Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums 1700–1910 (GV): Band 78 Kod - Kon [Reprint 2019 ed.] 9783111452814, 9783111085456

130 93 76MB

German Pages 414 [416] Year 1983

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums 1700–1910 (GV): Band 78 Kod - Kon [Reprint 2019 ed.]
 9783111452814, 9783111085456

Table of contents :
Chapter 1
Chapter 2

Citation preview

Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums (GV) 1700 -1910 Bearbeitet unter der Leitung von Hilmar Schmuck und Willi Gorzny Bibliographische und redaktionelle Beratung: Hans Popst und Rainer Schüller

78 Kod-Kon

K • G • Saur München • New York • London • Paris 1983

CIP-Kurztitelaufnahrne der Deutschen Bibliothek Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums : (GV). - München, New York, London, Paris : Saur. Bd. 1 - 6 bearb. unter d. Leitung von Peter Geils u. Willi Gorzny. ISBN 3-598-30000-X 1700 - 1910 / bearb. unter d. Leitung von Hilmar Schmuck u. Willi Gorzny. Bibliograph, u. red. Beratung: Hans Popst u. Rainer Schüller

NE: Schmuck, Hilmar [Bearb.] 78. Kod - Kon. - 1983.

© 1983 by K. G. Saur Verlag KG, München Techn. Realisierung und Druck: Norbert Gärtner, Mainz-Kastel Binden: Karl Schaumann, Darmstadt Printed in the Federal Republic of Germany ISBN 3-598-30000-X (Gesamtwerk)

Kodftma lbu DJa ’far, Kitäb al-Kharadj, s.: Bibliotheca geographorum arabicorum. Kodatna, Todoniu, Arzt a. Hiroshima: Ein Fall von Streptokukkensepsis. München igoS: Kastner & Callwey. (joS.) 8* München, Med. Fak., Ref. v. Bollinger, Visa. v. 32. Mai 1908 [Geh. 29.Juli77 Kuiuamuiu (Japsn); Wohnort: Hiroshima (Japan); Staats, dtigeh.: Japan; Vorbildung: Mittelsch. Nagasaki Reife April 97; Studium: Med. Akad. Nagasaki 9, München 3 S.; Kig. 23. Mel(>8.]

Kodatls, Bernh^ eine genauere u. schnellere Berechng. des Kreises ohne Badiuswert Nach neuen Gesichts­ punkten aufgebaut gr. 8. (17 8. m. Fig.) Berlin 900. E. Ebering. n.-60

Köddermann, G(ustav), prukt. Arxt: (Aus d. med. Klinik KU Jena.) Ueber seltenere motorische Krankheit »er sc heinungen bei Tabes dorsalis. J*nu 1U03: G. Ntwihakn, (33 S.) 8° Jena, Med. Dis*, v. (30. März) 1903

Äöddlng. W., ciuS de» An fit na en meiner Arbeit auf NiaS. 8. (24 S.) Barmen 882. (Wiemanns. —1.6

(Ebendas.) 88-^ **

Kodeks karny dla zwiazku polnocno-nieniieckiego z dnia 31. maja 1870 r. wraz z prawem zaprowadzajacdm do kodeksu karnego i t. d. z dnia 31. maja 1870" r. i komplctnym wykazcm osnowy. Berlin 870. v. Decker. gr. 8. (IV, 148 8.) n. 10 7191: Koderisch, Friedrich (Laucha/Thürinß.), Observatignes de poena silentii et conscientiae delicti alieni ad g. V. novissimi edicti longe clement. Von Gesetzmäßiger Bestrafung des vorsetzKchcn Feuer=Anlegens. Dresdae, 16. XL 1741 propositi. Präs. Christoph Ludw. Grell. Wittbg. (Uossocgel) 29. VIII. 1742. 22 S. (6.—) 18836

-------- Dasselbe. Wittbg. (Woertgen).

(6.—)

18837

Koderle, Joh. E., Grundsätze der künstlichen Düngung im Forsttulturwesen. (Siu Beitrag zur HolzerzlehungSknnde. Wien 865. Draumüller. gr. 8. (V, 102 S. mit 13 dem Texte eingedr. Holzschn.) n. 20 nqi: Kodcilc. Juha im Kurl Heribert, Dir Schitfj-Eiseiilialiiien über Landengen und KiriMibalin-Tunnrl unter Meerengen uh ursprüngliche deutsche Erfindungen von — Frankfurt u. M. iXSI.

Kadeich^ Fe| plsmenta matheiis pure® in usumjur. aca« dtm gallic. IIToni.,c.tab. 8. Wien818—20. Geistiagrr. (Gerold). 4 k? Hbg Pr. 2 k? Kodex des Nassauischen Bergrechts, lUsammeugesteHt aus den Gesetzsamm­ lungen des Herzogtums. Wiesbaden, 1658. 168 S.

Kodex dyplomatyczny polski, s. Codex dlplomaticus Polonlse.

Kodex karny dla paiistw krölestwa pruskiego. Wraz z ustawa wzgledem zaprowadzenia takowego. Z dnia 14 Kwictnin 1851. gr. 16. (190 8.) Berlin 851, Deckersche geheime Obcr-Hofbuchdr. Kelleekt ßlepn., Daktyloskopie,

SilaN'.lmr^, Mrd. Fak. inaug.-Ph*

v

|w!»

Kodltek, Joh., Literatur-Nachweis d. wichtigsten Zeitschriften d. Hochbauwesens f. d. J. 1884—1894. Handbuch f. Architekten, Bauingenieure, Baumeister, 8tudirende d. Baukunst, überhaupt f. alle Benutzer d. bautechn. Zeitschriften in öffentl. Bibliotheken, gr. 8. (VI, 184 8.) Wien 896. (Halm & Goldmann. — Leipzig, F. Fleischer.) n. 4.— Koditek, J., Repertorium der wichtigsten Zeitschriften des Hochbauwesens. Handbuch für Architekten, Baumeister, Ingenieure, Studirende der Baukunst etc., überhaupt für alle Benutzer der bautechn. Zeitschriften in öffentl. Biblio­ theken. gr. 8. (VI, 161 8.) Leipzig 884, Baumgärtner** Buchh. geb. * Koditek, J., Repertorium der wichtigsten Zeitschriften des Hochbauwesens. Handbuch für Architekten, Baumeister, Ingenieure, Studirende der Baukunst etc., überhaupt für alle Benutzer der bautechn. Zeitschriften in öffentl. Bibliotheken. Neue wohlf. (Titel-)Ausg. gr. 8. (VI, 161 8.) [Leipzig 887, Baumgärtner** Buchh.] Dresden, Kühtmann. geb. *

— lern Neisen ist ohn' Ungemach zu Wasser u. zu Land. 87730 S.) Ebend. 882. —16

------ Si Noak, ein Batakk. 16. (16 S.)

K«hIIn, TIh‘ S)

Koffka, Kurt: Experimental-Untersuchungen zur Lehre vom Rhythmus. (Kap. i. 3, Abschn. a.) Leipzig: Barth 1908. 7t S. 8" 11 (Erseh, vollst, in: ZeiUchr. f. Psychol. u. Physiol. d. Sinnesorgane. Erg.Bd 4; 1909.) ’k) Berlin, Phil. Diss. v. 12. Okt 1908, Ref. Stumpf

Grosser, 3vl;., die Gebühren der k. f. österreichischen Armee zu Lande u. zur See. Nach den hierüber erflossenen Vorschriften such malisch zusammengestellt. Wien 854. Gerold. ver.-8.

(XV, 178, 126 S.)

n.2 4 20 nqi:

[Geb. 18. Man 8b Berlin; Wohnort: Berlin; Suatiingeh.: Preu Den; Vor­ bildung: Wilhelme-Gynin. Berlin Reife M. 03; Studium; Edinburg I, Berlin 7 S.; Rig. 23. Juli 08.] (U 09. 314

Koffer, Joh., da- Grahambrod lWeizenschrotbrods u. seine Leistungsfähigkeit in Betreff der Ernährg., Verdang, u. AussHeida. nebst e. Anh. üb. die v. W. Winternitz m. dem Grayambrode in der Praxis erzielten Resultate. 8. (40 S.) Wien 871. Lechners Verl. n. — 80

Koffka, Wilhelm (Hrsg.), s. Almanach für das Kgl. Hoftheater in Stuttgart auf das Jahr 1846.

Koffer, Joh., wie ich Naturheilkundiger wurde u. einige andere Erlebniffe aus dem Gebiete der Naturhellkunde. (136 S.) gr. 8. Nürnberg (903). (F. Korn.) n. —76

.»'toller. Joies,

jdiditlidje -.)

Mrlviihrsäiiist

Zum

— Da» Gleichnis vom verlorenen Sohn,3.2. Aeit«u. Streitfragen, biblische. V, 9.

Kögel, Julius: Das Gleichnis vom verlorenen Sohn Lukas 15, 11-32. Von Lic. Dr. Julius Kögel, Prof. Gr. Lichterfelde-Berlin: Runge 1909. 36 S. 8° (Biblische Zeit- u. Streitfragen. Ser. 5. H. 9.)

— Jesu Kreuz — Jesu Tat. Vortrag, geh. auf der Stettiner Pastoralkonferenz am 8. X. 1807. (32 S.) 8. Leinzig 908. A. Deichert Nachf. — 60 Kögel, Julius [cand. theol. aus Berlin]: Petrus Lombardus in seiner Stellung zur Philosophie des Mittelalters ... Greifs­ wald, Druck v. J. Abel, 1897; 39 S. 8. Leipzig, Phil. Fak., Inaug.-Diss. v. [13. Fcbr.] 1897

— Probleme der Geschichte Jesu u. die moderne Kritik. 4 Vorträge. (98 S.) Lex-8. Großllchterselde 906. Tempel­ verlag. n. 1.50

— erster Unterricht für b. Jugend, über Gegenstände aus d. Natur ».Kunst. Mit 6 Kpf. 8. Quedlinb. 809. 2eA.821. Ernst. 20 er die Aetiologie des Miliartuberkels. Berlin (1872). (32 S.) H° Berlin, Med. Dins. v. 31. Juli 1872

— pro domo. Fünf evangel. Predigten im NeformatiouS^ Jubeljahre in Amsterdam, Berlin u. Wittenberg gehalten. Bremen 868. Mütter, ar. 8. (V, 83 ©.) n- 15 wy:

[y.J Andachten v. Rudolf Kögel, weil. Oberhofpred... .zu Berlin. (Vorn: Lina Kögel.) Bremen: C. Ed. Müller 1891. (vm, 170 S., 1 Bl.) 1 Bd 8.

------- die Erhabenheit der Gedanken und Wege Gottes, wie sie das apostolische Glaubensbekenntniß bezeugt. Predigt über Jesaias 55, 6—11, am Sonntag Septuagesimä, den 28. Januar 1872 gehalten, gr. 8. (16 S.) Ebendas. 872. * — 25

Kögel, R., Ansprache, s.: Gedeutblatt an das 26jährißc Jubiläum b. Regierungsantritts Sr. Maj. b. Kaisers u. Königs.

Köael, Rud., zur Erinnerung an den 18., 24. und 25. Juni 1888. [1. Gebet am Sarge weit. Sr. Maj. des Kaisers und Königs Friedrich III. am 18. Juni 1888 im Jaspisfaale deS Schlosses Friedrtchskron. — 2. Gedächtnispredigt auf den Heim­ gang weil. Sr. Maj. des Kaisers und König- Friedrich III. im Dom zu Berlin am 24. Juni 1888. — 3. Festpredigt zur Er­ öffnung de- Reichstage- in der Schloßkapelle zu Berlin am 25. Juni 1888.] 8. (28 S.) Bremen 888, Müller'S Verlag. * — 50

Kögel, Rud., Ansprache rc., s. Zur Erinnerung an den CröfsnungS-Gotte-dienst re. Kögel, Rud., die Aufgabe der evangelischen Geistlichen an der socialen Frage. Vortrag im evangel. Verein für kirchl. Zwecke tu Berlin, am 25. März 1878 gehalten. 8. (32 S.) Bremen 878, Müller'S DerlagSh. *

Kögel, Rud., Eröffnungs-Predigt bei der General-Kirchenvisitation im Octbr. 1880 in Neu-Ruppin. HrSg. durch beit Vorsitzenden des Verbandes der Kirchenpatrone der Kurmark zur Förderung der Zwecke des Verbandes, gr. 8. (15 S.) Neu-Ruppin 881, (Howe'S Buchh.) *

Kögel, Rud. Der Brief d. Jakobus, in 25 Predigten ausgelegt. 8. (VIII, 340©.) Brem. 889, Müller. ♦ 4 geb. ** 6 20

Kögel, Rud., der Brief des Jakobus, in 26 Predigten auSgelegt. 2. Aust. 8. (VIII, 340 S.) Halle 901. E. E. Müller. n. 4.—; geb. n.n. 6.20

■------ der erste Brief Petri in 20 Predigten ausgelegt, (XV und 846 S.) Mainz 863, Kunze's Rachf.

•------ Ethisches und Aesthetische-. Vorträge und Betrachtungen. 8. (VII, 172 S.) Ebendas. 888. *dH 2.—.; geb. **

gr. 8.

Kögel, Rud., der erste Brief Petri in 20 Briefen auSgelegt. 2. Aust. gr. 8. (XV, 344 S.) Berlin 872, Rauh. *

— der erste Brief Petri, in 20 Predigten auSgelegt. 3. Aust. gr. 8. (XVI, 844 S.) Ebd. 890. u. 3. 60; geb. n. 4.60

Abgel, Rud., der erste Brief Petri in 20 Briefen ausgelegt. 2. Aust. gr. 8. Berlin 872. Bremen, Müller'S VerlagSh. *

— da- Evangelium Johannis,". Evangelien, die vier, in Predigten u. Homilien auSgelegt.

3 60

Das Evangelium Johannis in Predigten und Homilien ausgelegt von D. Rudolf Kögel, Oberhof- u. Domprediger. Hälfte t. 2. Bremen & Leipzig: C. E. Müller 1892-97. 2 Bde 8" (F.j 1. 1892. 2 2. Auü. 1897. — Evangelien, Die vier, in Predigten 11.1 lomilien ausgelegt. [4.] |°» u« 10

Das Evangelium Johannis in Predigten und Homilien ausgelegt von Rudolf Kögel. Hälfte 1. 2. 2. Aufl. Bremen (Halle) (2 : 4 Leipzig): E. Müller 1898-97 (auf d. Umschi.: 19ül). 2 Bde 8° (ft.) Evangelien, Die vier, in Pred. u. Homil. ausgelegt. 4. t« •»», 3

3 60

Kögel, D. Rudolf: Das Evangelium Johannis in Predigten u. Homilien ausgelegt von -.3. Ausl. Hal­ te 1. 2. Halle a. S.: C. E. Müller 1907. 2 Bde. 8° = Evangelien, Die vier, in Predigten u. Homilien ausgelegt. [4.]

Kögel, Rud., der Herr ist mein Hirte. Predigt am ^onn tage Misericordias Domini im Dom zu Berlin gehallen Berlin 868. (MatlbieS.) 8. (15 S.) n. 2% niP — Irrem. 22 , 29: O -and, Land, Land, höre des Herrn Wort! Buß- und DettagS-Predigt gehalten im Dom am 20. April 1864. gr. 8. (14 S.) Berlin 864, Rauh. *

Kögel, 9t.,

Fest-Previgt zur 40. Jahresfeier der Posener Prov.-Bibelgesellschaft am 16. S. p. Tr., d. 27. Septbr. in Posen gehalten. (Abdr. aus d. 40. Jahresbericht ver Prvv.Bidelgcfellschaft.) Posen 857. (Berlin, Mittler u. Sohn tu Eomm.) gr. 8. (15 S.) 2

------- gebet dem Kaiser, was de- Kaisers ist, und Gott, was Gottes tst! Predigt, zur Eröffnung des Reichstages am 20. Novbr. 1884 im Dom gehalten, gr. 8. (7 S.) Berlin 885, (Trowitzsch und Sohn.) * — 40 -------- zum Gedächtniß an die verewigte Königin ClisabethLuise von Preußen, s. Heym.

------- vaterländische u. kirchliche Gedenktage. Reden u. Ansprachen. 2. erweit. Aust. 8. (XI, 283 S.) «rem. 892, Müller. * 5 — geb. ** 6 50

------- Gedichte. 16. (X, 188 S.) Sbd. 891.

* 3 40; geb. ** 4 50

— Gedichte, hrSg. v. der Witwe. 2. verm. Aust 8. (258S.) Halle 900. E. E. Müller. n. 4.50; geb. n. 6.—

— Gedichte, hrSa. v. der Witwe. 8. Aup. (258 S ) 8. Halle 907. C. E. Müller. n.n. 4.50; geb. ln Lelnw. m. Goldschn. n. 6. —

— Geläut u. Geleit durch'- Kirchenjahr. Ein Jahrg. v. Predigten zumeist üb. neutestamentl. Texte. 2 Hälften, gr. 8. Bremen, E. E. Müller. ä n. 5.50 geb. m. Goldschn. ä n.n. 7. — 1. von Advent Hl Sonntag Eraudt. (X, 37u S.) 895. r. von Pfingsten b. zum v7. Sonntag nach Lrinttatls. (VIII, 362©.) 896.

Koegel, Rud.. u. Wilh. Bruckner, Qeeohiohte der alt­ hoch- u. altniederdeutschen Litteratur. 2. verb. u. verm. Aufl. gr. 8. (IV, 132 8.) Strassburg 901. K. J. Trübner. n. 8.— Sonderabdruck tue: „Paul’s Grundriss d. /. [Palästina der Schauplatz d. bibl. Ereignisse. Unt. Milw. v. ß. A. u. di. !•'. riitw. u. gcz. v. K. M. . . .] 1 Klnlil. gr.2. C.) !«>• *»»

Wandkarte der Balkan-Halbinsel. Enlw. u. gez. von Em. Kogutowicz. Maßst. t : 800,000. [Nebst] Erläuterungen. Budapest: Ungar, (ieogr. Inst. UJ03. (4 Kartenbl. je 80x72 cm, 2 BI.) gr. 2* u. 4* t», ,4-»-

Koh eiet, s.a. Graets, H.

.Uüf)at?L, Rechenbuch für die Schüler in ein- und zweifloffiqeii Bollssckulrn. 4 Hefte. 8. Wismar, Hinstorsf'sche Hosbuchh. -vcit 1. »

3*

*

i.

— s. au-

Indalt: Der Jabkiiraum vun 1—1«». (l. Schulj l (2*.> 6.) «77. * 2o ’)'i. Der Zablenraum von 1—50. (2. Schulj.) (47 S.) «77. * IN 10. Der 3»blcnraitm von 1 dl» üder lüuuo. (3. Tchulj.) (52 S.) 87m.

- s.2.

1. —I. Hcft.

Ebendas. 1877-70.

2. -4. Heft. Ebendas. 1877-so. sind nicht erschienen.

* 90 Pf.

ä • 3u Pf.

8.

(32 S.)

n, IBefci.

Salomo

— des weisen Königs Seelenkampf, oder Philosoph. Detrachtt» über d. höchste Gut z übersetzt v. Fr. Wlh. SU Umbreit. 8. Gotha 8 l3. Becker. 8*X

8. (24; 27; 32©.) k Heft * 30 Pf. *

Mot) aß en, A., Rechenbuch für die Schüler in ein und zwei klasfigen Volksschulen. 5. Heft: Die übersichtliche Durchführung der gesammten Bruchrechnung. Anwendung der Brücke, hanptsäcklich der Decimalbrttche, auf die gewöhnlichen Fälle der Flächenrechnung und der Körperrechnnng. Aufgaben der Mnlnplications- und DivisionS-Regeldetri (fünftes nnd sechstes Schuljahr.) 8. (72 S.) Wismar 881, Hinslorff'scke Hof« buchh. -i

------- dass. — Auflösungen zum 5. Heft. das. 882.

r

Koheleth^a Z. E. F. Nachtigall.

Die vier Speeles im gröveren ^Weltraum. Das Nechnen mit mehrfach benannten Zadlen. (tiiifübruiifl in die Rechnung mit fccimall'lnchen. .'insange ter Zeltrechnnna und der -lacheurechnniig. (I. Schuij.l (72 S.) H70. * 25 Pf.

------- dass. — Antworten zum 2,-4. Heft. Ebendas. 877—80.

neIn* sonderer Berücksichtigung der Banmwollenindustrie. (Abdr. aus dem Buch der Erfindungen, Gewerbe n. Industrien. 4. Aufl.) Mit 63 in den Text gedr. Abbildqu. u. 2 Ton bildern. Leipzig 8(>l. Spamer. gr. 8. (VI, 120 S.) n. 15«o»

— technologische Tafeln mit hcschrcibemlem Texte. Die Ge­ winnung und Bearbeitung des Eisens sowie die Holzbear­ beitung betr. Chemnitz 862. Fockc. gr. 4. (28 S. u. 15 lilli. Taf.) n. 1 nf/i

------über optisch-mechanische und electro-magnetische Tele­ graphen. (Programm der königl. Gewerb- und Baugcwerkcnschule in Plauen.) gr. 4. (32 8. und 2 Stnt.) Plauen 85(1, (Schmidt.) ♦ Die 2. Tun. erschien u. d. L. i

IltUtr dir (kriiiibitSuiis brr fiubirrmbtu Iugrud

Lid«. — Itibriib. — 2

müudlichru 4:

Kohl, J. C, s.

Kohl,

Johann Georg

Kohl, Johann Georg. Geschichte der Entdeckung Amerikas von Columbus bis Franklin. New ed, Berlin, 1885

Kohl, J. H.. s.

Kohl,

Johann Georg

Kohl, I. G., Geschichte der Entdeckung Amerika'» von Columbus bi» Franklin. Neue (Titel-)AuSg. 8. (VII, 454 S.) Leipzig (861)885, Schulze und Comp. *

Kohl, I. Pet., deb'ciaeepisloL«. epfotol. argumenti. 8. Braun. 7Z1. Kohl, I. Phil., s.

Kohl,

Lps.

rika. Ausßefiihrl in den Jahren 1527 u. 1529 auf Befehl Kaiser Karl s V. Im Besitz der Grossherzugl. Bibliothek zu Weimar. Weimar 860. Geograph. Institut, gr. Kol. (X. 1S5S. (i. 2 lilh. Karten.) n. 10 20 nqi:

Kohlg J. G., Geschichte der Entdeckungsreisen u. Schifffahrten zur Magellan’s-Strasse u. zu den ihr be­ nachbarten Ländern u. Meeren. Mit 8 (chromolith.) Kar­ ten. gr.8. (XII, 177 S.) Berlin 877. I). Reimer, n. 3. —

Johann Peter

Kohl, 3da, Paris u. die Franzosen. Skizzen. 3 Lhle. gr. 8. (00 ye 95.) Dresden u. Leipzig 845, Arnoldische Duchh.

------ u. 2. G. Kohl, englische Skizzen. AuS ihren Lagebüchern. 3 Lhle. Häusliche-. Geselliges. — Ernsthaftes. Heiteres. — Spaziergänge ä l’Anglaise. Blumen u. Kränze. Irländisches. MiScellen. gr. 8. (53 B.) Dresden u. Leipzig 845, Arnoldische Duchh. *

— Geschichte des Golfstromes u. seiner Erforschung von den ältesten Zeiten bis auf den grossen amerika­ nischen Bürgerkrieg. Eine Monographie zur Gcschichfo der Oceane u. der geograph. Entdeckungen. Bremen 868. Müller, gr. 8. (XV, 221 8. mit 3 lith. Karten in 8. u. 1.) n. 1 wl 1" w ------- au- meinen Hütten. Oder Geständnisse und Träume eine- deutschen Schriftstellers. 3 Bde. 8. (XIII und 1341 S.) Leipzig 850, Fr. Fleischer.

HM., Johw (SetaulMht)i 0» djrsenterie. (Titel Rach dar Urirwde) 3.8.1*71 - Drill 7 7>l Chr 1671/78,19

Diu. Ingolst-Landsh.-Mchn.

(------- ) Kindcrgesch. u. Nichtgeschichten, s. Kindergeschichten.

Kohl, Johann Georg Kohl, 3. G., Alpenreisen. 1—3. Lhl. gr. 8. Leipzig, Ar' noldische Buch-. [1. (XII und 419 S.) • 2 Lhlr. 10 Ngr., 2. (X und 400 S.) 849. * 2 Lhlr. 20 Ngr., 3. (XIV und 412 S.) 851. ♦ 2 Lhlr. 10 Ngr.) ♦

Kohl, 3- G., Beiträge z. Urgeschichte einiger Erfindungen, gr. 8. (7 » 4 D. u. 10 Stnt. gr. 4.) Königsberg 854, (Unzer.)

— Kitschi-Gami oder Erzählungen vom Obern See. Ein Beitrag zur Eharakteristik der amerikan. Indianer. 2 Bde. 8. (VIII und 600 S. mit eingedr. Holzschn.) Bremen 859, Schünemann'- Berlag-buchh.

------- über Klangmalerei in der deutschen Sprache,8.2. Samm­ lung gemeinverständl. wissenschaftl. Vorträge. Kohl, Job. Ge, über Klangmalerei in der deutschen Sprache. Berlin 1873 h. (stemm). wIm. Vvrtr. Hd. *.>

— Bemerkungen über die Verhältnisse der deutschen und dänischen Nationalität und Sprache im Herzogthume SchleS« wig. Nebst einem Anhänge: „Ueber die fcandinav. Sympathieen." gr. 8. (XII und 384 S.) Stuttgart 847, Cotta'sche Duchh.

K h I. Johann Geurg $. Berlepsch. Hermann Alexander, und Kohl. Johann Georg. Ml, I. G., alte Bilder au» e. alten Stadt. Episoden au» der vrem. Kulturgeschichte, f.: Volksbücher, wlssenschaftl., f. Schule u. Hau».

Kohl J|«k«aa| Gjeeigj. Denkmale de: Ceidiidile und Kunst der freien Hansestadt Bre­ men. Heremgegeben von der Abteilung des Künstler-Vereins für Bremische Geschichte und Alterthümer. Zweite Abteilung. Episoden aus der Cultur- und Kunstgeschichte Bre­ mens. Bremen. J. Ed. Müller 1870. X + 161 9.. 1 Bl i 18 1. T färb. Taf in Lithogr 4e Kap. 5; Zur Geediidire der Moden und Trachten in Bremen

Kohl. 3. G, die Donau von ihrem Ursprünge bi- Pesth. (12 Liefen.) Triest 854. Literarisch-artist. Adth. d. Oesterr. Lloyd. 3mp.-4. (VIII» 314 S., 28 Stahlst, u. 1 Karte in Stahlst.) n. 5 ajß. 18 wpr; Velinp. n. 8/*/f.

------ die geographische Lage der Hauptstädte Europas, gr. 8. (XIV, 466 S.) Leipzig 874, Veit und Comp. * ------- Land u. Leute der britischen 3nseln. Beiträge z. Charak­ teristik England- u. der Engländer. I. Dd. Eintritt. Natio­ nalitäten. Größe. Nack)barn. gr. 8. (31 D ) Dresden u. Leip» zig 844, Arnoldische Duchh. ♦ -------dass. 2. u. 3. Dd. Classen. Parteien. Seelen. — Zeit­ schriften. Club-. Sport». Sprache, gr.8. (68’/4 D.) Ebds. 844*

(------- ) Deutschen Mundes Laute, |. Laute. — Livland, Amerika u. da» neue BbrsenbUd in Bremen. Eine Borlesung gehalten in Bremen am 4. Mürz 1870. gr. 8. (54 S.j Dorpat 870. Schnakenbura. n. — 80

Kohl, J. G., Episoden aus der Natur- u. Kunstge­ schichte Bremens, s. Denkmäler der Geschichte u. Kunst Bremens.

— die natürlichen Lockmittel des Völker-Verkehrs. Bemerkungen über die wichtigsten rohen Naturpro­ dukte, welche die Ausbreitung des Menschenge­ schlechts über den Erdboden gefördert, zu Ländor-Entdeckung, Ansiedlung, Colonien-Stiftung u. ßtädte-Bau Veranlassung gegebn u. in der Geschichte der Geo­ graphie eine hervorrag. Rollo gespielt haben, gr.8. (XL1I, 1538.) Bremen 878. Müller. n. 2. 40

Kohl, 3. G., Erwiderung auf Dr. Fr. Kruse- Bemerkungen üb. die Ostsee-Touvernement». 8. (2% D.) Dresden u. Leip« zig 842, Arnoldische Duchh.

------ vom Markt und au- der Zette. Populäre Borträge und vermischte kleine Schriften. 2 Bde. gr. 8. (VIII und 612 S.) Hannover 868, Rümpler.

Kohl, 3. G., kleine Essay-. Gerold'- Sohn.

8.

(III, 264 S.)

Wien 876.

3-

------- die Marschen u. Inseln der Herzogthümer Schleswig u. Holstein. Nebst vergleichenden Bemerkungen über die Küsten« länder, die zwischen Belgien u. Jütland liegen. 3 Bde. 8. (-% D. m. eingedr. Holzschn.) Leipzig 846, Arnoldische Bh.*

------ Naturansichten aus den Alpen. 2. (Titel-)Aufl. gr. 8. (XVI und 412 S.) Leipzig (851)62, Arnoldische Buchh.

Kohl, I. G., die deutsch-russ. Ostseeprovinzen, ob. Naturu. Dölkerleben in Kur-, Liv- u. Esthland. 2 Lhle. 8. (58 B., 1 Karte u. 8 Kpfrt) Dresden u. Leipzig 811, Arnoldische BH.

------- Petersburg in Bildern u. Skizzen. 2 Lhle. gr. 8. (16 B., 1 Grundriß, Fol., u. 2 lith. Ltl.) Dresden u. Leipzig 841, Arnoldische Buchh. Kohl, 3. G., Petersburg in Bildern u. Skizzen. 2., verm. u. verb. Aust. 3 Lhle. M. 1 Grundr. v. Petersburg linFol.) gr. 12. (34'/. B.) Dresden u. Leipzig 846, Arnoldische BH. Lhlr*

------ Pilgerfahrt des Landgrafen Wilhelm des Tapferen von Thüringen zum heiligen Lande im I. 1461. gr. 8. (157 S.) Bremen 868, Müller.

— der Raths-Weinkeller zu Bremen. Bremen866. Kühl mann Ä Co. 8. (VII, 250 S.) n. 1 cart. mit 2 Stahlst, n. 1

- Reisen im Nordwesten der Bereinigten Staaten. St. Louis (858.) Witter, gr. 8. (VI, 534 S.) 3 < 20)wr

— Reisen im Nordwesten der Bereinigten Staaten. 2. Aust. St. Louis 859. Witter, gr. 8. (VI, 534 S. m. 11 Stahlst, u. 1 lith. u. color. Karte in Fol.) 3^ 20 nq>:

------ Reisen in Schottland. 2 Lhle. gr. 8. (30% D.) DreSden u. Leipzig 844, Arnoldische Buchh. ♦

------- Reisen in Südrußlaud. 2Lhle. Neurußland — Odessa — Ausflüge in die Steppen — die Krim — Deßarabien. — Zur Charakteristik d. pontischen Steppen. — Die Karalten. ar. 8. (38% B., 1 Karte u. 2 lith. Ltl.) Dresden u. Leipzig 841, Arnoldische Buchh. ------ Reisen in Südrußland. 3 Lhle. 2., verm. u. verb. Aufl. Nebst 1 Karte der Anlande deS PontuS. gr. 8. (67% D.) Dresden u. Leipzig 846, 47, Arnoldische Buchh. * Bd. 1. Neurutzland. — vdeffa. — AuSflügr in die Steppen. • *2. Die Krim. — Bcffaradien. . 3. Zur vharakteristik brr pont. Steppen. — Bemerkungen über die ruff. Leibeigenen u. ihre Herren.

------- der Rhein. 2 Bde. gr. 12. (XXI und 1025 S.) Leipzig 851, Drockhauß. ♦

71/, itq>;

----- die Schweiz — Switzerland, e. Berlepech, H. A. Kohl, Jlohann) Gfeorg]: Reise in Böhmen. Mit I Titelkupfer. — Dresden u. Lp«: Arnoldi 1842. XIV. 349 S. (Kohl: Hundert Tage auf Reisen in den oesterrcichischen Staaten. T. I.)

------- Reife nach Istrien, Dalmatien und Montenegro. 2 Lhle. 8. Dresden, Arnoldische Buchh. [ I. (XXIV und 468 S.) 2 Lhlr. 12 Ngr., 2. (XV und 567 S.) 851. * 2 Lhlr. 18 Ngr.I *

Kohl, I. G., das Haus Seefahrt zu Bremen, gr. 8. (VIII und 270 S. mit 1 Holzfchntaf.) Bremen 862, Strack. cart. *

------ englische Skizzen, s. Kohl, Iva. ------- Skizzen auS Natur- und Dölkerleben. 2 Lhle. (XIX und 724 S.) Dre-den 851, Kuntze.

------ Reise nach Istrien, Dalmatien und Montenegro. 2 Lhle. 2. (Litel-)AuSg. 8. (XXXIX und 1035 S.) Dresden 856, Arnoldische Buchh. * — Reise in Steiermark und im baierischen Hochlande. 2. (Titel-)Au-g. Leipzig (842.) 853. Arnold. 8. (VIII, 356 S ) 1 wß.

— Reisen in Dänemark u. den Herzogthümern Schleswig u. Holstein. 2 Bde. gr. 12. (39 */ti B ) Leipzig 846, DrockhauS. *

gr. 8.

------- nordwestdeutfche Skizzen. Fahrten zu Wasser und zu Lande in den untern Gegenden der Weser, Elbe und Ems. 2 Thle. 8. (X und 791 S.) Bremen 864, Kühtmann und Comp. *

— nordwestdeutfche Skizzen. Fahrten zu Wasser und zu Lande in den untern Gegenden der Weser, Albe und EmS. 2. (Titel-) Aufl. 2 Thle. 8. (VII, 867; III, 424 S.) Bremen (864)73, Kühtmann und Conip. *

amerikanische Studien, s. Schumacher, Herrn. A. ------ Reisen in Deutschland. 1. Abthl. A.u.d.L.: Reisen im südöstlichen Deutschland. 2 Bde. gr. 8. (XIV und 895 S) Leipzig 851(52,) Fr. Fleischer.

— Switzerland, ß.: Berlepsch, A. H.

------- Reisen in England. 3 Lhle. gr. 8. Dresden u. Leip« zig 844, Arnoldische Buchh. * Inhalt:

------- hundert Lage auf Reifen in den österreich. Staaten. 2 Lhle. — A. u. d. Ltln.: Reife in Böhmen. — Reife von Linz nach Wien. 8. (43-/. B. u. 2 Ltlkpfr.) Dresden it. Leipzig Sh» Arnoldische Buchst.

Fhl. I. Birmingham, Liverpool u. Wales. (167. B.) • 2. Garlielc, Ncwcastie, Durham, Pork, Lerdö, Wakefield u. Man« chtstcr. (25'/. B.) • 3. Drford, Saliödury, Stonehenge, Skon-GoUege, Windsor-Gastle, Winchester, Southamvtvn, Nctlcy-Lddey, Ncw-Aorcst, PortSmouth u. Insel Wight. (19V, B.)

-------Reisen im Innern v. Rußland u. Polen. 3Thle. 8. Dresden u. Leipzig 841, Arnoldische Buchh. Lhl. 1. Moskau. (3U $8., 1 Plan u. Ltlkpfr.) 2 Lhlr. 12 Gr. . 2. Dle Ukraine. Klelnrustland. Mit Ltlkpfr. ,\ 1 Plane u. 1 Karte. / w • 3. Die Bukowina, Galizien. Krakau u. MLh.l(58'e ren. Mit Ltlkpfr. u. 1 Karte. )

------ Reisen in Irland. 2 Lhle. 8. (55% D.) Dresden u. Leipzig 843, Arnoldische Buchh. * ------ Reisen in Canada, Rew-Pork und Pennsylvanicn, s. Rei» sen und Länderbeschrcibungen.

------- Reifen in den Niederlanden. 2 Bde. 8. und 687 S) Leipzig 850, Arnoldische Buchh.

(XXXVII ♦

------ dass. 3. u. 4. Lhl. — A. u. d. Ltln.: Reise in Ungarn. 2 Abtheil. Pesth u. die mittlere Donau. — Dar Banat, die Pusten u. der Platensee. 8. (68 ye D-, 2 Ltlkpfr. u. 1 Karte v. Ungarn.) Ebds. 842. ------- dass. 5. Lhl. — A. u. d. Ltl.: Reise in Steiermark u. im baierischen Hochlande. 8. (223/4 B. u. Ltlkpfr.) Ebds. 842.

------ der Verkehr u. d. Ansiedelungen d. Menschen in ihrer Abhängigkeit v. d. Gestaltung d. Erdoberfläche, gr. 8. (38 •/, B. u. 24 Stnt.) Dre-den u. Leipzig 841, Arnoldische Buchh.

Kohl, 2. C., die Völker Europa'-,saBolks-Ko-mos.

------- die Völker Europa'-. Cultur- und Eharaklerbilder der europ. Völkergruppen. 2. revid. und verm. Aufl. Mit Vignet­ ten (in eingedr. Holzschn.) und Farbendrncktaf. nach Aquarellen von Kretschmer u. A. In 15 Lfgn. hoch 4. (IV, 406 S.) Hamburg 872, V. S. Berendsohn. a Lfg. ♦ 75 Pf.; cart. * geb. *

------ deutsche Volksbilder und Naturanstchten aus dem Harze, gr. 8. (VI und 438 S.) Hannover 866, Rümpler. *

— zur Doraeschlchte Livlands. 2. gr. 8. (40 S.) Lelvzig 872, Bidder.

unverstümmelte Aust, *

------- am Wege. Blicke in Gemüth und Welt in Aphorismen, gr. 8. (XI und 804 S.) Bremen 866, Müller.

—— am Wege. Blicke in Gemüth und Welt in Aphorismen. Neue Folge, gr. 8. (448 S.) Bremen 873, Müller's Verlag. *

Kohl, Julius Philipp: Ueber die elektrolytische Reduktion von Titansalzen. Deren Anwendung als Ueberträger bei der elektrolytischen Reduktion organischer Kör­ per. 1910. 81 8. 8° München, Dr.-Ing.-Diss. v. 30.12. 1909 Kohl, Julius Philipp: Ueber die elektrolytische Reduktion von Titansalzen. Bish. München. Plieningen 1910

— K., s. Forschritt-Bibliothek. Kohl, J. G., Alte u. neue Zeit. Episoden aus der Culturgeschichte der freien Stadt Bremen. Bremen 1871. 8°.

Jelau Gottfried Kohl

Kohl, Kamilla

Kohl, Camilla,s.s. Wild, C.



die Klqwohner roo Frankfurt Uber eeino Ba4aaa•talt N» Maye. Voe J(ohan»j GCottfriedJ Kohl, CFraakfurti] Br ö naar 18OO, 2- O. 8®

Beppo und seine Firiiudc in Nr.h und Bedrängnis. Fin« bi/aliluii-.; h dJugend. Forts.zu Bi llmisKinder u.drrZiegvii-Bcppu. Von Kamilin. Waldau [d.i. Kamilla Kohl |. Mit zu Text-111. vonC.llockncr. Kola • J. P Liu.hem I190I]. (162 S., 8“ |,y j 1«*. 6

Kohl, Johann Peter

Belhni's Kinder und dcrZiegcn-Beppo. ItineGusch lur’s kleine Volk Von Karolinc Walduu [d. i. Kamilla Kolli]. Mu 8 iarb. Einschaltbild, u. 32 Text-III. von C. H. Küchler. Köln.J. P Huchem [1*!)$] (208 S.) 8* [ 3’-1 (el-

— Ecclesia Grueca lutlieranizans, s. exercitatio de consensu et dissensxi orientalis, Graecze, speciatim Russicvß et Occidentalis Lutheranae eccleshv in dogmatibus, ex variis, qiuv de religione Gneca extant, momimentis enita Cui adjecta est Biss. Job. Qvistorpii de cliristianismo Griecorum hodiernorum, opposita Leoni Allatio. Lubecae. 1723. Kohl, I. Phil., Eceleeia graeca lulheranieans. 8. Lübeck, Böckmann. 72A.

[F.J Schuld und Sühne. Romant. Erzählg v. C. Wild [d. i. Kamilla Kohl geb. Koblinger). ‘(Aus d. Frauenblatte ‘Häusl. Ratgeber1.)* In stenotachygraph. Schrift hrsg. v. A. R. Schröer, Schweidnitz. (Schweidnitz: br. IP. Iltisse) 1697. (80 S.) 1 Bd 8. [Text autogr.] (97- » 9» Kohl, Karl

Kohl, Carl [aus Stuttgart): Das Auge von Petromyxon Planen und von Myxine glutinosa ... [Erschien vollst, als 13. Heft d. Bibliotheca zool. u. d. T.: Rudimentäre Wirbel­ thieraugen. 1 Th.) Leipzig-Reudnitz, Druck v. O. Schmidt, 1892; 57 S., 1 Bl. 8. Leipzig, Phil. Fak., lnaug.-l)Ks. \. (ja Apr.) 1892

Kohl, Joh. Pt. Introductio in historiain et rem literariam Slavorum, imprimis sacram s. historia critica versionnm Slavonicaruin maxime insignium, nimirum codicis Sacri et Ephremi Syri duobus libris absoluta. Acc.duo sormones Ephremi Syri, nondum editi, do sacra coena fidei Lutheranae teste« ac vindiciae. Altonaviae. 1729. — Sammo Bog. (Uden Dedikation). Kohl, Johann Peter: Als der weyland hochwolgebohrne Herr ... [Klag- u. Ehren-Zeilen auf Friederich Rantzau, Geheimbter Raht, t 8. Fehr. 1723.) — Kiel [1723]: Reuther. 2 Bl. 4°

Kohl, Joh. Pt. (autor), Exercitium acad. de hodierna sentiendi circa sacra libertate in Germania. Rostochii. 1721. 4. P. [Pries. Andr. Becker].

— Theologie« gentilis Cimbricae purioris speciinen s. Biss, acad., qua probatur, Cimbros. adhuc gentilus doctrinee immortalitatis animae et resurrectionis corporum non fuisse expertes. Kilia». 1723. 4.

kohl, Starb der daher. JungltberaMmuS u. die LtnigungS-Frage, f.: Hübsch, Karl.

Endlich bricht1 das I1.11 tv Juch. Selbstbiographie des zu Liniors vursturb. Kechiiungsführers Kari Heinrich Kohl. Hunnoe.r Deutsche) stund ec Dreht. Plan-Kreut-Verbünde [1903]. (24 S.) 8" [Umschlag!. ] |o4.7

Aik: Das Blaue Kreuz. [ 1903.]

Kohl, Klaus

Zons am Rhein. Beitrage z. Geschichte cl. Stadt Zons. Zusammengest. durch Claus Kohl. Mit 2 1 III. Zons: Selbst verl. 1904. iogS. 8e au.wv5

Sebl, t., pr«kt. Anleitung z. Lithographie. Mit 1 Ätbllb. 8. lWI?n, ioulfuS. 820. Nthir. Kohl, M: Garantiert schlieOungslichtfroie Bauorröhre mit Luftkühlung und ge­

rippter Antikathode Nr. 220 Alpha.

Chemnitz i. 8. (190C)

Kataloge u. Prospekte Iwtr. physikalische u. elektrotechnische Apparate. Chemnitz Bd 1. Preisliste Nr 50. (Bd 1). 1909 Bd 2. Proisliatc Nr 50. (Bd 2). 1911! Bd 3. Andere Kataloge u. Prospekte. 1905 7 IT.

Kohl, Max:

Kohl, Max, A.-G:

rate). 1900 IT.

Mitteilungen [bvlr, Priizisions- u. elektrotechnische Appa­ Chemnitz

Kohl, M; Preisliste über uluktrumcdiziiuBche Apparate.

Chemnitz (1907)

Kohl, M: Preisliste über Röntgen-Apparate, Hochfrequenz-Apparate usw. 2. Aull.

Chemnitz 1905 Kohl, M: Preisliste über Röntgen - Apparate und Hochfrequenz-Apparate. Chem •

niU 1907

Kohl, M: Prvitilinlo über Sdiutokiinten und Schutzvorrichtungen gegen die uchüdlicho Einwirkung dor Köntguimtrahlen. Chemnitz (1*JU5—1906)

Kohl, 0. Blücher in Kreuznach. Kreuznach 1894. 8°. (Antiquarisch-histor. Verein zu Kreuznach.

Kohl, Otto, Prof. Dr.: Das Tagebuch von G. H. Schmerz über den Baseler Frieden 1794—95. Nach d. Kreuznacher Handschrift, in. Berücks. zweifelten, christlichen Bekenntnisse-: „Ich glaube an den hei­ ligen Geist." 2. Aust. gr. 8. (34 0.) Elberfeld 855, Hassel. *

Kohlbrügge, H(erm.) Fstledr.), vom himmelblauen Faden. Ihr seid Menschen, Ich euer Gott. Dom heil. Abendmahl. 3 Predigten, gr. 8. (35 S.) Elberfeld 862, (Haffel's Sor­ timent.) *

Kohlbrügge» Herrn. Friedr.: Festpredigten. Geh. von Herrn. Friedr. Kohlbriigge, Dr. theol.» weil. Pastor zu Elberfeld. 2. Ausl. Stuttgart: J. F. Steinkopf (in Komm., Elberfeld: Verl. d. nieferl.-reform. Gemeine) 1895. 439 S. 8°

------- da- siebente Kapitel des Briefe- Pauli an die Römer in ausführlicher Umschreibung. 3. Aust. gr. 8. (110 S.) Elber­ feld 855, Hassel. *-

------- erläuternde und befestigende Fragen und Antworten zu dem Heidelberger Catechismus. 12. (222 S.) Elberfeld 851. Halle, (Mühlmann.) ♦

Kohlbrügge, Hermann Friedrich: Das siebente Kapitel des Briefes Pauli an die Römer in ausführlicher Umschreibung von Hermann Friedrich Kohlbrügge, weil. Pastor in Elberfeld. 4. Ausl. Verl. d. niederländ.-reform. Gemeinde. Stuttgart 1899: J. F. Steinkopf. 136 S. 8°

------- drei Gastpredigten über Röm. 7,14., Psalm 65, 5. und Psalm 45, 14—16. Gehalten im I. 1833. 3. Aust. gr. 8. (50 S.) Elberfeld 855, Hassel. *

------- Laß dich nicht gelüsten. Predigt über da- zehnte Ge­ bot 2. Buch Mosis, Cap. 20, A. 17. Gehalten am 2. März 1851. 3. Aust. gr. 8. (19 9.) Elberfeld 855, Hassel. *

------ zwei Gastpredigten über Römer 7, 14. und Psalm 65, 5. (Neu aufgelegt.) gr. 8. (31 S.) Elberfeld 850, Friderich-. *

Die Lehre des Heils in Fragen und Antworten dargelegt von Hfermann] Pfriedrichl Kohlbriigge, weil. Pastor zu Elberfeld. Zum ioou Ge­ burtstag d. Heimgegangenen ah Ms.gedr. (Vorr.:B[enjamin]Lätge, Pastor.) Elberfeld: Nied^rl.rtform. Gemeinde 1903. (VI»g8S.) 8* sF.)

------- die zehn Gebote, ein feurige- Gesetz. Predigt über 5.Buch MosiS Cap. 33, B. 2. gehalten am 20. Juni 1851. 3. Aust, gr. 8. (17 ©.) Elberfeld 855, Hassel. *

------- gedenke de- Sabbathtage-, da- du ihn heiligest. Predigt über Zesaia- Cap. 56, D. 2 gehalten am 12. Ian. 1851. gr.8. (16 S.) Elberfeld 851, Hassel. *

------- Gedenke de- SabbathtageS, daß du ihn heiligest. Predigt über IesaiaS Cap. 56. D. 2 gehalten am 12. Ian. 1851. 4. Aufl. gr. 8. (16 S.) Elberfeld 855, Hassel. *

Kohlbrügge, Herrn Krdr., das gnadenpolle Geheimnis d. großen BersöhntageS, nach 8. Buch Molls Cap. 16, nebst e. einleit. Erklära. d. gesamten OpferdiensteS unter dem alten ©unbe. 2. Aust. gr. 8. (42 ©.) Elberfeld 890. (Buchh. der Evangel. Gesellschaft.) n.n. — 40

Kohlbrügge, Herrn. Friedr. Da- gnadenvolle Geheimnis d. großen BersShnungstage», nach 3. Buch Most- Lap. 16, nebst e. einten. Qr klärg. d. gesamten Opferdienste- unter dem alten Bunde. 2. Aust. gr.8. (42 S.) Elberf. 890. (Lpz., Wallmann.) ♦* — 40

------- Gott fei mir gnädig! Ein Wort de- Troste- und der Zucht für Arme und Elende nach Anleitung de- 51. Psalms, gr. 8. (68 S.) Elberfeld 855, (Hassel.) ♦

Kohlbriigge, Herm. Friedr.: Licht und Recht. Predigten von Herm. Friedr. Kohlbrügge, weil. Pastor zu Elberfeld. H. 1-12. Elberfeld: Verl. d. niederländ. reform. Gemeinde 1887-99. 12 Bde. 8° 1. 1887. 6. 1893. 11. 1898.

2. 1888. 7. 1894. 12. 1899.

— Licht und Recht.

3. 8.

1889. 1895.

Predigten.

>

4. 1891. 9. 1896.

5. 10.

1. und 2. Heft.

1892. 1897.

gr. 8.

a Heft *o< 1.—. * 2 —

------ Licht u. «echt. Predigten. 3.-5. Heft. gr. 8. (106; 103; 112 S.) (Ebd.) 889—92. a Heft * 1 — l. u. 2. Hkft. ebb. 1688. 8*1-

— lobet den Herrn! Predigten über ausgewählte Psalmen. 1. Hst. gr.8. (100©.) Eoend. 879. n.n. 1. —

ü ohlbrügge, Herm. Friedr., „Au« tiefer Not". 14 Pre­ digten über den 118. Psalm, gr. 8. (III, 185 S.) Elber­ feld 884, (Buchh. der Evangel. Gesellschaft.) **

------- Oster-Predigten in den I. 1847, 1848 und 1849 ge­ halten. gr. 8. (112 G.) Elberfeld 876, (Mosel.) *

Kohlbrugsse, H. F., der Herr, Philippu- und Nathanael. Predigt über Evangelium HohanniS, Kap. 1, B. 43—51 gehalten zu St. Theodor in Basel am 2. März 1862. Basel 862. Spittler, gr. 8. (27 S.) n. 2 n-r

— PassionS-Predigten in den I. 1847, 1848 u. 1849 geh. 1-8. Hft. gr. 8. (IV, 93, 118 u. 190 S.) Ebend. 875. 76. in. 1.-

Kohtbrügge, Herm. Friedr., die Herrlichkeit des Vingeborncn vom Later. Predigten. 1. und 2. Heft. gr. 8. (108 ; 109 S.) Elberfeld 877,78, (Langewiesche's Buchh.) k Heft * * 1. ' y

------- Passion--Predigten, gr. 8. (295 S.) «lberf. 889. (Lpz., Gustorsf.) * 1 60; geb. * 2 —

— Jesu- am Meer bei TiberiaS. Sechs Predigten üb. Evang. Johannis, Cap. 21. gr. 8. (72 ls.) Elberfeld 890. (Leipzig, Wallmann.) n.n- — 70

Jesus und die Sünderin. 3 Predigten über Fvang. Luk. Cap. 7., Vs 3650 geb. von Herrn. Friedr. Kohlbrügge, weil. Pastor. 2. Ausl. Elberfeld: Niederländ.-reform. Gemeinde 190g. 33 S. 8* In. »er Kohkenvergmann in seinem Ateruse. Dreißig Bilder ans Kohlenbergwerken, ausgenommen von Heinrich Börner. Mit erläuterndem Texte von M. Georgi. Freiberg in Sachse». Verlag von Eraz und Gerlach (Johann Stettner). (Min.-Erl. vom 26. Nov. 1895, Z. 24502.) Ein Exemplar in Papiernmschlag M. IG.—, gebnnden M. 18.— Xf3s: Kohlenbergwerksgesetx für Großbritannien von. 1887. Cbors. von IL Kaltheuner. Bonn, 1888. 72 8.

Aohleadtenarr, der, Lstsp. 8. LhelShrendrettgeln,Sehre.

Kohlenbrenner, Der; Lust­ spiel. Thal Ehrenbreitstem 1789. V: Buri, Ernst Carl Ludw. Ysenburg von. (Ky) Dohlenbrenner, der; Lstspl. (0. E. K.L.J. v. Buri). 8. Lhal Ehrenbreitst. 789. Gehra. 8

Kohlenegg, L. K. von, s. Leopold von

cr

Knlilciiiiiunkpcu r

IhIiii 1I iutl

oder

d.i-» k.dtc Her/

Von Wil-

, Reutlingen ■ Drink und Veilig von fnßhil

und L.iibhn. ( Reuther I olkduichcr, 13 s) o. J„ 60 S. • 4 S Anzeigen, 166 \ 107, U.-Fig • /Yser Munk

uuil d< r GLbiihiim. Si '• 77, sign Si liw citzör 1 BS d D oct K 3 < hei ALIi.indlun^i 11 II 49.)

(10.

Kohlen-Zeitung, deutsche. Faohblatt f. die Interessen der gesammton Kohlenindustrie, d. Kohlen-, Koke­ tt. Holzhandels, zugleich offizielles Organ d. deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins. Unter Mitwirkg. v. hervorrag. Fachmännern red. v. Gust. Berger. 10.— 12. Jahrg. 1892—1894. a 104 Nrn. (Bog.) gr. 4. Berlin, H. Spamer. ä Jahrg. n. 12 — Die frttfieren Jahrglego ereebieuen bei Rich. Jacob in Berlin.

Kohleu-Zeltung, deutsche. Faohblatt f. d. Interessen d. ges. Kohlenindustrie, d. Kohlen-, Koks- u. Holz­ handels, zugl. offiz. Organ d. deutschen Braunkohlen­ industrie-Vereins u. d. Magdeburger BraunkohlenBergbau-Vereins. Unt Mitwirkg. v. hervorrag. Fach­ männern hrsg. Red.: Heinr. Schmitt. 13.—16. Jahrg. 1895—1898. ä 104 Nm. (Bog.) gr. 4. Berlin, H. Spamer. ä Jahrg. n. 12. — Kaun auch vierteljährlich bezogen werden. Kcbleo-Zeitung, Deutsche. FachblaU für die Interessen der gewarnten Kohlen­ industrie. Jahrg. 1896—1900. Berlin. 4.

Kohler: Grundriss einer systematischen Theologie des Judentums auf geschichtlicher Grundlage von Dr. Kauf­ mann Kohler. Leipzig: Fock 1910. VIII, 383 S. 8° (Grundriss d. Gesamtwissenschaft d. Judentums. Bd. 4 [vielm. C.l.J) (Schriften hrsg. von d. Gesell sch. z. Ford. d. Wiss. d. Judentums. [14.))

Koblcr’üTaschou-Fahrplan f.dio pfälzischen u. badischen Eisenbahnen, nobht anschhess. Verkehrslinien unter Borüeksicht. der verschiedenen Loeal-Bahnen etc. 6. Ausg. Wintorfahrplau 1894—95. 2. Aull. 16. (48 S. in. 1 Karte.) Ludwigshafen, (F. Baumgartner), n. —20 Kohler*» Taschen-Fahrplan f. d. pfälz. u. bad. Eisenbahnen, nebst anschliess. Verkehrslinien unt Berücksicht d. verschied. Neben-Bahnen eto. 12. Ausg. (Sommerdienst 1898.) 16. (50 8. m. 1 Karte.) Lud­ wigshafen 898. C. Kohler. n.n. —20 Kohler*» Taschen-Fahrplan f. die pfälzischen u. badi­ schen Eisenbahnen nebst anschliessenden Verkehrs­ linien, unter Beriickeicht der verschiedenen NebenBahnen etc. 18. Ausg. Sommerdienst 1901. gr. 16. (61 S.) Ludwigshafen (F. Baumgartner). n. —20 Kohler*» Taschen-Fahrplan für die pfälzischen u. ba­ dischen Eisenbahnen nebst anschliess. Verkehrslinien, unter Berücksicht der verschied. Neben-Bahnen etc. 23. Ausg. Winterdienst 1903/04. (61 8. m. 1 Karte.) gr. 16. Ludwigshafen, (A. Lauterborn). n. — 20 Forte, e.: Verkehrehandbueh, kl., f. d. Pfalz.

Die grosse UebiTScliweniiming von C. Kohler. Stettin: F. Unger »907. (4 BI.) 8" [?il —= Sturmglocke. No t. t«r •«>•»

Kohler, A., Edelsteine, gesammelt auS den Worten der hlg. Schrift, der Heiligen Gottes u. frommer Seelen. 2. Aust. 82. (V, 311 S.) Nördlingen 888. Reischle. geb. n. 1.60; m. Goldschu. n.n. 1.70

Kohler, Conrad, s.

Kohler,

Konrad

KeMir, A. e. Handelsgesetze des Erdballs.

Kohler, Ernst, Kami. d. Berg- u. Hattenwesens; Die Amberger Erzlagerstätten. München 190'2: C. Wolf $ Sehen (50 S.) 4* (8*) 1 Aus: Geogmnrt. Jahreshefte, Jg. 15.

— Kornblumen, gesammelt aus der Dichter Aehrenfcld. Blumenlese v. Sinn- u. Denksprüchen aus jeden Tag d. Jahre». 16. (in, 801 S.) Ebd. 886. geb. in Leinw. n. 1.60; m. Goldschn. n.n. 1.70

München, 11dl. Dis*, v. 1902

Kohler, Eugene: Le Baccalaurdat en France. A. Haack. (26 S.) 4*

(Kohler, Andre.) 8c(e)aux aeademique* vaudoia. [Illustrd.] Extrait des Archives Mraldique* euiases. 1903 [Heft 2]. 5 p. gr.-8. [Zu­ rich, Scliultliess & Co., 1903.]

Berlin, College royal sranlcn Kcriiobstarten des Kaulmis Zürich

Züriili LSfik

Kohler, J.M., alphabetisch geordnetes Namen- - Derzeichniß der verbreitetsten Pfianienarten in der Schweiz, gr. 6. (16 S.) Zürich 850, Meyer Zeller, n. '/«

Kohler, Jos., Beiträge zur germanischen PrivatrechtsGeschichte. l.Heft: Urkunden aus den antlchi archiviVeronesi annessi alle biblloteca communale di Verona. Als Beitrag zur germanischen Privatrechts-Geachichte hrsg. und mit Annota­ tionen und Rechtsausführungen versehen, gr. 8. (IV, 54 8.) Würzburg 883, StaheFsche Universitäts-Buchh. *

Kohler, I. M.,

der Weinbau n. die Weinbella ndlung. Mit besonderer Berücksicht. der schweizer. Verhältnisse bctirb. Mit 41 in den Text gedr. Holzschn. gr. 8. (VUI, 345