallen, ber an ifjut prefjte ©uta unb würbe 1853 an ben uralifdjen 53 erg werfen an* unb fog, bi« er nidjt« mehr befajj unb felbft junger 311 lei* gefteflt, wo er regen Slntljeil an ber Don Jpoffwann unb ben hatte, unb in ber (Erwartung fjeintathfidjer ©enbuugen ©runwalb geleiteten (Sypebition nahm. 1860 begleitete er Don ©etb unb 3itftrumenten lehrte er mit ber nädjfteit ifa* bie $Dfant)tfd)*©ppebition, bereu Siefultat feine gcologifdj*oro* rawane nad) ©tjat juritd unb taugte bort am 1. Dctober grapl)ifd)e befdjreibung ber ^almüdcnfteppe war. 1861 an, um 24 ©tunbeu fpäter fein erfdjöpfte« Seben au«jufjau* arbeitete er an tpelnterfen’« geofogifdjer Ä'artc Don Shtfjlanb djen. (53ergf. „©lobuö“ XXXII, ©. 384 uttb ben au«* mit. 1862 bereifte er int Aufträge be« 53ergreffort« Deutfdj* füljrfidjctt Stcfrofog Don Dr. @. Stadjtigaf in ber 2fug«bur* taub, f^tanfreid), Spanien, ©ngtanb unb Belgien ttttb feit ger SGIgeuteinen Leitung Dom 14. 3auuar 1878.) 1866 wirfte er an ber 33ergafabemie at« ^rofeffor ber ©eofogie, Beicher, Sir ©bwarb, engfifdjerSfbmirat itnbStorb* bie Sommermonate ju geologifdjen 9lu«ftügen unb ©tubieu be* poffafjrcr, geftorben 18. 9)tärj 1877. ©eborett 5U Stoe* nu^ettb, bie fid) aümatig auf fäntmtlidje in Siufjlanb Dorfottt* fjampton 1799, trat er int Elfter Don 13 3afjren in bie nteitbc Formationen erftredten. Die« angeftrengte Arbeiten SDtarine, nahm an ber ©djladjt Don 5ffgier« (Xfjeü unb biente griff feine©efunbfjeit an; tro^bent aber nahm er 1874 an ber bann bi« 1820 auf ber afrifanifdjen unb brei 3afjre auf aralo*fafpifdjeit ©ppebition Spcif unb führte eine mit Dielen ber norbamerifanifd)en ©tation. 1825 bi« 1828 War er 33efd)werben uttb (Entbehrungen Dcrfrtüpfte Steife Don äftan* Sfffiftant ©urDetjor be« (Eapitätt« %. 5B. S3eedjetj bei beffett gpfdjtaf nad) 5UepanbroW«f, ©antarfanb unb Dafdjfenb attö. (SntbedungSrcife nad) ber 53ering * ©tra^e. Die nädjfteit 1875 erfdjicn ein Dorläufiger 23erid)t barüber in ben 3«Weftija 3afjre war er in ber „Sufpfjur“ in Spanien, 5ffrifa, ©üb^ ber Äaifertid) Sittffifdjen ©eograpf)ifd)en ©efettfdjaft. ©ei* amerifa, auf ber ittbifcljcn Station unb in (Eljuta t^ätig, af« nett lebten 5lu«flug unternahm er 1876 läng« ber Dren* ©ofbat wie af« 53crmeffuug«offijier. ©r fdjrieb barüber burger ©ifenbapn. (Die ©rüttbung eine« geologifdjen 3nfti* feine „Yoyage Round the World“. 53ou 1843 bi« 1848 tut« itt Siufjlanb war ein ©egenftanb feiner beftänbigen Sorge, fitfjrte er ®üftenaufnahuten in 3nbiett au« uttb fdjrieb bann ohne bafj e« ifjut gelang, feine £iebting«ibee üerwirffidjt ju „Narrative of a Voyage to the East Indies in 1843 to fehen. 1848“. 1852 cotnmaubirte er eine jur 5luffudjuug F'-'aut* von Bary (©rwin), geboren 1846 jtt üftündjen, fiit’S aitSgcfdjidte Siorbpofcppebition, wobei er fein ©djiff int ftubirte Don 1864 an in Seipjig, 3ürid) unb9J?ünd)en Stte* ©ife juri't dt affen nutzte. Diefer Steife Derbantt man bie bicin unb 97aturwiffenfdjaften unb promooirte 1869 in fes¬ Aufnahme ber lüften Don 5Beffittgtou*©anaf, ©rinnefl^anb, terer Stabt, madjte 1870 beit f^elbjug gegen ^ranfreid) als ©ornwaffi«, 9JielDiüe*3ufcf unb s$ri 113'-(J3atvid=311 fef uttb Unterarjt int 10.3ägevbatailIoit mit uttb war bi« junt SJiai fein 2Berf „The Last of the Arctic Voyages“. 5fud) 1872 ?eibarjt ber f^ürftin Dort ©djmarjburg*©onber«haufeu. Derfaßte er „Treatise ou Nautical Surveying“. 3nt 5luguft beffelben 3al)re« fiebefte er ttadj SDialta über, Bixio, 3taficnerDon©eburt, unb Brooks ein eng* tuo er (Gelegenheit hatte, fid) bie arabifc^e Umgang«fprad)e fifdjer ©eotoge (f 26. 3anuar 1877 in ^cüja), 3Witgfiebet aitjueigttcn unb beut 3^1 feiner ^feine, Slfrifa, natje war. ber ntehrfadj erwähnten erften Darien*©ppebition be« l'ieu* 3ut Jperbft 1875 madjte er eine Dorbereitenbe (tour in ba« tenaut äötjfe, fiitb im Verlaufe berfefben geftorben. ©fjarian*©ebirge in Dripofitanien, tuefdje ipm praftifdje (Er* Boselli, äliitglieb ber (fiarifer ©cograpfjifdjcn ©c* fafjrung im bortigen Steifen gab unb feinen (Eifer uttb feine fcCffdjaft unb ©djwiegerfofjn 3outarb’«, beffett StBerfe, fpeciefl 3u0erfid)t erhöhte. Dann trat er, Don ber berliner ©e* bie Monuments de la geographie du moyen age, er fort* fcttfdjaft für (Srbfunbe unb ber Deutfdjen Sffrifattifdjen ©e* feste; ftarb im Sltär^ be« 3afjrc« 1877. fellfdjaft auSrcid)enb unterftüfct, feine Steife nach bettt inter* Compiegne, 53ictor*^oui«*5ffphonfc SXarqui« be, effanteften ©ebiet ber großen äßüfte, bem ©ebirgSlanbe ber' geboren 1846 jtt Eßari«; jnerft im ©taatSbienfte befdjäftigt, Duarcg, att, Wefdje« feiner Vorliebe für ©eofogie einen reidjen ben er batb Derficfj; bereifte fobatttt 1869 bie bereinigten ©djattpfaS uttb ber SBiffenfdjaft bie wichtigsten Sluffdjlüffe Staaten, würbe 1870 bei ©cbatt gefangen genommen uttb über Elfter uttb ©ntftefjung ber ©afjara Derfpracfj. Der jeidjnetc fid) fpäter int Kampfe gegen bie ©ominune au«, 53eridjt Don biefer Steife nad) ©fjat unb bem 2Babi SJtihcro, llttt fid) ju größeren Steifen Dorjubereiten, bereifte er bann welcher unferen Sefern au« bem Dorigcn 53anbc be« „©lobit«“ SHcaragua uttb bie Slutitfcu (bcfdjriebcn itt beut 1876 er* (Stro. 1 bi« 3) befannt ift, ift faft ba« ©injige, wa« er ge* fdjieneiten 53ttdje: Voyages, Chasses et Guerre) unb unter* fdjrieben hat. 511« er im 3anuar 1877 nad) ©hat jurüd* nahm 1872 jufammeit mit Slir. SOiardje auf Äoftcn be« feljrtc uttb ber aubauernbe S^rieg jwifdjen beit Stämmen franjöfifdjcn Siaturforfdjcr« 53ouoier feilte bcfaitittc jweijäfj* 5(«gar unb £oggar einen 23efudj be« ©ebirg«fanbe« ttnmög* rige Steife auf bem Dgome (f. „©fobtt«“ XXVI, ©. 379), fid) machte, befcf)tojj er in bemfelbeu SJioitat mit Äefowi* tuefdje er in feinem jweibänbigeu 53ttdje „L’Afrique equa©uareg in ba« Apodjfanb Don 5Tir ju gehen ttttb Don ba au« toriale“ (sf3ari« 1875) bcfdjvicb. 53citit sf3arifer ©eogra*

Slefrolog für ba§ 3a$r 1877. ptytfdfen Songreffe mar er ©ecrctär bev ©ruppc für Sr* forfd)uttg«reifen, naljm bann auf ©ctyroeinfurtty’« 33ovfd)lag bte ©teile al« ©cncralfecretär bcr Kairtner ©eograptyifdjen ©efedfctyaft an, mürbe aber, mit kleinen ju einer pfeife nacl) 3nner*SlfrtJa befdjäftigt, in einem ©ueüe töbtlid) termunbet unb ftarb am 28. gebrnar 1877 in Kairo. Davis, 3. S., englifetyer Sapitän unb £>t)brograpf), geboren 1815, geworben 30. 3anuar ju Briftol. Sr trat .1828 in bie Marine, mar 1839 bi« 1843 „Hafter“ auf bem „©error“ ttätyrenb ©ir 0. 9ioff’ antarftifdjer Sppebt* tion. Bon ifjttt rühren bie harten unb 3eid)itttngcn ju bie* fer 9xeife l)er. 1844 bi« 1864 mar er mit bcr Slufnafjtne ber irifdfen 0ft* unb ber engtifd)eu ©iibfüfte befdjäftigt; 1860 ging er al« 3lufnat)ine*£)ffijier unter Sillen 3)oung auf ber „gop“ mit nad) ©rönlanb. ©eit 1863 im tytjbro* grapljifctyen Büreau ber Slbuiiralität angefteHt, gab er bie „9?otijcn für ©eefafjrer“ tyerau«, ebenfo bie sJ£efultate ber ©ieffeelotljungen be« „Styattenget“, beffen ©tyermometer unterfeiner Sluffidjt angefertigt mären. Slud) ©eleffop unb ©cp* taut oerbefferte er, lieferte jatylreidfe Beiträge für „Slttye* ttäunt“, „®eograpl)ical90iagajine“ unb „OSantical SOlagajine“ unb toHeitbetc bie „Sljimutty ©ableS“ ton Burbmoob, meldje ben ©ecfafjrern eine leidjte Bcrcdjtutng ber Soutpafjableit* Jungen geftatten. 3uJefct ^telt er in tielcn ©täbten Sng* lanbS anregenbe unb ticlbcfudjte Borträge* über arftifdje ©tyentata. Erman, Slbolf, ißrofeffor ber ‘’ßfjpfif, au« einer fdjmeijcr* beutfetyen ©eleljrtenfamilie, einziger ©oljn be« Berliner Bi'o* fefforö Srman (1764 bi« 1851), geboren 12. SDlai 1806, ftubirte in Berlin unb Königsberg 9?aturmiffeufd)af* ten unb trat fdjott mit 22 Sauren eine miffeitfd)aftlidje 9icife um bie Srbc an, bereit ^jauptjmecf bte Befdjaffung jtmer* läffigen BeobadjtungSmaterialö jur Srgritnbung ber Btyä* nomene be« SrbmagnetiSntuö mar. ©eine mäfjrenb ber bret* fahrigen ©auer bcr 9lcife mit mufiertyafter (Sorgfalt äuge* [teilten Beobachtungen maren e«, bie eö ©auff unb SBeber in erfter Bixtic ermöglidjten, tfjre claffifdje ©tycorie be« Srb* utagnetiSmuS ju bcgrüubcit. ©ie meitere ^örberung gcrabe biefer ©ifctpltn blieb Srman’«, neben jatydofett attberen Sir* beiten, mit nie erfaltenbem Sifer oerfolgte Lebensaufgabe. 31)r ift uod) fein lefcte« größere« im 3al)re 1874 tut Sluf* trage ber faiferlidjen Slbmiralität unb in ©entciufdjaft mit feinem ©djüler ,fp. Beterfett in Kiel l)crau«gcgcbcueö 2Berf: „©ruttblagcn bcr ©attffifdjeit ©tyeorie unb bie Srfdjeinungen be« SrbmagnctiSmu« int 3a()re 1829“, gemibmet. lieber jene 9ieife erfdjicit: Sl. Srman, 9xcifc um bie Srbc bttrd) Oiorbafiett ttttb bte beibeit ©ceanc in ben 3al)ren 1828, 1829 unb 1830.

I. Slbtl). ^iftorifdjer Bcridjt (bie Lanbreife ton Berlin bttrd) 9iitjflaub, ©ibiriett unb Kamtfdjatla eutl)altcnb). Bcr* litt 1833 bi« 1848. II. Slbtl). bp^ofifalifdje Beobad)titngen. Bb. I. DrtS* beftimntungen unb ©cclinatioitSbeobadjtungen auf bem feften Lanbe (Berlin 1835). Bb. II. 3ttclinationen ttttb 3nteit* fitäten*©eclinationöbcobad)tuugen auf ber ©ee. bperiobi* fd)e ©eclinationSteränberungeit (Berlin 1841). SSebft Sltla« in $olio. Bb. I ttttb II be« ,£>iftorifd)cn Berid)t« finb ton SK. ©eSborougl) Soolct) unter bem ©itcl „Travels in Siberia“ itt« Sttglifcfje itberfc^t morben (Bonbon 1848).

ferner crfd)ien al« ftrudjt biefer 9icife feilte „Karte ton Kanttfdjatfa“ (Berlin 1838), ttub bttrd) fic moty! teranlafjt ba« „Slrdjiü für mtffettfdjaftltdfe Kttitbe ton 9iiifftaub“ (Bb. I bi« XXV. Berlin 1840 bi« 1865). 3a^rc^) fiitb ferner feine Slbl)aubluttgeit in Boggeuborff’« Slmtalen, ben Slftrouontifd)ett 9lad)tid)teit, bem Slrdjit, bcr 3ettfd)rift für Stl)tiologie u. f. m. lieber ben mcitern Bcrlauf feiner 9lcife,

285

bereit fernere Stationen ©itdja, ©. Francisco, Dtafjeiti unb 9lio be Janeiro maren, l)at er 3ufainnicl^)dngenbe« itidjt teröffentlidjt. Benierfenömertf) ift eö, baff Srman bcr Srfte mar, melier auf ba« Borfomnten ton ©otb itt Saliforttieit Ijingcmiefen l)at. ©eit 1832 mirlte er al« ©oceiti an ber Berliner Uuiterfität, feit 1834 al« aufjerorbentlidfer ^3ro= feffor: metter l)at e« ein SOlattn nid)t bringen fönnen, ber au^cr in feinem ^auptfaclje be« SrbmagnetiSmu« aud) auf bent ©cbietc ber Slftronomie, (Geologie unb Sffeniie bebeu* teube SKerfc geliefert l)at, uitb meldjcnt bcr b|3räftbent ber Lottboner ©cograpljifdjen ©efellfdjaft, ©ir 9iobcrid 9)iurd)i* fon, fidjerlidf) ein berufener Krittler, bei Ueberrcidjuitg ber l)öd)ftcit SluSjeidjnuug biefer ©efeUfdjaft int 3af)re 1840, ttid)t anftanb, unter ben lebenben 3-orfd)crn auf geograpl)i* fdjent SVbiet beit unmittelbar l)iitter ^mntbolbt jujuer* lemtett. ©eit 1867 fränfelub, ift Srmait am 12. 3uli 1877 geftorben. v. Frantzius, Sllepanber, Slrjt; 3uni 1821 ju ©attjig geboren unb fdjott frilljjeitig ton S. ©^. t. ©icbolb in bie 3oologie cingefü^rt, ftubirte er feit 1842 in §eibel* berg, Srlangen unb Berlin 9)lebicin, bcfudjte fpäter SBicit, l)abilitirte fid) Slnfang« ber fuitfjigcr 3al)re in BreSlau, fal) fid) aber burd) feinen ftet« fd)mäd)lid)en S5cfunbl)eitöjuftanb halb genötigt, bie ©oceittenlaitfbal)n attfjugeben, unb fiebelte 1853 in ba« mitbere Klima ton Softarica über, ©ort mar er in ©an 3ofe 15 3al)re laug al« gcfd)ä(jter Slrjt tl)ätig unb bcfd)äftigte ftd) bauebett eifrig mit joologifdjen, llima* tologifdjctt, fartograpljifdjeu unb gcograpl)ifd)ctt Slrbciteit (le^* tere B. in ^eterntann’« 9)Jittl)ci(ungcn unb ber 3citfcl)^ifl bcr @cfeHfd)aft für Srbfunbe ju Berlin erfdjieneit). 1868 lehrte er nad) ©eutfdjlanb juritd unb lebte erft in Reibet* berg, bann in greiburg i. B., eine 3eit lang al« ©eneral* fccretär bcr ©eutfdjen Slntl)ropologifd)ctt Sefedfdjaft. Sin le^ternt Orte ift er aut 18. 3uli 1877 geftorben. Glogau, ^einrid), ©ecretär bcr ipaitbelSlamnter unb erfter Borfi^cnber beöBerein« für Oeograpfjic ttitb ©tatifti! ju granffurt a. SOS., in geograpl)ifd)cit Kreifen burd) feine jal)lrcid)ett Borträge über bie lteueften 3ortfd)ritte ber Srb* funbe unb bie bantit jufammetil)äugenbcit 3citerciöllMfc ^C:: fannt. Sind) an bem britteu bie curopäifd)ett ©taatcit um* faffenben Baube ber neuen Sluflage ton Karl Slnbree’ö „@eograpl)ie be« SBeltljaitbel«“ mar er jule^t tl)ätig. Sr ftarb am 17. Sluguft 1877. Goldschmidt, Baul, geboren tut ©eceutber 1850 itt ©anjig, ftubirte in £)cibclberg, ©übittgett, Berlin unb Söttiitgcn, nal)ttt am Kriege gegen granlreid) ©l)eil ttttb prontotirtc 1872 mit einer Slrbeit über ein Scbidjt in Irit, „fetter erft in ben lebten 3al)ren mit Sifer fiubirten ©ruppe ton inbifd)ett BollSfpradjett, mcldje fdjon tor bent Sluftreten be« Bubbl)i«tuu« ttttb tor ber geftfe^uug be« daf* ftfdjen ©anSfrit fid) ton bcr gcmeinfattten SOluttcr ablöftett ttttb in rafdjer Stttmidelung ju beit lebenbett ©pradjen 3tt* bien« l)inabfitl)ren.“ ©iefent 3wci9e ^ei' ittbifdjen ©tubien blieb er treu; in Lottbon ftubirte er tont ."perbfte 1873 an citt3al)r lang bie betreffettben OJlamtfcriptc be« India Office ttttb übernahm bann beit Sluftrag ©eiten« bcr Solottial* regierung, alle 3nfd)riften auf Scplott ju famnteln unb jtt tcröffentlidjcn. Silbe 1874 begab er fid) bortl)in ttttb be* gatttt feine, nameutlid) itt ben ©fcljcngeln, tticljt ititgcfä^rlidje Slrbeit, über meldje er in ben näcljftett 3al)ren jmei Bcridjte teröffcntlidjte. Bon adgeittciuerut 3tttcrcffe ift, baff ©olb* fcl)tttibt in beitfclbcn ba« ©iitf)a(efifd)c (©prad)e ton Seplott) beftimmt für eine ittbogermanifdje ©pradje inbifdjer Familie erflärt unb baf) er neue ©rihtbe für bie Slnfidjt beibringt, ba§ bie ©d)rift itt 3nbicn erft feit bent britten tord)riftlid)ett

286

Slug aßen (Srbtßälen.

•3aßrßunbert befnitnt itnb maßrfdjeinlid) bonGEeßton fjcr ent= leßnt morben ift. 9iüdfid)tglog trotte aar bid)t unb feft ift. Sin »ergangenen äöitttcr mürben an ben Sitticn ber ilttionuttb ^anfag-Sqcific^Sabncn allein 100 000 Süffel getöbtet. Sind) bieSnbiatter, fpecictl bie Samnee- unb Dmaba-©täntitie, hefd)äftipctt ficb mit ber Si^creitung ber Settc bett §an= bei. Tie ©tabt ©riffin int ©taate (Dcyag ift eitt £>aupt* fantntelputtft für bie profeffiotteden Siiffeljäger, bereit oft 1500 bort sufanttnenfotunten. SSiefett »on mehreren Hcfcrtt ©röfjc fittb bort oft mit £>äutcit hebccft, bie in ber ©ottttc troditett, uttb hohe Raufen berfclhett ftebett sur Serfettbung bereit; biefelben fittb bort 1 Tod. big 1 Tod. 60 ©entg tucrtl). Tiefe Seute betreiben bie Sqqb »1§ ©cfdjäft, fie braudfen bag Sünbitabelgemebr mit Sentrol)r, faufen ifjr iPulocr per SalD ib^Jßlci in Sarrcn unb ntadjen ihre ipa? tronen uttb Engeln felbft. Sei jeber SUgerabtbeiluitg gebrau¬ chen nur eitt ober 3tnei bie ©entehre, unb eg mirb eine £>erbe »on 30 big 40 ©titef gemöhttlid) auf einem 2 SIder großen Slatj getöbtet. ©obalb ber erfte Süffel gefadett, faitintelit fid) bie anberen um ben Körper, mittern ant Slut uttb jtampfen ben Soben, mäbrcttb ber Säger einen nach bent anbern tticberfcbic^t, fo lange er »erborgen bleibt ober big ber lebte gefal¬ len, benn ber Süffel achtet nicht auf ben^ttad, fottbent flieht nur beim Slnblicf ober bei Sßitterung feineg Seinbeg. hier¬ auf begeben ficb bie 21bl)äuter an bag ,,©d)älcn", mobei tttandje fo gefdiidt fittb, bah fie in fünf dRinuten einem attg= gcmacbfetteit Süden bag Sed über bie Obren 3ieben. 21uch bag Steifd) mirb oft auf bett 9Rarft gefebidt. ©eneral ©rool, ber Sttbianerfäntpfer, l)flt fürslid) gefagt, bafi bie 2lbnal)titc ber Süffel fo rafd) fei, bafi bie Sotbbäute febr halb nach einem anbern Sebcnguuterbalt greifen müffett. S^acb feiner SfReittung finb mäl)renb ber lebten sel)n S»bre mehr alg 100 000 Süffel per S«br getöbtet morben, mäbrenb bie natitrlidjc Suttabnte üiel geringer ift, benn ber größte Tbeü ber ©ctöb-teten beftel)t aug ^übett, fo baß ohne balbigeg ©infd)reitcn beg ©ongreffeg bureb ©rlaffett eineg Sagbgefeßeg ber anteri-' lanifdje Sifott halb eine fo große ©eltenbeit mie feitt Setter, ber europäifebe 21ncrocb§, feitt mirb. Sebcnfadg batte ©eneral ©beribatt iRed)t, alg er fagte, bie Snbianerfragc mürbe 31tgleich mit bent ©d)idfal ber Süffel cntfd)iebcn merbett, — bemt beibe rnerben 3U berfclbett Seit »erfebmittben. ©an Srqncigco, 15. Sehr. 1878. Sratts Sirghant. — Sn^Rcyico mirb au ber ©ifettbabn »ott bcr^»aitpt-' ftabt beg Sattbeg itad)©uerua»aca fleißig gearbeitet, meldje fpätcr nach Slcapulco ant ©tiden Dcean fortgefeßt merbett fod; bcggleidjen mirb bie Saßn »on 9Reyico nad) To ln ca gebaut mit einer 2lb3meigung nach Tcnancingo. Seibc fRoutcn bqten baffclbc Siel üor Singen: erft rcid)cg ©etreibe-lattb auf ben 8000 big 9000 $uß hoben Slateaup, bann bie Suderfelbcr »on ©uantla (4000 big 6000 Suß bod)); algbauu lommt freilich bie fernerer 3u paffircubc ©orbidera mit ihren reißenben Soffen SQtcgcale unb ipapagapo, unb 3it(eßt bie Saummodcttfelber beg ©taateg ©uerrcrc. Serid)tiguttg. Turd) einSerfeßen bei ber#crftcduug ber Sarbenplatteu 31t ber Äartc auf ©. 264, bie neuen Territorialgrensen auf ber Salfanbalbinfel barftedenb, fittb brei erft fpätcr befannt gemorbenc Sleuberuugeu au ber ©üb- , grettse beg projcctirteu Sürftentbumg Sulgarien nicht sur Tarftedung gelaugt. «Rach bent Stieben »01t £. ©tephanog fodett näntlid) Süle Snrgag (fitböftlid) »on Slbriauopcl), Tfd)irmen (norbmeftlid) »on Sbrianopel) unb ber ©traub smifdjen ©alonifi unb ber 9Rünbnng beg SBarbar bulgarifd) merbett, hätten alfo mit blauer Sorbe bebedt merbett ntüffett.

in ®cie*enj"lb; IV- (*it ftodjfläd)C nur bie Burg, bi§ SDemctrioS SßoliorfeteS im 3al)r 303 bie ©tabt unterwarf unb ißre Bewohner jwang, fid) oben anjufiebetn. Sic alle ©tabtanlagen fpätgricd)ifd)er Beit fo beftanb and) 9?eu*©ift)on, weld)eS nur öorübergeljenb beit tarnen feines Erbauers trug, aus lauter genau orientirten unb fid) redjt* winfelig fdjneibcnbcn ©tra* ßcit. 9?cftc unb @runb* mauern ber außerorbentlid) Heilten Käufer taffen fid) nod) beutlid) erlennen. 3)urd) 2lratoS öont mafcbonifdjen 3od)e befreit, gab ©ift)oit fpäter beit Slnftoß jur Sieberl)erfteHuitg bcS ad)äifd)cn BunbeS, lueSljalb ber Mailte 5ld)aiaS auf if)r ©cbict unb baS ooit $o= rintl) auSgebchut würbe, wetdjeS man erft in römi= fd)er ^aiferjeit ju SlrgoliS rechnete. Scftlid) öont heutigen S£>orfc Bafilifa liegt eine {‘leine höhere ^elSpartic, Wcld)c bie 9lfropoliS ber bemetrifdjen ©tabt mit ißren Stempeln trug, unb in bie Sftorboftfeite berfelbcit ift baS ©Ijeater l)inciitgcgrabeit. ■ftidjt nur feilte 40 ©i£* reiljen, fonbern aud) bie gunbamente bcS BüßucngcbäubcS ftnb aus bettt gc= wad) jenen Reifen ßcrauSgearbeitet Worben; nur l)at bcrfelbc für ein oottftänbi* gcS .fpalbntnb itid)t aitSgereidjt, fo baß mau genötigt war, ait beiben ©nben bcf= felbert aus riefigen Ouaberu je einen $lügcl anjubauen, unter weldjen ßinburd) ein gewölbter ©ang Butritt in baS Buttere gewäl)rtc. SDie ©d)önl)cit bicfeS DrtcS wirb itod) bttrd) bie großartige Umgebung gehoben, bie reidjc ©tranbebenc, Wcld)c oftwärtS fanft 31111t Reifen t»oit Slfrotorintf) anfteigt, beit blauen SDceerbufcn mit ber ^iifte BöoticnS unb bal)intcr bie ©ipfcl bcS ^arnaffoS, £>elifon unb $itßäron. -Korbwcftlidj ne* ben bent Stßcater erfennt man nod) beutlid) bie ©puren eines 220 Steter langen ©tabionS. ©onft aber ift nidjtS t»on ad’ beit Stempeln, ©tatueit unb SDenfntälern, welche ^3au^ faniaS fo eingel)enb befd)reibt, übrig geblieben als ©äulett* trümmer, 3erfd)tagcne 9J?armorplatten, formlofe 9iuincit* häufen unb ein paar fculptirte ©tiidc in ben SDiauertt eini* ger bcnadjbarten ^ireßen. £angc genoffen Bede unb fein ©efäßrte bie ent3üdenbc

307

SluSfid)t öon ben ©tufen bcS ST^caterS auS; bann fliegen fie hinab in bie ©bene unb langten jwei ©tunben fpäter wieber in Korinth an. 2lm folgenben Sage um 6 Uhr, als bie ©bene nod) int tiefen ©chatten lag unb nur erft ber ©ipfel non Stfroforintß 001t ber aufgel)cnben ©onne beleuchtet Würbe, traten fie non bort ihre Seiterreifc an. Balb befanben fie fid), Slfroformtß weftlich umgehenb, in bent tiefen Stßale bcS non Sorten unb wilben Birnbäumen befdjatteten £ongo Sßotamo ttitb ftiegen 3Wifd)en jwei fahlen Bergrüden 31t einem -jpügel hinan, ber baS große SDorf §agioS BafilioS trägt. (Einige grauen Wa¬ ren non bem Orte bis 3m* ©traße ^erabgeftiegen, mit bie 9ieifenben oorbe^ießen 31t feßen, waS biefen ©cle* genßeit gab, bie eigentßüut* lidje $opftradjt jener 31t bewunbern: ein gcftidtcS ©ud) wirb turbanartig um bciti?opf gewunben, fo baß bie beiben mit ^raufen ner* feheneit ©nbeit gefällig au ber ©eite hcl‘abhängcu. Unweit banoit geigen fid) rechter .jpaitb auf ber ©pij3e eines ltiebrigen £>itgetS bie fpärlid)eit 9lefte beS alten $lconä, weld)eS beit wid)tigcit Spaß 3Wifd)cn $orintß unb SdrgoS bel)errfd)te, aber fdjoit früh f^c ©elbftäm bigfeit an leptcreS cinbüßte. Sclb= unb ©artcitbau wa¬ ren feine ^jaupterwerbS* quellen, unb baju befähigte cS bie nerhältnißmäßig große frudjtbare ©beite ringsum, itt weld)er bie Ducdbäcße bcS Songo Spotanto 3ufammenftrönten. — Seiten führte il;r Seg bei alten ©teinbrüd)en unb bei bent fleincit SDorfe ^urteffa noriiber unb nerließ bann bie alte ©traße itad) 9lrgoS, um red)tS in eine unmegfame mit ®ornen unb ©infter bcwadjfcite ©d)lud)t abbiegenb 9?cntca 31t crrcidjen. 3n biefe fd)litd)ten* unb höt)lenreid)c ©cgeitb Dcrlegtc bie ©age beS £>eraflcS $ampf mit bent ncnteifd)cit Soweit, bie erfte feiner jrnölf Arbeiten, in weldjen bie gwölf 3eid)cn bcS ©ßierfreifeS fpinbolifirt ftnb, bie ^erafleS, ber ©onnengott, 3U bewältigen hat. Spiöjdid) öffnen fid) bie Reifen unb hören auf, unb nor beit 9?cifenbcn lag ein deines rttnbcS Stßalbeden 001t rnelan* djolifdjent SduSfeßctt. teilte Bäume, fein ©ebiifdj war 3n fcl)en, nid)tS als rotl)cS §aibcfraut, fo weit baS ?lugc reid)te. 5lud) fein 9)icnfd) weit unb breit; nur bie hedc ©tititme

©ne ÜMfe in (Briecfjenlanb

308

3eu3'£em))et

tu 9?emea. (9?acfi einer 3eidjnung non £>. 23et(e.)

®ie ©bene non Strgoä. (9?ad> einer ^otograpfjie.)

(Stne Steife in (Srie^enlanb. ouffteigenber £erd)en unterbrach bag tiefe ©djmeigcn. gn ber dritte bcg Tlm^S, meldjeg jefct unbemohnt ift unb aud) im Sllterthume nie eine ftäbtifdje Drtfdjaft untfdjloß, ergeben ftd) brei borifdje ©änlen, gmct baOon nod) burd) ein ©tüd beö Slrdjitraog oerbunben, bic bvitte freifteljenb itnb fdjoit manlenb, bie testen ütefte beg mal)rfd)eintid) erft aug male* bonifdjer 3eit ftammenben Tentpelg beg 3eug, metdjer feit alten 3eiten auf bcm nahen Serge ^§u!a (einft Slpcfag) alö ©emitter* unb Segengott öeretjrt morben mar unb beut 3U ©ßren bte Slrgioer Ijier feit beut vierten gal)re ber 51. Dlpinpiabc alle gmei galjre geftfpiele feierten, beren l)öd)fter )J3reig ein (Spptd^franj mar. ©in heiliger $t)preffen* l;ain umfdjloß einft ben Tempel unb bie Duelle Slbrafteia, an melier Sede unb feine ©efäfjrten eine furge Saft gelten. Oettau fo mie biefeg ^eiltgt^um liegen nod) heutigen Tageg

309

in ©riedjenlanb bie^löfter, mcldje an bie (Stelle ber antifen Tempel getreten finb, abfeitg ber großen Serfehrgftraßen in einfamen ©egcnben unb int ©d)atten Don Detbäumen nnb Sutanen. ®ic grangofen festen il)re Steife fort, inbem fie bie Serge fitblid) oonSemca überfd)ritten. 3mifd)cn £aibefraut, gclg^ blöden unb ©eftrüpp flctterten fie gu guße eine ©d)lud)t hinauf unb liefen bie ißferbe fid) felbft einen 2Beg fudjen. ©djmieriger noch unb fteiler mar auf ber anbern ©eite ber Slbftieg. Um fo liberrafcf)enber mar für fie ber plö|ltdje Slnbltd beg^aiti Oon TerOenafi, ber fie an bie lieblidjfteu ©egcnben ber ^ßrooence erinnerte, ©old)e unermartcte unb letber nur ju deine Dafeit in ber SBitfte bietet @ried)enlatib öfterg. ©ine 9Dtül)le mirb üoit bem SBaffer eitteg ©icßbacßeg getrieben, Rappeln unb Sußbäume befdhattcn fie unb oor

Sn einem Torfe ber argolifdOen ©bene. (Sach einer geidjttung bon £. Seile.) bem 2Birthgf)aufe marett in einem bon 9Jtaulbeer= unb Dtioem bäumen befd)atteten unb mit blühenben Sofenl)eden, £odun= ber unb Dlcanbcr gegierten ©arten albanefifdjc grauen in ihren malerifd)en Tratten bcfd)äftigt, Skinftöde gu bcfd)itci= ben. ©leid) babinter aber tritt ber 2Beg in ein cngeg fet= figeg T()at, beffeu Sad) bic Seifettbcn mol)l gmangigtnal burdjfreugeu mußten. Dleanbcr unb Styrten, in betten Turteltauben niften, madjfcu an feinem Ufer unb in ben ®cufd)lammbüfd)cn fried)en ©djilbfröten mit braunem, l)od)= gemölbtem Südenfdjilbe umher, mährenb auf ben Sergen 3tegenherbcn meit gcrftreut mcibett, bereu fpirt, auf feinen ©tab gelehnt, ber deinen aug ficbcn Sieben beftchettben $a= ramattc ber Seifenbeit langfam mit ben klugen folgt. Sad) jebent ©djritte hielten bic Sferbc fitrj an, probirten gunäd)ft bic ©teine unb ben ©runb unb festen bann etitfdjloffen ben guß meiter, baß bag S3affer meit ^erumfpri^te, mährenb bie Slgopaten mit |)ülfe ihrer ©töde ober, ftd) an ben ©d)mäit= gen ber ^Sadpferbe halteub, öoit ©teilt gu ©tein fprangen unb babei manch unfreimidigeg Sab nahmen.

Tiefe nad) bcm ^eiligen ©ofti benannte ©d)lud)t mar int Sal)r 1822 ber ©d)aupla(5 einer blutigen Sicberlage, mcldje ber Sanbcnfiiljrcr $olofotroni ben Türfen beibradjtc. Tva= ntali Safdja führte bamalg fein jpecr eilenbg non Slrgog, beffen ©itabede er nidjt patte erobern föttneit, nad) Sorben guriid. Tag ?anb mar non ben ©inmohitcrn felbft Oer* miiftet morben unb bie ©ommerhi^e hatte Sädje unb Duck lett oerfiegett laffett. Unb alg bie Türfeit fid) in jener ©d)(ucf)t befanben, griff ^olototroni mit 1000 ^alifaven an unb töbtetc ihnen 3000 ber 01)^9«!; ber Seft entlam. ©nblid) ritten itnferc Scifenbett auf bie mcite ©bene oon Slrgog Ijinaitg, bie ftd) big au bag ferne int ©onitettlid)t glättgenbe SSeer erftredt. gut ©itbcit geigt fid) bag ©aftel oott Slrgog mit feilten 3innenntauern, gur l'iitfeit bie meißett Raufer oon Sattplia uitb über ihnen ber fteile geig ^ala; irtibi. Tie ©bene felbft mar non itod) grünen ©etreibefelbern, ©ärten unb gerftreuten Törfcrit bebedt. 3unäd)ft aber mar nid)t Srgog ihr 3^1/ fonbern bag Törfdjeit ©haroati mit ben Sninett 9)?t)l'enaeg unb©d)liemann,g 2luggrabungcn, auf

Sftaupitci unb bie ^ejiung ißafamibt.

(9?adj einer ^otogra^ie.)

310 (Sine 9?eife tn (Briedjenfenb,

©ine Steife in ©rie^enlanb. we(id)t bei ter ©tatt Wirt tie ©traße auch breiter unt beffer, führt am $afen entlang beim Fuße ter Surg ^alamibi borbei, überfchreitet eine £ugbrüde nnt paffirt entlief) ta« mit tem benetianifdjen SBappen gefd)iuüdte ©tattthor. S)ie gwifdjeu Sefeftigungöwerleu cingefd)uürte ©tatt jäljlt nur 4000 ©inwohucr, macht aber mit ihren geraten, gepflafterten ©traßen, ihren reinlichen, fclbft ele¬ ganten Fünfern unt europäifd) gelleiteten Sürgern einen burdjau« cibilifirtcu ©intrud, ter turd) tie großen au« ter Senetianerjeit herrührenteu SJ^agajiue am Fuße ter ©itatede nnt ten bon ©apo b’Fftria erbauten Siegierung«pataft noch bctcutcnt gehoben Wirt. 51m .pafen treiben fid) in ten ©djänfen nnt Säten ÜWatrofen mit weiten baufd)igen Fofen, ©oltaten in europäifdjer Uniform, Skalier mit Äaufleute herum. 5lber abgefef)cn bon tem Treiben te« Solle« bietet S?anplia felbft leine irgentwie ncnuen«wertl)e SJlerlwürtigfeit, will man nid)t tie ^irdje F* ©pirition tal)iu redjnen, Wo am 9. öctober 1831 ©apo b’Fftria ermortet wurtc,

(SJach einer Feidmuitg bon F- Seile.)

oter ten großen au« tem Felfcn gehauenen Söweit, weldjen tie baperifdje Srigate ihren in ©riedjenlant gefallenen ©ameraten junt ©ctädjtniß au«fül)ren ließ. ©ine Xreppc bon etwa 1000 ©tufen führt im 3idjad bon ter ©tabt her auf ten fonft unzugänglichen 216 9J?eter [teil anfteigenten Surgfelfen, ^alamiti genannt. Fn ihrem tarnen hat fid) ter te« Fcvo« ^alamete« erhalten, ter hiev berehrt Wurte: er galt al« ©rfinter bon ©d)rift, äftaß, B^eu, SBagen, ©djifffahrt, Seud)ttl)ürmen u. f. w., lauter Gingen, Welche ihren Urfprung im femitifdjen Orient haben unt turd) tie ^hönifier ten ©rieten übermittelt Worten fint; einteutlidjerFinwei« barauf, taß aud) an tie¬ fem ®üftenplafce, wie an fo bielen anteren, femitifd)e ©inflüffe in borgefd)idjtlid)cr Beit mäd)tig gewefen fint. 1247 bemädjtigte fid) SSilhelm bon Sillehartouin te« Felfen« unt richtete tieSOlaucrn ter Surg nad) einem neuen Scrtheibigungöfhfteme wicter auf. 1686 fiel e« ten Sene-

tianern in tie Fönte, tie c« fofort turd) dJlorofüti ftärlcr befeftigen ließen; terfelbe erbaute ta« uod) heute ftehente Pentagon mit fieben einzelnen Fort« unt tie großen ©ifternen zum 51uffangeit bon Siegenwaffer. ©eittem gilt ta« Sßerl für unerftürmbar, unt wirflid) haben fid) tie ©riechen im Fvciheit«lampfe nur turd) 5lu«f)ungern ter türfifdjen Sefa^ung in feinen Sefiij fepeu fönnen. ©djöner aber unt intereffanter al« tie Fovt« mit ten S33appeufcf)iltern über ten Ü£l)Oven unt ten alten benetianifdjen Kanonen ift aud) hier Wieter ter 5lu«blid über SJieer unt Sant, tie ihren ewig jungen 9faiz in adern Sedjfel ter ©efd)id)te unt ter 2)?enfd)cnwertc nidjt zu berlieren bermögen. ©in Sefud) ter nur 3x/2 Kilometer entfernten fpflopifdjen Siuinen unt lafemattirten ©aderien te« halt nad) ten perfifdjen Kriegen bon ten 21rgeiern jerftörten STirpnö (f. oben ©. 193) befdjloß tiefen ©ag.

312

©quier über bett ©djauptcif^ bei attperuanifcpen Kultur.

©quier über bett ©djau)Uap ber altperuanifcfjett ßultur1). „®te£anb bet Eroberer/ fagt Prcäcott, „fiel fd)tt)er auf bie alteprtoürbigen ©enfntäler Perttd; unb in intern btinben unb abergläubigen ©ucpett nacf) ©djäfcett richteten fie mehr ©cpabett an atd 3e^ unb (Erbbeben. 3ftttnterpin ftnb nocp genug 3nca*9Rottunteitte übrig, um bett ftorfcpungSeifer ber Arcpäologen ju reijen. 23id je^t bat ntan nur bie lieber* bleibfel ber pcroorragenbften fünfte geprüft. ©od) ttiel ntebr finbet man nacf) bent ßeugni^ ber Deifcttben in bett mcttig beoölferten ©peilen beö Sattbcö unb mir hoffen, baß ber ©ag balb anbrkpt, ber einen äpnlidjett Unternehmung^* geift macpruft, mie jener, metcper bie gel)eimni^t»ofXe Abge* fcf)icbettf)eit oon ERittelamerifa uttb ?)ufatan erfc^toffen pat.“ Als PreScott biefe SSorte frfjrieb, mar (George ©qtticr nod) citt Jüngling ttnb mit ber Unterfud)itttg ber Altertpü* tner beS ERiffiffippi*©pate$ bcfd)äftigt. ©ie (Ergebniffe feiner Arbeiten führten ju einer martttett ^reunbfd)aft mit jenem ©efdjid)tSfd)reiber, unb eS mar fein (Einfluß, bttrd) bett ©quier juttt (Eomntiffär ber bereinigten (Staaten in Peru ernannt mürbe, um bie jtoifdjen beiben £ättbern fdjmebettben ©treitig* feiten beijufegett, maS ihm binnen fttrjer $rift gefang. ©attn ging ©quier au feine miffenfcpaftlicpe Aufgabe, bie if)n lätt* ger alb anbertl)alb 3apr befcpäfiigte. SBäprenb biefer 3Ut hat er ein größeres Terrain burepftreift alb alle feine bor* gättger. 9Rit ihm manberten (Eotupaß, SReßfette, bleiftift ttnb ppotograppifdje Camera, betttt grünblich modte er bab lattgcrfepnte 2Berf beenbett. Auf feinen Ausflügen fattt ©quier juerft burd) bie ^fü= ftengegenben t»on Peru, bie jmifcficn ber (Eorbillere unb bent EReere liegen, oon ©umbe^ bis (S^obija ober Don 2° bib 22° fitb.br. innerhalb bieferDegiott liegen bie gemaltigen Dui* nett oon ©roß*(Ehimu („©lobuS“ XXXIII, ©. 86), Pacpa* catttac unb (Eajamarquitla, außer japllofen anberett ttoit glet* d)cut ötttereffe in ben ©pälern oon ©anta, Repetta, Sabina, (Epillott u. f. m., bie nur meniger befannt finb. bon hier menbete er fid) laitbeittmärtb, überflieg bie (Eorbillerett unb betrat bolioia, um nach bent ©iticaca*©ee unb beffen peili* gen Unfein ju gehen, Oon melden bie 3ncaS ihren Urfpruttg herleiten, ©quier befuhr biefeb große 12 500 ftttß über bent EReereSfpiegel fid) aubbehnenbe SBafferbetfett nadj allen Dichtungen hin, ein fc^mierigeb, oft tebenbgefährtidjeb Unter* nehmen, bab in einem flehten boote burd)gefi’tf)rt mürbe. $om ©iticaca*23ccfen pilgerte er norbmärtb über bieSßaffcr* fcfjeibe bib junt ©pale beb bilcanota unb ben bergumfränj* ten bolfotteb ober -podjthälern, in betten bie 3ncaS bie £>aupt* ftabt ihreb mächtigen DeicpeS erbauten. 3n (Eu^co, bem intereffanteften Drte Perus, t>ieheicf)t ©übamerifaS, blieb ©quier mehrere ERottate unb Oerfolgte bann bie große 3nca* ftraße nad) Ouito, oon mo er nad) Sima surüdfeprte. bier* hunbert Pläne uttb ©urcpfdjnittc, cbenfooiele ©fijjen uttb 3eid)ititngett, eine große Anjapl Oon Photographien uttb eine beträchtliche ERcttge oon Aßerfett ber alten $unft uttb beb ©e* merbflcißeb maren bie (Ergebniffe feiner mithcoollen Reife. ®ie Oon ihm gefatttutelten uttb ber ©cffentlidjfeit über* gebenett ERatcrialien beftätigen bie berntuthitttg, baß eb itt Peru mehrere Oott eittanber getrennte unb fid) mefentlid)

*) Aattanaco unb 9llpaca waren feiten, unb bad Sicuna, beffett weidjed Sließ beit Hermelin ber 3nca*9lriftofratie lieferte, würbe bitrd) föniglidje dbicte gefd)ü|jt, unb bei ©obedftrafe

bttrfte 9?iemanb, ber nidjt üon föniglidjem Slutc flammte, ein ©ewattb aud biefer 2BoKc tragen. 91ttbcrc ©l)icver bereit gleifd) man hätte genießen tonnen, gab ed faft gar nicht, ©iefe Serljältniffc ntüffen, abgefehcit üont 9)?angel cultur* fäljigen Sattbcd, bad 2Bad)dtf)um ber Scoötfcmitg wefeutlid) geljinbert haben, drmutljigt würbe bad SBadjdtljum ber Seüölferitng jebod) bitrd) bic focialett ttttb bürgerlichen (Sinridjtitngcn ber Sncad, bie bad 9ted)t jebed 9Jtenfdjenfittbed nidjt nur aufSidjt, 2Baffer unbSuft, fonbern and) auf einen 9(itt()cil am Sobcn unb auf beit unmittelbaren ©djulj unb bie ttäljrenbc gürforge üon ©eiten bed ttjrannifdjen ©taated anerfannten. ©ie (Eiuwoljuerjaljl im hcldigm Scuabor, Scru, Soliüia, weldje gattj ober tljcilwcifc bad gnea*9icid) aud* utadjtcn, überfteigt nidjt fünf EDJiKionett, unb ©qtticr nimmt an, baß auf biefetn 9iaitntc jur 3ttca*3eil äcljit biö jwölf 9Jtil= lionctt wohnten, tro^bent Sad (Eafad erjäljlt, wie bie Spanier¬ in ‘ßeru allein üierjig EDliüionett (!) 99t'cnfd)cn töbteten. ©ie alten Peruaner tonnen in bad Soll' ber Äüfte unb ber Sierra eingekeilt werben; iljrc pljtjfifdje Sefdjaffcnljcit ridjtcte fid) uacl) ber ©egenb, in ber fie lebten, ©ad Solf ber ©ierra fdjieb fid) aud) in ©tätnme ober gantilicn, bie weniger ftarf üerfdjieben üon einauber waren, ©ie $ü* ftenbewofjtter hatten ein ücrglcidjdweife ntilbcd Äliuta, wenn? glcidj fie oft üon ber aKjugroßen ©oituenlji^c in ihrem fatt^ bigett, bauntlofen Sanbftridjc jtt leiben hatten, itt bent nur äußerft feiten Qiegett fiel, ©ie befaßen feine ^audtljiere, bad (Eite ober 99feerfd)weindjcit audgenomnten, unb bic am battfrtfjigcn Räubereien waren feljv fpärlid), fo baß üott 9lm batt ber ipiiljer ju Saujwed'eit feine 9icbc fein tonnte, ©er* artige 3krl)ültniffe mußten natürlidj auf bic Slrdjiteftur bed S3olfcd, auf feine ganjett focialen ttttb politifdjen 33crljältuiffc üon wefcntlidjcut (Einflitffe fein. 91uf ber ©ierra bagegen mit ihrem rauhem Älittta unb häufigem 9iegenfall, wo bad Slattta jugleid) Saft* unb 9ial)vungdtljier war, wo bie ©ten* gel ber Slgaüc ttttb bic ©Ijäfev bed 9lmajoncnftromd §olj lieferten, ift ed begreiflid), baß bie 91rdjiteftur üon bcrjettigcn bed Äüftcitlanbcd erheblich abwidj ttttb baß fid) bort attdj anberc ©rganifationen bitrgcrlidjer, gcfcKfdjaftlidjer unb rcli* giöfer9(rt bilbeten, obwoljl beibe HSölfer üermutljlidj üon beim felben 93litte unb berfetben gamilie waren, ©ad gewaltige 9Jfeer, bad fid) bottnerttb an ber Äl'tfte bradj, crfi'tKte ben 33ewoljtter mit (Eljrfurdjt unb ©djrcden ttttb führte iljtt baju, bic unwiberfteljlicfje 9)iadjt bed SOiecred ju perfonificiren unb Riracodja, ber ©ottljcit bed Dceand, beit crftcit 9iattg in feinem Pantheon cinjuräuttten. ©ent froftjitternben Scwotj* 11er fdjucebebedter Serge ober falter ^odjebetten bagegen würbe bic ©ottttc ald OucK üon Sidjt unb SBärtnc, ald fidjtbare ©pcttberin allcd beffett, wad bad Sebctt erhält, ber ^auptgegenftanb feiner Anbetung unb fie würbe and) unter einem befoubertt 9iaiiteit üerctjrt.

®ie giünaucit auf ber ^alliinfel ®ola. 9iadj bent Dhtffifdjett üon 5fU)tn ^!ohn» ©ic gilntanen ober beffer „giutitatten“ auf ber fpalb* iufel ^ola, in ber 9?äf)e ber ©renje ginlaubd unb 9?ortuc* gend, bilben einen befonbern ©taiitm ber Sapplänbcr, beffett größter ©tjcil auf norwcgifdjcm ©cbictc lebt, wäljrenb auf ruffifdjent nur 40 gantilicn biefcd nterfwürbigen Solfd* flamme« wohnen. Sljre ttrfprüuglidjc ^eimath war ginlanb ober giumarfcit; fie gehören beit gantilicn au, weldje nad)

ber ©hrilmtg ginlaubd jwifdjctt Norwegen unb Siußlaitb cd üorjogett, unter ber §crrfdjaft bed leßtcrn ju ücrblcibett. ©ie führen ein 9Zoittabcitlcbcn ttttb befaffett fid) audfdjlicßlid) mit Sieutljierjudjt. ©ewöljitlidj ücrbleibctt fie auf einer ©tctlc, bid bie 9fcnthicrc bad 9)iood in ber ©egettb gättjlidj abgeweibet Ijobett; erft batttt jieljett fie 10 bid 20 2Bcrft tuet* tcr unb fdjlagen iljrc 3^to in ber 9?äljc bed Sufcttd üon

911 bin $opn: ©ie gilmanen auf bcr Hctlbinfel $ola. Sfadrepf, SJfototodf unb 'ißetfdjcndf auf, tuet! ed bort, in bet Säipe bed Oceand, im (Sommer filier ift uitb ipre 9ien* liiere aud) meniger Oott SJÜ'tdcn geplagt merbett. ©er Saitbftrid), ben fie einnepmen, pat Oott JDft nad) 2öcft eine Säuge oon 300 SBerft unb oott 9?orb nad) ©üb eine 53reite öon 150 SBcrft. Säe leben bie gilmanen in größerer Sin* Sapt neben einaitbcr unb nur feiten finbet man jmei ganti* lien jufammen. ©tatt bcr feftern ©omnter* unb SBinter* tuopnung (2Bjefd)a unb ©upa ber sparen) erbauen fie fid) einen „^utoad“, b. p. ein Beft aud Sientpierfetlen ober grobem ©ud), mit loelcpeiit ein (Serippc aud bünnett ©tan* gen bezogen mirb. gtt ber SDiitte bedihtmad bient ein Hau* feu ©teine ald geuerperb, über melcpent fid) im Äutoad eine Deffnttng für ben Slb^ug bed 9£aud)ed beflnbet. ©rot$bent ift bad gnnere biefed SBopttraumed toie eine Siäucperfantmer ftctd mit SJattcp angefüllt, lieber bem §erbe pängt beftän* big ein untierjinnter $effcl, in meinem ©d)nce aufgetpaut mirb, an beit SBänben auf befonberen ©taugen 9ientpier* fette, (Sefdjirre für 9Jeutpiere, ©etfen, Kleiber, ©tiefel, and) ©tittfc 9?entpierfleifd) junt ©rotfnen. SBettn bied uid)t ju l)aben ift, geniefjett bie gilmanen gleifd) oottt SBalfifd) ober Oott ©cefälbent; bad elftere jebod) nur bann, ioettn bie 2Bel* len einen tobten SBalfifd) and Sattb merfett. ©ie Unrein* lidpeit unb ber (Seftatif in einem $umad ift uiterträglid). Hier leben auf einem Raunte ooit 5 ober 6 Quabratflaftern 10 bid 12 Slngepörige ber gamilie mit iljren |junben. SWe gilmanen paben grofje 9£eittpierpeiben; fie fittb meit mopl* pabcitbcr ald bie tufftfcpcit Soparett. ©er ärntftc t»ott ipnett befijd nid)t Weniger aid 100 9£entpiere. (Sd giebt aber aud) Seute, bereit gerben aud 10 000 unb ntel)r Häuptern befte* Ijett. Slnt Scbfotodfer 23ufett lernte ©atttfcpcido einen bitfter audfepenbeu gtlman fettneit, ber in jerriffener f3eljlleibung bei cittcut (Solonifteit fafj, oljtic ein 2Bort $u fprcdjen. ©iefer S3£amt mar 53efi^er einer §erbe non 70 000 9£eittpieren, meldjc, menn man bad ©tiid 31t 7 9tubel anntmmt, einen 9£eid)tpum oott 490 000 9iubel repräfentirten. ©ie gilutaiien öcrtaitfdjen bie gelle ber milbcit, päufig aud) bcr japtttett SJentpiere in $ola bet ben (Soloitiften gegen SSM)1, fJulücr, ©ud), (Scfäfje tt. f. m. ©er ^muptplap für biefeti ©aufdjpanbel ift jebod) bad Ufer bed (Snare*©eed in gin* lanb, luo ein regelmäßiger gaprmarlt abgcl)altcn mirb. ^pier Oerfammelit fid) bie gilmanen aud allen (Segcnbcit, felbft aud Siortuegett, foloie finnifepe, farelifcße unb uormegifd)e $auflcute. ©ie gilmanen bringen gelle non 9£entpieren, gjälfrafjen, Harbern, gifdjottern unb 23ärctt. gtt neuerer 3eit paben jebod) bie gilmanen ben 2öcrtp bed @clbcd fennett gelernt unb tauften nur ungern bie ipneu notl)menbigen ©egcuftäitbe gegen gelle ein, unb bcdfjalb fittb bie ^auflcitte genötigt, @elb junt galjrmarfte tnitju* bringen. ,,53rot mirb felbft id) laufen; (Selb gieb,“ fagett fie in fd)lcd)tent 9tuffifcl) aud) juitt ruffifcßcit ^aitfmaitne, mcldjer fie befud)t. Sind) in feinem Sleufjerit ift ber gilntan bem ruffifd)en Sopareit nid)t älpttid). (Sr ift gro^ unb fdpoar^aarig. Slud feinem bunfclit @efid)tc fdjaut ein f3aar fdjmarjer Singen ntifetraitifd) in bie 2Bclt. ®er blottblfaarige, grauäugige So* pare ift ein 3tüCl'9 ”u ^ergletd)e mit biefen ttorbifd)eu f5ata* gottiern. 3)er giltuan ift bitfter unb fd)meigfant, raul), mie bie 9?atur, meldjc il)tt umgiebt. SOfißtrauifd) unb radjfüd)* tig, ift er bcr ©d)redcit ber anberett lapplänbifdjett ©tämmc. gällc oott Uneinigfeit jmifdjeit 9}laun unb grau iontmcit gar uid)t oor; el)elid)e Untreue ift bei il)ttcit unerhört, mettngleid) bei il)iten (S^ebünbitiffe aud Steigung ju ben ©eltcnl)citen gehören. t£d ereignet fid) l)äufig, bafj ein 18* bid 20jäl)ri*

315

ger ÜRantt ein alted 2Beib boit 50 bid 60 gaprett pciratpet, mie ed itmgelcprt oorloutmt, baf) ein 16jäpriged SStäbdjeit einem abgelebten (Sreife ipre ipattb reid)t. gn betbett gälten fpielt bie 23ered)nung bie Hauptrolle; ed mirb auf bctt9ieid)* ipunt gefepen. ©o päufig man unter ben Sapplänberimtcit fd)öne (Sefid)* ter 31t fepett bel'ommt, eben fo feiten fiept tnatt eilte fdjöne giltttaitin; eine alte gilmanitt aber ift ein mapred 9)ton* ftrunt. ©ro^ aller fdjlecpten (Sigenfdjaftcn fittb bie giltnanett fepr gaftfreunblid). 2)er (Saft ift ber SBirtp itn ^umad. gitr ipn mirb ein 9tentpier gcfd)lad)tet; ipttt mirb bcr lange auf* bemaprte 9tunt präfentirt. Slu§crbeitt lieben bie gilmanen aud) bett Su^ud. ®cr $umad cined 9teid)ett ift im gnnern mit farbigem ©ud)e, ©eppiepen ober peKfarbigen ©tüddjett baiuitmollcuen Bcu9eö bepängt. SDtattdjmal oerfammelit fie ipre Herben, um fid) an iprent Slnblide 311 ergäben. ©0* 101030m, ein anberer 9teifenber, ber lange unter ben gil* utanen gelebt pat, erjäplt 001t ipnett: „gd) ging in ^Begleitung eitted gilntan, beut gegen 3eptt Hunbe folgten, auf einen popeit, fteilcn 53erg, oott mo aud man einige Söcrft in ber 9junbe fepeit tonnte. Sltt oerfdjie* betten sj3unfteit fap matt in meiter gerne ungefäpr jepnSJen* tpiere. ®er giltuan ließ einen fottberbaren Saut oerneptnen, ber ben Himben galt, unb biefe eilten mit lautem 53eKeit unb Heulen itt allen Diidpuitgen baooit; bad 33eUen oerftummte halb itt ber gerne. 91ad) ungefäpr einer ©tuube oernapiticn mir micberum bad traurige Heulen bcr Hunbe, itttb halb barauf fap man oott allen ©eiten 9ietttpiere perbeifotntnen. gtt für* 3er 3cit f)atte fid) eine aud einigen Sattfenben Oott ©tüdcit beftepeitbe Ipetbe attgefamntelt, bie fiep an und peraubräugte unb fo bid)t mar, baß citt Slpfcl itid)t pätte 31t SBoben fallen fönnett. 2)ie oerjtocigten Hörner fepienen ©träud)cr 31t fein, meld)c bcr Hcdft iprer 531ätter beraubt patte. 9Cingd perunt fapen bie Hu»be unb beload)ten bie Hei'öe. SBenit ein 9ien* tpier fid) oott ber H£d>e entfernte, eilte ein Hunb ipttt ttad) unb trieb cd att feine ©teile 3ttriid. 3)ie gilmanen palten fepr oiel 0011 ipren Hunbctt. 53ogt fagt, bap einige öiefer Spiere auf 300 unb tttepr ©paler gefd)ä^t merbett. gn meiner (Segenmart pat ein Sopar für einen Hunb 3epn9ten* tpiere gegeben.“ 2)ieScutc befipett päufig fo oiele9tentpierc, baß fie ipre 3flpi nidjt ait3ugebeu üerntögett; bod) pat jebed ©titef int H0l'ne bad 3e*öpcu („Tawro“) feitted (Sigcn* tpünterd ciitgefdptittcn. „^Bringt bcitn ein foldjcr Hunbe! (mit Hunbett) ©elointt?“ fragte 3)antfd)enfo einen gilntan. „(Sr mirb nid)t toegen bed ^cmiitncd gefüprt,“ entgegnete bcr (Sefragte, „ber gilntan liebt ©äfte unb oerbringt gern mit iptten bie Beit.“ *Die gilmanen lieben ed (Sefdjenfe 31t neptnen unb 31t geben. 2)ie ruffifdjen ^üftettbemopiter, loeldje bei ipnett 31t 53efud) foiitittett, bringen ipnen ©titddjeit pellfarbigen ©ttdjcd, bie itidpt über eilte (SÖe lang fittb, ©tiiddjcn ©eiben3cug, ein bautnmotlened ©ud), ttod) öfter eilt ©titef 33rot ober etmad 53uttcr uttb crpaltcn für citt foldjcd (Sefdjenf ootn freigebigen Söirtpe ein 9icntpicr ald @cgeitgcfd)cuf. Häufig fteplen jebod) biefe ruffifdjett (Säfte bett gilutanett ipre 9i'eittpierc. SBcttn bcr 9iuffe itid)t ergriffen mirb, fo pat er Oott (SUicf 31t fagett; ber gilntan gept nid)t 311111 9iicpter. 2ßcittt er jebod) auf bcr ©pat ergriffen mirb, pat er auf (Snabe itid)t 3U redjnen; er mirb 3U ©obe geprügelt. ©ad gleifd) bet 9?entpiere, Söale fomic bad ber gifdje mirb rop ocr^eprt; ©alg fennt ber gilntan itid)t. gtt Beiten ber SJotp mirb bad gleifd) oott güdpett unb gjälfraßen ge* noffen; bcr Kaffee bilbet bett pödjften (Sentt^, ben man fid) beiden fatttt. SBic ipt ^umad, fo 3cid)nctt fid) aud) ipre 40

*

316

füt. Shilifdjer: Üiuffifcpe ©ebräucpe ltnb «Spiele

Kleiber itnb ipr Körper bittcf) Sdjmufc auS; £tättbc unb ©e* fiept l'cmteu Seife iticpt. Jpr £ifd)gefd)irr, au$ bent aud) bie fntttbe freffett, toirb nie gewafdjett. 2)ie Äleibung her gilmaitcit ift her Reibung her Soparettäpnlicp: eiit'ißjetfdjof (Oberrod) auS 9u'ntpierfedeti, baS $aar itad) außen, itnb a v t) (Stiefel) au3 bent Jefl, baS ben 9ieittpicven bott beit güßett gejogeu ift. s21ttf bent $opfe tragen fie eine bieredige Sdiitfce aitS blanent Ottcp itnb mit ^eljtnevl berbräntt. Jeher trägt int ©ürtel ein großes SOieffcv, mit bent and) £>0(3 gepatft,

51t

grüpling§* mtb 2öinter§anfang.

bie $crefd)la (Sdjlittcn) gcntad)t nttb baS 9ientpicr gefd)lacp= tet wirb. SBäprenb bie Soparett ben ortpoboyen ©lattben angenom* men ßabett, finb bie J-ilmancit Sutperaiter nttb erfüllen bie 5>orfd)rifteit iprcS 23efcnutniffeS mäprettb iprer 2$erfamutlung ant (2nare=See, wo ipr ^aftor wopnt. Jtt jeher Familie fiitbet man eine 23ibel uitb bie (Sbangelicn, unb jeher ftilntatt latttt baS ^tmttfcfje lefett ititb fdjreibett, wie bie ttorwegifepen Soparett baS 9Jorwegifd)c.

JRnfftfcJje ©cbrciudje unb ©piele ju $riiljling& unb 2Binter§anfainj. $ott 9)1. Äulifepec. Jtt 9iitßlaub werben beim 23egiittt beS JrüpliitgS fogenannte ^rüplingSlicber (SBcStiianfi) gefangen, bereit Jnpalt bie Siebe ift, bie burd) biefe JaßreS3eit in ben ^erjett her ‘üJtäbdjett unb Jünglinge angejiinbet wirb 4). 91m ^weiten Oftertag begießen Jünglinge unb Sftäbdjen einattber mit ÜBaffcr, als Sputbol beS 33efrud)teitS, eitt '’ßroccß, her 31t biefer 3?it in her gaitjen Statur bor fid) gept. Oer -jptinntcl befrndjtct bie SDfuttcr (Srbc bttrd) ben Regelt* 2), bie Jugenb apntt biefent 9?aturproceß ttad). llebcrpaupt erfepeint in flabifdjett SOiptpeit bie Oi'i'tplingSgöttin ttiept nur als 23e= fd)ii(3eritt her Saat, foitbcrit aud) her (£pe unb beS Siebes* gettuffcS. 23on jeper patbaper her Jfrüplittg als bicpaffeitbftc $cit für SiebeSäußerungett gebient. ÜDer Jpiutntcl tritt in ein (Sßcbititbniß mit her (£rbe, bie 9Jfcnfd)ett unter einanber3 4). ßS ift eine bremtcube Siebe, bie biefe JaßreS3eit in ben dJten* fdjeuperjeu aufaept. ®apcr werben alsbattit ittt 33olfc Spiele toeranftaltet, bie „53räube“ — Gögelki — genannt werben. Unbcrpeiratpete Jünglinge itnb 9Jiäbd)en ftedcit fid) paar* Weife itt einer langen 9ieipc auf, nttb einer Don bett Jüttg* littgen, bent burd) baS S00S 31t brennen beftimmt ift, ftefft fid) adeit boratt uub fpriept: „Jdj breutte, brenne!w — „2BaS ift bie Urfatpe beS SörattbeS?“ fragt eilte SDiäbdjen* ftiinmc. „(Sin fd)tttudeS 9Jtäbd)cu begepre id)!“ — „9M* d)cS sD,iäbcpen ?u — „©id), Siebfte.“ 23ci biefen SBorten gept ein ^3aar aus eittaitber unb läuft ttad) nerfcpiebetteit Seiten. Sie fud)ctt fid) wicber 31t begeg* nett unb bie Jpäitbe 31t ergreifen, wäprenb her brentteitbe Jüngling biefent 3iwor3ufommeit unb beS 9)cäbd)enS fid) 31t beutädjtigcn ftrebt. Söeitit iptit bicS gelingt, epe baS SDtäb* d)eit mit iprem (Satoalier 3ufammcit gefontntett ift, fo tritt er iit bie 9ieipe unb her 9lttSgefd)iebcite att feine Stcde. 2öemt aber her erfte 3$erfud) bent Jüngling niept gelingt, fo jagt er cbeitfo wie baS erfte ÜM nad) $rage unb Antwort mit beit anberen paaren her 9tcipe nad) um bie SBettc4). (Sitt attbcreS Spiel wirb cbettfadS päufig 31t biefer ßeit betrieben, beffett Sinn nttb Sebeutuug bent eben aitgefiiprtctt analog ift. G2itt 9)?äbd)cu fept fiep abfcitS nttb llagt: „Jd) ft£e brettiteitb auf einem Stein. SBcr miep liebt, her löft tttid) ab,“ ober „her 53efte bott adett befreiet ntiep.“ SlttS her Sdjar her Spielenbett tritt ein Güttgliitg pernor, nimmt fie bei her $anb, pebt fie auf uub fiif$t fie. ®r fept fid) pernad) auf bett frei geworbenen ^ta(5 unb fprid)t bie oben

J) 5lfaiiab)eto, sHnfid)tcn her Slawen über bie Dlalur. III, ©. 691. (Dtuffifdi.) 2) Idem III, ©, 703. 3j Idem III, 6. 707. 4) Idem I, ©. 448 bi§ 449.

augcfüprtctt 2öorte nur itt 33e3itg auf eitt 9J?äbd)en. 3r= gettb eine attS bettfelbett löft iptt ab u. f. w.1). 3tt bent Reglement beS S)fetropolitanbifd)ofS ^pridoS attS bent bre^epittctt 3aprpitttbcrt peigt cS: „9öir paben gepört, ba^ Samstag ?(bcttbS grauen nttb 9Jiämter 3ufantmenfotnntett, uiwcrfdjämt fpielctt nttb llit3ud)t treiben ant Ofterabeub 2). 3)cr ?lbt ^amppilttS eqäplt itt feiner 5ßot= fd)aft ttad) ‘tßffoW, ba^ bei SSegitttt her 3opaittifeier am 24. Sunt bie gatt3c Stabt aufgeregt ift, dJiufif ertönt, ttttb Spiele, toott Satt3 ttttb ©efattg begleitet, beginnen. 9)?äntter itnb Jünglinge treiben pier Uitjitcf)!, Tratten ttttb dliäbdjen werben begattet3)“. ®aS Statut her pitnbert (Kapitel (stogLaw) beftätigt biefe Stpatfadje. (SS lommctt, pei§t eS bort, Männer, grauen uub 9J?äbd)ctt 31t 9iad)ttän3en 3itfattt* men. Itit3üd)tige 9iebctt, SteitfelSgefänge ertönen bort, iattjett. Springen uub aderlei tterwerflicpe 3>inge werben bort getrieben. Jünglinge werben ueruneprt uub Jungfrauen be= gattet4). 3)ie StebeSpi^c wirb bei bett Slanctt wie bei aubereit 33ölfertt burd) ^cneraitjüitbett repräfentirt. Hut bie Jopan= ttisfeuer ant 24. Juni ait3U3üitbctt, wirb in diufjlattb ttod) gegenwärtig folgcttbeS (Scrcntoniefl beobadjtet. „^icjettigeit alten Seute, bie in poper Slcptuiig ftepett, werben mit beut Jeucratt3üttbett bceprt. Sie ntüffett baS Jcuer burd) Jiei^ bett non jwei §ol3ftüdett attfdjaffen. So lauge bie Arbeit bauert, fittb fie 001t her eprfitrcptSöod fdjWcigenbeit 3)iettgc umringt. SBetttt aber baS Jeuer gewonnen ift, ertönen jTenöenftimmen unb ©efattg. SDiäbdjett in ftcftfleiberit, be* fränjt unb mit Woplriedjcubett ^flattjett uutgürtet, ttttb Ji'tttg= linge ftedcit fid) paarweife auf, rcidjctt eittaitber bie ^tättbe uub fpriitgctt bttrd) baS augejünbete fetter. 9iad) beut Sprunge wirb über bie bcöorftepeitbc @pc geurtpeilt, ob fie glüdlid) ober unglüdlidj auSfadctt werbe5). ®aS ©cwiitttcit beS JetterS burd) ^oljrcibuitg beweift fd)Ott baS graue s2Uter biefer Jeftlidjlcitcu. 33ei ben äBei^ruffett wäplen bie 23aiterit aut Jrüptttorgcit beS JopaititiStageS baS fdjönftc 9)täbd)cn attS iprer 9Jtitte, 3iepctt fie uadt attS uub beflcibett fie Dom ^opf bis 3111- 3epc mit 331itutett. 3)iatt gept perttaep itt bett ttädjfteu Söalb, wo bieS auSerwäplte 9)iäbd)eit — ^ttpala genannt — 3Wifd)ett bett ©efpielittuett ^rättje öertpeilt. ®iefe 33ertpeiluitg öod* 3iept fie mit ticrbuubeucit klugen, wäprenb her SRäbdjenrei*

4) 2) 3) 4) 5)

Idem I, ©. 449. Jnfujctjtin, ©etoobitbettSreipt, ©. 5. Idem ©. VI. Wfaitafjjetu I, ©. 446. Jafufcpftit ibid. 1. c. ^Ifanabjeto ibid. 1. c. ^fanapjeto III, ©. 714 6i§ 715.

,

91u§ allen (Srbtpeilert.

gen fiel) um fie tut Greife bemegt4). Ser Ärauj bient picr loie überall als ©pntbol ber (Spcfdjliefung. ^iS jur gegenmärtigen £eit roerben btefe grüplingSfeiet* licpfeiten mit ben fie bcgleitcnben ©fielen in manchen ©e= genben betrieben. SiebeSäuferungen, Umarmungen nnb Kliffe finb babei geftattet nnb bie Mütter fepiefen iljre 5©öd)tcr fepr gern bortpin, bamit fie an ben ©fielen fid) beteiligen nnb einen Bräutigam erobern2). Sic SrinitätSfeier ift fogar in tiiclcn ©täbten, mo bie ©ultur fdjon oiele ©puren ber altern Beit tiermifept pat, ein für bie 23rautfcpau beftimmter Termin 3). ©pmbolifdje £>anblungen, bie auf eine legren» 31mg ber SicbeSperiobe in ber Urjeit Anbeuten, finben mir nod) in biefem gaprpunbert unb in mancf)en ©egeitbcn nod) üor $urjem in 9iuflanb. gn ber ©tabt $oftroma oerfam* mclteu fid) bie Bürger am 30. guni, am ©onntag nad) ^etcr unb ^3aul auf bem 2)?arftplafc, mäpltcn einen s2llten, ben fie mit Sappen bcflcibcten unb gaben iprn in bie .'paub einen ©arg, morin eine ^uppe lag, bie bie grüplingSjcit, ben 3arilo, repräfentirte. Sie ^uppe mar mit einem sßf)aKuS non ungeheurer ©röfe tierfepen. $otn 9Jlarftpla^e ging man jur ©tabt t)inauS: ber Slltc trug ben ©arg. (Es begleiteten ihn grauen, bie ^lagclicber anftimmten unb burd) allerlei Semcgungen ihren Kummer unb Trauer um ben Scidjnaut äußerten. 51uf beut gelbe angelangt, grub man ein ©rab unb legte bort jammernb unb meinenb bie ‘'.puppe hinein4). 3n ß'leinruflaub mürbe bie puppe, bie ben griipliug bar= ftcllte, mit allem, maS jur gigur einer äftannSpcrfon gehört, oerfertigt. sIRan legte fie in einen ©arg unb nad) ©oitnenUntergang mürbe fie auf einen pla(3 hinausgetragen. trunfene Seiber näherten fid) beut ©arge unb flagtcn meU nenb: „©eftorben ift er, geftorben!“ Sie Männer hoben bie Klippe auf unb fcpüttelten fie, als ob fie ben eingefcpla* feneit grüpling (garito) mieber aufmerfen molltcu. ©ic ga< ben ()crnad) ipreBemühungen auf unb bemerken: „9iid)tig, bie grauen betrügen nid)t, fie finb erfahren genug in bem, maS ihnen füfer als 3ponig ift!“ Sic grauen festen ihre Klagen meinenb fort: „Sie gut mtb fcpön mar er. (Er mirb nidjt mehr jitnt Seben attfmadjeu (mörtlid): nicht mepr fid) aufridjtcn); mie föttnen mir tion bir fdjeibett, unb maS hat bas Seben ol)nc bid) für einen Serif)? üftirfjtc biep nur auf eine ©tunbe auf. (Sr rid)tct fid) aber uid)t auf unb mirb fid) nidjt aufridjtcn.“ 9?ad)bem bie grü()lingSpuppe geniigenberntafen betlagt unb bemeint morben, legt man fie in ein ©rab5 6). gn nieten anberen ©outierncutents mürbe biefeS 53egräbitif bcS grüpltngS (bcS garilo, aud) $oftroma, Saba, — b. i. (Epeleben —) ebenfalls ju berfelben 3eit ge* 0 Idem III, ©.723.

2) 3atufd)fin aubelg= unb ißerfehrgoerhältniffe ber bra? filiauifdheu Stabt Para fdjreibt ©oroettencapitäu 011manu in beu „Sluualen ber £>t)brograpl)ie" (1878, Jpcft III, S. 99): Sa Para ber £auptftapelplaß aller oon bem ©ebiete beg SluiajoucnftromeS uub feiner SRebenflüffe ßerablommen* beu SBaarett ift, fo füllte mau auf einen lebhaftem £>anbelg? ocr!el)r fdjließeit, alg er wirflid) oorhanben ift. Sie Pro? buctiougfäßigfeit beg Saubeg muff alfo ttod) feßr gering uub im 2$erßältniß 31t ber Sciftuuggfäßigfeit beffelbeu gerabesn oerfdjwiubeub flciu fein. Sie 2litgful)r Parag wirb ungefähr beu 2Bertß Oon 25 ttRitt. ttRarf erreichen; baooit entfallen auf ©muuti ©lafticum allein 18 800 000 SOJarf, etwa 3/4 beg ganseu ©yportg, uttb auf ©acao etwa 2 700 000 9Rarf. Ser Dieft oertheilt fich auf fRußfrüdjte, fReßfette, gefalsene uub getroefuete £>äute, Slrsueiwaaren (Balsam copaivae, Sarsaparilla) uub einige fonftige Slrtifel oon gans uuwcfentlidjer 23ebeutuitg. Sie ©emittnung beg ©urttmi erforbert feine 2lupflaii3uttg, bie 23äume wadhfett sunt überwiegenb grojfen Sheüc wilb. Sa» Kilogramm ©muuti foftet hier ungefähr 9 9Rarf, bod) ift bie 2lugfnt)r beffelbeu mit einer ©jportfteuer belegt, bie ihn nod) um etwa ye oertheuert. ©itte Sabung ©ummi wirb alfo für ein einigermaßen großeg Schiff 31t einer feßr werthoolleu Fracht. Sie §auptabfaßpläße für ©untmi finb 2liiterifa uub ©ttglaitb, für ©acao ^ranfreieß. yiaclj Seutfdhlaub ift gar feilt birecter ©yport. Seutfdhe §anbelgintereffen finb am piaß alfo nicht oertreten. 23on Sdjiffeu haben im 3aßr 1870 hier Oerlehrt 117 Sampfer (baruitter circa 00 citglifdje uub eiuigc 40 brafilianifcße) uttb 102 Segelfdjiffe, baooit nur 0 beutfdje (Hamburger unb Bremer), 3m Oaljr 1877 waren bis? Secember 8 beutfdje

Sdjiffe eingelaufen. ©g eyiftiren swei größere beutfdje §anbelgfirmen am fßlahe, bereu eine beit beutfehen Sonful Scffeiberg 3um (Sfjef hat. Sic 3flhl ber beutfehen Unter? thanen erftreeft fich and) nur auf bie 2lngefteltten in biefett ©efdjäften uttb auf eiuigc ^attbwerfer. Sie fßoftoerbiitbung 5wifdbcn fßarä uub ©uropa wirb birect burdh Sautpffdjiff? fahrt nach Sioerpool uttb inbirect burdj brafilianifdjc ^3oft? bampfer via ^ßernambuco unterhalten. — Ser bereinigte?Staaten?Santpfer „©nterprife" hat 23efcl)l erhalten, ttad) bem 2111t0301teitftr011t absugeljett itnb fotoohl biefett wie feilten Nebenfluß SRabeira bid 31t beffen ^ataraften aufsnnehttteit. ©incr ber wiffcttfdjaftlich gebilbet? ftcit Dfßsierc ber Staatgmariite foll ihn commattbiren, eine fReihe tüdjtiger ©eljülfett benfetben begleiten unb eitt Keinem Sampffdhiff mitgenommen werben, um feitwärt» 2lufttahnten an§3nführeit, währettb bie „©nterprife" bett ^auptcattal be§ Stromeg befährt, ©in attbereg fleittcg Santpfboot ober bereit mehrere füllen oberhalb ber 2Dtabeira?^ataraften fidj mit ber ©rforfdjung ber 3afjlreidjctt 3uflüffe uttb Duettarme beg SRa? beira befchäftigett. (The Brazil and River Plate Mail 0011t 8. 2tpril 1878.) — 2lug 2>alparaifo wirb ber Sfölitifchen Bcituttg oottt 20. 3ebntar beridjtet, baß ber ©rbbebettforfdjer fR. ^alb ©hile Perlaffen unb fid) ttad) 2lregnipa begeben hat, um au biefer in ber ©efdjidhte peruanifdjer ©rberfdjütteruitgcit oiel? genannten Stabt feine Stubictt fortsufeßcit unb ben 17 000 $uß hohen löulcan ttRifti, au beffett unteren ©clättben fid) 2lrequipa hinbehttt, 31t bcfteigeit. Sie©rbftöße bauern gegen? wärtig an ber füblidjett pernattifdhen Stifte mit ungemittber? ter ©etoalt fort unb rußten nantcutlid) itt Sarapaca erheb? lidjett Sdhabeu an. — Sßerfdhiebene Berichte tnelbett bett 2lugbrud) eitteg ttenett, bigher uttbefanitten 58ulcaitg in berüRäße ber ttRagellattg ? Straße. ©apitän )ßaget oottt ettglifdjett ^rieggfdjiff „)ßengnin" faß am 10. Januar beim ^affirett oott ©teffierg ©attal eilten 25ulcan itt actioent 2litgbrud) itt ber ^Richtung Oft y4 Sitb (ntagttctifch) auf beut Sübenbe ber mittlern 3nfel in ben ©ttglifh 9?arrowg. Ser Sefeßlg? habet- beg auterifanifdtett ^laggenfdjiffg „Omaha" berichtet aug ^3ort ©rapplor itt Patagonien am 18. Januar: „^eute ttRorgett unt halb 5 Uhr, währettb int ©anal swifeßett 2Bet? lington?3nfel unb ^eftlaitb, ftieg eilte ungeheure fRaucßfäule itt öftlidjer ^Richtung mit großer ©efdtwiubigfeit 3ttr ^»öße oott mehreren Sattfenb 3uß empor. Sieg mieberbolte fid) unt 9 Uhr 20 ttRiuuteu, uttb a(g wir um halb 12 Uljr gegen? über Bibertab 23at) (48°50'30“ fübl. Sör.) lagen, faßen wir burd) eine Deffuuttg im hohen ftHiftenlaub in ber fRidjtung Oft eitt wenig 5Rorb uttb 30 big 40 ttRetlett entfernt beutlid) eine ßoße, tßeilweife feßneebebeefte Spiße, aug weldjcr fRauri) uub Sampf aufftiegen." 2lncß auf ber chilenifcßett ©oroette „ttRagettaneg" würben bereitg int oergattgenen Secember in ber 9?äße ber Sattta=©rus?S3at) unterirbifdje ©eräufdße gehört.

(«. 3-)

— Profeffor ©harlcg f^rebrief §art oon ber ©ornett Unioerfität, Sorfteßer beg brafilianifcßeu geologtfcßen Sßer? meffunggbepartmentg, ift in fRio Janeiro fitrslid) am gelben lieber geftorben. Serfelbe war 1838 in St. 3ol)it, 9?. 23., geboren, ftubirte unter 2lgaffis itt ©atttbribge oott 1802 big 1865 uttb begleitete biefett ©eleßrteu alg ©eologe ttad) Sttra? filiett. 9Jad) feiner fRilcffeßr tourbe er sunt Profeffor ber ©ornett Unioerfität ernannt uub erft uulängft berief ißtt bie brafiliauifdje ^Regierung auf feinen leßteu Pofteit, worin er jeßt geftorben ift.

Inhalt: ©ine fReife itt ©ricdßenlanb.

%

9l«bactfur: Tv. 3t. J( i c p c i t in Ocrlin,

tud unt SBcrlag oon Sticbvtcß ajinueg uub inbung m i t $ a d) nt ä n tt e r n he*au§gege&en ü o tt

Dr.

Sraunfdjtoeig

9? t rf) a r b

^Itc^crt,

Säfjrlid) 2 5öönbe ä 24 Hummern. $urch alle 23ud)I)anbIunflcn unb Sßoftanftalten jum greife Don 12 SJfarf pro 93anb ju bejichen.

1878.

9tncona unb Soreto. Oftadj bem ffranjöfifdjcn be§ Leri‘n (EfjurleS 2)riarte.) ©ec 23ahnt)of boit Ancona liegt jicmtid) entfernt oott bcr (Stabt, unb utan tjat einen taugen 2Beg burd) 23orftäbtc 3U® rittfjutegen, elfe man bie gegen (Snbe bcS üorigeu 3af;rt)itnbcrtö üon ^ßapft s}3iuS VI. erbaute, prad)tüolte s43orta s4>ia erreicht, weldje früher als ©tabttf)or biente, fe^t aber, (citbeut mau bie ©tabtutauern t)inauSgefd)obcn tjat, mehr einem ©riumphbogen gleicht. Wenige ©dritte weiter ergebt fid) baS Sajarettj, ein- trefftid) proportionirter flinfediger 23au 23anüiteüi’S, auf 23efcl)l (ElentenS’ XII. errid)tet, tjcute aber fdjon mitten in bcr ©tabt gelegen, fo bag eS feinen 3ractf, als Duarantäne ju bienen, nid)t metjr erfiitteu tarnt, ©eit* bem 2tncona aufgehört tjat, Freihafen 31t fein, unb feine ©tettung als ©urdfgangSpunft jmifdjen (Europa unb beut Drient üertoren t)at, hat man baS fd)öne ©cbäube in 9)iaga® jine unb Lagerräume umgewattbclt. 2lber mit bcr ©efafjr, burd) birectcn 23erfet)r mit leüantinifd)en Lüfen bie Eßcft ein* 3ufd)leppett, tjat fid) aud) ber Luubel fetbft üerntinbert, unb Wenig Leben tjerrfcfjt tjeute in ber „©ogana“. ©ie 2Infunft mit ber (Eifenbahn ift nidjt geeignet, einen rafd)cn 23egriff üon bcr Lage 2lnconaS ju ermatten; fie tttttg jur ©ee ftattfinben, unb barunt ttjut mau wol)I, atSbalb fid) an bcn £afen 3U begeben unb mit einem 23oote auf baS SDieer tjinait^jufatjren. 23on bort gcfetjen, tarnt fid) 3lncona bcn fdjönften Stabten ber itatienifdjen ^atbinfet, ©ettua, Neapel ober aud) Liffabott unb beit orientatifdjen ©eeftäbtcn an bie ©eite [teilen. -öit einem fjerrtidjen Lalbrunb um® geben bie amp^ittjcatratifd) auffteigettben Raufer beit Lafen; jtuei SD^otcn jief)en fid) weit in bie ©ee hinein, bereit eine ben tjerrtidjeit ©riumphbogen trägt, melden ber römifdje ©enat im 3afjre 112 n. (Epr. beut Äaifer ©rajatt junt OIoDuS XXXIII. 9h. 21.

©ante für einen neuangetegten §afcubantnt errichtete; bar® über ergebt fid) ftotj auf beut ©ipfcl beS 23orgebirgeS ©ttaSco bie $atpebrale bcS heiligen (Et)riacuS unb hinter bcntfctbeu anbere ^ot)cu, bcr ©entaphor, ber ÜDioitte bei (Eappitccini ttttb ber 9)?onte ©arbctto bis 31t bcn 23ergcn am ^porijonte hin. 9?ur int Sftittelpunfte ber ©tabt ift weniges ebenes ©errain üort)anbcn, baS aber atsbatb ttad) bcr bem ©ottt ent® gegettgefefcten ©eite rafd) 31UU 9)ionte 2Iftagno anftcigt, tuet® d)cr eine ftarfe (Eitabette trägt (f. bie crfte Stbbilbung). 2lttS ber EUiaffe bcr Käufer ragen ©oute, ©hürttte unb gotfjifdje ©pifcen ^erauö; üont EDiccrc aus gefehen, üerfdjwinben bie breiten fpafenntauern, fo ba§ bie üorbcrfte monuntentate, auf fi'thn gezwungenen 23ogett rut)eiibc Läuferreihe fid) unutit® tctbar auS beut ©Baffer 3U erheben fdjeint. Dfmc Unter® brcd)ung umrahmt fie baS Lnfeitbedcit üont Leuchtthurm auf beut (Enbe bcS einen EDtolo unb beut ©rajanSbogen an bis 31t ber s$orta (ßia uitb ber ©ogatta, weldje auf beut 23ilbe bie Läufer ber ©tabt jur 3icd)tcn abfdjlicgt. ©rinnen in ber ©Cttftabt, beut eitrig intereffanten ©tjeitc, ficht cS freilich attberS auS; bort fittb bie ©tragen fo cttg uitb gefrümmt, bag man nieuiatS 3urüdtreten fatttt, ttnt eine ffa§abe 31t betradjteit, unb matt fetten einen ©urdjblid bis an ben L0l'i3°nt erhält, ©ie beut ©traube faft parallel 3iehettbett ©tragen [teigen gan3 attmätig att, fo baff matt überrafdjt ift, plößlid) üor ber fürdje ©efü fid) auf einer ©erraffe 31t befinbett, üon tüo ber23lid über bie halbe ©tabt hinweg baS EDteer überfdjaut, wät)renb hinter einem ttod) att® bere Läufer® unb ©tragenreihen fid) beit Lüflei hinan3iehett. 3at)tveid)e Ouergaffen unb ®©ägchett, oft nur einen ätietcr breit, fchiteibctt bie bent Lrtfeu parallel laufenben breiteren 41

3Xncoita.

(9^ad) einer ^botogra^bie-)

322 9tncotta unb Coreto,

Hnconct imb Soreto. Strafen jtcmltd) unter redjteut SBiitfet; auf nirfjt citbcn wol* lenbcn ©titfen getaugt man fo oßne Umwege aus beit unter* ften Quartieren bcr ©tabt in bie ßößer gctcgencn. ScbeS monumentatc ©cbäubc bcr Dberftabt befitjt in Stalgc bcr Sobeitgeftaltung einen Unterbau unb ©reppctt, wcldjc 31t iß nt führen, eine ©inridjtnng, weldje fein ^leu^ercö hoppelt fo ftatttid) erfdjciucn läßt unb tcibcr fett)ft ben reid)ftcn unb fdjöuftcn bauten ber in bcr ©beite gelegenen ©täbtc abgeßt. ©ritt man non ber .fpintcrfeitc aus in baS unterfte ©tod* Wer! cincö foldjcn ©cbättbeS, 3. 93. in baS fpätgotßifdjc Sör* fcnßauS (Foggia bei 9Jiercaitti) ober beit ^ßatajjo ©otntnu* uale, wclcßcr SIrdjio uttb Sibliotßef uittfd)ließt, uitbgcßt bann, oßnc ©rcppcit 31t [teigen, auf einen an ber aitberu gront ticgcnbcu Salcoit, fo bcfiubct man fid) über einem faft fcßwiu* betcrrcgcubcn Slbgruitbc. ©ic riefigcn Untermauerungen aber, unbewohnt unb unbenutzt, erinnern in ißren Scrßält* itiffeit oßnc Uebertrcibung an bie gewattigften Sauten beS SlltertßumS; ja cS ift nid)t unwaßrfdjciitlid), baß maitdfe non itjnen nod) auS ben fpätcrcn 3eiten beS 9Iöiiterrcid)eS ßerrüßreit. Slttcona ift rcid) an ßcrHorragcitbcn Sauten, bie aber 31t einem großen ©ßeile 31t ©aferitcit ober anberen öffenttidjen Slnftaltcn umgewanbett worben finb, was tßrer ©rßaltung natürtid) oft wenig jnträgtid) fein fann. ©eit erftcit Ißlag unter ifjucit nehmen bcr oben erwähnte ©rajanSbogcit unb bie $atßcbtalc ein. ©icfclbe, beut Zeitigen ©ßriacitS, bent elften Sifd)ofc non Slttcona, geweißt, fteßt auf einer jicutlid) geräumigen ‘platc* forme beS EUioittc ©ttaSco, .fpafcit unb ©tabt mit ißrer Sta§abc bomiitireub. 9M)tS banoit itad) 2Bcftcn 31t liegt ein Keiner E^lag auf einer ©erraffe, wcldjc faft fcnfredjt junt Slbriatifd)cit 9)iccre abfällt, unb auf biefer ©eite fd)licßt fid) unmittelbar au bie Äird)c ein ^loftcr, früher erjbifcböflidjcr ‘ipataft, an, nur baff feine $ront etwas ßinter berjenigen beS ©)omcS ju* riidmeießt. 9utd) Qftcn $u aber liegt berfelbe frei, unb man fann il)it bis hinten jutn (5f;ore betradjtcn; nur ift Sorfid)t nöt()ig, weil fein ©ittcr ober ©elänber an bem [teilen Slb* fturje beS Keinen fßlatcauS jum EUiccre l)in angebrad)t ift. ©er ©out ift nad) bem glatte ber alten Safitifcn in $orut eines regelmäßigen gried)ifd)cn ÄrettjeS gebaut unb erinnert in biefer fjinfidjt fowoljl an bie SJIarcuSfircßc in Scnebig, wie an bie ffagia ©opl)ia in $onftantinopel. ©eine ad)t* edige Kuppel über ber ^rcujuttg ift eine bcr älteften unb fdjöuften in Italien. Slttf ber ©teile erridjtct, rneldje einft beit ©cutpcl ber SenuS trug, enthält er im Stauern nod) jcpit l)crrlid)c ©äulett beS alten SaueS. Sor ber fjaupttfjiir liegt eine Notfälle, bereit ©äulen auf jwei foloffalen Soweit aus rotl)cnt SOiartnor rußen, ein ©ßntbol, wie cS aud) bei Sero* nefer $ird)eit, in fjSefaro, ©rient ttnb foitft nortommt, unb weldjeS aus bem Oriente entlehnt ift. ©er urfprüttglidje Satt ftarnmt aus beut neunten Saßrßunbert uttb würbe im breijef;ntett burd) 9Jiargßeritonc b’Slrejjo reftaurirt; berfelbe l)at bie urfprünglicßeit Untriffe beibcßalteit, aber Qrnametttc int ©tile feiner 3C^ f)in3ugcf«gt. Slud) bie SluSfdjtitüdung beS Snncrn bietet nicßtS ©inßcitlkßeS: ber Verfall aus bem Hörigen Saßrßunbert mit all feiner fßradjt ftößt bort mit ber reinen, feinen italienifd)cn 9fenaiffance jufatttmeit. ©ic Slltärc [trogen non ©olb unb befteßett ans ben loftbarften EÜIarmorforten; fie batiren aus ben beiben lebten Saßrßitn* berten. kuS bem fiinfjcljnten uttb fed)S§eljnten ftatnmen bie beiben ©rabtnäler non Sanbo ^eretti unb SranceSco Nobili non ^ernto; ftc wie baS mit .fpodjrelief gefcßntüdtc beS ©irolamo ©ianelli weifen Hier Herfdjiebene ©tile auf, unb jwar in einem kannte, ber waßrf^cinlid) um fed)S ober fie* ben Saßrßunbcrte älter ift, als feine becoratioen 3tdf)atett. 51bcr gerabe wegen biefeS bunten SJcbeneinanber ift bie ©e*

323

fammtwirfung eilte fef)r intereffantc. ©aju fommen bie bei* ben Ärpptcn unter ben Querfd)iffcn, namentlid) biejenige &ur 9fed)ten, welche ber tßränenreid)cn EOiabonna geweißt ift unb als patriftifdjcS äJiufcutn jc^t ade Snfdßriften, Reliefs, Urnen, ©arfopßage unb bergleidjeu bcr elften d)riftlid)cn 3citcn cntßält, baruntcr namentlid) ben ©artopßag beS f>rä* torS Hon Slncona, ©ituS ©orgoniuS, mit ©arftellungcn aus bem £cben ©ßrifti. ©ic ^rtjpta jur Siufcn bagegen birgt bie ©räber bcr ^eiligen ©priacuS, SD^arceHinuS uttb SiberiuS unb ift bcSßalb Hon frommen SBallfaßrern iit überreidjlidjem EDJaße gefdjmüdt worben. ?)riarte ßat in 31ncoita nid)t weniger als elf intcreffante ^ird)en bcficfjtigt. ©a eS SwoßnleidpiamSfcft war, fo Her* fd)Wanbcit bie Altäre unter einer Südc Hoit Blumen, unb ©aufenbe Hoit?id)tcnt crßelltcn felbft bie HerftedtcftcnSBinfel; in EOiaffcit bräitgte fid) baS 33olf in bie iHrd)cn unb l'itictc fclbft Hör beit ©ßitren bcrfclbeit bis auf bie ©trafjc ßittauS. Slitcona ift eilte ntilitärifdje ©tabt, eine 53afiS für inili* tärifd)c Qpcratioitcit, weldje jtt allen 3eiiett Hon ben 9iö* ment an bis auf nufere ©age als $lngriffSobject ßat ßcrßal* ten müffen. EDcilitärifdje bauten fpiclcn beSßalb bort eine große 9iotIc; abgefcßcit Hoit bcr ©itabcllc auf beut EDconte s2lftagito, weidje beit 3lt3ftn9 jum Jpafen bedt, fießt matt bort jaßlrcidje ©räben, SBällc, 53ruftweßrcn, Horgcfdjobcitc SnrtS, bebedte ©äuge unb ©afernen, in bencit bis ju 150 000 äRamt Unterfoinnten finben föititeit, unb burd) weldßc Slitcona ju einer bcr widjtigften ffeftungen StalienS wirb, ©ic neue* reit biefer Sauten nad) bcr £anbfeitc ju ßaben baffclbe lang* weilige nüd)terne SluSfcßen, wie alle ißrcS ©leid)cit. Sin* bereit jebod) ßaben Saunteifter wie SIntonio be ©an ©ado, ©ioHanni Sattifta fßeleri Hon ©iena, fkccioto Hon Urbtno uitb SInberc beit ©tentpel ißreS fünftlerifdien ©ciftcS auf* gebrüdt; cS finb ftolj profüirte Saftionen mit bent Söappen ber ©tabt, einem bewaffneten 9ieitcr, bcr auf beitföeinb ein* fprengt. ©er ©etailßaiibcl SlitcoitaS ift blüßcitb; bie größten -fpäit* [er gcßöreit faft auSnaßmSloS Suben, weld)c unter päpftlid)cr Regierung ltod) ftßwer 31t leiben uitb 31t öulbctt ßatten unb fid) erft feit beit legten 3Waii3ig Saßreit 31t ißrer jegtgen giiit* ftigcit ©tedung emporgearbeitet ßaben. Son ißrett ©cnftitälcrn uitb ©ebänbett famt man bie ©cfd)id)te ber ©tabt ablcfcn, bie ^reigebigfeit uitb E|3rad)tlicbe bcr Säpftc Hott ben ©ßoren unb ©riumpßbogcn, ben ^irdjcit unb Srunnen, ißren UnabßängigfcitSfinn non bent 9iatßßaitfc, bie ©efeßießte feiner cblcit ®efd)lcd)ter Hon ben an Salconcn unb ©rcppcit reid)en fmläftett bcr gorretti, füleftri, Scitiit* cafa, Siberotti itnb Slnbcrcit, wel^c 3ttiit ©ßcil wertßnode ßtanftfammlungcn unb ©ebenl'ftiide entßaltcn, jum ©ßeil aber, wenn aud) unter ißrent alten bauten, beit Sefigcr ge* wcd)felt ßaben unb iit $aufßäufer, ©eeagenturett, SlnttS* gebäube unb bcrgleidjen Herwanbelt worben finb. — Sn wenig nteßr als einer ©tunbe gelangt matt auf bcr ©ifenbaßn längs beS EDIeereSftranbeS non Slitcona nad) f?oreto, b. ß. nad) bem Saßnßofe, Hon weldjeut bie auf bcr $öße gelegene ©tabt nod) eine ßalbe ©tunbe entfernt ift. SIdcS ift bort nereint, um ein re^enbcS ^anbfdjaftsbilb ßcr* Horjubringen; grün unb lad)enb ift baS ©efilbe, feßr fntd)t* bar unb 3iemlicß reid) an Säumen. Sn SBinbungeit 3icßt fid) eine ©traße fanft anfteigenb ben fpügel ßiitauf, unb je ßößer man fteigt, um fo a^ießenber wirb bie SluSfidjt auf baS blaue 9Jieer uttb baS grünenbe £anb. Oben bagegett tßront bcr bifdjöflidje i|3ataft, ber ^ala^o Slpoftolico, uttb bie auSgebeßntcn 3ubeßöre ber berüßmten 2BadfaßrtSfird)e, für wclcße bcr fteil abfadenbe ^)ügel ben gewaltigen Unterbau abgiebt. ©er Drt fclbft befteßt faft nur aus einer einigen 41*

©er ©>ont beä ^eiligen Stjriacuä itt Ancona.

(-ftacf) einer ^fjotograpljie.)

324 Stncona itnb Soreto

5Incotta unb Soreto. ©trafje, mc(d)c bcnt 9£Reere§ufer ftaraKef läuft, fo baff man iljit non bort aitö für Diet grüfjer ijält, a(8 er in SBafirfjeit ift. ®cr ganje 2Bcg Dom Vafynfyof an ift mit 33ctt(ern rnaljr* ()aft befäet. ©ic tragen fonberbarcrmeife ade eine lange Vlottfc non meiner Scinmanb, bic biö 51t bcn ^i'tfjen rcid)t. £>a ficf)t man ©eläljmte in f(einen 2Bägc(d)cn, (Einarmige, Vudelige, Heine $iubcr, bie atö giifjrcr bienen, unb atte ja()n*

325

(ofe grauen, jumeiten and) Iräftige, gefunbc Vurfdjen, mcld)c feben Ncifenben mit ber größten Unoerfdjämtfjeit anfadcn. £>ic gautßcit (jat eben non biefcnt (jerdidjen Gfrbcnflccfc 23e* fi(5 ergriffen, unb bod) mürbe bcrfetbc bie aitf ifjn toermenbete Arbeit ßunbcrtfad) lohnen. ®ie 1200Sinmo()ner bcö Drteg (mit feinen Vorftäbten jä()(t er bereit 4700) (eben faft au§fd)Iicßlid) 001t ber 2Bad*

f

©ie GHjiefa beda (£afa ©anta in fioreto. fafjrt. 3U beiben ©eiten ber ©traßc fiitb bic (ürrbgcfdjoffe fämmtlidjer Käufer mit Säbett befeßt, mo Nofenfränjc, Nie* baiden, ^eiligenbilber, Vüdjer uitb s^()otograp^icn ber Gfafa ©anta unb bcrg(eid)cn fedgeßatten merben. £)()nc Unterlaß t)ätt ber ‘’ßilgerjug au, unb ber Neife ttad) manbert bic ganje tat()o(ijd)e iÖ3e!t, bcfonberS ^ranjofen, 2)eutfd)c, s.J3oIeu unb Vetgicr, nad) Soreto unb fädt bort ben Verläufern unb Ver* fäuferinnen jur Veute, bie ben ^rembeit iljre Nationalität fd)on non fern anfetjen uitb fie in ißrer eigenen ©pradje,

I

Ijjjjj!

(Nad) einer 33t)otograpf)ic.)

freitid) mit beut fonberbarften Stcccnte, juut kaufen einlaben, ja mie bie Saftträger unb Gfonuniffionäre in bcn .jpafenftäb* ten ber Sebante oor §anbgreiftid)feiten nid)t jurütffcßreden. ®a bcn pilgern meiftenö ein ©ag genügt, um bie mun* bertf;ätige Niabonna anjubeten, bie (Safa ©anta ju bcfudjeit, bcn ©d)a(j ber $ird)c ju beferen unb an jebeut ber Elitäre nieberjufnien, fo (jabcit and) SoretoS Vemofjncr feine llvfacfje, fie fonbcr(id) fäubcr(icf) ju beljanbeln unb treiben ifjnen gegen* über offene Piraterie. in bent SBirtf^aufe (£amf)a*

326

Ancona itnb Sorcto.

ftiil)le an bcttSänbcn ift bic Nation itantfyaft gemadft, beren nclla an langen tafeln ben hungrigen pilgern jtt offen oor* 3unge barin gefprodfen mirb. ©omttagd namentlid) ift bad gefegt wirb, harn- fdjente felbft 3)riarte jurütf, ber bod) in ©reiben f)icr non unglaublicher Wanitigfaltigfeit unb ftefjt Warof fo, 33odnten unb ber ^pcrfjcgomina in biefer £>infid)t an Sntereffe bern in ©t. “ipeter jtt SWont nid)t nad), fo bunt ntand)et(ci ©rfafpttngcit gcfamntelt fjatte. ift bic Wifdjung non allerlei geiftlidjcn unb mcltlidjen ©radp ®itvd)fd)vcitet man ben Ort in feiner ganzen £ängc, fo ten, unter betten biejcnigcit ber Sattblcutc aud ber näd)ftcn gelangt man auf bett fßlafj Oor ber ©l)icfa bctla ©afa ©anta. Umgebung am anjieljcnbftcit fiitb: auf ber ganjcit Dftlüfte 3ur 9icd)ten Ijat man bad iflt)rifd)c ©ollcg, jitr hinten ben 3talicttd non fftaoenna bid Dtranto finb cd bie einzigen, ^atajjo 31poftolico, ber non 1510 an nad) 33raiiiaittc’d $lä* meldjc einen Waler ncranlaffcit fönnen, jititt ‘ißinfcl jtt greifen. neu erbauet mürbe ititb, rcdjtmiitfelig nntbicgenb, and) bic ber ©)ic ©afa ©anta l)at fein eigened ©)ad); ald foldjcd Äirdjc gegcnüberlicgenbc ©eite bed ^ta^eö einnimmt. 3>n bient bic Salbung iljrcr marmornen Untflcibung, in bereit ber Witte bcffelbcu ftcl)t eine fyontaiitc and 33roujc, meldjer Witte eine freidrunbe Deffnung beut fftaucfjc juttt 2lbjugc eine ooit 35aitl V. (1605 bid 1621) erbauetc Leitung bad bient, ber unabläffig non ben jal)lrcid)cn, nott dürften unb Saffer jufülpt. 3)ie ftatttid)c $agabc ber^irdje mürbe un¬ ©ro^ett bortl)in geftifteten ter fßiud V. (1565 bid golbencit Rampen auffteigt. 1572) begonnen unb unter ©iptud V. (1585 bid 1590), hinter einem nergolbctcn £>oljgitter ficljt man int £>in* beffen fi(5citbe ^otoffalftatuc tergrunbe bed 3Itfcrl)ciligfid) linfd oorn ©ingangc ften, non reifen Scil)cge^ auf ber ©neppe felbft ergebt, fdjettfcit umgeben, bad 1)0dp oollcnbct; bad Sappcnfdjilb nereljrte fdjmarje Wutterüber ber ,fpaitpttl)ür gehört gottedbilb, 80 ©entimetcr ©regor XIII. (1572 bid 1585) an. lieber bcmfclbcn l)od) unb aud einem ein¬ zigen ©tüdc ©ebcrnljolj ge* ftcfjt eine 35ilbfäulc ber Jungfrau non ©irolanto fertigt, ber Segenbe nad) ein Serf bed heiligen £m= Vombarbo, unb ben ftried fdjtuürft in ©olbbud)[tabcn cad. S3on beut ganjen 23ilbc ficht man nur bie auf Warmorgntitb bic 3 m fdjrift: Dei parae domus beiben ©efidjtcr; allcd llc^ in qua verlmm caro fac¬ brige ift nott einem mit tum est (bad £mitd ber perlen itnb (Sbclfteiitcn bc= ©ottedmuttcr, mo bad festen Wantel, non .fpald* Sort ftlcifd) gemorben ift). bänbern, ®iantantcnfd)nü= ©f)iic ben unmittelbar anreit unb Dergleichen bebedt. ftofjcnbcn, Ooit 3>aitoitclli ©d mürbe jit mcit führen, erbaueten ©lotfcittlpirm, ber alle bie bort attgel)äuftcn bie Harmonie bed ©anjen ©d)ä|c itnb 9ieid)tl)üntcr etmad ftört, märe biefer aufjujäl)lcn; man fönnte fpiafj ein dufter non ©rojj* cd faft ald ein ©lücf bc^ artigfeit unb Siirbe. 3)rci tradjtcn, bajj in golge nott fdjöitc 35ronjetl)ürcn mit flienolutionen unb Kriegen jal)lrcid)en biblifdjen ©)ar* 23 golbenc, 47 filbcntc ftellungcn, Serf ber ©öljnc Rampen unb eilt filberner unb ©editier bed ebenge* ©anbelabcr nott 80 Spfunb nannten Sontbarbo, fiteren ©djmere oerfdguunbcit unb in bad innere ber $ird)c. 12 maffin golbenc ©ngcl* ©ie l)at brei ©cf)iffc unb ftatuen, jmei golbene unb bic ©cftalt eines lateinifdjen fed)d fil6erne ©^erubiite Ärcujed; über ber $rcm itnb mehrere filberne SDad Wabonncnbilb im Innern ber ©afa ©attta su Soreto. jung crljcbt fid) bic Kuppel l)örner jur ?lttfnal)ntc noit (S^acb einer ^Photographie.) unb unter ber Kuppel bie Seil)egefd)cnfen ben Seg rcid) mit ©culpturcn nerfdjiebcner Weifter (©anfonino, in ben ©dpttcljtiegel gefunben ^aben. ku^ ein 33ilb non ^ontbarbo unb 31itbcreit) gefdjmüdtc marmorne 33rüftung, füap^ael unb ber ganje ®iantantenfd)ntucf ber Waboitna meldjc bad ^eilige ,fpaud umfdjliefit unb nerberft. Scf3tered, mürben entführt, fa letztere felbft mürbe 1798 non ben 4,2 Steter l)od), 8,8 Weter lang unb 3,9 Weter breit, ift ^ranjofen nad) ^3arid gcfdjleppt unb erft int Februar ein einfacher giegUbait, ben ein ßmifdjenraitnt non feiner 1801 auf 93efehl bed erften ©onfuld bem ^3apft fpiud Warmoruntljüllung fd)eibet, unb in melden brei 33ronjetf)ü* VII. jurücfgcfteHt. Unb marum biefe ©pettben, biefe 35er* reu f)ineinfüf)ren. iuf biefed Apeiligtljum bejicfjt fid) bad c^rttng eitted einfachen 3‘cgetbaued ? Seil er ald bad ganje Seben unb Treiben in ?orcto: eine gaitjc Seit non •liajaretfjer ,^aud ber Ijciligcn Jungfrau gilt, in mcldjcnt Prälaten, ©anonici, 33eneficiatcn, ©aplancn, $lerifern, biefe geboren unb burd) bcn©ngel begrübt mürbe unb ©l)ri* 33eid)toätcrn, Wöndjen, ©)iaconen unb ©acriftanen lebt im ftud bad £cben gab. ©djoit Helena, i^aifer ©onftantin’d 3)ienfte ber ^eiligen Jungfrau auf bent 33ergc. 33iele euro* Wutter, lie§ ber £egenbe jufolge bei ihrer SaHfaljrt nad) päifd)c ©ouneräne galten fpecielle ©aplänc, um für fie unb ^aläftina int Sa^re 336 eilte 33afilica über bent ^attfe er* ijjre Sauber ju beten. 3ln ben 23 Altären merben tagtäg= ridjten, itnb ald biefclbe bei ben ©infätlcn ber ©araccncit lid) itidjt meniger ald Iptnbcrt Wcffeit gclefcit; in jcf)n©pra* oerfiel, trugen int 3al)rc 1291 ©ttgcl bad ©ebäubc über djett mirb bic 33cid)tc gehört unb an jebent ber 30 33eid)t* Wccr nad) ber balntatittifdjen ^üftc unb brei 3af)rc fpätev

9t. SInbree: ©tljnographifdje 9tunbfc^au. bet 9?ad)t$ett ttad) Italien in bie 9?äf;e oott 9?ccanati. 2lbcr btc ©ttgel fdjeiitett beit 9ßlat3 fdjledjt auSgewäljtt 31t f;aben; bentt im Saufe eines SaljrcS wcdjfelte baS jpattS nodj brei=

327

mal aus freien ©tüden feine ©tede, bis ihm ein göttliches ©ebot enblidj biejenige attwieS, weldjc cS bis heutigen OageS einnimmt.

(StgttograpJjifdje 91 u n b f d) a

u.

i. ÜBattberungett ber ©SfintoS. — OaS Sturamertjjutn ber Slffaber. — ©teinjeitalter itt 2legppten. — SBie lange bauert eine ©eneration? — Oie chittefifche Dpiutttfrage. ©IcmentS Sftarfhant hat früher einmal bie 2lnfid)t aus* gebrochen, bie fogenannten „arftifdjen £odjlänbcr “, b. h- bie ©SfintoS, weldjc $ane unb^atjcS am ©tnith*©unbe bei 3ta trafen, feien borthin nidjt entlang ber lüften 9?orb* anterifaS gelangt, fonbern birect öom nörblicfjen Slfiett, etwa öott ©ap OfdjelagSfoi über bie ‘tßarrtj?-3nfeln bahingejogen. odjlänber haben ©dritten aus Änodjett.“ ©egen biefe 2luffaffuttgen wettbet fid) jefct (int Journ. Anthropol. Inst. VII, 125 seq.) ber oerbiente üföorbpotar* reifenbe Or. Sohn 9iae. 5lde ©SfintoS in Sftorbanterifa, wcftlidj oont SD^acfeitgie, fagt er, bauen iljre SBinterljäufcr auS ^olj. Oie ©SfintoS finb überhaupt baSfenige Sott, welches fid) aut beften beit Sobctt- unb ÜKaturoerljältniffeu feiner Umgebung anpaßt. Slngenommen, baß fic früher au ben Ufern KorbfibirienS wohnten, fiubett wir, baß iljre 2Binter= behaufuitgctt auS ©teilt, ©rbe, Änodiett tc. erbaut waren. Oie ^’nodjett flammten oott ben großen 9Keerfäugethieren, rneldje il)nett als Nahrung bienten unb beren Ol)ran Jur ©r== Wärmung ihrer Surtcn gebrannt Würbe. 5llS bicS Sol! auf feiner 2Battberung bie SeringSftraße treuste, fattb eS ntaffem haft Oreibljol3, aus beut cS halb Jpäufer ju bauen lernte, wiewohl bie ©SfintoS (nad) Or. ©impfoit) bis heute lein vp°l3 brennen, fonbern mit Xfp'anlatnpen iljre Jütten erwär* men, ba iljucit bie häufigen 2ßale unb äßalroffc hier genug ©pect liefern. Oeftlidj uoiit SDiadenjie bagegen ocrfdjwittben Oreibljoh mtb äBatroffe ober finb fdjwer ju errcidjen. 2BaS ttjut nun unter fo oeränberten Umftänben ber (Ssfinto ? ©in $ol3hauS tonnte er itidjt erbauen; ba3u fcljlte iljnt baS 9Katerial. £>ätte er, gleidj feinen Vorfahren in ©ibiriett, eine jpitttc auS ©rbe, ©tein ober Änodjen erbaut, fo würbe iljut ber Oljran 31t bereu ©rwärmung gefehlt Ijabeit, bentt feine Nahrung bcftcljt Ijier attSSßilb unb ^ifdjett, bie feinen ©ped liefern, ©r tljat baher baS Sefte, was er unter biefett Umftänben tljuu tonnte: er errichtete eine ©djueeljütte, bie erfahrungsgemäß weit wärmer als eine aus ©teilt ift, wenn fiinftlidjc Mittel 3ur ©rwärmung berfelben feljlctt. SBenben wir uns nodj weiter nach Säften, 3ur £>ubfonS* batj, fo feljen wir bie ©ingeborctteit immer nod) bie ©dfjttec* tjütten bewohnen. 2BaS gefdjieht aber, wenn fie bie grött* läitbifdje Äüfte erreichen? Oie ©SfintoS finbeit hier wieber Sdjrantljicre, bannt baher iljre alten Käufer wieber, erwär¬

men fie mit £fjranlantpen unb geben bie ©djnccljüttcn auf. 5luffadenb crfdjien Or. 9fae folgenber nidjt geitügcitb ntoti* oirter Uitterfdjieb. Oie ©SfintoS 3wifdjeit SeringSftraße unb 9ftaden3ie * SJtünbung gebraudjen ben Urniat, baS große Söeiberboot. DftwärtS oont 9Kadeit3ie fcljlt cS bagegen, bis eS wieber an ber ipubfoitSftraße unb itt ©rönlanb auftritt. „©in ©ruttb hierfür mag barin liegen, baß, wenn bie ©S= fintoS hauptfädjlidj non Vanbtljierett unb Sifdjcn leben, fie nidjt fo großes Sebürfitiß nadj ^aftbooten befi^en, bie 3m weilen mehrere JottS Üragfäljtgfeit haben.“ Sind) SDtarfham’S Eingabe, baß bie auterifanifdjen ©SfintoS fidj iticßt fcljr weit Don ihren ©tanbquartieren entfernen, ftimmt nidjt mit ben ttjatfädjlidjen Serljältuiffctt, ba 9?ae fie mehrere h«nbert 9JiileS non benfelben weiter nörblidj faitb unb 3War aus beut ©runbe, weit fie bort 2Bilb fudjtnt. 2)aß bie atnerifanifdjen ©SfintoS Sogen mtb Pfeile befi^en, tjat feinen ©ruttb itt ber Sagb auf Sanbtljiere, wäljrenb bie arftifdjen ^odjlättber §ar» putieit unb Sattjen 3ur SBalroß* ttttb Ütobbenjagb gebraudjen, auf weldjcr Sfeil unb Sogen ttu^loS finb, unb bie ©SfiutoS Don Sootljia Seid’ haben ©cfjlittcn auS aufgerottten 9tobben= feilen, weil iljiten §013 unb SBalfttodjett fehlen. Ü)(arfhaitt Ijat übrigens, ttadjbem er non ber ©ittbeduitg beS „paläofrpftifdjen 9J?eereS“ burdj ÜRareS gehört hatte, feine Slnfidjt über bie SBanberungen ber ©SfintoS aufgegebett. 9?adj allem, waS wir bis je£t burdj bie STrabition ber ©Sfi* moS unb burdj bie tljatfädjlidje Verbreitung biefcS Solf'eS wiffen, finb fie über bie SeringSftraßc (wo ja in Elften bie 9?antollo nodj 31t iljnctt gehören) ttadj Slmerifa gefommen, haben fid) an beffett 9?orbfüfte unb tljeilweife über baS arf^ tifdje Snfcllabtjriuth att berfelben oerbreitet unb finb oon Ijier ttadj ©rönlattb übcrgefc^t, an beffen SBeftfüfte fie füb* lidj bis ©ap Sarewed 3ogen, oott wo fie wieber nörblidj bis 74° 30' nörbl. Sr. oorbrattgett, wo ©abitte mtb ©latoering ihre lebten je^t eingegattgenen Ausläufer nodj trafen. 2lit ber 2Beftfiifte reichten fie weiter ttadj -Korben, ba§atjeS iljre ©puren nodj in etwa 81° ttörbl. Sr. auf beut gegenüberlicgettbcn ©rintted*^anb fattb (Offenes Solarnteer, beutfdje Ausgabe 288). *

*

*

©egen bie 9lfftjriologen werben oietc Klagen laut unb eS giebt genug ©eiehrte, weldjc fie mit wenig Vertrauen betradjten; befanut ift bie Auflage, weldjc ^ßrofeffor oott ©utfdjutibt gegen fie richtete, ^ßrofeffor ©. S- Oiele in ^ctjbcit Ij'at nutt jitngft itt einem fehl' lidjtoodcn Vor* trage „bie Slfftjriologie ttttb iljre ©rgebniffe für bie üergleidjcttbe 9ieligiottSgefdjidjte“ (beutfdj, Seipjig bei Otto ©djul3e) befprodjen unb babei audj bie Slitflagcit itidjt itberfeljett. ©itt jübifdjer ©eteljrter, fagt er, ber fid) audj oiclfadj mit afftjrifdjett ©tubien befdjäftigt, fdjrieb iljut, baß ttadj feiner SKeinung baS gegenwärtige ©efdjlcdjt ber

328

9L 9(nbree: Etl)nograpl)ijd)e jRunbfdjau.

Slffpriotogen big auf beit testen SRattn in bei- SBüfte, in ber fte umberirrten, umfommen ntüffe, et)c bag getobte Sanb beg affprifdjen 9llterthutng erobert werben tonne. SBetdje ©ün= beit haben fie frf)on begangen unb wie werben fie nod) fün* bigen? 93iel unb auf alte mögliche SBeife. ©ie geben Ueberfc^ungen, ootlftänbige, geläufige fogar, oott einer Stenge oon ©eptcit, bie erft f;atb erflärt finb, ot)ne fie bnrd) irgenb eine Erläuterung ober 93egrünbung jn unterftüßen. ©ie frfjreiben @efd)id)te mtr oon ihrem eigenen ©tanbpunfte aug, einjig unb allein auf bie officieKe ÜBaf;rf)eit ber §öfe Oon SUnioe unb 93abet gegrüitbet, bie bamatg genau fo oiel 93er* trauen fanbett, atg heutzutage bie officieüen 2Bat)rt)eiten ber Muffen unb ©ürfen. Stuben fie in ben 3nfd)riften tarnen, bie im $tang ung befdnnten tarnen Oon Säubern, ©täbten ober «ßerfonen ät)neln, ftugg ibentificireit fie biefe ot)ne irgenb Wetd)cn 93eweig unb zögern fetbft nid)t, Oon bie* fen Einnahmen bie wcitge^enbften ©djlüffe zu ziehen. ©)ie ©djutb, meint ©iete, unb er tjat barin 9led)t, tiege größten* ttjeitg in ber Neuheit ber ©ad)e nnb bie Arbeit fei nod) nid)t richtig oertheitt. $ür ben Ethnographen ift unter alten neuen Ergebttiffen ber 9lffpriotogie jebenfatlg bag 3ntcrcffantefte bie Entbedung ber fogenannten ©uranier in Ehatbäa, ber ©umerier ober Slffaber mit aggtutinirenber ©pradjc, „bie eigentlidjeit Er* finber ber ^eilfdjrift unb ber ätteften Stftronomie,“ gegen bereit ©uranierthuut ber fraitgöfifdje 3ube VateOp fo wader aitfätitpft. ©iete meint nun freilich, ValeOp habe fid) nid)t einmal bie SDUthe genommen, bag, worüber er fprad), zu unterfudjen unb er fei burd) 93orurtf)eil btinb geworben, habe eg nid)t ertragen föiuten, „ba£ bie ©emiteit ihre Eioitifation oott einer anberit 9?ace erborgt haben fotten.“ 2tud) fei er enbgiittig oon Seitormaitt ttttb ©d)raber wibertegt worben, wag uttfereg SBiffeitg nid)t ber galt ift. Scbenfattg aber t)at ber Ettjuotogc alte Itrfadje, bag ©uraniertt)um ber 2lffa* ber mit altergröfztem SCRi^traueit zit betrachten. ©etegentlid) einer 93cfpred)ttitg oott o. 9tid)thofen’ö „Ehitta“ nimmt benn aud) ©eorg ©ertaub ©etegenheit („yjorb unb ©üb“, 93b. IV, ©. 316 ff.), feine bereitg wkberhott anggefprodjene 3lnfid)t, bajj bie Slffaber feine „©uranier“ waren, fdjarf zu formutiren, wobei er fid) wefent* tich auf ValeOp’g Arbeiten ftüfct unb mit etf)uotogifd)er $ri* tif att bie grage herantritt. SBir ntitffen geftef;ett, bajj wir ben 9lugeinanberfe£uiigen ©ertaub’g mit großem Sntereffe gefolgt fittb, um fo mehr, atg bag unoermittette, urptö^tidje 9tuftaud)eu eitteg turattifdjen Eutturootfeg in einem Sanbe, wo SQIongoten bigher nid)t zu fittben waren, ung gleich fott Anfang au oerbtüffenb unb zu 3wcifetn Slittafe gebenb er* fd)ien. „®ie ganze Verleitung ber Stffaber attg betn 9?or* ben ift ein reineg Virngefpinnft, ot)ne bie minbefte tt)atfäd)* tid)e ©runbtage,“ fagt ©ertaub. „©)ie 2tffaber,“ führt er ferner aug, „wohnten im unbequemen, ben Ueberfdjwentmun* gen auggefc^ten ©übiuefopotamien, bag fie fid) gewifj nicht Zur neuen Vhntatt) gewählt haben würben, wenn fte bnrd) bie fd)ölten Saiibfdjafteit beg ©fteng zogen, bie bod) weit ein* tabenber zur Eotouifation waren atg bag ©umpflanb am Euphrat unb ©igrig.“ — „9Bo zeigt fid),“ fragt ©ertanb wei* tcr, „auf beit ©citfmätern aud) nur bie teifefte ©pur beg turanifd)cn, b. t). mongolifcheit, ©ppug? 9ärgettbg. ©iefe Jänner, biefe äBeibcr finb alte, wenn aud) nod) fo fet)r fti* tifirt, bod) fo unturanifdj wie nur benfbar, mit ihren geraben, mächtig mugeutöfen 93einett, ihren ftarfen, todigen 93ärten, ihrem todigen, üppigen £aar, ihren gebogenen «Rajen, ihren gteidjmäfjig fd)ön gewölbten ©chäbetu. 9lud) bag nieberc 93otf, bie 93eficgten, bie ©ftaoen, bie Eunudjen, alte zeigen fie femitifdjen, feiner ben entfernteften 9tuftang att turanifdjen ©hpug. 9Bar aber wirftid) ber ©ruttbftod beg 93otfcg nton*

gotifd), wir müßten bod), itt ben ätteften ©)arftetluitgen we* ttigfteng, bei ihrer ängfttidjeu 9iaturtrcue, in ber fie ben ägpptifdjcn nid)tg nadjgeben, aud) ben turanifdjen ©ppug, wenigfteng bei ben ©ftaoen, ben ©efangetten, irgenb auftre* tat fei)cn. 3a bei fo ftarfer 93eintifd)uug mougotifdjer Etc* mente, bei fo t)ot)er 93cbeutung berfetbeit, wie fie in $otge it)rer Eultur haben nutzten, würbe ber ©ppug fid) im galt* Zen 93otfe, nid)t btofj in bat nieberen ©tänbett, burd) lange 3ahrt)unberte gemif) bewahrt haben; irgenb ein ©djriftftetler ber orientatifdfen, ber ctaffifd)en Siteratur Würbe bod) biefe 93itbung atg etwag 9Iuffattenbeg erwähnen: aber eg ift it)nen nid)tg aufgefaflcn, fie erwähnen nid)tg — natürlich, weit fie uid)tg zu erwähnen fanbett, Weit bag ganze 93otf Oon einem ©t)pug, einheitlich femitifd), war. Vierfdr fpricf)t, unb bag ift fet)r zu betonen, bie oöttige Einheit ihrer gefantmtat Eul* tur. Ein anberer ©ppug wirb bigtoeiten erwähnt, aud) woht bargeftettt, ber fufd)itifd)e; ber weift nun aber Oottenbg nad) ©iibofteit, anftatt nad) korben. 9tber aud) hiftorifcf)e Er* Wägungen fprcdjat ebenfo mächtig gegen bag 2Jtongolentt)unt ber 5lffabcr. 2Bo in alter ©Bett fattt benn ein fo tjodjgebil* beteg 93olf, wetdjeg SDloitbftationen entwarf unb braud)te, in Eentratafien her, nörbtid) oott ber ‘’ßatttir, itt ber ©teppe ober ©ianfd)an*9Bitbnif5? Eine fotd)e Eittwidetung fättt hoch nid)t ptö^tid) oont Vuuntct, fie fe^t tauge 93orftufen, utäd)= tige Entwidetungghebet ooraug: wie war fie tttöglid) itt fo t)öd)ft uttgünftigait bittet? Unb bann biefe hohe Eultur, wetdjer wir bie ©djrift, bie Stftrouomie u. f. w. oerbattfen, fonute fie aug SDfittetafien Oerfdjwittben, ot)ne aud) nur irgenb eine ©pur 51t t)iutertaffeu?“ ♦



*

©>ie f^vage nad) einem ©teinjeitatter itt Slegppten ift feit etwa zet)n 3ahren fehr lebhaft erörtert worben, unb währenb bie einen bag 93ort)attbenfein Oon gaterfteingeräthen itt 9legppten alg 93eweig beg oorgefd)id)tlid)at 50tenfd)cn an* nehmen, Wollten anbere biefe ^euerfteine itid)t atg füitftlid) bearbeitet atterfennen. ©ettt antt)ropotogifd)en 3nftitut Oott ©ro^britaniticn finb jefct (3ourn. VII, 323) bnrd) einen in 9legppten wot)uenbeit Englänber, hauteng Vapng, 50 g-euer* fteiitobjectc übergeben worben, zu benen 9iid)arb 93urton einige 93ettterfungen madjte, bie wir hier wiebergeben wollen, ba fie beit gegenwärtigen ©tanb ber $rage präcifiren. ®ie Objecte ftantitteit oonVetwatt, mit ber 33at)tt 15V2 SOtiteg fiibtid) Oon ^airo, unb 2 y2 Xtliteg Oont red)ten i)?it* ufer entfernt. Ve^un ift eilt 93abeort mit ©d)Wefel* unb ©obaquetlett unb rittgg Oott fehr fteiitigent 33obctt umgeben, auf bem bie ^lintftüde gefuttben würben. Ein grcuttb beg Verrn Vapttg will bort Oor brei 3ahren eine fd)öne ^euerfteitt* fäge, 2V2 3°ö taug, gefunbeit haben unb aud) oott 9>feit* fpiljen ift bie 9lebe. 9lnt gcgcnübertiegenbeit (linfett) 9ät* ufer fittb bearbeitete geuerfteine unb rohgeformte ©peerfpi^en gefammett worben. 3tt ©awipat, dripatt, etwa 5 9Jliteg oberhalb ber ^prantiben oott ©izel), hatVflpuö einen ^ra^cr gefuttben. 93urtoit fügt hittju: ,,3d) habe grofje an ber fteinen ©amiittung, bie iie anberen erfdjeitten mir mehr atg eclats, wetd)e entftanben finb burd) bie Einftüffe, wetd)e bie libpfd)e (??) ©Biifte mit 9)iilliottett oon Epentptarcn über* ftreuten, bie nad) ben 23cobad)tuitgctt ©djweiitfurth’g unb ©üfjfclbt’g fdjott burd) ihre 9lnzat)t ben ©ebanten an fünft* tid)e 9lrbeit ttidjt auffomuten taffen.“ 93urton meint hler jcbeitfaltg bie oott nuferen Sanbgleutcn [in ber öfttidjen ägpptifdhen ©Büfte im ©Babi ©attttr gcfuitbenett Äiefetfplitter („©tobug“ XXX, 9). ©>ie 9legpptotogeit weifen befamtttid) bag 93ort)anbettfein einer oorgefd)id)tlid)ett 3ett aut untern Siit zurüd uttb net)*

SR. Rttbrec: (£it)nograpf)ifc§e Runbfdjau. men an, bajj ©emperaturbcränberungcn baS .ßerfprengen ber geuerfteine herbeifül)rten, lute biefeö ja mtjnaeifelfjaft fid) oicl* fad) ttad)wcifcit läfjt. ©ir 3ol)it fhtbbocf bagegen unb einige anbere wollen präneolit^ijcfje f^euerfteinobjecte bei j£E)cben, ant ©fd)cbcl ^iKcbijjel) bei ©Stiel), bei ©irgelj, 2lbl)boS :c. nadjgewiefen haben. 2(uf ifjrer ©eite ftel)t aud) ©r. ©ail* lavbot itt^airo, ber bei2lffuan, füRanga'unb in beit©d)lud)* ten beS ©fdjebel ©ilfilel) geuerfteingerätlje gefunben haben miß unb ber feinen ©runb einfieljt, warum nid)t glcidjjeitig mit ber mächtigen quaternären Begctation am Rit aud) ber üorgefd)id)tIid)c SRenfcf) epiftirt haben fotl. ©ie bis jefct aufgefunbenen geuerfteingeräthe fdjeinen mir iitbeffen nid)t beweiskräftig geuug, um ein ©teinjeitaltcr in 21egt)pten außer gragc ju [teilen. 2lfrtfa als ©anjcS genommen I)at aücrbingS ein foldjeS gehabt, jpemt aud) bie gititbe bisher fefjr fpärlid) öorfjanben finb, namentlid) 00111 ©ap, aus 9Rarolfo, üoit ber ©uinealüfte. SBarunt füllte aber 21egt)ptcn eine 21uSnal)tne gemacht haben? * *

*

2Bie lange bauert eine ©cneration? ©iefe in antI;ropoIogifcf)er Bejieljung mid)tige gragc I)at ber ©enior ber abeffinifdjen Reifenben, b’21bbabic, in ber Sßarifer 2lttthropologifcf)cn ©efcüfdjaft (Bulletins, 2. Ser. XII, 320) aufgeworfen, ©r wollte näntlid) baS ©atunt bcS UrfprungS ber ©atla als Nation fipiren, beren 2lbel fetjr genaue (Stamm* bäume fennt, unb warf jn biefent Bel)ufe jene gragc auf. ©ewöljnlid) fagt man: auf ein 3ahrl)unbett fommen brei ©enerationen, b’2lbbabic glaubt aber für 21etl)iopien oier an* nehmen ju müffen, ba bort focialc Bcrhältniffe nid)t hin* beruh auf bie frühzeitige Schließung ber ©l)ett einwirfen wie bei unS. 3ur Beantwortung ber grage fanb fid) ber öerbiente Bcrtillon bereit. ©ine©cnerationbarf nid)t mit ber utitt* lern SebenSbauer tocrwcdjfclt werben, ©ic umfaßt oiclmcljr bie 3eit, rneldje uerftreidjt non ber ©eburt bis $ur ©rjeu* guitg non Äinbcrn, bie lange genug leben, um iljrevfeitS fid) wieber fortjupflaitjen. ©arauS folgt, baß bie Ringe beS ©ItcrnlebenS oi)iie ©influß auf bie ©aucr ber ©encratioucu ift. Rur eilt Uutftanb beeinflußt biefc ©aucr, baS ift bie grül)jeitigfcit ber Reprobuction, alfo bie 3cit beS ^petratl;S* alterS, bie bei ben beibeu ©cfd)led)tern fel)r nerfdjieben ift. Redjnet man nun bie ©eiteratiouen uad) ber weiblichen ober nad) ber männlichen Siuie, fo wirb mau fe()r ocrfd)iebcne 3al)len für bie ©auer einer ©cneration erhalten, ©aju foiuiut nun itod), baß baS Apciratl)Saltcr bei nerfdjiebeucn Böllern fcl)r ocvfdpeben ift. Bertilion führt nun einige Beifpiele für biefc Bcrfd)icbcnl)eiten an. ©ic befte Arbeit über biefen ©egenftattb non ©r. ip. iploß (lieber baS fpcitatljS* alter ber grauen. 9Rittl)eilungen beS BerciitS für ©rbfunbe ju Ripjig 1872) war Bertiüou nid)t befanut; er bcfdjväuft fid) bal)cr in feinen Ausführungen auf ©uropa, führt aber, an ber ipanb ber ©efd)id)te, intereffante Beifpicie über bie ©aucr ber ©enerationen bei einigen fraitjöfifdjeit ©efd)Ied)* tent an. ipugo ©apet, ber Begrünber ber capetingifdjcn ©pnaftie, würbe 939 geboren; feilte $inber folgten noit ©ol)it auf ©ol)n bis £oniS X., ber fein elfter Rad)folger war ttttb 1289 ÜnbcrloS ftarb. ©iefe elf ©enerationen um* faffeit eine ©auer non 350 3al)ren, waS etwa 32 3al)rc für bie ©auer einer ©eneratiou ergiebt. ©ie Bourbonen gelangten 1256 mit Robert auf ben ©l)l'onr ber 16 ^ach* folger feines ®efd)led)teS in geraber Siitie bis auf beit 1785 geborenen £ouiS XVII. hatte. Alfo in 530 3al)reit lauten 16 ©enerationen auf ben ©l)v0lt, maS ciucn ®urd)fd)nitt non 33 3al)ren ergiebt. gür ben Rcbenjwcig ber Orleans, 1660 mit Philipp begittuenb unb heute eubigenb mit beut @lobu8 XXXUI. 9lr. 21.

329

1869 geborenen ©ohne beS ©rafeit noit SßariS, ergiebt fid) in 229 3af)rett bei ad)t ©enerationen ein 9Rittel non 28,7 3al)rcn. ©ie ©aucr einer ©eneratiou in graulreid), nout 2Rann auf ben äRanit gewählt, beträgt nad) biefen Beifpielcu 29 bis 33 3al)re. * *

*

©in ©hc°loge, SW. ©h- © 0 r i ft 1 i eb in Bonn, hat eine Brofdjürencröffentlid)t, weldjcben©itcl führt: „©er inbo* britifd)e Opiuml)attbel unb feine SBirfungen“ (©üterSloh, ©. Bertelsmann 1878). 3hm foiuiut eS naitteut* lid) barauf an ju zeigen, wie baS 9RiffionSmerf in ©l)iua burd) bie Dpiunteinfuhr gcl)iitbert wirb, ba ber ©l)inefe jwifchen f?aufleuten unb 2Riffioitären, als ju einer Nation gehörig, nicht uuterfd)eibet unb nicht begreift, wie bie £eute, meld)e in ber eilten ^>anb bie Bibel bringen, mit ber anbertt baS ©ift reid)en, mit welchem ©l)iita ruinirt wirb. ©aS wefcntlidjfte ^>inbevniß für bie unbebeuteuben ©rfolge ber an* bei, beit bie britifdje Regierung mit biefent ©iftc treibt, ber $rieg, beit ftc um bie ©iitfül)ruitg beffelben in ©l)iua führt, nid)t ftreng genug ju bvanbmarlen. 21bcr wir glauben tro(j* bem, bafj ber Berfaffcr nie! ju fdjwarj malt unb ba^ bie allgemeinen öernid)tenbeit ©inflüffc bcS OpiuiitraudjeitS auf ©hina feiiteSwegS fo arg finb wie er aitnimmt. ©a§ fie mit junehntenber Berbreitung fo werben lönttcn, wie ©hrift* lieb fie auSmalt, wollen wir jebod) nidjt ganz *u 21brcbc fteflen. 42

330

f. Watjel: Einige Seiner!ungert über tropifdien Waturd)arafter.

Veftärft merben mir iit unferer 9litfid)t burd) baS foeben erfcf)icnene pödjft geljaltuolle 2Berfd)en öon£>erbcrt 31. ©i* 1 eö: „u§" XXXII, 6. 254, 284, 331.

eS nidjt möglid) gemefen, and) nur ein 3eljntel bon jenen bem Dpiumgenuffc jugefdjricbenen folgen ju entbeden. 2Iud) fei eö bötlig falfd), bab ein 2Wattn, ber fid) einmal bem Opium ergeben habe, nid)t micber babon taffen fönne. ViS ju einem gemiffeit fünfte fann jeber Waudjer ungeftraft gehen, barüber hinaus ift er freificf) ein berlorener SWann. (Sin mäbiger Opiumgenub fei ohne ade fdjlimmen folgen. Söidjtig ift nod) fotgenbe Venterfung bon ©ileS: ,,©aS Opiumraudjen ift ein mehr auf bie 'tßerfon fid) befdjränfen* beS Safter als bie ©runffudjt, meldje ade möglichen $ranf* heilen auf bie britte unb biertc ©eneration bererbt. ©ie Wad)fomiitenfd)aft fann riidjtS bom Opiumraudjen 31t leiben haben, auS bem einfachen ©runbe, lbeil bem eingeflcifdjtcn Waudjer jebe Wadjfommenfdjaft berfagt ift-, unb biefe feljr midjtige f^olge mirb fid) ftctS mirffam bem übermäbigen ©e* braud) beS Opiums entgegenftemmen, in einem Sanbc, mo Äinber für bie gröbten ©djäfje gelten, meldje baS Oeben 3U geben bermag, unb mo ber glüdlid) gepriefen mirb, ber fein Weft bod hat.“ id)arb 3lnbree.

©inige SSenterliutgen über trojufdjeu ÜHaturdjaralter. L. VegctationScharafter ber Äiifte bon Vcapulco. ©ie befdjeibeneren ©eiten ber ©ropennatur. ©aS llnfraut ber ©trafen. Sittigc bcmcrfenSmerthe ©cmädjfc ber federt unb 3ünne. ©rabeScanticn, baS häufigftc llnfraut. Sinheit in ber Wlannig* faltigfeit. Vcrfdjiebene Vfintofen unb Vfimofcnartige. ©ie ©innpflanae. Verfdjiebene merfmiirbige (Sompofiten. Vefannte ©cftalten. Dctober 1874.

3luf ber ©übmcftfiifte WlepicoS cntmidelt fid) nur in ben mafferreidjften Wicberungen unb ©hälern eine tropifd)* üppige Vegetation, beim baS Älima ftept aud) Iper nod) unter bem Sinflufj ber factoren, meldje meiter nad) ©üb* offen unb ©üben hin an ben mittel* unb fübamerifanifdjen lüften unb fetbft in ©cl)uantepec eine trodene, ftarre, blatt* arme Vegetation begünftigen. 2Bicmol)t id) in ber günftig* ften 3«ü h^r anfant, roeldje man mit Ve3iel)ung auf bie Wanjenmett mol)t ben f rüfjling ber ©ropen nennen fönnte, näntlid) fui'3 nad) bem Silbe ber Wegezeit, dlcitte OctoberS, fo fühlte id) aus all bem erftaunlid) üppigen ©ebeiljen bod) eine gemiffe Neigung 3U 9Jlifd)ungcn mit frembartigen Sie* menten heraus, bie man ftcppcnljaft nennen ntödjte, befonberS mit (Sactccn unb Wfimofen — Slementen, mie man fie in ben Vefcfjreibungcn ber claffifdjen ©ropenoegetation beS brafilianifdjen ©ieflanbeS, ober beS Orinoco*, ober beS ©. 3uantl)aleS nidjt ermätjnt finbet. 9Jian fönnte hieraus fdjlicfjcn, baf in ber fiebenmonatlidjen trodeneu 3eit, bon Wiittc ©eptember bis gegen ben 9Wai Ijin, mentt fo biele Väd)e berfiegen unb baS jefct gteidjförmig griiitc ©emanb ber Verge an mannen ©teilen fo berfengt, baff eS häufig lüdenhaft mirb, bafj 31t biefer 3eit bie Vegetation bicl bon beut üppigen (Sljarafter einbitfen müffe, baS ipr jept nod) eigen ift. Viedeidjt mürbe mir alfo biefeS Vilb tropifdjer 9?atur bcrl)ättnifmäfig arm erfd)ieneit fein, roenn id) borljer bie bicl fcud)tcre unb pflan3enrcid)erc Worb* unb Oftfüfte 9WepicoS ober Mittel* atnevifaS fdjon gefannt hätte. Wuu mar cS aber ber erftc Inblid tropifdjer VcbeuSfüde, ben id) geuojj, unb fie fdjicn mir fo unenblid) rcid), baf id) Sag für ©ag IjiuauSmanberte, faittHielte, aufjcid^uctc, unb bod) nie beit (Siitbrud gemanit, als ob ber Weid)tl)unt 3U erfdjöpfen märe. 3u ber ©Ijat ift

hier feines ber reiefften ©cbietc tropifdjen 'ipflansenlcbenS aufgethan, aber eS ift aud) feines ber armen. 2Ber bie ©ropennatur nod) nidjt feitnt, mirb immerhin in ber (Sbene unb ben ©ebirgStljätern bon 3lcapulco einen boden Siitbrud ihres WeidjtfjumS, iljrer ungeheuren VcbeitSfraft empfangen. 9Jiir hat ber 3Inblid einer iljrer reidjften Sntfaltungen, ben id) am ©oapocoalcoS unb ant Worbabljange ber nörblidjen ©ierra bon Wiepico geniefen burfte, ben erften Sittbritd nidjt berbitiifelt, ben id) bon Vcapuico ltitb auS ber fitblid)en ©ierra 9Wabre bradjte. ©ie Weuljeit erfept Ijier in hohem ©rabe, maS ber ©ad)e felbft etma mangeln fotlte, unb bie leb* Ijaftcflc ^$hantafie mirb nod) immer iljre Srmartungen über* troffen finbett. Wadjbem id) in alten itttb neuen Weifebefdjreibungen. allgemein SnthufiaftifdjcS über bie ipcrrlidjfcit ber tropifdjen Watur gelefen Ijattc, mar mir baS 3ntercffanteftc, fie nun in ben befonbereit 3Us Uniftäubcn fennen 3U lernen, meldje bie ©djilbcrer gar nidjt 31t berühren pflegen, ©a biefe 3. V. faft einftimmig bon ber ©djönljeit ber Valuten* geftalten, ober ber ©idjte beS UrmalbeS, ober bem 3aubcr feltfamer Vlüthcnformeit, ober ber brciutenben färben fpred)en — ©ittge, auf bie faft 3cbcr 3urüdfommt, ohne bap fie Silier geniigenb erfd)öpft, fo intereffirte eS lttid) biclmchr, biefe hcrrlidje Watur gerabc in ben befdjcibenftcit Verljält* nt ff eit fennen 3U lernen. Öd) fdjaute mid) junäd^ft mit höl)erm ©enufj att äBegräitbertt unb Waiiten als in ben fPalmengärtcn um. ©er befdjeibenc 2öeg 3unt V5albc mit feüteu ipibiScuS* unb Wiclaftomenhcdeit, feinem llnfraut unb feinen ©itinpeln fd)ien mir nidjt ntinber beadjtcnS* uitb befdjrcibcnSmertl) als ber Urmdlb felbft. frühmorgens ging id) bie ©tabt hinaus nad) einem £>iigel am £>afctt unb es fielen mir juerft als bie häufigften

ftajjcl: (Einige Vemerfungen über tropifefjen Waturdjarafter. Unfräuter einige niebrige halben auf. 21uf ben 2lder* unb Salbmegen in ber ©bene itnb ben Vorbergen festen nie bie malbenartigen ^flangen aus bem ©efd)lcd)te ©iba, bereu 33Iüt^en gang äi)nlidj benen nuferer Segmalben, bereu Blätter aber burd) braune Färbung an ber -äftittelrippe unb burd) häufige meißlidje ©prenfelung ber bunfelgrünen Ober* fläd)e bor anberen auSgegcicfjnet finb. Oie oberen Vlätter finb pfeilförmig, bie unteren fpifcfünflappig. Oie Vlütlje i|t Majjrofa wie bei ben Segmalben. ©ine anbere üMue fte^t uod) häufiger au ben Segen unb als Unfraut in ©arten unb gelbern. Oie Vlütljen finb etma grofdjengroß. 20?or* genS finb fie gclblicfyrotl) unb meitgeöffnet unb 2lbenbS fdjlie* §cn fie fid) unb merben meiß. ©ine brüte ßat große golb* gelbe Vliitfjen, bie bid)t bem l)of)en fd)(anlcn ©tengcl anfi^cn, f° baf$ bie ^ftanje an unfere ^önigSferge erinnert, ©ne ^bart bon biefer hat einen purpurbraunen sJ?ittg im ©runbe ber blaßgelben Vlütlje. ©ctbft in ben ©trafen beS ©täbt* d)enS tuäd)ft baS erftgenannte 9J?albcnunfraut fo häufig mie ©raS. Oa man hier Sagen gar nid)t fennt, fonbern 2111eS auf ©fein unb äftaultfjieren tranSportirt, fo finb bie Sege menig ausgetreten unb $iafcn unb ßraut hat alle 3eit fid) auf benfelbcn feftgufefcen. Oie Oriebfraft ber 9fatur hilft ba§u unb fo finbett mir biegelbmege faft immer bid)t begraft, mo fie nid)t eben atlgu fanbig finb. 3n biefem ©rafc aber madjfen bie Weinen halben häufiger als bei uns an äf)n* liefen Orten ?ömengal)n, Segerid) unb ©änfcblüntdjcn gu* fantmengenommen. ©ine Weine ©ompofite mit Vlütfjen, bie eben fo unfefeinbar, mie bie Vlütljen unfcreS $reug* frauteS, ift neben ihnen am fäufigften. 3ft biefe Segflora einfad), fo finb bie -fpetfen, rneldje bie Sege einfaffen, um fo reiefer ummaeßfeu unb um* fponneit. ©arten unb gelber finb ftctS umgäunt unb gmar borgüglicfj mit bürrem, hornigem ©egmeige. ^ebenbige 3«une ans ©actecn ober ftatfjeligen Vauntlilien (2)uccaS), mie man fie im 3nnern häufig finbet, fieft man ßier nid)t. 9?id)t feiten umgeben ftatt ber 3äune rot) aufgehäufte Stauern bie ©irrten ober gelber. Sie 3ü»im befeßaffett finb, fieft man inbeffen meiftcnS nid)t fo leidjt, benn in ifrent ©djatten unb ©djufc mädjft halb ntandje ^Sflange, ©traud) ober ©d)linggcmäd)S auf unb berßüKt am ©nbe 5llXeS. ©in ipedengauu ftefjt faum ein 3afr, fo fat ein gmeiter lebenbiger 3aun ihn eingefüllt, unb in biefem fieft man oft auf einer ©tredc non ein paar Rimbert guß mefjr SBlumen als bei ftunbenlanger Urmalbmanbcrung. Sofjer mag baS fommen? 2luf bie allgemeine Siegel, baß baS innere ber Itrmälbcr trojj aüeS VegetationSrcidjtßumS nid)t bluutcnreid) fei, mirb guritdgufoutmen feilt; baß aber gerabe bie.fpedcn unb 9?aine fo pflangctt* unb blittfenreid) finb, fd)reibe id) trorgiiglich bem Ümftanbe gu, baß bie Oaufenbe non Vögeln, meld)e jeben Oag nad) ben ^flangungen gießen, fid) mit Vorliebe auf bie um* gebenben 3äune fe^cn uub mandjeS ©antenforn ficr guritd* laffen. Oaiteben ift ber ©Ratten gu bebenfen, ber ben$eim* fingen, unb bie ©omtc, bie ben fjöljer gemadjfencn ^3flangen an fold)ett Orten gefpenbet mirb, bcibcS in ungcmößntidjem 'äftaße. > Vor bem ©täbtdjcn liegen auf allen ©eiten £mertaS (gntdjt* unb borgüglid) ‘’ßalmengärteu) unb SJiilbaS (ein* gegäunte 9J?aiSfeIber) unb gmifdjett ihren bid)tgriinen 3äunett geht mau auf grafigen Segen fin. ^radjtootte bunf'elblaue, purpurrotfe, rofcnrotße Sinben ßabett ißre VliitßenßüKe über baS©riin beS ©efträud)S gemoben unb alle ißrcVIütßctt leud)ten in frifdjett garben, ba fie fid) erft geöffnet ßaben. Um Mittag feßließen fie fid) mieber unb gaßtlofe, bie fid) geftern gefd)loffen fabelt, finb abgcfaÜcn unb liegen am 23o* ben untfer. 3d) fabe eingelne Sittbcitftöde mit über ad)tgig offenen 331unten gegäflt, bie uod) gröfjer finb als bie33(ütfcn

331

nuferer meinen .pedenminbe. ^tinber gaflreid), boef nod) immer fäufig leueften bie ©d)arlad)glödd)en nerfefiebener ^ibiScuSarten, melcfe aud) burd) ifr bunfelgritneS, großes unb bicfteS ?aub auSgegeicfnct finb. Oiefe beiben, Sinben uub £ibiScuS, feflett feiner .pede unb feinem Satbranbc ber meyicanifdjen Oieflänber. 21ucf bofnenartige, minbenbe ©ema'cffe, halb mit großen, eingelftefenben, halb mit Weinen, gu bidjten befreit‘geballten ©lütfen pflegen an biefeu Orten nid)t gtt feflen. Säfrenb biefe ©emäd)fe burd) bie 9Jiaffe unb ^}5rad)t ihrer ©liitfen ben 9ieid)tfum ber Oropennatur angeigen, prägt eine 21riftolod)ia, bie fid) um biefe £eden minbet, beit* felbeit ffteicftfum burd) bie originelle gortn ifrer 531ütfc aus. ©S ift eine natürliche golge ber breiteren unb mannig* faltigeren ©ntmidelungSmöglid)feitcn in ber Oropennatur, baß fie oft bie engen Greife ber normalen 331ütfenforntett tierläßt, um in fcltfamen ©ebilbett fid) gu ergefen. Oie 21riftolod)ienblütfe ift an unb für fid), mie mir Don ber beutfd)eu Vertreterin biefcS ©cfcf(ed)tcS, ber Aristolochia clematitis, einer ber fcfjönftcn Vflangeit in unferer gangen glora, miffett, ein originelles ©cbilbc. ^)ier ift bie gemöfn* lidje ^ugelform ins ©jtrem auSgebilbet burcf ftärfere 21ttf* blafung beS VlittfenbaucfeS, Verlängerung unb fdjarfe Ver* engnng beS £)alfeS, unb übermäßig breit umgef^iagcneit 9Jhmbranb. Oagu ift bie ledere gn einem langen 3^fc^ auSgcgogett, ber gurüdgebogett unb am 9Jattbe fein auSge* franft. ift. Oie garbe ber Vlittfc ift grüngelb, ber SOfunb* ranb unb 3'pf^ aufeen braun getigert, ber üDcunb innen burd) einen braunen ©ternfled auf fammtnem ^eUgclbcra ©ruitbe gegiert, ©djeint nicht eine eingelne Vlütlje biefer 21 rt in ihrer pl)antaftifd)en ©^ön^eit einen ßöbent Vegriff Dom Vermögen biefer üftatur gu geben als taufetib Kattun* fein ober Rinteln? ©ie fd)eint nur; aber biefer ©d)ein beftimmt in f)ol)cm ©rabe bie ©d)ä^ung, bie mir non ber fd)öpferifd)ett ^raft ber Oropennatur ßegeit. 20ian^cS er* fdjeiitt unS nur fo fcltfam ober fo auffaÜettb fc^ön, meil eS hier großartiger gcftaltet ift unb baburd) finnenfällig mirb. ©o ift eS mit einem aubern minbenben ©emäd)S biefer Seghedcit, einem Volßgonum ober bem Änöterid). Oie oier* blätterige Vlittlje, beren rcidje 21d)reit fo präd)tig in bid)t* blätterigem ©egmeige hängen, ift gang fo gcftaltet, mie bie beS £)aibcfornS, baS gur fclbett ©attung gehört. Oa fie aber fcd)Stnal größer uub non licbltd)er rofenrotl)er gärbttng ift, fällt fie auf uub gefällt, mäfjrenb jenes befdjeibenere Kräutlein faum beferen mirb. ©oniel haben mir fd)on gefehlt unb finb nod) feinen glintcnfdjuß über bie (e^tc .piitte beS ©täbtd)enS ßinauS* gegangen, ©o rcid) ift biefe sJ?atitr, bie faft auf ttttS eittgu* brängen fdjeint mit ihren erftaitnlid) unncr^offtett ©d)ä^ett, unb bod) ift bieS nur ber 21ufaug. Sir fdjiebctt baS rol)e Valfentl)or guriid, baS ben ©in* gang gu einer meitauSgcbcfyntcn äffaiSpflangttng nerfdjlicßt, unb ftören gafjllofe Weine grüne Papageien auf, bie fid) bereits an ben jungen Kolben giitlid) tljatcn. ©te ergeben fid) unter betäitbenbcnt ©efdjrei in bie Vuft, giemlid) ^od), immer ein ^ärdjctt gufatnntcn, unb fliegen unter beftänbigent ©djnattern unb flatternbcm glug bem- nädjften Salbe gtt. ©S modjten fcd)Sgig fein. Oiefe ‘tßflangung bietet einen freunblidjen 21ttblid. Säßrcnb ber junge 9JiaiS fid) int frifd)cften, faftigftcn ^eUgritn barftetW, erfd)eint ber gange Voben buttfelgrün bon einem friedjettben bicßtblätterigen $raut, baS reid)licß bergißntcinnidjtblaite Vliit^en trägt. ©S ift eine OrabeScantia, baS mudjcrnbfte Unfraut unb gugleid) eine ber l)übfd)eften sj3flangen biefer ©egettb. ©ie hat frautartige ©tengel, an meldjen längSrippige, eiförmige Vlätter fteljcn, beren ©tiefe gu ©eßeibett crmcitert finb, mcld)e 42*

332

fabelt (Einige Venterfungen über tropifdjen fftatureßaratter.

beit ©tengel einfaffen. 28entt man fie ans Sid)t ßält, fiept man flarle, parallele SängSabern, jmifdjcn benen jaf)treicf)e javte Oueräbercßen eilt feinet 9iet$merf bilben. 2Bie ber ©tengel auS ben 33tattfc^eiben, fo tritt an ber ©piljc jebeö 3mcigc8 bicVlütpc auS ber biitenartigen ©d)eibe beS oberften VlatteS. 9lttf jaden ©ticld)en fitjt ba-S ^jüttblatt, meüßcS ein perjförmigeS gritneö Vlatt itnb fo in ber Mittellinie jufammcttgelegt ift, baß cS mie ein ‘’ßaar ©djmetterlingS* fliiget auSfiept. ©8 ift im ©runbe felbft nur mieber eine ©d)eibc, in meld)cr fid) bie Ättofpen bergen, mäßrenb bie Vtiitßeit, menn fie fid) öffnen, beit offenen 9ianb burd)* bred)cn. ^nofpett uttb Vlittßcn fi^en in einem ’Sbölbctjcn beifanttnen auf ber ©pipe eines meinen ©ticleS uttb fie umgiebt eine gallertige, mafferßelle glüffigfeit, ntk mcld)cr baS biitenartige Hüllblatt in größerm ober gcringernt Maße angefüllt ift. 3mnter nur eine Änofpe öffnet fid) nad) ber anbern, fo baß man immer nur einzelne Vlütßeit auS bent 9ianbc ber ©üte ßerOorragen fiet)t uitb bie ^flattje für einblütßig f|ält, bis man fette öffnet, mo baS Änofpen* bitnbcl in ber ©adertpülle bann mie ein Mtturfpicl baliegt, meldjcS jade ^flanjcngebilbe int 3itncrtt eines $d)ftalle8 aufmad)fcn läßt. ©ie Vlütße felbft ift fo jart, mie menn fie aus ©mail gentadjt märe, ©ccßS ttngleicfje Vlättdjcn umfteßen einen $ran$ t>on fed)S ©taubfäben unb einem ©riffel. Von bett Vlättcßen fittb oier meißtid), itngefticlt, fetjr bitnn unb ant 9ianbc bitrd)fd)eincttb mie ©laSßäutdjen, mäl)renb bie jmei anberen auf bünnen ©tield)ctt ftepen, IreiSrunb, oiermat fo groß mie bie anberen unb Don einem fdjintmentben, ge* f’örnelten Sila fittb. ©ie oier erfteren ftel)en um biefe beibett, mie ber $cld) um eilte $rone, aber fie finb unter fiep itid)t gleidjartig; jmei finb größer als baS britte, baS ißnett gegen* überfteßt, uttb baS oierte fteßt fo Hein mie ein ©d)üppd)en jmifeßen ben beibett erfteren. 9lud) in ben fed)8 ©taubfaben begegnen mir nier oer* fdjicbcnett formen. ©rei baoon finb nur ßalb fo groß mie bie brei anberen, unb biefe brei Keinen ftepen mie bie größeren in einer 9?eiße, in mcldjer bie beibett äußeren mit cinfad)en ©taubbeuteln gegen ben mittlern geneigt finb, ber mit breitem, jmcifporigent ©taubbeittcld)en bie ©pmmetrie jmifeßett bett beiben anberen aufrecht erßält. Vei foldjer Mannigfaltigleit ber ©lementc, mo bei brei* jeßn einzelnen Vlütßentßeilen immer nur fc jmei eittanber gleid) finb, ift biefe jade Vlunte, bie itid)t größer als eilt Keines Vcild)en, nid)t int Minbeften unregelmäßig gcftaltct. ©ie offene $ante ber ©eßeibe, attS ber beim SHtfblüßen ein Änöfpdjctt nad) bettt anbern ßeroorbrüßt, mag als Mittel* linie gelten, ju bereit beibett ©eiten je nier fpmmetrifdjc Vlütßen* tpeile liegen, mäprenb fünf unpaarige auf ber Mittellinie ftepen. ©iefe it nf i) nt tu etr i f d) c n ober unpaarigen finb iprer* feitS tpcilmeife felbft micbcr fpmmetrifd) geftaltct. ©8 giebt oielc Varietäten biefcS VfkinjdjcnS, fomopl in bett Vlütßen als ben Vlättcrn. ©inige finb in bie ©reib* päufer uttb gimmergärten übergegangett unb eine 5lbart mit rötplid)braitn geftreiften Vlättern, bie an ber Unterfeitc purpurrotp finb, fiept man päufig in £>ängfd)crbett bei uttS, mo fie aber bie Neigung oerlied, rcid)lid)c Vlütßen ju ent* mideltt. ipier bilbet fie, mie gefagt, auf bett bedeut Oollftän* bige 9tafcn unb fott mit aller Miipe nidjt auSjurotten fein. 2Bir finb jmifdjcn ben gönnen ber MilbaS meiter* gegangen uttb paben ba unb bort einen Vlütßcitjmeig aus bent ©ornengebitfd) gepflüdt. 3d) trage fdjarladjrotße uttb orangegelbe, rofenrotpe unb fdjncemeiße Vlütßen in ber ^attb, einige groß faft mie ©ulpen, attberc miujig; aber mie id) ju* fepc, finb eS faft alles Mintofen ober mimofenartige ©c* mädjfe. 3d) freue ntiep biefer gunbe gattj befottberS, bettn

bie Uttjapl toott Variationen beftimmter ^flcmscugcftattcn, rocld)e fid) ßier oft auf engem 9iaunt gitfatumenfinbet, fd)eittt mir ber aitfpmßenbfte 9luSbrud tropifd)cn 9iaturreid)tl)uutS jtt fein. 3)urd) fie fommt Harmonie in bie Mannigfaltig* feit, melcße opne bett burdjgepcnben ^aben gemiffer ©ruttb* tppen ju leidjt nur bett ©inbrud bunter ßttfanttnenmürfclitng mad)t. 9}timofen unb ©ompofitett jcid)tten pier fiep in biefer 9iid)tung toor allen attberen aus. 9llS ©träudjer, ©d)lingfträud)er uttb Kräuter fpiclctt bie Mintofen bie bebeutenbfte 9iot(e unter ben allgegcnmärtigcn ©d)inetterlingSblütplern biefer ©egenben, unb ißre leid)ten, licblidpett formen bringen einen gemiffett gemeinfdjaftlidjen ©ntnbjug in bie erbritdenbe Maunigfaltiglcit ber niebrigern Vegetation. •3ntmer fepren in ißrent Greife bie jarteften f^ie* berblätter unbbie Vlütpenföpfdjcn mieber, meld)e meißen, rofett* rotßen, blättlidjcn ober lid)töiolettcn ©traplenlitgeldjen glekßcn. V5ie in 3eolitpen bie jarteften, fcibcglönjenben^afern ju einer Äugel gefaßt finb, öon bereu Mittelpunfte fie auSftraplen, fo finb pier bie Vlütpett öoH paarfeiner ©taubfäben ju Äügeld)en angeorbnet. 2)ie fd)autpaftc Mimofe ober ©ittn* pflanje (Mimosa pudica) ift, abgefepen oon iprer geringen ©röße, eine fepr d)araftcriftif(pc Vertreterin biefer ©ruppe. 3n ben ©traud)mälbern ber niebrigeren §öpen um 9Icapulco gepörett eine meiße unb eine rofenrotpe Mimofe ju ben päufigften ‘ipflanjcti. ®ie meiße ift ein borncnlofer ©traud) mit garten, pellbraunen 3tliei3cu unb ungemein jartem Sicberlaub — an einem Vlatt öott ftarf 1 3oll Sänge jäple id) jeberfeitS über 60 ^'teberblättcpen —, unb trägt gegen bie ©pipe ber 3'uei3e Slt in allen 331attad)feln an langen bünnen ©tielen bie meißen §aarfügeld)cn ber Vlunten uttb bie ebenfalls Ktgclförmig jufamiitcngcbräugten ^nofpen. ©ie rofenrotpe ift ein horniger ©d)lingftraud), ber größere gieberblätter in geringerer ßapl, aber biefclbeu Vlittpeu* unb ^ttofpenfitgeld)en trägt, mie bie norige, nur baß bie ©traplcn* fttgcln ber Vlütpett etmaS größer uttb oon leudjtcnbcrcr $arbe finb. Veiben Vlunten ift ein fiißer unb ftarfer ©uft eigen, ber etmaS an ©olblad unb etmaS an Vanille erinnert. Ungemein päufig, päufiger nod) als bie öorgeuanntett, ift bie ebeugenannte ©inttpflanje, mcld)e ipttett aud), ab* gefepen oottt niebrigen 2Bud)S, fo äpnlidj ift, baß man fie optte bie pödjft d)araftcriftifd)e Vemcglid)fcit iprer Vlättcr oft termcd)feln fönttte. ©ie mäd)ft pier als ein bis 2 goß popcS ^raut mit fperrigen, bebornten ©tengein unb 3'ueigcn unb nid)t eben reieper Velattbung. ©aS Saub ift baS bc* fannte jartficberige Vlatt, baS 31t jmciett an langen jarteu ©tcngcld)en ftept. 3n ben Vlattminfclu ftepen bie Vlütpen unb ^ritdjte an lürjerett ©tengeld)en. -3ene als bufd)ige, jartc kugeln, biefe als breite unb lurjc, bünne ©d)ötd)en. päufig liegt bie ^flattje (mcldje, beiläufig gefagt, neben ber früper ermäpnten Tradescantia baS miKpentbftc Unlraut ber ©ärten ift) ju Voben itttb ipre Vlütpenfugclit fepett bann oon 2Beitem mie rotper ^lec aus. £)ft finb fie an 9taiuen fo pätt-fig mie bei ttttS ber ^lee. 9lbcr in ©entral* amerifa fd)eint fie ftellcnmeife nod) päufiger Oorjidomtucn. ©in ^rettttb crjäpltc mir, baß fie in ber Mipe oon Manama faft SBiefen bilbe, uttb mentt matt burd) biefe Mintofcitflurcit pinreite, foll ber 5lnftoß, ben ber ©ritt beS b]3ferbeö giebt, fid) oon ^flattje ^u “ipflanjc mittpcilcn, fo baß bie bebenbe, jitfamutcnfdjlicßcnbe Vemcgung ber Vlättcr über eine meitc ©trede pingept uttb eine ©pur bilbet, mie ©d)iffe fie in rußiger ©ec bilbctt. ©er natürlidje 3ußanb mirb frciltcp Kalb micbcr pcvgcfteHt fein, bettn pier ift bie ©ittnpflanjc nid)t fo lattguib mie bei ttnS in ben ©reibpäufern. SBcittt fie ipre Vlättd)eu auf Verüpruttg gcfdjloffcn pat, öffnet fie fie micbcr itt 2 bis 3 Minuten. ©ine rotpblüpcitbe ©affia attS bent ©efd)lcd)tc Ponciana

g. fRa|el: Einige Bemerfunge: itnb eine gelbe geben biefen Abgängen fclbft für bie Anfid)t auS ber gerne lebhafte garben. Sie fielen bidjt itnb finb blüßcttrcid). ®ie crftcrc mirb manttSljoß itnb barüber unb trägt an jebent ßmeigenbe 9iiSpctt non tief rotljgelbcn Btütfjcu. ®ic Geißblätter fomoljl als bie Blumenblätter nehmen au biefer gärbung Sßeil, unb auS bentGrange ber leptercu ragt ein langes, fdjarladjroßcS ©taubfäbenbüfdjcl. Bon bett erfteren mie non beit lederen finb nicr in einen Greis ge* ftellt, aber non ben Geißblättern ift eines gu ber tfpelmform erhoben itnb auSgcbogcn, mcldje au bie SdpuctterlingSblütljcn erinnert, mäprenb non bett Blumenblättern eines röfjrig gufatnmcngcbrctjt ift unb aufrcdjt beut I) eint förmigen gegen* itberftebt. Sn biefer Unregelmäßigfeit liegt bie einzige Aeljnlißfeit ber Blittlje mit ben eigentlidjen SßmetterlingS* blütljcn, beim außerdem erfßcint fic ntcljr agaleenartig, mie bcnit ©rößc unb garbe an rnanße Abarten non Agalccit erinnern. Aber bie garten, fieberigen Blätter laffcit bei näherer Bctrad)tung feinen an '5er äftintofemtatur bicfeS ©traußeS auffontmen. 9?od) ineniger erinnert an bie SdpuettcrlingSblütljeti, mclße bei ben gaplreidjett beutfßcit Bcrtretcrn biefer gamitie Siegel finb, bie Blütpe ber gelben ©affie, meldje in ber Spät eine bet abnormften Blumengeftatten ift, bie man in biefer fo forntenretßen gamitie finben mag. Geld), Grone unb (Staubfäben finb gleidjerincifc unfijmntctrifd). SDer Geld) bc= ftept auS fünf grüngelben Blättern, non beiten nur gmei gleid) groß finb; fie finb alle guriidgebogen unb tneber im Greis itod) freugmeife gcftellt; and) burd) I)ernorragenbe ©röße eines einzelnen ift il)re «Stellung nißt bcbiitgt, fonbern fic fefjen mie in eiitanbcr gefdjobcn aitS. Bon ben cigcnt* lidjctt Blütl)enblättern finb gmei groß unb brei fleiit; non ben gmei großen ift eines am ©tunbe gu einem Stiel ocr* fd)titälert unb ragt lucit pinauS, mäprenb baS anbere neben ipnt ftet)enbc I)elntförmig aufgcblafett unb gur Seite gebogen ift, unb bie brei Heineren, mctd)c ebenfalls geftiett erfßeinen, fid) itt öerfdjiebcncr ©rößc unb SteHmtg gmifdjcn bie beiben bräitgen. Sornol)! Geiß* als Bliitpenblätter finb geabert gleid) ben gemöpnlißen grünen Blättern, unb bet bett gmei größten Blumenblättern tritt bicfeS fo beutlid) peroor, baß man rnopl glauben fönnte, gcmößntißc Blätter üor fid) gu Ijabcit, mettn nid)t tpre Stellung innerhalb beS Geldes fotßc Annapnte oerböte. Sind) bie Staubfäben finb itt ©röße unglcid): brei finb groß, öier Heiner, unb gioei üerfümmert unb alle neun finb gu einem Gnäuel gufantntengefd)obcn. Bei fold) unregelmäßigem Bau ift biefe fDiintofe bod) eine gang anfepitlid)e s$flange, benit bie Blittpen finb ntepr als l)aIbgoHIang, pängett an garten Sticlßeit unb erfdjeinen auS ber gerne tote golbene ©loden. £>abei ift aud) biefer Straud) fepr blütpettreid), I)at garteS, buufcIgrüneS gieber* laub unb bleibt an £)öpe nißt pinter bent erftern gurüd. Sinb biefe oerfdjicbcnen Ausprägungen beS Leguminofcit* ttjpuS oortoiegenb frembartige ©rfßeinuttgen, fo umgiebt bie faunt ntittber häufigen ©ompofiten nod) ber 9icig alter Be* fanutfdjaft. Sie toeißen nißt fo toeit oon einem ©entral* ttjpuS ab, toie bie ©äfalpinien ober SRintofcn. 2Bir lennen in £>cutfßlanb unb überpaupt in ©uropa bie ©ompofiten, Gorbbliitßigen ober gufawwengefeptblüpenben meift nur in ben gormen, mcld)e uttS burß Lömengaptt, ^uflattiß, Gautide, Gornblunte unb äpnltße üertraut finb. £>ier too biefe gamilic fooiel ftärfer oertreten ift — fie erreißt nirgenbS auf bcr©rbe eine fo maffenpafte unb mannigfaltige Bertretung toie in LJorbamerifa unb SD^eyico —, fittbet man gang anbere ©e* ftalten, benett matt ßre gamiliengugepörigfeit nißt utepr fo leißt anfiel)t. Seite pflegen nißt gu ben beoorgugteften Lieblingen ber Blumcnfreunbe gu gehören, benn bie giidc ber Heincn ©ingclbliitßßen, bie in bent Gorbfcldjc ocrciuigt

über tropifßcn 9?aturßaraHer.

333

finb, läßt feinen einfaßen ©efantmlcinbrud auffontmen; pößftcnS bie ^ofette ober bie Grangform, nißt aber ber Stern ober bie ©lode fommt I)ier gur Ausprägung; ftatt ber cinfaß fßönen Untrißformen tritt uttS ()ier eine Art Oon 9)tofaif entgegen, bie mit aller 9ttüpe nißtS fo ©r* freulißcS fßafft, mie eS mit locit toeniger Auftoanb an ein* gellten £peilßen unb Stiidßcn bei, oiel Icißterm, miflfür* lißernt Aufbau beit einfaßen Bliitpeit ber 9iofe ober Lilie gelingt. £>icr begegnen mir iubeffen 3nfammcngefe^t0litf)cnben, bie in öerfdjiebcncr Sfißtung bie Ijergebraßtcit ©ompofiten* formen ermcitern. Sß fal) am 2Bcge oon Acapulco iitS ©ebirge oft ein bcfßcibcncS ^flängßett ftepen, beffeu meiße Blütljcit miß an nufere SJtiere ober fonft ein fileuenartigeS ©emäßs erinnerten unb fal) eS im Anfang nißt ttäfjer an, meil cS mir gu befannt oorfant unb fo unfdjeinbar mar. Aber als id) cS einmal näper betradjtete, fal) idj, baß eS eine ©ompofite mar. 2)ie fünf fßmaleit toeißen Blumen* blättßcn gehören ebcnfooicl Heilten Blittpdjeit att unb unt* geben einige anbere, bie ntepr in ber £icfe beS GelßeS ftepen. Sct3t fal) id) freiliß, baß fein eiitfaßcr Grang Oon Geiß* blättern, fonbern ein forbartiger Geiß auS fßuppenförmig über eiitanbcr lagernbcit Blättern biefe Blütpen umgab unb baß fic nißt immer gu fiutfen, fonbern oft nur gu breien unb oieren iit einer foldjen Sammelblüße Oereinigt maren. ®icfe Unregelmäßigfeit läßt bie gufamntengefe&tblütpigen immer unter ber BiaSfe IjerauScrfemten. So crfcititt man and) bie LinofpriSarten, bie oft mie fßutalblätterige, rofenrotpe helfen auSfeljcit, feljr halb als ©ompofiten, menit fic ftatt fünf blumcnblattartigcr ©ingelbliitpen brei, oicr ober feßS in iljrcm Gorbfcldjc üereinigen. 9?id)tSöeftemcniger ift bie £äufßung in oielcu gädett groß. So paffirtc eS mir aud) im Anfang, baß id) pier eine gelbbli’ßcnbe ©ompofite, ein fpcrrigcS Graut mit großen Ijergförutigeit Blättern, für eine lippeublütpige 'ißflange (fielt. And) fic ift nur eine ©ompofite, aber fie Ijat in jebent ifjrer Heilten Gorbbliitljen brei bis fünf fleinc braune ^öljrenblütljen bet nur einem bis gmei größeren blumcnblattförmigen ^oogcnWiitljdjen. 2)ic leptcrcit geben ber gattgcit Bliitfje ben Anfßeiit, als ob fie eine Lippen* bliitljc mit üerfürgter Unterlippe fei. treten fo bic^nfammcngefe^tblütßigcn in maitdjerlci 9JtaS' fen auf, bie fie ben Blütljcn auS meit öcrfdjiebencit gantiliett enttcljnen, fo fudjt ttnS mieber eine Diintofe in anbercr Liidj* tung gu äffen, iubeitt fic ifjre GnoSpcn in ein felcfjförntigeS Bünbet gufamntenftedt, baS an ben fdjitppigeit Gorbfetd) ber LiitofpriSartcn erinnert. 2öenn bie fleinen Ijedoiolettcn SdjmetterliugSblütljdjen ftd) auf ber Spße biefcS GelßeS gufamntenbrängen, fönnte man eine eßte ©ompofite üor fid) gu ßaben glauben, menn nißt bie garten gieberblättdjen beit 9)cimofcnd)arafter fogleid) oerrietpen. SOiit befonberer grettbe begrüßt man and) eingelnc i]3ftanjen, meldje man brüben oiedeidjt als foftbare ßterben ber ©emäd)Sl)äufer fannte, unb bie unS nun Ijier in ber oodett Graft ipreS fpontanen ©ebeibenS entgegentreten. SDiait benfe fid) bie oerfdjiebenett Begonien mit tfjrett großen Aporn* blättern oon faft fleifd)igctn ©rün als fräftige s^flange oon gmei, brei gttß £)öf)c, bie an 2Balbränbern mtb glitßufcrn im Sßatten jebeS ©ebiifdjeS aufmäd)ft! AIS id) guerft einer ©eSnerie mit rofenrotfjcn, im Geldje tief purpurnen gingcrljutblütljen unb pradjtood fammetnen leußtenb grii* nen Blättern begegnete (fie ift Ijäufig an trodeiten Ab* pängen bet Acapulco), magte iß faunt fic gu pflüdctt, fo foftbar fam fie mir oor, bis id) fie gu 3)upeitbeit an einer eingigeit gclSmanb antraf. Am Ijäufigften fiel mir inbeffen oon foldjen Befannten bie fdjartadjrotf) unb golbgclb blüpenbe Lantana in bie Augen,

334

2üt§ afleti ©rbtpeilen.

bie man bet uns atS Xopfpflanjc fo häufig jtept. Wan nennt fie toegen ber fjeliotropäf;ntid)cn 23tütpenbolbc päuftg baö „gelbe -fpetiotrop“. ®ie 23Iütpenbolben finb ganj mie in nuferen ©arten aus fd)av!ad)rotf;en nnb gotbgetben 23littp* d)cn jufammettgefept nnb pattdjen mie bort einen ftarfen £>oUitnbergerud) aus. ©ie mirb pier übrigens püper als in nnferen ©arten unb ergäbt einen potjigen ©tengel non be* tyäd)tlid)cr Bäpigfeit. 3 p re ^rürf)te jeiepnen fid) burd) einen blättlidfen nnb rotpen üRctaHfdjimmer auS, beit id) an nnferen ©artenepemptaren nid)t fo ftarf bemerftc. 3tt anberer Seife madft fid) eine fleine Sabiate mit pettbtauen 53tiitf)d)en bemerftiep, bie mit ben raupen, oüaten, bunfelgriincn blättern unb ben befdjcibcnett blauen 23lütp*

31 u $

allen

Sitcparb Stitbree’S „©fpitograpptfcpe ^aratteten ttitb SScrgtddjc". tRidparb 2lnbree bietet in feinem neueften 23ud)e „©tpnograppifepe parallelen unb 23ergleicpe" (Stuttgart, FutiuS Water 1878) bett Fadpmänttern unb ^reunben ber ©tpnograppie bie Fracpt fo auSgebepntcr Vicmitttijj ber einfcptägigen Siteratur, fo flar burepbadpte ^becu über bie pfpepifepe ©iupeit bcS WenfcpcngcfcptecpteS unb baS iit fo eittfadjer, buropfidptiger, fogifdjer ©ntmicfctuug unb ©pradpe, bap man baS Serf mit fRedpt als einen gro* fien Fortfcpritt auf etpnograpptfcpem ©ebicte begcid^itcn uttb bem Sßerfaffer tuopl ein pöpereS SBerbieuft, als nur „baS beS orbuenbett ©ammlcrS", toaS er felbft für fid) beanfpruept, Suerfennen barf. ®en Sofern biefer SBtätter ift bie Strt unb Seife, mie 9?. 2lnbrce 31t Seide gept, toopl befanut auS einer 9?etpe üon STrbeiten, metdpe suerft int „©lobnS" er-feierten unb in beut Süudje, frctltd) tu üernte^rter uttb ueV' befferter ©eftalt, 2lnfttapme gefunben paben. ©S fiub bie 2lbfcpnttte „©teinpaufeu" (©lobnS XXVII, ©. 183), „Serttiolf" (XXVII, ©. 359), „Fufjfpuren" (XXX, ©."207), „©dpmiegermutter" (XXIX, ©. 126), „Anfänge ber ßarto-grappte" (XXXI, 24) unb „ber ©epirnt atS Sürbeseu epen" (XXVII, ©. 71). 3uerft me ift Sfnbree in jebettt kbfdpnitte barauf pin, maS bie ©runbgebanfen, bie teitenben Sbeett bei biefent ober jenem beftimmten SIberglauben, biefer ober jener ©itte, ©efep ober ©emopttpeit finb, uttb baratt retpt er, geograppifcp georbnet, eine fotepe Fülle oott ein3ct-neu tßemetfen unb gelegen auS alten fünf Selttpciten (unb 3mar ftetS, maS nidpt poep genug att3nfcptagcn ift, mit genauem ©itatc), mie fie unter alten f^orfiperu auf biefent ©ebtete nur 2t. 23aftian ober ©. 23. £tjlor 3U ©ebote ftepen. fetetS mirb babei ber Uebergang non einem ©ebräudpe 3U einem oermanbten unb ber barin entpattene ©hin ttar auf-' geseigt uttb erläutert; betttt „fettenförmig fnüpft eine ettjnograppifdpe ütpatfadje fid) au bie attbere; bie Uebergänge finb unmerflid); ifolirt, imüermittelt ftept aber nidptS bä. ©S müffcit nur bie Fmifcpengliebcr gefunben merbett." ®aS 23ud) bctocift, bafj ©ebräud)e, 2tbcrgtaubeu, Wt)-tpett itt atteit ^peilen ber ©rbe ibeittifcp ober faft ibetttifd) auftreten, opne bafj man genötpigt ift, mie fo päufig ge= fdjiept, beSmegcu eine ©nttepnung tiott einem aubern 23olfe Per anjunepmen; bafj jene 2tepnlid)feiten nnb Sicberpotun* gen oietmepr in bett mefentlicp gteidpen geiftigen Functionen nnb fid) gteid)iuäfjig enttoicfelnben 2tntageu alter Wenfcpenracen ipren ©runb paben. ,,®ie menfeptiepe SRatur 3eigt ftd) attentpatben atS biefetbe uttb Wettfd)cu mie 23ötter be--

d)cn an tttanepe 23ergifjmeinttid)t'- ober 33eronicaart erinnert. SluS ber Ferne meint mau aud) ein ©inngrün ju fepen, baS tief im ©ebitfd) fid) junt SSobeu bitdt itnb faunt mit 23tättcrn unb ©tengein, faft nur mit großen bunfetoeitepenblauen 23tiitpenaugen perfdjaut. ©S ift eine ‘ißptopart, bereit fdjöne bunfle 23tütpeit üottfomnien freiSrunb unb mit fünf pellen ©traljlen gegiert fittb. Sine anbere Rabiate, fatbeiartig, erinnert burd) faftige, fperrige ©tengel uttb riefte unb frdftigc Belaubung fomie burd) bie großen, rofenrotpen, meifjgefprenfctteit Sippenbtütpcn an äpnlicpe ©etoäcpfc aus berfelben Familie, bie iit nuferer §ehttatp int tDidficpt an beit 25acprättbertt ftepen. F- 9? a ^ e t.

©rbtpetlcn. fipen, menn fie auf berfelben gteidpmertpigen ©ntmidetungSftufe angefangt finb, unabpängig oott einanber biefetben 3been uttb tecpitifcpen FcrtigJeiten. Ueberatt erfepeirtt unS ber äubepaucne Feuerfteiit atS bie urfprüngtidpe Saffe ober baS erfte ©erätp; bie 2lufättge ber Töpferei, baS Formen beS pfaftifepen 3^pon§ 3u Urnen unb ^odpgefdpirren fiub attentpatben gteiip; ber £umuluS pat itt ©nropa biefetbe Form mie in fRorbatnerifa; ber fübamerifanifepe ©antbagui, ber Wufcpelpaufett auf ben 2tnbamanen, bie bättifcpeit ^jöfenlttöbbinger geigen faunt 23erfdpiebenpeit; bie WenpirS unb ©otineit, metdpe iitbifdpe fRatnröötfer ttod) jept erridpten, meidpen niept ab oott jenen, bie iit unferm ©rbtpeit als gen tängft bapingegattgener ©efeptedpter übrig blieben." 23ei fotdpen Uebereinftimmungeit ift oott oornpereitt an eine unabpängige ©ntftepung 31t glauben, auf metdpe bie ücrfdpiebenen Umgebungen uttb locatcit ©inftüffe bei ben eiusettten 23ötfern nur itt untergeorbnetem SCRape cin3umirfen oermögen. ©ine ©nttepnung bagegett barf nur ba be= pauptet merbett, mo fid) eutmeber ber piftorifepe 9?acpmeiS bafiir erbringen lüfjt ober smingenbe 23cmciSgriinbe oorpan= ben finb. ©erabe bur^ fleißiges ©ammein uttb ©icpteit auf biefent ©ebiete, mie eS 2tnbree übt, föittten aber 3meifetpafte Fölte am beften entfdpieben merbett: täpt fidp berfetbe ©ebattfe an mögtidpft oietett räumtiep getrennten Orten ttadp^ meifen, fo mirb man mit gutem fRecpte eine ©nttepnung oermerfen hülfen. ®iefe fRefte attnrfprüugtidper 2tnfdpauuit* gett, ©ebräudpe nnb ©itten 31t fammetn, ift eS aber jept bie pöcpfte Beit, mo europäifdpe Sioitifation mit §ütfe ber ntobernen 23erfeprSmittct überall pin bringt uttb baS ed)t ©inpeimifdpe mobificirt unb üernid)tet; eS oerpätt fidp auf geiftigem ©ebiete bantit ebenfo, mie auf materiellem mit beut ©antmeln oott ©erätpeit unb Saffctt, too ©nttepnung unb fRacpapntung fdjott fteipig babei finb, bie Urfprüugtidpfeit 3U Oermifcpen (f. ©tobuS XXXI, ©. 359 u. 360). Fn ber oben angebeuteten Seife bepanbett ber 23erfaffer itt „^agemäpterei, 2tngaitg unb ©cpidfatSoöget" beit 2tber^ glauben, mctd)cr fiep att bie einseinen £age ber Socpe, an bie gtücf* ober unglüdoerpeipenbcit 23egeguuttgett am fritpett Worgett unb ben Flug ber 23Öget fnüpft; in „©inmauern" bie ücrfdpiebenen ©ebräudpe, ttad) metepen tebenbe Sefctt iit ben Fuobmitcntcit neuer ©ebäube begraben merbett, um beufetben ©tärfe unb SDaucrpaftigfeit 3U oerteipeu. „§auS^ bau", „©iiitbettbocf", „23öfer 23tid", „Sappenbäume", „23antppr", „©rbbeben", „©eftirue", „©peifeoerbote", „©djäbet? cnttuS", „Uraueroerftümmetung", „Der ©cputieb", „^erfonettnanteu", „Werfseicpcu unb Vfuoteufcprift", „Sertp-nteffer" unb „jpctrogtpppen" fittb bie £pcmata, metdpe bie itod) niept ermäpnten 2tbfd)itifte mit überrafdpettber ©ad;--

SlttS allen ©rbtßeilett. fenntniß, ^’ütte beS ©toffeS uttb wahrer SNeiftcrfdaft bcßanbeln. ©üter befonbern ©rmäßnung ift nameutlid ber lebte, „Petro glßpßen" (©. 258 bis 299), mertb, rueit er fd)0nnngSloS mit gaßlreiden ^>l>antaftifd£)en Oräuntereien unb £>irngefpinnften fol^er aufräumt, meldje tu beut ©cfrißel milber ober auch civilifirter S3ötferfdaften einen tiefen ©ittn vermuthcn unb fid) abplagen, benfelben hinein gu interpretiren, bie, auf gufäffige Sleßnlidfetten in fotdjcu ZetSmalereien, mie fie häufig vorfommen, geftiibt, bie miberfinnigften SSölfcrvermanbtfdaften erfchtic^en, bereu Zahl fich aber trob Slnbrce’S vor trefflich er Arbeit nidff Oerringern mirb, unb metche itt fich felbft geniigeitber Phantafterei fortfahren rnerben, ©imt gu fuchcn, mo feiner ift. Slnbree führt auS, mie eS ber 35rieb ber „Vereinigung" unb Nachahmung ift, ber bie europäifdje SNenfdßeit gmingt, an Binnen, ©dultifdcn, ZclSmättben, SluSfidtSputiften (ja felbft Zrembenbüder gehören hierher) burdj ©chrift ober Zeichnung eine ©pur ihrer Slnmefenheit gu hintertaffen, ber fich aber bei affen Golfern unb überaff in ähnlicher SBeife mieberljolt. „Zfolirte grelSblöde, glatte ZelSufer befdjiffter ©tröme, Neifegielc, ZtnßÜbergänge, ZaßnnarftSftätten finb bie cintabenben piäße, mo bie^unft ber^ittbßeit fich breit machen fann, mo, mettn ber SInfattg mit ber Zeichnung ober ©inrißuttg einer ^igur, eine§ Badens gegeben ift, halb fich Nachahmer finben. SlttS gleidjen Urfaden ßetöorgegangen geigen biefe primitioen ©djöpfuttgen auch eine merfmürbig gleichartige ©eftaltuug, unb man mag fie nun in ©nropa ober Stficn, in Slmertfa ober Stfrifa betrad)ten, fo bieten fie ftetS benfelben ©ßarafter bar. Unregelmäßig unb gerftreut angebradff fteffen fie entmeber einfache ornamentale Reichen, Greife, SSierede, com centrifche Ninge, verfdlungene Sßäitber, SBeffcttliiticn bar, ober ©egeuftänbe, mie fie bem Singe beS ©inrißettben ober SNalcnben am nädften liegen: Spiere, SNenfden, ©chiffe, ©erätße. Zßv ©til, berjenige ber primititiften ®unft, ift überall merfmürbig gteidh unb fie iiberrafden nur ba, mo man fie eingetn unb ohne Zufammenbang mit ihresgleichen betradjtet, namentlid) im ©ebicte roher Naturoölfer, meldje baS SBerf ihrer SSorfaßren oft mit abergläubiger Zurdjt betrachten uttb leidff barait ©ageit von einem untergegangenen ©nlturvolfe fttitpfert. ©dhonungStoS merben biefe ZelSrißungctt von ben Neu fenbeit unb ©ntbedern gemöhitlid als „Smfchriften", „£>ieroglpphen" unb „S3ilberfdrift" begeichnet, ohne baß hierfür gmingenbe ©rünbe oorlägen. Zufälligen Uebereinftimmmtgen uttb Steßnlidfeiten mirb häufig bie allergrößte SBidjtigfeit beigetegt, unb mo Sefuugen verfudt merben, foututen bie merfmürbigften unb mibcrfpreehenbften Nefultate gnm SSorfdjeüt, ©rgebniffe, bie meift itt ber Pßantafie beruhen. Ueberblidt matt jebocf) bie Petroglßpßen, betten bie gemöhitlid) mit rotßer Zarbe angebrachten gclSntalereien gleiehmerthig finb, itt ihrem Bufammenhange, vergleicht man fie mit einattber, fo mirb eS flar, baß fie meift müßiger Zeitvertreib fittb, bie erften ßnnftleiftungeit primitiver S3ölfer. Slbcr troßbem liegen in ihnen bie Slttfänge ber ©djrift, unb ihr liebergang gur SNlberfcßrift, mie biefelbe bei ben norbamerifattifchett Znbianern auSgebilbet ift, mirb in einigen Zöllen giemlid) flar." Hub nun folgt bie Stufgößlung einer mahrhaft erbritdenben Z’üHe oon foldjett Petroglßpßett attS fäntmtlidjcn fünf Söeltthcilen uttb von mehr ober mettiger Verfehrten, feiten nur gefunben Slnfidffen, meldhe ©eiehrte unb Neifenbe barüber gnm Seften gegeben haben, ©chott ein S3lid auf bie 59 gu biefent Stuffaße gehörenben Slbbilbungett, melde fünf lange Oafeln füllen uttb fdfon itt biefer Zufammettfteünng von befoitbernt SBertße finb, genügt gur ©rfemttniß, meldjeS ©emid)t Slnbree’S SluSfüßrungen gufommt. SNöge ihm, mentt and) nicht bie Zuftintmung ber SSetreffenben, bod; bie-

335

jenige vorurtheilSfreier ^achgcnoffcn SNaße gu Oßeit tverben!

in

mohlverbictitem

©uropa. — Oie 1876 in ben betreffenben Sergmcrfen beS^önigreidjS ©ad)fett geförberten ©rge hatten einen ©elbmerth von 4 907 533 SN. darunter befanben fich tnSbefonbere 453 698 ©entner ©Über, S3lei, Tupfer unb ©chmefeterge im SBertße von gufantmen 4124 001 SN., 9354 ©entner SBiSntuth unb SBiSmutherge im SBertße von 272 923 SN., 3271 ©enttter Kobalt unb Nideterge im SBertße Von 166 709 SN., 1912 ©entner Zinn für 144 788 SN., 231 166 ©entner ©ifenftein für 126 137 3N. unb 180 ©entner llranpocßerg für 44 181 SN. ©egen baS -Notjahr hatte fid) ber ZörbcruttgSmerth um 421 873 SN. Verminbert. Seim ©teinfoßlenbergbau mürben 60 757 076 ©enttter int SBerthe von 28 329 873 9N. geförbert, mährenb bie $robuction 1875 noch 61 225 504 ©ent-' ner im SBerthe von 32 972 971 SN. betragen hatte. S3eiut S3raunfof)lenbergbau enblid) belief fid) bie ^örbernng auf 12 245 567 ©entner im SBerthe von 2 056 138 SN. gegen 11927 646 ©enttter beg. 2 032 851 2N. im Vorjahr. — SNnfeum beS ^ßarifer Zarbin beS ^fanteS ift fitrglich burch gmei roerthvoffe ©antmlungctt bereichert morben, beren erfte gahlreicße antfjropotogifdje unb ethnologifcße ©egenftänbe von 31. ifJinart’S Ncife in ißolpnefien (f. oben ©. 208) umfaßt, barunter bie befannten ©teinbilber von ber Dfterinfel. $ie attbere befteht auS mehr als 40 000 itaturmiffenfchaftlichen Objecten, meift Vögeln unbZnfecten, metche Naffrap itt Neuguinea gefammelt hat. — Oie ftatiftifdje ©ection beS Zuftituto geografico t) eftabiftico hat für ©ube 1877 eineS5olfSgählung©panienS vorbereitet, für melde feine neueren Oaten als vom Zaßre 1860 vorliegen. Ob biefelbe mirflich ftattgefunben hat, ift unS nidjt befannt. — Oie Politiken ©reigniffe auf ber S3alfanhalb-' infei merben ttttS in beträchtlichem SNaße über bie bis¬ herigen Süden itt ber geographifden uttb ethnographifden ßenutuiß beS SattbcS anfflären. SBie bie „Slffgemeine Zei¬ tung" auS Silben fid berichten läßt, bereifte jüngft ein hö¬ herer englifder ©enieofftgier bie fübtiden Oßeile SNafebonienS, um im Sluftrage feiner Negierung authentifde Slufflärnngen über bie bortige bnlgarifde S3eVölferung gu fatnmeln. SNit ber ®arte beS SßrofefforS Kiepert in ber §attb burdftreifte er bie Oiftricte Zlorina, ^aftoria, 5?ofßani unb Slttafclißa, leßterer übrigens and geographifd ltod eine völlige terra incognita. ©S fei hier gugleid) er¬ mähnt, baß baS brittc bieSfäßrige $cft ber „Zeitfcßrift ber ©efellfdaft für ©rbfnnbe in S3erlin" eine feßr auSfiihrlide cthuographifde ^arte vott gang ©pirttS, fomie Oßeilen von SNafeboniett uttb Oheffaliett von Sßrofeffor Kiepert ver¬ öffentlichen mirb. — Oie unter Or. SN. Binbeman’S Nebaction erfdeinenben „Oeutfdett ©eographifden S3lätter" (1878, S?r. I, ©. 28) berichten über beS fdmebifdeu Bientenant §erman ©aubeberg ©ypebitionen im Norben beS europäifdett NußlanbS, melde naturßiftorifde, geographifde unb ard)äotogifde Ziele verfolgen, 1876 ihren Slttfang genommen haben unb bis gitm Zaßre 1880 fortgefeßt merbett joffett. 1876 uitterfuchte er felbft itt ©efellfdaft beS ©oitferVatorS ©venfett unb beS Präparators Piottud) bie Znfeltt uttb lüften beS SBeißen SNeereS uttb bie lüften uttb einen Oßeit beSZnnertt ber §albittfel ß'ola, mäßrenb ber Zoologe Or. ©icverS bie SSertebraten-Zauua ber ©egenb gmifcheu bem Dncgafee unb bem SBeißen SNcere erforfcßte. 1877 mar feine ©ypebitioit in gmei, fogar and) itt brei Slbtheilungett befdäftigt, bie SNeercSfauna gmifdett bem S5arangcr Z’jorb uttb bent SBeißen SNecre, bie^ifde beS leßtern unb bie Vertebraten ber ^>albinfel ß'ola gu unterfuden, mobei ©egenben berührt mürben, melde bisher ttod) fein ©uropäer betreten hat. V. SNibbenborff unb v. S3aer haben mäßrenb einiger Sommermonate

336

Slu§ oQen ©rbtbetlen.

beg Sabrcg 1840 bic öftticbe unb nörblicbc ®itftc ber .jpalb* infei unb iJjre öftliche Safig, bie ©trecfen äwifdjen bcn Orten $ola nnb kanbalaffdja, sum ©tubiurn ber Drntg befudjt, unb ißrofeffor Silljcborg bat 3tt»ei Oage lang an ber ©cbureßf* Sucbt int fRorboftcit gefammett; fottft bat fein üRaturforfdicr bort gereift. Söltig unbefannt finb nocf) bie inneren Obeile ber |>at£>infcl ®ola, ruie auch üon Gattin unb ber^nfel ®al* gujew, unb wenig unterfud)t bag SBeiße 9Reer mit feinen intereffanten ^ifdjen unb Nägeln, fowie bie gause rnffifdje ©ignteerfüfte, bie fleineit Unfein biefer&'üfte, SBaigatfd) nnb Rowaja 3emlja. ü. SRibbenborff unb ü. Saer fanben auf ®ola 75 Slrteit Sögel, Silljeborg noch 7 mehr, ©attbeberg in jenen swei ©omniern aber nod) 78 weitere, barunter eine ganj neue Slrt, mtb er bat ©runb, bort noch weitere 80 Wir¬ ten 3U oermutben. ©g ift nun feine SlbfidR, in beit uäcbften brei fahren bie $olal)albinfel, bag Sßeiße SReer unb beffctt lüften, bie ^jalbittfcl ^aniit, bie Unfein im ©igttteer üon jRowaja 3cwlja unb SBaigatfd) big ^algujew, bie 9Reereg* fiifte üon Gattin big an bie 3ugor’fd)e auptftabt bed Lanbed, £)üe. 3n fäfjem Laufe unb otjnc für bie 23cmäffcrung biefeö ©tridjed nu^bar 3U fein, faßen bort einige deine gtüffe m bad Dteer, bereu einer, ber £ruöng=tien, unter ben LJiauern ber (Sitabeüe torbeifliefjtx)- Ungtetcf) begünftigter fowofjt burd) feine geo* grapl)ifd)e Lage im 33erf)ältniffe 31t bem metatlreidjen 3ün* nan, atd burd) eigene $rud)tbarteit, wctdje gan3 Stnnam mit 9?eid 3U berfe^en unb aufferbem nod) 31t epportiren geftattet, ift ber -britte £f)eit, £ottgdin, bon weldjem mir erft unlängft i) ®ine ^lufnabme unb 33efd)reibung beffelben burd) Kapi¬ tän 2)utr eutl be 9it)in§ enthält bad gebruarpeft bed „Söulle* tin be la ©ociete be ©eograppie". Sßte fdjmal ber bewohnte ßüftenttridb ift, ergiebl fid) baraud, bajj fidj ®utreuil fdjon 33 Kilometer bon ber SJtünbung bed £ruöng*tien entfernt in wilber, bergiger unb betoalbeter ©egenb befanb, too feine ©pur einer Slnftebelung ju feiert toar. ©lobus XXXIII. 31r. 22.

(in L?ro. 8 unb 9 biefed 33anbed) ei^äljlten. 3)te ©dfmädfe unb Dt)nmad)t ber annamitifdjen äftanbarinen gegenüber ber bort (jcrrfdjenbeit tlnorbnung unb bem Treiben ber d)ine= fifdjen Liebelten führten 31t einem Sünbntfjtertrage 3mifd)en bent Könige 2X)ü*bitc unb granfreid), melier int Dtär31874 in ©algon abgcfd)toffen unb im folgcnben 3al)re in £)üe audgemcdjfelt mürbe. £)cr bamatige ©outerneur oon grau* 3öfifdp(Sod)iud)tna, ÜDuperre, übertrug feine 33oßmad)ten auf eine ©pecialgefanbtfdjaft unb beauftragte btefelbe, bei bem Könige fetbft eine feierliche ^lubienj nad)3ufud)cn unb ifjm ben Vertrag fomic ben ©rofjcorbott ber (Sfjrenlegtott unb ©efdjcttfe ber frait3öfifd)en Regierung 3U überretdjett, eine Diiffiott, mie fie bet ber Llbgefdjloffeitljeit be§ annantitifc^en §ofcö biö |c^t nur fefjr SBentgett, 3unt testen 2)iate int 3a^re 1863 bem Slbntiral Sonnarb, 31t S^cit geworben ift. 3)ie (55efanbtfcf)aft beftanb auS bem au^erorbenttid)en ©efanbtctt, ©djiffScapititn 23arott 23roffarb be ^orbignt), bent 3Wetteit @efanbten, f^regnttencapitän Üieguautt be ^remeSnit, ben 2tttad)e8 unb ©djifftdieutenantS 33roffarb be (Sorbignt) unb 23touet, bent 50iariue=3nfantcrie*Sicutcnant ^3rioup alö $>ot* metfd)er für 2tnnatnitifc^ ttttb Ueberfe^er für Sljincfifc^, bem 'Sfiflü ober ‘ißräfecten oon ©ai'gott, S3a=tt)üong, einem etnljeis nttfdjen ©eietjrten, uitb bent eingeborenen ©oünctfdjer 9iicotaS. 3)ie @eleitgmannfd)aft ton 10 SKatrofen unb 25 Marine* folbaten mürbe ton ©d)iffsfäl)nrid) 3uin unb Lieutenant 33orbe8 befehligt. Hunantö ©efc^idjte beginnt erft im britten tordjriftlidfen 3a^r^unbert, wo eö 214 burd) ben djinefif^en $aifer ©(^i* 43

338

©ine ©efanbtfcfiaft in |me.

hoang-ti erobert ltnb angeblid) burd) eine ^atbe Million d)incfifd)cr ©intvanberer colonifirt tvurbc. ßaljtrei^c 9tebeltiouen folgten, bei melden bic eingetvanberten ©hiuefen oft bie erftc 9CoHe fpielten, bided fdjlicfjlid) int3ahre263 n.©l)r. ioenigftenö bent entlegenem ©od)ind)ina gelang, fid) ju bem 9iauge eined blojj tributpflichtigen ©taated ju erheben, tvährenb Song-lind Berbinbung mit C£f)ina ftetd eine engere blieb. Sie fpüteren Berfudje bed Sftuttcrlaubed, ©odjiitdjina tvieber

£ugaud am bluffe von §üe.

ganj-ju unterjochen, fd)lugen fehl, unb nod) 1789 ttmrbe ein einbrtngcnbed d)inefifd)e§ §eer mit blutigen köpfen juriidgefd)idt. ©citbcnt bilbeteu Song-f in unb ©od)ind)ina einen ©taat, ber erft feit ben vierziger ^fahren biefcö 3at)rhunbertd ivicber in ein engered 2lbhängigteitöOcrl)ältnijj ju ©l)ina getreten ift, fo bajj nun ber jebedntalige Äöitig vom ipetiuger£>ofe feine Snveftitur erbittet unb erhält (§. 9t afcel, Sie d)inefifd)e Sludtvanberung, ©.141 ff.).

(9tad) einer ©fizje ooit Broffarb bc ©orbtgnp.)

Sie Beziehungen ©uropad ju Slnnam finb fel)r jungen Satumd itnb nmrbeit jumeift burd) bie ^ranjofen Vermittelt. 3u Beginn bed 17. Sahrhunbert« lanbeten bort bie erften DJiiffionäre, meiere anfaugd mit vielem ©lüde ivirlten, bid bie SDtanbarinen, crfdjredt über bie rafdjen gortfdjritte ber neuen Kehre, jene ©hriftenverfolgungen einleiteten, iueld)e erft jeftt ihren Slbfdjlufj gefunben haben (zum ivenigften auf bem Rapiere). Senn ttadj bem neuen Bertrage mit graufreid) fteljen von nun au bie Triften mit ben anberen ©ingebore¬

nen burdjaud auf gleicher ©tufe unb föttucn Beamtenftetten bef leiben, tväf)reub iljre Bifdjöfe im ganjeu Königreiche herum¬ reifen bürfen, iveun nur ihre Rapiere in Drbnung finb. ~ro£ foldjer gelegentlichen Berfolgungen, iveld)c fid) erft neuerbiugd ttad) bem Slbjuge ber franzöfifdjen Sruppeit in Song-fin tvieberholt hüben, ift ed einzelnen Sftifftonären gehingen, zu bebeutenbem ©influffe zu gelangen. Unb tvie ge¬ gen ©nbc bed vorigen Saljrhunbertd Bifdjof fßignauy in einem engen grcunbfdjaftdbunbe mit Äönig ©ia-loug (1796

Sitte ©efanbtfdjaft in §ite. bis 1820) ftanb ltnb if)tn 1802 mit Unterftüfjung non nicr fran$öfifd)en 5nftruction§offijieren feinen fdjott mct)r als halb tiertorenen Stroit glcid)fant jurüderoberte, fo erfreut fid) heutigen ©agcS öaS Dberljaupt ber SWiffion Don Hüe, 3Wf.gr. ©ol)ier, bcS befonbern Vertrauens bcS Königs £f)ü= büc uub ficht ihm mit Watl) unb £ljat jur ©eite, freilief) unter ftetem 2öiöerfprudj ber SWanbarincn, wcldjc einem nod) engem SBcrfcljre öaS Verbot beS ZeremotttelS cntgcgcnfc^cn. ®ie 3^it jroifdjen biefen beibett Zpodjctt jeidjnet fid) bagegen burd) Zhriftcnüerfolgungett aus: fowoljt 9Winhunang, @ia* loitg’S ©ol)ti (1820 bis 1842), als beffen ©oI)n 3ül)ieii - tri (1842 bis 1847) haben foldjc Pcranftaltet, unb beit je£t regierenben SThü'büc haben erft btc Wcprcffaticn ^ranfrcidjS unb ©panicnS jur Vernunft gebvad)t. fDerfelbe meigerte fid), officicttc ©d)reiben in Ztnpfang ju nehmen, unb lief; einen fpanifdjen SBifdjof in £ong=fin hinridjten, worauf btc europäifdjcn Wiädjte 1858 bie ^einbfeligfeiten begannen,

©ie Zitabelle ober Söeamtenftabt non Hüe. fitst gut gcfd)i't^tc 33itdjtcn, wcldjc für ein hanbcltrcibenbeS Sanb ein wahrer ©d)a(j wären; hiev aber hat bicWatur ihre ©aben ncrfd)wcnbct, fein nenncnSWerther Hanbel belebt biefe treffliefjen Wl)eben. ®er fdjntale Küftcnftreifcn ift fpärlid) bewohnt, unb würbe aitgcnblicftid) fdjwerlid) etwas attbcreS als SBalbprobitctc liefern föntten. Kaum hatten bie beiben Kämpfer nor©ouranc ihre 2ln® fer ausgeworfen, fo empfingen fic and) fdjon ben SBefud) ber bortigen SWanbarincn, bie ihre fd)led)t auSgeftatteten 23oote heranrubern liefen unb an Vorb gcflcttert famen, um ihren ©rufs anjubringen. ®urd) befonbere Weinlidjfcit jeidjueten fid) bie fttnfömtnlinge nor ben fie bcglcitcnben ©olbaten nicht auS, wol)l aber burd) ein ruhiges, würbenolfeS Benehmen, ein Zrgcbnifs ihrer langen ©tubien. ®icfe fowoljl wie aüc anberen 33ifiten währenb ber ganzen ©>aucr ber ©cfanbt* fcfjaft waren im SBorauS jwifdjcn ber annamitifdjen Wcgic* rung unb bem Befehlshaber ber „Antilope“ als Slbgcfanbtcn $ranfreid)S ncrabrebet unb feftgcftcdt worben, ein widjtigeS ©tild Arbeit, wcldjcS bie ©rofs=9Wanbarinen bcS Zeremonien* WmteS wäl)rcnb beS ganzen festen 3WoitatS in Wnfputd) ge* nommen hatte. ®cnn wie man ben Wegein ber Ztifcttc im fernen Offen überhaupt grofjcS ©ewidjt beimifjt, fo befdjäf*

339

meldjc 1862 jur notfjgebrungenen Abtretung breier fiiblidjcn fproninjen an ftranfreid) führten. Mein ber £>of non $üe hörte nidjt auf, in ben nerlorenen ^roninjen immer non Weitem Unruhen unb Slufftänbe ju erregen, bis granfreid) 1867 fid) breier weiteren Vroninjen bewältigte, welche Zl)ü< buc erft im Vertrage non 1875 enbgültig abgetreten hat. ®od) erfdjeint eS nod) immerhin fragtid), ob er bantit alte Hoffnungen auf ihre Wüdgewinnung aufgegeben hat, unb ob bie nufclofeit Slitfftänbc itnb bJ3utfd)c in ^ran^öfifd) = CSocljin* djina ihr Zttbe erreicht haben. Wnt 4. 9Ipril 1875 fdjiffte fid) bie frattjöfifdje ©efanbt* fd)aft in ©ai'gon auf ben beiben Kreujern „le ÜDudjaffaut“ unb „l’Wntilope“ ein unb crreidjte in wenigen ©agen beit cinft wichtigen Hafen ©ouraneJ) wenig fiibtid) non Hüe, wo heute nur nod) jwei ober bret elcnbc ©d)iffe als Haupt* beftanbtljeil ber annamitifdjen Kriegsflotte nor Wnfer liegen. ®ic Küftc 3Wifd)ctt ©aigon unb ©ourane ift bergig uub be=

(Wach einer ©fisse non Söroffärb be Zorbigitp.) tigen fic in Häe fpccietl ein ganjcS fSWinifterium, beffen Oberhaupt auf bie alten Uebcrlicfcntngen hält, über nette. $ällc cntfdjeibet itnb fclbft ben König jitr Wefpcctintng ber geheiligten ©cbräudjc swingt. Unter il)iit fte()en befonbere Zenforen, Welchen biefe bclicatc Aufgabe jufällt. Situ Wtorgcn bcS 9. 2tpril begab fid) bie ©efanbtfdjaft au 33orb ber „Antilope“ uub erreichte auf ihr gegen SWittag bie Zinfahrt in ben $Iujs non Hüe, tneldjc ftcllcnwcifc nur x) ©erfelbe foflte nebft (ber Sfnfel) Wulo* ©onbor 1787 für

3U kiftenbe §ülfe non ftörtig ©ia*long an ^ranfreicl) abgetreten werben. S)oc!) würben bie bon (Europa abgejdjidten fransöfijetjen Gruppen in ben inbifcljen 33efitjungen jutn Kampfe gegen bie föngiänber jurütfbebalten, unb nur jene nier fdjoit erwähnten Offhiere erreichten Godjindjina. waren bie Sd)iffslieutenant§ gpaigneau unb SSannier, ber ^pbrograph ®apot unb ber Sn* genieurofftjier Dlliüicr. Siefelben machten fid) fofort an bie Arbeit, brittten ©olbaten, befeftigten ©täbte nad) Sßaubait’jdjer ?lrt, baueten ^riegöfd)iffe unb nahmen «ftarten auf, furj brach* ten e§ bal)tn, bah ©ia*long mit ben jo geschaffenen .§ütf§mittcln feinen ^hron suriieferobern tonnte. Später erbaueten fie bie Kitabclle bott §üe unb mehrere anbere, errichteten SBerfte uitb nahmen Hilft entarten auf, welche noch heut*!lel1 2age§ im ©e* brattdjc finb, furj brachten ba§ Üanb auf ganj neue Wiege. 3'nei bon ihnen berf)eiratl;eten fid) fogar am §ofe.

43*

®er

bon §iie.

(üftadj einer ©ftsse non 33roffarb be (Sorbignty.)

340 (Sine ©efanbtfdjaft in f)üe.

(Sine ©efanbtfdjaft in £)ite, 3V8 SOceter ©iefe mißt. ,3ltr SKecßten unb Sinfen liegen auf fd)malen tanggeftredten ©anbbünen mehrere $ortg, beren man im ©anjen big |jüe auf einer ©trede non 17 Kilo* meter 14 jäßtt, jurSinfen bag non ©ßüan*att. ©ine mcit bef= jene 93crtßeibigung aber, atg biefe tcid)t ju bemättigenben 33cfe* ftigungen mit ißren alten Kanonen, ift bie ©eicßtßeit beg §aßr* mafferg, me(d)e ßodjborbigen ©djiffen bie©infaßrt überhaupt nerbietet unb felbft Kanonenboote nur auf jmet Kilometer an bie Hauptftabt ßeranfommen läßt. 2?on t>of)er ©ee aug fa* lutirte bag franjöfifdje ©cßiff bie anttamitifeße flagge unb erhielt non ben nerrofteten ©efdjüfjen ben ©egengruß. ©>od) magte fieß fein Sootfc ßiitaug, meit bie ©ee ein menig ßod) ging, fo baß bie „Antilope“ baö ©intaufen auf eigene ^anft

Hängematte unb ©onnenfeßirnt für SDianbarinen. $tuß t)inauffat)ren mürbe, fo tangte boeß am 10. 5tpril SOiorgeng ein fönigtidjer Säufer an, in ber £)anb eine fteinc gatjnc, bei bereu 2lnbtid untermegg ißrn Seberutann augju* meießen ßat, unb bradjtc, um menigfteng bor beut 2>otfc ben ©djein ju magren, beit Sftanbarinen bon ©ßüan*an ben befinitiben 23efeßt, bie granjofen paffiren ju taffen, ©in einf)eimifd)er Sootfe tarn an iöorb unb führte bag ©d)iff in bem gemunbenen ^aßrmaffer ber Sagune big in bie eigent* lidjc SJiünbung beg ©ruöngdien, meteße burd) jmei rneßr* reinige ^faßtbämnte berfperrt ift. fftur eine feßmate ©eff* nung ift für S3oote freigetaffen; im f)iotßfatt bann fie burd) ©teine, mcldjc in großen Haufen am Ufer aufgefd)id)tet finb, rafd) berfperrt merben. ßmifdjcn ben ©ämmen aber mar fdjon nid)t meßr bie für bie „idntitope“ erforbertieße ©iefe bon 21/2 ülieter borßanben, fo baß für biefen ©ag bie 9?eife

341

unternahm unb fdjon eine ßatbe ©tunbe fpäter ßinter ben ©anb^ungen gefeßüfet in bem ruhigen äöaffer ber bort fid) augbreitenben Sagune tag. £ier ftettten fid) bie ©am*tri ein, Sftanbarinen, metd)e mit ber ftüßrung unb Untcrftiifcung ber ©cfanbtfcßaft unb nebenbei moßl aud) et mag mit ißrer Stugfpionirung beauftragt maren, unb mit ißnen erfd)icn atg officietter ©otmetfdßer ber in ©aigoit unb ^ranfreid) erjo* gene eingeborene fatßotifcße fßriefter ^oang, ber jur greube beg ©efanbtfd)aftgperfonatg beg gmanjöfifcßen nötlig mäd£)tig unb ftetg bereit mar, nad) Kräften ißren taufenberlei 2Bün* fd)en ju entfpredjen. \ Dbmoßl eg feit etma SOionatgfrift genau feftgefefct mar, an meteßem ©age unb ju melier ©tunbe bie „Antilope“ ben

(9iad) einer ©t'iääe bott SBroffarb be Sorbigttp.) ißr ©itbe erreichte. 2tm nädjften borgen brauten fieben tauge, bon über ßunbert Zuberern bebiente ^iroguen eine große übcrbadjte ©)fd)itnte ßerbeigefd)teppt, auf meteße bie ©efanbtfdjaft iiberftieg, unb begannen biefelbe unter beut tauten ©efeßrei ißrer Sefeßtgßaber feiertief) ben ©trom ßin* aufju bugfiren. Sangfant ging biegaßrt freilief) bon ftatten, tro^bem bie begteitenben äftanbarineit jumeiten bie 9tuberer mit ©todfdjtägen anjufeuern fueßten unb felbft über $mei täffige eine ßarmtofe tßaftonnabe berßängteu; in botten fieben ©tunben legten bie iJUroguen nur menige ©eemeiten jurüd. ©ic paffirten babei bie ©taatgmerfte, einfache ©djuppen, un* ter metdjen ein paar ©djiffgrüntpfe bon ber ©röße einer 23rigg tiegen. ©iefetben erinnern mit ißren runben formen unb ßoßem Hintertßeit ftarf an europäifdje SDhtftcr aug bem hörigen 3aßrßuubert unb fotten in ber ©ßat nad) bem Ü3or*

342

©irte (Befanbtfcfjöft in £>üe.

bitbc einiger bantatS gcftvanbcten europäifdfen ©djiffe gebaut inerben. ®ic Kanonen mürben tauge in ber9?ät)e non £)ite fetbft gegoffen; ©eget, hinter, Säumer! it. f. in. inirb in ©in* gapur getauft, ßmei ober brei für fdjmereS ©ctb in £>on* fong erftanbene ^Dampfer, inctctjc fdjon nad) ifjrer erften f^afjrt ^janaric titten, unb int 9?ott)faItc eine 2tnjat|t ^janbetSfahr* jeuge, bic man mit atten Kanonen auSftaffirt, comptetiren bie annamitifdje Kriegsflotte, mctdje nid)t einmal beit d)ine*

Stnnamitifchcr @roß--9)fanbarin.

fifdjen Giraten, bic atS nerinegene Räuber unb trefftidje ©eeteute fortbauernb bic Küften $lnnamS beunruhigen, itjr ^anbmerf 31t legen nermag. ßmar hat granfreid) nad) bem Vertrage non 1875 an^tnnam mehrere fcctüdjtigc Santpfcr, 100 Kanonen unb 1000 Stinten übergeben, aber aud) ba* mit inirb baffetbc fid) feiner Reiniger fdpuertid) erinet)rcn tönnen, memt nicht bie franjöfifdjen Kreuzer babei helfen. Scnfeit ber PBerftc paffirtc bie ©fdjunfe eine angebaute 3n-

2tnnamitifcherl3}ianbarin niebern langes. (9?ad) Photographien.)

fet mit einem gort, mctdjcS fic mit feinen Kanonen begrüßte unb mit §ülfe feines SugauS, wie fotd)c mchrfad) an bciit Ufer bcS gtuffeS errietet finb, ihre bcnorftct)enbe Slnhmft nad) ber -fpauptftabt ntetbete. $mci ©tunben fpätcr inarcu bic erften Käufer ber KaufmaunSftabt erreicht, tennttid) an ben jaf)t* rcid) bort aufernben Pootcn. ^mifdjen bie PambuSbiifdjc am Ufer finb niebrige ©tro()t)ütten htneingebaut, unb nur Smncitcu ragt ein ioenig höheres ©tcinhauS, bie 2ßo()nung eines untergeordneten 9J?anbarincn ober einer Kaufmanns^ famitic, barüber hinaus, 9Iud) eine Heine biirftigc pagobe

mit ©ipSgcfimfcn unb mit rctigiöfen ©prttdjen öcrjicrtcr Porberfeite |tet)t bort: ber Slnnamitc mad)t fct)on für fid) fetbft feinen Slufmanb, nod) tuet meuiger aber für eine Pagobe, metdje nid)tS einbringt, fo baß biefe Pubbljatcmpct jum größten £()cite nur einfad)c d)incfifd)c Kio.Sfc finb. ©ie KaufmaunSftabt bct)nt fid) ftromabmärtS oott ber befeftigten Peamtcuftabt aus unb mirb non if)r bitrd) einen SBaffergrabcn getrennt; über benfclbcit führen tcid)t ju be* feitigenbe höljente Prüden, ©ic befteht nur aus ein ober jmei tangen, fd)(ed)t unterhattenen ©traßcu. Sic Käufer

(Sine ©efanbtfdjaft in £)üe. finb auS «Steinen gebaut unb mit 3iegeln gebedt; ißr Sidjt ermatten fie auöfdjUe^üd) burd) bie ganj offene Sorberfcite; bort fielen Sifdje, bei betten fid) Feberntanit niebedauern unb um bie auSgcftelltcn ©egenftänbe feitfdjeit mag. 21m 9?attbe beSSadjeS finb SantbuSmatten befeftigt, weldje 3dl* förmig in bie Strafe hineiuragen unb baS innere ber £>äu* fer nur nod) mehr oerbunfeln. ©nbtieß loar bie lefcte SBittbung beS FluffeS jurüdgelcgt, unb Oor ihnen tag bie ©itabelle im £intergruube 001t hohen Sergen überragt. Febe Seite ber ungefähr quabratifd)en Ummattung ift brei Nitometer lang; was fie umfd)licßt, ift Oo Wommen oor ber Außenwelt oerborgen: fein Wionument, feine ^ßagobe ragt barüber ßerüor, nur hier unb ba ein fönig* licßcS Sad) ober einige Sauntmipfel unb über ber äJiitte ber füböftlidjen 9)?auer eine getb angeftrichcne oieredige Sa* ftion. 2ltt jeber Seite befinbctt fid) jmei oott £ugauStßür* men gefrönte Sßore, burd) weldje bie monotonen Wtanerlinien etwas unterbrochen werben. Unter tautem ©efdjrei ber SootSleute legte bie Sfdjuut'e am Sanbe an, wo üDiaubarineu im Sdjattcn ihrer großen Sonnenfdjirnte ber ©cfanbtfdpift harrten, unb jtuei Leihen Sotbateit aufgeftettt waren, an bereu langen breiedige Fäßtt* d)ett in atten mögtidjen färben flatterten. 9tingSuut brängte fid) in ftummer Neugier baS Sotf, welcßeS mit geringen 9luSnaßmen nie einen Europäer ju ©efießte befommen hatte. Soran gingen jwei 9)?atrofen, wetd)e beit Sertrag in feinem Scßältniffe trugen; bann folgte itt ©efcüfdjaft ber Sam* tri bic ©efanbtfdjaft, über beren Äöpfe man große fdpoarje Sonucnfd)irme hielt. So fdjritt fie ber officieüen 2Öoßnung ber ©efaitbten ju, an bereit Sßor ein großes getb uitb grü* tteS Samter in d)incfifd)er Schrift ben bauten ber Socalität, Sö*quätt, angab. inmitten eines großen .jpofeS erhoben fid) bic für bic ©cfanbtfdjaft beftintmten ©ebättbe mit SDiatten* bäcßern unb 3iuunerbcdett Don gewöhnlicher rother oberblauer Seibe. ©in mit hatten tarierter 9iauttt int £>aupt* gebäube biente als Speifefaal; rings herum lagen fleitte bunfete Äamntcrn, bie ben ^anjofen als Sd)tafjimmer 31t* gewiefen Würben. 3ebeö enthielt ein großes eiithciiittjdjeS Sett mit SOioSfitooorhängeu aus heiler ©eibe, einen Seffet, einen Sifd) aus CSidjettholj unb fottftigcit 3ubeßöt* ©nt* ferntcr ftehenbe Käufer waren für bic ©elcitSmanufcßaft bc* ftimmt, unb felbft für citt winjigeS, auS Platten l;ergeftclXteö Sßeater war Sorge getragen worben. Sajtt fatttett 3toei große Äitdjen, wohin jeben SJforgen SebcnSntittel 001t aller* lei $lrt geliefert würben, unb braußen hielt Sag unb 9lad)t eine Scßar Solbateu Söadje. 9£ocß am felbeu 3lbcub nahmen bie officieüett Sefud)e ihren Anfang, 3U welchen fid) jeber äftaitbarin, uitb hätte er aud) nur eitt paar Schritte 31t gehen gehabt, itt feiner £>änge* matte tragen ließ. Stets würbe babei citt Sonnenfd)ittit über feinem Raupte gehalten, unb fein ©efolge begleitete il)n. Fn £)üe führen bic SJfanbarinen nur einen Sdprttt, in bett prooin3eit je ttad) ißrem 9iange meßrere. Sie.'pättge* matte beftel)t bei ben höhnen Seamten aus rother Saunt* wolle ober Seibe, bei ©eiehrten ttiebern 9iangeS aus blauer unb wirb an einem großen rotf)en, mit Sergolbungett oer* fehetten Salfen getragen. 9Jlitunter fel)lt and) eitt fleitteS Sad) mit Sorßängen itid)t. Soran feßreitet eitt Käufer ttnb jagt bie SDienge mit Stodhieben anSeittanber, unb hinten folgen Sietter, weld)e bie einem Wohlhabenheit Snnamitctt

343

unentbehrlid)en Singe, wie pfeife, Setelbiidjfe, Rapier, Sd)reib3eug unb SSheeferoice, tragen, ©in Mitärmanbaritt läßt fich außerbem feilten Säbel in einer hölsernen, mit Perlmutter eingelegten Sd)eibe oorauftragen. SieSradjt berSefucßer ift überaus einfad): ein feßmar* 3er Surban, eitt weites, langäruteligeS, bis 3u ben Änicn rcidjcnbeS ©ewattb aus Seibettbarege, baruttter eitt füt^ercS, weite §ofett oott leicßter Seibe unb leberne Pantoffeln. Hut bett §>a(S ßaben fie ein fleineS ©Ifenbeintäfeldjen 31t hängen, auf wcld)ent ber 9fang unb bie Functionen beS Sctreffenben oct^eicßnet finb, unb weldjcS jeber Seautte au augenfälliger Stelle tragen muß, ausgenommen bie föniglicßett Spione, bereit eine Utt3ahl epiftirt. SBaßrenb ber Scfucße uitb ©ott* ferettjen faßen bie f^ranjofett £cute oßne fold)eSäfeld)en fid) überall eittbrättgen unb nadß unb Oon allett Seiten geßen unb lontmen, unb baS waren meiftenS S-eute, wcldje bic äftanbaritten auS3itfpionirett hatten, unb fetbft Oott Snberert überwadjt werben, benen fie natürlich ©leidjeS mit©leicßent ocrgelten. Sclbft in bett abgelegenfteit SBittfeln finbet man Vertreter biefer weitoerbreiteten, eßremrerthen Fnftitution. SaS ©alagetoanb, weldjcS nur bei feiertidjen ©eiegen* ßeiten angelegt wirb, befteßt bei ben oier oberfteit ber neun Wlattbariuenclaffeu aus einem weiten ©ewaube mit langen Scrmeltt, auf wcld)ettt in Seibe oon ben ocrfcßicbenftcn Far* bett Sßiergeftalten unb phantaftifdje Figuren geftidt finb. Sei ©ioilbcamteit fittben fid) Srad)ett, heißer unb Scßilb* fröten, bei Dffijierett befottberS ber Siger. Sie Stoffe finb alle auS ©ßina importirt. Sie Äopfbcbcduitg befteßt aus einer fcßwat^ett, mit oergotbeten Drnamenten oerfeßenen Äappe, weld)e bie in einett Quoten gcfd)lungcitett, langen ■jpaare bebedt unb ßinten an jeber Seite ein fd)tualcS, einen Fuß langes uitb ßorijontat abfteßenbeS F'lügcldjcu ßat; baf* fetbe ift oott ©a3e, mit ©olbfäbett geftidt unb äßttclt bett ieießten Schwingen ber Sibellen. Uut bie Üaille liegt citt reifenförmiger ©itrtcl mit meßr ober weniger foftbaren Stei¬ nen , unb au bett Flißat tragen fie d)ittefifd)e Sd)uße mit bidett weißen Soßlett. SeröoUftänbigt wirb bicS ©oftiim burd) eilte feßr bide ©Ifenbeiittafel, welcße mit gefdjloffcttett ^ättbett oor ber Sruft gehalten wirb uitb baS Sbjeidjett ißrer Stellung ift. SaS ©cßalt eines 9)ianbarinett beträgt ßöd)* ftenS 100 Francs monatlid) unb eine gewiffe 51 njaßl oon Stationen SveiS, abgefeßen oon bett ungefc^lidjett 9?cbeneitt* nahmen, bie fiel) ein fluger Statut 31t matßen weiß. Sainit fantt er oortrefftid) auSfotuntett itt biefettt Saitbc, wo baS Sebett faft itid)tS foftet uitb ber gemeine Solbat 3. S. außer etwas ülderlattb monatlid) nur eine Station uitb einen Fvanc erßält. Sie fünf uitterftcit üDianbarittenclaffett tragen ©ewäuber oon glatt3(ofer fdjtoarscr Seibe, auf ber Sruft eitt Siered, auf wcld)eut citt Ära nid) ober eilt Siger geftidt ift, ttnb weldjcS bett 9tang beS Setrcffenbeit angiebt, unb auf bent Äopfc eine nad) ßinten überfallenbe Apattbc oßne Flügeldjeit unb mit filbernett Serjierungett. ©in fottberbarcS 2lb3eid)ctt ber ©elehrtenlaftc befteßt außerbeut in ben übermäßig langen Nägeln, befottberS an ber linfett ^attb, wie wir fold)e auf Seite 7 beS 30. SattbeS abgebilbet unb befprod)en ßaben. sJhtr eitt eitt3iger Fiugernagel wirb fur'3 gehalten, wie man fagt, um fid) bantit fragen 31t tönnen, eine Dpera* ttoit, welcße fämmtlicße 9)Utglieber ber annamitifdßett §ierar* cßie feßr nötßig ßaben foden.

344

©lton’3 unb ©otierifTä 9Zetfe bom 9Zpaffa=©ee norbtoärtd.

(51toit'§ unb (Sotteriü'S üieife bom 9tljaffa*@ee uorbtocirtö. 'Der Sericpt bed £>errn Ap. S. ©otterill (f. „©lobud“ XXXIII, ©. 48 unb 0. 255) über feine Steife bont 9Zorb* enbe bed 9fZpaffa*©ee§ norbmärtd nad) ber großen ^aramanen* ftrape gvoifdjen Ubfcpibfdjt unb ber Äüfte, melcpcn er aut 16. 2lpril 1878 ber „9Zopal@eograppical ©ocietp“ tu Lon* boit erstattet pat, enthält jtuar menig, mad birect auf ©rb* unb Sölferfunbe 23ejug pätte, giebt aber eine fepr intereffante ©cpilberung ber ©efapren, 2)Züpett unb Opfer, mit melcpen folcpe afrifanifdjeu gorfcpungdreifen Derfnüpft finb. 3utn ©lüd pat©apitän dl ton, ber güprer ber ©jpebition, mel* d)er erft gegen dnbe ber 9Zeife ben ©trapajen berfelben er¬ lag, ein Dagebucp geführt, mie ed in 33ejug auf Sludfüprlicp* feit unb Deutlicpfeit einzig baftepen foll. 2ltle, meld)e ed gefepett paben, mie dameron, 0ir SZutperforb 2llcod unb Slnbere, loben auperbem bic fcpönen ßeic^nungen unb harten* ffijjen; ed ftept ju tjoffen, bap bicfe £>interlaffenfd)aft burd) SJZurrap Deröffentlidjt mirb — cd mirb bad ein micptiger 3umad)d ju nuferer Äcnntnip 3ttner*2Ifrifad fein. 2luf beut üDZiffiondbampfer „3lala“ fupr bie 9Zcifegefeß* fcpaft, an bereu ©pi£e dlton unb dotteriH ftanben, nad) bem nörblidjen dnbe bed 9Zpaffa*©eed (Dergl. über benfelben „©lobud“ XXXI, 0. 296), mo bad SBetter fo ftürmifd) mürbe, bap bad ©cpiff in einer tiefen ©inbucptung unter 9° 40' fübl. Sr., tarnend ÜZuambabji, ©djufc fud)en rnupte. Dad ©ebirge am SBeftufer bed 0eed ziept fid) ungefähr Don bort aud nad) LZorbmeftcn, fo bap jmtfdpen ipnt unb bem 0ee ein flacpcr fumpfiger ©tretfen Lattbed bleibt, ber nad) bem angeblicp 10 bid 12 Dagemärfcpe entfernten ©übenbe bed Danganpifa*©eed zuläuft. 3n SRalifafa, einem Dorfe ber SBatfcpungu, lanbeten fie. Die ©inmopner maren juerft fepr fcpeu uubnid)t befonberd freunblid); fie gingen Doüftän* big nacft einper, unb nur einige Derpüllteit bie ©d)am mit einem Sananenblatte ober Sünbcl ©rad, ein SDZann fogar mit einem ©tüde gifcpnefc, mad feinem 3tt>ede natürlich fepr fd)led)t entfprad). Der Häuptling 9)Zbungu ftattete ben dnglänbern einen Sefud) ab unb erhielt ein grope§ ©efcpenf, mofür er Dräger Zu [teilen Derfpracp. Diefe maren aber fermer zu erlangen, meil bie SJZänner erftärten, fie feien Krieger unb moHten nid)td tragen; bad fei ©aepe ber 2Beiber. 3ubem motlten fie non ben 3eugen ber dnglänber nid)td miffen, meil fie feinen ©ebraud) baüon mad)en fonnten. ©cplieplid) gelang ed aber bod), unter 3urücflaffung üieler ©adjen mit etma 50 SJfann aufjubredjen, melcpe für fünf Dagereifen bid lerere ßoraudbejaplt morben maren. Der 2Beg freujte ben Dfd)ombafa*glup, au beffen Ufer bie erfte LZad)t gelagert mürbe, mäprenb bereit bie Dräger alle entliefen. Dad ganze i-anb ift bort mit 23ananenbicfid)ten bebeeft, unb zumeilen jog man minbeftend fünf engl. ÜDZeilcit ununterbrodjen burd) biefetben f)in. iJZacpbem man fid) anbere Dräger Derfcpafft, flieg man längd bed Dfdjombafa pinauf, ber nteprmald über* fd)rittcn mürbe, unb fam bei jmei rcijenbeit fleinen ©een norbei. Der Äifema, einer berfelben, äpnelt bem Albaner ©ee fepr unb fiept ganj mie ber Krater eined erlogenen Sulcand aud. Um bie Dräger am 2ludreipen ju Derpinbern, hielten bie ©nglänber 9Zad)td SBac^c unb fperrten bie fixerer berfelben ein; bod) fdjicn cd, ald hätten fie fefjon etmad bad Vertrauen berfelben gemonnen, tropbem ba^ bie Slnfunft meiner f?cutc ringdnm gro^e ©rregung unb felbft ^urdjt per*

üorgerufen patte. Siep gab cd in Ueberfluff unb ed mar leidjt ju paben, ebenfo faure 9)Zild) unb Sananen, bie §aupt* itaprung ber 2Batfd)unga. Die Jütten berfelben finb freid* runb mtb fepr fcpön aud Sambud ober §ol$ unb runben Luftziegeln gebaut; bieDädper finb fepr fpi^ nnb nett gebeeft, bie SBänbe gepen fd)räg na^ au^cn, fo ba^ bad ©anje mie ein Sienenforb audfiept, LZadjbem bie ©efeüfdjaft ben Dfdjombafa nodjmald an einer ©teile überfepritten patte, mo er burd) eine fepr tiefe ©^lud)t ftrömt, mürbe bie fRicptung eine mepr nörblicpe. Dort mo ber Lnifi fein SBaffer über eine [teile gcldmanb in bad Dfcpombafa*Dpal ergiept, entbeefte man einen pradjtool* len 255afferfall. fOZan überflieg biefe Äette unb befanb fid) bann auf einer gropen ©bene, melcpe firf) nad) Dften unb ©üboften pinjiept nnb in ber gerne non einem mädjtigen ©ebirge begrenzt mar. Daffelbe ziept fi^ offenbar oon ber Oftfeite bed 9Zpaffa*©ced nad) LZorbmeften unb bilbet bic gortfe^ung ber üon2)oung fo getauften Lioingftone*Sergfette. •3m Lanbe füprt fie unb bad umliegenbe Lanb ben tarnen Äonbi. Serfcpiebene gliiffe, bie nad) bem LZpaffa zu flie* pen, burdjfdjneiben bie ©bene. Die Sergabpänge in $onbi finb fepr gut angebaut unb bie ©cpönpeit unb grueptbarfeit bed Lanbed übertrifft aHed, mad ©otteritt je in 2lfrifa gefepen. Sont 9?paffa*©ee an maren bie ©nglänber aHmälig an* geftiegen, unb ald fie nad) Dielen Defertionen Don Drägern 501 a z o t e d ’ Dorf erreidjtcn, befanben fie fid) in einer §öpe Don 6000 gup über bem SJieere. Die fitple Sergluft bafelbft mar pöcpft erfrifepenb: bie grafigen 2lbpänge, bie fcpänmen* ben Säcpe, bie Siepperben mit ipren tönenben ©loden, bie Slumen, Sergipmcinnidjt, Sutterblumeu, ^eibefräuter unb fonftige befannten ©eftalten modjten einen lebpaft an bie ©djmeiz erinnern. Dafür fapeit aber oben im ©ebirge z^pUeicpe Räuber* banben, SJZafaufa genannt, mclcpe mit gropett Siinbeln ©peere beroaffnet auf bie Dorübcrziepenben gremben pernieberfepau* ten. ©inmal näperte fid) and) eine foldjc ©epar Don 200 SDZann einer einzelnen Llbtpeilung ber ©nglänber, liep fid) aber burd) ben Llnblid Don glinten Don einem Eingriffe zu* rüdpalten. Die Leute in ben Dpälern nennen fid) SBabena, finb aber nad) ©otteriÜ’d 2lnfid)t 255afango, meld)e bie mapren SBabena aud biefen ©i^en Dertrieben paben. 3it SQiazotcd’ Dorf befertirten fämmtlitpe Dräger, opne bap ber gerabe franf liegenbe Häuptling im ©tanbe mar, neue ju befcpaffeit. ©nblid) befdjlop ein Dpeil ber ©efeü* fdjaft, nad) fDZerere’d Dorf, bad etma zmei Dagereifen naep korben entfernt fein foHtc, Doranzugepen. 2lt(e SBabena unb 255atfd)unga erfennen nämlicp biefen Apäuptling ald ipren Oberperrfdjer an; fein ffteid) (biefenLZantcn Derbient ed ober pat ipn menigftcitd Derbient) follte Dom 9tufibfd)i bid zunt LZpaffa*©ee reiepett. ©ottcrill, ©tton unb ein Dritter bra* djcit alfo mit fünf iprer eigenen Leute unb einem güprer auf unb napmen nid)td ald ipre Dcden, glinten unb meuig Lebendmittel mit. 3ucvft erfliegen fie einen fteilen 2lbpang, ber mit SBälbcrn Don riefigen Sarnbud bebeeft mar, über* fdjritten bad Äoubi*©ebirgc auf einem 8800 gup popen ^$ap unb erreichten bann ein 7000 gup pod) gelegcned Plateau, Umanbfcpi genannt, eine pcrrlicpe ©egenb für Sicpzud)t unb reid) an ©trömen, bereit gröpter ber SBaitbfcpi ift. 3n bent glcidjnamigcn Dorfe aber festen bie ©iugcborcitcn iprer

©tton’3 unb ©otteritTä Steife oottt 9it)affa=©ee norbmärtß. SBeiterreife £>inbcrniffe in ben 2Beg, lieferten ißnen feine Lebensrnittel unb hielten fie jurlid, bi« SJJerere non ißrer Stnfunft bcnacßridjtigt fein mürbe. 9?acß nieten 33otfcßaften t)in unb her erfcßicn cnbtid) ein Dberßäuptting ‘JRererc’«, ein ftattticßer 9ftann mit einem großen Äopffdjmucf non fdjraarjen Gebern, unb halb barauf ein junger Araber, non ©uteiman bin 9tbcb gcfdjicft, einem Slraber, ber anfcßeinenb fdjoit niete Satire in jenem Laube gcmoßnt ^atte unb fid) für bie ©ngtänber intcreffirte. LJiit beibcn mürbe nun um tcrß anbett. $oit 2Banbfcf)i ßat man einen 5lu«btid nad) 9iorbcn burd) eine ©patte im ©ebirge unb gemährt, baß nad) jener 9iid)tung hin eine große ©bene in ber Siefe liegt. 2tt« bie 9ieifcnben ben9ianb be« ‘ißtateau« erreichten, hatten fie benn aud) eine herrliche ©cenerie nor fid): bie meite ©bene non Ufango ober Urori befjnte fid) nor it)nen au«, non nieten ©frönten, barunter beut 9?uaßa unb 9ianga, burd)fd)nitten. ©er erftere entfprang in einer ©d)tud)t ju ihren Süßen unb ergoß fid) juerft in einen fteinern ©ec, meitert)in in einen großem mit jmei Snfcdt, ber am fernen fporijoute ergtänjte. 9torbmcfttid) behnt fid) jene £)ocßcbcne nad) Ufafa unb bem ©ee £>ifroa f;in au«; teuerer fott ctma nier Sagereifen ent* fcrnt fein unb ift ein ©atj* ober richtiger ©atpcterfuntpf (9>fantte), bettn bie ©ingeborenen fagen, baß an feinen Ufern eine 5trt ©atj gefammett merbe, momit man Sabad beige, ©ein Surdjmejfer muß nad) ben 23efd)reibungen ctma 30 engt. Seiten betragen. 9ln biefent ^tateauranb bc« UmanbfcßtsLanbe« mürbe bie ©cfettfdjaft mieberum attfgeßal* ten, ba fid) bie Süßrer meigerten mciter ju gehen. Senn bie Sftatfcßinga verheerten ba« Lanb bi« nad) äfterere’« Sorf t)in; man fonnte große Llbtßeilungen berfetben X;erumgiet;cn unb mehrfach ben fftaud) breniteuber Sörfer auffteigen fct)en. ©d)ticßtid) trieb ^junger unb Ungebutb unfere 9feifcnbcn in bie ©bene J)tnab, mo fie fid) an beit ßatboerbrannt auf ber ©rbc herutntiegenben 2)?aiS malten. Sa ftürgte fid) ptöfc* tid) eine ©cßar 9ttatfd)ittga« taut fdjreienb auf fie unb trieb ihre eingeborenen ^Begleiter in bie Stucfjt; at« fie aber bie meißett ©efkßter faf)eit unb bie S*cntbeit feine üDUcttc tttad)* ten, gteießfatt« baoon ju taufen, ntad)ten fie fpatt, oottfüßr* ten einige ßcrauöforbcrnbe Sättje uttb gogeit fid)baittt juriirf. ©« tag beit ©ngtänbern barait, fid) nid)t in ben ©treit jmi= fdjcit beiben ©täntmen 31t mifd)eit unb fief) ntögtid)ft befenfio 3u oerhatten; anbererfcitS aber mußten fie fud)en, ©uteiinan unb 9Jiererc 3U fet)en, um nid)t auf unbeftintmte B*öt in bent Laube feftgefjatten gtt merben unb bafetbft utöglidjcrmcifc junger« 3U fterbett. ©0 befdjtoffen fie benn, meiter 31t 3ie* l)eit, unb marteten ben 9Ibcnb ab. ©« mar eine ntonblofe 9?adßt; nur S5enu« unb Supiter feßienen hebt unb 001t ben breunenben Sörfent oerbreitete fid) ein rotßcr ©d)eitt über bie ganse ©egenb. $ott 60 oöttig bemaffneten Kriegern Stierere’«, bie ißre ©efid)tcr abfdjcutid) mit meißent ‘jßfeifen* tf)Oit bcfdjmiert Ratten, begleitet 3ogcn fie fd)toeigcnb auf um betretenen ^ßfaben am Süße be« ©ebirge« hin, mät)renb eine Stoantgarbe 3eitmeife ooranging unb fidjertc. ©nbtid) erreid)ten fie bie fteiten Ufer be§ ^XuffeS 9iuaßa; nur unter großen ©d)ioicrigfciten gelang e« ihnen, beufetbett 3U überfdjreitcn, ohne bie Seinbe 3U atarmiren, metd)e fie in ©eh« unb fpör= meite um it)r Lagerfeuer fi^cn faßen. ©d)tießtid) erreichten fie eine ftarfc 33erpattifabirung, bie „boma“ SRerebe’«, ttitb ert)ietten nad) einer taugen, ftüfternb geführten Uitterßattb* tung Butritt io biefctbc. Sicfetbe tag am Stuffe, hatte ctma huitbcrt ©tten int Sitrdjmeffer unb mar bid)t mit eleuben deinen ©ra«t)üttcn oottgeftopft. Uitbefdjreibtid) mar ber briitneu hctvfdjcitbe ©djiiut^ unb unerträglich ber ©entd), beit bie 3a()trcid)en brattßcn tiegenbeu Lcid)eit oerbreiteten. L3oit einem Lugau« erbtieften bie ©ngtänber am folgcubcit ®lof»U6 XXXIII. 91t. 22.

345

borgen bie tauge Linie öon ©räbeit unb Lagern, metdje bie Seftung umgaben; bie Belagerer fd^ten fie auf menigften« 3000, mährenb brinnen außer SBeibern unb Äinbern ißrer 600 fid) befauben. Anfang« maren bie 9Jiatfd)inga feßr füf)tt in ißren Angriffen auf bie ^adifabett gemefen unb t)aU ten babei manchen SRantt eingebüßt, bi« fie fid) auf ba« gießen ooit ©räbeit gelegt ßatten unb beit s}3ta§ au«3ttßun* gern gebauten. Sn ißrer SButß über einen oergebtießen ©turnt ßatten bie Seinbe am Sage oor ber Ltnfunft ber ©ng= tänber ad)t3ig ©efangene, atte« SBeiber unb deine $inber, mit fattern 33tute oor ben Slugen ber 33etagertcn maffacrirt ©otteritt ßat fpäter fetbft ben gräßlidjcit Leidjcithaufeit gefeßen. ©uteiman empfing bie ©ngtänber freunbtid) unb feßenfte ißnen feinen testen 9Jei« unb ein ©tiief ftiufenben 33üffelfteifcße«, ba« fie gern annaßmen — benn ein ober 3toci Buchenau« „maere“ (2trt deiner unüerbautießerfpirfe, beren 9)icßt faunt beffer at« ©ägefpäßne ift) mar atte«, ma« ißnen tägtid) 3U ©ebote ftanb. ©cmößntid) faub borgen« um tiier Ußr ein Angriff ober ioenigften« ein Lttarnt ftatt, ber ebeitfo regetmäßig mit bem 9tb3uge ber Seinbe enbete. Lldtägticß flogen bie Stinten^ fugetn ßeruttt, oßite jebod) oiet ©djaben 31t tßun. 9fad)t« ertönten ununterbrodjeu bie Sromtuetn unb ba« ©efdjrei ber 33orpoften, mctdje beit Seiitb oerßößnten uttb bie ©tirnme oon Äüßen, ©djafeit unb Biegen nad)at)inten, um ißn gtaubett 31t utadjen, baß fotdje Sßiere nod) brinnen oorßanben feien. Sic baburd) ßeroorgerufene ©d)taftofig!eit, ber .'pmtger unb bie böfett ©erüdjc tießeit bie ©ngtänber fd)on an einen 9tu«* fall beitfen, at« bie Seinbe, au« Surd)t Oor herannat)cnben ©ittfa(^truppen, am 99?orgeit be« 5. 9?ooentbcr ißre Jütten mit Scuer anftießeit, bie 53etagerung aufgaben unb fieß baoon machten, ©oöatb fid) bie brinnen erft über3eugt ßatten, baß feine Lijt baßinter ftccfe, ftrömten fie au« ber „boma“ ßerau« uttb ntadjtcn fid) truppmeife an bie S3erfotguitg ber Stüdjtigen. Sag für Sag feßrten nun Raufen berfetben 3m rüd unb trugen at« ßäßtidjc Sropßäen auf ber ©pi^e ißrer ©peere bie abgcßaucuett ^äitbe ber erfd)tagenen Seinbe. Lttöbann fanbtett bie ©ngtänber and) 23oteit an ißre in 9J?a^ 30te«’ Sorfe 3urücfge6tief>eiten ©efäßrten unb ließen fie ßer= beißotett; aber e« bauerte brei SBocßen, eße ätferere fieß ßer= beiließ, ißnen oict^ig Suitgeit at« Sräger 31t [teilen. 2Bäß* renb biefer Beit erlegten bie ©ngtänber 3111- großen Seeube ber au«geßungerteit SeOötf'erung oiet 2Bitb, meift Bebra« unb 33üffet. Sod) maren fie atte 3iemtid) ßerabgefontmeit, unb ben ©toß, toetcßcu ©tton’« ©efunbßeit maßrfcßeiitlid) iit Dferere’« Seftiiug erlitten, ßat er ttidjt mieber ocrmiitben föttnett. ©nbti^ naßiiteit fie 001t öfterere unb ©uteiman 2tbfd)ieb unb 3ogeit iit norbmefttießer 9iid)tung meiter, meit bie birecte ©traßc nad) ber Äüfte läng« be« 9?uaßa unb 9£ufibfd)i burd) Kriege üerfpcrrt mar. Sßr B>tet toar LJifongora’« Sorf, etma 30 bi« 40 engt. 9J?eiten füblid) oott ber großen ^aramaitem ftraße, ba« fie in 10 bi« 12 Sagen 31t erreichen bad)ten. ©0 lange fie fid) nod) auf ber großen ©bene 0011 Ufango be* fanben, gab e« rekßtid) 2Bitb ju fd)ießeit; aber at« fie ba« ber* gige 9iiain*niam^Laub erreichten, befauben fie fieß iit einer oöttig oben ©egenb, au« toeldjcr 9)?enfd) unb 33icß fid) in bie ©ebirge üoit Ufafa geflüchtet ßatten. ©itte große oerpatlU fabirte ©tabt 9J?erere’« aut LOfauibi, einem Bltßuffe 9?uaßa, bie größte, mcldje ©otteritt in Ltfrit'a gefeßen, tag Oollftänbig 3erftört ba. 9Jierere fetbft ßatte fie niebergebranut, meit fie ißnt 31t meitläufig erfdjicucit mar, um fie gegen bie 9)iatfd)inga 31t ßatten. DUt milbmadjfeitbeit Sl'üd)ten unb etma« Liebig’fdjeut Steifdjeptract frifteten bie 9tcifenbcit ßier ißr Leben, bi« fie ben Stuß 9Jf3ombe erreidjtcn, ititb eine ctma fcd)«tägige ^ßeriobe be« Jüngern« eintrat, mo über ein paar 44

340

F. Stapel: Einige Semetfungen über tropifdf^en Staturcßarafter. großer Detnbeö (nierediger Sießböfe), ftarb (Stton, nad)bent er fünfzig Stunben bemußttoö gelegen hatte, unb luurbc nad) mancherlei Sdjmierigfeitcit, inetdje bie abergtäubifdjen (Sin* geborenen erhoben, 3 engt. Seiten füböfttid) non beut Dorfe unter einem großen Saobab*Saume beftattet. Umneit banon in 9h>rb*Ufed)e lagerte jum ©litd gerabc eine große ara* bifdje ^aramanc, beren(Shef, ^anirant ©etirn, fie freunblid) aufnahm, ihnen, freitid) ju hohem greife, 3CU9 abtieß unb Kaffee, ßitder u. f. m. fd)cidte. 53oit bort legten fic auf ber befamtten ß'aramanenftraße nod) bie 350 engl Seiten biö Sagantot)o jurüd, non mo fic baö englifcfje ^riegöfrfjiff „Sulture“ nad) ßattjibar brachte. Die etma 1000 engt. sJJfciten tauge Sfeife non Sioingftonia am 9h)affa*©ec biö borttjin hatte im ©anjen eine ßeit non 41/2 SOionaten in Stnfprud) genommen.

erfegte Papageien ob.c einen efenben erbeuteten ©efjtammfifd) ober einen milben Feigenbaum mit unreifen Friidjten bie größte Fnttbe t)crrfd)te. (Srft in ^agoma’ö Dorf gab cS mieber 3ie9clb ^orn unb §>onig in Fülle. (Dort mictt)eten fic frifdje Dräger unb^ogen mcitcr auf tlfedje (f. SattbXXXI, S. 323) ju, mo fic Araber ju treffen unbßeug 31t ermatten hoffen burften; beim baö irrige mar ju (Snbe. 9?ad)bciit fie ben 2Diafafuntbi*Fluß überfdjritten hatten, betraten fie eine tuet* tige mit bidjtem ©cbiifd) bebedte ©egenb. £)ier brad) (Sapi* tän (Sttou jufammen unb mußte getragen inerben; tro^bem eö aber mit ihm ftetö fdjtimmer tnurbe, mußten fie ihren SDtarfd) fortfefcen, ba eö attnädjttid) ftarf regnete unb ihre £cbcnömittet tnicberum auf bie 9?eige gingen. (Stiua 10 engl. Seiten fiibticf) non ilfed)e liegt eine breite ©bene mit pari* artigen Saumgruppen, auf metd)er fid) große gerben nou ©trauten aufhielten. Dort in ©itb*Ufed)c, einem Raufen

(Stnige SBetmftutgen über tvopifetjeu Staturcfjaraftcr. ir. 3Bo bteibt baö §erä? (Stne berechtigte Frage gegenüber bent tropifeßen Urmatb. Sejeidjtteitbe (Sigenfchaften biefer üßälber. Stttannigfattigfeit ihrer Saume. Unfertigfeit nieter Saumformen, ©djting- unb Sarafitenmerf. SDhnatittan, Fattuar 1875. Seitau fpridjt einmal' notit SBatbc: (Sin ftumnteö Sfätßfet, baö fid) nie ncrratßen, Die ^ßffanse ift fein Sitb unb feine £>ütte, Unb attmärtö grünen feine ftitten Dhatett. Die S>ur3et hott and fetbftgegrabenen Sd)ad)tcit DaS SZaß beö Stammt unb treibt eö bimmetmärtS, (Sin rafttoö Drängen, Schaffen, Sdhmetlen, Drachtett Fu alten Albern; bod) mo bteibt baö S>cr3? Die Frage beöDidjterö ift mir in einem beutfdjen SBatbe itidjt in ben Sinn gefomnten, aber hier ift fic bont erften Stubtid ber tropifdjcit Statur an ein ©runbton meiner (Sitt* brüde gemefen. 2Bo bteibt baö Apcrj in biefem Seben, baö mit fo milbetu 9reid)tt)um fid) aus bent überfruchtbaren 9Jiutterfd)oßc herborbräitgt? Die £cbcnöfüHc ift 31t groß, a(§ baff fie anberö atö int Kampfe fid) entmidetu fönnte. Fit biefem Dttrd)* unb Uebereinaubcrbräitgeit bteibt für bie rut)igc Sefdjaitung menig Siaitnt. (Sin Urmatb Siorbame* rifaö ober ber 9Upeit ift ein mol)tgepflcgter Sarf int Scrgteid) ju biefett Dropcnurmälbcnt. Um in ihren ©djatten einjittre* ten, ntuß matt mit SDceffcr unb Seit fid) Sal)tt brcdjeit, iuu| fid) faft jebe (Sinfid)t in itjr FntiercS erfämpfen, ttitb meint ber Süd citbtid) in it)rc Diefe bringt unb it)r ÜEBefen erfaffeit mitt, nimmt er nidjte Don ber tröfttidjen Shtße mehr, bie in unferen SBätbern eilt fitßcö Sfaturncrtraucn, ein bcruf)igcttbcö, ertöfeubeö SBeltnertrauen ittö §erj gießt. 9htr citt über* flut()enbc8 .petüorringeit tritt it)itt entgegen, in metdjem tau* fenb ncrfdßcbenc Formen fid) junt £id)tc brängen unb eilte immer auf Soften ber anbereu Fu§ ttitb Staunt ju gemimten fud)t. ^ein ©emiitt), baö beut SBettgetümmet jit entrinnen fud)t, meine hier Fricbcn ju fiuben, benn ma3 man hier fiet)t, offenbart einen milbern Äampf at3 baß betäubenbfte Gingen ber 9)fenfd)eit. Für ben ©eift ift baö ein erfreutidjeö Sdjau* fpiet, rneit er feine Sympathie, foubern nur SJatjrhcit fud)t, unb meit eine ftät)tcnbe 2Ba()rt)cit, bie non t)öd)fter praftifdjer ?eben«bcbeutung ift, hier fo offen, fo fd)arf fid) au§fprid)t. (Sr fattn, meint irgenbmo, fid) hier oergemiffertt, baf) nur im

^antpf baö gcbcit)tid)fte $?c6cit ift. Für atleö aber, maö über ba8 ftare (Srfenttett hdtau§Iiegt, bteibt bie fd)merittüthigc Frage offen, bie bort bcrDidjter aufgemorfett hat: S3o bteibt baö §erj? 2Bo ift ein frieblidjeS fßtä^tciit für eö getaffen? Fth fage nid)t, ba^ biefeFvagc immer ^u oertteitten fei, aber eö gehört ßcit unb Arbeit bajtt, um jtt biefer Statur in ein Serhättni^ ju fonttnett, baö aud) nur etmaö üon ber Fitnig* feit hat, rneldjc uttfere mitbere, ruhigere SBatbnatur icbcm offenen ©emittl) gteid)faut entgegenbringt. Der Unterfcfjieb jmif^en einem beutfd)eit Sßatb, überhaupt einem S>atb ber gemäßigten 3onaufe barf fid) ber Traufe nicht ummenbeit. Ober ber Äranfe fteigt auf einen Dbftbaunt, j. 33. im ©arten, nnb fpridjt bort breimal feinen bauten laut am?. Dann fteigt er uont Saume herab nnb üer* lägt ben ©arten ohne fid) untjumeitben. Dod) ift e? noth= tuenbig, bafj um biefe 3eit iticutanb im ©arten ift. 9'lud) mirb ein glithenb gemachter ©dflüffel in ein ©la? 2Bein ge* morfen nnb ber Traufe trinft bann biefett SBeitt. Da? Dhrenfaufen tuirb curirt, tuetttt man fid) ba? Dl)r mit einem ©tüd £o!j reinigt, in ba? ber Slifj einge* fd)Iagett hat. 2tucf) gegen ben 9£otl)laitf merben uiele ßaubermittel angetuanbt. §ier eine?. 9J?ait erhifct eilte geuerfdjaufel nnb, ittbettt man biefelbc über bem Uranien beluegt, fprid)t matt: „Sohattn (ober mit’ foitft ber 9?ante) gel)t über ba? Selb, er meint uttb flagt mit ber ©tintme bi? junt -fpitniitel, mit ben ©harten bi? jur ©rbc. 3f)m begegnet bie 9)£uttcr ©otte?, bie ©ottc?gcbärcrin, itttb fragt: „3of)ann, mc?I)alb meinft unb Hagft bu?“ — „3Bie foß id) nid)t meinen unb Hagen,“ antmortet Sohaitit, „ber rothe 2Bittb (fo tuirb ber 9iotl)lauf bei ben ©erben genannt) ift in meinen $opf ge* fahren itttb lägt mich meber ftel)cn ttod) liegen.“ — „Äci)rc juriid,“ fprid)t ju ihm bie Sfftutter, bie ©otte?gebärerin, „unb gel)c ju 9J£artl)a (ober mie fonft bie ©predjerin hei^t), ber 3attberin, ihre £)anb ift leidjt, il)re ©cele faitft, fie hat breigig Rennen mit rothett ©djnäbeltt, breigig Äüdjleitt mit rotI)eit kägeln auf einen rothett ilftifthaufeu hinau?geführt. Die Jpetttten merben mit bett ©djttäbcltt au?eittanberreigctt, bie ^üd)Ieitt merben mit beit Nägeln burrfjfra^ctt, ber rothe 3Bittb tuirb blattl fein mie blaute? ©über üttb btt mirft ge* fttttb bleibctt mie ©tal)I uttb fd)lafen mirft bu mie ein £antitt auf grünem ©rafc.“ 9lttf eine äl)ttlid)e SBeife merbett aud) bie ß’opffdjiitcr* jeit curirt. 3nbcitt man ben $opf bc? Patienten berührt, fpridjt man breimal: ,,©d)ator 9lrepo ©eitet Dpcra Üiotafd)“ (geheitttttignolXe kanten böfer ©elfter, bie ittt meitfd)lid)cn Körper mot)itctt föntten itttb bie uon bett ©e* ftaben bc? 2lbriatifd)cn Skcerc? bi? jttm©imof befannt fittb) unb fährt batttt fort: „9fefd)ib (ebcitfaß? ber 9?ante eine? böfett ©eifte?) gcl)t auf einem 2Bege, ihm begegnet ber ©ttgcl ©abriel uttb fragt il)tt: „2Bol)iu geljft bu, sJ?cfd)ib?“ — „3ch gehe in ben iitenfdjlidjctt $opf, um il)tt mit aßen er* bcuflidjett Dualen ju quälen.“ — „Dorthin fannft bu nicht gehen, fonbent gel)e in? 2Baffer.“ ^efegib fprad): „3d) tuerbe au? beut SBaffer in ben Sifd) gelangen, au? bctit Sifd) itt ba? ©ra?, au? bem ©ra? in ba? ©dpuein, ba? ©dpueitt tuirb ber ÜJienfd) offen unb fo gelange id) bcunodj in ben* fclbctt.“ Dicfe Sorntel tuirb auf bie obere Prüfte eine? Vaibe? Srot, fo lauge e? ttod) mann ift, aufgcfdjricbcn uttb brei foldjc Prüften hat ber Traufe ju effen. £eid)tcrc $opf* fdjmerjen curirt fdjott fotgenbe Sorntel: „Trautheit, gehe in? 9)fcer ober jiel)e bid) itt bie ©rbe hinein, baittit beut Traufen leid)t tuirb, fo leidjt mie eine Scber.“ ©elbfüd)tige mittben fid) einen gelben ©eibenfabeit um ben |jal?, einen rothen aber mittbett fie unt einen rothett 9£ofcnftod im ©arten. Äm uächften 9J£orgcn l'ommcn fie

junt Üfofeitftod, nehmen ihren gelben ©eibenfabeit uont ipalfe herab unb hängen il)n auf bie 9£ofe, mährenb fie bett rothett uon ber Stofe herabnehnten uttb fid) betreiben um bett §al? tuinbcit mit bettSBorten: „9£ö?Ieitt, in©ott mein ©d)tuefter* lein! ©icb mir beitt 9£otl) unb nimm mein ©elb.“ 3nt Äüfteitlattbc erjäl)lt tttatt feljr uiel uott ber S>?acf)t ber 3anberin 33aba Dona. „Saba“ tuirb übrigen? jebe alte Sratt genannt. SBcnn einem bie gefeit gar ju ftarl nadjfctjeit, fo nimmt Saba Dona einett Scbcrtuifd) unb einen rotl)en Sabett itt bie §anb, uttb ittbettt fie ben $opf, ba? fperj unb bie Sü^r bc? Traufen berührt, fprid)t fie: „©tclf auf, ^pej-e, itttb il)r Söittbe, iljr feib gcfotitnteit ju 9}£ilatt (ober tuic ber 9?ame ift), unt il)nt ba? §crj uttb bett $?opf ju effen, aber bei ihm ift Dona, bie ßauberitt, bie ettd) in ben äßalb fd)idt, bie Slätter ju Jät)ten, in ba? 9D£eer, bett ©attb abjumägett, itt bie 2Bett, bie 2Bege ju jählett, uttb metttt il)r jurüdfotttmt, fönttetiljr if)tn ttidjt? aitthun. Dotta, bie 3auberiu, hat mit ber ©eele mcggeblafett, mit ber -fpanb meggefegt unb mit bem ©rafe jerftreut; 9Jiilait lebt uttb ift gefuttb.“ SO£it ber Ulufjähluttg ber ucrfdjiebencn Kräuter uttb fon* ftiger ©pccictt, bereit fid) bie Solf?irtebicitt bei ben ©erben bebient, moßett mir bett Sefer uerfdjonctt, ba biefe Dinge bod) nur Sadpitänncr intereffiren mürben. (Srmähnett mol* len mir nur, ba^ in aßen ferbifdjett ©egenbett fomol)l bei inneren al? auch dufferen $ranfl)eiten tl)icrifche (Spcrenieitte al? Slrjueimittel gebraucht merben, nur ba^ man fid) ge* möhnlid) fdjämt, biefe Dinge bei ihrem rcd)teit bauten ju nennen. Die ©peremente merbett gcmöl)ttlid) Uon foldjctt 3itbiuibucit genommen, bie ben ©efd)led)t?tricb ttod) ttidjt au?geübt haben ober bie beffett nicht fähig fittb. ©o hilft j. S. bei 3parttbcfd)merbeit ber fpartt uont caftrirten ©ber ober bei Scrftopfungeit bie Säce? uont Süßen. 91 ud) ba? „SBaffer“ unfd)ulbiger 9)£äbd)eit ift in uiclett Säßen eine toftbare 9lrjnci, uttb batitit bie f?cute fiefjer fittb, nehmen fie nur bett §artt uon fleinen 9)£äbd)cn. Sei O h r e n f d) nt er j c tt giegt tttatt ben eigenen $artt itt ba? franle Dl)r. Diefe Siegel gilt aud) für aße frifd)ctt Sunbett (in Selgrab, itt ber ehemaligen äftilitärgrenjc, int fiiblidjett Ungarn). SBetttt ieutaitb eitte9lrjttci bereitet uttb er uon einem ju* fällig ©intretenben gefragt tuirb, ma? er tljut, fo tuirb er e? unt feinen ^rci? fagen, fonbent er antmortet: „Reifen foß e?, ehe bu fragft.“ 9lrjtteien, bie in ben ^anblungen getauft merben, müffett uor9lßetn billig feitt, tuetttt fie helfen foßcit; am beften ift c?, tuetttt tttatt fie untfonft befontiitt. Die öfterrcidjifchett ©erben fattfett immer silrjttcictt „unt einen Ärettjer“ uttb fe^ett getuöhnlid) erläuternb l)inju „für cittett Traufen“. 9lud) tuirb kieutattb uiel uott einer 9lrjttei att* nehmen, fonbent nur fo uiel, al? unumgänglich nothtuenbig ift, batitit bie $raufl)cit geheilt tuirb. £eitte, bie lauge franf fittb, erfahren ntandjmal int ©raunte bie 5lrjttei, bie fie her* ftcßeit f'atitt. 9£iemattb tuirb c? Ucrfäuiitcit, bett im ©raunte erhaltenen S3ittf jtt befolgen. Da bie ©erben ein friegcrifdje? Solf fittb, bei bem Ser* muitbititgeit itid)t feiten uorfonttiten, fo ift c? fein S3unber, ba^ fid) mit ber 3eit eilte eigene Nationaldjirttrgie au?* gebilbet hat. 3tt bett Socdje bi ©attaro unb itt Stftoutcucgro tuenbet mau fiel) an bie §ülfe eine? Scntf?arjte? (©tfdjint ober sJO£cbigo) cigcntlid) nur bei Sermuitbitugeit; bei aßett inneren .ffranfljciten aber überlägt tttatt fid) beut „2Biffctt“ ber alten SBeibcr ober matt curirt fid) felbft (itt bett Socd)e hört matt oft bie 9i'cbcn?art: „S3er 30 3a()re alt ift uttb fid) itt ^ranfijeiten itid)t felbft ju helfen mcifj, ber ift nid)t mertl), bafj er lebt“). 9J£it ber ©fjirurgie ift e? freilid) anber?. Seittahe jebe? Dorf im ^tiftenlanbe uttb and) meiter itt ber ©ürfei beherbergt cittctt 9?ationald)irurgeit (©tfdjitn).

2tu§ affen ©rbtpeilen. Oiefe ©tfepime, bie fidf) fetbft in Operationen eintaffen, ftu= biren bie Anatomie bed menfeptiepen ^örperd nur an Öpier* leibern. Oie meiften finb ©peciatiften. ©o giebt cd na* mentlid) Stugcnoperateure, bie mit CSrfotg Slugenfraufpciten operiren. 3nt Greife ipofdjaremaj Oßaffarowifc) in ©erbien i[t ein fotdfer 9?ationatd)irurg befannt, ber gracturcn mit großer ©efepidtüpfeit ju bepanbetu Weiß. ©in Militärarzt in biefeut Greife patte fid) bad ©djienbein gcbrodjcit unb feine biptomirten ©offegen ließen bie Fragmente bidtocirt, mic fie waren, zufantmenmadjfcn. Sfotp tetjrt beten uitb ber Militärarzt manbte fid) in feiner 9?otp an beit National* djirurgen. Oiefer zerbrad) non 9?euent bad fd)lcd)t gefjeitte Bein, befeitigte bie Oidtocation unb legte an beit 3itß einen uubemcgtidjcit feften Berbanb aud 3ic9c^n/ ©etfc, Serg lt. f. tu. an, in betn bcr^itodjett in fedfd Sodjctt prächtig zufantnten* mitd)d. ©d epiftiren fepr niete ©peciatiften für ben Brttd) unb bann namctttlid) für ©teiuoperationen. Oie itötf)igen ^eitittniffc nererben fid) nont Bater auf ben ©ot)it. ©otd)c ©tciuopcrateur*3antitien finbet man fepr oft in Maceboitien, in Sltbanien, überhaupt iit ber Oitrfei. Berufungen berfet* ben in affe ©egettben ber Batfaupatbinfel tornmen affjäpr* ließ nor. Oie $ricgdd)irurgie ift am meiften in Montenegro aitdgcbilbet. §err Serfomitfdß, öftcrrcid)ifcf)er ©onfitt in Orcbinje, crjätjtt einen intcreffantcn ff aff, bei beut er itt ©e* fcfffdjaft Oanito’d I., bed Borgängerd bed je^t regierenben dürften non Montenegro, Slugcnzcugc mar. 3mci 3itng= tiitge bucffirtcit fid) mit it)ren Sjatagand. ©iner non ipnett mürbe fo ftar! ncrmuubct, baß Blut and bcrSmtbc f)craitd= qttoff unb ffJaud) and ber Bruft entporftieg. Oer elfte uton* tcnegrinifdße ©t)irurg, Marto 3titfd)fowitfd) mit tarnen, goß auf biefe Suttbe jmei Maß meißelt Sein, erpob ben Berwunbeten unb fdjüttelte iptt, mic man cd tput, mcnit mau ein ffaß audfpiitt. ff?ad)beitt er i()it fo einige Mate burcßgefdjiittett t)atte, manbte er it)n um unb goß ben Sein,

351

ber mit Blut gemifdjt mar, aud. ©r goß non Weitem jmei Maß meißen Sein auf bie Suttbe unb fpitttc bie Bruftpöplc nod) einmat aud. Sltd er biefetbe Operation jum brüten Mate micbertjotte, mar ber abgcgoffcite Sein mit nur meitig Blut gemifd)t. 9?un mürbe ber Bermunbete unter ber ©d)ttt= tcr fräftig oerbitnbcn unb auf bie Sunbc ein fpeitmittet ge* legt, bad tägtid) jmeirnat erneuert mürbe. 3n einem Monat mar ber Mann gefunb. Stuf bie ffragc bed fperrn Ser* fomitfd), melden 3mcd jene Studfpütungen mit Sein t)ättcu, antmortete ber ntoittcncgrinifcße Slutobibaft: „Ou mußt miffett, mein guter £>err, baß unfer Üiuittpf burd) eine ©dfeibemanb in jmei Opcite gcfdjicben ift; unter berfetben befinben ftd) bie ©ingeweibe, oberhalb berfetben ift bie Bruft. -Ipättc id) it)it uidjt fo, rnie bu gefehlt paft, mit Sein aud* gefpiitt, fo mürbe fid) bad Btut an jene Sanb gefeßt pabeit, unb ba cd non bort nirgcitbd pinaudfann, mürbe ed bort in ffäulniß geratpen fein unb ber Mann t)ättc tcid)t fterben föniten. £>abe id) it)it aber einmal non innen gereinigt, bann ift cd mir teießt, bie Sunbc zu tjeiten, bie id) fepen !aun.“ Oie Botfdntebicin ift bei ben ©erben ©emeingut, bad burd) utünblidje Uebertiefcrung non einer ©eticration auf bie anbere übergept. 9iur bie fatpotifdjen Möndjc in Bodnien, an bie fid) affe trauten Äatßotifen unb, lnenn große 9?otß ift unb bie Slutobibaften mit ipren fformetn unb Slmutctcn nid)td t)ctfen tonnen, aud) griecßifdje ©prüften unb Oürfen mcitbcit, nur biefe pabeit gefdjriebene Strjneibitdier. 9?ad) biefeit Manufcriptctt fdjrcibcit bie Mönd)c bie Bet)aubtung nor unb tßcilctt Kräuter aud, bie fie immer in Bercitfdjaft patten, ba fie biefetben in ipren ©arten pflegen, ©iitigc bie* fer „Ooctorbücßcr“ pat bie ©eteprtc ©efcfffd)aft in Betgrab ermorben unb fepeit mir iprer f$ubtication mit begreiftiepem Bntercffe entgegen.

91 u 8 allen (S r b t p e 11 c tt. 2t

f t c n.

— ©in ergöplidjcd Beifpiet tttrfifdjer ©ereeptig* feitdpflege berichtet bie „Slffgentcine 3cituug" (©ottutag, 31. Mars 1878) aud Stffa: „Slnt 5. ffebruar bed Morgend marb bie eiferne ©etbtifte bed £lot)b*Dffice in iü'aipßa um ben 3npatt nott 40 000 grauten ertcidjtert. Oie Bertrcter ber nerfd)iebencn ©onfutate mürben atd ©omiuiffion sur Unterftüpung bed Ä'aimafam beigejogen; niept mentger atd fed)d ©pracpeit umreit barin uertreten. Oaritber nergtttg 3eit genug, baß ber fftäuber feilt ®teinob iit©id)crpcit britt* gen tonnte. Oa ben ^aiittafant bie SDetectiue uitb beit Äabi feine juriftifd)c Scidpeit int ©tiepe ließen, mürbe eilt Bau* bercr noit 9?abtud berufen, ber auep rieptig attfatn, um burd) gepeime fünfte bett Opätcr audfiitbtg 5u tttacpeit. OerMaitit bradpte ein Safferorafet itt Borfcptag; er bepauptete ttäinlid): bei peffent ©oitttettfd)eiit ben Oteb int ttaren ©pieget 31t er* fennett — uitb fiepe ba, er erbtidte meprere, mctd)c burd) bad ©eriept fofort nerpaftet mürben. @d maren lauter 34a* liettcr; ipr ©onfut aber naptn ed niept wenig übet unb er* wirfte ipre Bwtaffuitg, bid man anbere Bemeife gegen fie pabe." — Slnfattg 3uti b. 3- beabfid)tigt., wie aud meprfaepen Beituitgdnad)rid)ten befannt ift, Br°f- S'Jorbenffiötb mit ber „Bega" feine 3aPrt tängd ber üftorbfiifte Stfiend an* Sutreten unb wenn mögtid) bid 3ur Beringd*©traßc norsu*

bringen. Slud einem genauen ©tubiunt ber ruffifdjcit Be* rid)te über jened ©ebict fcpeiitt fidp 3U ergeben, baß im ©eptember unb oieffeidd fd)oit üt ber streiten §ätfte Stuguft tängd ber ffJorbfüfte ©ibirieitd eidfreied Saffcr iit größerer ober geringerer Breite eyiftirt, eine ^otge ber Maffen 001t warmem Saffcr, wctdje rott bett 3lüffeit Ob, 3rtpfd) unb 3eniffei bent Meere sugefüprt werben, ©offte bie ©ypebi* tion aber ipr 3iet aud) itid)t erreiepett, fo beabfidffigt fie, fid) tätigere B^t ait einseinen fünften ber fibirifdjeu Borb* füfte aufsupatten unb bicfelbctt uaturmiffenfdjafttid) su er* forfepen, unb ba märe jebe Stngabe über bad faft unbekannte £aub öfttiep ber 3eniffei*Münbuttg üou Sertp. — Oer Oatupfer „Bega" wirb für pöcpftend smei3apre rerproüian* tirt werben unb außer liier bid fünf ©eteprten Hier ltor* megifdpe ^angmänner, einen Marincofft3ier, einen Strst unb etwa 18 ©teucricute unb Matrofen, montögtiep ber fcpmcbifd)*normcgifd)eit Marine, an Borb nepmcit. — ©in ©orrefponbent bed „9?ortp ©pina $eratb" tn Ofcpi*fu (Chefoo mit engtifeßer Drtpograppie fctbft in offi* cieffcit beittfd)eit Befanittntacpungcn gefd)ricben) berieptet, baß man bort beabfieptigt, bie ®oplenlager ber, wie befannt, an Mineratieit reidpen )ßrooiu3 ©cpan*tung audsubeutcit. ©tma 120 engt. Meilen meftlicp nott Ofbßüfu liegt eine ©bene, unter meteper fidp in geringer Oiefe ein sumn3ig 3uß ntädp* tiged ^optentager pin3iept. Oort pabett feit uttbenftidjen Beiten bie ©ingeborenen Söcper gegraben unb pier uitb ba

352

2tu§ allen @rbtf)eilcn.

Kopien bcrauggepolt; aber bag einbringenbe 2Saffcr, mcldjeg aug3upuntpen (ie feine Mittel bcfafjeit, bat biefett Arbeiten ftetg mieber ein rafdjeg ©nbe bereitet. ®er epinefifebe 3oft' auffeber in £fcpi-'fu bat nnn ©rlaubitib erhalten, eine epine; fifebe ©cfellfcpaft 3u bilben nnb bag Säger mit mobernen ^ülfgmitteln, barunter aud) eine ©epienenbapn nad) 3üfcbi-fu, au^äubeuten. ©in anbereg gröbereg ^Sroject, an meiepent ber befannte 23iccfönig Si-bung4fd)ang betpeiligt ift, bejmedt bic 2lugbeutung ber Noblen- nnb ©ifenbiftricte ber ^Sroöinä £fcpidi. — 2llg nad) SRargarp’g ©rntorbung fiep eine cngUfcbe Sommiffton bureb bag meftlidpe Bünttan an bett Drt ber 3Tbat begab, begleitete fie 9Rr. ©. 33aber (f. oben ©• 240), meteper jept barüber einen in ntebr alg einer £im ftdjt intereffanten 23erid)t erftattet bat. ©eine miebtigfte 2Iufnähme ift bie non £alüfu itadb ^eng^ne-tfepau, toeil baburd) ©labend 2lnf nahmen in 23irtna mit Sieutenant ©arnier’g 9ioute in Bümtatt in 23erbinbmtg gebraut merben. ©benfo intereffant ift feine 9toute uoit t)ünmamfu nach STadi-fu, mclcpc ttidtf mit berfenigen ©arnier’g sufammenfcittt. 23on Bntcreffe firtb feine Zugaben über bie ©ingeborenen, n am ent' lieb über bie Hutung, SRäntter oott bnnfelrötplidjer Fär¬ bung, fdjarfen Bügen, poper ©eftalt nnb guter Proportion, nnb ^auen, bie überall für pübfd) gelten mürben, oon bederer Barbe, ooalen intelligenten 3ü9ctt, ntebr an bie fogenanutc faufafifebe alg bie mongoHfcpe 9iace erinnernb. 3« mclcpcm 23olfe fie geboren nnb oon mo fie ftammen, oerntoebte 23aber nicht 3« ermitteln. Bn £ali-'fu fab Sau¬ ber bie 23ierteljaprgmeffe, 3u melcber an 5000 Seute, Solog, ©ebattg, Tibeter jc., sufammengeftrömt maren. ©norm ift bie 2lugbcpnung, mclcpc ber 9Rol)nbau in ©bina gemonuen bat, eine fdjlimnte 2£aprtteptttung für bie ©egtter beg Opium-battbelg: mehrere puitbcrt englifrifc 9Reilen meit 30g bie ©ommiffion bureb SRopnfelber, nnb baffelbe gilt oon ber ^anbelgftrafje, melcbe aug 23irma nach Bünnan führt. 9Rit ©ntfdjiebcitbeit meift er ferner barauf bin, bab bei bett gemaltigen ©cplud)ten beg ©alpen uttb dRefottg unb attbereit ©epmierigfeiten, meldje bie ©trape bureb bag toeftliebe Bütt-nan 31t paffirett bat, an bie ©röffttung einer £anbelgoer-binbuttg bort einftmeilcn nicht 3u beulen ift, unb bab — fo ungern eg auch bie ©nglänber 3ugebett — ben natürlichen 3Beg menigfteng nad) Oftfünnait allein ber gUtfj oon £ong-fin abgiebt. 23ott 2Bertp folt and) ber Vergleich fein, tuetd)cn 23aber ätuifcfjcit 9Rarco Solo’g fReifebefcpreibnng uttb feinen eigenen 23eobad)tungett anftellt, unb toobei beg 23ette-tianerg Eingaben über ein ben ©uropäern faft uttbefannteg Sattb itt oielen fünften bttrepaug beftätigt merben.

21 f t i f a. — 2>ie Arbeiten an ber 9Rebfd)erba--23apn in £u; nefiett (f. Porigen 23aub ©. 95) merben Pott ber Societe des Batignolles mit ©ifer betrieben, ©leicb hinter bem 23al)nbofe oon £uttig maren 3>oei ©cbmierigfeiten 3u übermittben: eitt Tunnel muhte gebohrt uttb ber 9Rcbfd)erba überbrüdt merben. £rop ber heftigen Siegen unb beg 2tufeljmclleng beg ©trorneg fittb beibe 2Bcrle uabe3u Pollenbet, fo bab fdjon int 9Rai 34 Kilometer ber 23abn eröffnet mer¬ ben follctt. 3« brei Bahren hofft man bie Serbinbung Pott Sunig mit 23otta unb Kouftauthte in 2llgerieu bcrqeftellt 31t haben.

— ©eit bent Bahre 1876 befittbet ficb auch ein 'Ocutfcper, ®r. ©cpnipler aug Sreubifd);©d)lefien, in Oieitften ©orbon Safcpa’g unb befleibet jept bie ©teile alg Spefarst ber ägpptifdjen 2leguatorialpropin3en, mobei er alg SCRopamme-bancr oon ©onftantinopel auftritt unb ben tarnen ©min ©ffenbi führt. B» feiner amtlichen ©igenfebaft bat er in ben lebten Bahren mehrere fReifen am obern ÜRile auggeführt, befonberg 31t König QRtefa unb an ben lllercme--©ee, auf bem fogenannten ©onterfctBRil unb bent 9Rmutam©ee. 233 ie ©. 23eh nt (Setermann’g 9Rittpeilnngen 1878, ©. 162) jebt mittbeilt, mollte ®r. ©min ©ffenbi noch im ÜRoöcmber 1877 nach Uganba unb Karagne abreifen, um oon bort, bem 233mtfd)e ©orbon ffJafcba’g entfprecbenb, menn möglich ben ©ee Slfonpara (©tanlep’g 2lleyanbra ^paitsa), bieSdifumbiro-'löerge unb fRnanba 3U erreichen. 253ir begrüben biefen ff3latt mit grofscr Breube, meil jeneg ©ebirgglanb ein^pauptpunlt ber 2Bafferfcbcibe 3tt>ifd)en 9?il unb ©ongo ift unb 001t bort miebtige geograpbifdbe 2lufflörungen über bie ©cbicte ber brei groben ©een Sdiroutait, Ufereme nnb £anganjifa 3U ermarten finb. 2luite befudjte, l)ielt man itod) mit raffinaler ©raufantfeit bcn jüngften ©ol)it eiited 9iebcllctt, beffeit übrige gamilie fdjon beut fpettferbcile erlegen mar, in ©efaugenfdjaft, um bie ©obcdftrafe crft bann an iljnt 31t nou^ie^en, mann er ein reifered Filter erreicht Ijätte uub bad 5)'erbred)eit feined $aterd 31t begreifen im ©taube märe, ©ein älterer 23ruber mar frfjoit an bent ©age, mo er bad beftimmte Witter gurüdfgelegt fjatte, getöbtet morbcn, mäfjrcnb feine uuglüd'lid)e Butter ncrfdjont mürbe. 2)ie ©etefjrten aber, meldje biefed unmcnfd)lid)e ©efefc erfanbeu, fcljcu bie europäifdje ©Mifation für barbarifcf) au.

Slnnamiten.

355

£)bmo()I protection überall fid) gelteub ntadjt, fo föitnen 9)?anbariuenämter iit bcn nteifteu gälten nur burd) ©jamina erlangt merben, abgcfcljen natürlidj 0011 ben ^ermanbten bed |)errfd)erd, mcldje bie unteren ©raöe, mie überall, fo 3U fa* gen überfpringen. ©obatb alfo gemanb bcn Pittfel in bie §anb nimmt, um fdjreibeit 31t lernen, fann er fid) ald äfti* uiftercanbibaten anfdjen. ülbcr mie oict 3>-'it braud)t er nicf)t, um bie nötl)igcn Sitdjcr 31t ftitbiven, unb bad bebingt mie* berunt bcn 33efi^ eiited gemiffcit Vermögend. SBcnit aud) ein armer 23auernfof)n fein ©octorbiplout in ber £afd)e tjat, fo Ijat er barunt itod) lange feilt Slutt, unb ftetd fiubet er

(9?adj einer Photographie.)

ein üDit^enb 33emerber neben fid), meint ein foldjed frei mirb. ®arunt liegt er ftetd auf ber Raiter, ift un3ufriebcu unb nei* bifd), fängt 3U fpionireit ait unb fud)t bcn im Slrnte SBefiitb= lidjcit 31t fcf)abeit. 2Benn ber ©tubent gelernt l)at, gemiffe leid)te 33iid)cr fliejjcnb 3U lefen, fo legt er bad erfte ©jamen ab; batttt men* bet er fid) fdjmercreit 3U, mo er fid) meniger gebräud)lid)e d)iitcfifd)e ©d)rift3eid)ett — meldje bie 2lnnautiten bef'anutlid) anmenbett — ancignet. £>en 23efd)lu^ utad)eit tief pfyilo* fopljifdje 33itd)er mit 9lnuterf'ungen t>crfd)icbcner Ulutoren, fo baff er alfo gleid)3citig ©aufeitbe Don ©cf)riftd)araftcrcit fiel) einprägt — eine reine ©cbädjtitifjfadje — unb bie oiclfad)

Oentilirten ©ebanfeit unb ©djlufjfolgerititgeu d)incfifd)er ©e* lehrten fid) aueiguct. STf;eoretifd)e ©pi^finbigfeiten ofjue 33e3itg auf bad ntoberne Sebctt ift alled, mad bie Seute lernen. 2öad bad Ijcifjt, f'aitit man fid) flar utadjcit, meint mau fid) einen Ingenieur, einen $ermattuugdbcauttcu oorftellt, metdjer nid)td ald bie i*ef)ren ber alten griedjifdjeit pljilofopljeit int ^opfc fjat. -ölt iljrer l)iittcrinbifd)cit Kolonie gelingt cd ben grau* 3ofcit admälig, bie ncuujigtaufcnb d)iucfifd)cit burd) bie fünf* unb3man3ig lateiitifdjen, nur burd) fed)d cinfadje Accente für bie 2ludfprad)e bed 2lnnamitifd)en mobificirten ©d)rift3eid)en 3U erfe^cit. 23ielc annantitifdje SBorte fliitgeit einem uitge*

45 *

356

(Sine ©efanbtfdjctft in fnte.

übten Dljre juerft glcid), wätjreub faft unmerftidje Söetonun* gen beit ©inn auf ad)t* bis sctjnfadjc SBcife biffcvcnjimt tonnen, liefen „gefungenen“ Accenten tarnt man burd) (Kombination jener fed)S 3c^)eu burdjauS gerecht werben. S)od) fann bcr Annamite bie d)incfifd)e ©djrift nidjt gattj aufgeben; bcntt er muß mit feinem „Dtjeirn“, bettt (Ktjincfeu — wie er refpecttiotl fagt —, corrcfpottbircn, ber if;nt Opium, Söpfergefd)irr, 3cll3e uniranbere SBaaren liefert, rneldje er fetbft nid)t probuciren tarnt, unb, mettn aud) beibc ©pradjen ocrfdjieben finb, fo öerfietjt bod) ber (Ktjinefc fofort bie ibco* grapl)ifd)eu 3£id)elt> welche ber Annamite getrieben tjat.

Snbuftric tjat Annarn uidjt aufjinueifen; nur in Song* fin öerftefjt man mit Perlmutter ju incrufiiren unb Tupfer* gefäße mit ©djntcts au^utegen. Aber bie Regierung, weit entfernt, biefc Äunft 31t fdjüfcen unb 31t förbern, bereitet it)r nur allerlei £>emmuiffe. S)emt raenn ein gefdjidter .Spant)* toerfer 001t feinen Arbeiten üftufcen 31t tjabeit aufäugt, tuirb er fofort beut «Statthalter feiner pronittj gcutelbct unb pflid)t* mäßig ttad) ber §auptftabt gefdjidt, wo er SBotjnung unb 9’totjrung in bcr (Kitabctle erhält,Jaber auSfdjtießtid) für beit Äöuig arbeiten muß, otjnc bafiir ben geringften £ofjn ju er* hatten.

£>tie fetbft probucirt außer ben gemöfjntidjftcu ©cbraud)S* gegenftäuben nidjtS, als einige grobe unb tjüdjft mittelmäßige eingelegte Arbeiten; wätjrenb bei ben äRiffionärcn, bie gegen baS fönigtidje Monopol gcfdjitpt finb, wafjre SJieiftcrftücfc biefer Äteiufunft tjcrgeftetlt unb aus ber .Spaub »erlauft werben. Söci i^tcu mad)t bie Snbuftrie gortfdjritte unb wirb, je nadjbcm bcr iöebarf wäd)ft, aud) beffer bejaljtt, wätjrenb fie 00n ben SWanbarinen nur .Spinberuiffe, Ausbeutung unb Verfall 31t gewärtigen tjat. ©erabe in btefem puntte fiirdjteu bie bor* tigen äfladjttjaber nufere mobernen 3been unb fiUjtcu, baß cS bcr .spanbet fein wirb, Wetdjcr ihrem ©inftuffe eines Sa*

gcS bie äßagc hatten wirb. 33iS jept freitid) utad)en außer ber eingelegten Arbeit (Klfcubeinfdjniperei, baS ÜBebcn bcr cinljeiuüfdjen ©cibe 31t einfarbigen ober einfad) genutfterten ©toffen unb Färberei bie gefammte ©ewcrbetljätigfcit An* namS aitS. Arbeiten in Sljon, (Ki-3, ©laS ober (Sifen finb bort unbetannt, unb fetbft bie 33obcuprobuctc werben faunt gereinigt. Ser gemeine Anuantit tiimutert fidj wenig um feine 3ufunft; er tjängt an feinem Sorfe, in bcffen-Witje baS befdjci* beite ©rab feiner ©ttern liegt, au feinem 9iciSfctbc unb über* täßt wcitauSfct)enbe .SpanbctSuuternctjmuugcn bent fdjtaucrn

(Sitte (Sejanbtfdjaft in £)üe

^uucuuitifdte (Solbaten.

(9^ad) einer Beicfjttmtg mm SSroffarb be Sorbigittj.)

357

358

©ine ©efanbtfcpaft in |)üe.

©pinefen. Um Sebenauitterpalt brancpt ec fid) nid)t 31t fol¬ gen; Oerbient er mal einen ©ag rnepr, fo fcpläft er bafür ben folgenbett um fo länger. Seine -fpiittc, feine Kleiber, 33ctet tutb 9ieia fofiett mettig, unb bamit ift er jufricben uub gtüd* lid), oorauagefefjt, bafj fein äftattbarin ipn nidjt 31t oft branbfd)a(5t. güplt er baa SSebürfnifj nad) etmaa ntepr Supua, fo pffanjt er ein paar äftautbcerbäume, umSeibe 31t nt ad) en, ober baut gttbigo uub iguderropr unb bertaufdjt bie ©rträgniffe gegen cpittefifdje Smportmaaren, mie Dpiunt, ©pee, ©epeeren unb fonftige SÖerfjeugc, ober tauft fid) ein paar S3üffel, um metjr ^eiöbau betreiben ju tonnen. 2$aa er aber nid)t tauft, ift ©eife, gegen bereit ©ebraud) fämnttlicpe ©taffen ber annamitifepen ©efedfepaft einen 2lbfd)eu paben; in ©adjen ber 9ieinlid)fcit ftept ber Stnnamit 001t alten 23öl* fern faft 31t unterft unb mtterfd)cibet fid) bar in mefentlicp Oon feinem djinefifepen 9?ad)bar. ©ie ©raept ber Slmtamiten erinnert fehtcamega an bie ppantaftifdjen ©emättber ©ftafienö, fottbern ift einfarbig, ot)ne jebe ©tiderei ober ©olbpufj. 23eibe ©efd)Icd)ter tragen baffetbe tauge, mcifje ober bunfetfarbige $lcib mit engen 5lcr= mein unb biefetben H°fe» bott leidjtcm ©toffe, bie Männer aufjerbem eine fur^e jugefnöpfte Sßcfte, bie am £atfe mit einem niebrigett engen fragen eubet. ©benfo ift bie £>aartrad)t bei äftättnern uttb grauen gleid); man läßt fie taug madjfctt unb fd)lingt fie hinten aut ^opfe in einen Quoten, ben matt oft burd) faifd)e 2Butftc, melcpe auf allen äftärften 3um 23erfaufc analiegett, oergröfjert. ©elcprtc unb alte Seute fdjntüden fid) mit einem flehten fd)toar3cn ©urbatt, U)ät)rcnb bie teilte an§ beut 23otfe fid) mit einem einfadjett rotten ober blauen ©ud)e ala ^opfpu^ begnügen. ©er 33artmud)§ fommt bei Slunamitcu tuie ©piitefcit erft fpät juttt 33orfd)eitt, fo ba^ fie bärtigen ©uropäern fteta ein biel pöperea Sitter 3ttfd)reiben, ata biefetben in ber Spat paben. ©a and) atte grauen einen Turban, unb 3toar in SBcig, tragen, fo beftept ber eitrige mcfetttlidje Uutcrfdjieb itt ber Äteibnng beiber ©efdjlcdjtev nur in jmei 23crnfteinfugcln, meldje bie ilBcibcr ata ©prrittge tragen. ätfandje paben and) ^atabänber bon Silber ober 23ernftcin, metd)e fie mäprenb iprer ©dpoangcr* fdjaft ipren 9Jiänuern um ben §ala pängett fotten. _ ©inen aua ben iötättern ber gäd)erpalme gcftodjtcneu otan pflaiqcn, meldfe faft ftenget* unb btatttoS finb, babei aber Stütlfcu Von crftauntidfcr ©röfjc unb garbenpradft tragen, fmb ein lebenbiger 5tuöbrud beffeu, maS im fßflaincntebeu nothmeubig ift. Stpic Stüttfc feine gortpftaiqung unb offne 3Bur3ct feine (Ernährung. Unter günftigeren Scbinguugcn bdben fid) Stenget, .ßmeige unb Slättcr au biefeu ©emädf* feu reich «nb fräftig au§, aber bic StiUtfc bleibt im SBcfent^ tidjen biefetbe, benn fie ift baö önbrefuttat bcö gansen 2ßad)8ttjumS einer ^ftaiqc unb erfdfeint mie ber ßmed, 31t beffen (Erreichung bic Stenget unb Stätter Don ber Watur als OJOttet oermenbet merben. Gö fättt itfr teidfter, hmibcrt Slätter su erseugeu atö eine cinjige Slüthc. Sb eine Sflaiqc

3eh« gu^ ffoctf mädfft ober am Sobcn bteibt, bebingt für ba§ Gnbrcfuttat feinen mcfcntlidfcn Unterfdficb, beim biefcS ntuf? bod) immer eine Stiittfc fein. Scötfatb ift cö natitrfidf, baj) bic Vegetation rcidfer an Vtüttfcu erfdfeint, mo baö rantferc Ätinta nidft fo itppigcS SBadföttfum 3utäf;t, atö mo fic unter beut treibenbeu Ginfluü cincö Uebermafjeö von gcudftigfeit unb §i^e fid) in fdjranfenlofer, mudfcrnbcr Itcppigfeit 311 entfall ten Oermag. Gin nalfclicgenbcö Veifpict bieten in biefer 9Udftitng bic ©cmädffc aitS ber gamitie ber Iroibccn, meldfe in ben tropifdfen Urmätbern (bcfonbcrS in ber gorm ber Galta unb bcS ^)3otffoS) eine fo gro^c 9toKXc fpictcn unb and) in ben SBütbcrn ber gemäßigten ßonc häufig finb. Sei mtS fennt Gebermann ben 2taron$ftab, ber in griinrottfer VtiO ttfcnfdfcibc ein fo fcttfanieS ©ebitbc, bic ^cutc ber oermadf* fenen Staubfäben unb ©riffet, trägt. Sicfc Vtiittfc fällt Gebeut auf, ber im grütfting burd) einen fdfattigen, feudftcn V3atb manbert. ©0113 ätfiitid) unb 311m Stfcit nod) auffat Icitbcr finb burd) garbc ober gorm bic Vtüttfcu ber Galla* unb ‘'pottjoSgemäclffc, bic tfier in Sümpfen unb atö Varafiten an Säumen ungemein häufig finb, aber ber Stattreidfttfiun biefer ©cmädffc ift fo groß ititb nimmt 31UU Stfcil fo fdfönc ober nterfmitrbigc gönnen an, baß bic Sliittfcu gatt3 3urüd* treten, gaft jeber Saum ift 3. S. in ben tfiefigen feudftcn Urmätbern oon ben großen, bunfetgrünen Stättern pottfoö* artiger ©cmädffc cingetfüttt, aber man fann Stitnbcn in bie* fer Svadft tferummanbern, biö man cincStütlfc mahrnimmt. Sei Setradftung biefer Grfdfcimutg ift and) 31t ermägen, baß nad) einer Grfatfrung, bic man bei ber ßudft uonßier*

• fr Üiatjel: Sinige Vemerfungen über tropifeßen fMimßaraftcr. pftanjcit nur 311 oft ntadjen muß, niete ©emädjfc eine große Neigung ßaben, bet guter Srnäßrung inö $raitt ju fdjießcn itnb ftatt 33£iitf)en eine Ueberfüfle Von Vtättern unb Stengetn 31t erzeugen. Sö feßeint mir, atö ob biefer ftad ßier häufig cintrcte unb eö fc&te mid) befonberö bei Siticngemäd)fett tvic Canna, Pancratium unb äßntidjen, ber häufige fanget an Vtütßen in ber 3aßrcö3eit, in metdjer fic ber 9Jegct ju $otgc hätten blühen fodett, in Srftaunen. 3d) badjtc hierbei an bie fdjönctt, menn aud) riet Heineren Sitten ber catifornifdjcn Sierra 9?cvaba, mo jur 33tütl)ejeit fetten eine btiithentofe 31t fe^cn mar. Slflcrbingö ift gcrabc Saüfornictt mit feinem trodeneu $tinta fein Sattb, metdjcö ber Sntfattung tupuriöfen Vtattmadjötßumö Vorfcßub teiftet. 2tuö ben Urfacßen, mctdje bie verßättnißmäßige Vtütßenarntuth bcö tropifdjen Urmatbeö bcftiittmen, fönnte man ben attgenteinern Sdjtuß jiet)cn, baß im Vcrßättniß jur SRaffettßaftigfeit ber Vegetation bie ätfaffc ber Vtütßen in beut SJtaßc juniutmt, atö mir non ben märmftcu Sßcilcn ber Srbe ttttö entfernen unb ben fätteften unö nähern; ober mit anbcreit Por¬ ten, baß ber Vtütßenretdjtßunt in bemfetben 9ftaße junimmt, atö bie Vegetation im ©anjen ärmer unb Heiner rnirb. 3)iefer Sdjtup mirb im 2ldgcnteittcit ridjtig befttitbcit, aber er erteibet fetjon in ben Sropctt babttrd) Sinfcßrättfungen, baß nid)t bloß bie $ätte, fonbern and) bie Srodeußcit baö üppige 2öad)öthunt ber ntinber mefenttidjen 93ftau3entßeitc ju ©uitftcit ber Vtüthen einfeßränft. So genügt 3. V. auf beut Sftßmuö non Seßuautcpec eine einjige SSagrcife, um auö beut üppigen ©rün bcö cd)t tropifdjen Urmatbeö fid) auf furjrafige, blu¬ menreiche Sriften unb non biefen micbcr in 9JUmofcitmätber Verfemt 31t feßen, in betten bie Vättntc, mctd)c ißr füninter«lüßeö Sattb jum Sßeit fdjott abgemorfett ßaben, in einer Vtittßcnpracßt prangen, non ber bie großen Vtüthcntrauben unferer Stt'ajien, 9£ofenafa3iett ttttb ©otbrcgeit einen Vcgriff geben fönnen. Vei Srmägung biefer $ragc ift itbrigcitö aud) 31t bebenfett, metd)e hernorragenbe Spotte ein tropifefjer Urmatb einer großen 2tn3aßt btüthenarmer ober feßr unfdjeinbar btüßeitber ©cmädjfe gnfäDtt. garnfräuter, Värlappgcmäcßfe, £>irfettgräfer, Vautbufe, ‘tpalntcit gehören ßierßer. SBcttn ißre Vtattgcbitbc aud) oft fo fdjött ober fo großartig fittb, baß man ben äftangel ober bie Unfdjciitbarfeit ber Vtütßen teidjt überfießt, fo teiftet bicö bod) feinen Srfap für ben tDfanget ber medjfelvodett Farben unb formen bebcutcnbercr Vtütßen. ©erabe biefe Vtüthcnarmuth feßeint mir einer ber ©ri’tttbe 31t fein, metdje beut tropifd)eit tlrmatb oft einen vermirrenben unb fctbft abftoßcnbcit Sßaraftcr aufprägen. Sitte Sitie ober fonft eine große Vtütße ßebt fid) oft mie ein Sicßtunb 9£ußcpunft auö beut Sßirrfat ber überreichen Vtatt- unb Stcngctncgctation ßernor. Dft fragt man fid): V3o bteibt bie Vtütße?, menn man bie Väuitte attfießt, bie über unb über mit Sdjtinggemädjfcit unb ^arafiten bebedt fittb. Sotd) iippigeö Vcgetiren, baö feine Vtütße treibt, fomittt ttttö faft 3tvcdtoö vor, mcit mir gemoßnt fittb in beit Vtütßen baö^iet ber pftanjttd)cn Sntmideluitg 3U erbtidett. Sö ßängt hiermit jitfatttntcn, baß nießt teidjt eine 9?aütr in fo abftoßcnbcit formen aufsutrcteit vermag, mie gcrabe bie tropifdje. 3d) ßabe cö int Anfang ttod) meßr cmpfuitben atö jc{jt, too bie fortfdjreitcnbc Vefanntfdjaft mit ben ein3ctncit formen aud) bie ©cfammtbitber vertrauter erfdjeitten läßt. 2ßo ein mitbvermirrteg Straud)- unb Sdjtingmerf

©lothi« XXXIJI. 91r. 23.

auf viete Seiten ben fruchtbaren Voben Dcbcdt (mie 3. V. in ben aitSgebeßntcn Sümpfen ber Sübmcftfüfte 9)(epicoö), oßne baß ein mädjtiger entporftrebenber Vaitm, fei erahne ober 9JUmofe ober aud) nur eine fdjmädjtigc Vaumtitie, fid) auö beut ©emirr befreienb crßübc, um bantit gtcid)3citig un¬ fern eigenen Sinn auö ber ©umpfßeit 3U befreien, in bie ißtt jettcö 3iet* unb orbnungötofe ®urcß- unb Uebereinanbcrmaeßfen Verfemt, gemann icß nur ben Sinbrud, ben im Stei¬ nen bie 9?effet- ttttb ^tettentiegetationen frifdßer Sdjitttßaufcn 3U ntaeßen pflegen: eine reieße Scbenöfraft, bie fid) in fratttigern, öergeittem ©emudjer verbirbt, fo baß fic int Unbcbeutenben tierßarrt. Unter fotdjen Scenett ßob bie Srinnerung einen nod) fo einfaeßen unb armen ftießten- ober Vucßenmatb 31t maßrßaft ibcaten §ößcn. Sotdje überüppige Vegetation mirb einem europäifdjen 2tugc ftettenmeiö mie ein Stüd auö einem tiermitberten ©ar¬ ten borfommen, mo Ueffeln unb anbereö Unfraut fid) jmifd)en bie ebetfteu ^ftansenformen unb bie fettenften Vtumen gebrängt ßaben. Sin Santßanumbufd) ober ein feßartaeßrotßer §ibiöcttö in Votier Vtütße, eine feßötte SBinbe, bereit Vtatt- unb Vtütßenfütle über eine |jcdc getvorfen ift, eine Vcgonie in feßattiger gctöfdjtudjt, ein Säutencactuö, ber ftiü unb ernft im §iutergrunb cinporftrebt, fittb Sidjtbtide ber 2lrt in ber „f(citttid)eit“ SBitbniß biefer ©egenb. Sie feßett mie bie Üiuinett cineö fd)önern ßuftanbeö auö, über ben alle baö ftad)etige unb verflochtene 3ettg von ättimofen, Smitap, ©ttrfen- unb ^3afrtoitö£>titmen=©emächfctt unb 2lcßntidjem eine ®cde gc3ogen ßat, tvetd)e gtüdtid)cr SBcife nießt oßtte Süden ift. Sotdje Verßättniffe, mie bie ßier gefd)itberten, ntadjen eö fd)tver, ben 9ieid)tßum ber tropifd)eit 9?atnr geiftig unb gemütßtid) 31t bemättigen. Sö 3eigt fieß eben and) ßier, baß eö tekßter ift, in ber Vefdjrättfuug fiel) ßeintifd) 3u ittad)en atö in ber Iteberfütte. ©crabe meit unfere ßeitttifdje D^atur fo arm im Vergleich mit her tropifeßen, mirb biefetbe unö teießter befannt unb vertraut. 35er Verftanb unb baö ©efüßt für biefetbe ßaben fic mit ber ßcit ganj bureßbringen fönnen unb, ment eö ttidjt vergönnt ift, ißr mit feinen eige¬ nen Sinnen ttaßc genug 3U treten, bettt mirb fie von gorfeßern, 35id)tern ttttb Skatern itt taufenb unb taufenb Spiege¬ lungen naße gebraeßt. Sie ßat mit Sincin 2Bort gan3 vermenfcßtiißt mcrbcit fönnen. Stnfdßeinenbe ^teinigfeiten fittb ßier von Vebeutung, 3. V. bie, baß man itt- uttferen SBätbern mit ©ettttß manbetn unb moßnen fatttt, mäßrenb fetbft in bidßtbevötferten tropiftßen ©cgenbeit bie 2Bege bureß bie SBätbcr immer erft mit ber 2tpt gebaßnt mcrbcit müffen unb febeö Sinbringen mit fteinen unb großen ißtagen erfauft mirb. Sdjott bie btutbürftigen 3Jtüden unb 3cden ttttb bie 3aßtreicßen bornigeit ©emädjfe ntadjen eö unutögtid), bie Sta¬ tur ßier fo rußig 3u genießen, mie bei unö. 2tnt Sttbc bleiben mir vor ißr mie vor beut SUJeere voll ftauuenber Vemunberung fteßen, tvagett unö aber nid)t 31t ttaße an fic ßcran, mäßrenb fie bei ttitö naßbar unb ungefäßrtid) ift mie eilt Sßatbfce, beffett Ufer mir mit ber 3eit itmmanbctit, in beffett rußige liefen mir untertaueßen unb beffett ^-täd)c mir itaeß atten 9üd)tungcit 31t burößnteffen vermögen. Sin foldjeö Vitb rnaeßt man fid) moßt 31t eigen, maö mit ber tropifeßen Siatur fo tvettig mie mit beut Sdiecrc einem 9}?eufd)ett je getingen tvirb.

4G

362

Felis 2. Ostualb: Aberglauben in 9J?ej:ico.

Aberglaube n i tt 9Jt e r i c 0. Bon i. Ssumrti. ©er ^ejenglaube ift in ben Berggcgenben Von SaliSco unb Unter*Salifornien jo allgemein, bafj jReifcnbe oft burd) bie Ausübung ber harmlofeften miffenfd)aftlidjen Functionen in Berbadjt unb £ebcnSgefal)r gerätsen, ©r. Haffinger, fru= her Fctbai-jt eines älJasimilianifdjen ^Regiments, unb }ej3t als Taufntaun in SJcajatlan anfäffig, mürbe von beut ©trafjen# pöbel beb clenben ©täbtd)cnS angegriffen, nad)bcnt er am Georgen bcffelben ©ageS mit einer Botanifirtrommel bie na¬ hen Bcrgl)änge burdpuanbert hatte, unb bie Unterfudjung unb ©taubfeibenjähtuug einiger fettenen fpflan^engattungcn bon ben Knaben beS DrteS beobachtet morben mar. Um fein 2cben gu retten, nutzte er bie ^ofe auöjiehett unb ben Dar¬ ren eine ©djuffwunbe über bem Tnie geigen, mcldjc, mie er fie berfidjerte, nur burd) ganj befonbere unb in meuig Apo# thefeu fäitflid)c Kräuter 51t heilen fei. 3ugfeid) ^0qe er aug ber Brufttafdjc feine drjttidjen patente herbor, unb empfahl fid) ben geehrten Anmcfenbcn als (Shemifer unb Chirurg, moburd) er 3m ar bereit gered)te Sntrüftung befdpvidjtigte, fid) aber genöthigt fat), feine mühfam gefammetten Herbarien atö 2Bunbermittel 31t vertljeilen. Aberglaube ber uubcgreifUd)ften Art 3äl)lt feine Anheim ger felbft unter ben bergteidjömeife niefjt Ungebitbctcn. Sin Tinb, baS bor ber ©aufe ftirbt, ift „ber Srbc Verfaden“, atado a la tierra, b. !)• bott ber Auferftehung auSgefdjloffen unb gu emigent ^erummanbern in ber ©ierra berurtheitt. ©aS ©efdjrei näd)tlidjer ßugbögel, Sulen unb 9caubtl)iere, unb bie taujenb ©timnten beS ©ebirgeS, bie ber altbcutfdjc ©eiftcrglaube bem „milben Säger“ 31t fd)r eiben mürbe, gehen hier auf 9ted)nung beS Llocona (Tlagegeift ober SBcinerin), eine herumirrenbe Tinbergcftalt, metdje bie ©iinbe ber Sl# tern, b. !)• bie unterbliebene ©aufe — unb ©aitfgebiihren beS Herrn BatcrS —, bemeint. Trautheiten aller Art, befonberö aber Spilepfte, fparalpfis unb AuSfatj, merbeti beut Sinflufj bösmidiger ©djmarsfitnft# ler jugcfdjricben, unb Bettler mit felbftvcrftümmetten ober burd) ©djlagftufj gelähmten ©liebem appediren an biefen Sßahn mit bem befteu Srfolg. „Un pobre encantado, senor“ (ein armer ^erjauberter, gnäbiget Herr!) ift bie ge# bräud)lid)c Aitrebcform, mit mcldjer fid) 2afjme, Budeligc ober TrebSfdjäbige vorfteden, unb ber lid)terlol)fte Unfinn mirb als ft)mpathctifcf)e Tur vorgefdjrieben unb gemiffenl)aft auSgefül)rt. ©)ie l)übfd)en, fleinen fDionitoS ober Sid)[)orn# äffd)eit (Callithrix sciureus) fiitb im nörblidjctt äftepico faft auSgeftorben, meil gemiffe ©heile ihrer ©ebärme als Heilmittel gegen Fadfud)t gelten, unb bie©djeeren ber Src# miten-Trebfe merben allgemein gegen 3ai)»meh augemenbet. ©djafcgräberci gcl)t Iper mir Bergbau Hanb in Hanb, mie einft in Suropa ©ternbeutcrei mit Aftronomic. „Encontrar el Fuego,“ beit £eud)tfd)ein 31t entbeden, gilt als Hauptproblem beS „miffcnfd)aftlid)en“ ©otbfudjerS. El Fuego, baS Feuer ober bcr©lan3, ift eine Art Don leud)ten# bem ©aS, mctdjeS 9tad)tS, bem BoIfSglauben uad), einem Verborgenen ©d)a(j ober einer reichen 9ttetadaber entftrömt, unb bie ent3ünbbaren ©afc, bie fid) in tiefen Bergmerfen unb Brunnen fittben, fomie bie mannigfachen Bhobpt)orpt)ä# uomenc eines feudjtcu ©ropcntanbcS haben AnhaltSpuntte ge# geben, burd) meldjc biefer aBa()u in gans ©übamerifa 2ßur* 3et gefaxt l)at. ©elbft baS sJdtecreSlcud)teu batirt, biefer

©heoric nad), Von vcrfuufenen ©d)iffen, bie bares ©elb ober Sr*3 an Borb führten. „Yalgame Dios, que tesoro!“ Hetf’ Vlir ©ott, maS für ©d)ä^e! rief ein mepicanifdjcr ©ffisier in meiner ©egen# mart, mit einem Blid auf ben fuufeiitbcu ©treifen, meldjeu unfer ©ampfboot im ©olf#2ßaffer surüdlicfj. Unb ber @e# baute an bie Verfunfene ©ilberflotte Tönig tvürbc in feiner ©eelc, tro£ jeber miffcnfdjaftlidjcn Spplanatiou, bie Dberhaitb behalten hoben. Uebernatürlidje Träfte finb bie fur3e unb bequeme Sr# fläruttg beS 92eu#©panierS für jebe aufjergcmöhnlidjc Srfdjeiitung. SebeS munbcrlid)e ©erättfd), jebe unbeutlid)e Form, bie im 2Dionblid)t ober im 9iebel voritbcrl)ufd)t, mirb auf biefe Art tur§ uub bünbig abgefertigt. Un duende, no mas: „viedeidjt nidjtS als ein ©efpenft,“ ift ber Refrain, ber auf bie meiften „miffenfd)aftlid)en“ Sontroverfen folgt. 2BaS rafchelt ba im ©d)ilf? SßaS ift ba eben vom 93aum gefaden? 2BaS hoben biefe munberlid)cn, runben öödjcr im ©anbe 31t bebeuten? ©ber: Hoben ©ie baS ©efdjöpf gc* fef)en, baS ba eben tmFlufj ouftauctjte ? ©ie Antmort bleibt fid) gleidj: Un duende, no mas! „Madrecita,“ riefen bie Tinber meiner pucblafdjen HouSmirthin ihrer 9Jhttter 3U, „maS ift baS rneiffc ©iug, baS fid) ba im ©arten herumtreibt?“ ©ie Frau fÜtatna betre^igte fid), hielt cS aber für itberflitffig, ans Fenfter 31t treten, „©uninte Tinber, mi^t Sf)r nid)t, maS beS 9?acf)tS AdeS hcrumftreid)t? 2ßaS mirb eS fein?! Nada que un duende — nid)tS als ein gemöhitlidjeS ©efpenft!“ ©elbft 9icd)tSgetel)rte fdjämen fief) nid)t, ein argumentum ex concesso auf biefen Aberglauben 3U ftii^en! ,,©a ber 3c»ge 3ugiebt, baff bie ^Begegnung gegen 9Jtittcrnad)t ftattfanb,“ argumentirt ein mepicanifcher Abvocat, „fo ift cS nid)t bcmic^ fen, ba^ bie ©cftalt, bie er fat), bie eines fÖtenfchen mar. Tann cS nicht fonft etmaS gemefen fein? Podia ser un duende, — viedeidjt nur ein ©efpenft!“ Sn 33e3ug auf aßahrfagefd)minbel tonnen mir 3mar vor unferer eigenen ©hür fehrett, fo lange faft jebe 3eituitg, bie uuS ber Solporteur vor bie ©reppe mirft, von 9ttagnetifeu* ren, Aftrologen unb SlairVopanten ftro^t. ©od) fönnen mir uns immerhin rühmen, baff bie mangelnbe fpolhcicontrolc bur^ einen focialen ©ftraciSmuS erfe^t unb ber Snbuftricdc biefer Art in 2Binfelgä§d)en unb Hinterl)äufcr verbannt mirb. Sn Ddte^ico aber ift SBahrfagen ein cbenfo geehrtes als lcgi= tiutcS ©emerbe. „N. N. Gonzales: Droguero y Adivino“ — Apotf)efer unb 2Bal)rfager ober 2ßa()rfagcr uub fpoftmeifter; FriebenSrichtcr unb 2Bal)rfagcr; Sud)l)änbler unb SBahrfagcr, :c. finb Snfd)riften, bie man in jfntcbla, fPtatamoroS unb ^otofi in jeber ©affe lefen fann. ©ie ibriibcrfdjaft ber AbivinoS (von adivinar, ergrün# beit, crratl)cn) ift fo 3al)lrcid), bajj bie Soncurrcn3 viele ber 3unftgenoffen auf bie ©örfer ober ins ©ebirge treibt, mo oft einseine ^orvcnuS biefer Snbuftrie einem fleinen Orte ober abgelegenen a3ergtl)al eine nationale ^Berühmtheit geben, ©anta Anna, auf ber Höl)e feiner Sltadjt, manbte fid) in einer Privatangelegenheit an ben Abivino von ©an ßucaS, einem ticinen Bergbörfdjen im füblichen Yucatan, mit ber Bitte, ihn entmeber je^t in Bera C£ruj ober fpätcr in ber Haupt# ftabt aufsufudjen. Aber ber hodjnafige Sharlatan bebauerte,

gelip 2. Dätmtlb: Aberglauben in Viepico. fid) baS Vergnügen berfagcn 31t müffeit, unb bcbcittete ben “ißräftbenten, baff, menn fein Anliegen non V$id)tigfcit fei, er iljn ju jeber 3cit in ©an 2ucaS fpred)en fönnte. TaS -fponorar biefer Drafelmänner nariivt non 50(EcittS bis ju 50 Tf)alcr, unb einige befottberS populäre ©roffftäb* tev ber mpftifdjen ßunft bcfdjräitfen alle Aubicnjcu auf eine Viertelftunbe, unb laffen fid) eine Verlängerung biefer griff minutemneife eptra bejaljlcn. ©ie geben über AHeS AuS* fünft, maS 2öiffenfd)aft unb Vernunft ber ntenfd)ltd)en 9icu* gier unbeantmortet laffen. 3l^nnft unb obfeure Vergangen* l)eit, 2icbeSmpftcricn, nerlorene 2Bertf)facf)eu, gefjeimpoltjeilicfje Probleme, pl)pfifd)e ©ebredjen unb contmercieHe Tilemnten liefern if)nen Äunbeit ber nerfd)icbcuften Art, mit ben man* nigfad)ften 3umutljungcn. yiictitanb, ber (Selb ober©elbeS* mertl) bcjaljleit fanu, mirb abgcmiefeit, unb ba, mie bei ärjt= lidjen 9iatpfd)lägcu, nid)t gcrabe augenblidlidjc SBirl'ung garantirt tnirb, fo bringt bic 3£it oft Abljiilfe, für bie fid) ber SBunbcrntann bie (Sprc auntafft. 3n 3JiatantoroS, mit einer Vebölfcrung non ad)tjcf)tt* bis jmanjigtaufenb, unb nur fefjr fpärlidjen 9ieffourcctt, finb faft auf jeber (Straffe 2öal)r* fagerbuben, bereit ©cfammtja^l fed) mol)l auf btcijjig belaufen fanu, obtnoljl bic ©pecialiften, b.#f). bic ‘'-Propheten oljitc 9ie* bengeiuerbe, f;ier ctmaS feiten finb. ©djon in konteret) aber finbcit fid) Virtuofcn, meldjc Käufer, '’Pfctbc uitb (Equi¬ pagen burd) „£>etlfcl)cn“ ermorbett haben, unb ntciftcnS l)ctlfeljenb genug finb, fid) jur rcd)teit 3cit nont ©efd)äft juriid« Spielten. 3Beld)e Tinge in $)?cu*©pauien unter bent kanten reit* giöfer Toctrincn jur geiftigeu yialjrung beS VolfeS bienen, mürbe uns burd) bie Unterfud)itngen befannt, bie betufpaupt* fe^erjagben ber lebten jcf)it 3af)re, bcfonberS ber (Srntorbuttg beS prcSbpterifdjen üftiffionürS $emtcbp, folgten. 9iid)t nur religiöfer 2Baf)nftnn, foitbern ©eifteSfranff)eit im Allgemeinen gilt nad) ber 2cl)re ber mepicanifdjen $ird)e als eine fpecicde ,'pintmetSftrafe, bie jeber 9)iihbraud) ber Vernunft ju anti* ortl)obopen gntriguen nad) fid) jicljt. Auflehnung gegen fird)lid)e Autorität ift ein fo abfolut uutierjeil)lid)eS Verbre* d)en, baff ber Fimmel, felbft auf bie ©cfafjr hin, bic ittora* lifdje Vermirntng bcS 3rrlel)rerS ju berfd)lintntern, benfelben mit einem qualbolleuTeliriunt heiutfudjt, mit einer Art gei* ftiger £)pbropl)obia, bie, mic bie normale Sßaffcrfdjcu, burd) ben (Erfranften felbft mit ^i^iger Tollmittl) meiterberbreitet mirb. Taljer ber Vefef)rungSeifcr ber ^roteftanten unb Att)ciftcn, baher aber attd) bie bringenbe ^3ftid)t jebcS mahrett (El)riften, ber Ausbreitung beS Unheils ein fd)nclleS unb nö* tl)igenfatls gemaltfanteS (Enbe ju bereiten. Tr. Äenncbp hatte jd)oit mehrere 2öod)eit «or feinem Tobe non ©eiten ber ©tabtbebölferung Rohheiten unb Velcibigungctt erfahren, bie ihm bei einiger ^emttniff bcS VolfSgeiftcS jur zeitigen V5ar* ttitng gebient hätten. 3eber mid) if)nt auS; 2cute, bie iljn an einer ©trajfcnede unberfchenS vis-a-vis trafen, madjtcn mit einem affectirtcn ©d)rcdenSgel)eul $eljrt ober fliidjtetcn fid) in bie nädjfte offene «fpattSthür. ©d)ulfinber, bie ihn auS ber gerne fontmen faljcn, nahmen 9£eiffauS, unb 2)?ütter ober SBärterinnen raunten mit ihren $inbcrn babon als märe ihnen ein toller £>unb auf ben gerfett. (Einem uuerfdjütterlidjen VotfSglauben jufolge ftehen alle $ird)eit unb firdjlidjen 9M>engebäube unter ber Dbf)ut mad)* fauter inrid)tung äJiapintiliau’S mürben feinem EtRitber* urtheilten, ©cneral sUiejia, nid)t meniger als fieben fotdjer ©antitoS abgenoutnten, bic er tljeilS auf beut Vttfeu, tl)eilS in ber £afd)e bei fid) trug. gnfuborbination gegen ben @rla§ cittcS f)öhcrn Aßürben* trägerS ber $ird)e mirb entmeber burd) ^irdjenbantt ober burd) cpentplarifdje Vu^ett beftraft, unb gamilien ober ©e* nteinbett, bie fid) ben 3orit il)reS Primaten ^itgejogeit, merben oft en rnasso jtt Ausübung ber unbehaglid)ftett 3)ittgc ber* urtl)eilt. iDie „Greasers“, mie man bie in ©epaS unb (Ea* lifornien jurüdgcbliebenen äJiepicatter bort nennt, erregen oft baS ©taunen ihrer Mitbürger burd) fdjeinbare (Eptra* baganjen: 9}?affenberfammlttngen int greiett in feljr bcfecter ©oilette jttr 3cit beS hcfligflen “ipla^regenS, s^3oftenftel)en a la ©intott ©tplitcS auf alten Vauntftuutpfcn ober fahlen getfen unter ben auSwirtp fiel) mit gefdjwuncjcner Slyt ins Spittel gelegt Ijiitte. ©otdje argumenta ad hominem finb freitief) gcnügcnb,

bcn BcfeprungSeifer ber meiftcn SNiffionäre abjufütjleu, bie unfer an freiwilligen Nlärtprcrn etwa arnteS Sattb nad) Sübanterifa fdjidctt fantt. Eol. Nujrton bemerft aber nicpt mit Unredjt, baß in gänjtidjer fociater SlnbcrSgeftaltung, b. p. Berbrättgitttg ber Beüölferung burd) eine attbcre Nacc, bie einzige Hoffnung eine« fotdjen SattbeS liegt.

(New porter BedetriftifcpcS Journal.)

21 h $ allen ©rötljeilen* t ®«10 )> a. Nationalitäten Belgiens. Nad) bem EettfuS 00m 31. ©ecember 1876, beffen Nefultate jept ücröffentlicpt werben, oertpeilt fid) bie Beüötlerung Belgiens nad) ben Spra* d)eit folgenberntaßeit: 2 659 890 fpreepen fläntifcp, 2 256 860 fransöfifcp, 38 070 bentfep (bei Slrlott), tr 340 770 frattsöftfdh uttb flämifcp, n 22 700 fransöfifdh uttb bentfdp. tr 1 790 fläntiftp ttttb bentfep. tr 5 490 ade brei Sprachen, tr 7 650 tr üerfdjiebene attbere Sprachen, 2 070 ftttb ©aubftumme. 2)aö ftämifd)e Element iff baper nunterifcp immer nod) int llcbergcwidjt. //

5t f r i f a. — Stetig füllen frifcfje Kräfte bie Süden, welche ®ranf-' l)eit unb ©ob fortbauernb in bie Schar ber Slfrifa-'Neifenben reißt. 60 folgt ben Nachrichten oont ©obe Eltott’S, Sttontciro’S, NtacS’ unb EreSpel’S jeßt unmittelbar biefenige üon einer türsern Neife, welche ber Dr. med. @. 21. Bifcper an ber Dftfiifte SlfritaS etwa awiftfen 2° unb 3Ü fübl. Br. auS geführt l)at. ©urcp fpäte Negengeit oftmals anfgepalten unb oeräögert, unternahm er oont G. Buttt bis gitm 27. ©ecember 1877 eine Neife nad) bem geftlanbe, fpecied nad) ber fianb-fdjaft 2Ö i 10, beren erleuchteter §errfd)er Bintba beut oer* ftorbenen N. Brenner gegenüber angeblich beit SBitttfdj auSgefprocpett hatte, (Europäer in feinem Sanbe jn haben, ©ie Berpältniffe ertoiefen fid) aber fotoohl inBejug auf §anbelS= Unternehmungen wie für wiffenfcpaftlicbe Eypebitionen nicht fonbcrlid) günftig; bod) gelang eS bem Neifenben, fepr reiche jootogifche Sammlungen sufatnmensubringen, welche in £ur-' 3em in Berlin eintreffeu Werben, unb oiele Wiffenfchaftlidje Beobachtungen ansufteden. Nad) Eintreffen feines ©efäprtcn, beS Ingenieurs ElcntettS ©enparbt, welcher im ©ecentbcr 1877 Berlin ocrliefj unb, fo oiel wir wiffett, ein fleineS ©ampfboot mit fid) führt, beabfidjtigen beibe, ben am Scpuecbcrge ®enia entfpringenben Bluj3 ©ana 31t crfor* fd)ctt. — Bon ©r. ^ifdjcr enthalten übrigens bie eben oott 2. $riebrichfett perauSgegebenen „Niittpeilungen ber ®eo-grapl)ifd)ctt ©efedfcpaft itt Hamburg 1876 bis 1877" (ßarn-btug 1378 bei 2. Briebricpfeu), welche au Originalarbeiten (oott Stfdjerfoft, Bf unb, Nadjtigal, 2ippcrt) über Slfrila be* fonberS reich finb, einen langem Bericht „über bie jefeiqen Berhältmffe im füblicpen ©ada--2anbe unb SBito". Es geht aus bemfelben heroor, wotion auch B- Nt. ßilbebranbt fpricht bah bte Bolfergrensctt itt jenem recht unbelannten ©heile SlfrtfaS neuerbingS eilte bebeutenbe Berfd)iebung erfahren haben, ©er größte ©heil ber Somal* Stämme ocreittigte fiel) 31t einem Kriege gegen bie ©alla uttb trieb biefelben unter entfe^Iicßem Blutbabe unb 9Neitfcf)enrnitbe t()cils nach

Süben, theilS nach Norbeit uttb Norbweften oor fid) her. SBäprenb 3u Brenner’S Beiten noch ber etwa unter bem Slcquator münbenbe Buba int Sillgemeinen als ©rense oott Somal ttttb ©alla angefehen werben fonnte, ftnb bie Somal jept fübwärtS bis etwas über ©ttla (1° fitbl. Br.) oorge* brungen, Währenb bie Bläffe Oft unb ©ana (biefelben mün= ben 3Wifchen 2» unb 3° fitbl. Br.) bie nörbliche ©rett3e ber ©alla bilben. ©aS 2aub swifdjen 1° fübl. Br. unb bett Borani*@ada unter 3° bis 4° nörbf. Br. ift unbewohnte SBitbniß unb eS ift fraglich, ob 3Wifcpen bcn füblidjen unb uörblichen ©alla nod) eine Berbinbnng befteht. Bit Böige biefeS BuriidweichenS ber oon bett arabifchen ©üftenbemop* ttern fo gefürchteten ©alla haben fid) an ber Äüfte 3Wifd)cn ber Ntünbung beS Dfi uttb ber Bufel 2amu, b. p. awifcheu 2° unb 272° fübl. Br., in gcringerm SNafje fitblich Oont Dfi 3al)lreid)e Drtfchaften gebilbet, oon welchen leptere noch bett ©alla ©ribut errichten, um beim Bftüden ber Drfeide nicht geftört 31t werben. ©aS Bcrpältnifi ber Slraber 3u bcn ©ada hat fich in gewiffem Sinne gegen früher gerabe3u umgefeprt: früher ihre ärgften Beinbe, föttnen bte Slraber fiep jept fogar ihre Befcpüper nennen, infofern als fie nicht bttlben, bafj bie Somal nochmals einen Naubsug gegen bie ©ada unter¬ nehmen, welche lepteren bcn Slrabern in ®au unb ©afaungu Elfenbein, Büffelpörner, Straupenfebern uttb §äute oerlau¬ fen unb Europäer, Niiffionäre fowopl als riüaliftrenbe §anbelSlarawatten, oon ihrem ©ebiete fern halten, ©ie Noth hat übrigens einen ©peil biefeS freipeitSliebenben unb faulensenben Stammes arbeiten geleprt: inNlaltttbi oerftepen fie fiep basu, um bem junger 31t weprett, £ol3 su tragen, öäde 3n fcplcppen tc., nnb bei ©afaungu ftttb iprer 500 fogar attfäffig geworben ttttb leben üon bem Ertrage iprer Sieder uttb bem Berlaufe oon ©etreibe. ©r. Bifdier erpebt fobantt fdjwere Biueifel an ber ©lattbWürbigfeü ber Brentter’fdheu Berichte über biefeS ©ebiet (Betermann’S SNittpeilungen 1868, S. 175, 361 unb 456): ,,©ie oon Brenner angegebenen 3Wölf füblicpen ©adaftämme eyiftiren, außer beit Barrareta, ttiept unb ttaep bett Nad)-fragen, bie id) adentpalbeu gemacht, pabett fie niemals eyiftirt" Unb weiterhin fagt er, baß fein Befnnb ber Berpältniffe in SBito „fid) ich fantt faft fagett in adett fünften mit bem Brenner’fihen in SBiberfprud) befinbet; Weber auS ber inSWifcpeu oerfloffcnen Beit oon 3epn Bapren, nod) auS einer fepr optimiftifepen Slnffaffung Seitens Brenttcr’S ftnb biefe SBiberfprücpe genügenb 311 erflären." Ein „Ncicp" SBito oon bem Brenner ersäplt, eyiftirt niept; Söito ift nicptS als eine burd) Badifaben uttb ©ornen befeftigte Stabt, wo bie Sfla= oerei feineyWegS aufgepoben ift; oielntepr giebt eS bereu bort 6000, ttäntlid) ntepr als freie Einwohner, beren Slnsapl Brenner auf 13 000, b. p. um ntepr als baS ©oppelte 31t poep, attgiebt. ©er ©ultan, citt fepr fräftiger SNamt oon etwa 50 Bapren, ift oott faft tieffepwarser Hautfarbe; in fei¬ nen Slbertt fließt oiel Negerblut, bod) ift feilte BhPftognomie utd)t unangenehm, cS britdt fid) ©utmiitpigfeit unb SBoptwodett in berfelben auS, aber and) ein sinnlicher ©rab oott

Slug allen Svbtpeilen. geiftiger Vefdpränftpcit. SSötferbegtürfenbe Slbfidpten, tuie fie ipnt sugefcprieben morbett, Befreiung bei* ©flauen ober irgenb mclcpe aitbere puntatte Veftrebungen mtb Reformen ftitb ipm niemals in ben ©iutt gefommen. Sbettfo mettig rnupte er ooit einem Vertrage, ben er jenem oor 3eptt fahren eingetroffeiten (Europäer (Vrenner) mitgegeben pabett fottte, um if)tt ber (preupifepen) ^Regierung 3U unterbreiten." Dieg unb bie funtpfige, ungefunbe Sage beg Drteg ergaben, bap SBito fo-mopl für eine Slttfiebelung 001t Europäern alg aud) für ben Sluggangg; ober ©tüppunft einer Sypebitiott ein ttidptg me-' ttiger alg geeigneter Ort ift. — 9?ad) einem Briefe beg ^talienerö P. SJtatteucci aug partum üom 12. Januar ^errfd;t 3toifcpen beut fJieidpe Uttporo unb Slegppten jept^rieben, ©tebensepn SRitgtieber ber Familie beg Königs ^abarega oott Untjoro fittb auf einem Kämpfer itt Spartunt augefoutmen, um ftdf; bort beut Dberft ©orbott oorjuftetten. Slnt SBiberftanbe Ünporog fepeiterte bigper bag Vorbringen ber Slegpptcr smifdpen bett beibett großen SZilfeen, unb ein 3’reunbfcpaftgbüitbuip mit biefent fReicpe mirb beut Vorbringen ber SReifenben fepr förber-lief) fein. ©raf be ©enteile, Sieuteitant ber afgerifepen Diraitt leurg, ift am 5. SXpril mit beut 'Dampfer rSquateur oott Vor-' benny nacp ber jRigertuüttbuitg abgereift. Sr mirb heutiger aufmärtg big surSRüttbung beg Vittue, ttaep beut citglifcpeit Voftett Sufobfdja, gepett, um bann ben Vittue aufmärtg 31t ücrfolgett. Die unbefaunten Duetten beg ©epari, ber iit beit Dfab--©ee müubet, fittb fein meitereg Sief, mtb am Sllbert-©ce, bett jept bie Stegppter befaprett, pofft er rnieber itt bag Vereicp abenbläitbifcper SRacptfppäre 3U treten. Sr mitt bann immer meiter ttad) Offen Vorbringen, big 311m Verge ®enia uitb ber ^iifte beg $nbifcpen Dceattg. ©elingt biefeg $ßro-ject, fo toft ©enteile grope Aufgaben, er biutpfcpiteibct bann bett ttod) uubelannten Sentralfern Slfrifag, melcper nörblidp oon ©tatilep’g, fitblicp Oott Vartp’g, SRadjtigal’g unb ©cpmein* furtp’g fRottten liegt, ©enteile ift guten SRutpg. Je reviendrai, fagte er in einem Vortrage oor ber ©eograppifepen ©efettfdpaft itt Vorbeauy. Srntorbuitg oottSRifftonärett auf bentUfereme* ©ee. Sitt Vrief aug ©attfibar vom 6. 9CRär3, melcpett bie „Times of India“ oeröffentlidpt, bringt cittigcg jRäpere über bie Srntorbuitg englifeper SRiffiottäre auf beut Ufereme-©ee. Die Srutorbetcn fittb ber ©djiffglicutenaut ©pergoob ©ntitp uttb ber Ingenieur D’ÜReitt. Die Sypebitiott mar mit iprem Voote att einer 3nfel beg ©eeg gelaubct, bereu Sittmopner alg frieblicp gefd)ilbert morbett rnarett, bie aber fofort 3«nt Singriff fdjritten, alg bie Suropäer bett Vobett betraten. Septere fcpcinett fid) ttidpt oertpeibigt 3U pabett, ttttb mau meip, bap ipr ©epiepbebarf fttapp mar. Veibe fomie ipre fäntiutlicpctt Vegleiter, 3toei ausgenommen, meldpe cntfameit, pelett unter bett ©peerett ber Singeborenen. „Die ÜRiffiott," peipt eg itt bem Vriefe, „fanit nun alg gcfcf>eitert angefepen mer= bett," ba nur ein SRiffiottär, SBilfon, übrig geblieben ift. Sicuteuaut ©mitp patte im Slfcpantü^rieg gebient uttb mar, ttad)bent er fiep ber Victoria-'9?t)an3a--9Riffiott augcfdjloffcit, big 3um Zottig SJitefa oott Ugattba gelangt. SSir fittb begierig, mag bie Seute oon Syeter fpall itt Soubott 3U biefer Srntorbuitg fagett merbett. Die SRörber fittb nämlicp in dubio bicfelbctt Seute, meldje ©taulep attfie= len uttb oon biefent sufamitteugefcpoffett murbett, ©taitlep mürbe barilber oott jenen ortpoboyett Sifercrn üernnglimpft unb pat ttoep big in bie tteuefte 3eit Slttgriffe berfelben 31t erfapren gepabt (f. ©lobug XXXI, ©. 95 unb 320, XXXII, ©. 192 uttb 350, XXXIII, ©. 32 uttb 143). — Sin ©teile ber oerfforbenett Herren Sregpel uttb SJtacg (f. oben ©. 224) ift Sieutenant 3- V. SBatpier 3um SRitgliebe ber internationalen afrifaitifdjeu Sypebitiou ernannt morbett unb ift ttad) 9iiidfprad)e mit Dr. SXfacptigal itt Verlitt am 5. Slpril oon Vrittbifi ttad) 3an3ibar ab-' gereift.

365

3« ber ©iputtg ber Varifcr ©eograppifepen ©efetlfepaft vom 20. Februar b. 3. maepte 9Rr. 9?. Sortambcrt eine SDiittpeiluug, bereit 3upatt, optte ©taulep’g Verbicttfteit irgenbmie Slbbrud) 311 tpnu, barum oott ^ntereffe ift, toeil fid) baraug ergiebt, mie leiept fd)ott ermorbette gcograppifdje ^enntitilfe im Saufe ber 3aprpunbcrte rnieber üerlorett gepett fönttcit. SJiatt pat auf ber Vibliotpcf itt Spott eine SBelt-farte *mn 1701 gefuttben, auf meld)er ber Songo aug einem gropett ©ee entfpringt uttb eine äpnlidje SRicptmtg innepält, mie fie ©tautet) attgiebt. Diefe Stttbedttttg pat aber, mie Sortambert augfüprt, tticptg SButtbcrbnreg, meit fepott feit bem futtfsepttteu 3aprpunbert jener grope Duettfee beg Songo auf bett nteifteit harten oorfoittmt, mie auf ber beg 3uan be (a Sofa, beg ^Silotcn oon Solumbug, beg SJfercator, ^orlaffi, ©amtto, £>ottbiug u. f. to. Die ^ßartfer SJatiottalbibliotpef befipt ferner einen ©lobug oon oergolbetem Tupfer maprfepeintidp aug bettt 3apre 1530, auf meld)ent ber Sottgo ttid)t birect, mie auf ben meifteit jener harten, aug bem Duettfee itt bag SReer fliept, foitbcrit siemlidp genau bett oott ©taitlcp angcgcbcitett Vogett nacp 9Rorbett befepreibt, babei sientlicp meit ttörblicp üom Sleguator fliept uttb batttt nacp SBeftfiibmeften 31011 ttReere untbiegt. Die ßeitntnip biefeg Saufeg rüprte maprfd)eittlid) oon portugiefifdpen Sdaufleuteu per, eine Slnfid)t, meld)cr ber in ber ©efd)id)te ber ©co-grappie fo bemattberte Vioiett be ©aint-SRartiit beipflidjtete. — 3iuci iutcreffautc Slbpanbluitgen über afrifanifdpeit. §attbel aug ber ^eber 3toeier Slfrifa-fReifenben bringen bie Organe ber Vreitter unb Hamburger ©eograppifepen ©efettfepaft, auf metepe mir picr aufmerffant tuaepett tootten. Dr. Dgfar Sen3 befprid)t itt bett „Deutfcpett ©eograppifepen Vlättern" (Vrenten, 2. Süprgattg, §eft 2) „bie ^attbelg-oerpältttiffe ittt äquatorialen Dpeile SBcftafrifag", unb itt ben „SRittpeiiuitgcn ber ©eograppifepen ©efettfdpaft in Hamburg 1876 big 1877" fdjreibt Dr. ©uftao 9?adptigat augfiiprlid) über bett anbei im ©ubatt", über beffen gropartige Sntmideluug itt Säubern, toeld)e fie bigper alg gatt3 barbarifd) 31t betrachten gemoput rnarett, SRandje er^ ftaunt fein merbett. „Raubet unb Verfepr erftreefett fid) bort ttid)t allein oott bettfelbett Sluggattggpuufteu über ttugepeure Säubergebiete, fouberit ipre Drgatte, bie ß'aufteute, müffen bie Vebitrfttiffe fo 3aplreid)er, unter ftd) üerfepiebenartiger ©täntme uttb Säuber fettnett uttb befriebigett, ntitffett fo viele politifepe uttb aitbere internationale Verpättttiffe ber afrifattifd)ett SBelt mit itt Vetradjt siepett, ntitffett bet ipren Unternepmungen fo 3aplreicpe ©dpmierigfeiteit befiegett uttb ©efaprett beftepeu, bap bie gatt3e Vcmcguttg bei genauer Vetrad)tuitg einen tiiel großartigem Sparafter geminnt, alg man urfprüttglicp ooraugfept. Der ^orfd)itttgg- unb Sittbcduitggreifenbe lernt bie gattse SSicptigfeit beg §attbelg für iptt felbft uttb feine 3mle ttttb bie riefige Slugbepnung beffelbett mürbigett. Sr maitbctt nur auf ben SS eg ett, meld)e jener für iptt gebapttt pat, uttb ift ttod) meit entfernt, feinen ©puren überall pitt folgen 3u föntten. ©d)cint bod) felbft berjettige Dpeil beg äquatorialen Slfrifa, ber für uttg big 311 bem glättsettbett 3u3e §ettrt) ©tanlcp’g ein unaitfgefdploffeiteg 9vätpfel bilbete — ctma oott 10° nörbl. Vr. big ebettfo meit fiiblicp oottt Stcqnator —, fd)on lange oott bett Skobiictett ber Sittturläitber bttrd)3ogeit 31t merben, ober ift meuigfteng felbft itt feinem meitent Ämtern oott bettfclben nicht uuberüprt ge= blieben." — SBie aug gemelbet mirb, pat bie bortige ©eo-grappifepe©efettfepaft öffentlid) gegen bieVi’opagaitba pro; teftirt, meldje auf Veraitlaffmtg beg Sr3bifcpofg oon Sltgier Seit trat --Slfrifa 3uttt ©cpattplape iprer SSirffantfeit erfepett pat (f. oben ©. 255). Die ©cfettfdjaft ift iiberseugt, bap bie Slttmefenpeit fatpotifdjer ttRiffiottäre att bett gropett ©eett, mo bicfelbctt 3unt Dpeil fepott proteftautifche Soncnrreittett üorpnben merben (bei Zottig 5tR’tefa), bie Slbfidpten uttb 3'üc’de ber internationalen afrifaitifcpett ©efettfepaft 311 üereitelu unb bett moplmottettbcn Verfepr iprer fReifeitbett mit ben arabö

366

Sluö affen Erbteilen.

feben §änblern ltub beit Eingeborenen burcbfDiißtrauen ttnb £aß unmöglich 3U ntndjen brofjt. Die Regierung bat begßalb ben ©ouoerneur oon 9llgeriett attgemiefen, bem 9Jiiffion3eifer beg bortigen Ersbifdtofg nicht nur feinen Sorfchub 31t reiften, foitbcrit ihn in Sllgeriett ititb an beffen ©rensett ftreng 31t übermachen unb fdjließlich feine 9luftnerffamf eit auf ben ©d)aben unb bie ©efabren su fenfeit, tucldje eine fatbolifdje SJJiffiongagitation in EentrakSlfrifa rüdmirfettb big auf 2X1? gcrieit (?) erftreden fömtte. (91. 3.) — 3ntQften beg Ea plan beg finb bereitg ftarfe Stegen gefallen, fo baf? bic anf ©. 25G gcmclbete Drodenbeit unb if)re folgen hoffentlich bafb übermunben fein tu erben. Eine fofebe pityc, tuie bort tut Januar geberrfdbt bat, ift, fomeit man ficb erinnern fatttt, felbft in jenem ©ebiete ftctg mieberfebrenber Dürren ttoeb iiidltt Oorgefommcn. — Die portugief ifdje Regierung, jeßt mehr afg früher um bic £>duutg ihrer afrifanifdjen Sefißungen bemüht, 3cigt an, bafs fürslich bttreb ©efeß eine Eentralftetfe für 9lderbau, ^eitte Serfuchgftation unb eine jßrofeffur für Slgricultur in S)(o3atttbigue fotoobl alg iu91ttgola (Soanba) errichtet toorben ijt. Eg füllen an beiben Orten über eiitfcblägige Themata öffentliche Vorträge gehalten tuerben. Ein junger mtb ettergifdjer Staturalienfammler, 2t 1? freb $catb, ift Enbe 9Dtär§ oon Siucrpool nach 2Xitg01 a abgegangen, um bag Rattere beg Sanbeg 31t bttrd)forfd)eit. Er bat fein 91ugcnnterf 3itnöcbft auf bic Umgebung oott 2Xnt? bris unb 001t Sentbe int Storben gerichtet, toclcbeg lebtere nach SStonteiro ein oortrefflidjcg 91rbeitgfelb für einen Staturforfeber abgeben fotl. 2T u ft r a f i c tt. Dolgenbe Stoti3 aug „Colonies and India“ Ooitt 13. 2tprit 1878 fann alg ein fleineg norbauftralifdjeg Eul? turbilb gelten: „Sesüglid) beg ©cfedjtcg mit ben ©ebtuar3eu, in tuddjcm 17 oon bcttfelben getöbtet tuurbcit, ift nun fe ft ge ft eilt, bafs eine Slbtbeilung ^ßolisei nebft ^reitüitXigen, tuddje auf biefclbeit ftieß, fie int Sefiß oott Oittgen fattb, welche aug Elliß’ Sagen nach beffen Ermorbung ' geftoblen toorben waren ttttb bafs man ihre ©pur Don bem ©djauplaß beg SJtorbeg au oerfolgt batte. 911g bie Solisei einige oon 5'tcu feftnebmen tuollte, lourbe ein ^reituiHiger burdj einen ©peertourf^ oertounbet unb bie Seißett gaben bann $cuer mit ber Sirfung, baß 17 oon beit ©d)toar3eu fielen, ©eit einiger Seit fittb biefelben überhaupt febr läftig getoefen langg ber ©clcgrapbenliitieu unb in mehr alg einem galt mürben llnterbrecbungen beg telcgrapbifcbcn 25erfet;reg burdj ntutbmtHtge oefcbiibigmtgen oon ihrer ©eite berüorgerufen. SJfatt tft bter (tu Storbauftralieu) ber Meinung, baß bie Stegiernug mit frafttgen 9DtafjregeIn eingreifeu füllte, toettn nicht bie Slttftcbler, aufgeftacfjelt bureb bag ©efitbl ber ©cbäbigungen, bte oon Eingeborenen ihnen sugefügt merben, su febr barten unb otdlcid)t jogar graufamen Mitteln greifen füllten. • ftatiftifchen in Victoria 3ufammeugeftellten Se? 1. 11c über ben gortfrijritt ber auftralifeben Eolo? nteu unwahre 187G, S?em©eclanb eiugefdbloffen, ergeben folgenbe Obatfadben: Die ©efammtbeoölferung betrug Enbe 1.S7G 2320 201 ©eelcu, faft ebenfo oiel alg 9?orbamcrtfa be-!f!?'f"8 CJ. flc9 «»abhängig ootn Siutterlaube erflärte Die

Ä ^ 10012288 963 H ©t. aug ©feuern fließen. Oie 91uggabe be? lauft ftrfi auf 19 749 923 U ©t. $ie ©efammtfebulb aller Eolomctt erretdjte bte £öf)e oon 59 890198 Sf. @t • bie Etufubr einen Sertß oon 45 505 083 «Bf. ©t., bic 9(ugfnfir 43 093 920 afctt oott Baltimore gelangen. Bn Bermoitt ift bag Leitern, Baffen, Brennen unb Braitcit, bag Bütten, Bapfeit ttttb 37riitfcit aufg ©trengfte < oerpöitt. Sg fehlt nichts mehr, alg bah auch ber Einbau oon ©erfte unb Biaig unterfagt mirb. ^icht nur SBirtl)fd)afteit fiitb oerbotett, foitbent jebeg £)aug famt auf bag „Slffibaoit" breier Bürger, bah fie geiftige ©ctränle baritt oermutheu, oout fetter big sunt Bobeit poliäcilid) burchfudht merben. Beber, ber angcfäufelt betroffen mirb, hat fo lange im ©e= fängttih 3U brummen, big er nngiebt, mo er bett SBein, B$bi3leh ober ba§ Bier gelaitft habe. Beber Bläh, mo be* rattfdjenbe ©eträule üerfauft ober auch nur alg ©efdjeitt meggcgcbett merben, mirb gcfchlid) alg „unorbeutticheg" £aug betrachtet. Salifornifdfe SBeine. ®ag „Bonntal b’Slgricitlture pratigue" 00m 4. Slpril fdircibt: SOiatt hat oft oerfitdü, curopätfthe Sieben in Slmerifa ein3uführen, bod) nur in einigen ©egenbeu beg SBefteng haben fie ein ihnen 3ufageubcg Slinta

367

unb günftigen Bobett gefunben. ®er Weinbau nimmt nun feit mehreren Bahren in Salifornien einen heroorragenben Bläh ein unb mirb oorsuggmeife int ®iftrict Sog Slngcleg betrieben. SKfcSuropa hat .feilte heften Sieben unb oott alten ©orten hierher geliefert, oont Sifjein, aug Brattlreich, aug ©Pauien. ®ie Sultur ift eine fchr forgfältige unb bie SSim 3er ftamnten meifteng aug SDcutfdüaub, mährenb bie B3ein-' hänbler, metdje bag Brobuct oertreibeit, oormicgeitb Bram Zofen unb Btaliener fiitb. ©eit bent Bahre 1861, in mcldjcm matt bie erften SSetm baitoerfudhe anftctlte, fiitb 48 000 Sldcr = 19 410 §ectaren mit Sieben bepflanzt, bie ein bent europäifchen 2Beitt an ©üte mol)l gleichftehcnbcg Brobuct liefern. Bn guten Bahren ücr-ficht Salifornien nicht nur Slmerila genitgeub mit SBeitt, foubern fehieft ihn and) über ben ©tilten Dccatt nach Dftittbien. Sind) nach Suropa gelangen bereitg einzelne ©en-bttngeit. Bür ben curopäifcheit ©auiiten fdjeiucit fie aber nicht gemacht 31t fein; and) fiitb fie nach nuferen Begriffen 3it ftarF, ba fie ant ©ap.-Suffadfcheu Sentcfimalalfoholomctcr 19V20 zeigen. Dominion of Sattaba. Siad) bent foebcit attggegebeltcn officiellcn $anbelg-' unb ©chifffahrtgbericht betrug ber Slugfuhr- ttttb Sinfuhrhanbet itt beit letzten zehn Bigcaljahrcn (ettbigenb mit bent 30. Bunt) itt 2)ollarg:

1868 1869 1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877

. . • . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . .* . .

Syport 57 567 888 . 60 474 781 . 73 573 490 . 74 173 618 . 82 639 663 . 89 789 922 . 89 351928. 77 886 979 . 80 966 435 . 75 875 393 .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

Bmport 73 459 644 70 415 165 74 814 339 96 092 971 111 430 527 128 011 281 128 213 582 123 070 283 93 210 346 99 327 962

762 300 097 998 046 100 Bon beit Slugfuhren beg Bal)reg 1877 gingen für 41 567 ®olt. itad) ©rohbritattiticit unb für 25 775 nad) beit Berei¬ nigten Staaten. 2)ie B’totte beg Dominion umfaht 7362 Schiffe oon sufammen l 310 468 Tonnen, ift mithin ettoa fo grofj mie bie beutfehe. — £)ic 3al)t ber Sittmanberer itadj ben Staaten ber ®omittioit of Sattaba betrug im B«hr 1877 27 082 (gegen 25 663 in 1876 unb 27 382 in 1875), mcldje inggefammt bemcglid)eg Bcfipthum imSBertl) uoit 344 503 unb Baavgelb ittt Söertt) üoit 287 776 SDoll., per ßopf alfo burdhfdjnittlid) nicht mehr alg 24 SDoll., einführten. — But Bahre 1877 hat eine Slbtheilung beg U. S. Geographical and Geological Survey of tlie Territories unter Befehl beg Sicuteuant S. S. SJtorrifoit ben 2^hcil 001t SJeu-SJleyico, metcher 3tutfd)ctt beut 105. unb 108. Bieribiait unb bcitt 33. unb 35. Breitengrabe liegt uttb metcher Zur Hälfte bergig ift, sur §älfte ang Sbenen nnb Btefag (tafelförmigen i5°tt)fläd)cit) beftept, aufgenommen. SDer Btcteoroioge biefer Slbtheilung, SD. SS. ©oab, hat litrslid) über biefe Slufitahnten ber Sonboner ©cographifchcit ©efellfdjaft berichtet unb babei bcfoitberg auf einige djarafteriftifche Buitlte ber pl)t)filalifd)en S3efd)affenheit beg Sanbcg aufmerffatn gemad)t. Biuifchctt ber Sierra Bianca unb ben DgcuraBergeu trafen fie auf einen Saüaftrom oon über 75 engl. Bleilett Sänge uttb einer burchfdmitttidien Breite oon 3 engl. SJteilen. ®iefe Mal pais (fdjled)teg Sattb), mie eg bie SJteyi? caner nennen, gleicht einem fd)mar3en Bluffe, ber je nad) ber ©eftaltuug beg Bobeng enger ober breiter mirb; babei aber erhebt er fid) in B°lQe feiner Beftigleit uttb ber Slbfpülung beg untliegcnbett Sattbcg über baffelbe uttb ift ooller ^>öl)(ett. SSlandje bcrfelben murbett oon ber Sfpebitioit befucht fomie and) eine angeblich über 5 engt. Blcileit lange in ber S?äl)e oon Bort ©tanton, meldje ittt ^allfteinfelfett fid) hinzieht. ®ie

368

9Iu§ aßen ©rötbeilen.

©rforfdjung berfelben war fcf?r unbequem, ba man oft mcite (Streßen burcb enge £ödjcr frieren ober big an bie duften burd) cigfaltcg 353 aff er matcn ntufste. Stalaftiten mtb (Sta¬ lagmiten oon riefiger ©reiße mürben angetroffen; ein See in ber |>öf)Ie foß augcnlofe ^tfdje enthalten, bod) gelang cg nidjt, mclcfje 51t fangen. Bon befonbernt 3ntereffe ift and) ber ©aftoit beg 9üo ©raube unterhalb ©aftißa, meil er fid) oott anberen ©artong öiclfadj unterfebeibet unb anftatt nur burd) SBaffer au§gel)öl)lt roorben 51t fein, feinen Urfßrung mal)rfd)einlid) tmlcanifd^en Kräften öerbanft. ®ie Seiten beftefjen auS graßpfelfeu; er ift feljr fdjmal, babei aber ctma 1000 £uß tief. 2lu jener Steße l)at ber $luß einen bebeuteubeng-aß unb fließt mit einer ©efebminbigfeit oon 10 engl, teilen tu ber Stuube. gag SHinta oon D'Jeu-'ßlJeyico fd)ilberte 9)?r. ©oab alg entsüdenb. — gie oon SBigner oon BTorgcnftcrn entbedten =

IRcbacteur: ©r. di. Sievert in Berlin, SB. Binbenflrage 13, III Xr ©nuf unb «erlag non Sriebricb «iemcg unb ©o&n in «raunfdioeig.

©emcrfimgcn iikr «opi.

93anb XXXIII

||Ut trcfoiutmr Hcrürttftrftüpnjg iter ^ntltroploijü und (ßtlntolope. üßcgrünbet oon $arl 5(nbrcc. 3it SBetbinbung mit $ ad; männern l) er au§ gegeben bon Dr. 9itd)arb $tcprt.

S3rauttfruitf übcrfdjaucn. ^intö Hoit iljneit, iitt Hintergrunbe ber ©aderie, ftanb eine ©ruppe Hoit ^rinreit unb fdjaute neu* gierig Ijerüber. ©icfclbcn tragen gelbe, großgeblüntte ©eibc unb auf bent ^opfc jd)öitc, gaitr Hergolbctc Wappen; fie t)a* ben eilten feinen ©efid)t«fd)nitt unb oerffältnißmäßig l)edeit matten Teint unb unterfdfcibeit fid) in il)ren ©cbcrbcit fofort non ben übrigen l)ol)cn Sürbenträgern. ®id)t baneben, mo fie ftcl)cn, nimmt bie große offene Hadc il)reit Anfang, meldjc bent ©ingang«tf)orc gcgcttüberlicgt unb ben ©ifj be« Völlig« enthält, ©or beit bcibeit ©eitenijadett marcit Huberte Hott ©olbaten mit ©aitncrit in ber glüljenbcn ©oitnc aufgeftedt, banor teilte mit fSädjcrn unb ©onnenfdjirmen ttitb Sauren* träger Hon adelt Arten, ©anr Horn ftanben bie Ijöljercn SJJanbarinen in iljren buntgeftidten ©cmäitbent uitbemeglid) bar> auf jeber ©eite moljl Ijuitbert an ber 3al)l; unb mieber meiter ttadj Hont eine Aitjaljl ^Jagen mit brennenben 9iäudjcr* gefäßen, mäljrcnb nalje am ©ittgaitge rmci 9)?ufiH>attben iljren toden Särm Hodfüljrteit. Dljnc fid) ru rüljrcn ftanben bie SWcnfcßett; nur ©anner, fSaljncit unb ©oitncitfdjirme bemeg* ten fid) im Sinbc, unb Hon oben fdjicit bie ©ropenfoitue grell tjerab auf bie ©alatradjten be« anuamitifdjen H°fc^r ein ©djaufpiel ebenfo aitrieljenb, mie c« feiten ift. ©nblid) führte man bie ©efanbtfcljaft, fünf ©feiere an ber 3al)l > burd) bie bunten 9iciljen ru ben ©roßmürbenträ* gern fjin, unb im fetben Attgeitblide ertönte ein taute« @e* fdjrci unb entfernte $anoncnfd)üffc Herfiinbeten bie AnHtnft be« Hen:ftf)ie 0ugcnb ift eine.“— U. f. W. gäbe ber franjöfifcfjc ©efaitbte ben Zeremonien gemäß iljn 0er 21. Iprit bradjtc atS tepte litfnterffautfcit beS ^ö* breimat emportjob. 0aS ©djreibett Derfiinbete bie lieber* nigS ein fcitteSWegS fdjmadtjaftcS »fittagSeffcn Don fiittfjig fenbung „fehr foftbarer ©egeitftänbe“ an bett fraujöfifcfjcn ©djitffetn, barunter ^unbebraten; aut 22. Iprit Dcrabfdjie* »räftbeuten, feine »linifter, an frühere unb bett jetzigen ©ott* beten fidj bie »faubaritten, unb ttodj aut Ibenb beffetben oerncur in ©aigon ttnb an bie beibett oberften 9)litgtiebcr 0ageS ftieg bie ©efanbtfdjaft itt beut -ipafeit 0ouranc aus ber ©efanbtfdjaft. 0icfctbeit beftehen eittfad) itt getriebenen ihrem loifo itt bett „0udjaffaitt“, wetdjer 3Wci 0agc fpäter ©olbtrtfeldjen, an welchen Duaftcn oon europäifdjett ©taS* auf ber 9itjcbc Don ©aigott feine Ittfcr falten liejj. perten hängen. Vorn fteht ber 9lantc Sfjü^üc’S unb auf

tRiC^arb SSitrton^ gorfdjimprcife tu SRibtatt. Zttbc Iprit fctjrte 9iid)arb Vurtott Don einer fehr erfolg* reichen gorfdjttngSreife nadj legtjpten 3urüd. Zr hatte baS atte bibtifdjc Sanb »libian, am öfttic^cn ©eftabe beS 9lotfjeu »leeres, befugt unb burd) bie 9iefuttate, bie er mitbradjte, ein neues Lorbeerblatt in ben Dolten ^ranj feiner geograpfji* fdjeu gorfdjungen geflochten. Zr wollte, wie wir einem Ve* richte ber „0iuteö“ aus Itepanbria entnehmen, DorjttgSweife ben »lineratreidjttjunt beS wenig befudjten LanbeS erforfdjett, ber fdjott in bibtifdjer unb daffifdjer ßeit erwähnt wirb. ItS ber »lörber»?ofe auS legtjpten floh, ging er nadj »li*

bian, baS tjier (Zpob. II, 15) 3UIU elften »late genannt wirb, uttb heiratete bort bie bie er fpäter 3itrüdfdjidte. 0en »libianitern raubte er audj baS ©otb ttttb bie Zbctfteiite, bie er 311m luSfdjittüdett ber ©tiftShütte gebrauchte. 9lodj bie 9lömer haben Vcrgbau itt »libiatt betrieben unb bort reiche ©djäfce gefunbett, batttt aber ift »libiatt gteidjfam Derfchottcn ttnb man wußte nur, baß cS ein fetfigeS Laub mit uttfrudjtbarett SBabiS uttb [teilen Vergcn, halb abgebauten Vergtuerfeit unb jerftörten ©täbten war, in Wetdjem Vebui* nen uomabifirten. ^3otitifdj redjnct man je^t »libiatt 3U

37G

9tid)arb Surton’S gorfdjuttgäreife in ÜOlibiatt.

3legt)pten; bie Öveitjc biefeS (Staates tauft auf amtlidjcit harten bis Sl 2Bebfd) — bod) ift baS eine jiemtid) mpfteriöfe ©ad)e itnb baritber uid)tS 9iät)creS bcl'anut geworben. Surton »erlief) am 10. ©ecentber 1877 0uej unb laut am 20. 9Iprit 1878 borttjin juriid. 2Büf)rcub biefer »ier ÜRottatc legte er 2500 engt. dJicilctt jitrücf unb »crlor babei nur einen ©olbaten, ber am lieber ftarb. (Sr bradjte 500 (Sentner geologifd)e «fpanbftüdc juritef; fed)S Giften »od (Srje, fünf Giften »od ctf)nologifd)cr ©egeitftänbc, barunter ntibianitifd)e ätci'mjen, nabatf)äifcf)e unb fufifdje 3nfd)riften, ©las, ©öpferwaarett; baju 200 (Sfijjen in Oet unb 5lqua* red, Photographien ber 9iuiitcnftäbte, Äatafomben unb Sem* pel gried)ifd)cr Äitttft. (Sine gute^arte unb jablrcidje ©tabt* plane gehören gteicljfadS 31t feiner Ausbeute. Unter ben (Srjen finben fid) filber* unb fupferljaltige aus beut itörblidjen ÜDiibiait unb ©otberje aus ©iib * ÜDtibian. Surton faub brei ©ürfiStninen auf: ju Slfuneh im Sorbett, bie fcl)ott auSgebeutet ift: 3tt3iba im ©üben, wo bie Araber ttod) etwas ©ürfifen bredjett, unb eine neue bisher uitbefannte in ber SRitte beS SattbeS. ^lufferbcnt wiefj er brei grojfe ©djtuefcdager, ©teiitf aßlager unb natürliche ©atjfeen nad). ©aS SBort SCRibiatt ift nacf) Surton altägpptifd) non „madi“, Plural „inadian“, ein SBort, baS in mehr als einem PappruS »orfomutt. ©ie heutigen Sewoljner bcfd)rüit* fett „dRabpatt“ auf ben Äüftenftrid) jwifcfjett ben Sergen unb beut Stützen SDZeere, Dom $ort 5lf abal) (29° 30' nörbt. Sr.) bis äRitelal) (27° 32'). Surton nennt biefett ©ficit 9iorb* SRtbian, wätjrenb er einen gteid) taugen Sanbftrid) fübtict) »ott äJittclal) bis SBabilfpautS (25° 55' nörbt. Sr.) atS ©üb= 9)iibiatt bejeidjnet. ©üblid) Don biefent beginnt £jebfaS. (Sbcttfo tpeilt er baS Sattb in jwei Sergwcrt'Sbiftricte, ben itörblidjen mit bent «Spafett SRaftta, ber nocf) wenig bearbeitet ift, unb ben fiiblidjett einft fitnftgeredjt auSgebeuteten mit beut £>afcit (St S3ebfd). Surtoit’S Karawane beftaitb auS ad)t Europäern, fünf ägpptifdjen Offizieren, 25 ©olbaten, 30 Sergteuten, 10 9Jtaultljieren unb etwa 100 lauteten. ©ie nörblidjen ^curfionen würben »out .Stufen SJiuetafj aus augetreten. Sei ÜRafua toitrben bie Quarjfitbermiiten, wetd)e 15 bis 20 '»ßrocent ©über lieferten, praftifd) unterfucf)t. ©ie liegen gattj uape bei ber $üfte uttb tonnen mit biefer burd) eine Pferbebaptt »erbunben Werben. ©er nädjfte s2luSflttg würbe bircct in baS Sattb öftlid) oott 9Jtuclal) geutadjt, unt bie genaue Sage ber bortigen 9Riitenbiftricte 51t beftimnten. 2ltt ber ^üfte jietjt fid) eine hoppelte 9leil)e »ott Sergen f)itt, bie non ©ucrt()ätern burd)= fdjnittcn werben. SenfeitS ber Serge führt ein feljr fteiter unb. für betabcue kantete fd)l»cr jugeingtidjer Pajj nad) bent etwa 4000 3mfj t;od) gelegenen §>intfa*piateau, welches aitS neuem rotfjen ©anbftein beftetjt unb ber wcftlid)e 2Bad beS 9icbfd) ift. Dcfttid) »otufmnfa fiet)t man bie bunften Sott* touren beS äRarref), ber bafattifdjen unb »ulcaitifd)cit 9le* giott, »on wo bie alten Sergleute 9)tibianS it)re rauhen äftühl* fteitie tjotteu. £ier fjättc man beinahe einen Bufantmenftof) mit beit SRaajcl) gehabt, wetd)e aitfdjeincitb freunbtid) bie 9£cifenbcit empfingen, babei aber auf Staub unb 9Rorb fan* neu. (Sin fdjtcunigcr fttüdjug war geboten unb Surton wanbte fid) nun füböfttid). Wlan taut burd) bas fd)öne 2Babi ©auutal), baS einft bon ^rnd)tbarfeit ftro^te, je^t aber bott ben Sebuittcu berwüftet war. Surton eutbedte bie Rui¬

nen ber ©tabt ©d)iwaf (©ida beS ‘iptotemäuS), bie mit itjren Sorftäbten, bett forgfättig gebauten Stqitäbucten, ^atafontben unb Urfitten einen gewaltigen 9iaitnt bebedt. §ier unter* fud)tc man bie alten ©d)mel3ftätten unb fattb bie ©d)taden, fowie baS auSgepod)te unb aitSgewafd)enc taube ©eftein, in wetd)cm bie alten Sergleute nidjt eine ©pur beS eblen SERctaÜeS juritdgelaffen Ijatteu. ©d)imaf War entfcf)ieben eine Arbeiter* ftabt; biclleidjt eine ©flabenftabt, wäl)reitb eine ©tunbe wei* ter füblid) ©d)agab liegt, beffen fd)önere Sage unb Sauten barauf beuten, ba^ l)ier bie reidjeit SJiinenbefi^er wohnten. Sou f)ier auS wanbte fid) bie (Sj-pebition nad)2ßeften. ©aS Saitb war unfruchtbar, ol)ne ©tragen, fel)r bünn beoölfert, Zeigte aber überall bie ©puren alten ScrgbaucS. 2lnt 5. -Jftärj fant Surton bei bent blühenbett t'leinen §afenorte 3iba (ßibber ber 5lbmiralitätSfarte) an, ber glei^* falls mit ben Söerfftitden einer alten ©tabt erbaut ift. Sei 3iba liegen bie füblidjften ©ürfiSminen. ©ie (Eingeborenen oerftel)eu fid) barauf, burd) (Eittfdjicben oon ©anbförnern in bie Berlanftern fünftlidje perlen ju erzielen. ©ie britte (Sjcpebition, weldje Surton noch weiter im ©ü* bett unternahm, war bie wid)tigfte unb für ben (Geologen wie5lrd)äologett gleid) rcid) an (Srgebniffen. §ier fattb ©otb* bergbau ftatt unb bie nod) erhaltenen alten ©tollen unb ©d)ad)te zeigen beutlid), in weldjcr SBeife bie eilten ben Serg* bau betrieben. SJiarreh, ber öulcanifdje ©iftrict, wcld)en Surton unterfud)te, erftredt fid) bis Sjentbo unb oiedeicht bis in bie ©egenb non Sflebina. Sr ift bebedt mit jal)l* reidjen SergwerfSruinen unb ©olbfäben im Safalt zeigen. Welchem Metall bie Sauten gelten, ©er Sergwerfsingetticur 9J7arie eutbedte ein ©djwefellager unb wies bie gnnbftätten beS Sl)alcebonS nad), auS bent bie (Eingeborenen ihre ©ieget uttb l)übfd) gearbeiteten 2lmulete ^erfteHen. Segleitet non bent Salijh^tamnte, wcldjer Sefi^er ber alten Sergwerfe 31t fein oorgiebt, brach Snrton’S Karawane ant 23. Slicirz vorn ipafett St S3cbfd) auf unb befud)te bie 9iuincn t>on Um et ^araffat (SJiutter ber ©örfer), wo in adelt 9iid)tuitgeit Sergwetisfpnren fich finben. ©ie Serge Oon fdjttecwei^ettt Ouarj waren l)^ ftedenweife fo ftarf auSgebeutet, baß fie eingeftür^t waren. ÜJiatt fanb freies ©olb, nteift aber f'omntt baffetbe itt rofenrothen Slbertt t»or, bie int ©uar3 »erlaufen, ©ie bebeuteubften Sergwerfe lie* gen bei Um et Sljarab (SdJutter ber Serlaffenljeit), wo in bett ©toden ttod) Öuarjfäulen als ©tü^en auSgefpart gefutt* ben würben. 2Bie ntuß früher biefcS Sanb einft geblüht haben, wie traurig uttb öbc liegt eS jc§t ba! 9?ad)betttSur= ton cS burd)3ogctt, gelangte er nad) Sl Seba (SebaiS beS ^ßtolemäuS); wo bie rotl)en ‘porphprberge 3ttfd)riftcn itt fufi* fdjett unb tttobern arabifdjett Settern tragen, wäf)renb ttaba* tl)äifd)e 3nfd)riftett uid)t entbedt werben fonnten. 2lttt 8. Slpril würbe baS le^te 9ieifc3iet, S3abi §amS, erreidjt, baS je^t bie @rett3e jwifchen ,fpcbfd)aS uttb Slegpptcn bilbet. ^ier entbedten bie 9teifcttbcit bie Uebcrrcfte eines hnbfchett fleiuctt ©etttpelS, in weldjetn bie Araber nad) ©d)ä^en gegraben hatten. Sr war aus bent Sllabafter ber naljctt ©teinbritdje erbaut wor* bett, bod) bttrd) bie 9icgcttwaffer beS 2BabiS jerftört, weldjcS bie ©äulentrontmcln unb Sapitidc int reinften gricd)ifd)ett ©tite weithin gefdpuemmt hatte, ©odtc hier eine ©pur »ott fetter unglüdlidjeit S^pcbition »orliegett, in wcldjer 9lclittS ©adttS twn bettt Serrätl)er9cabathäfuS iiberwunben würbe?

§r. 51. Zrnft: 3nöionifd)e Altertümer aus $enc§uera.

377

Anbiaiüfdjc Attertfji’uuer au§ SBcitcjucIa. SSon Dr. 31» (£rnfi in ZaracaS. 1. ^elSri^ungen. Die 3eidjnung 9?ro. 1 ift eine genaue Zopic ber $elS* rifcung Don SaS ZaritaS (b. h- bic flehten ©efidjtcr), unmeit Durmerito, ;$mci Seiten fi'tblicl) non ZaräcaS. ©ie befinbet fid) auf einem 2,30 Bieter laugen unb an ber breiteften ©teile 1,06 SJJeter meffenben ©ttcifjblod, mcldjer auf bent Abhänge beS 53crgrüdcnS in furjer (Entfernung bott ber ^aljr* ftvafjc liegt. (Sin bequemer gu§pfab führt non beut fünfte (St Zopci (9?autc einer fleiiten Eßulpcria am ABegc) itad) ber ©teile, bie id) am 9. Dcccntbcr 1877 in ©enteiitfdjaft eitti* gcr miffenfdjaftlidjer ftreunbe aus (EaräcaS bcfudjtcx). Der $un!t ljat eine ©ec^öl)c non 979 EDceter, nad) einer annä* hernben Seftimmung beS Sic. Aöclebo. (Der ©teilt ift ein Drüntnt erblod, ber ringsum non Detritus umgeben ift, unb feine mit ben Figuren bebccftc obere $läd)c ergebt fid) fautit mertlid) über bic fdjicfc (Ebene beS Abhanges. (Sine unter il)m befittblidjc Heine Aushölung ift $o!ge non üftadjgra* bungen, bic non ©d)ä(jc fudjenben ißerfonen neucrbingS an* gcftcHt mürben, aber fein Sfcfultat ergaben. Die mit ber 9?ci* gitng beS Abganges jufammeufallcnbc $läd)e beS ©tcinS bcmcift jitgleid), mie uttbebeutenb bie Dcnubation ber 33erg* lel)uc mcuigftcnS in ben testen brei ober nicr 3al)rl)unbcrten gemefen ift. Die 9iid)tung ber „Snfdjrift“ ift non £).*©.*£). nad) 2B.*9£.*2B. Die Sinicn fittb uteift brei (Zentimeter breit itub einen Zentimeter tief, unb im Allgemeinen gut confernirt. (SS märe felbftncrftänblid) eine ntüffige ©piclerci, molltc id) eine (Srfläruug ber Figuren toerfttdjen. Db bicfelbc jemals bis ju einem gemiffen ©rabc möglid) fein mirb, ntufj bahiit* gcftellt bleiben; nor ber ^taitb fd)cint cS nur midjtig biefc Dcnf'tnälcr einer läitgft entfdjmitnbcncit ßeit forgfautju fant* mein unb fpätcrer Sforfcfjung allgemein jugänglid) $tt madjen. 9?ro. 2 ift eine „3nfd)rift“, bic fid) gleidjfaKS auf einem ©ncijjblodc befinbet, meldjer auf ben ZerritoS be S$abitla, im Departement s£)aritagua, ©taat 5)aractU), non meinem $reunbe, bem Dr. -SefuS EOiitüoj Debar aut 21. SJooentbcr 1873 cnlbcd't mürbe, ber and) bic t)icr gegebene (Eopic am fertigte unb jtt meiner Disposition ftelltc. Der ©teilt ift brei 9J?etcr lang ttttb einen EOJetcr breit; bie mit beit Figuren bebedte $läd)e ift fcnfredjt unb fdjeint cigcitS git biefeutßmede oorbereitet morbett ju fein. Die Linien fittb einen (Zenti¬ meter tief unb jmei breit. 9iro. 3 befinbet fid) auf einem anbern ©neijjblodc in bcrfclbcn ©egettb, unb mürbe gleichfalls non Dr. SDhtüoj Debar copirt. ©djliefjlid) fei nod) bemerft, bafj Apptttt (Unter ben Dro* pen, 53b. II) eine non Dr. £>. Warften angefertigte (Eopic ber 53ilbcrfd)rift non ©an (Sftcban bei Puerto (Eabcllo publicirt Ijat, bie im Allgemeinen genau ift. Aßeitere hierher gehörige ^ublicationen fittb mir nidjt befannt gemorben; bod) mirb es mir hoffentlich möglich feilt, gelegentlich fernere Beiträge jur $entttnijj bicfeS ©cgcnftaitbcS ju liefern * 2). J) (?§ maren bie Herren Sie. A. Aöelebo (^bpfifer tutb Ateteorolog), Dr. Atanuel A. Diaj OProf. ber (Sbemic an ber Untüerfität), Dr. Arift. 9toja§ (@iftorifer), fein »ruber Dr. dar* loS 9toja§ (dntomolog) unb Dr. 9tof. Aillatnccncio (s4>vof. ber ©efd)id)te an ber Uniüerfität). 2) Da§ Au§fübrlid)fte über biefe «ßetroglpphf« unb ben @Iobu« XXXIII. Ar. 24.

2. -3nbianifd)c ©erätl)fd)aften auS ben ©antmlun* gen beS SJhtfco 9?aciottal itt ZaracaS. Das nor jmciSahrett gegrünbete 9Jcttfeo 9?acional in Caracas, eine ©tiftung beS um ben gortfdjritt 53enejuelaS hodjncrbienten ©cneral Aut. ©ujman Slattco, ift allcrbingS nod) non tncmg bcbcutcnbcm Umfange, enthält aber benttod) fd)on in einigen ©ectioneit nicle ©egenftänbe non Sntereffe unb tu i ff ettf d) a ft lief) er Aßidjtigfeit. Als Director biefer 51u* ftalt min id) in 97ad)folgenbettt ncrfchiebcitc ittbiattifdic ©e* räthfehaften eingehenber befdjrciben. gigttr 4 ftcHt eine nortrefflid) erhaltene ©teinayt bar, bereit genauer gntnbort ittbe§ itid)t befannt ift. ©ic ift 18 Zentimeter lang, oben 10 unb unten 6 breit, unb migt an ber bidften ©teile 35 ÜDUUintctcr. DaS SDfatcrial ift ein aufjerorbentlidj hartes fdjmarjgrititcS §ornblcttbcgcfteitt. Die ©djärfe ift tabclloS unb bie gattje 51yt oljnc irgenb mcldje 53efd)äbigmtg, fo ba^ ntau annehmen möchte, fie fei nie ge* braudjt morbett. -Shv ©emid)t beträgt etmaS mehr als ein Kilogramm. Die oberhalb fidjtbaren Zinfd)uitte bienten nerntuthlid) jur fcitlidjeu 53cfcftigung att einem ©tode ber* mittelft eines ©trideS aus feften ^Pflanjenfafern. Zitt jmei* tcS Zyemplar berfelbctt ^orttt ift mettiger gut erhalten. Au|erbent befijjt baS EOhtfcuttt eine gro^e 51ujal)l fleinerer ©teinäyte ober ©tcinmei^el, bic in ihrer ©cftalt mit betten beS norbifdjett ©tcinaltcrS übereinftintuten. (©o namentlich mit ben Figuren auf Dafcl 28 ber Antiquites prehistoriques du Dänemark p. Madsen.)

gig. 5 ift bic Abbilbitng einer fcgclförntigcn ©erätl)fd)aft Dort 29 Zentimeter §öl)e ttttb 65 üDfiflimeter bafalem Durd)* ttteffer. DaS Material ift ein jientlid) grobförttigcS .fportt* blcnbegcftcin bott fdjmärjlidjcr ^arbe. DaS EDi'ttfeunt ber* battft biefett ©egenftanb bent Apotl)efcr Zinar ©taal in Valencia 3), ber il)tt im fladjctt Ufermaffcr beS ©ecS bott Valencia gefuttben hatte. 3d) fattn tticl)t crratfjctt, mcldjctt 3mcd er gehabt hoben mag (Äornquctfdjcr ? 9icb.). gig. 6 ftellt eine 36 Zentimeter lange, auSDioritfdjiefer gefertigte ©cräthfdjaft bar, bic grofjc Aehulidjfeit mit ben attd) anberSmo aufgefuttbenen ©d)abcrtt juiit Steinigen ber gleifd)feitc ber £>äittc r;at. ©ic ift an ber bidften ©teile 8 9JJil(itttctcr bid unb red)tS mit einer jientlid) ftnutpfeit ^attte bcrfeljen. Die beibett Södjcr an ber obern ©eite bcu* ten an, ba^ ber ©egenftanb an ©djnüren aitfgchäitgt mürbe, ttttb in biefer Sage giebt er eilten ftarfeit i?lattg, mettit mit .^oljftäben barattfgefd)lagen mirb. ©oütc er bieHeidjt ein mitfdalifdjeS Onftritment gemefen feilt? gunbort: Zarora ittt ©taatc 53arquifiuteto, bttrd) ©ettor 9iicra bem EOcufettnt gcfd)citft. Ziitcn ähnlichen ©egenftanb ftellt bic gig. 1 ber erften Dafel beS 9ltlaS gu ber § i ft o r i a b c Z1) i 1 c uott ZI. ©ap bar; mobei id) bemerfett mid, ba^ bcrDcyt ju bie* Aad)toei§, bab e§ fid) octt)Öl;nIid) bald tun ©piclerci banbeit giebt Sft. Anbrcc in feinen „(gtl;nograpl;ifd;en Aavnflcu unb Acv* gleidjeit" (©tuttgavt 1878). 9t'cb. 3) Devfelbe §err bat beut Ahtfeuut eine I)öd)ft intereffante unb reid)e Sammlung gröitlänbifd)er uitb bänifd)ev Altevtbümev au§ bem ©tcinalter ncrebft, bie auf feine Aeranlaffung tum bem befannten Altevtbum§fovfd)er tpvof. Söilbelm Söope in ^open* bagett äufammengeftetit mürbe. 48

378

3)r. 51. ($rnft: Snbicmij'dje Slltertljümer cut§ SSenejuela.

3^9- 1.

$cf§btlber non £a§ GaritaS bei üturmertto.

3tg. 3.

^ig- 2.

GerrttoS be ^Sabilla.

^elSrtfcungen üon ben Gerritoö bc ^SabÜIa.

©teinayt. — fjig. 5. Äegel ctug £ontblenbe. — ftig. 6. ©cfjaber? — f$ig. 7. 3afoiartige3 ftnftrumeitt. — $ig. 8. ©efidjtSimie. $ig. 9. £fyortct)Unber. — fjig. 10. ©tjltnbcr. — $tg- ll. $erle au3 fjeibfpatty.

380

Verntjarb glemmtitg: Oie Ouedjuaß Don ©cuabor.

fett Antigüedades Chilenas mir nie 31t ©efidjt ge* foitttiteit ift itnb Dieltcid)t aud) nie publicirt mürbe. Oie Hummern 7 biß 11 gehören 31t einem intereffanten guttbe, ber in ber ©tabt STocntjo beim ©rabett cineß 33run* nettß gemalt mürbe, itnb Derbanft baß äftufeum biefe ©egen* ftänbe beut Or. £cottibaß ?lnjoIa auß genanntem Orte. Oie ©efidjtßurne 9?ro. 8 ift, fotoiet mir befattnt gemorben, baß erfte 23cifpiet beß Vorfontinenß berartiger 2Utertt)ümer in Vct^ela4). ©ie ift in natürtidjer ©röße bargeftettt itnb be* ftcfjt auß einem ftar! mit $oljtenfd)iefer gemengten Otjoite. 5Inf ber 9fücffeite befittbet fid) in ber ©egenb beß hinter* fopfeß eine ^rotnberaitj, atß meint man einen knoten ju* fammengebunbetter £>aare hätte anbeuten moffen. Oie Dorn unterhalb ber Prüfte ficfjtbare £>atßfctte jdjtießt fid) int Kadett itnb hängt bann ein menig in jmei ©itbett auf ben 9tüden f)ittab. 9icbett biefer Urne faitb matt eilte 9lnja^( jafjttätjnlidjcr ©egenftäitbc, Dott betten 9?ro. 7 einen in natürlicher ©röße barftettt. ©ie fittb ein menig gebogen uttb oberljatb Dott ©eite 31t ©eite burdjbofjrt, fo baß fie, auf eilte ©djttur ge* reit)t, eilte 5trt £>atßbattb bitbeten. Oaß 9J?atcriat ift Don einer großen ©eemufdjet genommen, Dietteid)t Dont Strom¬ bus gigas, ber att beit ©aribifdjett lüften nidjt fetten ift. Ouerfdjtiffc geigen unter beut 9Jtifroffop beuttid) ©d)id)ten 4) 5t. ©oering bitbetc bereits in ben SJiittheitungen be§ Seidiger SßeretnS für ©rbfunbe eine Dencjuelanif^e ©eficptSuntc ab. 3ieb.

Dott breit neben eiitattbcr tiegettben $atfbtättern, toetdje itt ben cinjetttctt ©djidjtett eine unter rechtem Üöittfel fid) freu* jeitbc 9iid)titttg haben. Oicfe ©egenftänbe fittb bentnad) betten gteid), mctdjc id) in 33b. XXI biefer 3eitfd)rift, ©.125, befprodjett t)abc, nur baß bie©ubftanj nidjt fo Dcrmittert ift itnb eine Uitterfudjung ihrer ©tructurbertjättniffe geftattet. Oie gugteid) mit bett geitauntcit 9lrtifetit aufgefttttbenett bttrd)* bot)rtcn ©ptinber (9h:o. 9 itnb 10) fotuie bic Werten (9iro. 11) madjen eß ma()rfd)eintid), baß ber gunbort bie ©rabftelte einer grau mar, obgteid) mein Vcrid)terftattcr ttidjtß Don etmaigen mcitfd)lid)ctt 9ieften in Erfahrung bringen fonittc. Oaß barf ittbeffen menig befremben, ba bei ber jebenfatlß fel;r Dorgcfd)rittciteit 3ei1eaared, aber mit fpärlidjcnt ober gar feinem 23art* mttd)d nnb einer hellbraunen Hautfarbe, bie nid)t bunfler ald bie fouttcittcrbratinte Stirn eined bentfdjcit dauern ift, ntadfen fie einen burdjmcg guten (Sinbrutf. So begegnen mir ihnen auf ber £)od)cbettc, mo fie in furjem ©rabc mit bcmiitljig gezogenem £>ute uub itjrent*) „Alabado sea el santissimo Sacramento del Altar!“ an bem SRcifeitbcn torbcicilett, ititb fo gleiten fic audj in iljren fdjntalen (Saitocd unter bemSdjatten ber Urmalbbäume I)itt; aber Ijier itttb bort mürbe man fie oljnc beit nötigen ÜRad)* brttd tergebend jtt einer ^jülfeleifhtng anrufett. Sie fittb gcmofjitt, nur gejmttngen etmad für bie SBcißen 51t tl)itit. 3Rit Sd)lägcn treibt man fie jttr Arbeit, ja felbft in bie $ird)c, mie feiner geit bie (Sapapad in Sa ©ola. 3nt Often ber IRepitblif finbet man Ditcdjuad int G5e* biete non (Sattelod unb am 9rio 9Rapo im SBeftcn bei 9ia* negal unb Bntac unb an ben Sliiffcn 23alzar, ^alcitquc, ©oadji (Santo ©outittgo bc lod (Solorabod) unb (Sapapad. 21uf ber Jpodiebenc untcrfd)cibctt fid) bttrd) geringfügige ©Rerfmale ton cittanbcr bie Oucdjttad tott Fntbabitra, reprä* fentirt bttrd) bie (Sotacadfid, bie ton Quito, non ©acttitga, nout (£l)intborajo uub bie non (Saitar ititb non Soja. 23ott biefett Stämmen fittb bie (Sapapad megett ihrer 2lbgefd)lof* fcnljeit unb int ©egenfa^e ba^u bie (Sotacadjid megen if;rcr Fäf)igfeit, fid) ben ©Beißen jtt afftmiliren uub burd) iljre in* bitftriellc ©hätigleit bie intcreffanteftcn. ©ie (Sapapad am gleichnamigen ©fcbeitfluffe bed 9?io Santiago, ber bei Sa ©ola in bie Siibfee geljt, haben bie Sitten uttb @emol)nI)citen früherer ©age bid heute bemaprt, unb ed rührt if;r ©Rißtraiteit gegen bie ©Beißen unb 23el)ör= ben non ben gemaltfantctt ©Raßregeltt her, mit beiten utan hin uub micbcr ihre ©iettfte in ©ütfprud) nimmt. ÜRur bctit „©aita Cf5apa) (Sura“ ncrtraucn fie, obgleid) biefer fie eben* falld nur aitdbcutct uub il)nctt nont G>l)riftcntl)ituie itidjtd zu* fomnten läßt, ald einige fcgcttdrcid)e ©Borte bei ihren ©aufett ititb 23erl)eirathungen. (Sr fteljt bei ihnen in fo l)o()eut 2ltt* feljett, baß er felbft mit Ucbergeljuitg non Frau unb Äinbern jitut (Srben eingefe^t mirb. ©eßmegen barf utan fic aber gemiß nicht für (Sljriften Ijaltcit, unb ihren grauen befonberd bürbeit fie auf cd)t peib* nifdje ©Seife alle Felbarbeit, ©Raplen bed gttderrohrd auf pritititinctt Treffen non (Sifcn()olz unb ©ttadjapcli u. f. in. auf, mährettb fic in ftumnter Unthätigfeit, il)r furjed 3äd= djeit über bie nadten flnie gezogen, bahodcit ober ber Oagb ititb beitt gifdjfang ttadjgchcn. -31)vc SBeiber finb jcbeitfalld bttrd) bie hcu’te Arbeit fo uitanfehnlid) gemorben unb altern frühzeitig. Sie tragen bad jpaar mie aud) bie äftättiter in einen flnoteit gefdjlttngett unb ihre einzige 18efleibititg bcftel)t in aitberthalb (SHen blauer 33apeta (gerauhtem SBodenftoff) aud ben gabrifeit bed Innern, bie fie um ben nadten Scib fdjlingett. Sclbftnerftänblich fomnten fie, mcttit iit iittercffan^ ten Untftünbeu, fel)r fd)led)t mit biefer fitappett 9tobe aud. dn ber $ird)e, auf beut SdJarfdje, int (Saitoc haben fie ein Äittb an ber 23ruft unb oieücid)t ein anbered rittlingd auf 1) „©elobt fei ba§ aKerheiligfte Sacrantent be§ Altars!"

381

ber §iifte ober auf bem 9iüdett unb eine Spinbel mit 23aunt* mollfabeit ober bad (ianalcte zuut Zubern ober Steuern in ber -fpanb — mehr £afttf)icre ald ©efä()rteit ihrer HJtättttcr. ©ie letzteren finb übrigend, menn unter fid), nur mit einer 2lrt 93abel)ofc ober gar einem ungefähr 8 DitabratzoH großen Sd)ttrz beflcibet, unb cd bient bad ermähnte furjärntclige 3äd= d)ett mit meiteut ^aldaudfdjnitte unb nur bid über bie ÜDiagettgrnbe reidjenb ald 23eflcibuitg bei ihren 91udfliigen nad) (\t ©ola, (Sdnteralba unb ber nahen colontbianifdjen lüften* ftabt ©untaco. ©icfed ^tcibungdftüd ift jumeileit mit (Si= bcd)fcit, Vögeln uttb nod) fonberbareren geidjmtitgen bemalt. Sid) felbft fd)müdett fie nod), inbent fie mit bem rotl)cit Sa* uteit ber Bixa orellana (Slntatto, Ditoto) einen Strid) non SBaitgc zu ©Bange quer über bie 9Zafe meg unb anbere über bie Slitgcttbaucn l)i» ntaleit, mad ooHftäitbig genügt, ihre Zuitt ©heil fef)r fanftett faft mciblidjcit güge gänzlich Zlt cuti ftellcn. Dbgleid) harntlod, befi^ett fic bod) einen gemiffcit @rab nott (Sntfd)loffeithcit. So madjtctt fie im 3al)re 1874 bie ©Xitjcigc in (Sdnteralba, ber ©Srotiinjialhauptftabt, baß einige co(ontbianifd)e 9?cgcr ncrfdjiebeitc ihrer grauen gcfd)äitbet unb audgeraubt hätten, mährenb bie HJiäititer abmefettb maren. ©a biefe 931agc feine ©tbhülfe faitb, fud)teit fic felbft bie fd)mar* Zen Störenfriebe in ihrem 3$erftcde auf, fdjoffeit fic alle nie* ber uitb melbctcn bie ©l)atfad)e einfad) bent „Gorneador“ (©ounenteur). (21)rlid) in h°hcni ®rabe, menn itidjt 33ranntmein ind Spiel fonttut — bent fie fo feljr hulbigen, baß felbft Scor* piotteit uttb Scolopenbcr in Spiritus fie nid)t abgchaltctt l)a* bett, nott bent cbleit 9?aß zu trinfcit —, haben fic nur einen ttttoollf'ontmencn begriff nont ©Berthe bed ©elbcd, bad fic in burd)löd)ertcn ^ranfeitftüdeit, alfo entmertl)et, aut ©iirtel ober .fpalfc att Sdfitürett aufgereiht tragen. Sind) ihnen ift mie adelt anbereit (Siitgcborcncit Flinte unb Hüunitioit neben ÜJladjctc (©Balbntcffer) ititb ©Ingelhafen ber l)öd)ftc ©3cfi^. Bnt ©3erfchr mit $rcutben, bic f{c beljufd (Sin* unb ©Scrfaufd mol)l auffud)cn, aber fel)r ungern in iljrc Drtfdjaften foiuntcit fcl)en, ift ihr Ouedjua mit fpaitifdjeit Sludbrüdcit ncrntifdjt. ©er Compadrasco (©enatterfdjaft) ftcljt bei ihnen in hohem ©litfchcit, unb utan erreicht biefett Ölrab non 23er* manbtfdjaft, inbeut utan einem Säugling bed ©aftfrcitnbed bie Fingernägel befdpteibet. ©er IDioitb übt ben größten (Siitfluß auf alle ihre ©Verrichtungen: man mürbe ttieguder* rohr anberd, ald bei abnehntcitbeut SCRonbc pflanzen; cbeitfo mürbe (Sacao, bei zune()menbem ©Rottbe gepflüdt, ober ein ©3aum zu biefer geit gefällt, beut 2Burntfraß erliegen. ©3eint Fifd)faitg gcl)t ed ebenfo zn, ititb bie ciitheintifd)e ^urntethobe bei Sd)laitgenbiffen, mit 23cntad)löffigung aller bcf'aitittcn ©Drittel, mie 2lntntoniaf unb Siegcllad, märe offenbar läd)er* lief), menn nid)t oft ein fo tragifdjer Verlauf bed $ranH)eitd* falld babei ftattfänbe. Äein $rattfcr mirb übrigend mäh* renb ber fcd)d Stuitben ber ^futhscit, fonbern ftctd mäl)feitb ber fed)d (Sbbcftunben fterben, unb feine F^au fontmt bei Zitnehmettbcnt SDtonbe itiebcr. Sie hängen fo feft an ihren ©emohnheitett, baß fie, obgleid) fd)lcd)te Seefahrer, ber zumeilen red)t fd)liutnten 23ranbititg ber 23arre oor £a ©ola trogen, mit il)re (Sanocd uub ©3atcad (§olzfd)i'tffcln), ihre ©floefafer, geflochtene ^örbe ititb Fädjcr, $aittfd)uf, Sacao, ©abad u. f. m. nad) (Sduteralba zu brin* gen, mad fie, abgefeljcn oon ber Bebensgefahr, nie! beffer in ©ola felbft befolgen lömtten, menn ihr ©Rißtraucn gegen bie bortigen ^äitbler ed geftattete. gumeilcn finbet man attd) ganze Ffottiffen ton (Sapapad bei ben ©lufterubänfen ton Sa ©3oza, mo fie modjcitlang iit fitßent 9^id)tdthun termeilen. intelligenter unb zahlreicher ald bie nur bei 2000 See* len zäl)(enben (Sapapad fittb bie Fttbiattcr bed Stäbtdfcnd

382

5Iu§ allen Erbteilen.

CS o t a c a cf) i unö feiner Umgebung antgttße bed gleichnamigen 33ulcaitd. ^pier [inbet, wie erwähnt, fdjon ftarf'e 33erntifd)ttng mit bcr !aufa[i[d)cu Nace ftatt, wenn man aud) bie $reu* jung leid)t an ber garbc, ©efidjtdfdjnitt, Äörperfornt, Sem? jperameitt unb gäljigfeiten erfennt. 33ott bcn grauen ber (Sota* cadjid fönitte utaitdje bitrcf) fd)ön eittwidcltc gönnen unb au* mutljige 3üge ihren ganj meinen unb barum bencibeten ©djweftern in Ouito unb ©uapaquil bcn ;)3retd ber ©d)ön* t)cit ftreitig machen. Oie Eotacadjid befinbcn fid) bei ihrem gleite unb ihrer fiunftfertigfeit (Sebcrci, £eberarbeiteit unb ©troljhutfledjterei) in befferer £ebendftellung ald bie juerft genannten ©tarn* ntedgenoffeit, unb* haben in ihren Sohnuitgett fclbft tnattdje 33equemlid)feiten wie bieSeißeit. gl)re©prad)e ift fdjoit jur .jpälftc ©paitifd), aber in ihren ^atedjidmcit, ©cbcteit unb im (Sermon ber ©ciftlidjcit [inbet fid) eine große Stenge SÖrter ber Urfpradje, bie bie gttcad and) im Dften, b. I). in Niacad, Eanclod unb am Napo, ald erfolgreidjed 33efcftigitttgd* mittet ihrer SNadjt cinge[ül)rt hatten. Die ©tämme bed Dftend lehrten jebodj ttad) Nttfhörett bed ©prad)jwangd, b. h- nad) bem Untergang bed gnearei* d)ed, junt alten gbiout jurütf, bad bie giüatod am Nio 9No* rotta, ^ßaute unb gamora fpredjett. Ed hat biefe ©pradje übrigend genug 3lcl)itlid)feit mit ber ber gnead, um bcn 33er* fet)r mit Ouedjua fpredjenbett ©tätnttten, wie beiten am Nio s]3afta[fa, beit Eofatted unb bcn ^imampirod, jit erleidjtern. Die lederen jogett [id) laut Ueberlie[erungen 11 OOO ©eeten ftarf aud ber s$roüinj gtnbabura nad) bem Dften jitri’td, nadjbent 1679 ber füntig bon ©paiticit ju (fünften bed peruanifdjen Seiitbatted cnt[d)ieben hatte, baß in Ecua* bor alle Seinpflanjuttgen ju bernidjten feien.

Manuel Sdabiccitcio, ber 1871 in Ditito ftarb, ift ber

2( u 8 allen Sind ber SSofftfdjen Bettung. 3u einer ber breitnenbften ctl)nologifd)eu gragett liegt gegenwärtig oon fehr herborragenber ©eite hödjft beachtend* werthed Saterial bor. ^3rof. Kiepert, ber bclanutlich einer ber genaueften Kenner ber geogra^ifchen unb etl)ito* graphifcheu 33erhältuiffe in ber Sürtei ift, oeröffentli^t foeben eine fartographifdje Darfteaung ber neuen territorial* grensen auf ber 33allan*^atbinfel bom ©eftchtd* punlte ber ^ationalgrenäen. gn bcr beglcitenben 31 b* hattblmtg 5U biefer ^arte beginnt ber befannte 2lutor mit folgettber Einleitung: „30tan fattn fchott je^t, nadjbent bie fpeeiellett «eftimmungen bed am 3. War* abgefdjloffetten griebendbertraged belannt geworben finb, bie Ueberäeugttng audforedjen, baß bie babttrdj bewirfte Untgeftaltung ber )ioli* tifdjen Sanbfarte nidjt einmal bie nächftbethciligten flabifchett Sßolldftämme befriebigt hat, währenb fie bott beren ©laubend* gettoffen anberer Nationalität, unter benen nur bad Häuflein ber djriftlid)cn SUbanefett )iotitifch Jaum mit3ählt, namentlich bon ©riechen unb Rumänen, gerabesu ald bad ©rab ihrer gufunftdträume pcrljorrefcirt wirb, ©o wenig bedt fid) bie 3ur Rechtfertigung ber ritffifchen ®riegderfläruttg etwad 31t allgemein audgefprochenc ^fjrafe bed ©djutjed ber bidherigen djriftticben Untcrthaucn ber Pforte, weldje biefe fo wenig, wie bad bon ihr and bent Sege geräumte abgeftorbene ißt); 8antinerthum in bielhuttbertjährigcr ^perrfdjaft ju einer ho* ntogeneit Ntaffe um3ugeftalten im ©taube gewefen ift, mit ben unter eittanber im heftigfteu ©treite liegenben gntereffen

eittjige Ecuaboriaiter, ber fid) cingel)cuber mit ber Duedjua* fpradje befaßte, ©eine fange S©hUtigfctt ald ©ouberneur ber ‘’ßrobinj bet Oriente unb [piiter bcr ^rob inj Eduteralba, wie [ein Slufentljalt bei beit berfdjiebenett gnbiattergruppen ber -jpodjcbcite machten ihm eine genaue $enntniß bcr ©pradje möglid)x). 33ott beit Eapapadinbiancrit i[t ed eriüie[ett, baß iljre 3at)l ra[d) abnimmt; langfanter mag bied mit beiten bcr Hochebene gehen, wo außerbcut iit golge ber 33eriitifd)uttg mit beit Seißen gor[d)ungen toiel fdjwicriger [inb. SNerl* würbiger Seife oertragen bie festeren burdjaud nid)t Slittta uitb Sebeitdwcife ber it'üfte ttttb fterbett au Heimweh- ©e* [attg ift unerhört bei ihnen; jebod) fehlen ihnen nid)t fdjwev* müthige SNelobieit, auf einer 3lrt ^apagenoflöte (Rondador) borgetragen, bie unjertremtlid) bott if)reit CShtd)aorgicit ift. 3luf bcr £>odjebene, wo bad £ood ber gttbiatter in [imu* lirtcr ©flaberei mit wenig ober feinem ©ewiitn be[tel)t, [inb [ie meiftcitd Eonciertod ober ©anaited, bie fid) mit Eittfa* guitg unb ftummer Unterwerfung bad god) bed Seiten ge* faUctt laffeit — bie ©täutttte bagcgeit in beit unbitrdjbriitg* lidjeit Sälbern am Seftabl)aitg bed ißidjindja, am Napo uitb in Eanelod haben bcrhältitißmäßig [curigcd unb lebeitbiged Sefeit, aber aitcf) [ie [inb, burd) Äranfl)eiteit becimirt, im Slitdfterbcn begriffen. x) Die ältefte ©ramntatif ber Quedjuajprache würbe im gaßre 1560 in SlaÜabolib gebrudt. Da§ erfte Sörterbuch nebft ©rammatif ift ba§ uout gefuiteit Diego be Dorre§ 9iubio, be[* [en erfte Stuflage 1603 in ©ebiüa unb beffeit liierte unb letjte 1754 in Sima erfriert. 1607 würbe in So§ Dtcped in ißeru eine ©ramntatif nebft Sörterbuch be§ gefuiten Diego ©onjaleS .§ol(* guin gebrueft. Da§ neuefte unb befte Serf ift bie lledmafpradw Don g. g. Oott 2jd)ubi*Sien.

5 r t) t h e i I e tt. ber einsetnett 33olldftämnte biefed cbeitfo nngliidlidjen wie bon ber Natur reidj gefegitetett Saitbed. ©ettit itidjt neben eittanber in gefcfjloffetten SNaffett, wie im ©ait3eit in Nüttel* uitb Sefteuropa — wo gleidjwohl fchott bie Slttfprüche ititfered gafjrhuitbertd auf eine möglichft ber ©pracfjgteidjheit entere* chettbe 2ludeittanberfehnng ber großen Natioualftaaten auf fdjWer 3U bewältigettbe ^»inberniffe ftoßett —, fottbertt burd) mehr ald eilt gahrtaufettb hin uitb wogettbe Eroberungen unb Eoloitifationen burd) einanber gefchobeit uttb 3erfhrengt, wohnen bei Settern bie meiften 33öllerftämme iit ber Oft* hälfte unfered Erbtßeild. gn biefer Seife finb ihre ©iße auf altholitifdjen, ruffifchen, öfterreid)ifch*ungarif(hett, ferbi* fdjett ©ebieteit bur^ bie erft feit wenigen Decettitien ernft* lieh betriebenen ftatiftifeßett Erhebungen im Detail conftatirt worbett, wäßrenb in ber bidßer fogenantttett Diirlei nach alten pbrafcitreicheu 33erfpredhungctt bie Slrbeit ofßcicller ©ta* tiftit ein frommer Sunfdj geblieben ift uitb wir nur burd) ben gleiß einsetner iirioater gorfdjer über bad bunte Durch* einanber jener 33erhältitiffe einigermaßen belehrt finb." Ed werben bann weiterhin im Deyte bie citt3elttcn Derritorien gefonbert betradptet unb befprochen unb ber £efer erhält bei gleichseitigem ©tubiunt ber^arte bie Ueber3euguitg, baß [ich bei bent neuen ©tanbe ber Dinge einmal bie National* uttb Derritorialgrensett itid)t beden, sweitettd aber, baß ed über* haupt 3u ben Uumöglidjfeiten gehört, ©renslinien auf3itßtt* ben, wel^c allen berechtigten 2lttfpritd)en, namentlich andß benjenigen bed öfterreid)ifch*ungarifd)en ©reit3nad)bard, ent* fpredjen, uitb baß cttblid) utandje bcr neuen geftfeßungen einen

9lu§ allen (SrbtKjeilen. 6ebenfCic£;en Keim nationaler (Streitfragen nnb tnöglidjermcife

fetOft curopäifdjer Vermidelungcn in fiep fdjliefjen. 2Bir fol¬ gen gern bent SSerfaffer burd) bic Speisenfolge bott Vetradj? tnngen, mcldje er an bie eütselnen ©ebiete fniitoft, sittual fie nn§ in einseinen Ritten gans überrafd^enbe Ohatfacpen mit? tljcilcn. Oiefe Arbeit ift beröffentlicf)t in ber foebett erfcpic? nenen Sftro. 17 non 93b. XXXIII ber Beitfdjrift „©lobug", rnetdbc unter ber Siebaction be