Getting Things Done: Volume 1 Exhibition in the Making 9783990436530, 9783990436523

About new Architecture in Vorarlberg The exhibition at the vai is the first to offer insights into the development pro

165 77 7MB

German Pages 96 Year 2014

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Getting Things Done: Volume 1 Exhibition in the Making
 9783990436530, 9783990436523

Citation preview

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

Exhibition in the Making

01

Wolfgang Fiel | Editor

3

Architecture is of central importance for the status, current condition, and development of the cultural landscape of Vorarlberg. Architecture, in this respect, is meant not as a singular or self-referential phenomenon but as part of a complex and far-reaching chain of creation. ¶ Here in Vorarlberg we have always regarded building as a creative process, one in which aesthetic and long-term aspects play as great a role as consideration for the environment and the generations to come. It is thanks not only to our liberal building laws here in Vorarlberg but also to our numerous innovative architects and experimentally-minded builders that Vorarlberg nowadays enjoys international regard and recognition as an attractive place for architecture. That can be seen both in conventional building and in timber construction and finds further expression in public buildings such as the Kunsthaus Bregenz or the new vorarlberg museum. ¶ Our particular thanks go to Ambassador Dr Martin Eichtinger from the Federal Ministry for European and International Affairs for the unique opportunity to bring modern and sustainable architecture from Vorarlberg to the attention of an interested global audience, and we gladly accept the offer of cooperation that he has extended to the State of Vorarlberg. We regard this invitation as an important opportunity and are happy to have found in the exhibition conceived by Wolfgang Fiel a form of implementation that has as its own subject a successful collaboration between numerous cultural partners. ¶ Harald Sonderegger, State Councillor for Culture

5

Die Architektur ist für die Bedeutung, den Zustand und die Entwicklung der gewachsenen Kulturlandschaft Vorarlberg von zentraler Bedeutung. Gemeint ist damit aber nicht die Architektur als singuläres oder selbstreferentielles Phänomen, sondern als Teil einer komplexen und weitreichenden Schöpfungskette. ¶ Bauen wurde und wird bei uns in Vorarlberg als kreative Sache verstanden. Dabei spielen ästhetische Überlegungen und langfristige Aspekte ebenso eine Rolle wie die Rücksichtnahme auf die Um- und Nachwelt. Neben dem liberalen Vorarlberger Baurecht ist es vielen innovativen Architekturschaffenden und experimentierfreudigen BauherrInnen zu verdanken, dass Vorarlberg heute als attraktives Architekturland internationale Beachtung und Anerkennung findet. Das zeigt sich sowohl im konventionellen Bau als auch im Holzbau und setzt sich bei öffentlichen Gebäuden wie dem Kunsthaus Bregenz oder dem neuen vorarlberg museum fort. ¶ Botschafter Dr. Martin Eichtinger vom Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten gilt ein besonderer Dank für die einmalige Chance, die moderne und nachhaltige Architektur aus Vorarlberg weltweit ins Blickfeld eines interessierten Fachpublikums zu rücken. Sein Kooperationsangebot an das Land Vorarlberg nehmen wir gerne an. Wir begreifen diese Einladung als Chance und freuen uns, mit der von Wolfgang Fiel konzipierten Ausstellung eine Form der Umsetzung gefunden zu haben, die das erfolgreiche Zusammenspiel zahlreicher KulturpartnerInnen selbst zum Thema macht. ¶ Harald Sonderegger, Kulturlandesrat

Fotografien Gerhard Klocker

Photographs Gerhard Klocker 08

12

16

22 24 28 44 60

Exhibition Scenario with a Discursive Dimension Winfried Nußbaummüller Building Culture as a Culture of Communication Verena Konrad The Exhibition Instrumentalized as a Social Practice Wolfgang Fiel

09

Ausstellungsszenario mit Diskursqualität Winfried Nußbaummüller

13

Baukultur als Kommunikationskultur Verena Konrad

15

Das Instrument der Ausstellung als soziale Praxis Wolfgang Fiel

22

Isometrie der Ausstellungsarchitektur

26

Getting Things Done | Index

28

Gespräch mit Renate Breuß

44

Gespräch mit Christian Schützinger

60

Gespräch mit Verena Konrad

78

Gespräch mit Robert Fabach

94

Impressum

The Isometry of the Exhibition Architecture Getting Things Done | Index Interview with Renate Breuß Interview with Christian Schützinger Interview with Verena Konrad

78

Interview with Robert Fabach

94

Colophon

Exhibition Scenario with a Discursive Dimension

Getting Things Done is the theme of the travelling exhibition on architecture from Vorarlberg, which will be going on a global tour of Austrian Cultural Forums from the end of the year. As the title of the exhibition already reflects the production modality, it is only logical to publicly present this exhibition in a state of becoming. While the skeleton of the exhibition has consciously been situated in the local centre of competence – the Vorarlberg Architecture Institute – for the purpose of engaging with the subject of architecture, the final version will be presented in the Werkraum Bregenzerwald in September 2014. ¶ The close cooperation between the Austrian Federal Government and the State of Vorarlberg has been an essential factor in getting this exhibition project underway. The Federal Ministry for European and International Affairs is not only joint project sponsor, together with the Department of Culture in the Office of the Vorarlberg State Government, but also acts as a vital interface to the international exhibition venues, whose budgetary and spatial limitations also need to be taken into consideration. The basic idea was to take a compact and modularly conceived exhibition and send it on its travels in an uncomplicated and adaptable way.

8

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

¶ For the State of Vorarlberg, the nomination of Wolfgang Fiel – a native of Alberschwende currently resident in Vienna – as curator of the exhibition is connected with certain strategic objectives that come into play both at a formal level and also in the practical implementation of the exhibition together with our cooperation partners. In Mr Fiel, with his competence as an architect, artist, and theoretician, we have acquired a curator who is both familiar with the locality and can also boast excellent international connections. His biography, productively poised between the poles of art and architecture, awakens the legitimate expectation that he will be able to cast new light on Vorarlberg’s architectural landscape. By way of example, one could cite his theoretical discourse with the visionary architect Eckhard Schulze-Fielitz, the socially interactive artistic practice of the tat ort collective, together with Alexandra Berlinger, and his activity at the University of Applied Arts Vienna. ¶ The exhibition display that was specially developed in cooperation with the Bregenzerwald carpenter and architect Martin Bereuter reflects the variety of these connections. A flexible piece of presentation machinery has been created that even as a mere spatial design makes a confident impression on any venue it appears at. The decisive thing, however, is that the form that emerges from the process also reflects, en passant, the subject of the exhibition in its design concept, its aesthetic materialization, and in the quality of its implementation. When the overall concept was first presented, the project partners in the Cultural Forums were initially impressed, above all by the adaptable display and the modern, multilayered investigation into a local architectural phenomenon. The building-block system allows the exhibition to be adapted to local conditions at every stage of the tour and locally specific contents to be added on-site. The numerous requests for the exhibition which the Director General of the Cultural Policy Section, Dr Martin Eichtinger, and, at state level, project coordinator Dr Werner Grabher have received since the 2013 International Cultural Policy Meeting in Vienna are indicative of the gratifyingly positive reception of the exhibition offering. Even at this early stage, the exhibition is already in a position to embark on a long tour to international destinations such as Beijing, Istanbul, and Washington.

Ausstellungsszenario mit Diskursqualität 9

»Getting Things Done« ist das Motto der Wanderausstellung zur Architektur aus Vorarlberg, die ab Ende des Jahres weltweit durch die Österreichischen Kulturforen tourt. Da sie bereits im Titel die Modalität der Produktion reflektiert, ist es inhaltlich nur konsequent, diese Ausstellung auch bereits im Zustand der Entstehung öffentlich zu präsentieren. Während die Rohform der Ausstellung bewusst im lokalen Kompetenzcenter zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit Architektur – dem Vorarlberger Architektur Institut – angesiedelt ist, wird die finale Version im September 2014 im Werkraum Bregenzerwald vorgestellt. ¶ Essenziell für die Aufgleisung dieses Ausstellungsprojekts ist der Schulterschluss zwischen dem Bund und dem Land Vorarlberg. Das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten ist nicht nur gemeinsam mit der Kulturabteilung des Landes Projektträger, sondern auch die vitale Schnittstelle zu den internationalen Ausstellungsorten, deren räumliche und budgetäre Gegebenheiten es zu berücksichtigen gilt. Grundidee war es, eine kompakte, modular konzipierte Ausstellung unkompliziert und anpassungsfähig auf die Reise zu schicken. ¶ Von Seiten des Landes sind mit der Beauftragung des aus Alberschwende stammenden und in Wien lebenden Wolfgang Fiel als Kurator bestimmte strategische Zielsetzungen verbunden, die sowohl formal als auch in der mit KooperationspartnerInnen gemeinsam organisierten Abwicklung der Ausstellung zum Tragen kommen. Mit Fiel als Architekt, Künstler und Theoretiker konnte ein gleichermaßen ortskundiger wie auch international bestens vernetzter Kurator gewonnen werden, von dem mit Verweis auf seine Biografie im Spannungsfeld von Kunst und Architektur zu Recht erwartet werden darf, einen frischen Blick auf die Architekturlandschaft Vorarlbergs zu werfen. Beispielhaft erwähnt seien hier Fiels theoretische Auseinandersetzung mit dem visionären Architekten Eckhard Schulze-Fielitz, die sozial-interaktiv angelegte künstlerische Praxis im tat ort-Kollektiv gemeinsam mit Alexandra Berlinger und sein Wirken an der Wiener Universität für angewandte Kunst.

¶ Das gemeinsam mit dem Bregenzerwälder Tischler und Architekten Martin Bereuter eigens entwickelte Ausstellungsdisplay spiegelt die Vielfalt dieser Bezüge. Entstanden ist eine flexible Präsentationsmaschine, die bereits als Raumzeichnung den jeweiligen Ausstellungsorten ein selbstbewusstes Gegenüber bietet. Entscheidend ist jedoch, dass die im Prozess entstandene Form in ihrem Gestaltungskonzept, der materialästhetischen Umsetzung und Verarbeitungsqualität en passant das Ausstellungsthema mitschwingen lässt. Bei der erstmaligen Präsentation des Gesamtkonzepts haben die ProjektpartnerInnen in den Kulturforen vor allem das wandlungsfähige Display und die zeitgemäße, vielschichtige Auseinandersetzung mit einem lokalen Architekturphänomen begeistert. Das Baukastensystem erlaubt es, für jeden Stopp ortsbezogen angepasst und vor Ort wiederum mit spezifischem Inhalt angereichert zu werden. Die zahlreichen konkreten Anfragen, die seit der Auslandskulturtagung 2013 in Wien beim Leiter der Kulturpolitischen Sektion, Dr. Martin Eichtinger, und im Ländle bei Projektkoordinator Dr. Werner Grabher eingelangt sind, belegen die erfreulich positive Akzeptanz auf das Ausstellungsangebot. Jetzt schon könnte die Ausstellung zwischen internationalen Destinationen wie Beijing, Istanbul und Washington auf lange Reise gehen. ¶ Ähnlich wie beim erfolgreichen Format der Ausstellung »Konstruktive Provokation« (2004), der auch unter touristischen Gesichtspunkten erfolgreichen Bestandsaufnahme des architektonischen Schaffens in Vorarlberg, gehört jetzt der Rückblick auf die geschichtlichen Entwicklungsstränge zum inhaltlichen Pflichtprogramm. Dieser Blick in den Rückspiegel kann aber nur Grundlage einer differenzierten Auseinandersetzung mit dem aktuellen Geschehen sein. Das spartenübergreifende Vermittlungsprogramm, das ich bereits damals, im Jahr 2005, zur Ausstellung der »Konstruktiven Provokation« im Kunsthaus Bregenz zu verantworten hatte, sollte auch für die nun angedachte Präsentation der Kulturlandschaft eine inhaltliche Richtschnur darstellen: Damals wie heute geht es um eine kritische, realitätsnahe Befragung eines komplexen Phänomens.

10

¶ In a similar manner to the successful format of the Constructive Provocation exhibition (2004), a survey of architectural activity in Vorarlberg that also succeeded in attracting tourists to the region, the current retrospective of historical paths of development is one of the central content items on the agenda. This look in the rear-view mirror can, however, only be the basis for a differentiated appreciation of current activity. The interdisciplinary outreach programme that I was responsible for in 2005 for the Constructive Provocation exhibition in the Kunsthaus Bregenz should also serve as a content guideline for the currently envisaged presentation of the cultural landscape. Then, as now, it is a question of a critical, realistic, and relevant investigation into a complex phenomenon. ¶ The title of the exhibition and Wolfgang Fiel’s emphases in terms of content make it clear that the overall concept is concerned with a living discourse that envisages an antithesis to an idealizing and rigid brand image. Getting Things Done alludes to a process-oriented development, to the cooperation between a wide range of social players, to a successful model for collaboration. From the present-day situation, primarily characterized by the plethora of content resulting from the interviews specially conducted for this exhibition, one’s gaze returns respectfully to the past and, by the same token, forwards to the future. The latter includes, for example, questions as to the development perspectives of young architects and the relevance of architectural experiments, as well as the significance of handicrafts or of art on or in public buildings. It is no coincidence that the exhibition will also call in at the Werkraum Bregenzerwald – as an example of an extremely successful cooperation model – and the exhibition design also underlines this basic attitude. The individual thematic sections analyse regional architectural activity from the perspectives of ecology and rural and urban development, as well as sociopolitical, economic, and cultural conditions and reflect the entire spectrum of building. An equally important factor contributing to the flair of the exhibition is the decision to have all the photographic material show the buildings not as icons empty of human habitation but as architecture in a state of use.

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

¶ In addition to the large-format photographs, the numerous interviews conducted with important representatives of the architectural scene in Vorarlberg also form the heart of the exhibition. They have helped to create a very vivid archive that can be extended at any time and at any location on the exhibition tour. Later, in the Cultural Forums, the interviews will be presented on projection screens that can also be used to enter and save audience feedback. In a similar fashion to the enrichment of the exhibition via such feedback and the continual expansion of the individual local programmes, the accompanying documentation will grow with every edition of the magazine. In my view it is particularly gratifying that the exhibition will create added value at least twice over. On the one hand, the project connects local project partners involved in architecture with each other. This applies, for example, to the Architectural Archive Vorarlberg (aav), the Vorarlberg Architecture Institute (vai), the Werkraum Bregenzerwald, and Vorarlberg Tourism. The project structure thus reflects and practises the motto of the exhibition. On the other hand, the project has created a format that, thanks to its open concept, can facilitate a fruitful interface to international discourses. ¶ Winfried Nußbaummüller Director of the Department of Culture, Office of the Vorarlberg State Government

11

¶ Der Titel der Ausstellung und Wolfgang Fiels inhaltliche Schwerpunktsetzungen verdeutlichen, dass es in der Gesamtkonzeption um einen lebendigen Diskurs geht, in dem eine Antithese zu einem idealisierenden, starren Markenbild angedacht ist. »Getting Things Done« spielt auf eine prozesshafte Entwicklung an, auf das Zusammenspiel verschiedenster gesellschaftlicher Player, auf ein Erfolgsmodell des Miteinander. Aus dem Istzustand, der sich vor allem aus der inhaltlichen Fülle der eigens für diese Ausstellung gemachten Interviews abzeichnet, geht der Blick voller Respekt zurück in die Geschichte, richtet sich dann aber ebenso nach vorne in die Zukunft. Letzteres umfasst etwa die Fragen nach den Entwicklungsperspektiven von jungen Architekturschaffenden und nach der Relevanz baukultureller Experimente, der Bedeutung des Kunsthandwerks oder auch der Kunst bei öffentlichen Bauten. Nicht zufällig wird daher auch im Werkraum Bregenzerwald – als einem äußerst erfolgreichen Kooperationsmodell – Station gemacht und das Ausstellungsdesign selbst unterstreicht diese Grundhaltung. Die einzelnen thematischen Kapitel beleuchten das regionale baukulturelle Geschehen unter den Blickwinkeln der Ökologie, der natur- und stadträumlichen Entwicklung, der soziopolitischen, ökonomischen und kulturellen Entstehungsbedingungen und spiegeln die gesamte Bandbreite des Bauens. Ebenso entscheidend für das Flair der Ausstellung ist die Entscheidung, sämtliche ausgewählten BildBeispiele nicht als menschenentleerte Ikonen, sondern als Architektur im Zustand der Nutzung zu zeigen. ¶ Neben den großformatigen Bildtafeln gehören die zahlreichen Interviews, die mit wichtigen Vertreterinnen und Vertretern der Vorarlberger Architekturszene geführt worden sind, zum Herzstück der Ausstellung. Durch sie ist ein sehr lebendiges Archiv entstanden, das jederzeit und mit jeder Station der Ausstellungstour wieder erweitert werden kann. Präsentiert werden die Interviews später in den Kulturforen auf Projektionsscreens, auf denen zudem auch die Rückmeldungen des Publikums eingespeist werden können.

¶ In gleicher Weise wie die Ausstellung durch dieses Feedback und das jeweilige Programm vor Ort permanent angereichert wird, wächst mit jeder Ausgabe der Zeitschrift die begleitende Dokumentation. Aus meiner Sicht ist vor allem erfreulich, dass mit der Ausstellung zumindest ein zweifacher Mehrwert geschaffen wird. Einerseits koppelt das Projekt die vor Ort architekturbezogen relevanten ProjektpartnerInnen produktiv aneinander. Dies gilt etwa für das Architekturarchiv Vorarlberg (aav), das Vorarlberger Architektur Institut (vai), den Werkraum Bregenzerwald oder auch Vorarlberg Tourismus. Die Projektstruktur spiegelt und praktiziert damit das Ausstellungsmotto. Andererseits entsteht mit dem Projekt ein Format, das aufgrund seiner offenen Konzeption einen fruchtbaren Anschluss an internationale Diskurse möglich machen kann. ¶ Winfried Nußbaummüller Vorstand der Kulturabteilung, Amt der Vorarlberger Landesregierung

Building Culture as a Culture of Communication

The touring exhibition Getting Things Done will once again focus international attention on architectural development in Vorarlberg. The view of Vorarlberg as an architectural location is shaped by buildings with real architectonic quality, as well as by visual clichés. Getting Things Done goes a step further and communicates the various factors – environmental, urban developmental, sociopolitical, economic, and cultural – that sustain this development and also define our sense of the architecture that is already there. It is very gratifying to see the exhibition dismantling the clichés and allowing for multiplicity, while also focusing on the importance of controversy in helping generate innovation. ¶ Getting Things Done will be showing at the Vorarlberg Architecture Institute (vai) in March 2014 as an Exhibition in the Making. The idea of an exhibition about an exhibition that doesn’t yet exist is already a kind of intellectual game that we would like to take part in using this format: What can an exhibition on the architectural development of a region achieve? Can it do justice to the multiplicity of the individual approaches and outcomes? What questions does it throw up, and what answers does it provide? Which stops on the journey and which actors does it put up on stage? Does it refer to artefacts or to developmental processes? What value might Getting Things Done have for the current discussion on building culture in Vorarlberg?

12

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

¶ Besides these reflections and formal questions, which have a significant bearing on our work as an institution, the presentation at the vai also provides insights into the themes and propositions put forward by the exhibition. The approach taken by curator Wolfgang Fiel, to let the exhibition grow by interacting with the protagonists of this development process, is also systematically pursued in the format of the “interim presentation”. Exhibition in the Making is thus a methodological element in the ongoing work on the exhibition. Visitors to the show can play an active part by bringing in their viewpoints, experiences, knowledge, and critiques. In this way the exhibition reflects a certain self-image, which makes building culture in Vorarlberg into something special. Building culture is not the output of a few people but an attitude adopted by a community and in a process of dynamic development. It addresses nothing less than the issues of how we want to live together, of respect and tolerance, of communication, and the question of what spatial conditions are needed for this. Architecture is a key factor in this area. ¶ The signs are already there that Getting Things Done will leave its mark. The discussion about building culture has taken on a new dynamism through the numerous interviews that have already taken place, and it is our wish that it may be sustained for as long as possible and supplemented from all quarters. ¶ Verena Konrad Director vai Vorarlberger Architektur Institut

Baukultur als Kommunikationskultur 13

Mit »Getting Things Done« wird Vorarlbergs Architekturentwicklung ein weiteres Mal international im Rahmen einer Wanderausstellung sichtbar. Der Blick auf Vorarlberg als Architekturland ist geprägt von Bauwerken, die architektonische Qualität repräsentieren, aber auch von visuellen Klischees. »Getting Things Done« geht einen Schritt weiter und kommuniziert die natur- und stadträumlichen, soziopolitischen, ökonomischen und kulturellen Faktoren mit, die diese Entwicklung tragen und die auch den Blick auf bereits Bestehendes bestimmen. Es ist sehr erfreulich, dass die Ausstellung Klischees bricht, Vielheit zulässt und die Bedeutung der Kontroverse für die Entstehung von Innovation thematisiert. ¶ Die Ausstellung »Getting Things Done« ist im März 2014 als »Exhibition in the Making« im vai präsent. Eine Ausstellung über eine Ausstellung, die es noch nicht gibt, eröffnet bereits ein gedankliches Spiel, auf das wir uns mit diesem Format einlassen wollen: Was kann eine Ausstellung über die architektonische Entwicklung in einer Region leisten? Kann sie der Vielfalt der einzelnen Zugänge und Ergebnisse gerecht werden? Welche Fragen wirft sie auf und wie kommt sie zu Antworten? Welche Stationen und welche Akteure, welche Akteurinnen holt sie vor den Vorhang? Bezieht sie sich auf Artefakte oder auf Entwicklungsprozesse? Welchen Stellenwert kann »Getting Thins Done« für die aktuelle Diskussion über Baukultur in Vorarlberg einnehmen?

¶ Neben diesen reflexiven und formalen Fragen, die auch unsere Tätigkeit als Institution in weiten Teilen betreffen, gibt die Präsentation im vai auch Einblicke in die Themen und Thesen der Ausstellung. Der Ansatz von Kurator Wolfgang Fiel, die Ausstellung in der Auseinandersetzung mit den Protagonistinnen und Protagonisten dieser Entwicklung wachsen zu lassen, wird auch im Format der »Zwischenpräsentation« konsequent weitergeführt. »Exhibition in the Making« ist damit auch ein methodisches Element für die weitere Arbeit an der Ausstellung. Die Besucher und Besucherinnen von »Exhibition in the Making« können sich aktiv mit ihren Sichtweisen, ihren Erfahrungen, ihrem Wissen und ihrer Kritik einbringen. Die Ausstellung spiegelt damit ein Selbstverständnis wider, das Baukultur in Vorarlberg zu etwas Besonderem macht. Baukultur ist nicht die Leistung einiger weniger, sondern eine Haltung, die von einer Gemeinschaft getragen wird und sich dynamisch entwickelt. Es geht um nichts weniger als um die Frage, wie wir zusammenleben wollen, um Respekt und Toleranz, um Kommunikation und die Frage, welche räumlichen Voraussetzungen dafür notwendig sind. Architektur ist ein Schlüsselfaktor in diesem Feld. ¶ Bereits jetzt ist wahrnehmbar, dass »Getting Things Done« Spuren hinterlassen wird. Die Diskussion über Baukultur hat durch die zahlreichen Interviews, die bereits stattgefunden haben, eine neue Dynamik erhalten, von der wir uns wünschen, dass sie möglichst lange anhält und Ergänzungen aus möglichst allen Richtungen erhält. ¶ Verena Konrad Direktorin vai Vorarlberger Architektur Institut

Das Instrument der Ausstellung als soziale Praxis 15

Die Idee, eine Wanderausstellung zum Thema »Architektur aus Vorarlberg« in die weltweit insgesamt 30 Kulturforen zu bringen, die das Außenministerium als Bestandteil der österreichischen Auslandskulturpolitik betreibt, ist ursprünglich von Botschafter Martin Eichtinger an Werner Grabher, den damaligen Leiter des Landeskulturamts herangetragen worden. Dessen Nachfolger und aktueller Kulturamtsleiter Winfried Nußbaummüller hat mich dann 2013 mit der Frage konfrontiert, ob ich mir vorstellen könne, diese Ausstellung zu kuratieren. ¶ Über dieses Angebot gründlich nachzudenken, liegt sowohl an persönlichen als auch beruflichen Überlegungen, die sich mit folgender Frage auf einen Nenner bringen lassen: Ist es möglich, die unbestreitbaren baukulturellen Errungenschaften, die sich im Wesentlichen seit den frühen 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts bis in die Gegenwart auf den geographischen Raum eines einzelnen Bundeslandes eingrenzen lassen, im Rahmen einer Ausstellung für ein internationales Publikum so darzustellen, dass die Rezeption nicht von der anekdotischen und kritikfreien Repräsentation architektonischer Artefakte geprägt wird, die in dieser Form weder den Kontext ihrer Genese erkennbar machen noch als Bestandteil einer über die regionalen Entstehungsbedingungen hinausgehenden thematischen Auseinandersetzung gelten können, mit denen sich heute KollegInnen auf der ganzen Welt beschäftigen? Der Umstand, zwar in Vorarlberg geboren und aufgewachsen zu sein, aber seit nunmehr zwanzig Jahren nicht mehr dort zu leben, ist für mich die Voraussetzung, die spezifische soziale, ökonomische und kulturelle Befindlichkeit in Vorarlberg mit einer – wie ich es nennen möchte – vertrauten Unvoreingenommenheit analysieren zu können und die Singularität einer baukulturellen Manifestation in den thematischen Rahmen eines kritischen Diskurses einzubetten, der überregionale Bewandtnis hat. ¶ Einige Projekte, die aus oben erwähnter Pionierphase stammen, haben sich als explizit modernistische Antwort auf die Bedürfnisse einer damals vergleichsweise kleinen Gruppe progressiver AuftraggeberInnen verstanden. Die ProtagonistInnen der oft als Vorarlberger Bauschule bezeichneten Entwicklung haben auch zur Etablierung eines architektonischen Vokabulars beigetragen, das einen gewissen Wiedererkennungswert hat und sich bei flüchtiger Betrachtung bis in die Gegenwart gehalten zu haben scheint. Ich stelle die Behauptung auf, dass gerade die neuere Architektur in Vorarlberg ein paradigmatisches Beispiel einer aus den spezifisch regionalen Kriterien ableitbaren baukulturellen Praxis ist, die in vielen Aspekten dem modernistischen Anspruch auf universelle Anwendbarkeit widerspricht. Ich betrachte daher die regionale Architektur Vorarlbergs als Exempel für das Potenzial einer Entwicklung, die gerade aufgrund ihrer kontextuellen Verankerung beispielhaften Charakter für die vielerorts gestellte Frage in Anspruch nehmen kann, inwieweit die rasante und beinahe alle Lebensbereiche erfassende Globalisierung mit spezifisch lokalen Herausforderungen vereinbar ist, ohne sich dabei dem Verdacht des Traditionalismus oder biederen Regionalismus auszusetzen.

¶ Nie zuvor gab es eine derart breite Öffentlichkeit, die sich für zeitgenössische Architektur und Design interessiert und mittels Monografien, themenspezifischen Publikationen, Zeitschriften, Zeitungsartikeln, tv-Dokumentationen, Onlineforen oder Ausstellungen informiert und sensibilisiert wird. Die gegenwärtige Aufmerksamkeit nützend, ist unter dem Titel Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg ein wandernder Showcase in Arbeit, der sowohl einen Rückblick auf die Entstehungsbedingungen als auch einen Ausblick auf mögliche Szenarien der künftigen baulichen Entwicklung in Vorarlberg ermöglichen soll. Die Ausstellung zeigt Architektur daher nicht anhand einer Auswahl beispielhafter Einzelobjekte, sondern im Kontext ihrer natur-, stadträumlichen, soziopolitischen, ökonomischen und kulturellen Entstehungsbedingungen, die allesamt in die Beurteilung der baukulturellen Qualität einfließen. Dieser Anspruch bezieht sich im Speziellen auf die globale Herausforderung, »unser« Verhältnis zur Natur einer ökologischen und epistemologischen Neubewertung zu unterziehen, zeitgenössischer Architektur beim Experimentieren mit neuen Wohn- und Arbeitsformen eine tragende Rolle zuzuschreiben, neben den technologischen Errungenschaften tradierte Formen handwerklicher Produktion nicht zu marginalisieren, die Schnittstellen zwischen Architektur und anderen Bereichen kreativen Schaffens als Quellen wechselseitiger Inspiration zu verstehen und der kommenden Generation junger BerufseinsteigerInnen die Chance zu geben, die Praktikabilität einer – vor dem Hintergrund einer vollkommen vernetzten und digitalisierten Welt – im Entstehen befindlichen Kultur offenen Wissens und Teilens unter Beweis zu stellen. ¶ Dass gute Architektur von vorteilhaften Rahmenbedingungen und dem produktiven Zusammenspiel zahlreicher Beteiligter abhängt, ist ein beredtes Zeugnis für die sich rapide verändernden Arbeitsbedingungen im 21. Jahrhundert. Diese Veränderungen werden einerseits von den Möglichkeiten der technologischen Entwicklung und dem hohen Vernetzungsgrad digitaler Kommunikation herbeigeführt. Sie sind andererseits Ausdruck eines tiefergreifenden strukturellen und global wirksamen Wandels, der die Kreativität und das Wissen im Umgang mit den vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zu heiß begehrten Waren machen.

The Exhibition Instrumentalized as a Social Practice 16

The idea of taking a touring exhibition on “Architecture from Vorarlberg” to Austria’s thirty Cultural Forums around the world, which are run by the Federal Ministry for European and International Affairs as part of the country’s international cultural policy, was one that Ambassador Martin Eichtinger originally brought to the attention of Werner Grabher, the former head of the Vorarlberg State Department of Culture. His successor and the Office’s current head, Winfried Nußbaummüller, then approached me in 2013 to ask if I could imagine curating this exhibition. ¶ This proposal required careful thought, as there were both personal and professional aspects to consider. These boiled down to the following question: Is it possible to present the indisputable achievements in building culture that can, in essence, be localized to the geographical area of a single federal state, in the period from the early 1960s to the present, within the framework of an exhibition designed for an international audience? Moreover, is it possible for the reception of such an exhibition to avoid being characterized by an anecdotal and uncritical representation of architectural artefacts that do not, in this form, either display the context of their creation or count as part of a process of critical analysis that goes beyond the buildings’ regional origins, which are now being examined by colleagues all over the world? The fact that I was born and raised in Vorarlberg but have not lived there now for twenty years seems to me to be an essential factor in being able to analyse the specific social, economic, and cultural situation in the region with what I would call an intimate sense of impartiality and grounding the singular style in which local building culture is manifested within the thematic framework of a critical discourse that has supra-regional implications. ¶ Some projects that come out of the pioneer phase that I referred to above can be seen as an explicitly modernist response to the needs of a group of progressive clients that was comparatively small at the time. The protagonists of the development, which is often referred to as the Vorarlberger Bauschule (Vorarlberg School of Building), have also contributed to the establishment of an architectural vocabulary that has a certain degree of recognition value and seems at a preliminary glance to have survived into the present. I would assert that it is actually the newer architecture in Vorarlberg that serves to exemplify a practice of building culture that can be inferred from specifically regional criteria. In many ways, this is a contradiction of the modernist requirement for universal applicability. Thus I see Vorarlberg’s regional architecture as epitomizing the potential of a development that, precisely because of its contextual anchoring, can make use of its paradigmatic character in response to the question that has been raised in many quarters about the extent to which the rapid process of globalization that affects almost every area of our lives is compatible with specific local challenges, without, at the same time, being laid open to the charge of traditionalism or conservative regionalism.

¶ Never before has there been such a broad level of public interest in contemporary architecture and design, or such an informed awareness of the subject, acquired from monographs, specialist publications, magazines, newspaper articles, television documentaries, online forums, and exhibitions. Capitalizing on this interest, a touring showcase is in the works, to be presented as Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg. It will take a look back at the origins of this evolution and offer up some possible scenarios for how building may develop in Vorarlberg in the future. The exhibition thus shows architecture not via a selection of individual buildings chosen as model types but rather in the context of the rural and urban developmental, sociopolitical, economic, and cultural conditions that, taken together, influence our assessment of the quality of building culture. This is a specific response to the global challenge that asks us to subject our relationship with nature to an ecological and epistemological re-evaluation. In addition, we are called upon to attribute a leading role to modern architecture in its experimentation with new modes of living and working and avoid marginalizing traditional forms of handcrafted production in favour of the achievements of technology. This is coupled with the demand that we view the interfaces between architecture and other areas of creative activity as sources of reciprocal inspiration and give the up-and-coming generation of young people who are just beginning their careers the opportunity to demonstrate – against the background of a world that is completely networked and digitalized – the practicability of an emerging culture of open knowledge and sharing. ¶ The fact that good architecture depends on favourable circumstances and the productive interaction of the many people involved bears eloquent witness to the rapidly changing working conditions that exist in the twenty-first century. These changes have been brought about, on the one hand, by the potentialities of technological development and the high degree of interconnectedness inherent in digital communication. On the other hand, they are an expression of a more radical process of transformation operating at a structural and global level, which is turning the creativity and knowledge required to deal with the various challenges of our time into highly sought-after commodities.

17

Präsentation der Ausstellungsinhalte ¶ Diesem Ansatz entsprechend, werden die ausgewählten Beispiele überwiegend im Zustand ihrer Nutzung und Beziehung zur umgebenden Bebauung oder dem naturräumlichen Kontext gezeigt. Die Präsentation mittels collagierter Bildtafeln, auf denen die Projekte in chronologischer Abfolge dargestellt und ähnlich einem Kleiderbügel an das Gestänge des Ausstellungsdisplays gehängt werden, ermöglicht den BesucherInnen, einzelne Bildträger zur detaillierteren Betrachtung zu entnehmen und sich damit aktiv in die Struktur des Präsentationsmediums einzuschreiben. Dieses Medium, das wie ein räumliches Hängeregister verstanden werden kann, ist aufgrund der Anforderungen an einen unkomplizierten und raschen Auf- und Abbau, kompakte Transportabmessungen und geringes Gewicht sowie an die Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste räumliche Gegebenheiten modular konzipiert und kann in unterschiedlichsten Konfigurationen zu raumgreifenden Strukturen assembliert werden. Zwei große, an den Enden der linear entwickelten Ausstellungsarchitektur angebrachte Projektionsflächen zeigen einerseits die im Vorfeld der Ausstellung entstandenen Interviews mit ProtagonistInnen der Vorarlberger Architekturszene und dienen andererseits der Wiedergabe eines kontinuierlich wachsenden Repertoires von VideoFeedbacks, die von den BesucherInnen der einzelnen Ausstellungsorte hinterlassen werden. ¶ Modelle repräsentativer Beispiele aus Architektur und Produktdesign werden auf den für die Ausstellung zu Sockeln umfunktionierten Transportkisten arrangiert. Sie fungieren in der Schau als Ausgangsund Knotenpunkte des vielschichtigen Materialfundus.

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

Dokumentation der Ausstellung ¶ Diese Ausstellung als Gelegenheit einer selbstkritischen Bestandsaufnahme zu begreifen, ist aus meiner Sicht eine Grundvoraussetzung für die Sinnhaftigkeit eines derartigen Unterfangens. Es stellt sich beim Medium der Wanderausstellung darüber hinaus die Frage, inwieweit sich die diskursive Dynamik ihres Entwicklungsprozesses über den Zeitraum der erstmaligen Präsentation in Vorarlberg aufrecht erhalten lässt und wie es gelingen kann, die Reaktionen und das Feedback an den einzelnen Stationen der Ausstellung an die Absender zurückzuspielen und aktiv zu verarbeiten. ¶ Diesem Gedanken Rechnung tragend, wird die Wanderausstellung nicht durch die einmalige Vorlage eines Katalogs dokumentiert, sondern von einer kleinen Zeitschriftenreihe begleitet, die im Rahmen der zu erwartenden Laufzeit von fünf Jahren bis auf zehn Ausgaben anwachsen soll. Jede Ausgabe folgt einem thematischen Schwerpunkt und enthält neben zahlreichen theoretischen Beiträgen unterschiedlicher AutorInnen, das Feedback der einzelnen Stationen und trägt somit dazu bei, den angestoßenen Prozess lebendig zu halten und auch die Ausstellung selbst mit regelmäßigen Updates zu erweitern. Sämtliche Ausstellungs- und Publikationsinhalte werden durchgehend zweisprachig in Deutsch und Englisch wiedergegeben und im Bedarfsfall durch Übersetzungen in weitere Sprachen ergänzt. Getting Things Done | Exhibition in the Making ¶ Die Ausstellung im vai gibt einen ersten Einblick in den laufenden Entwicklungsprozess einer Wanderausstellung zum Thema Architektur aus Vorarlberg, die im September erstmalig im Werkraum Bregenzerwald und danach weltweit in den Österreichischen Kulturforen gezeigt wird. Der Titel ist Ausdruck einer Haltung und Hinweis auf den Modus operandi einer Praxis, die sich primär aus der Unmittelbarkeit des Tuns erschließen und verstehen lässt. Diesem Umstand Rechnung tragend, reflektiert die Präsentation im vai den Prozess des Machens dieser Ausstellung, vom Konzept über Beispiele einer breit angelegten Interviewreihe mit den ProtagonistInnen der baukulturellen Entwicklung Vorarlbergs bis hin zum Prototypen der Ausstellungsarchitektur, der die laufende Auseinandersetzung mit den vielschichtigen inhaltlichen und szenografischen Aspekten eines derartigen Formats veranschaulichen soll. Ein Vermittlungsprogramm bietet die Möglichkeit, mit den Beteiligten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Inhalte und Ziele der Ausstellung zu erfahren.

18

Presentation of the Exhibition Contents ¶ In line with this approach, the examples that have been chosen are shown primarily in terms of their usage and their relationship to the surrounding buildings or the environmental context. The projects are presented in chronological order on collaged panels and suspended, rather like coat hangers, on the frame of the exhibition display. This enables visitors to take out individual image panels for detailed examination and thus actively engage with the structure of the presentation medium. This medium, which could be regarded as a kind of file folder hanging in space, is designed according to a modular concept, catering to the fact that the exhibition requires quick and easy assembly and disassembly, should weigh little, and be compact enough to be readily transportable, while also needing to be adaptable to the widely varying physical realities of the different spaces it will be put into. It is capable of being assembled in many different configurations to create structures that conform to the space they occupy. Two large projection screens mounted at the end of the exhibition architecture – which is linear in its design – on the one hand display the interviews conducted in the run-up to the exhibition with the leading lights of the Vorarlberg architecture scene and are used, on the other, to play back the continually expanding repertoire of video feedback, which has been recorded by the visitors to the individual exhibition venues. ¶ Models of typical architectural examples and product design specimens are arranged on transport crates that have been converted into pedestals for the exhibition. In the show they function as points of departure and nodes of intersection for the complex stock of materials.

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

Documentation of the Exhibition ¶ From a personal perspecitve, I view this exhibition as an opportunity to carry out some self-critical stocktaking. To me, this seems to be an essential precondition to making such an undertaking meaningful. Moreover, the medium also raises the question of the extent to which the dynamics of the discourse that evolved in the process of the show’s development can be sustained beyond the period of its initial presentation in Vorarlberg, and how the reactions and the feedback in the individual venues that are to stage the exhibition can be relayed back to its originators and actively processed. ¶ With this in mind, the touring exhibition will not be documented through the one-off production of a standard catalogue but will be accompanied by a small series of magazines that will run to as many as ten issues over the exhibition’s expected lifetime of five years. Each edition will have a thematic focus and contain a range of theoretical articles by different authors and the feedback from the individual venues, thus helping to keep the process alive and enhancing the exhibition itself with regular updates. All the content included in the exhibition and publication will be completely bilingual, in German and English, and will be supplemented, where necessary, with translations into other languages. Getting Things Done | Exhibition in the Making ¶ The presentation at the vai provides an initial insight into the ongoing process of developing a touring exhibition on the topic of architecture in Vorarlberg. The latter exhibition will be shown for the first time in September at the Werkraum Bregenzerwald and will then go on tour to the Austrian Cultural Forums around the world. The title Getting Things Done encapsulates the approach that has been taken and alludes to the modus operandi of a practice that reveals itself and can be understood primarily in terms of the immediacy of “getting things done”. Based on this, the presentation at the vai reflects the process that went into the making of this exhibition, from the initial concept through examples of a broadbased series of interviews with the principal actors in the development of Vorarlberg’s building culture to the prototypes of the exhibition architecture, which illustrate the ongoing engagement with the complexities of content and staging inherent in a format of this kind. There will also be a programme of events offering the opportunity to talk to the people involved and find out more about the content and objectives of the exhibition.

Ausstellungskapitel ¶ In sieben exemplarische Kapitel – fünf Themenbereiche und zwei dokumentierende Segmente – gegliedert, beleuchtet die Schau regional bedingte Aspekte der geschichtlichen Entwicklung innerhalb des Spannungsfelds von Globalität und Lokalität und macht sie für den Anschluss an internationale Diskurse fruchtbar – ein Unterfangen, das hinsichtlich des dezidiert internationalen Publikums an den Standorten der Österreichischen Kulturforen von entscheidender Bedeutung ist. Dokumentierende Abteilungen the story thus far | bis hierher ¶ Ein geschichtlicher Abriss der Ursprünge und baukulturellen Entwicklung Vorarlbergs, basierend auf einer ausgedehnten Interviewreihe mit den ProtagonistInnen der Szene. printed matter | leselounge ¶ Ausgehend von einer gründlichen bibliografischen Recherche, wollen wir mit einer mobilen Bibliothek die Relevanz printmedialer Dokumentation und Distribution unterstreichen und den BesucherInnen vor Ort die Möglichkeit zur vertiefenden Auseinandersetzung mit den dargestellten Inhalten geben.

19

Themenbereiche rethinking nature | dialog mit der natur ¶ Im Sinne der angesprochenen ökologischen und epistemologischen Neubewertung »unseres« Verhältnisses zur Natur wird besonderes Augenmerk auf ökologische- und baubiologische Aspekte sowie ressourcenschonende und treibhausgasminimierende Strategien des Bauens, Niedrig- und Passivhaustechnologien und innovativen Holzbau gelegt. Wir gehen auch der Frage nach, inwiefern die Regionalentwicklung Vorarlbergs künftig um spezifisch städtebauliche und verkehrsplanerische Entwicklungskriterien erweitert werden muss. objects of desire | sinnlichkeit der form ¶ Für das Verständnis der vorhandenen Verarbeitungsqualität und den hohen Grad regionaler Wertschöpfung ist es unabdingbar, die Rolle von Industrie und Handwerk im Wechselspiel mit der baulichen Entwicklung zu beleuchten. Die Initiative Werkraum Bregenzerwald ist ein beredtes Zeugnis für den Stellenwert, das Selbstverständnis und die zunehmende Autonomie von Handwerk und Produktdesign, was auch in der Form und sinnlichen Qualität der Ausstellungsarchitektur Ausdruck findet.

up-and-coming | junge talente ¶ Da für eine positive Weiterentwicklung des Status quo ein hohes Maß an Kritikfähigkeit notwendig ist, schenkt die Ausstellung der Frage nach Entwicklungsperspektiven des regionalen Baugeschehens besonderes Augenmerk und präsentiert junge GestalterInnen, für die Experiment und Tradition keine Gegensätze bedeuten. smart living and working | intelligentes wohnen und arbeiten ¶ Vor dem Hintergrund des global rapide steigenden Wohnungsbedarfs zeigt die Ausstellung eine Bandbreite von singulären, kollektiven und temporären Formen des Wohnens, ein Thema, das in die dna der sogenannten Vorarlberger Bauschule eingeschrieben ist. Darüber hinaus wollen wir uns mit der im Umbruch befindlichen Arbeitswelt beschäftigen, was wir auch anhand von Beispielen, die neue typologische Mischformen anbieten, illustrieren. art and building | kunst und bau ¶ Die tragende Rolle, die Kommunen bei der Vergabe und Steigerung der Qualität öffentlicher Bauvorhaben zukommt, wird durch eine Auswahl beispielhafter Kunstprojekte verdeutlicht, die an öffentlichen Bauten durch den Einsatz von einem Prozent der Bausumme umgesetzt wurden. Die BetrachterInnen blicken hier gewissermaßen durch die Linse des künstlerischen Werks auf die spezifische Symbiose mit dem architektonischen Raum. ¶ Wolfgang Fiel Kurator und Projektleiter von »Getting Things Done«

Exhibition Sections Divided into seven illustrative sections – five areas focusing on a particular topic and two documentary segments – the exhibition sheds light on regionally specific aspects within a process of historical development that is playing out between the poles of globalism and localism, and makes them productive elements in the link-up to the discourses that are being conducted internationally – an undertaking that is of key importance with regard to the decidedly international audience visiting the venues hosted by the Austrian Cultural Forums. Documentary Sections The STory ThuS Far | BiS hierher A historical outline of the origins and the development of building culture in Vorarlberg, based on an extensive series of interviews with the main players involved. PriNTeD MaTTer | LeSeLouNge Based on thorough bibliographical research, our aim is to emphasize, with the help of a mobile library, the relevance of print-media documentation and the distribution of printed materials, and to give local visitors the opportunity to make an in-depth study of the content on show.

20

Thematic Areas reThiNkiNg NaTure | DiaLog MiT Der NaTur The exhibition addresses the ecological and epistemological re-evaluation of our relationship to nature, and in this regard particular attention is paid to ecological and environmental factors, as well as to building strategies designed to conserve resources and minimize greenhouse gases, to low-energy and passive house technologies, and to innovative timber construction. We also examine the question of how far Vorarlberg’s regional development should be expanded in the future to include specific developmental criteria for town and traffic planning. oBjecTS oF DeSire | SiNNLichkeiT Der ForM To understand the quality of workmanship and the high degree of regional value added present in the buildings, it is necessary to examine the role of industry and the skilled trades as they interact with building developments. The Werkraum Bregenzerwald initiative is eloquent testimony to the importance, the self-conception, and the increasing autonomy of craft techniques and product design, which also finds expression in the form and sensual quality of the exhibition architecture.

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

uP-aND-coMiNg | juNge TaLeNTe A well-developed ability to give and take criticism is necessary if there are to be positive advances in the current state of things, and, with this in mind, the exhibition pays particular attention to the development prospects for building activities in the region and presents young designers for whom the notions of experimentation and tradition hold no contradiction. SMarT LiviNg aND WorkiNg | iNTeLLigeNTeS WohNeN uND arBeiTeN Against the background of the global trend towards a rapidly increasing need for housing, the exhibition shows a broad spectrum of singular, collective, and temporary forms of residential building, a topic that is inscribed in the DNa of the so-called Vorarlberger Bauschule. On top of that, we wish to focus on the world of work, which currently finds itself in a state of upheaval – we will illustrate this using examples that present new hybrid forms of typology. arT aND BuiLDiNg | kuNST uND Bau The major role that the local authorities play in the allocation and qualitative enhancement of public building projects is elucidated via a selection of paradigmatic art projects that were implemented in and on public buildings using one per cent of the construction budget. Here the viewer can, as it were, look through the lens of the artistic work at the specific symbiosis with the architectural space. ¶ Wolfgang Fiel Curator and Project Leader of Getting Things Done

Wolfgang Fiel ¶ Born in Alberschwende in 1973. Studied architecture at the Vienna University of Technology and the Bartlett School of Architecture in London. Doctor of Philosophy at the University of Plymouth, UK. ¶ Since 2002, actively engaged in artistic practices, together with Alexandra Berlinger, under the name tat ort. Co-founder and curator of the Institute for Cultural Policy (iCP) in Hamburg. Currently teaches at the University of Applied Arts Vienna and, with Ruth Schnell, is joint curator of the Schauraum in Vienna’s Museum Quarter. ¶ Numerous exhibitions, projects, and publications, including as co-editor of the iCP Consequence Book Series (Springer Verlag) and as editor of a monograph on the work of Eckhard Schulze-Fielitz, entitled Metalanguage of Space (Vienna: Springer Verlag, 2010).

Wolfgang Fiel Geboren 1973 in Alberschwende. Studium der Architektur an der Tu Wien und der Bartlett School of Architecture in London. Doktor der Philosophie an der Universität von Plymouth, uk. ¶ Seit 2002 gemeinsam mit Alexandra Berlinger unter dem Namen tat ort künstlerisch tätig. Mitgründer und Kurator des icP Institute for Cultural Policy in Hamburg. Unterrichtet derzeit an der Universität für angewandte Kunst Wien und kuratiert gemeinsam mit Ruth Schnell den Schauraum im MuseumsQuartier Wien. ¶ Zahlreiche Ausstellungen, Projekte und Publikationen, unter anderen Mitherausgeber der icP Consequence Book Series, Springer Verlag, und Herausgeber einer Monografie zur Arbeit von Eckhard SchulzeFielitz mit dem Titel »Metasprache des Raums«, Springer Verlag, Wien 2010.

22

The Isometry of the Exhibition Architecture Isometrie der Ausstellungsarchitektur

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

Getting Things Done | Index 24

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg Interview Project | status as of 03. 03. 2014 Interviews Wolfgang Fiel

Wolfgang Ritsch 22. 11. 2013 | 3 p.m. | Dornbirn

Video and audio recording Gerhard Klocker

Paul Renner 23. 11. 2013 | 4 p.m. | Großdorf

Production Denizhan Sezer

Franziska Leeb 27. 01. 2014 | 10 a.m. | Vienna

Marina Hämmerle 28. 10. 2013 | 10 a.m. | Lustenau

Margherita Spiluttini 27. 01. 2014 | 2 p.m. | Vienna

Andreas Rudigier 28. 10. 2013 | 2 p.m. | Schruns

Otto Kapfinger 28. 01. 2014 | 9 a.m. | Vienna

Andreas Cukrowicz 29. 10. 2013 | 10 a.m. | Bregenz

Robert Rüf 29. 01. 2014 | 9 a.m. | Vienna

Carlo Baumschlager | Jesco Hutter 30. 10. 2013 | 9 a.m. | Widnau | ch

Edelbert Köb 31. 01. 2014 | 9.30 a.m. | Vienna

Robert Fabach 30. 10. 2013 | 2 p.m. | Hörbranz

Elmar Ludescher | Philip Lutz 10. 02. 2014 | 10 a.m. | Bregenz

Walter Fink 31. 10. 2013 | 10 a.m. | Bregenz

Bernardo Bader 10. 02. 2014 | 2 p.m. | Hittisau

Hugo Dworzak 31. 10. 2013 | 4 p.m. | Lustenau

Geli Salzmann 10. 02. 2014 | 5 p.m. | Dornbirn

Rudolf Sagmeister 02. 11. 2013 | 10 a.m. | Lochau

Marc Hoffenscher 11. 02. 2014 | 10 a.m. | Dornbirn

Wolfgang Schmidinger 19. 11. 2013 | 10 a.m. | Schwarzenberg

Johannes Mohr 11. 02. 2014 | 5 p.m. | Andelsbuch

Verena Konrad 19. 11. 2013 | 1 p.m. | Dornbirn

Christian Schützinger 12. 02. 2014 | 10 a.m. | Bregenz

Renate Breuß 20. 11. 2013 | 10 a.m. | Rankweil

Georg Bechter 12. 02. 2014 | 5 p.m. | Hittisau

Markus Innauer | Sven Matt 20. 11. 2013 | 3 p.m. | Mellau

Roland Gnaiger 13. 02. 2014 | 10 a.m. | Doren

Reinhard Gassner 21. 11. 2013 | 8 a.m. | Schlins

Eckhard Schulze-Fielitz 13. 02. 2014 | 4 p.m. | Bregenz

Hermann Kaufmann 21. 11. 2013 | 11 a.m. | Schwarzach

Dietmar Eberle 14. 02. 2014 | 9.30 a.m. | Lustenau

Stefan Marte 22. 11. 2013 | 1 p.m. | Dafins

Heike Schlauch 14. 02. 2014 | 4 p.m. | Bregenz Helmut Dietrich | Much Untertrifaller 03. 03. 2014 | 2 p.m. | Bregenz

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg Exhibition in the Making Exhibition at the vai

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg The Exhibition Travelling Exhibition

Exhibition display Wolfgang Fiel

Project concept Ambassador Martin Eichtinger, Head of the Cultural Policy Section of the Federal Ministry for European and International Affairs

Exhibition graphics Clemens Theodor Schedler

Exhibition installation Christian Neunteufel

Project sponsors Federal Ministry for European and International Affairs State of Vorarlberg Christian Brunmayer, Minister in charge of Department V.2, Organization of Cultural and Scientific Events Abroad Susanne Ranetzky, Undersecretary of Department V.2 Winfried Nußbaummüller, Director of the Department of Culture, Office of the Vorarlberg State Government

Partner for the exhibition at the vai KUB, Kunsthaus Bregenz

Project coordinator Werner Grabher

Video and audio engineering Martin Beck Operational team at the vai • Verena Konrad, Director • Jörg Meißner • Lisa Ugrinovich

• • •

• •

Curator and project leader Wolfgang Fiel Curatorial research Wolfgang Fiel and Denizhan Sezer

Special thanks to

25

• • • • • • • • • • •

Karin Bellmann Alexandra Berlinger Ute Denkenberger Susanne Fink Marina Hämmerle Elisabeth Mahmoud David Marold Berno Odo Polzer Andreas Rudigier Rudolf Sagmeister Markus Tembl

• • • •

Project partners Renate Breuß, Director of the Werkraum Bregenzerwald Robert Fabach, Head of the aav, Architekturarchiv Vorarlberg Verena Konrad, Director of the vai, Vorarlberger Architektur Institut Christian Schützinger, Managing Director of Vorarlberg Tourismus Visual design Clemens Theobert Schedler Design and development of exhibition display Martin Bereuter and Wolfgang Fiel Implementation of exhibition display Martin Bereuter, Carpenter and architect Photography Gerhard Klocker Production of image panels Typico GmbH & Co kg Website www.studiobendl.com Programming and technical implementation of interactive elements Martin Wolfgang Chiettini Video and audio engineering Martin Beck

Getting Things Done | Index 26

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg Interviewprojekt | Stand 03.03.2014 Interviews Wolfgang Fiel

Wolfgang Ritsch 22. 11. 2013 | 15:00 | Dornbirn

Bild und Ton Gerhard Klocker

Paul Renner 23. 11. 2013 | 16:00 | Großdorf

Produktion Denizhan Sezer

Franziska Leeb 27. 01. 2014 | 10:00 | Wien

Marina Hämmerle 28. 10. 2013 | 10:00 | Lustenau

Margherita Spiluttini 27. 01. 2014 | 14:00 | Wien

Andreas Rudigier 28. 10. 2013 | 14:00 | Schruns

Otto Kapfinger 28. 01. 2014 | 09:00 | Wien

Andreas Cukrowicz 29. 10. 2013 | 10:00 | Bregenz

Robert Rüf 29. 01. 2014 | 09:00 | Wien

Carlo Baumschlager | Jesco Hutter 30. 10. 2013 | 09:00 | Widnau | ch

Edelbert Köb 31. 01. 2014 | 09:30 | Wien

Robert Fabach 30. 10. 2013 | 14:00 | Hörbranz

Elmar Ludescher | Philip Lutz 10. 02. 2014 | 10:00 | Bregenz

Walter Fink 31. 10. 2013 | 10:00 | Bregenz

Bernardo Bader 10. 02. 2014 | 14:00 | Hittisau

Hugo Dworzak 31. 10. 2013 | 16:00 | Lustenau

Geli Salzmann 10. 02. 2014 | 17:00 | Dornbirn

Rudolf Sagmeister 02. 11. 2013 | 10:00 | Lochau

Marc Hoffenscher 11. 02. 2014 | 10:00 | Dornbirn

Wolfgang Schmidinger 19. 11. 2013 | 10:00 | Schwarzenberg

Johannes Mohr 11. 02. 2014, 17:00, Andelsbuch

Verena Konrad 19. 11. 2013 | 13:00 | Dornbirn

Christian Schützinger 12. 02. 2014 | 10:00 | Bregenz

Renate Breuß 20. 11. 2013 | 10:00 | Rankweil

Georg Bechter 12. 02. 2014 | 17:00 | Hittisau

Markus Innauer | Sven Matt 20. 11. 2013 | 15:00 | Mellau

Roland Gnaiger 13. 02. 2014 | 10:00 | Doren

Reinhard Gassner 21. 11. 2013 | 08:00 | Schlins

Eckhard Schulze-Fielitz 13. 02. 2014 | 16:00 | Bregenz

Hermann Kaufmann 21. 11. 2013 | 11:00 | Schwarzach

Dietmar Eberle 14. 02. 2014 | 09:30 | Lustenau

Stefan Marte 22. 11. 2013 | 13:00 | Dafins

Heike Schlauch 14. 02. 2014 | 16:00 | Bregenz Helmut Dietrich | Much Untertrifaller 03. 03. 2014 | 14:00 | Bregenz

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg Exhibition in the Making Ausstellung im vai

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg The Exhibition Wanderausstellung

Ausstellungsdisplay Wolfgang Fiel

Projektidee Botschafter Martin Eichtinger, Leiter der kulturpolitischen Sektion im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten

Ausstellungsgrafik Clemens Theodor Schedler Bild- und Tontechnik Martin Beck Operatives Team des vai • Verena Konrad, Direktorin • Jörg Meißner • Lisa Ugrinovich Ausstellungsaufbau Christian Neunteufel

• • •

• •

Projektträger Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten Land Vorarlberg Christian Brunmayer, Gesandter in der Abteilung V.2, Durchführung kultureller und wissenschaftlicher Veranstaltungen im Ausland Susanne Ranetzky, Ministerialrätin in der Abteilung V.2 Winfried Nußbaummüller, Kulturamtsleiter im Amt der Vorarlberger Landesregierung Projektkoordinator Werner Grabher

Partner der Ausstellung im vai kub Kunsthaus Bregenz

Kurator und Projektleiter Wolfgang Fiel Kuratorisches Research Wolfgang Fiel und Denizhan Sezer

Spezieller Dank an

27

• • • • • • • • • • •

Karin Bellmann Alexandra Berlinger Ute Denkenberger Susanne Fink Marina Hämmerle Elisabeth Mahmoud David Marold Berno Odo Polzer Andreas Rudigier Rudolf Sagmeister Markus Tembl

• • • •

ProjektpartnerInnen Renate Breuß, Geschäftsführerin Werkraum Bregenzerwald Robert Fabach, Leiter aav, Architekturarchiv Vorarlberg Verena Konrad, Direktorin vai, Vorarlberger Architektur Institut Christian Schützinger, Geschäftsführer Vorarlberg Tourismus Visuelle Grammatik Clemens Theobert Schedler Entwurf und Entwicklung Ausstellungsdisplay Martin Bereuter und Wolfgang Fiel Realisierung Ausstellungsdisplay Martin Bereuter, Tischler und Architekt Fotografie Gerhard Klocker Produktion Bildträger Typico GmbH & Co kg Website www.studiobendl.com Programmierung und technische Umsetzung Interaktionselemente Martin Wolfgang Chiettini Bild- und Tontechnik Martin Beck

Interview with Renate Breuß Im Gespräch mit Renate Breuß

30

We are in Rankweil at the home of Renate Breuß, director of the Werkraum Bregenzerwald. Thank you very much for letting us come and visit you. I would like to start by talking about the degree in art history that you did at university. Could you give a brief account of any major topics of interest that may have emerged during your degree course and say whether these had anything at all to do with Vorarlberg, and also what subsequently motivated you to move back here? ¶ I started doing art history and theatre studies in Vienna in the 1970s. After a year, I went abroad for several years and only resumed my studies in Innsbruck in the 1980s. The connection with Vorarlberg was stronger there. I wrote my diploma thesis on Rudolf Högler, the photographer and painter from Bregenz. ¶ After my dissertation I increasingly felt that I wanted to write about or in some way occupy myself with things that I also did myself. The subjects of art history are painting, sculpture, and architecture, none of which I did myself. This led me to cooking and the culture of everyday life. I would probably have taken up cultural studies if such a thing had existed at the time, but as it was, I started cooking. That was also a result of meeting Peter Kubelka. I examined design principles in cooking using recipe material, starting with the records from the Monastery of St Peter in Bludenz, the oldest written records on cooking in Vorarlberg. I then expanded that to include all the developments in the Western world and wanted to sketch out the conversion to the metric system, because I also looked at weights and measures, although more from a qualitative than a quantitative perspective. So you started examining these recipes and anything else relating to cooking from a regional perspective and gradually expanded the scope of your analysis. ¶ Exactly. My art history studies and knowledge about different historical eras helped me a lot in that respect. And my Ph.D. supervisor, Paul Naredi-Rainer, who analysed parallels to music in architecture, also gave me a lot of support.

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

Did such parallels to architecture also exist in the field of cookery or everyday culture? Did you suddenly realize that there were quite direct interfaces or points of contact to the topic of building, perhaps even to anonymous building, or did that rather start to play a role in your work via a more craft-based line of enquiry? ¶ I learnt about the comparative analysis of disciplines from Peter Kubelka at the Städel School, where I attended his cookery classes, in which he connected pasta and a sedentary life with architectural achievements, for example, showing how they produced similar results in the development of humankind, although not always at the same time. Or take the invention of the brick construction method, which made a building like the Pantheon possible, or the way in which technical achievements can result in architectural fantasies and advances. This comparative approach often makes it possible to understand why things happen where and when they do. ¶ And in my work with cooking recipes from Vorarlberg, I did not just examine monastery records but also handwritten recipes from private households and was able to determine that knowledge was being imparted via anonymous records, and that the name was not so important. That can also be observed in building and anonymous architecture, where collective knowledge is gathered, and whatever proves to be of value is handed down. I would like to come back to this methodology. On the one hand, your approach sounds very scientific, inasmuch as you examine the structures, rules, methods, and practices of writing recipes, as well as the tools that were developed along with them. On the other hand, you refer to Kubelka, who to a certain extent invented this comparative – one might even say cultural-anthropological – method of analysis, and who enjoys a special status as someone who has a more unorthodox approach to things. Is that an approach that enables you to discover connections that others tend to miss? ¶ It has become clear to me that it is the methodology that counts. In cookery, for example, I have learnt that it would be pointless to “reconstruct” something, because I am starting from somewhere completely different: the ingredients, the pots and pans, and the tools are not the same. But I have also learnt that I first need to create a mental image that I can then work towards. That is something that one can, of course, apply to many different areas. ¶ And as far as “de-specialization” is concerned – that is, when you go back to the 1980s, when specialists enjoyed high prestige in the sciences as much as anywhere, because only a specialist was really competent – Peter Kubelka was certainly one of the first to think about things that really belonged together in a holistic way. And it is precisely this holistic approach that I see in the skilled crafts, also in a domestic setting.

31

It has become clear to me that it is the methodology that counts. In cookery, for example, I have learnt that it would be pointless to “reconstruct” something, because I am starting from somewhere completely different: the ingredients, the pots and pans, and the tools are not the same. Mir ist klargeworden, dass es die Methodik ist, die zählt. Ich habe beispielsweise im Kochen festgestellt, dass es sinnlos wäre, etwas zu »rekonstruieren«, weil ich eine ganz andere Ausgangslage habe: Die Lebensmittel, die Töpfe und die Werkzeuge sind nicht dieselben.

32

And that was the transition for you: the idea of taking cookery a step further and considering the whole spectrum of craft production, if one indeed sees cooking as a craft – also in the way in which it is anchored in everyday culture. Can you describe this transition a little? ¶ This transition ... yes, that was in the 1990s, when for a while I also wrote articles on buildings and architecture in Vorarlberg and would publish pieces by the architects in “Architektur- und Bauforum” [Architecture and Construction Forum, an Austrian magazine], for example Franz Reznicek, on buildings of the modern age, of which only a few modest examples exist in Vorarlberg. That is to say, I had already busied myself with the topic of building and architecture after leaving university. And besides that, cookery, too ... And then, at the end of the 1990s or early 2000 I was co-curator for an exhibition on building culture in the Bregenzerwald for the Werkraum. The exhibition was concerned with exemplary forms of restoration, and that was where I discovered the various trades and skills, and the craft practitioners themselves, and also “craft thinking”. I was very impressed by the very practical way in which artisans approach a task, without much talking and interpreting. I found that fascinating. I would like to return to cooking for a moment, because in cookery the recipe is a kind of transcription, a set of instructions, if you will, that also transmit information further, and which can thus be divorced to a certain extent from the person bearing that information. What you are describing in the practice of crafts seems to be a bit different, firstly because the communication functions more or less via those performing the task, and secondly because it often does not exist in written form. What were the means and methods that you developed to take the artisanal knowledge that existed in the heads or the hands of the practitioners and make it communicable or in some way public?

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

¶ That is an important question because the recipes that I studied up to the conversion to the metric system have very little to do with today’s recipes, with their imperatives of “now do this, and then take 2 g. of this and 5 g. of that ...” You don’t find that in these early records. They can more easily be compared with musical scores, transmitted from one master musician to another, and which only contain the things that do not go without saying, or which are new, or that they thought needed to be said at that point. It is not a question of instructions for beginners; rather, they communicated at a higher level. Those are the kind of records that I am well versed in and which impress me in the way in which they communicate “ideas” that are really only ways of creating a certain room to manoeuvre, and which encourage the person reading the instructions to react to the materials as they exist. They only say, “The sour taste should not be in the foreground” or, “It should be very sweet” or, “It has to sizzle when you fry it”. So the recipes are a training ground for all the senses, the cook’s power of judgement, by giving precise directions that nevertheless leave room for manoeuvre – and I hear similar things from the artisans when they talk about wood and have to describe a specific smell and say, “That’s something you can’t describe.” It is a fundamentally similar kind of knowledge that we are talking about here. I would have loved to be able to record the way craftspeople talk about the smell of different kinds of wood, just via descriptions of this qualitative kind. Because, ultimately, I regard the description of characteristics, of qualities as a much more important resource. The importance of what you describe, that is to say, all this knowledge, this qualitative kind of description, et cetera, all that knowledge that is bound up with the skilled trades – was that something that you discovered for yourself and that is important for you personally and perhaps not so readily accessible for others? Was that the reason you became involved with it? What I am trying to ask is, what, ultimately, was the motivation behind your commitment to the subject? ¶ That had to do with the fact that, at some point, I realized that this knowledge has a significance for our society but enjoys relatively little recognition, precisely because it is not an exact science. And everything that is not exact and which cannot be measured is worthless from a scientific point of view. I saw a need for action, so that this knowledge could be revaluated from a different perspective. Of course, experience also counts here, and things are better today. We know once again what it means when these things are lost – that, I think, is the real background.

33

Wir sind zu Gast in Rankweil im Haus von Renate Breuß, der Leiterin des Werkraum Bregenzerwald. Vielen Dank, dass wir hier sein dürfen. – Ich möchte eingangs dein Studium der Kunstgeschichte ansprechen. Kannst du kurz beschreiben, ob sich schon während des Studiums Interessenschwerpunkte herausgebildet haben und ob diese in irgendeiner Form mit Vorarlberg zu tun hatten beziehungsweise was dich dann in weiterer Folge dazu bewogen hat, wieder hierher zurückzukommen? ¶ Ich habe in den 70er Jahren in Wien begonnen, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaften zu studieren, nach einem Jahr bin ich dann für mehrere Jahre ins Ausland gegangen und habe erst in den 80er Jahren in Innsbruck das Studium wieder aufgenommen. Und dort war dann der Vorarlbergbezug stärker. Auch die Diplomarbeit hab ich schon über Rudolf Högler geschrieben, den Bregenzer Fotografen und Maler. ¶ Es hat sich nach der Diplomarbeit immer mehr abgezeichnet, dass ich über etwas schreiben oder mich mit etwas befassen wollte, was ich auch selbst mache. Die Themen der Kunstgeschichte sind ja Bild, Skulptur, Architektur und nichts von alldem hab ich selbst ausgeübt – so bin ich auf das Kochen gekommen und auf die Alltagskultur. Hätte es das damals schon gegeben, hätte ich vermutlich Kulturwissenschaften oder Cultural Studies gemacht, aber so bin ich eben ins Kochen eingestiegen – auch über eine Begegnung mit Peter Kubelka – und habe Gestaltungsprinzipien im Kochen anhand von Rezeptmaterial untersucht, beginnend mit Aufzeichnungen aus dem Kloster St. Peter in Bludenz, den ältesten handschriftlichen Aufzeichnungen zur Küche in Vorarlberg. Und habe das dann aber ausgeweitet auf die ganze Entwicklung im Abendland bis zur Umstellung auf die Metrik skizzieren wollen, weil ich eben Mengen und Maßangaben untersucht habe – mehr auf einen qualitativen als auf einen quantitativen Aspekt hin. Du hast also begonnen, diese Rezepte, also alles was mit Kochen zu tun hat, regional zu untersuchen und hast sukzessive deinen Untersuchungsradius ausgeweitet. ¶ Genau. Dabei ist mir das Kunstgeschichtestudium, das Epochenwissen, sehr zugute gekommen. Auch mein Doktorvater, Paul Naredi-Rainer, hat ja in der Musik Parallelen zur Architektur untersucht, er hat mich sehr unterstützt.

Gab es diese Parallelen zur Architektur auch im Bereich des Kochens oder der Alltagskultur? Hat sich irgendwann einmal abgezeichnet, dass es da auch ganz unmittelbare Schnittstellen, Berührungspunkte zum Thema des Bauens, vielleicht sogar des anonymen Bauens, gab oder hat das dann eher über handwerkliche Auseinandersetzungen begonnen, in deiner Untersuchung eine Rolle zu spielen? ¶ Das vergleichende Betrachten von Disziplinen hab ich bei Peter Kubelka am Städel gelernt, wo ich seine Kochklasse besuchen durfte und wo er beispielsweise die Erfindung der Pasta mit der Sesshaftigkeit und mit architektonischen Errungenschaften in Verbindung gebracht hat, dass es also in der Entwicklung der Menschheit, wenn auch nicht immer zeitgleich, zu ähnlichen Ergebnissen kommt. Dass die Erfindung der Ziegelbauweise ein Pantheon ermöglicht hat oder dass technische Errungenschaften architektonische Fantasien und Weiterentwicklungen zur Folge haben konnten. – Und dieses vergleichende Betrachten schafft oft auch ein Verständnis für die Dinge, warum sie wann und wo passieren. ¶ Und in der Auseinandersetzung mit Kochrezepten aus Vorarlberg hab ich nicht nur klösterliche Niederschriften untersucht, sondern sehr wohl auch Handschriften aus privaten Haushalten und konnte feststellen, dass hier anonyme Festhaltungen Wissen weitergeben, dass der Name nicht so eine große Rolle spielt. – Das kann man auch im Bauen verfolgen, in der anonymen Architektur, wo kollektiv Wissen zusammengetragen und das, was sich bewährt, weitergegeben wird. Ich möchte zu dieser Methodik zurückkommen. – Deine Herangehensweise klingt einerseits sehr wissenschaftlich, also dass du Strukturen, Regeln, Methoden, Praktiken untersuchst, wie Rezepturen aufgeschrieben werden, und auch die Werkzeuge, die dazu entwickelt wurden. Auf der anderen Seite beziehst du dich auf Kubelka, der diese vergleichenden, man könnte fast sagen, kulturanthropologischen Untersuchungen ein Stück weit selber erfunden hat und damit eine Sonderstellung genießt, also eher unorthodox an die Dinge herangeht. Ist das eine Herangehensweise, die dich befähigt, Verbindungen zu entdecken, wo andere vielleicht keine sehen? ¶ Mir ist klargeworden, dass es die Methodik ist, die zählt. Ich habe beispielsweise im Kochen festgestellt, dass es sinnlos wäre, etwas zu »rekonstruieren«, weil ich eine ganz andere Ausgangslage habe: Die Lebensmittel, die Töpfe und die Werkzeuge sind nicht dieselben. Aber was ich gelernt habe, ist, dass zuerst Vorstellungen aufgebaut werden müssen, an die ich mich dann heranarbeite. – Das ist etwas, was man natürlich auf viele Bereiche übertragen kann. ¶ Und was die »Entspezialisierung« anlangt – also wenn man in die 80er Jahre zurückgeht, wo natürlich das Spezialistentum auch in der Wissenschaft einen hohen Rang hatte, weil eben nur der Spezialist kompetent war – , war Peter Kubelka sicher einer der ersten, der Dinge, die eigentlich zusammengehören, ganzheitlich gedacht hat. Und genau diesen ganzheitlichen Ansatz sehe ich dann wieder im Handwerk – auch zu Hause.

34

Can you describe the role of architecture a little? People always talk about the productive dialectic between architects and good, high-quality craftwork, and the way in which they have been mutually beneficial, with each side pushing the other on towards new achievements. Would you say that there used to be a lack of appreciation, at least on the part of the architects, and that they have now recognized that it is possible to build on the quality and the standards of the artisans’ work and are now developing further, together with the artisans? Or would you say that, even among architects, knowledge and appreciation of the skilled trades was not forthcoming to the extent they actually deserved? ¶ I think that here in Vorarlberg we have good foundations in this respect. Local architects have been working with artisans in the region from very early on, and this has made things possible that can only be achieved with good craftspeople – i.e., balancing acts. That is where you need artisans who will cooperate, who will go to the limits, and we certainly have a better situation here than elsewhere. Take the Austrian Cultural Forum in New York, for example. How long did Raimund Abraham need, how many delays did he have to deal with, just because there was nobody there who could implement his plans? But here in Vorarlberg we have a long tradition of getting things done and getting things made, and of coordinating all that – that is to say, of building, together with the architects. And, of course, the Werkraum took its first steps fifteen years ago with the Craft+Form competition, precisely to optimize this kind of collaboration. As to whether the self-image or mutual appreciation between the two sides is equal – i.e., whether there can be an exchange of views on an equal footing – there may well have been successful examples of that working well internally from the beginning, but it was always the architect who was in the public eye, and this is where things have changed, so that good artisans can now receive the appreciation they deserve. You mentioned two initiatives that you are closely associated with: Craft+Form, on the one hand, and, on the other of course, even more so with the Werkraum Bregenzerwald and the development and current state of the Werkraum. Can you briefly describe the origins of these two initiatives, which of course are closely related to each other?

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

¶ The Craft+Form competition started in 1991 as an initiative launched by active artisans in Andelsbuch. Even then they already knew that artisans need to be aware of form and design, and that things that used to be dealt with by one person now have to be developed jointly together with architects, and that something needed to be done in that respect. The Werkraum was founded in 1999, and its main activity was to organize this competition every three years. I only joined when the exhibition of building culture was put on and subsequently stayed on as “conceptual” advisor to the Werkraum, as well as taking on the editing of its annual newspaper. That was how I found my way into the structural and developmental concepts relating to craft practices in Bregenzerwald, because this structural expansion took place at a very early stage in the minds of the board of directors. And in 2008 I became managing director, at the same time as planning began for the construction of our own building. The thing that interests me in this connection is the phenomenon that, even in a small state such as Vorarlberg, certain individual regions seem to be in some way more special than others, or more precisely the fact that, as the name suggests, we are talking about Bregenzerwald, in particular, as the place that this initiative was founded. Was it necessary for people such as yourself to appear, who perhaps helped promote the awareness among the artisans themselves with a little bit more emphasis than before, so that this sort of cooperation, this form of organization could achieve more than just being a place to talk about the quality of handicrafts or exchange information in an informal and unorganized way? ¶ Primarily, I would see a difference in structural terms. The density of artisans and tradespeople has always been highest in Bregenzerwald, as compared with Montafon or other rural regions in Vorarlberg. Of course, we also have very good, exemplary craft firms outside of Bregenzerwald, but these are more spread out geographically speaking. Here in Bregenzerwald we have villages like Schnepfau, where there are five carpentry workshops in a population of five hundred. And that creates a certain control, a form of quality control, because each one knows what the other is doing. That’s quite a unique situation, and one that is closely related to present developments. ¶ That’s the one side of the coin, and the other is that you also need the people to do it. You see, I have a sound structure, but I have to make sure that the foundation stays healthy – that way you can achieve top performance. That’s also where you need intelligence, and I see that we have a lot of this intelligence in the Werkraum in the heads of people who have been involved from the beginning. From this perspective, those people were visionaries and were also brave enough to say, “Let’s do it, now!” But we also did research – and it was certainly important for the board of directors that such research existed – into whether this kind of structural expansion was at all sustainable.

35

Und das war dann auch dein Übergang: vom Kochen einen Schritt weiterzugehen und die ganze Palette des Handwerks, wenn man Kochen eben auch als Handwerk bezeichnet, zu betrachten, durchaus auch, wie sie in der Alltagskultur verankert ist. Kannst du diesen Übergang ein bisschen beschreiben? ¶ Dieser Übergang, ja, das war in den 90er Jahren, als ich eine Zeitlang auch zu Bauten und Architektur in Vorarlberg geschrieben, also die Baukünstler im »Architektur- und Bauforum« immer wieder publiziert habe – so auch eine Aufarbeitung zu Franz Reznicek, zu Bauten der Moderne, wie sie in Vorarlberg nicht so zahlreich, aber doch in gemäßigter Form auftauchen –, das heißt, ich hatte mich nach dem Studium schon mit dem Bauen und mit Architektur befasst. Und daneben das Kochen... ¶ Und dann habe ich, Ende der 90er Jahre oder Anfang 2000, eine Baukulturausstellung im Bregenzerwald für den Werkraum mitkuratiert. Es ging um vorbildliche Sanierungen und dabei habe ich das Handwerk, die Handwerker kennengelernt und auch das »handwerkliche Denken«. Mich hat beeindruckt, wie konkret die Handwerker an eine Sache herangehen – ohne viel Reden und Interpretieren. Das hat mich fasziniert. Ich möchte nochmal aufs Kochen zurückkommen, weil beim Kochen das Rezept ja doch eine Art Niederschrift ist, eine Art Anleitung, wenn man so will, die auch weitergegeben, also vom Träger oder der Trägerin ein Stück weit abgekoppelt werden kann. Das, was du jetzt vom Handwerk beschreibst, scheint ein bisschen anders zu sein, weil erstens quasi die Kommunikation über die Ausübenden funktioniert und dann nicht notwendigerweise immer in schriftlicher Form vorhanden ist. – Was waren deine Mittel oder Methoden, die du entwickelt hast, um das handwerkliche Wissen, das ja in den Köpfen oder den Händen derer drinsteckt, die sich damit auseinandersetzen, auch kommunizierbar zu machen oder quasi öffentlich machen zu können?

¶ Das ist eine wichtige Frage, weil die Rezepte, wie ich sie bis zur Umstellung auf die Metrik studiert habe, mit den Rezepten von heute wenig zu tun haben, mit diesem Imperativ: »und jetzt macht man das und dann nimmt man 2 g von dem und 5 dag…« – das kommt nicht vor in diesen frühen Aufzeichnungen, die kann man eher mit Partituren vergleichen, wo eigentlich von Meister zu Meister, von Meisterin zu Meisterin nur das festgehalten ist, was nicht selbstverständlich ist, was neu ist, was man glaubt, jetzt noch sagen zu müssen. Und es geht nicht um Anweisungen für Anfänger, sondern die haben sich auf höherem Level ausgetauscht. Und von diesen Aufzeichnungen komme ich eigentlich her und da hat mich beeindruckt, wie solche »Vorstellungen« weitergegeben werden, Vorstellungen, die nur Spielraum schaffen und die Person, die sich an diese Vorgabe hält, anhalten, auf die Materialien, wie sie vorliegen, zu reagieren. Es wird nur gesagt: »das Saure soll nicht vorschmecken« oder »es soll picksüß sein« oder »es soll knistern, wenn’s brutzelt«. – Also es werden alle Sinne geschult, das Urteilsvermögen, indem hier präzise Angaben gemacht werden, die aber letztendlich Spielraum schaffen – und Ähnliches höre ich bei den Handwerkern auch, wenn sie Holz, wenn sie einen Geruch beschreiben sollten und sagen »das kann man nicht beschreiben«. – Dann steckt im Grunde genommen ähnliches Wissen dahinter... Ich hätte mir einmal gewünscht, dass ich den Geruch von verschiedenen Hölzern im Gespräch mit Handwerkern festhalten könnte – nur über die Beschreibung in dieser qualitativen Art. Weil ich eben letztendlich die Beschreibung von Eigenschaften, von Qualitäten als einen viel wichtigeren Fundus erachte. Die Wichtigkeit dessen, was du beschreibst, also all dieses Wissen, diese qualitative Art der Beschreibung und so weiter, all das Wissen, das mit dem Handwerk verbunden ist – war das etwas, was du für dich entdeckt hast, was dir wichtig ist und anderen vielleicht nicht so gegeben ist? Und war das der Grund, dich dessen anzunehmen? – Also, ich ziele da ein bisschen auf die Frage, was bei dir letzten Endes der Antrieb für dein Engagement war. ¶ Das hatte damit zu tun, dass ich irgendwann erkannt habe, dass dieses Wissen eine Bedeutung für unsere Gesellschaft hat, aber keine große Anerkennung genießt, weil es eben nicht exakt war. Und alles, was nicht exakt und messbar ist, ist eben in der Wissenschaft nichts wert; da sah ich Handlungsbedarf, dass in einer zweiten Schiene dieses Wissen wieder eine Aufwertung erfährt. Natürlich zählt das Erfahrungswissen hier auch mit und das ist heute schon besser geworden, man weiß wieder, was es bedeutet, wenn wir diese Dinge verlieren – das, denke ich, ist eigentlich der Hintergrund.

36

By structural expansion you mean of course the decision ... ¶ ... to build the Werkraum, exactly. And whether the Werkraum ought to organize the competition every three years, or take care of the next generations of artisans. We had been doing that from the beginning. But ought it all to take place under one roof, where you have continuity, where it’s all about craftwork the whole year round? That’s what I mean by structural expansion. The question is whether we want to take this next step. And the decision was that, yes, it does make sense to explore this kind of publicity. I mean, there are various levels that we are talking about here: publications, then the Craft+Form competition, and then taking the last step and saying that there is now a permanent exhibition space where craftspeople can show the things they have created on a more or less ongoing basis, and that this kind of public space is permanently available, as it were, for them to make their own and maintain. Can you perhaps briefly describe the key considerations that led to this decision? ¶ The Werkraum is an association with eighty-three members at present. Decisions are, of course, taken at the General Meeting, where lengthy discussions were held about whether we really ought to expand, and whether we were not creating too much pressure for ourselves by having a year-round presence. And is handicraft really capable of filling a building of this kind? All these questions were there to be discussed and were debated with a good deal of controversy, but in the end the decisions were made by the majority. They returned a vote of confidence in the board of directors and basically said, “We know they will do things properly.” And today it’s a matter of opinion, whether we put too much pressure on ourselves ... Personally I think that this is the way it has to be, based on our core objective of finding the next generation of artisans – you have to be present, not just once every three years, but capable of demonstrating every day what craftwork is and can be. And also because, if you want to reinforce the self-image of the artisan, you also need your own platform, in order to lead a discourse. Where can the artisan lead a discourse nowadays? Well, there are academic platforms looking at certain subjects, or exhibitions – of course. But I see our institution as a way of making craftwork into an issue, and also of subjecting it to critical examination. I don’t know of anywhere else doing anything similar.

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

And surely the decision to select Peter Zumthor as the architect was also, so to speak, a symbolic indication of how seriously the project was taken, and what qualitative level the building itself had to attain in order to do justice to your own expectations. ¶ We had, in fact, previously formulated a call for tenders in the form of an invitation-only competition with architects from Vorarlberg. The fact that the commission was awarded to Peter Zumthor certainly had to do with the way that it also interested him as a construction challenge, that he knew the craftspeople here in Bregenzerwald, and that it is important for him personally that craftwork survives. And also in the expectations that he currently has of the skilled tradespeople he works with. I think he regarded Bregenzerwald as a good starting point for him to achieve his plans. The way you describe it, the Werkraum also stands to a degree for the maintenance or preservation of the continuity encapsulated in craftwork. When you say, for example, that it is a question of awakening interest in young people and attracting new talent to a craft. I would briefly like to return to the historical aspect. You already mentioned that you are also concerned with anonymous or old forms of construction, the restoration of old buildings, and, connected with that of course, old craft techniques and traditions, etc. Do you see in Vorarlberg a continuity that really is uninterrupted, or is it perhaps also true that due to the almost overheated level of new construction activity and the search for new forms, old forms of construction sometimes fade a little into the background? Here in Bregenzerwald, in particular, there is a lot of discussion about the extent to which old farmhouses or old stables – i.e., abandoned buildings – can be used in any practical way nowadays. Are there things there that are in a sorry state – discontinuities, in other words – or do you regard handicraft and, connected with that, the use that buildings are put to as a continual historical development stretching into the present?

37

Kannst du die Rolle der Architektur ein wenig beschreiben? Man spricht ja immer von dieser fruchtbaren Dialektik zwischen Architekten und dem guten, qualitativ hochwertigen Handwerk, dass die sich gegenseitig quasi gefördert und zu neuen Leistungen angetrieben haben. Würdest du sagen, dass die Wertschätzung, die vielleicht teilweise nicht da war, zumindest bei den Architekten, Architektinnen gegeben war, dass die gesehen haben, man kann auf der Qualität, dem Level des Handwerks aufbauen und mit den Handwerkern gemeinsam Entwicklungen machen? Oder würdest du sagen, dass das Wissen und die Wertschätzung des Handwerks sogar auf der Seite der Architektur nicht in dem Maße vorhanden war, wie es dem Handwerk eigentlich gebühren würde? ¶ Ich denke, hier in Vorarlberg haben wir eine gute Ausgangslage, was diese Frage betrifft. – Hier haben die Architekten, die Baukünstler schon sehr früh mit den Handwerkern in der Region zusammengearbeitet und Dinge sind möglich geworden, die eben nur mit guten Handwerkern möglich sind, nämlich Gratwanderungen zu machen; und dazu braucht es Handwerker, die hier mitmachen, die an diese Grenzen mitgehen, und wir haben sicher eine bessere Situation als andernorts. Ich denke an das Kulturinstitut in New York: Wie lang hat Raimund Abraham gebraucht, wie viele Verzögerungen musste er in Kauf nehmen, weil dort niemand war, das umzusetzen. – Also das Tun und Machen, das Ausführen zusammenzubringen, sprich das Bauen mit der Architektur, das hat hier in Vorarlberg schon früher begonnen. Auch der Werkraum hat natürlich mit dem Wettbewerb »Handwerk+Form« bereits vor 15 Jahren erste Schritte gesetzt, um eben diese Zusammenarbeit zu optimieren. Inwieweit das Selbstverständnis oder die Anerkennung zwischen diesen beiden gleichwertig ist, sprich, der Austausch auch auf Augenhöhe erfolgt, das mag intern von Anfang an gut funktioniert haben, bei erfolgreichen Beispielen, aber in der Öffentlichkeit stand natürlich immer der Architekt im Vordergrund und hier sehe ich jetzt auch eine Entwicklung, wo ein guter Handwerker eben wieder Wertschätzung erfährt. Du hast schon zwei Initiativen erwähnt, die mit dir ganz eng in Verbindung stehen: Also »Handwerk+Form« auf der einen Seite, aber noch enger natürlich der Werkraum Bregenzerwald, die Entwicklung und der jetzige Zustand des Werkraums. Kannst du kurz die Anfänge dieser beiden Initiativen beschreiben, die ja natürlich auch miteinander verknüpft sind.

¶ Der Wettbewerb »Handwerk+Form« entstand bereits 1991 als Initiative von rührigen Handwerkern aus Andelsbuch. Und denen war eben damals schon bewusst, dass der Handwerker sich auch mit der Form befassen sollte und dass das, was eigentlich früher einmal in einer Hand war, jetzt mit Architekten im Team gemeinsam weitergebracht werden musste – und dass hier Handlungsbedarf bestand. Der Werkraum hat sich dann 1999 gegründet, mit der Hauptaktivität, alle drei Jahre diesen Wettbewerb durchzuführen. Ich bin aber erst mit dieser Baukulturausstellung eingestiegen und insofern hängengeblieben, als ich in der Folge den Werkraum »konzeptuell« begleitet habe und die Redaktion der Werkraumzeitung, die jährlich erschienen ist, übernommen habe. Somit bin ich hineingewachsen ins Struktur- und Entwicklungskonzept zum Handwerk im Bregenzerwald, weil eben diese Strukturerweiterung sehr früh in den Köpfen des Vorstands stattfand. Und 2008 hab ich dann die Geschäftsführung übernommen – zugleich mit dem Plan zum Bau eines eigenen Hauses. Was mich in dem Zusammenhang interessiert, ist das Phänomen, dass selbst in einem kleinen Land wie Vorarlberg einzelne Regionen noch einmal spezieller zu sein scheinen als andere, also der Umstand, dass es, wie der Name schon sagt, um den Bregenzerwald geht, in dem diese Initiative gegründet wurde. War es notwendig, dass Personen wie du auf den Plan traten und dann vielleicht noch ein bisschen verstärkter auch das Bewusstsein bei den Handwerkern selber förderten, dass ein derartiger Zusammenschluss, eine derartige Organisationsform noch mehr bringen würde, als nur über die Qualität des Handwerks zu reden und sich quasi in loser Form oder unorganisiert darüber auszutauschen? ¶ Also primär würde ich schon einen strukturellen Unterschied sehen. Die Dichte an Handwerks- und Gewerbebetrieben ist im Bregenzerwald nach wie vor am höchsten – verglichen mit dem Montafon oder mit anderen ländlichen Regionen in Vorarlberg. Wir haben natürlich auch außerhalb des Bregenzerwaldes sehr gute, vorbildliche Handwerksbetriebe, die aber nicht so dicht gestreut sind. Wir haben im Bregenzerwald Ortschaften, wo es wie in Schnepfau bei 500 Einwohnern fünf Tischlereibetriebe gibt. Und das schafft auch eine Art Kontrolle, eine Qualitätskontrolle, weil jeder weiß, was der andere macht, das ist eine Situation, die schon einzigartig ist und mit der Entwicklung in ganz engem Zusammenhang steht. ¶ Das ist die eine Seite und die zweite ist, dass es auch Personen dazu braucht. – Also ich hab eine gute Struktur, ich muss schauen, dass die Breite gesund bleibt und dann können Spitzenleistungen entstehen und dort braucht es Köpfe und diese Köpfe, die sehe ich im Werkraum, in den Personen, die dort vorne mit dabei waren, wirklich gegeben. So gesehen waren das Visionäre, die auch den Mut hatten zu sagen »das machen wir jetzt!« Aber wir haben es untersucht – und das war sicher wichtig für den Vorstand, dass es dann eben diese Untersuchungen gab –, ob so eine Strukturerweiterung überhaupt getragen werden kann.

38

Renate Breuß ¶ Born in 1956, Breuß is an art and cultural historian by training. She teaches the Theory and History of Design at the Vorarlberg University of Applied Sciences as part of the Intermedia programme and has written numerous books and articles on culinary theory, building culture, and craft techniques. ¶ Since 2008, she has been director of the Werkraum Bregenzerwald, where she helped build up an institute devoted to craft and was instrumental in fostering its development and objectives. ¶ In her many years of involvement with the Art Commission and the advisory board of the Impulse Privatstiftung, she has given her determined support to the promotion of cultural and artistic activities in Vorarlberg. Renate Breuß lives in Rankweil.

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

Renate Breuß Geboren 1956, ist ausgebildete Kunst- und Kulturhistorikerin. Sie lehrt Designtheorie und Designgeschichte an der Fachhochschule Vorarlberg (Studiengang Intermedia) und hat zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Theorie des Kochens, zur Kultur des Bauens und zum Handwerk verfasst. ¶ Seit 2008 ist sie Geschäftsführerin im Werkraum Bregenzerwald, wo sie den Auau und die Programmatik eines dem Handwerk gewidmeten Hauses mitinitiierte und begleitet. ¶ Über die jahrelange Tätigkeit in der Kunstkommission und im Beirat der Impulse Privatstiftung verfolgt und unterstützt sie die Förderung kultureller und künstlerischer Aktivitäten in Vorarlberg. Renate Breuß lebt in Rankweil.

39

Mit Strukturerweiterung meinst du natürlich auch die Entscheidung ... ¶ ... für den Bau des Werkraums, genau. Soll der Werkraum alle drei Jahre den Wettbewerb ausführen, soll der Werkraum sich um den Nachwuchs kümmern? Das hatte man von Anfang an gemacht. Aber soll er auch ein gemeinsames Dach haben, wo Kontinuität, wo eben das ganze Jahr über Handwerk ein Thema ist? – Das versteh ich unter Strukturerweiterung. Soll man diesen Schritt gehen? Und die Entscheidung lautete, dass es Sinn macht, diese Form der Öffentlichkeit zu erschließen. Ich meine, es gibt ja diese verschiedenen Ebenen: Publikationen, dann den Wettbewerb »Handwerk+ Form« und dann eben auch den Schritt zu machen und zu sagen: Es gibt einen permanenten Ausstellungsort, wo die Leistungen der Handwerker auch quasi permanent Platz haben und diese Öffentlichkeit quasi permanent erschlossen und aufrecht erhalten wird. Kannst du vielleicht kurz die Schlüsselüberlegungen schildern, die zu dieser Entscheidung geführt haben? ¶ Der Werkraum ist ein Verein mit aktuell 83 Mitgliedern, Beschlüsse liegen natürlich bei der Generalversammlung, wo es lange Diskussionen gegeben hat, ob man wirklich größer werden soll und ob man sich nicht zu viel Druck macht, wenn man ganzjährig präsent ist. Und ist das Handwerk überhaupt imstande, so ein Haus zu füllen? – All diese Fragen standen im Raum und wurden kontroversiell debattiert, aber letztendlich waren es Mehrheitsbeschlüsse; sie haben dem Vorstand das Vertrauen ausgesprochen und gesagt, »die werden das schon richtig machen«. Und das kann man heute sehen, wie man will, ob man sich hier zu viel Druck macht ... Ich bin der Meinung, dass es sein muss, wegen dem Hauptanliegen, Nachwuchs zu finden – da muss man präsent sein und nicht nur alle drei Jahre einmal, da muss man tagtäglich vorführen können, was das Handwerk ist und sein kann. Und auch, um das Selbstverständnis im Handwerk zu stärken, braucht es eine eigene Plattform, auch um einen Diskurs zu führen: Wo kann Handwerk heute einen Diskurs führen?. – Also sonst gibt’s akademische Plattformen, wo Themen angeregt werden, oder es gibt Ausstellungen – natürlich. Aber ich sehe unser Haus als eine Möglichkeit, Handwerk zum Thema zu machen, auch kritisch zu hinterfragen. So was gibt’s ja eigentlich sonst noch nirgends.

Und die Entscheidung dafür, Peter Zumthor als Architekten zu wählen, war sicher auch sozusagen symbolisch ein Hinweis darauf, wie ernst man die Sache meint und auf welchem qualitativen Level das Haus an sich sein muss, um dem Anspruch gerecht werden zu können. ¶ Man hatte eigentlich davor schon eine Ausschreibung formuliert: ein geladener Wettbewerb mit Architekten aus Vorarlberg – dass dann Peter Zumthor den Direktauftrag bekommen hat, hat sicher damit zu tun, dass es ihn als Bauaufgabe interessiert hat, dass er die Handwerker im Bregenzerwald gekannt hat und dass es ihm persönlich ein ganz wichtiges Anliegen ist, dass eben das Handwerk am Leben bleibt. Und auch in dem Anspruch, den er jetzt an Handwerker stellt. – Da hat er eben den Bregenzerwald als eine gute Ausgangslage erachtet, um das zu realisieren. So wie du das beschrieben hast, steht der Werkraum ja auch ein bisschen für das Aufrechterhalten oder die Wahrung der Kontinuität, die im Handwerk drinsteckt. Also wenn du sagst, es geht darum, auch junge Talente, junge Menschen dafür zu interessieren, in ein Handwerk hineinzugehen. Ich möchte noch einmal kurz zurück auf den geschichtlichen Aspekt kommen. Du hast schon angesprochen, dass es auch um anonyme oder alte Bauformen, Sanierung alter Bauformen und damit verbunden natürlich um alte Handwerkstechniken, Traditionen und so weiter geht – siehst du da in Vorarlberg eine Kontinuität, die wirklich ungebrochen ist oder ist es vielleicht so, dass aufgrund der fast überhitzten neuen Bautätigkeit und der Suche nach neuen Formen gelegentlich alte Bauformen ein bisschen in den Hintergrund geraten? Also grade im Bregenzerwald gibt es ja diese Diskussionen, inwieweit alte Bauernhäuser oder alte Ställe, also ungenutzte Bausubstanz, in irgendeiner Form heute noch sinnvoll genutzt werden können. Gibt es da Dinge, die ein wenig im Argen liegen – sprich Diskontinuitäten – oder siehst du das Handwerk und damit verbunden auch die Nutzungen als kontinuierliche geschichtliche Entwicklung bis in die Gegenwart? ¶ Also es hat hier sicher Brüche gegeben, zum Beispiel nach dem Zweiten Weltkrieg, als ein regelrechter Bauboom eingesetzt hat und so viel in Vorarlberg gebaut wurde wie nie zuvor – dass da die Bauqualität, aber auch die Bauformen gelitten haben, das sehe ich nicht zuletzt im Bregenzerwald. Wenn man an diese großen gemauerten Häuser denkt mit Riesenvordächern, die so hingestellt wirken. Da hat es, wie gesagt, nicht immer dieselbe Einstellung zur alten Bausubstanz gegeben. Dann hat eine Zeit eingesetzt, wo dank unserer Architekten im Land, die sich eben auch mit Sanierungen befasst haben, das Bauen eine Aufwertung erfahren hat. Dann natürlich auch mit öffentlicher Förderung für Sanierungen.

¶ Well, there were certainly discontinuities here, for example after World War II, when a regular construction boom started, and more houses were built in Vorarlberg than ever before. And the way in which not only the quality but also the forms of the buildings suffered can be seen in Bregenzerwald as much as anywhere else. To think of these big brick-built houses with their huge porch roofs, they look as if they have just been put up at random. As I said, people did not always have the same attitude towards old buildings. Then a period started in which the value of good building became more important, largely thanks to our architects here in the region, who started to look at methods of restoration. And then, of course, there were public subsidies for restoration measures. Today, as far as our stock of old buildings is concerned, we have reached a point where a large number of houses are empty and unused. People, of course, have their own ideas about how such old buildings can be brought back to life. Fundamentally, I do not think it is necessary to preserve everything, not even typologically speaking, but often it is a case of buildings that are of significance within the context of the place, not just as a certain type of building but also in their relation to other buildings. Or there are techniques on display in a house that we can still learn from today, and which make the building worth preserving. But some of these houses even served as inspiration for modern architecture, and many of the houses from the 1980s and 1990s took their orientation from such anonymous buildings.

40

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

If we look at the situation today with regard to craftwork, do you see a threat to continuity, or do you believe that development might be put at risk, possibly due to technological or even economic or structural pressures in the broadest sense, or because of general social conditions? You mentioned one point earlier on – namely, the problem of generating enthusiasm for craftwork, especially among talented young people. ¶ That is something we continually have to work at, so that the situation stays as it is, and so that we can maintain jobs in the skilled trades and preserve this craft-based way of thinking, which seems to me to be so very important, because crafts differ from industrial production in their approach to problemsolving, precisely because they are not specialized but conceive of things holistically. To this extent, I regard it as important that artisans continue to demonstrate what is possible and call things into being in a haptic and sensual experience that is unique to the craft way of working, and which is the source of that joy you can feel in touching something. That is something I regard as very important, and it is something to be worked on. And when one talks to young people – and they may not even want to pursue a craft profession – but if you confront them at an early age as children or school pupils with handicrafts, you help them to understand something about the craft approach, and that, I think, is one of the most important things. And I also believe that people actually want to keep this approach alive. Because people once again have a longing for these simple, beautiful things that are long lasting and have a certain sustainability. If I could wish for something, it would be that we leave behind all those things that we think we have to have and instead build up a relationship with the few things that have a certain sustainability.

41

¶ Und heute sind wir, was alte Bausubstanz anlangt, an einem Punkt, wo viele Objekte auch leer stehen und ungenutzt sind. Und da gibt es ja eigene Ansätze, wie man solche alten Häuser wieder zum Leben bringen könnte. Grundsätzlich, denke ich, muss man nicht alles erhalten, auch typologisch nicht, aber oft handelt es sich um Bauten, die im Ortsverband Bedeutung haben, also nicht nur als Typ, sondern auch in ihrer Beziehung zu anderen Bauten wichtig sind, oder es sind wirklich Techniken noch vorhanden in diesem Haus, wo man was lernen kann, und es aus diesem Grund erhaltenswert ist. Aber diese Häuser haben ja auch für die moderne Architektur zum Teil Pate gestanden und viele Häuser aus den 80er, 90er Jahren haben sich an solchen anonymen Bauten orientiert. Wenn man von der jetzigen Situation ausgeht: siehst du in Bezug aufs Handwerk die Kontinuität gefährdet oder glaubst du, dass die Entwicklung möglicherweise durch technologische oder auch ökonomische, strukturelle Zwänge im weitesten Sinne oder durch gesellschaftliche Rahmenbedingungen unter Druck geraten könnte? Du hast einen Punkt schon angesprochen: nämlich das Problem, vor allem junge Leute, junge Talente für das Handwerk zu begeistern. ¶ Daran muss man stetig arbeiten, dass die Situation so bleibt, wie sie ist, also dass wir Arbeitsplätze im Handwerk erhalten können und wir dieses handwerkliche Denken, das mir sehr wichtig erscheint, am Leben halten, weil Handwerk eben anders an eine Problemlösung herangeht als eine industrielle Herstellung, weil es nicht spezialisiert, sondern ganzheitlich etwas im Auge hat – insofern erachte ich es als wichtig, dass Handwerker weiterhin vormachen, was möglich ist, dass sie Dinge konkret, präsent werden lassen, in einer haptischen und sinnlichen Erfahrung, wie sie ja dem Handwerk eigen ist. Dass man Freude hat, etwas anzugreifen. Das erachte ich als sehr wichtig und an dem Punkt muss man arbeiten. Und auch wenn man junge Leute anspricht – sie müssen deshalb nicht unbedingt einen handwerklichen Beruf ergreifen – , wenn man sie eben im frühen Schulalter oder Kindesalter mit Handwerk konfrontiert, dann schafft man einfach ein Verständnis für diese Herangehensweise – das finde ich, ist etwas vom Wichtigsten. ¶ Und ich glaube auch, dass es gefragt ist, diese Schiene am Leben zu halten. Weil eben die Menschen wieder eine Sehnsucht haben nach diesen einfachen schönen Dingen, die auch haltbar sind, die eine bestimmte Nachhaltigkeit haben. Also ich würde mir wünschen, dass wir wegkommen von den vielen Dingen, die wir glauben alle haben zu müssen, und zu den wenigen eine Beziehung aufbauen, die eine bestimmte Nachhaltigkeit haben.

Würdest du sagen, dass das, was du beschrieben hast, durchaus ein Vorbild sein könnte für andere, ähnlich gelagerte Regionen in Europa oder sogar darüber hinaus, in der Welt? Also dass der Werkraum, der ja auch so etwas sein könnte, wo »interessante Menschen«, wie Wolfgang Schmidinger das bezeichnet hat, von außen kommend, diesem Werkraum begegnen und sich denken: »das ist wirklich eine bemerkenswerte Angelegenheit« – könnte da nicht irgend etwas drinstecken, was man als Lernen bezeichnen und dann auf andere Situationen übertragen könnte? ¶ Ja, denke ich schon. Es wird auch oft als Best Practice angesehen. Sehr viele Regionalentwickler kommen aus genau diesem Grund zu uns, um zu sehen, wie man im Kollektiv, in einer größeren Gruppe etwas weiterbringen kann und wie sie das für ihre Region adaptieren könnten. Und ich denke, man kann immer auch von anderen Regionen etwas mitnehmen – und was wir weitergeben können, was mir wichtig scheint, ist, dass es eben auch eine bestimmte Langsamkeit braucht, dass der Prozess wichtig ist und man genau überlegt und nachdenkt, und wenn man eben etwas handwerklich herstellt, dann ist das etwas, was nicht schnell hergestellt ist, also darf man auch länger darüber nachdenken: »brauch ich’s wirklich?«, »wie will ich es?« und »in welchem Zusammenhang steht das bei mir?« – diese Langsamkeit ist etwas, was man weitergeben kann, da bin ich wieder bei der Methode. Die Methode, wie wir das gemacht haben, das kann man auch anderen Regionen zur Hand geben. Es ist ja wahrscheinlich mit dem Bau, mit der Fertigstellung des Hauses eine sehr intensive Phase zu Ende gegangen. Man kann durchaus nicht ganz ohne Stolz behaupten, dass ihr wahnsinnig viel erreicht habt mit dem Werkraum, so wie er heute dasteht. – Da stellt sich natürlich die Frage: gibt es darüber hinaus Ziele für die nächsten fünf bis zehn Jahre, die in einer ähnlichen Größenordnung sind oder geht es eher um kleinere Schritte, die ihr sozusagen von Jahr zu Jahr plant? – Wohin glaubst du, wird sich der Werkraum in den nächsten fünf Jahren bewegen, wie würdest du die weitere Entwicklung beschreiben? ¶ Also wir haben jetzt mal alle Hände voll zu tun, um das Haus in seinem Programm zu schärfen und zu beleben, aber längerfristig, denke ich, wird es mit diesem Haus möglich sein, eine Lehrwerkstatt, eine Schule des Handwerks in dieser Region zu initiieren – oft hat man den Ruf gehört, die Leute wollen vermehrt in die Werkstätten, wollen zuschauen bei der Arbeit, fast »therapeutisch« das handwerkliche Tun für sich nutzen. – Das sind Dinge, von denen ich jetzt weniger halte. Aber dass es einmal wirklich eine eigene Handwerksschule geben könnte, wo eben das breiter praktiziert werden kann, das könnte ich mir schon vorstellen.

42

Would you say that what you have described could be a model for other regions in similar situations in Europe, or even beyond that, in the world as a whole? So that the Werkraum could also be a place where “interesting people”, as Wolfgang Schmidinger put it, could come and be confronted with the Werkraum and think, “This really is a remarkable project.” Might that not contain within itself something that we could describe as learning, and which could then be applied to other situations? ¶ Yes, I think so. The Werkraum is often considered to be a form of best practice. Many people active in regional development come to us for precisely this reason, to see how to develop things collectively in a large group, and how this could be adapted for their own regions. And I think that one can always learn from other regions – and what we can pass on to others, what appears important to me, is the fact that a certain slowness is required, that the process itself is important, that you have to think about things very carefully and exactly, and when you produce something in a craft way, it is something that is not created quickly, so you can also think about it for a bit longer: “Do I really need it?” “How do I want it to be?” and “What is its place in my own way of thinking?” This slowness is something that can be passed on, which brings me back to methods. Our method, our way of realizing this project, that is something that we can pass on to other regions. I suppose that the completion of the building also meant the end of a very intense phase. I think one can justifiably claim, and not without a little pride, that you have achieved an incredible amount with the Werkraum, the way it is today. That, of course, leads to the question: Do you have goals for the next five to ten years of similar dimensions, or is it more a matter of smaller steps that you perhaps plan from year to year? What direction do you think the Werkraum will move in over the next five years, and how would you describe coming developments? ¶ Well, we have our hands full at the moment, sharpening up the venue in terms of its programme and breathing life into it. But in the longer term I think our institution will make it possible to initiate a training workshop, a craft school in the region. We often hear that people increasingly want to go to craft workplaces, want to watch people work, or gain an almost “therapeutic” benefit for themselves from craft-based work. These are things that are not so important for me. But I could certainly imagine that one day we could have our own craft school where this kind of thing could be practised.

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

Perhaps I could mention at this stage that in September 2014 we ourselves will also be guests at the Werkraum, and I am greatly looking forward to experiencing how the Werkraum appears or presents itself and can be used as a location that can also do things that one, of course, associates with a building of this type, such as putting on exhibitions, be they temporary or permanent. I would very briefly like to ask how you see the role of the Werkraum in this respect. On the one hand, there is the permanent part of the exhibition, where the artisans actually present themselves through their products, and, on the other, there is the space for temporary activities and exhibition formats. Could you say something about this mix? ¶ Yes. I think that it is very important that craftwork, which is now enjoying a certain level of success in Bregenzerwald, and which is able to lay claim to such a large building, remains open to criticism, and, in particular, that we also take a look at what people in other places are thinking, and how they are doing things –“What about Lombardy, what’s going on over there?”– so that both historically and in terms of the present day we remain aware what is going on elsewhere, which is why I see the temporary exhibitions as an important factor, which, on the one hand, may be things we’ve developed ourselves but, on the other, may just as easily be from somewhere else. We are looking forward to this process. And as hosts we are, of course, very happy to have this exhibition here in the Werkraum. Thank you very much for the interview. Thank you, too.

Also ich darf an dieser Stelle sagen, dass wir im September 2014 im Werkraum selber zu Gast sein werden und ich mich sehr darauf freue, wie sich der Werkraum dann als ein Ort darstellt oder präsentiert oder nützen lässt, der auch das tut, was natürlich mit einem derartigen Haus verbunden ist, nämlich das Machen von Ausstellungen, die auch Wechselausstellungen sein können. – Da möchte ich noch ganz kurz fragen, wie du die Rolle des Werkraums in dieser Hinsicht siehst. Es gibt ja einerseits diesen permanenten Teil der Ausstellung, wo wirklich die Handwerker sich mit ihren Produkten darstellen, und dann gibt’s den Raum für wechselnde Aktivitäten und Ausstellungsformate. – Kannst du zu dem Mix noch etwas sagen? ¶ Ja. Ich glaube, dass es ganz wichtig ist, dass das Handwerk, das ja jetzt doch einen bestimmten Erfolg im Bregenzerwald hat und so ein großes Haus für sich beanspruchen darf, dass man hier nicht die Kritikfähigkeit verliert und man sich vor allem auch Positionen von außen anschaut und sieht, wie das andere machen – »wie ist das in der Lombardei, wie schaut’s dort aus?« –, dass man also sowohl historisch als auch gegenwärtig den Blick immer wieder über den Tellerrand schweifen lässt, und da sehe ich die Wechselausstellungen als ein wichtiges Moment, die zum einen schon aus der eigenen Entwicklung kommen können, aber zum anderen auch von außen.

Wir freuen uns sehr auf diesen Prozess. ¶ Und wir freuen uns natürlich als Gastgeber, diese Ausstellung im Werkraum zu haben. Vielen Dank für das Gespräch. Danke auch.

Interview with Christian Schützinger Im Gespräch mit Christian Schützinger

46

We are in the home of Christian Schützinger looking out over the roofs of Bregenz. Christian, you are managing director of Vorarlberg Tourismus. Before we get on to topical matters, I would like to hear what brought you to Vorarlberg and to this job. Can you give us a brief overview of your career? ¶ Of course, I’d be happy to. I was born in Abtenau, in the province of Salzburg. I studied journalism and sports science in Salzburg, and during this time I worked and helped out in an outdoor sports school, which actually gave me the chance to find out about working with guests and tourists, and I began thinking that this might be something really interesting for me. I started out as director of tourism in the Abtenau municipality and then switched to Vorarlberg in 1998, because these major regional tourist destinations had already been developed here in the area. In this respect, Vorarlberg was a pioneering force in Austria and was heavily influenced by Switzerland. I found this fascinating. I worked for a while as destination manager for the Rheintal region. In 2003, I applied for the post of managing director of Vorarlberg Tourismus, and since that time I have been director of the Vorarlberg State Tourist Board. So, in other words, during your time in Salzburg you looked at how other regions manage tourism, at what they do, and, in the process, your attention was drawn to Vorarlberg. ¶ That’s right. My work naturally involves coming into constant contact with colleagues and with other Austrian states – on the one hand, because they are obviously also competitors, and, on the other, because you inevitably look to have some kind of exchange on a professional level. At the time, on the journalism side, we had Professor Luger, who was dealing with the question of tourism regions and how tourism changes a region. Looking at the region I’m from, I can see how much the tourism industry has ultimately affected the area over a period of decades. That was an intriguing process to observe. And then there was the connection with the development in Vorarlberg, where this expertise was already being put to the test: What’s the best way of dealing with the tourism of the future? That was a fascinating combination – on the one hand, my academic background and, on the other, the very professional developments that had happened here in Vorarlberg. I was interested in taking a closer look at all this – in the end, that was what induced me to come here.

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

You mentioned the contact you have with colleagues as one factor in how you pick up on these kinds of things. Could you briefly explain how the tourist industry and the promotion of tourism is structured in Austria? How are the individual components connected with each other, and what function does the Austrian National Tourist Office have within this framework? ¶ Tourism is a regional matter for each federal state – this means that, in principle, each individual state can determine how it deals with the tourist industry. So it’s up to each region which tourist taxes are levied, and how they are implemented. There’s the option, on the one hand, of collecting so-called guest taxes at a local level or, on the other, of imposing a tourist tax that applies to all commercial operations. This is important to mention, as it is also a way, as it were, of guaranteeing funding for the various tourism organizations. The job of these organizations consists in tourism marketing in the modern sense – in other words, putting the different regions’ tourism offerings out to the world. However, that is not something that each region can manage on its own, which is why it is important that we coordinate properly – from the local, regional, and state levels all the way to the national level. And that’s where Österreich Werbung, the Austrian National Tourist Office, comes into the picture: it actually manages the agendas for promoting tourism for the whole country worldwide – to which end it also runs branch offices abroad. These are vital for working with what are called the source markets. Operating right there in the countries concerned makes it possible to properly monitor and take notice of the current economic situation, the trends, and the travel preferences in these particular markets. It’s a very complex puzzle. If all the pieces fall into place, it can be an extremely productive instrument. And internationally this system is pretty well thought of – our system is the envy of our neighbours in Bavaria and the eastern part of Switzerland. If we look at the other side of this coin, do you have your own role models, regions, or marketing concepts that you look to, that you can get some kind of orientation from? Or are the concepts that you are specifically developing for Vorarlberg home grown, so to speak? Are they then uniquely related to the locale? ¶ I think it’s a mixture. On the one hand, it is, of course, extremely helpful if professional tourism is offered and developed globally, because good models can be inferred from all forms of systematic development. There’s no need to keep reinventing the wheel. The art lies in being able to put everything together for the particular local or regional situation. This does not operate according to any manual, as the tourist industry has a huge amount to do with people. You can also take a completely different view of things now: there is something like a tourist industry, where a kind of mass production is taking place, where services are produced and sold ... in the travel agency.

47

Wir sind in der Wohnung von Christian Schützinger über den Dächern von Bregenz. Christian, du bist Geschäftsführer des Vorarlberg Tourismus. Bevor wir zu tagesaktuellen Themen kommen, würde ich gern von dir erfahren, was dich nach Vorarlberg und zu diesem Job gebracht hat. Kannst du uns einen kurzen Überblick über deinen Werdegang geben? ¶ Gerne. Ich bin gebürtiger Abtenauer, Salzburger Land. Habe in Salzburg Publizistik und Sportwissenschaften studiert und während dieser Zeit in einer Outdoor-Sportschule gearbeitet und ausgeholfen – dabei die Arbeit mit Gästen, mit Touristen kennengelernt und gedacht, das wäre etwas für mich. Ich habe dann in Abtenau als Tourismusdirektor der Gemeinde begonnen und habe 1998 nach Vorarlberg gewechselt, weil hier bereits diese größeren Regionen-Destinationen entwickelt wurden. Da war Vorarlberg österreichweit ein Vorreiter, sehr stark durch die Einflüsse aus der Schweiz bestimmt. Und das hat mich fasziniert. Ich bin vorerst für die Region Rheintal als Destinationsmanager tätig gewesen und habe mich 2003 für die Funktion als Geschäftsführer von Vorarlberg Tourismus beworben – seitdem bin ich Landestourismusdirektor. Das heißt, du hast während deiner Zeit in Salzburg geschaut, wie andere Regionen das Thema Tourismus handhaben, was sie tun, und bist auf Vorarlberg aufmerksam geworden. ¶ Genau. Durch meine Tätigkeit ist man natürlich auch immer in Kontakt mit Kollegen und Kolleginnen, mit anderen Bundesländern – zum einen, weil die natürlich auch Mitbewerber sind, und zum anderen, weil man sich auch auf der fachlichen Ebene auszutauschen versucht. Wir hatten damals auf der Publizistik den Professor Luger, der sich mit dem Thema Tourismusregionen beschäftigt hat und wie der Tourismus Regionen verändert. – Ich habe in meiner Heimat festgestellt, wie diese Tourismuswirtschaft über Jahrzehnte schlussendlich auch die Region verändert. Das war faszinierend zu beobachten. Und dann gab es eben die Verquickung mit der Entwicklung in Vorarlberg, wo dieses Know-how bereits in Erprobung war: Wie soll man sich mit dem Tourismus der Zukunft auseinandersetzen...? Das war spannend. Auf der einen Seite der Background aus dem Studium, auf der anderen Seite die sehr professionelle Entwicklung, die hier in Vorarlberg stattgefunden hat: Sich das alles genauer anzuschauen, hat mich interessiert und mich schlussendlich bewogen hierher zu kommen.

Du hast den Kontakt mit KollegInnen angesprochen als einen Faktor, wie man so was mitbekommt – kannst du uns kurz erklären, wie in Österreich die Tourismuswirtschaft oder die Tourismuswerbung strukturiert ist, wie die einzelnen Komponenten miteinander verbunden sind und welche Funktion der Österreich Tourismus in diesem Gefüge hat? ¶ Tourismus ist Ländersache – das heißt, jedes einzelne Bundesland kann im Prinzip darüber bestimmen, wie mit der Tourismuswirtschaft umgegangen wird. Es ist also Ländersache, wie und welche Tourismusabgaben eingehoben werden, zum einen die Möglichkeit, auf Ortsebene die sogenannten Gästetaxen einzuheben, oder auf der anderen Seite eine Tourismusabgabe zu lukrieren, die alle Gewerbetreibenden betrifft. Das ist wichtig zu erwähnen, weil damit sozusagen das Finanzierungssystem auch für die Tourismusorganisationen sichergestellt wird. Deren Auftrag besteht im moderneren Sinn im Tourismusmarketing, also das Tourismusangebot der Regionen in die Welt hinauszutragen. Das schafft aber nicht jede Region für sich alleine, weshalb es wichtig ist, dass wir gut aufeinander abgestimmt sind – von der Ortsebene über die Regionen über die Länder bis hin zur nationalen Ebene und da kommt dann die Österreichwerbung ins Spiel, die die Agenden der Tourismuswerbung für die gesamte Nation weltweit tatsächlich abwickelt, also auch Außenstellen betreibt, was für die Bearbeitung der sogenannten Quellmärkte wichtig ist. Unmittelbar vor Ort kann die aktuelle wirtschaftliche Situation, können die Trends, die Reisebedürfnisse gut beobachtet und beachtet werden. Es ist ein sehr vielschichtiges Puzzle – wenn alle Ebenen gut zusammenspielen, kann das ein sehr produktives Instrument sein. Und international ist dieses System auch durchaus anerkannt – wir werden von unseren Nachbarländern wie Bayern oder Ostschweiz um dieses System beneidet. Gibt es bezugnehmend auf diese Vorbildwirkung umgekehrt auch für dich Vorbilder, Regionen, Marketingkonzepte, auf die du schaust, an denen du dich ein Stückweit orientieren kannst, oder sind die Konzepte, die du konkret für Vorarlberg entwickelst, aus dieser Region heraus gewachsen und somit spezifisch auf den Ort bezogen? ¶ Ich denke, es ist eine Mischung daraus. Auf der einen Seite ist es natürlich extrem hilfreich, wenn in der Welt professionell Tourismus angeboten und entwickelt wird, weil man aus allen Entwicklungssystematiken auch gute Beispiele ableiten kann. Man muss nicht alles neu erfinden. Die Kunst liegt dann eher darin, alles für die jeweilige lokale oder regionale Situation gut zusammenzufügen. Das geht aber nicht nach Handbuch, da die Tourismuswirtschaft sehr viel mit Menschen zu tun hat. Man kann das jetzt durchaus auch differenziert betrachten: Es gibt so etwas wie Tourismusindustrie, wo eher massenfähig produziert wird, wo Dienstleistungen hergestellt und verkauft werden... im Reisebüro beispielsweise.

48

That’s what I really love about the local people here, that they approach projects with a very practical mindset. They think a lot about things and then act in ways that are very refined, very shrewd, and very carefully thought out, and they do things that can also have an influence over the long term. That’s a wonderful mixture. Ja und das liebe ich so an den Vorarlbergern, dass sie mit einer großen Bodenständigkeit an die Projekte herangehen, enorm reflektiert sind, und dann Dinge machen, die sehr fein, sehr klug sind, gut durchdacht und die auch lange wirken können. Das ist eine hervorragende Mischung.

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

49

¶ Und dann kann man vielleicht ein anderes Bild hernehmen, wofür eher der Begriff Manufaktur passen würde. Tourismusmanufaktur im Sinne von touristischer Leistung als Dienstleistung, die einem Gast individuell und abhängig vom Gastgeber angediehen wird – kein Produkt aus der Tourismusfabrik, sondern ein touristisches Erlebnis, das eigentlich erst durch die Verbindung zwischen Gast und Gastgeber entsteht. Das ist eine sehr individuelle und persönliche Angelegenheit. Und hier in Vorarlberg bieten wir eher so eine Tourismusmanufakturqualität an. Da spielen die Menschen, die Gastgeber ebenso wie die Gäste, eine ganz wichtige Rolle. Und die Menschen sind nun mal unterschiedlich und man kann sie nicht nach Lehrbuch behandeln. Das ist, glaube ich, eine der großen Stärken dieses Tourismuslandes Vorarlberg und auch der bisherige Qualitätstreiber. Also du sprichst damit explizit den Faktor Mensch in dieser Manufakturdefinition an. Eine andere Komponente wäre natürlich die Frage, auf was man glaubt hinschauen zu müssen oder wo man den Blick glaubt hinrichten zu wollen. Bei der Frage, was einen Gast hier in Vorarlberg wirklich interessiert, ist ja eine wesentliche Komponente, wie man das ins Blickfeld rückt, also was man auswählt und wie man das kommuniziert. Wie ist das hier in Vorarlberg? Kommen wir da wahrscheinlich dem Thema Architektur ein wenig näher...? ¶ Ja! Also es ist natürlich so, dass im Tourismusmarketing die Marktsicht, die Marktbeobachtung, die Marktforschung zentrale Elemente sind. Natürlich möchte man wissen, wie der Markt tickt, was ihn interessiert, wo wir auch gute Absatzchancen haben. Die Konsumgüterindustrie macht das exzellent und blickt genau auf den Markt und produziert dann marktgerecht die Leistung, verpackt sie schön, bietet die entsprechende Werbung dazu an, das passende Testimonial und in Summe ergibt das ein absatzstarkes Produkt. Das tun wir natürlich auch. ¶ Aber – wie vorher erwähnt – hier geht es um Menschen und nachdem das, was wir als Produkt anbieten wollen, mit Menschen zu tun hat, können wir nicht so verfahren wie in der Konsumgüterindustrie. Also muss ich immer versuchen, einen Abgleich zu finden zwischen dem, was Gäste wünschen können, und dem, was Land und Leute bieten können... Da gibt’s auf der einen Seite natürlich die infrastrukturelle Leistung, das Freizeitangebot, die Wanderwege, die Skigebiete, klar, das sind dann sozusagen die Motive, die die Gäste nennen, wenn sie Vorarlberg wählen. Aber bei der zweiten Frage, warum sie denn gerade nach Vorarlberg kommen, um Ski zu fahren, und nicht in eines der Nachbarländer, dann werden diese Begegnungsqualitäten, diese Lebensart, die man in Vorarlberg sehen und spüren kann, genannt. Und das macht den Unterschied aus.

¶ Die Kunst für uns als Tourismusmarketingexperten liegt darin, am Markt Menschen zu identifizieren, die gerne Ski fahren, die dann aber auch gleichzeitig dieses Ambiente in Vorarlberg besonders schätzen. Wenn uns das gelingt, können wir davon ausgehen, dass unsere Gastgeber die richtigen Gäste bekommen, betreuen und dass damit eine Art von Begegnung und Beziehung entsteht: die richtigen Gäste zu den richtigen Menschen. Und wenn das gelingt, drückt sich das in der Gästezufriedenheit, aber auch in der Wiederbesuchsabsicht aus – wir haben im Durchschnitt einen Stammgästeanteil von sechzig Prozent, in einzelnen Betrieben sogar neunzig Prozent und mehr. Und das bedeutet, dass wir tatsächlich die richtigen Menschen angesprochen haben. Die Kunst ist natürlich schon immer ein Stückweit, die richtige Sprache, die richtigen Bilder zu finden, die Ausdrucksmittel, die diese Vorarlberger Lebensart auch in die Welt hinaus zu den Märkten transportieren. Es ist also richtig, dass der Freizeittourismus immer noch die wesentliche Rolle auch für ein Bundesland wie Vorarlberg spielt. Oder könnte man vielleicht demgegenüber so etwas wie Kulturtourismus feststellen, dass man eine interessante, potenzielle Klientel mit dem Hinweis ins Land zu holen versucht, dass es hier einen spannenden Kulturraum mit spezifischen kulturellen Leistungen gibt? Wie würdest du dieses Verhältnis sehen? Geht das Hand in Hand oder sind das zwei Zielgruppen, die man mit unterschiedlichen Mitteln versucht zu ködern? ¶ Beides. Es gibt tatsächlich die Zielgruppe der Kuturtouristen. Ich darf da vorausschicken, dass Vorarlberg mit seinem gesamten Urlaubsangebot immer ein sehr starkes Kulturangebot mittransportiert hat. Also immer schon eine starke Kulturnote gehabt hat. Woher kommt das? Zum einen haben wir natürlich starke Kulturträger im Land. Ob das jetzt die Bregenzer Festspiele sind, die Schubertjahre, das Kunsthaus Bregenz oder vieles anderes. Da kommen Menschen dezidiert wegen dieser Ereignisse hierher – klassische Kultururlauber eben. Auch das Thema der Architektur gehört in dieses Kulturthema mit hinein. ¶ Wir schätzen, dass im Jahr rund zehn- bis zwanzigtausend Personen wegen dem Thema Architektur nach Vorarlberg kommen. Das können Studierende sein, Bürgermeister, die eine Studienfahrt machen – wie auch immer. In Summe machen die Kulturgäste rund zehn Prozent aus. Das Interessantere aus meiner Sicht ist aber, dass über vierzig Prozent unserer Gäste sagen, dass sie das kulturelle Angebot in diesem Land bei ihrem Wanderurlaub, bei ihrem Skiurlaub nutzen. Kulturschaffen bringt ganz einfach auch den Besuchern die Möglichkeit oder schafft die Möglichkeit, die Lebensart der Menschen kennenzulernen. Kulturschaffen eignet sich hervorragend dazu zu zeigen, wie man hier lebt. Das ist ein ganz großer Wert, den wir da im Land haben, und deshalb ist es auch so wichtig, diese Kulturalität in der Region zu fördern, sie weiterzuentwickeln, festzuhalten und sie durchaus auch von der touristischen Seite her enorm wertzuschätzen.

50

¶ And then you can perhaps apply a different image, for which the word “manufacture” would be more appropriate. The manufacture of tourism in the sense of a tourism that is performed as the provision of services, offered to a guest on an individual basis and highly dependent on the host. Not a product from the tourism factory, but rather a tourist experience that is really only created through the connection between guest and host. This is a very individual and personal matter. And here in Vorarlberg we offer more a kind of fine-quality tourism workmanship. The people play a very important role here – the hosts as well as the guests. And the people are always different, which means you can’t apply textbook methods of dealing with them. That, I think, is one of the great strengths of Vorarlberg as a tourist destination and has, up to now, been a quality driver. You make explicit mention of the human factor in this definition of the manufacturing process. Another element would obviously be the question of what you think it is necessary to focus on, or where you decide you want to direct your attention. If you ask what really interests a guest here in Vorarlberg, one key factor is how you bring the area into focus – in other words, what you select, and how you communicate it. What’s it like here in Vorarlberg? And this probably brings us a step closer to the subject of architecture ... ¶ Yes, that’s right. Obviously, the market perspective, market observation, and market research are key elements in tourism marketing. Of course, you want to know how the market is working, what it’s interested in, and where you can find good sales opportunities. The consumer-goods industry does that very well: it takes a very precise look at the market and then produces its output in line with market requirements. It creates wonderful packaging and puts out advertising to match, along with the appropriate testimonials, which all adds up to a very saleable product. And, of course, that’s what we do too. However, as I mentioned earlier, it’s all about people here, and since what we want to offer as a product has to do with people, we can’t use the same methods as the consumer-goods industry. This means that I always have to try to find a balance between what the guests might want and what the region and the people are able to offer... On the one hand, there’s the infrastructural component, recreational facilities, footpaths and hiking trails, ski areas – obviously these are also identified by guests as reasons, so to speak, for choosing Vorarlberg. But as to the second question, of why it is people come to Vorarlberg to ski, and not to one of the neighbouring regions or countries, this then involves these interpersonal qualities, the way of life you can see and feel in Vorarlberg. That’s what constitutes the difference.

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

¶ As tourism marketing experts, our skill lies in identifying the people on the market who really like skiing and will also be particularly responsive to the kind of atmosphere we have in Vorarlberg. If we can manage that, then we can assume that our hosts are getting the right guests and taking good care of them, and that in this way a kind of encounter and relationship is brought about that brings a sense of satisfaction with it – the right guests for the right people. And when that goes well, it is reflected in customer satisfaction and in a repeat-visitor mindset. On average, our proportion of regular visitors stands at 60 per cent, and in certain establishments the rate is as high as 90 per cent or more. That means that we’ve actually got through to the right people. Of course, the art, to some extent, is to keep finding the right language and the right images, the expressive means to convey the Vorarlberg way of life and get it out into the world and onto the markets. So it’s true, then, that recreational tourism still plays the leading role, even for a state like Vorarlberg. Or, set against that, could you perhaps also see a kind of cultural tourism at work, where you try to bring an interesting potential clientele to Vorarlberg by advertising the state as an exciting cultural area with specific cultural merits. How would you see this relationship? Do the two go hand in hand, or are there two distinct target groups that you try to entice using different means? ¶ Both. On the one hand, we do indeed have cultural tourists as a target group. I can start by saying that the array of holiday attractions that Vorarlberg offers always includes a very strong cultural component. It has always had a distinct cultural flavour. How did that come about? For one thing, we obviously have a wealth of impressive cultural institutions in the province, including the Bregenz Festival, the Schubertiade annual classical music festival, the Kunsthaus Bregenz, and a host of others. People definitely come here because of these events – the classical cultural holidaymaker, then. Architecture is also part of the picture in this cultural nexus. We estimate that between ten and twenty thousand people a year come to Vorarlberg to see the architecture. It may be students, mayors on a field excursion, whatever. Altogether cultural guests make up around 10 per cent of tourist visitors. What is more interesting from my point of view is that over 40 per cent of our guests say that they take advantage of what the province has to offer in cultural terms as part of their hiking or skiing holiday. In a nutshell, cultural activity also provides the opportunity – or creates the opportunity – for visitors to get to know the local lifestyle. It is a terrific way to demonstrate how people live here. That is just a really major asset we have here in Vorarlberg, and that’s why it is so important to promote and keep developing culture in the region – to hang on to it and properly cherish it, also from the perspective of tourism.

51

¶ Es braucht da gegenseitigen Respekt. Die Berührungspunkte sind manchmal auch mit Konflikten zwischen Kultur und Tourismus verbunden, aber wir brauchen das ganz dringend. Kurz: Die Gäste kommen wegen der Berge hierher und wegen der Aktivitäten in den Bergen, aber das, was wir an Kultur im alpinen Raum bieten können, ist hervorragend und ist das, was die Besonderheit von Vorarlberg ausmacht und auch genutzt wird. Dieser Wert, von dem du gesprochen hast, scheint allen, den Gastwirten, Hoteliers und so weiter, gemeinsam. War dieses Bewusstsein immer schon vorhanden oder siehst du da eine Entwicklung, gewisse Veränderungen über längere Zeiträume? ¶ Ich glaube sehr wohl, dass eine Entwicklung stattgefunden hat. Wenn ich mir so die Tourismusentwicklung in Erinnerung rufe … der Vorarlberg Tourismus – damals noch Landesverband für Fremdenverkehr – wurde vor 125 Jahren gegründet und zwar von Industriellen, die erkannt haben, dass es wichtig ist, für Geschäftspartner und Besucher auch ein Freizeitangebot zu haben, die Gastgeberrolle spielen zu können ... damit die wirtschaftlichen Beziehungen funktionieren. Das waren die Ursprünge. In der Nachkriegszeit kamen die Bregenzer Festspiele dazu und Vorarlberg hatte einen enormen Durst nach kultureller Betätigung. Das mag auch mit seiner Lage zusammenhängen. Diese Nähe zu Süddeutschland, aber besonders zur Schweiz, wo man ja während der Kriegszeit quasi ein relativ normales Leben hat führen können. Ich denke, dass deshalb wohl auch das Engagement groß war. Hochkultur, Industrie, Wirtschaft und Tourismus wurden so schon ein Stückweit miteinander verbunden. Man hat sich dann im Rahmen dieser klassischen alpinen Tourismusentwicklung, wie sie auch in anderen Bundesländern oder quer durch den Alpenbogen erfolgt ist, sehr stark auf die sportlichen Aktivitäten in den Bergen konzentriert. Das war zuerst das Wandern und Bergsteigen, dann kam das Skilaufen dazu und dabei wurde wahrscheinlich auf das Thema Kultur oder Kulturangebot nicht allzu sehr geachtet. Im Sommer gab es zwar die Festivals, das schon. Aber besonders bedeutsam ist das erst in den letzten fünfzehn Jahren geworden. Und ich glaube, dass die Architektur schon eine besondere Rolle gespielt hat und spielt. Weil die Architektur beziehungsweise die Auseinandersetzung mit dem Thema Architektur auch den Einheimischen – und damit auch den Tourismustreibenden – vor Augen geführt hat, dass man hier mit einem Kulturgut arbeitet. Das hat das Bewusstsein für das kulturelle Umfeld geschärft – was ja schlussendlich in die Baukultur einfließt oder dort wieder zum Ausdruck kommt. Und wenn ich von außen auf Vorarlberg blicke und auch mit der internationalen Kollegenschaft spreche: Vorarlberg hat sich deutlich anders positioniert als andere alpine Räume, durch dieses starke kulturelle Engagement und diesen starken kulturellen Ausdruck.

Du glaubst also, dass Vorarlberg hinsichtlich Bewusstsein für die Qualität der Architektur, die den Gästen vor Ort geboten wird, eine Sonderposition einnimmt? ¶ Genau das ist das Phänomen. Ich glaube, dass Vorarlberg und die Vorarlberger Gastgeber wahrscheinlich einige Jahre voraus sind. Vor rund zehn Jahren hieß es noch, ja das moderne Bauen oder die moderne Architektur in Vorarlberg, das ist das Spektakuläre und es ist eigentlich eher ein so ein Besichtigungsobjekt: die Kiste und der Holzbau und dann die Handwerkskunst dahinter – das waren aber eher so Schaustücke. Das haben dann auch manche versucht nachzumachen, also man sieht in anderen alpinen Regionen die Versuche, auch modern zu bauen – und das ist manchmal ganz schön schief gegangen. ¶ Ich glaube, es geht um die Auseinandersetzung der Bauherren mit ihrer eigenen Identität – man kann auch Markenüberlegungen dazu sagen. Dann diese Frage: woher komme ich, wo möchte ich als Gastgeber hin, wo möchte ich mit meinem Betrieb hin? Und wie sollte das bauliche Konzept dazu ausschauen? Und das in einem bestimmten Kontext der Umgebung. ¶ Es ist ein Unterschied, ob ich im Bregenzerwald baue oder im Montafon – das ist jeweils ein anderer Kontext. Und diesen auch zu sehen und einfließen zu lassen, das ist dann die wahre Kunst. Daraus entstehen Objekte, die man als stimmig empfindet, vielleicht gar nicht als besonders spektakulär, bei denen man aber einfach ein gutes Gefühl hat. Und das nehmen unsere Gäste wahr. Freilich hat nicht jeder Besucher das Sensorium, diese feinen Töne überhaupt wahrzunehmen und wertzuschätzen. Aber die meisten unserer Gäste können das. Und sie sind auch bereit, die höchsten Prokopf-Tagesausgaben österreichweit zu bezahlen. Das hat schon was mit Wertschätzung zu tun, die durchaus eine Übersetzung in das preisliche Angebot findet – was auch notwendig ist, weil natürlich in diesen Familienbetriebssituationen und auch mit der Qualität, mit der man versucht sich weiterzuentwickeln, hohe Investitionen hat – auf wie lange und mit welchen Abschreibezeiten – man kann ja nicht jedem Modetrend hinterher laufen. Das würde auch wirtschaftlich nicht funktionieren. Ja und das liebe ich so an den Vorarlbergern, dass sie mit einer großen Bodenständigkeit an die Projekte herangehen, enorm reflektiert sind, und dann Dinge machen, die sehr fein, sehr klug sind, gut durchdacht und die auch lange wirken können. Das ist eine hervorragende Mischung.

52

¶ This requires mutual respect. The points where culture and tourism come into contact may also at times generate some friction, but this contact is something we absolutely need. To put it simply, guests come here because of the mountains and the Alpine activities, but what we are able to offer here on the cultural front is quite outstanding – it’s what gives Vorarlberg its distinctive character. This sense of value, which you talked about, seems to be shared by everyone, the proprietors, the hoteliers, and so on. Was this awareness always there, or have you seen that developing – certain changes taking place over the longer term? ¶ I definitely think that there’s been a development. When I think about the way tourism has evolved ... the organization Vorarlberg Tourismus – which at the time was still the Landesverband für Fremdenverkehr, the Austrian National Association for Tourism – was founded 125 years ago by a group of industrialists, who could see that it was important to offer recreational facilities to business partners and visitors, to be able to play the role of host ... to make the business relationships work. That’s how it began. After the war, the Bregenz Festival was added to the mix, and Vorarlberg had a huge appetite for cultural activities. That may also have had something to do with its position. Its proximity to southern Germany and, in particular, Switzerland, where it was possible to lead a relatively normal existence, as it were, during the war years. High culture, industry, business, and tourism were already somewhat connected with one another. Within the framework of developments in classical Alpine tourism, which were also happening in other provinces and right across the Alps, there was a major emphasis on sporting activities in the mountains. This initially meant hiking and mountain climbing, which were then joined by skiing – and in this process there was probably not much attention paid to the question of culture or to what was on offer in cultural terms. In the summer there were the festivals, however – that’s true. But this has only become really important in the last fifteen years. And I think that architecture did, in fact, play a particular part here. Because architecture and dealing with the question of building culture showed the locals – and thus also the tourism operators – that Vorarlberg has a cultural heritage. That led to a heightened awareness of the cultural environment – which ultimately flows into the building culture or finds further expression there. And if I look at Vorarlberg from the outside and talk to international colleagues, it’s clear that the region has positioned itself in a different way from other part of the Alps – through this powerful sense of cultural engagement and expression.

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

So you think then that, when it comes to the awareness people have of the quality of the architecture that is on offer for guests visiting a place, Vorarlberg occupies a unique position? ¶ That’s precisely the phenomenon I see. I think that Vorarlberg and the hosts in the region are probably a few years ahead of the game. Around ten years ago, it meant, in fact, that modern building or modern architecture in Vorarlberg was still something spectacular and actually a real sightseeing attraction: the wooden-box structures and the craft skills that went into constructing them – they were real showpieces. Afterwards there were some attempts to copy them, and you can see this in other parts of the Alps, the attempts to build in a modern style – at times these experiments went horribly wrong. I think it’s a question of the builders grappling with their own identity. You could also see them as branding strategies – but it probably has to do with self-identity. And then there’s the question: Where do I come from? Which direction do I want to go in as a host? Where do I want to take my business? And what should the building concept look like? And all that in a particular context specific to the area. There’s a difference between building in Bregenzerwald and in Montafon – they provide different contexts. And to see this and allow yourself to be influenced by it, that’s a real art. And out of this come buildings that look right, perhaps not particularly spectacular, but they just give you a good feeling. And our guests pick up on that. Of course, not every visitor has the sensibility to perceive and appreciate these fine nuances. But most of our guests have this faculty. And they are also prepared to incur the highest per capita daily expenditure of anywhere in Austria. That definitely has something to do with appreciation, which then translates into the prices that are charged. This is also essential, because with these family business set-ups and the quality that is an inherent part of people’s attempts to improve things, there is a high level of investment – for however long and with whatever period of depreciation – so there’s no way you can go chasing after every trend that comes along. That wouldn’t work economically either. That’s what I really love about the local people here, that they approach projects with a very practical mindset. They think a lot about things and then act in ways that are very refined, very shrewd, and very carefully thought out, and they do things that can also have an influence over the long term. That’s a wonderful mixture.

53

Diese Mischung oder Symbiose klingt so, als wäre sie immer schon dagewesen oder hätte sich mehr oder weniger von selbst ergeben. Auf der anderen Seite gibt es durchaus Berührungsängste zwischen Kultur und Tourismus, die vielleicht auch von Klischees befördert werden. Nun hast du ja mit der Plattform »Kultur und Tourismus« ein Instrument geschaffen, das diesen Berührungsängsten ein Stückweit begegnen will. Kannst du über diese Plattform berichten? Was war der Grund sie einzurichten und was waren die Probleme, die dieser Initiative vorausgegangen sind? ¶ Ja also ich glaube schon, dass diese Fähigkeiten, wie ich sie vorher beschrieben habe, bei den Vorarlbergern sehr stark ausgeprägt sind und sich über Generationen entwickelt haben. Aber wir sind jetzt in einer Zeit, da wir das besonders sichtbar machen und wir sehr viel Aufmerksamkeit darauf legen, dass wir diese Qualitäten, grad weil sie so selbstverständlich scheinen, nicht verlieren. Deshalb ist es notwendig, immer wieder bewusst einen Blick darauf zu werfen, was uns gut macht – auch was uns nicht so gut macht –, um ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wo wir weiterarbeiten können. Und das hat mit dem Kulturangebot in diesem Land sehr viel zu tun. Deshalb haben wir uns entschlossen – für eine Tourismusmarketingorganisation eher außergewöhnlich –, eine Plattform zu schaffen, auf der wir Kulturschaffende und Touristiker zusammenbringen. Wir denken, dass beide Spannendes, Interessantes bieten können: interessante Gedankenwelten, Lösungsansätze – das ist alles möglich. ¶ Aber man muss sich ganz einfach auch persönlich kennenlernen. Aufsätze darüber zu schreiben, ist zu wenig. Und mit dieser Plattform haben wir uns zum Ziel gesetzt, Begegnungsräume zu schaffen, indem wir uns treffen, uns mit Themen auseinandersetzen, die Kulturschaffende wie Touristiker interessieren könnten. Wir diskutieren, wir machen Ausflüge, sozusagen Studienfahrten, und sehen uns das eine oder andere erfolgreiche Beispiel an. Wir bieten auch einmal im Jahr als Saisonhöhepunkt eine Pecha-Kucha-Night an, in der wir gelungene Kooperationsbeispiele zwischen Kultur und Tourismus in diesem sehr unterhaltsamen Format auf die Bühne bringen. Und das bringt die Menschen näher und das führt auch dazu, dass man manche Dinge andiskutieren kann, die sonst wahrscheinlich mühsam wären und wo man sich vielleicht auch schwer tut, sich gegenseitig zu verstehen. ¶ Das sind zwei Kreise, die auch eine andere Sprache sprechen. Das muss man zuerst einmal übersetzen, um sich verstehen zu können. Und das führt zu weiteren Initiativen wie beispielsweise jetzt zur Überlegung, wie wir den Bauherren in Tourismus eine ideale Unterstützung bieten können. Wie können sie die richtigen Entscheidungen treffen, wie ihr Bauvorhaben umsetzen unter den Aspekten, die wir vorher beschreiben haben – Identitätsfindung, Blick nach vorne... Wir können Beratung anbieten und den Bauherren in dieser Phase der Entscheidungen unterstützend zur Seite stehen. Das ist eine Weiterentwicklung im Zuge unserer Tourismusstrategie 2020-Umsetzung, bei der die Themen der Nachhaltigkeit, der Gastfreundschaft und der Regionalität eine zentrale Rolle spielen.

Das klingt nach einem ausgesprochen pro-aktiven Zugang im Umgang mit der Frage, wie man selber in die weitere Entwicklung der Qualität des Tourismus eingreifen kann oder zumindest gestaltend mit dabei sein kann – Gesprächsrunden zu initiieren und so weiter... Gibt’s da auch Entwicklungen, wo man fast ein bisschen machtlos zuschauen muss, die man gerne anders hätte? Also irgendwann kommt wahrscheinlich der Punkt, wo man sagt, man modelliert sich diese Landschaft, so wie man sie am liebsten hätte, und versucht möglichst viele Instrumente zu schaffen, damit man dem auch Nachdruck verleihen kann. Gibt’s da auch Limits oder Grenzen, wo du sagst, da würde ich gerne etwas tun, aber es entwickelt sich vielleicht nicht ganz so, wie ich das gerne hätte? ¶ Also man muss schon sagen, dass die aktuelle Zeit, die Ereignisse in der Welt, Weltwirtschaftskrise, Finanzkrise et cetera, uns da eigentlich sehr zugespielt haben. Es gibt natürlich andere Tourismussysteme die vielleicht schneller, vielleicht in einem kürzeren zeitlichen Abstand auch schnellere Erträge abwerfen könnten. Und damit schiele ich jetzt in Richtung Tourismusindustrie. Ich denke, die Verlockung in Richtung Tourismusindustrie zu gehen ist groß, die Dinge heute etwas einfacher zu machen, sie schneller abzuwickeln, sich auch persönlich weniger einzulassen, die Dinge etwas distanzierter zu sehen. Eine gewisse wirtschaftliche Verlockung ist da und der muss man etwas Substanzielles entgegenhalten können ¶ Es braucht ein bestimmtes Maß an Überzeugung auch bei unseren Gastgebern. Es ist natürlich schön, wenn wir Partner haben, die wie wir selber denken, dass das der richtige Weg ist, oder wenn es Menschen in unserem Umfeld gibt, die uns unterstützen. Aber schlussendlich findet der Tourismus natürlich bei unseren einzelnen Leistungsanbietern statt, bei unseren Gastgebern. Und diese Überzeugungen dann auch verankern zu können, das braucht einfach Zeit. Deshalb ist alles sehr relativ. Was kann schon schneller gehen? Ich will jetzt nicht sagen, dass es eine Frage der Generationen ist, aber es sind so Zeiträume von zehn Jahren, mit denen muss man sich abfinden. ¶ Also die Gefahr lauert, das muss man sagen. Aber wir haben einen enormen Schatz in diesem Land, diese Kombination aus der Landschaft, dem alpinen Raum, und eben den Menschen, die in diesem alpinen Raum leben. Wenn es weiter gelingt, diese Lebendigkeit, Vitalität in den Dörfern zu halten, dann ist auch die Grundlage für den Tourismus weiterhin gegeben. Schlimm wird’s, wenn beispielsweise durch Abwanderung die Vitalität verloren ginge und unter Umständen nur noch Resorts überbleiben würden.

54

This mixture or symbiosis sounds as if it was always there or more or less arose of its own accord. On the other hand, there are definitely anxieties surrounding the meeting of culture and tourism that are perhaps also fed by stereotypes. With the Culture and Tourism platform, have you managed to create an instrument that can go some way towards addressing these anxieties? What was the reason for setting it up, and what were the problems that triggered this initiative? ¶ Well, I certainly think that the features that I described earlier which are so characteristic of the people of Vorarlberg have developed over generations. However, we now live in an era when we are making all these qualities very visible and taking extra care not to lose them, precisely because they seem so self-evident. This is why it is vital to keep maintaining an awareness of what makes us good – and where we fall down – so that we create a conscious sense of the things we need to continue working on. And that has a lot to do with what is on offer culturally here in Vorarlberg. So we decided – something that was rather exceptional for a tourism marketing organization – to create a platform where we could bring together creative artists and the tourist industry. We think that they can both offer something exciting and attractive – interesting realms of ideas, intriguing approaches to problemsolving ... the sky’s the limit. ¶ But you also really need to get personally involved. Writing articles about it isn’t enough. And our goal with this platform was to create spaces for encounter, places where we could meet and debate issues that would be of interest to people from both the creative and touristic worlds. We have discussions, we go on excursions, field trips, if you like, and explore this or that successful model. Once a year, we hold a Pecha-Kucha night as a seasonal highlight. This involves us putting up on stage examples of successful cooperations between culture and tourism, using this very entertaining format. It brings people closer and makes it possible to discuss certain things that would probably be too heavy going otherwise, and where it might well be difficult to understand each other’s point of view. ¶ We’re talking about two circles that speak quite different languages. The first thing, then, is to translate, to create understanding. And that leads to further initiatives, for example to current ideas about how we can offer the best possible support to builders working on tourism-related projects. How can they make the right decisions about how to implement their plans, taking into account the things we mentioned earlier – establishing a sense of identity, having an eye to the future ... We can offer advice on this and lend our support to the builders in the decisionmaking phase. That is a further development as part of the implementation of our 2020 tourism strategy, in which the issues of sustainability, hospitality, and regionalism play a central role.

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

That sounds like a decidedly proactive approach to the question of what steps you can take to further develop the quality of tourism yourself, or at least how you can be part of the process in a constructive way – initiating rounds of talks, and so on ... Are there also developments that happen, where you have to just look on with something approaching a sense of helplessness – seeing things that you’d like to go differently? In other words, at some point the moment probably arrives when you say it’s possible for this landscape to be modelled the way you’d like it, and you try every possible means to achieve this, to reinforce the process. Do you come up against limits or barriers, where you say I’d very much like to do something, but this development is not going the way I’d like it to? ¶ Well, I must say that the period we’re in now, the events happening in the world, the global economic crisis, the financial crisis, have really played a major role here. Of course, there are other tourism systems that could perhaps yield quicker results over a shorter period ... and, of course, I’m talking in part about the tourism industry here. There’s a great temptation to do things rather more simply today, to handle things more quickly, and also to get less personally involved, to look at things with a greater sense of detachment. There’s a certain amount of economic temptation there, and you have to make a bit of a stand against it. ¶ A certain degree of conviction is required, also on the part of our hosts. Obviously it’s great when we have partners who think this is the right way, the same way we do, or when there are people in our environment who support us in this. But ultimately tourism resides, of course, with our individual service providers, with our hosts. And the ability to anchor these convictions takes time – it’s as simple as that. So it’s all very relative. How can it go faster? I don’t want to say that it’s a generational thing, but there are ten-year periods that you have to reconcile yourself to. So the problem is there – that needs to be said. But we have a tremendous treasure in this region, this combination of the landscape, the Alps, and also the people living in this Alpine area. If we can continue to maintain this vivid, robust way of life in our villages, then that also provides the basis for tourism. It would be a shame if the vitality were dissipated, for example if people were to move away from the area, and resorts were all that were left. There are one or two examples of this in next-door Switzerland, where a whole valley is being converted into a tourist resort. I would have problems with that. For me it’s important that we preserve these Alpine areas as vibrant places where people can live. That’s the basis for high-quality tourism in this region. And if something goes wrong with this, then the essence of this quality would, so to speak, fall by the wayside. The fallout would be dramatic.

55

Christian Schützinger ¶ Born in 1965 in Abtenau, in the state of Salzburg. Studied journalism and sports science at the University of Salzburg, and completed a university course of studies in marketing. Before working in Bregenz, he was director of tourism in Abtenau|Salzburger Land and co-founder of Destination Lammertal. ¶ From 1998 to 2003, Schützinger was head of the Bodensee-Alpenrhein tourism destination – after the thirtyfive municipalities of the Lake Constance (Bodensee) and Oberland regions were amalgamated, he developed the area as a new attraction and turned its tourist office into an efficient service centre for guests and members of the local community. ¶ Since 2003, he has been director of tourism for the State of Vorarlberg and managing director of the limited company Vorarlberg Tourismus GmbH. From 2004 to 2008, he was president of the Federal Association of Austrian Tourism Managers, and in 2007 he was the spokesperson for the Austrian national tourist organizations and chairperson of the marketing advisory board for Österreich Werbung, the Austrian National Tourist Office. Since 2003, he has been a member of the supervisory board for the company Internationale Bodensee Tourismus GmbH.

Christian Schützinger ¶ Geboren 1965 in Abtenau, Salzburg, studierte Publizistik und Sportwissenschaften an der Universität Salzburg, absolvierte den Universitätslehrgang für Marketing in der Mozartstadt und war vor seiner Tätigkeit in Bregenz Tourismusdirektor in Abtenau|Salzburger Land und Mitgründer der Destination Lammertal. ¶ 1998–2003 war Schützinger Geschäftsführer der Tourismusdestination Bodensee-Alpenrhein, die er nach der Zusammenlegung der Regionen Bodensee und Oberland (35 Gemeinden) zur neuen Destination auaute und deren Büro er zu einem effizienten touristischen Servicezentrum für Gäste und Mitglieder machte. ¶ Seit 2003 ist er Landestourismusdirektor und Geschäftsführer der Vorarlberg Tourismus GmbH. 2004–2008 war er Präsident des Bundesverbandes Österreichischer Tourismusmanager, 2007 Sprecher der österreichischen Landestourismusorganisationen und Vorsitzender des Marketingbeirats der Österreich Werbung. Seit 2003 ist er auch Mitglied des Aufsichtsrats der Internationalen Bodensee Tourismus GmbH.

56

I’m interested, in this connection, with the relationship between regionalism and internationalism. Tourism is per se or by definition involved in dealing with what you might call the Other. With people who do not altogether know the context in which the architects here work, and how they derive from these “contexts” the factors and criteria by which they advance the development of building culture. That is a regional phenomenon that certainly applies to Vorarlberg to some extent. However, architecture, like tourism, is also an international language, a definitional space that is shared across borders. How do you view this tension between the so-called global and the regional? That somehow has to be a constant process of negotiation. How does this tension play out in the realm of tourism? ¶ It would be a disaster if one of the host regions were to isolate itself from the world. That would fly in the face of the dynamic that draws people here. There’s also a certain amount of danger here – also due to the situations I talked about earlier, the economy and so forth – that you focus too much on yourself. ¶ If regionalism meant that you could do everything perfectly yourself, you are sufficient unto yourself. Well, that would be the end of tourism. Because, of course, we always want to appeal to people from all around the world who come to us. And they expect a certain cosmopolitanism, from our hosts as well. You need to know how to behave towards people from different cultural spheres. That doesn’t mean we have to disown ourselves. People want to get to know the area and the people. But this is based on mutual respect. And this can develop into a healthy encounter. I think it’s also important in the architectural realm for us and for the architects to be connected with the world. In my opinion, this is, to a considerable degree, a part of their practice. ¶ The bus:stop Krumbach project would be an example of this for me, where international architects with regional offices are again working together on a project to design a bus shelter. It’s a first-rate project that also clearly demonstrates how energizing it can be when people from outside join forces with internal stimuli. ¶ The design competition Craft+Form is another example of how important it is to establish an interface between the world and what’s going on at a regional level. Look at all the interesting ways this can blossom. One of the big advantages for creative artists is that they are hooked into the global network and can always communicate an aspect of Vorarlberg to the outside world. If I can identify them now as mouthpieces – they are also ambassadors for us. That’s an amazing luxury, isn’t it?

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

At the next level down, there’s the question of the relationship between Vorarlberg and Austria as a whole. I ask this question primarily against the background of our exhibition, which is, after a fashion, also representative of Austria and Austrian culture, and will be on show in the Cultural Forums. So the question is what Vorarlberg does for Austria and vice versa. Is that an issue that you would see as important, or can Austria be seen in tourism terms as a system that is for the most part federally organized, so that Vorarlberg, Tyrol, Burgenland, et cetera, are at the same time also representative of Austria? ¶ That’s a difficult question, but we start from two attitudes or two positions. One is that Vorarlberg has a rather different character from Tyrol or Salzburg, for example. We are somewhat differentiated by being in competition with our Alpine neighbours. That helps us when it comes to cultivating the market. On the other hand, we clearly have to bear in mind that we would have only a rather modest chance of making it on our own on the international scene. Austria is a great help there. That is simple marketing pragmatism. On the other hand, I am convinced that, if we’re talking about brand strategy, what Vorarlberg brings to the brand entity that is Austria represents one of the interesting aspects of this small country. Given that in imperial times Austria was so large and so important, and the remnant of this empire now lives on, so to speak, as a small country ... ¶ Federalism is a very important factor in Austria, but we still live in this national community. We also profit from the way the economy is set up in this country. We can do some things a bit better, but we also need to be aware of the fact that other people can also do things a bit better. And when I think about this exhibition Getting Things Done, we can now communicate a unique quality that also has something in it for Austria. We can definitely be rather proud of that. Both as Austrians and as inhabitants of Vorarlberg. Next time round, it will be another of the federal states demonstrating one of its special features, and we will benefit from the fact that Austria has a number of different faces.

57

¶ Wir haben das eine oder andere Beispiel in der Nachbarschaft in der Schweiz. Wo eine ganze Talschaft zu einem Tourismusresort umgebaut wird. Damit hätte ich meine Probleme. Ich finde es wichtig, dass wir diese alpinen Räume als vitale Lebensräume erhalten können. Das ist die Grundlage für den qualitätsvollen Tourismus in diesem Land. Und wenn hier etwas schief geht, dann würde uns sozusagen die Qualitätsessenz verlorengehen. Das wäre dramatisch. Mich interessiert in dem Zusammenhang das Verhältnis zwischen Regionalität und Internationalität. Nun ist der Tourismus per se oder per Definition mit dem sogenannten Anderen beschäftigt. Also mit denen, die den Kontext nicht so genau kennen, in dem die ArchitektInnen hier arbeiten und aus diesem sogenannten Kontext die Faktoren, die Kriterien ableiten, mit denen sie die baukulturelle Entwicklung befördern. Das ist ein regionales Phänomen, das für Vorarlberg sicher ein Stückweit zutrifft. Und dennoch ist Architektur, wie auch der Tourismus, gleichzeitig eine internationale Sprache, ein Definitionsraum, der international geteilt wird. Wie siehst du dieses Spannungsverhältnis zwischen dem sogenannten Globalen und dem Regionalen? Das ja immer irgendwie miteinander verhandelt werden muss. Wie spielt sich dieses Spannungsverhältnis auf der touristischen Bühne ab? ¶ Es wäre fatal, wenn eine Gastgeberregion sich von der Welt abschotten würde. Das wäre jetzt genau der Umkehrschluss für das Reisemotiv. Da steckt schon auch ein wenig die Gefahr drinnen und dass man sich auf Grund der vorher beschriebenen Situationen, Wirtschaft und so weiter zu stark auf sich selbst konzentriert. ¶ Wenn Regionalität bedeuten würde, dass man alles selbst perfekt kann, sich selbst genügt, das wäre für den Tourismus tödlich. Weil wir natürlich immer Menschen aus aller Welt ansprechen wollen, die zu uns herkommen. Und die auch eine bestimmte Weltoffenheit erwarten, auch bei unseren Gastgebern. Da sollte man schon wissen, wie man sich Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen gegenüber benimmt. Also das heißt nicht, dass wir uns selbst verleugnen müssen. Die Menschen wollen ja Land und Leute kennenlernen. Aber alles basiert auf gegenseitigem Respekt. Daraus kann sich eine gute Begegnung entwickeln. Und ich denke, das ist auch beim Thema der Architektur wichtig, dass wir oder unsere Baukünstler mit der Welt in Verbindung stehen.

¶ Das Projekt »bus:stop Krumbach« ist für mich so ein Beispiel dafür, wo internationale Architekten mit regionalen Büros gemeinsam wieder an einem Projekt, diesem Buswartehäuschen, arbeiten. Ein hervorragendes Projekt, das aber auch ganz deutlich zum Ausdruck bringt, wie befruchtend es sein kann, wenn Menschen von außen mit Impulsen von innen zusammenkommen. ¶ »Handwerk+Form« ist auch so ein Beispiel dafür, wie notwendig diese Verbindung der Welt mit dem Regionalen ist und was das für interessante Blüten treiben kann. Es ist einer der großen Vorteile von Kulturschaffenden, dass sie in der Welt vernetzt sind und damit immer auch ein Stück von Vorarlberg nach außen tragen. Wenn ich das jetzt als Sprachrohr bezeichnen darf. Das sind Botschafter auch für uns. Das ist ein enormer Luxus, oder? Eine Maßstabsebene darunter stellt sich die Frage nach dem Verhältnis zwischen Österreich im Gesamten und Vorarlberg. Diese Frage stelle ich vor allem auch vor dem Hintergrund unserer Ausstellung, die gewissermaßen auch repräsentativ für Österreich, für Kultur aus Österreich ist und daher in den Kulturforen zu sehen sein wird. Also die Frage lautet daher, was Vorarlberg für Österreich leistet und umgekehrt. Ist das ein Thema, das du als wichtig erachten würdest oder ist Österreich im Tourismus als weitestgehend föderativ organisiertes System zu sehen, in dem Vorarlberg, Tirol, Burgenland etc. zugleich immer auch Österreich repräsentieren? ¶ Das ist eine schwierige Frage, aber wir gehen von zwei Haltungen oder zwei Positionen aus. Das eine ist, dass Vorarlberg schon einen etwas anderen Charakter hat als Tirol oder Salzburg beispielsweise. Wir sind als Wettbewerber zu den alpinen Nachbarn hin ein ganzes Stückweit anders. Das hilft uns in der Marktbearbeitung. Auf der anderen Seite müssen wir ganz klar zur Kenntnis nehmen, dass wir alleine in der weiten Welt nur bescheidene Chancen hätten, uns auch durchzusetzen. Da hilft uns die Marke Österreich sehr. Das ist jetzt einmal ein reiner Marketingpragmatismus. Auf der anderen Seite bin ich aber davon überzeugt, dass, wenn wir über Markenarbeit diskutieren, das, was Vorarlberg einbringt in diesen Markenorganismus Österreich, eine dieser interessanten Facetten dieser kleinen Nation Österreich darstellt. Gerade vor dem Hintergrund, dass Österreich zu Zeiten der Monarchie so groß und bedeutsam war und jetzt quasi als kleines Land übriggeblieben ist... ¶ Der Föderalismus ist stark ausgeprägt, aber wir leben in dieser staatlichen Gemeinschaft. Wir profitieren davon, auch wie die Wirtschaft in diesem Land aufgestellt ist. Wir können manche Dinge etwas besser, wir müssen aber auch zur Kenntnis nehmen, dass andere auch etwas besser können. Und wenn ich jetzt an diese Ausstellung »Getting Things Done« denke, dann können wir jetzt ein Stückweit für Österreich auch eine besondere Qualität zum Ausdruck bringen. Das darf uns ruhig ein wenig stolz machen. Sowohl als Österreicher als auch als Vorarlberger. Das nächste Mal ist es ein anderes Bundesland, das mit einer besonderen Fähigkeit aufzeigen kann und wir dann davon profitieren können, dass Österreich noch mehrere Gesichter hat.

58

¶ The interaction with Austria is of major importance for us, especially in the cultural tourism segment. Vorarlberg can boast contemporary artists and cultural producers. And this is attracting more interest and is finding its way into the profile of Austria as a cultural concept. The classical cultural tourist does not just automatically end up in the cities of Vienna, Salzburg, and maybe Graz – Vorarlberg is also a part of this picture. The reason for this is that the producers of high-quality contemporary art and culture here put the province right on the same map as these cities. We promote this aspect very strongly. And art and culture in the rural setting is a pretty unusual combination. It’s what you expect in the cities, but not out in the country. It’s important for us, then, that this gets picked up on. And in this respect, we have to make an effort to make sure it gets noticed. So we are particularly delighted that the exhibition Getting Things Done, which can indeed be seen as an exponent of this modern art of living and a sense of contemporary vitality, is now going to be used to represent Austria as a whole. I have one more question about future perspectives. You mentioned the 2020 strategic concept for tourism. Your development prospects are evidently conceived of in longer time frames. If you take a look into the future now, what do you see on the horizon? What direction do you think things should develop in? Or, for that matter, what course are they on now? Are we talking about continuing with the organic development of the path that has already been taken and is already somewhat tried and tested? ¶ I think that, as regards market expectations, it is more a question of an ongoing process of organic development. The people here don’t tend to change so radically, although over the generations there are, of course, other life experiences that play a role. That probably manifests itself in ten- or twenty-year blocks. However, what is important for us – and this may not be self-evident – is that we maintain this quality or develop it further. We need to take good care of the people working in the tourist industry. And we need to take care of the hosts themselves and the family businesses. So that they keep developing their skillset, as it were, and are in a position to practice modern management techniques. So they don’t work themselves into the ground on a treadmill of altruistic self-renunciation but create the conditions for healthy encounters. And for the employees themselves, who in the first instance come from Vorarlberg, although this is not exclusively the case, some attractive workplaces should hopefully also be on offer, positions that can draw people to come here from outside the region, who can then become good hosts for our visitors.

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

¶ You can look at this as part of the educational system, and there’s now a massive project in progress to place the training options in Vorarlberg on a completely new footing and rewrite the curricula. Subjects like philosophy and psychology may take on a much greater level of importance than learning how to wait tables. Because we face new challenges there, and we are getting guests with a more refined sensibility and a higher level of prior knowledge, and these are the people we want to present our way of life to. That needs to be communicated, and for that we need communicators. For this reason it is essential to work on these people skills. In my opinion, that is our greatest challenge at the moment, one that we will have to face in the next five to ten years. If we can manage it, I am actually much less worried about the question of demand. Because then we will have a good position and be an attractive location. The attractiveness of the region will continue to grow, because of our conscious way of dealing with change. That way you can assume that the quality is there, and that it is something you can rely on. It’s a good feeling. It means we don’t need to have any worries about tourism in Vorarlberg. That, I would say, is actually a very good note to close on. ¶ Thank you.

59

¶ Ein ganz großes Anliegen ist uns dieses Zusammenspiel mit Österreich gerade im kulturtouristischen Segment. Vorarlberg kann mit zeitgenössischem Kunstund Kulturschaffen aufzeigen, und dass das mehr Beachtung findet und in diesen Kulturbegriff Österreich Eingang findet. Dass sozusagen der klassische Kulturtourist nicht nur automatisch in den Städten Wien, Salzburg und vielleicht Graz landet, sondern dass auch Vorarlberg dazugehört. Weil es einfach mit seinem qualitätsvollen zeitgenössischen Kunst- und Kulturschaffen auf dieselbe Landkarte gehört. Dafür setzen wir uns stark ein. Und Kunst und Kultur im ländlichen Raum ist so eine Kombination, die außergewöhnlich ist. In den Städten erwartet man das. Im ländlichen Raum nicht. Da ist es uns wichtig, dass das aufgenommen und wahrgenommen wird. Und jetzt freut es uns halt schon besonders, wenn die Ausstellung »Getting Things Done«, die ja durchaus eine Repräsentantin für diese moderne Lebenskraft und Lebenskunst ist, für gesamt Österreich zum Einsatz kommt. Eine Frage noch mit Blick in die Zukunft. Du hast ja vom Tourismusstrategiekonzept 2020 gesprochen. Deine oder eure Entwicklungsperspektiven sind offensichtlich in größeren Zeiträumen gedacht. Wenn du jetzt diesen Blick in die Zukunft wirfst, was wären die Erwartungshaltungen? In welche Richtung glaubst du sollte die Entwicklung gehen oder wird sie gehen? Reden wir von einer organischen Weiterentwicklung des Weges, den man eingeschlagen und der sich ein Stückweit schon bestätigt hat? ¶ Ich glaube, in Hinblick auf die Erwartungshaltung des Marktes ist es eher eine organische Weiterentwicklung. Die Menschen ändern sich da jetzt nicht so radikal – aber über die Generationen hinweg gibt es natürlich andere Lebenserfahrungen. Das spielt sich wohl in Zehner-, Zwanzigerjahr-Blöcken ab. Was für uns aber wichtig ist: Es ist eben nicht selbstverständlich, dass wir diese Qualität halten oder weiterentwickeln können. ¶ Wir müssen uns intensiv um die MitarbeiterInnen im Tourismus kümmern. Wir müssen uns auch um die Gastgeber selber, um die Familienunternehmer kümmern. Dass die sozusagen auch ihr Rüstzeug weiterentwickeln und modernes Management praktizieren können, sich nicht an der Selbstaufgabe aufreiben, sondern gute Begegnungen ermöglichen; und für die MitarbeiterInnen selber, die zum einen aus Vorarlberg kommen, aber nicht ausschließlich, sollten hoffentlich auch attraktive Arbeitsplätze angeboten werden, die auch Menschen von außen hierher ziehen, um damit dann auch gute Gastgeber zu werden für die Besucher.

¶ Man kann das unter dem Stichwort Bildungssystem betrachten und da ist jetzt ein Riesenprojekt im Gange, in dem die Ausbildungsmöglichkeiten in diesem Land auf völlig neue Beine gestellt, die Lehrpläne zur Gänze umgeschrieben werden. Dinge wie Philosophie und Psychologie bekommen vielleicht einen höheren Stellenwert als Servierkunde. Weil wir eben da neue Herausforderungen haben und die Gäste mit höherer Sensibilität, mit höherem Vorwissen zu uns herkommen, denen wir unsere Lebensart präsentieren wollen. Das braucht Vermittlung und das braucht Vermittler. Und deswegen muss man auch an diesen Fähigkeiten der Menschen arbeiten. Das ist jetzt, glaube ich, die größte Herausforderung, vor der wir so in den nächsten fünf bis zehn Jahren stehen. Und wenn uns das gelingt, mache ich mir um die Nachfrage eigentlich weniger Sorgen. Denn dann werden wir einen guten Platz haben, werden attraktiv sein. Es wird diese Attraktivität auch hier in der Region sich weiterentwickeln, weil man bewusst mit Veränderungen umgeht. Damit kann man davon ausgehen und kann sich darauf verlassen, dass sie Qualität haben werden. Das ist ein gutes Gefühl. Dann müssen wir uns um den Tourismus in Vorarlberg keine Sorgen machen. Das ist eigentlich ein gutes Schlusswort, würde ich sagen. ¶ Danke.

Interview with Verena Konrad Im Gespräch mit Verena Konrad

62

We are visiting Verena Konrad, who has been director of the Vorarlberg Architecture Institute (vai) in Dornbirn since January 2013. Thank you very much for inviting us here. You studied art history, history, and also theology, and then wrote a dissertation on “The Negativity of the Space”. I take it that this was a crucial factor in pushing your development increasingly in the direction of architecture. Can you explain a bit about your relationship to art history, contemporary art, and architecture, with regard, perhaps, to your career path? ¶ Looking at my work now, this dissertation on spatial strategies and on contemporary theories of space was certainly important, but, essentially, architecture was a feature right through my studies. In my course, I covered the area where these subjects intersect, over and over again – in art history, which up to a hundred years ago had an enormous amount to do with architecture and the history of architecture. My original subject area was historical – that’s quite right – and during my studies I went through some significant shifts in focus towards art theory and architectural theory. This was already happening when I wrote my diploma thesis, and the dissertation was then simply more like an intensification of the process, a further step in that direction. The basic fact is that in recent years I have worked principally as a curator and author, always operating in this area of interface between fine art and architecture, and to some extent design and design theory, too. ¶ For me, grappling with spatial theory was essentially something that began in 2002|03; when you look at it now, ten years later, in 2003 in the Germanspeaking world, the preoccupation with spatial theory was in the air, so to speak. For instance, raumtaktik formed as a group in 2003 and then exhibited at the Venice Biennale, for example, with Updating Germany; there were also a lot of publications, which, if you count back, started coming out in 2003. In 2006 there was a whole wave of publications, where you could see that people who had started studying in that same year, 2003, were now finishing off their academic work. In this sense, I am a child of my time. I was riding this wave and was on this trip, although we knew relatively little about each other at the time; you noticed that the topic of space, of spatial theory in the arts was everywhere. Various people could sense it independently of one another and tried to find different points of access, and my way in was via the visual arts. I actually started with Rachel Whiteread’s House, because it also had this focus on negativity – this then intensified and developed into a dissertation.

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

Can you go into more detail about how your development in the field of visual arts took place? Your first job was at the Galerie im Taxispalais in Innsbruck, and then you subsequently worked in Vienna at the Kunsthalle Wien, where you were also able to do curatorial work. That means that, professionally speaking, you were initially more closely connected with the visual arts, organizing exhibitions. ¶ As is often the case in life, a lot of things happened by chance. I’ve never really been interested in planning a career. That is acutely dependent on one’s interests, on how one develops, and also on who one meets. The Galerie im Taxispalais followed right on from my diploma degree, as there was a vacancy there. I went freelance at a very early stage, while I was still a student. I organized the Premierentage, an art tour of Innsbruck, and had contact with the directors of all the cultural institutions in Innsbruck, where I was living at the time. Silvia Eiblmayr, who was then head of the Galerie im Taxispalais, approached me and offered me this job, which was very important for me as a young art historian and represented a major opportunity to develop myself. Even today, most of the things I’m involved with as a curator relate to what I learnt there in this period, which spanned, in fact, only a little more than a year. I took some time out to have children – I’ve got two kids – and then finished off my dissertation. And through the dissertation and various projects at the University of Innsbruck, I remained in contact with the university world and also with organizing exhibitions. Even now, these are still the two poles that I constantly move between. ¶ Teaching is important for me for a number of reasons and offers me an opportunity to reflect on and review what I’m actually doing in whatever job I’m involved in and in my working environment, and where I can get feedback and input from colleagues – in particular via my Ph.D. supervisor, Christoph Bertsch, who, incidentally, is from Vorarlberg and has been heavily involved in industrial architecture (also in Vorarlberg), which he made the subject of his professorial qualification. For me, the reference points between the visual arts and architecture naturally have something to do with my studies with Christoph, who from the start really acted as a mentor and gave me tremendous support. The Galerie im Taxispalais was the first thing, and then my next major commission was at the Kunsthalle Wien. ¶ Besides working in this big institution, I was running my own project office in parallel. Like many people in the culture business, I was permanently affected by my status as a member of the so-called precariat, as a mother of two children, with the odd project, a temporary appointment here, a freelance contract there, and very often with many different types of contract running side by side – a real field day, then, for any tax adviser, who would have to figure it all out at some later date. But that’s common practice for creative types in Austria, and I was heavily involved in all that for ten years.

63

Wir sind zu Gast bei Verena Konrad, seit Jänner 2013 Leiterin des Vorarlberger Architektur Instituts vai in Dornbirn. Vielen Dank, dass wir hier sein dürfen. Du hast ja Kunstgeschichte, Geschichte und auch Theologie studiert und dann eine Dissertation zum Thema »Die Negativität des Raumes« geschrieben und ich nehme an, dass das ein entscheidender Baustein war, dich immer stärker in Richtung Architektur zu entwickeln. Kannst du dein Verhältnis zu Kunstgeschichte, zeitgenössischer Kunst und Architektur vielleicht anhand deines Werdegangs ein wenig erläutern? ¶ In Hinblick auf meine jetzige Arbeit ist diese Dissertation über Raumstrategien und damit auch über zeitgenössische Raumtheorie sicher wichtig gewesen, aber grundsätzlich war Architektur mein ganzes Studium über sehr präsent. Ich habe immer wieder diese Schnittstellenthematiken in meinem Studium abgedeckt – in der Kunstgeschichte, die sich ja bis vor hundert Jahren auch sehr intensiv mit Architekturen, Architekturgeschichte auseinandergesetzt hat. Ich komme aus einem historischen Fach, das ist richtig, und habe mich während meines Studiums sehr stark in Richtung Kunsttheorie und Architekturtheorie bewegt – schon mit meiner Diplomarbeit, die Dissertation war dann nur mehr eine Intensivierung, ein weiterer Schritt. Grundsätzlich ist es aber so, dass ich in den letzten Jahren hauptsächlich als Kuratorin und als Autorin gearbeitet habe und zwar immer in diesen Schnittstellenbereichen zwischen bildender Kunst und Architektur, teilweise auch Design und Designtheorie. ¶ Grundsätzlich war die Auseinandersetzung mit Raumtheorie für mich etwas, das 2002, 2003 begonnen hat; wenn man es heute, zehn Jahre danach, sieht, dann lag im Jahr 2003 im deutschsprachigen Raum die Beschäftigung mit Raumtheorie quasi in der Luft. Die »raumtaktiker« zum Beispiel haben sich 2003 als Gruppe formiert und dann die Biennale in Venedig zum Beispiel mit »Updating Germany« bespielt; es hat auch zahlreiche Publikationen gegeben, die, wenn man ein bisschen zurückrechnet, 2003 ihren Ausgang genommen haben. ¶ 2006 gab es dann so eine Welle von Publikationen, wo man gemerkt hat, jetzt werden die Leute mit ihren wissenschaftlichen Arbeiten fertig, die genau zu dieser Zeit begonnen hatten. Ich bin insofern ein Kind meiner Zeit, war auch auf dieser Welle und auf diesem Trip, wobei wir voneinander zu diesem Zeitpunkt relativ wenig wussten; man hat gemerkt, dieses Thema des Raumes, der Raumtheorie in den Künsten, ist virulent, das spüren mehrere Menschen unabhängig voneinander, versuchen nur unterschiedliche Zugänge zu finden, und mein Zugang war der über die bildende Kunst. Eigentlich bin ich von der Arbeit »House« von Rachel Whiteread ausgegangen, darum auch dieser Fokus auf die Negativität – das hat sich dann intensiviert und zu einer Dissertation entwickelt.

Kannst du noch genauer darauf Bezug nehmen, wie sich deine Entwicklung im Bereich der bildenden Kunst abgespielt hat, weil deine ersten Beschäftigungen waren ja in der Galerie im Taxispalais in Innsbruck und in weiterer Folge in der Kunsthalle Wien, wo du auch kuratorisch tätig sein konntest. Das heißt, dein erster, engerer Bezug – beruflich gesehen – war eher die bildende Kunst, das Ausstellungsmachen. ¶ Es hat sich, wie es oft ist im Leben, vieles auch zufällig ergeben, ich bin weit davon entfernt, für mich eine Karriereplanung vorzunehmen. Das ist intensiv von Interessen, von Entwicklungen, auch von Begegnungen abhängig. Die Galerie im Taxispalais hat sich für mich gleich im Anschluss ans Diplomstudium ergeben, da dort eine Stelle frei wurde. Ich hab mich sehr früh selbständig gemacht, schon während des Studiums, habe einen Kunstparcours, die Premierentage in Innsbruck organisiert und hatte Kontakt mit den Leitern und Leiterinnen aller Kultureinrichtungen in Innsbruck, wo ich damals gelebt habe. Silvia Eiblmayr, damals Leiterin der Galerie im Taxispalais, ist auf mich zugekommen und hat mir dieses Angebot gemacht, was für mich als junge Kunsthistorikerin sehr wichtig war und ein großes Lernfeld darstellte. Das meiste, worauf ich mich auch heute noch kuratorisch beziehe, hat mit dem zu tun, was ich in diesem Zeitraum – das war ja nur etwas mehr als ein Jahr – dort gelernt habe. Ich habe in einer Babypause – ich habe ja zwei Kinder – dann auch die Dissertation abgeschlossen. Und über die Dissertation und über Projekte an der Uni Innsbruck bin ich mit dem universitären Bereich in Kontakt geblieben und eben auch mit dem Ausstellungsmachen. – Bis heute sind das diese beiden Pole, zwischen denen ich mich permanent bewege. ¶ Die Lehre ist für mich in vielerlei Hinsicht wichtig und ein Reflexionsmoment, wo ich überprüfen kann, was ich in meiner jeweiligen Arbeit, in meinem Arbeitsumfeld tatsächlich mache, wo ich mir auch Rückmeldungen und Input von Kollegen und Kolleginnen holen kann – vor allen Dingen über meinen Doktorvater, Christoph Bertsch, einen Vorarlberger übrigens, der sich sehr stark mit Industriearchitektur auch in Vorarlberg beschäftigt und sich auch damit habilitiert hat. Die Bezugsmomente zwischen bildender Kunst und Architektur haben für mich natürlich etwas mit dem Studium bei Christoph Bertsch zu tun, der mich von Anfang an wirklich wie ein Mentor begleitet und ganz intensiv gefördert hat. Die Galerie im Taxispalais war dann das eine und als nächste große Station kam die Kunsthalle Wien. ¶ Neben meiner Tätigkeit in diesen großen Institutionen habe ich immer parallel ein eigenes Projektbüro betrieben. Ich war ja wie viele im Kulturbetrieb permanent von diesem sogenannten Prekariat betroffen, als Mutter von zwei Kindern hier ein Projekt, dort ein Projekt, hier mal eine Kurzzeitanstellung, dort wieder ein Werkvertrag, sehr oft viele Vertragsformen nebeneinander – also ein Fest für jeden Steuerberater, der das dann später irgendwann mal auseinanderglamüsern musste. Aber das ist die gängige Praxis von Kulturschaffenden in Österreich, da war ich zehn Jahre ganz intensiv drinnen.

64

These days I am not only more of an exhibition organizer but also someone who, in the fullest sense, takes care of something. So I now have curatorial responsibility for a major facet of our work, giving visibility to building culture and its processes. Ich bin jetzt nicht nur mehr Ausstellungsmacherin, sondern jemand, der im besten Sinne Sorge für etwas trägt. Ich bin jetzt Kuratorin für diesen großen Aspekt, die Baukultur und Baukulturprozesse sichtbar zu machen.

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

65

¶ Im Jahr 2010 kam dann der Kontakt zur Kunsthalle Wien, als ich als Moderatorin bei einem Symposium den Gerald Matt, der Gast am Podium war, kennenlernte. Daraus hat sich eine Zusammenarbeit ergeben, die vorerst auf Recherchetätigkeiten und eine wissenschaftliche Mitarbeit hinausgelaufen ist, dann später auf ein Angebot, als kuratorische Assistenz an einer Ausstellung mitzuarbeiten, woraus dann die Tätigkeit als Kuratorin der Kunsthalle Wien geworden ist. – Es war vielleicht ein, eineinhalb Jahre, in denen sich diese Arbeit intensiv entwickelt hat und wir einen guten und sehr produktiven Umgang miteinander gefunden haben, wo wirklich was weitergegangen ist, doch gleichzeitig entstand auch die Krisensituation in der Kunsthalle Wien, in deren Folge Gerald Matt dann gehen musste und ich ihm – nicht nur glücklich über diese Situation – als Kuratorin der Zirkusausstellung nachgefolgt bin. ¶ Die Kunsthalle Wien habe ich mit Ende 2012 nun hinter mir gelassen, auch vor dem Hintergrund, dass ich parallel zu meiner Tätigkeit immer auch unterrichtet habe – einmal an der Kunstuniversität Linz, am Institut für Raum- und Designstrategien und zum anderen an der Universität Innsbruck, am Institut für Architekturtheorie, das von Bart Lootsma geleitet wird und wo ich nach wie vor in unregelmäßigen Abständen als Lehrbeauftragte tätig bin. ¶ Innsbruck ist ja die Landesuniversität auch von Vorarlberg und diese Universitätskooperationen sind auch für das vai etwas ganz Wichtiges. Erstens holen wir uns Impulse von den Universitäten über den Stand der Forschung. Wir können dadurch ein bisschen versuchen, auch in die Zukunft zu blicken, was zur Zeit entwickelt wird, was junge Architekten und Architektinnen interessiert, was junge Menschen dazu bewegt, den Beruf des Architekten, der Architektin anzustreben... das sind Momente, die für uns in unserer Tätigkeit extrem wichtig sind. Und über den Kontakt und die Lehre an den Unis versuche ich, die Studierenden auch zu uns ins Vorarlberger Architektur Institut zu bekommen, wo wir uns neben jungen Impulsen natürlich auch auf einer inhaltlichen Ebene eine Auseinandersetzung mit deren Interessen wünschen.

Du hast Christoph Bertsch schon erwähnt, als eine der Schnittstellen für dich zu Vorarlberg. Wie war deine Wahrnehmung von Vorarlberg zu dem Zeitpunkt, als die Stelle im vai vakant wurde? Wieviel Vorwissen oder welche Wahrnehmung hattest du vom Land zu dem Zeitpunkt? ¶ Also das eine ist Vorarlberg als Ort oder unterschiedliche Orte, dann natürlich die Freundschaften, die es noch aus meiner Studienzeit gab, mein Firmkind wohnt auch hier und dann gibt’s natürlich den Bezug über die Architektur. Schon aus meinem Studium, aus der Beschäftigung mit Architekturgeschichte, mit zeitgenössischer Architekturentwicklung in Vorarlberg, die an jeder Universität, wo man Architektur oder Kunstgeschichte studiert, natürlich ein Thema ist. Ich habe schon mehrmals erzählt, dass mir durch den Baukunstführer von Otto Kapfinger, den man als junge Studentin in der Tasche mit sich trägt, wenn man nach Vorarlberg fährt, und stehenbleibt und nachliest und nachschaut, die Architekturlandschaft schon sehr vertraut war. Es gab also die Außenwahrnehmung und ich würde schon sagen, dass ich fünf-, sechsmal im Jahr in Vorarlberg war und mich auch mit Architektur beschäftigt hab oder sehr regelmäßig ins Kunsthaus Bregenz gefahren bin. ¶ Jetzt ist es natürlich viel intensiver, es ist verbunden mit direkten Kontakten zu den Menschen, die diese Häuser bewohnen, sie als Bauherren, Bauherrinnen miterrichtet haben, Kontakten zu den Architekten und Architektinnen, mitunter auch mit jenen, die von Seiten der Behörden involviert waren – das heißt, es verdichtet sich jetzt zu einem viel komplexeren und intensiveren Bild, und ich würde nicht sagen, dass mein Eindruck jetzt ein anderer ist, aber er ist vielschichtiger geworden, ich bekomme jetzt Einblick in vieles, worüber ich mir vorher wahrscheinlich nicht mal Gedanken gemacht hätte. Je mehr man sich einem Thema nähert, desto mehr Fragen tauchen auch auf. Du sprichst den Umstand an, dass man irgendwann von der Außen- in die Innenperspektive wechselt, dann gezwungenermaßen in Problemkontexte eindringt, die man vorher nicht erahnen konnte, vielleicht in dieser Form auch nicht erwartet hat. Umso interessanter ist für mich die Frage, mit welcher Erwartungshaltung du diese Stelle angenommen hast, und ich gehe davon aus, dass du ein relativ konkretes Bild hattest, wie du die Rolle des vai siehst, damit verbunden deine Stellung, dein Aufgabenprofil. Mit welcher Erwartungshaltung bist du in diese Position eingestiegen? ¶ Also das vai ist keine Einzelinstitution in Österreich, sondern eines von neun Architekturhäusern. Auch in Tirol – ich hab ja 15 Jahre in Innsbruck gelebt – gibt es ein sehr aktives Architekturhaus, das aut. architektur und tirol, das von meinem Kollegen Arno Ritter geleitet wird. Arno kenne ich schon seit vielen Jahren und bin dort regelmäßige Besucherin gewesen, das heißt, die Architekturhäuser sind mir vertraut, auch das vai war mir vertraut, das Haus der Architektur in Graz oder die Initiative Architektur in Salzburg und natürlich das Architekturzentrum Wien, das ja so wie die Kunsthalle im Museumsquartier beheimatet ist.

66

¶ In 2010, I came into contact with the Kunsthalle Wien, when I got to know Gerald Matt, who was a panellist at a symposium I was chairing. This led to a collaboration, which initially boiled down to research work and an academic assistantship; then later came the offer to work together on an exhibition, with me as curatorial assistant, which then grew into a job as curator at the Kunsthalle Wien. I did this for a year, a year and a half, and in that time the work developed dramatically. We found a very good and very productive way of working with one another, and we really made a lot of headway. However, at the same time, the Kunsthalle suffered a crisis, the upshot of which was that Gerald had to leave, and I stepped into his shoes as curator for the circus exhibition – a situation that I was not altogether happy about. ¶ I left the Kunsthalle at the end of 2012. The background to this was that, in parallel to the job, I had continued teaching – both for the Institute for Space and Design Strategies at the University of Art and Design Linz and at the University of Innsbruck in the Institute for Architectural Theory, which was headed by Bart Loosma, and where I still periodically work as a lecturer. ¶ Innsbruck is the regional university for Vorarlberg as well, and these university cooperations are also something very important for the vai. In the first place, we receive input from the universities in terms of their current research. This means that we can make a bit of an attempt to look into the future and see what is being developed at the moment, what young architects are interested in, and what motivates young people and makes them aspire to an architectural career ... These are very important factors in our work. And I try, through the contacts I have with the universities and my teaching work there, to get students to come to us in the Vorarlberg Architecture Institute, where we are not just looking for fresh ideas, but of course, in terms of content, also want to engage with the things they are interested in.

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

You mentioned Christoph Bertsch as one of your interfaces to Vorarlberg. What was your perception of Vorarlberg at the time the position at the vai became vacant? How much prior knowledge did you have about the region, and how did you see it then? ¶ One aspect is Vorarlberg as a place or as various places. Then, of course, there are the friendships I still had from my student days – my godchild lives here, too. And then obviously there’s the connection that comes through architecture. That was already there in my degree course, from dealing with the history of architecture, with contemporary architectural development in Vorarlberg, which is, of course, one of the focuses at any university where you study architecture or art history. As I’ve said a few times before, I was already pretty familiar with the architectural landscape from the architecture guide by Otto Kapfinger, which as a young student you carried around in your bag when you travelled to Vorarlberg and stopped somewhere and read up on where you were. So I had an outsider perception, and I would say I went to Vorarlberg five or six times a year and focused on the architecture or went on a regular basis to the Kunsthaus Bregenz. ¶ Now, of course, it’s a lot more intense. It involves direct contact with the people who live in these houses and helped build them as contractors, and with the architects, including the ones acting for the local authorities – in other words, it has consolidated to form a much more complex and intense picture, and I wouldn’t say that my impression now is any different, but it has taken on more layers. I now get an insight into a lot of things I’d probably never have given a moment’s thought to before. The more involved you get with a subject, the more questions keep popping up. You talked about the fact that at some point you switch from an outsider to an insider perspective, when you are forced to engage with issues and the context surrounding them, things that you couldn’t previously have intuited or perhaps anticipated in this form. For me this adds spice to the question of what expectations you had of this job, and I imagine that you had a pretty concrete picture of how you see the vai’s role and, in that context, your own position and job definition. What were you expecting, then, when you started work? ¶ Well I knew that the vai was not a one-off institution in Austria but rather one of nine architecture organizations. In Tyrol, too – I lived in Innsbruck for fifteen years – there is a very active architecture forum, aut. architektur und tirol, which is headed by my colleague Arno Ritter. I’ve known Arno for many years and have been a regular visitor there. So that means I’m familiar with the architecture institutes, and that includes the vai, the Haus der Architektur in Graz, the Initiative Architektur in Salzburg, and, of course, the Architekturzentrum Wien, which is located, like the Kunsthalle Wien, in Vienna’s Museum Quarter.

67

¶ Mit dem Professionalisierungsgrad, den ich in den letzten Jahren schon auch in meiner Tätigkeit als Kuratorin angestrebt habe, setzt man sich natürlich auf einer theoretischen Ebene damit auseinander: »Wie kann man Kunst ausstellen? Wie kann man Architektur ausstellen?« Als Besucherin von Architekturausstellungen und auch als Kuratorin kenne ich sowohl aus die Innen- wie auch die Außenperspektive. Das Andere erscheint mir aber jetzt in meiner Tätigkeit viel wichtiger – ich bin jetzt nicht nur mehr Ausstellungsmacherin, sondern jemand, der im besten Sinne Sorge für etwas trägt. Ich bin jetzt Kuratorin für diesen großen Aspekt, die Baukultur und Baukulturprozesse sichtbar zu machen – das kann über Ausstellungen passieren, das ist aber nur ein Weg. Das passiert in erster Linie über das Gespräch, das passiert über Publikationen, über die Mitarbeit in Gremien, und das passiert ganz stark über Präsenz vor Ort, über das Zuhören, das ja ein wesentlicher Teil jedes Gespräches ist – obwohl jetzt nur ich rede! – und das ist eigentlich meine Hauptaufgabe. Dafür braucht es ein Gegenüber und dieses Gegenüber zu suchen und die Gesprächssituationen zu suchen, auszuwählen und mit Inhalten anzureichern, das ist meine eigentliche Aufgabe, das heißt, ich bin jetzt in den Gemeinden unterwegs, ich lerne Menschen kennen, die haben konkrete Bedürfnisse, es geht drum, Baukultur kritisch zu reflektieren, in die Geschichte zu schauen und in die Gegenwart und eine Vision für die Zukunft zu formulieren. Das hat etwas mit Strategien zu tun, die man entwickeln muss, das hat etwas damit zu tun, politisch im besten Sinne zu agieren, nämlich Gemeinschaft gestalten zu wollen, eine verantwortliche Haltung einzunehmen, Position zu beziehen, auch wenn’s unangenehm ist: gute und schlechte Beispiele sich zu benennen trauen, Qualitätskriterien zu formulieren... ¶ Es ist es eine Übersetzungsarbeit, die wir hier leisten, eine Kommunikationsaufgabe. Und das Ausstellungsmachen ist nur mehr ein Teil davon, neben sehr vielen anderen, die wir im vai permanent machen, um dieses Thema der Baukultur in der Bevölkerung in Vorarlberg und darüber hinaus präsent zu halten und um diesen Diskurs zu fördern, der ein kritischer sein soll. Du hast schon angesprochen, dass es in Österreich, unter dem Dach der Architekturstiftung, viele andere, ähnlich gelagerte Häuser gibt, die auch im weitesten Sinne um die Baukultur bemüht sind. Würdest du dennoch sagen können, dass die Baukultur, der aktuelle Stand der Diskussion, die Breite der Diskussion hier in Vorarlberg vielleicht ein wenig weiter sind und deswegen auch zur hohen qualitativen Dichte der architektonischen Entwicklung beigetragen haben oder ist hier genauso wie in jedem anderen Bundesland die Pflege der Baukultur ein täglicher Prozess, der täglich quasi wieder aufs Neue beginnt?

¶ Plakativ gesprochen glaub ich schon, dass wir in Vorarlberg eine Sondersituation in Österreich haben, eine besonders hohe Dichte an qualitätsvoller Architektur, die auch mit einem historischen Element verbunden ist. Es gibt seit vielen Jahren hier ein Bewusstsein dafür, dass man etwas Wertvolles geschaffen hat aus einem ursprünglichen Impuls heraus, und das soll erhalten bleiben und natürlich versucht man diese Dichte aufrechtzuerhalten beziehungsweise das fortzuführen... Die Definition der Baukultur und das damit verbundene Tätigkeitsprofil, das du dir verpasst hast, klingt sehr ambitioniert, was natürlich grundsätzlich sehr gut ist. Ich möchte aber daran die Frage nach einer politischen Wirkmächtigkeit anschließen, die in dieser Definition drinsteckt. Du hast es schon angesprochen, es gibt politische Momente, immer wenn es um die Gestaltung von Gemeinschaft geht, ist das ein politischer Akt oder auch das Sichtbarmachen von etwas, zum Beispiel im Rahmen einer Ausstellung, die sich an eine Öffentlichkeit wendet. Wie groß siehst du das Potenzial, dass eine Organisation oder Institution wie das vai politisch wirklich maßgeblichen Einfluss nehmen kann oder soll? ¶ Also, ich würde das Politische hier in zwei Aspekte aufteilen. Das eine ist politisch im Sinne von gemeinschaftlicher Gestaltung, im Sinne von Sichtbarmachen von Etwas, Benennen von Faktoren – also die Tätigkeit, die wir ohnehin tun, würde ich als eine politische begreifen, natürlich nicht parteipolitisch; und das andere, das ist das Politische im Sinne von: einwirken auf die Gesetzgebung, Lobbying für gute Architektur – das ist ja auch das Mission Statement der Architekturstiftung Österreich und das tun wir natürlich auch. ¶ Wir versuchen zum Beispiel, baukulturelle Richtlinien so auszuformulieren, dass sie auch Grundlage für Gesetzesentwürfe sein können und da im besten Fall für Gesetze, die auch exekutiert werden können. Das ist eine tatsächlich politische Aufgabe und da sind die Architekturhäuser ja permanent dran. Das ist im Übrigen eine gesamteuropäische Entwicklung, die gibt es auch in anderen Ländern, wobei man sagen muss, dass natürlich jede Form von Reglementierung ein Hemmer ist, wenn es um Dynamik geht und wenn man Baukultur als dynamischen Prozess definiert – da könnte das auch kontraproduktiv sein. Das heißt, es ist ein sehr feines aufeinander Abstimmen erforderlich und uns fehlen in gewisser Weise auch die Erfahrungsmomente, wie man das tatsächlich handhaben könnte. Aber wir denken sehr wohl daran, politisch zu agieren unter beiden Aspekten.

68

¶ The level of professionalism that we have aimed at in recent years in my curatorial work means that we are naturally dealing with issues on a theoretical level: “How can art be exhibited? How can one put architecture on show?” As a curator, and also as someone who goes to architecture exhibitions, I’m well versed in both the insider and the outsider perspectives. The other seems much more important to me now in my work – these days I am not only more of an exhibition organizer but also someone who, in the fullest sense, takes care of something. So I now have curatorial responsibility for a major facet of our work, giving visibility to building culture and its processes – that can happen through exhibitions, but it is only one way. It takes place primarily through dialogue, and through publications and the work you do together in committees, and indeed to a great extent through having a local presence, through listening, which is a key part of any dialogue – although it’s just me talking now! – and that is actually my main job. For this I need someone to have this dialogue with, and my real work involves looking for this conversation partner and seeking out and choosing the situations in which to talk, and then bolstering the content – that means I now travel round the local community, getting to know people who have concrete needs; it involves reflecting on building culture and taking a critical approach to it, looking at the history and at the present state of things, and formulating a vision for the future. That has partly to do with strategies, which need to be developed, and partly to do with acting politically, in the best sense of the term – namely, the desire to form community, to take a responsible attitude, and assume a position, even if it’s an awkward one: having the courage to identify good and bad models and formulating qualitative criteria ... ¶ Actually it’s a form of translation work we’re doing here, and our job is communication. Staging exhibitions is really only a part of it, alongside many other things that we are constantly doing at the vai to keep the issue of building culture in people’s minds in Vorarlberg and beyond, and to promote this discourse, which should be critical in nature.

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

You already mentioned that in Austria there are, under the umbrella of the Architectural Foundation, many other organizations established along similar lines whose endeavours are also focused, in the broadest sense, on building culture. Would you say, nonetheless, that the building culture and the current state and scope of the discussion here in Vorarlberg are, perhaps, a little more advanced and that for this reason they have also contributed to the high-quality concentration of architectural development? Or is maintaining the building culture a daily process here, just as it is in any of the other states, a process that starts all over again day in, day out, as it were? ¶ Well, I could go into major reflective mode here ... Whatever, I’ll just put it like this: to cut to the chase, I do believe that in Vorarlberg we are in a special situation in Austria; there’s a particularly high concentration of quality architecture here, which is tied in with historical factors. For many years there has been an awareness around that something valuable has been achieved here, based on an initial impulse, and that this should be preserved, and obviously one tries to maintain this concentration and carry it forward ... The definition of building culture and the related job profile that you drew up for yourself, sounds very ambitious, which is, of course, essentially a very good thing. However, I’d like to lead into the question of political efficacy, which is contained within this definition. You’ve already mentioned that there are political factors, always involving community design – is that a political act or the visualization of something, as part of an exhibition, for example, that addresses itself to the public? How big a potential do you see for an organization or an institution like the vai to have a significant political influence? Could it, or should it, have a major impact in this sphere? ¶ Well, I would divide the political into two aspects. One is political in the sense of constructing community, of making something visible and identifying the factors involved – so, I would see the work that we do anyway as political, though obviously not party political; the other is political in how it influences legislation, lobbying for good architecture – that is also the mission statement of the Austrian Architectural Foundation, and, of course, it’s what we do too. ¶ For instance, we try to formulate guidelines for building culture that can also act as a basis for drafting legislation, and, in the best-case scenario, for laws that can also be executed. That is actually a political task, and the architecture organizations are permanently on the case. Incidentally, this is a pan-European development that is also in evidence in other countries, although it must be said that any form of regimentation is, of course, inhibitory if it involves a dynamic, and if building culture is defined as a dynamic process – in which case it could also be counterproductive. That means that very precise coordination is required, and to some extent we also lack the experience of how this could actually be managed. But our intention is indeed to be politically proactive in both regards.

69

Eine Frage, im Zusammenhang mit der Idee der Repräsentation: Wen repräsentiert das vai in erster Linie oder hauptsächlich? – Es gibt natürlich auf der einen Seite Architektinnen und Architekten, die Vereinsmitglieder sind, auf der anderen Seite Bauherrinnen, Bauherren und andere Interessengruppen, die sich alle im Gefäß des vai wiederfinden wollen… ¶ Darf ich vielleicht ganz kurz die Struktur des vai erklären: Das vai ist 1997 gegründet worden – wir sind ja die letzte Gründung eines sogenannten Architekturhauses in Österreich – aus einer Initiative der Zentralvereinigung der Architekten und Architektinnen und zahlreichen anderen Personen, die sich im Feld der Baukultur engagieren wollten, nämlich Baukultur in der jeweiligen Region sichtbar zu machen oder darüber zu diskutieren, sie zu fördern. Und das ist eine Entwicklung der 90er Jahre, die quasi in ganz Österreich stattgefunden hat. ¶ Aus diesem Verein ist 2013 dann eine GmbH geworden, was uns im Prinzip nur dabei hilft, das Ganze operativ abzuwickeln, das heißt, in diesem Verein, der ursprünglich sehr stark von Architekturseite aus initiiert wurde – und auch heute ist ja noch ein Großteil unserer Mitglieder tatsächlich mit Architektur befasst –, wird Baukultur eben nicht als etwas gesehen, was nur von Architekten und Architektinnen gemacht wird, sondern ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und damit ist auch das vai als Verein offen für alle Menschen, die Mitglied werden möchten: auch Firmen, andere Organisationen, engagierte Bauherren und Bauherrinnen, das reicht bis hin zu Politikern und Politikerinnen, Wirtschaftstreibenden, vor allem aus dem Bereich der Bau- und Energiewirtschaft, bis hin zu Menschen, die einfach ein persönliches Interesse daran haben. Wir versuchen unsere Tätigkeit so zu beschreiben, dass wir Schnittstelle sind zwischen all diesen Bereichen, also zwischen der Architektur im Sinn der Tätigkeit, die Architekten und Architektinnen als Arbeitsleistung vollbringen, und dem gesellschaftlichen Output, also dem, was wir davon alle wahrnehmen können. Wissenschaft, Wirtschaft, Handwerk, das in Vorarlberg extrem wichtig ist, regionale Politik und darüber hinaus – ich würde schon sagen, dieses sehr reichhaltige Bild einer Gesellschaft, das wir hier versuchen abzubilden, ist etwas, was uns als Gesamtes trägt, und das vai ist damit nicht eine Institution der Architekten und Architektinnen und auch keine Institution, die nur für diese Leute etwas tut, obwohl unser Fokus inhaltlich ganz klar auf diesem Tätigkeitsfeld liegt, ausgehend davon, dass wir der Überzeugung sind, dass Architektur etwas ist, was in der Gesellschaft als Phänomen extrem produktiv wirken kann.

Und da gibt’s nie Spannungsverhältnisse oder Reibungspunkte? ¶ Natürlich, aber die muss es geben! Und das vai ist in dem Sinn ja auch eine Schnittstelle, eine Plattform im besten Sinne, auf der diese Begegnungen, diese Kontroversen ausgetragen werden können. Wir haben zum Beispiel das Format »Energielounge«, mit der wir die Bauwirtschaft und die Energiewirtschaft – mit ihren sehr unterschiedlichen Interessenlagen – Erfahrungen. Also wir scheuen da keine Konfrontation. Also das Moderieren von Diskussionsprozessen, die Kommunikation im Allgemeinen, was man vielleicht auch als Vermittlung betrachten könnte, ist eigentlich ein Schwerpunkt, ein Kernpunkt nach deiner Aufgabenstellung? ¶ Nach dem Hype, den der Begriff Vermittlung nicht nur in der bildenden Kunst, sondern auch in der Architektur erfährt, wird es natürlich immer schwieriger zu sagen, dass wir in erster Linie Architekturvermittlung machen. Wir übersetzen – verbal und visuell – die Inhalte von Architektur für unterschiedliche Zielgruppen – das ist das, was wir tun. Würdest du sagen, ihr deckt wirklich das ganze Spektrum ab oder gibt es einzelne Schwerpunkte, wo ihr ganz besonders bemüht seid, das Thema der Architektur, der Baukultur ins öffentliche Bewusstsein zu bekommen? ¶ Sowohl als auch! Um es vielleicht noch einmal auf unsere Struktur zurückzuführen: Unser Bestreben ist schon, das wirklich abzudecken. Gleichzeitig sind wir aufgrund der Größe unserer Organisation gezwungen, Schwerpunkte zu wählen. Wir können nicht immer überall sein, wir sind ein kleines Team, wir sind drei Leute operativ und die arbeiten mit unterschiedlichen, vielen externen Netzwerken zusammen, die dann einen erweiterten Kreis um das vai bilden, dann kommen die Mitglieder, also diese Kreise werden immer weiter und dichter; aber grundsätzlich haben wir natürlich Schwerpunkte in unserer Tätigkeit, die sich aber dynamisch über den Jahresverlauf oder auch mit der Zeit entwickeln können, so wie wir uns als Organisation auch entwickeln und uns auf das einstellen müssen, was an Bewegung da draußen passiert. ¶ Wir sind ja keine Institution oder Organisation, die von der Außenwelt abgeschottet wäre, im Gegenteil: Die Architektur ist dort, vor Ort, wo sie passiert und wir bewegen uns in diese Kontexte hinein und versuchen sie dort zu erschließen und da gibt’s natürlich unterschiedliche Formate, die man entwickeln muss, um bestimmte Zielgruppen zu erreichen. Die Zielgruppen verändern sich mit der Aufgabenstellung, mit der Thematik, das macht ja das Kuratieren erst spannend, Formate permanent neu zu entwickeln, nachjustieren zu müssen, ein bisschen an den Stellschrauben zu drehen.

70

I have a question in connection with the notion of representation: Who does the vai represent in the first instance? Of course, on the one hand, there are the architects who are members of the organization and, on the other, the building contractors and other interest groups who all want to see themselves under the aegis of the vai ... ¶ I briefly explain the vai’s structure. It was founded in 1997 – we were the last of the architectural organizations to be founded in Austria – and was created by an initiative coming out of the Austrian Architects Association and a number of other people who wanted to get involved in the field of building culture, with a particular interest in making the building culture visible in each region or in discussing ways of promoting it. This was something that developed in the 1990s and happened pretty much in the whole of Austria. ¶ In 2013, the association was turned into a limited company, which, in principle, is only helpful in making the whole thing operational. This means that in this association, which was originally very strongly weighted in favour of the architectural side of things – even today, most of our members are actually involved in architecture – building culture is not seen as something that is only done by architects but as a matter for society as a whole. As a result, the vai as an association is also open to anyone wanting to become a member. This includes companies, other organizations, and committed contractors, and reaches all the way to politicians, businesspeople – primarily from the construction and energy industries – and people who simply have a personal interest in what we do. We try to define our activities in such a way that we are an interface between all these areas, between architecture, as a job performed by working architects, and the social output, the part that we can all experience. Science, business, the skilled trades, which are very important in Vorarlberg, regional policy, and beyond – I would say that this very rich picture of the kind of society that we are trying to model here is something that sustains us as a whole. So the vai is not an institution of architects or one that only does something for these people, although our focus in terms of content is very clearly on this area of work, based on the assumption that we believe that architecture is something that can have an extremely productive influence as a social phenomenon.

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

And are there never any tensions or points of conflict? ¶ Of course, but that’s the way it has to be! And in this sense the vai is also an interface, a platform in the best sense, on which these exchanges can take place, and the controversies can be dealt with. For instance, we use the format of the “energy lounge”, where we bring together the building trade and the energy industry, with their very different interests, and can really work together on the major issues of the day, in a respectful atmosphere but one that has a practical orientation. We have had very good experience with that, so we’re not afraid of confrontation. So, managing the discussion processes, the communication in general, what you might also look upon as mediation – is that actually one of your main task focuses, the nub of what you do? ¶ After all the hype that the term “mediation” has had, not only in the visual arts but also in architecture, it’s obviously increasingly difficult to say that we are primarily involved in architectural “mediation”. What we do is we translate – verbally and visually – the content of architecture for various target groups. Would you say that you really cover the entire spectrum, or are there individual areas of focus where you make a particular effort to get the subject of architecture, of building culture into public awareness? ¶ Both! To go back to our structure once again: Our aim is really to cover all that. At the same time, owing to the size of our organization, we have to choose what to focus on. We cannot be everywhere all the time. We are a small team, three people operationally speaking, and we work together with different networks, many of them external, which then form an extended circle around the vai, after which come the members, so these circles get wider and more concentrated. Basically, though, we naturally have areas of focus in our work, which may, however, develop dynamically over the course of the year or with the passage of time, so we’re also developing as an organization, and we have to attune to what’s going on out there. In other words, we’re not an institution or an organization that would ever be sealed off from the outside world. Quite the opposite ... The architecture is “on-site”, wherever it occurs at the local level, and we go into these contexts and try to tap into them there, and, of course, there are different formats that you have to develop in order to reach the particular target groups. These groups change with the situation, with the particular issue at stake, which makes curating a fascinating job, always redesigning formats, having to readjust and do some fine-tuning.

71

¶ Und die Zielgruppen reichen tatsächlich vom Kinderprogramm, das wir ab fünf Jahren anbieten, bis hin zu einem Schulprogramm, auf das wir sehr stolz sind, die »Unit Architektur«, mit der wir in die Schulen gehen und zusammen mit Architekten, Architektinnen, Lehrern und Lehrerinnen für konkrete Schüler und Schülerinnen an Themen arbeiten, die sie aus ihrem Alltag kennen, in der Überzeugung, dass man die Bauherren und Bauherrinnen von morgen befähigen muss, selbst eine Sprache über Architektur zu finden, bis hin zum Format, wo wir an die Universitäten gehen, wo wir Weiterbildungen für Architekten und Architektinnen anbieten, also wirklich uns auf einer fachlichen Ebene sehr stark mit unterschiedlichsten Themen auseinandersetzen; die reichen von Material, Technologie, bis hin zu Standortthemen, also wirklich breit gefächert, und grad weil wir so ein kleines Team und eine kleine Organisation sind, arbeiten wir wirklich mit unterschiedlichen Professionisten möglichst interdisziplinär zusammen, damit das auch gelingen kann. Der Titel der Ausstellung »Getting Things Done« nimmt ein bisschen Bezug auf das, was du gerade über die Praxis gesagt hast: auf Professionisten, Leute, die mit der Umsetzung zu tun haben, also auf Erfahrungen, die aus der Praxis kommen und dann auch weitervermittelt werden. Das ist, wie mir scheint, ein entscheidendes Merkmal der Situation in Vorarlberg, was aber die Frage mit sich bringt, welchen Stellenwert die Theorie in Vorarlberg hat, hatte oder vielleicht sogar in Zukunft haben sollte, und da sehe ich natürlich die Rolle der Uni als einen wesentlichen Faktor des Trade-off zwischen Theorie und Praxis. ¶ Also grundsätzlich ist diese Dichotomie aus Praxis und Theorie ja etwas, was man permanent aufbrechen muss – das kann man so überhaupt nicht stehen lassen, weil auch der Theoretiker praktisch arbeitet, indem er tut, was er tut: nachdenkt, schreibt, kommuniziert... und auch der Praktiker arbeitet theoretisch in dem Moment, wo er sich überlegt, kritisch-reflektierend, ob er jetzt vielleicht irgend etwas anders lösen soll. – Also jede Innovation ist mit einem theoretischen Gedanken verbunden: »wie wäre es, wenn ich hier etwas verändern würde, was hätte das für eine Konsequenz?« Das ist der Kern jeder Theorie. Insofern passiert natürlich beides permanent und es sind hier Menschen, die aus ihrer Praxis so viel Erfahrung und Reflexion mitbringen, dass ich das schon als großes Wissen vor Ort wahrnehme. ¶ Was du ansprichst, ist die Rolle einer tertiären Ausbildungsstätte. Es gibt keine Universität in Vorarlberg, es gibt eine Fachhochschule, die sich teilweise mit Schnittstellenthematiken besonders im Bereich des Designs befasst, das ist für uns natürlich interessant. Die nächsten Universitäten sind in Vaduz, München, die eth natürlich, Stuttgart, Innsbruck, Linz – viele gehen nach Wien, nach Graz und wir versuchen da unsere Fühler überallhin auszustrecken und das schon über viele Jahre! Wir haben zum Beispiel diese Kooperation mit dem Universitätslehrgang »überholz«, einem Lehrgang für Holzbaukultur an der Kunstuni Linz, die monatlich bei uns im vai ihre internationalen Vorträge machen.

¶ Um noch einmal auf Theorie und Praxis zurückzukommen. Ich glaube nicht, dass es in diesem Sinn ein theoretisches Vakuum gibt, was es aber schon gibt, das ist ein Vakuum, wenn’s drum geht, diese sehr unterschiedlichen Positionen auszutauschen. Das ist ja das, was an einer Uni auch passieren würde, indem es einen kollegialen Austausch gibt und wo dann ein Disput oder ein sogenannter Diskurs entstehen kann – und Diskurse gibt es in Vorarlberg tatsächlich wenige, die diesen Namen verdienen, weil es keine »Zellen« gibt, die das permanent am Laufen halten. Ein Diskurs muss erarbeitet werden, der ist nichts, was jetzt wie ein Gespräch schnell mal entsteht und dann wieder abebbt, sondern das ist etwas, an dem man arbeiten muss, und dafür braucht es Menschen, die das am Laufen halten, die das initiieren, die auch versuchen, Impulse von außen einzubringen, die permanent falsifizieren und verifizieren, also beste wissenschaftliche Praxis pflegen – ob das dann Theorie ist oder was anderes, sei dahingestellt. Das ist schon was, wo ich glaube, dass das vai ziemlich gut einspringen kann, indem wir diese Kooperationsmodelle pflegen und indem wir ganz unterschiedliche Formate des Gesprächs anbieten, sei es jetzt vom einfachen Erstkontakt, von einer Führung in einer Ausstellung, bis hin zu Expertengesprächen, die nicht immer öffentlich sein müssen, also die wir natürlich auch für uns permanent betreiben, um am Laufenden zu bleiben, um diese Diskurssysteme zu pflegen. ¶ So begegnen mir jeden Tag hier in Vorarlberg – und drum kann einem hier wirklich nicht langweilig werden – im Bereich der Baukultur Menschen, die sich sehr intensiv lesend und reflektierend mit Architektur beschäftigen, aber das halt für sich, daheim tun, also ein wirklich sehr hohes Reflexionsniveau haben, doch die Frage ist, wie kommen diese Menschen zusammen, damit dieser Diskurs zu einem solchen wird, damit das öffentlich, sichtbar wird.

72

¶ And the target groups actually range from children to schools to university students. There’s the kids’ programme, which we have been running for five years, and a school programme we’re very proud of – Unit Architecture – where we go to schools and, together with architects and teachers, work with the pupils on various topics that they know from their daily lives, in the belief that it is necessary to empower tomorrow’s builders and, indeed, find a language for talking about architecture. Then there’s the format where we go to universities and offer advanced training for students of architecture, really engaging on a specialized level with a very wide array of subjects; they range from materials and technology to location-related issues, a really broad spectrum, and because we’re such a small team and a small organization, we actually work together in an interdisciplinary way with all kinds of different professionals so as to make a success of it. The title of the exhibition Getting Things Done bears some relation to what you just said about your practice: it refers to professionals, to people involved in implementation, and thus to the experience that comes from practical involvement and is then passed on. It seems to me that this is a key feature of the situation in Vorarlberg, which brings with it the question of the importance of theory in Vorarlberg, both now and in the past, and for that matter, the importance it should have in the future. And here I naturally see the role of the university as an essential trade-off factor between theory and practice. ¶ Well, in essence, this dichotomy of practice and theory is something we have to keep breaking open – it cannot be allowed to stand, because theorists also work practically in doing what they do: reflecting, writing, communicating ... And practitioners also work theoretically when they think critically and reflect on whether they might tackle something in a different way. So every innovation is linked to a theoretical idea: “How would it be if I were to change something here – what would be the result?” That is at the heart of any theory. In this respect, both are constantly occurring, and there are people here who bring so much experience and have done so much critical reflection that I see us as having a great wealth of knowledge on-site. What you’re talking about is the role of establishments offering tertiary-level training. There are no universities in Vorarlberg and one university of applied sciences, which deals to some extent with interdisciplinary issues, particularly in the area of design, which is, of course, interesting for us. The nearest universities are in Vaduz, in Munich, the eTh Institute of Technology in Zurich, of course, and in Stuttgart, Innsbruck, and Linz – a lot of people go to Vienna or to Graz, and we try to put out our feelers in all directions, something we’ve been doing for years! For example, we have this cooperation with the überholz postgraduate programme, a course in the art of timber construction at the University of Art and Design Linz, which sees us hosting international lectures at the vai every month.

¶ To get back to theory and practice again: I don’t think there’s a theoretical vacuum in that sense, but what there is, is a vacuum when it comes to exchanging these very different intellectual positions. That is what would happen at a university, where there is an exchange amongst colleagues, and where a disputation, or what you might call a discourse, can arise – there are actually not very many discourses in Vorarlberg that are worthy of the name, since there are no “cells” to keep them constantly ticking over. A discourse needs to be developed; it’s not something that quickly springs up in the moment, like a conversation, and then dies away again. Instead, it’s something that needs to be worked on, and for that you need people to keep it running, people who initiate the discourse and also try to introduce outside stimuli in a constant process of falsification and verification. This involves maintaining best scientific practice – and I mean practice – and whether that’s theory, then, or something else remains to be seen. That’s an area where I think the vai can be a great help, by cultivating these models of cooperation and offering really different formats for dialogues, whether it’s from a simple initial contact, a guided tour of an exhibition, or expert discussions, which don’t always have to be public – we are constantly conducting them for ourselves, of course, to keep up-to-date and foster these systems of discourse. ¶ So I meet people from the building culture world every day here in Vorarlberg – and that’s why it’s impossible to get bored here – people who put a lot of thought into architecture and are extremely well read on the subject, something they do for its own sake, at home, so we’re talking about a really high level of analysis. But the question is, how can these people come together, so that it can turn into this kind of discourse, so that it can become publicly visible.

73

Ich versuche auch der Frage nachzugehen, was junge Leute überhaupt daran interessiert, Architektur zu studieren und was sie dann dazu bringt nach Vorarlberg zu kommen, wenn sie irgendwann einmal weggegangen sind. Du hast auch angesprochen, nachdem wir keine Uni haben hier, besteht die Notwendigkeit zum Studieren entweder ins Ausland oder nach Innsbruck, Linz, Wien oder Graz zu gehen. Das heißt, wir stellen ja im Rahmen der Ausstellung auch die Frage: »Gibt’s diese Jungen, die frisch hier beginnen? Aus welcher Motivation kommen sie her? Was bringen sie aus der Ausbildung an frischen Ideen und Potenzialen mit nach Vorarlberg?« – Wie siehst du die zu erwartende Entwicklung bei der Frage, wer die sogenannte nächste Generation sein wird hier in Vorarlberg? ¶ Grundsätzlich gibt es ja zwei Modelle: das eine, das sind die jungen Vorarlberger und Vorarlbergerinnen, die den Wunsch haben Architekt, Architektin zu werden, dann woanders hingehen müssen, was eben übrigens ganz wichtig und gut ist, denn ich würde jedem Architekten und jeder Architektin eine gewisse Weitsicht empfehlen, auch mal woanders gelebt zu haben, neue Kontakte zu knüpfen. Ich glaub, das tut überhaupt allen gut, in allen Berufen und egal welcher Herkunft und welchen Bildungsgrad man hat – also es ist einfach wichtig, sich mal mit anderen Orten und anderen Menschen für die eigene Weltsicht zu umgeben; aber das andere Modell ist, dass auch sehr viele junge Architekten und Architektinnen, die gar nicht aus Vorarlberg sind, die von woanders oder aus dem Ausland kommen, nach Vorarlberg steuern, um in einem dieser sehr renommierten Architekturbüros mitzuarbeiten. Und da findet auch eine Internationalisierung über die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen statt, die ihr Wissen und ihre Sicht der Dinge und ihr Know-how und ihre speziellen Interessen und Erfahrungen nach Vorarlberg bringen; mein Eindruck ist schon, dass sich natürlich viele Büros – sei es jetzt Dietrich | Untertrifaller oder Marte.Marte oder Hermann Kaufmann – engagierte junge Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen suchen, weil sie selber einen Wert auf diesen Austausch und diese Internationalisierung legen. Also es gibt diese Durchmischung, es ist ein produktiver Dialog da. Was ich schon merke ist, dass es sehr schwierig ist, sich als Architekt, Architektin nicht nur in Vorarlberg, sondern generell dann irgendwann einmal selbständig zu machen, erste Aufträge zu bekommen. Die Wettbewerbspraxis verhindert oder erschwert vielen eigentlich diesen Einstieg.

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

Das heißt, du siehst den Willen, Architektur zu studieren, grundsätzlich als einen ungebrochenen Trend. Ich frage das vor allem auch vor dem Hintergrund, weil ja gelegentlich davon die Rede ist, dass jetzt die positive Entwicklung in Vorarlberg eine gewisse Sättigung mit sich bringt, und daran schließt sich die Frage, wie es weitergehen soll. Wie siehst du die Entwicklung in Vorarlberg in den nächsten fünf, zehn, vielleicht sogar fünfzehn Jahren? ¶ Also es gibt diesen Trend, da muss man ja nur schauen, wieviele Leute sich an den Universitäten in Österreich und darüber hinaus für das Fach Architektur einschreiben. Ich nehme das als positiven Trend wahr, weil es auch mein Kerninteresse ist und ich das gut nachvollziehen kann. Gleichzeitig gibt’s im Bereich der Architektur, das wissen wir auch alle, eine irrsinnig hohe Dropout-Rate – viele arbeiten dann in verwandten Bereichen oder wechseln zu einem eher technischen Fach. Grundsätzlich stimmt schon, dass es in Vorarlberg eine sehr hohe Dichte gibt, auch was Architekten und Architektinnen betrifft, also es wohnen einfach viele hier und es gehen viele in Vorarlberg diesem Beruf nach, das ist nicht immer ganz einfach, weil es ein kleines Land ist und weil es natürlich auch nur einen begrenzten Umfang an Aufträgen gibt, was wiederum viele Architekten und Architektinnen dazu zwingt, ins Ausland zu gehen, sich zu internationalisieren, Aufträge woanders wahrzunehmen, und viele tun das auch mit Erfolg im Kleinen wie im Großen. Und das ist schon eine Form eines Qualitätskriteriums, dass jene Architekten und Architektinnen, die hier ursprünglich mal ihren Nährboden gefunden, hier gearbeitet haben, auch woanders mit den Bedingungen, die sie dort vorfinden, gut zurecht kommen. ¶ Was ich merke, ist, dass Architektur und Baukultur im Moment etwas ist, was von ganz unterschiedlichen Leuten in sehr unterschiedlichen Kontexten intensiv reflektiert wird, darüber wird gesprochen auf unterschiedlichen Reflexionsniveaus, mit unterschiedlichen sprachlichen Zugängen und Terminologien... der Tourismus interessiert sich sehr stark für den Bereich der Architektur und Baukultur, weil’s eben etwas mit dem authentischen Lebensraum hier vor Ort zu tun hat, mit der Art und Weise, wie Menschen hier in Vorarlberg leben, und das will man ja dem Gast vermitteln, aber auch im Bereich des Gewerbes und der Industrie wird viel über Architektur nachgedacht, ebenso im Bereich der Kultur – wir merken, dass sich zum Beispiel zahlreiche Kunstinstitutionen immer mehr mit Architektur beschäftigen, aus ganz unterschiedlichen Motivationen heraus, und die Medien sind jeden Tag voll mit Architektur- und Bauwirtschaftsthemen. Mein Wunsch wäre, in den nächsten Jahren die Auseinandersetzung so zu begleiten, dass sie eine möglichst wahrhaftige und produktive ist, dass sich Architektur nicht permanent instrumentalisieren lassen muss für ganz andere Bereiche der Gesellschaft.

74

I’m also trying to delve into the question of what actually motivates young people to study architecture, and what would then lead them to come to Vorarlberg when they have finished. You mentioned that, since we don’t have any universities here, people have to go abroad to study, or to Innsbruck, Linz, Vienna, or Graz. That means that, as part of the exhibition, we also ask: “Are there any young people who are just starting out here? What’s motivated them to come here? What fresh ideas and potentials from their training are they bringing with them to Vorarlberg?” What are your expectations about future developments, when it comes to the question of who the so-called next generation will be here in Vorarlberg? ¶ Basically, there are two models: on the one hand, there are the young people in Vorarlberg who want to become architects but have to go off somewhere else, which is, incidentally, very important and a good thing, because I would recommend to any architect to get a certain perspective and to have lived somewhere else to establish new contacts. I think that does everyone a power of good, in all professions, no matter where you come from and what your level of education is – it is simply vital for your own world view to immerse yourself in other places with other people. The other model is one where a great number of young architects who are not from Vorarlberg and come from another part of the country, or from abroad, head for Vorarlberg to work in one of the highly prestigious architectural firms here. That leads to a process of internationalization via these employees, who bring to the region their knowledge, their way of seeing things, their know-how, and their particular interests and experiences. My impression is that there are naturally a lot of firms – be it Dietrich | Untertrifaller, Marte.Marte, or Hermann Kaufmann – looking for committed young employees, because they consider this exchange and this internationalization important. So there’s this mix there – it’s a productive form of dialogue. What I notice is that it is very difficult to eventually go into business for yourself as an architect and get your first contracts, not only in Vorarlberg but generally. The competitive climate prevents a lot of people from making this move, or at least makes it difficult for them.

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

So you see the wish to study architecture, in principle, as a sustained trend? I ask this primarily against the background – and this is occasionally the subject of discussion – whereby the positive developments in Vorarlberg are now bringing with them a certain level of saturation, and this leads to the question of what’s going to happen next. How do you see things developing in Vorarlberg in the coming five, ten, maybe even fifteen years? ¶ Well, there’s this trend – you only have to look to see how many people are signing up to study architecture at the universities in Austria and beyond. I see that as a positive trend, as it’s also my main interest, and I can fully understand it. At the same time, and everyone knows this, in the field of architecture there is a ridiculously high dropout rate – a lot of people then work in related fields or switch to a more technical subject. In principle, it’s true that Vorarlberg is densely populated, and this applies to the architect population as well. That means that there a lot of people living here, and there are a lot of people working as architects in Vorarlberg, something that is not always all that easy, because it’s a small province, and there are, of course, only a limited number of contracts to be had. This, in turn, forces many architects to go abroad and become “international”, to take up commissions elsewhere, and a lot of them are very successful at that on a smaller or larger scale. And in a way this is a kind of quality assurance, inasmuch as architects who have found a way to make a living here, who have worked here, also tend to cope well with the conditions that they find elsewhere. ¶ What I notice is that architecture and building culture is currently something that is being thought about by a whole range of people in all sorts of contexts, and is being discussed on different analytical levels, in different languages, and using different sets of terminology ... Tourists are extremely interested in architecture and building culture, as it has something to do with the authentic local environment, with the way people here in Vorarlberg live, and this is something we want to convey to guests, but there is also a lot of thought being given to architecture in the area of trade and industry, as well as in the cultural sphere – we’ve noticed that, for example, a large number of art institutions are increasingly focusing on architecture, for many different reasons, and every day the media is full of items relating to architecture and the building sector. I would like, in the coming years, to promote this discussion so that it is as genuine and productive as possible, and architecture is spared from having to constantly instrumentalize itself for other areas of society.

75

¶ Wir hatten 2013 eine schöne Ausstellung über den Islam, wo es auch darum gegangen ist, wie man ein ortsübliches Minarett baut – auch das ist eine Diskussion, die Vorarlberg betrifft. Vorarlberg hat eine Gesellschaft, die einen sehr hohen Anteil an Muslimen hat, auch einen hohen Anteil an Menschen migrantischer Herkunft und das ist natürlich eine Gesellschaft, die sich im Wandel befindet, und Vorarlberg hat gleichzeitig eine Baukultur, die sich permanent im Wandel befindet, der Diskussionsprozess wird hier nie abgeschlossen sein. Ich wünsche mir, dass wir hier im vai dazu beitragen können, dass man gezielter über Architektur und Baukultur sprechen kann, dass wir die Menschen, mit denen wir zu tun haben, befähigen, an Bürgerbeteiligungsprozessen teilzuhaben, indem sie einerseits eine Sprache für Architektur und Baukultur entwickeln, eine Sensibilität für diese Themen und die Fragestellungen, die dahinter stehen: für Raumplanung, für Städtebau, für Urbanisierung, für all diese großen Schlagworte, die man ja erst einmal mit Inhalten füllen muss. Und da sehe ich unsere zentrale Aufgabe, in einem Bildungsprozess, den man permanent vorantreiben muss. Ist das vai in der jetzigen Form ausreichend ausgestattet und in der Lage, dem allem nachzugehen, ich nehme an, da gibt’s zumindest ein paar Wünsche von deiner Seite. ¶ Natürlich könnten wir noch wesentlich wirksamer sein, hätten wir mehr Mittel. Unsere Möglichkeiten und unsere Ideen, unser Potenzial, das ist nur zu einem Bruchteil ausgeschöpft. Wir arbeiten ganz pragmatisch, so wie man es den Vorarlbergern und Vorarlbergerinnen nachsagt, mit den Mitteln, die uns zur Verfügung stehen und gehen mit großem Ehrgeiz immer ein Stückchen weiter – durch ein Engagement, das wir hoffentlich alle haben. Aber wir könnten noch wesentlich wirksamer sein.

Eine abschließende Frage zum Kontext, in dem wir uns befinden, wir sind ja in einer Wohnung, die du vor kurzem bezogen hast und die von einem bekannten Baukünstler geplant wurde: von Roland Gnaiger. Wie würdest du die Qualitäten dieser Wohnung beschreiben und inwieweit reflektieren sie deinen Begriff von Wohnen oder was eine Wohnung leisten muss? ¶ Ich habe im Jänner 2013 meine Tätigkeit begonnen und damit auch die Wohnungssuche in Vorarlberg, die relativ lang gedauert hat und keine einfache war; diese Umgebung hat uns als Familie gefunden, muss man sagen, und war ein Glücksgriff; dass wir jetzt in einem Haus von Roland Gnaiger sitzen, ist so ein bisschen wie ein Wink des Schicksals und war in dem Sinn von uns nicht so intendiert, aber es trifft sich natürlich mit meiner Haltung. Also wir sind hier in einem der wenigen ökologischen Mehrgeschoßbauten, die es in Vorarlberg gibt. Das ist ein Bau, der, obwohl er in einem sehr kleinen, fast schon dörflichen Zusammenhang da im Dornbirner Oberdorf steht, ein sehr urbanes Gesicht hat, mit einem großen Atrium, mit einer Freifläche, die von den Kindern bespielt werden kann, ein Bau, der eine sehr offene Haltung nach außen ausstrahlt und natürlich auch was Materialität und Qualität der Ausführung betrifft, einen sehr hohen Standard hat. Das ist auch in Vorarlberg etwas, was man suchen muss, also es ist sicher so eine Art Pionierbau vom Ende der 1990er Jahre, den Roland Gnaiger hier errichtet hat. ¶ Wir sind froh, dass es uns hierher verschlagen hat, aber gleichzeitig hat die Wohnungssuche auch gezeigt, wie schwierig es für Familien in Vorarlberg ist, einen leistbaren Wohnraum zu haben. Es gibt einfach wahnsinnig hohe Preise und das ist jetzt natürlich nicht nur für uns als Familie ein Thema, sondern es ist ein gesellschaftliches Thema, das uns wieder zurück zum vai führt. – Die Preisentwicklung in Vorarlberg: Wenn wir Baukultur ernst nehmen, dann müssen wir auch über solche Dinge nachdenken... Elitären Lebensraum entstehen zu lassen, hat etwas mit einem Verkennen einer gesellschaftlichen Realität zu tun, denn die meisten Menschen in Vorarlberg können ja nicht so wohnen, und es ist schon unsere Aufgabe, da auch eine politische Verantwortung zu reklamieren, wenn nicht sogar selber wahrzunehmen, indem man das permanent thematisiert. Das ist auch eine der politischen Funktionen, die man natürlich damit für sich auch in Anspruch nimmt. Also wenn es darum geht, Lebensraum zu gestalten, dann soll er auch so sein, dass er von den Menschen bewohnt werden kann, das ist ein wesentlicher Aspekt unserer Arbeit. Verena Konrad, herzlichen Dank für das Gespräch und viel Erfolg für die weitere Entwicklung des vai. ¶ Danke.

76

¶ In 2013 we had a great exhibition about Islam, which also went into how a minaret is built in line with local custom – that is also a discussion that concerns Vorarlberg. The society here includes a high proportion of Muslims, and a large contingent of people with an immigrant background, which, of course, makes it a society in a state of flux. At the same time, the building culture in Vorarlberg is constantly changing, so the discussion process will never come to a conclusion. I would like it if we can contribute here in the vai to giving more of a sense of focus to the debate on architecture and building culture and empowering the people we deal with to take part in civic participatory processes by developing a language for architecture and building culture, and a sensibility for these areas and the questions they implicitly throw up: for land-use planning, for town planning, for urbanization, all these big catchwords, that first of all need to be fleshed out with content. And that’s where I see our main task, in an educational process that must be constantly advanced. If the vai in its present form is sufficiently equipped and in a position to pursue all those aims, I assume that you have at least a couple of things you wish for on your side. ¶ An interview is not really a very good format within which to express wishes, but, of course, we could be even more effective if we had more funding. We are only exploiting a fraction of our possibilities and ideas, of our potential. We work in rather a pragmatic way, as befits the reputation of people here in Vorarlberg, with the funds we have at our disposal and proceed step by step with a great deal of ambition – based on a sense of commitment that I hope we all share. But for all that we could be considerably more efficacious.

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

I have one final question about the context we find ourselves in – in a flat that you have recently moved into and which was designed by a wellknown architect, Roland Gnaiger. How would you describe the qualities of your home, and to what extent does it reflect your idea of a living space or your concept of what housing should provide? ¶ I began in my job in January 2013, which coincided with my looking for a place to live in Vorarlberg, a rather long-drawn-out and difficult process; I would have to say that this neighbourhood “found” us as a family, and it was really a stroke of luck; the fact that we are now sitting in a building designed by Roland Gnaiger is a bit like a twist of fate and was not our intention in that sense, although naturally it suits me down to the ground. So here we are in one of the few ecologically designed multistorey constructions in Vorarlberg. It’s a building that, in spite of being in a very small, almost village-like setting in Dornbirner Oberdorf, has a very urban face, with a large atrium, an open space that the children can play in. It’s a building that radiates a very open attitude and, of course, has a very high standard in terms of the materials used and the quality of the finish. That’s also something that’s not so easy to find here in Vorarlberg – Gnaiger’s building is definitely a kind of pioneering work from the end of the 1990s. ¶ We’re happy that we wound up here, while at the same time the house-hunting process also demonstrated how difficult it is for families in Vorarlberg to find affordable housing. The prices are simply crazy, and, of course, that isn’t only an issue for us as a family but is a general social concern. Which brings us back to the vai. Look at the way house prices are going in Vorarlberg. If we take building culture seriously, then we need to reflect on things like that ... Allowing elitist living spaces to come into being has something to do with misjudging social reality, since most people in Vorarlberg cannot live this way, and it is our job to demand that someone take political responsibility, or even to take it ourselves, by making a permanent issue of it. That is also one of the political functions that we lay claim to, of course. So when it’s a question of designing a living environment, then it should also be one that people can actually live in, and this is a key aspect of our work. Verena, thank you very much for talking to me, and I wish you every success in furthering the vai’s development. ¶ Thanks.

77

Verena Konrad ¶ Born in 1979. Studied art history, theology, and history at the University of Innsbruck; doctorate in modern art history; freelance art historian from 2004; part of the curatorial team at the Galerie im Taxispalais in 2007; assistantship at the University of Innsbruck in the Institute of Architectural Theory and the History of Building (2011); lecturer in architectural theory at the University of Innsbruck (since 2011), lecturer at the University of Art and Design Linz (2011–13), curator at the Kunsthalle Wien (2011–12), director of the vai – Vorarlberg Architecture Institute (since 2013).

Verena Konrad ¶ Geboren 1979. Studien der Kunstgeschichte, Theologie und Geschichte an der Universität Innsbruck, Promotion in Neuester Kunstgeschichte, ab 2004 freie Kunsthistorikerin, 2007 Kuratorin im Team der Galerie im Taxispalais, 2011 Universitätsassistentin am Institut für Architekturtheorie und Baugeschichte der Universität Innsbruck, seit 2011 Lektorin an der Universität Innsbruck im Fach Architekturtheorie, 2011–2013 Lektorin an der Kunstuniversität Linz, 2011–2012 Kuratorin der Kunsthalle Wien, seit 2013 Direktorin des vai Vorarlberger Architektur Instituts.

Interview with Robert Fabach Im Gespräch mit Robert Fabach

80

We are guests of Robert Fabach in his house in Hörbranz. Thank you for having us. I would like first of all to begin with the launch of your career as an architect: you originally come from Leoben in Styria and studied under Hans Hollein at the University of Applied Arts in Vienna, which is quite remarkable, perhaps, when you think of the Graz School and the importance it had at the time. After finishing your studies, you then ended up in Vorarlberg – how did that come about? What was the decisive factor there? ¶ Going to Vienna was the first conscious decision I made, based on the fact that I was not so much interested in architecture as in fine arts. I also wanted to get away, the further the better, if possible to a big city – that was pretty clear and was obviously a good decision. At the same time as I was making efforts to get accepted at art school, I did some practical training at an hTL (Higher Technical Institute) – this involved two years of interior design and furniture making. It was an interesting way of getting a foot in the door, also as a basis for getting a feel for and an understanding of the craft world – it was a starting point, a chance to gain some basic knowledge, and more importantly to get a sense of what the work actually involved. Later on that stood me in very good stead. ¶ It took me a couple of years, then, before I found my way into architecture, and there was, of course, nothing accidental about my going to Vorarlberg: after studying in Vienna, I had the feeling that I simply had to get away from the city, as many of the things that are really important for you in life are frequently in danger of being marginalized there, and it is easy to get too caught up in the city’s sense of playing by its own rules, instead of somehow continuing to grow and develop yourself. In any case, I was invited to a think tank in Lindau with a friend and architect colleague of mine, who introduced me to the region. It actually became clear relatively quickly that the things that were happening here had a certain authenticity about them, and I soon got the sense that this was not a flash-in-the-pan phenomenon but went rather deeper than that. And after one or two more visits I decided to move here. ¶ It was clear to me that it didn’t make any sense to start my own business straight off, so I worked with Helmut Kuëss for three years – that was a kind of apprenticeship, a way of learning the ropes in architectural practice. That was very useful for me, because things here operate very differently from the way they do in Vienna, or in Graz or Munich for that matter. So it was a kind of apprenticeship and another important cornerstone for what I went on to do later. If you look at it like this, it was a conscious way of getting a foothold, and it was a conscious decision I made to move here – because of the architecture.

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

And the three years with Helmut Kuëss were probably a good starting point too, a way of getting to know a bit about the mentality and the regulations here in the state. I can imagine it might also have been a way of getting more of a grasp of what you might call the scene, to get to the point, probably, where at some moment you could say, “Maybe it really is time now to get on with my own stuff.” ¶ From the start I had a lot of my own activities in play. Right after moving here in April, when I was living in a bed-and-breakfast student residence, there were always late-night get-togethers, where German colleagues and various other people told stories from the architecture front line ... And that’s where the idea came up – which then turned into a plan – for an architecture symposium, a summer school. I got drawn into it pretty quickly, and just four months later, after an incredibly intense period of preparation and hard work, a summer school actually happened with Peter Märkli, Farshid Moussavi, and other international advocates of architecture. The summer school was held in one of Felix Wankel’s old factory buildings, and for twenty days there was a really fascinating and intense exchange of views. So the Lindau School, as it was called then, really got things moving almost immediately, and I noticed that there was actually a tendency for me to compensate for Vienna by suddenly wanting to actively do for myself here all the things I had been consuming there, as a student, too, such as discussing lectures and digesting the things I’d seen. So from the start there was a constant and intense process of grappling with what was in front of you, and the question of what Vorarlberg means for architecture and what is actually happening there was always a topic. Alongside your architecture practice, you also became active in journalism at a very early stage, writing architecture reviews, taking a critical attitude, as it were, towards other people’s work, and then subsequently becoming a curator. Do you think that might have had its roots in this phase of your life? Does it, so to speak, run deeper in you and represent an area that you find fundamentally interesting, beyond the business of being a working architect?

81

Wir sind zu Gast im Haus von Robert Fabach in Hörbranz. Vielen Dank, dass wir hier sein dürfen. Ich möchte am Anfang beginnen, dort, wo die Karriere als Architekt ihren Ausgang nimmt: Du kommst aus der Steiermark, aus Leoben, hast in Wien an der Angewandten bei Hans Hollein studiert, was vielleicht durchaus bemerkenswert ist, wenn man an die Grazer Schule denkt, die ja damals einen besonderen Stellenwert hatte. Wie hast du nach dem Studium deinen Weg nach Vorarlberg gefunden? Was war das ausschlaggebende Moment? ¶ Der Weg nach Wien war schon eine erste bewusste Entscheidung vor dem Hintergrund, dass mich primär zuerst nicht so sehr die Architektur, sondern mehr die bildende Kunst interessiert hat und ich außerdem möglichst weit weg wollte, also möglichst in eine große Stadt – das war irgendwie klar und war natürlich eine gute Entscheidung. Ich habe parallel zu den Bemühungen um die Aufnahme an eine Kunsthochschule eine praktische Ausbildung gemacht, auf einer htl: zwei Jahre Innenausbau und Möbelbau. Es war ein interessanter Einstieg, auch als Basis für den Umgang und das Wissen um das Handwerk – ein Einstieg, um ein Grundwissen, ein Gefühl zu bekommen vor allem für das, was da im Grunde passiert – und das hat mich später eigentlich auch sehr gut begleitet. ¶ Ich habe dann ein paar Jahre gebraucht, bis ich zur Architektur gekommen bin und der Weg nach Vorarlberg war natürlich auch kein zufälliger: Nach dem Studium in Wien hatte ich das Gefühl, einfach von dieser Stadt wegzumüssen, weil viele Dinge, die einem wirklich wichtig sind im Leben, dort oft marginal zu werden drohen und man sich zu viel mit den Eigengesetzlichkeiten dieser Stadt beschäftigt, anstatt irgendwie weiterzuwachsen und sich weiterzuentwickeln. Jedenfalls kam eine Einladung zu einem Think tank in Lindau, bei einer Architektenkollegin und Freundin, die mich dann mit dem Land irgendwie vertraut gemacht hat. Mir war dann eigentlich relativ bald klar, dass das, was dort passiert, etwas Authentisches hat, und ich hab sehr bald das Gefühl gehabt, das ist kein Strohfeuer, das hat eine tiefere Basis, und nach ein, zwei weiteren Besuchen habe ich den Entschluss gefasst, hierherzugehen. ¶ Mir war klar, dass es keinen Sinn hatte, sich vom Fleck weg selbständig zu machen und so war ich dann drei Jahre bei Helmut Kuëss – das war eine Art Lehre, bei der man mit der Praxis der Architektur vertraut wurde; das war sehr wertvoll, weil es hier einfach wirklich ganz anders funktioniert und abläuft als in Wien oder auch in Graz oder München. Es war also gewissermaßen eine Lehrzeit und ein weiterer wichtiger Grundstein für das, was ich später gemacht habe. So gesehen war das ein bewusster Einstieg und eine bewusste Entscheidung, hierherzugehen – wegen der Architektur.

Und die drei Jahre bei Helmut Kuëss waren wahrscheinlich auch ein guter Einstieg, um so ein bisschen mit der Mentalität und den Gesetzmäßigkeiten hier im Land vertraut zu werden. Auch die sogenannte Szene vielleicht ein bisschen besser kennenzulernen, um wahrscheinlich zu dem Punkt zu kommen, wo man irgendwann sagt: »vielleicht sollte man doch auf eigene Sache weitermachen«, könnte ich mir vorstellen. ¶ Es war von Anfang an stark begleitet von eigenen Aktivitäten. Gleich nach meinem Umzug im April, als ich in einer Bed & Breakfast-Studentenunterkunft gewohnt hab, gab es spätabends immer so Zusammenkünfte: da wurden Geschichten vom Schlachtfeld der Architektur erzählt von bundesdeutschen Mitarbeitern oder anderen Leuten... und da ist eine Idee entstanden und daraus eine Planung für die Abwicklung eines Architektursymposiums, einer Sommerschule. Ich bin da auch ziemlich schnell mit hineingeraten und nur vier Monate später, nach einer wahnsinnig intensiven Zeit, die aus den ganzen Vorbereitungen und der Arbeit bestanden hat, hat’s dann tatsächlich eine Sommerschule gegeben mit Peter Märkli, Farshid Moussavi und anderen internationalen Architekturproponenten. Die Sommerschule hat in einem alten Werksgebäude von Felix Wankel stattgefunden und 20 Tage lang gab es eine wirklich hochspannende und intensive Auseinandersetzung. Der Einstieg ist also durch die »Lindau School«, so hat das damals geheißen, ziemlich direkt erfolgt und ich habe gemerkt, dass man Wien eigentlich kompensiert, indem man alles, was man dort konsumiert hat, auch als Student, hier plötzlich selbst machen wollte – von der Auseinandersetzung über Vorträge und die Aufarbeitung von dem, was man sieht. Also es war von Anfang an immer auch eine sehr intensive Auseinandersetzung mit dem, was da ist, und die Frage, was Vorarlberg für die Architektur bedeutet und was da eigentlich passiert, war von Anfang an mit dabei. Könnte man in dieser Phase vielleicht auch die Wurzeln für den Umstand sehen, dass du sehr früh begonnen hast, neben der Praxis des bauenden Architekten publizistisch tätig zu werden, dich als Architekturkritiker zu betätigen, dich sozusagen mit den Werken anderer reflexiv auseinanderzusetzen und dann auch als Kurator in weiterer Folge tätig zu werden? Ist das ein Anliegen, das sozusagen bei dir tiefer verwurzelt ist, ein Bereich, der dich grundsätzlich interessiert, neben der Tätigkeit des bauenden Architekten?

82

¶ I should maybe make some reference here to my socialization in Vienna at the University of Applied Arts and with Hans Hollein. The architecture that was dealt with there in the master class always had a very strong reflective element and paid great attention to the psychological foundations of our architectural perceptions. That was also something important for me. I was always really interested in the political aspects, the elements of social design. Architecture was never just about building, and so, right from the start, the raumhochrosen firm, which I founded with Heike Schlauch, covered a broad spectrum, which could be summed up with the words “Build – Consult – Reflect”. It was actually this breadth that was always the interesting thing for me in architecture, and the writing was something that came very quickly, rather by chance: at the press conference for Jean Nouvel’s Interunfall building, Matthias Boeckl from Architektur aktuell asked me if I could perhaps do it myself next time, as it was such a long journey, and there were just more and more interesting things happening in Vorarlberg. So it was a stroke of fortune, although I’ve always been really into language, and from that point of view everything came together wonderfully ... And I still do it now, still report on architecture itself and the phenomena one encounters with an extraordinary amount of pleasure. As far as what you might call your journalistic activities go, you usually cover contemporary production, what’s happening in the here and now. But you also have a tendency to look back, something I find even more interesting, given your background and the way your career developed – a tradition, a resource, a kind of knowledge you are happy to devote your attention to. Can you explain that side of things a bit? ¶ Yes, I’d like to say a few words about that. While I was studying, there was always this sense of breadth and a way of looking at art, a very holistic and profound sense of what architecture really is. One very interesting and formative thing that happened then was getting a grant to go to Egypt, as a result of which I was able to spend six months in Cairo and study Islamic courtyard houses. My take on these houses was actually almost an ethnological one, naturally involving the cultural background and the multidimensionality of the architecture, which I was able to tap into there in a big way. Shortly before I came to Vorarlberg, I went on another similar trip – to California, where I was fascinated by the flat, two-dimensional nature of the architecture and basically did a kind of research project there; this social, holistic, ethnological way of seeing things is something I’ve always had.

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

¶ Looking at the past actually comes naturally to me, because the historical context of architecture, both in Vienna and, of course, as part of my studies with Hollein at the University of Applied Arts, was always very important to me. This broad view of architecture as a phenomenon is one that I’m thoroughly versed in. This has also given me an enthusiasm for the diversity and complexity of the country’s building culture, which still persists today. And my decision not to go to London is one I’ve never regretted. Would you say that you have filled a kind of hole that was waiting to be filled, perhaps by someone coming from the outside who could look at things in a different way and develop a sense of appreciation that wouldn’t be available in this form to someone with an insider view? Would you say that that could have acted as a kind of impulse? ¶ Absolutely, because of course you see, or it soon became obvious to me, that you’re a bit of an alien here – that may be putting it too strongly, but you are certainly a stranger, and this otherness very quickly turned out to be a good quality and has actually always been an advantage. It also means that, in spite of all the sense of connectedness, you needn’t have any qualms about maintaining an outward-looking perspective and having external dealings and contacts in other parts of the world; that’s something that is a key element in any case. Our firm once did a project on the idea of rural urbanism that took the form of a workshop with a number of different architects – Rainer Köberl was involved, as was Rudolf Sagmeister. It was a new kind of interdisciplinary approach, an exploration of the concept of the urban and the question of urbanism in Vorarlberg. It was extremely successful and, for me personally, it put me in touch with the special form of urbanism that exists and can be experienced here and also represents for me a bit of a vision of the future for Vorarlberg – namely, that culture and society don’t have to operate in a standardized provincial frame, but that parallel worlds and parallelism are possible and can even be a positive quality: the range of networks that there are here in Vorarlberg, extending across the state borders. For me that was a fascinating insight that altered and sharpened my awareness of what it is to live here.

83

When you take a closer look, and when you talk to the proponents, to the architects, and to the building contractors and the people in society, you can, of course, feel a sense of historical development, within which all this architecture emerged. In dem Augenblick, wo man genauer schaut, wo man mit den Proponenten, mit den Architekten, aber auch mit Bauherren und Menschen, die einfach in der Gesellschaft stehen, spricht, spürt man natürlich eine zeitgeschichtliche Entwicklung, in der all diese Architektur stattgefunden hat.

84

Set against that, perhaps, is what I like to call a “homogenizing attempt” to turn the phenomenon of the architecture of Vorarlberg into a consistent movement, a kind of self-likeness with recognition value – it has a name, if nothing else, and has been dubbed the Vorarlberger Bauschule (Vorarlberg School of Building). Your version of things tends to suggest diversity, different networks, different qualities, and proponents with completely different agendas, which also applies, not least, to your own work with raumhochrosen. How much “otherness” do you think is possible in Vorarlberg? ¶ Heterogeneity in life – otherness, if you like – is, I think, extremely possible, provided you have an urban outlook and an urban understanding of life. The moment you rely on neighbourhood consensus, just because you grew up here, or on friends you went to school with, it’s obviously much harder to achieve any distance. For some people this is actually an incentive, and, of course, for many it was exactly what enabled them to take a step back and differentiate themselves. Being different – that’s definitely no problem here. Personally I have the feeling that if you don’t value the things that are available here and can’t derive any benefit from them now, just as you would do in a city ... if you can’t get to grips with this region, this area, then of course you’d be out of place. In spite of that, and I have also had this experience myself, this otherness certainly guarantees that you’ll be asking a lot of questions, and it was actually always an important motivating factor and theme for me, giving me access to lots of stuff, and a way of getting into things. ¶ The heterogeneity of the historical development of building culture here in the state – by which I mean the totally different phases and scenes the place has experienced in the course of the last fifty years – seems to me to be a key point and an important part of understanding and getting a sense of what has happened here in terms of building culture. The work for the architectural archive that I began a good two years ago actually sets up this differentiation and diversity as something of a goal: the aim being to convey this diversity. When you take a closer look, and when you talk to the proponents, to the architects, and to the building contractors and the people in society, you can, of course, feel a sense of historical development, within which all this architecture emerged. And the position of architecture itself has obviously been constantly in flux. For that reason I feel very sceptical – and I share this with a number of mostly older colleagues, who have also lived through these developments – when people talk about one school of building or the Vorarlberg phenomenon.

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

¶ I definitely consider differentiation to be a precious resource, and the fact that people now lump everything together is more a phenomenon that came out of the way things are communicated and, of course, the deliberate idea of creating a narrative, in particular with the major exhibition Constructive Provocation. It was a very interesting endeavour, and the project through which Vorarlberg building culture began to define itself – as well as the form in which it was “narrated”– came from outside. Nonetheless, a certain amount of reductionism crept in and set in motion an autonomous myth-making process, which is interesting and is probably part of the phenomenon or belongs to building culture and the whole development ... But, of course, you have to take a sceptical view of this the moment you start seriously delving into the root causes and contexts. In this respect, this process of development has, in the last fifty years, been marked by disruptions, as the proponents have, of course, been in conflict with each other; someone like Hans Purin was fundamentally shocked by what the Cooperative had built – for him it marked the decline of artisanship, because his approach was informed by a very different, modernist understanding of architecture that was more influenced by art. And, alternatively, the extent to which social and, more importantly, political concerns were seen in building – it was the time when people were naturally looking to try alternatives in an attempt to free themselves from the clutches of the 1960s and 1970s and were essentially out to help build a new world and a new society. ¶ By the same token, the 1990s later generated a new focus with a corresponding sense of breadth. There was a kind of aestheticization in building, which led to a revaluation and heightening of formal elements and stood in stark contradiction to the principles of do-it-yourself and the strong requirement to make a social contribution, and cannot really be lumped together with the first architectural period and with what happened in the 1960s. For me, all these experiences are the result of an intense process of looking and examining, and of listening – and the resulting intensity with which you then experience architecture, which makes you take time out for it, makes you pause and linger in a place and get a sense, an understanding of this building, this spot, that is something that is obviously hard to convey, but is again and again a reason for me to write about architecture and present whatever is not visible in the pictures, or at least the main outlines of it. ¶ Definitely another motivating factor for me was meeting Fritz Achleitner and encountering his approach to architecture and the certainty that architecture goes way beyond visual imagery and is actually a comprehensive and unique form of art or craft. This really rather idiosyncratic language of architecture leads you to the belief that you had to have been there, you had to have seen and experienced the thing to really know it, to be able somehow to speak and write about it at all.

85

¶ Da muss ich vielleicht schon ein Stückweit auf die Sozialisation in Wien auf der Angewandten beziehungsweise bei Hans Hollein verweisen. Architektur, die dort in der Meisterklasse gepflegt worden ist, war immer sehr stark reflexiv und hat sehr stark auch auf die psychologischen Fundamente von Architekturwahrnehmung Rücksicht genommen. Das war auch etwas, was mir selbst ein Anliegen war: Die politische, die gesellschaftlich-gestalterische Komponente hat mich immer interessiert. Architektur war für mich nie Bauen alleine und dementsprechend hat sich dann für das Büro raumhochrosen, das ich mit Heike Schlauch gegründet habe, auch von Anfang an ein breites Spektrum ergeben, das mit den Begriffen »Bauen – Beraten – Reflexion« zusammengefasst ist. Es war eigentlich immer diese Breite, die mich an der Architektur selbst interessiert hat, und das Schreiben war etwas, was auch sehr rasch da war durch einen Zufall: Bei der Pressekonferenz von Jean Nouvels Interunfall hat Matthias Boeckl von »Architektur aktuell« mich gefragt, ob ich das nicht beim nächsten Mal vielleicht selbst machen könnte, weil die Reise so weit ist, aber einfach immer mehr Interessantes in Vorarlberg passiert. – Also ein Zufall, aber die Begeisterung für die Sprache ist eigentlich auch etwas gewesen, was mich immer schon begleitet hat, und von da her hat sich alles gut ergänzt... und ich tu das auch heute noch: mit einer ganz konkurrenzfreien Begeisterung über die Architektur selbst und die Phänomene, auf die man trifft, berichten. Das, was sozusagen die architekturpublizistische Tätigkeit angeht, bezieht sich ja üblicherweise auf die zeitgenössische Produktion, also auf das, was im Hier und Jetzt geschieht. Es gibt aber dann bei dir auch die Tendenz zurückzuschauen, was ich aufgrund deiner Herkunft oder deines Werdegangs noch interessanter finde – also eine Tradition, einen Fundus, eine Art von Wissen, dem du auch gerne deine Aufmerksamkeit schenkst. Kannst du diesen Aspekt ein wenig ausführen? ¶ Ja, auch da möchte ich vielleicht kurz ausholen: In meiner Studienzeit hat es natürlich immer diese Breite und den Blick auf die Kunst gegeben, die sehr ganzheitliche und vertiefte Wahrnehmung von dem, was Architektur eigentlich ist. Da hat es als sehr interessantes und prägendes Ereignis einmal ein Stipendium in Ägypten gegeben, wo ich ein halbes Jahr in Kairo verbringen und mich dort mit islamischen Hofhäusern beschäftigen konnte. Der Blick auf diese Häuser war eigentlich fast ein ethnologischer, wo es natürlich um die kulturellen Hintergründe, die vielfältigen Dimensionen gegangen ist, die diese Architektur hat und die sich dort für mich sehr stark erschlossen hat. Ich habe, kurz bevor ich nach Vorarlberg gekommen bin, auch nochmal eine ähnliche Reise gemacht – nach Kalifornien, wo ich mich mit zweidimensionalen, also flächigen Phänomenen der Architektur beschäftigt habe und auch da im Grunde genommen so eine Art Forschung betrieben habe; und dieser gesellschaftliche, gesamthafte und ethnologische Blick ist etwas, was mich immer begleitet hat.

¶ Der Blick auf die Vergangenheit ist für mich eigentlich auch immer vertraut gewesen, weil der historische Kontext von Architektur, einerseits in Wien, aber natürlich auch durch das Studium auf der Angewandten bei Hollein immer einen wichtigen Stellenwert gehabt hat. Also dieser breite Blick auf Architektur als Phänomen hat mich immer begleitet. Daraus ist auch eine Begeisterung entstanden für die Vielfalt und Vielschichtigkeit der Baukultur im Land, die bis heute anhält, und die Entscheidung, nicht nach London zu gehen, hab ich bis heute nicht bereut. Würdest du sagen, dass du vielleicht so eine Art Lücke gefüllt hast, die von jemandem gefüllt werden musste, der von außen kommt, um auf andere Art auf die Dinge zu blicken, eine Wertschätzung zu entwickeln, die aus der Innenperspektive in dieser Form nicht gegeben wäre. Würdest du sagen, das könnte eine Art Momentum sein? ¶ Absolut, weil man natürlich auch sieht oder weil mir sehr rasch klar war, dass man hier schon ein Stückweit als »Alien« – das ist vielleicht zu viel gesagt –, aber schon als Fremder auftritt, und dieses Fremdsein hat sich sehr rasch als Qualität herausgestellt und ist eigentlich immer ein Vorteil gewesen. Es bedeutet auch, dass man trotz aller Verbundenheit den Blick nach außen und die Arbeit nach außen und den Kontakt in andere Weltgegenden nicht scheuen darf; also das ist etwas, was auf jeden Fall auch ein zentrales Element ist. Unser Büro hat einmal ein Projekt gemacht, wo es um den Begriff der ländlichen Urbanität gegangen ist, in Form eines Workshops mit verschiedenen Architekten – Rainer Köberl war mit dabei und Rudolf Sagmeister. Es war eine Art Querschuss, eine Erkundung zum Begriff des Urbanen beziehungsweise zur Frage nach dem Urbanen in Vorarlberg. Das war sehr erfolgreich und auch für mich ganz persönlich hat sich diese spezielle Form der Urbanität erschlossen, die hier lebbar ist und existiert und für mich ein Stückweit auch eine Zukunftsvision für Vorarlberg darstellt, dass nämlich Kultur und Gesellschaft nicht in einem provinziellen standardisierten Rahmen ablaufen muss, sondern dass Parallelwelten und Parallelität möglich sind und sogar auch eine Qualität darstellen: diese Vielfalt der Netzwerke, die es hier in Vorarlberg gibt und die auch über die Landesgrenzen hinausreichen; und das war eine sehr spannende Erkenntnis, die das Bewusstsein für das Leben hier verändert und geschärft hat.

86

You talked about the architectural archive. I’d like go back to that in a bit more detail and touch on a few things that are crucial for what we’re doing here – namely, the possibility of experiencing history, or making it something that can be experienced, by listening, by talking with the protagonists and getting information in this way. Our cooperation is predicated on this, as we said; it also corresponds with your idea of establishing the archive on this footing. In this sense, I think it is important to see the archive itself as an instrument, like the Achleitner Archive, which had an almost legendary significance in Austria’s recent architectural history. Can you briefly explain what led you to found the aav (Architectural Archive Vorarlberg) – how you see it and in what direction you’d like the archive to develop? ¶ It started with the death of Hans Purin, whom I was friendly with. I was talking to someone right after a commemorative ceremony that was held, and it suddenly struck me that things had disappeared or been transferred to other archives, and that these sources of information and the people involved in the discourse or in the building culture we live in are gradually vanishing – and taking with them an essential part of our understanding. You very quickly find out, for example, that the planning drawings on their own may only represent a fraction of what a person is able to express in words or impart to building culture in terms of their day-to-day dealings. In my opinion, the distinctive feature and particular quality and understanding of building culture in Vorarlberg is firmly based in knowledge of architectural practice. And the culture, the quality of this practice, which is constantly changing, is central to our understanding of what is happening here. This then flowed into the idea or the decision to involve myself more fully with all this, to dedicate myself to it, and to just somehow investigate and communicate this practice again. It’s a job that nobody was doing and which seems so trivial ... So much would definitely be lost if there wasn’t someone taking care of it and documenting it and, in the process, seeing this background and the context within which this building culture exists.

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

This means that the principal task of the archive is to collect these kinds of historical documents – oral transmissions and the like. Does it also enter the territory of the classical archive, which is used, in addition to this, to file away lifetime and posthumous bequests, everything, as it were, that practice yields up? Is that the sort of expansion that you could imagine within this framework? ¶ There are three components that constitute the archive. One is collecting – collecting, though, in the sense that these days you don’t have to competitively run after the bequests; instead you are simply safeguarding things and can subsequently share this knowledge as well. And also in the sense that the collections that are already there can be appreciated and evaluated. There are obviously contemporary witnesses, and collecting testimonies relating to building culture is a very important job. Also with regard to a collection, the reference to the concept of building culture seems to me to be very important, because an exhibition, an event, things that are ultimately political cultural events, are just as important a part of the building culture picture. ¶ The second area, research, is concerned with processing this interconnected web of building culture material and making it accessible, which is why having a presence in the vorarlberg museum is vital – to integrate and weave this building culture into history and contemporary events. From this perspective, architecture assumes its significance in each historical period. Actually, it has always had its own form of political power, power that was also social in nature. Even if today the social or political deficit in architecture is often criticized, this merely points to the fact that it was definitely once there, and that here in Vorarlberg, too, it has naturally also made its contribution in terms of cultural development and, at the same time, has also been influenced by it. The idea of the research is to work on the assembled material and to see the collection not just as a collection but also primarily as an index. The architectural history of Vorarlberg should not be reduced to what you have on the shelves but should, of course, also refer to the diverse collections that already exist in the state, be it in the state library, as archive material in the orF (Austrian Broadcasting Company), or also, obviously, the precious material and bequests that are held in the Az W, the Vienna Architecture Centre, or in the Archiv für Baukunst, the architectural archive in Innsbruck.

87

Dem entgegen steht vielleicht ein, wie ich es nenne, »homogenisierender Versuch«, aus diesem Phänomen der Vorarlberger Architektur eine konsistente Bewegung, eine Art Selbstähnlichkeit mit Wiedererkennungswert zu machen, was nicht zuletzt mit dem Begriff der Vorarlberger Bauschule einen Namen bekommen hat. Deine Lesart suggeriert eher Vielfalt, unterschiedliche Netzwerke, unterschiedliche Qualitäten, Proponenten mit durchaus verschiedenen Anliegen, was nicht zuletzt auch auf deine eigene Tätigkeit mit dem Büro raumhochrosen zutrifft. Wieviel Andersheit ist deiner Meinung nach möglich in Vorarlberg? ¶ Das Heterogene im Leben, also das Anderssein, ist, denke ich, sehr gut möglich, wenn man selbst eine urbane Lebensauffassung und ein urbanes Lebensverständnis hat. In dem Augenblick, wo man, weil man hier aufgewachsen ist, auf den Konsens der Nachbarn angewiesen ist oder auf Freunde, mit denen man in die Schule gegangen ist, fällt’s natürlich schwerer, sich zu distanzieren. Für manche ist gerade das ein Anreiz und war natürlich auch für viele gerade das Moment, mit dem man hier sehr gut abheben und sich differenzieren konnte. Also anders zu sein, das geht hier sicher gut. Ich persönlich habe das Gefühl, dass, wenn man die Dinge, die hier vorhanden sind, partout nicht schätzt und daraus jetzt keinen Nutzen ziehen kann, ähnlich wie man es auch in einer Stadt tun würde... also wenn man dieses Land, diese Gegend hier nicht erschließen kann, man natürlich fehl am Platz wäre. Trotzdem, das hab ich auch selbst erlebt, ist dieses Anderssein ein Garant dafür, Fragen zu stellen, und das war eigentlich immer ganz ein wichtiges Moment und Motiv, mit dem man an viele Dinge herangegangen ist und sich die Dinge erschließt. ¶ Die Heterogenität der historischen Entwicklung der Baukultur hier im Land – also diese durchaus unterschiedlichen Phasen und Szenen, die es im Lauf der letzten 50 Jahre gegeben hat – das erscheint mir ein ganz ein wichtiger Punkt und eine wichtige Qualität in der Erfassung und Wahrnehmung von dem, was da an Baukultur passiert. Die Arbeit für das Architekturarchiv, die ich jetzt vor gut zwei Jahren begonnen habe, hat eigentlich diese Differenzierung und diese Vielfalt auch ein Stückweit zum Ziel: die Vermittlung dieser Vielfalt. – In dem Augenblick, wo man genauer schaut, wo man mit den Proponenten, mit den Architekten, aber auch mit Bauherren und Menschen, die einfach in der Gesellschaft stehen, spricht, spürt man natürlich eine zeitgeschichtliche Entwicklung, in der all diese Architektur stattgefunden hat. Und die Architektur hat natürlich auch immer eine unterschiedliche Stellung gehabt. Deshalb bin ich sehr skeptisch – und teile das mit einer Reihe von vor allem älteren Kollegen, die auch diese Entwicklungen erlebt haben –, wenn man da jetzt von einer Bauschule oder von dem Phänomen Vorarlberg spricht.

¶ Differenzierung halte ich durchaus für einen Reichtum und dass man jetzt alles zusammenfasst, ist eher ein Phänomen, das aus der Vermittlung beziehungsweise natürlich auch aus der Absicht heraus entstanden ist, vor allem mit dieser großen Ausstellung »Konstruktive Provokation«, eine Erzählung zu liefern. – Es war das natürlich ein sehr faszinierendes Bemühen, und das Projekt, mit dem die Vorarlberger Baukultur begonnen hat, sich selbst zu beschreiben, ist – auch in Form der »Erzähler« – von außen gekommen, trotzdem haben sich da gewisse Verkürzungen eingeschlichen beziehungsweise hat sich eine Mythenbildung ganz selbständig in Bewegung gesetzt, die interessant ist und die wahrscheinlich zum Phänomen oder zur Baukultur und zur ganzen Entwicklung mit dazugehört... aber die man natürlich skeptisch anschauen muss, in dem Augenblick, wo man ernsthaft und vertieft nach Ursachen, nach Zusammenhängen fragt. ¶ Diese Entwicklung in den letzten 50 Jahren ist auch insoweit von Brüchen geprägt, als die Proponenten natürlich auch im Widerstreit miteinander gestanden sind; ein Hans Purin war im Grunde erschüttert über das, was die Cooperative gebaut hat, das war für ihn der Niedergang des Handwerks, weil bei ihm ein ganz anderes, modernistisches, viel mehr von der Kunst geprägtes Architekturverständnis dahintergestanden ist. Und wie sehr im anderen Fall ein gesellschaftliches und vor allem auch ein politisches Interesse im Bauen gesehen worden ist – das war die Zeit, wo man natürlich den Aufbruch zu Alternativen gesucht hat, sich aus der Umklammerung der 60er, 70er Jahre zu befreien versuchte und im Grunde eine neue Welt oder eine neue Gesellschaft mitgebaut hat. ¶ Genauso haben sich dann später in den 90er Jahren mit der entsprechenden Breite neue Fokussierungen ergeben. Es hat eine Art Ästhetisierung des Bauens eine Aufwertung und Zuspitzung des formalen Elements zur Folge gehabt, was dann in einem krassen Widerspruch zu den Prinzipien des Selbstbaus, zum hohen Anspruch eines gesellschaftlichen Beitrags stand und sich eigentlich unmöglich in einen Topf schmeißen lässt mit der ersten Baukünstlerzeit und mit dem, was in den 60er Jahren passiert ist. All diese Erfahrungen sind für mich auch das Resultat eines sehr intensiven Schauens und Besichtigens gewesen, auch eines Zuhörens – und diese Intensität, mit der man dabei Architektur erlebt, mit der man sich auch Zeit lässt und an einem Ort stehenbleibt und verweilt und dadurch dieses Gebäude, diesen Ort verstehen lernt, das ist eigentlich etwas, was dann natürlich schwer zu transportieren ist, aber das für mich immer wieder ein Anlass ist, um über Architektur zu schreiben und das, was auf den Bildern nicht sichtbar ist, zumindest in den wichtigsten Umrissen darzustellen. ¶ Ein weiterer Impuls war für mich sicherlich auch das Zusammentreffen mit Fritz Achleitner, sein Zugang zur Architektur und auch die Gewissheit, dass Architektur weit über das Bild hinausgeht, eine sehr umfassende und eigentlich einzigartige Form der Kunst oder des Handwerks ist. Also diese wirklich sehr eigentümliche Sprache der Architektur ist etwas, was einen dazu bringt zu sagen, man muss vor Ort gewesen sein, man muss das Ding gesehen und erlebt haben, um es wirklich zu kennen, um darüber überhaupt irgendwie sprechen und schreiben zu können.

88

¶ The third area for the architectural archive is definitely the aspect of communication. The aav isn’t an institution that seeks to retreat into academia. And then, on top of that, there is also my approach as an architect still involved in planning and design work. Having an understanding of the importance of there being a historical dimension to the city, to the state, to a building seems to me central in dealing with the development of villages, and in handling the various layers of building culture that accrete from the current process of development here in Vorarlberg. A Jakob Albrecht single-family house naturally has its own specific qualities, which, in the meantime, need to be made accessible and communicated along with the listed buildings. However, there are buildings and architecture from the 1980s that are similarly nondescript and often seem very feeble in terms of substance – yet, for all that, they have a contemporary aspect, and here again we in any case need to understand the significance of the individual elements ... So you definitely get into an area where you see the importance of structures in a way that is absolutely comparable with anonymous architecture, and where the significance of the actual material, the substance, recedes somewhat into the background. ¶ This is a really key issue for the architectural archive and for the work that I put into it, that you don’t see it as dead knowledge but base your understanding and the collecting you do on the architecture and on architectural practice. And then, of course, you also see the connection to current activity in building culture and maintain a historical awareness, so you don’t work on anything in a historical vacuum. And these historical components and qualities are really intriguing and incredibly interesting, too, for our work at the aav. It is always a collection of visions, of a future that you have there in your hands and definitely not dead material sitting on the shelves. You mentioned the word “future”, and I’d like to take that word and tie it in with one last question. Yesterday’s future is our present. You covered that in the complex and multifaceted account you gave of the concept of collecting and research that you have for the archive. My question now would be whether perhaps there are deficiencies or other gaps that can be gleaned from that which you might project onto the future in some way; and how you see this “future” – on the one hand, from your own personal perspective, and, on the other, how you view Vorarlberg’s ongoing development in a broader sense.

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

¶ This ongoing development – to quote you now – happens every day at the desk, and the awareness and potential to take something into your own hands and run with it is actually very important and needs its proponents, architects, and planners here in the state, people who have already worked in a wide range of situations and contexts. So I think the knowledge of these historical processes is tremendously exciting and encouraging, and I see that right now as well: Vorarlberg in a global context, on the one hand, challenging us not to forget major questions, over and above whatever trends and improvements and sophisticated developments are happening, and, on the other, because Vorarlberg is, of course, linked to the idea of regional work directly associated with the place and the local crafts; in this way you can still see Vorarlberg as a laboratory, a place to press ahead with the development of prototypes. This awareness of the strength of a region, of regionalism in itself, which, at the same time, contains a larger international consciousness – I see this as a fascinating point and as an intrinsic quality – and in this sense also an urban self-image that I would like Vorarlberg to have to an even greater degree. In any case, there’s a huge opportunity now to take part in international discourses and discuss the things we experience here and relate them to international developments. These days the international aspect is, of course, something that is exerting ever more influence, and I actually have a very clear gauge for it – namely, the question of presence, awareness, and the attention that a region experiences. Attention in the way one takes notice of where the actors are, where someone who lives here is. Are they paying attention to regional processes, to what’s happening here, to things that can only be observed here, or are they focused more on media processes, on processes that have a certain commutability and can lead to an uprooting of one’s own work? To me, this balance always seems to be really important for Vorarlberg – this balance of awareness of what’s coming from the outside and of what’s going on locally, and above all what’s happening in the architectural context, in the area, in the locality, in the towns and villages – the balance, then, between the local and the global, which manifests itself for me personally as a key criterion for determining the status of architecture and for gauging the work itself. Looking at things this way, I think that an urban consciousness that draws its resources from this place and this rural environment is tremendously exciting, and maintaining something of this balance and tackling the really dramatic questions of our time – this, for me, is in any case a reason to stay and keep working here, which is why I am actually optimistic about the follies and the visions that are still happening in this state. Thank you very much, Robert, for a most illuminating conversation. ¶ My pleasure.

89

Du hast vom Architekturarchiv gesprochen. Ich möchte darauf noch ein bisschen genauer Bezug nehmen, in dem Zusammenhang auch ein paar Dinge ansprechen, die wesentlich sind für das, was wir hier tun, nämlich die Möglichkeit, Geschichte zu erfahren oder erlebbar zu machen, indem man zuhört, indem man mit den Proponenten ins Gespräch kommt und auf diesem Weg Informationen gewinnt. Unsere Kooperation ist ja genau auf dieser Basis entstanden, dass wir gesagt haben, es entspricht auch deiner Idee, das Archiv auf diese Grundlage zu stellen. In dem Zusammenhang glaube ich, ist es wichtig, das Archiv an sich als Instrument zu sehen, wie jenes von Achleitner, das einen fast legendären Stellenwert in der jüngeren Architekturgeschichte Österreichs hat. – Kannst du in kurzen Zügen erklären, was dich dazu gebracht hat, das aav zu gründen – was du darunter verstehst und in welche Richtung du das Archiv entwickeln möchtest? ¶ Ausgangspunkt war der Tod von Hans Purin, mit dem ich freundschaftlich verbunden war. Im Gespräch unmittelbar nach einer Gedenkfeier ist mir fast schockartig zu Bewusstsein gekommen, dass die Sachen weg sind, in andere Archive gebracht werden beziehungsweise dass diese Informationsquellen und diese Teilnehmer an dem Diskurs oder der Baukultur, in der man lebt, allmählich verschwinden – und damit eine ganz wesentliche Komponente zum Verständnis verschwindet. Man hat nämlich auch sehr bald einmal erlebt, dass beispielsweise das reine Planmaterial nur einen Bruchteil von dem wiederzugeben vermag, was eine Person erzählen oder was eine Person an Baukultur im Sinne von gelebtem Umgang vermitteln kann. Also die Besonderheit und die besondere Qualität und das Verständnis für die Baukultur in Vorarlberg, denke ich, beruht sehr stark auch auf dem Wissen um diese Praxis. Und die Kultur, die Qualität dieser Praxis, die sich ständig auch wandelt, ist zentral für das Verständnis von dem, was da passiert. Das hat dann in der Idee oder dem Entschluss gemündet, mich stärker mit dem allen zu beschäftigen, mich dem zu verschreiben und diese Praxis einfach auch nochmal irgendwie abzufragen und zu vermitteln. Dass das eigentlich eine Aufgabe ist, die niemand wahrnimmt und die scheinbar trivial ist... So vieles würde definitiv verschwinden, wenn man sich nicht darum kümmert und wenn man nicht dokumentiert und dabei diesen Hintergrund, den Kontext sieht, in dem diese Baukultur steht.

Das heißt, das zentrale Element des Archivs ist es, derartige Zeitdokumente, also mündliche Überlieferungen und dergleichen zu sammeln. Geht es auch in den klassischen Archivierungsbereich hinein, wo zusätzlich Nachlässe oder Vorlässe, also sozusagen all das, was die Praxis an sich abwirft, archiviert wird? Ist das eine Erweiterung, die in diesem Rahmen vorstellbar ist? ¶ Es sind drei Komponenten, die das Archiv ausmachen. Die eine ist das Sammeln – Sammeln aber in dem Sinn, dass man jetzt nicht kompetitiv den Nachlässen hinterherrennt, sondern dass man Dinge einfach sichert und in weiterer Folge dieses Wissen auch teilen kann. Und dass man die Sammlungen, die es bereits gibt, auch wertschätzt und auswerten kann. Da sind natürlich Zeitzeugen und die Sammlung von baukulturellen Zeugnissen sehr wichtig. – Der Hinweis auf den Begriff Baukultur erscheint mir auch im Hinblick auf eine Sammlung sehr wichtig, weil eine Ausstellung, eine Veranstaltung, im Grunde also politische Kulturveranstaltungen, genauso wichtig sind für das Bild der Baukultur. ¶ Die Forschung als zweiter Bereich beschäftigt sich mit der Aufarbeitung und Erschließung dieser baukulturellen Vernetzungen, weshalb auch die Präsenz im vorarlberg museum wichtig ist – diese Baukultur mit der Zeitgeschichte und Geschichte an sich zu verknüpfen und vernetzen. Aus dieser Sicht bekommt Architektur in jeder Zeitphase ihren Stellenwert, ihre politische Kraft hat sie eigentlich immer gehabt, das war immer auch eine gesellschaftliche Kraft. Auch wenn man heute oft das gesellschaftliche oder politische Defizit in der Architektur kritisiert, dann weist das nur daraufhin, dass das durchaus einmal da war und dass das natürlich auch im Land, in einer kulturellen Entwicklung seinen Beitrag geleistet hat und auf der anderen Seite davon beeinflusst worden ist. Die Forschung hat natürlich den Sinn, das gesammelte Material aufzuarbeiten beziehungsweise die Sammlung nicht nur als Sammlung, sondern vor allem auch als Index zu begreifen. Vorarlberger Architekturgeschichte soll sich nicht auf das reduzieren, was man in den Regalen hat, sondern soll natürlich auch zurückgreifen auf die vielfältigen Sammlungen, die es im Land schon gibt, sei es jetzt in der Landesbibliothek, als Archivmaterial im orf, aber natürlich auch wertvolles Material und Nachlässe oder Vorlässe, die in Wien im Az W oder auch in Innsbruck im Archiv für Baukunst liegen.

90

Robert Fabach ¶ Born in Leoben, Styria, in 1964. Architect and architectural critic. Studied architecture under Hans Hollein at the University of Applied Arts Vienna. International field research on architecture and architectural theory. ¶ Moved to Bregenz in 1998. Joint partner, together with Heike Schlauch, in the Bregenzbased architecture firm raumhochrosen. Implemented building projects of varying scales with raumhochrosen and undertook architectural consultancy and communications projects. Since 1999, he has been involved in supporting regular research activities and publications on building culture in the Vorarlberg region. ¶ In 2012, he founded the Architekturarchiv (Architectural Archive) Vorarlberg in the vorarlberg museum.

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

Robert Fabach ¶ Geboren 1964 in Leoben, Steiermark. Architekt und Architekturpublizist. Studium der Architektur bei Hans Hollein an der Universität für angewandte Kunst Wien. Internationale Feldforschungen zu Baukunst und Architekturtheorie. ¶ Umzug nach Bregenz im Jahr 1998. Seit 2001 Architekturbüro raumhochrosen mit Heike Schlauch in Bregenz. In diesem Rahmen werden Bauprojekte in unterschiedlichen Maßstäben sowie Beratungs- und Kommunikationsprojekte zur Architektur umgesetzt. Diese Praxis begleitet seit 1999 eine regelmäßige Forschungs- und Publikationstätigkeit zur Baukultur im Raum Vorarlberg. ¶ 2012 gründet er das aav Architekturarchiv Vorarlberg im vorarlberg museum.

91

¶ Der dritte Punkt für das Architekturarchiv ist sicherlich die Vermittlung. Das aav ist keine Einrichtung, die sich auf den Wissenschaftsbereich zurückziehen will. Und da kommt nun auch mein Zugang als nach wie vor planender und gestaltender Architekt dazu. Das Verständnis für die Bedeutung einer historischen Dimension von Stadt, von Land, von einem Gebäude erscheint mir sehr zentral im Umgang mit Dorfentwicklungen, auch im Umgang mit Schichten an Baukultur, die sich da im Land aus der aktuellen Entwicklung ablagern. Ein Einfamilienhaus von Jakob Albrecht hat natürlich seine spezifischen Qualitäten, die gemeinsam mit dem Denkmalschutz mittlerweile auch erschlossen und vermittelt werden müssen. Aber es gibt da Architektur und Bauwerke aus den 80er Jahren, die ähnlich unscheinbar und in der Substanz oft sehr schwach wirken – trotzdem haben sie eine zeitgeschichtliche Komponente und trotzdem braucht es nochmal ein Verständnis für die Bedeutung der einzelnen Elemente... Also da kommt man sicherlich auch in einen Bereich, wo man durchaus vergleichbar mit der anonymen Architektur die Wichtigkeit von Strukturen versteht und wo die Bedeutung des tatsächlichen Materials, der Substanz, etwas in den Hintergrund rückt. ¶ Das ist für das Architekturarchiv und für die Arbeit, die ich da hineinlege, ein ganz ein wichtiger Punkt: dass man das nicht als totes Wissen, sondern aus der Architektur, aus der Architekturpraxis heraus versteht und sammelt und dann natürlich auch den Bezug für das aktuelle baukulturelle Geschehen und das Bewusstsein für die Geschichte sieht, dass man also nichts geschichtslos abarbeitet. Und diese historischen Komponenten und Qualitäten sind unglaublich faszinierend und für die Arbeit um das aav auch wahnsinnig spannend. Das ist immer eine Sammlung von Visionen, von Zukunft, die man da in Händen hat, und beileibe keine tote Materie, die in den Regalen liegt. Du hast das Wort angesprochen, ich möchte daran eine letzte Frage anknüpfen, nämlich das Wort Zukunft. Also die Zukunft von gestern ist ja unsere Gegenwart. Das deckst du mit dem, was du beschrieben hast, sehr facettenreich und komplex ab, mit dem Sammlungs- und Forschungsbegriff, den du für das Archiv hast. Jetzt wäre meine Frage, ob sich daraus vielleicht auch Defizite oder weitere Lücken ablesen lassen, die man auf gewisse Art auch auf die Zukunft projizieren kann und wie du diese sogenannte Zukunft siehst – einerseits aus deiner persönlichen Perspektive, aber dann vielleicht auch in einem breiteren Verständnis für die weitere Entwicklung hier in Vorarlberg.

¶ Die weitere Entwicklung – also ich zitiere jetzt auch – findet jeden Tag an den Schreibtischen statt und das Bewusstsein und das Potenzial, dass so etwas selbst in die Hand genommen und vorangetrieben werden kann, ist eigentlich sehr wichtig und braucht die Proponenten, die Architekten, die Planer hier im Land, die schon in den verschiedensten Situationen und Kontexten gearbeitet haben. Daher, denke ich, ist das Wissen um diese historischen Abläufe einfach ungeheurer spannend und gibt Mut und das sehe ich auch ganz aktuell: Vorarlberg auch in einem globalen Kontext zum einen als Herausforderung, über bestimmte Entwicklungen und Verfeinerungen und hochqualitative Zuspitzungen große Fragen nicht zu vergessen, und zum anderen, weil Vorarlberg natürlich auch mit der Idee der regionalen Arbeit direkt mit dem Handwerk und mit dem Ort verknüpft ist; dass man auf diesem Weg Vorarlberg nach wie vor immer auch als Labor begreifen kann, um hier prototypische Entwicklungen voranzutreiben. Dieses Bewusstsein um die Stärke einer Region, des Regionalen an sich, das zur gleichen Zeit ein größeres internationales Bewusstsein hat – das seh ich als spannenden Punkt und als die eigentliche Qualität – in dem Sinn auch ein urbanes Selbstverständnis, das ich mir für Vorarlberg noch stärker wünschen würde. Darin liegt auf jeden Fall eine große Chance, auch jetzt an internationalen Diskursen teilzunehmen und die Dinge, die man hier erlebt, zu diskutieren und mit internationalen Entwicklungen in Bezug zu setzen. Das Internationale ist natürlich etwas, was heutzutage immer stärker als Einflusskraft hereinkommt und ich habe dafür eigentlich immer einen sehr klaren Maßstab – nämlich die Frage nach der Präsenz und nach dem Bewusstsein und nach der Aufmerksamkeit, die auf einer Region ruht. Aufmerksamkeit in der Form, als man darauf achtet, wo die Akteure sind, wo jemand ist, der hier lebt. Liegt seine Aufmerksamkeit auf regionalen Prozessen, auf dem, was hier geschieht, auf Dingen, die nur hier wahrgenommen werden können oder liegt die Aufmerksamkeit in dem Sinn verstärkt auf medialen Prozessen, auf Prozessen, die eine gewisse Austauschbarkeit haben und auch zu einer Entwurzelung der eigenen Arbeit führen können. Diese Balance erscheint mir auch für Vorarlberg immer ganz wichtig – diese Balance von Bewusstsein für das, was von außen kommt, und für das, was vor Ort passiert und was vor allem im Zusammenhang mit der Architektur, im Raum, in der Räumlichkeit, am Ort geschieht – also diese Balance zwischen Ort und Welt, die erscheint mir eigentlich als ein ganz ein wichtiges Kriterium für den Zustand der Architektur und auch für die Arbeit selbst. Von da her, glaube ich, ist ein urbanes Bewusstsein, das aber in diesem Ort und in dieser Ländlichkeit seine Ressourcen holt, etwas ungeheurer Spannendes, und diese Balance auch ein Stückweit zu halten und damit an die ziemlich dramatischen Fragen unserer Zeit heranzugehen – das ist für mich auf jeden Fall ein Grund hierzubleiben und hier zu arbeiten und deshalb bin ich eigentlich optimistisch für die Verrücktheiten und die Visionen, die da in diesem Land noch passieren werden. Vielen Dank, Robert Fabach, für das sehr aufschlussreiche Gespräch. ¶ Gerne.

Gerhard Klocker ¶ Born in Hard, Austria, in December 1962, around the time the Beatles started out in Liverpool. ¶ Raised within a solidly Catholic family, he demonstrated his first musical ambitions exploring classical piano and punk in 1979. After moving to Vienna to study, he returned to his hometown and tried his hand at different occupations, before starting out as a photographer. ¶ In 1985 he emigrated to London, where he spent his time learning the art of survival as a waiter and carpenter. Ten years and a wealth of experience later, he published his first book, Unsweetened, followed by a first solo exhibition in 1994. ¶ Gerhard Klocker’s list of works includes several publications, art books, and numerous short films. His work is regularly on display in both collective and solo exhibitions throughout the world. He lives and works in Paris and Austria.

Gerhard Klocker ¶ Geboren im Dezember 1962 in Hard, Vorarlberg, ungefähr zu jener Zeit, als die Beatles von Liverpool aus starteten. ¶ Aufgewachsen in wohlbehütetem Familienkreis, zeigte er erste musikalische Ambitionen mit klassischem Klavierspiel und 1979 in Richtung Punk. Er zog nach Wien, um zu studieren, kehrte aber bald in seine Heimatstadt zurück und versuchte sich in verschiedenen Berufen, bis er bei der Fotografie landete. ¶ 1985 emigrierte er nach London, wo er gelernt hat, sich mit Kellnern und Tischlern über Wasser zu halten. Knapp zehn Jahre Lebenserfahrung später erschien sein erstes Buch, »Unsweetened«, gefolgt von der ersten Einzelausstellung 1994. ¶ Gerhard Klockers Werkliste enthält eine Reihe von Publikationen, Künstlerkatalogen sowie zahlreiche Kurzfilme. Seine Arbeiten sind in Gruppenund in Einzelausstellungen weltweit präsent. Er lebt und arbeitet in Paris und in Österreich.

Editor Wolfgang Fiel | tat ort | Vienna

Herausgeber Wolfgang Fiel | tat ort | Wien

Printed with the financial support of Federal Ministry for European and International Affairs State of Vorarlberg

Gedruckt mit Unterstützung von Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten Land Vorarlberg

This work is subject to copyright. All rights are reserved, whether the whole or part of the material is concerned, specifically those of translation, reprinting, re-use of illustrations, broadcasting, reproduction by photocopying machines or similar means, and storage in data banks.

Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten.

Product Liability: The use of registered names, trademarks, et cetera in this publication does not imply, even in the absence of a specific statement, that such names are exempt from the relevant protective laws and regulations and therefore free for general use. Copyright © 2014 AMBRA |V aMBra |v is part of Medecco Holding GmbH | Vienna ambra-verlag.at Concept Wolfgang Fiel and Clemens Theobert Schedler Graphic Design Clemens Theobert Schedler Bureau fuer konkrete Gestaltung Typeface National | by Kris Sowersby | vllg.com Copy-editing | German text Claudia Mazanek Translation and Copy-editing | English text Simon Cowper and Mike Hembury Transcription of Interviews Kerstin Nowotny and Julia Tazreiter

94

Photography Gerhard Klocker Pre-press Production Boris Bonev Printed by Thurnher Druckerei Gmbh | Rankweil | Vorarlberg Printed on acid-free and chlorine-free bleached paper | TCF Munken Polar 120 g. First Edition 1,500 Copies in March 2014 ISBN 978-3-99043-652-3 Printed in Austria

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen und so weiter in diesem Buch berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Copyright © 2014 AMBRA |V ambra |v ist Teil der Medecco Holding GmbH | Wien ambra-verlag.at Konzept Wolfgang Fiel und Clemens Theobert Schedler Gestaltung Clemens Theobert Schedler Büro für konkrete Gestaltung Schrifttype National | von Kris Sowersby | vllg.com Deutsches Lektorat und Korrektorat Claudia Mazanek Englische Übersetzung, Lektorat und Korrektorat Simon Cowper und Mike Hembury Transkription der Gespräche Kerstin Nowotny und Julia Tazreiter Fotografie Gerhard Klocker Druckvorstufe und Bildbearbeitung Boris Bonev Druck und Herstellung Thurnher Druckerei Gmbh | Rankweil | Vorarlberg Gedruckt auf säurefreiem, chlorfrei gebleichtem Papier | TCF Munken Polar 120 g 1. Auflage 1.500 Exemplare im März 2014 ISBN 978-3-99043-652-3 Printed in Austria

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

01

Exhibition in the Making

“An exhibition on architecture is merely a platform, a kind of bidirectional interface. One of these directions leads towards the internal points of interface: a moment of pause, of taking stock, of reassuring oneself, in order to see where one is, an attempt to formulate what is what. As for the external interface, it is a platform or an informational outlet that communicates via lectures and seminars and is offered to people who have similar interests or similar problems to deal with at the local level.” ¶ Otto Kapfinger

»Eine Architekturausstellung ist nur eine Schnittstelle, eine Plattform und zwar in zwei Richtungen: die eine Richtung ist die der Schnittstellen nach innen, eine Selbstvergewisserung, ein Innehalten, eine Bestandsaufnahme, um zu sehen, wo man steht und versucht zu formulieren, was Sache ist. Und nach außen getragen ist sie dann eine Plattform oder ein Informationsangebot, das auch mittels Vorträgen und Seminaren an Leute herangetragen wird, die vor Ort ähnliche Probleme haben oder ähnliche Anliegen verfolgen.« ¶ Otto Kapfinger

Get

ISBN 978-3-99043-652-3

ambra-verlag.at