Gesamtausgabe (MEGA). TEBD 4.3 Karl Marx, Ökonomische Manuskripte 1863–1868 9783050063522, 9783050038667

Der Band schließt mit den letzten fünfzehn Manuskripten die Reihe der in der MEGA² erstmals veröffentlichten Texte zum „

236 80 81MB

German Pages 1077 [1080] Year 2012

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Gesamtausgabe (MEGA). TEBD 4.3 Karl Marx, Ökonomische Manuskripte 1863–1868
 9783050063522, 9783050038667

Table of contents :
Inhalt
Notizen zur Ermittlung von Mehrwert- und Profitrate (erläutert von Louis Kugelmann)
Drittes Buch
Erstes Kapitel. Verwandlung des Mehrwerths in Profit. Die Profitrate
Zweites Buch. Der Cirkulationsprozeß des Kapitals
Erstes Kapitel. Die Cirkulation des Kapitals
Thematisch ausgewählte Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals“
Gesetze der Profitrate
Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals
[Zum Verhältnis von Mehrwert- und Profitrate]
Die allgemeinen Gesetze der Profitrate
Differentialrente. Auszüge aus Exzerptheften
Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals
Zweites Buch. Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)
Kommentierte Auszüge aus Adam Smith: An inquiry into the nature and causes of the wealth of nations ... Book 1
Drittes Buch. Erstes Kapitel. Verwandlung des Mehrwerts in Profit und der Rate des Mehrwerts in Profitrate (Vierter Entwurf)
NACHTRÄGE
Inhalt
Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Zeichen
Einführung
Notizen zur Ermittlung von Mehrwert- und Profitrate (erläutert von Louis Kugelmann) Zwischen 16. April und 15. Mai 1867 oder zwischen 18. September und 7. Oktober 1869 (S.3)
Drittes Buch. Erstes Kapitel. Verwandlung des Mehrwerts in Profit. Die Profitrate (Erster Entwurf) 26./27. Juni 1867 (S. 7-9)
Drittes Buch. Erstes Kapitel. Verwandlung des Mehrwerts in Profit und der Rate des Mehrwerts in Profitrate (Zweiter Entwurf) Möglicherweise September 1867 (S. 10-13)
Drittes Buch. Erstes Kapitel. Verwandlung des Mehrwerts in Profit und der Rate des Mehrwerts in Profitrate (Dritter Entwurf) September/Oktober 1867, in Teilen möglicherweise Frühjahr 1868 (S. 14-31)
Zweites Buch. Der Zirkulationsprozeß des Kapitals. Anfang des ersten Kapitels Vermutlich Oktober 1867 (S.32-43)
Thematisch ausgewählte Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals“ Wahrscheinlich Herbst/Winter 1867 (S. 44-56)
Gesetze der Profitrate Zwischen Oktober und Dezember 1867 (S. 57-77)
Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals Frühestens Oktober/November 1867 bis möglicherweise Herbst/Winter 1868 (S. 78-234)
Differentialrente. Auszüge aus Exzerptheften Nicht vor Herbst 1867, möglicherweise Frühjahr/Sommer 1868 (S.235-243)
Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals Wahrscheinlich Juni/Juli 1868 (S. 244-280)
Zweites Buch. Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV) Beginn Frühjahr 1868, mit Unterbrechungen bis möglicherweise Ende 1868 (S. 285-363)
Kommentierte Auszüge aus Adam Smith: An inquiry into the nature and causes of the wealth of nations ... Book 1 Vermutlich etwa 21./22. Juni 1868 (S.364-382)
Drittes Buch. Erstes Kapitel Verwandlung des Mehrwerts in Profit und der Rate des Mehrwerts in Profitrate (Vierter Entwurf) Vermutlich Frühjahr 1868 (S.383-396)
Textstellen aus Beiheft A von „Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863)" Juni/Juli 1863 (S. 399/400)
Entwurf einer Note über Malthus für Band 1 des „Kapitals" (Fragment) Frühjahr/Sommer 1866 (S.401-403)
REGISTER UND VERZEICHNISSE
VERZEICHNIS DER AN- UND UNTERSTREICHUNGEN SOWIE DER NOTIZEN IM TEXT VON ENGELS
Namenregister
Literaturregister
Verzeichnis der im Apparat ausgewerteten Quellen und der benutzten Literatur
Sachregister

Citation preview

[MEGA] V

/

KARL MARX FRIEDRICH ENGELS GESAMTAUSGABE (MEGA) ZWEITE ABTEILUNG „DAS KAPITAL" UND VORARBEITEN BAND 4

HERAUSGEGEBEN VON DER INTERNATIONALEN MARX-ENGELS-STIFTUNG AMSTERDAM

KARL MARX ÖKONOMISCHE MANUSKRIPTE 1863-1868 TEXT · TEIL 3 Bearbeitet von Carl-Erich Vollgraf Unter Mitwirkung von Larisa Mis'kevic |

AKADEMIE VERLAG 2012

Internationale Marx-Engels-Stiftung Vorstand Beatrix Bouvier, Herfried Münkler, Andrej Sorokin, Erik-Jan Zürcher

Redaktionskommission Georgij Bagaturija, Beatrix Bouvier, Fangguo Chai, Galina Golovina, Marcel van der Linden, Jürgen Herres, Gerald H u b m a n n , Götz Langkau, M a n f r e d Neuhaus, Izumi Omura, Teinosuke Otani, Ljudmila Vasina, Carl-Erich Vollgraf

Wissenschaftlicher Beirat Shlomo Avineri, Harald Bluhm, Gerd Caliesen, Iring Fetscher, Eric J. Fischer, Patrick Fridenson, Carlos B. Gutiérrez, Hans-Peter Harstick, Eric J. Hobsbawm, H e r m a n n Klenner, Michael Knieriem, Jürgen Kocka, Nikolaj Lapin, H e r m a n n Lübbe, Teodor Ojzerman, Berteil Oilman, H a n s Pelger, Pedro Ribas, Bertram Schefold, Wolfgang Schieder, H a n s Schilar, Walter Schmidt, Gareth Stedman Jones, Immanuel Wallerstein, Jianhua Wei

Dieser Band wurde im R a h m e n der gemeinsamen Forschungsförderung im Akademienprogramm mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung des Landes Berlin erarbeitet.

=

UNION DER D E U T S C H E N A K A D E M I E N DER W I S S E N S C H A F T E N

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

© Akademie Verlag G m b H , Berlin 2012 Ein Wissenschaftsverlag der Oldenbourg Gruppe www. akademie -verlag. de

D a s Werk einschließlich aller Abbildungen ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. D a s gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Gesamtherstellung: pagina G m b H , Tübingen D a s eingesetzte Papier ist alterungsbeständig nach D I N / I S O 9706. ISBN 978-3-05-003866-7

Inhalt Text

Apparat

Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Zeichen

415

Einführung

421

MANUSKRIPTE ZUM ZWEITEN UND DRITTEN BUCH DES „KAPITALS" 1867/1868 Notizen zur Ermittlung von Mehrwert- und Profitrate (erläutert von Louis Kugelmann)

3

483

Drittes Buch. Erstes Kapitel. Verwandlung des Mehrwerts in Profit. Die Profitrate (Erster Entwurf) 1 ) Kostpreis und Profit

7 7

487

Drittes Buch. Erstes Kapitel. Verwandlung des Mehrwerts in Profit und der Rate des Mehrwerts in Profitrate (Zweiter Entwurf) 1) Kostpreis und Profit

10 10

497

14 14

506

Drittes Buch. Erstes Kapitel. Verwandlung des Mehrwerts in Profit und der Rate des Mehrwerts in Profitrate (Dritter Entwurf) 1) Kostpreis und Profit Neufassung der vorausgegangenen Passage und Fortsetzung [[Commencement des Abschnitts 1 )]]

21 28

Zweites Buch. Der Zirkulationsprozeß des Kapitals. Anfang des ersten Kapitels Erstes Kapitel. Die Zirkulation des Kapitals

32 32

542

V

Inhalt

1:1) Die Metamorphosen des Kapitals Reinschrift von 1:1) Die Metamorphosen des Kapitals: Geldkapital, Warenkapital, produktives Kapital II Reinschrift von IIa und Fortsetzung IIb Reinschrift von IIb III Neufassung des Einschubs +++ Reinschrift von III

Text 32

Apparat

35 36 37 39 40 41 42

Thematisch ausgewählte Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals"

44

564

Gesetze der Profitrate I.) 1. Gesetz 2. Gesetz 3. Gesetz 4. Gesetz 5. Aus den Gesetzen 3 und 4 folgt

57 57 57 57 58 61 65

599

6. Aus Gesetz 2) folgt und überhaupt aus der Formel der Profitrate: — c +— ν = — C

66

Also diese Gesetze wieder zusammenfassend

67 69 74

II.) III.) Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals Zum Verhältnis von Mehrwert- und Profitrate A.) Wachsen von C (bei gleichbleibender Rate und Masse des Mehrwerts und variablem c) durch Wachsen von c B.) Gleichbleiben von C, Wachsen oder Abnahme von m C.) Größenwechsel von C infolge des Größenwechsels von ν, bei gleichbleibendem c D.) Die allgemeinen Gesetze der Profitrate I.) Die Profitrate ist stets kleiner als die Rate des Mehrwerts II.) Dieselbe Rate des Mehrwerts, r, kann sich in verschiedenen Profitraten p' ausdrücken (darstellen), (verschiedene Profitraten bilden), also auch umgekehrt: Verschiedene Profitraten können dieselbe Rate des Mehrwerts ausdrücken

VI

78 78

78 81 87 91 104 104

107

610

Inhalt

Text III.) Verschiedene Raten des Mehrwerts können sich in derselben Profitrate ausdrücken, daher auch dieselbe Profitrate verschiedene Raten des Mehrwerts A.) Wechsel in der Rate des Mehrwerts, bei gleichbleibender Größe des variablen Kapitals. Entsprechender Wechsel in c B.) Wenn c konstant bleibt, kann, bei change von r in r', die Profitrate nur dieselbe bleiben bei Wechseln in der Größe von ν Α.) Wechsel in der Rate des Mehrwerts, bei gleichbleibender Größe des variablen Kapitals. Entsprechender Wechsel in c α) r' steigt um ß)/ p

von 100% auf 110%

r' fällt um — , von 100% auf 90% 10

B.) Wechsel in der Rate des Mehrwerts, bei gleichbleibender Größe des konstanten Kapitals. Entsprechender Wechsel in ν C.) Gegebener Wechsel in der Rate des Mehrwerts und in der Größe des variablen Kapitals, entsprechender Wechsel in c D.) Gegeben Wechsel in der Rate des Mehrwerts und der Größe des konstanten Kapitals, entsprechender Wechsel von ν IV.) Die Profitrate kann fallen, wenn die Rate des Mehrwerts steigt und steigen, wenn die Rate des Mehrwerts fällt a) Die Profitrate p' wird ρ" (ρ' ± δ); r verwandelt sich in r' (r ± ε); ν bleibt gleich, c' zu bestimmen 1) p' wird p" (p' + 6); r verwandelt sich in r' (r + ε); ν bleibt konstant, c' zu bestimmen 2) p' wird ρ" (ρ' + δ), r wird r' (r - ε), ν konstant, c' zu bestimmen b) p' wird ρ" (ρ' ± δ); r wird r' (r ± ε), c konstant, v' zu bestimmen 1 ) p' wird ρ" (ρ' - δ); r wird r' (r + ε), c konstant, v' zu bestimmen 2) p' wird = ρ" (ρ' + δ); r = r' (r - ε), c = 400, v' zu bestimmen

Apparat

117

122

123

127 127 127

128

128

129

134 135 135 136 136 136 137

VII

Inhalt

Text V.) Bleiben alle anderen Bedingungen unverändert (also auch Länge und Intensivität der Arbeit), so nimmt der Mehrwert um dieselbe Größe zu, wie ν = dem Arbeitslohn abnimmt; also umgekehrt, wenn ν zunimmt VI.) VII.) Kostenpreis, Profit, Profitrate und Umschlag des Kapitals Einfluß des jährlichen Umschlags bei einer gegebenen Profitrate Proportionelle Größe von fixem, zirkulierendem und variablem Kapital Andere Gründe in der Verschiedenheit des Umschlags, außer verschiedener Teilung des Kapitals in zirkulierendes und fixes 1 ) Kontinuität des Arbeitsprozesses über längere Perioden 2) Verlängerung der Produktionszeit. Durch Differenz zwischen Arbeitszeit und Produktionszeit 3) Verlängerung der Umlaufszeit und daher des Returns zum Ausgangspunkt, durch die relative größere Entfernung der Verkaufsmärkte vom Produktionsplatz Wesentlicher Unterschied zwischen den Elementen des jährlichen Umschlags und diesem selbst Fixes und zirkulierendes Kapital 1) Der erste Irrtum: Verwechslung des Unterschieds von fixem und zirkulierendem Kapital mit dem von konstantem und variablem Kapital 2) Der zweite Irrtum, der zu vermeiden ist: Verwechslung der Formbestimmtheiten: produktives Kapital, Warenkapital und Geldkapital mit den Formbestimmtheiten: Fixes Kapital und zirkulierendes Kapital 3) Fixes und zirkulierendes Kapital a) Wir betrachten zunächst den Unterschied zwischen dem fixen Kapital und dem zirkulierenden Teil des konstanten Kapitals b) Das variable Kapital als zirkulierendes Kapital c) Es ist Mode zu sagen (schon A. Smith), das Geld sei zirkulierendes Kapital für den Einzelnen und fixes Kapital für die Gesellschaft d) A. Smith B. II ch. I: Sieh p. 186, sqq.

VIII

138 139 140 160 165

168 168 169

169 169 172

172

173 177

177 192

195 198

Apparat

Inhalt

Text Untersuchungen über Umschlag und Profitrate auf Kostpreis, jährliche Profitrate, allgemeine Profitrate etc. I) Differenz zwischen der Profitrate auf den Kostpreis und der jährlichen Profitrate I) Avant-propos 1) Das Kapital 500 ζ. B. mit gegebener organischer Zusammensetzung und gegebener Rate des Mehrwerts schlägt einmal im Jahr um 2) Unter denselben Voraussetzungen wie früher, schlägt das Kapital C von 500 weniger als einmal im Jahr um 3) Unter sonst gleichen Voraussetzungen schlägt C mehr als einmal im Jahr um Randglossen zu dem § I Bestimmung von δ, wenn das Kapital weniger oder mehr als einmal im Jahr umschlägt

Apparat

201 201 201

202

214 217 220 233

Differentialrente. Auszüge aus Exzerptheften

235

699

Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals I) Differenz zwischen Profitrate, wenn auf den Kostpreis und wenn auf das vorgeschossene Kapital berechnet. Unterstellung, daß Ware zu ihrem Wert verkauft, also Profitmasse = Masse des von dem funktionierenden Kapital produzierten Mehrwerts A.) Erste Unterstellung. Κ = C. Der Gesamtkapitalwert schlägt einmal im Jahr um Β.) Κ < C. Im übrigen die früheren Unterstellungen C.) Κ > C. Im übrigen dieselben Unterstellungen II) Allgemeine Profitrate gegeben. Wie findet die Ausgleichung der Werte zu Produktionspreisen statt, mit Bezug auf ungleichen Umschlag der Kapitalien in verschiedenen Produktionssphären? A.) Rate des Mehrwerts gleich. Zusammensetzung des Kostpreises gleich, d. h. Zusammensetzung des im Verwertungsprozeß funktionierenden Kapitals gleich. Umschlag ungleich B.) Rate des Mehrwerts verschieden C.) Verschiedene organische Zusammensetzung. Gleiche Rate des Mehrwerts

244

735

244 244 248 249

254

254 263 265

IX

Inhalt

Zweites Buch. Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV) Erstes Kapitel. Der Umlauf des Kapitals 1) Die Metamorphosen des Kapitals: Geldkapital, produktives Kapital, Warenkapital

Apparat

285 286

759

286

I. Kreislauf des Kapitals: g Z w Ρ _ W Z G '

287

II. Kreislauf des Kapitals: Ρ (resp. P')

301

W'

G' W

Ρ

III. Kreislauf des Kapitals. W ' _ G ' _ W _ P _ W ' (resp. W") 1 ) Gemeinsames in den 3 Kreisläufen 2) Die drei Kreisläufe als besondere, sich ausschließende Formen 2) Produktionszeit und Umlaufszeit 3) Die Zirkulationskosten a) Zirkulationskosten, die aus der Formverwandlung als solcher entspringen 2) Zirkulationskosten, die nicht aus der bloßen Formverwandlung des Werts hervorgehen α) Warenvorrat. Magazin- und Erhaltungskosten. (Aufbewahrungskosten) Warenvorrat ß) Transportkosten Zweites Kapitel. Der Umschlag des Kapitals 1 ) Begriff des Umschlags 2) Fixes Kapital und zirkulierendes Kapital (Anlagekapital und Betriebskapital) a) Fixes Kapital und zirkulierendes Kapital: Die Formunterschiede Physische Unbeweglichkeit. Lokale Fixierung Kommentierte Auszüge aus Adam Smith: An inquiry into the nature and causes of wealth of nations ... Book 1 Β. I) Value Β. I. Ch. VI. Of the component parts of the price of commodities Β. I. Ch. IX. On the profits of stock Zins Rent

X

Text

311 318 320 325 332 333 338 339 345 351 353 353 357 357 362 364 364 364 367 379 381 382

854

Inhalt

Text Drittes Buch. Erstes Kapitel. Verwandlung des Mehrwerts in Profit und der Rate des Mehrwerts in Profitrate (Vierter Entwurf) 1 ) Kostpreis und Profit

Apparat

383 383

873

Textstellen aus Beiheft A von „Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863}"

399

902

Entwurf einer Note über Malthus für Band 1 des „Kapitals" (Fragment)

401

928

NACHTRÄGE

REGISTER UND VERZEICHNISSE Verzeichnis der An- und Unterstreichungen sowie der Notizen im Text von Engels

951

Namenregister

956

Literaturregister 1. Arbeiten von Marx und Engels a. Gedruckte Schriften b. Manuskripte 2. Arbeiten anderer Autoren a. Handexemplare b. Weitere Arbeiten 3. Periodika

965 965 965 966 971 971 973 981

Verzeichnis der im Apparat ausgewerteten Quellen und der benutzten Literatur 1. Archivalien a. Manuskripte b. Briefe c. Bücher (Handexemplare) 2. Gedruckte Quellen a. Quelleneditionen b. Zeitgenössische Publikationen 3. Nachschlagewerke und Bibliographien 4. Forschungsliteratur

983 983 983 983 985 986 986 989 991 992

Sachregister

1001

XI

Inhalt

Verzeichnis der Abbildungen Text Notizen Buch 3, Buch 3, Buch 3, Buch 2, Buch 2,

und Profitrate 1 1 4

5 6 15 16 33 34

Gesetze der Profitrate, Seite 4 Gesetze der Profitrate, Seite 9 Über Mehrwert- und Profitrate ..., Seite 8 Über Mehrwert- und Profitrate ..., Seite 9 Umschlag 1 von Manuskript IV, Seite 1 Umschlag 1 von Manuskript IV, Seite 2 Umschlag 2 von Manuskript IV, Seite 1 Manuskript IV, Seite 1 Über Mehrwert- und Profitrate ... Seite 20 Über Mehrwert- und Profitrate ... Seite 21 Differentialrente. Auszüge aus Exzerptheften. Seite 3 Manuskript IV. Seite 29 Manuskript IV. Seite 31. 1877 ergänzt Textstellen aus Beiheft A ... Seite 1 Entwurf einer Note über Malthus ... Seite 2 Umschlag „Zu Buch 3 gehöriges" (gleichaussehend Umschlag „Zu Buch 2 gehöriges")

59 60 95 96 281 282 283 284

XII

zur Berechnung von MehrwertKapitel 1 ... (1. Entwurf), Seite Kapitel 1 ... (3. Entwurf), Seite Kapitel 1 ... (3. Entwurf), Seite Anfang von Kapitel 1, Seite 1 Anfang von Kapitel 1, Seite 4

Apparat

475 476 477 478 479 480 481 482

MANUSKRIPTE ZUM ZWEITEN UND DRITTEN BUCH DES „KAPITALS" 1867/1868

Notizen zur Ermittlung von Mehrwert- und Profitrate (erläutert von Louis Kugelmann)

1600 400c 100v

500 ^c.,

^

in,

400 + 100 + 100 = 600 = 20%

90% 10%

100 10 000

100 50 1 100

10

100%

20

Th. 120 120

100 150 100

20 1 10% .m.

170 1 10 200

30

1

10 1 33±% 5%

[Von Kugelmann:]

Der Fall der Profitrate ist bedingt durch die größere Anlage in Productions15 mittein, welche sich nur wieder produciren, (Maschinen etc), die Ausbeutung des Arbeiters wird trotz des geringeren Profits aber bedeutender. Ist der Profit = 5%, so ist die Ausbeutung = 33^%. Ist der Profit des Capitalisten = 20%, so ist die Ausbeutung des Arbeiters (Mehrwerth) = 100%. 20 Karl Marx. I

3

• ύ ^ tXJ qco



V,

I r HM3/1 UrJOfrf

loo loO

Λ

'

ζ06

λτ • /to '

.

^

* o



iO-f

Xç S

fû°

s

SC

^ f J S ^ —



τ ·-

— y , ,. .ι,υ. -1 j t -J g j j y . |ί· ι

' - s M . ^ h i ï

i^.U-J.

f

^

p

^

^ i ^ u .fc. \

i ^ MI —J"·*»«

I

• w m í

W ^ M » . ^ a » « » .

κ

v

^

λ

tokf^V®^ >S»f¿SRíli . . .

*

Î.'-h-I.H1



«

' V

o^y-v»^ ^ y l J r - A w

Ky-V^

_

„ " ^ y . ^ -Λ*"

iλ-UH

. w » . ^

-"·

I

^

,.

y?.

-i

"V-^- «

I

At-

JL,

γ

ν—.T*

''V-füflJ p H . tò •" ^ ^ ^ ^ r r u .1 id.. ... i -ΐΓ-r

Μ

ν

1

-

ν

t

-

'

»

·

^'

a „

V

Γ

j L

...

·~Τ

m

^ •

Buch 3, Kapitel 1 ... (1. Entwurf), Seite 1

^

— r r Ä »

1

.

W

Drittes Buch. Erstes Kapitel. Verwandlung des Mehrwerts in Profit. Die Profitrate (Erster Entwurf)

|i| Erstes Kapitel. Verwandlung des Mehrwerths in Profit. Die Profitrate.

1 ) Kostpreis und Profit. 5 Der Werth aller kapitalistisch producirten Waaren ist zerfällbar in c + \ + m. Zieht man von diesem Produktenwerth den Mehrwerth ab, so bleibt ein Rest =

W , - - VjHpi

"DÌ ^ - ¿ f ^ w ^ v f r

- " ü r n

'' '

S

-

v

a

§

Λ

| » «su. ν

-V-w *-νγ-φ--. WmSß w¡

^ •·—^HHt- 1

-

_iy

—"— •

^Wf-j-j

— ' L i —

«

«

O-·.--•.-..-.--Λ...·-!,,-Λ.

"

»

V

-

v

.-.-. '

v

«A-y. *V

Ή * ^

Vl?^. -V — H - ' ' ^ -wΉ

e p a a «-¿ώα ^ ^ . t ; - ' - - ^ ^ - · « . HP

4-

- «s V — vWi · -

-t-f^l ¿ C ^ Í A ^ I s ^ H ^ ^ « S - - v ^ g i l

ί.

I

^

τν-νί^ν

, ,->...4 -

-

-ν- ϋ ' Κ - ν ν Λ

5 __Γ

"

Buch 3, Kapitel 1 ... (3. Entwurf), Seite 1

- ¡

/

^

Ί

Γ

i

^

f

S

?

^

ί

ι

•Λ'· ι -

Ä

ΛΛβΒ V^UA» -λ g fes®

•v^v - f i l ^ ; '. ' ....'."ι

$' S — t i » V

V

H

'-^νίφ-ρ ν^ • j

jfE- j |

-

W w ^-s. — ^ Í Í ^ J »

• ìsv-sas,

γα« S S ®

Äl·**- · I

ί - V^vy, wi

-I

ff-"

v v H t * ^ , « ^

SP 4 Ü Ι I S V-v1

?tr*yaX·

fVHW^-V

'Jh.

i - jiriiKJvi-V C^iiVVî- .''Γί

ywi

A-

J Ç · · · - - - - 4 ' ^ - ^ J-.- i — W ^ M ^ í f » - -yife-t«

— c o t i '

'w.vx

*^ ^

* * --Λ- ^-V.

^

"

*

Kl-Vpj

·-

I Λ - ^

I Λ

•u- ... íarHfV" v y ^ · * - , · * ^ ''-'-'--y

~ ^ Ï J .

^\

"'v. ^

'-VS,

— γ«.

-^Ι^φ^'·

»

J .A 1 - ~ y -

v^'œswESt^'td — 1 _ \ ν _ Λ -

ν

~

"

V Î H N ι

^

Ά· ^

:

i .

VVjW. I r )

·._-.—

'-Λ.

— •

.

J^—v-vK»^» ss v .V" w *~ i,u " O ^ H f v ^ v • - V A a j t Î Î ,vcv--

- · y> '

^ ν ^ ί ' ί Λ Λ * - >»··

Τ

\

Buch 2, Anfang von Kapitel 1, Seite 1

- " 'ill

^ . i y

--'-"-'A·

ν

·

' V -Λ··«

vyrtU1·»."·

Buch 2, A n f a n g von Kapitel 1, Seite 4

1) Die Metamorphosen des Kapitals

W, den Productionsprozeß P, das Waarenproduct W , die Geldsumme, worin es rückverwandelt wird, G',(1) so erhalten wir: I. Circulationsform des Kapitals: G W Ρ W G'. Man sieht: es ist die erste Cirkulationsform, worin uns das Kapital ursprünglich (Bd. I, Kap. II, 1) erschien: G W G', jezt vermittelt durch den Productionsprozeß.

[Reinschrift von [I]]

1) Die Metamorphosen des Kapitals: Geldkapital, Waarenkapital, Productives Kapital. Das unmittelbare Resultat des kapitalistischen Productionsprozesses ist eine Waarenmasse, z.B. 8000 lbs Baumwollgarn. Zur Vereinfachung unterstellen wir zunächst, daß das vorgeschossene Kapital ganz im Productionsprozesse aufgezehrt ward, also jezt seinem ganzen Umfang nach in Garn verwandelt ist. In andern Worten: Wir abstrahiren von dem Theil des angewandten Kapitals, der etwa in seiner alten Form fortexistirt u. daher nicht in den Circulationsprozeß eingeht. Das Waarenproduct hat grösseren Werth als die in seiner Bildung verzehrten Waaren. Seine Preissumme stellt daher mehr Geld vor als beim Kauf seiner Productionselemente vorgeschossen ward. Das Waarenproduct muß nun in Geld verwandelt oder verkauft werden. Dieser Proceß, die erste Metamorphose in der einfachen Waarencirculation, bildet aber jezt, in der Bewegung des Kapitals, die zweite oder abschliessende Metamorphose. Er ist Rückverwandlung aus Waarenform in Geldform u. vermittelt so den Rückfluß des Geldes zu seinem Ausgangspunkt. Nennen wir daher die ursprünglich vorgeschossene Geldsumme G, die Waaren, worin sie sich umsezt, d.h. Productionsmittel u. Arbeitskraft, W, den Productionsprozeß P, das Waarenproduct dieses Prozesses W', die Geldsumme, worin es verwandelt wird, G',(1) so erhalten wir:

G' stellt eine Geldsumme dar = dem Preis von W', W' aber eine Waarenmasse, deren Werth höher ist als der von W oder G.

i)

35

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals · Anfang des ersten Kapitels

I. Kreislauf des Kapitals: G W Ρ W G'. Man sieht: es ist die Cirkulationsform, worin das Kapital uns(2) zuerst erschien, nämlich: G W G', aber jezt vermittelt durch den Productionsprozeß. |

|2| [ I I ]

[a] Innerhalb des Productionsprozesses ward nicht nur Waare producirt, sondern auch Mehrwerth, der ursprünglich vorgeschossene Werth daher verwerthet. Unterstelle, der Kapitalist habe ursprünglich 540 £ vorgeschossen, nämlich 400 £ im Ankauf von 8000 lbs Baumwolle, 80 £ in den nun verzehrten Arbeitsmitteln, Spindelmasse u. s. w., also 480 £ constantes Kapital, u. 60 £ in Arbeitslohn. Die Rate des Mehrwerths habe 100% betragen, das Waarenproduct sei 8000 lbs Garn. (3) Der Werth dieser 8000 lbs dann = 480 c + 60v + 60 m = 600 £.(4) Wird also das lbs Garn zu IV2 s. oder die Gesammtmasse von 8000 lbs zu 600 £ verkauft, so werden sie zu ihrem Werth verkauft. Man erinnert sich,5) daß durch bestimmte Zerfällung des Gesammtproducts ein Theil desselben als Mehrproduct isolirbar ist. Es ist ein Productentheil, worauf die während des Gesammtprozesses verausgabte Mehrarbeit, daher aller producirte Mehrwerth, ausschließlich concentrirt wird. Im obigen Fall z. B. ersetzen 7200 lbs Garn nur das in Productionsmitteln u. Arbeitslohn vorgeschossene Kapital, während 800 lbs Garn das Mehrproduct bilden. Diese 800 lbs kosten dem Kapitalisten keinen Deut. Dennoch zahlt der Käufer mit 60 £ nur den Werth der 800 lbs Garn. Es steckt grade so viel Arbeit in diesen 800 lbs Garn als in je andren 800 lbs Garn oder als in einer Goldmasse von 60 1. St. Der Preis von 60 £ ist in der That nur der Geldname der in den 800 lbs Garn vergegenständlichten Arbeit. Bezahlt oder unbezahlt, in der Production der 800 lbs Garn ist grade so viel Arbeit verausgabt als in der Production einer Goldmasse von 60 £. Werden beide daher gegen einander ausgetauscht, so werden Equivalente ausgetauscht. Ebenso kostet dem Kapitalisten das einzelne Pfund 2

> Buch IjKapit. II, 1. Der Vereinfachung halber wird vom Baumwollabfall abgesehn. 4) Ich brauche hier 480c etc für 480 1. £ constantes Kapital etc, weil die Form bequemer als 3)

die im I. Band gebrauchte: 480 1 etc. 5) Bd. I p. 188 sqq.

36

1) Die Metamorphosen des Kapitals

Garn nur 1 s. 47s d., nämlich 1 s. für Baumwolle, 22h d. für verbrauchte Arbeitsmittel, 1 4 h d. für Arbeitslohn. Aber indem er es um 1 4 h d. theurer, nämlich zu 1 s. 6 d. verkauft, verkauft er das Garn nur zu seinem Werth. Daß 7io dieses Werths aus Mehrwerth besteht, d. h. daß 7io der in ihm dargestellten Arbeit unbezahlte Arbeit ist, ändert durchaus nichts am Gesammtquantum der vergegenständlichten Arbeit. In der That, verkauft der Kapitalist das Pfund Garn zu 1 s. 47s d. statt zu 1 s. 6 d., so macht er dem Käufer ein Präsent von 7io des Garnwerths oder von 7io lb. Garn. Er verkauft das Product Vio unter seinem Werth. Unterstelle zwei Kapitalisten, die ihre Waaren, z. B. Garn u. Wein, direkt mit einander austauschen, so daß das Geld ihnen nur als Rechengeld dient. Jeder realisirt einen Gewinn von 60 £, obgleich sie Equivalente gegen einander austauschen, d. h. jeder seine Waare dem andren zu ihrem Werth von 600 £ verkauft. Nach dem Handel besizt der eine den Mehrwerth in der Form von Wein statt Garn u. der andre in der Form von Garn statt Wein. Der Mehrwerth hat für beide nur die Existenzform gewechselt. Aber er existirte vor dem Austausch. Er entstand nicht innerhalb desselben, sondern innerhalb des Productionsprozesses.++ \ ++ Nach wie vor dem Austausch existirt ein Gesammtwerth von 1200 £ in Garn u. Wein, aber nach wie vor dem Austausch bildet Vio dieses Werths, nämlich 120 £, Mehrwerth, eine Werthsumme, die beiden Kapitalisten nichts gekostet hat ausser der Exploitation ihrer respektiven Arbeiter. \

[Reinschrift von [IIa] und Fortsetzung [IIb]] Innerhalb des Productionsprozesses ward nicht nur Waare producirt, sondern auch Mehrwerth. Dadurch grade verwerthet sich der vorgeschossene Werth. Der Kapitalist habe ursprünglich 540 £ vorgeschossen, nämlich 4 0 0 £ im Ankauf von 8 0 0 0 lbs Baumwolle, 8 0 £ in den nun verzehrten Arbeitsmitteln, Spindeln u. s. w., 60 £ im Arbeitslohn. Die Rate des Mehrwerths habe 1 0 0 % betragen, das Waarenproduct sei 8 0 0 0 lbs Garn. (3) Der Werth dieser 8 0 0 0 lbs dann = 4 8 0 + 6 0 + 6 0 = 6 0 0 1 , dem Geldausdruck sage von 2 0 0 0 zwölfstündigen Arbeitstagen, wovon c

v

m

( 4 )

3) 4)

37

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals · Anfang des ersten Kapitels

jedoch nur 400 im Spinnprozeß selbst verausgabt wurden. Wird also das lb Garn zu 1 s. 6 d. oder werden die 8000 lbs zu 600 £ verkauft, so werden sie zu ihrem Werth verkauft. Man erinnert sich(5), daß durch bestimmte Zerfällung des Gesammtproducts ein Theil desselben als Mehrproduct isolirbar ist. Im obigen Falle ζ. B. ersetzen 7200 lbs Garn nur das in Productionsmitteln u. Arbeitslohn vorgeschossene Kapital, während 800 lbs das Mehrproduct bilden. Diese 800 lbs kosten dem Kapitalisten keinen Deut, aber sie sind deßhalb nicht vom Himmel geschneit. Ihre Production kostet vielmehr 2400 Arbeitsstunden, grade so viel Arbeit als beliebige andre 800 lbs Garn oder eine Goldmasse von 60 £ St. Der Preis von 60 £ St. ist in der That nur der Geldname der in den 800 lbs Garn vergegenständlichten Arbeit. Ob Arbeit bezahlt oder unbezahlt, ist ein Umstand, der mit ihrer Werthbildenden Eigenschaft absolut nichts zu schaffen hat. Zahlt der Käufer dem Kapitalisten daher 60 £, so zahlt er nur das Geldequivalent von 800 lbs Garn. Ebenso kostet dem Kapitalisten das einzelne Pf. Garn nur 1 s. 47s d., nämlich 1 s. für Baumwolle, 27s d. für verbrauchte Arbeitsmittel, 1 4 h d. für Arbeitslohn. Aber indem er es um 1 4 h d. theurer verkauft, nämlich zu 1 s. 6 d., verkauft er es nur zu seinem Werth, denn die in dem Pfund Garn steckende, unbezahlte Arbeit bildet einen Werththeil von l 4 h d. In der That: verkauft der Kapitalist nur das Pfund Garn zu 1 s. 47s d., statt zu 1 s. 6 d., so macht er dem Käufer ein Präsent von 7ioPf. Garn, oder er verkauft das Product Vio unter seinem Werth. Unterstelle ferner zwei Kapitalisten, die ihre Waaren, z.B. Garn u. Baumwolle, direkt an einander verkaufen, so daß das Geld nur als Rechengeld dient. Jeder realisirt einen Gewinn von 60 £, obgleich Beide nur Equivalente austauschen, einen Garnwerth von 600 £ gegen einen Baumwollwerth von 600 £. Nach dem Handel besizt der eine den Mehrwerth von 60 £ in Baumwolle statt in Garn, der andre in Garn statt in Baumwolle. Der Mehrwerth hat in ihren Händen nur die Gebrauchsform gewechselt. Aber er existirte vor dem Austausch. Er entstand nicht innerhalb desselben, sondern innerhalb des Productionsprozesses. Nach wie vor 1/3/ [IIb] dem Austausch existirt ein Gesammtwerth von 1200 £ in Garn u. Baumwolle, aber nach wie vor dem Austausch bildet Vio dieses Werths, nämlich 120£, Mehrwerth, d.h. eine Werthsumme, die beiden Kapitalisten nichts gekostet hat ausser der Exploitation ihrer respectiven Arbeitskräfte. Eben deßhalb hat jeder von den beiden einen Waarenwerth zu verkaufen, den er nur zum Theil gezahlt hat. Innerhalb des kapitalistischen Productionsprozesses wird die Waare mit Mehrwerth geschwängert. Dieser Mehrwerth bildet einen Theil ihres Werths. Wird sie also zu 5

>

38

5

10

15

20

25

30

35

40

1) Die Metamorphosen des Kapitals

ihrem Werth verkauft, so wird Mehrwerth realisirt. Der in Waarenform bereits existirende Mehrwerth erhält durch den Verkauf nur die Geldform. Der Kapitalist kennt dieß Geheimniß des Mehrwerths oder der Kapital verwerthung. Das bewies sein praktisch Thun u. Treiben während des Productionsprozesses, seine wilde Jagd auf Mehrarbeit. Er schreit das Geheimniß selbst zornig in die Welt hinaus, so oft die Welt ihre Nase in seine Productionshöhle hineinsteckt u. ihm Verkürzung u. Regulation des Arbeitstags androht. Aber unser Kapitalist führt ein doppeltes Leben, das eine in der abgeschlossenen Werkstatt, das andre auf dem öffentlichen Markt, das eine in der Productionssphäre, das andre in der Circulationssphäre, das eine inwendig, das andre auswärtig, das eine organisch, das andre animalisch (6) , u. dieß Doppelleben erzeugt eine doppelte Reihe von Nervenproducten oder ein doppeltes Bewußtsein im Kapitalhirn.

[Reinschrift von [IIb]] dem Austausch existirt ein Gesammtwerth von 1200 £ in Garn u. Baumwolle, aber nach wie vor bildet Vio dieses Werths, 120 £, Mehrwerth, d. h. eine Werthsumme, welche beiden Kapitalisten nichts gekostet hat ausser der Exploitation ihrer respektiven Arbeitskräfte. Eben deßhalb hat jeder dem andern einen Waarenwerth ganz zu verkaufen, den er nur theilweis bezahlt hat. Innerhalb des kapitalistischen Productionsprozesses wird die Waare mit Mehrwerth geschwängert. Dieser Mehrwerth bildet ein Bruchstück ihres Werths. Wird sie also zu ihrem Werth verkauft, so wird Mehrwerth realisirt. Der in Waarenform bereits existirende Mehrwerth erhält durch den Verkauf nur die Geldform. Der Kapitalist kennt das Geheimniß des Mehrwerths oder der Kapital verwerthung. Das bewies all sein praktisch Thun u. Treiben während des Productionsprozesses, seine wilde Jagd auf Mehrarbeit. Er schreit das Geheimniß selbst zornig in die Welt hinaus, so oft die Welt ihre Nase in seine Productionshöhle hineinsteckt u. mit gesetzlicher Regulation des Arbeitstags droht. Aber er führt ein zwieschlächtig Leben, das eine in der abgeschlossenen Werkstatt, das andre auf offnem Markt, das eine in der Productionssphäre, das andre in der Cirkulationssphäre, das eine 6)

Im Sinn, worin Bichat organisches u. animalisches Leben unterschied.

39

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals · Anfang des ersten Kapitels

inwendig, das andre auswärtig, das eine organisch, das andre animalisch.(6) Dieß Doppelleben erzeugt im Kapitalhirn eine doppelte Reihe von Nervenprodukten u. daher ein Doppelbewußtsein. |

Kl [III] Unser Kapitalist hat unstreitig aus einem Werth von 540 £ einen Werth von 600 £ gemacht, u. daher einen Mehrwerth von 60 £. xx \ xx Die vorgeschossene Werthsumme konnte jedoch nicht durch den Productionsprozeß vergrössert od. verwerthet werden ohne vorherige Abstreifung ihrer selbstständigen Werthgestalt. \ Sie war 540 £ Geld, sie ist jezt 8000 lbs Garn. Dessen Werth besizt im Garnpreis von 600 £ nur ideelle Geldform. Sein Preis muß realisirt werden durch den Verkauf. Der Verkauf einer Waare ist ein Cirkulationsakt. Der Kapitalist muß also aus der Productionssphäre zur Cirkulationssphäre zurückkehren. Obgleich in der Productionssphäre producirt, wird der Mehrwerth erst in der Cirkulationssphäre realisirt, zugleich mit dem ursprünglich vorgeschossenen Werth. Die selbe optische Täuschung, die den Schatzbildner Werth u. Werthform der Waaren, läßt den Kapitalisten die Schöpfung des Mehrwerths mit dessen Vergoldung verwechseln. Diese Ideenwirre (7) , die dem Kapitalhirn ausserhalb der Productionsstätte widerfährt, wird durch verschiedne Cirkulationsphänomene noch befestigt. Bei der Betrachtung der einfachen Waarencirkulation sah man, daß die Realisirung des Preises der Waare oder ihre Transsubstantiation in Geld für den individuellen Waarenverkäufer ein mißlicher Prozeß ist, voller Risikos. (8) Für den Kapitalisten, der Massen producirt, also auch Massen verkaufen muß, wächst das Risiko mit der Stufenleiter seiner Operation. Hätte er nicht vorher das Mehrproduct einer Arbeiterarmee angeeignet, so hätte er es nicht nachher zu verkaufen. Er stellt sich umgekehrt vor, daß er fremdes Arbeitsproduct aneignet, weil er das Risiko des Verkaufs läuft. Ferner: Der Umfang, worin dem Waarenproduct einverleibter Mehrwerth sich für den individuellen Kapitalisten realisirt, hängt vom Verkauf seiner Waare ab. Abgesehn von den schwankenden Marktconjuncturen, die den Preis der Waaren bald unter ihren Werth senken, bald über ihn

5

10

15

20

25

30

6)

7) 8)

Die tieferen G r ü n d e derselben können erst in Buch III entwickelt werden. Buch I, p. 65 sq.

40

35

1) Die Metamorphosen des Kapitals

erhöhn, tritt in der Circulationssphäre Kapitalist dem Kapitalist gegenüber. + \ + „De corsario a corsario no se llevan que los barrilles." («Corsaires à corsaires, L'un l'autre s'attaquant, ne font pas leurs affaires» (Mathurin Regnier. Sat. XII.)) \ Morgen gelingt ihm dagegen 5 sein steter Versuch, die Waare möglichst theuer, möglichst über ihrem Werth zu verkaufen, Garn z.B. zu 610 £. Er hat einen Mehrwerth von 60 £ producirt, aber er realisirt einen Mehrwerth von 70 £. Ein Siebentel davon, 10 £, sind offenbar innerhalb der Cirkulationssphäre erbeutet. Sie wuchsen nicht in der Productionsstätte. Unser Kapitalist wird heute 10 vielleicht über das Ohr gehauen u. muß seine 8000 lbs Garn zu 5901 ablassen. Obgleich er einen Mehrwerth von 60 £ producirt hat, realisirt er nur einen Mehrwerth von 501. Es tritt also, bald nach dieser, bald nach jener Richtung eine quantitative Differenz ein zwischen dem vom einzelnen Kapitalindividuum producirten u. dem von ihm realisirten 15 Mehrwerth. +++ \ +++ Dem Bruder-Kapitalisten gegenüber behauptet er die Production, dem Arbeiter gegenüber die Cirkulation als die Quelle des Gewinns. Seine Ereignisse der Circulationssphäre trüben u. verstekken so die Quelle des Mehrwerths. \

20

[Neufassung des Einschubs +++] Die Ereignisse der Circulation trüben u. verstecken die Quelle des Mehrwerths. Das Kapitalistenbewußtsein wird confus. Der Kapitalist schöpft aus dieser Confusion den Genuß, nicht nur andre, sondern je nach Bedarf auch sich selbst theoretisch zu prellen.

41

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals · Anfang des ersten Kapitels

[Reinschrift von [III]] Unser Kapitalist hat unstreitig im Productionsprozeß aus einem Werth von 540 £ einen Werth von 600 £ gemacht, u. daher einen Mehrwerth von 60 £. Aber die vorgeschoßne Werthsumme war nur vergrösserbar oder verwerthbar nach Verlust ihrer selbstständigen Werthgestalt. Aus 540 £ Geld ist sie verwandelt in 8000 lbs Garn zum Preise von 600 £. Dieser Preis ist jezt zu realisiren durch den Verkauf des Garns. Der Kapitalist muß also aus der Produktionssphäre zur Cirkulationssphäre zurückkehren. Obgleich in der Productionssphäre producirt, wird der Mehrwerth, gleich den andren Bestandtheilen des Waarenwerths, erst in der Cirkulationssphäre realisirt. Die selbe optische Täuschung, die den Schatzbildner Werth u. Werthform der Waare, läßt den Kapitalisten die Schöpfung des Mehrwerths mit dessen Vergoldung verwechseln. Diese Ideenwirre(7) wird durch verschiedene Cirkulationsphänomene noch befestigt. Die Transsubstantiation der Waare in Geld bleibt, wie man früher sah, für den individuellen Waarenverkäufer ein mißlicher Prozeß. (8) Für den Kapitalisten, der Massen producirt, also auch Massen verkaufen muß, wächst mit der Stufenleiter seiner Operation das Risiko. Hätte er nicht vorher das Mehrprodukt einer Arbeiterarmee angeeignet, so hätte er es nicht nachher zu verkaufen. Er erklärt umgekehrt die Aneignung des fremden Arbeitsprodukts aus dem Risiko seines Verkaufs. Ferner: Der Umfang, worin er den seinen Arbeitern ausgepumpten Mehrwerth realisirt, wechselt nicht nur mit den allgemeinen Schwankungen der Marktpreise. Auf dem Markt tritt Kapitalist dem Kapitalist gegenüber. Der individuelle Kampf von List gegen List beginnt: „De corsario a corsario no se llevan que los barrilles", oder, wie Mathurin Regnier das französisch verdollmetscht hat: « Corsaires à corsaires, L'un l'autre s'attaquant, ne font pas leurs affaires. » Unser Kapitalist hat vielleicht seine 8000 lbs Garn zu 590 £ abzulassen. Obgleich er einen Mehrwerth von 60 £ producirt hat, realisirt er nur einen Mehrwerth von 50 1. Ein Sechstel des Mehrwerths, oder 13373 lbs Garn, bleibt seinem Geschäftsfreund an den Fingern kleben, ohne daß er einen Pfennig für sie zahlte. Es ist dasselbe als ob er 7e seines Mehrproducts, 13373 lbs Garn wegschenkt. Unser Kapitalist hat ein Mehrproduct von 800 lbs Garn im Productionsprozeß angeeignet, aber im Circulationsprozeß bei der Vergoldung des Garns geht 7e davon [verloren]. Vos, non vobis. Gelingt es ihm dagegen den Geschäftsfreund übers Ohr zu hauen u. das Garn über dem Werth zu 7)

8)

42

1) Die Metamorphosen des Kapitals

verkaufen, z.B. zu 610 £, so realisirt er einen Mehrwerth von 70 £, obgleich er nur einen Mehrwerth von 60 £ producirt hat. Der Mehrwerth zum Betrag von 10 £ wuchs offenbar nicht in seiner Productionsstätte. Er hat ihn vielmehr der Cirkulationssphäre abgeluchst. In beiden Fällen tritt 5 quantitative Differenz ein zwischen dem vom individuellen Kapitalisten producirten u. dem von ihm realisirten Mehrwerth. Die Quelle des letzteren durch die Abentheuer der Cirkulation getrübt u. versteckt. /

43

Thematisch ausgewählte Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals"

|i| Buch II.) Circulationsprozeß des Kapitals. Verschiedner Umschlag des Kapitals. Sismondi. (p. 8, Beiheft C.) Storch (p. 56, 57. Beiheft G.)

Die Abkürzung der Circulationszeit etc durch commerce vermindert den perte, kein produit réel (Quesnay. p. 29, Beiheft C.) Commerçants nur moyens d'échange. (Le Trosne. p. 13, 14 Beiheft E.) (Mercier de la Rivière, p. 116, 117. Beiheft E.)

In der Circulation als Reproductionsprozeß giebt Einer dem Andren das circulirende Geld zurück. Die wahre Circulation (cercle) ist also „ celui de la dépense, suivie de la reproduction, et de la reproduction suivie de la dépense; cercle qui est parcouru par la circulation de l'argent qui mesure la dépense et la reproduction". (209. Quesnay. Beiheft C. p. 30, 31.)

Production Totale ou Reproduction. Baudeau. (p. 37 Beiheft C.)

Periodische Reparatur der avances primitives. (38, Baudeau, Beiheft C.) (entretien, réparations, rénovations successives kosten 1 Jahr ums andre Vio des Werths der avances primitives. 1. c.) Wichtigkeit der Durchschnittszahl. (Baudeau. p. 38, Beiheft C.) « Le commerce extérieur ... ne dérange rien du tout à notre objet actuel. Par ce commerce, la nation échange seulement les denrées ou marchan-

44

Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals"

dises de son territoires pour d'autres denrées ou marchandises d'un autre territoire; c. à. d., que les productions nationales sortent de la masse générale des consommations que nous devons faire; et que les productions étrangères y entrent à leur p l a c e . » (856. Baudeau. Explic. du Tableau 5 Économique,)| |2| Geldcirculation

im

Reproductionsprozeß.

« C'est donc la classe productive comme première

(die fermiers) qu'il faut considérer

distributive de tout l'argent circulant, qui forme

actuelle-

ment le pécule national. » (Baudeau. Expl. du T. Econ. p. 857) ( « C ' e s t la 10 circulation

de l'argent ou du pécule national entre les trois classes de la

société, qui doit être peinte dans le Tableau Écon. » 1. c. p. 863.)

« La classe productive voit donc ce même argent lui rentrer par ses ventes, elle l'emploie de nouveau à continuer ses payements et ses achats, et ainsi de même jusqu'à ce que tout le revenu soit payé, et que les 3h de la 15 reproduction qui doivent passer aux deux autres classes leur soient distribués. Alors le cercle de la révolution est achevé, et amène une nouvelle récolte qui fournit à une nouvelle circulation. C'est ainsi que la société se perpétue par ce cercle non interrompu

de reproduction

et de consomma-

tion. » {Le Trosne. p. 923, 924 Beiheft Ε. p. 9) χ) 20

« C'est cette avance et cette rentrée continuelle des capitaux qui constituent ce qu'on doit appeler la circulation d'argent, cette circulation utile et féconde qui anime tous les travaux de la société, qui entretient le mouvement et la vie dans le corps politique et qu'on a grande raison de comparer à la circulation du sang dans le corps animal.» (Turgot.

25 Réflexions

etc. p. 45)

« Différence

entre la circulation d'argent et celle des productions

... l'ar-

gent circule et ne se consomme pas; il ne fait que changer de main pour faciliter

les payments et les échanges ... les productions se consomment ...

Mais ... elles se renouvellent tous les ans par le bienfait de la nature; et 30 elles ne se renouvellent qu'autant qu'elles sont consommées. » (Le

Trosne.

p. 924, 925)

Cyclus von good u. bad years, "the medium of 7 years, or rather of so many years as makes up the cycle within which Dearths and Plenties make their Revolution, doth give the ordinary Rent of the Land in Corn. " 35 (24. Petty: A Treatise on Taxes and Contributions.

Lond.

1667.)

45

Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals"

Return of Capital. "All necessary means should be used, to make as large a consumption of all kinds of goods, as the nature of things is well capable of ... this should also be done, for the sake of returning the capital employed in trade, as frequently as possible; since the quicker the returns are made, the cheaper will the goods come to the consumer; and the slower the returns are made, so much larger should the profits always be, that is, so much dearer ought the goods to be sold to the consumer." ( Vanderlint, p. 146)| |3| Geldcirculation u. Revenuen, bei Cantillon. «C'est une idée commune en Angleterre qu'un Fermier doit faire 3 rentes: 1) La rente principale et véritable qu'il paye au propriétaire, qu'on suppose égale en valeur au produit du tiers de sa ferme; (V3 du produit agricole.) 2) Une seconde rente pour son entretien et celui des hommes et des chevaux dont il se sert pour cultiver sa ferme; et 3) enfin une 3eme rente qui doit lui demeurer pour faire profiter son entreprise. » (Cantillon. p. 255.) Prinzip der Circulation der Production u. Prinzip der Production der Agrikultur, deren Agens der fermier, (agricultural Capitalist): «toutes les denrées de l'état sortent, directement ou indirectement des mains des fermiers, aussi-bien que tous les matériaux dont on fait de la marchandise ... C'est la terre qui produit toute chose ... Il faut donc considérer les trois rentes du fermier comme les principales sources, ou, pour ainsi dire, le premier mobile de la circulation dans l'état. » (p. 256) Le première rente doit être payée au propriétaire, en argent comptant'. pour la seconde et 3 eme il faut de l'argent comptant pour le fer, l'étaim le cuivre, le sel, le sucre, les draps, et généralement pour toutes les marchandises de la ville (also Productionsinstrumente eingerechnet) qui sont consommées à la campagne; = Ve des 3 rentes, du total. (256, 257) Grosser Theil von nourriture, vêtement u. logement ... zahlt sich en troc in der campagne, ohne argent comptant. (257, 258) Geld für 1h des Products (= Rente der Propriétaires) u. für die marchandises de ville consommées à la campagne = about Ve des Product de la terre; zusammen = 3U, = 'h du produit. (258) Dieß Geld circulirt nun «en ce que les propriétaires dépensent en détail, dans la ville, les rentes que les fermiers ont payé en gros articles, u. die entrepreneurs des villes, comme les bouchers etc ramassent peu-à-peu ce même argent, pour acheter des fermiers, en gros articles, les boeufs, le blé etc. Ainsi toutes les grosses sommes d'argent sont distribuées par petites sommes, et toutes les

46

Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals"

petites sommes sont ensuite ramassées pour faire des payements de grosses sommes aux fermiers, directement ou indirectement, et cet argent passe toujours en gage tant en gros qu'en détail. » (259)

Capital Fixe (Anlagekapital?) Capital Circulant (Betriebskapital?) "Fixed capital... that portion of stock employed with a view to profit which yields such profit while it remains in the possession of the owner. Circulating Capital that which does not yield such profit till it is parted with." (237, 8. Malthus: Defin. in Pol. Econ. Lond. 1827) \

|4| Das circulirende Geld = Circulationskost. "The money circulating in a country is a certain portion of the capital of the country, absolutely withdrawn from productive purposes, in order to facilitate or increase the productiveness of the remainder. A certain amount of wealth is, therefore, as necessary, in order to adopt gold as a circulating medium, as it is to make a machine, in order to facilitate any other production." (Economist. vol. V, p. 520.)

Dormant Capital. Savings etc. Blake. Heft VII. (Gebundnes) p. 28. Stets grosser Theil des Kapitals eines Landes dormant. (J. St. Mill. Essays. p. 36 Kleinheft 2, 37 Heftseite a.) Ebenso unbeschäftigte Maschinerie, implements, buildings etc od. halbbeschäftigt. Eben so der stock in trade, den jeder dealer hält. Dieß a drawback der kapitalistischen Circulation. (37 1. c. a. b.) (Calling into activity a portion of the national capital, which, had it not been for the exchange, would, for some longer time, have remained unemployed. 1. c. p. 37. b. Dieß gilt von Producenten u. dealers, p. 37, b. 1. c.) (p. 38, a.) Brisk demand u. stagnation of trade. Die erstre, wenn Güter so schnell verkauft sind als sie producirt werden können, slackness im Gegentheil u. Stagnation, wenn Güter, die producirt sind, lange Zeit unverkauft bleiben. Im ersten Fall, das in der Production aufgehäufte Kapital sobald disengagirt als vollendet; u. kann unmittelbar in fernrer Production verwandt werden. Im leztren, liegt „a large portion of productive capital of the country in temporary inactivity." (1. c. p. 38 b.)

47

Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals"

Metamorphose des Kapitals. Kerls verwechseln grossentheils die changes im Productionsprozeß mit den changes im Circulationsprozeß od. in der Circulationssphäre des Reproductionsprozesses. "Transformations to which capital is subjected in the work of production. Capital, to become productive, must be consumed." (p. 80. S. P. Newman. Elements of Pol. Econ. Andover u. New York. 1835) "Economic Cycle ... the whole course of production, from the time that outlays are made, till returns are received. In Agriculture, seedtime is its commencement, and harvesting its ending." (81) Der Unterschied zwischen fixed u. circulating Kapital beruht darauf, that during every economic cycle, a part is partially, and another part totally consumed. (1. c.) Wichtigkeit der Verwandlung in Geld. Abgeschmacktheit der ökon. Illustrationen. (Malthus. Großheft VII, p. 118) So lange das Kapital in der Form des Waarenkapitals existirt, bringt es bestimmt fast keinen Profit. (Mill. Essays on some Unsett. Quest, p. 36 Kleinheft 2 b.)

χ)

5

1o

15

Commerce. "When manufacturers get together in bodies, they depend not directly upon consumers, but upon merchants." (Steuart. vol. I, p. 153. Dublin edit.) (cf. the same: Groß Heft V I I p. 26.) |

|5| "Productive Capital is that, which being in any manner united with industry, is in the process of augmentation. 20 Unproductive Capital is that, which not being united with industry, remains, at the end of the year, just the same as it was at the beginning." (p. 35 F. Wayland. The Elements of Polit. Econ. Bost. 1843. )

Einfluß von Kapital fixe in verschiedner Umschlagszeit auf Werthbildung. H. XI. p. 536. 25

Circulating..Capital,. Fixed Capital "The capital from which the owner derives profit only by exchanging its form or place, is circulating capital... Instruments etc fixed Capital. Circulating Capital Annual Produce, Fixed is not etc ... Tendency in the nature of things to convert circulating into fixed capital etc." ( Wayland - 30

48

Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals"

Groß Heft VII, p. 78) „Der Unterschied zwischen fixem u. circulirendem Kapital ist mehr scheinbar als reell, z. B. Gold fixes Kapital, floating nur soweit es consumirt wird for gilding etc. Schiffe sind fixes Kapital, although literally floating. Foreign railway shares are articles of commerce in our markets; so may our railways be in the markets of the world; and so far they are floating capital, on a par with gold." (p. 4. A. Anderson: „The Recent commercial distress or the Panic analysed. Lond. 1847. ") Economist. Heft VI. p. 1. Sinking of Capital. Condy Raguet. Heft VII. p. 11. "Circulating Capital, in its normal idea, means any agent whatever used productively which perishes (d. h. seine alte Form) in the very act of being used ... Fixed ... dient die Sache wiederholt immer wieder zu denselben Operationen, u. by how much larger has been the range of these iterations, by so much the more intensely is the tool, engine, or machinery, entitled to the denomination of fixed." (Th. de Quincey. The Logic of Pol. Ec. Edinburgh, 1845. p. 114.) „Der Unterschied zwischen fixed u. circulating capital beruht darauf, that during every economic cycle, a part is partially, and another part totally consumed." (S. P. Newman, Elem. of Pol. Ec. Andower and Newyork. 1835. p. 81.) Ein Theil des jährlichen Products bestimmt für die Reproduction. ( Beccaria. Heft VÍÍ. p. 94.) Ricardo. H. XI. p. 529- (Sieh speziell nach p. 530 unten) p. 542) Unterschied in der Reproductionszeit u. Unterschied von fixed u. circulating Capital (p. 539) " '

Dormán l. Capital.. Wirkung des Kapitals (productive) nicht fix. Einflüsse der Circulation darauf. (Bailey. Heft V, p. 26,27) (28, 29) Weder the whole capital of the country fully employed, noch is there immediate employment for successive accumulations of capital as it accrues from saving etc Blake. Heft IX. p. 68. „Dieß Kapital exists in a dormant state u. fähig ist of being called into increased activity by the application des geeigneten Stimulus, zweifelsohne. Bei der Entdeckung oder Oeffnung jeden neuen Markts sie glutted with Engl, goods, ohne any diminution in der supply des home market." (Blake, p. 70 Heft IX.) |

49

Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals"

|6| Ein Grund für die Confusion zwischen Variablem u. Circulirendem Kapital. "Except in the time during which they remain unconsumed in the employer's hands, there is no real distinction between the 2 classes of capital (circulating and fixed) ... The capital laid out by a manufacturer, farmer, or tradesman in the payment of his labourer's wages, circulates most rapidly, being turned, perhaps once a week, if his men are paid weekly, by the weekly receipts on his bill or sales. That invested in his materials and stock in hand circulates less quickly, being turned perhaps twice, perhaps four times in the year, according to the time consumed between his purchases of the one and sales of the other, supposing him to buy and sell on equal credits. The capital invested in his implements or machinery circulates still more slowly, being turned, that is, consumed and renewed, on the average, perhaps, but once in 5 or 10 years, though there are many tools worn out in one set of operations. The capital embarked in buildings, or wills, shops, warehouses, barns, in roads, irrigation etc, may appear scarcely to circulate at all. But, in truth, these things are, to the full, as much as those we have enumerated, consumed in contributing to production, and must be reproduced in order to enable the producer to continue his operations; with this only difference, that they are consumed and reproduced by slower degrees than the rest. The continual repairs they require attest their consumption and reproduction; and the capital invested in them may be turned perhaps every 20 or 50 years. If, then, the terms fixed and circulating capital, are to be retained, I would confine the latter to such portions of capital as are renewed or repurchased, or consumed or parted with within a year; that of fixed capital to such as remain more than a year with the person who employs them for profit." (Scrope (sc. ed. Potter) New York 1841. p. 141, 42. VII Großheft, p. 109, 110.) cf. Heft IX. Scrope p. 62.

5

10

15

20

25

Umschlag. "In some trades the whole capital (d. i. value of the capital od. 30 capital value) embarked is turned or circulated several times within the year. In others a part is turned oftener then once a year, another part less often. It is the average period which his entire capital takes in passing through his hands, or making one revolution from which a capitalist must calculate his profits." (p. 142 sq. Scrope. Großheft VII, p. 110. Die da- 35 selbst gegebnen Beispiele Scrope's zu benutzen, obgleich wir mit dem Profit Nichts zu thun haben.) |

50

Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals"

|7| Die Schranke der Vermehrung des Auxiliary Capital (capital not advanced in the payment of wages) is "some invention by which it may be possible, through the use of such capital, that the productive powers of labour may be increased; and increased to such an extent, which will make it, in addition to the wealth before produced, reproduce the additional auxiliary capital used, as fast as it is destroyed, and also some profit on it ... Such employment is only practicable if the means discovered increase the power of labour sufficiently to reproduce the additional capital in the time it wastes away. If this be not the case, the capitalist must lose his wealth." ( R Jones: Textbook of Lectures on the Polit. Econ. of Nations. Hertford. 1852, p. 37 41 ) (passim)

Maaß des Umschlags: das Jahr. "We might say, that wealth was the periodical produce of land and labour, as well as that it was the 'annual', which is Smith's word. A regular continual increase is the object, measured at any equal intervals you please. Were it not that the time for receiving the returns from land is, by the laws of nature, in most instances once a year: a year, or some multiple of a year, therefore, must be the period." ("An Inquiry into those Principles etc" p. 2, 3.)

Vorrathbildung. "There will, indeed, where production and consumption are comparatively great, naturally be, at any given moment, a comparatively great surplus in the intermediate state, in the market, on its way from having been produced to the hands of the consumer; unless, indeed the quickness with which things are sold off should have increased so as to counteract what would have been the consequence of the increased production." (An Inq. into those Princ. etc p. 6, 7) Nimmt ab mit Umfang u. Geschwindigkeit der Production. Lalor. Großheft VII. p. 167. Vorrath. Circulât ionsreservo irs. (Heft XV, p. 872874.) I

51

Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals"

|8| Capital als processirender u. mit sich identisch bleibender Werth im Circulationsprozeß. "Value is a relation between contemporary commodities, because such only admit of being exchanged with each other; and if we compare the value of a commodity at one time with its value at another, it is only the comparison of a relation in which it stood at these different times to some other commodity." (p. 72. S. Bailey: A Crit. Diss, on the Nature, Measure, and Causes of Value etc. Lond. 1825) Dieß sagt er gegen „comparing commodities at different periods"! Und der Umschlag des Capitals! H. XIII, p. 706.

Fixed Capital: settles the labouring population. Vgl. Asia, wo der labourer nicht durch Kapital, sondern durch Revenue paid. (R. Jones. Groß Heft VII p. 152.)

Reproduction u. Circulation. Es handelt sich nicht nur um Ersetzen von Product durch Product bei der Reproduction, sondern auch von Werth durch Werth. Es hängt davon [ab], ob der Kapitalist mit demselben functionirenden Kapitalwerth auf derselben od. grössren Stufenleiter, bei dem Ersatz seines Products durch dessen Productionselemente, fortproduciren kann. (H. X p. 469, 470)

JJeberproduction. Zu viel gesellschaftliche Arbeitszeit auf Einen besondren Artikel verwandt. (Proportionalität.) (H. IX p. 379, 380.) Austausch consommabler Waaren gegeneinander, od. von Revenu gegen Revenu, (p. 380, 381) Lohnarbeiter Agent von Production für andre, daher relative JJeberproduction. Ebenso der industrielle Kapitalist, weil Production um der Production willen. Er ist also ebenfalls ein Agent der Ueberproduction. Dieser Ueberproduction auf der einen Seite muß die Ueberconsumtion auf der andren, der Production um der Production wegen die Consumtion der Consumtion wegen entgegentreten etc. 1. c. p. 407, 408. H. XIII p. 705 sqq. Ricardo. Say. Plethora of Capital u. Ueberproduction. (p. 705-709.) Apologetik. Festhalten der Einheit gegen den Unterschied.

52

Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals"

(p. 709-724.) JJeberproduction von Kapital. (725, 726.) (770) Widerspruch zwischen dem bornirten Charakter der kapitalistischen Production u. ihrer Tendenz zur Production quand même. H. XIV. (p. 790) Mill's Decken der Nachfrage u. Zufuhr. (1. c. p. 800, 802) Krisen. (H. XIV, 771 a , 861 a .) | |9| Werthcirculation (Ersatz). A. Smith sagt: "The value of the goods circulated between the different dealers with one another never can exceed the value of those circulated between the dealers and the consumers, whatever is bought by the dealers (worunter er auch alle industriellen Kapitalisten, etc versteht) being ultimately destined to be sold to the consumers." Tooke acceptirt dieß. "All the transactions between dealers and dealers, by which are to be understood all sales from the producer or importer, through all the stages of intermediate processes of manufacture or otherwise to the retail dealer or the exporting merchant, are resolvable into movements or transfers of capital... And there is the further important consideration, that the total amount of the transactions between dealers and dealers must, in the last resort, be determined and limited by the amount of those between dealers and consumers." (Th. Tooke: "An Inquiry into the Currency Principle." Lond. 1844. p. 35, 36)

Money Capital. "Of the aggregate stock of money (gold, notes, and transferable bank credit), a portion is always in the hands of those who intend to use it as income, another portion with those who use it as capital. In the latter case it is money capital." (p. 7, 8. John Lalor. Money and Morals. Lond. 1852)

Out- u. Ingoings verschiedner Capitale. "The outgoing capital in one department always presenting itself as return in one or more others." (J. Lalor. p. 48.) |

53

Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals"

110| Economic Cycle. "The world of trade may be conceived to revolve in what we shall call an economic cycle, which accomplishes one revolution by business coming round again, through its successive transactions, to the point from which it set out. Its commencement may be dated from the point at which the capitalist has obtained those returns, by which his capital is returned to him: whence he proceeds anew to engage his workmen; to distribute among them, in wages, their maintenance, or rather, the power of lifting it, to obtain from them in finished work, the articles in which he specially deals; to bring these articles to market, and there terminate the orbit of one set of movements, by effecting a sale, and receiving, in its proceeds, a return from the whole outlays of the capital." (p. 85.) (Th. Chalmers. (Prof, of Divinity.) On Pol. Econ. 2nd ed. Lond. 1832.) "If in excess, then it (the capital) overproduces u. durch das Medium folgender low prices, the excess is lopped off in one revolution of the economic cycle. If in defect, then it underproduces, u. durch das Medium der folgenden hohen Preisse the deficiency is repaired in one revolution of the economic cycle. So, von Jahr zu Jahr, the capital may oscillate on each side of the returning power ... The capital, ever adjusting itself to the likely returns, is just the supply ever adjusting itself to the effective demand. Sei dieser demand nur für immediate labor, od. das product of antecedent labour, sie wird, according to its relative magnitude, act at one time as a check, and at another, as an encouragement, on population, or on capital, or on both." (Th. Chalmers, p. 114.) "Economic cycle ... expresses the whole course of production, from the time that outlays are made, till returns are received. In agriculture, seedtime is its commencement, and harvesting its ending." (p. 81. Samuel P. Newman. Elements of Polit. Economy. Newyork. 1835. )

5

10

15

20

25

Die Circulation G W G'. "The real metallic money for which a merchant has any use, does not 30 amount to more than a small fraction of his capital, even of his monied capital; all of which, though estimated in money, can be made, on the strength of written contracts, to describe its orbit, and be effective for all its purposes with the aid of coin ... amounting to an insignificant fraction of the whole. The great object of the monied capitalist, in fact, is to add 35 to the nominal amount of his fortune. It is that, if expressed pecuniarily this year by 20,000 £ z. B., it should be expressed pecuniarily next year by

54

Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals"

24,000 £. To advance his capital, as estimated in money, is the only way in which he can advance his interest as a merchant. Die importance dieses objects wird nicht für ihn afficirt durch fluctuations in the currency or by a change in the real value of money. Ζ. B. in einem Jahr komme er von 5 20 auf 24,000 /., durch einen Fall im Werth des Geldes mag er nicht have increased his command über die comforts etc. Dennoch eben so sehr sein Interesse als wenn das Geld nicht gefallen wäre; denn sonst, his monied fortune would have remained stationary u. sein real wealth would have declined in the proportion of 24 to 20 ... commodities also nicht das 10 terminating object of the trading capitalist, ausser im Verausgaben seiner Revenue in Ausgaben für die sake of consumption. In the outlay of his capital, and when he purchases for the sake of production, money is his terminating object." (Chalmers. p. 164-66.)|

15

20

25

30

35

|11| Capital u. Revenu. Storch gegen Say «Il est clair que la valeur du produit annuel se distribue partie en capitaux et partie en profits, et que chacune de ces portions de la valeur du produit annuel va régulièrement acheter les produits dont la nation a besoin, tant pour entretenir son capital que pour renouveler son fonds consommable.» (p. 134, 135. Storch t. V. Considérations sur la nature du revenu national. Paris 1824.) „Man frage sich, ob die Revenu einer Familie qui suffit par son propre travail à tous ses besoins, wovon viele Beispiele in Rußland - ob die Revenu einer solchen Familie = ist dem produit brut résultant de ses terres, de son capital et de son industrie? Peut-elle habiter ses granges ou ses étables, manger ses semailles et fourrages, s'habiller de ses bestiaux de labour, se divertir de ses instruments aratoires? D'après la thèse de M. Say il faudrait affirmer toutes ces questions." (p. 135, 136.) „Say betrachtet das produit brut als die Revenu der Gesellschaft, schließt daher, daß die Gesellschaft consummiren kann einen Werth = diesem Product." (p. 145.) «Le revenu (net) d'une nation n'est pas l'excédant des valeurs produites sur la totalité des valeurs consommées, wie Say es vorstellt, sondern nur sur les valeurs consommées pour produire. Also si une nation consomme dans une année tout cet excédant, elle consomme tout son revenue (net). » p. 146. « Si l'on admet que le revenu d'une nation est égale à son produit brut, c. à. d. qu'il n'y a point de capital à en déduire, il faut aussi admettre qu'elle peut dépenser improductivement la valeur entière de son produit annuel sans faire le moindre tort à son revenu futur.» p. 147. «Les produits qui constituent le capital d'une nation ne sont point consommables. » (p. 150) |

55

Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals"

|12| Accumulation. "Accumulations unimportant compared with Productive Power." (W. Thompson: An Inquiry into the Principles of the Distribution of Wealth. Lond. 1824. p. 588 sqq.) „Mit den accumulirten Massen, besonders wenn in den Händen weniger gehalten, wird das gewöhnliche Auge stets geschlagen. Die jährlich producirten u. consummirten Massen gleich den ewigen u. unberechenbaren Wellen eines mächtigen Stroms, rollen fort u. verlieren sich im vergeßnen Ocean der Consumtion." (p. 589) Factitious Accumulation. „Von dem, was accumulirter Reichthum genannt wird, ist bei weitem der grössre Theil nur nominell, bestehend nicht aus irgend wie realen Dingen, Schiffen, Häusern, cottons, improvements on land, sondern aus mere demands auf die künftigen jährlichen Productivkräfte der Gesellschaft, erzeugt u. verewigt durch expedients od. institutions of insecurity." (p. 598.)

Fortdauer von Productionsprozessen innerhalb des Circulationsprozesses. H. XV p. 957 Circulations- u. Consumtionskosten. 1. c. p. 958, 959. Investment of capital in transporting, dividing, and warehousing, p. 959, 960. |

56

Gesetze der Profitrate

Imi I )

1) Gesetz. Die Profitrate stets kleiner als die Rate des Mehrwerths. Rate des Mehrwerths = — ; Profitrate = m od. = 77. Aber m < C c+v ν c+v —. — nur = — wenn c = 0, also m = _ m . In diesem Fall existirt v v ν c+v O +v keine von der Rate des Mehrwerths verschiedne Profitrate, od. kein constanter Kapitaltheil. Je kleiner c wird, desto mehr nähert sich

m

c+v

an ,. m od. —. Aber dieß letzte, nie erreichbare Grenze. 0+ν ν

2) Gesetz. Bleibt C unverändert, so steigt u. fällt die Profitrate, wie m wächst od. fällt. Dieß unterstellt aber 2 mögliche Fälle. 1) Entweder ν bleibt unverändert. Dann kann m nur wachsen, weil ^ wächst, d. h. die Rate des Mehrwerths. Oder m kann nur fallen, weil ^ fällt, d. h. die Rate des Mehrwerths abnimmt. 2) Oder ™ bleibt unverändert; dann kann m nur wachsen, weil ν wächst, od. nur abnehmen, weil ν abnimmt. Und dieß gleich dem Werth der Arbeitskraft χ mit der Anzahl der gleichzeitig beschäftigten Arbeiter. Bei gleichbleibender Rate des Mehrwerths wächst m mit der Grösse von v, der Anzahl der beschäftigten Arbeiter u. nimmt ab umgekehrt mit ihrer Anzahl. Da aber C hier unverändert bleibt u. C = c + v, so kann ν nur

57

Gesetze der Profitrate

wachsen, wenn c abnimmt u. nur abnehmen, wenn c wächst. Im letztren Fall würde kleinre Anzahl Arbeiter grössres constantes Kapital, d. h. eine Productionsmittelmasse von wachsendem Werth in Bewegung setzen. Dieß entweder Steigen der Productivität der Arbeit od. Vertheurung der Productionsmittel (also, wenn diese nicht bloss dem Stand der Marktpreise geschuldet, abnehmende Productivität der Arbeit in den Zweigen welche die Productionsmittel produciren.) Oder im erstren Fall grössre Masse Arbeiter kleinere Masse constantes Kapital. Dieß entweder weil dieselbe od. grössre Masse Productionsmittel im Werth gefallen (also steigende Productivität in der Production des constanten Kapitals), also der Verwohlfeilerung der Productionsmittel geschuldet od. der Abnahme in der Productivität der Arbeit, welche diese Productionsmittel in Bewegung sezt u. daher grössres Quantum Arbeit erheischt, um dasselbe Quantum Productionsmittel in Bewegung [zu] setzen.

3) Gesetz. Dieselbe Rate des Mehrwerths kann sich in den verschiedensten Profitraten ausdrücken, also auch umgekehrt: die verschiedensten Profitraten können dieselbe Rate des Mehrwerths ausdrücken. Denn — als constant unterV

stellt, so drücken sich in

m

, ———, ———, ———, kurz — — — die c + v 2c + ν 3c + ν 4c + ν x-c + v verschiedensten Profitraten aus. χ kann hier auch Bruch sein. Ist c = 100 u. χ ganze Zahl, so χ · c = 100, wenn χ = 1, = 200, wenn χ = 2, = 300, wenn χ = 3, gleich η · 100, wenn χ = n. Anderseits ist χ Bruch, so χ · c = 50, wenn χ = 7 , = 25, wenn χ = 7 , = 20 wenn χ = 7 . In allen diesen 2 4 5 Fällen wechselt der Ausdruck — — , obgleich — constant bleibt, ie x-c + v V nach der Contraction od. Expansion von χ · c, der Grösse des constanten Kapitals.

58

-o ρ -ç



ve

νer· •yyu

Γ»

¿Tg

-

f -Ί- a V ^

D : — 5 Vλ - - — i . • y A ^ · . y * - ν rv — CV»

^ i·^

^

γ - v ^ r -

-i vtl»«'· -(fiVJjJ

¡i. « l ^

η

ì

Λλ ^ Κ ·Χ_ -, ς, \ t £ "

jtfM.t^v-ì^g^·· ^

Μ

γ - ι - - ^

t ^ v - v - - " 1 'Λ·

^

V ^ A ^ -

I

h \

i

«wf , — AJuV*-*

f-r

ΜΛ^-- —-'S.

v

-

- -

Sie könnte nur gleich sein, wenn c = 0, denn ^ od. r =

-m od. p'. In diesem Fall existirt keine von der Rate des Mehrwerths 0+ν . . . . verschiedne Profitrate, aber auch kein constanter Kapitaltheil, eine Voraussetzung, die bei der kapitalistischen Productionsweise to dismiss. Je kleiner c, desto mehr nähert sich c + ν an v. Aber dieß letzte nie erreichbare Grenze. (Ia) Die Masse des Mehrwerths ist = r, der Rate des Mehrwerths oder dem Exponenten des Verhältnisses

multiplicirt mit dem variablen Ka-

pital. Oder m = r · v. Also ist die Profitrate p' = c m+ v = cr +, Vv = r · ^C r ·ν ρ' ν ν Also, da ρ = —;—, folgt, daß = — (od. —;—): die Profitrate verc+v r C c+v hält sich zur Rate des Mehrwerths, wie das variable Kapital zum Gesammtkapital. Nimmt man an, daß der Preis der Arbeitskraft gegeben ist, so drückt die Grösse von ν die Anzahl der beschäftigten Arbeiter od. die Masse der angewandten Arbeitskraft aus. In diesem Fall ist das Gesetz selbstver-

104

Die allgemeinen Gesetze der Profitrate

ständlich. Aber v, das variable Kapital, kann auch wachsen od. abnehmen, weil der Preis der Arbeitskraft wächst od. fällt, so daß größres ν nicht mehr Arbeitskraft u. kleinres ν nicht kleinre auszudrücken braucht u. s. w. In diesem Falle wäre es falsch zu schliessen, daß weil p' : r = ν : C, daher, weil mit dem Wachsen des Arbeitslohns ν wächst, also unter sonst gleichbleibenden Umständen (wo weder Wachsen der Extension od. Intensivität der Arbeit), auch ν im Verhältniß zu C, d. h. c + v, wächst, die Profitraten verschiedner Kapitalien sich verhalten, wie in jedem derselben ν : C, od. auch, daß in derselben Kapitalanlage die Profitrate wächst, weil der Arbeitslohn steigt. Das Gesetz besagt dann nur, daß obgleich Rate des Mehrwerths fällt u. Profitrate fällt, die Differenz zwischen Profitrate u. Rate des Mehrwerths mit dem Steigen von ν abnimmt. 100m " Ζ. B. ——f— = 20% 1p'. Die Rate des Mehrwerths ist hier 100%, die 400c + 100v •• •• Profitrate 20%. Und 20 p : 100r = 100 : 500, aber ^

=

Vorausge-

sezt, daß der Preis der Arbeitskraft derselbe u. ebenso die Rate des Mehrwerths, d. h. der Exploitationsgrad der Arbeit, so folgt daraus, daß sich die Profitrate von Kapitalien in verschiednen Productionssphären verhält, wie ν : C. Ζ. B. Ist die Zusammensetzung des Kapitals procentmässig betrachtet 80c + 20 v | so bei Rate des Mehrwerths von 100%, die Pro20v fitrate = 20% = y — I s t die Zusammensetzung dagegen 75c + 25 v | so bei 25v Rate des Mehrwerths vçn 100%, die Profitrate = 25% = y — ^ . Die Profitrate 20% zu der Profitrate 25% =

20v

y——^

25v

: y——y,

d. h. wie die Grössen

der variablen Kapitalbestandtheile. Nehmen wir dagegen an, daß dieselbe Arbeitskraft, die früher 100 jezt 110 kostet, so - alle andren Umstände als gleichbleibend vorausgesezt, fällt der Mehrwerth von 100 auf 90, da dieselbe Masse Arbeitskraft nach wie vor nur das Werthproduct von 200 producirt. Wir hätten also dann: ———, ,,. = 777- = 77 = 1777%. Die Profitrate hier 6gefallen um 277% 400c + 110v 510 51 51 ·· 51 100m war a verglichen mit vorher. Vorher in 4QQ + ^qq > bcr das Verhältnis von ν : C = 7 = 20%, Jjezt, 110 : 510, = 77, = 2177% od. früher = ^ Jezt wie 51 51 255 c J 5 55v "Γ77-. Dennoch ist die Profitrate grösser im erstren als im leztren Fall. Aber Zj j c die Rate des Mehrwerths hat sich geändert. Die zwei Fälle aber verglichen,

105

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

so ist im 2. Fall die Rate des Mehrwerths yy = 81yy% (früher 100%). Nichtsdestoweniger ist die Profitrate zu dieser neuen Rate des Mehrwerths 9 9 1 1 29 grösser als vorher, -^γ : γγ = -^γ : γγ = 21—%. Dagegen verhielt sich früher p' : r = ^ = 20%. Die Differenz zwischen p' u. r hat also abgenommen, obgleich sowohl p' wie r gefallen. Also auch hier gilt

=

Zwischen verschiednen Kapitalien in verschiednen Anlagensphären also, je unproductiver das Kapital, d. h. je grösser ν im Verhältniß zu ν + c, desto grösser die Profitrate. Aber es scheint widerspruchsvoll, daß die Profitrate wachsen soll, weil in derselben Kapitalanlage ν (als Ausdruck von Masse der Arbeitskraft genommen) wächst im Verhältniß zu C. Geht dieß Wachsen hervor durch Verwohlfeilrung derselben Masse c, ||14| od. auch weil der Werth von c unverändert bleibt, während seine Masse wächst, so natürlich nichts Widerspruchsvolles darin. Wohl aber, wenn c nicht nur dem Werth nach constant bleibt, sondern auch der Masse. Es ist vorausgesezt, daß ν wächst, weil mehr Arbeiter angewandt werden u. daß zugleich r, die Rate des Mehrwerths constant bleib t (also nicht mehr Arbeiter angewandt werden müssen, um dasselbe Quantum Arbeit flüssig zu machen, wie dieß bei fallender Rate des Mehrwerths geschehn mußte). Also wächst die Masse der flüssig gemachten Arbeit u. sezt doch, nach der Voraussetzung nach wie vor dieselbe Masse Arbeitsmittel in Bewegung. Wir haben ζ. B. statt früher —, , - 20% ρ1 ,Jlezt ——Γ77Γ - 777 - 77 - 2177%. So daß durch 400c + Ληη 100v 400c + 110v 510 51 51 das Unproduktiver Werden der Arbeit die Profitrate wüchse. Dieß ist unbedingt der Fall, wenn die Waare zu ihrem Werth verkauft wird; denn dasselbe Quantum Waare enthält jezt durchaus mehr Arbeit. Ohne hier weiter darauf einzugehn, sei d'abord bemerkt, daß dieß Ver110m 100m hältniß ^QQ + ^Q im Unterschied von 4QQ + ^qq nicht nothwendig eine steigende Unproduktivität der Arbeit anzeigt. In vielen Arbeiten der Agrikultur, u. noch mehr der extractiven Industrie, wo ausser den producirten Productionsmitteln ein von Natur vorhandner Arbeitsgegenstand bearbeitet wird, kann die Arbeitsmasse wachsen, während c (Werth u. Masse nach) constant bleibt, zugleich aber das Produkt im Verhältniß zur angewandten Arbeit sich vermehrt. Hier wäre also kein Unproduktiver werden der Arbeit. H°m Zeigt 4QQ + ^ q dagegen unproduktiver werden der Arbeit an, so ko-

106

Die allgemeinen Gesetze der Profitrate

stet dieselbe Produktmasse mehr Arbeit. Und, wenn wir Profit u. Arbeitslohn im Produkt selbst schätzen, so drücken dieselben Werthe weniger Gebrauchswerth aus. Die Profitrate wächst, weil mit der Masse der bezahlten Arbeit auch die Unbezahlte. Bildet das Produkt Theil der nothwendigen Lebensmittel, so der Arbeitslohn dürftiger oder die Rate des Mehrwerths, u. damit die Profitrate muß fallen. Oder die Mehrarbeit muß wachsen, um dieselbe Rate des Mehrwerths zu produciren. Befähigt in der Agrikultur die größre Fruchtbarkeit des Bodens die Arbeit mit weniger Hilfsmitteln (weniger c) zu thun, was in unfruchtbarem Boden größre Auslage von Productionsmitteln erheischt - um dieselbe Produktmasse zu schaffen - so c kleiner im Verhältniß zu demselben ν, also wächst, bei derselben Rate des Mehrwerths die Profitrate, weil C durch das Fallen von c abnimmt u. daher ν wächst im Verhältniß zu c. 100m ι ι Hier drückt also ζ. B. —, = ~ = 3 3 - % ρ größre Produktivität 200c + 100v 3 3 100m 1 der Arbeit aus als —— = - od. 20% Kρ . Nur in der Agrikultur u. 400c + 100v 5 ·· extraktiven Industrie kann dieser Fall eintreten. ρ' ν Dieß alles gehört in spätre Kapitel. D a aber ^ = — unter allen Umständen richtig, ist es schon in diesem Kapitel als Gesetz u. zwar als Anhang zu Gesetz I darzustellen.)

II.) Dieselbe Rate des Mehrwerths, r, kann sich in verschiednen Profitraten ρ ausdrücken (darstellen). (verschiedne Profitraten bilden), also auch umgekehrt: Verschiedne Profitraten können dieselbe Rate des Mehrwerths ausdrücken. TYl A) Wir wollen zuerst annehmen, daß nicht nur der Exponent von — = r, also die Rate des Mehrwerths constant bleibt, sondern auch Zähler u. Nenner. Bleibt der Preis der Arbeitskraft unverändert, so drückt ν eine bestimmte Anzahl Arbeiter od. Masse der Arbeitskraft aus. Und bleibt die Rate des Mehrwerths gleichzeitig unverändert, so r · ν = m, od. dem Mehrwerth. Also bleiben in diesem Fall m u. v, nicht nur ihr Verhältniß unverändert.

107

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

In diesem Fall kann

m

c+ν

= der Profitrate nur wechseln, weil c wech-

m sich in -— verwandelt, ν im Verhältniß zu C c+ν (c ± δ) + ν wächst oder fällt hier, weil c abnimmt od. zunimmt.

seit, u. daher

Es ist klar daß wenn aus wenn

c+v

wird

wird aus 77 C

m

c+v

wird - — ^ r die Profitrate fällt, u. (c + δ) + ν ' '

— , die Profitrate zunimmt, denn in dem einen Fall (c - δ) + ν C+x

, in dem andren . Die Profitraten '· C-x '·

sich umgekehrt wie die Gesammtcapitalien.

c

c+v

ν

C+δ C '

oder

m W

m m c+v'c+δ+ν

verhalten

e

n

n

100m

= 100 c + 100 v '

^

..

_

1 Profitrate = 33-%, wenn

100m + ^

fitrate = 20%. Profitrate ^qq

100m + ^qq

100m 400 + 100

=

_

100„

SO d i ? P r o f i t r a t e =

um c .

rV m' r' Man sieht: C = — C oder = — C verwandelt sich in - C , wenn v unrv m r verändert bleibt, also ν' = v. So erhalten wir die früher gegebne Formel. r' m' c' dann wird ebenfalls - C - v, statt — C - v'. r m Wechselten r, u. ebenso c nach irgendeiner beliebigen Richtung, so:

125

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

r ·ν _ rχ c+ν c' + χ ' Dann: r · ν · (c' + x) m > 001 os o Ο oo + o oo + + CJ CJ CJ ' -H| CM CM o o LO O o ^t^tCl

o LO LO 1 11 1 O

o LO ^t1 11 1 O

(Ni ^tr--H un 1 11 1 o

—Il CM t> CM ^t1 11 1 o

sol

+ o o

+

υ O LO ^t-

s o OS

+

o o

+ >

>

+

CJ O LO m s—v

LO

X

—il (Ν LO OO

O

(Ni ^t-

+

+

Ό

O mi LO

+ >

>

LO OS

+

CJ CJ —il cM O CM O m m ^t-

,—v

^ I ΓΟΟ ο LO

•stl ΓΟΟ CM + υ O LO ^t-

s—v

t> X

Die allgemeinen Gesetze der Profitrate

O (Ν 1 11 1

o (Ν 1 11 1

ο (Ν 1 11 1

ο (Ν 1 11 1

ο (Ν 1 11 1

s? ο (Ν 1 11 1

s? ο (Ν 11 1 1

s? ο (Ν 11 1 1

s? ο (Ν 11 1 1

"a

"a

"a

"a

"a

"a

"a

"a

"a

s? ο ο

Ο

ο

s? ο

s? o

II U

II U

II U

II U

II U

o OS II U

O OS II U

O OS II U

^p" O OS II U

s ο (Ν

S ο (Ν

s ο (Ν

S o (Ν

s o CM

s o CM

s o CS

s o CS

>

>

>

>





δ

+

ÖD

Ö η Ν O)

¿2

"

+

+

+

+

+

+

+



>

+

>

+

>

>

CM| ^ CM| ^ c m | ^ CM I ^ (NI Os (NI Os (NI Os (NI O oc oc oc OC CM CM CS CS CM CM CS CS



+

+

+

+

Ό Os| - Os| Ξ Os| - Os| ^ oc oc oc oc °ο

CJ CJ CJ CJ os r~-l os r~-l os r~-l o C-C-C-t> t>

Ο

s

§

ΡΓ

§

Ξ



s LT)



s



2

o

131

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

Zunächst zu bemerken, daß 1) u. 4) keinen Unterschied darbieten. Wenn r um 7 - wächst u. ν unverändert bleibt, so m u ß C um 7 - u. daher c um 7 1U 10 ö wachsen. Wächst daher c um 3·, so m u ß unter derselben Voraussetzung ν 8

unverändert bleiben. Wächst c um mehr als 7 , so m u ß auch ν wachsen, ö damit p' unverändert bleibe, casus 4) ist also zu eliminiren, da dieß in 3) stattfindet,

wo c von 400 auf 472^ u. ν von 100 auf 105 wächst.

Ferner: 8) unterscheidet sich nur von 6) dadurch, daß ν hier mehr steigt, daher auch c, statt unverändert zu bleiben, steigen muß. Daher case 8) zu eliminiren. Wir erhalten daher zur Vergleichung die folgende Liste (sieh p. 28) | |p. 28| Vergleichen wir zunächst (Liste p. 27) 1) u. 2) In 1) ist vorausgesezt, daß ν unverändert = 1 0 0 bleibt, während die Rate des Mehrwerths um y^ wächst. Damit p' daher constant bleibe, m u ß C um 77; wachsen, u. daher c um 7 , da c = 7 C . 77; von 1 = 7 von 7 = 77:. 7 IU ö 5 10 ' ' ö ' ' 5 40 ö von 400 = 50. In 2) ist vorausgesezt, daß c unverändert bleibt = 400, während die Rate des Mehrwerths um y^ wächst. Damit p' daher constant bleibe, m

100

+

J_ 10

m u ß ν abnehmen. Denn 7 — kann nur gleich sein 77777—, wenn v, u. 500 400 + ν daher C abnimmt. Bliebe ν unverändert, so

= 22%. Die Profitrate

stiege daher um 2%. D a +

=

2-, llv 800

c ' s o no%

=

400^+7 '

o d e r

η(·400

= v-

+

^

= v

'·oder η

., V ' U( 1 - ^ 1 = ^ - 4 0 0 = ^ =^ /_ 11/ 11 11 · 111/ 11 (800 8 , , 8 \ , . . , 08 nn = 088-. = = - χ i100, also ν = - v . j ν nimmt also um

aber C = 5v, so nimmt C ab um

oder

"

400

8002LÜ. 9 x 11 1 u „ - ab. D a

.

In 1) u. 2) sind die Voraussetzungen verschieden. Das einemal ist ν constant u. wächst c, (weil r), das andremal ist c constant u. fällt ν (weil r wächst). Das einemal wächst c absolut u. ν daher nur relativ, im Verhältniß zu dem angewachsnen c; das andremal fällt ν absolut, während

132

Die allgemeinen Gesetze der Profitrate

die absolute Grösse von c constant bleibt, aber, durch den Fall von v, relativ gegen ν wächst. Die Composition von C wird in beiden Fällen in 9 9 gleicher Weise verändert, c wächst um 1— u. ν fällt um 1—. In der Zusammensetzung (procentmässigen) ist also nicht wiederzuerkennen, ob c absolut gewachsen od. ν absolut gefallen ist. Aber in 1) um nach wie vor dieselbe Arbeitskraftmasse (Anzahl) anzuwenden, muß das Gesammtkapital um y^ wachsen, von 500, auf 550. Dagegen im andren Fall 2) um dasselbe constante Kapital in Bewegung zu setzen, nimmt die Anzahl der Arbeiter ab u. daher das Gesammtkapital um Es wird ein Kapital von 11^£ freigesezt. Allerdings: würde im ersten Fall, mit der Erhöhung der Rate des Mehrwerths um 10%, nach wie vor dasselbe Kapital constant in Bewegung gesezt, so hätten wir Fall 2), u. würde im 2. Fall mit der Erhöhung der Rate des Mehrwerths dieselbe Masse Arbeiter beschäftigt, so hätten wir Fall 1). Es ist also derselbe Fall unter verschiednen Bedingungen. Wäre die Rate des Mehrwerths nicht gestiegen um 10%, so, um ^ mehr o c in Bewegung zu setzen, nöthig 12^ zusätzliche Arbeiter (da 100 : 400 = 12^ : 50), i. e. 12^ variables Kapital, was zu 100% r, gibt 25 für zusätzliche Arbeit überhaupt u. wir hätten: ^ ^^2 450 + 112Í

=

^ ^^2 = 562±

225 1 = - Es ist also angenommen, daß nicht nur r

—TTT 1125

5

um y^ gestiegen, sondern zugleich die Productivität der Arbeit gewachsen od. auch in c gewisse Elemente verwohlfeilert. Unter der selben Unterstellung, daß nur 10 £ zusätzlich nöthig:

450 + 105

=

555

=

111

= I8777. 111

Also Profitrate gefallen. Mehrwerth gewachsen, um ^ od. 5%; C dagegen um mehr als

correkt um 11%. Daher Sinken der Profitrate.

Casus 3) bietet kein besondres Interesse. Wenn ν wächst u. r, so muß c noch mehr wachsen, als wenn ν stationär, u. nur r wächst. Il n'y a rien de nouveau là dedans. Der Fall wäre hier (denn wenn 105 von nur ^

mehr

133

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

Arbeiter erzeugt, so gar kein Interesse) daß sei es Extension, sei es Intensivität der Arbeit zunimmt, so daß die Extra-Mehrarbeit = 20^ £, aber 1 3 davon käme etwas weniger als - den Arbeitern zu u. mehr als - den Kapitalisten. Im übrigen würde die Profitrate dieselbe bleiben, aber die Profitmasse wachsen mit der Masse des Mehrwerths. Die Fälle 5), 6), 7) bieten kein neues Interesse. Sie sind nur die umgekehrten Fälle 1), 2), 3). Nimmt die Rate des Mehrwerths ab, so kann die Profitrate nur dieselbe bleiben, wenn c relativ abnimmt gegen v, ob dieß nun, wie in 1) durch absoluten Fall von c) od. wie in 2) durch Steigen von ν u. Fall von c hervorgebracht. Die Zusammensetzung muß sein 7 2, 77~ c + 22—v I damit bei Rate des Mehrwerths von 90% die Profitrate ν 2 1, 20% bleibe. Das Verhältniß von - hier = - > ' ' c 7 5

|29| IV. ) Die Profitrate kann fallen, wenn die Rate des Mehrwerths steigt u. steigen, wenn die Rate des Mehrwerths fällt. In der Gleichung ρ =

r ·ν +

müssen immer 3 terms gegeben sein, wenn

der 4. gefunden werden soll. Wenn p' wächst od. fällt, verwandle es sich in p". Es ist dann eine vergrösserte oder verkleinerte Profitrate gegeben. Ferner ist mit der vergrösserten Profitrate nach der Voraussetzung eine verkleinerte u. mit der verkleinerten Profitrate eine vergrösserte Rate des Mehrwerths gegeben. Ob diese nun steigt od. fällt, sie heisse r'. Von den beiden andren terms v u. c kann nur einer gegeben sein. Wenn ν gegeben, gleichbleibt muß c variiren, sich in c' verwandeln u. c' ist dann die zu bestimmende unbekannte Grösse. Wenn c gleichbleibt, muß ν sich in v' verwandeln, u. ist dann die zu bestimmende unbekannte Grösse.

134

Die allgemeinen Gesetze der Profitrate

a) Die Profitrate p' wird ρ" (ρ' ± 6); r verwandelt sich in r' (r ± ε); ν bleibt gleich, c' zu bestimmen. 1) p' wird p" (p' + r verwandelt sich in / (r + εj; ν bleibt 5 constant, c' zu bestimmen. Ursprüngliche Zusammensetzung

des Kapitals.

c + v| + m m = r · v. 400c + 100v|+ 100m /_ r- ν / _ 100 _ ono/ 100 m

100%.

100,, io

r c + -,ν 'so El' r' c + ν ' .·. p"c' + p"v = r'v D a

£

p'V

p"= 15%. r' ν

110%. 100.

= v(r'-P")

15

100

c' = 633±i 15 Ursprüngliche des Kapitals.

Zusammensetzung

4Ö0C+ 100v|+ 100m. r = 100%. p' = 20%.

Procentmässige 80c + 20 v | + 20 m ,

Zusammensetzung.

r = 100%. p' = 20%.

Veränderte Zusammensetzung 20 des Kapitals. 4 7 11 v |+ 15m. r = 110%. 633^c + 100v| + 110m.r = 110%. 86fr 13^r IIec+ 13^y p'= 15%. p'= 15%.

135

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

2) p' wird ρ" (ρ' + δ), r wird r' (r- ε), ν constant, c' zu bestimmen. Ursprüngliche Zusammensetzung N a c h 1) ist c' =

( r /

'f

) v

des Kapitals.

p" = 22%. r' ν ,

= 90%. = 100. _

1 0 0

( 99

22

100

100

'

22 100 c'

= 309-jy.

Ursprüngliche Zusammensetzung des Kapitals. 4Ö0C + 100 v I + 100 m .

r = 100%. p ' = 20%.

Procentmässige

Zusammensetzung,

80c + 20v | + 20m.

r = 100%. p'=20%.

Veränderte Zusammensetzung des Kapitals 3 0 9 ^ - c + 100 v | + 9 0 m . r = 9 0 % .

7 5 ^ c + 2 4 ^ v | + 22m.

p'=22%.

r = 90%. p'=22%.

b) p' wird ρ" (ρ' ± δ), r wird r' (τ±ε), ν' zu bestimmen.

c constant,

1) p' wird ρ" (ρ' - δ), r wird / (r + ε), c constant, ν' zu bestimmen. W i r haben blos in der frühren F o r m e l c ' = ^

^

a n

die Stelle von c'

c zu setzen u. an die Stelle von ν ν', dann:

Ursprüngliche Zusammensetzung c = ^ "pP

des Kapitals.

.

Oder auch direkt: Variables Kapital zu constan-

c p " = (r' - p " ) v'.

tem, wie Profitrate zur Differenz zwischen R a t e

.·. y' = r -' C-Pp " ·

des Mehrwerths u. Profitrate. Also - = , P „ c r -p

136

Die allgemeinen Gesetze der Profitrate

r'-p"·

=^

r'-p'

p" = 1 5 %

=

P

110

r' = 110%. c

100

100

= 400

=

1 5 - l f ,, 3

= 63-

5

Ursprüngliche Zusammensetzung des Kapitals.

Procentmässige

4Ö0 C + 1 0 0 v I + 1 0 0 m .

80c + 20v I + 2 0 m .

Zusammensetzung,

r = 100%. p'=20%.

10 Veränderte Zusammensetzung des Kapitals

400c + 6 3 ^ v I + 69^ m .

8 6 p + 1 3 ^ v | + 15m. r = 110%. p'=15%.|

15

\30\2) // wird = ρ" (ρ' + δ), r = r' (r-ε), V zu bestimmen. Ursprüngliche Zusammensetzung

20

Da v' =

P

des Kapitals.

so wenn p" = 22%, r' = 90%, c

25 40CL + 100,, I + 1 0 0 m .

17^-400 7 ist v' = g Q _ 2 2 = 129γΐ^. 100

= 400,

m ' =

Ursprüngliche Zusammensetzung des Kapitals.

c = 400,

1 1 6 p

Procentmässige

Zusammensetzung,

80. + 20„ I + 20m.

r = 100%. p' = 20%.

Veränderte Zusammensetzung des Kapitals

400c + 1 2 9 ^ ν I + 1 1 6 ^ m 30

77^ c + 24^ v | + 22m. r = 90%. p' = 22%.

137

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

V.) Bleiben alle andren Bedingungen unverändert (also auch Länge u. Intensivität der Arbeit) so nimmt der Mehrwerth um dieselbe Grösse zu, wie ν = dem Arbeitslohn abnimmt; also umgekehrt wenn ν zunimmt. 400c + 100+100 v m. r = 100%.p' = 20%. l ) 4 0 0 c + 90v + 110m. r' = 122^%. P' = 2 4 | % . , Im ersten Fall 33 2)400 c + 110v + 90 m . r = 81yy%. P' = 17^7%. 1 wächst die Masse des Mehrwerths nur um 10%, aber die Rate des MehrWerths viel mehr, weil das vorgeschoßne Kapital ν abnimmt. Dazu Freisetzung von 10 £ variablem Kapital. Sie werden disponibel für die engagirten Kapitalien. Für die neuangelegten (die jezt 490, statt früher 500), dieß nur in dem negativen Sinn der Fall, daß nicht 500, sondern nur 490 vorzuschiessen. Umgekehrt in 2). Bliebe in 1) u. 2) das vorgeschossene Kapital = 500, so: 1) ^ y j

=

50

=

22%. Die Masse des Mehrwerths wäre gestiegen um y^ (y- · 100) u. die 1/1 Profitrate ditto um —.

90 9 · 20) und 2) ^ ^ = — = 18%. Die Masse des

Mehrwerths gefallen um y^, u. die Profitrate ditto. Es ist an u. für sich klar, wenn die vorgeschoßnen Kapitalien dieselben bleiben, so y^· : yy = m : m', ob m' nun = m + δ, oder m - δ. Dieß in 1) nur möglich, wenn c um

(^y ' 400 = 10) wächst, in 2)

wenn c' um 10 abnimmt. Dann: 1) 410c + 90 v | + 110m; ^

= 22% p',

2) 390 c +110 v |+ 90 m ; ^

= 18% p'.

138

Die allgemeinen Gesetze der Profitrate

VI.) Aus dem bisherigen geht hervor 1) die Wichtigkeit der Oekonomie der Produktionsmittel u. 2) die Wichtigkeit des Steigens od. Fallens im Preis des Rohmaterials für die Profitrate, also auch die Masse des Profits procentmässig berechnet. Diese beiden Punkte bilden daher Abschnitte dieses Kapitels. Wie immer - in Folge der Ausgleichung der Profitrate zur allgemeinen od. average Profitrate, durch die Verwandlung der Preise in Produktionspreise etc die Preise der Waaren von ihren Werthen abweichen mögen u. sich daher die Masse des Mehrwerths od. des Profits unter die verschiednen Geschäftszweige vertheilen mag, dieß kann nur die Erscheinungsform ändern, worin jene Einflüsse sich geltend machen, aber die Gesetze, denen sie folgen, in keiner Weise alteriren od. gar aufheben.

139

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

VII.) Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals. Der Werth der Waare zerfallt in 2 Theile für den Kapitalisten, 1) der Werth des in ihrer Produktion consummirten Kapitals, 2) den in ihrer Production producirten u. in ihr steckenden Mehrwerth. Der erste Theil ist = dem Verschleiß des in ihrer Produktion angewandten fixen Kapitals + dem in ihr verzehrten cirkulirenden Kapital. Letztres = den verzehrten Hilfsstoffen + dem verzehrten Rohmaterial (s'il y en a) + dem Arbeitslohn oder der Summe des vorgeschoßnen variablen Kapitals. Der erste Werththeil ist von dem Kapitalisten bezahlt, der zweite unbezahlt. Der erste Theil constituirt den Werth, den er selbst vorschießt od. zahlt, um die Waare zu produciren. Er ist = der Werthsumme, die die Waare ihm selbst zu ihrer Produktion kostet. Er bildet daher für ihn ihren Kostpreis. Aber ausser dem Quantum vergegenständlichter Arbeit, deren Geldausdruck dieser Kostpreis der Waare ist, enthält sie ein andres Quantum Arbeit, das zwar dem Arbeiter Arbeit kostet, also in die Arbeitskost der Waare eingeht, sofern man darunter das Gesammtquantum Arbeit versteht, welches die Produktion der Waare kostet. Aber der Kapitalist zahlt kein Equivalent dafür. Sie bildet Mehrwerth für ihn, also einen Ueberschuß über den Werth, den ihn die Waare kostet, also einen JJeberschuß über ihren Kostenpreis. Nihil ex nihilo fuit. Der Werth der Waare ist nie grösser als der Werth, worin sich das Quantum der in sie gesteckten Arbeit vergegenständlicht. Aber ein Theil dieser Arbeit ist bezahlt, ein andrer unbezahlt. Der Werth der kapitalistisch producirten Waare also = ihrem Kostpreis + dem in ihr steckenden Mehrwerth oder Ueberschuß über diesen Kostpreis. \ |31| Nennen wir den Werth der Waare W, ihren Kostenpreis Κ u. den in ihr steckenden Mehrwerth m, so ist: W = Κ + m, also Κ = W m.

140

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

W also > K, oder der Werth der kapitalistisch producirten Waaren ist stets grösser als ihr Kostpreis. Eben dadurch realisirt der Kapitalist, wenn er sie zu ihrem Werth verkauft, den Mehrwerth m. Wenn der Kapitalist die Waare zu einem Verkaufspreis losschlägt, wo5 rin nur ein Theil ihres Mehrwerths od. ihres Ueberschusses über den Kostpreis berechnet ist, so verkauft er sie über ihren Kostpreis, aber unter ihrem Werth, (zu Κ + m - δ ζ. Β.) Ζ. Β. ihr Kostpreis sei 20, der in ihr steckende Mehrwerth 4. So ist ihr Werth = 24. Verkauft der Kapitalist sie zu 23^, 23, 22, kurz über 20, so verkauft er sie unter ihrem Werth, 10 aber über ihren Kostpreis. Er realisirt immer noch einen Gewinn (Mehrwerth) von respective

15

20

25

30

35

3, 2 u. s. w. Er realisirt einen Theil des in ihr

steckenden Mehrwerths od. Ueberschusses ihres Werths über ihren Kostpreis. Es folgt daraus, daß der Kapitalist gewinnen, Mehrwerth realisiren kann, obgleich er die Waare unter ihrem Werth verkauft. Es ist dieß eine Bestimmung, wesentlich für die Bestimmung der Durchschnittspreise der Waaren durch die Konkurrenz, wie man später sehn wird. (Vgl. Torrens, daß der Profit nicht im Werth stecken kann.) + \ + Diese Illusion gilt bei Lauderdale u. Malthus, (zu citiren) Der erstre, daß da die Arbeit schon im Arbeitslohn zähle, sie nicht wieder im Profit zählen könne, dessen selbstständige und von der Arbeit unabhängige Quelle daher das Kapital selbst sei. Ebenso Malthus: „Der Kapitalist erwartet auf alle Theile seines Kapitals" (constanten u. variablen) „gleichen Gewinn". Es existirt kein Unterschied zwischen diesen Theilen des Kapitals für ihn. Das vorgeschoßne Kapital als solches gilt ihm als Quelle des Profits. \ Man hat bereits Buch I, ch. V gesehn, daß im Arbeitslohn alle Arbeit als bezahlte Arbeit, od. der Arbeiter im Preis od. Werth seiner Arbeitskraft den Preis od. Werth seiner Arbeit zu erhalten scheint. Dieser scheinbare Preis od. Werth seiner Arbeit - das variable Kapital od. im Arbeitslohn vorgeschossne Kapital - bildet einen Theil des Kostpreises der Waare für den Kapitalisten, worin er als blos quantitativ verschiedne Werthsumme, nicht als qualitativ unterschiednes Element, mit dem Werth des constanten Kapitals in ein Bündel zusammengeworfen ist. Der Mehrwerth od. der Ueberschuß des Verkaufspreises der Waare (wenn zu ihrem Werth verkauft) über ihren Werth muß also seinerseits, nicht aus unbezahlter Arbeit des Arbeiters, sondern aus dem vorgeschoßnen Gesammtkapital als solchem zu entspringen scheinen. Und so bestimmt - denn als Mehrwerth ist er nur Function des variablen Kapitals - erhält er die Form des Profits. Wie der Arbeitslohn aus der Arbeit, entspringt der Profit aus dem Kapital.

141

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

Der Profit, wie er sich uns also zunächst darstellt, unterscheidet sich nur formell vom Mehrwerth. Er ist nur eine illusorische F o r m od. Kategorie für denselben. Aber diese illusorische F o r m entspringt nothwendig auf Grundlage einer Produktionsweise, worin der Preis der Arbeitskraft als Preis der Arbeit oder Arbeitslohn erscheint. Haben wir 4 0 0 ^ T 0 0 V | + 100 m . So gelten die 100m jezt als 100 £ Profit. Es ist dieselbe Werthsumme von 100 £, die unter der Kategorie des Mehrwerths ihre Entstehungsquelle zeigt, unter der Kategorie od. F o r m des Profits als mystischer offspring des vorgeschossnen Kapitals, des sich selbst verwerthenden Werths od. als Kapitalwerth functionirenden Werths von 500 £. Wenn aber so der Unterschied von Profit u. Mehrwerth zunächst nur ein kategorischer od. formeller ist, der Profit nur die Erscheinungsform des Mehrwerths im kapitalistischen Hirn od. überhaupt dem in dem Schein der kapitalistischen Welt befangnen Hirne, so ist dagegen von vornherein der Unterschied zwischen Rate des Mehrwerths u. Profitrate ein quantitativer, also reeller Unterschied. Die Rate des Mehrwerths ist nur der Exponent des Verhältnisses von —Mehrwerth— _ m a | s o t | c s Vcrhältvariables Kapital ν nisses des Mehrwerths zu dem Kapitaltheil, aus dessen Grössenverändrung während der Produktion er entspringt. Dagegen ist die Profitrate = 7; oder m , d. h. dem Verhältniß des Mehrwerths zum vorgeschoßC c+ν ·· nen Gesammtkapital, d. h. nicht nur zur Werthsumme des Arbeitslohns (variablen Kapitals) + der Werthsumme der Productionsmittel, die sich als Produktbilder mit der Arbeit im Arbeitsprozeß verbinden zu Produkten u. vorhanden sein müssen, u m die während des Verwerthungsprozesses flüssig gemachte Arbeitsmasse einzusaugen. c ™ y od. ^
Arbeitszeit, unterbrochen durch Pausen, worin der Arbeitsgegenstand Naturprozessen überlassen) oder die Cirkulationszeit abnimmt, sei es daß rascher verkauft wird in Folge flottrer Nachfrage, od. die Entfernung vom Ort, wo verkauft wird, abnimmt (hier wieder Transportmittel) od. der Credit die Circulationszeit der Waare für den Producenten abkürzt u. s. w. Nehmen wir umgekehrt an, daß der Umschlag nur halb so groß, so die 40

17

Umschlagsperiode des cirkulirenden Kapitals = 20 — Wochen = 21 — Wochen. Die Anzahl der Umschläge des cirkulirenden Kapitals im Jahr 3

23"

2— od. —. Es wären dann 40 000 £ statt 20 000 vorzuschiessen. In diesem Fall das vorgeschoßne Kapital statt 80 000 + 20 000 = 100 000, wäre 23 000 23 , = 7^7: 140 000 140

80 000 + 40 000 = 120 000. Also die Jjährliche Profitrate = /Τ 3

= 16- %. Der Preis der Waare bliebe derselbe; ditto ihre Masse; ditto Rate des Mehrwerths; aber die Profitrate fiele durch Vergrössrung des vorgeschossnen Gesammtkapitals. Ausserdem 20 000 £ gebunden, die früher disponibel; da sie jezt nöthig um dieselbe Masse cirkulirenden Kapitals in Bewegung zu setzen, die früher mit 20 000 £ in Bewegung gesetzt ward. Also auch mit 140 000 £ vorgeschoßnem Kapital nicht mehr Waare producirt als früher mit 100 000 £. Wir haben bisher untersucht den Einfluß im Umschlag des cirkulirenden Kapitals auf die jährliche Profitrate. Was das fixe Kapital angeht, so ist bei α) gegebner Verschleißzeit sein Einfluß auf den Umschlag des Gesammtkapitals, bestimmt durch seine Grösse; ß) bei gegebner Grösse sein Einfluß auf den Umschlag des Gesammtkapitals, bestimmt durch seine Verschleißzeit, die seine Umschlagsperiode ausdrückt. α) Im obigen Fall verschleißt das fixe Kapital in 10 Jahren, daher y^ desselben in einem Jahr. Betrüge nun das fixe Kapital statt 80 000 nur 70 000, so sänke das vorgeschossne Kapital von 100 000 auf 90 000 u. die 23 000 90 000

23 90

5 9

jährliche Profitrate = 7—— = — = 25- %. Soweit die Profitrate in Be-

J

tracht kommt, dieselbe Wirkung als bei Verdopplung des Umschlags des

148

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

cirkulirenden Kapitals u. daher seiner Abnahme um 10 000. Hier nimmt das cirkulirende Kapital ab, weil seine Umschlagsperiode sich verkürzt u. daher seine Umschlagsanzahl wächst; dort nimmt das vorgeschoßne Gesammtkapital ab, weil die Grösse des fixen Kapitals u. daher die Um5 schlagszeit des Gesammtkapitals. ^

von 70 000 = 7000.

Es ist nun verschiednes zu bemerken. Erstens der Kostpreis der Waare fällt u. daher ihr Werth; (da der Mehrwerth unverändert bleibt. D a W = Κ + m, so klar, daß bei gleichbleibendem m W fällt u. wächst mit K; u. 10 bei gleichbleibendem Κ fällt u. wächst mit m.) Der wöchentliche Verschleiß jezt 140 statt früher 160. Also der Wochenwerth der Waare = 140 f. + 1840 £ circ | + 460 m = 2440 (statt früher 2460). Also per 50 Wochen der Werth der Waare = 2440 χ 50 = 122 000 u. ihr Kostpreis = 1980 x 50 = 99 000. 15 122 000 Werth 99 000 Kostpreis 23 000 = Mehrwerth (Profit.) (Ueberschuß des Werths über den Kostpreis.) Der Kostpreis der während des Jahrs producirten Waare hier grösser 20 als das vorgeschoßne Gesammtkapital. Dieß ist Beweis, daß in Folge der Grössenabnahme des fixen Kapitals das Gesammtkapital schneller als in einem Jahr umschlägt oder seine Umschlagsperiode gewachsen ist. Nennen wir U den Umschlag des Gesammtkapitals, berechnet per Jahr. (Ist die Umschlagsperiode des Gesammtkapitals ζ. B. nur lmal in 25 2 Jahren, so schlägt es ^ in 1 Jahr um, also U = ^ dann.) So ist U ~~ — ~~ Kostpreis der im Jahr producirten Waare C Vorgeschoßnes Gesammtkapital Κ Κ Also: U = —. Ist daher Κ = C, so — = 1 , also U = 1. od. dann U C = K. (da U C dann = U χ 1.) In diesem Fall schlägt daher das Gesammtkapital einmal im Jahr um. 30

Ist C > K, so ist — ein ächter Bruch, also < 1. In diesem Falle also

U < 1, oder der Umschlag des Gesammtkapitals ist weniger als einmal im Jahr oder was dasselbe ist, es schlägt nur ein Theil des Gesammtkapitals in einem Jahr um. Dann ferner, da U ein Bruch ist (i. e. der Umschlag des Gesammtkapitals in 1 Jahr) so U C < C. Sonst könnte auch nicht U C = 35 Κ sein, denn C > K. Endlich, wenn C < K, so — > 1, also U > 1 od. das Gesammtkapital

149

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

schlägt mehr als einmal im Jahr um u. C U = Κ nothwendig > C, da K > C.| |35|Da also U = —, so klar, daß welches immer das Verhältniß von C : K, wenn C abnimmt U wächst, da — grösser wird wenn C abnimmt. C nimmt aber ab durch Abnahme der Werthgrösse des fixen

Kapitals.

War, wie in unsrem Beispiel Κ = C, also U = γ, so klar, daß wenn C abnimmt durch Abnahme des fixen Kapitals — jezt > 1, also auch U > 1. Oder das Gesammtkapital mehr als lmal im Jahr umschlägt. Umgekehrt, wenn C wächst durch Zunahme der Werthgrösse des fixen Kapitals. In unsrem Beispiel ergiebt sich die Sache auch so. In U = — , wenn Κ = C, ^ = 1, also U = 1. Wenn in ^ O K ^ c l ,

Κ > C, ^ = 1 + x, also U > 1. Wenn in

alsoUd.

23 3 Der Umschlag des cirkulirenden Kapitals — mal im Jahr od. 4 + - mal producirt 92 000 u. war nöthig zum einmaligen Umschlag des Gesammtkapitals im Jahr solange das fixe Kapital = — des Gesammtkapitals. Das 7 fixe Kapital ist aber jezt nur mehr = - des Gesammtkapitals, u. das cirku2 2 8 lirende = - . Das circulirende Kapital verhielt sich zum fixen = — : — 2 7 = 2 : 8; es verhält sich jezt = - : - , = 2 : 7. Das cirkulirende Kapital ist also durch die absolute Abnahme des fixen Kapitals relativ gewachsen, u. es ist dasselbe als wäre das fixe dasselbe geblieben u. das cirkulirende in demselben Verhältniß absolut gewachsen. Es ist dasselbe als hätte sich der Umschlag des cirkulirenden Kapitals beschleunigt, da er bei gefallner Grösse des Gesammtkapitals, einen größren Theil des Gesammtkapitals in jedem seiner Umschläge umschlägt. ß) Nehmen wir nun an die Grösse des fixen Kapitals bleibe dieselbe, aber seine Verschleißzeit ändre sich. Es ist dabei zweierlei zu unterscheiden. 1) Seine Verschleißzeit nimmt ab od. zu, weil es aus dauerhaftrem od. weniger dauerhaftem Material gebaut (od. auch besser od. weniger besser construirt). 2) Zweitens aber, sein technologischer Charakter bleibt derselbe, aber der Arbeitsprozeß wird ζ. B. durch Verlängrung der Arbeitszeit oder grössre Intensivität derselben ausgedehnt, also mit der

150

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

wachsenden Produktion wächst u. fällt der Verschleiß, (wobei es für diese Untersuchung gleichgültig ist, ob in demselben Verhältniß.) 1) Wir haben vorher angenommen, der Verschleiß des fixen Kapitals sei jährlich y^ = 8000 £ od. seine Umschlagszeit = 1 0 Jahre. Wir nehmen 5 sie jezt an = 12;- Procent jährlich, = ^ jährlich = 10 000 £ od. seine Um2

8

schlagszeit = 8 Jahre. Es ändert sich nun der Kostpreis der Waare. Wir haben jezt für wöchentliches Dechet = 200 £. Also wöchentlicher Kostpreis der Waare = 200 £ + 1840 circ = 2040 £. 10 Wöchentlicher Werth der Waare = 20401 + 4 6 0 £ = 2500 £. Die Profitrate auf das wöchentliche Produkt gerechnet hat abgenommen. Sie war 23%. Sie ist iezt = - ^ j r = = J 2040 204 liehe Werth der Waare gestiegen Der jährliche Kostenpreis jezt 15 Der jährliche Werth Ueberschuß (Profit) u. die jährliche Profitrate =

γ^τ = 22^rr %. Ferner ist der wöchent102 51 um 40. = 50 x 2040 £ = 102 000 £ = 5 0 x 2 5 0 0 = 125 000 = 125 000 - 102 000 £ = 23 000 23 000 , wie vorher 23%. Es ist

80 000 + 20 000

klar, daß da nach wie vor das vorgeschoßne fixe Kapital dasselbe bleibt, 20 die jährliche Profitrate nicht afficirt werden kann wie die wöchentliche, durch den grössren od. geringren Verschleiß, der in die Waarenbildung eingeht. Aber es findet Vertheurung der Waare statt. Umgekehrt, wenn der Verschleiß abnähme. Aber der Kostpreis = 102 000 u. das vorgeschoßne Kapital nur = 25 100 000, also U = |qq qqq· Oder der Umschlag = jjj^ od. das ganze 2 2 Kapital u. y— desselben haben in einem Jahr umgeschlagen. Also γ — χ 100 000 = 2000. Dieß macht in 8 Jahren 16 000, u. in der That konnte sonst das fixe Kapital nicht in 8 Jahren umschlagen, statt in 10. Aber wir sehn, daß wenn der größre Umschlag des Gesammtkapitals im 30 Jahr raschrem Verschleiß - also Vertheurung der Waare - geschuldet, dieß nichts an der Profitrate ändert. Derselbe Fall umgekehrt - mit Verwohlfeilung der Waare - u. sonst gleichen Resultaten, wenn der Verschleiß abnimmt. 2) Der 2. Fall wäre der. Nimm ζ. B. an Tag u. Nacht gearbeitet, wir 35 wollen sagen mit 2 Arbeiterreihen u. sonst gleichbleibenden Umständen.

151

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

Dann Verschleiß des Kapitals in der Woche sage (obgleich dieß praktisch nicht der Fall) verdoppelt. Also da der Verschleiß per Woche war 160 £, so jezt = 320 £; für das Rohmaterial etc = 2760 £, das variable Kapital = 920 £ u. der Mehrwerth ditto = 920 £. I " " 5 /36/ Der Wochenwerth der producirten Waaren = 320 £ f c + 2760 circ c + 920v + 920 m " =' 4 920 £. Der Jahreswerth = 4920 x 50 Der Kostpreis wöchentlich jährlich 4000x50 Also Ueberschuß = W Κ = 246 000 - 200 000 Das während des Jahrs vorgeschoßne Kapital: 1) = 80 000 ''

= 246 000 4 000 £ 10 = 46 000 £.

2) = (10 + I I ) χ 3680 = 36 800 + 3200

80 000 £ 40 000 £

Summa 120 000 £ 15 m _ 46 000 _ 1 A1 C " 120000 - 38~ %. Erstens wird durch die Verdopplung des vorgeschoßnen cirkulirenden Kapitals bei gleichbleibendem fixen das Verhältniß des variablen Theils zum constanten erhöht. 20

Ursprünglich die Zusammensetzung des vorgeschoßnen Kapitals: 80 000 + 15 000 circ . + 5000v. Also verhält sich £ = j J ^

= ^

= ^

=

5%. Jezt die Zusammensetzung: 0 0 0 80 000Ic fc + 30 000ccirc i r c xc + 10 000vv . Also verhält sich 7; = * η°η η η = j - = C 120 000 12 3 Die Erhöhung der Profitrate also zunächst geschuldet der veränderten 25 Zusammensetzung des Kapitals. Zweitens war ursprünglich einmaliger Umschlag des gesammten Kapitalwerths im Jahr. jτ Κ 200 000 200 20 10 ,2 , , y Jezt = = = = c üörn Ï2Ô Î2 T 3·(oder 3 c schlagt u m im Jahr.) 30 Das vorgeschoßne Kapital wächst nur von 100 000 auf 120 000; also

um i od. 20 000. Also um 20%. Das cirkulirende Kapital = 40 000, verhält sich zum Gesammtkapital 40 000 _ A = I 120 000 12 3

152

bildet nur ^ des Gesammtkapitals. 3

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

Der Umschlag des fixen Kapitals war ursprünglich y^. γ - von 80 000 = 8000. Er ist jezt verdoppelt = ^ von 80 000 od. 16 000. Der Kostpreis = 200 000. 200 0 0 0 - 1 6 000 = 184 000. Diese 184 000 müssen also durch die Umschläge des cirkulirenden Kapitals erzeugt sein. , 184 000 184 92 46 23 , 3 ,, A1 r TT Als ° u = 40050" = ^Ö" = 2Ö = IÖ = T 5mallgen Umschlag· Aber das cirkulirende Kapital ist verdoppelt. Früher schlug 20 000 um 23 23 —mal. Auf dieser Basis, wenn 20 000 umschlägt — mal im Jahr, so 2 χ 23 20 000 od. 40 000 nur — im Jahr. In der That hat sich also die Umlaufsgeschwindigkeit des cirkulirenden Kapitals verdoppelt, weil die verdoppelte Masse in derselben Umlaufsperiode umläuft wie ihre Hälfte vorher. Wenn 100 einmal im Jahr umläuft, so 200 in j Jahr Das Wachsen der Profitrate also 2 Umständen geschuldet, 1) der verV

änderten Zusammensetzung des Kapitals, dem Wachsen von — durch relative Abnahme des fixen Bestandtheils des Kapitals; 2) der verdoppelten Umlaufsgeschwindigkeit des cirkulirenden Kapitals. Wir haben gesehn, daß die Grösse des cirkulirenden Kapitals im umgekehrten Verhältniß zu seiner Umlaufsanzahl steht, (i. e. seiner Umlaufsperiode χ mit der Anzahl, womit sie sich im Jahr wiederholt.) Verdoppelt sich daher die Umschlagsanzahl des cirkulirenden Kapitals, so müßte seine Grösse um die Hälfte abnehmen. Verdoppelt sich daher seine Grösse, während seine Umschlagsanzahl dieselbe bleibt, so dasselbe als hätte sich seine Umschlagszahl verdoppelt. ι |37|a) UC = K; denn K, der Kostpreis der jährlich producirten Waarenmasse = dem durch Verschleiß des fixen Kapitals zugesetzten Werth + dem Arbeitslohn + dem Preis des in der Waarenmasse enthaltnen cirkulirenden Theils des constanten Kapitals, Rohmaterial u. Hilfsstoffe. Da UC = K, so wachsen U u. C in umgekehrtem Verhältniß; also die Grösse des vorgeschoßnen Gesammtkapitals im umgekehrten Verhältniß zu seinem jährlichen Umschlag. Κ Κ Aus UC = Κ folgt: C = —. Je grösser U, desto kleiner —, also C u. je kleiner U, desto grösser —, also C.

153

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

b) Berechnen wir die jährliche Rate des Mehrwerths, u. dieß müssen wir thun, nicht auf das jährlich umgeschlagne (functionirende) variable Kapital, sondern auf das vorgeschoßne variable Kapital, so ist die jährliche Rate des Mehrwerths bestimmt, nicht durch den jährlichen Umschlag des Gesammtkapitals, sondern durch die jährliche Umschlagszahl des cirkulirenden Kapitals, denn ν bildet einen Theil des vorgeschoßnen cirkulirenden Kapitals u. eine Umschlagsperiode des cirkulirenden Kapitals involvirt eine Umschlagsperiode des darin enthaltnen variablen Kapitals. Gesezt das vorgeschoßne variable Kapital sei = ν u. der während der Umschlagsperiode des cirkulirenden Kapitals erzeugte Mehrwerth = m. So ist die Rate des Mehrwerths in einer Umschlagsperiode = ^ u. dieß ist dieselbe Rate des Mehrwerths als die des Durchschnittstags od. der Durchschnittswoche. Ist nun die Zahl der Umschläge des cirkulirenden Kapitals während des Jahrs = u' = no (wenn wir o die Umschlagsperiode od. die Arbeit des vorgeschoßnen circulirenden Kapitals nennen), so beträgt der Mehrwerth in o m; aber in u' oder no = nm; dem Mehrwerth während einer Umschlagsperiode od. eines Umschlags des circulirenden Kapitals x mit der Anzahl dieser Perioden. Die jährliche Rate des Mehrwerths daher nicht =

sondern =

Schlägt das variable Kapital also

mehr als einmal im Jahr um, so ist die jährliche Rate des Mehrwerths > als die Rate des Mehrwerths, wenn sie nur als Verhältniß des in einer bestimmten Periode erzeugten Mehrwerths zu dem während derselben Periode functionirenden (ausgelegten) variablen Kapital berechnet wird. Ist ζ. B. die Zahl der Umschläge 4, das in 3 Monaten (einem Umschlag des cirkulirenden Kapitals) vorgeschoßne variable Kapital = 100, u. der producirte Mehrwerth = 100, so ist die Rate des Mehrwerths = jjjjj. Aber 100m χ 4 die jährliche Rate des Mehrwerths = — ^ — = 400%. Der Exploitationsgrad der Arbeit bleibt constant, aber die Masse des jährlich erzeugten Mehrwerths stets im Verhältniß zum angewandten variablen Kapital, nicht zum vorgeschoßnen, od. sie ist durch die Reproduktionsperioden des variablen Kapitals in einem Jahr bestimmt. Es ist dasselbe als wären 400 v für ein Jahr vorgeschossen. Wenn diese aber für ein Jahr vorgem Also wenn das cirkulirende Kapital nur einmal schössen so 400m = 100—. K 400v 100v ·· im Jahr umschlägt (in welchem Fall C in mehr als 1 Jahr umschlagen wird) so die jährliche Rate des Mehrwerths = der ursprünglichen Rate des Mehrwerths. Schlüge das cirkulirende Kapital (ζ. B. in Bauten etc) nur in

154

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

l-

Jahren um, so auch das variable Kapital nur in

Jahren. Wäre das

für anderthalb Jahre vorgeschoßne variable Kapital = v, u. der Mehrwerth = m, so die Rate = ^ . Wenn das variable Kapital für eine Woche = ν u. der Mehrwerth = m, so die wöchentliche Rate des Mehrwerths = —. ν Das Arbeitsjahr zu 50 Wochen gerechnet (vorausgesezt daß die Arbeit nicht unterbrochen wird, wie in Agrikultur etc), so in 75 Wochen (1^ Jahren), so jezt ^ = ™ * yg . Die Rate, der Exponent des Verhältnisses nach wie vor = —. Wie immer die Grössen von ν u. m, ie nach der J ν ·· ·· Länge eines Umschlags od. einer Umschlagsperiode des cirkulirenden Kapitals wechseln mögen. Mit der Länge der Periode wächst ν aber verhältnißmässig wächst auch m. ™ bleibt daher unverändert. c) Es ist also bei der Berechnung der jährlichen Profitrate zu unterscheiden erstens die Umschlagsperiode, sei es des fixen, sei es des cirkulirenden Kapitals. Die Umschlagsperiode = einem Umschlag des vorgeschoßnen fixen od. cirkulirenden Kapitals. Das Jahr dividirt durch diese Umschlagsperiode\(Zeit) = der jährlichen Umschlagsanzahl des fixen od. cirkulirenden Kapitals. Die Umschlagszeit des cirkulirenden Kapitals = seiner Reproduktionszeit in der Geldform od. dem Wiederbeginn seiner Funktion; der Wiederholung desselben Prozesses mit demselben vorgeschoßnen Kapital. Diese Umschlagszeit = der Umlaufszeit (der Kapitalwerth also von dem Fertigsein der Waare bis zu ihrem Verkauf) + der Productionszeit. Letztre schließt auch den Aufenthalt des circulirenden Kapitalwerths ein, sei es in der Form des Vorraths (Rohmaterial u. Hilfsstoffe, die im Waarenhaus liegen), sei es in der Form des Geldes zur Zahlung des Arbeitslohns od. beständigem Kauf von Rohmaterial etc. / /38/ d) Wenn C

einmal um[läuft] in ^ Jahr

So (C = 100 000 ζ. B.) 100 000

in |

Jahr

4 χ 100 000

in 5 Jahren

|

in 1 Jahr

χ 100 000 = 80 000

5 4 Wenn C lmal in ~ Jahren, so - C in 1 Jahr. 4 5 4 Wenn C einmal umläuft in - Jahr, So

100 000

in ^ Jahr 155

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

5 x 100 000

in 4 Jahren

I χ 100 000 = 1 250 000 in 1 Jahr 4 5 Wenn C einmal in ~ Jahr umläuft, so - einmal im Jahr. Läuft C einmal um in ^ Jahr (od. 4 Monaten) 3 So j C in 1 Jahr Unter allen Umständen ist die Umschlagszeit, wenn C mehr als einmal umschlägt im Jahr ein ächter Bruch, da das Jahr Einheit ist für die Berechnung der Umschlagsanzahl. Läuft C 3 x im Jahr um, so in | Jahr einmal. Läuft C nicht einmal im Jahr um, so läuft es in mehr als einem Jahr einmal um, u. seine Umschlagsperiode ein unächter Bruch, dessen Zähler grösser als sein Nenner. Die Umschlagszeit nur gleich 1, wenn C einmal im Jahr umschlägt. Die Umschlagszeit ist sonst - , wo χ < 1, wenn C mehr als einmal im Jahr umschlägt, > als 1 wenn es weniger als einmal im Jahr umschlägt. In allen Fällen aber ist U = 1 (da^Jahr)^

a|so

^

jährliche Umschlagsan-

η zahl = - = dem umgekehrten Bruch, der die Umschlagszeit anzeigt. X Nun wissen wir aber UC = K, wo Κ der Kostpreis = der Grösse des umgeschlagnen Kapitals, i. e. = der Grösse des vorgeschoßnen Kapitals multiplicirt mit der Anzahl seiner Umschläge. Da aber U = - , so UC = - C . χ χ .·. - C = K, wenn die Umschlagszeit (die Zeit, worin C einmal umX schlägt) = .·. Das vorgeschossne Kapital C x mit der umgekehrten Umschlagszeit = der Grösse des in einem Jahr umgeschlagnen Kapitals. Ist U = 1, so die Umschlagszeit = 1 und das umgekehrte γ auch = 1. Ist χ < n, also - ein ächter Bruch, so ist - ein unächter Bruch, daher - > η χ χ 1, daher - C > C, also K, das umgeschlagne Kapital, grösser als C. x χ η Ist χ > η, also - ein unächter Bruch, so ist - ein ächter Bruch u. daher η χ - C < C, also K, das umgeschlagne Kapital, < C. X 156

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

4

Ist die Umschlagszeit von C = - , so das jährlich umgeschlagne Kapital ^ C = K. (wenn C = 100 000, Κ = 125 000) Ist die Umschlagszeit von C =

so das jährlich umgeschlagne Kapi-

tal ^ C = K'. (wenn C = 100 000 K' = 80 000) Wir erhalten also: Κ : K ' = 7 C : 7C, od. Κ : K ' = 7 : 7, od. die Grös5 4 5 4 sen der während des Jahrs umgeschlagnen Kapitalien (wenn die vorgeschoßnen Kapitalien gleich) verhalten sich wie ihre umgekehrten Umschlagszeiten. Wo die Umschlagszeit stets die einmalige Umschlagszeit des Gesammtkapitals, die Zeit, worin das vorgeschoßne Kapital ganz umschlägt, gemessen am Jahr als Einheit. | |39| Zusammenfassend also haben wir: 1) U C = K; wo U der Exponent der Umschlagsanzahl (Anzahl der Umschläge) des vorgeschoßnen Kapitals C im Jahr, welches als Einheit dient u. Κ die Grösse des umgeschlagnen Kapitals ist. U zeigt an, wie oft C im Jahr functionirt. Die beiden Factoren U u. C stehn also in umgekehrtem Verhältniß. Ein kleinres Kapital mit größrer Umschlagsanzahl im Jahr functionirt auf derselben Stufenleiter wie ein größres Kapital mit kleinrer jährlicher Umschlagsanzahl. 2) Da U C = K, folgt, daß: c κ K l Ist Κ = C, so der Exponent von — = 1, da dann — = γ. Also U = 1. Ist also K= C, das während des Jahrs umgeschlagne Kapital = dem vorgeschoßnen Kapital, so läuft das Kapital einmal im Jahr um. Oder schlägt das vorgeschoßne Kapital l x im Jahr um, so Κ = C. Κ Κ Ist in —, Κ > C, so ist — ein unächter Bruch, also > 1. Daher U > 1. Die jährliche Umschlagsanzahl des Kapitals > 1. Das Kapital schlägt mehrmal als 1 im Jahr um. Κ Κ Ist in —, Κ < C, so — ein ächter Bruch, also < 1. Daher U < 1. Das Kapital schlägt weniger als einmal im Jahr um. Oder sein Umschlag im Jahr < als 1. Unter allen Umständen aber ist die jährliche Umschlagszahl U = —. 3) Da U C = K, folgt ferner: C

U'

157

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

U ist gleich der absoluten Umschlagszeit des vorgeschoßnen Kapitals C, d. h. gleich der Zeit, worin C einmal umschlägt. U ist also gleich der absoluten Umschlagszeit χ mit der Anzahl, worin sie im Jahr enthalten ist. Ist die Anzahl, worin diese absolute Umschlagszeit im Jahr enthalten ist = 1, so ist die Einheit, das Jahr selbst die absolute Umschlagszeit u. C = K, das umgeschlagne Kapital = dem vorgeschoßnen Kapital χ mit der Umschlagsanzahl 1. In allen andren Fällen ist die Umschlagszeit < oder > als 1, also als ein Jahr. Die absolute Umschlagszeit sei - . U als die jährliche Umschlagsanzahl χ I n zeigt an, wie oft - im Jahr enthalten ist. U also = - , oder - = U. η X X η Da also C = j j od. C U = Κ, so folgt: χ 4 n n - C = K. Ist - , die Umschlagszeit, ein ächter Bruch, ζ. Β. 7, so ist - ein χ η 5 χ unächter Bruch = 7; In diesem Fall also 7 C = K. 4 4 χ 5 n Ist - , die Umschlagszeit, ein unächter Bruch, ζ. B. - , so ist - ein äch4 4 ter Bruch = - ; In diesem Fall also ~C = K. Es folgt also: Das vorgeschoßne Kapital C multiplicirt mit seiner umgekehrten Umschlagszeit ist gleich der Grösse des jährlich umgeschlagnen Kapitals Κ und: die Grösse des jährlich umgeschlagnen Kapitals C verhält sich zur Grösse des jährlich umgeschlagnen Kapitals C' (also Κ : Κ'), wie das vorgeschoßne Kapital Cxmit seiner umgekehrten Umschlagzeit zu dem vorgeschoßnen Kapital C x mit seiner umgekehrten Umschlagszeit. \ |40| Was von dem Gesammtkapital C gilt von jedem seiner Theile. Ist u' der jährliche Umschlag des cirkulirenden Kapitals c u. k das durch die Umschläge von c umgeschlagne Kapital, od. der Theil des Kostpreises Κ (des Kostpreises der jährlich producirten Waarenmasse), den c durch seine Umschläge bildet, so u'c = k. Schlägt c in γ Jahr um, so u' = γ = 4 u. 4c = k. 4 Ist u der jährliche Umschlag des fixen Kapitals f, so u'c = k', dem Theil des Kostpreises der jährlichen Waarenmasse, die den Werth von f durch seinen Umschlag im Jahr bildet. Schlägt f in 10 Jahren einmal um, so =

158

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

seine Umschlagszeit 10. ( = - p j , so kann seine jährliche Umschlagszeit nur einen Theil seiner Umschlagszeit bilden. Das Jahr ist 10 χ in seiner Umschlagszeit enthalten. Die umgekehrte Umschlagszeit = y^ u. daher To°

=



Wäre also C (= 100 000) zur Hälfte fixes Kapital das lmal in 10 Jahren umläuft,

- fixes Kapital (Instrumente etc) das lmal in 2 Jahren

umläuft,

^ circulirendes Kapital das

lmal in ^ Jahr

umläuft, so hätten wir j • 100 000 = 50 000 schlägt lmal in 10 Jahren um. Also ^ 2. X

od. 1U

100 000 schlägt einmal in dem einen Jahr um od. k' = 5000. .ZU

i · 100 000 od. 25 000 schlägt lmal in 2 Jahren um. Also ^ ^ 1 0 0 000 od. 12 500 schlägt einmal in demselben Jahr um. k" = 125 000. Endlich γ 100 000 od. 25 000 schlägt lmal in γ Jahr um. Also 4 χ 25 000 od.Der 100Gesammtumschlag 000 in einem Jahr um. = 100 vonk'" C od. Κ 000. in einem Jahr daher = 142 500. Κ 142 500 57 17 Also U = — = 0 0 Q . = — = 1 + —mal. (100 000) Die Umschlags24 57 zeit von C ist 8 + — Monat. Diese — χ (mit der Umschlagsanzahl) = 12 Mçnate. Ist die absolute Umschlagszeit von C ein exaktes Multiple von Jahren, also 2, 3, a Jahre, η Jahre, wo η eine ganze Grösse ist = γ, so bildet das Jahr 7 die Umschlagszeit. Und τ im Jahr enthalten - o d . - m a l . Dieß also 1 ·· 1 η η 1 die Umschlagszahl von C im Jahr. (^C = Κ) (ζ. B. wenn C einmal in 10 Jahren umschlägt U C od. y~C = K) Ist die Umschlagszeit also ein grössres Multiple von 1 (das Jahr) ζ. Β. η η\ ^ so ist die jährliche Umschlagszahl u'c + uf = U C = K.

U

= U. Hat man also u'c u. uf berechnet so

findet man U durch Division von u'c + uf durch C.

159

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis ...

Einfluß des jährlichen Umschlags bei einer gegebnen Profitrate. Die allgemeine Profitrate selbst kann nur berechnet werden, wenn der Durchschnitt der jährlichen Umschläge der Kapitalien in den verschiednen Productionssphären berechnet wird. Es ist die Rechnung ganz dieselbe wie für die Berechnung des Umschlags in einer einzelnen Produktionssphäre. Ist dieser jährliche Umschlag des gesellschaftlichen Kapitals gegeben, so auch die Grösse von m, die, bei gegebner Rate des Mehrwerths (wöchentliche ζ. B.) durch den Umschlag des variablen Kapitals (als Theils des cirkulirenden) bedingt ist. Die jährliche Profitrate dann = ^ , wo c + ν od. C das vorgeschoßne (nicht umgeschlagne) gesellschaftliche Kapital. Diese Art Berechnungen haben nur das theoretische Interesse, der Sache auf die Spur zu kommen. Der bürgerliche Oekonom, wie der praktische Philister, geht von der allgemeinen Profitrate als gegeben aus, u. fragt sich dann, wie der verschiedne Umschlag - bei gegebner Profitrate - die Productionspreise der Waaren verändert? ||41| Ist die jährliche Profitrate ζ. B. 10%, so (nach Abzug der Berechnung von m, die später durch das Kaufmannskapital u. die Grundrente hineinkömmt), so heißt dieß [daß] bei gegebner Umschlagszahl des Gesammtkapitals im Jahr, das Gesammtkapital procentweis berechnet, 10% herauskommt. In dem jährlichen Umschlag des Kapitals ist der jährliche Umschlag von ν einbegriffen, u. daher die Grösse von m. Diese jährliche Profitrate nun gegeben, ist es klar, daß, wo der jährliche Umschlag in einer Productionssphäre kleiner als in einer andren, in Folge verschiedner Zusammensetzung aus fixem u. cirkulirendem Kapital etc, dieselbe jährliche Profitrate auf den Kostenpreis der jährlichen Waarenmasse berechnet, die procentmässig höher ist, als dort wo der Umschlag grösser, daß also in dem einen Fall die Waarenpreise durch dieselbe allgemeine Profitrate mehr erhöht worden als hier. Wir wollen das Beispiel von Scrope nehmen (p. 142-44) (amerik. Ausgabe von Potter.) (Polit. Econ. New York 1841.) Nur setzen wir den Fall hinzu, den Scrope nicht erwähnt, wo C = K, das vorgeschoßne Kapital also einmal im Jahr umschlägt.

"c = 50 000 1) Schlägt dieß einmal im Jahr um, so, bei allgemeiner Profitrate von 7^, der Profit = 3750 u. der Produktionspreis Waarenmasse = 53 750.

160

der jährlich

producirten

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

2) Schlägt ^ von C (fixes Kapital, Gebäude, Maschinerie) 1 in 10 Jahren um, ^ von C (fixes Kapital, Werkzeuge)

1 in 2 Jahren

^ von C (cirkulirendes Kapital)

2 χ in 1 Jahr,

so haben wir: ^ von C = ^ 0 0 0 Also ^ ^

25 000 schlägt 1 χ in 10 Jahren um;

=

in 1 Jahr

1 50 000 7 von C = — - — = 12 500 4 4 Also

2 500 £. · ο τ ν» 1 χ in 2 Jahren ι

-m jakr

74 von C

= 12 500

g 250 2 χ in 1 Jahr · ··

25 000 33 750.

% auf 50 000

= 3750; diese also zu dem

Kostpreis zu schlagen =

3 750 37 500 £.

3750 auf 33 750 aber = 11^%. Die Umschlagszeit = 16 Monate = 4 3 1 - Jahr u. die Umschlagszahl im Jahr - . Er muß also 11 - %

auf

seine

Güter schlagen, um 7^% jährlich Profit zu machen. 3) Schlägt ^ von C (fix) in 10 Jahren [um], ^ in 1 Jahr, ^ 2x im Jahr. So ^ βββ i n io Jahren; od. 12 500 in 10 Jahren ^ . ^ i n 1 Jahr 4 10 50 000 . , T , —-— in 1 Jahr 4 25 000 χ 2 in 1 Jahr Also Κ = 63 750. 7 ^ % auf 50 000 = 3750. Hence Productionspreis = 63 750

= 1250. ,_ ™ 12 500 50 000

3 750 67 500 45 Der Aufschlag von 3750 auf den Kostenpreis von 63 750 ist = 5— %.

161

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

Diese also auf den Kostpreis zu schlagen, um U =

% Profit zu machen.

63 750 51 βββ = —. Also da die Umschlagszeit im Jahr = der umgekehrten

40 Umschlagsanzahl im Jahr, so schlägt das Gesammtkapital um in — χ 12 21

Monaten = 9— Monate. 4) Schlägt C durch noch grössren relativen Umfang des cirkulirenden Kapitals zum fixen, 5mal im Jahr um, so Κ = 5 x 50 000 = 250 000 u. % auf C od. 50 000 = 3750. Also Produktionspreis

= 253 750. Aber

3750 auf 25 000 = 1 ^ % u. dieß ist der Zuschlag auf die 50 000 £, die " 1 5 mal im Jahr verkauft werden, um einen jährlichen Profit von 7~ % zu machen. Das Quantum Waaren (u. ihr Gesammtpreis) höher in 4 als 3 u. in 3 als 4 u. in 1 als 4. ||42| Die Umschlagszeit = der umgekehrten Umschlagsanzahl im Jahr. Diese, U = —. Durch Umkehrung von U od. von Κ C — finden wir daher die wöchentliche Umschlagszeit. Sie ist = — od. das L· Κ Verhältniß des vorgeschoßnen Kapitals zum umgeschlagnen Kapital. Ç _ J_ Aus L/C = K, folgt U% = 1 u. d r κ κ~ υ c ._ J_ oder weil UC = K, C = — u. da κ " υ' '

Wenn bei Kapitalien, die procentmässig gleich zusammengesezt sind aus fixem u. cirkulirendem Kapital, u. ausserdem die Verschleißzeit des fixen Kapitals dieselbe ist, wo ferner das variable Kapital einen gleich grossen Theil des cirkulirenden Kapitals bildet, der Umschlag verschieden ist, so dieß nur möglich, weil die Produktionszeit verschieden od. die Umlaufszeit, od. beides zusammen. Dieß ändert dann die Umschlagszeit des Kapitals u. daher seinen jährlichen Umschlag. Dieß kann sogar Unterschiede in der Zusammensetzung von variablem und constantem Kapital to a degree paralysiren. Die allgemeine Profitrate vorausgesezt, wirkt dieß ganz wie Unterschied in der Zusammensetzung von fixem u. cirkulirendem Kapital. Wenn die Umschlagszeit > 1 Jahr in Folge der Dauer (Continuität) des Arbeitsprozesses, so gilt jene Durchschnittsrechnung nicht. Sie beruht

162

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

darauf, daß am Ende des Jahrs etc Waare verkauft wird, obgleich ihr Kostpreis < als der vorgeschoßne Kapitalwerth. Ζ. B. das Jahr zu 50 Wochen gerechnet, schlage das Kapital einmal um in 1 - Jahren = 18 Monaten; u. das Produkt (ζ. B. Gebäude) erfordre diese Zeit um fertig zu werden. Andrerseits nehmen wir an (dieß der erste Fall), daß Waarenquantum Ende des ersten Jahrs geliefert (od. verschiedne mal im Jahr), aber sein jährlicher Kostpreis kleiner (um ^ j als der vorgeschoßne Kapitalwerth. 1) Erster Fall. Diskrete Waare. Das vorgeschoßne Kapital sei = 90 000 £. Davon 60 000 fixes Kapital. Dieß schlage um 1 mal in 10 Jahren. Also y^ in einem Jahr = 6000. Da 3

2

aber die 90 000 nur in - Jahren umschlagen, schlagen - 90 000 in 1 Jahr um. = 60 000. Dieß der Kostpreis der jährlich producirten Waare. Davon ab der Verschleiß des fixen Kapitals: 60 000 - 6000 = 54 000. Das ist also das jährlich umgeschlagne cirkulirende Kapital. Das vorgeschoßne circu54 000

lirende Kapital = 30 000. ^ ^

54

27

= — = —. Also die Umschlagsanzahl des

27

4\

cirkulirenden Kapitals = — od. (1 + - (mal. Also seine Umschlagszeit = ^

des Jahrs. ^ von 12 Monaten = 6 M o n a t e n . Nehmen wir also an,

daß die Rate des Mehrwerths = 100% u. das variable Kapital ^ = 5000 des circulirenden Kapitals bildet, so der jährlich producirte Mehrwerth = 9000. Also die Jjährliche Profitrate = S ••

90 000

= ^ - = Τ7= 10%. 90

10

2) Zweiter Fall. Dieselben Voraussetzungen. Nur die Waare erst fertig Ende des 3l halben Jahrs, also auch erst dann verkäuflich. Wir haben dann, vorgeschossen während der

Jahre 90 000 £. u. der

Kostpreis ditto = 90 000 (60 000 + 30 000 £) Das vorgeschoßne cirkulirende Kapital = 30 000 u. davon ^ = 5000 variables Kapital. Der anderthalbjährige Mehrwerth = 5000. Also J °

90 000

_ JL _ J_ _ 90

18

18

o/0_

¡ s l i-,jcr

vorausgesezt, daß nur, wie sub 1) 90 000 £ vorgeschossen, u. um diese Hypothese festzuhalten, müssen veränderte technologische Verhältnisse angenommen werden. Soll aber, wie sub 1) 54 000 circulirendes Kapital

163

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis ...

angewandt werden in 1 Jahr, so in

Jahren 108 000 u. ^ davon variables

Kapital = 18 000. Also das vorgeschoßne Kapital dann = 60 000 fixes + 108 000 circulirendes + Mehrwerth von 18 000. Die 1 ^jährliche Profitrate _ Ì 8 000. _ J8_ _ .9. _ M 43110- % 168 000

168

84

11

1

3 5 Also in - Jahren 10- %.

7

3 Jahren 2 0 y % = 21^. 21

Uahr

Τ

+

4

4

21 = 7 21

%

·

Nach der einfachen Zinsrechnung, schiesse ich 100 £ zu 10% per Jahr vor = 10. Schiesse ich wieder das nächste halbe Jahr 50 vor = 5. So der Zins = 15. Schiesse ich dagegen 150 auf I χ^

= 75 χ ^ = ^

15 u. daher für

Jahr vor, so der Zins = 150 χ

= y = 22^ %. Denn 150 für ein Jahr zu 10% =

= 15 + y = 22^%.

Es ist zu bemerken, daß die Rechnungsweise für das vorgeschoßne cirkulirende Kapital dieselbe wie für das vorgeschoßne Gesammtkapital. Das umgeschlagne cirkulirende Kapital ist = Κ δ; d. h. = dem jährlich umgeschlagnen Gesammtkapital - dem jährlichen Verschleiß des fixen Kapitals. Nennen wir also Κ - δ Κ', so ist u' (die jährliche UmK' schlagszahl des cirkulirenden Kapitals) u' = —. Ist diese jährliche Umχ n schlagsanzahl = - , so ist die Umschlagszeit von c = - . Wir haben wie u'c c i l 1 vorher: — = 1. Also — = —. — (wie vorher — mit Bezug auf das Κ. K. u u U Gesammtkapital) ist = dem Jahr, der Maaßeinheit, multiplicirt mit der Umschlagsanzahl des cirkulirenden Kapitals, also = der Zahl, worin die Umschlagszahl im Jahr enthalten ist, also = dem Jahrestheil, der = der Umschlagszeit von c. Ist die Umschlagszahl 3, so ^ = ^ Jahr = 4 Mo5 1 1 4 naten. Ist die Umschlagszahl - , so ^7 = - = - . c schlägt einmal um in U 4 - Jahr. Dieß ist seine Umschlagszeit.

164

4

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

Bei sonst gleichmässiger Zusammensetzung des Kapitals in demselben Produktionszweig kann die Umschlagszeit changiren, in Folge raschren Verkaufs etc Kredits etc Alle diese Durchschnittsrechnungen gelten nur für die quota des Gesammtkapitals, die in jedem besondren Produktionszweig angelegt sind. Die Einzelkapitalien in jedem besondren Produktionszweig können bedeutend von einander abweichen.

Wenn wir sagen ^

+

™QQ i s t di? allgemeine Profitrate (ohne den Abzug,

den das Kaufmannskapital etc verursacht) jährlich, so unterstellt, daß das Gesellschaftskapital = 500 (Millionen etc n'importe), od. C = 500. Ist der Kostpreis Κ der jährlich producirten Waaren = C, so ist also unterstellt, daß das Gesellschaftskapital einmal im Jahr umschlägt. Ist Κ > als C, so schlägt C öfter als einmal im Jahr um. Ist Κ < C, so schlägt C weniger als einmal im Jahr um. Aber d'abord wird m nicht auf Κ sondern auf C berechnet u. es ändert daran nichts ob C = > < K. Zweitens aber ist ein gegebner Umschlag von C im Jahr da, ob = > < 1. Und auf diesen gegebnen mittlem Umschlag des gesellschaftlichen Gesammtkapitals ist die Profitrate berechnet, weil m. In Kapitalanwendungen, wo der Umschlag < als der mittlere des gesellschaftlichen Kapitals erhöht die Zusetzung von 20% auf das vorgeschoßne Kapital den Kostpreis um mehr als 20%; in solchen, wo er > als der mittlere gesellschaftliche erhöht er Κ um weniger als 20%, endlich in solchen deren Umschlag = dem mittlem Gesellschaftlichen, erhöht er den Kostpreis um 20%, abgesehn von dem Verhältniß des Productionspreises zum Werth, der von dem Verhältniß des variablen zum Gesammtkapital abhängt. Der Vereinfachung halber bei diesen Rechnungen anzunehmen, daß das gesellschaftliche Kapital einmal im Jahr umschlägt. |

|44| Proportionelle Grösse von fixem, cirkulirendem u. variablem Kapital. Man hat gesehn, welchen Einfluß das fixe Kapital auf den jährlichen Umschlag des Gesammtkapitals ausübt. Je mehr Kapital den Charakter der Fixität besizt, um so länger seine Reproduktionsperiode oder Umschlagszeit u. um so verhältnißmässig (im Verhältniß zu seinem Werth) geringer sein jährlicher Umschlag (d. h. ein um so geringrer aliquoter Theil desselben schlägt jährlich um). Prak-

165

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

tisch fällt kaum ins Gewicht alles fixe Kapital, das innerhalb des Jahrs consummirt wird u. dessen Reproductionsperiode daher nicht > als ein Jahr. Je länger die Reproduktionsperiode des fixen Kapitals, um so grösser die Periode, für die es vorgeschossen werden muß, in eine Form gebannt werden muß, worin es für 5, 10, 20 Jahre stets wieder von neuem in demselben Produktionsprozeß zu functioniren hat. Die Umschlagszeit od. Umschlagsperiode des fixen Kapitals unterscheidet sich wesentlich von der Umschlagszeit od. Umschlagsperiode des cirkulirenden Kapitals. Beide haben das gemein, daß ihre Umschlagszeit bestimmt ist durch die Periode worin sie erneuert, durch neue Exemplare derselben Art ersetzt werden müssen, um ihre Funktion im Produktionsprozeß zu wiederholen. Aber für das fixe Kapital ist diese Periode = seiner eignen Reproduktionsperiode. Nach 10 Jahren ζ. B. ist der Maschinenwerth auf das 10jährige Product übergegangen u. ist der Gebrauchswerth der Maschine consummirt. Sie muß reproducirt werden. Die Baumwolle, die täglich verzehrt wird, muß täglich durch ein neues gleiches Quantum Baumwolle im Spinnprozeß ersetzt werden. Aber die Baumwolle wird nur einmal im Jahr reproducirt. Der Ersatz findet statt aus vorhandnem Vorrath, der selbst nur jährlich reproducirt wird. ReProduktion u. Ersatz der alten Exemplare durch neue fallen hier also nicht zusammen. Der Kapitalist muß einen Vorrath von Baumwolle haben, um die verzehrte Baumwolle zu ersetzen, aber nicht eine Maschine, um die Maschine zu ersetzen. Nehmen wir andrerseits ein Produkt, dessen Rohmaterial Halbfabrikat ist, wie z. B. Garn für den Weber. Das täglich od. wöchentlich verzehrte Garn, muß täglich od. wöchentlich ersezt werden. Die Reproduktion des Garns läuft hier fast parallel mit der des Gewebes, dessen Rohmaterial sie bildet, während bei der Maschine die Reproduktion einer fernren Zukunft angehört. Ersatz ist der richtige Ausdruck für beides. Der fixe Kapitalwerth ist auf einmal ganz in einer bestimmten Gebrauchsform vorzuschiessen, also aus den vorhandnen Ressourcen der Gesellschaft. Dagegen vertheilt sich seine Function als Produkt- u. Werthbilder auf eine fernre Zukunft. It is therefore, a drawing upon the present (given) resources of society for fruits looming in a distant future. Zwar gilt dieß für alle Produktionsmittel im Verhältniß zum Produkt. Die Produktionsmittel gehören der Gegenwart, das Produkt der Zukunft. Zwischen beiden steht der Productionsprozeß. Aber it makes all the difference, wie ausgedehnt diese Zukunft. Alles was innerhalb des Jahrs reproducirt wird, gehört der Gegenwart an. Da das jährlich umgeschlagne cirkulirende Kapital, u'c = Κ δ, wenn δ = dem jährlichen Dechet des fixen Kapitals, so ist um so häufigrer

166

5

10

15

20

25

30

35

40

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

Umschlag des cirkulirenden Kapitals im Jahr nöthig, damit der vorgeschoßne Kapitalwerth einmal jährlich umschlage, je grösser das fixe Kapital im Verhältniß zum cirkulirenden u. je länger seine Umschlagszeit. Schlägt das Kapital einmal im Jahr um, so Κ = C. Nehmen wir zwei Kapitalien von 100 000 £. Das fixe Kapital in dem einen = 80 000, in dem andren = 50 000; das cirkulirende Kapital in dem einen daher gleich 20 000, in dem andren = 50 000. Der Dechet des fixen in beiden sei procentweis gleich, 10% ζ. B. Nun so betrachten wir den Fall unter denselben Bedingungen. (Im Ganzen wird mit der Grösse des fixen Kapitals seine Umschlagszeit wachsen, da die länger umschlagenden Theile desselben, wie Baulichkeiten etc zunehmen.) In dem einen Fall ist u' 20 000 92 000 92 46 23 = 100 000 - 8000 = 92 000. Also u' = = ^ = y^ = y . Das cirku3 lirende Kapital muß also 4 + - im Jahr umschlagen, damit der Gesammtkapitalwerth einmal im Jahr umschlägt. Im andren Fall u' 50 000 = 100 000 - 5000 = 95 000. Also u' = 95 19 9 \ 3 = — = —, = (1 + — jmal, während vorher = 4 + - m a l . Nähmen wir an, daß der Dechet im l 1 Fall 2x grösser als im 2 (eine abgeschmackte Annahme),' so 100 000 - 16 000 = 84 000. Also u' 20 000 = 84 000 u = ^

=

20

=

^+ 5'

S

° Sr°sser ^ s

Kapital im

Verhältniß zum cirkulirenden, um so kleiner, unter sonst gleichbleibenden Umständen (Dechet des fixen Kapitals) der jährliche Umschlag des vorgeschoßnen Kapitalwerths u. um so grösser müssen die Umschläge des cirkulirenden Kapitals sein, damit der vorgeschoßne Kapitalwerth auch nur einmal im Jahr umschlage. (Der Umschlag bezieht sich nur auf die Function als Werthgebendes Element. Als Produktbilder geht das fixe Kapital ganz ein jedes Jahr.) Der Umschlag des variablen Kapitals ist in dem des cirkulirenden Kapitals eingeschlossen. | |45| Der Fabrikant zahlt den Arbeitslohn zwar wöchentlich, während er ζ. B. das Roh- u. Hilfsmaterial für längre Perioden kauft, als Vorrath hat u. daher auch nur in längren Perioden zu ersetzen hat. In diesem Sinn könnte man also sagen (siehe Scrope ζ. B.), daß der constante Theil des cirkulirenden Kapitals langsamer umschlägt als sein variabler Bestandtheil. Allein was wirklich cirkulirt ist nur das Produkt, die Waare. Das productive Kapital cirkulirt nur in der Form des Waarenkapitals. In den Werth dieses Produkts geht nur ein Theil des fixen Kapitals ein, cirkulirt

167

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

also auch nur ein Theil vom Werth des angewandten fixen Kapitals. Aber in den Werth dieses Products geht ganz ein u. zur selben Zeit der in seiner Production vorgeschoßne Werth des constanten Theils des cirkulirenden Kapitals u. der Werth der in seiner Production consummirten Arbeitskraft. Dauert es also 4 Wochen z. B. bis das in der Production der Waare vorgeschoßne constante cirkulirende Kapital umgeschlagen hat, so dauert es 4 Wochen, bis der in der Produktion der Waare vorgeschoßne Werth der Arbeitskraft umgeschlagen hat. Wenn der Fabrikant das Geschäft beginnt, so muß er für 4 Wochen den Werth der Arbeitskraft zur Verfügung haben, wie den des Rohmaterials etc Daß er später von seinen Einnahmen den Arbeitslohn wöchentlich abzieht u. den Werth des Rohmaterials etc nur in gewissen Terminen, ändert hieran nichts. Die Quelle des Ersatzes des Arbeitslohns fließt immer nur in den Return des cirkulirenden Kapitalteils. Allerdings tritt ein Unterschied ein im Fortgang des Geschäfts. Hat er den Arbeitslohn nur in größren Intervallen zu zahlen z. B. monatlich, so schießt er ihn nicht vor, sondern zahlt ihn aus dem Umschlag des Kapitals selbst, während er den constanten Theil des cirkulirenden Kapitals, vom Credit abgesehn, vorschießt. Es ist überhaupt der Unterschied, daß ihm der Arbeiter die Arbeit vorschießt, während er selbst das constante cirkulirende Kapital vorschiessen muß.

Andre Gründe in der Verschiedenheit des Umschlags, ausser verschiedner Theilung des Kapitals in cirkulirendes u. fixes. 1 ) Continuität des Arbeitsprozesses

über längere Perioden.

Z. B. Garn, Eisen etc sind diskrete Producte. Es werden soviel lbs, Centner etc davon wöchentlich, täglich producirt. Aber es giebt Produktionszweige, deren Product erst das Resultat während längrer Zeitperioden continuirlich fortgesetzter Arbeitsprozesse ist. So daß die täglichen, wöchentlichen Arbeitsprozesse nicht nur beständig wiederholt, sondern einen zusammenhängenden, continuirlichen Arbeitsprozeß bilden, z. B. bei Gebäuden, Eisenbahnen, Eisernen Schiffen, umfangreichen Maschinen etc. Ebenso bilden in der Agrikultur die verschiednen Arbeitsprozesse nur eine continuirliche Masse Arbeit, die auf denselben Arbeitsgegenstand, die Erde, verausgabt werden muß, um einen bestimmten Nutzeffekt zu erzielen.

168

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

Da die Umschlagszeit = Produktionszeit + Umlaufszeit, so wird sie verlängert durch diese aus der Continuität des Arbeitsprozesses entspringende Verlängerung der Produktionszeit, um das Produkt od. einen bestimmten Nutzeffekt zu erheischen. Das cirkulirende Kapital (Arbeitslohn u. Rohmaterial (Hilfsstoffe) müssen hier für längre Zeit vorgeschossen werden, bevor sie in der Form des Products die Form der Waare annehmen und daher umlaufen können.

2) Verlängrung der Productionszeit. Durch Differenz zwischen Arbeitszeit u. Produktionszeit. Ζ. B. in der Agrikultur, wo der Saamen für ein Jahr der Erde anvertraut u. alle auf seine Entwicklung gespendete Hilfsarbeit von Zeiten unterbrochen wird, worin nicht gearbeitet, sondern das Arbeitsproduct (die Frucht) dem Walten der Naturmächte überlassen wird. So ζ. B. Wein, der altern muß etc.

3) Verlängrung der Umlaufszeit u. daher des Returns zum Ausgangspunkt, durch die relative grössre Entfernung der Verkaufsmärkte vom Produktionsplatz. Es versteht sich übrigens von selbst, daß hier nur die Rede von den normalen Unterschieden des Umschlags, je nach der Funktionsweise des angelegten Kapitals. Es versteht sich von selbst, daß jede anormale Unterbrechung des Produktionsprozesses, ditto Stockung der Cirkulation, den Umschlag anormal verlängert, wie jede mehr als mittlere Umlaufsgeschwindigkeit ihn verkürzt.

Wesentlicher Unterschied zwischen den Elementen des jährlichen Umschlags u. diesem selbst. Die Elemente des jährlichen Umschlags des vorgeschoßnen Kapitals sind: 1) Die Umschlagszeit des vorgeschoßnen cirkulirenden Kapitals; 2) die Umschlagszeit des vorgeschoßnen fixen Kapitals. |

169

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

|46| Wenn ζ. B. das cirkulirende Kapital von 20 000 £ in 4 Monaten einmal umschlägt, so ist seine Umschlagszeit = ^ Jahr. Dieß heißt nur, daß der vorgeschoßne Werth des am Ende der 4 Monate verkauften Waarenprodukts wieder returnirt ist zum Vorschiessen, sei es in der Form des Geldes, sei es in der produktiven Form des cirkulirenden Kapitals, Geld (für den Arbeitslohn), Rohstoffe u. Hilfsstoffe zu ihrem vorgeschoßnen Werth. (Von Werthwechseln, sei es durch Verkauf des Waarenprodukts über od. unter seinem Werth, sei es von Wechseln im Werth der stofflichen Bestandtheile des cirkulirenden Kapitals wird hier abgesehn. Es wird unterstellt, daß die Waaren zu ihrem Werth verkauft werden u. daß ditto der Werth ihrer Produktionselemente in der Umschlagszeit u. der Wiederholung derselben constant bleibt.) Nach Verkauf des Waarenprodukts also (abgesehn von dem durch das fixe Kapital zugesezten Werththeil) ist der Werth von 20 000 £ wieder zu seiner alten Form, worin er von neuem als Kapitalwerth functioniren kann, zurückgekehrt, (worin er denselben Produktionsprozeß von neuem beginnen kann.) Es ändert nichts, daß nach der Voraussetzung die Umschlagsperiode = ^ Jahr, das Jahr also 3 solcher Umschlagsperioden enthält. Dasselbe cirkulirende Kapital von 20 000 beginnt seinen Lauf von neuem, dreimal nacheinander; d. h. es wird immer wieder von neuem, 3x im Jahr, vorgeschossen. Mit alledem würde nie mehr als 20 000 £ vorgeschossen u. kehrt daher auch nie mehr als ein Kapitalwerth (vom Mehrwerth hier abgesehn) von 20 000 £ zurück, welches immer die Umschlagsperiode u. daher die Anzahl dieser Umschlagsperioden im Jahr. (Diese Anzahl der Umschlagsperioden U = — —j . Daher U χ Umschlagszeit = Jahr.) U mschlagszeit Was nun das fixe Kapital von 80 000 ζ. B. angeht, so schlägt es ζ. B. einmal in 10 Jahren um. In 1 Jahr schlägt daher nur y^ u. in | Jahr nur j desselben um. Es ist also nur y^ des vorgeschoßnen Werths von 80 000 am Ende des Jahrs in Geldform returnirt. (Aber das vorgeschossne fixe Kapital von 80 000 befindet sich nach wie vor in derselben Hand, 8000 £ in Geldform u. 72 000 £ in der Form des fixen Kapitals (Maschinerie, Baulichkeiten etc), worin die 80 000 £ ursprünglich in vestiri wurden. Welches also immer die Anzahl der Umschläge des cirkulirenden Kapitals, der am Ende des Jahrs returnirte Werth = dem Werth des in einer Umschlagsperiode vorgeschoßnen cirkulirenden Kapitals + einem Theil des vorgeschoßnen fixen Kapitals. Der Rest von 72 000 ist nicht

170

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

returnirt, denn er besteht in der Gebrauchsform fort, worin er in den Prozeß einging. Er hat diese Form nicht verlassen, ist also auch nicht aus ihr returnirt. Betrachten wir aber nun den jährlichen Gesammtumschlag, so dieser = 3 χ 20 000 circulirendes Kapital + 8000 fixes Kapital = 68 000. Es sind also 32 000 £ vom vorgeschoßnen Gesammtkapitalwerth (100 000) nicht returnirt, nicht umgeschlagen. Hätte das cirkulirende Kapital dagegen 23 — mal cirkulirt, so das umgeschlagne Kapital = 92 000 (cirkulirendes Kapital) + 8000 (fix) = 100 000. Der Werth des Gesammtkapitals hätte einmal im Jahr umgeschlagen. Was die Function des vorgeschoßnen gesammten Kapitalwerths angeht, so dasselbe, als ob Anfang des Jahrs 8000 £ fixes u. 92 000 £ cirkulirendes Kapital vorgeschossen, dieser Werth eine Umschlagsperiode von 1 Jahr gehabt u. Ende des Jahrs returnirt wäre. Es wäre dasselbe als ob ein fixer Kapitalwerth von 8000 u. ein cirkulirender von 92 000, jeder die Umschlagsperiode eines Jahrs hätte. Soweit also der jährliche Gesammtumschlag berechnet wird, für welchen die Umschlagsanzahl des cirkulirenden Kapitals bei gegebner Grösse u. Dechet des fixen entscheidet, handelt es sich darum wie oft der vorgeschoßne Gesammtkapitalwerth (wie immer vertheilt zwischen fixem u. cirkulirendem) functionirt hat als sich verwerthender Werth, als Kapitalwerth. Dagegen, welches immer der jährliche Umschlag, am Ende des Jahrs nur returnirt das vorgeschoßne cirkulirende Kapital (wenn es nicht auch langsamer als ein Jahr umschlägt) + dem umgeschlagnen Theil des fixen Kapitals. Obgleich daher nach der letzten Voraussetzung der gesammte Kapitalwerth von 100 000 £ während des Jahrs umgeschlagen u. daher als Kapitalwerth functionirt hat, ist nur ein Theil des vorgeschoßnen Kapitalwerths 20 000 £ circulirendes u. 8000 fixes, also 28 000 £ in disponibler Form vorhanden. 72 000 £ existiren fort in der alten Gebrauchsform des fixen Kapitals. In beiden Fällen hat ein vorgeschoßner Kapitalwerth einmal im Jahr functionirt, ob vorgeschossen in 8000 fixem + 92 000, die einmal im Jahr, od. in 80 000 fixem + 20 000 circulirendem, wovon nur γ - des fixen ein23 mal u. das cirkulirende — χ im Jahr umschlägt. Aber in dem ersten Fall returnirt (Rückfluss) der vorgeschoßne Kapitalwerth in seiner disponiblen Geldform, (allgemeine Form), im zweiten nur returnirt 28 000 £ in

171

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

dieser Form, dagegen 72 000 £ in der Form des fixen Kapitals. Daher derselbe Prozeß noch 9 Jahre nacheinander zu wiederholen, um den im fixen Kapital ausgelegten Werth functioniren zu machen, was nicht der Fall bei der ersten Annahme. I

|47| Fixes und cirkulirendes Kapital. 1 ) Der erste Irrthum: Verwechslung des Unterschieds yon fixem u. cirkulirendem Kapital mit dem yon constantem u. variablem Kapital. Das constante Kapital besteht aus fixem Kapital u. cirkulirendem. Andrerseits fällt das variable Kapital ebenfalls unter die Bestimmtheit des cirkulirenden Kapitals. α) Ein Kapital sei zusammengesezt aus 80 000 fixem Kapital, 5000 für Hilfsstoffe u. 15 000 variablem Kapital; so das Verhältniß von variablem Kapital zu constantem = 15 000 : 85 000 =

ÖJ

= γ= = 17τ^%. Dagegen ist LI

LI

dasselbe Kapital zusammengesezt aus 80 000 fixem u. 20 000 cirkulirendem Kapital. Das Verhältniß von cirkulirendem zu fixem = ^ou ^UUU = ö^ = \ = 25%. ß) Ein andres Kapital von derselben Grösse sei zusammengesezt aus 5000 fixem Kapital, 80 000 circulirendem constantem Kapital u. 15 000 variablem Kapital. So das Verhältniß von variablem Kapital zu constantem = 15 000 : 85 000 =

= 1 7 ^ % . Also wie vorher. Dagegen ist dasselbe Ka-

pital zusammengesezt aus 5000 fixem u. 95 000 cirkulirendem Kapital; so 95 000 95 19 daß das Verhältniß von cirkulirendem zu fixem = ^ ^ = — = —. Also ganz verschieden von dem frühren. Oder um den Gegensatz in exaktem mathematischem Verhältniß zu haben, nehmen wir an die 100 000 £ seien zusammengesezt aus 20 000 fixem Kapital 65 000 circulirendem constantem Kapital u. 15 000 variablem Kapital. Wie vorher das Verhältniß des 3 11 variablen Kapitals zum constanten = — = 17—%. Aber das Verhältniß von cirkulirendem zu fixem = ^ ^ kehrte des vorigen.

172

= | = y = 400%, also grade das Umge-

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

Nehmen wir nun ferner an, daß der jährliche Mehrwerth in beiden 15 000, also die Rate des Mehrwerths = 100%, so die jährliche Profitrate . . _ 15 000 _ " in beiden ^ - 15%. Hier einiges Historische beizubringen über diese Verwechslung. Hauptsächlich: Physiokraten, A. Smith, Ricardo, Barton (Ramsay).

2) Der zweite Irrthum, der zu vermeiden ist: Verwechslung der Formbestimmtheiten: Produktives Kapital, Waarenkapital u. Geldkapital mit den Formbestimmtheiten: Fixes Kapital und cirkulirendes Kapital. Waarenkapital u. Geldkapital sind beides Formen des Kapitals die der Cirkulationssphäre des Kapitals angehören. Selbst wenn das Geldkapital in Reserve ist u. daher nicht cirkulirt, befindet es sich in cirkulationsfähiger Form. Es ist stets eine der Cirkulationssphäre des Kapitals angehörige Form desselben. Andrerseits befindet es sich niemals in einer Form, worin es als produktives Kapital - also innerhalb der Produktionssphäre des Kapitals - functioniren kann. Ferner, was das Waarenkapital angeht, so ist dieß die Form des fertigen, aus der Produktionssphäre abgestoßnen Waarenprodukts. Es ist seine Funktion zu cirkuliren u. sich aus der Waarenform in die Geldform umzusetzen, od. seinen Preis zu realisiren, um sich dann wieder in die Elemente umzusetzen (die Bildungselemente des Produkts), worin es von neuem als produktives Kapital functioniren kann. Es ist möglich, daß ein Theil des Produkts wieder als Produktbilder in denselben Produktionsprozeß eingeht, aus dem es herkam, wie ζ. B. Kohle in der Kohlenproduktion, Eisen in der Eisenproduktion, Korn in der Kornproduktion u. s. w. Dieser Theil des Produkts ist Waare wie jeder andre Theil desselben, aber er bildet keinen Theil des Waarenkapitals. Er cirkulirt nicht als Waare. Der Producent kauft ihn von sich selbst, od. eignet sich ihn unmittelbar für den Prozeß der Reproduktion an. ++ 1 1 '++ Es verhält sich damit, wie mit dem Waarenprodukt, das unmittelbar in die individuelle Consumtion seines Producenten eingehn kann. Der Theil des Mehrprodukts, den er selbst ißt, geht nicht in die Cirkulation seines Waarenkapitals ein, so wenig wie der Theil, den er selbst produktiv consumirtA Der ganze übrige Theil der Waarenmasse aber muß als Waarenkapital cirkuliren u. besitzt, bevor seine Umwandlungen im Cirkulationsprozeß durchlaufen, für den Producenten nicht die Form, worin er für ihn als produktives Kapital functioniren kann. Bei der grossen Masse der Produkte aber, die nicht wieder als

173

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

Produktbilder in denselben Produktionsprozeß eingehn können, aus dem sie herkommen, muß das ganze Waarenprodukt als Waarenkapital cirkuliren, um sich wieder in die Elemente umzusetzen, worin der Kapitalwerth von neuem in seiner gegebnen produktiven Form functioniren kann. Ein grosser Theil des Waarenprodukts besitzt Naturalformen, die ihn nur befähigen einen Gebrauchswerth zu haben, soweit er wieder in die produktive Consumtion eingeht. Er besizt also die Naturalform des produktiven Kapitals, od. vielmehr seines constanten Theils. Aber um in die Produktionssphäre zu kommen, worin diese Waarenmasse in ihrer Naturalform wieder als produktives Kapital functioniren soll, muß sie vorher verkauft sein, d. h. ihre Funktion als Waarenkapital vollzogen haben. Dieß Waarenkapital, dadurch daß es sich für seinen Besitzer in Geldkapital verwandelte, verwandelte sich für einen andren in produktives Kapital, ganz wie die Waare überhaupt, dadurch, daß sie verkauft wird, sich für ihren Besitzer in Geld, für ihren Käufer aber in Gebrauchswerth verwandelt, seiner Consumtion anheim fällt. | |48| Wenn das Waarenkapital sich dadurch vom Geldkapital unterscheidet, daß das erstre in seiner Naturalform von neuem als produktives Kapital functioniren kann, u. nur durch die Stelle, die es im Gesammtprozeß des Kapitals einnimmt, durch seine gegenwärtige Function, von seiner Funktion als produktives Kapital ausgeschlossen ist, während Geldkapital nun als produktives Kapital functioniren kann (der Werth, der im Geld seine allgemeine Equivalentform besitzt, kann produktiv od. unproduktiv consumirt werden, aber nicht diese Equivalentform; Gold u. Silber können als Produktionsmittel dienen aber nicht als Geld), so findet noch ein andrer Unterschied zwischen Geldkapital u. Waarenkapital statt. Sehn wir ab von dem Theil des Waarenprodukts, das der kapitalistische Producent direkt für seine produktive od. individuelle Consumtion aneignet, so ist der jezt im Waarenkapital existirende Werth = dem functionirenden Kapitalwerth + dem ihm im Produktionsprozeß zugewachsnen Mehrwerth. Der Werth des Waarenkapitals ist stets der verwerthete Kapitalwerth, der mit Mehrwerth geschwängerte Kapitalwerth. Die Metamorphose des Waarenkapitals, od. die Realisation seines Preises, ist zugleich Realisation des in ihm steckenden Kapitalwerths u. Mehrwerths. Sie sind unzertrennlich von einander im Waarenkapital u. seine Cirkulation ist zugleich die Cirkulation sowohl des in ihm steckenden Kapital Werths als Mehrwerths. Im Geldkapital ist das nicht der Fall. Wird der Kapitalwerth in der Form des Geldkapitals vorgeschossen, so soll es erst in sich verwerthenden Werth verwandelt werden. Der Mehrwerth existirt noch nicht. Ist dagegen das Waarenkapital in Geld zurückverwandelt, so, wenn ζ. B. der Werth des Waarenkapitals = 100,

174

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

der in diesem Werth steckende Kapitalwerth = 100, u. Mehrwerth = 1 0 , fällt diese Geldsumme von 110 sofort auseinander in 100 £ Kapital u. 10 £ Mehrwerth. Letzter kann wieder zum Kapital geschlagen werden, aber dann cirkulirt ein Geldkapital von 110 statt früher von 100. Wird er aber nicht dazu geschlagen, findet einfache Reproduktion des ursprünglich vorgeschossnen Kapitalwerths statt, so existirt dieser Werth als 100 nach wie vor dem Umlauf des Kapitals. Das Waarenkapital W ist stets mit Mehrwerth geschwängertes Kapital, wenn wir annehmen, daß alle Waaren, die sich im Cirkulationsprozeß befinden, kapitalistisch producirt sind. In G W Ρ W' G' ist zwar für den Kapitalisten, der G vorschießt, das erste W nur die Waarenform desselben Kapitalwerths, den er in der Geldform vorgeschossen hat. Für ihn ist nur das zweite W', das Resultat seines Produktionsprozesses verwerthetes od. mit Mehrwerth geschwängertes Kapital. Aber für den, der ihm W verkauft, ist dieses W W'. Gehn wir also vom Waarenkapital als Ausgangspunkt des Umlaufs aus, so W zu setzen, wobei dieß stets mit Mehrwerth geschwängerter Kapitalwerth. Es wäre falsch zu sagen, daß wie Gold zwar nicht als Geld, so doch als Gold u. Silber Bestandtheil des produktiven Kapitals bilden kann, so auch das Waarenkapital zwar in seiner Naturalform (ζ. B. Baumwolle, Eisen), (wie das Geld als Gold u. Silber) Bestandtheil des produktiven Kapitals bilden kann, aber nicht in seiner Bestimmtheit als Waarenkapital. In den Produktionsprozeß geht es als Produktbilder nur in seiner Naturalform, seinem Gebrauchs werth nach ein. Aber in den Verwerthungsprozeß geht es als Werth ein, sowohl der Bestandtheil seines Werths, der Kapitalwerth ersetzt hat als der, der aus Mehrwerth besteht. Geht das Gold in die Produktion ein, so nur soweit es selbst als Waarenkapital, Gold u. Silber, u. nicht soweit es [als] Geld cirkulirt. Das produktive Kapital endlich kann seinem Gebrauchswerth nach daher in seiner Naturalform, - nur bestehn aus den Elementen des Produktionsprozesses, den Produktbildern, also Rohmaterial (Stufenfabrikate), Hilfsstoffe, Arbeitsmittel, u. Arbeitskraft. D a ß das Stufenfabrikat vielleicht ein consumtionsfähiges Produkt ändert nichts an der Sache. Es funktionirt hier nicht als solches, sondern als Rohmaterial zur Bildung eines neuen Produkts. Es ist möglich, daß in den Produktionsprozeß andre Elemente eingehn ζ. B. von Natur vorgefundne Arbeitsgegenstände. Sie bilden ein stoffliches Element des Produktionsprozesses. Aber sie bilden kein Element des vorgeschossnen Kapitalwerths, der jezt innerhalb der Produktionssphäre functionirt. Was nun die Verwechslung zwischen fixem u. cirkulirendem Kapital einerseits, Geld- Waaren- u. Produktivem Kapital andrerseits angeht, so

175

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

kömmt sie daher, daß die beiden Formen Waarenkapital u. Geldkapital beide der Cirkulationssphäre angehören u. sobald sie wirklich functioniren, cirkuliren, also in dem Sinn als cirkulirendes Kapital functioniren. Aber grade als durch ihre Funktion in der Cirkulationssphäre charakterisirte Form des Kapitals besitzen sie die bestimmten Formen von Waarenkapital u. Geldkapital, als welche sie sich in dieser Bestimmtheit vom Produktiven Kapital u. nicht als cirkulirendes Kapital vom fixen Kapital unterscheiden. Stellt man Waarenkapital u. Geldkapital als cirkulirendes Kapital dem fixen Kapital gegenüber, so stellt man das in der Cirkulationssphäre befindliche Kapital einem Theil des in der Produktionssphäre befindlichen Kapitals gegenüber. Aber dieselben Waarenarten, die in der Produktionssphäre als fixes Kapital bestimmt sind, sind dann in der Cirkulationssphäre als Waarenkapital bestimmt. Z. B. die zum Verkauf ausgebotnen Maschinen functioniren als Waarenkapital u. andre Exemplare derselben Maschinen functioniren im Produktionsprozeß als fixes Kapital. So gut wie gegenüber dem cirkulirenden Kapital das fixe Kapital in die Produktionssphäre gebannt ist, die Arbeitsmittel, sei es auch Rohmaterial, Hilfsstoffe etc. Man könnte sie daher auch als in der Produktionssphäre fixirt, dem cirkulirenden Kapital als fixes Kapital gegenüberstellen. Dieselben Waaren sind dann fixes Kapital, soweit sie in der Produktionssphäre fixirt sind u. cirkulirendes Kapital, so weit sie sich in der Cirkulationssphäre befinden. Daher z. B. bei Ramsay Rohmaterial u. Hilfsstoffe zum fixen Kapital gezählt werden. | |49| Es findet hier also in der That keine Unterscheidung zwischen fixem u. cirkulirendem Kapital statt, sondern zwischen dem in der Cirkulationssphäre u. dem in der Produktionssphäre functionirenden Kapital. Von dem Waarenkapital ist ein Theil dann bald fixes, bald cirkulirendes Kapital, je nachdem er in der Produktionssphäre erscheint oder in der Cirkulationssphäre. Ein andrer Theil aber, wie alle Waaren, die nicht für die produktive, sondern für die unproduktive Consumtion bestimmt sind, wird in einen Gegensatz zum fixen Kapital gebracht, der gar kein Gegensatz ist. Denn Waaren, die nur als Produkt aus der Produktionssphäre herkommen, aber nicht wieder als Produktbilder in sie eingehn, können keinen Bestandtheil des produktiven Kapitals bilden. Die Kapitalform in der sie erscheinen können, ist nur die des Waarenkapitals, aber dieß steht direkt dem Geldkapital, u. mit dem Geldkapital zusammen, dem produktiven Kapital gegenüber, also nicht einem besondren Theil des produktiven Kapitals, dem fixen Kapital. Dasselbe gilt mit Bezug auf das Geldkapital. Als solches steht es direkt dem Waarenkapital gegenüber u. zusammen mit diesem dem produktiven Kapital, aber nicht einem besondren Theil desselben.

176

5

1o

15

20

25

30

35

40

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

Sollen cirkulirendes Kapital u. fixes Kapital bestimmte Gegensätze u. neue Formbestimmungen enthalten, so dürfen sie nicht zusammenfallen mit dem Gegensatz von Waarenkapital u. Geldkapital (die in bestimmtem Sinn cirkulirendes Kapital sind) u. Produktivem Kapital. Alle Elemente vom produktiven Kapital cirkuliren vorher als Waarenkapital (d. h. alle Elemente, worin sich der Werth des produktiven Kapitals darstellt; die werthlosen Elemente desselben existiren nicht als Daseinsform des Kapitalwerths); dieß besteht ebensowohl aus den Elementen des cirkulirenden als des fixen Theils des Kapitals; dagegen gehn nicht alle Elemente des Waarenkapitals in das produktive Kapital ein u. dieselben Elemente können stofflich der Möglichkeit nach als fixes Kapital functioniren od. überhaupt gar nicht in das produktive Kapital eingehn. Ein Haus, ein Pferd, können Elemente des fixen Kapitals, sie können ebensosehr gar nicht Elemente des produktiven Kapitals werden, sondern als Consumtionsmittel functioniren.

3) Fixes u. cirkulirendes

Kapital.

a) Wir betrachten zunächst den Unterschied zwischen dem fixen Kapital u. dem cirkulirenden Theil des constanten Kapitals. In Band I, Kapitel III, 2, sah man bei Betrachtung des Verwerthungsprozesses daß die gegenständlichen Faktoren des Arbeitsprozesses, einerseits Arbeitsmittel, andrerseits Rohmaterial u. Hilfsstoffe in verschiedener Weise zur Bildung des Produktenwerths beitragen. Der eine Theil dieser Produktionsmittel, die Hilfsstoffe, werden ganz produktiv consummirt (ihr ganzer Gebrauchswerth wird consummirt) in der Bildung des neuen Gebrauchswerths od. Produkts, in dessen Bildung sie mitwirken. Ihr Werth geht daher ganz auf den neuen Gebrauchswerth über, auf das Produkt, in dessen Bildung sie zerstört werden, sei es nun daß sie spurlos verschwinden, sei es daß sie stofflich, als Ingredienzien, in das Produkt selbst eingehn. Ebenso überträgt das zur Bildung des Produkts nöthige Rohmaterial seinen ganzen Werth auf das Product, sei es nun, daß es stofflich ganz in dasselbe eingeht u. nur seine Form verändert, sei es daß ein Theil desselben in der Form vçn unbrauchbarem Abfall verloren geht. Anders mit den Arbeitsmitteln, seien sie nun mechanische Arbeitsmittel, wie Instrument, Maschine, Arbeitsvieh, oder statische Arbeitsmittel, wie Gefässe, Röhren, Baulichkeiten, Kanäle, Strassen u. s. w. Ihr Gebrauchswerth wird ganz angewandt in der Bildung des Produkts, aber er wird nur

177

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

theilweise darin consummirt. Nur soweit er consummirt wird, soweit sie also Gebrauchswerth in ihrer alten Existenzweise verlieren, geben sie Werth an das Produkt ab. Der übrige Theil ihres Werths existirt in ihrer alten Gebrauchsform (Maschine, Baulichkeit etc) fort. Und sie fahren fort zu wirken in dieser alten Gebrauchsform in beständig wiederholten Arbeitsprozessen derselben Art. Oder nur ihr Verschleiß, der, wie früher entwickelt auf die Durchschnittsdauer ihrer Funktion, auf die Gesammtperiode berechnet ist, während deren sie in ihrer alten Gebrauchsform zu functioniren fortfahren, geht stückweis in das periodisch erzeugte Produkt ein. Die Funktionsdauer od. die Lebensdauer dieser Arbeitsmittel ist sehr verschieden, daher auch die in den periodischen Arbeitsprozessen (täglichen, wöchentlichen, jährlichen) erzeugte Produktmasse, auf die sich ihr Werth vertheilt. Dauern sie nur 2 Jahre, so geht ihr Gesammtwerth auf das zweijährige Produkt über, wenn 10 auf das 10jährige etc. Ihre Dauer hängt von dem Grad ihres Verschleisses ab, ζ. B. wöchentlich. Dieser Verschleiß selbst ist, bei gegebner Dauer des Produktionsprozesses selbst, durch 3 Umstände bedingt, die Güte ihrer Construktion, ihre Dauerhaftigkeit u. die Intensivität ihrer Vernutzung. Ζ. B. ein Arbeitsgebäude wird langsamer, weil minder intensiv vernuzt als eine Maschine u. der Firstmotor langsamer als die Werkzeugmaschinerie u. s. w. Jedenfalls ist der Grad des Verschleisses verschieden, den verschiedne Arbeitsmittel, selbst im selben Produktionsprozeß untergehn. Er ist sogar verschieden für die verschiednen Theile derselben Maschinerie, was jedoch nicht hindert, die Durchschnittsdauer der Gesammtmaschinerie u. daher ihren Durchschnittsverschleiß zu berechnen. Was also die Arbeitsmittel als Produktbilder u. Werthbildner charakterisirt, ist dieß: Sie behalten ihre selbstständige Gebrauchsform gegenüber den Produkten, die sie bilden helfen u. stehn ihnen so selbstständig gegenüber selbst noch in ihren Ruinen, d. h. sobald sie ausgelebt u. aufgehört haben funktionsfähig zu sein. Dieß unterscheidet sie von allen andren Elementen des constanten Kapitals od. den andren gegenständlichen Faktoren des Arbeitsprozesses. Zweitens: Sie gehn daher nie stofflich in das Produkt ein. Dieß haben sie gemein mit einem Theil der Hilfsstoffe, nämlich dem Theil derselben, der zum Vorgehn des Arbeitsprozesses überhaupt nöthig ist (wie Erleuchtung, Heitzung) u. dem Theil, der consummirt wird, d. h. die Arbeitsmittel selbst, wie Kohle, Oel etc. Drittens·. Sie geben nur einen Theil ihres Werths - entsprechend ihrem Verschleiß während bestimmter Periode - auf das periodisch producirte Produkt ab, fahren aber fort zu wirken in ihrer alten Gebrauchsform,

178

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

worin also noch ein Theil ihres Werths fortbesteht. Ein Theil ||50| ihres Werths, entsprechend ihrem Durchschnittsverschleiß während bestimmter Zeit, geht während derselben Zeit auf das Produkt über. Der andre Theil ihres Werths, od. ihr Gesammtwerth minus ihres Verschleisses (des ihm entsprechenden Werthverlusts) existirt in ihrer alten Gebrauchsform fort. Ihre Funktion umfaßt grössre od. längre Perioden in denen derselbe Arbeitsprozeß immer vçn neuem wiederholt wird. Aber ihr Werthverlust, u. daher der Werttheil, den sie auf das Produkt übertragen, ist allmählig u. vertheilt sich auf das Produkt dieser verschiednen Perioden. Endlich die Periode des Arbeitsprozesses, auf deren Produkt ihr Gesammtwerth übergeht, ist bestimmt nicht durch die Grösse dieses Produkts, sondern durch ihre eigne Funktionsdauer. Dieß stückweise u. allmählige Uebertragen von Werth auf das Produkt - Abgeben eines Werththeils auf das Produkt, Fortdauer des übrigen Werttheils in der alten Gebrauchsform der Arbeitsmittel, bis es ausgelebt hat, unterscheidet die Arbeitsmittel von allen andren Elementen des constanten Kapitals, mit einer später zu erwähnenden Ausnahme. Alles bisher aufgestellte schon entwickelt in Band I, Kapitel III, 2. Aus den bestimmten Funktionen, welche die Arbeitsmittel als solche im Arbeitsprozeß erfüllen, also aus ihrer Natur als Arbeitsmittel, entspringt diese Eigenthümlichkeit, die ihnen als Werthbildnern zukommt, od. die Eigenthümlichkeit der Uebertragung ihres Werths auf den Produktenwerth, des Wiedererscheinens ihres Werths im Produktenwerth. Finden wir also im Fortgang der Untersuchung, daß auf diese, aus ihrer Funktion im Produktionsprozeß (der Einheit von Arbeitsprozeß u. Verwerthungsprozeß) entspringenden Eigenthümlichkeit der Arbeitsmittel, sich ihre Formbestimmtheit, ihr Charakter als fixes Kapital aufbaut, so müssen wir, um das fixe Kapital zu bestimmen, nicht sagen daß das fixe Kapital die u. die Eigenschaften hat, die den Arbeitsmitteln zukommen. Die aus der Funktion der Arbeitsmittel im Produktionsprozeß hervorgehenden Eigenthümlichkeiten, wie sie sich als Produkt- und Werthbilder verhalten, sind vielmehr der Prius, von dem ausgegangen wird. Diese gegeben, erwächst, wenn nicht nur der Produktionsprozeß, sondern auch der Cirkulationsprozeß, u. daher ihre zusammenfassende Einheit, der Umschlag betrachtet wird, dem in Arbeitsmitteln vorgeschoßnen Theil des Kapital Werths der Charakter des fixen Kapitals. Funktioniren d'abord Gebrauchswerthe, die als Arbeitsmittel functioniren können, nicht als Arbeitsmittel, sondern in andrer Eigenschaft, so erhalten sie auch nicht den Charakter des fixen Kapitals. Funktioniren die Arbeitsmittel ferner überhaupt nicht als Kapital, also der in ihnen enthaltne Werth nicht als Kapitalwerth, so erhält er auch nicht den weitren Cha-

179

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

rakter des fixen Kapitals. Fixes Kapital zu sein ist also keine aus der stofflichen Natur den Gebrauchswerthen u. selbst Arbeitsmitteln erwachsende Eigenschaft. Es ist eine Eigenschaft, die den Gebrauchswerthen nur zukömmt, wenn sie erstens als Arbeitsmittel im Produktionsprozeß functioniren u. wenn zweitens dieser Produktionsprozeß kapitalistischer Produktionsprozeß ist. Dieß schließt natürlich nicht aus, daß die charakteristischen Eigenschaften, welche die im Produktionsprozeß angewandten Arbeitsmittel zu fixem Kapital machen, ihnen verblieben, auch wenn der Produktionsprozeß nicht kapitalistisch, die Arbeitsmittel also nicht die Form des Kapitals u. also auch nicht die besondre Form des fixen Kapitals hätten. Nur wäre die Kategorie „fixes Kapital" nicht anzuwenden. Die Erscheinungsform derselben Eigenthümlichkeiten wäre verschieden. Für die bürgerlichen Oekonomen aber ist die Kategorie fixes Kapital eben so sehr gewissen Produktionsmitteln stofflich zukommend, wie für sie die Kapitaleigenschaft überhaupt stofflich mit den Produktionsmitteln verwachsen ist. Alle Produktionsmittel (sowohl Arbeitsmittel als Hilfsstoffe u. Rohmaterial), soweit sie als Produktionsmittel functioniren, sind in die Produktionssphäre eingeschlossen. Sie sind Elemente des Kapitals, soweit sie in der Form des produktiven Kapitals functioniren. Was aus der Produktionssphäre abgestossen wird, daher in die Cirkulationssphäre eingeht, daher cirkulirt, sind nicht die Produktionsmittel, sondern das Produkt, die fertige Waare. Sie cirkulirt als Waarenkapital. Der Werth der Produktionsmittel kann also nur mehr cirkuliren mit der Cirkulation des Produkts. Die in der Produktion der Waare angewandten Hilfsstoffe u. das Rohmaterial besitzen keine Existenz mehr ausser in dem neuen Gebrauchswerth, dem Produkt, wobei es gleichgültig, ob sie stofflich darin eingehn, wie Rohmaterial u. ein Theil der Hilfsstoffe, od. spurlos verschwunden sind, wie ein andrer Theil der Hilfsstoffe. Ihr Werth ist ganz übertragen (abgesehn von etwa wieder brauchbarem Abfall) auf das Product; er existirt nur noch als Theil des Produktenwerths, wie ihre Gebrauchsform nur noch existirt in der Gebrauchsform des Produkts. In ihrer alten Gebrauchsform existiren sie nicht mehr; sie existiren nur noch in dem neuen Gebrauchswerth des Produkts, in dessen Werth ihr Werth ganz aufgegangen ist. Sie sind also mit Haut u. Haar aus der Produktionssphäre ausgestossen. Sie treten ihrem ganzen Werth nach mit dem Waarenprodukt in die Cirkulationssphäre. Die Cirkulation des Waarenkapitals ist also ihre Cirkulation, natürlich innerhalb der Grenzen, worin ihr Werth Theil u. substance des Werths des Waarenkapitals u. daher in dieser Form cirkulirenden Kapitalwerth bildet.

180

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

Nehmen wir an das aus der Productionssphäre abgestossne Produkt, das nun als Waarenkapital cirkulirt, sei (Bd. I, p. 186) 10 000 lbs Garn zum Preis von 550 £. Der zur Produktion dieser 10 000 lbs etc verausgabte, nicht aus Arbeitsmitteln bestehende Theil des constanten Kapitals = 11 500 lbs Baumwolle (wovon 1500 Abfall) = 336 £. Ferner für Hilfsstoffe, Kohle, Oehl u. s. w. 40 £. Zusammen = 376 £. Sobald die 10 000 lbs Garn verkauft sind, damit Cirkulation W G durchlaufen haben, ist der in ihnen steckende Kapitalwerth von 490 £ umgeschlagen (nämlich vorausgesezt daß 60 £ von dem Garnpreis 550 £ Mehrwerth bilden); d. h. er ist zu seiner ursprünglichen Form zurückgekehrt, u. die Zeit die er brauchte, erst um die Form des Produkts zu erhalten u. zweitens als Waarenkapital zu cirkuliren u. diese Form wieder abzustossen, od. die Summe seines Aufenthalts in der Productionssphäre + Cirkulationssphäre, seiner Produktionszeit u. Cirkulationszeit = seiner Umschlagszeit. Ziehn wir nun von dem Werth dieses umgeschlagnen Waarenkapitals erst den in ihm steckenden Mehrwerth ab, zweitens alle den Arbeitsmitteln u. dem Arbeitslohn geschuldeten Werttheile, so sehn wir daß mit dem Waarenkapital der ganze in der Produktion der 10 000 lbs Garn vorgeschossne Kapitalwerth des Rohmaterials u. der Hilfsstoffe umgeschlagen hat = 376 £. Der Umschlag ||51| dieses Theils des vorgeschossne η Kapitals ist also nicht unterschieden vom Umschlag des Waarenkapitals selbst, von dem er part and parcel bildet. Wenn also dieser Theil cirkulirendes Kapital genannt wird - im Unterschied vom Waarenkapital überhaupt - so geschieht dieß nur im Gegensatz zu dem Theil des Kapitals, der als fixes Kapital bestimmt wird. Die Bestimmung des cirkulirenden Kapitals als eine spezifische Bestimmung entspringt nur dadurch, daß ein Theil des umschlagenden Kapitals die Bestimmung des fixen Kapitals erhält, also nur in u. aus dem Gegensatz zum fixen Kapital. U m die Sache noch klarer zu machen: Unterstellen wir der in der Produktion der 10 000 lbs Garn vorgeschoßne Kapitalwerth bestehe nur aus Rohmaterial u. Hilfsstoffen = 420 + Arbeitslohn = 70. Zusammen = 490. Mehrwerth = 60. Der Umschlag des Kapitals, wenn die Waaren zu ihrem Werth verkauft, schließt den Mehrwerth ein; der Umschlag des Kapitalwerths die Schöpfung (in der Produktionssphäre) u. Realisirung (in der Cirkulationssphäre) des Mehrwerths. Soweit wir also blos den Umschlag des Kapitals an sich betrachten wollen, können wir vom Mehrwerth absehn. Während einer Woche functionirt der in Produktionsmittel u. Arbeitskraft umgesezte Kapitalwerth von 490 £ in der Produktionssphäre; während dieser Zeit ist er in sie gebannt. Es ist seine Produktionszeit. Am Ende der Woche ist das Product, 10 000 lbs

181

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

Garn fertig u. wird aus der Produktionssphäre abgestossen. Es kann nicht länger in dieser seiner fertigen Waarengestalt als produktives Kapital functioniren. Es tritt in seiner Waarengestalt, als Garn, jezt in die Cirkulationssphäre. Es streift die Form des produktiven Kapitals ab, um die Form des Waarenkapitals anzunehmen, in der es der Cirkulationssphäre angehört, cirkulirt. (Als Waarenkapital ist es nicht nur Träger des Kapitalwerths, sondern des verwertheten Kapitalwerths, Kapitalwerths + Mehrwerth.) Gesezt es halte sich eine Woche in der Cirkulationssphäre auf u. am Ende derselben sei es verkauft, in Geld rückverwandelt. So ist diese zweite Woche seine Cirkulationszeit. (Zu dieser Cirkulationszeit wäre auch die Zeit zu rechnen, die es kostet, um es aus Geld in Baumwolle etc zu verwandeln, in das Produktionsmittel. Davon hier abstrahirt. Dieser Theil der Cirkulationszeit G W wird nur wichtig unter gewissen Voraussetzungen.) Seine Umschlagszeit oder Umschlagsperiode dann = 2 Wochen I Woche Produktionszeit + 1 Woche Umlaufszeit, 1 Woche Aufenthalt in der Productionssphäre + eine Woche Aufenthalt in der Cirkulationssphäre. Das Kapital ist am Ende dieser Zeit wieder in die Geldform zurückgekehrt, worin es seine Funktion als Kapital, als sich verwerthender Werth von neuem beginnen kann. α) Unter diesen Voraussetzungen nun wäre nichts Neues hinzugekommen zu den im Umlauf des Kapitals u. seinem Umschlag überhaupt gegebnen Bestimmungen. Aus der Betrachtung des Umlaufs wissen wir, daß der functionirende Kapitalwerth den Kreislauf der verschiednen Formen von Geldkapital, produktivem Kapital, Waarenkapital u. Geldkapital durchläuft, od. von produktivem Kapital, Waarenkapital, Geldkapital, produktivem Kapital. Der Umschlag bringt nur hinzu, daß die Zeit bestimmt ist, welche die Rückkehr aus der Form worin es ursprünglich gegeben ist, durch die Formen, die es successiv annimmt, zu seiner ursprünglichen Form kostet. Wäre die Produktionszeit gegeben, so wäre die Umschlagszeit bestimmt durch die Grösse der Umlaufszeit od. die Dauer der Funktion des Kapitals als Waarenkapital. Wenn also durch diese Form des Umschlags der constante Kapitaltheil, den wir oben betrachtet, die Bestimmtheit des cirkulirenden Kapitals erhält, so dieß nur möglich, weil dieser Umschlag als besondre Art des Umschlags sich darstellt. Eine solche besondre Art wird dieser Umschlag nur dadurch, daß der andre Theil des constanten Kapitals - der fixe - nicht diesen Umschlag hat, also nur im Gegensatz zu letztrem. ß) Aller Kapitalwerth, der in unsrer Voraussetzung als produktives Kapital functionirt, functionirt dann als Waarenkapital. Die Verwandlung des Waarenkapitals in Geldkapital ist daher die Rückverwandlung

182

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

alles in der Produktion der Waare angewandten Kapitals in Geldkapital, daher sein Umschlag. Die Cirkulation des Waarenkapitals ist zugleich die Cirkulation des ganzen in der Produktion functionirenden Kapitalwerths. Dieß ist der Fall, weil die in der Produktion der Waare angewandten Produktionsmittel, Rohstoffe u. Hilfsstoffe (von der Arbeit abgesehn) auch ganz in der Production der Waare consummirt sind, ihr Gebrauchswerth nur noch existirt in dem neuen Gebrauchswerth des Products, ihr Werth daher ganz übergegangen ist auf den Werth des Products. Der ganze vorgeschoßne Kapitalwerth hat umgeschlagen, weil er ganz aus der Form des produktiven Kapitals in die des Waarenkapitals übergegangen, die Cirkulation des Waarenkapitals also die Cirkulation des ganzen vorgeschoßnen Kapitalwerths, u. der Umsatz des Waarenkapitals in Geldkapital die Rückkehr des ganzen vorgeschossnen Kapitalwerths in seine ursprüngliche Geldform ist. Es ist hier aber zu bemerken, die 10 000 lbs Garn sind z. B. wöchentliches Produkt. Alle in dieser Wochenperiode verzehrte Baumwolle, Oehl, Kohle etc sind nicht auf einmal, sondern nach und nach in aliquoten Theilen, täglich z. B., in das Wochenprodukt eingegangen. Während ein Theil dieser Produktionsmittel aktiv im Produktionsprozeß functionirte, um in Produkt überzugehn, in Garn verwandelt zu werden, existirte ein andrer Theil als Vorrath, als für den Produktionsprozeß fertige, disponible Elemente desselben, um à fur et mesure in den Productionsprozeß einzugehn. Sie gehörten der Productionssphäre an, obgleich sie noch nicht in ihr functionirten. Wenn nicht, so müßte Geld vorräthig sein für die Woche, u. es wäre die Unbequemlichkeit, in vielen Fällen die Unmöglichkeit vorhanden, täglich das nöthige Quantum einzukaufen. Damit die Continuität des Productionsprozesses nicht unterbrochen werde, ist dieser Kapitalwerth in der Form des Vorraths, in der Form der Elemente des produktiven Kapitals, statt in der von Geld vorräthig. Er war daher ganz vorgeschossen am Anfang der Woche, obgleich erst am Ende derselben ganz consummirt u. in Produkt verwandelt. Aber nur der Theil der während einer gewissen Produktionsperiode u. der ihr entsprechenden Cirkulationsperiode wirklich angewandt u. daher consummirt worden, daher als Waarenkapital cirkulirt, daher umschlägt, wird als vorgeschossen gerechnet. Wäre die Umschlagsperiode = 2 Wochen, wovon 1 Woche Produktionszeit, 1 Woche Cirkulationszeit, so rechnen wir für den 2wöchentlichen Umschlag nur den Theil des Kapitalwerths als vorgeschossen, der für die wöchentliche Produktion vorgeschossen ist, u. nicht den, der etwa für 2 Wochen vorgeschossen wäre. Da alles zur Produktion des wöchentlichen Waarenquantums z. B. angewandte Kapital zugleich in der wöchentlichen Produktion consummirtes Kapital ist, so ist

183

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

doch nur das während der Woche consummirte Kapital zur Wochenproduktion vorgeschoßnes Kapital. | |52| γ) Da das ganze in Rohmaterial u. Hilfsstoffen vorgeschoßne Kapital in der Produktionsperiode consummirt wird, also ganz als produktives Kapital consummirt wird, so nimmt der ganze in ihm enthaltne Kapitalwerth jezt die Form des Waarenkapitals an (od. geht ganz als Werthbestandtheil in den Werth des Waarenkapitals ein) u. cirkulirt daher auch seinem ganzen Umfang nach mit dem Waarenkapital. Sobald daher das Waarenkapital in Geld verwandelt, ist der erst zur Production vorgeschoßne Kapitalwerth zu seiner Geldform zurückgekehrt. Dieser Theil des constanten Kapitals, der aus Rohmaterial u. Hilfsstoffen bestehende, wird also nur vorgeschossen (od. die Zeit, während deren er vorgeschossen wird, ist bestimmt etc) für die Zeit, worin 1) das Waarenkapital cirkulirt, 2) die Zeit, während deren es im Productionsprozeß verweilen mußte, um die Waarenmasse, aus der das Waarenkapital besteht, zu produciren. Die Zeit, worin es zur Produktion dieser Waarenmasse angewandt, ist zugleich die Zeit, worin es zur Produktion dieser Waarenmasse consummirt, oder produktiv consummirt wurde. δ) Sobald der vorgeschoßne Kapitalwerth wieder in Geldform od. allgemeiner Equivalentform existirt, kann derselbe Productionsprozeß erneuert werden oder derselbe Kapitalwerth kann in ein produktives Kapital von andrer Art beliebig verwandelt werden, andre Art von Produktionsmitteln u. anders qualificirte Arbeitskraft. Bestünde also, wie vorausgesezt, das vorgeschoßne Kapital (vom variablen Kapital abstrahirt) nur aus Rohstoffen u. Hilfsstoffen, so wäre es nach dem Verkauf der Waare, od. am Ende seiner Umschlagszeit available in jede neue Form von produktivem Kapital verwandelt u. aus der alten Produktionssphäre, worin es angewandt war, zurückgezogen zu werden. Es befähige sich, in andren Worten, in der Form absoluter Disponibilität. ε) Soll andrerseits derselbe Produktionsprozeß, also in unsrem Beispiel die Garnproduktion, continuirlich sein, so muß am Ende seiner Umschlagsperiode dieser Theil des constanten Kapitals aus seiner Geldform wieder in denselben Produktbilder, Baumwolle, Kohle, Oehl u. s. w. umgesetzt werden. Es ist dieß nöthig, damit es vçn neuem als Kapitalwerth in dieser bestimmten Anwendung functionire. Seine Geldform ist hier nur verschwindende Equivalentform, um das Product wieder in seine gegenständlichen Productionselemente umzusetzen. Das Geld functionirt nur als Cirkulationsmittel. Da nämlich das vorgeschoßne constante Kapital (Rohmaterial u. Hilfsstoffe) ganz verzehrt u. keine Existenz ausser der des Waarenkapitals mehr besizt, so muß es, um von neuem als productives Kapital derselben Art zu wirken, ersezt werden durch neue Baum-

184

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

wolle, neue Kohle etc, kurz durch neue Exemplare von Produktionsmitteln derselben Art. Der Werth des Waarenprodukts = 550 £ enthält aber nicht nur den Werth des zu seiner Produktion angewandten u. in derselben consummirten Theils des constanten Kapitals. Ziehn wir erst von den 550 £ den Mehrwerth ab, so erhalten wir 490. Ziehn wir ferner das variable Kapital von 70 ab, so 420. Davon beträgt der Werth des im Waarenprodukt aufgezehrten constanten Kapitals nur 376 £. Bleibt also 44 £, dem Werth der Arbeitsmittel geschuldeter Werththeil des Arbeitsprodukts. Der Werth der in der Herstellung des ζ. B. wöchentlichen Waarenproducts angewandten Arbeitsmittel u. der Werttheil den sie an das Produkt abgeben, sind wie wir aus der Betrachtung des Produktionsprozesses wissen, verschieden. Aber nur der auf das Waarenprodukt übergegangne, u. daher den Arbeitsmitteln verloren gegangne Werttheil derselben, cirkulirt mit dem Waarenprodukt od. nur seine Cirkulation, daher auch sein Umschlag, ist eingeschlossen in die Cirkulation des Waarenkapitals. Der in den Arbeitsmitteln vorgeschossne constante Kapitalwerth verdoppelt also während des Prozesses seine Existenz. Der während der Herstellung des periodischen Waarenproducts consummirte Theil desselben (vielmehr consummate Theil seines Gebrauchswerths u. diesem Theil entsprechende Werth) geht als Werttheil in das Waarenproduct ein, bildet daher Bestandt e i l des Waarenkapitals u. cirkulirt mit demselben, schlägt also um mit der Verwandlung der Waaren in Geld od. des Waarenkapitals in Geldkapital. Der andre Theil fährt fort in seiner alten Gebrauchsform, Maschine, Baulichkeit etc zu existiren, dauert also fort in der Form des produktiven Kapitals u. bleibt als solcher, in seiner alten Gebrauchsform, in der Productionssphäre fixirt. Was von diesem constanten Theil des Kapitals cirkulirt ist nur ein Werttheil desselben. Seine alte Gebrauchsform dauert fort, neben dieser Cirkulation seines Werttheils, cirkulirt nicht, sondern bleibt im Produktionsprozeß fixirt. Erst nachdem der Gebrauchswerth der Arbeitsmittel, in einer Periode beständig wiederholter Arbeitsprozesse ganz aufgezehrt ist, ist der Werth der Arbeitsmittel ganz auf das Waarenprodukt übergegangen und durch die Cirkulation desselben ganz umgeschlagen. Dauert die Funktion der Arbeitsmittel daher 10 Jahre, so ist erst auf das 10jährige Produkt der ganze Werth übergegangen u. durch die Cirkulation dieses Produkts umgeschlagen, zu seiner Geldform returnirt. Der Umschlag des Kapitalwerths, der in die Produktion eines bestimmten, z. B. wöchentlichen Waarenquantums eingeht, enthält nur den Umschlag eines Theils der zur Production dieses selben Waarenquantums angewandten, hence vorgeschossnen, Werths der Arbeitsmittel, nur einen

185

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

Theilumschlag des in ihnen steckenden Kapitalwerths, während er den ganzen Umschlag des in demselben Waarenquantum enthaltnen Werths des Rohmaterials + Hilfsstoffe enthält. Durch diese Eigentümlichkeit seines Umschlags erhält der in Arbeitsmitteln vorgeschossne Bestandtheil des Kapitalwerths den Charakter des fixen Kapitals u. nur im Gegensatz dazu erhält der übrige Theil des vorgeschossnen Kapitalwerths, hier zunächst des Rohmaterials u. der Hilfsstoffe, den Charakter des cirkulirenden Kapitals. Das Produktive Kapital sezt sich nicht auf einmal in der Form des Waarenkapitals um. Für seinen fixen Bestandtheil ist die Cirkulation des Waarenkapitals, daher auch der Umschlag des in ihm vorgeschossnen Kapitalwerths, nicht identisch mit der Cirkulation u. daher auch dem Umschlag seines eignen Werths. | |53| Ein Theil des in der Form von productivem Kapital vorgeschossnen Kapitalwerths ist also nur als cirkulirendes Kapital bestimmt, im Gegensatz zu dem andren Theil, der als fixes Kapital bestimmt ist. Ohne diese letzte Bestimmung wäre nur zu sehn, der in der Form von produktivem Kapital functionirende Kapitalwerth functionirt später als Waarenkapital u. Geldkapital u. dieses sind die beiden Formen des cirkulirenden, i. e. in der Cirkulationssphäre functionirenden Kapitals. Der ganze Unterschied von cirkulirendem u. fixem Kapital beruht also nur auf der Bestimmung des fixen Kapitals. Ein Theil des in der Form von produktivem Kapital vorgeschoßnen Κ api tal u m / « ist aber nur als fixes Kapital bestimmt, in Folge der charakteristischen Art seines Umschlags. Diese besondre Umschlagsart beruht darauf, daß nur ein Werttheil desselben in das Waarenkapital eingeht, während ein andrer Theil desselben in seiner alten Existenzform von Maschinen etc, produktivem Kapital, in der Productionssphäre festgebannt ist, u. dort zu functioniren fortfährt. Während ein Theil seines Werths cirkulirt, existirt ein andrer fort als Werth desselben Theils des produktiven Kapitals. Die besondre Umschlagsart beruht also nur auf der besondren Art der Cirkulation seines Werths. Diese besondre Cirkulationsart ihrerseits beruht darauf, daß nur ein Theil des Werths der Arbeitsmittel auf das Produkt übergeht, oder daß ihr Gesammtwerth erst nach u. nach auf einen Umkreis periodisch producirter Waarenmassen übergeht. Die besondre Cirkulationsart beruht also auf der früher entwikkelten besondren Art, worin die Arbeitsmittel im Verwerthungsprozeß u. daher als Werthbilder des Produkts functioniren, welche besondre Rolle selbst wieder beruht auf der Funktion, welche die Arbeitsmittel als Produktbilder erfüllen.

186

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

Wenn jene 44 £ der Verschleiß einer Woche, u. der des Jahres = 2288 £ u. das gesammte fixe Kapital = 18 304 £ (so daß dieß Kapital in 8 Jahren umschlägt), so existirt also nach einem Umschlag, d. h. der Verwandlung des wöchentlichen Waarenproducts in Geld, dieselbe Maschinerie etc, 5 dieselbe Masse Arbeitsmittel in ihrer alten Form in der Form von produktivem Kapital, aber ihr Werthverlust = 44. Auf der einen Seite existirt ihr Werth von 18 304 - 44 = 18 260 fort in der Gestalt der Arbeitsmittel. Ein andrer Theil ihres Werths, der in das Waarenkapital eingegangen u. daher umgeschlagen hat, fällt nieder in der Form von 44 £. Dieser Nielo derschlag wird so oft wiederholt, bis die Arbeitsmittel mit ihrem Gebrauchswerth ihren Werth verlieren u. ihr ganzer Werth umgeschlagen ist od. aus der Form der Arbeitsmittel in die von 18 260 £ rückverwandelt sind. Bis zum gänzlichen Verschleiß der Arbeitsmittel - alias bis zu ihrem 15 Ableben - , also während ihrer ganzen Lebensdauer od. Funktion als produktivem Kapital, existirt der in ihnen enthaltne Kapitalwerth also doppelt, in zwei verschiednen Existenzweisen. Ein Theil dieses Werths schlägt als Geld nieder aus dem Cirkulationsprozeß, ein andrer Theil existirt als Preis der fortfunctionirenden u. fortwährend in die Produc20 tionssphäre gebannten Arbeitsmittel selbst. Beim Beginn ihrer Function existirt der größte Theil des Werths der Arbeitsmittel als ihr Preis u. nur ein geringer Theil schlägt als Geld nieder. Der als Preis der Arbeitsmittel selbst existirende Werth nimmt beständig ab, während der als Geld aus der Cirkulationssphäre niederschlagende beständig zunimmt. Es muß in 25 dieser Bewegung ein Punkt erreicht werden, wo nur noch die Hälfte des Werths der Arbeitsmittel in ihrem Preis fortexistirt. Oder die Hälfte des in Arbeitsmitteln ausgelegten Kapitalwerths hat umgeschlagen. Von diesem Augenblick sinkt der Preis der functionirenden Arbeitsmittel fortwährend bis er Null erreicht, während der als Geld niederschlagende Wert30 theil fortwährend wächst, bis aller in Geld niedergeschlagne Werth = dem ursprünglichen Werth der Arbeitsmittel, bis also der in ihnen ausgelegte Kapitalwerth vollständig umgeschlagen hat. Damit ist der Gebrauchswerth der Arbeitsmittel alle geworden. Aber ihr Werth ist ganz übergegangen auf die während ihrer ganzen Funktionsdauer periodisch erzeug35 ten u. als Waarenkapital functionirenden Waarenmassen u. ist daher returnirt mit dem Verkauf der in der letzten Periode erzeugten Waarenmasse. Nach der Voraussetzung 18 260 £ at once vorzuschiessen, i. e. in Arbeitsmittel (Baulichkeit, Maschinerie etc) zu verwandeln, beim Beginn der An40 läge des Kapitals in bestimmtem Productionszweig. (Daher Anlagekapital) Returnirt in successiven Perioden, jährlich nur monatlich ^ =

187

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

— u. ganz returnirt in 8 Jahren. Also für 8 Jahre vorgeschossen (obgleich Theile des Werths früher als in 8 Jahren returniren). Mit der Art des Umschlags hängt die Länge de s Vorschusses zusammen, u. dieß das praktisch Entscheidende am fixen Kapital im Unterschied zum cirkulirenden. (Man hat gesehn, daß der Kapitalwerth überhaupt nicht verausgabt, sondern nur vorgeschossen wird. D. h. es findet Rückfluß dieses Werths zu seinem Ausgangspunkt statt. Die Zeit von dem Punkt der Auslage bis zum Punkt der Rückkehr = Umschlagszeit u. das Einheitsmaaß dieser Umschlagszeit das Jahr. Returnirt das vorgeschoßne Kapital öfter als in einem Jahr, so vollzieht es mehre Umschläge; u. seine Umschlagszeit = dem J a h r — _ — Returnirt es in einem Jahr, so hat es nur einen Anzahl seiner Umschlage Umschlag, seine Umschlagszeit = Jahr; returnirt es in mehr als einem Jahr, so hat es weniger als einen Umschlag in einem Jahr. Wenn in einem multiple von Jahren, so seine Umschlagszeit = Jahr χ η. Wenn in Jahr od. multiple vçn Jahr + Theil des Jahrs, ζ. B. in 1 Jahr u. γ Jahr, so in ^ Jahr. Die Masse des Kapitals die umschlägt = dem Kapital χ Umschlagszahl. Ζ. B. es schlägt um 4 χ im Jahr, so schlägt 4C einmal im Jahr um; oder da, Jahr 1 wenn es 4mal im Jahr umschlägt, seine Umschlagszeit = —— = - , so die 4 Masse des Kapitals die jährlich umschlägt = C χ γ ; d. h. gleich dem vorgeschoßnen Kapital χ mit der umgekehrten Umschlagszeit. Schlägt es einmal im Jahr um, so seine Umschlagszeit = γ . Also die Masse die umschlägt = 1 χ C. Ist seine Umschlagszeit = 3 Jahre, so schlägt in 3 (i. e. n) C Jahren um C, also in 1 Jahr —, od. die Masse des Kapitals die umschlägt = ^ χ C, die umgekehrte Umschlagszeit. Ist seine Umschlagszeit = γ , so 4 schlägt um im Jahr - χ C. Also unter allen Umständen das im Jahr umgeschlagne Kapital = dem vorgeschoßnen Kapital χ mit der umgekehrten Umschlagszeit. Diese umgekehrte ||54| Umschlagszeit = der jährlichen Umschlagsanzahl des vorgeschoßnen Kapitals. Ist die Umschlagszeit = 3 Jahre, so die umgekehrte Umschlagszeit = | Jahr Und die Masse des Kapitals, die im Jahr umschlägt = ^ χ C. Dieß ^ hier die Umschlagsanzahl. Umgekehrt die umgekehrte Umschlagsanzahl = der Umschlagszeit.)

188

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

5

10

15

20

Obgleich Theile des Werths dieses fixen Kapitals früher returniren, ist der in ihm vorgeschoßne Kapitalwerth für 8 Jahre (in unsrem Beispiel) in eine bestimmte Gebrauchsform gebannt (fixirt) u. es muß während 8 Jahren in dieser gegebnen Form von produktivem Kapital functioniren, damit sein Werth ganz returnire. Es ist dieß eine Anticipation der Zukunft. Vçn Seiten des einzelnen Kapitalisten muß er soviel Geldkapital haben, das er in dieser Form at once auslegen kann. Von Seiten der Gesellschaft müssen soviel vorhandne stoffliche Elemente (Produkte) dem vorhandnen Reichthum entzogen werden, u. in dieser Form fixirt. Der Werththeil des fixen Kapitals der als Geld niederschlägt, braucht nicht, wie beim cirkulirenden Kapital, sofort wieder in die Ersatzelemente des fixen Kapitals umgesezt zu werden. Er kann als Amortisationsfonds functioniren. (u. muß in most cases) i. e. Schatz, der als Reservefonds für den Ersatz des vorgeschoßnen fixen Kapitalwerths functionirt. Während das Geld, worin der cirkulirende Kapitaltheil umgesezt wird, wieder als Cirkulationsmittel functioniren muß, zum Ersatz der im Waarenproduct aufgezehrten Elemente des cirkulirenden Kapitals (also beständig in diese Bewegung des cirkulirenden Kapitals gebunden) kann dieses Geld (das den Amortisationsfonds constituirt) meanwhile, bis zum gänzlichen Umschlag des fixen Kapitals, als disponibles Geldkapital functioniren. (verliehn od. vom Besitzer selbst in other entreprise engagirt werden.) Der Amortisationsfonds des fixen Kapitals bildet bei allen bürgerlich entwickelten Nationen grossen Theil des disponiblen u. daher zum loan ready Geldkapital.

25 Es ist nun mit Bezug auf die bisher entwickelten Charaktere des fixen u. cirkulirenden Kapitals, folgendes zu bemerken: α) Der in den Arbeitsmitteln enthaltne Kapitalwerth erhält nur die Bestimmung des fixen Kapitals durch die Art seines Umschlags, der dadurch charakterisirt, daß der Theil des Werths, den sie ans Product ver30 lieren, als Geld aus dem Cirkulationsprozeß niederschlägt, während der andre Theil des Werths in ihnen fortexistirt. Soweit daher der Werth der Arbeitsmittel nicht in dieser Art umschlägt, erhalten sie nicht die Bestimmung von fixem Kapital Es giebt ζ. B. Arbeitsmittel, die unmittelbar vernichtet werden müssen im Arbeitsprozeß selbst, wie ζ. B. Formen, die 35 zerschlagen werden etc. Andre, obgleich sie in wiederholten Arbeitsprozessen wirken, überleben dennoch nicht einen ganzen Umschlag des cirkulirenden Kapitals etc. Sie schlagen also mit dem cirkulirenden Kapital um. In der That alle Arbeitsmittel, die nicht länger als ein Jahr dauern, deren Umschlagszeit daher nicht > Jahr, functioniren nur in sehr be40 schränktem Sinn als fixes Kapital. Die Physiokraten haben von vornher-

189

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

ein richtig auf die Länge der Umschlagszeit od. des Vorschusses die Unterschiede von fixem u. cirkulirendem Kapital gegründet. Andrerseits Produktionsmittel, die keine Arbeitsmittel sind, sondern unter die Kategorie von Rohmaterial od. Hilfsstoffen fallen, erhalten die Bestimmung des fixen Kapitals, wenn der angewandte Theil u. der consummirte Theil derselben sich unterscheidet, kurz wenn sie, was ihren Werth angeht, sich in der Weise der Arbeitsmittel verhalten, wie Dünger, deren Wirkung mehrjährig etc. Es sind dieß in der That - neben den Arbeitsmitteln - blosse Ausnahmsfälle. ß) Man muß nie vergessen, daß die Unterschiede von fixem u. cirkulirendem Kapital begründet sind (nämlich dem fixen u. dem cirkulirenden Theil des constanten Kapitals, das wir bis jezt allein betrachtet haben) nur auf die verschiedne Umschlagsweise der in den verschiednen Arten von Productionsmitteln vorgeschossnen Kapitalwerthe - Werthbestandtheilen des produktiven Kapitals, also des in die Productionssphäre eingeschlossnen Kapitals. Man erinnert sich aus Buch I, Kap. III, 1, i. e. aus der Betrachtung des eigentlichen Arbeitsprozesses, daß ob ein Gebrauchswerth als Produktionsmittel (resp. Arbeitsmittel, Rohmaterial, Hilfsstoff) od. als Produkt erscheint, ganz abhängt vçn seiner Stellung (Function) im Prozeß, der Rolle, die es grade in ihm spielt. Ζ. B. eine Maschine wirkt als Arbeitsmittel im Productionsprozeß; aber eine Maschine kommt aus demselben od. andrem Prozeß auch als Product heraus. In der That alle stofflichen Elemente des fixen Kapitals, namentlich alle Arbeitsmittel, kommen ihrerseits als Product aus andren Arbeitsprozessen heraus. Als Produkte werden sie aus der Productionssphäre ausgestossen u. gehn als Waarenkapital in die Cirkulation ein. Diesen Gebrauchswerthen als solchen kommt also nicht die Qualität des fixen Kapitals zu. Das Einzige, was gesagt werden kann, ist daß eine Masse als Waaren cirkulirende Produkte, in ihrer letzten Bestimmung nur als Arbeitsmittel dienen, als solche schließlich produktiv consummirt werden müssen, u. so stoffliche Träger des fixen Kapitals sind. (Ein Theil dieser Arbeitsmittel kann auch als Consumtionsmittel dienen.) Sie sind aber nicht fixes Kapital, solange sie als Waaren cirkuliren od. sich noch in der Cirkulationssphäre befinden. Dasselbe Thier - ein Ochse ζ. B. kann als fixes Kapital (Arbeitsthier) in den Produktionsprozeß eingehn, od. als Rohmaterial (Mastvieh, Zuchtvieh) oder in den individuellen Consumtionsprozeß. Es hängt alles von der Funktion ab. Ebenso verhält es sich mit dem cirkulirenden Kapital Nur die Rohmaterialien, Stufenfabrikate (es können dieß Produkte sein, die für gewisse Produktionsprozesse fertige Form besitzen, od. wie sie sind in die individuelle Consumtion eingehn können) u. Hilfsstoffe, die

190

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

als solche functioniren, also als productive Kapitalbestandtheile (actu od. δυνάμει) erhalten die Bestimmung von cirkulirendem Kapital. Sie sind Waarenkapital soweit sie sich als Waaren im Cirkulationsprozeß herumtreiben. Man hat gesehn, ein Theil Werths des fixen Kapitals cirkulirt, während die ganze Gebrauchsform des fixen Kapitals (od. der Gebrauchswerth, worin dieser Kapitalwerth ursprünglich eintritt) in der Productionssphäre fixirt bleibt. Dieses Fixirtsein in der Productionssphäre schließt keineswegs Unbeweglichkeit, od. lokales Fixirtsein ein. Ein Schiff schwimmt, ist deswegen doch fixes Kapital u. so eine Lokomotive etc. Der Saame ist in der Erde fixirt u. functionirt dennoch als cirkulirendes Kapital, denn er geht ganz - stofflich u. dem Werth nach - in das Product ein, zu dessen Production er verwandt od. vorgeschossen wird. Dennoch ergiebt sich aus der Begriffsbestimmung des fixen Kapitals, warum der Erde einverleibte, ||55| lokalisirte, stehende Arbeitsmittel als fixes Kapital par excellence gelten. Eine Maschine, Schiff, Vieh etc kann transportirt, ζ. B. ins Ausland geschickt werden. Es braucht also niemals im Lande seiner Erzeugung als fixes Kapital zu functioniren. Alle Baulichkeiten dagegen, der Erde einverleibte Verbessrungen, alle in der Erde befestigte Maschinerie, Röhren, Eisenbahn etc (sollte selbst Theil davon wieder von der Erde ablösbar sein) müssen, wenn sie überhaupt als Kapital functioniren sollen, als Arbeitsmittel u. zwar als fixes Kapital functioniren, da ihre Umschlagszeit nothwendig großen Zeitraum umfaßt. Und sie müssen dort wo sie lokalisirt sind, functioniren. Das Fabrikgebäude ζ. B. als Produkt des Baumeisters bildet Theil seines Waarenkapitals, wie die Eisenbahn als Produkt des Contractors. Als Waarenkapital sind sie nicht fixes Kapital, so wenig wie cirkulirendes Kapital im spezifischen Sinn. Sie sind Waarenkapital u. verwandeln sich, sobald sie verkauft sind, zurück in Geldkapital. Aber ihr Verkauf kann nur den Eigenthumstitel an ihnen wechseln (wobei es ganz gleichgültig - gegen Anderson - ob dieser Eigenthumstitel selbst ausser Land verkauft wird). In dem Land u. an dem Ort wo sie sind müssen sie als fixes Kapital functioniren. Sie bilden nothwendigen Theil des fixen Kapitals des Landes. Kanäle, Eisenbahnen, Docks, Brücken etc umfassen ausserdem lange Productionsperioden, bevor sie fertig sind, um als fixes Kapital functioniren zu können. Und sobald sie fertig sind, hängt ihre Function von der übrigen produktiven Bewegung ab.

191

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis ...

b) Das variable Kapital als cirkulirendes Kapital. Wenn die Arbeitsmittel nur einen Theil ihres Werths an die periodisch mit ihnen erzeugten Produkte abgeben, so sezt dagegen die Arbeitskraft nicht nur ihren ganzen Werth, sondern einen Surpluswerth - einen Ueberschuß über ihren eignen Werth, dem Produkt zu. Ihr ganzer Werth (+ dem Mehrwerth) wird also Theil vom Werth des während ihrer jedesmaligen Funktion erzeugten Products. In der That wird der Arbeitslohn erst gezahlt, nachdem ein ihm entsprechender Werth bereits durch die Arbeitskraft dem Produkt zugesezt ist. Der in Arbeitskraft vorgeschoßne Theil des Kapitalwerths - der variable Kapitalwerth - geht ganz in das Waarenprodukt ein, cirkulirt also ganz mit dem Waarenkapital u. schlägt daher um mit der Verwandlung des Waarenkapitals in Geldkapital. Der variable Kapitalwerth daher cirkulirendes Kapital im Gegensatz zum fixen Kapital. Der Umstand, daß der Arbeitslohn ζ. B. wöchentlich gezahlt werde, während der im Produkt enthaltne Werth vielleicht im Durchschnitt in 4 oder 6 Wochen od. mehr umschlägt, ändert nichts an der Sache. Der Arbeitslohn kann nur gezahlt werden aus dem Verkauf des Products; der Umschlag des in ihm vorgeschoßnen Kapitalwerths geht also Hand in Hand u. ist daher gleichzeitig mit dem Umschlag des cirkulirenden Kapitalwerths überhaupt. (Der Werth des Rohmaterials etc geht ganz in das Product ein u. cirkulirt daher ganz mit dem Product. Der Werth des fixen Kapitals geht nur theilweise in das Product ein, nur ein Werttheil desselben cirkulirt daher mit dem Produkt. Nur das Produkt cirkulirt. Nur der Werttheil des vorgeschossnen Kapitals, der in das periodische Produkt eingeht, cirkulirt daher mit dem Produkt, od. seine Cirkulation = der des Waarenkapitals.) Der Unterschied zwischen den Vorschusszeiten des variablen Kapitals u. den Vorschußzeiten des cirkulirenden Theils des constanten Kapitals beweist nur, daß der Kapitalist, der ein Geschäft neu anfängt, vom Umschlag unabhängiges Geldkapital in Return haben muß, um den Arbeitslohn zu zahlen, u. daß, sobald das Geschäft im Gang, er aus seinen beständigen Returns einen Theil wöchentlich als variables Kapital auslegen, den andren in Reserve halten muß für die paying termins des Rohmaterials etc. Wenn er den Arbeitslohn wöchentlich ersetzen muß, das Rohmaterial etc in 4 - χ Wochen, so andrerseits, legt er Geld aus in Rohmaterial etc für die ganze Zeit des Umschlags at once, den Arbeitslohn dagegen nur wöchentlich. Er könnte einen Vorrath von Arbeit nicht kaufen. Selbst wenn er die Arbeiter fürs Jahr dingt, zahlt er sie nicht voraus für ein Jahr. Es kömmt also darauf hinaus, daß er die als variables Kapital für die Periode des Umschlags nöthige Werth-

192

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

summe in Geldform, als Geldkapital, vorräthig hält, während er den andren Theil des cirkulirenden Kapitals für die Umschlagsperiode at once in der Form von Produktionsmitteln vorräthig haben kann. Von den Returns hält er dann wieder Theil des einkommenden Geldes als Schatz, der hier aber als Reservekapital functionirt, um das Rohmaterial etc zu erneuern in den nöthigen Terminen, während er andren Theil des einkommenden Geldes wöchentlich in Zahlung des Arbeitslohns verausgabt. Das Geldkapital functionirt hier also in dreifacher Eigenschaft, 1) als Amortisationsfonds (sinking fund) des fixen Kapitals; 2) als Reservefonds für die Erneurung des cirkulirenden constanten Kapitals; 3) als wöchentlicher Fonds für die Zahlung des Arbeitslohns. Alles dieß macht keine Schwierigkeit. Gewöhnlich jedoch, wenn man sagt, die Arbeitsfonds etc gehören zum cirkulirenden Kapital, versteht man darunter die Lebensmittel, die der Arbeiter verzehrt, od. die, stofflich betrachtet, in der That gegen Arbeitskraft umgesezt werden. Inwiefern ist dieß nun richtig? Der in Geld vorgeschoßne variable Kapitalwerth erhält keine andre produktive Form als die der Arbeitskraft. Seine Verwandlung in Produktives Kapital heißt nichts andres als seine Umsetzung in Arbeitskraft. Die Arbeitskraft hat einen Punkt mit den Arbeitsmitteln gemein. Sie wird nicht zu einem stofflichen Bestand theil des Produkts. Sie zeigt sich nur (auch nicht immer) in der Form desselben. Wenn wir sagen das variable Kapital bildet Bestandtheil des cirkulirenden Kapitals, so heißt das nur: Der in Arbeitskraft umgesezte Kapitalwerth, od. der Werth der Arbeitskraft erscheint ganz wieder als Werttheil des Produkts, in dessen Herstellung dieselbe (die gekaufte) Arbeitskraft eingeht. Die Arbeitskraft, soweit sie nicht im Produktionsprozeß als Bestandtheil des produktiven Kapitals functionirt, sondern als Waare auf dem Markt, also innerhalb der Cirkulationssphäre auftritt, spielt eine Rolle sui generis. Sie ist gänzlich unterschieden von dem Waarenkapital, das sich ebenfalls auf dem Markt, od. in der Cirkulationssphäre umtreibt. Sie ist keine Ersatzweise des Kapitals, wie die Waare als Waarenkapital ist. Sie ist dieß nur auf Grundlage des Sklavensystems. Die Arbeitskraft existirt als Waare, aber nicht als Waarenform des Kapitals, daher nicht als Waarenkapital. / |56| Die Produktionsmittel, worin sich das Kapital aus seiner Geldform in seine produktive Form umsezt - die gegenständlichen Elemente, woraus es als produktives Kapital besteht - kommen aus der Cirkulation her. Sie existirten in der Form des Waarenkapitals, bevor sie in die produktive Consumtion eingehn oder als produktives Kapital functioniren. Die Arbeitskraft dagegen wird erst Element des Kapitals - eine seiner Existenz-

193

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

weisen - nachdem sie verkauft u. für die Zeit, wofür sie verkauft ist. Nur als dem produktiven Kapital einverleibt, also nur innerhalb des Produktionsprozesses (oder des Arbeitsprozesses, falls dieser ζ. B. nicht zugleich Prozeß von Waarenproduktion wäre) ist die Arbeitskraft Kapitalbestandtheil. Sie wird immer nur Bestandtheil des produktiven Kapitals, nie des Waarenkapitals. Durch ihre productive Function reproducirt sie ihren eignen Werth im Werth des Products u. sezt ihm zugleich Mehrwerth zu, einen Ueberschuß über ihren eignen Werth. Wenn wir das variable Kapital unter die Kategorie des cirkulirenden Kapitals subsumiren, so nur sofern der in ihrem Ankauf ausgelegte Werththeil des Kapitals ganz mit dem periodischen Waarenkapital, in dessen Produktion die Arbeitskraft consummirt wurde, cirkulirt u. daher umschlägt mit der Verwandlung dieses Waarenkapitals in Geldkapital. Die Arbeitskraft für sich betrachtet, ist Waare, die der Besitzer dieser Kraft, der Arbeiter verkauft. Aber sie ist nicht Kapital u. fällt daher als solche von vornherein unter keine Formbestimmtheit dieses Kapitals, wie fixes Kapital, cirkulirendes Kapital etc. Das Geldkapital, das der Kapitalist in Arbeitskraft umgesezt hat, wird Arbeitslohn u. als solcher functionirt es als Cirkulationsmittel, das in Lebensmittel umgesezt wird, welche die stofflichen Elemente sind, durch deren Assimilation die Arbeitskraft sich erhält u. reproducirt. Die Cirkulation vom Standpunkt der Arbeiter aus ist W G W, wo Geld nur als verschwindende Equivalentform der Waare functionirt. (A = Arbeitskraft; so diese Cirkulation = A G W, Umsatz von Arbeitskraft gegen Waaren, die der individuellen Consumtion anheimfallen. Es kann dabei geringe Schatzbildung stattfinden.) Die nothwendigen Lebensmittel sind die stofflichen Elemente der Arbeitskraft. In diesem Sinn haben wir sie früher als stoffliche Elemente des variablen Kapitals bezeichnet. Betrachtet man die nothwendigen Lebensmittel als Hilfsstoffe, die der Arbeitskraft während des Productionsprozesses zugesezt u. von ihr verzehrt werden müssen, um sie in Gang zu halten, wie der Dampfmaschine Kohle u. Wasser - was allerdings für den größten Theil der Arbeiterklasse der Fall ist - so kauft der Kapitalist für die Maschine diese Hilfsstoffe, während er dem Arbeiter Geld giebt, damit er sie selbst kaufe. Aber bei der Unterscheidung von fixem u. cirkulirendem Kapital haben wir es grade mit der bestimmten Form zu thun u. mit der unmittelbaren Form der Sache. Das wogegen der Kapitalist sein Geld umsezt, ist Arbeitskraft. Was er im Produktionsprozeß verzehrt, ist diese Arbeitskraft. Ihr Consum ist die Arbeit selbst u. diese realisirt sich während der Dauer des Arbeitsprozesses ganz in dem Werth des Products, das sie producirt. Dagegen ist der Austausch des Geldes gegen Lebensmittel u.

194

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

der Consum dieser Lebensmittel kein unmittelbares Moment des Productionsprozesses. Ein Theil dieser nothwendigen Lebensmittel, ζ. B. Kleidung, Behausung, Hausgeräth etc wird nicht unmittelbar ganz verzehrt, sondern überdauert eine Reihenfolge von Arbeitsprozessen, worin die Arbeitskraft pro tempore ganz consummirt wird, also ihren Werth + Surpluswerth auf das Produkt überträgt. Sagen wir also: das variable Kapital ist cirkulirendes Kapital, so geschieht es nur mit Bezug auf Umschlag u. Ersatzweise des vorgeschossnen variablen Kapitals. Wir sagen dagegen nicht: die nothwendigen Lebensmittel bilden Theil des cirkulirenden Kapitals. Dieß ist nur da richtig, wo der Kapitalist (ζ. B. farmer) in natura zahlt. Da ist es richtig, daß der in Form von Lebensmitteln den Arbeitern vorgeschossene Kapitalwerth unmittelbar einen Theil des cirkulirenden Kapitals des Kapitalisten bildet.

c) Es ist Mode zu sagen (schon A. Smith), das Geld sei cirkulirendes Kapital für den Einzelnen u. fixes Kapital für die Gesellschaft. D'abord damit das Geld cirkulirendes Kapital, Kapital in dieser Bestimmtheit od. bestimmten Function, muß es als Kapital überhaupt, als Geldform des Kapitalwerths functioniren. Dieß ist die allgemeine Bestimmung, worin das Geld Geldkapital ist u. als solches bewährt es sich in seiner rekurrirenden Bewegung, in seinem Rückfluß zum Ausgangspunkt. Dieß Geldkapital kann nun nur functioniren: 1) als die Form, worin Kapitalwerth vorgeschossen wird. D. h. es functionirt hier als (Zirkulationsmittel od. Zahlungsmittel; 2) als Form, worin der verwerthete Kapitalwerth rückströmt, als Form des Refluxes des Kapitals. 3) In beiden Formen kann das Geld in Intervallen od. auch beständig - wenn auch mit fluthender Grösse (in ab- u. zunehmender Grösse) u. von immer neuen Geldstücken gebildet, so daß die Geldmasse aus stets ab- u. zuströmenden Bestandtheilen zusammengesezt - die Form des Schatzes annähme, der hier aber als Reservekapital functionirt, sei es als Reservefonds für Käufe u. Zahlungen, also beständig auf dem Sprung steht den cirkulirenden Bestandtheil des Kapitals zu ersetzen, (hier ist es nur für Intervall suspendirtes Cirkulationsmittel od. Zahlungsmittel, wartend auf den Termin, wo der cirkulirende Theil des Kapitals ersezt werden muß durch neue Käufe od. Zahlungen) od. als Amortisationsfonds des fixen Kapitals. Endlich als Geldform des Accumulationsfonds, indem von dem

195

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

mit dem Kapitalwerth returnirenden Mehrwerth ein Theil für neue Kapitalbildung reservirt wird. Dieser Theil bildet Schatz, bis er die Grösse erreicht hat od. auch die Gelegenheit da ist, ihn als Surplus Kapital functioniren zu lassen. Dieser Theil ist erst Geldkapital an sich, der Bestimmung nach. Geldform, wie Waarenform des Kapitals, also Geldkapital wie Waarenform des Kapitals, sind der Cirkulationssphäre angehörige Formen des Kapitalwerths u. in seiner Geldform befindet sich der Kapitalwerth in seiner stets cirkulationsfähigen Form. Aber dadurch wird das Geld nicht cirkulirendes Kapital im Gegensatz zum fixen Kapital, u. nur dieser Gegensatz bildet die spezifische Bestimmung des cirkulirenden Kapitals. In der Geldform bildet der Kapitalwerth nun einen Theil des produktiven Kapitals. Da aber die Bestimmungen vçn cirkulirendem u. fixem Kapital nur aus der Weise entspringen, worin die verschiednen Bestandtheile des produktiven Kapitals dem Produkt Werth zusetzen, kann keine dieser Bestimmungen dem Geld zukommen. (Es wird nöthig sein, statt cirkulirendes flüssiges Kapital zu sagen.) (Vielleicht Anlagekapital u. Betriebskapital Aber das Anlagekapital braucht nicht nothwendig die Eigenschaften des fixen Kapitals zu besitzen?) | |57| (Das Geldkapital, soweit es 1) als Amortisationsfonds od. 2) als Accumulât ionsfonds (also Geldform des in Kapital rückzuverwandelnden Mehrwerths) existirt, ist unter allen Umständen 1) Schatz, 2) Schatz, der Reservefonds bildet, dessen Schlußfunction suspendirt ist. Der Amortisationsfonds hat erst nach längren Intervallen, je nach der Umschlagszeit des fixen Kapitals, in demselben Geschäft das fixe Kapital in seiner Gebrauchsform, Maschinerie, Baulichkeit etc zu ersetzen. In diesem grössren od. kleinren Intervall hat dieser Werttheil des vorgeschoßnen Kapitals nicht im Geschäft zu functioniren, er geht erst ein in den fernren Verwerthungsprozeß des Kapitals. Ein Theil des Werths des vorgeschoßnen Kapitals ist returnirt, beginnt aber seine Function nicht unmittelbar wieder. Sie ist suspendirt. Während dieses Intervalls der Suspension ist es disponibles Geldkapital Ebenso verhält es sich mit der Geldform des Accumulationsfonds. Das Geldkapital kann daher in beiden Formen auf Zinsen verliehn werden. Es functionirt dann in einem andren Geschäft als Kapitalwerth, sich verwerthender Werth.) Man hat gesehn, daß der cirkulirende Kapitaltheil beständig nach jedem Umschlag aus der Geldform rückverwandelt werden muß in die Waaren, die seine produktive Gestalt bilden; daß das Geld hier nur als verschwindende Equivalentform existirt im Unterschied zum Theil des returnirten Gelds, der den Amortisationsfonds des fixen Kapitalwerths bildet. Der variable Bestandtheil des cirkulirenden Kapitals - der in Ar-

196

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

5

10

15

20

25

30

35

40

beitslohn ausgelegte - muß öfter ersetzt, daher in Geldform ausgelegt werden als die Umschlagszeit des cirkulirenden Kapitals Dieser Theil muß daher beständig in Geldform vorhanden sein, um beständig in diesen Theil des cirkulirenden Kapitals umgesetzt zu werden. Daher die Illusion das Geld sei cirkulirendes Kapital im Gegensatz zum fixen. Aber es ist nicht das Geld, welches hier als cirkulirendes Kapital functionirt, sondern der cirkulirende Kapitalbestandtheil, worin es umgesezt wird. Daß das cirkulirende Kapital in seinem Umschlag beständig Geld- u. Waarenform wechselt, macht das Geld nicht mehr zum cirkulirenden Kapital als die Waare qua solche. Es beweist nur daß die 3 Formen von Geldkapital, produktivem Kapital, Waarenkapital für das cirkulirende Kapital rascher wechseln - u. daß es daher als Ganzes betrachtet, während in verschiednen quantitativen Verhältnissen beständig mehr gleichzeitig in diesen 3 Formen vorhanden sein muß - als das fixe Kapital. In Bezug auf die Gesellschaft ist es richtig, daß die vorhandne Geldmasse als Cirkulationsmaschine od. Instrument betrachtet werden kann. Aber hier zeigt sich grade recht, wie falsch es ist, deswegen die Bestimmung des fixen Kapitals auf es anzuwenden. Die als Geld functionirende Gold- u. Silbermasse verschleißt, wie die Arbeitsmittel im Produktionsprozeß. Und das verschlissne Geld muß durch neues ersetzt werden, wie das verschlissne fixe Kapital. Aber wie wird es ersezt? Der Verschleiß des fixen Kapitals geht als Werttheil in das Produkt über. Was das Arbeitsmittel durch den Verschleiß an Werth verlirt, gewinnt das Produkt an Werth. Es ist also blosses Deplacement des Werths von einem Produktionsmittel auf das Produkt. Und durch den Verkauf, der Versilberung od. Vergoldung des Products, returnirt der Werttheil des fixen Kapitals, der während seines Gebrauchs verloren gegangen ist, in Geldform. Er existirt nach wie vor. Er hat nur Formwechsel durchlaufen. Erst existirte er als Theil des Werths des fixen Kapitals, dann als Theil des Productenwerths, endlich als Geld = einem Quotum des Gelds, das ursprünglich, bei Verwandlung des Gelds in fixes Kapital, vorgeschossen wurde. Nicht so mit dem Ersatz des verschlissnen Gelds. Das Geld geht nicht in das Produkt ein. Es bildet nur die Equivalentform von Waaren, seien sie Arbeitsmittel od. was immer. Es tauscht sich aus gegen ihren Werth. Aber es bildet nie einen Werthbestandtheil der Waaren. Der Verschleiß des Gelds, sezt den Waaren, als deren Equivalentform es cirkulirt, od. für die es als (Zirkulationsmittel existirt, keinen Atom Werth zu. Was es selbst durch Verlust von Masse an Werth verlirt, geht nicht als Werttheil auf irgendein Produkt über, kann also auch nicht durch Verkauf des Produkts, od. Realisirung des Werths des Produkts, ersezt werden. Der Ersatz muß geschehn, indem ein zuschüssiger Theil des nationalen Produkts gegen neues Gold

197

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

od. Silber ausgetauscht wird. Es ist absolut verloren in der Form von produktivem Kapital od. Revenu, für die produktive u. individuelle Consumtion. Das verschlissne Gold u. Silber ist verloren, ebenso als ob es in die See geworfen wäre. Es muß ersezt werden, wie ζ. B. der Theil des fixen od. cirkulirenden Kapitals ersezt werden müßte, der durch accidents, Brand etc vernichtet wäre. Dieß zeigt am schlagendsten, wie falsch es ist, die Kategorie von fixem u. cirkulirendem Kapital auf das Geld, selbst soweit es als Geldform des Kapitals functionirt, anzuwenden.

d) A. Smith Β. II ch. I: Sieh p. 186, sqq.: A. Smith weiß hier sehr gut, daß der Werth nur durch seine Function zum Kapital wird, od. daß das Kapital selbst nur eine Funktion des Werths ist. Wenn er dann wieder das Kapital als reine Sache behandelt, ζ. B. das cirkulirende Kapital „consists" in dem u. dem, statt zu sagen, diese Dinge etc erhalten unter den u. den Bedingungen die Function vçn cirkulirendem u. fixem Kapital, so dieß das beständige quid pro quo. | |58| A. Smith sagt in demselben Kapitel: "There are two different ways in which a capital may be employed so as to yield a revenue or profit to its employer." (Sollte heissen in which value may be employed in the function of capital, that is to say, so as to yield a surplusvalue to its employer.) "First it may be employed in raising, manufacturing, or purchasing goods, and selling them again with a profit." (There are two blunders. In the first instance the fixed capital is as well employed as the circulating one "in raising and manufacturing goods", to sell them again with a profit. In the second instance, A. Smith throws here together the industrial capital employed in producing profit with the mercantile capital which acts only, as far as moneymaking is concerned, in appropriating to its employer a part of the profit already produced. That A. Smith was very well aware of this difference, he shows, shortly after, saying almost in the same breath: If a "stock is laid out in a dwelling house", ... "and if it is to be let to a tenant for rent", it "may yield a revenue to its proprietor, and thereby serve in the function of a capital to him, it cannot yield any to the public (weil "the house itself can produce nothing"), nor serve in the function of a capital to it". Thus the mercantile capital can yield a profit to its employer, by making him share in profit already produced, but it cannot produce profit. A. Smith is, in its usual manner, drifting from the more esoteric and truthful notions developed by himself in some portions of his work, into the vulgar notion, running through

198

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

this whole chapter, as if profit was produced by selling the goods, while the selling of them can only realise the profit or surplus value preexisting in them. To act as fixed or circulating capital, are functions of the productive capital only. 5 "The capital employed in this manner yields no revenue or profit to its employer, while it either remains in his possession, or continues in the same shape. " There is again confusion. The fixed capital and the constant part of the circulating capital serve in producing surplus value or profit, by helping to 10 extract surplus labour. Revenue is here badly confounded with profit. The profit is the thing that is produced. The revenue is the form in which that profit obtains a form disponible (becomes available for the use) for its possessor. A. Smith then returns again to the mercantile capital, which is here 15 quite out of the question, and says: "The goods of the merchants yield him no revenue or profit till he sells them for money, and the money yields him as little till it is again exchanged for goods. His capital is continually going from him in one shape, (i. e. that of goods or money) and returning to him in another (i. e. that of money or goods); and it is 20 only by means of such circulation, or successive changes, that it can yield him any profit. Such capital therefore, may very properly be called circulating capital." Here, therefore, circulating capital is nothing save capital acting in the sphere of circulation, that is to say, existing in the form of commodities or 25 money, and undergoing a successive change of those two forms. Circulating capital in that sense is opposed to productive capital and not to fixed capital. Since the capital of the merchant is always existing in the form of goods or money, and never in the form of productive capital, it may be called circulating capital in opposition to productive capital. 30 "Secondly it may be employed in the improvement of land, in the purchase of useful machines and instruments of trade, or in such like things as yield a revenue or profit without changing masters, or circulating any further. Such capitals, therefore, may properly be called fixed capitals.." 35 In the first instance all fixed capital, as far as its value is concerned, circulates, and it is exactly the peculiar form\mode of its circulation which gives in the character (stamps upon it) of fixed capital. Money may be employed in the purchase of machines etc to sell them again. These things are then "circulating" capital. By the changing of 40 masters, the profit is not produced, bud realised. The value itself, whether existing in fixed or circulating capital, is never parted with (except, per-

199

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

haps, on credit), but one form of it is parted with while it assumes another form. I |59| "That part of the capital of the farmer which is employed in the instruments of agriculture is a fixed, that which is employed in the wages and maintenance of his labouring servants is a circulating capital. He makes a profit of the one by keeping it in his own possession, and of the other by parting it. The price or value of his labouring cattle is a fixed capital, in the same manner as that of the instruments of husbandry; their maintenance is a circulating capital, in the same manner as that of the labouring servants. The farmer makes his profit by keeping the labouring cattle, and by parting with their maintenance, (he means the maintenance for other labouring cattle.) Both the price and the maintenance of the cattle which are bought in and fattened, not for labour but for sale, are a circulating capital. The farmer makes his profit by parting whith them. A flock of sheep or a herd of cattle, that, in a breeding country, is bought in neither for labour nor for sale, but in order to make a profit by their wool, by their milk, and by their increase, is a fixed capital. The profit is made by keeping them. Their maintenance is a circulating capital. The profit is made by parting with it; and it comes back with both its own profit (what nonsense!) and the profit upon the whole price of the cattle, in the price of the wool, the milk, and the increase. The whole value of the seed, too, is properly a fixed capital. (He says: "the value of the seed"; he dares not say, "the seed", because it is destraged in the process of production as well as the coal, oil etc.) Though it goes backwards and forwards between the ground and the granary, it never changes masters, and therefore does not properly circulate. (As all the value invested as capital goes only backwards and forwards between the factory and the market etc it could be as well said that it "does not properly circulate".) The farmer makes his profit not by its sale, but by its increase." (By the increase of the seed qua seed?) This is detestably shallow and superficial, much worse than the explication given by the physiocrats. The man realises his profit indeed by selling goods, the finished produce; he makes his profit, on the contrary, only by working up the means of production and the working power, employed in forming this produce. In that sense the wool, and coal etc are as much fixed capital as the instruments which act upon them etc. It comes to this. Capital, as long as fixed in the sphere of production, is fixed capital; when transformed into goods ready for sale, it becomes circulating capital. This is nothing but a distinction of the productive form of capital on the one side, of its circulating form, form of goods and money, on the other. „Rohmaterial u. Hilfsstoffe (also die stofflichen

200

5

10

15

20

25

30

35

40

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

Elemente des constanten circulirenden Kapitals) verlieren die selbstständige Gestalt, womit sie in den Arbeitsprozeß als Gebrauchswerthe eintraten. Anders mit den eigentlichen Arbeitsmitteln." (der stofflichen Gestalt des fixen Kapitals) Sie „dienen im Arbeitsprozeß nur, so lange sie ihre ursprüngliche Gestalt bewahren", „ihre selbstständige Gestalt dem Produkt gegenüber bewahren". (I, p. 169) Dieß drückt A. Smith flach u. falsch darin aus, daß sie ihrem employer nur „Profit" bringen, weil sie in seiner Hand bleiben, das circulirende Kapital, soweit es aus seiner Hand entfernt wird.

Untersuchungen über Umschlag u. Profitrate auf Kostpreis, jährliche Profitrate, Allgemeine Profitrate etc. I) Differenz zwischen der Profitrate auf den Kostpreis u. der jährlichen Profitrate. [I)

Ayant-propos.

Man wird aus der nachfolgenden Untersuchung sehn, daß nur die Profitrate auf den Kostpreis die Rate des Mehrwerths od. den Exploitationsgrad der Arbeit ausdrückt. Die Profitrate ^ < ^ , aber die Zusammensetzung des Kapitals gegeben, u. unterstellt, daß die Waare zu ihrem Werth verkauft, drückt sie die Rate des Mehrwerths aus. Ζ. B. 100m (4QQ + iQQ y ' sL di? Rate des Mehrwerths von 100% in der Profitrate von 20% ausgedrückt, d. h. der Mehrwerth, der im Product steckt, im Verhältniß zu dem in ihm enthaltnen u. reproducirten vorgeschoßnen Kapitalwerth. Dieß gilt aber nur für das Kapital, wie es in seiner Function actuell zusammengesezt ist. Nicht für das Kapital, wie es in der Form, worin es vorgeschossen ist, zusammengesetzt ist. Ferner: ^ als allgemeine Profitrate drückt nur das Verhältniß des Mehrwerths etc aus für einen Fall, wenn sein Gesammtwerth einmal im Jahr umschlägt. Schlägt er weniger oft um, so ist sie zu klein, wenn mehr als einmal im Jahr, zu groß ausgedrückt. Ob das Kapital öfter od. weniger öfter im Jahr umschlägt, es ändert dieß die Profitrate u. die Masse des erzeugten Mehrwerths. Es ändert nichts an dem wirklichen Exploitationsgrad der Arbeit. Die Zahl

201

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

des Umschlags zeigt nur, wie oft im Jahr mit demselben vorgeschoßnen Kapitalwerth der Auspumpungsprozeß der Arbeit wiederholt wird.) (I.) |

|60| 1 ) Das Kapital 500 ζ. B. mit gegebner organischer Zusammensetzung u. gegebner Rate des Mehrwerths schlägt einmal im Jahr um. Man hat gesehn: Die Rate des Mehrwerths

verwandelt sich in die Pro-

f i t r a t e ^ - ^ , sobald m in Bezug auf das Gesammtkapital berechnet wird, statt nur in Bezug auf den variablen Bestandtheil des Kapitals, aus dem m entspringt. m ist Jjedoch unterstellt, daß wir eine Waare vor uns haben, deren c+ν Gesammtwerth = c + ν | + m. Wir berechnen den in ihr enthaltnen Mehrwerth dann auf den in ihr theils erhaltnen theils reproducirten Kapitalwerth - und wir können überhaupt sagen reproducirten Kapitalwerth in dem Sinn, daß auch der nur wiedererscheinende Kapitaltheil, i. e. der constante, in einer neuen Gebrauchsform wiedererscheint. Bleiben die Produktionsbedingungen unverändert - und dieß überhaupt bei dieser Untersuchung vorauszusetzen, da grade erforscht werden soll, wie sich die Sache bei gegebnen u. gleichbleibenden Productionsbedingungen verhält - , so wird jedes neue Waarenquantum c + ν | + m in derselben Zusammensetzung producirt. Wir können also bei der Analyse von m sagen, daß der Mehrwerth berechnet wird, nicht nur nach •· c + ν seinem Verhältniß im Waarenquantum c + ν | + m, sondern auf das Verhältniß überhaupt, worin c + ν innerhalb seiner Production vorgeschossen wird, oder wenn man will, in xxxx andren Ausdruck, consummirt wird. In der That ist c + ν der Kostpreis der Waare, den wir Κ nennen wollen.

In

Also



=

Die Profitrate auf den Kostpreis der Waare = π.

Berechnen wir dagegen m auf alles in der Production des beliebigen Waarenquantums c + v | + m angewandte u. daher auch vorgeschoßne Kapital, so geht in die Production fixes Kapital ein, das nicht in den Kostpreis der Waare eingeht. Denn nur der auf das Waarenproduct übertragne Werththeil des fixen Kapitals bildet ein Element im Kostpreis der Waare. Wird dieß angewandte Kapital zu c + ν mitgezählt, so ergäbe sich eine andre Profitrate als π. Aber die Profitrate würde auch jeden Tag wechseln. Denn jeden Tag vermindert sich der Werth des vorgeschoßnen

202

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

fixen Kapitals, also der Werth des in der Production desselben Waarenquantums c + v\ + m angewandten fixen Kapitals. Der fixe Kapitalwerth ist jedoch nicht vorgeschossen für einzelnen etc Produktionsakt, sondern für die Funktion in längre Perioden umfassenden Produktionsprozeß. Überhaupt das Leben der kapitalistischen Produktion kein Eintagsleben, umfaßt ganze Umschlagscyklen, u. Jahr Maaß seiner Reproductionszeit. Die Profitrate ist daher auf das Jahr zu berechnen, od. als jährliche Profitrate = p. Man hat bereits (B. II ch. II) gesehn, daß die jährliche Rate des Mehrwerths, je nach dem Umschlag des variablen Kapitalteils (also des cirkulirenden, von dem der variable Theil bildet) sich von der Rate des Mehrwerths, berechnet nach dem in jedem Produkttheil enthaltnen Quantum bezahlter u. unbezahlter Arbeit, unterscheidet. Weil die Rate des Mehrwerths = ^ . Schlägt nun ν ζ. Β. 3x im Jahr um, so die jährliche m Rate des Mehrwerths = ^ x m u. nicht = , obgleich in der That ν 6 ν 3xv 3x gezahlt werden muß, also 3 χ ν um 3x m zu ergattern. Aber ν wird eben 3x gezahlt, indem es 3x nach einander vorgeschossen wird. Schlüge es nicht 3x um, so müßte, um dasselbe Quantum Arbeit, also auch Mehrarbeit in Bewegung zu setzen, 3v vorgeschossen werden, u. nicht dasselbe ν successive 3x. Im leztren Fall die jährliche Rate des Mehrwerths = 3m m . ^ 3m _ , „ mχη » ,, — = —, im erstren = — . Oder generallyJ = , wenn η = Anzahl 3v ν ν ° ν der Umschläge des variablen Kapitals. (Nebenbei bemerkt: [A] Nennen wir r die auf einen Umschlag des variablen Kapitals od. auch die in jedem Productionsakt berechnete Rate des Mehrwerths (also auch die in jedem aliquoten Produkttheil steckende Rate des Mehrwerths), r' die jährliche Rate des Mehrwerths, so kann r' > sein als r, aber nie kleiner. Denn das variable Kapital wird ganz consummirt in der Production. Gesezt die Productionsperiode daure über ein Jahr, so schlägt auch der cirkulirende Kapitaltheil nicht in einem Jahr um,

sondern ζ. B. in ^ Jahr. Er ist vorgeschossen für sage ^ Jahr. Aber wenn wir Κ den Kostpreis reduciren auf K', i. e. den Theil des Kostpreises der nur das consumirte cirkulirende Kapital betrifft, so steckt in dem ^ jährlichen Waarenwerth K' + M, ganz wie in jedem beliebigen aliquoten Theil des Waarenwerths k + m steckt, oder K ' + M, das Produkt welcher Periode dieß sei, = n(k + m). Je nach dem Verhältniß des aliquoten Theils (k + m) zu (K + M) wird η grösser oder kleiner sein. Unter allen Umständen ist der

203

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

Exponent ^ = dem Exponent von

. Das vorgeschoßne variable Kapital

kann kleiner sein als das angewandte variable Kapital, aber es kann nie grösser sein. Gesezt wir nennen V die Grösse des variablen Kapitals. Schlägt V einmal im Jahr um, so ist V = K, d. h. dem Werttheil des jährlichen Products, der aus Arbeitslohn besteht. Und die Rate des Mehrwerths, r gegeben, für jeden aliquoten Produettheil, ist das Werthprodukt von V = Κ + M. M gleich der Masse des Mehrwerths, die im jährlichen Produkt steckt. Also die jährliche Rate des Mehrwerths R ·· ·· ^

=

~7 = 77 = ~ = r , denn Κ V ν

= ^ (η), da jeder aliquote Theil des Werthprodukts = k + m = v + m.

Also in diesem Falle R = r, d. h. die jährliche Rate des Mehrwerths = der Rate des Mehrwerths auf k od. ν = r. (dem Mehrwerth berechnet auf den durch den Arbeitslohn gebildeten Theil des Kostpreises jedes aliquoten Theils des Products.) Schlägt das variable Kapital ζ. B. 3x im Jahr um, so ist Κ = 3V. M M, M - daher > - (od. — M , · ,· ^ „ M m , , . , M Κ Μ 61 Aber auch in diesem Fall — = — = r, obgleich — = — > —. Jv

k

V

J

„ Es

Jv

findet hier Differenz statt zwischen der jährlichen Rate des Mehrwerths, d. h. dem jährlichen Mehrwerth berechnet auf das vorgeschoßne variable Kapital, u. dem Mehrwerth berechnet auf das consummirte variable Kapital, aber es findet keine Differenz statt zwischen dem angewandten u. dem consummirten variablen Kapital. Schlägt V nur in ^ J a h r um, so, wenn Κ der während des Jahrs vorgeschoßne Arbeitslohn, od. der Arbeitslohn, der im Kostpreis des Jahresprodukts steckt, ist Κ + ^ K, also ^ Κ der Arbeitslohn der in ^ Jahresprodukt steckt. Also steckt dann im ^ Produkt auch ^ M = V, das vorge—Μ A;r 5 4 M schoßne Kapital dann = - K u. die Rate des Mehrwerths = 7— = ~ = der · · 5K Κ 4 4 jährlichen Rate des Mehrwerths. Wächst hier V um - , so aber auch M.) [B] Das variable Kapital sei = 500, die Rate des Mehrwerths = 100%. Also das Werthproduct = 1000, u. der Mehrwerth = 500.

204

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

Schlägt das variable Kapital einmal im Jahr um, so Werthprodukt = 500v + 500 m = 1000 u. die Rate des Mehrwerths = jjjjj, gleich der Rate auf den Kostptreis des Werthproducts = m'. Schlägt das variable Kapital 3x im Jahr um, so das Werthprodukt = 3 χ 500v I + 3 χ 500 m = 3000. Die Rate des Mehrwerths Mehrwerthsrate

= jjjjj. Die

auf den Kostpreis des Werthproducts ist unverändert ge-

blieben. Aber die jährliche Rate des Mehrwerths, d. h. der jährliche Mehrwerth berechnet auf das vorgeschoßne variable Kapital =

= -y = γ =

300%. Schlägt das variable Kapital von 500 in ^ Jahr um, so das Werthproduct = 500v + 500 m = 1000. Die Rate des Mehrwerths auf den Kostpreis = 100%. Aber wenn 500 in ^ Jahr umschlägt = ^

= 400 im Jahr

nur. In der That sind während des Jahrs nur 400 vorgeschossen u. diese geben Mehrwerth von 400, das jährliche Werthproduct = 800, der Summe des während des Jahrs vorgeschoßnen und consummirten variablen Kapitals. Das angewandte variable Kapital kann nicht grösser sein als das consummirte variable Kapital, obgleich das vorgeschoßne variable Kapital kleiner sein kann als das angewandte. Das angewandte variable = dem consummirten. Ausser dem consummirten Kapital existirt kein angewandtes, nicht consummirtes angewandtes u. daher vorgeschoßnes, wie beim fixen Kapital. Aber diese 800 £ werden erst realisirt am Ende von | Jahr. Sie liegen ^ Jahr brach. Die folgenden 100 geben in ^ Jahr 100 u. werden auch realisirt Ende dieses ^ Jahres Es sind also während dem ^ Jahr 500 vorgeschossen, die 500 geben. Aber 500 in ^ Jahr, ist dasselbe wie 400 in 1 Jahr od. die jährliche Rate des Mehrwerths für die während des I Jahrs vorgeschoßnen 500 = yjjj = 80%, kleiner wie die Rate des Mehrwerths auf jeden Theil des Werthproducts, der = jjjjj. Die jährliche Rate des Mehrwerths würde die wirkliche Rate des Mehrwerths od. den Exploitationsgrad der Arbeit hier um 20% zu klein ausdrücken. Die Differenz kömmt dadurch heraus, nicht daß wirklich variables Kapital für irgendeine Produktionsperiode vorgeschossen worden, das nicht in der Produktion angewandt od. consumirt wäre, wie beim fixen Kapital, sondern daß wirklich consumirtes u. daher schon als Werttheil des Products

205

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

existirendes (mit seinem Zuschlag vçn Mehrwerth) variables Kapital nicht weiter productiv angewandt werden kann, weil das Product, worin es existirt, in der Productionssphäre festliegt, als continuirlicher Theil des Gesammtproducts, das erst später flüssig wird. Es existirt in einem latenten Zustand, worin es nicht von neuem als variables Kapital functioniren od. Arbeit exploitiren kann. Dieß sein Festliegen ist aber nothwendige Bedingung des Productionsprozeß selbst. Und es ist für den Kapitalisten dasselbe ob sein Kapital von 500 in 1 Jahr 400, od. ob er 400 für ^ Jahr u. 100 für .. 47 Jahr . .. vorschießt. Der Verlust od. die Differenz resultirt hier 4 aus der Nichtflüssigkeit des während des ersten - Jahrs investirten variablen Kapitals. Seiner Nichtrealisirbarkeit. Es ist ebenfalls dasselbe als wären die 500 £ variables Kapital Ende des Jahrs in fertigem Produkt, Waarenkapital vorhanden u. trieben sich während ^ Jahr auf dem Markt als Waarenkapital herum, bevor sie verkauft würden. Die Differenz, wenn die jährliche Rate des Mehrwerths < als die wirkliche Rate des Mehrwerths, od. die Rate des Mehrwerths berechnet auf das innerhalb des Jahrs wirklich vorgeschoßne, u. daher auch consummirte variable Kapital, kömmt nie aus einer Differenz zwischen dem angewandten u. dem consummirten Kapital, sondern daher daß ein Theil des consummirten Kapitals nicht von neuem angewandt werden kann, sich in latenter, dormant, aber nicht activ form befindet. Bei dem fixen Kapital kommt dagegen die Differenz von π u. ρ heraus, weil ein Theil des innerhalb des Jahrs vorgeschoßnen u. daher auch angewandten Kapitals ||62| nicht consummirt wird. Die Differenz der jährlichen Rate des Mehrwerths hängt vom Umschlag des cirkulirenden Kapitals ab, aber die Differenz der jährlichen Rate des Profits vom Verhältniß des cirkulirenden zum fixen Kapital u. von der Umschlagszeit des fixen Kapitals. Eine wirkliche Differenz zwischen zur Production vorgeschoßnem u. consummirtem variablen Kapital kann nur herauskommen durch Unterbrechungen des Productionsprozesses etc, ζ. Β. wenn gewisse Arbeiter für Jahr gemiethet u. der Prozeß unterbrochen wird etc. Eine zweite Nebenbemerkung·. G W eröffnet den Umschlag des Kapitals. Je nachdem G rascher od. langsamer in W verwandelt werden kann, um so grösser od. kürzer die Zeit, worin G nicht als productives Kapital functioniren kann. Für das cirkulirende Kapital wird je nach den Transport- u. Kommunikationsmitteln etc, je nachdem der constante Theil des circulirenden Kapitals rascher od. langsamer erneuert werden kann, muß grössrer od. geringrer Theil des Rohmaterials etc in Form von

206

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

Vorrath als Element des produktiven Kapitals ready liegen, also vorgeschossen werden. Wäre Mangel an Arbeitern vorhanden, so könnte ein Theil des Kapitals nicht functioniren. Anders mit dem fixen Kapital. Hier kann es längere od. kürzre Zeit dauern bis G in fixes Kapital ζ. B. eine Fabrik verwandelt werden kann. Und bevor [es] drin verwandelt ist, ist es nicht functionirendes, also nicht sich verwerthendes Kapital. Die Umschlagszeit des cirkulirenden Kapitals bestimmt durch die mittlere normale Zeit, in welcher ein Theil desselben dormant liegt, ein andrer circulirt, ein andrer producirt. Dormant liegt der productive Waarenwerth, der ready sein muß, um by and by productiv consummirt zu werden; der Theil des Gelds, der ready sein muß um Arbeitslohn zu zahlen, bevor return; endlich der Theil des fertigen Products, der auf dem Waarenlager liegt, noch nicht in Cirkulation auf den Markt getreten. Es cirkulirt der auf dem Markt befindliche Theil des Waarenproducts. Diese Verhältnisse bestimmten die Umschlagszeit, also auch den Theil des Kapitals, der sich beständig im Productionsprozeß befinden u. daher auch verwerthen kann. Die Umschlagszeit ist eben = Summe der Verwerthungszeit u. Nichtverwerthungszeit des Kapitals. Je kleiner die letztre, desto grösser die erstre, daher desto grösser der Theil des vorgeschoßnen Kapitals, der wirklich als productives Kapital agirt. Aber die Zeit, während deren das cirkulirende Kapital vorgeschossen ist, ohne angewandt zu werden, ist es nicht zur Production vorgeschossen. Und dieser Unterschied geht nicht hervor aus der Differenz seines für die Production vorgeschoßnen u. consummirten Werths. Es ist in beiden Formen angewandt. Es ist vielmehr beim cirkulirenden Kapital nur Unterschied zwischen der Zeit, worin es in der Produktion angewandt (od. dem Theil desselben, der wirklich als produktives Kapital functionirt) u. dem der entweder als Geld- od. Waarenkapital functionirt, od. dormantes/latentes produktives Kapital ist, für künftige Function ready ist.) Kehren wir jezt zu unsrer Untersuchung zurück. M Die jährliche Profitrate = — = p; die Profitrate auf den Kostpreis = π. Bei der grossen Wichtigkeit der jährlichen Profitrate für die Bewegung des Kapitals, wie man später sehn wird, ist also zunächst zu untersuchen das Verhältniß zwischen der jährlichen Profitrate ρ u. der Profitrate auf den Kostpreis π. Man weiß, daß der Umschlag des vorgeschoßnen Kapitalwerths stets bestimmt ist durch — ; wo Κ = dem Kostpreis des jährlichen Waarenproducts u. C = dem zur Produktion dieses Waarenproducts vorgeschoßnen Kapital Werths.

207

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

Ist — = 1, od. Κ = C, so schlägt der Kapitalwerth einmal im Jahr um. Unter der Voraussetzung des jährlichen einmaligen Umschlags des KaM M pitáis ist also Κ = C u. daher — = —. M kann unter allen Umständen Κ C nichts sein als die im Werth des jährlichen Waarenprodukts steckende Masse Mehrwerth, also nur die Summe der während der verschiednen Jahresabschnitte producirten Mehrwerthmassen. Wenn 77 = 7 7 so ist ρ = π. Die Profitrate auf das vorgeschoßne KaL· K. pital = der Profitrate auf den Kostpreis. Es folgt zwar zunächst nur, daß die jährliche Profitrate od. der jährliche Profit (M) _ dem jährlichen Profit (M) Vorgeschoßne Kapital Kostpreis der jährlich producirten Waare ' Nun hatten wir aber π = ττ. Es fragt sich daher: ist 7^ = oder ist Κ k Κ der Exponent dieser beiden Verhältnisse gleich? Wäre das einjährige Produkt Κ + M ein einziges Machwerk, so daß es in one lump existirte, so offenbar = γ-; d. h. es existirte kein von 77 Κ k Κ verschiednes

k Ist dagegen das Waarenproduct k + m diskret, selbstständiger Theil des Jahresprodukts, u. daher selbstständiges Produkt eines bestimmten Jahrestheils, ζ. B. II631 der Woche, so offenbar =D Also 77 = -7- = π. Κ η ·k K k (Es ist dabei unterstellt, daß die Productionsbedingungen dieselben bleiben, ζ. B. die Baumwolle in der 1 Woche nicht mehr kostet als in irgend einer folgenden.) Es giebt aber Produktionszweige, wie die Agrikultur, wo die Arbeiten während verschiedner Epochen des Jahrs wechseln, sowohl qualitativ, als auch, was die Zusammensetzung aus variablem Kapital u. constantem angeht. In allen Fällen wird Κ + M, der Werth des Jahresproducts gleich sein, sage k j + m', k 2 + m", k 3 + va!", k 4 + va"" wenn k b k 2 , k 3 , k 4 , verschiedne Kostpreise, worin auch verschiedne proportioneile Quantitäten von variablem Kapital eingehn. Κ dann = k j + k 2 + k 3 + k 4 , u. M = m' + m " + m'" + m"". Aber deßwegen nicht ζ. Β. γ— = ττ. -p" etc verschieden, existiren noch auf den Jc2 Κ Jij Kostpreis gerechnet die verschiednen Profitraten π, π', π", π'", obgleich die Rate des Mehwerths immer dieselbe, aber es gehn verschiedne Mas-

208

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

sen variablen Kapitals in die Theilproducte ein. Ebenso können ζ. B. in der Agrikultur die verschiednen Produkttheile deßselben verschiednen Umschlag haben, je nach den verschiednen Zeitterminen, worin sie producirt werden. In diesen Fällen ist übrigens M, der jährliche Mehrwerth zu vertheilen auf die verschiedenen getrennt functionirenden Kapitaltheile u. auf sie zu vertheilen nach der respektiven Grösse ihrer Kostenpreise. D . h. in diesem Falle ist Π = ^ u. Π auf jeden Theil von k, k b k M M etc danach zu berechnen. Jedenfalls weicht ρ = — hier nicht von Π = — C Κ ab, u. weicht es ab von

γ — etc daher von π, π' etc so weit π, π' etc

kj k2 von Π abweichen. Jeder Theil k 1 ; k 2 etc ist hier als bestimmter Theil von Κ zu behandeln, was er ist das Jahresproduct en bloc betrachtet u. dann fällt ihm als bestimmtem Theil von Κ ein bestimmter Theil von M im Verhältniß, worin es proportioneller Theil von K , zu. Der auf es als Theil von Κ fallende proportioneile Theil von M sei z. B. m. Dann ist der Verkaufspreis dieser Theilproducte verschieden von ihrem Werth. Ζ . B. der Werth von k j + m ' = k|+ m'. A b e r sein Verkaufspreis = k¡ + m: ebenso der Verkaufspreis des andren Theilprodukts = k 2 + m, obgleich sein Werth = k 2 + m " . So als Durchschnittstheil behandelt, geht in seinen Werth als Kostpreis ein der wirklich in ihm consummirte Kapitaltheil, aber nur der diesem Kostpreis entsprechende Theil von M, des jährlichen Mehrwerths. So rectificirt 7^- = π = p. = 77. Oder die Sache könnte auch k Κ so vorgestellt werden: m' .. T , M' m" . T , M" m'". M'" m"" T , — sei im Jahr = — , 7 — im Jahr = 7 — , 7 — im Jahr = 77— u. — — k4 ki K j k2 K2 k3 K3 M"" im Jahr = — — . So ist das während des Jahrs vorgeschoßne Κ (= K j + K 2 + K

4

M K 3 + K 4 ) = C u. ebenso M = M ' + M " + M ' " + M " " . — würde abweiκ M M' chen nicht von — , aber von — etc. A b e r in jedem der verschiednen Jailli ' ' Kj M' resproducte — diese Profitrate auf den Kostpreis = der Profitrate auf das in diesem jährlichen Theilprodukt vorgeschoßne Kapital u. = —

welches

1 M' nur bestimmter Theil von — u. mit derselben Zusammensetzung. Zur Ver• · Kj einfachung ist hiervon im folgenden abstrahirt. M a n hätte mit verschieden zusammengesezten Kapitalien zu handeln, als selbstständigen Kapitalien, statt mit einem gleichmässig zusammengesetzten Kapital, was nur die

209

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

M' Rechnung erschwert, nichts an der Sache ändert. Denn für jeden Theil —

1

gilt es daß es gleich — u. = Hiervon also im folgenden abstrahirt. Cj Jíj Das erste wichtige Moment bei dem einmaligen Umschlag des Kapitals im Jahr also, daß ρ = π, die jährliche Profitrate auf das vorgeschoßne Kapital = der Profitrate auf den Kostpreis. Ein andres wichtiges Phänomen, das sich bei einjährigem Umschlag des Kapitalwerths darstellt, bezieht sich auf die organische Zusammensetzung des Kapitals. Gesezt das vorgeschoßne Kapital 500 sei folgendermassen zusammengesezt: C = 500 = 400 fixes Kapital od. 400fc (fixes constantes Kapital) + 6 17 76— c r c (circulirendes Konstantes Kapital) + 21 — v (variables Kapital). Soweit wir die Zusammensetzung des Kapitals nach seinen fixen u. cirkulirenden Bestandtheilen betrachten ist es 400 fixes u. 100 circulirendes Kapital. ' 'Also 500 C = 400f + 100circ. Soweit wir dagegen seine organische Zusammensetzung betrachten, d. h. das Verhältniß seines variablen Bestandtheils zu seinem constanten Bestandteil betrachten, besteht es: C = 476y

+ 21 y

Der variable Theil beträgt hier

od. 4 ^ %

vom vorgeschoßnen Gesammtkapital 500. Wir nehmen nun an Rate des Mehrwerths = 100%; ferner, daß das fixe Kapital von 400 lx in 10 Jahren umschlägt, also 40 in 1 Jahr. Ferner der Vereinfachung halber das Arbeitsjahr = 50 Wochen gerechnet. Da das Gesammtkapital lx im Jahr umschlägt ist Κ = C = 500. Da nur y^ des vorgeschoßnen fixen Kapitals = 40 einmal im Jahr umschlägt, bildet das cirkulirende Kapital 500-40 vom Kostpreis des jährlichen Products, also 460. Die Umschlagszahl des cirkulirenden Kapitals 100 daher = y H = ^r · Daher seine Umschlagszeit = ^ des Jahrs von 50 Wochen = l o f Wochen. 20

Das cirkulirende Kapital von 100 schlägt einmal in 10— Wochen u. es schlägt im Jahr 4 + -3 mal um. | 210

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

3

23

/64/ In 4 - od. — Wochen - die Umschlagzeit des cirkulirenden Kapitals, - schlägt es so um, da 100 circulirendes Capital od. = 7 8 ^ c i r c c + 17 23 2 1 — v . Ferner schlägt in — Wochen um, da 40f in 50 Wochen umschlägt, f.

Da ferner die Rate des Mehrwerths = 100%, so das im einmaligen

Umschlag des cirkulirenden Kapitals gebildete Werthprodukt = für 10Wochen:

8^fc

+ 78-^circc

+ 21yr

\ + 21y3m

=

130^·

4 ι In einer Woche: - j + 7~ c c + 2V \ + 2m = 12. Werth Endlich für das Jahr: 40fc + 360cc + 100y\ + 100m = 600 Werth. Betrachten wir uns nun die organische Zusammensetzung des Products, so = Eine Woche: 8C + 2V | + 2 m 20 22 17 17 Ebenso 10— Wochen = 86— c + 21 — v | + 2 1 — m . Jahresprodukt = 400 c + 100 v | + 100 m . Die organische Zusammensetzung des Kapitals also 80c + 20 v . 20m Und dieß bei Rate des Mehrwerths von 100%, giebt o n ™ = 20%. öUc + 2UV Der Profit auf den Kostpreis berechnet = 20% u. ebenso die jährliche Profitrate, weil der Kostpreis des Jahresproducts = 500, = dem Werth des vorgeschoßnen Kapitals von 500. Was nun zunächst zu bemerken ist, ist dieß: Die organische Zusammensetzung des functionirenden Kapitals ist verschieden von der organischen Zusammensetzung des vorgeschoßnen Kapitals. Die Form worin das Kapital von 500 vorgeschossen wird, ist 400 fc + 7 8 ^ r c c | + 2 1 ^ v od. 478~^zc + 21^~ ; so daß das vorgeschoßne variable 1 8 Kapital nur — od. 4~%

vom vorgeschoßnen Gesammtkapital

bildet. Oder

95— c +4~ v 23 23 ' Die Form, worin das Kapital im Verwerthungsprozeß functionirt, oder worin es den Kostpreis der Waaren bildet, ist dagegen: 80c + 20v |, worin das variable Kapital ^ des Gesammtkapitals oder 20% vom Gesammtkapital bildet. Die Profitrate auf den Kostpreis ist aber bestimmt durch die organische

211

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

Zusammensetzung des im Verwerthungsprozeß functionirenden Kapitals (welches zugleich die organische Zusammensetzung des umgeschlagnen Kapitalwerths, da der umgeschlagne Kapitalwerth nur der functionirende Kapitalwerth in der Reihe seiner Umschlagsperioden ist), d. h. durch das Verhältniß des vorgeschoßnen variablen Kapitals zum constanten Kapital, also auch zum Gesammtkapital, das wirklich verzehrt wird, d. h. in den Verwerthungsprozeß eingeht für die Periode, worin das variable Kapital vorgeschossen u. consumirt wird. Die Profitrate auf den Kostpreis bestimmt aber die jährliche Profitrate. Sprechen wir also von der organischen Zusammensetzung des Kapitals, so ist darunter stets zu verstehn die organische Zusammensetzung des Kapitals in der Form, worin es im Verwerthungsprozeß functionirt, welches wir der Kürze halber das functionirende Kapital nennen, obgleich das ganze vorgeschoßne Kapital im Arbeitsprozeß functionirt, wenn auch nicht im Verwerthungsprozeß. Nur ein Theil des fixen Kapitals geht in den periodischen Verwerthungsprozeß ein. Je nach dem grössren od. raschren Verschleiß, u. der relativen Grösse des fixen Kapitals überhaupt, geht ein großer Theil desselben in den Verwerthungsprozeß ein, ändert sich also, bei sonst gleichbleibenden Umständen, auch die organische Zusammensetzung des Kapitals. Wenn wir daher sagen: Die organische Zusammensetzung des Kapitals ist gegeben, so ist damit schon vorausgesezt, daß die Umschlagszeit des vorgeschossnen fixen Kapitals u. daher auch der Werttheil gegeben ist, worin es in das functionirende Kapital od. in den Kostpreis der Waare eingeht. Vergleichen wir nun die Grösse u. Zusammensetzung des Kapitalwerths im jährlichen Product od. des umgeschlagnen Kapitalwerths u. die Zusammensetzung des vorgeschoßnen Kapitalwerths, im vorliegenden Fall, d. h. im Fall, worin der Kapitalwerth im Jahr einmal umschlägt, so finden wir: | /65/ Vorgeschoßnes Kapital.

Form worin vorgeschossen

500

400'fc fc + 7 8 ^ circ.c

Organische Zusammensetzung.

Umgeschlagnes Kapital. 500

212

40'fc fn + 36,.¡ circ.c.

400c + 100 v | = 80c + 20,V + ioo v

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

Der Werth des umgeschlagnen Kapitals (od. der Kostpreis des Jahresprodukts) = dem Werth des vorgeschoßnen Kapitals, aber es hat in andrer organischer Zusammensetzung functionirt. Die Grösse des umgeschlagnen Kapitals mag abweichen von der Grösse des vorgeschoßnen Kapitals, (wenn der Umschlag nicht einmal jährlich), aber die Zusammensetzung des umgeschlagnen Kapitals ist immer = der des Kostpreises der Waare, also gleich der Zusammensetzung des im Verwerthungsprozeß functionirenden Kapitals. Dadurch ist aber die Masse M bestimmt, bei M gegebner Rate des Mehrwerths, die auf C zu berechnen, also —, also p, die jährliche Profitrate. Der vorgeschossne Kapitalwerth ist bei jährigem Umschlag desselben = dem Werth des umgeschlagnen Kapitals od. dem Kostpreis des Waarenproducts, aber er functionirt in verschiedner Zusammensetzung. Am Ende des jährigen Umschlags zeigt sich dieß wieder. Das returnirte Kapital ist nicht zusammengesezt, wie der functionirende Kapitalwerth aus 80c u. 20v, sondern wie der vorgeschoßne Kapitalwerth. Wir haben nämlich am Ende: 360 fixes Kapital, 40 £ für den Werth des Verschleißes des fixen Kapitals die 400, die wir im Anfang hatten, nur jezt 360 in der alten Gebrauchsform des fixen Kapitals u. 40 niedergeschlagen als Geld = 7 8 ^ neu auszulegen in Rohstoff u. andren Theilen des cirkulirenden constanten 17 Kapitals u. 21— als variables Kapital. Man könnte meinen, da das fixe Kapital jedes Jahr um 40 verschleißt, so müsse sich die jährliche Profitrate des Kapitals, bei jährlichem Umschlag, gleichbleibender Zusammensetzung jährlich ändern. Z. B. Im II. Jahr vorgeschossen 400 - 40, d. h. 360 fixes Kapital u. die andren Bestandtheile wie früher. Organische Zusammensetzung u. Umschlag dieselben. 100m

17

Es wäre also Jiezt die Jjährliche Profitrate = 77777: = 21—%. ·· 460C 23 100m

18

Und im II. Jahr = ^ q c = ^ ΐ ϊ ^ 0 U ' S ' W ' Aber der Verschleiß des fixen Kapitals ist durch eine Durchschnittsrechnung auf 10 Jahre vertheilt. Diese Durchschnittsrechnung unterstellt, daß seine Wirkungsfähigkeit, od. sein Gebrauchswerth jährlich um y^ abnimmt. Dieß wenn also geringres fixes Kapital vorgeschossen in demselben Verhältniß die Productmasse abnimmt, also sich jährlich vertheuern würde, ohne daß diese Vertheurung zu realisiren wäre. In der

213

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

That wird das fixe Kapital während längrer Zeit trotz des Verschleisses gleich wirksam sein, später aber um mehr als y^ jährlich in seiner Wirksamkeit abnehmen. Wenn also die Profitrate in einem Theil des Cyclus höher, so im andren niedriger als 20%. Dieß gleicht sich durch den Durchschnitt aus. Es sind also zwei characteristica bei jährlichem Umschlag des Kapitals: M M 1) π = p. od. — = —. 2) Der ganze vorgeschoßne Werth functionirt im Verwerthungsprozeß u. erscheint als Kostenpreis des jährlichen Products wieder, aber in gänzlich veränderter Zusammensetzung wie der, worin es vorgeschossen wurde.

2) Unter denselben Voraussetzungen wie früher, schlägt das Kapital C yon 500 weniger als einmal im Jahr um. Wir nehmen an, daß das Kapital 500 in mehr als 1 Jahr umschlägt; sonst die Rate des Mehrwerths dieselbe u. ditto die organische Zusammensetzung, i. e. die Zusammensetzung des im Verwerthungsprozeß functionirenden Kapitals aus constanten u. variablen Bestandtheilen. / 25 /66/ Z. B. in — Jahr. So ist die im Jahr umgeschlagne Kapitalmasse = dem vorgeschoßnen Kapitalwerth 500 χ mit der umgekehrten Umschlags" 2 2 zeit = der Umschlagsanzahl gemessen am Jahr, also = 500 χ — = 20 χ 22 = 440. Die Differenz δ zwischen dem umgeschlagnen Kapital Κ u. dem vorgeschossnen Kapital C ist gleich 60 = der Differenz zwischen der jährlichen 22 3 " 3 Umschlagszahl u. der wirklichen Umschlagszahl = 1 - — = — χ 500 = - χ 100 = 60. Also die Differenz δ, wenn das Kapital nicht einmal im Jahr umschlägt = dem vorgeschoßnen Kapital x mit der Differenz 1 - der um22 3 gekehrten Umschlagszeit, 1 - — = — χ 500. Es ist an u. für sich klar, daß wenn das Kapital nicht einmal im Jahr umschlägt, in — Κ < C, oder C - Κ = S od. Κ + S = C ist. Und dieß δ ist bestimmt in der oben gesagten Weise. Der Kostpreis Κ also = C - δ = 500 - 60 = 440. Schlägt das Kapital in mehr als einem Jahr um, so schlägt nur ein Theil desselben im Jahr um. C Κ = δ; also Κ + δ = C. In diesem Falle also ρ =

214

; u. zwar ist dieß die Formel der jährlichen Profitrate unter allen

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

Umständen, welches immer der Umschlag des Kapitals od. die Differenz M Κ C od. das Verhältniß von Κ : C sei. Denn πΚ ist = M, da — = π ist. Jv Ist C = K, so ist ρ =



=

Κ

= π. (Dieß noch unter 1) zu setzen.)

Ist Κ < C od. Κ + δ = C, so ist ρ =

C

= τγ^τ · Κ+o

π ist ^ = ~· Also, da Κ < Κ + δ, so ρ < π. Jv + o π Jv + o Schlüge das Kapital C = Κ + δ einmal im Jahr um, so wäre die Profitmasse Μ = π(Κ + δ) = πΚ + πδ; sie ist aber jezt nur = 7t(C - δ) = π(Κ + δ - δ) = πΚ. Also die Differenz der Profitmasse = πδ verglichen mit πΚ was es wäre, wenn C = Κ + δ ganz im Jahr umgeschlagen hätte. M Die Profitrate auf den Kostpreis ist — = π. Und die jährliche Pro-

Also da ρ =

fitrate ρ

π ·Κ Κ + δ' π·Κ Κ+δ

Die Dijjerenz π - ρ = π

π · Κ + πδ - πΚ Κ+δ

πδ Κ+δ

πδ C

πδ *-p=~ç Also nach dieser Rechnung ist: Κ = C - δ = 500 - 60 od. 440 Κ = 440. Da nach der Voraussetzung die Zusammensetzung des Ka440 pitáis dieselbe, ist der variable Theil des Kapitals = =88. Und der Productwerth = 440 k + 88 m = 528. 20;; π



d

*

= 20%.Undrt-p = -

r

6

0

1

= — =

2

«

3

— = — = — =

2 2-o/o.

Also π - ρ od. 20% - ρ = 2^%. .·. ρ = 20% - 2 | % = 17^%. (π - ρ = also - ρ = - π u. + ρ = π - -^τ. = 20% - 2^% 3 = 17^%.) Die 20 % Profitrate auf den Kostpreis der Waare, giebt 17~% jährliche Profitrate, d. h. jährlichen Profit, berechnet auf den vorgeschossnen Kapitalwerth. ι \6Ί\ Schlägt also das Kapital C weniger als einmal im Jahr, sage in η Jahr, um, so ist sein im Jahr umgeschlagner Theil od. der Kostpreis der jährlich producirten Waare = ^ C, wenn η die Umschlagszeit von C ist. Also - = K. Und die Differenz C η

- od. C η

Κ = δ. Also Κ + δ = C. In

215

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

diesem Falle also ist die jährliche Profitrate p, die der Profitrate π (der Profitrate auf den Kostpreis) entspricht, πδ πδ . πδ πΚ πΚ Μ \ Α. . , ^ ρ = π e " · ( π - Ϊ Γ Γ δ = ~c~ = κ Τ δ = e " ) · A b e r e s h a n d e l t sich hier grade darum, u. dieß ist der Zweck dieser Formel, ρ in einem allgemeinen Ausdruck darzustellen, worin π als sein constituirendes Element erscheint, ρ auf π zu berechnen u. zugleich die Differenz π-ρ, da π hier > p. Τ+ πδ Istp = 7 t - ^ , πδ — 8 ο ρ - π = und π - ρ = + ^ πδ + g. Dieß ist also die Differenz zwischen π u. p. Für eine am Schluß dieses § zu machende Bemerkung, wollen wir noch rasch das obige Beispiel von Kapital 500 im Detail hinstellen. 25 Das Kapital 500 schlägt in — Jahr um. 22 Das umgeschlagne Kapital daher = — · 500 = 440. δ = 60. π = 20%, da die Rate des Mehrwerths r = 100%; 440 enthält Werttheil des fixen Kapitals = 40, da das vorgeschoßne fixe Kapital 400 in 10 Jahren, also -jj^ = 40 in 1 Jahr umschlägt. 440 - 40f also = dem durch das cirkulirende Kapital 100 gebildeten Werththeil des Kostpreises K. Oder, wenn wir η die Umschlagszahl des cirkulirenden Kapitals nennen η χ 100 = 400, η = yjjjj = 4. Die Umschlagszahl des cirkulirenden Kapitals im Jahr daher = 4 u. seine Umschlagszeit = ^ Jahr = 12^ Wochen (das Arbeitsjahr zu 50 Wochen gerechnet). Innerhalb der 12^ Wochen schlägt also um 100cir + für das fixe Kapital 10. (da 40 in 50 Wochen, so in ^ = ^ = 10) Das innerhalb der 12^ Wochen umgeschlagne Kapital also = 110. Da C 1 ferner die organische Zusammensetzung 80c + 20v, od. ν = — = ~ des functionirenden Kapitals, so =

= 22. Also der constante Theil des

während der 12^ Wochen vorgeschoßnen circulirenden Kapitals =100 22 = 78.

216

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

Das in 12^ Wochen umschlagende od. dafür vorgeschoßne Kapital 110 ist also 10ß + 78circ + 22y, u. der Productwerth = 10ß + 78circ^ + 22y \ + 22m = 132. 6 19 19 4 per Woche = - f c + 6y5ärc. + 1γ5Α + ιγ5m• 5

per Jahr = 40fc + 312cira + 88v\ + 88m. K = 440. W = 528.

3) Unter sonst gleichen Voraussetzungen schlägt C mehr als einmal im Jahr um. Hier in ^ Κ > C. Κ

h = C; C = Κ + δ.

25 Die Umschlagszeit des Kapitals 500 sei — des Jahrs. So ist die Masse 10 des umgeschlagnen Kapitals Κ = C χ mit der Umschlagszeit od. mit der 27 Umschlagszahl. Also = — C. Die Differenz δ zwischen Κ u. C, dem umgeschlagnen u. vorgeschoßnen Kapital = der jährlichen 22 Umschlagszahl 1 + dem Ueberschuß der wirklichen Umschlagszahl = — χ mit dem vorgeschoßnen Kapital = γ χ 500 = j χ 100 = 2 χ 20 = 40. 15

Also die Differenz δ, wenn das Kapital mehr als einmal im Jahr umschlägt = dem vorgeschoßnen Kapital C x mit seiner wirklichen 27 Umschlagsanzahl - 1, der jährlichen Umschlagszahl (im obigen Fall = — 25

2

— = — x C), od. = dem vorgeschoßnen Kapital C x mit seiner umgekehrten Umschlagszeit - der jährlichen Umschlagszeit 1. | 20

|68| Die jährliche Profitrate ρ = ···

P

Ό

=

πΚ Κ

= ——ó. Da Κ > Κ δ, so also, wenn das π Κ- ο Capital mehr als einmal im Jahr umschlägt ρ > π. (Schlüge C einmal im Jahr um, so die Profitrate π = 7tC. 25 Sie ist aber jezt = πΚ = n(C + δ) = irC + πδ. Die Differenz zwischen πΚ, der Profitmasse, wenn C mehr als einmal im Jahr umschlägt, verglichen mit dem, was πΚ wäre, wenn es nur einmal im Jahr umschlüge, also = + πδ. (Im vorigen Fall war sie = - πδ.)) 217

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

Also ρ > π. Und die Differenz: πΚ ' Μ πΚ ρ - π = — - π. ν(π C Κ Κ _ πΚ - π(Κ - δ)_ πΚ - πΚ + πδ _ πδ _ πδ _ πΚ Ρ ~ π ~ Κ - δ ~ π ~ Κ-δ " Κ-δ " Κ - δ " C· ρ - π, die Differenz der jährlichen Profitrate u. der Profitrate auf den π§ Kostpreis, wenn C mehr als einmal im Jahr umschlägt = —. π - ρ, die Differenz der jährlichen Profitrate u. der Profitrate auf den π§ Kostpreis, wenn C weniger als einmal im Jahr umschlägt C πδ πδ Im ersten Fall ρ - π C Κ δ' Im zweiten Fall π-ρ

= "ττ L

?· Κ +ο

=

1) Wenn aber π - ρ = — = C Κ. + ο ^, πδ πδ 1)8ορ-π=— In dem ersten Fall ρ = π +

C

od. = π +

τ • h πδ Im zweiten rail: ρ = π - — = π-

C

Κ

o

πδ

κ+δ

Im ersten Fall erhalten wir die jährliche Profitrate, wenn wir zur Profitrate auf den Kostpreis τCτ = Κ. — ozuschlagen; Im zweiten Fall erhalten wir die jährliche Profitrate, wenn wir von der πδ πδ Profitrate auf den Kostpreis — = s abschlagen. L· Κ. + o Nehmen wir ein Beispiel für öfteren als einmaligen Umschlag des Jahrs. Das Kapital 500 schlüge ^ im Jahr um. So C = 500, Κ = ^ · 500 = 540 - δ. Ρ - 1 = I I χ 500 = 40. Das Kapital 500 schlüge ^ im Jahr um. So C = 500, Κ = ^ · 500 = 540 - δ. γ - 1 = γ χ 500 = 40. Da die Rate des Mehrwerths nach der Voraussetzung = 100% u. nach

218

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

ι r 4 0 derselben Voraussetzung ν = - C , so π = 20%. Und ρ = 20% + ——— = 2 od.

od.

od. /|69| 20% + j^jj = l | % (denn die Profitrate im-

mer procentmässig berechnet, was nebenbei früher zu bemerken), also ρ = 21^%.

5 S 20% auf den Kostpreis der Waare producirt 21 -% auf das vorgeschoß-

5

ne Kapital. Kostpreis = 540. Darauf Profitrate von 20% = 108. 777 = = 20%. F •• 540 C + δ „ 108 _ πΚ _ 30/ Dagegen: — - — - 21-%. 10

Der Waarenwerth = 540K + 108m = 648. Für die Bemerkungen am Schluß der §§ geben wir noch das Beispiel im Detail. Κ = 540. Aber davon 40 = fc. 500 also = η χ 100cir c , dem vorgeschoßnen circulirenden Kapital. Da η χ 100 = 500, η = y ^ j = 5. Dieß also die Umschlagszahl des circulirenden Kapitals. Seine Umschlagszeit daher

15 \ Jahr = 10 Wochen.

1 Innerhalb der 10 Wochen cirkulirt also: - χ 40 fc = 8 u. 100cir c = 108.

1 - d a v o n variables Kapital =

108

3 = 21 - . Der im Werth des lOwöchentli-

chen Waarenproducts steckende Werththeil des constanten cirkulirenden 20

Kapitals daher = 108 - (8 fc + 21 | v ) = 7 8 | c i r c . Ferner die Mehrwerths = 100% od. — = 1. . Rate . . des . v Also: Zehnwöchentlicher Productenwerth, der zugleich die organische Zusammensetzung des vorgeschoßnen functionirenden Kapitals zeigt: 3 3 2 3 3 2 8fc + 78-tir.c + 2I5VI + 215 m = 86~ C + . Κ = 108. W = 129i:· 5

25 Organische Zusammensetzung 80c + 20 v . | per Woche 4 21 4 , 4 - + 7— + ?— + ? — cirx v 25 25 25m ' 5f per Jahr von 50 Wochen 40f c + 392 c i r c + 108 v | + 108 m . Κ = 540. W = 648. 30 432c + 108y Organische Zusammensetzung des functionirenden Kapitals.

219

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

Randglossen zu dem § I. 1) Die organische Zusammensetzung, um die es sich handelt, ist die des vorgeschoßnen functionirenden Kapitals, nicht die Zusammensetzung des vorgeschoßnen Kapitals überhaupt; nur des Theils desselben, der in den Verwerthungsprozeß eingeht. Die Zusammensetzung des vorgeschoßnen functionirenden Kapitals ist die des umgeschlagnen Kapitals od. des im jährlichen Kostpreis der Waare steckenden Kapitalwerths, also des im Verwerthungsprozeß überhaupt functionirenden Kapitals. Denn das umgeschlagne Kapital = dem vorgeschoßnen functionirenden Kapital x mit seiner Umschlagsanzahl, i. e. x mit seiner umgekehrten Umschlagszeit. 2) Der Umschlag des Kapitals in einem Jahr, wo Κ = C, u. daher πΚ = pC, also π=ρ, die Profitrate auf den Kostpreis = der jährlichen Profitrate, d. h. dem im Jahr producirten Mehrwerth M .. „ — :— ——:— = — , dient uns zur Berechnung der Vorgeschoßnes Kapital C jährlichen Profitrate auf Grundlage der Profitrate auf den Kostpreis, welches immer die Umschlagszeit u. daher die Umschlagsanzahl des Kapitals innerhalb des Jahrs. Schlägt es weniger als einmal im Jahr um, sop = ππρ < π. Κ + ο

mehr als einmal im Jahr,

s op = π +

Schlägt es weniger als einmal im Jahr um, so Κ mehr als einmal im Jahr, sο Κ weniger als einmal im Jahr, sο δ mehr als einmal im Jahr, sο δ

Κ — ο

C

=π +

C

ρ > π.

= C - δ od. C = Κ + δ. = C + δ od. C = Κ δ = C Κ = Κ C. |

|70| 3) Vergleichen wir die Zusammensetzung des Products u. des darin enthaltnen Kapitalwerths, vorausgesetzt, daß das vorgeschoßne Kapital von 500, componirt aus 400 fixem Kapital u. 100 circulirendem Kapital, u. mit der fernren Voraussetzung daß das fixe Kapital in 10 Jahren umschlägt, also — des vorgeschoßnen fixen Kapitals in einem Jahr - , wenn dieß Kapital 1 x im Jahr umschlägt, weniger als einmal u. mehr als einmal. Wir haben: Das vorgeschoßne Kapital schlägt einmal im Jahr um. 20 Das vorgeschoßne functionirende Kapital schlägt einmal in 10 — a) [Wochen] um. 3 ¡23 I Schlägt 4~ y J x im Jahr um.

220

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und U m s c h l a g des Kapitals

4 1 in Woche: ~fc + 7~jcir. „ + 2„ | + 2m = 10 c,r c.

Zusammengesezt:

2 /= — des functionirenden

1

Kapitals

Im Jahr = 40 fc + 360cir c + 100v | + 100m. Organische Zusammensetzung 400c + 100y = 80c + 20y. (procentweis) Procentweise Zusammensetzung des vorgeschoßnen functionirenden constant en Kapitals nach fixem u. circuUrendem procentweis 10tc + 90cir c. I od. f = -γζ des variablen functionirenden Kapitals J 10 Procentweise Zusammensetzung des vorgeschoßnen functionirenden

cir-

culirenden Kapitaltheils cir,a + 21~^v

cir

I od. variaMes Kapital =

des circulirenden Ka-

pitals Endlich procentweise Zusammensetzung des vorgeschoßnen Gesammtkapitals 400β + 100 c cir \ cirçulirendes = ^ des Gesammtkapitals = 20%. = 400fc + 78y3acir ,=

4 7 8

^

+ 21

+

Y3-\V

21^v. =

Y3C

=

4

Y3%aUfC

Procentweises Verhältniß des functionirenden fixen Kapitals zum functionirenden circulirenden = b)

=

Das vorgeschoßne Kapital schlägt weniger als einmal im Jahr od. in Μ /αΑ/" um. Umschlagszeit des vorgeschoßnen functionirenden Kapitals = 12^ Wochen. Zusammengesetzt:

10tj c + 78c circ + 22v | + 22m. /= —1 des1 vorge' schoßnen functionirenden Kapitals Umschlagszahl des vorgeschoßnen functionirenden Kapitals im Jahr 4 x. 19m. = 8~4 Woche: 4-fc + 6—6cirCmC + "19' l—y\ 1"+ l— J per Jahr. 40fc + 312circc + + 88„ m• Organische Zusammensetzung. 352c + 88v. | = 80c + 20v (procentweis. )

221

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

Procentweise Zusammensetzung

des vorgeschoßnen functionirenden

con-

stanten Kapitals nach fixem u. circulirendem c. = 10fc + 90circc. |f = γ^ des functionirenden constanten Kapitals Procentweises Verhältniß des functionirenden fixen zum circulirenden = 1 : 10. (10 : 100) Procentweise Zusammensetzung culirenden Kapitaltheils = 78circ

c

functionirenden

des vorgeschoßnen functionirenden + 22cirr

\ variables = ^

cir-

des circuliren-

den Kapitals

,

Procentweise Zusammensetzung

des vorgeschoßnen Gesammtkapitals

" ι = 400 fc + 100cir I cirçulirendes c = ~ des

=

Gesammtkapitals

= 400 fc + 78cir. + 22 vc = 478c +22y\v=

C = 22 +—

Â%. J

11

Dieß --τ mehr als sub a. 115 c)

Das vorgeschoßne Kapital schlägt mehr als einmal im Jahr um od. 27 ' — χ im Jahr. Umschlagszeit des vorgeschoßnen circulirenden Kapitals - 10 Wochen. ""3"."' 3 2 2 Zusammensetzung: 8fc + 78~circc + 21~ν\ + 21~m; f = — von C. J j j j 2/ Umschlagsanzahl des vorgeschoßnen functionirenden Kapitals = 5. 4 21 4 , 4 4 per Woche: -fc + 7— dr.c + 2—v| + 2—m = 10per Jahr: 40fc + 392circ c + 108v \ + 108m. Organische Zusammensetzung: 432c + 108y \ 80c + 20y. \ |71| Procentweise Zusammensetzung

des vorgeschoßnen functionirenden 4 1 constanten Kapitals nach fixem u. circulirendem c. 10-jc + 89~cir c Procentweises circulirenden

2

Verhältniß des functionirenden fixen zum 80/°·

Procentweise Zusammensetzung 2 3 27 tals 7 8 - c x + 2 1 - v | ν = — Procentweise Zusammensetzung

222

functionirenden

des vorgeschoßnen cirkulirenden Kapi-

des vorgeschoßnen

Gesammtkapitals

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

400fc

+ 100cir

= 400fc + 782-c,c + 213-v 2

3 ,

27

Zu Obigem sind nun folgende Bemerkungen zu machen: a) Man sieht, daß wir, um die jährliche Profitrate ρ durch die Profitrate auf den Kostpreis π zu bestimmen, als Ausgangspunkt nehmen, einmaligen Umschlag des vorgeschoßnen Kapitals im Jahr, weil in diesem Fall C = K, und ρ = π. Die Abweichungen können nur darin bestehn, daß das Kapital C weniger als einmal im Jahr umschlägt od. mehr als einmal. Im ersten Fall ist π > p, im zweiten π < p. Im ersten Fall, um ρ zu finden, von π abzuziehn — = . C Κ + og Im zweiten Fall, um ρ zu finden, zu π zu addiren ^

L

=

K

o

Die Zahl δ = Κ C, wenn das Kapital lmal im Jahr umschlägt, Κ = C, also Κ C = 0. Wenn weniger als einmal im Jahr, C > K , C Κ = δ. Wenn mehr als einmal im Jahr, C < K , Κ C = δ. δ selbst, d. h. die Differenz zwischen dem umgeschlagnen, u. dem vorgeschoßnen Kapital ist folgendermassen bestimmt. Generally ist das umgeschlagne Kapital = dem vorgeschoßnen Kapital x mit seiner Umschlagszahl = dem vorgeschoßnen x mit der umgekehrten Umschlagszeit (Wenn C in - Jahr umschlägt so nC

in χ Jahr

so - C - in 1 Jahr.l χ Ist das vorgeschoßne Kapital > als das umgeschlagne, also δ = C Κ od. Κ + δ = C, so schlägt also δ nicht um. Und die Profitmasse, die dadurch verloren geht = πδ. Umgekehrt, wenn das vorgeschoßne Kapital < als δ umgeschlagen. Diese Differenz δ ist = der umgekehrten Differenz zwischen der wirklichen Umschlagszeit u. der jährlichen, od. Differenz zwischen der wirklichen Umschlagszahl u. der jährlichen, x C. Wäre die Umschlagszeit = 1 Jahr, so die Umschlagsanzahl = 1, u. 1 χ Κ = C od'.'Κ = C. Also δ = 0. Wenn die Umschlagszeit > 1 Jahr, so die Differenz der wirklichen Umschlagszeit u. der jährlichen Umschlagszeit, wenn erstre = u, = u - 1. Die

223

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

différentielle Umschlagsanzahl also =

1-u

. Und diese Differenz

1 -u

χ C

= KC Κ = δ. Wenn die Umschlagszeit < 1 Jahr, so die Differenz der jährlichen Umschlagszeit u. der wirklichen = 1 u. Die différentielle Umschlagsanzahl daher = —^— u. daher die Differenz Κ C = —^— C = Κ C = δ. 1-u " 1 -u b) Die Zusammensetzung des circulirenden Theils des vorgeschoßnen Kapitals ist eo ipso die Zusammensetzung des circulirenden Theils des functionirenden Kapitals. Die Differenz in der Zusammensetzung des vorgeschoßnen u. des functionirenden Kapitals entspringt nur aus dem fixen Kapital, das in ganz verschiednen Proportionen im functionirenden u. im vorgeschoßnen Kapital eingeht. | |72| Nimmt man den letzten Termin des Umschlagscyclus, also in unsrem Beispiel 10 Jahr, so das während des Jahrs vorgeschoßne u. umgeschlagne Kapital gleich, nämlich z.B. 40cf + 360 cc + 100 v . Der ganze existirende Werth des fixen Kapitals jezt auf 40 reducirt. (Beispiel a p. 70) Die Zusammensetzung des functionirenden Kapitals jezt = der des vorgeschoßnen. Aber die Profitrate nach wie vor = 20%, da bei einjährigem Umschlag des Kapital Werths - welches immer die Zusammensetzung des vorgeschoßnen Kapitals - ρ = π. Die Zusammensetzung des vorgeschoßnen Kapitals nähert sich immer mehr der des functionirenden, bis sie zulezt damit zusammenfällt, d. h. das während des Jahrs angewandte fixe Kapital = dem während des Jahrs consummirten. Betrachtet man die Zusammensetzung des umgeschlagnen Kapitals während des ganzen Umschlagscyclus, der durch die Umschlagszeit des fixen Kapitals bestimmt ist, also im obigen Fall zehnjährig ist, so = 40 χ 10f + 360 χ 10cc + 100 χ 10v | + 100 χ 10m od. 400f + 3600c + 1000v| + 1000m. od. 4000c + 1000v| + 1000m = 80c + 20 v | + 20 m . Es ist hier immer angenommen, daß das fixe Kapital bestimmte Umschlagszeit hat. Die der verschiednen Elemente desselben kann wieder sehr verschieden sein, wie ζ. B. Eisenbahn, sleepers derselben, rolling stock, Lokomotive etc. Soweit die Zusammensetzung des Kapitals hier in Betracht kommt u. Umschlag Durchschnitte zu nehmen, was nicht ändert, daß die verschiednen Elemente des fixen Kapitals jeder Ende seines eignen Turnus in natura ersezt werden muß.

224

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

Es ist in den obigen 3 Beispielen (p. 70) angenommen, daß das fixe Kapital, was in den 3 C (a, b, c) eingeht, gleich groß = 400, u. dieselbe Umschlagszeit hat = 1 0 Jahre, so daß sein jährlicher Verschleiß derselbe = 40f. Die Grösse des vorgeschoßnen fixen Kapitals wird nicht verändert, 5 dadurch daß sein jährlicher Verschleiß grösser od. kleiner. Was sich dadurch ändert ist α) daß die Zeit, wofür es vorgeschossen, im umgekehrten Verhältniß zum jährlichen Verschleiß kleiner od. grösser wird; ß) die organische Zusammensetzung des functionirenden Kapitals wird bei sonst 10 gleichbleibenden Umständen dadurch verändert. Ζ. B. wenn im Beispiel a) (p. 70) das fixe Kapital von 400 in 5 statt in 10 Jahren umschlüge, so hätten wir nach wie vor: Gestalt des vorgeschoßnen Kapitals: 400fJ + 78-^z c + 21%v; wie früher. 23

Gestalt des functionirenden Kapitals 15

80j + 360cc

23

+ 100y\ + 100m.

= 4 4 0 c + 100v| + 1 0 0 m . p = 1 8 ^ % . Der Verschleiß für die Woche war früher: | f c + ^ a r . c . + 2V| Jezt:-5(od.

l3-)f+71-cc

+ 2v\

= 8 C + 2 V .|

= 80c + 20 v

= 8^C+2V\

= 81^c

+

18^v.

ß) Nähmen wir umgekehrt an, daß 400 in 20 statt in 10 Jahren um20 schlüge, so: Gestalt des vorgeschoßnen Kapitals: 400 + 78-^z. + 21% wie vorher. 23 23 Veränderte Gestalt des functionirenden 20f + 360cc + lOOy \ + 100m." 25

380ç

Kapitals

+ 100v I + 100 m . ρ = 211-%.

Der Verschleiß für die Woche früher: ^ f c + 7± c c + 2 v | = 8 c + 2 v | Jezt:

= 8 0 c + 20 v |

+ 7 ^ c c + 2V| = 7 ^ c + 2V| = 7 8 ^ + 2 1 ^ . |

30 Man könnte nun so raisoniren: Im Fall α) das vorgeschoßne Kapital = 500. Der Verschleiß des fixen Kapitals im Jahr = 80. Also Κ f = 420. 420 also dem Umschlag des cirkulirenden Kapitals geschuldeter Bestandtheil. Und die Umschlags-

225

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

zahl des cirkulirenden Kapitals =

= y y = y r = y . Also die Um-

Wenn nur y j des fixen Kapitals im Jahr umschlägt, der vorgeschoßne Theil desselben = 40 Wenn

der vorgeschoßne Theil desselben = 80. |

5

|73| Schlägt das vorgeschoßne Kapital von 500 also einmal im Jahr um, so ist Κ = C, so wenn y des fixen Kapitals verschleißt, der durch das cirkulirende Kapital gebildete Werththeil des Kostpreises = Κ - 40; = 460. Wenn ^

= Κ - 80 = 420.

io

Es ist aber klar, daß dieser Werttheil immer = η circulirendes = η 100 = dem cirkulirenden Kapital x mit seiner Umschlagszahl n. 460 46 23 Wenn η 100 = 460, η = — = — = y . , η η

Λ r r \

Wenn η 100 = 420, η =

=y =

y

Die Umschlagsanzahl η des cirkulirenden Kapitals 100 15 < wenn 500 f, Κ dem Verschleiß des fixen Kapitals grösser, od. f kleiner, u. > wenn 500 f, Κ dem Verschleiß des fixen Kapitals kleiner, od. f grösser. Da aber die Umschlagszeit = der umgekehrten Umschlagsanzahl, so in dem ersten Fall, wenn die Umschlagsanzahl grösser, die Umschlagszeit 20 kleiner; u. im zweiten, wenn die Umschlagsanzahl kleiner, die Umschlagszeit grösser. 20 5 In der That im ersten Fall = — = 10— Wochen; 19 5 = — = 11— Wochen.

im zweiten

Im ersten Fall haben wir für das vorgeschoßne functionirende Kapital 25 20

während der Umschlagsperiode von 10— Wochen: 1 1 -v 1 - f f.-cc -. ++ 787286-3ccirc i r c-.cc-. ++2 2 23 2 3 l + +2 21 213Und auch ρ = 20%. 8

. od. 80c + 20 v | + 20 m . π = 20%.

19 Im zweiten Fall, für die Umschlagsperiode von 11— Wochen: 21

l 4 , + 78|c.c

226

+

21±|v.|

+

2lgm.

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

Da nach der Voraussetzung das vorgeschoßne Kapital zusammengesezt = 4 0 0 f + 7 8 ^ c c + 2 1 ^ w . Also w = 1 1 9 ^ + 2 1 ^ m . Die Sache ist so: Das fixe Kapital ist = 400. Um dieses fixe Kapital von dem Werth von 400 während einer Woche anzuwenden ist nöthig nach unsrer Voraussetzung im Beispiel a) circulirendes Kapital u. 2 variables, also circulirendes Kapital. Dieß ist bei den vorhandnen Preisen der Arbeitskraft u. des circulirenden Theils des constanten Kapitals das technologisch gegebne Verhältniß. An diesem Verhältniß wird nichts geändert, weder durch den Umschlag des Gesammtkapitals, noch durch den Umschlag seines cirkulirenden Theils. 20 Ist das vorgeschoßne cirkulirende Kapital = 100, so schlägt es in 10— Wochen um, weil

in einer Woche umschlägt.

Daß das vorgeschoßne Kapital 500 zusammengesezt ist aus 400f + 100c. heißt nichts, als daß 100c. vorgeschossen werden muß, ehe es returnirt. Es muß also gegeben sein, das vorgeschoßne circulirende Kapital [u.] die Zeit, wofür es vorgeschossen ist. Sonst heißt das nichts. Also hier "20 3 für 10— Wochen. Unter diesen Umständen schlägt es 4 - m a l im Jahr um. Was ferner im Beispiel a gegeben, war die Zusammensetzung des functionirenden Kapitals. ||[74]| Die Zusammensetzung des cirkulirenden Kapitals ist gegeben. Das variable Kapital beträgt ^ des cirkulirenden Kapitals. Was ferner gegeben, ist die Rate des Mehrwerths. Unter diesen Umständen η circulirendes Kapital = η χ 100 = 460. Der jährliche Verschleiß des fixen Kapitals ν = 40. n C (circulirendes Kapital = C ) + ν = Κ. Und in diesem Beispiel nC' + ν = C, also Κ = C. Unter allen Umständen Κ = nC' + v. Κ also = C, wenn C = nC' + v. 23 Sobald das cirkulirende Kapital 100 im Jahr — mal umschlägt, der durch das cirkulirende Kapital jährlich gebildete Kostpreis = 460. Nach der Voraussetzung, y^ des fixen Kapitals von 400 im Jahr = 40 Verschleiß. Hence Zusatz zu den 460cc = 40f u. 460cc + 40f od. Κ = 500. 227

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

Aber 500 = C. Also Κ = C. Und π die Profitrate von 20% = p. der jährlichen Profitrate = ^ = M Wenn nun unter derselben Voraussetzung das fixe Kapital in 5 Jahren umschlägt, od. in einem Jahr also ^ davon =

= 80, so wird der

Kostpreis der jährlich producirten Waaren = 460circ + 80f = 540. Κ also 540 um 40f > C. Der Gesammtkapitalwerth schlägt also um im Jahr τ— = 270

54 27 = — = —χ. Aber der cirkulirende Theil des Kapitals schlägt nach

23 im Jahr [um] u. bildet nur 460 vom jährlichen Kostpreis wie vor nur —χ der Waaren. Dieser öftere Umschlag im Jahr vermehrt also nicht die Masse des jährlich erzeugten Mehrwerths. Die Zusammensetzung des circulirenden Kapitals ist dieselbe geblie20

ben. Wir haben also in seiner Umschlagsperiode 10— Wochen für das fixe Kapital 1 7

è f 15 = 95—c 14

+

+ 7 8

é —

14 = n^.K

+ 2 1

i v l + 21z3· 17 13 14 + 21—v . I Zusammensetzung: = 81 — c + 9 , = 117γ3.\χα

\

= 100. |

Für das Jahr 80cf + 360cc + 100 v | + 100m io = A K = . 4 n m = M = Κ

540

54

27

Und 5 : 27 = χ : 100. χ = = 18^%. In Folge des durch den vermehrten Verschleiß des fixen Kapitals hinzugefügten Werthteils des fixen Kapitals, die organische Zusammensetzung des functionirenden Kapitals geändert. Wird aus 80c + 20 v | vielmehr 8 1 ^ c + 1 8 ^ v . Es fällt daher π. Bei sonst gleichbleibenden Bedingungen fällt also π bei raschrem Verschleiß des fixen Kapitals. ρ ist hier = ^jjjj = 20%. Also ρ > π. Nehmen wir nun [an] das cirkulirende Kapital von derselben Zusam.

.· ··

mensetzung schlage nach wie vor 4 - od. — χ im Jahr um. Aber das fixe Kapital von 400 in 20 Jahren, so ist ^ in 1 Jahr = 228

= ^ = 20.

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

20 So haben wir in 10— Wochen, die Umschlagszeit des cirkulirenden Kapitals: 4 y

f

+ 78y

cc

+ 21yr |+ 21 —

=

104

K

Y3 -l

=-

Für das Jahr: 20f + 360cc + 100 v | + 100m τ^

,ΟΑ I

100

10

f = 23 5

2 %

i -

_5n/

Aber die Jjährliche Profitrate = 777 = 20%. 1I •• 500 |75| Wenn wir vergleichen, so finden wir: In der ersten Annahme war gegeben der Kostpreis u. die organische Zusammensetzung des functionirenden Kapitals; daher der Decket des fixen Kapitals, od. der Theil desselben, der procentweis eingeht in den Kostpreis, od. in das functionirende Kapital. Da die Rate des Mehrwerths gegeben war, so war bei gegebnem Kostpreis auch gegeben π, die Profitrate auf den Kostpreis. Verschiedenheit im Umschlag verschiedner Kapitalien von derselben Zusammensetzung war nur die Verschiedenheit in der Umschlagszahl des fixen cirkulirenden Kapitals gegeben. Was wechselte damit warp, M M der Jahresprofit, i. e. —, aber — = π blieb unverändert. C K In der zweiten Annahme ist gegeben der Bestandtheil des Kostpreises der aus cirkulirendem Kapital besteht. Es ist gegeben die Zusammensetzung des cirkulirenden Kapitals u. die Rate des Mehrwerths. Endlich die Umschlagsanzahl des cirkulirenden Kapitals im Jahr. Was wechselt ist die Umschlagszeit des fixen Kapitals, daher sein jährlicher Decket, daher der Bestandtheil, den es dem Kostpreis zusezt u. da die diesem Kostpreis entsprechende Masse Mehrwerth unverändert bleibt, muß π offenbar M wechseln od. — in dem Verhältniß worin Κ durch Wachsthum od. AbJv nähme des Dechet zu- od. abnimmt. Was hier also mit dem Umschlag des Gesammtkapitalwerths wechselt ist π, die Profitrate auf den Kostpreis. Dagegen p, die Jährliche Profitrate muß unverändert bleiben, da 1) die Grösse von M constant ist mit der gegebnen Umschlagsanzahl des cirkulirenden Kapitalbestandtheils, da 2) die Grösse von C durchaus nicht verändert wird, ob mehr od. weniger davon als Dechet in das Produkt eingeht. Es ist also das umgekehrte Verhältniß wie vorher.

229

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

Dort π constant u. ρ wechselt mit dem Umschlag, dessen Verschiedenheit blos verschiedner Umschlagszahl des cirkulirenden Kapitals (also auch seiner wechselnden Umschlagszeit) geschuldet ist. Hier ρ constant u. π wechselt mit dem Umschlag, der nur verschiedner Umschlagszeit des fixen Kapitals, also auch verschiedner Grösse seines jährlichen Dechets geschuldet ist. Schlägt das Kapital einmal im Jahr um, so stets π = p. Schlägt das Kapital mehr als einmal im Jahr [um], so stets Κ = C + δ od. C = Κ δ. Und schlägt das Kapital weniger als einmal im Jahr um, so immer Κ = C - δ od. C = Κ + δ. Aber δ hat hier einen andren Sinn als vorher. Da die Umschlagsanzahl (ebenso seine Umschlagszeit) des cirkuliren3

den Kapitals gegeben ist, ζ. B. in unsrem Beispiel 4 + - mal,

also

auch

die Grösse des umgeschlagnen cirkulirenden Kapitals, hier = 460 (360 cc + 100v), so ist immer eine bestimmte Umschlagszeit, hence jährlicher Dechet des fixen Kapitals gegeben, deren Grösse dem einmaligen Umschlag des gesammten Kapitalwerths im Jahr entspricht. Und zwar ist diese Grösse des Dechet (entsprechend der Umschlagszeit des fixen Kapitals) dann so bestimmt, daß die Summe f, der jährliche Dechet des fixen Kapitals + des umgeschlagnen cirkulirenden Kapitals = C, od. C - dem umgeschlagnen cirkulirenden Kapital = f ist. / + η χ cirkuHrendes Kapital = C = K, dem Kostpreis des jährlichen Produkts. Wenn / + η x cirkuHrendes Kapital = Κ = C, so: (f + δ) + η χ cirkuHrendes Kapital = K' = C + δ. od. Κ - δ = C (f - δ) + η χ cirkuHrendes Kapital = Κ " = C δ. od. Κ + δ= C Wir hatten früher zu berechnen, wie ρ wechselt bei wechselndem Umschlag u. gleichbleibendem π. Jezt wie π wechselt bei wechselndem Umschlag u. gleichbleibendem p. 1) Nennen wir π die Grösse der Profitrate auf den Kostpreis, wenn das Kapital einmal im Jahr umschlägt, also π = p u. Κ = C. πΚ πΚ ΤΛ Dann π = = = ρ. C Κ —Κ 1 5 1 Κ Ζ. Β. in unsrem Beispiel π = ~Κ = 20% u. ρ = —— = - — = 20%. π = ρ . J Κ. J C Der Ausgangspunkt ist hier also π = p. (Vorhin ρ = π.) / \Ί6\ 2) Nehmen wir an, daß die Umschlagszeit des fixen Kapitals (von derselben Grösse) abnimmt od. was dasselbe ist, sein Dechet zunimmt, so wird aus Κ, Κ + δ; od. C + δ = da die vorgeschoßne Grösse des Kapitals C sich nicht verändert durch das Verhältniß worin sein fixer Bestandtheil verschleißt, od. in den Kostpreis der Waare eingeht.

230

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

Da der Mehrwerth M gleichbleibt, . , " M / M\ wird aus π = — I = — M

π

C + δ" M M MC + Μδ MC Also π - π' C C+δ C(C + δ) M Da aber π = —, so 7tC = M.

Μδ C(C - δ)

., , Also: π - π = Also π τ τ

Undι π /

TzC5 πδ C(C - δ) C + δ' , πδ π cTÔ' Α ι - π - „ ηδ . „ Also π > π / um- ηδ C +δ c+δ'

Da aber π = ^

= ρ,

so ρ

π§ + g.

= π' +

Vorhin im Fall mehr als einmaligen Umschlags im Jahr:

TT j

π

/=

π p

-

^

δ

·

r\A > πδ Oder ρ = π + —.

(

p = 7t +

, πδ "c·

Ι . πδ . ^ρ =π+γ ^ · /

/77/ 3) Nimmt die Umschlagszeit des fixen Kapitals ab u. daher sein Dechet zu, s o C K = Sod.K+ δ= C. M M Aus π = — = — , so daß πΚ = M, od. jtC = M Κ. c Μ •Λ π ' wird C δ" Μ Μ MC MC + Μδ Μδ Also π' π c _ g c c(C - δ) C(C-Ô) Da aber M = nC, so nC5 _ πδ π - π C(C - δ) ~ C - δ " ττδ Also π' = π + — — I m friihren Fall: L o , πδ πδ ρ = u. π = ρ = π -

231

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

I Voraussetzung. Wir haben also: 1) Bei einmaligem Umschlag im Jahr ρ = π. 2) Mehr als einmaligen Umschlag: π

δ ρ > π. ρ = π+ —^r. ,

3) Weniger als einmaligen Umschlag im Jahr: πδ ρ = ρ < π.

II) Jetzige

Voraussetzung.

1) ρ = π. it ) Ρ

2

= π

/+,

π

δ cT7'

ρ

^

/ '

3) ρ - π - -ρτ~χ. ρ < π .

In beiden Fällen ρ = π, wenn einmaliger Umschlag im Jahr, ρ > π, resp. π', wenn mehr als ein Umschlag im Jahr, u. endlich ρ < π, resp. π', wenn weniger als 1 Umschlag im Jahr. Aber sub I) wächst od. fällt die absolute Grösse von ρ verglichen mit der Profitrate auf den Kostpreis, die gleichbleibt. Im 2. Fall bleibt die absolute Grösse von ρ gleich, während die der Profitrate auf den Kostpreis fällt od. steigt. Der Ueberschuß von ρ über π' sub II 2) ist grade = der Grösse um die π abgenommen hat. ρ bleibt also was es war. Und sub II 3) ist der Abschlag auf ρ grade das um was π gewachsen ist. ρ bleibt also unverändert, u. wächst od. fällt es relativ, verglichen mit π, weil dieses fällt od. wächst. | |78| Wenn also die Abweichung vom einmaligen Umschlag des Kapitals im Jahr od. von einem gegebnen Umschlag überhaupt, geschuldet der verkürzten od. verlängerten Umschlagszeit des fixen Kapitals, also seinem increased or decreased yearly dechet, nimmt die Profitrate auf den Kostpreis ab, aber die jährliche Profitrate wächst, verglichen mit der Profitrate auf den Kostpreis, grade um so viel als diese letztre abgenommen hat; oder, wenn decreased yearly dechet, wächst die Profitrate auf den Kostpreis, aber die jährliche Profitrate, verglichen mit der auf den Kostpreis, fällt um grade soviel als jene gewachsen ist. Ursprünglich also π = p. Wird aus π π — δ, so wird aus ρ, π — δ + δ, Und wird aus π π + δ, so wird aus ρ, π + δ — δ. = dem ursprünglichen π. od. dem π = p, das dem einmaligen Umschlag im Jahr entspricht od. überhaupt dem π welches als ursprünglicher Vergleichungspunkt dient. M Die jährliche Profitrate ρ = — bleibt also unverändert, während die Profitrate auf den Kostpreis fällt im Verhältniß wie der zuschüssige De232

Kostenpreis, Profit, Profitrate, und Umschlag des Kapitals

chet den Kostpreis erhöht u. wächst wie der unterschüssige Dechet den Kostpreis erniedrigt. Wenn die Abweichungen im Umschlag nur von verschiednem Dechet herrühren, od. Umschlagszeit des fixen Kapitals, bei gegebner Um5 schlagszeit des cirkulirenden Kapitals, so wird die organische Zusammensetzung des Kapitals verändert, indem aus D, dem Theil der den Dechet, das functionirende fixe Kapital repräsentirt D + δ od. D δ wird. Also Κ = f + cc + ν, sich verändert in (f + δ) + cc + v, oder in ( f - δ) + cc + v. 10 Durch diese Verändrung in der organischen Zusammensetzung des Kostpreises od. des functionirenden Kapitals ändert sich die Profitrate π auf wird T . m g od. T . m · aber m bleibt unverändert, Κ Κ+ò K ò da Rate des Mehrwerths nicht dadurch afficirt wird u. ebensowenig die Grösse des vorgeschoßnen variablen Kapitals, indem die Zusammenset15 zung des cirkulirenden Kapitals „cc + v" unverändert bleibt, u. ebenso das Werthproduct ν + m. Es ist hier also eine Differenz in der Profitrate auf den Kostpreis od. in der organischen Zusammensetzung des Kapitals vorausgesezt, aber eine Differenz, die nur aus der Umschlagszeit des fixen Kapitals u. dadurch 20 indirekt aus dem Umschlag des Gesammtkapitals entspringt. Dieser Fall gehört also weder in die Kategorie, wo bei gleicher organischer Zusammensetzung von Kapitalien nur ihre Umschlagszeit verschieden ist u. daher Differenz in der jährlichen Profitrate entspringt, noch in die Kategorie wo die Umschlagszeit dieselbe, aber die organische Zusammensetzung der Ka25 pitalien verschieden ist, u. daher Differenz in der jährlichen Profitrate entspringt. Es ist ein Casus sui generis, wo die verschiedne organische Zusammensetzung u. daher die Differenz in der Profitrate auf den Kostpreis aus dem Umschlag selbst entspringt. den Kostpreis. Aus

30

Bestimmung von δ, wenn das Kapital weniger od. mehr als einmal im Jahr umschlägt. 500C

=

25 (25 =

(25 X

=

(u = die Umschlagszahl von C

(500)) 25 Schlüge C nur einmal im Jahr um, so u = — = 1. 27 25 2 2 35 Differenz: — -— = —. — = der differentiellen Umschlagszahl η. δ = —

A*

A*

A*

A*

nC = ¿ x 500 = 40. δ = 40. η =



¿

233

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

27 25 Umschlagszahl — = der umgekehrten Umschlagszeit — Jahr. Die dif25 2 ferentielle Umschlagszeit = 1 - — Jahr = — Jahr. 25 In — Jahr schlägt um C, In ¿ J a h r .

m

2

25]

2

27 27/ Also n, die différentielle Umschlagszahl bestimmt durch 1 - der umgekehrten Umschlagszahl, = 1 - der wirklichen Umschlagszeit. Wenn also die ganze Umschlagszahl = der umgekehrten Umschlagszeit ist die différentielle Umschlagszahl bestimmt durch 1 - der Umschlagszeit. , , 440K 22 22 22, CAA , ... b ) Ä = ^ = U - ^ C = ^ ( 5 0 0 ) = 44°· 25 25 22 3 Schlüge C einmal im Jahr um, so u = 1 = —. Differenz — - — = —. 3 Dieß die différentielle Umschlagsanzahl. Daher δ = nC = — x 500 = 60. 3 22 25 η = —. Die umgekehrte Umschlagszahl — = der Umschlagszeit = — 22 Jahr. Schlüge C einmal im Jahr um, so die Umschlagszeit = —. Also 25 22 3 différentielle Umschlagszeit = — - — = —. Also die différentielle Umschlagszeit = der wirklichen Umschlagszeit - 1.

234

Differential rente. Auszüge aus Exzerptheften

|i| Differentialrente.

1) Rossi. S. 19, 20. „Eine zweite Portion des Kapitals auf dieselbe Erde anwenden, oder mit derselben Portion, sei es eine niedrigere, sei es gleich fruchtbare, aber mehr entfernte Länder kultiviren, ist immer theurer produciren." (p. 247.) Gleichgültig dabei, ob alle Ländereien in Europa fermage zahlen od. nicht. „Rechnet man en bloc, so zählt man auf Rechnung der schlechten Ländereien, was den guten angehört." Ebenso mit den verschiednen Portionen des Kapitals. (251) Der Moment kommt, wo es keine fermage mehr giebt. (252) So hat Ric. die Sache im 24. Kapitel dargestellt. 2) Petty. Political Arithmetick. Lond. 1699. ch. 1. „Ein Morgen Land kann so viel Korn erzeugen u. so viel Vieh nähren als 20, durch die Differenz des Bodens ein parcel of ground ist von Natur so defensible, daß 100 Mann der Invasion von 500 widerstehn können; schlechtes Land kann verbessert u. gut gemacht werden; Heideland kann (wie in Flandern) be made to bear Flax and Clovergrass, so as to advance in value from one to a hundred; the same land being built upon, may centuple the rent which it yielded as pasture." (162) (1. c.) „Ein 1000 Morgen, die 1000 Seelen nähren können ist besser als 10 000 Morgen von nicht mehr Effect ... viel mehr Zeit erspart ... dann der gesellige, politische u. moralische Nutzen des grösseren Beisammenwohnens." (171) Bleibt Preis des Korns\Weizen unverändert u. steigt der Husbandman Lohn, so muß die Rente \ rents of lands fallen (p. 4 des Hefts, p. 193, 94 des Buchs) Sein Plan die irische Bevölkerung nach England zu versetzen. Unterstellt daß die irische Bevölkerung l h der englischen. „Fragt jemand wie die Grundrente sich heben soll durch diese closer cohabitation of people, so antworte ich, daß der Vortheil entspringen wird aus der Verpflanzung von 800 000 people von dem armen u. miserable trade of husbandry to

235

Differentialrente. A u s z ü g e aus Exzerptheften

more beneficial handicrafts; denn wenn die superaddition gemacht ist, a very little addition of husbandry to the same lands will produce a fifth part more of food, and consequently the additional hands gehn zu andrem Gewerb über." (p. 232, 33) (Sieh weiter Seite 6 des Hefts, a) Klagen der landlords über Austrocknen von Sümpfen etc (p. 230) (S. 5, b) 3) Davenant: An Essay upon the probable methods of making a people gainers in the ballance of trade. Lond. 1699. (S. 8.) „land and trade rise and fall together. Trade brings in the stock, this stock well and industriously managed betters land and brings more product of all kind for exportation." (p. 78) Davenant: Discourses on the publick Revenues etc. 1698. vol. II) „Seit 1656 hat ein beträchtlicher Rise im Werth des Landes u. Fall im Zinsfuß stattgefunden, was in allen rising nations der Fall ist." (p. 23.) „Renten mögen fallen in some places and counties u. doch der Grund u. Boden der Nation im Grossen improve all the while; ζ. Β. wenn parks sind disparked u. Wälder u. commons are taken in and enclosed; when fenlands are drained u. viele Theile verbessert werden durch Industrie u. manuring, it must certainly depreciate that ground der verbessert worden ist to the full before u. keiner weiteren Verbesserung fähig war. So sinkt das Rental der private men, aber die general rent des Königthums hebt sich durch solche improvements zu gleicher Zeit." (p. 26, 27) 1666-88 fielen die private rents; aber das rise in the kingdom's general rental war in proportion grösser während dieser Zeit als in den vorhergehenden Jahren, weil die improvements upon land were greater and more universal between those two periods, than at any time before, (p. 28) 4) James Anderson: Calm Investigation of the circumstances that have led to the present scarcity of grain in Britain. Lond. 1801. Beständige Verbesserungsarbeit des Bodens etc (19) (20) (Schaden der Verwandlung des Bodens in Gras) Gegen die Bevölkerungstheorie. Keine physischen, nur moralische Ursachen. Verwüstung des Düngers von London. (20, b unten u. 21, a.) 5) Lauderdale citirt aus Lewis Roberts: The treasure of trafic 1641: „Ce que nous appelons marchandise n'est rien autre que la terre sevrée du sol. L'homme ne trafique que de terre. Les marchands sont les facteurs du monde, pour échanger une partie de la terre contre une autre." (Heft, p. 7) 6) Bouisguillebert: Derselbe Preis bei verschiedner Fruchtbarkeit u. Lage etc. Heft, S. 18.

236

Differentialrente. Auszüge aus Exzerptheften

5

10

15

20

25

30

7) Storch. (Kleines Heft.) 1) Warum die Agrikulturprodukte, speziell Fleisch etc, im Fortschritt der Civilisation steigen müssen? t. II. 1. IV. (Kleines Heft p. 38 sqq.) (Says Ausgabe) „Die Ländereien eines Landes können niemals zu einem Zustand von Amelioration u. completer Cultur gelangen, ohne den Preis jedes Products, das die Industrie sich vornimmt, hier wachsen zu machen, nicht hoch genug gestiegen ist, um die dépense d'une amélioration et d'une culture complète zu zahlen ... Diese hausse im Preis jeden agricolen products muß évidemment vorhergehn der Verbeßrung u. Cultur des Landes, bestimmt à faire venir dieß Product. Der Gewinn ist der Zweck, den man sich bei jeder Amelioration vorsezt." (p. 39, 40) Also die hausse graduelle dans le prix réel des produits agricoles ist ein öffentliches Glück etc. (40) 2) Warum der Ackerbau minder productiv als die Manufaktur? (t. III. livre VIII, p. 64-66, Kleinheft 1. c. p. 50) 1) weil die Natur hier den grössren Theil thut, während dort der Mensch; 2) die Agricultur nicht dieselbe Continuität der Arbeit zuläßt; 3) die Zeit qu'il faut à l'agriculture pour fournir un produit, ist unveränderlich fixirt durch die Natur; 4) die travail agricole weniger fähig der division; 5) Agricole Producte meist d'un transport difficile, was den Markt für diese Producte beschränkt u. folglich die Theilung der Arbeit qui les fournit; 6) die returns der Kapitalien sind viel langsamer in der culture der terres als in den andren Industrien, mit Ausnahme der Zweige des commerce extérieur, (p. 64-66.) | |2| 2) Monopol. (ì. c.) „la rente foncière est le fruit d'un monopole exactement comme le gain provenant d'un secret de fabrique. 1) le monopole des manufactures est temporaire; celui de l'agriculture est permanent; l'un reposes sur les procédés et les machines, qui tôt ou tard sont connus et imités; l'autre se fonde sur la propriété du sol, qui ne peut être ravie; 2) le perfectionnement de l'industrie manufacturière, et conséquemment le gain qui en résulte n'a d'autres limites que celles presque indéfinies de l'esprit humain; la rente est bornée (ce n'est pas vrai) par le territoire qu'on ne peut ni agrandir, ni multiplier." (p. 82, 83 1. c.)

35 8) Benjamin Bell: Essays on agriculture with a plan for the speedy and general improvement of land in Great Britain, Edinburgh 1802. Darin eine Abhandlung über die disette. Diese traduit von Prévost. 1804. „la partie de nos terres arables qui est dirigée selon un système de culture régulier et raisonnable n'est qu'une faible portion du tout, au plus 40 la neuvième et la dixième partie. Le reste est en très-grande partie dirigé

237

Differentialrente. A u s z ü g e aus Exzerptheften

de la manière la plus mauvaise qu'on puisse imaginer." (p. 149 bei Prévost.) Er schäzt das in Weizen \ Korn (?) gebaute Land auf 14 millions acres (die Zahl scheint falsch, Sieh Statistics etc) „Von dem in Weizen\Getreide gebauten Land höchstens lU nach einem guten Cultursystem gebaut. (154) Die schlechtsten Länder höchstens 17 bushels per acre. (p. 154) So unvollkommen der état in unserer Agrikultur, daß alle Ländereien, die man in Getreide bebaut über die 3 millions les plus productives nicht mehr rapportiren als diese 3 millions." (p. 155) 9) Prévost. Werth von unbebautem Land in United States etc. 1) Der titre selten gratuit; en revendant on trouve un bénéfice; 2) le cultivateur trouve dans le droit de propriété l'avantage d'un travail non interrompu; 3) dans ces pays nouveaux, les capitaux et le travail, convertissant les déserts en villages et en villes, donnent en peu de temps une grande valeur à une propriété qui n'en avoit point. Il y a donc dans ces pays-là une valeur réelle à la propriété, et un spéculateur trouvera son compte à faire défricher et amender le sol qui lui appartient par un fermier qui lui paiera la plus foible redevance. (Der spéculateur findet noch mehr Grund à acheter la terre sans la faire défricher, pour la revendre plus tard.) (p. 173) Il y a toujours ce que l'on peut appeler la rente minime. (1. c.) L'effet des terres inférieures doit être modifiée par l'étendue relative des terres de fertilité inégale. (178) Nous reconnoissons qu'en général le taux des profits agricoles règle celui des profits industriels. Mais en même temps nous ferons remarquer que ceux-ci réagissent nécessairement sur les premiers. (179) Du travail ancien, une partie a péri; tout capital a été l'objet d'un travail qu'il ne représente jamais en entier. Ainsi, un arc, qu'un barbare auroit acheté fort cher, se vendra très-mal à l'état de civilisation. Une autre partie au contraire peut avoir acquis une grande valeur. Le temps opère réellement ce changement. Ainsi un an ajoute à la qualité du vin. C'est très-peu le travail qui ajoute à son prix. C'est à l'effét des agents naturels, c'est à l'opération lente de la nature, que l'on doit cette augmentation. ... le capital peut et doit être considéré comme le produit du travail; mais ... la valeur de ce capital ne peut s'estimer par le travail qui a été employé à le produire. (182, 83) Si la demande croissante des capitaux fait hausser le prix des ouvriers, c. à. d. le salaire, on n'a pas raison d'affirmer que l'offre croissante de ces mêmes capitaux ne peut point faire baisser le prix des capitaux, en d'autre terme le profit? (188) Ausser Bebauung setzen von Ländereien. Beispiel in England, (p. 195 Note 1.)

238

Differentialrente. Auszüge aus Exzerptheften

10) J. W. Johnston: „Notes on North America". 1851. Raubsystem in Nordamerika, vol. I. (p. 47) (p. 53, 54) „cheaper and more profitable to clear and crop new land, than to renovate the old." (vol. I, 54) Pioneers in American agriculture, move off westward, sell off their farms, leave them to men possessed of more knowledge, (vol. I, 54) Poor land and buckwheat. Food growing on poor land instigates people to allow the soil to become poor, because it will still grow this crop. Beispiel of France, (vol. I, 80) Beispiel vom Umfang u. wirklichen clearing der farms, (vol. I, 51, 52) Verkauf der alten farms. Moving nach West. „Speaking generally, every farm from Eastport in Maine to Buffalo on Lake Erie, is for sale." etc. Nutzen der reaping u. threshing machine in den Nordwest Staaten der Union (die reaping machine überhaupt nur advantageously to be employed on flat lands) (Großheft p. 347, 348) Wie der farmer kalkulirt (in old countries) bei drainages etc. (vol. I, 163) S. 348. (S. künftig immer für neue Heftseite.) Beispiel sehr fruchtbaren Bodens in Staat New York. (S. 349, 350)

Raubsystem. Staat Newyork (S. 349, 350) Canada. (S. 355, 356) (the spirit of fertility is every year retiring farther towards the West, shrinking from the abusive contact of European industry.) Marsch dieser Geschichte. (S. 356, 57 vol. I, 361) Mit der Extension des soil die plant more liable to disease u. attacks of insects u. parasitic plants. S. 357 (vol. I, 361, 362) (363) (S. 358) (vol. I, 364, S. 358) Vergleich von Lothian u. American farmer, (vol. I, 365) S. 358. | |[3]| Beispiele in Nordamerika u. England, wo die Rent Abzug von Arbeit od. Profit (als outlet for superfluous home labour etc bei Engl, farmers of 50 or 100 acres etc) (S. 351, vol. I, p. 205)

Haß gegen Rente, speziell Geldrente in Amerika, vol. I, 164. (S. 348) Metayer System (S. 345. vol. I, 48) (S. 351, 352) Gesetz von New York State Constitution, (vol. I, 164 S. 348) Farmers do not like to be Tenants, (vol. I, 174. S. 350)

239

Differentialrente. Auszüge aus Exzerptheften

Im Ganzen North Eastern America zu wenig Capital spent on land etc vol. I, 207. (S. 352) Konkurrenz zwischen westlichem u. östlichem Weizen. (S. 353, 54) New-York. Boden besser als der von Neuengland. Michiganboden schlechter als der von Newyork. Charakter des nordwestlichen Bodens. (S. 354) Unterschied der Bodenarten in Michigan selbst. (S. 354) (355) Montreal S. 355)

Canada, (whether the Engl. System would do.) (vol. I 290,

Einfluß of commerce upon agriculture. Actual or present u. future or possible capability of tracts of land von Boden on the same geological formation u. soil of the same chemical and mechanical character. The agricultural capabilities of a country are progressive. (S. 359-361 vol. II) Mappe für United Kingdom. Theilung of capabilities actual present u. possible, (vol. II 48) (S. 361.) Charakter von Massachusetts. (S. 361, 362)

11) J. Evelyn. (1676). Fabrikation of soils. (S. 362, 363) (Großheft) 12) E. J. Smith. The Error of mistaking Net Rental for Permanent Income. 1850. Einfluß des Risico etc auf Preis des Bodens. (S. 279-280 Großheft) 13) Hugh Smith (surveyor). Free Farming etc. 1850. (Großheft) Fall des price mit abundance 1822 u. 1835. (S. 281) 32 bushels\4 qrs bei high cultivation. Cost of working an acre of land. (S. 281) 12 £ per acre nöthig zu high cultivation etc (S. 282) Improvements and rents. (283) Staat soll Geld auch für manuring etc vorschiessen. (283, 284) 14) J. L. Morton: The Resources of Estates. (1858) Großheft. Unterschied des Bodens von andrer Maschinerie, property etc durch seine Verbesserungsfähigkeit. (S. 286) Zu large farms. (S. 287) (für means der owners od. farmers) Viele 1000 acres lying in comparatively unprofitable pasture, (p. 25, 26) (S. 287) Klassen von farms in England. Kleine Pächter zahlen oft zu grosse Rente. Jezt grössre Kapitalisten. Grazing farms. (287, 288) (Die N o t wendigkeit of intensive Cultur beschleunigt den Untergang der small farmers.)

240

Differentialrente. Auszüge aus Exzerptheften

Mittlere farms. (S. 288) (p. 117) Zu kleine farms. (S. 289, p. 118) (In small holdings muß der farmer selbst der Arbeiter sein. Labour of superintendence gestattet nur für farms von 2-300 acres, nicht kleinre.) Ditto 1. c. (p. 124) 12 £ per acre nöthig. (S. 290, p. 125) (Sieh dort Rechnung) Money rent as spur for agricultural improvements. (S. 291, p. 131) Small holders müssen mehr rent zahlen, (p. 137, 138, S. 291) subdivision of small holdings. (1. c. p. 139) (144) (S. 292) Mangel an Händen on some of the best cultivated estates, (p. 138. S. 291) Tenants-at-will. get their rents raised by their own doings ... are gradually cured of the improving mania etc (p. 153, 54) (S. 292) p. 154. (S. 292) Ehre des landlords! (p. 154. S. 292) Compensation system, (p. 154. S. 293.) Landlord u. farmer. (S. 294, p. 210) Working d. farm yard manure für 5 - 6 J., of lime für 9 od. 10 J. (p. 161 S. 293) Vgl. ibid, p. 162. Schätzung der verschiednen Qualitäten des Bodens: a) Geologische: Grosse geologische Formationen, wie greensand u. new red sandstone almost uniformly would fertile soils; andre, wie coral rag etc naturally unproductive ... „as the latent resources of one geological formation are much more easily developed than those of another, the valuer must strike a balance." Ebenso cheapness or dearness of underdrainage, the first of all ||4| improvements on bibulous soils, is frequently dependent on the geology of a district, ζ. B. certainty of a heavy expense in draining a strong tenacious clay. (S. 294, 295 p. 213) 2) chymical analyses, mechanical condition, „for however rich in mineral matters, if these are locked up in a dense obdurate mass, the cost of exposing them by a system of trituration would be very considerable." (p. 214, S. 295) Die natürlich wild wachsenden Pflanzen als „evidence of the natural fertility". Nicht immer dagegen (wegen der presence of stagnant water and noxious mineral matters, both capable of being removed by deep draining and thorough cultivation, die machen degenerate the herbage of a district) the herbage ,common to barren ground as a sure proof of comparative sterility, (p. 214, S. 295) „3) climate, latitude, altitude, and exposure of the soil u. damit variation in value des Bodens, (p. 215. S. 296) 4) Situation (markets, railway, water). Good public and private roads. (S. 296, 97) Verderben des Bodens durch permanent grassland in England, (p. 591, 592. S. 297, 298)

241

Differentialrente. Auszüge aus Exzerptheften

15) P. E. Dove (Großheft) The Elements of Pol. Science. Ed. 1854. every man in a nation has a right to recover his portion of the national land.(p. 171 S. 299) Boden, verkauft, sein Werth bestimmt durch annual rent. What is sold is really not the substance earth, but the productive power, = power of producing value, diese power nur created by those who do labour. That which is sold is ... the profit of labour, the annual rent value being entirely and exclusively created by the whole labours of the country, (p. 243, 244) S. 299, 300. Landeigenthum superstition, wie Eigenthum in slaves etc. (p. 244) (S. 300) the higher a nation attains in civilisation, the less is the proportion of the inhabitants devoted to the production of food. (S. 304) In England producirt der Boden nicht genug food für die nation, weil zu viele withdrawn (driven from) von agriculture. (S. 305) Rent stets highest where there is a larger proportion of the population not engaged in producing food. (279) (S. 308) Rent of the soil ist fallacy zu sagen daß it „depends on the amount of labour, skill, or capital that has been expended on the portion of the soil itself which pays the rent." Z. B. Hampstead Heath who depends „from the labours of those who are unconnected with the soil" etc S. 310, 311. tax for the state service transformed into the rents of the individual landlords. Der Arbeiter hat jezt zu zahlen rent and taxation, thus robbed etc. (S. 311) Labour and capital expended on a particular portion of soil will create a differential rent etc (S. 311, 12) That which determines the whole amount of rent in a country is the whole amount of the whole labours of a country etc (S. 312) Wo blosse Rauberei in der Form of taxation or rent herrscht, wie in Ostindien, u. wo „no other means of livelihood can be substituted for the soil, the limit ,of such taxation' is the limit of starvation" etc. (312) Rent depends on the proportion between the foodproducers and the non foodproducers, ist ζ. Β. Ve, wenn 5 /e food producers, Ve non food producers etc. (313, 314) S. g. landlords improvements.(S. 321, 322) Die nicht agricultural labourers creating value of the soil. (S. 323) The great amount of rent-value (which determines the value of the soil) is created, not in any degree by the landlords,—in a small degree by the agriculturists—and in its principal degree by those who create or produce articles to exchange against food. (p. 308, 309. S. 324)

242

Differentialrente. Auszüge aus Exzerptheften

Improvements create at best only a differential rent, and ... this differential rent is not the rent of the soil, but of the capital and labour actually invested in it. (p. 310, S. 324) Growth of rent in West of Scotland durch the establishment of mines u. 5 iron works etc (S. 324, 325) Grundrente für den Staat etc. S. 327. (p. 326) |

243

Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals

[1]| I) Differenz zwischen Profitrate, wenn auf den Kostpreis u. wenn auf das vorgeschoßne Kapital berechnet. Unterstellung daß Waare zu ihrem Werth verkauft, also Profitmasse = Masse des von dem functionirenden Kapital producirten Mehrwerths. A . )

Erste Unterstellung. Κ - C. Der Gesammtkapitalwerth schlägt einmal im Jahr um. Der gesammte vorgeschoßne Kapitalwerth = 500. Davon der gesammte fixe Kapitalwerth = 400. Das vorgeschoßne circulirende constante Kapital = Ί66Ιώ. ¿AS Das vorgeschoßne variable Kapital = 2117/23.1 Gesammte vorgeschoßne cirkulirende Kapital = 100. Rate des Mehrwerths = 100%. In dieser Zusammensetzung des gesammten vorgeschoßnen Kapitals ν der variable Theil des Kapitals verhält sich zum Gesammtkapital od. —

500 500 500 500 _ 23_ _ 23 _ 23 _ 50 _ 500 23 · 500 11 500 11 500 23 23

244

5 _ 1 115 23

I) Differenz z w i s c h e n Profitrate auf Kostpreis u n d auf v o r g e s c h o s s e n e s Kapital



ν 1 .8., C = 23 = V / o · Die organische Zusammensetzung A1S0

95

15

/23 c +

des vorgeschoßnen Kapitals also =

48/23v.

In dieser Zusammensetzung die Profitrate wäre = 48/23%. Der Werth des mit dem Kapital in irgend einer Periode producirten Produkts ist immer = Κ + m, i. e. gleich Κ dem im Waarenproduct übertragnen Werttheil des fixen Kapitals + dem Werttheil des consummirten cirkulirenden constanten Kapitals + dem Werth der Arbeitskraft (Arbeitslohn) + m (dem Mehrwerth). Was von dem Werth dieses in einer bestimmten Periode erzeugten Produkts, gilt von jedem seiner Bestandtheile. Die Profitrate berechnet auf jeden solchen Produettheil = dem Verhältniß des in ihm steckenden Mehrwerth zum Kostpreis der Waare oder = 77. = Verhältniß des Werthüberschuß der Waare zu ihrem Kostpreis. Das erste, was jezt zu thun, ist die Umschlagsbedingungen (unter den oben gemachten Voraussetzungen) zu untersuchen, worin die jährliche Profitrate auf das während des Jahrs vorgeschoßne (nicht umgeschlagne) Kapital = der Profitrate auf irgend eine beliebige Productenmasse (Waarenmasse), d . h . = 77. Wir wollen 77 die Profitrate auf irgend eine belieK κ ·· bige Produktmasse nennen u. 77; die jährliche Profitrate, wo also m ' = Κ dem jährlich erzeugten Mehrwerth u. K ' = dem Kostpreis der jährlich producirten Waaren. | dem jährlich producirten ~ m . Mehrwerth |2| Die jährliche Profitrate = 0 1. e. v o r g eschoßnes Gesammtkapital Es ist klar, daß 77; = 77, wenn K' = C. (da die Zähler gleich sind, müssen die zwei Brüche gleich sein, wenn die Nenner gleich sind.) Dieß K ' = C heißt, daß der Kostpreis der während des Jahrs producirten Waarenmasse = dem Werth des während des Jahrs vorgeschoßnen Kapitals ist. Der Kostpreis des Jahresprodukts ist aber = dem während des Jahrs umgeschlagnen Kapitalwerth, d. h. wirklich funetionirenden Kapitalwerth. Wir wissen ausserdem daß U = 1, wenn Κ = C, also — gleich eins ist. Ist also der Kostpreis der jährlichen Waarenmasse = dem zu ihrer Produktion vorgeschossnen Kapitalwerth, oder, in andren Worten, schlägt der vorgeschoßne Kapitalwerth einmal im Jahr um, so ist die jährliche Profitrate = der Profitrate auf den Kostpreis des Jahresprodukts. Es folgt dann ferner, daß ^7 (=

denselben Exponent hat wie ^7.

245

Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals

Denn 77 hat immer denselben Exponent wie 777. m ' + K ' ist der Werth Κ Κ de s Jahresprodukts, m + Κ ist der Werth eines Theils dieses Jahrsprodukts, oder der Werth des Produkts eines Durchschnittstheils des Jahrs. (Wir sagen Durchschnittstheil, für den Fall wo das Produkt nicht diskret ist od. wo wie in der Agrikultur verschiedenartige Produkte während des Jahrs erzeugt werden. Jedes dieser Produkte stets gleich dem in ihm enthaltnen Κ + m, u. jedes in ihm enthaltne Κ stets = bestimmtem Theil von K'). Da m' + Κ' = M ' dem Werth des Jahresprodukts u. m + Κ = M, dem Werth eines Theils dieses Jahresprodukts, so ist M ' stets = nM, u. m ' + K ' = n(m + K), wo η zwar nicht einfaches multiple zu sein braucht, aber stets unächter Bruch ist, da M als Theil von M ' stets mehr als einmal in M ' enthalten sein muß. Da also n(K + m) = K' + m' ist, oder n K = Κ' u. nm = m', so folgt: 77 = ^77 = 77;. D a aber ferner 77; = 7 7 , so folgt ferie nK Κ. K. L· ner: 77 = 77; d. h. wenn der Kapitalwerth einmal im Jahr umschlägt u. κ c daher die jährliche Profitrate = der Profitrate auf den Werth des Jahresproduets (dem Kostpreis des Jahresprodukts), so verhält sich auch der Mehrwerth in jedem Theil des jährlichen Produkts zu dem in ihm enthaltnen Kostpreis, wie der jährliche Profit zum vorgeschoßnen Kapital. Es folgt daher, daß der Werth des Jahrespro duct s dann so zusammengesezt ist, wie der Werth des in einem bestimmten Theil des Jahrs erzeugten Products, d. h. in gleicher Proportion von constantem u. variablem Kapital u. Mehrwerth. | |3| Der Exponent von 77 immer gleich dem Exponent von 777, aber der κ • Κ Exponent von 77 weicht von 77 ab, wie er von 777 abweicht, ü κ κ (Es folgt aus dem bisher entwickelten, daß wenn zwei verschiedne Kapitalien von gleicher Grösse in verschiednen Produktionssphären angelegt sind u. eine verschiedne organische Zusammensetzung besitzen, d. h. constantes u. variables Kapital in verschiednem Verhältniß stehn, u. zugleich beide Kapitalwerthe einmal im Jahr umschlagen - bei gleicher Rate des Mehrwerths - die Profitraten sich verhalten wie die proportioneilen Grössen der variablen Kapitalbestandtheile. Das Kapital dessen Zusammensetzung 80c + 20 v I + 20 m ist ρ' = 20%,' von 70c + 30v | + 30 m p' = 30%. Ungleicher Umschlag kann dagegen dieß in beliebigem Grad compensiren, so dieß bei dem Kapital, wo die Profitrate auf ein bestimmtes Produkt theil U der cirkulirende Kapitalwerth verringert u. daher Geldkapital freigesetzt werden; dagegen bei Umschlag < U, das vorgeschoßne circulirende Kapital vergrössert werden, also Geldkapital gebunden werden. Dieß vorausgesezt, daß U = 1 Umschlag des vorgeschoßnen Kapitalwerths im Jahr. Indeß zeigt dieß nichts als daß für eine bestimmte Grösse der Produktion (bei sonst gleichbleibenden Umständen) Geschwindigkeit des Umschlags u. Grösse des vorgeschossenen Kapitals in umgekehrtem Verhältniß stehn u. sich ersetzen können, wie beim Geldlauf die Geldmasse u. die Umlaufsgeschwindigkeit des Geldes. 247

Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals

Das worum es sich hier handelt, ist zu sehn, wie die Profitrate auf den Kostpreis der Waare berechnet abweicht von der jährlichen Profitrate, die auf das vorgeschoßne Kapital berechnet ist, sobald Κ > < C.

Β) Κ < C. Im übrigen die frühren Unterstellungen. Gesezt das cirkulirende Kapital 100 schlage nur 4 χ im Jahr um. Die Umschlagszahl früher 4 + 3 h. Die Umschlagszeit des cirkulirenden Kapitals daher jezt V4Jahr = 5 % Wochen = 25h = 12 l h Wochen. Also per Woche 8. Verschleiß nach wie vor per Woche 4/sf. (Um die frühere Zusammensetzung zu haben nämlich von 4 h { + 7 /\. c + 2V per Woche =10, mußte Kapital vorgelegt werden von 125 statt 100. Oder es könnte nicht ganze Zeit gearbeitet; der Produktionsprozeß müßte unterbrochen werden. Aber wir unterstellen ein andres vorgeschoßnes Kapital von gleicher Grösse, andrem Umschlag, in andrer Produktionssphäre angelegt, aber mit derselben organischen Zusammensetzung, quant Kostpreis od. functionirendem Kapital.) Also per Woche ,19 , 19 = 4 25 cc 25 25 m " 5f 44 . 44 _ 20 . 156 25 f 25 cc 25 v 1 2 5 m 176 44 .+ 4 4 + 1 ^m· procentmässig = 80c + 20v | + 20n 25 cc 25 v 1I 25 Profitrate auf das Wochenprodukt od. auf das Produkt der 12 3h Wochen = 20%. I

¡5/ (Um dieselbe organische Zusammensetzung hier herauszubekommen ν dasselbe Verhältniß zu c, aber grössres Verhältniß zum cirkulirenden constanten Kapital.) Für die Umschlagszeit von 12 l h Wochen: 10fc + 78cc + 22v I +22 m . Und für das Jahr von 50 Wochen: 312cc·+ 88v I + 88„ 40fc " + 312,, Oder

248

Wir wollen ^ die Profitrate Κ auf Wochenprodukte; M — die auf Jahresprodukt nennen.

I) Differenz z w i s c h e n Profitrate auf Kostpreis u n d auf v o r g e s c h o s s e n e s Kapital

352c

+ 88v I + 88 m . g (od. M )

=

^

=

ì

o _

= 20 /o

Aber C = 500, also um 40 grösser als 440, also um Vu grösser (da 40 χ 11 = 440) oder um 97n%. TT A A u M _ 88 _ 22 _ 30/ Und d a h e r - - — - — - 1 7 - % . Die Differenz zwischen der Profitrate auf Kostpreis u. auf Kapital daher = 20% - 173/s% = 2 2 h%. M

vorgeschoßnes

Die Profitrate auf den Kostpreis in diesem Fall — u. die jährliche Profitrate, d. h. 7; (da C = Κ + δ) = aber < M. ϋ Κ+ o Jv + o J v

C) Κ > C. Im Uebrigen dieselben Unterstellungen. \ |6| Gesezt 100cc schlagen 5 χ im Jahr [um], Umschlagszeit = 1 0 Wochen. 100 in 10 Wochen = 10 in 1 Woche. Nach wie vor wöchentliches Dechet = 4h. 1) Also per Woche: 4 21 4 . 4 + 7— + ? — + ? — 5fc 25cc 25 v 25m 20 196 54 , 5 4 25 f c 25 c c 25 v 1 2 5 m 54 216 54 + 25 ν I + 25 m; dieß ist procentweise: 80 c + 20 v | + 20 m . 270

Oder: , 5 4

54

1

Und per 10 Wochen, i. e. während der 40 + ' V 0 2 1 0 40 . 40 + ^25 v 25m 5 f c + 70 2 5 ce 2)8fc + 782-cc+212-y\

Umschlagsperiode:

+ 212-m.

Oder 108 CI

+ 21-m. [p'] = 20%.

Endlich für 50 Wochen = Jahr: | |7| 3) 40fc '+ 392cc + 108v \ + 108m

249

Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals

od. 432 c

+ 108v I + 108 m

od. 540 Κ Kostpreis =

j4U K.

+ 108m. Also Profitrate auf den jährlichen = ~ = 20%. j

5

Dagegen jährliche Profitrate = ^ = ^jjj = 21 Es ist von vorn herein klar, daß, wie die absolute Grösse von M [sich] auch ändre, mit der Umschlagsgeschwindigkeit, sie stets dieselbe Zahl ist, M stets derselbe Zähler sowohl in dem Bruch, der — als in dem Bruch, der Κ M —. Da die jährliche Masse des Profits = der Masse des jährlich produ- 10 ik ir

'

cirten Mehrwerths. Es folgt daraus, 1) wenn Κ = C, d. h. wenn der Kapitalwerth einmal im Jahr umschlägt, M _ M Κ " C" 2) wenn Κ < C, d. h. wenn der Kapitalwerth in mehr als Jahr umschlägt, 15 M M Κ C' 3) wenn Κ > C, d. h. wenn der Kapitalwerth mehr als einmal im Jahr umschlägt, M die Profitrate auf das jährliche Produkt od. jeden Theil desselben. 25 sub II) ist Κ < C, sage um δ. Also C δ. = Κ od. C = Κ + δ. Die Differenz zwischen — u. — hier also = — Κ C Κ Κ + δ _ M(K + δ) - MK _ M(K + δ - Κ) _ Μδ _ Μ / δ \ K(K + δ) ~ Κ(Κ + δ) ~ Κ(Κ + δ) ~ Κ ' Ικ + δ / sub III) ist C < Κ, sage um δ. Also C + δ = Κ od. C = Κ δ. Die M K

250

Differenz

( .Κ - δ ) Κ

zwischen

^

u.

+ ' also = ||8| " ' M ( (£Κ- - δL) Κ

also 5)

=

^^ g -

= (Κ-δ)Κ = Κ ¥

\Κ-δ

od. 30

I) Differenz zwischen Profitrate auf Kostpreis und auf vorgeschossenes Kapital

W i r h a b e n also genau ausgesprochen, folgendes Gesetz: M M 1) I s t C = Κ , a l s o i h r e D i f f e r e n z = 0, so — = — . C Js. 2) Ist Κ

M M Μ s < C u m o, so — < — u . z w a r u m : — C Κ Κ

/

δ

\ _

I K + δ/

πδ

_ πδ

Κ + δ

C '

OW . F ^ Γ M M Μ/ δ \ _ πδ _ πδ s 3) I s t Κ > C u m o, so — > — u . z w a r u m — — — - - — — — - — . L Κ K \ K —ο/ ( Κ —o) L oder, d a sub 2) C - δ = Κ , also Κ + δ = u . s u b 3) C + δ =

Κ , also Κ

C,

δ = C,

so: 1) w e n n C = K , a l s o i h r e D i f f e r e n z = 0 , so 7 ; = L· K. M M Μ δ so — < — u . z w a r u m : — χ— ,

/ - ^ T X s 2 ) w e n n C > K , u . z w a r u m ò,

L· Jv M M so — > — u . z w a r u m L Jv

„N ~ 3) w e n n C < Κ , u . z w a r u m ò,

Im Beispiel B,

h a t t e n w i r Κ = 440, C = 500, δ = 60.

Λ/Γ RR 1 w a r = 88. H i e r ^ = - f f - = 7 =

M

Κ

440

M _ U

M

M

88

K. L· Μ δ — χ —. Jv L

88

· C -

88

20%.

5 _

1

500 -

30/ 5

^.„,

, „

, „

88

60

1

6

1

K ~ " c = 440 ~~ 500' D l f f e r e n Z n a c h F o r m d 2 ) = Ï W :X 500 = 5 X 50 = 5 3 3 3 2 x — = y ^ . u. = 2 ~ % , was i n der T h a t die D i f f e r e n z zwischen 2 0 % u.

17|%. I |9| I m B e i s p i e l C : M

= 108. Κ . M also -

250

125

= 540. C = 500. Κ

M , „ , 108 40 108 χ 4 - n a c h F o r m e l 3) = — χ — = ^ ^

= ^

54 χ 4 ^

=

5

τ, · t κ Μ _ 108 _ 1 _ Es ist aber — - ^ ^ - - τ τ

C o d . D i f f e r e n z = 40.

. M

_ 108 _

27

_ηο/ 20 %. _

.,3ο/

~C~ ~~ 500 ~~ 125 ~~ U n d in der T h a t 2 1 1 % - 2 0 % =

5 l|%.

Es ist hier, sub I ) i n allen F ä l l e n unterstellt, d a ß die W a a r e z u i h r e m

251

Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals

Werth verkauft worden, daß die Rate des Mehrwerths gegeben, u. daß die organische Zusammensetzung des Kostpreises der Waare, also des in bestimmten Productionsperioden consummirten Kapitals (das consummirt bezieht sich hier auf den Gebrauchswerth des Kapitals, seine stoffliche Existenzform) gegeben sind. Für diese gegebne organische Zusammensetzung ist es gleich in welchen Proportionen der consummirte constante Kapitaltheil aus fixen u. circulirenden Elementen zusammengesezt ist. Nur muß ihre Summe gleichbleiben, dasselbe Verhältniß zum variablen Kapitaltheil behalten. Würde also z. B. bei gleichbleibendem Umschlag u. Grösse des cirkulirenden Kapitals das Gesammtkapital rascher umschlagen, weil die Umschlagszeit des fixen Kapitals wüchse od. abnehme, i. e. sein Dechet, so würde die organische Zusammensetzung des Kostpreises, od. in bestimmtem Productionsakt consummirten Kapitals verändert. Aus f, dem wöchentlichen Verschleiß z. B. würde f + δ, od. f δ. Also da cc + ν dieselbe Grösse bleiben, würde Κ auf f + cc + ν = (f + δ) +cc + v. Das constante Kapital würde um δ wachsen, daher das Verhältniß von 7; aus — — — , — zu / c , ^ ;—; das variable Kapital wäre f + cc + ν (f + 0) + cc + ν •· C gefallen im Verhältniß zum constanten u. daher zum Gesammtkapital. Ebenso umgekehrt, wenn aus f würde f δ. Rascherer Umschlag des Gesammtkapitals in Folge zunehmenden od. abnehmenden Verschleisses des fixen Kapitals bei sonst gleichbleibenden Verhältnissen ist also durch die Bedingungen der Untersuchung - gleichbleibende organische Zusammensetzung des Kostpreises, ausgeschlossen. Μ η ·m Daß — immer = — — , wenn (k + m) = Theil des Jahresprodukts od. in Κ η ·k Jahrestheil producirte Waarenmasse ||10| ist nur unmittelbar richtig, so weit derselbe wöchentliche (productive) Productionsprozeß ζ. B. stets in gleichmässiger Art Tag aus Tag ein etc wiederholt wird. Aber die jährliche Produktion in der Agrikultur z. B. umfaßt heterogene Arbeitsprocesse, in welchen theils das Produkt verschieden, theils die Verhältnisse von Arbeitskraft u. constantem Kapital etc verschieden sind. Hier muß der Durchschnitt berechnet werden; also die während der bestimmten Periode consummirte Arbeitskraft u. [das] constante Kapital als aliquoter Theil der jährlich consummirten Arbeitskraft u. [des] constanten Kapitals. Wie immer in einem bestimmten Produktionsakt dieß Verhältniß, das darin consummirte Kapital + Mehrwerth, bildet einen so vielten Theil von dem im Jahresprodukt enthaltnen consummirten Kapital + Mehrwerth.

252

I) Differenz z w i s c h e n Profitrate auf Kostpreis u n d auf v o r g e s c h o s s e n e s Kapital

Es ist an u. für sich klar, daß der Einfluß des Umschlags auf die jährliche Profitrate 1) nur in den Abweichungen bestehn kann, die dieser Umschlag zwischen der Profitrate auf das Jahresprodukt (u. daher auf bestimmten Theil des Jahresprodukts) u. der jährlichen Profitrate, der Profitrate auf das vorgeschoßne Kapital hervorbringt; 2) daß bei gegebner organischer Zusammensetzung des Kapitals u. gegebner Rate des Mehrwerths diese Abweichungen blos dem Umschlag geschuldet sind. Will man also den Einfluß des Umschlags constatiren, so sind organische Zusammensetzung des Kapitals u. Rate des Mehrwerths als constant zu betrachten. Will man aber umgekehrt den Einfluß in Verändrung der organischen Zusammensetzung bei gleichbleibender Rate des Mehrwerths od. auch bei wachsender etc etc constatiren, so muß man den Umschlag als gegeben annehmen. Dieß ist also zu thun, wenn man sehn will, wie abgesehn vom Umr ·ν r ·ν schlag ρ = „ = wechseln kann. C c + ν od. was dasselbe 77. Es Κ Κ ist für diese Untersuchung also am besten auszugehn davon - d. h. als Ausgangspunkt zu nehmen einmaligen Umschlag des Kapitals od. C = K, weil hier die organische Zusammensetzung des während des Jahres vorgeschoßnen Kapitals gleichgültig ist. Das Jahresprodukt, worin sich dieser Kapitalwerth reproducirt ist zusammengesezt wie das Wochenprodukt. Und die Profitrate auf dieß Wochenprodukt od. sonst periodische Produkt = der jährlichen Profitrate. \ Die Wechsel können hier nur entspringen aus

253

Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals

miii) Allgemeine Profitrate gegeben. Wie findet die Ausgleichung der Werthe zu Produktionspreisen statt, mit Bezug auf ungleichen Umschlag der Kapitalien in verschiednen Produktionssphären? A. ) Rate des Mehrwerths gleich. Zusammensetzung des Kostpreises gleich, d. h. Zusammensetzung des im Verwerthungsprozeß funetionirenden Kapitals gleich. Umschlag ungleich. Bei gleicher organischer Zusammensetzung u. gleicher Rate des Mehrwerths ist die Profitrate auf den Kostpreis dieselbe, obgleich die Masse des Profits mit der Grösse der funetionirenden Kapitalien variirt. Für die Untersuchung können also gleich grosse Kapitalien als vorgeschossen angenommen werden, da ihre procentweise Zusammensetzung dieselbe ist u. die Verschiedenheit ihrer absoluten Grösse nicht die Profitrate auf den Kostpreis influencirt, andrerseits aber der Unterschied zwischen der Profitrate auf den Kostpreis u. der jährlichen Profitrate nur durch die Verschiedenheit des Umschlags hervorgebracht wird. Während einer bestimmten Periode des Productionsprozesses, z. B. einer Woche, funetionirt für die Periode das ganze vorgeschoßne Kapital im Arbeitsprozeß, aber nur ein Theil desselben im Verwerthungsprozeß, weil nur ein Theil des vorgeschoßnen fixen Kapitals in den Verwerthungsprozeß eingeht. Den Theil nun, der in jeden periodischen Verwerthungsprozeß eingeht, wollen wir der Kürze halber den consummirten Theil des Kapitals nennen. Das Wort „consummirt" bezieht sich hier auf den Gebrauchswerth, worin der Kapitalwerth vorgeschossen wird mit Bezug auf Verschleiß u. das cirkulirende fixe Kapital; denn der Werth wird hier nicht consummirt, sondern nur von den consummirten Productionsmitteln auf das Produkt übertragen; u. auf den Werth der Arbeitskraft, denn dieser Werth selbst wird veräussert an den Arbeiter u. von ihm consummirt; aber im Produkt reproducirt.

254

II) Ausgleichung der Werte zu Produktionspreisen

5

10

15

20

Der feste Vergleichungspunkt für die Umschläge der verschiedenen Kapitalanlagen ist der mittlere gesellschaftliche Umschlag, also der Umschlag des gesellschaftlichen Kapitals. Dieser ist nun entweder einmal im Jahr, weniger als einmal od. mehr als einmal. 1) Das gesellschaftliche Kapital schlägt einmal im Jahr um. Jedes Kapital ζ. B. von 500, unter der gegebnen Voraussetzung, worin alle Kapitalien gleich zusammengesezt u. die Rate des Mehrwerths gleich, welches einmal im Jahr umschlägt, hat dieselbe jährliche Profitrate als das Gesellschaftskapital. Es kann also, quoad Profitrate, als gesellschaftliches Kapital gegenüber Kapitalien von abweichender Umschlagsgeschwindigkeit betrachtet werden. | |12| In diesem Kapital von 500, sei die Zusammensetzung 80c + 20 v | + 20 m od. p ' = 20%. Wird das Produkt zu seinem Werth verkauft, so ist der Kostpreis des jährlichen Products = 500 u. der Mehrwerth = 100; es ist dabei unterstellt, daß der cirkulirende Theil des Kapitals 4 + 3/s mal im Jahr umschlägt u. Vio des fixen Kapitals. Was von dem jährlichen Produkt, gilt von jedem Theil desselben, od. dem in bestimmtem Jahrestheil producirten Produkt. Die Zusammensetzung des functionirenden Kapitals immer = 80c + 20 v | + 20 m u. der Werth jedes Theils des jährlichen Products k = 20% auf Κ od. = —. Denn der Werth des jährlichen Produkts = K + M = K + P. Aber Κ + M = nk + Κ nm, u. m = —. Es ist aber bereits bewiesen, daß die Profitrate auf den Kostpreis sei es

25 des jährlichen Produkts, sei es eines Theils desselben, gleich der jährlichen Profitrate. Der Werth ζ. B. von 100 = 100 + ^100 = 100 + 20% auf 100 u. ditto auf 500 = 500 + ^500 = 500 + 20% auf 500. Obgleich das vorgeschoßne Kapital von 500 die Zusammensetzung hat vçn 400 fc + 7 6 ^ c c + 2 l g [ v ] 30 oder von

47

6 ^23c

+

21

17 23v'

so hat derselbe Kapitalwerth, functionirend, u. daher der Kostpreis des Jahresprodukts die Zusammensetzung: 40 f + 360cc + 100v oder 400c + lOOv. Vergleichen wir nun hiermit die sub I), B) u. C) behandelten Fälle, wo 35 die Kapitalien langsamer od. rascher umschlagen als das Gesellschaftskapital.

255

Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals

In B) ist die Umschlagszahl = 4 od. die Umschlagszeit = 12 1 h Wochen. Obgleich das functionirende Kapital stets zusammengesezt = 80c + 20 v u. der in jeder Periode producirte Werttheil = 80c + 20 v | + 20 m , wo p' = 20%, so hier die jährliche Profitrate > als die Profitrate auf den Kostpreis. Letztre ist nicht 20%, sondern nur 173/s%. Differenz von 2 2 /s%. Betrachteten wir blos die Zusammensetzung des Kapitalwerths in seiner Function während des Verwerthungsprozesses, so wäre kein Unterschied vom Gesellschaftskapital wahrzunehmen, da die Zusammensetzung u. Rate des Mehrwerths, also auch die Profitrate auf den Kostpreis dieselbe. Aber der Unterschied zeigt sich, wenn wir die jährliche Profitrate u. den jährlich producirten Werth vergleichen. Wir wollen das Gesellschaftskapital Kapital I nennen, das Kapital sub B) Kapital II. Kapital I von 500 Kapital II von 500

der jährliche Profit = 100 der jährliche Profit = 88

u. die jährliche Profitrate = 10%oo. u. die jährliche Profitrate =

88

/500.

Werth = 600.

Werth = 528, da Kostpreis = 440.

|13| Wird also das Produkt von Kapital II zu 600 verkauft, so 72 über seinen Werth, (da 528 + 12 = 600) Oder procentmässig wird zugeschlagen 13 7/ι ι % (oder 7::, was in der That die Zahl ist, worin sich die Differenz M M 2 M 3 zwischen — u. — (od. 2 - % ) zu — od. 17τ% verhält.) K. L· j L· j Danach ist der jährliche Productionspreis des Products von Kapital II so zusammengesezt: 440Κ + 88 M + 72s (surplus) od. 528 W + 13 7u% auf WZuschlag. Der Werth des Products des einmaligen Umschlags (in 12 lh Wochen) von Kapital II ist: 10fc + 78 cc + 22 v | + 22 m . Oder 88c + 22 v | + 22 m . Hierauf muß lU von 72 zugeschlagen werden = 18. Der Productionspreiß des 1272wöchentlichen Products wird daher: 88c + 22 v I + 22 m I + 18s. Oder = 110k | + 2 2 m | + 1 8 s . Oder = 132 W + 18s. 18 : 132 = 3 : 22. Also Zuschlag von 13 7 /n% auf 132 W.

256

II) Ausgleichung der Werte zu Produktionspreisen

Werth des Wochenpro ducts von Kapital II: 4

5 fc

~ .

Λ

,

°25cc

176

, ,19 v 1,

,19 m "

. 44

44

25

,

25

'

264 14 = ~25~ 25 ' Productionspreiß des wöchentlichen Products: 2 V ^ 44 . 36 " , IL Tir

,

=

5 2

Oder: lO^zW 25

+

25 s

Aber: ^ : ^ = 36 : 264 = 18 : 132 = 3 : 22. Also 25 25

Zuschlag von 13^y% auf 132 W. | |14| Wird das Produkt von Kapital II zu seinem Werth verkauft, so pro10 centweis zu Κ (sein Kostpreis) + 1 h dieses Kostpreises od. 20% auf diesen Kostpreis. = Κ + 'h (Κ) od. Κ + 20% auf Κ, wobei es ganz gleichgültig ob k der Kostpreis des wöchentlichen Produkts od. des Jahresprodukts, ^k wächst natürlich wie k wächst. 15

M Damit aber jährliche Profitrate von 20% herauskomme, od. — = 20%,

m u ß statt 20%, 36 4 /n% zum Kostpreis zugeschlagen werden f ü r Kapital II; während bei dem gesellschaftlichen Kapital, welches einmal im Jahr umläuft, nur 20% auf den Kostpreis der Waare fällt (d. h. der ihrem Werth entsprechende Mehrwerth bildet diese 20%), damit die jährliche 20 Profitrate = 20%. Nämlich der Productionspreiß jezt: 220

25

44" |+

36

25 m

25 s ' 44

220 I

N u n müßte der Zuschlag des Mehrwerths von — auf - ^ r ( 44 auf 2204= I ) 20%, u. der Zuschlag von auf ^ (od. 36 : 220 = 9 : 55) 25 16—% [steigen]. Also der Gesammtüberschuß auf den Kostpreis = 8 = TT 4 = 3 6 T4T % = 2 0 + 1 6 T 4T % · z80 m z> Berechnen wir dagegen den Zuschlag nicht auf K, sondern auf W, _ 36 _ 9 _ 3 _ , , 7 0 / " SO ~~ 264 ~ ~66~ 22~ ^ J J /°· 257

Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals

Dieser Zuschlag, nicht auf den Kostpreis, sondern auf den Werth der mit Kapital II producirten Waare, dieser Zuschlag von 13 7 /n% ist aber = der Differenz zwischen der Profitrate auf den Kostpreis u. der jährlichen Profitrate, berechnet auf die Profitrate auf den Kostpreis. Die jährliche Profitrate des gesellschaftlichen Kapitals = 20%. Die jährliche Profitrate auf den Kostpreis des Kapitals II = 173/s%. Differenz = 22l5%. Diese Differenz von 2 2 h% verhält sich aber zur Profitrate von n 3 h % , wie y % = f % = ^ = ¿ = 13^;%. Der Zuschlag auf den Werth der von Kapital II producirten Waarenmasse daher Differenz zwischen Profitrate auf Kostpreis u. _ der jährlichen Profitrate von Kapital II jährliche Profitrate von Kapital II Oder, da die Profitrate auf den Kostpreis = der jährlichen Profitrate auf das gesellschaftliche Kapital, so erhalten wir: Differenz zwischen allgemeiner jährlicher Profitrate u. der jährlichen Profitrate des Kapitals II jährliche Profitrate des Kapitals II = Zuschlag auf Werth von Kapital II. | |15| Jene Differenz aber =

(j^g)· M

Die jährliche Profitrate von Kapital II = ^

+



Das Verhältniß jener Differenz zur jährlichen Profitrate von Kapital II, Mi δ \ δ δ _ KlK + δ! _ K(K + δ) _ K(K + δ) _ 1 _ 66_ _ 3_ _ J_ iJ " _M_ Κ " Κ " 440 " 22 " l l /o· k + δ Κ + δ K(K + δ) Aber δ od. 60 = Differenz zwischen dem vorgeschoßnen Kapital II u. dem im Umschlag des Jahrs functionirenden Theil desselben, od. dem vorgeschoßnen Kapital 500 u. dem Kostpreis der jährlich producirten Waare von 440. δ 7 Diese Grösse — = 1377% ist der procentmässige Zuschuß auf den Κ 11 Werth des Products von Kapital II. Der Werth des Jahresprodukts des Kapitals II = 528. 13 7 /n% auf 528 sind:" 150 /n% auf 528. Ha1ipr dañer

258

II) Ausgleichung der Werte zu Produktionspreisen

Also: ^ y : 100 = χ : 528; .·. 150 : 1100 = χ : 528; 15 : 110 = χ : 528; 3 : 22 = χ : 528; χ = ^ =

10

15

20

25

30

= 3 χ ^ γ = 72 u. in der That 528 + 72

600 u. wenn das Waarenprodukt von 500 zu 600 verkauft, so die

Profitrate = ^ 5

^

= 20%.

By the by: Wenn das Kapital Nr. II von 500 dieselbe Masse lebendiger Arbeit anwandte, also auch alle andren Bedingungen dieselben blieben, aber die Rate des Mehrwerths, statt 100% wäre 131 n /i9%, also statt S8 / s s vielmehr 100he (der variable Werth + Mehrwerth = 88 + 88 = 176. Wenn Mehrwerth daher 100, variabler Werth 76, u. Rate des Mehrwerths = 100In). In diesem Fall: Productwerth nach wie vor = 528, aber anders vertheilt, nämlich: Statt: 352 c + 88 v | + 88 m p' = 20%. 352 c + 76 v I + 100 m p' = 2 3 5 1 / I O 7 % . Diese 2351/IO7 auf 428, geben 100 m u. 100 m auf das vorgeschoßne Kapital von 500 geben jährliche Profitrate von 20%. Folgt daher, daß höhere Rate des Mehrwerths den geringren Umschlag ausgleichen kann, wie im obigen Fall. Annähernd ausgleichen. So wenn im obigen Fall m < 100 u. ν > 76. Mehr als ausgleichen, so im obigen Fall, || 16| wenn m > 100 u. ν < 76. Es folgt ebenfalls in diesem Fall durch Vergleich des Kapitals I von 500, welches einmal im Jahr umschlägt, also mehr als Kapital II von ditto 500 — daß höhere Umschlagsgeschwindigkeit ganz, zum Theil od. mehr paralysirt werden kann durch niedrigre Rate des Mehrwerths. Die höhere Rate des Mehrwerths sezt immer eine verschiedne Zusammensetzung des Kapitals voraus od. führt sie mit sich, sobald die Rate des Mehrwerths steigt. Entweder wie im obigen [Fall] bleibt das technologische Verhältniß dasselbe. Es wird nach wie vor dieselbe Masse Arbeitskraft angewandt, nur anders vertheilt in bezahlte u. unbezahlte Arbeit. Aber in diesem Fall nimmt ν um soviel ab als m zunimmt. Also ν ν ν nimmt auch das Verhältniß - u. daher — ; — od. — ab. c c + ν C 88 1 76 1 440 c = τ : aber ^ = —.Oder die Vergrösserung der Rate

19 des Mehrwerths ist durch gesteigerte Intensivität od. Extension der Arbeit hervorgebracht. Dann müssen Veränderungen in der absoluten 35 Grösse des constanten Kapitals vorgehn. (u. in der relativen od. variablen.) 5 +

259

Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals

I In dem Vorhergehenden Irrthümer. Kapital II schlägt um von 500, 440 K. m = 88. Also Werth des jährlichen Products = 440 + 88 = 528. Die Masse vorgeschoßnes Kapital, die in den Werth eingeht, ganz gleichgültig für den Kapitalisten. Wenn er 100 auf 500 macht, also die Waare zu 100 über ihrem 100m Kostpreis verkauft, zu Κ + 100m, so seine Profitrate τ——^ = 20% auf das vorgeschoßne Kapital von 500. Also da Κ = 440, wenn jährliches Waarenprodukt verkauft zu 440 Κ + 100 m (für ihn dasselbe als hätte er verkauft zu 352c + 76 v | + 100m, also Mehrwerthsrate gestiegen von 20% auf etc), so die jährliche Profitrate = 10%oo = 20%. Der Verkaufspreis steigt also auf 550. ^jjj = 44 = 22 = auf den Kostpreis der Waaren. Der jährliche Verkaufspreis, wenn δ = C Κ od. Κ + δ = C, = K + K p + δρ (welches = Κ + p(K + δ) = Κ + pC), wo ρ Profitrate auf Kostpreis bei Kapital II, u. zugleich auf C bei Kapital I. = K( 1 + ρ) + δρ. (= 440(1 + Vs) + 60 χ Vs.) Oder = 440 + 7j500. Das Verhältniß des Profitaufschlags δρ zu dem im Werth enthaltnen Profit (= Mehrwerth) ist ^

= f . (= ^

= ¿

= |

= 1 3 ^ %.)

Dieß ist die Differenz zwischen der jährlichen Profitrate vçn C u. der jährlichen Profitrate von Kapital II. Nämlich 20% - 173/s% = 2 2 h%. Dieß auf 173/s berechnet = 13 7 /n%. | |17| Der Zuschlag im Verhältniß zum Werth =

K(1 + p ) ·

Endlich der Profitzuschlag auf den Kostprcis berechnet ist: 5 (60) 440

12 440

6 220

3 110

f . Κ

„8 11

Damit die jährliche Rate des Profits von C der jährlichen Durchschnittsrate des Profits entspreche, muß der Verkaufspreis der Waare sein: Κ + pC = 440 + 100. Also die Profitrate auf den Kostpreis = 10%4o = "7+4 = V22. Der Profitzuschlag auf den Kostpreis = 22 8 /n, damit die jährliche Profitrate auf das vorgeschoßne Kapital = 20%. Nach dem Durchschnittsumlauf in der Productionssphäre des Kapitals II wird also berechnet der Preis des jährlichen Waarenproducts, der = Κ + pC, u. wenn pC = n, so ist

260

die Profitrate, die auf jeden

II) Ausgleichung der Werte zu Produktionspreisen

Theil des jährlichen Products od. auf jedes Product eines bestimmten Jahrestheils zugeschlagen wird. 2) Das gesellschaftliche Kapital schlägt weniger als einmal im Jahr um. Hier blos der vorige Fall umzukehren. 5 Das gesellschaftliche Kapital 500 mit der vorigen Zusammensetzung schlage 4 χ im Jahr um, dagegen ein andres Kapital 500 mit derselben Zusammensetzung 4 3 h mal (u. derselben Rate des Mehrwerths). Dann 440 Κ | + 88 m = 20%. Und ^ od. = 177s%. Dieß die allgemeine jährliche Profitrate. In diesem Fall Κ + δ = C, od. C δ = Κ. io Das 2 te Kapital von 500 Werth = 500 K\ + 100m. Und Profitrate = 20%. Also 2 2 /s% über der allgemeinen Profitrate. Damit die jährliche Profitrate des 2 t e n Kapitals ausgeglichen werde mit der allgemeinen Profitrate, muß das jährliche Produkt verkauft werden zu 500 Κ + p(K - δ) = 500 + Vs(500 - 60) = 500 + 88 = 588. Also 12 unter seinem Werth. 15 Also Werth = Κ + p K - ρδ. = K( 1 + δ) - ρ δ. Das Verhältniß des δ δ Profitabschlags - δρ zu dem im Werth enthaltnen Profit = = ~ = — = — = — = 12% 500 50 25 Endlich der ganze Profitzuschlag auf den Kostpreis =

K

g =

p ( K

20

25

30

35

~ δ) = ^ ^ = H t = 17^%. Die Waare27s% unter ihrem Werth Κ 5UU oOO 5 3 zu verkaufen od. zu 17 /s% damit die allgemeine Profitrate herauskomme. Dieser Fall enthält noch den Fall, wo der Umschlag des gesellschaftlichen Kapitals einmal im Jahr u. ein drittes Kapital C mehr als einmal im Jahr umschlägt. 3) Wenn das jährliche Kapital mehr als einmal im Jahr umschlägt, so verhält es sich gegen Kapitalien, die weniger umschlagen, wie im Fall 1, gegen Kapitalien, die öfter umschlagen wie im Fall 2. | |18| Der proportioneile Zuschlag auf die wirkliche Profitrate auf den Kostpreis kann in dem einen _ ( Fall immer nur sein ( Κ Der proportioneile Zuschlag auf den Kostpreis - (+ A immer nur: ( Κ _ , . Und die jährliche Profitmasse, die nach der Aus- _ ( gleichung auf den Kostpreis zugeschlagen wird ( Verkaufspreis des jährlichen Products = { k( 1 + ρ) + δρ. Umgekehrt, wenn das Kapital II öfter umschlägt

261

Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals

als das gesellschaftliche Kapital: Kann der proportioneile Profitzuschlag auf die Profitrate auf den Kostpreis immer nur sein auf den Kostpreis selbst

_ ( δ_ l Κ ( δρ

Die jährliche Profitmasse auf den Kostpreis = { = pC. ρ ( Κ - δ ) Endlich der Verkaufspreis des jährlichen Products = K(1 + ρ) - δρ. Es ist zu merken, daß ρ hier immer dieselbe Grösse, nur auf verschiedne Werthe berechnet; weil unterstellt ist gleiche Zusammensetzung u. gleiche Rate des Mehrwerths. Die Masse des Profits, die auf den Kostpreis, hier immer = Masse des in der Production der Waare selbst erzeugten Mehrwerths. Die Grösse von δ, ob + oder - ist hier immer bestimmt durch die Abweichung des Umschlags des Kapitals einer besondren Productionssphäre von dem mittleren gesellschaftlichen Umschlag. Ζ. B. die gesellschaftliche Umschlagszahl oben = 1 (4 + 3 h mal das cirkulirende Kapital) u. die des Kapitals II = 22hs (4 χ das cirkulirende Kapital). Die Differenz zwischen dem gesellschaftlichen Umschlag 25h5 u. dem des Kapitals II 22hs = 3hs. Dieser Minderumschlag von 3hs χ 500 = 60 u. dieß die Grösse des Kapitalteils der nicht im Jahr umschlägt = δ. Die Hauptsache ist die: Für das gesellschaftliche Kapital (also auch für Kapitalien, die gleichen Umschlag mit dem gesellschaftlichen Kapital haben, od. deren Umschlag der mittlere gesellschaftliche) ist, bei gegebner Zusammensetzung des Kapitals u. gegebner Rate des Mehrwerths, die jährliche Profitrate bestimmt durch die Profitrate auf den Kostpreis. Diese ist gegeben u. ist = —, gleich dem Verhältniß des im Werth der Waare Jv steckenden Mehrwerths zu ihrem Kostpreis. Die Abweichung der jährlichen Profitrate, d. h. 77 von der Profitrate auf den Kostpreis, ist c •• κ hier Resultat der Umschlagszahl, ||19| in Folge deren K = < > C. Zum Beispiel im Beispiel B, wenn dieß der Umschlag des Gesellschaftskapitals, die Profitrate auf den Kostpreis = 20%, giebt aber nur jährliche Profitrate vçn 173/s%. Die jährliche Profitrate ist hier = 173/s%, weil die auf den Kostpreis = 20% ist. Der Unterschied nur durch den Umschlag hervorgebracht, in Folge dessen der vorgeschoßne Kapitalwerth weniger als einmal, also nicht ganz, im Jahr umschlägt. (Der Producent würde 173/5% als gegebne allgemeine Profitrate betrachten, u. glauben, daß er 20% auf den Kostpreis zusezt, um diese jährlichen \ l 3 h % auf sein vorgeschoßnes Kapital herauszubekommen.)

262

II) Ausgleichung der Werte zu Produktionspreisen

Anders verhält es sich aber mit den Kapitalien, deren Umschlagsgeschwindigkeit von der mittleren, gesellschaftlichen abweicht. Bei ihnen ist nicht die jährliche Profitrate bestimmt durch die dem Werth der von ihnen erzeugten Waaren entsprechenden Profitrate auf den Kostpreis, sondern umgekehrt die Profitrate, die sie auf den Kostpreis zuschlagen, durch die gegebne allgemeine jährliche Profitrate. Je nachdem ihre Umschlagsgeschwindigkeit rascher od. langsamer als die mittlere wird zugeschlagen od. abgeschlagen auf die ihren Werthen entsprechende Profitrate auf den Kostpreis. Ob nun das gesellschaftliche Kapital einmal im Jahr umschlägt, mehr als einmal, od. weniger als einmal, also nur theilweis im Jahr, dieser Umstand ändert absolut nichts an den entwickelten Gesetzen. Das einzige was in diesen verschiednen Fällen geändert wird, ist für die Kapitalien, deren Umschlagsgeschwindigkeit von der mittleren gesellschaftlichen abweicht, die Grösse vçn δ, d. h. die Differenz zwischen C u. K, dem vorgeschoßnen u. dem umgeschlagnen Kapital. Es ändert also an diesen Gesetzen nichts, wenn wir der Untersuchung die Annahme zu Grunde legen, daß das gesellschaftliche Kapital einmal im Jahr umschlägt. Diese Annahme vereinfacht die Rechnung. Es werden dadurch nicht zur Untersuchung nöthige Nebenoperationen vermieden, indem dann für das Gesellschaftskapital die Zusammensetzung des gesammten Kapitalwerths - in seiner Funktion im Verwerthungsprozeß betrachtet - dieselbe ist wie die für den Werth des Jahresproducts od. jeden Theil desselben.

B.) Rate des Mehrwerths

verschieden.

Man hat bereits gesehn, daß Abweichungen in der Rate des Mehrwerths Abweichungen in der Umschlagsgeschwindigkeit compensiren können, ganz od. theilweis; soweit Rate des Mehrwerths u. der Umschlagsgeschwindigkeit in umgekehrter Richtung abweichen. Weichen sie aber in derselben Richtung ab, so werden die Differenzen pro tanto nur erhöht. Was wir hier untersuchen wollen, ist nur, wie weit die Verschiedenheit in der Rate des Mehrwerths sich in Fall C), i. e. verschiedne organische Zusammensetzung des Kapitals auflöst. Die Zusammensetzung des im Jahr functionirenden Kapitalwerths sei = 80c + 2(Ç\+~20m. 20v + 20 m od. 40 ist der Geldausdruck, worin sich die ganze angewandte Arbeitsmasse darstellt. Gesezt diese Arbeitsmasse, ||20| die sich in ei-

263

Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals

nem Werth von 40 £ verkörpert, sei nöthig um 80c in Bewegung zu setzen, sowohl in dem gesellschaftlichen Kapital, wie in davon abweichender Kapitalanlage. Die gesellschaftliche Rate des Mehrwerths = 100%. In dem abweichenden Kapital sei sie 50% od. 200%. In dem einen Fall muß dieß Kapital zusammengesezt sein, wie: a) 80c + 26 2 /3 v I + 137 3m . Hier r = 50%. Und die Masse der auf 80c angewandten Arbeit repräsentirt durch 40. Im 2 ten Fall: b) 80c + 13 V3v I + 262hm. Hier r = 200%. Und die Masse der auf 80c verwandten Arbeit nach wie vor repräsentirt durch 40. Aber in beiden Fällen veränderte Zusammensetzung des Kapitals. In dem einen Fall wie die Procentmässige Zusammensetzung des Kapitals: a) Die Zusammensetzung: = 80c + 262hY \ + 13 1 h m ist procentmässig: 10 70 /i7c+ 23 9/i7v |+ 11 B!nm. Also verglichen mit: 80c + 20v + 20 m ist das variable Kapital gewachsen im Verhältniß zum constanten u. zwar ist diese Verändrung hervorgebracht durch absolutes Wachsthum des variablen Kapitals. Die auf das constante Kapital verausgabte Arbeitsmasse ist procentweise gleich geblieben. Die Gesammtmasse angewandter Arbeit = 23 9 ln + 11 'Vi - = 355/n, welches mit 2 multiplicirt = 7010/n, = dem constanten Kapitalwerth, wo 20v + 20 m = 40, = mit 2 multiplicirt = 80c im ursprünglichen Beispiel. b) Die Zusammensetzung 80c + 13 :/3v | + 262hm giebt procentweis: 855hc + 142hv I + 284hm. Verglichen mit 80c + 20v | + 20 m ist das variable Kapital gefallen im Verhältniß zum constanten, obgleich stets dieselbe proportioneile Masse Arbeit auf proportioneil gleich viel constantes Kapital angewandt wird. | |21| Nehmen wir also an, daß von einem constanten Kapital von dem Werth von 80c eine Masse Arbeit absorbirt wird, die sich in dem Werth von 40 darstellt, so ist der Werth des Products = 80c + 40. Der bezahlte Theil der Arbeit, od. der variable Kapitalwerth ist 20, also die Zusammensetzung des vorgeschoßnen Kapitals 80c + 20v | u. die des Produkts 80c + 20v I + 20 m . Rate des Mehrwerths = 100lioo. Soll sie grösser sein, so muß der Mehrwerth > 20, also das variable Kapital < 20 sein, u. soll sie kleiner sein, so muß der Mehrwerth < 20, das variable Kapital daher > 20 sein, Verschiedenheit in der Rate des Mehrwerths unterstellt hier also Verschiedenheit in der organischen Zusammensetzung des Kapitals, in dem ν ν Verhältniß - u. daher auch —.

264

Ausgleichung der Werte zu Produktionspreisen

5

io

15

20

25

Nehmen wir aber an, daß in verschiednen Productionssphären eine Masse Productionsmittel vom Werth von 80, also 80c verschiedne Massen Arbeit einsaugt - was aus verschiednen Gründen der Fall sein kann, weil ζ. B. die Masse Productionsmittel, die derselbe Werth, 80c, darstellt, verschieden sind, oder weil der eine Gegenstand mehr Arbeitsmasse erheischt als der andre etc, so kann die organische Zusammensetzung der Kapitalien dieselbe sein, bei verschiedner Rate des Mehrwerths. Ζ. B. wenn in einer Productionssphäre 80c eine Arbeitsmasse = 40 £, einsaugt, in einer andren = 30, in einer dritten = 50, u. wäre das Product in dem einen Fall 80c + 20 v | + 20 m in dem andren Fall 80c + 20 v | + 10m in dem 3. Fall 80c + 20 v | + 30 m , so die Rate des Mehrwerths respective 100/ioo, 50% u. 150%, aber die organische Zusammensetzung des Kapitals wäre dieselbe. Fände Ausgleichung statt, so m = 60 u. die allgemeine Rate des Mehrwerths = 20 für jedes der Kapitalien. Es wäre in Bezug auf die Ausgleichung dasselbe als wären die Kapitalien u. Producte resp. zusammengesezt, bei gleicher Rate des Mehrwerths, wie folgt: 80c + 20 v I + 20 m Ich sage in Bezug auf die Ausgleichung der Profitrate. 90c + 10v I + 10m Für die Waarenwerthe wäre es auch dasselbe. Nur ginge 70c + 30v I + 30 m . in dem einen Fall mehr constantes, in dem andren mehr variables Kapital ein. Für den Umschlag aber dasselbe als ob Kapitalien von verschiedner Zusammensetzung umschlagen. |

|22| C) Verschiedne organische Zusammensetzung. Gleiche Rate des Mehrwerths. 30 Es ist klar, daß bei gleicher organischer Zusammensetzung des Kapitals (d. h. des functionirenden Kapitals C) nur die Verschiedenheit des Umschlags einen Unterschied in der proportioneilen Masse des jährlich erzeugten Mehrwerths, u. daher der Profitrate, hervorbringen kann. Es ist eben so klar, daß bei gleicher Umschlagsgeschwindigkeit nur die 35 Verschiedenheit der organischen Zusammensetzung diesen Unterschied erzeugen kann.

265

Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals

Ist die Umschlagsgeschwindigkeit verschieden u. die organische Zusammensetzung des Kapitals, so kann sich dieß ausgleichen, ganz od. zum Theil. Man hat gesehn, daß das vorgeschoßne Kapital I von 500, nämlich 4 7 6 6 / 2 3 c (400fc + 76 6 / 2 3 c c ) + 2 1 1 7 / 2 3 v , wovon 400f einmal in 10 Jahren umschlägt, u. der cirkulirende Bestandtheil 100 4 + 3/s χ im Jahr, seinem ganzen Werth nach im Verwerthungsprozeß functionirt, wie ein vorgeschoßnes Kapital II von 500, nämlich 400c + 100v, = 400c (40fc + 360cc) + 100v, wovon 40f einmal im Jahr umschlägt u. ditto der cirkulirende Bestandtheil von 460 einmal im Jahr. Für diese beiden Kapitalien, functionirend, existirt kein Unterschied in der organischen Zusammensetzung u. die Identität derselben kömmt heraus, sobald Kapitaj I aus der Form, worin es vorgeschossen ist, in die Form, worin es im Verwerthungsprozeß functionirt, übersetzt ist. Die jährliche Umschlagsgeschwindigkeit des gesellschaftlichen Kapitals ist nichts als die mittlere oder durchschnittliche Umschlagsgeschwindigkeit der verschiednen Kapitaitheile, aus denen es zusammengesezt ist. Sie ist ebenso leicht begreiflich, wie die durchschnittliche Umschlagsgeschwindigkeit eines Kapitals von 500, dessen verschiedne Theile in ungleichen Zeiten umschlagen. Was aber hier als Theile des individuellen Kapitals A (500) erscheint, od. auch des in einer besondren Productionssphäre angelegten Sonderkapitals B) von 500, erscheint jezt als Theil des gesellschaftlichen Kapitals C), das sich vertheilt erstens) massenhaft in der besondren Productionssphäre, zweitens) die Masse in jeder besondren Produktionssphäre in viele selbstständige, von einander unabhängige Kapitalien von Kapitalistenindividuen zerfällt. Bei Kapitalien von gleicher jährlicher Umlaufsgeschwindigkeit kann die Differenz in der jährlichen Profitrate nur aus ihrer verschiednen organischen Zusammensetzung entstehn. Die jährliche Umschlagsgeschwindigkeit des gesellschaftlichen Kapitals gegeben, können die jährlichen Profitraten der Kapitalien, deren jährlicher Umschlag = dem des Gesellschaftskapitals, nur entspringen aus ungleicher organischer Zusammensetzung. ι |23| Um die Sache klar zu machen, wollen wir unsre vorigen 3 Fälle nehmen, aber modificirt, so daß zu der verschiednen Umschlagszeit verschiedne organische Zusammensetzung hinzukommt, endlich 4. Fall, wo bei gleicher Umlaufsgeschwindigkeit, wie der des gesellschaftlichen Kapitals, nur die organische Zusammensetzung verschieden ist. Das Kapital I sei das gesellschaftliche Kapital od. ein ihm nach Umschlag u. Zusammensetzung congruentes Stück Kapital. Rate des Mehrwerths in allen Fällen = 100%.

266

II) Ausgleichung der Werte zu Produktionspreisen

I) Vorgeschoßnes Kapital 500. (400 fc + 7 6 6 / 2 3 c c + 2 1 1 7 / 2 3 v ) . Sein Gesammtwerth schlägt einmal im Jahr um, u. zwar in der organischen Zusammensetzung: l 400 c + 100v oder 40 fc + 360 cc + 100v oder = ( 80 c + 20 v u. 5 Organische Zusammensetzung des jährlichen Products = 80 c + 20 v | + 20 m . p' = 20/ioo = 20%. II.) Vorgeschoßnes Kapital 500. Zusammensetzung des vorgeschoßnen Kapitals 400 fc + 100 cc . f schlägt 10 einmal in 10 Jahren um, das circulirende Kapital von 100 schlägt 4 χ um im Jahr. Dieß cirkulirende Kapital aber wird vorgeschossen in der Zusammensetzung: 85 cc + 15v I, so daß ν nicht = l Uc, od. VsC, wie bei I, sondern = 7 n c u. = 15% von C od. = V20C. D a das circulirende Kapital 100 4 χ im Jahr (von 50 Wochen) um15 schlägt, so einmal in I2V2 Wochen. D a von dem fixen Kapital nur 40 im Jahr umschlägt, also per Woche 4h, für 12 V2 Wochen 10. Also in einem Umschlag von 12 Jh Wochen: 10 fc + 85 cc | + 15v. U n d der Produktenwerth dieses Umschlags = 95c + 15v p' 20

=

U n d für das Jahr von 50 Wochen:

15

3

/ll0 =

| + 15m = 125.

/22 = 1 3 7 l l % .

40f + 340cc + 60v Α ΛΓ\ TS

I

,

SN

= 440K\+60m.=

3

/22 =

| +

60m

60

M

= —

137/ll%.

Damit das Waarenprodukt 20% auf das Kapital von 500 liefre, m u ß es verkauft werden zu 540. 25 Der Zuschlag zum Kostpreis Κ ist derselbe wie vorher; da Κ dasselbe wie vorher (p. 5), weil Κ dasselbe, da das Kapital II von 500 denselben jährlichen Umschlag hat; u. dieselbe Abweichung des Umschlags von Kapital I. Aber der Zuschlag zum Profit auf den Kostpreis ist ||24| 6 4 /n (20 - Ì 3 7 i i = 6 4 /ii). Er war früher nur 27s (20 - 177s). 30 Der Zuschlag auf den im Werth des Jahresproducts enthaltnen Profit war (sieh p. 17) = | - = ^ = ^ = 12%. Dieß der Fall, wenn Kapital II dieselbe organische Zusammensetzung, aber nur verschiednen Umschlag von Kapital I hat. Der Productenwerth bei gleicher Zusammensetzung u. nur ungleichem 35 Umschlag von . . Kapital . . . . II war = 4 40K | + 88 m . ^ = 20%. U n d Productionspreis = 440 Κ + 88m | + 12s (zuschläglichem In diesem Fall 12 zuzusetzen zu 88.

Profit).

267

Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals

Dagegen jezt Werth

= 440 Κ | + 60m. |

=¿ =^ =

[%]

Productionspreiß

= 440 Κ + 60m | + 40s. 40 2 1 1 Zuschlag auf den Kostpreis von: ^ ^ = — = yy = 9yy%. 12 In dem andren Fall Zuschlag

auf den Kostpreis

6

von ^ ^ =

3 = yy^

=

2 f . Diese Differenz des Zuschlags von 7 3/n der verschiednen organischen Zusammensetzung geschuldet u. der Zuschlag von 2 8 /n der Verschiedenheit des Umschlags. Nach Herstellung des Productionspreises durch Ausgleichung des Umschlags, ist also dann fernre Ausgleichung vorzunehmen, mit Bezug auf die organische Zusammensetzung. M Im ersten Fall ist — = 20% = P' (der jährlichen Profitrate od. auch

der Profitrate auf den Kostpreis in Kapital I.) U m daher die Profitrate von 20% für das Kapital II herauszubringen, M ist in diesem Fall zu — = p' = 20% nur hinzuzusetzen Profitrate von Κ 20% auf 60, die Differenz von Κ u. C, da Κ = 440 u. C = 500. Oder zu M ist hinzuzusetzen ρ'δ = 12. M 7 Aber im andren Fall ist — = 13 77%, welche Profitrate auf den KostK 11 preis des Kapitals II abweicht von der jährlichen Profitrate (Kapital I). Die Differenz hier von vornherein = 60, da Κ = 440 u. C = 500. | | 2 5 | ^ h i e r = 1377%, sage = π. π = 1377%. Setze ich also nur πδ zu Κ II II M zu, so erhalte ich π χ 60 = 8 2 /n. Und danach wäre der Productionspreis: 440 Κ + 60 m I + 82his. Dieß giebt aber nur jährliche Profitrate von 13yy%. Bisher also, as far as Ausgleichung des Umschlags geht, erhalten wir: 440 Κ + πΚ \ + πδ. Damit aber die Profitrate = 20%, ist noch hinzuzusetzen: 100-68 2 /n = 3l7n. Dann wird der Productionspreis = (440 Κ + πΚ + πδ) + 319hi. Dieser Zuschlag von 31 9 /n ist nicht der Verschiedenheit des Umschlags, sondern der verschiednen organischen Zusammensetzung geschuldet. Es ist also näher zu untersuchen, worin sich 39 9 /n ausfügt.

268

II) Ausgleichung der Werte zu Produktionspreisen

Productionspreis nach Ausgleichung des Umlaufs = Κ + π(Κ + δ). ρ ist die Profitrate auf den Kostpreis des Kapitals I u. daher auch auf den Kostpreis des Kapitals II, das dieselbe organische Zusammensetzung hatte, wie I. Nur wegen des verschiednen Umschlags brachten dieselben 5 20% auf Kostpreis nicht 20% auf das vorgeschoßne Kapital hervor. Die Differenz zwischen ρ u. π ist = ρ - π = 20% - 13 7 /n% = 4 /n%. Diese Differenz zwischen ρ - π heisse δ'. Die 319/ιι die noch zuzusetzen sind, sind aber gleich 6 4 /n% auf 500 (od. K(440) + δ(60)), also = δ'(Κ + δ) Also nach Ausgleichung der Zusam10 mensetzung Productionspreis = Κ + π(Κ + δ) + ρ - π(Κ + δ), (ρ - π = δ')· Oder = Κ + π Κ + πδ + (ρ - π)Κ + (ρ - π)(δ) Oder = Κ ±-πΚΗ-ττδ + ρ Κ ^ π Κ + ρδ ^ π δ = Κ + ρ(Κ + δ). In der That

κ+ρ(κ + δ) = κ + (π+ δ') (κ + δ) = κ + π(κ + δ) + δ'(κ + δ)

15

1st ρ die jährliche Profitrate bei Kapital I u. zugleich die Profitrate auf seinen Kostpreis, so sei die Profitrate auf den Kostpreis von Kapital Π = π + δ'. ' Ist δ' = 0, so π = p. Also dann Κ + π(Κ + δ) = Κ + ρ(Κ + δ) u.

τ τ ^ = Ist aber, wie ||26| hier δ' > 0, so π(Κ + δ) < ρ(Κ + δ) u. zwar Κ +o c 20 um δ'(Κ + δ). Man sieht also in dem behandelten Fall ist der Productionspreiß:

κ+ρ(κ+δ)

Κ + π(Κ1-1 + δ) + δ'(Κ 2) + δ) ist bei ausgeglichnem Umschlag der Produktionspreiß. 25 = Κ + π(Κ + δ), zu klein um δ'(Κ + δ). Dieser zweite Zuschlag ist geschuldet der Differenz zwischen den Profitraten ρ und π, so daß ρ δ = π. Auf den Werth Κ + πΚ erscheint der Zuschlag so: K(1 + π) + δπ + δ'Κ + δ'δ oder: 30 K(1 + π) + δ'Κ + δ(π + δ') oder: Κ(1 + π + δ') + δ(π + δ'). [pC= (π + δ') (Κ + δ)) Ist also die aus dem Umschlag entspringende Abweichung in der Grösse des jährlich umgeschlagnen Kapitals von der Grösse des vorgeschoßnen Kapitals = δ; Und ist die aus der organischen Zusammensetzung entsprin35 gende Differenz der Profitrate auf den Kostpreis u. auf die allgemeine jährliche Profitrate = δ' (π die Profitrate auf den Kostpreis, ρ die allgemeine Profitrate), so ist die Ausgleichung gegeben, als Werth Κ + (δ' + π)(Κ + δ), d. h. der Zuschlag = (Κ + δ)(δ' + π) = (der Summe des Kostpreises und der Differenz zwischen dem vorgeschoßnen Kapital

269

Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals

u. dem Kostpreis) multiplicirt mit der Summe der Profitrate auf den Kostpreis u. der Differentiellenrate zwischen der jährlichen Profitrate u. dieser Profitrate auf den Kostpreis. Wenn also ζ. B., immer vorausgesezt, daß das gesellschaftliche Kapital einmal im Jahr umschlägt, u. mit jährlicher Profitrate von 20%, 5 dagegen Kapital II 500 ζ. B. nur einmal in 5U Jahr, während in Folge seiner Zusammensetzung die Profitrate auf den Kostpreis der von ihm producirten Waare = 10%, so haben wir: 500 schlägt einmal um in 5U Jahr 2000 in 5 10 200 % in 1 Jahr Es schlägt also 400 in 1 Jahr um. Also Κ = 400. C Κ od. δ = 100. Die Differenz der Profitraten od. ρ - π = 10%, δ' = 10%. Also der ausgeglichne Preis: 400 + (400 + 100) (10% + 10%). Der Zuschlag πδ ||27| ist nur der Un- 15 gleichheit des Umschlags geschuldet. Ist π = ρ, so findet kein weitrer Zuschlag statt. Ist aber, wie vorausgesezt π < ρ, so daß π + δ' = ρ, so findet ein fernrer Zuschlag von (π + δ')(Κ + δ) statt, u. dieser Zuschlag ist nur geschuldet dem Unterschied zwischen π u. p, so daß πΚ u. p K verschieden sind, ein Unterschied, der nur aus Unterschied in der organischen 20 Zusammensetzung entspringt. Es folgt generally: Erst Ausgleichung der Umschläge; d. h. der Profitrate, soweit sie in Folge des Umschlags variirt. Dieß geschehn, kann weitre Variation nur aus Verschiedenheit der organischen Zusammensetzung entspringen. 25 Ζ. B. in unsrem Beispiel haben wir: I) Gesellschaftliches Kapital. Umschlag einmal im Jahr. Organische Zusammensetzung des functionirenden Werths = 80c + 20 v . Productenwerth = 80c + 20 v | + 20 m . Profitrate = 20%. II.) Kapital von 500. Umschlag einmal in 2ihi Jahr (1 + 3 In Jahr) Es 30 schlägt nur 440 in einem Jahr um od. nur 22hs des Kapitals. Ferner in Folge andrer organischer Zusammensetzung des functionirenden Kapitalwerths Profitrate auf den Kostpreis u. auf das umgeschlagne Kapital nur 10%. Productionspreis daher = (440 + 7io · 440) + 7io · 60 + 7io(500) = 440 + 35 44 + 6 + 50 = 540. Oder Productionspreis = Κ + ρ (Κ + δ) = Κ + πΚ + πδ+ (ρ - π) (Κ + δ). = Κ(1 + π) + πδ + (ρ - π)(Κ + δ) Für dasselbe Kapital II von 500 hatten wir bei derselben Umschlagszeit: 40 1) 352c + 88v I + 88 m l . ^ od. π = 20%. Profitrate ^ od. ρ = n | % .

270

II) Ausgleichung der Werte zu Produktionspreisen

2) 380c + 60 v I + 60 m2 . ^ od. π' = 13yy%. Profitrate ^ od. ρ = 12%. Der Umschlag hier derselbe. U m die Profitrate von 2) mit der von 1) auszugleichen, ist zu 2) zuzuschlagen π - π'(Κ), d. h. 20% - 13 7 /n%, also 6 5 /ii% auf 440 = 28. Diese Formel dann = Κ + π'Κ + (π - π')Κ = K(1 + π') + Κ(π - π')· | |28| Setzen wir die Differenz der Profitraten π u. π' = δ', so auf den Werth K(1 + π') zuzuschlagen δ'Κ; also der Productionspreiß = K(1 + π') + δ'Κ. m

i

88

m

2

60

Die Profitrate von 1) = — = τ τ τ , Κ 440 •· die Profitrate von 2) = — = ——. Jv 440 D a die Kapitalien hier denselben Umschlag haben, so Κ in beiden gleich u. die Differenz ihrer Profitraten entspringt nur aus der Differenz ihrer Profitmassen iri| u. m 2 , in Folge ihrer ungleichen organischen Zusammensetzung. (π - π')Κ, das auf 2) zuzuschlagen od. δ'Κ muß daher gleich sein m¡ m2. ¡m 1 m 2 \ I m1 - m 2 \ In der That: I — — IK = I — — I K = m¡ - m2. δ'Κ also = mj - m2. Was also dem Werth K(1 + π') zuzusetzen ist m, - m 2 . Also der Productionspreiß = K(1 + π') + m, m 2 .

13

ni

I + - j ^ l + 88 - 60. = 440[l

=440 1 +13—\ + 28

( wj

= 440 + 60 m2 + 28. = 500. Zuzuschlagen 28. | Also 440 Κ + 60 m I + 28. 60 + 28 = 88p. Also Profitrate = uk4o, wie in Fall 1) Sind also die Umschläge gleich u. die Profitraten auf die Kostpreise verschieden, in Folge verschiedner organischer Zusammensetzung der Kapitalien, so wenn das Kapital, welches das gesellschaftliche repräsentirt, das Grössre, ist dem Productwerth des Kapitals mit der kleinren Profitrate zuzuschlagen m, - m 2 , d. h. eine Zahl = der Differenz der von beiden Kapitalien erzeugten Massen ||29| Mehrwerth oder Profit. Die Formel des Zuschlags auf den Werth ist dann, wenn K(1 + π ) der Werth ttij - m 2 . Werth

271

Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals

Productionspreiß: K(1 + π') + δ'Κ (wo δ' die Differenz der Profitraten) oder K( 1 + π ) + m2 - m2. Endlich noch der Fall, wo ein drittes Kapital raschren Umschlag als das Gesellschaftskapital u. zugleich andere organische Zusammensetzung, ζ. B. niedrigre (d. h. höhere Profitrate, weil der variable Bestandtheil grösser). ((Alle Unterschiede, die aus der Umlaufsgeschwindigkeit hervorgehn, i. e. die Abweichungen von der mittleren Umlaufsgeschwindigkeit od. der des Gesellschaftskapitals, drücken sich aus in der Differenz C K, d. h. δ - die Differenz zwischen der Grösse des vorgeschossnen u. des umlaufenden Kapitals. (In der That drückt [sie] die Abweichungen von dem Umschlag des Kapitals in einem Jahr [aus], als welches wir den gesellschaftlichen Umschlag setzen, nachdem wir nachgewiesen, daß entgegengesetzte Annahme nichts an der Sache ändern würde.)). Ist Κ < C = C Κ = δ. Ist Κ > C, so (da dann C + δ = K), also C Κ dann = C - (C + Ô) = C C Ô= Ô. Also wenn C = Κ, δ = 0. C>K, + δ. C < Κ, δ. Wir hatten für die Formel, wenn die organische Zusammensetzung dieselbe, ditto Rate des Mehrwerths u. Κ < C, also C > K, für den Productionspreiß der Waare (unter der Voraussetzung, daß beim gesellschaftlichen Kapital Κ = C, also ^ = 77, od. π = p, also daß das gesellschaftliK. L· che Kapital einmal im Jahr umschlägt), Productionspreis der Waare = K(1 + π) + δπ. Ist also Κ > C od. C < K, so der Productionspreiß = K(1 + π) - δπ. Also für alle Fälle die allgemeine Formel für den Productionspreis, soweit durch Umschlag bestimmt = K(1 + π) ± δπ. K(1 + π) ± δπ ist die allgemeine durch den Umschlag bestimmte Formel des Productionspreises. Ist δ = 0, d. h. Κ = C, so ± δπ = 0. Also Productionspreiß der Waare = K(1 + π) = W, ihrem Werth. Ist δ = + δ, d. h. Κ + δ = C, od. C > Κ, so Productionspreiß der Waare = K(1 + π) +δρ = W + δρ, > W. \ |30| Ist endlich Κ > C, d. h. K C = δ, also Κ δ = C, also δ negativ = - δ, so Productionspreiß = K(1 + δπ) - δπ. 272

II) Ausgleichung der Werte zu Produktionspreisen

Also die allgemeine Formel des Productionspreises, so weit durch die Abweichungen des Umschlags bestimmt, so 1) K(1 + π) ±δπ Wenn δ = 0, ± δπ = 0. Also Productionspreiß = K(1 + π) = Werth der Waare. 5 Wenn δ > 0, also + δ, = K(1 + π) + δπ. > Werth der Waare. Wenn δ < 0, also δ = K(1 + π) - δπ < Werth der Waare. 10

15

20

25

30

35

40

Ferner wenn der Umschlag gleich, so die Differenz der jährlichen Profitrate u. der im Werth der Waare selbst steckenden Profitrate verursacht durch die verschiedne Zusammensetzung u. daher der erzeugten Massen von Mehrwerth. Also durch die Differenz ρ - π, δ' wenn wir ρ die allgemeine Profitrate u. π die Profitrate auf den Kostpreis in jedem besondren Kapital nennen. Für das Gesellschaftskapital, bei jährlichem Umschlag, πΚ = ρ Κ. Ist in Folge verschiedner organischer Zusammensetzung πΚ < pK (also π < ρ also π + δ' = ρ), so der Productionspreiß der Waare = K(1 + π) + (ρ - π)Κ. Ist πΚ < pK, so π < ρ, so π + δ' = ρ, dann Productionspreiß der Waare = K(1 + π) + δ'Κ. 1st πΚ > pK, so π - ρ = δ u. ρ - π = - δ; dann Productionspreiß der Waare = K(1 + π) δ'Κ. Also allgemeine Formel für die aus Verschiedenheit der organischen Zusammensetzung bei gleichem Umschlag hervorgehenden Abweichungen der Profitrate auf den Kostpreis von der allgemeinen Profitrate: 2) K(1 + π) ± δ'Κ od. K(1 + π) ± (ρ - π)Κ. Wenn ρ = π, so ρ - π od. δ' = 0. In diesem Fall Productionspreiß der Waare =K( 1 + π) = Werth der Waare. Wenn ρ > π, so ρ - π > 0, δ' > 0, = + δ'. In diesem Fall Productionspreiß der Waare = K( 1 + π) + δ'Κ > Werth der Waare. Wenn ρ < π, so ρ - π < 0, δ' < 0 = - δ'. In diesem Fall Productionspreiß der Waare = K(1 + π) - δ'Κ < Werth der Waare | |31| Die allgemeine Formel aller Productionspreise daher: K(1 + π) ± δπ± (ρ - π)Κ, oder wenn ρ - π = δ', Κ(1 + π) ±δπ± δ'Κ. Für das Gesellschaftskapital der Vereinfachung wegen unterstellt, daß es einmal im Jahr umschlägt, 1) so der Werth = K(1 + π). Und dieß die Formel die dann den Pro-

273

Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals

ductionspreiß aller Waaren bestimmt. Darin unterstellt daß δ=0, u. δ' = 0. Bei dem Gesellschaftskapital kann πΚ nie von pC abweichen ausser durch den Umschlag, also δ'Κ = 0. Wenn sein Umschlag > < als jährlich, so reducirt sich seine Formel von K(1 + π) auf K(1 + π) ± πδ. Aber ± δ'Κ hier immer = 0. 2) Weicht ein Kapital von derselben Zusammensetzung im Umschlag ab, so δ' = 0 u. die Formel des Productionspreises = K(1 + π) ± δπ. Weicht ein Kapital von demselben Umschlag in der Zusammensetzung ab, so δ = 0, u. [die Formel] des Productionspreises = K(1 + π) ± Κδ'. Weicht ein Kapital in Umschlag u. Zusammensetzung ab, so der Productionspreiß = K(1 + π) ± δ± Κδ'. Hier nun sehr verschiedne Fälle möglich. Aber allgemein: a) Umschlag u. Zusammensetzung weichen in derselben Richtung ab, d. h. gleichzeitig nach der negativen od. positiven Richtung, wenn nach der positiven Productionspreiß: = K(1 + π) + δπ + Κδ' negativen = K(1 + π) - δπ - Κδ'. b) Umschlag u. Zusammensetzung weichen in entgegengesetzter Richtung ab; dann gleichzeitig δ positiv u. δ' negativ, so: = K(1 + π) + δ - Κδ'. δ negativ u. δ' positiv, so: = K( 1 + π) - δπ + Κδ'. Die allgemeine Formel für die lezterwähnten, sub b) fallenden: = K(1 + π) ± δπ±Κδ'. |32| Für die Fälle sub 2), b) ist πδ = < > Κδ'; für 1) Κ(ϊ + π) + πδ- Κδ'; Wenn πδ = Κδ', die Formel = K(1 + π): d. h. der Productionspreiß = Werth der Waare, indem die entgegengesetzten Abweichungen von Umschlag u. Zusammensetzung sich compensiren, auflieben, wenn πδ < Κδ', so die Formel = K(1 + π) - χ: der Productionspreiß der Waare < als ihr Werth, obgleich sie von niedrigrer Zusammensetzung als das Durchschnittskapital; daher der in ihr stekkende Mehrwerth grösser. Wenn πδ > Κδ', so die Formel = K( 1 + π) + x: d. h. Productionspreiß der Waare > als ihr Werth, obgleich ihre Umschlagsgeschwindigkeit > als die mittlere gesellschaftliche. für 2) K(1 + π) πδ + Κδ\ wenn πδ = Κδ', die Formel = K(1 + π) = Werth der Waare. Wenn πδ < Κδ', so = K( 1 + π) + χ > Werth der Waare. Wenn πδ > Κδ', so = K(1 + π) - χ < Werth der Waare.

274

II) A u s g l e i c h u n g d e r W e r t e z u P r o d u k t i o n s p r e i s e n

Die Formeln sub 2) a) p. 31, lösen sich auf: a) Productionspreiß = K(1 + π) + δπ + Κδ' = K(1 + π) + δπ + Κ(ρ - π) 5 = Κ jt-KTf + δπ + Κ ρ ^ r i C = Κ(1

+ ρ) + δπ.

= Κ + π(Κ + δ) + Κ δ '

= Κ(1 + π + δ') + δπ

= Κ(1

= Κ + πΚ + Κ δ ' + δπ

+ π+δ')

+ δπ

= Κ + π(Κ + δ) + 10

β) = Κ(1

[Productionspreiß] + π) δπ-Κδ'

= Κ(1

+ π — δ') - δπ.

Κδ'.

= Κ(1

+ π + δ')

+ δπ.

= Κ(1

+ π - δ ' ) - δπ. \

13 31 Nehmen wir an in Kapita¡ I I I von 500 schlage der circulirende Theil 100 5 χ im Jahr [um], zugleich Profitrate auf den Kostpreis = 25%. Der 15 fixe Kapitaltheil 400 nach wie vor lmal in 10 Jahren, also 40 in 1 Jahr. So ist der von Kapital III producirte Productenwerth = für einen Umschlag von 10 Wochen: 8fc + 73cc + 27v | + 27m.

20

Die Zusammensetzung Die Zusammensetzung

Also 81 c des Kapitals des Products

+ 27 v I + 27 m . = 75 c + 25 v . | = 75c + 25y \ + 25m.

Also π = 25Imo = Und die Umschlagsmasse vçn 50 Wochen od. Jahr: 40fc + 36ÏCC + 135v \ + 135m. Oder: 405 c +135v|+135m. 25 Oder: 540 Κ | + 135 m . W =

675. π =

135

/S4O =

25%.

25%.

Betrachten wir erstens den Umschlag, so Κ = 540, und C = 500, also K - C = 40. δ = 40 (Früher sub C Κ berechnet, wäre dann 5 0 0 - 5 4 0 = - 40. Also - δ. Es ist aber besser umgekehrt Κ C zu schreiben, weil in 30 den Bruch — genommen ist.) So weit der Productionspreis modificirt durch den Umschlag hätten wir also: ( K + m) - πδ. (Es ist zu merken, daß wenn wir Κ C rechnen, statt C K , wenn δ + , so ist es abzuziehn, wird also - δ; u. wenn δ negative, ζ. B. 500 Κ 35 540 C, so δ = - 40, so ist es zu addiren, nämlich - ( - 4 0 ) = 40.) oder (540 + π540) - π40 = (540 + 7 4 540) - lU · 40. Also 675 - 10 = 665.

275

Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals

Durch Ausgleichung des Umschlags also: W red uci rt auf K(1 + π) πδ= 665. = 540 Κ + 125 IV. Ferner: da π = 25%, ist ρ', der Jahresprofit =

= ^ ^ = 27%. Durch

Abzug von πδ = 10, ist aber der Profit reducirt von 135 auf 125. 125

/soo = 2 5 % .

"

"

5

Die jährliche Profitrate von Kapital III ist also der Profitrate auf seinen Kostpreis gleichgesezt. \ |34| Nachdem der Werth von K(1 + π) reducirt ist auf K( 1 + π) - à r s o ist es, quoad Profitrate dasselbe als schlügen Kapital I u. Kapital III in derselben Zeit um, u. käme die Differenz in der Profitrate daher nur her 10 aus der Differenz in der organischen Zusammensetzung. Die Sache steht jezt so: Werthproduct von Rapitali 500Κ + 100m = K(1 + π). Jährliche Profitrate = 20% od. = —, da für dieß Kapital = —. Κ L· Κ Zusammensetzung: 40fc + 360cc + 100v | + 100m. = 80c + 20v | + 20m. 15 p' = 20%. Werthproduct von Kapital III. nach Ausgleichung des Umschlags. (540 Κ + 135m) - 10. od. 540 Κ + 135 10m. " = 540 Κ+125. = K(1 + π2) - π2δ 20 125 berechnet auf das Kapital III = 500, also die jährliche Profitrate hier jezt = 1 2 5 / s o o = lU = 25%. Und 100 berechnet auf das Kapital I = 500, also die durchschnittliche jährliche Profitrate δ = 10%oo = 20%. Die Differenz zwischen diesen beiden Profitraten ρ = 20% u. π = 25%> = 25 5% = η20 = -5ο/ 0 = _ δ ' . Also: K(1 + π) - πδ- δ'(Κ- δ) δ' = ρ - π. Daher: Κ(1 + π) - πδ- (ρ -π) (Κ- δ) wenn Κ < C, so ist C Κ = δ, so, K(1 + π) + πδ+ δ'(Κ + δ) Κ(1 + π) + πδ+ (ρ-π)(Κ+ δ) | 30 |35| ρ - π = 20 - 2 5 = - 5 Κ(1 + π) - πδ - δ'(Κ - δ) = 1) Κ + πΚ - πδ - δ'Κ + δ'δ Κ(1 + π) + πδ + δ'(Κ + δ) =2) Κ + πΚ + πδ + δ'Κ + δ'δ ι) κ + π (κ - δ) δ'(κ-δ) Π) κ + π (κ + δ) + δ'(κ+ δ). 35 Also I) Κ + π(Κ -δ) - δ'(Κ - δ). Wenn ρ - π = - δ', so δ' = π - ρ u. δ' = - (π - ρ) II.) Κ + π(Κ + δ) + δ'(Κ + δ) Wenn ρ - π = δ', so δ' = (ρ - π)

276

II) Ausgleichung der Werte zu Produktionspreisen

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Gleichung I) = Κ + π(Κ - δ) - (π- ρ) (Κ - δ) = Κ i^-πΚ ^ΐδ^πΚ + ρΚ-ρδ = Κ + ρ(Κ- δ). Dieß die Allgemeine Profitrate Die Gleichung II) = Κ + π(Κ + δ) + (ρ - π) (Κ + δ) = + ρ Κ + ρ δ^πΚ^ΐδ=Κ + ρ(Κ+ δ) Wäre der Umschlag des Kapitals III von 500 derselbe wie der von Kapital I, = 500 so δ = 0.'/ |36| Ist δ = 0, so daß beide Kapitalien denselben Umschlag haben, u. nur die Profitraten ρ u. π verschieden: wird I) Κ + π (Κ -δ) - δ'(Κ -δ), ... Κ + πΚ - δ'Κ = Κ(1 + π) - δ'Κ. u. II) Κ + π (Κ + δ) + δ'(Κ + δ) = Κ + πΚ + δ'κ = Κ(1 + π) + δ'κ. Die allgemeine Formel also: K± π(Κ± δ) ± δ'(Κ± δ). Wenn Umschlag u. Profitrate in derselben Richtung abweichen. Und: K± π(Κ± δ) ± δ'(Κ± δ). Wenn sie in umgekehrter Richtung abweichen. 1) Ist der Umschlag gleich u. nur die Profitraten verschieden (jährlich π u. p), so daß die Differenz der Profitraten = δ, (wenn ρ > π, so δ' +, wenn ρ < π, so δ' -.) so wieder = 1) K(1 + π) - δ'Κ da δ = 0 od. 2) K(1 + π) + δ'Κ 2) Sind die Profitraten π u. ρ gleich, u. nur der Umschlag verschieden, so δ' = 0, u." wird: 1) K(1 + π) - δπ. 2) K(1 + π) + δπ. 3) Wie es sich verhält wenn Umschlag u. Profitraten verschieden, aber in umgekehrter Richtung, vorhin erörtert. π' ist die Profitrate berechnet auf den Kostpreis des mit dem gesellschaftlichen Kapital verglichnen Kapitals. P' ist die jährliche allgemeine Profitrate, od. die jährliche Profitrate des gesellschaftlichen Kapitals, bei welchem angenommen einmaliger Umschlag im Jahr damit = 7; od. π derselbe Exponent als p. Wiche im κ c gesellschaftlichen Kapital selbst ρ von π ab, der Profit auf das vorgeschoßne Kapital vçn dem Profit auf das umgeschlagne, so P' erst zu berechnen, ist dann = π ± δ. Und damit dann die jährliche Profitrate des Kapitals II zu vergleichen. p' die π des Kapitals II entsprechende jährliche Profitrate. Ρ' ρ' = δ; d. h. nachdem die Umschläge ausgeglichen. | /37/ Das erste, was zu thun ist, ist für ein beliebiges Kapital (gesellschaftliches oder andres) zu untersuchen wie sich bei verschiednem Umschlag desselben, Profit auf Kostpreis u. jährliche Profitrate unterscheidet.

277

Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals

Nennen wir π die Profitrate auf den jährlichen Kostpreis K, u. ρ die jährliche Profitrate, nämlich das Verhältniß des jährlich erzeugten Mehrwerths M zum vorgeschoßnen Kapital C. Unter allen Umständen ist M Μ = πΚ. Denn — = π. Also M = πΚ. Κ Die jährliche Profitrate =

oder = ^ r .

Unter allen Umständen ist ρ = ^ r . Die Grösse von Κ hängt aber von der Umschlagsgeschwindigkeit ab. a) Schlägt der Kapitalwerth einmal im Jahr um, so Κ = C; die Differenz zwischen dem umgeschlagnen Kapitalwerth u. dem vorgeschoßnen Kapitalwerth, od. Κ - C = 0, da Κ = C. In diesem Fall also ρ = ^ = = π. :. ρ = π. c κ b) Schlägt der Kapitalwerth in mehr als einem Jahr um, so schlägt nur ein Theil desselben im Jahr um. Κ < C u. C Κ = δ, der Differenz zwischen diesen Zahlen; also dann Κ + δ= C. In diesem Fall also ρ = und ^ = T . ^ Also da Κ + δ > Κ, so Κ +ο π Κ +ο π > ρ od. ρ < π. :. ρ < π. / |38| Da ρ = πΚ Κ + δ Μ Μ — υ . π == ρ = κ· Μ Μ Also π - ρ = Κ Κ + δ Μ(Κ + δ) - ΜΚ _ Mt< + Μδ > ί Κ Κ(Κ + δ) Κ(Κ + δ) Μ Κ _ πδ δ C ' Κ + δ Α1 π- ρ = — πδ Also J π- ρ δ und = — π C c) Schlägt der Kapitalwerth nacheinander in mehr als in einem Jahr um, so Κ > C od. Κ δ = C od. Κ = C + δ. In diesem Fall ρ = :^ = ~ .·. ρ > π. Κ - δ π Κ-δ

/ 278

II) Ausgleichung der Werte zu Produktionspreisen

|39| Schlägt das Kapital C einmal im Jahr um, so sein K= C, u. π = ρ. 1) Sein Productwerth = K(1 + π) = C + pC. Der von ihm producirte Profit = p C (= πΚ). Schlägt es in mehr als einem Jahr um, also nur ein Theil desselben im 5 Jahr, so daß C δ = Κ, od. Κ + δ = C, so sein Produktwerth 2) = Κ + π Κ = Κ + 7t(C - δ) = Κ + 7tC - πδ. Der von ihm producirte Profit = 7tC - πδ Setzen wir zu irC - πδ hinzu + πδ, so Profit 2) = Profit 1). Die Differenz der Profitmasse in Folge des geringem Umschlags ist also = - πδ. Ist 10 um πδ kleiner als 1) 3) Wenn Κ > C, so daß C + δ = Κ, od. Κ - δ = C, so der Productwerth = Κ + π Κ = Κ + 7t(C + δ) = Κ + nC + πδ. Ziehn wir hiervon πδ ab, so = Κ + irC. Also um πδ grösser als 1 ). Die Differenz in der Profitmasse in Folge des grössren Umschlags also = πδ 15 Vergleichen wir 2) mit 1) so differirt es vçn 1) u m - δρ, ist also um δπ kleiner; 3) mit 1) so differirt es von 1) um + δρ, ist also u m δπ grösser. D a s Verhältniß dieses differentiellen Profits δρ zu der wirklichen Pro20 filmasse

π Κ ist

also =

δ=Κ-

C. δ = 0, wenn K = C. wenn Κ < C, so Κ = C δ; δ negativ. wenn Κ > C, so Κ = C + δ; δ positiv. δ ist also die Differenz zwischen dem jährlichen Kostpreis des Products, 25 d. h. der Masse des jährlich umgeschlagnen Kapitalwerths u. dem vorgeschoßnen Kapitalwerth. Die Masse des umgeschlagnen Kapitalwerths ist aber = C x mit der umgekehrten Umschlagszeit. Ist die Umschlagszeit 1 Jahr = so die Masse des umgeschlagnen Kapi30 talwerths = C x 1. od. in —, K = C = K - C = 0. Ist die Umschlagszeit mehr als 1 Jahr, so die Masse des Kapitalwerths

= C x

umgeschlagnen

, wo η ganze Grösse, also multiple von Jahr od.

Bruchtheil sein kann. Also die Masse C C Κ 1+ η . werths = - u . - = — .|

des umgeschlagnen

Kapital-

279

Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals

1401Κ < C . u . z w a r d a Κ = - r ~ C , so d i e D i f f e r e n z Κ 1 + η " C - C d + η) C - C + Cn , = 1 + η 1 + n

=

Cn 1 + n

, , A1 . Also dann Κ +

C = •

Cn 1 + n

C 1+ η

=

_ IV i v r = C. Diese D i f -

f e r e n z , < " Π n e n n e i c h δ. 1 + n H i e r also Κ

+ δ = C od. Κ = C

Schlägt das K a p i t a l ζ. B .

δ.

k i m J a h r u m , so 1 + 1 4 u m s c h l ä g t = 4hC.

U n d d e r T h e i l des K a p i t a l s d e r r

Cn zwischen Κ u. C d a n n = — — = 1 + η

l

Ç

4

4 - = 5

5

=

4 S c h l ä g t C 5 χ i m J a h r u m , so d i e C ν 1

Κ =

1 + 3

1

4

5 4

S'

= K . Die Differenz

C 1 — = ~ 5 5

C. δ

1

=

5

~C.

4

Masse des umgeschlagnen

Kapitals

1 / 1 c ^ ^ = C χ 7 = - c . 7 C = K . u. die Differenz δ = V = 7C.

4

4

4

••

Schlägt C m e h r m a l i m Jahr u m , also i n 1 geschlagne Kapitalmasse =

D

4 4

in " ^

* J a h r , so d i e

um-

^ C.

nC Also ^ = C

D

C

^. u . Κ > C , d a

Die Differenz von Κ

η - I

C d. h. δ =

> C indem — = C. η η - I

C =

n C

~

η -

C C C n + - — - = - - — - . 1st ζ . Β . η = 4 , so d i e U m s c h l a g s z e i t 4

^

=

1

=

3

4 - . U n d die umgeschlagne Kapitalmasse = - C

Ç

1

3

3

K = C + C = Κ

280

l

hC.

VsC. I

I

~ D = =

u. die

_

n C

1 - -

I

=

Differenz

r-

S-

I

^

Z T.-

. YTV

Λ

^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ >

·

Λ&·

* ?

Γ

1

ili :

ι

1

Λ

• ν V

^

Α

¿ir

t .

ν-

Umschlag 1 von Manuskript IV, Seite 1

»

* *

Vdy J

· 1UU — ϊ - ν

(»aw·

Αοχμ* It !3jl

I

»./I

Umschlag 1 von Manuskript IV, Seite 2

Ν.

>Φ - Λ *

·

J"I

/ /

«5

4

m h

7 - //



ν

if J

β, •

; Buch 1, p. 188 sqq.

287

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

der Geldname der in den 800 lbs Garn vergegenständlichten Arbeit. Ob Arbeit bezahlt oder unbezahlt, ist ein Umstand, der mit ihrer Werthbildenden Eigenschaft absolut nichts zu schaffen. Zahlt daher der Käufer dem Kapitalisten 60 £, so zahlt er das Geldequivalent von 8001bs Garn. Ebenso kostet dem Kapitalisten das einzelne Pfund nur ls. 4Vsd., nämlich ls. für Baumwolle, 2:hd. für verbrauchte Arbeitsmittel, l 4 /sd. für Arbeitslohn. Aber indem er es um l4/5d. theurer verkauft, - zu ls. 6d., verkauft er es nur zu seinem Werth, denn die in dem Pfund Garn steckende unbezahlte Arbeit sezt ihm einen Werth von l 4 /sd. zu. In der That: verkauft der Kapitalist das Garn zu 1 s. 4Vsd., statt zu ls. 6d., so macht er dem Käufer ein Präsent von Vio Pfund Garn oder schlägt das Produkt Vio unter seinem Werth los. Unterstelle ferner zwei Kapitalisten, die ihre Waare, ζ. B. Garn und Baumwolle, direkt an einander verkaufen, so daß das Geld nur als Rechengeld dient. Jeder realisirt einen Gewinn von 60£., obgleich Beide nur Equivalente austauschen, einen Garnwerth von 600£ gegen einen Baumwollwerth von 600£. Nach dem Handel besizt der Eine den Mehrwerth von 60 £ in Baumwolle statt in Garn, der andre in Garn statt in Baumwolle. Der Mehrwerth hat in ihren Händen nur die Gebrauchsform gewechselt. Aber er existirte vor dem Austausch. Er entstand nicht innerhalb desselben, sondern innerhalb des Productionsprozesses. Nach wie vor dem Austausch existirt ein Gesammtwerth von 1200£ in Garn und Baumwolle, aber nach wie vor bildet Vio dieses Werths, 120£, Mehrwerth, d. h. eine Werthsumme, welche beiden Kapitalisten nichts gekostet hat ausser der Exploitation ihrer respektiven Arbeitskräfte. Ebendeßhalb hat jeder dem andren einen Waarenwerth ganz zu verkaufen, den er nur theilweis gezahlt /|4| hat. Innerhalb des kapitalistischen Produktionsprozesses wird die Waare mit Mehrwerth geschwängert. Dieser Mehrwerth bildet ein Bruchstück ihres Werths. Wird sie also zu ihrem Werth verkauft, so wird Mehrwerth realisirt. Der in Waarenform bereits existirende Mehrwerth erhält durch den Verkauf nur die Geldform. Der Kapitalist kennt praktisch das Geheimniß des Mehrwerths oder der Kapitalverwerthung. Das bewies sein Thun und Treiben während des Produktionsprozesses, seine wilde Jagd auf Mehrarbeit. Aber obgleich keiner der Dioskuren führt er ein zwieschlächtig Leben, das eine in der verborgenen Werkstatt, wo er Herr und Meister ist, das andre auf offnem Markt, wo er sich als Waarenkäufer und Waarenverkäufer mit Seinesgleichen katzbalgt.(6) Dieß Doppelleben 6)

Im Sinne, worin Bichat organisches und animalisches Leben unterscheidet.

288

Erstes Kapitel · Der Umlauf des Kapitals

erzeugt im Kapitalhirn eine doppelte Reihe von Nervenprodukten und daher ein Doppelbewußtsein. Unser Kapitalist hat unstreitig, durch Aneignung unbezahlter Arbeit, während des Productionsprozesses aus einem Werth von 540 £ einen Werth von 600 £ gemacht, und daher einen Mehrwerth von 60 £ producirt. Aber die vorgeschossene Werthsumme war nur vergrösserbar oder verwerthbar nach Verlust ihrer selbstständigen Werthgestalt. Aus 540 £ Geld ist sie verwandelt in 8000 lbs Garn zum Preise von 600 £. Dieser Preis, die nur ideelle Geldform des Garnwerths, ist jezt zu realisiren durch den Verkauf des Garns. Der Kapitalist muß also aus der Produktionssphäre zur Cirkulationssphäre zurückkehren. Obgleich in der Produktionssphäre producirt, wird der Mehrwerth, gleich den andren Bestandtheilen des Waarenwerths, erst in der Cirkulationssphäre realisirt. Dieselbe optische Täuschung, die den Schatzbildner Werth und Werthform der Waare, läßt den Kapitalisten die Schöpfung des Mehrwerths mit dessen Vergoldung oder Versilberung verwechseln. Diese Ideenwirre (7) wird durch verschiedene Phänomene befestigt, die wir erst später betrachten können. Aber man sah bereits früher, daß die Transsubstantiation der Waaren in Geld, oder ihr Verkauf, für den individuellen Waarenverkäufer ein mißlicher Prozeß bleibt, der alle seine Thatkraft beansprucht.® Für den Kapitalisten, |

[A]

|5| der Massen producirt, also auch Massen verkaufen muß, wächst mit der Stufenleiter seiner Operation das Risiko. (9) Hätte er nicht vorher das Mehrprodukt einer Arbeiterarmee angeeignet, so hätte er es nicht nachher zu verkaufen. Er erklärt umgekehrt die Aneignung des fremden Arbeitsprodukts aus dem Risiko seines Verkaufs. Ferner: Der Umfang, worin er den seinen Arbeitern ausgepumpten Mehrwerth realisirt, wechselt nicht nur mit den allgemeinen Schwankungen der Marktpreise. Auf dem Markt tritt Kapitalist dem „Kapitalist" gegenüber. Das Kampfspiel von List gegen List beginnt. « D e corsario a corsario no se llevan que los barrilles», oder, wie Mathurin Regnier verdollmetscht: 7)

Die tieferen Gründe derselben können erst im Buch III entwickelt werden. Buch I, p. 65 sqq. 9) Uebrigens passirt dasselbe dem Sklaveneigenthümer, der sein Produkt, Baumwolle z. B., nicht für den Selbstbedarf, sondern für den Verkauf producirt. 8)

289

Z w e i t e s B u c h · Der Z i r k u l a t i o n s p r o z e ß d e s Kapitals ( M a n u s k r i p t IV)

« Corsaires à corsaires, L'un l'autre s'attaquant, ne font pas leurs affaires. » Unser Kapitalist läßt seine 8000 lbs Garn vielleicht zu 590 £ ab. So realisirt er nur einen Mehrwerth von 50 £, obgleich er einen Mehrwerth von 60 £ producirt hat. Ein Sechstel seines Mehrprodukts, 13373 lbs, sind bloß zur Bereicherung seines Geschäftsfreunds gesponnen. Vos, non vobis. Gelingts ihm dagegen die Waare über ihrem Werth, z . B . zu 610 £ zu verkaufen, so realisirt er einen Mehrwerth von 70 £, obgleich er nur einen Mehrwerth von 60 £ producirt hat. Ein Sechstel Mehrwerth, 10 £, wuchsen nicht in seiner Productionsstätte, sondern vielleicht in der seines Nachbars. Er selbst hat sie der Cirkulationssphäre abgeluchst. In beiden Fällen tritt quantitative Differenz ein zwischen dem vom individuellen Kapitalisten producirten und dem von ihm realisirten Mehrwerth. Während des Schachers mag nicht nur Mehrwerth, sondern ein Stück des Kapitalwerths ohne Equivalent die Hände wechseln. In der Hand, woran es hängen bleibt, bildet es stets Mehrwerth. So wird durch die Privatabentheuer des Markts, welche in der That nur die Vertheilung vorhandner Werthe verändern, die Quelle des Mehrwerths vielfach getrübt und versteckt, bis der Kapitalist am Ende selber nicht mehr weiß, which is which. Für die Analyse des Cirkulationsprozesses ist jedoch der normale Verlauf, der Verkauf der Waare zu ihrem Werthe, zu unterstellen. |

[B]

|5[a]|der Massen producirt, also auch Massen verkaufen muß, wächst mit der Stufenleiter seiner Operation das Risiko derselben. Ehren Sykes, der die Waare nicht producirt, sondern stiehlt, weiß noch beredter vom Risico ihres Verkaufs zu sprechen. (2) Hätte er nicht vorher das Mehrprodukt einer Arbeiterarmee angeeignet, so hätte er es nicht nachher zu verkaufen. Er erklärt sich umgekehrt die Aneignung des fremden Arbeitsprodukts aus den Mühen seines Verkaufs. Ferner: der Umfang, worin der Kapitalist den seinen Arbeitern ausgepumpten Mehrwerth realisirt, wechselt nicht nur mit den allgemeinen Schwankungen der Marktpreise. Auf dem Markt tritt Kapitalist dem „Kapitalist" gegenüber. Ein persönliches Kampfspiel von List um List beginnt: « D e corsario a corsario no se llevan que los barrilles», oder wie Mathurin Regnier verdollmetscht: 2)

Ein englisches Witzblatt publicirte eine Karikatur, worin Sykes sich über die Unehrlichkeit des Hehlers beklagt, der ihm die Waare stets tief unter ihrem Werth zahlt.

290

Erstes Kapitel · Der Umlauf des Kapitals

« Corsaires à corsaires, L'un l'autre s'attaquant, ne font pas leurs affaires. » Unser Kapitalist hat seine 8000 lbs Garn vielleicht zu 590 £ abzulassen. Er realisirt nur einen Mehrwerth von 50 £, obgleich er einen Mehrwerth von 60 £ producirt hat. Ein Sechstel seines Mehrproducts, 13373 lbs sind bloß zur Bereicherung seines Geschäftsfreunds gesponnen. Vos, non vobis. Gelingt's ihm dagegen die Waare über ihrem Werth, ζ. B. zu 610 £ zu verkaufen, so realisirt er einen Mehrwerth von 70 £, obgleich er nur einen Mehrwerth von 60 £ producirt hat. Ein Siebtel Mehrwerth, 10 £ wuchsen nicht auf seinem Productionsfeld, sondern vielleicht auf dem nachbarlichen. Er selbst hat aber die goldnen Aepfel in dem Hesperidengarden der Cirkulation gepflückt u. kommt sich daher ganz herkulisch vor. In beiden Fällen tritt quantitative Differenz ein zwischen dem vom individuellen Kapitalisten producirten und dem von ihm realisirten Mehrwerth. Und während des Schachers mag nicht nur Mehrwerth, sondern ein Stück Kapitalwerth ohne Equivalent die Hände wechseln. In der Hand, woran es hängen bleibt, bildet es stets Mehrwerth. So wird durch die Privatabentheuer des Markts, welche in der That nur die Vertheilung vorhandner Werthe verändern, die Quelle des Mehrwerths verdunkelt, bis der Kapitalist am Ende selber nicht mehr weiß, which is which.3)/ /6/ Besehn wir uns den Kreislauf: G W Ρ W G', so ward seine erste Phase, G W. bereits früher untersucht bei der Verwandlung des Geldes in Kapital. Die erste Erscheinungsform des Kapitals ist hier die des Geldes. In Geldform functionirendes oder zur Funktion bestimmtes Kapital ist GeldkapitalS10) Durch G W, oder den Kauf wird der Kapitalwerth aus der Geldform in die Faktoren des Produktionsprozesses, in Produkt- u. Werthbildner, verwandelt, oder in Produktives Kapital. Die Funktion des Produktiven Kapitals ist P, der Produktionsprozeß selbst, den wir im vorigen Buch ausführlich analysirt haben. Das Resultat des Produktionsprozesses ist W', eine mit Mehrwerth geschwängerte Waarenmasse. Das Kapital besizt jezt die Form des Waarenkapitals. Durch den zweiten Cirkulationsakt W' G', den Verkauf, wird es aus der Waarenform in die Geldform

3)

io) "Of the aggregate stock of money (gold, notes, and transferable bankkredit), a portion is always in the h a n d s of those ... who use it as capital. In the latter case it is money capital." (John Lalor: "Money and Morals". Lond. 1852, p. 7, 8.) Die englische Sprache erlaubt zwischen money capital, als allgemeiner Formbestimmtheit des Kapitals überhaupt, u. monied capital, als besondrer Kapitalart, zu unterscheiden.

291

Z w e i t e s B u c h · Der Z i r k u l a t i o n s p r o z e ß d e s Kapitals ( M a n u s k r i p t IV)

rückverwandelt. Am Schluß, wie am Ausgangspunkt des Prozesses, existirt es als Geldkapital. Aber es ist nicht mehr nur an sich, der Bestimmung nach, Kapital. Es hat sich verwirklicht als Kapital, d. h. als sich verwerthender Werth. Es war G, 540 £, es ist jezt G ' = G + AG = 540 £ + 60 £. Das ursprünglich vorgeschossene Kapital von 540 £ verhält sich jezt als Kapitalwerth zu den 60 £ als von ihm gesezten Mehrwerth, seiner eignen Frucht. | |7| Der erste Prozeß des Kapitals, G W. ist ein einfacher Cirkulationsakt, worin der Kapitalist als Käufer mit andren Waarenbesitzern als Verkäufern handelt. Es ist ein bloß formeller Akt, Stellenwechsel von Geld u. Waare. Jedoch schließt dieser Akt, als Phase im Lebenslauf des Kapitals, eine reelle Metamorphose ein, - die Verwandlung des Geldkapitals in Produktives Kapital. Die Natur der Waaren, worin das Geld verwandelt wird, ist vorausbestimmt. Es muß sich in Productionsmittel u. Arbeitskraft, in die objektiven u. subjektiven Faktoren des Arbeitsprozesses, in die constanten u. variablen Elemente des Verwerthungsprozesses umsetzen. Mit Bezug auf das einzelne individuelle Kapital bleibt der Prozeß soweit formell, als die zwei Gestalten desselben, Geld hier, Productionsmittel u. Arbeitskraft dort, sich selbstständig innerhalb der Cirkulationssphäre, auf dem Waarenmarkt, gegenübertreten, die Verwandlung des Geldkapitals in Produktives Kapital also durch einen einfachen Cirkulationsakt, Kauf auf der einen Seite, Verkauf auf der andren, vermittelt wird. G W, der erste Akt im Kreislauf des Kapitals, ist der abschliessende Akt in der einfachen Waarencirkulation W G W. Sowohl in der leztren, wie im erstren, ist G W eine Verwandlung des Geldes in Waare, welche in der Hand ihres Käufers verbraucht werden soll. Aber die Funktion des Gebrauchswerths als Gebrauchswerth, d. h. die Consumtion, fällt jenseits der einfachen Waarencirkulation. Innerhalb derselben handelt es sich nur um den Formwechsel, den die Waare durchläuft, um sich aus blossem Träger von Tauschwerth in Gebrauchsgegenstand für ihren Besitzer umzusetzen. Im Kreislauf des Kapitals dagegen bildet die Consumtion, - hier produktive Consumtion - , Verzehr der Arbeitskraft durch den Kapitalisten, Verzehr der Produktionsmittel durch die Arbeitskraft, selbst ein Moment seines Formwechsels. Im Produktionsprozeß vollzieht sich die reelle Metamorphose des Kapitals, seine Verwandlung in Neuprodukt u. sein Werthwachsthum. Durch den Cirkulationsakt G W ist das Geldkapital nur an sich, der Möglichkeit nach, in produktives Kapital verwandelt (d. h. in die stofflichen Daseinsformen des produktiven Kapitals), denn so lange es in der Geldform verharrt bleibt es

292

Erstes Kapitel · Der Umlauf des Kapitals

unproduktiv. Wirkliches produktives Kapital wird es jedoch erst, sobald seine Elemente einen lebendigen Prozeß mit einander eingehn, also innerhalb seiner Funktion, des Produktionsprozesses selbst. Π) | |8| Das Resultat des Produktionsprozesses ist die Verwandlung des produktiven Kapitals in Waarenkapital. Zunächst ist zu bemerken, daß, je nach dem Gebrauchswerth des Waarenprodukts, ein Theil desselben in natura dem Waarenproducenten zur Befriedigung individueller Bedürfnisse dienen kann. Dieser individuelle Consum eines Produkttheils durch den Producenten selbst, so wichtige Rolle er in frühren Productionsweisen spielt, wird auf Grundlage der kapitalistischen Produktionsweise kaum erwähnenswerther Ausnahmsfall. Andrerseits mag ein Theil des Waarenproducts in seiner Naturalform unmittelbar wieder als Productionsmittel in denselben Prozeß eingehn, woraus er als Produkt herauskam, wie Korn in den Kornbau, Kohle in die Kohlengewinnung u. s. w. Solcher vom Waarenproducenten selbst productiv consummirte Theil des eignen Produkts functionirt nicht als Waarenkapital u. cirkulirt daher nicht. x x \ x x Soweit ein Theil von W' unmittelbar wieder als Faktor in denselben Arbeitsprozeß eingeht, aus dem es als Waare herauskam, wird die Verwandlung seines Werths in Geld erspart, od. erhält es selbstständiges Werthdasein nur im Rechengeld, geht nur in die Rechnung - in die Buchführung des Kapitalisten - als so u. so viel Geld ausdrückend ein. Es gehn dann Werthe in den Produktionsprozeß des Kapitals ein, die nicht in seinen Cirkulationsprozeß eingehn. Ein Theil der Productionsmittel, der producirten Waaren, geht also nicht in die Cirkulation ein u. bedarf daher keines Geldes für seine Cirkulation, weil es nie andre Geldform als die des Rechengeldes annimmt, d. h. nur in der Buchführung als Geld figurirtA Hat sich also früher (Buch I, K. VI, 1, b.) gezeigt, daß andre Elemente ausser den Waaren mit im Productionsprozeß functioniren, so zeigt sich hier, daß nicht alle Waaren, die in den Productionsprozeß eingehn, in die Cirkulation eingehn. Auf den ersten Blick scheint es, daß im Kreislauf G W Ρ W' G', wie das Geldkapital, so das Waarenkapital zweimal figurirt, als Schluß des Cirkulationsakts G W u. als Ausgangspunkt des Cirkulationsakts W ' G'. Betrachten wir aber den Cirkulationsprozeß G W näher, so stehn dem Kapital, das zuerst in Geldform auf den Markt geworfen wird, die Produktionselemente, worin es sich umsetn) "Productive Capital is that, which being in any manner united with industry, is in the process of augmentation." (F. Wayland. 1. c. p. 35)

293

Z w e i t e s B u c h · Der Z i r k u l a t i o n s p r o z e ß d e s Kapitals ( M a n u s k r i p t IV)

zen soll, allerdings als Waaren gegenüber. Es ist sogar eine charakteristische Eigentümlichkeit der kapitalistischen Produktion, daß je entwickelter, desto mehr die Produktionselemente selbst ihr aus der Cirkulation zuströmen, also durch den gesellschaftlichen Prozeß der Waarencirculation (den gesellschaftlichen Stoffwechsel der Arbeit) vermittelt sind. Man vergleiche z. B. die entwickelte kapitalistische Agrikultur mit der Agrikultur des Bauern. Leztrer erzeugt die meisten seiner Produktionselemente selbst. Der kapitalistische Muster-Pächter, der Pächter in den lowlands von Schottland, verkauft dagegen sogar sein Saatkorn, Stroh, alles, was nicht niet- u. nagelfest ist. Andrerseits ersezt er alle diese Elemente durch Kauf auf dem Markt. | |9| Andrerseits, so lange die Produktionselemente dem Geldkapital als Waare gegenüberstehn, hat es seine erste Metamorphose noch nicht durchlaufen. Der Kapitalwerth hat seine Geldform noch nicht abgestossen u. seine produktive Form noch nicht angenommen. Sobald dagegen der erste Cirkulationsakt fertig ist, also die Waaren in den Kreislauf des Kapitals selbst eingetreten u. zu seiner eignen Gestalt geworden sind, haben sie auch aufgehört als Waaren zu functioniren, denn die einzige Funktion der Waare als Waare ist ihre Verwandlung in Geld oder ihr Verkauf. In der Hand des Kapitalisten funktioniren sie jezt vielmehr als produktives Kapital. Allerdings, was für den Kapitalisten A Verwandlung seines Geldkapitals in produktives Kapital, ist für den Kapitalisten B, von dem er die Waare kauft, Verwandlung von Waarenkapital in Geldkapital. Was G W für den Kapitalisten A, ist hier W' G' für den Kapitalisten B. Dieselbe Waare W ist im Kreislauf des Kapitals Β Waarenkapital u. wird im Kreislauf des Kapitals A produktives Kapital, aber sie functionirt nicht als Waarenkapital im Kreislauf des Kapitals A. x x \ x x Betrachten wir G W von dem Standpunkt des Verkäufers, der W repräsentirt, so ist der Akt G W = W G, u. unterscheidet sich in nichts von W' G'. Es ist nur ein andres Kapital, das als W' aus dem Produktionsprozeß herausgekommen ist u. W' G' durchlaufen soll. Betrachten wir W' daher als Waarenkapital, so funktionirt es als W' in dem Kreislauf des Kapitals B, aber nicht als W des G W. weder im Kreislauf des Kapitals A, noch des Kapitals B. In G W. worin W zur Gestalt von G wird, ist es nicht die Gestalt der Waare, wie sie aus dem Productionsprozeß des Kapitals herauskömmt. Bei der Waare als Ende von G W ist ihre Bestimmung als Waare verschwindend, sie soll ja grade in den Produktionsprozeß eingehn, produktiv consummirt werden. Fährt sie fort als Waare zu existiren, so weil sie nur als Bedingung für ihn bereit liegt u. noch nicht in ihn eingegangen ist, oder weil der Prozeß nicht zu Stand kommt. In

294

Erstes Kapitel · Der Umlauf des Kapitals

allen Fällen wird sie nur wieder als Waare cirkuliren, weil u. wenn sie ihre Bestimmung als Faktor des Produktionsprozesses nicht erfülltA Es ist möglich, daß die Produktionsmittel, die dem Geldkapital als Waaren auf dem Markt gegenübertreten, auch in der Hand ihres Verkäufers keineswegs Waarenkapital im kategorischen Sinne sind. Er mag kein kapitalistischer Producent sein, sondern Sklaveneigner, selbstständiger Arbeiter u. s. w. Dieser Umstand ist wichtig, weil er zeigt, daß in den Cirkulationsprozeß des Kapitals die Produkte aller möglichen Produktionsweisen eingehn können, wie in der Cirkulationssphäre überhaupt alle Produktionsweisen sich verschlingen können, wenn sie nur Produkte als Waaren auf den Markt werfen. Ein Theil des W jedoch, worin sich das Geldkapital umsezt, ist zwar vor dem Umsatz Waare, aber niemals Waarenkapital. Es wird erst zu einem Kapitalbestandtheil nach dem Verkauf. Es ist dieß die Arbeitskraft. In G W soll das Kapital grade eine bestimmte Gebrauchsform annehmen. In W' G' soll es die Form des Gebrauchswerths los werden u. wieder die Form des selbstständigen Tauschwerths erhalten. + + \ + + Wenn in W Ρ W' G ' das Kapital zweimal als W erscheint, so functionirt es als Waarenkapital nur einmal, als W', in dem Akt des Verkaufs des Producenten von W', als W in G W in dem Act des Verkaufs des Producenten von W. \ Man sieht daher, daß im Kreislauf eines u. desselben Kapitals das Kapital nur einmal die Form u. Funktion des Waarenkapitals besizt. Spezifische Form des Kapitals, die es in einem bestimmten Stadium seines Kreislaufs annimmt, um sie wieder abzustreifen, ist ||10| das Waarenkapital nur, so weit das Kapital eine Gestalt besizt, worin es als Waare functioniren muß. Die einzige Function aber, die ihr als solcher zukommt, ist ihre Verwandlung in Geld od. ihr Verkauf. Das Produkt, worin der Produktionsprozeß erlischt, besizt eine Form, worin es aus dem Produktionsprozeß abgestossen wird ( - abgesehn von dem Theil, der wieder unmittelbar in ihn eingehn kann -). Es ist Waare. Das Kapital existirt jezt in der Form des Waarenkapitals. Sobald es zum Verkauf ausgeboten wird, befindet es sich auf dem Markt, wobei es gleichgültig, ob es im Speicher seines Producenten liegt, um an Ort u. Stelle verkauft zu werden, oder ob es erst nach China geschickt werden muß. Es ändert dieß nichts an seiner Formbestimmung u. ist also zunächst bei Untersuchung der blossen Form ausser Acht zu lassen. Sobald das Waarenkapital sich auf dem Markt befindet, functionirt es als Waarenkapital. So lange die fertige Waare nicht ausgeboten, sondern aus Gründen, die hier gleichgültig, von

295

Z w e i t e s B u c h · Der Z i r k u l a t i o n s p r o z e ß d e s Kapitals ( M a n u s k r i p t IV)

ihrem Producenten zurückgehalten wird, ist es latentes Waarenkapital, Waarenkapital an sich, ganz wie die Elemente des produktiven Kapitals, so lange sie nicht den Prozeß eingehn, nur produktives Kapital an sich sind. Waarenkapital ist also das Kapital in Waarenform, wie Geldkapital das Kapital in Geldform. x x \ x x Als Produkt des kapitalistischen Productionsprozesses ist das Waarenkapital nicht nur Waarenform des vorgeschossenen Kapitalwerths, sondern zugleich des ihm zugewachsnen Mehrwerths. Es ist nicht nur der Kapitalwerth darin enthalten, sondern der als Kapital bewährte Werth, daher durch einen Mehrwerth vergrösserteA Der Cirkulationsakt W ' G ' ist rein formelle Metamorphose, Verwandlung eines gegebnen Werths aus der Waarenform in Geldform, wie in dem ersten Akt der einfachen Waarencirkulation W G W. f f \ t t Es unterscheidet dieß den Cirkulationsakt W ' G ' von dem ersten Cirkulationsakt G W. Letzter, für sich betrachtet, ist zwar auch nur formelle Metamorphose, Verwandlung desselben Werths aus Geldform in Waarenform. Aber er enthält zugleich eine Bestimmung, die als solche nicht in der formellen Waarenmetamorphose G W enthalten ist. Diese enthält zwar, als zweite Metamorphose von W 1 G W 2 . daß Geld - die verwandelte Gestalt der Waare, in eine Waare rückverwandelt wird, welche Gebrauchswerth für den ursprünglichen Besitzer der Waare W 1 ist. Dieser Gebrauchswerth ist aber durchaus unbestimmt; für den einen Waarenbesitzer ist er Bibel, für den andren Schnaps. Was er ist, ist gleichgültig für die Formbewegung selbst. Anders in dem ersten Cirkulationsakt des Kapitals G W. Je nach der besondren Waarensorte, die der Kapitalist produciren will, wird er G in Produktionsmittel od. Arbeitskraft besondrer, seinem Zweck entsprechender, Art umsetzen. Aber die allgemeine Bestimmung ist durch den Gesammtprozeß des Kapitals bestimmt. G muß in Produktionsmittel u. Arbeitskraft überhaupt, welcher Art sie auch seien, kurz in die stoffliche Gestalt des produktiven Kapitals umgesezt werden. W ' G' enthält dagegen keinen solchen Inhalt ausser dem Inhalt der einfachen Form Verwandlung von Waare in Geld. Es ist W G. W ' G ' ist es nur, soweit der Werth von W ' mit W u. von G mit G ' verglichen wird. Aber diese Vergleichung fällt ausserhalb dieser Circulationsform selbst. Wird W', d. h. das Waarenprodukt zu dem seinem Werth entsprechenden Preis verkauft, so ist sein Verkauf zugleich Realisierung nicht nur des vorgeschossnen Kapitalwerths, sondern zugleich des ihm im Produktionsprozeß zugewachsnen Mehrwerths. Derselbe Werth hat nur die erste Metamorphose aller Waare zu durchlaufen, sich aus der Waarenform in die Geldform umzuset-

296

Erstes Kapitel · Der Umlauf des Kapitals

zen.\ ||11| Was endlich den Rückfluß des Geldes zu seinem Ausgangspunkt betrifft, so hat sich schon bei Betrachtung der Form G W G (Buch I, Kap. II, 1) gezeigt, daß sie durch den zweimaligen Stellenwechsel der Waare vermittelt ist, oder dadurch, daß ihr Käufer sie wieder verkauft. Der Wiederverkauf od. der zweite Stellenwechsel findet hier statt, nachdem die erst gekaufte Waare - die Productionselemente - eine reale Metamorphose im Productionsprozeß selbst durchlaufen haben. Betrachten wir nun die Gesammtbewegung G W Ρ W ' G', so zeigt sich, daß der prozessirende Kapitalwerth die Formen von Geldkapital, Productivem Kapital u. Waarenkapital abwechselnd u. in bestimmter Reihenfolge annimmt und abstreift, um schließlich zu seiner ursprünglichen Geldform zurückzukehren. Zwei dieser Formen, Geldkapital u. Waarenkapital gehören der Cirkulationssphäre u. functioniren nur in der Cirkulationssphäre. Ihre Metamorphosen sind vermittelt durch die Händel des Kapitalisten, der erst als Käufer, dann als Verkäufer auf dem Markt erscheint. Die dritte Form, die des Produktiven Kapitals, functionirt ausserhalb der Cirkulationssphäre, innerhalb der Produktionssphäre. Jede der Formen ist nur eine besondre Form, die aus einer besondren Funktion des Kapitals entspringt u. nur fest erscheint, so lange eine besondre Phase des Kreislaufs fixirt wird oder so lange das Kapital sich in einem der zu durchlaufenden Stadien aufhält, also selbst in einer besondren Bewegungsphase fixirt ist. HH \ HH Wenn das Kapital zwei der Cirkulation angehörige Formen besizt, die von Geldkapital u. Waarenkapital, so ebenfalls zwei der Produktion angehörige Formen, die von constantem Kapital u. variablem Kapital, deren stoffliche Träger beide aus der Cirkulation hergenommen werden.\ Geldkapital u. Waarenkapital für sich betrachtet, sind nichts als Geld u. Waare. Nur als solche functioniren sie auf dem Markt. Ob wir die Metamorphose G W oder die Metamorphose W ' G ' betrachten, auf die Waaren, worin es sich umwandeln soll, wirkt das Geldkapital nur als Geld, oder für ihren Verkäufer ist der Kapitalist einfacher Käufer (12) , wie anderseits das Waarenkapital für das Geld, worin es sich umwandeln soll, blosse Waare oder der Kapitalist für ihren Käufer nur einfacher Verkäufer ist. Geld u. Waare werden Geldkapital u. Waarenkapital nur als Momente im Gesammtprozeß des Kapitalwerths, als vorüber12)

M a n erinnert sich jedoch aus Buch I, daß soweit der Waarenverkäufer Verkäufer von Arbeitskraft ist, diese Gleichheit des Kapitalisten u. Arbeiters als Käufer u. Verkäufer blosser Schein des Cirkulationsprozesses ist.

297

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

gehende Häutungen, die er in seinem Kreislauf untergeht u. deren Annahme u. Abstreifung durch einfache Cirkulationsakte, durch einfache Waarenmetamorphosen, durch die Händel des Markts, Käufe u. Verkäufe, bloß vermittelt sind. Ebenso besteht das produktive Kapital, rein stofflich betrachtet, Arbeitskraft auf der einen Seite, Productionsmittel auf der andren, nur aus den Elementen aller Waarenproduction, ja aller materiellen Produktion. Es wird productives Kapital dadurch, daß Werth sich hier die Werthbildende Kraft einverleibt oder daß die Produktionsmittel sich der Arbeitskraft [bemächtigen], nicht die Arbeitskraft sich der Produktionsmittel bemächtigt. Die Cirkulationsphasen des Kapitals u. ihre Metamorphosenreihe sind durch den Productionsprozeß unterbrochen u. vermittelt, gleichsam in zwei Hälften getheilt. Die erste Hälfte G W, die formelle Metamorphose, bildet zugleich ein Moment der reellen Meta||12|morphose des Kapitalwerths, seine Verwandlung in Produktives Kapital. Die zweite Hälfte der Cirkulation, W ' G', ist rein formelle Metamorphose, wie die jeder Waare, die sich aus der ursprünglichen Waarenform in Geldform verwandelt. In der ersten Hälfte zieht der Kapitalist Waaren aus der Cirkulation heraus, in der zweiten Hälfte wirft er Waaren in die Cirkulation zurück, (hinein) Der Werth, den er in Geldform während der ersten Phase in die Cirkulation hineinwirft, ist kleiner, als der Werth, den er ihr in Geldform am Schluß der zweiten Phase entzieht, aber nur, weil er ihr in der ersten Phase einen geringren Waarenwerth entzieht, als er ihr in der zweiten Phase zurückgiebt. Wenn daher, in Bezug auf den Formwechsel, die erste Metamorphose zugleich reell ist, die zweite Phase dagegen nur formell, so wird, in Bezug auf den Werthwechsel, in der ersten Phase der vorgeschossne Kapitalwerth nur aus Geldform in Gebrauchsform übersezt, in der zweiten aber neben dem vorgeschossnen Kapitalwerth zugleich der während des Productionsprozesses gewonnene Mehrwerth realisirt. Die drei Phasen des Gesammtprozesses des Kapitals gehören zwei verschiednen Sphären an, der Cirkulationssphäre u. der Productionssphäre. Aber so sehr die eigentliche Cirkulationssphäre, worin nur eine oder die andre Metamorphose der Waare vorgeht, Kauf oder Verkauf, der Produktionssphäre gegenübersteht u. sich aufs schärfste von ihr unterscheidet, bildet dennoch der Gesammtprozeß des Kapitals G W Ρ W' G ' einen Kreislauf, worin der prozessirende Kapitalwerth beide Sphären durchläuft, sowohl die der Cirkulation als die der Produktion. Aus dem ersten Stadium der Cirkulations-

298

Erstes Kapitel · Der Umlauf des Kapitals

Sphäre tritt er in die Produktionssphäre u. aus dieser Sphäre kehrt er zurück in das zweite Cirkulationsstadium. N u r durch den Fluß dieser Phasen in einander beschreibt er seinen Kreislauf, also seine eigne Gesammtcirkulation. In der Gesammtcirkulation des Kapitals 5 G W Ρ W G ' bildet also das Productionsstadium selbst ein immanentes Moment des Cirkulationsprozesses, während es mit Bezug auf die eigentliche Cirkulation als unterbrechende u. vermittelnde Phase erscheint. Der Cirkulationsprozeß des Kapitals, als Gesammtprozeß betrachtet, stellt sich daher als eine Einheit dar, wovon die 10 eigentliche Cirkulation u. Produktion nur Momente bilden. Einerseits bildet also jedes individuelle Kapital in seinen beiden entgegengesezten Cirkulationshälften G W und W ' G ' ein Agens der allgemeinen Waarencirkulation, worin es entweder als Geld oder als Waare functionirt, u. verkettet ist in die Metamorphosenreihen der 15 Waarenwelt. Andrerseits beschreibt es innerhalb der allgemeinen Cirkulation seinen eignen selbstständigen Kreislauf, worin die Productionssphäre ein Durchgangsstadium bildet, u. worin seine innerhalb der allgemeinen Cirkulation angenommnen u. wieder abgestossnen Formen nur functionell bestimmte Metamorphosen des prozessiren20 den Kapitalwerths sind u. worin es zu seinem Ausgangspunkt in der Form zurückkehrt, worin es ihn verließ. Innerhalb dieses seines eignen Kreislaufs, der seine reale Metamorphose im Productionsprozeß einschließt, verändert es zugleich seine Werthgrösse. Es returnirt nicht nur als Geldwerth, sondern als vergrösserter, gewachsner Geldwerth. | 25

IX 31 In der Form G W Ρ W' G' erscheint der Produktionsprozeß als blosses Mittel zur Verwerthung des Kapitalwerths, seiner Verwandlung aus G in G + A G oder G ' . In dieser Form prägt sich also das treibende Motiv, die bestimmende Seele der kapitalistischen Produktion am reinsten aus. Ebenso der Charakter des Kapitals als prozessiren30 den, automatischen Werthes, der eine Reihe von Metamorphosen durchläuft, sich in ihnen erhält, wächst u. als verwertheter Werth zum Ausgangspunkt seiner Bewegung in seiner ursprünglichen Gestalt zurückkehrt/ 11 3I) Eben weil die Geldgestalt des Werths, seine selbststän-

13) Es zeigt Barbarei, wenn S. Bailey ζ. Β. die Verselbstständigung des Werths, wodurch die 35 kapitalistische Produktionsweise charakterisirt wird, für eine rein subjektive Illusion gewisser Oekonomen oder eine unkritische Redensart des Alltagslebens hält. "Value is a relation between contemporary commodities, because such only admit of being exchanged with each other." ( ) Dieß sagt er gegen den Vergleich v ç n Waarenwerthen in verschiednen Zeitepochen u. ahnt also nicht im Geringsten, daß Werth nur als Kapitalwerth od. Kapital 40 functionirt, sofern er in den verschiednen Phasen seiner Cirkulation, die nothwendig in

299

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

dige, handgreifliche Erscheinungsform, den Gesammtprozeß, der sich in G G', Geldheckendes Geld, zusammenfaßt, - eröffnet u. schließt erscheint der Werth als mit sich identisch bleibender, prozessirender Kapitalwerth. Andrerseits zeigt diese Form einen illusorischen Charakter, indem Kapital u. verwerthetes Kapital hier als wirkliches Geld auftreten, die verwandelte Gestalt der Waare daher hier erste Voraussetzung u. abschliessendes Resultat ist. Man sieht sofort, daß diese Form eine wirkliche Bewegungsform des individuellen Kapitals bildet, das zuerst in Geldform auf dem Markt auftritt u. sich in derselben Form wieder von ihm zurückzieht, sei es nun daß der individuelle Kapitalist sich wirklich aus dem Geschäft zurückzieht, oder daß er sein Kapital nur aus einer besondren Produktionssphäre zurückzieht, um es in eine andre zu werfen. In der Geldform, u. dieß ist ein wichtiges Moment im Mechanismus der kapitalistischen Production, besizt das Kapital die absolute Verwandlungsfähigkeit in jede beliebige Form des productiven Kapitals. Einmal in dieser Form zum Kapitalisten zurückgekehrt, kann es von ihm nach Belieben aus einem Produktionszweig in den andren, in einen neuen Cursus, geworfen werden. Betrachten wir aber G W Ρ W' G' nicht in diesem besondren Fall, sondern als beständigen Prozeß, den ein individuelles Kapital durchläuft, so lange es in demselben Productionszweig bleibt, als beständig rotirenden Kreislauf, so wird die Geldgestalt des Kapitals ebenso beständig abgestreift, wie angenommen u. ist also nur eine verschwindende Form. Die Rückkehr des Kapitals aus der Geldform zur Geldform ist in dieser Rotation selbst nur eine verschwindende Rückkehr u. es könnte eben so gut jeder andre Durchgangspunkt als Ausgangspunkt u. Punkt der Rückkehr fixirt werden. D a ß grade G als Ausgangspunkt u. Punkt der Rückkehr - od. der Kapitalwerth in seiner Geldform fixirt wird, erscheint dann nur als subjektive Orientirung des Kapitalisten. Endlich zeigt die Form des Kreislaufs durch sich selbst auf eine andre Form des Kreislaufs als ihren realen Hintergrund hin. Ihr erster Akt ist G W, Verwandlung des Geldkapitals in Produktionsmittel u. Arbeitskraft. Was nun die Produktionsmittel angeht, ζ. B. die Spindeln, worin ||14| der Kapitalist, der sein Geld durch Spinnrei verwerthen will, einen Theil desselben umsezt, so muß er sie auf dem Markt vorfinden oder sie bestellen. Die erste Metamorphose seines individuellen Kapitals sezt also voraus die Spindelfabrik, d. h. den Produktionsprozeß. Ebenso ist das Geld, womit er Arbeitskraft kauft, verschiedne Zeitepochen fallen, mit sich selbst identisch bleibt u. mit sich selbst verglichen wird.

300

Erstes Kapitel · Der Umlauf des Kapitals

für den Arbeiter blosse Werthform der Lebensmittel, die er auf dem Markt sogleich vorfinden muß u. deren Produktion also vorausgesezt ist. Die Form G etc G' zeigt also selbst u. unterstellt einen andren Kreislauf des Kapitals, worin sein eigner Produktionsprozeß den etc

Ausgangspunkt u. daher Punkt der Rückkehr bildet. Die Form G G' ist, für sich isolirt festgehalten, bloß die rationalisirte Form der Schatzbildung u. daher des rationalisirten Monetarsystems od. des Merkantilsystems. Durch die Form I werden wir also selbst hingewiesen auf die Form II:

II. Kreislauf des Kapitals: Ρ

W'

G'

W

Ρ (resp. P')(14)

Zunächst sehn wir daß dieser Kreislauf mit der Funktion des produktiven Kapitals, d. h. dem Produktionsprozeß anfangt u. mit ihm aufhört, also den Produktionsprozeß als stets sich erneuernd, wiederholend - die Continuität des Productionsprozesses, i. e. den Produktionsprozeß als beständigen Reproduktionsprozeß darstellt. (Ρ Ρ oder Ρ Ρ'.) In der Form G etc G ' befindet sich das Kapital ebenfalls am Ende in derselben Form, wie am Anfang u. daher in einer Form, worin es denselben Kreislauf wiederholen u. verewigen kann. Aber die Nothwendigkeit der Wiederholung ist nicht ausdrücklich in der Form selbst vorhanden, wie jezt in Ρ etc P. Kapital dagegen, das in der Form von Produktivem Kapital existirt, - u. hier existirt es in dieser Form sowohl beim Beginn als Schluß des Kreislaufs - muß von neuem in dem Produktionsprozeß functioniren, um sich als Kapital zu erhalten u. zu verwerthen. Kapitalwerth, der sich erhalten u. verwerthen soll, bildet in diesem Kreislauf II eben so wohl den Ausgangspunkt des Prozesses als im Kreislauf I. Nur ist seine Existenzform, jezt eine verschiedne. Er existirt nicht als selbstständige Werthgestalt, Geld, sondern in der Form der Produktionselemente selbst, welche die Basis u. Voraussetzung, die aktiven Faktoren des Produktionsprozesses bilden oder bilden sollen. xx)\xx) Der kapitalistische Productionsprozeß ist, wie seine Analyse gezeigt, Einheit von Arbeitsprozeß u. Verwerthungsprozeß, von Production von Gebrauchswerth u. Mehrwerth. Und zwar ist in ihm der Arbeitsprozeß nur das Mittel, das sine qua, des Verwerthungsprozesses. Diese Unterordnung findet innerhalb des Produk14) Unter P' zu verstehn, daß größrer Kapitalwerth in den zweiten (wiederholten) Productionsprozeß unter der Form der Productionselemente eingeht als beim ersten Productionsprozeß P, womit der Kreislauf beginnt.

301

Z w e i t e s B u c h · Der Z i r k u l a t i o n s p r o z e ß d e s Kapitals ( M a n u s k r i p t IV)

tionsprozesses statt, ganz wie in Form G W Ρ W G ' der Produktionsprozeß durch seine Stellung im Kreislauf als blosser Mittler von G G' erscheint, der Bewegung von dem einen Extrem zum andren. Nur ist hier der Werth als bestimmte Geldsumme vorausgesezt u. daher existirt auch der verwerthete Werth als grössere Geldsumme, G' statt G. Der Werth, der das Subjekt des Prozesses bleibt, existirt jezt beim Ausgangspunkt des Productionsprozesses in der Form von Produktionsmitteln u. Arbeitskraft u. am Schluß in Produktionselementen von mehr Werth. Der Gebrauchswerth, das materielle Produkt (der Gebrauchsgegenstand) wird nur als Träger von Werth u. Mehrwerth producirtA In dem oben unterstellten Fall ist das Kapital vorgeschossen in einem Baumwollwerth von 400 £, einem Spindel etc werth vçn 80 £, Arbeitskraft zum Preis von 60 £ = 540 £. Der Kapitalwerth von 540 £ ist hier vorgeschossen in der unmittelbar für einen bestimmten Productionsprozeß adäquaten Form, in der Form von Spindeln, Baumwolle, Spinnarbeit. In der Form G etc G' wird alles Kapital in derselben Form vorgeschossen, der allgemein gleichen Gestalt aller Waaren, ihre Geldiorm. Als Ausgangspunkt der Form Ρ etc Ρ' besizt es verschiedne u. besondre stoffliche Gestalten, je nachdem diese od. jene Waarensorte producirt werden soll, je nachdem es also in diesem od. jenem Produktionszweig functioniren soll. Wir wissen daß der in den Productionsmitteln enthaltene constante Kapitalwerth nur im Produkt wieder erscheint, soweit der Arbeitsprozeß gelingt. Andrerseits der als variables Kapital, in Arbeitskraft vorgeschossene Theil des Kapitals, existirt für den Kapitalisten nicht mehr als Werth, sondern als werthbildende Kraft, functionirende Arbeits! 15|kraft u. daher sich vergegenständlichende Arbeit. Nur soweit der Arbeitsprozeß gelingt, gelingt der Verwerthungsprozeß, der die Erhaltung des in den Produktionselementen vorgeschossnen Kapitalwerths einschließt. Das Risiko des Mißlingens existirt. Aber dieß ist ein Risiko, welches die Produktion läuft, ob sie kapitalistische oder jede mögliche andre Form besitze. Usurpirt eine Klasse, wie die Kapitalistenklasse, den gesellschaftlichen Produktionsprozeß u. seine Elemente als einen ihr angehörigen Privatprozeß u. Privateigenthum, so erscheint natürlich auch das gesellschaftliche Risiko als ihr Privatrisiko. In der That verschwindet dadurch nicht das gesellschaftliche Risiko, sondern versteckt sich nur unter eine andre Form. Die wirklichen Producenten aber, die Arbeiter, laufen nicht nur nach wie vor das Risiko des Produktionsprozesses, sondern das Risiko, daß seine Leitung etc vçn der Willkühr selbsternannter u. oft unfähiger Industriekapitäne abhängt.

302

Erstes Kapitel · Der Umlauf des Kapitals

Betrachten wir die Form des Kreislaufs II, so sehn wir daß in der Mitte liegt W G' W, oder, wenn wir von den Zeichen absehn, welche eine Verändrung der Werthgrösse anzeigen, W G W, die uns bekannte Form der Waarenmetamorphose od. Cirkulation. Nennen wir ihren Gesammtprozeß C, so verwandelt sich Form II in: Ρ C P. Die Cirkulation mit ihren beiden entgegengesezten Phasen, der Verwandlung des Waarenkapitals in Geldkapital u. der Verwandlung des Geldkapitals in Waarenkapital, unterbricht u. vermittelt hier die Erneurung des Produktionsprozesses od. den Reproduktionsprozeß, die Continuität des Produktionsprozesses, während in Form I der Produktionsprozeß zwischen den beiden Cirkulationsakten G W u. W ' G ' liegt u. sie vermittelt. (Nb. die Reihenfolge dieser Cirkulationsakte W' G' u. G W in II, G W u. W' G ' in I.) Die Bewegungen innerhalb der eigentlichen Cirkulationssphäre - od. auf dem Markt - erscheinen hier nur als vermittelnde Metamorphosen, die der Kapitalwerth nach Verlassen der Produktionssphäre durchlaufen muß, um wieder in sie zurückzukehren. Diese Vermittlung ist zugleich Unterbrechung. Die Production selbst erscheint hier als das treibende Motiv u. die bestimmende Seele des Prozesses. Aber der kapitalistische Produktionsprozeß ist nicht nur Arbeitsprozeß, sondern zugleich Verwerthungsprozeß, nicht nur Production von Product, sondern auch Production von Mehrwerth. Der in dem Schluß P' functionirende Kapitalwerth ist daher in der vollständigen Form grösser als der ursprünglich in Ρ functionirende Kapitalwerth. Wie in G etc G ' ist die Verwerthung des Werths als der Inhalt der Bewegung, die Bewegung selbst erscheint aber jezt in der konkreten Form der Produktion um der Production willen, oder der Reproduktion auf stets erweiterter Stufenleiter, eine Form die uns bereits dem Inhalt nach aus der Betrachtung des Accumulationsprozesses bekannt ist. Wir setzen, zur reinen Analyse des Kreislaufs II voraus, daß das ganze bisher in den Productionselementen am Beginn des Produktionsprozesses vorgeschossne Kapital von 540 £ Werths z. B. jezt in der Form des Waarenproducts, sage Garn zum Werth von 600 £ besteht, also ganz in der Form des Waarenkapitals W'. Dieß Waarenkapital wird aus der Produktionssphäre abgestossen. Es kann nicht länger in ihr functioniren. Es tritt in die Cirkulationssphäre. Seine Function als Waarenkapital ist die aller Waarenproducte, sich in Geld zu verwandeln, oder verkauft zu werden, die Cirkulationsphase W G zu durchlaufen. So lange das ||16| nun verwerthete Kapital in der Form des Waarenkapitals verharrt, auf dem Markt festliegt, steht der Productionsprozeß still. Es wirkt weder als Produkt- noch Werthbildner,

303

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

u. unser Kapitalist ist festgeritten. Je nach dem verschiednen Grade ν der Geschwindigkeit, womit das Kapital seine Waarenform abstößt u. \ seine Geldform annimmt, od. je nach der Raschheit des Verkaufs, \ wird derselbe Kapitalwerth in sehr ungleichen Graden als Produkt- u. \ Werthbildner dienen u. die Stufenleiter der Reproduktion sich expandiren oder contrahiren. Wenn sich also früher zeigte (Buch I, Kap. VI, 2.), daß der Wirkungsgrad eines gegebnen Kapitals durch Potenzen des Productionsprozesses bedingt ist, die von seiner eignen Werthgrösse od. dem Werth der Productionselemente, worin es functionirt, zu einem gewissen Grad unabhängig sind, so zeigt sich schon hier, daß der Cirkulationsprozeß neue, von seiner eignen Werthgrösse unabhängige Potenzen seines Wirkungsgrads, seiner Expansion od. Contraktion, hinzufügt. Die stoffliche Gestalt des Waarenkapitals ist wie die aller Waaren ein besondrer Gebrauchswerth, Garn, Weizen, Eisen u. s. w. Es ist also für die Consumtion bestimmt. Die Consumtion ist aber doppelter Art, produktive Consumtion u. individuelle Consumtion. Sofern es also Gebrauchswerth, u. dieß die erste Bedingung, damit es Werthträger, muß das Waarenprodukt entweder in die eine oder in die andre Consumtion eingehn, also auch wieder als Lebensmittel (15) oder als Produktionsmittel dienen können, od. auch, je nach seiner Beschaffenheit, beliebig in einer der beiden Weisen. In lezter Instanz müssen also die Waaren, worin der Kapitalwerth jezt existirt, also an einen Consumenten verkauft [werden], d. h. an eine Person, die ihrer als Lebensmittel oder Produktionsmittel bedarf, für welche der Kauf also G W. Rückverwandlung des Geldes in eine Waare ist, die als Gebrauchsgegenstand dienen soll. Die Consumtion bildet also ein n o t wendiges Element des Reproduktionsprozesses. Indeß ist das Eingehn der Waare in die Consumtionssphäre, also in der That die Consumtion selbst, nicht nothwendig unmittelbar in den Kreislauf des Kapitals einbegriffen, obgleich der leztre in seiner Continuität sie voraussezt. Wie das Kapital im Grossen producirt, so verkauft es im Grossen, also, wenn wir von dem Verkauf von produktivem Kapitalist an produktiven Kapitalist absehn, an den eigentlichen Kaufmann. Die Form des Kaufmannskapitals ist hier noch nicht zu entwickeln. Es genügt sie als bekannt vorauszusetzen. So viel ist klar, verkauft der Kapitalist an den Kaufmann, so hat sein Kapital die Waarenform abgestreift, u. sich in Geld verpuppt, obgleich die von ihm producirte 15) Unter Lebensmittel sind hier alle Genußmittel od. Gegenstände des Genusses zu verstehn, ganz abgesehn vçn der physiologischen Bedeutung des Lebensmittels.

304

Erstes Kapitel · Der Umlauf des Kapitals

Waarenmasse sich nach wie vor als Waare auf dem Markt herumtreibt u. vielleicht noch die Hände von 10 Kaufleuten durchläuft. Wie groß immer die Zahl dieser nachträglichen Transaktionen sei, der Cirkulationsakt W G ist für die Waarenmasse selbst noch nicht vollendet, er wird fortwährend wiederholt in successiven nur vorläufigen Verkäufen, bis endlich die Waare aus der Hand des Kaufmanns übergeht in die des definitiven Consummenten, der sie als Lebensmittel od. Productionsmittel aneignet. Der Kapitalwerth aber, der die Waarenform durch den Verkauf an den Kaufmann abgestreift hat, durchwandert die successiven Phasen seines Kreislaufs u. der Reproduktionsprozeß geht seinen Gang, obgleich die Waare nicht durch das Agens der Consumtion dem Markt definitiv entzogen ist. Dieß für den konkreten Verlauf des kapitalistischen Reproduktionsprozesses sehr wichtige Moment, interessirt uns hier nur noch in formeller Hinsicht. Es zeigt uns, wie jedes individuelle Kapital einerseits in die allgemeine Cirkulation ||17| eingeht u. andrerseits innerhalb derselben seine selbstständige Cirkulation beschreibt. Das Kapital ist nach dem Verlassen der Productionssphäre als Waare, ζ. B. in der Form von 8000 lbs Garn, in die Cirkulation geworfen. Es bildet ein Element derselben. Innerhalb der allgemeinen Cirkulation functionirt das Garn nur als Waare, aber als Moment der Cirkulation des Kapitals functionirt es als Waarenkapital, eine Gestalt, die der Kapitalwerth vorübergehend annimmt u. abstößt. Nach dem Verkauf des Garns an den Kaufmann ist das Garn aus dem eignen Cirkulationsprozeß des functionirenden Kapitals entfernt, befindet sich aber trotzdem fortwährend als Waare noch im Umkreis der allgemeinen Cirkulation. Die Cirkulation derselben Waarenmasse dauert fort, obgleich sie aufgehört hat ein Moment im Kreislauf des Kapitals des Spinners oder seiner selbstständigen Cirkulation zu bilden. ++)\++) Die wirkliche definitive Metamorphose der vom Kapitalisten in Cirkulation geworfnen Waarenmasse, W G, kann zeitlich u. räumlich durchaus getrennt sein von der Metamorphose derselben Waarenmasse, sofern sie als Waarenkapital functionirt. Dieselbe Metamorphose ist in dem Cirkulationsprozeß des Kapitals vollzogen, u. bleibt in der Sphäre der allgemeinen Cirkulation noch zu vollziehn.\ Es ändert nichts an der Sache, daß sie in den Kreislauf eines andren Kapitals eingegangen ist. Die allgemeine Cirkulation umfaßt ebensosehr die Verschlingung der Kreisläufe der verschiednen selbstständigen Bestandtheile des gesellschaftlichen Kapitals od. der individuellen Kapitalien, wie der nicht als Kapital auf den Markt geworfnen Werthe.

305

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

Das Verhältniß zwischen der eignen Cirkulation des Kapitalwerths u. der allgemeinen Cirkulation, wovon sie einen Theil bildet - innerhalb deren sie aber ihren eignen Kreis beschreibt - der sie von der einen Seite beständig Waaren entzieht, u. worin sie von der anderen Seite beständig Waaren hineinwirft - zeigt sich ferner, wenn wir die Geldgestalt des Kapitals betrachten. Das Waarenkapital von 8000 lbs Garn zum Preis vçn 600 £ ist verwertheter Kapitalwerth, denn der Werth des Produkts um 60 £ > als der Werth der Produktionselemente, die in seine Bildung eingingen. Oder 800 lbs Garn bilden Mehrproduct. Nach ihrem Verkauf existiren sie in der Form von 60 £ Mehrwerth. Eine Hälfte davon verzehre der Kapitalist als Revenü, die andre Hälfte schlage er zum Originalkapital. Die 30 £, die er als Revenu verzehrt, gehn eben so wohl in die allgemeine Cirkulation ein als die andren 30 £, aber sie gehn nicht in den Kreislauf des Kapitals ein, sondern fliegen vielmehr aus ihm heraus. Nur der Theil geht in seinen Kreislauf ein, der als zusätzliches Geldkapital functionirt. Besehn wir uns die Cirkulation dieser 30 £, die sich aus dem Kreislauf des Kapitals abscheidet, obgleich sie in ihm entspringt u. von ihm ausgeht, genau, so ist sie: W) G) W) 400 lbs Garn 30 £ Lebensmittel für 30 £, (Theil des Mehrprodukts) also die einfache Waarencirkulation, worin das Geld nur als Münze functionirt. Ihr Zweck ist die individuelle Consumtion u. es charakterisirt den Cretinismus der Vulgärökonomie, diese Cirkulation, die nicht in den Kreislauf des Kapitals umzulegen ist, nicht in ihn eingeht, - diesen Kreislauf des als Revenü verzehrten Theils des Mehrprodukts - für den charakteristischen Kreislauf des Kapitals selbst auszugeben, dessen bestimmendes Motiv u. treibender Zweck Verwerthung des Werths, Tauschwerth, nicht Gebrauchswerth. Wenden wir uns nun zu dem Theil des in Geld verwandelten Waarenkapitals, der in den Kreislauf des Kapitals selbst eingeht. Oder den 7800 lbs Garn, die zu 570 £ verkauft worden sind, u. sehn wir zunächst ab von der Differenz zwischen dem Werth des vorgeschossnen Produktiven Kapitals u. dem erhöhten Werth des jezt functionirenden Kapitals. Betrachten wir nur die Form. In Ρ W G W Ρ spielt | |18| die Geldform des Kapitals od. das Geldkapital eine ganz andre Rolle als in der ersten Form des Kreislaufs G etc G'. Die Geldform erscheint jezt nur als verschwindende selbstständige Werthgestalt des Kapitals, als eine der Gestalten, die es ebenso ängstlich ist anzunehmen, so lange es in der Gestalt des Waarenkapitals existirt, als ängst-

306

Erstes Kapitel · Der Umlauf des Kapitals

5

io

15

20

lieh, sie wieder abzustreifen, sobald es sich in sie verpuppt hat, um wieder die Gestalt des produktiven Kapitals anzunehmen. So lange es in der Geldgestalt verharrt, funetionirt es nicht als Kapital u. verwerthet sich daher nicht. Statt brachliegender Schatz, ist es jezt brachile gendes Kapital. In der That die Bewegung dieser II. Form ist W G W, 7400 lbs Garn zum Preis von 570 £ - Baumwolle, Spindeln etc, Arbeitskraft zum Preis von 570 £. Es ist, mit Bezug auf die Funktion des Geldes, dieselbe Bewegung wie die der 400 lbs Garn, die als Revenü verzehrt werden. Das Geld funetionirt hier nur als Cirkulationsmittel, obgleich als Cirkulationsmittel des Kapitals, vorgeschossen zur Verwerthung von Werth. So lange es in dieser Geldform funetionirt, ist es selbst eine Form des Kapitals, funetionirendes Geldkapital od. Geld, bestimmt als Kapital zu funetioniren. Daß das Geld, soweit es als Cirkulationsmittel des Kapitals, od. das Geldkapital, soweit es als Cirkulationsmittel funetionirt, von der Münze verschied ne Formen u. besondre Cirkulationsgesetze hat, ändert absolut nichts an dieser allgemeinen Bestimmung/ 16 ' Der Schein der Selbstständigkeit, den die Geldform des Kapitalwerths in der ersten Form seines Kreislaufs besaß, verschwindet in dieser II. Form, welche somit die Kritik der Form I bildet u. sie auf ihren wahren Gehalt, nur eine besondre Erscheinungsform des sich verwerthenden Werths zu sein, reducirt. Dr. Quesnay stellte daher in seinem Tableau économique im 16)

25

30

35

40

Ich habe früher (Zur Kritik etc ) die bedeutenden Verdienste Th. Tooke's um die Analyse der Geldcirkulation hervorgehoben. # \ # Einige wichtigthuende Ignoranten ergriffen begierig die ihnen von mir zugekommene Belehrung über Tooke u. seine Schüler, wie Fullarton, um meine Analyse der Geldcirkulation den Engländern zu vindiciren. Tooke's Verdienst ist aber in der That mehr negativer Art, Widerlegung des „Currency Principle" durch sorgfältige Zergliedrung zahlreicher Thatsachen.\ Aber Th. Tooke hat die abstrakte Geldf o r m nirgendwo rein entwickelt, nirgendwo den Zusammenhang zwischen Werthform u. Werth auch nur geahnt, wie er überhaupt die Ergebnisse seiner empirischen Forschungen in keinen Zusammenhang mit der allgemeinen Theorie zu bringen suchte od. wußte. Er begeht eben daher fortwährend grobe Irrthümer selbst auf seinem eigentlichen Gebiet, dem der Cirkulation. Diese Irrthümer stammen theils aus Mangel an aller Theorie, theils aus dogmatischem Festhalten an überlieferten Theorien, z. B. A. Smith's, wie ich später an einem schlagenden Beispiel zeigen werde. Gleich mit Bezug auf das im Text Auseinandergesezte, schießt er einen Bock, wenn er die Kategorie des Geldes als Cirkulationsmittel auf die Cirkulation v ç n Arbeitslohn u. Revenü beschränkt, d. h. auf die Cirkulation des Geldes als Münze u. sie nicht ebenfalls als eine Kategorie des Geldkapitals begreift. D a s Geldkapital besizt in seinen allgemeinen Formbestimmtheiten nur die des Geldes überhaupt. Es m u ß die F o r m des Kaufmittels (Cirkulationsmittel) od. des Zahlungsmittels od. des Schatzes besitzen oder des Rechengelds od. des Weltgelds. ++ \ + + Die besondre Bestimmtheit, welche diese Formen als Bewegungsform des Kapitals erhalten, ändert an ihrer allgemeinen Formbestimmtheit nichts.\

307

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

Wesentlichen, wenn auch nicht in der reinen Gestalt, sondern mit weiteren konkreten Bestimmungen verquickt, ausserdem getrübt durch sein Mißverständniß des Verwerthungsprozesses, diese Form II (u. die sub III folgende Form) dem Merkantilsystem gegenüber. Stößt die zweite Metamorphose im Cirkulationsprozeß des Kapitals, G W. auf Hindernisse, welche den Kapitalwerth in seine Geldpuppe festbannen, z. B. wenn die Produktionsmittel, worin es sich rückverwandeln soll, noch nicht auf dem Markt vorhanden u. s. w. (wir gehn hier absichtlich nicht auf die reellen Bedingungen der Rückverwandlung ein, da es sich hier um die Form handelt), so ist sein Kreislauf, also der Fluß des Reproduktions- u. Verwerthungsprozesses ebensosehr unterbrochen, als wenn es in der Form des Waarenkapitals auf dem Markt festliegt. Nur mit dem Unterschied, erstens daß es in der Geldform, worin es stets cirkulationsfähig bleibt, länger ausharren kann als in der vergänglichen Waarenform, u. zweitens, daß es in der Geldform fähig ist, statt seiner ursprünglichen produktiven Kapitalform im Nothfall eine verschiedne anzunehmen, während es als Waarenkapital festgebannt überhaupt nicht vom Fleck kann. In der Form W G W - u. diese Gesammtform der Waarencirkulation bildet die Mitte des Prozesses Ρ etc Ρ', - vermittelt die Geldgestalt des Kapitals, die es erst annimmt, um sie als Cirkulationsmittel wieder abzustreifen, die Rückverwandlung des Waarenkapitals in eigentliche ursprüngliche Produktionselemente, Productionsmittel u. Arbeitskraft. Diese Formmetamorphose innerhalb der Cirkulationssphäre ist daher zugleich ein Moment der realen Metamorphose des Kapital Werths. Die Geldwerdung des Kapitals functionirt hier nur als eine verschwindende Form zur Rückverwandlung des Waarenproducts in G' hat nur der seine eignen Productionselemente. In der Form G etc erste Cirkulationsakt G W ||19| solche stofflich bestimmte Bedeutung, in der 2' Form das Ganze der beiden entgegengesezten Metamorphosen W G u. G W, od. die Gesammtcirkulation. In der That, in der einfachen Waarencirkulation W G W. so weit sie fließt, (in ihrem Flusse betrachtet wird) dient die verschwindende Geldwerdung der Waare nur dazu einen Waarenwerth, der bloß als Träger des Tauschwerths dient, in einen andren Waarenwerth zu verwandeln, der als Gebrauchswerth dienen soll. Aber hier in der Cirkulation des Kapitals ist dieser zweite Waarenwerth begrifflich (functionell) bestimmt seinem Gebrauchswerth nach, nämlich als die Produktionselemente der ersten Waare, die sich in ihn umsezt. (So lange das Kapital sich innerhalb derselben realen Form reproducirt od. was dasselbe ist, fortfährt die-

308

Erstes Kapitel · Der Umlauf des Kapitals

selbe Waarensorte zu produciren.) Wie wir aber bei der einfachen Cirkulation W G W sahen, ist dieser Ersatz von Waare durch Waare, wo das Geld immer an einer dritten Hand hängen bleibt, keineswegs identisch mit dem wechselseitigen Austausch der ganzen einander umgesezten Waaren, so bei diesem Umsatz des Kapitals aus der Gestalt der fertigen Waare in die ihrer Produktionselemente. ++)\++) Die Verwandlung der Produktionselemente in Waarenprodukt (u. entsprechender Prozeß ihres Werths) geht in der eigentlichen Produktionssphäre vor; die Rückverwandlung der Waare in ihre Produktionselemente in der eigentlichen Cirkulationssphäre. Sie ist vermittelt durch die Formverändrung der einfachen Waarenmetamorphose. Dem Inhalt nach betrachtet bildet sie aber ein Element (Bedingung) des Reproduktionsprozesses. W G W als Cirkulationsform des Kapitals schließt ausser der formellen Metamorphose der Waare, ausser diesem Formwechsel einen functionell bestimmten Stoffwechsel ein, eine reale MetamorphoseA Wir haben eben von den Verändrungen in der Werthgrösse des prozessirenden Kapitalwerths abstrahirt u. uns nur mit seinem Formwechsel beschäftigt. Würde das ganze Mehrprodukt abgestossen aus dem Kreislauf des Kapitals, daher als Revenü verzehrt, so fände, unter sonst gleichbleibenden Umständen, einfache Reproduktion statt. Die Form wäre: Ρ W' G W P. ((indem die Cirkulation in zwei Branchen sich theilte; W = W + AW. Also W (Waarenkapital = dem ursprünglichen Kapitalwerth), AW der Waarentheil, worin Mehrprodukt steckt. Also in Ρ

W

G

W

I\ dem Cirkellauf des Kapitals

u. in P AW G W. dem Cirkellauf des von ihm abzweigenden Mehrwerths, der nicht in den Reproductionsprozeß eindringt.)) Als normal aber anzunehmen, (da wir unterstellt, daß das Gesammtkapital auf einmal als Waarenkapital aus der Productionssphäre in die Cirkulationssphäre abgestossen wird) daß ein Theil des Mehrprodukts zugleich mit dem Produkttheil, der nur das ursprüngliche Kapital ersezt, in den Kreislauf des Kapitals eintritt. Dann also W' > als das ursprüngliche W', < als der in den Produktionselementen vorgeschossne Waarenwerth. Und die Form: Ρ W' G' W P', die Form der Reproduktion auf erweiterter Stufenleiter. Indeß, obgleich ein Theil des Mehrwerths accumulirt wird, braucht er deßwegen nicht unmittelbar in den Reproduktionsprozeß des Kapitals einzugehn, sondern nur in dieser Bestimmung reservirt sein. Ζ. B. man weiß, daß

309

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

nicht Geldsummen von jeder Grösse unmittelbar kapitalisirt werden können. Es hängt von dem Charakter der besondren Kapitalanlage ab, welche Dimensionen das zuschüssige Geldkapital annehmen muß, um in den Reproduktionsprozeß eingehn zu können. Ferner, die Verwerthung des Werths hier stets das bestimmende Prinzip, mögen die Marktverhältnisse die unmittelbare Flüssigmachung des zuschüssigen Geldkapitals verhindern u. s. w. In diesem Fall nimmt das Geldkapital die Form des Schatzes an, der aber jezt auf seine Function harrendes Kapital ist. (Kapital der Bestimmung nach, δυνάμει ist.) Functionirt das Geld nicht in der Form des Cirkulationsmittels, sondern des Zahlungsmittels, so kann das accumulirte Zuschußkapital nichts sein als eine Accumulation blosser Forderungen od. Eigenthumstitel u. diese Sorte Accumulation, die neben der wirklichen Erweitrung der Reproduktion vorgeht, spielt eine sehr wichtige Rolle im Gesammtmechanismus des kapitalistischen Reproduktions- od. Verwerthungsprozesses. | |20| Man hat bereits bei Betrachtung des Produktionsprozesses gesehn, daß wenn Produkte (Waaren) sein Resultat, Produkte (Waaren) ebensosehr seine Voraussetzung bilden. Bei der Aussaat gehn wir ζ. B. vom Korn als vorhandnem Produktionselement aus; aber die Aussaat unterstellt eine frühere Erndte, wovon sie einen Theil bildet. Was von der Produktion (spezieller Waarenproduktion) überhaupt, gilt von der kapitalistischen Produktion. In der oben betrachteten Form des Kreislaufs gingen wir vom Productionsprozeß aus, also von seinen Productionselementen als vorhandnen Waaren. Aber so unterstellt das produktive Kapital seine frühre Form als Waarenkapital. Oder, wenn wir die oben analysirte Form Ρ W' G' W' P' selbst betrachten, so kommt zwar beim Beginn derselben das Waarenkapital aus dem Productionsprozeß her. Aber bei seiner Erneurung, also als Reproduktionsprozeß gefaßt, haben wir W' P', oder das Waarenkapital geht in ihn ein, ist ihm vorausgesezt. Es ist allerdings ein Waarenkapital, das als solches aus dem Produktionsprozeß stammt. Aber es muß vorhanden sein. Obgleich dieß zweite W' nicht bloß die Waarenform eines andren Kapitals, sondern zugleich Arbeitskraft ist, so wird die Arbeitskraft selbst mit Waare gekauft. Der Arbeiterfonds selbst existirt in der Form der Waare. Wir erhalten so die 3. und lezte Form des Kreislaufs:

310

Erstes Kapitel · Der Umlauf des Kapitals

III. Kreislauf des Kapitals. W

G'

W

ΡW

(resp.

W"),

oder wenn wir den Ausgangspunkt W' selbstständig als solchen fixiren u. die Gesammtcirculation, wovon es selbst das erste Glied bildet, von ihm absondern u. sie C nennen, so erhalten wir: W' C Ρ W' (resp. W")ill) Die Cirkulation des Waarenkapitals W' G' W (die in zwei (Zirkulationen sich spaltet W

G X^

W

WC

, , oder W (od. WO

G~+äg/W)

hat

dieselbe

Form

wie in Kreislauf II, als zusammenhängende Metamorphosenreihe. Aber in II liegt diese Cirkulation zwischen Ρ u. P', in III geht sie Ρ vorher. Im Unterschied von I u. II bildet W hier 1) den Ausgangspunkt u. Punkt der Rückkehr. Was aber den eigentlichen charakteristischen Unterschied der Form III von I u. II bildet: In G etc G' (I) und Ρ etc Ρ' (II) erscheint der vorgeschossne Kapitalwerth als Ausgangspunkt sub 1) als wirkliches Geld, sub 2) als der in dem Hauptbuch des Kapitalisten figurirende Preis der Productionselemente, von denen der Prozeß ausgeht, also als Rechengeld, od., soweit wir von der selbstständigen Werthform absehn, als in den Productionsmitteln u. der Arbeitskraft existirender Werth. In III dagegen ist der Ausgangspunkt des Prozesses nicht das Original-Kapital, od. der ursprünglich, sei es in der Form des Geldes, oder der der Produktionselemente vorgeschossene Kapitalwerth, sondern der verwerthete Kapitalwerth, der um Mehrwerth vergrösserte Kapitalwerth. Das Waarenprodukt selbst, wenn diskreter Natur, wie Garn etc, kann in zwei Theile getheilt [werden], ein Produkttheil, welcher Träger des ursprünglichen Kapitalwerths, ein andrer, welcher Träger des Mehrprodukts ist. Ζ. B. in der Agrikultur der Prozeß, der mit der neuen Erndte beginnt. | |21| Zunächst also: In den Kreisläufen I u. II bildet das Originalkapital, das sich als ursprünglicher Werth von seinem Zuwachs als Mehrwerth unterscheidet, stets den Ausgangspunkt. In G etc G' kömmt das Originalkapital + Mehrwerth erst beim Rückfluß, am Schluß heraus. In der Phase Ρ geht der Verwerthungsprozeß des Kapitals selbst vor, es ist das verwerthende Kapital actu. Der Mehrwerth wird gebildet, aber er ist nicht dem Prozeß vorausgesezt. Nur beim Ausgangspunkt der zweiten Cirkula17) Unter W" Waarenkapital zu verstehn, dessen Werth grösser als der vçn W', womit dieser Kreislauf beginnt.

311

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

tionsphase, W G', in W tritt der ursprüngliche Kapitalwerth zusammen mit dem Mehrwerth als W a a r e n k a p i t a l , ununterschieden in die Cirkulation. Die Cirkulation des Mehrwerths bildet hier selbst ein Moment in der Cirkulation des Kapitals. Erst nach Vollendung des Akts W ' G ' trennen sich beide, indem G', das nun in G + AG gespalten ist, zwei verschiedne Cirkulationen durchlaufen kann, wovon die eine in die allgemeine Waarencirkulation eingeht, aber aus dem eignen Kreislauf des Kapitals herausfallt, die andre eine Phase desselben bildet. Nur in dem Akt W ' G' ist die Cirkulation des Mehrwerths noch eingeschlossen in die des Kapitals. Wird diese Form I nicht als einzelner Kreislauf, sondern als continuirlich oder in seiner beständigen Wiederholung betrachtet, so mag zwar ζ. B. bei der zweiten Wiederholung, das Ende des ersten Prozesses G' = G + AG, den Ausgangspunkt des zweiten bilden. Oder G +

dem

nicht

als Revenü

verausgabten,

sondern zum ursprünglichen Kapital geschlagnen Theil von AG. Es war 500 £, es ist jezt 600 £. Aber der Reproductionsprozeß wird dann nur mit grössrem Kapital als vorher eröffnet. Die 600 £ functioniren jezt als Originalkapital, als der dem Produktionsprozeß vorgeschossne, seinen Kreislauf eröffnende Kapitalwerth, wie vorher 500 £. Es ist grössres Kapital, das den Prozeß eröffnet, aber es ist nicht verwerthetes Kapital, oder mit Mehrwerth geschwängertes Kapital. Es soll sich ja erst im Prozeß verwerthen. Der Mehrwerth ist bereits in Kapital verwandelt, sobald er als Ausgangspunkt von G etc G ' zugleich mit dem ursprünglichen G in Fluß gesezt wird. Als Eröffnung des Prozesses ist er G, nicht G' od. G + AG. Betrachten wir ferner die Form Ρ etc Ρ' (resp. Ρ), so bildet der Kapitalwerth den Ausgangspunkt u. im Schlußpunkt, der schon wieder als neuer Ausgangspunkt des Reproduktionsprozesses figurirt, functionirt grössres Produktives Kapital, aber nicht das Kapital als verwerthetes Kapital, als in sich selbst als Kapital u. Mehrwerth dirimirter Werth. Nur in W ' G' auch hier dieß der Fall. Dieser Kreislauf begreift der Möglichkeit nach die Abstossung von G ' in Geldkapital u. Münze in den Kreislauf ein, was in der Form von G etc G' nicht der Fall ist, denn mit G' endet der Prozeß. In der Form III nun bildet der in Originalkapital u. Mehrwerth dirimirte Werth W' den Ausgangspunkt der Kapitalbewegung selbst. Das Waarenkapital ist die einzige Form, worin die Cirkulation des Mehrwerths von der des Originalkapitals unzertrennlich ist, u. das Waarenkapital bildet hier den Ausgangspunkt.

312

Erstes Kapitel · Der Umlauf des Kapitals

5

10

15

20

25

30

35

40

In den Formen I u. II, sowohl als in der Form III bildet W G' eine nothwendige Phase. Es ist dieß aber mehr betont in der Form III, wie in Form I die Geldform u. in Form II die produktive Form des Kapitals mehr betont ist. Da W' = W + AW, dem Produettheil, dessen Werth = dem in der Waare existirenden Kapitalwerth W, u. dem Produettheil, dessen Werth = Mehrwerth, = AW, = dem Mehrprodukt, so ist in dieser Form die Consumtion des Gesammten Waarenprodukts als Bedingung des normalen Verlaufs \\22\ des Cirkellaufs des Kapitals enthalten. Jedes Kapital, das einen individuellen Bestandtheil des Gesellschaftskapitals bildet u. daher seinen eignen individuellen Kreislauf innerhalb der Gesammtcirkulation beschreibt, bildet als W', d. h. in der Form des Waarenkapitals, Ausgangspunkt des Kreislaufs. Das gesellschaftliche Kapital betrachtet, ist also keine Verwandlung aus der Form der Waare in die des Gebrauchsgegenstands, od. sein Anheimfallen der Consumtion, in dem Cirkellauf, der zugleich sein Reproduetionsprozeß ist, eingeschlossen. Die Gesammtproduction schließt aber ausser der produetiven Consumtion die individuelle Consumtion, ausser der Consumtion der Gebrauchswerthe, worin sich das Kapital als solches bewegt, die Consumtion des Mehrwerths ein. Die individuelle Consumtion des Mehrwerths ist eingeschlossen in die Phase W' G', die der Form nach, nur W G ist. W G muß definitiv immer Verwandlung der Waare in Geld u. Verwandlung des Geldes in Waare sein, die als Gebrauchsgegenstand dienen soll. Ob W G sich in einer Reihe successiver Verkäufe derselben Waare vollbringt, ändert nichts, daß alle diese successiven Käufe schließlich aus der Verwandlung von G in W als Gebrauchsgegenstand, also das Anheimfallen von G in die Consumtion einschliessen. Soweit der Kapitalwerth, ob ihm nun ein Theil Mehrwerth anwächst od. nicht, seinen selbstständigen Kreislauf vollbringt, aus dem er einen Theil von AG, od. AW, abstößt, tritt in ihm die Consumtion nur immanent hervor, soweit sie produktive Consumtion, Rückverwandlung des Kapitalwerths G in W, der Geldform, worin er aus seiner Waarenform rückverwandelt ist - od. G W (in I, erste Cirkulationsphase, in II, zweite Cirkulationsphase, in III ebenfalls zweite Cirkulationsphase). G W ist Rückverwandlung von Geld in Produktionsmittel u. Arbeitskraft, die beide als Bestandtheile des Produktiven Kapitals im Produktionsprozeß selbst verzehrt werden oder deren produktiver Verzehr vielmehr den Produktionsprozeß Ρ selbst bildet. In der That stellt hier G, soweit es sich in Arbeitskraft umsezt,

313

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

nur die Geldform der Lebensmittel vor, die gegen Arbeitskraft umgesezt werden. Der individuelle Consum des Arbeiters selbst od. eines Theils der in der Form des Waarenkapitals existirenden Waaren durch den Arbeiter ist also der Sache, wenn nicht der Form nach, in den Cirkellauf des Kapitals eingeschlossnes. Nicht der Form nach, denn diese Form ist G W. Es charakterisirt eben die kapitalistische Produktion, daß das Kapital aus der Geldform sich direkt in Arbeitskraft umsezt. Mit diesem Umsatz ist es in Produktives Kapital verwandelt (od. ist ein Theil desselben in variables Kapital verwandelt). Der Consum des Mehrprodukts od. des Theils des Mehrwerths, der zwar in die erste Cirkulationsphase des Kapitals eingeht, aber nicht in seine zweite Cirkulationsphase, seine Rückverwandlung in Produktives Kapital, ist der Sache nach enthalten nur in seiner Bewegung als Waarenkapital, welche hier, in III, die Ausgangsphase bildet. Der individuelle Consum des Arbeiters u. der individuelle Consum des nicht accumulirten Theils des Mehrprodukts, umschließt aber die ganze individuelle Consumtion. Alle gehn daher ihrer Totalität nach - als individuelle u. produktive Consumtion - als Bedingung in den Kreislauf ||23| des Kapitals ein. Die produktive Konsumtion (worin der Sache nach die individuelle Consumtion des Arbeiters eingeschlossen, da seine Arbeitskraft beständiges Produkt der individuellen Consumtion des Arbeiters) muß durch jedes individuelle Capital selbst geschehn. Die individuelle ist - ausser soweit sie zur Existenz des individuellen Kapitalisten nöthig - nur unterstellt als gesellschaftlicher Akt, der keineswegs durch den individuellen Kapitalisten vorgehn muß. In den Formen I u. II stellt sich die Gesammtbewegung als Bewegung des vorgeschossnen Kapitalwerths dar. In der Form III bildet das gesammte Waarenprodukt (abgesehn von den Fällen, worin ein Theil desselben unmittelbar zu eignem Gebrauch von seinem kapitalistischen Producenten angeeignet wird) den Ausgangspunkt u. dieß gesammte Produkt besizt die Form des sich bewegenden Kapitals u. existirt selbst in der Form des Waarenkapitals. Erst nach seiner Verwandlung in Geld, zweigt ein Theil in die allgemeine Cirkulation ab, während ein andrer Theil in den selbstständigen Kreislauf des Kapitals umgebogen wird. Die Vertheilung des gesellschaftlichen Gesammtprodukts, - die besondre Vertheilung für jedes individuelle Waarenkapital ist - sowohl in den individuellen Consumtionsfonds als in den Reproduktionsfonds, ist in dieser Form in den Kreislauf des Kapitals eingeschlossen. Die konkreten Bestimmungen, die darin enthalten sind, können natürlich aus dieser abstrakten Form selbst

314

Erstes Kapitel · Der Umlauf des Kapitals

noch nicht entwickelt werden u. hier haben wir es bloß noch mit Betrachtung der abstrakten Form zu thun. 2) In G etc G' ist der Kreislauf nicht vollbracht, od. nicht unter seinen normalen Bedingungen vollzogen, wenn G' nicht > G, also der Kapitalwerth nicht am Schluß als verwertheter Kapitalwerth erscheint. In Ρ etc Ρ' u. W ctc W (W", W) kann sich das Kapital verwerthen u. s. w. obgleich die Form selbst dieß in ihren Extremen nicht zeigt, also Ρ = Ρ u. W' = W' ist. Wird in der Phase W ' _ G ' (in Ρ Ρ') AG ζ. Β. ganz aus der Cirkulation des Kapitals hinausgeworfen, also der ganze Mehrwerth entweder reservirtes Geldkapital oder als Revenu verzehrt, so wird, unter sonst gleichbleibenden Umständen, Ρ mit demselben Werth der Productionselemente erneuert, womit es beim Ausgangspunkt begonnen. Das Kapital hat sich verwerthet, aber es erneuert seinen Kreislauf nicht als vergrössertes Kapital. Ebenso bei W' etc W. Das Resultat ist ein W' > W in der zweiten Cirkulationsphase G W, (eben daher W' Waarenprodukt, wovon ein Theil Mehrprodukt, od. Waarenwerth wovon ein Theil Mehrwerth) aber es ist nicht W", nicht grösser als der Waarenwerth, von dem der Kreislauf begann. Andrerseits drückt sich in G G' selbst die mögliche Erweitrung des Kreislaufs, je nach der Grösse des Bestandtheils AG, der mit dem Originalkapital G wieder in Fluß gesezt wird, durch den Ueberschuß des Werths von G' über G aus. Dagegen kann Ρ2 ζ. B. mit demselben Originalwerth (vielleicht mit geringerem) beginnen als P, aber dennoch stofflich betrachtet die Stufenleiter des Reproduktionsprozesses erweitert sein, (wenn seine Waarenelemente sich in Folge gesteigerter Produktivkraft der Arbeit etc verwohlfeilert haben.) Umgekehrt, kann im entgegengesezten Fall, der dem Werth nach erweiterte u. in den Produktionselementen vorgeschossene Kapitalwerth, sich stofflich in weniger, aber theureren Produktionselementen darstellen. Ebenso bei W' etc. In der Form W' etc W' ist das Kapital in Waarenform vorausgesezt der Produktion selbst. Als Voraussetzung kehrt es wieder, innerhalb dieses Kreislaufs selbst. Die Produktionselemente, worin es sich verwandelt - abgesehn von der Arbeitskraft - existiren ebenfalls als Waarenkapital. W' G' W (dieß zweite W. Da die 2. Cirkulationsphase G W nach der ersten vorgeht, ist es möglich, daß W nicht auf dem Markt, sondern erst producirt werden muß. So lange es ||24| nicht producirt ist, kann G sich nicht in die Produktionsmittel od. stofflichen Elemente des constanten Kapitals rückverwandeln. Soweit also W' G W flüssiger, ohne Unterbrechung in der Cirkulationssphäre

315

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

vorgehender Akt, befindet sich W - das W eines andren Kapitals vorhanden auf dem Markt, als die Waarenform ( W ) eines andren Kapitals.) In diesem Kreislauf erscheint das Waarenkapital als Ausgangspunkt, Durchgangspunkt, Schlußpunkt der Bewegung, daher stets da. So als etwas stets auf dem Markt vorhandnes u. den Produkten Vorausgeseztes - als Waarenvorrath, als selbstständige Güterwelt. (Das Waarenkapital erscheint hier zweimal, als Voraussetzung des Prozesses u. als sein Resultat, als avance und reprise.) Als W' in der Form des Waarenkapitals, befindet sich die Waare in einem Interval, in einem Zwischenstadium zwischen Produktion und Consumtion, ist sie vorhanden in der eigentlichen Cirkulationssphäre, auf dem Markt, Lager, etc, zum Verkauf ausgeboten. Sie bildet so Vorrath u. das beständige Vorhandensein dieses Vorraths ist die beständige Bedingung des Reproduktionsprozesses. Je massenhafter die Produktion, desto massenhafter, unter sonst gleichbleibenden Umständen, der Vorrath der auf dem Markt befindlichen Waaren, des als Waarenkapital functionirenden Kapitals. (Das Weitere in 3) dieses Abschnitts.) (a) Die Vorrathbildung ist nichts der kapitalistischen Produktionsweise Spezifisches, wohl aber daß die herrschende Form derselben die Gestalt von Waarenvorräthen hat. Wir kommen auf diesen Punkt im Verlauf dieses Kapitels zurück. Grosse Vorrathbildung drückt nur grossen Umfang des Reproduktionsprozesses aus, worin der Consumtionsprozeß als Moment eingeschlossen ist. In der Form W ' etc Ρ W' ist zwar auch ausgedrückt, daß das beständige Vorhandensein des Waarenvorraths auf dem Markt durch Ρ vermittelt ist, aber die Form drückt noch mehr [aus:] 1) das beständige Vorhandensein des Vorraths, 2) als beständige Bedingung des Reproduktionsprozesses. Dagegen in der Form Ρ W' G ' W Ρ sieht man, daß das Waarenkapital nur die Zwischenstation zwischen Produktion u. Consumtion ist. In G W (es ist dieß das W ' eines andren Kapitals, das als Waare aus dem Produktionsprozeß ausgestossen ist) zwischen seinem Herauskommen aus der Produktion u. seinem wieder hineingehn in dieselbe. In W ' G' Zwischenhalt, entweder zwischen Produktion u. Produktion (denn W ' G ' kann Verwandlung des Geldkapitals G' in produktives Kapital sein) od. in die individuelle Consumtion. K>] "There will, indeed, where production and consumption are comparatively great, naturally be, at any given moment, a comparatively great surplus in the intermediate state, in the market, on its way f r o m having been produced to the hands of the consumer." (An Inquiry into the Principles respecting the Nature of Demand etc. Lond. 1821, p. 6, 7.)

316

Erstes Kapitel · Der Umlauf des Kapitals

5

10

15

20

25

30

35

Das beständige Vorhandensein des Kapitals in seiner Form als Waarenkapital, als Vorrath auf dem Markt, giebt der Waaren- u. Güterwelt den Schein selbstständigen, festen Daseins. Ihr beständiges Dasein wird gesehn, aber nicht ihr beständiges Fliessen. Der Vorrath ist beständig da u. in beständig wachsendem Umfang, weil er beständig erneuert u. in beständig wachsendem Umfang erneuert wird. Die Eisenbahnstation ist stets gefüllt, aber mit stets andren Reisenden. Dieselben Waarenspécies, obgleich sie beständig dem Markt entzogen werden durch die produktive od. individuelle Consumtion, werden beständig als Resultate des Produktionsprozesses auf den Markt geworfen. So verewigt sich das Dasein derselben Waarensorte auf demselben, weil das Kapital in seinem Kreislauf stets die Form W annehmen muß. Geht das Dasein des Waarenkapitals auf dem Markt zur wirklichen Befestigung fort, so tritt Stockung des ||25| Reproduktions- u. Cirkulationsprozesses, Ueberfüllung, Apoplexie des Markts ein, indem die auf dem Markt vorhandnen Waarenmassen den nachrückenden den Weg versperren. Andrerseits, stockt die Reproduktion, in Folge natürlicher oder gesellschaftlicher Störungen, so entleeren sich die Magazine, die Waarenreservoirs u. es zeigt sich dann sogleich, daß die Stätigkeit, die der vorhandne Reichthum zu haben scheint, nur die Stätigkeit seiner beständigen Erneurung ist, beständig gegenständliche Form der gesellschaftlichen Arbeit, die aber eben so beständig sich auflöst, π α ν τ α ρει. Wenn einerseits, der in der Form des Waarenvorraths vorhandne gegenständliche Reichthum, der, besonders an einzelnen Punkten, in Grosse Massen concentrirt, die Einbildung frappirt, nur eine verschwindende Grösse im Verhältniß zum restlichen Strom des Reproduktionsprozesses, wovon es nur augenblicklich festgeronnene Wellen bildet, (dieß zeigt bes. Form II), so andrerseits (dieß zeigt bes. Form III.) ist der Umfang der bereits vergegenständlichten Arbeit, wie Zeuge vom Umfang des Reproduktionsprozesses, so Bedingung des Umfangs seiner Erneurung. Betrachten wir 1) was den Kreisläufen des Kapitals gemeinsam ist; 2) was sie unterscheidet, so weit es nicht bereits bei jeder einzelnen Form entwickelt; 3) die 3 als Einheit u. bloß verschiedne Gestalten desselben.

317

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

1 ) Gemeinsames in den 3 Kreisläufen. a) In jedem der 3 Kreisläufe ist Verwerthung des Werths, also G G', das treibende Motiv u. die bestimmende Form des Gesammtprozesses. In der Form I ist dieß in den sinnlich handgreiflichsten Erscheinungsformen, wirkliches Geld, das Geld heckt. In den beiden andren Formen existirt G als Rechengeld, Preis der Produktionselemente od. des Waarenkapitals. Der Werth existirt hier in wirklichen Gebrauchswerthen u. seine selbstständige Form od. Geldgestalt ist nur die des Rechengelds (die in Form II in der Buchhaltung des Kapitalisten, in Form III als Preis der Waaren existirt). [In] Form II ist die Verwerthung des Werths schon in dem Ausgangspunkt selbst enthalten, da der Produktionsprozeß Einheit von Arbeitsprozeß u. Verwerthungsprozeß, u. der erstre nur als Mittel des leztern dient. Findet die Reproduktion selbst auf gleichbleibender Stufenleiter statt, so ist P2 sowohl wie P1 Verwerthungsprozeß. In der Form III bildet der als Waarenkapital bereits verwerthete Werth (das Waarenkapital schließt daher die Existenz des Mehrprodukts ein) selbst den Ausgangspunkt. In Form II u. III tritt die Accumulation als Zweck auf u. als Moment des Reproduktionsprozesses selbst. Findet lezterer auf gleichbleibender Stufenleiter in Form III statt, ohne Rückverwandlung von Mehrwerth in Kapital, so durch Verwerthung des Werths in der Form selbst. W' G' W Ρ W spaltet sich nämlich dann in zwei Kreisläufe. W' G + AG. AG wird aus dem Kreislauf des Kapitals ausgestossen. Also geht auch nur W in ihn ein u. die Cirkulation ist w Z G Z J W _ P _ W ' , WO W > W. b.) In allen 3 Formen erscheint der Gesammtprozeß als ein Kreislauf von Metamorphosen, die der Kapitalwerth der Reihe nach in der Zeit durchläuft, wenn auch in verschiedner Folge. Erster Kreislauf, weil die Form, worin er am Ausgangspunkt erscheint auch die Form seiner Rückkehr zu derselben - Geldform, Waarenform, Form des Produktiven Kapitals - die Voraussetzung des Prozesses sein Resultat u. das Resultat seine Voraussetzung bildet. In jedem der 3 Kreisläufe untergeht das Kapital dieselben Metamorphosen, die successive Annahme u. Abstreifung der Formen vçn Geldkapital, Produktivem Kapital u. Waarenkapital, wovon zwei seinem Aufenthalt in der eigentlichen Cirkulationssphäre angehören, (so daß die Formverwandlung zugleich Händel sind, worin der Kapitalist abwechselnd als Käufer u. Verkäufer erscheint oder die Waare u. ihre Geldform die Hände wechseln (Reihe von Käufen u. Verkäufen)), die dritte, |/26/ das Produktive Kapital, der eigentlichen Produktionssphäre. Der Kreislauf läuft eben so wohl

318

Erstes Kapitel · Der Umlauf des Kapitals

durch die eigentliche Cirkulationssphäre, als durch die Produktionssphäre, ist ebensowohl Unterscheidung als Einheit der beiden, die nur besondre Phasen seines curriculum bilden. Die Reproduktion umfaßt ebenso die beständige Reproduktion der verschiednen Formen - Geldu. Waarenform - die das Kapital in der eigentlichen Cirkulationssphäre annimmt, als der Form, die es im Produktionsprozeß annimmt. Sie ist Reproduktion desselben in seinen verschiednen Formen. Das Kapital ist also in seinem Gesammtprozeß betrachtet cirkulirendes Kapital, cirkulirend durch beide Sphären, die eigentliche Cirkulationssphäre u. die Productionssphäre, einen Kreislauf verschiedner Metamorphosen beschreibend, worin es zugleich sich als Werth verwerthet u. als verwert e t e r Werth realisirt. Jede besondre Form bildet nur ein flüssiges Moment in diesem Cirkulationsprozeß, der zugleich Reproduktionsprozeß ist. Wenn aber der prozessirende Kapitalwerth so wesentlich cirkulirend ist, sofern die Gesammtheit seines Cirkulationsprozesses = der Bewegung seiner Reproduktion durch ihre verschiednen Phasen ist, ist [er] zugleich in jedem Moment fixirt, in eine besondre Form gebannt. So lang es als Waarenkapital existirt, existirt es nicht als Geldkapital, so lange es als produktives Kapital functionirt weder in der einen noch der andren eigentlichen Cirkulationsform. Es ist die Unterscheidung u. Auflösung dieser Unterscheidung, ihr Fluß, wodurch sein gesammter Cirkulationsprozeß od. Reproduktionsprozeß bedingt ist. Es wird daher mehr od. minder gestört od. ganz verhindert, sobald es zu lange in einer der beiden Sphären sich aufhält - der Cirkulationssphäre u. der Produktionssphäre - u. so lange es innerhalb der Cirkulationssphäre nur mit Hindernissen aus seiner Geldform in die Waarenform u. vice versa übergeht. Das ganze Kapital erscheint als cirkulirend, nämlich den Kreislauf seiner verschiednen Metamorphosen durchlaufend, die ebensoviele Phasen seines Prozesses bilden. Zugleich der Unterschied zwischen der eigentlichen Cirkulationssphäre u. der Produktionssphäre. Soweit es in der einen Phase ist, ist es nicht in der andren. Es erscheint also in jeder Phase fixirt. Ohne flüssigen Uebergang aus der einen Phase in die andre u. die zwei verschiednen Formen der Cirkulationsphase in einander findet Stockung des Reproduktionsprozesses od. Kreislaufs statt. Der Gesammtprozeß stellt sich dar als flüssige Einheit von Cirkulationsprozeß u. Produktionsprozeß, so daß sowohl der unmittelbare Productionsprozeß vermittelndes Moment des Cirkulationsprozesses, wie vice versa. c) Bei Betrachtung des Kreislaufs des Kapitals - gleichgültig in welcher seiner 3 Formen - haben wir das eigentliche Augenmerk gerichtet auf die verschiednen Formen die das Kapital annimmt, das seinen in-

319

Z w e i t e s B u c h · Der Z i r k u l a t i o n s p r o z e ß d e s Kapitals ( M a n u s k r i p t IV)

dividuellen Kreislauf beschreibt, als Metamorphosen desselben prozessirenden Kapital Werths. Wir haben nicht verweilt bei der Verschlingung der Metamorphosen verschiedner Kapitalien in einander. Hier ist nur das festzuhalten. Die zwei Cirkulationsphasen, die derselbe Kapitalwerth durchläuft, in welcher Reihenfolge auch immer sind G W u. W G. die beiden Phasen der einfachen Waarenmetamorphose. Die eine Waare kann sich nicht aus der Geldform in die Waarenform verwandeln (G W). ohne daß sich die andre Waare des Verkäufers aus der Warenform in die Geldform verwandelt. Ebenso bei W G. Ob nun G Geldkapital u. W Waarenkapital repräsentirt, ändert nichts daran. In diesen Cirkulationsakten wirken sie nur als Geld u. Waare auf einander. Die Verschlingung der Metamorphosen verschiedner Kapitalien in einander bietet hier also durchaus nur das bereits bei der einfachen Waarencirkulation Erörterte über die Verschlingung der Waarenmetamorphosen in einander u. die Rolle, die das Geld hierbei als Cirkulationsmittel oder Zahlungsmittel spielt. ||27| Wird aber nicht nur diese formelle Seite festgehalten, welche in der That bei der einfachen Waarencirkulation bereits analysirt wurde, sondern der reale Zusammenhang der Metamorphosen der verschiednen Kapitalien, in der That also der Zusammenhang der Kreisläufe der individuellen Kapitalien als Elemente des Reproduktionsprozesses des gesellschaftlichen Gesammtkapitals, so kann deren Darstellung erst im III. Kapitel dieses Abschnitts gegeben werden. Sie kann nicht aus dem blossen Formwechsel von Geld u. Waare erklärt werden.

2) Die 3 Kreisläufe als besondre, sich ausschliessende Formen. Kapital, welches neu angelegt wird, kann nur in der Form I G G' erscheinen. Und die neue Anlage gilt ebenso von dem Zuschußkapital, das im Accumulationsprozeß dem alten Kapital zugefügt wird. Die Form III ist von selbst in diesem Fall ausgeschlossen. Die Form II kann nur als seine ursprüngliche Form erscheinen, soweit das Geld als blosses Zahlungsmittel (Credit) functionirt, also der Kapitalist. Die Form III erscheint als besondre von der Form II unterschiedne Form, als sowohl Form I wie Form II gesellschaftliches Kapital in der Form III voraussezt. 3) Der Kreislauf des prozessirenden Kapitals - in welcher seiner 3 Formen wir ihn fixiren - stellt sich zunächst so dar, daß er in einer

320

Erstes Kapitel · Der Umlauf des Kapitals

zeitlichen Succession von Phasen seine verschiednen Metamorphosen durchläuft u. in der jeder Phase entsprechenden Form functionirt. Die Annahme der einen Form u. der Eintritt in eine Phase ist zugleich Abstreifung der andren Form u. Verlassen der andren Phase. Ζ. B. das Kapital ist vorgeschossen, existirt in der Form der Produktionselemente, für 480 £ Baumwolle, Spindel etc u. 60 £ Arbeitskraft. Es functionirt so im Productionsprozeß u. befindet sich nicht im Cirkulationsprozeß. Sobald der Productionsprozeß fertig existirt es als Garn zum Werth von 600 £. Es tritt jezt als W in die Cirkulation u. existirt nicht mehr in der Productionssphäre. Es hat nun die Phase W' G' zu durchlaufen. Sobald sie durchlaufen ist, existirt es als Geldkapital u. weder als Produktives Kapital noch als Waarenkapital. Es hat dann die Phase G W zu durchlaufen, bis es endlich wieder in den Produktionsprozeß eintritt. Der Produktionsprozeß ist so unterbrochen durch den Cirkulationsprozeß, der Cirkulationsprozeß selbst zerbrochen in zwei Phasen, während deren Dauer das Kapital das einemal (W' G') nur als Waarenkapital, das andremal (G W) nur als Geldkapital existirt. Die Continuität des Prozesses ist nur durch fortwährende Unterbrechungen desselben vermittelt u. ist in der That nur die Continuität dieser Unterbrechung. Der Produktionsprozeß ist suspendirt während der Cirkulationsphasen, die Cirkulation ist suspendirt während des Produktionsprozesses. Indeß haben wir gesehn, daß die 3 Kreisläufe des Kapitals 3 verschiedne Formen sind, die sein Reproduktions- od. Cirkulationsprozeß besizt, daß der Gesammtprozeß sich sub specie [in] jeder der 3 Formen darstellt. Da das Ganze sich bewegender, rotirender Kreis ist, durchläuft jeder besondre Punkt, jede besondre Gestalt des Kapitals ihren eignen Kreislauf od. jeder Punkt functionirt zugleich als Ausgangspunkt, Durchgangspunkt u. Punkt der Rückkehr, so daß sich der Gesammtumlauf für jeden dieser spezifischen Punkte als sein spezifischer Kreislauf darstellt. Es ist eine nothwendige Bedingung für den Gesammtreproduktionsprozeß, daß er zugleich Reproduktionsprozeß u. daher Kreislauf jedes seiner Momente ist. Der Gesammtprozeß des Kapitals als Einheit jener 3 Kreisläufe wäre nur formell, d. h. wäre der eine od. der andre der 3 Kreisläufe, je nach der Phase od. Form, die der Beobachter als Ausgangspunkt fixirt, d. h. er wäre immer nur eine Form, wenn der ganze Kapitalwerth successiv aus der einen Form u. Phase in die andre überginge. Als wirkliche Einheit der 3 Kreisläufe muß das Kapital sich gleichzeitig stets in jeder seiner Phasen u. Formen ||28| befinden. Oder die wirkliche Einheit der 3 Kreisläufe unterstellt oder drückt vielmehr aus

321

Z w e i t e s B u c h · Der Z i r k u l a t i o n s p r o z e ß d e s Kapitals ( M a n u s k r i p t IV)

die Continuitàt des Kapitals in seinen verschiednen F o r m e n u. Phasen. Nehme ich einen rotirenden Kreis, so ist jeder P u n k t Ausgangspunkt, Durchgangspunkt u. P u n k t der Rückkehr. Indeß ist es immer n u r dieselbe einförmige Bewegung, die als Bewegung verschiedner Punkte fixirt wird. Als wirkliche Einheit seiner drei unterschiednen Kreisläufe, erscheint der Cirkulationsprozeß des Kapitals nur, soweit die 3 Kreisläufe sich wirklich unterscheiden u. zugleich durch ihre unterschiednen Läufe die Einheit des Gesammtverlaufs vermitteln. Wenn also beständig z. B. das Kapital in der G e l d f o r m den Ausgangspunkt u. den R ü c k k e h r p u n k t bildet, ebenso gleichzeitig das Produktive Kapital u. das Waarenkapital. D a z u m u ß das Kapital gleichzeitig in seinen verschiednen F o r m e n functioniren u. seine verschiednen Phasen durchlaufen, also sowohl gleichzeitig in beiden Sphären, der Produktionssphäre u. der Cirkulationssphäre u. gleichzeitig in beiden Phasen der Cirkulationssphäre. Jedes individuelle Kapital ist aber eine bestimmte Werthsumme. Es k a n n also n u r in seinen zwei Sphären u. in den zwei Phasen der Cirkulationssphäre gleichzeitig functioniren, so weit es sich in keiner Phase ganz, sondern in jeder derselben nur stückweis befindet. Als Ganzes befindet sich das Kapital d a n n gleichzeitig, räumlich neben einander in seinen verschiednen Phasen. So ist es als Ganzes getheilt u. in jeder der Phasen befindet es sich immer n u r theilweis, oder nur ein aliquoter Theil desselben. Aber jeder Theil geht beständig, successive, aus der einen Phase in die andre u. aus der einen F o r m in die andre über. Jeder Theil functionirt successiv in den verschiednen Formen. Die F o r m e n sind so fliessende Formen, deren Gleichzeitigkeit durch ihr Nacheinander vermittelt ist. Z. B. während das Kapital in der F o r m von W, Baumwolle, Kohle, Arbeitskraft etc in den Produktionsprozeß eintritt u. hier functionirt, verläßt ein andrer Theil als G a r n den Produktionsprozeß u. verwandelt sich in G durch W ' G', während gleichzeitig ein andrer Theil in der F o r m von Geld (G W) sich in die Produktionsbedingungen rückverwandelt, u m in den Produktionsprozeß nachzurücken. Die Einheit der Bewegung besteht eben in dem Prozeß, wodurch das Nebeneinander, die Gleichzeitigkeit seiner Vertheilung in Verschiedne dadurch vermittelt ist, d a ß jeder Theil fortwährend die Phasen des Gesammtprozesses durchläuft, also eine Phase verläßt, u m in die andre überzugehn, jeder Theil dem andren nachrückt, u. daher jede Form der andren nachfolgt u. vorhergeht, so d a ß die Reproduktion des einen Kapitaltheils in der einen F o r m durch die Reproduktion des andren in der andren Form bedingt ist,

322

5

10

15

20

25

30

35

40

Erstes Kapitel · Der Umlauf des Kapitals

5

10

15

20

25

30

35

40

daher sowohl die Vertheilung beständig reproducirt wird, als grade dadurch reproducirt wird, daß sie nur als Metamorphose fließt. Das gleichzeitige Nebeneinander ist durch den Fluß der Metamorphosen u. ihr Fluß durch die gleichzeitige Vertheilung des Kapitals in den verschiedenen Phasen bedingt. Das Gesammtkapital als Einheit durchläuft so gleichzeitig in einer Reihenfolge die verschiedenen Phasen seines Kreislaufs, wie die Bewegung zugleich das Durchlaufen dreier Kreisläufe ist, weil bestimmte Theile desselben immer gleichzeitig, neben den andren als Ausgangspunkte, Durchgangspunkte u. Punkte der Rückkehr da sind; jeder Theil beschreibt fortwährend seinen eignen Umlauf, aber es ist immer ein andrer Theil des Kapitals, der in dieser Form sich befindet u. diese besondren Umläufe bilden nur successive Momente seines Gesammtverlaufs. | \29\ Verschiedne Portionen des Kapitals durchlaufen successiv die verschiednen Phasen u. Formen. Jede Form, obgleich sich stets ein andrer Theil des Kapitals darin darstellt, durchläuft dadurch gleichzeitig mit den andren ihren eignen Kreislauf. Ein Theil des Kapitals (aber ein stets wechselnder, stets reproducirter) existirt als Waarenkapital, das sich in Geld verwandelt, ein andrer als Geldkapital, der sich in die Produktionsbedingungen rückverwandelt, ein dritter als Produktives Kapital, das sich in Waarenkapital verwandelt, u. das beständige Vorhandensein dieser Formen ist durch das Durchlaufen des Gesammtkapitals durch diese Phasen vermittelt. Geldkapital erscheint so beständig als Ausgangspunkt u. Punkt der Rückkehr etc. Unmittelbarer Produktionsprozeß u. eigentlicher Cirkulationsprozeß gehn also neben einander vor, ebenso die zwei entgegengesezten Phasen der Cirkulation W G u. G W. Aber dieß Nebeneinandervorgehn dieser verschiednen Prozesse ist dadurch vermittelt, daß beständig ein bestimmter Theil des Kapitals als Ausgangspunkt eines Kreislaufs successiv die Reihe der seinen Reproduktionsprozeß bildenden Metamorphosen durchläuft, während ein andrer Theil als Ausgangspunkt der andren Cirkulationsform dieselbe Reihe durchmacht etc. Nur als Einheit der 3 Kreisläufe findet Continuität des Gesammtprozesses statt, statt der oben geschilderten Unterbrechung des Gesammtprozesses, wenn das Gesammtkapital stets nur in einer Phase oder der andren wäre. Das gesellschaftliche Gesammtkapital betrachtet, wovon die individuellen Kapitale nur Bruchstücke bilden, besizt es stets diese Continuität u. bildet sein Prozeß stets die Einheit der 3 Kreisläufe.

323

Z w e i t e s B u c h · Der Z i r k u l a t i o n s p r o z e ß d e s Kapitals ( M a n u s k r i p t IV)

Was jedes individuelle Kapital betrifft, so 1) zu bemerken, daß die Werthmassen sich in ungleichen Portionen zu verschiednen Epochen in den verschiednen Phasen u. entsprechenden Formen vertheilen, 2) je nach dem Charakter der Waare, die producirt wird, also dem spezifischen Charakter des Produktiven Kapitals u. seiner Function - od. je nach der besondren Produktionssphäre, worin es angelegt ist, sich verschieden vertheilen; 3) die Continuität - so daß der Kreislauf nicht zugleich als Unterbrechung durch die verschiednen Phasen erscheint, nothwendig mehr od. weniger sich realisirt, wenn der Produktionsprozeß selbst durch Naturbedingungen sporadisch ist, ζ. B. an bestimmte Jahreszeiten gebunden, wie der Häringsfang, od. nur in bestimmten Perioden erneuert werden kann, wie beim Ackerbau. Im Ganzen ist die kapitalistische Production durch Continuität des Productionsprozesses charakterisirt. ++1)\++1) Der prozessirende Kapitalwerth durchläuft in einer zeitlichen Reihenfolge seine verschiednen Phasen, ob er nun jedesmal ganz nur in einer Form functionirt od. in einem Stadium sich befindet, um dann ganz die nächstfolgende Form anzunehmen u. in das nächste Stadium überzutreten u. s. w. oder ob durch Vertheilung des Kapitalwerths in den verschiednen Sphären u. Phasen Gleichzeitigkeit u. Räumliches Nebeneinander seiner verschiednen Formen u. Prozesse stattfindet. Im lezten Fall ist es nur die zeitliche Aufeinanderfolge der Phasen, wodurch ihre Gleichzeitigkeit od. ihr räumliches Nebeneinander vermittelt ist. Bestimmte Werttheile des Kapitals machen hier successive die Reihenfolge durch, so daß während ein Theil ein Stadium verläßt, der andre darin eintritt, also 1) der gesummte Kapitalwerth, wenn auch stückweis die ganze Reihenfolge zeitlich durchläuft, und 2) die gleichzeitigen od. räumlich neben einander vorgehenden Prozesse der verschiednen Theile des Kapitalwerths durch Succession der Prozesse des Gesammtkapitalwerths u. die jedes seiner Theile vermittelt sind u. eine prozessirende Einheit bilden. Es ist, wie z. B. in der continuirlichen Fabrik der gesammte Rohstoff sowohl eine Reihe verschiedner Stufenprozesse durchläuft, wie die verschiednen Stufenprozesse für verschiedne Theile desselben zugleich gleichzeitig u. räumlich neben einander vorgehnΛ

In III) W' etc W, wird von der Einnahme, die in der Form des fertigen Waarenprodukts existirt, ausgegangen; in I) G G' etc ebenso, in II) Ρ etc Ρ von der Ausgabe (obgleich in I) das Kapital in Geldform verausgabt od. vorgeschossen wird, in II) in der Form der Pro-

324

Erstes Kapitel · Der Umlauf des Kapitals

duktionselemente), das einemal von der Aussaat, das andremal von der Erndte. |

|30| 2) Produktionszeit und Umlaufszeit. Die Bewegung des Kapitals durch die Productionssphäre u. die zwei 5 Phasen der Cirkulationssphäre vollzieht sich, wie man gesehn, in einer zeitlichen Reihenfolge. Die Dauer seines Aufenthalts in der Productionssphäre bildet seine Productionszeit, die Dauer seines Aufenthalts in der Cirkulationssphäre seine Cirkulations- oder Umlaufszeit. Die Gesammtzeit, worin es seinen Kreislauf beschreibt, ist daher gleich 10 der Summe von Produktionszeit und Umlaufszeit. Die Produktionszeit, d. h. die Zeit, während deren das Kapital die Produktionssphäre behaust, umschließt natürlich die Periode des Arbeitsprozesses, aber sie ist nicht von ihr umschlossen. Zunächst erinnert m a n sich, daß ein Theil des constanten Kapitals in Arbeitsmitteln, 15 wie Maschinen, Baulichkeiten u. s. w. existirt, die bis an ihr Lebensende in denselben stets neu wiederholten Arbeitsprozessen dienen. Periodische Unterbrechung des Arbeitsprozesses, Nachts ζ. B., unterbricht zwar die Funktion dieser Arbeitsmittel, aber nicht ihren Aufenthalt in der Produktionsstätte. Ihr gehören sie an, nicht nur während sie func20 tioniren, sondern auch während sie nicht functioniren. Andrerseits m u ß der Kapitalist einen bestimmten Vorrath von Rohmaterial u. Hilfsstoffen bereit halten, damit der Produktionsprozeß auf vorher bestimmter Stufenleiter++\++, während kürzrer oder längrer Abschnitte,\ vorgehe, ohne //31 / von den Zufällen täglicher Z u f u h r vom M a r k t 25 abzuhängen. Dieser Vorrath an Rohstoffen u. s. w. wird nur nach u. nach produktiv consummirt. Es findet daher Differenz statt zwischen seiner Produktionszeit u. seiner Funktionszeit. Die Produktionszeit der Produktionsmittel überhaupt umfaßt also 1) die Zeit, während deren sie als Produktionsmittel functioniren, also im Produktionsprozesse 30 dienen, 2) die Pausen, während deren der Produktionsprozeß, also auch die Funktion der ihm einverleibten Produktionsmittel unterbrochen ist, 3) die Zeit während deren sie zwar als Bedingungen des Prozesses bereit liegen, + \ + u. sich daher in der Bestimmtheit des produktiven Kapitals befinden,\ aber noch nicht in ihn eingegangen sind. 35 Die bisher betrachtete Differenz ist jedesmal Differenz zwischen der Aufenthaltszeit des produktiven Kapitals in der Produktionssphäre u. seiner Aufenthaltszeit im Produktionsprozeß. Aber der Produktions-

325

Z w e i t e s B u c h · Der Z i r k u l a t i o n s p r o z e ß d e s Kapitals ( M a n u s k r i p t IV)

prozeß selbst kann Unterbrechungen des Arbeitsprozesses u. daher der Arbeitszeit bedingen, Zwischenräume, worin der Arbeitsgegenstand der Wirkung physischer Prozesse ohne weitere Zuthat menschlicher Arbeit anheimgegeben wird. Der Productionsprozeß, daher die Funktion der Productionsmittel, continuirt in diesem Fall, obgleich der Arbeitsprozeß u. daher die Funktion der Produktionsmittel als Arbeitsmittel, unterbrochen ist. So ζ. B. Korn, das gesät ist, Wein, der im Keller gährt, chemische Prozesse, denen das Arbeitsmaterial vieler Manufakturen, wie Gerberei u. s. w. anheimfällt. Die Arbeitszeit, d . h . der Aufenthalt des Produktiven Kapitals im Arbeitsprozeß, ist hier kleiner als die Zeit seines Aufenthalts im Produktionsprozeß, die Produktionszeit daher grösser als die Arbeitszeit. Die Differenz zwischen der Produktionszeit u. der Arbeitszeit des Kapitals ist stets = JJeberschuß seiner Produktionszeit über seine Arbeitszeit. Dieser Ueberschuß selbst beruht stets darauf, daß produktives Kapital sich latent in der Productionssphäre befindet, ohne im Productionsprozeß selbst zu functioniren, oder daß es im Produktionsprozeß functionirt, ohne sich im Arbeitsprozeß zu befinden. Der Theil des latenten produktiven Kapitals, der nur als Bedingung für den Produktionsprozeß bereit liegt, wie Baumwolle, Kohle u. s. w. in einer Spinnrei, wirkt weder als Produkt- noch Werthbildner. Es ist brachliegendes Kapital, obgleich seine Brache eine Bedingung für den ununterbrochnen Fluß des Produktionsprozesses bildet.T \ T a) Die Baulichkeiten etc, Apparate etc, nöthig um als Behälter des produktiven Vorraths (des latenten Kapitals) zu dienen, sind Bedingungen des Produktionsprozesses u. bilden als solche Bestandt e i l e des vorgeschossenen produktiven Kapitals. Sie erfüllen ihre Funktion als Bewahrer der produktiven Kapitalbestandtheile im vorläufigen Stadium. Soweit Arbeitsprocesse in diesem Stadium vorfallen, vertheuern sie Rohmaterial etc, sind aber produktive Arbeiten u. bilden Mehrwerth, weil ein Theil dieser Arbeit wie aller andren Lohnarbeit nicht bezahlt wird. b) Die normalen Unterbrechungen des ganzen Produktionsprocesses (also die Intervalle, worin das produktive Kapital nicht funktionirt) produciren weder Werth, noch Mehrwerth. Hence Nachtarbeit etc c) Die Intervalle in der Arbeitszeit, die der Arbeitsgegenstand während des Productionsprocesses selbst untergehn muss, bilden weder Werth noch Mehrwerth; aber fördern das Produkt, bilden Theil in dessen Leben. (Process, den es durchmachen muss) Der Werth der Apparate etc wird auf das Produkt übertragen (im Verhältniss der

326

5

10

15

20

25

30

35

40

Erstes Kapitel · Der Umlauf des Kapitals

ganzen Zeit, während deren es funktionirt); es ist durch die Arbeit selbst in dies Stadium gesetzt u. der Gebrauch dieser Apparate etc ebensosehr eine Bedingung der Produktion, wie das Zerstäuben der Baumwolle, die nicht ins Produkt eingeht; aber doch ihren Werth auf dasselbe überträgtA Der andre Theil des latenten Kapitals, wie die Baulichkeiten, Maschinerie u. s. w., d. h. die Arbeitsmittel, deren Funktion nur durch die regelmässigen Pausen des Productionsprozesses unterbrochen ist unregelmässige Unterbrechungen des Productionsprozesses in Folge von gewohnter Stufenleiter der Production, Crisen u. s. w. sind reine Verluste - setzt Werth zu, ohne in die Produktbildung einzugehn. Der Gesammtwerth, den er dem Produkt zusetzt ist durch seine Durchschnittsdauer bestimmt, u. er verlirt Werth, weil Gebrauchswerth, sowohl in der Zeit, worin er functionirt, als in der Zeit, worin er nicht functionirt. |/32/ Der Werth vom constanten Kapital endlich, das im Productionsprozesse continuirt, obgleich der Arbeitsprozeß unterbrochen ist, erscheint im Resultat des Productionsprocesses wieder. Durch die Arbeit selbst sind die Productionsmittel hier unter Bedingungen gestellt, innerhalb deren sie von selbst gewisse Naturprozesse durchlaufen, deren Resultat bestimmte Nutzeffekte oder eine veränderte Form ihres Gebrauchswerths. Die Arbeit überträgt den Werth der Productionsmittel immer auf das Produkt, soweit sie dieselben wirklich zweckgemäß als Produktionsmittel verzehrt. Hieran wird nichts durch den Umstand geändert, ob die Arbeit, zur Hervorbringung dieses Effekts, continuirlich vermittelst der Arbeitsmittel auf den Arbeitsgegenstand wirken muß oder gewissermassen nur den Anstoß zu geben braucht, indem sie die Produktionsmittel unter Bedingungen stellt, wodurch ohne ihre weitre Mitthat in Folge von Naturprozessen die Produktionsmittel von selbst die beabsichtigte Veränderung eingehn. Welches nun immer der Grund der Differenz zwischen der Produktionszeit u. Arbeitszeit, oder des Ueberschusses der Produktionszeit über die Arbeitszeit - sei es, daß Produktionsmittel nur latentes produktives Kapital bilden, also sich noch in einer Vorstufe vor ihrem Eintritt in den wirklichen Produktionsprozeß befinden, oder dem Produktionsprozeß bereits einverleibt sind, aber mit den Pausen des Produktionsprozesses ihre eigne Funktion unterbrochen wird, oder endlich der Produktionsprozeß selbst Unterbrechungen des Arbeitsprozesses bedingt - in keinem dieser Fälle functioniren die Produktionsmittel als Arbeitseinsauger. Saugen sie keine Arbeit ein, so saugen sie auch keine Mehrarbeit ein. Es findet daher keine Verwerthung

327

Z w e i t e s B u c h · Der Z i r k u l a t i o n s p r o z e ß d e s Kapitals ( M a n u s k r i p t IV)

des produktiven Kapitals statt, so lange es sich in dem Theil seiner Produktionszeit befindet, der überschüssig über die Arbeitszeit ist, wenn auch der Vorgang des Verwerthungsprozesses unzertrennlich von diesen seinen Pausen ist. + + + \ + + + Es ist klar, daß je mehr die Produktionszeit = Arbeitszeit, um so grösser die Productivität u. Verwerthung eines gegebnen Kapitals in gegebnem Zeitraum. Daher die Tendenz der kapitalistischen Produktion den Ueberschuß der Produktionszeit über die Arbeitszeit möglichst zu verkürzen. Obgleich aber die Productionszeit des Kapitals von seiner Arbeitszeit abweichen mag, so umschließt sie stets dieselbe u. ist der Ueberschuß selbst Bedingung seines Produktionsprozesses. Die Productionszeit ist also stets die Zeit während deren das Kapital Gebrauchswerthe producirt u. sich selbst verwerthet, daher als produktives Kapital functionirt, obgleich sie Zeit einschließt, worin es entweder latent ist oder auch producirt, ohne sich zu verwerthen.\ Innerhalb der Cirkulationssphäre haust das Kapital als Waarenkapital u. Geldkapital. Seine beiden Cirkulationsprozesse bestehn darin sich aus der Waarenform in Geldform u. aus der Geldform in Waarenform zu verwandeln. Der Umstand, daß die Verwandlung der Waare in Geld hier zugleich Realisation des der Waare einverleibten Mehrwerths u. daß die Verwandlung des Geldes in Waare zugleich Verwandlung - oder Rückverwandlung des Kapitalwerths in die Gestalt seiner Produktionselemente ist, ändert durchaus nichts daran, daß diese Prozesse, als Cirkulationsprozesse, Prozesse der einfachen Waarenmetamorphose sind. In die Geldform gebannt, ist es unproduktiv. Solange es in der Waarenform verharrt, geht es weder in die produktive noch individuelle Consumtion ein. Die Zeit, die beim Uebergang aus der einen Form in die andre verzehrt wird, also die Zeit des blossen Formwechsels derselben Werthe, oder Verkaufszeit u. Kaufszeit, setzt als solche sei es dem Werth des Geldes, sei es dem Werth der Waare keinen Deut zu, da es ja eben Zeit ist, worin derselbe Werth nur die Form wechselt, die Waare ihren Preis, das Geld seinen Gebrauchswerth realisiren soll, oder Equivalente gegen einander ausgetauscht werden sollen. xx\xx (Die Zeit, während deren das Kapital sich innerhalb der Cirkulationssphäre aufhält u. die beiden Phasen der Waarenmetamorphose durchläuft, oder die Umlaufszeit des Kapitals, ist Zeit, während deren es seiner produktiven Funktion entzogen ist u. daher weder Produkt, noch Werth, noch Mehrwerth bildet.^ 1331 Umlaufszeit u. Produktionszeit schliessen sich wechselseitig aus. Während seiner Umlaufszeit functionirt das Kapital nicht als pro-

328

Erstes Kapitel · Der Umlauf des Kapitals

duktives Kapital, u. producirt daher weder Waare noch Mehrwerth. Betrachten wir den Kreislauf in der einfachsten Form, so daß der Kapitalwerth successive ganz aus einer Phase in die andre tritt, so ist handgreiflich, daß der Produktionsprozeß unterbrochen ist, also auch die Selbstverwerthung des Kapitals, so lange seine Umlaufszeit dauert, u. daß je nach ihrer relativen Länge die Erneurung des Productionsprozesses rascher oder träger sein wird. Durchlaufen dagegen die verschiednen Theile des Kapitals successive seinen Kreislauf - so daß der Kreislauf des gesammten Kapitalwerths sich successive im Kreislauf verschiedner Portionen desselben vollzieht - so klar, daß je länger der beständige Aufenthalt seiner aliquoten Theile in der Cirkulationssphäre, um so kleiner sein beständig in der Productionssphäre functionirender Theil. Die Expansion u. Contraction der Umlaufszeit wirken daher als negative Schranke auf die Contraction od. Expansion der Productionszeit oder des Umfangs, worin Kapital von gegebner Grösse als produktives Kapital functionirt. Je mehr die Cirkulationsmetamorphosen des Kapitals nur ideell sind, d. h. je mehr die Umlaufszeit = 0 oder sich Null nähert, um so mehr functionirt das Kapital als productives Kapital, um so grösser seine Productivität u. Selbstverwerthung. Arbeitet ein Kapitalist z. B. auf Bestellung, so daß er bei Lieferung des Produkts Zahlung erhält u. erfolgt die Zahlung in seinen eignen Productionsmitteln, so nähert sich die Cirkulationszeit Null. Die Umlaufszeit wirkt als negative Schranke auf die Productionszeit (den Umfang, worin ein gegebnes Kapital als produktives Kapital functionirt) heißt: die Umlaufszeit des Kapitals beschränkt überhaupt seine Productionszeit u. daher seinen Verwerthungsproceß. Und zwar beschränkt sie dieselbe im Verhältniß zu ihrer Grösse oder Länge. Je kürzer sie ist, je mehr sie = 0 oder sich Null nähert, in desto grösserem Umfang wirkt ein gegebner Kapitalwerth als productives Kapital. Weil die Wirkung der Umlaufszeit auf den Productionsprozeß überhaupt negativ ist, ist diese negative Wirkung um so kleiner, je kleiner die Umlaufszeit. Die Grössengrade der leztren können aber sehr verschieden zu- od. abnehmen, u. daher in sehr verschiednem Maaße od. Grade die Productionszeit des Kapitals beschränken. Was aber die Politische Oekonomie sieht ist das was erscheint, nähmlich die Wirkung der Umlaufszeit auf den Verwerthungsprozeß des Kapitals überhaupt. Sie faßt die negative Wirkung als positive auf, weil ihre Folgen positiv sind. Sie haftet um so mehr an diesem Schein fest, als er den Beweis zu liefern scheint, daß das Kapital von seinem Produktionsprozeß u. daher der Exploitation der Arbeit unabhängige, mystische

329

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

Quellen der Selbstverwerthung besizt, die ihm aus der Cirkulationssphäre erwachsen. Wir werden später sehn, wie selbst die wissenschaftliche Oekonomie sich durch diesen Schein täuschen läßt. Er wird, wie sich später ebenfalls näher zeigen wird, befestigt durch folgende Umstände Wverschiedne Phänomene\: (1) Die kapitalistische Berechnungsweise des Profits, worin der negative Grund als positiver figurirt, indem für Kapitalien in verschiednen Anlagesphären, wo nur die Umlaufszeit verschieden, längere Umlaufszeit als Grund zur Preiserhöhung wirkt, kurz als einer der Gründe in der Ausgleichung der Profite. 2) Die Umlaufszeit bildet nur ein Moment der Umschlagszeit; leztre aber schließt die /|34| Erneurung der Produktionszeit od. der Reproduktionszeit ein. Was der leztren geschuldet, scheint der Umlaufszeit geschuldet. 3) Mit Bezug auf die Accumulation. Der Umsatz der Waare in variables Kapital ist bedingt durch ihre vorherige Metamorphose od. Verwandlung in Geld. Der Umsatz in zuschüssiges variables Kapital geht in der Cirkulationssphäre vor od. der Umlaufszeit. Die damit gegebne Accumulation scheint daher der leztern geschuldet.) Innerhalb der Cirkulationssphäre durchläuft das Kapital - ob in der einen od. andern Reihenfolge - die zwei entgegengesetzten Phasen W G und G W. Seine Umlaufszeit zerfällt also auch in zwei Theile, die Zeit, die es braucht, um sich aus W in G, aus Waare in Geld, u. die Zeit, die es braucht, um sich aus G in W, aus Geld in Waare zu verwandeln. Man weiß bereits aus der Analyse der einfachen Waarencirkulation, daß W G, der Verkauf, der schwierigste Theil seiner Metamorphose ist u. daher, unter gewöhnlichen Umständen, von der gesammten Umlaufszeit den grössren Theil bildet. Als Geld befindet sich der Werth in seiner stets umtauschbaren u. umsetzbaren Form. Als Waare muß er erst durch Verwandlung in Geld diese Gestalt unmittelbarer Austauschbarkeit u. daher stets schlagfertiger Wirksamkeit erhalten. Indeß handelt es sich beim Cirkulationsprozeß des Kapitals in seiner Phase G W um seine Verwandlung in Waaren, die bestimmte Elemente des produktiven Kapitals in einer gegebnen Anlagesphäre bilden. Die Produktionsmittel sind vielleicht nicht auf dem Markt vorhanden, sondern müssen erst producirt werden, oder sie sind von entlegnen Märkten zu beziehn, oder es finden Ausfälle in ihrer gewöhnlichen Zufuhr statt, Preiswechsel u. s. w., kurz eine Masse von Umständen, die in dem einfachen Formwechsel G W nicht erkennbar sind, aber auch für diesen Theil der Cirkulationsphase bald mehr bald weniger Zeit erheischen machen. Wie W G u. G W zeitlich getrennt, können sie räumlich getrennt sein, Kaufmarkt u. Verkaufsmarkt räumlich verschiedne

330

5

10

15

20

25

30

35

40

Erstes Kapitel · Der Umlauf des Kapitals

Märkte sein. + + \ + + Ein Unterschied zwischen W G u. G W hat nichts mit der Formverschiedenheit von Waare u. Geld zu thun, sondern entspringt aus dem kapitalistischen Charakter der Produktion. Sowohl W G wie G W sind an u. für sich blosse Uebersetzungen von gegebnem Werth aus einer Form in die andre. Aber W G ist zugleich Realisirung des Mehrwerths, der in W enthalten. Nicht so G W. Daher grössre eagerness für Verkauf als Kauf. G W unter normalen Bedingungen ist nothwendiger Akt für Verwerthung des in G ausgedrückten Werths, aber es ist nicht Realisirung von Mehrwerth, Einleitung zu seiner Produktion, nicht Nachtrag dazuA + + + + \ a ) ++++ Einkäufer u. Verkäufer getrennt ζ. B. bei Fabriken. Die Cirkulation bei der Waaren produktion ebenso nothwendig wie die Produktion, also die Cirkulationsagenten ebensosehr wie die Produktionsagenten. Der Reproduktionsprocess schliesst beide Funktionen des Kapitals, also auch die Nothwendigkeit dieser Funktionen, sei es durch den Kapitalisten selbst, sei es durch Lohnarbeiter, Agenten desselben ein. Dies ist aber ebensowenig ein Grund die Cirkulationsagenten mit den Produktionsagenten zu verwechseln als es ein Grund ist die Funktionen von Waarenkapital u. Geldkapital mit denen von produktivem Kapital zu verwechseln. Die Cirkulationsagenten müssen bezahlt werden durch die Produktionsagenten. Wenn aber Kapitalisten, die von einander kaufen u. einander verkaufen durch diesen Akt weder Produkte noch Werthe schaffen, so ändert sich das nicht, wenn der Umfang ihres Geschäfts sie befähigt u. nöthigt diese Funktionen auf andre abzuwälzen. In manchen Geschäften Einkäufer u. Verkäufer nur durch Dividende am Profit bezahlt. Die Phrase, dass sie durch die Consummenten bezahlt werden hilft nichts. Die Consummenten können nur zahlen, soweit sie sich selbst als Agenten der Produktion ein Aequivalent in Waaren produciren od. sich solches von den Producenten aneignen, sei es auf Rechtstitel hin (als deren copartners) sei es durch persönliche DiensteA Für die Cirkulation des Waarenkapitals - W' G' - sind bestimmte Schranken durch die Existenzform der Waaren selbst, ihr Dasein als Gebrauchswerthe, gezogen. Sie sind von Natur vergänglich. Gehn sie also innerhalb gewisser Frist nicht in die produktive od. individuelle Consumtion ein, je nach ihrer Bestimmung, werden sie, in andren Worten, nicht in bestimmter Zeit verkauft, so verderben sie u. verliren mit ihrem Gebrauchswerth die Eigenschaft Träger des Tauschwerths zu sein. Der in ihnen enthaltne Kapitalwerth (resp. der ihm angewachsne Mehrwerth) geht verloren. Die Gebrauchswerthe bleiben nur Träger des perennirenden u. sich vermehrenden Kapitalwerths, soweit

331

Z w e i t e s B u c h · Der Z i r k u l a t i o n s p r o z e ß d e s Kapitals ( M a n u s k r i p t IV)

sie beständig erneuert u. reproducirt werden, durch neue Gebrauchswerthe derselben oder einer andern Art ersezt werden. Ihr Verkauf in ihrer fertigen Waarenform, also ihr durch dieselbe vermitteltes Eingehn in die produktive od. individuelle Consumtion, ist aber die beständig sich erneuernde Bedingung ihrer Reproduction. Sie müssen während bestimmter Zeit ihre alte Gebrauchsform wechseln, um in einer neuen fortzuexistiren. Der Tauschwerth erhält sich nur durch diese beständige Erneurung seines Körpers. Es ist klar, daß die Gebrauchswerthe verschiedner Waaren od. verschiedner Güter rascher od. langsamer verderben, /|35| während mehr od. weniger Zeit ihre Gebrauchseigenschaften bewahren, mehr od. weniger ZwischenzeitUnterval zwischen ihrer Produktion u. Consumtion verstreichen kann, also, ohne zu Grund zu gehn, kürzer od. länger in der Cirkulationsphase W G. als Waarenkapital, ausharren, also kürzre od. längre Umlaufszeit als Waaren ertragen können. Die Grenze der Umlaufszeit des Waarenkapitals (W G) durch den Verderb des Waarenkörpers selbst ist die absolute Grenze dieses Theils der Umlaufszeit, (od. der Umlaufszeit, die das Kapital qua Waarenkapital beschreiben kann.) Je vergänglicher eine Waare, je unmittelbarer nach ihrer Produktion sie daher verzehrt, also auch verkauft werden muß, desto geringerer Entfernung von ihrem Produktionsplatz ist sie fähig, desto enger also ihre räumliche Cirkulationssphäre, desto lokalerer Natur ihr Absatzmarkt. Je vergänglicher daher eine Waare, je grösser durch ihre physische Beschaffenheit die absolute Schranke ihrer Umlaufszeit als Waare, desto weniger eignet sie sich zum Gegenstand der kapitalistischen Produktion. Leztrer kann sie nur anheimfallen im Maaß wie die lokalen Abstände durch Entwicklung der Transportmittel verkürzt (zusammenrücken) werden, theils an volksreichen Plätzen. Die Concentration der Produktion eines Artikels an einem Platz in wenigen Händen kann aber relativ grossen Markt auch für solche Artikel schaffen, wie ζ. B. bei grossen Bierbraureien, Milchreien u. s. w.

3) Die Cirkulationskosten. (Die Cirkulationskosten gehn hervor, 1) aus der reinen Formverwandlung. oc) Die Zeit des Kaufs u. Verkaufs, Marktens, ß) Buchführung, Einzahlens, Auszahlens etc. γ) das Geld selbst Kost des Cirkulationsprozesses. 2) Waarenvorrath. Kosten der Einmagazinirung etc. (Formverschiedenheit von Waarenvorrath, Produktivem Vorrath. Consum-

332

Erstes Kapitel · Der Umlauf des Kapitals

tionsfonds.) Erhaltungskosten der Waaren. 3) Kosten der räumlichen Cirkulation. Transportkosten (Verpackungskosten u. s. w.) 4) Theilung, Assortirung, Retailungskosten etc.)

a) Cirkulationskosten, die aus der Formverwandlung als solcher entspringen. oc) Die Formverwandlungen des Kapitals aus Waare in Geld u. aus Geld in Waare sind zugleich Händel des Kapitalisten, Akte des Verkaufs u. Kaufs. Die Zeit, worin die Formverwandlungen des Kapitals sich vollziehn sind subjektiv, vom Standpunkt des Kapitalisten, Verkaufszeit u. Kaufzeit, die Zeit, während deren er auf dem Markt als Verkäufer u. Käufer functionirt. Wie die Umlaufszeit des Kapitals einen nothwendigen Abschnitt seiner Reproduktionszeit bildet, so die Zeit, während deren der Kapitalist kauft u. verkauft, sich auf dem Markt herumtreibt, einen nothwendigen Abschnitt seiner Funktionszeit als Kapitalist, d. h. als Personnificirtes Kapital. Sie bildet Theil seiner Geschäftszeit. Wie aber die Umlaufszeit des Kapitals eine negative Schranke seiner Produktionszeit, so ist die Zeit, die der Kapitalist verbraucht, u. worin er zugleich seine eigne Arbeitskraft verausgaben u. alle seine Leibes- u. Geisteskräfte aufs höchste spannen mag, um seinen Geschäftsfreund zu beschwindeln od. dessen Schwindelversuche zu pariren, also Arbeitszeit für ihn, - ebenso viel Zeit, die er seiner Funktion im ||36| Produktions- also Verwerthungsprozesse entzieht. Obgleich Arbeitszeit für ihn, schafft sie weder Produkt, noch Werth, noch Mehrwerth, obgleich sie ausser der Zeit des wirklichen Marktens über den Kauf- od. Verkaufspreis der Waare, Zeit zum Auffinden sei es der Verkäufer, sei es der Käufer einschliessen mag. Sie ist nur Zeit, verausgabt um Werthe aus einer Form in die andre zu übersetzen u. bildet einen direkten Zeitverlust, soweit sie die Funktionszeit des Kapitalisten im Produktionsprozeß beeinträchtigt. Sie bildet daher ein negatives item der Cirkulationskosten. Die Formverwandlung kostet Zeit u. Arbeit, aber sie bringt nichts ein. Tauschen unmittelbare Waarenproducenten (d. h. Leute, die das Produkt ihrer eignen Arbeit verkaufen) ihre Waare (resp. Produkte) miteinander aus, so ist die Zeit des Austausche, Marktens etc offenbar Zeit, die für beide unproduktiv verzehrt wird. Der Oekonom hebt dann hervor, entweder, daß diese Leute noch viel Zeit verschleudern

333

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

können(a) oder daß sie viel Zeit fruchtlos verlieren®. In der That das Markten bei den Alten u. für die Bauern im Mittelalter u. s. w. meist an Festtagen, wo ausser dem Kauf u. Verkauf zugleich religiöse od. politische Functionen abgemacht wurden.(c) Für den Kapitalisten, der andre für sich arbeiten läßt, wird der Kauf u. Verkauf eine Hauptfunction. Da er das Produkt Vieler, auf größrem gesellschaftlichem Maaßstab aneignet, so hat er es auch auf solchem zu verkaufen u. später wieder aus Geld in die Productionselemente zurückzuverwandeln. Nach wie vor schafft die Kauf- u. Verkaufszeit keinen Werth. Eine Illusion kömmt herein durch die Function des Kaufmannskapitals. Aber, ohne hier noch näher darauf einzugehn, ist soviel von vorn herein klar: Wenn durch Theilung der Arbeit eine Function, die an u. für sich unproduktiv, aber ein nothwendiges Moment der Reproduction ist, aus einer Nebenverrichtung vieler in die ausschließliche Verrichtung weniger verwandelt wird, in ihr besondres Geschäft, so verwandelt sich nicht der Charakter der Funktion selbst. Ein Kaufmann (hier als blosser Agent der Formverwandlung der Waaren, als blosser Käufer u. Verkäufer betrachtet) mag durch seine Operationen die Kaufs- u. Verkaufszeit für viele Producenten abkürzen. Er ist dann so weit als eine Maschine zu betrachten, die nutzlosen Kraftaufwand vermindert, oder Productionszeit freisetzen hilft. Wir wollen, um die Sache zu vereinfachen (da wir erst später den Kaufmann als Kapitalisten od. das Kaufmannskapital betrachten) annehmen dieser Agent zum Kaufen u. Verkaufen sei ein Mann, der seine Arbeit verkauft. Er verausgabt seine Arbeitskraft u. seine Arbeitszeit in diesen Operationen W G u. G W. Und er lebt davon, wie ein andrer ζ. B. vom Spinnen oder vom Pillendrehen. Er verrichtet eine nothwendige Funktion im Reproduktionsprozeß, obgleich eine unproduktive Function, weil der Reproductionsprozeß selbst unproduktive Funktionen einschließt. Er arbeitet, so gut wie ein andrer, aber der Inhalt seiner Arbeit schafft weder Werth, noch Produkt. Er selbst gehört zu den faux frais der Produktion. Sein Nutzen besteht nicht darin, eine unproduktive Function in eine produktive zu verwandeln (od. unproduktive Arbeit in produktive). Es wäre ein Wunder, wenn dergleichen Verwandlung durch solchen transfer der Funktion bewerkstelligt werden könnte. Sein Nutzen besteht darin, daß ein geringrer Theil der Arbeitskraft u. Arbeitszeit der Gesellschaft in dieser unproduktiven Function gebunden wird. ||37| Noch mehr. Wir wollen a) t>)

Grimm. b)

342

Erstes Kapitel · Der Umlauf des Kapitals

Vorrath in der Form des productiven Kapitals, d. h. in der Form von Productionsmitteln, die sich bereits im Productionsprozeß befinden od. wenigstens in der Hand der Producenten, also latent schon im Productionsprozeß. Man hat früher gesehn, daß mit der Entwicklung der Productivkraft der Arbeit, also auch mit der Entwicklung der kapitalistischen Productionsweise, welche die gesellschaftliche Produktivkraft der Arbeit mehr entwickelt als alle frühren Productionsweisen, [die Masse der Produktionsmittel,] die in der Form vçn Arbeitsmitteln dem Proceß ein für allemal einverleibt u. stets wiederholt, während längrer od. kürzrer Periode in ihm functioniren, be||43|ständig wächst, u. daß ihr Wachsthum sowohl Voraussetzung als Wirkung der Entwicklung der gesellschaftlichen Productivkraft der Arbeit ist. Das nicht nur absolute, sondern relative Wachsthum des Reichthums in dieser Form (vgl. Kapitel VT) charakterisirt vor allem die kapitalistische Produktionsweise. Die stofflichen Existenzformen des constanten Kapitals, die Productionsmittel, bestehn aber nicht nur aus derartigen Arbeitsmitteln, sondern aus Arbeitsmaterial auf den verschiedensten Stufen u. Hilfsstoffen. Mit der Stufenleiter der Production u. der Steigerung der Produktivkraft der Arbeit durch Cooperation, Theilung, Maschinerie u. s. w. wächst die Masse des Rohmaterials, Hilfsstoffe etc, die ζ. B. in den täglichen Productionsprozeß eingehn. Diese Elemente müssen in der Produktionsstätte bereit liegen. Der Umfang dieses in der Form des produktiven Kapitals existirenden Vorraths wächst also absolut. Damit der Prozeß fliesse - ganz davon abgesehn, ob dieser stock nur in bestimmten Terminen erneuert werden kann - muß immer mehr Vorrath von Rohmaterial etc in der Produktionsstätte bereit liegen als ζ. B. täglich od. wöchentlich verbraucht wird. Die Continuität des Prozesses erheischt, daß das Dasein seiner Bedingungen weder unterbrochen werde durch tägliche Einkäufe od. davon abhänge, noch auch davon, daß das Waarenprodukt täglich, wöchentlich verkauft u. daher in seine Productionselemente rückverwandelbar sei. Indeß kann offenbar das produktive Kapital in sehr verschiednem Grad (Umfang) latent sein od. Vorrath bilden. Es macht ζ. B. grossen Unterschied ob ζ. B. der Spinner Baumwolle für 3 Monate od. nur für 1 Monat, Kohlen u. s. w. parat liegen haben muß. Man sieht, daß dieser Vorrath relativ abnehmen kann, obgleich er absolut zunimmt. Die Masse der Rohmaterialien etc, die täglich in den Prozeß eingeht, kann grösser sein in Zustand I u. kleiner in Zustand II, obgleich die Periode, während deren dieser Kapitaltheil latent kürzer in Zustand I als in Zustand II, also relativ, im Verhältniß zur Produktionsleiter, Vorrath in dieser Form in Zustand II > als in Zustand I.

343

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

Es hängt dieß von verschiednen Bedingungen ab, die alle im Wesentlichen hinauskommen auf die grössere Geschwindigkeit, Regelmässigkeit u. Sicherheit, womit die nöthige Masse von Rohmaterial stets neu zugeführt, erneuert werden kann u. in solcher Weise, daß nie StockungYUnterbrechung entsteht. Je weniger diese Bedingungen erfüllt sind, also Sicherheit, Regelmässigkeit, Continuität u. Geschwindigkeit der Zufuhr, desto grösser muß der latente Theil des productiven Kapitals [sein], d. h. der bereits in der Productionsstätte u. unter der Controlle des Producenten befindliche, der aber erst by and by wirklich functionirt u. in den Produktionsprozeß eingeht. Diese Bedingungen stehn im umgekehrten Verhältniß zur Entwicklungshöhe der kapitalistischen Produktion u. daher der Produktivkraft der gesellschaftlichen Arbeit. Also auch der Vorrath in dieser Form. Indeß ist das, was hier als Abnahme des Vorraths erscheint (Lalor) zum Theil nur Abnahme des Vorraths in der Form des produktiven Kapitals, weil Zunahme des Vorraths in der Form des Waarenkapitals oder des eigentlichen Waarenvorraths, also blos Formwechsel desselben Vorraths. Nämlich die Bedingungen: Erstens: Raschheit der Erneurung des Productionselements. Ist z. B. die Masse Kohlen, die täglich im Lande selbst producirt wird, also Umfang u. Energie der Kohlenproduction groß, so braucht der Spinner keinen grossen Kohlenvorrath, um die Continuität seiner Produktion zu sichern. ||44| Die beständige sichere Erneurung der Kohlenzufuhr macht dieß überflüssig. Zweitens: Die Geschwindigkeit, womit das Produkt eines Prozesses als Productionsmittel in einen andren Prozeß Übergehn kann. Dieß hängt ab von der Entwicklung der Transport- u. Kommunikationsmittel. Die Wohlfeilheit des Transports spielt grosse Rolle dabei. Der beständig erneuerte Transport z. B. von Kohlen aus dem Kohlenbergwerk in die Spinnrei wäre theurer als die Versorgung mit einer grösseren Kohlenmasse für längere Zeit ohne relative Wohlfeilheit der Transportmittel. Die bisher betrachteten Umstände gehn aus dem Productionsprozeß selbst hervor. Drittens: Die Entwicklung des Creditsystems. Je weniger z. B. der Spinner vom unmittelbaren Verkauf seines Garns abhängt, um seinen Vorrath an Baumwolle, Kohlen u. s. w. zu erneuern - u. je entwikkelter das Creditsystem, je geringer diese unmittelbare Abhängigkeit desto geringer braucht die relative Grösse seines Vorraths an Kohlen, Baumwolle etc zu sein, um eine von den Zufällen des Verkaufs des Garns [unabhängige,] continuirliche Produktion (Garnproduktion) auf bestimmter Stufenleiter zu sichern. Viertens aber bedürfen viele Rohm a t e r i a l , Halbmateriale etc längerer Zeitperioden zu ihrer Produk-

344

Erstes Kapitel · Der Umlauf des Kapitals

tion, u. namentlich gilt das von allen Rohstoffen, die die Agrikultur liefert. Ein bestimmter Vorrath derselben muß also für die ganze Periode, worin Neuprodukt nicht die Stelle des alten ersetzen kann, vorhanden sein, soll keine Unterbrechung des Produktionsprozesses selbst stattfinden. Nimmt dieser Vorrath in der Hand des industriellen Kapitalisten ζ. B. ab, so beweist das nur, daß er in der Form des Waarenvorraths, in der Hand des Kaufmanns zunimmt. Die Entwicklung der Transportmittel etc ζ. Β. gestattet die in dem Importhafen liegende Baumwolle rasch von Liverpool nach Manchester überzuführen, so daß der Fabrikant a fur et mesure in relativ kleinren Portionen seinen Baumwollvorrath erneuern kann. Aber dann liegt dieselbe Baumwolle in um so grösseren Massen als Waarenvorrath in der Hand von Kaufleuten zu Liverpool. Es ist also blosser Formwechsel des Vorraths, was Lalor etc übersehn haben. Und das gesellschaftliche Kapital betrachtet befindet sich hier nach wie vor dieselbe Produktmasse in der Form des Vorraths. Für ein einzelnes Land nimmt der Umfang, worin ζ. B. diese für das Jahr nöthige Masse als Vorrath bereit sein muß, ab mit der Entwicklung der Transportmittel. Gehn viele Dampfschiffe u. Segelschiffe zwischen Amerika u. England, so vermehren sich die Termine der Erneurung des Baumwollvorraths für England u. nimmt also die Masse des Baumwollvorraths ab, die in längren Terminen in England vorräthig sein muß. Ebenso wirkt die Entwicklung des Weltmarkts u. daher die Vervielfachung der Bezugsquellen desselben Artikels. Der Artikel wird stückweis von verschiednen Ländern u. in verschiednen Zeitterminen zugeführt.

Waarenvorrath: Man hat bereits gesehn: Auf Grundlage der kapitalistischen Produktion wird die Waare zur allgemeinen Form des Produkts u. je mehr sie sich nach Umfang u. Tiefe entwickelt, desto mehr. Es existirt also selbst bei gleichem Umfang der Produktion od. gleicher Masse derselben - ein ungleich grösserer Theil des Produkts als Waare, im Vergleich, sei es zu frühren Produktionsweisen, sei es zur kapitalistischen Produktionsweise in minder entwickeltem Grad. Alle Waare aber also auch alles Waarenkapital, welches nur Ware ist, aber Waare als Daseinsform des Capitalwerths - so weit sie aus ihrer Produktionssphäre nicht unmittelbar in die produktive od. individuelle Consumtion eingeht, also im Interval, auf dem Markt sich befindet, ||45| bildet

345

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

Waarenvorrath (ein Element des Waarenvorraths). An u. für sich bei gleichbleibendem Umfang der Produktion - wächst daher der Waarenvorrath (weil diese Verselbstständigung, Fixirung der Waarenform des Produkts) mit der kapitalistischen Produktion. Man hat bereits gesehn, daß dies nur Formwechsel des Vorraths ist, d. h. daß auf der einen Seite der Vorrath in der Waarenform zunimmt, weil er auf der andren in der unmittelbaren Form von Produktions- od. Consumtionsmitteln für den Producenten selbst abnimmt. Es ist nur eine veränderte gesellschaftliche Form des Vorraths. Wenn zugleich nicht nur die relative Grösse des Waarenvorraths im Verhältniß zum gesellschaftlichen Gesammtprodukt zunimmt, sondern zugleich seine absolute Grösse, so weil mit der kapitalistischen Produktion die Masse des Gesammtprodukts wächst. Mit der Entwicklung der kapitalistischen Produktion wird die Stufenleiter der Produktion in stets geringerem Grade durch die unmittelbare Nachfrage nach dem Produkt bestimmt, sondern mehr u. mehr durch den Umfang des Kapitals, worüber der individuelle Kapitalist verfügt, den Verwerthungstrieb seines Kapitals u. die Nothwendigkeit der Continuität seines Produktionsprozesses. Damit wächst nothwendig in jedem besondren Produktionszweig die Produktmasse, die sich als Waare auf dem Markt befindet od. nach Absatz sucht. Es wächst die in der Form des Waarenkapitals kürzer od. länger fixirte Kapitalmasse. Es wächst daher der Waarenvorrath. Endlich wird der größte Theil der Gesellschaft in Lohnarbeiter verwandelt, Leute, die aus der Hand in den Mund leben, ihren Lohn wöchentlich empfangen u. täglich ausgeben, die also ihre Lebensmittel als Vorrath vorfinden müssen. So sehr die einzelnen Elemente dieses Vorraths fliessen mögen, muß ein Theil derselben doch beständig stocken, damit der Vorrath stets vorhanden sei. Alle diese Momente gehn aus der Form der Produktion hervor u. der in ihr einbegriffnen Formverwandlung, die das Produkt im Cirkulationsprozeß durchlaufen muß. Welches immer die gesellschaftliche Form des Produktenvorraths sei, seine Aufbewahrung macht Kosten - Baulichkeiten, Gefässe u. s. w., welche die Behälter des Produkts bilden, ebenso Produktionsmittel u. Arbeit, die, je nach der Natur des Produkts, mehr od. weniger verausgabt werden müssen zur Abwehr zerstörender Einflüsse. Je gesellschaftlich concentrirter die Vorräthe, desto relativ kleiner diese Kosten. Diese Auslagen bilden stets einen Theil gesellschaftlicher Arbeit, sei es in vergegenständlichter od. lebendiger Form, also, in der kapitalistischen Produktion, Kapitalauslagen, die nicht in

346

Erstes Kapitel · Der Umlauf des Kapitals

die Produktbildung selbst eingehn, also Abzüge von der in der unmittelbaren Produktbildung verausgabten gesellschaftlichen Arbeit. Diese Unkosten sind nothwendig, es sind Unkosten des gesellschaftlichen Reichthums. Es sind Kosten, die auf das Produkt selbst verausgabt werden, Erhaltungskosten desselben, ob seine Existenz als Element des Waarenvorraths nun blos der gesellschaftlichen Form der Produktion, also der Waarenform u. ihrer nothwendigen Formverwandlung entspringe, od. ob der Waarenvorrath nur eine modificirte Form des Produktenvorraths ist, der in allen Gesellschaften existirt, wenn auch nicht in der Form des Waarenvorraths, dieser dem Cirkulationsprozeß angehörigen Form desselben. Es fragt sich nun, wie weit diese Kosten in den Werth der Waaren eingehn. | |46| Wenn der Kapitalist sein Kapital, vorgeschossen in Productionsmitteln u. Arbeitskraft, in Produkt verwandelt hat, in eine fertige zum Verkauf bestimmte Waarenmasse, u. diese bleibt liegen auf seinem Waarenlager, Speicher u. s. w., kurz ist unverkäuflich, nicht in Geld verwandelbar, so stockt nicht nur der Verwerthungsprozeß seines Kapitals während dieser Zeit. Die Ausgaben, welche die Erhaltung dieses Vorraths in Baulichkeiten, zusätzlicher Arbeit, (Kapitalausgabe) erheischt, bilden positiven Verlust. Der schließliche Käufer würde ihn auslachen, wenn er sagte: Meine Waare war während 6 Monaten unverkaufbar u. ihre Erhaltung während dieser 6 Monate hat mir nicht nur so viel Kapital brachgelegt, sondern ausserdem χ Unkosten verursacht. Tant pis pour vous, sagt der Käufer. Da neben euch steht ein andrer Verkäufer, dessen Waare erst vorgestern fertig geworden ist. Eure Waare ist ein Ladenhüter u. wahrscheinlich mehr od. minder angenagt vom Zahn der Zeit. Ihr müßt also wohlfeiler verkaufen als Euer Rival. Ob der Waarenproducent der wirkliche Producent seiner Waare od. ihr kapitalistischer Producent, in der That also nur der Repräsentant ihrer wirklichen Producenten, ändert nichts an den Lebensbedingungen der Waare. Es ist seine Sache sie in Geld zu verwandeln. Die Unkosten, die ihre Fixirung in ihrer Waarenform ihm verursacht, gehören zu seinen individuellen Abentheuern, die den Käufer der Waare nichts angehn. Er zahlt ihm nicht die Verkaufszeit seiner Waare. (ihre Cirkulationszeit.) Selbst wenn der Kapitalist seine Waare absichtlich vom Markt enthält, in Zeiten wirklicher od. vermutheter Werthrevolutionen, so hängt es vom Eintreffen dieser Werthrevolution ab, von der Richtigkeit od. Unrichtigkeit seiner Speculation, ob er die zusätzlichen Unkosten realisirt. Aber die Werthrevolution ist keine Folge seiner Unkosten. Soweit also die Vor-

347

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

rathbildung Cirkulationsstockung, setzen die durch dieselbe verursachten Kosten der Ware keinen Werth zu. Andrerseits kann kein Vorrath vorhanden sein ohne Aufenthalt in der Cirkulationssphäre, ohne Verharren, länger od. kürzer, des Kapitals in seiner Waarenform, also kein Vorrath ohne Cirkulationsstockung, ganz wie kein / Geld cirkuliren kann ohne seine Reservebildung. Aber ohne den j Waarenvorrath keine Waarencirkulation u. diese Nothwendigkeit, wenn sie dem Kapitalisten nicht in W ' G', tritt ihm in G W. nicht für sein Waarenkapital, aber für das Waarenkapital der andern Kapitalisten, die seine Productionsmittel u. Lebensmittel für seine Arbeiter produciren, entgegen. Ob die Vorrathbildung freiwillig od. unfreiwillig, d. h. ob der Waarenproducent mit Bewußtsein einen Vorrath hält, oder ob seine Waaren Vorrath auf dem Markt bilden in Folge des Widerstands, den die Umstände des Cirkulationsprozesses selbst ihrer Verwandlung in Geld entgegenstellen, scheint auch an dem Wesen der Sache nichts ändern zu können. Doch ist es zur Lösung der Frage nützlich zu wissen, was die freiwillige von der unfreiwilligen Vorrathbildung unterscheidet. Die unfreiwillige Bildung des Waarenvorraths entspringt aus oder ist identisch mit einer Cirkulationsstockung, die vom Wissen des Waarenproducenten unabhängig ist u. seinem Willen in die Quere kömmt. Was charakterisirt die freiwillige Vorrathbildung? Nach wie vor sucht der Waarenverkäufer sie so rasch als möglich loszuschlagen. Er bietet stets das Product als Waare feil. Entzöge er es dem Verkauf, so bildet es nur mögliches (δυνάμει), aber nicht effektives (ενέργεια) Element des Waarenvorraths. Die Waare als solche ist ihm nach wie vor nur Träger ihres Tauschwerths, u. als solcher kann sie nur wirken durch u. nach Abstreifung ihrer Waarenform u. Annahme der Geldform. ι |47| Der Waarenvorrath muß einen gewissen Umfang haben, um für eine gegebne Periode zu genügen für den Umfang der Nachfrage. Es wird dabei gerechnet auf beständige Ausdehnung des Kreises der Käufer. U m ζ. B. während eines Tags auszureichen, muß ein Theil der auf dem Markt befindlichen Waaren beständig in der Waarenform verharren, während der andre fließt, sich in Geld verwandelt. Der Theil, der stockt, während der andre fließt, nimmt zwar beständig ab, wie der Umfang des Vorraths selbst abnimmt, bis er schließlich ganz verkauft ist. Die Waarenstockung ist hier also berechnet als nothwendige Bedingung des Verkaufs der Waare. Der Umfang muß ferner grösser sein als der mittlere Verkauf od. der Umfang der mittleren Nachfrage. Die Ueberschüsse über dieselben könnten sonst nicht be-

348

5

10

15

20

25

30

35

40

Erstes Kapitel · Der Umlauf des Kapitals

friedigt werden. Andrerseits muß der Vorrath beständig erneuert werden, weil er sich beständig auflöst. Diese Erneurung kann in lezter Instanz nur aus der Produktionssphäre herkommen, aus einer Zufuhr von Waare. (Ob diese vom Ausland kommt od. nicht, ändert nichts an der Sache.) Die Erneurung hängt ab von den Perioden, die die Waaren zu ihrer Reproduktion brauchen. Während dieser Zeit muß der Waarenvorrath ausreichen. Daß er nicht in der Hand des ursprünglichen Producenten bleibt, sondern durch verschiedne Reservoirs läuft, vom grossen Kaufmann bis zum Detailverkäufer, ändert nur die Erscheinung, nicht die Sache selbst. Gesellschaftlich betrachtet befindet sich nach wie vor ein Theil des Kapitals in der Form des Waarenvorraths, so lange die Waare nicht in die produktive od. individuelle Consumtion eingegangen ist. Der Producent selbst sucht einen seiner durchschnittlichen Nachfrage entsprechenden stock on hand zu haben, um nicht unmittelbar von der Produktion abzuhängen u. sich einen beständigen Kreis von Kunden zu sichern. Den Productionsperioden entsprechend bilden sich Kauftermine u. bildet die Waare während längerer od. kürzerer Zeit Vorrath, bis sie durch neue Exemplare derselben Art ersezt werden kann. Nur durch diese Vorrathbildung ist die Beständigkeit u. Continuität des Cirkulationsprozesses u. daher des Reproduktionsprozesses, der auch den Consumtionsprozeß einschließt, gesichert. Man muß sich erinnern: W ' G ' kann für den Producenten von W vollzogen sein, obgleich W sich noch auf dem Markt befindet. Sollte der Producent selbst seine eigne Waare im Waarenhaus halten, bis sie verkauft ist an den definitiven Käufer, so müßte er ein doppeltes Kapital in Bewegung setzen, eins als Producent der Waare, das andre als Kaufmann. Für die Waare selbst - u. sie als Bestandtheil des gesellschaftlichen Kapitals betrachtet - ändert es nichts an der Sache, ob die Kosten der Vorrathbildung auf ihren Producenten fallen od. auf Kaufmann A Z. So weit der Waarenvorrath nichts ist als die Waarenform des Vorraths, der auf gegebner Stufenleiter der gesellschaftlichen Produktion entweder als produktiver Vorrath (latenter Produktionsfonds) oder als Consumtionsfonds (Reserve von individuellen Consumtionsmitteln) existiren würde, wenn er nicht als Waarenvorrath existirte, sind auch die Kosten, die die Erhaltung des Vorraths erheischt, also die Kosten der Vorrathbildung - d. h. der Werth, der der fertigen Waare in Form von vergegenständlichter od. lebendiger Arbeit zugesezt wird - blos transponirte Kosten der Erhaltung, sei es des gesellschaftlichen Produktionsfonds, sei es des gesellschaftlichen Consumtionsfonds. Die Erhö-

349

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

hung des Werths der Waare, die sie verursachen, vertheilt diese Kosten nur gleichmässig auf die verschiednen Waaren, da dieselben für verschiedne Waarensorten verschieden sind. Nach wie vor ||48| bleiben die Kosten der Vorrathbildung Abzüge von dem gesellschaftlichen Reichthum, obgleich sie eine Existenzbedingung desselben bilden. Nur soweit der Waarenvorrath Bedingung der Waarencirkulation u. selbst eine in der Waarencirkulation nothwendig gebildete Form ist, diese scheinbare Stagnation also Form des Flusses selbst, ganz wie die Bildung von Geldreserve Bedingung der Geldcirkulation ist - ist er normal. Sobald dagegen die in ihren Cirkulationsreservoirs verweilenden Waaren den nacheilenden Wellen der Produktion nicht Platz machen, also überfüllt werden, dehnt sich der Waarenvorrath in Folge der Cirkulationsstockung, ganz wie die Schätze wachsen, wenn die Geldcirkulation stockt. Es ist dabei gleichgiltig, ob diese Stockung im Waarenlager (dem Speicher etc) des industriellen Kapitalisten od. in den Waarenhäusern, Magazinen u. s. w. des Kaufmanns stattfin\ det. Der Waarenvorrath ist dann nicht Bedingung des beständigen Verkaufs (continuirlichen), sondern Folge der Unverkäuflichkeit der Waaren. Die Kosten bleiben dieselben, aber, da sie jezt rein aus der Form entspringen, nämlich der Nothwendigkeit die Waaren in Geld zu verwandeln u. der Schwierigkeit dieser Metamorphose, gehn sie nicht in den Werth der Waare ein, sondern bilden Abzüge, Werthverlust in der Realisirung des Werths. Da die normale u. die anormale Form des Waarenvorraths sich der Form nach nicht unterscheiden, u. beide Cirkulationsstockungen sind, können die Phänomene verwechselt werden u. um so mehr den Produktionsagenten selbst täuschen, als für den Producenten der Cirkulationsprozeß seines Kapitals fliessen kann, obgleich der Cirkulationsprozeß seiner Waaren, die in die Hände von Kaufleuten u. s. w. übergegangen sind (von selbstständigen Cirkulationsagenten) stockt. Schwillt der Umfang der Production u. Consumtion, so der Umfang des Waarenvorraths, bei sonst gleichbleibendem Umstand. Er wird eben so rasch erneuert u. absorbirt, aber der Umfang, worin er existirt, ist grösser. Der durch die Cirkulationsstockung schwellende Umfang des Waarenvorraths kann also für ein Symptom der Erweiterung des Reproduktionsprozesses versehn werden, namentlich, sobald mit der Entwicklung des Creditsystems die wirkliche Bewegung mystificirt werden kann. Die Kosten der Vorrathbildung bestehen 1) aus quantitativer Abnahme der Produktmasse (wie ζ. B. bei Mehlvorrath), 2) Verderb der Qualität, 3) der gegenständlichen u. lebendigen Arbeit, welche die Erhaltung des Vorraths erheischt.

350

Erstes Kapitel · Der Umlauf des Kapitals

ß) Transportkosten Es ist nicht nöthig hier auf alle Details der Cirkulationskosten einzugehn, wie ζ. B. Verpackung, Detaillirung etc. Das allgemeine Gesetz ist, daß alle Cirkulationskosten, die nur aus der Formverwandlung der Waare entspringen, den Waaren keinen Werth zufügen. Es sind blos Kosten zur Realisirung des Werths od. seiner Uebersetzung aus einer Form in die andre. Das in diesen Kosten ausgelegte Kapital (die von ihm commandirte Arbeit eingeschlossen) gehört zu den faux frais der kapitalistischen Produktion. Der Ersatz derselben muß aus dem Mehrprodukt geschehn u. bildet die ganze Kapitalistenklasse betrachtet, einen Abzug vom Mehrwerth od. Mehrprodukt, ganz wie für einen Arbeiter ζ. B. die Zeit, die er braucht, um seine Lebensmittel einzukaufen, verlorene Zeit ist. Die Transportkosten spielen aber zu wichtige Rolle, um sie hier nicht noch kurz zu betrachten. | |49| Die Raumveränderung der Waaren - daher die Transportarbeit u. die Transportmittel der Waaren - ist ein Phänomen ihrer sinnlichen Cirkulation, aber kein unmittelbar aus dem Formwechsel der Waaren entspringendes od. selbst nothwendig mit ihm verknüpftes Phänomen, also nicht aus der Cirkulation in ihrem kategorischen Sinn entspringend. Es gehört vielmehr dem Stoffwechsel der menschlichen Arbeit an. Einfacher Produktenaustausch ist durch den Transport der Produkte, die sie aus einer Hand in die andre liefert vermittelt. (Nur vom Gold, Silber, kurz der Geldwaare, so weit ihre Cirkulation als Geld Transportkosten verursacht, kann gesagt werden, daß hier die Transportkosten aus der Cirkulation, dem Formwechsel selbst entspringen.) Sie wachsen mit der Entfernung der Produktionsstätte des Produkts von seiner Consumtionsstätte, ob es nun in die produktive oder individuelle Consumtion eingehe. Transport u. daher die Arbeit u. Arbeitsmittel, die ihn vermitteln, finden auch selbst ohne Produktenaustausch statt. Wenn so die Transportkosten ohne Waarencirkulation (u. selbst ohne Produktenaustausch stattfinden können, d. h. ohne durch Geldcirkulation vermittelten Produktenaustausch) stattfinden, so können Waaren im kategorischen Sinn cirkuliren, ohne die Stelle zu wechseln, ζ. B. ein Haus, das verkauft wird (liegende Güter), Waaren in einem Waarendock, die gekauft u. verkauft werden, Waaren, bei denen nur die Eigenthumstitel wechseln u. s. w. Die Transportindustrie bezieht sich auf das Produkt, das Ding (den Gebrauchswerth), dessen örtliches Dasein sie verändert, nicht auf seine Werthform. Andrerseits vermehrt diese Industrie weder die Masse

351

Z w e i t e s B u c h · Der Z i r k u l a t i o n s p r o z e ß d e s Kapitals ( M a n u s k r i p t IV)

der vorhandnen Waaren - m a n vermehrt die vorhandnen Waaren nicht durch ihren Transport - noch verändert sie die dem Gebrauchswerth immanenten nützlichen Eigenschaften. K o r n bleibt Korn, ob transportirt od. nicht. U m das P r o d u k t an seinen Bestimmungsort zu bringen, während seines Transports wird Arbeit (lebendige u. in den Arbeitsmitteln vergegenständlichte) verausgabt. D e r Werth des Produkts wird also erhöht. (a) Der relative Werttheil, den die Transportkosten, unter sonst gleichbleibenden Bedingungen, dem Preis der Waaren zusetzen, steht im direkten Verhältniß zum U m f a n g u. Gewicht, u. im umgekehrten Verhältniß zum Werth der transportirten Waaren. Je näher der Consumtionsplatz der Waaren ihrem Produktionsplatz, desto geringer die Transportkosten, od. sie stehn, unter sonst gleichbleibenden U m s t ä n den, im direkten Verhältniß zu der Entfernung des M a r k t s von der Produktionsstätte. Endlich die relative Wohlfeilheit od. Theuerkeit (Wirksamkeit) der Communikations- u. Transportmittel, d. h. der Productivkraft der in der Transportindustrie angewandten Arbeit. Die kapitalistische Produktionsweise vermindert die Transportkosten f ü r die einzelne Waare durch die Entwicklung der Transport- u. Communikationsmittel, wie durch die Concentration - die Grösse der Stufenleiter - des Transports. Sie vermehrt den Theil der gesellschaftlichen Arbeit, lebendiger u. vergegenständlichter, der im Waarentransport verausgabt wird - 1) durch Verwandlung der grossen Mehrzahl aller Producte in Waaren, 2) durch die Ersetzung lokaler durch ferne Märkte. | |49a| D a s Cirkuliren (in fact: Umlaufen der Waaren) im Raum löst sich in den Transport der Waaren auf. Die Transportindustrie bildet einerseits einen selbstständigen Produktionszweig u. daher eine besondre Anlagesphäre des produktiven Kapitals. Andrerseits unterscheidet sie sich dadurch, d a ß sie als F o r t d a u e r eines Productionsprozesses innerhalb des Cirkulationsprozesses u. für den Cirkulationsprozeß erscheint. I a)

5

10

15

20

25

30

Ricardo citirt Say, der es als eine Segnung des Handels betrachtet, daß er durch die Transportkosten die Produkte vertheuert od. ihren Werth erhöht. "Commerce", sagt Say "enables us to obtain a commodity in the place where it is to be found, and to convey it to 35 another where it is to be consumed; it therefore gives us the power of increasing the value of the commodity, by the whole difference between its price in the first of these places, and its price in the second." Ric. bemerkt dazu: "True, but how is this additional value given to it? By adding to the cost of production, first, the expenses of conveyance, secondly, the profit on the advances of capital made by the merchant. The commodity is only more valuable, for 40 the same reason that every other commodity may become more valuable, because more labor is expended on its production and conveyance before it is purchased by the consumer. This must not be mentioned as one of the advantages of commerce." (Ric. 1. c. p. 309, 310.)

352

Erstes Kapitel · Der Umlauf des Kapitals

|50| Zweites Kapitel. Der Umschlag des Kapitals.

1) Begriff des Umschlags. Man hat gesehn: Die gesammte Cirkulationszeit eines gegebnen Kapitals ist = der Summe seiner Umlaufszeit und Produktionszeit. Es ist die Zeitperiode zwischen dem Augenblick des Vorschusses des Kapitalwerths in einer bestimmten Form bis zur Rückkehr des prozessirenden Kapitalwerths in derselben Form; die Zeit, die von seinem Vorschuß bis zu seinem Rückfluß zu seinem Ausgangspunkt verfließt. Der bestimmende Zweck der kapitalistischen Production ist stets Verwerthung des vorgeschossnen Werths, ob dieser Werth nun in seiner selbstständigen Form, d. h. in der Geldform vorgeschossen sei, oder in Waaren, so daß seine Werthform im Preis der vorgeschossnen Waaren nur ideelle Selbstständigkeit besizt. In dem einen u. dem andern Fall durchläuft dieser Kapitalwerth, während seines Prozesses, verschiedne Existenzformen. Seine Identität mit sich selbst wird fixirt in den Büchern des Kapitalisten oder in der Form des Rechengeldes. Ob wir die Form G W

Ρ

W

G' nehmen oder die Form

Ρ W' G' W P, beide Formen schliessen ein, 1) daß der vorgeschossene Werth als Kapitalwerth functionirt u. sich verwerthet hat, 2) daß er zu der Form worin er seinen Prozeß begann, nach Beschreibung desselben zurückgekehrt ist. Die Verwerthung des vorgeschossnen Werths G u. zugleich die Rückkehr des Kapitals zu dieser Form (der Geldform) ist handgreiflich, sichtbar in G etc G'. Aber dasselbe findet in der zweiten Form statt. Denn der Ausgangspunkt von Ρ ist das Vorhandensein der Productionselemente von bestimmtem Werth; alle diese Productionselemente sind Waaren W von gegebnem Werth. Die Form schließt die Verwerthung dieses Werths ein (W' u. G') u. in W die Rückkehr zu der ursprünglichen Form, denn als W besizt der vorgeschoßne Werth wieder die Form der Productionselemente, worin er ursprünglich vorgeschossen war. W (Productionselemente von gegebnem Werth) (u. Prozeß derselben) Ρ W' G' W entspricht dem G

W

Ρ

W'

G'. Es sind gleich viel Phasen in beiden Formen. |

353

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

|51| Man hat früher gesehn: „Hat die Produktion kapitalistische Form, so die Reproduktion. Wie in der kapitalistischen Produktionsweise der Arbeitsprozeß nur als ein Mittel für den Verwerthungsprozeß erscheint, so die Reproduktion nur als ein Mittel den vorgeschossnen Werth als Kapital zu reproduciren, d. h. als sich erhaltenden u. verwerthenden Werth." (Bd. I, p. 553.) Die 3 Formen 1) G etc G', 2) Ρ etc Ρ u. 3) W ' etc W ' unterscheiden sich dadurch: Erstens: Form 2) von Form 1) (abgesehn vom Inhalt, indem in 1) die Bewegung ausschließlich vom Standpunkt des individuellen Kapitals u. des individuellen Kapitalisten, ihr Prius, das Geld, daher in der That nur ein scheinbares Prius ist, während in 2) der wirkliche Ausgangspunkt, der Produktionsprozeß, noch als Ausgangspunkt figurirt) daß die Wiedererneurung des Prozesses, der Reproductionsprozeß, wirklich ausgedrückt ist, der in der Form 1) nur der Möglichkeit nach enthalten ist (ausgedrückt ist). Aber beide unterscheiden sich von Form 3) dadurch, daß der vorgeschossene Kapitalwerth - sei es als Geld, sei es in der Gestalt der stofflichen Productionselemente, objektiver u. subjektiver, welche die Voraussetzung von P, des Produktionsprozesses bilden (der als kapitalistischer Produktionsprozeß zugleich Verwerthungsprozeß ist) - den Ausgangspunkt bildet u. daher auch den Punkt der Rückkehr. In G etc G' ist die Rückkehr G + AG. Wird der Prozeß auf derselben Stufenleiter erneuert, so bildet G wieder seinen Ausgangspunkt u. AG geht nicht in ihn ein, sondern zeigt uns nur daß G als Kapital prozessirt u. daher einen Mehrwerth AG erzeugt (von sich abgestossen) hat. In der Form P W' G ' W Ρ bildet der in der Form der Produktionselemente (W) vorgeschossne Kapitalwerth ebenfalls den Ausgangspunkt. Die Form schließt seine Verwerthung ein. Findet einfache Reproduction statt, so fängt derselbe Kapitalwerth in derselben Form W seinen Prozeß von neuem an. Findet Accumulation statt, so eröffnet G' od. W ' jezt als vergrösserter Kapitalwerth den Prozeß. Aber er beginnt wieder mit dem vorgeschossenen Kapitalwerth (wenn auch grösserem als vorher). Dagegen in der Form 3) beginnt nicht der Kapitalwerth als vorgeschossner den Prozeß, sondern der gesammte in der Form von Waarenprodukt befindliche Reichthum, wovon nur ein Theil als Kapital prozessirt. Die letztere Form daher wichtig für Kapitel III, wo die Bewegung des Kapitals im Zusammenhang mit der Bewegung des gesellschaftlichen Gesammtprodukts aufgefaßt wird. Sie ist dagegen nicht zu benutzen für den Umschlag des Kapitals, der stets mit dem Vorschuß von Kapitalwerth, sei es in der Form von Geld oder

354

Zweites Kapitel · Der Umschlag des Kapitals

5

10

15

20

25

30

35

40

Waare beginnt u. stets die Rückkehr des prozessirenden Kapitalwerths in der Form, worin er vorgeschossen ist, bedingt. Von den 2 Kreisläufen 1) u. 2) ist der erstere festzuhalten, soweit hauptsächlich der Einfluß des Umschlags auf Bildung des Mehrwerths ins Auge gefaßt wird, u. der zweite, so weit sein Einfluß auf Produktbildung etc. So wenig die Oekonomen die verschiednen Formen der Kreisläufe geschieden, so wenig haben sie dieselben mit Bezug auf den Umschlag des Kapitals. Gewöhnlich wird die F o r m G etc G ' genommen, weil sie die des einzelnen Kapitalisten ist u. ihm bei seiner Rechnung dient, selbst wenn das Geld nur in der Gestalt des Rechengelds den Ausgangspunkt bildet. Andre gehn von der Auslage in F o r m der Productionselemente aus, bis „returns are made", wobei ||52| vçn der F o r m des Returns, ob in Ware od. Geld gar nicht die Rede. Ζ. B. "Economic Cycle ... the whole course of production, f r o m the time that outlays are made, till returns are received. In Agriculture, seedtime is its commencement, and harvesting its ending." (S. P. Newman. Elements of Polit. Econ. Andover and New York. p. 81) Andre beginnen mit W (3. Form). "The world of trade may be conceived to revolve in what we shall call an economic cycle, which accomplishes one revolution by business coming round again, through its successive transactions, to the point f r o m which it set out. Its commencement may be dated from the point at which the capitalist has obtained those returns, by which his capital is returned to him: whence he proceeds anew to engage his workmen; to distribute them, in wages, their maintenance, or rather, the power of lifting it; to obtain f r o m them, in finished work, the articles in which he specially deals; to bring these articles to market, and there terminate the orbit of one set of movements, by effecting a sale, and receiving, in its proceeds, a return f r o m the whole outlay of the capital." (p. 84 sq. Th. Chalmers. On Pol. Ec. 2nd. ed. Lond. 1832) cf. Baudeau (p. 37 Beiheft C.) Sobald der gesammte Kapitalwerth, den ein individueller Kapitalist in einem beliebigen Productionszweig anlegt, den Kreislauf seiner Bewegung beschrieben hat u. daher auch zu der F o r m zurückgekehrt ist, worin er die Bewegung begann, befindet er sich wieder in der Form, worin er denselben Prozeß u. denselben Kreislauf wiederholen kann u. wiederholen muß, soll der Werth sich als Kapitalwerth verewigen u. verwerthen. Der einzelne Kreislauf bildet nur einen Abschnitt im Leben des Kapitals, der sich beständig wiederholt, also eine Periode. Betrachten wir die F o r m G etc G', so befindet das Kapital sich wieder in der F o r m des Geldkapitals, welches die Reihe seiner Form-

355

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

Verwandlungen, worin sein erneuerter Produktions-, resp. Verwerthungsprozeß einbegriffen ist, von neuem durchläuft. Betrachten wir die Form Ρ W' G' W P, so befindet das Kapital sich wieder in der Form der Produktionselemente, welche die Voraussetzung seines erneuerten Produktionsprozesses u. s. w. bilden. Der Kreislauf des Kapitals, nicht als vereinzelter Prozeß, sondern als periodischer Prozeß bestimmt, heißt sein Umschlag. Die Dauer dieses Umschlags ist gemessen durch die Summe seiner Umlaufszeit + seiner Productionszeit. Diese Zeitsumme bildet daher die Umschlagszeit des Kapitals. Die Umschlagszeit mißt daher den Zwischenraum zwischen einer Periode des Kreislaufs des gesammten Kapitalwerths u. der nächstfolgenden, die Periodicität im Lebensprozeß des Kapitals oder wenn man will die Zeit der Erneurung, Wiederholung des Verwerthungs-, resp. Productionsprozesses desselben Kapitalwerths. Abgesehn von den individuellen Abentheuern, die für ein individuelles Kapital die Umschlagszeit beschleunigen oder abkürzen mögen, ist die Umschlagszeit der Kapitalien, je nach ihren verschiedenen Anlagesphären, verschieden. | |53| Wie der Arbeitstag die natürliche Maaßeinheit für die Funktion der Arbeitskraft, bildet das Jahr die natürliche Maaßeinheit für die periodischen Kreisläufe oder Umschläge des prozessirenden Kapitals. Die Naturbasis dieser Maaßeinheit liegt darin, daß die wichtigsten Erdfrüchte der gemässigten Zone, welche das Mutterland der kapitalistischen Production ist, jährliche Produkte sind. Nennen wir das Jahr als Maaßeinheit der Umschlagszeit U, die Umschlagszeit eines bestimmten Kapitals u, so ist die Anzahl seiner Umschläge η = n

Beträgt also ζ. B. die Umschlagszeit 3 Monate, so

h = 4. Das Kapital vollzieht 4 Umschläge im Jahr oder schlägt 4x um. Ist u = 18 Monate, so 12/is = 2h, od. das Kapital legt in einem Jahr nur 2 h seiner Umschlagszeit zurück. Beträgt seine Umschlagszeit mehrere Jahre so wird sie also nach multiplen des Jahrs berechnet. Für den Kapitalisten ist die Umschlagszeit seines Kapitals die Zeit während deren er sein Kapital vorschiessen muß, um es zu verwerthen u. in der ursprünglichen Gestalt zurückzuerhalten. Bevor wir nun den Einfluß des Umschlags auf den Produktions- u. Verwerthungsprozeß näher untersuchen, sind zwei neue Formen zu betrachten, die dem Kapital aus dem Cirkulationsprozeß anschiessen u. auf die Form seines Umschlags einwirken.

356

Zweites Kapitel · Der Umschlag des Kapitals

2) Fixes Kapital und Cirkulirendes Kapital. (Anlagekapital u. Betriebskapital.)

a) Fixes Kapital u. Cirkulirendes Die Formunterschiede.

Kapital:

Man sah, Buch I, Kap. III, Abschnitt 2 (Constantes Kapital u. Variables Kapital): Ein Theil des constanten Kapitals behält die bestimmte Gebrauchsform, worin es in den Productionsprozeß eingeht, gegenüber den Producten, zu deren Bildung es beiträgt. Es verharrt in seiner ursprünglichen Naturalform während einer kürzeren oder längren Periode, worin es in stets neu wiederholten Arbeitsprozessen stets wieder dieselben Functionen verrichtet. Dieser Theil des constanten Kapitals giebt Werth an das Product ab im selben Verhältniß, worin er mit seinem eignen Gebrauchswerth seinen eignen Tauschwerth verlirt. Diese Werthabgabe, oder dies Uebergehn des Werths dieser Productionsmittel auf das Produkt, zu dessen Bildung sie mitwirken, ist bestimmt durch eine Durchschnittsrechnung, gemessen durch die Durchschnittsdauer seiner Funktion, von dem Augenblick, worin das Productionsmittel in den Productionsprozeß eintritt bis zu dem Augenblick worin es ganz abgenuzt, verstorben ist u. durch ein neues Exemplar derselben Art ersezt oder reproducirt werden muß. Das Eigenthümliche dieses Theils des constanten Kapitals - der eigentlichen Arbeitsmittel - ist also dieß: / |54| Ein Theil des Kapitals muß in der Form von constantem Kapital, d. h. von Produktionsmitteln vorgeschossen werden. Ein bestimmter Theil dieser Produktionsmittel muß wieder in der Form von Arbeitsmitteln vorgeschossen werden, die nur als Factoren des Arbeitsprozesses functioniren, so lange die selbstständige Gebrauchsgestalt, womit sie in denselben eintreten, ausdauert, (ihre Wirksamkeit als Factoren des Arbeitsprozesses ist an die Fortdauer ihrer ursprünglichen Gebrauchsform gebunden.) Das fertige Produkt, also auch die Produktbildner, so weit sie in Produkt verwandelt worden sind, wird aus dem Productionsprozeß abgestossen, um als Waare aus der Produktionssphäre in die Cirkulationssphäre überzugehn. Die Arbeitsmittel verlassen nie die Produktionssphäre. Ihre Funktion bannt sie in dieselbe fest. Sie treten in ihrer Naturalform nie aus der Produktionssphäre heraus, nachdem sie einmal in dieselbe eingetreten sind. Ein

357

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

Theil des vorgeschossenen Kapitalwerths ist in diese durch die Funktion der Arbeitsmittel im Prozeß bestimmte Form fixirt. Mit der Funktion u. daher der Abnutzung des Arbeitsmittels geht ein Theil seines Werths auf das Produkt über, ein andrer bleibt fixirt in dem Arbeitsmittel u. daher in dem Produktionsprozeß. Der so fixirte Werth nimmt beständig ab, bis das Arbeitsmittel ausgedient hat u. daher auch sein Werth sich in einer längeren od. kürzeren Periode über eine Masse von Producten vertheilt hat, die aus einer Reihe beständig wiederholter Arbeitsprozesse hervorgehn. So lange es aber noch als Arbeitsmittel wirksam ist, also nicht durch ein neues Exemplar der selben Art ersezt werden muß, bleibt stets constanter Kapitalwerth in ihm fixirt, während ein andrer Theil des ursprünglich in ihm fixirten Werths auf das Produkt übergeht u. daher als Bestandt e i l des Waarenwerths cirkulirt. Je länger das Arbeitsmittel ausdauert, je langsamer es verschleißt, desto länger bleibt constanter Kapitalwerth in dieser Gebrauchsform fixirt. Welches aber immer der Grad seiner Dauerhaftigkeit, die Proportion, worin es Werth abgiebt u. worin Werth in ihm gebunden bleibt, steht immer im umgekehrten Verhältniß zu der Zeit, worin es bereits functionirt hat, oder zu seiner Functionszeit. Dieser Theil des Kapitalwerths cirkulirt so gut wie jeder andre. Wir haben überhaupt gesehn, daß der ganze Kapitalwerth in beständiger Cirkulation begriffen ist u. in diesem Sinn daher alles Kapital cirkulirendes Kapital ist. Aber die Cirkulation dieses Kapitalteils ist eigenthümlich. Erstens cirkulirt es nie in seiner Gebrauchsform, sondern nur sein Werth cirkulirt, u. zwar allmählich, bruchweis à fur et mesure, daß er von ihm auf das Produkt übergeht, das als Waare cirkulirt. Während seiner ganzen Functionsdauer bleibt ein Theil seines Werths stets in ihm fixirt, selbstständig gegenüber den Waaren, die es produciren hilft. Durch diese Eigenthümlichkeit erhält dieser Theil des constanten Kapitals die Form: Fixes Kapital. Alle andren stofflichen Bestandtheile des Kapitals dagegen bilden im Gegensatz: Cirkulirendes Kapital. Ein Theil der Produktionsmittel - solche Hilfsstoffe nämlich, die nicht als Ingredienzien stofflich in das Produkt eingehn, sondern von den Arbeitsmitteln selbst in ihrer Function consumirt werden, wie Kohle von der Dampfmaschine, oder die nur den Vorgang der Arbeit unterstützen, wie Gaslicht etc - gehn nicht stofflich in das Produkt ein. Nur ihr Werth bildet Theil des Produktenwerths. Das Produkt cirkulirt in seiner eignen Cirkulation ihren Werth. Dieß haben sie gemein mit dem fixen Kapital. Aber in jedem Arbeitsprozeß, worin

358

Zweites Kapitel · Der Umschlag des Kapitals

sie eingehn, werden sie ganz consummirt u. müssen also für jeden neuen Arbeitsprozeß ganz ersezt werden durch neue Exemplare derselben Art. Sie bewahren nicht ihre selbstständige Gebrauchsgestalt während ihrer Funktion. Es bleibt also auch während ihrer Funktion kein Theil des Kapitalwerths in ihrer alten Gebrauchsgestalt, ihrer Naturalform, fixirt. Der Umstand, daß dieser Theil der Hilfsstoffe nicht stofflich in das Produkt, ||55| sondern nur seinem Werth nach als Werttheil in den Produktenwerth eingeht, u. das damit Zusammenhängende, daß die Funktion dieser Stoffe innerhalb der Produktionssphäre festgebannt ist, hat Oekonomen wie Ramsay (abgesehn von seiner Verwechslung von fixem u. constantem Kapital) verleitet, die Kategorie des fixen Kapitals auf sie anzuwenden. Der Theil der Productionsmittel, der stofflich in das Produkt eingeht, erhält zum Theil Formen, worin es später als Genußmittel in die individuelle Consumtion eingeht. Die eigentlichen Arbeitsmittel, die stofflichen Träger des fixen Kapitals, werden nur produktiv verzehrt u. können nicht in die individuelle Consumtion eingehn, weil sie nicht in das Produkt od. den Gebrauchswerth eingehn, den sie bilden helfen, vielmehr ihm gegenüber ihre selbstständige Gestalt bis zu ihrem völligen Verschleiß bewahren. Eine Ausnahme bilden Transportmittel. Der Nutzeffekt, den sie während ihrer produktiven Funktion, also während ihres Aufenthalts in der Produktionssphäre hervorbringen, die Ortsverändrung, geht zugleich in die individuelle Consumtion ζ. B. des Reisenden ein. Er zahlt den Gebrauch dann auch, wie er den Gebrauch andrer Consumtionsmittel zahlt. Man hat gesehn, daß in der chemischen Fabrikation Rohmaterial u. Hilfsstoffe in einander verschwimmen. So auch Arbeitsmittel u. Hilfsstoff od. Rohmaterial. Die Stoffe ζ. B., welche in Bodenameliorationen zugesezt werden, gehn zum Theil als Produktbildner in das Pflanzenprodukt ein. Andrerseits ist ihre Wirkung über eine längere Periode, ζ. B. 4-5 Jahre vertheilt. Ein Theil derselben geht daher stofflich in das Produkt ein u. überträgt damit zugleich seinen Werth auf das Produkt, während ein andrer Theil in seiner alten Gebrauchsform auch seinen Werth fixirt. Es dauert fort als Productionsmittel u. erhält daher die Form von fixem Kapital. Eine Kuh als Arbeitsvieh fixes Kapital. Wird sie gegessen, so functionirt sie nicht als Arbeitsmittel. Die Bestimmung, die einem Theil des in Productionsmitteln ausgelegten Kapitalwerths den Charakter des fixen Kapitals giebt, ist immer die eigne Weise, worin dieser Werth cirkulirt. Diese eigne Weise der Cirkulation entspringt aus der eignen Weise, worin das Arbeits-

359

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

mittel seinen Werth an das Produkt abgiebt, oder sich als Werthbildner während des Productionsprozesses verhält. Und dieses selbst wieder entspringt aus der functionellen Bestimmung der Arbeitsmittel im Arbeitsprozesse. Man weiß, daß derselbe Gebrauchswerth, der als Product aus einem Arbeitsprozesse herauskömmt, als Productionsmittel in den andren eingeht. Nur die Function eines Gebrauchswerths (Produkts) als Arbeitsmittel im Productionsprozeß giebt ihm die Bestimmtheit des fixen Kapitals. So weit es dagegen als Produkt aus einem Prozesse herauskömmt, ist es ein stoffliches Element des cirkulirenden Kapitals, so gut wie jedes andre. Ζ. B. eine Maschine als Produkt, resp. Waare des Maschinenfabrikanten ist ein Träger seines cirkulirenden Kapitals. Es wird fixes Kapital in der Hand des Kapitalisten, der die Maschine produktiv anwendet. Der Grad der Fixität wächst, alle andern Umstände als gleichbleibend vorausgesezt, mit der Dauerbarkeit des Arbeitsmittels. Von dieser Dauerbarkeit hängt nämlich die Grösse der Differenz ab zwischen dem im Arbeitsmittel fixirten Kapitalwerth u. dem Theil dieser Werthgrösse, den es in wiederholten Arbeitsprozessen an das Produkt abgiebt. Je langsamer diese Differenz abnimmt, u. sie nimmt beständig ab mit der Continuität des Productionsprozesses (oder der Wiederholung derselben Arbeitsprozesse) um so grösser das fixirte Kapital, um so grösser die Differenz zwischen dem im Productionsprozeß angewandten u. dem in ihm consumirten Kapital. Sobald die Differenz verschwunden ist, hat das Arbeitsmittel ausgelebt u. mit seinem Gebrauchswerth seinen Werth verloren. Es hat aufgehört, Werthträger zu sein. Da das Arbeitsmittel, wie jedes andre Productionselement od. stofflicher Träger von constantem Kapital, nur Werth an das Produkt abgiebt, ||56| in dem Maaß, worin es mit seinem Gebrauchswerth seinen Werth verliert, ist es klar, daß je langsamer sein Gebrauchswerth abnimmt, verloren geht, je länger es im Productionsprozeß ausdauert, um so länger die Periode, worin constanter Kapitalwerth in ihm fixirt bleibt. Verhält sich ein Produktionsmittel, welches kein Arbeitsmittel im eigentlichen Sinn ist (also entweder Hilfsstoff ist, oder Rohmaterial, Stufenfabrikat etc) mit Bezug auf Werthabgabe u. daher Cirkulationsweise seines Werths wie die Arbeitsmittel, so ist es ebenfalls stofflicher Träger, Existenzform von fixem Kapital. Dieß findet statt bei solchen Bodenmeliorationen, welche dem Boden die produktiven chemischen Bestandtheile zusetzen, die aber nur allmählich consummirt werden, so daß ihre Wirkung sich auf mehrere Produktionsperioden (Jahre) erstreckt u. daher erst in einer Reihe von Jahren in eine Rei-

360

Zweites Kapitel · Der Umschlag des Kapitals

henfolge von Erndten (Produkt) stofflich eingeht. Das Arbeitsmittel geht nur dem Werth nach, nicht stofflich in das Produkt ein. Hier (in den chemischen Meliorationen) existirt auch ein Theil des Werths neben dem Produkt in seiner selbstständigen Gestalt fort, oder in der Gestalt von fixem Kapital (fix im Gegensatz zu dem Werttheil, der an das Produkt abgegeben ist u. daher mit ihm cirkulirt), während ein andrer Werththeil in das Produkt, zugleich aber auch der Gebrauchswerth, worin dieser Werttheil existirt, stofflich in das Produkt eingeht. Verhält sich umgekehrt ein Gebrauchswerth, der als Arbeitsmittel functioniren kann, nicht als Arbeitsmittel, ζ. B. Vieh, so verschwindet auch seine Bestimmung als fixes Kapital. Abgesehn von dem Fundamentalirrthum - der Verwechslung der Categorien: fixes u. cirkulirendes Capital, mit den Categorien: constantes u. variables Kapital - beruht die Confusion in der bisherigen Begriffsbestimmung zunächst auf folgenden Punkten: Man macht bestimmte Eigenschaften, die den Arbeitsmitteln stofflich zukommen, zu unmittelbaren Eigenschaften des fixen Kapitals, z. B. die physische Unbeweglichkeit. (Haus) Es ist dann stets leicht nachzuweisen, daß andre Arbeitsmittel, also fixes Kapital, die entgegengesezte Eigenschaft haben z. B. die physische Beweglichkeit. (Schiff z. B.) Man verwechselt die ökonomische Formbestimmtheit, die aus der Cirkulation des Werths hervorgeht mit einer dinglichen Eigenschaft, als ob Dinge, die an sich überhaupt nicht Kapital sind, sondern es nur in bestimmten gesellschaftlichen Verhältnissen werden, an sich Kapital in einer bestimmten Form, fixes oder cirkulirendes, sein könnten. Diese Unterschiede haben überhaupt nur Sinn, sobald die kapitalistische Produktionsweise unterstellt ist od. jedenfalls nimmt der Unterschied, den Produktionsmittel an sich haben, nur auf dieser Basis diese Form an. Dieß vorausgesezt, wird ein Ding, das als Arbeitsmittel functionirt, fixes Kapital. Kann es seinen stofflichen Eigenschaften nach auch in andren Functionen als der des Arbeitsmittels dienen, so ist es fixes Kapital od. nicht je nach der Verschiedenheit seiner Funktion. Vieh ist als Arbeitsvieh fixes Kapital, es ist als Mastvieh Rohmaterial, das schließlich als Produkt in die Cirkulation tritt, also nicht fixes Kapital. Das blosse längere Fixirtsein eines Produktionsmittels in wiederholten Arbeitsprozessen, die aber zusammenhängen (continuirlich sind) u. daher eine Produktionsperiode bilden - d. h. die Produktionszeit, die nöthig ist, um das Produkt fertig zu machen - || 57| bedingt ganz, wie fixes Kapital längeren od. kürzeren Vorschuß für den Ka-

361

Z w e i t e s B u c h · Der Z i r k u l a t i o n s p r o z e ß d e s Kapitals ( M a n u s k r i p t IV)

pitalisten, macht aber nicht sein Kapital zu fixem Kapital. Saamen ζ. B. ist kein fixes Kapital, sondern nur Rohmaterial, das während ungefähr 1 Jahres im Produktionsprozeß fixirt ist. Alles Kapital, so lange es als produktives Kapital functionirt, ist im Productionsprozeß fixirt, also auch alle Elemente des produktiven Kapitals, welches immer ihre stoffliche Gestalt, ihre Function u. die Cirkulationsweise ihres Werthes. Ob, je nach der Art des Produktionsprozesses, od. dem bezweckten Nutzeffekt, dieß Fixiertsein länger od. kürzer dauert, bewirkt nicht den Unterschied von fixem u. cirkulirendem Kapital. Die Productionszeit umfaßt die Zeit, die nöthig ist, um Produktionsmittel in fertiges Product zu verwandeln od. den mit denselben bezweckten Nutzeffekt hervorzubringen. Die Produktionszeit - od. Produktionsperiode - unterscheidet sich also doppelt vçn der Arbeitszeit od. Arbeitsperiode. Sie kann eine längere od. kürzere Reihe continuirlicher Arbeitsprozesse umfassen - denn der Arbeitsprozeß gemessen durch Arbeitstag, Arbeitswoche etc - aus deren Wiederholung erst das fertige Produkt hervorgeht. Sie kann zweitens, wie früher entwickelt, Unterbrechungen des Arbeitsprozesses einbegreifen, während deren der Arbeitsgegenstand dem Walten von Naturprozessen od. der Einwirkung von Umständen, worin die Arbeit ihn vorher gestellt hat, überlassen bleiben muß. a)

Physische Unbeweglichkeit. Lokale Fixirung. Ein Theil der Arbeitsmittel (eingeschlossen die allgemeinen Arbeitsbedingungen) wird entweder lokalisirt (örtlich befestigt), sobald er als Arbeitsmittel in den Productionsprozeß eintritt (also als Bestandtheil des produktiven Kapitals wirklich functionirt od. zur Funktion bereit gemacht ist), wie ζ. B. Maschinen in der Fabrik, oder er wird von vorn herein in dieser stehenden, an den Ort gebundenen Form producirt, wie ζ. B. Erdmeliorationen, Fabrikgebäude, Oefen, Kanäle, Eisenbahnen u. s. w. Das fortwährende Gebundensein des Arbeitsmittels an den Productionsprozeß, innerhalb dessen es functioniren soll, ist hier zugleich durch ihre sinnliche Existenzweise bedingt. Andrerseits kann ein Arbeitsmittel physisch beständig den Ort verändern (sich bewegen), u. dennoch beständig sich im Productionsprozeß befinden, wie eine Lokomotive, ein Schiff, Arbeitsvieh etc. Es ist in dem einen Fall nicht die a) Wegen der Schwierigkeit, welche die Bestimmung des fixen u. circulirenden Kapitals macht, meint Herr Stein, diese Unterscheidung sei nur für die leichtere Darstellung.

362

Zweites Kapitel · Der Umschlag des Kapitals

Unbeweglichkeit, die ihm den Charakter des fixen Kapitals giebt, u. in dem andren nicht seine Unbeweglichkeit, die ihm denselben nimmt.(b) Der Umstand jedoch, daß Arbeitsmittel lokal fixirt u. mit ihren Wurzeln im Grund u. Boden feststecken, weist diesem Theil des fixen Kapitals eine eigne Rolle in der Oekonomie der Nationen zu. Sie können nicht ins Ausland geschickt werden (nicht als Waaren auf dem Weltmarkt cirkuliren). Die Eigenthumstitel an diesem fixen Kapital können wechseln (es kann gekauft u. verkauft werden u. sofern ideell cirkuliren). Sie können sogar auf fremden Märkten cirkuliren, ζ. B. in der Form von Aktien.(c) Aber durch den Wechsel der Personen, welche Eigenthümer dieser Art von fixem Kapital sind, wechselt nicht das Verhältniß des stehenden, materiell fixirten Theils des Reichthums in einem Land zu dem beweglichen Theil desselben.d) Alles Kapital ist cirkulirendes Kapital, soweit es als Waarenprodukt aus dem kapitalistischen Productionsprozeß herauskömmt u. daher für den Verkauf bestimmt ist, ||58| um nach dem Verkauf, der Verwandlung in Geld, wieder in dieselben Produktionselemente u. schließlich in dasselbe Waarenprodukt rückverwandelt zu werden. |

b) c) d)

Anderson. Anderson. Economist.

363

Kommentierte Auszüge aus Adam Smith: An inquiry into the nature and causes of the wealth of nations ... Book 1

|i| A. Smith. b. I.) Agrikultur nicht so zugänglich der Theilung der Arbeit. Daher in ihr nicht derselbe Unterschied der Superiorität zwischen entwickeltem u. unentwikkeltem Boden. (I, ch. I, p. 14, 15) 5 Workhouse, identisch mit Workshop od. Manufacture bei Adam S. ("When the two trades can be carried on in the same workhouse.") (p. 16) "What takes place among the labourers in a particular workhouse, takes place, for the same reason, among those of a great society." (p. 66)

Division of Labour. Basis: "certain propensity in human nature ... to 10 truck, barter, and exchange one thing for another." (I, ch. II, p. 18) "it is this same trucking disposition which originally gives occasion to the division of labour." (1. c. p. 20)

Value. Value. „Value in use" u. „Value in exchange". (I, ch. IV, p. 28) 15 Höchst sonderbare Methode der Untersuchung. "In order to investigate the principles which regulate the exchangeable value of commodities", will er untersuchen, "1) what is the real measure of this exchangeable value; or wherein consists the real price of commodities; 20 2) what are the different parts of which this real price is composed or made up;"

364

value

3) die "causes which sometimes hinder the market price, that is, the actual price of commodities, from coinciding exactly with what may be called their natural price." (b. I, ch. IV, p. 28) I) Erste Erklärung über measure of value, resp. value. "After the divi5 sion of labour ... he (every man) must be rich or poor according to the quantity of that labour which he can command, or which he can afford to purchase. The value of any commodity, therefore, to the person who possesses it, and who means not to use or consume it himself, but to exchange it for other commodities, is equal to the quantity of labour which it 10 enables him to purchase or command. Labour, therefore (!), is the real measure of the exchangeable value of all commodities." (b. I, ch. V, p. 28, 29) Hier also value of a commodity = quantity of labour that can be commanded or purchased by a commodity. II.) "... Money or ... goods ... contain the value of a certain quantity of 15 labour which we exchange for what is supposed at the time to contain the value of an equal quantity." (b. I, ch. V, p. 29) Also eben value einer Waare = quantity of labour it can command, jezt value of a commodity = „value of a certain quantity of labour" contained in the commodity, exchangeable for „the value of an equal quantity" contained in andrer Waa20 re. Hier also „value of commodity" erklärt durch den „value of a certain quantity of labour". Schöne Tautologie! III) Was schon im vorigen enthalten, kommt ferner die Confusion (Sieh nebenbei über die Schwierigkeit die proportion between „different quantities of labour" to ascertain. (1. c. p. 29)) "Wealth is power", näm25 lieh "the power of purchasing a certain command over all the labour, or over all the produce of labour ... in the market ... Quantity either of other men's labour, or, what is the same thing, of the produce of other men's labour." (b. I, ch. V, p. 29) Erst Werth als Beziehung von Waare zu Waare, dann sofort der Lohnarbeiter unterstellt, der Arbeit verkauft u. daher 30 dem Werth der Waare gleichgesezt das Quantum Lohnarbeit, das sie commandiren kann, d. h. bestimmt durch den value of labor, u. dieß is delusion. | |2| Er geht deßhalb auch dazu fort, labor als commodity (Also ein Ding, welches selbst schon value hat) zum Maaß des Werths der andren Waaren 35 zu machen. "A commodity (wie gold and silver) which is itself continually varying in its own value can never be an accurate measure of the value of other commodities. Equal quantities of labour, at all times and places, may be said to be of equal value to the labourer." (Nämlich weil sie ihm dasselbe 40 Opfer kosten. ... "in the ordinary degree of his skill and dexterity, he must always lay down the same portion of his ease, his liberty and his

365

Kommentierte Auszüge aus Adam Smith: An inquiry ... Book 1

happiness. The price which he pays must always be the same, whatever may be the quantity of goods which he receives in return for it. Of these, indeed, it may sometimes purchase a greater and sometimes a smaller quantity; but it is their value which varies, not that of the labour which purchases them.") Also hier in der That gesezt daß value of labour nichts meint als quantity of labour power expended, aber dann wieder dieß subjektiv genommen, als Grösse des persönlichen Opfers. Gleich darauf der Satz: "At all times and places that is dear which it is difficult to come at, or which it costs much labour to acquire; and that cheap which is to be had easily, or with very little labour." Hier also Werth der Waare bestimmt durch das Quantum der Arbeit, die in ihr steckt od. zu ihrer Produktion erheischt ist. Hier ist gar nicht die Rede vom Werth der Arbeit, sondern von den comparativen Quantis Arbeit, die in einer Waare stecken. Aber gleich kommt dann wieder die Idee der Lohnarbeit od. des Arbeitslohns in den Weg. Gleich im folgenden Satz heißt es wieder: "Labour alone, therefore, never varying in its own value (was nach dem obigen nichts heißt, als a certain quantity of labor is always a certain quantity of labor, or a certain expanse of labor power), is alone the ultimate and real standard by which the value of all commodities can at all times and places be estimated and compared. It is their real price; money is their nominal price only." (1. c. p. 30, 31) Hier ist also der Arbeitslohn, der value eines bestimmten Quantums Arbeit zum Werthmaaß der Waaren erklärt. Und Smith verlirt sich in die gar nicht hierhin gehörigen Untersuchungen, welche Waare uns, wenn wir die Preisse der Waaren in verschiednen Zeiten etc. vergleichen können, den besten Maaßstab bietet. "But though equal quantities of labour are always of equal value to the labourer (hier heißt value of labor, daß während bestimmter Arbeitszeit, alle andren Umstände gegeben, bestimmtes Quantum Arbeitskraft verausgabt wird; u. dieß soll der Werth der Arbeit für den Arbeiter selbst sein! Durch diesen sonderbaren change im Wort „value" sucht er sich zu heifen. Es liegt allerdings dahinter, daß die im Werth der Waare ausgedrückte Arbeit = quantity of labor power expended; sonst in dem Sinn, worin er es sezt, könnte man ebenso sagen: equal quantitites of wheat will always be of equal value to the consumer, weil sie gleich viel Blut etc bilden, als etc. Der Unsinn kommt ganz bei Malthus später heraus.), yet to the person who employs him they appear sometimes to be of greater, and sometimes of smaller value. He purchases them with a greater, and sometimes with a smaller quantity of goods, and to him the price of labour seems to vary like that of all other things. It appears to him dear in the one case, and cheap in the other. In reality, however, it is the goods which are cheap in the one case, and dear in the other." (1. c. p. 31)

366

5

10

15

20

25

30

35

40

Of the component parts of the prices of commodities

5

10

15

20

Erst in b. I, ch. VI, giebt A Smith: IV) die wirkliche Erklärung des Werths der Waaren, die aber nur gültig sein soll für die antidiluvianische Zeit vor der „Accumulation of stock" u. „the appropriation of land". (b. I, ch. VI, p. 40), da ihm nämlich immer die Lohnarbeit durch den Kopf geht u. daher Austausch von Waaren, im Verhältniß zu der in ihnen enthaltnen Arbeit, ihm gleichbedeutend ist mit Austausch von Waare gegen gleiches Quantum lebendiger Arbeit als in ihr selbst Arbeit enthalten ist, also, „the whole produce belongs to the labourer". (1. c.) Diese neue Bestimmung des Werths ist: "the proportion between the quantities of labour necessary for acquiring different objects ... rule for exchanging them for one another ... It is natural that what is usually the produce of two days or two hours labour, should be worth double of what is usually the produce of one day's or one hour's labour." Dieß Gesetz, meint Smith, kann nur gelten, solange auch gleiche Quanten von lebendiger u. todter Arbeit sich austauschen. D . h . mit einem Wort, er fühlt, daß der Arbeitslohn nicht durch dieß Gesetz bestimmt ist u. hält es daher überhaupt nur für gültig vor der „accumulation of stock" u. „the appropriation of land". Er sagt: "In this state of things, the whole produce of labour belongs to the labourer; and the quantity of labour commonly employed in acquiring or producing any commodity, is the only circumstance which can regulate the quantity of labour which it ought commonly to purchase, command, or exchange for." (b. I ch. VI, p. 40) Im folgenden nun alle später vorkommenden auf value bezüglichen Stellen zusammenzustellen u. in dem Sinn IV. |

25 |5| Β. I. ch. VI. "Of the component parts of the price of commodities. " Mit der Accumulation of stock "in the hands of particular persons, some of them will naturally employ it in setting to work industrious people, whom they will supply with materials and subsistence, in order to make a 30 profit by the sale of their work, or by what their labour adds to the value of the materials: (Hier also der Profit "by the sale of their (der Lohnarbeiter) work = what their labor adds to the value of the materials".) In exchanging the complete manufacture either for money, for labour, or for other goods, (hier wieder die abgeschmackte Identification des Exchange 35 eines article für money u. goods einerseits u. für labor andrerseits) over and above what may be sufficient to pay the price of the materials, and the wages of the workmen, something must be given for the profits of the

367

Kommentierte Auszüge aus Adam Smith: An inquiry ... Book 1

undertaker of the work, who hazards his stock in this adventure. The value which the workmen add to the materials, therefore, (also, weil something must be given for the profits dessen, der riskirt, darin löst sich der value, den der workman zusezt, auf!!), resolves itself in this case into two parts, of which the one pays their wages, the other the profits of their employer upon the whole stock of materials and wages which he advanced. (Hier d'abord zweierlei richtig: Der value, den der workman adds = value of his wages + surplusvalue constituting the profit of his employer. Hier also die Quelle des Profits aus surpluslabor richtig ausgesprochen. Zweitens ebenso richtig angegeben, daß salair u. Profit nicht constituiren (compose) den dem Material zugefügten Werth, sondern daß umgekehrt der added value resolves itself into wages and profit. Aber sofort wieder falsche Wendung od. wenigstens Wendung, die den Smith wieder in falsche Fährte treibt, nämlich gleich die Betrachtung des profit als profit „upon the whole stock of materials and wages advanced". D. h. also gleich Betrachtung des Surplusvalue im Verhältniß zur Gesammtheit des vorgeschoßnen Kapitals. Dieß bringt ihn dann gleich im folgenden Satz dahin zu vergessen, daß der Profit = dem value added by the workman beyond the value of his own wages u. sich zu erinnern, daß der Durchschnittsprofit im Verhältniß zur Grösse des vorgeschoßnen Kapitals steht, also unabhängig ist in jedem bestimmten Zweig von der Masse surpluslabor added etc. Er nimmt gleich diese weitre konkrete Form herein u. geräth daher auf falschen Abweg.) He could have no interest to employ them, unless he expected from the sale of their work (aber es ist nicht der sale, der produces something more) something more than what was sufficient to replace his stock to him; and he could have no interest to employ a great stock rather than a small one, unless his profits were to bear some proportion to the extent of his stock." (b. I, ch. VI, 40, 41.) Smith wirft hier ganz verschiedne Dinge zusammen. Erstens: wo kommt der Profit her? Aus dem sale? Nein, aus dem surplusvalue added by the workman. Zweitens: Wie kommt es, daß der Profit im Verhältniß zur Grösse des vorgeschoßnen stock steht? Dieß ist Frage nach Vertheilung des surplusvalue unter die verschiednen Kapitalisten. Sehr gut die darauf folgende Polemik Adam's gegen die Erklärung des Profits of stock als „wages of a particular sort of labour, the labour of inspection and direction". (1. c. p. 41.) Zugleich hier das Problem von ungleichem Profit, wenn gleich viel workmen zum selben Preis angewandt, aber der Werth des constanten Kapitals verschieden, ζ. B. in dem einen branch das Rohmaterial 700, im andren 7000 £ kostet. Zu 10 % Profit in dem einen branch 100 £ Profit, in dem andern 730 £. Smith bringt dieß Beispiel nur um zu zeigen, daß der Profit nicht durch die labor of inspection and direction bestimmt ist.

368

5

10

15

20

25

30

35

40

Of the component parts of the price of commodities

5

io

15

20

25

30

35

40

(Ausserdem sagt er: "His (des manager's) wages properly express the value of this labour of inspection and direction.") Aber es macht ihn selbst confus. Er schließt: "In the price of commodities therefore, the profits of stock constitute a component part altogether different from the wages of labour, and regulated by quite different principles." (1. c. p. 41.) Dieß ganz richtig, aber er vergißt, was er vorher gesagt über den Ursprung des Profits. Folgt daher folgendes Confuse: "In this state of things, the whole produce of labour does not always belong to the labourer. (Aus dem Vorhergehenden folgt, daß es never belongs to him, except if he is his own undertaker.) He must in most cases share it with the owner of the stock, who employs him. (Daher macht [er] also seinen Profit nicht durch den sale, sondern appropriation of part of the produce of labour, before he sells it.) Neither is the quantity of labour commonly employed in acquiring or producing any commodity, the only circumstance which can regulate the quantity which it ought commonly to purchase, command, or exchange for. An additional quantity, it is evident, must be due for the profits of the stock which advanced the wages and furnished the materials of that labor." (I.e. p. 41.) Hier scheußliche Confusion: in der That wieder bei der Vorstellung von sale. Meint Adam, daß die quantity of labor employed in producing a commodity nicht das Verhältniß bestimmt, worin sie sich gegen andre Waare austauscht, sondern daß Preiszuschlag für den Profit stattfinden muß, so hat er uns ja bereits gesagt, daß in der total quantity of labor, contained in the commodity, a certain quantity of labor steckt, welche „pays the profit of the employer", d. h. die der workman umsonst liefern muß. Meint er aber, daß der Arbeiter ||6| mehr Arbeit liefern muß als in dem ihm gezahlten Lohn steckt, so hat er ja eben gesagt, daß der Arbeiter nicht das ganze Produkt seiner Arbeit erhält. Er läßt die Vorstellung keimen, daß der Profit aus einem Preiszuschlag im sale der commodity entspringt. Smith geht nun über zur rent of land u. stellt sie hier dar als Tribut, den der Arbeiter dem landlord - nach der private appropriation des Landes zu zahlen hat; also wieder als Theil des Products od. Preises des Products der Arbeit, in der That also als Theil des Werths, den der Arbeiter adds to the value of the means of production. Er sagt: "As soon as the land of any country has all become private property, the landlords, like all other men, love to reap where they never sowed, and demand a rent even for its natural produce. The wood of the forest, the grass of the field, and all the natural fruits of the earth, which, when land was in common, cost the labourer only the trouble of gathering them, come, even to him, to have an additional price fixed upon them. He must

369

Kommentierte Auszüge aus A d a m Smith: A n inquiry ... Book 1

then pay for the license to gather them, and must give up to the landlord a portion of what his labour either collects or produces. This portion, or, what comes to the same thing, the price of this portion, constitutes the rent of the land, and in the price of the greater part of commodities, makes a third component part." (1. c. p. 41, 42.) Also, abgesehn von den zwischenlaufenden Stellen, wo er das Gegentheil sagt, u. Profit aus Preiszuschlag erklärt, erklärt A. Smith die Sache so, daß zu dem value of materials etc, kurz des constanten Kapitals - i. e. zum Werth der Productionsmittel, der Arbeiter adds a value which resolves itself l s t I y ) into the price of his wages, alias replaces the price of his labour, and 2ndly-)—surplusvalue, which resolves itself into profit and, wo land etc is employed, besides into rent. Also die dem value of the means of production added value resolves itself into wages, profits and rent. Hier war er also auf dem Wege zu sagen: The value of a commodity = quantity of labour fixed in it u. dann diese selbst weiter zu zerlegen. Statt dessen kommt er sofort wieder auf seine falsche Erklärung vom value u. sagt daher: "The real value of all the different component parts of price, it must be observed, is measured by the quantiuty of labour which they can, each of them, purchase or command. (Also ζ. B. der real value of labor, i. e. wages, i. e. der real value say of a day of labor is measured by the quantity of labour which the value of that day of labor can command! What nonsense!) Labour measures the value, (dieß wäre richtig, wenn er unter labor hier the quantity of labor fixed verstände, u. nicht die quantity of labor which can be purchased or commanded) not only of that part of price which resolves itself into labour (In seiner Confusion sagt er hier: labour statt wages), but o f t h a t which resolves itself into rent, and of that which resolves itself into profit." (42) Ganz wie die Confusion über den Werth selbst, so die Confusion zwischen dem richtigen Ausdruck, der part of that value „resolves into wages, profit and rent", u. dem falschen Ausdruck der „wages, profit and rents" zu „component parts of the price of commodities" macht. Im ersten Ausdruck value gegebne u. bestimmte Theile desselben haben den Namen wages etc, od. werden von verschiednen Personen eingesteckt. Im zweiten Ausdruck sind wages etc der prius und die Composition dieser verschiednen Grössen bestimmt die Grösse des price (der hier, alone, bei Ad. identisch mit value ist). Jezt mit einem Sprung ist A. Smith soweit, daß der Gesammtwerth aller Waaren sich in jene 3 component parts od. einige Theile derselben auflöst. "In every society, the price of every commodity finally resolves itself into some one or other, or all those three parts; and in every improved

370

5

10

15

20

25

30

35

40

Of the component parts of the price of commodities

5

10

15

20

25

30

35

40

society, all the three enter, more or less, as component parts, into the price of the far greater part of commodities. In the price of corn, for example, one part pays the rent of the landlord, another part pays the wages or maintenance of labourers and labouring cattle, (die hier, wie in dem chapter über productive labour auf gleicher Stufe mit dem labourer figuriren) employed in producing it, and the third pays the profit of the farmer. These three parts seem either immediately or ultimately to make up the whole price of corn. A fourth part, it may be thought is necessary for replacing the stock of the farmer, or for compensating the wear and tear of his labouring cattle, and other instruments of husbandry. But it must be considered, that the price of any instrument of husbandry, such as a labouring horse, is itself made up of the same three parts; the rent of land upon which he is reared, the labour of tending and rearing him, and the profits of the farmer, who advances both the rent of this land, and the wages of this labour.—Though the price of the corn, therefore, may pay the price as well as the maintenance of the horse, the whole price still resolves itself, either immediately or ultimately, into the same three parts of rent, labour, and profit." (1. c. p. 42) Diese Beweisführung ist sehr artig. Was bewiesen werden soll, ist, daß der Preis aller Waaren sich in wages, profit u. rent auflöst. Dieß soll nun durch das Beispiel des Korns bewiesen werden u. der Beweis besteht darin, daß der Preis des Korns sich nicht auflöst in wages, profit u. rent. Denn es m u ß ausserdem ersezt werden der maintenance des labouring cattle u. der stock des farmer, nämlich das „wear and tear of his labouring cattle, and other instruments of husbandry". Auf das Beispiel selbst wollen wir gleich näher zurückkommen. Hier haben wir es zunächst mit der Methode des Beweises zu thun. Aber sagt A. Smith: "But it must be considered, that the price of any instrument of husbandry, such as a labouring horse, is itself made up of the same three parts." D . h . wir wollten beweisen, daß der Preis aller Waaren sich auflöst in wages, profit u. rent. Als Beispiel galt uns das Korn. Wir bewiesen von ihm, daß sein Preis = Preis des consummirten constanten Kapitals (Preis der verbrauchten Productionsmittel) + wages, profit and rent, also nicht = wages, profit and rent. Aber jezt unterstellen wir, ||7| daß der Preis der Productionsmittel der Agricultur, wie von labouring cattle, Pflug etc sich in wages, profit u. rent auflöst. Bei jedem dieser Productionsmittel kann zwar ganz wieder gezeigt werden, wie beim Preis des Korns, daß ein Theil ihres Preises aus dem Preis der in ihrer Production consumirten Productionsmittel besteht, u. ein andrer aus wages, profit u. rent. D a n n behaupten wir wieder, der Preis der Productionsmittel dieser Productionsmittel löse sich in wages, profit u. rent auf.

371

Kommentierte Auszüge aus A d a m Smith: A n inquiry ... Book 1

An jedem einzelnen Beispiel zeigen wir das Gegentheil unsrer Behauptung auf, aber wir behaupten, daß ultimately, in irgend einem Punkt, der Preis sich doch auflöst in jene 3 Bestandtheile. Wir behaupten also, was wir beweisen sollen. Was wir aber in jedem konkreten Beispiel beweisen, ist das strikte Gegentheil unsrer Behauptung. A. Smiths Beispiel selbst war sehr unglücklich gewählt. Er selbst bringt hier gleich als Bestandtheil des Kornpreises den „maintenance of the labouring cattle", u., um dieß item unterzubringen, rangirt er es unter die wages, nämlich die wages des labouring cattle, welches er selbst „an instrument of husbandry" nennt. Ebenso könnte er die Kohle, welche die Maschinerie verzehrt, die wages der Maschinerie nennen. In der That führte er selbst also schon ausser wages, profit u. rent als Bestandtheil des Kornpreises die matériaux instrumentales ein, einen Theil der vorgeschoßnen Productionsmittel, der sich wieder in wages, od. profit od. rent auflöst. Wenn sich - u. dieß wäre die Consequenz des Smithschen Satzes - die valeur des ganzen gesellschaftlichen Products in wages, profit u. rent, d . h . in revenues auflöste, so wäre kein Theil des Products da, um das Kapital zu ersetzen. Aber das Product ersezt jährlich 1) das constante Kapital, u. 2) wages, profits u. rent. Es theilt sich in Kapital und revenu. Der einzige Theil des Kapitals, der sich unter dieser Voraussetzung ersezte, wäre das variable Kapital, weil es sich in wages, d. h. revenu für den Arbeiter auflöst. Daher der Satz z. B. bei J. St. Mill, daß alles Kapital sich zulezt in wages auflöst. Daher ferner der schöne Satz des Herrn Say: « P o u r achever d'entendre cette matière des revenus, il faut considérer que la valeur toute entière d'un produit se partage en revenus à diverses personnes-, car la valeur totale de chaque produit se compose des profits des propriétaires fonciers, des capitalistes et des industrieux qui ont contribué à lui donner l'existence. C'est ce qui fait que le revenu de la société est égal à la valeur brute qui a été produite, et non, comme l'imaginait la secte des économistes, au produit net des terres. » (Say. Traité d'Ec. Pol. 3 eme éd. Paris. 1817. t. II, p. 63) « L e produit net ne peut avoir rapport qu'aux intérêts privés. Chaque entrepreneur en particulier regarde comme produit net ce qu'il a reçu, déduction faite de ce qu'il a payé; mais ce qu'il a payé, qui était pour lui une avance, était un produit net pour celui auquel il l'a payé. Le fabricant de drap achète de la laine au cultivateur: cette valeur, qui est de sa part une avance, est un profit pour le cultivateur, une portion du revenu du cultivateur. Le cultivateur à son tour ne compte aucun produit net que ce qu'il a reçu, ses frais déduits; mais ses frais mêmes ont formé le revenu de quelqu'un, de son valet de charrue,

372

5

1o

15

20

25

30

35

40

Of the component parts of the price of commodities

5

io

15

20

25

30

par exemple, dont ils ont payé le travail. C'est ainsi que la valeur totale de tous les produits s'est distribuée en revenus dans la société. » (p. 64. 1. c.) « S'il n'y avait de revenus dans une nation que l'excédent des valeurs produites sur les valeurs consommées (ce n'est pas ça. C'est l'excédent des valeurs improductivement consommables sur les valeurs productivement consommées ou à consommer), il résulterait de là une conséquence véritablement absurde: c'est qu'une nation qui aurait consommé dans son an autant de valeurs qu'elle en aurait produit, n'aurait point eu de revenu. » (64) Elle aurait eu de revenu, mais elle n'aurait plus de capital! F. i., wenn sie alles Korn aufgefressen, ditto all cattle etc, so hätte sie kein Saatkorn, kein Zuchtvieh etc. Asinus, asinorum asinus! Asinus manebis in saeculum saeculorum! Eine Ahnung wo der Blödsinn steckt, zeigt sich selbst bei diesem asinus. «Toute valeur qu'on reçoit en argent ou autrement, et qui n'est pas le prix d'un produit créé dans l'année, ne fait point partie du revenu de cette année: c'est un capital, une propriété qui passe d'une main dans une autre, soit par un échange, par un don, ou par un héritage. » (1. c. p. 62) So z.B. von einer pièce d'argent. «Elle n'a point acquis de valeur dans l'année', elle ne fait donc point partie des produits de l'année, et ne fournit une portion de revenu à personne. » (p. 60. 1. c.) Il n'y a que l'augmentation du numéraire survenue dans le courant de l'année, qui fasse partie des produits de l'année, (p. 60. n. 1.) Hier kommt's zum Vorschein, wo die Schwierigkeit liegt. Nur das während des courant Jahr producirte Product, das Product der Arbeit dieses Jahrs z. B., soll sich in revenues u. wages, profit u. rent auflösen. Aber der Werth des Jahresproducts ist nicht = dem Werthproduct der Jahresarbeit. Er ist grösser, denn er enthält einen Theil des constanten Kapitalwerths, der in der Production verzehrt wurde, nur wiedererscheint u. ersezt werden muß. Er löst sich also auf in constanten Kapitalwerth u. während des Jahrs durch die neue Arbeit zugesezten Werth. Es ist lezter, der sich unmittelbar in wages, profit u. rent darstellt. |

|8| A. Smith dreht sich beständig in demselben Cirkel herum u. sucht die Schwierigkeit dadurch zu lösen, daß er beständig dieselbe Behauptung wiederholt. "But the whole price of any commodity must still finally re35 solve itself into some one or other, or all of these three parts; as whatever part of it remains after paying the rent of the land, and the price of the whole labour employed in raising, manufacturing and bringing it to market, must necessarily be profit to somebody." (1. c. p. 43.) Und warum nicht capital to somebody? Es muß nothwendig so sein, wenn nämlich 40 zugegeben wird, daß es so ist, obgleich unbegreiflich, wie es so sein kann.

373

Kommentierte Auszüge aus A d a m Smith: A n inquiry ... Book 1

"As the price or exchangeable value of every particular commodity, taken separately, resolves itself into some one or other, or all of those three parts, so that of all the commodities which compose the whole annual produce of the labour of every country, taken complexly, must resolve itself into the same three parts, and be parcelled out among different inhabitants of the country, either as the wages of their labour, the profits of their stock, or the rent of their land. The whole of what is annually either collected or produced by the labour of every society, or, what comes to the same thing, the whole price of it, is in this manner originally distributed among some of its different members. Wages, profit, and rent, are the three original sources (sollte heissen: original forms) of all revenue, as well as of all exchangeable value (falsch! Sind gar keine sources of value).—All other revenue is ultimately derived from one or other of these." (1. c. p. 43.) Erst also sollte bewiesen werden, dass der „value of every particular commodity, taken separately" sich in wages, profit u. rent auflöst. Dieß ging nicht. Es wurde also gesezt, daß ultimately, den ganzen gesellschaftlichen Zusammenhang betrachtet, die Sache sich so darstellt. Jezt umgekehrt. Es wird vorausgesezt, daß die Sache für „every particular commodity, taken separately" sich so darstellt u. aus dieser Voraussetzung bewiesen, daß es sich so für „ the whole annual produce of the labour of every country, taken complexly", so verhalten muß. (Daher der Saysche Blödsinn.) Was Herrn Adam irrmacht ist dieß, daß die Jahresarbeit hier, wie überhaupt alle Arbeit mit Bezug auf Waarenproduction, doppelte Rolle spielt u. daher doppelt zu betrachten ist. In Bezug auf die produktive konkrete Arbeit ist das Product des Jahrs ihr Product, d. h. der Gebrauchswerth, worin sie resultirt, ganz wie alles während der Woche producirte Garn qua Garn das Product der wöchentlichen Spinnarbeit ist. Aber als solche productive Arbeit ist die Arbeit noch nicht der einzige Bilder des Jahresproducts. Die Productionsmittel (producirte wie von Natur vorhandene) sind ebenso gut Productbilder wie die Arbeit selbst. Dagegen als Verausgabung von Arbeitskraft betrachtet, als Werthbilder, stellt sich die Jahresarbeit in dem jährlichen Werthproduct dar, welches nichts ist als Materiatur der während des Jahrs zugesezten neuen Arbeit, z. B. 500 £, wenn dieß das Quantum Geld, worin gleichviel Arbeit enthalten war. Dieß jährliche Werthproduct stellt sich ursprünglich dar in wages u. Mehrwerth (profit u. rent). Aber dieß Werthproduct des Jahrs ist nicht gleich dem Productenwerth des Jahrs. In diesem steckt ein Werttheil, der constantes Kapital darstellt u. sich daher für Niemand in Revenu auflöst. Ein bestimmter Theil des Jahresproducts muß abgeschieden werden als Träger dieses Werths u. von neuem der Production einverleibt

374

5

10

15

20

25

30

35

40

Of the component parts of the price of commodities

werden. Es gilt hier für das Jahresprodukt, was früher für das Product irgendeiner Zeitperiode, ζ. B. der Woche, entwickelt wurde. Wie sehr A. Smith den Werth der „commodities in particular" auf wages, profit and rent reducirt hat, beweist er gleich wieder am Schluß des Kapitels VI, wo er sagt vom Pächter: "What remains of the crop, after paying the rent ... should not only replace to them their stock employed in cultivation, together with its ordinary profits, but pay ... the wages" etc. (1. c. p. 44) Also der Werth des Corn reducirt auf wages, profit, rent + the value replacing the stock employed and consumed in the work of production. Die Reduction auf wages, profit, rent, hier also nicht gefunden durch Analyse des Werths der besondren Waare, sondern durch Verweisung auf den gesellschaftlichen Zusammenhang. Später umgekehrt behauptet, diese Analyse für das gesellschaftliche Kapital sei gefunden durch die Analyse des Werths jeder Waare im Besondren. So cercle vicieux. Am Schluß von ch. VI sagt er: "As in a civilized country there are but few commodities of which the exchangeable value arises from labour only (sollte heissen of paid labour only, d . h . von wages), rent and profit (i.e. surpluslabour, or the part of value in which every labour is realised) contributing largely to that of the far greater part of them, so the annual produce of its labour will always be sufficient to purchase or command a much greater quantity of labour than what was employed in raising, preparing, and bringing that produce to market." (1. c. p. 44.) Sollte heissen: a much greater quantity of labour than what was paid of the total quantity of labour employed etc. | |9| Nachdem Herr A. Smith so die wages, profit and rent, kurz die besondren Namen, die bestimmte Theile des Werths der Waaren besitzen, je nach den Personenkategorien, von denen sie angeeignet werden, verwandelt hat in die constituent parts des natural price od. Werths der Waare, muß er nun, in b. I, eh. VII uns natürlich den resp. Werth dieser constituirenden Theile entwickeln, um durch ihre Addition od. Composition (i. e. Summirung) den Werth des Products zu finden. Dieß eh. VII handelt officiell "Of the Natural and Market Price of Commodities". D a erfahren wir nun: "There is in every society or neighbourhood an ordinary or average rate, both of wages and profit" u. ditto „an average or ordinary rate of rent". "These ordinary or average rates may be called the natural rates of wages, profit and rent, at the time and place in which they commonly prevail. When the price of any commodity is neither more nor less than what is sufficient to pay the rent of the land, the wages of the labour, and the profits of the stock ... according to their natural rates, the commod-

375

Kommentierte Auszüge aus A d a m Smith: A n inquiry ... Book 1

ity is then sold for what may be called its natural price." (b. I, eh. VII, p. 45) U m also den Werth der Waare zu bestimmen, müssen wir vorher diese natural rates of wages, profit u. rent bestimmen. A. Smith fahrt unmittelbar in folgendem schönen Satz fort: "The commodity is then sold precisely for what it is worth, or for what it really costs the person to bring it to market; (vorher ch. V "On the real and nominal price of commodities, or of their price in labour, and their price in money" erfahren wir: "Labour is their real price (of commodities) ... Labour ... the original purchase-money ... paid for all things" 1. c. p. 29): for, though in common language, what is called the prime cost (Kostpreis im Gegensatz zu Productionspreiß, price of production) of any commodity does not comprehend the profit of the person who is to sell it again, yet, if he sells it at a price which does not allow him the ordinary rate of profit in his neighbourhood, he is evidently a loser by the trade; since, by employing his stock in some other way, he might have made this profit." (Dieß eine sehr gemiithliche Erklärung. U m zu erklären, warum der Profit, der keine Arbeit repräsentirt, einen Bestandtheil des Werths der Waare bildet oder dessen „what it really costs the person to bring it to market", obgleich es ihm keine Arbeit, überhaupt nichts kostet, wird gesezt, er sei „evidently a loser by the trade", obgleich nicht einzusehn wie jemand „verliren" kann, was er „nicht" vorher hatte. Aber er ist „evidently a loser", weil er nicht den „ordinary rate of profit" herausschlägt, der in seiner Nachbarschaft herrscht u. den er in andren Geschäftszweigen hätte herausschlagen können. Also der ordinary rate of profit bildet einen Theil des Werths od. Kostpreis der Waare, weil dieser ordinary rate of profit in der Nachbarschaft gang u. gäbe ist. Erst der Profit u. sogar eine bestimmte Profitrate allgemein in der Nachbarschaft unterstellt, erklärt sich natürlich der Profit u. die ordinary Profitrate in jedem Industriezweig, der in der Nachbarschaft betrieben wird! Nach diesem Blödsinn bringt Adam es fertig noch blödsinniger zu reden.) Nämlich: "His profit, besides, is his revenue, the proper fund of his subsistence ...he advances to himself... his own subsistence, which is generally suitable to the profit which he may reasonably expect from the sale of his goods. (Er macht den Profit, weil er ihn sich selbst vorschießt, d. h. anticipirt; weil er so lebt als müsse er einen Profit machen.) Unless they yield him this profit, therefore, they do not repay him what they may very properly be said to have cost him." (1. c. p. 45)

5

io

15

20

25

30

35

Also der Profit bildet einen Kosttheil der Waare weil der Kapitalist so lebt, als ob die Waare ihm einen Profit eintragen müsse, weil der Profit seine fixe Idee ist! Adam sinkt hier zum mire der Vulgärökonomie hinab! 40

376

Of the component parts of the price of commodities

5

10

15

20

25

30

35

40

"The natural price ... is, as it were, the central price, to which the prices of commodities are continually gravitating. ... whatever may be the obstacles which hinder them from settling in this centre of repose and continuance, they are constantly tending towards it." (1. c. p. 47) Es ist hier zu bemerken, daß Smith's „natural price", um den die market prices gravitiren, nicht der Werth, sondern der Productionspreiß der Waaren ist, der nach ihm stets die natural rate of profit and wages, in vielen Fällen noch die natural rate of rent einschließt. Nachdem Adam in b. I, ch. VI u. VII tief in den mire der Vulgärökonomie versimpelt, kehrt er im Eingang von ch. VIII (Of the Wages of Labour) wieder zurück zum Richtigen. Dieß überhaupt eines der besten Kapitel. Die darin entwickelte Populationstheorie auf Cantillon (den S. hier auch citirt) basirt. Smith sagt im Eingang dieses chapter: "The produce of labour constitutes the natural recompense or wages of labour. In that original state of things which precedes both the appropriation of land and the accumulation of stock, the whole produce of labour belongs to the labourer. He has neither landlord nor master to share with him. Had this state continued, the wages of labour would have augmented with all those improvements in its productive powers, to which the division of labour gives occasion." (b. I, ch. VIII, p. 51) | |10| "As soon as land becomes private property, the landlord demands a share of almost all the produce which the labourer can either raise or collect from it. His rent makes the first deduction from the produce of the labour which is employed upon land. It seldom happens that the person who tills the ground has wherewithal to maintain himself till he reaps the harvest. His maintenance is generally advanced to him from the stock of a master, the farmer who employs him, and who would have no interest to employ him, unless he was to share in the produce of his labour, or unless his stock was to be replaced to him with a profit. The profit makes a second deduction from the produce of the labour which is employed upon land. The produce of almost all other labour is liable to the like deduction of profit ... He (the master manufacturer) shares in the produce of their (the workmen's) labour, or in the value which it adds to the materials upon which it is bestowed', and in this share consists his profit. It sometimes happens, indeed, that a single independent workman has stock sufficient both to purchase the materials of his work, and to maintain himself till it be completed. He is both master and workman, and enjoys the whole produce of his own labour, or the whole value which it adds to the materials upon which it is bestowed." (1. c. p. 52)

377

Kommentierte Auszüge aus A d a m Smith: A n inquiry ... Book 1

Antagonistische Interessen of masters and men. Combination auf beiden Seiten, (p. 52, 53) Mit Bezug auf die lokale Differenz of wages: "man is, of all sorts of luggage, the most difficult to be transported". (1. c. p. 58) Piece work. (1. c. p. 63) "Nothing can be more absurd, however, than to imagine that men in general should work less when they work for themselves, than when they work for other people. A poor independent workman will generally be more industrious than even a journeyman who works by the piece. The one enjoys the whole produce of his own industry, the other shares it with his master." (p. 64 1. c.) Sehn wir das ganze Kapitel an. Was sollte eigentlich entwickelt werden? Die „natural rate of wages" als component part of the natural price or the value of commodities. Und was ist die Lösung? "A man must always live by his work, and his wages must at least be sufficient to maintain him. They must even ... be somewhat more, otherwise it would be impossible for him to bring up a family, and the race of such workmen could not last beyond the first generation." (1. c. p. 53) Und: "Though the variations in the price of labour not only do not always correspond with those in the price of provisions, but are frequently quite opposite, we must not, upon this account, imagine that the price of provisions has no influence upon that of labour. The money price of labour is necessarily regulated by two circumstances; the demand for labour, and the price of the necessaries and conveniences of life. The demand for labour, according as it happens to be increasing, stationary, or declining, or to require an increasing, stationary or declining population, determines the quantities of the necessaries and conveniences of life which must be given to the labourer; and the money price of labour is determined by what is requisite for purchasing this quantity." (1. c. p. 65) Da haben wir's. U m den Preis (natural price) der Waaren zu bestimmen, also auch „the price of the necessaries and conveniences of life" suchten wir d'abord nach der „natural rate of wages", u. jezt, vice versa, bestimmen wir den money price of labour durch „the price of the necessaries and conveniences of life".

5

10

15

20

25

30

35

Die folgenden 2 Sätze noch zu notiren, theils weil Smith im 2. gegen den Bourgeois sich dreht, namentlich aber weil im ersten klar wird, daß die „wages" (wie früher Profit) nicht mehr aufgefaßt als part wherein the value of the commodity resolves itself, but as a component part which goes to form the value of commodity. 40

378

On the profits of stock

" The increase in the wages of labour necessarily increases the price of many commodities, by increasing that part of it which resolves itself into wages, and so far tends to diminish their consumption, both at home and abroad. The same cause, however, which raises the wages of labour, and the increase of stock, tends to increase its productive powers, and make a smaller quantity of labour produce a greater quantity of work." (1. c. p. 66) Variations in the price of labour und price of provisions (p. 65, 66) |

111 ι Β. I. ch. IX. On the Profits of Stock. Statt uns nun zu entwickeln, was die „natural rate of profit" ist (u. dadurch sollen wir ja den „naturalprice" der commodities bestimmen), geht Smith gleich darauf über to ascertain what „ the average profits of stock" ist, eine ganz andere Frage. Wir hören dann that „some notion may be formed of them from the interest of money". (p. 67) Smith eröffnet aber das Kapitel damit daß rise u. fall of profits depend upon the same causes with the rise and fall in the wages of labour, the increasing or decreasing state of the wealth of the society; but those causes affect the one and the other very differently. The increase of stock, which raises wages, tends to lower profit. (67) 1) Der erste Grund, der hierfür angegeben wird, ist die Competition. "When the stocks of many rich merchants are turned into the same trade, their mutual competition naturally tends to lower its profits; and when there is a like increase of stock in all the different trades carried on in the same society, the same competition must produce the same effect in them all." (1. c. p. 67) 2) In grossen Städten grössrer stock erheischt to carry on any sort of trade than in a country village. "the great stocks employed in every branch of trade, and the number of rich competitors, generally reduce the rate of profit in the former below what it is in the latter. Andrerseits wages higher in the great town, wo die people who have great stocks to employ, frequently cannot get the number of workmen they want, and therefore bid against each other, in order to get as many as they can, which raises the wages of labour, and lowers the profits of stock." (68) 3) "there are few trades which cannot be carried on with a smaller stock in Scotland than in England. The common rate of profit, therefore, must be somewhat greater." (68) 4) "The Dutch trade upon lower profits than any people in Europe ... the diminution of profit is the natural effect of its (a country's) prosper-

379

Kommentierte Auszüge aus Adam Smith: An inquiry ... Book 1

ity, or of a greater stock being employed in it than before" ... Die loans der Dutch beweisen " the redundancy of their stock, or that it has increased beyond what they can employ with tolerable profit in the proper business of their own country. ... As the capital of a private man, though acquired by a particular trade, may increase beyond what he can employ in it, and yet that trade continue to increase too, so may likewise the capital of a great nation." (69) 5) In den Kolonien: "High wages of labour and high profits of stock ... A new colony, must always for some time, be more understocked in proportion to the extent of its territory, and more underpeopled in proportion to the extent of its stock, than the greater part of other countries." (69) Theorie vom Anbau des fruchtbarsten u. bestgelegensten Landes in Colonie. Profite fallen mit Anbau schlechtren Landes. (69, 70) 6) "The wages of labour do not sink with the profits of stock. The demand for labour increases with the increase of stock, whatever be its profits; and after these are diminished, stock may not only continue to increase, but to increase much faster than before. ... A great stock, though with small profits, generally increases faster than a small stock with great profits." (70) 7) "The diminution of the capital stock of the society, or of the funds destined for the maintenance of industry, however, as it lowers the wages of labour, so it raises the profits of stock, and consequently the interest of money." (70) Beispiel East Indies. Hier low wages, high profits, u. usury. "As the profits which can afford such an interest must eat up almost the whole rent of the landlord, so such enormous usury must in its turn eat up the greater part of those profits." (71) 8) Also nach 5) in den Kolonien hohe wages u. hoher Profit. Dagegen niedrige wages u. low profits „in a country which had acquired that full complement of riches" etc. Nämlich competition unter den Arbeitern hält die wages low u. competition unter den employers die profits. (71) Voile Gedankenlosigkeit! Endlich nach alle diesem, was nur handelt vom rise or fall of rate of profit, endlich die Frage: Was ist die natural rate of profit? um die es sich allein in diesem Kapitel handeln sollte. Und hier verfährt A. Smith so, daß er eine Minimalgrenze u. Maximalgrenze festsezt. Minimalgrenze der rate of profit "The lowest ordinary rate of profit must be always something more than what is sufficient to compensate the occasional losses to which every employment of stock is exposed. It is this surplus only which is neat or clear profit. What is called gross profit, comprehends frequently not only this surplus, but what is retained for

380

5

ιo

15

20

25

30

35

40

Zins

5

10

15

20

25

compensating such extraordinary losses. The interest which the borrower can afford to pay is in proportion to the clear profit only. The lowest ordinary rate of interest must, in the same manner, be something more than sufficient ||12| to compensate the occasional losses to which lending, even with tolerable prudence, is exposed. Were it not, mere charity or friendship could be the only motives for lending." (p. 72) Also das Minimum der Profitrate ist ein surplus über den Insurancefunds. Wo letztrer herkommt, wird nicht entwickelt. Daß er nothwendig ist, zeigt uns nicht seinen Entstehungsgrund. Die natürliche Minimumrate des Profits ist also ein ganz kleiner Profit, some surplus! Das Wörtchen some, d . h . etwas ganz Unbestimmtes, ist hier das „natural". Maximalgrenze des Profits. "The highest ordinary rate of profit may be such as, in the price of the greater part of commodities, eats up the whole of what should go to the rent of the land, and leave only what is sufficient to pay the labour of preparing and bringing them to market, according to the lowest rate at which labour can anywhere be paid, the bare subsistence of the labourer. The workman must always have been fed in some way or other while he was about the work, but the landlord may not always have been paid." (1. c. 72) Also = surplus des Preises über Arbeitslohn. Hier nähert sich die Sache dem Richtigen. Aber selbst hier nicht die maximum rate, sondern die Grösse des Profits bestimmt. Die falsche Vorstellung über die Composition der Preise: "In countries which are fast advancing to riches, the low rate of profit may, in the price of many commodities, compensate the high wages of labour, and enable those countries to sell as cheap as their less thriving neighbours, among whom the wages of labour may lower." (73) |

I Zins. 30 "that (the revenue) derived from stock, by the person who manages or employs it, is called profit, that derived from it by the person, who does not employ it himself, but lends it to another, is called the interest or the use of money. It is the compensation which the borrower pays to the lender, for the profit which he has an opportunity of making by the use of 35 the money. Part of that profit naturally belongs to the borrower, who runs the risk and trouble of employing it, and part to the lender, who affords him the opportunity of making this profit. The interest of money is always a derivative revenue, which, if it not paid from the profit which

381

Kommentierte Auszüge aus A d a m Smith: A n inquiry ... Book 1

is made by the use of the money, must be paid from some other source of revenue, unless perhaps the borrower is a spendthrift, who contracts a second debt in order to pay the interest of the first." (b. I ch. VI, p. 43) |

|i| Rent. Theorie vom Anbau des fruchtbarsten und bestgelegensten Landes in 5 Kolonien. V. I ch. IX, ρ". 69, 70. |

382

Drittes Buch. Erstes Kapitel. Verwandlung des Mehrwerts in Profit und der Rate des Mehrwerts in Profitrate (Vierter Entwurf)

|i| Erstes Kapitel. Verwandlung des Mehrwerths in Profit und der Rate des Mehrwerths in Profitrate. 1 ) Kostpreis und Profit. 5 „Der Mehrwerth stellt sich zunächst dar als JJeberschuß des Werths des Products über die Werthsumme der in seiner Bildung aufgezehrten Produktionselemente." (1) Zu dieser unmittelbaren Erscheinungsform des Mehrwerths kehren wir jezt zurück, nachdem seine Natur, sein Ursprung, die Methoden seiner 10 Produktion und die Gesetze, welche seine Grösse regeln, im Ersten Buch untersucht worden sind. Die Herstellung eines beliebigen Artikels erheische eine Kapitalausgabe von 500 £, nämlich 20 £ für den Verschleiß von Arbeitsmitteln, 380 £ für Productionsmaterialien und 100 £ für Arbeitskraft. Der Ex15 ploitationsgrad der Arbeitskraft betrage 100%. So erhalten wir einen Waarenwerth = c400 + (vfóó + mìoo) = 600 £, wovon fünf Sechstel blos ein Equivalent für das verausgabte Kapital. Die Waare kostet dem Kapitalisten selbst die Werthsumme c + ν = 500 £. Für ihn bildet daher dieser Bestandtheil des Waarenwerths, welcher nur den Werth der in der Pro20 duktion verzehrten Produktionsmittel und Arbeitskraft ersezt, den Kostpreis der Waare. Nennen wir den Werth der Waare w und den Kostpreis k, so verwandelt sich die allgemeine Formel der kapitalistisch producirten Waaren, w = c + ν + m, in die Formel w = k + m, oder Waarenwerth = Kostpreis + Mehrwerth. 25

Bd. I, p. 178, 179

383

Drittes Buch · Kapitel 1 · Verwandlung des Mehrwerts in Profit... (4. Entwurf)

Der Kostpreis der Waare ist also kleiner als ihr Werth. D a w = k + m, ist k = w-m, oder der Kostpreis der Waare ist gleich der Differenz zwischen ihrem Werth und dem in diesem Werth steckenden Mehrwerth. Die Formel w = k + m reducirt sich nur auf w = k, wenn m = 0, ein Fall, der auf Grundlage der kapitalistischen Produktion niemals eintritt, obgleich unter besondern Marktverhältnissen der Verkaufspreis der Waare auf und selbst unter ihren Kostpreis sinken mag. Wird die Waare zu ihrem Werth verkauft, so ist der bei ihrem Verkauf realisirte JJeberschuß über ihren Kostpreis gleich dem ganzen in ihr stekkenden Mehrwerth. Der Kapitalist kann jedoch gewinnen, obgleich er die Waare unter ihrem Werth verkauft. So lange ihr Verkaufspreis über ihrem Kostpreis, wenn auch unter ihrem Werth steht, wird stets ein Theil des in ihr stekkenden Mehrwerths realisirt. Ζ. B. im obigen Fall der Waarenwerth = 600 £, der Kostpreis = 500. Wird die Waare zu 510, 520, 530, 560, 590 £ verkauft, so wird sie respektive zu 90, 80, 70, 40, 10 £ unter ihrem Werth verkauft und dennoch ein Mehrwerth von je 10, 20, 30, 60, 90 £ bei ihrem Verkauf realisirt. Zwischen dem Werth der Waare und ihrem Kostpreis ist offenbar eine unbestimmte Reihe von Preisen möglich. Je grösser das aus Mehrwerth bestehende Element des Waarenwerths, desto grösser der Spielraum dieser Zwischenpreise. Hieraus erklären sich alltägliche Erscheinungen, ζ. B. gewisse Fälle des Unterverkaufs (underselling) im Konkurrenzkampf zwischen individuellen Kapitalisten, anormale Niedrigkeit der Waarenpreise in bestimmten Industriezweigen^ u. s. w. Was aber ungleich wichtiger, daß das von der politischen Oekonomie bisher unbegriffne Grundgesetz der kapitalistischen Konkurrenz, das Gesetz, welches die allgemeine Profitrate und die durch sie bestimmten s.g. Productionspreise regelt, beruht, wie man später sehn wird, auf der Differenz zwischen Werth u. Kostpreis und der daher entspringenden Möglichkeit, Mehrwerth herauszuschlagen durch Verkauf der Waare unter ihrem Werth. | / 2 / Die Werthelemente des Kostpreises bestehn aus den Werthelementen des vorgeschoßnen Kapitals, das durch den Kostpreis der Waare ersezt werden muß. Die Bestandtheile des vorgeschoßnen Kapitals erscheinen daher wieder als Bestandtheile des Kostpreises und zwar in derselben Form, welche sie als Kapitalvorschüsse besitzen. Nun hat man gesehn, daß der in Zahlung von Arbeitskraft ausgelegte Kapitaltheil sich darstellt als in Zahlung der Arbeit oder in Arbeitslohn ausgelegtes Kapital. (3) Im 2) 3)

Vgl. 1. c. p. 536, 537. Bd. I, p. 525 sqq.

384

1. Kostpreis und Profit

Arbeitslohn erscheint aber alle während des Productionsprozesses flüssig gemachte Arbeit als bezahlte Arbeit. So verschwindet der variable Charakter des in Arbeitskraft ausgelegten Kapitaltheils und damit auch sein Gegensatz, der constante Charakter des in Produktionsmitteln ausgelegten Kapitaltheils, deren Werth im Produktenwerth nur wiedererscheint. In der Formel des Kostpreises k = Werth der verausgabten Produktionsmittel (in Productionsmitteln verausgabtes Kapital) + Arbeitslohn (in Arbeit verausgabtes Kapital) unterscheidet sich der in Arbeit ausgelegte Kapitaltheil von dem in Produktionsmitteln, Baumwolle z. B., ausgelegten Kapitaltheil nur dadurch, daß er zur Zahlung eines stofflich vers c h i e d e n Productionselements dient, aber in keiner Weise dadurch, daß er in der Werthbildung des Produkts, also auch im Verwerthungsprozeß des Kapitals, eine functionell verschiedne Rolle spielte. In Bezug auf die Art und Weise, wie die verschiednen Bestandtheile des vorgeschoßnen Kapitalwerths die Bestandtheile des Waarenwerths bilden, zeigt der Kostpreis in der That nur einen einzigen Unterschied. Der Kostpreis der Waaren umschließt nicht den Gesammtwerth des in ihrer Produktion angewandten, sondern nur den Gesammtwerth des in ihrer Produktion verausgabten (verzehrten) Kapitals. In unsrem Beispiel sind 20 £ berechnet für Verschleiß der Arbeitsmittel. War der Werth dieser Arbeitsmittel vor der Produktion der Waare = 1200 £, so existirt dieser Werth nach ihrer Produktion in zwei verschiednen Gestalten, 20 £ als Theil des Kostpreises der Waare, und 1200 - 20 oder 1180 £ als restirender Werth der nach wie vor im Besitz des Kapitalisten befindlichen Arbeitsmittel oder als Werthelement, nicht seines Waarenkapitals, sondern seines produktiven Kapitals. Im Gegensatz hierzu werden Produktionsmaterialien u. Arbeitslohn in der Produktion der Waare ganz verausgabt. Der in ihnen vorgeschoßne Kapitalwerth geht daher ganz in den Kostpreis der Waare ein. Man hat im zweiten Buch gesehn, wie diese verschiednen Bestandtheile des vorgeschoßnen Kapitals mit Bezug auf den Umschlag die Form von fixem Kapital und cirkulirendem Kapital erhalten. Kehren wir nun zu unsrem Beispiel zurück, so haben wir: Kapitalvorschuß von 1680 £.

Kostpreis der Waare von 500 £.

Fixes Kapital: 1200 £ (in Arbeitsmitteln ) + Circulirendes Kapital 480 £ ( = 380 £ in Productionsmaterialien + 100 £ in Arbeitslohn.)

Fixes Kapital. Verschleiß = 20 £. + Circulirendes Kapital = 480 £. (= 380 £ in Productionsmaterialien + 100 £ in Arbeitslohn)

385

Drittes Buch · Kapitel 1 · Verwandlung des Mehrwerts in Profit... (4. Entwurf)

Soweit die Werthelemente des vorgeschoßnen Kapitals den Kostpreis der Waare und daher den Waarenwerth überhaupt verschieden afficiren, besteht dieser Unterschied nur darin, daß von dem Theil des angewandten Kapitals, der in der Produktion nur allmählig vernuzt wird, auch nur ein Werttheil, von dem Theil des Kapitals dagegen, der ganz in der Production vernuzt wird, der Gesammtwerth in den Kostpreis eingeht. Andrerseits fällt auf Grundlage dieses Unterschieds - u. es ist der einzige Unterschied, den der Vergleich zwischen Kostpreis der Waare u. Kapitalvorschuß zeigt - das in Arbeitskraft ausgelegte Kapital zusammen mit dem in Productionsmaterialien ausgelegten Kapital, also mit einem Theil des constanten Kapitals u. bildet mit ihm zusammen als cirkulirendes Kapital einen Gegensatz zum ||3| andren Theil des constanten Kapitals, dem in Arbeitsmitteln bestehenden fixen Kapital War der Unterschied zwischen dem in Arbeitskraft ausgelegten Kapital als variabel und dem in Productionsmitteln ausgelegten Kapital als constant schon dadurch ausgelöscht, daß das in Zahlung der Arbeitskraft ausgelegte Kapital als in zugleich der Arbeit selbst oder Arbeitslohn ausgelegtes Kapital erschien, so wird jezt das in Arbeitskraft ausgelegte variable Kapital ausdrücklich identificirt mit dem in Productionsmaterialien ausgelegten constanten Kapitaltheil. Hiermit verschwindet aus dem Kostpreis nicht nur jede Spur der verschiednen Functionen, welche die verschiednen Bestandtheile des produktiven Kapitals im Werthbildungsprozeß der Waare und daher im Verwerthungsprozeß des Kapitals wirklich vollziehn. Was der Kostpreis zeigt ist das ausdrückliche Gegentheil dieser Functionsverschiedenheit. Man hat Band I, p. 193 sq. gesehn an dem Beispiel von N. W. Senior zu welchen Anschauungen es führt, wenn der Unterschied zwischen fixem Kapital u. cirkulirendem Kapital, ein Unterschied, der das variable Kapital ausdrücklich zusammenwirft mit einem Theil des constanten Kapitals, als der einzige u. wesentliche Unterschied gilt, wodurch die verschiednen Bestandtheile des Kapitals in der Werthbildung des Produkts charakterisirt werden. Die Kategorie des Kostpreises hat es aber überhaupt nicht damit zu thun, wie die verschiednen Werthbestandtheile des produktiven Kapitals auf das Produkt übertragen werden. Sie beschränkt sich darauf, daß der Werttheil der Waare der ein Equivalent des in ihrer Produktion verausgabten Kapitals ihren Kostpreis bildet, weil so u. so viel Kapital zu ihrer Produktion verausgabt wird. Betrachten wir

5

1o

15

20

25

30

35

die Formel des Waarenwerths w = (cf+~v) + m, so ist es richtig, daß c nur aus einem Werttheil des fixen Kapitals u. aus dem ganzen Werth der Productionsmaterialien besteht, ganz wie ν = dem ganzen Preis der Ar- 40 beitskraft, resp. des Arbeitslohns; daß also in unsrem Beispiel c = 20 £ für

386

1. Kostpreis und Profit

Verschleiß des fixen Kapitals + 380 £ für Productionsmaterialien und ν = 100 £, die in Arbeitslohn vorgeschossen. Aber es ist nicht minder richtig, daß die 20 £ für fixes Kapital wie die 380 £ für Productionsmaterialien Werthe sind, die nicht im Productionsprozeß der Waare neu gebildet, sondern nur durch den zweckmässigen Consum dieser Produktionsmittel, deren Werthe sie sind, von diesen Productionsmitteln auf das Produkt übertragen werden u. daher nur im Werth des Produkts wiedererscheinen, während die 100 £, die den Arbeitslohn ersetzen, ein im Produktionsprozeß der Waare selbst neu gebildeter, neu producirter Werth ist. Diese ganz verschiednen Weisen, worin die verausgabten Kapitalwerthe c + ν als Bestandtheile des Produktenwerths hergestellt werden, verhindert nicht daß diese Werthbestandtheile des Products, die Werthsumme c + ν = den verausgabten Kapitalwerthen c + v, also nur das verausgabte Kapital ersetzen, also für den Kapitalisten den Kostpreis der Waare bilden. Der Bestandtheil des Waarenwerths, der nur das in ihrer Production verausgabte Kapital ersezt, ist ihr Kostpreis. Wie dieser Bestandtheil des Waarenwerths gebildet wird, welche verschiednen Rollen die vorgeschoßnen Kapitalwerthe daher im Verwerthungsprozeß spielen, hat mit der Bestimmung dieses Werthbestandtheils als Kostpreis nichts zu thun. Kostpreis ist er nicht durch die Art u. Weise, wie er producirt wird, sondern durch seine Gleichheit mit dem vorgeschoßnen Kapitalwerth. So weit aber der Kapitalwerth vorgeschossen ist, unterscheiden sich seine Elemente nur als verschiedne Werthsummen. Es sind hier 500 £ vorgeschossen, 400 £ in Produktionsmitteln, 100 £ in Arbeitslohn. Die in Arbeitskraft vorgeschoßnen 100 £ besitzen als Theil des Vorschusses durchaus keine andre werthbildende Eigenschaft als die in Productionsmitteln vorgeschoßnen 400 £. Sie verwandeln sich in variables Kapital nicht als Theil des vorgeschoßnen Kapitals, sondern im Productionsprozeß selbst, wo sie durch Arbeitskraft ersezt u. diese innerhalb des Prozesses flüssig gemacht wird. Als Theil des Vorschusses sind sie ein gegebner Kapitalwerth, wie jeder andre Theil des Vorschusses. Die Gleichung zwischen einem Werthbestandtheil der Waare mit der Werthsumme des in ihrer Produktion verausgabten Kapitals - u. weiter drückt der Kostpreis nichts aus - hat also nichts zu thun mit der Art u. Weise, wie dieser Werthbestandtheil producirt ist. Kostpreis der Waare bildet er nicht durch die Art seiner Production, sondern durch seine Gleichheit mit dem vorgeschossnen Kapitalwerth. Innerhalb des Kostpreises erscheinen die Werthbestandtheile des productiven Kapitals, nicht in der Form, die sie im Productionsprozeß wirklich besitzen, u. worin sie functioniren, sondern in der Form, worin sie Theile einer vorgeschoßnen Werthsumme bilden, mit der sie verglichen

387

Drittes Buch · Kapitel 1 · Verwandlung des Mehrwerts in Profit... (4. Entwurf)

werden. Obgleich daher k = c + v, erscheinen die Bestandtheile der Kapitale nicht in ihnen als c + v. Wie wenig das Verhältniß zwischen fixem u. circulirendem Kapital an dem einfachen Zusammenhang ändert, wird klar, wenn man, statt auf der einen Seite das ganze angewandte Kapital u. auf der andren den Kostpreis der Waare zu stellen, man sofort unter der Rubrik „Kapitalvorschuß" die nöthige Rechnung vornimmt. Es wird angewandt fixes Kapital in Arbeitsmitteln zu 1200 £, Productionsmaterialien 380 £, Arbeitslohn 100 £, zusammen 1680 £. Dieß ist der Werth des angewandten Kapitals. Von dem Werth des fixen Kapitals von 1200 £ verlirt der Kapitalist durch Vorschuß in der Production der Waarenmasse aber nur 20 £. Er verausgabt also in der That von den 1200 £ fixes Kapital nur 20 £. Sehn wir uns die Rechnung wieder an, so haben wir: Kapitalvorschuß 20 £ 380 £ 100 £ 500 £

(Verausgabtes

KapitalXKapitalausgabe).

vom Werth der Arbeitsmittel verausgabt. für Productionsmaterialien. Arbeitslohn Kapitalausgabe.

Und ebenso bildet der Kostpreis der Waare 500 £ = 20 £ für verausgabte Arbeitsmittel + 380 £ Productionsmaterialien + 100 £ Arbeitslohn. Die Werthelemente des Kostpreises sind dieselben wie die der Kapitalauslage. Sie unterscheiden sich im Kostpreis nur wie sie sich in der Kapitalauslage unterscheiden, als Werthe stofflich verschiedner Productionsingredienzen u. sie gehn pro rata ihrer Werthgrösse gleichmässig in die Bildung des Kostpreises ein. | |4| Der Kostpreis bildet jedoch nur ein Element des Waarenwerths. w = k + m, = Kostpreis + Mehrwerth. Vergleichen wir den Waarenwerth mit dem Kostpreis, so stellt der Mehrwerth offenbar einen Werthzuwachs des Kostpreises dar. Man weiß, daß der Mehrwerth in der That nur ein Increment des variablen, in Arbeitskraft ausgelegten Theils des Kapitals, daß er entspringt nach dem Umsatz dieses Kapitalwerths in Arbeitskraft, die während des Productionsprozesses flüssig gemacht, d. h. in Arbeit u. zwar während eines hinlänglich langen Zeitraums verausgabt wird, damit das werthbildende Element der Arbeit sowohl ein Equivalent des in Arbeitskraft ausgelegten Kapitalwerths als einen Ueberschuß über diesen Werth erzeugt. Aber sobald dieser Prozeß beendigt, sobald der Waarenwerth gebildet ist, bildet der Mehrwerth ebenso sehr einen Zuwachs von c + ν als von v. Die Formel c + (\T+~m), die andeutet, daß m aus der Verwandlung entspringt, die der vorgeschoßne Werth ν im Productions-

388

1. Kostpreis und Profit

5

10

15

20

25

30

35

prozeß durchmachte, stellt sich ebenso sehr dar als (c + v) + m. D a also c + ν = k, so ist es richtig, daß m ein Zuwachs des Kostpreises k. Der Kostpreis war 500 £. Der Werth der Waare ist 600 £. Also ist zu dem Kostpreis ein Werthzuwachs von 100 £ hinzugekommen. 4) Man könnte nun etwa glauben, das Phänomen dieses Werthzuwachses müsse wenigstens in irgendeinem verborgnen Zusammenhang mit der Natur des Kostpreises stehn, nämlich mit dem Umstand, daß er den wirklich in dem Productionsprozeß verausgabten Kapitalwerth repräsentirt, also den Theil des angewandten Kapitals, der in einer oder der andren Weise wirklich in die Werthbildung der Waare, also auch in den Verwerthungsprozeß des Kapitals eingeht. Dieß wäre jedoch ein Irrthum. Der Mehrwerth bildet ebenso sehr einen Zuwachs zu dem Theil des vorgeschoßnen Kapitalwerths, der gar nicht in die Werthbildung der Waare eingeht u. daher nicht in ihrem Kostpreis figurirt als nur dem Theil des vorgeschoßnen Kapitalwerths, der in die Werthbildung der Waare eingeht u. daher als ihr Kostpreis wiedererscheint. Vor dem Productionsprozeß haben wir einen Kapitalwerth von 1680 £, 1200 £ fixes Kapital, wovon nur 20 £ in den Werth der Waare eingehn, 380 £ in Productionsmaterialien u. 100 £ in Arbeitslohn. Nach dem Productionsprozeß haben wir 1180 £ {fixes Kapital, Werthbestandtheil des productiven Kapitals) + einem Waarenkapital von 600 £. Addiren wir diese beiden Summen zusammen, so hat der Kapitalist jezt in seiner Hand einen Werth von 1780 £. Zieht er davon das gesammte vorgeschoßne Kapital ab, so bleibt ein Werthzuwachs von 100 £. Die 100 £ m bilden also ebenso sehr einen Werthzuwachs des gesammten angewandten Kapitals von 1680 £ als seines verausgabten Theils von 500 £. Wir werden später sehn, daß diese Eigenschaft des Mehrwerths als Zuwachs, nicht nur des Kostpreises od. des verausgabten Kapitalwerths, sondern des gesammten vorgeschoßnen Kapitalwerths, ob verausgabt im Productionsprozeß oder nicht, eine entscheidend wichtige Rolle spielt. Wie nun dieser Mehrwerth entspringt, ist ein Räthsel. Nur so viel ist klar, daß er dem vorgeschoßnen Kapital entspringt, u. daß alle Elemente dieses Kapitalwerths, ob sie im Productionsprozeß verausgabt werden oder nicht, gleichmässig zur Bildung dieses Werthzuschusses beitragen müssen. Was zunächst das den Kostpreis der Waare bildende Kapital be4)

„Wir wissen in der That bereits, daß der Mehrwerth blosse Folge der Werthverändrung, die mit ν, dem in Arbeitskraft umgesetzten Kapitaltheil vorgeht, daß also ν + m = ν + Αν (ν plus Increment von ν) ist. Aber die wirkliche Werthverändrung und das Verhältniß, worin sich der Werth ändert, werden dadurch verdunkelt, daß in Folge des Wachsens seines va40 riirenden Bestandtheils auch das vorgeschoßne Gesammtkapital wächst. Es war 500 und ist am Ende des Prozesses 590." (Bd. I, p. 180)

389

Drittes Buch · Kapitel 1 · Verwandlung des Mehrwerts in Profit... (4. Entwurf)

trifft, hat man bereits bemerkt, daß die Elemente dieses Kapitals sich nicht als constant und variabel unterscheiden, sondern pro rata ihrer gegebnen Werthgrössen gleichmässig in die Bildung des Kostpreises eingehn. Soweit also aus diesem Kapital ein Mehrwerth entspringt, entspringt er gleichmässig aus seinen Werthelementen. Andrerseits ist nicht minder klar, daß dieser Mehrwerth ebensowohl aus dem Theil des angewandten Kapitals entspringen muß, der in den Kostpreis der Waare eingeht, als aus dem Theil, der nicht in ihn eingeht. Zunächst ist der Werthüberschuß der Waare über ihren Kostpreis - der Mehrwerth - wie man gesehn hat, eben so sehr ein Werthzuwachs der im Kostpreis der Waare ersetzten oder des verausgabten Kapitals, als des angewandten Gesammtkapitals. Zweitens aber kann der Theil des angewandten Kapitals, dessen Werth in der Produktion der Waare verausgabt wird u. daher ihren Kostpreis bildet, keinen Mehrwerth bilden, soweit u. weil er diesen Kostpreis bildet, oder weil er verausgabt ist. Denn grade so weit er den Kostpreis bildet, bildet er keinen Mehrwerth, keinen Werthzuwachs zum verausgabten Kapital, sondern vielmehr nur ein Equivalent desselben. Soweit also dieser Theil des vorgeschoßnen Kapitals einen Mehrwerth bildet, bildet er ihn nicht durch seine spezifische Eigenschaft, in den Kostpreis einzugehn, sondern vielmehr nur als Bestandtheil des vorgeschoßnen oder angewandten Kapitals überhaupt. Es ist daher klar, daß der andre Theil des angewandten Kapitals, das restirende fixe Kapital, das nicht in die Bildung des Kostpreises eingeht, ebenso sehr zur Bildung des Mehrwerths beitragen muß, als der verausgabte Theil des angewandten Kapitals. Der Mehrwerth entspringt also gleichmässig aus dem gesammten vorgeschoßnen oder angewandten Kapital. Wie das geschieht, ist nicht zu erblicken. Das Gesammtkapital - der ganze Umfang der Arbeitsmittel (des fixen Kapitals), so gut wie der Gesammtumfang der Produktionsmaterialien u. der Arbeit geht stofflich in die Produktion der Waare ein, so weit sie Gebrauchswerth, Produkt ist. Das Gesammtkapital geht stofflich in den normalen Arbeitsprozeß ein, wenn auch nur ein Theil desselben in den Verwerthungsprozeß eingeht. Es ist vielleicht zu vermuthen, daß eben weil das Kapital ganz in den Arbeitsprozeß u. nur theilweise in den Verwerthungsprozeß eingeht, es eben daher nur theilweis in den Kostpreis der Waare eingeht, aber ganz in die Bildung ihres andren Werthelements, des Mehrwerths. Wie dem auch sei, so viel ist klar, daß die verschiednen Bestandtheile des angewandten Kapitals pro rata ihrer Werthgrösse gleichmässig zur Bildung des Mehrwerths beitragen. Diese Deduktion kann noch sehr abgekürzt werden, wenn man mit Malthus einfach sagt: „Der Kapitalist erwartet gleichen Vortheil auf alle Theile des Kapitals, die er vorstreckt." (5) 5)

Malthus: Principles of Politic. Econ. (2nd. edit. Lond. 1836), p. 267, 268.

390

1. Kostpreis und Profit

Soweit der Mehrwerth - der Ueberschuß des WaarenWerths über den Kostpreis der Waare - nicht aus dem in Arbeitskraft ausgelegten Kapitaltheil, also nicht aus unbezahlter Arbeit, sondern aus dem vorgeschoßnen Gesammtkapital zu entspringen scheint, erhält er die verwandelte Form des Profits. Eine Werthsumme ist Kapital, weil sie verausgabt wird um Profit zu erzeugen(6) oder der Profit kommt heraus, weil eine Werthsumme als Kapital angewandt wird. Nennen wir den Profit p, so verwandelt sich die Formel: w = c + v~+m - k + ra, in die Formel w = k + ρ oder Waarenwerth = Kostpreis + Profit. Der Profit - wie wir ihn hier zunächst vor uns haben - ist also dasselbe was der Mehrwerth ist, nur in einer verwandelten u. zwar mystificirten Form, einer Form, welche ihn als aus dem vorgeschoßnen Gesammtkapital entspringend vorstellt. Da diese Vorstellung aber mit Nothwendigkeit aus der kapitalistischen Productionsweise herauswächst, und bestimmte thatsächliche Verhältnisse derselben ausdrückt, bildet sie eine Kategorie der kapitalistischen Oekonomie. | |5|Auf Grundlage der kapitalistischen Produktion ist der Kapitalist der wirkliche Waarenproducent u. nicht der Arbeiter, wie ja auch der Kapitalist u. nicht der Arbeiter entscheidet, ob die Waare überhaupt producirt wird. Der Kostpreis der Waare bestimmt sich daher nothwendig als ihr Kostpreis für den Kapitalisten. Was aber die Waare dem Kapitalisten kostet u. was die Production der Waare selbst kostet, sind zwei ganz verschiedne Grössen, also auch ihr kapitalistischer und ihr wirklicher Kostpreis. Der kapitalistische Kostpreis ist bestimmt durch das in der Waarenproduktion verausgabte Kapital, der wirkliche Kostpreis, der sich am Werth der Waare mißt, durch die in ihrer Produktion verausgabte Arbeitsmasse. Betrachten wir die wissenschaftliche Formel des Waarenwerths, in unsrem Beispiel C 4 0 0 + V 100 + M 1 0 0 , nehmen wir ferner an, daß ein durchschnittlicher Arbeitstag von 10 Stunden sich in einer Geldmasse von 6 sh. darstellt, so sind in dem Waarenwerth von 600 £ 2000 Arbeitstage verkörpert, u. zwar 133373 Arbeitstage in dem nur auf das Produkt übertragnen u. in ihm wiedererscheinenden constanten Kapitalwerth von 400 £, 33373 Arbeitstage in dem reproducirten Werth des variablen Kapitals von 100 £ und 33373 Arbeitstage in dem zusätzlich producirten Mehrwerth von 100 £. Das in der Production der Waare verausgabte Kapital von 500 £ (= C 4 0 0 + V 100 ) stellt dagegen nur 166673 verausgabte Arbeitstage dar. Der Mehrwerth von 100 £ kostet dem Arbeiter Verausgabung von Arbeitskraft während 33373 Tagen, 6)

Malthus: „Capital is expended with a view to profit." (86. Definitions London. 1827)

in Polit.

Econ.

391

Drittes Buch · Kapitel 1 · Verwandlung des Mehrwerts in Profit... (4. Entwurf)

aber er kostet dem Kapitalisten keine Verausgabung von Kapital. Er bildet grade deßhalb für ihn den Bestandteil des Waarenwerths, der ihm beim Verkauf der Waare bezahlt wird, ohne ihm gekostet zu haben. Die Differenz zwischen den 2000 Arbeitstagen, welche die Production der Waare wirklich kostet u. die sich in ihrem Werth darstellen, und den 16662/3 Arbeitstagen, die sich in dem vom Kapitalisten für die Production der Waare verausgabten Kapitalwerth u. daher dem Kostpreis der Waare darstellen, bilden eben für ihn Mehrwerth. Vom Standpunkt des kapitalistischen Producenten gehn in die Production des Waarenwerths, also in die Kosten der Waare, nur fertige Werthe ein, Werthbestandtheile des vorgeschoßnen Kapitals, baare Auslagen, aber keineswegs die im Productionsprozeß selbst spielende Werthbildung u. Werthverändrung. Der Mehrwerth scheint also als Bruchtheil des fertigen Waarenwerths aus der Production herauszukommen, ohne daß seine Bildungselemente, also die Kosten seiner Herstellung, vorher in die Production eingingen. Diese Kosten lösen sich auf in die während des Productionsprozesses flüssig gemachte Mehrarbeit oder unbezahlte Arbeit des Arbeiters, also in Kosten, die der Arbeiter mit seiner Person zahlt, nicht der Kapitalist aus seiner Tasche. Aber unter den Auslagen des Kapitalisten figurirt das in Arbeitslohn ausgelegte Kapital u. in der Form des Arbeitslohns (7) erscheint alle während der Production der Waare verrichtete Arbeit als bezahlte Arbeit. Sobald der Werth, resp. Preis der Arbeitskraft in der verwandelten Form des Arbeitslohns erscheint, erscheint der Mehrwerth nothwendig in der verwandelten Form des Profits. Da also die Werthverändrung, die in dem Productionsprozeß vorgeht, nicht dem wirklich variablen Theil des Kapitals zugeschrieben werden kann, muß sie dem vorgeschoßnen Gesammtkapital zugeschrieben werden.++ Der Unterschied zwischen Kostpreis und Werth der Waare drückt also ein thatsächliches Verhältniß aus. Er beruht darauf, daß der kapitalistische Waarenproducent nicht der wirkliche Producent ist. Auch die Vorstellung des Kapitalisten, daß der Mehrwerth, der Ueberschuß des Waarenwerths über den Kostpreis, aus dem vorgeschoßnen Gesammtkapital entspringt, hat soweit eine thatsächliche Grundlage als die Productionsmittel - der constante Kapitaltheil - nicht nur dazu dienen, Gebrauchsw e r t e herzustellen, sondern fremde Arbeit anzueignen, also eine bestimmte Function im kapitalistischen Verwerthungsprozeß verrichten. Ihr Dasein als Kapital ist Bedingung für die Einverleibung der Arbeitskraft in das Kapital. | 7)

392

1. Kostpreis und Profit

/ 6 / Unterstellen wir den Fall das zur Production vorgeschoßne Kapital bestehe nur aus in Arbeitskraft ausgelegtem Kapital, das vorgeschoßne Kapital reducire sich also in unsrem Beispiel von c 4 0 0 + v 1 0 0 auf v 1 0 0 . Dieser Kapitalwerth von 100 £ geht gar nicht als Element in das wirklich funktionirende produktive Kapital ein, obgleich er einen Bestandtheil des vorgeschoßnen oder ausgelegten Kapitals bildet. An seine Stelle tritt im Produktionsprozeß u. daher als Bestandtheil des Kapitals in seiner produktiven F o r m das werthschaffende Element, die Arbeitskraft, die während 6662h zehnstündigen Arbeitstagen verausgabt wird. Sie bildet einen Waarenwerth von 200 £. Als Kapitalvorschuß (Kapitalauslage) u. als Element desproductiven Kapitals haben wir zwei ganz verschiedne Dinge, auf der einen Seite einen gegebnen Werth, auf der andren Seite die Werthbildende Kraft, die Arbeit. Gilt also die F o r m worin das variable Kapital Bestandtheil des Kapitalvorschusses bildet als die Form, worin es in den wirklichen Werthbildungsprozeß der Waare eingeht, so tritt der Mehrwerth in dasselbe Verhältniß zum variablen, wie zum constanten Theil des Kapitals. Er entspringt gleichmässig aus ihnen, weil sie Kapital Vorschüsse sind. Was das constante Kapital angeht, so figurirt es in der That im Werthbildungsprozeß der Waare nur, wie es in der F o r m von Kapitalvorschuß figurirte, nämlich als vor dem Productionsprozeß gegebne Werthgrösse. Die Produktionsmittel functioniren im realen Arbeitsprozeß als Produktbildner in verschiedner Weise, als Arbeitsmittel u. Productionsmaterialien. Aber sie übertragen auf das Produkt nur den Werth, womit sie in den Productionsprozeß eingingen. Sie behalten als Elemente des Verwerthungsprozesses ihren Charakter als Elemente des vorgeschoßnen Kapitals, den Charakter gegebner Werthe. Die F o r m aber worin das variable Kapital als Bestandtheil des vorgeschoßnen Kapitals erscheint, identificirt es mit den constanten Kapitaitheilen, statt es davon zu unterscheiden. Das in Arbeitskraft vorgeschoßne Kapital stellt sich nothwendig dar als in Arbeitslohn vorgeschoßnes Kapital, oder der Werth, respective davon abweichende Preis der Arbeitskraft als Werth, respektive davon abweichende Preis der verrichteten Arbeit. In unsrem Beispiel der Werth, resp. Preis des zehnstündigen Arbeitstags = 3331/ Arbeitstage'

wonac 1

'

^ s ' 1 ' der Preis der

Arbeitskraft, das Werthproduct von 5 Stunden sich darstellt als Preis der zehnstündigen Tagesarbeit, oder als der Lohn dieser Arbeit, die einen Werth von 6 sh. schafft. 8 ' Bestünde also das vorgeschoßne Kapital, statt aus 400 £, die in Productionsmitteln u. 100 £, die in Arbeitslohn vorgeschossen sind, nur aus 8)

Bd. I, p. 525 sqq.

393

Drittes Buch · Kapitel 1 · Verwandlung des Mehrwerts in Profit... (4. Entwurf)

den 100 £, die in Arbeitslohn vorgeschossen, so würde nichtsdestoweniger der Mehrwerth nach wie vor in der Form des Profits erscheinen, d. h. als ein Werthzuwachs, der auf eine mysteriöse Art entspringt, sobald ein Kapitalwerth in der Form von produktivem Kapital vorgeschossen wird. Als Arbeitslohn scheint der variable Theil des Kapitals ganz in derselben Art in den Verwerthungsprozeß einzugehn, wie der Preis der Productionsmittel. Alle während des Productionsprozesses verzehrte Arbeit ist im Arbeitslohn gezahlt, bildet daher Theil des Kapitalvorschusses u. erscheint im Kostpreis der Waare wieder, wie der Preis aller in den Producten verzehrten Productionsmittel gezahlt ist, Theil des Kapitalvorschusses bildet u. daher im Kostpreis der Waare wiedererscheint. So weit also einerseits die verschiednen Werthbestandtheile des vorgeschoßnen Kapitals, der Preis der verzehrten Productionsmittel u. der Preis der angewandten Arbeit, den Kostpreis der Waare bilden, scheinen sie ihn auf gleichmässige Art zu bilden. Sie gehn in derselben Weise in den Werthbildungsprozeß der Waare ein. So weit sie daher andrerseits zur Bildung des Mehrwerths beitragen, müssen sie ebenfalls in derselben räthselhaften Weise dazu beitragen. Der Kostpreis bildet den Minimalpreis der Waare. Wird die Waare unter ihrem Kostpreis verkauft, so können aus ihrem Verkaufspreis die verausgabten Bestandtheile des produktiven Kapitals nicht völlig ersezt werden. Dauert dieser Prozeß fort, so verschwindet das vorgeschoßne Kapital. Schon von diesem Gesichtspunkt aus ist der Kapitalist geneigt, den Kostpreis für den eigentlichen innern Werth der Waare zu halten, weil er der zur blossen Erhaltung seines Kapitals nothwendige Preis. Es kömmt aber hinzu, daß der Kostpreis der Waare der Kaufpreis ist, der vom Kapitalisten selbst für ihre Produktion gezahlt, also der durch ihren Productionsprozeß selbst bestimmte Kaufpreis. Der beim Verkauf der Waare realisirte Werthüberschuß oder Mehrwerth, erscheint dem Kapitalisten daher leicht als Ueberschuß ihres Verkaufspreises über ihren Werth, statt als Ueberschuß ihres Werths über ihren Kostpreis, so daß der in der Waare steckende Mehrwerth sich nicht durch ihren Verkauf realisirt, sondern aus dem Verkauf erst entspringt. Wir haben diese Illusion bereits näher beleuchtet im Bd. I, Kapitel II, 2, kehren hier aber einen Augenblick zu der Form zurück, worin sie als Fortschritt der politischen Oekonomie über Ricardo von Torrens u. andren wieder geltend gemacht wurde. „Der natürliche Preis", sagt Torrens, „der aus der Produktionskost besteht oder in andren Worten aus der Kapitalauslage in der Produktion oder Fabrikation von Waare, kann unmöglich den Profit einschliessen. Wenn ein Pächter 100 qrs Korn auslegt und 120 qrs einnimmt, bilden die 20 qrs sei-

394

1. Kostpreis und Profit

nen Profit und wäre es nicht absurd, diesen Ueberschuß oder Profit einen Theil seiner Auslage zu nennen? ... Ebenso erhält der Fabrikant in Einnahme eine Quantität fertiger Waare von höhrem Tauschwerth als dem seiner Materialien u. s. w."9) Daher schließt Torrens, der Ueberschuß des Verkaufspreises über den Kostpreis oder der Profit entspringe daher, daß die Consumenten „durch unmittelbaren oder vermittelten (circuitous, weitschweifigen) Austausch eine gewisse grössre Proportion aller Ingredienzen des Kapitals geben als deren Production kostet." (10) In der That, da der Ueberschuß über eine gegebne Grösse keinen Theil dieser Grösse bildet, kann auch der Profit, dieser Ueberschuß des Waarenwerths über die Auslagen des Kapitalisten, beileibe nicht Theil seiner eignen Auslagen bilden. Geht also in die Werthbildung der Waare kein andres Element ein als die Werthvorschüsse des Kapitalisten, so ist nicht abzusehn, wie aus der Produktion mehr Werth herauskommen soll als in sie einging, oder es wurde Etwas aus Nichts. Dieser Schöpfung aus Nichts entrinnt Torrens jedoch nur, indem er sie aus der Sphäre der Waarenproduktion in die Sphäre der Waarencirkulation verlegt. Der Profit kann nicht aus der Produktion herkommen, sagt Torrens, denn sonst wäre er bereits in den Kosten der Produktion enthalten, also kein Ueberschuß über diese Kosten. Der Profit kann nicht aus dem ||7| W a r e n a u s tausch herkommen, antwortet ihm Ramsay, wenn er nicht bereits vor dem Waarenaustausch vorhanden war. Die Werthsumme der ausgetauschten Produkte ändert sich offenbar nicht durch den Austausch der Produkte, deren Werthsumme sie ist. Es sei hier bemerkt, daß Malthus sich ausdrücklich auf die Autorität von Torrens beruft (10) , obgleich er selbst den Verkauf der Waaren über ihren Werth anders entwickelt oder vielmehr nicht entwickelt, da alle Argumente dieser Art der Sache nach stets unfehlbar auf Stahl's negatives Gewicht des Phlogiston hinauslaufen. Innerhalb eines durch die kapitalistische Produktion beherrschten Gesellschaftszustandes ist auch der nichtkapitalistische Producent durch die kapitalistischen Vorstellungen beherrscht. In seinem letzten Roman, den Paysans, stellt Balzac, überhaupt ausgezeichnet durch tiefe Auffassung der realen Verhältnisse, treffend dar, wie der kleine Bauer zur captatio benevolentiae seinem Wucherer allerlei Arbeiten umsonst leistet u. ihm damit nichts zu schenken glaubt, weil seine eigne Arbeit ihm selbst keine baare Auslage kostet. Der Wucherer seinerseits schlägt so zwei Fliegen mit einer Klappe. Er erspart baare Auslage in Arbeitslohn und der 9)

R. Torrens. An Essay on the Production of Wealth. Lond. 1821. p. 51-53 passim. > 1. c. p. 70, 71. 10) Malthus: Definitions in Polit. Economy. Edit. Cazenove. Lond. 1853, p. 70, 71. 10

395

Drittes Buch · Kapitel 1 · Verwandlung des Mehrwerts in Profit... (4. Entwurf)

Bauer, den die Entziehung der eignen Arbeit vom eignen Feld fortschreitend ruinirt, verstrickt sich mehr u. mehr in das Fangnetz der Wucherspinne. Die gedankenlose Vorstellung, daß der Kostpreis der Waare ihren wirklichen Werth bildet, der Mehrwerth aber aus dem Verkauf der Waare über ihren Werth entspringt, daß die Waaren also zu ihren Werthen verkauft werden, wenn ihr Verkaufspreis gleich ihrem Kostpreis ist, d. h. gleich dem Preis der in ihnen aufgezehrten Productionsmittel plus Arbeitslohn, ist von Proudhon mit gewohnter wissenschaftlich thuender Charlatanerie als neuentdecktes Geheimniß des Socialismus ausposaunt u. unter den französischen Arbeitern eingebürgert worden. Diese Reduction des Werths der Waare auf ihren Kostpreis bildet in der That die Grundlage seiner Volksbank. Es ward früher auseinandergesezt, daß sich die verschiednen Werthbestandtheile des Produkts in proportioneilen Theilen des Produkts selbst darstellen lassen. Beträgt z. B.(11) der Werth von 20 lbs Garn 30 sh. - nämlich 24 s. für Productionsmittel, 3 s. für Arbeitskraft - u. 3 s. Mehrwerth - so ist dieser Mehrwerth darstellbar in Vio des Produkts = 2 Pfund Garn. Werden die 20 £ Garn nun zu ihrem Kostpreis verkauft, zu 27 s., so erhält der Käufer zwei Pfund Garn umsonst, oder die Waare ist um Vio unter ihrem Werth verkauft, aber der Arbeiter hat nach wie vor seine Mehrarbeit verrichtet, nur für den Käufer des Garns, statt für den kapitalistischen Garnproducenten. Es wäre durchaus falsch vorauszusetzen, daß wenn alle Waaren zu ihren Kostpreisen verkauft würden, das Resultat thatsächlich dasselbe wäre, als wenn sie sich alle über ihren Kostpreis, aber zu ihren Werthen verkauften. Denn Werth der Arbeitskraft, Länge des Arbeitstags u. Exploitationsgrad der Arbeit gleichgesezt, sind die in den Werthen der verschiednen Waarenarten enthaltnen Massen von Mehrwerth durchaus ungleich, je nach der verschiednen organischen Zusammensetzung der zu ihrer Produktion vorgeschoßnen Kapitalien.(12)

n

> Sieh Bandi, p. 189. „Die von verschiednen Kapitalien producirten Massen von Werth und Mehrwerth verhalten sich, bei gegebnem Werth u. gleich grossem Exploitationsgrad der Arbeitskraft, direkt wie die Grössen der variablen Bestandtheile dieser Kapitalien, d. h. ihrer in lebendige Arbeitskraft umgesetzten Bestandtheile." (Bd. I, p. 285) 12)

396

NACHTRÄGE

Textstellen aus Beiheft A von „Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863)"

I Beiheft. A. 1) folcland and bocland in Saxon times. (Ch. Neate. Two lectures in the Hist, and Conditions of Landed Property. Oxford and Lond. 1860. Beiheft A.) p. 1. (Wie mit dem römischen ager publicus. Agrarian laws. 1. c.) Tenures on common socage involved only pecuniary obligations, nur in name feudal. (221. c.) 2) Dr. George Berkley (Beiheft A) The Querist etc Lond. 1750. (first written 1735) (p. 2) Q. 38. „land itself nicht „Wealth". Nur die „Industrie". Q. 21. Industry u. Credit. Q. 22. swift and slow circulation. (1. c.) Dutch workhouses. (Q. 373.) (p. 2) Nachfrage u. Zufuhr. (Q. 24) (als value bestimmend) Q. 465 Price of things, caeteris paribus, depend on the denominations of money, (p. 3) Q. 520 Division of Labour, (p. 3) (aber als territorial division) 521 Cooperation. (English Woollen Manufacture) Ist mitzuzählen zu den Petty Leuten. 3) A Prize Essay on the comparative merits of Competition and Cooperation etc London. 1834. A. Smith's Stelle über Division of Labour, p. 4. Lage Arbeit. Maschinerie. (4, 5) Powerloom. Pauperism. 1827. (p. 5) Gegensatz zwischen improvement in powers of production u. dem social system. Cause of distress. (5, 6) Malthus. Lage des Volks nicht verbessert durch Maschinerie. (6) 4) Locke's Treaty of Interest. Rent of Land u. Interest of money. (6) Natural value of money as interest bearing u. as means of exchange. (1. c.) 5) J. Massie. An Essay on the Governing Causes of the Natural Rate of Interest. Lond. 1750. (p. 7-10) (Interest governed by profits. No natural law, to determine the proportions of the division. Regulirt (die rate of interest) durch common (average) Profits. Profits (u. daher rates of interest) decreasing in England seit 100 J. wegen Concurrenz, innre u. aus-

399

Textstellen aus Beiheft A

wärtige. (p. 8 unten u. 9) Rate of Profits bestimmt durch das Verhältniß der numbers of traders zur Quantity of Trade. (9) Untersucht dann: „what governs the proportion between trade and traders?" Antwortet speziell mit Bezug auf Holland, identifying „quantity of labour" u. „quantity of trade". (9, 10)) 6) "The Natural and Artificial Right of Property contrasted etc. " Lond. 1832 Gegen alles „law". „even property is not regulated and determined by human laws ... also society can exist and prosper without the lawmaker, and consequently without the taxgather". (II) (Heft, p. 10) Gesellschaft für the „Diffusion of Useful knowledge" - deutet an daß Brougham, geschrieben u. decried his „Labour defended against the claims of capital etc", (p. 165, 166) Sucht die Lockesche u. in der That der Phrase nach von alien pol. Oekonomen angenommne Ansicht von Property als „a mere extension of individuality" (29), als „relation between labour and its produce, or ownership or the right of property" (41) ernsthaft zu nehmen, während die Laws jezt made „to enable those who are not labourers to appropriate wealth to themselves". (48) Alle bisherige Gesetzgebung beschützt die „violation" des natural right of property, nicht dieß selbst, (p. 53-55) Sucht dieß in Lockescher Manier auch auf Land anzuwenden. (Sieh p. 12 des Hefts u. 13.) (Die Individuen, im Fortschritt der Entwicklung, brauchen immer weniger Boden, jeder um das für ihn nöthige zu produciren.) Sieh ( - / ) 13 über die fortwährende „diminishing surface of land that suffices to supply man with food as population multiplies". (69) Die laws of nature, social\moral so irresistible\unchangeable wie immateriell können nun be „infringed" u. noch „less abrogated, with impunity". (58) "the artificial right of property is continually modified by the natural right." (59) (Sieh folgende S. 14.) Gesetze gegen die Arbeiter, um sie poor zu halten, (p. 14) Gegen die landproprietors u. ihre legislation grew ist die jetzt unrevealing Macht der Capitalist. Sieh die Stelle, ("no law has conferred on him the right to this property.") (p. 14 =|) Dieser change bewirkt durch den Wucher, gegen die alle past legislation gerichtet. (1. c.) (Statutes against usury.) Power des capitalist complete change in the right of property. Laws suchten das zu hindern. (1. c.)

5

io

15

20

25

30

"In fact, the capitalist has obtained the whole of the landlords power, 35 and his right to have profit is a right to receive a portion of the produce of the landlord's slaves ..." (98) Privileges die territorial gegen das monied property. (1. c.) "It is wiser to look to the overruling circumstances, than to the overruled will of the legislator etc." ( 113 Note) "No benefit can be anticipated from alterations in the laws, but such as 40 tend gradually to remove them." (159) 7) "An Essay on the Political Economy of Nations etc." Lond. 1821. \

400

Entwurf einer Note über Malthus für Band 1 des „Kapitals" (Fragment)

I Note über Malthus. Ich gehe hier nicht auf die Populationstheorie ein, weil dazu nicht nur die Lehre von Grundrente, sondern noch andre Punkte zu behandeln, wofür hier nicht der Ort. Zur Charakteristik des Malthus jedoch folgendes: 1) Malthus schrieb seine Schrift, die 1798 zuerst erschien, nicht nach tiefren Studien, sondern „on the impulse of the occasion" (Preface to second edition). Es ist ein schwacher Octavband; ein Pamphlet gegen die französische Revolution. Es sollte nämlich gegen Godwin's u. Condorcet's Gleichheitstheorie bewiesen werden, daß die „perfection" des Menschengeschlechts unmöglich war wegen des „Bevölkrungsprincips" u. daß also die in England vorhandne Ordnung der Dinge „le meilleur des mondes possibles" sei. Malthus machte sich die Sache sehr leicht. Er machte sich nicht einmal mit der früher erschienenen Literatur bekannt, sondern begnügte sich die schlagendsten Sätze aus Wallace, Townsend u. Sir James Steuart ziemlich verbatim abzuschreiben. Er fand alles fertig vor, die „geometrische Progression", die „tendency", die „pressure upon food", die Perioden der Verdopplung, die „checks", America als Probe u. s. w. Was er ausser rein belletristischer Declamation hinzufügte, war die „arithmetische" Progression der Lebensmittel, eine Erfindung, die er in spätren Ausgaben wieder im unbestimmten Sinn seiner Vorgänger wegdokumentirt. (Sieh vol. I, 8-9, 4 th ed.) Die Schriften von Wallace, Townsend u. s. w. hatten kein Aufsehn in England gemacht aber Malthus' declamatorische Reproduction derselben kam den herrschenden Klassen als Gegengift gegen den Jacobinismus ausserordentlich gelegen. Das Pamphlet machte einen Lärm, der seinen Verfasser selbst überraschte. Er gab sich nun ans Studium, d. h. machte die unkritischste Blüthenlese aus Reisebeschreibungen etc, um sein Thema weiter zu plaidiren. So schwoll dieses ursprüngliche Pamphlet nach u. nach zu drei dicken Bänden an. In der ersten Ausgabe hatte er von Townsend nur 2 checks, „two delicate monsters", wie Sadler sie nennt, „vice" und „misery" acceptirt. In Folge der Polemik,

401

Entwurf einer Note über Malthus (Fragment)

die sich gegen ihn entspann u. zur Wahrung seiner „kirchlichen" Stellung nahm er in den spätren Ausgaben noch den „moral restraint" an. Es ging ihm hier, wie bei allen seinen ökonomischen Schriften. Er widersprach seinem ersten aufgestellten Princip. "It is a significant fact, and one which it is not improper to impress upon the public, that in the leading questions of economical science Mr. Malthus scarcely ever embraced a principle which he did not subsequently abandon." (Col. Torrens: "An Essay on the External Corn Trade". Lond. 1815. Preface) Seine Schrift war ursprünglich geschrieben, um zu beweisen, daß das „principle of population" zu stark [für] die „Perfection" u. dann hinterher ist „moral restraint", welches ein Element der „perfection" stärker als das „Principle of population". In der ersten sowohl wie in der späteren Ausgabe bleibt er bei der kindischen Vorstellung, daß das Wachsthum der Population durch einen vorhergehenden Vorrath von food bestimmt ist u. „food creates its own demand", u. nicht die wachsende Population die wachsende Nachfrage nach u. Zufuhr von food, sondern umgekehrt der Ueberschuß von food die Population creirt. In der That wird bei ihm „an increased quantity of f o o d " producirt, wenn irgend jemand danach fragt oder ein Interesse hat es zu produciren. Ricardo fragt ihn: „who is to produce it?" Ueberhaupt zeigt Ric. seine kindischen Vorstellungen über die „production der f o o d " nach. (Ric. 1. c. p. 493, 495.) | 12) Erst lange nach Erscheinung seiner Schrift fand Malthus wenigstens eine scheinbar wissenschaftliche Basis für seine Populationstheorie in der Lehre von der Grundrente, so weit sie die abnehmende Fruchtbarkeit des Bodens im Verlauf der Accumulation des Kapitals voraus setzt. Die Art, wie er diesen „Fortschritt" machte, ist charakteristisch. James Anderson hatte zuerst 1777, noch bei Lebzeiten A . Smiths, u. wiederholt in spätren Schriften bis ins 19. Jahrhundert herein, die moderne Renttheorie aufgestellt. 1801 griff Anderson Malthus' Populationstheorie an. Malthus erwiderte sehr vornehmthuend, machte sich aber bei der Gelegenheit mit Anderson's Schriften bekannt. Mit dem Tact eines Plagiarius von Fach hüthete er sich jedoch vor Aneignung der „Entdeckung" bis nach Anderson's Tod u. kam erst damit heraus in einem Augenblick, wo er dasselbe Partei u. Tagesinteresse hatte, wie sein Pamphlet Ende des 18. Jahrhunderts. Er vertheidigte nämlich durch Anderson's Renttheorie die Korngesetze. Dießmal aber hatte er ohne den Wirth gerechnet. Dieselbe Theorie wurde nicht nur in den Händen von Ricardo, West u. s. w. zur furchtbarsten Waffe gegen die Korngesetze. Malthus hatte ausserdem dießmal nicht die herrschenden Klassen auf Kosten des Proletariats, sondern die Kontrollen der Grundaristocratie gegen die budgets der industriellen Kapitalisten vertheidigt. Seine Pamphlets „On Rent" sind ein

402

Entwurf einer Note über Malthus (Fragment)

kunterbuntes, kritikloses Gemisch der physiokratischen, A . Smithschen u. Andersonschen Theorien. Es handelt sich hier wieder nicht um freie wissenschaftliche Forschung, sondern um ein pfäffisches Sycophantenplaidoyer für Aristokratie u. „established church". 3) Angeregt durch Sismondi's Schriften u. im Gegensatz gegen Ricardo ergänzte Malthus die Populationstheorie in einer unerwarteten Weise. Sismondi hatte Ueberproduction u. Mißverhältniß zwischen Consumtion u. Production als nothwendige Momente der grossen Industrie denuncirt. Seine Schrift war im Interesse der Massen gegen das Kapital geschrieben. Malthus fügte nun in seinen „Princ. of Pol. Econ. " die Ueberproduction der JJeberpopulation hinzu, um schließlich die JJeberconsumtion von Landlords, Pfaffen der „Kirche as by law established", Staatssynekuristen, Militairs, Lakaien, kurz die ganzen „Unproductiven" als nothwendig darzustellen. Sonderbarer Weise ignoriren seine heutigen Schüler diese Dreieinigkeit vçn Ueberproduction, Ueberpopulation u. Ueberconsumtion. Noch sonderbarer bringt für Malthus der Ueberschuß von „ f o o d " keine Uebervölkerung u. entsprechende Armuth unter der englischen Aristocratie hervor. Ich komme später auf Malthus Leistungen in der „Werttheorie" u. s. w. zurück. Es ist charakteristisch, daß der „ökonomische Sündenfall", der Adamsapfel, der „urgent appetite", „the checks which tend to blunt the shafts of Cupid", wie Townsend munter sagt, daß dieser kitzliche Punkt ein Lieblingsthema der Herrn von der protestantischen Theologie oder vielmehr Kirche war u. ist. Auf katholischer Seite haben wir nun den oben citirten venetianischen Mönch Ortes, einen originellen u. geistreichen Schriftsteller. Auf Protestantischer Seite unter vielen minder Notorischen den Pfaffen Bruckner, „Théorie du Système animal. Leide. 1767", worin die ganze moderne Bevölkrungstheorie entwickelt ist, dann den Pfaffen Wallace, dann den Pfaffen Townsend, dann seinen Plagiarius den Pfaffen Malthus, dann Malthus's Uebertreiber, den Erzpfaffen Th. Chalmers. Sie nehmen das „Seid fruchtbar u. mehret euch" für die Geistlichkeit in Anspruch, während sie den Arbeitern das „Cölibat" predigen. IV. Petty, der Vater der Pol. Oekonomie scheint so etwas geahnt zu haben: „Die Religion" sagt er „blüht am besten, wenn die Priester am meisten kasteit werden, wie das Gesetz am meisten, wenn Advokaten nichts zu thun haben." Er räthl

403

[MEGA] V

/

KARL MARX FRIEDRICH ENGELS GESAMTAUSGABE (MEGA) ZWEITE ABTEILUNG „DAS KAPITAL" UND VORARBEITEN BAND 4

HERAUSGEGEBEN VON DER INTERNATIONALEN MARX-ENGELS-STIFTUNG AMSTERDAM

KARL MARX ÖKONOMISCHE MANUSKRIPTE 1863-1868 APPARAT · TEIL 3 Bearbeitet von Carl-Erich Vollgraf Unter Mitwirkung von Larisa Mis'kevic |

AKADEMIE VERLAG 2012

Internationale Marx-Engels-Stiftung Vorstand Beatrix Bouvier, Herfried Münkler, Andrej Sorokin, Erik-Jan Zürcher

Redaktionskommission Georgij Bagaturija, Beatrix Bouvier, Fangguo Chai, Galina Golovina, Marcel van der Linden, Jürgen Herres, Gerald H u b m a n n , Götz Langkau, M a n f r e d Neuhaus, Izumi Omura, Teinosuke Otani, Ljudmila Vasina, Carl-Erich Vollgraf

Wissenschaftlicher Beirat Shlomo Avineri, Harald Bluhm, Gerd Caliesen, Iring Fetscher, Eric J. Fischer, Patrick Fridenson, Carlos B. Gutiérrez, Hans-Peter Harstick, Eric J. Hobsbawm, H e r m a n n Klenner, Michael Knieriem, Jürgen Kocka, Nikolaj Lapin, H e r m a n n Lübbe, Teodor Ojzerman, Berteil Oilman, H a n s Pelger, Pedro Ribas, Bertram Schefold, Wolfgang Schieder, H a n s Schilar, Walter Schmidt, Gareth Stedman Jones, Immanuel Wallerstein, Jianhua Wei

Dieser Band wurde im R a h m e n der gemeinsamen Forschungsförderung im Akademienprogramm mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung des Landes Berlin erarbeitet.

=

UNION DER D E U T S C H E N A K A D E M I E N DER W I S S E N S C H A F T E N

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

© Akademie Verlag G m b H , Berlin 2012 Ein Wissenschaftsverlag der Oldenbourg Gruppe www. akademie -verlag. de

D a s Werk einschließlich aller Abbildungen ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. D a s gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Gesamtherstellung: pagina G m b H , Tübingen D a s eingesetzte Papier ist alterungsbeständig nach D I N / I S O 9706. ISBN 978-3-05-003866-7

Inhalt Text

Apparat

Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Zeichen

415

Einführung

421

MANUSKRIPTE ZUM ZWEITEN UND DRITTEN BUCH DES „KAPITALS" 1867/1868 Notizen zur Ermittlung von Mehrwert- und Profitrate (erläutert von Louis Kugelmann) Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Drittes Buch. Erstes Kapitel. Verwandlung des Mehrwerts in Profit. Die Profitrate (Erster Entwurf) Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Drittes Buch. Erstes Kapitel. Verwandlung des Mehrwerts in Profit und der Rate des Mehrwerts in Profitrate (Zweiter Entwurf) Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

3 483 485 7 487 490 495 496

10 497 498 504 504

409

Inhalt

Text Drittes Buch. Erstes Kapitel. Verwandlung des Mehrwerts in Profit und der Rate des Mehrwerts in Profitrate (Dritter Entwurf) Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Zweites Buch. Der Zirkulationsprozeß des Kapitals. Anfang des ersten Kapitels Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Thematisch ausgewählte Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals" Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Gesetze der Profitrate Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

14 506 508 539 539 32 542 545 560 561 44 564 568 570 571 57 599 601 608 608 78 610 616 686 692

Differentialrente. Auszüge aus Exzerptheften Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

235

Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

244

410

Apparat

699 702 703 704 735 737 755 758

Inhalt

Text Zweites Buch. Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV) Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Kommentierte Auszüge aus Adam Smith: An inquiry into the nature and causes of wealth of nations ... Book 1 Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Drittes Buch. Erstes Kapitel. Verwandlung des Mehrwerts in Profit und der Rate des Mehrwerts in Profitrate (Vierter Entwurf) Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

Apparat

285 759 764 831 834 364 854 858 862 863

383 873 875 894 895

NACHTRÄGE Textstellen aus Beiheft A von „Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863}" Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Entwurf einer Note über Malthus für Band 1 des „Kapitals" (Fragment) Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

399 902 906 907 907 401 928 932 935 935

REGISTER UND VERZEICHNISSE Verzeichnis der An- und Unterstreichungen sowie der Notizen im Text von Engels

951

411

Inhalt

Text

Apparat

Namenregister

956

Literaturregister 1. Arbeiten von Marx und Engels a. Gedruckte Schriften b. Manuskripte 2. Arbeiten anderer Autoren a. Handexemplare b. Weitere Arbeiten 3. Periodika

965 965 965 966 971 971 973 981

Verzeichnis der im Apparat ausgewerteten Quellen und der benutzten Literatur 1. Archivalien a. Manuskripte b. Briefe c. Bücher (Handexemplare) 2. Gedruckte Quellen a. Quelleneditionen b. Zeitgenössische Publikationen 3. Nachschlagewerke und Bibliographien 4. Forschungsliteratur

983 983 983 983 985 986 986 989 991 992

Sachregister

1001

Verzeichnis der Abbildungen Notizen zur Berechnung von Mehrwert- und Profitrate Buch 3, Kapitel 1 ... (1. Entwurf), Seite 1 Buch 3, Kapitel 1 ... (3. Entwurf), Seite 1 Buch 3, Kapitel 1 ... (3. Entwurf), Seite 4 Buch 2, Anfang von Kapitel 1, Seite 1 Buch 2, Anfang von Kapitel 1, Seite 4 Gesetze der Profitrate, Seite 4 Gesetze der Profitrate, Seite 9 Über Mehrwert- und Profitrate ..., Seite 8 Über Mehrwert- und Profitrate ..., Seite 9 Umschlag 1 von Manuskript IV, Seite 1 Umschlag 1 von Manuskript IV, Seite 2 Umschlag 2 von Manuskript IV, Seite 1 Manuskript IV, Seite 1 Über Mehrwert- und Profitrate ... Seite 20 Über Mehrwert- und Profitrate ... Seite 21 Differentialrente. Auszüge aus Exzerptheften. Seite 3 Manuskript IV. Seite 29

412

5 6 15 16 33 34 59 60 95 96 281 282 283 284 475 476 477 478

Inhalt

Text Manuskript IV. Seite 31. 1877 ergänzt Textstellen aus Beiheft A ... Seite 1 Entwurf einer Note über Malthus ... Seite 2 Umschlag „Zu Buch 3 gehöriges" (gleichaussehend Umschlag „Zu Buch 2 gehöriges")

Apparat 479 480 481 482

413

Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Zeichen

1. Abkürzungen im Edierten Text c., ch.

chapter

c. à. d.

c'est-à-dire

cir., circ.

zirkulierendes

Col.

Colonel

f.

fixes

F. i.

for instance

h

heures hommes

H.

Heft

j

jours

J.

Jahr, Jahre

K., Kap., Kapit.

Kapitel

I. c.

loco citato

n., N.

note, Note

Nb.

notabene

pol., Pol.

politicai, Politischen

p. c.

per cent

Q.

Query

Ric.

Ricardo

sc.

scilicet

415

Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Zeichen

sq., sqq.

sequens

t.

tome

Th.

Theil

z. Th.

zum Theil

2. Siglen im Edierten Text A

Arbeitskraft

c

konstantes Kapital zirkulierendes Kapital

c'

verändertes konstantes Kapital

cc, er c C

zirkulierendes konstantes Kapital Gesamtkapital; funktionierendes Kapital vorgeschossenes Gesamtkapital (c + v) jährlich vorgeschossenes Kapital Gesamtzirkulation eines Kapitals

C'

verändertes Gesamtkapital (C ± γ)

D

Dechet

f

fixes Kapital wöchentlicher Verschleiß des fixen Kapitals

Y

jährlicher Verschleiß des fixen Kapitals

fc g, AG

fixes konstantes Kapital zusätzliche Geldsumme zusätzliches Geldkapital

G

vorgeschossene Geldsumme Geldkapital

G'

vermehrte Geldsumme ursprüngliches plus zusätzliches Geldkapital (G + g; G + AG)

k

Kostpreis einer Ware (c + v) umgeschlagenes Kapital

k', k"

umgeschlagenes Kapital

k·,, k 2 , k 3

verschiedene Kostpreise

416

Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Zeichen

Κ

Kostpreis einer Ware (c + v) Kostpreis der jährlich produzierten Waren vorgeschossenes Kapital umgeschlagenes Kapital

K'

konsumiertes zirkulierendes Kapital im Kostpreis Kostpreis der jährlich produzierten Waren

m

Mehrwert

m'

Rate des Mehrwerts — \ vi Rate des Mehrwerts, bezogen auf Kostpreis jährlich erzeugter Mehrwert

m', m", m'"

verschiedene Mehrwerte

M

Masse des jährlichen Mehrwerts

M'

Jahresrate des Mehrwerts

η

Umschlagszahl des Kapitals Umschlagszahl des variablen Kapitals Umschlagszahl des zirkulierenden Kapitals différentielle Umschlagszahl Umschlagsperiode des vorgeschossenen zirkulierenden Kapitals

o ρ

Profitrate, bezogen auf vorgeschossenes Kapital I m \ \c + vi Profitrate, bezogen auf den Kostpreis des Kapitals allgemeine Profitrate /M\ jährliche Profitrate — \

bezogen

/

p'

Profitrate, / m \ \c + vi

auf

vorgeschossenes

Kapital

p"

veränderte Profitrate (ρ' ± δ)

Ρ

Produktionsprozeß produktives Kapital

P'

zweiter Produktionsprozeß

r

Rate des Mehrwerts Rate des Mehrwerts, auf einen Umschlag des variablen Kapitals berechnet

417

Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Zeichen

r'

veränderte Rate des Mehrwerts (r ± δ; r ± ε) jährliche Rate des Mehrwerts

R

jährliche Rate des Mehrwerts

s

Surplus, Surplusprofit

U

Umschlag des Gesamtkapitals Umschlagzeit des vorgeschossenen Gesamtkapitals Anzahl der Umschlagsperioden des zirkulierenden Kapitals

u

Umschlag eines Kapitals Umschlag des fixen Kapitals jährlicher Umschlag des fixen Kapitals

u'

Umschlag des zirkulierenden Kapitals jährliche Umschlagszahl des zirkulierenden Kapitals

ν

variables Kapital Anzahl beschäftigter Arbeiter Masse angewandter Arbeitskraft jährlicher Verschleiß des fixen Kapitals

v'

verändertes variables Kapital (ν ± ε)

V

gesamtes variables Kapital

w, W

Ware Wert einer Ware Produktenwert Wert des (ursprünglichen) Warenkapitals übertragener Wert

w, AW

Warenteil mit Mehrwert Mehrprodukt zusätzliches Warenkapital

w v w2, W v W2

einzelne Warenkapitale

W'

Warenprodukt um Mehrwert angereicherte Warenmasse

W"

Warenkapital von größerem Wert als W'

χ δ

verändertes konstantes Kapital Differenzgröße Differenz bei Rate des Mehrwerts Differenz bei Masse angewandter Arbeitskraft Differenz zwischen jährlich umgeschlagenem und vorgeschossenem Kapital jährlicher Verschleiß des fixen Kapitals

418

Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Zeichen δ'

Differenz zwischen ρ und π Differenz zwischen p' und π

δρ

differentieller Profit

γ

Differenzgröße

ε

Differenzgröße

π

Profitrate, bezogen auf Kostpreis

π', π", π'"

verschiedene Profitraten, bezogen auf Kostpreis

Π

jährliche Profitrate, bezogen auf Kostpreis

>

größer als




Textersetzung, Textumstellung (verändert in, wurde zu)

/

Abbrechung

Xxx

Unlesbare Buchstaben Abgrenzung der Wiederholung aus dem edierten Text (Lemmazeichen)

J

Absatz

H

Eigenhändige Niederschrift

SpV/SpVn

Spätvariante/Spätvarianten

420

Einführung Der vorliegende Band enthält fünfzehn erstmals veröffentlichte Manuskripte zum „Kapital". Dreizehn der nach dem Beginn ihrer Abfassung angeordneten Entwürfe, Skizzen und Quellenextrakte entstanden zwischen Herbst 1867 und Herbst/Winter 1868. (Siehe die Datierungen im Apparat.) Sieben Texte betreffen das dritte Buch „Die Gestaltungen des Gesamtprozesses" und drei das zweite Buch „Der Zirkulationsprozeß des Kapitals". In drei längeren Erörterungen lotet Marx essentielle thematische Interdependenzen beider Bücher aus. Auf den letzten Seiten präsentiert der Band zwei höchst instruktive Nachträge: Zunächst ein Arbeitsmaterial aus dem Kontext der letzten Hefte von „Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863)" (siehe MEGA® II/3.6) und dessen Quellenreservoir, abgefaßt im Sommer 1863 und grundlegend für das vierte Buch über die Geschichte der politischen Ökonomie, anschließend das Bruchstück einer ausführlichen Note über Thomas Robert Malthus als Provokateur und Plagiator, entstanden 1866 bei der Druckvorlage für Band 1, ein Nachtrag zum MEGA®-Band 11/4.1. Mit den vorliegenden fünfzehn Ausarbeitungen sind sämtliche überlieferte Entwürfe zum „Kapital" im engeren Sinne zwischen Juli 1857 und Frühjahr 1881 veröffentlicht. Damit ist die zweite Abteilung der MEGA® abgeschlossen. Für Theoriehistoriker läge also nahe, Marx' mindestens vierundzwanzigjährige Arbeit an seinem ökonomischen Hauptwerk entlang seiner Entwürfe und der von ihm besorgten Fassungen des ersten Bandes zu resümieren. Allein es scheint Zurückhaltung geboten. Marx hat zwar mehrere tausend Seiten hinterlassen, die das Werden seines Werkes eindrucksvoll dokumentieren, aber weit weniger, die verläßliche Auskünfte über dessen Abschluß geben. Mit den vorliegenden Texten steht eine Reihe von früheren Rezeptionsmustern in Frage, beginnend schon bei der Abfolge von Marx' Arbeiten zwischen Sommer 1863 und dem Erscheinen von Band 1 im Herbst 1867. (Siehe S. 433-435 und 461-467.) Die Manuskripte selbst sind inhaltlich wie strukturell keineswegs eindeutig zu verorten. Zwar läßt sich leicht zeigen, daß Marx dabei ist, im Rahmen seines Projekts „Das Kapital" wichtige „Außenstände" des Gesamtentwurfs von 1863-1866 aufzuarbeiten. Zugleich stellt sich bei der Sichtung seines gesamten handschriftlichen Nachlasses aus der Zeit zwischen 1865 und 1881 immer wieder das Gefühl ein, er betrachte den Kreislauf des Kapitals zunehmend als historischen Sonderfall einer wirtschaftlich zwar höchst effizienten, aber sozial unverträglichen Verwertung des immerwährenden Stoffkreislaufs, was auf eine nochmalige Richtungsänderung seines bereits mehr-

421

Einführung

fach modifizierten Werkes hinauslaufen würde. Nicht nur über seine analytischen Texte, sondern auch über die Gestaltung seines Lesefelds vollzieht Marx Überlegungen, die die weitere Ausrichtung seines ökonomischen Werkes betreffen. Er hat zwischen 1865 und 1881 eine Fülle von Auszugsheften zu ökonomischen Fragen angelegt, zu deren Einarbeitung in das „Kapital" er wegen ungelöster struktureller und kategorialer Probleme beim zweiten und dritten Buch nicht mehr gekommen ist, deren editorische Aufbereitung und systematische wissenschaftliche Erschließung daher erst noch zu leisten ist.

1. Die Texte im Überblick Marx unternimmt 1867/1868 große Anstrengungen, um sein Projekt fortzusetzen. Seine vorliegenden Entwürfe bezeugen, daß er den Schwung des Erfolges zu nutzen gedenkt, um nach dem Erscheinen des ersten Bandes auch den zweiten Band des „Kapitals" - das zweite und dritte Buch enthaltend1 - so bald als möglich zu veröffentlichen. Er geht daran, die Gegenstände des zweiten Buches mit den früher aufgeworfenen, jedoch nicht beantworteten Fragestellungen vielschichtig und systematisch aufzuarbeiten, insbesondere in Gestalt von Manuskript II zum zweiten Buch. Ebenso ist er gewillt, das umfangreiche Manuskript I zum dritten Buch von 1864/1865 durch weitere Untersuchungen zu zentralen Fragen - Entwicklung der Profitrate, Umschlag des Kapitals, Entstehungsgründe der Differential rente - anzureichern und mit neuem empirischen Material auszustatten. Unentwegt sammelt er aktuelles Faktenmaterial, insbesondere für das fünfte Kapitel, das er nunmehr ausdrücklich als „KreditKapitel" bezeichnet, und das sechste Kapitel über Grundeigentum und Grundrente. Publikationsfähige Fortschritte, dies wird von heutigen Rezipienten als Kriterium für die Reife der Texte gern übersehen, erreicht er nicht.

a) Texte zum zweiten Buch Die vorliegenden Texte für Buch 2 bezeugen Marx' Versuch, ab Herbst 1867 einen möglichst stringenten Gesamtentwurf auch für dieses Buch zu Papier zu bringen und auf diese Weise den Grundriß von 1865 - bekannt als „Manuskript I" zum zweiten Buch, von Marx nach zahlreichen nicht geklärten konzeptionellen Erwägungen zwar abgebrochen2, dennoch in der Literatur zu-

1

2

Marx veröffentlichte 1867 Buch 1 des „Kapitals" als Band 1. Der zweite Band sollte zu diesem Zeitpunkt die Bücher 2 und 3 enthalten (siehe aber Fn. 40), der dritte das Buch 4 zur Geschichte der ökonomischen Theorie. Da Marx seine Pläne für Band 2 und 3 nicht umsetzte, wird nachfolgend - gemäß der Manuskriptlage - stets von Texten für Buch 2 oder Buch 3 gesprochen. Siehe Karl Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Zweites Buch (Manuskript I). In: MEGA® 11/4.1. S. 137-381.

422

Einführung

meist als bereits erster Gesamtentwurf zum zweiten Buch firmierend - zu ersetzen. Das wichtigste Ergebnis dieser, erstmals den Absprachen mit Verleger Otto Meißner auch tatsächlich Rechnung tragenden Bemühungen liegt seit 2008 publiziert vor: Das umfangreiche „Manuskript II" von frühestens Herbst 1867 bis Mitte 1870. Wie im MEGA®-Band 11/11 eingehend beschrieben und nach der Vorgeschichte nicht anders zu erwarten, handelt es sich durch und durch um ein neuerliches Forschungsmanuskript.3 Dieser MEGA®-Band enthält zwei Texte, die parallel zu Manuskript II entstanden. Das sogenannte „Manuskript IV", niedergeschrieben zwischen Frühjahr und Ende 1868, umfaßt den Entwurf eines ersten Kapitels „Der Umlauf des Kapitals" mit Punkt 1 „Die Metamorphosen des Kapitals: Geldkapital, produktives Kapital und Warenkapital" - also dem vermeintlich zentralen Denkmuster des zweiten Buches auf abstraktestem Kapitalform-Niveau - , Punkt 2 „Produktionszeit und Umlaufszeit" und Punkt 3 „Die Zirkulationskosten", dazu den Anfang zum zweiten Kapitel „Der Umschlag des Kapitals" mit Punkt 1 „Begriff des Umschlags" und Punkt 2 „Fixes und Zirkulierendes Kapital (Anlagekapital und Betriebskapital)" (siehe S. 285-363). Genetisch betrachtet, handelt es sich um einen Mischtext: Teils Reinschrift nach und nach von Manuskript II, teils ungeduldiges Forttreiben neuer Intentionen und damit verbundener Untersuchungen über Manuskript II hinaus, und zwar gleich auf dem gerade benutzten Papier. Mit Sympathie für seine künftigen Rezipienten4 ist der Text verständlich formuliert, die Gliederung ist übersichtlich und souverän, die Fußnoten sind ausgearbeitet. Verliert sich Marx' Grundidee in die üblichen Bedenken nach dieser oder jener Seite, kehrt er jeweils zu Manuskript II, dem Medium seiner Selbstverständigung, zurück. Soweit Manuskript IV reicht, scheint hier auf den Punkt gebracht, was in Manuskript II in aller Ausführlichkeit erörtert wird. Letzteres konterkariert durch die Einbeziehung gerade gelesener, oft nur aufgeblätterter Quellen die komprimierte Darstellung in Manuskript IV wiederholt. Nichtsdestotrotz gewinnen beide Manuskripte Seite für Seite an „eigenem" strategischem Wert, bis Marx schließlich einsieht, daß er damit überfordert ist, Untersuchung und Darstellung parallel gleichermaßen

3

Siehe Karl Marx: Das Kapital ( Ö k o n o m i s c h e s Manuskript 1 8 6 8 - 1 8 7 0 ) . Zweites Buch. Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript II). In: MEGA® 11/11. S. 3 - 5 2 2 und 9 0 7 - 9 2 8 . - Marx sprach stets v o n Heft I, II etc., und z w a r im chronologischen Sinne. In der Literatur allerdings hat sich, z u r ü c k g e h e n d auf Engels' Beschreibung der Manuskriptlage im Vorwort z u m zweiten B a n d des „Kapitals" (1885; siehe MEGA® 11/13. S. 6.4—9.14), die B e z e i c h n u n g Manuskript I, II etc. eingebürgert. Sie wird nachfolg e n d benutzt, u m Mißverständnisse oder wiederholte Bezugserklärungen zu vermeiden. Nicht verwendet, weil irreführend, w i r d allerdings Engels' B e z e i c h n u n g „Manuskript III" für eine G r u p p e v o n Texten, die er 1883 im U m s c h l a g „ Z u Buch2 höriges" ν orfand. (Siehe ebenda. S. 7 . 4 - 1 3 . )

4

ge-

So G e r h a r d Streminger über Smith' Intentionen zur Sprachgestaltung. Siehe ders.: A d a m Smith: Der Sprachphilosoph. In: A d a m Smith ( 1 7 2 3 - 1 7 9 0 ) - Ein Werk und seine Wirkungsgeschichte. Hrsg. v o n Heinz D. Kurz. Marburg 1991. S. 34.

423

Einführung

voranzutreiben, und Manuskript IV abbricht. Er wird 1877, nach langen Jahren thematischer Abstinenz, entscheiden, daß das um eineinhalb Kapitel und fast 130 Seiten umfangreichere Manuskript II der künftigen Textarbeit zugrunde zu legen sei.5 Das mindert nicht den Wert der stringenten Darstellungen in Manuskript IV, von denen er einen beträchtlichen Teil zu übernehmen gedenkt.6 (Siehe zum Verhältnis von Manuskript II und IV auch S. 760/761.) Manuskript IV war, vermutlich im Oktober 1867, ein nach vier Seiten abgebrochener Versuch vorangegangen, betreffend den ersten Punkt „Die Metamorphosen des Kapitals" von Kapitel 1. Auf den oberen Seitenhälften jeweils findet sich eine vielfach korrigierte Entwurfspassage, denen Überlegungen aus Manuskript I zum zweiten Buch (1865) zugrunde lagen. Auf den unteren Seitenhälften versuchte Marx, den Extrakt derselben umgehend ins Reine zu schreiben. Doch auch hier feilte er schon an den ersten Sätzen. Redaktionell sortiert, stehen letztlich zehn Druckseiten Haupttext mehr als doppelt so viele Druckseiten Varianten gegenüber. (Siehe S. 32-43 und 542-544.) Dennoch hat dieser Ansatz dokumentarischen Wert: Er bezeugt, wie ungeduldig Marx danach strebte, zu einem weiterführenden Textkorpus zu gelangen. Er belegt allerdings auch eine der wichtigen „architektonischen" Komplikationen nach der separaten Veröffentlichung von Band 1 : Die stringente Überleitung auf die Problematik der Folgebücher. Allein schon wegen der emphatischen Verkündung des historischen Schicksals der kapitalistischen Produktionsweise am Ende des ersten Bandes war es für Marx wohl nicht leicht, wieder in die Rolle des nüchternen Analytikers zu schlüpfen und den beständigen Kreislauf des prozessierenden, lebenstüchtigen Kapitals darzustellen.7 Des weiteren enthält der vorliegende Band „Thematisch ausgewählte Quellenauszüge zum zweiten Buch ...", zusammengestellt wahrscheinlich im Herbst oder Winter 1867. (Siehe S. 44-56.) Scheinbar zweitrangig, dienten sie doch wichtigen werkgenetischen Zwecken: Sie halfen Marx bei der „Reanimation" der Problemfelder von Buch 2, die ihm nach 1865 zwangsläufig immer wieder in die Quere gekommen waren, mit denen er sich aber nicht ausführlich hatte beschäftigen können. Mehr noch widerspiegeln sie den Umstand, daß er sich 1865 bei Manuskript I überhaupt erst über die thematische Teilung zwischen Buch 2 und 3 hatte klar werden müssen und - im Zwischenschritt zunächst wenigstens mit jenen Gesichtspunkten der Zirkulation des Kapitals konzeptionell ins Reine kommen mußte, die den Darstellungen in Buch 3 vorausgesetzt waren. Vor allem betrifft das die Behandlung des jährlichen Umschlags der Kapitalbestandteile. Von ihm hing in Marx' Konzeption die Entwick5

6 7

Siehe Karl Marx: Das Kapital. Zweites Buch: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals. Zu benutzende Textstellen früherer Darstellungen (Manuskript I bis IV). In: MEGA® 11/11. S. 539.2. Siehe ebenda, S. 533.27-548.12, alle mit einer „IV" versehenen Textstellen. In seinen Ansätzen zum ersten Kapitel von Buch 2 zwischen 1876 und 1880 wird Marx mindestens fünf Übergänge erwägen und verwerfen. (Siehe MEGA® 11/11. S. 549-697.)

424

Einführung

lung der Profitrate maßgeblich ab. Um zu vermeiden, daß sich diese Arbeit zu Lasten von Buch 3 verselbständigt, hatte er seinerzeit die Lösung zahlreicher inhaltlicher und formeller Fragen vertagt. Von den ohnehin höchst spärlich in Erwägung gezogenen Fußnoten hatte er kaum eine ausgeführt, von den zehn im zweiten Kapitel beabsichtigten lediglich eine. Dieses Defizit galt es nun zu beheben. (Siehe S. 564-567.) Allerdings mangelte es für die Analyse des Reproduktionsprozesses als Kreislauf an konkurrierenden Denkmustern, von der Betrachtung des Kreislaufs als Formwechsel des Kapitals ganz zu schweigen. Marx verarbeitet den größten Teil der zusammengestellten Auszüge in Manuskript IV und II, ist sich aber im klaren darüber, daß weitere Literaturrecherchen anstehen, soll das Buch diesbezüglich nicht markant hinter Band 1 zurückstehen.8 Schon vorher, im August/September 1867, scheint Marx begonnen zu haben, eine später siebzehn Seiten umfassende Studie zusammenzustellen, in welcher er versucht hatte, seine früheren kategorialen Überlegungen zum fixen und zirkulierenden Kapital auf den Punkt zu bringen. Dafür hatte er sich mit Engels über den sukzessiven Umschlag des fixen Kapitals und die Bildung eines Amortisations- und Umschlagfonds in dessen Baumwollspinnerei ausgetauscht. (Siehe Marx an Engels, 24. und 31. August, sowie Engels an Marx, 26. und 27. August 1867.) Später legt Marx die Studie in Manuskript II ein.9

b) Texte zum zweiten und dritten Buch Unter den Texten für Buch 2 und 3 dominiert das Konvolut „Über Mehrwertund Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals" von neunundsiebzig handschriftlichen Seiten. Thematisch unterteilt in vier Studien, schrieb Marx das Konvolut zur Selbstverständigung zwischen frühestens Oktober/November 1867 und Herbst/Winter 1868 nieder. (Siehe S. 78-234.) Zunächst diskutiert er, ausgehend von der Profitratenformel p' = r · ——, wie sich Veränderungen beim Mehrwert (m), der Mehrwertrate (r), c+ν des konstanten Kapital (c), beim variablen Kapital (v) oder beim gesamten vorgeschossenen Kapital (c + ν oder C) auf die Profitrate auswirken. (Siehe S. 78-103.) Die Bestimmungsfaktoren werden als wechselseitig variabel behandelt. Zunächst ohne Titel, stellt Marx die Erörterung auf Seite 13 unter das Thema „Die allgemeinen Gesetze der Profitrate". (S. 104-139.) Dabei stützte er sich auf ein Papier von Ende 1867, worin er bereits rekapituliert hatte, zu welchen Schlüssen er diesbezüglich 1864 in Manuskript I zum dritten Buch 8

9

Siehe die ausführliche Behandlung dieser Studien im Apparatteil „Entstehung und Überlieferung" zu Manuskript II ebenda. S. 907-924. Siehe die Studie und deren eingehende Analyse ebenda. S. 89.15-129.6 und 918-920. Siehe Carl-Erich Vollgraf: Eine Korrekturan MEGA®-Band 11/4.1: Der „Heftumschlag von Manuskript Γ samt Gliederung gehört zu Manuskript IV. In: MarxEngels-Jahrbuch 2006. Berlin 2007. S. 245-249.

425

Einführung

gelangt war. Vier „Gesetze" hatte er dort formuliert: (1) Die Profitrate sei stets kleiner als die Mehrwertrate. (2) Sie steige und falle mit dem Mehrwert. (3) Verschiedene Profitraten könnten sich in einer Mehrwertrate und umgekehrt ausdrücken. (4) Eine Profitrate könnte sich in verschiedenen Mehrwertraten und umgekehrt ausdrücken. (Siehe S. 57-77.) Im dritten Komplex diskutiert Marx Zusammenhänge von „Kostenpreis, Profit, Profitrate und Umschlag des Kapitals" (S. 140-172), wobei die Unterscheidung von fixem und zirkulierendem Kapital einerseits und von konstantem und variablem Kapital andererseits einen beträchtlichen Raum einnimmt. Betreffen die dortigen Erörterungen zunächst hauptsächlich Fragen des zweiten Buches, folgen schließlich „Untersuchungen über Umschlag und Profitrate auf Kostpreis, jährliche Profitrate, allgemeine Profitrate etc." (S. 201-234), die Gegenständen des dritten Buches gewidmet sind. Marx hatte 1864 in Manuskript I zum dritten Buch zwar die Behandlung des Einflusses von Umschlagsgeschwindigkeit und Umschlagszahl auf die Profitrate angekündigt, dafür auch einen Bogen mit der Titelzeile „Einfluß des Change in der Circulationszeit, Abkürzung oder Verlängerung (ebenso damit verbundne Communikationsmittel) auf die Rate des Profits" bereitgelegt, dann jedoch diesen Punkt von den noch zu erarbeitenden Darstellungen zum Umschlag des Kapital im zweiten Buch abhängig gemacht.10 Jetzt will er beide Lücken in einem Zuge schließen. „Wie berechnet Ihr den Umschlag des cirkulirenden Kapitalteils (i.e. Rohmaterial, Hülfsstoffe, Arbeitslohn)? Wie groß also das vorgeschossene cirkulirende Kapital?", befragt er Engels am 7. Mai 1868 über die Praktiken in seiner Firma. Auch die zwanzigseitigen Auszüge aus der 1848 erschienenen einbändigen Ausgabe von Adam Smith' „Wealth of nations ..." (siehe S. 364-382) betreffen Buch 2 und 3 gleichermaßen. Es handelt sich um eine von Marx eingehend kommentierte Zusammenstellung jener signifikanten Äußerungen von Smith über Wert, Preis, Arbeitslohn, Profit, Zins und Grundrente, die als Smithsches Dogma in die Geschichte des ökonomischen Denkens eingingen und diese nachhaltig beeinflußten. Marx hatte in Band 1 die Destruktion dieser Lehrsätze angekündigt, zunächst für das Reproduktionskapitel von Buch 2, dann zusammenfassend für das Schlußkapitel des ganzen Werkes, das siebte Kapitel von Buch 3 über Einkommen und ihre Quellen. Es werde sich zeigen, daß Smith' Dogma die politische Ökonomie daran gehindert habe, „auch nur den Elementarmechanismus des gesellschaftlichen Reproduktionsprozesses zu begreifen."11 In diesem Sinne ließe sich sein „Kapital"-Projekt als sukzessive Zerlegung des Smithschen Dogmas bezeichnen. Die Auszüge sind Marx' letzte Vorarbeit12 für die beabsichtigte Demonstration einer Interdependenz von in10

11 12

Karl Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Drittes Buch (Manuskript I). In: MEGA® II/4.2. S. 114.38-115.1, 208.1-4 und 225.32-35. Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. Hamburg 1867. In: MEGA® II/S. S. 475.27-28. Marx hat keinen zweiten Autor so häufig aufs neue gelesen wie Adam Smith, damit frühere Auszüge und Kommentare in Frage stellend. Auch von David Ricardo ist bekannt, daß er, auf bestimmten Stufen seiner Theorie angekommen, Smith, Jean

426

Einführung

konsistenter Wertkonzeption und widersprüchlichen Reproduktionsvorstellungen in der politischen Ökonomie. Sie entstanden wahrscheinlich im Juni 1868 (siehe S. 854-857), im direkten Zusammenhang mit Manuskript II zum zweiten Buch. 1865 hatte Marx die Anlage des dritten Kapitels von Manuskript I zum zweiten Buch (Austausch von Kapital gegen Kapital, von Kapital gegen Revenue etc.) eigens darauf ausgerichtet, Smith' Austausch-Konzept Schritt für Schritt zu folgen und die Ungereimtheiten auszuleuchten, insbesondere wo es die gesellschaftliche Reproduktion betraf.13 Wie nun seine eigene positive Darstellung aussehen soll, erörtert Marx im dritten Kapitel von Manuskript II. Hier, und konzentrierter noch 1876/1877 in Manuskript VIII14, stellt er sich der Frage nach den Belegen für seine Behauptung im ersten Band, daß Smith bei der Darstellung der Reproduktion entschieden hinter die Physiokraten zurückgefallen sei15 und wie er selbst an François Quesnays Reproduktionsschemata16 anzuknüpfen gedenkt.17

c) Texte zum dritten Buch Bei den Texten für das dritte Buch handelt es sich neben der bereits erwähnten Studie „Gesetze der Profitrate" von Ende 1867 um gleich vier Entwürfe zum Anfang des ersten Kapitels, der Marx 1864 bei Manuskript I mißlungen war. Er hatte dort das erste Kapitel „Verwandlung von Mehrwerth in Profit" mit dem Punkt „1) Mehrwerth und Profit" eingeleitet, den Profit als auf das vorgeschossene Gesamtkapital bezogenen Mehrwert ausgewiesen und die Profitrate als Verhältnis des jährlichen Mehrwerts zum jährlichen Gesamtkapital bestimmt. Doch schon auf der dritten Seite hatte er begonnen, Bedingungen für das Steigen oder Fallen der Profitrate zu benennen, „Gesetze der Profitrate" aufzustellen und die Differenzspanne von Mehrwert- und Profitrate auszuloten. Auf den „Kostenpreiß" kam er erst auf Seite 33 der Handschrift zu sprechen.18 Alternativ dazu prüft Marx in den vorliegenden Entwürfen - die ersten drei von Sommer/Herbst 1867, der vierte vermutlich von Frühjahr 1868 - zwei Versionen für das erste Kapitel a) „Verwandlung des Mehrwerths in Profit. Die Profitrate. 1 ) Kostpreis und Profit" (Entwurf 1, siehe S. 7-9) und b) „Verwandlung

13 14

15 16

17 18

Baptiste Say oder Thomas Robert Malthus immer wieder las. (Siehe [Piero Sraffa:] Einführung. In: David Ricardo: Über die Grundsätze der politischen Ökonomie und der Besteuerung. Von Ottmar Kotheimer überarbeitete Übersetzung Gerhard Bondis. Hrsg. von Heinz D. Kurz und Christian Gehrke. Marburg 2006. S. VII.) Siehe MEGA® 11/11. S. 856/857. Siehe Karl Marx: Das Kapital. Zweites Buch: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript VIII). Ebenda. S. 698-828. Siehe MEGA® il/5. S. 475.35-45. Siehe seine eigenen Schaubilder in „Zur Kritik der politischen Ökonomie". (MEGA® Ii/3.6. S. 2274-2277, 2281 und 2283.) Siehe auch Marx an Engels, 6. Juli 1863. Siehe MEGA® 11/11. S. 857-859. Siehe MEGA® II/4.2. S. 53.35.

427

Einführung

des Mehrwerths in Profit und der Rate des Mehrwerths in Profitrate. 1) Kostpreis und Profit" (Entwurf 2-4, siehe S. 10-31 und 383-396), bricht sie jedoch alle so frühzeitig ab - die ersten beiden Entwürfe jeweils schon auf der zweiten Seite - , daß die strukturellen Unterschiede nicht zum Tragen kommen. Marx' Problem gleich eingangs besteht darin, schlüssig zu argumentieren, warum der Kostpreis bei ihm anders als bei Vorläufern keine Preisgröße ist, sondern er sich nach wie vor kategorial auf der Wertebene bewegt. In einem anderen Text fällt daher auch der Begriff „Kostwert". (S. 141.1, 5.) Marx unterscheidet in den Texten zwischen einem „wirklichen" Kostpreis, dem Aufwand an Arbeit, und einem kapitalistischen Kostpreis, dem Aufwand an Kapital. Den Anlaß zum ersten Entwurf hatte anscheinend Engels mit seinem Brief vom 26. Juni 1867 gegeben, in dem es heißt, Fabrikanten und „Vulgärökonomen" würden Marx' Wertbestimmung die übliche Kalkulationsformel entgegenhalten, soviel für Materialien und Verschleiß, soviel für Lohn, und zwar den „wirklich ausgegebnen pro wirkliches Stundenproduct". Zu den Materialien für Buch 3 gehört eine Zusammenstellung von Äußerungen zu Fragen von Grundeigentum und Grundrente, überschrieben mit „Differentialrente. Auszüge aus Exzerptheften", von Marx wahrscheinlich im Frühjahr 1868 abgefaßt. (Siehe S. 235-243.) Sie wird nachfolgend eingehender behandelt. (Siehe S. 453-457.) Schließlich wendet sich Marx, wahrscheinlich im Juni/Juli 1868, noch einmal der Problematik „Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals" zu. (S. 244-280.) Indem er mögliche Differenzen zwischen der Profitrate auf das jährlich vorgeschossene Kapital und der Profitrate auf den Kostpreis auslotet, untersucht er hier Fragen der Kapitalrentabilität, und zwar in Abhängigkeit von der organischen Zusammensetzung und der Umschlagsgeschwindigkeit des Kapitals. Dabei streift er die Frage des Produktionspreises.

2. Zum wissenschaftlichen Apparat a) Intensive

Textarbeit von Marx

In erster Linie textgenetischen Zwecken verpflichtet, ist der Apparatteil des Bandes informativ für Leser, die sich für Marx' Probleme bei der stringenten Präsentation eines unter ständig wechselnden Gesichtspunkten analytisch aufbereiteten Stoffs interessieren, insbesondere unter kategorialem Aspekt. Nehmen die Textänderungen zu Manuskript II im MEGA®-Band 11/11 dreihundert Druckseiten in Anspruch, so erfordert die Aufbereitung der von Marx vorliegend verworfenen, meist vielschichtigen Argumentations-, Gedanken- und Wortfolgen (mehrere tausend Varianten) etwa zweihundertfünfzig Druckseiten - zu einem gegenüber Manuskript II um die Hälfte kürzeren Text. Um die Gedankenführung überschaubar zu halten, werden längere gestrichene Absätze im Variantenverzeichnis zunächst als „Reintexte" präsentiert, denen dann die

428

Einführung

vielfachen Umgestaltungen der einzelnen Textstellen zugeordnet werden. Wiederholte Abschriften von längeren Textpassagen innerhalb weniger Manuskriptseiten werden wegen ihrer textgenetischen Bedeutung redaktionell als solche gekennzeichnet und im Haupttext chronologisch präsentiert. So kann der Leser diese anders geartete Form der Textentwicklung sofort transparent nachvollziehen. Der beträchtliche Umfang von „Interimstext" zeigt, mit welcher Intensität, aber auch häufig kontraproduktiven Ungeduld Marx Seite für Seite um publikationsfähigen Text ringt. Relativ rasch stößt er an konzeptionelle Grenzen oder auf nicht hinreichend durchgearbeitete Argumentationen in früheren Manuskripten. Im Fortschreiten von Entwurf zu Entwurf wiederum etwa von Manuskript II zu IV und von beiden zu beispielsweise Manuskript V geraten lange Passagen zu Makulatur, weil Marx sich intensiv im Stoff bewegt, aber nicht über ihm steht. Den Hauptertrag von Marx' Textarbeit nach dem Erscheinen des ersten Bandes bildet Manuskript II zum zweiten Buch des „Kapitals". Dieser Entwurf wird im MEGA®-Band 11/11 sowohl entstehungsgeschichtlich als auch hinsichtlich seiner Fortschritte gegenüber dem Grundriß von 1865 umfassend kommentiert. Die dortigen reichhaltigen Informationen über Marx' parallele Studien werden - auch auf diese Texte bezogen - vorausgesetzt. Jedoch ist die hermeneutische Konstellation bei Manuskript II und bei den vorliegenden Texten ungleich. Während der Haupttext dieses Bandes halb so umfangreich wie der von Band 11/11 ist, so verhält es sich beim Untersuchungszeitraum und Korpus an Vergleichstexten nahezu umgekehrt: Marx benutzt für die hier veröffentlichten Texte nicht nur alle „Kapital"-Entwürfe zwischen 1861 und 1868. Um einen Schlußstrich bemüht, greift er auf sämtliche Gruppen früherer Studienhefte zurück, angefangen bei den Manchester-Heften, orientiert sich an einer Reihe von Referenzmaterialien und legt neue Studienhefte an. Damit waren einerseits im Apparat zahllose Provenienzfragen von Textpassagen zu klären. Andererseits werden dort die vielfältigen Aspekte der späteren Benutzung der Manuskripte dargestellt.

b) Neudatierung der Texte und Neubewertung der Arbeitsphase 1867/1868 Als der MEGA®-Band II/4 - Ökonomische Manuskripte 1863-1867 - Anfang der 1980er Jahre konzipiert wurde 19 , sprachen alle Expertisen dafür, daß Marx mit den vorliegenden Texten zum zweiten und dritten Buch die Rohfassungen zu beiden Büchern von 1864/1865 hatte ergänzen wollen, daß er den letzten dieser Texte noch vor dem Erscheinen des ersten Bandes niederschrieb, die Texte dann sortierte und in zwei Umschläge legte, beschrieben mit „Zu Buch 2

19

Siehe Larissa Miskewitsch, Witaii wygodski: Über die Arbeit von Marx am II. und III. Buch des „Kapitals" in den Jahren 1866 und 1867. In: Marx-Engels-Jahrbuch 8. Berlin 1985. S. 198-212.

429

Einführung

gehöriges" und „Zu Buch 3 gehöriges". Marx schien damit den editorischen Rahmen vorgegeben zu haben: Der Inhalt beider Mappen sollte den dritten und letzten Teil von Band 11/4 bilden, die beiden Manuskripte I zum zweiten und dritten Buch Gegenstand der beiden ersten Teile sein, Teil 1 dazu noch die nicht in die Druckfassung des ersten Bandes aufgenommenen Seiten und Noten enthalten, insbesondere das dort ebenfalls nicht berücksichtigte sechste Kapitel „Resultate des unmittelbaren Produktionsprozesses". Nach diesen Überlegungen konnte eine Bandgruppe „,Das Kapital', Band 1, seine Auflagen und Übersetzungen" konzipiert werden: MEGA® II/5 bis 11/10. 1983 schon erfolgte mit MEGA-Band II/5, enthaltend den ersten Band des „Kapitals", eine Zäsur. 1988 erschien MEGA®-Band N/4.1, in dem das Konzept des Bandes N/4 vorgestellt wurde. Die vorliegenden Texte wurden, wie der gesamte Band, auf 1863 bis 1867 datiert und inhaltlich als auf Buch 2 und Buch 3 sich beziehend deklariert. 20 Jedoch schon die ersten textgenetischen Untersuchungen der Materialien von Band N/4.3 führten zur Überzeugung, daß ein Teil der Manuskripte möglicherweise vor der Drucklegung von Band 1 entstanden war, der größere jedoch erst danach. 2 1 Seither hat sich die „Visitenkarte des Bandes" 22 immer wieder geändert. 1999 wurde entschieden, die Texte chronologisch anzuordnen, nicht wie bis dahin nach ihrer Überlieferung in den Umschlägen „Zu Buch 2 gehöriges" und „Zu Buch 3 gehöriges". Es hatte sich nämlich herausgestellt, daß der Inhalt der Umschläge nicht immer derselbe geblieben und auch die Reihenfolge von Marx, Engels und Dritten verändert worden war. Engels zum Beispiel hatte dort zwei Seiten abgelegt, die er nicht einzuordnen wußte, als er zwischen 1885 und 1893 den dritten Band des „Kapitals" zusammenstellte. 23 Spätere Untersuchungen in Zusammenhang mit MEGA®-Band N/11 ergaben, daß Marx diese Umschläge auch nicht 1867, wie früher angenommen, sondern erst nach 1871, höchstwahrscheinlich 1876/1877, angelegt hatte. Die Entscheidung zur strikt chronologischen Anordnung der Texte erforderte, alle früher geäußerten Vermutungen über deren Entstehungszeiten eingehend zu prüfen. Im Ergebnis dessen werden vierzehn der vorliegenden fünf-

20

Siehe die Vorstellung des Konzepts in der Einleitung z u m MEGA®-Band 11/4.1.

21

Siehe Larisa Mis'kevic: Z u r T e x t a n o r d n u n g der M a r x s c h e n Manuskripte zu Buch III

S. 9 7 1 0 * . des „Kapitals" in MEGA® Ii/4.3. In: Engels' D r u c k f a s s u n g versus Marx' Manuskripte z u m III. Buch des »Kapital«. Hrsg. v o n Carl-Erich Vollgraf, Richard Speri und Rolf Hecker. H a m b u r g 1995. S. 4 9 - 5 4 . 22

Siehe Larisa Mis'kevic: Marx' Manuskripte z u m zweiten und dritten Buch des „Kapitals" v o n 1867/68. Ihre A n o r d n u n g u n d Darbietung im MEGA® II/4.3. In: M E G A Studien 2001. A m s t e r d a m 2005. S. 32.

23

Siehe Carl-Erich Vollgraf: Aus dem Alltag

der MEGA®:

Zwei Seiten, die Engels bei

der H e r a u s g a b e v o n Buch III d e s Kapital zu schaffen machten. In: Marx und Engels. K o n v e r g e n z e n - Divergenzen. Hrsg. v o n Carl-Erich Vollgraf, Richard Speri u n d Rolf Hecker. H a m b u r g 1995. S. 1 8 1 - 1 8 7 .

430

Einführung

zehn Texte neu datiert24, mit zwei Ausnahmen auf 1867/1868. (Siehe die Apparatteile „Entstehung und Überlieferung".) Ausgeschlossen wird, daß Marx während der Kollationierungsphase von Band 1 Texte für Buch 2 oder 3 anlegte. Zwei Materialien werden anderen Gegenständen und früheren Schaffensperioden zugeordnet und damit als Nachträge publiziert. (Siehe S. 397-403.) Als einer der textübergreifenden Anhaltspunkte für die Datierungen erwies sich überraschenderweise der eher unauffällige Umstand, daß Marx in seinen vorliegenden Texten den Erfolgen der Arbeitskämpfe Rechnung trug: Er setzte nämlich bei Illustrationen zum Arbeitstag eine durchschnittliche Arbeitszeit von zehn Stunden an. War in Band 1 des „Kapitals" bei solchen Demonstrationen durchgängig die Rede vom Zwölf-Stunden-Arbeitstag25, so geht es im Konvolut „Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis..." und in drei der vier Entwürfe zum ersten Kapitel von Buch 3 stets um den ZehnStunden-Arbeitstag. In drei Texten kann der „Modellwechsel" unmittelbar nachvollzogen werden: In Manuskript II und IV zum zweiten Buch steht im ersten Kapitel jeweils der Zwölf-Stunden-Arbeitstag zur Debatte, in den weiteren Kapiteln, soweit vorhanden, der in England gesetzliche von zehn Stunden. Im dritten Entwurf zum ersten Kapitel von Buch 3 fügte Marx an mehreren Stellen vor Arbeitstag nachträglich „zehnstündigen" ein. (Siehe S. 19.29 und 21.29 nebst Varianten, dazu Variante 28.1-2.) Den Umschwung scheint er im Dezember 1867/Januar 1868 vollzogen zu haben, wohl nicht zuletzt im Zusammenhang mit seinen Plagiatsbezichtigungen gegenüber Johann Baptist von Hofstetten und August Geib. Beide, so Marx' Vorwurf, hätten sich bei ihren Reden über den gesetzlichen Maximalarbeitstag auf der sechsten Generalversammlung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins am 24. November 1867 des Abschnitts „Der Arbeitstag" im „Kapital" bedient, ohne dies nachzuweisen.26 Am 8. Januar 1868 äußerte er Engels gegenüber, daß eine vage Wertbestimmung durch die Arbeitszeit bürgerliche Theoretiker nicht beunruhige. Verknüpfe man sie indessen exakt mit dem Arbeitstag und seinen Variatio24

Siehe Mis'kevic: Marx' Manuskripte zum zweiten und dritten Buch des „Kapitals"... S. 32^4-0. Kikuji Tanaka, Izumi Omura: Kontroversen zur Datierung und Anordnung der Texte von MEGA®-Band II/4.3. In: MEGA-Studien 2001. Amsterdam 2005. S. 41^4-9. Ljudmila Vasina: Der werkgeschichtliche Platz von Manuskript II zum zweiten Buch des Kapitals. Charakteristika von Engels' Druckvorlage. Ebenda. S. 50-78. Teinosuke Otani: Zur Datierung der Arbeit von Karl Marx am 2. und 3. Buch des „Kapital". In: International Review of Social History. Amsterdam. Vol. 28. 1983. Pt. 1. S. 91-104. Mis'kevic: Zur Textanordnung der Marxschen Manuskripte zu Buch III des „Kapitals"... S. 49-54. Kikuji Tanaka: Zum theoretischen Zusammenhang der zu Buch III des „Kapitals" gehörenden Manuskripte. In: Engels' Druckfassung versus Marx' Manuskripte zum III. Buch des »Kapital«. S. 55-57.

25

Natürlich behandelt Marx ansonsten die Frage des Normalarbeitstages und seiner gesetzlichen „Zwangsregulierung" ausführlichst; er geht auch auf die Zehnstundenbill ein. Siehe Karl Marx: Plagiarismus. Zuschrift an „Die Zukunft". In: MEGA® 11/21. S. 3 3 - 3 7 und 1272-1275.

26

431

Einführung

nen, gehe ihnen ein Licht auf. Das bedeutete, daß Marx selbst natürlich ein „exaktes" - gesetzliches oder zeitgemäßes - Arbeitszeitmodell heranziehen mußte, und dies um so mehr, als es in den USA ja bereits eine von ihm und Engels interessiert verfolgte Bewegung für den Acht-Stunden-Tag gab27. Eine die Datierung mehrerer Texte betreffende Rolle spielte die folgende Konstellation: Am 22. April 1868 teilt Marx Engels mit, daß er seine Wertformeln umgestalten werde. Die Symbole für die Wertbestandteile konstantes Kapital (c), variables Kapitel (v) und Mehrwert (m) würden anders als im ersten Band des „Kapitals" nicht mehr über den Zahlen thronen (siehe zur Illustration die Abbildung der „Notizen zur Ermittlung von Mehrwert- und Profitrate ..." auf S. 5), sondern - „weniger umständlich" - auf sie folgen. Engels nimmt die Neuerung gelassen auf: Das „gehe gut an", ebenso wie bei einer Preisangabe. (Engels an Marx, 26. April 1868.) Hätte er sich denn auch vorstellen können, daß Marx sich die Vorbilder für die Präsentation der „organischen" Zusammensetzung seiner Wertformeln bei den Naturwissenschaften suchte? Betrachtet man Marxens chemische Aufzeichnungen, seine Auszüge, Übungsstücke oder Marginalien in Büchern, so faszinierte ihn sichtlich die Idee und die Möglichkeit chemischer Formeln, die anteilige prozentuale Zusammensetzung von Verbindungen und deren Veränderungen auf kleinstem Raum eindeutig und leicht faßlich auszudrücken. In seinem Handexemplar des Physik-Lehrbuchs von Benjamin Witzschel stellte er die Formeln für fünf Stickstoffverbindungen selbst zusammen28, um sein Verständnis des dort über die Vorteile und die Bildung von Formeln Gelesenen zu schulen. Als Marx Engels seine Veränderung offeriert (siehe dazu Erl. 36.32-33), ist ihm bereits klar, daß es bei den einfachen Wertgleichungen nicht bleiben wird. Er wird sie in Zusammenhang mit seinen Untersuchungen der Wertübertragungs- und -realisierungsmechanismen in der Zirkulation weiter differenzieren; er wird das vorgeschossene Kapital nicht nur in die neu zu präsentierenden Kategorien fixes und zirkulierendes Kapital teilen, sondern beim zirkulierenden Kapital zum Beispiel unterscheiden zwischen einem zirkulierenden konstanten Teil (cc) und einem zirkulierenden variablen Teil (cv). Solche nochmaligen Differenzierungen verlangen um so mehr nach einer graphisch einfachen Kurzform. Diese soll auch tabellarisch leicht handhabbar sein. Die erste große Gelegenheit dafür bietet sich Marx bereits bei der Modellierung mehrjähriger Reproduktionsabläufe im dritten Kapitel von Manuskript II zum zweiten Buch. Marx versucht in den vorliegenden Texten, - bei den Wertformeln, der Darstellung der organischen Zusammensetzung des Kapitals oder bei den Profound Umschlagsberechnungen - , sich an die neue Schreibweise der Formeln 27

Dazu enthält das Studienheft v o n 1867/1868 diese a n g e k r e u z t e Notiz: „Jan. 6 1868.

House [[(of Representatives)]]

Washington·.

Passage of an act m a k i n g 8 hours a legal

day's w o r k a m o n g all labourers e m p l o y e d by the G o v e r n m e n t . " (MSG, Marx-EngelsNachlaß, Sign. Β 107, S. [24].) 28

Siehe

Benjamin Witzschel:

Die Physik faßlich dargestellt nach ihrem

neuesten

Standpunkte. 2. Ausg. Leipzig 1858. R G A S P I , Sign. f. 1, op. 1, d. 6269, S. 79.

432

Einführung

zu gewöhnen, in Skripten wohlgemerkt, bei denen es eher auf die Lösung grundsätzlicher inhaltlicher Fragen ankommt. Wiederholt korrigiert er seine „alte" Schreibweise. (Siehe Varianten 82.8, 105.13, 107.14 oder 114.9.) Er hält es 1867/1868 sogar für geboten, die „bequemere" Formel seinen Lesern eingangs von Buch 2 mitzuteilen. (Siehe S. 287.34-36 und MEGA® 11/11, S. 7.23-24.) Marx' Ankündigungen in Manuskript II und IV wie seine Äußerung im Brief an Engels vom 22. April 1868 haben bei Datierungsdebatten im Vorfeld der Edition die Frage aufgeworfen, ob die Konsequenz in der Handhabung der „neuen" Schreibweise etwa Rückschlüsse auf die Chronologie der Texte zulasse.29 Bei den vorliegenden Datierungen wird seine Präsentation der Formeln zwar beachtet, hinsichtlich ihrer Wertigkeit allerdings inhaltlichen Indizien für textgenetische Zusammenhänge und -abfolgen stets nachgeordnet. Denn Marx hat, sobald er die Perspektivlosigkeit einer Argumentation spürte, formelle Fragen schnell vernachlässigt, darunter die Handhabung der Siglen (für das zirkulierende konstante Kapital führt er die Siglen cc, cir.c oder circ.c) und eben auch die Schreibweise der Wertformeln. Diese bedürfte also selbst stets einer Zeitbestimmung. - 1872, bei der zweiten Auflage von Band 1, wird diesbezüglich alles beim alten bleiben.30 Ebenso wird Marx Ende der 1870er Jahre, bei der Arbeit an Manuskript VIII zum zweiten Buch, nicht darauf achten, in welcher Position zu den Wertgrößen sich die Siglen befinden; wiederholt stehen sie wie einst über den Zahlen. Wie schon angedeutet, wurde bei früheren Datierungen angenommen, Marx habe im Frühjahr/Sommer 1867 parallel zur Durchsicht der Korrekturfahnen von Band 1 bereits Texte für Buch 2 und 3 entworfen. Namentlich habe er „Gesetze der Profitrate" erörtert (siehe S. 57-77), als er sich Anfang Mai bei Louis Kugelmann in Hannover aufhielt.31 Als Beleg dafür galt jener recht unscheinbare Text, mit dem der vorliegende Band eröffnet wird: Ein Dutzend Kapitalgrößen samt Mehrwert- und Profitrate, von Marx auf einem kleinen Zettel flüchtig hingeworfen, versehen mit einem Kommentar von Kugelmann. (Siehe S. 3 und die Abbildung des Zettels auf S. 5.) Neben den Korrekturarbeiten scheint Marx' Tagesablauf in Hannover allerdings mit gesellschaftlichen Aktivitäten ausgefüllt gewesen zu sein.32 Von Kugelmann bestens arrangiert, fachsimpelte er mit lokalen Größen des liberalen Bürgertums. So lernte er Georg Merkel, Assistent des dortigen Statistischen Büros, kennen. Dieser zeigte sich laut Marx von Heft 1 seiner Schrift „Zur Kritik 29

30

31

32

Siehe insbesondere Tanaka, Omura: Kontroversen zur Datierung und Anordnung der Texte von MEGA®-Band II/4.3 ... S. 41-49. Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. verb. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® Ii/6. S. 221.32-229.24. Siehe Mis'kevic: Marx' Manuskripte zum zweiten und dritten Buch des Kapitals von 1867/68 ... S. 33/34. Siehe Franziska Kugelmann: Kleine Züge zu dem großen Charakterbild von Karl Marx. In: Mohr und General. Berlin 1970. S. 280-317.

433

Einführung

der Politischen Oekonomie" (1859) begeistert: Jahrelang hätte er die „Geldgeschichten" vergeblich studiert - nunmehr sei ihm die Sache ein für allemal klar. (Siehe Marx an Engels, 24. April, und Kugelmann, 13. Juli 1867.) Beide dürften sich über die Notwendigkeit von mehr und besseren deutschen Wirtschafts- und Sozialstatistiken schnell einig geworden sein. Anfang Mai besichtigte Marx die Maschinenfabrik und Eisengießerei Georg Egestorff, die jährlich fünfzig Lokomotiven höchsten Standards herstellte, daneben Dampfmaschinen oder -kessel, und war von deren moderner Technologie beeindruckt.33 (Siehe Marx an Engels, 7. Mai 1867.) Egestorff hatte in seiner Fabrik eine konsequente Buchführung durchgesetzt; Marx konnte ihm gegebenenfalls jene Fragen über Abschreibungen, Amortisationsfonds etc. stellen, auf die er seit Jahren von Engels keine zureichende Antwort erhielt. Egestorff seinerseits dürfte sich für Werk und zentrale Theoreme seines Gastes interessiert haben. Sozial engagiert, hatte er mit Merkel und anderen eine Wanderbibliothek für Arbeiter eingerichtet, deren fast 1700 Titel in mittellosen Arbeiterbildungsvereinen kursierten. Des weiteren war Marx einer Einladung des Präsidenten der Hannoverschen Eisenbahndirektion Albert von Maybach gefolgt (siehe Marx an Engels, 24. April 1867), einem zweiten Vertreter jenes übermächtigen Wirtschaftszweiges, dessen hohe Anlageinvestitionen und zähen Kapitalrückflüsse ihn nur wenige Monate später bei der Arbeit an Manuskript II zum zweiten Buch intensiv beschäftigen sollten34. Maybach, der wenige Jahre später als preußischer Minister die Verstaatlichung der Eisenbahnen betrieb, konnte Marx auch Rede und Antwort stehen bezüglich der Eisenbahntarife, die als Transportkosten in Manuskript II ebenfalls seitenlang erörtert werden. Alles in allem: Marx' Programm in Hannover glich einem Wirtschaftspraktikum. Anhaltspunkte dafür, daß er nebenher auch noch Text entworfen hat, sind nicht gefunden worden. Was den vorliegenden Zettel angeht, so diente er Marx anscheinend dazu, jemandem aus dem obigen Personenkreis, Kugelmann eingeschlossen, seine Bestimmung von Mehrwert- und Profitrate zu erläutern. (Siehe weiteres dazu S. 483-485.) Marx kann auch in der weiteren Korrekturphase von Band 1 kaum mit neuen Texten zum „Kapital" befaßt gewesen sein. Am 19. Mai nach London zurückgekehrt, reiste er zwei Tage später nach Manchester, wo er etwa vierzehn Tage mit Engels Korrekturbogen durchging. Bei dieser Gelegenheit setzte sich Engels mit dem Vorschlag durch, Marx möge in einem Anhang die Darstellung der Wertformen auf eine verständlichere Art neu fassen. Marx gab am 3. Juni seinen Widerstand auf: Engels müsse ihm „genau mittheilen, welche Punkte in der Darstellung der Werthform speziell für den Philister im Nachtrag zu popularisiren sind."35 Der Nachtrag benötigte Zeit (siehe Marx an Engels, 22. und 33

34 35

Siehe die Beschreibung dieser Fabrik durch [Moritz] Rühlmann: Beitrag zur Geschichte des deutschen Locomotivbaues ... In: Organ für die Fortschritte des Eisenbahnwesens in technischer Beziehung. Wiesbaden. Jg. 23. N.F. Bd. 5. 1868. S. 169/170. Siehe MEGA® 11/11. S. 100-109. Siehe Engels' Antwort vom 16. Juni 1867.

434

Einführung

27. Juni 1867), gewiß auch die Vorrede. Außerdem stellte Marx Nachträge sogar zu Noten im Umfang von sieben Druckseiten zusammen.36 Welches Ausmaß an Mónita des Redakteurs er in dieser Zeit bewältigte, ob dieser sich womöglich an den mal übersetzten, mal in der Originalsprache belassenen Zitaten stieß (siehe Marx an Engels, 19. Januar 1867), ist unbekannt. Schon nach den ersten Druckbogen hatte Marx Engels mitgeteilt, sein Aufenthalt in Hannover werde kurz ausfallen, er benötige zur Korrektur insbesondere von Zitaten seine Unterlagen. (Siehe Marx an Engels, 7. Mai 1867.) Jetzt geriet ihm zum Nachteil, daß er in seinen Skripten häufig nachlässig zitiert, mitunter sogar aus dem Kopf, und später diese Stellen nicht nachgeschlagen hatte.37 (Siehe Marx an Kugelmann, 13. Oktober 1866.) Mit der Datierung der vorliegenden Texte, die beiden Nachträge eingeschlossen, ändert sich der Zeitrahmen des gesamten MEGA®-Bandes N/4: Statt 1863 bis 1867 erstreckt er sich nunmehr von 1863 bis 1868. Das heutige Wissen erlaubt jedoch, sich auch eine gänzlich andere Konstitution dieses Bandes und seiner Nachbarn vorzustellen. Danach würde Band II/4, in sich chronologisch geordnet, nur die jetzigen Teile 1 und 2 umfassen. Der unmittelbar auf MEGA®-Band II/5 mit Band 1 des „Kapitals" folgende Band N/6 enthielte die vorliegenden Texte zu Buch 2 und 3, Manuskript II zum zweiten Buch als Hauptsache (jetzt MEGA® N/11) und Marx' Profitratentexte von 1868 bis Ende 1874, die im MEGA®-Band 11/14 ediert wurden38. Die Texte strikt chronologisch zusammengeführt, fällt der Blick auf die Materiallage leichter: Der vorliegende Band enthält nicht Nachträge zum Grundriß von Buch 2 von 1865 oder zum Entwurf zu Buch 3 von 1864/1865, sondern die ersten Texte einer konzeptionell neu ausgerichteten Arbeitsphase zwischen 1866 und 1881. Sie führt bei Buch 2 zu einem ersten Gesamtentwurf, Manuskript II; bei Buch 3 kündigt sich ein anders strukturierter Gesamtentwurf auf neuer empirischer Basis an.39 Den Grundstein für diese neue Arbeitsphase legte Marx 1866/1867 mit der Endredaktion von Band 1, den er aus dem früheren „architektonisch Ganzen" von 1863-1865 herauslöste und mit dessen Ausgestaltung er eine neue Werk-

36 37

38

39

Siehe MEGA® Ii/5. S. 620-625. Siehe zum Beispiel das deutsche Zitat im zweiten Kapitel mit Marx' Vermutung in der Fußnote: „Petty." (Ebenda. S. 124.37 nebst Erl. 124.13-14, 37.) Siehe MEGA® 11/14. S. 3 - 1 8 . - Ferner gehörten in diesen Band jene ebenfalls in MEGA® 11/14, S. 153/154, veröffentlichten Mehrwert- und Profitratenformeln auf den hinteren Schmutzblättern von Witzschels „Physik faßlich dargestellt..." und Thomas Grainger Halls Buch „A treatise on the differential and integral calculus ...", 3. ed. Cambridge, London 1841 (siehe MEGA® IV/32. Nr. 531). (Siehe zur Benutzung dieser Bücher Fn. 93.) Siehe Carl-Erich Vollgraf: Marx' Arbeit am dritten Buch des „Kapital"in den 1870/80er Jahren. In: In memoriam Wolfgang Jahn: Der ganze Marx. Alles Verfasste veröffentlichen, erforschen und den »ungeschriebenen« Marx rekonstruieren. Hamburg 2002. S. 33-66.

435

Einführung

struktur einführte. War erst einmal das Korsett des Gesamtentwurfs von 1863-1865 gesprengt, würden auch die nachfolgenden Bücher so abgefaßt werden müssen, daß sie auch Jahre nach Erscheinen des ersten Bandes als relativ selbständige Erörterungen rezipierbar sein würden. Der Gegenstand zudem, das reale Kapital, war in ständiger Veränderung begriffen. (Siehe den anschließenden Exkurs.) Zu den formellen Änderungen hätte sicherlich gehört, daß Marx seinen Plan von 1867, Buch 2 und 3 als Band 2 zu veröffentlichen, nochmals überdacht hätte, und beide Bücher wie später bei Engels als Band 2 und 3 des „Kapitals" erschienen wären. In dem Maße, wie die Kenntnisse über den Inhalt und die Abfolge noch nicht veröffentlichter Entwürfe und Studien zwischen 1863 und etwa 1869 wachsen, wird Marx' Arbeitsprozeß luzider und scheinen bisherige Sichten auf die Entstehungszeiträume diverser Entwürfe einer Überprüfung zu bedürfen. Im MEGA®-Band 11/4.1 wird angenommen, Marx habe die Arbeit an „Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863)" im Juli 1863 beendet und umgehend mit der Abfassung von Manuskript I zum ersten Buch begonnen.40 Die Untersuchung des Nachtrags „Textstellen aus Beiheft A ..." ergibt aber, daß er wahrscheinlich bis in den August 1863 hinein mit dem Anlegen von acht theoriehistorischen „Beiheften" zum Manuskript 1861-1863 befaßt war, anschließend einen beträchtlichen Teil dieser Auszüge, thematisch zusammengestellt, nach den letzten Heften von „Zur Kritik..." übertrug und dort kommentierte. (Siehe S. 461-463 und 902-905.) Damit ist fraglich, ob Marx 1863 überhaupt noch zu Manuskript I von Buch 1 gekommen ist. An Manuskript I zum dritten Buch hat er nach bisherigen Bewertungen bis Ende Dezember 1865 gearbeitet. Die Untersuchungen zum vorliegenden Arbeitsmaterial „Differentialrente" weisen jedoch eher auf Februar 1866 hin. (Siehe S. 453/454.) Marx' Brief vom 13. Februar 1866 diente den Bearbeitern von MEGA®-Band II/4.2 seinerzeit als wichtigstes Zeugnis für die Datierung des Abschlusses des Entwurfs Mitte Dezember 1865. Ein Hinweis darauf, daß Marx noch Anfang 1866 am Grundrenten-Kapitel von Buch 3 arbeitete - er korrigierte in diesem Kapitel die Bemerkung „heute, verglichen mit vor 10 Jahren" in „1866, verglichen mit 1846", wurde so interpretiert, daß Marx damit das Erscheinungsjahr des „Kapitals" habe antizipieren wollen.41 Marx müßte diese Korrektur nach der Datierung des sechsten Kapitels in MEGA® II/4.2 im Dezember 1865 vorgenommen haben. Doch er hat angesichts des rohen Zustandes seiner sämtlichen Manuskripte, insbesondere jener zu Buch 2 und 3, der sich daraus ergebenden

40

Siehe MEGA® 11/4.1. S. 444. - Z u d i e s e m Zeitpunkt dachte Marx an eine Veröffentlichung v o n Buch 1 und 2 des „Kapitals" in B a n d 1. Daher kann Manuskript I hier und später bei der Vorstellung der Nachträge nur auf Buch 1 b e z o g e n w e r d e n .

41

Siehe MEGA® II/4.2. S. 920 u n d 1115, Variante 7 2 9 . 1 0 - 1 1 . - A n d e r e Textstellen w e i s e n eher darauf hin, daß Marx bei Zeitbezügen w i e „heute" den A u g e n b l i c k meinte. So heißt es im fünften Kapitel v o n Manuskript I: „Jezt (October Marx' A n m e r k u n g in B a n d i : S. 525.29.)

436

1865)". Siehe auch

„In d i e s e m Augenblick, März 1867". (MEGA® Ii/5.

Einführung

längeren Überarbeitungs- und Redaktionsphase und eingedenk des beträchtlichen Zeitraums für die Insatzgabe und Korrektur der Druckfassung von gleich drei so umfangreichen Büchern nicht glauben können, das „Kapital" könne bereits 1866 erscheinen. Die Editionsarbeit an den MEGA®-Bänden IV/17 und IV/18 mit Marx' Exzerpten zwischen 1863 und 1868 wird vermutlich weiteren Aufschluß darüber geben, ob künftig besser von einem Gesamtmanuskript zum „Kapital" von 1864-1866 anstelle eines Entwurfes von 1863-1865 zu sprechen ist. c) Exkurs:

Ein doppeltes

Konzept

für Band

1?

Gut vorstellbar ist, daß Marx, seit er sich Anfang 1866 Engels' überzeugendem Argument gebeugt hat, ein veröffentlichter Band sei besser als drei in der Schublade (siehe Engels an Marx, 10. Februar 1866), die Sorge umtrieb, der erste Band könne angesichts seiner angeschlagenen Gesundheit und seiner desaströsen Haushaltslage für längere Zeit, im schlimmsten Falle für immer, der alleinige Repräsentant seines „Kapital"-Projekts bleiben. Er hatte oft genug betont, daß seine wissenschaftliche Leistung erst angemessen beurteilt werden könne, sobald auch das zweite und dritte Buch vorlägen. Wenn schon nicht mit dem extremen Fall, so mußte er doch wenigstens damit rechnen, daß der erste Band mit jedem Jahr, das er allein auf dem Markt sein würde, zunehmend zu Mißverständnissen, einseitigen Auslegungen oder Vereinnahmungen Anlaß geben würde.42 Es lag der Schluß nahe, den ersten Band nicht ohne weiteres aus dem „dialektisch Gegliederten" und „architektonisch Ganzen" zu entlassen, sondern Vorkehrungen zu treffen, ihm durch inhaltliche und formelle Umgestaltung den Status des „relativ Selbständigen" zuzumessen, ihn als „abgeschlossenes Ganzes", wie es in Marx' Brief an Nikolaj Francevic Daniel'son vom 7. Oktober 1868 heißt, erscheinen zu lassen. Die Ausgestaltung von Band 1 spricht durchaus dafür, daß Marx derartigen Überlegungen gefolgt ist, und zwar im einzelnen wie in den gesellschaftlichen Prognosen. Um eine Brücke zu den Themen des zweiten und dritten Buches zu schlagen, kommt es vor allem in den Noten zu einer Einfügung zahlreichen empirisch-historischen Materials. Prägnantestes Beispiel dafür ist die von Marx selbst so bezeichnete „historische Ausweitung" des Kapitels über den Arbeitstag. Sie sei eine skizzenhafte Fortschreibung von Engels' „Lage der arbeitenden Klasse in England" bis 1865. (Siehe Marx an Engels, 10. Februar 1866.) Beinahe wie von ihm bestellt, erscheinen im Juli 1866 der fünfte Bericht der „Children's employment commission" und der achte Bericht über „Public Health". Marx sieht in beiden Texten furchtbare Anklagen wider den bürgerlichen Optimismus (siehe Marx an Engels, 21. Juli 1866) und zitiert sie seiten-

42

Siehe Marx an Louis Kugelmann, 30. November 1867: Die Lassalleaner könnten sich des Buches in unrichtiger Weise bemächtigen. Siehe die späteren Behauptungen, Marx habe die Mehrwerttheorie den Arbeiten von Johann Karl Rodbertus entlehnt.

437

Einführung

lang.43 Auf diese Weise überfrachtet er auch den theoretischen Akkumulationsabschnitt mit ökonomischem Alltag. Lange theoriegeschichtliche Exkurse wie die noch zu besprechende Note zu Malthus ergeben sich kaum aus der logischen Darstellung, sondern scheinen eher den Zweck zu haben, den Autor auch auf diesem Gebiet als Kenner auszuweisen. Keinesfalls zwingend fügt Marx noch im letzten Moment, im Sommer 1867, auf den letzten Seiten mehrere Tabellen ein über die „Anzahl und Umfang der Pachten in Irland 1864", die „Zu- oder Abnahme in dem Areal des bebauten Bodens, dem Produkt per Acre, und dem Gesammtprodukt, 1865 verglichen mit 1864", den „Viehstand" von 1860-1865 in Irland, die „Zu- oder Abnahme des zum Fruchtbau und als Wiese (resp. Weide) benutzten Bodenareals in Acres", ebenfalls in Irland von 1861-1865. 44 Alles Material für das dritte Buch, wird es hier von Marx offenbar benutzt, um sich in die Irland-Debatte einzumischen. In solchen zahlreichen Passagen nimmt die Darstellung durchaus positivistische Züge an. Die vielen Details, wird Marx am 30. April 1867 an Sigfrid Meyer schreiben, dienten ihm selbstverständlich nur als „argumentum ad hominem". Engels hingegen wird sie für ein Ärgernis halten und meinen, daß viele Illustrationen den Zusammenhang versteckten (siehe Engels an Marx, 11. August 1867); die „irischen Einschübe" seien „in der schrecklichsten Eile gemacht & das Material viel zu wenig verarbeitet. Für das erste Durchlesen oft positiv unverständlich." (Engels an Marx, 1. September 1867.)45 Marx befürchtet Wochen später, man könne ihn auf einen Demagogen reduzieren. (Siehe Marx an Engels, 28. November 1867.) Zwar sei die Erörterung der englischen Fabrikgesetzgebung für eine Einführung in das „Kapital" am passendsten, dennoch sollten seine etwaigen „Propagandisten" vorab die Werttheorie skizzieren: „[Ohne E]insicht in die Natur des Werths haben die Entwicklungen über [Arbeitstag etc, kurz die Fabrikgesetze, keine Basis." (Marx an Victor Schily, 30. November 1867.) Marx, der wiederholt das „artistische Ganze", die „Komposition" und den „Zusammenhang" seiner drei „Kapital"-Bücher als seine besondere Leistung hervorhob (siehe Marx an Engels, 31. Juli 1865 und 20. Februar 1866) und damit sein Selbstzeugnis „Bester der politischen Oekonomie" verknüpfte (Marx an Engels, 13. Februar 1866), hat an sein Projekt Hand angelegt, als er den ersten Band separat veröffentlichte. An Ricardos „Kornmodell" erinnernd, hatte ersieh 1865 in Manuskript I zum dritten Buch ein Basisware-Modell vorgenommen: „Für uns fabricirt der Pächter Weizen u.s.w., wie der Fabrikant Garn."46 Diese Modellebene hat er durch die Ausgestaltung des ersten Bandes bereits ad acta gelegt, auch wenn er in den vorliegenden Texten gelegentlich auf den 43 44 45

46

Siehe MEGA® Ii/5. S. 378-380, 4 0 1 - 4 0 4 und 531-536. Siehe ebenda. S. 566-573. In der zweiten Auflage aktualisiert Marx diese Tabellen. Das Problem, wie Einfügungen Zusammenhänge verdecken, konstatierte Piero Sraffa bei seiner Analyse der Entstehungsumstände von David Ricardos „Principles of Political Economy". (Siehe [Piero Sraffa:] Einführung. In: David Ricardo: Über die Grundsätze der politischen Ökonomie ... S. VI. Fn. 26.) Siehe MEGA® II/4.2. S. 667.12-13.

438

Einführung

Garnfabrikanten und den sein eigenes Korn aussäenden Landwirt zurückkommt.

3. Inhaltliche Aspekte der Texte Zahlreiche inhaltliche Fragen, mit denen Marx sich zwischen 1867/1868 und 1870 in Manuskript II zum zweiten Buch des „Kapitals" beschäftigt, werden in der Einführung zum MEGA®-Band 11/11 erörtert. Dies vorausgesetzt, kann nachfolgend auf eine Reihe weiterer Problemstellungen näher eingegangen werden. a) Anhaltender

Begriffsfindungsprozeß

Marx erklärt 1867 im ersten Band des „Kapitals", mit der Konfusion der Begrifflichkeit in der politischen Ökonomie aufzuräumen. Diese werfe seit Adam Smith die in den Kategorien variables und konstantes Kapital enthaltenen Bestimmungen „kunterbunt" mit den aus dem Zirkulationsprozeß entspringenden Formunterschieden von fixem und zirkulierendem Kapital zusammen. „Das Nähere darüber im Zweiten Buch, zweites Kapitel."47 Gleichzeitig räumt Marx ein, daß es mißlich sei, wenn er selbst im ersten Band „termini technici" in unterschiedlichem Sinne gebrauche.48 In seinen vorliegenden Erörterungen und in Manuskript II zum zweiten Buch finden sich beide Seiten der Medaille: Marx setzt sich mit der überkommenen Begrifflichkeit auseinander; er tut dies deshalb so weitschweifig, weil er selbst nach wie vor mitten in jenem 1865 von ihm in Manuskript I zum zweiten Buch illustrierten Prozeß der „Fixirung der Categorien"49 steckt. Seine Skripte enthalten Begriffe doppelter, mitunter dreifacher Bedeutung. So bezeichnet der Begriff zirkulierendes Kapital vom Standpunkt der Wertübertragung jene Teile des produktiven Kapitals, deren Wert in einem Produktionsakt vollständig auf das Produkt übertragen wird (Teile des fixen Kapitals, das gesamte variable Kapital), vom Standpunkt der Wertübersetzung und Selbstverwertung hingegen das in der Zirkulationssphäre agierende Kapital (Warenkapital, Geldkapital). Unter dem Aspekt Kreislauf des Kapitals ist gar sämtliches (prozessierende oder funktionierende) Kapital zirkulierendes Kapital, weil beständig in Bewegung und Umwandlung begriffen. (Siehe S. 319.7-19, 358.21-24 und 363.14-18.) Die Kategorie „zirkulierendes Kapital" ist in Marx' Wertübertragungskonzept zu zentral, um Mehrdeutigkeiten zuzulassen.50 In kurzer Zeitspanne liebäugelt 47 48 49 50

MEGA® II/5. S. 493.40-43. Ebenda. S. 162.40 und 476.37-41. MEGA® 11/4.1. S. 216.32. Sie gehört nicht zu den Begriffen, von denen Marx im ersten Band glaubt, daß keine

439

Einführung

er in gleich fünf Texten mit der Verwendung der Begriffe flüssiges Kapital oder Betriebskapital anstelle von zirkulierendem Kapital. Da diese Kategorie alternativ zu fixem Kapital definiert ist, wäre ein anderes Begriffspaar zu suchen. Im August oder September 1867 legte Marx dazu die oben erwähnte siebzehnseitige Studie an. (Siehe S. 425.) Das Material „Thematisch ausgewählte Quell e n a u s z ü g e . . . " e n t h ä l t d a s S c h l a g w o r t „ C a p i t a l Fixe

(Anlagekapital?)

Capital

Circulant (Betriebskapital?)". (S. 47.4.) Im Konvolut „Über Mehrwert- und Profitrate ..." heißt es abwägend: „Es wird nöthig sein, statt cirkulirendes flüssiges Kapital zu sagen. [...] Vielleicht Anlagekapital u. Betriebskapital? Aber das Anlagekapital braucht nicht nothwendig dje Eigenschaften des fixen Kapitals zu besitzen?". (S. 196.16-19.) In Manuskript II fällt keine Entscheidung, ganz im Gegenteil: Marx entwirft hier für Punkt 2 des zweiten Kapitels mehrere Varianten, bevor er sich im vierten Anlauf auf „2) Umstände, welche den Ums c h l a g d e s K a p i t a l s d i f f e r e n z i r e n . a) Fixes

Kapital

und

Cirkulirendes

Kapital"

festlegt. 51 Die beiden dann folgenden Unterpunkte lauten allerdings: ,,a) Das fixe Kapital" und ,,b) Das Flüssige Kapital". 52 In Manuskript IV ist Punkt 2 des zweiten Kapitels überschrieben mit „Fixes Kapital und Cirkulirendes Kapital. (Anlagekapital u. Betriebskapital.)". (S. 357.1-2.) Marx wiederholt dort seinen obigen Vorwurf aus Band 1 gegen die bürgerliche Ökonomie, erörtert kurz den Unterschied von fixem und „fixiertem" Kapital und bricht dann ab. Sein nächster und letzter Schritt in diesem Zusammenhang ist, daß er in Manuskript II das Arbeitsmaterial „Zur Kritik der Theorien über fixes u. cirkulirendes Kapital" zusammenstellt, wahrscheinlich im Juni/Juli 1868. 53 Eine kategoriale Lösung, die Engels 1884/1885 ermöglicht hätte, weniger vereinheitlichend einzugreifen, findet er auch hier nicht. 54 Die Arbeit an Manuskript IV nimmt er nicht wieder auf. Marx' Begriffsfindungsprozeß läßt sich auch am unentschiedenen, wechselweisen Gebrauch von Termini wie Kapitalvorschuß, Kapitalausgabe oder Kapitalauslage ablesen. Gegen den Begriff Kapitalausgabe moniert er an einer Stelle, das Kapital werde nicht ausgegeben: Es werde lediglich vorgeschossen, fließe zu seinem Ausgangspunkt zurück. (Siehe S. 188.5-7.) 55 Der Begriff der „Kapitalauslage" scheint Marx weniger verfänglich, definiert er doch gleich im nächsten Satz: „Die Zeit von dem Punkt der Auslage bis zum Punkt der

Wissenschaft sie gänzlich vermeiden könne oder er ihren Doppelsinn beibehalten könne, „weil er mit d e m Sprachgebrauch der englischen und französischen Oekonomen harmoniert." (MEGA® Ii/5. S. 162.40 und 4 7 6 . 3 7 - 4 1 . ) 51 52 53 54 55

MEGA® 11/11. S. 8 9 . 1 5 - 1 7 nebst Variante 8 9 . 1 5 - 1 6 . Ebenda. S. 90.12 und 95.14. Siehe ebenda. S. 1 3 5 . 2 8 - 1 7 8 . 2 4 und 917. Siehe dazu die Einführung in den MEGA®-Band 11/12. S. 5 1 6 - 5 1 9 . 1867 fügt Marx im ersten Entwurf für Kapitel 1 von Buch 3 zum eigenen Verständnis diese Note ein: „Unter Kapitalvorschuß ist hier nur der Theil der Kapitalauslage zu verstehn, der im Productionsprozeß der Waare wirklich verausgabt wird." (S. 8.39—40.)

440

Einführung u. das Einheitsmaaß dieser Umschlagszeit das Rückkehr = Umschlagszeit Jahr." (S. 188.7-9.) Statt „Punkt der Auslage" hatte es im Manuskript zunächst „Punkt des Vorschusses" geheißen. (Siehe Variante 188.72.) Anderenorts spricht Marx von einer „zusätzlichen Kapitalauslage" im Sinne von Unkosten, nämlich Kosten für die Aufbewahrung und Erhaltung des Warenvorrats. (Siehe S. 340.30-341.13.) Er unterscheidet einerseits beim vorgeschossenen Kapital zwischen dem angewandten und d e m konsumierten Kapital, andererseits versteht er unter d e m vorgeschossenen Kapital das „wirklich a n g e w a n d t e ] und consummirt[e]" Kapital (S. 183.31 - 3 5 ) 5 6 . Das „wirklich" im jährlichen Verwertungsprozeß „angewandte" konstante und variable Kapital nennt Marx kurzerhand „funktionierendes Kapital", um es v o m ganzen anfangs vorgeschossenen Kapital (zum Beispiel für zehn Jahre) zu unterscheiden. (Siehe S. 212.10-20.) Bei der Frage seiner Bemessung erweist sich das funktionierende Kapital als wertgleich mit d e m jährlichen Kostpreis und dem jährlich umgeschlagenen Kapital. Marx benutzt die Begriffe „gesellschaftliches Kapital", „Gesellschaftskapital" und „gesellschaftliches Gesamtkapital" synonym. Er unterscheidet zwischen Produktionszeit, Produktionsperiode und Produktionssphäre (unter a) der Produktion des Kapitals und b) der Periodizität des Kapitals). Unter Produktionssphäre versteht er einerseits die Produktion, alternativ zur Zirkulationssphäre, andererseits einen Produktionszweig. Produktionszweig tritt wiederum als Industriezweig, Anlagesphäre oder als einzelner Geschäftszweig in Erscheinung. Marx differenziert zwischen Produktionszeit und Arbeitszeit. Ebenso unterscheidet er zwischen Umschlag, Umschlagszeit, Umschlagsperiode oder Umschlagszyklus. Wiederholt finden sich abwägende Begriffskorrekturen wie diese: „Nennen wir U Formen —> Zusammenhänge geordnet. *

Die editorische Vorbereitung des Bandes lag seit Mitte der 1990er Jahre zunächst in den Händen von Larisa Mis'kevic (Moskau). Nach ihrem Tod 2004 konnte nur sporadisch an Teilen des Bandes gearbeitet werden (Carl-Erich Vollgraf (BBAW) Textherstellung und Jürgen Jungnickel (Berlin) Variantendarbietung). Ab 2008 übernahm Carl-Erich Vollgraf die vollständige Verantwortung. Die Entzifferung der Handschriften wurde revidiert, der Text streng chronologisch angeordnet, die Kommentierung einschließlich der Einführung vorgenommen und die Endredaktion besorgt. Rosemarie Giese (Berlin) kollationierte Text und Apparat, Gerald Hubmann sah kommentierende Teile des Bandes durch. Hanno Strauß prüfte die Annotationen im Namenregister, Claudia Reichel das Literaturregister sowie das Verzeichnis der ausgewerteten Quellen und benutzten Literatur. Die satztechnische Fertigstellung von Text und Apparat schließlich oblag Henriette Nötzoldt (alle BBAW). Der Bearbeiter dankt allen Institutionen, die ihn bei der Vorbereitung des Bandes unterstützt haben. Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) förderte die Arbeit am Band umfassend. Daneben ist vor allem dem Internationalen Institut für Sozialgeschichte Amsterdam (MSG) und dem Rußländischen Staatlichen Archiv für Sozial- und Politikgeschichte (RGASPI) in Moskau zu danken, die den Zugang zu den Originalhandschriften von Marx sowie zu weiteren Nachlässen und Materialien gewährten. Ebenso haben die Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Berlin (SAPMO), die Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kul-

473

Einführung

turbesitz sowie die Bibliothek der BBAW das Vorhaben unterstützt. Hilfe bei der Ermittlung von Personendaten leistete das Referat Öffentlichkeitsarbeit der Stadtverwaltung Göttingen (Detlef Johannson). Besonderer Dank gilt allen, die die Editions- und Forschungsarbeit mit kritischen Kommentaren und konstruktiven Vorschlägen begleitet und den Bearbeiter in vielfältiger Weise unterstützt haben: Ursula Balzer (MSG), HansJoachim Blank (Bruchköbel), Harald Bluhm (Martin-Luther-Universität HalleWittenberg), Rolf Hecker (Berlin), Jürgen Herres (BBAW), Mieke Ijzermans, Götz Langkau (beide MSG), Ernst Theodor Mohl (Jugenheim), Izumi Omura (Tohoku-Universität Sendai), Teinosuke Otani (Tokio), Ulrich Pagel (BBAW), Jürgen Rojahn (MSG), Regina Roth (BBAW), Richard Speri (Berlin), Kikuji Tanaka (Sendai), Ljudmila Vasina (RGASPI) sowie Christine Weckwerth (BBAW). Weiterhin ist der Doshisha-Universität Kioto, der Japanischen Arbeitsgemeinschaft Marx-Engels-Forschung und der Fritz Thyssen Stiftung für die Durchführung und Unterstützung von Forschungskolloquien zu danken. Die redaktionelle Arbeit am Band wurde im Mai 2012 abgeschlossen.

474

y

10 .M··-,*-

ft,

-s.^-»»·

TOT* » , , ^ ' Μ - ' ·

Λ- ^

-

- V—1'' « ' ¿ ' » " V "

Ή ^ Α - ^ ' Ο ·

>Gr

" ^

!

'

ν- HlSf** >

/ ^

^

_ V

' r í ' H r

mm-

^

- - Μ , ^ ( r ^ w 4 -'V-

vJL.

L^-f-v^ii. WS

—i

__

·»•α

*3f M··^

J

^ ^

^SHt*· H u . Ih-

i ¡¡ ι

*

-Til- γ.®·

-SV «

ΙνΛ

^-ν-^ m SP . ^-T-^'V y u ^ ^ V M ^

fV ι

-vJJuJ^

o n t ν -V« }yv §1 ν, -

Τ

I* ^.LjJL.^ ^ v ^ w *

i (I V . y I N k V ^ H " i—Λ-** V a ·

Kt» ι

» - V

_ Λ,

U u . , ^ . , ; . Vu «-vW-"^

. ^

a ^ t w j - -r~' Yf"*;·***4'

»-νί*-*· * T f T *

fjIslY w t

-_ÌÌ· V

(

^

^

A > . M S U V · » ^ •»»«xVWPN®'^ '

W

¿

Über Mehrwert- und Profitrate ... Seite 20

/ •Λ S I ¿ M

Ä v ^

•ν

\)

c

& Ä

"μΛ- T>->¡

VV^

v

W S

i^juN-fti j

I

1

4B

»1

—^

Ä t l É - ^ I S Â

c-v*

AYs

"

£

" t i ixjt

Μ

-Λ—1·)--

fT

t

- W i f e ¡f-v«- g p vvc ^ - r * " 1

.

. ¿ g

"g

Ç»

'

-

\v -

100

vv.

i_\-v_

- ¡ M j A ^ · - Jj^Hlil

'

.,

Vyv·-·

,00

f ςο - w° yvt-'·

;

! m», ν

ν ^ - ilV- î'st , s

\

^--p

V ''»»V

\

I

ς

v ^ i«B |¡¡|¿| ¡ ¡¡§ ν . t ^ i

-Λ ¿ I "ν

V

¿ t

-

ν i -1 l Γ pu »

- - H» - V " ^ Λ J^,

- W ---v^í—•· •

11

η-

-3Λ««

^-is-

uso

- Λ -.'ì w

Über Mehrwert- und Profitrate ... Seite 21

i&V

«y

- v r

IMJ*··

^

«íiljKl

^

.

!

{^^f-, U Ü W M.- -»-'if I !

«If

φ

wO^Y^.^ivt] iftj

^

.

^

v ^ ^

v-MW ^ ^

^-Λ

η

I

I («ν«]

0

^

telt^^li^

V-fi^·»!

[ Al·..

-ν-

í.i^JU

¡JkrU- W—«.

¡^fl

«Vm,

Λ^

Differentialrente. Auszüge aus Exzerptheften. Seite 3

1

-1

d

'

jt-w^M

^ii-M

,-Μ·-^·^ r ' j i v Á v V u . s* ΐγ^ - v ^ — . ^ ü ^ H ^ - y ^ f ^ Vv^yV- -y-**·". ^ V V 4

-^rrVv^l ψΜ>· ZM-^ / Ä^vU i.

ι- 1 --- *

·ν-^-τ-νΗ· ^^§¡1

' - - ν Λ-*^ 1 -

^.fg

i^SlÂ-SÇ-'V·

) V W * τΜ* -"*: >Vr ^ « s - - ! - -rV^V^'V " M - V ^ -

V ^ -^ΜΗ1"1^

u l f t " y+VHf·· ϊ

. ^ . ^ - » - V 4 (u^s ν 1 f ¿ ¿ s 0Ϊ-' S k - Ä Sit*®* "ν vrp n ^ Μ Ν M.*»Y V**, »Λ ^ V î - V f ^ tyuA. ^Λίγ-'ΐγ-Λ Ι ^ Μ » . , * ^ ^ K VpfV^s- ^ry— 5. Ι_ν--Λτν V V H ·4·4* ÄOUVA^ H - V l —V^.—^ - T - v - f i Ü - i i ^ Y "

S—f*"*

v



r

^

V

«μ» v ^ T t r

Η W i l l

i

y M ^ K l l TT'-fr ^ VrVr •HVhr-' «*JV-»~A =- i^SCr

^f^L v ^ i Ä

_

^^

..

Jp* ,ΐί + ΰ· I τ "

I

•jyr
··. ,, ι»„, £ fr »V'c IX«· «

^

+

& /,

v

'

'í^-yv*!-- Ή-V 'ί'Λ -*· f

^

WS' I. ·' a.

•V·^ i • AS

>

'

i-V- -1 '

· * * • > · *

v

t.

g s

i ' ϊ Λ»». .1 1 1 Ir* M >: v » m - v * « ^ V-^-ΛΜ^-·

^

ω «jgg , .^V^to*·4^ «-VI1

-HW-^M^s· Vai ν

^

^

^

r

f

• V-Hy- '

V

- — λ - · Ή \^ •Μ"

«t, j-,4y M·· - ^^Ψ*·/ 1

•·" —

Λ ν - » V 1 vu -J-Δ 5, ^

'ε-Mi

W-+

—,ν,,ί^

^-Ja^H-V*1"?1

s.

«YT s*

V-. .ίο».
{die |: ganze :| Masse von gegebnem> ganze gegebne Masse des vorgeschoßnen> {Erleidet dieselbe Massel {Tritt nun Werthwechsel in)'

8.19

Es > Und es

8.19

gleichgültig, {ob dieser Werth Wechsel nur> {welcher Theil des Kapitalvorschusses{, der eine> {, der> seine> {ob die Werthgrösse des>

8.21

|: vorgeschoßnen :|

8.21

I: von 500 £ :|

493

Drittes Buch · Kapitel 1 · Verwandlung des Mehrwerts in Profit ... (1. Entwurf)

8.23

Kostpreis

8.24

|: (= c 450 + v 100 ) :|

8.24-25

|: (= c 350 + v 100 ) :|

8.25

dieselbe Wirkung erfolgt > dasselbe Resultat tritt ein

8.26

|: Masse :|

8.26

stiege > steigt

8.27

sinke > sinkt

8.27

sinkt. {durch die>

9.6

des {vorgeschoßnen>

9.7

daß {dem Wechsel in der Grösse des Kapitals>

9.9

Kapital {ebensowenig mit Bezug auf den Kostpreis existirt> {sich ebensowenig mit Bezug auf den Kostpreis geltend macht)' {ebensowenig mit Bezug auf den Kostpreis gilt,>

9.10

als {er {im Kapitalvorschuß> {als Kapitalvorschuß> {selbst> {als solchem> {selbst, so weit er als Vorschuß {fixirt wird> selbst existirt> mit Bezug)'

9.11

selbst auch

14.24, 17.1

selbst. J {Diese Zusammenfassung der verschiednen> {desselben> des Waarenwerths)' {Dieser Werththeil {macht)' unterscheidet sich

Kapital oder Productionselementen >

Productions-

509

Drittes Buch · Kapitel 1 · Verwandlung des Mehrwerts in Profit ... (3. Entwurf)

also thatsächlich vom gesammten> {Dieses Element macht also seinen Unterschied nicht {im continuirlichen Produktionsprozeß, d. h. im Reproduktionsprozeß der Waare geltend,> geltend> 17.20-21

der > welcher

17.24

Waare wesentlich unterschiednen Rollen der beiden Elemente> {Diese ganz verschiedne Weise>

18.28

1 "Elemente beiden { W > { „ „ , .. , des Waarenwerths, {woraus der> 2 Bruchstucken

511

Drittes Buch · Kapitel 1 · Verwandlung des Mehrwerts in Profit ... (3. Entwurf)

woraus der Kostpreis {zusammenges e t z t besteht, zum Bildungsprozeß des Waarenwerths> 18.32

wachse > steige

18.39

zusetzt, (wächst oder sinkt)'

19.2

wachse > steige

19.3

oder {falle auf)/

19.5-6

Waarenwerth selbst > Waarenwerth von 600 £

19.6

unverändert Passage mehrmals schräg mit Tinte gestrichen.

19.7

die

19.8

dem

19.8

Productenwerths,

19.9

Neuwerthi,

19.10

der {Grösse des vorgeschoßnen variablen Kapitals oder des Preises der A r b e i t s k r a f t

19.12

der {selben Masse und unter gleichbleibenden Verhältnissen>

19.12

ausdrückt, {nicht die absolute Werthgrösse des Products =

in unsrem Fall zum Betrag von 200 £ zusetzt>

c + Neuwerth von 200 £, sondern nur ein Wechsel in der Grösse des Theils von W> {in keiner Weise die absolute Grösse des gesammten Productenwerths c + Neuwerth von 200 £.}/ 19.13

512

200 £. {Mit dem Steigen> {Steigt das variable> {Ist das variable> {Ein Steigen des variablen> {Er vergrössert oder verkleinert nur das Bruchstück dieses Neuwerths, welches {xxxxx> Ersatz von>

Variantenverzeichnis

Kapitals {erfordert ist.> {erfordert wird.> {dient.> verwandt wird, oder das {relative Grössenverhältniß> Verhältnis, worin dieser Neuwerth in Mehrwerth u. in Ersatzwerth für Kapitalauslage zerfällt.> {Er afficirt nur das Verhältniß,> 19.16 1 19.16

2

19.16-17

für {das vorgeschoßne variable> Kapitalauslage {spaltet.> zerfällt. J {Weil das vorgeschoßne variable Kapital {sein> nicht in den Productenwerth> {Weil der vorgeschoßne variable Kapitalwerth {sein> nicht in den Productwerth eingeht, vielmehr durch einen von der Arbeit {un> g> {Unter der gemeinschaftlichen Integr> {Den Kostpreis bilden {die)- zwei in Bezug auf {ihre)' die Bildung des Waarenwerths {ganz verschiedne)- {wesentlich verschiedne Elemente desselben u. die Functionen des Kapitals) {wesentlich unterschiedne> unterschiedne> {Soweit |: der :| Kostpreis nur eine Addition der {Bruchstücke> {Theile des Waarenwerths ist, die zusammen)- Bruchstücke bezeichnet, welche ein Equivalent oder ein Ersatz v> {Daß ein bestimmter Theil des Waarenwerths die in der Waarenproduction verausgabten Kapitalwerthe ersetzt und ^ ^aher ¿ e n Kostpreis bildet, 2 m dieser Beziehung der> {Daß ein bestimmtes Bruchstück des fertigen Waarenwerths nur ein Ersatzwerth oder ein Equivalent für die in der Waarenproduction verausgabten Kapitalwerthe> {Daß der Waarenwerth minus dem>

19.17

Waarenwerths {nur die in der Waarenproduction verausgabten Kapitalwerthe {nur> ersetzt>

19.18-19

Kapitalwerthe {und daher den Kostpreis bildet>

19.19

bildet, {ist eine thatsächliche Beziehung)' {ist ein Verhältniß> {ist eine Thatsache> {ist eine Thatsache, die>

19.20

verschiednen {Bestandteile)' {Theile des Waarenwerths, die {in dem> im Kostpreis zusammenaddirt sind)' {im Kostpreis)'

19.21

|: selbst :|

19.22

kapitalistischen {Production stellt sich jedoch der |: wirkliche :| Sachverhalt verkehrt dar.> {Production jedoch> Nach dem zweiten Abbruch stellte Marx die erste Fassung wieder her.

513

Drittes Buch · Kapitel 1 · Verwandlung des Mehrwerts in Profit ... (3. Entwurf)

19.23

dar. Produktionsweise

19.28-29

Kapitalwerth, der Textentwicklung zu {Damit bis Stunden.> (Z. 1-54) z. 1 der > aber jeder > der z. 1 seinen > den z. 2-3 |: des Kapitalvorschusses, in unsrem Beispiel :| z. 3 VJOO· *daß dieser Kapitalbestandtheil* (als)' als Element des wirklich funktionirenden produktiven Kapitals (verändert wird als w > u n d daher im Produktionsprozeß selbst nicht dasselbe bleibt, was er als Kapitalvorschuß Die mit ** gekennzeichneten Worte und Wortgruppen wurden bei der flüchtigen Streichung nicht erfaßt.

z. 12

z. 12 z. 15 z. 17 z. 18 z. 20

516

aus in {produktive)' producirt. bezeichnet, wirklich war.

Variantenverzeichnis

ζ. z. z. z.

22 24 24 26

daher Arbeit. durch ihren z. 34-35 einzuverleiben.)· J {Damit {verschwindet der Unterschied zwischen den constanten u. variablen Theilen> unterscheiden sich die Bestandtheile des Kapitalvorschusses (des ausgelegten Kapitals) nicht länger als constant und variabel}/ Z. 37 Arbeitskraft, {in unsrem> z. 38 |: ganz :| z. 39 wird als > ist eben z. 40 im {Produktionsprozeß bleibt,> z. 42 wird. {Im Kapital w> {Statt des Werths der Arbeitskraft, welcher selbst das Werthproduct einer gegebnen Arbeitsmasse ist, tritt im wirklichen)' Z. 44 tritt {im funktionirenden productiven Kapital> z. 46 Tagen {als Arbeit fließt)' {arbeitet)' z. 47 u. {daher an die Stelle)' {daher einen Neuwerth von 200 £ bildet)' {sich daher ein Neuwerth von 200 £> {daher ein Neuwerth von 200 £ {sich)/ sich bildet)/ z. 49 erhält, {ist das vorgeschoßne Kapital von 100 £, das Werthprodukt von 333V3 Arbeitstagen> Z. 51

P r e i s { v o n 6662h>/

z. 52

selbst {flüssig gemachten)' {während 6662h Tagen flüssig gemachten Arbeit> {während 6662h Tagen verausgabten Arbeit> oder {das Werthproduct von 5 Stunden> der {Preis der zehnstündigen Arbeit)' Stunden. {Sobald also ein Verwerthungsprozeß in Betracht kommt, {erscheint der in Arbeitskraft ausgelegte> {ändert sich> bleibt dieser d> {Soweit es sich um Werth handelt>

z. 53 z. 53 z. 54

20.4

In > So in

20.4

Werth {resp. Preis>

20.5

die {betrachtete)/

20.9

während {dieser Periode von)'

20.11

|: stellt sich dar :|

20.11

Damit > Hiermit

20.12

Kapitalvorschusses {selbst der Gegensatz)-

20.13

Bestandtheilen. {Sind beide Werthbestandtheile)/ {Sind {Werthe> jetzt die Werthe nicht nur der vorgeschoßnen, sondern der wirklich

517

Drittes Buch · Kapitel 1 · Verwandlung des Mehrwerts in Profit ... (3. Entwurf)

funktionirenden>

21.3

Beziehung

21.4

des ist der im Ankauf der Arbeitskraft verausgabte Kapitalvorschuß von 100 £>

21.23

eines > des > eines

21.24

der (Arbeitskraft)' (angewandten Arbeitskraft geht aber nicht in die Werthbildung)'

21.26 1

Kapitals. sie)'

519

Drittes Buch · Kapitel 1 · Verwandlung des Mehrwerts in Profit ... (3. Entwurf)

21.29

|: zehnstündigen :|

21.29

dem

21.30-31

variable Kapital

21.32

der zehnstündiger Arbeit

21.33

3 s.,

21.36

so {wissen wir> {stellt sich die Formel ν =}/ {erhalten)-

21.36-37

wir: {Kapitalvorschuß von 500 £. Waarenwerth von 600 £. 400 £ in Productionsmitteln verausgabtes Kapital (= Preis der Productionsmittel) + 100 £ in Arbeit verausgabtes Kapital (= Preis>

21.37

|: als :|

22.2

|: verausgabten :|

22.2

von > der verausgabten

22.4

Arbeit {ausgelegte Kapitaltheil> {vorgeschoßne>

22.5

|:, ζ. B. Baumwolle, :|

22.9

1

eine {stofflich)/

22.9

2

spielte. {Im Kostpreis {der Waare)· von> {Der Kostpreis der Waare von> {Der Werthbestandtheil der Waare von 500 £, der ihren Kostpreis bildet, besteht> {Wie im Kostpreis der Waare {400> der Werth der {Productionsmittel)' ProductionsmitteK, der bereits)' ganz so wiederkehrt)' Siehe Korrektur 22.10.

22.10 22.11

er {als)- {im> {als Kapitalvorschuß)' {vorgeschoßner Kapitalwerth)' figurirte,

{weil diese Productionsmittel zweckgemäß verwandt)'

22.13

der {Arbeitstage oder Arbeitslohns wieder, wie er als vorgeschoßner Kapitalwerth figurirte)'

22.15-16

zweckgemäß > in zweckgemäßer Form

22.16

wurde. {Es gehn nur {vorhandne)- bereits {im Kapitalwerth)' als Kapital werth)· {Der Werth des vorgeschoßnen Kapitals erscheint 1 Product . . . . , . /τπ im , , wieder als sein Kostpreis, aber> {Es gehn 2 Productenwerth nur vorhandne)'

520

Variantenverzeichnis

22.19

ist verschwunden > verschwindet

22.19-20

Kostpreis < der Waare)/ < der Waare)/

22.20

500 £

(erscheint

^ 2 erscheint

Zt

jezt

im>

^os1;Pre^s

{zweitens, weil er der Werth des vorgeschoßnen Kapitals ist oder {Kostpreis)' {im> {als deren)- als {Werthbestandtheil)· Bestandtheil)· {zweitens nur {darum> selbst>

22.23

Waare {ist u. nur existirt>

22.23-24

Kostpreis {des ausgelegten Kapitals existirte, als Preis>

22.24

Productionselemente > der Productionsmittel

22.25

d. h. als {vorgeschoßner Kapitalwerth. Er kehrt als {Waaren> Element des Waarenwerths wieder, weil er als Kapitalwerth>

22.26

|: u. sofern :|

22.29

Kapitals

22.32

muß. {Der {einzige)' auch)- {Der einzige Unterschied)'

22.32

die {Werthbildung der Waare selbst, {dem> den die> {Bildung der Waare selbst, {zeigt der Vergleich zwischen Kapitalvorschuß> macht sich>

22.33

Kostpreises Waarenwerths Siehe Korrektur 22.39.

23.2

Kapitals. von dem angewandten {Kapital> fixen Kapital von 1200 der :|>

23.3

Arbeitslohn {ganz in der Produktion der Waare eingehn, daher ganz in ihren>

23.7

Der {Werth des vorgeschoßnen Kapitals ist also =>

521

Drittes Buch · Kapitel 1 · Verwandlung des Mehrwerts in Profit ... (3. Entwurf)

23.8

Productionsmittel > Productionsmaterialien

23.10

|: nur :|

23.11

380 £ in Productionsmaterialien + 100 £ in Arbeitslohn > 480 £ für Circulirendes Kapital

23.13

|: der Waare ausschließlich :|

23.14-15

Kapital. | J |5| {fixes Kapital in A r b e i t s m i t t e l

24.24

ausgelegtes {constantes>

24.27

1180 £ {in fixem Kapital {als)/ oder)/

24.29

so {hat der Kapitalist jezt in seiner Hand)'

24.30

das {vorgeschoßne Kapital {ab>, verausgabt in der Production,)', {gesammte vorgeschoßne Kapital ab,>

24.31

Diese > Die

24.32

einen {Zuwachs> {Werthzuwachs angewandten Gesammtkapital)-

24.33

verausgabten {Theil des) {in den Kostpreis)'

24.34-35

500 £. J < Wie entspringt nun dieser Mehrwerth oder Werthzuwachs des Kapitals? {Das ist sehr schwer zu sagen, nachdem, wie wir gesehn, {in der Kategorie des Kostpreises)/ durch die Kategorie des Kostpreises die Quelle{, woraus der Mehrwerth wirklich entspringt, nämlich die Verwandlung des in Arbeitskraft ausgelegten

24.35

524

zu

dem

{gesammten>

1 Kapitals ^ ^ ^ e j n e n g r össren Werth schafft als er 2 Kapitalwerths selbst> {verschüttet ist> der wirkliche Hergang, die wirkliche Production des Mehrwerths {xxxst» {Das ist sehr schwer zu sagen, denn, wie wir gesehn, die scheinbare Bildung des Kostpreises durch> {Daß dieser Werthzuwachs des Kapitals aus {dem Kapital)' den Vorgängen entspringen muß, die mit dem Kapital {selbst> während des Productionsprozesses vorgehn, {ist klar, denn er {besteht> war vor diesem Productionsprozeß nicht da und ist nach diesem> daß er {diesem> also aus dem Kapital selbst entspringen muß, ist klar, denn er ist da {nach dem Productionsprozeß)' nachdem das Kapital> den {im>

Variantenverzeichnis

24.37

aus

24.38

vor

24.39

das {während der Production>

24.39

betrifft,

25.36

theilweis {in die Bildung des Kostpreises, aber ganz in die Bildung des Mehrwerths eingeht.>

25.38

so viel ist klar > das Facit bleibt

25.39

Diese > Die

26.1

|: ebenso derb als :|

26.1

einfach {ausbaldowert>

26.2-3

(Ν. 5) J {Soweit der Mehrwerth |:, der Ueberschuß des Waarenwerths über den Kostpreis, :| aus dem vorgeschoßnen Gesammtkapital zu entspringen scheint, {erhält er> {erscheint)' erhält er die verwandelte F o r m des Profits.> {So weit der verausgabte Theil des vorgeschoßnen Kapitals den Kostpreis der Waaren zu bilden scheint,> {Sobald der Kostpreis der Waare aus dem verausgabten Theil des Kapitals zu entspringen scheint, m u ß der {Mehrwerth> Ueberschuß des Waarenwerths über diesen Kostpreis oder der Mehrwerth nothwendig {aus dem vorgeschoßnen Gesammtkapital entsprungen sein.> {dem vorgeschoßnen Gesammtkapital zugeschrieben)' als aus dem vorgeschoßnen Gesammtkapital entspringend sich vorgestellt werden.> {Sobald der Kostpreis der Waare

26.3

526

ides

vorgeschoßnen}/ > vorge-

aus dem Kapitalwerth gebildet 1 Z U , scheint, wird 2 zu bestehn sich der Ueberschuß des Waarenwerths über diesen Kostpreis oder der Mehrwerth nothwendig vorgestellt als aus dem vorgeschoßnen Gesammtkapital entspringend.)' {Sobald der Kostpreis der Waare sich als)Als > U n d als > Als so ein vorgestellter

Variantenverzeichnis

26.8

c + ν + m

26.9

Profit. Die nachfolgende Passage wurde mehrmals schräg mit Tinte gestrichen und anschließend von Marx mit Änderungen abgeschrieben. Im folgenden wird zunächst der Reintext der getilgten Fassung dargeboten; ihm folgen die dazu gehörigen Varianten.

„ Unter2 aller schied zwischen constantem und variablem Kapital ausgelöscht ist,)' muß des Kostpreises Mehrwerth, ihm

27.11

90 £ Verkaufspreisen

27.16

sich {alltägliche Erscheinungen, z.B. gewisse Fälle des Unterverkaufs (underselling) im Konkurrenzkampf sei es zwischen individuellen Kapitalisten, sei es zwischen Nationen,>

27.19

etc.

27.21

und 1 :|

28.1-2

1 ) ) J (Z. 1—38) z. 3 z. 3-4 Z. 6

z. 10

das |: verzehrten :| des Waarenwerths > des Produktenwerths der Waare > des Werths des Products Werthsumme sich im Werth der verausgabten Productionsmittel und 333'/3 im Werth der angewandten Arbeitskraft darstellen.> Passage zusammen mit den beiden vorangegangenen Ansätzen schräg mit Tinte gestrichen.

Dann kostet in unsrem Beispiel der Waarenwerth von 600 £ dem Kapitalisten eine Kapitalauslage von 500 £, dem Werthproduct von I6662h Arbeitstagen, wovon I333V3 dargestellt sind im Werth der verausgabten Productionsmittel und 333V3 im Werth der angewandten Arbeitskraft. Die Herstellung des Waarenwerths selbst kostet dagegen 2000 zehnstündige Arbeitstage. Das Sechstel dieses Werths, welches den Mehrwerth von 100 £ bildet, hat wie jedes andre Sechstel des Waarenwerths von 600 £ die Verausgabung von Arbeitskraft während 333'/3 zehnstündigen Arbeitstagen gekostet. Es kostet (Verausgabung in Arbeit, aber es kostet keine Verausgabung> dem Arbeiter |: unbezahlte :| Arbeit, aber es kostet dem Kapitalisten kein Kapital. Es kostet> 3333V3 Stunden |: unbezahlter :| Arbeit und kostet eben deßhalb dem Kapitalisten keinen Heller. bildet jedoch der Arbeiter, sobald er producirt> Zweiter Absatz horizontal mit Tinte gestrichen, danach die gesamte Passage mehrmals schräg mit Tinte gestrichen.

z. 30 z. 30 z. 34 z. 38

\++ (Ausser dem 1 Werthbestandtheil . . . . _ „ .... , der das m der Produktion der 2 tìestandtheil Waare verausgabte Kapital ersetzt, enthält der Waarenwerth einen andren Bestandtheil, den Mehrwerth, dessen Produktion dem Arbeiter unbezahlte Arbeit und ebendeßhalb dem Kapitalisten keinen Heller kostet.)' |: eben :|

28.20

ioo- {Ziehn wir hiervon den Mehrwerth von 100 £ ab, so bleibt ein Waarenwerth von 500 £, der nur das verausgabte Kapital von 500 £ ersetzt.}/

28.21

Arbeiter

28.23

des

28.24

Kapitals

28.25

so {bildet offenbar)' {erscheint offenbar)-

28.28-29

Mehrwerth. J {Die Kategorie des Kostpreises als Beziehung des Werthbestandtheils der Waare, das nur {ein blosser Ersatzwerth für das in ihrer Produktion verausgabte Kapital bildet)' den in ihrer Produktion verausgabten Kapitalwerth ersetzt)·

28.32

aus. {Der kapitalistische Kostpreis der Waare {ist verausgabtest mißt sich an der Kapitalausgabe, {der Werth oder> der wirkliche Kostpreis)' Siehe Korrektur 28.33.

28.35

daher {auch verschieden von dem wirklichen Kostpreis der Waare oder er ist kleiner als ihr Werth> {nicht nur quantitativ)'

28.36

Waarenwerthi. ||7| Wie der gesellschaftliche Charakter des Productionsprozesses, so ist die gesellschaftliche Buchführung> {Die

534

Variantenverzeichnis

Buchführung der kapitalistischen Gesellschaft beruht auf demselben quid pro quo wie der kapitalistische Produktionsprozeß selbst, auf der Personificirung der Sache und der Versachlichung)' 28.37

ist /

28.37

keineswegs

28.38

nur Kapitalwerth > Werth

29.35

wieder Kostpreises

29.41

Sinn:

30.2

und {es bildet andrerseits einen Bestandtheil des Waarenwerths |: selbst weil es den Werth des verausgabten Kapitals bildet,> (andrerseits geht es {als Element)' in diesen Ersatzwerth ein, weil es der wiedererscheinende Werth des verausgabten Kapitals ist,>

30.4

ist

30.5

Ganz {anders verhält>

30.5

Kostpreises / {nur den Theil des Kapitalvorschusses = Vjoo oder den Werth der angewandten Arbeitskraft u. zählt daher zum Kostpreis.}/

30.22

200 £. sinkt

30.25

300 £{, sondern)/

30.26

m100).

30.27

constante

30.27

dem {des letztren> {seines Werths tritt im Produkt ein von der Arbeit geschaffner Neuwerth}/

30.38

getreten. {Die absolute Werthgrösse des variablen Kapitals ändert nichts an der absoluten Grösse dieses Neuwerths, sondern nur das Grössenverhältniß seiner beiden Bestandtheile, wovon der eine das variable Kapital ersetzt und daher einen Theil des Kostpreises bildet, der andre Mehrwerth bildet.>

30.40

ändert {daher nicht die absolute Grösse des Neuwerths>

538

i5o)· {Der Wechsel in der Grösse>

32.10

ist,

32.10

nach

32.12

der {nicht in dieser Form reproducirt ist> {neben dem Product> {ausserhalb des Products in seiner alten Form fortexistirt>

32.14

der {neu)/

32.16

Ihr Preis > Ihre Preissumme

32.16

Kauf {der> {ihrer)/ {jener)/

32.17

ward. {Diese {Waarenmasse> producirte Waare muß nun die |: erste :| Metamorphose aller Waaren durchlaufen. Sie muß {in Geld verwandelt)' {aus der Waarenform in die Geldform verwandelt oder verkauft werden.> sich nun aus der Waarenform in die Geldform verwandeln>

545

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals · Anfang des ersten Kapitels

32.18-19

werden. {Dieser Prozeß, der die erste Metamorphose der einfachen Waarencirculation bildet, bildet dagegen jezt>

32.21

Metamorphose Geldes zu dem Kapitalisten, der es vorschoß.)'

32.21

ist aus Waarenform in Geldform

35.28

rückverwandelt > verwandelt

35.30

Waarensumme > Waarenmasse

546

des Kapitals in Geld u.)-

Kreislauf

36.2

die Arbeitslohn

36.11-12

betragend In diesem)-

36.15

durch

36.22

Pfennig > Deut

36.22

zahlt 1 s. 6 d. verkauft. Daß 1 Ah d. Mehrwerth vom Werth des Pfunds Garn>

37.3

er {das lb>

37.4

daß V i o {in ihm vergegenständlichten)' {im Garn einverleibten Arbeit>

37.5-6

Quantum > Gesammtquantum

37.5-6

Gesammtquantum der {in 1 lb Garn vergegenständlichten Arbeit.)' {in ihm> {im Garn>

37.6

That, {verkaufte der Kapitalist das Pfund Garn zu 1 s. 41/s d. statt zu 1 s. 6 d., so {machte)' gäbe er dem Käufer V i o des Werths oder V i o lb Garn in>

37.7

es > das Pfund Garn

548

Variantenverzeichnis

37.7

so {machte er dem Käufer ein Präsent mit V i o des Garnwerths oder V i o lb. Garn. Er verkaufte das Product unter seinem Werth.>

37.9

Werth. {Nehmen wir zwei Kapitalisten)'

37.9

die (direkt Waare {austauschen, ohne> verkaufen> {ihre Waare mit einander austauschen>

37.11

Geld {nur als { Z a h l u n g s m i t t e l functionirt. Der eine {verkauft seine Baumwolle)' {realisirt einen Mehrwerth)' gewinnt)'

37.11

realisirt

37.13

verkauft. {Der eine besizt {das Mehrproduct jezt in der Form)nach dem Handel den Mehrwerth)'

37.15

Wein. {Er hat nur die F o r m gewechselt.)' {Er wechselte)'

37.17-18

Productionsprozesses. {Unser K a p i t a l i s t {Der Kapitalist, dessen Waarenproduct noch ||3| innerhalb des Productionsprozesses mit> Der nachfolgende Ansatz wurde nach einer Reihe von Änderungen schräg mit Tinte gestrichen. Im folgenden wird zunächst der Reintext der getilgten Fassung dargeboten; ihm folgen die dazu gehörigen Varianten.

{Der Kapitalist, der ||3| innerhalb des Productionsprozesses sei2 ne Waare mit Mehrwerth geschwängert hat, verkauft einen Waarenwerth, den er nur zum Theil bezahlt hat. Die 8000 Lbs Baum4 wolle haben einen Werth von 800 1, aber sie kosten ihm nur 540 £. Bei ihrem Verkauf realisirt er also einen Mehrwerth von 60 £, 6 nicht, weil er sie über, sondern zu ihrem Werth verkauft.++ Der Mehrwerth existirt bereits als Theil des Waarenwerths. Der Ver8 kauf verwandelt ihn nur aus der Waarenform in die Geldform.> Textentwicklung zu {Der bis Geldform.)' (Z. 1—8) z. 1

Z. 2

Productionsprozesses {eine Waare producirte, die einen> {eine mit Mehrwerth geschwängerte Waare producirte, hat einen Waarenwerth zu verkaufen, der> {diese)' hat, {in unsrem>

549

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals · Anfang des ersten Kapitels

z. 3-4 Z. 4 z. 6

z. 7 z. 7

Baumwolle 800 K. Aber sie kosten ihm nur 540 £. {Verkauft er> Er realisirt also bei ihrem Verkauf einen Mehrwerth von 60 £,> verkauft.++ den Kostpreis des Waarenwerths für ihn selbst. J Xxxxxxssen> |: bereits :| Waarenwerths.

37.26

Mehrwerth. Nun müssen wir nicht darauf hören, was die)' (seine)'

552

Variantenverzeichnis

39.5

Treiben {während des wirklichen Productionsprozesses, seine {Manöver)- wendigen Manöver)· {das Heiligthum seiner Productionsstätte verletzen)' {in seine Productionsstätte eindringen)' ihn in seiner Productionsstätte überrumpeln u. ihm Verkürzung des Arbeitstags androhn.> {Er verräth> {In der Leidenschaft {schreit er das Geheimnis)' entfährt ihm die> {Und wenn ihm {eine> vom Staat> {Das beweisen sogar seine wilden Redensarten)· {Er genirte)- {Er> {Sobald ihm das Blut kochte> {Das beweisen sogar seine 1 I: zornigen :| Redensarten , ,, „ r , .. , . π „ . , sobald ihm Verkürzung u. Regulation 2 zornige Redeweise des Arbeitstags dröhn.> {Das verräth> {Er {angedroht wird.> droht. Aber unser Kapitalist hat ein doppeltes Bewußtsein, wie ein doppeltes Leben , das eine organisch, das andre animalisch,> Marx hat nicht alle der verworfenen Wörter oder Wortfolgen auch gestrichen.

39.8

ihm {mit Verkürzung u. Regulation des Arbeitstags droht.>

39.10

verborgenen Productionsstätte > abgeschlossenen Werkstatt

39.12

|: das eine inwendig, das andre auswärtig, :|

39.13

animalischO

39.13

u. {diesem Doppelbewußtsein entspricht^ {aus diesem Doppelbewußtsein>

39.13

erzeugt {ein>

39.14

im {ersten)·

39.20

hat {jeder einen Waarenwerth ganz zu verkaufen.> {jeder von beiden dem andern einen Waarenwerth ganz zu verkaufen, den er nur theilweis bezahlt hat.)' {der eine dem andern einen Waaren-

553

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals · Anfang des ersten Kapitels

werth ganz zu verkaufen,

den er nur stückweis bezahlt hat.)·

39.23-24

einen Theil > ein Bruchstück

39.29

Productionsprozesses

40.6

60 £. {Während aber die vorgeschossene Werthsumme durch den Productionsprozeß vergrössert oder verwerthet ward, {konnte er nicht vorgehn)· konnte letzter zugleich nicht vorgehn ohne Abstreifung der selbstständigen Werthgestalt.)/

40.9

540 £ individuellen

40.23

mißlicher wächst das Risiko mit der Stufenleiter seiner Operation.>

40.25

Operation. {Preis der Waare> Waarenpreis>

41.1

tritt

41.1-2

gegenüber. (J> ( A corsaire corsaire et demi.)- (Jedenfalls wird diese Quelle durch den Cirkulationsprozeß getrübt und versteckt. Und jedenfalls weiß er, daß neben der Auspumpung der Mehrarbeit die wechselseitige)' {Jedenfalls wird die Quelle des Mehrwerths> wird {dxx)· in> {Seine Thaten u. Erlebnisse innerhalb der Circulationssphäre trüben u. verstecken die Quelle des Mehrwerths, die sich daher immer in der für den unmittelbaren {Hausgebrauch> Hausbedarf zusagendsten>

41.21

verstecken {Seine Ideen darüber wechseln)' {Seine {Vorstellungen> Ideen darüber> {Das Kapitalistenbewußtsein {verwirrt> ist confus u. schöpft aus der Confusion selbst den Vortheil, die {für den jedesmaligen Zweck)' {für {d> seine)' seinem Privatinteresse {zusagendsten> {vortheilhaftesten> {zusagendsten Ideen zu haben> jedesmal zusagenden Ideen zu {haben> liefern.>

41.22

Bewußtsein des Kapitalisten > Hirn des Kapitalisten > Kapitalistenhirn > Kapitalistenbewußtsein

557

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals · Anfang des ersten Kapitels

41.23

den

41.23

Genuß,

41.24

p r e l l e n O zusagt>

42.2

unstreitig > im Productionsprozeß unstreitig > unstreitig im Productionsprozeß

42.4

Werthsumme {konnte durch den Productionsprozeß nicht vergrössert oder verwerthet werden ohne vorherige Abstreifung ihrer selbstständigen Werthgestalt.> {konnte {durch> erst>

42.5

nach {Verlust)' {Abstreifung>

42.5

Werthgestalt. {Sie war 540 £ Geld, sie ist jezt 8000 lbs Garn. Der Werth des leztern besizt im Garnpreise von 600 £ nur ideelle Geldform. Der Preis muß realisirt {d> werden durch den Verkauf. Der Verkauf einer Waare ist ein Cirkulationsakt.> {Aus 540 £ Geld ward 8000 lbs {Garn mit dem {gegebnen)' Werth von 600 £.> Garn, deren Werth von 600 £ nur ideelle Geldform besizt> {Sie ist |: jezt zwar :| verwerthet, aber sie hat die Werth)- {Sie ist einerseits verwerthet, aber sie hat andrerseits die Werthform verloren.>

42.6

Geld {ward)/ {ist durch)/

42.6

Garn {deren Werth {nun zum> {den> im Preise>

42.6

600 £. {Der Preis {muß> {worin der Werth> nur ideelle Geldform der Waare,>

42.9

Mehrwerth {erst in der Cirkulationssphäre realisirt, {zugleich mit dem ursprünglich vorgeschossenen Werth.> wie der ursprünglich vorgeschossene Werth, der |: jezt :| im Garnprodukt steckt.>

42.10

gleich {jedem>

558

Variantenverzeichnis 42.13-14

Ideenwirre ( 7 ) der individuelle K a m p f v o n List gegen List ein.> { D e r individuelle K a m p f v o n List gegen List beginnt>

42.24-25

gegenüber. |: { D e r eine sucht den a n d r e n zu)- D e r bis beginnt: :| „De

42.26

oder, {wie das französisch>

42.28

Kapitalist {wird heute vielleicht ü b e r ' s O h r g e h a u e n u. {hat seine 8000 lbs G a r n zu 590 £ a b z u l a s s e n d läßt G a r n z u m W e r t h v o n 10 1.)/

42.30

er n u r

42.30

50 IX, w ä h r e n d die restirenden 10 £ v o n einem B r u d e r Kapitalisten)' { w ä h r e n d ein B r u d e r Kapitalist {die {restirenden> a n d r e n 10 £> den Rest v o n 10 £ einsackt. Vos, n o n vobis.)- {Er h a t ein ï k des M e h r w e r t h s , 10 £, {nur> nicht f ü r sich selbst, s o n d e r n f ü r seinen G e s c h ä f t s f r e u n d p r o d u c i r t > {Ein Sechstel des M e h r w e r t h s , 10 £, {hat er nicht f ü r sich selbst, s o n d e r n f ü r seinen G e s c h ä f t s f r e u n d p r o d u c i r t > bleibt an seinem G e s c h ä f t s f r e u n d , χχχ χχχχ xxxxx p r o d u c i r t , hängen)-

42.32

o h n e { d a ß er sie zahlt.> { Z a h l u n g > {Geldequivalent> { d a ß er {einen F a r t h i n g ) ' f ü r sie zahlte.)'

559

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals · Anfang des ersten Kapitels

42.34

hat

42.35

42.36

Circulationsprozeß

43.4

abgeluchst. {Es tritt also quantitative Differenz ein zwischen dem vom einzelnen Kapitalindividuum producirten u. dem von ihm realisirten Mehrwerth. Die Quelle des letzteren wird |: also :| durch die {Cirkulationsabentheuer> Abentheuer der Cirkulation getrübt u. versteckt.>

43.6

Mehrwerth. {So wird die Quelle des letzteren also durch die Abentheuer der Cirkulation getrübt u. versteckt.>

43.7

versteckt. {Das Kapitalhirn wird confus u. diese Confusion |: selbst :| erlaubt dem Kapitalisten, je nach Bedarf, nicht nur andre, sondern auch sich selbst zu prellen.>

KORREKTURENVERZEICHNIS 35.5 37.2 40.22 41.7 41.15 42.23-24 42.35

G_W_G'] H G'_W_G" um l 4 /sd.] H um l4/s p. Transsubstantiation] H Transsubstantion Siebentel] H Zehntel behauptet] H behaupt Marktpreise] H Markpreise Garns] H Garn

42.36

[verloren] Siehe Variante 42.35.

560

Erläuterungen

ERLAUTERUNGEN 32.7-8

u. 35.10-11

Das bis Waarenmasse] Siehe Karl Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Zweites Buch (Manuskript I), S. 2. (MEGA® 11/4.1. S. 141.12-13.)

32.8-14 u. 35.11-16

Zur bis eingeht.] Übernommen aus Manuskript I zum zweiten Buch, S. 4. Dort hat Marx diese vereinfachende Unterstellung mit Tinte angekreuzt (siehe ebenda. S. 144.13-16), möglicherweise bei den Vorarbeiten zum vorliegenden Text, vielleicht auch erst, als er 1877 die Arbeitsunterlage „Das Kapital. Zweites Buch: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals. Zu benutzende Textstellen früherer Darstellungen (Manuskript I bis IV)" zusammenstellte. In dieser notierte er die Unterstellung unter Bezug auf Manuskript I und IV gleich zweimal, auf S. 7 und 16. (Siehe MEGA® 11/11. S. 526.10-12 und 543.2-3.) - Dieselbe Prämisse findet sich bereits in Karl Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Erstes Buch. Sechstes Kapitel. Resultate des unmittelbaren Productionsprocesses, S. 446. (MEGA® 11/4.1. S. 35.34-38.)

32.17-19 u. 35.20-21

Das bis werden.] Vergleiche Manuskript I zum zweiten Buch, S. 2. (MEGA® 11/4.1. S. 141.16-18.)

35.4-5

es bis erschien] Siehe das zweite Kapitel „Die Verwandlung von Geld in Kapital. 1) Die allgemeine Formel des Kapitals" in Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. Buch 1. Hamburg 1867. In: MEGA® II/5. S. 102.1-110.22.

36.2-3

es

36.15-16 u. 38.3-5

M a n bis ist. ] Siehe ebenda. S. 188-190 (MEGA® II/5. S. 165.36167.36), insbesondere seine Ankündigung, daß diese „Zerfä/lung des Produkts ... eben so einfach als wichtig" sei, „wie ihre spätere Anwendung auf verwickelte und noch ungelöste Probleme zeigen" werde (ebenda. S. 167.30-36).

36.31

Siehe die Abstraktion vom Abfall schon im ersten Band des „Kapitals", Kapitel 3, Punkt „3) Die Rate des Mehrwerths", S. 188. (MEGA® N/5. S. 166.6.)

36.32-33

Siehe Marx' gleiche Intention zur Vereinfachung der Wertformel anschließend in Manuskript IV, S. 2 (siehe S. 287.34-35), und in etwas anderer Ausführung in Manuskript II zum zweiten Buch, S. 2 (Karl Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870). Zweites Buch (Manuskript II). In: MEGA® N/11. S. 7.23-24). - Marx äußerte sich zu diesen formalen Änderungen sogar im Brief an Engels vom 22. April 1868: „ich denke im

bis

erschien ] Siehe ebenda.

II. Band statt 400 etc. 400c etc. zu schreiben, da es weniger

561

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals · Anfang des ersten Kapitels

umständlich. Qu'en penses-tu?" (Siehe auch Engels' gleichmütige Antwort vom 26. April 1868.) Dabei bezog er sich anscheinend auf Manuskript II, denn nur in dessen Fußnote 1 ist wie im Brief für das konstante Kapital ein Wert von 400 Einheiten angegeben. (Siehe MEGA® 11/11. S. 7.23-24.) In allen anderen Fällen - im vorliegenden Text samt Note, in Manuskript IV samt Note sowie im Haupttext von Manuskript II (siehe ebenda. S. 7.22) - ist jeweils von 480c die Rede. - Siehe S. 432/433. 39.35

Marie François Xavier Bichat unterscheidet in seinen „Recherches physiologiques sur la vie et la mort", Paris 1800, zwischen organischem und animalischem Leben (vie organique und vie animale). Danach betrifft das organische Leben alle körperinternen Vorgänge der beständigen Assimilation und Ausscheidung, vermittelt durch den Blutkreislauf und als Teil des großen Kreislaufs der Materie. Demgegenüber stellt das animalische Leben das aktive Verhältnis des Körpers zur Umwelt dar, verbunden mit Sinneswahrnehmungen und Willensartikulation. Auch wenn Bichat für Marx kein Unbekannter gewesen sein kann, zum Beispiel infolge der Verweise auf ihn bei Georg Friedrich Wilhelm Hegel, so hat er ihn doch zuvor nie erwähnt. Allerdings findet sich in Manuskript I zum dritten Buch, S. 38, die deutlich an Bichat angelehnte Metapher, daß das Kapital mit dem Übergang in die Zirkulation „aus seinem innern organischen Leben in auswärtige Lebensverhältnisse" trete. (Karl Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Drittes Buch (Manuskript I). In: MEGA® II/4.2. S. 60.2-4.)

40.18-20 u. 42.13-14

Diese bis befestigt.] Siehe ebenda Kapitel 7 „Revenuen (Einkommen) und ihre Quellen". (MEGA® II/4.2. S. 834.1-901.32.)

40.20-23

Bei bis Risikos.®] Siehe Marx: Das Kapital. Bd. 1 ... S. 65-68. (MEGA® II/5. S. 67.28-69.42.)

41.2-4 u. 42.25-28

„De corsario bis affaires.»] Spanisches Sprichwort „De corsario a corsario no se llevan que los barilles" sowie Mathurin Régniers Vers aus der „Satyre XII. A Monsieur Fréminet" von Marx leicht abgewandelt. Marx hat Régnier hier erstmals erwähnt. Welche der Ausgaben von Régnier, der sich am Ende der obigen Satire auf das spanische Sprichwort beruft, er benutzte, ist unbekannt. Nach Ausgaben von 1833, 1853, 1860 und 1862 waren 1867 gleich zwei Editionen der Werke Régniers erschienen: 1. Œuvres complètes de Régnier. Revues sur les éditions originales, avec préface, notes et glossaire par M.Pierre Jannet. Paris 1867. 2. Œuvres de Régnier. Édition Louis Lacour, imprimée par

562

Erläuterungen

D. Jouaust. Paris 1867. Denkbar ist zum Beispiel, daß Paul Lafargue, mit dem Marx im Oktober 1867 wegen einer Übersetzung ins Französische eng zusammenarbeitete, eine dieser Editionen erworben hatte, sie ihm auslieh oder schenkte. Im oben mehrfach erwähnten Brief an Engels vom 19. Oktober 1867 (siehe S. 542/543) ging Marx auf die Übersetzung ein und zitierte an späterer Stelle ausführlich aus Régniers Epigrammen „Stances sur ch. p.", „Fluxion d'amour" und „Lisette tuée par Robin". Auch diesmal wandelte er Textstellen ab; so ersetzte er im letztgenannten Epigramm Robin jeweils durch Régnier. (Siehe die entsprechenden Erläuterungen in MEGA® 111/14.) Siehe auch Marx' Erwähnung von Régnier in Manuskript IV (S. 289.33-290.2) und Manuskript II zum zweiten Buch (MEGA® 11/11. S. 9.26-29). 42.36

Vos, non vobis.] Wörtlich: Ihr, nicht für euch. Hier: Ihr arbeitet, jedoch nicht für euch. Zitat aus den Epigrammen Vergils.

43.6

Mehrwerth. Die] Zwischen beiden Wörtern befindet sich das Zeichen I . Anscheinend wollte Marx etwas einfügen.

563

Thematisch ausgewählte Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals" Wahrscheinlich Herbst/Winter 1867 (S. 44-56)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Es handelt sich überwiegend um nach Schlagworten geordnete Quellenauszüge zum Umschlag des Kapitals, also zur Problematik vor allem des zweiten Kapitels von Buch 2 des „Kapitals". Des weiteren notierte Marx sich aus früheren Manuskripten Überlegungen zur Reproduktion, zum Beispiel zum Wertersatz, und Stichpunkte zu dortigen Erörterungen, etwa zur Überproduktion und Plethora von Kapital. Schlichte Arbeitsvermerke, dieses oder jenes in einem der Hefte von „Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 18611863}" oder in einem Exzerptheft nachzuschlagen, runden den Kreis der Notizen ab. Da Marx einen Teil von ihnen für das vorliegende Manuskript IV zum zweiten Buch benutzte, dessen erstes Kapitel vermutlich von Winter 1867/Frühjahr 1868 datiert, wird als wahrscheinliche Entstehungszeit des Papiers Herbst/Winter 1867 angenommen. Marx hatte in der ersten Jahreshälfte 1865 die Arbeit am dritten Buch des „Kapitals" (siehe Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Drittes Buch (Manuskript I). In: MEGA® II/4.2) unterbrochen und innerhalb weniger Wochen Grundrisse zum zweiten Buch abgefaßt (siehe Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Zweites Buch (Manuskript I). In: MEGA® 11/4.1. S. 140-381 ; nachfolgend Manuskript I). Marx hatte dabei zahlreiche Arbeitsgänge vertagt, selbst solche, die er sich schon Jahre vorher in „Zur Kritik ... (Manuskript 1861-1863)" (siehe MEGA® 11/3.1-6) vorgenommen hatte. (Unter anderem betrifft das die Erörterung der Frage einer relativen Abnahme der Warenvorräte trotz deren absoluter Zunahme, und zwar als theoretisches Problem wie auch im Spiegel der Literatur. (Siehe MEGA® 11/4.1. S. 195.5-10, und vorliegende Erl. 51.27-28 und 51.28-29.)) Noten hatte er kaum ausgeführt; vage Hinweise wie „a) Sieh den Yankee." (MEGA® 11/4.1. S. 287.41) oder „a) Examples to be given here from Corbet." (ebenda. S. 293.40) dienten als Platzhalter. Die vorliegenden Notizen lassen ein systematisches Aufbereiten der 1865 offen gebliebenen Fragen nach der Kategorienfolge von Manuskript I nicht erkennen. Vielmehr scheint der Arbeitsablauf so vonstatten gegangen zu sein: Marx hat sich nach einer Durchsicht von Manuskript I seinen früheren Referenzmaterialien zu den „Grundrissen der Kritik der politischen Ökonomie" (siehe MEGA® 11/1) zugewandt, also den „Referaten zu meinen eignen Heften", dem „Verzeichnis zu dem Zitatenheft" und dem „Planentwurf zum Kapitel über das Kapital" (siehe MEGA® II/2. S. 256-286). Vor allem letzterer enthält unter Punkt „II Der Circuiationsprocess des Capitals" zahlreiche Schlagwörter zum

564

Entstehung und Überlieferung

zweiten Buch - sie gehen großenteils mit den vorliegenden konform - und die jeweiligen Passagen dazu in den „Grundrissen ...". (Siehe ebenda. S. 260.4262.9.) Das „Verzeichnis zu dem Zitatenheft" ermöglichte Marx über das Zitatenheft (siehe MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. A 52) den schnellen Zugriff auf relevante Passagen in den Exzerptheften der 1840er und 1850er Jahre. Für „Zur Kritik ..." und die dazugehörigen Auszugshefte, die sogenannten Beihefte (siehe MEGA® IV/17), gab es solche Referenzen nicht. Dafür finden sich im letzten Heft von „Zur Kritik ...", HeftXXIII, auf einer Vielzahl von Seiten thematisch geordnete Literaturnotizen zum zweiten und dritten Buch mit zahlreichen Hinweisen auf die Beihefte. (Siehe MEGA® II/3.6. S. 2288.212372.28.) War Marx 1865 nicht dazu gekommen, diese Aufzeichnungen für Manuskript I zum zweiten Buch auszuwerten, so bezog er sie jetzt ein. Die ersten beiden der vorliegenden Notizen hat er den Aufzeichnungen in Heft XXIII direkt entlehnt. (Siehe Erl. 44.2 und 44.2-3.) Seine dritte Notiz beruft sich schon unvermittelt auf Beiheft C. (Siehe Erl. 44.4-5.) Sämtliche der nachfolgenden Notizen auf den ersten drei Seiten verweisen bis auf eine Ausnahme auf die Beihefte A, C, D, E und G. (Siehe Erl. 44.6 bis 45.12-19.) Hauptsächlich geht es dabei um Ansichten der Physiokraten. Marx schätzte ihre systematische Betrachtungsweise: „Turgot (wie überhaupt die Physiocraten) fassen von vornherein richtig die Circulation als Reproduction." (Karl Marx: Zitatenheft, MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. A 52, S. 66.) Daher suchte er beispielsweise nach einem Beleg für seine Behauptung in „Zur Kritik ..." und im Manuskript I, daß Nicolas Baudeau „sehr schön" konstatiert habe, daß das, was bei der Produktion als „avances" (Vorschüsse) gelte, bei der Reproduktion als „reprises" (Resultate) der Produktion erscheine. (Siehe MEGA® II/3.6, S. 2251.20-21, und 11/4.1, S. 369.11-12.) In der Folge stellte Marx unter einem Schlagwort Notizen zusammen, die er entweder allesamt nur einem Manuskript entnommen hatte, so bei „Ueberproduction" Heften von „Zur Kritik ..." (siehe S. 52.20-53.4 nebst Erl.) und bei „Geidcircuiation u. Revenuen, bei Cantiiion"Beiheft G (siehe S. 46.9-47.3 nebst Erl.). Oder er versammelte unter einem Schlagwort Notizen aus verschiedenen Vorlagen, so bei „Circulating Capital, Fixed Capital" aus Londoner Heften, dem Exzerptheft VII von 18591863 und „Zur Kritik ... (Manuskript 1861-1863}". (Siehe S. 48.26-49.23 nebst Erl.) Das Nachschlagen der Entwürfe und der Exzerpthefte dürfte Marx vielleicht zwei, höchstens drei Arbeitstage in Anspruch genommen haben. Dabei kamen ihm frühere Anstreichungen in den Entwürfen oder Randanmerkungen wie „Circulation" in HeftX von „Zur Kritik ..." (siehe Erl. 52.19) zugute. Ebenso nahm er jetzt Markierungen an den Texten vor, um diverse Stellen schnell aufzufinden. (Siehe Erl. 49.29-33, 50.30-35 oder 51.20-26.) Auch bislang in der MEGA nicht entschlüsselte Notizen wie der Vermerk „Ueber Circulationskosten noch nachzusehen p. 957-959" auf dem Deckblatt von Heft XV von „Zur Kritik ..." (siehe Erl. 56.15-17) könnten in dieser Benutzungsphase entstanden sein.

565

Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals"

Marx stellte seine Durchsicht der Auszugshefte zu einem bestimmten Zeitpunkt ein, das heißt, er füllte den zum Teil beträchtlichen Platz, den er nach jedem Schlagwort für Ergänzungen frei gelassen hatte, nicht aus. So fehlt beim Schlagwort „Ueberproduction"ausgerechnet jene Passage aus Heft XXII von „Zur Kritik ...", die er am Rand überdimensional mit „Ueberproduction" markiert hatte. (Siehe MEGA® 11/3.6. S. 2255.37-2256.27.) Als Teil bzw. Fortsetzung der vorliegenden Zitate und Notizen in anderer Form kann ein im März 1868 begonnenes Exzerptheft gelten, das Auszüge unter anderem aus Schriften von Henry Dunning Macleod, Robert Hogarth Patterson, Antoine Elisée Cherbuliez, Francis Davy Longe, John Lalor und Alexander Sandelin enthält. (Siehe MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. Β 118, S. 1 - 5 5 . ) Zu Lalors Buch „Money and morals" hatte Marx sich seinerzeit in Heft VII, London 1859-1863, notiert: „Später wieder anzusehn." (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. Β 91 A, S. 167.) Bei den vorliegenden Notizen daran erinnert, holte Marx dies im März 1868 nach. (Siehe Erl. 53.25-26.) Wieder waren es in erster Linie die Definitionen von Kapital, fixem Kapital, zirkulierendem oder flüssigem Kapital, die Formwechsel letzterer bei Hände- und Funktionswechseln oder der Return des Kapitals, die ihn an den Darstellungen von Macleod, Patterson oder Cherbuliez interessierten. Diese Auszüge - ihrerseits ein Beleg dafür, daß die vorliegenden Notizen vor März 1868 entstanden - sah Marx zu einem bestimmten Zeitpunkt durch, versah zahlreiche Passagen, auf die er zurückgreifen wollte, mit Merkzeichen (φ), strich sie am Rand an und unterstrich einzelne oder mehrere Sätze, alles jeweils mit Blaustift. Ein separates Papier mit dessen Ansichten über fixes und zirkulierendes Kapital legte Marx zu A d a m Smith an. (Siehe S. 3 6 4 - 3 8 2 . ) Eine Reihe der Notizen benutzte Marx Ende 1867/Frühjahr 1868 bei der Niederschrift von Manuskript II und IV zum zweiten Buch, angefangen jeweils bei den ersten Seiten des ersten Kapitels bis hin zum Anfang von Kapitel 2. (Siehe Karl Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870). Zweites Buch (Manuskript II). In: MEGA® 11/11. S. 2 0 - 1 4 0 (nachfolgend Manuskript II) nebst Erläuterungen), und beim vorliegenden Manuskript IV zum zweiten Buch, ebenfalls Kapitel 1 und Anfang von Kapitel 2 (siehe S. 2 8 6 - 3 6 3 nebst Erläuterungen). Verarbeitete Äußerungen von Francis Wayland (siehe S. 48.19-20), Alonzo Potter/George Poulett Scrope (siehe S. 5 0 . 3 - 2 8 ) , Samuel Bailey (siehe S. 52.3-9), T h o m a s Tooke (siehe S. 53.10-19), John Lalor (siehe S. 53.20-24), Thomas Chalmers (siehe S. 5 4 . 2 - 1 3 ) , Samuel Philips Newman (siehe S. 54.25-28), Henri Storch (siehe S. 5 5 . 1 5 - 3 8 ) und William Thompson (siehe S. 5 6 . 2 - 1 4 ) strich Marx als erledigt, entweder mit derselben Tinte wie bei der Grundschicht oder mit Bleistift und Rotstift. Mitunter kam er über neuerliche spartanische Verwendungsvermerke nicht hinaus. (Siehe dazu die Erläuterungen.) Eine Notiz verwertete er auch im vorliegenden Entwurf „Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals". (Siehe S. 5 0 . 3 5 - 3 7 nebst Erl.) Nicht jedes der früher ausgewählten Zitate stimmte Marx bei der Abfassung

566

Entstehung und Überlieferung

von Manuskript II und IV noch zufrieden und so befaßte er sich nochmals mit der Quelle. Solche Arbeitsschritte belegen die pauschale Datierung der vorliegenden Notizen mit Herbst/Winter 1867 am Detail. So strich Marx die Thompson-Auszüge aus Heft 4 der Manchester-Hefte 1845 (siehe S. 56.4-14) bei der Arbeit an Manuskript II zwar als erledigt, benutzte sie jedoch in dieser Form nicht. Vielmehr schlug er deren Originalfassungen in seinem Handexemplar von Thompsons „An inquiry ..." nach - eine jüngere Ausgabe von 1850 - und notierte sie mit noch anderen Quellenauszügen auf einem Extrabogen. Diesen Bogen, überschrieben mit „Zusätze zu Kapitel I" und derzeit März 1868 datiert (siehe MEGA® 11/11. S. 914), legte er zwischen die letzte Seite des ersten und die erste Seite des begonnenen zweiten Kapitels von Manuskript II. Später zitierte er Thompson noch einmal ausführlich im zweiten Kapitel. (Siehe Erl. 56.4-8.) Daraus folgt für die vorliegenden Thompson-Auszüge, daß sie geraume Zeit vor März 1868 entstanden sein müssen. Auch die Unterschiede zwischen den vorliegenden Notizen zu den Physiokraten und der (nicht eingearbeiteten) Zitatzusammenstellung in Manuskript II aus Arbeiten von François Quesnay, Nicolas Baudeau, Guillaume François Le Trosne und Anne Robert Jacques Turgot (siehe MEGA® 11/11. S. 135.30-140.22) sind offenbar nur so zu erklären, daß dazwischen ein Arbeitsgang lag, in dem Marx die relevanten Beihefte nochmals durchsah und die Auszüge auf die Seiten 55 bis 57 von Manuskript II notierte. Hinweise auf die Entstehungszeit der Quellenauszüge liefern ebenfalls Marx' Zweifel über die optimale Wahl der Termini auf Seite 3: „Capital Fixe (Anlagekapital?) Capital Circulant (Betriebskapital?)". (S. 47.4.) Sie finden sich nämlich auch im Manuskript „Über Mehrwert- und Profitrate ..." (siehe S. 196.16-19) und in jener, schon erwähnten 17seitigen Erörterung (siehe S. 425), die Marx 1868 zum Anfang des zweiten Kapitels von Manuskript II legte und neu paginierte (siehe MEGA® 11/11. S. 918/919). Im März/April 1877, er hatte sich nach langer Pause wieder der Bearbeitung des zweiten Buches zugewandt (siehe MEGA® 11/11. S. 848-851 und 1323/ 1324), referierte Marx die Quellenauszüge für das Arbeitspapier „Zu benutzende Textstellen früherer Darstellungen (Manuskript I bis IV)" (siehe Karl Marx: Das Kapital. Zweites Buch: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals. Zu benutzende Textstellen ... Ebenda. S. 525-548). Er verwies dabei jeweils auf Heft „IN", jenen Ende März 1877 mit „IN" numerierten Umschlag, in den er die Zusammenstellung gelegt hatte. (Siehe S. 430; siehe Erl. 44.4-5 bis 44.7, 45.20-25, 47.9-15, 47.16, 53.20-24, 54.25-28, 54.30-55.13 und 56.9-14 .) In diesem Umschlag III sind die Quellenauszüge auch überliefert. Parallel dazu benutzte Marx seine vorliegenden Aufzeichnungen zu Baudeaus Erläuterung des Tableau économique von Quesnay, als er 1876/1877 Engels für dessen Polemik gegen Eugen Dühring zuarbeitete. (Siehe Erl. 44.9-12, 44.17, 45.7-9 und 45.7-11.) Auch Engels befaßte sich 1884/1885 bei der Endredaktion von Band 2 des „Kapitals" mit den Quellenauszügen. Möglicherweise stammen neben der Bemerkung „gehört in Buch IN" auf Seite 1 (mit schwarzer Tinte, siehe S. 953)

567

Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals" auch die für Marx untypischen roten Häkchen an den ersten Notizen von ihm. (Siehe Varianten 44.2 bis 47.4.) Daß er Erledigungsvermerke (Streichungen) vornahm, ist nicht anzunehmen. Denn er reproduzierte einerseits nicht alle Zitate, die Marx aus der Zusammenstellung nach Manuskript II oder IV übernommen hatte und die vorliegend gestrichen sind, zum Beispiel die Äußerungen von Lalor, Wayland oder Bailey. (Siehe S. 5 3 . 2 0 - 2 4 , 4 8 . 1 9 - 2 0 und 5 2 . 3 - 1 0 nebst Erl.) Andererseits benutzte er das vorliegende Zitat aus dem „Economist", Nr. 193, v o m 8. Mai 1847, für die Gestaltung einer Fußnote, die Marx sich für Manuskript IV vorgenommen, aber nicht ausgeführt hatte. (Siehe S. 4 7 . 9 - 1 5 nebst Erl., S. 3 3 8 . 1 6 - 1 7 nebst Erl. sowie Karl Marx: Das Kapital. Bd. 2. Hamburg 1885. In: MEGA® 11/13. S. 126.35-39.) Die vorliegende Notiz strich er dabei nicht. Das Manuskript wird im vorliegenden Band erstmals veröffentlicht.

Zeugenbeschreibung H Originalhandschrift: MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. A 5 0 / A 6 4 . Beschreibstoff: Drei Bogen sandfarbenes, relativ starkes, unliniertes Papier im Format (Breite/Höhe): Bogen 1, 2 (S. 1 - 8 ) : 4 0 0 x 3 1 4 mm, Bogen 3 (S. 9 - 1 2 ) : 399 χ 314 mm; gerippt; vertikal parallele Wasserlinien im Abstand von 2 5 - 2 7 , 5 mm; Bogen vertikal in der Mitte zu sechs Blättern bzw. zwölf Seiten gefaltet. Zustand: Gut erhalten, leicht vergilbt. Schreiber: Marx, Engels. Schreibmaterial: Schwarze und graublaue Tinte, Rot- und Bleistift (alles Marx), schwarze Tinte, Rotstift (Engels). Beschriftung: Deutsche, bei französischen und englischen Passagen lateinische Schrift. Auf sämtlichen Seiten nach Schlagworten und Zitaten Platz für weitere Einträge. Zu Engels' Einträgen siehe oben. Paginierung: Fortlaufend mit 1 - 1 2 . Vermerke von fremder Hand: Fotosign. „ N S 1 a " bis „ N S 1 2 a " für obere, „NS 1b" bis „NS 12b" für untere Seitenhälften. Auf ungeraden Seiten ArchivStempel. Der Edierte Text folgt H.

VARIANTENVERZEICHNIS 44.2

Sismondi. Vorn mit spitzem Rotstift abgehakt. - Siehe Erl. 44.2.

44.5

568

( Quesnay. Vorn mit spitzem Rotstift abgehakt. - Siehe Erl. 44.4-5.

Variantenverzeichnis

44.6

(Le Trosne. Vorn mit spitzem Rotstift abgehakt. - Siehe Erl. 44.6.

44.6

|:, 14 :|

44.7

(Mercier de la Rivière.

44.8

In

Vorn mit spitzem Rotstift abgehakt. - Siehe Erl. 44.7.

Vorn mit spitzem Rotstift abgehakt. - Siehe Erl. 44.9-12.

44.13

1

Production Vorn mit spitzem Rotstift abgehakt. - Siehe Erl. 44.13.

44.132 44.13

3

Beaudeau > Baudeau |:p. :|

44.18

étranger > extérieur

45.20-25

χ) |: «C'est bis p. 45) :| Das Kreuz am Seitenrand wurde mit der gleichen graublauen Tinte vorgenommen wie die Spätvarianten von 1877 auf S. 31 und 34 von Manuskript IV zum zweiten Buch. (Siehe S. 326.24-327.5 und 331.10-30 nebst Varianten.) Siehe Erl. 45.20-25.

45.26

«Différence Vorn mit spitzem Rotstift abgehakt. - Siehe Erl. 45.26-31.

46.1

Return Vorn mit spitzem Rotstift abgehakt. - Siehe Erl. 46.1-8.

46.26

rentier > propriétaire

47.4

Capital Fixe Vorn mit spitzem Rotstift abgehakt. - Siehe Erl. 47.4-8.

47.18

26 > 36

49.1

|: Groß :|

49.21

530 > p. 530

49.21

539 > 542 oder (Offenlegung)/

49.32

In Heft IX, London 1851, „Offenlegung". (Siehe Erl. 49.2933.) 50.28

|: sc. :|

50.32

some > others

51.1

|: capital :|

569

Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals"

51.20

indeed,

52.12

Revenue

52.16

mit wird

56.7

u.

56.12

sondern

56.14

|:p. :|

KORREKTURENVERZEICHNIS 45.4 45.4 45.9 45.16 45.26 45.31

place.»] H place. Baudeau] H Beaudeau Econ. ] H Econ. est achevé] H achevé «Différence] H Différence 924, 925] H 925 Das „(I. c.)" nach dem ersten zitierten Satz (= 924) ließ Marx weg.

46.25 46.30 46.32 47.3 47.15 47.18 47.21 47.29 48.15 48.19 48.23 48.30 49.21 49.33 51.19 51.28

570

256] H 265 256, 257] H 257 257, 258] H 257 détail.»] H détail 520] H 519 Kleinheft 2, 37 Heftseite a.)] H Kleinheft 2 37 Heftseite a. a.] H a.) ,,a] H a p. 36] H (p. 36 "Productive] H Productive 1843.)] H 1843. etc."] H et unten) ] H unten) market."] H market. etc"] H etc (Heft] H Heft

Erläuterungen

52.8 52.18 52.22 53.18 54.12

etc.] H et Productionselemente ] H Productionselementen (p. 380] H p. 380 Principle."] H Principle. 85 ] H 84 sq Marx' Angabe ergab sich daraus, daß er in Heft IX, aus dem das Zitat stammt (siehe Erl. 54.2-13), für mehrere Passagen den Seitenbereich 84 bis 89 notiert hatte. (Siehe MEGA® IV/8. S. 577.34.)

55.33 56.4 56.14

(net).»] H (net). sqq.)] H sqq. 598] H 599

ERLÄUTERUNGEN 44.2

Verschiedner bis Beiheft C.)] Übernommen aus Heft XXIII von „Zur Kritik der politischen Ökonomie", wo es analog heißt: „Ueber die Verschiedenheit im return des Capitals. Sismondi I. c. Beiheft C, p. 8." (Karl Marx: Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.6. S. 2317.3536.) - Siehe Variante 44.2. Marx hat in Beiheft C die zweibändige Schrift von Jean Charles Léonard Simonde de Sismondi „De la richesse commerciale ...", Genève 1803, exzerpiert. (Siehe RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 1696, Kopie, S. 7-9.) Auf S. 8 des Beihefts ist folgende Passage aus Band 1, S. 228/229, mit Bleistift angestrichen: „Plus un seul capital, après avoir passé du producteur au consommateur est revenu souvent au premier, dans un espace de temps donné, et plus ce seul capital aura pu produire d'ouvrage. Supposons un homme qui dispose d'une masse de subsistance suffisante pour maintenir 30 000 ouvriers pendant un jour; si l'ouvrage auquel il veut les employer est tel qu'il puisse être accompli et échangé contre de la nouvelle subsistance dans l'espace d'un mois,... il pourra tenir habituellement à ses gages 1000 ouvriers, parce que vendant chaque jour le produit du travail de ces mille ouvriers, il renouvellera constamment son fonds, de manière qu'il devra lui suffire pour maintenir toujours le même nombre d'hommes à perpétuité: ses ouvriers feront donc pour lui dans une année 365 000 journées de travail. Qu'un autre homme dispose précisément de la même quantité de subsistance, mais que le genre d'ouvrage qu'il entreprend soit tel qu'il faille une année révolue pour qu'il en échange les fruits contre de nouvelle subsistance, comme il arrive, p. e. à

571

Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals"

l'agriculteur, il ne pourra payer en tout que 30000 journées d'ouvriers pendant le cours de l'année, ou l'un portant l'autre, il n'aura à son service que 82 ouvriers et une fraction chaque jour. Il est donc clair que le premier fera dans un temps donné 12 fois plus d'ouvrage avec le même capital que le second." 44.2-3

Storch bis Beiheft G.)] Übernommen ebenfalls aus HeftXXIII von „Zur Kritik ...", wo es über Storch heißt: „(Beiheft G [...] Unterschied in der Circulationszeit. (I. c. S. 56, 57)". (Marx: Zur Kritik ... (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.6. S. 2334.12.)

Marx hat in Beiheft G Henri Storchs „Cours d'économie politique ...", St.-Petersbourg 1815, exzerpiert. (Siehe RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 5583, S. 6 - 8 , 53-61 und 114-116.) Auf S. 56/57 des Beihefts ist folgende Exzerptpassage zu Band 2, S. 127, mit Bleistift angestrichen: „Wenn un manufacturier capital zur Beschäftigung von 3000 ouvriers pendant un jour; wenn ,son produit est de nature qu'il puisse être accompli, et si la circulation est assez rapide qu'il puisse être échangé contre un nouveau capital dans l'espace d'un mois,' kann dieser entrepreneur gewöhnlich à ses gages haben 100 ouvriers u. diese feront pour lui dans une année 36500 journées. Ist die Circulation so langsam, daß er 3 Monate braucht, ,pour achever et échanger' son produit, so kann er nur 9125 journées d'ouvriers pendant le cours de l'année, ou l'un portant l'autre, il n'aura à son service que 25 ouvriers chaque jour. (Feiertage auf beiden Seiten abgerechnet.) (127) In dem einen Fall wird er 4x so viel ouvrage mit demselben Capital machen als in dem andren. (I.e.)" 44.4-5

572

Eine solche Notiz findet sich nicht in „Zur Kritik ...". Marx arbeitete also unvermittelt mit Beiheft C, wo er auf S. 29 François Quesnays „Dialogues sur le commerce et sur les travaux des artisans. Du commerce ...", in: Physiocrates ... Pt. 1. Paris 1846, S. 145-184, exzerpiert hatte. (Siehe RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 1696, Kopie.) Dort sind folgende Zitate mit Bleistift angestrichen: „Der .Profit', den die Concurrenz unter den Kaufleuten hervorbringt, nämlich daß dieselbe .oblige à mettre leur rétribution ou leur gain au rabais ... n'est, rigoureusement parlant, qu'une privation de perte pour le vendeur de la première main et pour l'acheteur-consommateur. (145, 146) Or, une privation de perte sur les frais du commerce n'est pas un produit réel, ou un accroît de richesses obtenu par le commerce considéré en lui-même simplement comme échange, indépendamment des frais de transport, ou envisagé conjointement avec les frais de transport. (146)"

Erläuterungen

Marx benutzte diese Passage 1868 in Manuskript II zum zweiten Buch, als er spontan der These von Eugen Dühring widersprach, daß der Amerikaner Henry Charles Carey als erster zwischen Handel und Verkehr unterschieden habe. (Siehe Karl Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870). Zweites Buch (Manuskript II). In: MEGA® 11/11. S. 78.39-41 und 79.15-37 nebst Erl. 79.34-35.) - Siehe Variante 44.5. 1877 verwies Marx in „Zu benutzende Textstellen ..." auf die vorliegende Notiz. (Siehe Karl Marx: Das Kapital. Zweites Buch: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals. Zu benutzende Textstellen früherer Darstellungen (Manuskript I bis IV). In: MEGA® 11/11. S. 534.32.) 44.6

Marx hat in Beiheft D, S. 74-78, und Beiheft E, S. 1-16, Guillaume François Le Trosnes Schrift von 1777 „De l'intérêt social, par rapport à la valeur, à la circulation, à l'industrie ...", in: Physiocrates ... Pt. 2. Paris 1846, S. 885-1023, exzerpiert. (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. Β 93 und Β 100.) In Beiheft E, S. 13, ist der folgende Auszug von S. 963 mit Bleistift angestrichen und „moyens d'échange" wie vorliegend unterstrichen: „le commerce n'est autre chose que Γ échange, qui ne comprend que les deux termes entre lesquels et par lesquels il se fait. Les agents interposés sont des moyens d'échange, par lesquels le commerce se fait". Während Marx 1868 in Manuskript II zum zweiten Buch die Passage nicht berücksichtigte, sich vielmehr eine angestrichene Textstelle von S. 11 des Beihefts E notierte (siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870) ... In: MEGA® 11/11. S. 139.18-24), verwies er 1877 in „Zu benutzende Textstellen ..." auf die vorliegende Notiz (siehe Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... Ebenda. S. 534.32.) - Siehe Variante 44.6. Siehe S. 953.

44.7

Marx hat in Beiheft E, S. 111-117 und 125-139, Paul Pierre Mercier de la Rivières Schrift „L'ordre naturel et essentiell des sociétés politiques", in: Physiocrates ... Pt. 2. Paris 1846. S. 445-638, exzerpiert. (Siehe MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. Β 100.) In Manuskript II zum zweiten Buch, bei seiner indirekten Polemik gegen Dühring, benutzte Marx 1868 keines der Zitate auf S. 116/117 von Beiheft E, sondern zwei Auszüge von S. 127. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 18681870) ... In: MEGA® 11/11. S. 79.25-33.) - Siehe Variante44.7. 1877 verwies Marx in „Zu benutzende Textstellen ..." auf diese Notiz. (Siehe Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... In: MEGA® 11/11. S. 534.32.) Siehe S. 953.

573

Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals"

44.9-12

bis p. 30, 31.) ] Marx hat in Beiheft C, S. 30-31, François Quesnays „Dialogues sur le commerce et sur les travaux des artisans. Sur les travaux des artisans ...", in: Physiocrates ... Pt. 1. Paris 1846. S. 185-212, exzerpiert. Dort Zitat von S. 209 der „Physiocrates" mit Bleistift angestrichen. (Siehe RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 1696, Kopie.) - Hervorhebungen von Marx.

„celui

Ende 1876/Anfang 1877 übertrug Marx die Passage als Teil einer größeren Textstelle aus Beiheft C in seine Unterlagen zur Polemik mit Dühring. (Siehe Karl Marx: Randnoten zu Dührings „Kritischer Geschichte der Nationalökonomie". Notizen. In: MEGA® I/27. S. 140.6-8.) Dabei orientierte er sich offenbar an der vorliegenden Notiz. - Siehe Variante 44.8. 44.13

Marx hat in den Beiheften C, S. 37-41, und D, S. 1 - 1 3 , Nicolas Baudeaus „Explication du Tableau économique ...", in: Physiocrates ... Pt. 2. Paris 1846. S. 822-867, exzerpiert. (Siehe RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 1696, Kopie, und MSG, MarxEngels-Nachlaß, Sign. Β 93.) Die vorliegende Notiz entspricht dem ersten Unterpunkt des ersten Kapitels der „Explication ..." auf S. 822/823. Ein formeller Hinweis auf diese Notiz findet sich im vorliegenden Manuskript IV zum zweiten Buch, S. 52: „cf. Baudeau (p. 37 Beihefte.)". (S. 355.31.) In Manuskript II zum zweiten Buch, S. 56, hingegen notierte Marx ein Zitat aus Beiheft C, S. 37. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870} ... In: MEGA® 11/11. S. 137.15-18.) - Siehe Variante 44.13 1 .

44.14-16

Auf S. 38 von Beiheft C mit Auszügen aus Baudeaus „Explication du Tableau économique ...", in: Physiocrates ... Pt. 2. Paris 1846. S. 825, hat Marx u. a. notiert: „Also .l'entretien, les réparations, les rénovations successives, naturelles ou accidentelles, coûtent chaque année 1 pour dix, et par conséquent 10 pour cent des avances primitives'; so von 30 000 francs des avances primitives in einer ferme ,il en coûtera 3000 livres pour leur réparation habituelle.' (825)" Passage in Beiheft C mit Bleistift angestrichen. (Siehe RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 1696, Kopie.) Nach Manuskript II zum zweiten Buch, S. 56, übernahm Marx allerdings nicht dieses Zitat, sondern Auszüge unmittelbar davor und danach auf S. 38 von Beiheft C (siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870} ... In: MEGA® 11/11. S. 137.28-138.7), in Beiheft C sämtlich mit Bleistift angestrichen.

574

Erläuterungen

44.17

Auf S. 38 von Beiheft C mit Auszügen aus Baudeaus „Explication du Tableau économique ...", in: Physiocrates ... Pt. 2. Paris 1846. S. 826, hat Marx notiert: „Man berechnet im Tableau nach guter u. grosser Cultur (de grains) in Picardie, Normandie, dans la Beauce, l'Ile de France, et de la Brie, als état moyen, la proportion d'un à cinq, so daß 1000 frs d'avances annuelles supposent 50001. d'avances primitives etc (826) Ueber diese Art von évaluations moyennes sagt Β.: ,en tout calcul philosophique et même économique, on prend toujours des moyennes proportionnelles, d'où il ne résulte aucune erreur ... Plus le nombre sur lequel on opère est grand, plus le fort compense le faible.' (826)" - Auf S. 39 von Beiheft C hat Marx nach Schemata aus Baudeau nochmals konstatiert: „(In allen Berechnungen des tableau économique - die données beruhend auf Durchschnitten von bonnes fermes)". (Siehe RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 1696, Kopie.) Bei Baudeau, S. 826, heißt es: „On a calculé la proportion qui règne entre les avances primitives et les avances annuelles d'une bonne et grande culture de grains, en Picardie, en Normandie, dans la Beauce, l'Ile de France et la Brie, on a pris l'état moyen, et le résultat a donné la proportion d'un à cinq, [...] que mille francs d'avances annuelles supposent cinq mille livres d'avances primitives, [...] Vous savez qu'en tout calcul philosophique et même économique, on prend toujours ainsi des moyennes proportionnelles, d'où il ne résulte aucune erreur [...] Plus le nombre sur lequel on opère est grand, plus le fort compense le faible." In Manuskript II zum zweiten Buch, S. 56, findet sich lediglich dieser knappe Hinweis auf die obige Passage, S. 38: „(évaluations moyennes ... moyennes proportionnelles. p. 826.)" (Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870} ... In: MEGA® 11/11. S. 138.8.) Hingegen hat Marx 1877, als er sich bei seinen Vorarbeiten zum „Anti-Dühring" und in Zusammenhang mit Manuskript VIII zum zweiten Buch (siehe Karl Marx: Das Kapital. Zweites Buch: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript VIII). In: MEGA® 11/11. S. 698-828) erneut mit Baudeaus Erläuterung des Tableau économique beschäftigte, beide Passagen auf S. 38 und 39 von Beiheft C herausgeschrieben (siehe Marx: Randnoten ... Notizen. In: MEGA® I/27. S. 140.18-21 und 25-26) und inhaltlich verarbeitet (siehe Karl Marx: Randnoten zu Dührings „Kritischer Geschichte der Nationalökonomie". Ebenda. S. 202.16-17, 22-24 und 29-30).

575

Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals"

44.18-45.5

Mit geringfügigen Änderungen übernommen aus Beiheft D, S. 4, wo Marx Auszüge aus Baudeaus „Explication du Tableau économique ...", in: Physiocrates ... Pt. 2. Paris 1846. S. 856, notiert hat. (Siehe MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. Β 93.)

44.19

les] In Beiheft D und bei Baudeau: des

45.1

territoires] In Beiheft D und bei Baudeau: territoire

45.7-9

« C'est bis p. 857)] Bis auf die Einfügung in Klammern wörtlich übernommen aus Beiheft D, S. 4/5, wo Marx Auszüge aus Baudeaus „Explication du Tableau économique ...", in: Physiocrates ... Pt. 2. Paris 1846. S. 857, notiert hat. Dort mit Bleistift angestrichen und ohne Marxsche Hervorhebungen. (Siehe MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. Β 93.) Ende 1876/Anfang 1877 übertrug Marx die Passage aus Beiheft D in seine Unterlagen zur Polemik mit Dühring. (Siehe Marx: Randnoten ... Notizen. In: MEGA® I/27. S. 142.15-17.)

45.9-11

(«C'est bis p. 863.)] Wörtlich übernommen aus Beiheft D, S. 11, wo Marx Auszüge aus Baudeaus „Explication du Tableau économique ...", in: Physiocrates ... Pt. 2. Paris 1846. S. 863, notiert hat. Dort mit Bleistift angestrichen und ohne Marxsche Hervorhebungen. (Siehe MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. Β 93.) Ende 1876/Anfang 1877 übertrug Marx die Passage aus Beiheft D in seine Unterlagen zur Polemik mit Dühring. (Siehe Marx: Randnoten ... Notizen. In: MEGA® I/27. S. 143.22-23.)

45.12-19

Siehe Erl. 44.6. - Bei Veränderung der eigenen Hervorhebungen wörtlich übernommen aus Beiheft E, S. 9, wo Marx aus Le Trosnes Schrift „De l'intérêt social ...", in: Physiocrates ... Pt. 2. Paris 1846, S. 923/924, exzerpierte. Dort zweite Hälfte der Passage mit Bleistift angestrichen. (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. Β 100.)

45.13

elle] Bei Le Trosne: et eile

45.20-25

Das Zitat findet sich zum einen in Heft VII, London 1859-1863, S. 171, wo Marx aus Anne-Robert-Jacques Turgots „Réflexions sur la formation et la distribution des richesses", in: Œuvres. Nouv. éd. ... par Eugène Daire. T. 1. Paris 1844, S. 45, exzerpierte. Dort mit Bleistift angestrichen, Hervorhebungen geringer als vorliegend. (Siehe MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. Β 91 Α.) Zum anderen hat Marx das Zitat im Zitatenheft 1859-1860, S. 66, notiert. Aus letzterem hat er es wörtlich übernommen, stimmen doch die Hervorhebungen in beiden Texten überein und heißt es in beiden „grande raison", statt, wie irrtümlich im Exzerptheft VII, „grand raison". - Zu den erwähn-

576

Erläuterungen

ten Unterschieden zwischen beiden Zitaten im Exzerptheft VII und im Zitatenheft siehe bereits: Turgot: Betrachtungen über die Bildung und Verteilung der Reichtümer ... Übers, u. mit einer Vorbem. u. pertinenten Materialien vers, von Marguerite Kuczynski ... Berlin 1981, S. 228/229. Unter dem Stichpunkt „Citate zu den Cirkulationsformen" verwies Marx 1877 in „Zu benutzende Textstellen ...", S. 21, auf dieses Zitat (siehe Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen. In: MEGA® 11/11. S. 548.15) und kreuzte es an (siehe Variante 45.20-25). 45.21

Hervorhebung von Turgot.

45.26-31

Siehe Erl. 44.6. - Bei Veränderung der eigenen Hervorhebungen (Zeile 30-34) wörtlich übernommen aus Beiheft E, S. 10, wo Marx aus Le Trosnes Schrift „De l'intérêt social ...", in: Physiocrates ... Pt. 2. Paris 1846, S. 924/925, exzerpierte. (Siehe MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. Β100.) - Siehe Variante 45.26.

45.32-35

"the bis 1667.)] Bei Veränderung der eigenen Hervorhebungen wörtlich übernommen entweder aus Heft XXII von „Zur Kritik ..." (siehe Marx: Zur Kritik ... (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.6. S. 2210.9-11) oder aus Beiheft A, S. 15, wo Marx William Pettys „A treatise of taxes, and contributions ...", London 1667, S. 24, exzerpiert hat (siehe RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 1691, Kopie).

45.32

medium] Bei Petty: medium

46.1-8

"All bis p. 146)] Bei Veränderung der eigenen Hervorhebungen wörtlich übernommen aus Beiheft E, S. 166, mit Auszügen aus Jacob Vanderlints „Money answers all things: or, an essay to make money ...", London 1734, S. 146. (Siehe MSG, MarxEngels-Nachlaß, Sign. Β 100.) - Siehe Variante 46.1.

46.3

capital] In Beiheft E und bei Vanderlint: capitals

46.10-18

Bei Veränderung der eigenen Hervorhebungen wörtlich übernommen aus Beiheft G, S. 88/89, wo Marx Auszüge aus Richard Cantillons „Essai sur la nature du commerce en général ...", Amsterdam 1756, S. 255, notiert hat. Dort mit Bleistift angestrichen. (Siehe RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 5583.)

46.12

qu'on] Im Beiheft G und bei Cantillon: et qu'on

46.20-25

«toutes bis (p. 256)] Bei Veränderung der eigenen Hervorhebungen übernommen aus Beiheft G, S. 89, wo Marx Auszüge aus Cantillons „Essai ...", S. 256, notiert hat. Dort mit Bleistift angestrichen. (Siehe RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 5583.)

577

Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals"

46.23

toute chose] Im Beiheft G und bei Cantillon: toutes choses

46.26-32

Übernommen aus Beiheft G, S. 89/90, wo Marx Auszüge aus Cantillons „Essai ...", S. 257/258, notiert hat. Hervorhebungen von Marx. (Siehe RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 5583.)

46.30

= Ve des 3 rentes, du total.] Im Beiheft G und bei Cantillon: mais tout cela n'excède guère la sixième partie du total, ou des trois rentes. Passage im Beiheft G mit Bleistift angestrichen.

46.30-32

Grosser bis comptant. ] Im Beiheft G und bei Cantillon: „Les choses nécessaires à la vie sont la nourriture, le vêtement et le logement. On n'a pas besoin d'argent comptant pour se procurer la nourriture à la Campagne [...] Si on y fait du gros linge et de gros draps, si on y bâtit des maisons, comme cela se pratique souvent, le travail de tout cela peut se payer en troc par évaluation, sans que l'argent comptant y soit nécessaire." Zweiter Teil der Passage im Beiheft G mit Bleistift angestrichen.

46.33-35

Geld bis (258)] Nahezu wörtlich übernommen aus Beiheft G, S. 91, wo Marx Auszüge aus Cantillons „Essai ...", S. 258, notiert hat. (Siehe RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 5583.) Bei Cantillon, S. 258, heißt es: „II faut par conséquent de l'argent comptant, non seulement pour la rente du propriétaire qui correspond au tiers du produit, mais aussi pour les marchandises de ville, consommées à la campagne, qui peuvent correspondre à quelque chose de plus qu'au sixième du produit de la terre. Or un tiers & un sixième sont la moitié du produit: [•••]"

46.36-47.3

«en bis (259)] Mit wenigen Änderungen übernommen aus Beiheft G, S. 91/92, wo Marx Auszüge aus Cantillons „Essai ...", S. 259, notiert hat. Dort teilweise mit Bleistift angestrichen. (Siehe RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 5583.) Hervorhebungen von Marx.

46.37

payé] Im Beiheft G und bei Cantillon: payées

46.37

u. die] Bei Cantillon: et que les

47.1

payements] Im Beiheft G und bei Cantillon: paymens

47.4

Siehe die Schlagworte „capital fixe" und „capital circulant" im Verhältnis zueinander und in anderen Konnexionen in Marx' Unterlagen „Referate zu meinen eignen Heften" (MEGA® II/2. S. 281.29-284.6) und „Planentwurf zum Kapitel über das Kapital" (ebenda. S. 261.1-262.7). Siehe ebenso die Eintragungen unter dem Schlagwort „Capital Fixe. Capital Circulant" im Zitatenheft, S. 49-51. (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. A 52.)

578

Erläuterungen

47.4-8

Wörtlich übernommen entweder aus Heft IX der Londoner Hefte 1850-1853, London 1851, S.51, wo Marx Auszüge aus Thomas Robert Malthus' „Definitions in political economy ...", London 1827, S. 237/238, notiert hat (siehe MEGA® IV/8. S. 571.2023) oder aus dem Zitatenheft, S. 6 (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. A 52). - Siehe Variante 47.4.

47.9-15

"The bis p. 520.)] Die eigenen Hervorhebungen ausgenommen, wörtlich übernommen aus HeftV der Londoner Hefte 18501853, London 1851, S. 52, wo Marx aus dem Artikel „The present crisis, its character and remedy" in „The Economist", London, Nr. 193 vom 9. Mai 1847, S. 520, zitierte. (Siehe MEGA® IV/7. S. 440.25-441.2.) Ende 1867/Anfang 1868 sah Marx die Benutzung des Zitats für Manuskript IV vor. (Siehe S. 338.16-17.) 1877 verwies Marx in „Zu benutzende Textstellen ...", S. 13, auf diese Notiz. (Siehe Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... In: MEGA® 11/11. S. 535.11.)

47.16

Savings etc. Blake. Heft VII. (Gebundnes) p. 28.] Gemeint ist Heft VII der „Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie", S. 28, wo Marx aus dem Werk William Blakes „Observations on the effects produced by the expenditure of government during the restriction of cash payments", London 1823, S. 54-57, zitierte. (Siehe Karl Marx: Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie. In: MEGA® 11/1. 2., unveränd. Aufl. S. 655.18656.6.) Marx hat diese Stelle bei seinen „Referaten zu meinen eignen Heften" notiert. (Siehe MEGA® II/2. S. 284.40.) 1877 verwies Marx in „Zu benutzende Textstellen ...", S. 19, auf diese Notiz. (Siehe Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... In: MEGA® 11/11. S. 546.26-27.)

47.16-18

Stets bis Heftseite a.)] Verweis auf Heft 5 der Manchester-Hefte 1845, S . 3 6 b und 37 a, mit Auszügen aus John Stuart Mills „Essays on some unsettled questions of political economy", London 1844, S. 55/56. Auf S. 36 b/37 a übersetzte Marx: „Zu allen Zeiten liegt ein sehr grosser Theil des Capitals eines Landes müssig. [...] Dieß oder etwas der Art ist, however, der gewöhnliche Zustand eines sehr grossen Theils aller Capitalisten in der Welt." (MEGA® IV/4. S. 338.9-10 und 21-22.) Passage in Heft 5 mit Tinte angestrichen, sicher bereits in Zusammenhang mit ihrer Benutzung in Heft VI der „Grundrisse ..." (siehe Marx: Grundrisse ... In: MEGA® 11/1. S. 504.12-25) oder im Zitatenheft, S. 43 (siehe MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. A 52). Bei Mill, S. 55/56, heißt es: „When we have thus seen accurately what really constitutes capital, it becomes obvious, that of

579

Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals"

the capital of a country, there is at all times a very large proportion lying idle. [...] This, or something like it, is however the habitual state, at every instant, of a very large proportion of all the capitalists in the world." 47.18-21

E b e n s o bis (37 1. c. a. b.)] Verweis auf Heft 5 der ManchesterHefte 1845, S. 37 a und 37 b, mit Auszügen aus Mills „Essays ...", S. 56. Auf S. 37 a übersetzte Marx: „Dennoch, selbst dann, ist da eine grosse Quantität Capital das fixirt bleibt in der Gestalt von implements, machinery buildings etc sei es only half employed or in complete employment: und jeder dealer hält einen Stock in trade, to be ready for a possible sudden demand, obgleich er nicht fähig sein mag of it for an indefinite period zu disponiren. [...] Diese beständige Nichtanwendung eines grossen Theils des Capitals, ist der Preiß, den wir für die Theiiung der Arbeit zahlen." (MEGA® IV/4. S. 338.33-39.) Passage in Heft 5 mit Tinte angestrichen, sicher bereits in Zusammenhang mit ihrer Benutzung in Heft VI der „Grundrisse ..." (siehe Marx: Grundrisse ... In: MEGA® 11/1. S. 504.35-505.1) oder im Zitatenheft, S. 43 (siehe MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. A 52). Bei Mill, S. 56, heißt es: „Yet even then, there is, of necessity, a great quantity of capital which remains fixed in the shape of implements, machinery, buildings, &c., whether it is only half employed, or in complete employment: and every dealer keeps a stock in trade, to be ready for a possible sudden demand, though he probably may not be able to dispose of it for an indefinite period. This perpetual non-employment of a large proportion of capital, is the price w e pay for the division of labour."

47.21-24

580

(Calling bis p. 37, b. 1. c.)] Verweis auf Heft 5 der ManchesterHefte 1845, S. 37 b und 38 a, mit Auszügen aus Mills „Essays ...", S. 58. Auf S. 37 b notierte Marx: „Das Aggregat Product des Landes für das folgende Jahr ist daher vermehrt; nicht durch den reinen Austausch, sondern by calling in Activität eine Portion des nationalen Capitals, welche had it not been for the exchange, für some time länger unbeschäftigt \ unangewandt geblieben wäre. [...] So sind da actually zu allen Zeiten Producenten und dealers, von allen oder fast allen Klassen, deren Capital müssig liegt, weil sie keine Mittel gefunden haben die Bedingung zu erfüllen welche die Theiiung der Arbeit indispensable macht zur vollen Anwendung des Capitals - i . e . die Bedingung des wechselseitigen Austausches ihrer Producte." (MEGA® IV/4. S. 339.31-40.) - Passage in Heft 5 mit Tinte angestrichen, sicher bereits in Zusammenhang mit ihrer Benutzung in Heft VI

Erläuterungen

der „Grundrisse ..." (siehe Marx: Grundrisse ... In: MEGA® 11/1. S. 505.16-20) oder im Zitatenheft, S. 43 (MSG, Marx-EngelsNachlaß, Sign. A 52). Bei Mill, S. 58, heißt es: „The aggregate produce of the country for the succeeding year is, therefore, increased; not by the mere exchange, but by calling into activity a portion of the national capital, which, had it not been for the exchange, would have remained for some time longer unemployed. Thus there are actually at all times producers and dealers, of all, or nearly all classes, whose capital is lying partially idle, because they have not found the means of fulfilling the condition which the division of labour renders indispensable to the full employment of capital,—viz., that of exchanging their products with each other." 47.24

(p. 38, a.)] Siehe Heft 5 der Manchester-Hefte 1845, S. 38 a, mit Auszügen aus Mills „Essays ...", S. 59. (MEGA® IV/4. S. 340.10-32.) - Siehe Marx: Grundrisse ... In: MEGA® 11/1. S. 505.20-34.

47.24-31

Brisk bis (1. c. p. 38 b.) ] Mit Veränderungen übernommen aus Heft 5 der Manchester-Hefte 1845, S . 3 8 b , mit Auszügen aus Mills „Essays ...", S. 67. (Siehe MEGA® IV/4. S. 340.37-341.2.) - Siehe auch Marx: Zitatenheft, S. 43. (MSG, Marx-EngelsNachlaß, Sign. A 52.) Bei Mill, S. 67, heißt es: „There is a brisk demand and a rapid circulation, when goods, generally speaking, are sold as fast as they can be produced. There is slackness, on the contrary and stagnation, when goods, which have been produced, remain for a long time unsold. In the former case, the capital which has been locked up in production is disengaged as soon as the production is completed; and can be immediately employed in further production. In the latter case, a large portion of the productive capital of the country is lying in temporary inactivity."

48.4-11

Mit geringfügigen Veränderungen in Orthographie und bei Hervorhebungen einschließlich der Seitenangaben übernommen aus Heft VII der „Grundrisse ...", S. 47, wo Marx aus dem Werk Samuel Philips Newmans zitierte. (Siehe Marx: Grundrisse ... In: MEGA® 11/1. S. 706.27-34.) Dort Passage mit Tinte angestrichen, Newmans Unterscheidung zwischen fixem und zirkulirendem Kapital mit Tinte angekreuzt.

48.4-5

Transformations bis production.] Bei Newman, S. 80, hervorgehobener Zwischentitel.

48.6-9

"Economic bis (81)] Siehe S. 5 4 . 2 5 - 2 8 nebst Erl.

dasselbe

Zitat

nochmals

auf

581

Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals"

48.6-7

"Economic bis production] Bei Newman: economic cycle,* [... Note:] "This phrase conveniently expresses the whole course of production

48.9-11

Der bis (1. c.)] Siehe dasselbe Zitat nochmals auf S. 49.15-18.

48.9-10

Der bis darauf,] Bei Newman, S. 81: Now of the capital thus vested, a part is said to be fixed capital, and a part, circulating. Of this distinction, the real ground is,

48.12-13

Wichtigkeit bis p. 118)] Verweis auf Heft VII, London 1859-1863, S. 118, mit Auszügen aus Thomas Robert Malthus' „Definitions in political economy ...", London 1853, S. 72. (Siehe MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. Β 91 Α.)

48.13-15

So bis Kleinheft 2 b.)] Verweis auf Heft 5 der Manchester-Hefte 1845, S. 36 b, mit Auszügen aus Mills „Essays ...", S. 51. Auf S. 36 b notierte Marx: „Ein dealer dessen shop mit customers gefüllt ist, der dispose kann of a product sobald es vollendet ist, macht grosse Profite, während sein nächster Nachbar mit einem gleichen Capital aber wenigen Kunden verhältnißmässig wenig verdient ..." (MEGA® IV/4. S. 337.32-36.) Bei Mill, S. 51, heißt es: „The dealer whose shop is crowded with customers, who can dispose of a product almost the very moment it is completed, makes large profits, while his next neighbour, with an equal capital but fewer customers, gains comparatively little."

48.16-18

"When bis p. 26.)] Übernommen aus Heft VII, S. 26, der „Grundrisse ...", wo Marx aus James Steuarts Werk „An inquiry into the principles of political oeconomy ...", Vol. 1, Dublin 1770, S. 153, zitierte. (Marx: Grundrisse ... In: MEGA® 11/1. S. 649.12-14.) Zitat dort mit Tinte angestrichen. - Hervorhebungen von Marx. Siehe auch Karl Marx: Londoner Hefte 1850-1853. Heft VIII. In: MEGA® IV/8. S. 323.28-29.

48.19-23

Wörtlich übernommen aus Heft VII, London 1859-1863, S. 78, wo Marx Auszüge aus Francis Waylands Werk „The elements of political economy", Boston 1843, S. 35, notierte (siehe MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. Β 91 A) oder aus dem Zitatenheft, S. 43 (siehe MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. A 52).

48.19-20

Productive bis augmentation.] Marx strich das Zitat mit Tinte als benutzt (Erledigungsvermerk), nachdem er es nach Manuskript II zum zweiten Buch, S. 8 (siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870) ... In: MEGA® 11/11. S. 22.17-18), und Manuskript IV, S. 7 (siehe S. 293.39-40), übernommen hatte.

582

Erläuterungen

48.24-25

Verweis auf Heft XI von „Zur Kritik ...", S. 536. (Siehe Marx: Zur Kritik ... (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.3. S. 840.512.) Dort betreffende Passage, eine Polemik mit David Ricardo, mit Bleistift angestrichen.

48.26

Siehe Erl. 47.4.

48.27-49.1

"The bis p. 78)] Stichpunkte zu Marx' Auszügen in Heft VII, London 1859-1863, S. 78, zu Waylands Bestimmung von fixem und zirkulierendem Kapital in „The elements of political economy", S. 37/38 (siehe MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. Β 91 A), zusammengestellt anscheinend nach den Aufzeichnungen im Zitatenheft, S. 50 (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. A 52). Hervorhebungen von Marx.

49.1-7

„Der bis 1847.")] Bei veränderter Schreibweise offenbar wörtlich übernommen aus Heft I der Londoner Hefte 1850-1853, London 1850, S. 26, mit Auszügen aus Alexander Andersons Werk, S. 4. (Siehe MEGA® IV/7. S. 66.8-13.) Passage dort mit Tinte angestrichen, sicher bereits in Zusammenhang mit ihrer Benutzung in Heft VI der „Grundrisse ..." (siehe Marx: Grundrisse ... In: MEGA® 11/1. S. 526.22-28) oder im Zitatenheft, S. 30 (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. A 52). In den „Referaten zu meinen eignen Heften" hatte Marx das Anderson-Zitat angezeigt. (Siehe MEGA® II/2. S. 281.40.) Analog zu Manuskript I zum zweiten Buch (siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Zweites Buch (Manuskript I). In: MEGA® 11/4.1. S. 278.41 und 282.40) zog er beim vorliegenden Manuskript IV zwei Fußnoten zu Anderson in Betracht, führte sie jedoch auch hier nicht aus. (Siehe S. 363.19-20.)

49.1-4

Der bis Foreign railway] Bei Anderson: „But the distinction into fixed and floating is more apparent than real. Gold is fixed capital properly so called, [...] it is only floating capital as far as it is consumed for gilding, and other purposes, [...] Then ships again are fixed capital, altough literally floating; [...] Foreign railway"

49.8

Economist. Heft VI. p. 1. ] Verweis auf Heft VI der Londoner Exzerpte 1850-1853, London 1851, S. 1, mit Auszügen aus der Debatte über die Bestimmung von fixem und zirkulierendem Kapital im „Economist" von 1847. (Siehe MEGA® IV/7. S. 467.5468.21 nebst Erl.) Marx hatte die Debatte in den „Grundrissen ..." reflektiert (siehe Marx: Grundrisse ... In: MEGA® 11/1. S. 603.1-607.16) und dies in den „Referaten zu meinen eignen Heften" vermerkt

583

Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals"

(siehe MEGA® 11/2. S. 283.39 und 284.31-32). Das Zitatenheft enthält auf S. 30 Auszüge aus Heft VI der Londoner Exzerpte. (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. A 52.) Zwei geplante Fußnoten zum „Economist" in Manuskript I zum zweiten Buch (siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Zweites Buch ... In: MEGA® 11/4.1. S. 279.40 und 282.40) führte er ebensowenig aus wie eine Note im vorliegenden Manuskript IV (siehe S. 363.21). 49.8-9

Sinking bis p. 11.] Verweis auf Heft VII der Londoner Exzerpte 1850-1853, London 1851, S. 11, mit Auszügen aus dem zehnten Kapitel „Examination of the common opinion respecting the sinking of capital" von Condy Raguets Buch „A treatise on currency and banking", 2. Aufl., Philadelphia 1840, S. 58-60. (Siehe MEGA® IV/8. S. 147.32-148.25.) Das Zitatenheft enthält auf S. 49 Auszüge aus Heft VII der Londoner Exzerpte. (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. A 52.)

49.9-15

" C i r c u l a t i n g bis p. 1 1 4 . ) ] Mit Veränderungen übernommen aus Heft X der Londoner Hefte 1850-1853, London 1851, S. 4, wo Marx aus Thomas de Quinceys Schrift, S. 113/114, zitiert hat (siehe MEGA® IV/8. S. 669.23-28) oder aus dem Zitatenheft, S. 30 (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. A 52). Marx hatte das Zitat bereits in den „Grundrissen ..." aufgeführt (siehe Marx: Grundrisse ... In: MEGA® 11/1. S. 526.37527.5) und dies in den „Referaten zu meinen eignen Heften" vermerkt (siehe MEGA® II/2. S. 281.40).

49.11-12

F i x e d bis u. ] Bei De Quincey, S. 114: But in fixed capital this is otherwise. The workman's tools hold over from one act of production to a thousandth act. The same identical chisel, saw, grindstone, and not successive parts of them, have operated on many hundreds of cases, and

49.15-18

„ D e r bis p. 8 1 . ) ]

49.19-20

Ein bis p. 94.)] Verweis auf Heft VII, London 1859-1863, S. 94/95, mit Auszügen aus Cesare Beccarias „Elementi di economia pubblica ...", T. 11, Milano 1804, S. 27/28. Dort die betreffende Stelle mit Bleistift angestrichen: „Tutto ciò richiede una spesa continus, ed una richezza da non destinarsi ad altro uso fuorché a quello della riproduzione: e dove prenderla se non appunto dai prodotti precedenti? Dunque noi chiameremo scorte annue queste ricchezze necessarie a continuare la riproduzione, e osserveremo che scemate queste o tolte del tutto, proporzionatamente si scema e si toglie la riproduzione, e la terra ritorna qual'era incolta e deserta." (MSG, Marx-EngelsNachlaß, Sign. Β 91 Α.) Hervorhebungen von Marx.

584

Siehe S. 48.9-11 und Erl. 48.4-11 bis 48.9-10.

Erläuterungen

49.21-23

Verweis auf Heft XI von „Zur Kritik ...", S. 529-542, wo Marx eine Reihe der theoretischen Positionen von David Ricardo in dessen „Principles of political economy", 3. ed, London 1821, erörterte. Einleitend nannte Marx es ein großes Verdienst Ricardos, die Unterscheidung von fixem und zirkulierendem Kapital mit der Umschlagszeit verknüpft zu haben und den Unterschied aus der Reproduktionszeit herzuleiten. (Siehe Marx: Zur Kritik ... (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.3. S. 828.19-851.19.) 1868 verwandte Marx einen Teil der Ricardo-Zitate aus Heft XI von „Zur Kritik ...", S. 530 (siehe ebenda. S. 828.39-829.2, 829.10-15 und 829.19-26), für den Unterpunkt „Ricardo über fixes u. cirkulirendes Kapital" von Manuskript II zum zweiten Buch (siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870) ... In: MEGA® 11/11. S. 166.24-30, 174.30-34 und 177.31-37.)

49.21

(Sieh bis unten)] Siehe MEGA® II/3.3. S. 829.27-830.25.

49.21-23

Unterschied bis (p. 539)] Siehe ebenda. S. 845.13-30. Passage mit Tinte ganz und mit Bleistift teilweise angestrichen.

49.25-26

Wirkung bis (28, 29)] Verweis auf HeftV der Londoner Hefte 1850-1853, London 1851, S. 26-29, mit Auszügen aus Samuel Baileys „Money and its vicissitudes in value ...", London 1837, S. 54-85. (Siehe MEGA® IV/7. S. 397.32-401.37.) Dort Auszüge vielfach mit Bleistift unter- und angestrichen, höchstwahrscheinlich bereits in Zusammenhang mit ihrer Benutzung in Heft VI der „Grundrisse ..." (siehe Marx: Grundrisse ... In: MEGA® 11/1. S. 474.15-476.20) oder im Zitatenheft, S. 43 (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. A 52). Unter dem gleichen Stichwort „Dormant capital" hatte Marx in den „Referaten zu meinen eignen Heften" wie im „Planentwurf zum Kapitel über das Kapital" die Benutzung der Bailey-Zitate in den „Grundrissen ..." angezeigt. (Siehe MEGA® II/2. S. 280.33-34 und 260.19.) Im Zitatenheft, S. 43, hingegen hat er auf HeftV der Londoner Hefte, S. 26, verwiesen. (Siehe auch Marx: Verzeichnis zu dem Zitatenheft. In: MEGA® II/2. S. 268.29.) Der Auslöser für die vorliegende Notiz dürfte allerdings die nicht ausgeführte Fußnote „a) Bailey" an gleich zwei Stellen in Manuskript I zum zweiten Buch (Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Zweites Buch ... In: MEGA® N/4.1. S. 207.42 und 241.41) zur selben Problemstellung gewesen sein. Im ersten Band des „Kapitals" kritisierte Marx die Ansicht des fixen Wirkungsgrads eines gegebenen Kapitals mit Hilfe eines

585

Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals"

der Bailey-Zitate. „Bailey kritisirt das Dogma hauptsächlich vom Standpunkt des Cirkulationsprocesses." (Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. B u c h i . Hamburg 1867. S. 634. (MEGA® II/5. S. 559.2 und 38-47.)) In Manuskript VIII zum zweiten Buch kündigte er 1880 an, darauf zurückzukommen. (Siehe Marx: Das Kapital. Zweites Buch: ... (ManuskriptVIII). In: MEGA® 11/11. S. 807.9-13.) 49.27-29

Weder bis p. 68. ] Mit wenigen Veränderungen übernommen aus Heft IX, London 1851, S. 68, mit Auszügen aus William Blakes Schrift „Observations on the effects produced by the expenditure of government during the restriction of cash payments", London 1823, S. 54. (Siehe MEGA® IV/8. S. 6 0 4 . 2 6 - 2 8 . ) Passage dort mit Bleistift unterstrichen, sicher bereits in Zusammenhang mit ihrer Benutzung in Heft VII der „Grundrisse ...". (Siehe Marx: Grundrisse ... In: MEGA® 11/1. S. 6 5 5 . 2 2 - 2 4 . ) Siehe Erl. 4.22.

49.27

Weder bis employed, noch is there] Bei Blake: first bis occupied; and, secondly that there is

49.29-33

„Dieß bis Heft I X . ) ] Nahezu wörtlich übernommen aus Heft IX, London 1851, S. 70, mit Auszügen aus Blakes Schrift „Observations ...", S. 66/67. Passage dort mit Bleistift unter- und angestrichen sowie mit Tinte angekreuzt, anscheinend in Zusammenhang mit der vorliegenden Notiz. (Siehe MEGA® IV/8. S. 6 1 0 . 1 7 - 2 1 . ) Bei Blake, S. 66/67: „That capital exists in a dormant state, and is capable of being called into increased activity by the application of the proper stimulus, there cannot be the smallest doubt. Every day's experience affords practical evidence of it. No sooner is a market, or supposed market, opened at Buenos Ayres, or elsewhere, than cargoes to an immense amount are shipped to take advantage of it. The trade with India is thrown open, and instantly the different presidencies are glutted with English goods, without any diminution in the supply of the home market."

50.3-28

"Except bis p. 109, 110.)] Nahezu wörtlich, einschließlich der eigenen Unterstreichungen mit Bleistift und der Bemerkung in Klammern (siehe Zeile 5), übernommen aus Heft VII, London 1859-1863, S. 109/110, mit Auszügen aus Alonzo Potters Buch „Political economy: its objects, uses and principles ...", New York 1841, S. 141/142. Dort letzter Teil der Passage mit Bleistift angestrichen. (Siehe MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. Β 91 Α.) Unter der Schlagzeile „Ueber die wirkliche od. scheinbare

586

Erläuterungen

Verschiedenheit im Umschlag der verschiednen Theiie des flüssigen Kapitals" übernahm Marx 1868 das Zitat verkürzt nach Manuskript II zum zweiten Buch, S. 54 (siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870} ... In: MEGA® 11/11. S. 134.3-21), und strich es vorliegend mit Rotstift als benutzt (Erledigungsvermerk). Wie aus Potters Einführung ersichtlich, handelt es sich beim Großteil seines Buches (S. 51-209) um einen veränderten Neudruck von George Poulett Scropes Schrift „Principles of political economy ...", London 1833, weshalb Marx vorliegend von Scrope als Autor spricht. (Siehe auch seine diesbezügliche Notiz in Heft IV von „Zur Kritik ...". (Marx: Zur Kritik ... (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® 11/3.1. S. 251.17-18.).) Zitat bei Scrope S. 155/156. 50.5

(circulating and fixed) ... ] Bei Potter/Scrope: here mentioned

50.12

or] Bei Potter/Scrope: and

50.15

tools worn] Bei Potter/Scrope: tools that are worn

50.15

capital embarked] Bei Potter/Scrope: capital which is embarked

50.16

or] Bei Potter/Scrope: as

50.25-26

or consumed] Bei Potter/Scrope: and consumed

50.26

within α year] Hervorhebung von Potter/Scrope.

50.28

sc. ] scilicet: nämlich

50.28-29

cf. Heft IX. Scrope p. 62. ] Verweis auf Heft IX der Londoner Hefte 1850-1853, London 1851, S. 62, mit Auszügen aus Scropes Schrift „Principles of political economy ...", London 1833, S. 110-113 und 156-158. (Siehe MEGA® IV/8. S.592.1593.40.) Die vorliegend zitierte Passage (Zeile 3-27) ist allerdings nicht unter diesen Auszügen. - Siehe Erl. 50.35-37.

50.30-35

"In bis p. 110.] Zitat bis auf die Einfügung in Klammern wörtlich übernommen aus Heft VII, London 1859-1863, S. 110, mit Auszügen aus Potters Buch „Political economy: its objects, uses and principles ...", New York 1841, S. 142-144. (Siehe Erl. 50.3-28.) Dort mit Bleistift unter- und angestrichen, möglicherweise in Zusammenhang mit vorliegendem Zitat. (Siehe MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. Β 91 Α.) - Hervorhebungen von Marx außer circulated. - Siehe Erl. 50.35-37.

50.35-37

Die bis haben.)] Einerseits übernahm Marx 1868 das Zitat und die von ihm angesprochenen Rechnungen aus Heft VII nach Manuskript II zum zweiten Buch, S. 53, wo er sie unter die

587

Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals"

Schlagzeile „Die Berechnungsweise des Umschlags" stellte. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 18681870} ... In: MEGA® 11/11. S. 132.19-133.22.) Es handelt sich um Rechenbeispiele, bei dem Potter die Ausgangsgrößen von Scrope verfünffacht hatte. (Siehe Erl. 50.3-28.) Dessen originale Berechnungen wiederum hatte Marx im Heft IX der Londoner Hefte 1850-1853, London 1851, S. 62, notiert (siehe MEGA® IV/8. S. 593.7-40), auf das er am Ende seiner vorangegangenen Notiz verwies (siehe S. 50.28-29 nebst Erl.). - In Manuskript II heißt es analog zur vorliegenden Notiz: „Das über den Profit gesagte geht uns hier nichts an. Es handelt sich nur um die Rechnung." (MEGA® 11/11. S. 133.23-24.) Andererseits stellte Marx 1868 das Umschlagsbeispiel Scrope/Potter im vorliegenden Entwurf „Über MehrwertProfitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis und Umschlag Kapitals" unter die Schlagzeile „Einfiuß des jährlichen schlags bei einer gegebnen Profitrate". (Siehe S. 160.1-2 160.30-162.16.)

von und des Umund

51.2-11

"some bis p. 37^41) ] Bei Veränderung der eigenen Hervorhebungen wörtlich übernommen aus Heft VII, London 1859-1863, S. 122, mit Auszügen aus Richard Jones' „Text-book of lectures on the political economy of nations ...", Haileybury, Hertford 1852, S. 37-41, hier S. 40. Dort mit Tinte angestrichen und angekreuzt, wahrscheinlich in Zusammenhang mit der Übernahme nach „Zur Kritik ...", Heft XVIII (siehe Marx: Zur Kritik ... (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.5. S. 1873.11-21), sowie teilweise mit Bleistift unterstrichen, wahrscheinlich bei der vorliegenden Notiz. (Siehe MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. Β 91 Α.)

51.2-3

be possible] Bei Jones: be made possible

51.4

to such an] Bei Jones: to an

51.7

is only] Bei Jones: is obviously only

51.11

(passim) ] Außer in den genannten Texten (siehe Erl. 51.2-11 ) findet sich das Zitat verkürzt im Zitatenheft, S. 86. Dort mit Hinweis auf Heft VII, London 1859-1863 (siehe MSG, MarxEngels-Nachlaß, Sign. Β 91 A), S. 122. (Siehe MSG, MarxEngels-Nachlaß, Sign. A 52.) - Siehe auch Marx: Verzeichnis zu dem Zitatenheft, S. 26. (MEGA® II/2. S. 271.10-13.)

51.12

Maaß des Umschlags: das Jahr. ] Siehe dasselbe Schlagwort mit Verweis jeweils auf Heft VI der „Grundrisse ...", S. 26/27, in Marx' Unterlagen „Planentwurf zum Kapitel über das Kapital" und „Referate zu meinen eignen Heften". (MEGA® II/2. S. 261.6 und 281.38-39.)

588

Erläuterungen

51.13-19

Bei veränderten Hervorhebungen wörtlich übernommen entweder aus Heft VII, London 1859-1863, S. 129, wo Marx aus der anonymen Schrift „An inquiry into those principles, respecting the nature of demand and the necessity of consumption, ...", London 1821, S. 2/3, zitierte, oder aus dem Zitatenheft, S. 37. Passage in beiden Heften mit Bleistift angestrichen. (Siehe MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. Β 91 A und A 52.) - Hervorhebungen von Marx außer „periodical" und „annual". In Manuskript I zum zweiten Buch hatte Marx das Jahr als „naturwüchsigen Maaßstab" des Kapitalumschlags bezeichnet und in einer Fußnote auf „An inquiry into those principles etc." verwiesen, ohne die Note auszuführen. (Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Zweites Buch ... In: MEGA® 11/4.1. S. 210.29-38 und 41.) 1868 wiederholte Marx in Manuskript II zum zweiten Buch seinen obigen Gedankengang und übernahm das Zitat nach S. 33. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 18681870)... In: MEGA® 11/11. S. 88.1-5, 34-38.)

51.20-26

"There bis p. 6, 7)] Wörtlich übernommen aus Heft VII, London 1859-1863, S. 129, wo Marx aus der anonymen Schrift „An inquiry into those principles, respecting the nature of demand and the necessity of consumption ...", London 1821, S. 6/7, zitierte. Passage dort mit Bleistift doppelt angestrichen und „There" bis „Consumer" mit Bleistift unterstrichen, wahrscheinlich bei der vorliegenden Notiz. (Siehe MSG, Marx-EngelsNachlaß, Sign. Β 91 Α.) Marx hatte das Zitat 1865 bereits von „Zur Kritik ...", Heft XIII (siehe Marx: Zur Kritik ... (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.3. S. 1107.7-14), nach Manuskript I zum zweiten Buch übertragen (siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Zweites Buch ... In: MEGA® 11/4.1. S. 193.4-11). 1868 übernahm Marx das Zitat in der verkürzten Form „There" bis „Consumer" nach Manuskript II zum zweiten Buch, S. 24 (siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 18681870) In: MEGA® 11/11. S. 65.38-41), und Manuskript IV, S. 24 (siehe S. 316.37-40).

51.25

would have] In Heft VII und „An inquiry ...": would else have

51.27-28

Nimmt bis p. 167.] Verweis auf Heft VII, London 1859-1863, S. 167, wo Marx aus John Lalors Buch „Money and morals ...", London 1852, S. 43/44, wörtlich zitierte: „the aggregate of capital held by traders at this moment, in the form of goods, is probably, in proportion to the aggregate of what is employed by

589

Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals"

the manufacturers, less than it was 20 years ago, because railway facilities enable a dealer to supply himself more quickly with what he wants and therefore to effect the same number of sales with a smaller capital. There are also fewer goods on the road, as Mr. Wilson has shown one of his papers on the influence of railways." Passage dort mit Tinte angestrichen. (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. Β 91 Α.) In Manuskript IV, S. 42, notierte Marx zu seiner Feststellung, neuere Ökonomen behaupteten, die Vorratsbildung nehme mit der kapitalistischen Produktion ab, die Fußnote „b) Lalor.", ohne sie auszugestalten. (Siehe S. 342.10-11 und 39.) - Siehe Erl. 51.28-29. 51.28-29

Vorrath, bis p. 872-874.) ] Verweis auf Heft XV von „Zur Kritik ...", S. 872-874. (Siehe Marx: Zur Kritik ... (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.4. S. 1420.30-1425.20.) Dort mehrere Passagen mit Tinte angestrichen. Unter anderem hatte Marx in Heft XV, S. 873/874, einen der nächsten Arbeitsgänge bei der Betrachtung der Warenbevorratung abgesteckt und damit dem Anliegen des vorliegenden Papiers vorgegriffen: „Ueber diese relative Abnahme der Vorräthe - d. h. der in Circulation befindlichen Waaren - verglichen mit der Masse der Production und Consumtion, sieh Lalor, Economist, Corbet, (hinter Hodsgkin die betreffenden Citate zu setzen.) Sismondihat darin fälschlich (auch er nachzusehn) ein Beklagliches gesehn." (Marx: Zur Kritik ... (Manuskript 18611863). In: MEGA® II/3.4. S. 1423.31-35.) 1868 orientierte sich Marx bei der Erörterung des Warenvorrats in Manuskript IV an den obigen Äußerungen in Heft XV, so auch an der zitierten Textstelle. (Siehe S. 339.30-350.41, insbesondere S. 342.8-12.) Zu Thomas Corbet siehe Erl. 340.34-37, 39.

52.3-8

"Value bis 1825)] Übernommen samt der eigenen Hervorhebung aus Heft VII, London 1859-1863, S. 142, wo Marx aus Samuel Baileys Schrift, S. 72, zitierte. Zitat dort mit Tinte angestrichen. (Siehe MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. Β 91 Α.) Marx strich vorliegend das Zitat mit Tinte als benutzt (Erledigungsvermerk), nachdem er dessen Anfang („Value" bis „each other") nach Manuskript IV, S. 13 (siehe S. 299.37-39), übernommen hatte. Verbunden mit einem anderen Kommentar übernahm er dieselbe Passage auch nach Manuskript II zum zweiten Buch. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870) ... In: MEGA® 11/11. S. 28.36-41.)

52.4

with] Im Heft VII und bei Bailey: for

590

Erläuterungen

52.5-6

the comparison of a relation] In Heft VII und bei Bailey: a comparison of the relation

52.8-9

Dieß bis periods"!] Übernommen aus Heft VII, London 18591863, S. 142. Dort mit Tinte angestrichen. (Siehe MSG, MarxEngels-Nachlaß, Sign. Β 91 Α.) - Marx strich vorliegend auch diese Bemerkung mit Tinte als benutzt (Erledigungsvermerk), nachdem er sie nach Manuskript IV, S. 13 (siehe S. 299.38-40 und 300.39-40), übernommen hatte. er] In Exzerptheft VII: der Esel

52.9-10

U n d der Umschlag des Capitals!] Bezieht sich auf die sich anschließende Feststellung in Heft VII, S. 142: „als ob z. B. in dem Umschlag des Capitals der Capitalist had not continuously to compare the value of one period with the value of the something at another period." Dort mit Tinte angestrichen. (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. Β 91 Α.)

52.10

Η. XIII, p. 706.] Gemeint ist diese Bemerkung in Heft XIII von „Zur Kritik ...", S. 706: „Das Vergleichen des Werths in einer Epoche mit dem Werth derselben Waaren in einer spätren Epoche, was Herr Bailey für eine scholastische Einbildung hält, bildet vielmehr das Grundprincip des Circulationsprocesses des Capitals." (Marx: Zur Kritik ... (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.3. S. 1118.34-37.) Zitat dort mit Tinte und Bleistift angestrichen.

52.11-13

Vgl. bisp. 152.)] Siehe Heft VII, London 1859-1863, S. 152, mit Auszügen aus Richard Jones' „Text-book of lectures on the political economy of nations ...", Haileybury, Hertford 1852, S. 73-74. (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. Β 91 A.) Siehe ebenso Zitatenheft, S. 86. (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. A 52.) - Mit Jones' Darstellungen zur Bezahlung asiatischer Wanderarbeiter durch Revenue und ihrer Unabhängigkeit von fixem Kapital hatte Marx sich in „Zur Kritik ...", HeftXVIII, beschäftigt. (Siehe Marx: Zur Kritik ... (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.5. S. 1871.18-1872.11.)

52.19

(H. X p. 469, 470)] Verweis auf jene Passage in Heft X, S. 469, von „Zur Kritik ...", die Marx mit Bleistift angestrichen und mit der Randbemerkung „Circulation" versehen hat. (Siehe Marx: Zur Kritik ... (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.3. S. 719.939.)

52.20-21

Zu bis 380.) ] Siehe Heft IX, S. 380, von „Zur Kritik ...". (Marx: Zur Kritik ... (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.2. S. 553.37554.7 und 554.13-554.16.)

591

Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals"

52.21-23

Austausch bis 381)] Siehe ebenda. S. 379-382. (MEGA® 11/3.2. S. 553.30-37, 555.33-556.41 und 559.1-22.) An mehreren Textstellen Anstreichungen mit Tinte.

52.23-28

Lohnarbeiter bis 408. ] Siehe ebenda. S. 407/408. (MEGA® II/3.2. S. 600.37-602.7.) An mehreren Textstellen Anstreichungen mit Tinte oder Bleistift.

52.26-28

Dieser bis entgegentreten] Bis auf das Verb wörtlich übernommen aus ebenda. S. 407. (Siehe MEGA® II/3.2. S. 601.33-36.)

52.28-29

H. XIIIp. 705 sqq. ] Siehe Heft XIII, S. 705-726, von „Zur Kritik ...". (Marx: Zur Kritik ... (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.3. S. 1114.35-41 und 1117.1-1155.29.)

52.29-30

Ricardo bis 709.)] Siehe ebenda. S. 705-708. (MEGA® II/3.3. S. 1114.35-41 und 1117.1-1122.36.) An mehreren Textstellen Anstreichungen mit Tinte oder Bleistift.

52.30-53.1

Apologetik bis 724.)] Siehe ebenda. S. 709-724. (MEGA® II/3.3. S. 1122.37-1134.30 und 1139.37-1153.29.) An mehreren Textstellen Anstreichungen oder Markierungen mit Tinte oder Bleistift.

53.1

Ueberproduction bis 726.)] Siehe ebenda. S. 725/726. (MEGA® II/3.3. S. 1153.30-1155.29.) Eine Textstelle mit Bleistift angestrichen.

53.1

Ueberproduction von Kapital und (770)] Auf der von Marx angegebenen Seite finden sich keine Äußerungen zum Thema. (Siehe ebenda. S. 770 (MEGA® N/3.3. S. 1237.26-1238.41 und 1241.1-16).) Marx meinte vielmehr seine Überlegungen zur Überproduktion von fixem Kapital auf den beiden Innenseiten des Umschlags von Heft XIV von „Zur Kritik ...", paginiert mit 771a und 861a. (Marx: Zur Kritik ... (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.3. S. 1139.6-36.) Auf diesen Seiten hatte er seine Erörterung der allgemeinen Bedingungen von Krisen auf S. 770a von Heft XIII (sieheebenda. S. 1134.31-41 und 1137.11139.36) fortgesetzt (siehe Zeugenbeschreibung von Heft XIV. In: MEGA® N/3. S.2414).

53.1-3

Widerspruch bis (p. 790) ] Siehe Heft XIV, S. 790, von „Zur Kritik ...". (Marx: Zur Kritik ... (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® N/3.4. S. 1276.17-30.) Passage dreifach mit Bleistift angestrichen.

53.3-4

Mill's bis 802)] Siehe ebenda. S. 800 und 802. (MEGA® II/3.4. S. 1290.13-32, 1292.36-41 und 1295.1-15- Siehe die Abbildung von S. 802 ebenda. S. 1293.) Schlußsatz der zweiten Passage mit Bleistift angestrichen.

592

Erläuterungen

J[ames] Mill: Élémens d'économie politique. Trad, de l'anglais par J. T. Parisot. Paris 1823. S. 252-255. 53.4

Krisen. (H. XIV, 771a, 861a.)] Siehe Heft XIV, S. 771a und 861a (die beiden Innenseiten des Umschlags), von „Zur Kritik ...". (Marx: Zur Kritik ... (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.3. S. 1138.14-1139.36.)

53.6-19

Übernommen aus HeftXVII von „Zur Kritik ...", S. 1062, wo Marx Adam Smith nach Thomas Tooke zitierte. (Marx: Zur Kritik ... (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.5. S. 1738.321739.40.) Die dortigen Hervorhebungen, alle von Marx, weichen von den vorliegenden ab. Tooke seinerseits zitierte Smith 1844 nach: Adam Smith: An inquiry into the nature and causes of the wealth of nations. ... By J. R. McCulloch. A new ed., corr. throughout and greatly enl. Edinburgh, London 1838. Vol.2. S. 141/142. Marx strich beide Zitate mit Rotstift als benutzt (Erledigungsvermerk), nachdem er sie in erweiterter Fassung nach Manuskript II zum zweiten Buch, S. 160, übernommen hatte. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870) ... In: MEGA® 11/11. S. 422.18-423.16.)

53.9

(worunter bis versteht)] Übernommen aus HeftXVII von „Zur Kritik ...", S. 1062. (Marx: Zur Kritik ... (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.5. S. 1738.28-31.)

53.20-24

"Of bis 1852)] Wörtlich übernommen aus Heft VII, London 1859-1863, S. 167 (diese Seite von Engels paginiert). Dort ohne Marx' Hervorhebung. (Siehe MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. Β 91 Α.) Marx strich vorliegend das Zitat mit Bleistift als benutzt (Erledigungsvermerk), nachdem er es verkürzt nach Manuskript IV, S. 6 (siehe S. 291.36-38), und Manuskript II zum zweiten Buch, S. 7 (siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870) ... In: MEGA® 11/11. S. 20.41 und 21.30-31) übernommen hatte. In „Zu benutzende Textstellen ..." verwies Marx 1877 auf dieses Zitat. (Siehe Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... In: MEGA® 11/11. S. 548.13.)

53.20

the] In Heft VII und bei Lalor: this

53.20-21

(gold, notes, and transferable bank credit)] Schon in Heft VII von Marx vorgenommene Einfügung, Lalors Darstellung auf S. 6/7 von „Money and morals" zusammenfassend.

53.25-26

"The bis others."] Wörtlich übernommen aus Heft VII, London 1859-1863, S. 167. Dort ohne Marx' Hervorhebung. (Siehe MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. Β 91 Α.)

593

Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals"

Das Zitat findet sich auch auf S. 11 des Hefts von März 1868, ist dort vollständig unterstrichen (Tinte) und am Rand mit dünnem Blaustift angestrichen. (Siehe S. 566.) 53.26

others] Im Heft von März 1868 und bei Lalor: of the others

54.1

Siehe das Schlagwort „Economic Cycle" mit Verweis auf Thomas Chalmers in „Referate zu meinen eignen Heften" (MEGA® II/2. S. 281.13), im „Verzeichnis zu dem Zitatenheft" (ebenda. S. 268.31) und den Hinweis auf Chalmers in „Planentwurf zum Kapitel über das Kapital" (ebenda. S. 260.16-17).

54.2-13

"The bis 1832.) ] Wörtlich übernommen aus Heft IX der Londoner Hefte 1850-1853, London 1851, S. 54, wo Marx aus dem Werk von Thomas Chalmers, S. 85, zitierte. (MEGA® IV/8. S. 576.30577.2.) - Siehe Korrektur 54.12. - Hervorhebungen von Marx. Passage in Heft IX mit Tinte angestrichen, sicher aber bereits in Zusammenhang mit ihrer Benutzung in Heft VI der „Grundrisse ...". Dort hat Marx für Chalmers die irrige Seitenangabe 48/49 notiert. (Siehe Marx: Grundrisse ... In: MEGA® 11/1. S. 490.41-491.13.) Hinweise zur Auswahl des Zitats finden sich in den die „Grundrisse ..." referierenden Materialien (siehe Erl. 54.1) und in Manuskript I zum zweiten Buch, S. 20, wo Marx bei der Behandlung der Kapitalmetamorphosen nach der Feststellung, die Warenmasse W müsse sich in Geld verwandeln, notiert hatte: „Sieh Malthus und Chalmers". (Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Zweites Buch ... In: MEGA® 11/4.1. S. 169.37.) Marx strich vorliegend das Zitat mit Tinte als benutzt (Erledigungsvermerk), nachdem er es nach Manuskript IV, S. 52 (siehe S. 355.19-31), samt ungenauer Seitenangabe (siehe Korrektur 54.12), sowie nach Manuskript II zum zweiten Buch, S. 33 (siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870) ... In: MEGA® 11/11. S. 87.24-27 und 88.28-33), übernommen hatte.

54.12

f r o m the whole outlays of the capital] In Heft IX: for the whole outlays of the capital. Bei Chalmers, S. 85: for the whole outlays of the period

54.13-24

"If b\s p. 114.) ] Wörtlich übernommen aus Heft IX, London 1851, S. 54, einschließlich der Bemerkung in Klammern und der deutschen Passagen. Dort ohne Marx' Hervorhebungen. (Siehe MEGA® IV/8. S. 579.18-28.)

54.14

u. bis folgender] Bei Chalmers: and, through the medium of consequent

594

Erläuterungen

54.16-17

u. bis Preisse] Bei Chalmers: and, through the medium of consequent high prices,

54.18

So, von Jahr zu J a h r ] Bei Chalmers: It is thus that, from year to year

54.20-21

Sei bis wird,] Bei Chalmers: And whether that demand be for immediate labour, or for the products of antecedent labour, it will,

54.25-28

Siehe S. 48.6-9 nebst Erl. 48.4-11 bis 48.6-7. - Marx strich das Zitat mit Tinte (gleiche Tinte wie Grundschicht) als benutzt (Erledigungsvermerk), nachdem er es nach Manuskript II zum zweiten Buch, S. 33 (siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870} ... In: MEGA® 11/11. S. 87.21-23), und Manuskript IV, S. 52 (siehe S. 355.15-18), übernommen hatte. In „Zu benutzende Textstellen ..." verwies Marx 1877 auf dieses Zitat. (Siehe Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... In: MEGA® 11/11. S. 548.16.)

54.30-55.13

Leicht verändert, unter anderem bei den eigenen Hervorhebungen, übernommen aus Heft IX, London 1851, S. 57. Dort mit Tinte angestrichen. (MEGA® IV/8. S. 581.23-582.5.) - Hervorhebungen von Marx mit Ausnahme von „nominal und „as estimated in money". Im ersten Band hatte Marx auf Chalmers' Äußerung verwiesen, nicht die Ware sei der Endzweck des Kapitalisten, sondern das Geld. (Siehe Marx: Das Kapital. Bd. 1. ... In: MEGA® II/5. S. 108.33-35.) 1877 verwies Marx in „Zu benutzende Textstellen ..." auf dieses Zitat. (Siehe Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... In: MEGA® 11/11. S. 544.18.)

54.34

aid of coin] Bei Chalmers: aid no doubt of coin

54.34

fraction] In Heft IX und bei Chalmers: proportion

54.37

z. B. ] Bei Chalmers: for example

55.2-3

Die bis durch] Bei Chalmers: The importance of this object to him is not effected by

55.4-11

Z. B. bis consumption. ] Bei Chalmers: „It is possible that he may succeed in advancing his fortune, by the business of one year, from twenty to twenty-four thousand pounds; and yet, from a decline in the value of money, he may not have increased thereby his command over the comforts and conveniences of life. Still it was as much his interest to have engaged in the business, as if money had not so fallen; for else, his monied

595

Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals"

fortune would have remained stationary, and his real wealth would have declined in the proportion of 24 to 20. [...] Commodities are not his terminating object, save in the spending of his revenue, and when he purchases for the sake of consumption." 55.15-38

Sämtliche Zitate wörtlich, auch in den übersetzten Passagen, und in dieser Reihefolge übernommen aus Heft VI von „Zur Kritik ...", S. 270. (Siehe Marx: Zur Kritik ... (Manuskript 18611863). In: MEGA® II/3.2. S. 393.15-38.) - Hervorhebungen bis auf zwei Ausnahmen (siehe Erl. 55.30-32) von Marx. Marx hatte die Zitatgruppe bereits beim Manuskript 18631865 benutzt. Die ersten beiden Zitate (siehe S. 55.15-27) hatte er in Manuskript I zum zweiten Buch verarbeitet (siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Zweites Buch ... In: MEGA® 11/4.1. S. 323.37-324.2 und 327.8-14) und seinerzeit in Heft VI als benutzt gestrichen (Erledigungsvermerk; siehe den Gesamtapparat von MEGA® II/3. S. 2777). Der Großteil der Zitate, ausgenommen alle Sätze mit übersetzten Passagen, findet sich zudem in einer Fußnote des siebenten Kapitels von Manuskript I zum dritten Buch. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Drittes Buch ... In: MEGA® II/4.2. S. 867.35-45.) Marx übernahm alle vorliegenden Zitate fast wörtlich mit veränderten Hervorhebungen nach Manuskript II zum zweiten Buch, Kapitel 3. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870) ... In: MEGA® 11/11. S. 366.40-367.3 und 401.22.) Anschließend strich er sie in der vorliegenden Aufstellung mit einem schrägen durchgehenden Rotstiftstrich als benutzt (Erledigungsvermerk).

55.15

clair] Bei Storch, S. 134: donc clair

55.20-23

„ M a n bis produit brut] Bei Storch, S. 135: Qu'on se représente donc une famille qui suffit par son propre travail à tous ses besoins, comme il y en a tant d'exemples dans l'intéreur de la Russie [...] qu'on se demande ensuite si le revenu d'une pareille famille est égal au produit brut

55.25

fourrages] Bei Storch, S. 136: ses fourrages

55.27-29

„Say bis Product."] Bei Storch: „M. Say [...] regarde le produit brut comme le revenu de la société; et il en conclut que la société peut consommer une valeur égale à ce produit ..."

55.30-32

Hervorhebungen von Storch außer „l'excédant des valeurs produites".

596

Erläuterungen

55.31

wie bis n u r ] Bei Storch: (comme l'auteur le représente), mais seulement

55.32

Also] Bei Storch: Donc

55.32

une année] Bei Storch: son année

55.34

égale] Bei Storch: égal

56.2-4

"Accumulations bis 588 sqq.)] Wörtlich übernommen aus Heft 4 der Manchester-Hefte 1845, S. 7. (MEGA® IV/4. S. 244.16.) Bei der zitierten Passage handelt es sich um den Kolumnentitel der S. 589 von William Thompsons Buch.

56.4-8

„Mit bis (p. 589)] Bis auf zwei Änderungen (siehe Varianten 56.5 und 56.7) wörtlich übernommen aus Heft 4 der Manchester-Hefte 1845, S. 7. (MEGA® IV/4. S. 244.19-24.) Das Zitat findet sich auch im Zitatenheft, S. 35. (MSG, Marx-EngelsNachlaß, Sign. A 52.) Bei Thompson, S. 589: „With the accumulated masses, particularly when held forth in the hands of a few individuals, the vulgar eye has been always struck. The annually produced and consumed masses, like the eternal and incalculable waves of a mighty river, roll on and are lost in the forgotten ocean of consumption." Marx hatte Thompson bereits 1865 in Manuskript I zum zweiten Buch, S. 35, indirekt zitiert: „So wenig ist und kann sein dieser gegenständliche Reichthum, der namentlich die Einbildung frappirt, wenn an einzelnen Punkten in grossen Massen concentrirt, verglichen mit dem maßlosen Strom des Reproductionsprocesses, von dem er nur augenblicklich festgeronnene Wellen bildet." Im Fußnotenbereich von S. 35 hatte Marx unmittelbar nach dem Zitat das Notenzeichen a) notiert, ohne es allerdings Thompson oder einer anderen Textstelle zuzuweisen und ohne die Note selbst auszuführen. (Im MEGA®-Band 11/4.1 wurde das Fußnotenzeichen daher nicht reproduziert. Siehe ebenda. S. 195.4 nebst Erl.) Ende 1867/Anfang 1868 übernahm Marx zunächst die Passage mit dem indirekten Thompson-Zitat aus Manuskript I nach Manuskript IV, S. 25 (siehe S. 317.23-28), und strich sie in ersterem mit Bleistift als benutzt (Erledigungsvermerk; siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Zweites Buch ... In: MEGA® 11/4.1. S. 194.20-195.4 und 661). Bei Manuskript II zum zweiten Buch hingegen entschied sich Marx, Thompson im originalen Wortlaut zu bieten. Auf einem Extrabogen mit Quellenauszügen, überschrieben mit „Zusätze zu Kapitel I" (siehe oben), notierte er die englische Fassung

597

Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals"

beider vorliegenden Zitate. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870} ... In: MEGA® 11/11. S. 83.2630 und 36-40.) Dazu benutzte er sein Handexemplar der 1850er Neuausgabe von „An inquiry into the principles of the distribution of wealth ...", S. 443, wo die Passagen mit Bleistift angestrichen sind. Anschließend strich Marx beide Zitate in der vorliegenden Aufstellung mit einem schrägen durchgehenden Rotstiftstrich als verarbeitet (Erledigungsvermerk). Im zweiten Kapitel von Manuskript II zitierte Marx später Thompson noch einmal ausführlich unter dem Aspekt der Rechtstitel auf künftige Produktion. (Siehe MEGA® 11/11. S. 313.11-315.24.) 56.9-14

„Von bis (p. 598.)] Wörtlich übernommen aus Heft 4 der Manchester-Hefte 1845, S. 9. Dort mit Tinte angestrichen. (Siehe MEGA® IV/4. S. 246.9-13.) Bei Thompson, S. 598: „Of what is called accumulated wealth, by far the greater part is only nominal, consisting not of any real things, ships, houses, cottons, improvements on land, but of mere demands on the future annual productive powers of society, engendered and perpetuated by the expedients or institutions of insecurity." Zur Rolle des Zitats bei Manuskript II zum zweiten Buch siehe Erl. 56.4-8, letzter Absatz. 1877 verwies Marx in „Zu benutzende Textstellen ..." auf das Zitat in der vorliegenden Form. (Siehe Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... In: MEGA® 11/11. S. 546.26.)

56.15-17

Siehe Heft XV, S. 957-960, von „Zur Kritik ...". Eine Textstelle dort mit Tinte angestrichen. (Marx: Zur Kritik ... (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.5. S. 1570.31-1574.17. - Anscheinend in Zusammenhang mit dieser Notiz steht Marx' Vermerk auf dem Deckblatt von Heft XV „Ueber Circulationskosten noch nachzusehen p. 957-959". (Zeugenbeschreibung. In: MEGA® II/3. S. 2415.))

56.15

Fortdauer von Productionsprozessen innerhalb des Circulationsprozesses. ] Siehe die gleichlautende Formulierung, nur im Singular, in Manuskript I zum zweiten Buch, S. 41. (Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Zweites Buch ... In: MEGA® 11/4.1. S. 203.4-6.)

598

Gesetze der Profitrate Zwischen Oktober und Dezember 1867 (S. 57-77)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Der vorliegende Text zur Benennung von „Gesetzen der Profitrate" selbst bietet keine Anhaltspunkte für eine Datierung. Er wird wie oben angegeben datiert, weil die Thematik von Marx' Versuchen einer Neufassung des ersten Kapitels „Verwandlung des Mehrwerts ... 1. Kostpreis und Profit" von Buch 3 zwischen Ende Juni und Oktober 1867 unmittelbar berührt wurde. Marx hatte über Stellenwert und Standort dieser Problematik zu befinden, die er 1864/1865 in Manuskript I zum dritten Buch bereits auf Seite 3 begonnen hatte, dort allerdings unter dem Punkt 1 „Mehrwert und Profit". Marx hatte sich 1864/1865 in Manuskript I intensiv darum bemüht, zwischen den Entwicklungen von Mehrwert- und Profitrate gesetzmäßige Zusammenhänge aufzudecken. (Siehe: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 18631865). Drittes Buch ... In: MEGA® II/4.2. S. 11.20-50.27 und 66.28-110.9.) Seine damaligen vielschichtigen Erörterungen, in ihrer Art erstmalig und daher ganz Untersuchung, wurden in dem Maße unübersichtlicher, wie er versuchte, umgehend möglichst sämtliche der gleich- oder gegenläufigen Variationen der Raten und der sie bestimmenden Kapitalbestandteile zu erfassen. Auf das bei diversen Ansätzen zunächst „unbestimmt und schwankend Gelassene" kam er meist schon wenig später zurück; in Noten oder Zusätzen sollte es „durch Untersuchung von einer neuen Seite her .gefixt' werden." (Ebenda. S. 77.1920.) Konstellationen, die, mathematisch denkbar, in der kapitalistischen Wirtschaftspraxis so nicht vorkamen, sollten bei der finalen Darstellung ausgeschieden werden. Der Extremfall einer Unternehmung ohne konstantes Kapital zählt dazu. „Es wird daher bei der letzten Redaction dieser Geschichte nur das Rationelle herauszunehmen sein. Für die Untersuchung selbst ist es natürlich nöthig in all diese Details einzugehn, bei Leibe aber nicht für den Leser." (Ebenda. S. 83.1-3. Siehe auch vorliegende S. 87.15-16.) Im genannten Fall hatte Marx geltend gemacht, daß der Aufwand an konstantem Kapital in den einzelnen Industriezweigen höchst unterschiedlich sei und das Rohmaterial beispielsweise in der extraktiven Industrie, in der Transportindustrie und in der Landwirtschaft, wenn auch nicht gleich Null sei, so doch immerhin gegen Null tendieren könne. (Siehe MEGA® II/4.2. S. 228.15-20, ferner S. 701.31-34.) Alles in allem hatte er sich 1864/1865 die Analyse dadurch nicht unbeträchtlich erschwert, daß er sie von Anfang an mit Erörterungen über die Differenz von Mehrwert- und Profitrate verknüpft hatte. Drei Jahre später - Marx hatte inzwischen im ersten Band des „Kapitals" angekündigt, im dritten Buch zu beweisen, „daß dieselbe Rate des Mehrwerths

599

Gesetze der Profitrate

sich in den verschiedensten Profitraten und verschiedne Raten des Mehrwerths, unter bestimmten Umständen, sich in derselben Profitrate ausdrücken können" (siehe: Das Kapital. Bd. 1. Buch 1. Hamburg 1867. In: MEGA® II/5. S. 4 2 3 . 2 1 - 2 3 ) - war die vorliegende Ausarbeitung sein erster Schritt, den Ertrag seiner früheren Erörterungen in Manuskript I zu resümieren, das angesprochene „Rationelle" zu systematisieren und die fruchtbaren Ansatzpunkte für weiterführende Betrachtungen festzuhalten. Auf eine Überschrift verzichtend, rekapitulierte er als erstes die 1864/1865 gefundenen vier „Gesetze", um dann auf zwei gefalteten Bogen, numeriert mit I) und II), sowie einem halb so großen einzelnen Blatt, numeriert mit III), unterschiedliche Konstellationen mit verschiedenen Variablen und deren Einfluß auf die Profitrate zu erörtern. Er lotete zunächst arithmetisch, „ganz formell" (S. 62.14-15), aus, welche Bewegung eines Faktors welche Auswirkung auf die Mehrwert- oder Profitrate hat. Sodann prüfte er, welche ökonomische Relevanz die Entwicklungsrichtung eines Faktors hat - hinter dem Anwachsen des variablen Kapitals könnte beispielsweise die Erhöhung der Beschäftigtenzahl stehen, ebenso könnte eine Erhöhung des Arbeitslohns stattgefunden haben - , ob dieser Fall überhaupt möglich ist oder ob er zu den „abgeschmackten", auszusortierenden Fällen (siehe S. 71.23-24) gehört. Marx hat den Text offensichtlich nicht in einem Zuge abgefaßt. Nach einem Schlußstrich auf Seite [6] (siehe S. 71.29), der zweiten Seite des zweiten Bogens, ist das Schriftbild gedrängter und die Tinte von hellerer Tönung als zuvor. Die dritte Seite dieses Bogens ist nicht vollständig beschrieben worden, die vierte blieb leer. Auch hier könnte es zu einer Unterbrechung gekommen sein, vielleicht zu einer unvorhergesehenen, hat Marx doch Nebenrechnungen zu Sachverhalten auf Seite [6] nicht auf die noch freien Seiten des zweiten Bogens geschrieben, sondern auf die letzte Seite des ersten Bogens, quer zur Beschriftung. (Siehe die Abbildung von Seite [4] auf S. 59.) Auf dieser Seite findet sich eine Einfügung mit Bleistift (siehe ebenda; siehe Variante 68.10-11), vorgenommen wahrscheinlich, als Marx den Text für das nachfolgende Manuskript „Über Mehrwert- und Profitrate ..." benutzte und seiner vorliegenden mehrfachen Anweisung „darauf später zurückzukommen" (siehe nur S. 62.14) Rechnung trug. (Siehe S. 104-139.) Auf der Rückseite des Einzelblattes, quer zur üblichen Beschriftung (siehe die Abbildung dieser Seite auf S. 60), finden sich Nebenrechnungen. Auch sie entstanden erst bei den Erörterungen „Über Mehrwert- und Profitrate ...", und zwar im Zusammenhang mit den dortigen Darstellungen auf Seite 21 bis 24 (siehe S. 121.15-126.26). Höchstwahrscheinlich stammen auch die ebenfalls quer notierten Formeln auf dieser Seite, entlehnt d e m Lehrbuch von John Hind „The elements of algebra", aus dieser Zeit. (Siehe S. 76.14-77.5 nebst Erl.) Das Manuskript wird im vorliegenden Band erstmals veröffentlicht.

600

Variantenverzeichnis

Zeugenbeschreibung H Originalhandschrift: MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. A 71/A 58d. Beschreibstoff: Zwei Bogen und ein Blatt sandfarbenen, relativ starken, unlinierten Papiers im Format: Bogen 1, 2: 406 χ 321 mm, Blatt: 203x321 mm, gerippt; vertikal parallele Wasserlinien im Abstand von 26-29 mm; Bogen vertikal in der Mitte zu vier etwa gleich großen Blättern gefaltet. Zustand: Gut erhalten; vergilbt; auf S. [1] und [3] einzelne Worte durch durchgedrückte Tintenflecke verdeckt. Rißkante des Blattes in unterer Hälfte gezackt. Schreiber: Marx. Schreibmaterial: Schwarze Tinte. Beschriftung: Bogen 1 vollständig, ebenso die beiden ersten Seiten von Bogen 2, dessen dritte Seite zu zwei Dritteln, vierte Seite leer; Blatt: Vorderseite vollständig, Rückseite quer beschrieben; in deutscher, bei fremdsprachigen Wörtern lateinischer Schrift. Paginierung: Bogen und Blatt jeweils auf der ersten Seite mit I bis III numeriert (Tinte). Vermerke von fremder Hand: Seiten des ersten Bogens mit 77-80 numeriert, beschriebene Seiten des zweiten Bogens mit 81-83, Blatt mit 84 und 85 (Tinte); mit Bleistift ergänzt zu Fotosign. NO 77-NO 85. Auf allen ungeraden Seiten Archiv-Stempel. Der Edierte Text folgt H.

VARIANTENVERZEICHNIS 57.3-4

Mehrwerths. J

57.4

— ; ν

57.10

wie 913

64.17

gebliebeni. od. = .

, dasselbe als wenn m constant geblieben

109/11

u. ν gewachsen.> Siehe Korrektur 64.17.

64.24

— ν

65.4

Sie

65.5

weil > wenn

65.7

4.)

65.18

|: so weit :|

65.20-21

bleibt. J (Zweitens)/

65.28

ist (durch)- wenn

65.35

|: steigende :|

66.2

|: a) :|

66.2

kann {steigen}/

66.2—3

|: alle drei Bewegungen durchlaufen: :| Siehe Korrektur 66.2-3.

66.3

steigen als 3)

66.7

das

66.8

|: relativ :|

66.9

Mehrwerths.

66.10

Gesammtkapitals

68.5-6

das Gesammtkapital sich > sich das Gesammtkapital

68.10-11

I: Hier unterstellt, daß < — > nicht nur die Proportion — , sondern ν ·· ν Zähler u. Nenner die Grössen selbst [wechseln], :| Mit Bleistift. SpV.

68.24

604

das

Variantenverzeichnis

69.8

wird: > wird,

69.10

wechselt {das variable)-

69.12

ist die Grösse

70.18

wie > als

70.24

M

71.3

daß (dieselbe) Profitrate

71.7

Aus der Gleichung: > Ferner folgt aus der Gleichung:

71.9

Nimmt m' {ab, aber ^ rascher zu als m' abnimmt)'

71.14

m', {aber langsamer)'

71.16-17

|: Es ist dasselbe als wäre {einer> der eine constant geblieben u. der andre vermindert. :|

71.19

jezt{|^)/

71.25

steigt{, also die Arbeitskraft mehr kostet u. weniger Mehrarbeit liefert. Da C = c + v, so, wenn die Productivkraft der Arbeit constant bleibt>

71.29-30

{gefallen)/

J {Aus der Formel p' = ^ F

72.2

das {vorgeschossene>

72.4-5

früher {auseinandergesetzt

72.9

beschäftigten {Bearbeiter>

72.11

die {Rate des)/

72.13

dieselbe {Anzahl)/

od. p' = — C

F

kann)/

c + ν

605

Gesetze der Profitrate

72.14

d. h. 73.20

|: da m :|

73.22-23

^.)J C'

73.27

151 m =

606

v_

100

'6"

Variantenverzeichnis

73.30

o

( = 2 χ = 40 = 80) =

73.31

on

o

Beispiel a): {haben wir ρ' = ^ ; denn 80 = 120(v) · | Die Rate des Mehrwerths hier = 6 ό | % ,

die Profitrate = 15-^%. 400 + 120> 3 13 Gesammtkapital = 520. Darüber steht: /

75.7

|: direkt :|

75.8

so (wie)'

75.11

|: sind :|

75.11 - 1 2

Variationen

75.23

24%; , 100 κ p = Töö' r =

77.3-4

η = 4. J dieser

87.29

II) a) > I) a)

87.31-32

Arbeitslohn

87.34

|: a) :|

88.1

Verhältnisse)

91.31

en

92.10

D a p ' =

92.12

r

92.13

gegeben,

92.14

selbst.

92.19

fällt.

92.21

Mehrwerths ist die>

93.12

wachsen, < entweder)-

93.18

p' (constant)/ Beide Gleichungen notierte Marx rechts davon auf gleicher

93.25-26

Höhe nochmals. Darum herum finden sich zahlreiche Nebenrechnungen, die sich auf das Rechenexempel S. 9 beziehen. (Siehe Faksimile von S. 8 auf S. 95.)

94.9

χ = ^ ( C ) - v. Es folgen Nebenrechnungen. (Siehe Faksimile von S. 9 auf S. 96.)

94.15-27,

χ = 450. bis =20%. Dazu finden sich Nebenrechnungen auf S. 8. (Siehe Faksimile von S. 8 auf S. 95.)

97.1-2

97.9

verwandelt, (

97.11

^(C)-v. Es folgen gestrichene Nebenrechnungen. (Siehe Faksimile von S. 9 auf S. 96.)

621

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

97.13

Profitrate {identisch bliebe>

97.15

- — — < — — - } / J < r ' · ν · ( c + x ) = r ' x · ( c + v). Z u r V e r e i n f a c h u n g ,

C V C X da r · ν = m, dem zuerst gegebnen Mehrwerth, wollen wir setzen m für r · v. .·. C ni V = Cr'xX . J m(c + x) = r'x (c + v)> J x = (c + v) - m

„ (r^)c = r (c + ν) - r · ν

|: (Sieh p. 12) :| SpV

97.22

um

97.28

unterstellt

98.4

Profitrate

Variantenverzeichnis

99.9

in

99.15-16

100%. J

99.17

20m

99.18

in

^

,ν,

m,

Links davon finden sich diese Nebenrechnungen:

700 100 000

1 000 I 100 10.000

90 000 I 10 000 to dismiss

104.13

ΙΙ)>Ρ)

104.4

Mehrwerth}/ =

(m + 6)C j mc

SpV. Diese Änderung erfolgte nach Marx'

χ

=

Entscheidung

über die Verwendung der sich anschließenden Argumentation. (Siehe S. 107.17-19.)

104.16

_EL_ derselben Kapitalanlage

105.10

obgleich < Mehrwerthsrate)'

105.12

u. 100m

105.14



105.15

Arbeit >

Arbeitskraft

105.16

so

105.18

ν :c > ν : C

105.20

dagegen

105.20

so das Werthproduct von :| Siehe Korrektur 105.27.

105.27

haben > hätten

105.30

I: = 20% :|

625

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

106.4

20% zu 100% od. > p' : r =

106.8

grösser die

106.10

c>C

106.17

Arbeit (anzuwenden)'

106.24

|: jezt :| Siehe Korrektur 106.24.

106.28

Agrikultur,

107.2

dieselben {Summen)-

107.3

mit (derselben)·

107.7-8

produciren. J

J {Dieselbe Rate des Mehrwerths ist hier a u s g e d r ü c k t I: also auch:!

in

Variantenverzeichnis

108.18 2

aus. ||15|

113.19

dann {Wachsen)/ {drückt d.>

113.19

|: auch :|

113.20

|: Ebenso wenn die Arbeit extensiv steigt. :|

113.23-24

Arbeit > Arbeitsmasse

113.25-26

wird. J

113.32

(Preis) {noch mehr als)/

113.34

D)

113.34

daß

fi/o·

J

/

117.15

in Preis

118.8-9

j Î . J

118.9

mit (steigendem Geldwerth>

118.10

er

118.10-11

|:, all other things remaining the same :|

118.12

immer > meist

118.14

der {Arbeitslohn nur langsam dem Geldwechsel)' {Arbeitslohn nicht Schritt>

118.15-16

im 16. > Ende des 16. u. im 17.

118.16

mit {fallendem

118.18

daher {die>

118.21

|: dann also :|

118.22

Arbeitslohn > Preis der Arbeit

118.23

ist. {Sobald>

118.23

Phänomene {u. ihre Erklärung {sind längst> ist längst gegeben. Sobald der Preis der Arbeit mit dem Geldpreis ausgeglichen |: ist hören sie a u f >

118.28

Geldwerth, {drückt sich beides, Profit u. {der> Arbeitslohn, in der selben {erhöhten od.> v e r m i n d e r t e t

118.28

in < d >

118.32

|:, Hausrente :|

119.3

|: ζ. B. 100%, :|

119.4

|: steigt :|

119.4

steigt, {die Rate d>

119.5

aus {u.>

119.5-6

der Arbeitslohn > Preis der Arbeit

119.9

Kapitals {seien gefallen im Preis, weil die Productivität der Arbeitt {seien verwohlfeilert in Folge der wachsenden Productivität der Arbeit>

119.9-10

Arbeit, {sie trotz d.>

631

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

119.10

producirt. {Entspricht dieser Fall>

119.12

Entspricht > Entspräche

119.12

dem (Steigen)/

119.13

wollen {diesen Fall ausschalten, da)·

119.14

Kapital

119.14

|: bestimmten :|

119.16

20 %. < Steigt nun um>

119.17

|: ditto :|

119.18

weil Proportion

121.10

Profitrate ,, . ,,x — :—Γ-Γ-: = \das Variablem Rate des Mehrwerts

121.16

Wenn

122.4

die

122.6

|: nacheinander :|

122.6

veränderte r

122.7-8

r'. J J

122.21-22 122.22

100m. {Rate)/

122.23

90

123.8

Wo >90%

123.9

O W 1 W 20 _ 100. ^ TTÖ~ 550

123.11

20 - < o/ d A\ >

123.12

auch {einfach durch die Gleichung>

123.16

den (Inhalt)'

123.18

B.) {Es gehn Wechsel in der Grösse)'

123.18

c {identisch)'

123.20-21

v. J {Wir hätten dann p = —>

123.21

, / r ·ν r' · χ dann: < = . C + V C + X Also r · v(c + x) = r' · x(c + v)>

Ό

{Alsoc + x =

r,

C

'x(c + r ·ν

x)

>

633

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

rv

*) >

c + (v + x)

126.2-3

r ' x · (c + v) J /

126.4-5

r ' x C . J

153.7

so < 10 000 umschlägt y | >

153.10

Umlaufsperiode > Umlaufszahl > Umlaufsperiode

153.11

so Umlaufsanzahl

153.20

so Umschlagsanzahl

153.24

K,

153.25

|: durch :|

153.30

des ursprünglichen

154.36

Mehrwerths. < — = ν

= 1> 1

154.36

das

154.36

nur

155.2

= ν,

155.5

Jahr > Arbeitsjahr

155.9

Länge < des Umschlags>

155.10

wächst

155.12-13

unterscheiden

155.19 155.20

Funktion; < schließt)/ Umlaufszeit

155.22

|: circulirenden :|

155.23

Kapitalwerths

155.25-26

etc. < J d) U C = u'c + uf, d. h. jährlicher Umschlag des Gesammtkapitals = der Summe der jährlichen Umschlagsanzahl des fixen Kapitals + der jährlichen Umschlagsanzahl des cirkulirenden Kapitals. Nennen wir (eine)' die Umschlagszeit des cirkulirenden Kapitals t, so ist u' = tn, die Umschlagszeit χ mit ihrer Anzahl u. t = — , dem jährlichen Umschlag

644

Variantenverzeichnis

durch den Coefficienten der Umschlagszeit.

157.5

τ : τ,

159.2

Theil seiner

159.2

bilden

159.5

C

159.5

einmal > lmal

159.6

umläuft, (wovon)'

159.6

|: (Instrumente etc ) :|

159.10

1 > dem einen

159.15

|: von C od. Κ :|

159.19

|: absolute :|

159.19

Umschlagszeit < =>

159.19

|: exaktes :|

159.20

so od. nur — dieser Umschlagszeit {enthält das η Jahr η x>

159.21

Umschlagszeit. {Aber>

159.22

wenn {das Jahr)/

159.23

|: U C od. :|

647

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

159.28—160.1

J

J {Nehmen wir die einfache Zinsrechnung,

so, wenn der

|: jährliche :| Zins {auf> = 10%, der halbjährige = 5 {u. der l^jährige>; also für die Summe im ersten {halben> Jahr 10 u. im folgenden Halbjahr (auf dieselben 100 vorgeschossen) 5 = 15.> 164.15

|: vorgeschoßne :|

649

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

164.17

|: cirkulirende :|

164.17-18

|: jährlich :|

164.18

|: jährlichen :|

164.20

|: jährliche :|

164.24

der

167.11

ist {K =>

167.18

so {100 000 - > {80 000 - 16 000 =>

167.21

|: jährliche :

167.24

umschlage. {(Damit das vorgeschoßne>

167.26

in jedem > jedes

167.27

dem des {fixen>

167.35

ist {d.>

167.35-36

|: productive :|

651

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

168.1

: auch :|

168.1

des

168.4

der > seiner

168.7

Waare beständig

168.32

Schiffen (etc)'

168.33

Arbeitsprozesse {(sowohl continuirliche>

169.1

=

169.1

so

169.5

Das (konstante)'

169.6

sie

169.9

2) (Unterschied)' (Differenz)·

169.9

der < Arbeitszeit}/

169.12

Hilfsarbeit (erst)'

169.14

Frucht)

169.17

|: relative grössre :|

169.17

der Umlaufsgeschwindigkeit

169.27

|: jährlichen :|

652

Variantenverzeichnis

169.28

|: des vorgeschoßnen Kapitals :|

169.31

des

170.3

|: vorgeschoßne :|

170.3

des

170.3-4

Waarenprodukts

170.7

Werthwechseln

170.10

|: ditto :|

170.11

in der

170.13

Waarenprodukts {befindet sich also (abgesehn von dem durch das fixe Kapital zugesezten Werththeil) der Werth von 20 000 £ wieder in seiner alten Form> Siehe Korrektur 170.13.

170.18

nichts

170.18

Umschlagszeit > Umschlagsperiode

170.19

enthält. ( A m Ende> würde

170.26

Umschlagsperiode > Umschlagszeit

170.28

in des Produkts

173.30

|: individuelle :|

173.32

des > seines

173.35

|: durchlaufen :|

174.3

worin {der Grad ihrer Vernutzung>

656

Variantenverzeichnis

178.18

ein {Gebäude wird in geringrem Grad vernutzt>

178.19

die > eine

178.21

den

178.22

Produktionsprozeß {erleiden)'

178.35

mit

178.35

Theil (derselben der als Consumtionsmittel von Arbeitst

178.36

des (allgemeinen)'

179.4

- > minus

179.5

existirt < inmitten)-

179.6

fort.

179.6

erstreckt sich auf > umfaßt

179.7

|: von neuem :|

179.10

Arbeitsprozesses, < worin)·

179.13

|: u. allmählige :|

179.20

also

179.21

welche > die

179.29

Arbeitsmitteln

179.30

Die (Arbeitsmittel)'

179.30

|: im Produktionsprozeß :|

179.31

worin > wie

179.32

wird.

179.33

ergiebt sich > erwächst

179.34

zusammenfassende

179.36

Kapitals.

179.37

d'abord

179.39

die > diese > die

179.40

|: überhaupt :|

179.40

Kapital, Alle

180.20

Was

180.21

eingeht,

180.23

cirkulirt

180.23-25

|: Der bis Produkts. :|

180.29

ganz {enthalten (abgesehn von etwa wieder brauchbarem Abfall) in dem Werth des Products>

180.32

Produkts. 11 500 lbs

181.7

Garn

181.7

sind, von

181.10

bilden);

181.12

die Form der Waare > diese Form

181.15

von

181.18

daß < der Werth)/

181.18

Produktion der

181.19

Werth > Kapitalwerth

181.20—21

|: vorgeschossnen :|

181.21

des

181.22

einen Theil > part and parcel

181.22

bildet.

Variantenverzeichnis

181.31

wir

181.34

wenn

181.37

blos {von einem Umschlag des Kapitals>

181.38

absehn. in Produktionsmittel

182.3-4

Cirkulationssphäre.

182.8

es

182.12

abstrahirt.

182.14

Umschlagszeit

182.17

Form > Geldform

182.23

daß zu letztrem

182.39

Alles Kapital, das > Aller Kapitalwerth, der

182.40-41

Verwandlung > Rückverwandlung > Verwandlung

182.41

GeldkapitaK,)/ Komma von Marx nicht eigens gestrichen.

183.4

alle > die

183.10

übergegangen, {der Umsatz des Waarenkapitals in>

183.12

des { Kapitalwerths)/

183.13

die {Rückverwandlung>

659

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

183.17

sondern

183.20

Waare > Produkt

183.21

fertige,

183.22

desselben worden

183.37

den {Umschlag den)/

183.41

zugleich {consummates)·

183.41

so ist

184.1

zur {Produktion)-

184.3

|: in Rohmaterial u. Hilfsstoffen :|

184.9

der

184.10

zurückgekehrt. deren er im Productionsprozeß)· {Dieser Theil des cirkulirenden> Mit Bleistift angestrichen.

184.12

vorgeschossen

185.17

spaltet > verdoppelt

185.18

Existenz. Art

186.25

: besondre :|

186.27

Existenzform

186.30

cirkulirt,

186.30

: Theils des :

186.34

daß (sein)'

187.1

1240 £ > 2288 £

187.3

Umschlag

187.3

einer > der

187.4

Geld,

187.5

alten F o r m < vorgeschossnenX, als Bestandtheil von produktiyem>

187.6

aber

187.7

: fort :

187.9

: daher :|

187.12

od.

187.12

18 260 £ (umgeschlagen)'

187.14

der {vorgeschossnenX

187.14

ArbeitsmitteK, existirt ihr>

187.14

: bis zu :

662

Variantenverzeichnis

187.16

der schlägt

187.18

Theil ihrer

187.24-25

|: in dieser Bewegung :|

187.26

fortexistirt.

188.7 1

Zeit (dieses)' (dieser Rückkehr)-

188.7

2

Einheitsmaaß

188.11

so {finden mehre Umschläge)'

188.17

schlägt um

188.18 188.19

des {Kapitals die umschlägt>

188.23

od. Gebrauchsform

189.4

|: gegebnen :|

189.6

Kapitalisten^)/ Komma von Marx nicht eigens gestrichen.

189.6

Kapital > Geldkapital

663

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

189.7

Gesellschaft Siehe Korrektur 189.8.

189.10

Theil des Werths > Werththeil

189.13-14

Reserve > Reservefonds

189.19

dieses

189.22-23

|: bürgerlich :|

189.23

|: daher :|

189.29

daß ans

189.31

daher {Arbeitsmittel nicht in dieser Art umschlägt)'

189.33

|: unmittelbar :|

189.35

Andre

189.35

sie Dasselbe Thier - ein Ochse ζ. Β

190.37

|: individuellen :|

190.39

dieß

191.1

solche

191.1

also

191.3

Waarenkapital

191.3

sie Komma von Marx nicht eigens gestrichen.

191.10

doch {stehendes Kapital>

191.13

wird.

191.15

Arbeitsmittel < par>

191.20

alle nothwendigen

191.35

verlangen > umfassen

192.3

so

192.6

Mehrwerth)

192.6

also

192.6

|: jedesmaligen :|

192.7

Funktion {hergestellten Products>

192.7

That variable Kapitalwerth {wird> besizt keine andre Form>

193.19

Arbeitskraft.

193.20

Sie {geht nicht als stoffbildend)/

193.21

Sie {erscheint)/

193.24-25

|: od. der Werth der Arbeitskraft :|

193.25

Theil > Werttheil

193.26

|: (die gekaufte) :|

193.34-35

Waarenkapital. {Der constante p>

193.36

das {Geld)/

193.37

produktive {Gestalt)/

193.37

stofflichen > gegenständlichen

193.41

Existenzform > Element

194.1

sobald > nachdem

194.2

innerhalb {der Form)-

194.6 194.10

666

fixirt

{Sagen> {Sage>

> reproducirt

in {ihr ausgelegte)'

Variantenverzeichnis

194.11

|: periodischen :|

194.16

solche

194.17-18

etc. J

195.30-31

besitze > annähme

195.32

Zahlungen, {sei es>

195.32

|: steht :|

195.33

ersetzen, ({bei)' {zu dieser Funktion)-

195.33-34

|: für Intervall :|

195.36

Zahlungen{)> {u. ein Theil des cirkulirenden nimmt beständig diese Form an)>

196.1

|: mit dem Kapitalwerth :|

196.1

Theil {in Geld)/

Kapitalwerths

667

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

196.3

|: auch :|

196.3

als

196.4

Er > Dieser Theil

196.4

Kapital > Geldkapital

196.7

Kapitals, {gehören)'

196.11

Kapitals. existirt

196.23

als Reservefonds functionirt > Reservefonds bildet

196.23

dessen diesen 3 Formen

197.16

Werkzeug > Instrument

197.22

auf > in

197.31

|: fixes :|

197.40

geschehn

198.9

Smith

198.9

|: Sieh p. 186 sqq.: :|

198.10

daß

198.16

demselben {Abschnitt)'

198.19

capitaK)}/

198.23

instance

198.24

goods",

198.25-26

|: industrial :|

198.27-28

|: to its employer :|

198.28

|: already :|

198.29

shows a

199.35

value (its)'

199.37

: upon :

199.38

: the purchase of :

200.23

whole > because

200.26

value

200.30

the

200.33

goods,

200.34

by (employing the means of>

200.35

wool > the wool

200.35

coaK, and>

200.36

capital

200.37

this.

200.38

capital;

200.38

: ready :|

200.40

his > its

200.41-201.9 |: „Rohmaterial bis wird. :| SpV

200.41-201.1 stofflichen {(gegenständlichen)} Elemente 201.2-3

eintraten.

201.6-7

: u. falsch :

201.7

solange > weil

201.17

Kostpreis

201.17

Mehrwerths / Komma von Marx nicht eigens gestrichen.

202.26-27

π. J (Betrachten)/

202.27

|: beliebigen :|

202.29

geht desselben

203.2-3

Kapitals. J K '

203.32

das {consumirte Kapital>

203.32-33

|: | jährlichen :|

203.35

=

204.2

umgeschlagne (consummirte) > angewandte

204.3

Kapitalst, das einmal im Jahr umschlägt. So)'

204.4

K, irgendeine

206.4

erst

206.13

vorhanden

206.17

das (wirklich)/

206.17-18

consummirte

207.23

angewandten (vorgeschoßnen)

207.30- -31

zurück. J

207.32

die {Bewegung des Gesammtkapitals>

207.36

|: vorgeschoßnen :|

207.38

Produktion {dieser Waare vorgeschoßnen Kapitals>

> vorgeschoßnen

207.39- -208.1 Kapitalwerths. J {Schlägt das Kapital)/ {Ist ^ = 1, oder Κ = C, so schlägt das Kapital> {Schlägt> 208.9

die {Profitrate auf>

208.11

oder{haben>

208.13

|: einjährige :|

208.16

|: selbstständiger :|

208.17

Jahresprodukts, {od.>

208.22

wo die {während verschiedner>

208.23

desselben > des

208.26

Μ + Κ > Κ + M

208.27

k j + mj, k 2 + m 2 , k 3 + m 3 , k 4 + m 4 > k j + m', k 2 + m", k 3 + m'", k4 + m " "

208.28

|: proportionelle :|

208.31

verschieden,

208.33

es {sind verschiedne>

209.4

M {als>

209.6

der {Grosse ihres Kostenpreises}/

209.7

ist {π = ^ u. die Abweichungen von π', π" etc von ρ u. π> Κ Siehe Korrektur 209.7.

209.8

hier {nur von π = ^ ab> Κ

209.13

Verhältniß {zur proportionellen>

674

Variantenverzeichnis

209.13-14

|: als Theil von Κ :|

209.14

m' > m 1 > m' > m

209.14

der damit

212.22

Umschlagszeit

212.26

die {Zusammensetzung des jährlichen Product u. seine>

212.27

|: od. des umgeschlagnen Kapitalwerths :|

212.30-31

wir: ||65| J (Umgeschlagnes)-

213.5

Umschlag Cyclus

676

Variantenverzeichnis

214.7

od.

214.8

Der

679

Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis

219.18

|: constanten :|

219.21-22

Also: J < Wöchentlicher < Werth}/ Productenwerth>

219.23

|: vorgeschoßnen :|

219.30

vorgeschoßnen > functionirenden

220.2

1) in 10^ [Wochen]

221.6-7

(procentweis) J {Zusammensetzung des vorgeschoßnen functionirenden Kapitals>

221.7—8

circulirenden > functionirenden

221.8

|: procentweis :|

221.8

procentweis functionirenden

221.11-12

Kapitalteils

221.17

400fc +

221.18

¿C={

221.19

Procentweises

J .,>

+ 27?-vcir}/

Von hier führt eine Linie zu p r o c e n t w e i s auf Z. 7, wobei unklar ist, ob zur Erläuterung oder zur Einordnung.

221.25-26

680

Kapitah J {Schlägt)/

Variantenverzeichnis

221.28

^circ.c ^ 312cfrc

c

222.1

vorgeschobnen

{circulirenden)/

222.1, 6

|: functionirenden

:|

222.3

circulirenden >

functionirenden

222.10

Gesammtkapitals hätten

225.13

des S. SpV. - Siehe S. 239.17 nebst Erl.

235.7

guten > schlechten

235.11

|: ch. 1 :|

236.14

ist London

236.34

trafic /

237.5

Ländereien

237.7

|: hier :|

237.15

|: livre VIII, :|

238.1-2

Prévost.)

238.12

convertissant les

238.17

à Davon der

244.13

variable > circulirende constante

244.18

der eine beliebige Produktmasse

245.24

wenn K' =

245.26

der {jährliche} Kostpreis

245.31

also der Kapitalwerth

245.32-33

das Kapital > der vorgeschoßne Kapitalwerth

245.33

Profitrate = {jährlichen)' {jährlichen)'

245.34

des < jährlichen}/

245.34

ferner, < C. J In dem vorliegenden Fall)/

246.27

d. h.

246.33

30%.

246.34

dieß {compensiren)·

246.35

|: bei :|

247.3

der jährliche Umschlag > die jährliche Umschlagszahl

247.13

20 m . /

249.6

20% Das verdollmetscht

289.36

Uebrigens

290.2

affaires. » 2>lh lbs, nur zur Bereicherung seines Geschäftsfreunds gesponnen>

290.6

sind > wird > sind

290.10

wuchsen > wächst > wuchsen

290.10-11

Productionsstätte

290.11

Für ihn |: selbst :| sind > Er selbst hat

290.14

Mehrwerth. {Während des Schacherst

290.16

Die > In der

290.17

|: stets :|

290.21

sein normaler > dessen normaler > der normale

290.21-22

Verlauf, der

290.25

Risiko |: derselben :|

290.25

derselben.

290.25-27

derselben. (9) > Ehren Sykes bis zu sprechen.® Zur Änderung der Fußnote siehe Variante 290.37-38.

290.26

Sykes, w>

290.26

seine > die

290.27

Risico den Mühen

290.31

er > der Kapitalist

290.34-35

Das |: individuelle :| Kampfspiel von List gegen List > Ein persönliches Kampfspiel von List um List

290.37-38

Dasselbe Malheur passirt dem Sklaveneigenthümer, der nicht für den Selbstbedarf, sondern für den Verkauf producirt. > 2) Ein bis zahlt.

9)

Siehe Variante 290.25-27. 290.37

brachte > publicirte

290.37

die

290.38

|: stets :|

291.3-4

läßt seine 8000 lbs Garn vielleicht zu 590 £ ab > hat bis abzulassen

291.4

So realisirt er > Er realisirt

291.10

nicht

291.11-13

sie der Cirkulationssphäre abgeluchst > aber bis gepflückt |: u. kommt sich 1 dabei g a n z herkulisch vor :| 1 2 daher &

291.17

wechseln.

291.20

vielfach getrübt und versteckt > verdunkelt

291.21

which.3) des Geldes > von Geld > des Geldes G (erscheint uns jezt als erste Form des Kapitals.>

291.22

Kreislauf Akt, (wo Geld u. Waaren nur die Eigenthümer wechseln.>

769

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

{worin das zweite Glied der einfachen Cirkulation W G W> Andrerseits jedoch wechseln)292.12

des {Kapitalwerths> {Kapitals betrachtet>

292.13

Kapital. {Der Inhalt)/

292.14

gegeben > vorausbestimmt

292.14

1 Arbeitskraft muß {in Productionsmittel u. 2 Lohnarbeit , in die {subjektiven> 3 Arbeitskraft objektiven u. subjektiven {Phasen> Faktoren des Arbeitsprozes1 variablen ses, in die constanten u. 2 das variable, Elemente des Verwer3 variablen thungsprozesses verwandelt^

292.17

umsetzen.

292.18

Prozeß < formell, soweit seine beiden Seiten, Geld auf der einen Seite, {Arbeitskraft Productionsmittel u. Arbeitskraft auf der andren Seite, {sich innerhalb)' beide innerhalb der Cirkulationssphäre auf dem Markt fertig vorhanden sind>

292.22

Cirkulationsakt {vermittelt)/

292.23

ist > wird

292.24

Der erste Akt im Kreislauf des Kapitals, G _ W , > G _ W , der erste Akt im Kreislauf des Kapitals,

292.25

W

292.26

G W {die Verwandlung des Geldes in Waaren, welche in der Hand ihres Besitzers als Gebrauchswerth dienen sollen)· {die Verwandlung von Geld in solche Waare, die>

292.29

fällt ausserhalb > liegt jenseits > fällt jenseits

292.29

Waarencirkulation. {In ihr)/

292.30

Form Wechsel {desselben, von Waare in {Geld. Der {Gebrauch)' Verbrauch der Waare> {Geld, vermittelst der Verwandlung in Geld u. Rückverwandlung aus Geld.> {Geld. Der {Gebrauch> Verbrauch der Waare{n), worin {ihr> die ursprünglich auf den Markt geworfne Waare {sich> sich vermittelst ihrer Metamorphose umgesezt hat, {fällt ausserhalb der Cirkulation> {geht ausserhalb der Cirkulation> {fällt ausserhalb ihres Lebens da> die

770

G

W. {In dem)/

Variantenverzeichnis

als Gebrauchswerth consumirt wird, aber sobald die Waare in die Hand des Consumenten gelegt> Geld. Nur jener Umsatz um die Real> 292.31

Waare (durchlaufen muß, um sich als>

292.31

einem > blossem

292.32

umzusetzen. {fällt)' bildet die Consumtion, welche hier produktive Consumtion ist,>

292.35

Arbeitskraft,

293.6

daß

293.7

natura verzehrt werden kann.>

293.8

kann. eines Produkttheils durch den Producenten selbst, die eine sehr große Rolle in |: aller :| nichtkapitalistischer Productionsweise spielt, ist auf Grundlage der leztren so {unwesentlich> zufällig u. unbedeutend,

771

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

daß sie nur als Möglichkeit zu erwähnen.> {Diese individuelle Consumtion eines Produkttheils durch den Producenten selbst spielt eine sehr wichtige Rolle in frühren Productionsweisen. Auf Grundlage der letzren {wird)· ist sie kaum erwähnenswerther Ausnahmsfall.> 293.9

selbst, {der eine sehr wichtige Rolle)' {er spielt eine sehr wichtige Rolle)/

293.10

auf

293.36

den (ersten) Cirkulationsprozeß

294.1

Waaren {gegenüber, u. es ist selbst eine charakteristische)' {gegenüber, u. es charakterisirt selbst die kapitalistische> {gegenüber, daß> {gegenüber. Es {ist selbst eine charakteristische Eigenschaft)' {tritt)' ist nur eine)'

294.2

daß {die Produktionselemente ihr zuströmen)'

294.3

mehr {die Productionselemente ihr selbst> {ihre einzelnen> {alle ihre Produktionselemente selbst>

294.4

durch {die Waarencirkulation>

W > Cirkulationsprozesses G

2 einen

W > Cirku-

gesellschaftlichen Prozeß

der Waarencirculation> 294.5

|: (den |: gesellschaftlichen :| Stoffwechsel der Arbeit) :|

294.8

kapitalistische {Pächter, z. B >

294.9

verkauft {alle> {sein ganzes Produkt, Korn, das zum Saamen, das Stroh, das zum Futter oder Dünger dienen {kann> {muß> kann{, um selbst> u. s. w >

294.12

Andrerseits, {sobald)' {so lange die Elemente)'

773

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

294.13

es {selbst seine erste Metamorphose nicht durchlaufen.>

294.14

durchlaufen.

294.15

angenommen.

294.16

abgeschlossen ist > fertig ist

294.18

sind,

294.21

1 Snmner ^ , , der Baumwolle zum Spinnen gekauft F 2 Fabrikant hat, mag sie wieder verkaufen> Kapital.

297.14

gehören

297.16

Kapitalisten,

297.20

|: nur :|

297.20

Form, {worin eine besondre Funktion> /

297.37, 298.1 vorübergehende {Formen in seinem Kreislauf, {die durch d)· deren Annahme u. Abstreifung durch einfache Cirkulationsakte, einfache Waarenmetamorphosen, Kaufen u.> {Häutungen, die er in seinem Kreislauf bald annimmt, bald abstreift)· 297.38

Man {hat jedoch aus Buch I> {weiß jedoch aus Buch I,>

298.3

Markts, {Verkaufen)/

298.4

nur > bloß

298.4

Ebenso {ist das produktive Kapital, bloß stofflich betrachtet,>

298.6

ja aller {einfachen)'

298.7

Produktion. {Aber)/

298.7

Kapital {durch die> {durch>

298.7

daß {die Productionsmittel> {die Arbeitskraft sich nicht die Productionsmittel aneignet, sondern die Produktionsmittel sich die Arbeit einverleibend {der>

298.10-11

bemächtigt. J {Zwischen)' {Da {beide)' die Cirkulationsphase als {die)' seine)' {Die Cirkulationsphase als die Metamorphosenreihe ist>

777

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

298.13

getheilt. {bilden zwei {diametral> entgegengesezte Lebensabschnitte des Kapitals - G W>

299.12 1 299.12

2

|: entgegengesezten :| Element > Agens SpV. 1877 bei der Durchsicht dieser Passagen für „Zu benutzende Textstellen ..." (siehe Erl. 299.15-17) in lateinischer Schrift und mit hellerer, eher grauer Tinte korrigiert.

299.13

Cirkulation > Waarencirkulation

299.14

u. {geht ein in die Verschlingung der verschiednen> {worin> {ist verkettet>

299.14

der {verschiednen Waaren.>

299.15-16

|: innerhalb der allgemeinen Cirkulation :|

299.16

Kreislauf, {worin {die Gestalten)' seine {Gestalten in> wechselnden Gestalten, {die es in der> {wovon der> {das d> {worin es zu seinem A u s g a n g s p u n k t worin es in die Productionssphäre die>

299.17

die > seine

299.18

Cirkulation {angenommnen)· {verschiednen)' {angenommnen Formen> {nur Bewegungsformen)' {verschiedne Bewegungsformen des prozessirenden Kapitalwerts bilden,>

299.19

nur {seine abwechselnden)' {seine Erscheinungsformen)' {Meta1 seme morphosen)- {nur |: ^

functionell bestimmten Metamor-

phosen desselben bilden, worin er zu dem>

779

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

299.20

es zur

299.27

Form

299.32-33

zurückkehrt.'113)1 {Aber zugleich erscheint die Geldgestalt des Werths, der Werth in seiner selbstständigen Erscheinungsform des Werths,)/

299.33

Werths,

299.34

zeigt {die Barbarei der |: politischen :| Oekonomen>

299.34

Werths, {welche {in der> die Basis der kapitalistischen Produktionsweise charakterisirt,)-

299.35

Illusion {der Intriganten)- {der)·

299.36

Oekonomen {hält)/

299.36

gewöhnlichen Lebens > Alltagslebens

299.37

commodities {(er verwechselt Werth mit)/

300.6

Waare

300.8

Kapitals (zuerst)' in>

300.10

zurückzieht.)/

300.11

er (mit)'

300.12

z u r ü c k z i e h t O seiner > der

302.2

im

302.3

Bewegung

302.4

als

782

Variantenverzeichnis

302.6

der

302.8

Arbeitskraft^ constantem>

302.11

unsrem > dem oben unterstellten

302.12

im > in einem

302.14

in Spinnarbeit

302.17

der

302.19

Ρ

302.19

besondre {Gestalt, je nachdem es>

302.23

|: im Produkt :|

302.24

Andrerseits

302.25

Kapitals,

302.27

bethätigende > vergegenständlichende

302.29

des 303.1

Kreislaufs

303.2

von

303.5

wir die bestimmende {v> Endbewegung, aber jezt in der konkreten Form){handelt> {ist die Verwerthung des Werths als der Inhalt der bestimmenden Endbewegung>

303.27

der Produktion > oder der Reproduktion

303.28-29

|: dem Inhalt nach :|

303.29-30

ist. J {Nach unsrer)/

303.30

|: des Kreislaufs II :|

303.31-32

|: am Beginn des Produktionsprozesses :|

303.34

|: W ' :|

303.36

|: Es tritt in die Cirkulationssphäre. :|

303.40

festliegt,

304.36

klar, (verwandelt der Kapitalist sein Waarenkapital in Geldkapital durch Verkauf an den Kaufmann, so>

304.37

Kapital die

304.38

u.

304.38

verpuppt

304.38

producirte < Waare sich noch als Waare auf dem Markt herumtreibt,)'

304.39

|: od. Gegenstände des Genusses :|

304.39-40

verstehn, {obgleich sie> {selbst wenn sie> {selbst wenn sie {das Leben abkürzen)- {Tödtungsmittel d)· Mittel zum Verkürzen)'

785

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

305.2

durchläuft. Wie Entsprechend strich Marx im Fußnotenbereich den Ansatz

für die Ergänzung: jedes individuelle Kapital

305.17

ist {als Waarenkapital, ζ. B. in der Form von 8000 lbs Garn, in die Cirkulation geworfen.>

305.19

ein {allgemeines)'

305.20-21

es > das Garn

305.21

innerhalb > als Moment

305.22

Kapitalwerth aufzuhalten, aber aus dem Kreislauf des Kapitals, dessen Waarenform es war, ist es ausgestossen. Es ist aus dem {selbstständigen> {eignen> Cirkulationsprozeß entfernt, obgleich)'

305.25

entfernt, {bewegt sich aber fortwährend als Waare noch in der {Cirkulation)' allgemeinen Cirkulation.>

305.27

Waarenmasse {als Waarengestalt des funetionirenden Kapitals>

305.28

|: des Spinners :|

305.29

eignen > selbstständigen

786

Variantenverzeichnis

305.31

W

G, Das Verhältniß

306.3

Kreis { v o n Formen)'

306.3

sie {einerseits Waaren entzieht, u. der>

306.4

|: beständig :|

306.6

£ > lbs

306.9

eingingen. { N a c h seinem Verkauf existirt es in der Form von 600 £ Geld, wovon 60 £ Mehrwerth bilden.)/

306.11

Mehrwerth. {Einen Theil davon verzehre der Kapitalist als Revenü, einen andren Theil>

306.12

werfe > schlage

306.12

zum {ursprünglichen)'

306.12

Diese > Die

306.12

als {die)/ {der Kapitalwerth von 540 £ + 30 £ = 570 £,)/

306.15

sondern {werden von ihm ausgestossen. J >

306.16

als { Geldkapital)/

306.17

sich { v o n dem Cirkulationsprozeß>

306.21

Lebensmittel > Genußmittel > Lebensmittel

306.22

Waarencirkulation, { w o r i n Waaren>

306.23 1

cirkulirt > functionirt

306.23 2

die {Consumtion. Es ist höchst charakteristisch für den Cretinismus der Vulgärökonomie)'

306.25

die { g a r } nicht

306.26

Kreislauf {der vom Kapitalisten)'

306.29

des {Werths, nicht aber der> {Werths ist,)' {Werths, Tauschwerth,

787

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

nicht Gebrauchswerth ist.> {Werths, Tauschwerth ist, nicht Gebrauchswerth.> 306.30-31

Gebrauchswerth. J {Betrachten)/

306.33

sincK. Die)/

306.34

|: vorgeschossnen :|

306.35

|: erhöhten :|

306.36

In < P _ G _ W > { P _ W ' _ G ' > /

306.37

das {Geldkapital> {Kapital in seiner>

306.38

als {in G _ e t c > {im I. Kreislauf G _ e t c >

306.38

G'. {Das>

306.39

erscheint {nur als verschwindende Werthgestalt des Kapitals, als eine seiner un>

306.40

ist {als Waare anzunehmend

307.1

um {sich wieder in die Gestalt>

307.3

existirt > verharrt

307.5

|: dieser II. Form :|

307.6

|: zum Preis von 570 £ :| Siehe Korrektur 307.6.

307.7

ist {dieselbe Bewegung wie die der 400 lbs Garn, die als Revenü verzehrt werden{. Aber diese beiden Bewegungen>, mit Bezug auf die Funktion des Geldes.>

307.10

aber > obgleich

307.10

Kapitals, {welches, so lange es {functionirt)- in dieser Form functionirt, selbst eine Form des Kapitals, functionirendes Geldkapital ist.ö«>

307.11

Geldform {beharrt)/

307.13

functioniren. {16)>

307.14

Kapitals {functionirt>

307.16

u. {Cirkulationsgesetze haben kann>

307.19

hat > besaß

307.19

2. >11.

307.21-22

reducirt. {Die Physiokraten stellten daher {diese Form> in ihrem>

307.22

économique {wenn auch nicht {abstrakt)' in>

788

Variantenverzeichnis

307.23

die {richtige} Analyse

307.24

Einige {unwissende Deutsche {waren daher> glaubten daher mir> {wichtigthuende Ignoranten ergriffen die ihnen von mir {erst klar gemachten)- zugekommene Aufklärung über Tooke, um meine Analyse der Geldcirkulation Tooke zu vindiciren.>

307.26

Geldcirkulation {den f>

307.26

vindiciren. {Sein Verdienst ist aber mehr negativer Art, Widerlegung durch sorgfältige Zergliedrung des „Currency Principle".>

307.28

Aber {weder hat Th. Tooke die abstrakte Geldform rein entwickelt, wie er überhaupt {in der That ohne {eine> klare u. entschiedne Anschauung> nirgendwo auch das>

307.29

nicht rein > nirgendwo rein

307.30

Werth {geahnt,)/

307.30

in {irgend einen)·

307.31

Theorie {bringt.)/

307.31

begeht {daher zahlreiche grobe Irrthümer selbst auf seinem eignen Gebiet, dem der Cirkulation.>

307.33

an {Theorie, theils aus dogmatischer Annahme überlieferter {Theorien.> Theorien, {wie auch dieß)- ζ. B. A. Smith's, wie ich später>

307.35

werde. {Wenn> {Mit Bezug auf das im Text Auseinandergesezte, zeigt sich gleich das Ungenügende> {So mit Bezug>

307.36

des

307.38

Geldkapital G

309.23

indem unmittelbar in den Siehe Korrektur 309.38.

309.39

bleiben > sein

310.1

nicht Originalkapital

311.32

Ρ

311.34

actu.

313.8

Form {Kapital, das einen selbstständigen Bestandtheil> {selbstständig^

313.12

W' < Ausgangpunkt)/

313.14

ist {also die Consumtion d.}/ {sein)'

313.15

Form {des Waarenkapitals>

313.16

in {dem Reproductionsprozeß>

313.18

der {consumtiven Produktion>

313.22

Diese > Die

313.22

des {Mehrwerths> {Mehrproducts>

313.23

W'

313.26

successiver {Händewechsel)'

313.27

ändert {an dieser>

313.30

Kapitalwerth {ang> {die Consumtion>

313.30

Mehrwerth {zugewachsen>

313.31

nicht, {ob er daher in>

313.34

G{, - worin)/

313.38-39

|: Produktiven :|

313.41

G{

314.1

nur {den Theil des Kapitalwerths, der>

G '

W, soweit es Geld in Arbeitskraft umsezt>

795

Z w e i t e s B u c h · Der Z i r k u l a t i o n s p r o z e ß d e s Kapitals ( M a n u s k r i p t IV)

314.3

existirenden

314.13

|: nur :|

314.14

hier

314.15

individuelle Consum

317.13 317.16

1

317.16

2

G ' kann seine Verwandlung von>

der Waaren > des Waarenkapitals indem Siehe Korrektur 317.16.

|: auf dem Markt :|

317.17

versperren beständig

317.23

|: π α ν τ α ρει.. :|

317.24

Reichthum in Grosse Massen

317.28

bildet,

317.29

die Masse > der Umfang

317.32

wir gleichbleibender

318.21

selbst. /

318.22

|: dann :|

318.22

AG.

318.26

Kapitalwerth (durchläuft)'

319.4

|: beständige :|

798

Variantenverzeichnis

319.6

als vermittelt. Das Kapital ist also in seinem Gesammtprozeß betrachtet cirkulirendes Kapital, ein> Siehe Korrektur 319.6.

319.10-11

beschreibend,

319.20

|: eigentlichen :|

319.24

einer {seiner Formen>

319.25

od. > u.

319.25

Cirkulationssphäre

319.35

|: flüssige :|

319.37

Productionsprozeß

320.1

als

320.2-3

Verschlingung der

320.4

der > derselbe

320.5

sind < W _ G >

320.6

Waarenmetamorphose. Bedingung

321.33-34

ist. J

321.36

nach seiner

322.9

Gesammtverlaufs (bilden)'

322.14

in

322.17

Das Kapital > Jedes individuelle Kapital

322.18

kann eine Reihe verschiedner Prozesse)'

324.37

|: III) :|

324.38

|: I) :|

324.39

|: II) :|

324.39

Ausgabe

325.2

Erndte. | Im Fußnotenbereich der Seite befinden sich folgende Formeln mit Tinte und in deutscher Schrift, von Marx anschei-

801

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

nend niedergeschrieben in Zusammenhang mit Manuskript II zum zweiten Buch:

333.7

Kapitalisten, {Verkauf)' {die)'

810

Variantenverzeichnis

333.8

Zeit

333.11

Verkäufer verweilenden

821

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

350.11

Waaren {von den nacheilenden Wellen der Produktion überfüllt werden o d >

350.15

|: industriellen :|

350.17

Waarenvorrath

350.22-23

Werthverlust

350.23

Da {sowohl die normale als die anormale Form der Vorrathbildung>

350.24

unterscheiden,

350.27

als

350.29-30

|: selbstständigen :|

350.30

stockt. {Es kann als ein)'

350.33

er {diesen Prozeß)/

350.36

werden, {sobald d.}/

351.4

|: der Waare :|

351.7

andre. {Ihr Ersatz od. der Ersatz des in ihnen ausgelegten Kapitals,>/

351.8

eingeschlossen) {bildet stets>

351.13

ist. {Alle Cirkulationskosten, die dagegen aus>

351.19-20

PhänomenO/

351.21

dem {Produktenaustausch

351.22

durch {die sinnliche Cirkulation>

351.27

Entfernung {des Produkts von seiner Consumtionsstätte>

351.28

ob {das> {es nun {produktiv)' selbst wieder>

351.28

|: die :|

351.29

Consumtion {eingehen)- {eingehe. Die)'

351.29

Arbeit{, welche)/

351.30

|: selbst :|

351.31

statt. {Andrerseits)/

351.31-32

Waarencirkulation {u. selbst> { s t a t t f i n d e t

351.34

so {kann Waare>

351.34

ohne {transportirt)'

351.36

werden, {bei denen nur der Eigenthumstitel an sie> Siehe Korrektur 351.36-37.

822

Variantenverzeichnis

351.38

Die {Arbeit der) Transportindustrie

352.1

transportirten > vorhandnen

352.4

nicht

352.15

Produktionsstätte. längeren

358.10

Arbeitsmittel

360.10

|: stoffliches :|

360.11

Maschine

362.27

oder materiell

KORREKTURENVERZEICHNIS 291.34 292.5

W' G'] H G' D a s ] H Der

292.41 293.32 293.39

Kapitals)] H Kapitals eingehn. ] H einzugehn. "Productive] H Productive

295.22 295.25 296.1 298.26

Kapitals] H Kapitals, 110| das] H das ||10| das ihrem] H seinem die zweite Phase] H die Phase

W'

Siehe Variante 292.5.

Siehe Variante 293.30.

Siehe Variante 298.25.

298.37

G

W

Ρ

W

G'] H W

G

Ρ

G'

W

Ρ

W

G'

Siehe Variante 298.37.

299.5 300.2 300.28 301.4

G W Ρ W G'] H W schließt - ] H schließt Rückkehr] H Rückkehr, sein] H der sein

301.20

Ρ

302.1

Form G

G

Siehe Variante 301.4.

etc

Ρ ] Η Ρ etc W

Ρ

W

Ρ C/] H Form: G

W

Ρ

W

G".

831

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

303.13 304.11 304.12 305.39 306.10

u. W G ' ] H u. W ' _ G Werthgrösse] H Werthgrösse, Wirkungsgrads] H Wirkungsgrad od. ] H od. od. der Form von] H der von

306.24

es] H es ist

Siehe Variante 306.9. Siehe Variante 306.232.

306.26

ist] H wird

306.33

7800 In der Handschrift unterstrichen, zunächst in 7400, dann in 7200 korrigiert, alles mit Bleistift. Wahrscheinlich von Engels.

307.6

570 £] H 570 £ - 570 £

307.36 308.25

Cirkulationsmittel] ein] H ein ein

308.26

nur als] H nur

309.8 309.38

Werths] H Werth unmittelbar] H unmittelbaren

310.30 310.32 311.4

gefaßt, ] H gefaßt aus dem] H aus einem dem u. sie] H u. die sie

311.17

, also als Rechengeld,] H also als Rechengeld

312.8 312.38

die] H der ist,] H ist.

314.17 315.21

gehn] H geht Bestandtheils ] H Bestandtheil

316.2-3 316.8 316.17 317.16

Kapitals.)] H Kapitals. reprise.)] H reprise. Waarenkapital] H Waarenkapitals die] H die die

Siehe Variante 307.6.

H

Cirkulationsmittels

Siehe Variante 308.24. Siehe Variante 308.26.

Siehe Variante 309.38.

Siehe Variante 311.4. Siehe Variante 311.17.

Siehe Variante 312.38.

Siehe Variante 315.21.

Siehe Variante 317.161.

318.17 319.6

II u. III] H III u. III Produktionsprozeß ] H Produktionsprozesses

320.8

Verkäufers] H Verkäufers,

Siehe Variante 319.6. Siehe Variante 320.8.

832

Korrekturenverzeichnis

321.5

vorgeschossen,] H vorgeschossen

321.15

selbst ] H selbst in

321.23

Kapitals] H Kapital

Siehe Variante 321.5. Siehe Variante 321.15. 322.18-19

Cirkulationssphäre ] H Cirkulationssphären,

323.10

Theil] H Theile

323.11

Kapitals] H Kapital

323.18

reproducirter) ] H reproducirter),

323.30

Reproduktionsprozeß ] H Reproduktionsprozesses

324.17

ganz die] H ganz in die

324.30-31

sind u. eine prozessirende Einheit bilden] H ist u. eine prozessi-

Siehe Variante 324.16. rende Einheit bildet 324.38

ebenso, ] H ebenso

325.35

jedesmal] H jedesmals

326.26

Produktionsprozesses] H Produktionsprozess

326.34-35

funktionirt) ] H funktionirt,

327.1

funktionirt) ] H funktionirt

327.12

zusetzt] H zusetzen Siehe Variante 327.11 2 .

327.24

durch] H nur

328.15

verwerthen] H verwerthet

328.30

setzt] H setzen

330.1

Quellen] H Quelle

330.11

die /|34|] H die /|34| die

330.27

den] H die

331.5

Werth] H Werths

332.3

dieselbe] H dasselbe

332.7

fortzuexistiren] H fortzuexistirenden

Siehe Variante 330.11. Siehe Variante 330.26. Siehe Variante 331.4. Siehe Variante 332.3. 332.19

unmittelbarer] H unmittelbar

333.23

im ||36|] H im ||36| im

333.27-28

Zeit, verausgabt] H Zeit verausgabt, Siehe Variante 333.28 1 .

335.25

die den] H die nichts den

338.10

w i r d ] H werden

Siehe Variante 335.25. 339.2

verausgabten Arbeitskräften] H verausgabte Arbeitskräfte

339.12

Umständen)] H Umständen,

339.32

seines Daseins als Waarenkapital od. seines] H ihres Daseins als

833

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

Waarenkapital od. ihres Siehe Variante 339.32. 339.33, 34,

es] H sie

35 339.37-340.1

Markt, u. daher in der Gestalt des Vorraths, erscheint] H Markt erscheint, u. daher in der Gestalt des Vorraths, erscheint

340.32

Waarenlager, ] H Waarenlager

343.7

Productionsweisen, ] H Productionsweisen -

Siehe Variante 340.32. 343.29

tägliche Einkäufe] H täglichen Einkäufen

345.13

ist] H ist ist

346.6

Vorrath] H Vorraths

346.7-8

Consumtionsmitteln ] H Consumtionsmittel

347.21

erheischt, bilden] H erheischt bildet

347.23

Monaten] H Monat

347.23

Monate] H Monat

Siehe Variante 346.6. Siehe Variante 346.6.

349.28

Für die] H D i e

351.21

E s ] H Er

351.36-37

Waaren, bei denen] H Waaren

353.32

Ρ ] H P)

Siehe Variante 351.36. 355.5

der] H die

355.30

capital."] H capital.

356.17

Kapitalien,] H Kapitalien

360.18

Kapitalwerth] H Kapitalwerths

361.20

haben] H hat

361.23

m i t ] H zu

Siehe Variante 360.17.

361.23

Eigenschaft] H Eigenschaften

363.12

Theils ] H Theil

ERLÄUTERUNGEN 2 8 5 . 1 4 - -15

S i e h e S. 3 0 2 . 2 2 - 4 1 n e b s t Erl.

2 8 5 . 1 6 - -17

S i e h e S. 3 0 4 . 1 - 6 n e b s t Erl. 3 0 3 . 3 4 - 3 0 4 . 6 .

285.18

S i e h e S. 3 1 6 . 5 - 3 1 7 . 3 5 n e b s t Erl.

285.19

S i e h e S. 3 2 5 . 1 1 - 3 2 8 . 1 5 n e b s t Erl. 3 2 5 . 3 - 3 2 8 . 1 5 bis 3 2 7 . 6 - 1 5

285.20

S i e h e S. 3 3 2 . 8 - 3 1 n e b s t Erl.

834

Erläuterungen

286.6-288.36 1) Die bis Mehrarbeit. ] Mit geringfügigen Änderungen, vornehmlich in der Wortfolge, Abschrift des vorliegenden Ansatzes zu Manuskript IV „Zweites Buch. Der Zirkulationsprozeß des Kapitals. Anfang des ersten Kapitels", S. 1-3, die Anmerkungen in den Noten eingeschlossen. (Siehe S. 35.8-36.4, 37.25-38.32 und 39.17-29.) 286.9-14

Zur bis eingeht. ] Diese 1 8 7 7 von Marx bei der Durchsicht seiner Materialien als wichtig erachtete Vereinfachung (siehe Erl. 3 2 . 8 - 1 4 u. 3 5 . 1 1 - 1 6 ) findet sich in Manuskript II zum zweiten Buch nicht. (Siehe Karl Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1 8 6 8 - 1 8 7 0 ) . Zweites Buch (Manuskript II). In: MEGA® 11/11. S. 7 - 8 6 . )

287.7-12

Man bis Werth. ] Vergleiche ebenda. S. 2. (MEGA® 11/11. S. 7.917.)

287.7-8

es bis erschien(2)] Siehe Erl. 35.4-5.

287.12-21

Der bis verkauft.] Vergleiche Manuskript II zum zweiten Buch, S. 2. (Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 18681 8 7 0 ) ... In: MEGA® 11/11. S. 7 . 1 8 - 8 . 5 . ) Beide Stellen wörtlich nahezu gleich, die in Manuskript II allerdings Teil einer längeren eingeklammerten Passage. (Siehe ebenda. S. 7 . 1 8 - 1 0 . 9 . )

287.21-23

Man bis ist.] Siehe Erl. 36.15-16 u. 38.3-5. - Dieser methodische Bezug auf den ersten Band des „Kapitals" fehlt in Manuskript II zum zweiten Buch. (Siehe MEGA® 11/11. S. 8.5.)

287.33

Siehe Erl. 36.31. - In Manuskript II zum zweiten Buch fehlt auch diese Unterstellung.

287.34-35

Siehe Erl. 36.32-33. - Im Fuß von S. 29 vorliegenden Textes finden sich zwei gestrichene Formelgruppen, die linke in alter, die rechte in neuer Schreibweise. (Siehe Variante 325.2.)

288.2-3

Ob bis schaffen. ] Siehe die wörtlich gleichlautende Feststellung in Manuskript II zum zweiten Buch, S. 2. (Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1 8 6 8 - 1 8 7 0 ) ... In: MEGA® 11/11. S. 8 . 2 5 - 2 7 . )

288.10-27

In bis Arbeitskräfte.] Vergleiche die wörtlich weitgehend übereinstimmende Passage ebenda. (MEGA® 11/11. S. 8.5-8, 1225.)

288.27-28

Ebendeßhalb bis hat. ] Vergleiche die inhaltlich übereinstimmende Feststellung ebenda. (MEGA® 11/11. S. 8.27-29.)

288.30-33

Dieser bis Geldform. ] Vergleiche die teilweise wörtlich übereinstimmende Passage ebenda. (MEGA® 11/11. S. 8.8-11.)

835

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

288.37-289.2 Mit Änderungen anscheinend übernommen aus ebenda. S. 2. (MEGA® 11/11. S. 8.30-37), mit Blick offenbar auf die Formulierungen im Ansatz zu Manuskript IV „Zweites Buch ... Anfang des ersten Kapitels" (siehe zum Beispiel Erl. 288.37-40). 288.37-40

Aber bis katzbalgt. ] Den Verweis auf die Androhung der gesetzlichen Regulation der Arbeitszeit, wie er sich im Ansatz zu Manuskript IV „Zweites Buch ... Anfang des ersten Kapitels", S. 3, findet (siehe S. 39.29-32), verwarf Marx (siehe Variante 288.36).

288.41

Siehe Erl. 39.35.

289.3-20

Unser bis Prozeß] Durch den Hinweis auf erst später zu untersuchende Phänomene verbessert, folgt diese Passage nahezu wörtlich der entsprechenden im Ansatz zu Manuskript IV „Zweites Buch ... Anfang des ersten Kapitels", S. 4. (Siehe S. 42.2-16.) Aus Manuskript II zum zweiten Buch stammt der Zusatz „oder Versilberung" (S. 42.16). (Siehe MEGA® 11/11. S. 9.11.)

289.17, 34

Ideenwirre(7) und 7) Die bis werden.] Siehe dazu zunächst Marx' präzisere Anmerkung ebenda. S. 3, Fn. 3. (MEGA® 11/11. S. 10.33-38.) Siehe des weiteren Marx' vorliegende Bemerkung über vom Kaufmannskapital geweckte „Illusionen". (S. 334.10336.5.)

289.18-21, 35

Aber bis beansprucht.® und 8) Buch I, p. 65 sqq. ] Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. Buch 1. Hamburg 1867. In: MEGA® II/5. S. 67.2169.23. - Siehe Varianten 289.17 und 289.21.

289.23291.21

Beide Fassungen von den Seiten 5 und 5[a] stellen Varianten von Manuskript II zum zweiten Buch dar; speziell der Text auf S. 5[a] ist weitgehend identisch mit der entsprechenden Passage in Manuskript II, S. 3. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870} ... In: MEGA® 11/11. S. 9.1510.9.)

289.23-30

der bis Marktpreise.] Bis auf die zugesetzte Fußnote wörtlich, einschließlich der Hervorhebung, übernommen aus dem Ansatz zu Manuskript IV „Zweites Buch ... Anfang des ersten Kapitels", S. 4. (Siehe S. 42.17-24.)

289.31-290.2, «De corsario bis affaires.»] Siehe Erl. 41.2-4 u. 42.25-28. 290.35-291.2 289.30-31

836

Auf bis gegenüber.] Ebenso in Manuskript II zum zweiten Buch, S. 2. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 18681870}... In: MEGA® 11/11. S. 9.24-25.)

Erläuterungen

290.2

affaires.»] Dem Anschein nach war die von Marx anschließend benutzte Tinte von hellerer Tönung.

290.7, 291.7

Vos, non vobis] Siehe Erl. 42.36.

290.20, 291.21

which is which] Möglicherweise Anspielung auf Redewendungen in William Shakespeare: Macbeth, Akt 3, Szene 4, oder Timon of Athens, Akt 2, Szene 2.

290.25-26

Ehren Sykes] Bill Sykes, Gestalt aus Charles Dickens' Roman „The adventures of Oliver Twist, or the parish boy's progress".

290.27, 37-38 Bei der Neufassung von S. 5 änderte Marx im Text die Notennummer von „9" in „2". Dabei orientierte er sich offenbar irrtümlich an der Notenfolge von Manuskript II zum zweiten Buch, wo er bis dahin lediglich zwei Noten gesetzt hatte. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870} ... In: MEGA® 11/11. S. 9.12.) Auch den Gegenstand der Note änderte er. (Siehe Varianten 290.25-27 und 290.37-38.) - Das von Marx erwähnte „englische Witzblatt", möglicherweise von entscheidender Bedeutung für die Datierung dieser Passage von Manuskript IV, konnte bislang nicht ermittelt werden. 291.11-13

goldnen bis herkulisch] Anspielung auf Herakles, der drei der goldenen Äpfel - ein Hochzeitsgeschenk für Zeus und Hera von Gaia - aus dem von den Hesperiden (Töchter der Nacht) bewachten Göttergarten am Ufer des Okeanos entwendet hatte.

291.36-38

"Of bis p. 7, 8.)] Übernommen aus: Thematisch ausgewählte Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals", S. 9, Schlagwort „Money Capital". (Siehe S. 53.20-24 nebst Erl.) Zitat dort quer mit Bleistift als benutzt gestrichen (Erledigungsvermerk). - Auch die Aufführung des Schlagworts „Money Capital" in Variante 291.36 belegt die direkte Übernahme aus diesem Quellenmaterial. - Zur Benutzung des Zitats in Manuskript II zum zweiten Buch, S. 7, siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870}... In: MEGA® 11/11. S. 20.41 und 21.30-31.

291.38-40

Die bis unterscheiden.] Siehe dazu Marx' ausführlicheren Kommentar ebenda. (MEGA® 11/11. S. 2 1 . 3 1 - 4 0 . )

292.4-7

Es bis Frucht. ] Vergleiche ebenda. S. 6. (MEGA® 11/11. S. 18.1921.)

292.8-17

Der bis umsetzen.] Vergleiche ebenda. S. 3. (MEGA® 11/11. S. 10.18-29.)

292.24-38

G W bis Werthwachsthum.] Vergleiche die ausführlichere Argumentation ebenda. (MEGA® 11/11. S. 11.9-12.2.)

837

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

292.28-29

Aber bis Waarencirkulation. ] Vergleiche Manuskript I zum zweiten Buch, S. 7. (Karl Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Zweites Buch (Manuskript I). In: MEGA® 11/4.1. S. 148.32-33.)

293.5-17

Zunächst bis nicht. ] Vergleiche Manuskript II zum zweiten Buch, S. 8. (Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 18681870) ... In: MEGA® 11/11. S. 23.29-24.7.)

293.8-11

Dieser bis Ausnahmsfall. ] Vergleiche Manuskript V zum zweiten Buch, S. 8. (Karl Marx: Das Kapital. Zweites Buch: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals. Erster Abschnitt (Manuskript V). In: MEGA®. 11/11. S. 598.35 und 599.38-40.)

293.12-15

mag bis u. s. w.] Vergleiche Marx: Das Kapital. Bd. 1 ... Hamburg 1867. In: MEGA® II/5. S. 133.20-23.

293.17-24

Soweit bis eingehn. ] Verkürzt übernommen aus Manuskript I zum zweiten Buch, S. 17. (Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Zweites Buch ... In: MEGA® 11/4.1. S. 163.6-16.)

293.24-28

Ein bis figurirt. ] Nahezu wörtlich übernommen aus ebenda, S. 18. (MEGA® 11/4.1. S. 165.14-18.) Dort Zitat als benutzt gestrichen (Erledigungsvermerk).

293.28-32

H a t bis eingehn.] Dieselbe Feststellung in Manuskript II zum zweiten Buch, S. 8. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870) ... In: MEGA® 11/11. S. 24.10-14.)

293.28-29

(Buchi, Κ. VI, 1, b.)] Marx: Das Kapital. Bd. 1 ... Sechstes Kapitel. Der Accumulationsprozeß des Kapitals. 1) Die kapitalistische Accumulation, b) Verwandlung von Mehrwerth in Kapital. Hamburg 1867. S. 567-599. (MEGA® II/5. S. 469.1493.26.) - Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870)... S. 7. (MEGA® N/11. S. 22.11 und 23.1-7.) Siehe Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... (Manuskript V), S. 7. (MEGA® N/11. S. 569.30-39.)

293.39-40

Übernommen aus: Thematisch ausgewählte Quellenauszüge ... S. 5. Dort mit Tinte als benutzt gestrichen (Erledigungsvermerk). (Siehe S. 48.19-20 nebst Erl.) 1. c. ] Auch in Manuskript II zum zweiten Buch, S. 8, steht statt des Titels „I. c.", auch wenn Francis Wayland dort ebenfalls erstmals vorkommt. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870) ... In: MEGA® N/11. S. 22.17-18.)

294.1-11

Es bis Markt.] Vergleiche die weitgehend identische, vielleicht übernommene Passage ebenda. S. 9. (MEGA® N/11. S. 25.3826.5.)

838

Erläuterungen

294.28-32, Betrachten bis soll, und In bis erfüllt.] Weitgehend wörtlich über294.35-295.2 nommen aus Manuskript I zum zweiten Buch, S. 31. (Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Zweites Buch ... In: MEGA® 11/4.1. S. 185.21-25, 30-31 und 185.37-186.5.) Siehe zum Anfang Variante 294.28, erster Abbruch. Passage in Manuskript I mit Tinte markiert, was darauf hindeutet, daß die gesamte Einfügung auf S. 294.28-295.2 nach einer Art zweiter Durchsicht von Manuskript I erfolgte. 295.3-11

Es bis werfen. ] Vergleiche Manuskript II zum zweiten Buch, S. 8. (Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870) ... In: MEGA® 11/11. S. 24.33-40.)

295.18-21

Vergleiche ebenda, S. 8/9. (MEGA® 11/11. S. 25.17-23.)

295.24-28

Spezifische bis Verkauf.] Vergleiche die weitgehend identische, vielleicht übernommene Passage ebenda. S. 9. (MEGA® 11/11. S. 25.32-36.)

295.32-38

Das bis lassen. ] Verändert übernommen aus Manuskript I zum zweiten Buch, S. 32. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Zweites Buch ... In: MEGA® 11/4.1. S. 186.41 und 189.1-9.) Passage dort als benutzt gestrichen (Erledigungsvermerk). (Siehe ebenda. S. 661.)

297.2-5

so bis verkauft. ] Marx: Das Kapital. Bd. 1 ... Zweites Kapitel. Die Verwandlung von Geld in Kapital. 1) Die allgemeine Formel des Kapitals. Hamburg 1867. S. 106-117. (MEGA® II/5. S. 102.1110.22.)

297.14-298.4

Zwei bis sind.] Vergleiche Manuskript II zum zweiten Buch, S. 7. (MEGA® 11/11. S. 2 1 . 1 - 1 7 . ) Passage 1877 notiert in „Zu benutzende Textstellen ...", S. 17. (Karl Marx: Das Kapital. Zweites Buch: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals. Zu benutzende Textstellen früherer Darstellungen (Manuskript I bis IV). In: MEGA® 11/11. S. 544.19-22.)

297.38-40

In Manuskript II zum zweiten Buch, S. 7, zitiert Marx als Beleg für diese Feststellung aus Band 1 des „Kapitals", S 566. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870) ... In: MEGA® 11/11. S. 21.15-17, 41-42; siehe Marx: Das Kapital. Bd. 1 ... Hamburg 1867. In: MEGA® II/5. S. 468.13-15.)

298.18-24

In bis zurückgiebt. ] Vergleiche Manuskript II zum zweiten Buch, S. 5. (Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 18681870) ... In: MEGA® N/11. S. 16.3-9.) Passage 1877 notiert in „Zu benutzende Textstellen ...", S. 17. (Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... In: MEGA® N/11. S. 544.23-25.)

839

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

299.11-24

Nahezu wörtlich, einschließlich der Hervorhebungen, übernommen nach Manuskript II zum zweiten Buch, S. 11. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870} ... In: MEGA® 11/11. S. 30.37-31.9.)

299.15-17

beschreibt bis bildet] Mit Tinte angekreuzte Passage 1877 notiert in „Zu benutzende Textstellen ...", S. 17. (Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... In: MEGA® 11/11. S. 544.26-27.) - Siehe Variante 299.122.

299.25-29

In bis aus.] Vergleiche Manuskript II zum zweiten Buch, S. 11. (Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870} ... In: MEGA® 11/11. S. 31.32-35.)

299.29-30

Charakter bis Werthes] Mit notiert in „Zu benutzende Kapital. Zweites Buch ... MEGA® 11/11. S. 544.28.) -

299.36-39

"Value bis Zeitepochen] Verkürzt übernommen aus: Thematisch ausgewählte Quellenauszüge ..., S. 8. Dort mit Tinte als benutzt gestrichen (Erledigungsvermerk). (Siehe S. 52.3-9.) Hervorhebung von Marx. Vergleiche das anders kommentierte Zitat Baileys in Manuskript II zum zweiten Buch, S. 10. (Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870} ... In: MEGA® 11/11. S. 28.3641.) Zitat 1877 übernommen nach Manuskript V, S. 49, einschließlich des vorliegenden Kommentars in Manuskript IV (siehe S. 299.34-40 und 300.39-40). (Siehe Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... (Manuskript V). In: MEGA® 11/11. S. 646.41-42 und 647.28-40.)

Tinte angekreuzte Passage 1877 Textstellen ...", S. 17. (Marx: Das Zu benutzende Textstellen ... In: Siehe Variante 299.301.

[Samuel Bailey:] A critical dissertation on the nature, measures, and causes of value. London 1825. S. 72. 299.37

with] bei Bailey: for

300.4-7

Andrerseits bis ist.] Vergleiche Manuskript II zum zweiten Buch, S. 11. (Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 18681870}. Zweites Buch ... In: MEGA® 11/11. S. 32.3-6.)

300.7-13

Man bis werfen. ] Vergleiche die weitgehend identische, vielleicht übernommene Passage ebenda. (MEGA® 11/11. S. 31.20-25.)

300.13-18

In bis werden. ] Vergleiche ebenda. S. 7. (MEGA® 11/11. S. 20.37.)

300.18-301.8 Betrachten bis Merkantilsytems. ] Vergleiche ebenda. S. 11/12. (MEGA® 11/11. S. 32.3-31.)

840

Erläuterungen

301.31-35

Der bis Verwerthungsprozesses. ] Passage vermutlich 1 8 7 7 mit Bleistift angekreuzt, allerdings in „Zu benutzende Textstellen ..." nicht aufgeführt.

301.34

sine qua] eigentlich sine qua non: unerläßliche Bedingung

302.22-41

Wir bis abhängt.] Vergleiche Manuskript I zum zweiten Buch, S. 30. (Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 18631865). Zweites Buch ... In: MEGA® 11/4.1. S. 184.6-27.) - Eine vergleichbare Passage findet sich in Manuskript II zum zweiten Buch nicht. Siehe den Hinweis auf diese Textstelle auf der zweiten Umschlagseite. (S. 285.14-15.) - Mit Bleistift angekreuzte Passage 1877 notiert in „Zu benutzende Textstellen ...", S. 17. (Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... In: MEGA® 11/11. S. 544.29.)

303.18-29

Die bis ist.] Vergleiche Manuskript II zum zweiten Buch, S. 14. (Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870} ... In: MEGA® 11/11. S. 38.22 -39.5.) Passage vermutlich 1877 mit Bleistift angekreuzt, allerdings in „Zu benutzende Textstellen ..." nicht aufgeführt.

303.34-304.6

Dieß bis contrahiren. ] Zum Teil mit Bleistift angestrichene Passage 1 8 7 7 notiert ebenda, S. 1 9 . (MEGA® 11/11. S. 5 4 6 . 1 8 - 1 9 . ) Anschließend, ausgenommen den ersten Satz, mit geringfügigen Veränderungen übernommen nach Manuskript V zum zweiten Buch, S. 9. (Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... (Manuskript V). In: MEGA® 11/11. S. 5 7 2 . 3 4 - 4 5 und 5 7 3 . 3 8 - 4 0 . ) Siehe den Hinweis auf die angestrichene Textstelle auf der zweiten Umschlagseite. (S. 2 8 6 . 1 6 - 1 7 . )

304.6-10

Wenn bis (Buch I, Kap. VI, 2.) bis sind, ] Marx versah sich hier. Er meinte jene Passagen im sechsten Kapitel des ersten Buches, auf die er schon auf S. 8 verwiesen hatte. (Siehe S. 293.28-29 nebst Erl.) - Möglicherweise machte er deshalb die Anstreichung der Passage mit Bleistift rückgängig.

304.22-25

In bis bedarf] Vergleiche Manuskript II zum zweiten Buch, S. 5. (Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870} ... In: MEGA® 11/11. S. 16.37-39.)

305.2-7

vielleicht bis Consummenten] Vergleiche ebenda. (MEGA® 11/11. S. 17.1-5.)

305.20-

Innerhalb bis functionirt. ] Mit Veränderungen übernommen nach Manuskript V zum zweiten Buch, S. 26. (Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... (Manuskript V). In: MEGA® 11/11. S. 605.29-42 und 606.14-23.)

306.16

841

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

306.38308.18

Die bis kann.] Verkürzt und mit Veränderungen übernommen nach ebenda. S. 28. (MEGA® 11/11. S. 609.20-41.)

307.17-22

Der bis reducirt. ] Vergleiche Manuskript II zum zweiten Buch, S. 14. (Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 18681870). ... In: MEGA® 11/11. S. 38.14-18.)

307.22, 308.1-4

Dr. Quesnay bis gegenüber.] Vergleiche Manuskript I zum zweiten Buch, S. 10 (Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Zweites Buch ... In: MEGA® 11/4.1. S. 153.8-10), und Manuskript V zum zweiten Buch, S. 46/47 (Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... (ManuskriptV). In: MEGA® 11/11. S. 638.8-14).

307.23-24

Ich bis hervorgehoben.] Siehe Karl Marx: Zur Kritik der politischen Oekonomie. H. 1. Berlin 1859. S. 168/169. (MEGA® II/2. S. 243.7-244.8.) etc)] Marx ließ Platz, um die bibliographische Angabe zu ergänzen.

307.24

wichtigthuende Ignoranten] In erster Fassung hieß es: unwissende Deutsche. (Siehe Variante 307.24.) - Zu Besprechungen von „Zur Kritik der politischen Oekonomie", Heft 1, in der deutschen Presse siehe den Apparat von MEGA® II/2. S. 371.

307.27

Widerlegung des „Currency Principle"] Siehe Thomas Tooke: An inquiry into the currency principle ... 2. ed. London 1844. Zu Tooke siehe Schefold u. a.: Vademecum zu einem Klassiker der Banking School. Kommentar zum Faksimile-Nachdruck der 1844 erschienenen Erstausgabe von Thomas Tooke: An inquiry into the currency principles. Düsseldorf 1997. Darin u. a.: Schefold: Thomas Tookes „An inquiry ..." und die Verteilungstheorie, S. 5-30, und Rieter: Thomas Tooke und die Geldlehre seiner Zeit, S. 69-82.

307.33-35

Diese bis werde. ] Dieses Beispiel findet sich in Manuskript II zum zweiten Buch, S. 123-128 und 159/160. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870} ... In: MEGA® N/11. S. 320.32-335.35 und 419.33-423.22.)

307.38-41

Das bis Weltgelds.] Passage 1877 notiert in „Zu benutzende Textstellen ...", S. 19. (Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... In: MEGA® N/11. S. 546.21-22.)

308.5-18

Mit Bleistift angekreuzte Passage notiert ebenda. (MEGA® N/11. S. 546.20.) Anschließend mit Veränderungen übernommen nach Manuskript V, S. 28. (Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... (Manuskript V). In: MEGA® N/11. S. 609.32-41.)

842

Erläuterungen

310.9

δυνάμει] der Möglichkeit nach, potentiell

311.34

actu] wirklich, tatsächlich

313.41-314.9 In bis verwandelt).] Passage 1877 notiert in „Zu benutzende Textstellen ...", S.21. (Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... In: MEGA® 11/11. S. 548.1-2.) Anschließend zum großen Teil wörtlich übernommen nach Manuskript V, S. 4. (Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... (Manuskript V). In: MEGA® 11/11. S. 564.29-37.) 314.10-26

Mit Bleistift angekreuzte Passage 1877 notiert in „Zu benutzende Textstellen ...", S.21. (Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... In: MEGA® 11/11. S. 548.1-2.)

314.27-40

In bis eingeschlossen.] Mit Veränderungen übernommen nach Manuskript V, S. 42. (Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... (Manuskript V). In: MEGA® 11/11. S. 6 3 2 . 3 1 - 3 9 . )

315.20-31

Passage 1877 notiert in „Zu benutzende Textstellen ...", S. 19. (Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... In: MEGA® 11/11. S. 546.23-25.) Anschließend mit Veränderungen übernommen nach Manuskript V, S. 42. (Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... (ManuskriptV). In: MEGA® 11/11. S. 632.40-48.)

315.31-32

etc. J In] Zwischen beiden Worten bzw. Zeilen ein blasses Kreuz mit Bleistift.

315.32-316.6

In bis Güterwelt. ] Mit Bleistift angekreuzte Passage 1 8 7 7 notiert in „Zu benutzende Textstellen ...", S. 20. (Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... In: MEGA® 11/11. S. 5 4 7 . 1 5 - 1 6 ; siehe ebenda. Erl. 5 4 7 . 1 5 - 1 6 . )

316.5-317.35 So bis desselben.] Mit Bleistift angestrichene Passage notiert ebenda. S. 18. (MEGA® 11/11. S. 545.8.) - Siehe den Hinweis auf diese Textstelle auf der zweiten Umschlagseite. (S. 285.18.) 316.9-17

Als bis Kapitals. ] Mit geringen Abweichungen übernommen aus Manuskript I zum zweiten Buch, S. 34. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Zweites Buch ... In: MEGA® 11/4.1. S. 192.22-30.) Dort Passage mit Bleistift angestrichen und samt umliegendem Text (siehe ebenda. S. 192.1-193.19) als benutzt mit Bleistift durchgestrichen (Erledigungsvermerk). (Siehe ebenda. S. 661 : Verzeichnis der Erledigungsvermerke.)

316.18-19

Die

Spezifisches] Übernommen aus ebenda. S. 3 4 . (MEGA® S. 1 9 3 . 1 2 - 1 3 . ) Dort als benutzt mit Bleistift durchgestrichen (Erledigungsvermerk). (Siehe ebenda. S. 661 : Verzeichnis der Erledigungsvermerke.) bis

11/4.1.

843

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

316.21-23

Grosse bis ist. ] Übernommen aus ebenda. S. 35. (MEGA® 11/4.1. S. 193.37-38.) Dort mit Tinte angestrichen.

316.37-40

Siehe: Thematisch ausgewählte Quellenauszüge ..., S. 7. Dort allerdings Titel stark verkürzt. (Siehe S. 51.20-26 nebst Erl.). Übernommen daher wohl eher aus Manuskript I zum zweiten Buch. Zitat dort als benutzt mit Bleistift durchgestrichen (Erledigungsvermerk). (Siehe MEGA® 11/4.1. S. 193.4-11 und S. 661 ; siehe vorliegende Erl. 51.20-26.)

317.1-28

Das bis bildet,] Mit Auslassungen und Umstellungen übernommen aus Manuskript I zum zweiten Buch, S. 35. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Zweites Buch ... In: MEGA® 11/4.1. S. 194.20-195.41.) Dort fast vollständig mit Tinte angestrichen und als benutzt mit Bleistift durchgestrichen (Erledigungsvermerk). (Siehe ebenda. S. 661.)

317.17-31

Andrerseits bis Erneurung. ] Mit Bleistift angestrichene Passage 1877 notiert in „Zu benutzende Textstellen ...", S. 18. (Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... In: MEGA® 11/11. S. 545.9-10.)

317.23

παντα ρει.] Alles fließt. Dieser berühmte Satz von Herakleitos beruht auf Formulierungen des Aristoteles, findet sich in der vorliegenden Form aber erst bei dem spätantiken Aristoteleskommentator Simplikos. Commentarla in Aristotelem Graeca. Vol. 10. Berlin 1895. S. 1313.

317.23-28

Wenn bis bildet,] Siehe S. 56.4-8 nebst Erl.

318.2-24

Passage 1877 notiert in „Zu benutzende Textstellen ...", S. 21. (Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... In: MEGA® 11/11. S. 548.3-6.)

318.25-

Notiert ebenda. (MEGA® 11/11. S. 548.7.)

319.38 319.3

curriculum] hier im Sinne von Leben

319.26-27, 38 vice versa] umgekehrt 319.27-38

Das bis vice versa.] Mit Veränderungen übernommen aus Manuskript I zum zweiten Buch, S. 26. (Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Zweites Buch ... In: MEGA® 11/4.1. S. 178.22-29 und 34-37.) Dort als benutzt mit Bleistift durchgestrichen (Erledigungsvermerk). (Siehe ebenda. S. 661.)

320.12324.35

Die bis vorgehn. \ ] Zum Teil mit Bleistift und Tinte angestrichene Passage 1877 notiert in „Zu benutzende Textstellen ...", S. 21.

844

Erläuterungen

(Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... In: MEGA® 11/11. S. 548.8-12.) 320.16-23

Wird bis werden.] Vergleiche Manuskript I zum zweiten Buch, S. 28 (Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 18631865). Zweites Buch ... In: MEGA® 11/4.1. S. 182.12-20), und Manuskript II zum zweiten Buch, S. 16 (Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870}... In: MEGA® 11/11. S. 45.1925 und 28-30).

321.18-22

Die bis Produktionsprozesses.] Die Randanstreichung mit Tinte erfolgte anscheinend in Zusammenhang mit der Übernahme der Argumentation nach Manuskript II zum zweiten Buch, S. 17. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 18681 8 7 0 ) . Zweites Buch ... In: MEGA® 11/11. S. 4 7 . 3 5 - 4 8 . 3 . )

321.25

sub specie] unter dem Gesichtspunkt

321.26-31

Da bis darstellt.] Vergleiche Manuskript II zum zweiten Buch, S. 11. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1 8 6 8 - 1 8 7 0 ) . Zweites Buch ... In: MEGA® 11/11. S. 3 2 . 6 - 1 2 . )

321.31322.16

Es bis Cirkulationssphäre. ] Teilweise mit Bleistift angestrichene Passage 1877 notiert in „Zu benutzende Textstellen ...", S. 21. (Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... In: MEGA® 11/11. S. 547.21-22.)

322.2-5

Nehme bis wird.] Vergleiche Manuskript II zum zweiten Buch, S. 17. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1 8 6 8 - 1 8 7 0 ) . Zweites Buch ... In: MEGA® 11/11. S. 4 7 . 1 7 - 2 0 . )

322.17323.13

Jedes bis Gesammtverlaufs. ] Vergleiche ebenda. (MEGA® 11/11. S. 48.5-49.11.)

323.14-33

Verschiedne bis durchmacht] Vergleiche die nachgetragene, weitgehend identische, offenbar also übernommene Passage ebenda. S. 1 8 . (MEGA® 11/11. S. 4 9 . 1 4 - 3 0 . ) (Siehe ebenda. Variante 4 9 . 1 2 - 3 0 und die Abbildung von S. 1 8 auf S. 5 1 . )

323.38324.14

Das bis charakterisirt. ] Vergleiche ebenda. (MEGA® 11/11. S. 49.31-50.10.) Schlußfolgerung im letzten Satz nahezu identisch.

324.14-31

Der bis bilden. ] Passage mit geringen Veränderungen übernommen nach Manuskript V, S. 48. (Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... (Manuskript V). In: MEGA® 11/11. S. 6 4 4 . 4 0 - 4 7 und 645.6-12.)

324.23-35

Bestimmte bis vorgehn.] Vergleiche Manuskript II zum zweiten Buch, S. 17. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manu-

845

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

Skript 1868-1870). Zweites Buch ... In: MEGA® 11/11. S. 48.1629.)

325.3-328.15 2) Produktionszeit bis verwerthenA] Passage 1877 notiert in „Zu benutzende Textstellen ...", S. 12. (Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... In: MEGA® 11/11. S. 534.23-29.) - Siehe den Hinweis auf diese Textstelle auf der zweiten Umschlagseite. (S. 285.19.) 326.24-327.5 Passage in lateinischer Schrift eingefügt (siehe Variante 331.10-30), wahrscheinlich zwischen Oktober 1876 und Januar 1877 bei der Arbeit an Manuskript V. (Siehe dazu MEGA® 11/11. S. 1366-1368.) 327.6-15

Der bis functionirt. ] Passage 1877 notiert in „Zu benutzende Textstellen ...", S. 12. (Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... In: MEGA® 11/11. S. 534.9-13.)

328.25-39

In

329.24330.18

Notiert ebenda. (MEGA® 11/11. S. 534.6-7.)

bis

bildet.) ] Notiert ebenda.

( M E G A ® 11/11. S . 5 3 4 . 2 9 - 3 1 . )

329.39-330.3 Sie bis läßt. ] Die Randanstreichung mit Tinte erfolgte offenbar in Zusammenhang mit der zum Teil wörtlichen Übernahme der Argumentation nach Manuskript II zum zweiten Buch, S. 19. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 18681870). Zweites Buch ... In: MEGA® 11/11. S. 55.2-9.) 330.24-40

Man bis machen. ] Passage 1877 notiert in „Zu benutzende Textstellen ...", S. 12. (Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... In: MEGA® 11/11. S. 534.9-13.)

330.40-41

Wie

331.1-10

Ein bis dazu.] Vergleiche die nachgetragene Passage in Manuskript II zum zweiten Buch, S. 18. (Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870). Zweites Buch ... MEGA® 11/11. S. 50.16-29.)

331.10-30

a) bis Dienste.] Passage in lateinischer Schrift eingefügt (siehe Variante 331.10-30), wahrscheinlich zwischen Oktober 1876 und Januar 1877 bei der Arbeit an Manuskript V. (Siehe dazu MEGA® 11/11. S. 1366-1368.) Notiert unter „Zu benutzende Textstellen ...", S. 12. (MEGA® 11/11. S. 534.15-17).

332.8-31

Es bis u. s. w. ] Mit Bleistift angestrichene Passage 1877 notiert in „Zu benutzende Textstellen ...", S. 12. (Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... In: MEGA® 11/11. S. 533.28-29.) - Siehe den Hinweis auf diese Textstelle auf der zweiten Umschlagseite. (S. 285.20.)

846

bis

sein.] Notiert ebenda.

( M E G A ® 11/11. S . 5 3 4 . 1 5 - 1 6 . )

Erläuterungen

332.15-19

Die bis kann.] Vergleiche Manuskript II zum zweiten Buch, S. 19. (Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 18681870). Zweites Buch ... In: MEGA® 11/11. S. 53.17-28.)

332.28-31

Diebisu. s. w.]Vergleicheebenda.S. 85. (MEGA® 11/11. S. 211.811.)

332.32

1877 in „Zu benutzende Textstellen ...", S. 13, allgemeiner Hinweis auf die Behandlung der Zirkulationskosten in Manuskript IV. (Siehe Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... In: MEGA® 11/11. S. 534.34.)

333.6-336.5

Notiert ebenda. (MEGA® 11/11. S. 534.34-36.)

333.6-23

α) bis entzieht.] Vergleiche Manuskript II zum zweiten Buch, S. 20. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1 8 6 8 - 1 8 7 0 ) . Zweites Buch ... In: MEGA® 11/11. S. 5 5 . 1 5 - 2 4 . )

333.31

item] Bestandteil

3 3 3 . 3 6 - 3 3 4 . 1 Der bis verlieren (b) . ] Weder in Manuskript I noch in Manuskript II zum zweiten Buch finden sich Hinweise, welche Ökonomen Marx hier anzuführen erwog. 334.1-4

In bis wurden. (c) ] Vergleiche ebenda. S. 20. (MEGA® 11/11. S. 55.26-27.)

334.12-36

Wenn bis könnte.] Vergleiche ebenda. (Siehe MEGA® 11/11. S. 5 6 . 1 4 - 3 0 . )

335.27

vice versa] umgekehrt

335.28-34

Der bis verändert.] Vergleiche Manuskript II zum zweiten Buch, S. 20. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1 8 6 8 - 1 8 7 0 ) . Zweites Buch ... In: MEGA® 11/11. S. 5 6 . 1 4 - 1 7 , 3 0 3 3 und 5 7 . 1 - 3 . )

335.40

pro tanto ] um soviel

335.41-336.5 Es bis Cirkulationskost.] 11/11. S. 57.15-22.)

Vergleiche ebenda. S. 21. (MEGA®

336.6-337.39 Passage 1877 notiert in „Zu benutzende Textstellen ...", S. 13. (Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... In: MEGA® 11/11. S. 535.1-4, 6 - 7 und 12-13.) 336.12-22

Als bis (symbolisches).] Vergleiche Manuskript II zum zweiten Buch, S. 21. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1 8 6 8 - 1 8 7 0 ) . Zweites Buch ... In: MEGA® 11/11. S. 5 7 . 2 3 30.)

336.22-24

der bis Pächter)] Vergleiche ebenda. (Siehe MEGA® 11/11. S. 5 7 . 3 3 - 3 7 . )

847

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

337.40-

Passage 1877 notiert in „Zu benutzende Textstellen ...", S. 13.

338.30

(Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... In: MEGA® 11/11. S. 535.11.)

338.36

a)

338.37

b)

339.3-29

Die bis sind.] Passage 1877 notiert in „Zu benutzende Textstellen ...", S. 13. (Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... In: MEGA® 11/11. S. 535.16.)

339.25-27

Z . B . bis Kapitalistenklasse.] Vergleiche Manuskript II zum zweiten Buch, S. 24. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870). Zweites Buch ... In: MEGA® 11/11. S. 63.38-41.)

339.30350.41

Zur Vorgeschichte dieser Passage siehe Erl. 51.28-29.

339.31340.29

Passage 1877 notiert in „Zu benutzende Textstellen ...", S. 15. (Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... In: MEGA® 11/11. S. 541.25-26.)

Physiokraten. ] Vermutlich zog Marx hier als Beleg jene Zitate aus Werken von Nicolas Baudeau und Guillaume François le Trosne in Betracht, die er in „Thematisch ausgewählte Quellenauszüge ...", S. 2, unter der Rubrik „Geldcirculation im Reproductionsprozeß" zusammengestellt hat. (Siehe S. 45.6-31.) Economist. ] Siehe ebenda. S. 4, das Zitat aus dem „Economist" zum Geld als Maschine. (Siehe S. 47.9-15 nebst Erl.)

340.34-37, 39 Ausserdem bis Arbeitskraft. 0 0 ] Verweis auf Thomas Corbets Schrift „An inquiry into the causes and modes of the wealth of individuals ...", London 1841. Nachdem Marx sich in „Zur Kritik der politischen Ökonomie", Heft XVIII, mit Corbets Buch befaßt hatte (siehe Karl Marx: Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.5. S. 1761.35-1773.30), verwies er 1865 in Manuskript I zum zweiten Buch bei der Behandlung der Zirkulationskosten auf ihn, ohne die Fußnote auszugestalten (siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Zweites Buch ... In: MEGA® 11/4.1. S. 225.17-28, 41). In Manuskript II zum zweiten Buch, S. 25, führt Marx ein Beispiel über die Speicherkosten von Getreide aus Corbet an (siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870). Zweites Buch ... In: MEGA® 11/11. S. 66.34-39), das er Heft XVI der Londoner Hefte 1850-1853, London 1851, S. 18, entnommen hat (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. Β 52). 342.8-12

848

Passage 1877 notiert in „Zu benutzende Textstellen ...", S. 15. (Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... In: MEGA® 11/11. S. 542.2.)

Erläuterungen

342.8-10

Α. Smith bis sei. (a) ] Vergleiche Manuskript II zum zweiten Buch, S. 22, wo Marx zum Beleg eine entsprechende Passage aus Adam Smiths Einführung in das zweite Buch von „An inquiry into the nature and causes of the wealth of nations", Aberdeen, London 1848, S. 183, anführt. (Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870). Zweites Buch ... In: MEGA® 11/11. S. 60.13-20 nebst Erl. 60.15-25.)

342.10-11

Neuere bis abnimmt. ( b ) ] Siehe die Notiz zu John Lalor in „Thematisch ausgewählte Quellenauszüge ...", S. 7. (S. 5 1 . 2 7 - 2 8 nebst Erl.)

342.11-12

Sismondi bis leztren.] Siehe die Notiz ebenda. (S. 51.28-29 nebst Erl.) - Siehe Marx' relevante Auszüge in Heft 1 der Brüsseler Hefte, S. X/IX, aus J[ean]-C[harles]-L[eonard] Simonde de Sismondi: Études sur l'économie politique. T. 1. Bruxelles 1837. S. 48-51. (MEGA® IV/3. S. 127.31-128.34.) Dort Auszüge mit einem Braunstift durchgestrichen (Erledigungsvermerk; siehe ebenda. S. 648), möglicherweise im Zusammenhang mit vorliegenden Erörterungen und Arbeitsgängen.

342.13-19

Passage 1877 notiert in „Zu benutzende Textstellen ...", S. 15. (Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... In: MEGA® 11/11. S. 542.3-4.)

342.20-37

Notiert ebenda. (MEGA® 11/11. S. 542.4-5.)

342.27-36

M a n bis verließ. ] Siehe Erl. 342.8-10.

342.33-37

A. Smith bis Mißverständniß.] Vergleiche Manuskript II zum zweiten Buch, S. 22. (Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1 8 6 8 - 1 8 7 0 ) . Zweites Buch ... In: MEGA® 11/11. S. 6 0 . 2 7 - 3 1 . )

342.40

In Manuskript II zum zweiten Buch, S. 23, Fn. 21 [a], zitiert Marx römische Gelehrte und Schriftsteller über Höhlen als seinerzeitige Kornspeicher. Als Quelle verweist er auf Jacob Grimms „Geschichte der deutschen Sprache". 2. Aufl. Bd. 1. Leipzig 1853. S. 164. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870). Zweites Buch ... In: MEGA® 11/11. S. 61.2635.) Die Quellenangabe erfolgte allerdings in lateinischer Schrift, was nach bisherigen Erkenntnissen über Marx' Schreibgewohnheiten als sicheres Indiz für einen Nachtrag nach Mitte 1871 gilt. Auffällig an dieser Note ist weiter: Marx weicht nicht nur von Grimm ab; er geht zum Teil auf den originalen Text bei Cornelius Tacitus zurück. (Siehe ebenda. Erl. 61.26-35 bis 61.32-34.) Zudem ist es die zweite mit 21 numerierte Note, möglicherweise kein Versehen (siehe ebenda. Erl. 61.7, 26),

849

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

sondern ein Fingerzeig für die Absicht, später beide zusammenzuziehen. Die erste Fußnote 21 enthält die quellenmäßig nicht belegte Bemerkung, Wilhelm Roscher glaube bis heute, daß ohne die kluge Vorratshaltung der Kapitalisten die Gesellschaft von der Hand in den Mund leben müßte. (Siehe ebenda. S. 60.36-37.) Roscher allerdings hatte sich 1865 in seiner „Nationalökonomik des Ackerbaues und der verwandten Urproductionen", 4. Aufl., ganz im Gegenteil ausführlich mit der Kornspeicherung vom Altertum bis zur Gegenwart und deren ökonomischen wie politischen Aspekten beschäftigt. (Siehe S. 443-454.) In Bezug auf die Getreidehöhlen im Altertum hatte er sich auf die gleichen Stellen bei Terentius Varrò, Cornelius Tacitus, Plinius Secundus und Curtius Rufus bezogen (siehe S. 446, Fn. 5), die Marx in Manuskript II angibt. - Auf der Suche nach Anregung und Illustration hat Marx sich offenbar also auch unter dem Aspekt „Vorratbildung" mit Roschers Buch befaßt. (Siehe S. 454.) Siehe als möglichen zeitlichen Anhaltspunkt für seine Beschäftigung mit diesem Problemkreis die Äußerungen über Grimm und Cornelius Tacitus im Brief an Engels vom 25. März 1868. 343.1-345.25 Passage 1877 notiert in „Zu benutzende Textstellen ...", S. 15. (Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... In: MEGA® 11/11. S. 542.6.) 343.4-14

344.14 345.5-25

M a n bis vgl. Kapitel VI)] Siehe zum Beispiel Marx: Das Kapital. Bd. 1 ... Sechstes Kapitel. Der Accumulationsprozeß des Kapitals. Hamburg 1867. S. 590-592. (MEGA® II/5. S. 487.5488.23.) (Lalor)] Siehe S. 342.10-11 nebst Erl. Nimmt bis zugeführt.] Vergleiche Manuskript II zum zweiten Buch, S. 24. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870). Zweites Buch ... In: MEGA® 11/11. S. 64.420.)

345.26346.23

Passage 1877 notiert in „Zu benutzende Textstellen ...", S. 15. (Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... In: MEGA® 11/11. S. 542.7.)

346.33348.11

Notiert ebenda. (MEGA® 11/11. S. 542.7.)

348.12350.37

Mehrfach mit Bleistift angestrichene Passage notiert ebenda. (MEGA® 11/11. S. 542.9.)

351.23-27

(Nur bis entspringen.)] Mit Bleistift markierte Passage notiert ebenda. (MEGA® 11/11. S. 541.22.)

850

Erläuterungen

352.8-11

Der bis Waaren. ] Vergleiche Manuskript II zum zweiten Buch, S. 27. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1 8 6 8 - 1 8 7 0 ) . Zweites Buch ... In: MEGA® 11/11. S. 70.17-20.)

352.18-25

Vergleiche ebenda. S. 32. (MEGA® 11/11. S. 79.1-7.) Passage 1877 notiert in „Zu benutzende Textstellen ...", S. 15. (Marx: Das Kapital. Zweites Buch ... Zu benutzende Textstellen ... In: MEGA® 11/11. S. 541.23-24.)

352.26-32

Mit Änderungen übernommen aus Manuskript I zum zweiten Buch, S. 41. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Zweites Buch ... In: MEGA® 11/4.1. S. 202.35-203.6.)

352.33-43

Verkürzt mit wenigen Änderungen übernommen aus ebenda. S. 55. (MEGA® 11/4.1. S. 229.31-40; siehe dortige Erl.) - In leicht anderer Fassung finden sich die Zitate auch in Manuskript II zum zweiten Buch, S. 27. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870). Zweites Buch ... In: MEGA® 11/11. S. 70.32-42.)

353.4-9

Vergleiche ebenda. S. 33. (MEGA® 11/11. S. 87.4-12.)

354.1-6

Marx: Das Kapital. Bd. 1 ... Hamburg 1867. S. 553. (MEGA® II/5. S. 458.7-11.) Dort ohne Abkürzungen und Hervorhebungen.

355.15-18

"Economic bis p. 81)] Übernommen aus: Thematisch ausgewählte Quellenauszüge ..., S. 4. (Siehe S. 48.6-9 und 54.25-28 nebst Erl.) - Hervorhebung von Marx. - In Manuskript II, S. 33, findet sich das Zitat als Note. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870). Zweites Buch ... In: MEGA® 11/11. S. 87.21-23.)

355.19-31

"The bis 1832)] Übernommen aus: Thematisch ausgewählte Quellenauszüge ..., S. 10. (Siehe S. 5 4 . 2 - 1 3 nebst Erl.) - Hervorhebungen von Marx. - In Manuskript II, S. 33, findet sich das Zitat als Note. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1 8 6 8 - 1 8 7 0 ) . Zweites Buch ... In: MEGA® 11/11. S. 8 7 . 2 4 - 2 7 und 8 8 . 2 8 - 3 3 . )

355.25

to distribute them] In „Thematisch ausgewählte Quellenauszüge ..." und bei Chalmers: to distribute among them; in Manuskript II fehlt „among" ebenfalls (dort redaktionell ergänzt).

355.29-30

from the whole outlay of the capital] Siehe Erl. 54.12.

355.31

Baudeau (p. 37 Beiheft C.)] Siehe Marx' Notiz zu Nicolas Baudeau in: Thematisch ausgewählte Quellenauszüge ..., S. 1. (Siehe S. 44.13 nebst Erl.) - In Manuskript II, S. 56, stellte Marx

851

Zweites Buch · Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV)

aus Beiheft C Feststellungen von Baudeau zur jährlichen Produktion zusammen. (Siehe Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870). Zweites Buch ... In: MEGA® 11/11. S. 137.14-27.) 355.38-356.7 Der bis Umschlag.] Vergleiche ebenda. S. 33. (MEGA® 11/11. S. 87.16-20.) 356.19-24

Vergleiche ebenda. (MEGA® 11/11. S. 88.1-5.)

356.27-29

Beträgt bis um. ] Vergleiche ebenda. (MEGA® 11/11. S. 88.13-15.)

357.5-20

Siehe Marx: Das Kapital. Bd. 1 ... Hamburg 1867. In: MEGA® II/5. S. 151.4-152.16.

357.6-20

Ein bis muß.] Vergleiche Manuskript II zum zweiten Buch, S. 35[a]. (Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 18681870). Zweites Buch ... In: MEGA® 11/11. S. 90.13-25.)

357.21-22

357.36358.21

u. Das bis dieß: und Ein N/11. S. 90.26-39.)

bis

andre.] Vergleiche ebenda.

(MEGA®

358.34-39

Hilfsstoffe bis ein.] Vergleiche Marx: Das Kapital. Bd. 1 ... Hamburg 1867. In: MEGA® N/5. S. 133.8-15.

359.6-12

Der bis anzuwenden.] Vergleiche die korrespondierende Passage im vorliegenden Text „Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis ...", S. 48. (S. 175.40-176.23.) Siehe Marx' ausführliche Notizen zu Ramsays Ansichten in Manuskript II zum zweiten Buch, S. 73, 138, 141 und 153. (Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870). Zweites Buch ... In: MEGA® 11/11. S. 178.13-20, 358.29-31, 367.38-42 und 404.28-405.11 nebst Erl.)

359.26-27

Man bis verschwimmen.] Siehe Marx: Das Kapital. Bd. 1 ... Hamburg 1867. In: MEGA® N/5. S. 133.15-17.

361.34-35

Vieh bis Rohmaterial] Vergleiche ebenda. S. 133.24-26.

362.36-37

L[orenz von] Stein: System der Staatswissenschaft. Bd. 1 : System der Statistik, der Populationistik und der Volkswirtschaftslehre. Stuttgart und Tübingen 1852. S. 162: „Der Unterschied zwischen festen und beweglichen Kapitalien ist kein streng wissenschaftlicher und daher auch nur zum Zwecke leichterer Darstellung zu verwenden; es ist mehr ein Gesichtspunkt für die Betrachtung als ein Begriff für das System, und man kann ihn ohne Schaden ganz weglassen." In Manuskript I zum zweiten Buch heißt es, daß für den gewöhnlichen Ökonomen der Unterschied zwischen fixem und zir-

852

Erläuterungen

kulirendem Kapital „nicht zu erhäschen oder willkührlich" sei. „Sieh ζ. B. Stein." (Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Zweites Buch ... In: MEGA® 11/4.1. S. 277.2428, 41.) Passage dort mit Tinte angestrichen. - Vorliegend schlug Marx offenbar seine Stein-Exzerpte von Sommer 1858 nach (siehe MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. Β 62, S. 3-6), wo auf S. 5 dessen obige, etwas verkürzte Äußerung mit weichem Bleistift mehrfach angestrichen ist. 363.19-20

Siehe „Thematisch ausgewählte Quellenauszüge ...", S. 5. (S. 49.1-7 nebst Erl. 49.1-7 und 49.1-4.)

363.21

Siehe ebenda. (S. 49.8 nebst Erl.)

853

Kommentierte Auszüge aus Adam Smith: An inquiry into the nature and causes of the wealth of nations ... Book 1 Vermutlich etwa 21./22. Juni 1868 (S.364-382)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Die vorliegende Zusammenstellung entstand wahrscheinlich um den 21./22. Juni 1868. Sie bildete eine Vorarbeit für Marx' Zurückweisung des Smithschen Dogmas in Buch 2 und 3 des „Kapitals". (Siehe S. 426/427.) Marx hatte die exemplarische Auseinandersetzung 1865/1866 in Manuskript I zum zweiten und Manuskript I zum dritten Buch vorbereitet. (Siehe: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Zweites Buch (Manuskript I). In: MEGA® 11/4.1. S. 301.1-344.27; Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Drittes Buch (Manuskript I). In: MEGA® II/4.2. S. 840.32894.20.) Diszipliniert hatte er sich in beiden Texten auf die Konsistenz der Argumentation konzentriert und den vordergründigen Dialog mit Smith, also auch die Belegarbeit, weitestgehend unterdrückt. Nach der obigen Ankündigung im ersten Band des „Kapitals" war es an der Zeit, diese Lücke zu schließen. Auf effiziente Arbeitsschritte bedacht, benutzte Marx für die Zusammenstellung der Belegstellen nicht frühere Exzerpthefte, sondern sein Handexemplar der einbändigen „Inquiry into the nature and causes of the wealth of nations ...", Aberdeen, London 1848. (Siehe Erl. 364.1-2.) Jetzt andere Intentionen verfolgend, konnte er nicht damit rechnen, unter den Exzerpten genau jene Belegstellen zu finden, auf die es ihm ankam. Eine Abschrift von Exzerptpassagen immerhin hatte Marx zwischen 1844 und 1863 wie bei keinem anderen Autor umfangreiche Auszüge aus gleich mehreren französischen wie englischen Ausgaben des Smithschen Hauptwerks angefertigt (siehe MEGA® IV/2, S. 332-386, IV/8, S. 272-288 sowie IV/15) und sich auf dieser Basis mit dessen Zirkelschlüssen im Manuskript 1861-1863 auseinandergesetzt (siehe Karl Marx: Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1863-1865). In: MEGA® II/3.2. S. 363.28-392.29) - hätte zudem einen Abgleich mit den Originalen erfordert. Hinzu kam, daß für Marx' wortgenaue Polemik gegen Smith' Begriffe und Definitionen nur eine englische Ausgabe des Buches taugte, am besten die jüngste und zugänglichste. Nicht zuletzt war arbeitsmethodisch die Zusammenstellung der Auszüge die für Marx typische Art und Weise, sich nach längerer Abstinenz aktiv, nämlich auf dem Papier, in eine Problematik zurückzuarbeiten. Für die Datierung der Zusammenstellung liefert Marx selbst den entscheidenden Hinweis. In seinem Brief vom 23. Juni 1868 signalisierte er Engels die Arbeit am „Kapital", indem er seine momentane Beschäftigung mit Smith unter Beweis stellte: „Gestern by accident fiel mir eine schöne Stelle bei A. Smith in

854

Entstehung und Überlieferung

die Hand." Marx lobte den Klassiker zunächst dafür, die Produktionskosten durch die Arbeit bestimmt und die gängige Auffassung vom Profit als Unternehmerlohn zurückgewiesen zu haben. Im Gegenzug allerdings habe Smith den fatalen Versuch unternommen, Arbeitslohn, Profit und Rente als die „'component parts of natural price' (bei ihm = value)" zu entwickeln. Die Belegstellen, die Marx anschließend im Brief aus dem sechsten Kapitel „On the component parts of the price of commodities" der „Inquiry ..." zitierte, stimmen mit den Passagen auf Seite 9 der vorliegenden Auszüge im wesentlichen überein. Auch seine lakonisch-bissigen Kommentare im Brief entsprechen denen im vorliegenden Text, bis hin zum „schönen Satz". (Siehe S. 376.4, siehe Erl. 368.33-35, 375.39-376.1, 376.5-15, 376.16-29 und 376.30-36.) Seine hier exemplifizierten Eindrücke über die ständige Nachbarschaft von Genialem und Vulgärem bei Smith resümierend, verfiel Marx im Brief auf den drastischen Vergleich, daß bei Smith das „Organ des Pissens u. der Generation" auch geistig zusammenfielen - ein Rekurs auf Hegels anschauliche Illustration der Einheit von Höherem und Niederem, von Vernunftbegriff und Dingvorstellung in der „Phänomenologie des Geistes" (Hamburg 1988. S. 233). Marx hat also vermutlich etwa am 21 ./22. Juni 1868 die vorliegenden Belegstellen zusammengestellt. Spätestens am 15. Juni, eher wohl am 13./14. Juni, war er von einem gut zweiwöchigen Aufenthalt bei Engels in Manchester zurückgekehrt (siehe Marx an Engels, 27. Mai und 20. Juni 1868), zunächst aber mit Belangen der Internationalen Arbeiterassoziation befaßt gewesen (siehe MEGA® 1/21. S. 2180-2182; Marx an Engels, 20. und 26. Juni 1868). Es kann als sicher gelten, daß beide in Manchester nicht nur über die Inszenierung weiterer Rezensionen des ersten Bandes beratschlagt haben (siehe Engels an Marx, 22. Juni 1868; siehe MEGA® 1/21. S. 46-67 und 12861291), sondern Engels Marx eindringlich die zügige Arbeit an den weiteren „Kapital"-Büchern an's Herz gelegt hatte. Marx seinerseits dürfte den Kern seiner früheren Informationen über den Stand der Arbeit - alles liege vor, es komme nur noch auf die optimale Darstellung an (siehe Marx an Engels, 13. Februar 1866) - nicht preisgegeben haben. In diesem Sinne entsprach seine Floskel einer ihm „zufällig" in die Hand gefallenen „schönen Stelle" bei Smith ganz seinem üblichen marginalisierenden Tonfall bei Mitteilungen über seine Beschäftigung mit den weiteren Büchern des „Kapitals". Gestützt wird die Datierung „vermutlich etwa 21 ./22. Juni 1868" durch Marx' Äußerungen in zwei Briefen vom 11. Juli 1868, deren Hauptgegenstand zwei Besprechungen von Band 1 des „Kapitals" waren. In beiden Briefen, einer an Louis Kugelmann, einer an Engels, griff Marx sein früheres Bild zur Einheit von Genialem und Vulgärem bei Smith auf. Er schalt Julius Faucher, einen der beiden Rezensenten, als „Mannequin Pisse", was nichts anderes als „Inkarnation des Vulgären" heißen sollte. Wichtiger noch ist Marx' Bemerkung im Brief an Engels, es sei eine „kindische Phrase, sich über den Zusammenhang des Austausche mit der Theilung der Arbeit etwas vorzufaseln". Sie galt zweifelsfrei Smith, der eingangs des zweiten Kapitels der „Inquiry ..." die gesell-

855

Kommentierte Auszüge aus Adam Smith: An inquiry ... Book 1

schaftliche Teilung der Arbeit anthropologisch als Folge der menschlichen Neigung zu Tausch und Handel deklarierte. Ausgerechnet mit den beiden dafür entscheidenden Belegstellen aus dem zweiten Kapitel hatte Marx die vorliegende Zusammenstellung eingeleitet (siehe S. 364.10-13) - vielleicht um sie für die Argumentation zu benutzen, daß sich mit Smith' Motiv für den Tausch, die gegenseitige Zeitersparnis, die gesellschaftliche Reproduktion nicht erklären ließ (siehe Erl. 364.10-11), zum Beispiel nicht jene proportionale Verteilung der Gesamtarbeit nach den gesellschaftlichen Erfordernissen, auf die er im Brief an Kugelmann vom 11. Juli zu sprechen kam. Schließlich ist für die Datierung der Auszüge von Belang, daß das dafür von Marx benutzte Papier in den hauptsächlichen Parametern den Papiersorten bei den Ausarbeitungen „Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals" und „Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals", S. 44-79, entspricht. (Siehe S. 736 und 615.) Auch den Brief vom 23. Juni 1868 hat Marx auf einem solchen sandfarbenen, relativ starken, unlinierten Papier, wenngleich kleineren Formats, niedergeschrieben, anscheinend mit der gleichen Tinte wie bei den Auszügen. Marx hat mehr Auszüge aus Smith' Werk zusammenstellen wollen als die uns vorliegenden. Den ersten Bogen beschrieb er nur auf den ersten beiden Seiten. Seite 2 mit den Auszügen zur Wertbestimmung Schloß er mit dem Arbeitsvermerk: „Im folgenden nun alle später vorkommenden auf value bezüglichen Stellen zusammenzustellen u. in dem Sinn IV." (S. 367.23-24.) Dafür - er dürfte Textstellen aus dem zweiten Buch im Sinn gehabt haben - ließ er die dritte und vierte Seite des Bogens frei, ohne sie allerdings später zu beschreiben. Auch unter den Schlagworten „Zins" und „Rent" hat Marx mehr Belegstellen sammeln wollen als die beiden vorliegenden. Sonst hätte er kaum nach einem neuen Bogen gegriffen, den er auch noch gegenläufig zu schreiben begonnen hat. (Siehe Zeugenbeschreibung, Beschriftung.) Möglicherweise wurde Marx von weiteren Notizen abgehalten durch die Sorge um seine lebensgefährlich an Scharlach erkrankten Töchter: „Mein Kopf ist natürlich in turmoil. Da ich nichts Ernstes thun kann, schreibe ich das Zeug für Eichhoff zurecht. Morgen wird es abgehn." (Marx an Engels, 26. Juni 1868.) Es handelte sich um Zuarbeiten für eine Broschüre Wilhelm Eichhoffs zur Geschichte der Internationalen Arbeiterassoziation. (Siehe MEGA® 1/21. S. 948-1001 und 2178-2189.) Marx benutzte die Zusammenstellung zunächst für Manuskript II zum zweiten Buch des „Kapitals". Nachdem er im dritten Kapitel an seine Behauptung im ersten Band über die nachhaltige Wirkung des Smithschen Dogmas erinnert hatte, ließ er Smith selbst zu Wort kommen und verarbeitete mehrere der vorliegenden Zitate und Argumente. (Siehe Erl. 370.40-371.18, 372.6, 372.6-10, 372.16-18, 372.26-33, 372.33-373.2 und 377.12-13.) Ebenda kündigte er die weitere Auseinandersetzung mit Smith im dritten Buch an: „Wir werden später im 3. Buch die Analyse des Waarenpreises durch Smith in der Form betrachten, worin er sie giebt, nämlich ihre Analyse in die 3 Bestandtheile von Arbeitslohn,

856

Entstehung und Überlieferung

Profit und Grundrente. Für unsern jetzigen Zweck dagegen ist seine Form auf eine einfachere zu reduciren. Profit (Zins) u. Rente sind nur verschiedne Namen für Bestandtheile des Mehrwerths. Dadurch wird Smith's Preisanalyse also reduci rt auf Arbeitslohn (= variablem Kapital) + Mehrwerth, also seine 3 constituent parts, Bestandtheile, auf 2." (Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870). Zweites Buch ... In: MEGA® 11/11. S. 351.14-21.) Auf einige der Verwendungsmöglichkeiten der Auszüge für das dritte Buch wird in Erläuterungen aufmerksam gemacht. (Siehe Erl. 3 7 7 . 5 - 6 , 3 7 7 . 9 - 1 0 und 380.8-19.) 1876/1877 benutzte Marx die Zusammenstellung auch für Manuskript VIII zum zweiten Buch des „Kapitals" (siehe Karl Marx: Das Kapital. Zweites Buch: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript VIII). In: MEGA® 11/11. S. 6 9 8 828), als er danach trachtete, die Darstellungen im dritten Kapitel entscheidend zu verbessern und sich erneut dem Smithschen Dogma zuwandte. (Siehe Erl. 3 7 3 . 3 2 - 3 4 , 3 7 4 . 1 0 - 1 2 und 380.37-381.6.) Diese Benutzung hinterließ auf Seite 8 der Handschrift mehrere großflächige, bräunlich schimmernde Verwischungen von jener Tinte, die Marx bei Manuskript VIII benutzte. (Siehe die Zeugenbeschreibung von Manuskript VIII. In: MEGA® 11/11. S. 1614; siehe ebenda. S. 700, die Abbildung der ersten Seite von Manuskript VIII mit ebensolchen Verwischungen.) Bei Reflektionen zum zweiten Buch der „Inquiry ..." mußte Marx bei Manuskript VIII natürlich wie schon bei Manuskript II direkt auf sein Handexemplar zurückgreifen. Marx hat die Zusammenstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt geteilt und in die Umschläge „Zu Buch 2 gehöriges" und „Zu Buch 3 gehöriges" (siehe S. 429/430) gelegt. Die Bogen 3 und 4 (S. 5 - 1 2 ) mit den Themen „Of the component parts of the price of commodities" und „On the profits of stock" wurden im ersten Umschlag überliefert, die ersten beiden Bogen mit den Notizen zur Arbeitsteilung und zu „Value" auf Seite 1/2, und den beiden Zitaten zu Zins und Grundrente auf Seite I und einer unpaginierten Seite im zweiten. Ob diese Aufteilung der erstmaligen Benutzung der Auszüge bei Manuskript II geschuldet ist oder ob Engels bei der Redaktion von Buch 2 und 3 die Bogen umlegte, ist angesichts von Marx' Intentionen, das Material für beide Bücher zu benutzen, nicht von Belang. (Siehe S. 426.) In diesem Sinne lautete Marx' letzte Bemerkung zum T h e m a eingangs von Manuskript VIII: „Wir werden im 3. Buch diese Lehre A. Smiths über die 'component parts of the price of commodities' od. of 'all exchangeable value' näher untersuchen." (Marx: Das Kapital. Zweites Buch: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript VIII). In: MEGA® 11/11. S. 703.7-9.) Das Manuskript wird im vorliegenden Band erstmals veröffentlicht.

857

Kommentierte Auszüge aus Adam Smith: An inquiry ... Book 1

Zeugenbeschreibung H Originalhandschrift: IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. Β 1 0 5 / A 5 8 c , A 6 4 / A 5 2 .

Beschreibstoff: Vier Bogen sandfarbenes, relativ starkes, unliniertes Papier im Format (Breite/Höhe): Bogen 1: 407,5 χ 323 mm, Bogen 2: 406-405,5 χ 323 mm, Bogen 3: 406,5-407 χ 323 mm, Bogen 4: 405-406 χ 323,5 mm; gerippt, dabei Bogen 3 weniger markant; vertikal parallele Wasserlinien im Abstand von: Bogen 1, 2 und 4: 25-27 mm, Bogen 3: 25,5-27,5 mm; Bogen jeweils vertikal in der Mitte zu 16 etwa gleichen Seiten gefaltet. Zustand: Gut erhalten, Falz teilweise leicht eingerissen, vergilbt; auf S. 8 mehrere braune Tintenwischer, also von anderer Tinte als der für die Grundschicht benutzten (siehe oben); S. 9 schwarze Tintenflecke, auf S. 12 brauner Fleck mit Spritzrand. Schreiber:

Marx.

Schreibmaterial: Schwarze Tinte. Beschriftung: In lateinischer und deutscher Schrift. Bogen 1 : S. 1 und 2 vollständig beschrieben, S. 3 und 4 leer. Bogen 2: eine Notiz auf der ersten Seite und eine weitere auf der vierten, die allerdings, nachdem der Bogen auf den Kopf gestellt worden war, ihrerseits die erste war. Bogen 3: S. 5 - 8 vollständig, Bogen 4: S. 9-11 vollständig, S. 12 zu einem Drittel beschrieben. Paginierung: Bogen 1 : beschriebene Seiten mit 1 und 2, Bogen 2: vierte Seite mit I, Bogen 3 mit 5 - 8 und Bogen 4 mit 9-12 paginiert (Tinte). Vermerke

von fremder

Hand:

S. 1 u n d 2 mit 7 4 a - 7 4 b n u m e r i e r t (Tinte), mit

Bleistift ergänzt zu den Fotosign. N 0 74 x a und N 0 74 xb ; S. 5-12 mit 13-20 numeriert (Bleistift), mit Bleistift ergänzt zu den Fotosign. NS 13-20. Die Seiten des letzten Bogens sind mit Tinte „76." paginiert und mit Bleistift a und b, so auch der Vermerk „NO". Auf allen Blättern Archiv-Stempel. Der Edierte Text folgt H.

VARIANTENVERZEICHNIS 364.4

der > derselbe

364.15

IV, 28 > I, ch. IV, p. 28

364.19

the > this

365.12

|: of a commodity :|

365.20

|: of commodity :|

365.23

|: die proportion between :|

858

Variantenverzeichnis

365.28

p. 29) {Werth als Beziehung von Waare zu Waare, sofort der Lohnarbeiter unterstellt)/

366.6

wieder ungleichem

368.41

Profit {nichts mit)/ Siehe Korrektur 368.41.

369.3

confus labouring

371.26

mit (dem Beweist

372.1

Gegentheil

372.6

Er |: selbst :|

372.13

Kornpreises (ein>

372.19

|: constante :|

372.20

revenu. consommables

373.24

das

373.25

Jahresproducts (dieses)'

373.27

des (verzehrten)/

373.38

|: 1. c. :|

373.39

nicht (Kapital)/

374.15

der (Werth jeder Waare>

374.21

so ("completely complexé

374.23

die (Arbeit hier)/

374.24

überhaupt (bei der>

374.25

Als > In Bezug auf die

374.30

Productionsmittel (sind ebensogut>

860

Variantenverzeichnis

374.30

wie

374.32

Werthbilder,

374.33

dar, {bestehend aus un>

374.34

als {materialisirte)·

374.35

dieß im

384.17

dennoch grösser

384.22

Erscheinungen

384.25

wichtiger, (man wird im folgenden Kapitel sehn, daß das der politischen Oekonomie bisher unverstandne> der Differenz zwischen Werth u. Kostpreis der Waare, und daher auf der Möglichkeit beruht, einen Mehrwerth durch Verkauf der Waaren unter ihrem Werth herauszuschlagend {beruht, wie man im folgenden Kapitel sehn wird, auf der Differenz zwischen Werth u. Kostpreis und der daher entspringenden Möglichkeit, Mehrwerth herauszuschlagen durch Verkauf der Waare unter ihrem Werth.)'

384.31-32

Werth. | J |2| die Form als Bestandtheile des vorgeschoßnen Kapitals besitzend

384.34-35

erscheinen {wieder als Werthbestandtheile)-

384.35

|: zwar :|

384.36

Bestandtheile des vorgeschoßnen Kapitals > Kapitalvorschüsse

384.36

man {aber)/

384.37

daß {das in Arbeitslohn)' {der Kapitaltheil, der {den Werth, respektive)' in Zahlung des Werths, resp. Preises der A r b e i t s k r a f t

384.38

Zahlung {der von ihm> {des)' {des Preises der Arbeit)' {der Arbeit {ausgelegte> oder in Arbeitslohn ausgelegte Kapital.>

877

Drittes Buch · Kapitel 1 · Verwandlung des Mehrwerts in Profit ... (4. Entwurf)

384.38

Kapital. (3)

385.2

Arbeit. {Indern so der variable Charakter des in Arbeitskraft ausgelegten Kapitalteils verschwindet, verschwindet auch>

385.5

dessen > deren

385.5

wiedererscheinti, ohne wirklich reproducirt zu werden und ohne seine Werthgrösse im Produktionsprozeß zu verändern.>

385.5—6

wieder erscheint. J

385.10-11

einer stofflich verschiednen Productionsingredienz > eines stofflich verschiednen Productionselements

385.11

aber {Werthbestandtheile der> Siehe Korrektur 385.15.

385.16

|: in der That :|

385.16

|: einzigen :|

385.22 385.23

Gestalten, {als)/ als {übrigbleibender> {fortdauernder)·

385.24

der {Arbeitsmittel)/

385.25

Werthelement{, nicht seines Waarenkapitals)- {seines produktiven Kapitals>

878

Variantenverzeichnis

385.26

werden

385.27

u.

385.27

ganz {verausgabt^

385.29

ein.

385.31

fixem |: Kapital :|

385.34

1680 £.

385.35-36I

|: (in Arbeitsmitteln)

385.38r-

Arbeitslohn) J {Soweit sich < Soweit die Werthelemente des vorgeschoßnen Kapitals in verschiedner Weise den Kostpreis der Waare u. daher den Waarenwerth überhaupt afficiren, besteht dieser Unterschied nur darin, daß / {Auf diesen Unterschied gestüzt> {Und auf diesen Unterschied gestüzt> {Grundlage dieses Unterschieds {steht> bildet das in Arbeitskraft ausgelegte Kapital> Hier bildet das in Arbeitskraft ausgelegte Kapital zusammen mit einem {Theil}/ Bestandtheil des constanten Kapitals,

386.1

{Waarenwerthe)- {Kostpreis der Waare.)' :|

1 seinem 1 ausgelegten in Produktionsmaterialien Theil, unter 2 dem 2 bestehenden der Rubrik von cirkulirendem Kapital einen Gegensatz {zu einem andren Theil des constanten Kapitals, seinem in Arbeitsmitteln

879

Drittes Buch · Kapitel 1 · Verwandlung des Mehrwerts in Profit ... (4. Entwurf)

ausgelegten Bestandteil, oder dem fixen Kapitale zum fixen Kapital, d. h. zu einem andren Theil des constanten Kapitals, seinem in Arbeitsmitteln ausgelegten Bes t a n d t e i l . Wenn also < schon) der variable Charakter des in Arbeitskraft vorgeschoßnen Kapitals |: schon :| dadurch ausgelöscht war, daß das als in Arbeitslohn ausgelegtes Kapital sich darstellte, so wird jetzt das in Arbeitskraft ausgelegte Kapital {soweit soweit die Bildung des Waarenwerths in Betracht kommt, ausdrücklich identificirt mit constantem Kapitalwerth.> Passage mehrmals schräg gestrichen.

386.3

besteht {dieser Unterschied nur darin, daß

386.3

daß {innerhalb des Kostpreises)' vielleicht

390.32

das

390.34

Waare Eine

391.5-6

diesen Profit erzeugt > verausgabt wird um Profit zu erzeugen

391.11

wie der Mehrwerth > was der Mehrwerth ist

391.12

einer Form,

391.13

vorstellt. {Diese mystificirende> {Diese Vorstellung entspringt aber {nothwendig> {mit nothwendiger> aus den kapitalistischen Productionsverhältnissen>

391.14

Productionsweise {entspringt)' {hervorwächst)'

391.14

herauswächst, {bildet sie eine ökonomische Kategorie)' {ist sie eine berechtigte Kategorie der kapitalistischen Oekonomie.)·

391.14-15

|: und bestimmte thatsächliche Verhältnisse derselben ausdrückt, :|

391.17

Produktion {erscheint)' {ist {nicht)' der Kapitalist u. nicht der Arbeiter>

391.18

|: u. nicht der Arbeiter :|

391.19

ob {oder ob nicht)/

391.20

wird. {Der Kostpreis der Waare muß daher berechnet werden als ihr Kostpreis> {Für den Kapitalisten besteht der Kostpreis der Waare in dem>

391.20-21

nothwendig {nach ihren)·

391.21

Kapitalisten^,

391.21

die {Production der) Waare

391.22

was {die wirkliche)'

391.22

aber ganz > jedoch ganz > zwei ganz

391.23

auch {der kapitalistische und der wirkliche Kostpreis der Waare.>

391.25

Kostpreis, der {mit> {durch Werth der Waare gemessen wird> {durch>

391.26

durch {das in ihrer Produktion verausgabte>

391.27

wir {den x>

391.32

ihm

391.35

100 £. {Indem)/ {Das in der Produktion)/

391.38

Arbeiter

886

nachdem)-

Variantenverzeichnis

392.2

ihm {nichts kostet, ihm aber beim Verkauf der Waare bezahlt wird.)' Siehe Korrektur 392.2.

392.4

die

392.6

Arbeitstagen, die Die>

392.12

sich ereignende > spielende

392.15

u. daher > also

392.15

|: vorher :|

392.16

auf in {unbezahlte Arbeit auf Seiten des Arbeiters>

392.17

Arbeiters

392.18

Person aus dem vorgeschoßnen Gesammtkapital abgeleitet werden, nicht aus dem spezifischen Theil des vorgeschoßnen {Kapitals, an dessen Stelle im Productionsprozeß selbst die werthbildende Kraft tritt.> Kapitalwerths, der im Productionsprozeß selbst durch die werthbildende Kraft {ersezt wurde> tritt > Passage mehrmals schräg, die letzten Ansätze horizontal gestrichen.

{Die Werthverändrung, deren Grösse durch den Mehrwerth> {Die {vorgehende)' im Productionsprozeß {vorgehende)' entspringende Werthverändrung u. daher {die Production> der Mehrwerth wird |: nothwendig :| dem {Gesammtkapital)' vorgeschoßnen 1 Kapital 2 Gesammtkapital zugeschrieben, nachdem sie> {Die Werth3 Kapital verändrung, daher der Ursprung des Mehrwerths, wird nothwendig dem vorgeschoßnen {Kapital> Gesammtkapital zugeschrieben werden)· {Es sind nur Werthverändrungen {des vorgeschoßnen Gesammtkapitals> die aus dem vorgeschoßnen Gesammtkapital zu entspringen scheinen, statt> Marx verzichtete darauf, die letzte verworfene Fassung vollständig zu streichen.

888

Variantenverzeichnis / beruht darauf

392.31

ist

394.28

Der {Werthüberschuß - oder der Mehrwerth, der bei ihrem Verkauf realisirt wird, erscheint dem Kapitalisten daher leicht als der Ueberschuß nicht ihres Werths über ihren Kostpreis, sondern)'

394.31

|: statt bis Kostpreis, :|

394.32

Mehrwerth {nicht durch ihren Verkauf blos realisirt wird, sondern aus diesem Verkauf entspringt.>

394.35

sie {nach u. im Gegensatz zu Ricardo von Torrens und andren geltend>

891

Drittes Buch · Kapitel 1 · Verwandlung des Mehrwerts in Profit ... (4. Entwurf)

394.36

wieder {geltend gemacht worden ist.>

394.39

bei der > in der

394.41

100 qrs

395.2

Fabrikant

395.4

u.s.w." 9 ) (Ebenso)/

395.4

Torrens, dieser > Torrens, der

395.9

That, zu schenken

395.35

|: selbst :|

395.37

und

932

Variantenverzeichnis

401.26

machte {Theorie)-

402.31

Fach

402.32

der {Andersonschen} „Entdeckung"

402.33

mit dem Fund erst > erst damit Siehe Korrektur 402.33.

933

Entwurf einer Note über Malthus (Fragment)

402.35

Er {suchte nämlich Anderson's Renttheorie als Mittel zur Verteidigung der Korngesetzgebung> (wandte nämlich Anderson's Renttheorie als Mittel zur Vertheidigung der Korngesetze an.> Siehe Korrektur 402.36.

402.37

Ricardo

402.39

dießmal {die Interessen)-

402.39

die (bestehenden G>

402.40

die {Profite)/

402.41

Schriften > Pamphlets

403.1

kunterbuntes, {unkritisches)'

403.2

|: freie :|

403.3

um {eines Sycophanten Darstellung> {ein Sycophantenplaidoyer für {die x> die>

403.7

hatte {die Akkumulation>

403.7

u. {das} Mißverhältniß

403.8

auf Basis > als nothwendige {P> Momente

403.11-12

Landlords, {established)/ {Pfaffen)/

403.12

etablirten Kirche > „Kirche as by law established"

403.13

|: Militairs :|

403.13

|: ganzen :|

403.13

„Unproductiven" {zu vertheidigen>

403.14

Weise {haben seine Schüler die Dreieinigkeit von Ueberproduction, Ueberpopulation u. Ueberconsumtion {nu> {v> {ignorirt.> ignorirt, denn>

403.15

Ueberconsumtion. {Man hätte meinen sollen, daß {die> {das> der Ueberschuß von „food" eine Uebervölkerung u. entsprechende Armuth erzeugt. Malthus)' {Noch sonderbarer {wirkt für Malthus)' bringt für Malthus der Ueberschuß von „food" keine Uebervölkerung u. entsprechende Armuth {unter> hervor, sobald dieß food nicht von Aristocraten verzehrt wird.)'

403.17

der {respectablen} englischen

403.18

hervor. {Ebenso wovon der Ueberschuß der Geburten über die)' {Ich werde später Malthus Leistungen in der „Werttheorie" u. s. w. {weiter)- näher)·

403.20-21

Adamsapfel {der Herrn von>

934

Erläuterungen

403.22

|: daß dieser kitzliche Punkt :|

403.22-23

Lieblingsthema

403.23

Theologie {oder vielmehr)- (sind)'

403.24

sind > war u. ist

403.26

Seite (originell)/

403.26-27

|: unter vielen minder Notorischen den Pfaffen :|

403.27

Bruckner, {protestantischer)· {lutherischer Geistlicher>

403.28

|: ist :|

403.29

Plagiarius |: den Pfaffen :|

403.30

den {infamen)/

403.31

Anspruch, { u >

403.33

geahnt {haben als er>

403.35

wenn {ihre Vertreter)·

• Kapital, fixes Anlagesphären 48 - unterschiedliche Umschlags-, Umlaufszeit 169 248 255 266 330 356 - Profitrate in verschiedenen A. 106 368 - anlagebedingte Zuschüsse 310 - Transportindustrie, Verteilung u. Lagerung als A. 352 -» Kapitalanlage (investment of capital) Ansprüche -» Rechtstitel Anstoß (impulse) - für Naturprozesse 327 362 - für Produktivität der Arbeit 119 - für Bevölkerungstheorie (Malthus) 401 Antizipation - fixes Kapital A. der Zukunft 166 189 - von Profit 376 - von Gesetzen 400 Antrieb -» Gewinn (advantage, avail, benefit); Motiv, treibendes; Nutzeffekt, Nutzen; Profit (profit) (p); Verwertungstrieb des Kapitals Apologie 52 Apparatur - Bedingungen des Produktionsprozesses 326 327 - Bestandteil vorgeschossenen Kapitals 326 - sukzessive Wertübertragung 18-21 23 29 30 153 170 196 326 327 386 387 391 Äquivalent, -z 140 - beim Austausch 36-38 288 290 291 328 365-367 - für verausgabtes Kapital 7 8 10 14 19 25 28 29 383 386 388 390 - für Zirkulationsagenten 331 335 -» Geld (money, argent) Arbeit (labour, travail) 91 239 242 333 351 375 378 380 395 - Maß der Werte 36 365-367 369 370 - wertbildend 25 36 38 51 141 142 243 288 339 351 365-367 370 373 388 393 -

wirkliche Kost der Ware 8 11 14 17 2 3 25 28 30 38 140 287

-

Schöpfer des Neuwerts 18 19 25 26 30 51 110 326 339 369 373 374 376 - Eigentum begründend 238 400 - Ware 192 334 365-367 - Opfer 365 366 - Impuls für Naturprozesse 327 362 - auf Bestellung 329 340 - in Agrikultur 81 90 106 107 109 111 155 168 169 237 - in extraktiver Industrie 81 90 106 107 109 111 - zur Selbstversorgung 55 200 294 337 342 - Nacht- u. Schichtarbeit 151 152 326 - und Naturkräfte 238 -» Arbeitslohn (wages of labour); Arbeitsprozeß; Exploitation; Extension, Extensivität der Arbeit; Intensivität der Arbeit; Produktivität, Produktivkraft der Arbeit; Smith, Adam Arbeit, bezahlte und unbezahlte 3 8 10 I I 14 28 36-39 41-43 85 88 106 107 140 141 168 203 206 259 264 288-290 326 335 365-370 383 385 391 392 -» Arbeitslohn (wages of labour); Mehrarbeit (surpluslabour); Mehrwert (surplus, -value) (m) Arbeit, flüssige 18 20 30 31 106 142 385 387 388 392 Arbeit, gesellschaftliche 317 - gesellschaftlicher Stoffwechsel 294 351 - Produktivität 343 344 - Zirkulationskosten als Teil 338 339 - Vorratskosten als Teil 346 347 - als Transportarbeit 352 Arbeit, konkrete, zweckmäßige 18-20 22 29 208 296 327 374 Arbeit, lebendige und vergegenständlichte 8 18-22 25 30 36 38 54 88 109I I I 115 116 133 142 168 183 194 203 206 259 263 265 287 288 302 317 327 336 337 339 341 346 347 349 350 352 365-367 369 370 385 388 390 393 394 - Gesamtgröße 37 84 85 87 112 113 119 140 264 -» Masse Arbeit, notwendige 112 - und Mehrarbeit 84-87 90 111 134 335

1003

Sachregister Arbeit, produktive 303 304 326 327 334 335 371 374 -» Produktivität, Produktivkraft der Arbeit Arbeit, unproduktive 333 334 337 339 Arbeit der Aufsicht (labour of superintendence) - und Direktion (labour of inspection and direction) 368 369 - auf großen Farmen 241 - Lohn 368 369 Arbeiter (labourer, workman) 41 50 52 81 83 192 295 331 334 346 364 371 - Produzent, insbes. von Mehrwert 3 8 10 11 14 28 37 42 61 84-86 89 90 133 140 141 289 290 303 335 365 367-370 377 378 381 391 392 396 - schießt Arbeit vor 168 - Ingredienz des produktiven Kapitals 14 28 297 298 367 - Durchschnittsarbeiter 61 72 - durchschnittliche Geschicklichkeit, Fertigkeit 365 - individuelle Konsumtion 193-195 254 301 314 340 351 378 381 - Gesetze gegen Wohlstand der A. 400 - Lage bei Maschinerie 399 - Freiheit, Glück 365 366 - Armut 400 - Farmer, Pächter als A. 241 242 369 - selbständige 295 - Konkurrenz unter 380 - Mangel an A. 207 241 - französische 396 - und Zölibat 403 -» Arbeitskraft (A) (power of labour, working power); Produzent (producer); Lohnarbeiter Arbeiter, beschäftigte - Masse gleichzeitig b. A. 57 58 61 66 72 73 78-90 92 93 101 104 106 107 109 112 113 133 134 151 - Mieten von A. 192 206 - überzählige A. (additional hands) 236 Arbeiterarmee 40 42 289 290 Arbeiterbevölkerung (labouring population)

Arbeiterklasse 194 Arbeitgeber (employer) 50 198 199 201 368 369 380 Arbeitsbedingungen - Beleuchtung, Heizung 178 362 Arbeitsfonds 193 Arbeitsgegenstand - natürlicher, in extraktiver Industrie u. Agrikultur 81 90 106 168 175 - Erde als A. 168 - unter Einwirkung physikalisch-chemischer Naturprozesse 148 326 327 362 Arbeitshäuser (workhouses) - holländische 399 - Arbeitsteilung 364 Arbeitskraft (power of labour, working power) (A) 51 200 - Element materieller Produktion 298 - subjektiver Faktor des Arbeitsprozesses 292 - Arbeitstag Maßeinheit ihrer Funktion 356 - Produkt der Konsumtion des Arbeiters 314 - Lebensmittel stoffliche Elemente 194 301 313 314 - Arbeiter als Besitzer, Verkäufer 194 297 365 - Ware, W. sui generis 193 292 334 - wertbildende Kraft 30 193 298 302 387 393 396 - wertschaffendes Element 18 19 30 31 192-195 393 - Wert u. -bildung 21 29 30 57 66 72 80 168 192 193 245 254 386 387 396 - angewandte, verausgabte 3 7 - 1 4 1 7 26 28-32 35-38 40 42 66 67 72 73 7 8 83 85-94 97-108 111-113 133 154 155 163 164 168 175 181 193 204 205 210-213 217 224-227 233 244 2 4 7 249 255-257 259 266 267 270 271 275 276 286 287 300 302 311 314 340 347 352 366 383 385-387 391 393 396

- Ansiedeln von A. u. fixes Kapital 52 - und Zölibat 403 Arbeiterfonds 310

-

1004

-

stoffliche Gestalt produktiven Kapitals 296 298 307 308 310 313-315 321 322 variables Element des Verwertungsprozesses 292 385 386 388 389 391 396

Sachregister -

produktive Konsumtion 168 194 195 252 292 336 379 - niemals Warenkapital 193 194 295 - gesellschaftliche 334 335 - gesellschaftlich unproduktiv verausgabte 334-337 339 341 - überzählige (additional hands) 236 - des Kapitalisten 333 -» Arbeitslohn (wages of labour); Exploitation; Kapital, produktives; Kapital, variables (v) Arbeitslohn (wages of labour) 51 52 54 79 109 110 235 295 300 301 307 314 340 355 372 395 - Wert, Preis der Arbeitskraft als Wert/Preis der Arbeit 19-21 26 141 142 384 386 392 393 - als Preis der Arbeit 7 - 1 2 17-21 28-30 61 66 72 73 78 80-83 85-87 92 98 99 101 104 105 107 111 113 118 119 141 142 227 335 346 365 366 369 370 373 385 392-394 - allgemeiner (ordinary), natürlicher (natural) 375-381 - Teil vorgeschossenen Kapitals 19 2 1 25 28 36-38 61 72 88 89 141 142 181 193 287 288 367 384-388 392-394 - Teil des Kostpreises 11 12 19 20 28 36-38 143 181 204 245 288 367 3 8 4 389 392 394 396 - zirkulierendes Kapital 23 24 50 140 153 155 161 168-170 196 197 200 207 - als Zirkulationsmittel 194 - Verteuerung, steigender 72 85 87 92 105 - Verwohlfeilerung, fallender 61 83 86 87 92 107 138 - wöchentlicher 50 143 167 168 192 193 346 - monatlicher 168 - in natura 195 - Lohnkonkurrenz unter Arbeitern 380 - lokale Differenz 378 379 - geringe Schatzbildung durch A. 194 - für Aufsicht u. Direktion 368 369 - des Bauern 46 47 235 - und Warenpreis 13 379 381 - und Lebensmittelpreise 378 379

- und Geldwert 118 119 -» Kapital, variables (v); Mehrwert (surplus, -value) (m); Smith, Adam Arbeitsmasse -» Masse Arbeitsmaterial 81 - Konstruktion, Lebensdauer u. Nutzungsintensität 178 179 189 - Produktionsfaktor 20 22 36 177 178 293 - im Besitz des Kapitalisten 22 23 - konstantes Kapital 11 17 2 2 - 2 4 28 50 120 148 343 383 385-390 393 395 - fixes Kapital 22 24 25 - zirkulierendes Kapital 50 140 360 - Verschleiß 11 17 22 24 28 36 152 - Einfluß chemischer Prozesse 326 -» Ackergeräte (Instruments aratoires); Maschinen (machines), Maschinerle (machinery) Arbeitsmittel 106 107 116 195 240 351 352 - Produkt- u. Wertbildner 25 49 51 166 175 177-179 186 190 200 291 303 304 326 336 337 343 359 360 393 - Erhalt von Gebrauchsform, stofflicher Gestalt 178 179 193 357 358 361 362 - Funktionsdauer 111 144 166 178 179 185 187 189 327 357-360 362 - Wertübertragung 12 18-21 23 29 30 48 153 170 177-180 183 190 193 196 254 326 327 336 358-361 365 386 387 391 393 - vorgeschossenes fixes Kapital 11 17 20 22-24 28 36-38 48 143 159 170 176 178-181 185-187 189-191 196 201 287 288 325 340 343 357 359-363 367 383 385-388 390 - als Konsumtionsmittel 190 -» Ackergeräte (Instruments aratoires); Produktionsinstrumente; Produktionsmittel (means of production); Verschleiß (als Wertübertragung), Dechet Arbeitsmittel, mechanische - Instrumente, Maschinen, Arbeitsvieh 177 Arbeitsmittel, statische - Gefäße, Röhren, Baulichkeiten, Kanäle, Straßen 177 178 191

1005

Sachregister Arbeitsprodukt 185 - fremdes 40 42 289 290 331 334 368 369 372 392 400 - Arbeiter gehört nicht ganzes A. 367 368 - Bodenfrüchte 169 -» Produkt (product, produit), -e Arbeitsprozeß 25 142 150 191 194 212 393 - objektive u. subjektive Faktoren 8 20 22 23 36 37 55 177 178 190 199 286 287 291-293 295 301 354 357 360 366 377 - technologische Veränderung 86 99 108 109 - (dis)kontinuierlicher, wiederholter 145 146 155 162 168 169 178 179 185 189 195 237 254 325 357 358 360-362 - heterogener 208 252 - periodische Unterbrechung 325-327 - Unterbrechung durch physische, chemische Prozesse 148 326 327 362 - Mittel des Verwertungsprozesses 24 26 36 179 299 301-303 318 354 390 -» Agrikultur (husbandry, agricultur) Arbeitsstunde 11 17 20 21 38 84 287 335 391 393 Arbeitstag 22 362 396 - natürliche Maßeinheit für Funktion der A. kraft 356 - gesetzliche Regulation 39 - des Durchschnittsarbeiters 61 - durchschnittlicher gesellschaftlicher 17 21 29 154 - durchschnittlicher (Zehnstundentag) 11 17 18 20 21 29 84 391 393 - zwölfstündiger 37 287 - konstanter 78 85 87 99 - Verkürzung 39 79 83-85 112 113 - Extension u. Intensivität 61 73 80 87 90 99 112 113 - Gesamtarbeitstag 99 391 392 Arbeitsteilung (division of labour) - Folge menschlicher Tauschneigung 364 - betriebliche 336 337 364 - territoriale 399 - gesellschaftliche 334 364 - in Agrikultur 237 364 - und Produktivität der Arbeit 113 343 377

1006

- und Bodenkultur 364 -» Smith, Adam Arbeitstier, -vieh Vieh Arbeitszeit - Wertmaß 52 365 366 370 375 - Aufenthalt produktiven Kapitals im A.prozeß 326 - kleiner als Produktionszeit 148 169 285 325-328 362 - wöchentliche 84 85 375 - Durchschnittswoche 65 146 154 - sechstägige A.woche 84 - A.jahr von 50 Wochen 143 145-147 149 155 163 210 211 216 219 247-249 267 275 - Verlängerung 150 - für Kauf u. Verkauf 334 336 - für Buchführung 336 337 - des Kapitalisten 333 Arbeitszeit, gesellschaftliche - proportioned für einzelne Artikel 52 334 335 Arbeitszeit, notwendige 83 84 Arbeitszeit, unproduktive 334 337 Aristokratie -» Grundaristokratie Armut (pauperism) 235 403 - Armengesetze 400 - der Arbeiter 400 - der Handweber 399 Artikel (articles) 28 - proportioned Arbeitszeit 52 334 335 -» Produkt (produit), -e Asien (Asia) 52 Assimilation - bei Reproduktion der Arbeitskraft 194 Aufsichts- und Direktionslohn -» Arbeitslohn (wages of labour) Ausgaben und Einnahmen 324 336 337 372 377 - Abzüge von E. 168 335 - Aussaat u. Ernte 325 394 395 Ausland (foreign) - Ware aus A. 349 - auswärtige Produktion (production étrangère) 45 - ausländische Eisenbahnaktien 49

Sachregister -

Verkauf von Eigentumstiteln ins A. 191 363 Austausch (exchange) 47 194 - Hang menschlicher Natur 364 - Grund für Arbeitsteilung 364 - von Äquivalenten 36-38 288 328 366 367 - gleicher Arbeitsmengen 365-367 - von Produkten 351 - von Waren 36-39 52 199 242 292 2 9 7 299 309 365 367 - von Revenuen 52 - ungleicher (Torrens) 395 - ungleicher zwischen Kapital u. Arbeit 367 369 - Profit kein Produkt des A. (Ramsay) 395 - Kaufmann, Händler als Mittler 44 48 304 - unproduktive Zeit 333 - Ausnahme bei Selbstwirtschaft 342 - Geld als Mittel 199 330 365 367 399 - ohne Geld 351 Banken - Konzentration von Finanzen 337 - B.kredit 53 291 - Volksbank (Proudhon) 396 Banknoten 53 Barbarei, Barbaren 238 299 Bauer (husbandman, fermier, cultivateur) 238 372 373 - kleiner 240 241 294 395 396 - Lohn 46 47 235 - Selbstversorger 55 294 337 342 - im Altertum u. Mittelalter 334 337 342 - produktive Klasse bei Quesnay 45 - freie Lehen (tenures on common soccage) 399 - Buchführung 336 -» Farmer (farmer); Pächter (holder, tenant) Baumwolle (cotton) - konstantes zirkulierendes Kapital 19 22 35 36-38 120 166 175 181-185 208 287 288 302 307 321 322 326 385 - Produkt 289 - B.waren (cottons) 56

- B.garn 35 39 286 - B.abfall 36 181 287 327 - Preis 120 208 - Vorrat 166 343-345 - Industrie 120 Bauwesen - Baugrund 90 - Baumeister 191 Bedarf (besoins) 55 304 - eigener 289 294 342 Bedürfnis (besoin) - Deckung bei selbstwirtschaftender Familie 55 - Befriedigung individueller 293 Begierde (appetite) - sexuelle 403 Berechnung - Kapitalvorschuß 183 388 - Kostpreis 22 23 141 202 - Mehrwert 145 146 160 165 202 204 - Warenwert 341 - Mehrwertrate (r) 203 204 - jährliche Mehrwertrate (f, R) 154 203 205 206 - auf Basis Wirkungsdauer der Maschinerie 111 178 179 - Umschlag 149 159 160 164 171 330 356 - Umschlagszahl 145 156 160 356 - Warenpreis 330 336 - Preis jährlichen Warenprodukts 260 261 330 - Antizipation des Profits 376 - Profit u. Profitrate 50 80 98 101 110 111 120 142 143 146 151 155 160 165 202 203 208 209 211 213-215 219 220 230 253 275-277 330 - allgemeine Profitrate 160 165 - Differenzen bei Profitraten 75 216 244 245 248 257 258 260 - Profitzuschläge 257 258 260-262 - Profit pro Ware 80 - wöchentlicher Profit 80 143 146 149 - Profit pro Warenmasse u. Zeit 80 202 203 245 - des Vorrats 348 349 - Vereinfachungen 165 209 210 263 - und Umschlag des Kapitals 330

1007

Sachregister -» Buchführung, -haltung; Durchschnittsrechnung; Profitberechnung Bergbau -» Eisen (iron), -Produktion; Kohleproduktion, -Industrie Besitz - an Arbeitskraft 194 - an Arbeitsmitteln 22 23 385 - an Ware 292 296 342 - an Kapital 174 189 - B.ergreifung von Land (appropriation of land) 367 369 377 Bestellung 300 - Arbeit, Lieferung auf B. 329 340 Betriebskapital (capital circulant) 357 - zur Benutzung des Begriffs 47 196 -» Kapital, zirkulierendes (circulating capital) Bevölkerung (population) 54 - in Agrikultur beschäftigt 241 242 - Versorgung mit Lebensmitteln 400 - irische, Verpflanzung nach England (Petty) 235 236 - b.sreiche Gegenden 332 - in Kolonien 380 - Lage 399 - und Höhe der Rente 242 -» Arbeiterbevölkerung (labouring population) Bevölkerungstheorie (Malthus) 401 403 - Gegner (J. Anderson) 236 402 -» Smith, Adam Bewässerung (irrigation) - Umschlag investierten Kapitals 50 Bewegung (mouvement) 114 115 118 195 307 - absolute u. proportioneile 90 - einförmige 322 - verschiedener Punkte 322 - abhängiger Größen 72 - gleichzeitige 101 - paralysierende 62 66 101 - der Form 296 300 308 - ihre Einheit 322 - produktive 191 - zwischen Extremen 302 - Gesamtbewegung 297 314 - abweichend in Inhalt u. Erscheinung 303

1008

-

als Reproduktion 319 als Kreislauf 321 323 mystifizierte wirkliche 350 der Produktion 336 350 354 des Kostpreises 9 der Verwertung in Buchführung 336 des gesellschaftlichen Gesamtprodukts 354 - im politischen Körper 45 -» Kapitalbewegung (transfer of capital) Bewußtsein - des Warenproduzenten 348 - doppeltes des Kapitalisten, im Schein befangen 39-43 142 288-291 394 - Alltagsb. 56 299 317 Bierbrauereien 332 Blut, -Zirkulation 366 - Vergleich mit Geldzirkulation 45 Boden (land, soil) 55 - natürlicher Arbeitsgegenstand 81 90 106 168 - chemischer, physikalischer Charakter 240 - unfruchtbarer, armer 107 235 239 - entwickelter, unentwickelter 235 239 364 - fruchtbarste, bestgelegene in Kolonien 380 382 - Kultivierung (cultivation) 46 235 237 238 240 241 - Verbesserung (amélioration, improvement of land) 56 191 199 235-237 2 4 0 243 359 - Trockenlegung, Sümpfe (fenlands) 236 241 - B.kultur u. Arbeitsteilung 364 - Brachlegung, Umwandlung von Ackerin Weideland 236 238 241 - als Privateigentum 237 242 369 - Besitzergreifung (appropriation of land) 367 369 377 - selbst kein Reichtum 399 - Heideland 235 Bodenertrag - relativ abnehmender (Rossi) 235 - Nettoprodukt (Physiokraten) 372 Bodenfruchtbarkeit 239 - natürliche (natural fertility), Unfruchtbarkeit 107 109 169 235 236 238 241 243 369

Sachregister -

Wildpflanzen Indikatoren 241 bestimmt Aufwand an Arbeit u. -smitteln 107 - Gewinn Antrieb, Zweck ihrer Verbesserung 237 241 - zunehmende 107 236 240 - Tendenz: kleinere Bodenfläche versorgt mehr Bevölkerung 400 - relativ abnehmende bei Kapitalanlage 235 402 - abnehmende u. Bevölkerungstheorie 402 - beim Kornanbau 238 - Verderben von Boden durch Weideland 238 241 - und geologische Formationen 240 241 -» Differentialrente I (differential rent), Rente Bodenfrüchte (fruits of the earth) - Arbeitsprodukt 169 - natürliche, wilde 241 369 - jährliche gemäßigter Zone 356 - Gras 235 369 - Kräuter (herbage) 241 -» Korn (corn), -anbau, -ernte Bodengesetze (agrarian laws) 399 Bodenlage 235 236 - geographische 241 - Nähe zu Markt, Eisenbahn, Straßen u. Wasser 241 - und -wert 241 -» Differentialrente I (differential rent) Bodenpreis - unterschiedlicher Böden 236 237 - und Risiko 240 Bodenqualität, -Schätzung - Faktoren 241 - und -analyse 241 Bodenspekulation 238 Bodenwert - in USA 238 - und -läge 241 - und Grundrente 242 Bourgeois 378 Branchen -» Produktionszweige Brücken - fixes Kapital 191 Bruttoprodukt (produit brut)

-

Ergebnis aller Produktionsfaktoren 55 einer Nation 55 Revenue der Gesellschaft (Say) 55 372 373 Buchführung, -haltung - des Bauern, Pächters 336 - des Kapitalisten 17 28 293 311 318 336 337 353 - gesellschaftliche 337 - Hauptbuch 311 - Agenten der B., Buchhalter, -führer, Commis 336 337 - Berechnung von Werten u. Preisen 336 337 - Kostpreis als Rubrik 28 - Kontrolle u. ideelle Zusammenfassung 336 337 - Abbild der Bewegung von Produktion u. Verwertung 336 - Ausgaben, Einnahmen 336 - Konzentration 336 337 - bei wachsender gesellschaftlicher Produktion 337 - bei Konzentration der Produktion 337 - bei gemeinschaftlicher Produktion 337 - Zirkulationskosten 332 336 337 - Buchland (bocland) 399 China 295 Dampfmaschine, -schiffe 168 194 345 358 Darstellung 320 362 403 - formale 62 - in Formeln 216 - von Gesetzen 107 - theoretisches Interesse von Berechnungen 160 Darstellung, dialektische - in Gegensätzen u. Formbestimmungen 177 Darstellung im „Kapital" 113 139 285 316 343 - „offizielle" 83 - „abgeschmackte" Fälle unterdrücken 83 - „genierende" Voraussetzungen 87 - des Reproduktionsprozesses 320

1009

Sachregister

-

von Kaufmann u. -skapital 305 334 von Agrikultur u. extraktiver Industrie 107 Darstellung, vereinfachende - Arbeitsjahr = 50 Wochen 143 145-147 149 155 163 210 211 216 219 247-249 267 275 -

Annahme einmaligen Kapitalumschlags im Jahr 51 149 165 263 272 - Vermeidung unnötiger Nebenoperationen 263 Absehen von - realen Bedingungen bei Formwandel 308 - konkreten Bestimmungen bei abstrakter Form 314 315 - Wertgröße u. -änderung prozessierenden Kapitalwerts 309 - variablem Kapital 184 - nicht vollständig umgeschlagenem Kapital 32 35 286 - unterschiedlicher organischer Zusammensetzung 209 210 - natürlichem Produktivitätsabfall 109 - Kuppelproduktion 209 210 - Kredit 168 - Grundrente 106 160 Deduktion 25 26 Denkformen - kapitalistische 395 Depots (barns) 50 Dienste - persönliche 331 - Staatsdienst (state service) 242 Differentialrente I (differential rent) - Ergebnis extensiven Ackerbaus 239 - infolge natürlicher Fruchtbarkeit (Fruchtbarkeitsrente) 235 236 238 240 243 - infolge Lage zum Markt (Lagerente) 235 236 241 Differentialrente II - Ergebnis intensiven Ackerbaus 236 237 240-242 - infolge zusätzlicher Kapitalanlagen 2 3 5 237 242 243 - und Düngung 236 Differentiellenrate - zwischen jährlicher Profitrate u. P. auf Kostpreis 270 Differenz (difference, δ) 50

1010

-

bei Arbeitslöhnen 378 379 differenzieller Profit (δρ) 279 bei Profitraten auf Kostpreis 233 266 271 272 276 - in organischer Zusammensetzung des Kapitals 266 271 273 274 276 - différentielle Umschlagszeit 234 - diff. Umschlags(an)zahl 223 224 233 234 - bei Preisen infolge Transport 352 zwischen - Arbeits- u. Produktionszeit 148 169 285 325-328 362 - Produktions- u. Funktionszeit 325 - Produktions- u. Umschlagszeit 143 155 162 169 182 285 325 328-330 333 353 356 - ursprünglichem u. übertragenem Wert 360 - Wert u. Kostpreis 23 26 27 384 392 - Kapitalvorschuß u. Kostpreis 23 - vorgeschossenem u. funktionierendem Kapital 306 - vorgesch. u. variablem Kapital 67 - angewandtem u. konsumiertem fixen Kapital 360 - angew. u. kons, variablen Kapital 204— 206 - fixem u. zirkulierendem Kapital 23 - vorgesch. u. umgeschlagenem Kapital 207 214-217 223 224 258 263 268 272 278-280 - Vorschuß u. Ersatz 166 - wirklicher u. jährlicher Umschlagszeit 223 224 -

wirkl. u. jährl. Umschlagszahl 214 217 223 224 233 234

-

Umschlags- u. Umlaufszeit 155 169 181-183 325 329 353 356

-

gesellschaftlichem u. individuellem Umschlag 262

-

produziertem u. realisiertem Mehrwert 27 40—43 141 290 291 384

-

Mehrwertmassen 271 396 jährlicher u. wirklicher Mehrwertrate 204-206

-

Mehrwert- u. Profitrate 75 93 105 106 121 136

162

Sachregister -

Profimassen (πδ) 215 217 223 271 279 Profitrate auf Kostpreis (π) u. vorgeschossenes Kapital (p) 201 206-210 212 214-220 223 224 228-233 2 4 4 246 248-251 254-258 260-263 265 268-278 - Profitrate auf Kostpreis u. jährlicher P. 201 218 258 269 270 273 - Profitrate auf Kostpreis u. jährlicher allgemeiner P. 201 261 262 268 269 273 277 278 - allgemeiner u. individueller Profitrate 258 260 368 Disponibilität - absolute des Kapitals 184 - disponibles Geldkapital 138 148 171 182-184 189 192 193 195 196 199 297 300 307 308 311 315 330 - disp. Vorrat 183 -» Freisetzung und Bindung von Kapital Disproportionen 403 Dividende 331 Dorf (village) 238 379 Drainage - Gewinnkalkulation 239 - von Sümpfen (fenlands) 236 241 Dünger (manure) 241 - Exkremente 236 - fixes Kapital 190 - Geld für D. vom Staat 240 - und Rente 236 Durchschnitt (average) - Durchschnittsarbeiter 61 72 - D.sarbeitstag 11 17 18 20 21 29 84 154 391 393 - D.swoche 65 146 154 - D.slohn (natural rates of wages) 375 376 - D.skapital 274 - D.snachfrage 348 349 - D.sverkauf 348 - D.spreise 141 - D.sverschleiß 178 179 - D.sumschlag des Kapitals 50 160 165 192 224 255 260 262 263 266 - mittlerer Umlauf des Kapitals 260 269 - mittl. Umlaufsgeschwindigkeit des Kapitals 162 169 266 272-274

- mittl. Kosten pro Acre in Agrikultur 241 - D.srente (ordinary rent) 45 375 -» Profitrate, allgemeine (ordinary, common rate of profit) Durchschnittsdauer - Lebens-, Funktionsdauer von Maschinen 111 144 166 178 179 185 187 327 357-360 362 Durchschnittsprofit (ordinary, average profit) - natürliche Rate 368 375 376 379-381 399 - jährliche Rate 260 - reguliert Zinsrate 379-381 399 400 Durchschnittsrechnung - Bedeutung 44 - theoretisches Interesse 160 - zur Ermittlung der Wertabgabe 357 - bei Verschleiß der Arbeitsmittel 213 178 - bei Verschleiß fixen Kapitals über 10 Jahre 213 214 385 - bei jährlichen Umschlägen 160 - bei Umschlagszeit 162 163 224 - bei Bodenertrag 235 - bei Kuppelproduktion in Agrikultur 209 246 252 - bezogen auf Produktionszweig 165 -» Berechnung Eigentum (property) - Äußerung der Individualität (Locke) 400 - durch Arbeit 238 400 - an fixem Kapital 363 - an Boden (propriété du sol) 237 242 369 - an Produktionsmitteln 302 - an Sklaven 242 289 - Wechsel durch Wucher 400 - und bürgerliche Ökonomie 400 Eigentumsrecht (ownership, right of property, droit de propriété) 238 - natürliches u. künstliches (Hodgskin) 400 - Revolution bei kapitalistischer Aneignung 400 - und Gesetzgebung 400 -» Naturrecht (natural right) Eigentumstitel 351 - Akkumulation von Forderungen, E. 56 310

1011

Sachregister - an fixem Kapital 363 - als Handelsartikel 49 - Verkauf ins Ausland 191 363 Einheit - Festhalten der E. gegen Unterschied 52 53 317 319 321 322 - der Bewegung 322 - von Arbeits- u. Verwertungsprozeß 24 26 36 179 299 301-303 318 354 390 - der Produktion von Gebrauchs- u. Mehrwert 301 - von Produktions- u. Zirkulationsprozeß 17 299 319 322 - der Kreisläufe des Kapitals 317-324 326 Einkommen -» Revenue (revenue, revenu) Einwohner (inhabitants) 235 -» Bevölkerung (population) Eisen (iron), -Produktion 173 175 - diskretes Produkt 168 304 - Eisenminen, -hütten (iron works) 243 - eiserne Schiffe, Dampfschiffe 168 345 Eisenbahnen (railway) 317 - Produkt des Konstrukteurs 191 - Produkt langen Arbeitsprozesses 168 191 - fixes Kapital (Arbeitsmittel, mit langer Umschlagszeit) 191 224 362 - zirkulierendes Kapital 49 - Aktien (railway shares) 49 - E.nähe Kriterium für Bodenlage 241 - Schwellen (sleepers) 224 - rollendes Material (rolling stock) 224 - Lokomotiven 224 Elend (distress, misery) 49 - Ursachen 399 - Hemmnis des Bevölkerungswachstums (Malthus) 401 402 England (Angleterre) 46 49 235 401 - Nation 242 - mehr Kapital als Schottland 379 - Fall von Profit- u. Zinsrate 236 399 - Wollmanufaktur (woollen manufacture) 399 - Baumwollvorrat 345 - Farmer, -klassen 239 240 - Brachlegung von Boden, Weideland 236 238 241

1012

- Agrikulturprodukte pro Kopf 242 - Korngesetze 402 - Rente 236 239 240 - Aristokratie 402 403 - Sprache 291 - Liverpool 345 - London u. Fäkalien (Dünger) 236 - Manchester 345 Entfernung - der Produktionsstätten von Märkten u. Komsumtion 148 169 332 345 351 352 - des Bodens von Wasser, Eisenbahn u. Markt 241 - Kultivierung entfernter Böden 235 Enthaltsamkeit, sittliche (moral restraint) - Hemmnis von Bevölkerungswachstum (Malthus) 402 Epochen 299 300 Erde (earth) -» Boden (land, soll) Erfindungen (invention) 51 Erhaltungskosten 44 341 -» Unkosten (faux frais) Ernte (harvest, harvesting) 48 54 324 355 361 377 394 395 - gute (plenties) u. Mißernten (dearths) 45 - Zyklus von guten u. schlechten 45 - Voraussetzung neuer Produktion 310 311 325 Ersatz 53 - zur Begriffverwendung 166 - von Produkt durch Produkt 52 - von Ware durch Ware 7 10 17 166 309 332 349 - von Wert durch Wert 7 8 10-14 17 1 9 21 25 27-31 36 38 52 168 175 287 387 390 -

von Maschinerie 111 166 178 von Rohmaterial 166 167 192 345 konstanten Kapitals 12 13 18 29 372 variablen Kapitals 12 18 26 31 168 192 195 372 387 fixen Kapitals 165 166 184 189 196 203 zirkulierenden Kapitals 166 189 195 Arbeitskraft keine E.weise des Kapitals 30 193

Sachregister - lokaler durch ferne Märkte 352 Ersatzkosten - Unkosten 338 351 - von Geld 197 198 332 338 Ersatzwert - vorgeschossenen, verausgabten Kapitals 3 7 - 1 4 17-31 36 38 52 111 120 140 141 143 145-147 149 151-152 156 159 161-163 165 168 175 202 208 209 211 212 214-217 219 226 233 244 245 247 252 269 287 288 356 383-391 396 Ersparnisse (pécule) 45 Esoterik (esoteric) 198 Europa (Europe) 235 379 - Industrie 239 Exkremente -» Dünger Expansion und Kontraktion - von Arbeitskraft 366 - produktiven Kapitals 329 - konstanten Kapitals 58 62 63 90 - variablen Kapitals 90 - von Produktionszeit 329 - des Zirkulationsprozesses 304 - der Umlaufszeit 329 - der Verwertung 335 - der Reproduktion 304 Exploitation 206 329 - der Arbeitskräfte 37-39 42 61 288-290 - des Arbeiters höher bei geringerem Profit 3 - E.grad der Arbeit, Arbeitskraft 11 17 21 28 38 39 105 108-111 154 201 202 205 288 383 396 Export (exportation) 44 45 191 295 363 - von Agrikulturprodukten 236 - E.kaufmann (exporting merchant) 53 Extension, Extensivität der Arbeit - Wirkung auf konstantes, fixes Kapital 73 81 82 113 - Wirkung auf variables Kapital 86 87 90 93 98 99 105 112 113 134 138 - Wirkung auf Mehrwert- u. Profitrate 61 72 73 79-82 86 97-99 105 108 111-113 259 - und Arbeitslohn 80 87 Fabrik (factory, will, fabrique) 39 200 237



kontinuierliche 324 Einkauf u. Verkauf getrennt 331 Spindelfabrik 300 chemische 359 Gebäude (buildings); Manufaktur (manufacture) Fabrikant (manufacturer, fabricant) 48 - Kapitalauslage 50 - Einnahme 168 372 377 395 - Vorrat 167 168 345 - von Maschinen 360 - Spinner 300 305 343 344 Familie, selbstwirtschaftende 55 Farmen 239-241 Farmer (farmer) - Arbeiter 241 242 369 - Kapitalist 50 195 371 377 - Profit 200 371 - seine Kalkulation 239 - kleine, mittlere 240 241 - Ruin kleiner F. durch intensive Agrikultur 240 - amerikanische, englische, schottische 239 240 - und Landlord 241 -» Bauer (husbandman, fermier); Pächter (holder, tenant) Flandern 235 Fluß 343 - Auflösung von Unterscheidung 319 - fließende Formen, deren Gleichzeitigkeit u. Nacheinander 322 - Gesamtprozeß als flüssige Einheit 319 - flüssiger Übergang 319 - Stagnation, Stockung Form u. Moment des Flusses 346 348 350 - beständiger F. der Warenwelt 317 - einfacher Warenzirkulation 308 - des Warenkapitals 315 316 - des Reproduktionsprozesses 340 - variables Kapital als fließende Größe 24 -» Arbeit, flüssige; Kapital, flüssiges Forderungen 310 Form - F.bestimmungen 177 - abstrakte 307 314 315 - reale 308 342 344-347 349

1013

Sachregister -

Bewegung der F. 296 300 308 Neben- u. Nacheinander von F. 322 324 - Übergänge 328 - des Flusses 346 348 350 - formelle Kontinuität 322 - form. Unterschied 142 -» Denkformen; Formwechsel; Gebrauchsform; Geldform; Metamorphosen, formelle; Naturalform; Wertformen Formation, geologische (geological formation) - Grünsand, Sandstein, Korallenkalk 241 - und Bodenfruchtbarkeit 240 241 - und latente Ressourcen 241 Formwechsel 32 37 38 180 183 197 288 292 296 298 308 320 328 330 333-335 338 342 344-347 351 - und Stoffwechsel 309 340 Forschung - empirische (Tooke) 307 - freie wissenschaftliche 403 Fortschritt - der Zivilisation 207 237 - in der Produktivität der Agrikultur 237 400 - der politischen Ökonomie 394 Frankreich (France) 239 - Arbeiter 396 Freiheit (liberty) 365 Freisetzung und Bindung von Kapital 89 90 133 138 147 148 247 Funktionsdauer, -zeit - der Produktionsmittel 111 144 166 178 179 185 187 189 327 357-360 362 - Differenz zur Produktionszeit 325 326 Garn, -Produktion 32 35-42 116 120 181184 286-291 303-307 321 322 374 - diskretes Produkt 168 311 - Halbfabrikat 166 - Preis 36 38 40 42 287 289 306 307 - Garnproduzent 184 344 396 -» Baumwolle (cotton); Spinnerei, -fabrlk Gebäude (buildings) - Produkt 163 168 191 - Fabriken fixes Kapital 127 143 154 161 170 177 185 186 196 207 325-327 340 346 362

1014

-

Warenkapital 191 Umschlag investierten Kapitals 50 143 161 167 178 - ungenutzte 47 -» Fabrik (will, fabrique); Häuser Gebrauchsform 23 - des Produkts 180 293 332 - wechselnde von Mehrwert 38 288 - Naturalform produktiven Kapitals 174 175 180 224 293 357 359 - fixen Kapitals 166 171 178-180 185 189 191 193 202 213 357-359 361 362 - von Warenkapital 295 298 Gebrauchsgegenstand 292 302 304 313 Gebrauchsgestalt 338 357 359 Gebrauchswert (value in use) 107 364 - materielles Produkt 177-180 183 190 193 295 296 301 327 328 337-339 341 351 352 359-362 374 - Produkt konkreter Arbeit 374 - Maß 81 - Konsumtion, Verbrauch seine Funktion 46 49 166 177-180 183-185 187 213 252 254 292 293 304 313 327 332 357-359 361 - Produktbilder 175 177-180 185 190 201 308 357 359 360 390 - Träger von Wert, Kapitalwert 175 178 179 182 185 187 202 292 302 304 308 311 318 327 331 332 336 341 345 348 357-360 374 - Träger von Mehrwert 182 288 301-303 311 - stoffliche Gestalt des Kapitals 166 170 171 174-176 179 180 189-191 193 197 201 213 252 254 293 295-298 304 311 313 314 331 332 345 357-361 390 - nicht Zweck kapitalistischer Produktion 306 392 -» Konsumtion, individuelle; Konsumtion, produktive; Verschleiß (als Wertübertragung), Dechet Gegensatz - von Waren-, Geld- u. produktivem Kapital 177 - von konstantem u. variablem Kapital 385 386 - von fixem u. zirkulierendem Kapital 49 176 177 181 182 185 186 188-190 192 194-201 358 361 362 385 386

Sachregister -

zwischen Produktionskräften u. sozialem System 399 Geistlichkeit -» Kirche (church) Geld (money, argent) 11 17 21 29 116 140 175 200 263 297 302 309 354 373 376 391 - selbständige Wertgestalt 299 301 306 311 340 353 374 - allgemeines Äquivalent 38 174 184 194 196 197 288 330 - Mittel des Austausches 199 330 365-367 399 - wirkliches 54 300 311 318 - Rechengeld 37 38 288 293 307 311 318 336 353 355 - Zirkulationsmittel 44-47 184 189 195 197 199 293 307 310 320 338 - Zahlungsmittel 45 310 320 - Schatz 189 193 195 196 307 310 338 - Weltgeld 307 - G.reserve Bedingung der G.Zirkulation 348 350 - Zins natürlicher Wert (natural value) 381 382 399 - Endzweck (terminating object) 55 - Geldmachen (money-making) 198 - Wert als geldheckendes G. 299 300 318 - Ersatzkosten verschlissenen G. (Gold, Silber) 197 198 332 338 - Verwandlung in Ware o. umgekehrt 32 35 39 40 42 45 48 170 173 174 182 185 187 192 194 196 197 199 286 287 289 291 292 294-296 298 300 303 304 308 313 314 318 320 322 323 328 330 331 333 334 337 340 341 347 348 350 363 - Rückfluß 32 35 170 182-185 187 189 192 193 195-197 286 287 297 2 9 9 301 353-355 - vorübergehende Häutung von Kapitalwert im Kreislauf 296 297 308 - staatliche Vorschüsse 240 - u n d Moral (Lalor) 53 291 -» Gold (gold) und Silber (silver); Metallgeld (metallic money); Smith, Adam Geldform 155 170 182 183 193 195 197 294 299 314

-

allgemeine gleiche Gestalt aller Waren 302 - allgemeine Äquivalentform 38 184 194 196 197 288 - abstrakte 307 - ideelle 40 289 338 353 - disponible 171 183 184 195 297 300 307 308 311 - unproduktive 292 293 328 - vorgeschossenen Werts 185 298 - absolute Verwandlungsfähigkeit des Kapitals 300 308 - schlagfertige Gestalt des Kapitals 330 - stets zirkulationsfähige Form von Wert u. Kapital 196 308 330 - Geldpuppe von Kapitalwert 308 - des Mehrwerts 37-42 196 288 298 - und Warenform 32 35 39 170 173 175 189 196 197 199 286-288 291-293 296-298 303 304 308 309 313 3 1 8 320 328 331 335 337 338 340 341 343 348 363 - und Wertform 301 311 340 353 374 Geldkapital (money capital, monied capital) (G) 54 247 285 322 331 - an sich, der Bestimmung nach 53 195 196 291 292 310 338 - geldheckendes Geld (G G') 299 300 315 318 - verwertetes (G + AG, G') als treibendes Motiv, Seele kapitalistischer Produktion 287 292 299 318 - in Geldform funktionierendes K. 53 176 182 186 195 196 198 291 296-298 306 307 353-356 - Verwandlung in produktives K. 35 36 48 174 183 196 206 291-295 298 300 303 307 308 313 314 316 323 330 340 - vorgeschossenes 32 35 40 90 170 171 174 183 184 193 195 197 286 287 - zirkulierendes 176 177 186 195-197 - Fonds für Arbeitslohn 192-194 207 295 - disponibles 138 148 171 182-184 189 192 193 195 196 199 297 300 307 308 311 315 330 - brachliegendes 307 - zusätzliches 306 310 - Amortisationsfonds fixen K. 189 193 195 196

1015

Sachregister -

Akkumulationsfonds 195 196 315 Reservefonds zirkulierenden K. 183 192 193 195 196 309 - der Zirkulationssphäre angehörige K.form 173 176 196 292-294 297 298 312 318-321 328 - umgeschlagenes Warenk. 32 35 48 174 175 181-185 187 189 191 192 194 197 206 207 286 287 294-297 303 304 306 307 318 320 323 330 340 343 363 - Schatz 196 310 - Zirkulations- o. Zahlungsmittel 194 195 307 308 - Leihen von G. (Preis) 55 76 189 196 379-382 - Unterscheidung zwischen money capital u. monied capital 291 - Gegensatz zu Waren- u. produktivem K. 177 Geldkapitalist (monied capitalist) 54 Geldmasse, -menge 11 17 21 29 36 38 - Zirkulationsmaschine 47 195 197 338 - ab- u. zuströmende Bestandteile 195 - internationale Hetzjagd auf vermehrte G. 119 - Umlaufsgeschwindigkeit 247 Geldname 36 38 287 288 365 366 369 Geldpreis 116 118 119 Geldrente (money rent) - Antrieb für Verbesserungen in Agrikultur 241 - verhaßte 239 Geldsumme - Wert als G. 302 - Geldkapital 193 - kapitalisierte 175 310 - vorgeschossene (G) 32 35 287 - produzierter Warenmasse 35 287 - aus Warenprodukt rückverwandelte G. (G') 35 287 - verwerteter Wert größere G. (G') 302 Geldumlauf (currency) 307 - Geschwindigkeit 247 - Schwankungen 55 Geldware - Gold u. Silber 338 351 - Transportkosten 351 Geldwert (value of money) -

natürlicher (natural value) 381 382 399

1016

- wirklicher 55 - Schwankungen 118-120 - und Produktivität der Arbeit 119 - und Intensivität der Arbeit 79 - und Profitrate 115 116 118 120 - und Arbeitslohn 118 119 - und Preise 116 118-120 Geldzins (interest of money) -» Zins (interest) Geldzirkulation 195 307 308 338 - Zirkulationsgesetze 307 - Currency principle 307 - bei Tooke u. Fullarton 307 - Vergleich mit Blutzirkulation 45 - G.reserve ihre Bedingung 348 350 - stockende u. Schatzbildung 350 - Zirkulationskosten 44 47 - Transportkosten bei G. 351 - zwischen Klassen 45 - und Reproduktionsprozeß 44-47 - und Revenue 45 46 - Produkttausch ohne G. 351 Gemeindeland (ager publicus) 399 Gemeinschaft - politischer u. moralischer Nutzen 235 - gemeinschaftliche Produktion 337 Genuß 304 Genußmittel 359 - gleich Lebensmittel 304 - Schnaps 296 Gerberei 326 Gesamtgröße - des Arbeitstags 99 391 392 - der Bewegung 297 314 - des Ertrags 337 - des Kapitals, fixes u. zirkulierendes 244 - des Kapitalwerts 144 152 167 171 324 329 355 356 389 - der Maschinerie 178 - des Preises der Waren 111 162 - des Produkts 36 38 206 287 313 314 354 - der Produktion (P) 44 313 - des Umlaufs des Kapitals 321 323 - des Umschlags des Kapitals 44 80 154 158-160 162 164 165 167 171 201 202 210 211 214 216 219 228 230 244 247-249 267 275

Sachregister

- des Reproduktionsprozesses 320 321 G e s a m t k a p i t a l (C) 2 4 - 2 6 32 6 3 - 7 0 7 3 75 79 83 88 98 104 108 110 113 116 121 124 133 141 142 1 4 4 - 1 4 8 1 5 0 153 222 245 309 323 324 355 368 385 386 3 8 9 - 3 9 2 - verändertes ( C = C ± γ) 125 126 - Umschlagszeit 149 157 159 161 162 215 217 219 221 223 227 229 233 252 270 272 279 280 356 - jährlicher Umschlag 44 80 154 1 5 8 - 1 6 0 162 164 165 167 171 201 202 210 211 216 219 228 230 244 2 4 7 - 2 4 9 267 275 - Umschlagsperiode 149 156 182 183 186 187 212 249 - Umschlagszahl 160 - und Durchschnittsrechnungen 165 -» Kapital, vorgeschossenes (c + v, C) Gesamtkapital, gesellschaftliches - S u m m e der individuellen Kapitale 266 305 313 320 323 324 - Reproduktionsprozeß 320 - Kontinuität 323 - mittlerer Umschlag 165 255 262 263 - einmaliger Umschlag pro Jahr 263 - Verteilung 83 - Verluste 339 Gesamtgröße, -masse - der angewandten, vergegenständlichten Arbeit 37 84 85 87 112 113 119 140 264 - des Neuwerts 12 327 - des Mehrwerts 90 - des Produktenwerts 18 19 - beschäftigter Arbeiter 61 -» Gesamtwert Gesamtprodukt, gesellschaftliches - Abstraktion 314 315 - Bewegung, Wachstum 346 354 - Verteilung 55 314 - Verhältnis zum Warenvorrat 346 - und Bewegung des Kapitals 354 G e s a m t p r o z e ß d e s K a p i t a l s (C) 174 2 9 6 298 300 303 310 3 1 4 - als Zirkulationsprozeß 299 -

alles Kapital im G. zirkulierendes 319

K.

flüssige Einheit von Produktions- u. Zirkulationsprozeß 319

-

als Einheit 321-323

der

Kreisläufe

-

ein rotierender Kreis 321 Kontinuität 3 1 7 - 3 2 4 326

317

318

Gesamtüberschuß - auf Kostpreis 257 G e s a m t u m s c h l a g 330 - jährlicher, des Kapitals 171 G e s a m t w e r t 3 7 - 3 9 72 - der Waren 12 370 - des Produkts 288 - des Neuwerts 12 327 - des fixen Kapitals u. sein Umschlag 178 179 186 187 2 4 4 G e s a m t z i r k u l a t i o n d e s K a p i t a l s (C) 89 299 303 308 311 313 319 353 G e s c h ä f t ( b u s i n e s s ) 42 54 168 196 290 291 300 331 334 335 337 380 - Neuanlage von Kapital 88 89 192 - Geschäftszeit 333 Geschäftszweige, Gewerbe (trades) 1 4 2 - 1 4 4 199 236 - gemeinsames Arbeitshaus 364 - in Konkurrenz 379 - und allgemeine Profitrate 120 139 376 379 - und Umschlag 50 54 355 G e s e l l e ( j o u r n e y m a n ) 378 G e s e l l s c h a f t ( s o c i e t y , s o c i é t é ) 195 - Form u. Stufenleiter der Produktion 109 110 113 146 148 247 337 342 343 347 349 - Produktionsfonds 349 - Ressourcen, ihre Verteilung 166 189 - Vorrat 342 3 4 4 - 3 4 7 349 -

Produktivkräfte 56

-

Arbeitskraft u. -zeit 3 3 4 - 3 3 7 339 341

-

Arbeitsteilung 334 364

-

Produkt 335 341 342

-

Bruttoprodukt als 372

-

Konsumtion (Say) 55

Revenue

(Say)

-

Konsumtionsfonds 349

-

Verteilung des Gesamtkapitals 83

-

Buchführung 337

-

Klassen 45

-

Lohnarbeiter 346 3 6 4

-

unproduktive Schichten 403

55

1017

Sachregister - G.perioden 83 - ohne Polizei u. Steuereintreiber 400 -» Arbeit, gesellschaftliche; Kapital, gesellschaftliches; Reichtum, gesellschaftlicher (wealth of the society) Gesellschaftskapital - Summe individueller Kapitale 313 320 323 - organische Zusammensetzung 256 263 264 272 273 - mittlerer Umschlag 50 160 165 192 224 255-257 262 263 266 - jährl. einmaliger Umschlag 1 6 0 1 6 5 2 5 5 257 261-263 270-274 - größerer, kleinerer als einmaliger Umschlag pro Jahr 165 261-263 274 - jährl. Umlaufsgeschwindigkeit (= mittlere) 266 272-274 - jährl. Profitrate 160 165 255-258 260 263 267 270 271 273 274 277 -» Kapital, gesellschaftliches; Gesamtkapital, gesellschaftliches Gesetze (laws) 400 403 -» Naturgesetze (laws of nature) Gesetze, ökonomische 107 - Wertgesetz 367 369 - G. des Mehrwerts 57 58 61 67 383 - allgemeine Profitrate Grundgesetz der kapitalistischen Konkurrenz 27 384 - allgemeines G. der Zirkulationskosten 351 - Zirkulationsgesetze von Geld u. Geldkapital 307 Gesetze der Profitrate -» Profitrate (p'), Gesetze der Gesetzgebung (legislation) 403 - Bodengesetze (agrarian laws) 399 - Armengesetze 400 - gegen Wucher 400 - gesetzliche Regulation des Arbeitstags 39 - Gesetzgeber (legislator) 400 - Korngesetze in England 402 - von New York 239 - und Eigentumsrecht 400 - und Grundeigentümer 400 Getreide -» Korn (corn), -anbau, -ernte

1018

Gewerbetreibende (industrieux) 372 - Gewerbefleiß 399 Gewinn (advantage, avail, benefit) 41 199 400 - Antrieb 184 237 239 241 306 352 353 - G.erwartung auf alle Kapitalteile 141 - beim Verkauf von Ware 27 37 38 41 43 141 147 288 384 - durch Verlustminderung 44 335 - Zweck jeder Bodenverbesserung 237 241 -» Nutzeffekt, Nutzen; Profit (profit) (ρ) Gleichheit - von Kostpreis u. vorgeschossenem Kapital 387 - von Kapitalist u. Arbeiter bloßer Schein 297 Gleichheitstheorie 401 Glück (happiness) - des Arbeiters 365 366 - öffentliches 237 Gold (gold) und Silber (silver) 36 38 287 291 - Ware 365 - Geld, -ware 53 174 175 197 198 338 351 - produktives Kapital (Produktionsmittel) 174 175 - fixes Kapital 49 175 - Vergoldung flüssiges Kapital 49 - Zirkulationsmittel 47 338 - Zahlungsmittel 338 - Schatz 338 Großbritannien (Great Britain) 237 Grund und Boden -» Boden (land, soil) Grundaristokratie - Überkonsumtion 403 - englische 402 403 - und Kapitalisten 400 402 403 Grundbesitzer, -eigentümer (landlords, -proprietors, propriétaires fonciers) - ihre Bodenverbesserungen 242 - Klagen über Austrocknen von Sümpfen 236 - Unproduktive 403 - Überkonsumtion 403 - und Farmer 241

Sachregister - und Kapitalisten 400 402 403 -» Grundrente (rent of land, rente foncière) Grundeigentum (landed property) - Aneignung, Besitzergreifung (appropriation of land) 367 369 377 - ager publicus 399 - Volksland (folcland) 399 - Buchland (bocland) 399 - Aberglaube bei G. 242 Grundrente (rent of land, rente foncière) 106 160 - Folge des Bodenmonopols 237 - historisch vorübergehend (Rossi, Ricardo) 235 - Produkt der Arbeit 239 242 369 - Teil des Neuwerts 369 - Teil des Produkts u. seines Preises 198 235 369-373 375 376 381 - Tribut des Landarbeiters 242 369 - für natürliche Bodenfruchtbarkeit 369 - natürliche Rate (natural rate of rent) 369 375-377 - gewöhnliche, allgemeine (ordinary, general rent) 45 236 - jährliche (annual rent) 242 - an Grundeigentümer (landlords) 46 236 242 369-371 377 - an Staat 236 243 - bei Industrialisierung 236 243 - als Raub 242 - Haß gegen Rente 239 - hohe bei kleinen Pächtern 240 241 - in Korn 45 - bei Anderson 402 403 - bei Locke 399 - bei Petty 45 235 236 - bei Ricardo 402 403 - bei Storch 237 - in England u. USA 236 239 240 - und Bodenwert 242 - und abnehmende Bodenfruchtbarkeit 109 402 - und Verbesserung (improvement) des Bodens 240-243 - G., Profit u. Zins 238 239 242 380 381 399 400 - G.n- u. Bevölkerungstheorie (Malthus) 401-403

-» Differentialrente I (differential rent); Differentialrente II; Geldrente (money rent) Gußformen 189 Güter (goods) 46 53 198-200 316 317 365-367 376 - englische 49 -» Ware (commodity) (W), Waren (denrées, marchandises) Häfen 345 Halbfabrikat -» Stufenfabrikate Handel (commerce, trade) 236 380 - Mittel des Austausches 37 38 44 48 49 288 292 297 298 304 333 - kein reale Produktschöpfung 44 341 - Wertschöpfung 352 - Minderung von Zirkulationszeit u. Verlusten 44 335 - Stockungen 47 - innerer 44 45 400 - auswärtiger (commerce extérieur) 44 45 237 - handelnde Nationen 44 45 - Einfluß auf Agrikultur 237 240 - und Profitrate 400 Handelskapital 46 47 Handelskapitalist (trading capitalist) 55 Handelsprofit 352 Händler (dealer, trader, tradesman, commerçants) - Mittler des Austausches 44 48 - Einzelh. (retail dealer) 47 50 53 - Exporth. (exporting merchant) 53 - Zahl der H. u. Profitrate 400 -» Kaufmann (tradesman, commerçant) Handwerker (handicrafts) 236 Handwerksbetrieb 337 Haß 239 Hausrente 118 Häuser 351 - realer Reichtum 56 - fixes Kapital 177 361 - Konsumtionsmittel 177 195 - Hausgerät 195 Hehler 290 Heringsfang 324

1019

Sachregister Hilfsarbeit 169 -» Wein (vin), -gärung Hilfskapital -» Zusatzkapital (auxiliary, additional capital) Hilfsmaterialien, -mittel, -stoffe - Produktbildner 20 22 175 177 178 190 359 - Wertübertragung 18-21 23 29 30 177 180 181 183 184 196 229 358-360 386 387 390 391 - Gebrauchswert 177 180 183 184 358 359 - konstantes Kapital 113 120 140 153 - fixes Kapital 20 22 98 176 190 360 - zirkulierendes Kapital 143 147 148 153 155 169 170 172 176 181 184 186 190 191 200 201 343 - Warenkapital 184 191 - notwendige Lebensmittel, der Arbeitskraft zugesetzt 194 - Industriezweige mit wenig H. 110 - bei höherer Bodenfruchtbarkeit 107 -» Vorrat (stock), -sbildung Holland 399 400 Hunger, -snot (starvation, disette) 237 - in Ostindien 242 -» Ernte (harvest, harvesting) Identität - identisches Subjekt - Kapital mit sich identisch bleibender Wert 52 299 300 Illusion - subjektive I. über Wert 299 - Profit illusorische Form des Mehrwerts 142 Import - Importeur (importer) 53 - I. hafen 345 Individualität, Individuum 335 - Eigentum Ausdruck der I. 400 - individueller Charakter des Produktionsprozesses 337 - indiv. Konsumtionsfonds 314 342 349 - indiv. Bedürfnisse 293 - indiv. Teil des Gesellschaftskapitals 313 320 323

1020

- indiv. Kreislauf des Kapitals 313 -» Konsumtion, individuelle Indien - Ostindien (East Indies) 242 380 Industrie (industry, industrie) 55 293 367 372 378 380 - Reichtum schaffend 399 - Kapitalanlagesphäre 48 - produktiver als Agrikultur 235 237 - europäische 239 - und Kredit 399 - und Bodenverbesserung 236 - und Rente 236 243 Industrie, extraktive - natürlicher Arbeitsgegenstand 90 106 - Produktivität 80 81 90 106 107 109 111 235 237 - Kompensation abnehmender natürl. Produktivität 80 109 115 - rasche Abnutzung fixen Kapitals 81 - Zunahme variablen Kapitals (Arbeitsaufwand) 90 106 -» Kohleproduktion, -industrie Industrie, große 48 293 - Produktivität 79 - Überproduktion ihr Moment 403 - Mißverhältnis zwischen Konsumtion u. Produktion 403 Industriekapitäne - selbsternannte, unfähige 302 Industrie-, Produktionszweige 27 105 106 355 368 376 384 - kontinuierlicher Arbeitsprozeß 145 146 - bestimmte Warensorte 302 - Produkte längerer Arbeitsprozesse 168 191 - wachsende Produktmasse 346 - mit im Jahr wechselnder Arbeit u. Zusammensetzung des Kapitals 208-210 - Kapitalanlage in einem P. 187 - Gesamtkapital eines P. 165 - organische Zusammensetzung des Kapitals 83 113 115 116 119 120 165 209 210 246 248 -

mit vornehmlich fixem Kapital 110 Kapitalwanderung zw. I. 300 302 Produktionsmittel produzierende 58 79 176 190 191 360

Sachregister -»

des auswärtigen Handels 237 chemische Fabrikation 359 Eisenhütten (iron works) 243 für Luxusgüter 112 gemeinsames Maß 116 Baumwolle (cotton); Geschäftszweige, Gewerbe (trades); Kohleproduktion, -Industrie; Transportindustrie Insekten (insects) 239 Instandhaltung (entretien) 44 46 Intensivität der Arbeit - Wirkung auf konstantes, fixes Kapital 73 81 82 113 - Wirkung auf variables Kapital 86 87 90 93 98 99 105 112 113 134 138 - Wirkung auf Mehrwert- u. Profitrate 61 72 73 79 97-99 105 108 111-113 259 - und Geldwert 79 Interesse (interest) - an bestimmter Produktion 402 - an Profit 55 368 377 379-381 - I.konflikt Grundaristokratie-Kapitalisten 402 403 - der Massen gegenüber Kapital 403 - Zusammenschlüsse von I. 378 - Partei- u. Tagesinteresse 402 - theoretisches 160 Investition (investment) 50 56 170 200 206 243 -» Kapital, vorgeschossenes (c + v, C); Kapitalanlage (Investment of capital); Kapitalausgabe; Kapitalauslage (outlay of the capital) Irland - Bevölkerung, Umsiedlung nach England (Petty) 235 236 Jahr 55 359 360 362 - natürliche Maßeinheit für Kreisläufe u. Umschläge 356 - Maß des Kapitalumschlags, der Umschlagszahl 51 143 145 149 156 157 159 160 164 188 263 272 356 - Maßeinheit der Umschlagszeit 51 156159 162 188 356 - Maß der Reproduktionszeit 203 - Dauer der Produktionsperiode 203 - Arbeitsjahr von 50 Wochen 143 145147 149 155 163 171 201 202 210 211 216 219 228 230 244 247-249 267 275

-

-

-

-

-

-

als Umschlagszeit 44 80 143 145-147 149 150 154 158-160 162 164-167 169-171 187-189 201-208 210-228 230-234 244-250 253 255 257-260 262 263 266 267 269 270 272-275 277-280 356 Summe von Produktions- u. Umlaufszeit 143 jährlich vorgeschossenes Kapital 80 143 146 147 151 152 154 171 204-206 208-210 213 214 224 245 246 261 263 278 jährl. Wert 56 143 151 152 203 256 258 260 jährl. Produktenwert 288 374 jährl. Wertprodukt 204 205 207 208 211 233 245 276 373 374 jährl. Mehrwertmasse 154 204 208 228 231 250 265 273 jährl. Profit 151 160 161 162 208 215 229 246 256 267 jährl. Profitmasse 215 250 261 262 279 jährl. Produktionspreis 160-162 256 267-270 272 jährl. Verkaufspreis 260-262 jährl. Rate des Mehrwerts (r', R) 143 145 146 154 203-206 208 jährl. Kostpreis 143 145 149 151-153 158 159 163 165 208 210 211 213-215 220 227 228 230 245-247 250 255 258 279 jährl. Gesamtumschlag 44 80 154 158160 162 164 165 167 171 201 202 210 211 214 216 219 228 230 244 247-249 267 275 jährl. Umlauf des Kapitals 144 155 156 257 jährl. Umlaufsgeschwindigkeit des Kapitals 262 266 jährl. Umschlagsgeschwindigkeit des Kapitals 262 266 jährl. Umschlagszahl 155-159 161 162 164 188 214 217 220 223 229 247 248 jährl. Umschlagszeit 149 157 159 161 162 215 217 219 221 227 229 233 252 270 272 279 280 356 jährl. Umschlag fixen Kapitals 144 158 165 166 170 171 255

1021

Sachregister -

jäh ri. Verschleiß 44 143 146 148 151 163 164 187 213 214 225 227 229 230 247 - jäh ri. Rente 242 - jährliche Bodenfrüchte 356 - jährl. Konsumtion 56 - für ein Jahr gemietete Arbeit 206 - Vorrat für ein Jahr 345 - jährl. konsumierte Arbeitskraft 252 -» Mehrwert, jährlicher (m'); Mehrwertrate, jährliche (r); Profit (profit) (p); Profitrate, allgemeine (ordinary, common rate of profit); Profitrate, jährliche (p, M/C, M/K Jahresarbeit 238 373 374 Jahresprodukt, jährliches P. (produit annuel) 178 207 248 250 253 262 372 375 - jährliche Warenmasse 56 143-145 149 153 158 160 163 165 208 245 252 - Summe diskreter Produkte 208 - Kuppelprodukt 208 209 - Stück als Teil 208 - Wert (K + M), Wertteile 55 143 208 209 211 212 246 247 258 260 263 264 373 374 - Kostpreis 143 145 149 151-153 158 159 163 165 204 208 210 211 213-215 220 227 228 230 245-247 250 255 257 258 279 - Produktionspreis 160-162 256 2 6 7 270 272 - Preisberechnung 260 261 330 - Teilung in Kapital u. Profit 55 - Realisierung der Bestandteile 55 - Quelle der Kapitalerneuerung 49 55 - Quelle der Konsumtionsvorräte 55 - Quelle der Reproduktion 49 - Reproduktion der Nation durch J. 55 - der Agrikultur 252 Jahreszeiten - und Produktionsprozeß 252 324 - und Agrikultur 145-147 208 209 252 Jakobinismus 401 Kalkulation - des Profits 50 237 336 - des Farmers bei Drainage 239 -» Berechnung

1022

Kanada 239 - Montreal 240 Kanäle - fixes Kapital 177 191 362 „Das Kapital" -» Darstellung bis Darstellung, vereinfachende; Literaturregister Kapital 274 375 403 - mit sich identisch bleibender Wert 52 299 300 353 - prozessierender, automatischer Wert 299 303 304 309 336 340 - sich selbst verwertender Wert 142 171 174 175 182 195 196 287 292 296 299 301 302 306 307 310-312 315 318 319 329 353-355 - Funktion des Wertes 198 296 - alles K. zirkulierendes K. 319 358 363 - geldheckendes Geld 300 - selbständige Quelle des Profits 329 330 - Wertsumme, Profit zu erzeugen 26 322 391 - Disponibilität 184 196 300 308 330 - Kontinuität in Formen u. Phasen 322 - Gebrauchswert stoffliche Gestalt 25 166 170 171 174 175 179 180 189-191 197 201 213 252 254 293 295 297 304 311 313 331 357-361 390 - Überproduktion von K. 52 53 - nationales (national capital) 47 55 380 - und Revenue 55 198 199 -» Akkumulation (accumulation); Gesamtzirkulation (C); Kapitalwert Kapital, angewandtes 22 24 26 35 58 110 114 115 143 198 202 341 360 3 8 9 391 -

a. konstantes 80 81 98 111 132 183 185 264 368 394 a. variables 7 9 10 14 19 28 30 66 8 0 90 98 101 104 106 108 109 111-113 132 154 204 205 206 259 263 264 352 368 394

-

a. fixes 23 25 98 110 140 168 177 178 180 190 202 203 205 206 224 286 386 388

-

a. zirkulierendes 23 25 140 163 164 183 190 203 207 386 388

Sachregister - gleich: konsumiertes K. 183-186 Kapital, brachliegendes (dormant) 49 205 307 347 - Schattenseite, Nachteil (drawback) kapitalistischer Zirkulation 47 - Bedingung kontinuierlicher Produktion 206 207 326 343 344 Kapital, fixes (capital fixe, fixed capital) (f) 73 80 82 113 149 174 264 293 302 - zum Begriff 47-50 179 180 196 - definiert durch Umschlag 22 23 48 49 166 190 358-360 385 - im Gegensatz zum zirkulierenden 22 23 47-49 176 177 180-182 185 186 188190 192 194-201 285 357 358 3 6 0 362 386 - Verwechslung mit zirkulierendem 49 172 173 175-177 359 361 386 - Verwechslung von f., zirkulierendem, konstantem u. variablem 23 50 172 359 361 386 - Rolle lokaler Fixiertheit 191 361-363 - funktionierendes 172 177 179 180 183 186 187 189 191 198 199 207 221 222 224 233 - f. konstantes 152 172 177-179 182 190 203 210 217 219 221 223-229 248 249 252 255-257 266 267 275 358 386 - f. zirkulierendes 229 254 - vollständiger Vorschuß in Gebrauchsform 166 - jährlich vorgeschossenes 146 151 206 210 213 - angewandtes 23 25 98 110 140 168 177 178 180 190 202 203 205 206 224 286 386 388 - Verschleiß, Abnutzung 3 11 17-24 2 8 30 36-38 48 49 81 110-112 120 140 143 145-148 150-153 162-164 166168 170 177-179 185-187 189 191 192 196 197 205 212-214 224-233 245 247 248 252 254 285 327 355 3 5 7 362 369 370 383 385-391 - jährlicher Verschleiß (fj) 44 143 146148 151 163 164 166 167 187 213 214 224-227 229 230 247 -

Umschlag 144 158 165 166 170 171 178 179 186 187 189 191 196 197 213 244 255

-

-

-

-

-

-

-

zehnjähriger Umschlag 144 148 151 153 158 159 161 163 166 170-172 178 2 1 0 2 1 3 2 1 4 2 1 6 220 225-227 267 275 385 Umschlagszeit (T) 48 145 151 159 162 165-167 169 188 189 191 196 206 207 212 217 223-226 228-233 252 279 285 Umschlagsperiode 148 155 166 184 193 Umschlagszahl 144 145 153 155 Abnutzung u. Umschlag in Agrikultur 81 200 209 Amortisation 189 193 195 196 Einfluß auf Profitrate 98 139 143 148-151 153 155 160 162 Ersatz 165 166 189 196 203 Reserve 189 196 309 technologischer Charakter 150 Gebrauchsform 166 171 177-180 185 189-191 193 202 213 357-359 361 362 Arbeitsmittel stoffliche Träger 11 17 20 22-24 28 36-38 48 143 159 170 176 178-181 185-187 189-191 196 201 287 288 325 340 343 357 359-363 367 383 385-388 390 Fabrikgebäude 127 143 154 161 170 177 185 186 196 207 325-327 340 346 362 Häuser, Schiffe, Brücken 49 50 56 177 191 361 362 Eisenbahnen 191 224 362 Antizipation der Zukunft 166 189 Eigentumstitel an 363 und zirkulierendes Kapital 22 23 44 45 48 49 143 144 147 150 155 160 162 166 167 168 171-173 176-179 181 186 188-190 192 194 196 197 200 206 210-214 216 220-222 224 227 233 244 252 285 357 358 361 362 385-387 und Ansiedeln von Arbeiterbevölkerung 52

-» Arbeitsmaterial; Arbeitsmittel; Dünger (manure); Gold (gold) und Silber (silver); Kanäle; Maschinen (machines), Maschinerie (machinery); Physiokraten, -ie (économistes); Röhren; Vieh

1023

Sachregister Kapital, flüssiges - Kategorie 196 - nicht fi. variables 206 - nicht fi. Geldkapital 310 Kapital, funktionierendes 52 169 209 285 299 309 323 324 337 - Definition 212 - gleich Kostpreis 212 229 233 245 248 254 255 - in Geldform 53 176 182 186 195 196 198 291 296-298 306 307 353-356 - Geldkapital 189 193-196 207 291 297 306 307 - Warenkapital 174 182 187 207 293-295 297 305 316 340 - Reservekapital 193 195 - Zusatzkapital 196 - jährlich vorgeschossenes 143 214 224 - f. produktives 8 14 18 21 28 30 48 173175 177 180 182 186 187 189 191 193 194 199 200 206 207 294 297 301 319 325 326 328 329 362 393 - vorgeschossenes f. konstantes 184 221 222 226 247 248 322 - f. variables 206 221 226 - wöchentlich f. variables 146 155 225 227 247-249 257 - jährlich f. variables 154 225 249 250 260 - f. fixes 172 177 179 180 183 186 187 189 191 198 199 207 221 222 233 - f. zirkulierendes 176 186 191 197-199 207 221 222 224 227-229 233 244 247 248 322 - Umschlagszeit vorgeschossenen f. K. 154 166 221 258 - Umschlagszahl vorgeschossenen f. K. 157 171 220-222 - Umschlagperiode 212 226 -» Kapitalwert; Verwertungsprozeß des Kapitals; Zusammensetzung (Komposition) des Kapitals, organische Kapital, gesellschaftliches 313 320 345 349 375 - Summe individueller Kapitale 305 - organische Zusammensetzung 255 256 261-264 266 267 270-274 276 - allgemeine jährliche Profitrate 160 165 255-258 260 263 267 270 271 273 274 277

1024

-» Gesellschaftskapital; Umschlag gesellschaftlichen Kapitals (U); Umschlagsgeschwindigkeit des Kapitals Kapital, individuelles 209 - Wertsumme 322 - in einem Produktionszweig 165 - Bewegungsform 300 354 355 - Agens allgemeiner Warenzirkulation 299 - selbständiger Kreislauf 292 299 300 313 314 - in selbständiger u. allgemeiner Zirkulation 305 - Teil gesellschaftlichen Gesamtkapitals 266 305 313 320 323 324 - Zusammenhang der Kreisläufe der i. K. 305 320 323 - und produktive Konsumtion 314 - und Umschlagzeit 356 - und Zirkulationskosten 339 -» Kapital; Kapitalwert Kapital, konstantes (c) 76 77 91 159 160 165 200 315 325 343 372 - Bedingung kapitalistischer Produktion 104 - Funktion im Verwertungsprozeß 392 - Gleichsetzung mit variablem 23 25 26 172 386 393 - Verwechslung von k., variablem, fixem u. zirkulierendem 23 50 172 359 361 386 - vorgeschossenes 8 9 11-13 17 18 2 0 26 28-30 36 110 111 147 168 184 185 216 221 222 226 244 247 248 322 340 357 393 - verausgabtes 11 13 17 18 26 30 - Auslage von 340 393 - angewandtes 79-81 98 111 132 183 185 264 368 394 - angewandtes (vorgeschossenes konsumiertes u. nicht konsumiertes) 111 - verändertes (c' = ν ± ε) 125 126 134 135 136 138 - konsumiertes 98 111 185 245 252 371 373 - Teil des Werts 7 10 12 14 26 28-30 110 120 185 259 264 265 287 302 327 357 360 370 373 374 391

Sachregister -

-

-

-

-

-

produktives 174 Teil des Kostpreises 8 9 11-13 17-26 30 120 140-143 385 386 390 vorgeschossenes funktionierendes 221 222 Verwandlung in fixes k. 358 fixes k. (fc) 152 172 177-179 182 190 203 210 217 219 221 223-229 248 249 252 255-257 266 267 275 386 vorgeschossenes zirkulierendes k. 244 zirkulierendes k. (cc, cir.c., circ.c.) 19 22 35-38 120 145 146 152 153 155 166-168 172 175 177 181-185 190 192 193 199 201 206 208 210 213 216 217 219 221 223-229 233 244 245 2 4 7 249 252 255-257 266 267 275 287 288 302 307 321 322 326 383 385-390 395 konsumiertes zirkulierendes k. 245 Abnahme, Zunahme 57 58 62-73 75 78-83 85-90 93 97-101 104-107 109117 119-123 127-136 147 187 gleich Null 57 67 70 104 Ökonomisierung, Verwohlfeilerung 66 79 80 85 86 109-111 115 116 119 133 139 steigende Produktivität in der Produktion k. K. 58 79 119 u n d Produktivität 109-112 115 116 119 133 und Mehrwert-, Profitrate 57 58 61-75 78-83 87-89 93 97-101 104 105 107 110 111 113-115 117 119-123 127136 143 und variables 8 9 19 20 22 25 26 30 62 65-75 80-83 85-90 92-94 9 7 - 1 0 8 1 1 0 136 141 142 146 152 162 172 173 192 201-203 208 210 212 214-216 221 246 248 250 252 253 255 256 259 260 263-266 292 297 357 361 385 386 390 391 393

-» Arbeitsmaterial; Kohle (coal); Produktionsmittel (means of production); Rohmaterial, -stoffe; Verschleiß (als Wertübertragung), Dechet; Zusammensetzung (Komposition) des Kapitals, organische Kapital, konsumiertes 183 184 209 - zum Begriff 252 254

-

in Ware, Produkt 80 98 110 111 140 143 - konstantes 98 111 185 245 252 371 373 - variables 168 203-206 212 252 - fixes 166 205 224 254 360 - zirkulierendes 203 207 245 254 Kapital, produktives (productive capital) 49 197 198 285 286 311 331 339 352 354 355 - wirklich funktionierendes 8 14 18 21 28 30 48 173-175 177 180 182 186 187 189 191 193 194 199 200 206 207 294 297 301 319 325 326 328 329 362 393 - Arbeitskraft wertbildender Teil 14 18 30 31 175 184 192-194 298 300-302 367 374 393 - Wertelemente 8 23-25 190 387-389 - stoffliche Bestandteile 7 8 10 17 22 23 25 27 29 50 58 174-177 180 183-187 189 190 193 194 224 291-294 2 9 6 298 300 307 308 310 313-315 318 321 322 324-327 330 343 357-359 362 385 386 388 389 393 394 - rückverwandeltes Mehrprodukt 306 309 312 314 318 - Verwandlung von Geldkapital in p. K. 35 36 48 174 183 196 206 291-295 298 300 303 307 308 313 314 316 323 330 340 - Verwandlung von Warenkapital in p. K. 7 10 17 29 173 174 177 308 310 314 - Verwandlung in Warenkapital 167 174 181-187 191 293 295-297 301 309 310 323 326 327 - latentes, brachliegendes, Vorrat als p. K. 207 325-328 342-344 - zeitweilig untätig 47 - Gegensatz zu Waren- u. Geldkapital 177 Kapital, umgeschlagenes (K) - Differenz zwischen vorgeschossenem u. umgeschlagenem K. 207 214-217 223 224 258 263 268 272 278-280 - organische Zusammensetzung 162 165 212 213 220 224 229 233 -» Umschlag des Kapitals Kapital, unproduktives 48 - in Geldform 292 293 338

1025

Sachregister Kapital, variables (v) 165 184 185 - als wertbildende Kraft, funktionierende Arbeitskraft 193 387 393 396 - Index für angewandte Masse von Arbeitskraft o. Arbeitern 58 61 66 72 73 78-84 86-90 92 93 101 106 107 - als Preis der Arbeitskraft 17-19 23 28 29 82 85-87 92 98 99 101 105 106 111 141 192-194 302 - in Arbeitskraft vorgeschossenes 3 7-14 17-26 28-32 35-38 40 42 66 67 72 73 78-83 85-94 97-108 111 -113 133 154 155 163 164 168 175 181 193 204 205 210-213 217 221 224-227 233 244 247-249 255-257 259 266 267 270 271 275 276 286 287 300 302 311 314 340 347 352 366 383 385-387 391 393 396 -

-

-

-

angewandtes 7-10 14 19 28 30 66 8090 98 101 104 106 108 109 111-113 121 132 140 141 154 171 204-206 259 263 264 352 368 394 wöchentlich funktionierendes 146 155 225 227 247-249 257 jährlich funktionierendes 154 225 249 250 260 verändertes (ν + δν; ν ± δ; ν' = ν ± ε) 62 124-126 129 132 134 136 137 zuschüssiges 330 335 Größe (V) 204 Zunahme (Arbeitsaufwand) in Agrikultur 90 106 Vorschußzeit 192 193 konsumiertes 168 203-206 212 252 Differenz zwischen angewandtem u. konsumiertem 204-206 Teil des Werts u. Neuwerts 3 7-14 1822 24-26 28-31 36-38 Teil des Kostpreises 3 7-14 18-26 2 8 31 38 111 120 143 145 152 208 209 211 252 390 391 Mehrwert sein Inkrement 24 141 192 194 288 388 392 393 als zirkulierendes K. 23 140 145 146 154 155 160 162-164 167 172 192196 203 219 222 224 227-229 233 Reproduktionsperiode 154 Umschlag 154 155 162 167 192 193 203-205 224-226 228 229 247-249 267 275

1026

-

Ersatz 12 18 26 31 168 192 195 372 387 - als Arbeitslohn 12 19 21 25 26 36 37 72 73 81-83 85 88-90 105 141 372 394 - Revenue für Arbeiter 372 - Lebensmittel stoffliche Elemente 61 112 193 194 297 301 313 314 - Gleichsetzung von v. u. konstantem 23 25 26 172 386 393 - Verwechslung von v., konstantem, fixen u. zirkulierendem 23 50 172 359 361 386 - und Produktionsperiode 154 203 205 252 - und Intensivität der Arbeit 86 87 90 93 98 99 105 112 113 134 138 - und Extensivität der Arbeit 86 87 90 93 98 99 105 112 113 134 138 - und konstantes K. 8 9 19 20 22 25 26 30 62 65-75 80-83 85-90 92-94 9 7 108 110-136 141 142 146 152 162 172 173 192 201-203 208 210-216 221 223 228 233 245 246 248 250 252 253 255 256 259 260 263-266 270 271 275 276 292 297 357 361 385 386 390 391 393 - und Mehrwertrate 57 58 61-82 84 8 6 90 92-94 97-104 106-108 117 121138 142 154 155 163 201-205 - und Profitrate 3 57 58 61-85 87-90 92-94 97-102 104 106-108 110 121 123-137 142 201 202 246 253 259 272 Kapital, vorgeschossenes (c + v, C) 27 44 64 65 68-70 74 75 109 121 148 151 158 167 192 195 197 262 306 308 323 326 358 - Wertgröße,-summe 8 9 11 12 18 19 23 26 30 40 42 63 72 82 142 150 185 252 289 298 360 383 387 388 390 393 - Wertwechsel 8 11 18 19 30 31 - v. konstantes 8 9 11-13 17 18 20-26 28-30 36 110 111 147 168 184 185 216 221 222 226 244 247 248 322 340 357 393 - v. variables 3 7-14 17-26 28-32 35-38 40 42 61 66 67 72 73 78-83 85-94 9 7 108 111-113 133 141 142 154 155 163 164 168 175 181 193 204 205 210-213 217

224-227

233

244

247-249

Sachregister 255-257 259 266 267 270 271 275 276 286 287 288 300 302 311 314 340 347 352 366 367 383-388 391-394 396 - v. fixes 11 17 20 2 2 - 2 4 28 36-38 48 143 146 151 1 5 9 1 7 0 1 7 6 1 7 8 - 1 8 1 185187 189-191 196 201 206 210 213 287 288 325 340 343 357 359-363 367 383 385-388 390 - v. zirkulierendes 22-25 140 143-147 152-154 163 165 169 170 203 204 216 219 224 244 245 267 - jährlich v. 80 143 146 147 151 152 154 171 204-206 208-210 213 245 246 261 263 278 - produktive Konsumtion 48-50 80 98 110111 1 4 0 1 4 3 1 6 6 1 6 8 1 8 3 - 1 8 5 2 0 2 207 209 212 224 245 254 294 325 360 371 375 - Verwertung 142 186 211-213 220 254 256 263 266 311 329 355 356 385 - Produktionszeit 143 181 - Mehrwert/Profit als Frucht 24-26 36 37 47 48 50 55 80 141 142 198-202 287 292 311 312 315 368 372 379 380 388-391 393 - Warenform 174 183 196 296 314 354 355 - Umschlag 50 144 157 159 160 166 171 188 217 220-222 227-229 233 234 244 247 252 256 309 330 - Umschlagszeit 149 157 159 161 162 215 217 219 221 223 227 229 233 252 270 272 279 280 356 - Vorschußperiode 166 212 - einfache Reproduktion 51 175 196 214 254 309 353 389 -» Differenz (difference, δ); Ersatzwert; Geldkapital (money capital, monied capital) (G); Kapital, funktionierendes; Kapitalwert; Umschlagszeit des Kapitals (U); Zusammensetzung (Komposition) des Kapitals, organische; Profitrate auf vorgeschossenes Kapital (p, M/C, M/K, m'/K', πΚ/C) Kapital, zirkulierendes (circulating capital) (cc + ν) -

alles Κ. zirkulierendes 319 358 363 im Gegensatz zum fixen 22 23 47-49 176 177 180-182 185 186 188-190

-

-

-

-

-

-

-

192 194-201 285 357 358 360-362 385 386 Verwechslung mit fixem 49 172 173 175-177 359 361 386 Verwechslung von z., fixem, konstantem u. variablem 23 50 172 359 361 386 Geld scheinbar ζ. K. 195 197-200 z. flüssiges 196 vorgeschossenes 22-25 140 143-147 152-154 163 165 169 170 203 204 216 219 224 244 245 267 angewandtes 23 25 140 163 164 183 190 203 207 386 388 funktionierendes 176 221 222 224 227-229 233 244 247 248 vollständige Wertübertragung 23 29 30 140 196 245 327 386 387 391 z. konstantes (cc, cir.c., circ.c.) 19 22 35-38 120 145 146 152 153 155 166168 172 175 177 181-185 190 192 193 199 201 206 208 210 213 216 217 219 221 223-229 233 244 245 247-249 252 255-257 266 267 275 287 288 302 307 321 322 326 383 385-390 395 z. variables (cv) 23 140 145 146 154 155 160 162-164 167 172 192-196 203 219 222 224 226-229 233 Arbeitslohn 23 24 50 140 153 155 161 168-170 196 197 200 207 z. fixes 229 254 Arbeitsmaterial 50 140 360 Rohmaterial, -stoffe 24 50 140 143 146-148 152 153 155 161 167 169 170 172 176 177 181 184 186 190 191 194 200 201 206 207 213 343 360-362 Hilfsmaterialien, -mittel, -stoffe 143 147 148 153 155 169 170 172 176 181 184 186 190 191 200 201 343 Eisenbahnen 49 Samen 191 362 Wirkungsgrad 190 359 360 Verschleiß (nur Arbeitsmaterial) 11 17 22 24 28 36 140 152 248 Ersatz 166 189 195 Umschlag (u') 23 80 144-146 154 158 163 164 166 171 182 186 189 190 192 197 198 203 206 210 211 227 247 252 385

1027

Sachregister -

Umschlagszeit (t) 155 159 163-167 170 184 197 203 207 210 211 216 222 229 230 233 247-249 - Umschlagsperiode 50 147-149 153155 166 170 171 226 228 249 360 - Umschlagszahl (u')50 80 144-150 153155 159 161 163 164 167 170 171 210 211 216 219 225 226 228-230 247 248 255 262 267 275 - Umlaufszeit 159 162 169 - Umlaufsgeschwindigkeit 153 162 - Reservefonds 183 192 193 195 196 309 - und fixes 22 23 44 45 48 49 143 144 147 150 155 160 162 166 167 168 171173 176-179 181 186 188-190 192 194 196 197 200 206 210-214 216 220-222 224 227 233 244 252 267 285 357 358 361 362 385-388 - und Produktionsperiode 184 252 -» Kapitalwert; Physiokraten (économistes) Kapital, zusätzliches -» Zusatzkapital (auxiliary, additional capital) Kapitalanlage (investment of capital) 106 165 324 - neue 88 89 138 187 192 320 340 - gleiche 105 246 - organische Zusammensetzung 246 264 - Umschläge verschiedener 169 248 255 266 330 356 - bei Transport, Verteilung u. Lagerung von Waren 56 352 - Proportion von K. u. Profit 106 368 - Konkurrenz unter Anlegern 380 - anlagebedingte Zuschüsse 310 - für Produktionsmittel 3 - bei entfernten Böden 235 - in Agrikultur Nordamerikas 240 - und Bodenfruchtbarkeit 235-237 242 243 402 -» Differentialrente I (differential rent); Kapitalvorschuß Kapitalausgabe 50 188 324 383 386 390 - kapitalistische Kost der Ware 7 - 1 4 1731 140 193 388 391 392 394 - für Zirkulationskosten 338 339

1028

- für Unkosten 346 347 - jahreszeitliche in Agrikultur 145-147 -» Kapitalvorschuß Kapitalauslage (outlay of the capital) 8 55 - Auslage von Produktionselementen 1 9 25 72 79 80 107 154 172 187-189 192 194 196 197 355 359 393 - für Zirkulationskosten 337 351 - für Buchführung 337 - für Unkosten (Erhaltungskosten) 335 340 341 346 347 - zur Profitgewinnung 26 - Rückfluß 50 54 355 - des Kaufmanns 50 340 Kapitalbewegung 32 35 195 207 286 297 299 302 307 312 313 321-323 325 336 349 - Verwertung ihr Inhalt 303 - Bewegung des K.vorschusses 9 - konstanten Kapitals 58 62 78 79 83 86 89 90 101 106 109 116 133 187 264 - variablen Kapitals 62 72 78 83 86 89 90 99 101 106 109 110 112 116 133 203 - zirkulierenden Kapitals 148 189 319 - Bewegung als Warenkapital 314 316 319 - Bewegungsform individuellen Kapitals 300 354 355 - und gesellschaftliches Gesamtprodukt 354 -» Kapitalwanderung (transfer of capital); Kreislauf des Kapitals; Zirkulation des Kapitals Kapitalist -» Geldkapitalist (monied capitalist); Handelskapitalist (trading capitalist); Kapitalist, agrikultureller (agricultural capitalist); Kapitalist (capitalist), industrieller, produktiver Kapitalist, agrikultureller (agricultural capitalist) 46 240 Kapitalist (capitalist), industrieller, produktiver 7 8 10 11 2 2 - 2 4 25 28 36 37 53 54 160 166 174 189 192 194 195 266 294-296 299 302 314 322-325 329 335 339 345 346 348 350 354-356 360 371 383 385 387-390 395 396

Sachregister -

subjektive Orientierung 17 300 333 376 Profit sein Antrieb 26 47 55 198 199 201 367-369 377 379-381 391 400 - Doppelbewußtsein, im Schein befangen 39-43 142 288-291 394 - personifiziertes Kapital 333 - wirklicher Warenproduzent 14 28 347 391 392 - Herr u. Meister in Werkstatt 288 - Agent der Produktion u. Überproduktion 52 331 - Warenkäufer u. -Verkäufer 38^13 2 8 8 292 297 298 304 305 318 320 331 333 334 - Konkurrenz unter K. 40-42 55 139 289 290 368 379 384 - Revenue 52 198 199 306 307 312 315 376 - Konsumtion 55 306 - gesellschaftliche Macht 400 - und Grundaristokratie 400 402 403 -» Buchführung, -haltung; Fabrikant (manufacturer, fabricant); Produzent (producer); Profit; Risiko; Verluste (perte) Kapitalistenklasse 302 339 351 401 402 Kapitalrückfluß -» Rückfiuß (return) des Kapitals Kapitalvernichtung 198 Kapitalverwertung -» Verwertungsprozeß des Kapitals Kapitalvorschuß - Berechnungsweise 183 388 -» Kapital, vorgeschossenes (c + v, C) Kapitalwanderung (transfer of capital) - durch Phasen des Kreislaufs 305 - zwischen Produktionszweigen 300 302 - zwischen Produzenten, Händlern u. Konsumenten 53 -» Kapitalbewegung Kapitalwert 253 290 - mit sich identisch bleibender, prozessierender W. 299 300 353 - sich verwertender W. 171 174 175 182 195 196 292 296 299 301 306 311 315 354 355 -

Ausgangs- u. Schlußpunkt 312 Produktionsprozeß Mittel seiner Verwertung 24 175 299 302 389

-

-

-

-

-

-

verausgabter, vorgeschossener 7 - 1 2 14 17-20 22-25 27 28 30 80 163 167 171 174 175 179 181 183-186 188190 192 195 201 202 207 212-215 244 245 247 254 262 278 279 296 298 302 311 312 314 315 353-355 358 385 387 389 392 393 funktionierender, prozessierender 52 170 174 182-187 212 213 220 245 255 256 263 270 297-300 303 305 307-309 312-314 319-325 336 340 354-356 konstanter 185 358 359 373 391 variabler 12 19 21 24 192 193 195 264 fixer 166 171 179 186 187 189-191 196 203 244 264 302 358-360 zirkulierender 144 155 171 180 186 190 192 247 306 319 358 Erhaltung im Verwertungsprozeß 170 175 296 Gebrauchswerte Träger perennierenden, sich vermehrenden K. 331 332 345 358 359 Wanderung durch Kreisläufe 305 313 314 318 321 322 324 329 reelle Metamorphose 298 299 308 Gesamtkapitalwert 144 152 167 171 324 329 355 356 389 Gesamtprozeß des K. 297 Umschlag des Gesamtkapitalwerts 144 152 167 171 181 183 185 186 192 207 208 210 212 214 224 228-230 244-247 250 262 278 279 353 in disponibler Geldform 171 183 184 195 297 300 307 308 311 Geldkapital 174 182 183 195 196 291 294 297 298 307 308 313 354 355 produktives Kapital 177 181-184 186 187 189 193 196 291 294 297 311 328 329 354 355 358 359 388 389 394 Warenkapital 174 175 180-186 196 296 297 304-306 308 309 312 313 318 331 340 345 354 355

- Vorrat 183 340 Kapitalwirtschaft 29 Kategorie 233 375 - subjektive 17 - der kapitalistischen Ökonomie 391 - der Wertproduktion 29

1029

Sachregister -

Ware 351 Geld 307 Rohmaterial, Hilfsstoffe 190 funktionierendes Kapital 212 fixes Kapital 22 23 47-50 166 179 180 190 196 198 358-360 385 - zirkulierendes Kapital 194 198 - flüssiges Kapital 196 - konsumiertes Kapital 252 254 - Kostpreis 11 17 28 29 386 - Mehrwert 142 - Profit als illusorische 142 391 - Zirkulation 351 - Warenkapital 295 - Geldkapital 307 - Lebensmittel 304 Kauf (purchase, achat) (G W) 45 173 291 294 313 318 330 - einfacher Zirkulationsakt 292 298 304 - notwendiger Akt der Verwertung 331 - Metamorphose der Ware 298 - Arbeitszeit für K. 334 336 - von Arbeit 192 365-370 375 - von Arbeitskraft 8 11 21 32 35 66 72 193 194 286 287 300 335 340 352 - von Buchführern u. Buchführungsmitteln 337 - von Zirkulationsagenten 335 - von Produktionselementen 7 8 10 17 20 22 29 32 35-37 50 55 199 286 287 377 - von Rohmaterial, Hilfsstoffen 155 167 194 - von Lebensmitteln 351 366 - von Eigentumstiteln 363 - per Kredit 50 - Reservefonds für K. 195 - im Mittelalter 334 - tägliche Einkäufe 343 Käufer und Verkäufer 174 330 347 348 396 - definitiver K. 349 - Kapitalisten 36-43 288-292 297 298 304 305 318 320 331 333 334 - Arbeiter 297 - kleine Warenproduzenten 335 - Einkäufer u. V. in Fabrik 331 - als Agenten 334 335

1030

Kaufmann (tradesman, commercent) - Mittler des Austausches 44 48 304 - Agent der Formverwandlung der Waren 304 305 334 335 - notwendig, unproduktiv 334 - Lohnarbeiter 334 335 - Kapitalist 50 334 - Kapitalauslage 50 340 - großer, Detailverkäufer 349 - und Warenvorrat 345 350 -» Warenhaus, -lager (warehouse) Kaufmannskapital 304 334 - Anteil am Mehrwert 160 165 Kaufmittel 307 Kaufpreis 333 - Kostpreis als K. 376 394 Kauftermine 349 Kaufzeit 328 332 333 336 337 341 - nicht wertschaffend 334 Kirche (church) - Überkonsumtion 403 - Pfaffen, Priester als Unproduktive 403 - Zölibat 403 Klasse, gesellschaftliche - herrschende 401 402 - produktive (classe productive) (Quesnay) 45 - Usurpieren des Produktionsprozesses durch K. 302 -» Arbeiterklasse; Grundbesitzer, -eigentümer (landlords, -proprietors, propriétaires fonciers); Kapitalistenklasse Klima (climate) 241 Klimazone - gemäßigte Ζ. Mutterland kapitalistischer Produktion 356 Körper, animalischer (corps animal) 45 Körper, politischer (corps politique) 45 Kohle (coal) 173 178 293 322 343 - konstantes Kapital 120 181 183-185 326 344 - fixes Kapital 200 - Verbrauch durch Maschinerie 110 372 - Vorrat 344 - K.zufuhr Bedingung kontinuierlicher Produktion 344 - und Dampfmaschine 194 358 Kohleproduktion, -industrie 173 293 -

nationale 344

Sachregister - vornehmlich fixes Kapital 110 - Bergwerk 344 Kolonien 380 382 Kommunikationsmittel -» Transport- und Kommunikationsmittel, -wesen Komposition des Kapitals -» Zusammensetzung des Kapitals, organische Konjunktur -

des Marktes 26 27 40 41 384 zufällige 85 86 und Preisschwankungen 26 40 54 83 240 330 Konkurrenz (competition) - Grundgesetz kapitalistischer K. 27 384 - und Preise 27 40 141 384 - und Fall von Profit u. Zins 379 380 399 400 - unter Kapitalisten 40^12 289 290 379 384 - unter Arbeitern 380 - unter Anlegern 380 - unter amerikanischen Weizenproduzenten 240 Konsumenten (consumers) 46 48 51 53 195 304 316 331 352 395 - ihres Produkts 173 174 293 - definitiver 349 - Aneignung beim K. 174 305 314 Konsumtion (consumption, consommation) 51 350 - Funktion des Gebrauchswerts 46 49 166 177-180 183 185 187 213 252 254 292 293 304 313 327 332 357-359 361 - um der K. willen 52 - Agens der K. 305 - Element des Reproduktionsprozesses 45 50 304 316 349 - jährliche 56 - Mißverhältnis zur Produktion 403 - der Gesellschaft (Say) 55 - Bedingung des Kreislaufs des Kapitals 313 314 - entscheidet über Kapitalform 49 50 - des Mehrwerts 306 313 - Ozean der K. (Thompson) 56 -» Überkonsumtion Konsumtion, individuelle 190 198 304 316 317 328 331 332 338 345 349 359

-

im Ganzen 314 eigenen Produkts 173 174 293 von Mehrprodukt 173 306 314 von Mehrwert 306 313 314 des Kapitalisten 55 306 des Arbeiters 193-195 254 301 314 340 351 378 381 - gesellschaftlicher Akt 314 -» Konsumtionsfonds (fonds consommable) Konsumtion, produktive 198 304 313 314 317 328 331 332 338 339 345 349 351 - von Wert 174 - von Arbeitskraft 168 194 195 252 292 336 379 - von Arbeitsmitteln u. -gegenständen 22 48 113 148 177 178 183 190 193 296 327 336 343 358 359 365 387 - vorgeschossenen Kapitals 48-50 80 98 110 111 140 143 166 168 183-185 202-207 209 212 224 245 254 294 325 360 371 375 - eigenen Produkts 173 174 293 Konsumtion, unproduktive - von Wert 174 - von Waren 176 - von Arbeitskraft 334-337 339 341 Konsumtionsfonds (fonds consommable) 332 333 - individueller 314 342 349 - gesellschaftliche 349 - an Lebensmitteln 342 346 348 402 - Jahresprodukt als Quelle 55 Konsumtionskosten - und Zirkulationskosten 56 - und Tagesverschleiß der Maschinen 111 Konsumtionsmittel 190 346 - individuelle 349 359 - Häuser 177 195 -» Genußmittel; Lebensmittel (food, provisions, denrées) Konsumtionsprozeß -

als Produktionsprozeß 339 Moment des Reproduktionsprozesses 304 316 349 - individueller 190 Konsumtionssphäre 304

1031

Sachregister Konsumtionsstätte, -platz - Entfernung von Produktionsstätte, -platz 351 352 Kontinuität - durch Unterbrechungen vermittelt 321 - des Arbeitsprozesses 145 146 155 162 168 169 185 237 327 361 362 - des Produktionsprozesses 17 183 184 206 207 301 303 321 324-326 343 344-346 360 - des Zirkulationsprozesses 312 349 - des Reproduktionsprozesses 349 - des Kapitals in Formen u. Phasen 322 - des Kapitalkreislaufs 304 312 321 323 324 - des Gesamtprozesses als Einheit der Kreisläufe 317-324 326 - des gesellschaftlichen Gesamtkapitals 323 - in Fabrik 324 - der Rohstoffzufuhr 344 - des Absatzes 350 - in Agrikultur 155 168 169 237 - abhängig von Naturbedingungen 324 Kontoführung 332 Kontrolle - mittels Buchführung 336 337 - latenten produktiven Kapitals 344 - der Kapitalisten durch Grundaristokratie 402 Konzentration - der Produktion 332 337 - des Transports 345 352 - der Vorräte 346 - von Reichtum 56 317 - der Finanzen 337 - der Buchführung 336 337 Kooperation (cooperation) - Produktivkraft steigernde 343 - in englischer Wollmanufaktur 399 Korn (corn), -anbau, -ernte - Produkt 32 235 238 352 371 - Produktbildner 173 293 310 326 - Anbau 173 238 293 - Aussaat, Saatkorn (semailles) 55 169 294 310 326 373 - Stroh 294 - Preis (price of corn) 118 235 371 372

1032

- K.gesetze in England 402 - Export 402 - Rente in K. 45 - Weizen (wheat) 235 238 239 304 366 - amerikanische Weizenproduzenten 240 Kornmodell - bei Petty 235 236 - bei Smith 371-373 375 - bei Torrens 394 395 Kosten -» Erhaltungskosten; Ersatzkosten; Konsumtionskosten; Transportkosten (expenses of conveyance); Unkosten (faux frais); Verpackungskosten; Vorratskosten; Zirkulationskosten Kost-, Kostenpreis (prime cost) (Κ, k, c + ν) 367 - Eigentümlichkeit der kapitalistischen Produktion 8 11 17 28 386 - kapitalistischer K.: Kapitalausgabe 7 14 17-31 140 193 371 388 391 392 394 - wirklicher K.: Arbeitsausgabe 8 11 14 17 28 30 140 287 391-394 - organische Zusammensetzung 213 229 248 252 244-248 252-256 388 - Teil des Warenwerts 7 - 1 4 17-31 36 38 120 140 141 143 149 244 383 384 388-392 - Ersatzwert verausgabten Kapitals 3 7 - 1 4 17-31 36 38 52 111 120 140 141 143 145-147 149 151-152 156 159 161-163 165 168 175 202 208 209 211 212 214-217 219 226 233 244 245 247 252 269 287 288 356 383-391 396 - konsumierter zirkulierender Kapitalteil (KO 203 204 245 - Rate des Mehrwerts auf K. 205 - subjektive Kategorie 17 - keine Kategorie der Wertbildung 17 29 386 387 - Rubrik kapitalistischer Buchführung 17 28 - Berechnung 22 23 141 202 - wöchentlicher 143 145 149 151 152 247 257 - jährlicher (KO 143 145 149 151-153 158 159 163 165 204 208 210 211 213-215 220 227 228 230 245-247 250 255 257 258 278 279

Sachregister -

jährlicher als Summe verschiedener K. (K = k 1 + k 2 + k3) 208-210 - und Verkaufspreis 26 27 141 147 209 260-262 376 384 394-396 - und Profit 7 10 14 26 27 161 162 218 257 260-263 267 268 376 383 391 394 395 -» Arbeitslohn (wages of labour); Differenz (difference, δ); Mehrwert (surplus, -value) (m); Profitrate, auf Kostpreis berechnet (π) Kostwert 145 Kraft 333 334 -» Agens; Arbeltskraft (power of labour, working power) (A); Naturkräfte, -mächte (agents naturels); Produktivkräfte (productive powers); Produktivkräfte der Arbelt (productive powers of labour) Kredit (credit) 168 200 320 - der Bank 53 291 - und Industrie 399 - und Umschlagszeit 165 - und Zirkulationszeit 148 - und Absatz 50 344 350 Kreditsystem - Bedingung kontinuierlicher Produktion 344 - mystifiziert Verhältnisse 350 - und Warenvorrat 344 Kreislauf, ökonomischer (economic cycle) 48 49 54 355 Kreislauf des Kapitals 35 36 291 294 295 302 303 310 - Ziel: Verwertung des Werts 306 315 329 - des funktionierenden, prozessierenden K.werts 182 298 299 307 312 313 320-323 325 336 340 353 355 356 - Ausgangs- u. Rückkehrpunkt 32 169 175 188 195 287 292 293 297-301 311-316 318 321-323 353-355 - Kontinuität 304 312 321 323 324 - normaler Verlauf 313 315 - periodischer Prozeß 356 - als Gesamtzirkulation 299 - eines individuellen K. 292 299 300 313 314 -

Verschlingung der individuellen K. 305 320 323

-

Einheit der K.läufe 317-324 326 und realer Stoffwechsel 299 300 308 309 340 -» Zirkulation des Kapitals Krisen 53 327 Kundenkreis, beständiger 349 Kuppelproduktion - Kostpreise, Mehrwerte u. Profitraten 208-210 - Verkaufspreis 209 - in Agrikultur 208 209 246 252 - bei selbstversorgenden Bauern 294 Läden (shops) - Umschlag investierten Kapitals 50 - Ladenhüter 347 350 Lage - der Arbeiter 399 - des Volkes 399 Lagerhäuser, Lagerung -» Warenhaus, -lager (warehouse) Lakaien 403 Land (land, territoire) -» Boden (land, soll) Landeigentum -» Grundeigentum (landed property) Laster (vice) - Hemmnis des Bevölkerungswachstums (Malthus) 401 402 Leben (vie) - organisches u. animalisches (Bichat) 39 40 288 - im politischen Körper 45 - Doppelleben des Kapitalisten 39 40 288 289 - L.prozeß des Produkts 326 - L.bedingungen der Ware 347 - der kapitalistischen Produktion kein Eintagsleben 203 - L.lauf, -prozeß des Kapitals 292 293 355 356 - Alltagsleben 299 -» Arbelt, lebendige und vergegenständlichte Lebensmittel (food, provisions, denrées) 305 306 351 366 367 376 - Definition: gleich Genußmittel, Gegenstände des Genusses 304

1033

Sachregister -

eigentliche 342 physiologische Bedeutung 304 Produktion 236 239 401 402 Produzenten (foodproducers) 242 Bedarf u. Nachfrage 304 367 402 kreieren Nachfrage (Malthus, Smith) 402 - Handel 44 45 - Konsum, -ent 194 195 - Vorrat 342 346 348 402 - L.sektor bei entwickelter Nation 242 400 - L.produktion pro Kopf 242 - arithmetische Progression (Malthus) 401 - Versorgung der Bevölkerung 400 - Überschuß, Vorrat u. Bevölkerungsentwicklung 402 403 - Preise (price of provisions) u. Preis der Arbeit 378 379 - Verwohlfeilerung 61 - L.produktion u. Rente 242 Lebensmittel, notwendige (necessaries) 107 306 348 - stoffliche Elemente zur Reproduktion der Arbeitskraft 61 112 194 301 313 314 - der Arbeiter 193 194 301 314 340 351 381 - Arbeitslohn ihre Wert- u. Geldform 300 301 314 340 - stoffl. Elemente variablen Kapitals 61 194 - Preisfall u. variables Kapital 112 - Teil zirkulierenden Kapitals 195 - langlebige 195 - Wohnung, Hausgerät, Kleidung 46 195 372 - Zucker (sucre), Salz (sei) 46 - Zahlung in natura 195 - Vorrat 342 346 402 - und Annehmlichkeiten (conveniences) 112 378 -» Agrikulturprodukt (produit agricole) Lehnsbesitz (tenure on common socage) 399 Leihen (lending) -

von Geldkapital 189 196

1034

-

Leiher, Schuldner (borrower) 147 381 382 - Verleiher (lender) 381 Leitung der Produktion - Willkür selbsternannter, unfähiger Industriekapitäne 302 -» Arbeit der Aufsicht (labour of superintendence) Lieferung 163 - auf Bestellung u. Zahlung 329 340 Lohnarbeit 365-367 - unbezahlte 326 -» Arbeit, bezahlte und unbezahlte Lohnarbeiter - größter Teil der Gesellschaft 346 - verkauft Arbeit 365-367 - Produktionsagent 331 - Agent der Produktion 52 - Zirkulationsagent, Kaufmann als L. 334 335 - besser bezahlter 335 -» Arbeiter (labourer, workman); Arbeiter, beschäftigte Luxusgüter (conveniences), -produktion 112 378 Macht - Reichtum 365 - gesellschaftliche des Kapitalisten 400 Manager 369 Managerlohn 368 369 Mangel (scarcity) - an Arbeitern 207 241 - an Getreide 236 Manufaktur (manufacture) 53 81 111 113 198 326 364 367 373 377 - englische Wollmanufaktur 399 - zeitweiliges Monopol 237 - produktiver als Ackerbau 237 -» Fabrik (factory, will, fabrique) Markt (market) 39 51 54 193 200 204 207 288 289 292-295 297 298 300 301 303 305 308 315 316 325 333 339 340 346 348 349 351 355 365 373 375 376 381 -

verteilt Werte 291 310 verdeckt Quelle des Mehrwerts 40-43 290 291 317

Sachregister -

innerer (home market) 49 lokaler 332 352 ferner, auswärtiger 49 352 363 Weltmarkt 49 345 363 M.konjunkturen 26 27 40 41 384 Erschließung neuer 49 352 längere Umlaufszeit bei entfernten M. 148 169 330 - Nähe Kriterium für Bodenlage 241 - für Agrikulturprodukte 235-237 332 - Überfüllung, Apoplexie 317 - Kauf- u. Verkaufsmärkte getrennt 330 331 - M.spekulation 347 - und Transportkosten 352 Markten 332 - unproduktive Zeit 333 334 - im Altertum u. Mittelalter 334 Marktpreis (market price) 58 - Schwankungen 42 289 290 - und natürlicher Preis 365 375-377 Maschinen (machines), Maschinerie (machinery) 3 50 143 161 168 199 237 240 325 334 336 - Antriebsmaschine (engine) 49 - Firstmotor 178 - Dampfmaschine 194 358 - Mäh- u. Dreschmaschine (reaping u. threshing machine) 239 - Werkzeugmaschinerie 178 - Güte ihrer Konstruktion 110 111 150 178 - effektive, wirksame 110 111 113 343 399 - Lebens-, Funktionsdauer 111 144 166 178 179 185 187 327 357-360 362 - unbeschäftigte 47 - Wertübertragung (gleich Verschleiß) 18-21 23 29 30 48 110 111 143 153 159 166 170 177-179 185-187 196 327 386 387 390 391 - Kohleverbrauch 110 372 - Gesamtmaschinerie 178 - Produkt 176 190 191 360 - M.fabrikant 360 - und Volkslage (Malthus) 399 Maß (measure) 366 - des Gebrauchswerts 81

-

des Kapitalumschlags 51 143 188 164 263 356 - der Reproduktionszeit 203 - gemeinsames von Industrien 116 - natürliche M.einheit 356 - M.einheit, Einheitsmaß 164 188 356 - gesellschaftlicher M.stab 334 -» Wertmaß (measure of value) Masse - angewandter Arbeit 22 73 78 81 82 8 4 88 93 99 106-116 142 168 259 263-265 - angew. Arbeitskraft 8 11 19 30 57 58 61 66 72 73 78-90 92 93 98 101 104107 109 111-113 133 134 151 259 - angew. Produktionsmittel 58 78-82 106 108-113 116 119 187 265 343 - von Rohmaterial 148 343 344 - erzeugten Produkts 36 40 42 56 79-82 107-111 173 174 178 190 213 245 289 290 338 345 346 350 358 - angew. Kapitals 58 81-83 86 87 90 98 106 112-115 117 148 153 260 279 280 346 - umgeschlagenen Kapitals 188 214 217 275 279 280 - an Wert 197 324 396 - an Mehrarbeit 87 368 - konzentrierten Reichtums 317 - massenhafte Zirkulationskosten 337 - von Vorrat 316 340 345 Geldmasse, -» Arbeiter, beschäftigte; -menge; Mehrwertmasse (M); Profitmasse (M); Warenmasse Massen 403 Massenproduktion 56 343 - und Verkauf 40 42 289 290 304 316 334 335 Materialkosten -» Kost-, Kostenpreis (prime cost) (Κ, k, c+ν) Mathematik - exaktes mathematisches Verhältnis 172 - Funktionen 72 Mehrarbeit (surpluslabour) - Quelle von M.produkt u. -wert 3 36 3 7 39 41-43 84 87 107 140 192 195 289 290 306 368 383 396 -

Quelle des Profits 199 368 369 375

1035

Sachregister -

extensive, intensive 61 86 134 wilde Jagd auf M. 39 288 und notwendige Arbeit 84-87 90 111 134 335 -» Arbeit, bezahlte und unbezahlte Mehrprodukt 38 40 42 287 289-291 311 313 - Mehrarbeit seine Quelle 36 107 396 - RückVerwandlung in produktives Kapital 306 309 312 314 318 - akkumuliertes 314 - individuelle Konsumtion 173 306 314 - Ersatz von faux frais aus M. 351 Mehrwert (surplus, -value) (m) 61-64 66 69 70 72 73 75 78 100 104 120 133 164 170 174 175 181 206 247 252 259 274 285 303 326 329 333 339 351 354 355 374 - Produkt der Mehrarbeit 3 36-39 41^13 84 87 107 140 154 192 195 289 290 306 368 383 396 - Ergebnis unbezahlter Arbeit 3 8 10 14 28 36 37-39 41-43 140 288-290 368 383 - Teil des Werts 3 7 - 1 4 19 22 24-31 35-40 42 140 141 149 185 201 202 245 255 260 262 288 383 384 388 391 392 - Inkrement, Funktion variablen Kapitals 24 141 192 194 288 388 - Frucht vorgeschossenen Kapitals 24 25 36 37 141 142 198 199 202 287 292 311 312 368 388-390 393 - Frucht angewandten Kapitals 24 25 110 198 202 390 - Überschuß über Kostpreis 7 - 1 4 17-31 36 38 120 140 141 143 149 151 152 245 255 257 262 311 312 383 384 388 390-392 -

veränderter (m' = m ± δ) 138 unterschiedliche M.e bei Kuppelproduktion 208 209 Realisierung in Zirkulation 40-43 141 288-292 296 298 312 313 318 328 331 realisiert bei Verkauf der Ware zum Wert 27 36-39 141 288 289 384 Differenz zwischen produziertem u. realisiertem 27 40—43 141 290 291 384

1036

-

Quelle verdeckt durch Markt 40-43 290 291 317 - scheinbarer Aufschlag 368 394-396 - Verwandlung in Profit 7 10 14 26 141 142 260 383 391 392 394 - Profit mystifizierte, illusorische Form 26 142 391 394 - Verteilung unter Kapitalisten 55 139 290 291 368 - Anteil des Kaufmannskapitals 160 165 - Gebrauchswert sein Träger 37 38 182 288 301 302 311 - in Warenform 37-42 288 292 - in Geldform 37-42 196 288 298 - reserviertes Geldkapital 315 - akkumulierter 195 196 309 318 - Revenue 306 315 - individueller Konsum 306 313 314 - und Arbeitslohn 82-90 92 93 97-99 101 105 107 111-113 119 124 125 154 155 204 264 -» Arbeiter (labourer, workman) Mehrwert, jährlicher (rrT) 143 145 146 154 163 173 204 205 208 209 220 245-247 265 278 Mehrwert, wöchentlicher 145 152 154 155 Mehrwertmasse (m, M) 61 66 71-73 78 79 81 82 86 89 90 92 97 101 104 117 128 138 143 213 229 396 - jährliche 154 204 208 228 231 250 265 273 - und Profitmasse 109 134 139 201 244 250 262 265 271 273 Mehrwertrate (Rate des Mehrwerts) (rrT, m/v) 3 36 37 143 147 148 210 211 213 214 218 219 227 233 254 255 266 287 - Verhältnis des Mehrwerts (m) zum variablen Kapital (ν) 57 66 142 - auf Kostpreis des Wertprodukts 205 - Ausdruck für Exploitationsgrad der Arbeit 201 205 - Änderung mit ν u. m 61-65 67 71-75 81-86 92 99 102 103 117 123-126 128 129 - wirkliche 205 206 - wöchentliche 154 155 160 - Verwandlung in Profitrate (p') 10 14 202 383

Sachregister quantitativer, realer Unterschied zu p' 142 - größer als p' 57 67 74 104 - Differenz zu p' 75 93 105 106 121 136 - gleich p' 57 67 70 104 - Proportionen zwischen m' u. p' 67-90 92 97 99-101 104-107 118-131 135 138 142 - Änderung von m', p' gleichbleibend 6 2 66 70 93 94 97 98 100 102 121-124 131 132 - Änderung von m' und p' 65 66 71-73 75 82 87 99-101 106 134 - m' gleichbleibend, Änderung von p' 65 66 69 70 75 79 90 101 106 107 109-111 113 114 119 120 252 253 - Ausdruck von m' in verschiedenen p' 58 64 67 108 - Ausdruck verschiedener m' in einer p' 61 71 97 98 117 118 - und variables Kapital 57 58 61-82 84 86-90 92-94 9 7 - 1 0 4 1 0 6 - 1 0 8 1 1 7 1 2 1 138 142 154 155 163 201-205 - und Extensivität u. Intensivität der Arbeit 61 73 79-82 86 97-99 105 112 113 259 - und Änderung der organischen Zusammensetzung des Kapitals 65 6 9 - 7 4 7 8 80 83-88 90 92 98 105 108-110 112117 119 120 122-138 201 229 244 246 247 253 256 259 261-265 272 Mehrwertrate (r) 72 76-79 81 83 92-94 99-101 104-107 111 113 114 121 130-133 216 - Berechnung 203 204 - veränderte, abweichende (m"; r' = r ± δ; r ' = r + ε) 70 97 102 122-129 134-138 Mehrwertrate, gesellschaftliche 264 266 Mehrwertrate, jährliche (r', R) 143 145 146 155 163 173 208 244 246 259 260 262

-

-

Berechnung nach Umschlag vorgeschossenen variablen Kapitals (mn/v) 154 203 205 206

-

Differenz zwischen jährlicher u. wirklicher 204-206 und Umschlagsgeschwindigkeit des Kapitals 259 261 263

-

Meister (master) 199 200 288 377 - Baumeister 191 - und Arbeiter, Geselle 378 Mensch - Natur 364 - entscheidender Produktivitätsfaktor 237 - menschliche Arbeit 326 351 - erntet, ohne zu säen 369 - menschl. Gesetze (human laws) 400 - Perfektion des M.geschlechts 401 402 Merkantilsystem 301 308 Metalle 116 Metallgeld (metallic money) 54 - Münze 195 306 307 312 Metamorphosen, formelle - in einfacher Warenzirkulation 32 35 286 292 296 - Verwandlung von Wert aus Geld- in Warenform u. umgekehrt 292 295 296 298 308 309 - und Zirkulationskosten 337 350 Metamorphosen des Kapitals 285 311 321 325 329 355 356 - reale im Produktionsprozeß 292 293 297 299-301 - formelle u. reelle 32 35 36 48 174 175 183 196 206 286 292-300 303 307 308 314 316 323 330 340 - funktionell bestimmter Stoffwechsel 299 300 308 309 340 - Kreislauf von M. 318 319 - räumliches u. zeitliches Nebeneinander 305 322 324 - Verschlingung der M. verschiedener K. 305 320 323 -» Geldkapital (money capital, monled capital) (G); Warenkapital (W, W, W") Mieten - von Arbeitern 192 206 Milchereien 332 Militärs - Unproduktive 403 - Überkonsumtion 403 Minen 243 344 Mittelalter - Bauern 334 337 342 - Markten 334 Monetarsystem 301

1037

Sachregister Monopol - zeitweiliges der Manufakturen 237 - permanentes der Agrikultur 237 Monopolrente 237 Moral - moralischer Nutzen 235 - bei Bevölkerungstheorie 236 402 - und Naturgesetze 400 - und Geld (Lalor) 53 291 Motiv, treibendes - der kapitalistischen Produktion: Verwandlung von G in G' 287 292 299 300 303 306 318 392 Mystifikation - des Mehrwerts 26 142 368 391 394 - des Verwertungsprozesses des Kapitals 9 23 308 329 330 394 - durch Kreditsystem 350 Nachfrage (demand, demande) 316 369 377 - wertbestimmend 399 - effektive 54 - mittlere 348 349 - nach Arbeit 238 378 380 - nach Produktivkräften (Thompson) 56 - nach Lebensmitteln 367 402 - Deckung mit Zufuhr (J. Mill) 53 - erhöhte u. rascherer Verkauf 148 - stockende u. Stagnation des Handels 47 - schwindender Einfluß auf Produktionsumfang 346 - und Vorrat 348 349 - und Population 402 Nacht-, Schichtarbeit 151 152 326 Nahrung (food, nourriture), -smittel -» Lebensmittel, notwendige (necessaries) Nation - Zivilisationsstufe 236 238 242 375 - bürgerliche, kapitalistisch entwickelte 189 236 242 338 400 - handelnde 44 45 - Produktion (production nationale) 45 242 363 400 - Grund u. Boden (national land) 236 242 - nationales Produkt 55 119 120 197 198

1038

- nat. Kapital (national capitel) 47 55 380 - nat. Ersparnisse (pécule national) 45 - Einkommen 55 372 373 - Amortisationsfonds 189 - englische 242 Natur 45 46 48 - natürlicher Arbeitsgegenstand 81 90 106 168 175 - natürl. Bedingungen 80 109 - natürl. Störungen 317 - natürl. Fruchtbarkeit (natural fertility) 107 169 235 236 238 241 243 369 - natürl. bestimmte Produktionszeit 169 237 - natürl. Maßeinheit der Arbeitskraft 356 - natürl. Maßeinheit für Kreisläufe u. Umschläge 356 - N.produkt (natural produce) 369 - N.früchte (natural fruits) 369 - Wildpflanzen 241 -» Preis, natürlicher (natural price) Natur, menschliche - Tausch als Hang m. N. 364 - natürliches Eigentumsrecht 400 - und Arbeitsteilung 364 Natu raiform - produktiven, fixen Kapitals 174 175 180 224 293 357 359 Naturalien 195 293 Naturgesetze (laws of nature) 51 399 400 Naturkräfte, -mächte (agents naturels) - in der Agrikultur 169 237 - Bedingungen der Produktion, Produktivität 80 109 237 238 324 327 362 374 - Nutzeffekte 326 327 - und Arbeit 238 Naturprozesse - Arbeit als Impuls 148 326 327 362 Naturrecht (natural right) - auf Eigentum 400 -» Eigentumsrecht (ownership, right of property, droit de propriété) Nennwert (denomination) 49 - von Geld u. Preis 399 Nervenprodukt 39 40 289 Nettoprodukt (produit net) 373 -

Überschuß produzierter brauchte Werte 55

über

ver-

Sachregister - des Bodens bei Physiokraten 372 Neuprodukt 32 292 345 Neuwert 11 12 21 22 28-31 327 387 - Arbeit sein Schöpfer 18 19 25 26 30 51 110 326 339 369 373 374 376 Niederschlag des Kapitals - von Wertteilen des fixen Kapitals als Geld 187 189 213 -» Umschlag des Kapitals Normal und Anormal - normaler Arbeitsprozeß 390 - norm. Unterbrechungen der Produktion 325-327 - norm. Verkauf der Ware zum Wert 290 - norm. Eintreten von Mehrprodukt eingangs des Kreislaufs 309 - norm. Kreislauf: Konsumtion des gesamten Warenprodukts 313 - norm. Verlauf des Zirkulationsprozesses 290 331 - norm. Umschlagszeit für zirkulierendes Kapital 207 - norm. Unterschiede bei Umschlag 169 - norm. u. anorm. Warenvorrat 350 - norm. Zeit für untätigen Warenvorrat 207 - norm. Zeit für potentielles Geldkapital 207 - norm. Kreislauf: G G' 315 - anormale Unterbrechung des Produktionsprozesses 169 327 - anorm. niedrige Warenpreise 27 384 - anorm. Verlängerung des Umschlages 169 Nutzeffekt, Nutzen 341 - bezweckter 362 - der Transportmittel 351 359 - in Agrikultur 168 - von Naturkräften 327 - landwirtschaftlicher Maschinen 239 - Senkung nutzlosen Kraftaufwands 334 - von Abfall 177 180 - des Kaufmanns 334 - geselliger, politischer u. moralischer der Gemeinschaft 235 -» Gewinn (advantage, avail, Obligationen 399

benefit)

Ökonomie, bürgerliche politische - wissenschaftliche 330 - Petty ihr Vater 403 - „Petty-Leute" 399 - dem Schein verhaftet 329 330 - Wert Illusion (Bailey) 299 - stoffliche Fassung des (fixen) Kapitals 180 359 - Kapital selbständige Quelle des Profits 329 330 - Profit Überschuß über Kostpreis 394 395 - allgemeine Profitrate gegeben 160 - Berechnungsweise des Profits 330 - Umschlag u. Produktionspreis 160 - Umlaufszeit u. Verwertung 329 - über ökonomischen Zyklus 355 - unbegriffenes Grundgesetz der Konkurrenz 27 384 - Empirie u. Theorie (Tooke) 307 - currency principle 307 - über Vorrat 342 - über Rente 45 235-237 399 402 403 - und Eigentum 400 -» Ricardo, David; Smith, Adam; Physiokraten (économistes) Ökonomie (Ökonomisierung) der Produktionsmittel 66 79 80 85 86 109111 115 116 119 133 139 Öl (oil) 120 178 181 183 184 200 Opfer, persönliches - Arbeit O. 365 366 Original kapital -» Kapital, vorgeschossenes (c + v, C) Oszillation - des Geldwerts 118-120 - der Profitrate 120 - des Kapital rückflusses 54 Pächter (holder, tenant) 239 - Agens der Agrikultur 46 - Kapitalauslage 50 - Profit 375 394 395 - Produzent der Rente 46 240-242 369 375 - kleine P. Arbeiter 241 242 369 - Ruin kleiner P. 240 - Buchführung 336

1039

Sachregister - schottische 294 -» Bauer (husbandman, fermier); Farmer (farmer) Pachtsystem - Halbpacht (metayer system) 239 Pachtung (holding) 241 Pachtzins (fermage) 375 - bei kleinen Pächtern 240 241 - entfällt (Rossi, Ricardo) 235 Pauperismus -» Armut (pauperism) Perfektion (perfection, perfectionnement) - der Industrie 237 - des Menschengeschlechts 401 402 Periode (als Zeitraum) 80 83 167 168 179 203 256 324 343-345 348 353 355 358 359 375 401 - Wochenperiode 183 Periode (als Phase) - Arbeitsperiode 187 362 - des Arbeitsprozesses 179 325 - beständig wiederholter Arbeitsprozesse 185 357 - des Produktionsprozesses 254 - Funktionsperiode 178 - Gesellschaftsperiode 83 - Jahresperiode 143 - Vorschußperiode 166 212 - Zirkulationsperiode 183 -» Produktionsperiode; Reproduktionsperiode; Umschlagsperiode Periodizität - periodischer Arbeitsprozeß 178 3 2 5 327 - period. Produkt, Ware 29 51 178 185187 192 253 - period. Verwertungsprozeß 212 254 - period. Kreislauf des Kapitals 356 - period. Warenkapital 194 - period. Reparaturen 44 Personifikation - Kapitalist personifiziertes Kapital 333 - Personenkategorien von Aneignern 375 Pflanzen (plants) - wilde Pf. als Anzeiger natürlicher Bodenfruchtbarkeit 241

1040

- Pflanzenprodukt 359 - Unkraut (parasitic plants) 239 Pharmazie 334 Phlogiston 395 Physiokraten, -ie (économistes) - über Geld, -Zirkulation 44 45 307 308 338 - über produktive Klasse 45 - über Brutto- u. Nettoprodukt 372 - über fixes u. zirkulierendes Kapital 44 45 173 189 190 200 - über Handel, Zirkulation 44 45 - über Reproduktion 44 45 355 - über Grundrente 403 - Tableau économique Quesnays 44 45 307 308 Pioniere (pioneers) 239 Politik - politische Handlungen 334 - pol. Nutzen 235 - pol. Körper 45 Polizist (lawmaker) - Gesellschaft ohne Polizei 400 Preis (price) - Geldname vergegenständlichter Arbeit 36 38 287 288 365 366 369 - ideelle Geldform des Werts 40 289 338 353 - Nominalpreis (nominal price) 366 367 376 - realer (real price, prix réel) 237 364 3 6 6 375 378 379 - mittlerer 141 - Berechnung, „Preisgeben" 330 336 337 341 - P.berechnung jährlichen Warenprodukts 260 261 330 - „ausgeglichener" 270 - P.gestaltung nach Umlaufszeit 330 - Zirkulationskosten als P.zusatz 339 352 - Profit als P.zuschlag 369 370 - P.aufschlag bei Risiko 240 - konjunkturelle Schwankungen 26 40 54 83 240 330 - bei Konkurrenz 27 40 141 384 - angewandter Arbeitskraft 7 - 2 3 26 28 30 66 73 78 81-83 85-87 92 98 99 101 104 105 107 112-114 141 142 227 302 307 368 386 392 393 396

Sachregister -

angew. Arbeit 19-21 83 92 99 113 118 119 141 142 393 394 - angew. Produktionsmittel 7 8 10 11 14 18 19 21-23 28 30 58 78 79 82 85 86 98 108-113 116 120 147 187 200 311 318 371 372 394 396 - verbrauchten Rohmaterials 79 80 98 139 147 153 - produzierter Ware 79 80 82 88 89 108111 114-116 119 139 147 148 160 162 181 318 328 352 366 371 - Gesamtpreis der Waren 111 162 - des Warenkapitals 35 173 174 181 287 318 - und Geldwert 116 118-120 -» Kost-, Kostenpreis (prime cost) (Κ, k, c + v); Marktpreis (market price); Produktionspreis (price of production); Smith, Adam; Verkaufspreis Preis, natürlicher (natural price) 376 378 379 - bei Torrens 394 395 - und Marktpreis 365 375 377 -» Smith, Adam Preissumme - verzehrter Produktionsmittel 7 10 14 32 35 - angewandter Arbeitskraft 7 10 14 32 35 - produzierter Warenmasse 32 35 80 286 Privateigentum, kapitalistisches 302 369 377 Privilegien (privileges), feudale 400 Produkt (product, produit) 12 18 20 21 25 26 28 30 32 37 40 42 46 54 79-82 88 89 98 106-111 142 147 166 167 169 175 181 184 186 193-196 2 0 3 205 207 209 213 220 229 235-238 252 254-257 264 265 275 288-290 303 306 310 316 326 328 329 331 333 334 336 344 347 348 358 369-371 373 383 385-387 389 391 393 395 396 -

-

Gebrauchsform, -wert 177-180 189 190 201 292 293 295 296 301 304 313 327 328 332 337-339 341 352 357 359-362 374 390 Gesamtprodukt 36 38 206 287 313 354

183 302 351 314

-

reales (produit réel) 44 56 materielles 302 tägliches 17 periodisches 51 178 179 185 192 245 253 375 - gesellschaftliches 314 315 335 341 342 346 354 372 - diskretes 163 168 208 246 304 311 - zuviel Arbeitszeit für P. 52 - Neuprodukt 29 292 345 - nationales 55 119 120 197 198 - Ersatz von P. durch P. 52 - Maschinerie als P. 176 190 191 360 - Gebäude 163 168 191 - Qualität 350 - Konsumtion eigenen P. 173 174 293 360 - verschiedener Produktionsweisen 295 - längerer Arbeitsprozesse 168 191 -» Agrikulturprodukt (produit agricole); Arbeitsprodukt; Bruttoprodukt (produit brut); Jahresprodukt, jährliches P. (produit annuel); Korn (corn), -anbau, -ernte; Mehrprodukt; Nettoprodukt (produit net); Produktmasse; Stufenfabrikat; Transportarbeit; Warenprodukt (W); Wochenprodukt Produktbilder, -bildner 180 201 308 346 347 355 357 390 - Arbeit, -skraft 175 303 304 374 - Kapital 20 22 23 25 26 29 30 49 80 142 166 167 175-179 184-186 190 200 291 303 304 326-328 336 337 343 358 359 360 374 387 388 393 - Gold 174 175 - im eigenen Produktionsprozeß 173 174 293 310 326 Produkten-, Produktwert 7 8 10-14 1820 22 23 25 26 28-30 177 179 180 197 215 259 358 359 385 387 -

jährlicher 288 374 und organische Zusammensetzung des Kapitals 219 267 270 - und Umschlag 217 267 270 271 275 279 Produktion 47 173 175 236 239 252 310 401 402 - quand même 53

1041

Sachregister -

materielle 298 Form-u. Stoffverwandlung 177 178 180 183 193 346 347 359 361 - natürliche Faktoren 80 109 237 238 298 324 327 362 374 - Agenten der P. 52 331 350 - gesellschaftliche Form 347 - gesell. Stufenleiter 109 110 113 146 148 247 337 342 343 349 - Bewegung 336 350 354 - gemeinschaftliche 337 - ihr Risiko 302 - für Selbstbedarf 289 294 342 - für Andere als relative Überproduktion 52 - nationale (production nationale) 45 242 363 400 - auswärtige (production étrangère) 45 - Konzentration 332 337 - Einheit von P. u. Zirkulation 299 - und Buchführung 336 337 -» Massenproduktion; Produktionsprozeß; Produktionssphäre; Raum, -Veränderung Produktion, kapitalistische 14 19 21 104 110 140 142 151 181 184 203 205 207 245 247 285 297 298 314 315 326 328 337 347 351 391 395 - gemäßigte Zone ihr Mutterland 356 - um der Produktion willen 52 303 - G G' treibendes Motiv, Seele 287 292 299 300 303 306 318 331 392 - Verwertung des Werts Zweck 353 354 - ohne Mehrwert unmöglich 26 384 - Gebrauchswert nicht Zweck 306 392 - Kostpreis Eigentümlichkeit 8 11 17 28 386 - absolute Verwandlungsfähigkeit des Kapitals als Moment 300 - Kontinuität als Merkmal 324 344-346 - Stufenleiter bestimmt durch Umfang des Kapitals u. Notwendigkeit der Kontinuität 346 -

-

Widerspruch zwischen borniertem Charakter u. Tendenz zur P. quand même 53 alle P.elemente aus Zirkulation 294 310 Mißverhältnis zur Konsumtion 403

1042

-

und Vorrat 51 148 183 316 325 342-346 349 350 - und Haltbarkeit der Ware 332 Produktionsakt - einzelner 203 - auf P. berechnete Mehrwertrate (r) 203 - konsumiertes Kapital 252 Produktionselemente, -faktoren 8 36 37 55 109 170 175 177-180 190 193 199 287 291 292 295 298 301 304 310 330 344 357 362 366 377 383 385 388 390 392 - Kapitalauslage,-vorschuß für P. 19-25 28 72 79 80 107 154 172 187-189 192 194 196 197 286 302 303 308 311 315 321 354 355 359 393 395 - Verwandlung in Warenprodukt, -kapital u. umgekehrt 7 10 14 17 29 32 35 52 173 174 184 189 293 294 297 306 308 309 315 318 324 325 328 334 343 353 356 360 363 -» Arbeitsmittel; Produktionsmittel (means of production) Produktionsfonds - gesellschaftlicher 349 - latenter 349 Produktionsingredienzien 20 22 177 358 388 395 - Arbeiter als P. 14 28 Produktionsinstrumente 46 48 81 159 177 199 - landwirtschaftliche (instruments of husbandry) 200 371 372 Produktionskosten (cost of production) - der Ware 8 10 11 14 28 140 287 391 - des Mehrwerts 8 10 11 14 28 36-39 287 - des Kapitalisten 8 10 14 28 140 287 383 - kapitalistische 8 11 17 383 - wirkliche 8 11 17 28 383 - bei Ricardo 352 - bei Torrens 394 395 -» Kost-, Kostenpreis (prime cost) (Κ, k, c + ν) Produktionskräfte (powers of production, productive powers) 377 - Gegensatz zum sozialen System 399

Sachregister - jährliche der Gesellschaft 56 Produktionsmaterialien (materials) 11 17 22-24 28 50 113 120 139 367-370 377 383 385-390 393 395 -» Hilfsmaterialien, -mittel, -stoffe; Rohmaterial, -stoffe Produktionsmittel (means of production) 78 90 113 174 181 182 184 185 200 304 305 308 311 362 - objektive Faktoren des Arbeitsprozesses 292 354 - ständig wachsender Umfang 343 - zweckmäßiger Konsum 22 296 327 387 - verbrauchte 3 7 8 10-12 14 18-22 24 25 28-30 32 35 36 38 58 79 177 183 347 371 372 383 385 387 393 394 396 - Funktionszeit 111 144 166 178 185 327 357 - Produktionszeit 325 326 - Produktbilder 25 142 166 175 177 358 359 374 393 - Wertübertragung 3 12 14 18-25 29 30 36 38 48 153 170 177-180 183 190 193 196 197 254 287 302 326 327 336 357-361 365 369-371 383 385-387 390 391 393 - Wertverlust bei Nichtgebrauch 327 - stoffliche Gestalt produktiven Kapitals 25 58 180 190 193 296 298 300 313 325 327 343 - StoffI. Gestalt konstanten Kapitals 1112 18 19 30 302 315 343 357 370 371 385 386 392 - fixes Kapital 11 190 359-361 - angewandte Masse, wechselnd 58 78-82 106 108-113 116 119 265 343 - notwendiger Vorrat 183 193 325 340 342-344 346 - Ware 295 330 344 346 348 - eigener Kostpreis 21 371 - Verteuerung, steigender Preis 8 11 18 21 30 58 79 82 98 108 110 116 120 - Verwohlfeilerung, Preisfall 30 58 79 85 108 - P. produzierende Zweige 58 79 176 190 191 360 - ihrer selbst 293 - Zahlung in P. 329



Reichtum 343 in Agrikultur 106 107 294 371 in extraktiver Industrie 106 Arbeitsmittel; Hilfsmaterialien, -mittel, -stoffe; Kapital, konstantes (c); Ökonomie (Ökonomisierung) der Produktionsmittel; Rohmaterial, -stoffe Produktionsort, -platz - und Entfernung der Märkte 148 169 332 345 351 352 Produktionspausen - regelmäßige 327 - Funktionsstörungen produktiven Kapitals 325 327 328 Produktionsperiode 183 245 349 360 - Reihe wiederholter Arbeitsprozesse 361 362 - lange P. für Kanäle, Brücken, Eisenbahnen 191 - des Mehrwerts 154 - und variables Kapital 154 203 205 252 - und zirkulierenden Kapital 184 252 Produktionspreis (price of production) 165 - allgemeine Formel 273-275 - der Ware 272-274 376 377 - wöchentlichen Produkts 256 257 - jährlichen Produkts 160-162 256 2 6 7 272 - und Kapitalumschlag 160 275 - und allgemeine Profitrate 27 139 254 384 - und allgemeine Profitrate Grundgesetz kapitalistischer Konkurrenz 27 384 Produktionsprozeß 38 254 293 310 339 - Faktoren 32 175 180 190 194 301 303 326 327 356 360 385 388 - Potenzen 304 - und Jahreszeiten 252 324 Produktionsprozeß, gesellschaftlicher 338 341 342 347 - als individueller 302 337 Produktionsprozeß (process of production), kapitalistischer (Ρ) 9 30 33 48 110 166 170-172 185 193-195 197 200 203 252 254 302 328 333 336 358 -

362 385 393 394 Produktion von Ware 8 11 12 14 17 18 20 21 23 24 29 32 35-37 39 173 286

1043

Sachregister 287 291 295 310 316 317 337 338 3 4 5 347 357 363 387 388 - Einheit von Arbeits- u. Verwertungsprozeß 24 26 36 179 299 301-303 318 354 356 390 - Einheit von Gebrauchs- u. Mehrwertproduktion 301 303 - Mittel, Mittler zur Verwertung des Kapitalwerts 24 175 299 302 389 - Produktion von Mehrwert 24 26 28 3 6 40 42 174 175 287-289 291 296 298 388 389 392 - Funktion produktiven Kapitals 24 28 291 - Einheit von P. u. Zirkulationsprozeß 17 179 299 319 321-323 352 - Nebeneinander von P. u. Zirkulationsprozeß 323 - reale Metamorphose des Kapitals 292 293 297 299-301 - Teil des Kapitalkreislaufs 35 36 173 287 294 295 298 301 303 310 312 321-323 325 353 - Andauern im Zirkulationsprozeß 56 339 346 352 - beständiger Reproduktionsprozeß 17 301 303 312 319 354 356 - brachliegendes Kapital als Bedingung 206 207 326 343 344 - Kontinuität 17 183 184 206 207 301 303 321 324-326 343 344 346 360 - Unterbrechungen 169 206 248 3 2 5 327 329 - und Warenvorrat 339-341 343 345 Produktionssphäre (sphere of production) 39 40 42 173-176 180-187 190 191 200 206 289 297-299 303 305 309 318 319 321 322 324-326 329 331 336 341 345 349 357 359 395 -» Produktion, kapitalistische; Produktionsprozeß, kapitalistischer Produktionssphären - selbständige Einzelkapitale einer P. 266 324 - Kapitalien in verschiedenen P. 113 246 248 - organische Zusammensetzung in verschiedenen P. 106 113 246 248 265

1044

-

Profitrate in verschiedenen P. 105 Umschlag in einzelner P. 160 248 260 262 266 - Umschlag in verschiedenen P. 254 - Durchschnitt der jährlichen Kapitalumschläge in verschiedenen P. 160 - Kapitalwanderung zwischen P. 300 302 - Zirkulationskosten in einer P. 339 - Zirkulationskosten in verschiedenen P. 339 Produktionsstätte, -platz - und Verkaufsplatz 148 169 - und Konsumtionsstätte 332 351 352 Produktionsweise, kapitalistische 19 21 26 104 142 293 316 338 342-345 352 354 361 391 Produktionsweisen - Verschlingung unterschiedlicher P. in Zirkulation 295 Produktionsweisen, vorkapitalistische - auf Sklaverei gegründete 19 21 - Konsumtion eigener Produkte typisch 293 - ohne Vorratsbildung 342 345 -» Smith, Adam Produktionszeit 336 - Gebrauchswert produzierende Zeit 328 361 362 - Reihe kontinuierlicher Arbeitsprozesse 362 - größer als Arbeitszeit 148 169 285 325-328 362 - vorgeschossenen Kapitals 143 181 - der Produktionsmittel 325 - Verlängerung, Verkürzung 148 169 329 - Freisetzung 334 - durch Natur bestimmte 169 237 - und Funktionszeit 325 326 - und Umlaufszeit 143 155 162 169 182 285 325 328-330 333 353 356 - und Verkaufszeit 335 - Differenz von Umschlags- u. Umlaufszeit 143 155 162 169 181-183 285 325 328-330 333 353 356 Produktionszweige -» Industrie-, Produktionszweige Produktionszyklus - Profitrate 214

Sachregister - einjähriger in Agrikultur 48 54 169 355 Produktivität, Produktivkraft der Arbeit 108 - steigende 58 78 107 109-113 119 315 343 379 - fallende 55 106 107 109 341 - gesellschaftlicher Arbeit 343 344 - Steigerung durch Kooperation, Arbeitsteilung und Maschinerie 113 343 377 - Produktionsmittel produzierender Zweige 58 79 119 - extraktiver Industrie 80 107 109 111 235 237 - der Agrikultur 80 107 109 111 235-242 400 - der Transportarbeit 352 - Kompensation abnehmender natürlicher P. 80 107 109 115 - und Wert 242 315 - und Wert der Produktionsmittel 58 78 113 - und konstantes Kapital 109-112 115 116 119 133 - und Geldwert 119 Produktivität des Kapitals 328 329 - abnehmende 106 Produktivkräfte (productive powers) 237 377 399 - der Gesellschaft 56 - Entwicklung in kapitalistischer Produktionsweise 343 - und akkumulierter Reichtum 56 Produktivkräfte der Arbeit (productive powers of labour) - wertschaffend 242 - Steigerung durch Erfindungen 51 - Rechtstitel auf künftige 56 Produktmasse 36 40 42 56 79-82 107111 173 174 178 190 213 245 289 290 338 345 346 350 358 Produzent (producer) - kapitalistischer 8 14 28 47 50 53 148 173 174 262 293 295 296 314 331 3 3 4 337 343 344 347-350 392 396 - nichtkapitalistischer, selbstwirtschaftender 55 200 289 293-295 333 335 337 342 347 395 -

Arbeiter als P. 302 365 367 369 377 378 391 392

-

von Mehrwert 3 8 10 11 14 28 37 42 61 84-86 89 90 133 140 141 289 290 335 368-370 381 391 392 396 - Lebensmittelproduzent (foodproducer) 242 -» Arbeiter (labourer, workman); Bauer (husbandman, fermier); Fabrikant (manufacturer, fabricant); Farmer (farmer); Kapitalist (capitalist), industrieller, produktiver; Pächter (holder, tenant); Warenproduzent Profit (profit) (ρ) 3 46 51 79 106 107 118 134 140 175 277 287-291 331 371 373 378 - Antrieb des Kapitalisten 26 47 55 198 199 201 367-369 377 379-381 391 - Mehrarbeit Quelle 198-201 367-369 375 381 - verwandelte Form des Mehrwerts 7 10 14 26 141 142 260 383 391 392 394 - mystifizierte, illusorische Form des Mehrwerts 26 142 391 - Frucht des Kapitals 26 47 48 50 55 141 198-201 368 372 379 380 391 - mystischer Sprößling (offspring) vorgeschossenen Kapitals 142 368 - Überschuß über Kostpreis 7 10 14 26 27 260 261 376 383 391 394 395 - kein Produkt der Produktion (Torrens) 395 - kein Produkt des Austausches (Ramsay) 395 - normaler Aufschlag 141 334 367-370 - Einkommen (Say) 372 - Risikoprämie 367 368 381 - kein Direktionslohn 368 369 - Teil des Jahresprodukts 55 - wöchentlicher 80 143 146 147 149 - jährlicher 151 160 161 162 208 215 229 246 256 267 - und Konkurrenz 379 380 399 400 - P., Zins u. Rente 238 239 242 380 381 399 400 -» Durchschnittsprofit (ordinary, average profit); Smith, Adam; Surplusprofit, zuschlägiger Profit (s) Profit, differenzieller (δρ) 260 269 279 Profitabschlag (-δρ) 261

1045

Sachregister Profitaufschlag, -Zuschlag (+ 6p) - zuschlägiger Profit (s) 267 - gleich: differentieller Profit (δρ) 260 269 279 - proportioneller Zuschlag 261 262 - auf Kostpreis berechnet 161 162 218 257 260-263 267 268 - auf Wert 256-258 267 269 271 - auf Jahresprodukt 267 - Folge organischer Zusammensetzung 268 270 271 - Folge des Umschlags 256 267 270 Profitmasse (M) 213 254 - wirkliche 279 - jährliche 215 250 261 262 279 - Differenz bei Ρ. (πδ) 215 217 223 271 279 - und Kapitalvorschuß 109 - und Mehrwertmasse 109 134 139 201 244 250 262 265 271 273 - Verteilung 139 Profitrate (p') 7 91 140 214 226 238 244 258 260 - Verhältnis des Mehrwerts (m) zum vorgeschossenen Kapital (c + v; C) 61 66 104 142 201 - Berechnung auf gesamtes vorgeschossenes (angewandtes u. konsumiertes) Kapital 143 - Berechnung auf Jahresprodukt 143 253 - auf wöchentliches Produkt (m/K) 151 248 253 - auf einzelne Ware u. wirkliche 111 245 - natürliche Rate (natural rate of profit) 375-377 379-381 - affiziert durch organische Zusammensetzung des Kapitals 65 66 71 80 8 5 90 92 98-100 105 106 108 110-117 119 120 122 123 126-137 152 153 160 162 201 211 212 215 224 225 228 229

-

-

245 246 248 253-256 261 262 265 267-271 273 276 368 Einfluß variablen Kapitals 3 57 58 61-85 87-90 92-94 97-102 104 106108 110 121 123-137 142 201 202 246 253 259 272 Einfluß fixen Kapitals auf P. 98 139 143 148-151 153 155 160 162

1046

-

bei Zusatzkapital 90 227 228 Einfluß des Umschlags 148-153 162 201 263 266 - Minimal- u. Maximalgrenze 380 381 - veränderte (ρ" = ρ' ± δ) 134-137 - fallende 3 57 65 66 69 72 73 80 82 85 86 88 90 99-101 105 107 108 110 113-115 118 133 148 - steigende 57 65 66 73 80-82 87 90 9 9 101 105 107-109 111 113-115 118120 132 138 147 152 153 - verschiedener Produktionszweige 105 106 - verwandelte Mehrwertrate 10 14 202 383 - Differenz zu Mehrwertrate 75 93 105 106 121 136 - und Extensivität u. Intensivität der Arbeit 72 73 79 97-99 105 108 111-113 259 - und Rohstoffpreise 120 139 147 - und Geldwert 115 116 118-120 - und Handel 400 - historischer Fall in England 399 -» Mehrwertrate (Rate des Mehrwerts) (m', m/v); Profitrate (p'), Gesetze der Profitrate, allgemeine, durchschnittliche (ordinary, common rate of profit) (m/C) 162 214 265 375 376 3 7 9 381 399 - Grundgesetz kapitalistischer Konkurrenz 27 384 - des gesellschaftlichen Kapitals; Gesellschaftskapitals (P') 160 165 255-258 260 263 267 270 271 273 274 277 - jährliche (P') 160 165 257 258 260 261 263 268 270 271 276 277 - Berechnung 160 165 - Einfluß von Preiserhöhung 330 - Differenz (δ') zwischen a. P. u. P. auf Kostpreis 201 258 260-262 268 269 273 277 278 - bei bürgerlicher Ökonomie 160 - beim Praktiker 160 - und Produktionspreis 27 139 254 384 Profitrate (p'), Gesetze der 66 142 263 - erstes Gesetz: p' stets kleiner als Mehrwertrate (nf) 57 67 104

Sachregister -

zweites G.: ρ' steigt u. fällt mit Mehrwert 57 58 69 75 82 87 - drittes G.: m' drückt verschiedene p' aus u. umgekehrt 58 64 65 67 107 108 - viertes G.: p' drückt verschiedene m' aus u. umgekehrt 61 64 65 71 117 - p' verhält sich zu m' wie variables Kapital (v) zu vorgeschossenem (C) (p' = m'v/C) 67-72 74 76 78 91-93 123 134 Profitrate auf vorgeschossenes Kapital (p, M/C, M/K, m'/K', πΚ/C) 143 146-148 151 152 161 162 165 173 201 203 206-208 211 213-215 218 219 228 231 232 233 245 246 248-250 253-257 259 260 267-269 273 274 277 278 - Berechnung auf Grundlage der P. auf Kostpreis 212 216 220 223 258 262 263 - Berechnung nach allgemeiner P. 263 - bei jährlichem Umschlag des Kapitals 155 160 163 164 216 217 220 223 229 230 258 262 263 - Differenzen in j. P. durch ungleiche organische Zusammensetzung 265 266 270-272 276 Profitrate auf Kostpreis (π = M/K) 202 226 266 - exakter Ausdruck für Mehrwertrate u. Exploitationsgrad der Arbeit 201 - gleich P. auf umgeschlagenes Kapital 277 - bestimmt durch organische Zusammensetzung funktionierenden Kapitals 211-213 229 233 254 271-275 - veränderte (π') 231 232 277 - unterschiedliche bei Kuppelproduktion (π,, π2 ... π4) 208 209 - auf jährliches Teilprodukt 209 210 245 253 - jährliche (Π) 160-162 209 278 - Differenz (δ') zwischen π u. P. auf vorgeschossenes Kapital (p) 201 206-210 212 214-220 223 224 228-233 2 4 4 246 248-251 254-258 260-263 265 268-278 -

ρ gleich π 208 210 215 216 220 223 224 228 230 232 245 246 250 251 255 269 273 276 279

-

ρ größer π 217 218 223 228 231 232 250 251 269 270 273 278 - ρ kleiner π 215 216 223 229 232 250 251 255 262 273 278 - Diff. zwischen π u. allgemeiner P. 201 258 260-262 268 269 273 277 278 - proportioneller Zuschlag auf P. 2 6 0 262 267 - proportioneller Abschlag auf P. a. K. 261 Proportionalität - in Verwendung gesellschaftlicher Arbeitszeit 52 334 335 - proportioned Auf- u. Abschläge bei Profitrate 260-262 267 Proletariat 402 Prozesse, chemische, physikalische - Phasen des Produktionsprozesses 148 326 327 362

Qualität - im kategorialen Sinne 141 190 - von Arbeiten 208 - von Rohmaterial 111 - von Produkten 350 -» Bodenqualität, -Schätzung Raub 242 Raubbau, -system 239 Raum, -Veränderung - räumliches Nebeneinander von Formen u. Stufen der Produktion 324 - Zwischenräume für Wirken von Naturkräften im Produktionsprozeß 326 - räuml. u. zeitliches Nebeneinander von Kapitalmetamorphosen 305 322 324 - R.veränderung der Waren 351 352 - räuml. u. zeitl. Trennung von Ein- u. Verkäufen 330 331 - räuml. Zirkulation 332 333 351 352 - Umschlagszeit als Zwischenraum 191 356 Rechtstitel - auf Produktivkräfte der Gesellschaft 56 - Folge von Unsicherheit 56 - als Kompagnon (copartner) 331 - Aneignung per R. 331 Reichtum (wealth) -

Gewerbefleiß als Quelle 399

1047

Sachregister -

Aneignung 400 gegenständlicher, materieller 47 51 56 189 337 363 - Produktionsmittel wachsender Teil 343 - Vorrat als R. 317 342 350 - Boden kein R. 399 - in Geldform 338 - fiktiver u. realer 55 56 - nomineller, nicht realer (Thompson) 56 - Akkumulation von R. 56 - in Händen Weniger 56 - lokale Konzentration gegenständlichen R. 317 - Macht 365 - und Entwicklung produktiver Kräfte 56 Reichtum, gesellschaftlicher (wealth of the society) 379 - Ware 337 338 354 - stoffliche Elemente 189 - Vorratskosten Unkosten g. R. 338 346 347 350 - unproduktive Form 338 Reihe - von Arbeits- o. Stufenprozessen 195 327 358 360-362 - von Kapitalmetamorphosen 297-299 303 311 318 320 323-325 330 355 356 - von Umschlagsperioden 212 - von sukzessiven Verkäufen einer Ware 313 - unbestimmte bei Verkaufspreis 27 384 - von Nervenprodukten 39 40 289 Reisebeschreibungen 401 Renovierung (rénovation), laufende 44 Rente -» Differentialrente I (differential rent); Differentialrente II; Grundrente (rent of land, rente foncière) Reparatur (réparation), periodische 44 Reproduktion - kontinuierliche 45 349 - Produkt durch Produkt 52 - Wert durch Wert 7 8 10-14 17 19-21 25 27-31 36 38 52 168 175 287 387 390 - von Ware 7 10 17 45 166 309 332 349 - der Arbeitskraft 194 301 313 314 - von Kapital 7 - 1 3 17 18 26 29 31 50 51 88 155 166 168 175 189 192 195 196 203 309 319 321-323 372 387

1048

-

Gesamtproduktion (production totale) (Baudeau) 44 - aus Teilen jährlichen Produkts 49 - unproduktive Funktionen als Momente 333 334 338 - nationale 55 - und Zirkulation 44 45 48 52 309 313 331 - und Konsumtion 45 50 304 316 -» Ersatz; Physiokraten (économistes) Reproduktion, einfache 52 318 354 - vorgeschossenen Kapitals 51 175 196 214 254 309 353 389 Reproduktion, erweiterte 52 303 304 309 310 315 Reproduktionsfonds 314 Reproduktionsperiode 349 - fixen Kapitals 165 166 189 196 - variablen Kapitals 154 Reproduktionsprozeß 173 305 315 - Produktionsprozeß als R. 17 301 303 312 319 354 356 - Zirkulation als R. 44 48 309 313 331 - Einheit von Produktions- u. Zirkulationsprozeß 17 319 320 322 - Konsumtion als Teil 304 316 349 - Vorrat als Bedingung 316 317 340-343 348-351 - Verkauf als Funktion 45 54 334 340 341 343 344 355 - Buchhaltung als Teil 337 - unproduktive Funktionen als Momente 333 334 338 - Stockungen 317 319 - und Zirkulation des Geldes 44^4-7 Reproduktionsprozeß, kapitalistischer 305 315 - Verwertungsprozeß 310 354 - Zirkulationsprozeß des Kapitals 52 299 319 321 349 - Akkumulation als Zweck, Moment 318 - Fluß, Stockungen, Unterbrechungen 308 317 319 327 328 340 347-350 - des gesellschaftlichen Gesamtkapitals 320 Reproduktionszeit 330 333 - Jahr als Maß 203 - unterschiedliche 49

Sachregister

- von Kapital 155 165 203 Reserve, -fonds - fixen Kapitals 189 196 309 - zirkulierenden Kapitals 183 192 193 195 196 309 - für Käufe u. Zahlungen 195 - Geldreserve 348 350 - Zirkulationsreservoirs 51 317 338 340 349 350 - individueller Konsumtionsmittel 349 Reservekapital 309 - Geldkapital 173 183 192 193 195 196 315 Ressourcen - der Gesellschaft 166 189 - latente R. geologischer Formationen 241 Revenue (revenue, revenu) - R.n als Wertbestandteile 367-375 - Mehrprodukt 309 - Mehrwert 306 315 - variables Kapital R. für Arbeiter 372 - Bezahlung des Arbeiters aus R. 52 - Aneignung von Einkommen 375 - Arbeitslohn, Profit, Zins u. Rente als Quellen 372 374 380-382 - selbstwirtschaftender Familie 55 - des Kapitalisten 52 198 199 306 307 312 315 376 - Bruttoprodukt als R. der Gesellschaft (Say) 55 372 373 - Nettorevenue einer Nation 55 - Austausch von R. gegen R. 52 - bei Cantillon 46 - und Geldzirkulation 45 46 - und Kapital 55 198 199 Revolution, französische 401 Ricardo, David - über Produktion u. Konsumtion 52 - über fixes u. zirkulierendes Kapital 49 173 - über Profit 394 - über Produktions- u. Transportkosten 352 - über Grundrente 402 403 Risiko (hazard, risk) 285 -

jeder Produktion 302 des Warenverkaufs 40 42 289 290 304 344

-

Profit als R.prämie 367 368 381 unfähiger Leitung des Produktionsprozesses 302 - gesellschaftliches als privates 302 - und Bodenpreis 240 Röhren - fixes Kapital 177 191 Rohmaterial, -stoffe 8 1 1 1 1 - Produktion 345 346 - Wert 168 347 3 6 7 - 3 7 0 377 - Produktionsmittel 20 22 79 180 183 190 - Vorrat 148 155 166-168 183 192 193 206 207 325 326 343-345 - Verbrauch 113 148 343 - konstantes Kapital 11 17 22 23 28 79 98 113 120 166 184 200 201 206 207 213 368 383 385-390 393 395 - fixes Kapital 176 190 360 - zirkulierendes Kapital 24 50 140 143 146-148 152 153 155 161 167 169 170 172 176 177 181 184 186 190 191 194 200 201 206 207 213 343 361 362 - produktives Kapital 175 180 184 - vollständige Wertübertragung 18-21 23 29 30 177 180 183 186 192 196 229 327 347 359 360 386 387 390 391 393 - in, aus der Agrikultur 190 200 235 344 345 361 362 373 - Industriezweige ohne R. 110 Rohstoffpreise 367 368 - wechselnde 79 80 98 113 139 147 - und Profitrate 120 139 147 Rückfluß (return) des Geldes 32 35 170 182-185 187 189 192 193 195-197 286 287 299-301 353-355 Rückfluß (return) des Kapitals 24 32 35 46 49 50 53 168-172 174 181-185 187-189 191 192 195 196 199 207 213 227 299-301 304 311 318 321 322 353-356 - in Agrikultur 51 54 237 Rücklagen (savings, pécule) 47 49 - nationale (pécule national) 45 Ruin - kleiner Farmer, Pächter 240 396 Rußland 55

1049

Sachregister Samen 169 - zirkulierendes Kapital 191 362 -» Korn (corn), -anbau, -ernte Schacher - Mehrwertwechsel ohne Äquivalent 290 291 Schädlinge (insects) 239 Schatz - Reservefonds, -kapital 189 193 195 196 307 310 338 - brachliegender 307 - Gold u. Silber 338 Schätzer (valuer) 241 -» Bodenschätzung Schatzbildner - Verwechslung von Wert u. -form 40 42 289 Schatzbildung - G G' rationalisierte Form 301 - bei Arbeitslohn 194 - bei Zirkulationsstockung 350 Schein - bürgerliche Ökonomie Sch. verhaftet 329 330 - Mehrwert/Profit als Aufschlag 141 334 368 394 - Geld zirkulierendes Kapital 195 197 199 200 - selbständiges Dasein der Warenwelt 316 317 - Gleichheit von Kapitalist u. Arbeiter bloßer Sch. 297 Scheunen (barns, granges) 55 - Umschlag investierten Kapitals 50 Schiffe, Schiffsbau - eiserne, Dampfschiffe 168 345 - Segelschiffe 345 - Produkt längerer Arbeitsprozesse 168 - fixes Kapital 49 56 191 361 362 - Docks 191 Schottland (Scotland) - Kapital u. allgemeine Profitrate 379 - Farmer, Muster-Pächter 239 294 - Eisenminen, -hütten 243 Schöpfung - von Mehrwert 40 181 289 - aus Nichts 395 Schuldner -» Leihen

1050

(lending)

Seele - kapitalistischer Produktion 299 303 306 318 Selbstwirtschaft 55 200 293 295 333 335 337 395 - kaum Austausch 342 - Selbstbedarf 289 294 342 Sklaven (slaves) - Eigentum an S. 242 289 - des Landlords 400 Sklaveneigentümer 289 295 Sklavensystem, Sklaverei 19 21 193 Smith, Adam 51 53 307 - Untersuchungsmethode 198 364-381 - vulgärökonomische Akzente 198 199 376 377 - Kornmodell 371-373 375 - Teilung der Arbeit 364 365 377 399 - Austausch gleicher Arbeitsmengen 365-367 - Arbeit Maßstab von Tauschwert u. Preis 365 366 369 - Wertbestimmung durch Arbeit vorkapitalistisch 367 - Wertbest. durch aufgewandte Arbeit 366 367 - Wertbest. durch kommandierte Arbeit 351 365-367 370 - Wertbest. durch Einkommen 367-375 - Wertgesetz bei Austausch Kapital-Arbeit 367 369 - Arbeitslohn als Wertmaß 366 - Arbeitslohn, natürliche Rate (natural rate of wages) 375-381 - wirklicher Preis (real price) u. Bestandteile (Profit, Lohn u. Rente) 364 366-375 378 379 - Markt- u. natürlicher Preis 365 375-377 - Geld Nominalpreis 366 367 - Verwechslung der Kapitalformen 173 198-201 - Ignorieren konstanten Kapitals 372 - Geld fixes Kapital 195 - Geld zirkulierendes Kapital 195 197 199 200 - Profit u. Mehrarbeit 198-201 367-369 381 -

Profit als Aufschlag o. 367-370 376 381

Risikoprämie

Sachregister -

Profit kein Aufsichts- u. Direktionslohn 368 369 - Durchschnittsprofit, natürliche Rate 368 375 376 379-381 399 - Rente, natürliche Rate 369 375-377 382 402 403 - Rente Teil des Werts o. Preises 198 369-373 375 376 381 - Zins 379-382 - Manufaktur 53 198 364 367 373 377 - Vorrat 342 - Aneignung von Land 367 369 377 - Bevölkerungskonzept 377 378 Sozialismus 396 Spekulation - auf Wertrevolution 347 - Spekulant (spéculateur) 238 Spinnerei, -fabrik 326 - Spinner (Fabrikant) 300 305 343 344 - Spinnarbeit, -prozeß 38 166 184 287 302 324 344 374 - Spindeln 36 37 287 300 302 307 321 -» Garn, -Produktion Staat (corps politique) - Geldzirkulation 45 - Grundrente 236 243 - Geldvorschüsse für Dünger 240 - Staatsdienst (state service) 242 Staatssynekuristen - Überkonsumtion 403 Stadt (town, ville) 46 238 - höhere Löhne 379 Ställe (barns, étables) 50 55 Stagnation, Stockung - Form, Moment des Flusses 346 348 350 - in der Produktion 169 326 344 - bei Rohstoffzufuhr 344 - des Verwertungsprozesses 308 317 319 327 328 347 - Warenstockung Bedingung des Verkaufs 340 348-350 - im Absatz, in der Zirkulation 169 317 347 348 350 - des Handels bei stockender Nachfrage 47 - des Reproduktionsprozesses 317 319 - natürliche, gesellschaftliche 317

Stetigkeit - als beständige Erneuerung 317 Steuern, Besteuerung (taxes, taxation) - Raub 242 - Eintreiber (taxgather) 400 Stoffwechsel - gesellschaftlicher, der Arbeit 294 351 - Produktion als St.Umwandlung 177 178 180 183 193 346 347 359 361 - bei Metamorphosen des Kapitals 299 300 308 309 340 - Stoffwechsel als Wertzirkulation 3 5 8 360 Straßen (roads) - öffentliche, private 241 - statische Arbeitsmittel 177 178 - Umschlag investierten Kapitals 50 - Kriterium für Bodenlage 241 Stückarbeit (piece work) 378 Stufenfabrikat 166 190 324 343 360 - konsumtionsfähiges Produkt 175 Stufenprozesse - zeitlich, räumlich nebeneinander 324 Subjekt - subjektive Faktoren des Arbeitsprozesses 292 354 366 - Wert S. kapitalistischen Produktionsprozesses 302 - Kostpreis als subj. Kategorie 17 - subj. Orientierung des Kapitalisten 17 300 333 376 - subj. Illusion 299 - identisches Substanz (substance) - des Bodens 242 - des Warenkapitals 180 Sündenfall, ökonomischer 403 Surplusprofit, zuschlägiger Profit (s) 147 256 257 267 -» Profitabschlag (-δρ); Profitaufschlag, -Zuschlag (+ δρ) Surpluskapital 196 Surpluswert (surplusvalue) 192 195 198 199 368 370 -» Mehrwert (surplus, -value) (m) Sykophanten 403 System, soziales -

und Produktionskräfte 399

1051

Sachregister Tagesarbeit 20 393 Tagesprodukt 17 Tagesverschleiß 110 - der Maschinerie 111 Tauschhandel (truck, barter) 364 Tauschwert (exchangeable value) 295 364 - Ware als Träger 292 331 332 348 365 374 375 395 - Wert als Träger 308 - des konstanten Kapitals 357 - Motiv des Kapitals 306 Technologie - des Arbeitsprozesses 86 99 108 109 - technologisches Verhältnis des Kapitals 112 116 163 210 227 259 - technol. Charakter fixen Kapitals 150 Teilung der Arbeit -» Arbeitsteilung (division of labour) Tendenz - kapitalistischer Produktion zur P. quand même 53 - fallender Differenz von Produktions- u. Arbeitszeit 328 Theologie 403 - Bibel 296 Tier Vieh Transport (transporting) 344 - Kapitalanlage 56 352 - Konzentration 345 352 - bei Agrikulturprodukten 237 Transportarbeit - Wertschöpfung 352 - Ortveränderung ihr Produkt 351 359 - Produktivität 352 - Zunahme 352 Transportindustrie 351 - Produktionszweig u. Anlagesphäre 352 Transportkosten (expenses of conveyance) 333 344 351 352 Transport- und Kommunikationsmittel, -wesen - Ortsveränderung Nutzeffekt 351 359 - Wirkung auf Umschlag des Kapitals 148 206 344 -

und Vorratshaltung 148 206 207 345 und Entfernung von Produktionsort u. Markt 148 332 345 351 352

1052

-» Eisenbahnen (railway); Schiffe, Schiffsbau Überfluß (abundance) 240 Überfülle an Kapital (plethora of capital) - und Überproduktion 52 Übergang - flüssiger 319 - aus einer Form in die andere 328 Überkonsumtion 52 403 Überpopulation, -völkerung 403 Überproduktion 54 - relative 52 - Moment großer Industrie 403 - Kapitalist u. Lohnarbeiter ihre Agenten 52 - gesellschaftliche Arbeitszeit pro Artikel 52 - von Kapital 52 53 - und Überkonsumtion 52 403 - und Überpopulation 403 Umlauf des Kapitals 175 182 272 286 352 - mittlerer 260 269 - jährlicher 144 155 156 257 - Gesamtumlauf 321 323 Umlaufsgeschwindigkeit des Kapitals 285 - jährliche 262 266 - mittlere des gesellschaftlichen K. 162 169 266 272-274 - zirkulierenden 153 162 Umlaufsperiode 153 Umlaufszahl des Kapitals 153 Umlaufszeit des Kapitals -

einjährige 144 155 156 257 weniger, mehr als einjährige 156 zehnjährige fixen K. 159 zirkulierenden K. 159 162 169 verderblichen Warenkapitals 331 332 Differenz von Produktions- u. Umschlagszeit 143 155 162 169 181-183 285 325 328-330 333 353 356

-

in verschiedenen Anlagesphären 169 248 255 266 330 356 bei entfernten Märkten 169 330 bei Bestellung 329

-

Sachregister

-

Grund für Preiserhöhung 330 und Produktionszeit 143 155 162 169 182 285 325 328-330 333 353 356 - u n d Verkaufs- u. Kauf zeit 155 330 Umschlag des Kapitals 32 35 52 286 - Jahr sein Maß 51 143 149 164 263 272 356 - jährlicher 44 80 154 155 158-160 1 6 2 165 167 171 201 202 210 211 214 216 217 219 220 223 228-230 244 247-249 258 262 263 267 275 - langjähriger U. bei Produktionsmitteln, Immobilien 50 - ungleicher 44 50 169 246 248 254-263 266 267 270 304 324 330 356 - vorgeschossenen Gesamtkapitals (U) 144 171 228 330 - des Gesamtkapitalwerts 144 152 167 171 181 183 185 186 192 207 208 210 212 214 224 228-230 244-247 250 262 278 279 353 - Berechnung 149 159 160 164 171 330 356 - anormale Verlängerung 169 - vorgeschossenen K. 50 144 157 159 160 166 171 188 217 2 2 0 - 2 2 2 2 2 7 229 233 234 244 247 252 256 309 330 - variablen K. 154 155 162 167 192 193 203-205 224-226 228 229 247-249 267 275 - fixen K. 144 158 165 166 170 171 178 179 186 187 189 191 196 197 213 244 255 - zehnjähriger fixen K. 144 148 151 153 158 159 161 163 166 170-172 178 210 -

213 214 216 220 225-227 267 275 385 fixen K. in Agrikultur 81 200 209

-

zirkulierenden K. (u') 23 80 144-146 154 158 163 164 166 171 182 186 189 190 192 197 198 203 206 210 211 227 247 252 385

-

Einfluß von Transport- u. Kommunikationsmitteln 148 206 344

-

und organische Zusammensetzung des K. 162 165 212 213 220 224 229 233 245-250 252-257 2 5 9 - 2 6 2 265-280

-

und Produktenwert 217 267 270 271 275 279

Umschlag gesellschaftlichen

Kapitals

(U) -

mittlerer 50 160 165 192 224 255-257 262 263 266 - jährlich einmaliger 160 165 255-257 261-263 2 7 0 - 2 7 4 - größer, kleiner als einmaliger Umschlag/Jahr 165 2 6 1 - 2 6 3 274 - U. 160 262 263 272 Umschlags(an)zahl des Kapitals (n, U) - berechnet pro Jahr 51 143 145 149 156 157 159 160 164 188 263 272 356 - wirkliche 217 223 - jährliche (U = K/C ο. n/x) 155-159 161 162 164 188 214 217 220 223 229 247 248 - Differenz zwischen wirklicher u. jährlicher 214 217 223 224 233 234 - différentielle (η) 223 224 233 234 - umgekehrte 162 188 226 234 - gleich Anzahl der Umschlagsperioden (= U) 170 - vorgeschossenen Gesamtkapitals (C) 159 160 188 217 233 234 256 - vorgeschossenen funktionierenden K. 157 171 2 2 0 - 2 2 2 - fixen K. 144 145 153 155 - zirkulierenden K. 50 80 144-150 153-155 159 161 163 164 167 170 171 210 211 216 219 225 226 228-230 247 248 255 262 267 275 - gesellschaftlichen 160 262 263 272 Umschlagsgeschwindigkeit des Kapitals 250 255 285 304 - durchschnittliche einzelner K.teile 266 - individuelle, abweichend von gesellschaftlicher 263 272 274 - jährliche, von Einzelkapitalen 262 266 - mittlere, jährliche gesellschaftlichen K. 262 263 266 272 274 - Verhältnis zur Größe vorgeschossenen K. 247 - und organische Zusammensetzung des K. 265 266 - und Kostpreis 278 - und Mehrwertrate 259 261 263 - und Profitrate 263 266 Umschlagsperiode 325 -

fixen Kapitals 148 155 166 184 193

1053

Sachregister -

zirkulierenden Kapitals (o) 50 147-149 153-155 166 170 171 226 228 249 360 - variablen Kapitals 154 192 193 - funktionierenden Kapitals 212 226 - des Gesamtkapitals 149 156 182 183 186 187 212 249 - gleich Verschleißzeit 148 178 - eines Jahrs 171 - Anzahl der U. gleich Umschlagszahl 170 Umschlagszeit des Kapitals (U) 44 80 146 147 149 150 160 187 201 202 204 205 208 218 244-246 250 253 256 257 259 260 262 263 269 273 274 277 278 362 - Einfluß auf Wertbildung 48 285 - maßgeblich für Teilung des K. in fixes u. zirkulierendes 23 166 189 190 - Jahr als Maßeinheit 51 156-159 162 188 356 - gleich 1 bei einmaligem Umschlag pro Jahr 156-158 - absolute vorgeschossenen Κ. (x/n) 158 159 - Differenz (δ) zwischen wirklicher u. jährlicher 223 224 234 - différentielle 234 - umgekehrte 157-159 162 188 214 217 220 223 234 272 - Summe von Produktions- u. Umlaufszeit 143 155 162 169 181-183 285 325 328-330 333 353 356 - Differenz von Umschlags- u. Produktionszeit 143 155 162 169 182 285 325 328-330 333 353 356 - Differenz zwischen U. u. Umlaufszeit 155 162 169 181-183 325 329 353 356 - Summe von Verwertungs- u. Nichtverwertungszeit 207 - vorgeschossenen funktionierenden K. 154 166 221 258 - fixen Κ. (T) 48 145 151 165-167 169 170 188 189 191 196 206 207 212 2 2 4 226 228-233 252 285 - zehnjährige fixen K. 144 148 151 153 158 159 161 163 166 170-172 178 210 2 1 3 2 1 4 2 1 6 2 2 0 2 2 5 - 2 2 7 267 275385 - zirkulierenden K. (t) 155 159 163-167 170 184 197 203 207 210 211 216 222 229 230 233 247-249

1054

-

vorgeschossenen Gesamtkapitals 149 157 159 161 162 215 217 219 221 223 227 229 233 252 270 272 279 280 356 - in verschiedenen Anlagesphären 169 248 255 266 330 356 - überbrückt durch Kredit 165 Umschlagszyklus 285 - zehnjähriger 224 - organische Zusammensetzung des Kapitals 224 - wechselnde Profitrate 214 Unglück (accident) - Brand 198 Unkosten (faux frais) - jeder Warenproduktion 338 342 - Vorratskosten gesellschaftlichen Reichtums 335 338 340 341 346 347 350 - Erhaltungskosten der Ware 333 341 347 - Zirkulationskosten 332 334 338 339 341 351 - durch Spekulation 347 Unproduktivität - natürliche 241 - notwendiger Funktionen in Reproduktion 333 334 338 - verausgabter Arbeitskraft 334-337 339 341 - von Arbeit 333 334 337 339 - von Arbeitszeit 334 337 - von Kapital 48 292 293 338 - von Vorrats- u. Zirkulationskosten 335 338-341 346 347 350 - von Konsumtion 174 176 - von Gesellschaftsschichten 403 Unsicherheit (insecurity) 56 Unterbrechung -» Arbeitsprozel3; Kontinuität; Produktionsprozeß (P); Stagnation, Stockung; Zirkulation (circulation) Unternehmen (entreprise) 46 189 Unternehmer (undertaker, employer, entrepreneur) 46 50 -

Profitinteresse 198 199 201 367-369 380 - Aneignung des Arbeits-, Nettoprodukts 368 369 372 Unterproduktion 54

Sachregister Unterschied - qualitativer 141 - quantitativer, reeller 142 - kategorischer, formeller 142 - Illusion 142 - Festhalten der Einheit gegen U. 52 53 317 319-322 - Unterscheidung u. Auflösung der U. 319 322 - unterschiedliche Bodenarten 235-240 364 zwischen - Produktions- u. Arbeitszeit 362 - Produktions- u. Zirkulationssphäre 298 319 331 - konstantem u. variablem Kapital 8 9 19 20 22 25 26 30 141 172 173 192 386 390 393 - fixem u. zirkulierendem Kapital 22 48 49 155 166 172 173 176-179 181 188-190 194 357 361 362 386 - Kostpreis u. Kapitalvorschuß 386 388 - Kostpreis u. Wert 392 - Mehrwert u. Profit 142 - Berechnungen der Mehrwertrate 203 - Profit auf Ware u. vorgeschossenes Kapital 80 - Mehrwert- u. Profitrate 142 - Profitrate auf Kostpreis u. vorgeschossenes Kapital 206-209 215 216 218 244 245 249-251 254 256 262 265 269 270 273 276 277 - Kreislaufphasen 354 - Umschlag u. Elementen des U. 169 170 - money capital u. monied capital 291 - Waren- u. Geldkapital 174 176 - Kosten für Formverwandlung u. Erhaltung des Werts 341 - freiwilliger u. unfreiwilliger Vorratsbildung 348 - kapitalistischem u. einfachem Warenproduzenten 335 - Buchführungs- und Verkaufskosten 337 - kapitalistischer Produktionsweise u. Sklaverei 19 21 -

organischem u. animalischem 39 288

Leben

Verarmung 399 Verbesserung (improvement, amelioration) - produktiver Kräfte 377 399 - des Bodens 56 191 199 235-237 240-243 359 - der Volkslage 399 Verbrauch -» Konsumtion (consumption, consommation) Vereinigte Staaten von Amerika (United States) 401 - Agrikultur, Farmen 239 240 - Haß gegen Rente 239 - Buffalo, Maine 239 - Massachusetts, Michigan, New England 240 - New York (Staat) 239 240 Verkauf von Ware (saie, vente) 53 162 163 176 194 297 - Zirkulationsakt 40 291 292 295 298 333 - erste Metamorphose einfacher Warenzirkulation 286 - schwierigster Teil der Kapitalmetamorphose 330 - Risiko 40 42 289 290 304 344 - Umwandlung Ware in Geld 32 35 39 45 170 174 192 286 291 292 294 304 318 320 - Umwandlung Waren- in Geldkapital 48 174 181-185 187 189 191 192 194 197 206 207 286 287 294 295 303 304 306 318 320 340 343 363 - von Mehrprodukt 40 42 287 289 290 306 - des Jahresprodukts 260-262 - Realisierung von Mehrwert 27 36^4-3 141 181 287-289 291 296 331 384 392 394-396 -

Realisierung von Profit 27 106 147 331 367-369 376 Warenstockung Bedingung 348-350 aus Warenvorrat 316 340-343 348 sofortiger, rascher 47 148 165 304 sukzessiver 305 313 318 massenhafter 40 42 289 290 304 335

267 340 351 344 334

1055

Sachregister -

mittlerer 348 unverkaufte W. 47 347 350 verderblicher W. 285 331 332 340 mittels Kredit 50 148 344 Bedingung ihrer Reproduktion 45 332 Funktion des Reproduktionsprozesses 45 54 334 340 341 343 344 355 - personelle, räumliche, zeitliche Trennung von Ein- u. Verkäufen 330 331 - Beflissenheit (eagerness) beim V. 331 - an Kaufmann 304 305 334 - durch Agenten 334 335 - durch kleine Warenproduzenten 335 342 - außer Landes 191 295 363 -» Verkaufspreis Verkaufsmärkte -» Markt (market) Verkaufspreis 147 333 376 - über Wert 41-43 141 170 252 259 290 291 394-396 - gleich Wert 27 36-39 106 141 170 181 201 244 251 252 255 257 287 288 289 290 296 306 384 396 - unter Wert 27 37 38 141 147 170 261 288 384 396 - Zwischenpreis zwischen Wert u. Kostpreis 27 - über Kostpreis 27 141 260 267 384 - Kostpreis Untergrenze, Minimalpreis 26 27 394 - gleich Kostpreis 26 384 396 - unter Kostpreis 26 384 - Unterverkauf (underselling) 27 384 - anormale Niedrigkeit 27 - bei Kuppelproduktion 209 - jährlicher, jährlichen Produkts 260-262 -» Marktpreis (market price); Preis Verkaufs- und Kaufzeit 347 -

Folge der Produktion von Ware 337 Arbeitszeit 334 336 Teil der Geschäftszeit 333 Teil der Umlaufszeit des Kapitals 155 330 Verkürzung durch Kaufmann 334 unproduktiver Zeitverlust 333 334 336 ohne Wert- u. Mehrwertbildung 328 333 Teil der Zirkulationskosten 332 335 336

1056

- und Produktionszeit 335 -» Markt (market); Markten Verlust (perte) 355 - an Zeit bei Verkauf 333 - an Wert bei Ladenhütern 347 350 - an Mehrwert 42 - bei zirkulierendem Geld 197 198 338 - bei Zusatzkapital 51 - bei nicht flüssigem Kapital 206 - für gesellschaftliches Gesamtkapital 339 - durch Störungen, Krisen 327 - durch elementarische Ereignisse 340 346 - Minderung durch Handel 44 335 - Verteilung unter Kapitalisten 339 Verpackungskosten 333 351 Verschleiß (als Wertübertragung), Dechet - bestimmt durch Konstruktion, Lebensdauer, Nutzungsintensität 111 144 166 178 179 185 187 189 327 357-360 362 - konstanten, fixen Kapitals (Arbeitsmittel) 3 11 17-24 28-30 36-38 48 49 81 110-112 120 140 143 145-148 150153 162-164 166-168 170 177-179 185-187 189 191 192 196 197 2 1 2 214 224-233 245 247 248 252 254 285 327 355 357-362 369 370 383 385-391 - zirkulierenden Kapitals (Arbeitsmaterial) 11 17 22 24 28 36 140 152 248 - durchschnittlicher 178 179 - Durchschnittsrechnung 213 214 385 - täglicher 110 111 - wöchentlicher (f) 143 149 178 187 225 248 252 - jährlicher (f') 44 143 146-148 151 163 164 166 167 187 213 214 224-227 229 230 247 - bei besserer Ökonomie 110 - fixen Kapitals in Agrikultur 81 200 209 - bei zirkulierendem Geld 197 198 338 Verschleißzeit 150-153 162-164 - gleich Funktionsdauer der Arbeitsmittel 111 144 166 178 179 185 187 189 327 357-360 362 - gleich Umschlagsperiode 148 178 Versicherung (insurance) 381 -

Assekuranzgesellschaften 339

Sachregister Versorgung (supply) 49 54 - mit Arbeitsmitteln 367 - mit Kohle 344 - mit Lebensmitteln 367 400 Verteilung - der Waren 56 - von Werten 290 291 310 - des Verschleißes auf Produkt (Abschreibung) 110 111 166 178 179 213 355 358 359 - gesellschaftlichen Gesamtprodukts 55 314 - jährlichen Mehrwerts auf Kapitalteile 209 - des Kapitals im Kreislauf 54 322-324 - gesellschaftlichen Kapitals 266 - bei Geldzirkulation 45^4-7 - des Mehrwerts, Profits unter Geschäftszweige, Kapitalisten 55 139 290 291 368 - der Profitmasse 139 - von Zirkulationskosten 339 349 350 - von Einkommen 45 373 374 - von Verlusten 339 Verwertung des Werts 299 306 315 318 329 331 353 354 - Inhalt der Kapitalbewegung 303 Verwertungsprozeß des Kapitals 9 11 17 22 25 29 39 288 335 336 - Arbeitsprozeß sein Mittel 24 26 36 179 299 301-303 318 354 390 - konstante u. variable Elemente 26 142 170 175 177 292 296 385-393 396 - vorgeschossenen, funktionierenden K. 142 186 211-213 220 254 256 263 266 311 329 355 356 385 - Unterbrechungen, Stockungen 308 317 319 327 328 347 - beschränkt durch Umlaufszeit 329 333 - Reproduktionsprozeß als V. 310 354 - Mystifikation (Selbstverwertung) 9 23 308 329 330 394 Verwertungstrieb des Kapitals 306 318 346 353 Verwertungszeit des Kapitals - und Nichtverwertungszeit 207 - und Umschlagszeit 207 Verzehr -» Konsumtion (consumption, consommation)

Vieh - Arbeitsvieh (labouring cattle, bestiaux de labour) 55 177 190 191 359 361 362 371 - Zuchtvieh 190 373 - fixes Kapital (Arbeitstier) 177 190 191 200 359 361 362 - Rohmaterial (Mast-, Zuchtvieh) 190 200 235 361 373 - Futter (fourrages) 55 Volk (people) 239 367 378 379 - V.slage bei Maschinerie (Malthus) 399 - V.sland (folcland) 399 - V.sbank (Proudhon) 396 Vorrat (stock), -sbildung 285 - gesellschaftliche Form 342 344-347 349 - Formwechsel 342 344-346 - an Produkten 342 346 347 - an Produktionsmitteln 183 193 325 340 342-344 346 - an Roh- u. Hilfsstoffen 148 155 166168 183 192 193 206 207 325 326 343-345 - produktiver 326 332 342-344 349 - Bedingung der Produktion 183 325 343 345 349 - abhängig von Umfang u. Geschwindigkeit der Produktion 51 148 316 3 4 2 344 346 350 - Bedingung des Reproduktionsprozesses 316 317 340-343 348-350 - Berechnung 348 349 - Konzentration 346 - an Lebensmitteln 342 346 348 402 - individueller Konsumtionsfonds 342 349 - jährliche Reproduktion 166 - an Geldkapital 183 193 -» Warenvorrat Vorratskosten -

Bestandteile 350 Zirkulationskosten 332 341 Erhaltungskosten 333 341 347 349 350 Unkosten gesellschaftlichen Reichtums 335 338 340 341 346 347 350 Vorschuß - ursprünglicher (avances primitives) 44

1057

Sachregister - staatlicher für Dünger 240 -» Kapital, vorgeschossenes (c + v, C) Vorschußzeit 192 193 Vorstellung 402 - notwendig entstehende 391 - Ausdruck tatsächlicher Verhältnisse 391 - kapitalistische 17 369 395 - über Bewegung der Produktion 336 - über Mehrwert/Profit als Aufschlag 141 334 368 394 Vulgärökonomie - Gebrauchswert Zweck u. Motiv der Produktion 306 - Abhängigkeit des Preises vom Arbeitslohn 13 - über Kapitalkreislauf 306 - über Kostpreis 9 - vulgärökonomische Akzente bei Smith 198 199 376 377 Wald (forest) 236 - Holz 369 Ware (commodity) (W), Waren (denrées, marchandises) 41 44 46 49 52 53 55 92 176 198 200 236 272-274 290 297 299 302 306 309 317 344 346 349 358 360 365 367 376 377 391 - kapitalistisch produzierte 7 - 1 4 17-31 36-39 140 141 143 168 175 180 183185 194 207 262 288 293 301 305 310 316 324 337 366 383 387 - allgemeine Gestalt des Produkts 338 341 342 345 352 - stoffliche Gestalt von Reichtum 337 338 354 - diskrete 163 208 311 - verderbliche 285 331 332 340 - Raumveränderung 351 352 - Verwandlung in Geld o. umgekehrt 32 35 39 40 42 45 48 170 173 174 182 185 187 192 194 196 197 199 286 287 289 291 292 294-296 298 300 303 304 308 313 314 318 320 322 323 328 330 331 333 334 337 340 341 347 348 350 363 - ausländische 349 -» Arbeit (labour, travail); Arbeitskraft (power of labour, working power) (A);

1058

Gebrauchswert (value in use); Smith, Adam; Tauschwert (exchangeable value); Verkauf von Ware (sale, vente) Warenaustausch 36-39 52 199 242 299 309 365 367 Warenform (form of commodities) 182 - der Gebrauchswerte 332 - des Produkts 346 - des Kapitals 7 10 29 193 197 315 316 - vorgeschossenen Kapitals 174 183 196 296 314 354 355 - des Mehrwerts 39 288 296 - des Vorrats 346-349 - und Geldform 32 35 39 170 173 175 189 196 197 199 286-288 291-293 296-298 303 304 308 309 313 318-320 328 331 335 337 338 340 341 343 348 363 Warenhaus, -lager (warehouse) 143 155 207 316 347 349-351 - Warenlagerung (warehousing) 340 - Kapitalanlage u. -Umschlag 50 56 Warenkapital (W, W', W") 23 24 285 313 315 319 321 322 385 389 - Produkt kapitalistischen Produktionsprozesses 173 310 - stoffliche Gestalt 175 176 180 190 191 193 295-298 304 314 331 - W.form vorgeschossenen Kapitalwerts 174 183 196 296 314 354 355 - Träger verwerteten Kapitalwerts 182 296 306 312 318 - mit Mehrwert geschwängertes K. 174 175 181 291 296 318 - zirkulierende W.masse 173 174 180 184185 187 2 0 6 2 9 1 2 9 7 3 0 3 - 3 0 5 3 1 7 - umgeschlagenes 48 181-183 185 187 189 191 192 194 207 294 303 306 - W.vorrat als W. 316 317 339-342 3 4 4 346 348 - derZirkulationssphäreangehörig 7 1 7 3 176 297 305 311 328 - Verwandlung in Geldkapital 32 35 48 174 175 181-185 187 189 191 192 194 197 206 207 286 287 294-297 303 304 306 307 318 320 323 330 340 343 363 -

Verwandlung in produktives K. 7 10 17 29 173 174 177 308 310 314

Sachregister -

Verwandlung von produktivem K. in W. 167 174 182-187 191 293 295-297 301 309 310 323 326 327 - Arbeitskraft niemals W. 193 194 295 - latentes 295 296 - Voraussetzung u. Resultat (avance u. reprise) 316 - zwischen Produktion u. Konsumtion 316 - Gegensatz von W., Geld- u. produktivem Kapital 177 - Grenzen seiner Umlaufszeit (Verderb) 331 332 Warenkäufer und -Verkäufer - Kapitalist als W. 38-43 288-292 297 298 304 305 318 331 333 334 Warenmasse 8 88 106 148 190 258 287 351 352 - Resultat kapitalistischen Produktionsprozesses 32 35 36 286 287 291 295 310 317 337 338 345-347 357 363 388 - periodische 186 187 - jährliche 56 143-145 149 153 158 160 162 163 165 208 245 252 - wöchentliche 143 145 183 185 186 - Profitberechnung auf W. 80 202 203 245 - Verwohlfeilerung 90 109 110 114-116 - Verteuerung 90 111 114-116 - Warenkapital zirkulierende 173 174 180 184 185 187 206 291 297 303-305 317 340 - unverkäufliche 47 347 350 Warenmetamorphose - einfache formelle 32 35 286 292 2 9 6 299 303 305 308 309 320 328 330 337 350 - Verschlingung der W. 320 Warenpreis —>• Preis Warenprodukt (W') 180 207 259 267 325 - diskretes 208 311 - Gebrauchswert 304 - Wertbestandteile 185 189 202 213 219 245 287 311 - Träger von Mehrwert 35-37 40 208 286 296 311 315 - Verwandlung in Geldform 32 35 170 173 189 286 287 303 308 309 337 340 343 363

-

vom Produzenten konsumiert 173 174 293 314 - prozessierender Kapitalwert 340 354 - Warenkapital 174 303 314 - in Naturalform produktiven Kapitals 174 293 - Produktionsmittel derselben Produktion 293 314 - wöchentliches 185 187 219 - periodisches 185 245 - Konsum gesamten W. Bedingung normalen Kreislaufs 313 -» Jahresprodukt, jährliches P. (produit annuel); Produkt (product, produit) Warenproduktion 194 298 310 - Unkosten jeder W. 338 342 -» Produktion; Produktion, kapitalistische Warenproduktion, kapitalistische 7 8 1012 14 17-19 24 26 28-30 298 310 331 338 374 395 - allgemeine, absolute Form von W. 342 -» Produktion, kapitalistische Warenproduzent - kleiner 335 336 342 - wirklicher 333 335-337 347 - kapitalistischer 335 336 347 392 - Kapitalist wirklicher 14 28 347 391 392 - Verbraucher seines Produkts 173 174 293 314 - Bewußtsein 348 -» Produzent (producer) Waren- und Güterwelt - Schein selbständigen Daseins 316 317 - beständiger Fluß 317 - mehr nominell als real (Thompson) 56 - W.ströme 56 317 Warenverteilung (dividing) 56 Warenvorrat 47 236 332 347 -

für kapitalistische Produktionsweise spezifisch 316 342-345 beständige Erneuerung 317 349 Warenkapital 316 317 339-342 3 4 4 346 348 produktives Kapital 343 344 freiwilliger u. unfreiwilliger 340 348 normaler u. anormaler 350 infolge Unverkäuflichkeit 347 350 selbständige Güterwelt 316 317

1059

Sachregister -

gegenständlicher Reichtum 317 342 350 - Einfluß von Transport- u. Kommunikationsmitteln 148 206 207 344 345 - Verhältnis zum gesellschaftlichen Gesamtprodukt 346 - und Warenzirkulation 348 350 - und Nachfrage 348 349 - und Entwicklung des Kreditsystems 344 -» Baumwolle (cotton); Smith, Adam; Vorrat (stock), -sbildung Warenzirkulation 45 56 351 395 - Zirkulation von Werträgern 336 - einfache W _ G _ W 32 35 40 286 292 296 306 308 309 320 330 - allgemeine 299 305 312 - einer W.masse 173 174 - gesellschaftlicher Prozeß 294 - Einzelkapital ihr Agens 299 - auf Weltmarkt 363 - und Warenvorrat 348 350 Wasser - Grundwasser (stagnant water) 241 - W.nähe Kriterium für Bodenlage 241 - für Dampfmaschine 194 Weber 166 - Verarmung durch Webstuhl 399 Wein (vin), -gärung 37 169 238 326 Welt 39 - kapitalistische 142 - Waren- u. Güterw. 299 316 317 Weltgeld 307 Weltmarkt 49 345 363 Werkstatt (workshop) 39 288 364 Werkzeuge (implements, tools) 49 50 161 Wert (value) (W, w) - Arbeit Maß der W. 36 365-367 369 370 - in einfacher Warenzirkulation Träger des Tauschwerts 308 - seine ideelle Geldform (Preis) 40 289 338 353 - seine Geldgestalt 299 301 306 311 340 353 374 - seine allgemeine Äquivalentform (Geld) 174 330 -

Verhältnis austauschbarer 365

1060

Waren

52

-

-

Verwechslung von W. u. W.form 40 42 289 307 Bestimmung durch aufgewandte Arbeit 8 140 366 367 Best, durch Revenuen (Say) 372 Gebrauchswert sein Träger 175 178 179 182 185 187 202 292 302 304 308 311 318 327 331 332 336 341 348 357-360 374

Subjekt kapitalistischen Produktionsprozesses 302 - kapitalistisch produzierter Ware 7 - 1 4 17-32 36-39 140 141 - wissenschaftliche Formel (c + ν + m) 7 10 14 28 383 388 389 391 - mit sich identisch bleibender, prozessierender 52 299 300 353 - prozessierender, automatischer 299 303 304 309 336 340 - sich selbst verwertender 142 171 174 175 182 195 196 287 292 296 299 301 302 306 307 310-312 315 318 319 329 353-355 - Verwertung des W. Inhalt der Bewegung 303 310 - Einverleibung der wertbildenden Kraft durch W. 298 - Kapital Funktion des W. 198 296 - seine Berechnung 341 - seine Konservierung 341 - geldheckendes Geld 299 300 - seine Verselbständigung Illusion (Bailey) 299 - W.dasein als Rechengeld 293 336 - Ersatz von W. durch W. 7 8 10-14 17 19-21 25 27-31 36 38 52 168 175 287 387 390 - jährlicher 56 143 151 152 203 256 258-260 - jährlichen Produkts (K + M) 55 143 208 209 211 212 246 247 258 260 263 264 373 374 - und Produktivkraft der Arbeit 242 315 - und Produktionspreis 165 254 273 274 - und Transportkosten 352 -» Arbelt (labour, travail); Arbeltskraft (power of labour, working power) (A); Gesamtwert; Kapitalwert; Mehrwert (surplus, -value) (m); Produkt (product, produit); Verkaufspreis

Sachregister Wertbilder, -bildner 20 376 - Arbeit, -skraft als W. 18 30 38 288 291 298 302 303 336 337 339 374 388 393 - (fixes) Kapital als W. 23 26 166 177179 186 291 303 304 326 336 337 359 360 387 Wertbildung 7 8 10-12 14 17 28 32 35 242 286 334 358 376 383 385 386 389 392 395 - durch konstantes u. variables Kapital 20 22 23 25 26 29 30 49 80 166 167 175 177-179 184 186 190 200 291 303 304 326-328 336 337 343 359 360 374 387 388 393 - Einfluß der Umschlagszeit fixen Kapitals 48 285 - durch Zirkulationskosten 339 - durch Transportarbeit 352 -» Arbeit (labour, travail); Arbeitskraft (A) (power of labour, working power); Arbeitsmittel Wertbildungsprozeß - der Ware 9 20 22 386 393 394 Wertform - und Wert 307 351 - Verwechslung von Wert u. W. 40 42 289 - und Geldform 301 311 340 353 374 Wertgesetz —>• Gesetze, ökonomische Wertgröße - der Ware (c + ν + m) 12 - prozessierenden Kapitals 299 303 304 309 - vorgeschossenen Kapitals 8 9 11 12 18 19 23 26 30 72 150 360 388 390 393 - des Neuwerts 26 Wertmaß (measure of value) 36 - Arbeitszeit 52 364-367 370 375 - Arbeitslohn 366 Wertmasse 197 324 396 Wertpapiere -» Aktien; Eigentumstitel Wertprodukt 11 20 21 29 73 105 335 393 - jährliches (K + M) 204 205 211 233 276 373 374 Wertrevolutionen, -Wechsel 170 - wirkliche 347

-

vermutete 347 bei vorgeschossenem Kapital 8 11 18 19 30 31 - durch Mehrwert 298 - und Spekulation 347 Wertsumme - als Kapital 26 322 391 - reproduzierte 89 - vorgeschossenen Kapitals 8 40 42 63 82 142 252 289 383 387 - konstanten Kapitals 142 - variablen Kapitals 140 142 192 193 205 - der Produktionsmittel 142 - des Arbeitslohns 142 - des Kostpreises 140 141 269 383 387 - von Mehrwert 37-39 142 208 247 288 - von Kostpreis u. Mehrwert 24 - des Produkts 389 - ausgetauschter Produkte 395 Werttheorie 403 Wertübertragung 201 335 - durch Arbeit 327 339 - der Arbeitskraft 192 195 - bei Produktionsmitteln 3 12 14 18-25 29 30 36 38 48 140 153 170 177-180 183 190 193 196 197 245 254 287 302 326 327 336 357-361 365 369-371 383 385-387 390 391 393 - bei Maschinerie u. Apparatur 18-21 23 29 30 110 111 153 166 170 177-179 185-187 196 327 386 387 390 391 - bei Rohmaterial u. Hilfsstoffen 18-21 23 29 30 177 180 181 183 184 186 192 196 229 327 358-360 367 386 387 390 391 393 Wertumverteilung 290 291 310 Wertzirkulation 53 358-360 Widerspruch 106 - bornierter Charakter kapitalistischer Produktion u. Tendenz zur P. quand même 53 Willkür 302 Wirkungsgrad des Kapitals 49 304 - konstanten K. 80 - W.fähigkeit fixen Kapitals 213 - W.zeit von Maschinerie 110 111 113 343 399 - zirkulierenden K. 190 359 360

1061

Sachregister Wissen (knowledge) - des Farmers 239 - Society for the diffusion of useful knowledge 400 - und Willen 348 Wochenprodukt 120 168 178 181-184 187 208 374 375 - Wert 143 149 151 152 185 257 - Mehrwert 145 152 154 155 - Kostpreis 143 145 149 151 152 247 257 - Produktenwert 219 - Produktionspreis 256 257 - Profitrate 151 248 253 Wolle (wool) 111 - Schafwolle 200 -» Baumwolle (cotton) Wollmanufaktur 399 Wucher, -er - Eigentumswechsel 400 - Gesetzgebung gegen W. 400 - bei Balzac 395 396 Zahlung (payment) 45 - bei Kapitalvorschuß 19 20 22 385 - von Arbeitslohn, -kräften 50 51 155 335 340 384 386 - keine von Mehrarbeit 335 369 - bei Lieferung 329 - in Naturalien o. Produktionsmitteln 329 - Reservefonds für Kauf u. Z. 195 - Z.termine (paying termins) 192 193 336 Zahlungsmittel - Geld 45 310 320 - Gold u. Silber 338 - Geldkapital 195 307 Zehnstundentag -» Arbeltstag Zeitarbeit - Mieten von Arbeitern 192 206 Zins (interest) 164 - natürlicher Wert (natural value) Geldes 381 382 399 - Preis des Geldkapitals 55 76 189 379-382 -

193

195

195

des 196

reguliert durch Durchschnittsprofit 3 7 9 381 399 400

1062

-

Fall durch Konkurrenz 379 400 Quelle von Einkommen 379-382 Z., Profit u. Rente 238 239 242 380 381 399 400 - bei Locke u. Massie 399 Zinsfuß, -rate (rate of interest) 147 164 - natürlicher (natural) 399 400 - allgemeiner (ordinary) 381 - reguliert durch Durchschnittsprofit 3 7 9 381 399 400 - historischer Fall in England 236 399 Zinsrechnung, einfache 164 Zirkulation (circulation) 17 46 49 291 293 298 299 339 399 - Quelle von Gewinn 41 43 - Geldmasse als Z.maschine 47 195 197 338 - Phänomene 40 42 - Agenten 331 334 335 350 - Reservoirs 51 317 338 340 349 350 - im Raum, räumliche 332 333 351 352 - stockende 169 317 347 348 350 - Verschlingung unterschiedlicher Produktionsweisen 295 - von Arbeitslohn u. Revenue 307 - vom Standpunkt der Arbeiter A G W 194 - und Handel 44 45 - und Reproduktion 44 45 48 52 309 313 331 -» Warenzirkulation; Zirkulationssphäre Zirkulation, einfache W G W 292 296 - formelle Metamorphose 309 - funktionell bestimmter Stoffwechsel 309 -» Warenzirkulation Zirkulation, kapitalistische 24 32 294 297 310 - allgemeine 299 305 306 312 314 - als Reproduktionsprozeß 44 48 309 313 331 - brachliegendes Kapital Schattenseite (drawback) 47 Zirkulation des Geldes -» Geldzirkulation Zirkulation des Geldkapitals G W G' 35 36 54 173 175 Zirkulation des Kapitals 24 32 35 199 285 312 315 321

Sachregister -

eigener, selbständiger Kreislauf 299 beständige Z. des Kapitalwerts 358 als prozessierender Wert 52 299 300 Gesamtz. 89 299 303 308 311 313 319 353 - Einheit von Z. u. Produktion 299 Zirkulation des Mehrwerts (AG) 40-43 141 174 181 288-292 298 312 313 315 318 328 331 Zirkulationsakt 320 - einfacher 292 298 304 - Verkauf u. Kauf einer Ware 40 291 292 295 298 333 Zirkulationsakt G W 35 36 297 299 303 316 320 321 322 323 - erster A. im Kreislauf des Kapitals 291 292 294 300 - Verwandlung von Geld- in produktives Kapital 292 293 295 300 313 - stofflich bestimmt 291 292 295 308 314 - formeller Α., doch reelle Metamorphose 292 296 298 - abschließender A. einfacher Warenzirkulation 292 - notwendiger A. der Verwertung 331 Zirkulationsakt G W G' 287 Zirkulationsakt W G 181 305 313 320 323 332 Zirkulationsakt W' G W 315 316 Zirkulationsakt W ' _ G ' 35 36 293 294 297 299 303 313 316 321 322 - formelle Metamorphose 291 295 296 298 - Zirkulation des Mehrwerts eingeschlossen 292 312 Zirkulationsakt W ' _ G ' _ W _ P _ W ' 311 314-316 324 Zirkulationsform 319 323 339 Zirkulationsform G W G 297 Zirkulationsform G W G' 36 287 Zirkulationsform G W Ρ W G' 35 36 287 291 295 300 310 311 315 324 - Gesamtprozeß des Kapitals 298 314 - Gesamtzirkulation des Kapitals 299 Zirkulationsform Ρ W' G W Ρ 310 314 316 - einfache Reproduktion 309 Zirkulationsform Ρ W' G W' P' 310 311 315 324

-

Bewegung vorgeschossenen Kapitalwerts 314 - erweiterte Reproduktion 309 Zirkulationsform W G W - formeller Akt 309 - funktionell bestimmter Stoffwechsel 309 Zirkulationsform W' P' 310 Zirkulationsgesetze —>• Gesetze, ökonomische Zirkulationskosten 47 285 - Arten 332 333 351 - allgemeines Gesetz der Z. 351 - Folge gesellschaftlicher Produktion 338 339 - Folge von Formverwandlung (Kauf u. Verkauf) 333-337 - Erhaltungskosten von Ware 333 341 347 349 350 - durch Buchführung 332 336 337 - für Kontoführung 332 - unproduktive K. 332 334 338 339 341 351 - für Geldersatz 197 198 332 338 - und Preise 339 352 - und Konsumtionskosten 56 - und Reproduktion 44 -» Transportkosten (expenses of conveyance); Verpackungskosten; Vorratskosten Zirkulationsmittel - Geld 44-47 184 189 195 197 199 293 307 310 320 338 - Gold, Silber 47 338 - Geldkapital 194 195 307 308 - Arbeitslohn 194 Zirkulationsprozeß 304 338 - allgemeiner 305 - einfache Warenmetamorphose 328 350 - Kontinuität 312 349 - als Reproduktionsprozeß 44 48 309 313 331 - Produkte verschiedener Produktionsweisen im Z. 295 - und Produktionsprozeß 56 346 352 - und Vorratbildung 347 348 Zirkulationsprozeß des Kapitals 28 32 35 39 42 44 52 175 187 189 191 285 286 290 293 335 349 356

1063

Sachregister -

Einheit der Kreisläufe 321 322 Produktion u. Zirkulation als Momente 299 - Einheit von Z. u. Produktionsprozeß 17 179 299 319 321-323 352 - als Gesamt-, Reproduktionsprozeß 299 319 321 - Z. funktionierenden K. 305 - Verwandlung von Geld- in Warenkapital 330 - Verwandlung von Waren- in produktives K. 7 10 17 29 173 - Unterbrechungen, Stockungen 308 317 350 - neuer Wirkungsgrad des K. 304 - Gleichheit von Kapitalist u. Arbeiter Schein des Z. 297 Zirkulationssphäre (sphere of circulation) 7 39-43 48 173-176 180-182 186 187 190 193 196 199 289 290 292 295 297-299 303 305 308 309 311 312 315 316 318 319 321 322 324 325 328-331 336 338 348 357 395 - räumliche 332 Zirkulationszeit 335 347 - Zirkulationsperiode 183 - abhängig von Marktentfernung 148 - Verkürzung 44 148 - gegen Null 329 - gesamte Z. eines Kapitals = Umlaufsu. Produktionszeit 353 - Teil der Umschlagszeit 181-183 Zivilisation (civilisation) 207 - zivilisierte Länder, Nationen 236 238 242 375 - Agrikultur bei fortschreitender Z. 237 240 - abnehmender Aufwand für Nahrungsproduktion 242 Zölibat 403 Zucht Vieh Zufuhr - wertbestimmende 399 - gewöhnliche 330 - kontinuierliche von Rohmaterial 344 - beständige von Kohle 344 - rasche durch Transportmittel 345

1064

-

Zufälle täglicher 325 von Lebensmitteln 402 Deckung von Nachfrage u. Z. (J. Mill) 53 - und Erneuerung des Vorrats 317 349 -» Nachfrage (demand, demande) Zukunft (future) - fixes Kapital als Antizipation 166 189 - Produkt als Teil 166 - künftige Bodenfruchtbarkeit 240 Zusammensetzung - funktionierenden konstanten Kapitals 221 222 247 248 - funkt, zirkulierenden K. 221 222 224 227-229 233 244 247 248 Zusammensetzung, organische - des Kostpreises 213 229 248 252 2 5 4 256 Zusammensetzung (Komposition) des Kapitals, organische - Verhältnis zwischen konstantem u. variablem 65 98 105 162 172 201 202 208 210 214-216 248 252 253 255 264 - Verhältnis zwischen fixem u. zirkulierendem 160 162 172 210-214 216 221 222 224 - vorgeschossenen 114-117 119 120 126-137 152 201 202 210-216 2 1 9 222 224 225 227-229 233 244-248 252-256 263-270 274 276 388 396 - im Verwertungsprozeß vorgeschossenen funktionierenden 201 210-214 216 219-222 224-229 233 247 248 252-256 263-270 274 276 388 - vorgeschossenen funktionierenden konstanten 221 222 247 248 - vorgeschossenen funktionierenden zirkulierenden 221 222 224 227 - umgeschlagenen 162 165 212 213 220 224 229 233 - Einfluß auf Mehrwertrate 65 71 80 98 105 114-117 119 120 126-137 201 229 244 246 247 253 256 259 261 263 264 272 - Einfluß auf Profitrate 65 66 71 80 85-90 92 98-100 105 106 108 110-117 119 120 122 123 126-137 152 153 160 162 201 211-213 215 224 225 228 229 233 245 246 248 253-256 261 262 265-276 368

Sachregister -

verschiedener selbständiger K. 209 233 266 270-272 396 - eines Industriezweigs 83 119 120 165 209 210 - einzelner K. in verschied. Industriezweigen 106 246 248 - des Gesamtkapitals in verschied. Industriezweigen 83 113 116 - eines Industriezweigs in verschied. Perioden o. Ländern 83 208-210 - gesellschaftlichen K. 255 256 261-264 266 267 270-274 276 - und technologische Z. 259 - und Produktenwert 219 267 270 - und Warenpreis 80 - und Umschlag, -szeit 162 165 212 213 220 224 229 233 245-250 252-257 259-262 265-280 - jahreszeitliche in Agrikultur 208 209 252 Zusammensetzung des Kapitals, technologische 112 116 163 210 227 259 Zusatzkapital (auxiliary, additional capital) 196 - an Geldkapital 306 310 - für Zirkulationsagenten 330 335

-

Warenvorrat Bedingung 340 Produkt, Profit 51 Reproduktion in Zeit seines Verbrauchs 51 - Schranke u. Verlust 51 - Profitrate 90 227 228 Zuschußkapital 196 - akkumuliertes 310 320 - variables 330 - anlagebedingte Zuschüsse 310 Zweck - bezweckter Nutzeffekt 362 - Gewinn 237 241 - Verwertung 306 353 - Akkumulation 318 - individuelle Konsumtion 306 - z.gemäß verausgabte Arbeit 18-20 22 29 296 327 374 - z.gemäße Nutzung von Produktionsmitteln 22 296 327 387 - z.widriger Aufenthalt auf dem Markt 340 Zyklus, ökonomischer (economic cycle) 48 49 54 214 355 - von guten u. schlechten Jahren 45 -» Umschlagszyklus

1065