Getting Things Done: Volume 2 The Exhibition 9783990436554, 9783990436547

Exhibition on Vorarlbergs Architecture Vorarlberg is the most westerly and the smallest of all the federal states in A

228 80 209MB

German Pages 368 Year 2014

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Getting Things Done: Volume 2 The Exhibition
 9783990436554, 9783990436547

Table of contents :
Table of Contents
Werkraum Bregenzerwald Foundation, Development, Mission
Architectural Culture in the Holiday Region of Vorarlberg
Interface in the Field of Architectural Culture
aav – Architectural Archive Vorarlberg at Vorarlberg Museum
#GeThDo: Thinking Things Done. Wolfgang Fiel
The Interview Project
School in Egg / Egg. Jakob Albrecht
architektur.terminal hackl und klammer Kindergarten / Röthis
Bernardo Bader Architekten Islamic Cemetery / Altach
Bernardo Bader Architekten House on the Moor / Krumbach
BE Baumschlager Eberle Office Block 2226 / Lustenau
BE Baumschlager Eberle ETH e-Science Lab HIT Building Zurich / Switzerland
Wildspitzbahn / Pitztal / Tyrol
Rosanna House / Hittisau. Georg Bechter Architektur+Design
Raiffeisenbank im Rheintal / Dornbirn. Bechter Zaffignani Architekten
Architekten Raiffeisenbank im Rheintal / Dornbirn. Robert Fabach
Schöch Multi-family House / Göfis. Philipp Berktold Architekt
Primary School / Nüziders. C4 – Fohn+Pfanner+Sillaber+Wengler
Im Fang Settlement / Höchst. Cooperative – Dietmar Eberle, Wolfgang Juen, Markus Koch, Norbert Mittersteiner
Vorarlberg Museum / Bregenz. Cukrowicz Nachbaur Architekten
Angelika Kaufmann Museum / Schwarzenberg. Dietrich / Untertrifaller
Architekten Haus der Generationen / Götzis. Dorner\Matt
Frick & Frick Office Building / Röthis. Reinhard Drexel
Children’s Pavilion / Lustenau. Hugo Dworzak
Fab-02 [Klas & Lässer] Architektur BE-GREIFEN Farm / Egg
Agricultural College / Altmünster / Upper Austria. Fink Thurnher Architekten
Jöslar Tavern / Andelsbuch. FIRM Feldkircher und Moosbrugger
Media Building Vorarlberger Nachrichten Schwarzach. Ernst Giselbrecht
Vetter Farm / Lustenau. Roland Gnaiger
Braike Kindergarten / Bregenz. Roland Gnaiger
Dornbirn Hospital / Dornbirn. Gohm & Hiessberger
Juppenwerkstatt / Riefensberg. Gerhard Gruber
Kindergarten / Muntlix. HEIN architekten
CuZn / Lech. Marc Hoffenscher
Multipurpose Building / Bartholomäberg. Hans Hohenfellner
House G / Andelsbuch. Walter K.Holzmüller
Nachgärtle / Fußach. Wolfgang Juen
Frühlingsstraße / Wolfurt. Architekturwerk Christoph Kalb
IZM Illwerke Zentrum Montafon Vandans. Hermann Kaufmann
LifeCycle Tower / LCT ONE / Dornbirn. Hermann Kaufmann
Mühlweg / Vienna. Hermann Kaufmann
Liesing Brewery Studio Apartments / Vienna. Johannes Kaufmann Architektur
Golmerbahn / Vandans. Leopold Kaufmann
Innauer House / Dornbirn. Oskar Leo Kaufmann / Albert Rüf
House S / Alberschwende. Reinold Knapp
Bregenz State Hospital Staff Residence / Bregenz. Helmut Kuëss
Eragasse Atrium Apartments / Bregenz. Lang+Schwärzler Architekturbüro
Lechblick Apartments / Warth. Christian Lenz
Wuhrbaumweg Housing Complex / Bregenz. Michael Loudon
Schmidt Winery Wasserburg am Bodensee / Germany. Elmar Ludescher
Girardi House / Pfänderspitze / Lochau. Philip Lutz
Mariatal Special School and Dormitory Kramsach / Tyrol. marte marte architects
Feurstein House / Schwarzenberg. Sven Matt, Markus Innauer
Harbour Area / Bregenz. Nägele Waibel
Housing Complex / Feldkirch. Herbert Neuhauser
Hans Purin Halde Settlement / Bludenz
Slope Glider / Lochau. Q-rt Architektur
Rauch House / Schlins. Martin Rauch
raumhochrosen Brielgasse Housing Complex / Bregenz
Sandgrubenweg / Bregenz. Wolfgang Ritsch
Elastic LIVINGUNIT. Angelo Silviu Roventa
Schiffle / Dornbirn. Geli Salzmann
Housing Estate on the River Ach Bregenz. Eckhard Schulze-Fielitz
State-Run Juvenile Home Jagdberg Schlins. Norbert Schweitzer
Primary School / Marul. Bruno Spagolla
Sunlighthouse Pressbaum / Lower Austria. Juri Troy Architects
Passive-House Residential Complex Batschuns. Walter Unterrainer
Community Centre / Koblach. walser+werle
Cube House / Götzis. Rudolf Wäger
Ruhwiesen Settlement / Schlins. Rudolf Wäger
House HF / Alberschwende. Helena Weber
Staufensee Kiosk / Dornbirn. Wellmann Ladinger Architekten
Armellini Office–Apartment Building / Hard. Wimmer-Armellini
Kindergarten / Koblach. Gunter Wratzfeld
Passive House / Wolfurt. Gerhard Zweier
Werkraum Bregenzerwald / Andelsbuch. Atelier Peter Zumthor and Partner
Exhibition Architecture
Twelve Objects to desire
Book titles included in the exhibition
Getting Things Done Bibliography
Getting Things Done / Index
Credits
Imprint

Citation preview

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

The Exhibition

02

Wolfgang Fiel | Editor

Representing our culture abroad is an exciting and wide-ranging task that makes an important and valuable contribution to presenting a modern image of Austria in the world. Innovatively, creatively, and dynamically, Austria is developing its international reputation as a cultural nation. Work on foreign cultural relations is a key factor here, with the Cultural Forums, embassies, and general consulates doing outstanding cultural work. ¶ Foreign cultural policy is also a kind of laboratory for those who are working on creating the future. This is why we pay very special attention to this aspect of our work in the Federal Ministry for Europe, Integration, and Foreign Affairs. ¶ Our worldwide network of Cultural Forums, embassies, and general consulates carries out numerous activities that present an image of our country that shows the diverse realities of contemporary Austria, free of cliché, to as broad an audience as possible. ¶ I am delighted that our cultural programme is now complemented by this exciting architecture exhibition, a high-quality event that speaks for the reputation and creativity of Austria by means of representative examples from the worlds of architecture and product design. ¶ Architecture and design must be understood as part of a complex and far-reaching economic chain of value creation, and they must demonstrate their own significance in the active production and perception of our evolving cultural landscapes. ¶ The architectural innovations of the Vorarlberg region are followed with particular interest all over the world and are seen as providing new impulses in international discourse. 4

¶ It is the job of foreign cultural policy today to raise awareness of Austria’s cultural identity in all its diverse manifestations. Our success in this is thanks to our network of Cultural Forums and embassies abroad which, by acting as multipliers of a lively Austrian culture, help to bring the country together with other regions from all over the world through the positive exchange of ideas. ¶ I am delighted by this wonderful cooperation with the Federal State of Vorarlberg and I thank State Governor Markus Wallner, Wolfgang Fiel, and their teams for implementing this ambitious project, to which I wish every success in the coming years. ¶ Sebastian Kurz, Federal Minister for Europe, Integration, and Foreign Affairs

5

Die Auslandskultur ist ein spannendes und breites Themenfeld. Sie leistet einen wichtigen und wertvollen Beitrag zur Vermittlung eines modernen Bildes von Österreich in der Welt. Innovativ, kreativ und sehr lebendig entwickelt Österreich seinen Ruf als Kulturnation in der Welt weiter. Die Auslandskulturarbeit trägt ganz wesentlich dazu bei. An den Kulturforen, Botschaften und Generalkonsulaten wird hervorragende Kulturarbeit geleistet. ¶ Auslandskulturpolitik ist aber auch eine Art Laboratorium für Zukunftsbaumeister. Wir widmen daher diesem Aspekt unserer Arbeit im Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres besondere Aufmerksamkeit. ¶ Unser weltweites Netz an Kulturforen, Botschaften und Generalkonsulaten vermittelt durch zahlreiche Aktivitäten einer möglichst breiten interessierten Öffentlichkeit ein der vielschichtigen Wirklichkeit des heutigen Österreichs entsprechendes, von Klischees befreites Bild unseres Landes. ¶ Es freut mich, dass unser Kulturprogramm mit dieser anspruchsvollen Architekturausstellung um ein hochqualitatives Produkt erweitert wird, das mit repräsentativen Beispielen aus Architektur und Produktdesign für die Reputation und Kreativität Österreichs spricht. ¶ Architektur und Design sind als Bestandteile einer komplexen und weitreichenden ökonomischen Wertschöpfungskette zu begreifen und weisen auf die Bedeutung hin, die sie für die aktive Gestaltung und Wahrnehmung der gewachsenen Kulturlandschaft haben.

6

¶ Gerade die baulichen Innovationen des Landes Vorarlberg werden weltweit mit großem Interesse verfolgt und gelten als Impulsgeber internationaler Diskurse. ¶ Die Aufgabe der Auslandskulturarbeit heute ist es, das Profil der kulturellen Identität Österreich in seinen mannigfaltigen Ausformungen zu schärfen und dies gelingt uns mit Hilfe unseres kulturellen Netzwerks an Kulturforen und Botschaften im Ausland, die als Multiplikator einer lebendigen österreichischen Kulturgesellschaft das Eigene und das Andere weltweit zusammenzubringen, Impulse senden und empfangen. ¶ Ich freue ich mich über diese gute Zusammenarbeit mit dem Land Vorarlberg und danke Herrn Landeshauptmann Markus Wallner und Herrn Wolfgang Fiel und ihren Teams für die Realisierung dieses ambitionierten Projekts, dem ich in den nächsten Jahren den verdienten Erfolg wünsche. ¶ Sebastian Kurz, Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres

7

The Network of Austrian Cultural Forums

The network of Austrian Cultural Forums represents a unique structure that enables us, the cultural policy department of the Austrian Foreign Ministry, to work together with our partners to offer a worldwide platform to Austrian artists from all fields of cultural activity. These institutions make it possible to present Austrian achievements such as architecture abroad and facilitate international discourse by involving partner institutions from all over the world. ¶ The Austrian Cultural Forums and embassies do not see their role primarily as one of providing subsidies (although we do this too) but first and foremost of offering fresh impetus in a seemingly limitless field of activity. It is important for us not only to present established Austrian art but also to promote young talent by giving them the opportunity to appear on an internationally networked stage and participate in international discourse. ¶ The 2011 plan for cultural policy abroad included a key focus on presenting Austrian architecture to an international public. ¶ In my capacity as the person responsible for this global network in the Federal Ministry for Europe, Integration, and Foreign Affairs, I am particularly pleased that it has been possible to continue this focus on architecture with the touring exhibition Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg. This exhibition was prepared in cooperation with the Federal State of Vorarlberg, which is an international pioneer in contemporary architectural development. ¶ This travelling showcase includes a short historical overview of architecture in Vorarlberg and then focuses on the themes of Rethinking Nature, Objects of Desire, Up-and-Coming, Smart Living and Working, and Art and Building. It will first be shown in autumn 2014 in Vorarlberg and then presented around the world in cooperation with the Austrian Cultural Forums and representative authorities. ¶ The touring exhibition Getting Things Done was presented back in September 2013 at the Federal Ministry for Europe, Integration, and Foreign Affairs ambassadors’ meeting and foreign cultural conference, so that colleagues from abroad would have sufficient time to include the exhibition in their cultural programmes. The plan was enthusiastically received and the first venues were agreed. The exhibition will be shown in Spain in late 2014, and then move on to China, Morocco, Norway, and Hungary in 2015.

¶ I would like to thank all the people and institutions who have worked on the creation of this exhibition, in particular State Governor Markus Wallner and the Vorarlberg regional government, and curator Wolfgang Fiel and his team, who have produced an outstanding exhibition that is well adapted to the requirements of touring. ¶ I wish this exhibition a successful world tour and an enthusiastic and interested audience. ¶ Ambassador Martin Eichtinger Head of the Cultural Policy Section of the Federal Ministry for Europe, Integration, and Foreign Affairs

10

Das Netzwerk der Österreichischen Kulturforen

Das Netzwerk der Österreichischen Kulturforen stellt eine einzigartige Struktur dar, durch die wir als kulturpolitische Sektion des österreichischen Außenministeriums gemeinsam mit unseren Partnern österreichischen Künstlerinnen und Künstlern aus allen Bereichen des Kulturschaffens weltweit eine Plattform bieten. Österreichische Errungenschaften wie zum Beispiel auf dem Gebiet der Architektur können mit Hilfe dieser Einrichtungen im Ausland angemessen präsentiert werden und ermöglichen einen internationalen Diskurs durch Beteiligung internationaler Partnerinstitutionen. ¶ Die Österreichischen Kulturforen und Botschaften verstehen sich dabei nicht nur als Subventions-, sondern in erster Linie als Impulsgeber auf einem scheinbar grenzenlosen Aufgabenfeld. Es ist uns auch wichtig, nicht nur bereits etabliertes österreichisches (Kunst-)Schaffen zu präsentieren, sondern auch den Nachwuchs zu fördern und jungen Talenten Auftritte sowie die Teilnahme am internationalen Diskurs auf einem international vernetzten Parkett zu ermöglichen. ¶ Im Konzept der Auslandskultur aus dem Jahr 2011 wurde als einer der Schwerpunkte die Präsentation des österreichischen architektonischen Schaffens im Ausland verankert. ¶ Als im Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres Verantwortlicher für dieses weltweite Netzwerk freue ich mich daher besonders, dass es gelungen ist, diese Schwerpunktreihe mit der Wanderausstellung »Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg«, fortsetzen zu können. Diese Ausstellung wurde gemeinsam mit dem Bundesland Vorarlberg erarbeitet, das hinsichtlich architektonischer Entwicklungen eine internationale Vorreiterrolle innehat. ¶ Der wandernde Showcase zu verschiedenen Themenschwerpunkten, neben einem kurzen historischen Rückblick über die Architektur in Vorarlberg, Dialog mit der Natur, Sinnlichkeit der Form, Junge Talente, Intelligentes Wohnen und Arbeiten sowie Kunst und Bau, wird ab Herbst 2014 zunächst in Vorarlberg und anschließend rund um den Globus in Zusammenarbeit mit den Österreichischen Kulturforen und Vertretungsbehörden vorgestellt.

¶ Die Wanderausstellung »Getting Things Done« wurde bereits im September 2013 bei der Botschafterkonferenz und der Auslandskulturtagung des BMEIA Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres vorgestellt, um den Kolleginnen und Kollegen im Ausland eine rechtzeitige Aufnahme in ihr Kulturprogramm zu ermöglichen. Das Konzept stieß auf sehr großes Interesse und erste Stationen wurden fixiert: Die Ausstellung wird Ende 2014 in Spanien gezeigt und 2015 weiter nach China, Marokko, Norwegen und Ungarn reisen. ¶ Ich danke allen Personen und Institutionen, die am Entstehen dieser Ausstellung mitgewirkt haben, im Besonderen Herrn Landeshauptmann Markus Wallner und der Vorarlberger Landesregierung sowie dem Kurator Wolfgang Fiel und seinem Team, dem die Entwicklung eines hervorragenden Konzeptes, angepasst an die Erfordernisse einer wandernden Ausstellung, zu verdanken ist. ¶ Ich wünsche der Ausstellung eine erfolgreiche (Welt-)Tournee und ein begeistertes und interessiertes Publikum. ¶ Botschafter Martin Eichtinger Leiter der kulturpolitischen Sektion des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres

11

This Remarkable Fact

Vorarlberg architecture of the last five decades is seen by experts as one of the most significant phenomena in European architecture and building. “Whether it is a bus-stop shelter, a fire station, or a single-family house, in Vorarlberg anything with four walls is truly designed”, read an article in the Standard newspaper some ten years ago. This remarkable fact has many reasons behind it. Building has long been seen as a form of creative expression in Vorarlberg, in which aesthetic factors, long-term thinking, and consideration of the environment and future generations all play a key role. Vorarlberg’s rapid transition from an agricultural society to a successful modern business region has also left its mark on the architecture. Moreover, the region has liberal building regulations, commissioners of buildings who like to experiment and promote architecture, innovative architects, and an open and interested general public. Thanks to this, architecture has been able to take effect on all areas of life in Vorarlberg. ¶ The regional government is committed to and active in this quality network. We know that attractive living spaces can be created when everyone involved works together and that this results in a better quality of life for us all. Innovative architecture also helps to create jobs for the future in the local economy, with enormous benefits for regional value creation. Vorarlberg’s dedication to high-quality architecture has also long paid off for tourism. Every year, a considerable number of experts come to the region just to take a look at our love of experiment in architecture. One particular regional brand that attracts great interest is the traditional style of wooden building that is the flower of our local architecture. Numerous projects highlight Vorarlberg’s expertise in wood construction, and exemplify the many advantages of this sustainable natural building material. ¶ The example of Vorarlberg shows very well that advantageous parameters can promote quality architecture. It evidently makes a difference that planning takes place locally in the region. And it is a good thing that building laws and regulations can be independently formulated. In this context, the touring exhibition Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg makes a new contribution to the discussion as to whether a fruitful dialectic between regional and international interests is possible.

¶ Getting Things Done is a perfectly executed and clearly exemplary cooperation project between national and regional government. Ambassador Martin Eichtinger rightly deserves our thanks. He had the initial idea of creating an exhibition on Vorarlberg architecture and then touring this via the Cultural Forums that the Austrian Foreign Ministry operates at thirty-two venues around the world. Thanks also go to Wolfgang Fiel, who developed the exhibition concept and has been responsible for curating it. All the participating project partners have also done wonderful work, and we thank them for this. We are quite sure that this exhibition will be a great success. ¶ Markus Wallner State Governor of Vorarlberg ¶ Harald Sonderegger State Councillor for Cultural Affairs of Vorarlberg

12

Die bemerkenswerte Entwicklung

Die Vorarlberger Architektur der letzten fünf Jahrzehnte gilt unter Fachleuten als eines der bedeutenden europäischen Phänomene der Baukunst überhaupt. »Egal ob Bushaltestelle, Feuerwehr- oder Einfamilienhaus – (alles,) was vier Wände hat, wird in Vorarlberg gestaltet«, stand schon vor über zehn Jahren in einem Standard-Artikel zu lesen. Die bemerkenswerte Entwicklung hat verschiedenste Gründe. Früh wurde Bauen in Vorarlberg als kreativer Ausdruck empfunden, bei dem ästhetische Überlegungen und langfristige Aspekte genauso eine Rolle spielen wie die Rücksichtnahme auf die Um- und Nachwelt. Einen markanten Niederschlag im Architekturbereich hat auch die rasante Entwicklung Vorarlbergs vom Agrarland zur erfolgreichen Wirtschaftsregion gefunden. Hinzu kommen ein liberales Baurecht, experimentierfreudige Bauherren, die Architektur forcieren und ermöglichen, innovative ArchitektInnen sowie eine offene, interessierte Bevölkerung. So konnte Architektur in Vorarlberg alle Lebensbereiche erfassen. ¶ Das Land engagiert sich tatkräftig in diesem Qualitäts-Netzwerk, weil wir wissen, dass gemeinsam attraktive Lebensräume gestaltet werden und daraus mehr Lebensqualität für alle hervorgeht. Zudem entstehen durch innovative Architektur zukunftsorientierte Arbeitsplätze in der heimischen Wirtschaft – für die regionale Wertschöpfung ist der Gewinn enorm. Das Bekenntnis Vorarlbergs zu hochwertiger Architektur macht sich darüber hinaus längst auch schon touristisch bezahlt. Die Zahl an Fachleuten, die Jahr für Jahr ins Land kommen, um sich von der architektonischen Experimentierfreude ein Bild zu machen, ist beachtlich. Ein eigenes Markenzeichen für die Region, das größtes Interesse genießt, kreierte die heimische Architekturelite aus der Holzbau-Tradition im Land. Unzählige Projekte unterstreichen das Vorarlberger Know-how beim Holzbau und machen die vielen Vorteile des nachhaltigen Naturbaustoffes deutlich. ¶ Am Beispiel Vorarlberg wird sehr gut sichtbar, dass vorteilhafte Rahmenbedingungen anspruchsvolle Architektur fördern können. Es zeigt sich, dass es nicht gleichgültig ist, ob die Raumplanung vor Ort im Land betrieben wird. Es zeigt sich des Weiteren, dass es durchaus positiv ist, wenn Baurecht unabhängig gestaltet werden kann. Vor diesem Hintergrund leistet die Wanderausstellung »Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg« auch einen neuen Beitrag hinsichtlich der Diskussion, ob fruchtbare Dialektik zwischen regionalen und internationalen Interessen möglich ist.

¶ »Getting Things Done« ist ein mustergültig umgesetztes Bund-Land-Kooperationsprojekt mit Vorbildcharakter. Einen großen Dank hat sich an dieser Stelle Botschafter Martin Eichtinger verdient. Es war zunächst einmal seine Idee, eine Ausstellung zum Thema »Architektur aus Vorarlberg« zu gestalten und diese danach durch die Kulturforen touren zu lassen, die das Österreichische Außenministerium an 32 Standorten weltweit unterhält. Zu danken ist außerdem Wolfgang Fiel, der das Konzept entwickelt hat und jetzt als verantwortlicher Kurator tätig ist. Eine großartige Arbeit wurde auch von allen beteiligten Projektpartnern erbracht. Vielen Dank dafür. Wir sind ganz sicher, dass die Ausstellung erfolgreich sein wird. ¶ Markus Wallner Landeshauptmann Vorarlberg ¶ Harald Sonderegger Kulturlandesrat Vorarlberg

13

Table of Contents

22

24

26

28

Renate Breuß Werkraum Bregenzerwald Foundation, Development, Mission Vorarlberg Tourism Architectural Culture in the Holiday Region of Vorarlberg Verena Konrad Interface in the Field of Architectural Culture Robert Fabach aav – Architectural Archive Vorarlberg at Vorarlberg Museum

34

Wolfgang Fiel #GeThDo: Thinking Things Done

46

The Interview Project

56

60

64

66

102

C4 – Fohn+Pfanner+Sillaber+Wengler Primary School | Nüziders

106

Cooperative – Dietmar Eberle, Wolfgang Juen, Markus Koch, Norbert Mittersteiner Im Fang Settlement | Höchst

110

Cukrowicz Nachbaur Architekten Vorarlberg Museum | Bregenz

114

Dietrich | Untertrifaller Angelika Kaufmann Museum | Schwarzenberg

118

Dorner\Matt Architekten Haus der Generationen | Götzis

122

Reinhard Drexel Frick & Frick Office Building | Röthis

124

Hugo Dworzak Children’s Pavilion | Lustenau

128

Fab-02 [Klas & Lässer] Architektur BE-GREIFEN Farm | Egg

130

Fink Thurnher Architekten Agricultural College | Altmünster | Upper Austria

138

FIRM Feldkircher und Moosbrugger Jöslar Tavern | Andelsbuch

Jakob Albrecht School in Egg | Egg architektur.terminal hackl und klammer Kindergarten | Röthis Bernardo Bader Architekten Islamic Cemetery | Altach Bernardo Bader Architekten House on the Moor | Krumbach 142

72

76

80

84

BE Baumschlager Eberle Office Block 2226 | Lustenau BE Baumschlager Eberle ETH e-Science Lab HIT Building Zurich | Switzerland

146

Roland Gnaiger Vetter Farm | Lustenau

148

Roland Gnaiger Braike Kindergarten | Bregenz

152

Gohm & Hiessberger Dornbirn Hospital | Dornbirn

156

Gerhard Gruber Juppenwerkstatt | Riefensberg

Baumschlager Hutter Wildspitzbahn | Pitztal | Tyrol Georg Bechter Architektur+Design Rosanna House | Hittisau

88

Bechter Zaffignani Architekten Raiffeisenbank im Rheintal | Dornbirn

94

Arno Bereiter Architekturwerkstatt Meyer House | Brand

98

Philipp Berktold Architekt Schöch Multi-family House | Göfis

Ernst Giselbrecht Media Building Vorarlberger Nachrichten Schwarzach

160

HEIN architekten Kindergarten | Muntlix

164

Marc Hoffenscher CuZn | Lech

168

Hans Hohenfellner Multipurpose Building | Bartholomäberg

172

Walter K. Holzmüller House G | Andelsbuch

174

Wolfgang Juen Nachgärtle | Fußach

216

Lang+Schwärzler Architekturbüro Eragasse Atrium Apartments | Bregenz

220

Christian Lenz Lechblick Apartments | Warth

224

Michael Loudon Wuhrbaumweg Housing Complex | Bregenz

228

232 178

Architekturwerk Christoph Kalb Frühlingsstraße | Wolfurt 236

182

186

192

196

Hermann Kaufmann IZM Illwerke Zentrum Montafon Vandans

200

204

Oskar Leo Kaufmann | Albert Rüf Innauer House | Dornbirn

210

Reinold Knapp House S | Alberschwende

212

Helmut Kuëss Bregenz State Hospital Staff Residence Bregenz

marte marte architects Mariatal Special School and Dormitory Kramsach | Tyrol

240

244

Nägele Waibel Harbour Area | Bregenz

248

Herbert Neuhauser Housing Complex | Feldkirch

250

Hans Purin Halde Settlement | Bludenz

256

Q-rt Architektur Slope Glider | Lochau

260

Martin Rauch Rauch House | Schlins

264

raumhochrosen Brielgasse Housing Complex | Bregenz

268

Wolfgang Ritsch Sandgrubenweg | Bregenz

272

Angelo Silviu Roventa Elastic LIVINGUNIT

Hermann Kaufmann Mühlweg | Vienna

Leopold Kaufmann Golmerbahn | Vandans

Philip Lutz Girardi House | Pfänderspitze | Lochau

Sven Matt, Markus Innauer Feurstein House | Schwarzenberg

Hermann Kaufmann LifeCycle Tower | LCT ONE | Dornbirn

Johannes Kaufmann Architektur Liesing Brewery Studio Apartments Vienna

Elmar Ludescher Schmidt Winery Wasserburg am Bodensee | Germany

276

278

280

284

Geli Salzmann Schiffle | Dornbirn Eckhard Schulze-Fielitz Housing Estate on the River Ach Bregenz Norbert Schweitzer State-Run Juvenile Home Jagdberg Schlins Bruno Spagolla Primary School | Marul

288

Juri Troy Architects Sunlighthouse Pressbaum | Lower Austria

292

Walter Unterrainer Passive-House Residential Complex Batschuns

296

walser + werle Community Centre | Koblach

300

Rudolf Wäger Cube House | Götzis

304

Rudolf Wäger Ruhwiesen Settlement | Schlins

306

Helena Weber House HF | Alberschwende

310

Wellmann Ladinger Architekten Staufensee Kiosk | Dornbirn

314

Wimmer-Armellini Armellini Office–Apartment Building | Hard

318

Gunter Wratzfeld Kindergarten | Koblach

322

Gerhard Zweier Passive House | Wolfurt

324

Atelier Peter Zumthor and Partner Werkraum Bregenzerwald | Andelsbuch

330

Exhibition Architecture

338

Twelve Objects to desire

346

Book titles included in the exhibition

348

Getting Things Done Bibliography

362

Getting Things Done | Index

364

Credits

365

Imprint

Werkraum Bregenzerwald Foundation, Development, Mission

Exceptional crafts- and tradespeople pursue a common goal of demonstrating the quality of their work. In 1999 they founded the Werkraum Bregenzerwald association for this purpose, based on a new direction and grassroots movement. As an alliance of the crafts and trades, the Werkraum presents itself to the public with exhibitions, competitions, and lectures, and works for its membership with development and youth projects. Alongside the architecture of Vorarlberg, this initiative has discovered its own style and signature in the elegance of the simple. Today innovative Werkraum crafts and trades are in demand at home and abroad, and their works have an international presence. ¶ The Werkraum opened its own premises in 2013 in the 2,400-strong village of Andelsbuch set in the heart of the valleys. The builder commissioners were the eighty-four Werkraum members, the architect was Peter Zumthor from Switzerland. It is rare that a building is built by the same people who commission it. That these people then choose an architect whose work consistently expands the limits of architecture and of the trades and crafts, makes the Werkraum building a “unique example in architectural history”, as Dietmar Steiner put it. Peter Zumthor reacted to the special task he faced with two basic principles—a large dark roof and a glass exhibition space beneath it. The products of the autonomous member companies are collected in one space, thus combining their various expertise and potential to form a larger whole. ¶ The best objects are on show all year long in the walk-in display windows, along with products from the various workshops. Joiners, carpenters, upholsterers, lighting designers, art blacksmiths, jewellers, metalworkers, textile-makers, coopers, and— builders-men and women alike—show their tables, chairs, sofas, beds, boxes, sledges, stools, humidors, swings, tailored suits, cushions, kitchen gadgets, and modern building projects. Customers can assess what is on offer here and then go to the workshops to discuss their needs directly with the craftspeople and designers. ¶ Real encounters with handmade objects and the possibility of entering into dialogue and debate on the potential of the trades and crafts are enhanced by special thematic exhibitions and events. The association has its own bar and restaurant with long tables where people meet for a drink or for lunch, to talk to customers, and for workshops and seminars. When the crafts- and tradespeople have something to celebrate, they empty the Werkraum to make space for dancing, as at the Tradespeople’s Ball.

¶ There are many reasons for this approach. Building and living culture is highly developed in the Bregenzerwald, as witnessed by the many carefully and finely designed houses and buildings, both old and new. This knowledge and expertise has been developed by many people through the generations and is a part of the region’s heritage. The virtues of the crafts and trades—innovation, flexibility, and improvisation—have crystallized over the centuries, often under difficult working conditions. The ability to share knowledge, to plan and organize work, in small and intimate structures, and including the women, constitutes the soft skills and factors that make the trades and crafts an economic mainstay of the region. ¶ The uncomplicated self-organization that simple small businesses operate is under threat in times of dominating large-scale structures. When the single company reaches its limits, the Werkraum comes into play, gets involved, and provides a place for the trades and crafts. Securing self-determined work and authentic living for young people in the valleys is our mission for the future. ¶ “Getting things done” perfectly characterizes the attitude of the people that stand behind this project. Without the commitment of the Werkraum board members Anton Kaufmann, Peter Fink, Werner Schedler, Anton Mohr, Heinz Rüscher, Martin Bereuter, and Gunter Rusch, these visions could not become reality. The theoretical accompaniment and operative leadership of the project has been a rich and rewarding experience for me, together with other mentors and fellow travellers. ¶ Renate Breuß Director of the Werkraum Bregenzerwald

22

Der Werkraum Bregenzerwald Entstehung, Entwicklung, Selbstverständnis

Außergewöhnliche Handwerker verfolgen ein gemeinsames Ziel: ihre Qualitäten zur Schau zu stellen. 1999 gründen sie dafür den Verein Werkraum Bregenzerwald, ausgelöst von einer sich neu orientierenden Bewegung von unten. Als Branchenbündnis des Handwerks wirkt der Werkraum nach außen mit Ausstellungen, Wettbewerben und Vorträgen und nach innen mit Entwicklungs- und Jugendarbeit. Parallel zur Architektur Vorarlbergs findet die Initiative zu ihrer eigenen Handschrift, einer Eleganz des Einfachen. Heute sind die innovativen HandwerkerInnen im In- und Ausland gefragt, ihre Arbeiten international präsent. ¶ In der Mitte der Talschaft, im 2400-Einwohner-Dorf Andelsbuch, eröffnet der Werkraum 2013 sein eigenes Haus. Bauherren sind die 84 Werkraum-Mitglieder, Architekt ist Peter Zumthor aus der Schweiz. Dass ein Bauherr sein Haus selbst baut, ist selten. Dass er das mit einem Architekten macht, der die Grenzen der Architektur und des Handwerks gewerbsmäßig sprengt, macht das Werkraum-Haus nach den Worten von Dietmar Steiner »zu einem einzigartigen Exemplar der Architekturgeschichte«. Auf diese besondere Situation und Aufgabe reagiert Peter Zumthor mit zwei Grundprinzipien: einem großen und dunklen Dach und einem Schauraum aus Glas darunter. Die Produkte der autonomen Betriebe sind an einem Ort versammelt, die unterschiedlichsten Kompetenzen und Kräfte zu einem größeren Ganzen verknüpft. ¶ In den begehbaren Schaufenstern sind die besten Stücke einsortiert, die Arbeiten aus verschiedensten Werkstätten ganzjährig zu sehen. Tischler, Zimmerer, Polsterer, Lichtgestalter und Kunstschmiede, Juweliere, Metallbauer, Textiler, Küfer, Baumeister beiderlei Geschlechts zeigen ihre Tische, Stühle, Sofas, Betten, Kästen, Schlitten, Hocker, Humidore, Schaukeln, Maßanzüge, Kissen, Küchengeräte, moderne Bauprojekte im Modell. Die KundInnen machen sich ein Bild und gehen dann in die Werkstatt, wo sie mit dem Handwerker|der Gestalterin die persönlich zugeschnittene Lösung finden. ¶ Die Begegnung mit handwerklich hergestellten Dingen, die Möglichkeit zum Diskurs über die Wirkungsrichtung des Handwerks sind begleitet von Sonderund Themenausstellungen und Veranstaltungen. In der vereinseigenen Wirtschaft trifft man sich an der Bar oder an den langen Tischen zum Mittagessen, zu Kundengesprächen, zu Workshops und Seminaren. Wenn die HandwerkerInnen Feste feiern, räumen sie den Werkraum auch einmal zur Gänze aus, zum Beispiel beim Handwerkerball.

¶ Für dieses Selbstverständnis gibt es mannigfache Gründe. Die Bau- und Wohnkultur ist im Bregenzerwald hoch entwickelt. Zeugen dafür sind die vielen Häuser und Bauten, in alter wie neuer Gestalt, in ihrer sorgfältigen und feinen Ausführung. Dieses Wissen und Können, über Generationen von vielen gesammelt, gehört zur Gegend dazu. Handwerkstugenden wie Innovation, Flexibilität und Improvisation haben sich über die Jahrhunderte, oft unter schwierigen Arbeitsbedingungen, gebildet. Die Fähigkeit zum Wissensaustausch, zur Planung und Organisation von Arbeit, in kleinen und familiären Strukturen, unter Einbeziehung der Frauen – das sind die weichen Wissensfaktoren, die das Handwerk zur wirtschaftlichen Säule einer Region machen. ¶ Die ungezwungene Selbstorganisation in den kleinen und übersichtlichen Betrieben ist in Zeiten dominanter Großstrukturen bedroht. Wo die Kräfte des einzelnen Betriebs überfordert sind, setzt der Werkraum an, mischt sich ein, verschafft dem Handwerk einen Ort. Den jungen Menschen ein selbstbestimmtes Arbeiten und authentisches Leben in der Talschaft zu sichern, das ist Programm für die Zukunft. ¶ »Getting Things Done« charakterisiert die Haltung der Menschen, die hinter diesem Projekt stehen, vortrefflich. Ohne die Tatkraft der Werkraum-Vorstände, namentlich Anton Kaufmann, Peter Fink, Werner Schedler, Anton Mohr, Heinz Rüscher, Martin Bereuter und Gunter Rusch, könnten solche Visionen nicht Wirklichkeit werden. Die theoretische Einbettung und operative Leitung war mir, zusammen mit anderen Mentoren und Begleiterinnen, eine reiche und freudige Erfahrung. ¶ Renate Breuß Geschäftsführerin Werkraum Bregenzerwald

23

Architectural Culture in the Holiday Region of Vorarlberg

That people abroad think only of mountains and skiing when considering holidays in Vorarlberg is a long-gone cliché. Austria’s most western federal state is known all over the world as a centre of architecture. The tourism industry in Vorarlberg also makes good strategic use of the region’s quality architecture. “The exhibition Getting Things Done underlines the international significance of Vorarlberg architecture”, explains Christian Schützinger, managing director of Vorarlberg Tourismus, “and is thus a great opportunity for Vorarlberg as a holiday region.” ¶ Tourism is an important part of the Vorarlberg economy. Nearly 2.2 million visitors come here every year. The annual turnover in the tourism industry is more than two billion euro. “One of the reasons for our success is undoubtedly the quality architecture of Vorarlberg,” Schützinger says. He adds: “This is why it is so important that decision-makers and people working in tourism take a real interest in our architecture. We have taken the first steps.” Making Vorarlberg known, wanted, and popular ¶ Vorarlberg Tourismus is a regional public organization dedicated to the strategic promotion and development of tourism in Vorarlberg. The organization’s headquarters is in Dornbirn and twentyone members of staff work there on marketing this holiday region. “It is our job to make the holiday region Vorarlberg better known, wanted, and popular,” Schützinger says. To achieve this, the institution meets with travel journalists, designs advertising materials, and provides travel and accommodation information for guests. ¶ Schützinger emphasizes that the architecture of Vorarlberg is a great opportunity to distinguish the region from other destinations in the Alps. This is why regional architecture has come to have significant influence on all three business areas of Vorarlberg Tourismus GmbH: branding, communication in the markets, and the provision of services.

Exhibitions 2014 ¶ “One of the cultural highlights of 2014 is certainly the exhibition Getting Things Done. It impressively shows the development of building and architecture in Vorarlberg,” Schützinger says. “The fact that this exhibition will first be shown in Vorarlberg and then tour the Austrian Cultural Forums all over the world for five years underlines the international relevance of our architecture.” ¶ Another exceptional exhibition can be seen up to the end of August at the vai in Dornbirn. International architects, including the Russian Alexander Brodsky and the Japanese architect Sou Fujimoto, have designed bus-stop shelters, known as “little bus houses” in Vorarlberg dialect. There are a total of seven bus stops located in the Bregenzerwald’s Krumbach district, where they can be admired in situ. ¶ The image magazine produced by Vorarlberg Tourismus, Vorarlberg Magazin, has also taken an interest in architecture in 2014, looking at the themes of architecture, living, and design. “With these themes we reach our target group via channels and media that we cannot utilize with everyday content,” Schützinger says with conviction. “This helps us to attract more international guests and to create added value.” The target groups are not just experts or architecture lovers but anyone who appreciates carefully designed living spaces. Components of tourism strategy 2020 ¶ The aim of all our marketing activities is to support the brand message of Vorarlberg Tourismus: “the pleasurable art of living”. “We will make use of this opportunity in future too. The theme of architecture is a key part of our tourism strategy 2020, which is founded on the pillars of regionalism, sustainability, and hospitality.” ¶ www.vorarlberg.travel

“Architectours” through Vorarlberg ¶ Last year, for example, Vorarlberg Tourismus developed its “Architectours”, in cooperation with the vai – Vorarlberg Architecture Institute. In nine different half-day or full-day tours, participants can experience the full range of Vorarlberg architecture. The tours focus on Local Spaces, Wood & Material, Innovation & Crafts, Art & Culture, and Old & New. A specially developed culture app provides participants with information and background facts.

24

Baukultur im Urlaubsland Vorarlberg

Dass Vorarlberg als Urlaubsregion im Ausland lediglich Assoziationen von Bergen oder Skifahren hervorruft, ist ein längst überholtes Klischee. Das westlichste Bundesland Österreichs gilt vielerorts als Hochburg für Architektur. Auch Vorarlberg Tourismus nutzt die anspruchsvolle Baukultur zur Unterstützung seiner Tourismusstrategie. »Die Ausstellung ›Getting Things Done‹ betont die internationale Relevanz der Vorarlberger Architektur«, erklärt Christian Schützinger, Geschäftsführer von Vorarlberg Tourismus, »und ist damit eine große Chance für das Urlaubsland Vorarlberg.« ¶ Der Tourismus ist ein bedeutender Wirtschaftszweig in Vorarlberg. Fast 2,2 Millionen BesucherInnen reisen jedes Jahr in dieses Bundesland. Der Jahresumsatz der Tourismusbranche beträgt mehr als zwei Milliarden Euro. »Einer der Erfolgsfaktoren ist sicherlich die anspruchsvolle Baukultur in Vorarlberg«, sagt Schützinger und fügt hinzu: »Deshalb ist es sehr wichtig, dass sich auch Entscheidungsträger und Touristiker im Land intensiv damit beschäftigen. Die ersten Schritte haben wir gesetzt.« Vorarlberg bekannt, begehrt und beliebt machen ¶ Vorarlberg Tourismus ist eine Landesorganisation zur stratetigschen Unterstützung und Weiterentwicklung des Tourismus in Vorarlberg. Am Unternehmensstandort in Dornbirn verantworten derzeit 21 Mitarbeitende das Marketing für die Urlaubsregion. »Unsere Aufgabe ist es, Vorarlberg als Urlaubsland bekannt, begehrt und beliebt zu machen«, erklärt Schützinger. Dazu trifft die Instituition beispielsweise Reisejournalisten, gestaltet Werbemittel und liefert Gästen Informationen für Reise und Aufenthalt. ¶ Schützinger betont, dass die Baukultur in Vorarlberg eine große Chance ist, sich von anderen Destinationen im Alpenraum zu unterscheiden. Deshalb hat die Architektur der Region inzwischen einen bedeutenden Einfluss auf alle drei Unternehmensbereiche der Vorarlberg Tourismus GmbH: Markenführung, Kommunikation auf den Märkten und Systemdienstleistungen.

Ausstellungen 2014 ¶ »Einer der kulturellen Höhepunkte 2014 ist sicherlich die Ausstellung ›Getting Things Done‹. Sie zeigt eindrucksvoll die baukulturelle Entwicklung in Vorarlberg«, erklärt Schützinger. »Dass die Ausstellung zunächst in Vorarlberg und dann in den nächsten fünf Jahren in österreichischen Kulturforen weltweit zu sehen ist, unterstreicht die internationale Relevanz unserer Baukultur.« ¶ Eine weitere außergewöhnliche Ausstellung konnten Architekturliebhaber bis August dieses Jahres im vai in Dornbirn sehen: Internationale Architekten, unter anderem der Russe Alexander Brodsky oder der Japaner Sou Fujimoto, gestalteten Bushaltestellen, im Vorarlberger Dialekt »Bushüsle«. Insgesamt sieben Busstationen befinden sich im Gemeindegebiet Krumbach im Bregenzerwald. Dort können sie auch vor Ort bestaunt werden. ¶ Auch das Imagemagazin von Vorarlberg Tourismus, das Vorarlberg Magazin, widmet sich 2014 dem Thema Baukultur. Darin greift Vorarlberg Tourismus die Themen Architektur, Wohnen, Gestalten und Design auf. »Wir erreichen über diese Themen unsere Zielgruppe über Kanäle und Medien, die uns mit den gewöhnlichen Inhalten verschlossen bleiben«, ist Schützinger überzeugt. »Dies ermöglicht eine Internationalisierung der Gästestruktur sowie eine Wertschöpfungssteigerung.« Die Zielgruppe sind dabei nicht nur Experten oder Architekturliebhaber, sondern alle Menschen, die den bewusst gestalteten Lebensraum schätzen. Bestandteil der Tourismusstrategie 2020 ¶ Ziel aller Marketingaktivitäten ist es, die Markenbotschaft von Vorarlberg Tourismus, »Vorarlberg, das ist genussvolle Lebenskunst«, zu unterstützen. »Diese Chance werden wir auch in Zukunft nutzen. Das Thema Baukultur ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Tourismusstrategie 2020, die auf die Säulen Regionalität, Nachhaltigkeit und Gastfreundschaft baut.« ¶ www.vorarlberg.travel

»Architektouren« durch Vorarlberg ¶ Im vergangenen Jahr beispielsweise entwickelte Vorarlberg Tourismus gemeinsam mit dem vai Vorarlberger Architektur Institut die »Architektouren«. Auf neun verschiedenen Halb- oder Tagestouren können Interessierte die breite Themenpalette der Vorarlberger Baukultur erleben. Die Schwerpunkte der Touren beziehen sich auf »Ortsräume«, »Holz & Material«, »Innovation & Handwerk«, »Kunst & Kultur« sowie »Alt & Neu«. Über eine eigens entwickelte Kultur-App erhalten die Teilnehmer Informationen und Hintergrundwissen.

25

Interface in the Field of Architectural Culture

Since 1997, the vai – Vorarlberg Architecture Institute has been an interface in the field of architectural culture and provides a network for planners, people and institutions commissioning building projects, businesses, craftspeople, politics, and academia. We highlight architecture of quality in exhibitions and by awarding architecture prizes, produce internationally disseminated specialist publications, promote the presentation of architecture in the local press, organize conferences, initiate projects with univer-sities and on a regional level, offer a citizen’s advisory service and also further training events for qualified architects, and address the social, political, ecological, cultural, and aesthetic aspects of architecture in its specific setting. ¶ The vai – Vorarlberg Architecture Institute was founded on the initiative of the members of the Central Association of Architects in Vorarlberg. In February 1997, around twenty architects, artists working in architecture, and representatives of building authorities and developers met in a workshop in order to discuss the purpose and aims of an institution for the sustainable promotion of architectural culture in Vorarlberg. This meeting was followed by the foundation of the association. In 2003 the limited company vai Gemeinnützige Vorarlberger Architektur Dienstleistung GmbH was established as the association’s business arm that plans, organizes, and implements all the activities of the vai. ¶ The exhibition Getting Things Done includes a process of reflection that also looks in depth at the history and the present role of this institute, especially as consideration of our own activities in the field and of the conditions under which architecture is created in Vorarlberg are at the core of the vai’s mission.

¶ Getting Things Done has the function of a critical stocktaking and allows the protagonists of architectural culture in Vorarlberg to speak for themselves. The authenticity of the contents and the approaches that are expressed here determines the quality of this exhibition. Beyond its role in presenting the phenomenon of Vorarlberg architecture abroad, this exhibition could also have many positive effects in Vorarlberg itself if all the ideas that stem from critical self-reflection find pathways that lead to further investigation. The vai’s involvement as a partner of the exhibition is predicated on this vision. ¶ Verena Konrad Director of the vai Vorarlberg Architecture Institute

26

Schnittstelle im Feld der Baukultur

Seit 1997 ist das vai Vorarlberger Architektur Institut Schnittstelle im Feld der Baukultur und vernetzt PlanerInnen, Bauherren, Wirtschaftstreibende und Handwerk, Politik und Wissenschaft. Wir vermitteln Architekturqualität an Hand von Ausstellungen und Bauherrenpreisen, produzieren international distribuierte Fachbücher, verhelfen Architekturbeispielen in die lokale Presse, veranstalten Symposien, initiieren Projekte in Kooperation mit Hochschulen und auf Landesebene, bieten Bürgerservice und Weiterbildungsveranstaltungen für ArchitektInnen, thematisieren die sozialen, politischen, ökologischen, kulturellen und ästhetischen Aspekte von Architektur in ihrem jeweiligen Umfeld. ¶ Das vai geht auf eine Initiative der Mitglieder der Zentralvereinigung der Architekten Vorarlbergs zurück. Im Februar 1997 trafen sich rund zwanzig ArchitektInnen, BaukünstlerInnen und VertreterInnen von Baubehörden und Bauträgern zu einer Klausur, um Zweck und Ziele einer Institution zur nachhaltigen Stärkung der Baukultur in Vorarlberg zu diskutieren. Im Anschluss daran erfolgte die Gründung des Vereins. 2003 wurde dann die vai Gemeinnützige Vorarlberger Architektur Dienstleistung GmbH gegründet, die als Geschäftsstelle des Vereins agiert und sämtliche Aktivitäten des vai konzipiert, organisiert und durchführt. ¶ Mit der Ausstellung »Getting Things Done« ist ein Reflexionsprozess verbunden, der über weite Strecken auch die Geschichte und Gegenwart dieses Instituts thematisiert, denn das Nachdenken über das eigene Tun und Handeln in diesem Feld und über die Rahmenbedingungen, in denen Architektur in Vorarlberg entsteht, ist Kern der Auseinandersetzungen im vai.

¶ »Getting Things Done« fungiert als kritische Bestandsaufnahme und lässt die ProtagonistInnen der Baukultur in Vorarlberg selbst zu Wort kommen. Die Authentizität der Inhalte und die Haltungen, die darüber zum Ausdruck kommen, bestimmen die Qualität dieser Ausstellung. Sie kann über den Aspekt der Präsentation eines Phänomens im Ausland hinaus auch für Vorarlberg viel Positives bewirken, wenn all jene Aussagen, die aus dieser kritischen Selbstbefragung kommen, Kanäle finden, in denen sie nicht versickern, sondern weiter bearbeitet werden können. Dafür steht das vai als Partner dieser Ausstellung. ¶ Verena Konrad Direktorin vai Vorarlberger Architektur Institut

27

aav – Architectural Archive Vorarlberg at Vorarlberg Museum

Collection – Research – Dissemination ¶ Architecture has always been an image of its time, a projection, a form of order and reordering. The aav – Architectural Archive Vorarlberg sees itself as a collection of contemporary history, historical images of the future, and powerful visions. ¶ The aav at the Vorarlberg Museum focuses its collection on the buildings of the Vorarlberg region, supporting research on and the understanding of the historical dimension, and reaching out to a specialist audience and a generally interested public. ¶ The architecture of Vorarlberg is the region’s most significant cultural contribution in the twentieth century. While other fields of art and culture are represented mainly by the achievements of a few individuals, architecture in Vorarlberg can be seen as a combination of the work of individual architects and a collective practice resulting in a special local culture that has also reached out beyond the region. For a period of fifty years building and construction saw unique intensity and continuity that enabled architecture to formulate meaningful answers to contemporary issues in society and design that also reflected the specific cultural and social constellations of Vorarlberg. ¶ The focus of the collection is on documents and memories of architecture between 1950 and 1990. It includes the personal archives of planners who built in Vorarlberg and contemporary documents and interviews illustrating the architectural culture and context, with other architects, people and institutions that commissioned building work, craftspeople, and others who work or worked in the cultural field. The historical collection goes much further back, beginning with the Auer Lehrgänge, the instruction and pattern books of Vorarlberg’s baroque master builders.

¶ To complement the archive, all the existing collections and archives in Vorarlberg and relevant archives beyond the region’s borders have been collated and networked in an index of Vorarlberg’s architectural culture. ¶ The aav is a point of access and a platform for research on architectural culture. Scholarly work is initiated here, and ongoing research and publication projects are supported. The history of architecture is linked to other historical fields within and beyond the museum. ¶ The Vorarlberg Museum holdings on the history of architecture and the results of research are presented to an interested public in publications and exhibitions. The dissemination of historical perspectives in education, planning, and today’s building and settlement activities is a further focus. The aav works closely with the vai – Vorarlberg Architecture Institute, the Werkraum Bregenzerwald, and the aka Collection at the Kunsthaus Bregenz, and also cooperates with existing local and regional institutions. ¶ Robert Fabach Head of the aav Architectural Archive Vorarlberg

28

aav architekturarchiv vorarlberg am Vorarlberg Museum

Sammlung – Forschung – Vermittlung ¶ Architektur war immer Zeitbild und Projektion, Ordnung und Neuordnung. Das aav architekturarchiv vorarlberg versteht sich dementsprechend als Sammlung von Zeitgeschichte, historischen Zukunftsbildern und virulenten Visionen. ¶ Das aav sammelt am Vorarlberg Museum zur Baukultur Vorarlbergs, fördert die Erforschung und das Verständnis ihrer historischen Dimension und vermittelt an die Fachwelt sowie an eine interessierte Öffentlichkeit. ¶ Die Baukultur Vorarlbergs stellt den wichtigsten kulturellen Beitrag Vorarlbergs im 20. Jahrhundert dar. Während in anderen Bereichen der Kunst und Kultur vorwiegend Einzelleistungen dokumentiert sind, nimmt die Baukultur Vorarlbergs mit einer Kombination aus Einzelpersönlichkeiten und einer kollektiven Arbeitspraxis in der Landeskultur, aber auch überregional eine Sonderstellung ein. Über einen Zeitraum von 50 Jahren hat das Bauschaffen mit einer einzigartigen Dichte und Kontinuität gesellschaftlich und gestalterisch relevante Antworten auf Fragen der Zeit geliefert, in der zugleich spezifische kulturelle und gesellschaftliche Konstellationen Vorarlbergs abgebildet sind. ¶ Entsprechend liegen die Sammlungsschwerpunkte bei Dokumenten und Zeitzeugnissen zur Baukultur zwischen 1950 und 1990. Dies reicht von Vor- und Nachlässen von PlanerInnen, die in Vorarlberg gebaut haben, bis zu zeitgeschichtlichen Dokumenten und Interviews mit Planern, Bauherrinnen, Handwerkern und Kulturschaffenden, die den baukulturellen Kontext illustrieren. Der historische Rahmen der Bestände reicht jedoch zurück bis zu den Auer Lehrgängen, den Lehr- und Musterbüchern der Vorarlberger Barockbaumeister.

¶ Ergänzend werden bestehende Sammlungen und Archive in Vorarlberg sowie einschlägige Archive außerhalb der Landesgrenzen gesichtet und zu einem Index der Vorarlberger Baukultur vernetzt. ¶ Das aav ist Anlaufstelle und Plattform für Forschungen zur Baukultur. Wissenschaftliche Arbeiten werden angeregt, laufende Forschungs- und Publikationsprojekte im Austausch unterstützt. Dabei wird die Architekturgeschichte mit anderen historischen Fachbereichen innerhalb und außerhalb des Museums verknüpft. ¶ Die baukulturellen Bestände des Vorarlberg Museums und die Inhalte der Forschung werden in Publikationen und Ausstellungen an die interessierte Öffentlichkeit vermittelt. Die Vermittlung der historischen Dimension in Bildung, Planung und in der aktuellen Bau- und Siedlungstätigkeit bildet einen weiteren Schwerpunkt. Das aav arbeitet komplementär mit dem vai, dem Vorarlberger Architektur Institut, dem Werkraum Bregenzerwald und der Sammlung aka des Kunsthauses Bregenz und steht in Kooperation mit bestehenden kommunalen und LandesEinrichtungen ¶ Robert Fabach Leiter aav Architekturarchiv Vorarlberg

29

Wolfgang Fiel #GeThDo: Thinking Things Done

With the first showing of the exhibition Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg at the Werkraum Bregenzerwald and the accompanying second issue of the magazine dedicated to this project, it is now possible to draw some first conclusions. For the time being the magazine is planned to run for ten issues and appear twice a year. This second number entitled The Exhibition is the closest we will get to what is generally understood as an exhibition catalogue. ¶ The first issue of the magazine was entitled Exhibition in the Making, and it provided insight into the beginnings, conceptual framework, and first prototypical forms for an exhibition that is conceived as an open and dynamic interactive platform, reflected in the decision for regular publications as an ongoing collection of works and in the structure of the website, www.gettingthingsdone.or.at. One basic prerequisite for me to take this project on was framing the whole process within a critical investigation of both historical developments and present sensitivities regarding the architectural culture of Vorarlberg, and also being able to reconcile this critical design with the fact that the exhibition is shown in the Cultural Forums that the Austrian Foreign Ministry operates at a total of thirty-two locations worldwide. ¶ The challenge lay in finding a format that meant that a necessary critique would not be lost behind the glossy surfaces of well-presented objects while also ensuring that this critique would not lead to an exhibition that compromises the representation of the indisputable achievements and qualities of Vorarlberg architecture and building culture. All of this was all the more crucial when combined with the aim not merely to confront a decidedly international audience with mere anecdote in the form of exemplary work and prototypes, as this would fail to do justice to both a specific underlying local context and also the broader thematic interest shown by architects and others around the world. ¶ As architectural culture is also carried by knowledge and expertise that derives from immediate action and practical experience, we have taken this exhibition as an opportunity to explore the history of the actors who have, in many different ways, contributed and still contribute to architectural developments in Vorarlberg. This is why we have initiated a collection of film interviews, with a total of seventy films by the end of 2014, which, with only few exceptions, were all made in the private houses and apartments of the interviewees. In addition, photo series made at these locations very eloquently reflect the vivid diversity of these source materials for contemporary history.

¶ The interview material is a good example of the dual function of Getting Things Done. On the one hand, there is the nature of this project as internal process, which aims at ongoing discursive exploration and critical self-analysis in the medium of the magazine and in the website, and on the other hand, there is the external representative dimension of the exhibition that, knowing of the limits of public awareness, nonetheless wants to present regional aspects in such a way that they can be easily grasped and find global resonance. ¶ What may seem to be a contradiction at first sight is in fact the specific quality of Vorarlberg architecture, which can be seen as an excellent example of the potential of a development in which it is precisely a foundation in a local context that becomes relevant for a question that is being asked in many places all over the world: how far can globalization, which is rapidly encroaching on all areas of life, be well reconciled with specifically local challenges without falling prey to allegations of traditionalism or staid regionalism? ¶ By looking for the general within the specific, a thematic structure has been found that can identify those exemplary projects that are not assessed merely in terms of their architectural quality. This selection procedure means that, with only few exceptions, the projects all fall clearly into one or several of the prescribed themes, which sharpens an awareness of typological deviations and correspondences in both function and form. The key feature of a pragmatic approach based on a specific context is a local trademark architectural phenotype that adapts to the specific requirements of its direct environment based on locally analogical design principles. ¶ While we decided against the explicit attribution of thematic categories for the presentation of the projects in the exhibition, the defined thematic areas will be developed and considered more fully in the coming issues of the project magazine, so that the selection criteria for the exhibited projects will be further elucidated. Basically, the works of the individual architects are each presented on one of more than seventy display panels, with one side containing detailed descriptions, plans, and photographs of what we call the Feature Project, while the other side shows a representative selection of other projects that amount to the genesis of the highlighted work within the context of its own immanent conditions of production. The project presentations largely derive from the archives of the architects themselves, including the project descriptions, unless otherwise stated.

34

¶ The provenance of the project photographs is indicated by the names of the photographers. In some cases we have digitalized analogue sources, redrawn missing planning materials, and brought materials into homogenous forms of presentation. We have also checked information and filled in some gaps. In addition to the architects’ own sources, we have been able to draw on material from the Vienna Architecture Centre, which administers the estate of Hans Purin, the advance estate of Wolfgang Juen, Rudolf Wäger and Gunter Wratzfeld, and the Achleitner Archive. The Vorarlberg Architecture Institute (vai) gave us material from the cover series Leben&Wohnen, which is published as a monthly supplement of the Vorarlberger Nachrichten newspaper and is edited by the vai. The holdings of the Vorarlberg State Library include the comprehensive archive of Ignacio Martínez and the collection of local-interest photos taken by Helmut Klapper, both of which we have used. Remaining lacunae in our visual presentation of the projectsselected were then filled by Lucas Breuer, who worked with the support of Robert Fabach to create photos of some of the key projects of the Vorarlberger Baukünstler or “building artists”. ¶ There is no doubt that one of the main reasons for the success and sustained high quality of Vorarlberg architecture is the role played by skilled builders and craftspeople, and the forms of industrial production that they have developed. During the early phase of new Vorarlberg architecture in the 1960s, the innovative ideas came from the planners, but since then builders and crafts have increasingly become a key factor independent of the architects and are able to draw on long historical continuity. Both sides still benefit greatly from each other, which may be due to the relatively modest size of local building commissions. A more important reason, however, is the existence of closely knit social networks with quick and easy communication facilitating mutual learning and productive competition. One good example of this kind of encouragement among colleagues is the competition Handwerk+Form (Craft+Form) which will be held for the seventh time in 2015. Here the crafts businesses in the Bregenzerwald are invited every three years to work with a designer from home or abroad to develop one piece of work and then present it as part of a large exhibition.

¶ This format again and again leads to remarkable results. For us this was reason enough to create a special place in the exhibition for the sensual and haptic qualities in building and crafts, and to include a total of thirteen works from the submissions to Craft+Form in the exhibition. The selection of these was made together with Renate Breuß, director of the Werkraum Bregenzerwald and responsible for the competition (in cooperation with the Andelsbuch crafts association). Breuß is also our host for the exhibition premiere at the Werkraum premises, a building designed by Swiss architect Peter Zumthor. A detailed list and description of the individual objects is included in this issue of the magazine and on the project website. ¶ The question of how to present these objects within an exhibition brings me to the exhibition architecture, and also the logistics appending to a travelling exhibition and the specific requirements of the exhibition venues. The displays for documenting the selected buildings are large textile prints with a batten at the top that are hung within a wooden frame rather like on a coat hanger. Exhibition visitors are able to remove single display panels from this frame so as to take a closer look and thus be actively involved in the ordering structure of this presentation medium. This exhibition display format can be understood as a spatial hanging index, and it complies with the need for simple and quick installation and dismantling, compact transport dimensions, and a light weight. Its modular nature also means that it can be adapted in variable constellations for effective use in diverse spaces. The wooden frame also has monitors at each end, one of which shows excerpts from the film interviews and the other the steadily growing number of feedback videos left by visitors to the exhibition at its various venues recording themselves via tablet in a digital guest book. ¶ As well as the need to take into account the various different spaces the Cultural Forums have to offer, transportation logistics was a key consideration. This is organized via the Foreign Ministry’s diplomatic postal service. The most important parameters are the dimensions, weight, materials used for packaging, and ease of handling in transport and exhibition installation and dismantling. At some venues hanging from walls is not feasible, while others have only limited resources to store packaging materials.

35

¶ The display and transportation system was designed with Martin Bereuter and his staff at Bereuter carpenters on the basis of a series of prototypes. This included the modular wooden frame for the presentation of the textile display panels, taking into account the parameters listed above, with the result that all the components of the exhibition can be stacked into just five transportation crates that are based on the European palett dimensions (80 × 120 cm), are all between 120 and 160 cm in height and are sufficiently stable to guarantee protection during transit, while also serving bottom-up as finely worked plinths for the presentation of the crafts objects in the exhibition. The entire exhibition display consists of nine plinths, the modular wooden frame with two monitors, and the digital guestbook tablet. ¶ The plinths are also used to present the various issues of the magazine series and a small travelling library with selected works on the themes of the exhibition. A list of these works is included in this issue, complementing a much more comprehensive project bibliography that we have put together from the holdings of the Vorarlberg State Library, the Vorarlberg Architecture Archive, and the Austrian Library Association. This bibliography includes a large number of relevant student theses, but we decided not to include periodicals as the number of specialist publications here is simply too large. ¶ The project nature of this exhibition, already mentioned several times, is well reflected in the decision to use the periodical form as an accompanying publication. Given that this is a travelling exhibition, the question also arises as to how far the discursive dynamic of its evolution can be maintained beyond the period of the first showing in Vorarlberg and how far it will be possible to respond to the reactions and feedback from the various venues and to make active use of this input.

¶ So as to do justice to these concerns, we will, in addition to the in-depth reports on the thematic areas of this exhibition, devise an appropriate form to facilitate the productive use of feedback and to regularly update the exhibition itself. All the exhibition and publication content is made available in both German and English and, where necessary, will be translated into other languages. ¶ The interaction and feedback instruments are complemented by the design of the website as a dynamic and easy-to-use information platform for open discourse. The website is thus a second mainstay for the process-based dimensions of this project, alongside the magazine series. Of course the website is also the forum for communicating all information on the status of the exhibition, accompanying or associated events, and other news using a blog. It is very important that the information given on the website complements and enhances the two other elements of Getting Things Done, and does not merely duplicate the contents of the exhibition and magazine series. The autonomy that this engenders provides space to present the process development or materials from the extended pool of project resources. At many junctures it is possible to participate in discussion via comment functions, to follow the project via one of numerous social media platforms, and—as in the digital guestbook at the exhibition—to produce own content and take an active part in the discourse of the community. ¶ One further central feature of the website is the opportunity to see all the interviews in full and to listen to them soon as podcasts. The photo series that were made in the course of the interviews are also on the website, which includes an ongoing collection of photos that have been taken during the project—under the rubric “Lost & Found”. ¶ The theme of photography brings me back to the exhibition magazine, which is published by Birkhäuser under the series title Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg. Together with Clemens Theobert Schedler we defined the parameters that ensure that form and content merge in a practicable and timeless symbiosis, that the visual and haptic singularity of each issue make it pleasurable to look at and use, and that the collected work of ten issues (for now) will make a complete whole. In addition, it is important to design the visual idiom of the magazine, the exhibition, and the website consistently. This means that it is possible to entrust young graphic designers with the next issues, as fixed parameters permit sufficient design flexibility for the individual interpretation of specific tasks.

36

¶ By selecting paper from the Lenzing company, we went for an Austrian manufacturer that is a pioneer in standards for “green paper”, in terms of greenhouse-gas emissions, water use, waste-water purification, and the avoidance of residual deposits. These high targets in the sustainable use of local raw materials are reflected in the exhibition too, with its interest in new approaches to working with nature and the question of our green footprint at every step of the value creation chain. ¶ Finally, I would like to mention the photo series done especially for this issue by Gerhard Klocker. This is a visual portrait of a cultural landscape with twenty-three selected motifs that present both the generic and the specifically local with a balanced light touch, indicating the existing fault lines in a dynamic economic region. ¶ The process that led to this exhibition and the further success of the project has included a large team, listed in detail in the project index. I would like to thank them all warmly for their exceptional dedication and the truly professional work they have done. I also thank our project partners, the interviewees, and participating architects for providing material and all other assistance, and the crafts and building businesses for providing their work pieces, and the Vienna Architecture Centre, the Vorarlberg State Library, Lenzing Papier company, and all the other people and institutions who helped to initiate, organize, or finance this project, in particular Ambassador Martin Eichtinger, Envoy Christian Brunmayr, and Ministerial Secretary Susanne Ranetzky, State Councillor for Cultural Affairs of Vorarlberg Harald Sonderegger, Director of the Department of Culture Winfried Nußbaummüller, project coordinator Werner Grabher, and all involved persons from the offices of the Vorarlberg State Government.

Thematic Areas of the Exhibition RETHINKING NATURE In the sense of today’s ecological and epistemological re-evaluations of “our” relationship to nature, we pay particular attention to ecological and biological aspects in construction and to building strategies designed to conserve resources and minimize greenhouse gases, to low-energy and passive-house technologies, and to innovative timber construction. We also examine how far regional development should be expanded in the future to include specific developmental criteria for town and traffic planning. OBJECTS OF DESIRE To understand the quality of workmanship and the high degree of regional added value, it is necessary to examine the role of industry and the skilled trades and crafts as they interact with building developments in Vorarlberg. The Werkraum Bregenzerwald initiative is eloquent testimony to the self-understanding, the significance in the form, and the potential of craft techniques and product design in the region, which also finds expression in the form and sensual quality of the exhibition architecture. UP-AND-COMING A well-developed ability to give and take criticism is necessary if there are to be positive advances in the current state of things, and, with this in mind, the exhibition pays particular attention to the development prospects for building activities in the region and presents young designers for whom the notions of experimentation and tradition hold no contradiction. SMART LIVING, WORKING, AND LEARNING Against the background of the global trend towards a rapidly increasing need for housing, the exhibition shows a broad spectrum of singular, collective, and temporary forms of residential building, all of which witness a new understanding of the role of the user and are clearly inscribed in the DNA of the Vorarlberg school of architecture. In the recent past new projects have reacted to these demands, offering hybrid forms between living and working spaces or what are known as models for “co-working”. With an increased focus on the reform of well-known forms of teaching and learning in all fields of education, the quality of the architectural environment is again at the centre of public interest. ART AND BUILDING The major role that the local authorities play in allocating and enhancing public building projects is elucidated via a selection of paradigmatic art projects that were implemented in and on public buildings using one per cent of the construction budget. Here the viewer can, as it were, look through the lens of the art work at the specific symbiosis of art and architecture.

37

Wolfgang Fiel #GeThDo: Thinking Things Done

Aus Anlass der erstmaligen Präsentation der Ausstellung »Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg« im Werkraum Bregenzerwald und dem damit verbundenen Erscheinen der zweiten Ausgabe des projektbegleitenden Magazins, können wir eine erste Zwischenbilanz ziehen. Mit »The Exhibition« liegt nunmehr jene Nummer vor, die im Rahmen der vorerst auf zehn Ausgaben angesetzten und zweimal jährlich erscheinenden Publikationsreihe dem allgemeinen Verständnis eines Ausstellungskatalogs am nächsten kommt. ¶ Wie der Titel »Exhibition in the Making« bereits andeutet, gewährt das erste Heft einen Einblick in die Entstehungsbedingungen, die konzeptuellen Ansätze und ersten prototypischen Manifestationen einer Ausstellung, der durch die Wahl der Publikationsform als fortlaufendes Sammelwerk und der Website www.gettingthingsdone.or.at als offene und dynamische Interaktionsplattform die prozessuale Dimension eines Projekts eingeschrieben ist. Eine Grundvoraussetzung, mich auf dieses Vorhaben einzulassen, lag darin, den Entwicklungsprozess als kritische Auseinandersetzung mit der geschichtlichen Entwicklung und gegenwärtigen Befindlichkeit der Baukultur Vorarlbergs zu verstehen und diesen Anspruch mit der Prämisse in Einklang zu bringen, dass die Ausstellung in den Kulturforen gezeigt wird, die das Österreichische Außenministerium weltweit an insgesamt 32 Standorten unterhält. ¶ Die Herausforderung bestand also im Wesentlichen darin, ein Format zu kreieren, das die notwendige Kritik nicht an den glatten Oberflächen gut inszenierter Einzelobjekte abprallen lässt, diese jedoch im Rahmen der Ausstellung nicht auf Kosten der Darstellung der unbestreitbaren Errungenschaften und Qualitäten der Vorarlberger Baukultur in den Vordergrund zu stellen. Dies gilt umso mehr mit dem Anspruch, ein dezidiert internationales Publikum nicht mit Anekdotischem oder prototypisch Exemplarischem zu konfrontieren und damit weder dem spezifischen Kontext noch einer über die regionalen Entstehungsbedingungen hinausgehenden thematischen Auseinandersetzung gerecht zu werden, mit der sich heute KollegInnen auf der ganzen Welt beschäftigen. ¶ Da Baukultur auch vom Wissen getragen wird, das sich der Unmittelbarkeit des Tuns und den Erfahrungen der Praxis verdankt, haben wir die Ausstellung zum Anlass genommen, den Geschichten jener nachzugehen, die in unterschiedlichsten Kapazitäten zur baukulturellen Entwicklung Vorarlbergs beitragen oder beigetragen haben. Zu diesem Zweck entsteht bis Ende 2014 eine auf insgesamt 70 Filmdokumente anwachsende Sammlung von Interviews, die wir mit wenigen Ausnahmen in den privaten Wohnräumen der jeweiligen AkteurInnen führen. Die darüber hinaus an diesen Orten entstehenden Fotoserien reflektieren auf beredte Weise die lebendige Vielfalt dieser zeitgeschichtlichen Quellen.

¶ Am Beispiel des Interviewmaterials zeigt sich die doppelte Funktion von »Getting Things Done« auf exemplarische Weise: einerseits die nach innen wirkende prozessuale Dimension des Projekts im Sinne der angestrebten Kontinuität der diskursiven Auseinandersetzung und kritischen Selbstbefragung mit dem Medium des Magazins und der Website, andererseits die nach außen wirkende repräsentative Dimension der Ausstellung, die unter Berücksichtigung der beschränkten öffentlichen Aufmerksamkeit spezifisch regionale Aspekte so darzustellen hat, dass sie unmittelbar rezipierbar und von globalem Interesse sind. ¶ Was sich auf den ersten Blick wie ein Widerspruch ausnimmt, ist bei genauerer Betrachtung die eigentlich spezifische Qualität der Architektur Vorarlbergs, die als Exempel für das Potenzial einer Entwicklung gelten kann, die gerade aufgrund ihrer kontextuellen Verankerung von beispielhaftem Charakter für die vielerorts gestellte Frage ist, inwieweit sich die rasante und beinahe alle Lebensbereiche erfassende Globalisierung mit spezifisch lokalen Herausforderungen vereinbaren lässt, ohne sich dabei dem Verdacht des Traditionalismus oder biederen Regionalismus auszusetzen. ¶ Mit dem Ansatz, das Allgemeine im Spezifischen zu suchen, lassen sich anhand einer thematischen Gliederung jene beispielhaften Projekte identifizieren, die nicht ausschließlich nach dem Kriterium ihrer jeweils spezifisch architektonischen Qualität beurteilt werden. Dass mit diesem Auswahlverfahren mit wenigen Ausnahmen jene Projekte berücksichtig werden, die in eines oder mehrere der vorgegeben Themenfelder fallen, schärft den Blick für typologische Varianz oder Korrespondenzen in funktionaler oder formaler Hinsicht. Das wesentliche Merkmal einer am spezifischen Kontext orientierten Pragmatik zeigt sich an der lokalen Wiedererkennbarkeit eines architektonischen Phänotyps, der den jeweils spezifischen Rahmenbedingungen seiner Umgebung angepasst lokal analogen Gestaltungsprinzipien folgt. ¶ Während wir bei der Darstellung der Projekte im Rahmen der Ausstellung bewusst auf eine explizit gekennzeichnete Themenzuordnung verzichtet haben, erfahren die einzelnen Themenbereiche eine vertiefende Auseinandersetzung in den kommenden Ausgaben der projektbegleitenden Magazinreihe, wodurch die Auswahlkriterien der ausgestellten Projekte verdeutlicht werden. Im Wesentlichen sind die Arbeiten der einzelnen ArchitekInnen auf jeweils einem der über 70 Bildträger dargestellt, wobei eine Seite mittels detaillierter Beschreibungen, Pläne und Fotografien das sogenannte Feature-Projekt zeigt, während die zweite Seite anhand einer repräsentativen Bandbreite unterschiedlicher Projekte eine Werkgenese sichtbar macht, die das Einzelobjekt in den Kontext seiner werkimmanenten Entstehungsbedingungen setzt. Die Projektpräsentation speist sich zu einem großen Teil aus den Archiven der ArchitektInnen selbst, die Beschreibungstexte stammen wenn nicht anders angegeben aus der Feder der Projekturheberin|des Projekturhebers.

38

¶ Die Urheberschaft der Projektfotografien ist mit dem Namen der Fotografin|des Fotografen ausgewiesen. In einigen Fällen haben wir für die Digitalisierung analoger Quellen gesorgt, fehlendes Planmaterial nachgezeichnet und im Allgemeinen in eine homogene Darstellungsform gebracht, die Informationen verifiziert und dort geschlossen, wo Lücken im Material vorhanden waren. Neben den Quellen der ArchitektInnen konnten wir auf Material aus dem Architekturzentrum Wien zugreifen, das den Nachlass von Hans Purin, den Vorlass von Wolfgang Juen, Rudolf Wäger und Gunter Wratzfeld sowie das Archiv Achleitner verwaltet. Das Vorarlberger Architektur Institut hat uns mit Material aus dem Fundus der Coverserie »Leben & Wohnen« versorgt, die als monatliche Beilage der Vorarlberger Nachrichten erscheint und vom vai redaktionell betreut wird. Aus den Beständen der Vorarlberger Landesbibliothek konnten wir auf das umfangreiche Archiv von Ignacio Martínez und die landeskundliche Fotosammlung von Helmut Klapper zugreifen. Die darüber hinaus vorhandenen Lücken für die visuelle Präsentation der ausgewählten Projekte wurden von Lucas Breuer geschlossen, der mit der Unterstützung von Robert Fabach einige der frühen Schlüsselprojekte der sogenannten Vorarlberger Baukünstler fotografisch in Szene gesetzt hat. ¶ Ganz unzweifelhaft ist einer der Hauptfaktoren für den Erfolg und die nachhaltig hohe Qualität der Baukultur Vorarlbergs die Rolle des Handwerks und der daraus entstandenen Formen industrieller Produktion. Sind in den Anfängen der neueren Vorarlberger Architektur in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts die innovativen Impulse noch von den planenden Gestaltern ausgegangen, hat sich das Handwerk auch aufgrund seiner ungebrochenen geschichtlichen Kontinuität in weiterer Folge zunehmend vom Einfluss der ArchitektInnen emanzipiert. Dass nach wie vor beide Seiten voneinander profitieren, mag einerseits an der überschaubaren Größenordnung lokaler Bauaufgaben liegen, hat aber andererseits damit zu tun, dass die eng geknüpften sozialen Netzwerke die Kommunikation auf kürzesten Wegen erlaubt, die einzelnen Akteure voneinander lernen und sich gegenseitig zu neuen Höchstleistungen antreiben. Ein exemplarisches Beispiel für diese Form des kollegialen Ansporns ist der 2015 in die 7. Runde gehende Wettbewerb Handwerk+Form, bei dem die Handwerksbetriebe des Bregenzerwalds alle drei Jahre dazu eingeladen sind, gemeinsam mit einer Gestalterin|einem Gestalter aus dem In- oder Ausland ein Werkstück zu entwickeln und im Rahmen einer großen Ausstellung öffentlich zu präsentieren.

¶ Dieses immer wieder zu außergewöhnlichen Ergebnissen führende Format haben wir zum Anlass genommen, der sinnlich-haptischen Qualität des Bauens und des Handwerks im Rahmen der Ausstellung einen besonderen Stellenwert zu geben und insgesamt 13 handwerkliche Musterbeispiele aus den Einreichungen zu Handwerk+Form mit auf die Reise zu nehmen. Die Auswahl der Objekte erfolgte gemeinsam mit Renate Breuß, die als Geschäftsführerin des Werkraums Bregenzerwald gemeinsam mit dem Handwerksverein Andelsbuch für die Durchführung des Wettbewerbs verantwortlich zeichnet und für die Ausstellungspremiere im vom Schweizer Architekten Peter Zumthor entworfenen Haus des Werkraums unsere Gastgeberin ist. Eine detaillierte Aufstellung und Beschreibung der einzelnen Objekte ist in dieser Ausgabe des Magazins und auf der Website zum Projekt enthalten. ¶ Die Frage der Präsentation dieser Objekte im Rahmen der Ausstellung führt mich zum Thema der Ausstellungsarchitektur und der mit einer Wanderausstellung verbundenen Logistik und den spezifischen Anforderungen der Ausstellungsorte selbst. Bei den oben beschriebenen Bildträgern zur Dokumentation der ausgewählten Bauten handelt es sich um großformatige Textildrucke, die am oberen Ende mit einer Holzleiste gefasst und ähnlich einem Kleiderbügel mittels Haken in ein Holzgestell gehängt werden. BesucherInnen haben die Möglichkeit, einzelne Bildträger zur detaillierteren Betrachtung zu entnehmen und sich damit aktiv in die Ordnungsstruktur des Präsentationsmediums einzuschreiben. Das Ausstellungsdisplay, das wie ein räumliches Hängeregister verstanden werden kann, ist aufgrund der Anforderungen an einen unkomplizierten und raschen Auf- und Abbau, an kompakte Transportabmessungen und geringes Gewicht sowie die notwendige Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste räumliche Gegebenheiten modular konzipiert und kann in den verschiedensten Konfigurationen zu raumgreifenden Strukturen assembliert werden. An den Enden dieses Holzgestells ist je ein Monitor angebracht, deren einer die gekürzten Ausschnitte der angesprochenen Interviews zeigt und deren zweiter das kontinuierlich wachsende Repertoire von Video-Feedbacks zeigt, das von den BesucherInnen der einzelnen Ausstellungsorte mittels Tablet im digitalen Gästebuch hinterlassen wird. ¶ Neben der Anforderung, auf die unterschiedlichsten räumlichen Szenarien an den Standorten der Kulturforen einzugehen, galt es darüber hinaus der Transportlogistik gerecht zu werden, die auf dem Weg der sogenannten diplomatischen Dienstpost vom Außenministerium administriert wird. Die wichtigsten Parameter sind dabei die Abmessungen, das Gewicht und die Materialisierung der Verpackungseinheiten, das Handling in Transport- und Ausstellungsfall sowie der Umstand, dass Wandhängungen und das Lagern von Verpackungsmaterial an einigen Standorten nur bedingt möglich sind.

39

¶ Das gemeinsam mit Martin Bereuter und seinen Mitarbeitern der Tischlerei Bereuter auf Basis einer Reihe von Prototypen entwickelte und gefertigte Display- und Transportsystem sieht neben dem modularen Holzgestell für die Präsentation der textilen Bildträger aus den genannten Gründen vor, alle Ausstellungskomponenten in insgesamt fünf Transportkisten unterzubringen, die – auf dem Maß der Europalette, 80 × 120 cm basierend – zwischen 120 und 160 cm hoch und hinreichend stabil ausgeführt sind, um im Transportfall den notwendigen Schutz zu gewährleisten, im Ausstellungsfall aber durch Umstülpen zu fein gearbeiteten Sockeln für die Präsentation der Handwerksobjekte zu werden. Das gesamte Ausstellungsdisplay besteht aus insgesamt neun Sockeln, dem modularen Holzgestell mit zwei Monitoren und dem Tablet des digitalen Gästebuchs. ¶ Ebenfalls auf den Sockeln präsentiert werden die einzelnen Ausgaben der Magazinreihe sowie eine kleine Reisebibliothek, die mit ausgewählten Titeln zu den Themen der Ausstellung bestückt ist. Eine genaue Aufstellung der Titel ist in dieser Ausgabe enthalten und komplettiert eine umfassende Projektbibliografie, die wir aus den Beständen der Vorarlberger Landesbibliothek, dem Architekturarchiv Vorarlberg und dem Österreichischen Bibliothekenverbund erhoben haben. Die Bibliografie enthält eine große Anzahl einschlägiger Diplomarbeiten und Dissertationen, muss aber aufgrund der schier unüberschaubaren Anzahl themenspezifischer Beiträge auf die Listung von Periodika verzichten. ¶ Dem bereits mehrfach angesprochenen prozessualen Charakter der Ausstellung als Projekt wird ganz entscheidend durch die Wahl des Periodikums als Publikationsform Rechnung getragen. Es stellt sich beim Medium der Wanderausstellung darüber hinaus die Frage, inwieweit sich die diskursive Dynamik ihres Entwicklungsprozesses über den Zeitraum der erstmaligen Präsentation in Vorarlberg aufrechterhalten lässt und wie es gelingen kann, die Reaktionen und das Feedback an den einzelnen Stationen der Ausstellung an die Absender zurückzuspielen und aktiv zu verarbeiten. ¶ Diesem Gedanken Rechnung tragend, werden wir neben den vertiefenden Beiträgen zu den Themenschwerpunkten für die einzelnen Ausgaben eine geeignete Form entwickeln, die dieses Feedback produktiv nutzbar macht und auch die Ausstellung selbst mit regelmäßigen Updates zu erweitern vermag. Sämtliche Ausstellungs- und Publikationsinhalte werden durchgehend zweisprachig in Deutsch und Englisch wiedergegeben und im Bedarfsfall durch Übersetzungen in weitere Sprachen ergänzt.

¶ Die Interaktions- und Feedbackinstrumente, die von der Projektpräsentation über das digitale Gästebuch bis hin zur Reflexion der Publikumsreaktionen an den einzelnen Standorten der Ausstellung gehen, haben wir mit der Konzeption der Website als dynamische, diskursoffene und leicht zu bedienende Informationsplattform weiterentwickelt. Die Website ist somit neben der Magazinreihe das zweite Standbein für die prozessuale Dimension des Projekts. Selbstverständlich ist die Website auch der Ort für die Kommunikation aller Informationen zum Status der Ausstellung, damit verbundener Events und anderer Neuigkeiten mittels implementierten Blogs. Es war uns sehr wichtig, den Informationsgehalt der Website komplementär zu den beiden anderen Elementen von »Getting Things Done« zu definieren, das heißt die Inhalte der Ausstellung und der Magazinreihe auf der Website nicht zu verdoppeln. Die damit gewonnene Autonomie bietet Raum zur Darstellung der Prozessentwicklung oder der Materialien aus dem erweiterten Ressourcenpool des Projekts. An vielen Stellen der Seite besteht die Möglichkeit, sich mittels Kommentarfunktion an der Diskussion zu beteiligen, uns über einen der zahlreichen Social Media-Kanäle zu folgen oder sich in Anlehnung an das digitale Gästebuch der Ausstellung durch die Produktion von eigenem Content aktiv in den Diskurs der Community einzubringen. ¶ Ein zentrales Feature der Website ist die Möglichkeit, alle stattgefundenen Interviews in voller Länge zu sehen und – so geplant – auch bald als Podcast zu hören. Die bereits angesprochenen Fotoserien, die im Zuge der Interviews entstehen, sind ebenso auf der Website zu sehen, wie die unter dem Titel »Lost & Found« laufende Sammlung von Aufnahmen, die im Zuge der Projektentwicklung entstanden sind. ¶ Das Thema der Fotografie bringt mich wieder zum Ausstellungsmagazin, das unter dem Reihentitel »Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg« bei Birkhäuser erscheint. Wir haben gemeinsam mit Clemens Theobert Schedler die Parameter festgelegt, nach denen Form und Inhalt eine praktikable und zeitlose Symbiose eingehen, die visuelle und haptische Prägnanz der einzelnen Ausgabe zur lustvollen Betrachtung und Benutzung einlädt und das Sammelwerk am Ende der vorerst auf zehn Ausgaben angesetzten Reihe stimmig komplettiert. Darüber hinaus ist es uns wichtig, die visuelle Grammatik des Magazins, der Ausstellung und der Website mit durchgängiger Konsequenz zu gestalten. Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, die weiteren Ausgaben in die Hände junger GrafikerInnen zu legen, die innerhalb konstanter Parameter ausreichend Gestaltungsfreiheit für eine individuelle Interpretation der Aufgabenstellung haben.

40

¶ Mit der Wahl des Papiers der Firma Lenzing setzten wir auf einen österreichischen Hersteller, der nicht nur im Hinblick auf fossile Treibhausgasemissionen, sondern auch bei der Wassernutzung, Abwasserreinigung und Vermeidung der Deponierung von Reststoffen als Vorreiter »Grüner Papierherstellung« gelten kann. Dieser Anspruch im Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden heimischen Rohstoffen deckt sich mit der ausstellungsimmanenten Thematisierung eines neuen Verständnisses im Umgang mit der Natur und der Frage des ökologischen Fußabdrucks unter Einbeziehung der gesamten Wertschöpfungskette. ¶ Abschließend möchte ich noch auf die Bildstrecke eingehen, die Gerhard Klocker speziell für diese Ausgabe fotografiert hat. Es handelt sich dabei um das visuelle Porträt einer Kulturlandschaft anhand 23 ausgewählter Motive, mit denen er sowohl das Generische als auch spezifisch Lokale mit einer wohltemperierten Beiläufigkeit in Szene setzt und damit auf die existierenden Bruchlinien eines dynamischen Wirtschaftsraums verweist. ¶ Am Prozess des Werdens dieser Ausstellung und dem weiteren Gelingen des Projekts ist ein großes Team beteiligt, das im Projektindex detailliert angeführt ist. Ich möchte an dieser Stelle allen meinen großen Dank für den außerordentlichen Einsatz und das professionelle Niveau der geleisteten Arbeit aussprechen. Mein Dank gilt darüber hinaus unseren ProjektpartnerInnen, den Interviewten, den beteiligten ArchitektInnen für das Zur-Verfügung-Stellen des Materials und die damit verbundenen Bemühungen, den Handwerksbetrieben für die Überlassung der Werkstücke, dem Architekturzentrum Wien, der Vorarlberger Landesbibliothek, Lenzing Papier und all jenen, die dieses Unterfangen auf den Weg gebracht haben, organisatorisch begleiten und finanziell unterstützen, namentlich Herrn Botschafter Martin Eichtinger, Gesandter Christian Brunmayr und Ministerialrätin Susanne Ranetzky, Kulturlandesrat Harald Sonderegger, Kulturamtsleiter Winfried Nußbaummüller, Projektkoordinator Werner Grabher und allen Beteiligten im Amt der Vorarlberger Landesregierung.

Themenbereiche der Ausstellung RETHINKING NATURE ¶ Im Sinne der gegenwärtig zu beobachtenden ökologischen und epistemologischen Neubewertung »unseres« Verhältnisses zur Natur, legen wir besonderes Augenmerk auf ökologische- und baubiologische Aspekte sowie ressourcenschonende und treibhausgasminimierende Strategien des Bauens, Niedrig- und Passivhaustechnologien sowie innovativen Holzbau. Wir gehen auch der Frage nach, inwiefern die Raumplanung künftig um spezifisch städtebauliche und verkehrsplanerische Entwicklungskriterien erweitert werden muss. OBJECTS OF DESIRE ¶ Für das Verständnis der Ausführungsqualität und des hohen Grads regionaler Wertschöpfung ist es unabdingbar, die Rolle von Industrie und Handwerk im Wechselspiel mit der baukulturellen Entwicklung Vorarlbergs zu beleuchten. Der Werkraum Bregenzerwald ist ein hervorragendes Beispiel für das Selbstverständnis, den Stellenwert und das Potential von Handwerk und Produktdesign in der Region, das auch in Ausstellungsarchitektur einen sinnfälligen Ausdruck findet. UP-AND-COMING ¶ Da für die weitere Entwicklung des Erreichten ein hohes Maß an Kritikfähigkeit notwendig ist, schenkt die Ausstellung der Frage nach zukünftigen Perspektiven für das regionale Baugeschehen besonderes Augenmerk und präsentiert junge GestalterInnen, für die Experiment und Tradition keine Gegensätze bedeuten. SMART LIVING, WORKING, AND LEARNING ¶ Vor dem Hintergrund des global rapide steigenden Wohnungsbedarfs zeigt die Ausstellung eine Bandbreite von singulären, kollektiven und temporären Formen des Wohnens, die von einem neuen Verständnis der Rolle der NutzerInnen getragen werden und gewissermaßen in die DNA der sogenannten Vorarlberger Bauschule eingeschrieben sind. In der jüngsten Vergangenheit sind Projekte entstanden, die auf diese Anforderungen reagieren und Mischformen aus Wohnen und Arbeiten oder sogenannte Co-workingModelle anbieten. Mit dem zunehmenden Fokus auf die Reformierung gängiger pädagogischer Modelle in allen Bereichen des Bildungsangebots, rückt die Qualität des architektonischen Umfelds wieder ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. ART AND BUILDING ¶ Die tragende Rolle, die Kommunen bei der Vergabe und Steigerung der Qualität öffentlicher Bauvorhaben zukommt, wird durch eine Auswahl beispielhafter Kunstprojekte verdeutlicht, die an öffentlichen Bauten durch den Einsatz von einem Prozent der Bausumme umgesetzt wurden. Die BetrachterInnen blicken hier gewissermaßen durch die Linse des künstlerischen Werks auf die spezifische Symbiose von Kunst und Architektur.

41

The Interview Project

Marina Hämmerle Architect and former director of the vai | Vorarlberg Architecture Institute October 28, 2013 | Lustenau | 10:00

Andreas Rudigier Director of the Vorarlberg Museum October 28, 2013 | Schruns | 14:00

Andreas Cukrowicz Architect October 29, 2013 | Bregenz | 10:00

Carlo Baumschlager Architect and professor of architecture and urban planning at the Jesco Hutter Academy of Fine Arts, Munich Architect October 30, 2013 | Widnau | CH | 09:00

Robert Fabach Architecture critic, architect, and head of the aav | Architectural Archive Vorarlberg October 30, 2013 | Hörbranz | 14:00

Walter Fink Former editor-in-chief of ORF Vorarlberg’s arts programmes October 31, 2013 | Bregenz | 10:00

Hugo Dworzak Architect and head of the Institute of Architecture and Planning at the University of Liechtenstein October 31, 2013 | Lustenau | 16:00

Rudolf Sagmeister Art historian and curator at the Kunsthaus Bregenz November 2, 2013 | Lochau | 10:00

Wolfgang Schmidinger Master carpenter November 19, 2013 | Schwarzenberg | 10:00

Verena Konrad Director of the vai | Vorarlberg Architecture Institute November 19, 2013 | Dornbirn | 13:00

Renate Breuß Director of the Werkraum Bregenzerwald November 20, 2013 | Rankweil | 10:00

Markus Innauer Architect November 20, 2013 | Mellau | 15:00

46

Sven Matt Architect

www.gettingthingsdone.or.at

Reinhard Gassner Graphic designer November 21, 2013 | Schlins | 08:00

Hermann Kaufmann Architect and professor at the Institute for Architectural Design and Building Technology at the University of Technology, Munich November 21, 2013 | Schwarzach | 11:00

Stefan Marte Architect November 21, 2013 | Dafins | 13:00

Wolfgang Ritsch Architect November 22, 2013 | Dornbirn | 15:00

Paul Renner Artist November 23, 2013 | Großdorf | 16:00

Franziska Leeb Architecture critic and journalist January 27, 2014 | Vienna | 10:00

Margherita Spiluttini Photographer January 27, 2014 | Vienna | 14:00

Otto Kapfinger Architecture researcher and publicist January 28, 2014 | Vienna | 09:00

Robert Rüf Industrial designer January 29, 2014 | Vienna | 09:00

Edelbert Köb Freelance curator, founding director and manager of the Kunsthaus Bregenz from 2000 to 2010, former director of the Museum of Modern Art in Vienna January 31, 2014 | Vienna | 09:30

Elmar Ludescher Architect February 10, 2014 | Bregenz | 10:00

Bernardo Bader Architect February 10, 2014 | Hittisau | 14:00

47

Philip Lutz Architect

www.gettingthingsdone.or.at

Geli Salzmann Architect and planner February 10, 2014 | Dornbirn | 17:00

Mark Hoffenscher Architect February 11, 2014 | Dornbirn | 10:00

Johannes Mohr Master upholsterer February 11, 2014 | Andelsbuch | 17:00

Christian Schützinger Managing director of Vorarlberg Tourismus February 12, 2014 | Bregenz | 10:00

Georg Bechter Architect February 12, 2014 | Hittisau | 17:00

Roland Gnaiger Architect, professor and head of the architecture department at the University of Art and Design Linz February 13, 2014 | Doren | 10:00

Eckhard Schulze-Fielitz Architect and urbanist February 13, 2014 | Bregenz | 17:00

Dietmar Eberle Architect, professor of architecture and design and head of the Wohnforum at the ETH Zurich February 14, 2014 | Lustenau | 09:30

Heike Schlauch Architect February 14, 2014 | Dornbirn | 16:00

Hans-Joachim Gögl Freelance curator and communications consultant April 14, 2014 | Bregenz | 15:00

Bruno Spagolla Architect April 15, 2014 | Bludenz | 15:00

Helmut Kuëss Architect and urbanist April 16, 2014 | Bregenz | 10:00

48

www.gettingthingsdone.or.at

Much Untertrifaller Architect

Helmut Dietrich Architect

April 16, 2014 | Bregenz | 16:00

Arno Bereiter Architect

April 17, 2014 | Bregenz | 10:00

May 12, 2014 | Hohenems | 16:00

Leopold Kaufmann Architect

Walter K. Holzmüller Architect

April 17, 2014 | Bezau | 14:00

May 13, 2014 | Bregenz | 10:00

Willi Meusburger Chairman of the Professional Association of Visual Artists, Vorarlberg April 18, 2014 | Bregenz | 14:00

April 18, 2014 | Bregenz | 17:00

Rudolf Wäger Architect April 18, 2014 | Übersaxen | 14:00

Christian Feldkircher Architect

May 12, 2014 | Schoppenau | 10:00

Jakob Albrecht Architect

Markus Dorner Architect

Albert Moosbrugger Architect

Markus Gohm Architect

Ulf Hiessberger Architect

May 13, 2014 | Feldkirch | 17:00

Christian Matt Architect

Gerhard Stübe Managing director of Kongresskultur Bregenz May 14, 2014 | Bregenz | 14:00

Angelo Roventa Architect May 15, 2014 | Dornbirn | 10:00

49

www.gettingthingsdone.or.at

Martin Bereuter Architect and carpenter May 15, 2014 | Bregenz | 13:00

Johannes Kaufmann Architect May 16, 2014 | Reuthe | 09:00

Hans Hohenfellner Architect May 16, 2014 | Feldkirch | 16:00

Wolfgang Juen Architect

Jürg Zumtobel Chairman of the Supervisory Board of Zumtobel AG August 21, 2014 | Dornbirn | 12:00

Hubert Rhomberg Chief Executive Officer of the Rhomberg Group August 22, 2014 | Dornbirn | 08:00

Gunter Wratzfeld Architect August 22, 2014 | Dornbirn | 14:00

Friedrich Achleitner Poet, architecture critic, and former professor of the history and theory of architecture at the University of Applied Arts Vienna

May 17, 2014 | Dornbirn | 11:00

Oskar Leo Kaufmann Architect

Matthias Ammann Managing director of vorarlberger holzbau_kunst

August 19, 2014 | Schnepfegg | 14:00

Anton Kaufmann Majority owner of Kaufmann Bausysteme and president of the Werkraum Bregenzerwald

Martin Assmann Project manager of Vision Rheintal and designated head of urban planning for the municipality of Dornbirn

August 21, 2014 | Reuthe | 09:30

50

www.gettingthingsdone.or.at

Markus Faißt Master carpenter

Martin Rauch Architect and honorary professor of the UNESCO Chair Earthen Architecture since 2010

Helmut Feurstein Former head of the Department for Planning and Building Laws at the Office of the Vorarlberg State Government

Karl Sillaber Architect

Josef Fink Architect

Juri Troy Architect

Martin Hackl Architect

Markus Thurnher Architect

Dieter Klammer Architect

Roland Jörg Director of the Department of Culture, Municipality of Dornbirn

Dietmar Walser Architect

Peter Zumthor Architect and professor at the Academy of Architecture in Mendrisio, Switzerland

Hubert Matt Artist and lecturer for design and design theory at the University of Applied Sciences Dornbirn

51

Erwin Werle Architect

Jakob Albrecht School in Egg Egg

1962

In 1962, Jakob Albrecht designed the school in Egg, a public building that was to have a decisive influence on future architectural developments in the region. Flying in the face of the fire safety regulations in effect at the time, it was the first multistorey public building in which wood was used in the construction. Thanks to enormous support from the town’s mayor, the project was granted a special permit by the building authorities. In turn, the young architect was encouraged to supersize all the load-bearing wooden elements. ¶ Albrecht’s design picks up on the Bregenzerwald tradition of building in timber. His response to the local topographic conditions—the narrow parcel of land stretches out along the edge of a prominent slope next to the main road—was an elongated structure based on the formal concept of a “corridor school”. The centrally positioned three-storey assembly hall is flanked by thin two-storey classroom wings that extend out from it on both sides. ¶ The south-facing glassed-in gym at the end of the east wing was an out-and-out novelty. Although the school was a hybrid construction, its overall appearance, both inside and outside, is dominated by the timber elements: the post-and-beam construction used for the north and south walls, the visible wooden structure fitted with large expanses of glass in the assembly hall, and the sturdy laminated beams that support the roof. Simple, reliable techniques were used throughout for the handcrafted elements. However, the building posed a challenge in this respect. The standard of workmanship required for the exposed wood in the school’s interior demanded an unusual degree of exactness from the craftsmen that was exceptional for the times. As Albrecht put it, “For the glazing in the school hall, the structural components need to be given some kind of rebating. For this the carpenter needs to display the precision of a cabinetmaker, something that is completely new for him.” ¶ The story of how the Egg secondary school came into being and the importance it has today are representative of the overall development of publicsector timber building in Vorarlberg since 1945. In retrospect, Albrecht’s resolute stance, his faith in the qualities of the material he chose to work with, and his ability to give practical expression to the precisely elaborated details of his design mark the beginning of a highly compelling image campaign to support the reintroduction of wood as a building material.

Mit der Hauptschule Egg schuf Albrecht im Jahr 1962 ein öffentliches Gebäude, das die weitere Architekturentwicklung der Region entscheidend prägen sollte. Es entstand wider die damals geltende Brandschutzverordnung als erster mehrgeschossiger öffentlicher Bau, bei dem Holz konstruktiv zum Einsatz kam. Dank der massiven Unterstützung durch den amtierenden Bürgermeister von Egg wurde eine Sondergenehmigung von der Baubehörde erteilt. Im Gegenzug wurde der junge Planer angehalten, sämtliche tragenden Holzbauteile überzudimensionieren. ¶ In seinem Entwurf nimmt Albrecht Bezug auf die Holzbautradition des Bregenzerwaldes. Auf die topografischen Gegebenheiten – die schmale Parzelle erstreckt sich entlang einer prägnanten Hangkante neben der Hauptstraße – antwortete Albrecht mit einem langgezogenen Baukörper nach dem formalen Konzept einer Korridorschule. Zu beiden Seiten der dreigeschossigen, zentral positionierten Aula erstrecken sich schmale zweigeschossige Klassentrakte. ¶ Eine absolute Neuheit war der südseitig verglaste Gymnastiksaal am Ende des Ostflügels. Zwar wurde die Schule in Mischbauweise ausgeführt, ihre Gesamterscheinung wird jedoch innen wie außen von Holzbauteilen dominiert: von den in Ständerbauweise ausgeführten Nord- und Südwänden, der sichtbaren Holzkonstruktion mit den großflächigen Verglasungen im Aulabereich und den mächtigen Leimbindern der Dachstruktur. Handwerklich kamen durchwegs solide, einfache Techniken zum Einsatz. Dennoch stellte der Bau in dieser Hinsicht eine Herausforderung dar. Der im Inneren der Schule geforderte Verarbeitungsstandard des sichtbaren Holzes verlangte den Handwerkern eine damals überdurchschnittliche Genauigkeit ab. »Für die Verglasung der Schulhalle sollten etwa Fälze in die konstruktiven Bauteile eingearbeitet werden. Dazu musste der Zimmerer die Präzision eines Tischlers an den Tag legen – das war für ihn völlig neu«, erklärt Jakob Albrecht. ¶ Die Entstehungsgeschichte der Hauptschule Egg und ihr heutiger Stellenwert sind repräsentativ für die allgemeine Entwicklung des Holzbaus im öffentlichen Bereich seit 1945 in Vorarlberg. Albrechts determiniertes Handeln, sein Vertrauen in die Materialfähigkeiten und die Umsetzung von präzise durchdachten Details in die Praxis bilden rückblickend den Anfang der überzeugendsten Imagekampagne zur Wiedereinführung des Baustoffs Holz. Typology • Former secondary, now primary school Construction dates • Final completion: 1962 Location • Pfarrhof 648, 6863 Egg Architecture • Jakob Albrecht Renovation and redesign • Architectural Office Felder-Geser, 2007–8

56

Photos: Lucas Breuer

0

5m

10 m

57

Photos: Helmut Klapper | Vorarlberger Landesbibliothek

Primary School | Doren | 1975

Photos: Robert Fessler

Photos: Jakob Albrecht

Albrecht Studio | Wolfurt | 1972

58

New Secondary School | Doren | 2013 Redesign: Fink Thurnher Architekten | 2011–12

Photos: Robert Fessler

Photos: Margherita Spiluttini

Kindergarten | Hörbranz | 1992

59

architektur.terminal hackl und klammer Kindergarten Röthis

2011

Typology • Kindergarten Construction dates • Start of construction: 2010 • Final completion: 2011 Location • Schulgasse 20, 6832 Röthis

The new kindergarten is located in an orchard in a park-like setting in the centre of the village of Röthis, close to the church and the school. The L-shaped building was developed with an eye to the context and shape of the site. The staggered elevations and varying number of storeys in the main elements respond to the building’s position at the foot of a slope, while also ensuring that the view over to the forecourt of the primary school opposite remains unobstructed. ¶ The kindergarten engages the primary school in a dialogue by taking up some of its building lines. The entrance areas to the two buildings are directly opposite each other and together define a common outdoor space, which is bisected by a public footpath and offers ground-level access to the central foyer of the kindergarten with its open kitchen and dining area. The office, toilets, and exercise room can be reached directly from the foyer. A glazed corridor, which looks out at the entrance area and is supplied with hangers and lockers, serves the two southfacing group rooms. ¶ The kindergarten’s full-height glazing provides generous views of the approach area and primary school, while covered terraces in front of the group rooms create a flowing transition to the garden and play area. The upper level of the building includes an extra room that faces towards Schulgasse, the group room for small children with its own courtyardlike terrace, and a space where the children can rest. Part of the building has a basement in which the building services and a storeroom are located. ¶ The new construction is a prefabricated timber building that achieves passive house quality. The façades and roof surfaces are clad with untreated wooden battens; in fitting out the interior, solid native timber was used, creating a special atmosphere and a healthy indoor climate. A controlled ventilation system reduces energy consumption and ensures that indoor conditions are kept comfortable at all times.

Architecture • architektur.terminal hackl und klammer Floor space • NIA 771.5 m2, GFA 789 m2 Commission • Competition, 2008 Construction method • Timber building Construction costs • 2 million EUR

Der neue Kindergarten befindet sich in der Dorfmitte von Röthis in unmittelbarer Nähe von Kirche und Schule in einem parkartigen Obstgarten. Der L-förmige Baukörper wurde aus dem Kontext und dem Grundstückszuschnitt entwickelt, reagiert mit seiner differenzierten Höhenstaffelung und Geschossigkeit auf die Topografie mit einem Hangfuß und öffnet den Blick zum Eingangsbereich der darüber liegenden Volksschule. Im Dialog mit dieser wird die Gebäudeflucht übernommen, die Eingangsbereiche befinden sich vis-à-vis und bilden einen gemeinsamen Außenraum. Durch diesen führt der öffentliche Fußweg, und von hier erfolgt der Zugang ebenerdig in das zentrale Foyer mit offener Küche und Essraum. Direkt vom Foyer aus erreicht man das Büro, die Toiletten sowie den Bewegungsraum. Der zum Zugang|Vorplatz hin verglaste Flur mit Garderoben erschließt die beiden südorientierten Gruppenräume. ¶ Der Kindergarten öffnet sich mit seiner raumhohen Verglasung großzügig zu Erschließung und Schule, während die den Gruppenräumen vorgelagerten überdachten Terrassen einen fließenden Übergang zu Garten und Spielplatz schaffen. Im Obergeschoss befinden sich der zur Schulgasse hin orientierte Ausweichraum, der Kleinkinder-Gruppenraum mit Hofterrasse und Ruheraum. In der Teilunterkellerung sind die Technik und ein Lagerraum untergebracht. ¶ Der gesamte Neubau ist ein vorgefertigter Holzbau in Passivhausqualität. Die Fassaden- und Dachflächen sind mit unbehandelten Holzleisten verkleidet, der Ausbau aus heimischem Massivholz schafft Atmosphäre und ein gesundes Raumklima. Eine kontrollierte Be- und Entlüftung reduziert den Energieverbrauch und führt zu einem behaglichen, konstanten Raumklima.

Prizes|Awards • 2012 LandLuft BaukulturGemeindepreis Röthis • 2011 Award for child-friendly spaces in the category: kindergartens, play groups and childcare facilities

0

60

5m

10 m

Photos: Marc Lins

61

Photos: Bruno Klomfar

Klammer House | Klaus | 2007

62

Summer Cottage | Marul | 2012

Photos: Marc Lins

Photos: Andy Sillaber

Walgaustraße Studio | Röthis | 2007

63

Bernardo Bader Architekten Islamic Cemetery Altach

2007

Typology • Cemetery Construction dates • Start of construction: March 2011 • Final completion: June 2012 Location • Schotterried 1, 6844 Altach Architecture • Bernardo Bader Architekten Project leader • Sven Matt

After winning an invited competition, Bernardo Bader was entrusted with planning and constructing the Islamic Cemetery in Altach. The project planning was supported by a working group and Imams from Islamic communities in Vorarlberg. Consideration needed to be given to the specific conditions surrounding ritual cleansing of the body, the strict requirement for burial in the ground, and the orientation towards Mecca. This gave rise to an overall design concept that is very open and clearly laid out. With its pragmatic approach and minimal use of symbolism, the cemetery is integrated into the landscape as simply and unobtrusively as possible. ¶ The grave area and the structural components of the facility are enclosed by a delicate network of walls built of concrete sheets with a light-red stain. The finger-shaped burial areas offer scope for a staggered arrangement that makes it possible for the deceased to face Mecca, as is ritually proper. The other rooms stipulated in the design are also devised so as to draw on the wall motif. They form a head unit that is well suited to the overall structure of the cemetery. The covered area for taking leave of the deceased opens onto a quadrangle. There is a plain concrete block here on which the coffins are rested, and the spacious opening of the side wall, which is inset with a wooden framework decorated with the octagonal Islamic star, provides a typically Middle Eastern interplay of light and shadow that lends a sense of ceremony. This wall lines the walk to the prayer room or mescid. Azra Akšamija’s installation Shingle Mihrab indicates the direction of prayer towards Mecca. In front of the whitewashed wooden wall with its central window hang three offset metal-weave curtains, on which wooden shingles are mounted. The curtains follow the principle of prayer wall (qibla) and prayer niche (mihrab). The gold-coated shingles depict the words Allah and Mohammed in Kufic script. The qibla wall serves a triple function, operating as a privacy screen and sunshade, as a decorative object that plays with light and shadow, and as a symbolic element in its use of calligraphy and mixed materials. The six rows of monochrome prayer mats, which range in subtle gradations from dark to light shades, were handcrafted by Bosnian women.

Site area • 8,415 m2 Floor space • NIA 468 m2 Commission • Competition, 2007 Construction method • Solid construction: coloured concrete and timber formwork • Timber ornament: natural oak

Project partners • Client: Altach municipality Immobilienverwaltungsgesellschaft, Mayor Gottfried Brändle • Project support: Eva Grabherr • Construction management: Thomas Marte • Interior design for prayer room: Azra Akšamija, MIT Boston, USA • Structural engineering: Gordian Kley • Construction company: HILTI & JEHLE • Electrical installation services: Elektro Lohs

Nach einem geladenen Wettbewerb wurde Bernardo Bader mit der Planung und Umsetzung des Islamischen Friedhofs in Altach betraut, begleitet wurde die Projektierung durch eine Arbeitsgruppe und Imame Islamischer Gemeinschaften Vorarlbergs. Spezifika sind der Ritus der Reinigung, die ausschließliche Erdbestattung und die Ausrichtung nach Mekka. Daraus ergibt sich ein sehr offenes und übersichtlich gestaltetes Gesamtkonzept. Pragmatisch, mit wenig Symbolik integriert sich der Friedhof möglichst schlicht und unauffällig in den Landschaftsraum. ¶ Ein zartes Geflecht aus Mauerscheiben in hellrot eingefärbtem Beton umgrenzt den Gräberbereich und den baulichen Anlagenteil. Die »fingerförmig« angelegten Grabfelder ermöglichen die etappenweise Belegung sowie die rituell korrekte Ausrichtung der Toten nach Mekka. Die weiteren geforderten Räumlichkeiten entwickeln sich ebenfalls aus dem Thema der Mauer. Es entsteht ein der Gesamtanlage adäquater Kopfteil. Der überdeckte Raum für die Verabschiedung öffnet sich zum Innenhof. Ein schlichter Betonstein für den Sarg und die große Öffnung der Seitenscheibe, mit dem Ornament des islamischen Achteckmotivs, in Holzstabwerk, gibt ein feierlich anmutendes orientalisches Licht- und Schattenspiel. Diese Wand begleitet den Weg zum Andachtsraum (Mescid). Azra Akšamijas Installation »Schindel-Mihrab« zeigt die Gebetsrichtung nach Mekka an. Vor der weißgekalkten Holzwand mit dem Fenster in der Mitte hängen drei zueinander versetzte Vorhänge aus Metallgewebe, in die Holzschindeln eingeflochten sind. Die Vorhänge folgen dem Prinzip von Gebetswand (Qibla) und Gebetsnische (Mihrab). Die goldbeschichteten Schindeln zeichnen in kufischer Schrift die Worte »Allah« und »Mohammed« nach. Die Qibla-Wand funktioniert auf drei Ebenen: als Sicht- und Sonnenschutz, als dekoratives Objekt, das mit Licht und Schatten spielt, und symbolisch durch die Kalligrafie und die Mischung der Materialien. Die sechs Reihen monochromer Gebetsteppiche, fein abgestuft von dunkel nach hell, wurden von Frauen in Bosnien handgefertigt.

• HVAC: Berchtold Installationen • Roofing: Peter GmbH • Tile work: Bad 2000 • Metalwork: Eberle Metall • Carpentry (ornamental work): Berchtold Holzbau; (interior fittings): Zimmerei Nenning • Joinery (doors): Tischlerei Leo Spettel

64

Prizes|Awards • 2014 European Public Space Award – finalist • 2013 Aga Khan Award for Architecture – prize winner • 2013 Austrian Client Award – prize winner • 2013 BTV Client Award for Tyrol and Vorarlberg – prize winner • 2013 Best Architects 14 Award – prize winner • 2013 Mies van der Rohe Award • 2012 DETAIL Prize – nominated • European Union Prize for Contemporary Architecture – nominated • 2012 Piranesi Award – 1st prize

Photos: Adolf Bereuter

Photo: Nikolaus Walter

Mekka → Photo: Marc Lins

N

0

10 m

65

20 m

Bernardo Bader Architekten House on the Moor Krumbach

2013

This new buildding—a long, one-and-a-half storey volume with a pitched roof—currently stands at the end of a rural settlement area and is situated on a hay meadow that has been reallocated as a building plot, the remains of a drained moor. The distinct placement of the building gives a public quality to the building’s entrance area on the side of the house facing the main body of the settlement. On the other side, another space stretches out to the forest and surrounding landscape, most of which is untouched, although part of it is used as a private outdoor area. A barn-like structure separates and connects these two areas. Through the subtle device of generously proportioned, traditional sliding doors in this inbetween area, the house can be either closed off or extended into the landscape. The building can be entered from either front or rear via the “barn”, which offers protection against wind and weather. From there one can gain access to the work area—in this case a studio and garage—or proceed to the private residence. Here the entrance hall, which is bathed in incident light from the side, leads into an open kitchen and dining area with an extra-large window at the end. ¶ One end of the house contains the living area, which is lined with wood on all sides, reaching right up to the apex of the ceiling. The building’s thematic design is especially noticeable here: roof and tree. If, at its core, the building is composed of specially manufactured and handcrafted dark concrete surfaces alternating with vibrant native elm, all the outward surfaces are clad in light-toned fir. In contrast to the spacious luxury of the groundfloor area—where the family conducts its “public life”—the rooms on the upper floor are compactly arranged. These private rooms, which are connected by a staircase that has its own particular spatial quality, are finished in a simpler and even more exquisite quality of smoothed fir, which is applied throughout. ¶ Seventy spruce and fir trees from the property’s own wood, which were felled at the appropriate time of year, were deployed in such a way that all the timber—and not just the best pieces—could be used: for construction, wall surfaces, doors, and floor substructure and boarding. Clay from the excavation was also utilized and pressed into bricks that were then air-dried. The grooves in the clay bricks were used to lay the underfloor heating pipes and covered with choice rough-sawn fir flooring. The building is a consistent and rigorously applied example of wood construction that fits snugly into the tradition of the Bregenzerwald house.

N

0

5m

10 m

Der Neubau bildet heute den Abschluss zum Siedlungsgebiet – auf einer zum Bauland umgewidmeten Streuwiese, dem Rest eines trockengelegten Moores. Durch die klare dorfräumliche Setzung des langen, eineinhalb Stockwerke hohen Volumens mit Satteldach ergibt sich von der Seite des Siedlungskörpers ein öffentlicher Raum des Ankommens. Zum Wald- und Landschaftsraum spannt sich ein weiterer Raum auf – großteils unberührt – teils als privatisierter Außenraum genutzt. Eine »Tenne« trennt und verbindet diese beiden Bereiche miteinander. Subtil kann mittels traditionellen und großzügigen Schiebetoren in diesem Übergangsbereich das Haus geschlossen oder zur Landschaft erweitert werden. Über die Tenne als Ankunftsraum betritt man das Haus entweder vorne oder hinten. Wind- und wettergeschützt gelangt man von dort in den Wirtschaftsteil – hier Studio und Garage – oder eben nach vorne ins private Wohnhaus. Dort folgt man der Diele mit seitlich einfallendem Licht in eine offene Küche mit Essplatz an einem übergroßen Fenster. ¶ Im Kopf des Hauses liegt der Wohnbereich, welcher allseitig in Holz ausgeschlagen bis weit nach oben reicht. Hier noch mehr als sonst spürbar ist das Thema des Hauses: Dach und Baum. Sind es im Innersten handwerklich gefertigte dunkle Betonoberflächen im Wechsel mit lebendigem heimischem Ulmenholz, so sind sämtliche nach außen gekehrten Flächen in heller Tanne gehalten. Entgegen dem räumlichen Luxus der Erdgeschosszone – wo das öffentliche Leben der Familie stattfindet – sind im ersten Stock die Zimmer kompakt angeordnet. Die oberen privaten Räume – angebunden mit einer Treppe von eigener Raumqualität – sind durchgängig in geschliffenem Tannenholz einfacher und noch feiner ausgebaut. ¶ 70 Fichten und Tannen aus dem eigenen Wald und zur richtigen Zeit geschlägert sind so eingesetzt, dass eben alles – und nicht nur die besten Stücke – gebraucht werden konnte: für Konstruktion, Wandflächen, Türen, Bodenauau und Bodendielen. Auch der Lehm aus dem Aushub wurde verwertet und zu Ziegeln gepresst und luftgetrocknet. In die Rillen der Ziegelsteine wurden die Fußbodenheizungsrohre eingelegt und mit einem fein sägerauen Tannenboden belegt. – Ein konsequenter Holzbau, welcher der Tradition des Bregenzerwälder Hauses sehr verbunden ist.

Typology • Single-family house Construction dates • Start of construction: October 2010 • Final completion: September 2013 Location • 6942 Krumbach

66

Architecture • Bernardo Bader Architekten Project leader • Bernardo Bader Project team • Sven Matt Floor space • NIA 270 m2, GFA 412 m2 Commission • Direct commission Construction method • Timber construction with concrete cores

Photos: Adolf Bereuter

Photo: Jörg Seiler

Project partners • Structural engineering: planDrei Statikbüro ZT GmbH • Building engineering: Siegfried Steurer Installationen • Electrical design: Rainer Sutter Elektroinstallation • Construction work: Haller Bau • Stove: Ewald Voppichler • Joinery: Tischlerei | Zimmerei Michael Kaufmann, Holzwerkstatt Markus Faißt • Floor: Helmut Fink

Prizes|Awards • 2013 BTV Client Award for Tyrol and Vorarlberg – prize winner • 2013 Best Architects 14 Award – prize winner • 2013 Vorarlberg Timber Construction Award – prize winner • 2013 Das beste Haus – nominated

67

Primary School and Hall | Laterns | 2011

68

Photos: Adolf Bereuter

Susi Weigel Kindergarten | Bludenz | 2014

69

BE Baumschlager Eberle Office Block 2226 Lustenau

2012

Typology • Office building Construction dates • Start of construction: 2006 • Final completion: 2012 Location • Millennium Park 20, 6890 Lustenau

Although buildings require the input of increasingly less energy, the cost of this reduction in terms of upkeep and maintenance is growing ever higher. The promising idea of the building as power generator is strongly reminiscent of the assurances offered by modernism, and the presence of humans is the only disruptive factor in keeping the balance in the ideal world. In designing the Office Block in Lustenau, Baumschlager Eberle have not sought to replace nature with a technological environment but have rather focused on creating meaningful contextual relationships for the user. ¶ The building is not equipped with any systems for heating, air conditioning, or ventilation, and the human factor comes into play in controlling the energy flows. However, the most important thing is this: it is a building made of stone, with walls, doors, and high ceilings. It runs on low levels of grey energy, and the architecture uses elemental resources to generate a feeling of physical comfort, arising from pleasing proportions and the building’s self-explanatory functionality. ¶ The structural and energetic foundations for this reflect the stock of knowledge that Baumschlager Eberle has accumulated over the last years.The shell consists of a double-layer wall construction made of 36 cm bricks; when locked together, the inner layer ensures a high degree of compressive strength, while the outer layer provides efficient in-sulation. Deep window embrasures reduce the inflow of heat, and inward-facing ventilation shutters are controlled by sensors to maintain a comfortable indoor climate. ¶ To give one example: In winter, exhaust heat ensures high energy input, and the ventilation shutters only open when the level of CO2 in the room rises. During the summer months, the shutters open at night to provide natural cooling draughts. Sensors support the user’s normal activity—in a way that offers perhaps a little more control—in a building that will have conceptual, aesthetic, and day-to-day relevance for a long time to come.

Architecture • Baumschlager Eberle, Dietmar Eberle Project leader • Jürgen Stoppel Project team • Hugo Herrera Pianno • Markus Altmann Floor space • NIA 2,421 m2, GFA c.3,201 m2 Commission • Direct commission

Gebäude brauchen immer weniger Energie, der Aufwand für diese Reduktion wird durch Unterhalt und Wartung aber immer höher. Die Versprechung vom Haus als Kraftwerk erinnert stark an die Versprechungen der Moderne – Störfaktor in der Leistungsbilanz der heilen Welt ist nur noch der Mensch. Baumschlager Eberle geht es beim Bürohaus in Lustenau nicht darum, die Natur durch eine technische Umwelt zu ersetzen, sondern um sinnvolle Zusammenhänge für den Nutzer. ¶ Das Gebäude kommt ohne Heizung, Lüftung und Kühlung aus, in der Steuerung der Energieströme zeigt sich der menschliche Eingriff. Vor allem aber: es ist ein Haus aus Stein, mit Wänden, Türen und hohen Räumen. Es benötigt wenig graue Energie, es sorgt dank der elementaren Mittel der Architektur für ein Wohlbefinden, wie es durch angenehme Proportionen und den selbsterklärenden Gebrauch entstehen kann. ¶ Die konstruktiv-energetischen Grundlagen dafür reflektieren das gesammelte Wissen von Baumschlager Eberle von vielen Jahren. Die Hülle besteht aus einem zweischaligen Wandauau aus 36-cm-Ziegeln, miteinander verzahnt sorgt die innere Schicht für hohe Druckfestigkeit, während die äußere effizient isoliert. Tiefe Fensterlaibungen reduzieren den Wärmeeintrag, innen angeschlagene Lüftungsflügel werden über Sensoren gesteuert, um das Raumklima behaglich zu machen. ¶ Ein Beispiel: Im Winter sorgt die Abwärme für hohen Energieeintrag, die Lüftungsflügel gehen erst auf, wenn der CO2-Anteil im Raum steigt. Bei sommerlicher Hitze öffnen sich die Flügel nächtens, um mit »Zugluft« natürlich zu kühlen. Sensoren unterstützen – vielleicht ein wenig kontrollierter – die normale Tätigkeit der Benutzer in einem Haus, das konzeptuell, ästhetisch und im Alltag sehr lange gültig sein wird.

Construction method • Concrete, brick, wood Project partners • Energy optimization: Lars Junghans • Structural engineering: Mader & Flatz ZT GmbH • Lighting design: Ingo Maurer in cooperation with SYMETRYS

Photos: Eduard Hueber

72

73

Photos: Eduard Hueber

0

5m

10 m

74

75

BE Baumschlager Eberle ETH e-Science Lab HIT Building Zurich | Switzerland

2008

In their building on the Hönggerberg, Baumschlager Eberle have sought to tally the specific nature of the topography with optimal flexibility in their structure. Users of the e-Science Lab need it to be packed with electronic equipment and functionality, yet this is not a high-tech building or an emblem of the information superhighway. The architects have instead designed a simple cuboid structure that integrates and resolves the multiple planning challenges. Built on the slope at the edge of the ETH site, its spatial geometry makes a clear statement and conveys a perfectly natural sense of timelessness. The rectangular solid also embraces an architecture that breaks loose from any dependency on the building’s technological features. The main structure provides a framework that enables networked activity within the e-Science Lab’s teaching and research programme. Inside the building, six seminar rooms provide a clear sense of spatial intelligibility. The areas outside these learning domains define the central concourse and the MMU Hall for multimedia tuition, making them part of the circular flow that offers access to the rooms and reaches all the way to the research offices. Adrian Schiess’s artwork reflects the change the user experiences in this space: the colourful box-shaped study rooms and the MMU Hall can be seen as orthogonal areas that create a peculiar sense of ambiguity in the space and challenge entrenched attitudes. ¶ The rectangularity of the cuboid is also retained in the research offices, as it offers considerably more flexibility. Wall elements are directly mounted on the façade as part of a 1.2 m wide axial grid. They constitute very small units of space with their own microclimate. The atmospheric freedom that is here provided for the researcher translates into a spatial freedom on the façade. The horizontal strips of balcony and the vertical travertine panels turn the façade into an optical puzzle: taking a mediumdistance view from the front, the solid sculptural form morphs into a delicate structure. Its reticulation provides a frame for the glass of the building’s thermal envelope and for the surrounding trees.

Baumschlager Eberle suchen am Hönggerberg die Übereinstimmung zwischen Präzisierung der Topografie und optimaler Flexibilität in der Baustruktur. Von Nutzerseite soll das e-Science Lab mit sehr viel Elektronik gefüllt werden und dennoch entsteht kein Hightech-Building als Emblem für den Datenhighway. Die Architekten haben vielmehr einen schnörkellosen Quader entwickelt, der die vielfachen planerischen Aufgaben integriert: Seine Raumgeometrie setzt an der Hangkante des ETH-Areals ein klares Zeichen, das in seiner Zeitlosigkeit ganz selbstverständlich wirkt. Mehr noch unterstützt der Quader eine Architektur, die ihre Abhängigkeit von der Haustechnik freispielt. Der Körper bildet den Rahmen für das Beziehungsnetz im Lehr- und Forschungsbetrieb des e-Science Lab. Sechs Seminarräume schaffen im Inneren tatsächlich begreiare Volumina. Die Außenräume dieser Bildungsboxen definieren die zentrale Halle mit dem MMU-Saal (= Multimedialer Unterricht) im Bewegungsfluss der ringförmigen Erschließung bis hin zu den Forschungsbüros. Die Veränderung des Nutzers in diesem Raum reflektiert die Kunst von Adrian Schiess: Die farbigen Bildungsboxen und der MMU-Saal können als orthogonale Flächen gesehen werden, die eine eigene, mehrdeutige Räumlichkeit entwickeln und festgefügte Sehweisen hinterfragen. ¶ In den Forschungsbüros selbst bewährt sich ebenfalls das Orthogonale des Quaders, weil es wesentlich zur Flexibilität beiträgt. Im Achsraster von 1,20 Meter schließen Wandelemente direkt an die Fassade an. Sie konstituieren die kleinste Raumeinheit mit eigenem Mikroklima. Dieser atmosphärische Freiraum für Forscher wandelt sich an der Fassade zu einem räumlichen. Die horizontalen Balkonbänder und die vertikalen Travertinblenden machen die Fassade zum Vexierbild: In der Frontalen verändert sich das Plastisch-Kompakte der halbtotalen Ansicht zu einer zarten Struktur. Ihr Netzwerk rahmt das Glas der thermischen Gebäudehülle wie auch die Bäume der Umgebung.

0

Typology • Science lab Construction dates • Start of construction: 2006 • Final completion: 2008 Location • ETH Zurich

Architecture • Baumschlager Eberle ZT GmbH AT Project leader • Elmar Hasler, Peter Kaufmann Project team • Marco Franzmann, René Bechter, Sonja Funk, Torsten Guder, Markus Indrist, Oliver Kaps, Sebastian Kirsch, Alexia Monauni, Sönke Timm

Floor space • NIA 11,655 m2, GFA 17,793 m2 Construction costs • 64.1 million CHF Project partners • Client: ETH Immobilien, Abteilung Bauten CH, Zurich • General contractor: Implenia AG

10 m

20 m

• Structural engineering: Bruno Rissi; Stucki, Hofacker und Partner AG • Building physics: Markus Zumbach, Amstein Walthert AG • Fire-protection planning: Hautle Anderegg+Partner, Amstein Walthert AG

76

• Building technology: HL Technik AG, Klaus Daniels, Lauber IWISA AG • Lighting design: Edgar Schläfle • Landscape architect: Vogt Landschaftsarchitekten AG • Artwork: Adrian Schiess

Photos: Eduard Hueber

77

Vocational School | Bregenz | 1994 in collaboration with Norbert Schweitzer

House H | Allgäu | Germany | 2000

78

PopMOMA | Beijing | China | 2007

Munich Re | Munich | Germany | 2001

Photos: Eduard Hueber

Villa Menti Residential Complex | Feldkirch | 2006

79

Baumschlager Hutter Wildspitzbahn Pitztal | Tyrol

2012

Austria’s highest cable-car mountain terminal is located 3,429 metres above sea level. The new Wildspitzbahn cable car replaces the old Panaromabahn, and the summit station has extended its range of culinary offerings with the “Café 3.440”. ¶ The unique views of the Alps were the starting point for considering and determining the structure’s formal architectural expression. The construction— which is dependent on the highly specific design of the station—owes much to the natural conditions of the site and the technical feasibility of building there. ¶ Minimal areas of contact with the ground, a glacier snout, precipitous mountainsides, and the extreme altitude, as well as the concomitant solar radiation, wind, and rarefied air, severely restricted the design options available. A steel and aluminium structure placed upon the existing foundations forms the basis for a design that meets the location’s visual requirements, while also being able to withstand the prevailing weather conditions. The structure is integrated into the world of natural forms created by the “snow architecture” that exists throughout the year. The intention is for the building to keep a low profile wherever the site makes this possible. Given the sheer elemental force and power of the natural landscape, the aim is to avoid a superficial display of arrogance.

Auf 3429 Meter über dem Meer liegt die höchstgelegene Bergstation in Österreich. Die neue Wildspitzbahn ersetzt die in die Jahre gekommene Panoramabahn und erweitert das kulinarische Angebot mit dem »Café 3.440«. ¶ Die einzigartige Aussicht in die Alpen ist der Ausgangspunkt zu allen Überlegungen und zur gewählten Formensprache. Die Konstruktion – formabhängig – entsteht aus den natürlichen Rahmenbedingungen und der technischen Machbarkeit. ¶ Geringste Aufstandsflächen, Gletscherzunge, steil abfallende Bergseiten und die extreme Höhenlage mit entsprechender Sonneneinstrahlung, Wind und dünner Luft, schränken die Spielräume stark ein. Eine Stahl-Alu-Konstruktion auf die bestehenden Fundamente abgestellt, bildet die Basis für eine Form, die auf die Aussicht einerseits und die Witterungsbedingungen andererseits reagiert. Das Gebaute fügt sich in die Formenwelt der ganzjährig bestehenden, von der Natur hergestellten »Schneearchitektur« ein. Soweit der Ort Zurückhaltung erlaubt, tritt der Bau zurück, um vordergründige Überheblichkeit im Anblick der Mächtigkeit der Naturlandschaft zu vermeiden.

Typology • Restaurant, transportation Construction dates • Start of construction: May 2011 • Final completion: November 2012 Location • Hinterer Brunnenkogel (mountain station), St Leonhard | Pitztal |Tyrol Architecture • Baumschlager Hutter ZT GmbH Project leader • Oliver Baldauf Project team • Emanuel Kloss • Sylvia Elison Floor space • NIA 977 m2, GFA 1,124 m2

Photos: Marc Lins

80

Project partners • Client: Pitztaler Gletscherbahn GmbH & Co KG • Site management: DI Christoph Neier, Baubüro • Structural engineering: Aste Weissteiner ZT GmbH • Electrical design: Systech solution • Lighting design: Supersymetrics GmbH • Building technology: Ingenieurbüro Christian Strigl • Building physics: DI Dr Lothar Künz ZT GmbH

• Cable-car systems design: Melzer & Hopfner, Ingenieurgesellschaft mbH & Co KG • Building envelope: Frener & Reifer GmbH • Steel construction: Bitschnau GmbH • Cable-car systems technology: Doppelmayr Seilbahnen GmbH • Core and structural shell work: ARGE Hoch-Tief-Bau Imst GesmbH, Ing. Franz Thurner Bau GmbH & Co KG

Prizes|Awards • 2013 Architizer A+ Award • 2013 Iconic Award • 2013 ISR Architektur Award

N

0

81

5m

10 m

Photos: Eduard Hueber

Black Office | Widnau Switzerland | 2010

82

König Single-Family House | Altach | 2011

Photos: Baumschlager Hutter Partners

Kehlerau Housing Complex | Dornbirn | 2014

Photos: Baumschlager Hutter Partners

83

Georg Bechter Architektur+Design Rosanna House Hittisau

2011

Typology • Bregenzerwald (traditional) longhouse with gabled roof and shingle façade Construction dates • Start of construction: 2010 • Final completion: 2011 Location • 6952 Hittisau Architecture • Georg Bechter Architektur+Design Floor space • NIA 161.4 m2 Commission • Private, direct commission Construction method • Exterior wall of existing building retained • Thermal rehabilitation • New timber staircase

This Bregenzerwald farmhouse, which is over two hundred years old, was in a terrible state: PVC flooring, solid timber walls coated in soot, no bathroom. Georg Bechter took a level-headed approach to the innovative idea of renovating the dilapidated house—his maxim is: “Take a good look and do the minimum. Simple as that!” ¶ New spaces have been created with minimal intervention. In the galley kitchen, the staircase is replaced by a dining area. The cut-out section of the ceiling allows in light and gives a sense of spaciousness to the room, at the same time creating a gallery. On the side of the building, the adjoining Schopf, which was previously used as a place to stack wood, leads onto a staircase and provides access to the bathroom. Old and new are clearly differentiated. The fixtures have been ingeniously customized in such a way that it is hard to imagine how they could be anything different. What has been added is colour: fresh green for the barn built-ins. Here the architect, in collaboration with a textile designer, has blended three tones that harmonize with each other, while at the same time generating a quality of excitement. ¶ In the course of the renovation process, Georg Bechter went back to the original fabric of the building. The floors were cleared of PVC and the solid timber walls were exposed using a sandblaster. Anything that was no longer in acceptable condition was replaced with plasterboard and painted. In the central area, which is at once entrance hall, dining area, and kitchen, gold glitter paint has been applied to create atmosphere. The gallery is made safe with sports netting rather than a balustrade. Outer windows with finely dimensioned wooden frames are used in winter as double glazing. In the bathroom, heat is provided by the boiler, the cast-iron bathtub comes from Nuremberg, and the basin is handcrafted from a wood billet, the architect having once trained as a joiner. Besides the specially designed equipment and lamps that Bechter manufactured himself, the chest covered with Chinese silk that stands in front of the bedroom also testifies to a high level of craftsmanship and inventiveness. And the ornaments that time and again appear on the walls in Bechter’s architecture “give the surface an additional layering, a patina that can generate mood and atmosphere.” A neutral white colour and clear lines are both favoured by the architect, yet in the ornaments he applies a compelling strategy of refinement that has nothing to do with decoration and everything to do with sensual value added.

Das über 200 Jahre alte Bregenzerwälder Bauernhaus war in üblem Zustand: PVC-Böden, die Holzstrickwände mit verrussten Anstrichen zugekleckert, kein Bad. Besonnen ging Georg Bechter an das Experiment heran, das abbruchreife Haus zu renovieren: »Genau hinschauen, wenig machen, einfach!«, heißt seine Maxime. ¶ Neue Raumsituationen entstehen durch minimale Interventionen. In der Flurküche wird anstelle der Stiege ein Essplatz geschaffen. Durch den DeckenAusschnitt kommen Licht und Großzügigkeit in diesen Raum, es entsteht eine Galerie. Im seitlich angegliederten »Schopf«, früher Holzlager, befinden sich die Treppe und die Sanitärräume. Alt und Neu sind klar getrennt. Gefinkelt angepasst werden die Einbauten, dass man nie ahnen würde, wo sich noch was ausgehen könnte. Was neu hinzukommt, ist in Farbe. Frisches Grün für die Scheunen-Einbauten. Hier mischte der Architekt mit einer Textildesignerin drei Farbtöne, die miteinander harmonieren und doch Spannung erzeugen. ¶ Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen ging Georg Bechter der ursprünglichen Bausubstanz auf den Grund. Die Böden wurden PVC-bereinigt, die Holzstrickwände mittels Sandstrahlgerät freigelegt. Was gar nicht mehr annehmbar war, wurde mit Rigips ersetzt und gestrichen. Im zentralen Bereich, der gleichzeitig Foyer, Essplatz und Küche ist, schafft Goldschimmer Atmosphäre. Die Galerie wird mit einem Ballnetz anstatt dem Geländer gesichert. Vorfenster werden im Winter als Isolierglasscheiben mit zart dimensionierten Holzrahmen eingesetzt. Im Bad wird der Boiler befeuert, die Gusseisenbadewanne stammt aus Nürnberg, das Waschbecken ist von Hand aus einem Holzscheit gefräst – der Architekt hat einst Schreiner gelernt. Von handwerklichem Geschick und Ideenreichtum zeugt neben eigens designten und selbst hergestellten Gerätschaften und Lampen auch der mit chinesischer Seide bespannte Kasten vor der Kammer. Und mit den Ornamenten, die bei Bechters Architektur immer wieder an den Wänden auftauchen, »ergibt sich ein zusätzlicher Layer an der Wand, eine Patina, die Stimmung und Atmosphäre schaffen kann«. Für den Architekten haben neutrales Weiß und klare Linien gleichermaßen Richtigkeit, er sieht jedoch in den Ornamenten eine schlüssige Weiterentwicklung, die nichts mit Dekoration zu tun hat, sondern mit sinnlichem Mehrwert.

84

Photos: Georg Bechter

0

5m

10 m

85

Simma House | Egg | 2011

86

Photos: Adolf Bereuter

87

Bechter Zaffignani Architekten Raiffeisenbank im Rheintal Dornbirn

2010

The comprehensive redesign of the façade of the Raiffeisenbank building and its upward expansion to include an additional floor have made this one of the most distinctive structures in the centre of Dornbirn. Great efforts have been made to transform the existing building into a contemporary office block to serve as the head office for one of the largest banks in the area. ¶ The bank began doing business in this location in 1956. The first extension took place in 1973, and in 1990 the need for more office space led to the next round of extensions. In 2008 the board of directors decided to add to the building once again. A top floor was designed that would provide space for conducting employee training and act as an event venue and an informal meeting place for staff. ¶ After fourteen months of construction work, the appearance of the building was strikingly transformed. Extended to include a sixth floor and entirely clad in perforated aluminium panelling, the new Raiffeisenbank headquarters is an unmistakable element of Dornbirn’s cityscape. ¶ The façades facing east and south are equipped with a sun-protection system especially designed for the project. Revolving shutters made of perforated aluminium panels that rotate about their vertical axes automatically track the progress of the sun. When exposed to sunlight, the building alters its appearance every twelve minutes. When the full force of the sun hits the façade, the shutters close completely, giving the building a clearly defined flat-surfaced appearance. For the rest of the time the shutters open and close as required, producing an interesting play with different depth effects. From the outside the densely perforated aluminium panels look opaque, while on the inside they generate a pleasant light and are transparent enough to permit a good view outside.

Typology • Office building Construction dates • Start of construction: September 2009 • Final completion: November 2010

0

5m

Das Gebäude der Raiffeisenbank im Rheintal stellt sich, nach seiner umfassenden Fassadenneugestaltung und Erweiterung um ein Geschoss, als eines der markantesten Gebäude im Zentrum von Dornbirn dar. Die Aufwendungen waren beträchtlich, um den Bestand in ein zeitgemäßes Bürogebäude zu transformieren, welches als Hauptverwaltung für eine der größten Banken in der Region dient. ¶ Die Bank begann ihre Geschäftstätigkeit an diesem Standort im Jahre 1956. Eine erste Erweiterung erfolgte 1973 und die Notwendigkeit nach mehr Bürofläche führte 1990 zur nächsten Erweiterung. 2008 fasste der Vorstand der Bank den Entschluss, das Gebäude ein weiteres Mal zu erweitern. Ein Attikageschoss sollte Platz für Mitarbeiterschulungen, Veranstaltungen und einen Begegnungsbereich für die Belegschaft schaffen. ¶ Nach 14 Monaten Bauzeit hat sich das Erscheinungsbild des Gebäudes markant gewandelt. Erweitert um ein sechstes Obergeschoss und komplett mit einer vorgehängten Fassade aus perforierten Aluminiumblechen verkleidet, ist das neue Hauptquartier der Raiffeisenbank ein unverwechselbares Gebäude im Dornbirner Stadtbild. ¶ Die Ost- und Südfassade sind mit einer eigens projektierten Sonnenschutzanlage ausgestattet. Drehläden aus perforierten Aluminiumblechen, die um ihre vertikale Achse rotieren, folgen automatisch dem Sonnenstand. Unter Besonnung ändert das Gebäude alle zwölf Minuten sein Erscheinungsbild. Trifft die Sonne voll auf die Fassade, werden die Drehläden ganz geschlossen und das Gebäude wirkt als glattes, klar definiertes Volumen. Die restliche Zeit öffnen oder schließen sich die Drehläden und verleihen dem Baukörper ein interessantes Spiel mit unterschiedlichen Tiefenwirkungen. Außen wirken die eng perforierten Bleche geschlossen, doch innen bieten sie eine angenehme Belichtung und volle Durchsicht nach außen. Location • Am Rathausplatz 8, 6850 Dornbirn Architecture • Bechter Zaffignani Architekten ZT GmbH

10 m

88

Floor space • NIA total: 3,195 m2 • NIA new: 305 m2 Commission • Competition Construction method • Solid construction with timber extension, secondary aluminium façade

Photos: Rasmus Norlander

Project partners • Client: Raiffeisenbank Dornbirn regGenmbH • Structural engineering: gbd ZT GmbH • Façade design: KuB Fassadentechnik • HVAC: team GMI Bernhard Gasser • Fire-protection planning: Ingenieurbüro Huber GmbH

89

Prizes|Awards • 2012 State Award for Architecture – nominated • 2011 Austrian Client Award – nominated

90

KWB Control Centre TIWAG | Silz | 2014

Photos: Rasmus Norlander

91

Arno Bereiter Architekturwerkstatt Meyer House Brand Typology • Single-family house Construction dates • Start of construction: July 2012 • Final completion: December 2012 Location • 6708 Brand

2012

The building stands in the hollow of a valley, on the Alvierbach, a mountain stream that runs from south to north and can at times turn into a raging torrent of water. The house faces into the valley and has a southern orientation, although the eastern and northern aspects also offer rewarding views, while the western side adjoins a group of tennis courts, which the house, as it were, backs onto. ¶ The building is a compact concrete cube covered with a wooden shell. This shell is directly anchored to the concrete wall, where it also serves as insulation, but then detaches from it again to provide areas of clearance and open up exterior spaces around the main structure of the building. This formal play turns the basic orthogonal structure into a polyhedron. All the surfaces of the shell are clad with wooden boarding; these surfaces are exposed to wind and weather but are also protected in the areas where they act as loggia or balcony wall—the different patinas created in the process are a further component in the building’s visual design. The floors and load-bearing walls are built in concrete, while the partition walls are made out of wood (solid timber boards derived from four different types of tree, chosen in part on account of their smell). ¶ The building has four floors, plus an attic space: the main living areas are located above the carport—which is protected against flooding by a levee—and home cinema on the ground floor, with the floors for the children’s and parents’ rooms stacked on top.

Das Haus steht in einer Talsenke, am von Süd nach Nord verlaufenden, manchmal sehr wild tosenden Alvierbach. Das Haus ist taleinwärts, nach Süden orientiert, aber auch die Ost- und die Nordseite bieten lohnende Aussichten, während an der Westseite eine Tennisanlage andockt, der das Haus gewissermaßen den Rücken kehrt. ¶ Der kompakte kubische Betonbaukörper wird von einer Holzkonstruktion umhüllt. Sie ist einmal als Dämmung unmittelbar an der Betonwand verankert, löst sich wieder, um Freiraum – Zwischenräume im Außenraum – zu schaffen. Durch dieses Spiel wird der orthogonale Grundkörper zu einem Polyeder. Alle Flächen der Hülle sind mit Holzschindeln bekleidet, Wind und Wetter ausgesetzt und dann wieder geschützt als Loggien- oder Balkonwand – die dadurch entstehende unterschiedliche »Patina« wird das Gebäude visuell weiter gestalten. Boden und die tragenden Wände sind aus Beton, die Zwischenwände aus Holz (Massivholzbretter aus vier verschiedenen Holzarten – zum Teil geruchsabhängig gewählt) gefertigt. ¶ Das Haus besteht aus vier Geschossen plus Dachraum: Über dem durch Aufschüttung hochwassergeschützten Carport und Heimkino auf Ebene 0 befindet sich die Wohnebene, darüber gestapelt die Geschosse für Kinder und Eltern.

Architecture • Arno Bereiter Architekturwerkstatt Floor space • NIA 300 m2 Construction method • Wood, concrete Project partner • Structural engineering: Ingo Gehrer

N

94

0

5m

10 m

Photos: Arno Bereiter

95

0

5m

10 m

Jirku Residential House | Feldkirch | 2010

Bereiter–Grabher Duplex House Hohenems | 2004

96

Photos: Arno Bereiter

Julius Blum Werk3 BE10 | Höchst | 2013

97

Philipp Berktold Architekt Schöch Multi-family House Göfis

2010

This compact residence rises above a reinforced concrete shell, which opens out from the aspect overlooking the valley and forms part of the foundation of the building, while also stabilizing the slope. Its sculptured wooden exterior mirrors the construction style within. The façade underscores the geometry of the building with the help of vertical boarding made of natural silver fir and windows set flush to the walls. ¶ The forecourt, loggia, patio, and roof terrace give a sense of organization to the structure. Windows that are freely arranged in the vertical expanse of the building blur the distinction between floors. The window projecting out from the front of each living room creates a surface inside that can be used as seating. Two larger apartments enclose the one-floor granny flat located in the centre of the building, and residents have the option to “connect” to this flat. ¶ Arriving at the house, one finds oneself in the solidly constructed entrance area, which is built into the slope and comprises the parking space at the front and the utility and storerooms at the rear of the building. Two inviting points of ingress offer access to the upper floors. The atmosphere in the rooms is established by the planed silver-fir panelling, the polished concrete floors, and the generously framed views. The natural materials and spatial geometry generate a bright and cosy living environment. ¶ By tailoring the house to its own specific requirements, the builders’ idea was to make use of the inherent advantages of the attractive ensemble and further consolidate the old, close-knit village framework, without having to make compromises in terms of privacy and reduce the open spaces allocated to the living area. ¶ This multi-family house has an ecological eye to the future, an aspect that can be seen, on the one hand, in the selection of building materials and, on the other, in the choice of construction system. The whole house is built of wood (for the most part of native origin). The majority of the value added thus remains in the region and simultaneously serves to foster the building culture and promote an appreciation of it. The wooden construction affords—both inside and outside—a maximum of liberality and flexibility.

Über einer talseitig offenen Stahlbetonschale, die zur Gründung des Hauses wie zur Sicherung des Hanges dient, erhebt sich die kompakte Wohnskulptur aus Holz, deren Materialisierung nach außen die Art der Konstruktion in ihrem Inneren spiegelt. Die Fassade unterstreicht dabei mit Hilfe der naturbelassenen, vertikalen Weißtannenverschalung und den flächenbündigen Fenstern die Geometrie des Baukörpers. ¶ Vorplatz, Loggia, Terrasse und Dachterrasse gliedern den Baukörper. Frei in der vertikalen Fläche verteilte Fenster verwischen die Ablesbarkeit der Geschosse. Das jeweils dem Wohnraum vorgelagerte auskragende Fenster kann innen als Sitzgelegenheit genutzt werden. Zwei größere Wohnungen umschließen die mittig gelegene, eingeschossige Einliegerwohnung die wahlweise »zuschaltbar« ist. ¶ Das Ankommen findet im massiv ausgeführten Eingangsgeschoss statt, das in den Hang eingebaut ist und im vorderen Bereich die Fahrzeugabstellfläche, im hinteren Bereich die Technik- und Lagerräume umfasst. Zwei einladende Eingangszonen führen in die Obergeschosse. Gehobelte Weißtannen-Täfelung, geschliffener Estrich zusammen mit den großzügig gerahmten Ausblicken bestimmen das Raumgefühl. Die naturbelassenen Materialien und die Raumgeometrie erzeugen eine helle und heimelige Wohnatmosphäre. ¶ Die Idee der Bauherren war es, sich mit diesem, auf die eigenen, spezifischen Bedürfnisse maßgeschneiderten Haus der Vorteile des ansprechenden Ensembles zu bedienen und das dichte und alte Dorfgefüge nachzuverdichten, ohne Abstriche bezüglich Privatheit und dem Wohnraum zugeordneten Freiflächen machen zu müssen. ¶ Der ökologisch zukunftsweisende Aspekt dieses Mehrfamilienhauses liegt zum einen in der Wahl der Baumaterialien und zum anderen in der Wahl des Konstruktionssystems. Das gesamte Haus ist aus (größtenteils heimischen) Holzbauwerkstoffen gefertigt. Die mehrheitliche Wertschöpfung bleibt dadurch in der Region und fördert gleichzeitig die Baukultur, aber auch die Wertschätzung. Der konstruktive Holzbau ermöglicht sowohl innen als auch außen ein Maximum an Großzügigkeit und Flexibilität.

Typology • Multi-family house

Location • 6811 Göfis Architecture • Philipp Berktold Architekt ZT GmbH

Construction dates • Start of construction: September 2008 • Final completion: September 2010

0

5m

10 m

98

Floor space • NIA 290 m2, GFA 470 m2 Project partners • Clients: Markus and Bernhard Schöch • Construction management: René Geiger • Structural engineering: Michael Koch

Photos: Robert Fessler

0

5m

10 m

99

Photos: Adolf Bereuter

Rheindorf Kindergarten | Lustenau | 2012

100

Bertsch Single-Family House | Frastanz | 2011

Thurnher Studio and Bath House Dornbirn | 2010

Photos: Robert Fessler

Thurnher Single-Family House | Dornbirn | 2006

101

C4 – Fohn+Pfanner+Sillaber+Wengler Primary School Nüziders

1966

The school premises, which also accommodate a kindergarten, are located in the midst of a group of old fruit trees at the foot of a gentle slope. The basic concept of this “corridor school” is that classrooms are situated on the ground floor on two sides of a courtyard. In accordance with the lay of the land, special classroom facilities for the secondary school are located in the basement of the wing that houses the six forms. The courtyard is enclosed to the south-west by the gym and the events and music room, and by the recreation room, which stands across from them on the narrow side of the yard. The gym, the events and music room, and all the classrooms are provided with natural light and air from two sides. The proximity to nature and the choice of materials cater to the needs of the pupils in this rural community. The use of fair-faced concrete, brick, and wood underscores the simplicity of the idea— school and landscape are one.

Das Schulgrundstück liegt inmitten alter Obstbäume am Fuße eines leichten Hanges und nimmt auch einen Kindergarten auf. Das Grundkonzept dieser Gangschule ist die Gruppierung ebenerdiger Klassenräume um einen Innenhof. Dem Gelände entsprechend wurden jedoch im Untergeschoss des sechsklassigen Traktes für die Oberstufe Sonderunterrichtsräume angeordnet. Der Sing- und Festsaal sowie die Turnhalle schließen im Südwesten, die Pausenhalle an der gegenüberliegenden Schmalseite den Pausenhof ein. Sämtliche Klassen und der Sing- und Festsaal sowie die Turnhalle sind zweiseitig belichtet und belüftet. Naturverbundenheit und Materialwahl berücksichtigen die Bedürfnisse der SchülerInnen dieser ländlichen Gemeinde. Die Materialien Sichtbeton, Ziegel und Holz unterstreichen die Einfachheit der Konzeption – Schule und Landschaft sind eins.

0

5m

102

10 m

Photos: Friedrich Achleitner | Az W

Typology • Primary school Construction dates • 1959–1966 Location • 6714 Nüziders

Architecture • C4 – Fohn + Pfanner + Sillaber + Wengler Construction method • Rendered masonry panels, infilling with exposed brickwork, timber roof construction Project partner • Client: Nüziders municipality

103

Photos: Friedrich Achleitner | Az W

Hasenfeld Primary School | Lustenau | 1964

104

Amtstorstraße Housing Estate | Bregenz | 1972

Secondary School | Nenzing | 1968

105

Cooperative – Dietmar Eberle, Wolfgang Juen, Markus Koch, Norbert Mittersteiner Im Fang Settlement Höchst

1979

Im Fang was founded by the second generation of Vorarlberg architects, the Vorarlberger Baukünstler (literally: “building artists”), who based their design—which they had come up with while they were still studying—on the prototype structures built by Hans Purin, Siegfried Wäger, and others. Their maxim was: Find the simplest methods possible, ones that also enable lay people to work together, so that young families who would otherwise not find a way into the property market might be able to afford a house without getting involved in long-term loan repayments. ¶ Im Fang is a timber-frame construction built on a 3.6 metre grid system and put together by a carpenter within the space of six days. The roofing, plumbing, and installation work was done by professionals, while all the other jobs were carried out by the future inhabitants. Five houses consisting of two or three storeys with glazed verandas are connected by a covered courtyard, which offers access to the entranceways and communal spaces. Heat is supplied by a water-source heat pump.There is a complex series of rooms on the inside, while the exteriors are succinct and have all the beauty of an old barn. It is an experiment that was appropriate for its time, and one that still works for the new residents of today.

Noch während des Studiums der Beteiligten konzipiert, begründete »Im Fang« nach den prototypischen Bauten von Purin, Wäger und anderen die zweite Generation »Vorarlberger Baukünstler«. Ihre Maximen: möglichst einfache Methoden zu finden, die es auch Laien ermöglichen, daran mitzubauen, sodass auch junge Familien, die sonst nicht zu einem Haus gekommen wären, dies ohne lange Belastung mit Rückzahlungen leisten konnten. ¶ »Im Fang« ist ein Holzskelettbau im Rastermaß von 3,6 m, vom Zimmermann in sechs Tagen abgebunden. Dachdeckung, Spengler und Installationsarbeiten von Professionisten, das Übrige in Eigenleistung. Fünf zwei- bis dreigeschossige Häuser mit verglasten Veranden sind durch den gedeckten Innenhof verbunden, an dem die Hauseingänge und Gemeinschaftsräume liegen. Heizung mit Grundwasserwärmepumpe. Komplexe Raumfolgen innen, außen lapidar und »schön wie alte Scheunen«. Ein zeitrichtiges Experiment, heute großteils mit neuen Bewohnern eingewachsen.

106

Photos: Margherita Spiluttini

0

5m

10 m

Typology • Housing complex Construction dates • Start of construction: 1978 • Final completion: 1979 Location • Gärtnerweg 9, 6973 Höchst Architecture • Cooperative – Dietmar Eberle, Wolfgang Juen, Markus Koch, Norbert Mittersteiner Construction method • Timber-frame construction

107

Backenreuthe Housing Complex | Hörbranz | 1981 Photos: Margherita Spiluttini

108

109

Cukrowicz Nachbaur Architekten Vorarlberg Museum Bregenz

2012

Typology • Museum Construction dates • Start of construction: 2008 • Final completion: 2012 Location • Bregenz Architecture • Cukrowicz Nachbaur Architekten ZT GmbH Project leader • Stefan Abbrederis Project team • Competition: Christian Schmölz • Project: Martin Ladinger, Philipp Schertler, Martina Berlinger, Michael Abt, Vera Hagspiel, Julia Grund, Emanuel Gugele, Laura Untertrifaller, Graham Barry Floor space • NIA 6,100 m2, GFA 7,966 m2

The defining feature of this project is the location of the site, which is poised between the open landscape of Lake Constance and the compact urban fabric of Bregenz. This insular plot of land—closed in, on the one side, by the city’s built environment and, on the other, by the lake—is occupied by freestanding buildings serving a variety of special functions. Looking from the city, there are some beautiful views of Lake Constance between the buildings. In structural terms, the new concept for the design of the museum derives from the particularities of its location and complements the existing urban setting by creating a new stand-alone structure that forms the south-western end of the row of important buildings. ¶ The concept is based on the principle of architectural continuity. The listed building, which used to house the local administration, has been almost entirely preserved and integrated into the overall structure. Two floors have been added to the old building, and directly adjacent to it, facing onto Kornmarktplatz, a new five-storey building has been erected. The existing structure, the two added levels, and the new construction combine to form a unified ensemble characterized by clear contours and a sense of compactness. A new urban effect has been created for the city by leaving the old museum’s pointed southern corner intact and putting a kink in the south-west façade at the point where the existing building and the new structure come together. The perimeter-block structure is dispensed with, giving way to a free-standing building. The different stages in the building’s history are rendered visible by the varying structures of the façades and different surface textures. A uniform colour scheme unites the different elements of the building into an overall whole. The museum’s increased elevation and new colour give it a strong presence, enlivening both Bregenz’s urban setting and the shore of Lake Constance. Project partners • Client: State of Vorarlberg • Architecture|General planning: Cukrowicz Nachbaur Architekten ZT GmbH • Cost management: bau-data baucontrol GmbH • BOQ: GBD ZT GmbH

• Construction management: Albrecht Bau- und Projektmanagement GmbH • Geoengineering: 3P Geotechnik ZT GmbH • Construction engineering: Mader & Flatz ZT GmbH • Building physics and acoustics: DI Dr Lothar Künz ZT GmbH

Die bestehende Situation ist geprägt von der Lage des Grundstücks im Spannungsfeld zwischen offener Seelandschaft und kompaktem Stadtgefüge. Der geschlossenen Stadtbebauung vorgelagert, befindet sich ein inselartiges Baufeld, besetzt durch Solitärbauten mit übergeordneter Nutzung. Dazwischen ergeben sich schöne Sichtachsen aus der Stadt auf den Bodensee. Die Neukonzeption des Landesmuseums entwickelt sich strukturell aus den örtlichen Gegebenheiten und bildet städtebaulich als neuer Solitär den südwestlichen Abschluss der Reihe wichtiger Punktbauten. ¶ Das Konzept basiert auf dem Prinzip des Weiterbauens. Der denkmalgeschützte Gebäudebestand der Bezirkshauptmannschaft wird nahezu vollständig erhalten und in die Gesamtlösung integriert. Das bestehende Gebäude wird mit zwei Geschossen vertikal erweitert, direkt anschließend wird Richtung Kornmarktplatz ein fünfgeschossiger Neubau entwickelt. Gebäudebestand, Aufstockung und Neubau bilden mit einer klaren und kompakten Gebäudefigur eine neue Großform. Durch das Freihalten der bestehenden spitzen Südecke des Landesmuseums und das Knicken der Südwestfassade im Übergang zwischen Alt und Neu generiert sich eine neue städtebauliche Situation. Die Blockrandbebauung wird aufgelöst, der Baukörper wird eigenständig und solitär. Die unterschiedlichen Bauabschnitte werden durch differenzierte Fassadenstrukturen und Oberflächentexturen sichtbar gemacht. Eine einheitliche Farbgebung verbindet sämtliche Gebäudeteile zu einem großen Ganzen. Durch die größere Höhe sowie durch die neue Farbgebung erhält das Vorarlberg Museum eine starke Präsenz sowohl im Stadtraum als auch am Bodenseeufer.

• Simulation: Technisches Büro für Technische Physik, Biedermannsdorf • Electrical design: IHM Ingenieurbüro Hiebeler Mathis OG • Daylighting and artificial light design: Conceptlicht.at GmbH • Media technology: Tonplan, Dornbirn • HVAC: GMI Ing Peter Messner GmbH

• Façade planning: KuB Fassadentechnik OG • Fire-protection planning: IBS Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung GmbH • Security technology: IFAS Institut für Angewandte Sicherheitstechnik • Ecological consulting: Spektrum – Zentrum für Umwelttechnik und -management GmbH

0

110

5m

10 m

Photos: Hanspeter Schiess

Artwork • Façade: Manfred Alois Mayr • Geometry: Urs B. Roth • Panorama room: Florian Pumhösl • Signage: Sagmeister Inc. and Sigi Ramoser Sägenvier DesignKommunikation

111

Prizes|Awards • 2014 Best Architects – gold medal

Gerner-Hassler House | Eschen | Liechtenstein | 2013

112

Photos: Hanspeter Schiess

Primary School | Doren | 2003

113

Dietrich | Untertrifaller Angelika Kaufmann Museum Schwarzenberg

2007

Typology • Museum Construction dates • Start of construction: 2006 • Final completion: 2007

On a slope rising to the west of the village centre, there are two small museums in a carefully maintained Bregenzerwald house of historical interest. What was formerly the residential part of the building now serves as the museum of local history and has the typical, veranda-like entrance area, known as a Schopf by the people of Bregenzerwald. The Schopf is unheated and can be closed to the elements by means of shutters or windows that are folded down from the ceiling. It is the type of space that Dietrich | Untertrifaller love to make use of. ¶ The new Angelika Kauffmann Museum occupies the farm building that was once given over to working activities and is accessed via the threshing floor. The entrance to the building is equipped with a broad sliding door. The foyer, which extends up to the roof, is fronted by an expansive glass panel, although the way in is through solid wooden doors. The fresh pale yellow of the silver fir used for the walls and furnishings contrasts with the timber wall of the residential section of the building, where the wood has darkened with age. New supporting beams were required to help carry the roof load, and steelsection girders were chosen to stand out from the old woodwork. The floor, composed of rough-sawn fir boards, provides a surface that is as kind on the feet as a carpet. It extends into the exhibition room, whose side walls are divided into three shallow alcoves, partitioned by narrow, glazed interstices containing steel-section supports that absorb the roof load from the old wooden trusses. This retains a coded memory of the pre-existing structure, into which new and clearly distinct individual components have been added. ¶ The flat ceiling and alcoves are not meant to give a closed quality to the space, even if the areas are separated climatically. It was not built as a “house within a house”—rather, the elements that create the space define the exhibition room, while still preserving the memory of the old farm building and the shelter it provided. Although this forms part of an ambitious architectural dialogue, it never puts itself centre stage. The portraits by the great artist Angelika Kauffmann (1741–1807), who had her origins in Schwarzenberg, achieve their full effect when viewed, gently lit, against the background of the white surfaces they are hung on. Microcosm and macrocosm, tradition and innovation are cleverly linked together in this building in a restrained and unobtrusive way. Location • Brand, 6867 Schwarzenberg Architecture • Dietrich | Untertrifaller Project leader • R. Grups, H. Greber

0

5m

10 m

Floor space • NIA 315 m2 Construction costs • 8 million EUR

Am ansteigenden Hang westlich des Dorerns befinden sich zwei kleine Museen in einem historischen und sorgfältig gepflegten Wälderhaus. Der ehemalige Wohnteil dient als Heimatmuseum und weist den typischen, laubenartigen Vorraum auf, den die Bregenzerwälder »Schopf« nennen, der, ungeheizt, mit von der Decke herunterklappbaren Läden oder Fenstern gegen Wind und Wetter abschließbar ist. Es ist ein Raumtypus, der von Dietrich | Untertrifaller gern verwendet wird. ¶ Das neue Angelika-Kauffmann-Museum füllt den früheren Wirtschaftstrakt und wird über dessen Tenne betreten. Eine breite Schiebewand öffnet das Haus. Das bis unters Dach reichende Foyer liegt hinter einer breiten Glaswand, man betritt es aber durch massiv in Holz gehaltene Türen. Das frische Blassgelb des Weißtannenholzes von Wänden und Möbeln kontrastiert mit der altersdunklen Blockwand des Wohnteils. Neue Träger sind zum Abfangen der Dachlasten erforderlich und bestehen zur Unterscheidung vom alten Zimmermannswerk aus Stahlprofilen. Der Boden – sägeraue Tannenbretter – begeht sich sanft wie ein Teppich. Er zieht sich in den Ausstellungssaal hinein, dessen Seitenwände in drei flache Nischen gegliedert sind, unterteilt von schmalen, verglasten Zwischenräumen mit den Stahlprofilböcken, welche die Dachlasten der alten Holzbinder abfangen. Verschlüsselt wird damit an die Struktur der alten Hülle erinnert, in die die neue, deutlich aus einzelnen Teilen gefügte, hineingebaut wurde. ¶ Die flache Decke und die Nischenelemente sollen nicht raumschließend wirken, auch wenn eine klimatische Trennung besteht. Es wurde kein »Haus im Haus« gebaut, vielmehr definieren die raumbildenden Elemente zwar den Ausstellungssaal, lassen aber trotzdem die Erinnerung an das schirmende, ehemalige Wirtschaftsgebäude zu. Dieser architektonische Dialog ist anspruchsvoll, schiebt sich jedoch nicht in den Vordergrund. Die Porträts der großartigen, aus Schwarzenberg stammenden Künstlerin Angelika Kauffmann (1741–1807) kommen, mild beleuchtet, vor den weißen Hängeflächen bestens zur Geltung. Kleine und große Welt, Tradition und Innovation werden in diesem Bauwerk auf zurückhaltende Art und Weise geschickt miteinander verknüpft.

Project partners • Client: Schwarzenberg municipality • Construction management: Baukultur

114

• Structural engineering: Merz Kaufmann • HVAC: Klimaplan • Electrical engineering: Lingg • Building physics: Weithas • Acoustics: Brüstle • Timber construction: Berchthold Prizes|Awards • 2010 International Architectural Restoration Prize – silver medal

Photos: Bruno Klomfar

0

5m

10 m

115

ETH Sports Ground | Zurich | Switzerland | 2009

116

Strolz House | Lech | 2006 Photos: Bruno Klomfar

Wallenmahd Primary School | Dornbirn | 2012

117

Dorner\Matt Architekten Haus der Generationen Götzis

2007

Typology • Social centre Construction dates • Start of construction: 2004 • Final completion: September 2007 Location • Schulgasse 5|7, 6840 Götzis Architecture • Dorner\Matt Architekten Project team • Andrea Niehoff • Saskia Jäger Bernhard Feicks Floor space • NIA total 6,920 m2 • NIA new construction 3,608 m2 Commission • Competition, 2003 Construction method • Solid construction Construction costs • 8 million EUR Project partners • Client: Götzis municipality, Mayor Werner Huber • Structural engineering: Mader & Flatz ZT GmbH, Robert Kofler • Geoengineering: 3P Geotechnik ZT GmbH, Anton Plankel • Building physics: Spektrum, Karl Torghele • Electrical design: ppc Rudi Koschak • Lighting: Priska Meier, Turgi Schweiz • Landscape design: Koselicka Stadt- und Landschaftsplanerinnen • Artwork|Photography: Ernst Trawöger Prizes|Awards • 2009 The International Architecture Award • 2008 Innovation Award – 1st prize

The new building added to the Social Centre in Götzis transformed the town in spatial terms, combining with the church and school to give it a new square, the Park der Generationen. The outlines of the three-storey building themselves define and add to the existing network of paths that lead to the market square by the church. ¶ In its capacity as a “house of the generations”, the building combines different facilities, such as a mother–child counselling centre, the main office of the mobile healthcare unit MOHI, a medical practice, a kindergarten, spaces for youth groups, and a nursing home. Two incisions that cut deep into the building define the structure and give it a distinctive visual appearance, each one serving separately to establish the entranceway and forecourt respectively. One of these openings allows the new park to push right up to the building from the south-west, while the other admits sunlight to the north-west face of the existing structure. ¶ The nursing home occupies the two upper storeys.The floor plan of the nursing wards is at heart designed to provide the residents with the sunlight, variety, and clear orientation that they need. As a result, the individual one-bed rooms are situated in the east and south parts of the building, where there is good exposure to sunlight. They form L-shaped residential wings, which, as it were, flank the lounge areas of each ward. ¶ These central common rooms in the inner part of the building have, you might say, a rather public character. The deep cuts in the building open up a view from there to the nursing station and the other floors. This makes it possible for the residents to be actively involved in the life of the wards. The nursing stations are connected by a bridge with those in the existing nursing home to the north of the building. ¶ The open space of the garden, which extends upwards two storeys, and the partially canopied terraces in the south-west resemble a large ”box bay window” and allow an unobstructed view of the park and church. The adjustable sun-protection system above the second floor provides much-needed relief from the heat in the summer and a pleasant influx of light in the winter. ¶ The outer fabric of the building is characterized by the rust-red colour of the fair-faced concrete used in its construction and the texture of the prefabricated wooden panels. The interior of the building is predominantly made up of warm materials that are pleasant to the touch.

Mit dem Neubau des Sozialzentrums in Götzis wurde der Stadtraum so umgestaltet, dass zusammen mit Kirche und Schule ein neuer Platz entsteht: der »Park der Generationen«. Die Umrisse des dreigeschossigen Sozialzentrums selbst definieren und ergänzen dabei das bestehende Fußwegenetz bis zum Marktplatz bei der Kirche. ¶ Das Gebäude vereint als »Haus der Generationen« verschiedene Einrichtungen wie die Mutter-KindBeratung, den Stützpunkt des Krankenpflegevereins (MOHI), eine Arztpraxis, einen Kindergarten, Räumlichkeiten für Jugendliche und das Pflegeheim. Erscheinungsbild und Struktur werden durch zwei tief ins Gebäude reichende Einschnitte geprägt, die jeder für sich jeweils Eingang und Vorplatz definieren. Eine der beiden Öffnungen lässt den neuen Park von Südwesten ins Innere des Gebäudes dringen, während die andere die Besonnung auf den Bestand nach Nordwesten freigibt. ¶ In den beiden Obergeschossen befindet sich das Pflegeheim. Der Grundriss der Pflegestationen folgt im Wesentlichen dem Bedürfnis der NutzerInnen nach Licht, Abwechslung und guter Orientierung im Gebäude. Die Einzelzimmer liegen daher im gut belichteten Osten und Süden. Sie bilden im Grundriss L-förmige Wohnflügel aus, welche die Aufenthaltsräume jeder Station einfassen. ¶ Diese zentralen, inneren Aufenthaltsbereiche haben gleichsam einen öffentlichen Charakter. Die tief ins Gebäude reichenden Einschnitte ermöglichen Blickkontakte von dort zum Pflegestützpunkt und zu den übrigen Geschossen – dadurch können die BewohnerInnen gut am Leben der Stationen teilnehmen. Die Pflegestützpunkte sind über eine Brücke mit den Stützpunkten im bestehenden, nördlich gelegenen Pflegeheim verbunden. ¶ Der über zwei Geschosse offene Garten und die teilweise überdachten Terrassen im Südwesten gleichen einem großen »Blumenfenster« und geben den Blick frei auf Park und Kirche. Der bewegliche Sonnenschutz im zweiten Obergeschoss sorgt für die nötige Kühlung im Sommer und eine angenehme Belichtung im Winter. ¶ Die äußere Hülle des Gebäudes wird von der rostroten Farbe des Sichtbetons und von der Struktur der vorgefertigten Holzpaneele geprägt. Im Inneren dominieren warme, haptisch angenehme Materialien.

118

N

Photos: Bruno Klomfar

0

119

5m

10 m

Photos: Marc Lins

House W | Bregenz | 2003

120

Photos: Bruno Klomfar

Klosterreben Social Centre | Rankweil | 2011

121

Reinhard Drexel Frick & Frick Office Building Röthis

2001

At the same time as work was being carried out in the centre of Röthis to carefully restore a listed farmhouse dating back around two hundred years, the farm’s old barn also underwent conversion, which involved the tearing down of everything except the ground-floor walls and the “insertion” of a reinforcedconcrete frame braced by a stair core. While the farmhouse was to be turned into a wine store and the business premises of an Internet agency, the barn redevelopment was designed to house the offices of a tax consultancy firm. The notion of inserting the new into the old is an apt one, as there is no constructional or thermal connection between the new and the old structures. The concrete ceilings of the extra storeys are in each case supported by eight steel columns, with a clear gap separating base and superstructure. Although the new structure does not meld together with the old building, in its architectural design it behaves as an “integrated whole” relative to the location and its history. ¶ The barn had previously been used as a workshop for making shingles and, as an allusion to this, the superinsulated timber post-and-beam construction of the exterior walls (which are built to passivehouse standards) is clad in a carapace of larch shingles. Adjustable sun louvres set in an aluminium frame hanging from the roof bring to mind familiar images that are part and parcel of the region. In the words of the architect, Reinhard Drexel, “Just as the living area in old farmhouses was always given a higher-quality facing with shingles, by the same token the building’s new function also calls for an outer shell with greater prestige than the existing boarding of the barn.” ¶ The closed wooden shell also makes reference to the enclosed quality of old barn buildings. The interior design with its open spatial concept and careful choice of materials and colours clearly indicates that the architect’s ambition to sensitively locate the new usage requirements within the existing context did not necessitate any compromises or halfway solutions. Modern methods and a respectful attitude to the historical structure of the building are brought together to fulfil the day-to-day needs of a contemporary office.

Während ein rund 200 Jahre altes und denkmalgeschütztes Bauernhaus im Ortskern von Röthis sorgfältig restauriert und für die neue Nutzung als Weinhandlung beziehungsweise als Niederlassung einer Internet-Agentur adaptiert wurde, wurde das alte Stallgebäude, im Hinblick auf die Neunutzung als Steuerberatungskanzlei, bis auf die Erdgeschossmauern abgetragen und ein Stahlbetonskelettbau mit aussteifendem Treppenkern »hineingestellt«. Der Begriff des Hineinstellens des Neuen in das Alte ist treffend, denn zwischen Neubau und Altsubstanz gibt es keine konstruktive oder thermische Verbindung. Die Betondecken der Aufstockung werden von je acht Stahlstützen getragen, zwischen Sockel und Überbau verläuft eine deutliche Trennfuge. Obwohl der Neubau mit dem Altbau nicht verschmilzt, verhält er sich in seiner architektonischen Konzeption »integer« gegenüber dem Ort und dessen Geschichte. ¶ Die hochwärmegedämmte Holzpfostenkonstruktion der Außenwände (Passivhausstandard) ist in Anspielung auf die früher im Stadel übliche Schindelproduktion in einen Schindelpanzer aus Lärchenholz gehüllt. Regulierbare Sonnenschutzlamellen, die in vom Dach abgehängten Aluminiumrahmen befestigt sind, rufen in dieser Region vertraute und selbstverständliche Bilder in Erinnerung. Dazu Reinhard Drexel: »So wie bei alten Bauernhäusern der Wohnteil auch immer mit dem höherwertigen Schindelpanzer verkleidet wurde, verlangte der neue Verwendungszweck ebenfalls eine höherwertige Hülle als die vorhandene Bretterschalung des Stalles.« ¶ Zusätzlich verweist die geschlossene hölzerne Hülle auf die Geschlossenheit alter Stallgebäude. In der Innenausstattung lassen das offene Raumkonzept sowie die sorgfältige Material- und Farbwahl erkennen, dass der Anspruch des Architekten, die neue Nutzung sensibel in bestehende Kontexte zu fügen, keine kompromisslerischen Halblösungen bedingte. Die Erfordernisse eines modernen Kanzleialltags sind mit zeitgemäßen Mitteln und mit respektvoller Haltung gegenüber der gewachsenen Struktur des Ortes erfüllt.

N

0

5m

10 m

122

Photos: Florian Holzherr

Architecture • Reinhard Drexel Project team • Sabine Schneider • Eveline Drexel • Thomas Amann • Walter Sucher Floor space • NIA 280 m2 Construction costs • 540,000 EUR

Typology • Office building Construction dates • Start of construction: 2000 • Final completion: 2001 Location • Schulgasse 28, 6832 Röthis

0

5m

10 m

123

Project partners • Client: Hatto Frick • Structural engineering: bhm Ingenieure • Electrical design: Drexel Solarluft GmbH Prizes|Awards • 2004 Luigi Cosenza Award – silver medal

Hugo Dworzak Children’s Pavilion Lustenau Typology • Kindergarten and primary school

2009

The Lustenau Rheindorf kindergarten and primary school found itself in need of extra space at short notice. The original plan was to meet this need by purchasing or renting a number of steel containers. But an alternative solution was found in collaboration with the Lustenau municipality: together they came up with the idea of building this wooden pavilion, which provides the necessary space required by the two institutions. ¶ The children’s pavilion is designed to offer, over a time span of eight years, an environment constructed from natural materials with a sophisticated flair in both architectural and functional terms—at the same time, with a view to limiting the capital costs involved, a simple approach was taken with regard to both the construction method and the choice of materials. In order to make the building more sustainable, it was conceived in such a way that it could be used in a variety of different ways once this eight-year period had elapsed. ¶ The pavilion is designed to be adjustable. Elements like a photovoltaic system and decorative surface finishes, as well as measures to enhance the acoustics, can be retrofitted as required. The degree of adaptability is such that one or two extra classrooms could, if necessary, form an extension to the east, an addition that indeed took place in September 2011. ¶ The method of construction is determined by the fact that the building should be capable of being dismantled and reassembled. It sits on twentyfour identical shallow foundation slabs, which are connected to one another by four longitudinally positioned steel girders. Mounted on the girders are thirty thermally insulated timber-frame elements, each measuring 7 × 2.5 metres, which act as the floor plate. The wall units that stand on this plate vary according to their function: there are thirty-eight thermally insulated timber-frame elements for the exterior and partition walls and twenty-eight elements to house the doors and windows, which are secured with point fixings. The ceiling is composed of a further thirty thermally insulated timber-frame elements. Seven longitudinal girders support a rear-ventilated pent roof made of troughed metal sheets and translucent panels, which allow zenith light into the middle of the building.

Construction dates • Start of construction: July 2009 • Final completion: September 2009 Location • Rheindorferstraße 28, 6890 Lustenau

0

5m

Der Kindergarten und die Volkschule Lustenau–Rheindorf benötigten kurzfristig Räumlichkeiten. Anfangs war geplant, diesen Raumbedarf über Kauf beziehungsweise Anmietung von Stahlcontainern zu lösen. Doch in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Lustenau wurde stattdessen die Idee dieses Holzpavillons geboren, welcher den Raumbedarf beider Institutionen löst. ¶ Der Kinderpavillon sollte für die Dauer von acht Jahren eine architektonisch und funktional hochwertige Umgebung aus natürlichen Materialien bieten – bei einer gleichzeitig notwendigen Einfachheit in Konstruktion und Material, um die Investitionskosten zu begrenzen. Um das Gebäude nachhaltiger zu machen, wurde es so konzipiert, dass nach Ablauf dieser Zeit verschiedene Nachnutzungen möglich sind. ¶ Der Pavillon ist nachjustierbar. Elemente wie eine Photovoltaikanlage, dekorative Oberflächenbeläge sowie akustische Maßnahmen werden ja nach Bedarf nachgerüstet. Dies geht soweit, dass im Bedarfsfall ein bis zwei weitere Klassenräume in östlicher Richtung angebaut werden können, was im September 2011 dann auch geschah. ¶ Die Gebäudekonstruktion wird durch die Notwendigkeit des Ab- und Wiederauaus bestimmt. Das Gebäude ist auf 24 identischen Flachfundamenten gegründet, die über vier längs verlaufende Stahlträger miteinander verbunden sind. Über den Stahlträgern liegen 30, circa 7,0 × 2,5 m große, wärmegedämmte Holzrahmenelemente als Bodenplatte auf. Die darauf stehenden Wandelemente unterscheiden sich je nach Funktion: 38 wärmegedämmte Holzrahmenelemente als Außen- oder Zwischenwand und 28 Holzrahmenelemente für den Einbau von Türen und Fenstern, welche mittels Punkthalter befestigt sind. Weitere 30 wärmegedämmte Holzrahmenelemente bilden die Decke. Auf sieben Längsträgern liegt ein hinterlüftetes Flugdach aus Trapezblechen und Trapezlichtplatten, über welche Zenitlicht in die Mitte des Gebäudes gelangt.

Architecture • Hugo Dworzak Project leader • Stephan Grabher Floor space • NIA 453 m2

10 m

124

Photos: Marcel Hagen

0

Construction costs • 680,000 EUR Project partners • Client: Lustenau municipality • Structural engineering: Merz Kley Partner ZT GmbH

• Structural engineering: Lothar Künz • HVAC: Koller & Partner • Electrical planning: Rudi Koschak

Prizes|Awards • 2010 Vorarlberg Client Award – honourable mention • 2011 Austrian Client Award – nominated

125

5m

10 m

Photo: Albrecht Imanuel Schnabel

Hofer House | Lustenau | 2004

well hang ness | Dornbirn | 2008

Photos: Hugo Dworzak

126

Photo: Albrecht Imanuel Schnabel

Photos: Christian Grass

Photo: Günther König

Teilenstrasse 4 | Lustenau | 2012

127

Fab-02 [Klas & Lässer] Architektur BE-GREIFEN Farm Egg

2011

The construction, which is akin to what might be found in a hamlet, is typical of the Bregenzerwald area, with the volume divided into two entities. The fact that it was possible to keep to a minimum any fill required to pack clefts in the terrain is largely due to the longitudinal orientation of the two structures to the slope—this also made it possible to preserve the landscape and its topography. ¶ The two buildings were deliberately given a parallel, symmetrical arrangement in order to give them a serene appearance and maintain the local sense of proportion. The place where the structures are connected serves as the entrance area, which is used separately by visitors and the people running the business and at the same time ensures, from a production point of view, that there is a clear demarcation between the different stages in the input–output loop. ¶ Reinforced concrete and wood are the two materials used here—the concrete to buffer the structure where it comes into contact with the ground and to perform the building’s static functions; the wood to provide for the physical comfort of the people and animals occupying the building and to help it integrate into the environment in a harmonious way. ¶ Working in close collaboration with local tradespeople (plumbers, electricians, ventilation fitters, refrigeration engineers, etc.), innovative building services were installed, tailored to the facility’s complex demands. The heat generated in the processes of chilling the milk and producing, maturing, and storing the cheese, etc. is extracted by means of a chiller and stored in a thermal buffer. This energy is then used for heating water, supplying the radiators, pasteurizing the milk, and drying the hay. If the heating fails, a heat exchanger used for hay-drying turns into an air-source heat pump and ensures the required temperature is maintained. This recycling process and the cross-linking of systems in the plant mean that huge energy savings are possible ¶ Our project brings together a number of different areas of business—gastronomy, tourism, trades and crafts, retail, services, and farming—and visitors are not presented with something “served up on a plate” but are rather made a part of the activity and the events going on. As a small-scale private enterprise, we create a world of encounter, emotionality, transparency, and BE-GREIFEN (“to get it”, both literally and figuratively)—one that husbands resources, saves energy, and appeals to all the senses, for every age group and nationality.

0

5m

Die weilerähnliche Baustruktur ist typisch für den Bregenzerwald, worauf mit der Aufteilung des Bauvolumens in zwei Baukörper reagiert wird. Auch die Längsausrichtung zum Hang trägt wesentlich dazu bei, dass Einschnitte im Gelände und Aufschüttungen auf ein Minimum reduziert werden konnten und somit die Landschaft und deren Topografie geschont wurden. ¶ Die parallele, symmetrische Anordnung der beiden Trakte wurde bewusst ausgeführt, um ein ruhiges Erscheinungsbild zu erhalten und den örtlichen Maßstab beizubehalten. Die Verbindung der Baukörper dient als Erschließungszone, die vom Besucher und Betreiber getrennt genutzt wird und zugleich die produktionstechnische Abgrenzung von Schwarz und Weiß gewährleistet. ¶ Stahlbeton und Holz sind die beiden Baustoffe, die zum Einsatz kamen: Stahlbeton, um die erdberührenden und statischen Funktionen des Bauwerks zu übernehmen, Holz für das Wohlbefinden von Mensch und Tier und weil es sich harmonisch in die Umgebung einfügt. ¶ Durch die intensive Zusammenarbeit mit den Handwerksbetrieben (Installateur, Elektriker, Lüftungsbauer, Kältetechniker...) konnte eine innovative und den komplexen Anforderungen angepasste Haustechnik ausgeführt werden. Die Wärme der Milchkühlung, Käseproduktion, Käsereifung, Käselagerung und so weiter wird über eine Kälteanlage entzogen und in einem Energiepuffer gespeichert. Diese Energie wird für Brauchwassererwärmung, Heizung, Pasteurisierung der Milch, Heutrocknung verwendet. Im Heizungsfall wird ein Wärmetauscher der Heutrocknung zur Luftwärmepumpe und sorgt so für die benötigte Wärme. Die Einsparung an Energie konnte über diese Rückgewinnung und Vernetzung der Anlagen immens optimiert werden. ¶ Mit unserem Projekt verbinden wir mehrere Branchen: Gastronomie, Tourismus, Gewerbe und Handwerk, Handel, Dienstleitung, Landwirtschaft und dem Gast wird nicht etwas vorgesetzt, sondern er ist Teil des Geschehens und der Handlung. Wir schaffen als kleingewerblich strukturierter Einzelbetrieb eine Welt der Begegnung, Emotionalität, Transparenz und des BE-GREIFENS – ressourcenschonend, energiesparend, mit allen Sinnen, für alle Altersstufen und Nationalitäten.

10 m

128

Photos: ganahl KOMMUNIKATION&DESIGN

Typology • Farming and business Construction dates • Start of construction: 2010 • Final completion: 2011 Location • Bruggan 1025, 6863 Egg Architecture • Fab-02 [Klas & Lässer] Architektur Project leader • Christian Lässer Floor space • NIA 1,440 m2 Commission • Direct commission

0

5m

Construction method • Hybrid construction – concrete and timber structure Construction costs • 1.8 million EUR Prizes|Awards • 2013 Constructive Alps • 2012 Vorarlberger Innovation Award – “Tourism” • 2012 the ALPS Award

10 m

129

Fink Thurnher Architekten Agricultural College Altmünster | Upper Austria

2011

The merger of the vocational schools of Altmünster (agriculture) and Weyregg (home economics) at the Altmünster location necessitated a considerable expansion of the existing school building. In architectural terms, the new integration of the schools to include a total student body of 250 is expressed in a building where the existing structures and new elements are united into a whole in such a way that the historical substance remains vital and recognizable. ¶ The original basis for the building was a rectangular farmhouse typical of the region. Elements of this are evident in the existing structure, and the design of the new school building is also modelled on this type of construction. The central courtyard forms the new heart of the edifice. The learning, working, and living areas are brought together into one building that draws on the historical archetype. ¶ An essential feature of the project is the overall conceptual approach, which incorporates architecture, ecology, eco-energy, building use, education, and the living environment. Students are not merely taught these subjects at a theoretical level but experience how these basic principles are put into practice in the design of the school building. This will then have a bearing on how they think and act in the future, making them part of the process of disseminating these ideas and further contributing to environmental and sustainable development. ¶ The extension is designed as a wooden structure. The façades, flooring, walls, ceilings, and furniture are all produced from the same material—native, untreated silver fir. With sustainability one of the criteria laid down for the project, other ecological building materials such as sheep’s wool have been used, while minimal finishing is applied to the surfaces. This is coupled with a programme of energy optimization. The building achieves passive-house standards and this concept is complemented by a wood-chip biomass boiler, a solar and photovoltaic system, controlled ventilation using heat recovery, and a ground-air heat exchanger to cool incoming air. Rainwater is used for flushing the toilets.

Durch die Zusammenlegung der berufsbildenden Schulen Altmünster (Landwirtschaft) und Weyregg (Hauswirtschaft) am Standort Altmünster musste das bestehende Schulgebäude wesentlich erweitert werden. Die neue Gemeinschaft der Schulen mit insgesamt 250 SchülerInnen findet ihren architektonischen Ausdruck in einem Gebäude, in dem Bestand und Neubau so zu einem neuen Ganzen zusammengefügt werden, dass die historische Substanz erleb- und erkennbar bleibt. ¶ Die im Bestand fragmentarisch vorhandene Struktur eines für die Region typischen Vierkanthofs ist auch für das neue Schulgebäude der bestimmende Bautyp. Der zentrale Innenhof bildet das neue Herz des Gebäudes. Die Bereiche Lernen, Arbeiten, Leben und Wohnen werden gemäß dem historischen Vorbild in einem Gebäude zusammengefasst. ¶ Wesentlich für das Projekt ist der gesamthafte Ansatz aus Architektur, Ökologie, Ökoenergie, Nutzung, Unterricht und Lebensumfeld. Die SchülerInnen bekommen diese Themen nicht nur theoretisch vermittelt, sondern erleben durch die Ausgestaltung des Schulgebäudes die Umsetzung dieser Leitbilder. So wird künftiges Handeln und Denken beeinflusst, werden die SchülerInnen zu Multiplikatoren für weitere Entwicklungen im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. ¶ Die Ausführung der Erweiterung erfolgt als konstruktiver Holzbau. Fassaden, Böden, Wände, Decken und Möbel sind aus einheitlichem Material – der heimischen unbehandelten Weißtanne – hergestellt. Den Kriterien der angestrebten Nachhaltigkeit wird durch die Verwendung weiterer ökologischer Baumaterialien wie Schafwolle, der Minimierung von Oberflächenbehandlungen sowie der energetischen Optimierung entsprochen. Das Gebäude erreicht Passivhausstandard und das Konzept wird ergänzt durch einen Hackgut-Biomassekessel, eine Solarund eine Photovoltaikanlage, durch kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung und ein Erdabsorberregister zur Zuluftkühlung. Für die WC-Spülung wird Regenwasser verwendet.

130

Typology • School Construction dates • Start of construction: May 2009 • Final completion: September 2011

Location • Pichlhofstraße 62, 4813 Altmünster Architecture • Fink Thurnher Architekten Josef Fink, Markus Thurnher Project team • Sabine Leins • Carmen Schrötter-Lenzi Floor space • NIA 10,536 m2 Commission • Competition, 2007

Construction method • Basement: fair-faced reinforced concrete • Upper levels: timber construction (exterior walls as timber-frame elements, wood–concrete composite, raftered ceilings) Construction costs • 23.6 million EUR

Project partners • Client: Landes Immobilien GmbH • Structural engineering for timber construction: Merz Kley Partner ZT GmbH • Structural engineering for solid construction: Mader & Flatz ZT GmbH • HVACR: Planungsteam E-Plus GmbH • Electrical design: Ingenieurbüro Hiebeler+Mathis OG • Building physics: DI Dr Lothar Künz ZT GmbH • Lighting: Dieter Heuberger – Lichtimpulse

Photos: Walter Ebenhofer

131

Prizes|Awards • 2013 Austrian Client Award • 2013 Constructive Alps – 1st prize • 2013 Better Learning Award – honourable mention • 2012 National Award for Architecture and Sustainability • 2012 Upper Austrian Government – Building of the Year • 2012 Upper Austrian Timber Construction Award – special award for “Energy Efficiency and Regional Value Added” – honourable mention for “Commercial and Public Buildings”

Photos: Walter Ebenhofer

0

5m

10 m

132

133

Photos: Ivo Vogel

Secondary School | Höchst | 2008

134

Boathouse | Fußach | 2002

Photos: Ignacio Martínez

135

FIRM Feldkircher und Moosbrugger Jöslar Tavern Andelsbuch

2013

Typology • Remodelling of a historical tavern with garden area and shop Construction dates • Start of construction: 2013 • Final completion: 2013 Location • Hof 139, 6866 Andelsbuch

A new lease was signed for the Mätzler tavern in Andelsbuch after the death of the long-time proprietor. The Mätzlers were familiarly known as Jöslar by the locals and the Stammtisch, or regulars’ table, was considered a regional institution. The new tenants had a clear commercial idea that included a bar, shop, and cinema, with the whole establishment to operate under the name Jöslar. In design terms, it made sense to retain the existing qualities of the place and apply some gentle touches to create an animated atmosphere: an architecture of the invisible. ¶ On the outside, the façade was cleaned, the windows refurbished, the outdoor tables brought back into use, and the entrances to the tavern and garden given a new lease of life. The renovated steps up to the main door lead into the large hallway that separates the three public rooms from the shop. When events are staged, this wide corridor is used as an extension to the bar. ¶ The old public rooms have been carefully adapted to the new proprietor’s needs. The parquet flooring received a fresh oil finish, with the marks left by the passage of time allowed to remain visible. The ceiling is untouched. This was the only way to preserve the patina left by decades of heavy smoking and longboozy nights. The high-quality handcrafted wooden tables and chairs remain in use. The Stammtisch institution has been retained, ensuring that the Jöslar is frequented by all age groups. ¶ The new centrepiece of the space is the bar. The integration of the public rooms makes the premises suitable for a range of events, such as concerts or movie nights. The tavern leads out via the new flight of stairs to the outdoor tables and garden area, which have been neglected in the past but whose untapped potential can now be used to enjoy warm summer nights amid the greenery. Restoration was carried out not only to the public rooms but also to the existing shop on the other side of the hall, which continues to serve as a tobacconist’s and mixed-goods store, selling tobacco products and other essentials.

Das Gasthaus Mätzler in Andelsbuch wurde nach dem Ableben des langjährigen Wirtes neu verpachtet. Umgangssprachlich wurde die Familie Mätzler »Jöslar« genannt und der Stammtisch galt als regionale Institution. Die neuen Pächter hatten eine klare betriebliche Vorstellung mit Bar, Laden und Kino – nun unter dem Namen »Jöslar«. Gestalterisch galt es die bestehenden Qualitäten zu behalten und mit sanften Mitteln eine anregende Atmosphäre zu schaffen: eine Architektur des Unsichtbaren. ¶ Außen wurden die Fassade gereinigt, die Fenster saniert, der Gastgarten reaktiviert und die Zugänge zu Gasthaus und Garten erneuert. Über die renovierte Zugangstreppe gelangt man in den großen Korridor, welcher die drei Gaststuben vom Ladenlokal trennt. Dieser breite Korridor wird bei Veranstaltungen auch als erweiterte Bar genutzt. ¶ Die bestehenden Gaststuben sind behutsam an die neuen Erfordernisse angepasst. Der Holzparkettboden wurde frisch geölt und die Spuren aus vergangenen Jahren sind weiterhin sichtbar. Die Decke blieb unangetastet. Nur dadurch konnte die Patina aus jahrzehntelangem starken Rauchen und langen durchzechten Nächten erhalten bleiben. Die handwerklich hochwertigen Holztische und Stühle sind weiterhin in Verwendung. Auch die Institution Stammtisch gibt es weiterhin und bewirkt, dass der Jöslar ein Haus für jedes Alter ist. ¶ Das neue Zentrum des Raumes bildet der Tresen. Durch das Zusammenlegen der Gasträume bietet sich das Lokal für verschiedene Veranstaltungen wie Konzerte oder Kino an. Vom Gastraum gelangt man über die neue Außentreppe in den Gastgarten, welcher bis dato unbenutzt dahinschlummerte, nun aber die lauen Sommernächte im Grünen erleben lässt. Neben der Gaststube wurde auch das gegenüber den Gasträumen vorhandene Verkaufslokal für Trafik- und Mischwaren saniert und bietet weiterhin Rauchwaren und Nützliches feil.

Architecture • FIRM Feldkircher und Moosbrugger Floor space • NIA 203 m2 Commission • Direct commission Construction method • Existing brick-wall structure Project partners • Exterior: Christian Feldkircher • Interior: Darko Todorovic

N

0

5m

10 m

138

Photos: FIRM ZT-GmbH

139

Meusburger Joinery | Bizau | 2012

Kau Mountain Lodge | Schnepfau | 2009

140

Photos: FIRM ZT-GmbH

Tailor’s | Schoppernau | 2014

141

Ernst Giselbrecht Media Building Vorarlberger Nachrichten Schwarzach

1996

From the entrance area on, the architectural structure of the Vorarlberg Media Building, is a beacon of openness: in design terms, the curved wall functions as a gesture of invitation welcoming arrivals to the building. The entrance hall, which extends upwards over three storeys, is a communication hub and the centrepiece of the edifice. ¶ The spatial quality of the hall is intended to be indicative of the corporate culture that was the basis for discussions about the design of the building. The openness extends to the office spaces, producing a studio atmosphere, which has the potential to encourage creative work and calls attention to the fact that the aim here is to cultivate a spirit of community, which is seen as of vital importance for the company’s performance. Another distinctive feature of the entrance hall is its colossal glass façade, which serves as a window onto the production floor of the newspaper printing works and thus makes an immediate connection to the company’s end product, in this case a newspaper, the Vorarlberger Nachrichten. ¶ The building's façades are designed as hanging aluminium structures with movable slats that can be flipped open, eyelid-fashion, when natural light is wanted in the office spaces and closed when it is not. The north façade is characterized by a glass element that can be moved in the same way—this is mounted as a facing layer in front of the ribbon window and provides a level of aesthetic refinement, while also protecting the window from weathering. A further feature and technological novelty are the building’s heating and cooling systems, which are placed inside the concrete structure and are invisible as a result. ¶ The building’s design represents a piece of modern architecture in which different materials with their own distinctive features have been used, their quality workmanship affording the company’s employees an environment indicative of a superior corporate culture, whose influence will reverberate in the work of everyone there.

Schon im Eingangsbereich zeigt das Vorarlberger Medienhaus die architektonische Struktur der Offenheit: Die gebogene Wand ist eine gestalterische Geste der Einladung für den Ankommenden. Die Eingangshalle mit ihrer dreigeschossigen räumlichen Entwicklung ist Kommunikationspunkt und Herzstück des Gebäudes. ¶ Die räumliche Qualität der Halle soll jene Unternehmenskultur andeuten, die die Grundlage des Diskussionsprozesses für die Gestaltung war. Durch die Offenheit auch in den Büroräumlichkeiten wird eine Atelieratmosphäre geschaffen, welche kreative Arbeit anzuregen vermag und darauf aufmerksam macht, dass hier das Gemeinsame kultiviert wird und für die Leistung dieses Unternehmens von grundlegender Bedeutung ist. Prägend für die Eingangshalle ist zudem eine überdimensionale Glasfassade, welche als Fenster die Möglichkeit gibt, in die Produktionsstätten der Zeitungsdruckerei Einsicht zu nehmen und so schon im Eingangsbereich die Verbindung zum Endprodukt – in diesem Fall die Zeitung – zu gewähren. ¶ Die Fassaden des Medienhauses sind als vorgehängte Aluminiumstrukturen konzipiert, mit beweglichen Lamellen, welche ähnlich den Augenlidern aufgeklappt werden können, wenn Licht in die Büroräume fallen soll, und geschlossen, sollte dies nicht erwünscht sein. Die Nordfassade ist geprägt von einem ähnlichen beweglichen Fassadenelement aus Glas, welches als Vorsatzschale vor dem Fensterband situiert ist und neben der ästhetischen Raffinesse einen Schutz der Fenster vor Witterungseinflüssen bietet. Eine weitere Besonderheit und technische Novität sind Heizung und Kühlung des Gebäudes, die innerhalb der Betonstruktur stattfinden und daher unsichtbar sind. ¶ Die Gestaltung des Vorarlberger Medienhauses zeigt eine moderne Architektur, in der die verschiedenen Materialien mit den ihnen eigenen Qualitäten eingesetzt wurden und in ihrer qualitätvollen Verarbeitung den MitarbeiterInnen jene Umgebung bieten, die als hochstehende Unternehmenskultur in der Arbeit aller weitergeführt wird.

Photos: Thomas Filler

0

5m

10 m

142

Architecture • Ernst Giselbrecht Project leader • Peter Müller • Gunther Koppelhuber Project team • Wolfgang Pichler • Andreas Moser, et al.

Typology • Office, media building Construction dates • Start of construction: October 1993 • Final completion: February 1996 Location • 6858 Schwarzach

0

5m

10 m

Floor space • GFA 6,400 m2 Construction method • Office building with climate control system – activated concrete structure for heating and cooling • Entrance hall with pointfixed glass on steel structure, remaining façades clad with white metal panels

Project partners • Building physics: Büro DI Moosbrugger • HVAC: GMI Ingenieure • Electrical design: Ing. Gmeiner Artwork • Gottfried Bechtold • Christoph Lissy

143

Prizes|Awards • 2010 Innovation Award “Concrete Energy Storage” – nominated • 1999 Local Heritage Prize

Photos: Paul Ott

144

Photos: Bruno Klomfar

Thurm House | Lochau | 2005

Kiefer Technic Showroom | Bad Gleichenberg | Styria | 2007

145

Roland Gnaiger Vetter Farm Lustenau

1996

The initial question the Vetter family were faced with was: What is the future of regional agriculture within the framework of the EU? The farming community will only survive if it produces high-quality products and creates the value added through its own processes of refinement. Thus the watchwords for this model system were organic production, self-sufficiency, connection with the consumers, and hook-ups with transregional alternatives. ¶ The farm of the future needs to integrate a complex array of tasks—it will simultaneously act as workplace, dwelling place, point of sale, venue for farm-life experience, meeting place, and educational facility. On top of that there were the specific conditions of the local geography. Butting right up against a nature reserve, the site is exposed to north-westerly winds and the noise of the motorway and the B 204 highway. Gnaiger designed the farm based on these premises in the form of an elongated, introverted U, which is created by three structures that include two large farmyards separated by the private driveway: the area on the western side contains the living quarters with a shop, teaching kitchen, work and seminar rooms, and a guesthouse, while the animal yard on the eastern side is equipped with the milking parlour and stalls that open on to the exercise yard. ¶ The construction method follows similar principles: simple and robust, it combines conventional practice with sustainable innovation. Wood, brick, concrete, loam rendering—the skeletal frame of the exterior façade is entirely clad with prefabricated slats that have a sophisticated design in functional terms. It has a biomass heating system with solar backup—all the metabolic processes take place within closed circuits. It is an autonomous world, just as the old farms were, one that is designed to meet modern standards.

0

5m

10 m

Am Anfang stand für die Familie Vetter die Frage: Was ist die Zukunft regionaler Landwirtschaft im Rahmen der EU? Der Bauernstand wird nur überleben, wenn er hochwertige Produkte erzeugt und den Mehrwert aus ihrer Veredlung selbst schöpft. Die Maximen für diese Modellanlage waren also: biologisch wirtschaften, selbstbestimmt, verbunden mit den Konsumenten, vernetzt mit überregionalen Alternativen. ¶ Der Bauernhof der Zukunft muss ein komplexes Bündel an Aufgaben integrieren, er wird zugleich Arbeits-, Wohn-, Verkaufs-, Erlebnis-, Begegnungsund Bildungsstätte sein. Dazu kamen die landschaftlichen Bedingungen. Hart an der Grenze zum Naturschutzgebiet ist das Gelände stark dem NordwestWind und dem Lärm von Autobahn und B 204 ausgesetzt. Aus diesen Prämissen formte Gnaiger den Hoftypus. Die langgestreckte, introvertierte U-Form aus drei Baukörpern umfasst zwei große Höfe, die von der Durchfahrt getrennt werden: den Wohnhof im westlichen Bereich mit Laden, Lehrküche, Arbeitsund Seminarräumen, Gästehaus sowie den Viehhof im Osten mit den zum Lauof offenen Ställen und dem Melkturm. ¶ Ähnlich grundsätzlich die Bauweise: einfach, robust, Konventionelles zu nachhaltiger Innovation verknüpfend. Holz, Ziegel, Beton, Lehmputz; die gesamte Außenfassade als Skelett mit vorgefertigten Lamellen funktionell differenzierter Ausführung verkleidet. Biomasseheizung mit solarer Unterstützung, alle Stoffwechselprozesse sind zu Kreisläufen geschlossen. Eine autonome Welt wie die alten Höfe – auf zeitgemäßem Niveau.

146

Photos: Margherita Spiluttini

Typology • Organic farm Construction dates • Start of construction: 1995 • Final completion: 1996 Location • Alberried 14, 6890 Lustenau

0

5m

10 m

147

Architecture • Roland Gnaiger Project team • Gerhard Grober • Elisabeth Höck Project partner • Client: Annemarie and Hubert Vetter Prizes|Awards • 1996 Austrian Client Award

Roland Gnaiger Braike Kindergarten Bregenz

2001

Typology • Kindergarten Construction dates • Start of construction: 2000 • Final completion: 2001 Location • Rummergasse 14, 6900 Bregenz Architecture • Roland Gnaiger in collaboration with Gerhard Gruber Project team • Gerhard Giesinger Project partners • Client: City of Bregenz • Structural engineering: Elmar Hagen • HVAC|Electrical design: Andreas Hecht Prizes|Awards • 2002 Austrian Client Award • 2003 Mies van der Rohe Award – nomination • 2005 Vorarlberger Hypo Client Award

The Braike district of Bregenz has a typically suburban feel with a mix of commercial and residential buildings of various shapes and sizes—an undemanding and friendly mixture that also characterizes the site of the five-group municipal kindergarten: to the north of the building there is a campsite with a paddock, and on the west and south sides three-storey residential buildings from the 1990s act as a reference point for the urban environment. Gnaiger & Gruber counteract the heterogeneity of the surroundings with a development that is reminiscent of a row of terraced houses and seeks to express a supreme sense of “unclutteredness” with its clear geometric lines. ¶ The plot of land is, at 2,300 m2, a relatively small one. Combined with the fact that it needed to be densely built, this meant that the kindergarten was, as it were, predestined to be a two-storey structure. However, by placing the L-shaped building in the north-west corner of the site, the architects freed up space to the south for a large courtyard-cumplayground, which forms the heart of the ensemble. This gravelled area, whose centre is dominated by a mighty maple tree, is bounded by a pergola and the wall on the east side of the property. It is not only the pergola and courtyard that invite one to get out in the open air—the roof of the multipurpose hall (which also has separate access) and the decks in front of the upstairs group rooms are available to the children as open spaces with different atmospheres. The ground floor has a loose organizational structure and contains a room for one of the five groups plus the kitchen and administrative offices; by contrast, the upper storey houses the other four group rooms in a uniform sequence, each with its own locker room and a kind of cosy cabin space with cushioned seating. Both in terms of its internal organization and the space it occupies in the urban fabric, the kindergarten radiates a generous sense of peace and tranquillity that is sure to appeal to people of all ages. ¶ Gnaiger & Gruber were fully aware of the fact that architecture is an elemental experience for children, one that stimulates all the senses, and in their choice and handling of materials (wood and fair-faced concrete), the architects paid particular attention to the optical and haptic qualities of the surfaces. A profound intellectual engagement with the building project that did not go unnoticed—the kindergarten was honoured accordingly with the 2002 Client Award.

Der Bregenzer Ortsteil »Braike« ist vorstadttypisch mit Gewerbe- und Wohnbauten unterschiedlichen Maßstabs durchsetzt, eine laue und freundliche Mischung, die auch den Bauplatz des kommunalen, fünfgruppigen Kindergartens prägt: im Norden liegt ein Campingplatz mit Pferdekoppel, im Westen und Süden bilden dreigeschossige Wohnbauten aus den 1990er Jahren den städtebaulichen Bezugspunkt. Der Heterogenität des Umfelds wirkten Gnaiger und Gruber mit einer reihenhausartigen Bebauung entgegen, die in ihrer klaren Geometrie höchste »freiräumende« Wirkung erzielt. ¶ Wegen der relativen Kleinheit des Grundstücks (2.300 m2) und der nötigen Dichte war die Zweigeschossigkeit der Bebauung gewissermaßen vorprogrammiert. Aber da der L-förmige Baukörper in die Nordwestecke des Baugrunds gerückt ist, war es möglich, nach Süden einen großräumigen (Spiel)Platz zu öffnen, der das Herz des Ensembles bildet. Eine Pergola und die ostseitige Mauer begrenzen den bekiesten Hof, in dessen Zentrum ein mächtiger Ahornbaum thront. Nicht nur Pergola und Hof bieten sich zum Aufenthalt im Freien an, auch das Dach des Mehrzwecksaals (der zudem gesondert erschlossen ist) sowie die Terrassen vor den Gruppenräumen im Obergeschoss stehen den Kindern als Freiräume unterschiedlicher Atmosphäre zur Verfügung. Im Erdgeschoss sind eine der fünf Gruppen sowie die Küche und die Verwaltungsräume im lockeren Gefüge angeordnet, während im Obergeschoss in einer homogenen Sequenz die weiteren vier Gruppenräume folgen, die jeweils über eigene Garderoben und gemütliche Diwankojen verfügen. Sowohl in der städtebaulichen Raumbildung als auch in der internen Organisation strahlt das Kinderhaus so etwas wie großmütige Ruhe aus, die wohl Personen aller Altersstufen unmittelbar anspricht. ¶ Im Wissen, dass Architektur für Kinder eine elementare Erfahrung ist, die an sämtliche Sinne appelliert, haben die Architekten bei der Wahl und Verarbeitung der Materialien (Holz, Sichtbeton) besonders auf optische und haptische Qualitäten der Oberflächen geachtet. Eine gedankliche Vertiefung in die Bauaufgabe, die nicht unbelohnt blieb – das Kinderhaus wurde folgerichtig mit dem Bauherrenpreis 2002 ausgezeichnet.

148

Photos: Ignacio Martínez

180/80

N

0

5m

10 m

149

Photos: Margherita Spillutini

School in Warth | 1992

150

Photos: Bruno Klomfar

Rosenhof Housing Complex | Dornbirn | 1998 in collaboration with Udo Mössler

Holzreifehaus | Hittisau | 2012 in collaboration with Markus Faißt Photos: Markus Faißt

151

Gohm & Hiessberger Dornbirn Hospital Dornbirn

2005

After two decades of use, the Dornbirn city hospital was in need of radical reorganization: in addition to internal restructuring, the administration and doctors’ surgeries had been farmed out. In this project the challenge lay in the fact that the only place suitable for an extension seemed barely usable, since the underground car park situated there did not have the proper static dimensions to support a multistorey superstructure. ¶ By combining the spatial concept with groundbreaking construction methods, it was possible to achieve optimal space utilization for the hospital services, as well as densification and an adjustment, in urban planning terms, to the look of the whole area. A trim two-storey wing, 70 metres in length, is inserted between the massive structure of the old building and the row of plane trees that flank the street; it seems to hover in the air at the height of the treetops, supported by a small number of steel columns and two stair cores on the roof of the car park. A bridge connects the doctors’ surgeries with the standby areas at the same level on the second floor of the old building. ¶ The stilt elevation offers the shortest route to the associated functional areas in the main building and allows the view from the street to the main entrance to remain unobstructed. In this way, the extension represents an articulation in the urban space between the small-scale, squat structures of the surrounding area and the massive hospital complex, which was hitherto rather isolated. The weightless appearance of the extension derives from its matt Alucobond underside and the glass mantle that encloses the structure at a slight distance from the façades, which are constructed of prefabricated, silver-coated wood panels.This masterpiece of design, steel construction, and statics minimizes the weight of the new building, while the load is precisely transferred to the car park roof below it, making full use of the existing structure’s reserve capacities. ¶ All these measures also benefit the interior quality of the office spaces. Spread over two floors, they enclose a long, narrow glass-roofed atrium and enjoy considerable transparency in the views to the outside afforded by the soundproof fixed glazing and to the atrium, which is vibrantly finished in light tones. The end results are panoramic vistas over the city and internal transparency on all sides, climatically and visually adjustable on an individual basis.

0

5m

Das Stadtspital Dornbirn benötigte nach zwei Jahrzehnten eine tiefgreifende Reorganisation: Neben interner Umstrukturierung wurden Verwaltung und Ärztebüros ausgelagert. Die spezielle Problematik für das Projekt lag darin, dass der einzige Platz für einen Zubau kaum nutzbar schien, da die hier situierte Tiefgarage statisch nicht für eine mehrgeschossige Überbauung dimensioniert worden war. ¶ Durch die Fusion des räumlichen Konzeptes mit einer extrem ausgereizten Konstruktionsweise erreichte man optimalen Raumgewinn für den Spitalsbetrieb sowie eine städtebauliche Korrektur und Nachverdichtung des ganzen Areals. Ein schlanker, 70 Meter langer Trakt mit zwei Etagen ist zwischen den massiven Altbau und die straßenbegleitende Reihe der Platanen eingeschoben; er schwebt auf Höhe der Baumkronen, ist mit wenigen Stahlsäulen und zwei Stiegenkernen auf die Garagendecke abgestützt, schließt über eine Brücke die Ärztebüros niveaugleich mit den Bereitschaftszonen im 2. Geschoss des Altbaus zusammen. ¶ Das Aufstelzen bietet die kürzeste Verbindung mit den zugeordneten Funktionsbereichen im Hauptbau und belässt die bisher gegebenen Blickfelder vom Straßenraum zum Haupteingang offen. So bildet der Zubau ein stadträumliches Scharnier zwischen der kleinkörnigen, niedrigen Baustruktur der Umgebung und dem bisher eher isolierten, großformatigen Spitalskomplex. Die schwerelose Erscheinung des Zubaus mit seiner matt spiegelnden Untersicht aus Alucobond und seinem Glasmantel, der mit etwas Abstand die Fassaden aus vorgefertigten, silberbeschichteten Holzpaneelen umhüllt, ist Resultat eines statischen, stahlbautechnischen und gestalterischen Kabinettstücks, mit dem hier das Gewicht des Neubaus minimiert wird und die Lastabtragungen punktgenau die Reserven der Garagendecke ausnützen. ¶ All das kommt auch der inneren Qualität der Büroräume zugute. Sie umfassen auf zwei Etagen ein schmal-langes, glasgedecktes Atrium, bieten mit schallgedämmten Fixverglasungen nach außen und auch zu dem in hellen Farben leuchtenden Atrium viel Transparenz: Panoramablicke über die Stadt und innere Durchsicht nach allen Seiten, klimatisch und sichtmäßig individuell justierbar.

10 m

152

Photos: Bruno Klomfar

Typology • Hospital extension and redevelopment Construction dates • Start of construction: 2002 • Final completion: 2005 Location • Lustenauerstraße 4, 6850 Dornbirn Architecture • Gohm & Hiessberger, Markus Gohm, Ulf Hiessberger Floor space • NIA 4,038 m2

Commission • Competition, 1999 Construction method • Primary steel construction|solid construction Construction costs • 9.5 million EUR Project partners • Structural engineering: GBD • HVAC: GMI • Electrial design: P. Hämmerle • Medical engineering: MTP • Artwork: Karl-Heinz Ströhle

Prizes|Awards • 2009 Austrian Client Award • 2006 Austrian State Prize for Architecture – nominated • 2006 Austrian Architecture Award – honourable mention

• 2005 Voralberger Hypo Client Award – honourable mention

153

Photos: Bruno Klomfar

Stürz Single-Family House Dalaas | 2004

Zink House Renovation Feldkirch | 2012

Photos: Darko Todorovic

154

Photos: Bruno Klomfar

Papillon Housing Complex | Mauren Liechtenstein | 2012

Hämmerle Residential and Commercial Building Feldkirch | 2007

Photos: Bruno Klomfar

155

Gerhard Gruber Juppenwerkstatt Riefensberg Photo: Nikolaus Walter

Photo: Gerhard Gruber

2003

The Bregenzerwald may offer a good example of how to walk the tricky line between preservation and renovation. The area is clearly defined topographically speaking and is replete with important regional specialities—this often acts as an invitation, encouraging one to engage with the new or even get involved in designing it oneself. In redeveloping the Juppenwerkstatt in Riefensberg, two factors came into consideration. One was to preserve the Juppe, the traditional costume for Bregenzerwald women, while the other was to transform the structure of the building’s façade using a candid architectural approach that was as open-minded as possible. ¶ When the last costume dye factory closed down in 2001, the machines and equipment that were now lying around unused were acquired and, after some searching around, they were relocated to what had been the working barn of the old Krone hotel in Riefensberg. The dye works was designed to deliver the material required to make the Juppe and allow visitors a view of the production process. As part of the planning process, a comprehensive museum concept was developed with an exhibition wall and a room set aside for people to come and learn how to sew the costumes. ¶ The dye works was set up in the basement of the building. The original division of the space into the cattle stall, stable, and hay-stacking area was retained, and three essential work areas were established: the finishing shop, the glossing room, and the pleating room. The old contours of the space were left unchanged in the reconstruction process, apart from a few openings that were shifted or recut. The almost 10 m high space for the hay was also retained, and the new sewing room was anchored to it as a “free-floating” structure. The upper storey, the old threshing floor, has remained to some extent an adjunct space for the residential section of the facility, with part of it set up as a space for exhibitions and events. ¶ The old shell of the building had been almost completely closed in, and so to provide the new working areas with the natural light they require, a radical yet expedient solution was found. The wooden boarding on the façade at the back (north aspect) of the building was completely replaced by a huge expanse of glass panelling. In this way the character of the old windowless façade could be preserved, while at the same time allowing as much light as possible into the interior. Besides the large glass surfaces, the most important building material is unplaned and, for the most part, rough-sawn fir. There is no other building material quite like fir that can combine the virtues of tradition and modernity, enhanced by a sense of sustainability.

0

5m

Der Bregenzerwald könnte ein Beispiel dafür sein, wie die Gratwanderung zwischen Bewahren und Erneuern gelingt. Topografisch deutlich abgegrenzt und mit bedeutenden regionalen Eigenheiten ausgestattet, ist man hier oft bereit, sich auf Neues einzulassen oder dieses Neue selbst mitzugestalten. Bei der Adaptierung der Juppenwerkstatt in Riefensberg steht die Bewahrung der überlieferten Bregenzerwälder Frauentracht, der Juppe, auf der einen, die Umsetzung der räumlichen Hülle im Sinne einer möglichst unvoreingenommenen Architekturhaltung auf der anderen Seite. ¶ Als die letzte Trachtenfärberei 2001 aufgelassen wurde, konnten die nunmehr ungenutzten Maschinen und Gerätschaften übernommen werden und nach einiger Suche der Wirtschaftsteil des alten Gasthofs Krone in Riefensberg als künftiger Standort gefunden werden. Die Färberei sollte die für die Juppe notwendigen Stoffe liefern und Besuchern einen Einblick in den Herstellungsprozess ermöglichen. Zusätzlich dazu entwickelte sich während der Planungszeit ein umfassendes Museumskonzept mit Ausstellungsflächen und einem Raum für Trachtennähkurse. ¶ Im Untergeschoss des Gebäudes entstand die Färberei. Der ursprünglichen Raumaufteilung Rinderstall, Pferdestall und Heustock folgend, sind hier die drei wesentlichen Arbeitsbereiche Appreturküche, Glästraum und Fältelraum untergebracht. Für den Umbau wurden die alten Raumkonturen nicht verändert, lediglich einige Öffnungen wurden versetzt oder neu geschnitten. Der knapp zehn Meter hohe Luftraum beim alten Heustock konnte ebenfalls erhalten bleiben, der neue Nähraum wurde freischwebend darin verankert. Das Obergeschoss, die ehemalige Tenne, blieb zum Teil Nebenraumfläche für den Wohnteil des Hofes, zum anderen wurde hier Platz für Ausstellungen oder Veranstaltungen geschaffen. ¶ Um die neuen Arbeitsbereiche innerhalb der bestehenden, fast völlig geschlossenen Gebäudehülle mit dem notwendigen natürlichen Licht zu versorgen, wurde ein radikaler, aber zielführender Weg gewählt. Die Holzschindelfassade an der Rückseite (Norden) des Gebäudes wurde zur Gänze durch eine Fassade aus großflächigen Glasschindeln ersetzt. Der Charakter der alten fensterlosen Fassade konnte, trotz größtmöglichem Lichteinfall für den Innenraum, erhalten bleiben. Das wichtigste Baumaterial neben den großen Glasflächen ist Tannenholz, meist sägerau und immer ungehobelt. Wie kein anderer Baustoff vereint es die Tugenden von Tradition und Modernität, vermehrt um die Qualität der Nachhaltigkeit.

10 m

156

Photos: Nikolaus Walter

Typology • Atelier and museum Construction dates • Start of construction: 2002 • Final completion: 2003 Location • Riefensberg, Bregenzerwald

Architecture • Gerhard Gruber Floor space • NIA 295 m2 Commission • Direct commission Construction method • Basement: solid construction • Ground level: timber-frame construction

157

Construction costs • 330,000 EUR Project partners • Lighting design: Dieter Heuberger • Graphic design: Werkstatt West

Sacristan’s House | Hohenweiler | 2000

158

Community Hall | Sulzberg | 2006

Photos: Nina Baisch

Photos: Ignacio Martínez

159

HEIN architekten Kindergarten Muntlix Typology • Kindergarten Construction dates • Start of construction: June 2013

2013

The centre of Muntlix is essentially a beautiful avenue lined with trees and shrubs. All the village’s important public buildings are strung out along it and the new kindergarten now fills what might be seen as the missing link in this chain. ¶ The kindergarten is set back into the green area to its north, creating a forecourt on the southern side, which completes the street’s alternating succession of buildings from the parish hall to the church. This gazebo-like structure has, so to speak, a multi-directional orientation and sits like a clover leaf on the green meadow. Its protruding loggias tie the interior spaces in with the surroundings. ¶ The building is a simple cube. However, the arrangement of the two single-flight staircases and the rotation of the two floors relative to one another, with the group rooms facing in two directions, create a high-quality design in the interior space, offering exciting views and stimulating lighting effects. The kindergarten, which is a prefabricated wood-frame structure, achieves passive-house standards. The timber required for the construction was felled on the local municipal forest land and directly utilized without the need for any longdistance transportation. The floors were made from 9 cm thick rammed earth. This meant that some of the excavated materials could be used, doing away with the need for cement screed, while still generating storage masses with valuable thermal properties. ¶ Prior to building, all the materials used in the construction had to be put out for tender to find the most environmentally friendly options and were then checked with the help of a building components’ catalogue. After the work was completed and before the children were admitted to the building, the contents of the ambient air were measured and monitored for pollutants and solvents. ¶ Comfort ventilation with heat recovery ensures optimal air quality and minimizes thermal losses. A photovoltaic installation on the roof feeds more power back into the grid than is consumed. Since most of the construction materials come from renewable resources, this energy-plus building will, over the course of its life cycle, erase its “ecological footprint”. • Final completion: August 2013 Location • Fidelisgasse 1, 6835 Muntlix

Architecture • HEIN architekten, Matthias Hein Project leader • Magdalena Rauch Floor space • NIA 897.2 m2

Das Dorfzentrum von Muntlix besteht im Wesentlichen aus einer schönen Straße mit alleeartiger Bepflanzung. An ihr sind alle wichtigen, öffentlichen Gebäude des Ortes aufgefädelt. Wie ein fehlendes Glied wurde der Neubau des Kindergartens in diese Kette aufgenommen. ¶ Durch seine ins nördliche Grün zurückversetzte Position entstand südseitig ein Vorplatz, der eine straßenübergreifend abwechselnde Platzfolge vom Gemeindesaal bis hin zur Kirche vervollständigt. Der pavillonartige Baukörper orientiert sich gleichsam in alle Richtungen und liegt wie ein Kleeblatt in der grünen Wiese. Seine vorgelagerten Loggien verzahnen die Innenräume mit der Umgebung. ¶ Thermisch betrachtet ist das Gebäude ein einfacher Quader. Durch die Anordnung der beiden einläufigen Treppen und die Verdrehung der beiden Geschosse zueinander sowie die in zwei Himmelsrichtungen ausgerichteten Gruppeneinheiten entsteht jedoch eine hohe innenräumliche Qualität mit spannenden Licht- und Blickführungen. ¶ Der Kindergarten ist ein vorgefertigter Holzständerbau und erreicht Passivhausstandard. Das benötigte Konstruktionsholz schlug man im gemeindeeigenen Wald und verwertete es direkt und ohne große Transportwege. Die Böden wurden aus neun Zentimeter starkem Stampflehm hergestellt. So konnte man Teile des vorhandenen Aushubmaterials verwerten, auf einen Zementestrich verzichten und trotzdem thermisch wertvolle Speichermasse generieren. ¶ Alle verwendeten Baumaterialien mussten anhand eines ökologischen Bauteilkatalogs ausgeschrieben und geprüft werden, bevor sie verbaut werden durften. Nach Fertigstellung wurde zuerst eine Kontrollmessung auf Schadstoff- beziehungsweise Lösungsmittelgehalt der Raumluft durchgeführt, bevor die Kinder das Haus übernahmen. ¶ Eine Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung garantiert optimale Luftqualität und minimiert die Lüftungswärmeverluste. Eine auf dem Dach situierte Photovoltaikanlage speist mehr Strom zurück ins Netz als verbraucht wird. Da der Großteil der verwendeten Baumaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen besteht, wird das Plusenergiegebäude, über seinen Lebenszyklus betrachtet, seinen »ökologischen Fußabdruck« auslöschen. Commission • Competition, 2011 Construction method • Timber-frame construction Construction costs • 1.65 million EUR

0

5m

160

10 m

Project partners • Client: Zwischenwasser municipality • On-site construction management: Gernot Thurnher • Structural engineering and building physics : Zwischenwasser municipality • HVAC: Werner Cukrowicz • Electrical design: Walter Bischof

Photos: Marc Lins = Regular

161

Photo: Marc Lins

Photo: Marc Lins

Primary School and Kindergarten | Satteins | 2011 in collaboration with Juri Troy

162

Photos: Robert Fessler

Community Hall | Schoppernau | 2005

163

Marc Hoffenscher CuZn Lech

2013

A renovation process was planned for the house that involved extending the cellar and ground floor and removing the need, in static terms, for partition walls. The new space that was freed up in this way has been redivided using a variety of furniture built-ins. The concrete floor was rolled out using a profile roller. All the supports in this space are hidden inside a newly constructed fireplace covered with brassmesh sheeting. Other walls were knocked down or structurally altered to open up the kitchen and the space created for the library. ¶ The opening into the kitchen, which was initially designed as a small viewing slot, turned into a largescale hatch equipped with folding seating and table elements in the kitchen and panels that can be slid down to close off the dining room. Part of the space was developed into an alcove after the original entrance was closed—this now forms the library area with bench-type seats. Some of these seats, which are topped with leather cushions, are also fitted out with drawers. It is an area that can be used for games or as a quiet space. A 6 m long sideboard designed to house all the media equipment stretches from one side of the space to the other. The television above the sideboard can be concealed behind movable frames covered with brass mesh—to reveal the screen, the frames are slid across in front of the windows. ¶ All the ceiling lights were specially designed for the room and provide a sense of overhead orientation, while also dividing up the living area into different zones.

Im Zuge einer Sanierung sollten der Keller und das Erdgeschoss des Hauses erweitert und von Zwischenwänden statisch befreit werden. Der dieserart gewonnene Raum ist durch verschiedene Möbeleinbauten neu gegliedert. Der Betonboden wurde mittels einer Profilwalze ausgewalzt. Sämtliche Abstützungen in diesem Bereich sind in einem mit Messingnetz bespannten, neu aufgebauten Kamin versteckt. Weitere Durchbrüche erfolgten im Bereich der Küche und der neuen Bibliothek. ¶ Die anfangs als kleiner Sichtschlitz konzipierte Öffnung in der Küche geriet zu einer großzügigen Durchreiche mit verschließbaren Flügeln auf der Esszimmerseite und mit ausklappbaren Sitzelementen und einer Tischablage auf der Küchenseite. Ein Teil des Raumes wurde durch die Schließung des ursprünglichen Zugangs zu einer Nische ausgebaut, die nun die Bibliothek mit Sitzbänken einnimmt. Dabei sind teilweise auch Schubladenelemente mit Lederkissen ausgestattet. Der so entstandene Sitzbereich kann als Spielecke oder Rückzugsort genützt werden. Ein sechs Meter langes Sideboard spannt von einer Seite des angebauten Raumes zur anderen. In diesem Sideboard finden alle medialen Geräte Platz. Darüber wird der Fernseher durch bewegliche, mit einem Messingnetz bespannte Rahmen abgedeckt. Wenn er geöffnet wird, werden die Fenster damit verdeckt. ¶ Alle Deckenleuchten sind eigens für diesen Raum entworfen und geben an der Decke Orientierung und zonieren die jeweiligen Aufenthaltsbereiche.

164

0

5m

10 m

Typology • Apartment extension and renovation Construction dates • Start of construction: April 2013 • Final completion: December 2013

Location • Lech Architecture • Marc Hoffenscher Project team • Christina Klien Floor space • NIA 200 m2 Construction method • Solid construction

Photos: Cyril Müller

165

Photos: Cyril Müller

Bewandniss | Dornbirn | 2013

166

Photos: Marc Lins

Haltestelle Seeblick | Bregenz | 2008

Photos: Marc Lins

Wiener Filter | Vienna

167

Hans Hohenfellner Multipurpose Building Bartholomäberg

2009

The baroque parish church dominates the skyline in the village of Bartholomäberg. To conclude the series of outside spaces that border on the church premises (graveyard, car park, sports field), a placidlooking building was called for—one that did not offer any kind of competition to the church. A new ensemble was created by means of a shared canopy that connects the different volumes of the old and new structures. The roof finish emphasizes its horizontality and allows an unobstructed view of the surroundings. When set in the midst of outstanding natural scenery, architecture has only one choice: to opt for a style of elegant restraint. ¶ The existing fire station was extended to provide extra parking for two fire engines; on the west side, an additional structure was built on, with an assembly room on the ground floor, a clubhouse for the football team on the same level as the sports field, and biomass heating in the basement.The changing areas and common rooms, which are shared by the fire brigade and the sports club, give directly onto the playing field. ¶ The car park was reorganized and provided with an infrastructure designed to cater to both gala events and the cattle market. A line of trees was planted along the street. ¶ The sports field, which has a playing area of 45 by 23 metres, was sunk by about a metre and laid with artificial turf. Where the ground starts to slope, the field is closed off by a retaining wall, which follows the course of the panorama road. Both the sports field and the basement of the fire station are easily accessible for incoming deliveries.

Typology • Multipurpose building Construction dates • Start of construction: 2008 • Final completion: 2009

Location • Panoramastraße 4, 6781 Bartholomäberg Architecture • Hans Hohenfellner Project team • Sabine Tschofen Floor space • NIA 1,069 m2

Die barocke Pfarrkirche dominiert das Ortsbild von Bartholomäberg. Die Abfolge der Außenräume entlang der Geländekante – Friedhof, Parkplatz, Sportplatz – verlangte nach einem beruhigenden Abschluss, der nicht in Konkurrenz zur Kirche stehen durfte. Die unterschiedlichen Volumen des Alt- und Neubaus wurden unter einem gemeinsamen Vordach zu einem neuen Ganzen verbunden. Der Dachabschluss betont die Horizontale und gibt den Blick in die Umgebung frei. Inmitten der schönsten Landschaft hat Architektur nur eine Chance: sich vornehm zurückzuhalten. ¶ Das bestehende Feuerwehrhaus wurde um zwei Stellplätze für Löschfahrzeuge erweitert und erhielt westseitig einen Anbau mit einem Versammlungsraum im Erdgeschoss, einem Vereinslokal für den Fußballclub niveaugleich mit dem Sportplatz und einer Biomasseheizung im Untergeschoss. Die Umkleidebereiche und Aufenthaltsräume werden von der Feuerwehr und dem Sportverein gemeinsam genutzt und sind vom Sportplatz aus direkt erreichbar. ¶ Der Parkplatz wurde neu gestaltet und mit einer Infrastruktur ausgestattet, die sowohl für Festveranstaltungen als auch für den Viehmarkt ausgelegt ist. Entlang der Straße wurden hochstämmige Bäume gepflanzt. ¶ Der Sportplatz mit einem Spielfeld von 45 × 23 m wurde um rund einen Meter abgesenkt und mit Kunstrasen belegt. Den hangseitigen Abschluss bildet eine Stützmauer, die den Verlauf der Panoramastraße aufnimmt. Sowohl der Sportplatz als auch das Untergeschoss der Feuerwehr sind für Anlieferungen zugänglich.

Commission • Competition, 2006 Construction method • Solid construction Construction costs • 3.5 million EUR

168

Project partners • Client: Bartholomäberg municipality • Structural engineering: Roland Brugger • Building physics: Karlheinz Wille

0

5m

10 m

Photos: Bruno Klomfar

169

Single-Family House | Feldkirch | 2011

Photos: Bruno Klomfar

170

Single-Family House | Nüziders | 2003

Theresienheim | Lustenau | 2010

Photos: Bruno Klomfar

171

“Tradition is not the veneration of the ashes but the transmission of the flame.” It is clear that Holzmüller has applied this motto here. The structure of the Bregenzerwald house is radicalized to suit modern living conditions. The technology brought to bear here is low-key and simple. A reinterpretation of the loggia-style access to the building (the Schopf) as a structure with overlapping functions: entrance, porch, cloakroom, summer dining area, pleasure pavilion. A reinterpretation of the old hallway as a combination of hall and staircase—a buffer between the living and working spaces that forms the “heart” of the house, brought up to date with the “suspended” luxury bathroom as the centrepiece of the upper storey with view and overview. A grid layout; the primary structure finished off by the owner; the use of white to lend an air of distinction to the interior spaces. At the outset, the modifications were vigorously opposed by both the neighbours and the local authority’s planning committee.

»Tradition ist nicht die Verehrung der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme.« Holzmüller hat dieses Motto hier eindeutig umgesetzt. Die Struktur des Wälderhauses ist für heutige Lebensumstände radikalisiert. Die Technologie dazu ist einfach werkzeughaft, nicht-monumental. Neudeutung des »Schopfes« als eine Überlagerung von Eingang, Windfang, Garderobe, Sommer-Essplatz, Lusthaus; Neudeutung des alten Flurs als Verbindung von Diele, Stiege, Puffer zwischen Wohn- und Arbeitsbereich, als hofartiges »Herz« des Hauses, aktualisiert mit dem »eingehängten« WohnBad als Zentrum des Obergeschosses mit Aussicht und Übersicht. Rastergrundriss; Primärstruktur im Selbstbau komplettiert; Noblesse der Innenräume in Weiß. Wurde vom Bauausschuss der Gemeinde und von den Nachbarn anfangs vehement abgelehnt.

Photos: Walter K. Holzmüller

Typology • Single-family house Construction dates • Final completion: 1987 Location • Hof 585, 6866 Andelsbuch Architecture • Walter K. Holzmüller

0

5m

10 m

N

Walter K. Holzmüller House G Andelsbuch

1987

172

Photos: Walter K. Holzmüller

House F | Hörbranz | 1983

Photos: Margherita Spiluttini

Hausenblas House | Hörbranz | 1981

173

Wolfgang Juen Nachgärtle Fußach

1984

The most consistently realized example of a construction project coming out of the Building and Living Together initiative, dating from the period around 1980. Six apartments, each comprising 130 m2 with ample communal areas (children’s activity room, sauna), designed by an owners’ association, which undertook 20 per cent of the building work and also included the architect as one of its members. The building site with its east-west orientation is divided into two contrasting longitudinal layers. Private “terraced houses” facing onto the street, integrated into a piece of “public” brick-built architecture with simple, classical forms. On the garden side, the extended, “private” space of the winter gardens in a light wood and metal structure with large expanses of glass; three wooden cubes in between; storage rooms above and communal facilities below. Individual interior façades with windows and doors from demolished houses. Living areas on the upper floor with galleries beneath the exposed roof timbers.

Typology • Residential complex Construction dates • Start of construction: 1982 • Final completion: 1984

Konsequenteste Realisierung aus der Phase »Gemeinsam bauen und wohnen« um 1980. Sechs Wohnungen je 130 m2 plus großzügige Gemeinschaftsbereiche (Kinderraum, Sauna), geplant und zu 20% selbst gebaut von einer Eigentümergemeinschaft, der auch der Architekt angehört. Der ost-west-gelagerte Bau ist in zwei konträre Längsschichten geteilt. Zur Straße private »Reihenhäuser«, integriert in eine »öffentliche«, gemauerte Architektur mit einfachen, klassischen Formen. Zum Garten die breite, »private« Raumschicht der Wintergärten in leichter Holz- und Metallstruktur mit großen Glasflachen; dazwischen drei Holzkuben; oben Abstellräume unten die kollektiven Funktionen. Individuelle Innenfassaden mit Fenstern und Türen aus Abbruchhäusern. Wohnbereiche im Obergeschoss mit Galerien unter dem offenen Dachstuhl.

Location • Kanalstraße 18, 6972 Fußach Architecture • Wolfgang Juen

0

174

5m

10 m

Photos: Lucas Breuer

175

Photos: Margherita Spiluttini

176

Residential Complex | Höchst | 1990 in collaboration with Norbert Mittersteiner

Klammer House | Hard | 1982

177

Typology • Housing development Construction dates • Start of construction: 2005 • Final completion: September 2006

0

5m

10 m

Location • Frühlingstraße 9 a–g, 6922 Wolfurt Architecture • Architekturwerk Christoph Kalb Project team • Herwig Neyer Floor space • NIA 123 m2 per house Commission • Competition, 2003 Construction costs • 290,000 EUR Project partners • General contractor: Dragaschnig GmbH • Structural engineering: Mader & Flatz ZT GmbH, Merz Kaufmann Partner • Energy technology: Energietechnik E Plus

Als Gemeinschaftsprojekt von anfänglich fünf, später sieben Familien entsteht in Zusammenarbeit mit dem aus einem Wettbewerb hervorgegangenen Architekten ein schlangenförmig in der Landschaft liegender Hybrid aus Reihen- und Einfamilienhäusern. Gemeinsam ist den Haushalten neben Parkplatz und Zufahrtsstraße das Heiz- und Haustechniksystem, das die einzelnen Gebäude unterirdisch verbindet. Oberirdisch legen alle großen Wert auf Individualität und Intimität, die bis zum eigenen Nutzgarten vor den Südfenstern reichen soll. All dies gelingt durch in verschiedene Richtungen orientierte Nischenfenster und hölzerne Sichtschutzfahnen in den Obergeschossen. ¶ In allen Häusern ist die Küche als zentraler Ort im Haus offen dem Wohnbereich zugeordnet. So verschieden wie der Charakter der Bewohner ist, so unterschiedlich ist die weitere Einrichtung. In der einen Küche ist die »fahrende Insel«, in der anderen der funktionale Küchenblock zu finden. Auf die eigenen Wohnbedürfnisse maßgeschneidert wurde jedes einzelne der sieben Häuser. Variationen gibt es bei der Raumanzahl, Gestaltung des Eingangsbereichs, Lage der Treppe, Größe des Bades. ¶ Ökologie und Energieeffizienz sind weitere Maximen der Bauherren, daher wird der Werkstoff Holz konsequent verarbeitet: vorfabrizierte Holzelemente mit Lärchenverschalung außen und massive Brettstapeldecken, die in den meisten Häusern in beiden Geschossen sichtbar sind. Auch bei den übrigen Materialien bleibt man ökologischen Grundsätzen verpflichtet. Verwendet werden Schafwollstopfdichtungen bei den Fenstern, Schafwolle für die Installationsebene, Zellulose für die Wandelemente, biologische Oberflächenbehandlung, lösungsmittelfreie Kleber und Lacke sowie Lehm in Form von Lehmbauplatten, Lehmputz und Lehmfarbe. Extensive Dachbegrünung und Regenwassernutzung runden das Bild eines verantwortungsbewussten Umgangs mit den Ressourcen ab.

• Building physics|ecology: Spektrum – Zentrum für Umwelttechnik und -management GmbH, Karl Thorgele • Façade: Zimmerei Kaspar Greber • Roof: Schwendinger+Fink Spengler und Dachdecker GmbH • Windows: Böhler Fenster • Doors: Oberhauser Tischlerei • Ecological material: PÖZ Parkett & ökologischer Wohnbedarf

N

Architekturwerk Christoph Kalb Frühlingsstraße Wolfurt

Five families (the number later grew to seven) working together as part of a joint project, in tandem with a firm of architects selected from a competition process, have designed a hybrid assembly of buildings that snakes across the landscape—hybrid in the sense that on the surface they are single-family detached structures, while beneath the surface they are connected together like terraced houses. Along with a communal parking area and access road, the households also have a shared heating and buildingservices system that runs under the earth to link the individual houses. At ground level, great importance is attached to individuality and intimacy, which extends all the way to the private kitchen garden in front of the south-facing windows. This is accomplished by orienting the window alcoves and wooden privacy screens on the upper floors in different directions. ¶ The kitchen is organized as the centre of focus in all the houses and is open to the living room. The rest of the furnishings and fittings vary just as much as the character of the individual residents. In one kitchen, there is a utility island on wheels, while in another you find a functional cabinet unit. Each of the seven houses was individually tailored to the needs of the owner. There are variations in the number of rooms, the design of the entrance hall, the placement of the stairs, and the size of the bathroom. ¶ The owners are also committed to ecology and energy efficiency, so wood is consistently used throughout: prefabricated wooden elements with larch boarding on the outside and solid glulam timber ceilings, which are visible in most of the houses on both floors. Ecological principles are also adhered to in the choice of the other materials that are used— sheep’s wool caulking for the windows, sheep’s wool for the insulation, cellulose for the wall elements, biological surface treatment, solvent-free adhesives and paints, and clay in the form of building boards, plaster, and paint. Extensive use is also made of green roofing and rainwater, which rounds out the picture of a responsible handling of resources.

2006

178

• Paintwork: Raid Malergeschäft • Electrical installations: PRO STROM Elektrotechnik, Bösch Roman • Sanitation: Lukas GmbH • HVAC: Siegfried Steurer • Ventilation unit: Drexel und Weiss • Flooring: Alfons Greber

Photos: Bruno Klomfar

179

Photos: Bruno Klomfar

Single-Family House J | Dornbirn | 2000

180

Water Tower | Dornbirn | 2006

181

Hermann Kaufmann IZM Illwerke Zentrum Montafon Vandans

2013

The area surrounding the new location for the Illwerke Zentrum Montafon is characterized by a powerful natural environment, with artificial interventions made in the landscape to construct the reservoir and the large volumes of the existing buildings. The new 120 m long structure sends out a strong and confident signal and redefines the area with its unique front and rear aspects. This approach to building in the Alpine region is very much in the tradition of the Vorarlberg power plant. A quarter of the building projects out into the lake—a somewhat unusual spatial experience. The long body of the building with its transparent façade makes it possible to create office spaces that are qualitatively equivalent and offers every part of the interior a direct connection to the landscape. ¶ For the Illwerke Zentrum Montafon project, the reinforced concrete was cast in situ up to the ground-floor ceiling and for the two access towers; the 10,000 m2 floor area of the shell construction, including the façades, was built within the space of six weeks using the LCT system. One special feature of this system, when applied to large-volume wooden constructions, is that the load-bearing elements are not planked. Wood–concrete composite elements are supported by glued wooden columns integrated into the façade and steel joists in the building’s central axis, which are held up on a row of reinforced concrete pillars. In spite of its prominent wooden construction, the building is securely protected against fire. On the one hand, the hybrid ceiling element, whose concrete component also strictly separates the floors at the post heads, and the hanging fire aprons in the area of the façade are important aspects in meeting the safety requirements, while, on the other, a sprinkler system compensates for the flammability of the building material. ¶ A strict grid on the façade—the projecting roofs offer structural weather protection and also provide shade—which is made of glass from desk height upwards, gives the building a sense of transparency and liberality, while the systematized structure of the skeleton gives extreme flexibility with a small number of shear cores. In principle, building technology is deployed sparingly and for specific purposes. The building consumes less than 30 kWh|m2 of primary energy per year, while the heating system requires 14 kWh|m2 per year and is completely covered by waste heat from the Rodundwerk power plant, which is supplied via a heat-pump system and is also used for air conditioning. ¶ There is space for 270 people to work here in an area of around 10,000 m2. Priority is given to teambased work with a high degree of flexibility. The openoffice layout allows two units to combine; in addition, it provides secluded space, which can be used for an extended period by individuals or as a quiet venue for group meetings. The public access areas are used for the permanent display of artworks.

Das Umfeld des neuen Standorts für das Illwerke Zentrum Montafon ist vom starken Naturraum mit den künstlichen Landschaftseingriffen für den Stausee und die großen Kubaturen des Bestands geprägt. Der 120 Meter lange Neubau setzt ein selbstbewusstes, kräftiges Zeichen und definiert den Ort mit einer eindeutigen Vorder- und Rückseite neu. Diese Haltung zum Bauen im Alpenraum steht durchaus in der Tradition des Vorarlberger Kraftwerksbaus. Ein Viertel des Gebäudes ragt in den See hinaus, etwas »Ungewöhnliches« im räumlichen Erleben. Der lange Baukörper mit seiner transparenten Fassadenstruktur ermöglicht qualitativ gleichwertige Bürosituationen und in allen Bereichen den direkten Bezug zur Landschaft. ¶ Beim Illwerke Zentrum Montafon wurden die Stahlbetonarbeiten bis zur Erdgeschossdecke und bei den beiden Erschließungstürmen vor Ort durchgeführt, die 10.000 m2 Nutzfläche des Rohbaus inklusive Fassaden im LCT-System innerhalb von sechs Wochen errichtet. Besonderheit für den großvolumigen Holzbau ist im LCT-System, dass die tragenden Elemente nicht beplankt sind. Auf verleimten, in die Fassade integrierten Holzstützen liegen Holz-Beton-Verbundelemente auf, die in der Mittelachse von Stahlträgern gehalten werden, gestützt auf einer Reihe Stahlbetonsäulen. Trotz sichtbarer Holzkonstruktion ist der Brandschutz gewährleistet. Einerseits sind das hybride Deckenelement, dessen Betonteil auch in den Stützenauflagen die Geschosse konsequent trennt, sowie die vorgehängte Brandschürze im Fassadenbereich wichtige Argumente für die Erreichung der Sicherheitsanforderungen, andererseits kompensiert eine Sprinklerung die Brennbarkeit des Baustoffs. ¶ Ein stringenter Fassadenraster – die Vordächer sind konstruktiver Witterungsschutz und Blendschutz zugleich –, verglast ab Schreibtischhöhe, gibt dem Gebäude Transparenz und Großzügigkeit, die konsequente Skelettstruktur mit wenigen Aussteifungskernen hohe Flexibilität. Grundsätzlich wird die Gebäudetechnik sparsam und gezielt eingesetzt. Der Primärenergieverbrauch liegt unter 30 kWh|m2 pro Jahr, der Heizwärmebedarf bei 14 kWh|m2 pro Jahr und wird vollständig durch das Abwärmesystem des Rodundwerkes gedeckt, über ein Wärmepumpensystem auch der Kühlbedarf. ¶ Auf rund 10.000 m2 arbeiten 270 Menschen. Teamorientiertes Arbeiten mit hoher Flexibilität hat Priorität. Das Open Office fasst je zwei Einheiten zusammen, es gibt zudem Rückzugsbereiche, die auch längerfristig besetzt werden können. In den Erschließungsbereichen finden sich künstlerische Inszenierungen.

182

Photo: Norman A. Müller

¶ As general contractor, Cree GmbH acted as partner in the project. An interdisciplinary research process that ran for several years preceded the development of the wood–concrete hybrid construction system for large-volume buildings up to thirty storeys high. LCT is utilized internationally. All the components are designed in such a way that they make use of the local resources and can be adapted to the requirements of the particular countries where they are deployed.

0

5m

¶ Partner war die Cree GmbH als Generalübernehmer. Ein mehrjähriger, interdisziplinärer Forschungsprozess ging der Entwicklung des Holz-Hybrid-Bausystems für großvolumige Bauten mit bis zu 30 Stockwerken voraus. LCT ist international einsetzbar. Alle Komponenten sind so geplant, dass sie an landesspezifische Anforderungen angepasst werden können und die Ressourcen vor Ort nutzen.

10 m

183

Photos: Norman A. Müller

Project partners • General contractor: Cree GmbH • HVAC: Planungsteam e-Plus, Johannes Kerber and Stephen Kaltheier • Structural engineering: Merz Kley Partner ZT GmbH, Konrad Merz and Bertram Käppeler • Building physics: WSS – Wärme- und Schallschutztechnik, Thomas Schwarz • Fire-protection planning: IBS – Institute for Fire Protection and Safety Research, Gerard Leibetseder • Lighting: Lichtplanung Manfred Remm • Geoengineering: Geotek Dönz + Mähr GmbH, Stefan Dönz

Typology • Office building Construction dates • Start of construction: 2012 • Final completion: 2013 Location • Anton-Ammanstraße 12, 6773 Vandans Architecture • Hermann Kaufmann ZT GmbH Project leader • Christoph Dünser

Project team • Stefan Hiebeler • Thomas Fußenegger • Michael Laubender • Guillaume Weiss • Ann-Katrin Popp • Ing. Benjamin Baumgartl Floor space • NIA 9,900 m2, GFA c. 11,497 m2 Commission • Competition, 2010 Construction method • Modular wood–concrete hybrid construction • Passive house Construction costs • 30 million EUR

184

Photos: Bruno Klomfar

Artwork • Herbert Meusburger • Miriam Prantl • Karl-Heinz Ströhle • tat ort (Berlinger|Fiel) • Nikolaus Walter

Photo: Norman A. Müller

0

5m

10 m

185

Hermann Kaufmann LifeCycle Tower|LCT ONE Dornbirn

2012

LCT ONE is, in many respects, a pioneering piece of architecture. The project—which was completed in 2012—is the first eight-storey wooden building in Austria, and it is the first to reach the maximum height set for high-rise timber structures. It is also the prototype for the modular wood-frame construction developed in the LifeCycle Tower research project. The aim of the project is to investigate the feasibility of this system of construction and determine its functionality under real conditions. The plan is for this modular system to be launched on the international market, and this pilot project is a central component in the trials and marketing process. ¶ The building consists of a braced core around the stairwell, with a single wing of office spaces attached to one side. In contrast to the idea put forward in the previous LCT research project, which proposed that the stair core should also be made of wood, here the core is constructed using in-situ concrete, as current fire safety requirements do not permit the core to be built from combustible materials. ¶ The wood–concrete composite ribbed-slab floor|ceiling is the real key to building to this height, as it enables the different storeys to be systematically separated by a non-flammable layer. The timber beams are inserted into steel formwork measuring 8.1 × 2.7 metres—shuttering is used in the gaps between them and concrete poured in to fill the spaces. The construction work is made considerably easier by the high level of prefabrication. The fact that the floor|ceiling elements are industrially manufactured means that they can be processed with far greater precision and laid much faster, because no curing time is required on site. ¶ The shear connection between the concrete and glulam trusses is not produced using complicated joints but rather with screws and shear grooves. A concrete lintel also contributes to the building’s statics and plays an important role in relaying the enormous forces through the façade supports. The end-grain timber of the double columns stands directly on the concrete, and the connecting mandrel is set into the prefabricated element on site. The lintel ensures that the columns also comply with fire safety codes—which stipulate that the construction be separated on each floor—and allows the load to be conducted from the ceiling to the columns without putting stress on any one timber component at an oblique angle to the grain of the wood. The columns are manufactured in line with the building’s actual static requirements, based on the way the forces are distributed.

Der LCT ONE ist in verschiedener Hinsicht ein Pionierbauwerk. Das in der Realisierungsphase befindliche Projekt ist das erste achtgeschossige Holzgebäude in Österreich. Hier wird zum ersten Mal ein Gebäude in Holzbauweise an der Hochhausgrenze errichtet. Es ist zudem der Prototyp für die im Forschungsprojekt »LifeCylce Tower« entwickelte Holz-Systembauweise. Ziel des Projekts ist es, das Bausystem auf seine Umsetzbarkeit hin zu überprüfen und ebenso die Feststellung der Funktionstüchtigkeit unter realen Nutzungsbedingungen. Da das Bausystem eine internationale Marktreife erlangen soll, ist dieses Demonstrationsvorhaben ein zentraler Baustein für die Erprobung wie für die Vermarktung. ¶ Das Gebäude besteht aus einem aussteifenden Stiegenhauskern, an den einhüftig die Büroflächen angehängt werden. Entgegen dem Vorschlag im vorausgegangenen Forschungsprojekt LCT, auch den Stiegenhauskern in Holz zu bauen, wird hier der Kern in einer Ortbetonbauweise ausgeführt, da es den gesetzlichen Vorschriften des Brandschutzes entsprechend derzeit nicht möglich ist, den Kern aus brennbaren Baustoffen zu erzeugen. ¶ Die Holz-Beton-Verbundrippendecke ist der eigentliche Schlüssel, um in die Höhe zu bauen, da es mit ihr gelingt, die jeweiligen Geschosse durch eine nicht brennbare Schicht konsequent zu trennen. In eine Stahlschalung von 8,1 × 2,7 m werden die Holzbalken eingelegt, die Abstände dazwischen geschalt und im Vergussverfahren betoniert. Durch den hohen Vorfertigungsgrad vereinfacht sich der Bauablauf wesentlich. Die Deckenelemente können industriell viel präziser gearbeitet schneller verlegt werden, da es keine Aushärtungszeiten auf der Baustelle gibt. ¶ Der Schubverbund zwischen Beton und Leimbinder wird nicht mittels komplizierter Verbinder, sondern über Schrauben und Schubkerven hergestellt. Ein Sturzträger aus Beton trägt weiters statisch wesentlich zur Durchleitung der enormen Kräfte aus den Fassadenstützen bei. Das Hirnholz der Doppelstützen steht direkt auf dem Beton, der verbindende Dorn wird auf der Baustelle im Fertigteil eingegossen. Dieser Sturzträger ermöglicht die brandschutztechnisch notwendige geschossweise Trennung der Konstruktion auch in der Stützenebene und ermöglicht eine Einleitung der Lasten aus der Decke in die Stütze, ohne einen Holzbauteil quer zur Faser zu belasten. Dem Kräfteverlauf folgend, werden die Stützen den tatsächlichen statischen Erfordernissen entsprechend konfektioniert.

186

Photos: Norman Müller

187

Typology • Multifunctional high-rise building Construction dates • Start of construction: 2011 • Final completion: 2012 Location • Färbergasse 15, 6850 Dornbirn

Architecture • Hermann Kaufmann ZT GmbH Project team • Benjamin Baumgartl • Guillaume E. Weiss • Stefan Hiebeler • Michael Laubender Construction management • Rhomberg Bau GesmbH Cost planning • Cree GmbH, Bregenz Floor space • NIA 1,765 m2, GFA 2,319 m2 Construction method • Timber construction Construction costs • 2.5 million EUR

0

5m

Project partners • Client: Cree GmbH • Structural engineering: Merz Kley Partner ZT GmbH • HVAC: EGS-plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbH • Electrical design: Ing. Büro Brugger • Fire-protection planning: IBS – Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung GmbH

• Building physics and acoustics: Bernd Weithas

10 m

188

• Exhibition design, upper floors 1|2: Chezweitz GmbH, raumhochrosen

Photos: Norman Müller

189

Hermann Kaufmann Mühlweg Vienna

2006

In 2003, tenders were invited for the “timber and mixed-timber construction” of a residential complex with 250 apartments. Within the framework of the Vienna Climate Protection Programme, the city set out to demonstrate the feasibility of energy-efficient timber structures built as subsidized housing in urban settings. ¶ The apartments—oriented to the south and the west—are housed in four-storey wings and feature large loggias that provide spaces for private use. The access balconies display a surprising amount of variety: two apartment wings are placed at different angles, with one wing in each case being double-loaded. The third building on the north edge is an elongated block-type structure, housing duplex apartments. ¶ The entrances to the complex are also designed in such a way that the courtyard is connected to all the different wings. The three upper floors are made of large prefabricated, laminated timber panels, while the basement is a solid concrete construction. The vertical loads are carried by double-skin apartment partition walls and by the interior walls. Sound-absorbing floor elements are designed as continuous beams and extend above these transverse walls; their undersides go to create the finished ceilings. The longitudinal façades, which are broken up by numerous openings, are constructed out of light, highly insulated timber-frame panels, covered on the inside with plasterboard and on the outside with rear-ventilated, vertical larch boarding. ¶ In order to meet the required fire safety standards, tests were conducted using prototypes of the timber façades, which generated new approaches to tackling the risk of fire. Larch was used instead of expensive hard woods, while the floors, which have a 15 cm gap between them, are separated by a fire-protective overhang to achieve the requisite fire resistance.These horizontal, wooden, cornice-like string courses are sheathed in sheet metal and serve as the mounts and guides for the sliding shutters. ¶ The projected heating energy consumption of 36 kWh|m2 per annum complies with energy-efficiency guidelines. About half of the hot water is produced using a solar-heating system. 0

10 m

Im Jahr 2003 wurde ein Bauträgerwettbewerb zum Thema »Holz- und Holzmischbauweise« für eine Wohnanlage mit 250 Wohnungen ausgeschrieben. Im Rahmen des »Klimaschutzprogramms der Stadt Wien« wollte man zeigen, dass auch unter den Bedingungen geförderten Wohnungsbaus der Einsatz von Holzbautechnik mit Niedrigenergiestandard im urbanen Milieu realisierbar ist. ¶ Die in viergeschossigen Trakten untergebrachten Wohnungen des Kaufmann-Bauteils sind nach Süden und Westen ausgerichtet und bieten mit großen Loggien private Freiräume. Die Laubengangtypologie ist überraschend reich moduliert: Zwei Trakte mit Etagenwohnungen bilden unterschiedliche Winkel, wobei je ein Schenkel zweihüftig organisiert ist. Das dritte Haus am Nordrand ist ein klarer Riegel, in dem Maisonettewohnungen übereinanderliegen. ¶ Auch die Eingänge zu den Häusern sind so gestaltet, dass der Hof nach allen Seiten verbunden wird. Die drei oberen Etagen sind im Montagebau ganz aus großen Brettsperrholztafeln gefügt, die Sockeletagen sind massiv gebaut. Die Vertikallasten tragen die zweischaligen Wohnungstrennwände und die Innenwände. Schallgedämmte Deckenelemente sind als Durchlaufträger über diese Querwände gespannt; ihre Unterseiten ergeben die fertigen Raumdecken. Die mit vielen Öffnungen durchbrochenen Längsfassaden sind leichte, hochgedämmte Holzrahmenelemente, innen mit Gipsplatten, außen mit hinterlüfteter Vertikalschalung aus Lärche bekleidet. ¶ Um die nötige Feuersicherheit zu erreichen, wurden für die Holzfassaden mit Brandversuchen an Prototypen neue Lösungen entwickelt. Statt der teuren Ausführung in Hartholz wurde auch mit Lärche die geforderte Brandresistenz erreicht, indem die Etagen mit 15 cm vorstehenden Brandschutzabschottungen voneinander getrennt sind. Diese horizontalen, gesimsartigen Fassadenstreifen sind aus Holz, mit Blech abgedeckt und so gesetzt, dass sie auch die Auängung und Führung der Schiebeläden übernehmen. ¶ Der berechnete Heizwärmebedarf von 36 Kilowattstunden pro Quadratmeter jährlich entspricht dem Niedrigenergiestandard. Die Warmwasserbereitung wird zur Hälfte durch eine Solaranlage geleistet.

20 m

Typology • Housing complex Construction dates • Start of construction: June 2005 • Final completion: October 2006 Location • Fritz-Kandl-Gasse 7, 1210 Wien Architecture • Hermann Kaufmann ZT Gmbh in collaboration with Johannes Kaufmann Architektur

Project leader • Christoph Dünser, Johannes Kaufmann Project team • Martin Rümmele Commission • Competition, 2003 Floor space • NIA 7,617 m2, GFA 8,170 m2 Construction method • Timber and mixed-timber construction

N

192

Project partners • Client: BWS Gemeinnützige allgemeine Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft, reg.Gen.m.b.H. • Structural engineering: Merz Kaufmann Partner GmbH • HVAC: Pesek Planungsbüro • Electrical design: s.d. & engineering, • Building physics: Holzforschung Austria • Landscape design: PlanSinn GmbH

Photos: Bruno Klomfar

0

5m

10 m

193

Photos: Norman Müller

Rinner Single-Family House | Egg | 2007

194

Photos: Werner Huthmacher

Mayr-Melnhof Kaufmann Holding AG | St Georgen im Attergau | Upper Austria | 2008

195

Johannes Kaufmann Architektur Liesing Brewery Studio Apartments Vienna

2010

Typology • Studio apartments Construction dates • Start of construction: 2009 • Final completion: 2010 Location • Breitenfurterstraße 376, 1230 Wien Architecture • Johannes Kaufmann Architektur Project team • Rainer Gebhardt

Floor space • NIA 2,240 m2 Commission • Competition, 2006 Construction method • Timber-frame system Construction costs • 2.9 million EUR

This four-storey building is constructed entirely in wood, something that has only been possible since the introduction of Vienna’s new structural engineering ordinances and the OIB (Austrian Institute of Construction Engineering) guidelines, making it something of a pioneer project. A timber-frame system assumes all the building’s static functions and assures a high degree of flexibility. This makes it possible for the individual units to be precisely attuned to the wishes of the user. The outside walls are constructed with highly insulated wooden wall elements, which ensure conformity with energyefficiency guidelines. The wood theme also continues inside the building with timber ceilings and pillars. This helps create a natural and ecological atmosphere. ¶ On the ground floor there are seven balconies and studio spaces. On the upper floors, sixteen studios—for the most part let to artists and socially committed residents—offer working and living spaces with a functional design that reflects a sophisticated architectural approach. ¶ The centrally positioned entrance gives on to Kulturplatz. The access tower is distinct from the rest of the building in terms of its material structure and height. At the top, it provides a connection to a footbridge that leads to the open storey of the main building or to the park on the northern side. ¶ The amply proportioned studios are designed with an eye to the typical user profile. The heights of the rooms are, at 2.73 metres, considerably higher than building regulations require, and their lavish dimensions combine with the maisonette-style layout to provide a sense of spaciousness. Each unit is allocated an open-air area in the form of a loggia or patio. The layout of the rooms allows the space to be divided up for use in a variety of ways. ¶ The front of the building is designed as a rearventilated curtain façade constructed in wood. The loggia, balconies, and patios have a slab façade as an anti-drop precaution. To improve the incident light, the upper 25 cm of the balustrades is broken up by a horizontal flat-steel railing. All the windows are built of wood and have a tilt-and-turn casement design.

Das Gebäude wird viergeschossig vollständig in Holzbauweise errichtet. Dies ist erst seit Einführung der neuen Wiener Bautechnikverordnung und den OIB-Richtlinien möglich und stellt somit ein Pionierprojekt dar. Ein Holzskelettsystem übernimmt alle statischen Funktionen und gewährleistet hohe Flexibilität. Die einzelnen Einheiten können so direkt auf Nutzerwünsche abgestimmt werden. Die Errichtung der Außenwände erfolgt mit hochgedämmten Holzwandelementen, die den Niedrigenergiestandard gewährleisten. Das Holz bleibt auch im Inneren durch Holzsichtdecken und Holzstützen für die Nutzer erlebbar und trägt zu einer natürlichen und ökologischen Atmosphäre bei. ¶ Im Erdgeschoss befinden sich sieben Galerien beziehungsweise Atelierflächen. In den Obergeschossen bieten 16 Ateliers, vorwiegend an KünstlerInnen und sozial engagierte Bewohnerschaft vermietet, einen architektonisch hochwertigen und funktionsgerechten Arbeits- und Lebensraum. ¶ Der Zugang erfolgt zentral vom Kulturplatz aus. Der »Erschließungsturm« hebt sich in Höhe und Materialität vom restlichen Gebäude ab und schafft im obersten Bereich einen räumlichen Konnex mit der Fußgängerbrücke, über die man das Freigeschoss des Hauptgebäudes beziehungsweise den Park im Norden erreicht. ¶ Die Ateliers sind dem Nutzerprofil entsprechend großzügig geplant. Die Raumhöhen sind mit 2,73 m deutlich höher als baurechtlich erforderlich. Dadurch sowie durch die Anordnung in maisonetteartigen Typologien wird der großzügige Eindruck unterstützt. Jeder Einheit ist ein Freiraum in Form von Loggia oder Terrasse zugeordnet. Freie nutzungsflexible Raumeinteilungen sind möglich. ¶ Als Fassade ist eine vorgehängte, hinterlüftete, Holzfassade geplant. Die Absturzsicherung der Loggien, Balkone und Terrassen erfolgt als Plattenfassade. Die oberen 25 cm der Brüstungen sind zur Verbesserung der Belichtung in ein liegendes Flachstahlgeländer aufgelöst. Alle Fenster werden in Drehkippflügelausführung als Holzfenster ausgeführt.

Project partners • Client: win4wien Bauträger GmbH • Structural engineering: Merz Kley Partner ZT GmbH, Mischek ZT GmbH • Building physics: Erich Reiner • HVAC: Mischek ZT GmbH • General contractor: Kaufmann Bausysteme • Carpentry: Kaufmann Zimmerei

196

Photos: Norman Müller

0

5m

10 m

N

197

Photos: Ignacio Martínez

Falkenweg Housing Complex | Dornbirn | 2002

KFN House | Andelsbuch | 1997 in collaboration with Oskar Leo Kaufmann

SU-SI Reuthe | 1998 in collaboration with Oskar Leo Kaufmann

198

Photos: Bruno Klomfar

Liesing Geriatric Centre | Wien | 2013 in collaboration with Daniel Bammer, Gabriele and Peter Riepl

Hotel Hubertus | Mellau | 2012

Photos: Adolf Bereuter

199

Leopold Kaufmann Golmerbahn Vandans

1995

Typology • Transportation Construction dates • Final completion: 1995 Location • Josef-Zurkirchen-Weg 1, 6773 Vandans Architecture • Leopold Kaufmann Project leader • Gerhart Luger Project architect • Peter Bechter Project team • Reinhard Schweiger • Reinhard Ritter

The Golmerbahn cable car has long been a showpiece of environmentally friendly building practices and creative engineering; its construction and architecture are based on a carefully thought-out overall concept, which also governs its colour scheme and relationship to the landscape. The key to the design is the idea of integrating the mountains as a “partner” in the planning, and this determines the structure’s choice of material and colour. Steel, glass, concrete, and wood dominate the look of the four stations, Vandans, Latschau, Matschwitz, and Grüneck. The chromatic tones of the surroundings are modified in a palette designed by Vorarlberg artist Karl-Heinz Ströhle, whose colour gradations give the wooden construction an extraordinary luminosity. ¶ The grid design of the steelwork construction is based on a motion diagram, whereby the experience of the station as a place is rendered as a space-time continuum. Typologically speaking, the basilican profile of the individual stations is still recognizable and the relationship to the landscape is nuanced by the latticework details on the façades. ¶ Kaufmann’s stations opt for restraint in their formal language. The interior decoration does not follow any technical linear sequence; instead, it gives expression to a movement that defines the structure as an intermediate space. In this way, the functional design lends transparency to the aesthetic concept. The old idea of core and shell is here reinterpreted and given appropriate articulation in engineering terms. ¶ The most radical step is the move towards immateriality at the 1,500 m high Matschwitz station, where the structure morphs into a scaffold-like assembly. This free-standing building with its long protruding overhang holds its own in the highalpine landscape; as a structure it relies on stability and the aesthetic effects of its construction, which encloses it like dense latticework. The puristic design opens our eyes to the rugged beauty of the remote mountain landscape and suggests that architecture is a holding space and platform for bold layouts and flush lines. ¶ A transparent structure was developed to cater to the functional specifications—the support grid follows the course of the gondolas and their light gliding motion amplifies the feeling of weightlessness. The architecture switches from a sense of enclosure to one of spaciousness, thus playing into the idea that this is no more than a way station.

0

5m

Konstruktion und Architektur, Landschaftsbezug und Farbgestaltung der Golmerbahn, die längst ein Vorzeigeobjekt für umweltfreundliches Bauen und kreative Ingenieursarbeit geworden ist, folgen einem wohldurchdachten Gesamtkonzept. Der zentrale Entwurfsgedanke, die Berge als korrespondierendes Gegenüber in die Planung einzubeziehen, ist für Materialwahl und Farbgebung bestimmend. Stahl, Glas, Beton und Holz dominieren das Erscheinungsbild der vier Stationen: Vandans, Latschau, Matschwitz und Grüneck. Der Farbklang der Umgebung wird modifiziert durch eine Farbskala des Vorarlberger Künstlers Karl-Heinz Ströhle, dessen Farbabstufungen der Holzkonstruktion eine außerordentliche Leuchtkraft geben. ¶ Das Raster der Stahlbaukonstruktion folgt einem Bewegungsdiagramm, die Station als Ort wird als Raum-Zeit-Kontinuum erlebt. Der basilikale Querschnitt der einzelnen Stationen bleibt als Typus erkennbar, der Bezug zur Landschaft wird mit filigranen Details an den Fassaden nachdrücklich differenziert. ¶ Kaufmanns Stationen üben Zurückhaltung in ihrer Formensprache. Die Raumausstattung folgt nicht linear technischen Abläufen, sondern formuliert eine Bewegung, die den Raum als eine Zwischengröße definiert. So wird über den funktionalen Auau das ästhetische Konzept transparent. Das alte Thema von Kern und Hülle wird hier in eine ingenieurgemäße Sprache übersetzt. ¶ Am radikalsten ist der Schritt in die Immaterialität, die Verwandlung der Konstruktion in ein technisches Gerüst, bei der auf 1500 Meter gelegenen Seilbahnstation Matschwitz. Ein weit in die Landschaft hinausragender Solitär, der sich in der hochalpinen Landschaft behauptet, auf Stabilität und die ästhetische Wirkung der Konstruktion vertraut, die ihn wie ein dichtes Gitterwerk umschließt. Die puristische Architektur öffnet den Blick für die schroffe Schönheit einer entlegenen Gebirgslandschaft, suggeriert, dass Architektur bergender Raum und Plattform für kühne Raumschnitte und fluchtende Linien ist. ¶ Aus festgelegten Funktionen entwickelt sich ein transparenter Körper, dessen Stützenraster dem Bewegungsablauf der Gondeln folgt. Das leichte Einschweben der Gondeln verstärkt das Gefühl von Schwerelosigkeit. Ein Wechsel vom engen zum weiten Raum, die Architektur wird nur noch als Durchgangsstation registriert.

10 m

200

Photos: Gerhard Ullmann

Project partners • Client: Vorarlberger Illwerke AG • Structural engineering: Georges Oksakowski Artwork and colour design • Karl-Heinz Ströhle

0

5m

10 m

201

Nursing Home | Sulzberg | 1989

202

Hotel Post Indoor Tennis Courts | Bezau | 1989

Photos: Gerhard Ullmann

Zanzenberg Boy Scout Lodge | Dornbirn | 1991–92

203

Oskar Leo Kaufmann | Albert Rüf Innauer House Dornbirn

2002

When an architect and a barman have known each other since childhood and the architect is given the opportunity to design a house for his friend, the chances are that the result will be something rather special. ¶ Sigi Innauer’s house was custom-built for him. The sky was pretty much the limit. The house was designed to suit Innauer’s way of life, in accordance with his wishes and tastes. A correspondingly open and thoroughgoing approach was taken to the planning phase of the project. A full twelve months elapsed between the time the initial draft ideas were sketched out and the beginning of construction work. The end result of this process was a house that faithfully reflects the life of the owner. The barman lives in and with the building and has a renewed experience of his home each and every day. The entire house is a single-leaf, fair-faced concrete construction with external insulation. None of the ceilings and walls have any additional superstructure, and the underfloor heating (or cooling in the summer) is located in the ceilings and floor slabs. ¶ The outer skin of the building and the roof are seamless, perforated, and riveted stainless-steel panels. All the windows have a tilt mechanism, except for the large west-facing glazing elements, which use a double slider lift-out sash system. All the heating and cooling functions are exclusively performed by a heat pump. Typology • Single-family house Construction dates • Start of construction: October 2001 • Final completion: October 2002

0

5m

Location • Dornbirn Architecture • Arch DI Oskar Leo Kaufmann|Albert Rüf ZT GmbH Project leader • Oskar Leo Kaufmann Project team • Paul Steurer

Wenn ein Architekt und ein Barmann sich seit Kindesbeinen kennen und wenn Ersterer dem anderen ein Dach über dem Kopf entwerfen darf, ist die Chance groß, dass etwas Besonderes entsteht. ¶ Sigi Innauer wurde also ein Haus auf den Leib geschneidert. Beinahe alles war möglich. Das Haus wurde aus dem Lebensrhythmus des Bauherrn, nach seinen Vorlieben und Wünschen entwickelt. Entsprechend offen und intensiv gestaltete sich die Projektierungszeit. Von der ersten Ideenskizze bis zum eigentlichen Baubeginn verging ein ganzes Jahr. Am Ende dieses Prozesses war ein Haus entstanden, welches das Leben des Bauherrn getreu widerspiegelt. Der Barmann lebt in und mit dem Bau, erlebt sein Eigenheim jeden Tag neu. Das gesamte Haus besteht aus einer einschaligen Sichtbetonkonstruktion mit außenliegender Dämmung. Sämtliche Decken und Wände sind ohne zusätzliche Auauten, so liegt auch die Fußbodenheizung (im Sommer Kühlung) in den einzelnen Decken- beziehungsweise in der Bodenplatte. ¶ Die Außenhaut des Gebäudes und das Dach sind aus fugenlos genietetem gelochten Chromstahlblech. Sämtliche Fenster haben eine Kippbügelmechanik, ausgenommen sind die großen Westverglasungen im System von doppelten Hebeschiebebügeln. Die gesamte Heiz- beziehungsweise Kühllast übernimmt eine Wärmepumpe, ohne zusätzliche Maßnahmen. Floor space • NIA 280 m2 Commission • Direct commission

10 m

204

Project partners • Structural engineering: Mader & Flatz ZT GmbH • Installations: Walter Fink GmbH • General contractor: Oberhauser & Schedler Bau GmbH & Co KG Prizes|Awards • 2005 Vorarlberg Client Award

Photos: Adolf Bereuter

0

5m

205

10 m

Photos: Adolf Bereuter

206

Travel Europe | Stans | Tyrol | 2004

House R | Schnepfau | 2011

207

Reinold Knapp House S Alberschwende

2005

Typology • Single-family house Construction dates • Start of construction: 2003 • Final completion: 2005 Location • Alberschwende Architecture • Reinold Knapp Floor space • NIA 145 m2, additional area (barn and stall) 140 m2 Construction method • Existing timber-work construction retained; full thermal rehabilitation, Waldviertel flax insulation with rear-ventilated shingle façade, interior clay with wall heating; heat pump Construction costs • 200,000 EUR Project partner • Kurt Bereuter|sustainable building materials Prizes|Awards • Deemed worthy of preservation by the Federal State Government

The Bregenzerwald farmhouse is a typical construction characterizing the valley landscape of this region. In recent years it has been the subject of renewed attention as efforts are made to preserve the structures and create modern living spaces. This particular example in Alberschwende is over 250 years old. Although it had been unoccupied for many years prior to renovation, the building was in good condition in terms of its basic fabric. The owner explicitly sought to achieve a respectful combination of tradition and mild innovation using ecological building materials. The specific features of this type of building have been retained. ¶ The floor plan is notable for the central access way with its cooking area and tiled stove—it was extended to the north to include a generously proportioned sun room without changing the existing morphology of the building. It was necessary to increase the clear ceiling height of the rooms on the ground floor by 30 cm, and this was achieved by sinking the level of the entrance. The existing layout is ideal for a family with two children and has been preserved, with the exception of one wall that separated the living room from a smaller room on the ground floor. Raising the ceiling height in the new lounge area on the central landing made it possible to supply the wet area on the upper floor with light by putting in a horizontal ribbon window with fixed glazing. The so-called Schopf, the loggia-like structure that is a typical part of the Bregenzerwald farmhouse, was here incorporated into the barn to the rear of the hallway. This creates an “interior” outdoor space as an extension to the fully glazed sitting area, which can be closed with full-height wooden sliding doors. ¶ The external envelope of the entire structure has been re-faced using the original round shingles for the residential section of the house and vertical wooden boarding for the working area. The former’s interlocking timber construction was lagged with short-flax-fibre insulation. The building’s low thermal energy requirements are primarily covered by a geothermal heat pump. On the interior, some of the walls are plastered with clay, which ensures a healthy moisture content throughout the house and, together with the wood surfaces of the original timber work, the panelling, and the wooden floor boards, creates a real sense of cosiness.

Das Bregenzerwälder Bauernhaus ist ein für die Talschaft prägender Bautyp, dem im Bemühen um seinen Erhalt und das Schaffen zeitgemäßer Wohnräume in der jüngsten Vergangenheit neue Aufmerksamkeit entgegengebracht wird. Das konkrete Beispiel ist ein über 250 Jahre altes Objekt in Alberschwende, das vor seiner Sanierung viele Jahre unbewohnt, von der Grundsubstanz her aber in gutem Zustand war. Die respektvolle Verbindung von Tradition und sanfter Erneuerung unter Verwendung ökologischer Baustoffe war dabei erklärtes Ziel der Bauherrin. Die spezifischen Merkmale dieses Bautyps sind erhalten geblieben. ¶ Der Grundriss ist geprägt von der zentralen Erschließung mit Kochplatz und Kachelofen, die nordseitig um einen großzügig verglasten Sitzbereich erweitert wurde, ohne dabei die bestehende Gebäudemorphologie zu verändern. Der Notwendigkeit, die lichte Raumhöhe im Erdgeschoss um 30 cm zu erhöhen, wurde durch eine Absenkung des Zugangsniveaus Rechnung getragen. Die bestehende Raumteilung ist für eine Familie mit zwei Kindern ideal und ist mit Ausnahme einer Wand, die im Erdgeschoss das Wohnzimmer von einer kleineren Kammer getrennt hat, erhalten geblieben. Durch das Anheben der Decke im neu geschaffenen Aufenthaltsbereich des Mittelflurs war es möglich, den Nassbereich im Obergeschoss mittels eines liegenden fix verglasten Fensterbandes mit Tageslicht zu versorgen. Der für das Bregenzerwälder Bauernhaus typische Schopf wurde in diesem Fall auf der rückwärtigen Seite des Flurs in die Scheune integriert, wodurch in Verlängerung zum vollverglasten Sitzbereich ein innenliegender Außenraum entstanden ist, der mit raumhohen Holzschiebetüren geschlossen werden kann. ¶ Die Außenhaut des gesamten Baukörpers ist unter Einsatz der ursprünglich vorhandenen Rundschindeln beim Wohntrakt und dem stehenden Holzschirm im Wirtschaftsbereich neu gedeckt worden. Die Holzstrickkonstruktion des Wohntrakts wurde mit FlachsKurzfaser-Dämmstoff isoliert. Der geringe Heizwärmebedarf wird primär durch den Einsatz einer Erdwärmepumpe gedeckt. Im Innenraum sind die Wände zum Teil mit Lehm verputzt, was für einen gesunden EG Feuchtigkeitshaushalt im gesamten Haus und zusammen mit den Holzoberflächen des originalen Stricks, der Täfelung und den Holzriemen der Fußböden für große Behaglichkeit sorgt.

0 0

N

210

5m 1m

3m

10 m 6m

Photos: Marcel Hagen

1m

3m

6m

Nord ost

Nord west

west

ost

0

0

5m 0

1m

3m

10 m 6m

0

1m

3m

6m

0

1m

3m

6m

211

1m

3m

6m

Helmut Kuëss Bregenz State Hospital Staff Residence Bregenz

1995

The building was designed to provide staff accommodation as part of a non-profit housing project. It stands on a narrow plot of land on Kennelbacherstraße, where the tracks of the Wälderbahn railway line used to run. These circumstances were also at the root of the urban development concept. The elongated, curved geometry of the structure is a reminder of the old track that ran along here. The sweep of the building also follows the bend of the road, thus shaping and lending added substance to the streetscape. Located at the foot of Gebhardsberg, where the flat land of the plain meets the wetlands of the Ache stream, it marks a transition from scenic landscape to man-made structures. The construction parameters dictated extreme economy in the use of financial resources. The absence of balconies and loggias is compensated for by ceiling-high window apertures. The apartments are reached through balcony access walkways that have been designed with an eye to frugality. These private entrance balconies are a prominent feature of the Kennelbacherstraße apartments’ public face. On the southern aspect, there is a basement inserted underneath the building, which houses various ancillary rooms and closets. ¶ The three upper floors contain thirty-six flatlets in a living area totalling 1,436 m2. The structure is solidly built in brick on three sides and has exterior insulation, while the south-west aspect is designed with a rear-ventilated prefab slab façade. The curved wall that runs along Kennelbacherstraße is a design highlight, picked out by its dark-red colour scheme. The galvanized steel frame that supports the access balconies stands out from the façade, and the sloping monopitch roof is a gesture to the gable roofs in the surrounding area.

Der als Personalwohnhaus im gemeinnützigen Wohnbau errichtete Bau steht auf einem schmalen Grundstück an der Kennelbacherstraße, auf dem sich früher die Trasse der Wälderbahn befand. Dieser Umstand war auch Ursprung für die städtebauliche Leitidee. Der Baukörper suggeriert in seiner Längenabwicklung und gekrümmten Geometrie den Verlauf dieses ehemaligen Verkehrsträgers. Der Gebäudeschwung folgt auch der Straßenbiegung und gibt dadurch dem Straßenraum Form und Halt. Am Fuße des Gebhardsbergs liegend, an der Schnittstelle zur Ebene und zu den Ach-Auen, markiert der Baukörper den Übergang von den landschaftlichen zu den gebauten Strukturen. Der äußerst sparsame Umgang mit den finanziellen Ressourcen leitet sich aus der Bauaufgabe ab. Der Verzicht auf Balkone oder Loggien wird durch raumhohe Fensteröffnungen kompensiert. Die Erschließung ist mit spartanischen Laubengängen gestaltet. Diese private Erschließung zu den Wohnungen charakterisiert das Erscheinungsbild im öffentlichen Raum an der Kennelbacherstraße. Südseitig ist ein Sockelgeschoss untergeschoben, das die Nebenräume aufnimmt. ¶ In den drei Obergeschossen sind 36 Kleinwohnungen auf insgesamt 1.436 m2 Wohnnutzfläche angeordnet. Die Errichtung erfolgte dreiseitig als massiver Ziegelbau mit Außendämmung. An der Südwestseite ist der Baukörper mit einer hinterlüfteten Plattenfassade gestaltet. Die gebogene Mauerscheibe entlang der Kennelbacherstraße ist gestalterisch hervorgehoben und dunkelrot gefärbt. Das verzinkte Stahlgerüst mit den Laubengangerschließungen ist vor die Fassade gestellt. Die geneigte Pultdachfläche vermittelt zwischen den Giebeldächern in der Umgebung.

Typology • Staff residence Construction dates • Start of construction: 1992 • Final completion: 1995 Location • Kennelbacherstraße 42, 6900 Bregenz

212

Architecture • Helmut Kuëss Commission • Direct commission|Study Project partner • Structural engineering: Mader & Flatz ZT GmbH

Photos: Leonhard Danzer

0

5m

10 m

N

0

213

5m

10 m

214

Kornmarkt Theatre Renovation and Extension Bregenz | 1995

Photos: Robert Fessler

215

Lang+Schwärzler Architekturbüro Eragasse Atrium Apartments Bregenz

1996

The process of coming up with a design for this project was a radical one, and the result can, in fact, only be greeted by a fundamental yes or no. Many architects strive to establish some kind of positive relationship between architecture and the local setting in development areas that are much too densely built. However, in planning their row of apartments with built-in courtyards, the Bregenz architects Lang+Schwärzler have simply ignored the residential environment as a visual relational structure for the apartments’ occupants.This means that it is each person’s subjective attitude to the relationship between public and private that is at issue here, although the building’s sophisticated design offers a possible resolution to this. ¶ In between the “off-the-rack” structures of the type that can be found anywhere from Bregenz to Eisenstadt, the Eragasse residential park also includes this almost windowless block-like row of flats. The complex consists of eight two-storey apartments with courtyards, which have a floor area of 82 m2 and 45 m2 of outdoor space, and four threeroom flats with a floor area of 67 m2 and a 10 m2 patio. The views are thus restricted to each resident’s own immediate living area, with a vista looking up to the sky. ¶ Access from the outside is via the designated parking spots, which are overhung by the upper floors. Here again we find an architectural realism that clearly integrates the car into the design of the building. In formal terms, the complex is a sublime composite combining the visual qualities of a modular construction and the plastic unity of the ensemble, its static equilibrium relativized by the roofed parking spaces. ¶ The wooden boarding amplifies the uniqueness of the building—firstly because of the material, which is not typical for the area, and secondly because of its horizontal lay, which emphasizes the site’s longitudinal quality and sets it off against the verticality and height of the surrounding structures.

Der Weg zur Entwurfsfindung war radikal und kann eigentlich nur grundsätzlich bejaht oder völlig abgelehnt werden. Während sich viele Architekten gerade in den viel zu dichten Neubaugebieten bemühen, irgendwie eine positive Beziehung der Architektur zur Umgebung herzustellen, haben die Bregenzer Architekten das Wohnumfeld als visuelles Beziehungsgefüge für die Bewohner ihrer Atriumwohnungen schlichtweg ignoriert. Es ist also die jeweils subjektive Einstellung zum Verhältnis Öffentlichkeit und Privatheit, die mit dieser Wohnhausanlage zur Diskussion gestellt wird, aber als mögliche Lösung konsequent durchdacht ist. ¶ Im Wohnpark Eragasse, zwischen Architekturkonfektionen, wie sie sich von Bregenz bis Eisenstadt finden, steht ihr nahezu fensterloser Hausblock. Acht zweigeschossige Atriumwohnungen mit 82 m2 Grundfläche und 45 m2 Freifläche sind dort ebenso wie vier Dreizimmerwohnungen mit 67 m2 und 10 m2 Terrasse untergebracht. Blickbeziehungen gibt es also nur innerhalb des eigenen Wohnbereichs, die optische Perspektive ist der Himmel. ¶ Der Zugang von außen erfolgt über Autoabstellplätze, die von den auskragenden Obergeschossen überdacht werden. Auch hier wieder ein architektonischer Realismus, der die Tatsächlichkeit des Automobils in die Planung ganz klar integriert. In der Gestalt ist die Anlage eine sublime Mischung zwischen der Darstellung der Scheibenbauweise und der plastischen Gesamtheit des Ensembles, deren Statik gerade durch die Pkw-Überdachungen relativiert wird. ¶ Die Holzverkleidung verstärkt den solitären Charakter der Gebäudeeinheit. Einmal durch das Material, welches in der Gegend nicht üblich ist, und zum anderen durch die horizontale Gliederung, die gegenüber der Höhenentwicklung der umliegenden Objekte die Längsrichtungen betont.

0

5m

216

10 m

Photos: Adolf Bereuter

Typology • Residential housing Construction dates • Start of construction: 1994 • Final completion: 1996

Location • Eragasse, 6900 Bregenz Architecture • Lang+Schwärzler Architekturbüro Floor space • NIA 930 m2 Commission • Direct commission

Construction method • Hybrid construction Construction costs • 1.6 million EUR Project partner • Structural engineering: Mader & Flatz ZT GmbH

217

Photos: Adolf Bereuter

Alge Studio | Höchst | 2004

218

Kaiserstrand Hotel and Bathhouse | Lochau | 2010

219

Christian Lenz Lechblick Apartments Warth

1999

Typology • Multistorey apartment house Construction dates • Start of construction: June 1999 • Final completion:  December 1999 Location • 6767 Warth

The new building is designed to emphasize the existing topographical conditions and should certainly not be considered a disruptive element. The star of the show is, as ever, the magnificent natural surroundings, which motivated the siting of the building directly on the face of the slope. ¶ Twelve small units and two larger apartments are contained in a horizontal prism. The balconies that jut out on each floor of the three-storey south-east façade run right across the front of the building. On the other side, between the rear of the apartment house and the carport, which is embedded in the slope, runs a narrow access road, from which three entranceways lead into the building. ¶ The client’s intention was to construct a building that would cater to tourists, a high-quality example of modern architecture with an innovative wooden design that would combine aesthetic appeal with attractive functionality. All the infrastructure requirements, such as reception, catering, and ski-storage facilities, are located in a nearby guesthouse so as to afford the apartment house more space and a peaceful atmosphere. ¶ All the elements that come into contact with the ground, along with the staircases, party walls, and carport are made out of reinforced concrete, which is for the most part left visible. The exterior walls are built of solid timber, faced with horizontal larch boarding. The ceilings have a wood–concrete composite construction, which optimizes the static and acoustical characteristics of these materials. In the interior, all the timber components have been left exposed, which leads to better room acoustics. The stacked plank design allowed for a high degree of prefabrication and the short construction time helped further reduce building costs.

Die bestehende topografische Gegebenheit soll durch den Neubau betont und keinesfalls gestört werden. Hauptakteur ist und bleibt die großartige Natur rundum, weshalb das Gebäude direkt an die Hangkante gebaut wurde. ¶ Zwölf kleine und zwei größere Einheiten sind in einem liegenden Prisma versammelt. Über die Südostfassade erstrecken sich dreigeschossig Balkone, welche an den Stirnseiten über das Gebäudevolumen hinausstehen. An der Rückseite des Gebäudes entsteht zwischen der Hausfassade und dem in den Hang eingegrabenen Carport eine Gasse, von welcher aus das Apartmenthaus über drei Eingänge erschlossen wird. ¶ Der Bauherr hatte den Wunsch, einen Tourismusbetrieb in qualitätvoller und zeitgemäßer innovativer Holzarchitektur errichten und darin sowohl ästhetische Ansprüche als auch eine ansprechende Funktionalität verwirklichen zu lassen. Die gesamte Infrastruktur wie beispielsweise Rezeption, Restaurantbetrieb und Schistall wurden in einem nahegelegenen Gasthof untergebracht, so dass im Apartmenthaus mehr Platz zur Verfügung steht und Ruhe herrscht. ¶ Erdberührende Bereiche, Stiegenhäuser, Wohnungstrennwände und Carport wurden in Stahlbeton ausgeführt und dieser größtenteils sichtbar belassen. Die Außenwände sind in Massivdielenbauweise ausgeführt, verkleidet mit liegenden Lärchenbrettern. Die Decken bestehen aus einer Massivdielen-BetonVerbundkonstruktion, welche die statischen und akustischen Eigenschaften von Beton und Holz optimiert. In den Innenräumen wurden sämtliche Massivdielenbauteile sichtbar belassen, die Raumakustik wird somit verbessert. Die Brettstapelbauweise bietet die Möglichkeit eines hohen Vorfertigungsgrades. Weitere Kosteneinsparungen sind der kurzen Errichtungszeit zu danken.

Architecture • ArchitekturBüro DI Christian Lenz ZT GmbH Project team • Helmut Brunner Floor space • NIA 690 m2

Project partners • Structural engineering: Mader & Flatz ZT GmbH • Building physics and acoustics: Karl Torghele • Carpentry: Holzbau Sohm

Commission • Direct commission Construction method • Reinforced concrete for staircases, party walls, and all areas coming into contact with the ground • Solid timber exterior walls with insulation and horizontal larch boarding • Composite slab ceilings

Prizes|Awards • 2001 Vorarlberg Timber Construction Award • 2001 Vorarlberg Client Award • 2000 Austrian State Prize for Tourism and Architecture

N

0

220

5m

10 m

Photos: Ignacio Martínez

0

221

5m

10 m

Photos: Bruno Klomfar

Schützengarten Social Centre | Lustenau | 2011

St Arbogast Water House | Götzis | 2005 Artist Fridolin Welte in collaboration with Christian Lenz

Photos: Arno Gisinger

222

Photos: Bruno Klomfar

Sebastianstraße Housing Complex Dornbirn | 2005

St Arbogast Education Centre | Götzis | 1993

Photos: Ulrike Myrzik+Manfred Jarisch

223

Michael Loudon Wuhrbaumweg Housing Complex Bregenz

1990

The Wuhrbaumweg project, which comprises rows of terraced houses, has a simple basic structure (brick walls and wood), making it possible for residents to choose from a variety of different floor plans. No two houses have the same layout. The three-storey façade consists of a wooden frame that serves as a grid, allowing users to determine where panels, fixed glazing, or openable windows should be placed. ¶ Particular attention was paid to the thresholds between the private and public areas. The access corridors are wide, sunny spaces that are expanded in places to accommodate informal activities. These corridors are augmented by a variety of multipurpose rooms. ¶ The future residents were required to contribute at least 800 hours of their own time: 400 for their own house and 400 on behalf of the community. This kind of self-build demands precise planning and preparation. The residents worked in self-selected groups, supervised by qualified team members, who coordinated all the different phases of construction. The idea of involving residents in the building decisions was based—quite apart from any economic considerations—on the hope that functioning communities would be created that could manage themselves. The basis for autonomous self-regulation can be found in the freedom to choose one’s neighbours and the cooperative building process. ¶ The idea of a “pragmatic utopia” formulated in the Vienna settlement movement of the early 1920s— a synthesis of collective planning and individual self-determination—is given a contemporary twist in this and a number of similar projects.

0

1m

Die Reihenhaussiedlung Wuhrbaumweg hat eine einfache Primärstruktur (Ziegelmauern und Holz), die den Bewohnern vielfältige Grundrissvarianten erlaubt. Nicht zwei Häuser haben denselben Grundriss. Die dreigeschossige Fassade besteht aus einem Holzriegelwerk, das dem Benützer erlaubt zu bestimmen, wo Paneele, Fixverglasung oder öffenbare Fenster eingesetzt werden. ¶ Besondere Aufmerksamkeit wurde den Schwellen zwischen dem privaten und dem öffentlichen Bereich gewidmet. Die Erschließungskorridore sind breite, sonnige Räume, die sich stellenweise erweitern, um informelle Aktivitäten zu ermöglichen. Diese Korridore werden durch eine Vielfalt von Mehrzweckräumen ergänzt. ¶ Die künftigen Bewohner waren verpflichtet, mindestens 800 Stunden Eigenleistung zu erbringen: 400 Stunden für ihr eigenes Haus und 400 für die Gemeinschaft. Diese Art des Selbstbaus erforderte genaue Planung und Vorbereitung. Die Bewohner arbeiteten in selbstgewählten Gruppen, betreut von qualifizierten Mitarbeitern, die alle Phasen des Bauens koordinierten. Das Ziel der Bewohnermitbestimmung beim Bauen basiert neben seinen ökonomischen Aspekten auf der Hoffnung, dass funktionierende Gemeinschaften entstehen können, die sich selbst verwalten. Voraussetzungen für Selbstverwaltung können in der freien Wahl der Nachbarn und in gegenseitiger Mithilfe während des Bauens gefunden werden. ¶ Die in der Wiener Siedlerbewegung der frühen 1920er Jahre formulierte »pragmatische Utopie« – die Synthese aus übergeordneter Planung und individueller Selbstbestimmung – erfährt in diesem und etlichen analogen Projekten eine zeitgemäße Aktualisierung.

2m

224

Photos: Michael Loudon

Typology • Housing complex Construction dates • Start of construction: 1988 • Final completion: 1990 Location • Wuhrbaumweg 12, 6900 Bregenz Architecture • Michael Loudon in collaboration with Markus Koch

Project partner • Clients: VOGEWOSI Vorarlberger gemeinnützige Wohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft, Verein Casa

0

225

5m

10 m

Pum House | Lochau | 1989

House Z | Dornbirn | 1995

226

Photos: Margherita Spiluttini

Sulz Housing Complex | Lochau | 1989 in collaboration with Markus Koch

227

Elmar Ludescher Schmidt Winery Wasserburg am Bodensee | Germany

2011

The Schmidt winery’s fruit- and vine-growing slopes have been in the family for many generations. The old village lies in a valley, while the agricultural land rises up to the crest of a hill, providing a view out over Lake Constance and the Swiss mountains to the south. The new vineyard is sited in this exposed location, which is equally conducive to wine production, fruit picking, and gastronomy. ¶ The project makes use of the slope so that the wine cellar is accessible at ground level. On the floor above, the building faces out onto the terrace and outdoor seating area, which has a public footpath running past it. At the front of the building, the wine store looks out over the terrace to Lake Constance. Two flights of steps lead up to the wine-tasting room under the roof, whose ceiling-high glass façade is screened by wooden slats that act as a sun filter. This space offers a sophisticated atmosphere for special occasions, enhanced by an open fire and a custom-made chandelier. The level of care that has always been enshrined in the Schmidts’ approach to viticulture is now carried over into the building’s handcrafted finish. Local production techniques and implements are used on-site, in keeping with the traditions of the region’s building culture. The focus is on authentic living and working, and on the culture of production and pleasurable consumption.

Die Obst- und Weinhänge des Weinguts Schmidt sind seit vielen Generationen in Familienbesitz. Das alte Dorf liegt in einer Senke, die landwirtschaftlichen Flächen gipfeln auf einer Hügelkuppe, die den Blick auf den Bodensee und die Schweizer Berge im Süden freigibt. An dieser exponierten Stelle entsteht das neue Weingut, das gleichermaßen der Weinproduktion, der Obsternte und der Gastronomie dient. ¶ Das Projekt nutzt den Höhenunterschied des Gipfels, um ebenerdig den Weinkeller zu erschließen. Ein Geschoss höher orientiert sich das Gebäude zum hauseigenen Gastgarten, an dem auch ein Wanderweg vorbeiführt. An der Stirnseite zum Gastgarten hin öffnet sich die Vinothek zum Bodensee. Über zwei Freitreppen gelangt man in den Weinprobenraum unterm Dach, dessen raumhohe Glasfassade durch einen Filter aus Holzlamellen vor der Sonne geschützt wird. Für besondere Anlässe und abendliche Gesellschaften bietet dieser Raum ein mondänes Ambiente, unterstützt durch offenes Feuer und einen maßgeschneiderten Kronleuchter. Jene Sorgfalt, die sich im Weinbau seit jeher bewährt hat, findet ihre Fortsetzung in der handwerklichen Ausführung des Hauses. Aus der Tradition der regionalen Baukultur entwickelt, werden in diesem Haus Produkte des Ortes geschaffen. Es geht um authentisches Arbeiten und Erleben, um die Kultur von Produktion und Genuss.

N

QUERSCHNITT B-B

0

5m

10 m

QUERSCHNITT A-A

B

A

228 ERDGESCHOSS

Photos: Elmar Ludescher and Philip Lutz

Typology • Winery Construction dates • Start of construction: 2013 • Final completion: 2014 Location • Hattnau 9, 88142 Wasserburg, Germany Architecture • Elmar Ludescher in collaboration with Philip Lutz

Floor space • NIA 1,400 m2 Commission • Direct commission Construction method • Timber structure with concrete basement Construction costs • 1.5 million EUR

229

Photos: Robert Fessler

House on Berg Isel | Bregenz | 2009

230

Photos: Bruno Klomfar

Glas Marte | Bregenz | 2002

School | Lauterach | 2006

231

Philip Lutz Girardi House Pfänderspitze | Lochau 0

5m

The 500 m2 plot of land perched on a hillside takes the form of a narrow triangle. The architect, Philip Lutz, has taken a pentagonal floor plan and used it as a basis for designing a varied series of spaces covering a 110 m2 living area, where the different levels, which are offset by half a storey, offer intriguing views from one floor to the next and out across the magnificent landscape to Lake Constance in the distance. On the outside, the building is clad with black glazed wooden shingles, handcrafted using traditional methods and mounted by regional specialists. ¶ The prefabricated wall elements, which make use of a timber-frame construction, sit on a reinforced concrete foundation. The walls are well insulated and covered on the inside with 20 mm thick tongueand-groove boarding. The lightweight build is ideal for a weekend house, as it needs to be quick to heat and inert thermal masses would be counterproductive. The heating system relies on a heat pump, which extracts warmth from the ambient air and provides underfloor heating—the piping is not set in a layer of screed as is usually the case but rather in a bed of fire-dried quartz sand in the dropped ceiling. It is supplemented by an open fireplace. ¶ The loggia that was originally planned would have interfered with the building’s sense of compactness and would only have been usable sporadically on account of the altitude. Instead of this, two floors are fitted with large, glazed sliding windows, which can be slid right back into the wall cladding and have no impact on the floor space as a result. ¶ The roof, which slopes off sharply to one side, is supported by just two purlins—steel T-joists with a matt-black oxide finish in line with all the other steel components used in the house. This not only kept down the height of the building but also sets up an attractive colour contrast with the sumptuous wooden surfaces: all the walls are constructed in knotless silver fir, while the floors and furniture are made of hard-wearing maple. The interior fittings were installed by the owner herself—she is a master carpenter and also managed the site during the construction phase.

2009

Das 500 m2 große Hangrundstück besitzt die Form eines schmalen Dreiecks. Auf einer fünfeckigen Grundfläche entwickelte Architekt Lutz eine abwechslungsreiche Raumfolge über 110 m2 Wohnfläche mit halbgeschossig versetzen Ebenen und spannenden Blickbeziehungen von Ebene zu Ebene und nach außen in die herrliche Landschaft mit dem Bodensee. Außen ist das Gebäude mit schwarz lasierten Holzschindeln bekleidet, handwerklich nach traditioneller Methode hergestellt und durch regionale Fachbetriebe angebracht. ¶ Auf einem Fundament aus Stahlbeton ruhen die in Holzrahmenbauweise vorgefertigten Wandelemente. Die sind gut gedämmt und zum Gebäudeinneren mit einer 20 mm dicken Nut-Feder-Schalung bekleidet. Die leichte Bauweise ist für ein Wochenendhaus ideal, da es schnell aufzuheizen sein muss und träge Speichermassen kontraproduktiv wären. Die Heiztechnik besteht aus einer Wärmepumpe, die der Umgebungsluft Wärme entzieht und eine Fußbodenheizung versorgt, die nicht wie üblich in einer Estrichschicht liegt, sondern in einem Bett aus feuergetrocknetem Quarzsand in den Zwischendecken. Ergänzt wird sie durch einen offenen Kamin. ¶ Eine ursprünglich vorgesehene Loggia hätte die Kompaktheit des Volumens gestört und wäre aufgrund der Seehöhe nur selten benutzbar. Stattdessen erhielten nun zwei Ebenen große verglaste Schiebefenster, die komplett in der Wandverkleidung verschwinden können und so keine Stellflächen wegnehmen. ¶ Das seitlich abfallende Dach liegt auf nur zwei Pfetten. Für die kamen Stahl-T-Träger zum Einsatz, die wie auch alle anderen Stahlbauteile im Haus schwarz-matt verzundert sind. Das sparte nicht nur Konstruktionshöhe, sondern setzt auch einen reizvollen Farbkontrast zu den üppigen Holzoberflächen: Alle Wände bestehen aus astfreier Weißtanne, alle Fußböden und Möbel aus strapazierfähigerem Ahorn. Die Innenausbauten führte die Bauherrin selbst aus, denn sie ist Tischlermeisterin und hatte auch während der Bauphase die Bauleitung inne.

10 m

232

Photos: Robert Fessler

Typology • Weekend house Construction dates • Start of construction:  April 2009 • Final completion: November 2009

0

5m

Location • Pfänderspitze, 6911 Lochau Architecture • Philip Lutz ZT GmbH Floor space • NIA 91.94 m2

Commission • Direct commission Construction method • Timber-frame construction Construction costs • 250,000 EUR Project partner • Holzbau Forster GmbH

10 m

233

Photos: Oliver Heissne

House L | Bregenz | 2003

Photos: Robert Fessler

F&G Photo Studio | Lauterach | 2002 Design in collaboration with Christian Prasser

234

Photos: Robert Fessler

Photos: Marc Lins = Regular

Schneggarei | Lech | 2002 Design in collaboration with allmeinde architecture

Bleichweg Three-Family House | Langenargen | 2001

235

marte marte architects Mariatal Special School and Dormitory Kramsach | Tyrol

2007

Typology • School and boarding house Construction dates • Start of construction: 2005 • Final completion: 2007 Location • Mariatal 15, 6233 Kramsach, Tyrol Architecture • marte marte architects Bernhard Marte and Stefan Marte Project team • Robert Zimmermann • Clemens Metzler • Diana Hahn Floor space • New building NIA 3,091 m2 • Existing building NIA 919 m2 Commission • Competition Construction method • Fair-faced concrete Construction costs • 7.1 million EUR

The historical buildings and surrounding walls form a monastery-like structure, a self-contained complex. It was important that the spatial qualities and mystic power of the existing “shells” should be preserved and incorporated into any new buildings that were added. The aim of the design was for the dormitory extension to give closure to the ensemble towards the west, while retaining the main orientation towards the central monastery yard. The inner courtyard is defined by the main (listed) building and a new volume, which is designed, like the old one, as a stand-alone structure. The close relation between these two buildings creates a spatial situation that is full of atmosphere. This is further enriched by the surrounding scenery, which is framed by the old walls. ¶ The introverted complex is entered from a courtyard in the north, with the entrance to the dormitory located on the western side. Access to the school is gained via the main building, which houses the school administration and special function rooms, while the classrooms, therapy bath, and gym are installed in the new school building. In the dormitory the group rooms are oriented towards the monastery yard, while the staff rooms are situated on the outside. A glass bridge connects the boarding house to the main building. ¶ The historical buildings of the former Mariatal monastery have a distinct appearance with solid white walls in combination with wooden floors. The main building, which has been used by the special school for a long time, was slightly changed in its inner structure and carefully renovated. White lime plaster, white window frames, and solid elm floors subtly underline the historic structure. The monastery yard has been cautiously redesigned. The interplay of concrete stone paths and squares and open gravel surfaces is given focus by a big tree in the middle of the yard. ¶ The two new volumes—the school and dormitory—are built in fair-faced concrete. The solidity of this material, in conjunction with the decision to appropriate the typology of the old building’s perforated façade, allows the new volumes to fit harmoniously into the ensemble. The gold-coloured aluminium windows recall the honey-coloured wooden window frames of the existing western building. The interiors of the dormitory and the school are characterized by unobtrusive white walls and concrete, while the elm wooden floors give an atmosphere of cosiness and warmth. To differentiate the experience of vertical and horizontal movement, the hallways are fitted with ruby polyurethane flooring material, which contrasts nicely with the exposed precast concrete of the stairs.

Die historischen Gebäude und die Umfassungsmauer bilden einen geschlossenen klosterartigen Komplex. Die räumlichen Qualitäten und die Kraft der bestehenden »Schale« sollten erhalten bleiben und sich in der neuen Bebauung fortsetzen. Der Entwurf sah eine Schließung der Westseite durch das Internatsgebäude in Fortsetzung der vorhandenen Bebauung vor, während die Hauptorientierung auf den Klosterhof ausgerichtet ist. Der Innenhof wird vom Haupthaus, das unter Denkmalschutz steht, sowie vom Solitär des Schulneubaus bestimmt. Die enge Verbindung mit der Erschließungsstiege zwischen den beiden Gebäuden schafft eine starke räumliche Situation, die von der alten Mauer gefasst wird. ¶ Man betritt den introvertierten Komplex über einen Hof an der Nordseite, an der Westseite ist der Eingang zum Internat, während der Schuleingang über das Haupthaus erfolgt. Im Haupthaus befinden sich Schulverwaltung und Sonderunterrichtsräume; die Klassenzimmer, das Therapiebad und der Turnsaal sind im neuen Schulhaus untergebracht. Die Gruppenräume im Internatsgebäude schauen auf den Klosterhof, die Zimmer fürs Personal sind an der Außenseite untergebracht. Eine Glasbrücke verbindet das Internat mit dem Haupthaus. ¶ Die historischen Teile des ehemaligen Klosters Mariatal werden von glatten weißen Wänden und Massivholzböden bestimmt. Das Haupthaus, das schon seit langem als Sonderschule diente, wurde in seinem Inneren behutsam umstrukturiert und renoviert. Weißer Kalkputz, weiße Fensterrahmen und massive Ulmenfußböden unterstreichen die historische Substanz. Der Innenhof der klösterlichen Anlage ist zurückhaltend gestaltet. Ein spannungsvoller Wechsel von befestigten Wegen und Plätzen in Betonplattenstruktur mit unbefestigten Flächen in Kies wird durch einen großen Baum in der Mitte des Hofes vollendet. ¶ Die Neubauten für Schule und Internat sind in Sichtbeton ausgeführt. Durch die Massivität des Materials in Verbindung mit den aus dem Bestand abgeleiteten Lochfassaden fügen sich die neuen Gebäudeteile harmonisch in die Gesamtanlage ein. Die goldenen Aluminiumfenster erinnern an die honigfarben gestrichenen Holzfenster der bestehenden Randbebauung. Die Innenräume der Internatswohnungen und der Schule sind farblich zurückhaltend in Weiß und Beton gehalten, die Holzböden in Ulme vermitteln Wohnlichkeit und Wärme. Für eine bessere Orientierung im Wechsel von horizontalen und vertikalen Bewegungen sind im Bereich der Erschließungen die »Wege« in rubinroten PU-Belägen gehalten, die im Kontrast zu den Sichtbetonstiegen stehen.

Project partners • Structural engineering: M+G Ingenieure, Josef Galehr • HVAC: Wolfgang Schösser • Electrical design: Karl Strizsik

Prizes|Awards • 2007 Austrian Client Award • 2008 Tyrol Award for New Building – honourable mention

• Building physics: Bernhard Weithas • Geology: 3-p Geotechnik Anton Plankl

236

• 2009 Mies van der Rohe Award – nominated • 2009 Best Architects

west hof

west west hof

süd west

Photos: Bruno Klomfar

süd

0

hoss

5m

10 m

1. obergeschoss

237 5

10

20

Photos: Marc Lins

Boathouse | Fußach | 2001

Schanerloch Bridge | Dornbirn | 2006

238

Maiden Tower | Dafins | 2012

Fresach Diocesan Museum | Fresach Carinthia | 2011

239

Sven Matt, Markus Innauer Feurstein House Schwarzenberg

2013

The building stands in a tranquil hamlet in the Schwarzenberg municipality, amid the beautiful scenery of the Bregenzerwald. The intention was to build a house that would at first sight blend into the delicate ensemble of buildings surrounding it, while also preserving the existing green space. The extension replaces an old building, the barn of the original house. After farming activities were abandoned fifty years ago, this barn had been used in part as a dwelling but was then found to be no longer adequate for this purpose. ¶ The challenge was to observe the limitations imposed by the dimensions of the predecessor structure and the location of the site, which precluded a south-facing orientation. In spite of these limitations, it was important to come up with a spatially interesting design for the interior. The heart of the house is the kitchen with its adjoining living room. These two spaces are distinct from one another in terms not only of their completely dissimilar layout but also of their different heights, a phenomenon that is accentuated by the stairs. This height difference works together with the open kitchen shelving to both connect and separate the spaces. ¶ The façade was constructed using spruce boarding, a traditional material that is typical for the region but has been given a more sophisticated touch here. The interior opts for a consistently simple range of materials. There is a playful mixture of manufactured wooden laminates, knotty spruce, and concrete and concrete blocks.

Das Gebäude steht in einem kleinen, beschaulichen Weiler in der Gemeinde Schwarzenberg, mitten in der herrlichen Landschaftskulisse des Bregenzerwaldes. Ziel war es, ein auf den ersten Blick unauffälliges Haus in das sensible städtebauliche Ensemble zu setzen und dabei den vorhandenen Grünraum zu erhalten. Der Zubau ersetzt einen Altbau: den Wirtschaftsteil des ursprünglichen Hauses; nach Aufgabe der Landwirtschaft vor einem halben Jahrhundert wurde dieser teilweise als Wohnung genutzt, doch nun genügte er nicht mehr. ¶ Die Herausforderung bestand in der Abgrenzung des Volumens durch die Abmessungen des Vorgängerbaus und durch die Lage, die eine Orientierung nach Süden ausschloss. Trotzdem wurde Wert darauf gelegt, eine räumlich interessante Konzeption des Innenlebens zu verwirklichen. Das Herz des Hauses ist die Küche mit dem angedockten Wohnzimmer. Diese beiden Räume unterscheiden sich nicht nur durch komplett verschiedene Raumzuschnitte, sondern auch durch unterschiedliche Raumhöhen. Der Höhensprung mit den Stufen sowie das offene Küchenregal sind verbindende und trennende Elemente zugleich. ¶ Die Fassade wurde mit einer verfeinerten, aber traditionellen und ortsüblichen Fichtenschalung ausgeführt. Auch der Innenraum ist in seiner Materialwahl einfach, aber konsequent durchgeführt. Es gibt ein Spiel aus Industriesperrholz, Beton und Betonstein und astigem Fichtenholz.

0

240

5m

10 m

Photos: Adolf Bereuter

Typology • Single-family house| extension Construction dates • Start of construction: 2013 • Final completion: 2013

Location • 6867 Schwarzenberg Architecture • Sven Matt, Markus Innauer Floor space • NIA 140 m2 Commission • Direct commission Construction method • Prefabricated wooden elements

Project partner • Structural engineering: Mader & Flatz ZT GmbH

241

Photos: Adolf Bereuter

House with Showroom | Bezau | 2013 in collaboration with AO-Architects

242

House for Gudrun | Mellau | 2013

243

Nägele Waibel Harbour Area Bregenz

2010

Bregenz harbour is full of historical significance, dating back to the Late Antique period, which marked the beginning of a recurring process of change and a series of cultural, social, and economic developments, evident in the wide range of uses to which the harbour has been put. Today it is not only a pier but also a park and recreational and events venue, where car, rail, and boat traffic passes alongside pedestrians and cyclists—it is a place of contrasts, influenced by the weather and the seasons. ¶ In redesigning the area, the aim was to retain the existing qualities, while also introducing new elements. Rather than cluttering up the area between the city and Lake Constance, the idea was to align the harbour building parallel to the large ships. In this way, the characteristic silhouette of the prominent lakeside buildings was preserved. Once the loadbearing capacity of the existing structure had been tested, it was incorporated in a remodelled or reinterpreted form. The boats have been moved closer to the city. The whole harbour area is now more generously proportioned and has been made accessible to the public. Step seats lead right down to the lake. A new harbour building and jetties were built to cater to boat tours. Such a fundamental overhaul of the area was accompanied by careful consideration of each and every detail and the question of whether to preserve or redesign any particular item. Each individual element—seating benches, railings, street lamps, paving, harbour walls, the placement of plants and shrubs, information boards, colours, and lighting—has an influence on the atmosphere and charm of this special place. ¶ A sensitive approach to the natural environment was vital. A recycling system was put in place for materials offloaded in the harbour basin to expand the waterfront area. Rather than using chemical additives, vertical drainage systems were installed to compact the backfill. Instead of hydraulic jetties, floating pontoons were constructed for the landing facilities. Cast-iron poles that had been stored in the building yard were put back in place and fitted with an energy-efficient lighting system. The choice of materials for the harbour building was guided by ecological production criteria. Energy-saving cooling and heating systems make use of an earth absorber in the foundation piles. ¶ Gardens, parks, and squares should have their stories to tell, but they should also create new narratives. They are poetic places that speak of our past, our present, and our future.

Der Bregenzer Hafen ist ein historisch bedeutungsvoller Platz, der sich von der Spätantike bis heute immer wieder verändert und weiterentwickelt hat. Die unterschiedlichsten Nutzungen zeugen von kulturellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungsprozessen. Heute ist der Hafen nicht nur Schiffsanlegestelle, sondern auch Parkanlage, Erholungs- und Veranstaltungsort, wo Auto-, Bahnund Schiffsverkehr auf Fußgänger und Radfahrer – ein Ort der Gegensätze, geprägt von der Witterung und den Jahreszeiten. ¶ Bei der Neugestaltung war uns wichtig, die bestehenden Qualitäten zu erhalten und dennoch neue hinzuzufügen. Die zentrale Idee war, jene Fläche zwischen Stadt und See nicht zu verbauen, sondern das Hafengebäude parallel zu den großen Schiffen anzuordnen. Dadurch blieb die charakteristische Silhouette der prominenten Gebäude am See erhalten. Wir haben den Bestand auf seine Tragfähigkeit überprüft, ihn vorbehaltlos übernommen, umgeformt oder auch neu interpretiert. Die Schiffe sind näher an die Stadt gerückt. Die Plätze sind großzügiger geworden. Das gesamte Hafengelände ist nun der Öffentlichkeit zugänglich. Sitzstufen führen bis in den See. Ein neues Hafengebäude und Anlegestege für die Schifffahrt wurden errichtet. Neben solch wesentlichen Erneuerungen wurde jedoch jedes Detail sorgfältig betrachtet – um es zu erhalten oder neu zu gestalten. Jedes einzelne Element – Sitzbänke, Geländer, Laternen, Bodenbeläge, Hafenmauern, Bepflanzungen, Informationstafeln, Farben und Beleuchtung – ist entscheidend für die Stimmung und Ausstrahlung diese besonderen Ortes. ¶ Ein großes Anliegen war uns der sorgfältige Umgang mit der Natur. Für angelandetes Material im Hafenbecken wurde zwecks Erweiterung des Hafenplatzes eine Wiederverwertung ermöglicht. So wurden zur Verdichtung des aufgeschütteten Materials anstelle von chemischen Zusätzen vertikale Drainsysteme eingebaut. Anstelle von Hydraulikstegen wurden Schwimmstege für die Landeanlagen konstruiert. Im Bauhof gelagerte Gussmasten wurden wieder eingesetzt und mit einer energiesparenden effizienten Lichttechnik versehen. Die gesamte Wahl der Baustoffe für das Hafengebäude erfolgte nach Kriterien des ökologischen Herstellungsaufwands. Kühlung und Heizung erfolgen energiesparend über Erdabsorber in den Fundierungspfählen. ¶ Gärten, Parkanlagen und Plätze sollen von ihrer Geschichte erzählen, sie sollen aber auch neue Erzählungen schaffen. Sie sind poetische Orte. Orte unserer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Typology • Harbour Construction dates • Start of construction: 2009 • Final completion: 2010

244

Location • 6900 Bregenz Architecture • Nägele Waibel ZT GmbH in collaboration with Wolfgang Ritsch and Bruno Spagolla Project leader • Johannes Bolter Construction costs • 16 million EUR

Photos: Bruno Klomfar

Project partners • Client: Hafen Bregenz GmbH • Landscape architect: Thomas Steinmann, Winterthur, CH • Graphic design: Reinhard Gassner

Artwork • Herbert Albrecht • Gerry Ammann • Ruth Schnell

N

245

Omicron Development Centre | Klaus | 2000 in collaboration with Wolfgang Ritsch

Vorderlandhus | Röthis | 2008

246

Photos: Bruno Klomfar

Unterfeld Residential Building | Bludenz | 2001

Rieden-Vorkloster School Sports Centre | Bregenz | 2004 in collaboration with Wolfgang Ritsch

247

Herbert Neuhauser Housing Complex Feldkirch

2005

In order to build this row of houses consisting of twenty units on a terrace that overlooks the Feldkirch railway station from the south-east, it was necessary for changes to be made to the zoning of the area. The original planning designation for the site as a whole had only permitted the construction of single-family houses, with some of the land left undesignated— this configuration needed to be switched around to accommodate the new proposal. ¶ A project of this size, and particularly one on an exposed site like this, obviously needed to have backing from the Advisory Board for Architectural and Urban Concerns. The board took a favourable view of the proposed measures, highlighting “the idea of using fair-faced concrete—which engages in a harmonious dialogue with the landscape and creates a potential link with the rock face that towers above the site—as a promising choice of material, one that appears architecturally suited to the location. In this large-scale network of spatial relations, the eye is caught by the unusual length of the row of houses, which emphasizes the great sweep of the landscape and gracefully incorporates itself into the surroundings. ¶ “In terms of landscape planning, the preservation and re-establishment of the planting on the valley side of the slope is of prime importance, as this acts as a filter between the city and the crest of the incline, which is now to be built on. Topographically speaking, fair-faced concrete is an outstanding building material, excellent for giving precise definition to the edge of the plot, both from a constructional and architectonic point of view. The design of the balconies, which protrude a long way out from the building, is also notable as an architectural idea, as well as for the structural system that has been chosen to suit the materials and includes the use of steel.”

Typology • Housing complex Construction dates • Start of construction: 2004 • Final completion: 2005

Voraussetzung für die Errichtung dieser aus 20 Einheiten bestehenden Reihenhausanlage auf der Terrasse südöstlich über dem Bahnhofsgelände war eine Widmungsänderung, weil die ursprüngliche Konfiguration der Flächenwidmung nur die Errichtung von Einfamilienhäusern zugelassen hätte. Der im Einvernehmen zwischen Grundeigentümerinnen und Stadt Feldkirch durchgeführte Flächentausch ermöglichte ein großzügiges Wohnbauprojekt entlang der Hangkante, während die früheren Einfamilienhausgrundstücke in Freifläche rückgewidmet wurden. ¶ Ein Projekt dieser Größe und vor allem in einer derart exponierten Lage bedarf selbstverständlich der Begleitung durch den Fachbeirat für architektonische und städtebauliche Fragen. Der Fachbeirat bewertete die vorgeschlagenen Maßnahmen positiv: »Insbesondere die Materialisierung des Entwurfs in Sichtbeton, welche in gutem landschaftlichen Dialog steht und den Bezug zur hoch über dem Bauplatz gelegenen Felswand herzustellen vermag, erscheint architektonisch in dieser Lage erfolgversprechend. In dem großräumlichen Beziehungsfeld ist auch die außergewöhnliche Längsausdehnung der Wohnzeile zu sehen, welche den Landschaftsraum in dessen großen Zügen betont und sich doch feingliedrig in das Ambiente integriert. ¶ In landschaftsplanerischer Hinsicht ist der Erhalt beziehungsweise die Wiederherstellung der talseitigen Hangbepflanzung, welche als Filter zwischen der nunmehr bebauten Kante und der Stadt wirkt, von großer Bedeutung. Aus topografischer Sicht ist der Sichtbeton ein hervorragender Baustoff, um die Schnittkante zum Terrain baulich und architektonisch präzise auszubilden. Zudem sollte bei der Durchbildung der weit auskragenden Balkone auf konstruktive Logik und materialgerechte Umsetzung des gewählten statischen Systems, etwa durch die Verwendung von Stahl, geachtet werden.«

Location • Göfiserstraße, 6800 Feldkirch Architecture • Herbert Neuhauser

Photos: DarkoTodorovic

248

Floor space • NIA 1,385 m2, GFA 2,759 m2

Photo: Jens Ellensohn

Project partners • Client: Errichtergemeinschaft Göfiser Straße • Structural engineering: M+G Ingenieure

0

5m

10 m

N

Construction method • Fair-faced concrete with timber infilling

249

Hans Purin Halde Settlement Bludenz

1967

This row-house settlement stems from the initiative of twelve clients who were committed to preventing the site from being overdeveloped, while also being motivated by economic considerations. This model of communal building, with one architect doing the planning for the whole community, takes into account a certain kind of social pressure in Vorarlberg that drives people to become homeowners but has none of the negative after-effects associated with this. Two rows of houses of differing types extend across the steep southern slope. The only structural parts built with concrete slabs are the firewalls between the houses. The rest of the construction is exclusively timber, harking back to Adolf Loos’s House with One Wall. The sustainable building method conserves resources and makes it possible to erect extremely inexpensive housing with highquality amenities and an unpretentious combination of constructional and spatial economy.

Die Reihenhaussiedlung entsteht auf Initiative von zwölf engagierten Bauherren, um eine Zersiedelung des Baulandes zu verhindern, aber auch aus ökonomischen Überlegungen. Dieses Modell gemeinschaftlichen Bauens nach Planung eines gemeinsamen Architekten trägt einem quasi gesellschaftlichen Zwang zum eigenen Haus in Vorarlberg Rechnung, aber ohne dessen negative Folgewirkungen. Zwei Hausreihen von zwei unterschiedlichen Typen erstrecken sich über den steilen Südhang. Nur die Feuermauern zwischen den Häusern bestehen aus gemauerten Betonscheiben, der Rest ist reine Holzkonstruktion – eine Reminiszenz an Adolf Loos’ »Haus mit einer Mauer«. Die ressourcenschonende Bauweise ermöglicht extrem preiswerte Häuser mit hohem Wohnwert und unprätentiöser Verbindung von konstruktiver und räumlicher Ökonomie.

0

Photo: Friedrich Achleitner | Az W

0

5m

10 m

250

5m

10 m

Photos: Lucas Breuer

Typology • Row-house settlement

Construction dates • Start of construction: 1965 • Final completion: 1967

Location • In der Halde 44, 6700 Bludenz

Architecture • Hans Purin

251

Project partner • Timber construction: Kaufmann Bausysteme GmbH

Houses GG | Schwarzach | 1980

252

Photos: Margherita Spiluttini

Bachmann House | Grissau | 1970

253

Q-rt Architektur Slope Glider Lochau

2012

The property in Lochau is located on a steep slope, its position presenting a broad vista looking out across Lake Constance. In addition to this, the site is delimited by a road and would normally be considered essentially unfit for building purposes. The three residential units were built parallel to the slope, stacked one on top of another in such a way that each unit has direct access to the surrounding land. This gives the three apartments their own distinctive character, as well as outside spaces that project out from the building. All the units are served by a lift that goes from the parking level up to the top-floor apartment, making the building barrier-free. ¶ On the different levels, there are varying room heights between the floors and ceilings of the folds, and these spaces are filled with clusters of rooms. With its sloping and horizontal surfaces, the front fold forms a structure that allows for living spaces that are up to 3 metres high, while at the same time restricting the height of the side rooms; inside and outside spaces merge into one. The room layouts were left flexible and could be individually designed by the client. The area outside the building remained untouched so that the slope preserves its original contours. ¶ The main building consists of reinforced concrete floors and walls supported by steel columns. The outside walls facing out into the valley are mostly constructed of expanses of frameless fixed glass interspersed with wooden French windows.

Das Grundstück in Lochau ist stark abfallend und gibt – bedingt durch seine Lage – einen weiten Blick über den Bodensee frei. Zusätzlich wird es durch die Straße gerahmt und galt im Grunde als unbebaubar. Die drei Wohneinheiten wurden hangparallel so übereinander gelegt, dass jede Einheit mit dem umliegenden Gelände verknüpft wird. Dabei erhielten die drei Wohnungen ihren je eigenen Charakter nebst Außenräumen, die aus dem Gebäude herauswachsen. Alle Wohneinheiten sind über einen Lift erreichbar, der von der Parkebene bis in die oberste Wohnung reicht, wodurch Barrierefreiheit gegeben ist. ¶ Auf unterschiedlichen Niveaus entwickeln sich zwischen Boden und Decken der Falten unterschiedliche Raumhöhen, die mit Raumgruppen gefüllt werden. Die vordere Falte bildet mit ansteigenden, abfallenden und ebenen Flächen eine Struktur, die Wohnräume mit einer Raumhöhe bis zu drei Metern zulässt und Nebenräume niedriger hält, Innen- und Außenräume verschmelzen zu einer Einheit. Die Raumeinteilungen innerhalb des Gefüges waren flexibel und konnten von der Bauherrschaft individuell gestaltet werden. Der Außenraum blieb über die gebaute Struktur hinaus unangetastet, so hat der Hang in seiner ursprünglichen Form Bestand. ¶ Die Primärkonstruktion besteht aus Stahlbetondecken und Wänden, unterstützt durch Stahlsäulen. Die talseitigen Außenwände bestehen größtenteils aus rahmenlosen Fixverglasungen, die durch öffenbare Holzfenster unterbrochen werden.

256

Typology • Multistorey building with three units Construction dates • Start of construction: 2011 • Final completion: 2012 Location • Althaus 5, 6911 Lochau Architecture • Q-rt Architektur Kurt Schuster, Sandra Kacetl Floor space • NIA 550 m2 Commission • Competition Construction method • In-situ concrete

0

Photos: Dietmar Walser

257

5m

10 m

Photos: Ignacio Martínez

Patio | Lustenau | 2008

258

Photos: Adolf Bereuter

1-Hole House | Bregenz | 2003

259

Martin Rauch Rauch House Schlins 0

5m

10 m

2008

The residential studio designed by Martin Rauch in conjunction with Roger Boltshauser and constructed in 2009 on the southern slope of Schlins marks the beginning of a new chapter in clay architecture. From the substructure right up to the eaves, the material used in the construction is locally sourced: floors and ceilings, walls and rendering, tiling, washbasins, and roofing tiles are all formed of soil materials that have been shaped, rammed, fired, pressed, skimmed, and smoothed. By adding trasslime mortars to these materials, the use of cement was almost entirely obviated in order to achieve maximum compliance with the ecological principles of building biology. The earthen walls, which were compacted in the formwork with jack hammers and rollers, outwardly display the texture of their construction, an effect that is amplified by the rows of tiles that are set into the wall to protect against erosion; the foundations and any parts in contact with the ground are caulked with bitumen and cellular glass. ¶ The lower floor contains a small flat, garage, and closets; its ceiling is a folded-plate structure composed of bricks laid between T cross-beams; the stairwell has exposed earthen walls and is covered and lit by a vault with glass insets; the steps are clay panels inserted in the outside wall, reinforced with steel wire and fixed with trass-lime. Going up to the main floor is a sensational experience. Leaving behind the rough earthy atmosphere of the stairs, one enters into ivory-coloured spaces: waxed earthen floors, a casein application on the window parts and sliding doors, and a tactile velvety plaster on the walls and ceilings. The loam plaster is stuck to a flax weave and laid over a heating coil, before being mounted on rush matting. The walls function like a hypocaust with heat being transferred upward from the kitchen stove, solar cells, and a pellet furnace in the cellar. ¶ On the floor where the bedroom and working space are located, the material refinement is further accentuated: in the bathroom, floor tiles that have had a raku-style firing create a silky matt decoration. Variations of this, designed and produced by Marta and Sebastian Rauch, also provide a protective surface for the bathroom and shower walls and the floor of the stairwell. The ceilings on the upper floors are constructed of dowelled semicircular beams and each level has peripheral tie beams. As with all of Rauch’s buildings, most of the engineering used here was groundbreaking—from the geology of the building materials and the chemistry of the bonding and firing processes to the tools, assembly methods, joining techniques, and surface textures.

Das 2009 am Südhang von Schlins realisierte Wohn-Atelierhaus, von Martin Rauch mit Roger Boltshauser konzipiert, eröffnet ein neues Kapitel im Lehmbau. Es ist vom Fundament bis zur Traufe gefügt aus am Ort gewonnenem Stoff: Böden und Decken, Wände und Verputze, Fliesen, Waschtische und Dachziegel sind aus Erdmaterial geformt, gestampft, gebacken, gepresst, gestrichen, gespachtelt. Mit Zusätzen von Trasskalk konnte der Einsatz von Zement fast gänzlich vermieden und ein Höchstmaß ökologischer, baubiologischer Maximen erfüllt werden. Die mit Presslufthämmern und Walzen in der Schalung verdichteten Lehmwände zeigen außen die Textur ihrer Fügung, verstärkt durch zum Erosionsschutz eingelegte Ziegelscharen; Fundamente und erdberührende Partien sind mit Bitumen- und Schaumglas abgedichtet. ¶ Die untere Etage enthält eine Kleinwohnung, Garage, Nebenräume; ihre Decke bildet ein Faltwerk aus Ziegeln zwischen T-Traversen; das Stiegenhaus hat sichtbare Erdwände, ist von einem Gewölbe mit Glaseinschlüssen gedeckt und belichtet; die Stufen sind in die Außenwand eingespannte Lehmplatten, mit Stahldraht armiert, mit Trasskalk gebunden. Der Eintritt ins Hauptgeschoss bietet eine sensationelle Erfahrung. Aus erdig-roher Atmosphäre kommt man in elfenbeinfarbene Räume: gewachste Lehmböden, Kaseinspachtelung an Fensterpartien und Schiebetüren, samtig-taktiler Putz an Wänden und Decken. Der Lehmputz haftet auf Flachsgewebe, überdeckt Heizregister, ist montiert auf Schilfmatten. Die Wände funktionieren als Hypokausten, die Energie kommt vom Küchenherd, von Solarzellen oder vom Pelletsofen im Keller. ¶ In der Etage der Schlaf- und Arbeitsräume ist die stoffliche Verfeinerung weiter gesteigert: im Bad bilden in Raku-Technik gebrannte Bodenfliesen ein seidenmattes Ornament. Variationen davon, entworfen und gefertigt von Marta Rauch und Sebastian Rauch, schützen auch Bad- und Duschwände und den Stiegenhausboden. Die Decken der Obergeschosse sind Dippelbäume; jede Ebene hat umlaufende Ringanker. Wie in allen Bauten von Rauch war auch hier ein Großteil der Technik Vorstoß in Neuland – von der Geologie des Baustoffs zur Chemie der Binde- und Brennverfahren bis zu den Werkzeugen, Montagearten, Verbindungstechniken und Oberflächenqualitäten.

260

Photos: Beat Bühler

Typology • Residential house and atelier Construction dates • Start of construction: 2005 • Final completion: 2008 Location • 6824 Schlins Architecture • Martin Rauch in collaboration with Roger Boltshauser Floor space • NIA 200 m2 Commission • Direct commission Construction method • Rammed earth Project partner • Lehm Ton Erde Baukunst GmbH

Prizes|Awards • 2010 Best Architects Award – gold medal • 2010 Vorarlberg Client Award • 2009 Best Building Austria • 2008 Austrian Client Award

261

• 2008 Fassa Bortolo International Award for Sustainable Architecture

Flims House | Flims | Switzerland | 2011 Architects: FeBruAr

Photos: FeBruAr Architekten

262

Allenmoos School Pavilion | Zurich | Switzerland | 2012 Architect: Roger Boltshauser

Photos: Beat Bühler

Photos: Bruno Klomfar

Chapel of Reconciliation | Berlin | Germany | 2000 Architects: Rudolf Reitermann and Peter Sassenroth

263

raumhochrosen Brielgasse Housing Complex Bregenz

2009

An interface in the urban environment between a small-scale development and a mixed residential area, five four-storey structures, the integration of apartment units for people with disabilities, an underground car park with ninety-two parking spaces, and an expansion and enhancement of the semi-public areas and open spaces. ¶ The strength of the design lies in the sophisticated and finely tuned response to the local conditions pertaining to the landscape and urban context. The five neatly proportioned structures are oriented around two converging axes. This configuration, which is supported by clever differences in level and planting schemes, creates some diverse exterior spaces that contribute to an overall sense of identity. At the same time, they act as a linking device that connects the city’s built environment with the nature reserve that abuts the site. ¶ The project is a well-balanced blend combining a compact design with high-quality features: the division of the complex into five separate structures makes it possible for each building to have four flats per storey, with each flat enjoying exposure to light and orientation on two sides. This also means that the stairwells are infused with natural light. The cantilevered corner balconies create protected outdoor spaces that have a view in three directions. The wrap-around overhangs on all floors mean that the construction shelters the façade from the weather. The top two floors of the five-storey buildings offer an attractive view of Lake Constance and the Rhine Valley. ¶ The buildings, which are surrounded by green islands, are connected by a path that winds its way through the outdoor facilities. The remaining paved areas and a large central square are intended as outdoor activity spaces. ¶ A plant nursery was formerly located on the site, as indicated by the motifs of typical garden flowers that were designed by the artist Brigitte Menschhorn. Reproductions of her oil paintings, enlarged to some 2 × 2 metres, communicate the vitality of nature and offset the disciplined structure of this social housing project with an expression of colour and form.

0

5m

Städtebauliche Schnittstelle zwischen kleinteiliger Verbauung und Wohnmischgebiet, fünf viergeschossige Baukörper, Integration von Wohneinheiten der Lebenshilfe, Tiefgarage mit 92 Stellplätzen, Ausweitung und Attraktivierung der halböffentlichen Bereiche und Freiflächen ¶ Die Stärke des Entwurfs liegt in der differenzierten und feinkörnigen Reaktion auf die städtebaulichen und landschaftlichen Randbedingungen. Die fünf maßstäblich gut geschnittenen Baukörper sind nach zwei konvergierenden Achsen ausgerichtet. Diese Anordnung, unterstützt durch geschickte Niveaudifferenzierungen und Bepflanzungsmaßnahmen, schafft vielgestaltige und identitätsstiftende Außenräume. Diese sind zugleich Klammer zwischen städtischem Umfeld und dem angrenzenden Naturschutzgebiet. ¶ Das Projekt stellt eine ausgewogene Mischung aus kompakter Bauform und inhaltlichen Qualitäten dar: Die Aufteilung in fünf Baukörper ermöglicht einen Vierspännertypus, der allen Wohnungen zweiseitige Belichtung und Orientierung bietet. Dadurch ist auch eine natürliche Belichtung der Stiegenhäuser möglich. Die einspringenden Eckbalkone bieten geschützte Außenräume und Blick in drei Himmelsrichtungen. Die umlaufenden Auskragungen in den Geschossen gewährleisten konstruktiven Wetterschutz der Fassade. Die fünfgeschossigen Gebäude bieten ab dem dritten Obergeschoss attraktive Seesicht und Blick ins Rheintal. ¶ Der frei geführte Weg in den Außenanlagen verbindet die Gebäude, die von grünen Inseln umgeben sind. Die verbleibenden befestigten Flächen und ein großer zentraler Platz sind als Bewegungsflächen vorgesehen. ¶ Auf dem Gelände der Wohnanlage befand sich früher eine Gärtnerei. Davon erzählen die Blumenmotive typischer Gartenblumen, die von der Künstlerin Brigitte Menschhorn gestaltet wurden. Vergrößerungen der Ölgemälde auf etwa 2 × 2 m vermitteln die Lebensfreude der Natur und den Ausdruck an Farbe und Form in der Diszipliniertheit des sozialen Wohnbaus.

10 m

264

Photo: Albrecht Imanuel Schnabel

Typology • Social housing Construction dates • Start of construction: June 2007 • Final completion: October 2009 Location • Brielgasse 29, 6900 Bregenz

Architecture • raumhochrosen – Heike Schlauch and Robert Fabach in collaboration with Gerhard Gruber Floor space • NIA 6,850 m2 Commission • Peer review process, 2004 Construction method • Raft foundation, soil-touching basement walls in exposed concrete, load-bearing walls, columns, and slabs in concrete, concrete partition walls with facing formwork

Construction costs • 8.8 million EUR Project partners • Client: VOGEWOSI – Vorarlberger gemeinnützige Wohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft m.b.H. • Structural engineering: Hagen–Huster ZT GmbH • Landscape architecture: Barbara Bacher • Artwork: Brigitte Menschhorn

265

0

5m

10 m

Photo: Albrecht Imanuel Schnabel

Tom’s Hut | Wienerwald | Lower Austria | 2013

266

Photo: Albrecht Imanuel Schnabel

Munchkins Club | Monaco | 2013

Photos: Bruno Klomfar

Watzenegg House | Dornbirn | 2002

267

Wolfgang Ritsch Sandgrubenweg Bregenz

2007

Some years ago, the Rhomberg construction company commissioned a research project entitled “inkl.wohnen”, which addressed questions of sustainability in multistorey residential buildings, together with the accompanying economic issues and different user needs. The “Wohnpark Sandgrubenweg” pilot project set out to transpose the qualities of a singlefamily house into the multistorey setting. ¶ The building site that was made available is an elongated plot of land adjoining the business premises of a textile manufacturer and bordered to the north by deciduous woodland. The siting of the four organically shaped structures, which house seventy-six apartments in total, was determined by the interplay of topography, incident light, and geomantic factors. The geometry and formal design of the four-storey structures was inspired by the idea of overlapping waves. These structures were then playfully arranged relative to one another so as to achieve unobstructed sun exposure. The buildings have a hybrid construction: the main components— the frame, ceilings, and load-bearing columns— are made from reinforced concrete, while non-loadbearing, prefabricated wooden elements are used for the exterior walls. Maximum variability is achieved in their floor-plan design through the use of nonload-bearing partition walls made of five-ply plank plasterboard. The sections of patio that wrap around the building give it a horizontal orientation, and the natural wood of the larch façade comes into its own as it emerges from behind the russet of the sun-protective perforated plates. ¶ The future owners of the apartments were brought into the planning process at an early stage, and an order-management system was put in place, enabling essential questions about furnishings and fittings to be precisely defined, along with the costs involved. All this was then worked into the final plan. Each of the four houses is accessed via a single-flight staircase; there are five units on every floor (three smaller ones on the long side of each structure and two larger ones on the narrow sides), varying in size from 55 to 100 m2.

Die Rhomberg Bau GmbH hatte vor einigen Jahren ein Forschungsprojekt mit dem Titel »inkl.wohnen« in Auftrag gegeben, das sich mit Fragen der Nachhaltigkeit im Geschosswohnungsbau, den damit zusammenhängenden ökonomischen Faktoren sowie mit unterschiedlichen Nutzerbedürfnissen auseinandersetzte. Ziel des Pilotprojekts »Wohnpark Sandgrubenweg« war es, die Qualitäten eines Einfamilienhauses im Rahmen des Geschosswohnungsbaus umzusetzen. ¶ Als Baugrund stand ein längliches Grundstück am Rande des Werksgeländes eines Textilherstellers zur Verfügung, das im Norden durch einen Laubwald begrenzt wird. Die Positionierung der vier organisch geformten Baukörper mit insgesamt 76 Wohnungen ergab sich aus einem Zusammenspiel von Topografie, Lichteinfall und Aspekten der Geomantie. Ausgehend von der formalen Figur von sich überschneidenden Wellen wurde die Geometrie der viergeschossigen Trakte und ihre beschattungsfreie Stellung zueinander spielerisch festgelegt. ¶ Die in Mischbaubauweise errichteten Gebäude (Stahlbeton-Skelett, Stahlbetondecken, tragende Hauptbauteile Stahlbetonstützen, nichttragende, vorgefertigte Holzelemente als Außenwände) bieten maximale Variabilität in der Grundrissgestaltung durch nichttragende Wohnungstrennwände aus fünffach beplanktem Gipskarton. Umlaufende Terrassenbänder gliedern die Baukörper in der Horizontalen, hinter den rostroten Sonnenschutz-Lochblechen kommt das naturbelassene Holz der Lärchenfassade zum Vorschein. ¶ Die künftigen Wohnungseigentümer waren schon sehr früh in den Planungsprozess integriert, mithilfe eines »Bestellplans« konnten wesentliche Ausstattungsfragen und -kosten punktgenau festgelegt und in den Ausführungsplan eingearbeitet werden. Jedes der vier Häuser wird über eine einläufige Treppe erschlossen, es gibt fünf Wohneinheiten pro Geschoss (drei kleinere an der Längsseite, zwei größere an den Schmalseiten), die in der Größe zwischen 55 und 100 m2 variieren.

268

Typology • Apartment buildings with 73 units, service facilities, and 20 work areas Construction dates • Start of construction: 2005 • Final completion: 2007

Location • Sandgrubenweg 17 a–d, 6900 Bregenz Architecture • Gerhard Hörburger • Helmut Kuëss • Wolfgang Ritsch • Norbert Schweitzer Floor space • NIA 5,812 m2

Commission • Direct commission:  Austrian Ministry for Transport, Innovation, and Technology research project awarded to Rhombergbau and Wolfgang Ritsch Construction method • Basement: solid construction • Ground floor to 3rd floor: hybrid solid and timber-frame construction Construction costs • 9.6 million EUR

Project partners • Structural engineering: Mader & Flatz ZT GmbH • HVAC: Peter Messner GmbH • Electrical design: Kurt Düngler • Building physics: DI Lothar Künz ZT GmbH • Geoengineering: Andres Geotechnik • Building contractor: Hubertus Thurnher

Prizes|Awards • 2013 Quatuor Coronati • 2007 Vorarlberg Timber Construction Award • 2006|2007 Bregenz State Capital “Future Prize 3” • 2006 VCÖ Mobility Award

Photos: Bruno Klomfar 0

269

5m

10 m

Photos: Anna Ritsch

House S | Klaus | 1991

270

Photos: Bruno Klomfar

Monastery | Lauterach | 2004

271

Angelo Silviu Roventa Elastic LIVINGUNIT Fig. 1.01

Fig. 1.13

2009

A complete, flexible furniture system for creating a fully fledged living environment. The modular system enables a variety of different spatial arrangements, supplying all the functional features of a comfortable home—wet room, bedroom, living room, office, kitchen—with all the rooms supplied with the requisite storage space. The functions within the individual units can be activated simultaneously or in sequence (fig. 1.01 bedroom, 1.02 bedroom and bathroom, 1.03 bathroom, 1.04 kitchen, 1.05 kitchen and living room, 1.06 with toilet door open). When sequentially activated, the functions that are currently in use take over the space otherwise occupied by the idle functions. In this way the floor space can be enlarged as much as four times over.

Komplettes, bewegliches Möbelsystem zur Errichtung einer vollwertigen Wohneinheit. Das modulare Möbelsystem gewährleistet aufgrund verschiedener Raumarrangements sämtliche Funktionen komfortablen Wohnens mit Nassraum, Schlafzimmer, Wohnzimmer, Arbeitszimmer, Küche, wobei alle Räume auch die erforderlichen Abstellflächen erhalten. Die Funktionen können innerhalb der Wohneinheit simultan oder der Reihe nach (fig.1.01 Schlafzimmer, 1.02 Schlafzimmer und Bad, 1.03 Bad, 1.04 Küche, 1.05 Küche und Wohnzimmer, 1.06 mit offener Toilettentür) aktiviert werden. Mit dieser sequenziellen Aktivierung gewinnen die gerade benutzten Funktionen die Fläche der nicht benutzten Funktionen dazu. Auf diese Weise kann die praktische Nutzfläche bis auf das Vierfache vergrößert werden.

Fig. 1.02

Fig. 1.03

Fig. 1.04

Fig. 1.05

Fig. 1.08

Fig. 1.09

Fig. 1.14

272

Photos: Angelo Silviu Roventa

Fig. 1.06

Fig. 1.07

Fig. 1.10

Fig. 1.11

Typology • Interior design Location • 2013 Milan, Salone Internazionale del Mobile • 2011 art bodensee Dornbirn • 2010 Mak Vienna • 2009 vai Dornbirn Architecture • Angelo Silviu Roventa

Fig. 1.12

Floor space • NIA from 40 m2 Construction method • Modular construction Construction costs • From 50,000 EUR

273

Geli Salzmann Schiffle Dornbirn

1998

This two-storey building—a Rhine Valley house which has been pragmatically converted and extended—forms, together with its forecourt, the focal point of the village of Mühlebach, which is one of the original centres of Dornbirn. The municipality had previously acquired the historical building and sold it on with the proviso that it be preserved and developed within the context of the local village setting. ¶ The renovated section of the building is to continue to be used as an inn, while the new structure that has been added on replaces the dilapidated barn. The external form of the property with its pitched roof and wooden façade is an interpretation of traditional building design. It is worth highlighting the exemplary handling of the existing structure, reflected in the replication of the windows, the novel way in which the panelling in the restaurant is rendered, and the clever adaptation of the original structure. The veranda-like entrance area—the Schopf that forms part of the typical Bregenzerwald house—connects the old and new buildings. The building faces onto the village square, creating a semi-public space that is further enhanced by its usage as an outdoor dining area. ¶ With a lack of sentimentality, divorced from ideology and showmanship, the interiors of the new building have been conceived by the owner and architect as a living and working space. A simple hybrid construction consisting of a steel skeleton and glulam timber offers an open, varied floor plan on several levels. The office on the first floor is a cubic space with the ceiling set at different heights and horizontally divided by a mezzanine floor. For reasons of economy, the conversion adheres to a shell-and-core construction with exposed chipboard panels and screed floors. ¶ Simple skylights and tall, narrow French windows provide natural lighting. A large window on the north-west aspect extends the space outwards to the terrace and exterior staircase. The topmost floor of the new building is used as a flat and systematically incorporates the pitched-roof theme—right up to the “crucifix” pediment designed by artist Edith Grabher. ¶ This contextual continuation of tradition and the sensitive handling of the historical structure were properly acknowledged in 1998 when the building was awarded the Village Renewal Prize for that year.

0

5m

Der pragmatische Um- und Neubau eines zweistöckigen Rheintalhauses in Mühlebach – einem der ursprünglichen Kerne von Dornbirn – bildet mit seinem Vorplatz den Dorfmittelpunkt. Die Stadt hatte das historische Gebäude erworben und mit der Auflage, es in seinem dörflichen Kontext zu revitalisieren, weiterverkauft. ¶ In dem renovierten Gebäudeteil musste die Nutzung als Gasthaus bestehen bleiben, der daran anschließende Neubau ersetzt den baufälligen Stadel. Die äußere Form interpretiert mit Satteldach und Holzfassade die traditionelle Bauweise. Hervorzuheben ist der vorbildliche Umgang mit dem Bestand – die Nachbildung der Fenster, die Neuinterpretation der Vertäfelung der Gasthausstube und die geschickte Adaptierung der ursprünglichen Gliederung. Ein laubenartiger Einzug, der aus der BregenzerwaldhausTypologie stammende »Schopf«, erzeugt eine Verzahnung des Bestands mit dem Neubau. Durch seine Orientierung zum Dorfplatz ergibt sich vor allem durch die Nutzung als Gastgarten ein halböffentlicher Raum. ¶ Mit dem Gebäudeinneren des Neubaus hat die Eigentümerin und Architektin unpathetisch, fernab von Ideologie und Selbstdarstellung Raum zum Arbeiten und Wohnen geschaffen. Eine einfache Mischkonstruktion aus Stahlskelett und Leimbindern bietet einen offenen, variablen Grundriss auf mehreren Ebenen. Das Büro im 1. Obergeschoss bildet einen kubischen Raum mit differenzierten Raumhöhen, horizontal gegliedert durch eine eingeschobene Ebene. Der Ausbau entspricht aus ökonomischen Gründen einem Edelrohbau mit sichtbaren Spanplatten und Estrichböden. ¶ Die Belichtung erfolgt über einfache Dachflächenfenster und hohe schmale Fenstertüren. Ein großes Fenster an der Nordwestseite erweitert den Raum nach außen zu Terrasse und Außentreppe. Die oberste Ebene des Neubaus wird als Wohnung genutzt und nimmt das Thema Satteldach konsequent auf – bis hin zum von der Künstlerin Edith Grabher gestalteten Giebeldreieck-»Kruzifix«. ¶ Mit der Vergabe des Dorferneuerungspreises 1998 wurden das kontextuale Weiterbauen an der Tradition und der sensible Umgang mit der historischen Struktur entsprechend gewürdigt.

Typology • Inn, residential building, office Construction dates • Start of construction: February 1998

• Final completion: October 1998 Location • Mühlebacherstraße 25, 6850 Dornbirn

10 m

276 0

0

10 0

10

20 10

20

20

0

0

10 0

10

20 10

20

20

0

0

10 0

10

20 10

20

20

Photos: Ignacio Marc Lins Martínez = Regular

Photos: Ignacio Martínez

0

0

10

10

20

20

Architecture • Geli Salzmann in collaboration with Christian Maier and Philip Lutz Floor space • NIA 575 m2

Construction method • Hybrid construction Construction costs • 550,000 EUR

277

Project partner • Structural engineering: Ingo Gehrer Prizes|Awards • 1998 Village Renewal Prize

Eckhard Schulze-Fielitz Housing Estate on the River Ach Bregenz

1982

Typology • Housing estate Construction dates • Final completion 1982 Location • Achsiedlungsstraße 6900 Bregenz Architecture • Eckhard Schulze-Fielitz • Jakob Albrecht • Gunter Wratzfeld Floor space • NIA 60,400 m2 Commission • Two-stage competition 1971|72

A series of projects that were planned and carried out in conjunction with Albrecht and Wratzfeld showed that a systematic planning approach could result in cumulative economies in land usage, design, construction, building services, and energy consumption—with no reduction in living quality and standards, which may, indeed, even be enhanced. The focus of the projects was on “affordable and space-efficient building”, an idea that came out of public architecture competitions, long before this expression became a dominant concept in residential building in Vorarlberg. The plan set out for the Ach housing estate was to build around one thousand publicly funded flats in five phases, roughly equivalent to a 10 per cent increase in Bregenz’s housing stock. ¶ Once the contract was awarded, the principles that had been formulated in the planning process were put to test.The urban-planning strategies were by and large implemented in their proposed form. However, the idea of using mass-produced prefabricated elements and an open, light, drywall construction was beyond the scope of local contractors and was abandoned in favour of conventional building methods. The mix of housing, offices, and services that had been explicitly requested by the client and was stipulated in the competition brief, exceeded the budget earmarked for publicly funded housing and could not be realized to its full extent. Due to the unexpectedly low building costs, which were considerably less than the funding allocation, the rents were reduced from the original 37 schilling to 27 schilling (c. 2 euro) per square metre after the second construction phase.

In einer Reihe von gemeinsam mit Albrecht und Wratzfeld geplanten und realisierten Projekten »kostengünstigen und flächensparenden Bauens« – sämtlich Ergebnis von öffentlichen Architektenwettbewerben, lange bevor dieser Terminus in Vorarlberg für das Geschehen im Wohnungsbau bestimmend wurde – konnte nachgewiesen werden, dass ein systematischer Planungsansatz kumulierende Spareffekte in Grundstücksnutzung, Gebäudeplanung, Konstruktion, Haustechnik und Energieverbrauch erbringen kann, ohne Minderung oder sogar mit Steigerung des Wohnwerts. Bei der Achsiedlung war die Errichtung von etwa tausend öffentlich geförderten Wohnungen in fünf Bauabschnitten vorgesehen, was einer etwa zehnprozentigen Stadterweiterung von Bregenz entspricht. ¶ Mit der Auftragserteilung kommen die formulierten Planungsprinzipien auf den Prüfstand. Der städtebauliche Ansatz wird im Großen und Ganzen in der vorgeschlagenen Form realisiert, wohingegen die Vorstellung einer Fertigteilbauweise mit offenem, leichtem, trockenem Ausbau zur Nutzung der großen Serien aus Gründen des lokalen Bietermarktes nicht realisierbar war und zugunsten einer konventionellen Bauweise aufgegeben wurde. Die vom Auslober geforderte und im Wettbewerbsprogramm geplante Durchmischung der Wohnanlage mit Gewerbe und Dienstleistungen war im Rahmen des öffentlich geförderten Wohnungsbaus nicht finanzierbar und konnte nur in begrenztem Umfang durchgeführt werden. Wegen der unerwartet niedrigen Baukosten, die erheblich unter dem Fördersatz lagen, wurden nach dem 2. Bauabschnitt die Mieten von ursprünglich 37 ATS|m2 Wohnfläche auf 27 ATS = 3,80 DM|m2 (ca. 2,00 EUR) Wohnfläche herabgesetzt.

B&W Photos: Helmut Klapper | Vorarlberger Landesbibliothek

0

5m

10 m

278

0

50 m

100 m

Photos: Lucas Breuer

N

10 m

279

Norbert Schweitzer State-Run Juvenile Home Jagdberg Schlins 0

1985

5m

An extension to the existing juvenile home for troubled boys in the form of four independent residential buildings, provided with communal spaces to facilitate contact between the different units. ¶ The concept behind the “row houses”, which are here arranged in an arc, is designed to express the desired transition from institutional home to family community. The height and shape that have been chosen for the building produce, in conjunction with the existing structures, a distinct courtyard space, while at the same time preventing the new edifice from overshadowing the outline of the old buildings and the neighbouring castle ruins. The fruit trees that were standing on the property have been largely retained. ¶ Beneath a “roof sail” that runs at a raised level above all the structures lie the residential quarters, with the living areas on the ground floor and the bedrooms on the upper floor. The living room forms the centrepiece of each unit. Partially spanning two storeys, it has stairs leading to the upper floor, while the study rooms and lounges are set off to its sides in recessed bays. The communal spaces on the courtyard side create a sense of interior threedimensionality. These spaces are placed at a lower level than the ground-floor connecting passage, which has the effect of turning the passage into a gallery. There are appealing views to be had in the area around the stair landing on the upper floor both in the direction of the courtyard and out through the glazing across the open space of the living area.

Erweiterungsbau des bestehenden Landesjugendheims für schwer erziehbare Buben in Form von vier selbstständigen, durch gemeinschaftliche Räume untereinander in Kontakt stehenden Wohneinheiten. ¶ Das Konzept der hier in einem Bogen aneinandergereihten »Reihenhäuser« soll den angestrebten Wandel vom Heim zur familiären Gemeinschaft ausdrücken. Durch die gewählte Bauhöhe und Bauform entsteht einerseits im Zusammenhang mit den bestehenden Bauten ein ausgeprägter Hofraum, andererseits wird eine bauliche Dominante vor der Silhouette der Bestandsbauten und der benachbarten Ruine vermieden. Der Obstbaumbestand wird weitgehend erhalten. ¶ Unter einem durchlaufenden, vom Baukörper abgehobenen »Dachsegel« liegen im Obergeschoss die Schlaf- und im Erdgeschoss die Wohnbereiche. Das Zentrum des Wohnbereichs bildet jeweils der teilweise über zwei Geschosse reichende Wohnraum mit Treppe ins Obergeschoss und seitlich nischenförmig angeordneten Studier- und Aufenthaltsräumen. Innenräumliche Dreidimensionalität entsteht im Bereich der gegenüber dem Erdgeschoss-Verbindungsgang abgesenkten hofseitigen Gemeinschaftsräume, wodurch der Gang zur Empore wird. Reizvolle visuelle Bezüge ergeben sich im Bereich des Treppenaustritts im Obergeschoss sowohl in Richtung Hof als auch über den Luftraum des Wohnraums durch die Verglasung.

10 m

0

5m

280

10 m

Photos: Helmut Klapper | Vorarlberger Landesbibliothek

Typology • Juvenile home Construction dates • Start of construction: 1983 • Final completion: 1985

Location • Jagdbergstraße 43, 6824 Schlins Architecture • Norbert Schweitzer in collaboration with Karl Heinz, Dieter Mathoi, and Jörg Streli

281

Commission • Competition 1980

Photos: Lucas Breuer

Photo: Helmut Klapper | Vorarlberger Landesbibliothek

Regional Trade School | Feldkirch | 1977 in collaboration with Karl Heinz, Dieter Mathei, and Jörg Streli

0

5m

10 m

282

House B | Bregenz | 1996

Photo: Helmut Klapper | Vorarlberger Landesbibliothek

Nursing College | Feldkirch | 1983 in collaboration with Karl Heinz, Dieter Mathoi, and Jörg Streli

283

Bruno Spagolla Primary School Marul

1997

The single-class primary school in the two-hundredstrong mountain community of Marul—which is situated in a side valley of the Great Walser Valley— had been housed in a typical small village school dating back to the beginning of the twentieth century (a floor devoted to classrooms without a single auxiliary space, a toilet in the adjoining woodshed, some coat hooks on the staircase landing, and a small teacher’s flat above). Besides the fact that the facilities were not up to modern standards, there was no space in the entire village that could be used for public events. ¶ After a number of heated discussions about demolishing the old structure, the decision was made to retain and renovate it on account of the compelling characteristics and distinctive physiognomy of the site—the unusual height of the windows on the ground floor clearly indicate that the building is purpose-built as a schoolhouse. The extra spaces that were needed were housed in the additional structures: to the rear, a small annex with a pent roof in what had once been the woodshed, for use as the group classroom; on the upslope side, a long, narrow prism with a pitched roof, set at a slight angle into the foot of the hill and, attached to this, a gym|event space embedded in the slope. In a sense, this structure constitutes a rear wall for the existing building, which used to stand alone. A low extension set back from the main building connects the old school and the new hall with the entrance and the foyer and recreation area. As an ensemble, the three structural elements create a small, flat schoolyard and village square—here, from the vantage point of the new building, the eye is drawn to the church tower and apse. The long side of the hall opens on to the small schoolyard so that the dramatic topography of the mountain slope opposite becomes an impressive backdrop for this open space. From the outside, the flank of the old building set up against the hill is reflected in the great expanse of glass, producing an optical mirroring effect. ¶ Through an intervention that was minimal in local planning terms, the interplay of church, old schoolhouse, and hall extension gives the cluster of mountain farmsteads something it never had before: a spatially articulated village centre.

Die einklassige Volksschule im 200 EinwohnerBergdorf Marul – in einem Seitental des Großen Walsertals – war in einem ca. 100 Jahre alten typischen kleinen Dorfschulhaus (ein Klassenzimmergeschoss ohne einen einzigen Zusatzraum, eine Toilette im angefügten Holzschopf, einige Kleiderhaken auf dem Stiegenpodest und darüber eine kleine Lehrerwohnung) untergebracht. Neben diesem unzeitgemäßen Zustand gab es im ganzen Dorf auch keinen einzigen öffentlich nutzbaren Raum. ¶ Aufgrund der überzeugenden ortsräumlichen Disposition und der markanten Physiognomie – die überhöhten Fenster im Erdgeschoss signalisieren unzweifelhaft die Nutzung Schulhaus – wurde nach durchaus kontroversiellen Diskussionen über einen Abbruch das alte Bauwerk erhalten und saniert. Die zusätzlich erforderlichen Räume wurden in Zubauten untergebracht. Rückseitig ein kleiner, pultdachgedeckter Annex im Volumen des ehemaligen Holzschuppens für den Gruppenunterrichtsraum, bergseitig ein langes, schmales, leicht abgedreht in den Hangfuß gesetztes Prisma mit Satteldach und dem daran angedockten, in den Hang eingegrabenen Turn- und Veranstaltungssaal. Dieser Baukörper bildet gewissermaßen eine Rückwand für den Solitär des Bestandes. Die alte Schule und der neue Saalbauteil sind durch einen niederen zurückgesetzten Baukörper mit dem Zugang und dem Pausen- und Foyerbereich verbunden. Zusammen bilden alle drei Bauteile einen kleinen ebenen Schul- und Dorfplatz, der vom Neubau aus gesehen die Apsis und den Turm der Kirche in den Mittelpunkt rückt. Der Saal ist seitlich großflächig zum kleinen Schulplatz hin geöffnet, die dramatische Topografie des gegenüberliegenden Berghangs wird so zu einem eindrücklichen Raumschluss. Von außen spiegelt sich in dieser großen Verglasung die Bergseite des Altbaus und vervielfacht diesen optisch. ¶ Mit dem an sich minimalen ortsplanerischen Eingriff erhielt die bergbäuerliche Streusiedlung durch das Zusammenspiel von Kirche, altem Schulhaus und Saalzubau etwas, das sie vorher nie hatte: einen räumlich artikulierten Dorern.

284

N

Photos: Bruno Klomfar

0

Typology • Community building – primary school and multipurpose hall

Construction dates • Start of construction: 1995 • Final completion: 1997 Location • 6741 Marul, Great Walser Valley

Architecture • Bruno Spagolla Floor space • NIA 352 m2 (new multipurpose hall) • NIA 79 m2 (old school building)

5m

10 m

Commission • Direct commission Construction method • Multipurpose hall: concrete and timber structure • School renovation: wood Construction costs • 550,000 EUR

285

Prizes|Awards • 1999 Vorarlberg Client Award • 1999 Sesto New Building in the Alps Award – honourable mention

Photos: Bruno Klomfar

Community Centre | Blons | 2004

286

Photos: Bruno Klomfar

Municipal Building | Nüziders | 1999

287

Juri Troy Architects Sunlighthouse Pressbaum | Lower Austria

2010

The Sunlighthouse in Pressbaum near Vienna is the first carbon-neutral single-family house in Austria. The three-storey building is located on a northeast-facing slope with a view of the Wienerwald Lake in the Vienna Woods. An atrium that is enclosed on three sides is cut into the western aspect of the building. By virtue of its shape and the direction it faces, the atrium allows a maximum of afternoon light to penetrate deep into the house and provides a protected and private outdoor area with access to the garden. There is a loggia in front of the multipurpose room in the basement that looks directly out across the garden to the edge of the forest. ¶ The energy concept of the building comprises a heat pump, comfort ventilation with heat recovery and short-term buffer storage, 43 m2 of monocrystalline photovoltaic solar roof panels, and an 8 m2 large solar system that uses buffer storage to provide hot water. The daylight factor achieved in every single room is on average five times higher than the usual standard. The glazed area of the windows has been strategically positioned to provide stunning views, while attention was also given to their zenithlight yield to optimize the diffusion of natural light in the interiors.The Sunlighthouse’s total window area, which equates to 42 per cent of its floor area, aims to maximize passive solar energy generation and enable natural ventilation during the summer, while minimizing thermal losses during the winter. ¶ Exclusive use was made of ecological and partially recycled materials, and in the construction phase the utmost emphasis was placed on sustainability. The CO2 coefficient of all the materials used in the assembly was also benchmarked by the Austrian Institute for Healthy and Ecological Building (IBO). The rear-ventilated vertical cladding on the façade and the interior trim are both made of native spruce. The wooden panelling in the rooms was also consistently treated with white-pigmented natural oil to allow the daylight to reflect deep into the interior spaces. ¶ Ultimately the project accomplishes its goal: the Sunlighthouse produces more energy than the amount required to transport building materials to the site, construct the house, and cover the building’s own consumption needs, which officially makes it a “power station”, establishing it as a flagship project for sustainable planning and building in the future.

UGUGUGUG

Das Sunlighthouse in Pressbaum nahe Wien ist das erste CO2-neutrale Einfamilienhaus Österreichs. Das dreigeschossige Gebäude liegt an einem nach Nordosten abfallenden Hang mit Blick auf den Wienerwaldsee. Ein dreiseitig umschlossenes Atrium ist westlich in den Baukörper eingeschnitten. Durch seine Form und Ausrichtung holt es ein Maximum an Nachmittagssonne tief ins Haus und bietet einen geschützten und nicht einsehbaren Außenbereich mit Gartenanbindung. Dem Mehrzweckraum im Untergeschoss ist eine Loggia vorgelagert, die sich direkt zum Garten und zum Waldrand orientiert. ¶ Das Energiekonzept besteht aus Wärmepumpe, Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung und Kleinpufferspeicher, 43 m2 monokristallinen PhotovoltaikDachpaneelen und einer 8 m2 großen Solaranlage, die über einen Pufferspeicher Warmwasser liefert. Der erreichte Tageslichtfaktor jedes einzelnen Zimmers erreicht die fünffache Höhe des generellen Durchschnittwerts. Bei der Positionierung der Fensterflächen wurde neben der Schaffung von spektakulären Aussichten auf die natürliche Belichtung des Innenraums im Bezug auf deren Zenitlichtausbeute geachtet. Die gesamte Fensterfläche von 42 %, in Relation zur Grundrissfläche, bezweckt ein Maximum an passiver Solarenergiegewinnung und die Möglichkeit von natürlicher Belüftung während der Sommerzeit sowie ein Minimum an thermischen Verlusten im Winter. ¶ Verwendet wurden ausschließlich ökologische und teilweise recycelte Materialien und auch bei der Herstellung wurde auf größtmögliche Nachhaltigkeit Wert gelegt. Zudem wurde vom Institut für Bauen und Ökologie IBO der CO2-Wert aller eingesetzten Materialien validiert. Die stehende, hinterlüftete Fassadenbekleidung besteht, wie auch die Innenverkleidung, aus heimischer Fichte. Die Boiserie der Innenräume ist zudem durchgehend mit natürlichem, weißem Öl behandelt, sodass das Tageslicht tief in die Räume reflektiert wird. ¶ Letztlich konnte das Ziel erreicht werden: Das Sunlighthouse produziert mehr Energie, als für Transport, Errichtung und Deckung des Energiebedarfs des Hauses benötigt wird, wodurch das Projekt förmlich zu einem »Kraftwerk« avanciert und sich als Vorzeigeprojekt für künftige, nachhaltige Gebäudeplanung und Umsetzung etabliert. Typology • Single-family house Construction dates • Start of construction: April 2010 • Final completion: October 2010

288

EGEGEGEG

OGOGOGOG

Location • Grenzgasse, 3021 Pressbaum Architecture • Juri Troy Architects Floor space • NIA 193 m2, GFA 332 m2

DDDDDDDD

Photos: Adam Mork

Commission • Competition, 2008 Construction method • Timber-frame construction with cellulose and lamb’s wool insulation Project partners • Client: Velux Österreich, Donauuniversität Krems, IBO – Austrian Institute for Healthy and Ecological Building • Structural engineering: Merz Kley Partner ZT GmbH • Timber construction: Holzbau Greber, Bezau

Prizes|Awards • 2012 Sustainia 100 • 2012 Green Good Design Award • 2011 Chicago Athenaeum International Architecture Award • 2011 Vorarlberg Timber Construction Award • 2010 Austrian State Prize for Environmental and Energy Technology • 2010 Active Architecture Award

289

Photos: Robert Fessler

Green House Feldkirch | 2007 in collaboration with Matthias Hein

290

Photos: Kurt Kuball

Wienerwald Surgery Purkersdorf Lower Austria | 2013

291

Walter Unterrainer Passive-House Residential Complex Batschuns

1997

Six high-density units built to passive-house standards and each containing a living area of 126 m2 stand on a plot of land covering just 1,240 m2 in a mountain village above Rankweil. ¶ The design takes into account the criteria of the rural environment, the volumetric properties of the surrounding farms and outbuildings, and, more especially, the specifics of the local topography: the four two-storey units along Furxstraße are staggered to accommodate the incline, while the two three-storey structures, which are on the southern flank of the site, are built, in contrast to the elongated development that runs parallel to the street, as isolated structures that are also slightly turned to face south. This generates a lively external relationship between the larger and smaller buildings, which is attuned to the topography, the nature of the development, its exposure to sunlight, and the views from the apartments. ¶ The façades are built in untreated larch, which sets up a dialogue with the weathered wooden shingle façades of the farmhouses in the surrounding area, without imitating their historical building style. The structures have a clear form, and, despite their self-confident appearance, they remain unobtrusive and eschew any trendy gestures—an example of energy-efficient building in a mountain village stripped of any phoney Alpine romanticism or idealistic ecological trappings. ¶ The “floating” patios located below the stepped row of houses allow a balanced, almost picture-postcard view from the living rooms out to the surrounding landscape. The individual houses have no supporting interior walls or columns—this permitted variations in the floor plans, which were tailored to the purchasers of the different units and were, to some extent, only established after the basic structural work on the buildings was completed.

Auf nur 1.240 m2 Baufläche wurden in einem Bergdorf über Rankweil sechs verdichtete Wohneinheiten in Passivhausbauweise zu je 126 m2 Wohnfläche errichtet. ¶ Der Entwurf reagiert auf den Maßstab der ländlichen Umgebung, auf die Volumetrie der umgebenden Bauernhöfe mit ihren Wirtschaftsgebäuden und insbesondere auch auf die vorgegebene Topografie: Die vier zweigeschossigen Einheiten staffeln sich entlang der Furxstraße in deren Gefälle. Die beiden dreigeschossigen Einheiten liegen an der südlichen Bebauungsgrenze und sind gegenüber der länglichen, straßenbegleitenden Bebauung als punktförmiger Baukörper angelegt, der sich zudem leicht nach Süden ausdreht. So entsteht eine spannungsvolle Außenraumbeziehung zwischen den größeren und kleineren Einheiten – die auch mit der Topografie, der Erschließung, der Besonnung und der Aussicht der Wohnungen übereinstimmt. ¶ Das unbehandelte Lärchenholz der Fassade steht in Dialog mit den verwitterten Holzschindelfassaden der Bauernhäuser in der Umgebung, ohne die historische Bauweise zu kopieren. Die Gebäude sind klar geformt und verzichten trotz selbstbewusster Erscheinung auf Aufdringlichkeiten und modische Gesten – energieeffizientes Bauen in einem Bergdorf ohne verlogene Alpin- oder Ökoromantik. ¶ Die um den Höhenversatz der Reihenhäuser nach unten abgesetzten »schwebenden« Terrassen ermöglichen einen ausgewogenen, fast fotomotivhaften Bildausschnitt von den Wohnräumen auf die Umgebung. Die einzelnen Häuser haben keine tragenden Innenwände und sind stützenfrei – was variable Grundrisse, zugeschnitten auf die Käufer, zuließ, die zum Teil erst nach Rohbaufertigstellung gefunden wurden.

N 0

5m

10 m

292

Photo: Ignacio Martínez | Vorarlberger Landesbibliothek

Typology • Passive-house residential complex Construction dates • Start of construction: 1996 • Final completion: 1997 Location • Batschuns|Furxstraße 32, 6832 Zwischenwasser Architecture • Walter Unterrainer Project team • Stefanie Buttler Floor space • NIA 125 m2

Photos: Walter Unterrainer

0

5m

10 m

293

Photos: Ignacio Martínez | Vorarlberger Landesbibliothek

Residential Building and Practice R | Lauterach | 1998

Duplex Passive House W.-S.| Lustenau | 1988

Photos: Walter Unterrainer

294

Photos: Ignacio Martínez | Vorarlberger Landesbibliothek

Residential Housing S. and W.| Lustenau | 1988 in collaboration with Hermann Kaufmann

Photos: Walter Unterrainer

Längle Passive House | Feldkirch | 2003

Residential Building with Two Apartments | Feldkirch | 1999

Photos: Walter Unterrainer

295

walser+werle Community Centre Koblach

2010

In order to counteract the tendency for businesses and pubs to move away from the area, a new village square was created above a public underground car park as part of vital renovation work on Koblach’s municipal offices and community hall. With its café, local doctor’s practice, post office, and youth club, it now constitutes the heart of the village centre. ¶ The municipal offices and community hall both form self-contained buildings. The two existing structures are clearly and logically elaborated in the project proposal, which also acknowledges the age of the buildings. The foyer of the hall serves to link the two structures together. The whole complex was reorganized using two cleverly designed access ways in the form of steps and a ramp. ¶ A minimum of different materials and the most up-to-date energy-saving technology were utilized: the structures added to the front of the buildings are fitted with large expanses of glass, and the façades of the municipal offices and community hall have fibre-concrete cladding and high-quality insulation. The heating and cooling systems are centrally operated and run off nine geothermal probes that go down to a depth of up to 200 metres. To further reduce energy consumption, all the rooms were equipped with controlled inlet and exhaust ventilation systems.

Um dem Abwandern von Geschäften und Gasthäusern entgegenzuwirken, entsteht im Zuge der notwendig gewordenen Sanierung von Gemeindeamt und Gemeindesaal ein neuer Dorfplatz über einer öffentlichen Tiefgarage. Er bildet mit Kaffeehaus, Gemeindearztpraxis, Postamt und Jugendraum das Kernstück des Dorfzentrums. ¶ Gemeindeamt und Gemeindesaal sind jeweils eigenständige Gebäudeteile. In der Grundkonzeption werden die beiden Bestandsbaukörper klar und logisch herausgearbeitet, ohne das Entstehungsjahr der Gebäude zu verleugnen. Das Saalfoyer dient als Bindeglied zwischen den beiden Baukörpern. Mit zwei intelligent formulierten Erschließungsspangen über Stufen und Rampe wird eine Neuordnung der Gesamtanlage erreicht. ¶ Eingesetzt wird ein Minimum an unterschiedlichen Materialien und modernste Energiespartechnologie: Die vorgelagerten Zubauten sind großflächig verglast, die Fassaden des Gemeindeamts und des Gemeindesaals mit Faserbetonplatten verkleidet und hochwärtig gedämmt. Die Wärme- und Kälteversorgung erfolgt zentral über neun Erdsonden, die in bis zu 200 Meter Tiefe reichen. Für eine zusätzliche Reduzierung des Energieverbrauchs wurden alle Räume mit einer kontrollierten Be- und Entlüftung ausgestattet.

0

296

5m

10 m

Photos: Michael Fröhle

Typology • Community centre Construction dates • Start of construction: 2009 • Final completion: 2010

Location • Werben 9, 6842 Koblach Architecture • walser + werle Project leader • Walser Dietmar Project team • Herwig Lins • Ulrike Maucher

Floor space • NIA 3,825 m2 Commission • Competition, 2007 Construction costs • 7.4 million EUR

Project partners • Client: Gemeinde Koblach • Structural engineering: SSD – Beratende Ingenieure ZT GmbH • Site management: Thomas Marte

297

State School for Special Needs | Mäder | 1992

298

Municipal Building | Dornbirn | 2001

Photos: Christine Kees

Vorarlberg University of Applied Sciences | Dornbirn | 2005

299

Rudolf Wäger Cube House Götzis

1966

Rudolf Wäger’s legendary Cube House can be considered a seminal expression of rationality in residential building. It is an astonishing piece of architecture, its fascination deriving from its simple compactness on the outside, a strict sense of spatial organization on the inside, and optimal utilization of the available space. The 39 m2 building plot contains an exceptionally economical two-storey timber dwelling that permits a high degree of personal input. ¶ By developing streamlined floor plans, new design concepts, and economical building methods, Rudolf Wäger was a pioneering figure in residential housing construction. Of particular note in this context is his Ruhwiesen settlement in Schlins (1970–73), a prototype for a radically frugal form of timberframe construction.

0

Das legendäre »Würfelhaus« von Rudolf Wäger könnte man einen Schlüsselbau für Vernunft im Wohnbau nennen. Es verblüfft durch seine schlichte Kompaktheit nach außen, eine stringente räumliche Organisation im Inneren und die optimale Raumausnutzung. Auf nur 39 m2 bebauter Fläche entsteht ein äußerst ökonomisches, zweigeschossiges Wohnhaus in Holzbauweise, das einen hohen Anteil an Eigenleistung erlaubt. ¶ Rudolf Wäger leistete mit der Entwicklung von rationellen Grundrissen, neuen konstruktiven Konzepten und ökonomischen Baumethoden Pionierarbeit im Wohnbau. Besonders erwähnenswert in diesem Zusammenhang ist seine Siedlung Ruhwiesen in Schlins (1970–1973), eine prototypische Lösung für einen radikal sparsamen Holzskelettbau.

5m

10 m

300

Typology • Single-family house Construction dates • Final completion: 1966 Location • 6840 Götzis Architecture • Rudolf Wäger

Photos: Friedrich Achleitner | Az W

301

Photos: Margherita Spiluttini

Housing Complex | Göfis | 1996

302

Rüdisser House | Hohenems | 1984

Photos: Friedrich Achleitner | Az W

Studio and Housing Complex | Satteins | 1992

Photos: Margherita Spiluttini

303

Rudolf Wäger Ruhwiesen Settlement Schlins

1973

“Ruhwiesen” was a pioneering project in Austria in many respects. It was the first settlement that was built with the direct involvement of an owners’ group who were committed to a do-it-yourself approach and produced a radically economical timber structure. ¶ Brick-built wall slabs separate the individual units in the two groups of buildings, which each consist of three flat-roofed, single-storey structures. The other exterior walls and the roof are made of wood. The floor plan is intersected by a cruciform access way, whose long limb gives rise to six strips of equal size with a narrow area running through the centre. The depth of the fully glazed south-facing rooms is greater than that of the more occluded north-facing spaces, which also makes sense in energetic terms. ¶ Together with the construction method and composition of the façade, the conceptual design of the floor plan is a characteristic feature of the sense of economy and rationality that Rudolf Wäger applied to constructing functional spaces, a style that he developed to perfection. In striving merely to produce a structure pure and simple, this way of building is transformed into architecture.

Typology • Housing development Construction dates • Start of construction: 1971 • Final completion: 1973

»Ruhwiesen« leistete in mehrfacher Hinsicht Pionierarbeit in Österreich. Es war die erste Siedlung, die direkt und mit Selbstbauanteil von einer Eigentümergemeinschaft als radikal sparsamer konstruktiver Holzbau realisiert wurde. ¶ Die zwei Gruppen zu je drei erdgeschossigen Häusern mit Flachdach sind durch gemauerte Scheiben getrennt. Die anderen Außenwände und das Dach sind Holzkonstruktionen. Der durch eine kreuzförmige Erschließung geteilte Grundriss ergibt in der Längsrichtung sechs gleich große Felder mit einer schmäleren, durchgehenden Zone in der Mitte. Die vollverglasten südseitigen Räume sind, auch energetisch sinnvoll, tiefer als die geschlosseneren nordseitigen. ¶ Aus dieser Grundrisskonzeption wie aus der Baumethode und der Fassadengliederung ist jene von Rudolf Wäger bis zur Vollendung entwickelte Ökonomie und Rationalität von Funktion und Konstruktion erkennbar, die nur vom reinen und einfachen Bauen sprechen will und eben deshalb Architektur geworden ist.

Location • Waldrain 12–22, 6824 Schlins Architecture • Rudolf Wäger Floor space • NIA 787 m2 • Floor space: 128 m2 per house

0

Photos: Lucas Breuer

304

5m

Construction method • Timber-frame construction, fire walls made of unrendered, whitewashed concrete blocks

10 m

N

0

5m

10 m

Photos: Friedrich Achleitner | Az W

305

Helena Weber House HF Alberschwende 0

5m

10 m

2010

The hillside location offers marvellous views of the hilly countryside of the Bregenzerwald with its patchwork of meadows and coniferous woodland. Drawing on the particular features of the site, the series of rooms in the building makes reference to the topographic conditions: the timber residential building rises up from the ground-level entrance area, a reinforced concrete shell that helps stabilize the slope. ¶ The centrally placed communal living area features an open series of indoor and outdoor spaces. Large expanses of glass bring the views of the vast landscape into the building, and various forms of exterior decking mean that these views can also be enjoyed al fresco. The morning terrace faces east, while on the western aspect outdoor access is provided by the garden terrace, which is again at ground level. If so desired, this area can be combined with the basement floor to form a discrete unit, as may suit the residents’ needs at a certain period of their lives. The relaxation areas are located on the upper floor, which has a large viewing deck. ¶ Ecological aspects were taken into account in the use of native materials, local resources, and passive-house technology that has minimal thermal energy requirements. The choice of materials is kept simple: untreated silver fir and fair-faced concrete. The contrast between these two materials, in tandem with a natural environment whose presence is felt on all sides, gives the building its special character. Rough boards were used to mould the in-situ concrete formwork to create a dialogue between the interior timber panelling and the woody texture of the fairfaced concrete. The interior atmosphere is characterized by the silky smooth feel of the rough-sawn wooden surfaces and the pleasant aroma they produce.

Typology • Single-family house Construction dates • Start of construction: 2009 • Final completion: 2010

Die Hanglage eröffnet herrliche Ausblicke in die von Wiesen und Nadelwäldern gesäumten Hügelketten des Bregenzerwaldes. Ausgehend von dieser Grundstückssituation bezieht sich die Raumfolge des Gebäudes auf die topografischen Gegebenheiten: Über dem ebenerdigen, den Hang stützenden Eingangsbereich aus einer Stahlbetonschale erhebt sich das aus Holz errichtete Wohnhaus. ¶ Die zentrale gemeinschaftliche Wohnebene stellt sich als offene Raumfolge von Innen- und Außenbereichen dar, welche über große Glasflächen das Bild der weiten Landschaft in das Gebäude integriert und durch Terrassen unterschiedlicher Qualität direkt erlebbar macht: nach Osten gerichtet liegt die Morgenterrasse, im Westen die Gartenterrasse, die wiederum ebenerdig den Zugang ins Grüne ermöglicht. Diese Zone könnte bei Bedarf zusammen mit dem Untergeschoss zu einer eigenen Wohneinheit verbunden werden – entsprechend den Erfordernissen der jeweiligen Lebensphase der Bewohnerschaft. Im Obergeschoss befinden sich die Rückzugsbereiche mit einer größeren Aussichtsterrasse. ¶ Ökologischen Aspekten wurde durch die Verwendung heimischer Materialien und lokaler Ressourcen sowie durch den Einsatz von Passivhaustechnologie mit geringem Heizwärmebedarf Rechnung getragen. Die Materialisierung ist schlicht gehalten: naturbelassene Weißtanne und Sichtbeton. Der Kontrast zwischen diesen beiden Materialien in Verbindung mit dem auf allen Seiten präsenten Naturraum verleiht dem Gebäude seinen speziellen Charakter. In die Ortbetonschalung wurden raue Bretter eingelegt, um einen Dialog zwischen Innentäfer aus Holz und Sichtbeton mit Holztextur zu schaffen. Die samtig weiche Haptik der sägerauen Holzoberflächen sowie ihr angenehmer Duft prägen die Atmosphäre im Inneren.

Location • 6861 Alberschwende Architecture • Helena Weber Floor space • NIA 137 m2

306

Construction costs • 335,000 EUR Commission • Direct commission

Photos: Pablo Fernández Diaz-Fierros

Construction method • Timber elements on concrete base

Project partners • Construction management: Baukultur Management GmbH • Structural engineering: planDREI GmbH

Prizes|Awards • 2013 Häuser Award – honourable mention

307

Wellmann Ladinger Architekten Staufensee Kiosk Dornbirn

2005

The kiosk, which is a distinct, monolithic structure bounded by sharp edges, is a defining feature in this exceptional spot set in a landscape of great natural beauty. The building has the basic form of a house or hut and has no architectural details. Yet, this form also exudes a feeling of alienation derived from the fact that it is constructed entirely from a coarse aggregate of poured concrete. What you see is the suggestion of a door and a window, set flush and made of pre-greyed, rough-sawn silver fir, a natural companion to the raw concrete. The formal quality of the building might make one think of a work of minimalist art, if it wasn’t for the fact that, in spite of everything, it has a familiar shape. The idea behind the design is strikingly brought out in the seesaw between a standard structure and an abstracted form of it: this building, which stands in the magnificent gorge carved out by the Dornbirn Ach between Rappenloch and Alploch, is, with its impassive expression, somehow akin to the rockfall along the steep track that causes hikers to deviate from their path. ¶ When the kiosk opens in fine weather, you catch sight of the room that has been integrated into the stone construction as in a traditional house. The warm, mellow interior space with its light-brown formwork panels contrasts with the rough crudity of the external shuttering with its aura of ancient times. It seems to offer shelter and security in the forbidding natural landscape of the gorge.

Der Kiosk ist ein klarer, scharantig begrenzter monolithischer Körper und definiert den außergewöhnlichen Ort in der Landschaft. Der Baukörper hat die elementare Form eines Hauses, einer Hütte und weist keine architektonischen Details auf. Zugleich ist diese Form aber dadurch verfremdet, dass das Bauwerk ganz aus rohem Beton gegossen ist. Was man sieht, ist die Andeutung einer Türe und eines Fensters, flächenbündig in vergrauter Weißtanne, sägerau, das Pendant zum rauen Beton. Angesichts der Form würde man an ein Werk der Minimal Art denken, wenn nicht trotz allem die vertraute Form wäre. Aus diesem Schwanken zwischen einem gewöhnlichen Bauwerk und seiner Abstraktion entwickelt sich auf eindrückliche Weise der Sinn des Entwurfs: ein Körper im grandiosen Durchbruch der Dornbirner Ache, zwischen Rappen- und Alploch, ähnlich den Felsstürzen entlang des Steiges, die den Wanderer von seinem geradlinigen Weg abbringen, ohne mit ihm zu kommunizieren. ¶ Öffnet sich bei Schönwetter der Kiosk, erkennt man wie bei einem traditionellen Haus die in den steinernen Bau eingefügte Stube. Zur Archaik der Schalung und ihrer harten Ungeschliffenheit außen tritt der warme, weiche Innenraum aus hellbraunen Schalungsplatten in Opposition und vermittelt Schutz und Geborgenheit in der abweisenden Naturlandschaft der Klamm.

Typology • Kiosk Construction dates • Start of construction: 2005 • Final completion: 2005

Photos: Nina Baisch

0

Location • Staufensee, 6850 Dornbirn Architecture • Judith Wellmann and Martin Ladinger Floor space • NIA 25.5 m2 Commission • Direct commission

310

5m

Construction method • Foundation: reinforcedconcrete floor slab • Walls|roof: reinforced concrete, wood formwork (rough-sawn, sandblasted)

0

311

5m

10 m

House G | Schlins | 2011

Photos: Bruno Klomfar

312

Tavrida Residential and Business Premises Tettnang | Germany | 2011

Photos: Wellmann Ladinger Architekten

313

Wimmer-Armellini Armellini Office–Apartment Building Hard

2004

Typology • Office and apartment building Construction dates • Start of construction: April 2003 • Final completion: April 2004

The elevated position of the building offers a breathtaking view over the delta where the Dornbirn Ach and the Rhine flow into Lake Constance and takes in the entire mountain panorama along the Rhine valley. At the same time, it also screens the patio and living area from the cycle path and street. In addition to the large patio on the south side of the building, there are three other smaller loggias that perform practical functions. These spaces are cut into the building, which means that they are roofed over and can be used in any weather conditions. ¶ The living area was designed to be as spacious as possible, while the offices needed to be not only functional but also endowed with an air of distinction for client visits. An expressive basic structure built in fair-faced concrete was adopted to meet these criteria. The recessed areas of the concrete body are clad with plywood panels made of Douglas pine, into which generously proportioned sheets of glass have been inserted. The ground floor includes the entranceway, the garage, a small “granny flat” for business purposes, and the ground-level terrace, while the first floor contains the office spaces—the two storeys are afforded cover and shade by the overhanging parts of the building. This creates a kind of protected terrace space on the ground floor, which at night is lit by a row of luminaires. The 6.5 m wide projection also serves as the south-facing patio for the apartment on the top floor. ¶ A glassed-in bridge connects the offices to the pre-existing joinery workshop standing next to them. The company reception area is located in the old joinery building—ingenious routing takes clients through one of the joinery’s showrooms and over the glass bridge to bring them into the new office facility. The relationship between production and planning that is reflected in the working environment can thus be seen in the architecture as well. The two structures are also energetically linked with one another—the new office–apartment building is hooked up to the joinery’s existing heating system by a district-heating pipe. Wood chippings taken from the in-house silo are used for fuel. In hot weather, a mechanical shading system intrinsic to all the glazed areas provides protection from the sun. Most of the glazing can also be slid open when required to let in the pleasant breezes from the nearby stream. Location • Neulandstraße 12, 6971 Hard Architecture • Architekten Wimmer-Armellini Project team • Davide Paruta Floor space • NIA 782.5 m2

Die erhöhte Lage der Rahmenkonstruktion bietet einen atemberaubenden Ausblick über das Mündungsgebiet von Dornbirner Ache und Rhein sowie auf das gesamte Bergpanorama entlang des Rheintals. Gleichzeitig sind Terrasse und Wohnbereich so auch vor Einblicken von Radweg und Straße geschützt. Zusätzlich zu der großen Erholungsterrasse im Süden gibt es noch drei kleinere Balkone, die praktische Zwecke erfüllen. Diese »Nutzbalkone« sind ins Gebäude eingeschnitten, also überdacht und somit bei jedem Wetter benutzbar. ¶ Möglichst großzügig sollte der Wohnbereich sein, funktional und gleichzeitig repräsentativ für Kundenbesuche die Büroräumlichkeiten. – Diesen Anforderungen wurde mit einer expressiven Grundkonstruktion aus Sichtbeton entsprochen. Die rückspringenden Flächen des Betonkörpers sind mit Douglas-PineSperrholzplatten verkleidet, in die großzügige Glasflächen eingeschnitten sind. Erdgeschoss mit Eingang, Garage, einer kleinen Einliegerwohnung für betriebliche Nutzungszwecke und ebenerdiger Terrasse sowie das erste Obergeschoss mit den Büroräumlichkeiten werden durch die auskragenden Gebäudeteile überdacht und überschattet. Dadurch entsteht im Erdgeschoss eine Art geschützter Terrassenraum, der in der Nacht durch ein Lichtband ausgeleuchtet wird. Der 6,5 Meter breite Vorsprung ist zugleich die südseitige Terrasse für die Wohnung im obersten Geschoss. ¶ Die Büros sind mit einer verglasten Brücke mit dem bereits bestehenden Tischlereigebäude verbunden. Der Geschäftseingang des Unternehmens befindet sich im alten Bestandsgebäude, durch geschickte Wegführung gelangt der Kunde über einen Schauraum der Tischlerei über die gläserne Verbindungsbrücke in das neue Bürogebäude. Zugleich wird die Arbeitsverbindung Produktion und Planung so auch über die Architektur ersichtlich. Energetisch hängen die beiden Gebäude ebenfalls zusammen – das neue Büro-Wohngebäude ist mittels Fernwärmeleitung an die bereits bestehende Heizung der Tischlerei angeschlossen. Als Heizmittel dient gehäckseltes Holz aus dem betriebseigenen Spänesilo. In der heißen Jahreszeit sorgen Beschattungsvorrichtungen an allen Verglasungen für Sonnenschutz. Zusätzlich kann man die meisten Verglasungen bei Bedarf aufschieben und so ein angenehmes Lüftchen vom nahegelegenen Wasser hereinlassen.

Construction costs • c. 1 million EUR Project partner • Structural engineering: Ernst Mader

314

N

Photos: Bruno Klomfar

0

315

5m

10 m

Photos: @ Studio 22

Federal High School | Dornbirn | 2013

Hochkarbahn Summit and Valley Stations | Göstlinger Alps Lower Austria | 1996

Photos: Reinhard Bryan

316

Photos: @ Studio 22

Herz-Jesu Presbytery | Bregenz | 2010

Haselberger House | Bregenz | 2003

Photos: Bruno Klomfar

317

Gunter Wratzfeld Kindergarten Koblach

1998

Typology • Kindergarten Construction dates • Start of construction: 1997 • Final completion: 1998 Location • Egatha 24, 6842 Koblach Architecture • Gunter Wratzfeld Floor space • NIA 534 m2, GFA 696 m2 Commission • Competition 1996 Construction method • Hybrid construction: reinforced concrete|wood Project partners • Client: Koblach municipality • Artwork: Willi Kopf

Gunter Wratzfeld’s project was chosen by a specially appointed commission of experts. The complex’s design was based on two typological considerations. A distinctly individual form was to be given to this public building within the loose, diffuse structure of the immediate area. The geometrical rectangularity of the basic shape, which is emphasized by a pyramidal roof and crest, is in itself singular for this area. But it is really the unusual height of the kindergarten with its two storeys that gives the building its volumetric distinction—a centralized, vertically active compactness, combining an economic form of construction with a silhouette whose semantics have a direct effect on the character of the place. ¶ The regularity of the building’s basic structure is reinforced by smaller cubes, which protrude halfway, pushed out diagonally at the corners of the base square. The projecting corner angles provide support to the whole building, as well as security and solidity. All the other exterior walls have been resolved into transparent glass screens, which act as interior “soft shells” that gain additional depth from their dark shading and so appear to recede. Based on this, one could also say that this is actually a glass box—one that does not drift away to the sides without any sense of orientation, as massive chevrons are placed in front of its corners, forming roofed niches between them that mediate as a threshold area between the building and the free space. ¶ Wratzfeld has given modern tension and elasticity to this almost monumental structure with its central symmetry by using contrasting materials, asymmetric subtraction, and eccentric internal spatial layering. There is no axial emphasis—one enters casually at the north-eastern corner, where a glass-enclosed pergola serves to provide distance from the street and a sense of demarcation. ¶ The external aspects of the building simultaneously reflect the development of an internal conception of space. Its nucleus is the square group room, which Wratzfeld opens at one corner and enlarges with a small oriel. The overlapping of two geometrically similar rooms that are, however, very different in size construes a duality that is prevalent in many variations. The diagonal connection of two parts of a room is more dynamic and active than a lateral orthogonal one. Wratzfeld thus offers the children a neutral room that is naturally lit from two sides, yet whose defined unity is broken up by the small oriel.

Der Entwurf von Gunter Wratzfeld wurde in einem eigenen Gutachterverfahren zur Realisierung ausgewählt. Wratzfeld konzipierte die Anlage typologisch nach zwei grundsätzlichen Überlegungen. In der lockeren, diffusen Ortsstruktur sollte dieser öffentliche Bau eine unverwechselbare, eigenständige Form erhalten. Die geometrische, quadratische Grundform, die durch Pyramidendach und Aufsatz ausdrücklich fokussiert wird, ist in dieser Umgebung an sich schon exklusiv. Doch erst die für einen Kindergarten ungewöhnliche Höhenentwicklung in zwei Geschossen gibt dem Typus die volumetrische Prägnanz – eine zentrierte, auch vertikal aktive Kompaktheit, welche die ökonomische Bauform mit einer ortsbildwirksamen Semantik der Silhouette verbindet. ¶ Der elementare Baukörper ist in seiner Regelmäßigkeit noch bestärkt, indem an den Ecken des Grundquadrats diagonal kleinere Kuben zur Hälfte herausgeschoben sind. Die vorspringenden EckWinkel geben dem Ganzen unmissverständlich Halt, Sicherheit und Festigkeit. Da alle übrigen Außenwände in transparente Glasraster aufgelöst sind – als innenliegende, »weiche Schalen«, die wegen der dunklen Tönung optisch noch zusätzlich Tiefe erhalten und zurückweichen –, so könnte man auch sagen: Dies ist im Prinzip eine gläserne Box, die deshalb nicht orientierungslos nach allen Seiten wegdriftet, weil ihren Ecken massive Winkel vorgesetzt sind und weil zwischen diesen jeweils überdachte Nischen entstehen, die als Schwellbereiche zwischen Bau und Freiraum vermitteln. ¶ Wratzfeld hat dem fast monumentalen, zentral symmetrischen Pavillon durch die Kontraste der Materialien, durch asymmetrische Wegführung und exzentrische innere Raumschichtung eine moderne Spannung und Elastizität verliehen. Es gibt keinerlei axiale Betonung, der Eintritt erfolgt beiläufig an der Nordostecke, wo eine verglaste Pergola Distanz und Abgrenzung zur Straße herstellt.

318

0

5m

10 m

Photos: Margherita Spiluttini

319

Photos: Marc Lins

Pfründeweg Housing Complex Röthis | 1993

320

Kennelbacherstraße Housing Complex Bregenz | 1997

321

Gerhard Zweier Passive House Wolfurt

2011

Designed as an alternative to the classic typology of the terraced house, the Wolfurt project consists of two buildings, each offering four 130 m2 residential units and two 65 m2 studios. The compact arrangement of the individual units minimizes the surface area of the building enclosure in proportion to its cubage, allowing a relatively large number of openings in the façades, a feature that is unrelated to the directions they face. A neutral, rectangular floor plan gives the residents freedom to divide up the space to suit their individual needs. Each of the twostorey units is allocated a large garden, while the apartments on the top floor have a spacious terrace. ¶ The central stairwell is for general use and provides access to each floor. This makes it possible for the 130 m2 units to be divided, for example, into two 65 m2 units or into individual rooms, making it amenable for use as office space. The optimization of the building’s statics and its compact development allowed construction to be done comparatively cheaply, in spite of the additional costs involved in meeting passive-house standards. A generous number of ancillary communal spaces ensures a high-quality living experience: an underground car park, storage spaces for bicycles, laundry rooms, a workshop, utility room, sauna, and music room, open spaces for communal use, and plenty of room in the stairway to hang out or stop for a chat. ¶ A global concept with a highly insulated and airtight envelope, smart building services, and the use of energy-efficient household appliances allow a 20 per cent reduction in end-use consumption when compared with conventional new builds.

Als Alternative zum klassischen Reihenhaustypus konzipiert, bietet das Projekt in Wolfurt in zwei Baukörpern je vier Wohneinheiten mit 130 m2 und zwei Ateliers mit 65 m2 an. Die kompakte Anordnung der einzelnen Wohneinheiten minimiert die Gebäudehüllflächen im Verhältnis zur Kubatur und ermöglicht dadurch einen relativ großen Öffnungsanteil der Fassaden, unabhängig von ihrer Orientierung. Ein neutraler, rechteckiger Grundriss lässt eine freie Einteilung nach individuellen Bedürfnissen zu. Den zweigeschossigen Einheiten ist jeweils ein großer Garten zugeordnet, den Wohnungen im Dachgeschoss eine große Terrasse. ¶ Durch das zentrale, allgemein zugängliche Stiegenhaus und die damit gewährleistete Zugänglichkeit in jedem Geschoss ist eine Teilbarkeit der 130 m2Einheiten in beispielsweise zweimal 65 m2-Einheiten möglich oder auch in einzelne Räume (Büronutzungen sind ebenso denkbar). Die Optimierung des statischen Systems und der Erschließung auf Grundlage der Kompaktheit ermöglicht eine Realisierung zu vergleichsweise niedrigen Kosten, trotz Mehrkosten durch den Passivhausstandard. Hohe Wohnqualität wird auch durch ein großzügiges Angebot an gemeinschaftlichen Nebenflächen gewährleistet: Kommunikationsbereiche im Stiegenhaus, Tiefgarage, Fahrradräume, Wasch- und Trockenräume, Werkstatt, Mehrzweckraum, Sauna- und Musikraum, gemeinschaftliche Freiflächen. ¶ Ein umfassendes Konzept mit einer hoch gedämmten und luftdichten Gebäudehülle, ein intelligentes Haustechnikkonzept und der Einsatz von energieeffizienten Haushaltsgeräten ermöglichen die Reduzierung des Endenergieverbrauchs auf 20 Prozent gegenüber vergleichbaren konventionellen Neubauten.

322

0

Typology • Housing complex Construction dates • Start of construction: March 1999 • Final completion: December 1999 Location • Eichenstraße 37, 6922 Wolfurt Oberfeld

Architecture • Gerhard Zweier Project team • Iris Kellner Floor space • NIA 1,300 m2, GFA 1,500 m2 Commission • Direct commission

5m

10 m

Construction method • Hybrid construction: steel structure with reinforced concrete slabs and stiffening walls, prefabricated timber elements for the exterior walls Construction costs • 1.3 million EUR

Project partners • Client: Wolfurt Oberfeld Errichtergemeinschaft Passivhaus • Structural engineering: Ernst Mader • HVAC: GMI Ingenieure

Photos: Ignacio Martínez

323

Prizes|Awards • 2010 House of the Future – honourable mention

Atelier Peter Zumthor and Partner Werkraum Bregenzerwald Andelsbuch

2013

The Werkraum Bregenzerwald is an association of more than eighty master-craftsman businesses, whose new building points the way forward for the culture of craft techniques. Andelsbuch has hosted the Craft+Form design competition since 1991. The municipality provides a plot of land next to the old station, in a central position, located directly on the main road. Everything brought together under one huge roof, in the middle of the valley. A venue and showcase—gala area and exhibition space. The broad sweeping roof follows the line of the road and creates a forecourt at the entrance. The recessed glass façade seems to double as display window. ¶ Seven hundred square metres laid out under a load-bearing wooden grid, held in place by fourteen finely dimensioned wooden hinged columns and buttressed by three ebony-stained concrete blocks. The lift shaft, which has separate access in the cellar outside the building’s glass membrane, and the kitchen and stair block are cut into the structure. The ceiling-high expanses of glass, housed in steel frames, allow outside and inside to blur with one another in a grand gesture of invitation. The building’s dark materials give it a noble sense of reserve, so that the range of colours that the exhibition objects bring in with them are given a chance to shine. ¶ The 70 metre long matt-black roof area hangs 6 metres above the ground. Two main girders above the support columns act as double beams, 1.3 metres high and 12 centimetres wide. Concealed within the 500 cassettes, a lattice made of 8 cm planks, are the ventilation, lighting, and fire-control systems. These are invisible to the eye—what we see are only the thick, dark-blue pads and, in the centre, a light. ¶ Underneath, there is the glass wall, stretching as high as current manufacturing technology will allow, profiled in flat steel and flush with the ground. The two dark concrete blocks pierce the glass. The roof stands on fourteen wooden columns that taper off at the ends and are wrapped with leather bands that are within arm’s reach of the ground. Zumthor makes a clear separation between the different parts: the towers stop just below the ceiling, with their alignment according neither with the grid of the ceiling nor with the partitioning of the glass façade. ¶ Long curtains of dark-grey loden cloth are pulled tight to divide the interior into zones. This creates a space between the glass and the columns, where the Werkraum members can hold a permanent exhibition of their work.

Der Werkraum Bregenzerwald ist ein Zusammenschluss von über achtzig Meisterbetrieben, die mit ihrem neuen Haus ein Zeichen für Handwerkskultur setzen. Seit 1991 ist Andelsbuch Schauplatz für den Wettbewerb »Handwerk+Form«. Die Gemeinde stellte ein Grundstück neben dem alten Bahnhof zur Verfügung, zentral, direkt an der Bundesstraße. Alles unter einem großen Dach, in der Mitte des Tales. Versammlungsort und Vitrine – Festraum und Ausstellungsfläche. Das weit ausladende Dach begleitet die Straßenflucht und schafft auf der Eingangsseite einen Vorplatz. Die zurückgesetzte Glasfassade zeigt sich als Schaufenster. ¶ Siebenhundert Quadratmeter unter dem Tragerost aus Holz, gehalten von vierzehn zart-dimensionierten Holz-Pendelstützen und ausgesteift von drei schwarz eingefärbten Betonkuben; der Liftblock als separater Zugang in den Keller außerhalb der Glashaut, Küchen- und Stiegenblock sind eingeschnitten. Die raumhohen Glasflächen, gerahmt von einer Stahlkonstruktion, lassen Außen und Innen verwischen. Eine große, einladende Geste. Mit seinen dunklen Materialien übt das Haus noble Zurückhaltung und lässt die Farben, die mit den Ausstellungsobjekten hineinkommen, glänzen. ¶ Die 70 Meter lange, mattschwarze Dachfläche schwebt sechs Meter über der Erde. Zwei Hauptträger über den Stützenreihen sind als Doppelbalken ausgeführt, 1,30 Meter hoch, 12 Zentimeter breit. Verborgen in der Tiefe der 500 Kassetten, ein Gitter aus 8-cm-Brettern, liegt die Technik für Lüftung, Beleuchtung und Brandschutz, sichtbar sind nur die dicken, tielauen Kissen und mittig eine Leuchte. ¶ Darunter steht die Glaswand, so hoch wie Scheiben heutzutage fertigbar, in flachen Stahlprofilen, bündig mit dem Boden. Die zwei dunklen Betonquader durchdringen das Glas. Das Dach steht auf 14 Holzsäulen, die sich zu den Enden hin verjüngen und in Tasthöhe mit Lederbändern umwickelt sind. Zumthor trennt die Teile klar voneinander: Die Türme hören knapp unter der Decke auf, richten sich weder an deren Raster noch nach der Teilung der Glasfassade aus. ¶ Lange Vorhänge aus dunkelgrauem Loden werden zur Zonierung des Raumes zugezogen. Es entsteht damit auch eine Schicht zwischen Glas und Säulen, wo sich die Werkraum-Mitglieder in einer Dauerausstellung präsentieren können.

Photo: Ralph Feiner

324

Photos: Florian Holzherr

Typology • Exhibition space and conference room with office, shop, and small restaurant Construction dates • Start of construction: 2012 • Final completion: 2013 Location • Hof 800, 6866 Andelsbuch

Architecture • Atelier Peter Zumthor and Partner, Haldenstein, Switzerland Project leader • Rosário Gonçalves Project team • Klemens Grund • Daan Koch • Jordi Vilardaga • Rainer Weitschiess • Annalisa Zumthor-Cuorad

Floor space • NIA basement: 736 m2 • NIA ground floor: 770 m2 Commission • Direct commission, 2008 Construction method • Concrete towers, glass façade, timber roof Construction costs • 3.8 million EUR Project partners • Andelsbuch municipality (property) • HVAC: awa Installationen, Fink Martin Wasser|Wärme|Solar, Dietrich Luft+Klima, Elektro Willi • Structural engineering: Merz Kley Partner ZT GmbH • Building physics: Ingenieurbüro Erich Reiner

325

Prizes|Awards • 2013 BTV Client Award for Tyrol and Vorarlberg

Photos: Peter Loewy

0

Photo: Ralph Feiner

326

5m

10 m

0

5m

10 m

327

330

Exhibition Architecture

331

TV

• Display

Flightcase 01

TV

• Display

Flightcase 02

Fatty

Fatty

Humidor

Humidor

• • • •

Fatty

Humidor

Flightcase 03 Magazines

1 “Cedro” Humidor 3 Fatty Container 3 Felt Swing Books and Magazines

Felt Swing Felt Swing

Books

Felt Swing

Folding Chair

Folding Chair

Folding Chair

Folding Chair

Harmony Chair

• 3 Folding Chairs • 2 Harmony Chairs • 1 Joppe Folding Chair

Folding Chair

Harmony Chair

Folding Chair

Flightcase 04

Bust Joppe Joppe

332

Photo: Lucas Breuer

Dieses Foto zeigt exemplarisch die Verwandlung der Transportkisten zu Podesten der Ausstellung in fünf Phasen:

keila

Felt Container

Wendy House

1. Anlieferung der geschlossenen Transportkisten mit Kantenschutz aus Edelstahlwinkeln 2. Abheben des Deckels und Abklappen der Seitenwände 3. Entnahme der Exponate 4. Vollständiges Aulappen beider Kistenteile 5. Umstülpen der Wände zum Podest der Ausstellung

Fraktur

1. The closed crates are delivered—their edges are protected by stainless steel brackets 2. The lid of a crate is removed and the side walls unfolded 3. The exhibit is unpacked 4. The two sections of the crate are fully opened 5. The sides of the crate are upended to create a display plinth

Fraktur

This photo illustrates the five steps involved in converting the transportation crates into display plinths for the exhibition:

Crater I

Speed Sledge

Speed Sledge

Crater I

Felt Container Felt Container

Felt Container

• • • • • • •

Crater I

Speed Sledge Fraktur

Flightcase 05

keila

333

1 Wendy House 1 Crater I 1 Speed Sledge 3 keila 2 Felt Container 1 Fracture 1 Realm of Metal and Leather

Impressions from the exhibition premiere, which runs in the Werkraum Bregenzerwald from 13 September to 11 October 2014.

334

Photos: Lucas Breuer

335

Twelve Objects to desire

The Werkraum Bregenzerwald has provided twelve objects for this exhibition. They show the diversity of materials and trades, the great care in production, and the love of experiment and invention that is so typical of the crafts and trades. These objects are easy to use, practical, and long lasting in daily use—these are further features of our shared philosophy. ¶ Each of these pieces was entered in the Handwerk+Form (Craft+Form) competition, where fruitful exchange between architecture and the crafts has been tested out for more than twenty years, and since 2000 as a triennial.

Material • solid oak, oak plywood, brass Manufacturing • Tischlerei Bereuter, Lingenau Design • Klemens Grund

Photos: Adolf Bereuter

Material • plywood and natural leather Manufacturing • Tischlerei Bereuter, Lingenau Design • Martin Bereuter

Zwölf Werkstücke gibt der Werkraum Bregenzerwald mit auf den Weg. Sie zeigen die Vielfalt an Materialien und Branchen, die Sorgfalt in der Ausführung, die dem Handwerk inhärente Eigenschaft des Tüftelns und Erfindens. Leicht in der Handhabung, praktisch und nachhaltig im täglichen Gebrauch – dies sind weitere Merkmale einer gemeinsamen Philosophie. ¶ Alle Stücke sind Einreichungen zu den Wettbewerben Handwerk-Form, wo der fruchtbare Austausch zwischen Architektur und Handwerk seit mehr als zwanzig Jahren, seit 2000 als Triennale, erprobt und entwickelt wird.

Folding Chair ¶ Scenario: A family or couple in a city apartment with an extending dining table. The hosts would prefer not to offer a “stopgap seating solution” but would like instead to have an attractive chair that allows their guests to sit in comfort for a few hours. Since the chair does not look like a typical folding chair, it can also be used to furnish restaurants, bars, waiting rooms, and lounges. It is equally well suited for use as an outdoor chair on terraces and in gardens and parks.

keila ¶ The basic idea for this stool relies on the use of glued laminates, with the design based on bonded veneer plies. The seat, which is made of untreated leather, offers a tensioned surface with some give in it so that it can adjust to the human body and immediately respond to the anatomy of its user. On the other hand, the stool calls for a certain posture in that it invites the user to sit upright. The name keila comes from Finnish and denotes a cone. The technique of plywood bonding has a long and rich tradition in modern Scandinavian design.

338

Klappstuhl ¶ Szenario: Eine Familie oder ein Paar in einer Stadtwohnung. Hier gibt es einen Esstisch, der sich verlängern lässt. Die Gastgeber möchten ihren Gästen nicht gerne die »Notlösung“ zum Sitzen anbieten, sondern einen schönen und bequemen Stuhl, in dem es sich mehrere Stunden aushalten lässt. Da der Stuhl nicht wie ein gewöhnlicher Klappstuhl aussieht, kann er auch gut zur Ausstattung von Restaurants, Bars, Wartezimmern und Lounges dienen. Als Saisonstuhl im Außenbereich auf Terrassen, in Gärten und Parks ist er genauso geeignet.

keila ¶ Das Grundprinzip des Hockers beruht auf verleimten Schichten, konstruktiv über verleimten Furnierlagen. Die Sitzfläche ist aus naturbelassenem Leder und frei gespannt, so kann sie sich dem menschlichen Körper anpassen und auf die Anatomie des Nutzers direkt reagieren. Andererseits gibt der Hocker ein Sitzverhalten vor, indem er zum aufrechten Sitzen auffordert. Der Name keila kommt aus dem Finnischen und bezeichnet einen Kegel. In der skandinavischen Moderne hat die Technik der Schichtholzverleimung eine lange und reiche Tradition.

Fraktur ¶ Der Schädel des Menschen ist mittels hochinteressanter Nähte, den Suturen, miteinander verbunden. Wir verwenden dieses Verbindungsglied zwischen den einzelnen Filzelementen. Dadurch ergibt sich auch die Möglichkeit, mit verschiedenen Farben zu arbeiten.

Material • felt Manufacturing • Mohr Polster, Andelsbuch Designer • Andrea Mohr

Fracture ¶ The human skull is joined together by a number of extremely interesting seams, the sutures. We use this form of linkage to combine the individual felt elements, which also allows us to work with a range of different colours.

Material • felt Manufacturing • Mohr Polster, Andelsbuch Design • Andrea Mohr

Felt Swing ¶ While we adults quickly get giddy just from watching, children generally want to swing even higher. There is a good reason for this as swinging helps develop the sense of balance. According to a study, children who were frequently rocked and swung when they were babies are able to stand and walk at an earlier age than those who enjoyed less rocking and swinging. The swing is designed for children aged 4 to 24 months.

Photo: Arno Gisinger

339

Filzschaukel ¶ Wenn uns Erwachsenen vom Zuschauen schon fast schwindlig wird, wollen Kinder meist noch höher schaukeln. Und das nicht ohne Grund, denn Schaukeln fördert die Entwicklung der Gleichgewichtssinne. Kinder, die im Babyalter oft geschaukelt wurden, können einer Studie zufolge früher stehen und gehen als Kinder, die nicht so oft das Vergnügen hatten. Die Schaukel ist für Kinder von 4 bis 24 Monate geeignet.

Material • plywood Manufacturing • Tischlerei Rüscher, Schnepfau Design • Oskar Leo Kaufmann • Albert Rüf

Crater I ¶ Crater I is a bench with a three-dimensional surface— an alternative to traditional upholstery techniques like stuffing, basting, and quilting. It represents a new method of upholstery that can be used for such things as headboards, benches, and wall elements.

Crater I ¶ Crater I ist eine Bank mit einer dreidimensionalen Oberfläche. Diese Oberfläche ist eine Alternative zu herkömmlichen Polstertechniken wie einziehen, abheften oder absteppen. Es ist eine neue Polstertechnik, die zum Beispiel bei Bettkopfteilen, Bänken und Wandelementen angewendet werden kann.

Wendy House ¶ The Wendy house is offered as an assembly kit. The kit consists of six plywood panels, into which a pattern has been milled. This pattern serves as a template for further individual customization. By applying the principles used in fretwork, doors, windows and various other openings can be cut out, following the lines provided by the pattern. These can then be used again as doors or shutters. The milled lines can also be used for the colour design. The child is presented with an almost infinite number of possibilities of how to design the house.

Spielhaus ¶ Das Spielhaus wird als Bausatz angeboten. Der Bausatz besteht aus sechs Sperrholzplatten, in die ein Muster eingefräst ist. Dieses Muster dient als Schablone für die weitere Individualisierung. Nach dem Prinzip der Laubsägearbeit können Türen, Fenster oder sonstige Öffnungen entlang der Musterlinien herausgesägt werden, die danach wieder als Türe oder Laden einsetzbar sind. Auch für die farbliche Gestaltung können die gefrästen Linien verwendet werden. Das Kind erhält eine nahezu unendliche Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten.

Material • leather for the cover; black steel for the legs Manufacturing • Mohr Polster, Andelsbuch Design • Johannes Mohr

340

Fatty Container ¶ A practical object for the living room and display area of the house. The storage containers consist of lacquered birch plywood. They can be stacked or placed next to one another, and are solid enough to also serve as a stool. The versatility of this box-cum-stool means that it can be used in a whole range of different areas, serving as bedside table, chest, coffee table, stool, storage container, etc. Fatty is available in two different sizes. Both versions have a hinged lid. The smaller variant, model 7150, is fitted with a carry handle.

Fatty Container ¶ Eine praktische Sache für den Wohn- und Objektbereich. Die praktischen Auewahrungscontainer bestehen aus lackiertem Birken-Sperrholz. Sie sind stapelbar und aneinanderreihbar und sind stabil genug, um auch als Hocker zu dienen. Die Aufbewahrungskiste mit Hockerfunktion findet durch ihre Vielseitigkeit in den verschiedensten Bereichen einen Einsatz als Nachttisch, Schatztruhe, Couchtisch, Hocker, Auewahrungskiste und so weiter Fatty ist in zwei verschiedenen Größen erhältlich. Beide Versionen verfügen über einen aulappbaren Deckel. Die schmalere Variante 7150 ist mit einem Tragegriff bestückt.

Material • birch plywood, metal fittings Dimensions: height 400 mm, depth 400 mm, length 400 mm Manufacturing • Schmidinger Möbelbau, Schwarzenberg Designer • Harri Koskinen

Photos: Adolf Bereuter

Material • sheep’s wool Manufacturing • Filzwerkstatt Marianna Moosbrugger, Au Design • Marianna Moosbrugger

Felt Containers ¶ Felting is one of the oldest techniques known to human culture. Marianna Moosbrugger has mastered it to the highest level. Her bulbous vessels made from dark-brown sheep’s wool display a spatial creativity and an aesthetic and sensitive handling of the material. Her affinity with the wool, which begins with her skilful selection of the animal and the colour, continues on into the hands-on physicality involved in making the pieces. The pleasure to be found in using the containers lies in their inherent haptic qualities.

Filzgefäße ¶ Filzen ist eine der ältesten Kulturtechniken. Marianna Moosbrugger beherrscht sie auf höchstem Niveau. Bauchige Gefäße aus schwarzbrauner Schafwolle zeugen von räumlicher Gestaltungskraft, von einem ästhetischen und sensiblen Umgang mit dem Material. Die Nähe zur Wolle beginnt mit der kundigen Selektion von Tier und Farbe und setzt sich fort über die körpernahe Herstellung. Das Vergnügen der Nutzung ist haptischer Natur.

341

Harmony Chair ¶ This piece was created in response to the need for a simple chair made of fine-quality wood. The design, which is inspired by classical models, has a sophisticated tone and can be executed in various types of wood, such as cherry or maple. Different materials are available for the seat, which may be made of wood, butt leather, or buffalo hide. Ever since it won acclaim at the Craft+Form competition in 2000, demand for this classic product has been high. Today it can be found in many private dining rooms and a good many taverns.

Stuhl Harmonie ¶ Der Stuhl ist entstanden aus dem Bedürfnis nach einem einfachen Stuhl in edler Holzart. Angelehnt an klassische Stuhlformen ist die Ausführung verfeinert und in verschiedenen Holzarten wie Kirsch oder Ahorn möglich. Die Sitzflächen variieren in Holz, Kern- oder Büffelleder. Seit seiner Anerkennung beim Wettbewerb Handwerk+Form 2000 ist die Nachfrage nach diesem Klassiker groß. Heute steht er in vielen privaten Esszimmern und in so manchem Gasthaus.

Material • cherry or maple; wood, butt leather, or buffalo hide (seat) Manufacturing • Tischlerei Mohr, Andelsbuch Design • Anton Mohr • Lucia Bals

Speed Sledge ¶ The strong yet flexible properties of ash wood make it the ideal material for the speed sledge, with its sculptural lines and high-quality crafted finish. The seat mountings are tenoned into the runners, which are loosely connected to the side rails with a strap. This makes the sledge easy to steer, and the cant in the runners provides optimal control, even on hard and icy tracks. The sledge is ideal for racing on natural luge runs.

Sportrodel ¶ Für den Rodelbau ist das feste und doch elastische Eschenholz ideal. Die Sportrodel ist in ihrer Anmutung skulptural, in ihrer handwerklichen Ausführung hochstehend. Die Verbindung der Kufen mit den Böcken erfolgt mit einem Zapfen, mit den Holmen sind die Kufen durch ein Band lose verbunden. Die Rodel bleibt so gut lenkbar, die Neigung der Laufschienen gewährleistet eine optimale Führung – auch bei harter und eisiger Bahn. Die Rodel eignet sich hervorragend für den Rennsport auf Naturrodelbahnen.

342

Material • ash wood (runners), leather (seat), steel (control cable) Manufacturing • Tischlerei Anton Bereuter, Alberschwende Design • Ralph Broger

Joppe ¶ The word Joppe means “jacket”—it is a male counterpart to the Juppe, the folk costume worn by women in the Bregenzerwald. The traditional piece of clothing is given a contemporary twist and tailored using high-quality materials and exquisitely delicate handicraft techniques. Stippled borders and the incorporation of horsehair wadding in the front part or knife pleats at the back are visible indications of how the costumes are tailor-made to suit the style and physique of the client. This process, which involves personal consultation, measuring, and fittings, continues right down to the last stitch.

Material • Blend of British cashmere and pure new wool, silk Manufacturing • Schneiderstüble Manuela Maaß, Lingenau Design • Manuela Maaß • Markus Faißt

Joppe ¶ Die Joppe bezeichnet eine Jacke und ist das männliche Gegenstück zur Juppe, der Bregenzerwälder Frauentracht. Das traditionelle Kleidungsstück ist zeitgerecht interpretiert und in hochwertiger Materialqualität und feinster Handwerksarbeit geschneidert. Kanten mit Punktstich, die Einarbeitung einer Rosshaareinlage in das Vorderteil oder die Quetschfalten am Rücken sind sichtbare Zeichen einer auf Typ und Körper maßgeschneiderten Lösung. Dazu gehören die persönliche Beratung, das Maßnehmen und Anproben bis zum letzten Stich.

Photos: Adolf Bereuter

Dimensions • 600 × 600 × 450 mm c. 600 cigars Material • Spanish cedar Surface • raw and untreated or oiled and waxed Manufacturing • Tischlerei Rüscher, Schnepfau Design • Heinz Rüscher

“Cedro” Humidor ¶ A cigar humidor cabinet crafted from solid Spanish cedar with height-adjustable wooden trays and an integrated humidification system that draws on the latest acrylic polymer fleece technology; it has ample space inside and is the perfect place to store both individual cigars and entire boxes.

Humidor »Cedro« ¶ Ein Zigarren-Klimaschrank aus massiver spanischer Zeder gefertigt, mit höhenverstellbaren Holzschalen und integriertem Befeuchtungssystem auf Basis neuester AcrylpolimerfleeceTechnologie; viel Platz und perfekte Lagerung sowohl für einzelne Zigarren wie auch für ganze Kisten.

Photo: Arno Gisinger

343

Book titles included in the exhibition

Aicher, F. & Breuß, R. & Natter, P. | 2008 Werkraum Krone: Vom neuen Handwerk und dem Umbau eines alteingesessenen Gasthofs im Bregenzerwald | A tale of new and old – outstanding craftmanship and the rebuild of a traditional Bregenzerwald coaching inn Hohenems: Bucher Aicher, F. & Breuß, R. & Lüttge, T. | 2005 eigen+sinnig: Der Werkraum Bregenzerwald als Modell für ein neues Handwerk München: ökom Verlag Architekturzentrum Wien (Hg.) | 2006 a_schau. Architektur in Österreich im 20. und 21. Jahrhundert Basel: Birkhäuser Dangel, U. | 2009 Sustainable Architecture in Vorarlberg. Energy Concepts and Construction Systems Basel: Birkhäuser Fabach, R. & Gisinger, A. & Matt, W. | 2011 Unsichtbare Stadt: Erkundungen und Betrachtungen Salzburg: Residenz Verlag Fetz, W. (Hg.)| 1997 Kunst in der Stadt Bregenz: Kunsthaus Bregenz Fetz, W. (Hg.) | 1998 Kunst in der Stadt 2: Sommerprojekte Bregenz Bregenz: Kunstverein Fetz, W. (Hg.) | 1999 Kunst in der Stadt 3: Naturally Art Köln: König Fiel, W. | 2014 Get 01 | Exhibition in the Making – Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg Wien: Ambra Fiel, W. (Hg.) | 2010 Eckhard Schulze-Fielitz – Metasprache des Raums | Metalanguage of Space Wien: Springer

Gauzin-Müller, D. | 2011 Ökologische Architektur in Vorarlberg: ein soziales, ökonomisches und kulturelles Modell Wien: Springer Gnaiger, R. & Stiller, A. (Hg.) | 2002 Möbel für alle. Designinitiative Werkraum Bregenzerwald | Everyone’s Design Salzburg: Pustet Hiesmayr, E. | 1995 Eine neue Tradition: 240 Jahre Handwerker- und Gewerbezunft Egg-Großdorf Dornbirn: Vorarlberger Verlagsanstalt Kapfinger, O. | 1998 Baukunst in Vorarlberg seit 1980 Ein Führer zu 260 sehenswerten Bauten Stuttgart: Hatje Kapfinger, O. | 2003 Konstruktive Provokation: neues Bauen in Vorarlberg Salzburg: Pustet Kapfinger, O. (Hg.) | 2013 Hermann Kaufmann Wood Works Wien: Springer Köb, E., Kunsthaus Bregenz (Hg.) | 1997 archiv kunst architektur Werkdokumente 12 Peter Zumthor. Kunsthaus Bregenz Stuttgart: Hatje Cantz Köb, E. & Kapfinger, O., Kunsthaus Bregenz (Hg.) | 1999 archiv kunst architektur Werkdokumente 15 Wratzfeld, Kopf. Kindergarten Koblach Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz Köb, E. & Kapfinger, O., Kunsthaus Bregenz (Hg.) | 1993 archiv kunst architektur Werkdokumente 01 Roland Gnaiger. Schule in Warth Stuttgart: Hatje Kunsthaus Bregenz (Hg.) | 2011 Horizon Field – Antony Gormley Bregenz: Kunsthaus Bregenz Marte, B. & Marte, S. | 2010 Marte Marte Architects Wien: Springer Nerdinger, W. | 2008 Baumschlager-Eberle 2002–2007: Architektur, Menschen und Ressourcen | Architecture, People, Resources Wien: Springer

346

Purin, B., Berufsvereinigung der bildenden Künstler Vorarlbergs (Hg.) | 1993 Architektur in Vorarlberg seit 1960 Bregenz: Eugen Ruß

Vorarlberger Architektur Institut | 2008 Antipodium – akt 01: Eine Baukulturaufnahme in Vorarlberg Dornbirn: vai

Ritter, A. (Hg.) | 2009 Konstantmodern: fünf Positionen zur Architektur; Atelier 5, Gerhard Garstenauer, Johann Georg Gsteu, Rudolf Wäger, Werner Wirsing Wien: Springer

Waechter-Böhm, L. | 2003 Austria West: Tirol Vorarlberg: Neue Architektur | New Architecture Basel: Birkhäuser

Sayah, A. | 1997 Neue Architektur in Vorarlberg: Bauten der neunziger Jahre München: Callwey Schneider, E. | 2012 Inside the work: Dokumentation 13 Jahre KUB Köln: König Schneider, E., Kunsthaus Bregenz (Hg.) | 2005 archiv kunst architektur Werkdokumente 22 Baumschlager & Eberle. Hafengebäude Rohner, Fußach Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz

Walden, G. (Hg.) | 2010 Baumschlager Eberle: Annäherungen Wien: Springer Zschokke, W. | 2001 Helmut Dietrich – Much Untertrifaller: Architektur, Städtebau, Design Wien: Springer Zschokke, W. | 2008 Dietrich, Untertrifaller: Bauten und Projekte seit 2000 | Buildings and Projects since 2000 Wien: Springer

Sennett, R. | 2008 The Craftsman New Haven: Yale University Press

The Realm of Metal and Leather ¶ Metal is an important construction material in contemporary architecture. The haptic qualities of leather are often called on in places where the metal is in contact with the human body. This is experienced as a warmer and more natural material and is thus particularly suitable for handrails, push handles, door handles, and drawer handles. Leather also has a range of technical applications and is used for weather strips, door seals, and doorstops.

Material • metal, leather Manufacturing • Mohr Polster, Andelsbuch and Metallbau Simeoni, Andelsbuch Design • Johannes Mohr

347

Thematisierung von Metall und Leder ¶ Metall ist ein wichtiger Baustoff in der zeitgenössischen Architektur. Wo es zum Schnittpunkt Mensch–Metall kommt wird oft die Haptik von Leder eingesetzt. Dieses wird als wärmeres und natürlicheres Material wahrgenommen und eignet sich somit besonders bei Handläufen, Stoßgriffen, Tür- und Schubladengriffen. Als technisches Material wird es bei Dichtungen und Türabschlüssen sowie Türstoppern verwendet.

Getting Things Done Bibliography

Achleitner, F. | 1997 Region, ein Konstrukt? Regionalismus, eine Pleite? Basel: Birkhäuser Achleitner, F. | 1987 Aufforderung zum Vertrauen Salzburg: Residenz Achleitner, F. | 1981 Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert: ein Führer in vier Bänden. Band 1. Oberösterreich, Salzburg, Tirol, Vorarlberg Wien: Residenz Achleitner, F. | 1969 Neue Architektur in Österreich: 1945–1970 Wien: Bohmann Ager, W. A. | 1999 Neueste Industriearchitektur in Westösterreich Innsbruck, Univ., Diss.

Amt der Vorarlberger Landesregierung, Abteilung IIc - Kultur (Hg.) | 2007 Kunst Bau Vorarlberg: Dokumentation der Projekte seit Bestehen der Richtlinien des Landes Vorarlberg für Kunst und Bau 2001 bis 2007 Hohenems: Bucher Amt der Vorarlberger Landesregierung (Hg.) | 1993 Mehrzweckgebäude beim LKH Feldkirch: Bauen für die Gesundheit Rankweil: Thurnher Amt der Vorarlberger Landesregierung (Hg.) | 1981 Unser Landhaus: das neue Amtsgebäude in Bregenz Dornbirn: Vorarlberger Verlagsanstalt Amt der Vorarlberger Landesregierung (Hg.) | 1954) Der Auau Vorarlbergs: 1945–1954 Bregenz: Selbstverlag des Landes Vorarlberg

Alber, W. | 1996 Die Villa Mutter und die Villa Getzner: zwei Beispiele der Historismusarchitektur in Feldkirch|Vorarlberg Salzburg, Univ., Dipl.-Arb.

Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer ARGE ALP. (Hg.) | 2007) Alpine Siedlungsmodelle: städtebauliche Leitprojekte; exemplarische Einzelqualitäten; zeitgemäßes und ortsgerechtes Bauen im ländlich geprägten Raum Bozen: Athesia

Albrecher, H. | 2001 Sichtweisen: ein Wohnbau in Vorarlberg Graz, Techn. Univ., Dipl.-Arb.

Architekturforum Tirol (Hg.) | 1995 ARTEC: Plan, Modell, Foto Innsbruck: Architekturforum Tirol

Alder, H. | 2004 Zwischen »Carpe Diem« und »Memento Mori«: Barockzeit im Bodenseeraum Konstanz: Stadler

Architekturzentrum Wien (Hg.) 2008, 2010, 2012, 2014 Best of Austria: Architektur | Architecture Zürich: Park Books

Alge, I. (Hg.). | 1995 Mythos der Einfachheit – das Martinspark Hotel der Architekten Carlo Baumschlager | Dietmar Eberle Ostfildern: Hatje

Artec & Aedes, Galerie für Architektur und Raum (Hg.) | 1995 ARTEC, Wien: Bürogebäude in Bludenz – Volksschule in Wien Berlin: Aedes

Amann, A. M. | 2003 Metamorphosen Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb. Amt d. Stadt Bludenz (Hg.) | 1977 Hallenbad der Stadt Bludenz Bludenz: Amt d. Stadt Bludenz Amt der Stadt Feldkirch (Hg.) | 2000 Sichtung 1: Bilanz zur Qualifikation von Planen und Bauen in Feldkirch Dornbirn: Höfle

Aulinger, C. G. | 1992 Zubau Festspielhaus Bregenz Graz, Techn. Univ., Dipl.-Arb. Bachmann, W. & Lederer, A. | 2012 Einfamilienhäuser: das ultimative Planungsbuch München: Callwey Baisch, Nina. | 2004 Architekturführer Bodensee: zeitgenössische Bauten in Deutschland, Österreich und der Schweiz Sulgen: Niggli Bauer, A. & Gary, G. | 2004 Frauenarchitektouren: Arbeiten von Architektinnen in Österreich Salzburg: Pustet

348

Bein, P. | 1988 Barockbaumeister aus Hittisau, 1736–1818 Bregenz: Fink

Bildungshaus St. Arbogast (Hg.) | 2003 Wasserhaus St. Arbogast Götzis: Bildungshaus St. Arbogast

Benvenuti, O. | 1993 Altes Handwerk in Vorarlberg Feldkirch: O. Benvenuti

Biswas, K.R. | 1996 M 1:333 – Innovative Austrian Architecture Wien: Springer

Berger, M. | 2001 KunstArchitektur – eine Annäherung: Gegenwartskunst im Spannungverhältnis zur Ausstellungsarchitektur; das Kunsthaus Bregenz als besonderer Ort für die Kunst Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb.

Bitschnau, M. A. | 2002 Vergleich des Stands der Bebauungsplanung in den Bundesländern Wien und Vorarlberg Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb

Bernd, F. | 2001 Kunst-Werk-Raum Bizau: ein Zentrum für die Kunst Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb. Berthold, A. | 2004 Hotel in Lech am Arlberg: Alpiner Holzbau zwischen Tradition und Moderne im Einfluss des Tourismus Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb. Bertolini, R. | 2009 Bodengut: Vom Zauber Vorarlberger Gärten Bregenz: Bertolini Bertsch, C. | 1994 Bau – Handwerk ... Kunst: Beiträge zur Architekturgeschichte Vorarlbergs im 20. Jahrhundert Telfs: Hörtenbergdruck Bertsch, C. | 1991 Historische Industriearchitektur Innsbruck: Inst. für Kunstgeschichte der Univ. Innsbruck Bertsch, C. | 1981 Fabrikarchitektur: Entwicklung und Bedeutung einer Bauaufgabe anhand Vorarlberger Beispiele des 19. und 20. Jahrhunderts Braunschweig: Vieweg Bertsch, C. | 1980 Entwicklung der Vorarlberger Fabriksarchitektur im 19. und 20. Jahrhundert Innsbruck, Univ., Diss. Berufsvereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler Vorarlbergs (Hg.) | 2008 Architektur Bregenz: Eigenverlag Berufsvereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler Vorarlbergs Bianchi, P. (Hg.) | 2000 Kunst in der Stadt 4: LKW Lebenskunstwerke Köln: König

Bolter, I. | 2000 Das Vorarlberger Energiesparhaus Wien, Wirtschaftsuniv., Dipl.-Arb. Boltshauser, R. | 2011 Haus Rauch: ein Modell moderner Lehmarchitektur Basel: Birkhäuser Breuß, R. | 1999 Das Maß im Kochen: Mengen- und Maßangaben in Kochrezepten von der Antike bis zur Einführung der metrischen Maße im 19. Jahrhundert und deren Parallelität zu künstlerischen Gestaltungsprinzipien Innsbruck: Haymon Breuß, R. | 2001 Brennpunkt Küche: planen, ausstatten, nutzen Feldkirch: FEMAIL Fraueninformationszentrum Broggi, M. F. | 1975 Grünes Mäder: Freizeit im Grünen Mäder: Gemeinde Mäder Brunner, P. | 2003 Zeitgenössische Verwendung des Baustoffes Holz in der Vorarlberger Architektur Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb. Brüstle–Zangerl, V. | 1996 Institut für angewandte Psychotherapie Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb. Bundeshandelakademie und Bundeshandelsschule (Hg.) | 2000 Festschrift anlässlich der Fertigstellung des Erweiterungsbaues und der Generalsanierung der BHAK und BHAS Bregenz Bregenz: Teutsch Burtscher, K. | 1989 Soziologische Aspekte des partizipativen Wohnungsbaus in Vorarlberg: Das Ländle wird zum Land Wien, Univ., Dipl.-Arb.

349

Bußjäger, P. | 1997 Alois Negrelli und seine Spuren in Vorarlberg (1822–1832): Eine regionalhistorische und verwaltungsgeschichtliche Untersuchung Bludenz: Geschichtsverein Region Bludenz

Dünser, R. | 1990 Versuch zur Revitalisierung und Neunutzung eines urbanen Brachlandes in zentrumsnaher Lage am Hafen in Bregenz Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb.

Cobbers, A. | 2014 Prefab houses Köln: Taschen

Durisch, T. (Hg.) | 2014 Peter Zumthor: Bauten und Projekte (1985–2013) Zürich: Scheidegger & Spiess

Degenhart, B. | 2001 Von der Gebrauchsfähigkeit privater und öffentlicher Freiräume: Ein freiraumplanerischer Rahmenplan für den Bregenzer Stadtteil Schendlingen Wien, Univ. für Bodenkultur, Dipl.-Arb. Deininger, J. | 1979 Das Bauernhaus in Tirol und Vorarlberg München: Callwey Dichtl, J. M. | 2000 Projekt Montfort: Burg Tosters Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb. Dimov, T. | 1999 …über das Glück in Vorarlberg zu wohnen: Momentaufnahme einer Baukultur Dornbirn: Vigl Drexel, T. | 2007 Top 100 Häuser: preiswert, individuell, zeitlos München: Deutsche Verlagsanstalt Drexel, T. | 2006 Häuser am Wasser: Faszination und Herausforderung München: Deutsche Verlagsanstalt Drexel, T. | 2006 Wohnhäuser in den Alpen: Neubauten, Restaurierungen, Umnutzungen München: Deutsche Verlagsanstalt

Egger, C. | 1998 Bundesschulzentrum Bezau Graz, Techn. Univ., Dipl.-Arb. Egger, M. | 1995 Verdichtung Marktstraße Hohenems Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb. Egger, E. | 1987 Das Vorarlberger Landhaus im Begriffsfeld der Architekturtheorie und der Kunstsoziologie gesehen Wien, Univ., Dipl.-Arb. Ellmauer, K. | 1995 Alternativnutzung der Vereinigungsbrücke Feldkirch Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb. Embacher, B. | 1997 Wohnbebauung in Nofels – Feldkirch Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb. Energieinstitut Vorarlberg (Hg.) | 2001 Ökologisch bauen: Wegweiser für kostenbewusste Bauleute Dornbirn: Energieinstitut Vorarlberg Engin, Z. | 2003 Kongresstadt Feldkirch Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb.

Drexel, T. | 2004 Die neuen Öko-Häuser: kostengünstig und zeitgemäß Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt

Euler, B. | 1988 Kunstwerk Stadt: Österreichische Stadt- und Ortsdenkmale Wien: Residenz

Drexel, T. | 2003 Das individuelle Fertighaus: attraktiv, kostengünstig und schnell gebaut Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt

Fabach, R. & Hebenstreit, M. | 2008 Pflegeheime und Architektur: Ein Leitfaden für eine bewohner- und pflegegereche Planung Bregenz: Eigenverl. d. Connexia

Drexel, R. | 1993 Neuordnung »Bahnhofsareal Bregenz« Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb.

Fabach, R. | 2002 Architekturland Vorarlberg: Zeitgenössische Baukunst | Modern Architecture Bregenz: Vorarlberg Tourismus

Dünser, M. | 1999 Hallenbad – Sauna und Fitnesscenter in Bludenz Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb.

Falger, M. | 2006 Sportgymnasium Dornbirn: Ein neues Heim für Sport und Bildung Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb.

350

Fenkart, C. | 1993 Vorarlberger Holzbauschule – Wegbereiter alternativen Wohnbaus in Österreich Salzburg: Hochsch. für Musik u. Darst. Kunst »Mozarteum«, Dipl.-Arb.

Fröch, G. & Gächter, W. | 2005 LinkUp: Entwicklung eines Prototypen für einen »Sozialen Gewerbepark« in Dornbirn mit dem Nachweis der Wirtschaftlichkeit Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb.

Fetz, H. (Ed.) | 1996 Bau – Kultur – Region: Regionale Identität im wachsenden Europa – das Fremde Bregenz: Österr. Kunst- u. Kulturverlag

Fürth, A. | 1994 Seminarhotel Dreiländerblick Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb.

Fink, J. | 1985 Dorfzentrum Hittisau Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb. Fink, S. | 2003 Kunst und Bau in Vorarlberg seit 1945 Lustenau: Lustenau Buchdruck

Fussenegger, G. | 2005 Baublock Kirchstraße-Maurachgasse Bregenz, Umbau und Erneuerung Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb.

Fischbach, T. | 2001 Seilbahn in Schruns Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb.

Ganahl, I. | 1985 Revitalisierung verlassener und demolierter am Wasser gelegener Industriebauten, nicht nur um einzelne Liegenschaften aufzuwerten, sondern als Eingliederungssystem des Wassers in das historische Zentrum: Studie am Ort Schruns Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb.

Föhl, A. | 1988 Die Industriegeschichte des Textils: Technik, Architektur, Wirtschaft Düsseldorf: VDI-Verlag

Gantenbein, K. | 2010 Der nicht mehr gebrauchte Stall: Augenschein in Vorarlberg, Südtirol und Graubünden Zürich: Hochparterre

Fohn, M. | 1994 Feriendorf Pfänder Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb.

Gassner, G. | 1992 Das Rheintalhaus Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb.

Fohrmann, U. (Hg.) | 2013 Architektur Vorarlberg 2013: bauen + handwerk Nüziders: AW Architektur-Verlag

Gast, K. P. | 2005 Wohn Pläne: Neue Wege im Wohnhausbau Basel: Birkhäuser

Fohrmann, U. (Hg.) | 2012 Architektur Vorarlberg 2012: bauen + handwerk. Nüziders: AW Architektur-Verlag

Gauzin-Müller, D. | 2006 Nachhaltiges Wohnen: 25 internationale Beispiele Basel: Birkhäuser

Fohrmann, U. (Hg.) | 2006 Architektur Vorarlberg 2006: bauen + handwerk Nüziders: AW Architektur-Verlag

Gauzin-Müller, D. | 2004 Neue Wohnhäuser aus Holz: 25 internationale Beispiele Basel: Birkhäuser

Frei, R. & Ehrensperger, L. | 2000 Bank für Tirol und Vorarlberg, Filiale Götzis: Architekten Frei & Ehrensperger Wien: Druckerei Bösmüller Friedrich-Schoenberger, M. & Heider, K. | 2003 Holzarchitektur im Detail: Konstruktion und Design moderner Einfamilienhäuser Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt

Gemeinde Hittisau (Hg.) | 2004 HolzKultur Hittisau: Ritter-von-Bergmann-Saal, Pfarrkirche zu den Heiligen Drei Königen Hittisau: (s.n.) Gemeinde Nenzing (Hg.) | 1992 Ortszentrumsverbauung der Gemeinde Nenzing und der Firma Ammann Bau Feldkirch: Kaindl

Fritzer, S. | 1993 Hotel: Architektur und Landschaft Graz, Techn. Univ., Dipl.-Arb.

351

Gemeinnützige Vorarlberger Architektur Dienstleistung GmbH (Hg.) | 2005 Wohn Bau Forum: Wohnen & ... Leben Bezau: Bezau Offsetdruck Gemeinnützige Vorarlberger Architektur Dienstleistung GmbH (Hg.) | 2004 Wohn Bau Forum: Wohnen und Wert Bezau: Bezau Offsetdruck Gemeinnützige Vorarlberger Architektur Dienstleistung GmbH (Hg.) | 2003 Wohn Bau Forum: Bedürfnisse aufgreifen, Möglichkeiten erkennen, Impulse geben ... für die Zukunft des Wohnens Bezau: Bezau Offsetdruck Geutze, T. J. | 1995 Dorfzentrum mit Dorfplatz in Bludesch Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb. Giselbrecht, E. | 2007 Architektur als kulturelles Engagement Milano: L’ Arca Ed. Giselbrecht, E. | 1999 Architecture as Intelligent Hardware Milano: L’ Arca Ed. Giselbrecht, E. (Hg.) | 1996 Ernst Giselbrecht: 1985–1995 Graz: Eigenverlag des Verf. Gmeinder, R. J. | 2005 Bebauung des Seestadt-Areals in Bregenz Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb. Gögl, H-J., Landschaft des Wissens (Hg.) | 2005 Strategien des Handwerks: Sieben Porträts außergewöhnlicher Projekte in Europa Bern: Haupt Gort, H. | 1992 Betriebshalle eines Bauunternehmers für Verwaltung, Baumarkt, Baustoffe und Bauschreinerei in Frastanz, Vorarlberg Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb. Grimm, F. | 2007 Die besten Einfamilienhäuser aus Holz: Deutschland Österreich Schweiz München: Callwey Gubler, H. M. | 1972 Der Vorarlberger Barockbaumeister Peter Thumb: 1681–1766; ein Beitrag zur Geschichte der süddeutschen Barockarchitektur Sigmaringen: Thorbecke

Haas, M. | 1993 Eissportzentrum Dornbirn Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb. Hallaschka. A. (Hg.) | 2010 Neues Österreich: neun Bundesländer, 14 Fotografen, 24 Stunden; eine Entdeckungsreise mit Ilija Trojanow Hamburg: Jahreszeiten-Verlag Häusler, W. & Reith, W. J. | 1988 Die Kunst normal zu bauen: Ergebnisse des 1. Vorarlberger Bauherrenpreises. Bregenz: Ruß Häusler, W. | 1984 Gemeinsames Bauen. Beispiele verdichteter Bauweise in Vorarlberg Dornbirn: Vorarlberger Verl. Anst. Heckl, W. | 2013 Die Kultur der Reparatur München: Hanser Hehle, F. | 2005 Clemens Holzmeister: Die Mariahilf-Kirche in Bregenz Wien, Univ., Dipl.-Arb. Hein, M. J. P. | 1999 Neugestaltung Busplatz Feldkirch Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb. Herbert, J. | 2004 Prefab modern New York: HDI Hiesmayr, E. | 1999 Analytische Bausteine Wien: Löcker Hiesmayr, E. | 1997 Nur Holz: zwei Brücken; Strengen Tirol, Tibet La-brang Dornbirn: Vorarlberger Verl.-Anst Hiesmayr, E. & Raith, K. | 1991 Einfache Häuser Wien: Löcker Hodgson, P. H. | 2007 Der Architekt, der Koch und der gute Geschmack Basel: Birkhäuser Hofer, J. | 1999 Katholischer Kirchenbau in Vorarlberg von 1945–1999 Innsbruck, Univ., Diss.

352

Hofmeister, S. | 2008 Mein liebster Stuhl: Von Architekten, Designern und ihren liebsten Stühlen München: Callwey Holger, R. | 2003 Bauen mit Holz: die besten Einfamilienhäuser; Deutschland, Österreich, Schweiz; Architektur-Preis Einfamilienhäuser Edition München: Callwey Hölz, C. & Augustin H. (Hg.) | 2011 Weiterbauen am Land: Verlust und Erhalt der bäuerlichen Kulturlandschaft in den Alpen Innsbruck: Studien-Verlag Holzschuh, I. | 2014 Adelheid Gnaiger 1916–1991: Die erste Architektin Vorarlbergs Zürich: Park Books Hopfner, E. | 1991 Bahnhofstraße Bregenz Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb. Hopfner, T. | 2009 Stadt zum See: Entwicklungskonzept für ein See-nahes Gelände in Bregenz Wien, Akad. der bildenden Künste, Dipl.-Arb. Hufnagl, V. (Hg.) | 1969 Österreichische Architektur 1960 bis 1970 Wien: (s.n.) Hug, A. | 2005 Die Bedeutung von regionalen Netzwerken am Beispiel: Vorarlberger Holzbau Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb. Hutle, B. | 2000 Medienzentrum – Dornbirn: Erweiterung der bestehenden Fachhochschule Dornbirn Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb. Inama, J. | 2004 “... an illusion”? The History and Presence of the Hohenems Synagogue Hohenems: Jüd. Museum Hohenems Jürgen, G. (Hg.) | 2000 Bauen und renovieren in der Diözese Feldkirch Salzburg: VWAT-Verlag Just, M. | 2010 Zwischen Tradition und Moderne: Lech & Zürs am Arlberg 1920–1940; Architektur, Technik, Kunst, Grafik, Fotografie, Film Lech am Arlberg: Museum Huber-Hus

Kapfinger, O. & Medicus, F. & Hermann, W. | 2014 Cukrowicz Nachbaur Architekten: 1992–2014 Zürich: Park Books Kapfinger, O. | 2003 Une provocation constructive: architecture contemporaine au Vorarlberg Salzburg: Pustet Kapfinger, O. | 2000 Emerging Architecture | Kommende Architektur 1 10 Austrian Offices Wien: Springer Kapfinger, O. | 2002 Emerging Architecture | Kommende Architektur 2 10 more Austrians Wien: Springer Kapfinger, O. | 2001 Martin Rauch: Rammed Earth Basel: Birkhäuser Kaufmann, H. | 1982 Entwicklung eines regionalen Haustyps für Wohnzwecke Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb. Kaufmann, O. L. | 1995 Mehrgeschossiger Holzwohnbau am Beispiel eines Altenwohnheimes in Vorarlberg Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb. Keckeis, K. P. | 2005 Das Neue Vorarlberger Landesmuseum im Kulturbezirk Bregenz Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb. Kessler, J. | 2003 Basilika Unserer Lieben Frau Rankweil|Vorarlberg Regensburg: Schnell & Steiner Kick, J. | 2011 w.i.r. verdichten: wohnen im Rheintal Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb. Klaudy, K. | 1948 Städtebauliche Fragen in Vorarlberg Wien: Springer Klien, M. | 2005 Bregenz – Urbanes Entwicklungskonzept: Neuorganisation des Seestadtareals Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb. Köb, E., Kunsthaus Bregenz (Hg.) | 2000 Museumsarchitektur. Texte und Projekte von Künstlern | Texts and Projects by Artists Köln: Walther König

Kanonier, C. | 1998 Bergstation der Karrenseilbahn in Dornbirn Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb.

353

Köb, E., Kunsthaus Bregenz (Hg.) | 2000 archiv kunst architektur Werkdokumente 16 Keith Sonnier – Public commissions in architecture: 1990–1999 | Licht und Architektur – Öffentliche Auftragsarbeiten: 1990–1999 Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz Köb, E., Kunsthaus Bregenz (Hg.) | 2001 Olafur Eliasson. The mediated motion. Köln: Walther König Koller, A. | 1990 Versuch zur Revitalisierung und Neunutzung eines urbanen Brachlandes in zentrumsnaher Lage am Hafen in Bregenz Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb. Konzet, M. J. | 1995 Sanatorium Mehrerau: Entwicklungsstudie für das Zisterzienserkloster Mehrerau in Bregenz, Vorarlberg Graz, Techn. Univ., Dipl.-Arb. Kovar, H. | 2011 Im Wandel der Zeit – Erweiterungsbau der Vorarlberger Landesbibliothek Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb. Krabbe, P. | 2004 Das Reihenhaus als Möglichkeit: Entwurf zur Verdichtung von Siedlungsstrukturen unter besonderer Berücksichtigung der Lage in Vorarlberg mit seiner Präferenz für konstruktiven Holzbau Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb. Krämer, K. (Ed.) | 2006 Bauten für Polizei und Rettungsdienste Stuttgart: Krämer Krankenhaus Stiftung Maria Ebene (Hg.) | 1990) Festschrift Erweiterungsbau Krankenhaus Stiftung Maria Ebene Dornbirn: Wenin

Kühne, A. | 2005 Stadterweiterung – Bahnhofsbezirk Feldkirch Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb. Kulturreferat der Landeshauptstadt Bregenz (Hg.) | 1962 Barock am Bodensee – Architektur: Bregenz Bregenz: Teutsch Kunst.Vorarlberg (Hg.) | 2005 Heimat.kunde: 16 künstlerische Positionen zum Lebenssraum Rheintal Hohenems: Hämmerle Kunsthaus Bregenz (Hg.) | 2005 Gottfried Bechtold – Signatur 02 Bregenz: Kunsthaus Bregenz Kurt, S. | 2006 Hallenbad|Strandbad Bregenz Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb. Laggner, W. | 1984 Zeitgenössische Baukunst in Österreich Graz: Universal-Verl. Laggner, W. | 1982 Zeitgenössische Baukunst in Österreich Graz: Universal Landesverband Vorarlberg Tourismus (Hg.) | 1999) Architektouren: zeitgenössische Baukunst in Vorarlberg Bregenz: Vorarlberg-Tourismus. Lang, M-R. | 1987 Konteradmiral Holzmüllers architektonische Division: ... ein »Vorarlberger Baukünstler« Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb. Längle, E. | 1936 Das Randsiedlungsproblem und seine Lösungen in Vorarlberg Wien, Techn. Hochsch., Diss.

Krapmeier, H. (Hg.) CEPHEUS – Wohnkomfort ohne Heizung: [... offizielles Schlussdokument des Projektes CEPHEUS Austria 1998–2001] Wien: Springer

Längle, M. | 1997 Transborder: Jugend-, Kultur- und Kommunikationszentrum Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb.

Kreindl, W. | 1982 Unsere alten Bauernhöfe Wels: Welsermühl

Larch, W. | 1994 Wohnbebauung Brachsenweg Bregenz Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb.

Kuess, H. | 1999 Stadt Dornbirn: Stadtplanung, Ortsbildinventar, Oberdorf Dornbirn: Vorarlberger Verlagsanstalt

Larsen, S. & Kräutler, W. | 1988 Bauen und Wohnen mit der Sonne Feldkirch: Kaindl

354

LEADER Aktionsgruppe Vorarlberg (Hg.) | 2004) Weißtanne – heimisch, edel, ökologisch, moder Schruns: LEADER Aktionsgruppe Vorarlberg

Martin, P. F. | 1997 Tiefe Baugrube in Bregenz Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb.

Lechtaler, J. | 2006 Ufergestaltung Hard am Bodensee Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb.

Martínez, I. (Hg.) | 2001 Der stumme Blick | La Mirada muda Dornbirn: (s.n.)

Lieb, N. | 1976 Die Vorarlberger Barockbaumeister München: Schnell & Steiner

Matt, C. | 1994 Wohnbebauung Pfänderstock Bregenz Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb.

Lieb, N. | 1958 Barockkirchen zwischen Donau und Alpen München: Hirmer

Matt, W. | 1992 Fabriken, Mühlen, Bauernhäuser: zur Entstehung einer Industrielandschaft; Baupläne für Dornbirn und Umgebung aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Dornbirn: Stadtarchiv Dornbirn

Lika-Media-Consulting (Hg.) | 2001 Architektonische Akzente: Baukunst in Bregenz Immenstadt: Eberl Löhr, H. | 2002 Die Vorarlberger Barockbaumeister: Neue Forschung Lindau: Selbstverl. d. Verf. Loudon, M. | 1992 Windows and corridors Wien: Loudon

Mayr Fingerle, C. | 2000 Neues Bauen in den Alpen Basel: Birkhäuser Merz, S. & Mätzler, I. | 1986 Die Entstehung der Vorarlberger Bauschule: Eine Analyse im Rahmen einer Übung am Institut für Gebäudelehre und Entwerfen 5 Bregenz: (s.n)

Luger, M. | 2000 Entwicklung des Holzbaues in Vorarlberg: Ökologische Beurteilung der Recyclingkapazität der Konstruktionen Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb.

Motter, B. | 2006 Gartenhüsle: Anonyme Nutzbauten im Unteren Rheintal Innsbruck: Studien-Verlag

Lürzer, E. | 1998 Sozialzentrum Bregenz Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb.

Nadler, B. | 1997 Umgestaltung des Stadtgutes Feldkirch–Nofels Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb.

Mallin, M. | 1999 Stadthalle Bludenz Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb.

Natter, T. | 2011 Auer Lehrgang I und II Bregenz: Vorarlberger Landesmuseum

Mangold, M. | 2004 Neues Bauen in Vorarlberg: Ein Brückenschlag zwischen traditioneller Einfachheit und lebensbezogener Moderne Wien, Akad. d. bild. Künste. Dipl.-Arb.

Natter, T. (Ed.) | 2006 Barockbaumeister und moderne Bauschule aus Vorarlberg Hohenems: Bucher

Marktgemeinde Götzis (Hg.) | 2004 Ringsportzentrum West Götzis Götzis: Color-Dr. Marktgemeinde Götzis (Hg.) | 2000 Festschrift anlässlich der Eröffnung der Kulturbühne AmBach Götzis: Wieder-Dr.

Oberhuber, R. | 1995 Wohnanlage Bregenz, Arlbergstraße, Solares Bauen Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb. Oechslin, W. | 1973 Die Vorarlberger Barockbaumeister Einsiedeln: Benziger Ohneberg, M. | 1995 Hochgarage in Bregenz Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb.

355

okay.zusammen leben (Hg.) | 2013 Islamischer Friedhof Altach: Geschichte des Projekts Hohenems: Bucher

Rauch, M-L. | 1996 Parkbildung durch Städtebau: Erweiterung der Innenstadt von Feldkirch durch Bebauung im Reichenfeldareal Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb.

Osterkorn, F. J. | 2006 Vom Mythos Wasser zum Kunstwerk Brunner: Mit Beispielen aus Vorarlberg Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb.

Rauter, O. | 1943 Das Bauernhaus im Gau Tirol und Vorarlberg Berlin: Deutsche Landbuchhandlung

Ott, J. | 1992 Architekt Magister Jakob Albrecht Innsbruck, Univ., Dipl-Arb.

Renner, P. (Hg.) | 2009 Paul Renner – Theatrum Anatomicum Bregenz: Kunsthaus Bregenz

Otten, J. | 1997 Inspirierende Architektur für internationales Stoffspiel Wien: Ungar-Dr.

Renner, P. (Hg.) | 1998 mahlzeit! : vakanz 98 Hard: Hecht

Peer, J. | 2006 Wolfurt – Dokumentation der Kulturlandschaft Riefensberg: Fürst

Renner, P. (Hg.) | 1995 Vacanz 95 Schwarzenberg: Verlag Alpines Denken

Pfandl, H. | 2002 Der Resozialisierungsgedanke in der Architektur Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb.

Reznicek, F. | 1995 Bauten und Projekte der Moderne; Stadt Bludenz und allerArt Bludenz: Possenig

Postai, J. | 2006 Architektur und Landschaft Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb. Prechter, G. | 2013 Architektur als soziale Praxis: Akteure zeitgenössischer Baukulturen: Das Beispiel Vorarlberg Wien: Böhlau Qualitätsgemeinschaft (Hg.) | 2002 Häuser zum Wohlfühlen: Neubau, Althaussanierung, Zubau, Ausbau Schwarzach: Vorarlberger Medienhaus Rainer, M. | 1978 Der Wohnbau der letzten 10 Jahre in Vorarlberg Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb. Raschner, A. | 2013 City Guide Dornbirn 2013 Lustenau: Buchdruck Lustenau Rauch, K. A. | 2007 Kunsthaus Bregenz: über das Verhältnis von Kunst und Architektur Wien, Univ., Dipl.-Arb.

Richardson, P. | 2001 XS: big ideas, small buildings London: Thames & Hudson Ritsch, W. | 1980 Typische Wohnbauten aus der Heimat ausländischer Studierender: Analyse österreichischer Bauernhäuser am Beispiel des Vorarlberger Rheintalhauses Stuttgart: (s.n.) Rudigier, A. (Hg.) | 2013 buchstäblich vorarlberg Hohenems: Bucher Rühm, B. | 2004 Der optimale Grundriss: über 50 aktuelle Wohnhäuser für Singles, Paare und Familien München: Deutsche Verlagsanstalt Rummel, E. | 2005 Kindergartenarchitektur: Analyse von Kindergartenarchitektur anhand des Kinderhauses Braike in Bregenz von Roland Gnaiger & Gerhard Gruber Salzburg, Univ. Mozarteum, Dipl.-Arb. Rünzler, W. | 1997 Bahnhoebauung Schruns Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb.

356

Sack, M. | 1985 Einfache Paradiese: Holzhäuser von heute Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt

Simma, R. | 1975 Damüls München: Schnell & Steiner

Sagmeister, R. & Sagmeister-Fox, K. | 1990 Holzbaukunst aus Vorarlberg: Handwerk & Zunft. Tradition & Gegenwart Bregenz: Eugen Ruß

Societe d’edition architecturales (Hg.) | 2003 L’ exception culturelle du Vorarlberg Paris: Blanchard

Sagmeister, R. & Sagmeister-Fox, K. | 1987 Le compagnonnage du bois: la construction au bois dans le Vorarlberg; les corporations, le travail artisanal, la tradition et le présent Renaix: Free Pr. Sandner, O. | 1950 Vorarlberger Bauschule: Die Entwicklung der kirchlichen Raumformen 1650–1780 Innsbruck, Univ., Diss. Sayah, A. | 2006 Architektur in Vorarlberg: Bauten ab 2000 München: Callwey Schneider, B. | 1997 Gemeindesaal Kehlegg: Mehrzweckgebäude mit Turnhalle|Veranstaltungssaal, Vereinsräumen und Kindergarten Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb.

Sotriffer, K. | 1982 Domus Alpina: Bauformen und Hauslandschaften im Alpenbereich Wien: Ed. Tusch Spescha, M. | 2009 Gestaltungsbeirat der Stadt Bludenz Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb. Stadelmann, C. | 2001 Weltkultur – Kunsthaus Bregenzerwald Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb. Stadt Hohenems (Hg.) | 2001 Ein Viertel Stadt: Städtebauliche Studie zum historischen Stadtkern und jüdischem Viertel von Hohenems Hohenems: (S.n) Stadt Hohenems (Hg.) | 1993 Hanns Kornberger – Architekt um 1900: Bauten und Projekte in Vorarlberg Feldkirch: Münzer

Schneider, B. H. | 2000 Die St. Maria Magdalena in Ebnit von Architekt Alfons Fritz: eine Baubeschreibung der Kirche und der Vorgängerbauten Salzburg, Univ., Dipl.-Arb.

Stamm-Teske, W. & Uhlig, L-C. & Kupferschmid, I | 2001 Preiswerter Wohnungsbau in Österreich: eine Projektauswahl Erkrath: Verlag Bau und Technik

Schneider, M. | 2003 Flughafen Hohenems Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb.

Steiner, D. & Cufer, M. | 1982 Häuser im Alpenraum Innsbruck: Pinguin-Verlag

Schöps, D. | 1997 Verdichteter Holzbau in Vorarlberg: Eine Bestandsanalyse der letzten 10 Jahre Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb.

Steiner, D. | 1997 Standardhäuser – Die Häuslbauer Wien: Architekturzentrum Wien

Segantini, M. A. (Hg.) | 2004 Spazi minimi Milano: Motta Seiefert, A. | 1943 Das echte Haus im Gau Tirol-Vorarlberg: Eine Untersuchung über Wesen und Herkunft des alpenländischen Flachdachhauses und die Grundsätze einer Wiedergeburt im Geiste unserer Zeit Innsbruck: NS.-Gauverl. Tirol-Vorarlberg

Stemberger, V. | 1998 Wohnbebauung Nofels Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb Stemmer, M. | 1998 Wohnen am Land: Hangbebauung in Vorarlberg Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb. Strieder, E-M. | 2009 Gemeinsam statt einsam – Wohnen in Bregenz Wien, Techn. Univ., Mag.-Arb.

357

Studer, H. | 1992 Mir nen üs Platz: Bludenzer Frauen gestalten ihre räumliche Wirklichkeit Wien, Univ. für Bodenkultur, Dipl.-Arb.

Tschallener. G. | 1992 Kirchen und Kapellen Bezau. München: Schnell & Steiner

Sturn, G. | 2003 Das Rheintalhaus: Umnutzung historischer Wirtschaftsgebäude zur Nachverdichtung Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb.

Tschofen, B. | 1983 Ein Montafoner-Haus: Die Untersuchung eines Montafoner Walserhauses und des dazugehörigen Stalles Bregenz: (s.n.)

Suppan, P. | 2006 Schaffa, schaffa Hüsle buo: Wohnbau in Vorarlberg Graz, Techn. Univ., Dipl.-Arb.

Uffelen, C. v. | 2012 1000 x European Architecture Salenstein: Braun

Swozilek, H. (Hg.) | 1995 Edwin Neyer: (1913–1984); Architektur und Einrichtung Bregenz: Vorarlberger Landesmuseum

Ulmer, A. | 1936 Rund um Vorarlberger Gotteshäuser: Heimatbilder aus Geschichte, Legende, Kunst und Brauchtum Bregenz: Ruß

Tanriöver, N. | 2006 Raum – Zeit – Weg: die Lernlandschaft Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb.

Ulmer, A. | 1918 Der ehemalige St. Anna-Altar, das Problem des Wolf Huber’schen Altarwerkes: geschichtliches und Kunstkritisches zur Stadt-Pfarrkirche in Feldkirch Feldkirch: Selbstverlag

Terkl, B. | 2003 Uferbebauung im Bereich des Sport- und Motorboothafens; Bregenz und Entwurf eines neuen Clubhauses für den Ruderverein Wiking Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb. Trattner, C. | 2002 Tosters – Ideen zur Dorfentwicklung: integriertes Wohnen für alte Menschen im Stadtteil Tosters bei Feldkirch Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb. Tri-GnbR (Hg.) | 2006 Energieeffiziente Althaussanierung: Lösungen aus der Praxis, Technik, Trends Hohenems: Hämmerle Trumler, G. (Hg.) | 1986 Stationen der Erinnerung: Kultur und Geschichte in Österreichs alten Bahnhöfen Wien: Verl. d. Österr. Staatsdr. Tschabrun, A. | 1993 Marktstraße 51 Dornbirn: Ein politischer Freiraum Bregenz: Ruß Tschallener, G. & Glatthaar, L. | 1995 Hohenemser Hausblicke: Leben in alten Mauern Hohenems: Kulturkreis Hohenems Tschallener, G. | 1994 Alte Pfarrkirche Tosters zu den Hll. Cornelius und Cyprian Regensburg: Schnell & Steiner

Verein Landluft (Hg.) | 2012 Baukultur machen Menschen wie du und ich! – LandLuft Baukultur-Gemeindepreis 2012 (S.l.): Verein LandLuft Vonbank, A. | 2001 Wowa – Gianesini: Wohnanlage Wagenweg – ein Wohnbau in Vorarlberg Graz, Techn. Univ., Dipl.-Arb. Vonbank, W. & Vonbank, W. | 2000 Vorarlberg Panorama 360° Nüziders: Eigenverlag W. Vonbank Vorarlberger Architektur Institut & Vorarlberg Tourismus (Hg.) | 2009 Architektur Land Vorarlberg: why to come Dornbirn: Höfle Vorarlberger Heimatwerk (Hg.) | 1964 Stuben aus Vorarlberg: eine Fibel Bregenz: Vorarlberger Heimatwerk Vorarlberger Landesmuseum (Hg.)| 1981 Clemens Holzmeister: Kirchenbauten in Vorarlberg Bregenz: Vorarlberger Landesmuseum Vorderwinkler, F. R. | 1999 Sakrales Kulturgut in Vorarlberg Steyr: Verl. für Kunst, Kultur, Gesundheit

358

Waechter-Böhm, L. | 2006 Wilhelm Holzbauer: Holzbauer und Partner, Holzbauer und Irresberger Wien: Springer

Wolf, G. | 1985 Abseits gelegene Siedlung integrieren oder autark behandeln: am Beispiel Dornbirn Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb.

Waechter-Böhm, L. | 1996 Carlo Baumschlager, Dietmar Eberle Wien: Springer

Zacek, P. | 1997 Ernst Giselbrecht: Architekturen Basel: Birkhäuser

Waechter-Böhm, L. (Hg.) | 1996 Baumschlager & Eberle: Bauten und Projekte Buildings and Projects 1996–2002 Wien: Springer

Zaffignani, M. | 1997 Der Rhein in Vorarlberg, nur eine Grenze? Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb.

Wagner, S. | 1993 Eissportzentrum Dornbirn Wien, Techn. Univ., Dipl.-Arb.

Zech, Traugott. | 1985 Holzbauten in Vorarlberg: Eine Dokumentation der letzten 20 Jahre Feldkirch: Rheticus-Ges.

Walden, Gert (Hg.) | 2012 Baumschlager und Eberle: Bauten und Projekte | Buildings and Projects 2007–2012 Wien: Springer

Zschokke, W. | 2002 Hermann Kaufmann, Christian Lenz: Architektur und Struktur | Architecture and Structure Wien: Springer

Walter, N. | 2003 Steiles Erbe – Das große Walsertal Wien: Brandstätter Wehinger, R. | 1993 Feldkirch – Erhaltung und Erweiterung auf dem Furtenbach-Areal Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb. Wilhelm, A. | 1966 Der Vorarlberger Architekt Anton Johann Ospel (1677–1756) Innsbruck, Univ., Diss. Wilhelm, G. & Hagleitner, T. | 2008 Islamische Begräbnisstätte für Vorarlberg Linz, Kunstuniv., Dipl.-Arb. Willand, D. | 2000 Wönsch Glück em Schtall: Die Ställe der Walser Hirschegg: Verlag W-Presse Wilson, F. | 2001 Die Hand – Geniestreich der Evolution: Ihr Einfluss auf Gehirn, Sprache und Kultur des Menschen Stuttgart: Klett-Cotta Wirthensohn, J. | 1998 Wolford Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb. Wirtschaftskammer Tirol (Hg.) | 2000 Architektur und Seilbahnen: Von der Tradition zur Moderne Innsbruck: Wirtschaftskammer Tirol

359

Getting Things Done |Index

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg Travelling Exhibition Project idea • Ambassador Martin Eichtinger, Head of Cultural Policy Section V at the Federal Ministry for Europe, Integration, and Foreign Affairs

Manufacturing of exhibition display • Tischlerei Bereuter, Lingenau Production of image panels • Typico GmbH & Co KG

Cooperation between the Federal Ministry for Europe, Integration and Implementation of digital guestbook Foreign Affairs and the State of Vorarlberg • Martin Wolfgang Chiettini • Christian Brunmayr, Minister in charge of Department V.2, Organization Design and programming website of Cultural and Scientific Events Abroad • Erich Bendl and Thomas Bendl www.studiobendl.com • Susanne Ranetzky, Undersecretary of Department V.2 • Winfried Nußbaummüller, Director of the Department of Culture, Office of the Vorarlberg Editing and copy-editing State Government • Claudia Mazanek Curator and project leader • Wolfgang Fiel

Translation and copy-editing • Greg Bond and Simon Cowper

Curatorial research and interviews • Wolfgang Fiel and Denizhan Sezer

Picture editing and pre-press production • Boris Bonev

• • • •

Project partners Renate Breuß, Director of the Werkraum Bregenzerwald Robert Fabach, Head of the aav – Architecture Archive Vorarlberg Verena Konrad, Director of the vai – Vorarlberg Architecture Institute Christian Schützinger, Managing Director of Vorarlberg Tourismus

Project coordinator • Werner Grabher Concept and design development of exhibition display • Martin Bereuter and Wolfgang Fiel Visual grammar and design of exhibition and magazine • Clemens Theobert Schedler Büro für konkrete Gestaltung Project communication and drawings • Thomas Hindelang Video and audio recording, set photography, and photo essay • Gerhard Klocker

Backoffice at the Office of the Vorarlberg State Government • Elisabeth Mahmoud

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Special thanks to Kuno Bachstein Martin Beck Adolf Bereuter Ernst Brunbauer Ute Denkenberger Thomas Feurstein Susanne Fink Angela Fössl Melanie Graber Gerhard Hagen Otto Kapfinger Bruno Klomfar Wolfgang Lässer David Marold Jörg Meißner Harry Metzler Berno Odo Polzer Iris Ranzinger Margherita Spiluttini Katrin Stingl Gerhard Stübe Lisa Ugrinovich Yasar Yenilmez

Additional architectural photography • Lucas Breuer

362

Getting Things Done |Index

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg Wanderausstellung Projektidee Realisierung Ausstellungsdisplay • Tischlerei Bereuter, Lingenau • Botschafter Martin Eichtinger, Leiter der kulturpolitischen Sektion V im Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres Produktion Bildträger • Typico GmbH & Co KG Kooperation von Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres und Land Vorarlberg Realisierung digitales Gästebuch • Martin Wolfgang Chiettini • Christian Brunmayr, Gesandter in der Abteilung V.2, Durchführung kultureller und wissenschaftlicher Veranstaltungen im Ausland Design und Programmierung Website • Erich Bendl und Thomas Bendl • Susanne Ranetzky, Ministerialrätin in der Abteilung V.2 www.studiobendl.com • Winfried Nußbaummüller, Kulturamtsleiter im Amt der Vorarlberger Landesregierung Deutsches Lektorat und Korrektorat • Claudia Mazanek Kurator und Projektleiter Englische Übersetzung, Lektorat und Korrektorat • Wolfgang Fiel • Greg Bond und Simon Cowper Kuratorisches Research und Interviews Druckvorstufe und Bildbearbeitung • Wolfgang Fiel und Denizhan Sezer • Boris Bonev ProjektpartnerInnen Backoffice im Amt der Vorarlberger Landesregierung • Renate Breuß, Geschäftsführerin Werkraum Bregenzerwald • Elisabeth Mahmoud • Robert Fabach, Leiter aav, Architekturarchiv Vorarlberg Dank an • Kuno Bachstein • Verena Konrad, Direktorin vai, Vorarlberger Architektur Institut • Martin Beck • Adolf Bereuter • Christian Schützinger, Geschäftsführer Vorarlberg Tourismus • Ernst Brunbauer • Ute Denkenberger Projektkoordinator • Thomas Feurstein • Susanne Fink • Werner Grabher • Angela Fössl Entwurf und Entwicklung Ausstellungsdisplay • Melanie Graber • Gerhard Hagen • Martin Bereuter und Wolfgang Fiel • Otto Kapfinger Visuelle Grammatik und Gestaltung • Bruno Klomfar Ausstellung und Magazin • Wolfgang Lässer • David Marold • Clemens Theobert Schedler Büro für konkrete Gestaltung • Jörg Meißner • Harry Metzler Projektkommunikation und Plangrafik • Berno Odo Polzer • Iris Ranzinger • Thomas Hindelang • Margherita Spiluttini Bild und Ton Interviews, • Katrin Stingl Setfotografie und Fotoessay • Gerhard Stübe • Lisa Ugrinovich • Gerhard Klocker • Yasar Yenilmez Ergänzende Architekturfotografie • Lucas Breuer

363

Credits

Image Credits @ Studio 22 316 |317 Achleitner Friedrich | Az W 102 |103, 104 |105, 250, 300 |301, 302 |303, 305 Albrecht Jakob 58 Baisch Nina 158 |159, 310 |311 Baumschlager Hutter Partners 83 Bechter Georg 83 |84 Bereiter Arno 94 |95, 96 |97 Bereuter Adolf 64 |65, 67, 68 |69, 86 |87, 100 |101, 199, 204 |205, 206 |207, 216 |217, 218 |219, 240 |241, 242 |243, 259, 338, 340 |341, 342 |343 Breuer Lucas 56 |57, 174 |175, 250 |251, 279, 282 |283, 304 |305 Bryan Reinhard 316 Bühler Beat 260 |261, 262 |263 Danzer Leonhard 212 |213 Diaz-Fierros Pablo Fernández 306 |307 Dworzak Hugo 126 Ebenhofer Walter 130 |131, 132 |133 Ellensohn Jens 249 Faißt Markus 151 FeBruAr Architekten 262 Fessler Robert 59, 99, 101, 163, 214 |125, 230, 234 |235, 290 Filler Thomas 142 |143 Firm ZT-GmbH 139, 140 |141 Fröhle Michael 296 |297 ganahl KOMMUNIKATION&DESIGN 128 |129 Gisinger Arno 222, 339 Grass Christian 127 Gruber Gerhard 156 Hagen Marcel 124 |125, 219 |211 Heisse Oliver 234 Holzherr Florian 122 |123, 325 Holzmüller Walter K. 172 |173 Hueber Eduard 72 |73, 74 |75, 77, 78 |79, 82 Huthmacher Werner 195 Kees Christine 298 |299 Klapper Helmut | Vorarlberger Landesbibliothek 58, 278, 281, 282 |283 Klocker Gerhard 1, 2 |3, 8 |9, 14 |15, 29 |21, 30 |31, 32 |33, 42 |43, 44 |45, 52 |53, 54 |55, 70 |71, 92 |93, 136 |137, 190 |191, 208 |209, 254 |255, 274 |275, 308 |309, 328 |329, 336 |337, 344 |345, 360 |361, 366 |367, 368 Klomfar Bruno 62, 114 |115, 116 |117, 118 |119, 121, 144 |145, 151, 152 |153, 154 |155, 168 |169, 170 |171, 178 |179, 180 |181, 185, 193, 199, 222 |223, 231, 236 |237, 244 |245, 246 |247, 263, 267, 268 |269, 271, 284 |285, 286 |287, 312, 314 |315, 137 König Günther 127 Kuball Kurt 291

Lins Marc 60 |61, 62 |63, 64 |65, 80 |81, 120, 160 |161, 162, 166 |167, 232 |233, 238 |239, 320 |321 Loudon Michael 224 |225 Ludescher+ Lutz 228 |229 Martínez Ignacio 135, 148 |149, 158 |159, 198, 220 |221, 258, 276 |277, 322 |323 Martínez Ignacio |Vorarlberger Landesbibliothek 292 |293 Mork Adam 288 |289 Müller Cyril 164 |165, 166 Müller Norman 183, 184 |195, 186 |187, 188 |189, 194, 196 |197 Myrzik Ulrike +Jarisch Manfred 223 Norlander Rasmus 89, 90 |91 Ott Paul 144 |145 Ritsch Anna 270 Roventa Angelo Silviu 272 |273 Schiess Hanspeter 111, 112 |113 Schnabel Albrecht Imanuel 127, 264 |265, 266 |267 Seiler Jörg 66 |67 Sillaber Andy 63 Spiluttini Margherita 59, 106 |107, 108 |109, 146 |147, 173, 176 |177, 226 |227, 252 |253, 302 |303, 318 |319 Todorovic Darko 154, 248 Ullmann Gerhard 200 |201, 202 |203 Unterrainer Walter 292 |293 Vogel Ivo 134 Walser Dietmar 256 |257 Walter Nikolaus 65, 157 Wellmann Ladinger Architekten 313 Text Credits a_schau Catalogue | Az W 102 (p. 166), 250 (p. 164), 300 (p. 165) Deutsche Bauzeitung db 6.1984 278 Hartmann Günther 232 Kaiser Gabriele 122, 148 Kapfinger Otto 106, 146, 152, 172, 174, 192, 368 Meck Andreas, Chramosta Walter | vai 248 Pfeifer-Steiner Martina 64, 84, 182 |183 Rohrhofer Ulrike 276 Steiner Dietmar | Az W 304 Vorderwinkler Nora G. 56 Walden Gert 216 wettbewerbe 53|54.1986 280 Zschokke Walter 114

364

Imprint

Editor Wolfgang Fiel | iCP Institute for Cultural Policy | Vienna

Picture editing and pre-press production Boris Bonev

Printed with the financial support of Federal Ministry for Europe, Integration and Foreign Affairs | Republic of Austria and the State of Vorarlberg, Austria

Printed on carbon neutral paper produced from 100 % recycled fibre Impact 120 g|m2 is based on bioenergy and local sourcing with inhouse de-inking in closed loop and manufactured without chlorine bleaching in Austria by LENZING PAPIER GMBH.

Concept Wolfgang Fiel and Clemens Theobert Schedler Graphic design Clemens Theobert Schedler Bureau fuer konkrete Gestaltung Typeface National | by Kris Sowersby https://vllg.com Editing and copy-editing Claudia Mazanek Translation and copy-editing Greg Bond and Simon Cowper

Printed by Thurnher Druckerei Gmbh Rankweil | Vorarlberg | Austria

Library of Congress Cataloging-in-Publication data A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress. Bibliographic information published by the German National Library The German National Library lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data are available on the Internet at http://dnb.dnb.de. This work is subject to copyright. All rights are reserved, whether the whole or part of the material is concerned, specifically the rights of translation, reprinting, re-use of illustrations, recitation, broadcasting, reproduction on microfilms or in other ways, and storage in databases. For any kind of use, permission of the copyright owner must be obtained.

Project communication and drawings Thomas Hindelang Set photography and photo essay Gerhard Klocker Additional architectural photography Lucas Breuer

365

This publication is also available as an e-book ISBN 978-3-99043-655-4 Copyright © 2014 Birkhäuser Verlag GmbH | Basel P.O. Box 44 | 4009 Basel Switzerland | Part of Walter de Gruyter GmbH Print run | First edition 3,200 copies in October 2014 ISBN 978-3-99043-654-7 Printed in Austria www.birkhauser.com 987654321

Vorarlberg is the most westerly and the smallest of all the federal states in Austria. It has borders with southern Germany, Switzerland, and the Principality of Liechtenstein and has a population of a little over 375,000 inhabitants. Its capital, Bregenz, is situated on Lake Constance. The region has seen its building culture develop along a special path with a movement beginning in the late 1950s and early 1960s that has been labelled the Vorarlberger Bauschule (Vorarlberg School of Building), a name that resonates far beyond local and national borders and is now represented by a relatively high density of quality architecture.

Vorarlberg ist das westlichste und flächenmäßig kleinste Bundesland Österreichs, grenzt an Süddeutschland, die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein und hat etwas mehr als 375.000 Einwohner. Die Landeshauptstadt Bregenz liegt am Bodensee. Das Land kann auf eine besondere baukulturelle Entwicklung zurückblicken, die ihren Ausgang in den späten 1950er, frühen 1960er Jahren genommen hat und unter der Bezeichnung »Vorarlberger Bauschule« weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt geworden ist und bis in die Gegenwart zu einer vergleichsweise hohen Dichte qualitätvoller Architektur geführt hat.

Get

ISBN 978-3-99043-654-7

ambra-verlag.at www.birkhauser.com