Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums: 81: Kreu - Krz [81: Kreu - Krz] 9783111452845, 3111452840

297 64 54MB

German Pages 351 [357] Year 1983

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums: 81: Kreu - Krz [81: Kreu - Krz]
 9783111452845, 3111452840

Table of contents :
Kreuchauf – Kron
Kron, Richard – Krzyžanowski

Citation preview

Gesamtverzeichnis des

deutschsprachigen Schrifttums (GV)

1700 -1910 Bearbeitet unter der Leitung von Hilmar Schmuck und Willi Gorzny Bibliographische und redaktionelle Beratung: Hans Popst und Rainer Schüller

81 Kreu - Krz

KG- Saur München - New York - London - Paris 1983

CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums : (GV). - München, New York, London, Paris : Saur. Bd. 1 - 6 bearb. unter d. Leitung von Peter Geils u. Willi Gorzny. ISBN 3-598-30000-X

1700 - 1910 / bearb. unter d. Leitung von Hilmar Schmuck u. Willi Gorzny. Bibliograph, u. red. Beratung: Hans Popst u. Rainer Schöller NE: Schmuck, Hilmar [Bearb.]

81. Kreu - Krz. - 1983.

© 1983 by K. G. Saur Verlag KG, München Techn. Realisierung und Druck: Norbert Gärtner, Mainz-Kastel Binden: Karl Schaumann, Darmstadt Printed in the Federal Republic of Germany ISBN 3-598-30000-X (Gesamtwerk)

Rreud)aiif, $13.2ßit).,(t b. 16. Jan. 1803 ), f. l)i8rflJrung

d. Gemälde Winklers. 2) Gelleres Monument. 3)4)rfcrelU legoriegemälde. (3 ) Franz Wilhelm Kreuchauss Schriften zui Leipziger Kunst > 7^8 — 17S2. Läpjig:/. C Hinrichs 1899. (I20S.) 1 Bd 8. = Neudrucke, Leipziger. Bdrh. 2.

Kreier. Henry, das RblnoeMerom,

Kreuder II.

I rl»< r die K4 (517)

KrOUSOr, [Antun], Dr., Dir.: Diu Einweihungsfeier am 3. Januar 1902. (Umschläge: Bericht über die Einweihung des neuen Schulgebäudes.) Jiilirh IlfU’J: ./. Pikier. (S. 1 2.1 4° (31

Jülich, k. PG, P 1902 (490) —: Die Einweihungsfeier am 9. Juni 1903. (Umechlagtitel: Die Einweihung dee Erweiterungsbaues.) 8. 3—12. 4. PrOHR Kgl. Progymn. (Gymn. i. E.) Jülich 1904 (517).

Kreuner, Antuhiue IColoniensiid: De Demosthimi* Timocrutnu .. . MoniiHterii Guonthdorum, cx typogr. CopponrnthiniiR, 1888; 2 BI. uns -P y Bl. 8°

Kreuser, J., der chrlttllcbe Kirch en bau, seine Geschichte, Symbolik, Bildnerei, nebst Andeutungen für Neubauten. 1. Bd. 2., verm. Aufl. gr.8. (XXIII und 768 S.) Regensbürg 860, Pustet.

------- Mahnendes und Unaufgeklärtes. Liebesbüchlein in Reimen. 16. (512 S.) Regensburg 867, Manz. *

-------die Maler-Brüder. Tine neuere Künstlergeschichte. 8. (III und 310 S.) Innsbruck 861, Waguer'sche Unlverflläts♦

Buchh.

-------das heilige Meßopfer geschichtlich erklärt, gr. 12 u. 3 Abbild.) Köln 844, Mathieux.

(11% B *-

------ da- heilige Meßopfer. Geschichtlich erklärt. 2., Verb, und verm. Aufl. gr. 8. (IV und 450 S. mit 2 Stnr.) ya« derbern 854, Scheningh. * Kreuser, 3-, deutsche Rheinlieder, (Ritzefeld. 9)

Kreuser, Z.

gr. 8.

(I 23.)

Köln 841,

Skizze über daß Ostindien der Hellenen, Röniek und Lpzamtiner. 32 S........................................... . Cöln, k., Progr. 1833

Münster, Phil. Fak., biaug.-Diss v. 16. Jul. )8As

Kreuser, Antonius, de Demothenis Timocratea. Münster 1888, H. Mitsddrffer.



Dies.

- christliche Symbolik. [Aus: „Wiederum christlicher Kiiclieiiban.“| Ebend. 868. gr. 8. (325 S.) n. 1 10 vqi:

40 8.

Kreiaer. Ant, Übungsbuch zum Übersetzen bub dem Deutschen ine Lateinische, im Anschluss an die zu­ meist gelesenen Schriftsteller L die oberen Klassen der Gymnasien beerb, gr. 8. (VIII, 80 8.) Glogau 900. C. Flemming. Kart n. 1.60 Geisteskrankheit und Verbrechen. Von Med.R. Dr. H[einrich] Kreuser. Wiesbaden:J. F. Bergmann 1907. (73 S.) 8* — Grenzfragen d. Nerven- u. Seelenlebens. H. 51. (»7.

- wiederum christlicher Kirchenbau. Geschichte der Baukunst, apostol. Baugesetzo, Symbolik, Ausstattung von Kirchen vorzüglich mit Bezug auf den Kölner

l)m nach Gesetzen, 1 Vorlesungen nebst Zusätzen: 1. Basilika, 2. Geschichte des Altares, 3. Taufhaus. 2 Bde. Ebend. 868,60. gr. 8. (IV, 616 8. u. IV, 138 S.) n. 4 20 wp:

Kreuser. Johann Peter

Kreusler, s.a. K r e u ß 1 e r .

Kreuser, I. P , derh. AnselmuS, siehe: Leben der Heiligen, 17. Lfg.

Kreusler, Festpredigt, s.: Bugenhigen-Feier, die, d. hamburgischen Johanneums.

— derh. BenedictuS, siehe: Leben der Heiligen, 8. Lfg.

Kreusler, Reden am GutrnbergSfeste, f. Reden re.

Kreuser, Z. P., Heiligen.

ter heilige Dunstan,

s.

Leben,

daS,

der

Kreuser, 5-h. Peter.

Die Priester der alten Griechen oder der Hellenen Priesterstaat mit vorzüglicher Rücksicht auf die Hierodulen dargestellt. Malnz. Kupserberg, 1822, 8°, 2,60 Mk.

Kreuser, Jos., Griech. Accentlehre, nach d. Duttmann'schen „Schul-Grammatik" f. Schulen geordnet, mit e. Nachwort, gr. 8. (13 B.) Frankfurt a. M. 827, Andreä.

— Dichtungen, gr. 12. Köln 824, Bachem» Kreuser, I., Dichtungen. Schöningh.

8.

Paderborn 854,

(232 S.)

------- die Overstolzen. Trauersp. in 5 2Cuft. Dresden 833, Arnold.

gr. 8.

(9y< D.)

— b. Hellenen Priefterstaat mit vorzügl. Rücksicht auf d. Hierodu­ len. 8. Mainz822. Kupferberg. 20'K

------- waldeckischc gemeinnütz. Zeitschrift, s. Zeitschrift.

Kreusler, Adf. Carl Wilh. Ferd., AntrittSpredlgt gehalten bei seiner Einführung in daS Amt eines Hauptpastors zu St. Petri ant 5. März 1872. gr. 8. (32 S.) Hamburg 872, Nolte. * — 30

— Predigt beim 17. Congreß f. innere Misste» zu Dreß de«, s.: Kohlschütter, B. ------- Predigt zur Weihe des Thurmes der St. Petrikirche am 7. Mai 1878 gehalten. 1. und 2. Ans. gr. 8. (18 S) Hamburg 878, Rotte. *

- wir warten d. Heilandes Jesu Christi, d. Herrnl Dre Predigt« an den drei letzten Gonnmgen d. Kirchenjahre geh. gr. 8. (46 6.) Hamburg 875. Rotte. n. 1. ------- Wozu bedürfen wir des heil. Geistes sonderlich in gegen­ wärtiger Zeit? - Erste Predigt nach dem Attentate auf den deut­ schen Kaiser am Pfingstfeste in der St. Petri-Kirche gehalten, gr. 8. (18 S.) Ebendas. 878. *

Kreusler, Chr. Wilhelm ------- Homer. Rhapsoden, ob. Rederiker b. Alten, Köln 833, DüMont-Schauberg.

gr. 8. (22 B )

— Gymnaiii W aldeccenaie rvdiviri memoria biseaecularis. 4. Corbuci. (Ein episches Gedicht auf Vs Bogen.)

— Vorfragen üb. HomeroS, seine Zeit u. Gesänge. 1. Tbl. gr. 8. (21 B. u. 1 Schristtaf. in Stndr.) Frankfurt a. M. *28, Andreä.

Kreuser, Jost

Kreusler, F. W, kurze Belehrung über Eigenschaften, Heil­ kraft u. Gebrauchsweise d. WildungerMineralwafferS für die­ jenigen, welche dasselbe nicht an der Quelle trinken; 2. Aust. 8. (20 S.) Arolsen 848, Speyer. V«

Kreuser, J.: Ueber Peter Ant. Fonck u. das Gerücht von Cönens Ermordung. Ein Wort an meine Mitbürger. Kh!n 1821 Kreusbk, Jost: Ueb. Pet. Fonk o. das Gerücht Cönen’s Ermord. Köln, Bachem. 822. 12. (12 Gr.) Kreuser, M., Kaiser Maximilian v. Mexiko, s.: Heidelmanu'S, A., Theaterbibllotbek.

Kreusler, F. SD., kurze Belehrung über Eigenschaften, Heilkraft und Gebrauchsweise der Wildunger Mineralquellen. Reue umgearb. Aust. 8. (19 S.) Arolsen 863, (Speyer.) *

Kreusler, Hans, aus Bonn: Ober den photoelektrischen Effect in der N&he des Funkenpotentials und eine hierauf be­ ruhende Methode zur Photometrie des ultravioletten Lichtes. Berlin (130t): G, Schade. (48 S.) 8° 1|(T. I erschien im Aus­ zug 4 898 in: Vcrh. d. Physik. Ges. Berlin, Jg. 17, No 8.) Berlin, Phil. Diss. v. 20. März iyol

Kreuser, Martin

teufet, M., Bilder aus der kirchlichen Heilspädagogik. (IV, 138 S.) kl. 8. Paderborn 907. F. Schöningh. 1.20 - yleichnami);rniSchaiispir-le. Musik von C on rad i n Krciltzor. I oxt d. (ics'inge nut d. sämintl. Recitativs»!!. Leipzig: Brtitkurf

(Kreutzer: Plattdeutsche Schwänke. Nr 2.) Hei is mcli baiiq'ii. Ili^t. .Schwank in ; Bild. \"uii Ludwig Kreutzer. 1‘arcliim ; W’clidcinann (i uuy].

(Kreutzer: Pl.illdcalK he S. Int.iiil.u

Kreutzer, M., L: Luther », Mart., Predigten zu den alten

32 .S. Se

Evangelien in neuer Fassung.

Xi 5.)

lio. 4)r

— kirchengeschichtliche Predigten üb. Doktor Luther. 4 Hefte. gr. 8. Göttingen, Vandenhoeck * Ruprecht. n. 6.60; geb. in 1 Leinw.-Bd. n. 6. —

Kreutzer, Ludwig: Juch, Königsschuß! oder dei SchausterMajur. Plattdeutscher Schwank in 2 Aufz. Parchim: Wehdemann [ 1909]. 25 S. 8°

1. Del Weite eei bte -riedee btt ei|tete Seele. 1416—1517. (•5 entürcr. Plattdeutscher Schwank nut Ge­ lang- m j Aulz. Von Ludwig Kreutzer. Parchim : Wehdemann [ 1909]. 2 5 S. Se (Kri-iitzcr: 1‘l.iitrlcutsi hu Schwanke

(i*.

X'i 7.1

iio. oh

Kreutzer. Max

Kreutzer, L., Martin der Stellmacher. Eine Erzählung audem Mecklenburg. Volksleben. 2 Lle. in 1 Bd. 8. (156; 144 S.) Hamburg 886, Agentur des Rauhen Hauses. * geb. in 1 Bd. *

2 — 2 80

--------dass. — s. Für den Feierabend.

Kreutzer, Max (Dietriktstierarzt in Altomünster]: Expe­ rimentelle Untersuchungen über die antidiarrhoische Wirkung des Tannalbinum veterinarium und dessen praktische Verwertung in der Tiermedizin. München

Kreutzer, Ludwig: Dei Nägentiger. Schwank in 1 Akt. Parchim: Wehdemann s 1909]. 23 S. 8°

1904.

(Kreutzer: Plattdeutsche Schwänke. Nr 1.)

Kreutzer. L, plattdütsche Pulterabendknäp. 71 6.) Parchim (899). tz. Wehdemann.

Irrlichter und Gespenster. Volksroman. Bilderschmuck von Richard Lotter und Hans Schmidt. Bd L-^. Weimar: Schriftenvertriebsanstalt 1892-93. 8°

47 8. Bern.

12.

(UI,

Kreutzer, Max. Experimentelle Untersuchungen über die antidiarrhoi*che Wirkung des Tannalbinum veterinarium und dessen praktische Verwertung in der Tiermedizin. Dies. Vet.-Med. Bern. 47 8. 8. München, Dr. C. Wolf & Solin, 1904.

D. —60

Plattdütbchc Pulterabendknäp xun L[udwig]Kreutzer. z.Auti. Parchim; H. Wehdemann [1907]. (öl S.) 8" (F] ler i»e*9

Kreutzer, [Walter]: Katalog zur Schülerbibliothek. 1910: Haack. S. 7—17. 4®

Die Kusi iimuhle. Der kleine Samariter. 2 Erzählungen f. d. Jugend von L. Kreutzer. 2. durchges. Aull, (iütcrsluh: C. Bertelsmann (1904). (109 s.) 8° 1,3.] = Jugendbibliothek, G. Xieritz*. No 239. l»i nM 6

------- plattdeutsche Schwänke. Zur Aufführung bei Polterabend« festen, in Liebhabertheatern, sowie in Kriegervereinen. (Mit Musikeinlagen von Hase u. A.] 8. (VII, 72 S.) Wismar 886, Hinstorff'sche Hofbuchh., Verlag. *

8°. [10. VI. 04.] Vet.-med. Diss. 1903/1904.

Ribnitz, st. R OP 1Y1O 1908)

Ribnitx [S 10. 240

Kreutzersonate, ihre. Au» d. Tagebuche d. Mme. Posdntschew. 1.-5. «uff. 8. (124 6.) Berlin 896. H. Stelnitz. n. l.1 20

Arriltzseld, rme Meinung über den Adcld. altenPreuken, nebst e. urtnnbl. Beiiane. gr. 8, Königvd. 784. Uazer. 4

- Plattdeutsche Schwänke. Nr. 1.-7. 8. Ebd. ä 1.50 1. Del Niigentlger. Schwank in 1 Akt. (IV, 23®.) 909. 2. Jakob SraSbieter als Leutnant. Soldatenschwank m. Gesang in 1 «uf.Wfl. (IV, 28 S.) (909.) 3. Juch, Königschuß! ob. bet Schauster-Majur. Plattdeutscher Schwank in 2 Aufzügen. (IV, 25 ©.) (909.) 4. Dei fidelen Arrestanten. Plattdeutscher Manöver-Schwank in 2 Bildern. (IV, 32©.) (910.) 5. Hei iS nich bana'n. Historischer Schwank in 3 Bildern. (IV, 32©.) (910.) 6. Tei Wunnerdoktor od.: (Jin vtauhdag in'n Manöver. Gol­ da tenschwank m. (Äesang in 2 Bildern. (IV, 24©.) (910.) 7. Tutor Uulbors ob. bei Disentürer. Plattdeutscher Schwant in. Oesang in 2 Auszügen. (IV , 25 ©.) (910.)

------- die Waldjungfer von Wildberg, Ugiir den Feierabend. ------- die Waldj ungfer von Wildberg. Eine Erzählung aus dem Leben und für das Leben. 8. (175 S.) Hamburg 880, Agentur des Rauhen Hauses. *

— die Waldjungfer v. Äildberg. Sine Erzühlg. au» dem Leben u. f. da» Leden. 2. Aufl. 8. (DI, 151 S.) Hamburg (901). Agentur de» Rauhen Hanse». Geb. in Leinw. n. —76

-------- verborgene Wege, s. SchillingSbücher.

Ricutzhuder », Mart, Leben, Wanderungen, Kreuze u.Cucr« lüge, u. wundersameAbenteu.r-uLand u. Meer. Nachmündl. Mittheilungen herauSg. v. Friede. Wilh. Bruckbräu. Mit dem woh getrost. Bildnisse de» frommen Pilgers. 12. Burghaustn 84l) (München,Franz.) n. 7/n*ß

KreuUlagsr Kar); Racine* Athalie in spiaelilieher llasiehung. 37. Jilgerndorf R. 93.

Kren tzi ngor, K. Das Preciösenthum Jiigerndorf. R., 1881. 18 S. Pfogr.

und

Moliöre.

Kreutakamp, August, pract. Arzt in Wittenberg: Ergebn!« der Credi’schen Prophylaxe in der Frauenklinik zu Halle a. 8. 1894—1903. Halle u. S. I9(M: C, .1. Katmmertr # C'o. (17 S.) 8* Halle, Med. Diss. v. 10. Juli 1903

Kreutzkamp, Josef — auf nach Trier! Wallsahrt»büchlein zum heil. Rock in Trier. Eine kurze Beschreib^ u. Geschichte d. in der Domktrche zu Trier aufbewahrlen heil. Rocke-, nebst e. Anh. v Gebeten u. Vetrachtgn. 16. (40 S. m. 1 Abbtldg.) Dülmen i/W. 891. A. Laumann. —16

Kreutzkamp, Los., Erhebe Dich, meine Seele, au Sott! Ein vollständige- Gebetbuch für tathol. Ehristeu. 16. (XII, 659 S. mit 1 Stahlst.) Münster 871, Russell'- Verlag.

Kreutzkamp, Jos., Erhebe dich, «eine Seele, zn Sott! Ein vollständ. Gebetbuch für tathol. Christen. 2. verb. Aust. 16. (XV, 591 S. mit chromolithogr. Titel und 1 Stahlst.) Münster 876, Russell'- Verlag.

Kreutzkamp, Jos. Erhebe Dich, meine Seele, zu Gott! Ein vollständ. Gebetbuch f. tathol. Ehristeu. 3. Verb. Aust. 16. (XV, 591 S. m. färb. Titel u. 1 Stahlst.) Münster i. W. 892, Russell. 1 — geb. in keiuw. 1 40; m. Goldschn. 1 65; in Ehagriuldr. m. O. 2 25

iKreuhkamp, Los.,) Der römische Fels. Einem Hirtenbriefe des Kardinals v. Geissel entnommen u. der 4. öffentlichen Sitzung des vatikanischen Konzils gewidmet. Münster lb7u.

------- Sott, meine Stütze! Ein vollständ. Gebetbuch für tathol. Ehristeu. 16. (VII, 464 S. mit 1 Chromolithogr.) Eben­ das. 872.

------- Gott, meine Stütze. Ein vollständ. Gebetbuch für tathol. Christen. 2. verm. Aust, (mit grobem Druck). 16. (X, 500 S. mit 1 Chromolithogr.) Ebendas. 876.

Kreutzwald, Frdr., ehstnische Märchen. Au- dem Ehstn. übersetzt von F. Löwe. Nebst e. Borw. von Ant. Schief­ ner u. Anmerkungen von Rhold. Köhler u. Ant. Schief­ ner. Halle 869. Buchh. de- Waiseuh. 8. (VIII, 366 S.) 1 otf 7% w. Kreutzwald, Friedr., estnische Märchen. Au- dem Estnischen übers, von F. Löwe. 2. Hälfte, gr. 8. (V, 178 S.) Dorpat 881. (Leipzig, k. F. Kohler.) *

1. Hälirc. Halle 186», Buchhandlung de- Waisenhauses.

3,75.

Kreutzwald. M(artin) J(oseph) (übers.):

s.: Negrier. (Charles): Die Behandlung der SeröseIn mit Wallnussbiettern. (MemoIre sur le traitement des affectiona scrofuleuses..• Dt.) Hrsg.von (Christian) Fr(iedrich) Nasse. Bonn; 1843 Kreutzwald, Martinus Ioscphus (geb. am 14 Jan. 1816 in Pesch bei Minstcrdfel): De utililale folioram iuglandls reglau ad sanandam surofulosln ... Bonnae, form. C. Geurgii 1842. VIII, 22 S., 1 Bl. 8. Bonn, Med. Fak., Dies. v. 18 Aug. 1843 Kreutzwald, Petr. Car. Aloys.: De canmiicü iuris c< »nsuetudmarii praescriptii>ne.

Her«»lini (18731.

*U4 S. 1 8°

Berlin, Jur. Diss. v. 7. Aug 1873

— Gott, meine Stütze. Ein vollständ. Gebetbuch s. tathol. Christen. 4., verm. Ausl. gr. 16. (L, 600 S. m. 1 Farbendr.) Ebd. 892. 1. — ; geb. in ßclrnv. 1.60; m. Goldschn. 1.80; in Chagrtnldr. m. Goldschn. 2.60 ------- Kampf und Sieg der Kirche in der Zeit der Verfolgung während der drei ersten Lahrhanderte. gr. 8. (IV, 100 S.) Münster 877, Naffe'sche Derlag-H. *

Kreuz [Sachliches Ordnungswort] Kreuz, das, von Billigheim, e. Nachwort zu d. Schrift: Kirchengcfchichtl. Bedenken üb. Religionsgleichheit auf ein. gro­ ssen Theil d. UnterrbeinkreiscS erhoben v. Iohö. Hormuth. gr. 8. (1 B.) Heidelberg 836, [Bensheimer.)

-MttzfstWP, Jos., Trost im Alters Vollständ. Gebetbuch f. tathol. Christen, gr. 16. (VH, 664 S. m. 1 Stahlst.) M. Gladbach (896). A. Riffarth. Geb. in Leinw. n. 1.20

Lreuz, das, von Billigheim, ein Nachwort zu der Schrift: Äiv$ chengefchichtliches Bedenken über Religion-gleichheit auf einen groß, n Theil de-Unrerrhtinkreife- erhoben v. Pfarrer Johan­ ne- Hormuth. gr.S. Heidelberg 8^6. (Osswald.) 1 l/o *X

Kreutsmann, Heinrich Ludwig [pr. Arzt in Dornap]: Aus d. patholog. Institut zu Marburg. Uber einen Fall von Epignathus mit Missbildung des Herzens ... Marburg, Univ.-Buchdr. '(C. L. Pfeil)', 1895; 29 S., 1 Bl., 1 Taf. 8.

Blauv Kreuz, da«. Kormipuiidriiz- und Aimunccnblutt der deutsch* sdiwvizrriM-lieh Oihvcrciiiu des Blauen Kreuzes. Jährlich 12 Nummeiii. Beni. Alk. —.60.

Marburg, Miel. Fak., Inaiig.-I )i>s. v. tu. Aug. 1895

Kreutzmann, M[oritzj. Neue Grabstein• Formen. Eine Sammlung brauchbarer, einfacher Entwürfe irn neuzeitlichen Geschmack. Hrg. von M. K'. (4 Lfg.) 1 Bl. + 4 mal 30 Tafeln, tn Umschlag, gr.-4. Zürich-Stuttgart, M. Kreutzmann, [1907]. [cpl. fr. 40.—] KMttzmann, M., neuzeitliche Holzschnitzereien. (Autzaesührt in hervoriMenden Schulen u. Werkstätten.) (80 Lichtdr Taf. m. HF©. Tezt.) gr. 4 Zürich (906). M. Kreutz­ mann. In Mappe n. 24. —

KreetiDMi, Kor.,

Kathedrale, die, in BtGallen.

v.Areutznern, Edler, f. I. D. Hubt. Kreutzwald, Fetr. Carol. Aloye, de oanonica Juris coneuetndinarii praeecriptione. Dissertatio inauguralis. gr. 8. (88 S.) Freiburg i. Br. 873, Herder'eche Verlagsh. *

Kreutzwald, Friedrich (Reinhold) Kreutzwald, Fr. R., s. Boeder, J. W., der Eheten aber­ gläubische Gebräuche. — und Neus, mythische und magische Lieder der Ehrten, a. Lieder.

Das Blaue Kreuz. Monatsblatt des deutschen Bundes evangelisch­ kirchlicher Blau-Kreuz-Vereine. Verantwortlicher Herausgeber: Pastor [Friedrich] Schröder in Wacken. (Bordesholm.) Jg. 2 ff. 1902 ff. 4». Kreuz, das blaue. Monatsblatt deS deutschen Bundes evangel.-kirchl. Blau-Kreuz-Verbände. Hrsg.: Schröder. 10. Jahrg. 1910. 12 Nrn. (86 S.) Lex. 8. Hamburg, Agentur des Rauhen Hauses. 1. — Blaue Kreuz, da», in l'usen.

Flugblatt.

Posen 1894.

8 S. 8U.

— u. Charitas im Kampfe gegen Barbarei (Sflotierei) «. Heidentuni. (Fortsetzung v. „Kreuz u. Schwert".) Nach, richten vom Arbeit-felde der kathol. Missionäre. Mit e. monatl. Unterhaltungs-Beilage. HrSg. v. der Mifstons» Äefellschaft Marien-, Missionshaus St. Joses, Meppen, Hann. Red.: Maristen-MifstonshauS. 15.—19. Jahra. Oktbr. ISOV-Septbr.lSN. L12Nrn. (» ca. 16u. 165. in. Abbildgn.) gr. 8. Münster, (6. Schöningh). ä Jahrg. 2. — Das deutsche Rote Kreuz. Entstehung, Entwicklung u. Leistungen d. Vereinsorganisation seit Abschluss d. Genfer Convention i. J. 1864. Bearb. von Vereinsmitgliedern, hrsg. von Prof. Dr. [Ludwig] Kimm le, Oberstabsarzt a. D. Bd 1-3. Berlin: Boll & Pickardt 1910. 4°(S0) (10.1191»

---- und Halbmond, oder Schreckenscenen aus dem türkisch­ serbischen Kriege im 2. 1876. Aus den besten Quellen zu­ sammengestellt von B. Ovm. gr. 16. (64 S.) Urfahr-Linz 877, Kraußlich.

— das deutsche rote. Entstehg., Entwicklg. u. Leistgn. der Vereinsorganisation seit Abschluss der Genter Convention i. J, 1864. Bearb. v. Vereinsmitgliedern. hrsg. v. Kiinmle. 3 Bde. (X, 1088; III, III, 724 u. VII. 653 8. m. Abbildgn. u. 1 Taf.) Lex. 8. Berlin 910. Boll & Pickardt. Geb. 20. —

Kreuz und Halbmond. Gedenkblätter an die Belagerung Wien’s durch die Türken im J. 1683. Entworfen und ge­ zeichnet von W. O. Noltsch. Mit der Feder gezeichnet von L. E. Petruvits. qu. gr. Fol. (10 BL mit 10 Bl. Text.) Wien 1883, Hof- und Staatsdruckerei. 4

Das Deutsche Rote Kreuz und die Tuberkulose-Bekämpfung. La Croix Rouge Allemande et la lutte contre la Tuberculose. The German Red Cross and the fight against Tuberculosis. Denkschrift f. d. Internat 1 uberkulesen-Kongreß ... Paris 2.-17. Okt. 1905. Gewidmet... vom Volksheilfctätten-Ver. voip Roten Kreuz... Unter Mstw, von Mitgi. u. Freunden d. Roten Kreuzes... Hrsg. Bfodo] V. dem Knesebeck l&l Prof. Dr. [Gotthold] Pannwitz. Berlin: Das Rote Kreuz 1905. (VM, 219 S.) 4® (06.10M

— u. Halbmond. Kleine Schriften f. Muhammedaner­ mission. Nr. 1 u. 2. 8. Leipzig 896. Berlin, deutsche Buch- u. Tractatgesellschast. ä n. -10 1. Nicht geheilt u. doch genesen v. Kurze. (12 S.) r. Ein Besuch bet d. Juden in Persien v. Chrn. Közle.

Kreuz: Dai eidgenössische Kreuz BGSZ: 1028 O Am 20.9.1871 kündete die Luzerner Zeitung (IV) an, daß als Fortsetzung ab 1. 10. 1871 die Zeitung «Das eidgenössische Kreuz» erscheinen werde. Der Titel wurde aber nicht gewählt. Die Zeitung nannte sich «Das Vaterland».

(11 S.)

Kreuz u. Harfe. (Religiöse Gedichte.) 12. (9 B.) Aachen 845, Cremer'sche Buchh. Xu6: Katholische Dibliothrk k., besond. adqedruckt.

Kreuz, das elserne, ekn trügerischer Halbroman, ans den Jähr n jRi2, 13 u. 14, v. C. G. Cramer. 3 Tble. 8. z?amb. Vollmer. 815. Nthlr.

----- daS heilige, Christi, unser Heil und unsere Erlösung. 8. (IG S.) Dülmen 850. (CoeSfeld, Wittneven, Söhn.) *

Kreuz, da- eiserne. (Sin Denkmal gebaut aus der Geschichte

Kreuz, Das hölzerne, eine neue Erzählung. . . Augsb. 1826. V:Schmid, Job. Christoph v. (Ky)

Preußens u. deS deutschen Freiheitskampfes v. 1813 bis 1815, zum Andenken der Freiheitshelden u zum Besten gebrechlicher bedürftiger preuß.Veteranen aus jenen Jahren. Hed.: Ater. Mallwib Nr. 1—26. oder 1. u. 2. Iahrg. 18-17 u. 18-18. gr. 4. (26 B.) Belzig, Maliwitz, (ä Iahrg. n. 12 nß} n. 24*# Kreuz, das eiserne. Klein.)

32.

Krcuz, das hölzerne, eine neue Erzählung vom Derf. der Ostereier. Für die liebe Jugend besond. abgedr. aus KönighanS VQlmbldttcrn. gr. 12» Augöb 826. (landSH., Kmll.)

(16 S.) Karlsruhe 873. (Barmen,

Kreuz, daS eiserne. Central-Organ für die deutschen inactiven Offiziere der Landarmee und der Flotte. HrSgbr. und Nedact.: Westphal. 1.—3. Iahrg. Octbr. 1886-Septbr. 1889. a Iahrg. 52 Nrn. (Bog.) gr. 4. Frankfurt a. M., (Detloff.) a Iahrg. *

Kreuz, das hölzerne, e. kl. Geschichte d. Vorzeit, zum Troste f. Leidende neu erzählt v. Verf. b. „Ostercycr" (Chrstph. Schmid). 1., rechtmast., durchaus vcrb. Ausl. 12. (§'/, B. u. Ttlkpfr.) ?lugsburg 829, Wolff. (KoUmann.) Dhne Kurier, 3 Gr.

8 —

Kreuz, daS, in der katholischen Kirche, s. BroschürenKreuz, da« eiserne. (Lentral-Organ f. die deutschen inactiven Offiziere der Landarmee u. der Flotte. HrSgbr. u. Redact.: Westphal. 4. 11. 5. Iahrg. Octbr. 1889—Septbr. 1891. a Iahrg. 62 Nrn. (a Nr. 1 Bog.) gr. 4. Franks, a. M., (Detloff). a Iahrg. * 8 —

Vom 6, Iahrg. sind nur 6 Strn. erschienen.

Kreuz, das eiserne. Kurzgef. Zeitg. f. Jedermann. Ned.; E. Hülle. 4.-7. Iahrg. 1895 — 1898. ä 62 Nrn. (Bog. m. Abb.) 4. Berlin. (Leipzig, H. G. Wallmann.) s. Zahrg. n.n. 1. — Kann auch vierteljährlich bezogen werden.

(Lycluö.

— u. Krone. Canzone. Allen Preußen gewidmet. Ler.-8. (Mit Titelvign.) Berlin 840, Nauct'sche Buchh. l/4

------ und Krummstab. Erzählung für das Bolk von Reinmar vom Rheine. 8. (48 S.) Duisburg 888, Ewicki. * — 30

Kreuz, Das messingene,

Kreuz, da- eiserne. Beilage zum bad. Militär-BereinS-

eine lehrreiche Erzählung . . . Augsb. 1836. V: Waitzmann, Joh. Georg. (Ky)

— dasselbe. Kurzgefaßte Zeitg f Jedermann. Red.: H.Pan­ kow. 11. Iahrg. 1902. 62 Nrn. hoch 4. (ä ca. 8 S. m. Abbildgn.) Ebd. n.n. 1.20

- bau mtfüiißcnr, tinc lehrreiche Erzählung oud den Zeiten dir Kreuzzüge; für Eltern u. Kinder vom Verfasser der Heiligkeit in der Jelle, der Lebcnogeschidite dcb heil. Augustin Benedikt rc. (I. G. Waitzmann.) 12. Augoburg 836. L. Doll'sche Bucbb. (Regensburg u. Landshut, Manz; Wien, Mechitaristen-Eong?egat.:Bucht).)

DlaN. Red.: E. Hülle. Iahrg 1901. 62 Nrn. 4. (ä ca. 4S.m.Abb.) Berlin. (Leipzig,H.G.Wallmann.) n.n. 1.20

Kreuz, da- eiserne. Kurzgefaßte Zeitung f. Jedermann. Reo.: H. Pankow. 12.—16. Iahrg. 1903—1906. ä 62 Nrn. (4 ca. 8 S. m. Abbildgn.) Lex.-8. Berlin, Schriften dertriebSanstalt. ä Jhrg. n. 1.—

— das eiserne. Kurzgefaßte Zeitg. f. Jedermann. Red.: H. Pankow. 16.—19. Iahrg. 1907—1910. L 52 Nrn. (a ca. 8S. in. Abb.) Lex. 8. Berlin, Schriftenvertriebsanst. a Iahrg. p 1. —

Kreuz, das goldene, mlt R"blnen, oder Segen des Kreuzes,

Kreuz, das, im Norden, Trauerspiel von A. Kllngemann. (auö A. Klingemann's dramat. Werken rr Thl. abgedruckt.) gr. 8. Braunschw. Meyer. 817.

Kreuz, Das, an der Ostsee, ein Trauerspiel . . . Berlin 1806. V: Werner, Friedrich Ludwig Zacharias. (GGr) (mgt) (r.rMm)

ltt. Berlin 8N, Wohlnemuth. Vn«# Kreuz, d., an b. Ostsee. Trsp. v. g. 8. I. Werner it Thl» d. Brautnacht. 8. Berlin, Sander. 806. Velin v.

GV81 2

Kreuz, das, voll Rosen. Glue dichterische Freundesgabe für christlieb. Seelen. 8. (IV, 111 G.) Nürnberg 872, Raw'sche Buchh. * Kreuz. Da» nitliu. Begründet von Max Bauer. Ontral-Orgim für dio douteehoWohl» fahrt«- ii. WohltliätigkoiUlK*Htrcbuiig«'n, »ih-iitltclic Jlygiono n. prskt. Ilmnanltilt ComwifonilmxliL-itt für SnnitiiU-PlLgo, Rettung«-, Aruioo- u Krnnkouwceen. Ih-raiifg. ii. Red.: Max Bauer. Jhg. 1- 12. Isn:i -Isui. Berlin, gr. 4.

— b. rothe. Osfiz. Organ b. schweizer. Eentralv. v. Roten Kreuz, b. schweizer. Militärsanitätsvereins u. d. Samariterbunbes. Korrefponbenzblatt f. Krankenvereine u. Krankenmobiiienmagazine. Red.: Alsr. Mürset. 8.— 6. Jahrg 1896—1898. L 24 Nrn. (ä ca. 8 S.) gr. 8. Bern (F. Semminger). a Jahrg. n.n. 8.20

— das rote. Offizielles Organ u. Eigentum des schweiz. Eentralvereins vom Roten Kreuz, des schweiz. Militärsanitätsvereins u. des schweizer. Eamariterbundes. Korrenblatt s. Krankenvereine u. Krankenmoblltenmagaed.: Schweizerische- Centtalsekretarlat f. sreiwill. tzanität-dienst (W. Sahli). 8.-10. Jahrg. 1900-1902. ä 24 Rrn. gr. 8. (ä ca. 8 S.) Bern (F. Semminger). M Jahrg. n. 8.20

— da- rothe. Begründet v. Mar Bauer. Lenttal-Vrgan f. die deutschen Wohlfahrts- u. Wohlthätigkeitsbestrebgn., öffentl. Hygiene u. pract. Humanität. LorresponbenzGentralblatt f. Sanität--Pflege, Rettung--, Armen- u. Krankenwesen. Hrsg. u. Red.: Max Bauer. 9.—12. Jahrg 1891—1894. K 28 Ära. (2 Bog.) gr. 4. Berlin. (Leipzig, D. Friedrich.) K Jahrg. n. 6. —

Kreuz, das rote. Offizielles Oman u. Eigentum des schweiz. Sentralverein» vom Roten Kreuz, de» schweiz. Militärnität-vereins u. de» schweizer. Samarlterbundes. Red.: W. Sahli. 11.—18. Jahrg. 1903—1906. b 24 Rrn. (196,288 u. 288 S.) Rebst belletrist, veilage: Am Häusl. Herd. Jllullr. Monat-schr. f. Unterhaltung u. Belehrg. Red.: Ad. Bögtlin. 7.o. 8. Jahrg. 1904 u. 1906. ä 12 Rrn. (ä ca. 32 S ) gr.8. Bern (F. Semminger). ä Jhrg. n. 8.20

— d. rothe. Brarünbet v. Max Bauer. Lentral-Organ f. d. deutschen Wohlfahrt-- u. WohlthktigkeitSbestrebgn., öffentl. Hl-giene u. pract. Humanität. CorresponbenzCentralblatt f. b. Interessen d. Vereine v. Rothen Kreuz, vaterländ. Frauen- u. HilsS-Bereine, Genossenschaft frei­ will. Krankenpfleger im Kriege rc. HrSg. u. Red.: Max Bauer. 1S. — 1S. Jahrg. 1896—1898. L 26 Nrn. (ä co. 2 Bog.) gr. 4. Berlin, D. Rothe Kreuz. ä Jahrg. n. 6. —

— dasselbe. Schweizer. Monatsschrift für Samariterwesen, Krankenpflege u. Bolk-gesundheit-pflege. Hr-g. vom Zen­ tralverein. Red.: W. Sahli. 14. Jahrg 1906. 24 Rrn. (288 S.) mit der Gratisbeilage: Am häu»lichen Herd. Schweiz, tllustr. Monatsschrift zur Unterhaltung u. Be­ lehrung. Red.: Ad. Bögtlin. 9. Jahrg. 1906. 12 Rrn. (ä ca. 82 S.) gr. 8. Ebd. n 3.20

Äonn auch vierteljährlich -e-o-en werden.

— da- rothe. Eentral-Organ f. alle deutschen Wohlfahrt-u. Wohlthättgkelt-bestre^u., f. öffentl. u. häu»l. Gesund­ heitspflege, m. besond. veruckstcht. de- Heilstättenwesen-. Jllustritte» Torrespondenzblatt f. die vereine vom Rothen Kreuz, vaterländ. Frauen- u. Hilf--vereine, Genossen­ schaft sreiwill. Krankenpfleger im Kriege usw. OffizielleOrgan der deutschen vereine vom Rothen Kreuz. HrSa. v. Ghold. Pannwitz. 17.—20. Jahrg. 1899—1902. ä 2491m. Rebst: verein-amtliche Mittheilgn. Veröffentlichungen deS Central-Komite's der deutschen vereine vom Rothen Kreuz. Red. v. Lieber. 24 Rrn. gr. 4. (ä ea. 24 S.) Berlin, Verlag Da- Rothe Kreuz. L Jahrg. a. 6. —

— bas rote. Schweizerische Monatsschrift f. Samariter­ wesen, Krankenpflege u. Bolksgesundheitspflege. Hrsg, vom Zentralverein vom roten Kreuz. Red.: W. Sahli. 15.—17. Jahrg. 1907-1909. L 24 Nrn. (LJahrg. 240S. m. Abb.) Mit den Gratisbeilagen: Am Häusl. Herd. Schweiz, illustr. Monatsschrift zur Unterhaltg. u. Belehrg. Red.: Ad. Bögtlin u. „Blätter f. Krankenpflege". Schweiz. Monatsschrift f. Berufskrankeupflege. Je 12 Rrn. Ler.8. Bern, (Fr. Semminger). ä Jahrg. 4.40

— da- rothe. Lentralorgan f. alle deutschen Wohlsahtt-u. Wohltätigkeit-bestrebgn. Offizielle Zeitschrift der deut­ schen Vereine vom Rothen Kreuz. Hr-g. v. Ghold. Pann­ witz u. Kimmle. 21.—24. Jahrg. 1903—1906. Rebst: Amtliche Mitteilgn. de- Central-Komitee- der deutschen vereine vom Rothen Kreuz. Red. v. dem Generalsekretär, u. Amtliche- Rachrichten-Blatt der deutschen Frauen­ vereine vom Rothen Kreuz. K 26 9im. (VII, 676; VII, €44; VII, 796 u. VI, 832 ®. m. Abbildgn. gr. 4. Berlin, Verlag Da- Rothe Kreuz. ä Jhrg. n. 6. —

Kreuz, Das Rote, and seine Bedeutung für die ländliche Bevölkerung. Wien 1888. V; Melingo, Periklef von. (Kürschner. Litt -Kal. 25.)

— das rothe. Eentral-Organ f. deutsche Äohlsahrts- u.

Wohltätigkeit-bestrebgn. Offizielle Zeitschr. der deutschen Vereine vom Rothen Kreuz. Hrsg. v. Werner, Kimnile

u. Pannwitz. 25.-28. Jahrg. 1907—1910. Nebst: Amt­ liche Mitteilgn. des Central-KomiteeS der deutschen Ver­ eine vom Rothen Kreuz. Red. v. dem Generalsekretär, u. Amtliches Nachrichten-Blatt der deutschen Frauen Vereine vom Rothen Kreuz, a 26 Nrn. (VII, 768; VII 724; VII, 728 u. VII, 764 S. m. Abb.) 31,5x23,5 cm Berlin-Ch., Verlag DaS Rothe Kreuz, ä Jahrg. 6. —.

Das Rothe Kreuz an der Basier Gew erbe-Ausstellung 1901. (Zur Erinnerung an die Delegirten-Versammlung des Schweize­ rischen Centralvereins vom Rothen Kreuz. Basel, den 16. Juni 1901.) (Mit 6 Tafeln.) 12 8. 8. Basel, Kreis. Das Rothe Kreuz und die Tuberkulose-Bekämpfung. Denkschrift, der Ersten Internat. Tuberkulose-Konferenz 1902 gewidmet v. Volksheilstättenverein v. Rothen Kreuz. Unter Mitw. zähln Mitglieder der ver­ schiedenen Vereins- u. Abteilungs-Vorstände. Hrsg, von B(odo] von dem Knesebeck u. Prof. Dr. [Gotthold] Pann witz. Berlin: Das Rothe Kreuz 1902. (vi, 177 S.) 4» (•?. m»« 8

geb. 10. —

Kreuz, das rote. Offizielles Organ des Schweiz. Cen­ tralvereins

vom

Roten Kreuz,

schen Militärsanitätsvereins bundes.

Redaktor

Jahrg. (24 N08).

Dr.

med.

Gr. in-8°.

u. Biel, Alb. Schüler.

des

schweizeri­

und des Samariter­

Alf.

1b94.

II.

Mürset.

Nr. 1. 12 8.

Bern

Jährlich 3 —

— dasselbe. Offizielles Organ des schweiz. Lentrolvereins vom Roten Kreuz, des schweiz. Militärsanitätsvereins u. des Eamariterbundes. Korrespondenzblatt f. Kranken­ vereine u. Krankenmobilienmagazine. Red.: Alfr.Mürset. 2. Jahrg. 1894. 24 Nrn. (r/4 Bog.) gr. 8. Bern, (F. Semminger). n.n. 3.20

— das rote, in Württemberg in Einzeldarstellungen. Eine Württemberg. Prinzessin die Vorläuferin der Organisation des roten Kreuzes in Russland v. Gertr. Schleicher-Rüdinger. — Die Vereinsorganisation vom roten Kreuz in Württemberg v. Gertr. SchleicherRüdinger. — Verein f. Krankenpflegerinnen (KarlOlga-Krankenhaus) vom roten Kreuz in Stuttgart v Natli. Deckinger. — Anh.: Centralleitung des Württem­ berg. Wohltätigkeitsvereins von E. v. Falch. (95 S. m. Abbildgn.) gr.8. Berlin 910. Stuttgart, W. Kohl­ hammer. 2. — Sondvrabdruuk aus: „Das deut, rote Kreuz”.

Kreuz: Russische* Rote* Kreuz v. Socielt Russe de la Croix Rouge.

1 7

Kreuy ii nb Schul e. Ein offenes Wort über unsere Volks­ schule. gr. 8. (13 S.) Breslau 869, Korn. ** — 25 — u. Schwert im Kampfe gegen Sklaverei u. Heidentum. Katholische Zeitschrift, hr-g. zum Wohle unserer schwarzen Brüder in den deutschen Kolonien v. Walther Helmes. 1. Jahrg. 1893.24 Nrn. (ä ca. i Bog.) gr.4. Münster i/W., (H. Schüningh). n. 1.50 ---------dasselbe. Mission»- u. Unterhaltungsblatt f. das kathol. Bolt, besonders f. die Mitglieder des Afrika­ vereins deutscher Katholiken Hrsg, zum Wohle unserer schwarzen Brüder v. Walther Helmes. 2. Jahrg. 1894. 12 Hfte. (i ca 8 Bog.) gr. 4. Ebd. n. 1.60 — ii. Schwert im Kampfe gegen Sklaverei u. Heidentum, Missions- u. Unterhaltung-blatt s. d. kathol. Boll, des. f. d. Mitglieder d. Afrika-Bereins deutscher Katholiken hrSg. z. Wohle uns. schwarzen Brüder v. Walter Hel­ me«. 3. Jahrg. 1896. 12 Nrn. (L ca. 4 Bog.) gr.4. Münster (H. Schöningh). n. i.5u

— dasselbe. Cenlralblatt s. d. ges. lath. MissionSthätigkeil in Afrika. Hrsg. mit. Mitwirkg. d. asrikan. Missionäre v.Walt.Helmes. 4.Jahrg. 1896. 12Nrn. (aca.4Bog.) gr. 8. Ebd. n. 1.50

— dasselbe. Centralblatt f. d. ges. kath. Missionsthäligkeit in Afrika u. auf d. Südsee-Jnseln. 6. u. 6. Jahrg. 1897—1898. k 12 Nrn. (ä ca. 4 Bog) gr. 8. Ebd. ß Zahrg. n. 1.60 — u. Schwert lm Kampfe gegen Sklaverei u. Heidentum. Mission»-, Kolonial- u. UnrerhaNungS-Blatt f. d. deutschen Katholiken. Centralblatt f. die kathol. Missionen in den deutsch. Kolonien u. angrenz Gebieten. tzrsg.v. Missionären, Weltpriestern u. Laien. Mit der Beilage: „MonatS9iofen*. Red.: Walt. Helmes. 7.—11. Jahrg. Oltbr. 1898—Sept. 1903. k 12 Nrn. gr. 8. (ä ca. 28 S.) Münster (H. Schäningh). ä Jahrg. n. 2. —

— u. Schwert im Kampfe gegen Sklaverei u Heidentum. Nachrichten vom Arbeit-felde der kathol. Missionäre. Mit der Beilage: Monats-Rosen aus dem Garten Gottes. Sied.: Walt. Helmes. 12.—14. Jahrg. Oktbr. 1903 bis Eeptbr. 1906. k 12 Nrn. (ä Jhrg. 192 6. m. Abbildgn.) gr. 8. Münster (H. Schäningh). k Jhrg. n. 2. —

Kreuz. Unter dem K’ dee Süden* e. [Alcock, D ].

Kreuz und quer durch das alte Rom. Vortrag Düsseldorf 1898. V: Jost, H. E. Walter, (serl) Krouz und quer durch Transvaal. Erlebnisse e.deutschenUergbuamcen. B'.lü.: 0. J,u.ke /rn>0/. (137 S.) 8° 131 (Colli , ti.>11 Otto Janke.)

-------- durch Transvaal. Erlebnisse e. deutschen Bergbeamten, (von Kuntz.) 8. (189 S) Berlin (900). O. Janke. o. 1 —

Kreuz und quer durch Venedig. Vortrag . . . Düsseldorf 1898. V: Jeitt H. E. Walter, serl) — u. Quer durchs Leben. HrSg. von W. v. Hanneken. I—in. 8. Berlin. W Süsserott. n. 4. — I. Guumtta. See Weide». v.Hanneken. (716.)901. n. 1.90 II. rsnttch-weftindlen. vouHeuttk Lavliug. Deutsch v. »ur. mdft««Äerbure. (II, 1*9 6.) 901. n. 9 — I1I. «else-Stllzeu auß «ußlaud. von Manuel v. Uslar. (49 S.)

— 1L Pier von Schule zu Schule. Eine Wanderfahrt durch das österreich. Alpengebiet. (BonRud.E.Peerz.) 2.Aufl. (UI, 186 S.) 8. Laibach (909). (I. v. Kleinmayr L F. Bamberg.) nn 1.50; geb. nn 2. —

— das wahre. Eine Schrift für alle Confessionen. Aus dem Französ. von Cäsar Malau. Cöln 870. (Barmen, Klein.) 8. (55 S.) u. 0 Wfi: Lreuz, das, im Walde, ob. Seisternächte kn Ruinen re. (v.2h. PH. Cpb. Lockner). 8. Nürnb. 802. (v. Ebner), i 8 yf N. Xufl. f. Lochner.

5treti z, d., Im Wetde, ed. Geistcrnächte In Ruinen «. Schlös­ set u; c'. srhrdtdt uteuerl. Gcich. 8. yrnrnd. tkechnrr 802,

— da- weide. 4—6. Dius. (Leipzig, R. Werther.)

16.

(16 S.)

Berlin 893. n. — 10

— u. rchtvert, itortsetzq.. f.: Urenz u. Lharitas.

Das steinerne Kreuz ; Eine wahre Begebenheit, j wie der Graf Lothar von Waldeck seine Frau und beiden Kinder iin j.lhzorne dem Tode weihte. Hamburg. o. J., 4 Bl. n. in, 1S4 * 114. L13O B.inkels.ingcrht. I. 24 und Jahrmarkrsiit. K. c. 3, ic6. ------- da-, und die Sturmfluth oder die Friesen auf den Hal­ ligen. Eine zeitgemäße Erzählung und charaktenst. Schilde­ rung der Westküste deö Herzogth. Schleswig von dem Derf.: „bie Kinder der Wittwe" (Ed. v. Ambach) der reifern Jugend gewidmet, gr. 12. (XXII und 183 S. mit I Stahlst.) Augs­ burg 850, Schmid'sche Duchh.

Kreuz und Sturmstuth oder die Friesen auf den Halligen. Eine zeitgemäße Erzählung u. charakteristische Schilderung der Westküste des Herzvgthums Schleswig von dem Vers.: „ne Kinder der Wittwe" ((5d. y. Amöach) der reifern Äugend gewidmet. 2. Anst. Mit 1 Stahlst. Augsburg 856. Sdunid's Vcrllwlq. 12. (XXIII, 183 S.) 18 wp; Kreuz und Sturmfluth oder die Friesen auf den Halligen. (Sine zeitgemäße Erzählung und charakterist. Schilderung der Westküste de- Herzogth. Schleswig von dem Derf.: „Die Kinder der Wittwe". 3. Aust. 8. (XXIII, 183 G. mit 1 Stahlst.) Augsburg 872, Schmid'sche Buchh.

— weiße-. Zettschrift s. die Mitglieder des Bundes vom Weiden Kreuz. Hrsg. v. dem Seneralsekr. der deutschen Sinlichkeitsvereine, F. Patzschke. 1. Jahrg. 1894. 4 Nrn. (l/s Bog.) gr. 8. Berlin W, Ansbacherstr. 53, Bureau d. deutschen Sittlichkditsvereine. Postfrei n.n. — 30 Kreuz, weißes. Zeitschrift f. d. Mitglieder d, Bunde» v. Weißen Kreuz, hr-g. v. d. Vorstande d. Bunde- v. Weißen Kreuz in Berlin. Red.: v. Rothkirch. 2.-6. Jahrg. 1895—1898 ä 4 Nrn. (ä ca. 8 S.) gr. 8. Berlin. (Leipzig, H. &. Wallmann.) k Jahrg. n. — 50

— weißes. Zeitschrift f. die Mitglieder des Bunde» vom Weißen Kreuz, Hrsg. v. dem Borstande de» Bundes vom Weißen Kreuz in Berlin. Red.: v Rothkirch. 8. u. 9. Jahrg. 1901 u. 1902. k 4 Nrn. Lez.-8. (k ca. 8 S.) Berlin. (Leipzig, H. ®. Waklmann) k Jahrg. n. — 60

— weißes. Zeitschrift f. die Mitglieder de» Bunde» vom Weißen Kreuz, Hrsg, von dem Central-Borstande in Berlin. Red.: v. Rothkirch. 10.—13. Jahra. 1903—1906. k 4 Arn. (ä ca. 8 S.) Lex -8. Berlin. (Leipzig, H. G. Wall­ mann.) ä Jhrg. n. — 60

— weißes. Zeitschrift deS Sittlichkeits-Bundes vom Weißen Kreuz f. Deutschland u. die Schweiz. HrSg. v. dein Zentral-Borstande in Berlin. Red.: Frhr. v. Starck. 14.-17. Jahrg. 1907-1910. ä 4 Nrn. (30, 38, 64 u. 76 S.) gr. 8. Berlin. Berlin-Friedenau, Buchh. der Goßner'schen Mission. a Jahrg. — 50

Krens« Carl Bud., Materia medioa. Ein Lehr-, Hilfs-

u. Naohsohlagebuch t Apotheker, Aerzte, Sanitäts­ beamte, Drogisten etc. unter Zugrundelegg. d. neuesten Auflagen des Arzneibuches f. das Deutsche Reich u. der Österreich. Pharmacopoe. 2 —24. (BohluBs-)Lfg. (8. 49—1113 u. XV 8.) gr. 8. Leipzig (903-906). P. Sohimmelwitz. ä n. 1.— Liefert Gurt. Johrt, Lei pdf, Brfiderrtr. 49 I, geb. f. 19. —

Kreuz [Schlagwort]

Knu, s.1 Europa, Ltebeoow.

Kreuz, das rothe,

b.:

Militärkarten. Geiszberg, C.

Kreuz [Verfasser] Lreuz, Dr...., guter Lrztl. Rath fürHauövLter in den Rhein-, Main- u. Reckargeqenden, zur möglichst führen Abwendung u. Heilung d. ofiat. Lrechruhr oder Cholera, gr. 17, Hanau 83t König. * Die Zeitung trägt keinen Druckvermerk, doch wird sie in BGSZ 18. Jg. 1911 unter Romanshorn auf-

I".cliu-Klang«-. ,94-

Rrenzwi'fle, zwei, d. erste.Ulfalle Tage, d. zwcileausd. Qurnmiu nionfa.i k. 8. Xuqsd.807. Bcllmg. 47* KREUZWEQLIED.O Sünder, komm mit mir. Eisenstadt 1880 (?). Verlag von Eduard Dick.

Kreuzweg-Verein, der, zur Betrachtung und Verehrung des bittern Leiden- und Sterben- unser- Herrn Jesu Christi. 8. (3Ü S.) Regen-burg 856, Manz. * mit II Stahlst. •-

lircilZWClidvdir.li von timt Pomp. Major und Bataillons < 'otnuiandrur im Ib.-gitivnlc. Ku h ld Ueber die Einwirkung von Alde­ hyden und Ketonen auf die Thiosemicarbazide. Erlangen M'W: E. 77t Jacob, (34 S.) 8°

Erlangen, l'hil

Iiiv.

t

27

|uli 18(»*

krei), Paul, die Leipziger Stadt-Lotterie als Vorgängerin der lvuigl. sächs. LaudeS-Lotterie. Ein Beitrag zur Geschichte deS sächs. LottenewesenS, nebst kurzer Geschichte der össentl. Glücks­ spiele überhaupt. Nach archival. Quellen bearb. gr. 8. (III, 1U5 S.) Leipzig 882, (Rohn.) * Krey, W., alphabet. Verzeichniß b. im Handel gewöhnt, vor­ komm. Waaren-Artikel, dem Zollverein-Tarif f. lSd/30 (wel­ cher beigefügt ist) angepaßt. V, gr. 4. (116 Seit.) Quedlinburg 837, Basse.

Krey, Walther [aus Greifswald] Ueber einige Condensationsproducte des Antipyrins mit Aklehy den Jena, Frommannsche Hof-Buchdr„ 1892, ^5 S. H. h'M.i,

CV81 3

Phil

b .k,

In.iu-r-llKs

v

!**•..■

Fr

Kreybich, F 11 Charte von dem Fränkischen Kreise, nach Murdochischer Prujection eutworhm. und nach den neuesten politischen Veränderungen berichtigt bi.-* zniu Januar 1804, Weimar lud onipt 1604 , Dahinten in Polen. Roman. 8. (244 S.) Berlin 899. O. ^anke. n. 4.—; erm. Pr n. 2. —

— s: Monatsschrift, theologisch-prakt.

Krickeberg, E.. die Krähe u. andere Novellen, s.k.Universal,

— Necrologium oleri Paasavieneis. Kalendarisch geord­ nete« Verzeichnis der vom 1.1. 1803 dti 81. XII. 1902 verstorbenen Geistlichen der Diöcese Passau, sowie jener im gleichen Zeitraume verstorbenen Geistlichen, welche der Diözese Passau entweder durch ihre Geburt ob. durch ihre frühere Wirksamkeit angehört haben. (VUI, 184 10 eart. * 2 50; * 12 50

9 —

3nb.ill: Nkihl. 1. •

2.

Ben Beginn M Kriege» bis zur Kapitulation von Getan. (II, 3M T. mit 7 lithogr. Karten unt Plänen auf 3 Las. in qu. 4. und flii. Sol. und 1 Lab. in qu. Fol.) 871. *JL 3. Z(t Operationen nach ter Kapitulation von Getan bi» zum ^rietenoschluß. (XXVII, 616 G- mit 7 lithogr. Karten und Plänen in an. 4., gr. und Imp.-Fol. und 1 Lab. in gr. Fol.)

I —III. V.

gr. 8.

Teschen, Prochlske.

1. Zentra, Earl. Wtihtnbnrg, wönh, Lpichern. S. Nuft. [7,-y. ZaujrnbJ (VII, 143 G. m. 4 Metro.) &u. 4. Igrriirntin, Botho v. Ltrohburg unser! — Bit ane SMrrr. 1.-3. Null. Wit 4 Barten u. I Tai.) iVll, »u 6.) iw-». '>. Tantra, Gart, fln der Loire u. Sarthe. 1.-3. «ufl. Mit 1 kalte. (76m Z.,

«. Steinbeck. I. Beisort, Dijon, Bontartier. (V, tos 5. m. 3 harten.) R9u. 7. Zanera, tfarl. Die Belagerung v. Patio, ti. u. ftbbr. (VI, 9i:t 5. m. 1 Barte., s*.M,y?. 1. ii. 3. Bd. (Ebb. iw. a • 7 eart. 4 • 2 to.

Krieg, Der, von 1870-1871. Uebersicht der Kriegsoperationen bis incl. der Schlacht bei Sedan. Wien 1871—73. V: Nosinich, Joh. (l*r) ----- 1870— 71.

der, v. 1870/71, dargestellt v. Mitkiimpsern. 7 vde. 8. München 888—890. Beck. 4 n. 2. —; eart. ä n. 2.50 * Weißenburg, Wörth. Epichern. von C. Zanera. Mit 1. 4 Kerlen. (VI, 848 G.) 1. Um u. in Metz 1870. Rach eigenen Erlebnisien geschildert v. l. St ein deck. Mit 1 «arte. (VII, 304 S.) 3. Die Schlachten v. Beaumont u. Sedan. Bon C. Tanera. Mit 1 «arte. (VU, 235 S.) 4. Straßburg unser l — vis an» Meer, von v.d.Pressentin. Mit mehreren «arten. (VI, iso S.) 6. Kn der Loire u. Sarthe. von C. Lanera. Mit 1 «orte. (368 6.) 6. Belfort, Dison, Pontarlier. Bon g. Gteindeck. (V, 801C. m. 8 Karten.) 7. Die velagerüng v. Pari». Bon C« Zanera. 8. «bdr. (VI, 813 6. m. 1 »arte.)

17 80

Inhalt: I. Uebersicht der Kriegs-Operationen bis zum 18. August und die Schlacht bei Gravelotte (Amanvillers) von J. N. (132 3. mit dem lithogr. Plane in qu. Fol. der Schlacht von (jravelotte.) 871. * II. Die Schlacht bei Vionville am 16. August 1870. Kritisch be­ leuchtet von J. X. (46 S. mit 1 Oleate in gr. Fol.) 671. • 60 Pf. III. Die Kriegs * Operationen von der Schlacht bei Gravelotte bis incl. der Schlacht bei Sedan. Kritisch beleuchtet von J. N. (336 3. mit 2 lithogr. Taf. in Imp.-Fol.) 873. 6. V. Die Cernirungs• Operationen bei Metz. Kritische Beleuchtung der militar. und polit. Ereignisse bis zur Schlacht bei Noisseville [Stc. Barbe) im Allgemeinen und bis zur Waffenstreckung der franzüs. Armee im Besonderen. Nach den Processakten Bazaine’s und anderen officiellcn Schriften von J. N(osinich). 1. HiUfte. gr. 8. (VI, 224 3.) 873. 8. Aus: Streffleur’s Ocsterr. Militär. Zeitschrift, besondere abgedrnckt. Die 4. Abthl. ist nur in dieser Zeitschrift erschienen.

— 1870—71. I—III. u. V. [Aue »Oeeterr. militttr. Zeitschrift. **J gr. 8. Wien 871—75. Seidel & Sohn, n. 17. 80 .L Uebersicht der Kriegeoperationen bis zum 18. August u. die Schlacht bei Gravelotte f Amanvillers] v. J.N. Mit dem (lith.) Plane (iu qu. Fol.) der Schlacht bei Gravelotte. (183 8.) n. 8. — IL Die Sehlaoht bei Vionville am 16. August 1870. Kritisch beleuchtet v. J. N. Mit e. Oleate. (in gr. Fol.) (46 8.) n. - 80 III. Die Kriegs Operationen von der Sohlaoht bei Gravelotte Me inclusive der Bohlacht bei Sedan. Kritisch beleuchtet v. 1.1. (Am w8trellonr,s eeetorr. ullitlr. Zeitschrift.**] Mit 8 (lith.) Taf. (U Imp.-Fol.) (886 S.) n. 6. V, Dio Oornirungs-Operationeh bei Meta. Kritische Belenehtg. der militar. u. polit. Ereignisse bis iu Sehlaoht bei NolasovUlo [8te. Barbe] im Allgemeinen n. bin zur Waffen»treukg. der franaOs. Armee im Besonderen. Nach den Precoeoaktea BsmIm'i u. anderen offloiellon Behriftea v. J. N (osinloh). ( VI, 866 8.) n.8.Dio 6. Abth. ist in „Streffleur’e Oesterreich.• miUtair. Zeiteohrift“ erschienen.

— der, von 1870/71. Grotesk-komische Darstellung in altagypl. Manieren. Hieroglyphen und Humorist. Tert in Versen. 1.—4. Aufl. gr. 16. (1 Dl. mit Holzschn. in gr. Fol.) Berlin 872, Lichtwerck. ** — 25

- der, v. 1870/71, bnrfleftellt v Mitkttmpsern. 1.-7 Bd. k. München, C. H. Beck. L o. 2. —; (art. ä n. 2. 60 1. Weißenburg, Wörth, Splchern v. ttarl Zanera. 4. Aufl. (10.—12. Taus.) (VII, 242 S. m. 4 färb. Karten.) wu. 2. Um u. in Metz I87u. Nach eigene» Erlebnissen geschildert v. h. Siel «deck. 4. Aust. (VII, M G. m. 1 färb. Karte.) eui. 3. Die Schlachten v. Beaumont u. Sedan. Bon Earl Ta nein. 1. Ausl. (10.—12. Zaus.) (VIII, 23:. S. in. 1 Karte.) 893. 4. Gtrabburfl unser! — vi» au» Meer. — von votho d. Pressentin. 3.-tust. (VII, 23o S. in. 4 Karten auf 2 Zaf.) H!I2. 5. Kn der Loire u. Sarthe. von ttarl Zentra. 8. Aufl. 7.— ;» Taus.) (268 S. m. 1 färb. Karte.) »82. 6. Beisort, Dijon, Pontarlier. von Ä. Gteindeck. Mit i Übersichtskarte vom nordöstt. Jrankrelch n. 2 Spejlalkarten des südöstl. Kriegsschauplatzes. 3. Ausl. (7.-9. Zaus.) (VII, 2H2 S.) »113. 7. Tie veiagernng v. Paris, von ttarl Zanera. s. Knfl. (7.— 9. Taus.) (VI, 213 S. m. 1 Starte.) »93.

— der, v. 1870/71, bärgest, v. Mitkämpfern. 1. u. 6. Bd. 8. München 896. C. H. Beck, h n. 2. —; kart. & n. 2.60 1. Weißenburg, Wörth, Splchern. Von Corl Zanera. Mit 4 Karten. 6. Aufl. (13.-15. Zaus.) (VIII, 242 S.) 6. Kn der Loire u, Sarthe. von ttarl Zanera. 4. Aufl. (10.—12. Zaus.) (26» S. in. 1 Karte.)

Ortes, ber, v. 1870/71, batetftcOi v. Miltämpfern. 2.-4.

k

u.T.2». 8. München, « H.vcck b n. 2.—; fort, n.‘2.60 1. Um h. In Re) 1870. on*r., s.chZ ugend-

Krieg, Der europäische; ein Mahnruf. Zürich 1877. V: Linden, Ernst von. (Cat. d. Stadtbibi. Zürich. Zürich 1864—97.) ------- der europäische. Ein Mahnruf an die westenrop. Staaten. Don einem deutschen Staatsmanne, gr. 8. (63 S.) Zürich 877, Verlags-Magazin. *

------ ewiger. Studien eines deutschen Offi-iers. 164 S.) Berlin 885, Luckhardt.

8.

(VIII, *

krieg nnt Frankreich! Ausruf an das deutsche Bott! Ber­ lin h7u. Sräbner. 8. (15 S.) 1% wy:

— m. Frankreich? Wohin must die deutsche Marotko?olitik führen? Bon • , ♦ (84 S.) gr. 8. Berlin (206). B. Süsserott. —60; ermäßigt« Preis —40

Krieg mit Frankreich? Wohin muß d. deutsche Marukkopolitik führen? Von *♦*5- Ausl. Berlin: W. Süsserott [1905). (34 S.) 8° (F.) |«a.im*10

— der, -wischen Frankreich u. Deutschland in den I. 1870/71, f.: Ariege, die deutschen.

Krieg, Der, der Franzosen und ihrer Aliirten gegen Russland, Preussen und Oesterreich. 1812, 13, 14, 15. Leipzig 1813 — 16. V: Becker, Gottfried Wilhelm. (BrMm) (pr) (mgt) (Ky)

bivliother, historische,3.Bd.

Krieg, Der dreissigjährige, und seine Helden . . . Leipzig 1847. Becker, Gottfried Wilhelm. (Ky)

V:

------- der SOjährige, in Schwaden, f.tv Neuja-rsdlätter, »ürttemdergische.

Krieg, der 30jlhrige, in Schwaben.

(Neujahnblltter, Württ. 7)

Stuttgart 1889

Krieg, Dur, unter der Erde oder Abhandlung v«m dir Minir kirnst, xiiin Gebrauch detjenigen, welche diese Kuturt pructiMh treiben weiluii. Ein hinterUaeuecM Werk von einem erfahrnen französischen Mineur-Dirckteur, aus dem Französischen übersetzt, von J. G. Karl Kouvroy, künigl. eMchaiaclier pensionirtcr Ohri.it der Artillerie. (Mit 10 Tabellen und 4 Taf.) 4. Frey berg 1811. — der, unter d. Erde, od. Abhandlung von d. Rtnirtunft ic aus d. Fran», überseht von I. (s. K. Rouvroy, mit X u. Labellea. 4 Freiberg 812. Trat u. U. 21# (i 8.

Krieg.

Berlin: E. Bl«ch

(«*■»»»«

— in Herrn Leutnant» Nock, s.a,Bloch'», Lud»., Miiltdr-Feftmoppe. 7i. Hst.

Unser Extra-Mantel. Militärschwank in 1 Akt von Carl Krieg. Berlin: E Bloch (1905]. (i9S.) 8* ItY] •■Militär-Festmappe,Ludwig Blochs,fvalerl. Gedenktage. H. 80. (

Karl: Der Extra-Stiefel. Militärschwank in einem Akt. Berlin: E. Blich (1898). (18 S.) 8° = Bloch’s, Ludw., Herren-3ühne. No. 48.

In Herrn Leutnants Rock. Schwank in i Akt von Carl Krieg. Berlin»£ Bloch (1903). (20 S.) 8” [JVI — Militär-Festmappe, Ludwig Blochs, f. vaterl. Gedenktage . II. 72.

Krieg,

— die weihe Rose, f.: Gaben, humoristische, f. Vergnügungs-Vereine.

— Mattern» Futtertlfte, s.:Vloch», LuMo., Mtltwr'g«st«apvr.70.Hst. — Glüh-Würmchen, f.: Bloch'», Ludw., Militär-Aestmappe

Karl: In der Großstadtluft, s.a. B 1 o c h’s Ludw., Herren-Bühne.

Krieg,

(y.) In der Grossstadtluft Schwank in t Akt v. Carl Bluch (WJ4). (30 S.) 1 Bd 8. ■* Herren-Bühne, Ludwig Blochs. No 25.

Krieg.

Barlin: E.

Geprellte Schlauberger. Schwank in 1 Akt von Carl Bhvh (IHM). 124 Sj 8° [,3-J — Herren-Bühne. Ludwig Blochs. Xu jö.

Krieg. Berlin: E.

— die beiden Schützenkönige, f.: BereinS-Bühnc.

lt» >0*

— Soldaten-Hunger, s.»,Bloch'», Ludw., Herren-Bühne. Krieg, Karl. Ile daaNe tsmetr, s.z^vloch'», Lad»., MilitärSrn»appe. 71. Hst.

Die dunkle Kammer. Manöverscherz in 1 Akt von Carl Krieg. Bert.', E. Blochs IM i). (22 S.) 8° lg.) — Militär-Festmappe, Ludwig Blochs, f. vaterl. Gedenktage. H.77.

Soldaten-Hunger. Mililärschwank in 1 Akt von Carl Bluch (1*99). (16 S.) 8® [,v< — Herren-Bühne. Ludwig Blochs. No 51

Krieg.

Berlin: E.

1*..

— 0 diese Sonntagsruhe, s.: Gaben, humoristische, f. VergnügnngS-Bereine.

— Der Kasernen-Don Aua«, L: Bloch'», Ludw., «ilitär-fteftmappe.

— Ein Stündchen Leutnant, (.: Bloch'», Ludw., Herren-Bühne.

— ein Strasenjubilttum, s.*,Bloch'S, Ludw., HerrenBühne.

(3.) Ein Strafenjubilttum. Militärschwank in 1 Akt v. Carl E. Block (1893). (23 S.) 1 Bd 8. — Herren-Bühne, Ludwig Blochs. No 13.

Krieg.

Krieg, Cornelius, Grundriss der römischen Altertümer. Mit einem Überblick über die röm. Litteraturgeschichte. Ein Lehrbuch für Studierende der oberen Gymnasialklassen und für Lehramtskandidaten. 2. völlig umgearb. und verm. Aufl. gr. 8. (XV, 370 8. mit 64 eingedr. Holzschn.-IUustr. und lithogr. Stadtplan.) Freiburg i. Br. 882, Herder’sche Verlagsh. *edf 4.; geb. *

Berlin: M.

— Da» geplatzt, Zrommelfell, s.: Bloch'».Ludw., MUitär-Festmappe.

— b. Untergang b. Welt, f.: Gaben, Humorist., f. Ver­ gnügungs-Vereine.

— die Verlobung in der Backstube, s.: Gaben, humo­ ristische. s. Vergnügungö-Bereine.

Kriegs C., Grundriss der römischen Altertümer. 8.,' verb. Aufl. 8. (XVI, 360 8. m. e. Titelbild, e. ßtadtpUn u. 78 Textiuustr.) Freiburg i/Br. 889. Herder, n. 4.—; geb. n. 6.—

— liebe Verwandte, s.A.Bloch'S, Ludw, Damen-Bnhnc.

— 9.: Jesus Christus.

[3-] Liebe Verwandte.

Lustsp. in t Akt v. Carl (1891). (21 S.) i Bd 8. No 8.

Krieg.

Katechetik oder Wissenschaft vorn kirchlichen Katechumenate. Von Dr. Cornelius Krieg, Prof. Freiburg im Br.: Herder 1907. (xv, 496 S.) 8" tr> ] = Krieg: Wissenschaft d. Seelenleitung. Buch 2. (07. h»i 6

Berlin: E. Bloch

— Damen-BÜhne, Ludwig Blochs.

(0. stM

— d. dunkle Wache, s.g,.Bloch's, Ludw, Herren-Bühne. Die dunkle Wache. Mihuuschwiiiik in 1 Akt von Carl E. Bloch (1*96). (20 S.) 8U (,Y1 — Herreu-Bühne, Ludwig Blochs. No 35.

Krieg.

Lehrbuch der Pädagogik. Geschichte u. Theorie. Von Dr. Cornelius Krieg, Prof, zu Freiburg i. Br. 2., wesentl. verm. u. verb. Aufl. Pader­ born: F.Sehöninyh 1900. (xvi, 489 S.) 8° (3-1 — Handbibliothek, Wissenschaftliche. Reihe 3, No i. (••. »•»«•

Berlin: x~ »w

Lei irbuchder Pädagogik. (ie.schichteu. Theorie. V uii Dr. Cornelius Krieg, Uoiv.Prof. 3., verm. u. verb. Aufl. Paderborn: KSchöningh 1905. (XV, 588 S.) 8* 13.] — Handbibliothek, Wissenschaftliche. Reihe 3,1. !•* Selbst­ studium. gr. 8. (XII, 279 S.) Freiburg i/B. 899. Herder. d. 4 —: geb. in Leinw. n. 4.80

— Wissenschaft der Seelenleitung. Eine Pastoral­ theologie in 4 Büchern. 2. Bd. Katechetik ob. Wissenschaft vom kirchl.Katechumenate. (XV,496 S.) gr.8. Freiburg i/B. 907. Herder. 7.50; geb. in Halbfrz. 10. —

— Enzyklopädie d. theologischen Wissenschaften nebst Methodenlehre. Zu akadem. Borlesgn. u. zum Selbststudium. 2.,Verb.Aufl. (XIV,331S.) gr.8. Freiburgi/B. 910. Herder. 5.— ; geb. in Ldr. 6.20

1. Buch. Ebd. 904. 7.60; geb. 10.-.

Krieg, Ludwig, appr. Arzt: Die Größe des physiologischen Blutverlustes in der Nachgeburtsperiode. Gießen 1905: v. Münchow. (30 S.) 8e Gießen, Med. Fak., Ruf. Pfannenstiel, Diss. V. 20. April 1905 |Gcb. in. Febr. 79 Stockheim; Wohnort; Stock heim; Staateangeb.; Bayern;

Krieg, Cornel, Festprediat zur 800jähr. Jubelfeier der Gründg. d. Cistereienseror-denS. Geh. in dem CistercicnserinnenklofterLtchtenthal a. 19.VII. 1898. gr. 8. (ISS.) Freiburg i/B. 898. Herder. n. —30

Vorbildung: Gyinn. Münnerstadt Reife M. 99; Studium: Würiburg 7, GieUeu 3 S.; Coll. 20. Märt oj; Approb. 7. Febr. o$.j

— Festpredigt, geb. zur 1OOjährigen Jubelfeier des großherzogl. Gymnasiums zu Rastatt am 28. VII. 1908. (15 S.) 8. Ebd. 908. -40

Krieg, Cornel, Grundriss der römischen Alterthümer. Für die obersten Klassen der Gelehrtenschulen berechnet, gr. 8. (240 S.) Altbreisach 872. (Freiburg i. Br., Herder’sche Verlagsh.) *

Literarische, für das

Krieg, Ludw. J., Theorie und praktische Anwendung von Anilin in der Färberei und Druckerei nebst Bemerkungen über die Anilin-Siirrognic. Für Färberei- u. Ilriickereibe»iilzer. Photogen-, Paraffin- 11. Gasfahrikaiilcn. 8G0. (IV, 81 S.) n. 20 nqr. — 2., durchaus verm. 11. bis auf die jüngste Zeil nachgelragene Aufl. Berlin 862. J. Springer, gr.8. (X, 204 8.) 11. 1 4/ 6 npr

2 60

Krieg, Ludw. J., Theorie u. praktische Anwendung von Anilin in der Färberei u. Druckerei hebst Bemerkun­ gen über die Anilin-Surrogate. Für Färberei u. Dru­ ckereibesitzer, Pliotogen-, Paraffin- u. Gasfabrikanton. .3., umgearb. u. verb. Aufl. Nach dein Tode des Vers, bis auf die jüngste Zeit venu., bearb. u. hersg. von Thdr. Oppler. Berlin 86b. Springer'* Verl. gr. 8. (XL, .385 8. mit 1 Steintaf. in 4.) n. .3 Krieg, Martin: Beiträge zum zeitlichen Verlauf der galvanischen Polari­ sation. Halle a. Saale 188*: (Faber in Magdeburg). 47 S., 4Taf. 8° Halle-Wittenberg Phil. Diss. v. 13. März 1884

Krieg, Max Otto [ane Kick berg]: Über Extrauteringravidität.... Königs borg i. Pr., Druck v. M. Liedtke, 1891; 35 8., 2 RI. Königsberg. Med. Fak., limug.-Dm*. V. 27. Apr. 1RD1

Krieg. Max üb. Extrauteringravidität Diss. gr. 8. (35 8.) Königsberg i/Pr. 891. (W. Koch.) n. — 80 Krieg, Max: Die Überarbeitung der Platonischen .Gesetze* durch Philipp von Opus ... Freiburg i. Br., Herder, 1896; 2 BL, 40 S., t BI. 8. Heidelberg, Phil. Fak., Inaug.-Dtss. v. [li. Nov.) 1896

Geb. Gr.-Rosenburg a d. Saale 30.7.1859. V. Vom Vers, erseh. Referat über: Untersuchungen betreffend den zeit­ lichen Verlauf der galvanischen Polarisation. In: Schriften der natur­ forschenden Gesellschaft zu Danzig. N. F. Bd 6. H. 2. Danzig 1885. S XV—XVII und: hi welchem Abhängigkeitsverhältnis steht die zeitliche Abnahme der galvanischen Polarisation zur Natur der Elektrolyten und Elektroden. In: Repertorium der Physik. Hrsg.: F. Exner. Bd 21 Leipzig 1883. S. 805—813.

Krieg, Mart., s.: Echo, elektrotechnisches.

— der Wille u. d. Freiheit in d. neueren Philosophie. E. philosoph.Studie, gr.8. (VII, 408 ) Ebd.898. n. 1.60 Krieg, D., INietrrchi unb Wohnung-mangelgeiebgebuna im Reiche, in Preuben unb in Berlin, einfdjl. Haus-ingsteuer, UoNenwelen unb Rechtsenllcheibnngen... |(Vuttentag|che 2ammlg. bt|d). ReichSaesebe Rr. 166), .9. «ufl., Berlin u. Leipzig, 35H S., Ul.-tP.

Krieg, O., s.: Tagebuch e. deutschen Mädchen- aus der Heimreise vom Capland.

Krieg, Mert., die Erzeugung und Verteilung der Elektrizität in Zentral-Stetionen. 2 Bde. gr. 8. Magdeburg 888, Faber'eche Buehdr. **«< 10.60.; geb. in 1 Bd. ** Inhalt: Bd. 1. Die Brseuguag und Verteilung der Elektrliitlt duroh.Weohseletrom-Maschinen und Transformationen. (IX. 17$ 8. mit Titelbild und 54 Illuelr.) » 4.50. • L. Die Erzeugung und Verteilung der Elektrizität dureh üleioh« ■trommaeebinen mit und ohne Verbindung von Akkumulato­ ren. (XVI, 316 8. mit ? Vollbildern, Taf., Tab. und 110 Textilluetr.) ♦♦X 6.—.

Krieg, Mut, s.: Experimental-Phyaiker,

dei

praktische. Krieg, Mart. (I.). Die elektrischen Motoren u. ihre Anwendungen in der Industrie u. im Gewerbe, sowie Im Eisen- u. Strassenbahn­ wesen. Mit 166 Illuetr., Skizzen u. *. w. gr. 8. (XII: 252 8.) Lpz. 890,91, I .einer. * 8 — Die Ausgabe erfolgte in 4 Lfgn. 4 •

—— Taaobenbuch der Elektrizität. Ein Nachechiagebueh und Batgeber für Techniker, Praktiker, Industrielle und techn. Lehr-Anstalten. Mit PreiererzeichnlMen, Entwürfen etc. gr. 16. (VIII, 880 8. mit 238 Mu.tr., 2 Taf. und Tab.) Leipzig 888, Leiner. geb. ♦

— Taschenbuch der Elektricität. Ein Naoheohlagebuch u. Ratgeber f. Techniker, Praktiker, Industries u. techn. Lehranstalten. Mit 227 Dlustr., 2 Taf. u. Tab., Preisverzeichnissen, Entwürfen etc. 2., verm. Aufl. gr. 16. (VIE, 878 8.) Ebd. 891. Geb. n. 8. 60 — dasselbe. 8., verm. Aufl. 12. (VIII, *45 8. m. 261 Ulustr., Taf. u. Tab.) Ebd. 892. Geb. in Leinw. n. 4. — Krieg, M., Taschenbuch d. Elektricität. Ein Nachßchlagebuch u. Ratgeber f. Techniker, Praktiker, In­ dustrielle u. techn. Lehranstalten. M. 261 Illustr, Taf., Tab. etc. 4, verm. Aufl. 12. (VIII, 367 S.) Leipzig 896. 0. Leiner. Geb. in Leinw. n. 4. —

ilrieg, Otto, über die Dobschauer Eishöhle und über Gletscher» spuren im Niesengebirge. Bortrag in der Aula des Gymna­ siums zu Hirschberg, gehalten am 22. Jan. 1883. gr. 8. (39 S.) Hirschberg 883, Richter. *

Krieg, Paul [app. Arzt zu Eichberg in Schles.]: Aus d. Univ.-Augenklinik zu Giessen. Ein Beitrag zu den angebo­ renen Beweglichkeitsdefekten der Augen ... M. e, Taf. Giessen, grossh. Hof- u. Univ.-Dr. C. v. Münchow, 1896; 23 S., t Taf. 8. Gieren, Med. Fak., Inaug.-Diss. v. 1896

Krieg, Peter, Referendar: Welchen Schutz gewährt das Bürger­ liche Gesetzbuch demjenigen, der von einem besitzenden Nichteigenthüiner ein landwirthschaftliches Grundstück ge­ pachtet hat, dem wahren Eigenthümer gegenüber? Ein Beitrag zur Lehre von d. Pacht. Greifowald 1*99: J, Abtl, (45 S.) 8" IS-I Greifswald, Jur. Diss. v. 1899

(F.) Chronik der Stadt Schrieben. E. Beitr. z. Ileimathkunde. Von R. Krieg, Amtsrichter in Schltehen. Schlichen: .1/. Urban (2 BL, 1 50 S., i BI.) 1 Bd 8. I»1

Krieg, Rob., Atlas der Kehlkopf krankhaften, enth. 846 Fig. auf 87 Taf. in Farbendr. u. 26 Zeichnen, nach der Natur gemalt, gezeichnet u. erläutert, hoch 4. (116 S. Text.) Stuttgart 892. F. Enke. Kart. n. 42 —; in Halbfrz. geb. n. 46. — Atlas der Nasenkrankheiten enth. 356 Fig. in 475 Einzelbild, auf 38 Taf. Nach d. Natur gemalt u. erl. von Hofratli Dr. Robert Krieg in Stutt­ gart. Mit deutschem u. engl. Text. Die engl. Übers, von Alphonse Roman in Berlin. (In 7 Lfgn.) Stuttgart; E. Enke I9(00-)0i. (XXIV, 166 S., 28 Taf ) 4° (»1. ,«"•

Wahrscheinlichkeitsdiagnosen bei Krankheiten sowol der Nase und des Halses als auch des übrigen Körpers, gestellt auf Grund d. Nasenhalserscheingn v. Hofr. Dr. Robert Krieg ‘(Stuttgart)* ... Halle a. S.: C. Marl,old 1*97. (18 S.) 8. •=■ Sammlungzwangl. Abhandlungen a. d. Gebiete d.Nasen-, Ohren-, Mund- u. Halskrankhtn. Bd n. H. 8. b« •

Krieger, Ferd., der Gesang-Unterricht tu Volks- und Bürger­ schulen. 1.—7. Heft. gr. 16. Freiburg i. Br. 874, Herder'sche Derlagsh. * Heft 1. . 2.

1 80

Inhalt: Da» Gingen nach dem Gehör. 1. Grufe: Die lonrelbe bi» uir nullt» r.'iQ a • ’ Outnt. (39 S.) * 9n 20 Alt Pf. dass. — 2. Stufe: Die Lonreihe bi» zur Oktav. (36 6.)

Krieg«, Ferd. u. •. 9t. vlmsch«», deutsche« Lesebuch f, die Unter» u. Mttelklaffen der Volksschulen. 8. München, R. Oldenbourg. nn 1.50; kart, an 2.10 Unttrtlafftn. 10. uwwrtnt. Buft. (IV, 108 C.) (000.) na—60: kart, nn — 70 Mittelklassen. I. Hälfte. 8. unveränd. Aufl. (IV, 100 ©.) (909.) nn —45; kart, nn —65 - dasselbe. II. Hälfte. 8. unveränd. Aufl. (IV, 140 S.) (910.) nn —65; geb. nn — 75

— dass. -3. Stufe : drwetterung der Lonleirer nach unten uns oben. (36 G.) * 20 Pf. 4. Liederbuch zur 1.—3, Stuf«. ®lu»g. ohne Noten. (52 3.) • 20 P-. 5. Da» Singen nach Noten. Der etnstimm. Gesang. (53 3.) • 3u P«. 6. ------ dass. — Der zwei - und dreistimm. Gelang. (30 S.) ♦ 40 Pt. 7. Liederbuch zur 5. und 6. Stufe, -lu-g. ebne Noten. (35 3.) • 30 P .

3.

Krieger, Ferd., Lesebuch f. die 2. »lasse der voMfchnlen in München,

f.: Bauer, L.

------- der Geschichtsunterricht in Volks-, Bürger- und Fort­ bildungsschulen. Eine Anleitung zur richtigen Vrtheilung der Geschichte. 8. (VIII, 160 S.) Nürnberg 876, Korn'sche Buchh. *

—— die Lehre der Harmonie nach einer bewährten prakt. Methode für Musik-Eleven an Musikschulen, Seminarien und Praparandenschulen, wie auch zum Selbstunterricht fasslich dargestellt, gr. 8. (VI, 126 S.) Erlangen 870, Deichen. *

trttecr, Ferd., Lesebuch f. Volksschulen, !.: Bauer, L. ------- Materialien für den orthographischen und stylistischen Unterricht in Volks- und Bürgerschulen. Mit einer methodolog. Einleitung. Für Unter, und Mittelklassen. 8. (80 E.) Nürn­ berg 876, Korn'sche Buchh. *

2 —

— das Lesebuch, s.»,.Sammelmappe, pädagogische.

—— das Lesebuch. Grundlage und Mittelpunkt des Svrachiinb Realunterrichts in der Volksschule, gr. 8. (107 S.) Leipzig 872, SiegiSmund und Dolkening. *

1 50

llritger, Ferd., Methodik d. Geschichtsunterrichts in Volks­ schulen. Ein Beitrag zur Reform d. BvlksschultvefenS. gr. 8. (70 S ) München 886. Expedition b. kgl. AentralSchulbücher-BerlageS. n n. — 70

— Musica ecclesiastica catholica. Die karhol. Kirchenmusik. Eine leichtfaßl. Darstellung der allgemeinen Munk-, Harmonieilnd EompositionSlehre nach den Grundfähen der Meister wahrer kirchl. Tonkunst, gr. 8. (XVIII, 343 S.) Freiburg i. Br. 872, Herder'fche Verlagsh. *

5 40

—— der rationelle Musikunterricht. Versuch einer musi­ kalischen Pädagogik und Methodik für Künstler, Pädagogen und Musikfreunde, gr. 8. (VIII, 181 S.) Leipzig 870, M. Schaefer. *

3 -

Krieger. Ferdinand u. G. N. Marschall ------- — deutsches Lesebuch für die Mittelklassen der Volks­ schulen. 2 Hülsten, gr. 8. Ebendas. 878. [1. Hälfte. (IV, 100 S.) **45 Pf.; 2. Hälfte. (IV, 140 G.) **55 Pf.j ** geb. in 1 Bd. * *

— u. G R. Marschall, deutsche» Lesebuch f. die Mittel­ klassen der Volksschulen. 1. Miste. 4. Ausl. gr. 8. Qoo S.) München 894. R. Oldenbourg, Abtrilg. s. Schulbücher, n.n. — 45; geb. in Halhleinw. n.n. — 65 — ii. G 9t Marschall, dcutsdicS Lesebuch f. d. Mittel­ klassen d. Volksschulen. 2 Hälften, gr. 8. München, N. Oldenbourg. n.n. 1.—; Kartonnagen ä n.n. — 20 1. 4. Viufl. (IV, iou S.) 2. 3. ?lufl. (IV, 1-10 3.)

695. 898.

n.n. — 45 n.n. — 55

------- Rechenbuch für Volks - und Bürgerschulen. 7 Hefte. gr. 16. Freiburg i. Dr., Herder'fche verlagsh. a Heft *30 Pf. * Inhalt: Heft t. - 2. • 3. . 4. • 5. » 6. » 7.

Der Zablenraum von 1—10. werke (Methode HittenkoferL Krieger, Carl (geb. Berlin itf. 4. 1857): Beiträge zur Magern liiruiu'ie. Zwei Falle von Anlegung einer Ernährungshstel am Magen. Berlin (1884). (40 S.) 8°

Krieger, O: Cntnlog über Trnnuport-Gciütlic und Hebemaschinen. Dresden 1903

Krieger, Otto v., die hohe und niedere Jagd in ihrer vollen Blüthe zu Zeiten des regierenden Fürsten Günther Friedrich (Sari I. von Schwarzburg-Sonder-Hausen. Eine kulturhistorische Skizze, gr. 8. (V, 179 S.) Trier 878, Linh'sche Buchh. *

Krieger, Peter

Berlin, Med. Diss. v. 26. Juli 1884

Krieger. C[url]. Erster Unterricht in der Erdkunde. 8. Bern. 2.. vermehrte und verbesserte Aufl. 1850. 3.. vermehrte und verbexerte Aufl. 18ü(>. 4. Aufl 1866.

Krieger, ($., erster Unterricht in der Erdkunde. 2., verm. und Verb. Aufl. 8. (32 0.) Bern 850, Dalp.

Lneger,(Karl Jos.), Au-wahl gemeinnütziger Kestpredigte» auf verschiedenen Kanzeln vorgerragea. 8, Augsb. 80d. Doll, tLand-h. Krüll). 10

[Umschlagt.:) (Oscar) Ehrhardt’s Karte derUmgebung von Marburg m. kurzem Führer. Entw. v. Landmesser Krieger, Lith. u. Dr. v. F. Meder. Massst. I : 25.000 . . . Marburg: 0. Ehrhardt . h Ktnbl. 7) 1 Bd b.

Ehrhardt's Karte der Umgebung von Marburg mit kurzem Führer. Entw. von Landmesser [Peter] Krieger. Lithogr. u. Dr. von F. Meder. Massst. i: 25.000. 2. Aufl. Marburg a. d. ; 0. Ehrhardt ist Uli. (1 Kartenbl. 6j x 72 cm). 8° [Umschlagt.] (00. »,§7 4

Krieger, R., Grundrlee der Zoologie für höhere Lehranstalten, inebeiondere für Gymnasien. 1. nnd 2. Aufl. gr. 8. (VIII, 111 8. mit 124 Abbild, in Holzichn.) Leipzig 885,88, Brockhans. 1.60.; cirt. *

K riefer, R, Grundriss d. Zoologie f. höhere Lehran­ stalten, insbesondere f. Gymnasien. Mit 124 Abbildgn. in Holzschn. gr. 8. (VIII, 111 8 ) Leipzig 886. Brock­ haus. n. 1. 60; cart. n. 1. 80 KRIEGER, Richard: Ein Beitrag zur Kenntnis der Hymenopterenfauna des Königreichs Sachsen. Wissenschaftliche Beigabe zum Jahres­ bericht des Nicolaigymnasiums zu Leipzig. - Leipzig 1894. 50 S. und 1 Ber. d. Naturf. Ges. zu Leipzig

Krieger, Rich., e. Beitrag zur Kenntnis derHymenopteronfauna des Köuigr. Rachsen. Progr. 4. (60 8.) Leipzig 894. (J. C. Hinrich’» Bort) n. 1 — Krieger, R., Über die Ichneumonidengattg. Echthromorplia Roling., s.&.Mitteilungen aus dem zoologischen Musenm in Berlin. IV. 2. rix-r diu Iclmcuniunidengattung lichthruinurpli.i Hulmg. Von Prut. Dr. Rfichardj Krieger. Berlin: Friudlandcr in Kuintn. 1909. S. 290-344. 4e(b°) ! M Heilungen an» d. zuulog. M uh um in Berlin. Ud ,|, H. 2.)

2 —

2 —

Kriegeryauß, dal. «mtlidie Zeng, der „Deutschen uneger-FechtAnstalt". 3.-6. Jahrg. 1889-1892. 3. u. 4. Jahrg. a 24 Nrn.; 5. u. 6. Jahrg. a 26 Nrn. (Bog.) gr. 4. Verl., (Funcke u. Naeter.) a Iahr.i. ** 2 —

— dasselbe. Red.: O. vackhausen. 6. u. 7. Jahrg. 1892. 1893. ii 26 Nrn. (Bog.) gr. 4. Sdd. b Jahrg. n.n. 2. — dasselbe. Red: A. Untermann. 26 Nrn. (Bog.) gr. 4 Ebd.

8. Jahrg. 1894. n.n. 2 —

(09.10894

KriegerhauS, das. Amtl. Zeitg. „der Deutschen KriegerFecht-Anstalt". HrSg. v. Bundes-Direktorium b. Deutschen Krieger - Fecht - Anstalt. Red.: HanS Natge. 9.—12. Jahrg. 1895—1898. s 26 Nrn. (Bog.) gr. 4. Berlin (W. Moescr). ä Jahrg. n.n. 2. —

Krieger, R, Grundriss der Botanik für höhere Lehr­ anstalten, s.: Traumüller, F. Krieger, Richard, a. Berlin: Aus der Universitäts-Ohrenund Kehlkopf-Klinik zu Rostock. Schmerzen im Ohr und am Warzenfortsatz bei Hysterischen. Rostock 1906: Adlers Erben. (34 S.) 8* Rostock, Med. Fak., Ref. Körner, Diss. v. t. März 1907 [Geb. 4. Hin 80 Berlin; Wohnort; Berlin; Stoateangeb.: PreuSeo; Vor­ bildung: Kgl. Kaiserin-Augusta-Gymn. Chariottenburg Reife O. ot; Studium: München 3, Kiel t, Freiburg i. B. 1, Berlin 2, Roitoclc 2 S.; Coll. 2. Febr. o6; Approb. 9. Febr. 07.]

Krieger,

Richard, aus Kitzingen a. M.: Ueber die Wirkung des Guajacetins bei Lungenphthise. Würzburg 1900: P. Schein». (38 S.) 8*

Würzburg, Med. Diss. v. igoo

kann auch vterteliührllch be-ogen werden. — Der S. Jahrg. war noch von 81. Untermann redigiert. KriegerhauS, da«. Amtliche Zeitg. der „Deutschen KrieaerFecht-Anstalt". Eigenthum deS Deutschen Kriegerbunve«. Hrsg, vom Bundes-Direktorium der Deutschen KriegerFecht-Anstalt. BerantwoNl.: Hans Ralge. 18—16. Jahrg. 1899—1902. i 26 Nrn. gr. 4. (4 ca. 8 H.) Berlin (W. Moeser). b Jahrg. n.n. 2 —

KriegerhauS, das. Amtliche Zeitg der „Deutschen KriegerFecht-Anstalt". Eigenthum befl Deutschen Kriegerbundes. Hrsg vom Bundes-Direktorium der Deutschen KrlegerFecht-Anstalt. Berantwortl.: Han«Natge. 17. Jahrg. 1903. 26 9trn. (4ca.8S.) gr.4. Berlin(W.Moeser?) n.n. S —

Erscheint nicht mehr.

itrieger, «ob., f.: HinterbSrsbab im Kaiser-Gebirge. Krieger. Thdr., pe hat geraucht, f. Kühlings, A., Album für Liebhaber-Bühnen.

Sie hat geraucht! Schwank 111 i Akt von Theodor Krieger. lnuiscii i. Th.: ti. /Mhh.t ^28 S.) 8° [fy.] — Thalia. 72.

Mühl-

Sonderabdruck au»; „Gcuffcrl'e Blatter f. Rechttanwendg."

Krieger, Wilhelm Leonhard, s. Kriege, Wilhelm Leonhard.

Krieger-D cnkm al, da«, zu Barmen und seine Einweihung am 15. Octdr. 1874. (Mit der Ansicht des Denkmals in Stahlst., einem Verzeichnis der Gefallenen und Kriegskalender.f gr. 8. (16 S.) Barmen 875, Wiemann. " — 60 Do« Knegerdenkmol de* k k. Infanterieregimente* Nr 41. Avi AnfaS des 200- fahrigen Be­ standes de* am 16 April 1701 oulgeslelllen Regimentei am 2. Deiember 1902 errichtet. Czernowili: SelbtKerl d. Regiment* 1902.

Krieger-Extrafahrt, sächsische, nach dem Reich-lande, (47 S. mit 1 Holzschn.-Taf.) Leipzig 887, Milde.

KrlegerhelL Organ des preuee. Centralcomite's zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger. Redact.: Mart. Runkel. 1. Jahrg. 1866. 12 Nrn. (Bog.) gr. 4. Berlin, Th. C. F. Enslin. ♦ ------ daei. — Redact.: Gurlt, Runkel. 12 Nrn. (Bog.) gr. 4. Ebenda*.

Krieger, Thdr., die vertrag-müßige Versteigerung de- pfäl­ zischen Recht«. Ein Beitrag zur Frage d. Rücktritt« v. Ver­ trage. gr.8. (24 ©.) Erlangen 899. Palm & Enke. n. —40

gr. 8.

«ul: Leipziger Tageblatt, besonders abgedruckt. Krieger-u. Beteranenfreund. E. Zeitschrift zur Bildg. v. Geist u. Herz. Hrsg. nut. Mitwirkg. zahlr. Fachmänner u. Thdr. Habicher. 1. Jahrg. Oktbr. 1895 —Septbr. 1896. 12 Nrn. (a ca. 2 Bog.) gr. 4. Augsburg (Georgs!r.

f. 33,i), Th. Habicher.

Kriegerhau«, da«. Unterhaltung-blatt für die Kameraden. Hr«g. vom Borstande des Deutschen Krieger-Bunde«. Redaet.: Joh. Steinbeck. 1. Jahrg. 1887/88. 12 Nrn. (Bog.) gr. 4. Berlin, Funcke und Naeter. •* ------- dass. — Amtliche Zeitung der „Deutschen Krieger-FechtAnstalt". Hr«g. vom Vorstände de« Deutschen Krieger-Bunde«. Redact.: Joh. Steinbeck. 2. Jahrg. 1888. 24 Nrn. (Bog.) gr. 4. Ebendas. **

n. 2. —

— 75 geb. 1 50

2. Jahrg. 1867. *

Kriegerheil. Organ des Central-Comite’s des preuss. Ver­ eins zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger. Redact.: Gurlt. 3. und 4. Jahrg. 1868 und 1869. a Jahrg. 12 Nrn. (a 1—1% Bog.) gr. 4. Berlin, Th. C. F. Enslin. a Jahrg. *4 — — dass. — 1870 —1874. a Jahrg. 12 Nrn. gr. 4. Berlin, Selbstverlag des preuss. Central-Comites. [C. Heymann’s Verlag.] a Jahrg. * 3 — Kriegerheil. Organ der deutschen Vereine zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger. Redact.: Gurlt. 10.—14. Jahrg. 1875—1879. a Jahrg. 12 Nrn. (Bog.) gr. 4. Berlin, C. Heymann'e Verlag. a Jahrg. *

Kriecerheil. Organ der deutschen Vereine sur Pflege Im Felde verwundeter und erkrankter Krieger. Redact. t E. Gurlt. 16. Jahrg. 1880. 12 Nrn. (Bog.) gr. 4. Berl* C. Heymann’e Verlag.

—— Organ der deutschen Vereine vom rothen Kreuz. Redact.: E. Gurlt 16.—19. Jahrg. 1881—1884. b Jahrg. 12 Nrn. (Bog.) gr. 4. Ebendas. a Jahrg. *

Kriegerheil. Organ der deutschen Vereine vom rothen Kreuz. Redact.: E. Gurk. 20.— 23. Jahrg. 1885 —1888. a Jahrg. 12 Nrn. (Bog.) gr. 4. Berlin, C. Heymanns Ver­ lag. a Jahrg. *

4 —

Krie gerb eil. Organ der deutschen Vereine vom rothen Kreuz. Redact.: E. Gurk. 24.-27. Jahrg. 1889—181)2. a Jahrg. 12 Nrn. (Bog.) gr. 4. Bert, C. Heymann. a Jahrg. * 4 —

Krieferhell« Organ der deutschen Vereine vom rothen

Kreux. Red.: £ Gurlt 86.-29, Jahrg. 1891—1894. K 12 Nm. (Bog.) gr. 4 Berlin, C. Heymanns Verl. i Jahrg. n. 4 —

Kriegerheil. Organ der deutschen Vereine v. rothen Kreuz. Red.: E. Gurlt 80.—83. Jahrg. 1896—1898. L 12 Nrn. (Bog.) gr. 4. Berlin, C. Heymann's Verl, ä Jahrg. n. 4. —; einz. Nrn. n. —40 Rritget-Äalcaher, historischer, auf d. I. 1907. HrSg. v Ant. Pfalz. 1. Jahrg. (118 S m. Abb. u. 8 Taf.) gr. 8. Deutsch-Wagram. (Wien, E. Fromme.) n. 1.60

Meget=8alett»er, historischer, Fortsetza., f.: Jahrbuch, htstor., de« Krieaerdentmal-Ausfchuffe- in Deunch-Wagram.

Krieger-Kalender, württemdergifcher, für das I. 1880. Don G. Th. Kettner. 8. (144 S.) Stuttgart 879, Kohlhammer. Krieger-Kaleyder, württembergifcher, für die 1.1881—1886. Von O. Th. Kettner. 8. (a Jahrg. ca. 60— 70 S. mit eingedr. Holzfchn.) Stuttgart, Kohlhammer. Jahrg. 1881-1883 a * Jahrg. 1884 und 1886 a * Krieger-Kalender, württemdergifcher, für die I. 1886—1889. 4. (a Jahrg. 70—80 S. mit Jllustr.) Stuttgart, Kohlhammer. a Jahrg. * — 25

Krieger-Kalender, wiirttcmbergischer, f. 1890—93. 4. (ä Jahrg. ca. 75 S. m. Bildern) Stuttg., Kohlhammer. a Jahrg. * — 25 Krieger-Ratender, württemdergifcher, s. 1896. Mit dem amtl. MarttverzeichniS u. der Zeitrechng. 4. (77 S. in. Abbildgn.) Stuttgart, W. Kohlhammer. n. - 25

Krieger-Kalender, wuruembergischer, f. 1899.

Mit d. amti. Marktverzeichnis u. d. Zettrechng. 4. (78 S. m Abb. u. 1 Tas.) Stuttgart, W. Kohlhammer, n. — 26

Preußens Kriegern | gewidmet. | (Fig.: Reiter und Soldat) | Berlin, | gedruckt bey Ignatius Zürngibl, Buchdrucker. I 1806. 4 DI. n. n., 8®. LBO Bänkclsängerlit. V, 2. Zum Drucker vgl. Spanier: Geistliche Hausmagd, S. 199-201. Kriegers [Sachliches Ordnungswortj Kriegers, des, Andacht. Ein Gebetbhchteln für Soldaten. (128 S.) Innsbruck 869, («. «auch.)

82.

Krleger'S, des, Andacht. Ein Lehr- u. Gebetbüchlein für Soldaten. 6. Anst. 24. (168 S. m. Titelbild.) Innsbruck 902. LereinSbuchh. u. Buchdruckeiei. Geb. n. — 60 KriegerS Begleiter, des. Eine Mitgabe für Laferne und Lager. Bremen 859. Hepfe in Tonun. 16. (111 S. m. Holzfchn.) n. 3 itqr. Kriegers Heimkehr, des, v. A.Schreiber, A.

s. Schreiber,

Kriegers [Verfasser]

Kriegers, P. Phil., kirchl. Kunstschmiedearb eiten. E. Samrnlg. meist ausgef. Orig.-Entwürfe, enth. Zier­ anker, Fenstergitter, Turm- u. Chorkrouze, Thürboschläge, Tabernakel, Communionbänke, Halter k. Weihwassoi kessel, Opferstöcke, Opfer-, Stand-, Wand- u. Kronleuchter, Votivlampenständer, Blumentische, Einzelstäudor, Chorabschlussthüren,Thore,Einfriedigungs­ gitter, Gedenkständer etc. m. genauen Preis- u. Gowichtsberochngn. Fol. (60 Taf. m. 4 8. Text.) Düssel­ dorf 898. F. Wolfruin. In Mappe n. 20.—

Kriegersang, deutscher. Aus Pommern gewidmet dem deutschen Heere. 16. (24 S.) Danzig 870, Kafemann. — 30 Krieger-Taschenbuch, Elsaß-Lothringisches. Hrsg, von I. Schreyer. 12. (161 S.) Gebweiler 888, Bolhe. geb. *

Kriegerthuro, dai, von einem Invaliden. I. Thl.: Wahl u. Bildung höherer Truppenführer, gr. 8. (16% B. u. I Tab.) Leipzig 842, Brockhaue. *

Krieger-Kalender, württemdergifcher, f. 1903. Mit dem amtl. MarttverzeichniS u. der Zettrechng. 4. (85 S. m. Abb. u. l Taf.) Stuttgart, W. Kohlhammer, n. — 26

Arleger-Verband-Zeitung, Hamburg-Altonaer. Bereins-Organ f. Mampfacuofjcii, Krieger- u. vaterländ. Ver­ eine. 9ied.: Aug. Anders. 2.Jahrg. 1898.52Nrn.(Dog.) Fol Hamburg (Hopsensack 10, i), Aug. Anders, n. 3. — itami üiid) viertelläljrllrf) bc.wacu werden.

— württemdergifcher, s. 1907. Mit dem amtl. Markt­ verzeichnis u. der Zeltrechna. (107 S. m. Abbildgn. u. 1 Taf.) gr. 8. Stuttgart, W. Kohlhammer. n. — 26

Der Kriegerverein. Monatsheft«: f. d. Vorstandsmitglieder «I. deutschen Krieger- u. Militär-Vereine. Hrsg.: Dr. Ilans Natgc, Berlin. Jg. t, II. i. Berlin: H Nalge 1904. 8° (ßj !•» »«j«

— württembergifcher, f. 1911. Mitbemamtl.Markt­ verzeichnis u. derZeitrechng. (120 S. m. Abb. u. 2 Taf.) gr. 8. Stuttgart, W. Kohlhammer. — 25

Ärtegrrtimtne, di«, u. Fürst vilmank Bon t. deutsch»» Patrioten gr. 8. (IV, 19 S.) Goslar 892. 6. Wolfram, Berl. — 60

Kriegern, Braunschweigs Hochherzigen, gewidmet. (Braunschweig

Das erste Krieger-Vereinshaus in Berlin, Chaussee-Strasse 94. [Berlin: Kriegerverein 1909.] 16 Bl. quer-8° [Umschlagt.]

1830?]. V: Pockels. (Mitth. Dr. H. tiäsecke.)

I)«t Kriegervereinsvorstand. Hrsg, vom Vursi.nnl d. Deutschen

Knegerhuinhr.s. [Jg. i.]

Kriegern, den, ein Denkmal! Gedichte. Stettin 853, (Saunier.)

8.

(III und 69 S.) •*

2 —

(Berlin): -Sclbsiverl. fuu6.

.1°

(«« (uf( Berlin IhAi. 32 S.

------- die, für da» Heer mit Erklärungen, al» Anleitung für den Unterricht der Mannschaften aller Waffen von einem Frontosfizier. gr. 8. (82 S.) Berlin 879, Bath. * Die

Kriegsartikel (für das Heer; vom

22 Sept, tgor mit Erläuterungen u. e. Anh. über Die Militärgerichtsbarkeit. Zam Gebr, beim Unten, von [Gust] Stephan, Oberlt. im Int.-Reg. Xr 116. Berlin: .1. Bath 1M2. (78 S.) 8« [,31

— für die katseri. Marine. [1. ft. O. vom 28.11.72.] 2. Di», ziplmar - Straf - Ordnung für die kaiserl. Mariae. 1. Thl.: Die Disziplinär - Bestrafung am Lande. 2. Thl.: Die Di»zipliuar-Bestrafung an Bord in Dienst gestellter Schiffe und Fahrzeuge. 8. Allerh. Verordnung vom 28. 11. 72, betreffend: Die Vollstreckung von Arrestprafen aus den in Dienst ge­ stellten Schiffen und Fahrzeugen der kaiserl. Mariae. 16. (80 S.) Berlin 880, (Mittler und Sohn.) »

Kriegsartikel

für die Kaiserliche Marine. Berlin: E. S. Mittler & S>Jm 1903. (t7 S.) 8* [3.]

Kriegsartikel für die

Kaiserliche Marine v. 10. Jan. 1903. Berlin: Lisbei (1903). (8 S.) 8 [Köpft, g.)

— die neuen, vom 2». IX. 1902 m. Arläutergn. u. Bei­ spielen f. den Unterricht der Mannschaften. 12. (81 G.) Berlin 902. vossische vuchh. n. __ 16

Neu verhütete allerhöchst bestätigte KriegesArtikel für die sämtlichen Chur-BraunschweigLüneburgischen Truppen. Hannov. 1790. —

— für da» Preußische Heer. gr.8. Berlin 844, Decker. n.2ntf

— für da» Preußische Heer. Allerhöchste Kabinetäordre vom 27. Juni 1844. 8. Grünberq 844, Levysohn. n. 1 ntf Kriegs-Artikel für da» preußische Heer. Amtl. Au»g. gr.8. (IV und IG S.) Berlin 853, Deckersche geheime Ober-Hof» buchdr.

— für diu Jahre 1820.

Ütticit-re

di r

c hurhesu iscb e n

Armee ,

ttriegS-Artikel iiiv öiiö grosUier^ogl. Imbiidie £in = ^icr-Müipv. Miulvriüjc nj 14 2-

I *.

Revidierte Kriegs-Artikel für die Garnison der Stadt Hamburg. Hamburg 1814. 8*. K r i cg s A rc i k c 1 (eilulufi^che).

8 Dresden 1838.

Kriegsartikel

Anhang zudenKriegos-Artikeln vnm 20stenMärz 1797 für die Towarzyaz. Beirl. 1800.

Kriegs-Artikel für dan Preußische Heer und Ver­ ordnung über die Anwendung dersellxm unl> S. mit 1 Steiutas. in 4.) *15 iuj>.

Kriegsbegebenheiten, Die merkwürdigen, am Rhein. Deutsch­ land (Frankfurt] 1796. Ldw. von. (wr)

V: Masunbach, Aug.

Frankreichs Kriegsbereitschaft. Eine Studie über die Ent­ wickelung des französischen Heeres seit 1871 und deren heutigen Stand, illustrirt durch Bilder aus den diesjährigen Herbstiniinövern, von einem preuss. Ofticier. gr. 8. Berlin 1883.

Frankreich« Kriegsbereitschaft. Eine Studie über die Entwickelung des (rantu.)

1. tiI i H r irq in 5rnntrihll,ttz»r.

Kriegs Bibliothek, Neue, oder gesammelte Beiträge zur Kriegswisse nachast 1774—1781. Fortgesetzt unter dem Titel: „Der Veteran“ 1782—1783. (11 Bde.) 8. BreJau 1774—1783. LrieaobUder Berlin 859. Falckenberg. 8. Nr. 1. Pietsch macht mobil! Ein civilisatorischer Ver­ such zur Erledigung der italienischen Frage von A. Hops. (15 S.) 2V1*y:

Berlin 1888.

Kriegsbibliothek, oder ge­ sammelte Beyträge zur Krieges-Wissenschaft. Bresslau 1755- V: Gröben, Georg Dietr. v. der. (AarK) »1754—72« (ml) (ms) Kriegs­ bibliothek, Neue. Breslau 1774—81. (ml) (Ky)

Kriegsbilder aus Amerika .. . Leipzig 1864.

V: Peter, Heinrich,

^riagnbilder aus Deutach-Oatafrika.

Berlin 1901.

(ßrvv)

Kriegs- u. Ariedensbilder. Erzühlgn. aus Dcuischlanomilitiir. Bergungen heit. 1. Bd. 8. Berlin 897. E. S. Mittler L Svlm. n. 2. 60; kart n.n. 2.80 Einer v. d. Ersten Husaren d. englisch-deutschen Legion. Milttiir.-histol. Erzähiq. von Mor. v. Berg. M. 1 Uniform-lide li. 3 Litten im Text. (XII, 251 S.)

— bnficlbc. 1. Bd. 8. (Sbb.

n. i*. 60; fni1. nn. 2.80

Boni Pasior-sotrn z. Fürsten. Histor. Roma» aul d. Lage» b. ettglisch-dcutichen Legion. Bon Mor. v. Lotsen der« (Mor. v. Berg,. Reue lTttcl-j Audg. v.: „ttlncr v. d. ersten Husaren d. englisch-deutschen Legion-. M. e. Unisormbilde u. 3 Lkizzen tm Tert. (XII, 251 S.1 (6V7.) m

KriegebtKer aus der Geechiohte dee k. u. k. echlee. Infimterie - Regimentes Kaiser Franz Joseph Nr. 1. (Kaiser - Infanterie.) (Von Alb. Edler ▼. Mayer.) 8. (V, 128 8.) Teschen 894. (K. PToohaska.) n. 1.20 Kriegsbilder, humoristische, und Anekdoten aus dem diesjähri­ gen französischen Krieg von einem Combattanten. gr. 16. (80 S.) Berlin 870, Plahn'sche Duchh. — 75

-------- humoristisch-satyrische. Nr. 1 und 2. 8. mit 1 eolor. Holzschn.) Berlin 870, Kießling, Inhalt: Nr. 1. Louis auf dem Kriegsfuß. * 3. Louis als Kriegsgefangener.

(a Nr. 8 S. a Nr. 15 Pf. — 30

Kritgsbilder, russische, s.aLckstein'S60Pfennig-Bibliothek. (3 ) Russische Kriegsbilder v. , '(Vf. V.: ‘Die Völker Russlands in Waffen’.)' >.—3. Taus. IhtLh: Ü. k'.Lttem Nt. [1837], (63 S.) 1 Bd 8. 50 Pfennig-Bibliothek, Eck stein 's. No 28. m. 7i-

Kriegs- und Hchlachtenbilder aus dem Feldzuae 1870—1871 für deutsche Knaben, qu. Fol. (8 Holzschntaf. in Buntdr.) Stuttgart 871, ®. Weise. geb.

Krieg-bilder und' Schlachtseenm au» dm Freiheitskampsen der 3- 1813, 1814 und 1815. Blätter der Erinnerung für Preußen» Volk und Heer. 2 Hefte. 4. (36 lithogr. Dl.) Erfurt 851, Müller'sche Sortiment»-, a Heft * 5 Ngr. 2hlr. *

— für Stadt und Land. Leben und Thaten Napoleon III. ii. die Briese Orsini- u. Mazzini». 1. u. 2. Abdr. Prag 859. Lehmann. 16. (IV, 75 S.) n. 7% nyi

Krieg-bilderbuch, neuestes, für Deutschlands Jugend, qu.Fol. (10 Holzschntaf. in Buntdr.) Stuttgart 871, G. Weise, geb.

bNitgs Blütter, deutsche. Nr 1—8. Dresden 870. Schulduchh. 1. (52 S.) Jede Nr. 1

Krieg--Blätter, deutsche. Red.: Ottom. Lehmann. 9-12. Lsg. gr. 8. (k 8 S.) Dre-den 871. Leipzig, Ienne. U — 10 Srschien auch u. d. t.: Kriegstagebuch vom 4. 3ull 1870 bi» SS. »ÄTi 1871.

— fliegende. Die neuesten Nachrichten vom Krtegsfchauplatze. 14 Hefte, gr. 4. (224 S. mit 14 eolor. Stnt.) Dresden 870,71, «. Wolf. a Heft 30 Pf.

— fliegende, des Daheim. 1.—7. Heft, hoch 4. (S. 1— 104 mit eingedr. Holzschn.) Leipzig 871, Daheim-Erpedition. a Heft 40 Pf.

Kriegsbotschaften, sämmtliche telegraphische, aus den deutschen Hauptquartieren 1870—1871. 8. (IV, 140 S.) Breslau 871, Korn's Verlag. Kriegebrauch im Landkriege. Berlin: li. S. Mittler & Sohn 1902. (IV, 75 S.) 8- [81 =- Einzelechriften, Kriegsgeschichtliche. II. 31. iss

Kriegsbriefe eines Feldgeist­ lichen 1870/71. Berlin 1895. V: Richter, Maximilian, (ßerl) Wrgsdrtcsc r. Fcldgrisilichcu. 1870/71. gr. 8. (VII, im S ) (£bb. 896. n. 2.60 Dir Kriegschirurgen und Feldärzte Preußens und anderer deutscher Staaten io Zeit- und Lebensbildern. Hrsg, von d. Med.-Abth. d. Kgl. Preuß.Kriegsminist Th.t-4. Berlin: A.Hirschwald 1899-19°4- 4Bde 8* 1 — Koehler, Albert: Kriegschirurgen u. Feldarzte d. 17. u. 18. Jhs. 1899. 2 — Bock, [Oskar], [Hermann] Hasenknopf: Kriegschirurgen ... d. 1.Halste d. 19. Jhs(1795—1848). Mit e. Einl. von Prof. Dr Albert Koehler. 1901. 3 — Kiinnile. [ Ludwig): Kriegschirurgen ... in d. Zeit von 1848-1868. 1904. 4 — Koerner, A[lbenj: Kriegschirurgen u. Fcldarzteind. Neuzeit. IQ04. ■= Veröffentlichungen aus d. Geb. d. Militär-Sanitätswesens. H. 1 j. 18. 24 27. H •*»

Kriegs-Chronik 1870—1871. Ebronologische Zusammenstellung aller wichtigeren Ereignisse, Schlachten, Gefechte, diplomat. Acteastücke ir. des deutsch-französ. Krieges 1870/71. gr. 8. (IV, 100 S.) Leipzig 871, Pol,. ♦ Aus: Leipziger kageblaN, desouders adgedruckt. — in offiziellen Depeschen. Eine Geschichte des Feldzuge» gegen Frankreich 1870/71. 1. und 2. Aust. 8. (87 S.) Elberfeld 871, Dädeker'sche Buchh. ♦

------- dass. — Eine Geschichte des Feldzuges 1870—1871 gegen die Wälscheu. 2. und 8. Anst. 32. (94 S.) Leipzig 871, (Klein'sche Duchh.) — dass. — Eine Geschichte de» Feldzugs 1870 gegen die Wälschen. 1. Abthl. 32. (28 S.) Leipzig 871, Lifiner. *

ERZGEBIRGISCHE KRIEGSCHRONIK nach dem Originale Magister Christian Leh­ manns, der „Deutschen Kriegschronik“, bearbeitet und herausgegeben von Liz. Dr. BÖNHOFF. Teil I. Annaberg, im Selbstverlag des Gesamtvorstandes des Erzgebirgsvereins, 1910, in Kommission der Graaerechen Buchhandlung (R. Liesche). 8°.

Illustr. Kricgschronik. Gcdcnkbuch au den Feldzug v. 1866 in Deutschland u. Italien. (XII. 292.) fol. M. Krf. u. PL Leipzig lHBsi. 9.50. Kriegs-Ehrontk, illustrirte. Gedenkbuch an den Feldzug von 1866 in Deutschland und Italien. 1. Aufl. 19 Lfgn. und 2., verb. und verm. Aufl. Fol. (XIV und 304 S. mit eingedr. Holzschn.) Leipzig 867, Weber. ♦ 3 Thlr. 15 Ngr.; geb. * Pracht-Ausg. in Leder geb. mit Goldschn.

------- dass. — Gevenkbuch an den deutsch-französischen Feldzug von 1870/71. 30 Lfgn. gr. Fol. (X, 456 S., mit eingedr. Holzschn. und 2 Holzschntaf.) Leipzig 870,71, Weber. [3anbtr.] a Lfg. 50 Pf.: geh. (*eM 15.) rdtiung der Cavnllcric. (Mit 15 Taf. Abbild.! (G Bde.) 8. Karlsruhe 1839-1842 LnegodtenstMoi schritten für die (Shofcbcqofllid) Badischen Trupven. trBd.GarnilonSdienst-Vorfchristen. flr. 8. iiavld? ruhe 839. lEreuzbauer.) n. —2rBd. CascruendienftVorschriften, qv. 8. Svd. 839. n. 2/3

— baff. Anhang zu dem I. Hauptftück der II. Abthl. (der all­ gemeinen Dienst-Ordnung.) UniformirungS-Dorschriften. flr. 8. (Mit 11 lith. Tafeln.) Qbenb. 843. n. */< i#

K r i r g s r r i ii ii rrn n gr n für Baiorn. mit Kl ifgsr>|in< |in von 17fNI-

1

IicmhhI.

B< zir)miig nuf die

Krinph n IKI1

‘2.75,

KriegoCriunerunge» eine? biincriidieii

Kriegsdienst.VorsLriften

für die Großherz. Badischen Truppen. (Specielle Dienst-Ordnung für die Cavalerie.) gr. 8. Karlsruhe 842. (Nöldeke.) n. V/21#

au? Den fahren 1^70—1-^71. ')utrnbcrq ls'.H. 11!) L-

2 Vhivij.

— baff. II. Abthl. Dienst-Ordnung. 4. Hauptstück. Specielle Dienst-Ordnung d.Artillerie, gr. 8. Abend.843. n.

Kriegs-Erinnerungen eines Sanitäts-Offiziers der Landwehr. Berlin 1893. V: Wasserfuhr, Herrn. (eb)

— baff. (Dienst bet den Pferden. Pferde-Ausrüstung u. PackOrdnung der Cavalerie.) gr. 8. (Mit 16 lithogr. Tafeln.) Abend. S42.

SrlMSertnammgra e. Sanitat« «Cffeitr« der Landwehr. 1870—71. Bon W. v. 6t 8. (X, 1816.) Berlin 888. Gebr. Bartei. n. ; «eb. in Lein», n. 6.60

Kriegedienet-Vorschr iften für die GroBherzogl. Badischen Truppen. Karls­ ruhe. Abt. 15. Hauptstück i. Titel i. Vorschriften f. d. geschlossene Exerciren d. Infanterie. 1847.

ÄrkooeriimeninflSfder d. Jnsanterie-RegiS.Gras Tauen-ten

Abt. 15. Häuptel. Z 1861.

v Wittenberg (3. Brandenburg.) Wr. 20. gr. 8. (12 S. in. 3 Abb) Wittenberg 896. P. Wunschmann. n. —26

Ahschn. j. Gymnastischer Unterricht f. d. Infanterie.

K rirg s d i c n > i Vorschriften für die Unteroffici« ro der In lauterte

Das 25jiiliriv»*: Kriegserinnerungsfest des Infanterie Regiment:* v. d. (iuliz (7. Ponim.) No 54 am 2. Duz. 1695. Kulbcrg-(1895): Kuulilucli. 10 S. 8e

des grosshviz.i/.klien badischen Armcecurps.

8. Karlsruhe 1840.

Abge noth igte Kriege-Erk llrung Ihro Ruse. Kais. Maj. wider die Otthom. Pforte, nebst Berichten v. den Operationen der Armee wider die Türken. 2 Bd. 4. Riga 1769. 71.

Kriegseinleitungen und Aufmärsche, insbesund. d. Krieges 1870/71. Von R. V. Berlin: F. Dümmler 1882. (44 S.) 8* [§.]

— Essays, Militärische. 2.

!••• 'W

Lriegoeis, M., o. b. Glücke einet Landes, das von weifen Monarchen beherrscht wird. 4. Landsh. 793. (Weber in Münch.) 3'K

(F) Kriegsereignisse io Kirchdorf und Umgebung aus den Tagen der Tiroler Freiheitskämpfe. Denkschrift zur Enthullungsfeier des R Wintersteller-Denkmales* in Kirchhof (Tirol). Mit Benützung eigenhändiger Aufzeichnungen des Kirchdorfer Viertelschreibers Leonhard Millinger im Auftrage des DenkmalComites bearbeitet und herausgegeben von Heinrich Wörndle. Innsbruck. 1901. Selbstverlag des Wintersteller-DenkmalComites. 72 S. mit 1 Tafel. • K 1.—

Die neuesten Kriegs-Ereignisse | in ' Deutschland und Italien. ; Die 1 Schlacht bei Custözza ; lwischen Ocstcrrcichcrn und Italienern I und der j Kampf bei Langensalza | zwischen Preußen und Hannoveranern. ! Odenburg (sic). Dnxk von Büttner & Winter. 0. J. (1866), 4 BI. n. n., 179 x 110. LBO Dänkelsängcrlit. III, 143. Eine andere Auflage (ebenda V. 12) hat Oldenburg«, aber nicht die Zeile »j Die ,«. KriegSerinnerungen 1806/15. Ein geschichtl. Quellenbuäi f. Haus u. Schule. Nach den Berichten vieler Augenzeugen Hrsg. v. Frdr. Kerst. Das 1.1806. (IV, 256 S.) 8. Elber­ feld (Bleichstr. 13a) 907. W. Bacmeister. 1. SO Lriegserinnernngen f. Baiern, mit desond. Bezieh, auf die Krieg-,poche von l790-l8lL. Mit I Steinzeichn. u.2Tadb 4. Kemirt.... Mannheimer. 22»;' ohn,Labb. Hi«tf.

Kriegserinnerungen für Bayern mit besonderer Beziehung auf die Kriegsepoche v. 1790—1815. Kempten 1815. V: Purkart, Carl Ant. v. [?] irr) KriegierinnerunRcn für Bayern mit ln'10 1811. Zur Kriegagwchichte Rußlands von einem russ. 8tabe-Offizier. Leipzig 1874. 8*.

K rieg«geschiehte. Schweizerische IC bis an das Ende des Fünf­ zehnten Jahrhunderts. ([Von] Johann Martin Usteri, J[ohann] J[acob] Hutlinger [und] David Nüscheler.) Hrg. von der Feuer­ werker-Gesellschaft in Zürich (1806-)1849. (44 [Hefte]. Njbl. Feuerw. Zürich 1806-1849). 4. [Zürich.] (Heft] 1-22. Njbl.... 1806—1827. [je Mit 1 Vignette und 1 Karte. Vnn Johann Martin Usteri.] [llcftl 23. Njbl.... 1828. [Mit 1 Vignette und 1 Karte. Von Johann Jacob lfnttinger III] , [Heft] 2-1—43. Njbl.... 1829-1848. [je Mit 1 Vignette und 1 Karte re-vp. Pinn. Von 1 >avid N ü s c h 01 e r.] [Heft] 44. Njbl.... 1849. ([Nachwort, Gesamint-Titel, si:-Inhaltsangaben und G -Register zum ganzen, von] J* M* U\ J. J. H' [und] D1 N' (ver­ fassten Werke, von] David Nüscheler. [Mit 1 Tafel in Doppelformat und 1 Vortitel in Kupferstich.])

Lriegogeschichre« aus den Jahren 1S1211.13, oder DarsteSusgen aus den Feldzügen der Franzosen u. verbündeten Truppen, Sitten u. Sharakterzügeauo Schlachten u. Belagerungen, auesührliche Beschreibung einzelner anziehenden Begebenheiten, aus den Berichten der Augenzeugen geschöpft, (v. Fr. Aug. seit u. 2.W. Löbell). 4 Bde. Mit 22 Kpfrn., dem Plan brr Schlacht bei Leipzig u. einer Digoette. 4 Brest. 814 bU 81& (Holäufer)z (a. Barth in Leipz.) 11 8'X (Graß, Barth n. G.in Brest, compl. d

uf

Kriegsgeschichten aus den Jahren 1812 und 13, oder Darstellungen aus den Feldzügen der Franzosen und ver­ bündeten Truppen». . . Breslau 1814—16. V: Nösselt, Frdr. August (lvs) & Joh. Wilh. Löb eil. (Ky) Kriegsgesetz der Preussen und der Sachsen. Berlin u. Dresden [Magdeb.] 1778. V: Gleim, yohann Wilhelm Ludwig. (wr) iMGT) (Ky) Rl icgsgesey der Preußen u. d. Sachsen (». I. W. L. Gleim). 8. Bert. u. Dresd. 778. (Greuz in Magdeb.) 14X Griego- u. Friedenogeseh, der Muselmänner. Aus d.Arad. v. 3» M. Seilinger. 8. Erlang. 828. Heyder. 3

Kriegsgesetze oder Verhaltungen für die sämmt­ liche Kayseri. Königliche Armee in den Feld­ zügen des letzten Dezenniums dee 18. Jahr­ hunderte. (Das ösD'i reichisehe Militär be­ treffende Schriften. 4. P>d.) Franks. 1794.

Kriegs - Gesundheitspflege. Köln 1871. V: Oidtmann, Unr. (Verz. d. Bücher-Samml. d. Friedr.-Wilh.-Inst. Berl. 1890.) I > a s M o s latalog. Berlin 1851. 599 S.

2. 2hl.

Die Taktiker.

2

Abthlgn.

gr. 12. *

Snhalt: X6Hcpiebetc6* SuttiL Xcltanut* 2h