Gesamtausgabe (MEGA): Band 10 Karl Marx / Friedrich Engels: Werke, Artikel, Entwürfe Juli 1849 bis Juni 1851 9783050076034, 9783050033549

Im Mittelpunkt des Bandes stehen Beiträge aus der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue“ (Die Klassenk

271 83 83MB

German Pages 1266 [1268] Year 1977

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Gesamtausgabe (MEGA): Band 10 Karl Marx / Friedrich Engels: Werke, Artikel, Entwürfe Juli 1849 bis Juni 1851
 9783050076034, 9783050033549

Citation preview

MEGA

KARL MARX FRIEDRICH ENGELS GESAMTAUSGABE (MEGA) ERSTE ABTEILUNG WERKE - ARTIKEL - ENTWÜRFE B A N D 10

Herausgegeben vom Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und v o m Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands

KARL MARX FRIEDRICH ENGELS WERKE • ARTIKEL ENTWÜRFE JULI 1849 BIS JUNI 1851 TEXT

(S DIETZ VERLAG BERLIN 1977

Redaktionskommission der Gesamtausgabe: Günter Heyden und Anatoli Jegorow (Leiter), Erich Kundel und Alexander Malysch (Sekretäre), Rolf Dlubek, Heinrich Gemkow, Lew Golman, Sofia Lewiowa, Michail Mtschedlow, Richard Sperl. Redaktionskommission der Ersten Abteilung: Rolf Dlubek (Leiter), Erich Kundel, Alexander Malysch, Richard Sperl, Inge Taubert. Bearbeitung des Bandes: Martin Hundt (Leiter), Hans Bochinski und Heidi Wolf, unter Mitarbeit von Ingrid Donner und Rosemarie Müller. Gutachter: Rolf Dlubek und Sofia Lewiowa.

Text und Apparat Mit 18 Abbildungen sowie Zeichnungen von Friedrich Engels © Dietz Verlag Berlin 1977 Lizenznummer 1 LSV 0046 Technische Redaktion: Friedrich Hackenberger und Heinz Ruschinski Korrektur: Hanna Behrendt und Gerda Plauschinnat Einband: Albert Kapr Typografie: Albert Kapr/Horst Kinkel Schrift: Times-Antiqua und Maxima Printed in the German Democratic Republic Gesamtherstellung: I N T E R D R U C K Graphischer Großbetrieb Leipzig Papierherstellung: VEB Druck- und Spezialpapiere Golzern Best.-Nr.:744 801 3 DDR 135,- M

Inhalt Text Einleitung

15*

Editorische Hinweise

43»

Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Zeichen

Apparat

671

KARL MARX • F R I E D R I C H E N G E L S : W E R K E A R T I K E L E N T W Ü R F E J U L I 1849 B I S J U N I 1851 Friedrich Engels • Zur Berichtigung

3

711

Karl Marx • Déclaration au rédacteur de «La Presse»

5

715

Friedrich Engels • Zeichnungen der spanischen und portugiesischen Küste

6

717

Friedrich Engels • The German Social Democrats and the "Times"

13

722

Friedrich Engels • Berechnungen zur Rentabilität und Auflagenhöhe der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue"

15

725

Karl Marx/Friedrich Engels • Ankündigung der,,Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue"

17

729

Friedrich Engels • Letter from Germany I The political situation in Germany—The quarrel for supremacy between Prussia and Austria

21

733

Friedrich Engels • Letter from France I The excise on potable liquors

24

736

5*

Inhalt

Text

Apparat

Friedrich Engels • Letter from Germany II Curious revelations concerning the despots of GermanyIntended war against France—The coming revolution

30

733

Friedrich Engels • Letter from France II Striking proofs of the glorious progress of Red Republicanism !

34

740

Friedrich Engels • Die deutsche Reichsverfassungskampagne I. Rheinpreußen II. Karlsruhe III. Die Pfalz IV. Für Republik zu sterben!

37 40 57 69 84

741

Karl Marx • Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850 I. Die Juniniederlage 1848 II. Der 13.Juni 1849 III. Folgen des 13. Juni 1849

119 119 140 168

766

Karl Marx/Friedrich Engels • Rezensionen aus Heft 2 der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue" I. G. Fr. Daumer. Die Religion des neuen Weltalters. Versuch einer combinatorisch-aphoristischen Grundlegung. 2 Bde. Hamburg 1850 II. Ludwig Simon von Trier. Ein Wort des Rechts für alle Reichsverfassungskämpfer an die deutschen Geschwornen. Frankfurt a. M. 1849 III. Guizot. Pourquoi la révolution d'Angleterre a-t-elle réussi? Discours sur l'histoire de la révolution d'Angleterre. Paris 1850 Karl Marx/Friedrich

Engels • Revue. Januar/Februar 1850

Karl Marx/Friedrich Engels • Ankündigung des Inhalts der Hefte 2 und 3 der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politischökonomische Revue"

197

820

197

202

205 211

224

825

834

Friedrich Engels • The Ten Hours' Question

225

Friedrich Engels • Letter from Germany III The Prussian King swearing to the Constitution and "Serving the Lord!"—Grand conspiracy of the Holy Alliance— The approaching onslaught on Switzerland—Projected conquest and partition of France!

231

840

Friedrich Engels • Letter from France III Signs of the times—The anticipated revolution

234

843

Friedrich Engels • Two years of a revolution; 1848 and 1849

6*

237

836

845

Inhalt

Friedrich Engels • Letter from France IV The elections—Glorious victory of the Reds—Proletarian ascendancy—Dismay of the ordermongers—New schemes of repression and provocations to revolution Karl Marx/Friedrich

Engels • Ansprache der Zentralbehörde

Karl Marx/Friedrich

Engels • Vorbemerkung zum Abdruck

des Bundes der Kommunisten vom März 1850 des Gedichts „ J a m b e s " von Louis Ménard

Karl Marx/Friedrich

Engels • Rezensionen aus Heft 4 der

„ N e u e n Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue"

Text

Apparat

251

847

254

848

264

872

265

876

I. Latter-Day Pamphlets. Edited by Thomas Carlyle. No. 1 : The

1850

Present Time.—No.2:

II. Les Conspirateurs,

Model

par A.Chenu,

Prisons.—London

ex-capitaine

des

265

gardes du citoyen Caussidière. — Les sociétés secrètes; la préfecture de police sous Caussidière; les corps-

francs.—Paris 1850. La naissance de

la

République

en Février 1848. Par Lucien De la Hodde. — Paris 1850

275

1850

290

III. Le Socialisme et l'impôt. Par Emile de Girardin. Paris

Karl Marx/Friedrich

Engels • Revue. März/April 1850

301

895

305

897

Karl Marx • Louis-Napoléon und Fould

315

901

Karl Marx/Friedrich

Engels • Gottfried Kinkel

318

904

Karl Marx/Friedrich

Engels • Redaktionelle Bemerkung

321

908

Karl Marx/Friedrich

Engels • Erklärung des Sozial-demokra-

Friedrich

Engels • Die englische Zehnstundenbill

tischen Flüchtlingskomitees

322

909

Friedrich Engels • Letter from France V Political Situation after the March elections—The repeated election in Paris

325

915

Between May 24 and 27, 1850

328

916

Friedrich Engels • Letter from France VI (Fragment) Results of abolishing universal suffrage

329

918

330

919

Karl Marx/Friedrich

Friedrich

Engels • To the Editor of the " T i m e s "

Engels • Über die Losung der Abschaffung des

Staates und die deutschen „Freunde der Anarchie"

7*

Inhalt

Text

Apparat

Karl Marx/Friedrich Engels • Ansprache der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom Juni 1850

336

924

Karl Marx/Friedrich

Engels • The Prussian refugees

343

941

Karl Marx/Friedrich

Engels • Prussian spies in London

345

944

Karl Marx/Friedrich Engels • To the Editor of the "Globe" Middle of June 1850

348

948

Friedrich Engels • Letter from France VII The abolition of universal suffrage-The dotation for the President—Negotiations between Orleanists and Legitimists

350

950

Karl Marx/Friedrich Engels • Erklärungen an den Redakteur der „Neuen Deutschen Zeitung"

354

952

Karl Marx/Friedrich Engels • An die Redaktion der „WeserZeitung". 2. Juli 1850

356

954

Karl Marx • Liste der Mitglieder der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten

358

956

Friedrich Engels • Letter from Germany IV The war in Schleswig-Holstein

361

957

Friedrich Engels • Letter from France VIII The Press Law—Prorogation of the Assembly

364

960

367 367 378 393 405 409 431 439

962

Karl Marx/Friedrich Engels • Erklärung über den Austritt aus dem Londoner Arbeiterbildungsverein

444

984

Karl Marx/Friedrich Engels • Fußnote zum Teilabdruck des „Manifestes der Kommunistischen Partei"

445

Karl Marx/Friedrich Engels • Anmerkung der Redaktion zu dem Artikel „Die Schneiderei in London" von Johann Georg Eccarius

446

987

Karl Marx • Notizen über Deutschland für die „Revue. Mai bis Oktober 1850"

447

989

Friedrich Engels • Der deutsche Bauernkrieg I.

IV V VI VII

8*

Inhalt

Karl Marx/Friedrich

Engels • Revue. Mai bis Oktober 1850

Karl Marx/Friedrich Engels • Entwurf einer Erklärung Bauers und Pfänders über Gelder des Arbeiterbildungsvereins in London Karl Marx/Friedrich

Engels • Erklärung gegen Arnold Rüge

Karl Marx • Gesammelte Aufsätze Karl Marx/Friedrich

Text Apparat 448 990

489

1009

491

1016

493

1020

Engels • Vorbemerkung zum Toast von

Blanqui und Übersetzung des Toastes

498

1024

Friedrich Engels • To the Editor of the "Times". March 5,1851

501

1034

Karl Marx • Reflection Friedrich Engels • Bedingungen und Aussichten eines Krieges der Heiligen Allianz gegen ein revolutionäres Frankreich im Jahre 1852

503

1037

511

1045

Karl Marx • The Constitution of the French Republic adopted November 4, 1848 Cap. II. Rights guaranteed by the Constitution Cap. III.—On the authorisation of office Cap. IV.—On the legislative power Cap. V.—On the executive power Cap. V I . - T h e Council of State Cap. VII.—The internal administration Cap. VIII.—On the judicial power Cap. I X . - O f the armed power Cap. X.—Special enactments Cap. XI.—On the revision of the Constitution The game of Napoleon

535 536 540 540 542 543 543 544 544 545 545 547

1054

Von Marx und Engels mitverfaßte oder mitunterzeichnete Dokumente von Organisationen. Berichte über Reden

551

1063

Aufruf zur Unterstützung deutscher Flüchtlinge

553

1065

Empfangsbescheinigung des Ausschusses zur Unterstützung deutscher politischer Flüchtlinge vom 16. Oktober 1849

555

1067

Empfangsbescheinigung des Ausschusses zur Unterstützung deutscher politischer Flüchtlinge vom 13. November 1849

556

1068

ANHANG

9*

Inhalt

Text

Apparat

557

1069

560

1071

562

1073

563

1074

566

1076

567

1078

568

1080

569

1082

571

1085

572

1087

575

1089

576

1090

577

1092

581

1100

583

1102

Rechnungsablage des A u s s c h u s s e s zur Unterstützung deutscher politischer Flüchtlinge und B e s c h l u ß ü b e r die G r ü n d u n g des Sozial-demokratischen U n t e r s t ü t z u n g s k o m i t e e s Einleitung zur A k t i e n z e i c h n u n g auf d i e „ N e u e

Rheinische

Zeitung. Politisch-ökonomische R e v u e " Rede von Friedrich Engels z u m 2. Jahrestag d e r Französischen Februarrevolution. A u s z u g aus e i n e m Bericht über das Bankett der Société des proscrits d é m o c r a t e s

socialistes

vom 25. Februar 1850 Rechnungsablage

des

Sozial-demokratischen

Flüchtlings-

komitees von A n f a n g M ä r z 1850 Rede von Friedrich Engels anläßlich des 92. G e b u r t s t a g s von M a x i m i l i e n Robespierre. A u s z u g aus e i n e m B e r i c h t über das Bankett der C h a r t i s t e n v o m 5. A p r i l 1850 Protokoll

der

Sitzung

des S o z i a l - d e m o k r a t i s c h e n

Flücht-

lingskomitees v o m 8. A p r i l 1850 Règlement de la société u n i v e r s e l l e des c o m m u n i s t e s révolutionnaires Rechnungsablage

des

Sozial-demokratischen

Flüchtlings-

komitees vom 23. A p r i l 1850 Die d e u t s c h e n Flüchtlinge in London. Erklärung des Sozialdemokratischen Flüchtlingskomitees Rechnungsablage

des

Sozial-demokratischen

Flüchtlings-

komitees für M a i , Juni und Juli 1850 Q u i t t u n g e n für das S o z i a l - d e m o k r a t i s c h e F l ü c h t l i n g s k o m i t e e v o m 9. S e p t e m b e r 1850 Rede von Friedrich Engels ü b e r die Z ü c h t i g u n g des G e n e rals Haynau. A u s z u g aus e i n e m Bericht ü b e r das M e e t i n g der Fraternal Democrats vom 10. S e p t e m b e r 1850 Protokoll der Sitzung der Z e n t r a l b e h ö r d e des Bundes der K o m m u n i s t e n v o m 15. S e p t e m b e r 1850 Rechnungsablage

des

Sozial-demokratischen

Flüchtlings-

komitees für d i e Zeit vom I . A u g u s t bis 1 0 . S e p t e m b e r 1850 Quittungen für das S o z i a l - d e m o k r a t i s c h e F l ü c h t l i n g s k o m i t e e vom 20. S e p t e m b e r 1850

10*

Inhalt

Text

Apparat

Antrag des Kreises London an die Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten in Köln über den Ausschluß der Mitglieder des Sonderbundes. Auszug aus der Ansprache der Kölner Zentralbehörde vom 1. Dezember 1850

584

1104

Rede von Friedrich Engels über die Ursachen der Niederlage der Revolution. Aus einem Bericht über die Versammlung der Fraternal Democrats vom 30. Dezember 1850

587

1110

Statuten des Bundes der Kommunisten mit Bemerkungen von Karl Marx

588

1111

Artikel und Übersetzungen, die mit Marx' oder Engels' Hilfe verfaßt wurden

591

1113

Johann Georg Eccarius • Die Schneiderei in London oder der Kampf des großen und des kleinen Kapitals

593

1115

Karl Marx/Friedrich Engels • Manifesto of the German Communist Party. Übersetzung aus dem Deutschen von Helen Macfarlane mit Vorbemerkung von George Julian Harney Chapter I. Bourgeois and Proletarians Chapter II. Proletarians and Communists Chapter III. Socialist and Communist Literature I. —Reactionary Socialism a. —Feudal Socialism b. — Shopocrat Socialism c. —German or "True" Socialism II. —Conservative, or Bourgeois Socialism III. —Critical-utopian Socialism and Communism

605 606 616 621 621 621 622 623 625 626

1119

Johann Georg Eccarius • The last stage of bourgeois society

629

1122

Ernest Jones • A letter to the advocates of the co-operative principle, and to the members of co-operative societies

641

1124

Ernest Jones - Letters on the Chartist programme. Letter III

648

1126

Verzeichnis nicht überlieferter Arbeiten

1128

REGISTER Literaturregister I. Arbeiten von Marx und Engels II. Arbeiten anderer Autoren III. Periodica

1133 1133 1134 1145 11"

Inhalt

Text

Apparat

Namenregister

1152

Geographisches Register

1192

Sachregister

1203

Verzeichnis der Abbildungen Friedrich Engels: Zeichnungen der spanischen und portugiesischen Küste. Seite 3

nach 16

Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. Hamburg 1850. Heft 2. Titelblatt

19

The Democratic Review. London 1850. Titelblatt

25

Beginn des Artikels „Letter from France" vom 20. Dezember 1849. The Democratic Review. London. Januar 1850

26

Friedrich Engels: Über die Losung der Abschaffung des Staates und die deutschen „Freunde der Anarchie". Letzte Seite der Handschrift

333

Karl Marx: Liste der Mitglieder der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten

359

Karl Marx: Gesammelte Aufsätze. Köln 1851.Titelblattderl. Lieferung

495

Hermann Becker: Prospekt zu den „Gesammelten Aufsätzen" von Karl Marx mit Zitat aus einem nicht überlieferten Brief von Marx

496

Friedrich Engels: Bedingungen und Aussichten eines Krieges der

Heiligen Allianz gegen ein revolutionäres Frankreich im Jahre 1852. Erste Seite der Handschrift

513

Beginn von Marx' Artikel „ T h e Constitution of the French Repub-

l i c . . . " . Notes to the People. London. Nr.7, 14.Juni 1851

537

Quittungen für das Sozial-demokratische Flüchtlingskomitee

585

Karl Marx/Friedrich Engels: Manifesto of the German Communist Party. Übersetzung aus dem Deutschen von Helen Macfarlane mit Vorbemerkung von George Julian Harney. The Red Republican. London. Nr. 21, 9. November 1850

607

The Frlend of the People. London 1850. Titelblatt Friedrich Engels: Berechnungen zur Rentabilität und Auflagenhöhe

der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue". Handschrift mit Notizen zur „Deutschen

12*



Reichsverfassungskam-

pagne", zum „Deutschen Bauernkrieg" sowie einer Zeichnung und Nebenrechnungen

703

727

Inhalt Text

Apparat

Ansprache der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom März 1850. Fragment der von Carl Reese geschriebenen Kopie

857

Ansprache der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom März 1850. Erste Seite der von Carl Petersen geschriebenen Kopie

858

Ansprache der Zentralbehörde des angefertigten Bundes der Kommunisten vom Juni 1850. Erste Seite der in Leipzig Abschrift

911

Karl Marx: Reflection. Seite 48 des Exzerpthefts VII

1039

Einleitung Der vorliegende Band enthält die von Karl Marx und Friedrich Engels zwischen Mitte Juli 1849 und Ende Juni 1851 geschriebenen Werke, Artikel, Entwürfe, Erklärungen und Dokumente. Er umfaßt damit die Zeit von der Niederlage der europäischen Revolution und Marx' und Engels' Emigration aus Deutschland bis zum faktischen Ende der Tätigkeit des Bundes der Kommunisten infolge der Verhaftung der Mitglieder der Kölner Zentralbehörde. Ihr Hauptaugenmerk richteten Marx und Engels in diesen zwei Jahren auf die theoretische Auswertung der revolutionären Kämpfe von 1848/49. Es galt zu untersuchen, wie die wissenschaftliche Theorie der Arbeiterklasse — die unmittelbar vor der Revolution in Marx' Streitschrift „Misère de la philosophie" und im „Manifest der Kommunistischen Partei" erstmals in reifer Gestalt an die öffentlichkeit getreten war — d i e Bewährungsprobe der Revolution bestanden hatte. Ein riesiger Schatz praktischer Erfahrungen des politischen Kampfes lag vor und mußte zur Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Kommunismus, zur Ergänzung des Arsenals strategischer und taktischer Lehren der Partei genutzt werden. Diese immense theoretische Arbeit leisteten Marx und Engels mitten im täglichen politischen Leben stehend. Gerade im Jahre 1850 tritt die ihrem gesamten Schaffen immanente Einheit von theoretischer und praktischer Tätigkeit, von Wissenschaftler und Revolutionär, besonders eindrucksvoll hervor. Während sie an der Spitze des Bundes der Kommunisten standen, aber auch im Sozial-demokratischen Flüchtlingskomitee, der Weltgesellschaft der revolutionären Kommunisten, im Londoner Arbeiterbildungsverein, bei den linken Chartisten und Fraternal Democrats eine intensive ideologische und organisatorische Tätigkeit entfalteten, benutzten sie gleichzeitig als Herausgeber der „Neuen Rheinischen Zeitung.

15*

Einleitung

Politisch-ökonomische Revue" die „Zeit des scheinbaren Stillstandes, . . . u m über die durchlebte Periode der Revolution aufzuklären, über den Charakter der ringenden Parteien, über die gesellschaftlichen Verhältnisse, welche das Dasein und den Kampf dieser Parteien bedingen", vertraten sie ein „wissenschaftliches Eingehen in die ökonomischen Verhältnisse, welche die Grundlage der ganzen politischen Bewegung bilden" (S.17). Die „Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue" war die erste Zeitschrift, die ganz auf dem Boden des wissenschaftlichen Kommunismus stand. Ungeachtet der reaktionären Verhältnisse erreichte sie mit einer Auflage von 2000 bis 2500 Exemplaren und einer Reihe von Teilnachdrucken eine beachtliche zeitgenössische Wirkung. Ein bedeutender Teil der im vorliegenden Band veröffentlichten Materialien entstammt den sechs Heften der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue". Durch die erstmalige Heranziehung von zwei überlieferten Originalexemplaren der Zeitschrift mit zahlreichen handschriftlichen Korrekturen von Marx und Engels konnte der Edierte Text in einer Reihe von Fällen verbessert bzw. durch Varianten bereichert werden. Erstmals in eine Marx/Engels-Werkausgabe wurden auch sämtliche kurzen redaktionellen Hinweise aufgenommen, so daß jetzt ein vollständigeres Bild von Marx' und Engels' Tätigkeit als Herausgeber einer theoretischen Zeitschrift entsteht. Der vorliegende Band enthält außerdem die Erstveröffentlichung von Engels' Berechnungen zur Rentabilität und Auflagenhöhe der Zeitschrift. Der Apparatteil gibt im Abschnitt „Zur publizistischen Arbeit von Marx und Engels von Ende 1849 bis Juni 1851" eine erste ausführliche Darstellung der Geschichte der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue" (S. 675-696). Die im vorliegenden Band veröffentlichten Arbeiten — in erster Linie die „Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850" — machten Epoche in der Geschichte des Marxismus. Sie enthalten eine wesentliche Höherentwicklung und Konkretisierung des historischen Materialismus, der hier erstmals sowohl auf die Zeitgeschichte, auf die Analyse einer soeben zu Ende gehenden Revolution, als auch auf die geschlossene Darstellung eines lange zurückliegenden historischen Ereignisses — des Bauernkrieges von 1525 — angewandt wurde. Sie enthalten bleibende Lehren für die gesamte Strategie und Taktik der revolutionären Arbeiterbewegung, aber ebenso wichtige philosophische Hinweise und nicht zuletzt die ersten Ansätze von Marx' erneutem intensiven Studium der politischen Ökonomie, das ihn wenige Jahre später zu der entscheidenden Erkenntnis des Mehrwertgesetzes führen sollte. Im Jahre 1850 verwendete Marx erstmals direkt den Begriff Diktatur des

16*

Einleitung

Proletariats zur Beschreibung des Wesens eines proletarischen Staates, und zwar innerhalb einer neuen Definition für den wissenschaftlichen Kommunismus und die historische Mission der Arbeiterklasse. Sie sind, schrieb Marx, „die Permanenz-Erklärung der Revolution, die Klassendictatur des Proletariats als nothwendiger Durchgangspunkt zur Abschaffung der Klassenunterschiede überhaupt, zur Abschaffung sämmtlicher Productions-Verhältnisse, worauf sie beruhen, zur Abschaffung sämmtlicher gesellschaftlicher Beziehungen, die diesen Productions-Verhältnissen entsprechen, zur Umwälzung sämmtlicher Ideen, die aus diesen gesellschaftlichen Beziehungen hervorgehen" (S. 192). Nicht zufällig findet sich diese komprimierte Erkenntnis im theoretischen Hauptwerk dieser Zeit, den „Klassenkämpfen in Frankreich". Die wichtigsten Leitsätze des historischen Materialismus hat Marx darin konkretisiert und weiterentwickelt — über die Wechselbeziehungen zwischen Basis und Überbau, über die Rolle des Klassenkampfes, des Kampfes der Parteien und der Ideen in der Entwicklung der Gesellschaft, über die Rolle des Staates und seiner verschiedenen Formen sowie die Leitsätze über die große Bedeutung der Revolutionen in der Geschichte. Zunächst unter dem Titel „1848 bis 1849" als eine Folge leitender Artikel für die „Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue" geschrieben, hatte Marx dieses Werk als Kern seiner Schlußfolgerungen aus der Revolution angelegt. Es spricht auch für die Bedeutung dieser Arbeit, daß Engels sofort eine englische Fassung unter dem Titel „Two years of a revolution; 1848 and 1849" herzustellen begann, deren erster Teil im Frühjahr 1850 in der Londoner Zeitschrift „Democratic Review" erschien. Der vorliegende Band enthält die erstmalige Wiederveröffentlichung dieser Übersetzung und Bearbeitung (S. 237—250) sowie den Nachweis von Engels' Autorschaft. Die „Klassenkämpfe in Frankreich" stehen sowohl chronologisch als auch in der logischen Entwicklung des Marxismus zwischen der Ende 1848 in der „Neuen Rheinischen Zeitung" begonnenen Analyse der Revolutionsereignisse und dem Anfang 1852 entstandenen „Achtzehnten Brumaire des Louis Bonaparte", der dieses Thema vorläufig abschloß. Als Engels im Jahre 1895 die „Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850" in der seither bekannten Form wieder veröffentlichte, bezeichnete er sie als „ M a r x ' ersten Versuch, ein Stück Zeitgeschichte vermittelst seiner materialistischen Auffassungsweise aus der gegebenen ökonomischen Lage zu erklären. Im kommunistischen Manifest war die Theorie in großen Umrissen auf die ganze neuere Geschichte angewandt, in Marx' und meinen Artikeln der ,Neuen Rheinischen Zeitung' war sie fortwährend benutzt worden zur Deutung gleichzeitiger politischer Ereignisse. Hier dagegen handelte es

17*

Einleitung

sich darum, im Verlauf einer mehrjährigen, für ganz Europa sowohl kritischen wie typischen Entwicklung den inneren Kausalzusammenhang nachzuweisen, also, im Sinn des Verfassers, die politischen Begebenheiten zurückzuführen auf Wirkungen von in letzter Instanz ökonomischen Ursachen." (Friedrich Engels: Einleitung zu: Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. Von Karl Marx. Berlin 1895. S.3.) Im Unterschied zu zahlreichen anderen zeitgenössischen Autoren, die über die Revolution von 1848/49 schrieben, begnügte sich Marx nicht damit, Fakten der politischen Oberfläche zu kommentieren, er begann, zu den ökonomischen Interessen der verschiedenen Klassen und Klassenfraktionen vorzudringen. So bezeichnete er das nach der Februarrevolution proklamierte Recht auf Arbeit als „erste unbeholfene Formel, worin sich die revolutionairen Ansprüche des Proletariats zusammenfassen" (S. 147), und aus diesem Grunde wurde es von der bürgerlichen Mehrheit der französischen konstituierenden Nationalversammlung aus dem Verfassungsentwurf gestrichen, denn „hinter dem Rechte auf Arbeit", zeigte Marx, „steht die Gewalt über das Capital, hinter der Gewalt über das Capital die Aneignung der Productionsmittel, ihre Unterwerfung unter die associirte Arbeiterclasse, also die Aufhebung der Lohnarbeit, des Capitals und ihres Wechselverhältnisses. Hinter dem ,Recht auf Arbeit' stand die Juniinsurrection." (S. 147.) Damit hatte Marx aber zugleich erstmals die Formel ausgesprochen, „in welcher die allgemeine Einstimmung der Arbeiterparteien aller Länder der Welt ihre Forderung der ökonomischen Neugestaltung kurz zusammenfaßt: die Aneignung der Produktionsmittel durch die Gesellschaft. ... Hier ist also — zum ersten Mal — der Satz formulirt, durch den der moderne Arbeitersozialismus sich scharf unterscheidet ebensowohl von allen verschiedenen Schattirungen des feudalen, bürgerlichen, kleinbürgerlichen etc. Sozialismus, wie auch von der konfusen Gütergemeinschaft des utopischen wie des naturwüchsigen Arbeiter-Kommunismus." (Friedrich Engels: Einleitung ... A.a.O. S.5.) Die „Klassenkämpfe in Frankreich", ergänzt durch die „Ansprache der Zentralbehörde an den Bund vom März 1850", stellen ein Kompendium der Marxschen Revolutionstheorie dar. Hier prägte Marx seinen berühmten Satz: „Die Revolutionen sind die Locomotiven der Geschichte." (S. 187.) Behandelt werden die Aufgaben der Arbeiterklasse am Beginn einer bürgerlich-demokratischen Revolution und die notwendigen politischen Maßnahmen zu ihrem Vorantreiben; außerdem gibt Marx erste allgemeine Hinweise auf den Inhalt der darauf folgenden proletarischen Revolutionen. Marx und Engels betrachteten die Revolutionen schon seit einigen Jahren als gesetzmäßige Ereignisse im Geschichtsverlauf, in denen sich starke Konflikte zwischen Produktivkräften und Produktionsverhältnissen in hefti-

18*

Einleitung

gen Klassenkämpfen unter besonders raschen Klassendifferenzierungen und bei hoher Aktivität der Volksmassen entladen. Nach der Revolution von 1848/49 ging es aber nun darum, die Spezifik bürgerlicher Revolutionen in der Mitte des 19. gegenüber denen des 16., 17. und 18. Jahrhunderts herauszuarbeiten und so der Niederlage der Revolution von 1848/49 den Anschein des Zufalls zu nehmen, andererseits von dieser Spezifik abgeleitet die Stellung und die Politik der Arbeiterklasse genauer zu bestimmen. Ohne schon die exakte Definition des „Achtzehnten Brumaire" über die beiden Typen bürgerlicher Revolutionen — in aufsteigender und in absteigender Linie — zu verwenden, ging Marx, Gedanken aus der „Neuen Rheinischen Zeitung" von Ende 1848 weiterführend, in den „Klassenkämpfen" bereits davon aus, daß der Gegensatz zwischen Bourgeoisie und Proletariat auf entscheidende Weise die Position der Bourgeoisie bestimmte und sie aus Furcht vor der Arbeiterklasse kein Interesse mehr daran hatte, die Führung aller Volkskräfte zu übernehmen, die feudalen Überreste konsequent zu beseitigen und wesentliche historische Aufgaben der bürgerlich-demokratischen Revolution zu verwirklichen. Zum Hauptinteresse der Bourgeoisie war es geworden, die Revolution möglichst rasch durch einen Kompromiß mit den Feudalkräften zu beenden; das direkt entgegengesetzte Hauptinteresse der durch diese Politik des „Vereinbarens" verratenen Volksmassen dagegen war es, die Revolution weiterzutreiben. Die Ereignisse von 1848/49 hatten aber gelehrt, zuletzt in der deutschen Reichsverfassungskampagne und im Juni 1849 in Paris, daß die demokratische Kleinbürgerschaft unfähig geworden war, die Volksmassen zu führen und diese Aufgabe zu lösen. Es blieb also nur die Arbeiterklasse, und sie mußte eine Politik konzipieren und in die Praxis umsetzen, die es ermöglichte, ,,die Revolution permanent zu machen, so lange bis alle mehr oder weniger besitzenden Klassen von der Herrschaft verdrängt sind, die Staatsgewalt vom Proletariat erobert, und die Association der Proletarier nicht nur in einem Lande, sondern in allen herrschenden Ländern der Welt so weit fortgeschritten ist, daß die Konkurrenz der Proletarier dieser Länder aufgehört hat, und wenigstens die entscheidenden Produktiv-Kräfte in den Händen der associirten Proletarier konzentrirt sind" (S. 258). In diesem Satz der Märzansprache wird besonders plastisch sichtbar, als welch langen und komplizierten Prozeß Marx und Engels die Lösung der historischen Mission der Arbeiterklasse betrachteten. Die Dialektiker Marx und Engels sahen im Permanentmachen der Revolution gegen den Willen der Bourgeoisie, im Weitertreiben der bürgerlichdemokratischen Revolution als Kampf gegen die große Bourgeoisie die Möglichkeit ihres Umschlagens in eine neue Qualität, in die proletarische

19*

Einleitung

Revolution, die der bürgerlichen ihrem Wesen nach direkt entgegengesetzt ist. Das war aber nur denkbar innerhalb eines längeren historischen Prozesses. Sie erblickten daher in der Februarrevolution von 1848 und den ihr folgenden Ereignissen in verschiedenen europäischen Ländern lediglich den allerersten Beginn eines ausgedehnten Kampfes, nur die „ersten selbst noch sehr oberflächlichen Eruptionen einer sich allmählig herausarbeitenden und konzentrirenden großen Revolution", sie meinten, daß „der ganze verwickelte soziale Kampf ... zwischen Paris und Debreczin, Berlin und Palermo in den letzten zwei Jahren zu seinen ersten Tirailleurgefechten kam" (S. 199). Aber es bestand für sie damals dennoch kein Zweifel, „daß der große Entscheidungskampf angebrochen sei, daß er ausgefochten werden müsse in einer einzigen langen und wechselvollen Revolutionsperiode, daß er aber nur enden könne mit dem endgültigen Sieg des Proletariats" (Friedrich Engels: Einleitung . . . A.a.O. S.6). Wie mußte aber nun der Prozeß des Weitertreibens der bürgerlichdemokratischen Revolution konkret aussehen? Wie konnte ihr nächster Ausbruch bis an die Schwelle der sozialistischen Revolution herangeführt werden? Die dafür in allgemeiner Form im „Manifest der Kommunistischen Partei" vorgesehenen, in den 17 „Forderungen der Kommunistischen Partei in Deutschland" vom März 1848 für ein Land konkretisierten Maßnahmen konnten aus den Erfahrungen der Revolution bedeutend ergänzt, modifiziert und weiterentwickelt werden. Hatte Marx schon Ende 1848 aus den Ereignissen in Preußen geschlossen, daß in Deutschland keine rein bürgerliche Revolution wie 1648 und 1789 mehr möglich war, sondern nur die „social-republikanische Revolution" (Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 183,31. Dezember 1848), so entwickelte er in den „Klassenkämpfen" auf Grund des wesentlich aussagekräftigeren Materials der französischen Revolution von 1848/49 — besonders der Juniinsurrektion 1848, aber auch der Ereignisse des 13. Juni 1849 in Paris, an denen er persönlich Anteil genommen hatte — um die Jahreswende 1849/ 1850 in reiferer und verallgemeinerterer Form, daß sich die Arbeiterklasse als „Großwürdenträger der revolutionairen Interessen" (S. 165), als „Kopf der revolutionären Ligue" (S. 193) an die Spitze des Kampfes um die Weiterführung der bürgerlich-demokratischen Revolution stellen muß. Das war ein gewaltiger Schritt vorwärts in der Herausarbeitung eines solchen Kernstücks des wissenschaftlichen Kommunismus, wie es die Revolutionstheorie darstellt. Die von Marx Anfang 1850 herausgearbeitete Lehre von der selbständigen, aktiven Rolle der Arbeiterklasse in der bürgerlich-demokratischen Revolution lieferte später wesentliche Ansatzpunkte für Wladimir lljitsch Lenin, der sie im Zeitalter des Imperialismus zur Theorie von der führenden Rolle der Arbeiterklasse weiterentwickelte.

20*

Einleitung

die seither in zahlreichen Ländern mehrerer Kontinente ihre Richtigkeit in der Praxis bestätigte. Marx' Überlegungen in den „Klassenkämpfen in Frankreich" zur Theorie der Revolution waren notwendig verbunden mit der Bündnispolitik des Proletariats. Die Analyse der Lage der französischen Bauern, die Gegenüberstellung der Bauernpolitik der Bourgeoisie vom Jahre 1792 und vom Jahre 1848 führte ihn zu dem klassischen Satz: „Nur der Fall des Capitals kann den Bauern steigen machen, nur eine anticapitalistische, eine proletarische Regierung kann sein ökonomisches Elend, seine gesellschaftliche Degradation brechen." (S. 187.) Aber nicht nur die werktätigen Bauern, sondern alle nichtbourgeoisen Schichten der Gesellschaft werden bei richtigem Verständnis ihrer Interessen zur Koalition mit der Arbeiterklasse getrieben. Am Beispiel der Entwicklung Frankreichs nach dem Juni 1848 bewies Marx: „Nach und nach sahen wir Bauern, Kleinbürger, die Mittelstände überhaupt neben das Proletariat treten, gegen die officielle Republik in offnen Gegensatz getrieben, als Gegner von ihr behandelt. Auflehnung gegen die Bourgeoisdlctatur, Bedürfniß einer Verändrung der Gesellschaft, Festhaltung der demokratisch-republicanischen Institutionen als ihrer Bewegungsorgane, Gruppirung um das Proletariat als die entscheidende revolutionaire Macht— das sind die gemeinschaftlichen Charakterzüge der sogenannten Partei der Social-Demokratie, der Partei der rothen Republik." (S. 190.) Marx' Hinweise auf das Festhalten der Bündnispartner der Arbeiterklasse an den „demokratisch-republikanischen Institutionen", auf die Bedeutung des Kampfes um die Einhaltung der Verfassung und um das allgemeine Wahlrecht als der „Bankettfrage der neuen Revolution" (S. 196) erwiesen sich als außerordentlich weitblickend für das Problem des Weiterführens der bürgerlich-demokratischen Revolution. Sie bezeichneten exakt den Charakter des objektiven Etappenziels, den die Arbeiterklasse mit diesen Bündnispartnern beim Weitertreiben der Revolution erreichen konnte. Dieses Bündnis stellten sich Marx und Engels jedoch keinesfalls als irgendeine amorphe Verbrüderung vor. Mißverständnissen dieser Art, die damals weit verbreitet waren, traten sie mit der unmißverständlichen Erklärung entgegen, daß dieses Bündnis vielmehr nur bei absoluter Selbständigkeit der revolutionären Arbeiterbewegung möglich ist. In Frankreich sah Marx diese schon im „Manifest der Kommunistischen Partei" geforderte Selbständigkeit vor allem in den revolutionären Klubs repräsentiert, die er als „die Sammelpunkte, die Conspirationssitze des revolutionairen Proletariats" bezeichnete. Auch in dieser Beziehung schuf Marx wesentliche Ansatzpunkte für die später von Lenin entwickelte Lehre von der führenden Rolle der Arbeiterklasse in der bürgerlich-demokrati-

21*

Einleitung

sehen Revolution, wenn er fragte: „Und die Clubs, was waren sie anders als eine Coalition der gesammten Arbeiterclasse gegen die gesammte Bourgeoisciasse, die Bildung eines Arbeiterstaats gegen den Bourgeoisstaat? Waren sie nicht eben so viele constituirende Versammlungen des Proletariats und eben so viele schlagfertige Armeeabtheilungen der Revolte?" (S. 159.) In Zeiten der Reaktion, der rückläufigen Entwicklung der Revolution, in der die legalen Klubs verboten werden, tritt an ihre Stelle eine illegale Organisationsform: „ D i e geheimen Gesellschaften wuchsen an Ausdehnung und Intensität in dem Maße, als die öffentlichen Clubs unmöglich wurden." (S. 176.) Auch in dieser Situation werden die Massenverbindungen der fortgeschrittensten Arbeiterorganisationen ausgebaut: „ D i e industriellen Arbeiter-Associationen, als reine Handelscompagnien geduldet, ökonomisch nichtig, wurden politisch eben so viele Bindemittel des Proletariats." (S. 176.) Wichtige Ratschläge ähnlicher Art enthält die „Ansprache der Zentralbehörde an den Bund vom Juni 1850". Die parteiorganisatorische Seite ihrer Revolutionskonzeption entwickelten Marx und Engels vor allem in der Märzansprache, von der der vorliegende Band auf der Grundlage aller wesentlichen zeitgenössischen Abschriften — so weit sie überliefert sind — einen verläßlichen Text bietet und alle Varianten und Lesarten mitteilt. Im Apparat wird erstmals ausführlich dargestellt, welche weite Verbreitung diese Ansprache bis zum Frühjahr 1851 in der geheimen Organisation fand. Verfaßt als theoretische Grundlage für die Reorganisation des Bundes der Kommunisten nach der Niederlage der Revolution von 1848/49, ist die Märzansprache eines der bedeutendsten Parteidokumente. Sie legt dar, welche Etappen das Verhältnis der Arbeiterpartei zur kleinbürgerlichen Demokratie im Voranschreiten der Revolution im einzelnen zu durchlaufen hat. Marx und Engels standen jedem Sektierertum fern, aber gerade deshalb betonten sie als die Hauptaufgabe der Kommunisten, „neben den offiziellen Demokraten eine selbstständige, geheime und öffentliche Organisation der Arbeiterpartei herzustellen und jede Gemeinde zum Mittelpunkte und Kern von Arbeitervereinen zu machen, in denen die Stellung und Interessen des Proletariates unabhängig von bürgerlichen Einflüssen diskutirt werden" (S.259). Die Arbeiterpartei muß in der Revolution „möglichst organisirt, möglichst einstimmig und möglichst selbstständig auftreten", betonten Marx und Engels, damit „sie nicht wieder, wie im Jahre 1848, von der Bourgeoisie exploitirt und ins Schlepptau genommen" wird. (S. 255.) Schon während des gemeinsamen Kampfes gegen die feudalen Kräfte

22*

Einleitung

müssen die Arbeiter die bürgerlichen Demokraten zur tatsächlichen Ausführung jener „terroristischen Phrasen" zwingen, mit denen sie vor der Revolution aufzutreten pflegen, und überhaupt versuchen, „ihnen solche Bedingungen zu diktiren, daß die Herrschaft der bürgerlichen Demokraten von vorneherein den Keim des Unterganges in sich trägt, und ihre spätere Verdrängung durch die Herrschaft des Proletariates bedeutend erleichtert wird" (S. 259). Um nach dem für die bürgerliche Demokratie siegreichen Aufstande diese Politik weiter durchsetzen zu können, muß die gesamte Arbeiterklasse bewaffnet sein, ganz gleich, ob innerhalb der Bürgerwehr oder als „proletarische Garde"; auf jeden Fall gilt der Grundsatz: „Die Waffen und Munition dürfen unter keinem Vorwande aus den Händen gegeben, jeder Entwaffnungsversuch muß nötigenfalls mit Gewalt vereitelt werden." (S. 260.)

Für die Zeit nach dem Siege der bürgerlichen Demokraten ist es wichtig, lehrten Marx und Engels in der Märzansprache, daß die Arbeiter sich in Klubs — ähnlich denen in Frankreich — organisieren und diese Klubs wenigstens in den einzelnen Provinzen miteinander verbinden. Bei nationalen Wahlen müssen sie mit eigenen Kandidaten, möglichst Bundesmitgliedern, auftreten, „um ihre Selbstständigkeit zu bewahren, ihre Kräfte zu zählen, ihre revolutionaire Stellung und Parteistandpunkte vor die Oeffentlichkeit zu bringen" (S. 261). Der Politik der bürgerlich-demokratischen Regierung müssen die Arbeiter in allen wesentlichen Punkten eine eigne Konzeption entgegensetzen: ihrem Bündnis mit den großen Bauern das des Bündnisses mit dem Landproletariat, ihrem Föderalismus die Betonung der strengsten Zentralisation, ihrem Ankauf großer Fabriken, Eisenbahnen usw. die entschädigungslose Enteignung, ihrer gemäßigten Progressivsteuer eine sehr rasch steigende, ihrer Regulierung der Staatsschuld die Erklärung des Staatsbankrotts. Wenn die bürgerlich-demokratische Regierung die feudalen Ländereien den Bauern als Privateigentum übergeben will, muß die Arbeiterpartei „verlangen, daß das konfiszirte Feudaleigenthum Staatsgut bleibt, und zu Ackerbaukolonien verwandt wird, die das assoziirte Landproletariat mit allen Vortheilen des großen Ackerbaues bearbeitet und wodurch das Prinzip des gemeinschaftlichen Eigenthums sogleich eine feste Grundlage mitten in den wankenden bürgerlichen Eigenthumsverhältnissen erhalte" (S. 262). Das knüpfte an die siebente der 17 „Forderungen der Kommunistischen Partei in Deutschland" vom März 1848 an, in denen Marx' und Engels' Auffassungen zur Bauernfrage in mehreren Punkten dargelegt worden waren. Die einzelnen Maßregeln der Kommunisten, die die Märzansprache für

23*

Einleitung

bestimmte Phasen und Situationen der Revolution empfahl, waren bei weitem nicht auf Deutschland beschränkt. Eine wichtige theoretische Ergänzung zu den Ausführungen der Märzansprache über die Steuerpolitik findet sich z. B. in der Rezension zu Girardin: „In der Revolution kann die zu kolossalen Proportionen geschwellte Steuer als eine Form des Angriffs gegen das Privateigenthum dienen; aber selbst dann muß sie zu neuen, revolutionäreren Maßregeln weiter treiben, oder schließlich auf die alten bürgerlichen Verhältnisse zurückführen." (S. 295.) Die gesamte Revolutionskonzeption von Marx und Engels war eng verbunden mit ihren Ansichten über die internationalen Beziehungen. Da sie die Revolution für einen langfristigen Prozeß ansahen, der die entwickelteren Länder des damaligen Europas umfassen mußte, wandten sie sich stets gegen übertriebene, um 1850 in der Arbeiterbewegung relativ verbreitete Hoffnungen über eine kurz bevorstehende sozialistische Revolution in Frankreich — von Deutschland nicht zu sprechen. Sie legten dabei besondere Betonung auf die Rolle Englands in den Klassenkämpfen Europas. Marx hatte schon am 1. Januar 1849 in der „Neuen Rheinischen Zeitung" geschrieben: „Eine Umwälzung der national-ökonomischen Verhältnisse ... ohne England, ist der Sturm in einem Glase Wasser." Wie intensiv auch in der folgenden Zeit sein Denken auf die europäische Revolution, auf die Problematik England—Krise—Revolution gerichtet war, beweisen seine Briefe an Ferdinand Freiligrath vom 31. Juli 1849 und an Joseph Weydemeyer vom 19. Dezember 1849 sowie die Tatsache, daß von der im März 1850 geschriebenen „Revue", die zunächst aus Platzmangel zurückgestellt wurde, nur der Teil erschien, „der auf England Bezug hat" (S. 301). In diesem aber heißt es: „Zum erstenmal erlebt England gleichzeitig eine industrielle Krisis und eine Ackerbaukrisis. Diese englische Doppel-Krise wird durch die gleichzeitig bevorstehenden Convulsionen des Continents beschleunigt, ausgedehnt, feuergefährlicher und die kontinentalen Revolutionen werden durch den Rückschlag der englischen Krise auf den Weltmarkt einen ungleich prononcirteren socialistischen Charakter erhalten. ... Die Geschichte scheint sich in dem Epigramm an die Ordnungsfreunde zu gefallen, daß gleichzeitig die arbeitenden Klassen revoltiren aus mangelnder Consumtion und die höheren Klassen bankruttiren aus überflüssiger Production." (S. 302-303). Diese Ausführungen sind von großer Bedeutung für das Verständnis der Marxschen Revolutionskonzeption. Hinweise auf die Rolle Englands — das er als „Demiurg des bürgerlichen Kosmos" bezeichnete (S.466) — ziehen sich durch das ganze Jahr 1850. In den „Klassenkämpfen in Frankreich" schrieb Marx, daß die sozialistische Revolution in England „ihren organisatorischen Anfang" finden werde und daß von einem Beginn der prole-

24*

Einleitung

tarischen Phase der Revolution erst dann gesprochen werden könne, „wo durch den Weltkrieg das Proletariat an die Spitze des Volks getrieben wird, das den Weltmarkt beherrscht, an die Spitze Englands" (S. 182). Und ein halbes Jahr später hieß es in der „Revue. Mai bis Oktober 1850", daß „der Grad, worin die kontinentalen Revolutionen auf England zurückwirken, zugleich der Thermometer, an dem es sich zeigt in wie weit diese Revolutionen wirklich die bürgerlichen Lebensverhältnisse in Frage stellen" (S. 466). An diesem Punkt setzte Marx die Grenze zwischen der konsequentesten bürgerlich-demokratischen und der sozialistischen Revolution: Die Entscheidungsfrage war, ob die Revolution darauf abzielte, die kapitalistischen Produktionsverhältnisse im ganzen anzugreifen oder aber „nur ihre politischen Formationen" zu treffen (S.466). Sozialistische Revolutionen sind keine „kurzatmigen" Revolutionen, ihr erklärtes Ziel ist „die Aufhebung des Profits durch das Proletariat" (S. 182). In ihrem Verlauf werden endlich nicht mehr nur Aufgaben der bürgerlichen Revolution und kleinbürgerliche Ziele mit Hilfe der Arbeiter durchgefochten, sondern es wird „die Aufgabe des Arbeiters" selbst getan, es wird unter der politischen Herrschaft der Arbeiterklasse die gesamte ökonomische Basis der Gesellschaft umgewälzt, alles Privateigentum an Produktionsmitteln abgeschafft, und es entstehen grundsätzlich neue gesellschaftliche Beziehungen und Ideen. Seit den ersten Tagen des Bernsteinschen Revisionismus ist immer wieder versucht worden, die von Marx und Engels 1850 entwickelte Revolutionstheorie als Blanquismus oder sogar einfach als Putschismus zu deuten. Nichts kann falscher sein. Wenn Marx seine Definitionen der Diktatur des Proletariats und der historischen Mission der Arbeiterklasse damals mit dem Namen Blanquis verband (S. 192), so tat er das zum einen als gemeinsame Abgrenzung gegenüber der Bourgeoisie, zum anderen war das eine Verneigung vor dem eingekerkerten „edlen Märtyrer des revolutionären Kommunismus" (S. 498) — es war jedoch alles andere als ein Bekenntnis zur massenfernen Taktik des Putsches. Gerade die in den „Klassenkämpfen in Frankreich", in der März- und in der Juniansprache des Bundes der Kommunisten, im „Deutschen Bauernkrieg" und anderen Schriften aus dem Jahre 1850 von Marx und Engels dargelegte Theorie der Bündnispolitik orientierte die Arbeiterpartei auf eine bis dahin unerreichte Breite des Massenkampfes, wies sie auf die Rolle aller Schichten des Volkes als der Fortführer der Revolution hin. Marx' und Engels' Haltung zu Blanquis „Trinkspruch" vom Februar 1851 zeigt, wie sie im politischen Kampf die Gemeinsamkeiten — das Ringen um die Selbständigkeit der Arbeiterbewegung, um die konsequente Überwindung kleinbürgerlicher Phrasen und parlamentarischer Illusionen — in

25*

Einleitung

den Vordergrund stellten, ohne die gegensätzlichen Standpunkte in Fragen der Strategie und Taktik des revolutionären Kampfes zu verwischen. Blanquis „Trinkspruch" übersetzt und ihm mittelst der Organisation des Bundes der Kommunisten in Deutschland weiteste Verbreitung gegeben zu haben, ist eines der Verdienste von Marx und Engels in dieser Zeit, worüber im Apparat des vorliegenden Bandes erstmals ausführlich Rechenschaft gegeben wird.

Es ändert nichts an der prinzipiellen Richtigkeit der Theorie von der Permanenz der Revolution, wenn es in der Mitte des 19. Jahrhunderts insofern noch keine Chance ihrer durchgehenden Realisierung gab, als zwar in Paris die Junischlacht von 1848, später die Kommune von 1871 schon die bürgerlichen Machtverhältnisse in Frage stellten, die Entwicklung der Produktivkräfte aber den kapitalistischen Produktionsverhältnissen noch lange nicht entwachsen war. Das erkannten Marx und Engels erst später, und Engels sprach es 1895 mit aller Deutlichkeit aus. Die bürgerlich-demokratische in die sozialistische Revolution hinüberzuleiten wird erst möglich im Zeitalter des Imperialismus, wenn das Proletariat nicht mehr die äußerste Opposition, sondern selbst der Hegemon in der bürgerlich-demokratischen Revolution ist. Dies — an Marx' und Engels' Schriften direkt anknüpfend — nachgewiesen und damit die sozialistische Revolutionstheorie entscheidend weiterentwickelt zu haben, ist das Verdienst Lenins. Die Kommunistische Partei Rußlands, die unter Lenins Leitung diese Theorie in der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution erstmals erfolgreich in der Praxis verwirklichte, wandte sich dabei zugleich gegen das Spielen mit dem Begriff „Permanenz der Revolution", der in den Händen politischer Abenteurer, die die ungleichmäßige Entwicklung des Kapitalismus und seiner Widersprüche nicht sehen wollen, zu einer Waffe gegen die Revolution werden kann. Eingeordnet in Marx' und Engels' Revolutionskonzeption war auch Engels' Arbeit „Die deutsche Reichsverfassungskampagne". Vorarbeiten verschiedener Art zu diesem Werk sind Engels' Stellungnahme „Zur Berichtigung" (S. 3—4) sowie die im Apparat des vorliegenden Bandes erstmals veröffentlichten kurzen Notizen (S. 742); beide Dokumente werden erstmals in eine Marx/Engels-Werkausgabe eingegliedert. In der „Deutschen Reichsverfassungskampagne" werden die Halbheiten der kleinbürgerlichen Demokratie, ihre Ersetzung entschlossener Aktionen durch hochtönende Phrasen, ihre Unfähigkeit zur Weiterführung der bürgerlich-demokratischen Revolution scharf kritisiert. Zeitgeschichtliche Untersuchung und massenwirksamer Augenzeugenbericht zugleich, gibt das polemisch geschriebene Werk — von den ökonomischen Voraussetzungen, den Klassen- und Parteipositionen ausgehend — eine tiefgründige

26*

Einleitung

Analyse der letzten Etappe der Revolution in Deutschland, aber auch lebendige Schilderungen einzelner Episoden und Charakteristika ihrer verschiedenen Akteure. Von besonderer Bedeutung ist dabei Engels' Würdigung der Rolle der Kommunisten in den bewaffneten Auseinandersetzungen. Er ehrte den gefallenen Vorkämpfer der Partei Joseph Moll, und er verallgemeinerte die militärischen Taten vieler Bundesmitglieder mit den Worten: „Die entschiedensten Kommunisten waren die couragirtesten Soldaten." (S. 106.) Engels betonte, daß auch die Würdigung der Gefallenen und der Vertriebenen der Reichsverfassungskampagne sich als klassenbedingt erwies, wenn er schrieb: „Die Exploitation der Arbeiter ist eine althergebrachte, zu gewohnte Sache, als daß unsre offiziellen »Demokraten' die Arbeiter für etwas andres ansehen sollten, als für agitablen, exploitablen und explosiblen Rohstoff, für pures Kanonenfutter. Um die revolutionäre Stellung des Proletariats, um die Zukunft der Arbeiterklasse zu begreifen, dazu sind unsre .Demokraten' viel zu unwissend und bürgerlich. Deßwegensind ihnen auch jene ächtproletarischen Charaktere verhaßt, die zu stolz um ihnen zu schmeicheln, zu einsichtig um sich von ihnen benutzen zu lassen, dennoch jedesmal mit den Waffen in der Hand dastehn, wenn es sich um den Umsturz einer bestehenden Gewalt handelt und die in jeder revolutionären Bewegung die Partei des Proletariats direkt vertreten." (S. 105.) Diese Schlußfolgerung stimmte völlig mit der kurz darauf verfaßten Märzansprache überein. Nach Engels' Meinung hatte die Reichsverfassungskampagne in erster Linie dazu beigetragen, die Arbeiter und Bauern in dem Willen zu stärken, dafür zu sorgen, „daß bei der nächsten Insurrektion sie und nicht die Kleinbürger, das Heft in die Hand bekommen", wenn er auch sofort einschränkte, daß „keine insurrektionellen Erfahrungen die Klassen-Entwickelung ersetzen können, die nur durch einen langjährigen Betrieb der großen Industrie erreicht wird" (S. 117). Die Einordnung von Engels' Schrift über die Reichsverfassungskampagne in die Entwicklung der Revolutionsauffassungen der Begründer des Marxismus spricht auch aus dem interessanten Aufgreifen einiger der „Forderungen der Kommunistischen Partei in Deutschland" vom März 1848 (siehe S. 58—59). Solche indirekten Zitierungen der 17 Forderungen finden sich ebenso in Marx' Rezension zu Girardin (siehe S. 299—300) und in Engels' „Letter from Germany I" (siehe S. 22). „Die deutsche Reichsverfassungskampagne" ist zugleich Engels' erste größere Arbeit zu militärtheoretischen Problemen. Sie gibt die Unterscheidung zwischen Barrikadenkampf und offener Feldschlacht und weist

27*

Einleitung

auf die Bedeutung des „kleinen Krieges" hin. Zusammen mit den in der Märzansprache vorgeschlagenen Maßnahmen über Bewaffnung und militärische Organisation wurden hier erste Grundlagen einer proletarischen Militärpolitik gelegt. Die Erfahrungen der Reichsverfassungskampagne von 1849 waren es, die Engels zwei Jahre darauf in „Revolution and counterrevolution" zu grundsätzlichen Verallgemeinerungen über die „Kunst des Aufstands" veranlaßten, auf die Lenin ausdrücklich hinwies. In der Revolution von 1905 lenkte Lenin die Aufmerksamkeit auch auf die „Deutsche Reichsverfassungskampagne". In einem Brief vom April—Mai 1905 an einen Unbekannten schrieb er: „Ich möchte Sie rasch an eine Sache erinnern, die unbedingt so schnell wie möglich übersetzt und herausgegeben werden muß ... Es ist ,Die Reichsverfassungskampagne' von Friedrich Engels ... Das ist eine einzelne, selbständige Sache, die unbedingt als Broschüre erscheinen muß. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist sie von besonders großem Interesse." (W. I. Lenin: An ***. In: Werke. Bd.36. Berlin 1974. S. 120.) Das war die Zeit des III. Parteitages der SDAPR, auf dem sich Lenin in seinem Referat über die Teilnahme der Sozialdemokratie an einer provisorischen revolutionären Regierung auf die Erfahrungen stützte, die Engels in der „Deutschen Reichsverfassungskampagne" zu dieser Frage vermittelte (siehe W.I.Lenin: III. Parteitag der SDAPR. In: Werke. Bd. 8. Berlin 1975. S. 390-392). Neu für die Marx/Engels-Edition ist die Aufnahme von zwölf Korrespondenzen, die Engels zwischen Dezember 1849 und Juli 1850 in zwei Serien — „Letters from France" und „Letters from Germany" — für Harneys „Democratic Review" schrieb. Als relativ geschlossene Chronik der Ereignisse in diesen beiden Ländern stellen die Artikel eine Bereicherung unserer Kenntnisse über die Ansichten von Marx und Engels dar, wie sie ähnlich in den „Klassenkämpfen in Frankreich" oder den drei „Revuen" entwickelt wurden. Die in Teil III der „Klassenkämpfe in Frankreich" am Beispiel der französischen Wahlen vom 10. März 1850 dargelegten Ansichten über das Volksbündnis zum Weitertreiben der Revolution werden vor allem im „Letter from France IV" ergänzt, in dem Engels präzise den Unterschied dieses Wahlbündnisses zu dem vom Februar 1848 definiert: "Now, on the contrary, the working men are the leaders of the movement, and the petty bourgeoisie, equally pressed down and ruined by capital, ... are reduced to follow the revolutionary march of the proletarians. The country farmers are in the same position, and thus the whole mass of those classes that now are opposed to the government ... are headed and led on by the proletarian class, and find themselves obliged to rely, for their own emancipation from the pressure of capital, upon the total and entire emancipation of the working men." (S. 251—252.)

28*

Einleitung

Charakteristisch für diese Korrespondenzen ist aber auch das außerordentlich rasche Reagieren auf neue Situationen. Schon im folgenden „Letter from France", geschrieben am 20. April, begann Engels offen darzulegen, daß die mit den Wahlen verbundene Chance für ein Vorantreiben der Revolution verspielt worden war. Im „Letter from France VII" wurde diese Analyse abgeschlossen, wobei Engels wichtige Ausführungen über den subjektiven Faktor der Revolution machte, indem er jene Übergangssituation beschrieb, in der sich die fortgeschrittenen Teile des französischen Proletariats nach der Überwindung verschiedener Systeme des utopischen Sozialismus, jedoch vorder Aufnahme wissenschaftlicher Lehren befanden: "Thus the whole working class movement is about to take a different, far more revolutionary aspect." (S.351.) In solchen für den Tag geschriebenen Zeitungsartikeln konnte Engels seine revolutionäre Ungeduld manchmal nicht ganz zügeln. So sah er zum Beispiel bei einer neuen Revolution in Deutschland die einheitlichedeutsche Republik nach nur sechs Monaten in die sozialistische Phase eintreten (siehe S. 363). Alles in allem zeichnen sich die zwölf „Letters" jedoch durch außerordentlich klare Darlegung komplizierter Probleme und historische Weitsicht aus. Nur wenige außer Engels dürften schon im Dezember 1849 so bestimmt wie er im „Letter from Germany I" die Entwicklung des preußisch-österreichischen Konflikts vorausgesagt haben. Eine wesentliche Seite der Lehren von Marx und Engels aus der Revolution von 1848/49 bestand im Nachweis des Umschlagens der früher teilweise fortschrittlichen bürgerlichen und kleinbürgerlichen Ideologie in reaktionäre Apologetik. Wie in der Politik suchte die Bourgeoisie auch in der Ideologie die Revolution so rasch wie möglich zu beenden; nachdem die Junischlacht den entwickelten Klassenantagonismus zwischen Proletariat und Bourgeoisie offenbart hatte, wollte sie ihren früheren Beitrag zur Inspiration der Volksmassen im Kampf gegen den Feudalismus in Vergessenheit versenken und ihre politischen Kompromisse rechtfertigen. Mit wachem revolutionären Blick erfaßten Marx und Engels sofort diesen entscheidenden Wendepunkt. In ihren Rezensionen in der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue" wiesen sie nach, daß die europäische Revolution von 1848/49 mit dem Übergang der Bourgeoisie aus dem Lager der Opposition und Revolution in das der Vereinbarung mit den reaktionären Mächten oder der direkten Konterrevolution auch den Bankrott ihrer Theorie und Ideologie mit sich gebracht hatte. Daher war an eine Wahrnehmung der Führungsrolle durch die kleinbürgerlichen Kräfte in einer kommenden Revolution auch unter diesem Gesichtspunkt nicht mehr zu denken. Die Rezensionen gehören somit unmittelbar zur Auswertung der Revolutionserfahrungen. Sie stellen zum Teil eine indirekte

29*

Einleitung

Fortführung des III.Abschnitts des „Manifestes der Kommunistischen Partei" dar. Marx und Engels wählten für ihre Rezensionen vor allem die Bücher solcher Autoren aus, die vor 1848 wertvolle wissenschaftliche Leistungen erbracht, vom bürgerlichen Standpunkt aus die Lehre vom Klassenkampf vertreten, die feudal-religiöse Ideologie bekämpft, gewisse antikapitalistische Argumente entwickelt oder sogar Sympathie für den Chartismus geäußert hatten. Bei allen diesen Ideologen aber hatte das Erlebnis der Revolution, hatte insbesondere die Pariser Junischlacht eine vollständige Wendung herbeigeführt und sie in ihren philosophischen und politischen Positionen weit hinter ihre eigenen früheren Erkenntnisse zurückfallen lassen. Sie büßten ihre Fähigkeit ein, historische Vorgänge real einzuschätzen und verfielen in ihrer Angst vor revolutionären Umgestaltungen auf verschiedene subjektiv-idealistische, religiöse, individualistische, antidemokratische und halbanarchistische Phrasen. „In der That, nicht blos les rois s'en vont, sondern auch les capacités de la bourgeoisie s'en vont." (S. 210.) Marx und Engels enthüllten in der Rezension zu Georg Friedrich Daumers Buch „Die Religion des neuen Weltalters", einem Sammelsurium banaler Phrasen des deutschen Philisters, die „schamlose Seichtigkeit" (S. 200) und „fanatische Bosheit" (S. 202) des vor der Revolution erschreckten Kleinbürgers. Daumer, dessen religionskritische Schriften Marx noch 1847 im Londoner Arbeiterbildungsverein propagiert hatte, war ein typischer Vertreter jener liberalen und kleinbürgerlichen Kräfte, die nach 1848 einen entschiedenen Widerwillen gegen jedes selbständige Handeln der Volksmassen entwickelten und die — als apologetische Begründung dieser Haltung — versuchten, Theorie und Praxis, Gedanken und revolutionäre Tätigkeit als unvereinbare Gegensätze hinzustellen. Das Buch Daumers war charakteristisch für den Verfall der klassischen deutschen Philosophie und der mit ihr verbundenen Religionskritik zu Beginn der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts. In der Polemik mit Daumer entwickelten Marx und Engels eine materialistische Begründung der historischen Rolle des Christentums. An Hand von Ludwig Simons Broschüre „Ein Wort des Rechts für alle Reichsverfassungskämpfer an die deutschen Geschwornen" enthüllten Marx und Engels „das Geheimniß sowohl seiner früheren Opposition, wie seiner späteren Bekehrung" (S. 202), sie wiesen diesen kleinbürgerlichen Politiker ironisch darauf hin, daß „die Anwendung der Hegeischen Dialektik . . . immer noch etwas schwieriger (bleibt,) als das Citiren Schillerscher Verschen" (S. 203). Simons Versöhnungssucht hielten Marx und Engels entgegen: „Aber es hat schon vieles thatsächlich bestanden, was sich

30*

Einleitung

principiell widersprach, und grade aus dem thatsächlichen Bestehn principieller Widersprüche entwickelt sich das fernere Leben." (S. 203.) Das war ein deutlicher Hinweis auf den inneren Zusammenhang zwischen der verräterischen Kompromißpolitik der Bourgeoisie und der Absage ihrer ideologischen Vertreter an die dialektische Philosophie Hegels. Wie in allen diesen Rezensionen Marx und Engels in knappster Form eigne positive Darstellungen verschiedener Seiten ihrer Theorie gaben, so enthält die Rezension zu Guizots Buch über die bürgerliche Revolution in England eine klassische Charakteristik der englischen Revolution des 17. Jahrhunderts und der weiteren Entwicklung der kapitalistischen Gesellschaftsordnung in England. Guizot, der seine Tätigkeit als einer der führenden Politiker Frankreichs in den Jahren 1840 bis 1848 rechtfertigen wollte, hatte in seinem Buch, wie Marx und Engels nachwiesen, auf eine Klassenanalyse der historischen Ereignisse verzichtet und jeden Hinweis auf grundlegende ökonomische Vorgänge vermieden, obwohl er selbst zu den Historikern gehörte, die den Klassenkampf als Triebrad dergeschichtlichen Entwicklung überhaupt erst entdeckt hatten. Darüber hinaus zeigten Marx und Engels in dieser Rezension, daß Verzicht auf Wissenschaftlichkeit das Abgleiten in Subjektivismus bedingt, daß das Negieren des Klassenkampfes als Triebkraft der historischen Bewegung dazu führt, mit illusionären Phrasen und trivialen Sentenzen Geschichte schreiben zu wollen. Das hatte auch erhebliche Auswirkungen auf Guizots Darstellungsweise. Und wenn Marx und Engels hierzu feststellten: „Vor seinem Gewissen rettet sich Guizot durch Gott, vor dem profanen Publikum durch den Styl" (S. 210), so war das die Signalisierung einer in späteren Jahrzehnten immer wesentlicheren Seite bürgerlicher Ideologie: nicht mehr der Aufdeckung, sondern der Verhüllung und Verwischung gesellschaftlicher Tatbestände zu dienen und daher die Volksmassen vom Ideologiebildungsprozeß möglichst zu isolieren. Dem englischen politischen Schriftsteller Thomas Carlyle bescheinigten Marx und Engels zwar das Verdienst, „literarisch gegen die Bourgeoisie aufgetreten zu sein, zu einer Zeit wo ihre Anschauungen, Geschmacksrichtungen und Ideen die ganze offizielle englische Literatur vollständig unterjochten, und in einer Weise, die mitunter sogar revolutionär ist" (S. 265), aber als er Anfang 1850 mit zwei Broschüren als leidenschaftlicher Feind der Revolution und der Demokratie hervortrat, unterzogen sie seine Ansichten einer vernichtenden Kritik. Hatten Carlyles frühere antikapitalistische Argumentationen schon oft an den feudalen Sozialismus gestreift, so erfand er nun zur Apologie der konterrevolutionären Stellung der Bourgeoisie mit seiner Elitetheorie des Genies, der „Edlen" oder „Helden" eine besondere Form des Personen-

31*

Einleitung

kults. Marx und Engels zeigten, wie die Anbetung sogenannter Helden die bourgeoise Politik der Unterdrückung der Volksmassen und deren Verdrängung vom aktiven geschichtlichen Handeln zu rechtfertigen suchte. Eine etwas andere Stellung als die übrigen Werke nehmen die Erinnerungen der beiden französischen Polizeiagenten Chenu und De la Hodde ein, denen Marx und Engels ebenfalls eine ihrer Rezensionen widmeten. Sie zeigten darin die historische Bedingtheit, aber auch die völlige Überlebtheit der sektiererischen Verschwörertaktik. Während es die objektive Aufgabe dieser Zeit ist, die Organisation der Arbeiter als Klasse voranzutreiben und ihr theoretisches Klassenbewußtsein zu heben, sind diese Verschwörer bestrebt, die revolutionäre Entwicklung künstlich zu beschleunigen und „eine Revolution aus dem Stegreif, ohne die Bedingungen einer Revolution zu machen. Die einzige Bedingung der Revolution ist für sie die hinreichende Organisation ihrer Verschwörung." (S.283.) Als „Alchimisten der Revolution", als Vertreter also einer vorwissenschaftlichen Entwicklungsstufe der Arbeiterbewegung, stehen sie der revolutionären Theorie und speziell dem wissenschaftlichen Kommunismus nihilistisch gegenüber. Ihr ganzes Tun hat objektiv zur Folge, Polizeiagenten Tür und Tor in die geheime Arbeiterbewegung zu öffnen und die ganze Organisation im Grunde zum Werkzeug der Regierung zu machen. Bereits im März/April 1850 geschrieben, bedeutete diese Rezension eine erste Abgrenzung von jenen abenteuerlich-sektiererischen Kräften innerhalb des Bundes der Kommunisten, die sich in der Londoner Emigration besonders um August Willich zu sammeln begannen und ein halbes Jahr später die Spaltung der Zentralbehörde verursachten. Die Rezension zu Chenu und De la Hodde enthält auch einige nach wie vor aktuelle methodische Hinweise für die Gestaltung von Biographien der Vertreter der Arbeiterbewegung: „Nichts ist wünschenswerter als daß die Leute, die an der Spitze der Bewegungs-Partei standen, sei es vorder Revolution in den geheimen Gesellschaften oder in der Presse, sei es später in offiziellen Stellungen, endlich einmal mit derben rembrandtschen Farben geschildert werden, in ihrer ganzen Lebendigkeit. Die bisherigen Darstellungen malen uns diese Persönlichkeiten nie in ihrer wirklichen, nur in ihrer offiziellen Gestalt, mit dem Kothurn am Fuß und der Aureole um den Kopf. In diesen verhimmelten raphael'schen Bildern geht alle Wahrheit der Darstellung verloren." (S. 275-276.) Die Weiterführung der im „Manifest der Kommunistischen Partei" begonnenen Kritik am bürgerlichen Sozialismus wird besonders deutlich in der Rezension zu Girardins Buch „Le socialisme et l'impôt". Wenn dessen Kritik am französischen Steuersystem auch vieles Richtige enthielt, so

32*

Einleitung

waren seine breit ausgemalten Reformvorschläge, die sich in manchem mit denen Proudhons berührten, natürlich nicht in der Lage, den Klassenkampf zu negieren. Die in Marx' Rezension enthaltene Analyse des kapitalistischen Steuersystems im allgemeinen, sein Bezug auf Ricardo waren erste Anzeichen für Marx' erneute Beschäftigung mit Problemen der politischen Ökonomie. Das betrifft auch die Bemerkungen über den sinnlosen Kreislauf von Konzentration und Zersplitterung des Grundeigentums in der Geschichte des Kapitalismus (siehe S.299). Außerdem enthält die Kritik an Girardin den Ansatz zur Auseinandersetzung mit dem bürgerlichen Anarchismus dieser Zeit. Stirner und Faucher als Vertreter einer ideologischen Gruppe in Berlin werden erwähnt, und in seiner Arbeit „Über die Losung der Abschaffung des Staates und die deutschen »Freunde der Anarchie'" (S. 330—335) verwendete Engels diese Passage als Ausgangspunkt für eine spezielle Auseinandersetzung mit dieser Gruppe, zum Teil ehemaligen junghegelianern, die sich um die Berliner „Abend-Post" scharten. Da sich diese Zeitung im April 1850 auch gegen die Tätigkeit des Londoner Flüchtlingskomitees gewandt hatte, wogegen Marx und Engels sofort mit einer Erklärung (S. 322—324) auftraten, bestand aller Grund, sich mit diesem bürgerlichen Anarchismus gründlich auseinanderzusetzen. Gedacht als eine Fortsetzung der Rezensionen in der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue", blieb Engels' Manuskript aber Fragment. Dem „Anarchismus" dieser Berliner Ideologen lag letzten Endes nur zugrunde, daß sie als Vorkämpfer des Freihandels die Schutzzollpolitik des preußischen Staates bekämpften. Als von der Revolution enttäuschte Kleinbürger traten sie scharf antidemokratisch auf und verbrämten dies mit der Wiederaufnahme anarchistischer Ideen aus Max Stirners Buch „Der Einzige und sein Eigenthum". In seinem Rezensions-Fragment enthüllte Engels den rein äußerlichen Charakter der Unterscheidung zwischen solchen ideologischen Äußerungen und der eigentlichen bürgerlichen Ideologie. Die „fremdartige Form", die in scheinbarem Widerspruch zur bürgerlichen Gesellschaft steht und dieser Gruppe den „Schein des ,Weitergehens', des ,am Allerweitesten Gehens'" gab (S. 331), verschleierte lediglich die Tatsache, daß das bürgerliche Denken in seine Abstiegsphase eingetreten war. Es handelte sich demnach um bloße also-ob-philosophische Geschäftigkeit, deren reale Funktion nur darin bestehen konnte, die Volksmassen in besonders raffinierter Weise zu verwirren. „Die philosophischen Spiegelfechtereien dienten unter dieser Konfusion als Abbild der wirklichen Kämpfe." (S. 332.) Eine Rezension besonderer Art stellte schließlich auch Marx' und Engels' Stellungnahme gegen eine Rede Gottfried Kinkels (S. 318—320) dar, die

33*

Einleitung

übrigens ebenfalls von der „Abend-Post" veröffentlicht worden war. Gerade am Beispiel dieses damals vergötterten Helden des deutschen demokratischen Kleinbürgertums galt es — ähnlich wie gegenüber Ludwig Simon — die ganze Schlaffheit dieser Bewegung und die entschiedene Abgrenzung der Arbeiterpartei von ihr zu demonstrieren. Ein bedeutendes Werk des vorliegenden Bandes ist auch Engels' „Deutscher Bauernkrieg". Vergleiche des 16. mit dem 19. Jahrhundert finden sich in verschiedenen Schriften und Briefen von Marx und Engels; sie sahen in dem einen den Beginn, im anderen das Ende der bürgerlichen Gesellschaftsordnung. Nach der Niederlage der Revolution von 1848/49 mußte es von großem theoretischem Interesse und zugleich von erheblicher Massenwirksamkeit sein, den Großen Deutschen Bauernkrieg von 1525 mit den soeben stattgefundenen Ereignissen zu vergleichen. In seiner Arbeit „Der deutsche Bauernkrieg" ging es Engels nicht nur um die erstmalige Anwendung des historischen Materialismus auf eine lange zurückliegende konkrete Geschichtsetappe und auch nicht nur um eine selbständige kommunistische Stellungnahme zu einem Problem, das damals seit einigen Jahren im Zentrum des Meinungsstreits verschiedener historischer Schulen stand und auch die Junghegelianer stark beschäftigt hatte; als einen weiteren Gesichtspunkt machte Engels geltend, daß die Erinnerung an die „kräftigen und zähen Gestalten des großen Bauernkriegs", an solche Volksführer wie Thomas Müntzer, Joß Fritz, Michael Gaismair und andere gerade in einer Zeit belebt werden mußte, die von einer „momentanen Erschlaffung ... nach zwei Jahren des Kampfes" gekennzeichnet war (S. 367). Mit neuem Mut vermittelte Engeis aber zugleich neue Einsichten in den Charakter der zurückliegenden und in die Aufgaben bevorstehender Kämpfe. Meisterhaft verstand er es, unter Verwendung des Zimmermannschen Werkes über den Bauernkrieg zu qualitativ neuen Erkenntnissen über die Rolle der Volksmassen, die Bedeutung der revolutionären Theorie und über den Klassencharakter und die ökonomischen Grundlagen der angeblich rein religiösen Kämpfe des 16. Jahrhunderts zu gelangen. Der „Deutsche Bauernkrieg" lieferte den ersten Beweis für die Überlegenheit der marxistischen Methode in der Geschichtsschreibung und hat seine anregende Wirkung bis heute nicht verloren; er bildete zusammen mit Engels' späteren Ansätzen für eine Umarbeitung und Erweiterung des Werkes den Ausgangspunkt für die Erkenntnis von Reformation und Bauernkrieg als einer frühbürgerlichen Revolution in Deutschland. An einem drei Jahrhunderte zurückliegenden Beispiel bewies Engels die Allgemeingültigkeit der in anderen Werken gezogenen Lehren über die Ursachen der Niederlage der Revolution von 1848/49: den Verrat der

34*

Einleitung

Bourgeoisie an ihrer geschichtlichen Aufgabe. Wie Lenin feststellte, hat Engels die gemeinsame Lehre aus beiden Bewegungen „besonders unterstrichen, nämlich: Zersplitterung der Aktionen, fehlende Zentralisation bei den unterdrückten Massen, hervorgerufen durch ihre kleinbürgerliche Lebenslage". (W.I.Lenin: Über Verfassungsillusionen. In: Werke. Bd.25. Berlin 1974. S.201.) Vor allem ging es bei diesen Parallelen auch um die Ausnutzung der revolutionären Potenzen der Bauern, denen es unmöglich ist, ihren Kampf allein zu einem siegreichen Abschluß zu bringen. Wie 1525 ihr Bündnis mit dem Städtebürgertum, so war nach 1848 ihr Bündnis mit dem Proletariat eine objektive Notwendigkeit. Und schließlich machte Engels' Darstellung deutlich, daß es bei solchen zentralen Aufgaben wie Zuendeführung der bürgerlich-demokratischen Revolution, Schaffung einer unteilbaren deutschen Republik, Bündnis mit den Bauern um sehr langfristige historische Prozesse ging. In einer Passage seines Werkes wandte sich Engels deutlich der Auseinandersetzung mit der sektiererischen Fraktion Willich/Schapper im Bund der Kommunisten zu, und zwar in dem Abschnitt über die unrettbare Lage, in die der Führer einer Partei gerät, die in einer Zeit zur Herrschaft kommt, in der die gesellschaftliche Entwicklung noch nicht reif ist zur Herrschaft der von ihr repräsentierten Klasse (siehe S.431). Den Kern der praktischen und theoretischen Tätigkeit von Marx und Engels bildeten in den Jahren 1849 bis 1851 mit besonderer Deutlichkeit, Schärfe und Konzentriertheit der Kampf um eine selbständige, von bürgerlich-liberaler Beeinflussung gänzlich freie, von der kleinbürgerlichen Demokratie prinzipiell abgegrenzte und getrennte proletarische Partei, das Ringen um ihre revolutionäre Taktik, selbständige Organisation und wissenschaftlich begründete Theorie. Die Summe der im vorliegenden Band veröffentlichten Dokumente gewährt ein umfassendes und geschlossenes Bild von der Komplexität dieses Kampfes. Die von Marx und Engels verfaßten oder mitunterzeichneten Dokumente des Bundes der Kommunisten und anderer Organisationen, die Herausgabe des Parteiorgans „Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue" sowie die durchgehende Linie der Kritik an der kleinbürgerlich-demokratischen Bewegung und der bürgerlichen Ideologie — das alles sind nur verschiedene Formen ein und desselben Bestrebens: der Formierung einer von der bürgerlichen Demokratie prinzipiell geschiedenen Partei, die fähig ist, die historische Mission der Arbeiterklasse zu erfüllen. Davon zeugt auch die praktisch-politische Tätigkeit von Marx und Engels, die sich in solchen im vorliegenden Band erstmals veröffentlichten Dokumenten widerspiegelt wie Marx' Liste der Mitglieder der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten, dem von Engels geschriebenen Protokoll

35*

Einleitung

der Sitzung des Sozial-demokratischen Flüchtlingskomitees vom 8. April 1850, den Quittungen für das Flüchtlingskomitee vom 9. und 20. September 1850 und dem von Marx und Engels verfaßten Entwurf einer Erklärung Heinrich Bauers und Carl Pfänders über Gelder des Arbeiterbildungsvereins. Hierher gehören ebenfalls die im Anhang des vorliegenden Bandes erstmals seit 1850 wiederveröffentlichten, von Marx mitunterzeichneten Empfangsbescheinigungen des Ausschusses zur Unterstützung deutscher politischer Flüchtlinge vom 16. Oktober und 13. November 1849, die kurzen Zeitungsberichte über vier Reden, die Engels zwischen Februar und Dezember 1850 auf verschiedenen Meetings in London hielt sowie die im „Verzeichnis nicht überlieferter Arbeiten" dokumentierte Lektionstätigkeit von Marx im Londoner Arbeiterbildungsverein. Innerhalb dieser vielseitigen praktischen Tätigkeit kommt der Tatsache die entscheidende Bedeutung zu, daß Marx von September 1849 bis September 1850 als Präsident der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten an der Spitze dieser ersten internationalen Parteiorganisation des Proletariats stand und ihre gesamte Wirksamkeit entscheidend beeinflußte. Nach der Mitte November 1849 erfolgten Ankunft in London — nach einer Seereise, von der die erstmals veröffentlichten 17 Zeichnungen der spanischen und portugiesischen Küste (S. 6—12) zeugen — wurde auch Engels wieder Mitglied der Zentralbehörde und fungierte zumindest zeitweilig als ihr Sekretär. Marx und Engels verfaßten bis September 1850 die zentralen Parteidokumente, unter ihnen vor allem die Ansprachen an den Bund vom März und vom Juni 1850. Diese beiden Ansprachen, aber auch die von Marx und Engels verfaßte Vorbemerkung zum Blanqui-Toast vom Februar 1851 und dessen Übersetzung und Druck als Flugblatt werden im vorliegenden Band in zahlreichen überlieferten Abschriften bzw. Drucken eingehend untersucht, und es wird der Nachweis einer starken Verbreitung und zeitgenössischen Wirkung erbracht. Das gilt ähnlich für die von Marx Anfang 1851 begonnene Arbeit an seinen „Gesammelten Aufsätzen", wozu erstmals alle überlieferten Quellen geschlossen dargeboten werden. Ihrem Kampf um die Schaffung einer revolutionären Partei der Arbeiterklasse war auch Marx' und Engels' Bestreben untergeordnet, den Chartismus auf revolutionärer Grundlage zu reorganisieren. Sie arbeiteten 1850 nicht nur regelmäßig an den Organen der linken Chartisten George Julian Harney und Ernest Jones mit („Letters from Germany", „Letters from France", „The Ten Hours' Question", „Two years of a revolution"), sondern halfen auch Helen Macfarlane, Georg Eccarius, Ernest Jones und anderen beim Übersetzen oder beim Schreiben wichtiger Materialien für die Chartistenpresse, was im vorliegenden Band mit mehreren Dokumenten des

36*

Einleitung

Anhangs belegt wird („Manifeste of the German Communist Party", „The last stage of bourgeois society" sowie die zwei „Letters..." von Jones). Marx und Engels setzten auch 1851 ihre Hilfe bei der Herausgabe linker chartistischer Organe fort. Davon zeugt unter anderem Marx' Artikel „The Constitution of the French Republic adopted November, 4, 1848" (S. 535 bis 548), der in Jones' „Notes to the People" erschien und in dem Marx den scharfen Widerspruch zwischen verfassungsmäßigen demokratischen Rechten und den Vorbehalten und Einschränkungen der bourgeoisen Verhältnisse anprangert, die die demokratischen Freiheiten in der Praxis auf ein Nichts reduzieren. Im Sommer 1850 waren einerseits die Revolutionsauffassungen von Marx und Engels weit ausgereift, andererseits hatten die abenteuerlichen Tendenzen der Willich-Schapper-Fraktion solch einen Grad erreicht, daß es zum Bruch kommen mußte. Das Protokoll der Sitzung derZentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom 15. September 1850 (S. 577—580) — das erstmalig innerhalb einer Marx/Engels-Ausgabe mit allen überlieferten Varianten zugänglich gemacht wird — informiert in wünschenswerter Klarheit über Inhalt und Verlauf dieser entscheidenden Auseinandersetzung. Marx' Rede stellte eine konsequente Weiterführung seiner Auswertung der Revolutionserfahrungen dar. Er bezeichnete die von ihm geführte Majorität der Zentralbehörde ausdrücklich als „Vertheidiger des Manifestes" (S. 578) und betonte die Gültigkeit der in der Märzansprache dargelegten Politik. Beide Gedanken wurden Ende 1850 von der neuen Kölner Zentralbehörde aufgegriffen. In dieselbe Zeit fällt auch eine neue Welle der Propagierung des „Manifestes der Kommunistischen Partei", von dem Marx und Engels einen Teil in der letzten Ausgabe der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue" nachdruckten (siehe S.445) und dessen erste Übersetzung ins Englische (S. 605—628) sie förderten. In beiden Fällen traten sie nun offen als die Autoren hervor. Marx' Ausführungen in der Sitzung der Zentralbehörde machen besonders deutlich, welche — für die damalige Einsicht — langen Zeiträume er bis zum Übergang zur sozialistischen Revolution und bis zum Siege des Sozialismus im internationalen Maßstab veranschlagte. Hatte er schon ein halbes Jahr zuvor im Zusammenhang mit der künftigen sozialistischen Revolution geschrieben: „Das jetzige Geschlecht gleicht den Juden, die Moses durch die Wüste führt. Es hat nicht nur eine neue Welt zu erobern, es muß untergehen, um den Menschen Platz zu machen, die einer neuen Welt gewachsen sind" (S. 182), so präzisierte er das nun in der Polemik, und sagte der Arbeiterklasse voraus: „Ihr habt 15, 20, 50 Jahre Bürgerkriege und Völkerkämpfe durchzumachen, nicht nur um die Verhältnisse

37*

Einleitung

zu ändern, sondern um Euch selbst zu ändern und zur politischen Herrschaft zu befähigen" (S. 578 und Varianten). Die Sitzung der Zentralbehörde vom 15. September 1850 bezeichnet den Punkt, von dem an es nicht mehr möglich war, die idealistische und nationalistische Haltung der Fraktion Willich/Schapper, ihr Hinneigen zu einem prinzipienlosen Bündnis mit kleinbürgerlichen Organisationen schweigend hinzunehmen. Marx' Hinweis, daß nicht „der Wille als Hauptsache in der Revolution hervorgehoben" werden darf (S. 578), hebt den Kernpunkt der Meinungsdifferenz hervor und macht deutlich, welch unmißverständliche Frontstellung gegen Voluntarismus und Abenteurertum in der Strategie und Taktik des Bundes der Kommunisten notwendig war, wogegen sich die Fraktion mit allen Mitteln sträubte. Ihre theoretische Begründung fand diese Klarstellung der Parteipolitik in der „Revue. Mai bis Oktober 1850", zu der der vorliegende Band erstmals auch einen Teilentwurf von Marx bietet. Ihr berühmtes Resümee lautete: „Bei dieser allgemeinen Prosperität, worin die Produktivkräfte der bürgerlichen Gesellschaft sich so üppig entwickeln wie dies innerhalb der bürgerlichen Verhältnisse überhaupt möglich ist, kann von einer wirklichen Revolution keine Rede sein. Eine solche Revolution ist nur in den Perioden möglich, wo diese beiden Faktoren, die modernen Produktivkräfte und die bürgerlichen Produktionsformen, mit einander in Widerspruch gerathen. Die verschiedenen Zänkereien, in denen sich jetzt die Repräsentanten der einzelnen Fraktionen der kontinentalen Ordnungspartei ergehn und gegenseitig kompromittiren, weit entfernt zu neuen Revolutionen Anlaßzu geben, sind im Gegentheil nur möglich weil die Grundlage der Verhältnisse momentan so sicher und, was die Reaktion nicht weiß, so bürgerlich ist. An ihr werden alle die bürgerliche Entwickelung aufhaltenden Reaktionsversuche ebenso sehr abprellen, wie alle sittliche Entrüstung und alle begeisterten Proklamationen der Demokraten. Eine neue Revolution ist nur möglich im Gefolge einer neuen Krisis. Sie ist aber auch ebenso sicher wie diese." (S.466-467.) Diese Betonung der ökonomischen Grundlagen des gesellschaftlichen Lebens machte Marx und Engels jedoch keineswegs zu Anbetern eines vulgärökonomischen Fatalismus. Die große Rolle des bewußten Handelns, des subjektiven Elements im Geschichtsprozeß, war ihnen eine Selbstverständlichkeit; sie fand ihren Ausdruck in dem unablässigen Bemühen von Marx und Engels um das Wachsen von Bewußtheit und Organisationsgrad der Arbeiterklasse. Die Politik, die Marx namens der Mehrheit der Zentralbehörde des Bundes verfocht, war einerseits schon ein Ergebnis seines Wiederbeginns ökonomischer Studien, andererseits gab ihm der Beschluß vom 15. Sep-

38*

Einleitung

tember 1850 über die Verlegung des Sitzes der Zentralbehörde nach Köln weit mehr Möglichkeit als bisher, sich konzentriert solchen Studien zu widmen. Hier begann eine neue Etappe in der Entwicklung der ökonomischen Theorie, die innerhalb weniger Jahre zu einer vollständigen Umwälzung dieser Wissenschaft führen sollte: Die etwa 1857 gelungene Entdeckung des Mehrwertgesetzes stellte sie auf festen wissenschaftlichen Boden und bildete zugleich die exakteste Begründung für die geschichtliche Gesetzmäßigkeit des Sturzes der kapitalistischen Gesellschaftsordnung. Ende 1850 stand Marx erst am Beginn dieser riesenhaften Arbeit. Ungeachtet entscheidender methodischer Grundlagen und wesentlicher ökonomischer Erkenntnisse, wie sie seit 1847 in „Misère de la philosophie", im „Manifest der Kommunistischen Partei", in „Lohnarbeit und Kapital" und anderen Schriften, zuletzt in der „Revue. Mai bis Oktober 1850" niedergelegt worden waren, reichte dieser Forschungsstand nicht aus, zu erkennen, daß die proletarische Revolution noch nicht auf der Tagesordnung stand. Marx und Engels betrachteten damals die gesellschaftliche Entwicklung bereits als reif für den Sozialismus. Diese Einschätzung wurde später korrigiert; es war Engels, der in der Einleitung zu Marx' „Klassenkämpfen in Frankreich" unmißverständlich erklärte: „Die Geschichte hat uns und allen, die ähnlich dachten, Unrecht gegeben. Sie hat klar gemacht, daß der Stand der ökonomischen Entwicklung auf dem Kontinent damals noch bei Weitem nicht reif war für die Beseitigung der kapitalistischen Produktion; sie hat dies bewiesen durch die ökonomische Revolution, die seit 1848 den ganzen Kontinent ergriffen und die große Industrie in Frankreich, Oesterreich, Ungarn, Polen und neuerdings Rußland erst wirklich eingebürgert, aus Deutschland aber geradezu ein Industrieland ersten Ranges gemacht hat — alles auf kapitalistischer, im Jahre 1848 also noch sehr ausdehnungsfähiger Grundlage." (Friedrich Engels : Einleitung... A. a. O. S. 8.) In starkem Maße tritt die Erwartung sehr bald bevorstehender revolutionärer Kämpfe auch in Engels' beiden Aufsätzen über die Zehnstundenfrage (S.225—230 und 305—314) hervor. Natürlich waren Marx und Engels nicht gegen eine Verkürzung der Arbeitszeit auf zehn Stunden und weniger, Engels bezeichnete diese Maßnahme sogar als „eine physische Nothwendigkeit" für die Arbeiterklasse (S. 312), aber er hob Anfang 1850 den reaktionären Charakter des Zustandekommens einer entsprechenden gesetzlichen Regelung stark hervor und forderte volle Konzentration der Arbeiter für den Kampf auf politischem Gebiet, für die „Erobrung der politischen Macht" (S.313). Eine völlig ausgewogene Beurteilung der Dialektik von ökonomischem und politischem Klassenkampf auch in dieser speziellen Frage brachte die von Marx 1864 verfaßte „Inauguraladresse der Inter-

39*

Einleitung

nationalen Arbeiter-Assoziation", in der bereits die Ergebnisse der zum „Kapital" führenden Forschungen von Marx berücksichtigt werden konnten.

Die leidenschaftliche Erwartung revolutionärer Kämpfe, verbunden mit einer noch ungenügenden theoretischen Analyse des Kapitalismus, veranlaßte Marx und Engels zeitweilig zu unzutreffenden Prognosen über den Geschichtsverlauf, besonders über die Fristen bis zu neuen Krisen und Revolutionen. „Aber solche Fehler der Giganten des revolutionären Denkens", urteilte Lenin, „die das Proletariat der ganzen W e l t über die kleinlichen, alltäglichen Groschenaufgaben zu erheben suchten und erhoben, sind tausendmal edler, erhabener, historisch wertvoller und wahrhafter als die banale Weisheit des zopfigen Liberalismus, der deklamiert, lamentiert, trompetet und orakelt über die Eitelkeit der revolutionären Eitelkeiten, über die Vergeblichkeit des revolutionären Kampfes, über den Zauber konterrevolutionärer .konstitutioneller' Hirngespinste..." (W. I. Lenin: Vorwort zur russischen Übersetzung des Buches „Briefe und Auszüge aus Briefen von Joh. Phil. Becker, Jos. Dietzgen, Friedrich Engels, Karl Marx u. a. an F. A. Sorge und andere". In: Werke. Bd. 12. Berlin 1975. S. 376.) W i e unzureichend der Erkenntnisstand auf dem Gebiet der politischen Ökonomie noch war, wußte Marx selbst am besten. Ende September 1850 stürzte er sich mit Elan in das Studium der W e r k e der klassischen bürgerlichen politischen Ökonomie sowie Dutzender verschiedener Bücher und Pamphlete zur Geld- und Preistheorie, über Bankgesetzgebung, Geschichte des Staatshaushalts und vieles andere mehr. Allein von September 1850 bis Juni 1851 füllte er zehn Hefte mit Exzerpten, die auch erste selbständige Stellungnahmen enthalten (diese Exzerpthefte werden in der Vierten Abteilung der M E G A veröffentlicht). Vor allem in der Form der Kritik an David Ricardo als höchstem Entwicklungspunkt der bürgerlichen ökonomischen Wissenschaft legte Marx erste Ergebnisse seiner neuen Forschungen dar, schuf er schrittweise seine eigene Werttheorie. Bereits im Januar 1851 enthüllte er zum Beispiel die Widersprüche der Ricardoschen Rententheorie und stellte Ansätze seiner eigenen Theorie der Differentialrente auf, die sich vor allem auf den Fortschritt der Agrikultur infolge stärkerer Anwendung von Wissenschaft und Landtechnik gründete. Das war zugleich von prinzipieller Bedeutung für die theoretische Überwindung der Ansichten von Malthus, dessen Schriften Marx damals ebenfalls exzerpierte. Eine Andeutung dieser neuen Erkenntnisse von Marx findet sich bereits in der Rezension zu Girardin vom April 1850, in der auf den Zusammenhang von Kapitalkonzentration und Ackerbaukultur am Beispiel Englands hingewiesen worden war (siehe S. 298—299). Bereits wenige Wochen spätergelang Marxdie Entdeckung einer Theorie der Geldzirkulation, die nicht mehr — wie bei Ricardo — im Widerspruch

40*

Einleitung

zum Wertgesetz stand. In diese Phase einer besonders raschen Entwicklung seiner politökonomischen Lehre gehört Marx' Arbeit „Reflection" vom April 1851, im vorliegenden Band erstmals veröffentlicht, die zwar in einem der Exzerpthefte enthalten ist, jedoch eine völlige Lösung vom Exzerpt darstellt. Im Zusammenhang mit der Krisenproblematik, die er in Polemik mit Adam Smith und anderen in die Verhältnisse des Weltmarkts einordnete, kam Marx in seiner „Reflection" auch zu der ihn damals besonders interessierenden Theorie der Geldzirkulation. Ohne bereits über eine voll entwickelte eigene Geldtheorie zu verfügen, konnte er dennoch bereits im Frühjahr 1851 nachweisen, daß es sich nicht um die Erfindung irgendeines angeblich perfekten neuen Geldsystems handeln konnte, wie es — von völlig unterschiedlichen Positionen — Proudhon und die Birminghamer Freihandelsschule versuchten, sondern daß die „wirkliche Schwierigkeit" in Krisenzeiten nicht im angeblichen Geldmangel, sondern in der ,,/nconvertibility der Waaren, d.h. des wirklichen Kapitals, in Gold und Noten" besteht (S. 505). Diese Einsicht ist aber gebunden an die Anerkennung des Klassencharakters der Reproduktion im Kapitalismus, zu der Marx abschließend interessante Ausführungen macht; auch die materiellen Voraussetzungen des Bildungsgrades der Arbeiterklasse und ihres politischen Kampfes schloß er in diese Überlegungen mit ein. Eine Erweiterung unserer Kenntnisse überdie Entwicklung derMarxschen politischen Ökonomie stellen schließlich auch die im Anhang des vorliegenden Bandes veröffentlichten Artikel von Eccarius und Jones dar, zu denen Marx die Grundgedanken beigesteuert hatte. Sie enthalten Ausführungen über Themen, zu denen keine direkten zeitgenössischen Äußerungen von Marx vorliegen, z. B. zum Genossenschaftswesen. Engels nutzte nach seiner Übersiedlung nach Manchester im November 1850 einen Teil seiner Zeit zu militärischen Studien. Sein ständiges Interesse an diesem Gebiet hatte er schon im Februar dieses Jahres im „Letter from Germany IM" bei der Erörterung der Stärke europäischer Armeen angedeutet. Einen ersten Höhepunkt erreichten seine Forschungen in der Schrift „Bedingungen und Aussichten eines Krieges der Heiligen Allianz gegen ein revolutionäres Frankreich im Jahre 1852". Sie war nicht zur Veröffentlichung bestimmt, sondern zum Gedankenaustausch mit Marx geschrieben. Hier wandte Engels den historischen Materialismus erstmals ausführlicher auf die Kriegsgeschichte und auf Grundfragen der Kriegführung an. Er deckte als erster den Zusammenhang der Kriegführung mit der Entwicklung der Produktivkräfte und der gesellschaftlichen Verhältnisse auf und zeigte, daß die von Napoleon begründete Kriegführung das notwendige Produkt der kapitalistischen Entwicklung war.

41»

Einleitung

Engels leitete daran ab, daß eine proletarische Revolution ebenfalls wesentliche Änderungen im Militärwesen hervorbringen mußte, bewies die Notwendigkeit einer Militärwissenschaft des Proletariats und schlußfolgerte bereits im Frühjahr 1851, daß die siegreiche Arbeiterklasse eine überlegene Militärorganisation und Kriegskunst hervorbringen wird. Das sozialistische Militärwesen werde durch eine Konzentration gewaltiger Massen charakterisiert sein, die zugleich ihre Manövrierfähigkeit mit der raschen Entwicklung der Verkehrs- und Nachrichtenmittel erheblich erweitern. Vor allem aber werde sich mit der Hebung der allgemeinen Bildung und der Einsicht in das revolutionäre Ziel eines eventuellen Krieges der Kampfwert des einzelnen Soldaten oder Offiziers unvergleichlich erhöhen. Alle die vielfältigen Schriften des vorliegenden Bandes mit ihrer Fülle wertvoller und weiterwirkender Erkenntnisse entstanden in nur zwei Jahren, die zudem nur wenig zu ruhigem wissenschaftlichem Studium geeignet waren und für Marx' Familie erstmals in vollem Maße die ganze Wucht materiellen Elends mitsich brachten. Unter furchtbarem Geldmangel leidend, umgeben von einer teilweise äußerst hektischen Emigrationsatmosphäre, umlagert von Polizeiagenten und bedroht von der Ausweisung auch aus England (siehe die Presseerklärungen von Mitte Juni 1850, S.343 bis 349) zogen Marx und Engels unbeirrt alle notwendigen Lehren aus der Revolution, um die internationale Arbeiterklasse für kommende Kämpfe noch besser zu rüsten.

42*

Editorische Hinweise Der Band enthält sämtliche Schriften von Marx und Engels aus der Zeit von Mitte Juli 1849 bis Ende Juni 1851 in streng chronologischer Reihenfolge. Maßgeblich ist der Beginn bzw. vermutliche Beginn der Niederschrift. In Fortsetzungen erschienene Artikel werden geschlossen dargeboten, und zwar zum Zeitpunkt des Entstehens der ersten Folge. Arbeiten, deren Entstehung sich über einen längeren Zeitraum erstreckte, ohne daß genauere Daten über die einzelnen Arbeitsetappen vorliegen („Die deutsche Reichsverfassungskampagne", „Der deutsche Bauernkrieg"), werden zu demjenigen Zeitpunkt eingeordnet, an dem vermutlich die entscheidende, abschließende Redigierung stattfand. Der Anhang enthält in zwei getrennten, in sich jeweils chronologisch geordneten Teilen einmal die von Marx und Engels mitverfaßten oder mitunterzeichneten Dokumente von Organisationen, einschließlich kurzer Zeitungsberichte über vier von Engels gehaltene Reden, zum anderen die Artikel und Übersetzungen Dritter (Johann Georg Eccarius, Ernest Jones, Helen Macfarlane), die mit Marx' oder Engels' Hilfe verfaßt wurden. Alle überlieferten autorisierten Textzeugen werden entweder als Grundlage für den Edierten Text oder — auf die abweichenden Stellen verkürzt — in den Variantenverzeichnissen wiedergegeben. In den editorischen Hinweisen zu den einzelnen Arbeiten wird begründet, welche Textzeugen dem Edierten Text zugrunde gelegt und welche im Variantenverzeichnis dargeboten werden. Die innerhandschriftliche Textentwicklung wird ebenfalls vollständig wiedergegeben. In den beiden Fällen, in denen keine autorisierte Textgrundlage zur Verfügung stand bzw. eine Autorisierung erst 35 Jahre nach dem Entstehen der Dokumente auf Grund einer besonders schlechten Vorlage erfolgte, nämlich bei den Ansprachen der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom März und vom Juni 1850, mußte

43*

Editorische Hinweise

auf die seinerzeit im Bund selbst entstandenen Teilabschriften sowie auf zeitgenössische Kopien von Polizeischreibern zurückgegriffen werden. Das Vorgehen der Redaktion wird hier besonders ausführlich erläutert. Der Edierte Text folgt der festgelegten Textgrundlage. Eine Vereinheitlichung oder Modernisierung der Orthographie und Interpunktion wird nicht vorgenommen, jedoch erfolgt eine Textrevision im Sinne der Beseitigung eindeutig fehlerhafter Textstellen. Eindeutige Schreib- und Druckfehler werden im Edierten Text korrigiert und nicht in das Korrekturenverzeichnis aufgenommen. Darunter fallen auch Druckfehler, die auf Grund von Autorkorrekturen in Druckvorlagen, Wiederveröffentlichungen und Druckfehlerberichtigungen ermittelt werden konnten. Im textkritischen Apparat wird darauf aufmerksam gemacht. Sinnverändernde redaktionelle Korrekturen werden stets im Korrekturenverzeichnis ausgewiesen. Schreib- und Druckfehler, deren Korrektur in verschiedenartiger Weise möglich ist bzw. die nicht eindeutig als solche zu bestimmen sind, werden in Fällen, wo vieles für eine bestimmte Lesung spricht, im Edierten Text berichtigt, in unklaren Fällen jedoch nicht bereinigt. Beide Verfahren sind im Korrekturenverzeichnis vermerkt. Versehen bei Faktenangaben sowie bei der Schreibweise von Namen, soweit sie eindeutig als solche bestimmbar sind, werden im Edierten Text korrigiert. Diese Berichtigungen werden im Korrekturenverzeichnis ausgewiesen. Ist der Sachverhalt nicht eindeutig, wird keine Veränderung vorgenommen. Notwendige Hinweise bieten dann die Erläuterungen. Die Interpunktion der zugrunde gelegten Handschrift bzw. des Druckes wird beibehalten. Nur offensichtliche Interpunktionsfehler werden im Edierten Text ohne Kennzeichnung korrigiert, vorausgesetzt, es tritt dadurch keine Sinnänderung ein. Das Setzen der An- und Abführungszeichen sowie der Gebrauch halber Anführungszeichen erfolgt in einheitlicher Weise, auch wenn dies von der jeweiligen Textgrundlage abweicht. Abkürzungen werden ohne Kennzeichnung ausgeschrieben, ausgenommen solche, deren Ausschreibung ungebräuchlich ist (z. B„ d. h., usw., etc., bzw., u.a.). In bibliographischen Angaben bleiben Abkürzungen von Personennamen und übliche Abkürzungen (Zitaten- und Literaturnachweise von Marx oder Engels) bestehen. Die verschiedenen Hervorhebungsstufen in den handschriftlichen und gedruckten Textgrundlagen werden im Edierten Text einheitlich folgendermaßen wiedergegeben: erste Hervorhebungsstufe — kursiv; zweite Hervorhebungsstufe — gesperrt; dritte Hervorhebungsstufe — kursiv gesperrt. In einigen englischsprachigen Texten wurden die Hervorhebungen durch Versalien beibehalten, da sie sich in das System der Hervorhebungsstufen

44*

Editorische Hinweise

nicht eindeutig einordnen ließen. Im übrigen bleibt das Schrift- bzw. Druckbild der zugrunde gelegten Zeugen (Schriftart, Schriftgröße usw.) unberücksichtigt. Alle hierzu erforderlichen Angaben bieten die Zeugenbeschreibungen. Beginn und Ende einer Seite der handschriftlichen bzw. gedruckten Textgrundlagen werden im Edierten Text kenntlich gemacht und die Paginierung —wenn vorhanden — mitgeteilt (siehe Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Zeichen). Wurde die Paginierung der Handschriften redaktionell ergänzt, so wird die Seitenzahl in eckige Klammern gesetzt. Liegt ein Zeitungsdruck zugrunde, erfolgt keine Angabe des Seiten- bzw. Spaltenwechsels, zu Beginn des Edierten Textes werden aber Nummer und Datum der Zeitung vermerkt. Zu jeder in den Band aufgenommenen Arbeit wird ein wissenschaftlicher Apparat geboten. Er besteht aus dem Teil Entstehung und Überlieferung (einschließlich Zeugenbeschreibung und Begründung des editorischen Verfahrens), dem Variantenverzeichnis, dem Korrekturenverzeichnis und den Erläuterungen (siehe dazu auch die Abschnitte VIII und IX des Vorworts zur Gesamtausgabe im Band 1 der Ersten Abteilung). In der Kopfleiste werden die Entstehungszeit sowie die Seitenzahlen des betreffenden Edierten Textes mitgeteilt. Zu einigen Gruppen von Arbeiten wird außerdem eine zusammenfassende Darstellung der Entstehung, zeitgenössischen Wirkung und Überlieferung gegeben. Das betrifft den Apparatteil „Zur publizistischen Arbeit von Marx und Engels von Ende 1849 bis Juni 1851", in dem die Herausgabe der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue" sowie Marx' und Engels' Mitarbeit an den Chartistenorganen „Democratic Review", „Red Republican", „Friend of the People" und „Notes to the People" behandelt und Angaben vermittelt werden, die mehr oder weniger auf alle in die betreffende Gruppe aufgenommenen Arbeiten zutreffen. Der wissenschaftliche Apparat zu jeder einzelnen Arbeit beginnt mit der Darlegung ihrer Entstehung und Überlieferung; von der jeweiligen Wirkungsgeschichte wird nur das unmittelbare zeitgenössische Echo erfaßt. Bei Handschriften, die zu Lebzeiten von Marx und Engels nicht veröffentlicht wurden, ist ihre Erstveröffentlichung angegeben bzw. wird auf die erstmalige Veröffentlichung im vorliegenden Band hingewiesen. In den Zeugenbeschreibungen werden alle für die Textentwicklung belangvollen überlieferten Zeugen mit einer Slgle versehen (siehe Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Zeichen) aufgeführt und zusätzlich mit Zahlenexponenten bezeichnet. Diese Numerierung erfolgt unabhängig vom Charakter der einzelnen Zeugen fortlaufend in der Reihenfolge ihrer

45*

Editorische Hinweise

Entstehung (z.B. J1, K2, D3). Nicht autorisierte Zeugen werden mit kleinen Buchstaben bezeichnet (z. B. j1, d4). Nicht überlieferte Textzeugen, die in einigen Fällen für die stemmatologische Folge von Bedeutung sind und verzeichnet werden müssen, werden mit der Sigle X bzw. x versehen und erhalten eine gesonderte durchlaufende Zählung (z. B. X1, x2, J1, K2, D3, X3). Ist der Schreiber eines nicht von Marx oder Engels selbst stammenden Textzeugen bekannt (z. B. Jenny Marx), so tritt vor den Zahlenexponenten der Sigle ein Buchstabenexponent (z. B. H'1). Das Variantenverzeichnis enthält alle von Marx bzw. Engels vorgenommenen Textänderungen, die den Text inhaltlich oder stilistisch weiterentwickeln. Diese Varianten treten auf als Textreduzierungen (Tilgungen nicht korrupter Textstellen), Textergänzungen (Einfügungen, Zusätze), Textersetzungen und Textumstellungen. Demzufolge werden folgende Textänderungen nicht verzeichnet: von Marx bzw. Engels korrigierte Schreib- oder Druckfehler; von Marx bzw. Engels vorgenommene Veränderungen der Orthographie oder der Interpunktion, die keinen Einfluß auf die Sinngebung haben (sie werden in der Zeugenbeschreibung generalisierend erwähnt); Schreibansätze, die keinen erkennbaren Sinn ergeben oder bei denen der Sinn der ursprünglich von den Autoren beabsichtigten Aussage nicht wenigstens mit Wahrscheinlichkeit rekonstruiert werden kann; solche innerhandschriftlichen Sofortkorrekturen, die formale Berichtigungen grammatischer oder stilistischer Versehen darstellen, jedoch weder die inhaltliche Aussage des Textes verändern noch den Stil der gesamten Darstellung wesentlich modifizieren.

Das Variantenverzeichnis verzeichnet von Werkstelle zu Werkstelle fortschreitend alle Varianten Fassungen einer Textstelle, die innerhalb eines oder mehrerer Textzeugen überliefert sind, wobei Stützworte (aus dem Edierten Text) gegeben werden. Die innerhandschriftlichen Varianten zu einer Werkstelle werden entweder mit Hilfe diakritischer Zeichen hintereinander oder mit der Methode der Zeilenparallelisierung untereinander dargeboten. Das Variantenverzeichnis benutzt eine im wesentlichen diskursive Verzeichnungsform, d. h., es wird der Inhalt der Textveränderungen festgehalten, jedoch nicht die Form, in der diese Änderungen durchgeführt wurden. Die verschiedenen Varianten werden mit Hilfe diakritischer Zeichen dargestellt (siehe Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Zeichen). Sofortvarianten treten auch in der Form von Abbrechungen auf, d.h. als Textänderungen, bei denen die Autoren die Gedankenführung unterbrechen und ihr (meist durch Tilgung, aber auch durch Ersetzung von Wörtern oder Wortteilen, Änderungen von Flexionsendungen und Einfügungen) einen neuen Verlauf geben. Abbrechungen, die in der Hand-

46*

Editorische Hinweise

schritt vollständig getilgt wurden, werden folgendermaßen dargestellt: Nach dem Stützwort aus dem Edierten Text folgt in Winkelklammern der getilgte Passus und danach das Abbrechungszeichen. Die neue Version der Fortsetzung dieses Satzes ist im Edierten Text nachzulesen. Einige Textumformungen, vor allem größere Textersetzungen, werden mit Hilfe der Zeilenparallelisierung dargestellt. Dabei werden Varianten einer Werkstelle in chronologischer Folge partiturähnlich untereinandergestellt, wobei jede Schicht, die links einen Zähler erhält, durch die nächstfolgende ersetzt wird. Die jeweils letzte Schicht ist identisch mit dem Edierten Text. Unverändert bleibende Wörter werden nicht wiederholt, sondern durch Unterführungszeichen gekennzeichnet. Der durchgehende Strich bezeichnet entweder eine Textreduzierung gegenüber der vorhergehenden Schicht oder ist nur ein Dehnungsstrich, um den Raum für eine Texterweiterung in der folgenden Schicht offenzuhalten. Man kann sowohl jede Schicht für sich im Zusammenhang (horizontal) lesen als auch die Entwicklung einzelner Werkstellen von Schicht zu Schicht (vertikal) überblicken. Partielle Textveränderungen innerhalb einer Schicht werden durch Gabelungen dargestellt, die mit a, b usw. bezeichnet sind. Durch Parallelisierung werden auch kleinere Textänderungen innerhalb größerer Textreduzierungen, -ersetzungen oder -erweiterungen dargestellt, da somit der Bereich der „inneren" Variante ohne zusätzliche Zeichen erkennbar ist. Bei der Darbietung von Varianten verschiedener Textzeugen einer Arbeit wird zunächst die variierende Stelle des Edierten Textes (bei Textersetzungen und -reduzierungen mit Stützworten) angegeben; nach dem abgrenzenden Lemmazeichen folgt die Sigle des abweichenden Textzeugen mit der Variante und der Wiederholung der Stützworte. Da bei der Märzansprache und der juniansprache keine zeitgenössischen autorisierten Textvorlagen vorhanden sind, werden bei diesen beiden Dokumenten neben Engels' Varianten von 1885 auch Lesarten verzeichnet, d.h. Abweichungen gegenüber dem Edierten Text in solchen nicht autorisierten Vorlagen, die für die textkritische Analyse herangezogen werden mußten. Im Variantenverzeichnis zu den „Klassenkämpfen in Frankreich 1848 bis 1850" wird der IV. Abschnitt, der in Marx' Arbeit 1850 nicht vorhanden war und den Engels 1895 aus der „Revue. Mai bis Oktober 1850" entnahm, am Schluß in der Fassung von 1895 noch einmal vollständig abgedruckt. Das ermöglicht es dem Benutzer, die seit 1895 weit verbreitete Fassung dieses wichtigen Werkes mühelos zu rekonstruieren. Die Erläuterungen geben alle für das Verständnis des Textes (einschließlich der Varianten) erforderlichen Erklärungen und Hinweise, soweit dies

47*

Editorische Hinweise

nicht schon im Apparatteil Entstehung und Überlieferung geschehen ist. Sie bieten ferner die Übersetzung griechischer und lateinischer Textstellen. Wichtiger Bestandteil der Erläuterungen ist der Nachweis der von Marx und Engels benutzten Literatur. Abweichungen zwischen der Zitierweise der Autoren und der benutzten Quelle werden verzeichnet, wenn diese inhaltlich belangvoll oder für eine vorgenommene oder mögliche Textrevision von Bedeutung sind. Außerdem werden alle von den Autoren gegenüber der Quelle vorgenommenen Hervorhebungen mitgeteilt. Bei Zitaten aus der Weltliteratur wird in der Regel auf die Angabe einer konkreten Ausgabe verzichtet. Verweisungen auf Band 1 der Ersten, Band 3.2 der Zweiten und Band 1 der Dritten Abteilung erfolgen unter Verwendung der im Verzeichnis der Abkürzungen entschlüsselten Siglen. In allen anderen Fällen wird bei Zitaten aus Arbeiten von Marx und Engels direkt auf den Erstdruck oder das handschriftliche Manuskript verwiesen. Der wissenschaftliche Apparat enthält außerdem ein Verzeichnis nicht überlieferter Arbeiten. Die Register erfassen den Edierten Text und die Varianten, in Einzelfällen (z. B. bei der „Deutschen Reichsverfassungskampagne") auch einige Zeilen aus dem Textteil „Entstehung und Überlieferung", wenn diese von Marx oder Engels stammen. Das Literaturregister umfaßt alle Literatur (Bücher, Broschüren, Zeitschriftenaufsätze, Zeitungsartikel, Dokumente, Reden usw.), die in den Texten direkt oder indirekt zitiert bzw. direkt oder indirekt erwähnt wird. Die Titel anonymer Veröffentlichungen werden nach dem ersten Wort, das kein bestimmter oder unbestimmter Artikel ist, eingeordnet. Ist kein Titel vorhanden, wird in Ausnahmefällen ein Titel fingiert, in der Regel werden jedoch die ersten Worte des Textes mit Auslassungspunkten angeführt. Wenn bei Zeitungskorrespondenzen ein Titel in der jeweiligen Inhaltsübersicht vorhanden ist, wird dieser in runde Klammern gesetzt. Nicht aufgenommen werden allgemeine Hinweise auf Verträge, Verfassungen u. ä. sowie auf Manuskripte, Archivmaterialien und Briefe, die zum Zeitpunkt der Abfassung des Textes noch unveröffentlicht waren und zum Teil auch heute noch sind. Das Namenregister stellt die in den Texten direkt oder indirekt genannten Personennamen zusammen, wobei literarische und mythologische Namen einbezogen werden. Aufgenommen werden auch die Verfasser von Veröffentlichungen, die im Text selbst nicht genannt, deren Arbeiten aber direkt oder indirekt genannt oder zitiert werden. Die alphabetische Einordnung der Namen erfolgt nach ihrer authentischen Schreibweise, bei

48*

Editorische Hinweise

griechischen und kyrillischen Buchstaben nach der entsprechenden transkribierten Form. Alle von der authentischen Form abweichenden Schreibweisen des Edierten Textes werden im Register der authentischen Schreibweise in runden Klammern zugefügt und, wenn notwendig, gesondert als Verweisung angeführt. Verschlüsselte Namen im Edierten Text sind in Erläuterungen erklärt. Das Geographische Register erfaßt die im Edierten Text (einschließlich Varianten) genannten geographischen Namen in authentischer Schreibweise und alphabetischer Ordnung. Als authentisch gilt die gegenwärtige Schreibweise des betreffenden Landes (also z. B. Milano und nicht Mailand) ; in Zweifelsfällen wird verwiesen. Geographische Bezeichnungen, vor allem Städtenamen, die seit Marx' und Engels' Lebzeiten wechselten, werden unter dem gegenwärtigen Namen verzeichnet; von der früheren Bezeichnung wird auf die gegenwärtige verwiesen (z. B. Stettin siehe Szczecin). Ausgenommen von der landesüblich-authentischen Schreibweise sind die Namen von historischen Landschaften, die in der Redaktionssprache gegeben werden. Dasselbe trifft auf solche geographische Begriffe (Meere, Flüsse, Gebirge usw.) zu, die im Bereich mehrerer Länder liegen, mithin mehrere authentische Schreibweisen besitzen. In allen Zweifelsfällen wird entsprechend verwiesen. Nicht aufgenommen werden alle Erdteil- und Länderbezeichnungen einschließlich der ehemaligen deutschen Staaten, die unter einem bestimmten Sachverhalt im Sachregister erfaßt sind. Kyrillische Schreibungen sowie Abweichungen der Schreibweisen im Edierten Text von der authentischen Schreibweise werden analog dem Namenregister behandelt. Das Sachregister umfaßt die Begriffe, die den wesentlichen Inhalt der Arbeiten von Marx und Engels und die Entwicklung ihrer Auffassungen zwischen Juli 1849 und Juni 1851 widerspiegeln. Es ist im Prinzip in der Redaktionssprache und in moderner Orthographie abgefaßt. Die Schlagworte sind unmittelbar dem Edierten Text entnommen oder lehnen sich weitgehend an diesen an. Daher werden sie in einigen Fällen in der Sprache des jeweiligen Textes gegeben, bzw. steht der originalsprachige Begriff in Klammern hinter dem Schlagwort in der Redaktionssprache. Der vorliegende Band wurde bearbeitet von Martin Hundt (Leitung), Hans-Jürgen Bochinski und Heidi Wolf; an der Vorbereitung des Bandes wirkten mit: Ingrid Donner und Rosemarie Müller. Die wissenschaftlichtechnischen Arbeiten wurden ausgeführt von Ursula Bertz, Waltraud Schulze und Erika Bauke. Das Literaturregister wurde von Heidi Wolf, das Namenregister von Waltraud Schulze, das Geographische Register von Ingrid Donner, das Sachregister von Hans-Jürgen Bochinski erarbeitet.

49*

Editorische Hinweise

Der Band wurde seitens der Redaktionskommission betreut und begutachtet von Rolf Dlubek. Gutachter des IML beim ZK der KPdSU war Sofia Lewiowa. Teilgutachten zu einzelnen Arbeiten sowie Stellungnahmen zu bestimmten Sachgebieten erfolgten durch den Wissenschaftlichen Rat für die Marx/Engels-Forschung der DDR sowie durch Mary Ashraf (Berlin), Herwig Förder (t), Jacques Grandjonc (Aix-en-Provence), Sigfried Hoyer (Leipzig), Wolfgang Jahn (Halle), Bruno Kaiser (Berlin), Gerhard Markuse (Berlin), Bruno Meyer (Hamburg) und Alan Winnington (Berlin). Die Herausgeber danken allen wissenschaftlichen Einrichtungen, die bei der Vorbereitung des Bandes Unterstützung gewährten. Die Einsichtnahme in die Originale von Marx und Engels ermöglichten das Internationale Institut für Sozialgeschichte in Amsterdam und das Eidgenössische Bundesarchiv Bern; für Ersatzzeugen betrifft dies das Staatsarchiv Dresden und das Staatsarchiv Hamburg. Verschiedene Archivmaterialien stellten darüber hinaus zur Verfügung: das Zentrale Staatsarchiv Merseburg, das Staatsarchiv Potsdam, die Deutsche Bücherei Leipzig, das Stadtarchiv Braunschweig, das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, das Historische Archiv der Stadt Köln und das Staatsarchiv Ludwigsburg. Ferner ist zu danken der Staatsbibliothek Berlin, der Universitätsbibliothek Leipzig, der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg und der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln.

50*

Friedrich Engels Zur Berichtigung

Zur Berichtigung.

5

10

15

20

25

30

Die Unterzeichneten, welche während des pfälzisch-Badischen Feldzugs im Willichschen Freicorps gestanden haben, erfahren daß diesem Corps folgende Vorwürfe gemacht werden: 1) das Willichsche Corps habe das Beckersche im Schwarzwald im Stich gelassen; 2) es habe den Oberbefehl Beckers nicht anerkannt; 3) es sei auf Schweizer Gebiet gegangen, während das Beckersche Corps noch acht Meilen zurück gewesen sei. Was den ersten Vorwurf betrifft so mögen folgende Thatsachen entscheiden: Willich stand in Furtwangen mit dem Auftrag, das Simonswalder Thal sowie die Defileen gegen das Höllenthal zu halten. Er schob den größten Theil seiner Truppen bis über das Gebirg gegen Simonswald und St. Märgen vor. Becker stand in Triberg und St. Georgen, rechts von Willich. Zu unserm großen Erstaunen traf auf einmal Becker mit seinem ganzen Corps in Furtwangen ein. Er erklärte, Willich gegenüber, dies befremdliche Manöver dahin, daß die in Triberg stationirten Truppen gegen den Willen ihrer Offiziere ihren Posten verlassen hätten und er selbst ihnen von St. Georgen aus nachmarschirt sei um sie zur Wiederbesetzung Tribergs zu bewegen. In der That marschirte Becker mit seinem Corps gegen Abend wieder ab. Inzwischen fuhr Willich ins Hauptquartier nach Donaueschingen, um sich von dem Stande der Dinge persönlich zu überzeugen. Der Feind, der durch Würtemberg nach Villingen hereingebrochen war, streifte schon bis an die Straße. In Donaueschingen wurde zuerst beschlossen, eine Stunde rückwärts, bei Hüfingen, Position zu fassen; später jedoch entschied man sich für den Rückzug an die Schweizergränze und die Vertheidigung des Wutachthals. Sobald dieser Beschluß gefaßt, schickte Willich zwei Depeschen nach Furtwangen. Von hier aus wurde zuerst Becker, und nachher erst die vorgeschobnen Willichschen Compagnien benachrichtigt, obwohl Letztere auf

3

Friedrich Engels

den unwegsamen Gebirgspfaden die Nachricht erst später erhalten konnten. Bis das Willichsche Corps in Furtwangen konzentrirt war konnte Becker also ebenfalls dort sein. Willich selbst ging seinem Corps bis Neustadt entgegen, und wartete hier solange mit dem Abmarsch, bis zwei Compagnien vom Beckerschen Corps eingetroffen waren. Von Bonndorf aus schickte er abermals eine Depesche an Becker mit der Anzeige daß der Feind schon stark gegen Bonndorf vorrücke und deßhalb die Route über Lenzkirch vorzuziehen sei. Becker schlug diese Route auch wirklich ein und kam unangegriffen mit seinem ganzen Corps nach Thiengen, während Willich zunächst von Stühlingen aus mit einer Compagnie und vier Geschützen die Arrieregarde und später bei Ofteringen und Wutöschingen den rechten Flügel bildete. Man sieht, daß hier von „im Stich lassen" durchaus keine Rede sein kann. Der zweite Vorwurf bezieht sich darauf, daß der in Furtwangen stationirte Hauptmann einer Willichschen Compagnie sich weigerte, den ihm von Willich angewiesenen Posten zu verlassen und mit Becker zu marschiren. Und das mit Recht. Das Willichsche Corps war freiwillig zusammen gekommen und hatte sich freiwillig unter Willichs Befehl gestellt. Es bestand aus lauter Männern, die wußten warum sie sich schlugen. || Daß ein solches Corps nichts mehr ist wenn es zersplittert und zerstreut wird, versteht sich von selbst. Außerdem hatte Willich den Befehl, mit seinem Corps grade diese Position zu halten und durch das Hinwegziehen der fraglichen Compagnie wären alle seine Dispositionen durchkreuzt worden. Der dritte Vorwurf entbehrt noch mehr aller Begründung. Es ist notorisch, daß im letzten, in Jestetten gehaltnen Kriegsrath, Becker für den Übertritt auf Schweizer Boden, Willich für Fortsetzung des Kampfes sprach. Es ist notorisch daß Becker von Thiengen aus mit dem Gros nach Baltersweil marschierte als Willich mit 350 Mann und 4 Geschützen bei Erzingen diesen Rückzug deckte, und von Baltersweil nach Jestetten, während Willich die bei Baltersweil von der Armee aufgegebne Position einnahm. Es ist notorisch daß Willich noch 24 Stunden mit seinem Corps in dieser Position blieb — die Artillerie hatte ihn schon verlassen — während Sigel bei Rafz und wenige Stunden später Becker bei Rheinau in die Schweiz gingen; daß wir erst das Lager verließen nachdem wir mehrere Stunden den feindlichen Vorposten unangegriffen gegenübergestanden; daß wir die Nacht noch auf deutschem Boden bivouakirten und erst am nächsten Morgen als die Letzten das Schweizer Gebiet betraten. Wir wünschen keineswegs uns in die unerquicklichen Streitigkeiten zu mischen, die zwischen verschiednen Führern der badischen Armee ausgebrochen sind. Wir verlangen nur daß man über unser Corps und unsere Führer keine falschen Berichte verbreite. Kanton Waadt, 26 Juli 18491

4

5

10

15

20

25

30

35

40

Karl Marx Déclaration au rédacteur de «La Presse»

La Presse.

30. Juli 1849

Au rédacteur.

5

10

15

20

25

La note que vous avez insérée dans la Presse du 26 juillet, relativement à mon séjour à Paris, et que d'autres journaux ont textuellement reproduite, contient des faits tellement erronés que je suis obligé d'y répondre par quelques lignes. D'abord la Nouvelle Gazette Rhénane, dont j'étais le propriétaire et le rédacteur en chef, n'a jamais été supprimée. Elle a été suspendue pendant cinq jours à la suite de l'état de siège. L'état de siège ayant cessé, le journal a reparu et a continué de paraître les sept mois suivans. Le gouvernement prussien, se voyant dans l'impossibilité de le supprimer légalement, eut recours au singulier expédient d'en supprimer le propriétaire, c'est à dire de m'interdire le séjour en Prusse. Quant à la légalité de cette mesure, la chambre des députés de Prusse, qui doit se réunir sous peu, en décidera. Après la défense qui m'a été faite de séjourner en Prusse, je me suis retiré d'abord dans le grand-duché de Hesse, où il ne m'était nullement interdit de résider, pas plus que dans le reste de l'Allemagne. Si je suis venu à Paris, ce n'était point, ainsi que le dit votre journal, en qualité de réfugié, mais bien volontairement, muni d'un passeport régulier et dans le seul but de compléter les matériaux pour un ouvrage sur l'histoire de l'économie politique, commencé il y a cinq ans déjà. Je n'ai pas reçu non plus l'ordre de quitter Paris sans délai, mais on m'a laissé le temps de faire une réclamation auprès du ministre de l'intérieur. Cette réclamation, je l'ai faite, et j'en attends le résultat. Recevez etc., D r CH. MARX.

5

Friedrich Engels

Zeichnungen der spanischen und portugiesischen Küste

|[1]| 16 Octbr. Dienstag

Minorca (von Südost) (Monte Toro) C-u

| [2] | Mallorca (von Osten) — südliche Hälfte 17 Octbr. C[abo de] Salinas l.

/•/

W-

1

w.

Mallorca (von Osten) — nördliche Hälfte 6—7 englische Meilen Distanz Cabo Bermejo 12 englische Meilen Punta de Amer C[ala] Ratjada C[abo de] Pera Santa Fon de la Cala 10

Bai von Artal 6

Z e i c h n u n g e n der spanischen und portugiesischen Küste

|[3] | Küste von Murcia (bei Nebel) I (von Osten an) Freitag 19 Octbr. Cubeza del Cope C.La Subida

II (von Cubeza del Cope bis Cabo Tinoso 19 V3 englische Meilen) Sierra de Villaricos Punta de Äguilas

|[4] | Samstag 20 Octbr. Vormittags

Küste von Murcia III Sierra de Villaricos El Penon

Friedrich Engels

Samstag 20 Oct. Vormittags Küste von Murcia IV (Distanz 2 englische Meilen) Los Fragles Cerro del Lobo (Isle) La Mesa de Roldan

• 73g

ÜtÜUx»

| [5] | Samstag 20 Octbr. (Nachmittags) Küste von Murcia V Cerro del Lobo Mesa de Roldan

LJ&#A/A.

L

/

.--»i y

1 • 9

i Ci-ide'"

- j i i í i ® ¡pBfci

jr

Samstag 20 Oct. Nachmittag Küste von Murcia VI nach Cabo de Gata Los Fragles Castelle de Felipe — Bahia de Mahomet Arráez Torre de la Cala Figuera a

8

Zeichnungen der spanischen und portugiesischen Küste

Sonntag 21 Oct. Morgens nach Cabo Sacratif

5

10

15

Küste von Granada und Sierra Nevada I nach Cabo de Gata und Almeria Bai—» Torre de Aljamilla Castelle de las Guardias Viejas Punta de las Sentinas (Punta del Moro) Llanos de Almeria

Rio y Ciudad de Adra Wenn die äußerste Landzunge Ostwärts an der Adramündung N N W liegt, so liegen die beiden Gipfel der Sierra Nevada genau in derselben Richtung, wenn die Stadt Motril N O by O (NO by N true) liegt, so liegt der höchste Gipfel der Sierra Nevada 1/2 Point weiter östlich, also fast NO.|

|[6]|Sonntag 21 Octbr. Küste von Granada und Sierra Nevada Ib. Nachmittags Von Cabo Sacratif bis Cap de Gata Bast, de la Rabida Llanos y Bahia de Almeria C. de Gata Cabo Sacratif Adra Thal Castelle de las Guardias Viejas Los Fragles Torre de Aljamilla Punta de las Sentinas

9

Friedrich Engels

| [7] |Montag 22 Octbr. Mittags Küste von Granada II (a) Cabo Sacratif Berg nordwestlich (Punta de la Corchera) Gualchos Dorf von Almeria Bai und nördlich von Castelle Guarda Sierra Nevada Viejas

Küste von Granada II (b) Stadt Motril Dorf Almuñécar Dorf Salobreña Cerro Redondo Punta de Cala Moral Punta Suebrada B. von Malaga

10

Zeichnungen der spanischen und portugiesischen Küste

/[6]/Küste von Granada und Sierra Nevada III Montag 22 Octbr. Abends Sierra Nevada M-

Almuñécar

| [8] | Küste von Granada III a Dienstag 23 Octbr. Abends B. von Malaga Gibraltar M- a ¿ 4 WL /

< ' e f t



a

r

fffbrnar

r.

1850.

1848—184». — II. 15« I I. 3uni IN49. Ben «are. JDie btutfdjf SHfi^ioeirfoff„ii8«:6arapo(jnf. IH. £ì»yfaij. »cn ffrifbritfi gagfli. Sitrrotur. I- Caum«. btc SMijion iti nmm Spillalirti, — 11. ?. Simon (t»n Irift). ein SBort tfè WfCbti ffit «lite KttAfrUirfa|TunflÌfiinn)ffr. — IH. Cdixol, Poiiri]iioi la Revolution (l'Aiigletcìrt a-l-clle réitssi? »rotte

bonbon, € S>'d)riimm, ©«rant. $ 1 1 9 ( 1 1 9

uitb

9Ì c ro = $ o t f.

m

3h Camtitiffivn bri &d)ubrrt!> i: Co,.

1850.

Ç

Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. Hamburg 1850. Heft 2. Titelblatt

J

Friedrich Engels Letter from Germany I The political situation in Germany — The quarrel for supremacy between Prussia and Austria

The Democratic Review. Januar 1850

3iv| Letter from Germany. (From our own

Correspondent) Cologne, Dec. 18th, 1849.

5

"Order reigns in Germany." Such is the present great motto of our rulers, be they princes, aristocrats, bourgeois, or any other fraction of that recently formed party which you might call in English the party of Order-mongers. "Order reigns in Germany;" and yet never was there, not even under the "Holy Roman Empire" of yore, such a confusion in Germany as there is at 10 present under the reign of "Order." Under the old system, before the revolution of 1848, we knew at least who governed us. The old Federal Diet of Frankfort made itself felt by laws against the liberty of the press, by exceptional courts of law, by checks imposed even upon the mock constitutions with which certain German populations were 15 allowed to delude themselves. But now! We hardly know, ourselves, how many Central Governments we have got in this country. There is, firstly, the Vicar of the Empire, instituted by the dispersed National Assembly, and who, although without any power, sticks to his post with the greatest obstinacy. There is secondly the "Interim," a sort of thing—nobody knows exactly 20 what—but something like a revival of the old Diet, got up under the old prevalent influence of Prussia, and which "Interim" is poking at the old Vicar (who mcfre or less represents the Austrian interest), to resign his place into their hands.* In the meantime neither has the slightest power. Thirdly, there * Since the above letter came to hand, intelligence has reached this country of the abdication 25 of the "Vicar," and the resignation of his authority (?) into the hands of Austrian and Prussian commissioners. Thus has ended the Frankfort farce. — ED. D. R.

21

Friedrich Engels

is the "Regency of the Empire," elected in Stuttgardt by the National Assembly during the latter days of its ||318| existence, and the remains of that Assembly, the "Decided L e f t " and the "Extreme L e f t , " which two Lefts, along with the "Regency," represent the "moderate and philosophical" Democrats and Shopocrats of Germany. This "Imperial" government holds its sittings in a public house in Berne in Switzerland, and has about as much power as the two preceding. Fourthly, there is what is called the ThreeKings'-League, or the "Confined (or Refined, I don't know which) Federal State," got up for the purpose of making the King of Prussia Emperor over all the lesser states of Germany. It is called the "Three-Kings'-League," because all kings, with the exception of the King of Prussia, are opposed to it! and it calls itself the "Confined Federal State," because, although travailing in birth ever since the 28th of May last, there is no hope of its ever producing anything likely to live!! There are, fifthly, the Four Kings, of Hanover, Saxony, Bavaria, and Wurtemberg, who are determined to do as they like themselves, and not to submit to any of the above "Central Impotencies;" and lastly, there is Austria, trying every means to keep up her supremacy in Germany, and supporting, therefore, the Four Kings in their efforts for independence from Prussian ascendancy. The real governments, in the meantime, those who hold the power, are Austria and Prussia. They rule Germany by military despotism, and make and unmake laws at their liking. Between their dominions and dependencies lie, as quasi neutral ground, the four kingdoms, and it will be upon this ground, and particularly in Saxony, that the pretensions of the two great powers will meet each other. There is, however, no chance of a serious conflict between them. Austria and Prussia, both, know too well that their forces must remain united if they want to keep down the revolutionary spirit spread all over Germany, Hungary, and those parts of Poland belonging to the powers in question. In case of need, besides, "our beloved brother-in-law," the orthodox Czar of all the Russians, would step in and forbid his lords-lieutenant of Austria and Prussia to quarrel any more amongst themselves.

5

10

15

20

25

30

This never equalled confusion of governments, of pretensions, of claims, of German Federal Law, has, however, one enormous advantage. The German Republicans were, up to this time, divided into Federalists and Unitarians; the first having their principal force in the south. The confusion 35 ensuing upon every attempt to re-organise Germany into a Federative State, must make it evident that any such plan will prove abortive, impracticable, and foolish, and that Germany is too advanced in civilisation to be governable u n d e r a n y f o r m b u t THE GERMAN REPUBLIC, ONE AND INDIVISIBLE, DEMOCRATIC AND SOCIAL.

I should have liked to have said a few words on the acquittal of Waldeck

22

40

Letter from Germany I

and Jacoby, but want of room prevents me doing so. Suffice it to say, that for at least some months to come it will be quite impossible for the government in Prussia to obtain in political trials a verdict of guilty, excepting, perhaps, in some remote corners where the jury-class are as fanaticised 5 as the Orangemen of Ulster. |

23

Friedrich Engels Letter from France I The excise on potable liquors

The Democratic Review. Januar1850

3151 Letter from France. (From our own

Correspondent.) Paris, December 20th, 1849.

The great question of the day is the excise upon "potable liquors," now under discussion in the National Legislative Assembly. This question is of such importance, and contains, in fact, in itself, so much of the whole present situation, that it will not be amiss to devote to it the whole of this letter. The tax on potable liquors is of very old date. It formed one of the principal features of the financial system under the monarchy of the eighteenth century, and one of the main grievances of the people at the time of the first revolution. It was done away with by that revolution. But Napoleon restored it in a somewhat modified shape about the year 1808, at a time when, forgetting his revolutionary origin, he made the establishment of his dynasty, in the midst of the ancient European royal families, his principal aim. The tax was so exceedingly obnoxious to the people, that at the downfall of Napoleon, the Bourbon family promised its immediate repeal, and Napoleon himself, at St. Helena, declared it had been that tax more than anything else which caused his fall, by setting against him the whole of the South of France. The Bourbons, however, never thought of redeeming their promise, and the tax remained as before up to the revolution of 1830, when, again, its abolition was held out to the country. This promise was no more fulfilled than the preceding one; and thus the excise existed when the revolution of 1848 broke out. The provisional government, instead of immediately repealing it and substituting for it a heavy income-tax upon the large capitalists and landed proprietors, only promised either its repeal, or at least its revision; the Constituent Assembly even went so far as to continue the tax altogether. It

24

TliE

DEMOCRATIC

REVIEW

OP

BRITISH AND FOREIGN

POLITICS, HISTORY, & LITERATURE, E D I T E D BY

G. J U L I A N

HARNEY.

VOL- L JUNE, 1849—MAY, 1850. lontrati: J . WATSON, 3, QUEEN'S IIEAD PASSAGE, PATERNOSTER ROW.

1800.

The Democratic Review. London 1850. Titelblatt

( LETTER (From

315

FROM our ovm

) FRANCE. Correspondent.)

P a r i s , December 20th, 184». T h e great question of t h e d a y is t h e excise upon " potable l i q u o r s , " now under discussion in the N a t i o n a l Legislative Assembly. T h i s question is of such importance, and contains, iu f a c t , in itself, so much of the whole present situation, t h a t it will not be amiss to devote to i t the whole of this letter. T h e t a x on potable liquors is of Tery old date. I t formed one of t h e principal features of the financial system under the monarchy of t h e eighteenth century, aod one of t h e main grievances of the people at the time of the first revolution. I t was done away with by t h a t revolution. But Napoleon restored it in a somewhat modified shape about t h e year 1603, at a time when, forgetting his revolutionary origin, he made the establishment of his dynasty In t h e midst of the ancient E u r o p e a n royal families, his principal aim. T h e t a x was so exceedingly obnoxious to the people, t h a t at the downfall of N a poleon,the Bourbon family promised its immediate repeal, and Napoleon himself, at St. H e l e n a , declared it had been t h a t t a x more than a n y t h i n g else which caused his fail, by setting against Mm the whole of the South of F r a n c e . T h e Bourbons, however, never thought of redeeming their promise, and the t a x remained as before up to the revolution of 1830, » h e n , a g a i n , its abolition was held out to t h e country. T h i s promise was no more fulfilled t h a n t h e preceding one ; and thus t h e excise existed when the revolution of 1848 broke out. T h e provisional government, instead of immediately repealing it and substituting for it a heavy income-tax upon t h e large capitalists and landed proprietors, ouly promised either its repeal, or at least its revision ; the Constituent Assembly even went so far as to continue the t a x altogether. I t was only in t h e last days of its existence, when royalism was rifer than ever, t h a t the " honest'" and " m o d e r a t e " members of that assembly voted the repeal of t h e t a x on potable liquors, to t a k e effect from the 1st of J a n u a r y , 1860. I t is clear t h a t t h e t a x in question belongs essentially to t h e monarchical traditions of F r a n c e . Repealed as soon as the mass of the people got the upper h a n d , i t was restored as soon us either the aristocracy or the Sourgemtie, represented by a ¿Louis X V I I I . or a Louis Philippe," held the reins of government. E v e n Napoleon, though in many points opposed to both aristocracy and Bourgeoisie, and overthrown by the conspiracy of both—even the great Emperor thought himself obliged to re-establish this feature of the ancient traditions of Monarchical France. T h e t a x in itself weighs very unequally upon the different classes of the nation. I t is a grievous burden upon the poor, while upon the rich the pressure is exceedingly light. T h e r e are about twelve millions of wiae producers in F r a n c e ; these pay nothing upon their consumption of wine, it being of their own growing : there are, further, eighteen millions of people inhabiting villages and towns under 4,000 inhabitants, and paying a l a x from IH> centimes to 1 fr. 32 centimes per 100 litres of wine ; and there are, finally, some five millions inhabiting towns of more t h a n 4,000 inhabitants, and p a y i n g upon their wine the drni d'octroi, levied at the gate of the town, and varying in the different localities,but a t all events incomparably higher than what is paid by the preceding class. T h e Iwx, further, falls quite as heavy ii|H)B the mo«t inferior as upon the hither-priced wines : the hectolitre which

Beginn des Artikels „Letter from France" vom 20. Dezember 1849. The Democratic Review. London. Januar 1850

Letter from France I

5

10

15

20

25

30

35

40

was only in the last days of its existence, when royalism was rifer than ever, that the "honest" and "moderate" members of that assembly voted the repeal of the tax on potable liquors, to take effect from the 1st of January, 1850. It is clear that the tax in question belongs essentially to the monarchical traditions of France. Repealed as soon as the mass of the people got the upper hand, it was restored as soon as either the aristocracy or the Bourgeoisie, represented by a Louis XVIII. or a Louis Philippe, held the reins of government. Even Napoleon, though in many points opposed to both aristocracy and Bourgeoisie, and overthrown by the conspiracy of both — even the great Emperor thought himself obliged to re-establish this feature of the ancient traditions of Monarchical France. The tax in itself weighs very unequally upon the different classes of the nation. It is a grievous burden upon the poor, while upon the rich the pressure is exceedingly light. There are about twelve millions of wine producers in France; these pay nothing upon their consumption of wine, it being of their own growing: there are, further, eighteen millions of people inhabiting villages and towns under 4,000 inhabitants, and paying a tax from 66 centimes to 1 fr. 32 centimes per 100 litres of wine; and there are, finally, some five millions inhabiting towns of more than 4,000 inhabitants, and paying upon their wine the droit d'octroi, levied at the gate of the town, and varying in the different localities, but at all events incomparably higher than what is paid by the preceding class. The tax, further, falls quite as heavy upon the most inferior as upon the higher-priced wines; the hectolitre which ||316| sells at 2, 3, 4 francs, and the one sold at 12 to 1,500 fr., both pay the same tax; and thus, while the rich consumer of choice champagne, claret, and Burgundy, pays almost nothing, the working man pays to the government upon his inferior wine a tax of 50, 100, and, in some cases, 500 or 1,000 per cent, upon the original value. Of the revenue derived by this tax, 51 millions of francs are paid by the poorer classes, and 25 millions only by the wealthier citizens. There cannot, under such circumstances, exist the slightest doubt that this tax is exceedingly injurious to the production of wine in France. The principal markets for this produce, the towns, are to the wine-producer so many foreign countries where he has to pay, before bringing his produce to sale, a regular Custom-house duty of from 50 to 1,000 per cent, ad valorem. The other part of the market, the open country, is at least subject to a duty of from 20 to 50 per cent, of the original value. The inevitable consequence of this is the ruin of the wine-growing parts of the country. It is true the production of wine has been augmenting in spite of the tax, but the population has outgrown this augmentation at a far quicker rate. Why, then, has it been possible to keep up under the middle class government such an obnoxious tax as this? In England, you will say, even Cobden

27

Friedrich Engels

and Bright would have swept it away long ago. And so they would. But in France, the manufacturers never found a Cobden or a Bright who stood up for their interests with invincible tenacity, nor a Peel to give way to their claims. The French financial system, although so much vaunted by the majority of the Assembly, is the most confused and artificial, mixtum compo- 5 situm, that ever was imagined. None of the reforms carried in England since 1842 were attempted in France under Louis Philippe. Postage-Reform was considered almost as blasphemy in the blessed time of Guizot. The tariff was, and is now, neither a free-trade nor a mere revenue, nor a protectionist, nor a prohibitive tariff, but contains something of all, except freetrade. Old 10 prohibitions and high duties, that for many years have been to no purpose, nay, that are decidedly injurious to trade, are to be found in all parts of the tariff. Yet no one dared touch them. Local taxation, in all towns of more than 1,000 inhabitants, is indirect, and collected upon the produce brought into town. Thus the freedom of trade even in the interior is interrupted every ten 15 or fifteen miles by a sort of inland-custom-house. This state of things, disgraceful even to a middle-class government, remained untouched from different causes. With all this oppressive taxation, with receipts of 1,400 or 1,500 millions of francs, there was a deficit at the end of every year, and a loan after every fourth of fifth year. The sto'ckjobbers of the Paris Bourse found an inexhaustible source of profit-making, jobbing, and peddling in this low state of the Public Exchequer. They and their associates formed the majority in the two Chambers, and were thus the real dominators of the state, and always demanding fresh supplies of money. Financial Reform, besides, could not have been effected without sweeping measures, which would have brought the budget to its equilibre, changed the allotment of taxes, and, besides taxing these stockjobbers themselves, given a greater political weight to other fractions of the middle classes. And what consequences such a change would have had under the worm-eaten government of Louis Philippe you may judge, from the comparatively trifling pretext which led to the revolution of February. That revolution brought into office no man able to reform the financial system of France. The gentlemen of the National, who took possession of that department, felt themselves borne down by the weight of the deficit. | 131*71 Many attemps were made at bit-by-bit reform; all proved abortive, excepting the abolition of the tax upon salt and the Postage Reform. At last, in a fit of despair, the Constituent Assembly voted the repeal of the wine tax, and now the "honest" and "moderate" men of order in the present precious Assembly restore it! Nay, more: the Minister intends restoring the salt tax, and re-augmenting the Postage; so that the old financiel system, with its eternal deficiencies and difficulties, and consequent absolute sway of the

28

20

25

30

35

40

Letter from France I

Paris Bourse, with its jobbing, peddling, and profitmongering, will very shortly be restored in France. The people, however, do not seem likely to submit quietly to a measure which restores a heavy tax upon an article of prime necessity for the poor, while it almost exempts the rich. Social democracy has spread wonderfully over the agricultural districts of France; and this measure will convert the remainder of the millions who, twelve months ago, voted for that ambitious blockhead, Louis Napoleon. The country once won for social democracy, there will be very few months, nay, weeks, indeed, ere the Red Flag floats from the Tuileries and the Elysée National. Then only will it be possible to radically upset the old, oppressive financial system, by at one stroke doing away with the National Debt, by introducing a system of direct, progressive taxation, and by other measures of a similarly energetic character. |

29

Friedrich Engels Letter from Germany II Curious revelations concerning the despots of Germany — Intended war against France—The coming revolution

The Democratic Review. Februar 1850

356| Letter from Germany. (From our own

Correspondent.)

Curious revelations concerning the despots of GermanyIntended war against France—The coming revolution.

5

Cologne, Jan. 20th, 1850. The day after I sent you my last, news reached here of the "settlement of the question" who was to rule over all Germany. The "Interim," consisting of two Austrian and two Prussian delegates, have at last prevailed upon old Archduke John to retire from business. They have consequently taken the reins of a power which, however, will not be of long duration. It expires in the month of May next, and there is good reason to expect that even before that term certain "untoward events" will sweep away these four provisional rulers of Germany. The names of these four satellites of military despotism are very significant. Austria has sent M. Kubeck, minister of finance under Metternich, and General Schonhals, the right hand of the butcher Radetzki. Prussia is represented by General Radowitz, member of the Jesuit order, favourite of the king, and principal inventor of all those plots by which Prussia has succeeded, for the moment, in putting down the German revolution; and by M.Botticher, governor, before the revolution, of the province of Eastern Prussia, where he is fondly (?) remem||357|bered as a "putter down" of public meetings and organiser of the spy system. What the doings of such a lot of rogues will be you will not need to be told. I will name one instance only. The Wurtemberg government, forced by the revolution, had contracted with the Prince of Thurn and Taxis — who, you know, has the monopoly of forwarding letters by post and of conveying passengers in

30

10

15

20

25

Letter from Germany II

5

10

15

20

25

30

35

40

a large part of Germany, to the exclusion of the governments—the Wurtemberg government, I say, had contracted with this robber on a national scale to part, for a handsome sum, with his monopoly in favour of the said government. Times having got better for those who live upon national plunder, Prince Thurn and Taxis values his monopoly higher than the sum contracted for, and won't part with it. The Wurtemberg government, freed from the pressure from without, find this change of opinion quite reasonable; and both parties apply—the prince publicly, the government aforesaid secretly—to the "Interim," which, taking for pretext an article of the old act of 1815, declares the contract void and unlawful. This is all right. It is far better that M. Thurn and Taxis keeps his privilege a few months longer; the people, when they finish with the whole lot of privileges, will take it not only from him without giving him anything, but will, on the contrary, make him give up even the money he has robbed them of up to this time. The military despotism in Austria is getting more intolerable every day. The press almost reduced to annihilation, all public liberties destroyed, the whole country swarming with spies—imprisonments, courts-martial, floggings in every part of the country—this is the practical meaning of those provincial constitutions which the government publish from time to time, and which they do not care a straw about breaking in the very moment of publication. There is, however, an end to everything, even to states of siege and the rule of the sword. Armies cost money, and money is a thing which even the mightiest emperor cannot create at his will. The Austrian government have, up to this time, managed to keep their finances afloat by tremendous issues of paper money. But there is an end to this, too; and, in spite of that Prussian lieutenant who once would challenge me to a duel because I told him a king or emperor could not make as many paper dollars as he liked—in spite of that profound political economist, the Emperor of Austria sees his paper money, though inconvertible, at the discount of from twenty to thirty per cent, against silver, and almost fifty per cent, against gold. The foreign loan he intended has dropped to the ground through the exertiqns of Mr. Cobden. Foreign capitalists have subscribed to the amount of £500,000 only, and he wants fifteen times that sum; while his exhausted country cannot afford to lend him anything. The deficit, fifteen millions and a half at the end of September last, will, by this time, have reached from twenty to twenty-four millions—the greater part of the Hungarian war expenses being payable in the last quarter of 1849. Thus there is only one alternative for Austria: either bankruptcy, or a foreign war to make the army pay itself, and to reconquer commercial credit by battles gained, provinces conquered, and war contributions imposed. Thus Mr. Cobden, in opposing the Austrian and Russian loans on the plea of the preservation of peace, has

31

Friedrich Engels

more than any one else contributed—for Russia is in the same awkward state as Austria—to hasten that coalesced campaign against the French Republic which cannot, under any circumstances, be long delayed. In Prussia, we assist at another act of "royal conscientiousness." You know that Frederic William IV., the man who never broke his word, in November, 1848, dispersed by force the national representation, and forced | ¡3581 upon his people a constitution after his own heart; that he agreed that this beautiful piece of workmanship was to be revised by the first parliament to be assembled; that in this parliament the Second Chamber (House of Commons) was, even before they got to the revising business, dissolved, another electoral reform forced upon the people, by which universal suffrage was very nicely done away with, and a majority of landed nobility, of government officials, and of bourgeois, was secured. This Chamber, to vote for the election of which every democrat refused, so that it has been elected by one-fifth or one-sixth of the whole number of voters—this Chamber, in conjunction with the old First Chamber, set about revising the Constitution, and made it, of course, even more agreeable to the king than he himself had made it originally. They have now almost done with it. Now, you think, his Majesty will please to accept this amended Constitution, and take the oath prescribed in it? Not he, indeed. He sends his faithful parliament a royal message, stating that he is very much pleased with what his two Chambers have made of his Constitution, but that, before his "royal conscientiousness" permits him to take the oath aforesaid, his own Constitution must be altered in about a dozen points. And what are these points? Why, his Majesty is modest enough not to require any more than the following trifles. 1. The First Chamber, now elected by the large landed proprietors and capitalists, to be a complete House of Lords, containing the royal princes, about one hundred hereditary peers chosen by his Majesty, sixty peers elected by the large landed proprietors, thirty by the large monied interests, six by the universities. 2. Ministers to be responsible to the king and country, not to the parliament. 3. All taxes now upon the budget to be levied for ever, without power of parliament to refuse. 4. A "Star Chamber," or High Court of Justice, to try political offences—no mention being made of juries. 5. A special law to define and restrain the powers of the Second Chamber of parliament, etc. Now what do you think of this? His Majesty forces upon the good Prussians a new Constitution, to be amended by parliament. His parliament amends it by striking out everything like a remnant of popular rights. And the king, not content with that, declares that his "royal conscientiousness" forbids him to accept his own Constitution, amended in his own interest, without the above further modifications. Verily this is a truly "royal" sort of conscientiousness! There is little chance of even this present mock parliament

32

5

10

15

20

25

30

35

40

Letter from Germany II

5

10

bowing to such impudence. The consequence will be dissolution, and the end of all parliaments for the moment in Prussia. The secret of all this is the anticipation of the great coalition war, mentioned above. The "conscientious" gentleman on the throne of Prussia expects to have his rebellious country overrun by the month of March or April, by a million of Asiatic barbarians, to march, along with "his own glorious army," against Paris, to conquer that fair country which produces his heart-cherished champagne. And the Republic once done away with, the scion of Saint Louis restored to the throne of France, what then would be the use of constitutions and parliaments at home?

In the meantime the revolutionary spirit is rapidly reviving all over Germany. The most inveterate ex-Liberal who, after March, 1848, joined the king to combat the people, now sees that—as the saying is in Germany—although he gave to the devil only the end of his little finger, that gentleman has since 15 seized the whole hand. The incessant acquittals by juries in political trials are the best proofs of this. Every day brings a new fact in this way. Thus, a few days ago, the Mulheim workpeople—who, in May, 1849, tore up the railway, in order to stop the sending of troops to insurged ||359| E l b e r f e l d have been acquitted here at Cologne. In the south of Germany, financial 20 difficulties and increased taxation show to every bourgeois that this present state cannot last. In Baden the very same bourgeois who betrayed the last insurrection, and hailed the arrival of the Prussians, are punished and driven to madness by these very same Prussians and by the government, which under their protection drives them to ruin and despair. And the working 25 people and peasantry everywhere are on the qui vive, waiting for the signal of an insurrection which, this time, will not subside until the political dominion and social progress of the proletarians shall have been secured. And this revolution is drawing nigh. |

33

Friedrich Engels Letter from France II Striking proofs of the glorious progress of Red Republicanism!

The Democratic Review. Februar 1850

1355J Letter from France. (From our own Correspondent.) Striking Proofs of the Glorious Progress of Red Republicanism!

5

Paris, January 21st, 1850. A great many important events have occurred since my last, but as the generality of readers will have been informed of them from the daily and weekly papers, I shall refrain f r o m going over the same ground from beginning to end, and instead shall limit this letter to some general observations on the state of the country. During the last twelve or fifteen months, the revolutionary spirit has made immense progress throughout France. A class, which by its social position was kept apart, as much as possible in civilised society, from taking an interest in public business, which by the old monarchical legislation was shut out from all political rights, which never read a newspaper, and which, nevertheless, forms the vast majority of Frenchmen—this class, at last, is rapidly coming to its senses. This class is the small peasantry, numbering about twenty-eight millions of men, women, and children, counting amongst its ranks f r o m eight to nine millions of small landed proprietors, who possess, in the shape of freehold property, at least four-fifths of the soil of France. This class has been oppressed by all governments since 1815, not excepting the provisional government, which imposed on it the tax of 45 additional centimes upon every franc of the land tax, which in France is very heavy. This class, borne down also by a band of usurers to whom their property almost without exception is mortgaged at extraordinary high interest, is at

34

10

15

20

25

Letter from France II

last beginning to see that no government, except one acting in the interest of the working men of the towns, will free them from the misery and starvation into which, notwithstanding their land-allotments, they are falling deeper and deeper every day. This class, which in a great measure forced 5 the revolution of 1789, and which formed the basement upon which arose the vast empire of Napoleon, has now, in its immense majority, joined the revolutionary party and the working men of Paris, Lyons, Rouen, and the other large towns of France. The tillers of the soil now see clearly enough how they have been cheated by Louis Napoleon, to whose presidential 10 majority they at least furnished six millions of votes, and who has repaid them with the re-imposition of the wine and brandy tax. And thus, the vast majority of the French people are now united to overthrow, as soon as a proper occasion shall present itself, the insolent sway of the capitalist class, which, hurled down by the storm of February, has again seized the helm of 15 government, and exercises its rule far more arrogantly than ever it did under its own well-beloved Louis Philippe.

20

25

30

35

40

The history of the last months affords innumerable proofs of this most important fact. Take the circular of Minister D'Hautpoul to the gendarmerie, by which espionage is carried into the very heart of the most obscure village; take the law against the schoolmasters, who, in French villages, are generally the best expression of the public opinion of their localities, and who are now to be placed at the mercy of government, because they now almost all profess social-democratic opinions; and many other facts. But one of the most striking proofs is to be found in the election which has just taken place in the department du Gard. This department is known as the most ancient stronghold of the "Whites"—the legitimists. It was the scene of the most horrid outrages against the republicans in 1794 and '95, after ||356| the downfall of Robespierre; it was the central seat of the "white terrorism" in 1815, when Protestants and Liberals were publicly murdered, and outrages of the most horrible nature were committed on the wives, daughters, and sisters of those victims by legitimist mobs, headed by the renowned Trestaillon, and protected by the government of legitimate Louis XVIII. Well, this department had to elect a deputy, in the place of a legitimist, deceased; and the result was, a great majority for a thoroughly Red candidate, while the two legitimist candidates were in a signal minority. Another proof of the rapid progress of this alliance of the working men in the towns and the peasantry of the country, is the new law on public education. The most inveterate Voltairians of the bourgeoisie, even M. Thiers, see there is no way left to oppose that progress but by surrendering their old theories and principles, and by prostrating public education at the feet of the priesthood!

35

Friedrich Engels

Again. There is, now, a general rush of all public papers and public characters, that are not exactly reactionaries, to claim the once despised title of "Socialist." The oldest enemies of Socialism now proclaim themselves Socialists. The National, even the Siècle, monarchist under Louis Philippe, declare they are Socialists. Even Marrast, the infamous traitor of 1848, now 5 hopes, though in vain, to get elected by proclaiming himself a Socialist. The people, however, are not thus to be duped, and the rope to hang that vagabond is ready, and only waiting for the occasion. To-day they discuss in the National Assembly the law for killing the remaining 468 prisoners of the June insurrection, by transporting them to, 10 and setting them to work in the most unhealthy parts of Algeria. N o doubt the law will pass by an immense majority. But before the unfortunate heroes of that grand battle of labour can reach the shore destined to bury them, there is little doubt but another popular storm will have swept away the voters of this law of murder, and carry, perhaps, to that land of banishment, those of 15 the present majority who may have escaped a prompter, more radical, and most righteous revenge on the part of the people.)

36

Friedrich Engels Die deutsche Reichsverfassungskampagne

Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. H.1, Januar 1850

|35|Die deutsche Reichsverfassungs-Campagne. „Hecker, Struve, Blenker, Zitz und Blum, „Bringt die deutschen Fürsten um!" In diesem Refrain, den die süddeutsche „Volkswehr" von der Pfalz bis zur schweizer Gränze auf allen Chausseen und in allen Wirthshäusern erschallen ließ, nach der bekannten meerumschlungenen Melodie, halb Choral, halb Drehorgelleier — in diesem Refrain ist der ganze Charakter der „großartigen Erhebung für die Reichsverfassung" zusammengefaßt. Hier habt ihr in zwei Zeilen ihre großen Männer, ihre letzten Zwecke, ihre brave Gesinnungstüchtigkeit, ihren edlen Haß gegen die „Tyrannen" und zugleich ihre gesammte Einsicht in die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse. Unter allen den Bewegungen und Zuckungen, die in Deutschland durch die Februarrevolution und ihre weitere Entwickelung hervorgerufen wurden, zeichnet sich die Reichsverfassungs-Campagne durch ihren klassischdeutschen Charakter aus. Ihre Veranlassung, ihr Auftreten, ihre Haltung, ihr ganzer Verlauf waren durch und durch deutsch. Wie die Junitage 1848 den gesellschaftlichen und politischen Entwickelungsgrad Frankreichs, so bezeichnet die Reichsverfassungs-Campagne den gesellschaftlichen und politischen Entwickelungsgrad Deutschlands, und namentlich Süddeutschlands. | |36| Die Seele der ganzen Bewegung war die Classe der kleinen Bourgeoisie, der vorzugsweise sogenannte Bürgerstand, und diese Klasse ist gerade in Deutschland, namentlich im Süden vorherrschend. Die Kleinbürgerschaft war es, die in „Märzvereinen", demokratisch-konstitutionellen Vereinen, vaterländischen Vereinen, in sehr vielen sogenannten demokratischen Vereinen und in beinahe der ganzen demokratischen Presse der Reichsverfassung ebenso massenhafte wie unschädliche Grütlischwüre geleistet und einen Kampf gegen die „renitenten" Fürsten geführt hatte, dessen einziges Resul-

37

Friedrich Engels

tat zunächst freilich nur das eigene erhebende Bewußtsein erfüllter Bürgerpflicht war. Die Kleinbürgerschaft war es, die durch die entschiedene und sogenannte äußerste Linke der Frankfurter Versammlung, also speciell durch das Stuttgarter Parlament und die „Reichsregentschaft" vertreten, der ganzen Bewegung die officielle Spitze lieferte; die Kleinbürgerschaft endlich herrschte in den lokalen Landesausschüssen, Sicherheitsausschüssen, provisorischen Regierungen und Konstituanten, die in Sachsen, am Rhein und in Süddeutschland sich größere oder geringere Verdienste um die Reichsverfassung erwarben. Die kleine Bourgeoisie, hätte es von ihr abgehangen, würde schwerlich den Rechtsboden des gesetzlichen, friedlichen und tugendhaften Kampfes verlassen und statt der sogenannten Waffen des Geistes die Musketen und den Pflasterstein ergriffen haben. Die Geschichte aller politischen Bewegungen seit 1830 in Deutschland wie in Frankreich und England zeigt uns diese Klasse stets großprahlerisch, hochbetheuernd und stellenweise selbst extrem in der Phrase, so lange sie keine Gefahr sieht; furchtsam, zurückhaltend und abwiegend, sobald die geringste Gefahr herannaht, erstaunt, besorgt, schwankend, sobald die von ihr angeregte Bewegung von andern Klassen aufgegriffen, und ernsthaft genommen wird; um ihrer kleinbürgerlichen Existenz willen die ganze Bewegung verrathend, sobald es zum Kampfe mit den Waffen in der Hand kommt—und schließlich in Folge ihrer Unentschlossenheit stets vorzugsweise geprellt und mißhandelt, sobald die reaktionäre Partei gesiegt hat. { |37| Hinter der kleinen Bourgeoisie stehen aber überall andere Klassen, die die von ihr und in ihrem Interesse provocirte Bewegung aufnehmen, ihr einen bestimmteren, energischeren Charakter geben und sich ihrer wo möglich zu bemächtigen suchen: das Proletariat und ein großer Theil der Bauern, denen sich außerdem die avancirtere Fraktion der Kleinbürgerschaft eine Zeitlang anzuschließen pflegt. Diese Klassen, das Proletariat der größeren Städte an der Spitze, nahmen die hochbetheuernden Versicherungen im Interesse der Reichsverfassung ernsthafter, als es den kleinbürgerlichen Agitatoren lieb war. Wollten die Kleinbürger, wie sie jeden Augenblick schwuren, für die Reichsverfassung „Gut und Blut einsetzen", so waren die Arbeiter und in vielen Gegenden auch die Bauern bereit, dasselbe zu thun; unter der zwar stillschweigenden, aber allen Partheien vollkommen bekannten Bedingung, daß nach dem Siege die Kleinbürgerschaft dieselbe Reichsverfassung gegen eben dieselben Proletarier und Bauern zu vertheidigen haben würde. Diese Klassen trieben die kleine Bourgeoisie bis zum offenen Bruch mit der bestehenden Staatsgewalt. Konnten sie es nicht verhindern, daß sie von ihren krämerhaften Bundesgenossen noch während des Kampfes verrathen wurden, so hatten sie wenig-

38

5

10

15

20

25

30

35

40

Die deutsche Reichsverfassungskampagne

5

1o

15

20

25

30

35

40

stens die Satisfaktion, daß dieser Verrath nach dem Siege der Contrerevolution von den Contrerevolutionären selbst gezüchtigt wurde. Auf der andern Seite schloß sich im Beginn der Bewegung die entschiedenere Fraktion der größeren und mittleren Bourgeoisie ebenfalls an die Kleinbürgerschaft an, gerade wie wir dies in allen früheren kleinbürgerlichen Bewegungen in England und Frankreich finden. Die Bourgeoisie herrscht nie in ihrer Gesammtheit; abgesehen von den Resten des Feudalismus, die sich etwa noch einen Theil der politischen Gewalt aufbewahrt haben, spaltet sich selbst die große Bourgeoisie, sowie sie den Feudalismus besiegt hat, in eine regierende und eine opponirende Parthei, die gewöhnlich durch die B ank auf der einen, die Fabrikanten auf der andern Seite repräsentirt werden. Die opponirende, progressive Fraktion ||38| der großen und mittleren Bourgeoisie hat dann gegenüber der herrschenden Fraktion mit der Kleinbürgerschaft gemeinsame Interessen und vereinigt sich mit ihr zum gemeinschaftlichen Kampfe. In Deutschland, wo die bewaffnete Contrerevolution die fast ausschließliche Herrschaft der Armee, der Büreaukratie und des Feudaladels wiederhergestellt hat, wo die Bourgeoisie trotz der noch bestehenden konstitutionellen Formen nur eine sehr untergeordnete und bescheidene Rolle spielt, sind noch viel mehr Motive für diese Allianz vorhanden. Dafür ist die deutsche Bourgeoisie aber auch unendlich zaghafter als die englische und französische, und sowie sich nur die geringste Chance der rückkehrenden Anarchie, d. h. des wirklichen entscheidenden Kampfes zeigt, tritt sie schaudernd vom Schauplatz zurück. So auch diesmal. Der Moment war übrigens keineswegs zum Kampf ungünstig. In Frankreich standen die Wahlen bevor; sie mochten den Monarchisten oder den Rothen die Majorität geben, sie mußten die Centren der Constituante verdrängen, die extremen Parteien verstärken und eine rasche Entscheidung des akuter gewordenen parlamentarischen Kampfes durch eine Volksbewegung, mit einem Worte sie mußten eine „journée" herbeiführen. In Italien schlug man sich unter den Mauern von Rom, und die römische Republik hielt sich gegen die französische Invasionsarmee. In Ungarn drangen die Magyaren unaufhaltsam vor ; die Kaiserlichen waren über die Waag und die Leitha gejagt; in Wien, wo man täglich Kanonendonner zu hören glaubte, wurde die ungarische Revolutionsarmee jeden Augenblick erwartet; in Galizien stand die Ankunft Dembinski's mit einer polnisch-magyarischen Armee bevor, und die russische Intervention, weit entfernt den Magyaren gefährlich zu werden, schien vielmehr den ungarischen Kampf in einen europäischen zu verwandeln. Deutschland endlich war in der höchsten Aufregung; die Fortschritte der Contrerevolution, die wachsende Unverschämtheit der Soldateska, der Büreaukratie und des Adels, die stets sich erneuernden Verräthereien der alten Liberalen in den Ministerien, die rasch auf einander

39

F r i e d r i c h Engels

folgenden Wortbrüche der Fürsten war||39|fen der Bewegungspartei ganze Klassen von bisherigen Ordnungsmännern in die Arme. Unter diesen Umständen kam der Kampf zum Ausbruche, den wir in den folgenden Bruchstücken schildern werden. Die Unvollständigkeit und Verwirrung die noch in den Materialien herrscht, die totale Unzuverlässigkeit fast aller mündlich zu sammelnden Nachrichten, der rein persönliche Zweck, der allen über diesen Kampf bisher veröffentlichten Schriften zu Grunde liegt, machen eine kritische Darstellung des ganzen Verlaufs unmöglich. Unter diesen Umständen bleibt uns nichts übrig, als uns rein auf die Erzählung dessen zu beschränken, was wir selbst gesehen und gehört haben. Glücklicher Weise reicht dies vollständig hin um den Charakter der ganzen Campagne hervortreten zu lassen; und wenn uns außer der eignen Anschauung der sächsischen Bewegung auch die des Mieroslawskischen Feldzugs am Neckar fehlt, so wird die Neue Rheinische Zeitung vielleicht bald Gelegenheit finden wenigstens über Letzteren die nöthigen Aufklärungen zu geben. Von den Theilnehmern an der Reichsverfassungs-Campagne sind Viele noch im Gefängniß. Andre haben Gelegenheit gefunden nach Hause zurückzukehren, Andre, noch im Auslande, erwarten sie täglich — und unter ihnen sind nicht die Schlechtesten. Man wird die Rücksichten begreifen die wir diesen Mitkämpfern schuldig sind, man wird es natürlich finden, wenn wir Manches verschweigen; und Mancher, der jetzt wieder ruhig in der Heimath ist, wird es uns nicht verdenken, wenn wir ihn auch nicht durch Erzählung derjenigen Vorfälle kompromittiren wollen, bei denen er wirklich glänzenden Muth bewiesen hat.

5

10

15

20

25

I.

Rheinpreußen. Man erinnert sich wie der bewaffnete Aufstand für die Reichsverfassung Anfangs Mai zuerst in Dresden zum Ausbruch kam. Man weiß, wie die Dresdner Barrikadenkämpfer, vom Landvolk unterstützt, von den Leipziger | 30 |40| Spießbürgern verrathen, nach sechstägigem Kampfe der Uebermacht erlagen. Sie hatten nie mehr als 2500 Combattanten mit sehr gemischten Waffen und als ganze Artillerie zwei oder drei kleine Böller. Die königlichen Truppen bestanden außer den sächsischen Bataillonen, aus zwei Regimentern Preußen. Sie hatten Cavallerie, Artillerie, Büchsenschützen und ein 35 Bataillon mit Zündnadelgewehren zu ihrer Verfügung. Die königlichen Truppen scheinen sich in Dresden noch feiger als anderswo aufgeführt zu

40

Die deutsche Reichsverfassungskampagne - I. Rheinpreußen

5

10

15

20

25

30

35

40

haben; zu gleicher Zeit aber steht fest, daß die Dresdner Kämpfer sich gegen diese Uebermacht tapferer geschlagen haben, als es sonst wohl in der Reichsverfassungs-Campagne geschehen ist. Aber freilich, ein Straßenkampf ist auch etwas ganz anders als ein Gefecht im offenen Felde. Berlin blieb ruhig unter dem Belagerungszustand und der Entwaffnung. Nicht einmal die Eisenbahn wurde aufgerissen, um den preußischen Zuzug bei Berlin schon aufzuhalten. Breslau versuchte einen schwachen Barrikadenkampf, auf den die Regierung längst vorbereitet war, und gerieth nur dadurch um so sichrer unter die Säbeldiktatur. Das übrige Norddeutschland, ohne revolutionäre Centren, war gelähmt. Auf Rheinpreußen und Süddeutschland allein war noch zu rechnen und in Süddeutschland setzte sich so eben schon die Pfalz in Bewegung. Rheinpreußen hat seit 1815 als eine der fortgeschrittensten Provinzen Deutschlands gegolten und mit Recht. Es vereinigt zwei Vorzüge, die sich in keinem andern Theil Deutschlands vereinigt finden. Rheinpreußen theilt mit Luxemburg, Rheinhessen und der Pfalz den Vortheil, seit 1795 die französische Revolution und die gesellschaftliche, administrative und legislative Consolidirung ihrer Resultate unter Napoleon mitgemacht zu haben. Als die revolutionäre Partei in Paris erlag, trugen die Armeen die Revolution über die Grenzen. Vor diesen kaum befreiten Bauernsöhnen zerstoben nicht nur die Armeen des heiligen römischen Reichs, sondern auch die Feudalherrschaft des Adels und der Pfaffen. Seit zwei Generationen kennt das linke Rheinufer keinen Feudalismus mehr; der Adlige ist seiner Privilegien be||4l|raubt, der Grundbesitz ist aus seinen Händen und denen der Kirche in die Hände des Bauern übergegangen; der Boden ist parzellirt, der Bauer ist freier Grundbesitzer wie in Frankreich. In den Städten verschwanden die Zünfte und die patriarchalische Patrizierherrschaft zehn Jahre früher als irgendwo in Deutschland vor der freien Konkurrenz, und der Code Napoléon sanktionirte schließlich den ganzen veränderten Zustand in der Zusammenfassung der gesammten revolutionären Institutionen. Rheinpreußen besitzt aber zweitens — und darin liegt sein Hauptvorzug vor den übrigen Ländern des linken Rheinufers — die ausgebildetste und mannigfachste Industrie von ganz Deutschland. In den drei Regierungsbezirken Aachen, Köln und Düsseldorf sind fast alle Industriezweige vertreten: Baumwollen-, Wollen- und Seiden-Industrie aller Art nebst den davon abhängigen Branchen der Bleicherei, Druckerei und Färberei, der Eisengießerei und Maschinenfabrikation, ferner Bergbau, Waffenschmieden und sonstige Metallindustrie finden sich hier auf dem Raum weniger Quadratmeilen konzentrirt und beschäftigen eine Bevölkerung von in Deutschland unerhörter Dichtigkeit. An die Rheinprovinz schließt sich unmittelbar, sie

41

Friedrich Engels

mit einem Theil der Rohstoffe versorgend und industriell zu ihr gehörend, der märkische Eisen- und Kohlendistrikt an. Die beste Wasserstraße Deutschlands, die Nähe des Meeres, der mineralische Reichthum der Gegend begünstigen die Industrie, die außerdem zahlreiche Eisenbahnen erzeugt hat und ihr Eisenbahnnetz noch täglich vervollständigt. Mit der Industrie in 5 Wechselwirkung steht ein für Deutschland sehr ausgedehnter Ausfuhr- und Einfuhrhandel nach allen Welttheilen, ein bedeutender direkter Verkehr mit allen großen Stapelplätzen des Weltmarkts, und eine verhältnißmäßige Spekulation in Rohprodukten und Eisenbahnaktien. Kurz, die industrielle und kommerzielle Entwicklungsstufe der Rheinprovinz ist, wenn auch auf 10 dem Weltmarkt ziemlich unbedeutend, doch für Deutschland einzig. Die Folge dieser — ebenfalls unter der revolutionären französischen Herrschaft aufgeblühten — Industrie und des mit ihr zusammenhängenden Handels in Rheinpreußen ||42| ist die Erzeugung einer mächtigen industriellen und kommerziellen großen Bourgeoisie und im Gegensatz zu ihr, eines zahlreichen industriellen Proletariats, zweier Klassen, die im übrigen Deutschland nur sehr stellenweise und embryonisch existiren, die aber die besondre politische Entwicklung der Rheinprovinz fast ausschließlich beherrschen. Vor den übrigen durch die Franzosen revolutionirten deutschen Ländern hat Rheinpreußen die Industrie, vor den übrigen deutschen Industriebezirken (Sachsen und Schlesien) die französische Revolution voraus. Es ist der einzige Theil Deutschlands, dessen gesellschaftliche Entwickelung fast ganz die Höhe der modernen bürgerlichen Gesellschaft erreicht hat: ausgebildete Industrie, ausgedehnter Handel, Anhäufung der Kapitalien, Freiheit des Grundeigenthums; starke Bourgeoisie und massenhaftes Proletariat in den Städten, zahlreiche und verschuldete Parzellenbauern auf dem Lande vorherrschend; Herrschaft der Bourgeoisie über das Proletariat durch das Lohnverhältniß, über den Bauern durch die Hypothek, über den Kleinbürger durch die Konkurrenz und endlich Sanktion der Bourgeoisherrschaft durch die Handelsgerichte, die Fabrikgerichte, die Bourgeoisjury und die ganze materielle Gesetzgebung. Begreift man jetzt den Haß des Rheinländers gegen alles, was preußisch heißt? Preußen hatte mit der Rheinprovinz die französische Revolution seinen Staaten inkorporirt und behandelte die Rheinländer nicht nur wie Unterjochte und Fremde, sondern sogar wie besiegte Rebellen. Weit entfernt, die rheinische Gesetzgebung im Sinne der sich immer weiter entwikkelnden modernen bürgerlichen Gesellschaft auszubilden, wollte es den Rheinländern sogar den pedantisch-feudal-spießbürgerlichen Mischmasch des preußischen Landrechts aufbürden, der selbst kaum noch für Hinterpommern paßt.

42

15

20

25

30

35

40

Die deutsche Reichsverfassungskampagne - I. Rheinpreußen

5

10

15

20

25

30

35

40

Der Umschwung nach dem Februar 1848 zeigte deutlich die exzeptionelle Stellung der Rheinprovinz. Sie lieferte nicht nur der preußischen, sondern überhaupt der deutschen Bourgeoisie ihre klassischen Vertreter: Camphausen und Hansemann, sie lieferte dem deutschen ||43| Proletariat das einzige Organ, in dem es nicht nur der Phrase oder dem guten Willen, sondern seinen wirklichen Interessen nach vertreten war: die Neue Rheinische Zeitung. Wie kommt es aber, daß Rheinpreußen sich trotz alledem so wenig bei den revolutionären Bewegungen Deutschlands betheiligt hat? Man vergesse nicht, daß die 1830ger Bewegung im Interesse des Phrasenund Advokatenkonstitutionalismus für die, mit viel reelleren, industriellen Unternehmungen beschäftigte rheinische Bourgeoisie Deutschlands kein Interesse haben konnte; daß während man in den deutschen Kleinstaaten noch von einem deutschen Kaiserreiche träumte in Rheinpreußen das Proletariat schon anfing, gegen die Bourgeoisie offen aufzutreten; daß von 1840—1847 zur Zeit der bürgerlichen, wirklich konstitutionellen Bewegung die rheinische Bourgeoisie an der Spitze stand und daß sie im März 1848 in Berlin ein entscheidendes Gewicht in die Waagschaale legte. Warum aber Rheinpreußen nie in einer offenen Insurrektion etwas durchsetzen, warum es nicht einmal eine allgemeine Insurrektion der ganzen Provinz zu Stande bringen konnte, das wird die einfache Darstellung der rheinischen Reichsverfassungs-Campagne am besten nachweisen. — Der Kampf in Dresden kam eben zum Ausbruch; in der Pfalz konnte er jeden Augenblick losbrechen. In Baden, in Würtemberg, in Franken wurden Monsterversammlungen angesetzt und man verhehlte kaum noch, daß man entschlossen sei, es auf Entscheidung durch die Waffen ankommen zu lassen. In ganz Süddeutschland waren die Truppen schwankend. Preußen war nicht minder aufgeregt. Das Proletariat wartete nur auf eine Gelegenheit, Rache zu nehmen für die Eskamotirung der Vortheile, die es im März 1848 erobert zu haben glaubte. Die Kleinbürgerschaft war überall in Thätigkeit, sämmtliche unzufriedene Elemente zu einer großen ReichsverfassungsPartei zu kondensiren, deren Leitung sie zu erhalten hoffte. Die Schwüre mit der frankfurter Ver||441 Sammlung zu stehen und zu fallen, Gut und Blut für die Reichsverfassung einzusetzen, füllten alle Zeitungen, ertönten in allen Clubsälen und Bierlokalen. Da eröffnete die preußische Regierung die Feindseligkeiten, indem sie einen großen Theil der Landwehr, namentlich in Westphalen und am Rhein einberief. Die Einberufungsordre war mitten im Frieden ungesetzlich und nicht nur die kleine, auch die größere Bourgeoisie erhob sich dagegen. Der Kölner Gemeinderath schrieb einen Kongreß von Deputirten der rheinischen Gemeinderäthe aus. Die Regierung verbot ihn; man ließ die Form fallen und hielt den Kongreß trotz des Verbots ab. Die Gemeinderäthe,

43

Friedrich Engels

Vertreter der großen und mittleren Bourgeoisie, erklärten ihre Anerkennung der Reichsverfassung, forderten Annahme derselben durch die preußische Regierung und Entlassung des Ministeriums, sowie Zurücknahme der Einberufung der Landwehr und drohten im Falle der Verweigerung ziemlich deutlich mit dem Abfall der Rheinprovinzen von Preußen. „Da die preußische Regierung die zweite Kammer, nachdem dieselbe sich für die unbedingte Annahme der deutschen Verfassung vom 28. März d. J. ausgesprochen hatte, aufgelös't, und dadurch das Volk seiner Vertretung und Stimme in dem gegenwärtigen entscheidenden Augenblicke beraubt hat, sind die unterzeichneten Verordneten der Städte und Gemeinden der Rheinprovinz zusammengetreten, um zu berathen, was dem Vaterlande Noth thue. Die Versammlung hat unter dem Vorsitze der Stadtverordneten Zell von Trier und Werner von Koblenz und in Assistenz der Protokollführer, der Stadtverordneten Boecker von Köln und Bloem II. von Düsseldorf beschlossen, wie folgt: 1) sie erklärt, daß sie die Verfassung des deutschen Reiches, wie solche am 28. März d. J. von der Reichs-Versammlung verkündet worden, als endgültiges Gesetz anerkennt und bei dem von der preußischen Regierung erhobenen Conflikte auf der Seite der deutschen Reichs-Versammlung steht. | 1451 2) Die Versammlung fordert das gesammte Volk der Rheinlande, und namentlich alle waffenfähigen Männer, auf, durch Collektiv-Erklärungen in kleineren und größeren Kreisen seine Verpflichtung und seinen unverbrüchlichen Willen, an der deutschen Reichs-Verfassung festzuhalten und den Anordnungen der Reichs-Verfassung Folge zu leisten, auszusprechen. 3) Die Versammlung fordert die deutsche Reichs-Versammlung auf, nunmehr schleunigst kräftigere Anstrengungen zu treffen, um dem Widerstande des Volkes in den einzelnen deutschen Staaten und namentlich auch in der Rheinprovinz jene Einheit und Stärke zu geben, die allein im Stande ist, die wohlorganisirte Gegenrevolution zu Schanden zu machen. 4) Sie fordert die Reichs-Gewalt auf, die Reichstruppen baldmöglichst auf die Verfassung zu beeidigen und eine Zusammenziehung derselben anzuordnen. 5) Die Unterzeichneten verpflichten sich, der Reichs-Verfassung durch alle ihnen zu Gebote stehenden Mittel in dem Bereiche ihrer Gemeinden Geltung zu verschaffen. 6) Die Versammlung erachtet die Entlassung des Ministeriums Brandenburg-Manteuffel, und die Einberufung der Kammern ohne Abänderung des bestehenden Wahl-Modus für unbedingt nothwendig.

44

5

10

15

20

25

30

35

40

Die deutsche Reichsverfassungskampagne - I. Rheinpreußen

7) Sie erblickt insbesondere in der jüngst erfolgten theilweisen Einberufung der Landwehr eine unnöthige, den inneren Frieden in hohem Grade gefährdende Maßregel und erwartet deren sofortige Zurücknahme. 8) Die Unterzeichneten sprechen schließlich ihre Ueberzeugung dahin aus, 5 daß bei Nichtbeachtung des Inhaltes dieser Erklärung dem Vaterlande die größten Gefahren drohen, durch die selbst der Bestand Preußens in seiner gegenwärtigen Zusammensetzung gefährdet werden kann. Beschlossen am 8. Mai 1849 zu Köln." (Folgen die Unterschriften.) 10

15

20

25

30

35

40

Wir fügen nur noch hinzu, daß derselbe Herr Zell, der dieser Versammlung präsidirte, wenige Wochen später als Reichskommissär des Frankfurter Reichsministeriums nach Baden ging, um dort nicht nur abzuwiegeln, sondern auch um mit den dortigen Reaktionären jene contrerevo||46|lutionären Coups zu verabreden, die später in Mannheim und Karlsruhe zum Ausbruch kamen. Daß er auch dem Reichsgeneral Peucker zu gleicher Zeit als militärischer Spion Dienste geleistet, ist wenigstens wahrscheinlich. Wir halten darauf, dies Faktum wohl zu konstatiren. Die große Bourgeoisie, die Blüthe des vormärzlichen rheinischen Liberalismus, suchte sich in Rheinpreußen gleich Anfangs an die Spitze der Bewegung f ü r die Reichsverfassung zu stellen. Ihre Reden, ihre Beschlüsse, ihr ganzes Auftreten machte sie solidarisch für die späteren Ereignisse. Es gab Leute genug, die die Phrasen der Herren Gemeinderäthe, namentlich die Drohung mit dem Abfall der Rheinprovinz ernsthaft nahmen. Ging die große Bourgeoisie mit, so war die Sache von vorn herein so gut wie gewonnen, so hatte man alle Klassen der Bevölkerung mit sich, so konnte man schon etwas riskiren. So kalkulirte der Kleinbürger, und beeilte sich eine heroische Positur anzunehmen. E s versteht sich, daß sein angeblicher Associé, der große Bourgeois, sich dadurch keineswegs abhalten ließ, ihn bei der ersten Gelegenheit zu verrathen und nachher, als die ganze Sache höchst kläglich geendet hatte, ihn nachträglich wegen seiner Dummheit zu verspotten. Die Aufregung wuchs inzwischen fortwährend; die Nachrichten aus allen Gegenden Deutschlands lauteten höchst kriegerisch. Endlich sollte zur Einkleidung der Landwehr geschritten werden. Die Bataillone traten zusammen und erklärten kategorisch, daß sie sich nicht einkleiden lassen würden. Die Majore, ohne hinreichende militärische Unterstützung, konnten nichts ausrichten und waren froh, wenn sie ohne Drohungen und thätliche Angriffe davon kamen. Sie entließen die Leute und setzten einen neuen Termin zur Einkleidung fest. Die Regierung, die den Landwehroffizieren leicht die nöthige Unterstützung hätte geben können, ließ es absichtlich so weit kommen. Sie wandte jetzt sofort Gewalt an. 45

Friedrich Engels

Die widersetzlichen Landwehren gehörten namentlich dem bergischmärkischen Industriebezirk an. Elberfeld und ||47| Iserlohn, Solingen und die Enneper Straße waren die Centren des Widerstandes. Sofort wurden nach den beiden ersteren Städten Truppen beordert. Nach Elberfeld zogen ein Bataillon Sechszehner, eine Schwadron Ulanen 5 und zwei Geschütze. Die Stadt war in der höchsten Verwirrung. Die Landwehr hatte bei reiflicher Ueberlegung doch gefunden, daß sie ein gewagtes Spiel spiele. Viele Bauern und Arbeiter waren politisch indifferent und hatten nur keine Lust gehabt, irgend welchen Regierungslaunen zu Gefallen auf unbestimmte Zeit sich vom Hause zu entfernen. Die Folgen der Widersetz- 10 lichkeit fielen ihnen schwer aufs Herz: Species facti, Kriegsrecht, Kettenstrafe und vielleicht gar Pulver und Blei! Genug, die Anzahl der Landwehrmänner, die unter den Waffen standen — ihre Waffen hatten sie — schmolz immer mehr zusammen und es blieben ihrer zuletzt noch etwa vierzig übrig. Sie hatten in einem öffentlichen Lokal vor der Stadt ihr 15 Hauptquartier aufgeschlagen und warteten dort auf die Preußen. Um das Rathhaus stand die Bürgerwehr und zwei Bürgerschützencorps, schwankend, mit der Landwehr unterhandelnd, jedenfalls entschlossen, ihr Eigenthum zu schützen. In den Straßen wogte die Bevölkerung, Kleinbürger, die im politischen Klub der Reichsverfassung Treue geschworen hatten, Prole- 20 tarier aller Stufen, vom entschiedenen, revolutionären Arbeiter bis zum schnapstrunkenen Karrenbinder. Kein Mensch wußte, was zu thun sei, keiner was kommen werde. Der Stadtrath wollte mit den Truppen unterhandeln. Der Kommandirende wies Alles ab und marschirte in die Stadt. Die Truppen paradiren durch die 25 Straßen und stellen sich am Rathhause auf, gegenüber der Bürgerwehr. Man unterhandelt. Aus der Menge fallen Steinwürfe auf das Militär. Die Landwehr, wie gesagt, etwa vierzig Mann stark, zieht von der andern Seite der Stadt her, nach langem Berathen ebenfalls dem Militär entgegen. Auf einmal ruft man im Volk nach Befreiung der Gefangenen. Im Ar- 30 resthaus, das dicht am Rathhaus ||48| liegt, saßen nämlich seit einem Jahr neunundsechszig Solinger Arbeiter in Verhaft wegen Demolirung der Stahlgußfabrik an der Burg. Ihr Prozeß sollte in wenig Tagen verhandelt werden. Diese zu befreien, stürzt das Volk nach dem Gefängniß. Die Thüren weichen, das Volk dringt ein, die Gefangenen sind frei. Aber zu gleicher Zeit rückt 35 das Militär vor, eine Salve fällt und der letzte Gefangene, der aus der Thür eilt, stürzt mit zerschmettertem Schädel nieder. Das Volk weicht zurück, aber mit dem Ruf zu den Barrikaden. In einem Nu sind die Zugänge zur innern Stadt verschanzt. Unbewaffnete Arbeiter sind genug vorhanden, Bewaffnete sind höchstens fünfzig hinter den Bar- 40 rikaden.

46

Die deutsche Reichsverfassungskampagne - I. Rheinpreußen

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Artillerie rückt vor. Wie vorher die Infanterie, so feuert auch sie zu hoch, wahrscheinlich mit Absicht. Beide Truppentheile bestanden aus Rheinländern oder Westphalen und waren gut. Endlich rückt der Hauptmann von Uttenhoven an der Spitze der 8. Compagnie des 16. Regiments vor. Drei Bewaffnete waren hinter der ersten Barrikade. „Schießt nicht auf uns", rufen sie, „wir schießen nur auf die Offiziere!" — Der Hauptmann kommandirt Halt. „Kommandirst du Fertig, so liegst du da", ruft ihm ein Schütze hinter der Barrikade zu. — „Fertig — An — Feuer!" — Die Salve kracht, aber auch in demselben Augenblick stürzt der Hauptmann zusammen. Die Kugel hatte ihn mitten durchs Herz getroffen. Das Peloton zieht sich eiligst zurück; nicht einmal die Leiche des Hauptmanns wird mitgenommen. Noch einige Schüsse fallen, einige Soldaten werden verwundet, und der kommandirende Offizier, der die Nacht nicht in der empörten Stadt zubringen will, zieht wieder hinaus, um mit seinen Truppen eine Stunde vor der Stadt zu bivouakiren. Hinter den Soldaten erheben sich sogleich von allen Seiten Barrikaden. Noch denselben Abend kam die Nachricht vom Rückzüge der Preußen nach Düsseldorf. Zahlreiche Gruppen büdeten sich auf den Straßen; die kleine Bourgeoisie und die Arbeiter waren in der höchsten Aufregung. Da gab ||49| das Gerücht, daß neue Truppen nach Elberfeld abgeschickt werden sollten, das Signal zum Losbruch. Ohne den Mangel an Waffen — die Bürgerwehr war seit November 1848 entwaffnet,—ohne die verhältnißmäßig starke Garnison und die ungünstigen breiten und graden Straßen der kleinen ExResidenz zu bedenken, riefen einige Arbeiter zu den Barrikaden. In der Neustraße, Bolkerstraße kamen einige Verschanzungen zu Stande; die übrigen Theile der Stadt wurden theils durch die schon im Voraus konsignirten Truppen, theils durch die Furcht der großen und kleinen Bürgerschaft frei gehalten. Gegen Abend entspann sich der Kampf. Die Barrikadenkämpfer waren, hier wie überall, wenig zahlreich. Wo sollten sie auch Waffen und Munition hernehmen? Genug, sie leisteten der Uebermacht langen und tapfern Widerstand, und erst nach ausgedehnter Anwendung der Artillerie, gegen Morgen, war das halbe Dutzend Barrikaden, das sich vertheidigen ließ, in den Händen der Preußen. Man weiß, daß diese vorsichtigen Helden am folgenden Tage an Dienstmädchen, Greisen und friedlichen Leuten überhaupt blutige Revange nahmen. An demselben Tage, an dem die Preußen aus Elberfeld zurückgeschlagen wurden, sollte auch ein Bataillon, wenn wir nicht irren, des 13. Regiments, nach Iserlohn einrücken und die dortige Landwehr zur Raison bringen. Aber auch hier wurde dieser Plan vereitelt; sowie die Nachricht vom Anrücken des Militärs bekannt wurde, verschanzte Landwehr und Volk alle Zugänge

47

Friedrich Engeis

der Stadt und erwartete den Feind mit geladener Büchse. Das Bataillon wagte keinen Angriff und zog sich wieder zurück. Der Kampf in Elberfeld und Düsseldorf und die Verbarrikadirung Iserlohns gaben das Signal zum Aufstand des größten Theils der bergischmärkischen Industriegegend. Die Solinger stürmten das Gräfrather Zeughaus und bewaffneten sich mit den daraus entnommenen Gewehren und Patronen; die Hagener schlössen sich in Masse der Bewegung an, bewaffneten sich, besetzten die Zugänge der Ruhr und schickten Recognoscirungspatrouillen aus, Solingen, Ronsdorf, Remscheid, Barmen u . s . w . ||50| stellten ihre Kontingente nach Elberfeld. An den übrigen Orten der Gegend erklärte sich die Landwehr für die Bewegung und stellte sich zur Verfügung der Frankfurter Versammlung. Elberfeld, Solingen, Hagen, Iserlohn setzten Sicherheitsausschüsse an die Stelle der vertriebenen Kreis- und Lokalbehörden. Die Nachrichten von diesen Ereignissen wurden natürlich noch ungeheuer übertrieben. Man schilderte die ganze Wupper- und Ruhrgegend als ein großes, organisirtes Lager des Aufstandes, man sprach von fünfzehntausend Bewaffneten in Elberfeld, von ebensoviel in Iserlohn und Hagen. Der plötzliche Schreck der Regierung, der alle ihre Thätigkeit gegenüber diesem Aufstande der treuesten Bezirke mit einem Schlag lähmte, trug nicht wenig dazu bei, diesen Uebertreibungen Glauben zu verschaffen. Alle billigen Abzüge für wahrscheinliche Uebertreibungen gemacht, blieb das eine Faktum unläugbar, daß die Hauptorte des bergisch-märkischen Industriebezirks im offnen und bis dahin siegreichen Aufstande begriffen waren. Dies Faktum war da. Dazu kamen die Nachrichten, daß Dresden sich noch hielt, daß Schlesien gähre, daß die Pfälzer Bewegung sich konsolidire, daß in Baden eine siegreiche Militärrevolte ausgebrochen und der Großherzog geflohen sei, daß die Magyaren am Jablunka und der Leitha ständen. Kurz, von allen revolutionären Chancen, die sich der demokratischen und Arbeiterpartei seit März 1848 geboten hatten, war dies bei weitem die vortheilhafteste, und sie mußte natürlich ergriffen werden. Das linke Rheinufer durfte das rechte nicht im Stich lassen. Was war nun zu thun? Alle größeren Städte der Rheinprovinz sind entweder von starken Citadellen und Forts beherrschte Festungen wie Köln und Koblenz, oder haben zahlreiche Garnisonen wie Aachen, Düsseldorf und Trier. Außerdem wird die Provinz noch durch die Festungen Wesel, Jülich, Luxemburg, Saarlouis und selbst durch Mainz und Minden im Zaum gehalten. In diesen Festungen und Garnisonen lagen zusammen mindestens dreißigtausend Mann. Köln, Düsseldorf, Aachen, Trier waren endlich seit längerer Zeit ||5l| entwaffnet. Die revolutionären Centren der Provinz waren also gelähmt. Jeder Aufstandsversuch mußte hier, wie dies sich schon in Düsseldorf gezeigt, mit dem

48

5

10

15

20

25

30

35

40

Die deutsche Reichsverfassungskampagne • I. Rheinpreußen

5

10

15

20

25

30

35

40

Siege des Militärs endigen; noch ein solcher Sieg, z . B . in Köln, und der bergisch-märkische A u f s t a n d war trotz der sonst günstigen Nachrichten moralisch vernichtet. Auf dem linken Rheinufer w a r an der Mosel, in der Eifel u n d d e m Crefelder Industriebezirk eine Bewegung möglich; aber diese Gegend w a r von sechs Festungen und drei Garnisonsstädten umzingelt. Das rechte R h e i n u f e r bot dagegen in den bereits insurgirten Bezirken ein dichtbevölkertes, ausgedehntes, durch Wald und Gebirge z u m Insurrektionskrieg wie g e s c h a f f e n e s Terrain dar. Wollte m a n also die aufgestandenen Bezirke unterstützen, so war nur Eins möglich: V o r allen Dingen in den Festungen und Garnisonsstädten jeden unnützen Krawall vermeiden, Auf d e m linken Rheinufer in den kleineren Städten, in den Fabrikorten u n d auf d e m L a n d e eine Diversion machen, u m die rheinischen Garnisonen im S c h a c h zu halten; Endlich alle disponiblen K r ä f t e in den insurgirten Bezirk des rechten R h e i n u f e r s w e r f e n , die Insurrektion weiter verbreiten und versuchen, hier vermittelst der L a n d w e h r den Kern einer revolutionären A r m e e zu organisiren. Die n e u e n preußischen Enthüllungshelden mögen nicht zu f r ü h f r o h l o c k e n über das hier enthüllte hochverrätherische Komplott. Leider hat kein K o m plott existirt. Die obigen drei Maßregeln sind kein Verschwörungsplan, sondern ein einfacher Vorschlag, der vom Schreiber dieser Zeilen ausging, und z w a r in d e m Augenblick, als er selbst n a c h Elberfeld abreiste, u m die A u s f ü h r u n g des dritten Punkts zu betreiben. D a n k der zerfallenen Organisation der demokratischen und Arbeiter-Partei, D a n k der Unschlüssigkeit u n d klugen Zurückhaltung der meisten aus der kleinen Bourgeoisie hervorgegangenen L o k a l f ü h r e r , D a n k endlich dem Mangel an Zeit, k a m es gar nicht z u m Konspiriren. W e n n daher auf d e m linken R h e i n u f e r allerdings der A n f a n g einer Diversion zu Stande kam, w e n n in ||52| K e m p e n , N e u ß u n d U m g e g e n d U n r u h e n ausbrachen und in Prüm das Z e u g h a u s gestürmt wurde, so w a r e n diese T h a t s a c h e n keineswegs Folgen eines gemeinsamen Plans, sie w u r d e n nur durch den revolutionären Instinkt der Bevölkerung hervorgerufen. In den insurgirten Bezirken sah es inzwischen ganz anders aus, als die übrige Provinz voraussetzte. Elberfeld mit seinen — übrigens höchst planlosen u n d eilig z u s a m m e n g e r a f f t e n — Barrikaden, mit den vielen W a c h t p o s t e n , Patrouillen und sonstigen B e w a f f n e t e n , mit der ganzen Bevölkerung auf den Straßen, w o nur die große Bourgeoisie zu fehlen schien, mit den rothen und trikoloren F a h n e n n a h m sich zwar gar nicht übel aus, im Uebrigen aber herrschte in der Stadt die größte Verwirrung. Die kleine Bourgeoisie hatte

49

Friedrich Engels

durch den gleich im ersten Moment gebildeten Sicherheitsausschuß die Leitung der Angelegenheiten in die Hand genommen. Kaum war sie soweit, als sie auch schon vor ihrer eignen Macht, so gering sie war, erschrak. Ihre erste Handlung war, sich durch den Stadtrath, d. h. durch die große Bourgeoisie, legitimiren zu lassen und zum Dank für die Gefälligkeit des Stadtraths fünf seiner Mitglieder in den Sicherheitsausschuß aufzunehmen. Dieser so verstärkte Sicherheitsausschuß entledigte sich denn sofort aller gefährlichen Thätigkeit, indem er die Sorge für die Sicherheit nach Außen einer Militärkommission überwies, sich selbst aber über diese Kommission eine mäßigende und hemmende Aufsicht vorbehielt. Somit vor aller Berührung mit dem Aufstande gesichert, durch die Väter der Stadt selbst auf den Rechtsboden verpflanzt, konnten die zitternden Kleinbürger des Sicherheitsausschusses sich darauf beschränken, die Gemüther zu beruhigen, die laufenden Geschäfte zu besorgen, „Mißverständnisse" aufzuklären, abzuwiegeln, die Sache in die Länge zu ziehn und jede energische Thätigkeit unter dem Vorwande zu lähmen, man müsse vorerst die Antwort auf die nach Berlin und Frankfurt geschickten Deputationen abwarten. Die übrige Kleinbürgerschaft ging natürlich Hand in Hand mit dem Sicherheitsausschuß, wiegelte überall ab, verhinderte möglichst alle Fortführung der Vertheidigungsmaßregeln und der Bewaffnung, und |[331 schwankte fortwährend über die Grenze ihrer Betheiligung am Aufstande. Nur ein kleiner Theil dieser Klasse war entschlossen, sich mit den Waffen in der Hand zu vertheidigen, falls die Stadt angegriffen würde. Die große Mehrzahl suchte sich selbst einzureden, ihre bloßen Drohungen und die Scheu vor dem, fast unvermeidlichen Bombardement Elberfelds werde die Regierung zu Konzessionen bewegen; im Uebrigen aber hielt sie sich für alle Fälle den Rücken frei. Die große Bourgeoisie war im ersten Augenblick nach dem Gefecht wie niedergedonnert. Sie sah Brandstiftung, Mord, Plünderung und wer weiß welche Gräuel vor ihrer erschreckten Phantasie aus der Erde wachsen. Die Konstituirung des Sicherheitsausschusses, dessen Majorität: Stadträthe, Advokaten, Staatsprokuratoren, gesetzte Leute, ihr plötzlich eine Garantie für Leben und Eigenthum bot, erfüllte sie daher mit einem mehr als fanatischen Entzücken. Dieselben großen Kaufleute, Türkischroth-Färber, Fabrikanten, die bisher die Herren Karl Hecker, Riotte, Höchster u. s. w. als blutdürstige Terroristen verschrieen hatten, stürzten jetzt in Masse aufs Rathhaus, umarmten eben dieselbigen angeblichen Blutsäufer mit der fieberhaftesten Innigkeit, und deponirten Tausende von Thalern auf dem Tische des Sicherheitsausschusses. Es versteht sich von selbst, daß eben dieselben begeisterten Bewunderer und Unterstützer des Sicherheitsausschusses nach dem Ende der Bewegung nicht nur über die Bewegung selbst, sondern auch über den Sicherheitsausschuß und seine Mitglieder die abge-

50

5

10

15

20

25

30

35

40

Die deutsche Reichsverfassungskampagne • I. Rheinpreußen

5

10

15

20

25

30

35

40

schmacktesten und gemeinsten Lügen verbreiteten, und den Preußen mit derselben Innigkeit für die Befreiung von einem Terrorismus dankten, der nie existirt hatte. Unschuldige konstitutionelle Bürger, wie die Herren Hecker, Höchster und der Staatsprokurator Heintzmann, wurden wieder als Schreckensmänner und Menschenfresser geschildert, denen die Verwandtschaft mit Robespierre und Danton auf dem Gesicht geschrieben stand. Wir halten es f ü r unsre Schuldigkeit, unsrerseits genannte Biedermänner von dieser Anklage vollständig freizusprechen. Im Uebrigen begab sich der größte Theil der hohen Bourgeoisie möglichst rasch mit Weib und Kind | |54| unter den Schutz des Düsseldorfer Belagerungszustandes, und nur der kleinere, couragirtere Theil blieb zurück um sein Eigenthum auf alle Fälle zu schützen. Der Oberbürgermeister saß während des Aufstandes verborgen in einer umgeworfenen, mit Mist bedeckten Droschke. Das Proletariat, einig im'Moment des Kampfes, spaltete sich, sobald das Schwanken des Sicherheitsausschusses und der Kleinbürgerschaft hervortrat. Die Handwerker, die eigentlichen Fabrikarbeiter, ein Theil der Seidenweber waren entschieden für die Bewegung; aber sie, die den Kern des Proletariats bildeten, hatten fast gar keine Waffen. Die Rothfärber, eine robuste, gutbezahlte Arbeiterklasse, roh und deßhalb reaktionär wie alle Fraktionen von Arbeitern, bei deren Geschäft es mehr auf Körperkraft als auf Geschicklichkeit ankommt, waren schon in den ersten Tagen gänzlich gleichgültig geworden. Sie allein von allen Industriearbeitern arbeiteten während der Barrikadenzeit fort ohne sich stören zu lassen. Das Lumpenproletariat endlich war wie überall vom zweiten Tage der Bewegung an, käuflich, verlangte Morgens vom Sicherheitsausschuß Waffen und Sold, und ließ sich Nachmittags von der großen Bourgeoisie erkaufen, um ihre Gebäude zu schützen oder um Abends die Barrikaden niederzureißen. Im Ganzen stand es auf der Seite der Bourgeoisie, die ihm am besten zahlte und mit deren Geld es während der Dauer der Bewegung sich flotte Tage machte. Die Nachlässigkeit und Feigheit des Sicherheitsausschusses, die Uneinigkeit der Militärkommission, in der die Partei der Unthätigkeit anfangs die Majorität hatte, verhinderten von vorn herein jedes entschiedene Auftreten. Vom zweiten Tage an, trat die Reaktion ein. Von Anfang an zeigte es sich, daß in Elberfeld nur unter der Fahne der Reichsverfassung, nur im Einverständnisse mit der kleinen Bourgeoisie auf Erfolg zu rechnen war. Das Proletariat war einerseits gerade hier erst zu kurze Zeit aus der Versumpfung des Schnapses und des Pietismus herausgerissen, als daß die geringste Anschauung von den Bedingungen seiner Befreiung hätte in die Massen dringen können, andrerseits hatte es einen zu instinktiven ||55| Haß gegen die Bourgeoisie, war es viel zu gleichgültig gegen die bürgerliche Frage der Reichsverfassung, als daß es sich für dergleichen trikolore Interessen hätte

51

Friedrich Engels

enthusiasmiren können. Die entschiedene Partei, die einzige, der es mit der Vertheidigung Ernst war, kam dadurch in eine schiefe Stellung. Sie erklärte sich für die Reichsverfassung. Aber die kleine Bourgeoisie traute ihr nicht, verlästerte sie in jeder Weise beim Volke, hemmte alle ihre Maßregeln zur Bewaffnung und Befestigung. Jeder Befehl, der dazu dienen konnte, die Stadt wirklich in Vertheidigungszustand zu setzen, wurde sofort contremandirt vom ersten besten Mitglied des Sicherheitsausschusses. Jeder Spießbürger, dem man eine Barrikade vor die Thüre setzte, lief sogleich aufs Rathhaus und verschaffte sich einen Gegenbefehl. Die Geldmittel zur Bezahlung der Barrikadenarbeiter — und sie verlangten nur das Nöthigste um nicht zu verhungern — waren nur mit Mühe und im knappsten Maß vom Sicherheitsausschuß herauszupressen. Der Sold und die Verpflegung der Bewaffneten wurde unregelmäßig besorgt und war oft unzureichend. Während fünf bis sechs Tage war weder Revue noch Appell der Bewaffneten zu Stande zu bringen, so daß kein Mensch wußte, auf wieviel Kämpfer man für den Nothfall rechnen konnte. Erst am fünften Tage wurde eine Eintheilung der Bewaffneten versucht, die aber nie zur Ausführung kam und auf einer totalen Unkenntniß der Streitkräfte beruhte. Jedes Mitglied des Sicherheitsausschusses agirte auf eigene Faust. Die widersprechendsten Befehle durchkreuzten sich, und nur darin stimmten die meisten dieser Befehle überein, daß sie die gemüthliche Konfusion vermehrten und jeden energischen Schritt verhinderten. Dem Proletariat wurde dadurch vollends die Bewegung verleidet und nach wenigen Tagen erreichten die großen Bourgeois und die Kleinbürger ihren Zweck, die Arbeiter möglichst gleichgültig zu machen. Als ich am 11. Mai nach Elberfeld kam, waren wenigstens 2500—3000 Bewaffnete vorhanden. Von diesen Bewaffneten waren aber nur die fremden Zuzüge und die wenigen bewaffneten Elberfelder Arbeiter zuver||56|lässig. Die Landwehr schwankte; die Mehrzahl hatte ein gewaltiges Grauen vor der Kettenstrafe. Sie waren anfangs wenig zahlreich, verstärkten sich aber durch den Zutritt aller Unentschiedenen und Furchtsamen aus den übrigen Detachements. Die Bürgerwehr endlich, hier vom Anfang an reaktionär und direkt zur Unterdrückung der Arbeiter errichtet, erklärte sich neutral und wollte bloß ihr Eigenthum schützen. Alles dies stellte sich indeß erst im Laufe der nächsten Tage heraus; inzwischen aber verlief sich ein Theil der fremden Zuzüge und der Arbeiter, schmolz die Zahl der wirklichen Streitkräfte in Folge des Stillstandes der Bewegung zusammen, während die Bürgerwehr immer mehr zusammenhielt und mit jedem Tage ihre reaktionären Gelüste unverholener aussprach. Sie riß in den letzten Nächten schon eine Anzahl Barrikaden nieder. Die bewaffneten Zuzüge, die im Anfang gewiß über 1000 Mann betrugen, hatten sich am 12. oder 13. schon auf die Hälfte reduzirt, und als es endlich zu einem Generalappell kam, stellte sich heraus,

52

5

10

15

20

25

30

35

40

Die deutsche Reichsverfassungskampagne • I. Rheinpreußen

5

10

15

20

25

30

35

40

daß die ganze bewaffnete Macht, auf die man rechnen konnte, höchstens noch 7—800 Mann betrug. Landwehr und Bürgerwehr weigerten sich, auf diesem Appell zu erscheinen. Damit nicht genug. Das insurgirte Elberfeld war von lauter angeblich „neutralen" Orten umgeben. Barmen, Kronenberg, Lennep, Lüttringhausen u. s. w. hatten sich der Bewegung nicht angeschlossen. Die revolutionären Arbeiter dieser Orte, so weit sie Waffen hatten, waren nach Elberfeld marschirt. Die Bürgerwehr, in allen diesen Orten reines Instrument in den Händen der Fabrikanten zur Niederhaltung der Arbeiter, aus den Fabrikanten, ihren Fabrikaufsehern und den von den Fabrikanten gänzlich abhängigen Krämern zusammengesetzt, beherrschte diese Orte im Interesse der „Ordnung" und der Fabrikanten. Die Arbeiter selbst, durch ihre mehr ländliche Zerstreuung der politischen Bewegung ziemlich fremd gehalten, waren durch Anwendung der bekannten Zwangsmittel und durch Verleumdung über den Charakter der Elberfelder Bewegung theilweise auf die Seite der Fabrikanten gebracht; bei den Bauern wirkte die Ver||57|leumdung vollends unfehlbar. Dazu kam, daß die Bewegung in eine Zeit fiel, wo nach fünfzehnmonatlicher Geschäftskrise die Fabrikanten endlich wieder Aufträge vollauf hatten, und daß wie bekannt, mit gutbeschäftigten Arbeitern keine Revolution zu machen ist — ein Umstand, der auch in Elberfeld sehr bedeutend wirkte. Daß unter allen diesen Umständen die „neutralen" Nachbarn nur ebensoviel versteckte Feinde waren, liegt auf der Hand. Noch mehr. Die Verbindung mit den übrigen insurgirten Bezirken war keinesweges hergestellt. Von Zeit zu Zeit kamen einzelne Leute von Hagen herüber; von Iserlohn wußte man so gut wie gar nichts. Es boten sich einzelne Leute zu Emissären an, aber keinem war zu trauen. Mehrere Boten zwischen Elberfeld und Hagen sollen in Barmen und Umgegend von der Bürgerwehr arretirt worden sein. Der einzige Ort mit dem man in Verbindung stand, war Solingen, und dort sah es gerade so aus, wie in Elberfeld. Daß es nicht schlimmer dort aussah, war nur der guten Organisation und der Entschlossenheit der Solinger Arbeiter zu verdanken, die 4—500 Bewaffnete nach Elberfeld geschickt hatten, immer noch stark genug waren, ihrer Bourgeoisie und ihrer Bürgerwehr zu Hause das Gleichgewicht zu halten. Wären die Elberfelder Arbeiter so entwickelt und so organisirt gewesen, wie die Solinger, die Chancen hätten ganz anders gestanden. Unter diesen Umständen war nur noch Eins möglich: Ergreifung einiger rascher, energischer Maßregeln, die der Bewegung wieder Leben verliehen, ihr neue Streitkräfte zuführten, ihre inneren Gegner lähmten, und sie im ganzen bergisch-märkischen Industriebezirk möglichst kräftig organisirten. Der erste Schritt war die Entwaffnung der Elberfelder Bürgerwehr, und die Vertheilung ihrer Waffen unter die Arbeiter, und die Erhebung einer

53

Friedrich Engels

Zwangssteuer zum Unterhalt der so bewaffneten Arbeiter. Dieser Schritt brach entschieden mit der ganzen bisherigen Schlaffheit des Sicherheitsausschusses, gab dem Proletariat neues Leben und lähmte die Widerstandsfähigkeit der „neutralen" Distrikte. Was nachher zu thun war, um auch aus diesen | |58| Distrikten Waffen zu erhalten, die Insurrektion weiter auszudehnen und die Vertheidigung des ganzen Bezirks regelmäßig zu organisiren, hing von dem Erfolge dieses ersten Schrittes ab. Mit einem Beschluß des Sicherheitsausschusses in der Hand und mit den vierhundert Solingern allein wäre übrigens die Elberfelder Bürgerwehr im Nu entwaffnet gewesen. Ihr Heldenmuth war nicht der Rede Werth. Der Sicherheit der noch im Gefängniß gehaltenen Elberfelder Maiangeklagten bin ich die Erklärung schuldig, daß alle diese Vorschläge einzig und allein von mir ausgingen. Die Entwaffnung der Bürgerwehr vertrat ich vom ersten Augenblicke an, als die Geldmittel des Sicherheitsausschusses zu schwinden begannen. Aber der löbliche Sicherheitsausschuß fand sich durchaus nicht gemüßigt, auf dergleichen „terroristische Maßregeln" einzugehen. Das Einzige, was ich durchsetzte, oder vielmehr mit einigen Corpsführern — die alle glücklich entkamen und theilweise schon in Amerika sind—auf eigene Faust ausführen ließ, war die Abholung von etwa achtzig Gewehren der Kronenberger Bürgerwehr, die auf dem dortigen Rathhaus aufbewahrt wurden. Und diese Gewehre, höchst leichtsinnig vertheilt, kamen meistens in die Hände von schnapslustigen Lumpenproletariern, die sie denselben Abend noch an die Bourgeois verkauften. Diese Herren Bourgeois nämlich schickten Agenten unter das Volk, um möglichst viel Gewehre aufzukaufen und zahlten einen ziemlich hohen Preis dafür. Das Elberfelder Lumpenproletariat hat so mehrere Hundert Gewehre den Bourgeois abgeliefert, die ihm durch die Nachlässigkeit und Unordnung der improvisirten Behörden in die Hände gerathen waren. Mit diesen Gewehren wurden die Fabrikaufseher, die zuverlässigsten Färber etc. etc. bewaffnet, und die Reihen der „gutgesinnten" Bürgerwehr verstärkten sich von Tage zu Tage. Die Herren vom Sicherheitsausschuß antworteten auf jeden Vorschlag zur bessern Vertheidigung der Stadt, das sei ja Alles unnütz, die Preußen würden sich sehr hüten zu kommen, sie würden sich nicht in die Berge wagen u. s. w. Sie selbst wußten sehr gut, daß sie da||59|mit die plumpsten Mährchen verbreiteten, daß die Stadt von allen Höhen selbst mit Feldgeschütz zu beschießen, daß gar nichts auf eine nur einigermaßen ernsthafte Vertheidigung eingerichtet war, und daß bei dem Stillstand der Insurrektion und der kolossalen preußischen Uebermacht nur noch ganz außerordentliche Ereignisse den Elberfelder Aufstand retten konnten. Die preußische Generalität schien indeß auch keine rechte Lust zu haben,

54

5

10

15

20

25

30

35

40

Die deutsche Reichsverfassungskampagne - I. Rheinpreußen

5

10

15

20

25

sich auf ein ihr so gut wie gänzlich unbekanntes Terrain zu begeben, bevor sie eine in jedem Fall wahrhaft erdrückende Streitmacht zusammengezogen. Die vier offnen Städte Elberfeld, Hagen, Iserlohn und Solingen imponirten diesen vorsichtigen Kriegshelden so sehr, daß sie eine vollständige Armee von zwanzig Tausend Mann nebst zahlreicher Cavallerie und Artillerie aus Wesel, Westphalen und den östlichen Provinzen zum Theil mit der Eisenbahn herankommen und ohne einen Angriff zu wagen, hinter der Ruhr eine regelrechte strategische Aufstellung formiren ließen. Oberkommando und Generalstab, rechter Flügel, Centrum, Alles war in der schönsten Ordnung, gerade als habe man eine kolossale feindliche Armee sich gegenüber, als gelte es eine Schlacht gegen einen Bern oder Dembinski, nicht aber einen ungleichen Kampf gegen einige Hundert unorganisirter Arbeiter, schlecht bewaffnet, fast ohne Führer und im Rücken verrathen von denen, die ihnen die Waffen in die Hand gegeben hatten! Man weiß, wie die Insurrektion geendigt hat. Man weiß, wie die Arbeiter, überdrüssig des ewigen Hinhaltens, der zaudernden Feigheit und des verrätherischen Einschläferns der Kleinbürgerschaft, endlich von Elberfeld auszogen um sich nach dem ersten besten Lande durchzuschlagen in dem die Reichsverfassung ihnen irgend welchen Schutz böte. Man weiß, welche Hetzjagd auf sie durch preußische Ulanen und aufgestachelte Bauern gemacht worden ist. Man weiß wie sogleich nach ihrem Abzug die große Bourgeoisie wieder hervorkroch, die Barrikaden abtragen ließ und den herannahenden preußischen Helden Ehrenpforten baute. Man weiß, wie Hagen und Solingen ||60| durch direkten Verrath der Bourgeoisie den Preußen in die Hände gespielt wurde und nur Iserlohn den mit Beute schon beladenen Siegern von Dresden, dem 24. Regiment, einen zweistündigen ungleichen Kampf lieferte.

Ein Theil der Elberfelder, Solinger und Mülheimer Arbeiter kam glücklich durch nach der Pfalz. Hier fanden sie ihre Landsleute, die Flüchtlinge vom 30 Prümer Zeughaussturm. Mit diesen zusammen bildeten sie eine fast nur aus Rheinländern bestehende Compagnie im Willichschen Freicorps. Alle ihre Kameraden müssen ihnen das Zeugniß geben, daß sie sich, wo sie ins Feuer kamen und namentlich in dem letzten entscheidenden Kampf, an der Murg sehr brav geschlagen haben. — 35 Die Elberfelder Insurrektion verdiente schon deßhalb eine ausführlichere Schilderung, weil gerade hier die Stellung der verschiedenen Klassen in der Reichsverfassungs-Bewegung am schärfsten ausgesprochen, am weitesten entwickelt war. In den übrigen bergisch-märkischen Städten glich die Bewegung vollständig der Elberfelder, nur daß dort die Betheiligung oder Nichtbe40 theiligung der verschiedenen Klassen an der Bewegung mehr durcheinander läuft, weil dort die Klassen selbst nicht so scharf geschieden sind wie im

55

Friedrich Engels

industriellen Centrum des Bezirks. In der Pfalz und in Baden, wo die konzentrirte große Industrie, mit ihr die entwickelte große Bourgeoisie fast gar nicht existirt, wo die Klassenverhältnisse viel gemüthlicher und patriarchalischer durcheinander schwimmen, war die Mischung der Klassen, die die Träger der Bewegung waren, noch viel verworrener. Wir werden dies später sehen, wir werden aber auch zugleich sehen, wie alle diese Beimischungen des Aufstandes sich schließlich ebenfalls um die Kleinbürgerschaft als den Krystallisationskern der ganzen Reichsverfassungs-Herrlichkeit gruppiren. Die Aufstandsversuche in Rheinpreußen im Mai v . J . stellen deutlich heraus, welche Stellung dieser Theil Deutschlands in einer revolutionären Bewegung einnehmen kann. Umzingelt von sieben Festungen, davon drei für Deutschland ersten Ranges, fortwährend besetzt von fast dem dritten Theil der ganzen preußischen Armee, durchschnitten in allen Richtungen von Eisenbahnen, mit einer ||6l| ganzen Dampftransportflotte zur Verfügung der Militärmacht, hat ein rheinischer Aufstand nur unter ganz außerordentlichen Bedingungen Chance des Erfolgs. Nur wenn die Citadellen in den Händen des Volks sind, können die Rheinländer mit den Waffen in der Hand etwas ausrichten. Und dieser Fall kann nur eintreten, entweder wenn die Militärgewalt durch gewaltige äußere Ereignisse terrorisirt und kopflos gemacht wird, oder wenn das Militär sich ganz oder theilweise für die Bewegung erklärt. In jedem andern Falle ist ein Aufstand in der Rheinprovinz von vorn herein verloren. Ein rascher Marsch der Badenser nach Frankfurt und der Pfälzer nach Trier, hätte wahrscheinlich die Wirkung gehabt, daß der Aufstand an der Mosel und in der Eifel, in Nassau und den beiden Hessen sofort losgebrochen wäre, daß die damals noch gut gestimmten Truppen der mittelrheinischen Staaten sich der Bewegung angeschlossen hätten. E s ist keinem Zweifel unterworfen, daß alle rheinischen Truppen und namentlich die ganze 7. und 8. Artilleriebrigade ihrem Beispiel gefolgt wären, daß sie wenigstens ihre Gesinnung laut genug kund gegeben hätten um der preußischen Generalität den Kopf verlieren zu machen. Wahrscheinlich wären mehrere Festungen in die Hände des Volkes gefallen, und wenn auch nicht Elberfeld, so war doch jedenfalls der größte Theil des linken Rheinufers gerettet. Alles das, und vielleicht noch viel mehr ist verloren gegangen durch die schäbige, pfahlbürgerlich-feige Politik des hochweisen badischen Landesausschusses.

5

10

15

20

25

30

35

Mit der Niederlage der rheinischen Arbeiter ging auch das Blatt zu Grunde, in dem allein sie ihre Interessen offen und entschieden vertreten sahen — die Neue Rhein. Zeitung. Der Redakteur en chef, obwohl geborner Rheinpreuße, wurde aus Preußen ausgewiesen, den andern Redakteuren stand, den Einen 40 direkte Verhaftung, den Andern sofortige Ausweisung bevor. Die Kölner

56

Die deutsche Reichsverfassungskampagne • II. Karlsruhe

Polizei erklärte dies mit der größten Naivetät u n d bewies ganz detaillirt, daß sie gegen jeden genug Thatsachen wisse, u m in der einen oder der andern Weise einschreiten zu können. Somit m u ß t e das Blatt, in d e m Augenblick wo die unerhört r a s c h g e w a c h s e n e Verbreitung seine E x i s t e n z mehr ||62| als 5 sicher stellte, a u f h ö r e n zu erscheinen. Die R e d a k t e u r e vertheilten sich auf die verschiedenen insurgirten oder noch zu insurgirenden d e u t s c h e n L ä n d e r ; mehrere gingen nach Paris, w o ein abermaliger W e n d e p u n k t bevorstand. E s ist keiner unter ihnen, der nicht während oder in Folge der Bewegungen dieses S o m m e r s v e r h a f t e t oder ausgewiesen w o r d e n w ä r e und so das Schick10 sal erreicht hätte das die Kölner Polizei so gütig w a r ihm zu bereiten. Ein Theil der Setzer ging nach der Pfalz und trat in die A r m e e . A u c h die rheinische Insurrektion hat tragisch enden müssen. N a c h d e m drei Viertel der Rheinprovinz in Belagerungszustand versetzt, n a c h d e m H u n d e r t e ins Gefängniß g e w o r f e n worden, schließt sie mit der Erschießung

15 dreier Prümer Zeughausstürmer am Vorabend des Geburtstags Friedrich Wilhelm IV. von Hohenzollern. Vae victis!

II. Karlsruhe. Der A u f s t a n d in Baden kam unter den günstigsten U m s t ä n d e n zu Stande, in denen eine Insurrektion sich nur befinden kann. D a s ganze Volk war einig in dem H a ß gegen eine wortbrüchige, achselträgerische und in ihren politischen Verfolgungen grausame Regierung. Die reaktionären Klassen, Adel, Büreaukratie und große Bourgeoisie waren wenig zahlreich. Eine große Bourgeoisie besteht überhaupt in Baden nur embryonisch. Mit A u s n a h m e 25 dieser wenigen Adeligen, Beamten und Bourgeois, mit A u s n a h m e der Karlsruher und Baden-Badener vom Hof u n d von reichen F r e m d e n lebenden K r ä m e r , mit A u s n a h m e einiger Heidelberger P r o f e s s o r e n und eines halben Dutzend B a u e r n d ö r f e r um Karlsruhe war das ganze L a n d ungetheilt f ü r die Bewegung. Die A r m e e , die in andern A u f s t ä n d e n erst besiegt w e r d e n mußte, 30 die Armee, von ihren adligen Offizieren m e h r als irgendwo anders chikanirt, seit einem Jahr von der demokratischen Partei ||63| bearbeitet, seit K u r z e m durch E i n f ü h r u n g einer Art allgemeinen Wehrpflicht n o c h mehr mit rebellischen Elementen versetzt, die Armee stellte sich hier an die Spitze der Bewegung und trieb sie sogar weiter als die bürgerlichen Leiter der O f f e n b u r 35 ger Versammlung wollten. Die A r m e e gerade war es, die in Rastatt u n d Karlsruhe die „ B e w e g u n g " in eine Insurrektion verwandelte. 20

Die insurrektioneile Regierung f a n d also bei ihrem Amtsantritt eine fertige

57

Friedrich Engels

Armee, reichlich versehene Arsenale, eine vollständig organisirte Staatsmaschine, einen gefüllten Staatsschatz und eine so gut wie einstimmige Bevölkerung vor. Sie fand ferner auf dem linken Rheinufer, in der Pfalz, eine bereits fertige Insurrektion vor, die ihr die linke Flanke deckte; in Rheinpreußen eine Insurrektion, die zwar stark bedroht, aber noch nicht besiegt war; 5 in Würtemberg, in Franken, in beiden Hessen und Nassau eine allgemeine Aufregung, selbst unter der Armee, die nur eines Funkens bedurfte, um den badischen Aufstand in ganz Süd- und Mitteldeutschland zu wiederholen und wenigstens 50—60 000 Mann regulärer Truppen der Empörung zu Gebot zu stellen. 10 Was unter diesen Umständen zu thun war, ist so einfach und handgreiflich, daß jetzt nach der Unterdrückung des Aufstandes Jedermann es weiß, Jedermann es gleich vom Anfang gesagt haben will. Es handelte sich darum, sofort und ohne einen Augenblick zu zaudern, den Aufstand weiter zu tragen, nach Hessen, Darmstadt, Frankfurt, Nassau und Würtemberg. Es handelte 15 sich darum, sofort von den disponiblen regulären Truppen 8—10 000 Mann zusammenzuraffen — mit der Eisenbahn konnte das in zwei Tagen geschehen — und sie nach Frankfurt zu werfen — „zum Schutz der Nationalversammlung". Die erschrockene Hessische Regierung war durch die Schlag auf Schlag einander folgenden Fortschritte des Aufstandes wie festgebannt; ihre 20 Truppen waren notorisch günstig gestimmt für die Badenser; sie so wenig, wie der Frankfurter Senat konnten den mindesten Widerstand leisten. Die in Frankfurt stationirten kurhessischen, würtembergischen und darmstädter Truppen waren für die Bewegung; die dortigen Preußen — meist Rheinländer | |64| — schwankten; die Oesterreicher waren wenig zahlreich. Die Ankunft 25 der Badenser, man mochte nun versuchen sie zu verhindern oder nicht, mußte die Insurrektion bis ins Herz beider Hessen und Nassau's tragen, den Rückzug der Preußen und Oestreicher nach Mainz erzwingen und die zitternde deutsche sogenannte Nationalversammlung unter den terrorisirenden Einfluß einer insurgirten Bevölkerung und einer insurgirten Armee stellen. 30 Brach dann der Aufstand an der Mosel, in der Eifel, in Würtemberg und Franken nicht sofort los, so waren Mittel genug vorhanden, ihn auch in diese Provinzen zu tragen. Man mußte ferner die Macht der Insurrektion centralisiren, ihr die nöthigen Geldmittel zur Verfügung stellen, und durch sofortige Abschaffung aller 35 Feudallasten diö große ackerbautreibende Mehrzahl der Bevölkerung bei der Insurrektion interessiren. Herstellung einer gemeinsamen Centraimacht für Krieg und Finanzen, mit der Vollmacht Papiergeld*) auszugeben, zunächst für Baden und die Pfalz, Aufhebung aller Feudallasten in Baden und jedem *' Die badischen Kammern hatten früher schon eine Emission von zwei Millionen Papiergeld genehmigt, von denen noch kein Kreuzer ausgegeben war.

58

40

Die deutsche Reichsverfassungskampagne • II. Karlsruhe

5

10

15

20

25

30

35

40

von der Insurrektionsarmee besetzten Bezirk hätte vor der Hand hingereicht, um dem Aufstand einen ganz anders energischen Charakter zu geben. Alles das mußte jedoch im ersten Augenblick geschehen, um mit der Schnelligkeit durchgeführt zu werden, die allein den Erfolg sichern konnte. Acht Tage nach Einsetzung des Landesausschusses war es schon zu spät. Die rheinische Insurrektion war unterdrückt, Würtemberg und Hessen rührten sich nicht, die anfangs günstig gestimmten Truppentheile wurden unsicher, sie folgten schließlich wieder ganz ihren reaktionären Offizieren. Der Aufstand hatte seinen allgemein-deutschen Charakter verloren, er war ein rein badischer oder badisch-pfälzischer Lokalaufstand geworden. Wie ich nach Beendigung des Kampfes erfahren, hatte der ehemalige badische Unterlieutnant F. Sigel, der während des Aufstandes als „Oberst" und später als ||65| „Obergeneral" sich einen mehr oder weniger zweideutigen Zwerglorbeer errang, gleich im Anfang dem Landesausschuß einen Plan vorgelegt, nach dem man die Offensive ergreifen sollte. Dieser Plan hat das Verdienst, den richtigen Gedanken zu enthalten, daß unter allen Umständen angegriffen werden müsse; im Uebrigen ist er der Abenteuerlichste der nur vorgeschlagen werden konnte. Sigel wollte mit einem badischen Corps zuerst nach Hohenzollern rücken und die Hohenzollersche Republik proklamiren, sodann Stuttgart nehmen und von da, nach Insurgirung Würtembergs, auf Nürnberg marschiren, und im Herzen des ebenfalls insurgirten Frankens ein großes Lager aufschlagen. Man sieht daß dieser Plan die moralische Wichtigkeit Frankfurts, dessen Besitz der Insurrektion erst einen allgemein deutschen Charakter gab, und die strategische Wichtigkeit der Mainlinie gänzlich unberücksichtigt ließ. Man sieht, daß er ganz andre Streitkräfte voraussetzte als wirklich disponibel waren, und daß er sich schließlich, nach einem vollständig Donquixotischen oder Schillschen Streifzug ins Blaue verlief, um — dem Aufstand die stärkste, die unter allen süddeutschen Armeen einzig entschieden feindliche Armee, die bairische, sofort auf die Fersen zu hetzen noch ehe er sich durch den Uebertritt der hessischen und nassauischen Truppen verstärken konnte. Die neue Regierung ließ sich auf gar keine Offensive ein, unter dem Vorwand, die Soldaten seien fast sämmtlich auseinander- und nach Hause gegangen. Abgesehen davon, daß dies nur bei einzelnen wenigen Truppentheilen, namentlich beim Leibregiment der Fall war, so waren selbst diese auseinandergegangenen Soldaten binnen drei Tagen fast alle wieder bei ihren Fahnen. Die Regierung hatte übrigens ganz andere Gründe, sich gegen jede Offensive zu sträuben. An der Spitze der ganzen badischen Reichsverfassungs-Agitation stand Herr Brentano, ein Advokat, der mit dem immer etwas mesquinen Ehrgeiz

59

Friedrich Engels

eines deutschen Kleinstaaten-Volksmannes, und mit der anscheinenden Gesinnungstüchtigkeit die in Süddeutschland überhaupt die erste Bedingung aller Popularität ist, eine gewisse diplomatische Schlauheit verband, die hinreichte seine ||66| ganze Umgebung mit Ausnahme vielleicht eines Einzigen vollständig zu beherrschen. Herr Brentano—es ist jetzt trivial geworden, 5 aber es ist richtig — Herr Brentano und seine Partei, die stärkste im Lande, verlangte auf der Offenburger Versammlung weiter nichts, als Veränderungen der großherzoglichen Politik die nur mit einem Ministerium Brentano möglich waren. Die Antwort des Großherzogs, die allgemeine Agitation riefen die Rastatter Militärrevolte hervor—gegen den Willen und die Ab sich- 10 ten Brentanos. In dem Augenblick, als Herr Brentano an die Spitze des Landesausschusses gesetzt wurde, war er schon überholt von der Bewegung, mußte er sie schon zu hemmen suchen. Da kam der Krawall in Karlsruhe hinzu; der Großherzog floh, und derselbe Umstand, der Herrn Brentano an die Spitze der Verwaltung rief, der ihm so zu sagen diktatorische Gewalt gab, 15 vereitelte alle seine Pläne, brachte ihn dahin, diese Gewalt gegen dieselbe Bewegung zu verwenden, die ihm die Gewalt verschafft hatte. Während das Volk über die Entfernung des Großherzogs jubelte, saßen Herr Brentano und sein getreuer Landesausschuß wie auf Kohlen. Dieser Landesausschuß, fast ausschließlich aus badischen Biedermännern mit der tüchtigsten Gesinnung und mit den unklarsten Köpfen bestehend, aus „reinen Republikanern" die vor der Proklamirung der Republik zitterten und vor der geringsten energischen Maßregel sich bekreuzten — dieser ächte Spießbürgerausschuß war natürlich ganz von Brentano abhängig. Die Rolle, die in Elberfeld der Advokat Höchster übernommen hatte, diese Rolle übernahm hier auf einem etwas größeren Terrain der Advokat Brentano. Von den drei fremdartigen Elementen, die aus dem Gefängniß in den Landesausschuß kamen, Blind, Fickler und Struve, wurde Blind so sehr von Brentanoschen Intriguen umsponnen, daß ihm, der ganz allein stand, nichts übrig blieb, als in der Eigenschaft eines Vertreters von Baden ins Exil nach Paris zu wandern; Fickler mußte eine gefährliche Mission nach Stuttgart übernehmen; Struve erschien Herrn Brentano so wenig gefährlich, daß er ihn ruhig im Landesausschuß duldete, ihn überwachte und ihn unpopulär ||67| zu machen suchte, was ihm auch vollständig gelang. Man weiß, wie Struve mit mehren Andern einen „Club des entschiedenen (oder vielmehr besonnenen) Fortschritts" stiftete, der nach einer verfehlten Demonstration aufgelöst wurde. Wenige Tage nachher war Struve in der Pfalz, mehr oder weniger „Flüchtling", und versuchte dort abermals seinen „deutschen Zuschauer" herauszugeben. Die Probenummer war kaum erschienen, als die Preußen einrückten. Der Landesausschuß, von vorn herein ein reines Werkzeug Brentano's,

60

20

25

30

35

40

Die deutsche Reichsverfassungskampagne - II. Karlsruhe

5

10

15

20

25

30

35

40

erwählte ein Executivcomite, an dessen Spitze abermals Brentano stand. Dieses Executivcomite ersetzte sehr bald den Landesausschuß fast ganz, ließ sich höchstens von ihm die Credite und die getroffenen Maßregeln bestätigen, und entfernte die mehr oder weniger unzuverlässigen Mitglieder des größeren Ausschusses durch allerlei untergeordnete Missionen in die Kreise oder zur Armee. Endlich beseitigte es den Landesausschuß vollständig durch die ganz unter Brentanos Einfluß gewählte „Konstituante", und verwandelte sich in eine „provisorische Regierung", deren Haupt natürlich abermals Herr Brentano war. Er war es, der die Minister ernannte. Und welche Minister — Florian Mordes und Mayerhof er! Herr Brentano war der vollkommenste Repräsentant des badischen Kleinbürgerthums. Er unterschied sich von der Masse der Kleinbürger und ihrer sonstigen Repräsentanten nur dadurch, daß er zu einsichtig war, um alle ihre Illusionen zu theilen. Herr Brentano hat die badische Insurrektion vom ersten Augenblick an verrathen, und gerade deßwegen, weil er die Lage der Dinge vom ersten Augenblick an richtiger erkannte als irgend eine andere offizielle Person in Baden, weil er die einzigen Maßregeln ergriff, die der Kleinbürgerschaft die Herrschaft bewahren, aber ebendeßhalb auch die ganze Insurrektion zu Grunde richten mußten. Dies ist das Geheimniß der damaligen grenzenlosen Popularität Brentanos, und zugleich das Geheimniß der Beschimpfungen, die seit Juli von seinen ehemaligen Verehrern auf ihn gehäuft werden. Die badischen Kleinbürger waren der Masse ||68| nach eben so gut Verräther, wie Brentano; sie waren zu gleicher Zeit düpirt, was er nicht war. Sie verriethen aus Feigheit, sie ließen sich düpiren aus Dummheit. In Baden, wie überhaupt in Süddeutschland, giebt es fast gar keine große Bourgeoisie. Die Industrie und der Handel des Landes sind unbedeutend. Es giebt daher auch nur ein sehr wenig zahlreiches, sehr zersplittertes, wenig entwickeltes Proletariat. Die Masse der Bevölkerung theilt sich in Bauern (die Mehrzahl), Kleinbürger und Handwerksgesellen. Die letzteren, die städtischen Arbeiter, in kleinen Städten zerstreut, ohne irgend ein größeres Centrum, in dem sich eine selbstständige Arbeiterpartei ausbilden könnte, stehen oder standen wenigstens bisher unter dem vorwiegenden, gesellschaftlichen und politischen Einfluß der Kleinbürger. Die Bauern, noch mehr über die Oberfläche des Landes zerstreut, ohne Bildungsmittel, haben mit dem Kleinbürger ohnehin theils zusammenfallende, theils so zu sagen parallel laufende Interessen und standen daher ebenfalls unter ihrer politischen Vormundschaft. Die Kleinbürger, vertreten durch Advokaten, Aerzte, Schulmeister, einzelne Kaufleute und Buchhändler beherrschten also theils direkt, theils durch ihre Vertreter die ganze politische Bewegung in Baden seit dem März 1848. Dieser Abwesenheit des Gegensatzes von Bourgeoisie und Proletariat, und

61

Friedrich Engels

dem daraus hervorgehenden politischen Uebergewicht der Kleinbürgerschaft ist es zuzuschreiben, daß eine socialistische Agitation in Baden eigentlich nie existirt hat. Die socialistischen Elemente, die von Außen hineinkamen, sei es durch Arbeiter, die in entwickelteren Ländern gewesen waren, sei es durch den Einfluß der französischen oder deutschen socialistischen und kommunistischen Literatur, konnten sich nie Bahn brechen. Das rothe Band und die rothe Fahne bedeuteten in Baden nichts anders, als die bürgerliche Republik, wenn es hoch kam mit etwas Terrorismus versetzt, und die von Herrn Struve entdeckten „sechs Geißeln der Menschheit", so bürgerlich unschuldig sie sind, waren das äußerste, das bei der Masse noch Anklang finden konnte. Das höchste Ideal des badischen Kleinbürgers und Bau||69|ern blieb immer die kleine bürgerlich-bäuerliche Republik, wie sie in der Schweiz seit 1830 besteht. Ein kleines Thätigkeitsfeld für kleine, bescheidene Leute, der Staat eine etwas vergrößerte Gemeinde, ein „Kanton"; eine kleine, stabile, auf Handarbeit gestützte Industrie, die einen ebenso stabilen und schläfrigen Gesellschaftszustand bedingt; wenig Reichthum, wenig Armuth, lauter Mittelstand und Mittelmäßigkeit; kein Fürst, keine Civilliste, keine stehende Armee, fast keine Steuern; keine aktive Betheiligung an der Geschichte, keine auswärtige Politik, lauter inländischer kleiner Lokalklatsch und kleine Zänkereien en f amille; keine große Industrie, keine Eisenbahnen, kein Welthandel, keine socialen Kollisionen zwischen Millionären und Proletariern, sondern ein stilles gemüthliches Leben in aller Gottseligkeit und Ehrbarkeit, in der kleinen geschichtslosen Bescheidenheit zufriedener Seelen — das ist das sanfte Arkadien, das im größten Theile der Schweiz existirt und für dessen Einführung der badische Kleinbürger und Bauer seit Jahren geschwärmt hat. Und erweitert sich in Momenten kühnerer Begeisterung der Gedanke des badischen und, sagen wir es, des süddeutschen Kleinbürgers überhaupt zu der Vorstellung von ganz Deutschland, so schwebt ihm das Ideal von Deutschlands Zukunft vor in der Gestalt einer vergrößerten Schweiz, in der Gestalt der Föderativrepublik. So hat auch Herr Struve in einer Brochüre Deutschland bereits in 24 Kantone mit ebensoviel Landammännern und großen und kleinen Räthen eingetheilt und sogar die Landkarte mit der fertigen Eintheilung der Brochüre beigeheftet. Könnte Deutschland sich jemals in ein solches Arkadien verwandeln, so wäre es damit auf einer Stufe der Erniedrigung angekommen, von der es bisher selbst in seinen schmachvollsten Zeiten keine Ahnung hatte.

5

10

15

20

25

30

35

Die süddeutschen Kleinbürger hatten inzwischen schon mehr als einmal die Erfahrung gemacht, daß eine Revolution, und trüge sie auch ihre eigene bürgerlich-republikanische Fahne, ihr geliebtes, stilles Arkadien sehr leicht im Strudel weit kolossalerer Konflikte, wirklicher Klassenkämpfe mit weg- 40 schwemmen könnte. Daher die Furcht der Kleinbürger nicht nur vor jeder

62

Die deutsche Reichsverfassungskampagne • II. Karlsruhe

revolutionären Er||70|schütterung, sondern auch vor ihrem eignen Ideal der föderirten Tabak- und Bier-Republik. Daher ihre Begeisterung für die Reichsverfassung, die wenigstens ihre nächsten Interessen befriedigte und ihnen H o f f n u n g gab, bei dem bloß suspensiven Veto des Kaisers, die Repu5 blik zu gelegener Zeit auf gesetzlichem Wege einzuführen. Daher ihre Ueberraschung, als das badische Militär ihnen ungefragt eine fertige Insurrektion auf dem Präsentirteller überreichte, daher ihre Furcht, die Insurrektion über die Grenzen des zukünftigen Kantons Baden hinaus zu verbreiten. Die Feuersbrunst hätte ja auch einmal Gegenden ergreifen können, in 10 denen es große Bourgeois und massenhaftes Proletariat gab, Gegenden, in denen sie dem Proletariat die Gewalt in die Hand legte, und dann Wehe dem Eigenthum!

15

20

25

30

35

40

Was that unter diesen Umständen Herr Brentano? Was die Kleinbürgerschaft in Rheinpreußen mit Bewußtsein gethan hatte, that er in Baden für die Kleinbürgerschaft: er verrieth die Insurrektion, aber er rettete die Kleinbürgerschaft. Keineswegs durch seine letzten Handlungen, durch seine Flucht nach der Niederlage an der Murg, wie der endlich enttäuschte badische Kleinbürger sich einbildete, sondern vom ersten Augenblick an verrieth Brentano die Insurrektion. Gerade die Maßregeln, denen die badischen Spießbürger, und mit ihnen ein Theil der Bauern und selbst die Handwerker am meisten zujubelten, gerade diese Maßregeln verriethen die Bewegung an Preußen. Gerade dadurch, daß Brentano verrieth, wurde er so populär, kettete er den fanatischen Enthusiasmus des Spießbürgers an seine Fersen. Der kleine Bürger übersah den Verrath an der Bewegung über der raschen Herstellung der Ordnung und Sicherheit, über der augenblicklichen Hemmung der Bewegung selbst; und als es zu spät war, als er, in der Bewegung compromittirt, die Bewegung und sich mit ihr verloren sah, schrie er über Verrath, fiel er mit der ganzen Entrüstung des geprellten Biedermannes über seinen treuesten Diener her. Herr Brentano freilich ist auch geprellt worden. Er h o f f t e als großer Mann der „gemäßigten" Partei, d.h. ||7l| eben der Kleinbürgerschaft, aus der Bewegung hervorzugehn, und er hat bei Nacht und Nebel schmählich ausreißen müssen vor seiner eignen Partei, vor seinen besten Freunden, denen plötzlich ein erschreckendes Licht aufging. Er hoffte sich sogar die Möglichkeit eines großherzoglichen Ministerpostens offen halten zu können, und hat zum Dank f ü r seine Klugheit die Fußtritte aller Parteien, die Unmöglichkeit jemals auch nur noch irgend eine Rolle spielen zu können. Aber freilich, man kann gescheuter sein als sämmtliche Kleinbürger irgend eines deutschen Raubstaats, und darum doch seine schönsten Hoffnungen geknickt, seine edelsten Absichten mit Koth beworfen sehn!

63

Friedrich Engels

Von dem ersten Tage seiner Regierung an that Herr Brentano Alles, um die Bewegung in das spießbürgerliche Bett einzudämmen, das sie zu überschreiten kaum versucht hatte. Unter dem Schutz der Karlsruher, dem Großherzog ergebenen Bürgerwehr, derselben Bürgerwehr, die sich den Tag zuvor noch gegen die Bewegung geschlagen hatte, zog er ins Ständehaus ein, um von hier aus die Bewegung zu zügeln. Die Rückberufung der desertirten Soldaten geschah mit möglichster Schläfrigkeit; die Reorganisirung der Bataillone wurde nicht rascher betrieben. Dagegen bewaffnete man sofort die Mannheimer entwaffneten Spießbürger, von denen jeder wußte, daß sie sich nicht schlagen würden und die nach dem Waghäuseier Gefecht sich sogar dem Verrath Mannheims durch ein Dragonerregiment zum großen Theil angeschlossen haben. Von einem Marsche nach Frankfurt oder Stuttgart, von einer Verbreitung der Insurrektion nach Nassau oder Hessen war gar nicht die Rede. Wurde ein Vorschlag der Art gemacht, so war er auch sogleich beseitigt, wie der Sigelsche. Von der Emittirung von Papiergeld zu sprechen, hätte für ein Staatsverbrechen, für kommunistisch gegolten. Die Pfalz schickte Gesandte über Gesandte: sie sei waffenlos, sie habe keine Gewehre, von Artillerie gar nicht zu sprechen, keine Munition, sie bedürfe alles dessen, was zur Durchführung einer Insurrektion und namentlich zur Einnahme der Festungen Landau und Germersheim nöthig sei; aber von Herrn Brentano war Nichts zu erhalten. Sie trug auf sofortige Einsetzung eines gemein||72|samen Militärkommandos, ja auf Vereinigung beider Länder unter einer einzigen gemeinsamen Regierung an. Alles wurde verschleppt und verzögert. Ein kleiner Geldzuschuß ist, glaube ich, das Einzige, was die Pfalz bekommen konnte; später, als es zu spät war, kamen acht Geschütze mit etwas Munition, ohne Bedienung und Bespannung, und endlich auf Mieroslawski's direkten Befehl ein badisches Bataillon und zwei Mörser, von denen, wenn ich mich recht erinnere, Einer einen Schuß gethan hat.

5

10

15

20

25

Mit dieser Verschleppung und Beseitigung der nothwendigsten Maßregeln, die die Insurrektion hätten weiter tragen können, war die ganze Bewegung 30 schon verrathen. Nach Innen wurde mit derselben Nonchalance verfahren. Von Aufhebung der Feudallasten war keine Rede; Herr Brentano wußte sehr gut, daß in den Bauern mehr revolutionäre Elemente steckten, namentlich im Oberland, als ihm lieb war, und daß er sie daher eher zurückhalten als noch tiefer in die Bewegung schleudern müsse. Die neuen Beamten waren 35 meist Kreaturen Brentanos oder total unfähig; die alten Beamten, mit Ausnahme derer, die zu direkt bei der Reaktion der letzten zwölf Monate kompromittirt und daher von selbst desertirt waren, behielten sämmtlich ihre Stellen, zum großen Entzücken aller ruhigen Bürger. Sogar Herr Struve fand noch in den letzten Tagen des Mai an der „Revolution" zu loben, daß Alles 40 so hübsch ruhig abgegangen sei und fast alle Beamten in ihren Stellen hätten

64

Die deutsche Reichsverfassungskampagne • II. Karlsruhe

5

10

15

20

25

30

35

40

bleiben können. — Im übrigen wirkten Herr Brentano und seine Agenten dahin, daß Alles, wo möglich, ins alte Geleis zurückkehre, daß möglichst wenig Unruhe und Aufregung herrsche und das revolutionäre Exterieur des Landes baldigst verschwinde. In der Militärorganisation herrschte derselbe Schlendrian. Man that nicht mehr, als was man unmöglich unterlassen konnte. Die Truppen wurden ohne Führer, ohne Beschäftigung, ohne Ordnung gelassen; der unfähige „Kriegsminister" Eichfeld und sein Nachfolger, der Verräther Mayerhofer wußten sie nicht einmal erträglich zu dislociren. Die Truppenconvois kreuzten sich auf der Eisenbahn, ohne Zweck, ohne Resultat. Die Bataillone ||73| wurden heute hierhin geführt, morgen wieder zurück, kein Mensch konnte absehen, weshalb. In den Garnisonen zogen sie von einem Wirthshaus in's andere, weil sie nichts anderes zu thun hatten. Es schien, als sollten sie absichtlich demoralisirt werden, als wolle die Regierung ihnen den letzten Rest von Disciplin geradezu austreiben. Die Organisation des ersten Aufgebots der sogenannten Volkswehr, d. h. aller waffenfähigen Mannschaft bis zu 30 Jahren, wurde dem bekannten Joh. Ph. Becker, einem naturalisirten Schweizer und Offizier der eidgenössischen Armee übertragen. In wie weit Becker von Brentano in der Ausführung seiner Mission gehemmt wurde, weiß ich nicht. Ich weiß aber, daß Brentano nach dem Rückzüge der Pfälzer Armee auf badisches Gebiet, als die gebieterischen Forderungen der schlechtbekleideten und schlechtbewaffneten Pfälzer sich nicht mehr zurückweisen ließen — daß Brentano damals mit folgenden Worten seine Hände in Unschuld wusch: „Meinetwegen gebt ihnen, was Ihr wollt; aber wenn der Großherzog wiederkommt, so soll er wenigstens wissen, wer ihm seine Vorräthe so verschleudert hat!" Wenn also die badische Volkswehr theils schlecht, theils gar nicht organisirt war, so ist nicht zu zweifeln, daß die Hauptschuld auch hier auf Brentano und auf den schlechten Willen oder die Ungeschicklichkeit seiner Commissäre in den einzelnen Kreisen fällt. Als Marx und ich nach der Unterdrückung der Neuen Rheinischen Zeitung zuerst auf badisches Gebiet kamen — es mochte den 20. oder 21. Mai sein, also mehr als acht Tage nach der Flucht des Großherzogs — waren wir erstaunt über die enorme Sorglosigkeit, mit der die Grenze bewacht oder vielmehr nicht bewacht wurde. Von Frankfurt bis Heppenheim die ganze Eisenbahn mit würtembergischen und hessischen Reichstruppen besetzt; Frankfurt und Darmstadt selbst voll von Militär; alle Bahnhöfe, alle Ortschaften von starken Detachements okkupirt; regelmäßige Vorposten vorgeschoben bis an die Grenze. Von der Grenze bis Weinheim dagegen auch nicht ein Mann zu sehen; in Weinheim ebenso. Die einzigste Vorsichtsmaßregel war die Demolirung einer kurzen Strecke der ||74| Eisenbahn zwischen Heppenheim und Weinheim. Erst während unsrer Anwesenheit traf ein

65

Friedrich Engels

schwaches Detachement des Leibregiments, höchstens 25 Mann, in Weinheim ein. Von Weinheim bis Mannheim herrschte wieder der tiefste Friede; höchstens hier und da ein einzelner, überlustiger Volkswehrmann, der eher versprengt oder desertirt als im Dienst befindlich schien. Von Grenzkontrolle war natürlich erst recht keine Rede. Man ging hinein oder heraus wie man wollte. In Mannheim sah es allerdings schon etwas kriegerischer aus. Haufen von Soldaten standen auf der Straße oder saßen in den Wirthshäusern. Die Volkswehr und Bürgerwehr exerzirte im Park, meist freilich noch sehr unbeholfen und mit schlechten Instruktoren. Auf dem Rathhaus saßen eine Menge Comités, alte und neue Offiziere, Uniformen und Blousen. Das Volk mischte sich unter die Soldaten und Freischärler, es wurde viel gezecht, viel gelacht, viel karessirt. Aber man sah gleich, daß der erste Aufschwung schon vorüber, daß Viele unangenehm enttäuscht waren. Die Soldaten waren malkontent; wir haben die Insurrektion gemacht, sagten sie, und jetzt, wo die Bürgerlichen an die Reihe kommen, und die Leitung übernehmen sollen, jetzt lassen sie Alles ins Stocken gerathen und verderben! Die Soldaten waren mit ihren neuen Offizieren auch nicht recht zufrieden; die neuen Offiziere waren gespannt mit den früheren Großherzoglichen, deren damals noch viele da waren, obwohl täglich einige desertirten; die alten Offiziere fanden sich wider Willen in eine fatale Stellung versetzt, aus der sie nicht wußten wie sie herauskommen sollten. Ueber den Mangel an energischer und fähiger Leitung endlich wurde überall geklagt. Auf der andern Rheinseite, in Ludwigshafen, trat uns die Bewegung in einer viel heiteren Gestalt entgegen. Während in Mannheim noch eine Masse junger Leute, die offenbar zum ersten Aufgebot gehörten, ruhig ihren Geschäften nachgingen, als ob gar nichts geschehen sei, war hier Alles bewaffnet. Es war freilich nicht überall so in der Pfalz, wie sich später zeigte. Die größte Einstimmigkeit herrschte in Ludwigshafen zwischen Freischärlern ||75| und Militär. In den Wirthshäusern, die natürlich auch hier überfüllt waren, ertönten die Marseillaise und andre derartige Lieder. Man klagte nicht, man murrte nicht, man lachte, man war mit Leib und Seele bei der Bewegung und machte sich, damals, besonders beim Füsilier und Freischärler, noch sehr verzeihliche und unschuldige Illusionen über seine eigne Unüberwindlichkeit. In Karlsruhe nahm die Sache schon größere Feierlichkeit an. Im Pariser Hof war Table d'hôte um ein Uhr angesagt, aber es wurde nicht angefangen, bis „die Herren vom Landesausschuß" gekommen waren. Dergleichen kleine Aufmerksamkeiten gaben der Bewegung schon einen wohlthuenden büreaukratischen Anstrich. Wir sprachen gegen verschiedene Herren vom Landesausschuß die oben

66

5

10

15

20

25

30

35

40

Die deutsche Reichsverfassungskampagne • II. Karlsruhe

5

10

15

20

25

30

35

40

entwickelte Ansicht aus, daß gleich im Anfang nach Frankfurt hätte marschirt und dadurch die Insurrektion weiter ausgedehnt werden müssen, daß es jetzt höchst wahrscheinlich schon zu spät und daß ohne entscheidende Schläge in Ungarn oder ohne eine neue Revolution in Paris die ganze Bewegung schon jetzt rettungslos verloren sei. Man kann sich die Entrüstung nicht denken, die bei solchen ketzerischen Behauptungen unter diesen Bürgern vom Landesausschuß losbrach. Blind und Gögg allein waren auf unsrer Seite. Jetzt, nachdem die Ereignisse uns Recht gegeben, haben dieselben Herren natürlich von jeher auf die Offensive gedrungen. In Karlsruhe traf man damals schon die ersten Anfänge jener großartigen Stellenjägerei, die sich unter dem eben so großartigen Titel einer „Konzentrirung aller demokratischen Kräfte Deutschlands" als Vaterlandsrettung brüstete. Wer nur jemals in irgend einem Club mehr oder minder konfus deklamirt, im entferntesten demokratischen Winkelblättchen einmal zum Haß gegen die Tyrannen aufgefordert hatte, eilte nach Karlsruhe oder Kaiserslautern, um dort sogleich ein großer Mann zu werden. Daß die Leistungen den hier konzentrirten Kräften vollständig entsprachen, braucht wohl nicht erst ausdrücklich versichert zu werden. — S o befand sich hier in Karlsruhe ein bekannter angeblich philosophischer Atta-||76|Troll, E x Abgeordneter zur Frankfurter Versammlung, und Ex-Redakteur eines von Manteuffel trotz der Anerbietungen unsers Atta-Troll unterdrückten angeblich demokratischen Blättchens. Atta-Troll angelte mit großer Emsigkeit nach dem Pöstchen des badischen Gesandten in Paris, zu dem er sich besonders berufen hielt, weil er seiner Zeit zwei Jahre in Paris gewesen war und dort kein Französisch gelernt hatte. Er war auch wirklich so glücklich, Herrn Brentano das Creditiv abzulocken, und packte eben seine K o f f e r , als Brentano ihn plötzlich rufen ließ und ihm das Beglaubigungsschreiben wieder aus der T a s c h e nahm. E s versteht sich, daß Atta-Troll jetzt, Herrn Brentano zum Trotz, erst recht nach Paris reiste. — Ein anderer gesinnungstüchtiger Bürger, der schon seit einigen Jahren Deutschland mit Revolutionirung und Republikanisirung gedroht hatte, Herr Heinzen, befand sich ebenfalls in Karlsruhe. Dieser Biedermann hatte bekanntlich vor der Februarrevolution überall und immer zum „Dreinschlagen" aufgerufen, hatte es aber nach dieser Revolution für gerathener gehalten, den verschiedenen deutschen Insurrektionen von den neutralen Hochgebirgen der Schweiz aus zuzusehen. Jetzt endlich schien ihm die Lust zu kommen, auch einmal auf die „ D r ä n g e r " dreinzuschlagen. Nach seinem früheren Ausspruche: „ K o s s u t h ist ein großer Mann, aber K o s s u t h hat das Knallsilber vergessen", war zu erwarten, daß er sofort die kolossalsten, bisher ungeahnten Zerstörungskräfte gegen die Preußen organisiren werde. Keineswegs. Da höherstrebende Pläne nicht anwendbar schienen, begnügte sich unser Tyrannenhasser, wie es heißt, mit

67

Friedrich Engels

der Bildung eines republikanischen Elitenkorps, schrieb inzwischen Artikel zu Gunsten Brentanos in die Karlsruher Zeitung, und besuchte den Klub des entschiedenen Fortschritts. Der Klub wurde aufgelöst, die republikanische Elite kam nicht, und Herr Heinzen merkte endlich, daß selbst er die Brentanosche Politik nicht länger vertheidigen könne. Verkannt, verbraucht, verdrießlich ging er zunächst ins badische Oberland und von da in die Schweiz, ohne einen einzigen „Dränger" erschlagen zu haben. Er rächt sich jetzt an ihnen, indem er sie von London aus in effigie millionenweise guillotinirt. | \ll\ Wir verließen Karlsruhe am nächsten Morgen, um die Pfalz zu besuchen. Von dem weitern Verlauf der badischen Insurrektion brauche ich in Bezug auf die Leitung der allgemeinen Politik und der Civilverwaltung nur noch wenig zu sagen. Als Brentano sich stark genug fühlte, vernichtete er die zahme Opposition, die ihm der Club des entschiedenen Fortschritts machte, mit einem Schlage. Die „konstituirende Versammlung", unter dem Einfluß der immensen Popularität Brentanos und der Alles regierenden Kleinbürgerschaft gewählt, gab ihr Ja und Amen zu allen seinen Schritten. Die „provisorische Regierung mit diktatorischer Gewalt" (eine Diktatur unter einem angeblichen Konvent!) war ganz unter seiner Leitung. So regierte er fort, hemmte die revolutionäre und militärische Entwickelung der Insurrektion, ließ die laufenden Geschäfte tant bien que mal besorgen und bewachte eifersüchtig die Vorräthe und das Privateigenthum des Großherzogs, den er fortwährend als seinen legitimen Souverain von Gottes Gnaden behandelte. In der Karlsruher Zeitung erklärte er, der Großherzog könne jeden Augenblick zurückkommen, und wirklich blieb das Schloß während der ganzen Zeit verschlossen, als sei sein Bewohner bloß verreist. Die Pfälzer Abgesandten hielt er mit unbestimmten Antworten von einem Tage zum andern hin; das Höchste, was zu erreichen war, war das gemeinsame Militärkommando unter Mieroslawski, und — ein Vertrag wegen Aufhebung des Mannheim-Ludwigshafener Brückenzolls, der Herrn Brentano indeß nicht verhinderte, diesen Zoll auf der Mannheimer Seite forterheben zu lassen. Als endlich Mieroslawski nach dem Gefechte bei Waghäusel und Ubstadt die Trümmer seiner Armee durch das Gebirg bis hinter die Murg zurückziehen mußte, als Karlruhe mit einer Masse Vorräthen aufgegeben werden mußte, als die Niederlage an der Murg das Schicksal der Bewegung entschied, da verschwanden die Illusionen der badischen Bürger, Bauern und Soldaten, da erhob sich ein allgemeiner Ruf, Brentano habe verrathen. Mit einem Schlage war das ganze, durch die Feigheit ||78| der Kleinbürger, durch die Unselbstständigkeit der Bauern, durch den Mangel an Konzentrirung der Arbeiter aufrechtgehaltene Gebäude der Popularität Brentano's vernichtet.

68

5

10

15

20

25

30

35

40

Die deutsche Reichsverfassungskampagne • III. Die Pfalz

Brentano floh bei Nacht und Nebel nach der Schweiz, verfolgt von dem Vorwurfe des Volksverraths, mit dem ihn seine eigene „Konstituante" brandmarkte, und verbarg sich in Feuerthalen im Kanton Zürich. Man könnte sich dabei beruhigen, daß Herr Brentano durch den gänzlichen 5 Ruin seiner politischen Stellung, durch die allgemeine Verachtung aller Parteien für seinen Verrath genug gezüchtigt ist. An dem Untergang der badischen Bewegung liegt nicht viel. Der 13. Juni in Paris und die Weigerung Görgey's auf Wien zu marschiren, vernichteten alle Chancen, die Baden und die Pfalz noch hatten, selbst wenn es gelungen wäre, die Bewegung nach 10 Hessen, Würtemberg und Franken zu verpflanzen. Man wäre ehrenvoller gefallen, aber gefallen wäre man. Was aber die revolutionäre Partei Herrn Brentano nie vergessen wird, was sie den feigen badischen Kleinbürgern, die ihn aufrecht erhielten, nie vergessen wird, das ist, daß sie direkt Schuld sind an dem Tode der in Karlsruhe, in Freiburg und in Rastatt Erschossenen 15 und der zahllosen und namenlosen Opfer, die die Preußen vermittelst des Typhus in den Rastatter Kasematten im Stillen hingerichtet haben. Im zweiten Hefte dieser Revue werde ich die Zustände in der Pfalz und zum Beschluß die badisch-pfälzische Campagne schildern. |

N e u e Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. H. 2, Februar 1850

20

|37|III. Die Pfalz.

Von Karlsruhe gingen wir nach der Pfalz, und zwar zunächst nach Speyer, wo sich D'Ester und die provisorische Regierung befinden sollten. Sie waren indeß schon nach Kaiserslautern abgereist, wo die Regierung als am „strategisch-gelegensten Punkte der Pfalz" ihren endlichen Sitz aufschlug. Statt 25 ihrer fanden wir in Speyer Willich mit seinen Freischärlern. Er hielt mit einem Corps von ein paar Hundert Mann die Garnisonen von Landau und Germersheim, zusammen über 4000 Mann, im Schach, schnitt ihnen die Zufuhren ab und molestirte sie auf jede mögliche Weise. Denselben Tag hatte er mit ungefähr 80 Schützen zwei Compagnieen der Germersheimer Garni30 son angegriffen und, ohne einen Schuß zu thun, sie in die Festung zurückgejagt. Am nächsten Morgen fuhren wir mit Willich nach Kaiserslautern, wo wir D'Ester, die provisorische Regierung und die Blüthe der deutschen Demokratie überhaupt antrafen. Von einer officiellen Betheiligung an der

69

Friedrich Engels

B e w e g u n g , d i e u n s r e r P a r t h e i g a n z f r e m d s t a n d , k o n n t e n a t ü r l i c h a u c h hier k e i n e R e d e sein. W i r gingen also n a c h e i n p a a r T a g e n n a c h B i n g e n z u r ü c k , w u r d e n u n t e r w e g s , in G e s e l l s c h a f t m e h r e r e r F r e u n d e , v o n d e n h e s s i s c h e n T r u p p e n , als d e r T h e i l n a h m e a m A u f s t a n d e v e r d ä c h t i g , v e r h a f t e t , n a c h D a r m s t a d t u n d v o n d a n a c h F r a n k f u r t t r a n s p o r t i r t , u n d hier e n d l i c h w i e d e r freigegeben.

5

K u r z n a c h h e r v e r l i e ß e n wir B i n g e n u n d M a r x ging m i t e i n e m M a n d a t d e s d e m o k r a t i s c h e n C e n t r a i a u s s c h u s s e s n a c h P a r i s , w o ein e n t s c h e i d e n d e s E r e i g n i ß n a h e b e v o r s t a n d , u m bei d e n f r a n z ö s i s c h e n S o c i a l - D e m o c r a t e n die d e u t s c h e r e v o l u t i o n a i r e P a r t h e i z u v e r t r e t e n . I c h g i n g n a c h Kaisers||38|lau- 10 t e r n z u r ü c k , u m d o r t e i n s t w e i l e n als e i n f a c h e r p o l i t i s c h e r F l ü c h t l i n g z u l e b e n u n d s p ä t e r vielleicht, w e n n sich e i n e p a s s e n d e G e l e g e n h e i t b i e t e n sollte, b e i m A u s b r u c h d e s K a m p f e s die einzige S t e l l u n g e i n z u n e h m e n , die die „ N e u e R h e i n i s c h e Z e i t u n g " in d i e s e r B e w e g u n g e i n n e h m e n k o n n t e : D i e d e s S o l d a ten. 15 W e r d i e P f a l z n u r e i n m a l g e s e h e n h a t , b e g r e i f t , d a ß e i n e B e w e g u n g in diesem weinreichen und weinseligen L a n d e einen höchst heitern Charakter a n n e h m e n m u ß t e . M a n h a t t e sich e n d l i c h e i n m a l die s c h w e r f ä l l i g e n , p e d a n t i s c h e n , a l t b a i r i s c h e n B i e r s e e l e n v o m H a l s e g e s c h a f f t , u n d a n i h r e r Stelle f i d e l e , p f ä l z i s c h e S c h o p p e n s t e c h e r z u B e a m t e n e r n a n n t . M a n w a r e n d l i c h 20 j e n e t i e f s i n n i g t h u e n d e b a i r i s c h e P o l i z e i c h i k a n e l o s , die in d e n s o n s t so l e d e r n e n „ f l i e g e n d e n B l ä t t e r n " e r g ö t z l i c h g e n u g p e r s i f l i r t w u r d e , u n d die d e m f l o t t e n P f ä l z e r s c h w e r e r auf d e m H e r z e n lag, als i r g e n d e t w a s a n d r e s . Die Herstellung der Kneipfreiheit war der erste revolutionaire Act des p f ä l z i s c h e n V o l k s : die g a n z e P f a l z v e r w a n d e l t e sich in e i n e g r o ß e S c h e n k e , 25 u n d d i e M a s s e n geistigen T r a n k e s , d i e „ i m N a m e n d e s p f ä l z i s c h e n V o l k s " w ä h r e n d d i e s e r s e c h s W o c h e n v e r z e h r t w u r d e n , ü b e r s t e i g e n alle B e r e c h n u n g . O b w o h l in d e r P f a l z die a c t i v e T h e i l n a h m e a n d e r B e w e g u n g l a n g e n i c h t so g r o ß w a r , als in B a d e n , o b w o h l e s hier viele r e a c t i o n a i r e B e z i r k e g a b , w a r d o c h die g a n z e B e v ö l k e r u n g e i n s t i m m i g in d i e s e r a l l g e m e i n e n 30 S c h o p p e n s t e c h e r e i , w u r d e selbst d e r r e a c t i o n a i r s t e S p i e ß b ü r g e r u n d B a u e r h i n e i n g e r i s s e n in d i e a l l g e m e i n e H e i t e r k e i t . M a n brauchte eben keinen großen Scharfblick, u m zu erkennen, welche u n a n g e n e h m e E n t t ä u s c h u n g in w e n i g e n W o c h e n d i e p r e u ß i s c h e A r m e e ü b e r d i e s e v e r g n ü g t e n P f ä l z e r b r i n g e n w e r d e . U n d d o c h w a r e n die L e u t e in d e r 35 P f a l z z u z ä h l e n , d i e n i c h t in d e r g r ö ß t e n S i c h e r h e i t s c h w e l g t e n . D a ß d i e P r e u ß e n k o m m e n w ü r d e n , d a r a n g l a u b t e n d i e W e n i g s t e n , d a ß sie a b e r , w e n n sie k ä m e n , m i t d e r g r ö ß t e n L e i c h t i g k e i t w i e d e r h i n a u s g e s c h l a g e n w ü r d e n , das stand allgemein fest. Jene gesinnungstüchtige Finsterkeit, deren Motto: „ E r n s t ist d e r M a n n " , allen b a d i s c h e n V o l k s w e h r - O f f i c i e r e n auf d e r S t i r n 40 g e s c h r i e b e n s t a n d u n d d i e d e n n o c h k e i n e s w e g s alle j e n e W u n d e r d i n g e v e r -

70

Die deutsche Reichsverfassungskampagne - III. Die Pfalz

5

10

15

20

25

30

35

40

hinderte, von denen ich später zu erzählen haben werde — jene biedre Feierlichkeit, die der spießbürger||39[liche Charakter der Bewegung der Mehrzahl ihrer Theilnehmer in Baden aufgedrückt hatte, existirte hier zwar nicht. In der Pfalz war der Mann nur nebenbei „ernst". Die „Begeisterung" und der „Ernst" dienten hier nur dazu, die allgemeine Lustigkeit zu beschönigen. Aber man war immer „ernst" und „begeistert" genug, um sich allen Mächten der Welt, und namentlich der preußischen Armee gegenüber, unüberwindlich zu glauben; und wenn in stillen Stunden der Sammlung einmal ein leiser Zweifel aufstieg, so wurde er mit dem unwiderleglichen Argument beseitigt: wenn dem auch so wäre, so dürfte man es doch nicht sagen. Je länger die Bewegung sich hinausspann, je unläugbarer und massenhafter die preußischen Bataillone sich von Saarbrücken bis Kreuznach concentrirten, desto häufiger wurden freilich diese Zweifel, desto heftiger wurde aber auch, grade bei den Zweifelnden und Aengstlichen, die Renommage mit der Unüberwindlichkeit eines „Volks, das für seine Freiheit begeistert ist", wie man die Pfälzer nannte. Diese Renommage entwickelte sich bald zu einem vollständigen Einschläferungssystem, das von der Regierung nur zu sehr begünstigt, alle Thätigkeit in den Vertheidigungsmaßregeln erschlaffte und Jeden, der dagegen opponirte, der Gefahr einer Verhaftung als Reactionair aussetzte. Diese Sicherheit, diese Renommage mit der „Begeisterung" und ihrer Allmacht, verbunden mit ihren winzigen, materiellen Mitteln und mit dem kleinen Terrainwinkel, auf dem sie sich geltend machte, lieferte die komische Seite der pfälzischen „Erhebung" und bot den wenigen Leuten, deren avancirte Ansichten und unabhängige Stellung ein freies Urtheil erlaubten, Stoff genug zur Erheiterung. Die ganze äußere Erscheinung der pfälzer Bewegung trug einen heitern, sorglosen und ungenirten Charakter. Während in Baden jeder neuernannte Unterlieutenant, Linie und Volkswehr, sich in eine schwere Uniform einschnürte und mit silbernen Epauletten paradirte, die später, am Tage des Gefechts, sofort in die Taschen wanderten, war man in der Pfalz viel vernünftiger. Sowie die große Hitze der ersten Junitage sich fühlen ließ, verschwanden alle Tuchröcke, Westen und Cravatten, um einer leichten Blouse Platz zu machen. Mit der alten Bureaukratie schien man auch den ganzen j |40| alten ungeselligen Zwang los geworden zu sein. Man kleidete sich ganz ungenirt, nur nach der Bequemlichkeit und der Jahreszeit; und mit dem Unterschied der Kleidung verschwand momentan jeder andre Unterschied im geselligen Verkehr. Alle Klassen der Gesellschaft kamen in denselben öffentlichen Lokalen zusammen, und ein socialistischer Schwärmer hätte in diesem ungebundenen Verkehr die Morgenröthe der allgemeinen Brüderlichkeit sehen können.

71

Friedrich Engels

Wie die Pfalz, so ihre provisorische Regierung. Sie bestand fast nur aus gemüthlichen Schoppenstechern, die über Nichts mehr erstaunt waren, als daß sie plötzlich die provisorische Regierung ihres bacchusgeliebten Vaterlandes vorstellen sollten. Und doch ist nicht zu läugnen, daß diese lachenden Regenten sich besser benommen und verhältnißmäßig mehr geleistet haben, als ihre badischen Nachbarn, unter der Führung des „gesinnungstüchtigen" Brentano. Sie hatten wenigstens guten Willen, und trotz der Schoppenstecherei, mehr nüchternen Verstand, als die spießbürgerlich-ernsten Herren in Karlsruhe, und die wenigsten von ihnen entrüsteten sich, wenn man sich über ihre bequeme Manier des Revolutionirens und über ihre impotenten kleinen Maßregelchen lustig machte. Die provisorische Regierung der Pfalz konnte Nichts ausrichten, so lange sie von der badischen Regierung im Stich gelassen wurde. Und in Beziehung auf Baden hat sie vollkommen ihre Schuldigkeit gethan. Sie schickte Gesandte über Gesandte, machte eine Concession nach der andern, um nur ein Einverständniß zu erzielen: umsonst, Herr Brentano wollte ein für allemal nicht. Während die badische Regierung Alles vorfand, fand die pfälzische Nichts vor. Sie hatte kein Geld, keine Waffen, eine Menge reactionairer Bezirke und zwei feindliche Festungen im Lande. Frankreich verbot sofort die Waffenausfuhr nach Baden und der Pfalz, Preußen und Hessen ließen alle dorthin spedirten Waffen mit Beschlag belegen. Die pfälzische Regierung schickte sogleich Agenten nach Frankreich und Belgien um Waffen aufzukaufen und hereinzubesorgen; die Waffen wurden gekauft, kamen aber nicht. Man kann der Regierung vorwerfen, daß sie nicht energisch genug hierin verfuhr, daß sie namentlich mit der großen Menge Contrebandiers an der ||4l| Gränze keinen Schmuggel von Gewehren organisirte; die größere Schuld fällt aber auf ihre Agenten, die sehr lässig verfuhren und sich theilweise mit leeren Versprechungen hinhalten ließen, statt die französischen Waffen wenigstens nach Saargemünd und Lauterburg zu schaffen. Was die Geldmittel anging, so war in der kleinen Pfalz mit Papiergeld wenig zu machen. Als die Regierung sich in pecuniairer Verlegenheit sah, hatte sie wenigstens den Muth, zu einer Zwangsanleihe mit, wenn auch schwach steigenden, progressiven Sätzen ihre Zuflucht zu nehmen. Die Vorwürfe, die der pfälzischen Regierung gemacht werden können, beschränken sich darauf, daß sie im Gefühl ihrer Impotenz sich zu sehr von der allgemeinen Sorglosigkeit und den damit verbundenen Illusionen über ihre eigne Sicherheit anstecken ließ; daß sie daher, statt die freilich beschränkten Mittel zur Verteidigung des Landes energisch in Bewegung zu setzen, sich lieber auf den Sieg der Montagne in Paris, auf die Einnahme von Wien durch die Ungarn oder gar auf wirkliche Wunder verließ, die

72

5

10

15

20

25

30

35

40

Die deutsche Reichsverfassungskampagne • III. Die Pfalz

5

10

15

20

25

30

35

40

irgendwo zur Rettung der Pfalz geschehen sollten — Aufstände in der preußischen Armee u. s.w. Daher die Fahrlässigkeit in der Herbeischaffung von Waffen in einem Lande, wo schon 1000 brauchbare Musketen mehr oder weniger unendlich viel ausmachten, und wo schließlich an dem Tage, wo die Preußen einrückten, die ersten und letzten vierzig Gewehre aus dem Auslande, nämlich aus der Schweiz, ankamen. Daher die leichtsinnige Auswahl der Civil- und Militaircommissaire, die meist aus den unfähigsten, verworrensten Schwärmern bestanden, und die Beibehaltung so vieler alten Beamten und sämmtlicher Richter. Daher endlich die Vernachlässigung aller, selbst der nächstliegenden Mittel, zur Belästigung und vielleicht zur Einnahme von Landau, auf die ich später zurückkommen werde. Hinter der provisorischen Regierung stand D'Ester als eine Art geheimer Generalsecretair, oder wie Herr Brentano es nannte, als „rothe Camarilla, welche die gemäßigte Regierung von Kaiserslautern umgab". Zu dieser „rothen Camarilla" gehörten übrigens noch andre deutsche Demokraten, namentlich Dresdner Flüchtlinge. In D'Ester fanden die pfälzer Regenten jenen administrativen Ueberblick, der ihnen ||42| abging und zugleich einen revolutionären Verstand, der ihnen dadurch imponirte, daß er sich stets nur auf das Zunächstliegende, unläugbar Mögliche beschränkte und daher nie um Detailmaßregeln verlegen war. D'Ester erlangte hierdurch einen bedeutenden Einfluß und das unbedingte Vertrauen der Regierung. Wenn auch er zuweilen die Bewegung zu ernsthaft nahm und z. B. durch Einführung seiner für den Moment total unpassenden Gemeindeordnung etwas Wichtiges leisten zu können glaubte, so ist doch gewiß, daß D'Ester die provisorische Regierung zu allen, einigermaßen energischen, Schritten forttrieb und namentlich in Detail-Conflicten stets passende Lösungen zur Hand hatte. Wenn in Rheinpreußen reactionaire und revolutionaire Klassen von vorn herein sich gegenüberstanden, wenn in Baden eine anfangs für die Bewegung schwärmende Klasse, die Kleinbürgerschaft, sich allmählig beim Heranrükken der Gefahr zuerst zur Gleichgültigkeit, später zur Feindseligkeit gegen die von ihr selbst provocirte Bewegung herüberführen ließ, so waren es in der Pfalz weniger einzelne Klassen der Bevölkerung, als einzelne Districte, die sich durch Lokalinteressen geleitet, theils von Anfang an, theils nach und nach gegen die Bewegung erklärten. Allerdings war in Speyer von vornherein die Bürgerschaft reactionair, wurde sie es mit der Zeit in Kaiserslautern, Neustadt, Zweibrücken u.s.w.; aber die Hauptmacht der reactionairen Parthei saß in den über die ganze Pfalz vertheilten Ackerbaubezirken. Diese confuse Gestaltung der Partheien hätte nur durch eine Maßregel beseitigt werden können: durch einen directen Angriff auf das in den Hypotheken und im Hypothekenwucher angelegte Privateigenthum zu Gunsten der verschuldeten, von Wucherern ausgesognen Bauern. Diese eine Maßregel, die sofort

73

Friedrich Engels

die ganze Landbevölkerung am Aufstand interessirt hätte, setzt aber ein viel größeres Terrain und viel entwickeltere Gesellschaftszustände in den Städten voraus, als die Pfalz sie besitzt. Sie war nur möglich im Anfang der Insurrection, zugleich mit einer Ausdehnung des Aufstandes nach der Mosel und Eifel, wo dieselben Zustände auf dem Lande existiren und in der industriellen Entwickelung der rheinischen Städte ihre Ergänzung finden. Und ebenso wenig wie von Baden, ||431 war von der Pfalz aus die Bewegung nach Außen getrieben worden. Die Regierung hatte unter diesen Umständen nur wenig Mittel, die reactionairen Bezirke zu bekämpfen: einzelne militairische Expeditionen in die widersetzlichen Ortschaften, Verhaftungen, besonders der katholischen Pfarrer, die an die Spitze des Widerstands traten u. s.w.; Ernennung von thätigen Civil- und Militaircommissairen und endlich die Propaganda. Die Expeditionen, meistens sehr komischer Natur, hatten nur momentane Wirkung; die Propaganda hatte gar keine, und die Commissaire begingen meistens in ihrer wichtigthuenden Ungeschicklichkeit Schnitzer über Schnitzer, oder beschränkten sich auf eine großartige Consumtion pfälzer Weins, nebst der unvermeidlichen Wirthshausrenommage. Unter den Propagandisten, den Commissairen und den Beamten der Centraiadministration nahmen die in der Pfalz noch mehr als in Baden versammelten Demokraten einen sehr bedeutenden Platz ein. Es hatten sich hier nicht nur die Flüchtlinge aus Dresden und Rheinpreußen, sondern auch sonst noch eine Menge mehr oder weniger begeisterter „Volksmänner" eingefunden, um sich hier dem Dienste des Vaterlandes zu weihen. Die pfälzer Regierung, die ungleich der Karlsruher den richtigen Instinkt hatte, daß die Capacitäten der Pfalz allein der Last selbst dieser Bewegung nicht gewachsen seien, nahm sie mit Freuden auf. Man konnte keine zwei Stunden in der Pfalz sein, ohne ein Dutzend der verschiedensten und im Ganzen sehr ehrenvollen Aemter angetragen zu bekommen. Die Herren Demokraten, die in der pfälzisch-badischen Bewegung nicht einen täglich lokaler und unbedeutender werdenden Lokalaufstand, sondern die glorreiche Morgenröthe der glorreichen Erhebung der gesammten deutschen Demokratie sahen, die überhaupt in der Bewegung ihre, mehr oder weniger kleinbürgerliche Tendenz herrschend sahen, beeiferten sich auf diese Anerbietungen einzugehen. Zugleich aber glaubte Jeder nur eine solche Stellung einnehmen zu dürfen, in der er seinen, natürlich meistens sehr hohen Ansprüchen bei einer allgemeinen deutschen Bewegung nichts vergebe. Im Anfang ging das. Wer sich meldete, wurde sofort Büreauchef, Regierungscommissar, Major oder Oberstlieutenant. Allmählig aber nahm die Zahl der Concurrenten zu, die Stellen wurden ||441 seltner, und es entwickelte sich eine kleinliche, spießbürgerliche Stellenjägerei, die für den unbetheiligten Zuschauer ein höchst

74

5

10

15

20

25

30

35

40

Die d e u t s c h e R e i c h s v e r f a s s u n g s k a m p a g n e • III. D i e Pfalz

5

10

15

20

25

30

35

40

ergötzliches Schauspiel bot. Daß bei dem seltnen Mischmasch von Industrialismus und Confusion, von Aufdringlichkeit und Inkapacität, den die „Neue Rheinische Zeitung" bei der deutschen Demokratie so oft zu bewundern Gelegenheit hatte, daß da die Beamten und Propagandisten der Pfalz ein getreuer Abklatsch dieses unangenehmen Gemenges war, brauche ich wohl nicht erst ausdrücklich zu versichern. Es versteht sich, daß auch mir civil- und militairische Stellen in Menge angetragen wurden, Stellen, die ich in einer proletarischen Bewegung anzunehmen keinen Augenblick gezaudert hätte. Ich lehnte sie unter diesen Umständen sämmtlich ab. Das Einzige, worauf ich einging, war einige aufregende Artikel für ein kleines Blättchen zu schreiben, das die provisorische Regierung in Massen in der Pfalz verbreiten ließ. Ich wußte, daß auch dies nicht gehen würde, nahm den Antrag aber auf D'Ester's und mehrerer Mitglieder der Regierung dringende Aufforderung endlich an, um wenigstens meinen guten Willen zu beweisen. Da ich mich natürlich wenig genirte, so fand schon der zweite Artikel als zu „aufregend" Anstoß; ich verlor weiter kein Wort, nahm den Artikel zurück, zerriß ihn in D'Ester's Gegenwart, und damit hörte die Sache auf. Unter den auswärtigen Demokraten in der Pfalz waren übrigens diejenigen die besten, die so eben aus dem Kampf in ihrer Heimath kamen: die Sachsen und die Rheinpreußen. Die wenigen Sachsen waren meistens in den Centralbüreaux beschäftigt, arbeiteten fleißig und zeichneten sich durch administrative Kenntnisse, ruhigen klaren Verstand und Abwesenheit aller Ansprüche und Illusionen aus. Die Rheinländer, meistens Arbeiter, gingen in Masse zur Armee; die wenigen, die anfangs in den Büreaux arbeiteten, ergriffen später ebenfalls die Muskete. Auf den Büreaux der Centralverwaltung, in der Fruchthalle zu Kaiserslautern, ging es höchst gemüthlich her. Bei dem allgemeinen laisser aller, bei der gänzlichen Abwesenheit jedes aktiven Eingreifens in die Bewegung, bei der ungemeinen Anzahl von Beamten war im Ganzen wenig zu thun. Es handelte sich fast nur um die laufenden Verwaltungsge 11451 Schäfte, und diese wurden tant bien que mal besorgt. Wenn nicht irgend eine Stafette ankam, ein patriotischer Bürger einen tiefsinnigen Vorschlag zur Rettung des Vaterlandes zu machen hatte, ein Bauer sich beschwerte oder eine Gemeinde eine Deputation schickte, hatten die meisten Büreaux Nichts zu thun. Man gähnte, man schwatzte, man erzählte sich Anekdoten, man machte schlechte Witze oder strategische Pläne, man ging von einem Büreau ins andre und suchte die Zeit so gut wie möglich todtzuschlagen. Das Hauptgespräch waren natürlich die politischen Tagesereignisse, über die die widersprechendsten Gerüchte im Umlauf waren. Die Herbeischaffung von Nachrichten war im höchsten Grade vernachlässigt. Die alten Postbeamten waren fast ohne

75

Friedrich Engels

Ausnahme im Amt geblieben und natürlich sehr unzuverlässig. Neben ihnen war eine „Feldpost" errichtet, die von den übergegangnen pfälzer Chevauxlegers besorgt wurde. Die Kommandanten und Kommissäre der Grenzbezirke kümmerten sich nicht im Mindesten um das was jenseits der Grenze vorging. Auf der Regierung hatte man nur das Frankfurter Journal und die Karlsruher Zeitung, und ich erinnere mich noch mit Vergnügen der Verwunderung, die darüber entstand, als ich auf dem Casino in einer schon vor mehreren Tagen angekommenen Nummer der Kölnischen Zeitung die Nachricht von der Zusammenziehung von 27 preußischen Bataillonen, neun Batterieen und neun Regimentern Kavallerie nebst ihrer genauen Dislocirung zwischen Saarbrücken und Kreuznach entdeckt hatte. Ich komme endlich zur Hauptsache, zur militärischen Organisation. Ungefähr dreitausend Pfälzer aus der bairischen Armee waren mit Sack und Pack übergegangen. Eine Anzahl Freiwilliger, Pfälzer und Nichtpfälzer, hatten sich zu gleicher Zeit unter die Waffen gestellt. Zu dem dekretirte die provisorische Regierung die Aushebung des ersten Aufgebots, zunächst aller Unverheiratheten vom achtzehnten bis zum dreißigsten Jahre. Diese Aushebung ging aber nur auf dem Papier vor sich, theils aus Unfähigkeit und Nachlässigkeit der Militärkommissäre, theils aus Mangel an Waffen, theils durch die Indolenz der Regierung selbst. Wo, wie in der Pfalz, der Mangel an Waffen das Haupthinderniß aller Verteidigung war, mußten alle Mittel aufgeboten werden, um Waffen aufzubringen. Waren vom Ausland keine herbeizuschaffen, ||46| so mußte jede Muskete, jede Büchse, jede Jagdflinte die in der Pfalz aufzutreiben war, hervorgeholt und in die Hände der aktiven Kämpfer gegeben werden. Es waren aber nicht nur sehr viele Privatwaffen vorhanden, sondern auch noch wenigstens 1500—2000 Gewehre, die Karabiner ungerechnet, in den Händen der verschiednen Bürgerwehren. Man konnte mindestens verlangen, daß die Privatwaffen und die Gewehre derjenigen Bürgerwehrmänner abgeliefert würden, die zum Eintritt ins erste Aufgebot nicht verpflichtet waren oder die nicht als Freiwillige darunter eintreten wollten. Aber nichts der Art geschah. Nach vielem Drängen wurde endlich ein derartiger Beschluß wegen der Bürgerwehrwaffen gefaßt, aber nie ausgeführt; die Kaiserslauterer Bürgerwehr, über 300 Philister zählend, paradirte täglich in Uniform und Waffen als Wache an der Fruchthalle, und als die Preußen einrückten, hatten sie noch das Vergnügen, diese Herren entwaffnen zu können. Und so war es überall. Man erließ im Amtsblatt eine Aufforderung an die Forstbeamten und Waldhüter, sich in Kaiserslautern zur Bildung eines Schützenkorps zu stellen; wer nicht kam, waren die Forstbeamten. Man ließ im ganzen Lande Sensen schmieden, oder man forderte wenigstens dazu auf; einige Sensen wurden wirklich angefertigt. Bei dem rheinhes-

76

5

10

15

20

25

30

35

40

Die deutsche Reichsverfassungskampagne • III. Die Pfalz

5

10

15

20

25

30

35

sischen C o r p s in Kirchheimbolanden sah ich mehrere F ä s s e r mit Sensenklingen a u f l a d e n und nach Kaiserslautern spediren. — Die E n t f e r n u n g ist e t w a 7—8 S t u n d e n ; vier Tage nachher m u ß t e die Regierung Kaiserslautern den Preußen überlassen und die Sensen waren n o c h nicht a n g e k o m m e n . H ä t t e man diese Sensen der nicht mobilen Bürgerwehr, d e m sogenannten zweiten A u f g e b o t als Entschädigung f ü r ihre a b z u t r e t e n d e n Flinten gegeben, so w ä r e die S a c h e gut g e w e s e n ; statt dessen behielten die f a u l e n Philister ihre Perkussionsflinten und die jungen R e k r u t e n sollten mit Sensen gegen die preußischen K a n o n e n und Zündnadel-Musketen marschiren. W ä h r e n d an G e w e h r e n ein allgemeiner Mangel w a r , herrschte dagegen ein e b e n s o merkwürdiger U e b e r f l u ß an Schleppsäbeln. Wer kein G e w e h r bek o m m e n konnte, hing sich um so eifriger ein klirrendes Schlachtschwert um, als er sich d a d u r c h allein schon zum Offizier gestempelt glaubte. In ||47| Kaiserslautern namentlich, w a r e n diese selbstgestempelten Offiziere gar nicht zu zählen, ertönten die Straßen Tag und N a c h t v o m Gerassel ihrer fürchterlichen W a f f e n . Besonders w a r e n es die Studenten, die sich durch diese n e u e Manier, dem Feinde Schrecken einzujagen, und durch ihre Prätention, eine akademische Legion von lauter Kavalleristen zu F u ß zu bilden, seltene Verdienste um die Rettung des Vaterlandes e r w a r b e n . A u ß e r d e m war noch eine halbe S c h w a d r o n übergegangener Chevauxlegers v o r h a n d e n , die aber durch ihre Zersplitterung im Feldpostdienst u. s. w. nie dazu k a m , ein b e s o n d e r s f e c h t e n d e s C o r p s zu bilden. Die Artillerie, unter dem K o m m a n d o des „ O b e r s t l i e u t e n a n t s " A n n e k e , bestand aus ein paar D r e i p f ü n d e r n , deren Bespannung ich mich nie gesehen zu haben erinnere, und aus einer Anzahl Böller. Vor der Fruchthalle in Kaiserslautern lag die schönste Sammlung alter eiserner Böllerrohre die man sich w ü n s c h e n konnte. Die meisten blieben natürlich u n b e n u t z t liegen. Die beiden größten w u r d e n auf kolossale, eigens angefertigte L a f e t t e n gelegt und mitgenommen, die badische Regierung v e r k a u f t e der P f a l z endlich eine ausgeschossene s e c h s p f ü n d i g e Batterie nebst etwas Munition; aber Bespannung, Bedienung und z u r e i c h e n d e Munition fehlte. Die Munition w u r d e so weit möglich angefertigt; die B e s p a n n u n g w u r d e tant bien que mal durch requirirte B a u e r n und P f e r d e besorgt; zu der Bedienung suchte man sich einige alte bairische Artilleristen z u s a m m e n und übte die L e u t e mit d e m schwerfälligen u n d komplicirten bairischen Exercitium ein.

Die o b e r e Leitung der Militärangelegenheiten w a r in den schlechtesten H ä n d e n . H e r r Reichardt, der in der provisorischen Regierung das Militärd e p a r t e m e n t ü b e r n o m m e n hatte, war thätig, aber o h n e Energie und Sachkenntnisse. Der erste O b e r k o m m a n d a n t der Pfälzer Streitkräfte, der indu40 strielle F e n n e r von Fenneberg, w u r d e zwar bald wegen zweideutigen Benehmens abgesetzt; an seine Stelle trat f ü r den Augenblick ein polnischer

77

Friedrich Engels

Offizier, Raquilliet. Endlich erfuhr man, Mieroslawski werde das Oberkommando für Baden und die Pfalz übernehmen, und der Befehl der pfälzer Truppen sei dem „General" Sznayde, ebenfalls einem Polen, anvertraut. | |48| Der General Sznayde kam an. Es war ein kleiner dicker Mann, der eher wie ein bejahrter Bonvivant als wie ein „Rufer im Streit Menelaos" 5 aussah. Der General Sznayde übernahm das Kommando mit vieler Würde, ließ sich Bericht über den Stand der Angelegenheiten abstatten und erließ sofort eine Reihe Tagesbefehle. Die meisten dieser Befehle erstreckten sich auf die Uniformirung — die Blouse — und die Abzeichen für Offiziere — trikolore Armbinden oder Schärpen, auf Aufforderungen an gediente Caval- 10 leristen und Schützen, sich freiwillig zu stellen — Aufforderungen, die schon zehnmal fruchtlos gemacht worden waren u. dgl. Er selbst ging mit gutem Beispiel voran, indem er sich sofort einen Attila mit trikoloren Schnüren anschaffte, um der Armee Respect einzuflößen. Was in seinen Tagesbefehlen wirklich Praktisches und Wichtiges war, beschränkte sich auf Wiederho- 15 lung längst erlassener Befehle und auf Vorschläge, die von den wenigen anwesenden guten Offizieren schon früher gemacht, aber nie durchgesetzt worden waren, und die erst jetzt vermittelst der Autorität eines kommandirenden Generals durchgesetzt werden sollten. Im Uebrigen verließ sich der „General" Sznayde auf Gott und Mieroslawski, und lebte den 20 Freuden der' Tafel, das einzig Vernünftige, das ein so total unfähiges Individuum thun konnte. Unter den übrigen Offizieren in Kaiserslautern war der einzig tüchtige Techow, derselbe der als preußischer Premierlieutenant, mit Natzmer beim Berliner Zeughaussturm das Zeughaus dem Volk übergeben hatte und zu 25 15 Jahren Festung verurtheilt, von Magdeburg entkommen war. Techow, Chef des pfälzischen Generalstabs, bewieß sich überall kenntnißreich, umsichtig und ruhig, vielleicht etwas zu ruhig als daß man ihm die Raschheit des Entschlusses zutrauen könnte, die auf dem Schlachtfeld oft Alles entscheidet. „Oberstlieutenant" Anneke bewies sich unfähig und indolent in der 30 Organisation der Artillerie, obwohl er im Laboratorium gute Dienste leistete. Bei Ubstadt hat er als Feldherr keine Lorbeeren geerntet und aus Rastadt, wo ihm Mieroslawski für die Belagerung den Befehl über das Material übertrug, ist er auf seltsame Weise und mit Hinterlassung seiner Pferde, noch vor der Cernirung über den Rhein entkommen. | 35 |49| An den Offizieren in den einzelnen Bezirken war auch nicht viel. Eine Anzahl von Polen war theils schon vor Sznayde, theils mit ihm gekommen. Da die besten Leute der polnischen Emigration schon in Ungarn waren, so läßt sich denken, daß diese polnischen Offiziere von ziemlich gemischter Gattung waren. Die meisten beeilten sich, für eine gehörige Anzahl Reit- 40 pferde zu sorgen und einige Befehle zu geben und kümmerten sich um die

78

Die deutsche Reichsverfassungskampagne - III. Die Pfalz

5

10

15

20

25

30

35

40

Ausführung nicht viel. Sie traten ziemlich herrisch auf, wollten den pfälzer Bauern wie den knechtischen polnischen Leibeigenen traktiren, kannten weder das Land, noch die Sprache, noch das Kommando und richteten daher als Militärkommissäre, d. h. Organisatoren von Bataillonen, wenig oder gar nichts aus. Im Laufe des Feldzugs verliefen sie sich bald in den Sznayde'schen Stab, und verschwanden kurz nachher ganz, als Sznayde von seinen Soldaten angefallen und mißhandelt wurde. Die besseren unter ihnen kamen zu spät, um noch etwas organisiren zu können. Unter den deutschen Offizieren waren auch nicht viel brauchbare Köpfe. Das rheinhessische Corps, das sonst manche auch militärisch-bildungsfähige Elemente enthielt, stand unter der Führung eines gewissen Häusner, eines gänzlich unbrauchbaren Menschen und unter dem noch viel erbärmlicheren moralischen und politischen Einfluß der beiden Helden Zitz und Bamberger, die sich später in Karlsruhe so glorreich aus der Affaire zogen. In der Hinterpfalz organisirte ein ehemaliger preußischer Offizier, Schimmelpfennig, ein Corps. Die einzigen beiden Offiziere, die sich schon vor dem Einfall der Preußen im aktiven Dienst auszeichneten, waren Willich und Blenker. Willich übernahm mit einem kleinen Freikorps die Beobachtung und später die Cernirung von Landau und Germersheim. Eine Kompagnie Studenten, eine Kompagnie Arbeiter, die mit ihm in Besançon zusammen gelebt hatten, drei schwache Kompagnieen Turner — aus Landau, Neustadt und Kaiserslautern, zwei aus Freiwilligen der umliegenden Ortschaften gebildete Kompagnieen und endlich eine mit Sensen bewaffnete Kompagnie Rheinpreußen, die meisten von den Prümer und Elberfelder Aufständen her flüchtig, fanden sich nach und nach unter seinem Kommando zusammen. Es waren zuletzt zwischen 7—800 Mann, jedenfalls die zuverlässigsten Soldaten ||50| der ganzen Pfalz, die Unteroffiziere meist gediente, theilweise in Algerien an den kleinen Krieg gewöhnte Leute. Mit diesen wenigen Streitkräften legte sich Willich mitten zwischen Landau und Germersheim, organisirte die Bürgerwehren in den Dörfern, benutzte sie zur Bewachung der Straßen und zum Vorpostendienst, schlug alle Ausfälle aus beiden Festungen trotz der Ueberlegenheit, namentlich der Germersheimer Garnison, zurück, cernirte Landau der Art, daß so gut wie alle Zufuhren abgeschnitten waren, schnitt ihm die Wasserleitungen ab, stauchte die Queich auf, so daß alle Keller der Festung überschwemmt waren und doch Mangel an Trinkwasser eintrat, und beunruhigte die Garnison jede Nacht durch Patrouillen, die nicht nur die verlassenen Außenwerke ausräumten und die dort gefundenen Wachtstuben-Oefen für fünf Gulden per Stück versteigerten, sondern auch bis in die Festungsgräben selbst vordrangen und die Garnison häufig veranlaßten, auf einen Gefreiten und zwei Mann ein ebenso gewaltiges wie harmloses Feuer aus Vierund-

79

Friedrich Engels

zwanzigpfündern zu eröffnen. Diese Epoche war bei weitem die glänzendste während der Existenz des Willich'schen Freicorps. Hätten ihm damals nur einige Haubitzen zu Gebote gestanden, und wären es nur Feldgeschütze gewesen, so war nach den Berichten der täglich nach Landau aus- und eingehenden Spione, die Festung bei ihrer demoralisirten, schwachen Garnison 5 und ihrer rebellischen Einwohnerschaft in wenig Tagen genommen. Selbst ohne Artillerie hätte eine Fortsetzung der Cernirung in acht Tagen die Kapitulation erzwungen. In Kaiserslautern waren zwei siebenpfündige Haubitzen, gut genug, um während der Nacht einige Häuser in Landau in Brand zu schießen. Wären sie an Ort und Stelle gewesen, so war das Uner- 10 hörte wahrscheinlich, daß eine Festung wie Landau mit ein paar Feldgeschützen eingenommen wurde. Ich predigte täglich dem Generalstab in Kaiserslautern die Nothwendigkeit vor, wenigstens den Versuch zu machen. Umsonst. Die eine Haubitze blieb in Kaiserslautern, die andre wanderte nach Homburg, wo sie fast den Preußen in die Hände fiel. Beide kamen über den 15 Rhein, ohne einen Schuß gethan zu haben. Noch mehr aber als Willich zeichnete sich der „Oberst" Blenker aus. Der „Oberst" Blenker, ein ehemaliger Weinreisender, der in Griechenland als Philhellene gewesen war ||5l| und sich später als Weinhändler in Worms etablirt hatte, gehört jedenfalls zu den hervorragendsten militärischen Persönlichkeiten dieser ganzen glorreichen Campagne. Stets hoch zu Roß, von einem zahlreichen Stab umgeben, groß, stark, mit einem trutzigen Antlitz, einem imponirenden Heckerbart, einer allgewaltigen Stimme und allen übrigen Eigenschaften begabt, die den süddeutschen „Volksmann" ausmachen und zu denen bekanntlich der Verstand nicht gerade gehört, machte „Oberst" Blenker den Eindruck eines Mannes, vor dessen bloßem Anblick Napoleon sich verkriechen müßte und der würdig war in jenem Refrain zu figuriren, mit dem wir diese Schilderungen eröffnet haben. „Oberst" Blenker fühlte das Zeug in sich, auch ohne „Hecker, Struve, Zitz und Blum" die deutschen Fürsten umzuschmeißen und gab sich sofort ans Werk. Seine Meinung war, den Krieg nicht als Soldat, sondern als Weinreisender zu führen, und zu diesem Zweck nahm er sich vor, Landau zu erobern. Willich war damals noch nicht da. Er raffte Alles zusammen, was in der Pfalz disponibel war, Linie und Volkswehr, organisirte durcheinander bummelnde Truppen, Kavallerie und Artillerie und rückte auf Landau los. Vor der Festung wurde Kriegsrath gehalten, die Angriffs-Kolonnen formirt, die Stellung der Artillerie bestimmt. Die Artillerie bestand aber aus einigen Böllern, deren Kaliber von l l 2 Pfund bis 13/8 Pfund variirten, und wurde auf einem Heuwagen nachgefahren, der zugleich zum Munitionswagen diente. Die Munition dieser verschiednen Böller bestand nämlich in Einer, sage Einer vierundzwanzigpfündigen Kugel, von Pulver war keine Rede. Nach-

80

20

25

30

35

40

Die deutsche Reichsverfassungskampagne • III. Die Pfalz

dem Alles geordnet, rückte man voll Todesverachtung vor. Man kam bis ans Glacis ohne Widerstand zu finden; man marschirte weiter, bis man ans Thor kam. Voran die aus Landau übergegangenen Soldaten. Auf den Wällen zeigten sich einige Soldaten als Parlamentäre. Man rief ihnen zu, das Thor 5 zu öffnen. Es entspann sich bereits ein ganz gemüthliches Zwiegespräch, und Alles schien nach Wunsch zu gehen. Auf einmal ertönt vom Wall ein Kanonenschuß, Kartätschen sausen über den Köpfen der Angreifer weg, und in einem Nu löst sich die ganze heldenmüthige Armee sammt ihrem pfälzischen Prinzen Eugen in wilde Flucht auf. Alles läuft, läuft, läuft mit einer 10 so unwiderstehlichen Heftigkeit, ||52| daß die bald nachher von den Wällen abgeschossenen paar Kanonenkugeln schon nicht mehr über den Köpfen der Fliehenden, daß sie nur noch über ihren weggeworfenen Flinten, Patrontaschen und Tornistern dahinsausen. Einige Stunden von Landau wird endlich Halt gemacht, die Armee wieder gesammelt und von Herrn „Oberst" 15 Blenker ohne die Schlüssel von Landau, aber darum nicht minder stolz wieder heimgeführt. Das war die noch nie dagewesene Eroberung Landaus mit drei Böllern und einer vierundzwanzigpfündigen Kugel.

20

25

30

35

40

Der Kartätschschuß war von einigen bairischen Offizieren in der Eile abgefeuert worden, als sie sahen, daß ihre Soldaten Lust hatten das Thor zu öffnen. Das Geschütz wurde von den Soldaten selbst aus der Richtung gebracht und daher kam es, daß Niemand getroffen wurde. Als die Besatzung von Landau aber sah, welche Wirkung dieser Schuß ins Blaue machte, war von Uebergabe natürlich keine Rede mehr. Held Blenker war aber nicht der Mann, für solches Mißgeschick keine Revanche zu nehmen. Er beschloß nunmehr Worms zu erobern. Von Frankenthal, wo er ein Bataillon befehligte, rückte er vor. Die paar hessischen Soldaten, die in Worms lagen, machten sich auf und davon und Held Blenker zog mit klingendem Spiel in seine Vaterstadt ein. Nachdem die Befreiung von Worms mit einem solennen Frühstück gefeiert war, schritt man zur Hauptfeierlichkeit, nämlich zur Vereidigung von zwanzig krank zurückgebliebenen hessischen Soldaten auf die Reichsverfassung. In der Nacht aber nach diesen gewaltigen Resultaten fuhren die Peucker'schen Reichstruppen auf dem rechten Rheinufer Geschütz auf, und weckten die siegreichen Eroberer höchst unsanft durch frühen Kanonendonner. Es war kein Mißverständniß: die Reichstruppen schössen Vollkugeln und Granaten herüber. Ohne ein Wort zu sagen, versammelte Held Blenker seine Tapfern und zog in aller Stille von Worms wieder nach Frankenthal ab. Von seinen späteren Heldenthaten wird die Muse am gehörigen Orte ein Weiteres berichten. Während so in den Distrikten die verschiedenartigsten Charaktere sich jeder in seiner Weise Luft machten, während die Soldaten und Volkswehr-

81

Friedrich Engels

männer statt zu exerciren in den Schenken saßen und sangen, beschäftigten sich in Kaiserslautern die Herren Offiziere mit der Erfindung der tiefsinnigsten ||53| strategischen Pläne. Es handelte sich um nichts Geringeres, als um die Möglichkeit, eine von mehreren Seiten zugängliche kleine Provinz wie die Pfalz mit einer fast ganz imaginären Streitmacht gegen eine höchst reelle Armee von über 30 000 Mann und 60 Kanonen zu halten. Gerade weil hier jedes Projekt gleich nutzlos, gleich absurd war, grade weil hier alle Bedingungen jedes strategischen Plans fehlten, grade deßwegen nahmen sich die tiefen Kriegsmänner, die denkenden Köpfe der pfälzer Armee erst recht vor, ein strategisches Wunder auszutüfteln, das den Preußen den Weg in die Pfalz versperren sollte. Jeder neugebackene Lieutenant, jeder Säbelschlepper von der unter den Auspicien des Herrn Sznayde, endlich nebst dem Lieutenantsrang für jedes Mitglied zu Stande gekommenen akademischen Legion, jeder Büreauschreiber stierte tiefsinnig auf die Karte der Pfalz in der Hoffnung, den strategischen Stein der Weisen zu finden. Man kann sich leicht denken, welche ergötzlichen Dinge dabei herauskamen. Namentlich die ungarische Methode der Kriegführung war sehr beliebt. Vom „General" Sznayde bis herab zum annoch verkanntesten Napoleon der Armee konnte man stündlich die Phrase hören: „Wir müssen es machen wie Kossuth, wir müssen einen Theil unsres Terrains aufgeben und uns — hierhin oder dahin, in die Berge oder in die Ebene, je nachdem — zurückziehen." „Wir müssen es machen wie Kossuth", hieß es in allen Wirthshäusern. „Wir müssen es machen wie Kossuth", wiederholte jeder Corporal, jeder Soldat, jeder Gassenjunge. „Wir müssen es machen wie Kossuth", wiederholte gutmüthig die provisorische Regierung, die am besten wußte, daß sie sich in diese Sachen nicht zu mischen hatte, und der es am Ende gleichgültig war, wie man's machte. „Wir müssen es machen wie Kossuth, sonst sind wir verloren." — Die Pfalz und Kossuth!

5

10

15

20

25

Ehe ich zur Schilderung des Feldzugs selbst übergehe, muß ich noch kurz einer Angelegenheit erwähnen, die in verschiedenen Blättern berührt worden 30 ist: meine momentane Verhaftung in Kirchheim. Wenige Tage vor dem Einrücken der Preußen begleitete ich meinen Freund Moll auf einer von ihm übernommenen Mission bis an die Gränze, bis Kirchheimbolanden. Hier stand ein Theil des rheinhessischen Corps, bei dem wir Bekannte hatten. Wir saßen Abends mit diesen ||54| und mehreren andern Freischärlern des Corps 35 im Gasthof. Unter den Freischärlern waren einige jener ernsten, begeisterten „Männer der That", von denen schon mehrfach die Rede war, und die gar keine Schwierigkeiten darin sahen, mit wenig Waffen und viel Begeisterung jede beliebige Armee der Welt zu schlagen. Es sind Leute, die vom Militär höchstens die Wachtparade gesehen haben, die sich überhaupt nie um die 40 materiellen Mittel zur Erreichung irgend eines Zwecks bekümmern und die

82

Die deutsche Reichsverfassungskampagne • III. Die Pfalz

5

10

15

20

25

30

35

40

daher meistens, wie ich später mehrfach zu beobachten Gelegenheit hatte, im ersten Gefecht eine so niederschmetternde Enttäuschung erleben, daß sie sich eiligst auf und davon machen. Ich frug einen dieser Helden, ob er wirklich vorhabe, mit den in der Pfalz vorhandenen dreißigtausend Schleppsäbeln und viertehalb Flinten, worunter mehrere verrostete Karabiner, die Preußen zu schlagen, und war überhaupt im besten Zuge, mich über die heilige Entrüstung des in seiner edelsten Begeisterung verwundeten Mannes der That zu amüsiren, als die Wache eintritt und mich für verhaftet erklärt. Zu gleicher Zeit sehe ich hinter mir zwei Leute wuthschnaubend auf mich losspringen. — Der Eine gab sich als Civilkommissär Müller zu erkennen, der andre war Herr Greiner, das einzige Mitglied der Regierung, mit dem ich wegen seiner häufigen Abwesenheit von Kaiserslautern — der Mann machte in der Stille sein Vermögen mobil — und wegen seines verdächtigen, heulerisch-finstern Aussehens nicht in nähere Berührung getreten war. Zugleich stand ein alter Bekannter von mir, Hauptmann im rheinhessischen Corps auf, und erklärte, wenn ich verhaftet würde, werde er und eine bedeutende Anzahl der besten Leute das Corps sofort verlassen. Moll und Andre wollten mich sogleich mit Gewalt schützen. Die Anwesenden spalteten sich in zwei Parteien, die Scene drohte interessant zu werden und ich erklärte, ich werde mich natürlich mit Vergnügen verhaften lassen: man werde endlich sehen, welche Farbe die Pfälzer Bewegung habe. Ich ging mit der Wache. Am nächsten Morgen wurde ich nach einem komischen Verhör, das mich Herr Zitz bestehn ließ, dem Civilkommissär und von diesem einem Gensd'armen übergeben. Der Gensd'arm, dem eingeschärft worden war, mich als Spion zu behandeln, schloß mir beide Hände zusammen und führte mich zu Fuß ||55| nach Kaiserslautern, angeklagt der Herabwürdigung der Erhebung des pfälzischen Volks und der Aufreizung gegen die Regierung, von der ich beiläufig kein Wort gesagt hatte. Unterwegs setzte ich durch, daß ich einen Wagen bekam. In Kaiserslautern, wohin Moll mir vorausgeeilt war, traf ich natürlich die Regierung höchst bestürzt über die Bevüe des wackern Greiner, noch bestürzter über die mir widerfahrene Behandlung. Man begreift, daß ich den Herren in Gegenwart des Gensd'armen eine artige Scene machte. Da noch kein Bericht von Herrn Greiner eingetroffen war, bot man mir an, mich auf Ehrenwort freizulassen. Ich verweigerte das Ehrenwort und ging ins Kantonalgefängniß — ohne Begleitung, was auf D'Esters Antrag angenommen wurde. D'Ester erklärte, nachdem einem Parteigenossen solche Behandlung widerfahren, nicht länger bleiben zu können. Tzschirner, der eben ankam, trat auch sehr entschieden auf. Die Sache wurde denselben Abend stadtkundig und Alle, die der entschiedenen Richtung angehörten, ergriffen sofort meine Partei. Dazu kam, daß die Nachricht eintraf, im rheinhessischen Corps seien wegen dieser Angelegen-

83

Friedrich Engels

heit Unruhen ausgebrochen und ein großer Theil des Corps wolle sich auflösen. Weniger als das hätte hingereicht, den provisorischen Regenten, mit denen ich täglich zusammen gewesen war, die Nothwendigkeit zu zeigen, mir Satisfaktion zu geben. Nachdem ich mich 24 Stunden im Gefängniß ganz gut amüsirt hatte, kamen D'Ester und Schmitt zu mir; Schmitt erklärte mir, ich sei ohne alle Bedingung frei und die Regierung hoffe, ich werde mich nicht abhalten lassen, mich fernerhin bei der Bewegung zu betheiligen. Außerdem sei der Befehl gegeben, daß von nun an kein politischer Gefangener geschlossen eingebracht werde, und die Untersuchung gegen den Urheber der infamen Behandlung, sowie über die Verhaftung und deren Ursache gehe fort. Nachdem somit die Regierung, da Herr Greiner noch immer keinen Bericht geschickt, mir alle ihr augenblicklich mögliche Genugthuung gegeben, wurden beiderseits die feierlichen Gesichter abgesetzt und im Donnersberg einige Schoppen zusammen getrunken. Tzschirner ging am nächsten Morgen zum rheinhessischen Corps ab, um es zu beruhigen, und ich gab ihm einige Zeilen mit. Herr Greiner trat, als er wiederkam, so erschrecklich heulerisch auf, daß er ||56| von seinen Kollegen erst recht doppelt den Kopf gewaschen bekam. Von Homburg aus rückten gleichzeitig die Preußen ein, und da hiermit die Sache eine interessante Wendung bekam, da ich die Gelegenheit, ein Stück Kriegsschule durchzumachen, nicht versäumen wollte, und da endlich die „Neue Rheinische Zeitung" honoris causa auch in der pfälzischbadischen Armee vertreten sein mußte, so schnallte ich mir auch ein Schlachtschwert um und ging zu Willich. |

Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. H. 3, März 1850

|38|IV. Für Republik zu sterben! „Nur im Sturz von sechßunddreißig Thronen Kann die deutsche Republik gedeihn; Darum Brüder, stürzt sie ohne Schonen, Setzet Gut und Blut und Leben ein. Für Republik zu sterben, Ist ein Loos hehr und groß, ist das Ziel unsres Muths!" So sangen die Freischärler auf der Eisenbahn, als ich nach Neustadt fuhr, um dort Willichs momentanes Hauptquartier zu erfragen. Für Republik zu sterben, war also von nun an das Ziel meines Muths, oder

84

Die deutsche Reichsverfassungskampagne • IV. Für Republik zu sterben!

5

10

15

20

25

30

35

40

sollte es wenigstens sein. Ich kam mir sonderbar vor mit diesem neuen Ziel. Ich sah mir die Freischärler an, junge, hübsche, flotte Burschen. Sie sahen gar nicht aus als ob der Tod für Republik vor der Hand das Ziel ihres Muthes sei. Von Neustadt aus fuhr ich mit einem requirirten Bauerwagen nach Offenbach, zwischen Landau und Germersheim, wo Willich noch war. Dicht hinter Edenkoben stieß ich auf die ersten, von den Bauern auf seinen Befehl ausgestellten Wachtposten, die sich von nun an beim Ein-und Ausgang jedes Dorfs und auf allen Kreuzwegen wiederholten, und Niemanden ohne schrif tliehe Legitimation von den Insurrektionsbehörden durchließen. Man sah daß man dem Kriegszustand etwas näher kam. Spät in der Nacht traf ich in Offenbach ein, und übernahm sogleich bei Willich Adjutantendienste. Während dieses Tages — es war der 13. Juni — hatte ein kleiner Theil des Willichschen Corps ein glänzendes Gefecht bestanden. Willich hatte zu seinem Freicorps einige Tage vorher noch ein badisches Volkswehr-Bataillon, das ||39| Bataillon Dreher-Obermüller als Verstärkung bekommen, und von diesem Bataillon etwa 50 Mann gegen Germersheim, nach Bellheim vorgeschoben. Hinter ihnen lag noch in Knittelsheim eine Compagnie des Freicorps nebst einigen Sensenmännern. Ein Bataillon Baiern mit zwei Geschützen und einer Schwadron Chevauxlegers machten einen Ausfall. Die Badenser flohen ohne Widerstand zu leisten; nur einer von ihnen, von drei reitenden Gensd'armen überholt, vertheidigte sich wüthend, bis er endlich, ganz zerhackt von Säbelhieben, hinfiel und von den Angreifern vollends getödtet wurde. Als die Flüchtigen in Knittelsheim ankamen, brach der dort stationirte Hauptmann mit nicht ganz 50 Mann, von denen Einige noch Sensen hatten, gegen die Baiern auf. Er vertheilte seine Leute geschickt in mehre Detachements und ging in Tirailleurlinie mit solcher Entschiedenheit vor, daß die mehr als zehnfach überlegnen Baiern nach zweistündigem Kampf in das von den Badensern im Stich gelassene Dorf zurückgedrängt, und endlich, als noch einige Verstärkung vom Willichschen Corps ankam, aus dem Dorf wieder hinausgeworfen wurden. Mit einem Verlust von etwa zwanzig Todten und Verwundeten zogen sie sich nach Germersheim zurück. Es thut mir leid, daß ich den Namen dieses tapfern und talentvollen jungen Offiziers nicht nennen darf, da er sich wahrscheinlich noch nicht in Sicherheit befindet. Seine Leute hatten nur fünf Verwundete, unter denen keiner gefährlich. Der eine dieser f ü n f , ein französischer Freiwilliger, hatte einen Schuß in den Oberarm bekommen, ehe er selbst zum Feuern kam. Trotzdem verschoß er noch seine sämmtlichen sechszehn Patronen, und als seine Wunde ihn am Laden hinderte, ließ er sein Gewehr durch einen Sensenmann laden, um nur feuern zu können. Am nächsten Tage gingen wir nach Bellheim, um den Kampfplatz anzusehen und neue Dispositionen zu treffen. Die

85

Friedrich Engels

Baiern hatten mit Vollkugeln und Kartätschen auf unsre Tirailleure gefeuert, aber nichts getroffen, als die Zweige der Bäume, mit denen die ganze Straße übersä't war, und den Baum, hinter dem der Hauptmann stand. Das Bataillon Dreher-Obermüller war heute vollzählig gegenwärtig, um sich jetzt ganz in Bellheim und Umgegend festzusetzen. Es war ein schönes, 5 gutbewaffnetes Bataillon, ||40| und namentlich die Offiziere sahen mit ihren Knebelbärten und braunen Gesichtern voll Ernst und Begeisterung wie wahre denkende Menschenfresser aus. Zum Glück waren sie so gefährlich nicht, wie wir mehr und mehr sehen werden. Zu meiner Verwunderung erfuhr ich, daß fast gar keine Munition vorhan- 10 den sei, daß die meisten Leute nur fünf bis sechs, einige wenige zwanzig Patronen besäßen und daß der Vorrath nicht einmal ausreiche, um die ganz leeren Patrontaschen der gestern im Feuer gewesenen Mannschaft zu füllen. Ich erbot mich sogleich nach Kaiserslautern zu gehen, um Munition zu holen, und machte mich denselben Abend noch auf den Weg. 15 Die Bauerwagen fahren schlecht; die Nothwendigkeit, stationsweise neue Wagen zu requiriren, die Unkenntniß der Wege u. s. w. halten ebenfalls auf. Es war Tagesanbruch, als ich nach Maikammer, etwa halbwegs Neustadt kam. Hier stieß ich auf eine Abtheilung pirmasenser Volkswehr nebst den vier nach Homburg geschickten Kanonen, die man in Kaiserslautern schon 20 verloren geglaubt hatte. Ueber Zweibrücken und Pirmasens, von da auf den elendesten Bergwegen, war es ihnen gelungen, bis hierher durchzukommen, wo sie endlich in die Ebene debouchirten. Die Herren Preußen waren so eilig mit der Verfolgung nicht, obgleich unsere Pirmasenser, durch Strapazen, Nachtmärsche und Wein aufgeregt, sie schon auf ihren Fersen glaubten. 25 Einige Stunden später — es war am 15. Juni — kam ich nach Neustadt. Die ganze Bevölkerung war auf den Straßen, dazwischen Soldaten und Freischärler, wie man in der Pfalz alle Volkswehren in Blousen ohne Unterschied nannte. Wagen, Kanonen und Pferde versperrten die Zugänge. Kurz, ich war mitten in die Retirade der gesammten pfälzischen Armee gerathen. Die 30 provisorische Regierung, der General Sznayde, der Generalstab, die Büreaux, Alles war da. Kaiserslautern war aufgegeben, die Fruchthalle, der „Donnersberg", die Bierhäuser, der „strategisch-gelegenste Punkt der Pfalz", und für den Moment war Neustadt das Centrum der pfälzischen Verwirrung, die erst jetzt, wo es zum Kampf kam, ihren Höhepunkt er- 35 reichte. Genug, ich unterrichtete mich über Alles, nahm möglichst viele Fässer Pulver, Blei und fertige Patronen mit — was ||411 sollte die Munition auch dieser ohne eine Schlacht in Trümmer aufgelösten Armee weiter nützen? — schaffte mir nach zahllosen vergeblichen Versuchen endlich in einem benachbarten Dorfe einen Leiterwagen und fuhr mit meiner Beute und 40 einigen Mann Bedeckung Abends wieder ab.

86

Die deutsche Reichsverfassungskampagne • IV. Für Republik zu sterben!

5

10

15

20

25

30

35

40

Vorher ging ich zu Herrn Sznayde und frug, ob er nichts für Willich zu bestellen habe. Der alte Gourmand gab mir einige nichtssagende Bescheide und fügte mit wichtiger Miene hinzu: „Sehen Sie, wir machen es jetzt gerade wie Kossuth." Wie die Pfälzer aber dazu kamen, es gerade so wie Kossuth zu machen, das hing folgendermaßen zusammen. Die Pfalz besaß in der blühendsten Epoche der „Erhebung", d. h. am Tage vor dem Einrücken der Preußen, etwa 5—6000 Mann, die mit Gewehren aller Art bewaffnet waren, und an 1000—1500 Sensenmänner. Diese 5—6000 möglichen Combattanten bestanden erstens aus dem Willichschen und rheinhessischen Freicorps, und zweitens aus der sogenannten Volkswehr. In jedem Landcommissariatsbezirk war ein Militaircommissair mit dem Auftrage, ein Bataillon zu organisiren. Als Kern und Instruktoren dienten die dem Bezirk angehörigen übergegangenen Soldaten. Dies System der Vermischung der Linientruppen mit den neuausgehobenen Rekruten, das während eines aktiven Feldzugs mit strenger Disciplin und fortwährender Waffenübung zu den besten Resultaten geführt hätte, verdarb hier Alles. Die Bataillone kamen aus Mangel an Waffen nicht zu Stande; die Soldaten, die Nichts zu thun hatten, verbummelten alle Disciplin und kriegerische Haltung und liefen großentheils auseinander. Endlich kam in einigen Bezirken eine Art Bataillon zusammen, in den andern existirten nur einige bewaffnete Haufen. Mit den Sensenmännern war vollends nichts anzufangen; überall im Wege, nie wirklich zu gebrauchen, hatte man sie theils als interimistisches Anhängsel bei ihren respektiven Bataillonen gelassen, bis man Gewehre für sie bekäme, theils in ein besondres Corps unter dem halbnärrischen Hauptmann Zinn vereinigt. Der Bürger Zinn, der vollständigste Shakespearesche Pistol, den man sehen kann, der beim Ausreißen vor Landau unter Held Blenker über seine Säbelscheide gestolpert war daß sie zerbrach, der aber nachher mit großem ||42| Pathos schwor, eine „vierundzwanzigpfündige feurige Bombenkugel" habe sie ihm entzwei gerissen, dieser selbe unüberwindliche Pistol wurde bisher zu Exekutionen gegen reaktionaire Dörfer verwandt. Er unterzog sich diesem Amte mit großem Eifer, so daß die Bauern zwar sehr großen Respekt vor ihm und seinem Corps hatten, ihn aber auch jedesmal gehörig durchprügelten, wo sie ihn allein zu fassen bekamen. Auf ihrer Rückkehr von solchen Fahrten mußten dann die Sensenmänner ihre Sensen in Scharten und Splitter schlagen, und wenn er nach Kaiserslautern kam, erzählte er mörderliche Falstaffiaden von seinen Kämpfen mit den Bauern.—Da mit solchen Kräften natürlich wenig auszurichten war, so befahl Mieroslawsky, der erst am 10. im badischen Hauptquartier eintraf, daß die Pfälzer sich fechtend an den Rhein zurückziehen, womöglich den Rheinübergang bei Mannheim gewinnen, sonst aber bei Speyer oder Knielingen auf das rechte Rheinufer gehen,

87

Friedrich Engels

und sodann von Baden aus die Rheinübergänge vertheidigen sollten. Gleichzeitig mit diesem Befehl traf die Nachricht ein, daß die Preußen von Saarbrücken aus in die Pfalz eingedrungen seien und unsre wenigen an der Gränze aufgestellten Leute nach einigen Flintenschüssen gegen Kaiserslautern zurückgeworfen hätten. Zugleich concentrirten sich fast alle mehr oder weniger organisirten Truppentheile in der Richtung auf Kaiserslautern und Neustadt; es entstand eine gränzenlose Verwirrung, und ein großer Theil der Rekruten lief auseinander. Ein junger Offizier der schleswig-holsteinischen Freischaaren von 1848, Rakow, ging mit 30 Mann aus, die Deserteure wieder zu sammeln, und brachte in zweimal vierundzwanzig Stunden ihrer 1400 zusammen, die er in ein „Bataillon Kaiserslautern" formirte und bis zu Ende des Feldzugs führte. Die Pfalz ist in strategischer Beziehung ein so einfaches Terrain, daß selbst die Preußen hier keine Schnitzer machen konnten. Längs dem Rhein liegt ein vier bis fünf Stunden breites Thal ohne alle Terrainhindernisse: In drei bequemen Tagemärschen kamen die Preußen von Kreuznach und Worms bis nach Landau und Germersheim. Ueber die gebirgige Hinterpfalz führt die „Kaiserstraße" von Saargemünd nach Mainz, meist auf dem Bergrücken oder durch ein breites Bachthal. Auch hier sind so gut wie gar keine Terrain ||43(hindernisse, hinter denen eine numerisch schwache und taktisch ungebildete Armee sich nur einigermaßen halten könnte. Von der Kaiserstraße endlich trennt sich hart an der preußischen Gränze, bei Homburg, eine vortreffliche Straße, die theils durch Flußthäler, theils über den Rücken der Vogesen über Zweibrücken und Pirmasens, direkt nach Landau führt. Diese Straße bietet freilich größere Schwierigkeiten dar, ist aber auch mit wenig Truppen und ohne Artillerie nicht zu versperren, besonders wenn ein feindliches Corps in der Ebene manöverirt und den Rückzug über Landau und Bergzabern verlegen kann. Hiernach war der Angriff der Preußen sehr einfach. Der erste Einfall geschah von Saarbrücken gegen Homburg; von hier aus marschirte eine Kolonne direkt auf Kaiserslautern, die andre über Pirmasens auf Landau. Gleich darauf griff ein zweites Corps im Rheinthal an. Dies Corps fand in Kirchheim-Bolanden den ersten heftigen Widerstand an den dort liegenden Rheinhessen. Die Mainzer Schützen vertheidigten den Schloßgarten mit großer Hartnäckigkeit und trotz bedeutender Verluste. Sie wurden endlich umgangen und zogen sich zurück. Ihrer siebenzehn fielen den Preußen in die Hände. Sie wurden sogleich an die Bäume gestellt und von den schnapstrunkenen Heroen des „herrlichen Kriegsheers" ohne Weiteres erschossen. Mit dieser Niederträchtigkeit begannen die Preußen ihren „zwar kurzen aber ruhmvollen Feldzug" in der Pfalz. Hiermit war die ganze nördliche Hälfte der Pfalz gewonnen und die

88

5

10

15

20

25

30

35

40

Die deutsche Reichsverfassungskampagne • IV. Für Republik zu sterben!

5

10

15

20

25

30

35

40

Verbindung der beiden Hauptkolonnen hergestellt. Sie brauchten jetzt nur noch in der Ebene vorzugehen und Landau und Germersheim zu entsetzen, um sich die ganze übrige Pfalz zu sichern und alle im Gebirg sich etwa noch haltenden Corps gefangen zu nehmen. Es waren etwa 30 000 Preußen in der Pfalz, mit zahlreicher Cavallerie und Artillerie versehen. In der Ebene, wo der Prinz von Preußen und Hirschfeld mit dem stärksten Corps vordrangen, stand zwischen ihnen und Neustadt nichts als ein paar widerstandsunfähige schon halb aufgelöste Volkswehrabtheilungen und ein Theil der Rheinhessen. Ein rascher Marsch auf Speyer und Germersheim, und die ganzen bei Neustadt und Landau concentrirten oder vielmehr verworren ||44| durch einander zottelnden 4—5000 Mann Pfälzer waren verloren, zersprengt, aufgelöst und gefangen. Aber die Herren Preußen, so activ, wenn es an's Füsiliren wehrloser Gefangener ging, waren höchst zurückhaltend im Gefecht, höchst schläfrig in der Verfolgung. Wenn ich im ganzen Lauf des Feldzugs auf diese höchst seltsame Lauheit der Preußen und übrigen Reichstruppen sowohl im Angriff wie in der Verfolgung, gegenüber einer meist sechsfach, stets wenigstens dreifach geringeren, schlecht organisirten und stellenweise erbärmlich commandirten Armee, wenn ich auf diesen Umstand häufiger zurückkommen muß, so ist es klar, daß ich ihn nicht auf Rechnung einer aparten Feigheit der preußischen Soldaten schiebe, um so weniger, als man schon gesehen haben wird, daß ich mir über die besondre Tapferkeit unsrer Truppen durchaus keine Illusionen mache. Ebensowenig führe ich ihn, wie dies von Reactionären geschieht, auf eine Art von Großmuth oder auf den Wunsch zurück, sich nicht mit zu vielen Gefangenen zu belästigen. Die preußische bürgerliche und militärische Büreaukratie hat von jeher ihren Ruhm darin gesucht, Triumphe über schwache Feinde mit großem Eclat davon zu tragen und sich an den Wehrlosen mit der ganzen Wollust des Blutdurstes zu rächen. Sie hat dies auch in Baden und der Pfalz gethan — Beweis, die Füsilladen von Kirchheim, die nächtlichen Erschießungen in der Fasanerie von Karslruhe, die zahllosen Niedermetzelungen von Verwundeten und sich Ergebenden auf allen Schlachtfeldern, die Mißhandlungen der wenigen, die zu Gefangenen gemacht wurden, die standrechtlichen Morde in Freiburg und Rastatt, und endlich die langsame, heimliche und darum um so grausamere Tödtung der Rastatter Gefangenen durch Mißhandlung, Hunger, Aufhäufung in feuchten, erstickenden Löchern, und den durch alles dies hervorgebrachten Typhus. Die laue Kriegführung der Preußen hatte ihren Grund allerdings in der Feigheit, und zwar in der Feigheit der Commandirenden. Abgesehen von der langsamen, ängstlichen Präcision unsrer preußischen Kamaschen- und Manöverhelden, die allein jeden kühnen Zug, jeden raschen Entschluß unmöglich macht,

89

Friedrich Engels

abgesehen von den umständlichen Dienstreglements, die die Wiederkehr so vieler schmählicher Niederlagen auf Umwegen hintertreiben sollen — | ¡451 wo würden die Preußen jemals diese für uns so unerträglich langweilige, für sie so höchst blamable Kriegführung angewandt haben, wenn sie ihrer eignen Leute sicher gewesen wären? Aber darin lag die Ursache. Die Herren Generäle wußten, daß ein Drittel ihrer Armee aus widerspenstigen Landwehrregimentern bestand, die nach dem ersten Sieg der Insurrectionsarmee sich zu ihr schlagen und sehr bald den Abfall der Hälfte auch der Linie und namentlich aller Artillerie nach sich ziehen würde. Und wie es dann um das Haus Hohenzollern und die ungeschwächte Krone gestanden haben würde, ist wohl ziemlich klar. In Maikammer, wo ich auf neue Fuhre und Bedeckung bis zum Morgen des 16. warten mußte, holte mich die in aller Frühe von Neustadt aufgebrochne Armee schon wieder ein. Man hatte Tags vorher noch von einem Marsch auf Speyer gesprochen, dieser Plan war also aufgegeben und man zog direct nach der Knielinger Brücke. Mit fünfzehn Pirmasensern, halbwilden Bauerjungen aus den Urwäldern der Hinterpfalz, marschirte ich ab. Erst in der Nähe von Offenbach erfuhr ich, daß Willich mit allen seinen Truppen nach Frankweiler, einem nordwestlich von Landau gelegenen Ort abmarschirt sei. Ich kehrte also um und kam gegen Mittag in Frankweiler an. Hier fand ich nicht nur Willich, sondern abermals den ganzen Vortrab der Pfälzer, die, um nicht zwischen Landau und Germersheim durchzumarschiren, den Weg westlich von Landau eingeschlagen hatten. Im Wirthshaus saß die provisorische Regierung mit ihren Beamten, der Generalstab und die zahlreichen demokratischen Bummler, die sich an Beide angeschlossen hatten. Der General Sznayde frühstückte. Alles lief durcheinander — im Gasthof die Regenten, Kommandanten und Bummler, auf der Straße die Soldaten. Allmählig zog das Gros der Armee ein; Herr Blenker, Herr Trocinski, Herr Straßer und wie sie alle heißen, hoch zu Roß, an der Spitze ihrer Tapfern. Die Verwirrung wurde immer größer. Nach und nach gelang es, einzelne Corps weiter fortzuschicken, in der Richtung auf Impflingen und Kandel zu. Man sah es dieser Armee nicht an, daß sie auf dem Rückzug war. Die Unordnung war von Anfang an bei ihr zu Hause, und wenn die jungen Krieger auch schon anfingen ||46| über das ungewohnte Marschiren zu jammern, so hielt sie das nicht ab, in den Wirthshäusern nach Herzenslust zu zechen, zu lärmen und den Preußen mit baldigster Vernichtung zu drohen. Trotz dieser Siegesgewißheit hätte ein Regiment Kavallerie mit einigen reitenden Geschützen hingereicht, die ganze heitre Gesellschaft in alle vier Winde zu zersprengen, und das „rheinpfälzische Freiheitsheer" total aufzulösen. Es gehörte Nichts dazu, als ein rascher Entschluß und etwas Verwegenheit; aber von Beiden war im preußischen Lager keine Rede.

90

5

10

15

20

25

30

35

40

Die deutsche Reichsverfassungskampagne • IV. Für Republik zu sterben!

5

10

15

20

25

30

35

40

Am nächsten Morgen brachen wir auf. Während das Gros der Flüchtigen nach der Knielinger Brücke abzog, marschirte Willich mit seinem Corps und dem Bataillon Dreher in's Gebirge gegen die Preußen. Eine unsrer Compagnieen, etwa fünfzig Landauer Turner, waren in's höchste Gebirg, nach Johanniskreuz vorgegangen. Schimmelpfennig stand mit seinem Corps auch noch auf der Straße von Pirmasens nach Landau. Es galt die Preußen aufzuhalten und ihnen in Hinterweidenthal die Straßen nach Bergzabern und in's Lauterthal zu verlegen. Schimmelpfennig hatte indeß Hinterweidenthal schon aufgegeben und stand in Rinnthal und Annweiler. Die Straße macht hier eine Biegung, und grade in dieser Biegung bilden die das Queichthal einschließenden Berge eine Art Defilé, hinter dem das Dorf Rinnthal liegt. Dies Defilé war mit einer Art Feldwache besetzt. In der Nacht hatten seine Patrouillen gemeldet, daß auf sie geschossen worden sei; frühmorgens brachten der Ex-Civilcommissär Weiß von Zweibrücken und ein junger Rheinländer, M. J. Becker, die Nachricht, daß die Preußen heranrückten und forderten zu RecognoscirungsPatrouillen auf. Aber weder Recognoscirungen wurden vorgenommen, noch die Höhen zu beiden Seiten des Défilés besetzt, so daß Weiß und Becker sich entschlossen, auf eigne Faust recognosciren zu gehen. Als sich die Berichte vom Herannahen des Feindes mehrten, fingen Schimmelpfennigs Leute an, das Defilé zu verbarrikadiren; Willich kam an, recognoscirte die Position, gab einige Befehle zur Besetzung der Höhen und ließ die ganz nutzlose Barrikade wieder forträumen. Er ritt dann rasch nach Annweiler zurück und holte seine Truppen.) \Al\ Als wir durch Rinnthal marschirten, hörten wir die ersten Schüsse fallen. Wir eilten durch's Dorf und sahen auf der Chaussee Schimmelpfennig's Leute aufgestellt, viel Sensenmänner, wenig Flinten, einige schon vor in's Gefecht. Die Preußen rückten tiraillirend auf den Höhen vor; Schimmelpfennig hatte sie ruhig in die Position kommen lassen, die er selbst besetzen sollte. Noch fiel keine Kugel in unsre Kolonnen ; sie flogen alle hoch über uns weg. Wenn eine Kugel über die Sensenmänner hinpfiff, schwankte die ganze Linie, schrie Alles durcheinander. Mit Mühe kamen wir an diesen Truppen vorbei, die fast die ganze Straße versperrten, Alles in Unordnung brachten, und mit ihren Sensen doch ganz nutzlos waren. Die Compagnieführer und Lieutenants waren so rathlos und verwirrt, wie die Soldaten selbst. Unsre Schützen wurden vorcommandirt, einige rechts, einige links auf die Höhen, dazu links noch zwei Compagnieen zur Verstärkung der Schützen und zur Umgehung der Preußen. Die Hauptcolonne blieb im Thal stehen. Einige Schützen postirten sich hinter die Trümmer der Barrikade in der Biegung der Straße und schössen auf die preußische Colonne, die einige hundert Schritt weiter zurück stand. Ich ging links mit einigen Leuten den Berg hinauf. 91

Friedrich Engels

Wir hatten kaum den buschigen Abhang erklettert, als wir auf ein freies Feld stießen, von dessen jenseitigem, waldigem Rand uns preußische Schützen ihre Spitzkugeln herüberschickten. Ich holte noch einige der rathlos und etwas scheu am Abhang herumkletternden Freischärler hinauf, stellte sie möglichst gedeckt auf und sah mir das Terrain näher an. Vorgehen konnte 5 ich nicht mit den paar Mann über ein ganz offenes Feld von 200—250 Schritt Breite, solange nicht das weiter links vorgeschickte Umgehungsdetachement die Flanke der Preußen erreicht hatte; wir konnten uns höchstens halten, da wir ohnehin nur schlecht gedeckt waren. Die Preußen schössen trotz ihrer Spitzkugelbüchsen übrigens herzlich schlecht; wir standen fast gar nicht 10 gedeckt über eine halbe Stunde im heftigsten Tirailleurfeuer, und die feindlichen Scharfschützen trafen nur einen Flintenlauf und einen Blousenzipfel. Ich mußte endlich sehn wo Willich war. Meine Leute versprachen sich zu halten, ich kletterte den Abhang wieder ||48| hinab. Unten stand Alles gut. Die Hauptkolonne der Preußen, von unsern Schützen auf der Straße und rechts von der Straße beschossen, mußte sich etwas weiter zurückziehn. Auf einmal springen links, wo ich gestanden hatte, unsre Freischärler eilig den Abhang hinunter und lassen ihre Position im Stich. Die auf dem äußersten linken Flügel vorgegangenen Kompagnien, durch Hinterlassung zahlreicher Tirailleure geschwächt, fanden den Weg durch ein weiter liegendes Gehölz zu lang; den Hauptmann, der das Gefecht von Bellheim gewonnen, an der Spitze, gingen sie quer über die Felder vor. Ein heftiges Feuer empfing sie; der Hauptmann und mehrere andere stürzten, und der Rest, ohne Führer, wich der Uebermacht. Die Preußen gingen nun vor, nahmen unsre Tirailleure in die Flanke, schössen von Oben auf sie herab, und zwangen sie so zum Rückzug. Der ganze Berg war bald in den Händen der Preußen. Sie schössen von oben in unsre Kolonnen; es war nichts mehr zu machen und wir traten den Rückzug an. Die Straße war versperrt durch die Schimmelpfennigschen Truppen und durch das Bataillon Dreher-Obermüller, das nach löblicher badischer Sitte nicht in Sektionen von 4—6, sondern in Halbzügen von 12—15 Mann Front marschirte und die ganze Breite der Chaussee einnahm. Durch sumpfige Wiesen mußten unsre Leute ins Dorf marschiren. Ich blieb bei den Schützen, die den Rückzug deckten.

15

20

25

30

Das Gefecht war verloren, theils dadurch, daß Schimmelpfennig gegen Willichs Befehl die Höhen nicht hatte besetzen lassen, die wir mit den 35 wenigen verwendbaren Truppen den Preußen nicht wieder abnehmen konnten, theils durch die gänzliche Unbrauchbarkeit der Schimmelpfennigschen Leute und des Bataillons Dreher, theils endlich durch die Ungeduld des zur Umgehung der Preußen commandirten Hauptmanns, die ihm fast das Leben kostete und unsern linken Flügel bloßstellte. Es war übrigens unser Glück, 40 daß wir geschlagen wurden; eine preußische Kolonne war schon auf dem

92

Die deutsche Reichsverfassungskampagne - IV. Für Republik zu sterben I

5

10

15

Weg nach Bergzabern, L a n d a u war entsetzt, und so w ä r e n wir in Hinterweidenthal von allen Seiten umzingelt gewesen. Auf dem R ü c k z u g verloren wir mehr L e u t e als im G e f e c h t . Von Zeit zu Zeit schlugen die preußischen Büchsenkugeln in die dichte K o l o n n e , die sich größtentheils in erbaulicher U n o r d n u n g , schreiend u n d polternd f o r t b e wegte. Wir ||49| hatten etwa f ü n f z e h n V e r w u n d e t e , darunter Schimmelpfennig, der ziemlich im A n f a n g des G e f e c h t s einen Schuß ins Knie erhalten hatte. Die Preußen verfolgten uns wieder sehr lau u n d hörten bald auf zu schießen. E s w a r e n nur einige Tirailleure an den Bergabhängen, die u n s nachfolgten. In Annweiler, eine halbe S t u n d e ' v o m K a m p f p l a t z , n a h m e n wir sehr ruhig einige E r f r i s c h u n g e n zu u n s u n d marschirten dann nach Albersweiler. Die H a u p t s a c h e hatten wir: 3000 Gulden Einzahlungen f ü r die Zwangsanleihe, die in Annweiler bereit gelegen hatten. Die P r e u ß e n nannten das nachher K a s s e n r a u b . Sie b e h a u p t e t e n auch in ihrem Siegesrausch, den H a u p t m a n n M a n t e u f f e l von u n s e r m C o r p s , Vetter E h r e n - M a n t e u f f e l s in Berlin und übergegangnen preußischen U n t e r o f f i z i e r , bei Rinnthal getödtet zu h a b e n . Herr M a n t e u f f e l ist sowenig todt, daß er seitdem in Zürich n o c h einen Turnpreis gewonnen hat.

In Albersweiler stießen zwei badische G e s c h ü t z e zu uns, ein T h e i l d e r von Mieroslawski gesandten Verstärkung. Wir wollten sie b e n u t z e n u m u n s in der N ä h e noch einmal zu stellen; da b r a c h t e m a n uns die Nachricht, die P r e u ß e n seien schon in Landau und hiernach blieb uns nichts als direkt n a c h Langenkandel abzumarschiren. In Albersweiler wurden wir glücklich die u n b r a u c h b a r e n T r u p p e n los, die 25 mit u n s marschirten. Das Corps Schimmelpfennig hatte sich nach d e m Verlust seines F ü h r e r s schon theilweise aufgelöst und marschirte auf eigene F a u s t seitwärts n a c h Kandel ab. E s ließ n o c h jeden Augenblick M a r o d e u n d sonstige Nachzügler in den Wirthshäusern zurück. D a s Bataillon Dreher fing in Albersweiler an rebellisch zu w e r d e n . Willich und ich gingen hin, u n d 30 f r u g e n was sie wollten. Allgemeines Schweigen. Endlich rief ein schon ziemlich b e j a h r t e r Freischärler: „ M a n will uns auf die Schlachtbank f ü h r e n ! " Diese Exclamation war höchst komisch bei einem C o r p s das gar nicht einmal im G e f e c h t gewesen war und auf dem R ü c k z u g zwei, h ö c h s t e n s drei Leichtv e r w u n d e t e gehabt hatte. Willich ließ den M a n n vortreten u n d sein G e w e h r 35 abgeben. Der etwas angetrunkene G r a u b a r t that es, m a c h t e eine tragikomische Scene, und heulte eine lange R e d e , deren kurzer Sinn w a r , daß ihm das noch nie passirt sei. Darüber erhob sich eine allgemeine E n t r ü s t u n g unter diesen sehr ge||50|müthlichen aber schlecht disciplinirten K ä m p f e r n , so d a ß Willich der ganzen K o m p a g n i e befahl, sofort abzumarschiren, er sei des 40 S c h w a t z e n s u n d M u r r e n s satt und wolle solche Soldaten keinen Augenblick länger f ü h r e n . Die K o m p a g n i e ließ sich das nicht zweimal sagen, s c h w e n k t e

20

93

Friedrich Engels

rechts ab und setzte sich in Marsch. Fünf Minuten darauf folgte ihr der Rest des Bataillons, dem Willich noch 2 Geschütze beigab. Das war ihnen zu arg, daß sie „auf die Schlachtbank geführt" werden und Disciplin halten sollten! Wir ließen sie mit Vergnügen ziehn. Wir schlugen uns rechts ins Gebirg in der Richtung auf Impflingen zu. Bald kamen wir in die Nähe der Preußen; unsre Schützen wechselten einige Kugeln mit ihnen. Ueberhaupt wurde den ganzen Abend von Zeit zu Zeit geschossen. Im ersten Dorf blieb ich zurück um unsrer Landauer Turnerkompagnie durch Boten Nachrichten zuzuschicken; ob sie sie erhielt weiß ich nicht, doch ist sie glücklich nach Frankreich und von da nach Baden herübergekommen. Durch diesen Aufenthalt verlor ich das Corps, und mußte meinen Weg nach Kandel selbst suchen. Die Wege waren bedeckt mit Nachzüglern der Armee; alle Wirthshäuser lagen voll; die ganze Herrlichkeit schien in Wohlgefallen aufgelöst. Offiziere ohne Soldaten hier, Soldaten ohne Offiziere dort, Freischärler aller Corps bunt durcheinander, eilten zu Fuß und zu Wagen nach Kandel zu: Und die Preußen dachten gar nicht an ernsthafte Verfolgung! Impflingen liegt nur eine Stunde von Landau, Wörth (vor der Knielinger Brücke) nur vier bis fünf Stunden von Germersheim; und die Preußen schickten weder nach dem einen noch nach dem andern Punkt rasch Truppen hin, die hier die Zurückgebliebenen, dort die ganze Armee abschneiden konnten. In der That, die Lorbeeren des Prinzen von Preußen sind auf eine eigene Art errungen worden! In Kandel fand ich Willich, aber nicht das Corps, das weiter zurück einquartirt war. Dafür fand ich wieder die provisorische Regierung, den Generalstab und das zahlreiche Gefolge von Bummlern. Dieselbe Ueberfüllung von Truppen, nur eine noch viel größere Unordnung und Verwirrung als gestern in Frankweiler. Jeden Augenblick kamen Offiziere die nach ihren Corps, Soldaten, die nach ihren Führern fru||5l|gen. Kein Mensch wußte ihnen Bescheid zu geben. Die Auflösung war komplet. Am nächsten Morgen, 18. Juni, defilirte die ganze Gesellschaft durch Wörth und über die Knielinger Brücke. Trotz der vielen Versprengten und Heimgegangenen betrug die Armee mit den aus Baden gekommenen Verstärkungen doch an 5—6000 Mann. Sie marschirten so stolz durch Wörth, als hätten sie das Dorf so eben erobert und zögen neuen Triumphen entgegen. Sie machten es noch immer wie Kossuth. Ein badisches Linienbataillon war übrigens das einzige, das militärische Haltung hatte und das an einer Kneipe vorbeimarschiren konnte ohne daß einige davon hineinsprangen. Endlich kam unser Corps. Wir blieben zur Deckung zurück, bis die Brücke abgefahren werden konnte; als Alles in Ordnung war, marschirten wir nach Baden hinüber und halfen die Joche ausfahren. Die badische Regierung, um die braven Karlsruher Spießbürger zu scho-

94

5

10

15

20

25

30

35

40

Die deutsche Reichsverfassungskampagne • IV. Für Republik zu sterben!

nen, die sich am 6. Juni so tapfer gegen die Republikaner gehalten hatten, quartirte die ganze pfälzische Gesellschaft in der Umgegend ein. Wir hatten gerade darauf gedrungen mit unserm Corps nach Karlsruhe zu kommen; wir hatten eine Menge Reparaturen und Kleidungsgegenstände nöthig und hiel5 ten außerdem die Anwesenheit eines zuverlässigen, revolutionären Corps in Karlsruhe für sehr wünschenswerth. Aber Herr Brentano hatte f ü r uns gesorgt. Er dirigirte uns auf Daxlanden, ein Dorf anderthalb Stunden von Karlsruhe, das uns als ein wahres Eldorado geschildert wurde. Wir marschiren hin, und finden das reaktionärste Nest der ganzen Gegend. Nichts zu 10 essen, nichts zu trinken, kaum etwas Stroh; das halbe Corps mußte auf dem harten Fußboden schlafen. Dazu saure Gesichter an allen Thüren und Fenstern. Wir machten kurzen Prozeß. Herr Brentano wurde avertirt: wenn uns nicht vorher ein anderes, besseres Quartier angewiesen sei, würden wir am nächsten Morgen, den 19. Juni, in Karlsruhe sein. Gesagt, gethan. Um neun 15 Uhr Morgens wird abmarschirt. Noch keinen Büchsenschuß vor dem Dorf kommt uns Herr Brentano mit einem Stabsoffizier entgegen und bietet alle Schmeicheleien, alle Künste der Beredsamkeit auf, um uns von Karlsruhe entfernt zu halten. Die Stadt beherberge schon 5000 Mann, die reichere Klasse sei fortgereis't, ||52| der Mittelstand mit Einquartirung überladen; er 20 werde nicht dulden, daß das tapfre Willichsche Corps, deß Lob auf allen Zungen sei, schlecht untergebracht werde, u. s. w. Half Alles nichts. Willich forderte einige leere Paläste fortgereister Aristokraten, und als Brentano sie nicht geben wollte, gingen wir in Karlsruhe in Quartiere. In Karlsruhe erhielten wir Gewehre für unsre Sensenkompagnie, und 25 einiges Tuch zu Mänteln. Wir ließen Schuhe und Kleider so rasch wie möglich repariren. Auch neue Leute kamen zu uns, mehre Arbeiter, die ich vom Elberfelder Aufstand her kannte, ferner Kinkel, der als Musketier in die Besangoner Arbeiterkompagnie eintrat, und Zychlinski, Adjutant des Oberkommandos im Dresdner Aufstand und Führer der Arrieregarde beim 30 Rückzug der Insurgenten. Er trat als Schütze in die Studenten-Compagnie. Neben der Vervollständigung der Ausrüstung wurde die taktische Ausbildung nicht vergessen. Es wurde fleißig exercirt und am zweiten Tage unsrer Anwesenheit ein simulirter Sturm auf Karlsruhe vom Schloßplatz aus vorgenommen. Die Spießbürger bewiesen durch ihre allgemeine und tiefgefühlte 35 Entrüstung über dies Manöver, daß sie die Drohung vollständig verstanden hatten. Man faßte endlich den kühnen Entschluß, die Waffensammlung des Großherzogs in Requisition zu setzen, die bisher wie ein Heiligthum unangetastet geblieben war. Wir waren eben im Begriff, zwanzig daraus erhaltene 40 Büchsen pistoniren zu lassen, als die Nachricht kam, die Preußen seien bei Germersheim über den Rhein gegangen und ständen in Graben und Bruchsal.

95

Friedrich Engels

Wir marschirten sogleich — am 20. Juni Abends — nebst zwei pfälzischen Kanonen ab. Als wir nach Blankenloch kamen, anderthalb Stunden von Karlsruhe gegen Bruchsal zu, fanden wir dort Herrn Clement mit seinem Bataillon und erfuhren, daß die preußischen Vorposten bis etwa eine Stunde von Blankenloch vorgeschoben seien. Während unsre Leute unterm Gewehr 5 zu Abend speisten, hielten wir Kriegsrath. Willich schlug vor, die Preußen sogleich anzugreifen. Herr Clement erklärte mit seinen ungeübten Truppen keinen nächtlichen Angriff machen zu können. Es wurde also beschlossen, daß wir sogleich auf Karlsdorf vorgehn, etwas vor Tagesanbruch angreifen und die preußische Linie zu durchbrechen||53| suchen sollten. Gelang uns 10 dies, so wollten wir auf Bruchsal marschiren und uns wo möglich hineinwerfen. Herr Clement sollte dann bei Tagesanbruch über Friedrichsthal angreifen und unsre linke Flanke unterstützen. Es war etwa Mitternacht als wir aufbrachen. Unser Unternehmen war passabel verwegen. Wir waren nicht ganz siebenhundert Mann mit zwei 15 Kanonen; unsre Truppen waren besser exercirt und zuverlässiger als der Rest der pfälzer Truppen, auch ziemlich ans Feuer gewöhnt. Wir wollten mit ihnen ein feindliches Corps angreifen, das jedenfalls viel geübter und mit geübtem Subalternoffizieren versehen war als wir, bei denen einzelne Hauptleute kaum in der Bürgerwehr gewesen waren; ein Corps, dessen 20 Stärke wir nicht genau kannten, das aber nicht unter 4000 Mann zählte. Unser Corps hatte indessen schon ungleichere Kämpfe bestanden, und auf minder ungünstige Zahlenverhältnisse war ja in diesem Feldzug überhaupt nicht zu rechnen. Wir schickten zehn Studenten als Avantgarde hundert Schritt vor; dann 25 folgte die erste Kolonne, an der Spitze ein halbes Dutzend badische Dragoner die uns zum Staffettendien st zugetheilt waren, dahinter drei Kompagnien. Die Geschütze nebst den drei übrigen Kompagnien blieben etwas weiter zurück, die Schützen bildeten den Schluß. Der Befehl war gegeben, unter keiner Bedingung zu schießen, mit der größten Stille zu marschiren, und 30 sowie der Feind sich zeige, mit dem Bajonnet auf ihn loszugehn. Bald sahen wir in der Ferne den Schein der preußischen Wachtfeuer. Wir kommen unangefochten bis Spöck. Das Gros hält; die Avantgarde allein marschirt vor. Plötzlich fallen Schüsse; auf der Straße, am Eingang des Dorfes flackert ein helles Strohfeuer auf, die Glocke läutet Sturm. Rechts 35 und links gehen unsre Plänkler um das Dorf, und die Kolonne marschirt hinein. Drinnen brennen ebenfalls große Feuer; an jeder Ecke erwarten wir eine Salve. Aber alles ist still, und nur eine Art Wachtposten von Bauern kampirt vor dem Rathhaus. Der preußische Posten hatte sich bereits davon gemacht. 40 Die Herren Preußen — das sahen wir hier — hielten sich trotz ihrer kolossa-

96

Die deutsche Reichsverfassungskampagne • IV. Für Republik zu sterben I

len Ueberzahl nicht für sicher, wenn sie nicht ihre pedantischen Vorpostendienstreglements bis ins langwei||54|ligste Detail ausgeführt hatten. Eine ganze Stunde weit von ihrem Lager stand dieser äußerste Posten. Hätten wir unsre, an Kriegsstrapazen ungewohnten Leute in derselben 5 Weise durch Vorpostendienst abmatten wollen, wir hätten zahllose Marode gehabt. Wir verließen uns auf die preußische Aengstlichkeit, und waren der Meinung, sie würden mehr Respekt vor uns haben als wir vor ihnen. Und mit Recht. Unsre Vorposten wurden bis an die Schweizergränze nie angegriffen, unsre Quartiere nie überfallen. 10 Jedenfalls waren die Preußen jetzt avertirt. Sollten wir umkehren? Wir waren nicht der Ansicht, wir marschirten durch.

15

20

25

30

35

40

Bei Neuthard abermals die Sturmglocke; diesmal aber weder Signalfeuer noch Schüsse. Wir marschiren in etwas geschlossener Ordnung auch hier durch das Dorf und die Höhe gegen Karlsdorf hinan. Unsre Avantgarde, jetzt nur noch dreißig Schritt vor, ist kaum auf der Höhe angekommen, als sie die preußische Feldwache dicht vor sich sieht und von ihr angerufen wird. Ich höre das Werda und springe vor. Einer meiner Kameraden sagte: der ist verloren, den sehn wir auch nicht wieder. Aber gerade mein Vorgehn war meine Rettung. In demselben Augenblick nämlich gibt die feindliche Feldwache eine Salve, und unsre Avantgarde, statt sie mit dem Bajonnet über den Haufen zu werfen, feuert wieder. Die Dragoner, neben denen ich marschirt hatte, machen mit ihrer gewöhnlichen Feigheit sofort Kehrt, sprengen im Galopp in die Kolonne hinein, reiten eine Anzahl Leute nieder, sprengen die ersten vier bis sechs Sektionen total auseinander, und galoppiren davon. Zugleich geben die in den Feldern rechts und links aufgestellten feindlichen Vedetten Feuer auf uns, und um die Verwirrung vollständig zu machen, fangen mitten in unsrer Kolonne einige Tölpel an auf ihre eigne Spitze zu feuern, und andere Tölpel machen es ihnen nach. In einem Nu ist die erste Hälfte der Kolonne zersprengt, theils in den Feldern zerstreut, theils auf der Flucht, theils auf der Straße in verworrenem Knäul zusammengeballt. Verwundete, Tornister, Hüte, Flinten liegen bunt durcheinander im jungen Korn. Dazwischen wildes, verworrenes Geschrei, Schüsse und Kugelpfeifen in allen möglichen Richtungen. Und wie der Lärm etwas nachläßt, höre ich weit hinten unsre Kanonen ||55| in eiliger Flucht davonrollen. Sie hatten der zweiten Hälfte der Kolonne denselben Dienst geleistet wie die Dragoner der ersten. So wüthend ich in diesem Augenblick über den kindischen Schrecken war, der unsre Soldaten ergriffen hatte, so erbärmlich kamen mir die Preußen vor, die, avertirt wie sie von unsrer Ankunft waren, das Feuer nach ein paar Schüssen einstellten und ebenfalls eiligst ausrissen. Unsre Avantgarde stand noch auf ihrem alten Platz, und ganz unangegriffen. Eine Schwadron Ka-

97

Friedrich Engels

vallerie, oder ein erträglich genährtes Tirailleurfeuer hätte uns in die wildeste Flucht aufgelöst. Willich kam von der Avantgarde eilig herangesprungen. Die Besan^oner Kompagnie war zuerst wieder formirt; die Andern, mehr oder minder beschämt, schlössen sich an. Es wurde eben Tag. Unser Verlust betrug sechs Verwundete worunter einer unsrer Stabsoffiziere, der an derselben Stelle von einem Dragonerpferd zu Boden gestampft war, die ich den Augenblick vorher verlassen hatte um zur Avantgarde zu eilen. Mehrere andere waren offenbar von den Kugeln unsrer eignen Leute getroffen. Wir sammelten sorgfältig alle weggeworfenen Armaturstücke auf, damit den Preußen auch nicht die geringste Trophäe zufiele, und zogen uns dann langsam nach Neuthard zurück. Die Schützen postirten sich zur Deckung hinter die ersten Häuser. Aber kein Preuße kam; und als Zychlinski noch einmal rekognosciren ging, fand er sie noch hinter der Höhe, von woher sie ihm ein paar Kugeln sandten ohne etwas zu treffen. Die pfälzer Bauern, die unsre Geschütze fuhren, waren mit der einen Kanone bis durch das Dorf gefahren; die andere hatte umgeworfen, und die Führer waren mit fünf Pferden, deren Stränge sie abhieben, fortgeritten. Wir mußten das Geschütz aufrichten und mit dem einen Stangenpferde allein fortschaffen. Bei Spöck angekommen, hörten wir rechts, nach Friedrichsthal zu, eine allmählig lebhafter werdende Füsillade. Herr Clement hatte, eine Stunde später als verabredet, endlich angegriffen. Ich schlug vor, ihn durch einen Flankenangriff zu unterstützen, um die erhaltene Scharte auszuwetzen. Willich war derselben Meinung und befahl den ersten Weg rechts einzuschlagen. Ein Theil unsres Corps hatte schon eingebogen, ||56| als ein Ordonnanzoffizier von Clement meldete, dieser ziehe sich zurück. Wir gingen also nach Blankenloch. Bald begegnete uns Herr Beust, vom Generalstab, und war höchst erstaunt uns am Leben und das Corps in bester Ordnung zu sehn. Die schuftigen Dragoner hatten auf ihrer Flucht, die bis Karlsruhe ging, überall erzählt, Willich sei todt, die Offiziere seien alle todt, und das Corps in alle vier Winde zersprengt und vernichtet. Man habe mit Kartätschen und „feurigen Bombenkugeln" auf uns geschossen. Vor Blankenloch kamen uns pfälzische und badische Truppen entgegen, und endlich Herr Sznayde mit seinem Stab. Der alte Kauz, der die Nacht wahrscheinlich sehr ruhig im Bette zugebracht hatte, war unverschämt genug, uns zuzurufen: „Meine Herren, wo gehen sie hin? Dort ist der Feind!" Wir antworteten ihm natürlich wie sichs gebührte, marschirten vorbei und sorgten in Blankenloch für etwas Ruhe und Erfrischung. Nach zwei Stunden kam Herr Sznayde mit seiner Truppe zurück, natürlich ohne den Feind gesehen zu haben, und frühstückte.

98

5

10

15

20

25

30

35

40

Die deutsche Reichsverfassungskampagne - IV. Für Republik zu sterben!

5

10

15

20

Herr Sznayde hatte jetzt mit den aus Karlsruhe und Umgegend erhaltenen Verstärkungen ungefähr 8—9000 Mann unter seinem Befehl, darunter drei badische Linienbataillone und zwei badische Batterien. Im Ganzen mochten 25 Geschütze dabei sein. In Folge der etwas unbestimmten Befehle Mieroslawskis, und noch mehr der totalen Unfähigkeit des Herrn Sznayde blieb die ganze pfälzische Armee in der Gegend von Karlsruhe stehn, bis die Preußen unter dem Schutz des Germersheimer Brückenkopfs über den Rhein gegangen waren. Mieroslawski (s. seine Rapporte über den Feldzug in Baden) hatte den allgemeinen Befehl gegeben, nach dem Rückzug aus der Pfalz die Rheinübergänge von Speier bis Knielingen zu vertheidigen, und den speziellen, Karlsruhe zu decken und die Knielinger Brücke zum Sammelplatz des ganzen Armeecorps zu machen. Herr Sznayde legte dies so aus, daß er bis auf Weiteres bei Karlsruhe und Knielingen stehn bleiben sollte. Hätte er, wie die allgemeinen Befehle Mieroslawskis implicirten, ein starkes Corps mit Artillerie gegen den Germersheimer Brückenkopf geschickt, so wäre nicht der Unsinn passirt, daß man dem Major Mniewski mit 450 Rekruten ohne Geschütz den Befehl gab, den Brückenkopf wegzunehmen, so wären | |57| nicht 30000 Preußen unangefochten über den Rhein gekommen, so wäre nicht die Verbindung mit Mieroslawski abgeschnitten worden, so hätte die pfälzer Armee rechtzeitig auf dem Schlachtfeld von Waghäusel erscheinen können. Statt dessen trieb sie sich am Tage des Waghäuseier Gefechts, am 21. Juni, rathlos zwischen Friedrichsthal, Weingarten und Bruchsal umher, verlor den Feind aus den Augen und vergeudete die Zeit mit Kreuz- und Quermärschen.

25

Wir erhielten Befehl, nach dem rechten Flügel aufzubrechen und über Weingarten am Bergrande vorzugehn. Wir brachen also an demselben Mittag — den 21. Juni — von Blankenloch, und Abends gegen fünf von Weingarten auf. Die Pfälzer Truppen fingen endlich an unruhig zu werden; sie merkten, welche Ueberzahl ihnen entgegen stand, und verloren die prahlerische Si30 cherheit die sie bisher wenigstens vor dem Gefecht gehabt hatten. Von jetzt an begann bei der pfälzischen und badischen Volkswehr, und allmählig auch bei der Linie und Artillerie, jene Preußenriecherei, jene alltägliche Wiederholung blinden Lärms, die Alles in Verwirrung brachte und zu den ergötzlichsten Szenen Anlaß gab. Gleich auf der ersten Höhe hinter Weingarten stürz35 ten uns Patrouillen und Bauern mit dem Ruf entgegen: die Preußen sind da! Unser Corps formirte sich in Schlachtordnung und ging vor. Ich ging ins Städtchen zurück, um dort Allarm schlagen zu lassen, und verlor dadurch das Corps. Der ganze Lärm war natürlich grundlos. Die Preußen hatten sich gegen Waghäusel zurückgezogen und Willich rückte noch denselben Abend 40 in Bruchsal ein. Ich brachte die Nacht mit Herrn Oßwald und seinem pfälzer Bataillon in

99

Friedrich Engels

Obergrombach zu und marschirte mit diesem am nächsten Morgen nach Bruchsal. Vor der Stadt kommen uns Wagen mit Nachzüglern entgegen: Die Preußen sind da! Sogleich gerieth das ganze Bataillon ins Schwanken und nur mit Mühe war es vorwärts zu bringen. Natürlich wieder blinder Lärm; in Bruchsal lag Willich und der Rest der pfälzer Avantgarde; die Uebrigen rückten nach der Reihe ein und von den Preußen war keine Spur. Außer der Armee und ihren Führern waren d'Ester, die pfälzische Ex-Regierung und Goegg dort, der überhaupt seit Brentanos unwidersprechlich gewordener Diktatur sich fast ausschließlich ||58| bei der Armee aufhielt und die laufenden Civilgeschäfte besorgen half. Die Verpflegung war schlecht, die Verwirrung groß. Nur im Hauptquartier wurde, wie immer, gut gelebt. Wir erhielten abermals eine ansehnliche Zahl Patronen aus den Karlsruher Vorräthen, und marschirten Abends ab, mit uns die ganze Avantgarde. Während diese in Ubstadt ihr Quartier aufschlug, zogen wir nach UnterOewisheim rechts ab, um im Gebirg die Flanke zu decken. Wir waren jetzt, dem Ansehen nach, eine ganz respektable Macht. Unser Corps hatte sich durch zwei neue Abtheilungen verstärkt. Erstens durch das Bataillon Langenkandel, das auf dem Wege von seiner Heimath bis zur Knielinger Brücke auseinander gelaufen war und dessen beaux restes sich uns angeschlossen hatten; sie bestanden aus einem Hauptmann, einem Lieutenant, einem Fahnenträger, einem Feldwebel, einem Unteroffizier und zwei Mann. Zweitens die „Kolonne Robert Blum", mit einer rothen Fahne, ein Corps von ungefähr sechszig Mann, die wie die Kannibalen aussahen und im Requiriren bedeutende Heldenthaten verrichtet hatten. Außerdem waren uns noch vier badische Geschütze und ein Bataillon badischer Volkswehr zugetheilt, das Bataillon Kniery, Knüry oder Knierim (die richtige Lesart des Namens war nicht zu entdecken). Das Bataillon Knierim war seines Führers, und Herr Knierim war seines Bataillons würdig. Beide waren gesinnungstüchtig, erschreckliche Maulhelden und Lärmschläger, und stets besoffen. Die bekannte „Begeisterung" durchzuckte ihre Herzen, wie wir sehen werden, zu den gewaltigsten Heldenthaten. Am Morgen des 23. erhielt Willich ein Billet von Anneke, der die pfälzische Avantgarde in Ubstadt kommandirte, des Inhalts: der Feind rücke heran, man habe Kriegsrath gehalten und beschlossen, sich zurückzuziehn. Willich, im höchsten Grade erstaunt über diese seltsame Nachricht, ritt sogleich hinüber, bewog Anneke und seine Offiziere das Gefecht bei Ubstadt anzunehmen, rekognoscirte selbst die Position und gab die Aufstellung der Geschütze an. Er kam dann zurück und ließ seine Leute unters Gewehr treten. Während unsre Truppen sich aufstellten, erhielten wir folgenden Befehl aus dem Hauptquartier Bruchsal, unterzeichnet von Techow: Das Gros der Armee werde auf der Straße nach Heidelberg vorgehn ¡59| und

100

5

10

15

20

25

30

35

40

Die deutsche Reichsverfassungskampagne • IV. Für Republik zu sterben!

5

10

15

20

25

30

35

40

hoffe denselben Tag noch bis Mingolzheim zu kommen und wir sollten gleichzeitig über Odenheim auf Waldangelloch marschiren und dort übernachten. Weitere Nachrichten über die Erfolge des Hauptcorps und Befehle über unser ferneres Verhalten würden uns dorthin nachgeschickt werden. Herr Struve hat in seiner abenteuerlichen „Geschichte der drei Volkserhebungen in Baden" p. 311—317 einen Bericht über die Operationen der pfälzer Armee vom 20.—26. Juni veröffentlicht, der nur eine Apologie des unfähigen Sznayde ist und von Unrichtigkeiten und Entstellungen wimmelt. Schon aus dem Erzählten geht hervor 1) daß Sznayde keineswegs „einige Stunden nach seinem Einrücken in Bruchsal (am 22.) sichere Kunde über das Treffen von Waghäusel und dessen Ausgang erhielt"; 2) daß also keineswegs „hierdurch sein Plan ein andrer wurde, und daß er, statt nach Mingolzheim zu marschiren, wie Anfangs die Absicht gewesen" keineswegs schon am 22. „beschloß mit dem Gros seiner Division in Bruchsal zu bleiben"; (das erwähnte Billet von Techow war in der Nacht vom 22. auf den 23. geschrieben); 3) daß keineswegs „am Morgen des 23. eine große Rekognoscirung vorgenommen werden sollte", sondern allerdings der Marsch auf Mingolzheim. Daß 4) „alle Detaschements Befehl erhielten, sobald sie feuern hörten, in der Richtung des Feuers zu marschiren", und 5) „das Detachement des rechten Flügels (Willich) sein Nichterscheinen beim Gefecht von Ubstadt damit entschuldigte, er habe vom feuern nicht gehört", sind, wie sich zeigen wird, grobe Lügen. Wir marschirten sogleich ab. In Odenheim sollte gefrühstückt werden. Einige bairische Chevauxlegers, die uns zum Staffettendienst zugetheilt waren, ritten links um das Dorf um etwaige feindliche Corps zu rekognosciren. Preußische Husaren waren im Dorf gewesen und hatten Fourage requirirt, die sie später abholen wollten. Während wir diese Fourage mit Beschlag belegten und unsre Leute unterm Gewehr Wein und Eßwaaren vertheilt erhielten, kam einer der Chevauxlegers hereingesprengt und schrie: die Preußen sind da! In einem Nu war das Bataillon Knieriem, das zunächst stand, aus den Gliedern, und wälzte sich in einem wilden Knäuel schreiend, fluchend und polternd in allen Richtungen durcheinander, während der Herr Major über seinem scheugewordnen ||60| Pferd seine Leute im Stich lassen mußte. Willich kam herangeritten, stellte die Ordnung wieder her, und wir marschirten ab. Die Preußen waren natürlich nicht da. Auf der Höhe hinter Odenheim hörten wir den Kanonendonner von Ubstadt herüber. Die Kanonade wurde bald lebhafter. Geübtere Ohren konnten schon die Kugelschüsse von den Kartätschenschüssen unterscheiden. Wir hielten Rath, ob unser Marsch fortgesetzt oder die Richtung des Feuers eingeschlagen werden sollte. Da unser Befehl positiv war, und

101

Friedrich Engels

da das Feuer sich nach der Richtung von Mingolzheim zu ziehen schien, was ein Vorrücken der Unsern bezeichnete, entschlossen wir uns für den gefährlicheren Marsch, den auf Waldangelloch. Wurden die Pfälzer bei Ubstadt geschlagen, so waren wir dort oben im Gebirg so gut wie abgeschnitten und in einer ziemlich kritischen Position. Herr Struve behauptet, das Gefecht bei Ubstadt hätte „zu glänzenden Resultaten führen können, wenn die Seitendetachements im gehörigen Moment eingegriffen hätten", (p. 314.) Die Kanonade dauerte keine Stunde, und wir hätten 2 bis 2V2 Stunden gebraucht um zwischen Stettfeld und Ubstadt auf dem Kampfplatz erscheinen zu können, d. h. anderhalb Stunden, nachdem er aufgegeben war. So schreibt Herr Struve „Geschichte". In der Nähe von Tiefenbach wurde Halt gemacht. Während unsre Truppen sich erfrischten, expedirte Willich einige Depeschen. Das Bataillon Knierim entdeckte in Tiefenbach eine Art Gemeindekeller, belegte ihn mit Beschlag, holte die Weinfässer heraus, und in Zeit von einer Stunde war Alles berauscht. Der Aerger über den Preußenschrecken vom Morgen, der Kanonendonner von Ubstadt, das geringe Vertrauen dieser Helden in einander und in ihre Offiziere, Alles das, durch den Wein gesteigert, brach plötzlich in offene Rebellion aus. Sie verlangten, es solle sofort zurückmarschirt werden; das ewige Marschiren in den Bergen vor dem Feind gefalle ihnen nicht. Als davon natürlich keine Rede war, machten sie kehrt und marschirten auf eigene Faust ab. Die Menschenfressende „Kolonne Robert Blum" schloß sich ihnen an. Wir ließen sie ziehn und marschirten nach Waldangelloch. Hier, in einem tiefen Thalkessel, war es unmöglich mit einiger Sicherheit zu übernachten. Es wurde also Halt gemacht und ||6l| Nachrichten über die Terrainverhältnisse der Umgegend und die Stellung des Feindes eingezogen. Inzwischen hatten sich durch Bauern einzelne vage Gerüchte vom Rückzug der Neckararmee verbreitet. Man wollte wissen, daß über Sinsheim und Eppingen bedeutende badische Corps auf Bretten zu marschirt seien, daß Mieroslawski selbst in strengstem Inkognito durchgekommen sei und man ihn in Sinsheim habe verhaften wollen. Die Artillerie wurde unruhig, und selbst unsere Studenten fingen an zu murren. Die Artillerie wurde also zurückgeschickt und wir marschirten auf Hilsbach. Hier erfuhren wir Näheres über den seit 48 Stunden bewerkstelligten Rückzug der Neckararmee, und über die anderthalb Stunden von uns, in Sinsheim, stehenden Baiern. Ihre Zahl wurde auf 7000 angegeben, war aber, wie wir später erfuhren, gegen 10 000. Wir waren nur 700 Mann höchstens. Unsre Leute konnten nicht weiter marschiren. Wir quartirten sie also in Scheunen ein, wie immer, wenn wir sie möglichst zusammenhalten mußten, stellten starke Feldwachen aus und legten uns schlafen. Als wir am nächsten Morgen, dem24., ausmarschir-

102

5

10

15

20

25

30

35

40

Die deutsche Reichsverfassungskampagne • IV. Für Republik zu sterben!

5

10

15

20

25

30

35

40

ten, hörten wir ganz deutlich bairischen Feldschritt schlagen. Eine gute Viertelstunde nach unserm Abmarsch waren die Baiern in Hilsbach. Mieroslawski hatte zwei Tage vorher, am 22., in Sinsheim übernachtet, und war bereits mit seinen Truppen in Bretten, als wir in Hilsbach einrückten. Becker, der die Arrieregarde führte, war ebenfalls schon durch. Er kann also nicht, wie Herr Struve p. 308 behauptet, die Nacht vom 23. auf den 24. in Sinsheim zugebracht haben, denn dort standen Abends 8 Uhr, und wahrscheinlich schon früher, die Baiern, die schon den Abend vorher Mieroslawski ein kleines Gefecht geliefert hatten. Der Rückzug Mieroslawski's von Waghäusel über Heidelberg nach Bretten wird von den Betheiligten als ein höchst gefährliches Manöver dargestellt. Die Operationen Mieroslawski's vom 20. Juni bis zum 24., die rasche Konzentrirung eines Corps bei Heidelberg, mit dem er sich auf die Preußen warf, und sein rascher Rückzug nach dem Verlust des Gefechts bei Waghäusel, bilden allerdings den glänzendsten Theil seiner gesammten Thätigkeit in Baden; daß aber gegenüber einem so schläfrigen Feind dies Manöver keineswegs so gefährlich war, beweist unser, mit einem kleinen Corps ||62| von Hilsbach aus 24 Stunden später ganz unbelästigt bewerkstelligter Rückzug. Selbst durch das Defilé von Flehingen, wo schon Mieroslawski am 23. einen Angriff erwartet hatte, kamen wir unangegriffen und marschirten auf Büchig. Hier wollten wir bleiben, um das von Mieroslawski bei Bretten aufgeschlagene Lager vor einem ersten Angriff zu decken. Ueberall auf unserm Marsch, der über Eppingen, Zaisenhausen und Flehingen ging, erregten wir Verwunderung, da schon alle Corps der Nekkararmee, auch die Arrieregarde, durchmarschirt waren. Als wir in Büchig einmarschirten und unser Hornist anblies, erregten wir dort einen Preußenschrecken. Ein Kommando Brettener Bürgerwehr, das Lebensmittel für Mieroslawski's Lager requirirte, hielt uns für Preußen und bot das schönste Beispiel von Verwirrung dar, bis wir um die Ecke bogen und der Anblick unserer Blousen sie beruhigte. Wir nahmen die Lebensmittel sogleich in Beschlag, und hatten sie kaum verzehrt, als die Nachricht, Mieroslawski sei mit allen Truppen von Bretten aufgebrochen, unsern Abzug nach Bretten veranlaßte. In Bretten blieben wir über Nacht, während die Bürgerwehr Vorposten ausstellte. Für den nächsten Morgen waren Wagen requirirt, um das ganze Corps nach Ettlingen zu führen. Da Bruchsal schon am 24. von den Preußen genommen war, und wir uns für den Fall, daß die Straße über Diedelsheim nach Durlach vom Feinde besetzt war (sie war es, wie wir später erfuhren, wirklich), in kein Gefecht einlassen konnten, so blieb uns kein andrer Weg zur Hauptarmee. In Bretten kam eine Deputation der Studenten zu uns mit der Erklärung,

103

Friedrich Engels

das ewige Marschiren vor dem Feinde gefalle ihnen nicht und sie bäten um ihre Entlassung. Sie erhielten, wie sich versteht, zur Antwort, vor dem Feinde werde Niemand entlassen; wenn sie aber desertiren wollten, so stehe ihnen das frei. Ungefähr die Hälfte der Kompagnie marschirte darauf ab; der Rest schmolz durch Einzeldesertation bald so zusammen, daß nur noch 5 die Schützen übrig blieben. Ueberhaupt zeigten sich die Studenten während des ganzen Feldzugs als malkontente, ängstliche junge Herrchen, die immer in alle Operationspläne eingeweiht sein wollten, über wunde Füße klagten und murrten, wenn der Feldzug nicht alle Annehmlichkeiten ||63| einer Ferienreise bot. Unter diesen „Vertretern der Intelligenz" waren nur Einige, 10 die durch wirklich revolutionären Charakter und glänzenden Muth eine Ausnahme machten. Eine halbe Stunde nach unserm Abmarsch, wurde uns später berichtet, rückte der Feind in Bretten ein. Wir kamen nach Ettlingen, wo uns Herr Corvin-Wiersbitzki aufforderte nach Durlach zu marschiren, wo Becker den Feind aufhalten solle, bis Karlsruhe ausgeräumt sei. Willich schickte einen Chevauxleger mit einem Billet an Becker, um zu erfahren ob er sich noch einige Zeit halten wolle; der Mann kam in einer Viertelstunde mit der Nachricht zurück, die Truppen Beckers seien ihm schon in vollem Rückzug entgegengekommen. Wir marschirten also nach Rastatt ab, wo sich Alles konzentrirte. Die Straße nach Rastatt bot das Bild der schönsten Unordnung dar. Eine Menge der verschiedensten Corps marschirten oder lagerten bunt durch einander, und nur mit Mühe hielten wir unter der glühenden Sonnenhitze und der allgemeinen Verwirrung unsre Leute zusammen. Auf dem Glacis von Rastatt lagerten die Pfälzer Truppen und einige badische Bataillone. Die Pfälzer waren sehr zusammengeschmolzen. Das beste Corps, das rheinhessische, war vor dem Gefecht von Ubstadt durch die Herren Zitz und Bamberger in Karlsruhe zusammenberufen worden. Diese tapfern Freiheitskämpfer eröffneten dem Corps: es sei Alles verloren, die Uebermacht sei zu groß, noch könnten sie alle ungefährdet heimkehren; sie, der Parlamentspolterer Zitz und der muthige Bamberger wollten ihr Gewissen freihalten von unschuldig vergossenem Blut und sonstigem Unheil, und erklärten damit das Corps für aufgelöst. Die Rheinhessen waren über diese infame Zumuthung natürlich so entrüstet, daß sie die beiden Verräther arretiren und erschießen wollten; auch D'Ester und die Pfälzer Regierung stellten ihnen nach um sie zu verhaften. Aber die ehrenwerthen Bürger waren bereits entflohen, und der tapfere Zitz sah sich schon vom sichern Basel aus den weitern Verlauf der Reichsverfassungs-Campagne an. Wie im September 1848 mit seiner „Frakturschrift", so im Mai 1849 hatte Herr Zitz zu denjenigen Parlamentsrenommisten gehört, die das Volk am meisten zum Aufstand gereizt hatten,

104

15

20

25

30

35

40

Die deutsche Reichsverfassungskampagne • IV. Für Republik zu sterben!

5

10

15

20

25

30

35

40

und beide Male nahm er einen rühmlichen Platz unter denen ein, die es im Aufstand zuerst im Stich ließen. Auch bei Kirchheim-||64|Bollanden war Herr Zitz unter den ersten Ausreißern, während seine Schützen sich schlugen und füsillirt wurden. — Das rheinhessische Corps, ohnehin wie alle Corps durch Desertion schon sehr geschwächt, durch den Rückzug nach Baden entmuthigt, verlor momentan allen Halt. Ein Theil löste sich auf und ging nach Hause; der Rest formirte sich neu und focht bis ans Ende des Feldzugs mit. Die übrigen Pfälzer wurden bei Rastatt durch die Nachricht demoralisirt, daß Alle, die bis zum 5. Juli nach Hause zurückkehrten, Amnestie erhalten sollten. Mehr als die Hälfte lief auseinander, Bataillone schmolzen zu Kompagnien zusammen, die Subalternoffiziere waren zum großen Theil fort, und die etwa 1200 Mann, die noch zusammenblieben, waren fast gar nichts mehr werth. Auch unser Corps, wenn auch keineswegs entmuthigt, war doch durch Verluste, Krankheiten und Desertion der Studenten auf wenig mehr als 500 Mann zusammengeschmolzen. Wir kamen nach Kuppenheim, wo schon andre Truppen standen, ins Quartier. Am nächsten Morgen ging ich mit Willich nach Rastatt und traf dort Moll wieder. Den mehr oder weniger gebildeten Opfern des badischen Aufstandes sind von allen Seiten in der Presse, in den demokratischen Vereinen, in Versen und in Prosa Denksteine gesetzt worden. Von den Hunderten und Tausenden von Arbeitern, die die Kämpfe ausgefochten, die auf den Schlachtfeldern gefallen, die in den Rastatter Kasematten lebendig verfault sind oder jetzt im Auslande allein von allen Flüchtlingen das Exil bis auf die Hefen des Elends durchzukosten haben — von denen spricht Niemand. Die Exploitation der Arbeiter ist eine althergebrachte, zu gewohnte Sache, als daß unsre offiziellen „Demokraten" die Arbeiter für etwas andres ansehen sollten, als für agitablen, exploitablen und explosiblen Rohstoff, für pures Kanonenfutter. Um die revolutionäre Stellung des Proletariats, um die Zukunft der Arbeiterklasse zu begreifen, dazu sind unsre „Demokraten" viel zu unwissend und bürgerlich. Deßwegen sind ihnen auch jene ächtproletarischen Charaktere verhaßt, die zu stolz um ihnen zu schmeicheln, zu einsichtig um sich von ihnen benutzen zu lassen, dennoch jedesmal mit den Waffen in der Hand dastehn, wenn es sich um den Umsturz einer bestehenden Gewalt handelt und die in jeder revolutionären Bewegung die Partei des Proletariats direkt vertreten. ||65| Liegt es aber nicht im Interesse der sog. Demokraten, solche Arbeiter anzuerkennen, so ist es die Pflicht der Partei des Proletariats, sie so zu ehren wie sie es verdienen. Und zu den Besten dieser Arbeiter gehörte Joseph Moll von Köln. Moll war Uhrmacher. Er hatte Deutschland seit Jahren verlassen und in Frankreich, Belgien und England an allen revolutionären, öffentlichen und

105

Friedrich Engels

geheimen Gesellschaften Theil genommen. Den deutschen Arbeiterverein in London hatte er 1840 mit stiften helfen. Nach der Februarrevolution kam er nach Deutschland zurück und übernahm bald mit seinem Freunde Schapper die Leitung des Kölner Arbeitervereins. Flüchtig in London seit dem Kölner Septemberkrawall von 1848, kam er bald unter falschem Namen nach 5 Deutschland zurück, agitirte in den verschiedensten Gegenden und übernahm Missionen, deren Gefährlichkeit jeden Andren zurückschreckte. In Kaiserslautern traf ich ihn wieder. Auch hier übernahm er Missionen nach Preußen, die ihm, wäre er entdeckt worden, sofortige Begnadigung zu Pulver und Blei zuziehen mußten. Von seiner zweiten Mission zurückkehrend, kam 10 er durch alle feindlichen Armeen glücklich durch bis Rastatt, wo er sofort in die Besangoner Arbeiterkompagnie unsres Corps eintrat. Drei Tage nachher war er gefallen. Ich verlor in ihm einen alten Freund, die Partei einen ihrer unermüdlichsten, unerschrockensten und zuverlässigsten Vorkämpfer. 15 Die Partei des Proletariats war ziemlich stark in der badisch-pfälzischen Armee vertreten, besonders in den Freicorps, wie im unsrigen, in der Flüchtlingslegion u. s. w., und sie kann ruhig alle andern Parteien herausfordern, auf nur einen Einzigen ihrer Angehörigen den geringsten Tadel zu werfen. Die entschiedensten Kommunisten waren die couragirtesten Soldaten. Am nächsten Tage, am 27., wurden wir etwas weiter ins Gebirg, nach Rothenfels verlegt. Die Eintheilung der Armee und die Dislocirung der verschiedenen Corps wurde allmählig festgestellt. Wir gehörten zur Division des rechten Flügels, die von Oberst Thome, demselben der Mieroslawski in Meckesheim hatte verhaften wollen, und dem man kindischer Weise sein Kommando gelassen hatte, und vom 27. an von Mersy befehligt wurde. Willich, der das ihm von Sigel angebotene Kommando der Pfälzer ausgeschlagen hatte, fungirte ||66| als Chef des Divisionsstabs. Die Division stand von Gernsbach und der würtembergischen Grenze bis jenseits Rothenfels, und lehnte sich links an die Division Oborski, die um Kuppenheim konzentrirt war. Die Avantgarde war, bis an die Grenze, sowie nach Sulzbach, Michelbach und Winkel vorgeschoben. Die Verpflegung, Anfangs regellos und schlecht, wurde vom 27. an besser. Unsre Division bestand aus mehreren badischen Linienbataillonen, dem Rest der Pfälzer unter Held Blenker, unsrem Corps, und einer oder anderthalb Batterien Artillerie. Die Pfälzer lagen in Gernsbach und Umgegend, die Linie und wir in und um Rothenfels. Das Hauptquartier war in dem gegenüber Rothenfels liegenden Hotel zur Elisabethenquelle.

20

25

30

35

Wir saßen — der Divisionsstab und der unsres Corps nebst Moll, Kinkel 40 und andern Freischärlern — in diesem Hotel am 28. nach Tische eben beim

106

Die deutsche Reichsverfassungskampagne - IV. Für Republik zu sterben!

Kaffee, als die Nachricht ankam, unsre Vorhut bei Michelbach sei von den Preußen angegriffen. Wir brachen gleich auf, obwohl wir alle Ursache hatten zu vermuthen, daß der Feind nur eine Rekognoscirung beabsichtige. Es war in der That weiter nichts. Das von den Preußen momentan eroberte, unten 5 im Thal gelegene Dorf Michelbach war ihnen bei unsrer Ankunft schon wieder abgenommen. Man schoß von beiden Bergabhängen über das Thal hin auf einander und verschoß nutzlos viel Munition. Ich sah nur einen Todten und einen Verwundeten. Während die Linie ihre Patronen auf Entfernungen von 6—800 Schritt zwecklos verschoß, ließ Willich unsre Leute 10 sehr ruhig die Gewehre zusammenstellen und sich dicht neben den angeblichen Kämpfern und im angeblichen Feuer ausruhen. Nur die Schützen gingen den waldigen Abhang hinab und vertrieben, von einigen Linientruppen unterstützt, die Preußen von der gegenüberliegenden Höhe. Einer unsrer Schützen schoß mit seinem kolossalen Standrohr, einer wahren tragbaren 15 Kanone, auf ungefähr 900 Schritt einen preußischen Offizier vom Pferde; seine ganze Kompagnie machte sofort Rechtsum und marschirte in den Wald zurück. Eine Anzahl preußischer Todten und Verwundeten, sowie zwei Gefangene fielen in unsre Hände. 20

25

30

35

40

Am nächsten Tag fand der allgemeine Angriff auf der ganzen Linie statt. Diesmal störten uns die Herren Preußen beim Mittagessen. Der erste Angriff der uns gemeldet wurde, war gegen Bischweier, also gegen den Verbindungspunkt der ||67| Division Oborski mit der unsrigen. Willich drang darauf, daß unsre Truppen bei Rothenfels möglichst disponibel gehalten werden sollten, da der Hauptangriff jedenfalls in der entgegengesetzten Richtung, bei Gernsbach, zu erwarten sei. Aber Mersy antwortete: man wisse ja wie es gehe: wenn eines unsrer Bataillone angegriffen werde und die Uebrigen kämen ihm nicht gleich in Masse zur Hülfe, so würde über Verrath geschrieen und Alles risse aus. Es wurde also gegen Bischweier zu marschirt. Willich und ich gingen mit der Schützencompagnie auf der Straße nach Bischweier, auf dem rechten Murgufer vor. Eine halbe Stunde von Rothenfels stießen wir auf den Feind. Die Schützen vertheilten sich in Tirailleurlinie und Willich ritt zurück, um das Corps, das etwas zurückstand in die Linie zu holen. Eine Zeitlang hielten unsere Schützen, hinter Obstbäumen und Weinbergen gedeckt, ein ziemlich lebhaftes Feuer aus, das sie eben so lebhaft erwiderten. Als aber eine starke feindliche Colonne auf der Straße vorrückte, um ihre Tirailleure zu unterstützen, gab der linke Flügel unsrer Schützen nach und war trotz alles Zuredens nicht mehr zum Stehen zu bringen. Der rechte war weiter hinauf gegen die Höhen vorgegangen und wurde später von unserm Corps aufgenommen. Als ich sah, daß mit den Schützen Nichts zu machen war, überließ ich sie ihrem Schicksal und ging nach den Höhen zu, wo ich die Fahnen unsers

107

Friedrich Engels

Corps sah. Eine Compagnie war zurückgeblieben; ihr Hauptmann, ein Schneider, sonst ein braver Kerl, wußte sich nicht zu helfen. Ich nahm sie mit zu den Uebrigen und traf Willich, als er eben die Besangoner Compagnie in Tirailleurlinie vorschickte und die Uebrigen dahinter in zwei Treffen, nebst einer zur Flankendeckung rechts gegen das Gebirg vorgeschickten 5 Compagnie aufstellte. Unsre Tirailleure wurden von einem heftigen Feuer empfangen. Es waren preußische Schützen, die ihnen gegenüberstanden, und unsre Arbeiter hatten den Spitzkugelbüchsen nur Musketen gegenüberzustellen. Sie gingen aber, unterstützt von dem rechten Flügel unsrer Schützen, der zu ihnen stieß, so 10 entschlossen vor, daß die kurze Entfernung sehr bald, namentlich auf dem rechten Flügel, die schlechtere Qualität der ||68| Waffe ausglich und die Preußen geworfen wurden. Die beiden Treffen blieben ziemlich dicht hinter der Tirailleurlinie. Inzwischen waren auch zwei badische Geschütze links von uns, im Murgthal, aufgefahren und eröffneten das Feuer gegen preußi- 15 sehe Infanterie und Artillerie, die auf der Straße stand. Ungefähr eine Stunde mochte der Kampf hier unter dem lebhaftesten Gewehr- und Büchsenfeuer und unter fortwährendem Zurückgehen der Preußen gedauert haben — einige unsrer Schützen waren bereits bis nach Bischweier hereingekommen — als die Preußen Verstärkung erhielten und 20 ihre Bataillone vorschickten. Unsre Tirailleure zogen sich zurück; das erste Treffen gab Pelotonfeuer, das zweite zog sich eine Strecke links in einen Hohlweg und gab ebenfalls Feuer. Aber die Preußen drangen in dichten Massen auf der ganzen Linie nach; die beiden badischen Geschütze, die unsre linke Flanke deckten, waren schon zurückgegangen, in der rechten 25 Flanke kamen die Preußen vom Gebirg herunter, und wir mußten zurück. Sobald wir aus dem feindlichen Kreuzfeuer waren, nahmen wir neue Aufstellung am Gebirgsrand. Hatten wir bisher Front gegen die Rheinebene, gegen Bischweier und Niederweier gemacht, so machten wir jetzt Front gegen das Gebirg, das die Preußen von Oberweier her besetzt hatten. Jetzt 30 endlich kamen auch die Linienbataillone in der Schlachtlinie an und nahmen den Kampf auf, in Gemeinschaft mit zwei Compagnien unsers Corps, die abermals zum Tirailliren vorgeschickt wurden. Wir hatten starke Verluste gehabt. Ungefähr dreißig fehlten, darunter Kinkel und Moll — die versprengten Schützen nicht zu rechnen. Die beiden 35 Genannten waren mit dem rechten Flügel ihrer Compagnie und einigen Schützen zu weit vorgegangen. Der Schützenhauptmann, Oberförster Emmermann aus Thronecken in Rheinpreußen, der gegen die Preußen marschirte, als ging er auf die Hasenjagd, hatte sie an eine Stelle geführt, wo sie in einen Zug preußischer Artillerie hineinfeuerten und ihn zum eiligen 40 Rückzug brachten. Sogleich aber debouchirte eine Compagnie Preußen aus

108

Die deutsche Reichsverfassungskampagne • IV. Für Republik zu sterben!

5

10

15

20

25

30

35

40

einem Hohlweg und schoß auf sie. Kinkel stürzte, am Kopf g e t r o f f e n , und wurde solange mitgeschleppt, bis er wieder allein gehen k o n n t e ; ||69| bald aber geriethen sie in ein K r e u z f e u e r und m u ß t e n sehen, wie sie d a v o n kamen. Kinkel konnte nicht mit und ging in einen B a u e r n h o f , w o er von den P r e u ß e n gefangen g e n o m m e n und gemißhandelt w u r d e ; Moll erhielt einen Schuß durch den Unterleib, wurde ebenfalls gefangen und starb nachher an seiner W u n d e . A u c h Zychlinski hatte einen Prellschuß in den N a c k e n erhalten, der ihn indeß nicht hinderte beim Corps zu bleiben. W ä h r e n d das G r o s stehen blieb und Willich nach einer andern Gegend des K a m p f p l a t z e s ritt, eilte ich nach der Murgbrücke unterhalb Rothenfels, die eine Art Sammelplatz bildete. Ich wollte Nachrichten von G e r n s b a c h haben. Aber schon ehe ich hinkam, sah ich den R a u c h des b r e n n e n d e n G e r n s b a c h aufsteigen, u n d an der B r ü c k e selbst e r f u h r ich, daß man den K a n o n e n d o n n e r von dorther gehört habe. Ich ging später noch einige Mal n a c h dieser B r ü c k e ; jedesmal schlimmere Nachrichten von G e r n s b a c h , jedesmal mehr badische Linientruppen hinter der Brücke versammelt, die, kaum im F e u e r gewesen, schon demoralisirt waren. Der Feind war schon in Gaggenau, e r f u h r ich zuletzt. Jetzt w a r h o h e Zeit, ihm dort entgegen zu treten. Willich marschirte mit d e m C o r p s über die Murg, um gegenüber R o t h e n f e l s Position zu f a s s e n , und n a h m n o c h vier G e s c h ü t z e mit, die ihm gerade in den Wurf kamen. Ich ging unsre beiden tiraillirenden Compagnien zu holen, die inzwischen weit vorgegangen waren. Ueberall kamen mir Linientruppen, großentheils o h n e Offiziere, entgegen. Ein Detachement wurde von einem A r z t geführt, der die Gelegenheit benutzte, um sich mir mit folgenden W o r t e n zu introduziren: „Sie w e r d e n mich k e n n e n ; ich bin Neuhaus, der Chef der thüringischen B e w e g u n g ! " Die guten L e u t e hatten die Preußen überall geschlagen u n d k a m e n jetzt zurück, weil sie keinen Feind mehr sahen. Ich f a n d unsre Compagnien nirgends — sie waren durch Rothenfels aus demselben G r u n d e zurückgegangen — und begab mich wieder nach der Brücke. Hier traf ich Mersy mit seinem Stab und seinen Truppen. Ich bat ihn, mir wenigstens ein paar Compagnien zur Unterstützung Willichs mitzugeben. „ N e h m e n Sie die ganze Division, w e n n Sie mit den Leuten noch etwas anfangen k ö n n e n " , war die Antwort. Dieselben Soldaten, die den Feind auf allen Punkten zurückgetrieben hatten, die erst seit fünf Stunden auf den Beinen w a r e n , lagen jetzt aufgelöst, demoralisirt, zu Nichts brauchbar auf den Wiesen. Die Nachricht, | |70| daß sie in G e r n s b a c h umgangen seien, hatte sie vernichtet. Ich ging meiner Wege. Eine von Michelbach z u r ü c k k o m m e n d e Compagnie, die mir begegnete, war ebenfalls zu Nichts zu bewegen. Als ich an u n s e r m alten Hauptquartier das C o r p s wieder fand, drängten von Gaggenau die flüchtigen Pfälzer — Pistol Zinn mit seiner Schaar, die jetzt übrigens M u s k e t e n hatte — heran. W ä h r e n d Willich eine Position f ü r die G e s c h ü t z e gesucht u n d

109

Friedrich Engels

gefunden hatte, eine Position, die das Murgthal beherrschte und bedeutende Vortheile f ü r ein gleichzeitiges Tirailleurgefecht bot, waren die Artilleristen mit den Kanonen durchgegangen, ohne daß der Hauptmann sie halten konnte. Sie waren schon wieder bei Mersy an der Brücke. Zugleich zeigte mir Willich ein Billet von Mersy, worin ihm dieser anzeigte, Alles sei verlo- 5 ren, er werde sich nach Oos zurückziehen. Uns blieb Nichts übrig, als dasselbe zu thun, und wir marschirten sofort ins Gebirg. Es war etwa sieben Uhr. Bei Gernsbach war es folgendermaßen zugegangen. Die Peuckerschen Reichstruppen, die unsre Patrouillen schon Tags vorher bei Herrenalb auf 10 würtembergischem Gebiet gesehen hatten, nahmen die an der Grenze aufgestellten Würtemberger mit und griffen am 29. Nachmittags Gernsbach an, nachdem sie unsre Vorposten durch Verrath zum Weichen gebracht hatten, sie näherten sich ihnen mit dem Ruf, nicht zu schießen, sie seien Brüder, und gaben dann auf achtzig Schritt eine Salve. Dann schössen sie Gernsbach mit 15 Granaten in Brand, und als den Flammen kein Einhalt mehr zu thun war, gab Herr Sigel, den Mieroslawski hingeschickt hatte, um den Posten um jeden Preis zu halten, gab Herr Sigel selbst den Befehl, Herr Blenker solle sich mit seinen Truppen fechtend zurückziehn. Herr Sigel wird dies nicht läugnen, ebensowenig wie er es in Bern that, als ein Adjutant des Herrn 20 Blenker in seiner, des Herrn Sigel, und Willichs Gegenwart dies Curiosum erzählte. Mit diesem Befehl, den Schlüssel der ganzen Murgposition „fechtend" (!) aufzugeben, war natürlich das Treffen auf der ganzen Linie, war die letzte Position der badischen Armee verloren. Die Preußen haben sich übrigens durch das gewonnene Treffen von Rastadt keinen besondern Ruhm erworben. Wir hatten 13 000 g r ö ß t e n t e i l s demoralisirte, und mit wenigen Ausnahmen erbärmlich geführte Truppen; ihre Armee zählte ||7l| mit den Reichstruppen, die auf Gernsbach vorgingen, mindestens 60000 Mann. Trotz dieser kolossalen Ueberzahl wagten sie keinen ernstlichen Frontangriff, sondern schlugen uns durch feigen Verrath, indem sie das neutrale, uns verschlossene würtembergische Gebiet verletzten. Und selbst dieser Verrath hätte ihnen, wenigstens zunächst, nicht viel genutzt, hätte ihnen schließlich doch einen entscheidenden Frontangriff nicht erspart, wenn nicht Gernsbach so unbegreiflich schlecht besetzt gewesen wäre und wenn nicht Herr Sigel den obigen erbaulichen Befehl gegeben hätte. Die ohnehin gar nicht so formidable Position wäre uns am nächsten Tage entrissen worden, das kann nicht bezweifelt werden; aber der Sieg hätte den Preußen ganz andre Opfer gekostet, hätte ihrem militärischen Ruf unendlich geschadet. Und deshalb zogen sie es vor, die Neutralität Würtembergs zu verletzen, und Würtemberg ließ es ruhig geschehn. Wir zogen uns, kaum noch 450 Mann stark, durchs Gebirge nach Oos

110

25

30

35

40

Die deutsche Reichsverfassungskampagne - IV. Für Republik zu sterben I

5

10

15

20

25

30

35

40

zurück. Hier war die Straße bedeckt mit Truppen in wildester Auflösung, mit Wagen, Geschützen etc. in der größten Verwirrung. Wir marschirten durch und rasteten in Sinzheim. Am nächsten Morgen sammelten wir hinter Bühl eine Anzahl der Flüchtigen, und übernachteten in Oberachern. An diesem Tage fand das letzte Gefecht statt; die deutsch-polnische Legion nebst einigen andern Truppen von der Beckerschen Division schlug bei Oos die Reichstruppen zurück und nahm ihnen eine (mecklenburgische) Haubitze ab, die auch richtig bis in die Schweiz gebracht wurde. Die Armee war vollständig aufgelöst. Mieroslawski und die übrigen Polen legten ihre Commandos nieder; Oberst Oborski hatte schon auf dem Schlachtfeld, am Abend des 29., seinen Posten verlassen. Doch hatte diese momentane Auflösung nicht viel zu bedeuten. Die Pfälzer waren schon dreibis viermal aufgelöst gewesen und hatten sich jedesmal tant bien que mal wieder formirt. Möglichst langsamer Rückzug unter Anschluß aller Aufgeböte aus den aufzugebenden Gebietsstrecken, rasche Konzentrirung der Aufgebote des Oberlandes bei Freiburg und Donaueschingen, das waren zwei Mittel, die noch zu versuchen waren. Sie hätten die Ordnung und Disziplin bald wieder auf einen erträglichen Punkt gebracht, und einen letzten hoffnungslosen, aber ehrenvollen Kampf, am Kaiserstuhl vor Freiburg oder bei Donau||72|eschingen, möglich gemacht. Aber die Chefs, sowohl der bürgerlichen wie der Militärverwaltung, waren demoralisirter als die Soldaten. Sie überließen die Armee und die ganze Bewegung ihrem Schicksal und gingen niedergeschlagen, rathlos, vernichtet immer weiter zurück. Seit dem Angriff auf Gernsbach war die Furcht vor der Umgehung durch würtembergisches Gebiet allgemein eingerissen und trug sehr zur allgemeinen Demoralisation bei. Das Willichsche Corps ging nun, um die würtembergische Grenze zu decken, mit zwei Berghaubitzen — mehrere andere uns zugetheilte Geschütze wollten von Kappel aus nicht weiter mit — durch das Kappeler Thal ins Gebirg. Unser Marsch durch den Schwarzwald, auf dem wir keinen Feind zu sehen bekamen, war eine wahre Vergnügungstour. Wir kamen über Allerheiligen am 1. Juli nach Oppenau, über den Hundskopf am 2. nach Wolf ach. Hier erfuhren wir am 3. Juli, daß die Regierung in Freiburg sei, und daß man daran denke, auch diese Stadt aufzugeben. Dies veranlaßte uns sogleich, dorthin aufzubrechen. Wir wollten die Herren Regenten und das Oberkommando, das Held Sigel jetzt führte, zwingen, Freiburg nicht ohne Kampf aufzugeben. Es war schon spät, als wir von Wolfach abmarschirten, und so kamen wir erst spät Abends nach Waldkirch. Hier erfuhren wir, daß Freiburg schon aufgegeben und daß Regierung und Hauptquartier nach Donaueschingen verlegt sei. Zugleich erhielten wir den positiven Befehl, das Simonswalder Thal zu besetzen und zu verschanzen, und in Furtwangen unser Hauptquartier aufzuschlagen. Wir mußten also zurück nach Bleibach. 111

Friedrich Engels

Herr Sigel hatte seine Truppen jetzt hinter dem Bergrücken des Schwarzwaldes aufgestellt. Die Verteidigungslinie sollte von Lörrach über Todtnau und Furtwangen nach der würtembergischen Grenze gehn, in der Richtung auf Schramberg. Den linken Flügel bildeten Mersy und Blenker, die sich durch das Rheinthal auf Lörrach zogen; dann folgte Herr Doli, ehemaliger 5 Commis-Voyageur, der in seiner Eigenschaft als Heckerscher General zum Divisionär ernannt worden war und in der Gegend des Höllenthals stand; dann unser Corps in Furtwangen und dem Simonswalder Thal, und endlich auf dem rechten Flügel Becker bei Sankt Georgen und Tryberg. Hinter dem Gebirge stand Herr Sigel mit der ||73| Reserve bei Donaueschingen. Die 10 Streitkräfte, durch Desertion bedeutend geschwächt, durch keine herangezogenen Aufgebote verstärkt, betrugen immer noch an 9000 Mann mit 40 Kannonen. Die Befehle, die uns vom Hauptquartier, aus Freiburg, Neustadt an der Wutach und Donaueschingen nach einander zukamen, athmeten die entschlossenste Todesverachtung. Man erwartete zwar, daß der Feind abermals durch Würtemberg über Rottweil und Villingen uns in den Rücken fallen werde; man war aber entschlossen ihn zu schlagen und den Kamm des Schwarzwaldes unter allen Umständen zu behaupten, und zwar, wie es in einem dieser Befehle heißt, „fast ohne alle Rücksicht auf die Bewegungen des Feindes", d. h., Herr Sigel hatte sich von Donaueschingen aus einen in vier Stunden zu bewerkstelligenden glorreichen Rückzug auf Schweizer Gebiet gesichert; was aus uns, den im Gebirg Umzingelten, geworden wäre, konnte er dann in Schaffhausen mit aller Gemüthsruhe abwarten. Welch ein heitres Ende diese Todesverachtung nahm, wird sich bald zeigen. Am 4. kamen wir nach Furtwangen mit 2 Compagnien (160 Mann), der Rest war zur Besetzung des Simonswalder Thals und der Pässe von Gütenbach und St. Märgen verwandt. Ueber letztem Orte standen wir mit dem Dollschen Corps, über Schönwald mit Becker in Verbindung. Alle Pässe wurden verbarrikadirt. — Wir blieben den 5. in Furtwangen stehn. Am 6. kam die Nachricht von Becker, die Preußen rückten auf Villingen, nebst der Aufforderung, sie über Vöhrenbach anzugreifen, um Sigels Operation zu unterstützen. Zugleich zeigte er uns an, sein Hauptcorps stehe gehörig verschanzt in Tryberg, wohin er selbst gehen werde, sobald Villingen von Sigel besetzt sei. An einen Angriff von unsrer Seite konnte nicht gedacht werden. Mit weniger als 450 Mann hatten wir drei Quadratmeilen besetzt zu halten und konnten also keinen Mann entbehren. Wir mußten stehen bleiben und setzten Becker davon in Kenntniß. Bald darauf traf eine Depesche aus dem Hauptquartier ein: Willich solle sofort nach Donaueschingen kommen und den Befehl über die gesammte Artillerie übernehmen. Wir bereiteten uns eben,

112

15

20

25

30

35

40

Die deutsche Reichsverfassungskampagne - IV. Für Republik zu sterben I

schnell hinüber zu fahren, als eine Colonne Volkswehr, gefolgt von Artillerie und mehreren anderen Bataillonen Volkswehr nach Furtwan||74|gen hineinmarschirt kam. Es war Becker mit seinem Corps. Die Leute seien rebellisch geworden, hieß es. Ich erkundigte mich bei einem mir befreundeten 5 Staabsoffizier „Major" Neriinger, und erfuhr Folgendes: Er, Neriinger, hatte die Position bei Tryberg unter seinem Befehl und ließ eben die Schanzen aufwerfen, als das Offiziercorps ihm eine schriftliche, von ihnen Allen unterzeichnete Erklärung überreichte: die Leute seien rebellisch, und wenn nicht sofort der Befehl zum Abmarsch gegeben würde, so würden sie mit 10 allen Truppen abmarschiren. Ich sah mir die Unterschriften an: es war abermals das tapfre Bataillon Dreher—Obermüller! Neriinger konnte nichts andres thun, als Becker hiervon in Kenntniß setzen und nach Furtwangen marschiren. Becker brach gleich auf um sie einzuholen und so kam er mit seiner ganzen Truppe nach Furtwangen, wo die furchtsamen Offiziere und 15 Soldaten von unsern Freischärlern mit immensem Gelächter empfangen wurden. Sie schämten sich und am Abend konnte Becker sie wieder in ihre Position zurückführen.

20

25

30

35

40

Wir fuhren indeß, gefolgt von der Besangoner Compagnie, nach Donaueschingen. Die Preußen schwärmten schon bis hart an die Chaussee; Villingen war von ihnen besetzt. Doch kamen wir unangefochten durch, und gegen zehn Uhr Abends langten auch die Besan^oner an. In Donaueschingen fand ich d'Ester und erfuhr von ihm, daß Herr Struve in der Constituante in Freiburg verlangt habe, man solle sofort nach der Schweiz gehn, Alles sei verloren, und daß Held Blenker diesem Rathe gefolgt und schon heute Morgen bei Basel auf Schweizer Gebiet übergetreten sei. Beides war ganz richtig. Held Blenker war am 6. Juli nach Basel gegangen, obwohl er gerade am weitesten vom Feinde stand. Er hatte sich blos noch die Zeit genommen, schließlich eine Anzahl Requisitionen eigener Art vorzunehmen, die zwischen ihm und Herrn Sigel und später den schweizer Behörden einigen üblen Geruch verursachten. Und Held Struve, derselbe, der am 29. Juni noch Herrn Brentano und Jeden der mit dem Feinde unterhandeln wollte, für einen Volksverräther erklärte, war drei Tage später, am 2. Juli, so vernichtet, daß er sich nicht schämte, in einer vertraulichen Sitzung der badischen Constituante den Antrag zu stellen: damit nicht das Oberland gleichwie das Unterland die Schrecknisse des Kriegs empfinde und noch viel kostbares Blut vergossen werde, und ||75| da man retten müsse was noch zu retten sei, (!) so solle, wie der Landesversammlung, jedem bei der Revolution Betheiligten sein Gehalt oder Sold bis zum 10. Juli nebst entsprechendem Reisegeld ausgezahlt werden und Alles sich mit Cassen, Vorräthen, Waffen etc. auf schweizer Gebiet zurückziehen! Diesen säubern Antrag stellte der tapfre Struve am 2. Juli, als wir in Wolf ach oben im Schwarzwald standen, zehn

113

Friedrich Engels

Stunden vor Freiburg und zwanzig Stunden von der schweizer Grenze! Herr Struve ist naiv genug, in seiner „Geschichte" p. 237 ff. diesen Vorfall selbst zu erzählen und sich seiner noch zu rühmen. Die einzige Folge, die die Annahme eines solchen Antrags haben konnte, war, daß die Preußen uns so sehr wie möglich drängten, um „zu retten was noch zu retten war", um uns nämlich Cassen, Geschütze und Vorräthe abzujagen, da die Gefahrlosigkeit einer lebhaften Verfolgung nach diesem Beschluß feststand; und dann, daß unsre Truppen sofort massenhaft debandirten und ganze Corps auf eigne Faust nach der Schweiz ausrissen, wie dies wirklich geschah. Unser Corps hätte sich am schlechtesten dabei gestanden, es war bis zum 12. auf badischem Gebiet und erhielt seinen Sold bis zum 17. ausbezahlt. Herr Sigel, statt Villingen wieder zu nehmen, beschloß Anfangs hinter Donaueschingen bei Hüfingen Position zu fassen und den Feind zu erwarten. Aber noch an demselben Abend wurde beschlossen nach Stühlingen zu marschiren, hart an die schweizer Grenze. Wir schickten eilig reitende Boten nach Furtwangen, um unser Corps und das Beckersche zu avertiren. Beide sollten über Neustadt und Bonndorf ebenfalls nach Stühlingen gehn. Willich ging nach Neustadt dem Corps entgegen, ich blieb bei der Besangoner Compagnie. Wir übernachteten in Riedböhringen und kamen am nächsten Nachmittag, 7. Juli, in Stühlingen an. Am 8. hielt Herr Sigel Revue über seine halbauseinandergelaufene Armee, empfahl ihr, in Zukunft nicht mehr zu fahren, sondern zu marschiren (an der Grenze!) und zog ab. Uns hinterließ er eine halbe Batterie und einen Befehl für Willich. Inzwischen war von Furtwangen aus die Nachricht vom allgemeinen Rückzug zuerst an Becker und sodann an unsere vorwärts stationirten Compagnien geschickt worden. Unser Corps war zuerst in Furtwangen zusammen und traf in Neustadt Willich an. Becker, der näher an Furtwangen stand ||76| als unsre vorgeschobnen Corps, traf dennoch erst später dort ein und folgte auf demselben Wege. Er stieß auf Verschanzungen die seinen Marsch aufhielten, und von denen es später in Schweizer Blättern hieß, sie seien von unserm Corps aufgeworfen. Dies ist irrig; unser Corps hat nur jenseits des Schwarzwaldkamms, und zwar nicht auf der Straße von Tryberg nach Furtwangen, die es gar nicht besetzt hielt, die Wege verrammelt. Außerdem marschirten unsre Freischärler erst dann von Furtwangen ab, als Beckers Avantgarde dort eingetroffen war. In Donaueschingen war abgemacht, daß die Trümmer der ganzen Armee sich hinter der Wutach, von Eggingen bis Thiengen sammeln und dort die Annäherung des Feindes erwarten sollten. Hier, die Flanken an schweizer Gebiet gelehnt, konnten wir mit unsrer bedeutenden Artillerie noch ein letztes Gefecht versuchen. Man konnte es sogar abwarten, ob nicht die Preußen das schweizer Gebiet verletzen und dadurch die Schweiz in den

114

5

10

15

20

25

30

35

40

Die deutsche Reichsverfassungskampagne • IV. Für Republik zu sterben I

Krieg hineinziehen würden. Aber wie erstaunten wir, als wir bei Willichs Ankunft in dem Befehl des tapfern Sigel lasen: „Das Gros geht nach Thiengen und Waldshut und nimmt dort feste Position (!!). Suchen Sie die Stellung (bei Stühlingen und Eggingen) so lange als möglich zu behaupten." — „Feste 5 Position" bei Thiengen und Waldshut, den Rhein im Rücken, dem Feind zugängliche Höhen vor der Front! Das hieß weiter Nichts, als: wir wollen über die Säckinger Brücke in die Schweiz gehn. Und dennoch hatte Held Sigel bei Gelegenheit des Struveschen Antrags gesagt: werde dieser angenommen, so werde er, Sigel, der Erste sein der rebellire. 10 Wir bezogen nun die Stellung hinter der Wutach selbst, und vertheilten unsre Truppen von Eggingen bis Wutöschingen, wo unser Hauptquartier war. Hier erhielten wir folgendes noch erbaulichere Aktenstück von Herrn Sigel: „Befehl. Hauptquartier Thiengen, 8. Juli 1849. — An den Obersten Willich in Eggingen. Da der Kanton Schaffhausen schon jetzt in einer feind15 seligen Weise gegen mich auftritt, so ist es mir unmöglich, die von uns besprochene Position einzunehmen. Du wirst danach Deine Bewegungen richten, und Dich gegen Griessen, Lauchringen und Thiengen zu bewegen. Ich marschire morgen von hier ab, um entwe||77|der nach Waldshut oder 20

25

30

35

40

hinter die Alb (d. h. nach Säckingen) zu gehn Der Ober-General, Sigel" Das überstieg Alles. Am Abend fuhren Willich und ich nach Thiengen, wo uns der „General-Quartiermeister" Schlinke gestand, es gehe richtig nach Säckingen und dort über den Rhein. Sigel wollte Anfangs etwas den „Obergeneral" vorwiegen lassen, aber Willich ließ sich hierauf nicht ein, und brachte ihn endlich dahin, daß der Befehl zur Umkehr und zum Marsch auf Griessen gegeben wurde. Der Vorwand für den Marsch nach Säckingen war die Vereinigung mit Doli, der dorthin marschirt sei, und eine angeblich starke Position. Die Position, offenbar dieselbe, von der aus Moreau 1800 dort ein Gefecht lieferte, hatte nur den Nachtheil, daß sie nach einer ganz andern Seite Front machte, als woher uns der Feind kam; und was den edlen Doli betrifft, so säumte dieser nicht, zu beweisen, daß er auch ohne Herrn Sigel in die Schweiz gehen könne. Zwischen den Kantonen Zürich und Schaffhausen liegt ein kleiner Strich badischen Gebiets mit den Ortschaften Jestetten und Lottstetten, der bis auf einen schmalen Zugang, bei Baltersweil, ganz von der Schweiz umschlossen ist. Hier sollte die letzte Position gefaßt werden. Die Höhen hinter Baltersweil zu beiden Seiten der Straße boten vortreffliche Stellungen für unsre Geschütze, und unsre Infantrie war noch zahlreich genug sie zu decken, bis sie im Nothfall das Schweizer Gebiet erreicht hätten. Hier, so wurde ausgemacht, sollten wir erwarten, ob die Preußen uns angreifen oder aushungern würden. Das Gros, dem Becker sich angeschlossen hatte, bezog hier ein Lager. Willich hatte die Position für die Geschütze ausgesucht (später fanden

115

Friedrich Engels

wir dort ihre Parks, wo ihre Gefechtsteilung sein sollte). Wir selbst bildeten die Arrieregarde und zogen langsam dem Gros nach. Am 9. Abends gingen wir nach Erzingen, am 10. nach Riedern. An diesem Tage wurde im Lager ein allgemeiner Kriegsrath gehalten. Willich allein sprach für die weitere Verteidigung. Sigel, Becker und Andre für den Rückzug auf schweizer Gebiet. Ein schweizer Kommissär, ich glaube Oberst Kurz, war dagewesen und hatte erklärt, falls noch ein Kampf angenommen würde, werde die Schweiz kein Asyl geben. Bei der Abstimmung blieb Willich mit zwei oder drei Offizieren allein. Von unserm Corps war außer ihm Niemand zugegen. | |78| Noch während Willich im Lager war, erhielt die bei uns befindliche halbe Batterie Befehl zum Abmarsch, und entfernte sich ohne daß uns die geringste Anzeige gemacht wurde. Auch alle andern Truppen außer uns erhielten Befehl, ins Lager zu kommen. In der Nacht fuhr ich abermals mit Willich ins Hauptquartier nach Lottstetten; als wir bei Tagesanbruch zurückfuhren, begegneten wir auf der Straße der ganzen Gesellschaft, die aus dem Lager aufgebrochen war und sich in der wildesten Verwirrung der Grenze zuwälzte. An demselben Tage, am 11. Frühmorgens, ging Herr Sigel mit seinen Leuten bei Rafz, Herr Becker mit den seinigen bei Rheinau auf schweizer Gebiet. Wir konzentrirten unser Corps, folgten ins Lager und von da nach Jestetten. Hier erhielten wir gegen Mittag durch einen Ordonnanzoffizier einen Brief Sigels von Eglisau, daß er sich bereits glücklich in der Schweiz befinde, daß die Offiziere ihre Säbel behielten und daß wir möglichst bald nachkommen sollten. Man dachte erst an uns, als man auf neutralem Boden war! Wir marschirten durch Lottstetten bis an die Grenze, bivouakirten die Nacht noch auf deutschem Boden, schössen am Morgen des 12. unsre Gewehre ab und betraten dann, die Letzten der badisch-pfälzischen Armee, das schweizer Gebiet. An demselben Tage, gleichzeitig mit uns, wurde auch Konstanz von dem dortigen Corps verlassen. Eine Woche später fiel Rastatt durch Verrath und die Kontrerevolution hatte für den Moment wieder Deutschland bis auf den letzten Winkel erobert.

5

10

15

20

25

30

Die Reichsverfassungs-Campagne ging zu Grunde an ihrer eignen Halbheit und innern Misere. Seit der Juniniederlage 1848 steht die Frage für den 35 civilisirten Theil des europäischen Continents so: entweder Herrschaft des revolutionären Proletariats, oder Herrschaft der Klassen, die vor dem Februar herrschten. Ein Mittelding ist nicht mehr möglich. In Deutschland namentlich hat sich die Bourgeoisie unfähig gezeigt zu herrschen; sie konnte ihre Herrschaft nur dadurch gegenüber dem Volk erhalten, daß sie sie an den 40

116

Die deutsche Reichsverfassungskampagne - IV. Für Republik zu sterben!

5

10

15

20

25

30

35

40

Adel und die Bureaukratie wieder abtrat. In der Reichsverfassung versuchte die Kleinbürgerschaft, verbündet mit der deutschen Ideologie, eine unmögliche Ausgleichung, die den Entscheidungskampf aufschieben sollte. Der Versuch mußte scheitern: ||79| denjenigen, denen es Ernst war mit der Bewegung, war es nicht Ernst mit der Reichsverfassung, und denen es Ernst war mit der Reichsverfassung, war es nicht Ernst mit der Bewegung. Die Reichsverfassungs-Campagne hat aber darum nicht minder bedeutende Resultate gehabt. Sie hat vor Allem die Situation vereinfacht. Sie hat eine endlose Reihe von Vermittlungsversuchen abgeschnitten: nachdem sie verloren ist, kann nur die etwas konstitutionalisirte feudal-bureaukratische Monarchie siegen, oder die wirkliche Revolution. Und die Revolution kann in Deutschland nicht eher mehr abgeschlossen werden, als mit der vollständigen Herrschaft des Proletariats. Die Reichsverfassungs-Campagne hat ferner in den deutschen Ländern, wo die Klassengegensätze noch nicht scharf entwickelt waren, zu ihrer Entwicklung bedeutend beigetragen. Namentlich in Baden. In Baden bestanden, wie wir sehen, vor der Insurrektion fast gar keine Klassengegensätze. Daher die anerkannte Herrschaft der Kleinbürger über alle Oppositionsklassen, daher die scheinbare Einstimmigkeit der Bevölkerung, daher die Raschheit, mit der die Badenser, wie die Wiener, von der Opposition in die Insurrektion Übergehn, bei jeder Gelegenheit einen Aufstand versuchen, und selbst den Kampf im offnen Feld mit einer regelmäßigen Armee nicht scheuen. Sobald aber die Insurrektion ausgebrochen war, traten die Klassen bestimmt hervor, schieden sich die Kleinbürger von den Arbeitern und Bauern. In ihrem Repräsentanten Brentano blamirten sie sich auf ewige Zeiten. Sie selbst sind durch die preußische Säbelherrschaft so zur Verzweiflung getrieben, daß sie jetzt jedes Regime, selbst das der Arbeiter, dem jetzigen Druck vorziehn; sie werden einen viel thätigeren Antheil an der nächsten Bewegung nehmen, als an jeder bisherigen; aber glücklicher Weise werden sie nie wieder die selbstständige, herrschende Rolle spielen können, wie unter der Diktatur Brentanos. Die Arbeiter und Bauern, die unter der jetzigen Säbelherrschaft eben so sehr leiden, wie die Kleinbürger, haben die Erfahrung des letzten Aufstands nicht umsonst gemacht; sie, die außerdem ihre gefallenen und gemordeten Brüder zu rächen haben, werden schon dafür sorgen, daß bei der nächsten Insurrektion sie und nicht die Kleinbürger, das Heft in die Hand bekommen. Und wenn auch ||80| keine insurrektioneilen Erfahrungen die Klassen-Entwickelung ersetzen können, die nur durch einen langjährigen Betrieb der großen Industrie erreicht wird, so ist doch Baden durch seinen letzten Aufstand und dessen Folgen in die Reihe der deutschen Provinzen getreten, die bei der bevorstehenden Revolution eine der wichtigsten Stellen einnehmen werden.

117

Friedrich Engels

Politisch betrachtet, war die Reichsverfassungs-Campagne von vorn herein verfehlt. Militärisch betrachtet, war sie es ebenfalls. Die einzige Chance ihres Gelingens lag außerhalb Deutschlands, im Sieg der Republikaner in Paris am 13. Juni — und der 13. Juni schlug fehl. Nach diesem Ereigniß konnte die Campagne Nichts mehr sein als eine mehr oder minder blutige 5 Posse. Sie war weiter Nichts. Dummheit und Verrath ruinirten sie vollends. Mit Ausnahme einiger Weniger, waren die militärischen Chefs Verräther, oder unberufene, unwissende und feige Stellenjäger, und die wenigen Ausnahmen wurden überall von den Uebrigen, wie von der Brentanoschen Regierung im Stich gelassen. Wer bei der bevorstehenden Erschütterung 10 keine anderen Titel aufzuweisen hat als die, Heckerscher General oder Reichsverfassungs-Offizier gewesen zu sein, verdient sogleich die Thür gewiesen zu bekommen. Wie die Chefs, so die Soldaten. Das badische Volk hat die besten kriegerischen Elemente in sich; in der Insurrektion wurden diese Elemente von vorn herein so verdorben und vernachlässigt, daß die 15 Misere daraus entstand die wir des Breiteren geschildert haben. Die ganze „Revolution" löste sich in eine wahre Komödie auf, und es war nur der Trost dabei, daß der sechsmal stärkere Gegner selbst noch sechsmal weniger Muth hatte. Aber diese Komödie hat ein tragisches Ende genommen, Dank dem Blut- 20 durst der Kontrerevolution. Dieselben Krieger, die auf dem Marsch oder dem Schlachtfelde mehr als einmal von panischem Schrecken ergriffen wurden, sie sind in den Gräben von Rastatt gestorben wie die Helden. Kein einziger hat gebettelt, kein einziger hat gezittert. Das deutsche Volk wird die Füsilladen und die Kasematten von Rastatt nicht vergessen; es wird die großen 25 Herren nicht vergessen, die diese Infamien befohlen haben, aber auch nicht die Verräther, die sie durch ihre Feigheit verschuldeten: die Brentanos von Karlsruhe und von Frankfurt. Friedrich Engels

118

Karl Marx Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850

Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. H. 1, Januar 1850

|5| 1848 bis 1849. Mit Ausnahme einiger weniger Kapitel, trägt jeder bedeutendere Abschnitt der Revolutionsannalen von 1848 bis 1849 die Ueberschrift: Niederlage der Revolution! Was in diesen Niederlagen erlag, war nicht die Revolution. Es waren die vorrevolutionären traditionellen Anhängsel, Resultate gesellschaftlicher Verhältnisse, die sich noch nicht zu scharfen Klassengegensätzen zugespitzt hatten, — Personen, Illusionen, Vorstellungen, Projekte, wovon die revolutionäre Parthei vor der Februarrevolution nicht frei war, wovon nicht der Februarsieg, sondern nur eine Reihe von Niederlagen sie befreien konnte. Mit Einem Worte: Nicht in seinen unmittelbaren tragikomischen Errungenschaften brach sich der revolutionäre Fortschritt Bahn, sondern umgekehrt in der Erzeugung einer geschlossenen mächtigen Contrerevolution, in der Erzeugung eines Gegners, durch dessen Bekämpfung erst die Umsturzparthei zu einer wirklich revolutionären Parthei heranreifte. Dies nachzuweisen, ist die Aufgabe der folgenden Blätter.

I. Die Juniniederlage 1848. Nach der Julirevolution, als der liberale Bankier Laffitte seinen Compère, den Herzog von Orleans im Triumph auf das Hotel de Ville geleitete, ließ er das Wort fallen : Von nun an werden die Bankiers herrschen. Laffitte hatte das Geheimniß der Revolution verrathen.| |6| Nicht die französische Bourgeoisie herrschte unter Louis Philipp, sondern Eine Fraktion derselben, Bankiers, Börsenkönige, Eisenbahnkö-

119

Karl Marx

nige, Besitzer von Kohlen- und Eisenbergwerken und Waldungen, ein Theil des mit ihnen ralliirten Grundeigenthums — die sogenannte Finanzaristokratie. Sie saß auf dem Throne, sie diktirte in den Kammern Gesetze, sie vergab die Staatsstellen vom Ministerium bis zum Tabacksbureau. Die eigentlich industrielle Bourgeoisie bildete einen Theil der officiellen Opposition, d. h. sie war in den Kammern nur als Minorität vertreten. Ihre Opposition trat um so entschiedener hervor, je reiner sich die Alleinherrschaft der Finanzaristokratie entwickelte, und jemehr sie selbst nach den in Blut erstickten Erneuten 1832,1834 und 1839 ihre Herrschaft über die Arbeiterklasse gesichert wähnte. Grandin, Fabrikant von Rouen, in der constituirenden, wie in der legislativen Nationalversammlung das fanatischste Organ der bürgerlichen Reaktion, war in der Deputirtenkammer der heftigste Widersacher Guizots. Leon Faucher, später durch seine ohnmächtigen Anstrengungen bekannt, sich zum Guizot der französischen Contrerevolution aufzuschwingen, führte in den letzten Zeiten Louis Philipps einen Federkrieg für die Industrie gegen die Spekulation und ihren Schleppträger, die Regierung. Bastiat agitirte im Namen von Bordeaux und des ganzen Weinproduzirenden Frankreichs gegen das herrschende System. Die kleine Bourgeoisie in allen ihren Abstufungen, ebenso die Bauernklasse waren vollständig von der politischen Macht ausgeschlossen. Es befanden sich endlich in der officiellen Opposition oder gänzlich außerhalb des pays légal die ideologischen Vertreter und Wortführer der angeführten Klassen, ihre Gelehrten, Advokaten, Aerzte u. s.w., mit einem Worte, ihre sogenannten Capacitäten. Durch ihre Finanznoth war die Julimonarchie von vorn herein abhängig von der hohen Bourgeoisie und ihre Abhängigkeit von der hohen Bourgeoisie wurde die unerschöpfliche Quelle einer wachsenden Finanznoth. Unmöglich die Staatsverwaltung dem Interesse der nationalen Produktion unterzuordnen, ohne das Gleichgewicht ||7| im Budget herzustellen, das Gleichgewicht zwischen Staatsausgaben und Staatseinnahmen. Und wie dies Gleichgewicht herstellen ohne Beschränkung des Staatsaufwandes, d. h. ohne Interessen zu verletzen, die eben so viele Stützen des herrschenden Systems waren, und ohne die Steuervertheilung neu zu regeln, d. h. ohne einen bedeutenden Theil der Steuerlast auf die Schultern der hohen Bourgeoisie selbst zu wälzen? Die Verschuldung des Staats war vielmehr das direkte Interesse der durch die Kammern herrschenden und gesetzgebenden Bourgeoisfraktion. Das Staatsdefizit, es war eben der eigentliche Gegenstand ihrer Spekulation und die Hauptquelle ihrer Bereicherung. Nach jedem Jahre ein neues Defizit. Nach dem Verlaufe von 4 bis 5 Jahren eine neue Anleihe. Und jede neue Anleihe bot der Finanzaristokratie neue Gelegenheit, den künstlich in der Schwebe des Bankerutts gehaltenen Staat zu prellen — er mußte unter den

120

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. I. Die Juniniederlage 1848

ungünstigsten Bedingungen mit den Bankiers contrahiren. Jede neue Anleihe gab eine zweite Gelegenheit, das Publikum, das seine Capitalien in Staatsrenten anlegt, durch Börsenoperationen zu plündern, in deren Geheimniß Regierung und Kammermajorität eingeweiht waren. Ueberhaupt bot der schwankende Stand des Staatskredits und der Besitz der Staatsgeheimnisse den Bankiers, wie ihren Affiliirten in den Kammern und auf dem Throne die Möglichkeit, außerordentliche, plötzliche Schwankungen im Kurse der Staatspapiere hervorzurufen, deren stetes Resultat der Ruin einer Masse kleinerer Kapitalisten sein mußte und die fabelhaft schnelle Bereicherung der großen Spieler. War das Staatsdefizit das direkte Interesse der herrschenden Bourgeoisfraktion, so erklärt es sich, wie die außerordentlichen Staatsverwendungen in den letzten Regierungsjahren Louis Philipps bei weitem um das Doppelte die außerordentlichen Staatsverwendungen unter Napoleon überstiegen, ja beinahe jährlich die Summe von 400 Millionen Fcs. erreichten, während die jährliche Gesammtausfuhr Frankreichs im Durchschnitt sich selten zur Höhe von 750 Millionen Fcs. erhob. Die enormen Summen, die so durch die Hände des Staats flössen, gaben überdem Gelegenheit zu gaunerischen Lieferungskontrakten, Bestechun||8|gen, Unterschleifen, Spitzbübereien aller Art. Die Uebervortheilung des Staats, wie sie durch die Anleihen im Großen geschah, wiederholte sich bei den Staatsarbeiten im Detail. Das Verhältniß zwischen Kammer und Regierung vervielfältigte sich als Verhältniß zwischen den einzelnen Administrationen und den einzelnen Unternehmern. Wie die Staatsverwendungen überhaupt und die Staatsanleihen, so exploitirte die herrschende Klasse die Eisenbahnbauten. Dem Staate wälzten die Kammern die Hauptlasten zu und der spekulirenden Finanzaristokratie sicherten sie die goldenen Früchte. Man erinnert sich der Skandale in der Deputirtenkammer, wenn es gelegentlich zum Vorschein kam, daß sämmtliche Mitglieder der Majorität, ein Theil der Minister eingerechnet, als Aktionäre bei denselben Eisenbahnbauten betheiligt waren, die sie hinterher als Gesetzgeber auf Staatskosten ausführen ließen. Die kleinste finanzielle Reform scheiterte dagegen an dem Einfluße der Bankiers. So z.B. die Postreform. Rothschild protestirte. Durfte der Staat Einnahmequellen schmälern, aus denen seine stets wachsende Schuld zu verzinsen war? Die Julimonarchie war nichts als eine Aktien-Compagnie zur Exploitation des französischen Nationalreichthums, deren Dividenden sich vertheilten unter Minister, Banquiers, 240000 Wähler und ihren Anhang. Louis Philipp war der Direktor dieser Compagnie — Robert Macaire auf dem Throne. Handel, Industrie, Ackerbau, Schiffahrt, die Interessen der industriellen Bourgeoisie mußten beständig unter diesem System gefährdet und beein-

121

Karl Marx

trächtigt werden. Wohlfeile Regierung, gouvernement à bon marché, hatte sie in den Julitagen auf ihre Fahne geschrieben. Indem die Finanzaristokratie die Gesetze gab, die Staatsverwaltung leitete, über sämmtliche organisirte öffentliche Gewalten verfügte, die öffentliche Meinung durch die Thatsachen und durch die Presse beherrschte, wieder- 5 holte sich in allen Sphären, vom Hofe bis zum Café Borgne dieselbe Prostitution, derselbe schamlose Betrug, dieselbe Sucht sich zu bereichern nicht durch die Produktion, sondern durch die Escamotage schon vorhandenen | |9| fremden Reichthums, brach namentlich an den Spitzen der bürgerlichen Gesellschaft die schrankenlose mit den bürgerlichen Gesetzen selbst jeden 10 Augenblick kollidirende Geltendmachung der ungesunden und liederlichen Gelüste aus, worin der aus dem Spiele entspringende Reichthum naturgemäß seine Befriedigung sucht, wo der Genuß crapuleux wird, wo Geld, Schmutz und Blut zusammenfließen. Die Finanzaristokratie, in ihrer Erwerbsweise wie in ihren Genüssen, ist nichts als die Wiedergeburt des Lumpenproletari- 15 ats auf den Höhen der bürgerlichen Gesellschaft. Und die nicht herrschenden Fraktionen der französischen Bourgeoisie schrieen Corruption! Das Volk schrie: à bas les grands voleurs! à bas les assassins! als im Jahre 1847 auf den erhabensten Bühnen der bürgerlichen Gesellschaft dieselben Scenen öffentlich aufgeführt wurden, welche das 20 Lumpenproletariat regelmäßig in die Bordells, in die Armen- und Irrenhäuser, vor den Richter, in die Bagnos und auf das Schaffot führen. Die industrielle Bourgeoisie sah ihre Interessen gefährdet, die kleine Bourgeoisie war moralisch entrüstet, die Volksphantasie war empört, Paris war von Pamphlets überflutet — „la dynastie Rothschild", „les juifs rois de l'époque" 25 etc. — worin die Herrschaft der Finanzaristokratie mit mehr oder weniger Geist denunzirt und gebrandmarkt wurde. Rien pour la gloire ! Der Ruhm bringt nichts ein ! la paix partout et toujours ! Der Krieg drückt den Kurs der 3 und 4procentigen! hatte das Frankreich der Börsenjuden auf seine Fahne geschrieben. Seine auswärtige Politik verlor 30 sich daher in eine Reihe von Kränkungen des französischen Nationalgefühls, das um so lebhafter auffuhr, als mit der Einverleibung Krakau's in Oestreich der Raub an Polen vollendet wurde, und Guizot im schweizerischen Sonderbundskriege aktiv auf Seiten der heiligen Allianz trat. Der Sieg der Schweizer Liberalen in diesem Scheinkriege hob das Selbstgefühl der bürgerlichen 35 Opposition in Frankreich, die blutige Erhebung des Volkes zu Palermo wirkte wie ein elektrischer Schlag auf die paralysirte Volksmasse und rief ihre großen revolutionären Erinnerungen und Leidenschaften wach. | 1101 Der Ausbruch des allgemeinen Mißbehagens wurde endlich beschleunigt, die Verstimmung zur Revolte gereift durch zwei ökonomische Weiter- 40 eignisse.

122

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. I. Die Juniniederlage 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Kartoffelkrankheit und Mißerndten von 1845 und 1846 steigerten die allgemeine Gährung im Volke. Die Theurung von 1847 rief in Frankreich, wie auf dem übrigen Continente blutige Conflikte hervor. Gegenüber den schamlosen Orgien der Finanzaristokratie der Kampf des Volkes um die ersten Lebensmittel! zu Büzangais die Emeutiers des Hungers hingerichtet, zu Paris übersättigte Escrocs den Gerichten durch die königliche Familie entrissen! Das zweite große ökonomische Ereigniß, welches den Ausbruch der Revolution beschleunigte war eine allgemeine Handels- und Industrie-Krise in England; schon Herbst 1845 angekündigt durch die massenhafte Niederlage der Eisenbahnaktienspekulanten, hingehalten während des Jahres 1846 durch eine Reihe von Incidenzpunkten, wie die bevorstehende Abschaffung der Kornzölle, eklatirte sie endlich Herbst 1847 in den Bankerutten der großen Londoner Colonialwaarenhändler, denen die Fallite der Landbanken und das Schließen der Fabriken in den englischen Industrie-Bezirken auf dem Fuße nachfolgten. Noch war die Nachwirkung dieser Krise auf dem Continent nicht erschöpft, als die Februarrevolution ausbrach. Die Verwüstung des Handels und der Industrie durch die ökonomische Epidemie machte die Alleinherrschaft der Finanzaristokratie noch unerträglicher. In ganz Frankreich rief die oppositionelle Bourgeoisie die Bankettagitation für eine Wahlreform hervor, welche ihr die Majorität in den Kammern erobern und das Ministerium der Börse stürzen sollte. Zu Paris hatte die industrielle Krisis noch speziell die Folge, eine Masse Fabrikanten und Großhändler, die auf dem auswärtigen Markte unter den gegenwärtigen Umständen keine Geschäfte mehr machen konnten, auf den innern Handel zu werfen. Sie errichteten große Etablissements, deren Conkurrenz Epiciers und Boutiquiers massenhaft ruinirte. Daher eine Unzahl Fallite in diesem Theile der Pariser Bourgeoisie, daher ihr revolutionäres ||ll| Auftreten im Februar. Es ist bekannt, wie Guizot und die Kammern die Reformvorschläge mit einer unzweideutigen Herausforderung beantworteten, wie Louis Philipp sich zu spät zu einem Ministerium Barrot entschloß, wie es zum Handgemenge zwischen dem Volke und der Armee kam, wie die Armee durch die passive Haltung der Nationalgarde entwaffnet wurde, wie die Julimonarchie einer provisorischen Regierung den Platz räumen mußte. Die provisorische Regierung, die sich auf den Februarbarrikaden erhob, spiegelte in ihrer Zusammensetzung nothwendig die verschiedenen Partheien ab, worunter sich der Sieg vertheilte. Sie konnte nichts anders sein, als ein Compromiß der verschiedenen Klassen, die gemeinsam den Julithron umgestürzt, deren Interessen sich aber feindlich gegenüberstanden. Ihre große Majorität bestand aus Vertretern der Bourgeoisie. Das republikanische Kleinbürgerthum vertreten in Ledru Rollin und Flocon, die republikanische

123

Karl Marx

Bourgeoisie in den Leuten vom National, die dynastische Opposition in Cremieux, Dupont de l'Eure u.s.w. Die Arbeiterklasse besaß nur zwei Repräsentanten, Louis Blanc und Albert. Lamartine endlich in der provisorischen Regierung, das war zunächst kein wirkliches Interesse, keine bestimmte Klasse, das war die Februarrevolution selbst, die gemeinsame Erhebung mit ihren Illusionen, ihrer Poesie, ihrem eingebildeten Inhalt und ihren Phrasen. Uebrigens gehörte der Wortführer der Februarrevolution, seiner Stellung wie seinen Ansichten nach, der Bourgeoisie an. Wenn Paris in Folge der politischen Centralisation Frankreich beherrscht, beherrschen die Arbeiter in Augenblicken revolutionärer Erdbeben Paris. Der erste Lebensakt der provisorischen Regierung war der Versuch, sich diesem überwältigenden Einflüsse zu entziehn durch einen Appell von dem trunknen Paris an das nüchterne Frankreich. Lamartine bestritt den Barrikadenkämpfern das Recht, die Republik auszurufen, dazu sei nur die Majorität der Franzosen befugt, ihre Stimmgebung sei abzuwarten, das Pariser Proletariat dürfe seinen Sieg nicht beflecken durch eine Usurpation. Die Bourgeoisie erlaubt dem Proletariat nur Eine Usurpation — die des Kampfes. | |l2| Um die Mittagsstunde des 25. Februar war die Republik noch nicht ausgerufen, waren dagegen sämmtliche Ministerien schon vertheilt unter die bürgerlichen Elemente der provisorischen Regierung und unter die Generäle, Bankiers und Advokaten des National. Aber die Arbeiter waren entschlossen, diesmal keine ähnliche Escamotage zu dulden wie im Juli 1830. Sie waren bereit von neuem den Kampf aufzunehmen und die Republik durch Waffengewalt zu erzwingen. Mit dieser Botschaft begab sich Raspail auf das Hotel de Ville. Im Namen des Pariser Proletariats befahl er der provisorischen Regierung die Republik auszurufen, sei dieser Befehl des Volkes im Laufe von zwei Stunden nicht vollstreckt, so werde er an der Spitze von 200000 Mann zurückkehren. Noch waren die Leichen der Gefallenen kaum erkaltet, die Barrikaden nicht weggeräumt, die Arbeiter nicht entwaffnet und die einzige Macht, die man ihnen entgegenstellen konnte, war die Nationalgarde. Unter diesen Umständen verschwanden plötzlich die staatsklugen Bedenken und juristischen Gewissensskrupel der provisorischen Regierung. Die Frist von zwei Stunden war nicht abgelaufen und schon prangten an allen Mauern von Paris die historischen Riesenworte: République française! Liberté, Egalité, Fraternité! Mit der Proklamation der Republik auf der Grundlage des allgemeinen Wahlrechts war selbst die Erinnerung an die beschränkten Zwecke und Motive ausgelöscht, welche die Bourgeoisie in die Februarrevolution gejagt hatten. Statt einiger weniger Fraktionen des Bürgerthums sämmtliche Klassen der französischen Gesellschaft plötzlich in den Kreis der politischen

124

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. I. Die Juniniederlage 1848

Macht hineingeschleudert, gezwungen, die Logen, das Parterre, die Gallerie zu verlassen und in eigner Person auf der revolutionären Bühne mitzuspielen! Mit dem konstitutionellen Königthum auch der Schein einer eigenmächtig der bürgerlichen Gesellschaft gegenüberstehenden Staatsmacht ver5 schwunden, und die ganze Reihe von untergeordneten Kämpfen, welche diese Scheinmacht herausfordert! Das Proletariat, indem es der provisorischen Regierung und durch die provisorische Regierung ganz Frank||l3|reich die Republik diktirte, trat sofort als selbstständige Parthei in den Vordergrund, aber es forderte 10 zugleich das ganze bürgerliche Frankreich gegen sich in die Schranken. Was es eroberte, war das Terrain für den Kampf um seine revolutionäre Emancipation, keinesweges diese Emancipation selbst. Die Februarrepublik mußte zunächst vielmehr die Herrschaft der Bourgeoisie vervollständigen, indem sie neben der Finanzaristokratie sämmtliche 15 besitzenden Klassen in den Kreis der politischen Macht eintreten ließ. Die Majorität der großen Grundbesitzer, die Legitimisten wurden von der politischen Nichtigkeit emancipirt, wozu die Julimonarchie sie verurtheilt hatte. Nicht umsonst hatte die Gazette de France gemeinsam mit den Oppositionsblättern agitirt, nicht umsonst Larochejaquelin in der Sitzung der Deputirten20 Kammer vom 24. Februar die Parthei der Revolution ergriffen. Durch das allgemeine Wahlrecht wurden die nominellen Eigenthümer, welche die große Majorität der Franzosen bilden, die Bauern zu Schiedsrichtern über das Schicksal Frankreichs eingesetzt. Die Februarrepublik ließ endlich die Bourgeoisherrschaft rein hervortreten, indem sie die Krone abschlug, hinter 25 der sich das Kapital versteckt hielt. Wie die Arbeiter in den Julitagen die bürgerliche Monarchie, hatten sie in den Februartagen die bürgerliche Republik erkämpft. Wie die Julimonarchie gezwungen war, sich anzukündigen als eine Monarchie, umgeben von republikanischen Institutionen, so die Februarrepublik als eine Republik, 30 umgeben von socialen Institutionen. Das Pariser Proletariat erzwang auch diese Concession. Marche, ein Arbeiter, diktirte das Dekret, worin die eben erst gebildete provisorische Regierung sich verpflichtete, die Existenz der Arbeiter durch die Arbeit sicher zu stellen, allen Bürgern Arbeit zu verschaffen u. s. w. Und 35 als sie wenige Tage später ihre Versprechungen vergaß und das Proletariat aus den Augen verloren zu haben schien, marschirte eine Masse von 20000 Arbeitern auf das Hotel de Ville mit dem Rufe: Organisation der Arbeit! Bildung eines eignen Ministeriums ||l4| der Arbeit! Widerstrebend und nach langen Debatten ernannte die provisorische Regierung eine perma40 nente Spezialkommission, beauftragt die Mittel zur Verbesserung der arbeitenden Klassen auszufinden! Diese Kommission wurde gebildet aus

125

Karl M a r x

Delegirten der Pariser Handwerkscorporationen und präsidirt von Louis Blanc und Albert. Das Luxembourg wurde ihr als Sitzungssaal angewiesen. So waren die Vertreter der Arbeiterklasse von dem Sitze der provisorischen Regierung verbannt, der bürgerliche Theil derselben behielt die wirkliche Staatsmacht und die Zügel der Verwaltung ausschließlich in den Händen, und neben den Ministerien der Finanzen, des Handels, der öffentlichen Arbeiten, neben der Bank und der Börse erhob sich eine socialistische Synagoge, deren Hohepriester, Louis Blanc und Albert, die Aufgabe hatten, das gelobte Land zu entdecken, das neue Evangelium zu verkünden und das Pariser Proletariat zu beschäftigen. Zum Unterschiede von jeder profanen Staatsmacht stand ihnen kein Budget, keine executive Gewalt zur Verfügung. Mit dem Kopfe sollten sie die Grundpfeiler der bürgerlichen Gesellschaft einrennen. Während das Luxembourg den Stein der Weisen suchte, schlug man im Hotel de Ville die Kurshabende Münze. Und dennoch, die Ansprüche des Pariser Proletariats, so weit sie über die bürgerliche Republik hinausgingen, sie konnten keine andere Existenz gewinnen, als die nebelhafte des Luxembourg. Gemeinsam mit der Bourgeoisie hatten die Arbeiter die Februarrevolution gemacht, neben der Bourgeoisie suchten sie ihre Interessen durchzusetzen, wie sie in der provisorischen Regierung selbst neben die bürgerliche Majoritat einen Arbeiter installirt hatten. Organisation der Arbeit! Aber die Lohnarbeit ist die vorhandene, die bürgerliche Organisation der Arbeit. Ohne sie kein Kapital, keine Bourgeoisie, keine bürgerliche Gesellschaft. Ein eignes Ministerium der Arbeit! Aber die Ministerien der Finanzen, des Handels, der öffentlichen Arbeiten, sind sie nicht die bürgerlichen Ministerien der Arbeit und neben ihnen ein proletarisches Ministerium der Arbeit, es mußte ein Ministerium der Ohnmacht sein, ein Ministerium der frommen Wünsche, eine || 151 Commission des Luxembourg. Wie die Arbeiter glaubten, neben der Bourgeoisie sich emancipiren, so meinten sie neben den übrigen Bourgeoisnationen innerhalb der nationalen Wände Frankreichs eine proletarische Revolution vollziehen zu können. Aber die französischen Produktionsverhältnisse sind bedingt durch den auswärtigen Handel Frankreichs, durch seine Stellung auf dem Weltmarkt und die Gesetze desselben, wie sollte Frankreich sie brechen ohne einen europäischen Revolutionskrieg, der auf den Despoten des Weltmarkts, England, zurückschlüge? Eine Klasse, worin sich die revolutionären Interessen der Gesellschaft concentriren, sobald sie sich erhoben hat, findet unmittelbar in ihrer eigenen Lage den Inhalt und das Material ihrer revolutionären Thätigkeit, Feinde niederzuschlagen, durch das Bedürfniß des Kampfes gegebene Maaßregeln zu ergreifen; die Consequenzen ihrer eigenen Thaten treiben sie weiter. Sie stellt keine theoretischen Untersuchungen über ihre eigene Aufgabe an. Die

126

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. I. Die Juniniederlage 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

französische Arbeiterklasse befand sich nicht auf diesem Standpunkte, sie war noch unfähig, ihre eigne Revolution durchzuführen. Die Entwickelung des industriellen Proletariats ist Uberhaupt bedingt durch die Entwickelung der industriellen Bourgeoisie. Unter ihrer Herrschaft gewinnt es erst die ausgedehnte nationale Existenz, die seine Revolution zu einer nationalen erheben kann, schafft es selbst erst die modernen Produktionsmittel, welche eben so viele Mittel seiner revolutionären Befreiung werden. Ihre Herrschaft reißt erst die materiellen Wurzeln der feudalen Gesellschaft aus und ebnet das Terrain, worauf allein eine proletarisehe Revolution möglich ist. Die französische Industrie ist ausgebildeter und die französische Bourgeoisie revolutionärer entwickelt als die des übrigen Continents. Aber die Februarrevolution, war sie nicht unmittelbar gegen die Finanzaristokratie gerichtet? Diese Thatsache bewies, daß die industrielle Bourgeoisie Frankreich nicht beherrschte. Die industrielle Bourgeoisie kann nur da herrschen, wo die moderne Industrie alle Eigenthumsverhältnisse sich gemäß gestaltet und nur da kann die Industrie diese Gewalt gewinnen, wo sie den Weltmarkt erobert hat, denn die nationalen Grenzen genügen ihrer Entwickelung nicht. Frank||l6|reichs Industrie aber zum großen Theile behauptet selbst den nationalen Markt nur durch ein mehr oder minder modifizirtes Prohibitivsystem. Wenn das französische Proletariat daher in dem Augenblicke einer Revolution zu Paris eine faktische Gewalt und einen Einfluß besitzt, die es zu einem Anlaufe über seine Mittel hinaus anspornen, so ist es in dem übrigen Frankreich an einzelnen zerstreuten industriellen Centraipunkten zusammengedrängt, fast verschwindend unter einer Ueberzahl von Bauern und Kleinbürgern. Der Kampf gegen das Kapital in seiner entwickelten modernen Form, in seinem Springpunkt, der Kampf des industriellen Lohnarbeiters gegen den industriellen Bourgeois ist in Frankreich ein partielles Faktum, das nach den Februartagen um so weniger den nationalen Inhalt der Revolution abgeben konnte, als der Kampf gegen die untergeordneten Exploitationsweisen des Capitals, des Bauern gegen den Wucher und die Hypotheke, des Kleinbürgers gegen den Großhändler, Bankier und Fabrikanten, mit einem Worte gegen den Bankerutt, noch eingehüllt war in die allgemeine Erhebung gegen die Finanzaristokratie. Nichts erklärlicher also, als daß das Pariser Proletariat sein Interesse neben dem bürgerlichen durchzusetzen suchte, statt es als das revolutionäre Interesse der Gesellschaft selbst zur Geltung zu bringen, daß es die rothe Fahne vor der trikoloren fallen ließ. Die französischen Arbeiter konnten keinen Schritt vorwärts thun, kein Haar der bürgerlichen Ordnung krümmen, bevor der Gang der Revolution die zwischen dem Proletariat und der Bourgeoisie stehende Masse der Nation, Bauern und Kleinbürger nicht gegen diese Ordnung, gegen die Herrschaft des Capitals empört, sie gezwungen hatte,

127

Karl Marx

sich den Proletariern als ihren Vorkämpfern anzuschließen. Nur durch die ungeheure Niederlage im Juni konnten die Arbeiter diesen Sieg erkaufen. Der Commission des Luxembourg, diesem Geschöpfe der Pariser Arbeiter, bleibt das Verdienst, das Geheimniß der Revolution des 19ten Jahrhunderts von einer europäischen Tribüne herab verrathen zu haben: die Emancipation des Proletariats. Der Moniteur erröthete als er die „wilden Schwärmereien" officiell propagiren ||l7| mußte, die bisher vergraben lagen in den apokryphischen Schriften der Socialisten, und nur von Zeit zu Zeit als ferne halb fürchterliche halb lächerliche Sagen an das Ohr der Bourgeoisie anschlugen. Europa fuhr überrascht aus seinem bürgerlichen Halbschlummer auf. In der Idee der Proletarier also, welche die Finanzaristokratie mit der Bourgeoisie überhaupt verwechselten; in der Einbildung republikanischer Biedermänner, welche die Existenz selbst der Klassen leugneten oder höchstens als Folge der constitutionellen Monarchie zugaben; in den heuchlerischen Phrasen der bisher von der Herrschaft ausgeschlossenen bürgerlichen Fraktionen war die Herrschaft der Bourgeoisie abgeschafft mit der Einführung der Republik. Alle Royalisten verwandelten sich damals in Republikaner und alle Millionäre von Paris in Arbeiter. Die Phrase, welche dieser eingebildeten Aufhebung der Klassenverhältnisse entsprach, war die fraternité, die allgemeine Verbrüderung und Brüderschaft. Diese gemüthliche Abstraktion von den Klassengegensätzen, diese sentimentale Ausgleichung der sich widersprechenden Klasseninteressen, diese schwärmerische Erhebung über den Klassenkampf, die fraternité, sie war das eigentliche Stichwort der Februarrevolution. Die Klassen waren durch ein bloßes Mißverständniß gespalten und Lamartine taufte die provisorische Regierung am 24. Februar: „un gouvernement qui suspende ce malentendu terrible qui existe entre les différentes classes. " Das Pariser Proletariat schwelgte in diesem großmüthigen Fraternitätsrausche. Die provisorische Regierung ihrerseits, einmal gezwungen, die Republik zu proklamiren, that alles, um sie der Bourgeoisie und den Provinzen annehmbar zu machen. Die blutigen Schrecken der ersten französischen Republik wurden desavouirt durch die Abschaffung der Todesstrafe für politische Verbrechen, die Presse wurde allen Meinungen freigegeben, die Armee, die Gerichte, die Administration blieben mit wenigen Ausnahmen in den Händen ihrer alten Würdenträger, keiner der großen Schuldigen der Julimonarchie wurde zur Rechenschaft gezogen. Die bürgerlichen Republikaner des National ||l8| amüsirten sich damit, monarchische Namen und Kostüme mit altrepublikanischen zu vertauschen. Für sie war die Republik nichts als ein neuer Ballanzug für die alte bürgerliche Gesellschaft. Ihr Hauptverdienst suchte die junge Republik darin, nicht abzuschrecken, vielmehr selbst beständig zu erscheinen und durch die weiche Nachgiebigkeit

128

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. I. Die Juniniederlage 1848

und Widerstandslosigkeit ihrer Existenz Existenz zu gewinnen und den Widerstand zu entwaffnen. Den privilegirten Klassen im Innern, den despotischen Mächten nach Außen wurde laut verkündet, die Republik sei friedfertiger Natur. Leben und leben lassen sei ihr Motto. Es kam hinzu, daß kurz 5 nach der Februarrevolution Deutsche, Polen, Oestreicher, Ungarn, Italiener, jedes Volk seiner unmittelbaren Situation gemäß revoltirte. Rußland und England waren, letzteres selbst bewegt, und das andere eingeschüchtert, nicht vorbereitet. Die Republik fand also vor sich keinen nationalen Feind. Also keine großartigen auswärtigen Verwickelungen, welche die Thatkraft 10 entzünden, den revolutionären Prozeß beschleunigen, die provisorische Regierung vorwärts treiben oder über Bord werfen konnten. Das Pariser Proletariat, das in der Republik seine eigene Schöpfung erblickte, akklamirte natürlich jedem Akt der provisorischen Regierung, der sie leichter in der bürgerlichen Gesellschaft Platz greifen ließ. Von Caussidi&re ließ es sich 15 willig zu Polizeidiensten verwenden, um das Eigenthum in Paris zu beschützen, wie es die Salairzwiste zwischen Arbeitern und Meistern von Louis Blanc schlichten ließ. Es war sein Point d'Honneur, vor den Augen von Europa die bürgerliche Ehre der Republik unangetastet zu erhalten. Die Republik fand keinen Widerstand, weder von Außen noch von Innen. 20 Damit war sie entwaffnet. Ihre Aufgabe bestand nicht mehr darin, die Welt revolutionär umzugestalten, sie bestand nur noch darin, sich den Verhältnissen der bürgerlichen Gesellschaft anzupassen. Mit welchem Fanatismus sich die provisorische Regierung dieser Aufgabe unterzog, dafür giebt es keine sprechenderen Zeugnisse als ihre finanziellen Maßregeln. 25 Der öffentliche Kredit und der Privatkredit waren natürlich erschüttert. Der öffentliche Kredit ||l9| beruht auf dem Vertrauen, daß sich der Staat durch die Juden der Finanz exploitiren läßt. Aber der alte Staat war verschwunden und die Revolution war vor allem gegen die Finanzaristokratie gerichtet. Die Schwingungen der letzten europäischen Handelskrise hatten 30 noch nicht ausgeschlagen. Noch folgten Bankerutte auf Bankerotte. Der Privatkredit war also paraly sirt, die Circulation gehemmt, die Produktion gestockt, ehe die Februarrevolution ausbrach. Die revolutionäre Krise steigerte die commercielle. Und wenn der Privatkredit auf dem Vertrauen beruht, daß die bürgerliche Produktion in dem ganzen Umfange ihrer Ver35 hältnisse, daß die bürgerliche Ordnung unangetastet und unantastbar ist, wie mußte eine Revolution wirken, welche die Grundlage der bürgerlichen Produktion, die ökonomische Sklaverei des Proletariats in Frage stellte, welche der Börse gegenüber die Sphinx des Luxembourg aufrichtete? Die Erhebung des Proletariats, das ist die Abschaffung des bürgerlichen Kredits; denn es 40 ist die Abschaffung der bürgerlichen Produktion und ihrer Ordnung. Der öffentliche Credit und der Privatcredit sind der ökonomische Thermometer,

129

Karl Marx

woran man die Intensität einer Revolution messen kann. In demselben Grade, worin sie fallen, steigt die Glut und die Zeugungskraft der Revolution. Die provisorische Regierung wollte der Republik den antibürgerlichen Schein abstreifen. Sie mußte daher vor allem den Tauschwerth dieser neuen Staatsform, ihren Curs auf der Börse zu sichern suchen. Mit dem Preiscourant der Republik auf der Börse hob sich nothwendig wieder der Privatkredit. Um selbst den Verdacht zu beseitigen, als wolle oder könne sie den von der Monarchie übernommenen Verpflichtungen nicht nachkommen, um an die bürgerliche Moral und Zahlungsfähigkeit der Republik glauben zu machen, nahm die provisorische Regierung zu einer ebenso würdelosen als kindischen Renommage ihre Zuflucht. Vor dem gesetzlichen Zahlungstermin zahlte sie den Staatsgläubigern die Zinsen der 5%, 4'/2%, 4% aus. Das bürgerliche Aplomb, das Selbstgefühl der Capitalisten ||20| erwachte plötzlich, als sie die ängstliche Hast sahen, womit man ihr Vertrauen zu erkaufen suchte. Die Geldverlegenheit der provisorischen Regierung verminderte sich natürlich nicht durch einen Theaterstreich, der sie des vorräthigen baaren Geldes beraubte. Die Finanzklemme war nicht länger zu verbergen, und Kleinbürger, Dienstboten, Arbeiter mußten die angenehme Ueberraschung zahlen, welche man den Staatsgläubigern bereitet hatte. Die Sparkassenbücher über den Betrag von 100 Frs. hinaus wurden für nicht mehr in Geld einwechselbar erklärt. Die in den Sparkassen niedergelegten Summen wurden confiscirt und durch ein Dekret in eine nicht rückzahlbare Staatsschuld verwandelt. Damit wurde der ohnehin bedrängte Kleinbürger gegen die Republik erbittert. Indem er an die Stelle seiner Sparkassenbücher Staatsschuldscheine erhielt, wurde er gezwungen auf die Börse zu gehen, um sie zu verkaufen und sich so direkt in die Hände der Börsenjuden zu liefern, gegen die er die Februarrevolution gemacht hatte. Die Finanzaristokratie, welche unter der Julimonarchie herrschte, hatte ihre Hochkirche in der Bank. Wie die Börse den Staatskredit regiert, so die Bank den Handelskredit. Durch die Februarrevolution direkt bedroht, nicht nur in ihrer Herrschaft, sondern in ihrer Existenz, suchte die Bank von vorn herein die Republik zu diskreditiren, indem sie die Creditlosigkeit allgemein machte. Den Bankiers, den Fabrikanten, den Kaufleuten kündigte sie plötzlich den Credit auf. Dieses Manöver, indem es nicht sofort eine Contrerevolution hervorrief, schlug nothwendig auf die Bank selbst zurück. Die Capitalisten zogen das Geld zurück, das sie in den Kellern der Bank niedergelegt hatten. Die Inhaber von Banknoten stürzten an ihre Kasse, um sie gegen Gold und Silber auszuwechseln. 130

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. I. Die Juniniederlage 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

Ohne gewaltsame Einmischung, auf legale Weise konnte die provisorische Regierung die Bank zum Bankerutt zwingen; sie hatte sich nur passiv zu verhalten ||2l| und die Bank ihrem Schicksale zu überlassen. Der Bankerutt der Bank — das war die Sündfluth, welche die Finanzaristokratie, die mächtigste und gefährlichste Feindin der Republik, das goldne Piedestal der Julimonarchie in einem Nu von dem französischen Boden wegfegte. Und die Bank einmal bankerutt, mußte die Bourgeoisie selbst es als einen letzten verzweifelten Rettungsversuch betrachten, wenn die Regierung eine Nationalbank schuf und den nationalen Credit der Controlle der Nation unterwarf. Die provisorische Regierung gab dagegen den Noten der Bank Zwangskurs. Sie that mehr. Sie verwandelte alle Provinzialbanken in Zweiginstitute der Banque de France und ließ sie ihr Netz über ganz Frankreich auswerfen. Sie versetzte ihr später die Staatswaldungen als Garantie für eine Anleihe, die sie bei ihr contrahirte. So befestigte und erweiterte die Februarrevolution unmittelbar die Bankokratie, die sie stürzen sollte. Unterdessen krümmte sich die provisorische Regierung unter dem Alpe eines wachsenden Defizits. Vergebens bettelte sie um patriotische Opfer. Nur die Arbeiter warfen ihr Almosen hin. Es mußte zu einem heroischen Mittel geschritten werden, zur Ausschreibung einer neuen Steuer. Aber wen besteuern? Die Börsenwölfe, die Bankkönige, die Staatsgläubiger, die Rentiers, die Industriellen? Das war kein Mittel, die Republik bei der Bourgeoisie einzuschmeicheln. Das hieß von der einen Seite den Staatskredit und den Handelskredit gefährden, während man ihn von der andern Seite mit so großen Opfern und Demüthigungen zu erkaufen suchte. Aber Jemand mußte blechen. Wer wurde dem bürgerlichen Credit geopfert? Jacques le bonhomme, der Bauer. Die provisorische Regierung schrieb eine Zusatzsteuer von 45 Centimes per Franc auf die vier direkten Steuern aus. Dem Pariser Proletariat schwindelte die Regierungspresse vor, diese Steuer falle vorzugsweise auf das große Grundeigenthum, auf die Inhaber der von der Restauration octroyirten Milliarde. In der Wirklichkeit traf sie aber vor allen die Bauernklasse, d. h. die große Majorität des französischen Volkes. Sie mußten ||22| die Kosten der Februarrevolution zahlen, an ihnen gewann die Contrerevolution ihr Hauptmaterial. Die 45 Centimessteuer, das war eine Lebensfrage für den französischen Bauer, er machte sie zur Lebensfrage für die Republik. Die Republik für den französischen Bauer, das war von diesem Augenblicke an die 45 Centimessteuer und in dem Pariser Proletariat erblickte er den Verschwender, der sich auf seine Kosten gemüthlich that. Während die Revolution von 1789 damit begann, den Bauern die Feudallasten abzuschütteln, kündigte sich die Revolution von 1848, um das Capital

131

Karl M a r x

nicht zu gefährden und seine Staatsmaschine im Gange zu halten, mit einer neuen Steuer bei der Landbevölkerung an. Nur durch Ein Mittel konnte die provisorische Regierung alle diese Ungelegenheiten beseitigen und den Staat aus seiner alten Bahn herausschleudern, — durch die Erklärung des Staatsbankerutts. Man erinnert sich, wie Ledru Rollin in der Nationalversammlung nachträglich die tugendhafte Entrüstung recitirte, womit er diese Zumuthung des Börsenjuden Fould, jetzigen französischen Finanzministers, von sich abwies. Fould hatte ihm den Apfel vom Baume der Erkenntniß gereicht. Indem die provisorische Regierung die Wechsel anerkannte, welche die alte bürgerliche Gesellschaft auf den Staat gezogen hatte, war sie ihr verfallen. Sie war zum bedrängten Schuldner der bürgerlichen Gesellschaft geworden, statt ihr als drohender Gläubiger gegenüberzustehen, der vieljährige revolutionäre Schuldforderungen einzukassiren hatte. Sie mußte die wankenden bürgerlichen Verhältnisse befestigen, um Verpflichtungen nachzukommen, die nur innerhalb dieser Verhältnisse zu erfüllen sind. Der Credit ward zu ihrer Lebensbedingung und die Concessionen an das Proletariat, die ihm gemachten Verheißungen, zu eben so vielen Fesseln, die gesprengt werden mußten. Die Emancipation der Arbeiter selbst als Phrase wurde zu einer unerträglichen Gefahr für die neue Republik, denn sie war eine beständige Protestation gegen die Herstellung des Credits, der auf der ungestörten und ungetrübten Anerkennung der bestehenden ökono||23|mischen Klassenverhältnisse beruht. Es mußte also mit den Arbeitern geendet werden. Die Februarrevolution hatte die Armee aus Paris hinausgeworfen. Die Nationalgarde, d.h. die Bourgeoisie in ihren verschiedenen Abstufungen bildete die einzige Macht. Allein fühlte sie sich indeß dem Proletariat nicht gewachsen. Ueberdem war sie gezwungen, wenn gleich nach dem zähesten Widerstande, hundert verschiedene Hindernisse entgegenhaltend, allmählig und bruchweise ihre Reihen zu öffnen und bewaffnete Proletarier in dieselben eintreten zu lassen. Es blieb also nur ein Ausweg übrig, einen Theilder Proletarier dem andern entgegenzustellen. Zu diesem Zwecke bildete die provisorische Regierung 24 Bataillone Mobilgarden, jedes zu tausend Mann, aus jungen Leuten von 15 bis 20 Jahren. Sie gehörten großentheils dem Lumpenproletariat an, das in allen großen Städten eine vom industriellen Proletariat genau unterschiedene Masse bildet, ein Rekrutirplatz für Diebe und Verbrecher aller Art, von den Abfällen der Gesellschaft lebend, Leute ohne bestimmten Arbeitszweig, Herumtreiber, gens sans feu et sans aveu, verschieden nach dem Bildungsgrade der Nation, der sie angehören, nie den Lazaronicharakter verläugnend; in dem jugendlichen Alter, worin die provisorische Regierung sie rekrutirte, durchaus bestimmbar, der größten Heldenthaten und der exaltirtesten Aufopfe-

132

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. I. Die Juniniederlage 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

rung fähig, wie der gemeinsten Banditenstreiche und der schmutzigsten Bestechlichkeit. Die provisorische Regierung zahlte ihnen per Tag 1 Fe. 50 Cts., d. h. sie erkaufte sie. Sie gab ihnen eigene Uniform, d. h. sie unterschied sie äußerlich von der Blouse. Zu Führern wurden ihnen theils Offiziere aus dem stehenden Heere zugeordnet, theils wählten sie selbst junge Bourgeoissöhne, deren Rodomontaden vom Tode fürs Vaterland und Hingebung für die Republik sie bestachen. So stand dem Pariser Proletariat eine aus seiner eigenen Mitte gezogene Armee von 24 000 jugendlich kräftigen, tollkühnen Männern gegenüber. Es schrie der Mobilgarde auf ihren Zügen durch Paris Vivats! zu. Es erkannte in ihr seine Vorkämpfer auf den Barrikaden. ||24| Es betrachtete sie als die proletarische Garde im Gegensatze zur bürgerlichen Nationalgarde. Sein Irrthum war verzeihlich. Neben der Mobilgarde beschloß die Regierung noch eine industrielle Arbeiterarmee um sich zu schaaren. Hunderttausend durch die Krise und die Revolution auf das Pflaster geworfene Arbeiter einrollirte der Minister Marie in sogenannte Nationalateliers. Unter diesem prunkenden Namen versteckte sich nichts anders als die Verwendung der Arbeiter zu langweiligen, eintönigen, unproduktiven Erdarbeiten für einen Arbeitslohn von 23 Sous. Englische Workhouses im Freien — weiter waren diese Nationalateliers Nichts. In ihnen glaubte die provisorische Regierung eine zweite proletarische Armee gegen die Arbeiter selbst gebildet zu haben. Diesmal irrte sich die Bourgeoisie in den Nationalateliers, wie sich die Arbeiter in der Mobilgarde irrten. Sie hatte eine Armee für die Erneute geschaffen. Aber Ein Zweck war erreicht. Nationalateliers — das war der Name der Volkswerkstätten, die Louis Blanc im Luxembourg predigte. Die Ateliers Marie's, im direkten Gegensatze zum Luxembourg entworfen, boten durch die gemeinsame Firma den Anlaß zu einer Intrigue der Irrungen, würdig der spanischen Bedientenkomödie. Die provisorische Regierung selbst verbreitete unter der Hand das Gerücht, diese Nationalateliers seien die Erfindung Louis Blanc's, und es schien dieß um so glaublicher, als Louis Blanc, der Prophet der Nationalateliers, Mitglied der provisorischen Regierung war. Und in der halbnaiven, halb absichtlichen Verwechslung der Pariser Bourgeoisie, in der künstlich unterhaltenen Meinung Frankreichs, Europas, waren jene workhouses die erste Verwirklichung des Socialismus, der mit ihnen an den Pranger gestellt wurde. Nicht durch ihren Inhalt, aber durch ihren Titel waren die Nationalateliers die verkörperte Protestation des Proletariats gegen die bürgerliche Industrie, den bürgerlichen Credit und die bürgerliche Republik. Auf sie wälzte sich also der ganze Haß der Bourgeoisie. In ihnen hatte sie zugleich den Punkt gefunden, worauf sie den ||25| Angriff richten konnte, sobald sie genug

133

Karl Marx

erstarkt war, offen mit den Februarillusionen zu brechen. Alles Unbehagen, aller Mißmuth der Kleinbürger richtete sich gleichzeitig auf diese Nationalateliers, die gemeinsame Zielscheibe. Mit wahrem Grimme berechneten sie die Summen, welche die proletarischen Tagediebe verschlangen, während ihre eigene Lage täglich unerträglicher wurde. Eine Staatspension für eine Scheinarbeit, das ist der Socialismus! knurrten sie in sich hinein. Die Nationalateliers, die Deklamationen des Luxembourg, die Züge der Arbeiter durch Paris — in ihnen suchten sie den Grund ihrer Misère. Und Niemand fanatisirte sich mehr gegen die angeblichen Machinationen der Kommunisten als der Kleinbürger, der rettungslos am Abgrunde des Bankerutts schwebte. So waren im bevorstehenden Handgemenge zwischen Bourgeoisie und Proletariat alle Vortheile, alle entscheidenden Posten, alle Mittelschichten der Gesellschaft in den Händen der Bourgeoisie zur selben Zeit, als die Wellen der Februarrevolution über den ganzen Continent hoch zusammenschlugen und jede neue Post ein neues Revolutionsbülletin brachte, bald aus Italien, bald aus Deutschland, bald aus dem fernsten Südosten von Europa und den allgemeinen Taumel des Volkes unterhielt, ihm beständige Zeugnisse eines Sieges bringend, den es schon verwirkt hatte. Der 17. März und der 16. April waren die ersten Plänklergefechte in dem großen Klassenkampfe, den die bürgerliche Republik unter ihren Fittigen verbarg. Der 17. März offenbarte die zweideutige, keine entscheidende That zulassende Situation des Proletariats. Seine Demonstration bezweckte ursprünglich, die provisorische Regierung auf die Bahn der Revolution zurückzuwerfen, nach Umständen die Ausschließung ihrer bürgerlichen Glieder zu bewirken und die Aufschiebung der Wahltage für die Nationalversammlung und die Nationalgarde zu erzwingen. Aber am 16. März machte die in der Nationalgarde vertretene Bourgeoisie eine der provisorischen Regierung feindselige Demonstration. Unter dem Rufe: à bas Ledru Rollin! drang sie zum Hotel de Ville. Und das ||26| Volk war gezwungen am 17. März zu rufen: Es lebe Ledru Rollin! Es lebe die provisorische Regierung! Es war gezwungen, gegen das Bürgerthum die Parthei der bürgerlichen Republik zu ergreifen, die ihm in Frage gestellt schien. Es befestigte die provisorische Regierung, statt sie sich zu unterwerfen. Der 17. März verpuffte in eine melodramatische Scene und wenn das Pariser Proletariat an diesem Tage noch einmal seinen Riesenleib zur Schau trug, war die Bourgeoisie innerhalb und außerhalb der provisorischen Regierung um so entschlossener, ihn zu brechen. Der 16. April war ein durch die provisorische Regierung mit der Bourgeoisie veranstaltetes Mißverständniß. Die Arbeiter hatten sich zahlreich auf dem Marsfelde versammelt und im Hippodrom, um ihre Wahlen für den

134

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. I. Die Juniniederlage 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

Generalstab der Nationalgarde vorzubereiten. Plötzlich verbreitete sich in ganz Paris, von einem Ende bis zum andern mit Blitzesschnelle das Gerücht, die Arbeiter hätten sich im Marsfeld bewaffnet versammelt, unter der Anführung L. Blanc's, Blanqui's, Cabet's und Raspail's, um von da auf das Hotel de Ville zu ziehen, die provisorische Regierung zu stürzen und eine kommunistische Regierung zu proklamiren. Der Generalmarsch wird geschlagen, — Ledru Rollin, Marrast, Lamartine machten sich später die Ehre seiner Initiative streitig — in einer Stunde stehen 100000 Mann unter den Waffen, das Hotel de Ville ist an allen Punkten von Nationalgarden besetzt, der Ruf: Nieder mit den Kommunisten! Nieder mit Louis Blanc, mit Blanqui, mit Raspail, mit Cabet! donnert durch ganz Paris und der provisorischen Regierung wird von einer Unzahl Deputationen gehuldigt, alle bereit, das Vaterland und die Gesellschaft zu retten. Als die Arbeiter endlich vor dem Hotel de Ville erscheinen, um der provisorischen Regierung eine patriotische Collekte zu überreichen, die sie auf dem Marsfelde gesammelt hatten, erfahren sie zu ihrer Verwunderung, daß das bürgerliche Paris in einem höchst behutsam angelegten Scheinkampfe ihren Schatten geschlagen hat. Das furchtbare Attentat vom 16. April gab den Vorwand zur Zurückberufung der Armee nach Paris, ||27| der eigentliche Zweck der plump angelegten Komödie — und zu den reaktionären föderalistischen Demonstrationen der Provinzen. Am 4. Mai trat die aus den directen allgemeinen Wahlen hervorgegangene Nationalversammlung zusammen. Das allgemeine Stimmrecht besaß nicht die magische Kraft, welche ihm die Republikaner alten Schlags zugetraut hatten. In ganz Frankreich, wenigstens in der Majorität der Franzosen, erblickten sie Citoyens mit denselben Interessen, derselben Einsicht u. s. w. Es war dies ihr Volkskultus. Statt ihres eingebildeten Volkes brachten die Wahlen das wirkliche Volk an's Tageslicht, d. h. Repräsentanten der verschiedenen Klassen, worin es zerfällt. Wir haben gesehn, warum Bauern und Kleinbürger unter der Leitung der kampflustigen Bourgeoisie und der restaurationswüthigen großen Grundeigenthümer wählen mußten. Aber wenn das allgemeine Stimmrecht nicht die wunderthätige Wünschelruthe war, wofür republikanische Biedermänner es angesehn hatten, besaß es das ungleich höhere Verdienst, den Klassenkampf zu entfesseln, die verschiedenen Mittelschichten der bürgerlichen Gesellschaft ihre Illusionen und Enttäuschungen rasch durchleben zu lassen, sämmtliche Fraktionen der exploitirenden Klasse in einem Wurfe auf die Staatshöhe zu schleudern und ihnen so die trügerische Larve abzureißen, während die Monarchie mit ihrem Census nur bestimmte Fraktionen der Bourgeoisie sich compromittiren und die andern hinter den Coulissen im Versteck ließ und sie mit dem Heiligenschein einer gemeinsamen Opposition umgab.

135

Karl Marx

In der constituirenden Nationalversammlung, die am 4. Mai zusammentrat, besaßen die Bourgeoisrepublikaner, die Republikaner des National die Oberhand. Legitimisten und Orleanisten selbst wagten sich zunächst nur unter der Maske des bürgerlichen Republikanismus zu zeigen. Nur im Namen der Republik konnte der Kampf gegen das Proletariat aufgenommen werden. Vom 4. Mai, nicht vom 25. Februar

datirt die Republik,

d. h. die v o m f r a n -

zösischen Volke anerkannte Republik, es ist nicht die Republik, welche das | |28| Pariser Proletariat der provisorischen Regierung aufdrang, nicht die Republik mit socialen Institutionen, nicht das Traumbild, das den Barrikadenkämpfern vorschwebte. Die von der Nationalversammlung proklamirte, die einzig legitime Republik, es ist die Republik, welche keine revolutionäre Waffe gegen die bürgerliche Ordnung, vielmehr ihre politische Reconstitution, die politische Wiederbefestigung der bürgerlichen Gesellschaft ist, mit einem Worte: die bürgerliche Republik. Von der Tribüne der Nationalversammlung erscholl diese Behauptung, in der gesammten republikanischen und antirepublikanischen Bürgerpresse fand sie ihr Echo. Und wir haben gesehen, wie die Februarrepublik wirklich nichts anderes war und sein konnte als eine bürgerliche Republik, wie aber die provisorische Regierung unter dem unmittelbaren Drucke des Proletariats gezwungen war, sie als eine Republik mit socialen Institutionen anzukündigen, wie das Pariser Proletariat noch unfähig war, anders als in der Vorstellung, in der Einbildung über die bürgerliche Republik hinaus zu gehen, wie es überall in ihrem Dienste handelte, wo es wirklich zur Handlung kam, wie die ihm gemachten Verheißungen zur unerträglichen Gefahr für die neue Republik wurden, wie der ganze Lebensprozeß der provisorischen Regierung sich in einem fortdauernden Kampfe gegen die Forderungen des Proletariats zusammenfaßte. In der Nationalversammlung saß ganz Frankreich zu Gericht über das Pariser Proletariat. Sie brach sofort mit den socialen Illusionen der Februarrevolution, sie proklamirte rundheraus die bürgerliche Republik, nichts als die bürgerliche Republik. Sofort schloß sie aus der von ihr ernannten Exekutivkommission die Vertreter des Proletariats aus: Louis Blanc und Albert, sie verwarf den Vorschlag eines besondern Arbeitsministeriums, sie empfing mit stürmischem Beifallsrufe die Erklärung des Ministers Trelat: „es handle sich nur noch darum, die Arbeit auf ihre alten Bedingungen zurückzuführen.

5

10

15

20

25

30

35

"|

|29| Aber das alles genügte nicht. Die Februarrepublik war von den Arbeitern erkämpft unter dem passiven Beistande der Bourgeoisie. Die Proletarier betrachteten sich mit Recht als die Sieger des Februar und sie machten die 40 hochmüthigen Ansprüche des Siegers. Sie mußten auf der Straße besiegt,

136

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. I. Die Juniniederlage 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

es mußte ihnen gezeigt werden, daß sie unterlagen, sobald sie nicht mit der Bourgeoisie, sondern gegen die Bourgeoisie kämpften. Wie die Februarrepublik mit ihren socialistischen Zugeständnissen einer Schlacht des mit der Bourgeoisie gegen das Königthum vereinten Proletariats bedurfte, so war eine zweite Schlacht nöthig, um die Republik von den socialistischen Zugeständnissen zu scheiden, um die bürgerliche Republik offiziell als die herrschende herauszuarbeiten. Mit den Waffen in der Hand mußte die Bourgeoisie die Forderungen des Proletariats widerlegen. Und die wirkliche Geburtsstätte der bürgerlichen Republik, es ist nicht der Februarsieg, es ist die Juniniederlage. Das Proletariat beschleunigte die Entscheidung, als es den 15. Mai in die Nationalversammlung drang, seinen revolutionären Einfluß erfolglos wiederzuerobern suchte und nur seine energischen Führer den Kerkermeistern der Bourgeoisie ausgeliefert hatte. II faut en finir! Diese Situation muß endigen! In diesem Schrei machte die Nationalversammlung ihrem Entschlüsse Luft, das Proletariat zum entscheidenden Kampfe zu zwingen. Die Exekutivkommission erließ eine Reihe herausfordernder Dekrete, wie das Verbot der Volkszusammenschaarungen u. s. w. Von der Tribüne der constituirenden Nationalversammlung herab wurden die Arbeiter direkt provocirt, beschimpft, verhöhnt. Aber der eigentliche Angriffspunkt war, wie wir gesehn haben, in den Nationalateliers gegeben. Auf sie wies die constituirende Versammlung gebieterisch die Exekutivkommission hin, die nur darauf harrte, ihren eignen Plan als Gebot der Nationalversammlung ausgesprochen zu hören. Die Exekutivkommission begann damit, den Zutritt in die Nationalateliers zu erschweren, den Taglohn in Stücklohn zu verwandeln, die nicht in Paris gebürtigen ||30| Arbeiter nach der Sologne, angeblich zur Ausführung von Erdarbeiten, zu verbannen. Diese Erdarbeiten waren nur eine rhetorische Formel, womit man ihre Verjagung beschönigte, wie die enttäuschten zurückkehrenden Arbeiter ihren Genossen verkündeten. Endlich am 21. Juni erschien ein Dekret im Moniteur, welches die gewaltsame Austreibung aller unverheiratheten Arbeiter aus den Nationalateliers verordnete oder ihre Einrollirung in die Armee. Es blieb den Arbeitern keine Wahl, sie mußten verhungern oder losschlagen. Sie antworteten am 22. Juni mit der ungeheuren Insurrektion, worin die erste große Schlacht geliefert wurde zwischen den beiden Klassen, welche die moderne Gesellschaft spalten. Es war ein Kampf um die Erhaltung oder Vernichtung der bürgerlichen Ordnung. Der Schleier, der die Republik verhüllte zerriß. Es ist bekannt, wie die Arbeiter mit beispielloser Tapferkeit und Genialität, ohne Chefs, ohne gemeinsamen Plan, ohne Mittel, zum größten Theil der

137

Karl M a r x

Waffen entbehrend, die Armee, die Mobilgarde, die Pariser Nationalgarde und die aus der Provinz hinzugeströmte Nationalgarde während fünf Tagen im Schach hielten. Es ist bekannt wie die Bourgeoisie für die ausgestandne Todesangst sich in unerhörter Brutalität entschädigte und über 3000 Gefangene massakrirte. 5 So sehr waren die offiziellen Vertreter der französischen Demokratie in der republikanischen Ideologie befangen, daß sie erst einige Wochen später den Sinn des Junikampfes zu ahnen begannen. Sie waren wie betäubt von dem Pulverdampfe, worin ihre phantastische Republik zerrann. Der unmittelbare Eindruck, den die Nachricht von der Juniniederlage auf 10 uns hervorbrachte, der Leser wird uns erlauben, ihn mit den Worten der N. Rh. Z. zu schildern: „Der letzte offizielle Rest der Februarrevolution, die Exekutivkommission, ist vor dem Ernst der Ereignisse wie ein Nebelbild zerflossen. Lamartine's Leuchtkugeln Jj3 X { haben sich verwandelt in die Brandraketen Ca- 15 vaignac's. Die Fraternité, die Brüderlichkeit der entgegengesetzten Klassen, wovon die eine die andere exploitirt, diese Fraternité, im Februar proklamirt, mit großen Buchstaben auf die Stirne von Paris geschrieben, auf jedes Gefängniß, auf jede Kaserne — ihr wahrer, unverfälschter, ihr prosaischer Ausdruck, das ist der Bürgerkrieg, der Bürgerkrieg in seiner fürchterlichsten 20 Gestalt, der Krieg der Arbeit und des Capitals. Diese Brüderlichkeit flammte vor allen Fenstern von Paris am Abend des 25. Juni, als das Paris der Bourgeoisie illuminirte, während das Paris des Proletariats verbrannte, verblutete, verächzte. Die Brüderlichkeit währte gerade so lange, als das Interesse der Bourgeoisie mit dem Interesse des Proletariats verbrüdert war. — Pedanten 25 der alten revolutionären Ueberlieferung von 1793, socialistische Systematiker, die bei der Bourgeoisie für das Volk bettelten und denen erlaubt wurde lange Predigten zu halten und sich so lange zu compromittiren, als der proletarische Löwe in Schlaf gelullt werden mußte, Republikaner, welche die ganze alte bürgerliche Ordnung mit Abzug des gekrönten Kopfes verlangten, 30 dynastische Oppositionelle, denen der Zufall an die Stelle eines Ministerwechsels den Sturz einer Dynastie unterschob, Legitimisten, welche die Livrée nicht abwerfen, sondern ihren Schnitt verändern wollten, das waren die Bundesgenossen, womit das Volk seinen Februar machte. — Die Februarrevolution war die schöne Revolution, die Revolution der allgemei- 35 nen Sympathie, weil die Gegensätze, die in ihr gegen das Königthum eklatirten, unentwickelt, einträchtig neben einander schlummerten, weil der sociale Kampf, der ihren Hintergrund bildete, nur eine luftige Existenz gewonnen hatte, die Existenz der Phrase, des Worts. Die Junirevolution ist die häßliche Revolution, die abstoßende Revolution, weil an die Stelle der Phrase die 40 Sache getreten ist, weil die Republik das Haupt des Ungeheuers selbst

138

D i e K l a s s e n k ä m p f e in F r a n k r e i c h 1848 bis 1850. I. D i e J u n i n i e d e r l a g e 1848

entblößte, indem sie ihm die schirmende und versteckende Krone abschlug. — Ordnung! war der Schlachtruf Guizots. Ordnung! schrie Sebastiani, der Guizotin, als Warschau russisch wurde. ||32| Ordnung! schreit Cavaignac, das brutale Echo der französischen Nationalversammlung und der republikanischen Bourgeoisie. Ordnung! donnerten seine Kartätschen, als sie den Leib des Proletariats zerrissen. Keine der zahlreichen Revolutionen der französischen Bourgeoisie seit 1789 war ein Attentat auf die Ordnung, denn sie ließ die Herrschaft der Klasse, sie ließ die Sklaverei der Arbeiter, sie ließ die bürgerliche Ordnung bestehen, so oft auch die politische Form dieser Herrschaft und dieser Sklaverei wechselte. Der Juni hat diese Ordnung angetastet. Wehe über den Juni!" (N. Rh. Z. 29. Juni 1848.) Wehe über den Juni! schallt das europäische Echo zurück. Von der Bourgeoisie wurde das Pariser Proletariat zur Juniinsurrektion gezwungen. Schon darin lag sein Verdammungsurtheil. Weder sein unmittelbares eingestandenes Bedürfniß trieb es dahin, den Sturz der Bourgeoisie gewaltsam erkämpfen zu wollen, noch war es dieser Aufgabe gewachsen. Der Moniteur mußte ihm offiziell eröffnen, daß die Zeit vorüber, wo die Republik vor seinen Illusionen die Honneurs zu machen sich veranlaßt sah und erst seine Niederlage überzeugte es von der Wahrheit, daß die geringste Verbesserung seiner Lage eine Utopie bleibt innerhalb der bürgerlichen Republik, eine Utopie, die zum Verbrechen wird, sobald sie sich verwirklichen will. An die Stelle seiner der Form nach überschwänglichen, dem Inhalte nach kleinlichen und selbst noch bürgerlichen Forderungen, deren Concession es der Februarrepublik abdringen wollte, trat die kühne revolutionäre Kampfparole: Sturz der Bourgeoisie! Diktatur der Arbeiterklasse! Indem das Proletariat seine Leichenstätte zur Geburtsstätte der bürgerlichen Republik machte, zwang es sie sogleich in ihrer reinen Gestalt heraus zu treten, als der Staat, dessen eingestandner Zweck ist, die Herrschaft des Capitals, die Sklaverei der Arbeit zu verewigen. Im steten Hinblicke auf den narbenvollen, unver||33|söhnbaren, unbesiegbaren Feind — unbesiegbar, weil seine Existenz die Bedingung ihres eigenen Lebens ist — mußte die von allen Fesseln befreite Bourgeoisherrschaft sofort in den Bourgeoisterrorismus umschlagen. Das Proletariat einstweilen von der Bühne beseitigt, die Bourgeoisdiktatur officiell anerkannt, mußten die mittleren Schichten der bürgerlichen Gesellschaft, Kleinbürgerthum und Bauernklasse, in dem Maaße, als ihre Lage unerträglicher und ihr Gegensatz gegen die Bourgeoisie schroffer wurde, mehr und mehr sich an das Proletariat anschließen. Wie früher in seinem Aufschwünge, mußten sie jetzt in seiner Niederlage den Grund ihrer Misère finden.

139

Karl Marx

Wenn die Juniinsurrektion überall auf dem Continent das Selbstgefühl der Bourgeoisie hob und sie offen in einen Bund mit dem feudalen Königthum gegen das Volk treten ließ, wer war das erste Opfer dieses Bundes? die kontinentale Bourgeoisie selbst. Die Juniniederlage verhinderte sie ihre Herrschaft zu befestigen und das Volk auf der untergeordnetsten Stufe der bürgerlichen Revolution halbbefriedigt, halbverstimmt, stillstehn zu machen. Endlich verrieth die Juniniederlage den despotischen Mächten Europas das Geheimniß, daß Frankreich unter allen Bedingungen den Frieden nach Außen aufrecht erhalten müsse, um den Bürgerkrieg nach Innen führen zu können. So wurden die Völker, die den Kampf um ihre nationale Unabhängigkeit begonnen hatten, der Uebermacht Rußlands, Oestreichs und Preußens preisgeben, aber gleichzeitig wurde das Schicksal dieser nationalen Revolutionen dem Schicksal der proletarischen Revolution unterworfen, ihrer scheinbaren Selbständigkeit, ihrer Unabhängigkeit von der großen socialen Umwälzung beraubt. Der Ungar soll nicht frei sein, nicht der Pole, nicht der Italiener, so lange der Arbeiter Sklave bleibt! Endlich nahm Europa durch die Siege der heiligen Allianz eine Gestalt an, die jede neue proletarische Erhebung in Frankreich mit einem Weltkriege unmittelbar zusammenfallen läßt. Die neue französische Revolution ||34| ist gezwungen, sofort den nationalen Boden zu verlassen, und das europäische Terrain zu erobern, auf dem allein die sociale Revolution des W.Jahrhunderts sich durchführen kann. Erst durch die Juniniederlage also wurden alle Bedingungen geschaffen, innerhalb deren Frankreich die Initiative der europäischen Revolution ergreifen kann. Erst in das Blut der Juniinsurgenten getaucht, wurde die Trikolore zur Fahne der europäischen Revolution — zur rothen Fahne! Und wir rufen: Die Revolution ist todt! — Es lebe die Revolution/|

5

10

15

20

25

Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. H.2, Februar 1850

111 II. Der 13. Juni 1849. Der 25. Februar 1848 hatte Frankreich die Republik octroyirt, der 25. Juni 30 drang ihm die Revolution auf. Und Revolution bedeutete nach dem Juni: Umwälzung der bürgerlichen Gesellschaft, während es vor dem Februar bedeutet hatte: Umwälzung der Staatsform. Der Junikampf war durch die republicanische Fraction der Bourgeoisie

140

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. II. Der 13. Juni 1849

5

10

15

20

25

30

35

40

geleitet worden, mit dem Siege fiel ihr nothwendig die Staatsmacht anheim. Der Belagerungszustand legte ihr das geknebelte Paris widerstandslos vor die Füße und in den Provinzen herrschte ein moralischer Belagerungszustand, der drohend brutale Siegesübermuth der Bourgeois und der entfesselte Eigenthumsfanatismus der Bauern. Von unten also keine Gefahr! Mit der revolutionären Gewalt der Arbeiter zerbrach gleichzeitig der politische Einfluß der democratischen Republicaner, d. h. der Republicaner im Sinn des Kleinbürgerthums, vertreten in der Executivcommission durch Ledru Rollin, in der constituirenden Nationalversammlung durch die Parthei der Montagne, in der Presse durch die Réforme. Gemeinsam mit den Bourgeoisrepublicanern hatten sie am 16. April conspirirt gegen das Proletariat, in den Junitagen es gemeinsam mit ihnen bekriegt. So sprengten sie selbst den Hintergrund, worauf ihre Parthei sich als eine Macht abhob, denn nur so lange kann das Kleinbürgerthum eine revolutionaire Stellung gegen die Bourgeoisie behaupten, ||2| als das Proletariat hinter ihm steht. Sie wurden abgedankt. Die mit ihnen widerstrebend und hinterhaltig während der Epoche der provisorischen Regierung und der Executivcommission eingegangene Scheinallianz wurde offen von den Bourgeoisrepublicanern gebrochen. Als Bundesgenossen verschmäht und zurückgestoßen, sanken sie zu untergeordneten Trabanten der Tricoloren herab, denen sie kein Zugeständniß abringen konnten, deren Herrschaft sie aber jedesmal unterstützen mußten, so oft dieselbe und mit ihr die Republik von den antirepublicanischen Bourgeoisfractionen in Frage gestellt schien. Diese Fractionen endlich, Orleanisten und Legitimisten, befanden sich von vornherein in der constituirenden Nationalversammlung in der Minorität. Vor den Junitagen wagten sie selbst nur unter der Maske des bürgerlichen Republicanismus zu reagiren, der Junisieg ließ einen Augenblick das ganze bürgerliche Frankreich in Cavaignac seinen Heiland begrüßen und als kurz nach den Junitagen die antirepublicanische Parthei sich wieder verselbstständigte, erlaubten ihr die Militairdictatur und der Belagerungszustand von Paris nur sehr schüchtern und vorsichtig die Fühlhörner auszustrecken. Seit 1830 hatte sich die bourgeoisrepublicanische Fraction in ihren Schriftstellern, ihren Wortführern, ihren Capacitäten, ihren Ambitionen, ihren Deputirten, Generalen, Bankiers und Advocaten um ein Pariser Journal gruppirt, um den National. In den Provinzen besaß er seine Filialzeitungen. Die Coterie des National, das war die Dynastie der tricoloren Republik. Sofort bemächtigte sie sich aller Staatswürden, der Ministerien, der Polizeipräfectur, der Postdirection, der Präfectenstellen, der freigewordenen höheren Officiersposten in der Armee. An der Spitze der Executivgewalt stand ihr General, Cavaignac, und ihr Redacteur en chef, Marrast, wurde der permanente Präsident der constituirenden Nationalversammlung. In seinen

141

Karl M a r x

Salons machte er als Ceremonienmeister zugleich die Honneurs der honetten Republik. Selbst revolutionäre französische Schriftsteller haben den Irrthum befestigt, aus einer Art Scheu vor der republikanischen Tradition, als hätten die Royalisten in der constituirenden Nationalversammlung geherrscht. Die 5 constituirende Versammlung blieb vielmehr seit den Junitagen die ausschließliche |[3| Vertreterin des Bourgeois-Republicanismus und um so entschiedener kehrte sie diese Seite hervor, je mehr der Einfluß der tricoloren Republicaner außerhalb der Versammlung zusammenbrach. Galt es die Form der bürgerlichen Republik behaupten, so verfügte sie über die Stimmen 10 der democratischen Republicaner, galt es den Inhalt, so trennte selbst die Sprechweise sie nicht mehr von den royalistischen Bourgeoisfractionen, denn die Interessen der Bourgeoisie, die materiellen Bedingungen ihrer Klassenherrschaft und Klassenexploitation bilden eben den Inhalt der bürgerlichen Republik. 15 Nicht der Royalismus also, der Bourgeoisrepublicanismus verwirklichte sich im Leben und in den Thaten dieser constituirenden Versammlung, die schließlich nicht starb, auch nicht getödtet wurde, sondern verfaulte. Während der ganzen Dauer ihrer Herrschaft, so lange sie im Proscenium die Haupt- und Staatsaction spielte, wurde im Hintergrund ein ununterbro- 20 chenes Opferfest aufgeführt — die fortlaufenden standrechtlichen Verurteilungen der gefangenen Juniinsurgenten oder ihre Deportation ohne Urtheil. Die constituirende Versammlung hatte den Tact, zu gestehen, daß sie in den Junünsurgenten nicht Verbrecher richte, sondern Feinde ecrasire. Die erste That der constituirenden Nationalversammlung war die Nieder- 25 setzung einer Untersuchungscommission über die Ereignisse des Juni und des 15. Mai und über die Betheiligung der socialistischen und democratischen Parteichefs an diesen Tagen. Die Untersuchung war direct gerichtet gegen Louis Blanc, Ledru Rollin und Caussidiére. Die Bourgeoisrepublicaner brannten vor Ungeduld, sich dieser Rivalen zu entledigen. Die Durchführung 30 ihrer Rancune konnten sie keinem passenderen Subject anvertrauen als Herrn Odilon Barrot, dem ehemaligen Chef der dynastischen Opposition, dem leibgewordenen Liberalismus, der nullité grave, der gründlichen Seichtigkeit, die nicht nur eine Dynastie zu rächen hatte, sondern sogar den Revolutionairen Rechenschaft abzuverlangen für eine vereitelte Ministerpräsi- 35 dentschaft. Sichre Garantie für seine Unerbittlichkeit. Dieser Barrot also wurde zum Präsidenten der Untersuchungscommission ernannt und ||4| er instruirte einen vollständigen Prozeß gegen die Februarrevolution, der sich dahin zusammenfaßt: 17. März Manifestation, 16. April Complott, 15. Mai Attentat, 23. Juni Bürgerkrieg! Warum erstreckte er seine gelehrten und 40 kriminalistischen Forschungen nicht bis zum 24. Februar? Das Journal des

142

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. II. Der 13. Juni 1849

Débats antwortete: Der 24. Februar, das ist die Gründung Roms. Der Ursprung der Staaten verläuft sich in eine Mythe, an die man glauben, die man nicht discutiren darf. Louis Blanc und Caussidière wurden den Gerichten preisgegeben. Die Nationalversammlung vervollständigte das Werk ihrer 5 eignen Säuberung, das sie am 15. Mai begonnen hatte. Der von der provisorischen Regierung gefaßte, von Goudchaux wieder aufgenommene Plan einer Besteuerung des Capitals — in der Form einer Hypothekensteuer — wurde von der constituirenden Versammlung verworfen, das Gesetz, welches die Arbeitszeit auf 10 Stunden beschränkte, abge10 schafft, die Schuldhaft wieder eingeführt, von der Zulassung zu der Jury der große Theil der französischen Bevölkerung ausgeschlossen, der weder lesen noch schreiben kann. Warum nicht auch vom Stimmrecht? Die Caution f ü r die Journale wurde wieder eingeführt, das Associationsrecht beschränkt. — Aber in ihrer Hast, den alten bürgerlichen Verhältnissen ihre alten Garan15 tieen wiederzugeben und jede Spur auszulöschen, welche die Revolutionswellen zurückgelassen hatten, stießen die Bourgeoisrepublicaner auf einen Widerstand, der mit unerwarteter Gefahr drohte.

20

25

30

35

40

Niemand hatte fanatischer in den Junitagen gekämpft für die Rettung des Eigenthums und die Wiederherstellung des Crédits, als die Pariser Kleinbürger! — Kafféwirthe, Restauranten, marchands de vin, kleine Kaufleute, Krämer, Professionisten u. s. w. Die Boutike hatte sich aufgerafft und war gegen die Barrikade marschirt, um die Circulation herzustellen, die von der Straße in die Boutike führt. Aber hinter der Barrikade standen die Kunden und die Schuldner, vor ihr die Gläubiger der Boutike. Und als die Barrikaden niedergeworfen und die Arbeiter ecrasirt waren und die Ladenhüter siegestrunken zu ihren Läden zurückstürzten, fanden sie den Eingang verbarricadirt von einem Retter des Eigenthums, einem officiellen Agenten des Crédits, der ihnen die Drohbriefe ||5| entgegenhielt: Verfallener Wechsel! Verfallener Hauszins! Verfallener Schuldbrief! Verfallene Boutike! Verfallener Boutiquier! Rettung des Eigenthums! Aber das Haus, das sie bewohnten, war nicht ihr Eigenthum; der Laden, den sie hüteten, war nicht ihr Eigenthum; die Waaren, die sie verhandelten, waren nicht ihr Eigenthum. Nicht ihr Geschäft, nicht der Teller woraus sie aßen, nicht das Bett, worin sie schliefen, gehört ihnen noch. Ihnen gegenüber galt es grade dieß Eigenthum zu retten f ü r den Hausbesitzer, der das Haus verliehn, den Banquier, der den Wechsel discontirt, den Capitalisten, der die baaren Vorschüsse gemacht, den Fabricanten, der die Waaren zum Verkaufe diesen Krämern anvertraut, den Großhändler, der die Rohstoffe diesen Professionisten creditirt hatte. Wiederherstellung des Crédits! Aber der wieder erstarkte Credit bewährte sich eben als ein lebendiger und eifriger Gott, indem er den zahlungsunfähigen Schuldner aus

143

Karl Marx

seinen vier Mauern verjagte, mit Weib und Kind, seine Scheinhabe dem Capital preis gab und ihn selbst in den Schuldthurm warf, der sich über den Leichen der Juniinsurgenten drohend wieder aufgerichtet hatte. Die Kleinbürger erkannten mit Schrecken, daß sie ihren Gläubigern sich widerstandslos in die Hände geliefert, indem sie die Arbeiter niedergeschlagen hatten. Ihr seit dem Februar chronisch sich hinschleppender und scheinbar ignorirter Bankerutt, wurde nach dem Juni offen erklärt. Ihr nominelles Eigenthum hatte man so lange unangefochten gelassen, als es galt, sie auf den Kampfplatz zu treiben, im Namen des Eigenthums. Jetzt, nachdem die große Angelegenheit mit dem Proletariat geregelt war, konnte auch das kleine Geschäft mit dem Epicier wieder geregelt werden. In Paris betrug die Masse der leidenden Papiere über 21 Millionen Franks, in den Provinzen über 11 Millionen. Geschäftliche Inhaber von mehr als 7000 Pariser Häusern hatten ihre Miethe seit Februar nicht gezahlt. Hatte die Nationalversammlung eine Enquête über die politische Schuld bis zu den Grenzen des Februar hinauf angestellt, so verlangten nun die Kleinbürger ihrerseits eine Enquête über die bürgerlichen Schulden bis zum 24. Februar. Sie versammelten sich massenhaft in der Bör||6|senhalle und forderten drohend für jeden Kaufmann, der nachweisen könne, daß er nur durch die von der Revolution hervorgerufene Stockung fallit geworden und sein Geschäft am 24. Februar gut stand, Verlängerung des Zahlungstermins durch handelsgerichtliches Urtheil und Nöthigung des Gläubigers, für eine mäßige Prozentzahlung seine Forderung zu liquidiren. Als Gesetzvorschlag wurde diese Frage in der Nationalversammlung verhandelt unter der Form der „concordats à l'amiable". Die Versammlung schwankte; da erfuhr sie plötzlich, daß gleichzeitig an der Porte St. Denis Tausende von Frauen und Kindern der Insurgenten eine Amnestiepetition vorbereiteten. In Gegenwart des wiedererstandenen Junigespenstes erzitterten die Kleinbürger und gewann die Versammlung ihre Unerbittlichkeit wieder. Die concordats à l'amiable, die freundschaftliche Verständigung zwischen Gläubiger und Schuldner wurde in ihren wesentlichsten Punkten verworfen. Nachdem also längst innerhalb der Nationalversammlung die democratischen Vertreter der Kleinbürger von den republicanischen Vertretern der Bourgeoisie zurückgestoßen waren, erhielt dieser parlamentarische Bruch seinen bürgerlichen, reellen öconomischen Sinn, indem die Kleinbürger als Schuldner den Bourgeois als Gläubigern preisgegeben wurden. Ein großer Theil der erstem wurde vollständig ruinirt und dem Rest nur gestattet sein Geschäft fortzuführen, unter Bedingungen, die ihn zum unbedingten Leibeigenen des Capitals machten. Am 22. August 1848 verwarf die Nationalversammlung die concordats à l'amiable, am 19. September 1848, mitten im Belagerungszustande, wurden der Prinz Louis Bonaparte und der Gefangene

144

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. II. Der 13. Juni 1849

5

10

15

20

25

30

35

von Vincennes, der Kommunist Raspail zu Repräsentanten von Paris gewählt. Die Bourgeoisie aber wählte den jüdischen Wechsler und Orleanisten Fould. Also von allen Seiten auf einmal offne Kriegserklärung gegen die constituirende Nationalversammlung, gegen den Bourgeoisrepublicanismus, gegen Cavaignac. Es bedarf keiner Ausführung, wie der massenhafte Bankerutt der Pariser Kleinbürger seine Nachwirkungen weit über die unmittelbar Getroffenen fortwälzen und den bürgerlichen Verkehr abermals erschüttern mußte, während das Staatsdef icit durch die Kosten der Juniinsurrection von neuem | |7| anschwoll, die Staatseinnahme durch die aufgehaltene Production, den eingeschränkten Consum und die abnehmende Einfuhr beständig sank. Cavaignac und die Nationalversammlung konnten zu keinem andern Mittel ihre Zuflucht nehmen, als zu einer neuen Anleihe, die sie noch tiefer in das Joch der Finanzaristocratie hineinzwängte. Hatten die Kleinbürger als Frucht des Junisiegs den Bankerutt und die gerichtliche Liquidation geerntet, so fanden dagegen die Janitscharen Cavaignacs, die Mobilgarden, ihren Lohn in den weichen Armen der Loretten und empfingen sie, „die jugendlichen Retter" der Gesellschaft, Huldigungen aller Art in den Salons von Marrast, des gentilhomme der tricolore, der zugleich den Amphitryon und den Troubadour der honetten Republik abgab. Unterdessen erbitterte diese gesellschaftliche Bevorzugung und der ungleich höhere Sold der Mobilgarden die Armee, während gleichzeitig alle nationalen Illusionen verschwanden, womit der Bourgeoisrepublicanismus durch sein Journal, den „National", einen Theil der Armee und der Bauernklasse unter Louis Philipp an sich zu fesseln gewußt hatte. Die Vermittlungsrolle, welche Cavaignac und die Nationalversammlung in Norditalien spielten, um es gemeinsam mit England an Oesterreich zu verrathen, — Ein Tag der Herrschaft vernichtete achtzehn Oppositionsjahre des National. Keine Regierung weniger national als die des National, keine abhängiger von England, und unter Louis Philippe lebte er von der täglichen Umschreibung des Katonischen: Carthaginem esse delendam; keine serviler gegen die heilige Allianz, und von einem Guizot hatte er die Zerreißung der Wiener Verträge verlangt. Die geschichtliche Ironie machte Bastide, den Ex-Redacteur der auswärtigen Angelegenheiten des National, zum Minister der auswärtigen Angelegenheiten Frankreichs, damit er jeden seiner Artikel durch jede seiner Depeschen widerlege.

Einen Augenblick hatten Armee und Bauernklasse geglaubt, mit der Militairdictatur sei gleichzeitig der Krieg nach außen und die „gloire" auf die Tagesordnung Frankreichs gesetzt. Aber Cavaignac, das war nicht die 40 Dictatur des Säbels über die bürgerliche Gesellschaft, das war die Dictatur der Bourgeoisie durch den Säbel. Und sie brauchten jetzt vom Soldaten nur

145

Karl M a r x

noch den Gendarmen. Cavaignac verbarg unter ||8| den strengen Zügen antikrepublikanischer Resignation die fade Unterwürfigkeit unter die demüthigenden Bedingungen seines bürgerlichen Amtes. L'argent n'a pas de maître! Das Geld hat keinen Herrn! Diesen alten Wahlspruch des tiers état idealisirte er wie überhaupt die constituirende Versammlung, indem sie ihn in die politische Sprache übersetzten: Die Bourgeoisie hat keinen König, die wahre Form ihrer Herrschaft ist die Republik. Und diese Form ausarbeiten, eine republicanische Constitution anfertigen, darin bestand das „große organische Werk" der constituirenden Nationalversammlung. Die Umtaufung des christlichen Kalenders in einen republicanischen, des heiligen Bartholomäus in den heiligen Robespierre ändert nicht mehr an Wind und Wetter, als diese Constitution an der bürgerlichen Gesellschaft veränderte oder verändern sollte. Wo sie über den Costümewechsel hinausging, nahm sie vorhandne Thatsachen zu Protocoll. So registrirte sie feierlich die Thatsache der Republik, die Thatsache des allgemeinen Stimmrechts, die Thatsache einer einzigen souveränen Nationalversammlung an der Stelle der zwei beschränkten constitutionellen Kammern. So registrirte und regelte sie die Thatsache der Dictatur Cavaignacs, indem sie das stationaire unverantwortliche Erbkönigthum durch ein ambulantes verantwortliches Wahlkönigthum ersetzte, durch eine vierjährige Präsidentschaft. So erhob sie nicht minder zum constituirenden Gesetz die Thatsache der außerordentlichen Gewalt, womit die Nationalversammlung nach dem Schrekken des 15. Mai und des 25. Juni im Interesse der eigenen Sicherheit vorsorglich ihren Präsidenten bekleidet hatte. Der Rest der Constitution war das Werk der Terminologie. Von dem Räderwerk der alten Monarchie wurden die royalistischen Etiquetten abgerissen und republicanische aufgeklebt. Marrast, ehemaliger Redacteur en chef des National, nunmehr Redacteur en chef der Constitution, entledigte sich dieser academischen Aufgabe nicht ohne Talent. Die constituirende Versammlung glich jenem chilesischen Beamten, der die Grundeigenthumsverhältnisse durch eine Katastermessung fester reguliren wollte, in demselben Augenblick, wo der unterirdische Donner schon die vulkanische Eruption angekündigt hatte, die den Grund und Boden selbst | |9| unter seinen Füßen wegschleudern sollte. Während sie in der Theorie die Formen abzirkelte, worin die Herrschaft der Bourgeoisie republicanisch ausgedrückt wurde, behauptete sie sich in der Wirklichkeit nur durch die Aufhebung aller Formeln, durch die Gewalt sans phrase, durch den Belagerungszustand. Zwei Tage, bevor sie ihr Verfassungswerk begann, proclamirte sie seine Fortdauer. Verfassungen wurden früher gemacht und angenommen, sobald der gesellschaftliche Umwälzungsproceß an einem Ruhepunkt angelangt war, die neugebildeten Klassenverhältnisse sich befe-

146

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. II. Der 13. Juni 1849

5

10

15

20

25

30

stigt hatten und die ringenden Fractionen der herrschenden Klasse zu einem Compromiß flüchteten, der ihnen erlaubte, den Kampf unter sich fortzusetzen und gleichzeitig die ermattete Volksmasse von demselben auszuschließen. Diese Constitution dagegen sanctionirte keine gesellschaftliche Revolution, sie sanctionirte den augenblicklichen Sieg der alten Gesellschaft über die Revolution. In dem ersten Constitutionsentwurf, verfaßt vor den Junitagen, befand sich noch das „droit au travail" das Recht auf Arbeit, erste unbeholfene Formel, worin sich die revolutionairen Ansprüche des Proletariats zusammenfassen. Es wurde verwandelt in das droit ä l'assistance, in das Recht auf öffentliche Unterstützung, und welcher moderne Staat ernährt nicht in der einen oder andern Form seine Paupers? Das Recht auf Arbeit ist im bürgerlichen Sinn ein Widersinn, ein elender, frommer Wunsch, aber hinter dem Rechte auf Arbeit steht die Gewalt über das Capital, hinter der Gewalt über das Capital die Aneignung der Productionsmittel, ihre Unterwerfung unter die associirte Arbeiterclasse, also die Aufhebung der Lohnarbeit, des Capitals und ihres Wechselverhältnisses. Hinter dem „Recht auf Arbeit" stand die Juniinsurrection. Die constituirende Versammlung, welche das revolutionäre Proletariat factisch hors de la loi, außerhalb des Gesetzes stellte, sie mußte seine Formel principiell aus der Constitution, dem Gesetz der Gesetze herauswerfen, ihr Anathem verhängen über das „Recht auf Arbeit". Aber hier blieb sie nicht stehn. Wie Plato aus seiner Republik die Poeten, verbannte sie aus der ihrigen auf ewige Zeiten — die Progressivsteuer. Und die Progressivsteuer ist nicht nur eine bürgerliche Maaßregel, ausführbar inner||lO|halb der bestehenden Productionsverhältnisse auf größerer oder kleinerer Stufenleiter; sie war das einzige Mittel, die mittleren Schichten der bürgerlichen Gesellschaft an die „honette" Republik zu fesseln, die Staatsschuld zu reduciren, der antirepublicanischen Majorität der Bourgeoisie Schach zu bieten. Bei Gelegenheit der concordats ä l'amiable hatten die tricoloren Republicaner die kleine Bourgeoisie thatsächlich der großen geopfert.

Dieß vereinzelte Factum erhoben sie zum Princip durch die gesetzliche Interdiction der Progressivsteuer. Sie setzten die bürgerliche Reform auf gleiche Stufe mit der proletarischen Revolution. Aber welche Klasse blieb 35 dann als Halt ihrer Republik? Die große Bourgeoisie. Und ihre Masse war antirepublicanisch. Wenn sie die Republicaner des National ausbeutete, um die alten öconomischen Lebensverhältnisse wieder zu befestigen, so gedachte sie die wiederbefestigten gesellschaftlichen Verhältnisse andrerseits auszubeuten, um die ihnen entsprechenden politischen Formen wiederher40 zustellen. Schon Anfang October sah Cavaignac sich gezwungen, Dufaure und Vivien, ehemalige Minister Louis Philipps, zu Ministern der Republik

147

Karl Marx

zu machen, so sehr die kopflosen Puritaner seiner eignen Partei grollten und polterten. Während die tricolore Constitution jeden Compromiß mit der kleinen Bourgeoisie verwarf und kein neues Element der Gesellschaft an die neue Staatsform zu fesseln wußte, beeilte sie sich dagegen, einem Corps, worin der alte Staat seine verbissensten und fanatischsten Vertheidiger fand, die traditionelle Unantastbarkeit wiederzugeben. Sie erhob die von der provisorischen Regierung in Frage gestellte Unabsetzbarkeit der Richter zum constituirenden Gesetz. Der Eine König, den sie abgesetzt, erstand schockweise in diesen unabsetzbaren Inquisitoren der Legalität. Die französische Presse hat vielseitig die Widersprüche der Constitution des Herrn Marrast auseinander gesetzt, z. B. das Nebeneinanderstehen von zwei Souveränen, der Nationalversammlung und des Präsidenten u. s. w. u. s. w. Der umfassende Widerspruch aber dieser Constitution besteht darin: Die Klassen, deren gesellschaftliche Sclaverei sie verewigen soll, Proletariat, Bauern, Kleinbürger setzt sie durch das allgemeine Stimmrecht in den Besitz der politischen ||ll| Macht. Und der Classe, deren alte gesellschaftliche Macht sie sanctionirt, der Bourgeoisie, entzieht sie die politischen Garantieen dieser Macht. Sie zwängt ihre politische Herrschaft in democratische Bedingungen, die jeden Augenblick den feindlichen Klassen zum Sieg verhelfen und die Grundlagen der bürgerlichen Gesellschaft selbst in Frage stellen. Von den Einen verlangt sie, daß sie von der politischen Emancipation nicht zur socialen fort-, von den Andern, daß sie von der socialen Restauration nicht zur politischen zurückgehen. Wenig kümmerten diese Widersprüche die Bourgeois-Republicaner. In demselben Maaße, als sie aufhörten, unentbehrlich zu sein, und unentbehrlich waren sie nur als die Vorkämpfer der alten Gesellschaft gegen das revolutionaire Proletariat, wenige Wochen nach ihrem Siege sanken sie von der Stellung einer Parthei zu der einer Coterie herab. Und die Constitution, sie behandelten sie als eine große Intrigue. Was in ihr constituirt werden sollte, war vor allem die Herrschaft der Coterie. Der Präsident sollte der verlängerte Cavaignac sein, die legislative Versammlung eine verlängerte Constituante. Die politische Macht der Volksmassen hofften sie zur Scheinmacht herabsetzen und mit dieser Scheinmacht selbst hinreichend spielen zu können, um über die Majorität der Bourgeoisie fortdauernd das Dilemma der Junitage zu verhängen: Reich des National oder Reich der Anarchie. Das am 4. September begonnene Verfassungswerk wurde am 23. October beendet. Am 2. September hatte die Constituante beschlossen, sich nicht aufzulösen, bis die organischen, die Constitution ergänzenden Gesetze erlassen seien. Nichts destoweniger entschied sie sich nun, ihr eigenstes Ge148

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. II. Der 13. Juni 1849

5

10

15

20

25

30

35

40

schöpf, den Präsidenten, schon am 10. December ins Leben zu rufen, lange bevor der Kreislauf ihres eignen Wirkens geschlossen war. So gewiß war sie, in dem Constitutions-homunculus den Sohn seiner Mutter zu begrüßen. Zur Vorsorge war die Anstalt getroffen, daß wenn keiner der Candidaten zwei Millionen Stimmen zähle, die Wahl von der Nation auf die Constituante übergehe. Vergebliche Vorkehrungen! der erste Tag der Verwirklichung der Constitution war der letzte Tag der Herrschaft der Constituante. Im Abgrunde der Wahlurne lag ihr || 12| Todesurtheil. Sie suchte den „Sohn seiner Mutter" und sie fand den „Neffen seines Onkels". Saulus Cavaignac schlug Eine Million Stimmen, aber David Napoleon schlug Sechs Millionen. Sechs mal war Saulus Cavaignac geschlagen. Der 10. December 1848 war der Tag der Bauerninsurrection. Erst von diesem Tage an datirte der Februar für die französischen Bauern. Das Symbol, das ihren Eintritt in die revolutionaire Bewegung ausdrückte, unbeholfen-verschlagen, schurkisch-naiv, tölpelhaft-sublim, ein berechneter Aberglaube, eine pathetische Burleske, ein genial-alberner Anachronismus, eine weltgeschichtliche Eulenspiegelei — unentzifferbare Hieroglyphe für den Verstand der Civilisirten trug dies Symbol unverkennbar die Physiognomie der Klasse, welche innerhalb der Civilisation die Barbarei vertritt. Die Republik hatte sich bei ihr angekündigt mit dem Steuerexecutor, sie kündigte sich bei der Republik an mit dem Kaiser. Napoleon war der einzige Mann, der die Interessen und die Phantasie der 1789 neugeschaffnen Bauernklasse erschöpfend vertreten hatte. Indem sie seinen Namen auf das Frontispiz der Republik schrieb, erklärte sie nach Außen den Krieg, nach Innen die Geltendmachung ihres Klasseninteresses. Napoleon, das war für die Bauern keine Person, sondern ein Programm. Mit Fahnen, mit klingendem Spiel zogen sie auf die Wahlstätte unter dem Rufe: plus d'impôts, à bas les riches, à bas la république, vive l'Empereur. Keine Steuern mehr, nieder mit den Reichen, nieder mit der Republik, es lebe der Kaiser! Hinter dem Kaiser verbarg sich der Bauernkrieg. Die Republik, die sie niedervotirt, es war die Republik der Reichen. Der 10. December war der coup d'état der Bauern, der die bestehende Regierung stürzte. Und von diesem Tage an, wo sie Frankreich eine Regierung genommen, eine Regierung gegeben hatten, war ihr Auge unverrückt auf Paris gerichtet. Einen Augenblick active Helden des revolutionairen Dramas, konnten sie nicht mehr in die that- und willenlose Rolle des Chors zurückgedrängt werden. Die übrigen Klassen trugen bei, den Wahlsieg der Bauern zu vervollständigen. Die Wahl Napoleons, sie war für das Proletariat die Absetzung Cavaignac's, der Sturz ||l3| der Constituante, die Abdankung des Bourgeois-

149

Karl Marx

republikanismus, die Cassation des Junisieges. Für die kleine Bourgeoisie war Napoleon die Herrschaft des Schuldners über den Gläubiger. Für die Majorität der großen Bourgeoisie war die Wahl Napoleons der offne Bruch mit der Fraction, deren sie sich einen Augenblick gegen die Revolution bedienen mußte, die ihr aber unerträglich wurde, sobald sie die Stellung des Augenblicks als constitutionelle Stellung zu befestigen suchte. Napoleon an der Stelle Cavaignacs, es war für sie die Monarchie an der Stelle der Republik, der Beginn der royalistischen Restauration, der schüchtern angedeutete Orleans, die unter Veilchen versteckte Lilie. Die Armee endlich stimmte in Napoleon gegen die Mobilgarde, gegen die Friedensidylle, für den Krieg. So geschah es, wie die Neue Rheinische Zeitung sagte, daß der einfältigste Mann Frankreichs die vielfältigste Bedeutung erhielt. Eben weil er nichts war, konnte er alles bedeuten, nur nicht sich selbst. So verschieden indessen der Sinn des Namens Napoleon im Munde der verschiedenen Klassen sein mochte, jede schrieb mit diesem Namen auf ihr Bülletin: Nieder mit der Partei des National, nieder mit Cavaignac, nieder mit der Constituante, nieder mit der Bourgeoisrepublik. Der Minister Dufaure erklärte es öffentlich in der constituirenden Versammlung: Der 10. December ist ein zweiter 24ster Februar. Kleinbürgerschaft und Proletariat hatten en bloc für Napoleon gestimmt, um gegen Cavaignac zu stimmen und durch Zusammenhalten der Stimmen der Constituante die schließliche Entscheidung zu entreißen. Indeß stellte der fortgeschrittenste Theil beider Klassen seine eignen Kandidaten auf. Napoleon war der Collectivname aller gegen die Bourgeois-Republik coalisirten Partheien, Ledru Rollin und Raspail waren die Eigennamen, jener der democratischen Kleinbürgerschaft, dieser des revolutionairen Proletariats. Die Stimmen für Raspail — die Proletarier und ihre socialistischen Wortführer erklärten es laut — sollten eine bloße Demonstration sein, eben so viele Proteste gegen jede Präsidentur, d. h. gegen die Constitution selbst, eben so viele Stimmen gegen Ledru Rollin, der erste Act, wodurch das Proletariat sich als selbstständige politische Parthei von der || 14| democratischen Parthei lossagte. Diese Parthei dagegen — die democratische Kleinbürgerschaft und ihr parlamentarischer Repräsentant, die Montagne, behandelten die Candidatur Ledru Rollin's in alle dem Ernste, womit sie sich selbst zu düpiren die feierliche Angewöhnung haben. Es war dieß übrigens ihr letzter Versuch, sich als selbstständige Parthei dem Proletariat gegenüber auf zuwerfen. Nicht nur die republicanische Bourgeois-Parthei, auch die democratische Kleinbürgerschaft und ihre Montagne wurde am 10. December geschlagen. Frankreich besaß jetzt neben einer Montagne, einen Napoleon, Beweis, daß beide nur die leblosen Zerrbilder der großen Wirklichkeiten waren, deren Namen sie trugen. Louis Napoleon mit dem Kaiserhut und dem Adler par-

150

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. II. Der 13. Juni 1849

5

10

15

20

25

30

35

40

odirte nicht elender den alten Napoleon, als die Montagne mit ihren 1793 entlehnten Phrasen und ihren demagogischen Posen die alte Montagne parodirte. Der traditionelle Aberglauben an 1793 wurde so gleichzeitig abgestreift mit dem traditionellen Aberglauben an Napoleon. Die Revolution war erst bei sich selbst angelangt, sobald sie ihren eignen, originellen Namen gewonnen hatte und das konnte sie nur, sobald die moderne, revolutionäre Klasse, das industrielle Proletariat herrschend in ihren Vordergrund trat. Man kann sagen, daß der 10. December die Montagne schon darum verblüffte und an ihrem eignen Verstand irre werden ließ, weil er die klassische Analogie mit der alten Revolution durch einen schnöden Bauernwitz lachend abbrach. Am 20. December legte Cavaignac sein Amt nieder und die constituirende Versammlung proclamirte Louis Napoleon als Präsidenten der Republik. Am 19. December, dem letzten Tage ihrer Alleinherrschaft, verwarf sie den Antrag auf Amnestie der Juniinsurgenten. Das Decret vom 27. Juni widerrufen, wodurch sie 15000 Insurgenten mit Umgehung des richterlichen Urtheils zur Deportation verdammt hatte, hieß es nicht die Junischlacht selbst widerrufen? Odilon Barrot, der letzte Minister Louis Philipp's, wurde der erste Minister Louis Napoleon's. Wie Louis Napoleon den Tag seiner Herrschaft nicht vom 10. December datirte, sondern von einem Senatusconsultum von 1804, so fand er einen Ministerpräsidenten, der sein Ministerium nicht vom 20. December datirte, sondern von einem Königlichen ||l5| Decret vom 24. Februar. Als legitimer Erbe Louis Philipp's milderte Louis Napoleon den RegierungsWechsel durch Beibehaltung des alten Ministeriums, das zudem keine Zeit gewonnen hatte, sich abzunutzen, weil es keine Zeit gefunden hatte, ins Leben zu treten. Die Chefs der royalistischen Bourgeoisfractionen riethen ihm zu dieser Wahl. Das Haupt der alten dynastischen Opposition, das bewußtlos den Uebergang zu den Republicanern des National gebildet hatte, war noch geeigneter, mit vollem Bewußtsein den Uebergang von der BourgeoisRepublik zur Monarchie zu bilden. Odilon Barrot war der Chef der einzigen alten Oppositions-Parthei, die immer vergeblich nach dem Ministerportefeuille ringend, sich noch nicht verschlissen hatte. In rascher Aufeinanderfolge schleuderte die Revolution alle alten Oppositions-Partheien auf die Staatshöhe, damit sie nicht nur in der That, sondern mit der Phrase selbst ihre alten Phrasen verläugnen, widerrufen mußten und schließlich in einem widerlichen Mischkörper vereint allzumal von dem Volke auf den Schindanger der Geschichte geschleudert würden. Und keine Apostasie wurde diesem Barrot erspart, dieser Incorporation des bürgerlichen Liberalismus, der achtzehn Jahre durch die

151

Karl Marx

schuftige Hohlheit seines Geistes unter ein ernstthuendes Benehmen seines Körpers versteckt hatte. Wenn in einzelnen Momenten der zu stechende Contrast zwischen den Disteln der Gegenwart und den Lorbeeren der Vergangenheit ihn selbst aufschreckte, gab Ein Blick in den Spiegel die ministerielle Fassung und die menschliche Selbstbewunderung zurück. Was ihm aus dem Spiegel entgegenstrahlte, war Guizot, den er stets beneidet, der ihn stets gemeistert hatte, Guizot selbst, aber Guizot mit der olympischen Stirne Odilons. Was er übersah, waren die Midas-Ohren. Der Barrot vom 24. Februar wurde erst offenbar in dem Barrot vom 20. December. Ihm, dem Orleanisten und Voltairianer gesellte sich als Cultusminister bei der Legitimist und Jesuit Falloux. Wenige Tage später wurde das Ministerium des Innern an Leon Faucher, den Malthusianer, überwiesen. Das Recht, die Religion, die politische Oeconomie! Das Ministerium Barrot enthielt Alles dieß und zudem eine Vereinigung der || 16| Legitimisten und Orleanisten. Nur der Bonapartist fehlte. Noch versteckte Bonaparte das Gelüste, den Napoleon zu bedeuten, denn Soulouque spielte noch nicht den Toussaint l'Ouverture. Sofort wurde die Parthei des National ausgehoben aus allen höheren Posten, worin sie sich eingenistet hatte. Polizeipräfectur, Postdirection, Generalprocuratur, Mairie von Paris, Alles wurde mit alten Creaturen der Monarchie besetzt. Changarnier, der Legitimist, erhielt das vereinigte Oberkommando der Nationalgarde des Seine-Departements, der Mobilgarde und der Linientruppen der ersten Militair-Division; Bugeaud, der Orleanist, wurde zum Oberbefehlshaber der Alpen-Armee ernannt. Dieser Beamtenwechsel dauerte ununterbrochen fort unter der Regierung Barrot. Der erste Act seines Ministeriums war die Restauration der alten royalistischen Administration. In Einem Nu verwandelte sich die officielle Scene — Coulissen, Costüme, Sprache, Schauspieler, Figuranten, Statisten, Souffleure, Stellung der Partheien, Motive des Dramas, Inhalt der Collision, die gesammte Situation. Nur die vorweltliche constituirende Versammlung befand sich noch auf ihrem Platz. Aber von der Stunde, wo die Nationalversammlung den Bonaparte, wo Bonaparte den Barrot, wo Barrot den Changarnier installirt hatte, trat Frankreich aus der Periode der republicanischen Constituirung in die Periode der constituirten Republik. Und in der constituirten Republik, was sollte eine constituirende Versammlung? Nachdem die Erde geschaffen war, blieb ihrem Schöpfer nichts übrig, als in den Himmel zu flüchten. Die constituirende Versammlung war entschlossen, nicht seinem Beispiele zu folgen, die Nationalversammlung war das letzte Asyl der Parthei der Bourgeoisrepublikaner. Wenn ihr alle Handhaben der executiven Gewalt entrissen waren, blieb ihr nicht die constituirende Allmacht? Den souverainen Posten, den sie inne hatte, unter allen Umständen behaupten und von hier

152

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. II. Der 13. Juni 1849

5

10

15

20

25

30

35

40

aus das verlorne Terrain wiedererobern, es war ihr erster Gedanke. Das Ministerium Barrot durch ein Ministerium des National verdrängt und das royalistische Personal mußte sofort die Paläste der Administration räumen und das tricolore Personal zog triumphirend wieder ein. Die NationalverSammlung beschloß den Sturz ¡|l7| des Ministeriums und das Ministerium selbst bot eine Gelegenheit des Angriffs, wie die Constituante sie nicht passender erfinden konnte. Man erinnert sich, daß Louis Bonaparte für die Bauern bedeutete: Keine Steuern mehr ! Sechs Tage saß er auf dem Präsidentenstuhl und am siebenten Tage, am 27. December, schlug sein Ministerium die Beibehaltung der Salzsteuer vor, deren Abschaffung die provisorische Regierung decretirt hatte. Die Salzsteuer theilt mit der Weinsteuer das Privilegium, der Sündenbock des alten französischen Finanzsystems zu sein, besonders in den Augen des Landvolks. Dem Auserwählten der Bauern konnte das Ministerium Barrot kein beißenderes Epigramm auf seine Wähler in den Mund legen, als die Worte: Wiederherstellung der Salzsteuer! Mit der Salzsteuer verlor Bonaparte sein revolutionäres Salz, — der Napoleon der Bauerninsurrection zerrann wie ein Nebelbild und es blieb nichts zurück, als der große Unbekannte der royalistischen Bourgeoisintrigue. Und nicht ohne Absicht machte das Ministerium Barrot diesen Act tactlos grober Enttäuschung zum ersten Regierungsact des Präsidenten. Die Constituante ihrerseits ergriff begierig die doppelte Gelegenheit, das Ministerium zu stürzen und dem Erwählten der Bauern gegenüber, sich als Vertreterin des Bauerninteresses aufzuwerfen. Sie verwarf den Vorschlag des Finanzministers, reducirte die Salzsteuer auf Ein Drittel ihres früheren Betrags, vermehrte so um 60 Millionen ein Staatsdeficit von 560 Millionen und erwartete nach diesem Mißtrauensvotum ruhig den Abtritt des Ministeriums. So wenig begriff sie die neue Welt, von der sie umgeben war und die eigne veränderte Stellung. Hinter dem Ministerium stand der Präsident und hinter dem Präsidenten standen 6 Millionen, die eben so viele Mißtrauensvota gegen die Constituante in die Wahlurne niedergelegt hatten. Die Constituante gab der Nation ihr Mißtrauensvotum zurück. Lächerlicher Austausch! Sie vergaß, daß ihre Vota den Zwangscurs verloren hatten. Die Verwerfung der Salzsteuer reifte nur den Entschluß Bonapartes und seines Ministeriums mit der constituirenden Versammlung „zu enden ". Jenes lange Duell begann, das die ganze letzte ||18| Lebenshälfte der Constituante ausfüllt. Der 29. Januar, der 21. März, der 8. Mai sind die journées, die großen Tage dieser Crise, eben so viele Vorläufer des 13. Juni. Die Franzosen, z. B. Louis Blanc, haben den 29. Januar als das Heraustreten eines constitutionellen Widerspruchs aufgefaßt, des Widerspruchs zwischen einer souveränen, unauflösbaren, aus dem allgemeinen Stimmrecht 153

Karl Marx

hervorgegangenen Nationalversammlung und einem Präsidenten, dem Wortlaut nach ihr verantwortlich, der Wirklichkeit nach nicht nur ebenfalls sanctionirt durch das allgemeine Stimmrecht und zudem in seiner Person alle Stimmen vereinigend, die sich auf die einzelnen Mitglieder der Nationalversammlung vertheilen und hundertfach zersplittern, sondern auch im Vollbesitz der ganzen executiven Gewalt, über welcher die Nationalversammlung nur als moralische Macht schwebt. Diese Auslegung des 29. Januar verwechselt die Sprache des Kampfes auf der Tribüne, durch die Presse, in den Klubs mit seinem wirklichen Inhalt. Louis Bonaparte gegenüber der constituirenden Nationalversammlung, das war nicht eine einseitige constitutionelle Gewalt gegenüber der andern, das war nicht die vollziehende Gewalt gegenüber der Gesetzgebenden, das war die constituirte Bourgeois-Republik selbst gegenüber den Werkzeugen ihrer Constituirung, gegenüber den ehrsüchtigen Intriguen und den ideologischen Forderungen der revolutionären BourgeoisFraction, welche sie begründet hatte und nun verwundert fand, daß ihre constituirte Republik wie eine restaurirte Monarchie aussah, und nun gewaltsam die constituirende Periode mit ihren Bedingungen, ihren Illusionen, ihrer Sprache und ihren Personen festhalten und die reife Bourgeois-Republik verhindern wollte, in ihrer vollständigen und eigenthümlichen Gestalt herauszutreten. Wie die constituirende Nationalversammlung den in sie zurückgefallenen Cavaignac vertrat, so Bonaparte die noch nicht von ihm losgeschiedene gesetzgebende Nationalversammlung, d. h. die Nationalversammlung der constituirten Bourgeois-Republik. Die Wahl Bonapartes konnte sich erst auslegen, indem sie an die Stelle des Einen Namens seine vielsinnigen Bedeutungen setzte, indem sie sich wiederholte in der Wahl der neuen Nationalversammlung. Das Mandat der alten hatte ||l9| der 10. December cassirt. Was sich also am 29. Januar gegenübertrat, das waren nicht der Präsident und die Nationalversammlung derselben Republik, das war die Nationalversammlung der werdenden Republik und der Präsident der gewordenen Republik, zwei Mächte, die ganz verschiedene Perioden des Lebensprocesses der Republik verkörperten, das war die kleine republicanische Fraction der Bourgeoisie, welche allein die Republik proklamiren, sie dem revolutionären Proletariat durch den Straßenkampf und durch die Schreckensherrschaft abringen und in der Constitution ihre idealen Grundzüge entwerfen konnte und andrerseits die ganze royalistische Masse der Bourgeoisie, welche allein in dieser constituirten BourgeoisRepublik herrschen, der Constitution ihre ideologischen Zuthaten abstreifen und die unumgänglichen Bedingungen zur Unterjochung des Proletariats durch ihre Gesetzgebung und durch ihre Administration verwirklichen konnte. Das Ungewitter, das sich am 29. Januar entlud, sammelte seine Elemente

154

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. II. Der 13. Juni 1849

5

10

15

20

25

30

35

40

während des ganzen Monats Januar. Die Constituante wollte durch ihr Mißtrauensvotum das Ministerium Barrot zur Abdankung treiben. Das Ministerium Barrot schlug dagegen der Constituante vor, sich selbst ein definitives Mißtrauensvotum zu geben, ihren Selbstmord zu beschließen, ihre eigne Auflösung zu decretiren. Rateau, einer der obscursten Deputirten stellte der Constituante, auf Befehl des Ministeriums, am 6. Januar diesen Antrag, derselben Constituante, die schon im August beschlossen hatte, sich nicht aufzulösen, bis sie eine ganze Reihe organischer, die Constitution ergänzender, Gesetze erlassen hätte. Der ministerielle Fould erklärte ihr gradezu, ihre Auflösung sei nöthig „zur Wiederherstellung des gestörten Credits". Und störte sie nicht den Credit, indem sie das Provisorium verlängerte und mit Barrot den Bonaparte und mit Bonaparte die constituirte Republik wieder in Frage stellte? Barrot, der Olympische, zum rasenden Roland geworden durch die Aussicht, die endlich erhaschte Ministerpräsidentschaft, die ihm die Republikaner schon einmal um ein Decennium, d. h. um zehn Monate vertagt hatten, nach kaum zweiwöchentlichem Genüsse sich wieder entrissen zu sehn, Barrot übertyrannisirte dieser elenden Versammlung gegenüber den ||20| Tyrannen. Das mildeste seiner Worte war, „mit ihr sei keine Zukunft möglich". Und wirklich, sie vertrat nur noch die Vergangenheit. „Sie sei unfähig", fügte er ironisch hinzu, „die Republik mit den Institutionen zu umgeben, die zu ihrer Befestigung nöthig seien." Und in der That! Mit dem ausschließlichen Gegensatz gegen das Proletariat war gleichzeitig ihre Bourgeoisenergie gebrochen und mit dem Gegensatz gegen die Royalisten ihre republikanische Ueberschwänglichkeit neu aufgelebt. So war sie doppelt unfähig die Bourgeois-Republik, die sie nicht mehr begriff, durch die entsprechenden Institutionen zu befestigen. Mit dem Vorschlag Rateau's beschwor das Ministerium gleichzeitig einen Petitionssturm im ganzen Lande herauf und täglich flogen aus allen Winkeln Frankreichs der Constituante Ballen von billets doux an den Kopf, worin sie mehr oder minder categorisch ersucht wurde, sich aufzulösen und ihr Testament zu machen. Die Constituante ihrerseits rief Gegenpetitionen hervor, worin sie sich auffordern ließ, am Leben zu bleiben. Der Wahlkampf zwischen Bonaparte und Cavaignac erneuerte sich als Petitionenkampf für und gegen die Auflösung der Nationalversammlung. Die Petitionen sollten die nachträglichen Kommentare des 10. December sein. Während des ganzen Januars dauerte diese Agitation fort. In dem Conflict zwischen der Constituante und dem Präsidenten konnte sie nicht auf die allgemeine Wahl als ihren Ursprung zurückgehn, denn man appellirte von ihr an das allgemeine Stimmrecht. Sie konnte sich auf keine regelmäßige Gewalt stützen, denn es handelte sich um den Kampf gegen die legale Gewalt. Sie konnte das Ministerium nicht durch Mißtrauensvota stür-

155

Karl M a r x

zen, wie sie es noch einmal am 6. und 26. Januar versuchte, denn das Ministerium verlangte ihr Vertrauen nicht. Es blieb ihr nur Eine Möglichkeit, die der Insurrection. Die Streitkräfte der Insurrection waren der republicanische Theil der Nationalgarde, die Mobilgarde und die Centren des revolutionären Proletariats, die Clubs. Die Mobilgarden, diese Helden der Junitage bildeten 5 ebenso im December die organisirte Streitkraft der republicanischen Bourgeoisfraction, wie vor dem Juni die Nationalateliers die organisirte Streitkraft des revolutionairen Proletariats gebildet hatten. Wie die execu||2l|tive Commission der Constituante ihren brutalen Angriff auf die Nationalateliers richtete, als sie mit den unerträglich gewordenen Ansprüchen des Proletari- 10 ats enden mußte, so das Ministerium Bonapartes auf die Mobilgarde, als es mit den unerträglich gewordenen Ansprüchen der republicanischen Bourgeoisfraction enden mußte. Es verordnete die Auflösung der Mobilgarde. Die eine Hälfte derselben wurde entlassen und auf das Pflaster geworfen, die andre erhielt an der Stelle der democratischen Organisation eine monarchi- 15 sehe und ihr Sold wurde auf den gewöhnlichen Sold der Linientruppen herabgesetzt. Die Mobilgarde fand sich in der Lage der Juniinsurgenten, und täglich brachte die Zeitungspresse öffentliche Beichten, worin sie ihre Schuld vom Juni bekannte und das Proletariat um Vergebung flehte. Und die Clubs ? Von dem Augenblick, wo die constituirende Versammlung 20 in Barrot den Präsidenten, und in dem Präsidenten die constituirte Bourgeoisrepublik und in der constituirten Bourgeoisrepublik die Bourgeoisrepublik überhaupt in Frage stellte, reihten sich nothwendig alle constituirenden Elemente der Februar-Republik um sie zusammen, alle Parteien, welche die vorhandene Republik umstürzen und sie durch einen gewaltsamen Rückbil- 25 dungsprozeß als die Republik ihrer Klasseninteressen und Prinzipien umgestalten wollten. Das Geschehene war wieder ungeschehn, die Kristallisationen der revolutionairen Bewegung waren wieder flüssig geworden, die Republik um die gekämpft wurde, war wieder die unbestimmte Republik der Februartage, deren Bestimmung sich jede Partei vorbehielt. Die Parteien 30 nahmen einen Augenblick wieder ihre alten Februarstellungen ein ohne die Illusionen des Februar zu theilen. Die tricoloren Republicaner des National lehnten sich wieder auf die democratischen Republicaner der Réforme und drängten sie als Vorkämpfer in den Vordergrund des parlamentarischen Kampfes. Die democratischen Republicaner lehnten sich wieder auf die 35 socialistischen Republicaner — am 27. Januar verkündete ein öffentliches Manifest ihre Aussöhnung und Vereinigung — und bereiteten sich in den Clubs ihren insurrectionellen Hintergrund. Die ministerielle Presse behandelte mit Recht die tricoloren Republicaner des National als die ||22| wiedererstandenen Insurgenten des Juni. Um sich an der Spitze der Bourgeoisrepu- 40 blik zu behaupten, stellten sie die Bourgeoisrepublik selbst in Frage. Am

156

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. II. D e r 13. Juni 1849

5

10

15

20

25

30

35

40

26. Januar schlug der Minister Faucher ein Gesetz über das Associationsrecht vor, dessen erster Paragraph lautete: „Die Klubs sind untersagt." Er stellte den Antrag diesen Gesetzentwurf sofort als dringlich zur Discussion zu bringen. Die Constituante verwarf den Dringlichkeitsantrag und am 27. Januar deponirte Ledru Rollin einen Antrag auf Versetzung des Ministeriums in Anklagezustand wegen Verletzung der Constitution, unterzeichnet von 230 Unterschriften. Die Versetzung des Ministeriums in Anklagezustand in Augenblicken wo ein solcher Act die tactlose Enthüllung der Ohnmacht des Richters nämlich der Kammermajorität war, oder ein ohnmächtiger Protest des Anklägers gegen diese Majorität selbst, das war der große revolutionaire Trumpf, den die nachgeborne Montagne von nun an auf jedem Höhepunkte der Krise ausspielte. Arme Montagne, von der Wucht ihres eignen Namens erdrückt! Blanqui, Barbes, Raspail u.s.w. hatten am 15. Mai die constituirende Versammlung zu sprengen versucht, indem sie an der Spitze des Pariser Proletariats in ihren Sitzungssaal eindrangen. Barrot bereitete derselben Versammlung einen moralischen 15. Mai vor, indem er ihre Selbstauflösung dictiren und ihren Sitzungssaal schließen wollte. Dieselbe Versammlung hatte Barrot mit der Enquete gegen die Maiangeklagten beauftragt und jetzt in diesem Augenblicke, wo er ihr gegenüber als royalistischer Blanqui erschien, wo sie ihm gegenüber in den Clubs, bei den revolutionairen Proletariern, in der Partei Blanqui's ihre Alliirten suchte, in diesem Augenblick folterte der unerbittliche Barrot sie mit dem Antrag die Maigefangenen dem Geschwornengerichte zu entziehn und dem von der Partei des National erfundenen Hochgericht, der haute cour zu überweisen. Merkwürdig wie die aufgehetzte Angst um ein Ministerportefeuille aus dem Kopfe eines Barrot Pointen würdig eines Beaumarchais herausschlagen konnte! Die Nationalversammlung nach langem Schwanken nahm seinen Antrag an. Den Maiattentätern gegenüber trat sie in ihren normalen Character zurück. | |23| Wenn die Constituante dem Präsidenten und den Ministern gegenüber zur Insurrection, so wurde der Präsident und das Ministerium der Constituante gegenüber, zum Staatsstreich gedrängt, denn sie besaßen kein gesetzliches Mittel sie aufzulösen. Aber die Constituante war die Mutter der Constitution und die Constitution war die Mutter des Präsidenten. Mit dem Staatsstreich zerriß der Präsident die Constitution und löschte seinen republicanischen Rechtstitel aus. Er war dann gezwungen den imperialistischen Rechtstitel hervorzuziehen; aber der imperialistische Rechtstitel rief den orleanistischen wach und beide erbleichten vor dem legitimistischen Rechtstitel. Der Niederfall der legalen Republik konnte nur ihren äußersten Gegenpol in die Höhe schnellen, die legitimistische Monarchie, in einem Augenblick, wo die orleanistische Partei nur noch die Besiegte des Februar

157

Karl M a r x

und Bonaparte nur noch der Sieger des 10. December war, wo beide der republicanischen Usurpation nur noch ihre ebenfalls usurpirten monarchischen Titel entgegen halten konnten. Die Legitimisten waren sich der Gunst des Augenblicks bewußt, sie conspirirten am offnen Tage. In dem General Changarnier konnten sie hoffen ihren Monk zu finden. Die Herankunft der weißen Monarchie wurde eben so offen verkündet in ihren Clubs, wie in den proletarischen die der rothen Republik. Durch eine glücklich unterdrückte Emeute wäre das Ministerium allen Schwierigkeiten entgangen. „Die Gesetzlichkeit tödtet uns" rief Odilon Barrot aus. Eine Emeute hätte erlaubt unter dem Vorwand des salut public die Constituante aufzulösen und die Constitution im Interesse der Constitution selbst zu verletzen. Das brutale Auftreten Odilon Barrots in der Nationalversammlung, der Antrag auf Auflösung der Clubs, die geräuschvolle Absetzung von 50 tricoloren Präfecten und ihre Ersetzung durch Royalisten, die Auflösung der Mobilgarde, die Mißhandlung ihrer Chefs durch Changarnier, die Wiedereinsetzung Lerminiers, des schon unter Guizot unmöglichen Professors, die Duldung der legitimistischen Renommistereien, — es waren eben so viele Herausforderungen der Emeute. Aber die Emeute blieb stumm. Sie erwartete ihr Signal von der Constituante und nicht vom Ministerium.! |24| Endlich kam der 29. Januar, der Tag an dem über Mathieus (de la Drôme) Antrag auf unbedingte Verwerfung des Rateau'schen Antrags entschieden werden sollte. Legitimisten, Orleanisten, Bonapartisten, Mobilgarde, Montagne, Clubs, Alles conspirirte an diesem Tage, jeder eben so sehr gegen den angeblichen Feind, als gegen den angeblichen Bundesgenossen. Bonaparte hoch zu Roß musterte einen Theil der Truppen auf dem Concordiaplatz, Changarnier schauspielerte mit einem Aufwand strategischer Martöver, die Constituante fand ihr Sitzungsgebäude militairisch besetzt. Sie, der Mittelpunkt aller sich durchkreuzenden Hoffnungen, Befürchtungen, Erwartungen, Gährungen, Spannungen, Verschwörungen, die löwenmüthige Versammlung schwankte keinen Augenblick als sie dem Weltgeist näher trat denn sonst. Sie glich jenem Kämpfer, der nicht nur den Gebrauch seiner eignen Waffe fürchtete, sondern sich auch verpflichtet fühlte die Waffen seines Gegners unversehrt zu erhalten. Mit Todesverachtung unterzeichnete sie ihr eignes Todesurtheil und verwarf die unbedingte Verwerfung des Rateauschen Antrags. Selbst im Belagerungszustand setzte sie einer constituirenden Thätigkeit Grenzen, deren nothwendiger Rahmen der Belagerungszustand von Paris gewesen war. Sie rächte sich ihrer würdig, indem sie am andern Tage eine enquête über den Schrecken verhängte, den ihr das Ministerium am 29. Januar eingejagt hatte. Die Montagne bewies ihren Mangel an revolutionärer Energie und politischem Verstand, indem sie von

158

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. II. Der 13. Juni 1849

5

10

15

20

25

30

35

40

der Partei des National sich als Rufer im Streit in dieser großen Intriguencomödie verbrauchen ließ. Die Partei des National hatte den letzten Versuch gemacht, das Monopol der Herrschaft, das sie während der Entstehungsperiode der Bourgeois-Republik besaß in der constituirten Republik weiter zu behaupten. Sie war gescheitert. Handelte es sich in der Januarkrise um die Existenz der Constituante, so in der Krise vom 21. März um die Existenz der Constitution, dort um das Personal der Nationalpartei, hier um ihr Ideal. E s bedarf keiner Andeutung, daß die honetten Republicaner das Hochgefühl ihrer Ideologie wohlfeiler Preis gaben als den weltlichen Genuß der Regierungsgewalt. | ¡251 Am 21. März stand auf der Tagesordnung der Nationalversammlung Fauchers Gesetzentwurf gegen das Associationsrecht: die Unterdrückung der Clubs. Artikel 8 der Constitution garantirt allen Franzosen das Recht sich zu associiren. Die Untersagung der Clubs war also eine unzweideutige Verletzung der Constitution und die Constituante selbst sollte die Schändung ihrer Heiligen canonisiren. Aber die Clubs das waren die Sammelpunkte, die Conspirationssitze des revolutionairen Proletariats. Die Nationalversammlung selbst hatte die Coalition der Arbeiter gegen ihre Bourgeois untersagt. Und die Clubs, was waren sie anders als eine Coalition der gesammten Arbe¡terciarse gegín die gesammta 3ourjeoisclasse, die Bildung einjs Arbeiterstaats gegen den Bourgeoisstaat? Waren sie nicht eben so viele constituirende Versammlungen des Proletariats und eben so viele schlagfertige Armeeabtheilungen der Revolte? Was die Constitution vor Allem constituiren sollte, es war die Herrschaft der Bourgeoisie. Die Constitution konnte also offenbar unter dem Associationsrecht nur die mit der Herrschaft der Bourgeoisie d. h. mit der bürgerlichen Ordnung in Einklang befindlichen Associationen verstehen. Wenn sie sich aus theoretischem Anstand allgemein ausdrückte, war nicht die Regierung da und die Nationalversammlung um sie im besondern Fall auszulegen und anzuwenden? Und wenn in der urweltlichen Epoche der Republik die Clubs thatsächlich untersagt waren durch den Belagerungszustand, mußten sie nicht in der geregelten, constituirten Republik untersagt sein durch das Gesetz? Die tricoloren Republicaner hatten dieser prosaischen Auslegung der Constitution nichts entgegen zu halten als die überschwängliche Phrase der Constitution. Ein Theil derselben, Pagnerre, Duclerc etc. stimmte für das Ministerium und verschaffte ihm so die Majorität. Der andre Theil, den Erzengel Cavaignac und den Kirchenvater Marrast an der Spitze zog sich, nachdem der Artikel über die Untersagung der Clubs durchgegangen war, mit Ledru Rollin und der Montagne vereint, in einen besondern Btireausaal zurück — „und hielten einen Rath". Die Nationalversammlung war gelähmt, sie zählte nicht mehr die beschlußfähige Stimmzahl. Zur rechten Zeit erinnerte Herr Cremieux in dem Büreausaal,

159

Karl M a r x

daß von hier der Weg direct auf die Straße ||26| führe und daß man nicht mehr Februar 1848 zähle, sondern März 1849. Die Partei des National, plötzlich erleuchtet, kehrte in den Sitzungssaal der Nationalversammlung zurück, hinter ihr die abermals düpirte Montagne, die beständig gequält von revolutionairen Gelüsten eben so beständig nach constitutionellen Möglichkeiten haschte und sich immer noch mehr auf ihrem Platze fühlte hinter den Bourgeoisrepublicanern als vor dem revolutionairen Proletariat. So war die Comödie gespielt. Und die Constituante selbst hatte decretirt, daß die Verletzung des Wortlauts der Constitution die einzig entsprechende Verwirklichung ihres Wortsinns sei. Es blieb nur noch Ein Punkt zu regeln, das Verhältniß der constituirten Republik zur Europäischen Revolution, ihre auswärtige Politik. Am 8. Mai 1849 herrschte eine ungewohnte Aufregung in der constituirenden Versammlung, deren Lebenstermin in wenigen Tagen ablaufen sollte. Der Angriff der französischen Armee auf Rom, ihre Zurücktreibung durch die Römer, ihre politische Infamie und ihre militairische Blamage, der Meuchelmord der römischen Republik durch die französische Republik, der erste italienische Feldzug des zweiten Bonaparte stand auf der Tagesordnung. Die Montagne hatte abermals ihren großen Trumpf ausgespielt, Ledru Rollin hatte den unvermeidlichen Anklageact gegen das Ministerium und diesmal auch gegen Bonaparte wegen Verletzung der Constitution auf den Tisch des Präsidenten niedergelegt. Das Motiv des 8. Mai wiederholte sich später als Motiv des 13. Juni. Verständigen wir uns über die römische Expedition. Cavaignac hatte schon Mitte November 1848 eine Kriegsflotte nach Civita vecchia expedirt um den Pabst zu beschützen, an Bord zu nehmen und nach Frankreich überzusegeln. Der Pabst sollte die honette Republik einsegnen und die Wahl Cavaignacs zum Präsidenten sichern. Mit dem Pabst wollte Cavaignac die Pfaffen, mit den Pfaffen die Bauern und mit den Bauern die Präsidentschaft angeln. Eine Wahlreclame ihrem nächsten Zwecke nach, war die Expedition Cavaignacs gleichzeitig ein Protest und eine Drohung gegen die römische Revolution. Sie enthielt im Keim die Intervention Frankreichs zu Gunsten des Papstes. | \ll\ Diese Intervention für den Pabst mit Oestreich und Neapel gegen die römische Republik wurde beschlossen in der ersten Sitzung des Ministerraths Bonaparte's am 23.December. Falloux im Ministerium, das war der Pabst in Rom und im Rom des Pabstes —. Bonaparte brauchte den Pabst nicht mehr, um der Präsident der Bauern zu werden, aber er brauchte die Conservation des Pabstes, um die Bauern des Präsidenten zu conserviren. Ihre Leichtgläubigkeit hatte ihn zum Präsidenten gemacht. Mit dem Glauben verloren sie die Leichtgläubigkeit und mit dem Pabste den Glauben. Und die

160

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. II. Der 13. Juni 1849

coalisirten Orleanisten und Legitimisten die in Bonapartes Namen herrschten! Ehe der König restauriert wurde, mußte die Macht restaurirt werden, welche die Könige heiligt. Abgesehn von ihrem Royalismus, ohne das alte, seiner weltlichen Herrschaft unterworfene Rom kein Pabst, ohne den Pabst kein Katholicismus, ohne den Katholicismus keine französische Religion und ohne Religion, was wurde aus der alten französischen Gesellschaft? Die Hypotheke, welche der Bauer auf die himmlischen Güter besitzt, garantirt die Hypotheke, welche der Bourgeois auf die Bauerngüter besitzt. Die römische Revolution war also ein Attentat auf das Eigenthum, auf die bürgerliche Ordnung, furchtbar wie die Junirevolution. Die wiederhergestellte Bourgeoisherrschaft in Frankreich erheischte die Restauration der päbstlichen Herrschaft in Rom. Endlich schlug man in den römischen Revolutionären die Alliirten der französischen Revolutionaire und die Allianz der contrerevolutionairen Klassen in der constituirten französischen Republik ergänzte sich nothwendig in der Allianz der französischen Republik mit der heiligen Allianz, mit Neapel und Oestreich. Der Ministerrathsbeschluß vom 23. December war kein Geheimniß für die Constituante. Schon am 8. Januar hatte Ledru Rollin das Ministerium über denselben interpellirt, das Ministerium hatte geläugnet, die Nationalversammlung war zur Tagesordnung übergegangen. Traute sie den Worten des Ministeriums? Wir wissen, daß sie den ganzen Monat Januar damit zubrachte, ihm Mißtrauensvota zu geben. Aber wenn es in seiner Rolle war, zu lügen, war es in ihrer Rolle den Glauben an seine Lüge zu heucheln und damit die republikanischen dehors zu retten. | |28| Unterdessen war Piemont geschlagen, Karl Albert hatte abgedankt, die österreichische Armee pochte an die Thore Frankreichs. Ledru Rollin interpellirte heftig. Das Ministerium bewies, daß es in Norditalien nur die Politik Cavaignac's und Cavaignac nur die Politik der provisorischen Regierung, d. h. Ledru Rollins fortgesetzt habe. Diesmal erntete es von der Nationalversammlung sogar ein Vertrauensvotum und wurde authorisirt, einen gelegnen Punkt Oberitaliens temporär zu besetzen, um so der friedlichen Unterhandlung mit Oestreich über die Integrität des sardinischen Gebiets und die römische Frage einen Hinterhalt zu geben. Bekanntlich wird das Schicksal Italiens auf den Schlachtfeldern Norditaliens entschieden. Mit der Lombardei und Piemont war daher Rom gefallen oder Frankreich mußte den Krieg an Oestreich und damit an die europäische Contrerevolution erklären. Hielt die Nationalversammlung plötzlich das Ministerium Barrot für den alten Wohlfahrtsausschuß? Oder sich selbst für den Konvent? Wozu also die militärische Besetzung eines Punktes in Oberitalien? Man versteckte unter diesem durchsichtigen Schleier die Expedition gegen Rom. Am 14. April segelten 14 000 Mann unter Oudinot nach Civita vecchia, am 16. April bewilligte die National-Versammlung dem Ministerium einen Credit

161

Karl Marx

von 1200 000 Frs. zur dreimonatlichen Unterhaltung einer Interventionsflotte im Mittelmeer. So gab sie dem Ministerium alle Mittel gegen Rom zu interveniren, während sie sich stellte, als lasse sie es gegen Oestreich interveniren. Sie sah nicht, was das Ministerium that, sie hörte nur, was es sagte. Solcher Glaube ward nicht in Israel gefunden, die Constituante war in die Lage gerathen nicht wissen zu dürfen, was die constituirte Republik thun mußte. Endlich am 8. Mai wurde die letzte Scene der Komödie gespielt, die Constituante forderte das Ministerium zu schleunigen Maaßregeln auf, um die italienische Expedition auf das ihr gesteckte Ziel zurückzuführen. Bonaparte inserirte denselben Abend einen Brief in den Moniteur, worin er Oudinot die größte Anerkennung spendete. Am 11. Mai verwarf die Nationalversammlung den Anklageact gegen denselben Bonaparte und sein Ministerium. Und die Montagne, die statt dieses Gewebe des Betrugs zu zerreißen, die parla|)29|mentarische Komödie tragisch nimmt, um selbst in ihr die Rolle des Fouquier-Tinville zu spielen, verrieth sie nicht unter der erborgten conventioneilen Löwenhaut das angeborne kleinbürgerliche Kalbsfell! Die letzte Lebenshälfte der Konstituante resumirt sich dahin: Sie gesteht aip 29. Januar, daß die royalistischen Bourgeoisfractionen die natürlichen Vorgesetzten der von ihr constituirten Republik sind, am 21. März, daß die Verletzung der Constitution ihre Verwirklichung ist, und am 11. Mai, daß die bombastisch angekündigte passive Allianz der französischen Republik mit den ringenden Völkern ihre active Allianz mit der europäischen Contrerevolution bedeutet. Diese elende Versammlung trat von der Bühne ab, nachdem sie noch zwei Tage vor der Jahresfeier ihres Geburtstages des 4. Mai, sich die Genugthuung gegeben hatte, den Antrag auf Amnestie der Juniinsurgenten zu verwerfen. Ihre Macht zerbrochen, von dem Volke tödtlich gehaßt, zurückgestoßen, mißhandelt, verächtlich bei Seite geworfen von der Bourgeoisie, deren Werkzeug sie war, gezwungen in der zweiten Hälfte ihrer Lebensepoche die erste zu desavouiren, ihrer republicanisehen Illusionen beraubt, ohne große Schöpfungen in der Vergangenheit, ohne Hoffnung in der Zukunft, bei lebendigem Leibe stückweis absterbend, wußte sie ihre eigne Leiche nur noch zu galvanisiren, indem sie den Junisieg sich beständig zurückrief und nachträglich wieder durchlebte, sich bestätigte durch die stets wiederholte Verdammung der Verdammten. Vampyr, der von dem Blute der Juniinsurgenten lebte! Sie hinterließ das Staatsdeficit vergrößert durch die Kosten der Juniinsurrection, durch den Ausfall der Salzsteuer, durch die Entschädigungen die sie den Plantagebesitzern für die Aufhebung der Negersclaverei zuwies, durch die Kosten der römischen Expedition, durch den Ausfall der Wein-

162

5

10

15

20

25

30

35

40

D i e K l a s s e n k ä m p f e in F r a n k r e i c h 1848 bis 1850. II. D e r 13. Juni 1 8 4 9

5

10

15

20

25

30

35

40

Steuer, deren Abschaffung sie in den letzten Zügen liegend, noch beschloß, ein schadenfroher Greis, glücklich, seinem lachenden Erben eine compromittirende Ehrenschuld aufzubürden. Seit Anfang März hatte die Wahlagitation für die gesetzgebende NationalVersammlung begonnen. Zwei Hauptgruppen traten sich gegenüber, die Partei der 0rd\\30\nung und die democratisch-socialistische oder rothe Partei, zwischen beiden standen die Freunde der Constitution, unter welchem Namen die tricoloren Republicaner des National eine Partei vorzustellen suchten. Die Partei der Ordnung bildete sich unmittelbar nach den Junitagen; erst nachdem der 10. December ihr erlaubt hatte die Koterie des National, der Bourgeoisrepublicaner von sich abzustoßen, enthüllte sich das Geheimniß ihrer Existenz, die Coalition der Orleanisten und Legitimisten zu Einer Partei. Die Bourgeoisklasse zerfiel in zwei große Fractionen, die abwechselnd, das große Grundeigenthum unter der restaurirten Monarchie, die Finanzaristocratie und die industrielle Bourgeoisie unter der Julimonarchie, das Monopol der Herrschaft behauptet hatten. Bourbon! war der königliche Namen für den überwiegenden Einfluß der Interessen der Einen Fraction, Orléans! — der königliche Name für den überwiegenden Einfluß der Interessen der andern Fraction — das namenlose Reich der Republik war das einzige, worin beide Fractionen in gleichmäßiger Herrschaft das gemeinsame Klasseninteresse behaupten konnten, ohne ihre wechselseitige Rivalität aufzugeben. Wenn die Bourgeoisrepublik nichts andres sein konnte, als die vervollständigte und rein herausgetretene Herrschaft der gesammten Bourgeoisklasse, konnte sie etwas andres sein, als die Herrschaft der durch die Legitimisten ergänzten Orleanisten und der durch die Orleanisten ergänzten Legitimisten, die Synthese der Restauration und der Julimonarchie? Die Bourgeoisrepublicaner des National vertraten keine auf ökonomischen Grundlagen beruhende große Fraction ihrer Klasse. Sie hatten nur die Bedeutung und den historischen Titel unter der Monarchie den beiden Bourgeoisfractionen gegenüber, die nur ihr besonderes Regime begriffen, das allgemeine Regime der Bourgeoisklasse geltend gemacht zu haben, das namenlose Reich der Republik, das sie sich ideali sirten und mit antiken Arabesken ausschmückten, worin sie aber vor allem die Herrschaft ihrer Koterie begrüßten. Wenn die Partei des National an ihrem eignen Verstände irre wurde, als sie auf dem Gipfel der von ihr begründeten Republik die coalisirten Royalisten erblickte, so täuschten diese selbst sich nicht minder über die Thatsache ihrer verei||31 |nigten Herrschaft. Sie begriffen nicht, daß wenn jede ihrer Fractionen für sich getrennt betrachtet, royalistisch war, das Product ihrer chemischen Verbindung nothwendig republicanisch sein mußte, daß die weiße und die blaue Monarchie sich neutralisiren mußten in der tricoloren Republik. Gezwungen, durch den Gegensatz zu dem re-

163

Karl M a r x

volutionairen Proletariat und die mehr und mehr um dasselbe als Centrum sich hindrängenden Uebergangsclassen ihre vereinte Kraft aufzubieten und die Organisation dieser vereinten Kraft zu conserviren, mußte jede der Fractionen der Ordnungspartei den Restaurations- und Ueberhebungsgelüsten der andern gegenüber, die gemeinsame Herrschaft d. h. die republicanische Form der Bourgeoisherrschaft geltend machen. So finden wir diese Royalisten im Anfang an eine unmittelbare Restauration glaubend, später die republicanische Form conservirend mit Wuthschaum, mit tödlichen Invectiven gegen sie auf den Lippen, schließlich gestehn, daß sie sich nur in der Republik vertragen können und die Restauration aufs Unbestimmte vertagen. Der Genuß der vereinigten Herrschaft selbst stärkte jede der beiden Fractionen und machte sie noch unfähiger und unwilliger sich der andern unterzuordnen d. h. die Monarchie zu restauriren. Die Partei der Ordnung proclamirte direct in ihrem Wahlprogramm die Herrschaft der Bourgeoisklasse d. h. die Aufrechthaltung der Lebensbedingungen ihrer Herrschaft, des Eigenthums, der Familie, der Religion, der Ordnung! Sie stellte ihre Klassenherrschaft und die Bedingungen ihrer Klassenherrschaft natürlich als die Herrschaft der (Zivilisation und als die notwendigen Bedingungen der materiellen Production wie der aus ihr hervorgehenden gesellschaftlichen Verkehrsverhältnisse dar. Die Partei der Ordnung gebot über ungeheure Geldmittel, sie organisirte ihre Succursalen in ganz Frankreich, sie hatte sämmtliche Ideologen der alten Gesellschaft in ihrem Lohn, sie verfügte über den Einfluß der bestehenden Regierungsgewalt, sie besaß ein Heer unbezahlter Vasallen in der ganzen Masse der Kleinbürger und Bauern, die der revolutionären Bewegung noch fernstehend, in den Großwürdenträgern des Eigenthums die natürlichen Vertreter ihres kleinen Eigenthums und seiner kleinen Vorurtheile fanden; sie, auf dem ganzen Lande in einer Unzahl kleiner Kö||32|nige vertreten, konnte die Verwerfung ihrer Kandidaten als Insurrection bestrafen, die rebellischen Arbeiter entlassen, die widerstrebenden Bauernknechte, Dienstboten, Commis, Eisenbahnbeamten, Schreiber, sämmtliche ihr bürgerlich untergeordnete Funktionaire. Sie konnte endlich stellenweis die Täuschung aufrecht erhalten, daß die republicanische Constituante den Bonaparte des 10. December an der Offenbarung seiner wunderthätigen Kräfte verhindert habe. Wir haben bei der Partei der Ordnung der Bonapartisten nicht gedacht. Sie waren keine ernsthafte Fraktion der Bourgeoisklasse, sondern eine Sammlung alter abergläubischer Invaliden und junger ungläubiger Glücksritter. — Die Partei der Ordnung siegte in den Wahlen, sie sandte die große Majorität in die gesetzgebende Versammlung. Der coalisirten contrerevolutionairen Bourgeoisklasse gegenüber mußten sich natürlich die schon revolutionirten Theile der kleinen Bourgeoisie und

164

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. II. Der 13. Juni 1849

der Bauernklasse mit dem Großwürdenträger der revolutionären Interessen, dem revolutionairen Proletariat verbinden. Wir haben gesehn wie die democratischen Wortführer der Kleinbürgerschaft im Parlament, d. h. die Montagne, durch parlamentarische Niederlagen zu den socialistischen Wortführern 5 des Proletariats und wie die wirkliche Kleinbürgerschaft außerhalb des Parlaments durch die concordats ä l'amiable, durch die brutale Geltendmachung der Bourgeoisinteressen, durch den Bankrutt zu den wirklichen Proletariern gedrängt wurden. Am 27. Januar hatten Montagne und Socialisten ihre Aussöhnung gefeiert, im großen Februarbanquette 1849 wiederholten sie 10 ihren Vereinigungsact. Die sociale und die democratische, die Partei der Arbeiter und die der Kleinbürger vereinigten sich zur social-democratischen Partei d. h. zur rothen Partei.

15

20

25

30

35

40

Einen Augenblick durch die den Junitagen folgende Agonie gelähmt, hatte die französische Republik seit der Aufhebung des Belagerungszustandes, seit dem 14. October eine fortlaufende Reihe fieberhafter Aufregungen erlebt. Erst den Kampf um die Präsidentschaft, dann den Kampf des Präsidenten mit der Constituante, der Kampf um die Clubs, der Prozeß in Bourges — der gegenüber den kleinen Gestalten des Präsidenten, der coalisirten Royalisten, der honnetten Republikaner, der democratischen Montagne, der socialistischen |f331 Doctrinaire des Proletariats seine wirklichen Revolutionaire als urweltliche Ungeheuer erscheinen ließ, wie sie nur eine Sündfluth auf der Gesellschafts-Oberfläche zurückläßt oder wie sie nur einer gesellschaftlichen Sündfluth vorangehn können — die Wahlagitation, die Hinrichtung der Brea-Mörder, die fortlaufenden Preßprozesse, die gewaltsamen polizeilichen Einmischungen der Regierung in die Banquetts, die frechen royalistischen Provocationen, die Ausstellung der Bilder Louis Blancs und Caussidieres an den Pranger, der ununterbrochene Kampf zwischen der constituirten Republik und der Constituante, der jeden Augenblick die Revolution auf ihren Ausgangspunkt zurückdrängte, der jeden Augenblick den Sieger zum Besiegten, den Besiegten zum Sieger machte und im Nu die Stellung der Parteien und Klassen, ihre Scheidungen und Bindungen umschwenkte, der rasche Gang der europäischen Contre-Revolution, der glorreiche ungarische Kampf, die deutschen Schilderhebungen, die römische Expedition, die schmähliche Niederlage der französischen Armee vor Rom — in diesem Wirbel der Bewegung, in dieser Pein der geschichtlichen Unruhe, in dieser dramatischen Ebbe und Fluth revolutionairer Leidenschaften, Hoffnungen, Enttäuschungen mußten die verschiedenen Klassen der französischen Gesellschaft ihre Entwicklungsepochen nach Wochen zählen, wie sie sie früher nach halben Jahrhunderten gezählt hatten. Ein bedeutender Theil der Bauern und der Provinzen war revolutionirt. Nicht nur waren sie über den Napoleon enttäuscht, die rothe Partei bot ihnen an der Stelle des

165

Karl Marx

Namens den Inhalt, an der Stelle der illusorischen Steuerfreiheit die Rückzahlung der den Legitimisten gezahlten Milliarde, die Regelung der Hypothek und die Aufhebung des Wuchers. Die Armee selbst war von dem Revolutionsfieber angesteckt. Sie hatte in Bonaparte für den Sieg gestimmt und er gab ihr die Niederlage. Sie hatte in ihm für den kleinen Corporal gestimmt, hinter dem der große revolutionaire Feldherr steckt, und er gab ihr die großen Generale wieder, hinter denen der Kamaschengerechte Korporal sich birgt. Kein Zweifel, daß die rothe Partei d. h. die coalisirte democratische Partei wenn nicht den Sieg, doch große Triumphe feiern mußte, daß Paris, daß die Armee, daß ein großer Theil der Provinzen für sie stimmen würde. Ledru Rollin, der ||34| Chef der Montagne, wurde von fünf Departementen gewählt; kein Chef der Ordnungspartei trug einen solchen Sieg davon, kein Name der eigentlich proletarischen Partei. Diese Wahl enthüllt uns das Geheimniß der democratisch-socialistischen Partei. Wenn die Montagne, der parlamentarische Vorkämpfer der democratischen Kleinbürgerschaft einerseits gezwungen war sich mit den socialistischen Doctrinairen des Proletariats zu vereinigen — das Proletariat, von der furchtbaren materiellen Niederlage des Juni gezwungen sich durch intellectuelle Siege wieder aufzurichten, durch die Entwicklung der übrigen Klassen noch nicht befähigt die revolutionaire Dictatur zu ergreifen, mußte sich den Doctrinairen seiner Emancipation, den socialistischen Sectenstiftern in die Arme werfen — stellten sich andrerseits die revolutionairen Bauern, die Armee, die Provinzen hinter die Montagne, die so zum Gebieter im revolutionairen Heerlager wurde und durch die Verständigung mit den Socialisten jeden Gegensatz in der revolutionairen Partei beseitigt hatte. In der letzten Lebenshälfte der Constituante vertrat sie das republikanische Pathos derselben und hatte ihre Sünden während der provisorischen Regierung, während der Executivcommission, während der Junitage in Vergessenheit gebracht. In demselben Maße als die Partei des National ihrer halben Natur gemäß, sich von dem royalistischen Ministerium niederdrücken ließ, stieg die während der Allgewalt des National beseitigte Partei des Berges und machte sich als die parlamentarische Vertreterin der Revolution geltend. In der That, die Partei des National hatte gegen die andern royalistischen Fractionen nichts einzuwenden, als ehrsüchtige Persönlichkeiten und idealistische Flausen. Die Partei des Berges dagegen vertrat eine zwischen der Bourgeoisie und dem Proletariat schwebende Masse, deren materielle Interessen democratische Institutionen verlangten. Den Cavaignacs und Marrasts gegenüber befanden sich Ledru Rollin und die Montagne daher in der Wahrheit der Revolution und aus dem Bewußtsein dieser gewichtigen Situation schöpften sie um so großem Muth, jemehr die Aeußerung der revolutionairen Energie sich beschränkte auf parlamentarische Ausfälle,

166

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. II. Der 13. Juni 1849

5

10

15

20

25

30

35

40

Niederlegung von Anklageacten, Drohungen, Stimmerhöhungen, donnernde Reden und Ex||35|treme die nur bis zur Phrase getrieben wurden. Die Bauern befanden sich ungefähr in derselben Lage wie die Kleinbürger, sie hatten ungefähr dieselben socialen Forderungen zu stellen. Sämmtliche Mittelschichten der Gesellschaft, so weit sie in die revolutionaire Bewegung getrieben waren, mußten daher in Ledru Rollin ihre Helden finden. Ledru Rollin war die Personage des democratischen Kleinbürgerthums. Der Partei der Ordnung gegenüber, mußten zunächst die halbconservativen, halb revolutionairen und ganz utopistischen Reformatoren dieser Ordnung an die Spitze getrieben werden. Die Partei des National, „die Freunde der Constitution quand même", die républicains purs et simples wurden vollständig in den Wahlen geschlagen. Eine ungeheure Minorität derselben wurde in die gesetzgebende Kammer geschickt, ihre notorischsten Chefs verschwanden von der Bühne, sogar Marrast, der Redacteur en chef und der Orpheus der honetten Republik. Am 28. Mai kam die legislative Versammlung zusammen, am 11. Juni erneuerte sich die Collision vom 8. Mai, Ledru Rollin legte im Namen der Montagne einen Anklageact nieder gegen den Präsidenten und das Ministerium, wegen Verletzung der Constitution, wegen des Bombardements von Rom. Am 12. Juni verwarf die gesetzgebende Versammlung den Anklageact, wie die constituirende Versammlung ihn am 11. Mai verworfen hatte, aber das Proletariat trieb diesmal die Montagne auf die Straße, jedoch nicht zum Straßenkampf sondern nur zur Straßenprozession. Es genügt zu sagen, daß die Montagne an der Spitze dieser Bewegung stand um zu wissen, daß die Bewegung besiegt wurde und daß der Juni 1849 eine ebenso lächerliche als nichtswürdige Carricatur des Juni 1848 war. Verdunkelt wurde die große Retirade vom 13. Juni nur durch den noch größern Schlachtbericht Changarniers, des großen Mannes, den die Partei der Ordnung improvisirte. Jede Gesellschaftsepoche braucht ihre großen Männer, und wenn sie. dieselben nicht findet, erfindet sie sie, wie Helvetius sagt. Am 20. December existirte nur noch die eine Hälfte der constituirten Bourgeois-Republik, der Präsident, am 29. Mai wurde sie ergänzt durch die andre Hälfte, durch ||36| die gesetzgebende Versammlung. Juni 1848 hatte die sich constituirende Bourgeois-Republik durch eine unsagbare Schlacht gegen das Proletariat, Juni 1849 die constituirte Bourgeois-Republik durch eine unnennbare Comödie mit der Kleinbürgerschaft in das Geburtsregister der Geschichte eingemeißelt. Juni 1849 war die Nemesis für Juni 1848. Juni 1849 wurden nicht die Arbeiter besiegt, sondern die Kleinbürger gefällt, die zwischen ihnen und der Revolution standen. Juni 1849 war nicht die blutige Tragödie zwischen der Lohnarbeit und dem Capital, sondern das

167

Karl Marx

Gefängnißreiche und lamentable Schauspiel zwischen dem Schuldner und dem Gläubiger. Die Partei der Ordnung hatte gesiegt, sie war allmächtig, sie mußte nun zeigen was sie war.|

Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. H. 3, März 1850

|l|III. Folgen des 13. Juni 1849. Am 20. December hatte der Januskopf der constitutionellen Republik nur noch Ein Gesicht gezeigt, das executive Gesicht mit den verschwimmend flachen Zügen L. Bonapartes, am 28. Mai 1849 zeigte er sein zweites Gesicht, das legislative, übersäet von den Narben, welche die Orgien der Restauration und der Julimonarchie zurückgelassen hatten. Mit der legislativen Nationalversammlung war die Erscheinung der constitutionellen Republik vollendet, d. h. der republikanischen Staatsform, worin die Herrschaft der Bourgeoisklasse constituirt ist, also die gemeinschaftliche Herrschaft der beiden großen royalistischen Fractionen, welche die französische Bourgeoisie bilden, der coalisirten Legitimisten und Orleanisten, der Partei der Ordnung. Während so die französische Republik der Coalition der royalistischen Parteien als Eigenthum anheim fiel, unternahm gleichzeitig die europäische Coalition der contrerevolutionairen Mächte einen allgemeinen Kreuzzug gegen die letzten Zufluchtsstätten der Märzrevolutionen. Rußland fiel in Ungarn ein, Preußen marschirte gegen die Reichsverfassungsarmee und Oudinot bombardirte Rom. Die europäische Krise ging offenbar einem entscheidenden Wendepunkt zu, die Augen von ganz Europa richteten sich auf Paris und die Augen von ganz Paris auf die legislative Versammlung. | |2| Am 11. Juni bestieg Ledru Rollin ihre Tribüne. Er hielt keine Rede, er formulirte ein Requisitorium gegen die Minister, nackt, prunklos, thatsächlich, concentrirt, gewaltsam. Der Angriff auf Rom ist ein Angriff auf die Constitution, der Angriff auf die römische Republik ein Angriff auf die französische Republik. Artikel V der Constitution lautet: „Die französische Republik verwendet ihre Streitkräfte niemals gegen die Freiheit irgend eines Volkes" — und der Präsident verwendet die französische Armee gegen die römische Freiheit. Artikel 54 der Constitution verbietet der executiven Gewalt irgend einen Krieg zu erklären, ohne die Zustimmung der Nationalversammlung. Der Beschluß der Constituante vom 8. Mai befiehlt den Ministern ausdrücklich die römische Expedition schleunigst ihrer ursprünglichen Bestimmung anzupassen, er

168

Die Klassenkämpfe.in Frankreich 1848 bis 1850. III. Folgen des 13. Juni 1849

untersagt ihnen also ebenso ausdrücklich den Krieg gegen Rom — und Oudinot bombardirt Rom. So rief Ledru Rollin die Constitution selbst als Belastungszeugen gegen Bonaparte und seine Minister auf. Der royalistischen Majorität der Nationalversammlung schleuderte er, der Tribun der 5 Constitution, die drohende Erklärung zu: „Die Republikaner werden der Constitution Achtung zu verschaffen wissen, durch alle Mittel, sei es selbst durch die Gewalt der Waffen!" „Durch die Gewalt der Waffen!" wiederholte das hundertfache Echo der Montagne. Die Majorität antwortete mit einem furchtbaren Tumult, der Präsident der Nationalversammlung rief Ledru 10 Rollin zur Ordnung, Ledru Rollin wiederholte die herausfordernde Erklärung und legte schließlich den Antrag auf Versetzung Bonapartes und seiner Minister in Anklagezustand auf den Präsidententisch nieder. Die Nationalversammlung beschloß mit 361 gegen 203 Stimmen über das Bombardement Roms zur einfachen Tagesordnung überzugehen. 15 Glaubte Ledru Rollin die Nationalversammlung durch die Constitution, den Präsidenten durch die Nationalversammlung schlagen zu können?

20

25

30

35

40

Die Constitution untersagte allerdings jeden Angriff auf die Freiheit fremder Völker, aber was die französische Armee zu Rom angriff, das war nach dem Ministerium nicht die „Freiheit" sondern der „Despotismus der Anarchie". Hatte die Montagne, allen Erfahrungen in der constituirenden Ver||3|sammlung zum Trotz, noch immer nicht begriffen, daß die Auslegung der Constitution nicht denen angehöre, die sie gemacht, sondern nur noch denen, die sie acceptirt hatten? Daß ihr Wortlaut in ihrem lebensfähigen Sinne gedeutet werden müsse und daß der Bourgeoissinn ihr einzig lebensfähiger Sinn sei? Daß Bonaparte und die royalistische Majorität der Nationalversammlung die authentischen Dollmetscher der Constitution waren, wie der Pfaffe der authentische Dollmetscher der Bibel und der Richter der authentische Dollmetscher des Gesetzes ist? Sollte die eben frisch aus dem Schooße der allgemeinen Wahlen hervorgegangene Nationalversammlung sich durch die testamentarische Verfügung der todten Constituante gebunden fühlen, deren lebendigen Willen ein Odilon Barrot gebrochen hatte? Indem sich Ledru Rollin auf den Beschluß der Constituante vom 8. Mai berief, hatte er vergessen, daß dieselbe Constituante am 11. Mai seinen ersten Antrag auf Versetzung Bonapartes und der Minister in Anklagezustand verworfen, daß sie den Präsidenten und die Minister frei gesprochen, daß sie so den Angriff auf Rom als „Constitutionen" sanctionirt hatte, daß er nur Appell einlegte gegen ein schon gefälltes Urtheil, daß er endlich von der republikanischen Constituante an die royalistische Legislative appellirte? Die Constitution selbst ruft die Insurrection zur Hülfe, indem sie in einem besondern Artikel jeden Bürger zu ihrem Schutze aufruft. Ledru Rollin stützte sich auf diesen Artikel. Aber sind nicht gleichzeitig die öffentlichen

169

Karl M a r x

Gewalten zum Schutze der Constitution organisirt und die Verletzung der Constitution, beginnt sie nicht erst von dem Augenblicke, wo die eine der öffentlichen constitutionellen Gewalten gegen die andere rebellirt? Und der Präsident der Republik, die Minister der Republik, die Nationalversammlung der Republik befanden sich im harmonischsten Verständniß. Was die Montagne am 11. Juni versuchte, war „eine Insurrection innerhalb der Grenzen der reinen Vernunft", d. h. eine rein parlamentarische Insurrection. Die Majorität der Versammlung sollte, durch die Aussicht auf bewaffnete Erhebung der Volksmassen eingeschüchtert, in Bonaparte und den Ministern ihre eigne Macht und die Bedeutung ihrer eignen Wahl brechen. Hatte die ||4| Constituante nicht ähnlich versucht, die Wahl Bonapartes zu cassiren, als sie so hartnäckig auf der Entlassung des Ministeriums BarrotFalloux bestand? Weder fehlte es aus der Zeit des Convents an Vorbildern für parlamentarische Insurrectionen, welche das Verhältniß der Majorität und Minorität plötzlich von Grund aus umgewälzt hatten, und sollte der jungen Montagne nicht gelingen, was der alten gelungen war? Noch schienen die augenblicklichen Verhältnisse einem solchen Unternehmen ungünstig. Die Volksaufregung hatte zu Paris einen bedenklichen Höhepunkt erreicht, die Armee schien ihren Wahlabstimmungen nach der Regierung nicht geneigt, die legislative Majorität selbst war noch zu jung, um sich consolidirt zu haben, und zudem bestand sie aus alten Herren. Wenn der Montagne eine parlamentarische Insurrection gelang, fiel ihr das Staatsruder unmittelbar zu. Die demokratische Kleinbürgerschaft ihrerseits wünschte, wie immer, nichts sehnlicher, als den Kampf über ihren Häuptern in den Wolken zwischen den abgeschiedenen Geistern des Parlaments ausgefochten zu sehen. Endlich erreichten beide, die demokratische Kleinbürgerschaft und ihre Vertreter, die Montagne, durch eine parlamentarische Insurrection ihren großen Zweck, die Macht der Bourgeoisie zu brechen, ohne das Proletariat zu entfesseln, oder anders als in der Perspective erscheinen zu lassen; das Proletariat wäre benutzt worden, ohne gefährlich zu werden. Nach dem Votum der Nationalversammlung vom 11. Juni fand eine Zusammenkunft statt zwischen einigen Gliedern der Montagne und Delegirten der geheimen Arbeitergesellschaften. Letztere drangen darauf, noch an demselben Abend loszuschlagen. Die Montagne wies diesen Plan entschieden zurück. Sie wollte um keinen Preis die Leitung aus der Hand geben, ihre Bundesgenossen waren ihr ebenso verdächtig als ihre Gegner und mit Recht. Die Erinnerung an den Juni 1848 durchwogte lebendiger als je die Reihen des Pariser Proletariats. Gleichwohl war es an die Allianz mit der Montagne gekettet. Sie vertrat den größten Theil der Departements, sie übertrieb ihren Einfluß in der Armee, sie verfügte über den demokratischen Theil der Na-

170

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. III. Folgen des 13. Juni 1849

5

10

15

20

25

30

35

40

tionalgarde, sie hatte die moralische Macht der Boutique hinter sich. ||5| Wider ihren Willen in diesem Augenblick die Insurrection beginnen, das hieß für das Proletariat, überdem decimirt durch die Cholera, in bedeutender Masse aus Paris durch die Arbeitslosigkeit verjagt, die Junitage von 1848 nutzlos wiederholen, ohne die Situation, welche zu dem verzweifelten Kampfe gedrängt hatte. Die proletarischen Delegirten thaten das einzig Rationelle. Sie verpflichteten die Montagne sich zu compromittiren, d. h. aus den Grenzen des parlamentarischen Kampfes herauszutreten, für den Fall, daß ihr Anklageact verworfen würde. Während des ganzen 13. Juni behauptete das Proletariat dieselbe sceptisch beobachtende Stellung und wartete ein ernstlich engagirtes, unwiderrufliches Handgemenge zwischen der demokratischen Nationalgarde und der Armee ab, um sich dann in den Kampf und die Revolution über das ihr gesteckte kleinbürgerliche Ziel hinauszustürzen. Für den Fall des Siegs war die proletarische Commune schon gebildet, die neben die officielle Regierung treten sollte. Die Pariser Arbeiter hatten gelernt in der blutigen Schule des Juni 1848. Am 12. Juni stellte der Minister Lacrosse selbst in der legislativen Versammlung den Antrag, sofort zur Discussion des Anklageacts überzugehen. Die Regierung hatte während der Nacht alle Vorkehrungen zur Vertheidigung und zum Angriffe getroffen; die Majorität der Nationalversammlung war entschlossen, die rebellische Minorität auf die Straße hinauszutreiben, die Minorität selbst konnte nicht mehr zurücktreten, die Würfel waren gefallen, 377 Stimmen gegen 8 verwarfen den Anklageact, der Berg, der sich der Abstimmung enthalten hatte, stürzte grollend in die Propagandahallen der „friedfertigen Demokratie", in die Zeitungsbüreaux der Démocratie pacifique. Die Entfernung aus dem Parlamentsgebäude brach seine Kraft, wie die Entfernung von der Erde die Kraft des Anteus brach, ihres Riesensohnes. Simsons in den Räumen der gesetzgebenden Versammlung, waren sie nur noch Philister in den Räumen der „friedfertigen Demokratie". Eine lange, geräuschvolle, haltlose Debatte entspann sich. Die Montagne war entschlossen der Constitution Achtung zu erzwingen, mit allen Mitteln, „nur nicht durch die Gewalt der Waffen ". In diesem Entschluß wurde sie unterstützt durch ein Manifest und ||6| durch eine Deputation der „Verfassungsfreunde". „Freunde der Verfassung", so nannten sich die Trümmer der Coterie des National, der bourgeois-republikanischen Partei. Während von ihren übriggebliebenen parlamentarischen Repräsentanten 6 gegen, die andern in's Gesammt für die Verwerfung des Anklageacts gestimmt hatten, während Cavaignac der Partei der Ordnung seinen Säbel zur Verfügung stellte, ergriff der größere außerparlamentarische Theil der Coterie gierig den Anlaß aus seiner politischen Pariastellung herauszutreten und sich in die Reihen der

171

Karl M a r x

demokratischen Partei zu drängen. Erschienen sie nicht als die natürlichen Schildhalter dieser Partei, die sich unter ihr Schild versteckte, unter ihr Prinzip, unter die Constitution? Bis Tagesanbruch kreißte der „Berg". Er gebar „eine Proklamation an das Volk", die am Morgen des 13. Juni in zwei socialistischen Journalen eine mehr oder minder verschämte Stelle einnahm. Sie erklärte den Präsidenten, die Minister, die Majorität der gesetzgebenden Versammlung „außerhalb der Constitution (hors de la constitution) und rief die Nationalgarde, die Armee und schließlich auch das Volk auf, „sich zu erheben". „Es lebe die Constitution" war die Parole, die sie austheilte, Parole, die nichts andres hieß als „nieder mit der Revolution!" Der constitutionellen Proclamation des Berges entsprach am 13. Juni eine sogenannte friedliche Demonstration der Kleinbürger, d. h. eine Straßenprozession vom château d'Eau durch die Boulevards, 30000 Mann, meist Nationalgarden, unbewaffnet, untermischt mit Mitgliedern der geheimen Arbeitersectionen, sich hinwälzend unter dem Rufe: „Es lebe die Constitution", mechanisch, eiskalt, mit bösem Gewissen ausgestoßen von den Mitgliedern des Zuges selbst, vom Echo des Volkes, das auf den Trottoirs wogte, ironisch zurückgeworfen, statt donnerartig aufzuschwellen. Es fehlte dem vielstimmigen Gesang die Bruststimme. Und als der Zug vor dem Sitzungsgebäude der „Verfassungsfreunde" vorbeischwankte und auf dem Giebel des Hauses ein gedungener Verfassungsherold erschien, der mit seinem Claqueurhut gewaltig die Lüfte durchsägte und aus einer ungeheuren Lunge das Stichwort „es lebe die Constitution " hageldick auf die Köpfe der Wallfahrer niederplumpen ließ, schie||7|nen sie selbst einen Augenblick von der Komik der Situation überwältigt. Es ist bekannt, wie der Zug, angekommen an der Mündung der rue de la paix in die Boulevards von den Dragonern und Jägern Changarniers durchaus unparlamentarisch empfangen, in einem Nu nach allen Seiten hin auseinanderstob und den spärlichen Ruf „zu den Waffen" nur noch hinter sich warf, damit der parlamentarische Waffenruf vom 11. Juni sich erfülle. Die Mehrzahl der in der rue du Hazard versammelten Montagne verlief sich, als diese gewaltsame Zersprengung der friedlichen Prozession, als dumpfe Gerüchte vom Morde unbewaffneter Bürger auf den Boulevards, als der wachsende Straßentumult das Herannahen einer Emeute zu verkünden schienen. Ledru Rollin, an der Spitze einer kleinen Schaar von Deputaten, rettete die Ehre des Berges. Unter dem Schutze der Pariser Artillerie, die sich im Palais National versammelt hatte, begaben sie sich nach dem Conservatoire des arts et métiers, wo die 5. und 6. Legion der Nationalgarde eintreffen sollte. Aber die Montagnards harrten vergeblich auf die 5. und 6. Legion, diese vorsichtigen Nationalgarden ließen ihre Repräsentanten im

172

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. III. Folgen des 13. Juni 1849

Stich, die Pariser Artillerie selbst verhinderte das Volk Barrikaden aufzuwerfen, ein chaotisches Durcheinander machte jeden Beschluß unmöglich, die Linientruppen rückten an mit gefälltem Bajonett, ein Theil der Repräsentanten wurde gefangen genommen, ein anderer entkam. So endete der 13. Juni. Wenn der 23. Juni 1848 die Insurrection des revolutionären Proletariats, war der 13. Juni 1849 die Insurrection der demokratischen Kleinbürger, jede dieser beiden Insurrectionen der klassisch-reine Ausdruck der Klasse, von der sie getragen wurde. Nur zu Lyon kam es zu einem hartnäckigen, blutigen Conflict. Hier, wo sich die industrielle Bourgeoisie und das industrielle Proletariat unvermittelt gegenüberstehen, wo die Arbeiterbewegung nicht wie in Paris von der allgemeinen Bewegung eingefaßt und bestimmt ist, verlor der 13. Juni im Rückschläge den ursprünglichen Charakter. Wo er sonst in die Provinzen einschlug, zündete er nicht — ein kalter Blitz. | |8| Der 13. Juni schließt die erste Lebensperiode der constitutionellen Republik, die am 29. Mai 1849 mit dem Zusammentritt der legislativen Versammlung ihre normale Existenz gewonnen hatte. Die ganze Dauer dieses Prologs ist erfüllt von dem geräuschvollen Kampfe zwischen der Partei der Ordnung und der Montagne, zwischen der Bourgeoisie und dem Kleinbürgerthum, das sich vergebens gegen die Festsetzung der Bourgeoisrepublik sträubt, für welche es selbst in der provisorischen Regierung, in der Executivcommission ununterbrochen conspirirt, für welche es während der Junitage sich fanatisch gegen das Proletariat geschlagen hatte. Der 13. Juni bricht seinen Widerstand und macht die legislative Dictatur der vereinigten Royalisten zu einem fait accompli. Von diesem Augenblick an ist die Nationalversammlung nur noch ein Wohlfahrtsausschuß der Partei der Ordnung. Paris hatte den Präsidenten, die Minister und die Majorität der Nationalversammlung in „Anklagezustand" versetzt, sie versetzten Paris in „Belagerungszustand". Der Berg hatte die Majorität der legislativen Versammlung „außerhalb der Constitution" erklärt, wegen Verletzung der Constitution überantwortete die Majorität den Berg der haute-cour und proscribirte Alles, was noch Lebenskraft in ihm besaß. Bis auf einen kopfund herzlosen Rumpf wurde er decimirt. Die Minorität war bis zum Versuche einer parlamentarischen Insurrection fortgegangen, die Majorität erhob ihren parlamentarischen Despotismus zum Gesetz. Sie decretirte eine neue Reglementsordnung, welche die Freiheit der Tribüne vernichtet und den Präsidenten der Nationalversammlung befugt, wegen Verletzung der Ordnung die Repräsentanten mit Censur, mit Geldstrafen, mit Entziehung der Indemnitätsgelder, mit zeitweiliger Expulsión, mit dem Carcer zu bestrafen. Ueber den Rumpf des Berges hing sie statt des Schwertes die Ruthe. Der Rest der Bergdeputirten hätte seiner Ehre geschuldet, in Masse auszutre-

173

Karl Marx

ten. Durch einen solchen Act wurde die Auflösung der Partei der Ordnung beschleunigt. Sie mußte in ihre ursprünglichen Bestandtheile zerfallen, von dem Augenblick, wo auch nicht mehr der Schein eines Gegensatzes sie zusammenhielt. | |9| Gleichzeitig mit ihrer parlamentarischen wurden die demokratischen Kleinbürger ihrer bewaffneten Macht beraubt durch Auflösung der Pariser Artillerie, wie der 8., 9. und 12. Legion der Nationalgarde. Die Legion der hohen Finanz dagegen, welche am 13. Juni die Druckereien von Boulé und Roux überfallen, die Pressen zertrümmert, die Bureaux der republikanischen Journale verwüstet, Redacteure, Setzer, Drucker, Expedienten, Laufburschen willkührlich verhaftet hatte, erhielt von der Tribüne der Nationalversammlung herab ermunternden Zuspruch. Auf der ganzen Oberfläche von Frankreich wiederholte sich die Auflösung der des Republikanismus verdächtigen Nationalgarden. Neues Preßgesetz, neues Associationsgesetz, neues Belagerungszustandsgesetz, die Gefängnisse von Paris überfüllt, die politischen Flüchtlinge verjagt, alle Journale, die über die Grenzen des National hinausgehen, suspendirt, Lyon und die fünf umliegenden Departements den brutalen Chicanen des Militairdespotismus preißgegeben, die Parketts allgegenwärtig, das so oft gereinigte Heer der Beamten noch einmal gereinigt — es waren dies die unvermeidlichen, die stets wiederkehrenden Gemeinplätze der siegreichen Reaktion, nach den Massacres und den Deportationen des Juni nur noch erwähnenswerth, weü sie diesmal nicht nur gegen Paris, sondern auch gegen die Departements, nicht nur gegen das Proletariat, sondern vor Allem gegen die Mittelklassen gerichtet waren. Die Repressionsgesetze, wodurch die Verhängung des Belagerungszustandes dem Gutachten der Regierung anheimgestellt, die Presse noch fester geknebelt und das Associationsrecht vernichtet wurde, absorbirten die ganze legislative Thätigkeit der Nationalversammlung während der Monate Juni, Juli und August. Indeß wird diese Epoche charakterisirt nicht durch die thatsächliche, sondern durch die prinzipielle Ausbeutung des Sieges, nicht durch die Beschlüsse der Nationalversammlung, sondern durch die Motivirung dieser Beschlüsse, nicht durch die Sache, sondern durch die Phrase, nicht durch die Phrase, sondern durch den Accent und die Geste, welche die Phrase beleben. Das rücksichtslos unverschämte Aussprechen der royalistischen Gesinnung, der verächtlich vornehme ||l0| Insult gegen die Republik, das kokettirend frivole Ausplaudern der Restaurationszwecke, mit einem Wort, die renommistische Verletzung des republikanischen Anstandes geben dieser Periode eigenthümlichen Ton und Färbung. Es lebe die Constitution! war der Schlachtruf der Besiegten des 13. Juni. Die Sieger waren also entbunden

174

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. III. Folgen des 13. Juni 1849

5

10

15

20

25

30

35

40

von der Heuchelei der constitutionellen, d. h. der republikanischen Sprache. Die Contrerevolution unterwarf Ungarn, Italien, Deutschland, und sie glaubten die Restauration schon vor den Thoren von Frankreich. Es entspann sich eine wahre Concurrenz unter den Reigenführern der Ordnungsfractionen, ihren Royalismus durch den Moniteur zu documentiren und ihre etwaigen unter der Monarchie begangenen liberalen Sünden zu beichten, zu bereuen, vor Gott und vor den Menschen abzubitten. Kein Tag verging, ohne daß die Februarrevolution auf der Tribüne der Nationalversammlung für ein öffentliches Unglück erklärt wurde, ohne daß ein beliebiger legitimistischer Provinzial-Krautjunker feierlich constatirte, die Republik niemals anerkannt zu haben, ohne daß einer der feigen Ausreißer und Verräther der Julimonarchie die nachträglichen Heldenthaten erzählte, an deren Vollbringung ihn nur die Philantropie Louis Philipps oder andre Mißverständnisse verhindert hatten. Was an den Februartagen zu bewundern, es war nicht die Großmuth des siegreichen Volks, sondern die Selbstaufopferung und Mäßigung der Royalisten, welche ihm erlaubt hatten zu siegen. Ein Volksrepräsentant schlug vor, einen Theil der für die Februarverwundeten bestimmten Unterstützungsgelder den Munizipalgarden zuzuwenden, die sich allein an jenen Tagen um das Vaterland verdient gemacht. Ein anderer wollte dem Herzog von Orleans eine Reiterstatue auf dem Caroussel-Platz decretirt wissen. Thiers nannte die Constitution ein schmutziges Stück Papier. Der Reihe nach erschienen auf der Tribüne Orleanisten, um ihre Conspiration gegen das legitime Königthum zu bereuen, Legitimisten, die sich vorwarfen, durch Auflehnen gegen das illegitime Königthum den Sturz des Königthums überhaupt beschleunigt, Thiers, der bereute, gegen Mole, Mole, der bereute gegen Guizot, Barrot, der bereute gegen alle drei intriguirt zu haben. Der Ruf: „es lebe die socialdemokratische Republik!" wurde für unconstitutionell erklärt; der Ruf: „es lebe die Republik!" als ||ll| social-demokratisch verfolgt. An dem Jahrestage der Schlacht von Waterloo erklärte ein Repräsentant: „Ich fürchte weniger die Invasion der Preußen, als den Eintritt der revolutionairen Flüchtlinge in Frankreich." Den Klagen über den Terrorismus, der in Lyon und in den benachbarten Departements organisirt sei, antwortete Baraguay d'Hilliers: „Ich ziehe den blassen Schrecken dem rothen Schrecken vor." (J'aime mieux la terreur blanche que la terreur rouge.) Und die Versammlung klatschte jedesmal frenetischen Beifall, so oft ein Epigramm gegen die Republik, gegen die Revolution, gegen die Constitution, für das Königthum, für die heilige Allianz von den Lippen ihrer Redner fiel. Jede Verletzung der kleinsten republikanischen Formalitäten, z.B. der Anrede der Repräsentanten mit „Citoyens" enthusiasmirte die Ritter von der Ordnung. Die Pariser Nachwahlen vom 8. Juli, vorgenommen unter dem Einfluß des Belagerungszustandes und der Enthaltung eines großen Theils des Proletari-

175

Karl Marx

ats von der Stimmurne, die Einnahme Roms durch die französische Armee, der Einzug der rothen Eminenzen und in ihrem Gefolge die Inquisition und der Mönchsterrorismus in Rom fügten neue Siege dem Siege vom Juni hinzu und steigerten den Rausch der Ordnungspartei. Endlich Mitte August, halb in der Absicht den eben versammelten Departementsräthen beizuwohnen, halb ermüdet von der vielmonatlichen Tendenzorgie, decretirten die Royalisten eine zweimonatliche Vertagung der Nationalversammlung. Eine Commission von 25 Repräsentanten, die Crème der Legitimisten und Orleanisten, einen Molé, Changarnier ließen sie mit durchsichtiger Ironie als Stellvertreter der Nationalversammlung und als Wächter der Republik zurück. Die Ironie war tiefer als sie ahnten. Sie, von der Geschichte verurtheilt, das Königthum, das sie liebten, stürzen zu helfen, waren von ihr bestimmt, die Republik, die sie haßten, zu conserviren. Mit der Vertagung der legislativen Versammlung schließt die zweite Lebensperiode der constitutionellen Republik, ihre royalistische FlegelPeriode. Der Belagerungszustand von Paris war wieder aufgehoben, die Action der Presse hatte wieder begonnen. Wäh||l2|rend der Suspension der socialdemokratischen Blätter, während der Periode der Repressivgesetzgebung und der royalistischen Poltereien republikanisirte sich der „Siècle", der alte literarische Repräsentant der monarchisch-constitutionellen Kleinbürger, demokratisirte sich die „Presse", der alte literarische Ausdruck der bürgerlichen Reformers, socialisirte sich der „National", das alte classische Organ der republikanischen Bourgeois. Die geheimen Gesellschaften wuchsen an Ausdehnung und Intensität in dem Maße, als die öffentlichen Clubs unmöglich wurden. Die industriellen Arbeiter-Associationen, als reine Handelscompagnien geduldet, ökonomisch nichtig, wurden politisch eben so viele Bindemittel des Proletariats. Der 13. Juni hatte den verschiedenen halbrevolutionairen Parteien die officiellen Köpfe abgeschlagen, die übrigbleibenden Massen gewannen ihren eigenen Kopf. Die Ordnungsritter hatten mit den geweissagten Schrecken der rothen Republik eingeschüchtert, die gemeinen Excesse, die hyperboräischen Gräuel der siegreichen Contre-Revolution in Ungarn, in Baden, in Rom wuschen die „rothe Republik" weiß. Und die malcontenten Zwischenklassen der französischen Gesellschaft begannen die Verheißungen der rothen Republik mit ihren problematischen Schrecken, den Schrecken der rothen Monarchie mit ihrer thatsächlichen Hoffnungslosigkeit vorzuziehen. Kein Socialist machte in Frankreich mehr revolutionäre Propaganda als Haynau. A chaque capacité selon ses oeuvres! Unterdessen beutete Louis Bonaparte die Ferien der Nationalversammlung aus, um prinzliche Reisen in den Provinzen zu machen, die heißblütig-

176

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. III. Folgen des 13. Juni 1849

5

10

15

20

25

30

35

sten Legitimisten pilgrimten nach Ems zu dem Enkel des heiligen Ludwig und die Masse der ordnungsfreundlichen Volksrepräsentanten intriguirte in den Departementsräthen, die eben zusammengekommen waren. Es galt sie aussprechen zu machen, was die Majorität der Nationalversammlung noch nicht auszusprechen wagte, den Dringlichkeitsantrag auf unmittelbare Revision der Verfassung. Der Constitution gemäß konnte die Verfassung erst 1852 revidirt werden durch eine eigens zu diesem Behufe zusammengerufene Nationalversammlung. Wenn aber die Mehrzahl der Departementsräthe in diesem Sinne sich ||l3| aussprach, mußte die Nationalversammlung nicht der Stimme Frankreichs die Jungfräulichkeit der Constitution opfern? Die Nationalversammlung hegte dieselben Hoffnungen von diesen Provinzialversammlungen, welche die Nonnen in Voltaires Henriade von den Panduren hegten. Aber die Potiphars der Nationalversammlung hatten es, einige Ausnahmen abgerechnet, mit eben so vielen Josephs der Provinzen zu thun. Die ungeheure Mehrzahl wollte die zudringliche Insinuation nicht verstehen. Die Revision der Verfassung wurde vereitelt durch die Werkzeuge selbst, wodurch sie ins Leben gerufen werden sollte, durch die Abstimmungen der Departementalräthe. Die Stimme Frankreichs, und zwar des bürgerlichen Frankreichs, hatte gesprochen und hatte gegen die Revision gesprochen. Anfang Oktober trat die legislative Nationalversammlung wieder zusammen — tantum mutatus ab illo. — Ihre Physiognomie war durchaus verändert. Die unerwartete Verwerfung der Revision von Seiten der Departementsräthe hatte sie in die Grenzen der Constitution zurück und auf die Grenzen ihrer Lebensdauer hingewiesen. Die Orleanisten waren mißtrauisch geworden durch die Wallfahrten der Legitimisten nach Ems, die Legitimisten hatten Verdacht geschöpft aus den Verhandlungen der Orleanisten mit London, die Journale beider Fractionen hatten das Feuer geschürt und die wechselseitigen Ansprüche ihrer Prätendenten abgewogen. Orleanisten und Legitimisten vereint grollten über die Umtriebe der Bonapartisten, die in den prinzlichen Reisen hervortraten, in den mehr oder minder durchsichtigen Emancipationsversuchen des Präsidenten, in der anspruchsvollen Sprache der Bonapartistischen Zeitungen; Louis Bonaparte grollte über eine Nationalversammlung, die nur die legitimistisch-orleanistische Conspiration gerecht erfand, über ein Ministerium, das ihn beständig an diese Nationalversammlung verrieth. Das Ministerium endlich war in sich selbst gespalten über die römische Politik und über die von dem Minister Passy vorgeschlagene, von den Conservativen als socialistisch verschrieene Einkommensteuer.

Eine der ersten Vorlagen des Ministeriums Barrot an die wiederversammelte Legislative war eine Creditforderung von 300 000 Franken zur Zahlung 40 des Wittwengehaltes der Herzogin von Orleans. Die Nationalversammlung | |l4| bewilligte und fügte dem Schuldregister der französischen Nation eine

177

Karl M a r x

Summe von 7 Millionen Franken hinzu. Während so Louis Philipp mit Erfolg die Rolle des „pauvre honteux", des verschämten Bettlers fortspielte, wagte das Ministerium weder die Gehaltszulage für Bonaparte zu beantragen, noch schien die Versammlung geneigt, sie zu geben. Und Louis Bonaparte schwankte wie von jeher im Dilemma: Aut Cäsar aut Clichy! Die zweite Kreditforderung des Ministers von 9 Millionen Franken für die Kosten der römischen Expedition vermehrte die Spannung zwischen Bonaparte einerseits und den Ministern und der Nationalversammlung andrerseits. Louis Bonaparte hatte einen Brief an seinen Ordonnanzoffizier Edgar Ney in den Moniteur eingerückt, worin er die päpstliche Regierung an constitutionelle Garantieen band. Der Papst seinerseits hatte eine Ansprache erlassen: „motu proprio", worin er jede Beschränkung der restaurirten Herrschaft zurückwies. Der Brief Bonapartes lüftete mit absichtlicher Indiscrétion den Vorhang seines Cabinets, um sich selbst als wohlwollendes aber im eignen Hause verkanntes und gefesseltes Genie den Blicken der Gallerie auszusetzen. Er kokettirte nicht das erste Mal mit den „verstohlenen Flügelschlägen einer freien Seele". Thiers, der Berichterstatter der Commission, ignorirte vollständig Bonapartes Flügelschlag und begnügte sich, die päpstliche Allocution französisch zu verdolmetschen. Nicht das Ministerium, sondern Victor Hugo suchte den Präsidenten zu retten durch eine Tagesordnung, worin die Nationalversammlung ihre Zustimmung zu dem Briefe Napoleons aussprechen sollte. „Allons donc! Allons donc!" Unter dieser unehrerbietig leichtfertigen Interjection begrub die Majorität den Antrag Hugo's. Die Politik des Präsidenten? Der Brief des Präsidenten? Der Präsident selbst? Allons donc! Allons donc! Wer Teufel nimmt denn Monsieur Bonaparte au sérieux? Glauben Sie, Monsieur Victor Hugo, daß wir Ihnen glauben, daß Sie an den Präsidenten glauben? Allons donc! Allons donc! Endlich wurde der Bruch zwischen Bonaparte und der Nationalversammlung beschleunigt durch die Discussion über die Rückberufung der Orleans und Bourbons. In ||l5| Ermangelung des Ministeriums hatte der Vetter des Präsidenten, der Sohn des Exkönigs von Westfalen diesen Antrag gestellt, der nichts andres bezweckte, als die legitimistischen und orleanistischen Prätendenten auf gleiche Stufe oder vielmehr unter den Bonapartistischen Prätendenten herabzudrücken, der wenigstens factisch auf dem Gipfel des Staats stand. Napoleon Bonaparte war unehrerbietig genug, die Zurückberufung der verjagten Königsfamilien und die Amnestie der Juniinsurgenten zu Gliedern eines und desselben Antrages zu machen. Die Indignation der Majorität nöthigte ihn sofort, diese frevelhafte Verkettung des Heiligen und des Verruchten, der Königsracen und der proletarischen Brut, der Fixsterne der Gesellschaft und ihrer Sumpflichter abzubitten und jedem der beiden An-

178

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. III. Folgen des 13. Juni 1849

5

10

15

20

25

30

35

40

träge den ihm gebührenden Rang anzuweisen. Energisch stieß sie die Zurückrufung der königlichen Familie zurück und Berryer, der Demosthenes der Legitimisten ließ keinen Zweifel über den Sinn dieses Votums. Die bürgerliche Degradation der Prätendenten, das ist es, was man bezweckt! Man will sie des Heiligenscheins berauben, der letzten Majestät, die ihnen geblieben ist, der Majestät des Exils! Was, rief Berryer aus, würde man von dem unter den Prätendenten denken, der seinen erlauchten Ursprung vergessend, hierher käme, um als einfacher Privatmann zu leben! Deutlicher konnte dem Louis Bonaparte nicht gesagt werden, daß er durch seine Gegenwart nicht gewonnen hatte, daß, wenn die coalisirten Royalisten ihn hier in Frankreich als neutralen Mann auf dem Präsidentenstuhl brauchten, die ernsthaften Kronprätendenten durch die Nebel des Exils den profanen Blicken entrückt bleiben mußten. Am 1. November antwortete Louis Bonaparte der legislativen Versammlung durch eine Botschaft welche in ziemlich barschen Worten die Entlassung des Ministeriums Barrot und die Bildung eines neuen Ministeriums anzeigte. Das Ministerium Barrot-Falloux war das Ministerium der royalistischen Coalition, das Ministerium d'Hautpoul war das Ministerium Bonapartes, das Organ des Präsidenten gegenüber der legislativen Versammlung, das Ministerium der Commis. | |l6| Bonaparte war nicht mehr der blos neutrale Mann des 10. Decembers 1848. Der Besitz der executiven Gewalt hatte-eine Anzahl von Interessen um ihn gruppirt, der Kampf mit der Anarchie zwang die Partei der Ordnung selbst seinen Einfluß zu vermehren und wenn er nicht mehr populair war, war sie unpopulair. Die Orleanisten und Legitimisten, konnte er nicht hoffen durch ihre Rivalität wie durch die Nothwendigkeit irgend einer monarchischen Restauration sie zur Anerkennung des neutralen Prätendenten zu zwingen? Vom 1. November 1849 datirt die dritte Lebensperiode der constitutionellen Republik, Periode, die mit dem 10. März 1850 schließt. Nicht nur beginnt das regelmäßige Spiel der constitutionellen Institutionen, das Guizot so sehr bewundert, der Krakehl zwischen der executiven und gesetzgebenden Gewalt. Den Restaurationsgelüsten der vereinigten Orleanisten und Legitimisten gegenüber vertritt Bonaparte den Titel seiner thatsächlichen Macht, die Republik, den Restaurationsgelüsten Bonapartes gegenüber vertritt die Partei der Ordnung den Titel ihrer gemeinsamen Herrschaft, die Republik; den Orleanisten gegenüber vertreten die Legitimisten, den Legitimisten gegenüber vertreten die Orleanisten den status quo, die Republik. Alle diese Fractionen der Ordnungspartei, deren jede ihren eignen König und ihre eigne Restauration in petto hat, machen wechselseitig den Usurpations- und Erhebungsgelüsten ihrer Rivalen gegenüber, die gemeinsame Herrschaft der

179

Karl M a r x

Bourgeoisie, die Form geltend, worin die besondern Ansprüche neutralisirt und vorbehalten bleiben — die Republik. Wie Kant die Republik als einzig rationelle Staatsform zu einem Postulat der praktischen Vernunft macht, deren Verwirklichung nie erreicht wird, deren Erreichung aber stets als Ziel angestrebt und in der Gesinnung festgehalten werden muß, so diese Royalisten das Königthum. So wurde die constitutionelle Republik, als hohle ideologische Formel aus den Händen der Bourgeois-Republikaner hervorgegangen, in den Händen der coalisirten Royalisten zur inhaltsvollen lebendigen Form. Und Thiers sprach wahrer als er ahnt, wenn er sagte: „Wir, die Royalisten, sind die wahren Stützen der constitutionellen Republik." | |l7| Der Sturz des Ministeriums der Coalition, das Erscheinen des Ministeriums der Commis hat eine zweite Bedeutung. Sein Finanzminister hieß Fould. Fould Finanzminister, das ist die officielle Preißgebung des französischen Nationalreichthums an die Börse, die Verwaltung des Staatsvermögens durch die Börse und im Interesse der Börse. Mit der Ernennung Foulds zeigte die Finanzaristokratie ihre Restauration im Moniteur an. Diese Restauration ergänzte nothwendig die übrigen Restaurationen, die eben so viele Ringe an der Kette der constitutionellen Republik bilden. Louis Philipp hatte nie gewagt einen wirklichen Loup-Cervier zum Finanzminister zu machen. Wie sein Königthum der ideale Name für die Herrschaft der hohen Bourgeoisie war, mußten in seinen Ministerien die privilegirten Interessen ideologisch-uninteressirte Namen tragen. Die Bourgeois-Republik trieb überall in den Vordergrund, was die verschiedenen Monarchien, die legitimistische wie die orleanistische, im Hintergrund versteckt hielten. Sie verirdischte, was jene verhimmelt hatten. An die Stelle der Heiligennamen setzte sie die bürgerlichen Eigennamen der herrschenden Klasseninteressen. Unsre ganze Darstellung hat gezeigt, wie die Republik vom ersten Tage ihres Bestehens an, die Finanzaristokratie nicht stürzte, sondern befestigte. Aber die Concessionen, die man ihr machte, waren ein Schicksal, dem man sich unterwarf ohne es herbeiführen zu wollen. Mit Fould fiel die Regierungsinitiative an die Finanzaristokratie zurück. Man wird fragen, wie die coalisirte Bourgeoisie die Herrschaft der Finanz ertragen und dulden konnte, die unter Louis Philipp auf der Ausschließung oder Unterordnung der übrigen Bourgeoisfractionen beruhte? Die Antwort ist einfach. Zunächst bildet die Finanzaristokratie selbst einen maaßgebend gewichtigen Theil der royalistischen Coalition, deren gemeinsame Regierungsgewalt Republik heißt. Sind nicht die Wortführer und Capacitäten der Orleanisten die alten Verbündeten und Mitschuldigen der Finanzaristokratie? Ist sie

180

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1650. III. Fol9@n dos 13. Juni 1849

selbst nicht die goldne Phalanx des Orleanismus? Was die Legitimisten betrifft, schon unter Louis Philipp hatten sie sich praktisch an allen Orgien der Börsen-, Minen- und Eisenbahn-Speculationen betheiligt. Ueberhaupt ist die Verbin|| 18|dung des großen Grundeigenthums mit der hohen Finanz ein normales Factum. Beweis: England, Beweis: selbst Oesterreich. In einem Lande wie Frankreich, wo die Größe der nationalen Production in unverhältnißmäßig untergeordnetem Maaße zur Größe der Nationalschuld steht, wo die Staatsrente den bedeutendsten Gegenstand der Spéculation und die Börse den Hauptmarkt für die Anlegung des Capitals bildet, das sich auf eine unproductive Weise verwerthen will, in einem solchen Land muß eine zahllose Masse von Leuten aus allen bürgerlichen oder halbbürgerlichen Klassen an der Staatsschuld, am Börsenspiel, an der Finanz betheiligt sein. Alle diese subaltern Betheiligten, finden sie nicht ihre natürlichen Stützen und Befehlshaber in der Fraction, die dies Interesse in den colossalsten Umrissen, die es im Großen und Ganzen vertritt? Das Heimfallen des Staatsvermögens an die hohe Finanz, wodurch ist es bedingt? Durch die beständig anwachsende Verschuldung des Staats. Und die Verschuldung des Staats? Durch das beständige Uebergewicht seiner Ausgaben über seine Einnahmen, ein Mißverhältniß, welches zugleich die Ursache und die Wirkung des Systems der Staatsanleihen ist. Um dieser Verschuldung zu entgehen, muß der Staat entweder seine Ausgaben einschränken, d.h. den Regierungsorganismus vereinfachen, verkürzen, möglichst wenig regieren, möglichst wenig Personal beschäftigen, möglichst wenig in Beziehung zur bürgerlichen Gesellschaft treten. Dieser Weg war unmöglich für die Partei der Ordnung, deren Repressionsmittel, deren officielle Einmischung von Staatswegen, deren allseitige Gegenwart durch Staatsorgane in demselben Maaße zunehmen mußten, als ihre Herrschaft und die Lebensbedingungen ihrer Klasse vielseitiger bedroht wurden. Man kann die Gensd'armerie nicht in demselben Maaß vermindern, als die Angriffe auf Personen und Eigenthum sich vermehren. Oder der Staat muß die Schulden zu umgehen suchen und ein augenblickliches aber vorübergehendes Gleichgewicht in dem Budget hervorbringen dadurch, daß er außerordentliche Steuern auf die Schultern der reichsten Klassen ||l9| wälzt. Um den National-Reichthum der Börsenexploitation zu entziehen, sollte die Partei der Ordnung ihren eignen Reichthum auf dem Altare des Vaterlandes opfern? Pas si bête! Also ohne gänzliche Umwälzung des französischen Staats, keine Umwälzung des französischen Staatshaushaltes. Mit diesem Staatshaushalt nothwendig die Staatsverschuldung, und mit der Staatsverschuldung nothwendig die Herrschaft des Staatsschuldenhandels, der Staatsgläubiger, der Bankiers, der Geldhändler, der Börsenwölfe. Nur Eine Fraction der

181

Karl Marx

Ordnungspartei war direct am Sturze der Finanzaristokratie betheiligt, die Fabrikanten. Wir sprechen nicht von den mittleren, von den kleineren Industriellen, wir sprechen von den Regenten des Fabrikinteresses, die unter Louis Philipp die breite Basis der dynastischen Opposition gebildet hatten. Ihr Interesse ist unzweifelhaft Verminderung der Productionskosten, also Verminderung der Steuern, die in die Production, also Verminderung der Staatsschulden, deren Zinsen in die Steuern eingehen, also Sturz der Finanzaristokratie. In England — und die größten französischen Fabrikanten sind Kleinbürger gegen ihre englischen Rivalen — finden wir wirklich die Fabrikanten, einen Cobden, einen Bright, an der Spitze des Kreuzzugs gegen die Bank und die Börsenaristokratie. Warum nicht in Frankreich? In England herrscht die Industrie, in Frankreich die Agricultur vor. In England bedarf die Industrie des free trade, in Frankreich des Schutzzolls, des nationalen Monopols neben den andern Monopolen. Die französische Industrie beherrscht nicht die französische Production, die französischen Industriellen beherrschen daher nicht die französische Bourgeoisie. Um ihr Interesse gegen die übrigen Fractionen der Bourgeoisie durchzusetzen, können sie nicht wie die Engländer an die Spitze der Bewegung treten und gleichzeitig ihr Klasseninteresse auf die Spitze treiben, sie müssen in das Gefolge der Revolution treten und Interessen dienen, die den Gesammtinteressen ihrer Klasse entgegenstehen. Im Februar hatten sie ihre Stellung verkannt, der Februar witzigte sie. Und wer ist directer bedroht von den Arbeitern, als der Arbeitgeber, der industrielle Capitalist? Der Fabrikant wurde daher nothwendig in Frank||20|reich zum fanatischsten Gliede der Ordnungspartei. Die Schmälerung seines Profits durch die Finanz, was ist sie gegen die Aufhebung des Profits durch das Proletariat? In Frankreich thut der Kleinbürger was normaler Weise der industrielle Bourgeois thun müßte; der Arbeiter thut, was normaler Weise die Aufgabe des Kleinbürgers wäre, und die Aufgabe des Arbeiters, wer löst sie? Niemand. Sie wird nicht in Frankreich gelöst, sie wird in Frankreich proclamirt. Sie wird nirgendwo gelöst innerhalb der nationalen Wände, der Klassenkrieg innerhalb der französischen Gesellschaft schlägt um in einen Weltkrieg, worin sich die Nationen gegenübertreten. Die Lösung, sie beginnt erst in dem Augenblick, wo durch den Weltkrieg das Proletariat an die Spitze des Volks getrieben wird, das den Weltmarkt beherrscht, an die Spitze Englands. Die Revolution, die hier nicht ihr Ende, sondern ihren organisatorischen Anfang findet, ist keine kurzathmige Revolution. Das jetzige Geschlecht gleicht den Juden, die Moses durch die Wüste führt. Es hat nicht nur eine neue Welt zu erobern, es muß untergehen, um den Menschen Platz zu machen, die einer neuen Welt gewachsen sind. Kommen wir auf Fould zurück.

182

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Klassenkämpfe In Frankreich 1848 bis 1850. III. Folgen des 13. Juni 1849

5

10

15

20

25

30

35

40

Am 14. November 1849 bestieg Fould die Tribüne der Nationalversammlung und setzte sein Finanzsystem auseinander: Apologie des alten Steuersystems! Beibehaltung der Weinsteuer! Zurückziehen der Einkommensteuer Passy's! Auch Passy war kein Revolutionair, er war ein alter Minister Louis Philipps. Er gehörte zu den Puritanern von der Force Dufaure's und zu den intimsten Vertrauten Teste's, des Sündenbocks der Julimonarchie. Auch Passy hatte das alte Steuersystem gelobt, die Beibehaltung der Weinsteuer empfohlen, aber er hatte gleichzeitig den Schleier vom Staatsdeficit weggerissen. Er hatte die Nothwendigkeit einer neuen Steuer, der Einkommensteuer erklärt, wolle man nicht den Staatsbankerott. Fould, der Ledru Rollin den Staatsbankerott empfahl, empfahl der Legislativen das Staatsdeficit. Er versprach Ersparungen, deren Geheimniß sich später dahin enthüllte, daß sich z.B. die Ausgaben um 60 Millionen verminderten und die schwebende Schuld sich um 200 Millionen vermehrte, — Taschenspielerkünste in der Gruppirung der ||2l| Zahlen, in der Aufstellung der Rechnungsablage, die alle schließlich auf neue Anleihen hinauslaufen. Unter Fould neben den übrigen eifersüchtigen Bourgeoisfractionen, trat die Finanzaristokratie natürlich nicht so schamlos corrupt auf, wie unter Louis Philipp. Aber einmal war das System dasselbe, stete Vermehrung der Schulden, Verkleidung des Deficits. Und bei und bei trat die alte Börsenschwindelei unverhüllter hervor. Beweis: das Gesetz über die Eisenbahn von Avignon, die mysteriösen Schwankungen der Staatspapiere, einen Augenblick das Tagesgespräch von ganz Paris, endlich die mißglückten Speculationen Foulds und Bonapartes auf die Wahlen vom 10. März. Mit der officiellen Restauration der Finanzaristokratie mußte das französische Volk bald wieder vor einem 24. Februar ankommen. Die Constituante, in einem Anfall von Misanthropie gegen ihre Erbin, hatte die Weinsteuer abgeschafft für das Jahr des Herrn 1850. Mit der Abschaffung alter Steuern konnten neue Schulden nicht bezahlt werden. Creton, ein Cretin der Ordnungspartei, hatte die Beibehaltung der Weinsteuer schon vor Vertagung der legislativen Versammlung beantragt. Fould nahm diesen Antrag auf, im Namen des Bonapartistischen Ministeriums, und am 20. December 1849, am Jahrestage der Proclamation Bonapartes zum Präsidenten, decretirte die Nationalversammlung die Restauration der Weinsteuer. Der Vorredner dieser Restauration war kein Finanzier, es war der Jesuitenchef Montalembert. Seine Deduction war schlagend einfach: Die Steuer, das ist die Mutterbrust, woran sich die Regierung stillt. Die Regierung, das sind die Werkzeuge der Repression, das sind die Organe der Autorität, das ist die Armee, das ist die Polizei, das sind die Beamten, die Richter, die Minister, das sind die Priester. Der Angriff auf die Steuer, das

183

Karl Marx

ist der Angriff der Anarchisten auf die Schildwachen der Ordnung, die die materielle und geistige Production der bürgerlichen Gesellschaft vor den Eingriffen der proletarischen Vandalen beschützen. Die Steuer, das ist der f ü n f t e Gott, neben dem Eigenthum, der Familie, der Ordnung und der Religion. Und die Weinsteuer ist unstreitig eine Steuer, und zudem keine | \ l l \ gewöhnliche, sondern eine altherkömmliche, eine monarchisch gesinnte, eine respectable Steuer. Vive l'impôt des boissons! Three cheers and one more. Der französische Bauer, wenn er sich den Teufel an die Wand malt, malt ihn unter der Gestalt des Steuerexecutors. Von dem Augenblick an, wo Montalembert die Steuer zum Gott erhob, wurde der Bauer gottlos, Atheist und warf sich dem Teufel in die Arme, dem Socialismus. Die Religion der Ordnung hatte ihn verscherzt, die Jesuiten hatten ihn verscherzt, Bonaparte hatte ihn verscherzt. Der 20. December 1849 hatte den 20. December 1848 unwiderruflich comprommittirt. Der „ N e f f e seines Onkels" war nicht der Erste seiner Familie, den die Weinsteuer schlug, diese Steuer, die nach dem Ausdruck Montalemberts das Revolutionsunwetter wittert. Der wirkliche, der große Napoleon erklärte auf St. Helena, daß die Wiedereinführung der Weinsteuer mehr zu seinem Sturze beigetragen, als Alles andre, indem sie ihm die Bauern Südfrankreichs entfremdet habe. Schon unter Louis XIV. die Favoritin des Volkshasses (siehe die Schriften von Boisguillebert und Vauban) — von der ersten Revolution abgeschafft, hatte Napoleon sie 1808 unter modificirter Form wieder eingeführt. Als die Restauration in Frankreich einzog, trabten vor ihr her nicht allein die Kosaken, sondern auch die Verheißungen von der Abschaffung der Weinsteuer. Die gentilhommerie brauchte natürlich den gens taillable à merci et miséricorde nicht Wort zu halten. 1830 versprach die Abschaffung der Weinsteuer. E s war nicht seine Art zu thun, was es sagte, und zu sagen was es that. 1848 versprach die Abschaffung der Weinsteuer, wie es Alles versprach. Die Constituante endlich, die Nichts versprach, machte, wie erwähnt, eine testamentarische Verfügung, wonach die Weinsteuer am 1. Januar 1850 verschwinden sollte. Und gerade 10 Tage vor dem 1. Januar 1850 führte die Legislative sie wieder ein, so daß das französische Volk ihr beständig nachjagte und wenn es sie zur Thüre hinausgeworfen hatte, sie durch das Fenster wieder hereinkommen sah.

5

10

15

20

25

30

35

Der populaire Haß gegen die Weinsteuer erklärt sich daraus, daß sie alle Gehässigkeiten des französischen Steuersystems in sich vereinigt. Die Weise ihrer Erhebung ist gehässig, die Weise ihrer Vertheilung ist aristokratisch, denn ||23| die Steuerprocente sind dieselben f ü r die gewöhnlichsten, wie für die kostbarsten Weine. Sie nimmt also in geometrischem Verhältniß zu, wie 40 das Vermögen der Consumenten abnimmt, eine umgekehrte Progressiv-

184

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. III. Folgen des 13. Juni 1849

5

10

15

20

25

Steuer. Sie provocirt daher direct die Vergiftung der arbeitenden Klassen als Prämie auf verfälschte und nachgemachte Weine. Sie vermindert die Consumtion, indem sie an den Thoren aller Städte über 4000 Einwohner Octrois errichtet und jede Stadt in ein fremdes Land mit Schutzzöllen gegen den französischen Wein verwandelt. Die großen Weinhändler, noch mehr aber die kleinen, die marchands de vins, die Weinschenken, deren Erwerb von dem Consum des Weins unmittelbar abhängt, sind eben so viele erklärte Gegner der Weinsteuer. Und endlich, indem sie den Consum vermindert, schneidet die Weinsteuer der Production den Absatzmarkt ab. Während sie die städtischen Arbeiter unfähig macht, den Wein zu bezahlen, macht sie die Weinbauern unfähig, ihn zu verkaufen. Und Frankreich zählt eine weinbauende Bevölkerung von ungefähr 12 Millionen. Man begreift daher den Haß des Volks im Allgemeinen, man begreift namentlich den Fanatismus der Bauern gegen die Weinsteuer. Und zudem sahen sie in ihrer Restauration kein vereinzeltes, mehr oder minder zufälliges Ereigniß. Die Bauern haben eine eigne Art historischer Ueberlieferung, die vom Vater auf den Sohn vererbt, und in dieser historischen Schule munkelte es, daß jede Regierung, so lange sie die Bauern betrügen will, die Abschaffung der Weinsteuer verspricht, und sobald sie die Bauern betrogen hat, die Weinsteuer beibehält oder wieder einführt. An der Weinsteuer erprobt der Bauer das Bouquet der Regierung, ihre Tendenz. Die Restauration der Weinsteuer am 20. December hieß: Louis Bonaparte ist wie die Andern; aber er war nicht wie die Andern, er war eine Bauernerfindung, und in den Millionen Unterschriften zählenden Petitionen gegen die Weinsteuer nahmen sie die Stimmen zurück, die sie ein Jahr vorher „dem N e f f e n seines Onkels" gegeben hatten.

Die Landbevölkerung, über zwei Drittheile der französischen Gesammtbevölkerung, besteht größtentheils aus s. g. freien Grundeigenthümern. Die erste Generation, durch die Revolution von 1789 unentgeldlich von den Feudallasten befreit, hatte ||24| keinen Preis f ü r die Erde gezahlt. Aber die 30 folgenden Generationen zahlten unter der Gestalt des Bodenpreises, was ihre halbleibeigenen Vorfahren unter der Form der Rente, der Zehnten, der Frohndienste u. s. w. gezahlt hatten. Je mehr einerseits die Bevölkerung wuchs, je mehr andererseits die Theilung der Erde stieg — um so theurer wurde der Preis der Parzelle, denn mit ihrer Kleinheit nahm der Umfang der 35 Nachfrage für sie zu. In dem Verhältniß aber, worin der Preis stieg, den der Bauer für die Parzelle zahlte, sei es, daß er sie direkt kaufte, oder daß er sie von seinen Miterben sich als Capital anrechnen ließ, in demselben Verhältnisse stieg nothwendig die Verschuldung des Bauern d. h. die Hypothek. Der auf dem Grund und Boden haftende Schuldtitel heißt nämlich Hy40 pothek, Pfandzettel auf den Grund und Boden. Wie auf dem mittelaltrigen Grundstücke die Privilegien, accumuliren sich auf der modernen Parzelle die

185

Karl M a r x

Hypotheken. Andrerseits: In dem Regime der Parzellirung ist die Erde für ihren Eigenthümer ein reines Productionsinstrument. In demselben Maaße nun, worin der Grund und Boden getheilt wird, nimmt seine Fruchtbarkeit ab. Die Anwendung der Maschinerie auf Grund und Boden, die Theilung der Arbeit, die großen Veredlungsmittel der Erde, wie Anlegung von Abzugs- 5 und Bewässerungskanälen u. dgl. werden mehr und mehr unmöglich, während die falschen Kosten der Bebauung in demselben Verhältnisse wachsen wie die Theilung des Productionsinstruments selbst. Alles dieß, abgesehn davon, ob der Besitzer der Parzelle Kapital besitzt oder nicht. Aber je mehr die Theilung steigt, um so mehr bildet das Grundstück mit dem allerjämmer- 10 lichsten Inventarium das ganze Kapital des Parzellenbauers, um so mehr fällt die Kapitalanlage auf Grund und Boden weg, um so mehr fehlen dem Kothsassen Erde, Geld und Bildung, um die Fortschritte der Agronomie anzuwenden, um so mehr macht die Bodenbebauung Rückschritte. Endlich vermindert sich der Reinertrag in demselben Verhältniß als der Bruttocon- 15 sum wächst, als die ganze Familie des Bauern durch ihren Besitz von andern Beschäftigungen zurückgehalten wird und doch nicht befähigt ist von ihm zu leben. In demselben Maaße also, worin die Bevölkerung und mit ihr die Theilung des Grund und Bodens zunimmt, in ||25| demselben Maaße vertheuert sich das Productionsinstrument, die Erde, und nimmt ihre Fruchtbarkeit ab, in demselben Maaße verfällt der Ackerbau und verschuldet sich der Bauer. Und was Wirkung war wird seinerseits zur Ursache. Jede Generation läßt die andre verschuldeter zurück, jede neue Generation beginnt unter ungünstigeren und erschwerenderen Bedingungen, die Hypothecirung erzeugt die Hypothecirung, und wenn es dem Bauer unmöglich wird in seiner Parzelle ein Unterpfand für neue Schulden zu bieten, d. h. sie mit neuen Hypotheken zu belasten, verfällt er direct dem Wucher, um so enormer werden die Wucherzinsen. So kam es, daß der französische Bauer unter der Form von Zinsen für die auf der Erde haftenden Hypotheken, unter der Form von Zinsen für nicht verhypothecirte Vorschüsse des Wuchers, nicht nur eine Grundrente, nicht nur den industriellen Profit, mit einem Wort nicht nur den ganzen Reingewinn an den Kapitalisten abtritt, sondern selbst einen Theil des Arbeitslohns, daß er also auf die Stufe des irischen Pächters herabsank — und alles unter dem Vorwande Privateigenthümer zu sein. Dieser Prozeß wurde in Frankreich beschleunigt durch die stets wachsende Steuerlast und durch die Gerichtskosten, theils direct hervorgerufen durch die Formalitäten selbst, womit die französische Gesetzgebung das Grundeigenthum umgiebt, theils durch die unzähligen Conflicte der überall sich begrenzenden und durchkreuzenden Parzellen, theils durch die

186

20

25

30

35

40

D i e K l a s s e n k ä m p f e in F r a n k r e i c h 1848 bis 1850. III. F o l g e n des 13. Juni 1849

5

10

15

20

25

30

35

40

Prozeßwuth der Bauern, deren Eigenthumsgenuß sich auf die fanatische Geltendmachung des vorgestellten Eigenthums, des Eigenthumsrechts beschränkt. Nach einer statistischen Aufstellung von 1840 betrug das Bruttoproduct des französischen Grund und Bodens 5 237178 000 Frcs. Es gehn hiervon ab 3 552000000 Frcs. für Kosten der Bearbeitung, eingeschlossen den Consum der arbeitenden Menschen. Bleibt ein Nettoproduct von 1685 178000 Fr., wovon 550 Millionen für Hypothekenzinsen, 100 Millionen für Justizbeamte, 350 Millionen für Steuern und 107 Millionen für Einschreibungsgeld, Stempelgeld, Hypothecirungsgebühren u. s. w. abzuziehn. Bleibt der dritte Theil des Rohproducts 578 178000; auf den Kopf der Bevölkerung ||26| vertheilt, noch nicht 25 Frcs. Nettoproduct. In dieser Rechnung findet natürlich weder der außerhypothekarische Wucher sich aufgeführt, noch die Kosten für Advocaten u. s. w. Man begreift die Lage der französischen Bauern, als die Republik ihren alten Lasten noch neue hinzugefügt hatte. Man sieht, daß ihre Exploitation von der Exploitation des industriellen Proletariats sich nur durch die Form unterscheidet. Der Exploiteur ist derselbe: das Capital. Die einzelnen Capitalisten exploitiren die einzelnen Bauern durch die Hypotheke und den Wueher, die Capitalistenklasse exploitirt die Bauernklasse durch die Staatssteuer. Der Eigenthumstitel der Bauern ist der Talisman, womit das Capital ihn bisher bannte, der Vorwand, unter dem es ihn gegen das industrielle Proletariat aufhetzte. Nur der Fall des Capitals kann den Bauern steigen machen, nur eine anticapitalistische, eine proletarische Regierung kann sein ökonomisches Elend, seine gesellschaftliche Degradation brechen. Die constitutionelle Republik, das ist die Dictatur seiner vereinigten Exploiteurs, die social-demokratische, die rothe Republik, das ist die Dictatur seiner Verbündeten. Und die Wage steigt oder fällt, je nach den Stimmen, welche der Bauer in die Wahlurne wirft. Er selbst hat über sein Schicksal zu entscheiden. — So sprachen die Socialisten in Pamphlets, in Almanachs, in Kalendern, in Flugschriften aller Art. Verständlicher wurde ihm diese Sprache durch die Gegenschriften der Partei der Ordnung, die sich ihrerseits an ihn wandte und durch die grobe Uebertreibung, durch die brutale Auffassung und Darstellung der Absichten und Ideen der Socialisten den wahren Bauernton traf, und seine Lüsternheit nach der verbotenen Frucht überreizte. Am verständlichsten aber sprachen die Erfahrungen selbst welche die Bauernklasse von dem Gebrauch des Stimmrechts gemacht hatte, und die in revolutionairer Hast, Schlag auf Schlag ihn überstürzenden Enttäuschungen. Die Revolutionen sind die Locomotiven der Geschichte. Die allmälige Umwälzung der Bauern trat in verschiedenen Symptomen hervor. Sie zeigte sich schon in den Wahlen zur legislativen Versammlung,

187

Karl M a r x

sie zeigte sich in dem Belagerungszustand der fünf Lyon begrenzenden Departements, sie zeigte sich einige Monate nach dem 13. Juni in der Wahl | \ll\ eines Montagnards an der Stelle des ehemaligen Präsidenten derchambre introuvable durch das Departement der Gironde, sie zeigte sich am 20. December 1849 in der Wahl eines Rothen an die Stelle eines verstorbenen legitimistischen Deputirten im Departement du Gard, diesem gelobten Lande der Legitimisten, der Scene der furchtbarsten Schandthaten gegen die Republikaner 1794 und 1795, dem Centraisitz der terreur blanche, von 1815, wo Liberale und Protestanten öffentlich gemordet wurden. Diese Revolutionirung der stationairsten Classe tritt am augenscheinlichsten hervor nach der Wiedereinführung der Weinsteuer. Die Regierungsmaaßregeln und Gesetze während des Januars und Februars 1850 sind fast ausschließlich gegen die Departemente und die Bauern gerichtet. Schlagendster Beweis ihres Fortschritts. Circular Hautpoul's, wodurch der Gensdarm zum Inquisitoren des Präfecten, des Unterpräfecten und vor Allem des maire ernannt, wodurch die Spionage bis in die Schlupfwinkel der entlegensten Dorfgemeinde organisirt wurde, Gesetz gegen die Schulmeister, wodurch sie, die Capacitäten, die Wortführer, die Erzieher und die Dollmetscher der Bauernklasse der Willkühr der Präfecten unterworfen, sie, die Proletarier der Gelehrtenklasse, gleich gehetztem Wild aus einer Gemeinde in die andre gejagt wurden, Gesetzesvorschlag gegen die Maires, wodurch das Damokles-Schwert der Absetzung über ihre Häupter verhängt und sie, die Präsidenten der Bauerngemeinden jeden Augenblick dem Präsidenten der Republik und der Ordnungspartei gegenüber gestellt wurden, die Ordonnanz, welche die 17 Militair-Divisionen Frankreichs in vier Paschaliks verwandelte und die Caserne und das Bivouak den Franzosen als Nationalsalon octroyirte, das Unterrichtsgesetz, wodurch die Ordnungspartei die Bewußtlosigkeit und die gewaltsame Verdummung Frankreichs als ihre Lebensbedingung unter dem Regime des allgemeinen Wahlrechts proclamirte — was waren alle diese Gesetze und Maaßregeln? Verzweifelte Versuche, die Departemente und die Bauern der Departemente der Partei der Ordnung wieder zu erobern. Als Repression betrachtet jämmerliche Mittel, die ihrem eignen Zweck den Hals umdrehten. Die großen Maaßregeln, wie die Beibehaltung der Weinsteuer, der 45 Centi||28|mes-Steuer, die höhnische Verwerfung der BauernPetitionen um Rückzahlung der Milliarde u. s. w., alle diese gesetzgeberischen Donnerschläge trafen die Bauernklasse nur einmal, im Großen, vom Centraisitz aus, die angeführten Gesetze und Maaßregeln machten den Angriff und den Widerstand allgemein, zum Tagesgespräch jeder Hütte, sie inoculirten die Revolution jedem Dorf, sie lokalisirten und verbauerten die Revolution.

188

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. III. Folgen des 13. Juni 1849

5

10

15

20

25

30

35

40

Andrerseits, beweisen nicht diese Vorschläge Bonapartes, ihre Annahme von der Nationalversammlung, die Einigkeit der beiden Gewalten der konstitutionellen Republik soweit es sich um Repression der Anarchie handelt, d. h. aller Klassen, die sich gegen die Bourgeoisdictatur auflehnen? Hatte Soulouque nicht gleich nach seiner barschen Botschaft die Legislative seines Dévouements für die Ordnung versichert durch die unmittelbar nachfolgende Botschaft Carliers, dieser schmutziggemeinen Carricatur Fouché's, wie Louis Bonaparte selbst die plattgedrückte Carricatur Napoleons war? Das Unterrichtsgesetz zeigt uns die Allianz der jungen Katholiken und der alten Voltairianer. Die Herrschaft der vereinigten Bourgeois, konnte sie etwas andres sein als der koalisirte Despotismus der Jesuitenfreundlichen Restauration und der freigeistigthuenden Julimonarchie? Die Waffen, welche die eine Bourgeoisfraktion gegen die andre unter das Volk vertheilt hatte in ihrem wechselseitigen Ringen um die Oberherrschaft, mußten sie dem Volke nicht wieder entrissen werden, seit dem es ihrer vereinigten Dictatur gegenüberstand? Nichts hat den Pariser Boutiquier mehr empört als diese coquette Etalage des Jesuitismus, selbst nicht die Verwerfung der concordats à l'amiable. Unterdessen gingen die Collisionen fort zwischen den verschiedenen Fraktionen der Ordnungspartei, wie zwischen der Nationalversammlung und Bonaparte. Wenig gefiel der Nationalversammlung, daß Bonaparte gleich nach seinem Coup d'état, nach seiner Beschaffung eines eignen Bonapartistischen Ministeriums die neu zu Präfecten ernannten Invaliden der Monarchie vor sich beschied und ihre Constitutionswidrige Agitation für seine Wiederwählung als Präsident zur Bedingung ihres Amtes machte, daß Carlier seine Inauguration feierte mit der Aufhebung eines legitimistischen Clubs, ||29| daß Bonaparte ein eignes Journal „le Napoléon" stiftete, das die geheimen Gelüste des Präsidenten dem Publikum verrieth, während seine Minister auf der Bühne der Legislativen sie verleugnen mußten, wenig gefiel ihr die trotzige Beibehaltung des Ministeriums ungeachtet ihrer verschiedenen Mißtrauensvota, wenig der Versuch die Gunst der Unterofficiere durch eine tägliche Zulage von vier Sous und die Gunst des Proletariats durch ein Plagiat aus den Mystères Eugène Sues zu gewinnen durch eine Ehren-Leihbank, wenig endlich die Unverschämtheit, womit man die Deportation der übrig bleibenden Juniinsurgenten nach Algier durch die Minister beantragen ließ, um der Legislativen die Unpopularität en gros aufzuwälzen, während der Präsident sich selbst die Popularität en détail vorbehielt durch einzelne Begnadigungsacte. Thiers ließ drohende Worte fallen von „Coups d'état" und „coups de tête" und die Legislative rächte sich an Bonaparte, indem sie jeden Gesetzesvorschlag, den er für sich selbst stellte, verwarf, jeden, den er im gemeinsamen Interesse vorschlug, geräuschvoll-mißtrauisch unter-

189

Karl Marx

suchte, ob er durch die Vermehrung der Executivgewalt nicht der persönlichen Gewalt Bonapartes zu profitiren strebe. In einem Worte, sie rächte sich durch die Conspiration der Verachtung. Die Legitimistenpartei ihrerseits sah mit Verdruß die befähigteren Orleanisten sich fast aller Posten wieder bemächtigen und die Centralisation wachsen, während sie ihr Heil prinzipiell in der Décentralisation suchte. Und wirklich. Die Contrerevolution centralisirtegewaltsam, d. h. sie bereitete den Mechanismus der Revolution vor. Sie centralisirte sogar durch den Zwangscours der Banknoten das Gold und Silber Frankreichs in der Pariser Bank und schuf so den fertigen Kriegsschatz der Revolution. Die Orleanisten endlich sahen mit Verdruß das auftauchende Princip der Legitimität ihrem Bastardprinzip entgegen gehalten und sich selbst jeden Augenblick zurückgesetzt und maltraitirt als bürgerliche mésalliance von dem adeligen Gatten. Nach und nach sahen wir Bauern, Kleinbürger, die Mittelstände überhaupt neben das Proletariat treten, gegen die officielle Republik in offnen Gegensatz getrieben, als Gegner von ihr behandelt. Auflehnung gegen die Bourgeoisdictatur, Bedürfniß einer Verändrung der ||30| Gesellschaft, Festhaltung der demokratisch-republicanischen Institutionen als ihrer Bewegungsorgane, Gruppirung um das Proletariat als die entscheidende revolutionaire Macht — das sind die gemeinschaftlichen Charakterzüge der sogenannten Partei der Social-Demokratie, der Partei der rothen Republik. Diese Partei der Anarchie, wie ihre Gegner sie taufen, ist nicht minder eine Coalition verschiedener Interessen als die Partei der Ordnung. Von der kleinsten Reform der alten gesellschaftlichen Unordnung bis zur Umwälzung der alten gesellschaftlichen Ordnung, von dem bürgerlichen Liberalismus bis zum revolutionairen Terrorismus, so weit liegen die Extreme auseinander, welche den Ausgangspunkt und den Endpunkt der Partei der Anarchie bilden. Abschaffung der Schutzzölle! Socialismus, denn sie greift das Monopol der industriellen Fraktion der Ordnungspartei an. Reglung des Staatshaushalts! Socialismus, denn sie greift das Monopol der finanziellen Fraction der Ordnungspartei an. Freie Einlassung von fremdem Fleisch und Getraide! Socialismus, denn sie greift das Monopol der dritten Fraction der Ordnungspartei an, des großen Grundeigenthums. Die Forderungen der FreetraderPartei, d. h. der fortgeschrittensten englischen Bourgeoispartei, sie erscheinen in Frankreich als eben so viele socialistische Forderungen. Voltairianismus! Socialismus, denn er greift eine vierte Fraction der Ordnungspartei an, die katholische. Preßfreiheit, Association srecht, allgemeiner Volksunterricht. Socialismus, Socialismus! Sie greifen das Gesammtmonopol der Ordnungspartei an. So rasch hatte der Gang der Revolution die Zustände gereift, daß die

190

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. III. Folgen des 13. Juni 1849

5

10

15

20

25

30

35

40

Reformfreunde aller Schattirungen, daß die bescheidensten Ansprüche der Mittelklassen gezwungen waren, sich um die Fahne der äußersten Umsturzpartei zu gruppiren, um die rothe Fahne. So mannigfaltig indeß der Socialismus der verschiedenen großen Glieder der Partei der Anarchie war, je nach den ökonomischen Bedingungen und den daraus hervorfließenden revolutionairen Gesammtbedürfnissen ihrer Klasse oder Klassenfraction, in einem Punkte kommt er überein, sich als Mittel der Emancipation des Proletariats ||3l| und die Emancipation desselben als seinen Zweck zu verkünden. Absichtliche Täuschung der einen, Selbsttäuschung der andern, die die nach ihren Bedürfnissen umgewandelte Welt als die beste Welt für alle ausgeben, als die Verwirklichung aller revolutionairen Ansprüche und die Aufhebung aller revolutionairen Collisionen. Unter den ziemlich gleichlautenden allgemeinen socialistischen Phrasen der Partei der Anarchie verbirgt sich der Socialismus des National, der Presse und des Siècle, der mehr oder minder conséquent die Herrschaft der Finanzaristokratie stürzen und Industrie und Verkehr von ihren bisherigen Fesseln befreien will. Es ist dies der Socialismus der Industrie, des Handels und der Agrikultur, deren Regenten in der Partei der Ordnung diese Interessen verläugnen, so weit sie nicht mehr mit ihren Privatmonopolen zusammenfallen. Von diesem bürgerlichen Socialismus, der natürlich wie jede der Abarten des Socialismus einen Theil der Arbeiter und Kleinbürger ralliirt, scheidet sich der eigentliche, der kleinbürgerliche Socialismus, der Socialismus par excellence. Das Kapital hetzt diese Klasse hauptsächlich als Gläubiger, sie verlangt Creditinstitute, es ekrasirt sie durch die Koncurrenz, sie verlangt Associationen, vom Staate unterstützt, es überwältigt sie durch die Concentration, sie verlangt Progressivsteuern, Erbschaftsbeschränkungen, Uebernahme der großen Arbeiten durch den Staat und andre Maaßregeln, die das Wachsthum des Kapitals gewaltsam aufhalten. Da sie die friedliche Durchführung ihres Socialismus träumt, — abgerechnet etwa eine kurztägige zweite Februarrevolution — erscheint ihr natürlich der kommende geschichtliche Prozeß als die Anwendung von Systemen, welche die Denker der Gesellschaft, sei es in Compagnie, sei es als einzelne Erfinder aussinnen oder ausgesonnen haben. So werden sie die Eklektiker oder Adepten der vorhandenen socialistischen Systeme, des doctrinairen Socialismus, der nur so lange der theoretische Ausdruck des Proletariats war, als es noch nicht zur freien geschichtlichen Selbstbewegung sich fort entwickelt hatte. Während so die Utopie, der doctrinaire Socialismus, der die Gesammtbewegung einem ihrer Momente | ¡32j unterordnet, der an die Stelle der gemeinschaftlichen, gesellschaftlichen Production die Hirnthätigkeit des einzelnen Pedanten setzt und vor allem den revolutionairen Kampf der Klassen mit seinen Nothwendigkeiten durch kleine Kunststücke oder große Sentimenta-

191

Karl M a r x

litäten wegphantasirt, während dieser doctrinaire Socialismus, der im Grunde nur die jetzige Gesellschaft idealisirt, ein schattenloses Bild von ihr aufnimmt und sein Ideal gegen ihre Wirklichkeit durchsetzen will, während dieser Socialismus von dem Proletariat an das Kleinbürgerthum abgetreten wird, während der Kampf der verschiedenen Socialisten-Chefs unter sich selbst jedes der sogenannten Systeme als anspruchsvolle Festhaltung des einen der Durchgangspunkte der socialen Umwälzung gegen den andern herausstellt, gruppirt sich das Proletariat immer mehr um den revolutionairen Socialismus, um den Communismus, für den die Bourgeoisie selbst den Namen Blanqui erfunden hat. Dieser Socialismus ist die Permanenz-Erklärung der Revolution, die Klassendictatur des Proletariats als nothwendiger Durchgangspunkt zur Abschaffung der Klassenunterschiede überhaupt, zur Abschaffung sämmtlicher Productions-Verhältnisse, worauf sie beruhen, zur Abschaffung sämmtlicher gesellschaftlicher Beziehungen, die diesen Productions-Verhältnissen entsprechen, zur Umwälzung sämmtlicher Ideen, die aus diesen gesellschaftlichen Beziehungen hervorgehen. Der Raum dieser Darstellung erlaubt nicht, diesen Gegenstand weiter auszuführen. Wir haben gesehen: wie in der Partei der Ordnung die Finanzaristocratie nothwendig an die Spitze trat, so in der Partei der Anarchie das Proletariat. Während die verschiedenen zu einer revolutionairen Ligue verbundenen Klassen sich um das Proletariat gruppirten, während die Departemente immer unsichrer wurden und die legislative Versammlung selbst immer mürrischer gegen die Prätensionen des französischen Soulouque, nahten die lange aufgeschobenen und hingehaltenen Ersatz-Wahlen für die proscribirten Montagnards des 13. Juni heran. Die Regierung, verachtet von ihren Feinden, mißhandelt und täglich gedemüthigt von ihren angeblichen Freunden, sah nur Ein Mittel aus der widerlichen und unhaltbaren Situa||33|tion herauszutreten — die Erneute. Eine Erneute zu Paris hätte erlaubt, den Belagerungszustand über Paris und die Departemente zu verhängen und so die Wahlen zu commandiren. Andrerseits waren die Freunde der Ordnung einer Regierung gegenüber, die den Sieg über die Anarchie erfochten, zu Concessionen gezwungen, wollten sie nicht selbst als Anarchisten erscheinen. Die Regierung gab sich ans Werk. Anfang Februar 1850 Provocationen des Volks durch Niedermetzeln der Freiheitsbäume. Vergeblich. Wenn die Freiheitsbäume ihren Platz verloren, verlor sie selbst den Kopf und trat erschrocken vor ihrer eignen Provocation zurück. Die Nationalversammlung aber nahm diesen ungeschickten Emanzipationsversuch Bonapartes mit eiskaltem Mißtrauen auf. Nicht erfolgreicher die Entfernung der Immorteilenkränze von der Julisäule. Sie gab einem Theil der Armee zu revolutio-

192

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. III. Folgen des 13. Juni 1849

nären Demonstrationen Anlaß und der Nationalversammlung zu einem mehr oder minder versteckten Mißtrauensvotum gegen das Ministerium. Vergebens die Drohung der Regierungspresse mit Abschaffung des allgemeinen Wahlrechts, mit der Invasion der Kosaken. Vergebens die direkte Aufforde5 rung d'Hautpouls mitten in der Legislative an die Linke, sich auf die Straße zu begeben und seine Erklärung, die Regierung sei bereit sie zu empfangen. Hautpoul empfing nichts als einen Ordnungsruf des Präsidenten und die Ordnungspartei ließ mit stiller Schadenfreude einen Deputirten der Linken die usurpatorischen Gelüste Bonapartes persifliren. Vergebens endlich die 10 Prophezeiung einer Revolution für den 24. Februar. Die Regierung machte, daß der 24. Februar vom Volk ignorirt wurde. Das Proletariat ließ sich zu keiner Erneute provociren, weil es im Begriff war eine Revolution zu machen. Ungehindert durch die Provocationen der Regierung, die nur die allge15 meine Gereiztheit gegen den bestehenden Zustand erhöhten, stellte das Wahlcommite ganz unter dem Einflüsse der Arbeiter, 3 Kandidaten für Paris a u f . Deflotte,

Vidal und Carnot.

Deflotte

w a r ein Junideportirter, amnestirt

durch einen der Popularitätseinfälle Bonapartes, er war ein Freund Blanquis, er hatte sich an dem Attentat vom 15. Mai betheiligt. Vidal, als communisti20 scher Schriftsteller bekannt durch sein Buch „Ueber die Vertheilung des Reichthums", ||34| ehemaliger Sekretair Louis Blancs in der Commission des Luxembourg; Carnot, Sohn des Conventionellen, der den Sieg organisirt hatte, das wenigst compromittirte Glied der Nationalpartei, Unterrichtsminister in der provisorischen Regierung und Executivcommission, durch seine 25 democratische Gesetzvorlage über den Volksunterricht ein lebendiger Protest gegen das Unterrichtsgesetz der Jesuiten. Diese 3 Kandidaten repräsentirten die 3 verbündeten Klassen, an der Spitze der Juniinsurgent, der Vertreter des revolutionairen Proletariats, neben ihm der doctrinaire Socialist, der Vertreter der socialistischen Kleinbürgerschaft, der dritte endlich 30 Vertreter der republikanischen Bourgeoispartei, deren demokratische Formeln der Ordnungspartei gegenüber einen socialistischen Sinn gewonnen und die ihren eigenen Sinn längst verloren hatten. Es war dies eine allgemeine 35

40

Coalition gegen die Bourgeoisie und die Regierung, wie im Februar. d i e s m a l w a r d a s Proletariat der Kopf der revolutionairen Ligue.

Aber

Allen Anstrengungen zum Trotz siegten die socialistischen Kandidaten. Die Armee selbst stimmte für den Juniinsurgenten gegen ihren eignen Kriegsminister Lahitte. Die Ordnungspartei war wie vom Donner gerührt. Die Departementswahlen trösteten sie nicht. Sie ergaben eine Majorität von Montagnards. Die Wahl vom 10. März 1850! Es war die Zurücknahme

des Juni 1848. D i e

Massacreurs und Deporteurs der Juniinsurgenten kehrten in die Nationalver-

193

Karl M a r x

Sammlung zurück, aber gebeugt, im Gefolge der Deportirten und ihre Prinzipien auf den Lippen. Es war die Zurücknahme des 13. Juni 1849. Die von der Nationalversammlung proscribirte Montagne kehrte in die Nationalversammlung zurück, aber als vorgeschobene Trompeter der Revolution, nicht mehr als ihre Commandeure. Es war die Zurücknahme des 10. Decembers. Napoleon war durchgefallen mit seinem Minister Lahitte. Die parlamentarische Geschichte Frankreichs kennt nur ein Analogon: das Durchfallen d'Haussez', Minister Carls X. 1830. Die Wahl vom 10. März 1850 war endlich die Cassation der Wahl vom 13. Mai, welche der Partei der Ordnung die Majorität gegeben hatte. Die Wahl vom 10. März protestirte gegen die Majorität vom ||35| 13. Mai. Der 10. März war eine Revolution. Hinter den Wahlzetteln liegen die Pflastersteine. „Das Votum des 10. März ist der Krieg", rief Ségur d'Aguesseau aus, eins der fortgeschrittensten Glieder der Ordnungspartei. Mit dem 10. März 1850 tritt die constitutionelle Republik in eine neue Phase, in die Phase ihrer Auflösung. Die verschiedenen Fractionen der Majorität sind wieder unter sich und mit Bonaparte vereinigt, sie sind wieder die Retter der Ordnung, er wieder ihr neutraler Mann. Wenn sie sich erinnern, Royalisten zu sein, so geschieht es nur noch aus Verzweiflung an der Möglichkeit der Bourgeoisrepublik, wenn er sich erinnert Prätendent zu sein, so geschieht es nur noch, weil er verzweifelt Präsident zu bleiben. Die Wahl Deflottes, des Juniinsurgenten, beantwortet Bonaparte auf's Commando der Ordnungspartei durch die Ernennung Baroche 's zum Minister des Innern, Baroche's, des Anklägers von Blanqui und Barbes, von Ledru Rollin und Guinard. Die Wahl Carnot's beantwortet die Legislative durch die Annahme des Unterrichtsgesetzes, die Wahl Vidal''s durch die Unterdrückung der socialistischen Presse. Durch den Trompetenstoß ihrer Presse sucht die Partei der Ordnung ihre eigne Furcht wegzuschmettern. „Das Schwert ist heilig", ruft ein's ihrer Organe, „die Vertheidiger der Ordnung müssen die Offensive gegen die rothe Partei ergreifen" ein anderes, „zwischen dem Socialismus und der Societät existirt ein Duell auf den Tod, ein rastlos unbarmherziger Krieg; in diesem Duell der Verzweiflung muß der eine oder der andre untergehn, wenn die Gesellschaft den Socialismus nicht vernichtet, vernichtet der Socialismus die Gesellschaft", kräht ein dritter Ordnungshahn. Werft die Barrikaden der Ordnung, die Barrikaden der Religion, die Barrikaden der Familie auf! Es muß geendet werden mit den 127000 Wählern von Paris! Bartholomäusnacht der Socialisten! Und die Partei der Ordnung glaubt einen Augenblick an ihre eigne Siegesgewißheit. Am fanatischsten ergehn sich ihre Organe gegen die „Boutiquiers von Paris". Der Juniinsurgent von Paris als Repräsentant erwählt von den Boutiquiers von Paris! das heißt ein zweiter Juni 1848 ist unmöglich, das heißt ein

194

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. III. Folgen des 13. Juni 1849

zweiter 13. Juni 1849 ist unmöglich, das heißt der moralische Ein||36|fluß des Capitals ist gebrochen, d. h. die BourgeoisverSammlung vertritt nur noch die Bourgeoisie, d. h. das große Eigenthum ist verloren, weil sein Lehensträger, das kleine, im Lager der Eigenthumslosen seine Rettung sucht. 5

Die Partei der Ordnung kehrt natürlich zu ihrem unvermeidlichen Gemeinplätze zurück. „Mehr Repression!" ruft sie, „Verzehnfachte Repression!" aber ihre Repressionskraft hat sich um das Zehnfache vermindert, während der Widerstand sich verhundertfacht hat. Das Hauptwerkzeug der Repression selbst, die Armee muß sie nicht reprimirt werden? Und die Partei der 10 Ordnung spricht ihr letztes Wort: „der eiserne Ring einer erstickenden Legalität muß gebrochen werden. Die konstitutionelle Republik ist unmöglich. Wir müssen mit unsern wahren Waffen kämpfen, wir haben seit Februar 1848 die Revolution mit ihren Waffen und auf ihrem Terrain bekämpft, wir haben ihre Institutionen acceptirt, die Constitution ist eine 15 Festung, die nur die Belagernden beschützt, nicht die Belagerten! Indem wir uns im Bauche des trojanischen Pferds in das heilige Ilion einschmuggelten, haben wir ungleich unsern Vorfahren, den Grecs, nicht die feindliche Stadt erobert, sondern uns selbst zu Gefangenen gemacht." 20

25

30

35

40

Die Grundlage der Constitution ist aber das allgemeine Wahlrecht. Die Vernichtung des allgemeinen Wahlrechts, es ist das letzte Wort der Partei der Ordnung, der Bourgeoisdictatur. Das allgemeine Wahlrecht gab ihnen Recht am 4. Mai 1848, am 20. December 1848, am 13. Mai 1849, am 8. Juli 1849. Das allgemeine Wahlrecht hat sich selbst Unrecht gegeben am 10. März 1850. Die Bourgeoisherrschaft als Ausfluß und Resultat des allgemeinen Stimmrechts, als ausgesprochener Act des souveränen Volkswillens, es ist der Sinn der Bourgeoisconstitution. Aber von dem Augenblick an, wo der Inhalt dieses Stimmrechts, dieses souveränen Willens nicht mehr die Bourgeoisherrschaft ist, hat die Constitution noch einen Sinn? Ist es nicht die Pflicht der Bourgeoisie, das Stimmrecht so zu regeln, daß es das Vernünftige will, ihre Herrschaft? Das allgemeine Wahlrecht, indem es die vorhandene Staatsmacht beständig wieder aufhebt und von neuem aus sich erschafft, hebt es nicht alle Stabilität auf, stellt es | \hl\ nicht jeden Augenblick alle bestehenden Gewalten in Frage, vernichtet es nicht die Autorität, droht es nicht die Anarchie selbst zur Autorität zu erheben? Nach dem 10. März 1850, wer sollte noch zweifeln? Die Bourgeoisie, indem sie das allgemeine Wahlrecht, mit dem sie sich bisher drapirt hatte, aus dem sie ihre Allmacht saugte, verwirft, gesteht unverholen: „Unsre Dictatur hat bisher bestanden durch den Volkswillen, sie muß jetzt befestigt werden wider den Volkswillen." Und consequenterweise sucht sie ihre Stützen nicht mehr in Frankreich, sondern außerhalb, in der Fremde, in der Invasion.

195

Karl M a r x

Mit der Invasion ruft sie, ein zweites Koblenz, das seinen Sitz in Frankreich selbst aufgeschlagen hat, alle nationalen Leidenschaften gegen sich wach. Mit dem Angriff auf das allgemeine Stimmrecht giebt sie der neuen Revolution einen allgemeinen Vorwand und die Revolution bedarf eines solchen Vorwandes. Jeder besondre Vorwand würde die Fractionen 5 der revolutionären Ligue trennen und ihre Unterschiede hervortreten lassen. Der allgemeine Vorwand, er betäubt die halbrevolutionairen Klassen, er erlaubt ihnen, sich selbst zu täuschen über den bestimmten Charakter der kommenden Revolution, über die Consequenzen ihrer eignen That. Jede Revolution bedarf einer Bankettfrage. Das allgemeine Stimmrecht, es ist die 10 Bankettfrage der neuen Revolution. Die coalisirten Bourgeoisfractionen aber sind schon verurtheilt, indem sie von der einzig möglichen Form ihrer vereinten Macht, von der gewaltigsten und vollständigsten Form ihrer Klassenherrschaft, der constitutionellen Republik zurückflüchten zu der untergeordneten, unvollständigen, schwä- 15 ehern Form der Monarchie. Sie gleichen jenem Greise, der, um seine Jugendkraft wieder zu gewinnen, seinen Kinderstaat hervorholte und seinen welken Gliedern anzuquälen suchte. Ihre Republik hatte nur Ein Verdienst, das Treibhaus der Revolution zu sein. Der 10. März 1850 trägt die Inschrift: 20 Après moi le déluge. Karl Marx. |

196

Karl Marx/Friedrich Engels Rezensionen aus Heft 2 der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue"

Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. H. 2, Februar 1850

|57| Literatur.*' I. G. Fr. Daumer. Die Religion des neuen Weltalters. Versuch einer combinatorisch-aphoristischen Grundlegung. 2 Bde. Hamburg, 1850. „Ein sonst sehr freisinniger, für's Neue gar nicht unempfänglicher Mann zu Nürnberg warf auf das demokratische Treiben einen ungeheuren Haß. Den Ronge verehrte er und hatte sein Bild im Zimmer hangen. Als er aber hörte, daß sich derselbe zu den Demokraten halte, hängte er das Bild in den Abtritt. Er sagte einmal: o wenn wir doch unter der russischen Knute lebten, wie glücklich würde ich mich fühlen! Er ist während der Unruhen gestorben, und ich vermuthe, daß ihn, wiewohl er schon alt war, bloß der Unmuth und Gram über den Gang der Dinge ins Grab gebracht." II. Bd. pag. 321, 322. Wenn dieser beklagenswerte Nürnberger Spießbürger statt zu sterben, seine Gedankenspäne aus dem Korrespondenten von und für Deutschland, aus Schiller und Goethe, aus alten Schulbüchern und neuen Leihbibliotheksmaterialien zusammen gestoppelt hätte, hätte er sich den Tod erspart und Herrn Daumer seine sauer erarbeiteten zwei Bände kombinatorisch-aphoristischer Grundlegung. Uns wäre dann freilich nicht die erbauliche Gelegenheit geworden mit der Religion des neuen Weltalters gleichzeitig ihren ersten Märtyrer kennen zu lernen. Das Werk des Herrn Daumer theilt sich in zwei Theile, einen „vorläufigen" und einen „eigentlichen". In dem vorläufigen Theil spricht der treue Eckart der deutschen Philosophie seine tiefe Bekümmerniß darüber aus, daß selbst die denkenden und gebildeten Deutschen seit zwei Jahren sich haben verleiten lassen, die unschätzbaren Errungenschaften des Gedankens aufzugeben, für die bloß „äußerliche" revolutionäre Thätigkeit. Er hält den jetzigen *) Sämmtliche hier angezeigte Schriften sind in London zu haben bei Herrn D.Nutt, 270, Strand, 2 doors from St. Clement's Church.

197

Karl Marx/Friedrich Engels

Moment für geeignet, nochmals an das bessere Gefühl der Nation zu appelliren; er weis't darauf hin, was es auf sich habe, die ganze deutsche Bildung, durch die allein der deutsche Bürger noch etwas war, so leichtfertig fahren zu lassen. Er stellt den ganzen Inhalt der deutschen Bildung in den kräftigsten Kernsprüchen zusammen, die das Schatzkästlein seiner Belesenheit bietet und kompromittirt dadurch diese deutsche Bildung nicht minder als die deutsche ||58| Philosophie. Seine Blumenlese der erhabensten Produkte deutschen Geistes übertrifft an Plattheit und Trivialität selbst das ordinärste Lesebuch für Töchter gebildeter Stände. Von den spießbürgerlichen Ausfällen Goethes und Schillers gegen die erste französische Revolution von dem klassischen: „Gefährlich ist's den Leu zu wecken" an bis auf die neueste Literatur herab jagt der Hohepriester der neuen Religion emsig jeder Stelle nach, worin der deutsche Zopf mit schläfrigem Mißbehagen sich gegen die ihm widerwärtige geschichtliche Bewegung steift. Autoritäten von der Force eines Friedrich Raumer, Berthold Auerbach, Lochner, Moritz Carriere, Alfred Meißner, Krug, Dingelstedt, Ronge, Nürnberger Bote, Max Waldau, Sternberg, German Mäurer, Louise Aston, Eckermann, Noack, Blätter für literarische Unterhaltung, A. Kunze, Ghillany, Th. Mündt, Saphir, Gutzkow, eine „geborne Gatterer" etc. sind die Säulen, auf welchen der Tempel der neuen Religion ruht. Die revolutionäre Bewegung, wogegen hier ein so vielstimmiges Anathema ausgesprochen wird, beschränkt sich für Herrn Daumer einerseits auf die banalste Kannengießerei, wie sie in Nürnberg unter den Auspicien des „Korrespondenten von und für Deutschland" an der Tagesordnung ist, und andrerseits auf Pöbelexcesse, von denen Herr Daumer die abenteuerlichste Vorstellung hegt. Die Quellen, woraus hier geschöpft wird, reihen sich den obigen würdig an: neben dem mehrerwähnten Nürnberger Korrespondenten figuriren die Bamberger Zeitung, die Münchner Landbötin, die Augsburger Allgemeine Zeitung u. s. w. Dieselbe spießbürgerliche Gemeinheit, die den Proletarier stets nur als wüsten, verkommenen Lumpen kennt, und sich bei den pariser Junimassacres von 1848, wo über 3000 dieser „Lumpen" niedergemetzelt wurden, zufrieden die Hände reibt, dieselbe Gemeinheit entrüstet sich über den Spott, dem die gemüthlichen Vereine gegen Thierquälerei erlegen sind. „Die schauderhaften Qualen, ruft Herr Daumer pag. 293,1. Bd. aus, die das unglückliche Thier unter der grausamen Tyrannenhand des Menschen erduldet, sind diesen Barbaren ein ,Dreck', um den man sich nicht bekümmern soll!" Der ganze moderne Klassenkampf erscheint Herrn Daumer nur als ein Kampf der „Rohheit" gegen die „Bildung". Statt ihn aus den historischen Bedingungen dieser Klassen zu erklären, findet er seine Ursache im wühlerischen Treiben einiger Böswilligen, die die niedern Begierden des Pöbels gegen die gebildeten Stände aufhetzen. „Dieser demokratische Reformatismus reizt den Neid,

198

Rezensionen • I. G . Fr. Daumer. Die Religion des neuen Weltalters

den Grimm, die Raubgier der untern Klassen der Gesellschaft gegen die höheren auf; ein saubres Mittel den Menschen edler und besser zu machen und eine höhere Kulturstufe zu gründen." I. Bd. pag. 289. Herr Daumer kennt nicht einmal die Kämpfe „der unteren Klassen der Gesellschaft gegen die höheren", die es gekostet hat, selbst nur eine nürnberger „Kulturstufe" herbeizuführen und einen Molochsfänger ä la Daumer möglich zu machen. Der zweite „eigentliche" Theil enthält nun die positive Seite der neuen Religion. Hier spricht sich der ganze Aerger des deutschen Philosophen über die Vergessenheit aus, worin seine Kämpfe gegen das Christen||59|thum gerathen sind, über die Gleichgültigkeit des Volks gegen die Religion, den einzigen der Betrachtung des Philosophen würdigen Gegenstand. Um sein durch die Konkurrenz beseitigtes Handwerk wieder zu Ehren zu bringen, bleibt unserm Weltweisen nichts andres übrig, nachdem er gegen die alte Religion hinlänglich angebellt hat, als eine neue Religion zu erfinden. Diese neue Religion aber beschränkt sich, im angemessenen Verfolg des ersten Theils, auf eine fortgesetzte Blumenlese der Sentenzen, Stammbuchverse und versus memoriales der deutschen Spießbürgerbildung. Die Suren des neuen Koran sind nichts als eine Reihe von Phrasen, in denen die bestehenden deutschen Verhältnisse moralisch beschönigt und poetisch verbrämt werden. Phrasen, die darum nicht minder mit der alten Religion verwachsen sind, weil sie die unmittelbar religiöse Form abgestreift haben. „Ganz neue Weltzustände und Weltverhältnisse können nur durch neue Religionen entstehn. Zu Beispielen und Beweisen dessen, was Religionen vermögen, können das Christenthum und der Islam, zu einem sehr einleuchtenden und fühlbaren Belege der Ohnmacht und Resultatlosigkeit, an der die abstrakte, ausschließliche Politik leidet, die im Jahr 1848 ins Werk gesetzten Bewegungen dienen." I. Bd., pag. 313. In diesem inhaltsvollen Satz tritt uns gleich die ganze Flachheit und Unwissenheit des deutschen „Denkers" entgegen, der die kleinen deutschen und speciell bairischen „Märzerrungenschaften" für die europäische Bewegung von 1848 und 49 ansieht, und der von den ersten selbst noch sehr oberflächlichen Eruptionen einer sich allmählig herausarbeitenden und konzentrirenden großen Revolution verlangt, daß sie schon „ganz neue Weltzustände und Weltverhältnisse" hervorbringen sollen. Der ganze verwickelte soziale Kampf, der zwischen Paris und Debreczin, Berlin und Palermo in den letzten zwei Jahren zu seinen ersten Tirailleurgefechten kam, beschränkt sich für den Weltweisen Daumer darauf, daß „im Januar 1849 die Hoffnungen der konstitutionellen Vereine von Erlangen in unabsehbare Ferne gerückt sind" (I. pag. 312) und auf die Furcht vor einem neuen Kampf, der Herrn Daumer noch einmal in seinen Beschäftigungen mit Hafis, Mohamed und Berthold Auerbach unangenehm aufscheuchen könnte.

199

Karl Marx/Friedrich Engels

Dieselbe schamlose Seichtigkeit macht es Herrn Daumer möglich, total zu ignoriren, daß dem Christenthum das vollständige Zusammenbrechen der antiken „Weltzustände" vorherging, dessen bloßer Ausdruck das Christenthum war; daß „ganz neue Weltzustände" nicht durch das Christenthum von Innen heraus entstanden, sondern erst dann, als die Hunnen und Germanen „äußerlich" über die Leiche des römischen Reichs herfielen; daß nach der germanischen Invasion nicht die „neuen Weltzustände" sich nach dem Christenthum richteten, sondern das Christenthum mit jeder neuen Phase dieser Weltzustände sich ebenfalls veränderte. Herr Daumer möge uns übrigens ein Exempel angeben, wo mit einer neuen Religion die alten Weltzustände sich veränderten, ohne daß zugleich die gewaltigsten „äußerlichen und abstrakt politischen" Convulsionen eintraten. | |60| Es ist klar, daß mit jeder großen historischen Umwälzung der gesellschaftlichen Zustände auch zugleich die Anschauungen und Vorstellungen der Menschen, und damit ihre religiösen Vorstellungen umgewälzt werden. Der Unterschied der gegenwärtigen Umwälzung von allen früheren besteht aber gerade darin, daß man endlich hinter das Geheimniß dieses historischen Umwälzungsprozesses gekommen ist und daher, statt sich diesen praktischen, „äußerlichen" Prozeß unter der überschwänglichen Form einer neuen Religion abermals zu verhimmeln, alle Religion abstreift. Nach den sanften Sittenlehren der neuen Weltweisheit, die insofern sogar über Knigge stehn, daß sie nicht nur über den Umgang mit Menschen, sondern auch über den Umgang mit Thieren das Nöthige enthalten — nach den Sprüchen Salomonis kommt das Hohelied des neuen Salomo. „Natur und Weib sind das wahrhaft Göttliche im Unterschiede von Mensch und Mann Hingebung des Menschlichen an das Natürliche, des Männlichen an das Weibliche ist die ächte, die allein wahre Demuth und Selbstentäußerung, die höchste, ja einzige Tugend und Frömmigkeit, die es gibt." II. Bd., p. 257. Wir sehen hier, wie die seichte Unwissenheit des spekulirenden Religionsstifters sich in eine sehr prononcirte Feigheit verwandelt. Herr Daumer flüchtet sich vor der geschichtlichen Tragödie die ihm drohend zu nahe rückt, in die angebliche Natur, d. h. in die blöde Bauernidylle, und predigt den Kultus des Weibes, um seine eigene weibische Resignation zu bemänteln. Der Naturkultus des Herrn Daumer ist übrigens eigner Art. Es ist ihm gelungen, selbst gegenüber dem Christenthum reaktionär aufzutreten. Er versucht die alte, vorchristliche Naturreligion in modernisirter Form herzustellen. Dabei bringt er es freilich nur zu einer christlich-germanischpatriarchalischen Naturfaselei, die sich z. B. folgendermaßen ausspricht:

200

5

10

15

20

25

30

35

40

Rezensionen • I. G. Fr. Daumer. Die Religion des neuen Weltalters

„Süße, heilige Natur, Laß mich gehn auf deiner Spur, Leite mich an deiner Hand, Wie ein Kind am Gängelband!" „Dergleichen ist aus der Mode gekommen; aber nicht zum Vortheil der Bildung, des Fortschritts und der menschlichen Glückseligkeit." II. Bd. p. 157. Der Naturkultus beschränkt sich, wie wir sehen, auf die sonntäglichen Spaziergänge des Kleinstädters, der seine kindliche Verwunderung darüber zu erkennen giebt, daß der Kukuck seine Eier in fremde Nester legt (II. Bd., p. 40), daß die Thränen die Bestimmung haben die Oberfläche des Auges feucht zu erhalten (II. Bd. p. 73) etc. und der schließlich seinen Kindern mit heiligen Schauern Klopstocks Frühlingsode vordeklamirt (II. Bd. p. 23 ff.). Von der modernen Naturwissenschaft, die in Verbindung mit der modernen Industrie die ganze Natur revolutionirt und neben andern Kindereien auch dem kindischen Verhalten der Menschen zur Natur ein Ende macht, ist natürlich keine Rede.||6l| Dafür erhalten wir geheimnißvolle Andeutungen und erstaunte Philisterahnungen über Nostradamus' Prophezeiungen, das zweite Gesicht der Schotten und den animalischen Magnetismus. Es wäre übrigens zu wünschen, daß die träge Bauernwirthschaft Baierns, der Boden, worauf die Pfaffen und die Daumers gleichmäßig wachsen, endlich einmal durch modernen Ackerbau und moderne Maschinen umgewühlt würde. Mit dem Kultus des Weibes verhält es sich gerade wie mit dem Naturkultus. Es versteht sich von selbst, daß Herr Daumer nicht ein Wort von der gegenwärtigen gesellschaftlichen Stellung der Frauen sagt, daß es sich im Gegentheil bloß um das Weib als solches handelt. Er sucht die Frauen über ihre bürgerliche Misere dadurch zu trösten, daß er ihnen einen ebenso leeren wie geheimnißvoll thuenden Phrasenkultus widmet. So beruhigt er sie damit, daß ihre Talente mit der Ehe aufhören, da sie dann mit den Kindern zu thun haben (II. Bd., p. 237), daß sie die Fähigkeit besitzen, selbst bis ins sechzigste Jahr Kinder zu stillen (II. Bd. p. 244) u. s. w. Herr Daumer nennt dies „Hingebung des Männlichen an das Weibliche". Um nun die benöthigten idealen Frauengestalten für seine männliche Hingebung in seinem Vaterlande zu finden, ist er gezwungen zu verschiedenen aristokratischen Damen des vorigen Jahrhunderts seine Zuflucht zu nehmen. Der Frauenkultus reduzirt sich also wieder auf das gedrückte Literatenverhältniß zu verehrten Gönnerinnen — Wilhelm Meister. Die „Bildung", über deren Verfall Herr Daumer Jeremiaden anstimmt, ist die Bildung der Zeit, in der Nürnberg als freie Reichsstadt florirte, in der die Nürnberger Industrie, jenes Zwitterding zwischen Kunst und Handwerk,

201

Karl M a r x / F r i e d r i c h Engels

eine bedeutende Rolle spielte, die Bildung des deutschen Kleinbürgerthums, die mit diesem Kleinbürgerthum zu Grunde geht. Wenn der Untergang früherer Klassen, wie des Ritterthums, zu großartigen tragischen Kunstwerken Stoff bieten konnte, so bringt es das Spießbürgerthum ganz angemessen nicht weiter als zu ohnmächtigen Aeußerungen einer fanatischen Bosheit und zu 5 einer Sammlung Sancho Panzascher Sinnsprüche und Weisheitsregeln. Herr Daumer ist die trockne, alles Humors baare Fortsetzung von Hans Sachs. Die deutsche Philosophie, die Hände ringend und wehklagend am Sterbebette ihres Nährvaters, des deutschen Spießbürgerthums, das ist das rührende Bild, das uns die Religion des neuen Weltalters entrollt. 10

II. Ludwig Simon von Trier. Ein Wort des Rechts für alle Reichsverfassungskämpfer an die deutschen Geschwornen. Frankfurt a. M. 1849. „Wir hatten gegen die Erblichkeit des Reichsoberhaupts gestimmt; wir enthielten uns des andern Tages der Wahl. Als aber das ganze Werk, hervorgegangen aus dem Willen der Mehrheit einer nach allgemeinem Stimmrecht gewählten Versammlung fertig dastand, erklärten wir uns zu unterwerfen. Hätten wir dies nicht gethan, so hätten wir ||62| bewiesen, daß wir in eine bürgerliche Gesellschaft überhaupt nicht hineinpaßten." p. 43. Nach Herrn L. Simon „von Trier" paßten also schon die äußersten Mitglieder der Frankfurter Versammlung nicht mehr „in eine bürgerliche Gesellschaft überhaupt hinein". Herr L. Simon „von Trier" scheint sich also die Grenzen der bürgerlichen Gesellschaft überhaupt noch enger vorzustellen, als die Grenzen der Paulskirche. Uebrigens besaß Herr Simon den richtigen Takt, in seinem Selbstbekenntniß vom 11. April 1849 das Geheimniß sowohl seiner früheren Opposition, wie seiner späteren Bekehrung zu enthüllen. „Aus den trüben Gewässern der vormärzlichen Diplomatie sind kalte Nebel aufgestiegen. Diese Nebel werden sich als Wolken zusammenziehn, und wir werden ein verderbenschwangres Gewitter haben, welches zunächst in den Thurm der Kirche einzuschlagen droht, in der wir sitzen. Wachen und sorgen Sie für einen Blitzableiter, welcher den Blitz von Ihnen ableitet!" D.h. Meine Herren, es handelt sich jetzt um unsre Haut! Die Bettelanträge, die jämmerlichen Kompromisse, die die frankfurter Linke in der Kaiserfrage und nach der beschämten Rückkehr der Kaiserdeputation der Majorität anbot, um sie nur in der Versammlung zu behalten, die schmutzigen Vereinbarungsversuche, die sie damals nach allen Seiten

202

15

20

25

30

35

Rezensionen • II. L.Simon. Ein Wort des Rechts für alle Reichsverfassungskämpfer

hin machte, erhalten in folgenden Worten des Herrn Simon ihre höhere Weihe: „Das Wort Vereinbarung ist durch die Ereignisse des verflossenen Jahres zum Gegenstand eines sehr bedenklichen Spottes geworden. Man darf davon kaum mehr sprechen, ohne ausgelacht zu werden. Und dennoch ist von zwei Fällen nur einer möglich: Entweder die Menschen vereinbaren sich, oder sie stürzen auf einander los, wie die wilden Thiere." p. 43. D. h. entweder die Parteien fechten ihren Kampf aus, oder sie schieben ihn auf durch einen beliebigen Kompromiß. Letzteres ist jedenfalls „gebildeter" und „humaner". Herr Simon eröffnet sich übrigens durch seine obige Theorie eine unendliche Reihe von Vereinbarungen, durch die er in jeder „bürgerlichen Gesellschaft" möglich bleiben wird. Die selige Reichsverfassung wird in folgender philosophischer Deduktion gerechtfertigt: „Die Reichsverfassung war so recht eigentlich der Ausdruck des ohne neue Gewaltanstrengungen Möglichen . . . Sie war der lebendige (!) Ausdruck der demokratischen Monarchie, somit eines principiellen Widerspruchs. Aber es hat schon vieles thatsächlich bestanden, was sich principiell widersprach, und grade aus dem thatsächlichen Bestehn principieller Widersprüche entwickelt sich das fernere Leben." p. 44. Man sieht, die Anwendung der Hegeischen Dialektik bleibt immer noch etwas schwieriger als das Citiren Schillerscher Versehen. Die Reichsverfassung, wollte sie trotz ihres „prinzipiellen Widerspruchs" „thatsächlich" bestehn, hätte wenigstens den Widerspruch „principiell" aussprechen müssen, der „thatsächlich" bestand. „Thatsächlich" stand ||63| auf der einen Seite Preußen und Oestreich, der militärische Absolutismus, auf der andern Seite das deutsche Volk, geprellt um die Früchte seiner Märzaufstände, geprellt zum großen Theil durch sein albernes Vertrauen in die erbärmliche Frankfurter Versammlung, und auf dem Punkt, endlich einen neuen Kampf gegen den militärischen Absolutismus zu wagen. Dieser thatsächliche Widerspruch konnte nur durch einen thatsächlichen Kampf gelöst werden. Sprach die Reichs Verfassung diesen Widerspruch aus? Nicht im Entferntesten. Sie sprach den Widerspruch aus, wie er im März 1848 bestanden hatte, ehe Preußen und Oestreich wieder zu Kräften gekommen waren, ehe die Opposition durch partielle Niederlagen zersplittert, geschwächt, entwaffnet war. Sie sprach weiter nichts aus, als die kindische Selbsttäuschung der Herren aus der Paulskirche, die sich einbildeten im März 1849 noch der preußischen und östreichischen Regierung Gesetze vorschreiben und sich für alle Zukunft die eben so einträgliche wie gefahrlose Stellung deutscher Reichsbarrots sichern zu können. Herr Simon gratulirt sich und seinen Kollegen sodann, daß sie in ihrer

203

Karl Marx/Friedrich Engels

interessirten Verblendung über die Reichsverfassung durch Nichts wankend zu machen waren: „Gesteht es beschämt, ihr Abtrünnigen von Gotha, daß wir mitten im Drange der Leidenschaften jeder Versuchung widerstanden, unser Wort treulich gehalten und auch nicht ein Jota an dem gemeinsamen Werk geändert haben!" p.67. Er weist dann hin auf ihre Heldenthaten in Bezug auf Würtemberg und die Pfalz, und auf ihren Stuttgarter Beschluß vom 8. Juni, wo sie Baden unter den Schutz des Reichs stellten, obwohl schon damals wesentlich das Reich unter dem Schutz Badens stand, und ihre Beschlüsse nur bewiesen, daß sie entschlossen waren, von ihrer Feigheit „auch nicht ein Jota" abzugehen, und eine Illusion gewaltsam festzuhalten, an die sie selbst nicht mehr glaubten. Den Vorwurf: „die Reichsverfassung sei nur die Maske zur Republik gewesen", weist Herr Simon höchst sinnreich zurück wie folgt: „Nur wenn der Kampf gegen alle Regierungen ohne Ausnahme bis zu Ende hätte durchgeführt werden müssen, . . . und wer sagt euch denn, daß der Kampf gegen alle Regierungen ohne Ausnahme bis zu Ende hätte durchgeführt werden müssen? Wer kann sie alle berechnen, die möglichen Wechselfälle des Kampfes und Kriegsglücks, und wenn einmal die feindseligen Brüder (Regierungen und Volk) nach blutigem Ringen sich ermattet und entscheidungslos gegenübergestanden hätten, und der Geist des Friedens und der Versöhnung wäre über sie gekommen, hatten wir die Fahne der Reichsverfassung, unter welcher sie sich die Bruderhände zur Versöhnung hätten reichen können, auch nur im Mindesten beschädigt? Schaut um euch! Hand aufs Herz! Greift aufrichtig in euer inneres Gewissen und ihr werdet, ihr müßt antworten: Nein, nein und abermals Nein!" p.70. Das ist der wahre Köcher der Beredtsamkeit, aus dem Herr Simon jene Pfeile holte, die er in der Paulskirche mit so erstaun ||64|lichem Effekt verschoß! — Trotz seiner Plattheit hat dieses rührende Pathos doch sein Interesse. Es beweist, wie die Herren Frankfurter in Stuttgart ruhig saßen und harrten, bis die feindlichen Parteien sich müde gekämpft hätten, um dann im richtigen Moment zwischen die Ermatteten hinzutreten und ihnen die Versöhnungspanacee, die Reichsverfassung anzubieten. Und wie sehr Herr Simon hier seinen Collegen aus der Seele spricht, geht daraus hervor, daß diese Herren noch jetzt zu Bern bei Wirth Benz in der Keßlergasse forttagen, und nur darauf warten, daß ein neuer Kampf losbreche, damit sie, wenn die Parteien „ermattet und entscheidungslos gegenüber stehn", zwischen sie treten können und ihnen zur Vereinbarung die Reichs Verfassung darbieten, diesen vollendeten Ausdruck der Ermattung und Entscheidungslosigkeit. „Aber ich sage Euch trotz alledem, und so wehe es thut, fern vom Vaterlande, fern von der Heimath, fern von bejahrten Eltern, die einsamen Wege

204

5

10

15

20

25

30

35

40

Rezensionen • III. Guizot. Pourquoi la révolution d'Angleterre a-t-elle réussi?

des Exils zu wandeln, ich tausche mein reines Gewissen nicht um die Gewissensbisse der Abtrünnigen und die schlaflosen Nächte der Herrscher, und wenn man mir das Übermaß aller irdischen Glücksgüter böte!" p. 71. Wenn es nur möglich wäre, diese Herren ins Exil zu schicken! Aber tragen sie nicht in ihren Koffern das Vaterland nach sich in der Gestalt der frankfurter stenographischen Berichte, aus welchen ihnen ein Strom unverfälschtester Heimathluft und die Fülle der schönsten Selbstgenugthuung entgegenrauscht? Wenn übrigens Herr Simon behauptet, ein Wort für die Reichsverfassungskämpfer einzulegen, so begeht er einen frommen Betrug. Die Reichsverfassungskämpfer hatten sein „Wort des Rechts" nicht nöthig. Sie haben sich besser und energischer vertheidigt. Aber Herr Simon muß sie vorschieben, um zu verhüllen, daß er im Interesse der nach allen Seiten hin kompromittirten Frankfurter, im Interesse der Reichsverfassungs/nacher, im Interesse seiner selbst eine oratio pro domo zu halten für unumgänglich hält.

III. Guizot, Pourquoi la révolution d'Angleterre a-t-elle réussi?Discours sur l'histoire de la révolution d'Angleterre. Paris. 1850. Das Pamphlet des Herrn Guizot bezweckt nachzuweisen, — warum Louis Philippe und die Politik Guizots am 24. Februar 1848 eigentlich nicht hätten gestürzt werden dürfen, und wie der verwerfliche Charakter der Franzosen die Schuld trägt, daß die Julimonarchie von 1830 nach achtzehnjährigem mühsamen Bestehn schmählich zusammenbrach und nicht jene Dauer erhielt, deren sich die englische Monarchie seit 1688 erfreute. Man sieht aus diesem Pamphlet, wie selbst die tüchtigsten Leute des ancien régime, wie selbst Leute, denen in ihrer Weise historisches Talent keineswegs abzusprechen ist, durch das fatale Februarereigniß so vollständig in Verwirrung gebracht worden sind, daß ihnen alles geschichtliche Verständniß, daß ihnen sogar das Verständniß ihrer eignen ||65| früheren Handlungsweise abhanden gekommen ist. Statt durch die Februarrevolution zur Einsicht der gänzlich verschiedenen historischen Verhältnisse, der gänzlich verschiedenen Stellung der Klassen der Gesellschaft in der französischen Monarchie von 1830 und der englischen von 1688 getrieben zu werden, löst Herr Guizot den ganzen Unterschied auf in einige moralische Phrasen und betheuert am Schluß, daß die am 24. Februar gestürzte Politik „wie sie die Staaten erhalte, so allein die Revolutionen bewältige". Bestimmt formulirt lautet die Frage, die Herr Guizot beantworten will:

205

Karl Marx/Friedrich Engels

Warum hat sich die bürgerliche Gesellschaft in England länger in der Form der konstitutionellen Monarchie entwickelt als in Frankreich? Zur Charakteristik der Bekanntschaft des Herrn Guizot mit dem Gang der bürgerlichen Entwicklung in England kann folgende Stelle dienen: „Unter der Regierung Georgs I. und Georgs II. nahm der öffentliche Geist eine andere Richtung: die auswärtige Politik hörte auf ihre Hauptangelegenheit zu sein; die innere Administration, die Aufrechterhaltung des Friedens, die Fragen der Finanzen, der Kolonieen, des Handels, die Entwicklung und die Kämpfe des parlamentarischen Regimes wurden zur vorherrschenden Beschäftigung der Regierung und des Publikums." p. 168. Herr Guizot findet in der Regierung Wilhelms III. nur zwei erwähnenswerthe Momente: die Erhaltung des Gleichgewichts zwischen Parlament und Krone, und die Erhaltung des europäischen Gleichgewichts durch den Kampf gegen Ludwig XIV. Unter der hannoverschen Dynastie nimmt dann plötzlich „der öffentliche Geist eine andre Richtung", man weiß nicht wie und warum. Man sieht hier, wie Herr Guizot die allergewöhnlichsten Phrasen der französischen parlamentarischen Debatte auf die englische Geschichte überträgt und sie damit erklärt zu haben glaubt. Gerade so bildete sich Herr Guizot als Minister ebenfalls ein, das Gleichgewicht zwischen Parlament und Krone und das europäische Gleichgewicht auf seinen Schultern zu balanciren, während er in Wirklichkeit nichts anderes that, als den ganzen französischen Staat und die ganze französische Gesellschaft Stück für Stück an die Finanzjuden der pariser Börse zu verschachern. Davon, daß die Kriege gegen Ludwig XIV. reine Konkurrenzkriege zur Vernichtung des französischen Handels und der französischen Seemacht waren, daß unter Wilhelm III. die Herrschaft der Finanzbourgeoisie durch die Errichtung der Bank und die Einführung der Staatsschuld ihre erste Sanktion erhielt, daß der Manufakturbourgeoisie durch die konsequente Durchführung des Schutzzollsystems ein neuer Aufschwung gegeben wurde, davon hält Herr Guizot zu sprechen nicht der Mühe werth. Für ihn haben nur die politischen Phrasen Bedeutung. Er erwähnt nicht einmal, daß unter der Königin Anna die herrschenden Parteien nur dadurch sich und die konstitutionelle Monarchie erhalten konnten, daß sie durch einen Gewaltstreich die Dauer der Parlamente auf ||66| sieben Jahre verlängerten und so den Einfluß des Volks auf die Regierung fast ganz vernichteten. Unter der hannoverschen Dynastie war England bereits so weit, daß es den Konkurrenzkrieg gegen Frankreich in der modernen Form führen konnte. England selbst bekämpfte Frankreich nur noch in Amerika und Ostindien, während es auf dem Kontinent sich damit begnügte, fremde Fürsten wie Friedrich II. zum Kriege gegen Frankreich zu besolden. Und wenn so der auswärtige Krieg eine andere Form annimmt, so sagt Herr

206

Rezensionen • III. Guizot. Pourquoi la révolution d'Angleterre a-t-elle réussi?

Guizot: „die auswärtige Politik hört auf, Hauptangelegenheit zu sein", und an ihre Stelle tritt „die Aufrechterhaltung des Friedens". In wiefern „die Entwicklung und die Kämpfe des parlamentarischen Regimes zur vorherrschenden Beschäftigung der Regierung und des Publikums wurden", darüber vergleiche man die Bestechungsgeschichten unter dem Ministerium Walpole, die allerdings den unter Herrn Guizot an die Tagesordnung gekommenen Skandalen auf ein Haar ähnlich sehn. Warum die englische Revolution einen gedeihlicheren Fortgang nahm als die französische, das erklärt sich Herr Guizot besonders aus zwei Ursachen: zuerst daraus, daß die englische Revolution einen durchaus religiösen Charakter hatte, also keineswegs mit allen Traditionen der Vergangenheit brach, und zweitens daraus, daß sie von vorn herein nicht zerstörend, sondern konservativ auftrat, daß das Parlament die alten bestehenden Gesetze gegen die Übergriffe der Krone vertheidigte. Was den ersten Punkt angeht, so vergißt Herr Guizot, daß die Freigeisterei, die ihn bei der französischen Revolution so gewaltig schaudern macht, aus keinem andern Lande nach Frankreich importirt wurde, als grade aus England. Locke war ihr Vater, und in Shaftesbury und Bolingbroke nahm sie schon jene geistreiche Form an, die später in Frankreich eine so glänzende Entwicklung fand. Wir kommen so zu dem seltsamen Resultat, daß dieselbe Freigeisterei, an der die französische Revolution nach Herrn Guizot scheiterte, eins der wesentlichsten Produkte der religiösen englischen Revolution war. In Beziehung auf den zweiten Punkt vergißt Herr Guizot gänzlich, daß die französische Revolution eben so konservativ, noch viel konservativer anfing als die englische. Der Absolutismus, besonders wie er zuletzt in Frankreich auftrat, war auch hier eine Neuerung, und gegen diese Neuerung erhoben sich die Parlamente und vertheidigten die alten Gesetze, die us et coutumes der alten ständischen Monarchie. Und wenn der erste Schritt der französischen Revolution die Wiederbelebung der seit Heinrich IV. und Ludwig XIII. entschlafenen Generalstände war, so hat die englische Revolution dagegen kein Faktum von gleich klassischem Konservatismus aufzuweisen. Nach Herrn Guizot war das Hauptresultat der englischen Revolution dies, daß der König in die Unmöglichkeit versetzt wurde, gegen den Willen des Parlaments und des Hauses der Gemeinen im Parlament zu regieren. Die ganze Revolution besteht nun darin, daß im Anfang beide Seiten, Krone und Parlament, ihre Schranken überschrei||67|ten und zu weit gehn, bis sie dann endlich unter Wilhelm III. das richtige Gleichgewicht finden und sich neutralisiren. Daß die Unterwerfung des Königthums unter das Parlament seine Unterwerfung unter die Herrschaft einer Klasse ist, findet Herr Guizot

207

Karl Marx/Friedrich Engels

überflüssig zu e r w ä h n e n . E r b r a u c h t d a r u m a u c h nicht weiter darauf einzugehn, wie diese Klasse sich die nöthige M a c h t e r w a r b , u m endlich die K r o n e zu ihrer Dienerin zu m a c h e n . E s handelt sich bei ihm in d e m g a n z e n Kampf zwischen Karl I. und d e m Parlament nur u m rein politische Vorrechte. W o z u das Parlament und die in ihm vertretene K l a s s e diese V o r r e c h t e brauchte, d a v o n e r f ä h r t m a n kein W o r t . E b e n so wenig spricht H e r r Guizot von den direkten E i n g r i f f e n Karls I. in die f r e i e K o n k u r r e n z , die den H a n d e l u n d die Industrie Englands mehr u n d m e h r unmöglich m a c h t e n ; oder von der Abhängigkeit v o m Parlament, in die Karl I. durch seine f o r t w ä h r e n d e F i n a n z n o t h u m so tiefer gerieth, j e m e h r er d e m Parlament zu trotzen versuchte. Die ganze Revolution ist ihm daher nur erklärlich d u r c h den b ö s e n Willen u n d den religiösen F a n a t i s m u s einzelner R u h e s t ö r e r , die sich nicht mit einer gemäßigten Freiheit begnügen konnten. Ü b e r den Z u s a m m e n h a n g der religiösen B e w e g u n g mit der Entwicklung der bürgerlichen Gesellschaft weiß H e r r Guizot ebensowenig A u f k l ä r u n g zu geben. Die Republik ist natürlieh ebenfalls das bloße W e r k einiger Ehrgeiziger, Fanatiker u n d Böswilligen. D a ß u m dieselbe Zeit in L i s s a b o n , in N e a p e l u n d Messina ebenfalls V e r s u c h e zur E i n f ü h r u n g der Republik, und zwar, wie in England, ebenfalls im Hinblick auf Holland g e m a c h t w u r d e n , ist eine T h a t s a c h e , die gar nicht e r w ä h n t wird. Obwohl H e r r Guizot die f r a n z ö s i s c h e Revolution nie aus den Augen verliert, k o m m t er nicht einmal zu d e m einfachen Schluß, daß der Ü b e r g a n g von der absoluten zur konstitutionellen Monarchie überall erst n a c h heftigen K ä m p f e n und nach d e m Durchgang durch die Republik zu Stande k o m m t , u n d daß selbst dann die alte Dynastie als u n b r a u c h b a r einer usurpatorischen Seitenlinie Platz m a c h e n muß. Ü b e r den Sturz der englischen Restaurationsmonarchie w e i ß er daher nur die trivialsten Gemeinplätze zu sagen. E r f ü h r t nicht einmal die n ä c h s t e n U r s a c h e n an: die F u r c h t der d u r c h die R e f o r m a t i o n g e s c h a f f e n e n n e u e n großen Grundbesitzer vor der Herstellung des Katholizismus, bei der sie natürlich ihre sämmtlichen geraubten ehemaligen Kirchengüter hätten wieder herausgeben müssen, d. h. bei der sieben Zehntel der g e s a m m t e n B o d e n f l ä c h e von England den Besitzer gewechselt h ä t t e n ; die Scheu der handeltreibenden u n d industriellen Bourgeoisie vor d e m Katholizismus, der keineswegs in ihren C o m m e r c e p a ß t e ; die N o n c h a l a n c e , mit der die Stuarts zu ihrem eignen u n d ihres H o f a d e l s Vortheil die g a n z e englische Industrie nebst d e m H a n d e l a n die Regierung Frankreichs, d. h. des einzigen L a n d e s v e r k a u f t e n , das damals den Engländern eine gefährliche u n d in vieler Beziehung siegreiche K o n k u r r e n z m a c h t e u. s. w. D a H e r r Guizot also überall die wichtigsten M o m e n t e ausläßt, so bleibt ihm nichts übrig, als eine höchst ungenügende u n d banale E r z ä h l u n g der bloß politischen Ereignisse. | |68| D a s große Räthsel f ü r H e r r n Guizot, das er sich nur durch den überle-

208

5

10

15

20

25

30

35

40

Rezensionen - III. Guizot. Pourquoi la révolution d'Angleterre a-t-elle réussi?

genen Verstand der Engländer zu entziffern weiß, das Räthsel des konservativen Charakters der englischen Revolution, es ist die fortwährende Allianz, worin sich die Bourgeoisie mit dem größten Theil der großen Grundbesitzer befindet, eine Allianz, welche die englische Revolution wesentlich von der französischen unterscheidet, die den großen Grundbesitz durch die Parzellirung vernichtete. Diese mit der Bourgeoisie verbundene Klasse großer Grundbesitzer, die übrigens schon unter Heinrich VIII. entstanden war, befand sich nicht, wie der französische feudale Grundbesitz 1789, im Widerspruch, sondern vielmehr in vollständigem Einklang mit den Lebensbedingungen der Bourgeoisie. Ihr Grundbesitz war in der That kein feudales, sondern bürgerliches Eigenthum. Sie stellten einerseits der industriellen Bourgeoisie die zum Betrieb der Manufaktur nöthige Bevölkerung zur Verfügung, und waren andrerseits im Stande, dem Ackerbau diejenige Entwicklung zu geben, die dem Stande der Industrie und des Handels entsprach. Daher ihre gemeinsamen Interessen mit der Bourgeoisie, daher ihre Allianz mit ihr. Mit der Konsolidirung der konstitutionellen Monarchie in England hört für Herrn Guizot die englische Geschichte auf. Alles Folgende beschränkt sich für ihn auf ein angenehmes Wechselspiel zwischen Tories und Whigs, d. h. für ihn auf die große Debatte zwischen Herrn Guizot und Herrn Thiers. In der Wirklichkeit dagegen beginnt erst mit der Konsolidirung der konstitutionellen Monarchie die großartige Entwicklung und Umwälzung der bürgerlichen Gesellschaft in England. Wo Herr Guizot nur sanfte Ruhe und idyllischen Frieden sieht, entwickelten sich in der Wirklichkeit die gewaltigsten Konflikte, die einschneidendsten Revolutionen. Zuerst bildete sich unter der konstitutionellen Monarchie die Manufaktur zu einer bisher unbekannten Ausdehnung fort, um dann der großen Industrie, der Dampfmaschine und den riesenmäßigen Fabriken Platz zu machen. Ganze Klassen der Bevölkerung verschwinden, neue treten an ihre Stelle, mit neuen Lebensbedingungen und neuen Bedürfnissen. Eine neue, kolossalere Bourgeoisie entsteht, während die alte Bourgeoisie mit der französischen Revolution kämpft, erobert sich die neue den Weltmarkt. Sie wird so allmächtig, daß sie schon, ehe die Reformbill ihr direkt politische Macht in die Hand giebt, ihre Gegner zwingt, fast nur in ihrem Interesse und nach ihren Bedürfnissen Gesetze zu erlassen. Sie erobert sich direkte Vertretung im Parlament und benutzt sie zur Vernichtung der letzten Reste reeller Macht, die dem Grundbesitz geblieben sind. Sie ist, endlich, in diesem Augenblick damit beschäftigt, das schöne Gebäude der englischen Verfassung, vor dem Herr Guizot bewundernd stehn bleibt, von Grund aus zu demoliren. Und während Herr Guizot den Engländern sein Compliment darüber macht, daß bei ihnen die verwerflichen Auswüchse des französischen gesell-

209

Karl M a r x / F r i e d r i c h Engels

schaftlichen Lebens, der Republikanismus und Socialismus die Grundsäulen der alleinseligmachenden Monarchie nicht erschüttert haben, währenddem sind in England die Klassengegensätze in der Gesellschaft ||69| zu einer Höhe entwickelt, wie in keinem andern Lande, steht hier einer Bourgeoisie mit Reichthum und Produktivkräften ohne Gleichen ein Proletariat gegenüber, 5 das an Macht und Konzentration ebenfalls ohne Gleichen ist. Die Anerkennung, die Herr Guizot England zollt, läuft also schließlich darauf hinaus, daß hier unter dem Schutz der konstitutionellen Monarchie sich bei weitem mehr und bei weitem radikalere Elemente einer gesellschaftlichen Revolution entwickelt haben als in allen andern Ländern der Welt zusammen genom- 10 men. Wo die Fäden der englischen Entwicklung in einen Knotenpunkt zusammenlaufen, den er selbst zum Schein nicht mehr durch die blos politische Phrase durchhauen kann, nimmt Herr Guizot seine Zuflucht zur religiösen Phrase, zur bewaffneten Intervention Gottes. So kommt z.B. der Geist 15 Gottes plötzlich über die Armee und verhindert Cromwell sich zum Könige auszurufen etc. etc. Vor seinem Gewissen rettet sich Guizot durch Gott, vor dem profanen Publikum durch den Styl. In der That, nicht blos les rois s'en vont, sondern auch les capacités de la bourgeoisie s'en vont.| 20

210

Karl Marx/Friedrich Engels Revue. Januar/Februar 1850

Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. H. 2, Februar 1850

|69| Revue. A tout seigneur, tout honneur. Beginnen wir mit Preußen. Der König von Preußen thut sein Mögliches um den gegenwärtigen Moment der lauwarmen Vereinbarung, der ungenügenden Kompromisse zu einer Krisis fortzutreiben. Er octroyirt eine Verfassung und bringt nach verschiedenen Unannehmlichkeiten zwei Kammern zu Stande, die diese Verfassung revidiren. Damit die Verfassung der Krone nur ja recht annehmbar erscheine, streichen die Kammern jeden Artikel, der der Krone irgendwie anstößig sein könnte, und glauben, jetzt werde der König die Verfassung sofort beschwören. Aber im Gegentheil. Um den Kammern einen Beweis seiner „Königlichen Gewissenhaftigkeit" zu geben, erläßt Friedrich Wilhelm eine Botschaft, worin er neue Vorschläge zur Verbesserung der Verfassung macht, Vorschläge, deren Annahme dem erwähnten Dokument auch den letzten Schein der geringsten s. g. konstitutionellen bürgerlichen Garantieen nehmen würde. Der König hofft, die Kammern werden diese Vorschläge verwerfen — im Gegentheil. Hatten sich die Kammern in der ||70| Krone getäuscht, so sorgten sie nun dafür, daß die Krone sich in ihnen täuschen muß. Sie nehmen Alles an, Alles, Pairie und Ausnahmsgericht, Landsturm und Fideikommisse, bloß um nicht auch nach Hause geschickt zu werden, bloß um den König endlich einmal zu einem ernsthaften, „leiblichen" Eide zu zwingen. So rächt sich ein preußischer konstitutioneller Bürger. Es wird dem Könige schwer werden, eine Demüthigung zu erfinden, die diesen Kammern zu hart erscheinen dürfte. Er wird sich zuletzt genöthigt sehen zu erklären, „je heiliger er das von ihm abzulegende eidliche Gelöbniß halte, um so mehr treten ihm dabei die Pflichten vor die Seele, die ihm für das theure Vaterland von Gott auferlegt sind", und um so weniger erlaube ihm seine „Königliche Gewissenhaftigkeit", eine Verfassung zu beschwören, die ihm Alles, dem Lande aber Nichts biete.

211

Karl Marx/Friedrich Engels

Die Herren des seligen „Vereinigten Landtags", die jetzt in den Kammern wieder zusammen sind, fürchten deshalb so sehr auf ihren alten Stand vor dem 18. März zurückgedrängt zu werden, weil sie dann wieder die Revolution vor sich haben, die ihnen aber diesmal keine Rosen bringen wird. Dazu kommt, daß sie 1847 noch die Anleihe für die angebliche Ostbahn verweigern konnten, während sie der Regierung 1849 erst die fragliche Anleihe wirklich bewilligten und dann um das theoretische Recht der Geldbewilligung hintennach demüthigst bei ihr einkamen. Inzwischen macht sich die Bourgeoisie außer den Kammern das Vergnügen, in den Geschwornengerichten die politisch Angeklagten freizusprechen und dadurch ihre Opposition gegen die Regierung an den Tag zu legen. Bei diesen Prozessen kompromittirt sich dann regelmäßig die Regierung auf der einen Seite, die in den Angeklagten und dem Auditorium repräsentirte Demokratie auf der andern. Wir erinnern an den Prozeß des „stets konstitutionellen" Waldeck, den Prozeß in Trier u.s.w. Auf die Frage des alten Arndt: „Was ist des Deutschen Vaterland?" antwortete Friedrich Wilhelm IV.: Erfurt. Es war nicht so schwer, die Iliade im Froschmäuslerkrieg zu travestiren, aber an eine Travestie des Froschmäuslerkrieges hat bis jetzt noch niemand zu denken gewagt. Dem Plan Erfurt gelingt es, den Froschmäuslerkrieg der Paulskirche selbst noch zu travestiren. Es ist natürlich vollständig gleichgültig, ob die unglaubliche Versammlung in Erfurt wirklich zusammenkommt oder ob der rechtgläubige Czar sie verbietet, eben so gleichgültig wie der Protest gegen ihre Competenz, zu dessen Erlaß Herr Vogt sich ohne Zweifel mit Herrn Venedey vereinbaren wird. Die ganze Erfindung hat bloß Interesse für jene tiefsinnigen Politiker, für deren Leitartikel die „großdeutsche" und „kleindeutsche" Frage eine ebenso ergiebige wie unentbehrliche Fundgrube war, und für die preußischen Bourgeois, die des seligmachenden Glaubens leben, der König von Preußen werde in Erfurt Alles bewilligen, eben weil er in Berlin Alles abgeschlagen hat. | |7l| Wenn die Frankfurter „Nationalversammlung" in Erfurt mehr oder weniger getreu wiedergespiegelt werden soll, so wird der alte Bundestag im „Interim" wiedergeboren, und zugleich auf seinen einfachsten Ausdruck, auf eine östreichisch-preußische Bundeskommission zurückgeführt. Das Interim ist bereits in Würtemberg eingeschritten und wird demnächst in Mecklenburg und Schleswig-Holstein einschreiten. Während Preußen lange Zeit mit Emissionen von Papiergeld, mit verstohlenen Anleihen der Seehandlung und mit den Resten des Staatsschatzes sein Budget kümmerlich zu Stande brachte und erst jetzt auf die Bahn der Anleihen gedrängt ist, steht in Oestreich der Staatsbankerott in voller Blüthe. Ein Deficit von 155 Mill. Gulden in den ersten neun Monaten des Jahres 1849,

212

5

10

15

20

25

30

35

40

Revue. Januar/Februar 1850

das bis Ende December auf 210—220 Mill. gestiegen sein muß; der vollständige Ruin des Staatskredits im In- und Auslande nach dem mit Eclat gescheiterten Versuch einer neuen Anleihe; die totale Erschöpfung der inländischen Finanzressourcen, der gewöhnlichen Steuern, der Brandschatzungen, der Papiergeld-Emission; die Nothwendigkeit, dem ausgesognen Lande neue Verzweiflungssteuern aufzuoktroyiren, die voraussichtlich gar nicht einkommen werden — das sind die Hauptzüge in denen die blasse Finanznoth in Oestreich zu Tage tritt. Gleichzeitig damit geht die Verfaulung des östreichischen Staatskörpers immer rascher vor sich. Vergebens stellt die Regierung ihr eine krampfhafte Centralisation entgegen; die Desorganisation hat bereits die äußersten Extremitäten des Staatskörpers erreicht, den barbarischsten Stämmen, den Hauptstützen des alten Oestreich, den Südslaven in Dalmatien, Kroatien und dem Banat, den „getreuen" Grenzern selbst wird Oestreich unerträglich. Nur Ein Verzweiflungscoup bleibt noch übrig und bietet eine geringe Chance der Rettung — ein Krieg nach Außen ; dieser Krieg nach Außen, zu dem Oestreich unaufhaltsam getrieben wird, muß seine vollständige Auflösung rasch zu Ende führen. Auch Rußland war nicht reich genug seinen Ruhm zu bezahlen, den es noch dazu mit baarem Gelde erkaufen mußte. Trotz der vielgerühmten Goldbergwerke des Ural und Altai, trotz der unerschöpflichen Schätze in den Gewölben von Petropawlowsk, trotz der angeblich aus purem Ueberfluß an Geld hervorgegangenen Rentenankäufe in London und Paris, sieht der rechtgläubige Czar sich genöthigt, nicht nur 5 000 000 Silberrubel unter allerlei falschen Vorwänden aus den zur Deckung des Papiergeldes in Petropawlowsk liegenden Baarvorräthen zu entnehmen und den Verkauf seiner Renten an der pariser Börse zu befehlen, sondern auch die ungläubige City von London um einen Vorschuß von 30 Millionen Silberrubel anzusprechen. Durch die Bewegungen der Jahre 1848 und 1849 ist Rußland so tief in die europäische Politik verwickelt worden, daß es seine alten Pläne auf die Türkei, auf Constantinopel, „den Schlüssel zu seinem Hause" jetzt schleunigst durchführen muß, wenn sie nicht für immer unausführbar werden sollen. Die Fortschritte der Kontrerevolution und die täglich wachsende Macht der revolutionären Partei in West||72|europa, die eigne innere Lage Rußlands und der schlechte Zustand seiner Finanzen zwingen es zu raschem Handeln. Wir sahen vor Kurzem das diplomatische Vorspiel dieser neuen orientalischen Haupt- und Staatsaktion; wir werden in wenigen Monaten die Aktion selbst erleben. Der Krieg gegen die Türkei ist nothwendig ein europäischer Krieg. Um so besser für das heilige Rußland, das dadurch Gelegenheit bekommt, festen Fuß in Deutschland zu fassen, die Kontrerevolution dort energisch zu Ende

213

Karl Marx/Friedrich Engels

zu führen, den Preußen Neuchätel erobern zu helfen und in letzter Instanz auf das Centrum der Revolution, auf Paris zu marschiren. Bei einem solchen europäischen Kriege kann England nicht neutral bleiben. Es muß sich gegen Rußland entscheiden. Und England ist für Rußland der allergefährlichste Gegner. Wenn die Landarmeen des Kontinents sich 5 immer mehr durch Ausbreitung schwächen müssen, je weiter sie in Rußland vordringen, wenn ihr Vordringen, bei Strafe der Wiederholung von 1812, von den Ostgrenzen des alten Polens an fast ganz aufhören muß, so hat England die Mittel, Rußland bei seinen verwundbarsten Seiten zu fassen. Abgesehen davon, daß es die Schweden zur Wiedereroberung Finnlands zwingen kann, 10 stehen seiner Flotte Petersburg und Odessa offen. Die russische Flotte ist bekanntlich die schlechteste der Welt, und Kronstadt und Schlüsselburg sind ebenso gut einnehmbar wie Saint-Jean d'Acre und San Juan de Uloa. Ohne Petersburg und Odessa aber ist Rußland ein Riese mit abgehauenen Händen. Dazu kommt, daß Rußland weder für den Absatz seiner Rohprodukte noch 15 für den Einkauf von Industrieprodukten England auch nur auf sechs Monate lang entbehren kann, was schon zur Zeit der napoleonischen Kontinentalsperre klar hervortrat, was aber jetzt in noch viel höherem Grade der Fall ist. Die Abschneidung des englischen Marktes würde Rußland in wenig Monaten in die heftigsten Convulsionen versetzen. England kann dagegen 20 nicht nur den russischen Markt auf einige Zeit entbehren, sondern auch alle russischen Rohprodukte von andern Märkten beziehen. Man sieht, daß das gefürchtete Rußland keineswegs so gefährlich ist. Es muß aber dem deutschen Bürger in einer so schreckenerregenden Gestalt erscheinen, weil es direkt seine Fürsten beherrscht und weil er sehr richtig ahnt, daß die Bar- 25 barenhorden Rußlands binnen Kurzem Deutschland überschwemmen und dort gewissermaßen eine messianische Rolle spielen werden. Die Schweiz verhält sich zu der heiligen Allianz im Allgemeinen, wie die preußischen Kammern zu ihrem König im Besondern. Nur daß die Schweiz hinter sich noch einen Sündenbock stehn hat, dem sie alle Schläge doppelt 30 und dreifach wiedergeben kann, die sie von der heiligen Allianz erhält, einen obendrein wehrlosen, ihr auf Gnade und Ungnade überlieferten Sündenbock — die deutschen Flüchtlinge. Es ist wahr, daß ein Theil der „radikalen" Schweizer in Genf, im Waadtland, in Bern gegen die feige Politik des Bundesraths — feig sowohl gegen die heilige Allianz wie gegen die Flüchtlinge — 35 protestirt hat; es ist aber auch eben so wahr, daß der Bundesrath Recht hatte, wenn er behaup||73|tete, daß seine Politik „die der ungeheuren Majorität des Schweizer Volks" sei. — Dazwischen fährt die Centraigewalt fort, im Innern ganz ruhig kleine bürgerliche Reformen, Centralisirung der Douanen, der Münzen, der Posten, der Maaße und Gewichte durchzuführen, Reformen, 40 die ihr den Applaus der Kleinbürgerschaft sichern. Den Beschluß wegen der

214

Revue. Januar/Februar 1850

5

10

15

20

25

30

35

40

Aufhebung der Militairkapitulationen durchzuführen, wagt sie freilich nicht, und noch täglich gehn die Urkantönler haufenweise nach Como, um sich dort für den neapolitanischen Dienst anwerben zu lassen. Aber trotz aller Demuth und Zuvorkommenheit gegen die heilige Allianz droht der Schweiz doch ein fatales Gewitter. Im ersten Uebermuth nach dem Sonderbundskrieg und vollends nach der Februarrevolution haben sich die sonst so ängstlichen Schweizer zu Unbesonnenheiten verführen lassen. Sie haben das Ungeheure gewagt, einmal unabhängig sein zu wollen; sie haben sich anstatt der von den Mächten garantirten Verfassung von 1814 eine neue gegeben, sie haben die Unabhängigkeit Neuchätels gegen die Verträge anerkannt. Dafür werden sie gezüchtigt werden, trotz aller Bücklinge und Gefälligkeiten und Polizeidienste. Und einmal in den europäischen Krieg verwickelt, ist die Lage der Schweiz nicht die angenehmste; hat die Schweiz die heiligen Alliirten beleidigt, so hat sie die Revolution auf der andern Seite verrathen. In Frankreich, wo die Bourgeoisie selbst die Reaktion in ihrem eignen Interesse leitet, und wo die republikanische Regierungsform dieser Reaktion die freieste und konsequenteste Entwicklung gestattet, wird die Unterdrükkung der Revolution am schamlosesten und am gewaltsamsten durchgeführt. In der kurzen Frist eines Monats folgten Schlag auf Schlag die WiederherStellung der Getränkesteuer, die den Ruin der halben Landbevölkerung direkt vollendet, das Cirkular D'Hautpoul, das die Gensd'armen zu Spionen selbst über die Beamten ernennt, das Gesetz über die Schullehrer, das alle Elementarlehrer für willkürlich durch die Präfekten absetzbar erklärt, das Unterrichtsgesetz, das die Schulen den Pfaffen überliefert, das Transportationsgesetz, in dem die Bourgeoisie ihre ganze ungesühnte Rachlust an den Juni-Insurgenten ausläßt und sie in Ermangelung eines andern Henkers, dem tödlichsten Klima von ganz Algerien überantwortet. Von den zahllosen Ausweisungen selbst der unschuldigsten Fremden, die seit dem 13. Juni gar nicht mehr aufgehört haben, wollen wir gar nicht reden. Das Ziel dieser heftigen Bourgeois-Reaktion ist natürlich die Herstellung der Monarchie. Die monarchische Restauration findet aber ein bedeutendes Hinderniß in den verschiedenen Prätendenten selbst und in den Parteien, die sie im Lande haben. Die Legitimisten und Orleanisten, die beiden stärksten monarchischen Parteien, wiegen sich ungefähr auf; die dritte Partei, die bonapartistische, ist bei weitem die schwächste. Louis Napoleon hat trotz seiner sieben Millionen Stimmen nicht einmal eine wirkliche Partei, er hat nur eine Coterie. Er, der in der allgemeinen Handhabung der Reaktion stets von der Majorität der Kammer unterstützt wird, findet sich von ihr verlassen, sobald seine ||74| besondern Interessen als Prätendent hervortreten, verlassen nicht nur von der Majorität, sondern auch von seinen Ministern, die ihn jedesmal Lügen strafen und ihn schriftlich zwingen, trotz alledem den näch-

215

Karl Marx/Friedrich Engels

sten Tag zu erklären, daß sie sein Vertrauen besitzen. Die Zerwürfnisse, in die er so mit der Majorität geräth, zu so ernsthaften Folgen sie vielleicht führen können, sind daher bis jetzt nur komische Episoden, in denen der Präsident der Republik jedesmal die Rolle des Geprellten spielt. Es versteht sich dabei von selbst, daß jede monarchische Sektion auf ihre eigne Faust mit der heiligen Allianz konspirirt. Die Assemblée nationale ist unverschämt genug, dem Volke öffentlich mit den Russen zu drohen; daß Louis Napoleon mit Nikolaus kabalirt, darüber liegen schon jetzt Thatsachen genug vor. In demselben Maße wie die Reaktion fortschreitet, wachsen natürlich auch die Kräfte der revolutionären Partei. Die große Masse der Landbevölkerung, ruinirt durch die Folgen der Parzellirung, durch die Steuerlast und den rein fiskalischen, selbst vom bürgerlichen Standpunkt aus schädlichen Charakter der meisten Steuern, enttäuscht über die Versprechungen Louis Napoleons und der reaktionären Deputirten, die Masse der Landbevölkerung hat sich der revolutionären Partei in die Arme geworfen und bekennt sich zu einem freilich meist noch sehr rohen und bürgerlichen Sozialismus. Wie revolutionär selbst die legitimistischsten Departements gestimmt sind, beweist die letzte Wahl im Departement du Gard, dem Centrum des Royalismus und des „weißen Schreckens" von 1815, wo ein Rother gewählt wurde. Die Kleinbürgerschaft, gedrückt durch das große Kapital, das im Handel, wie in der Politik wieder ganz die Stellung einnimmt, wie unter Louis Philipp, ist der Landbevölkerung gefolgt. Der Umschwung ist so gewaltig, daß selbst der Verräther Marrast und das Journal der Epiciers, der Siècle, sich für Sozialisten haben erklären müssen. Die Stellung der verschiedenen Klassen gegen einander, für die die gegenseitige Stellung der politischen Parteien nur ein andrer Ausdruck ist, ist fast ganz wieder dieselbe, wie am 22. Februar 1848. Nur daß es sich jetzt um andre Dinge handelt, daß die Arbeiter sich viel klarer sind, und daß namentlich eine bisher politisch todte Klasse, die der Bauern, in die Bewegung hineingerissen und für die Revolution gewonnen ist. Darin liegt die Nothwendigkeit für die herrschende Bourgeoisie, die Beseitigung des allgemeinen Stimmrechts so rasch wie möglich zu versuchen; und in dieser Nothwendigkeit liegt wieder die Gewißheit eines baldigen Sieges der Revolution, selbst abgesehen von den auswärtigen Verhältnissen. Wie gespannt überhaupt die Situation ist, geht schon aus dem komischen Gesetzvorschlag des Volksrepräsentanten Pradié hervor, der in etwa 200 Artikeln den Versuch macht, den Staatsstreichen und Revolutionen durch ein Dekret der Nationalversammlung vorzubeugen. Und wie wenig die hohe Finanz hier sowohl wie in andern Hauptstädten der scheinbar hergestellten „Ordnung" traut, kann man daraus sehen, daß die verschiedenen Stämme des Hauses Rothschild ihren ||75| Gesellschaftsvertrag vor einigen

216

5

10

15

20

25

30

35

40

Revue. Januar/Februar 1850

5

10

15

20

25

30

35

40

Monaten nur auf ein Jahr verlängerten — ein Zeitraum von unerhörter Kürze in den Annalen des Großhandels. Während der Kontinent sich in den zwei letzten Jahren mit Revolutionen, Kontrerevolutionen und dem davon unzertrennlichen Redefluß beschäftigte, machte das industrielle England in einem ganz andern Artikel: in Prosperität. Hier war die im Herbst 1845 in due course ausgebrochene Handelskrisis zweimal — Anfang 1846 durch die Freihandelsbeschlüsse des Parlaments und Anfang 1848 durch die Februarrevolution unterbrochen worden. Eine Menge der die überseeischen Märkte niederdrückenden Waaren hatten in der Zwischenzeit allmählig Débouchés gefunden. Die Februarrevolution beseitigte nun noch auf eben diesen Märkten die Konkurrenz der kontinentalen Industrie, während die englische Industrie an dem gestörten Kontinentalmarkt nicht viel mehr verlor, als sie durch den weiteren Verlauf der Krisis ohnehin verloren haben würde. Die Februarrevolution, die die kontinentale Industrie momentan fast ganz still setzte, half so den Engländern auf eine ganz erträgliche Weise durch ein Jahr der Krisis kommen, trug zur Aufräumung der gehäuften Vorräthe auf den überseeischen Märkten wesentlich bei und machte einen neuen industriellen Aufschwung mit dem Frühjahr 1849 möglich. Dieser Aufschwung, der sich übrigens auch auf einen großen Theil der kontinentalen Industrie erstreckte, hat in den letzten drei Monaten einen solchen Grad erreicht, daß die Fabrikanten behaupten, noch nie eine so gute Zeit gehabt zu haben—eine Behauptung die jedesmal am Vorabend der Krise gemacht wird. Die Fabriken sind mit Aufträgen überladen und arbeiten mit beschleunigter Geschwindigkeit; man sucht jedes Mittel auf, um die Zehnstundenbill zu umgehen, und neue Arbeitsstunden zu gewinnen; neue Fabriken werden in allen Theilen der Industriebezirke in Menge gebaut, und die alten werden erweitert. Das baare Geld drängt sich auf den Markt, das unbeschäftigte Kapital will den Moment des allgemeinen Profits benutzen; der Diskonto fällt, die Spekulation wirft sich in die Produktion oder auf den Rohproduktenhandel, und fast alle Artikel steigen absolut, alle steigen relativ im Preise. Kurz, die „Prosperität" in ihrer schönsten Blüthe beglückt England, und es fragt sich nur, wie lange dieser Rausch dauern wird. Sehr lange jedenfalls nicht. Mehrere der größten Märkte, namentlich Ostindien, sind schon fast überführt; die Ausfuhr begünstigt schon jetzt weniger die wirklichen großen Märkte, als die Entrepôts des Welthandels, von denen aus die Waaren nach den günstigsten Märkten dirigirt werden können. Bald werden bei den kolossalen Produktivkräften, die die englische Industrie von 1843—45 in den Jahren 1846 und 47 und besonders 1849 den bisherigen hinzugefügt hat, und die sie noch täglich hinzufügt, die noch bleibenden, besonders nordund südamerikanischen und australischen Märkte ebenfalls überführt sein, und mit den ersten Nachrichten von dieser Ueberführung wird der „panic"

217

Karl Marx/Friedrich Engels

in der Spekulation u n d Produktion gleichzeitig eintreten — vielleicht schon gegen E n d e des F r ü h j a h r s , spätestens im ||76| Juli oder August. Diese Krisis wird aber dadurch, d a ß sie mit großen Kollisionen auf d e m Kontinent zusammenfallen muß, ganz andre F r ü c h t e tragen als alle bisherigen. War bisher jede Krisis das Signal zu einem neuen Fortschritt, einem neuen Siege der industriellen Bourgeoisie über den G r u n d b e s i t z und die Finanzbourgeoisie, so wird diese den A n f a n g der m o d e r n e n englischen Revolution bezeichnen, einer Revolution, in der C o b d e n die Rolle des N e c k e r ü b e r n e h m e n wird. Wir k o m m e n nun zu Amerika. Das wichtigste F a k t u m , das sich hier ereignet hat, wichtiger n o c h als die Februarrevolution, ist die E n t d e c k u n g der Californischen Goldgruben. Schon jetzt, nach k a u m a c h t z e h n M o n a t e n läßt es sich v o r a u s s e h e n , daß diese E n t d e c k u n g viel großartigere Resultate haben wird als selbst die E n t d e c k u n g Amerikas. Dreihundertdreißig Jahre lang ist der ganze H a n d e l von E u r o p a n a c h dem stillen O c e a n mit der rührendsten L a n g m u t h u m das C a p der guten H o f f n u n g oder das Cap H o r n g e f ü h r t w o r d e n . Alle Vorschläge zur D u r c h s t e c h u n g des I s t h m u s von P a n a m a scheiterten an der bornirten E i f e r s u c h t der handeltreibenden Völker. A c h t z e h n M o n a t e lang sind die Californischen Goldminen e n t d e c k t , und schon haben die Y a n k e e s eine E i s e n b a h n , eine große L a n d s t r a ß e , einen Kanal v o m mexikanischen Busen in Angriff g e n o m m e n , schon sind D a m p f s c h i f f e von N e w - Y o r k bis Chagres, von P a n a m a bis San Francisco in regelmäßiger F a h r t , schon konzentrirt sich der H a n d e l des stillen M e e r e s in Panama, und die Fahrt u m C a p H o r n ist veraltet. Eine K ü s t e von 30 Breitengraden Länge, eine der schönsten und f r u c h t b a r s t e n der Welt, bisher so gut wie u n b e w o h n t , verwandelt sich z u s e h e n d s in ein reiches, civilisirtes L a n d , dicht bevölkert von M e n s c h e n aller S t ä m m e , v o m Y a n k e e z u m Chinesen, v o m Neger z u m Indianer und Malaien, vom Creolen und Mestizen z u m E u r o p ä e r . Das Californische Gold ergießt sich in Strömen über A m e r i k a und die asiatische K ü s t e des stillen Oceans, und reißt die widerspenstigsten Barbarenvölker in den Welthandel, in die Civilisation. Z u m zweiten Male b e k o m m t der Welthandel eine n e u e Richtung. W a s im Alterthum Tyrus, K a r t h a g o und Alexandria, im Mittelalter G e n u a u n d Venedig w a r e n , was bisher L o n d o n u n d Liverpool gewesen sind, die E m p o r i e n des Welthandels, das w e r d e n jetzt N e w - Y o r k u n d San Francisco, San J u a n de Nicaragua u n d L e o n , Chagres u n d P a n a m a . Der S c h w e r p u n k t des Weltverkehrs, im Mittelalter Italien, in der neueren Zeit England, ist jetzt die südliche H ä l f t e der nordamerikanischen Halbinsel. Die Industrie und der H a n d e l des alten E u r o p a müssen sich gewaltig anstrengen, w e n n sie nicht in denselben Verfall gerathen wollen, wie die Industrie u n d der H a n d e l Italiens seit d e m 16. Jahrhundert, w e n n nicht England und F r a n k r e i c h dasselbe w e r d e n soll, w a s Venedig,

218

5

10

15

20

25

30

35

40

Revue. Januar/Februar 1850

Genua und Holland heute sind. In wenig Jahren werden wir eine regelmäßige Dampfpaketlinie haben von England nach Chagres, von Chagres und San Francisco nach Sydney, Canton und Singapore. Dank dem californischen Golde und der unermüdlichen Energie der Yankees, werden beide Küsten des stillen Meers bald eben so bevölkert, ebenso offen für den Handel, ebenso ||77| industriell sein, wie es jetzt die Küste von Boston bis NewOrleans ist. Dann wird der stille Ocean dieselbe Rolle spielen, wie jetzt das atlantische und im Alterthum und Mittelalter das mittelländische Meer — die Rolle der großen Wasserstraße des Weltverkehrs; und der atlantische Ocean wird herabsinken zu der Rolle eines Binnensees, wie sie jetzt das Mittelmeer spielt. Die einzige Chance, daß die europäischen civilisirten Länder dann nicht in dieselbe industrielle, kommercielle und politische Abhängigkeit fallen, in der Italien, Spanien und Portugal sich jetzt befinden, liegt in einer gesellschaftlichen Revolution, die, so lange es noch Zeit ist, die Produktionsund Verkehrsweise nach den aus den modernen Produktivkräften hervorgehenden Bedürfnissen der Produktion selbst umwälzt und dadurch die Erzeugung neuer Produktivkräfte möglich macht, welche die Superiorität der europäischen Industrie sichern und so die Nachtheile der geographischen Lage ausgleichen. Zum Schluß noch ein charakteristisches Curiosum aus China, das der bekannte deutsche Missionär Gützlaff mitgebracht hat. Die langsam aber regelmäßig steigende Uebervölkerung des Landes machte die dortigen gesellschaftlichen Verhältnisse schon lange sehr drückend für die große Majorität der Nation. Da kamen die Engländer und erzwangen sich den freien Handel nach fünf Häfen. Tausende von englischen und amerikanischen Schiffen segelten nach China, und in kurzer Zeit war das Land mit wohlfeilen britischen und amerikanischen Maschinenfabrikaten überfüllt. Die chinesische, auf der Handarbeit beruhende Industrie erlag der Konkurrenz der Maschine. Das unerschütterliche Reich der Mitte erlebte eine gesellschaftliche Krise. Die Steuern gingen nicht mehr ein, der Staat kam an den Rand des Bankerotts, die Bevölkerung sank massenweise in den Pauperismus hinab, brach in Empörungen aus, mißkannte, mißhandelte und tödtete des Kaisers Mandarine und Fohi's Bonzen. Das Land kam an den Rand des Verderbens, und ist bereits bedroht mit einer gewaltigen Revolution. Aber noch schlimmer. Unter dem aufrührerischen Plebs traten Leute auf, die auf die Armuth der Einen, auf den Reichthum der andern hinwiesen, die eine andere Vertheilung des Eigenthums, ja die gänzliche Abschaffung des Privateigenthums forderten und noch fordern. Als Herr Gützlaff nach 20jähriger Abwesenheit wieder unter civilisirte Leute und Europäer kam, hörte er von Sozialismus sprechen, und frug was das sei? Als man ihm dies erklärt hatte rief er erschreckt aus: „Ich soll also dieser verderblichen Lehre

219

Karl Marx/Friedrich Engels

nirgends entgehn? Grade dasselbe wird ja seit einiger Zeit von vielen Leuten aus dem Mob in China gepredigt!" Der chinesische Sozialismus mag sich nun freilich zum europäischen verhalten, wie die chinesische Philosophie zur Hegeischen. Es ist aber immer ein ergötzliches Faktum, daß das älteste und unerschütterlichste Reich der 5 Erde durch die Kattunballen der englischen Bourgeois in acht Jahren an den Vorabend einer gesellschaftlichen Umwälzung gebracht worden ist, die jedenfalls die bedeutendsten Resultate für die Civilisation haben muß. Wenn unsere europäischen Reaktionäre auf ihrer demnächst ||78| bevorstehenden Flucht durch Asien endlich an der chinesischen Mauer ankommen, an den 10 Pforten die zu dem Hort der Urreaktion und des Urkonservatismus führen, wer weiß ob sie nicht darauf die Ueberschritt lesen: République chinoise Liberté, Egalité, Fraternité. London, 31 Januar 1850.

Die Wünsche der preußischen Bürgerschaft sind erfüllt: der „Mann von Ehre" hat die Verfassung beschworen, unter der Bedingung, daß es ihm „möglich gemacht werde, mit dieser Verfassung zu regieren". Und die Bourgeois in den Kammern haben in den wenigen Tagen, die seit dem 6. Februar verflossen sind, diesen Wunsch bereits vollständig erfüllt. Vor dem 6. Februar sagten sie: Wir müssen Konzessionen machen, damit nur die Verfassung beschworen werde; ist der Eid erst geleistet, so können wir ganz anders auftreten. Nach dem 6. Februar sagen sie: die Verfassung ist beschworen, wir haben alle nur möglichen Garantien; wir können also ganz ruhig Konzessionen machen. Achtzehn Millionen zu Kriegsrüstungen, zur Mobilmachung von 500 000 Mann gegen einen bis jetzt noch unbekannten Feind, werden ohne Debatte, ohne Opposition fast einstimmig bewilligt; das Budget wird in vier Tagen votirt, alle Regierungsvorlagen gehen im Handumdrehen durch die Kammern. Man sieht, es fehlt der deutschen Bourgeoisie noch immer nicht an Feigheit und an Vorwänden für diese Feigheit. Der König von Preußen hat durch diese wohlmeinende Kammer Gelegenheit genug bekommen einzusehen, welche Vorzüge das konstitutionelle System vor dem absolutistischen besitzt und zwar nicht nur für die Regierten, sondern auch für die Regenten. Wenn wir zurückdenken an die Finanzbeklemmung von 1842—1848, an die vergeblichen Borgversuche mit der Seehandlung und der Bank, an die abschlägigen Antworten Rothschilds, an

220

15

20

25

30

35

Revue. Januar/Februar 1850

5

10

15

20

25

30

35

40

die vom vereinigten Landtag verweigerte Anleihe, an die Erschöpfung des Staatsschatzes und der öffentlichen Kassen und wenn wir mit dem Allen vergleichen den Finanzüberfluß von 1850 — drei Budgets mit siebenzig Millionen Defizit durch Kammerbewilligung gedeckt, Darlehnsscheine, Tresorscheine massenhaft in Umlauf gesetzt, der Staat mit der Bank auf einen besseren Fuß als je mit der Seehandlung, und zu Alledem noch vierunddreißig Millionen bewilligter Anleihen in Reserve — welch ein Kontrast! Nach den Aeußerungen des Kriegsministers hält also die preußische Regierung Eventualitäten für wahrscheinlich, welche sie zwingen könnten, im Interesse der europäischen „Ordnung und Ruhe" ihre ganze Armee zu mobilisiren. Durch diese Erklärung hat Preußen seinen erneuerten Beitritt zur heiligen Allianz laut und deutlich genug proklamirt. Wer der Feind ist, dem der neue Kreuzzug gilt, ist klar. Das Centrum der Anarchie und des Umsturzes, das welsche Babel soll vernichtet ||79| werden. Ob Frankreich direkt angegriffen werden, ob Diversionen gegen die Schweiz und gegen die Türkei vorhergehen sollen, wird fast nur von der Entwicklung der Verhältnisse in Paris abhängen. Jedenfalls hat die preußische Regierung jetzt die Mittel, ihre 180000 Soldaten binnen zwei Monaten auf 500000 zu erhöhen; 400000 Russen stehn in Polen, Volhynien und Bessarabien echelonnirt; Oestreich hat 650000 Mann mindestens auf den Beinen. Schon um diese kolossalen Streitkräfte zu ernähren, müssen Rußland und Oestreich einen Invasionskrieg noch in diesem Jahre beginnen. Und in Beziehung auf die erste Richtung dieser Invasion ist so eben ein merkwürdiges Aktenstück in die Oeffentlichkeit gekommen. Die Schweizerische Nationalzeitung theilt in einer ihrer letzten Nummern eine angeblich vom östreichischen General Schönhals verfaßte Denkschrift mit, welche einen vollständigen Plan zur Invasion der Schweiz enthält. Die Hauptmomente dieses Planes sind folgende: Preußen zieht gegen 60 000 Mann am Main zusammen, in der Nähe der Eisenbahnen; ein Corps Hessen, Baiern und Würtemberger konzentrirt sich theils bei Rottweil und Tuttlingen; theils bei Kempten und Memmingen. Oestreich stellt 50 000 Mann in Vorarlberg und nach Inspruck zu, auf und bildet ein zweites Corps in Italien zwischen Sesto-Calende und Lecco. Inzwischen wird die Schweiz mit diplomatischen Unterhandlungen hingehalten. Ist der Moment des Angriffs gekommen, so eilen die Preußen auf der Eisenbahn nach Lörrach, die kleinen Kontingente nach Donaueschingen; die Oestreicher ziehn sich bei Bregenz und Feldkirch, die italienische Armee bei Como und Lecco enger zusammen. Eine Brigade bleibt bei Varese stehn und bedroht Bellinzona. Die Gesandten überreichen das Ultimatum und reisen ab. Die Operationen beginnen: der Hauptvorwand ist, die Bundesverfassung von 1814 und die Freiheit der Sonderbundskantone herzustellen. Der Angriff

221

Karl Marx/Friedrich Engels

selbst ist ein konzentrischer gegen Luzern. Die Preußen dringen über Basel gegen die Aar, die Oestreicher über St. Gallen und Zürich gegen die Limmat vor. Erstere stellen sich von Solothurn bis Zurzach, Letztere von Zurzach über Zürich bis Uznach auf. Zu gleicher Zeit dringen 15000 detachirte Oestreicher über Chur gegen den Splügen und vereinigen sich mit dem italie- 5 nischen Corps, worauf Beide durch das Vorderrheinthal gegen den St. Gotthardt vorrücken und hier wieder dem über Varese und Bellinzona vorgegangenen Corps die Hand reichen, und die Urkantone insurgiren. Diese werden inzwischen durch das Vorrücken der Hauptarmeen, mit denen sich die kleineren Kontingente über Schaff hausen vereinigen und durch die Erobe- 10 rung Luzerns von der westlichen Schweiz abgeschnitten, und so die Schafe von den Böcken getrennt. Zu gleicher Zeit besetzt Frankreich, das durch den „geheimen Vertrag vom 30. Januar" zur Aufstellung von 60000 Mann bei Lyon und Colmar verpflichtet ist, Genf und den Jura unter demselben Vorwande, unter dem es Rom besetzte. Damit ist Bern unhaltbar geworden 15 und die „revolutionäre" Regierung ist gezwungen, entweder sogleich zu kapituliren oder mit ihren Truppen in den Berner Hochalpen zu verhungern. | |80| Man sieht, das Projekt ist gar so übel nicht. Es nimmt die nöthige Rücksicht auf die Terrainverhältnisse, es schlägt vor, die ebnere und fruchtbarere Nordschweiz zuerst zu nehmen und in der Nordschweiz die einzige vorhandene ernsthafte Position, die hinter der Aar und Limmat, mit den vereinigten Hauptkräften zu forciren. Es hat den Vortheil, der Schweizer Armee die Kornkammer abzuschneiden und ihr das schwierigere Gebirgsterrain zunächst noch zu überlassen. Es kann also schon im Anfange des Frühjahrs ausgeführt werden, und je früher es ausgeführt wird, desto schwieriger ist die Stellung der in die Hochgebirge zurückgedrängten Schweizer. Ob das Aktenstück wider den Willen der Urheber publizirt, ob es absichtlich zu dem Zweck ausgearbeitet worden ist, einem Schweizer Blatt, zur Veröffentlichung in die Hände gespielt zu werden, das läßt sich aus bloß inneren Gründen noch schwer entscheiden. Im letzteren Falle könnte es nur den Zweck haben, die Schweizer zu veranlassen, durch schleunige und zahlreiche Truppenaufgebote ihre Kassen zu erschöpfen und sich mehr und mehr fügsam gegen die heilige Allianz zu beweisen, sowie die öffentliche Meinung überhaupt über die Absichten der Alliirten irre zu führen. Die Parademacherei, die augenblicklich mit den Rüstungen Rußlands und Preußens und mit den Kriegsplänen gegen die Schweiz getrieben wird, scheint dafür zu sprechen. Ebenso ein Satz der Denkschrift selbst, in dem die größte Schnelligkeit in allen Operationen empfohlen wird, damit man möglichst viel Gebiet erobere, ehe die Kontingente daraus zusammengezogen und ab-

222

20

25

30

35

40

Revue. Januar/Februar 1850

5

10

15

marschirt seien. Dagegen sprechen wieder ebensoviel innere Gründe für die Aechtheit der Denkschrift als eines wirklich vorgeschlagenen Invasionsplans gegen die Schweiz. Soviel ist gewiß: die heilige Allianz wird noch dies Jahr marschiren, sei es zunächst gegen die Schweiz oder die Türkei, sei es direkt gegen Frankreich, und in beiden Fällen mag der Bundesrath sein Haus bestellen. Ob die heilige Allianz oder die Revolution zuerst in Bern ankommt, er hat seinen Untergang durch seine feige Neutralität selbst herbeigeführt. Die Kontrerevolution kann mit seinen Konzessionen nicht zufrieden sein, weil sein Ursprung selbst ein mehr oder weniger revolutionärer ist; die Revolution kann eine so verrätherische und feige Regierung im Herzen Europas, zwischen den drei am nächsten bei der Bewegung betheiligten Nationen keinen Augenblick dulden. Das Benehmen des schweizer Bundesraths liefert das frappanteste und hoffentlich das letzte Beispiel davon, was die angebliche „Unabhängigkeit" und „Selbstständigkeit" kleiner Staaten mitten zwischen den modernen großen Nationen zu bedeuten hat.*' — *) In Beziehung auf die letzten Ereignisse in Frankreich verweisen wir auf den in diesem Heft enthaltenen Abschnitt des Artikels 1848—49. Ueber die faktische Abschaffung der Zehnstundenbill in England werden wir im nächsten Heft einen selbstständigen Artikel bringen.

20

I

223

Karl Marx/Friedrich Engels Ankündigung des Inhalts der Hefte 2 und 3 der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue"

Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. H.1, Januar 1850

|4| Anzeige.

Umstände, deren Verhinderung nicht in der Macht der Redaktion lag, haben das Erscheinen des ersten Heftes der Neuen Rheinischen Zeitung verzögert. Das zweite Heft wird deshalb spätestens 14 Tage nach dem ersten erscheinen und unter Andern folgende Artikel enthalten: 1848-1849. II. Der 13. Juni 1849. - III. Rückwirkung des 13. Juni auf den Kontinent. — IV. Jetzige Situation; England. — Von K ar 1 M a r x. Die deutsche Reichsverfassungs-Campagne. III. Die Pfalz. — IV. Für's Vaterland zu sterben. — Von F r i e d r i c h E n g e l s . Das dritte Heft wird unter Anderm enthalten: Was ist das bürgerliche Eigenthum? II. Das Grundeigenthum. — Vorlesungen, gehalten im deutschen Arbeiterverein in London, von K a r l M a r x . Die letzten Tage des deutschen Parlaments. Von W. W o 1 f f. Die Finanzlage Preußens, etc. etc. Es wird Sorge getragen werden, daß die Hefte in Zukunft immer vom 1. bis zum 10. jedes Monats erscheinen. Die Redaktion. |

224

5

10

15

20

Friedrich Engels

The Ten Hours' Question

The Democratic Review. Marz 1850

|37i| The Ten Hours' Question.

5

10

15

20

25

It has generally been the habit of the champions of the working classes to meet the argument of the free-trading middle classes, of what is called the "Manchester School," by mere indignant comments upon the immoral and impudently-selfish character of their doctrines. The working man, ground down to the dust, trodden upon, physically ruined and mentally exhausted by a haughty class of money-loving mill-lords, the working man, certainly, would deserve his fate if he did not feel his blood mount into his cheeks upon being very coolly told that he is doomed for ever to serve as a piece of machinery, to be used and misused as it suits his lord, for the greater glory and the more rapid accumulation of capital; and that it is under this condition only that the "ascendancy of his country" and the existence of the working class itself can be made to continue. Were it not for ||372| this feeling of passionate, revolutionary indignation, there would be no hope for proletarian emancipation. But it is one thing to keep up the manly spirit of opposition among the working people, and another to meet their enemies in public debate. And here mere indignation, the mere outburst of a violent feeling, though ever so justified, will not do. It is argument which is required. And there is no doubt but that, even in cool argumentative discussion, that even on their own favourite field of political economy, the free-trading school will easily be beaten by the supporters of the working men's interest. As to the barefaced impudence with which the free-trading manufacturers declare the existence of modern society dependent upon their continuing to heap up wealth from the blood and sinews of the working people, we will say only one word. At all periods of history the vast majority of the people have been, in some shape or another, mere instruments for enriching the privileged few. In all past times, however, this bloodsucking system was carried on under the cover of various moral, religious, and political pretexts;

225

Friedrich Engels

priests, p h i l o s o p h e r s , l a w y e r s , a n d s t a t e s m e n told t h e p e o p l e t h a t t h e y w e r e .handed o v e r t o m i s e r y a n d s t a r v a t i o n f o r their o w n g o o d , a n d b e c a u s e it w a s G o d ' s o r d i n a n c e . N o w , o n t h e c o n t r a r y , t h e f r e e - t r a d e r s boldly declare— " Y o u , w o r k i n g m e n , are slaves, and shall r e m a i n slaves, b e c a u s e o n l y b y y o u r slavery c a n w e i n c r e a s e o u r w e a l t h a n d c o m f o r t s ; b e c a u s e w e , t h e ruling class of this c o u n t r y , c a n n o t c o n t i n u e t o rule w i t h o u t y o u being s l a v e s . " N o w , t h e n , t h e m y s t e r y of o p p r e s s i o n has, at last, c o m e o u t ; n o w , at l a s t , t h a n k s t o t h e f r e e - t r a d e r s , t h e p e o p l e can clearly p e r c e i v e their p o s i t i o n ; n o w , at last, t h e q u e s t i o n is fairly, u n m i s t a k a b l y put—EITHER WE, OR YOU! A n d t h e r e f o r e , j u s t as b e f o r e t h e f a l s e f r i e n d w e p r e f e r t h e o p e n f o e , s o t o t h e canting philanthropic aristocrat we prefer the brazenfaced free-trader, bef o r e L o r d A s h l e y w e p r e f e r Q u a k e r Bright.

5

10

T h e T e n H o u r s ' Bill w a s c a r r i e d a f t e r a long a n d violent struggle, w h i c h h a d g o n e o n f o r f o r t y y e a r s in p a r l i a m e n t , o n t h e p l a t f o r m , in t h e p r e s s , a n d in e v e r y f a c t o r y a n d w o r k s h o p in t h e m a n u f a c t u r i n g districts. O n t h e o n e 15 side t h e m o s t h e a r t - r e n d i n g p i c t u r e s w e r e p r o d u c e d , of children s t u n t e d in their g r o w t h and m u r d e r e d ; of w o m e n t o r n f r o m their h o m e s a n d little o n e s ; of entire g e n e r a t i o n s i n f e c t e d w i t h lingering d i s e a s e ; of h u m a n life s a c r i f i c e d b y w h o l e s a l e , a n d h u m a n h a p p i n e s s d e s t r o y e d u p o n a n a t i o n a l scale; a n d all this t o e n r i c h a f e w a l r e a d y ||373| o v e r - r i c h individuals. A n d t h e r e w a s n o 20 f i c t i o n a b o u t it; all of it w a s f a c t , s t u b b o r n f a c t . Y e t n o o n e d a r e d t o a s k t h a t this i n f a m o u s s y s t e m s h o u l d b e d o n e a w a y w i t h ; it w a s only a s k e d t o limit it in s o m e d e g r e e . O n t h e o t h e r side c a m e f o r w a r d t h e c o o l , h e a r t l e s s , political e c o n o m i s t , t h e paid s e r v a n t of t h o s e w h o f a t t e n e d u p o n this s y s t e m , a n d p r o v e d b y a series of c o n c l u s i o n s , as u n d e n i a b l e a n d as stringent as t h e rule 25 of t h r e e , t h a t , u n d e r p e n a l t y of " r u i n i n g t h e c o u n t r y , " t h e r e w a s n o m e a n s of i n t e r f e r i n g in a n y w a y w i t h this s y s t e m . It m u s t b e c o n f e s s e d , t h e a d v o c a t e s of t h e f a c t o r y - w o r k e r s n e v e r c o u l d c o n f o u n d , a n d e v e n v e r y seldom d a r e d t o g r a p p l e w i t h t h e a r g u m e n t of t h e political e c o n o m i s t s . T h e r e a s o n is t h a t u n d e r t h e p r e s e n t social s y s t e m , as 30 long as capital is in t h e h a n d s of t h e f e w , t o w h o m t h e m a n y a r e obliged t o sell t h e i r l a b o u r , t h e s e a r g u m e n t s a r e as m a n y facts—facts as u n d e n i a b l e as t h o s e b r o u g h t f o r t h b y t h e i r o p p o n e n t s . Y e s , u n d e r t h e p r e s e n t social s y s t e m , E n g l a n d , w i t h all c l a s s e s of h e r p o p u l a t i o n , is entirely d e p e n d e n t u p o n t h e p r o s p e r i t y of her m a n u f a c t u r e s ; a n d t h a t p r o s p e r i t y , u n d e r t h e p r e s e n t 35 s y s t e m , is entirely d e p e n d e n t u p o n t h e m o s t unlimited f r e e d o m of b u y i n g a n d selling, a n d of t u r n i n g t o t h e g r e a t e s t p o s s i b l e p r o f i t all t h e r e s o u r c e s of t h e c o u n t r y . Y e s , t h e o n l y m e a n s t o k e e p u p a n y t h i n g like this m a n u f a c t u r i n g p r o s p e r ity, u p o n w h i c h n o w t h e v e r y e x i s t e n c e of t h e e m p i r e d e p e n d s , is, u n d e r 40 t h e p r e s e n t s y s t e m , t o p r o d u c e m o r e e v e r y y e a r at less e x p e n s e . A n d h o w

226

The Ten Hours' Question

5

10

15

20

25

30

35

40

produce more at less expense? First, by making the instrument of production—the machine and the working man—work more this year than last; secondly, by superseding the hitherto usual method of production by a new and more perfect one, that is to say, superseding men by improved machinery; thirdly, by reducing the cost of the working man, in reducing the cost of his sustenance (free trade in corn, etc.), or in merely reducing his wages to the lowest possible level. Thus, in all cases, the working man is the loser—thus, England can only be saved by the ruin of her working people! Such is the position—these are the necessities, to which the progress of machinery, the accumulation of capital, and consequent home and foreign competition, have reduced England. Thus the Ten Hours' Bill, considered in itself, and as a final measure, was decidedly a false step, an impolitic, and even reactionary measure, and which bore within itself the germ of its ||374| own destruction. On the one hand it did not destroy the present social system, and on the other it did not favour its development. Instead of forcing the system onwards to its utmost limits, to a point where the ruling class would find all their resources exhausted, to that point where the dominion of another class—where a social revolution would become necessary—instead of that, the Ten Hours' Bill was intended to screw back society to a state superseded, long ago, by the present system. This becomes quite evident, if we only look at the parties who forced the bill through parliament against the opposing free-traders. Was it the working classes, whose agitated state, whose threatening demeanour, carried it? Certainly not. Had it been so, the working people might have carried the Charter many a year ago. Besides, the men who, among the working classes, took the lead in the short-time movement, were anything but threatening and revolutionary characters. They were mostly moderate, respectable, churchand-king men. They kept aloof from Chartism, and inclined mostly towards some sort of sentimental Toryism. They never inspired dread to any government. The Ten Hours' Bill was carried by the reactionary opponents of free trade, by the allied landed, funded, colonial and shipping interest; by the combined aristocracy and those portions of the bourgeoisie who themselves dreaded the ascendancy of the free-trading manufacturers. Did they carry it from any sympathy with the people? Not they. They lived, and live, upon the spoils of the people. They are quite as bad, though less barefaced and more sentimental, than the manufacturers. But they would not be superseded by them, and thus, from hatred towards them, they passed this law which should secure to themselves popular sympathy, and, at the same time, arrest the rapid growth of the manufacturers' social and political power. The passing of the Ten Hours' Bill proved not that the working classes were strong, it proved only that the manufacturers were not yet strong enough to do as they liked. 227

Friedrich Engels

Since then, the manufacturers have virtually secured their ascendancy, by forcing free trade in corn, and in navigation, through parliament. The landed and the shipping interests have been sacrificed to their rising star. The stronger they grew, the more they felt the fetters imposed upon them by the Ten Hours' Bill. They openly set it at defiance; they re-introduced the relay system; they forced the Home Secretary to issue circulars, by which the factory inspectors were ordered not to notice this breach of the law; and when, at last, the growing demand for their pro||375|duce made the remonstrances of some troublesome inspectors insupportable, they brought the question before the Court of Exchequer, which, by one single judgment, destroyed, to the last vestige, the Ten Hours' Bill. Thus the fruit of forty years' agitation has in one day been annihilated by the rising strength of the manufacturers, aided by one single flush of "prosperity" and "growing demand;" and the judges of England have proved that they, not less than parsons, attorneys, statesmen, and political economists, are but the paid servants of the ruling class, be it the class of landlords, of fund-lords, or of mill-lords. Are we, then, opposed to the Ten Hours' Bill? Do we want that horrible system of making money out of the marrow and blood of women and children to continue? Certainly not. We are so little opposed to it, that we are of opinion that the working classes, the very first day they get political power, will have to pass far more stringent measures against over-working women and children than a Ten Hours', or even an Eight Hours' Bill. But we contend that the bill, as passed in 1847, was passed not by the working classes, but by their momentary allies, the reactionary classes of society, and followed, as it was, by not a single other measure to fundamentally alter the relations between Capital and Labour, was an ill-timed, untenable and even reactionary measure. But if the Ten Hours' Bill be lost, yet the working classes will be the gainers in this case. Let them allow the factory-lords a few moments of exultation, in the end it will be they who will exult, and the factory-lords who will lament. ForFirstly. The time and exertions spent in agitating so many years for the Ten Hours' Bill is not lost, although its immediate end be defeated. The working classes, in this agitation, found a mighty means to get acquainted with each other, to come to a knowledge of their social position and interests, to organise themselves and to know their strength. The working man, who has passed through such an agitation, is no longer the same he was before; and the whole working class, after passing through it, is a hundred times stronger, more enlightened, and better organised than it was at the outset. It was an agglomeration of mere units, without any knowledge of each other,

228

5

10

15

20

25

30

35

40

The Ten Hours' Question

without any common tie; and now it is a powerful body, conscious of its strength, recognised as the "Fourth Estate," and which will soon be the FIRST. |

5

10

15

20

25

30

35

13761 Secondly. The working classes will have learned by experience that no lasting benefit whatever can be obtained for them by others, but that they must obtain it themselves by conquering, first of all, political power. They must see now that under no circumstances have they any guarantee for bettering their social position unless by Universal Suffrage, which would enable them to seat a Majority of Working Men in the House of Commons. And thus the destruction of the Ten Hours' Bill will be an enormous benefit for the Democratic movement. Thirdly. The virtual repeal of the act of 1847 will force the manufacturers into such a rush at overtrading that revulsions upon revulsions will follow, so that very soon all the expedients and resources of the present system will be exhausted, and a REVOLUTION made inevitable, which, uprooting society far deeper than 1793 and 1848 ever did, will speedily lead to the political and social ascendancy of the proletarians. We have already seen how the present social system is dependent upon the ascendancy of the manufacturing capitalists, and how this ascendancy is dependent upon the possibility of always extending production and, at the same time, reducing its cost. But this extended production has a certain limit: it cannot outdo the existing markets. If it does, a revulsion follows, with its consequent ruin, bankruptcy, and misery. We have had many of these revulsions, happily overcome hitherto by the opening of new markets (China in 1842), or the better exploring of old ones, by reducing the cost of production (as by free trade in corn). But there is a limit to this, too. There are no new markets to be opened now; and there is only one means left to reduce wages, namely, radical financial reform and reduction of the taxes by repudiation of the national debt. And if the free-trading mill-lords have not the courage to go the length of that, or if this temporary expedient be once exploded too, why, they will die of repletion. It is evident that, with no chance of further extending markets, under a system which is obliged to extend production every day, there is an end to mill-lord ascendancy. And WHAT NEXT? "Universal ruin and chaos," say the free-traders, SOCIAL REVOLUTION AND PROLETARIAN ASCENDANCY, SAY WE.

Working men of England! If you, your wives, and children are again to be locked up in the "rattle-boxes" for thirteen hours a day, do not despair. This is a cup which, though bitter, must be drunk. The sooner you get over it the better. Your proud masters, be assured, have dug their own graves in 40 obtain||377|ing what they call a victory over you. The virtual repeal of the Ten Hours' Bill is an event which will materially hasten the approaching hour

229

Friedrich Engels

of your delivery. Your brethren, the French and German working men, never were satisfied with Ten Hours' Bills. They wanted to be entirely freed from the tyranny of Capital. And you—who have, in machinery, in skill, and in comparative numbers, far more materials at hand to work out your own salvation, and to produce enough for all of you—surely you will not be satisfied to be paid off with a small instalment. Ask, then, no longer for "Protection for Labour," but boldly and at once struggle for THAT POLITICAL AND SOCIAL ASCENDANCY OF THE PROLETARIAN CLASS WHICH ENABLE

YOU TO PROTECT

YOUR LABOUR

WILL

YOURSELVES.

F.E.I

230

5

10

Friedrich Engels Letter from Germany III The Prussian King swearing to the Constitution and "Serving the Lord!" — Grand conspiracy of the Holy Alliance— T h e approaching onslaught on S w i t z e r l a n d Projected conquest and partition of France!

The Democratic Review. März 1850

|397| Letter from Germany. (From our own

5

Correspondent.)

The Prussian King swearing to the Constitution and "Serving the Lord!"— Grand conspiracy of the Holy Alliance—The approaching onslaught on Switzerland—Projected conquest and partition of France! Cologne, Feb. 18th, 1850.

10

15

20

25

At last His Majesty, the King of Prussia, has taken the oath to the so-called "Constitution." Had it not been for the occasion of making a speech, there is no doubt but that royal farce would never have taken place. But his speech-loving majesty, for the sake of the speech, resolved to swallow the oath, quite as humbly as he has been seen to swallow so many unpalatable things before, such as the celebrated "Hat off!" shouted to him by the people of Berlin on the 19th of March, 1848. The oath is of no consequence. What is the oath of a king, and particularly of a Frederick William IV! The speech is the principal feature, and a precious speech it is. Think of his Prussian Majesty declaring most seriously, and neither him nor any one else in the assembly bursting forth in laughter, that he is a man of honour, and that he is about to give what is dearest to him—his royal word! But, he continues— after a series of most whimsical oratorical efforts—he gives his word on one condition only: that it be made possible for him to govern with this constitution, and to fulfil the promise he made three years ago, viz., "I and my house will serve the Lord!" What this new-fashioned "man of honour" means by governing with the constitution and serving the Lord, is already becoming pretty clear. His Majesty's ministers have come out since that swearing farce; firstly, with

231

Friedrich Engels

two laws, doing almost entirely away with the liberty of the press and the right of association and of public meeting; secondly, with a demand for eighteen millions of dollars (two millions and a half sterling) for increasing the army. The meaning of this is evident. First destroy in detail the few sham liberties left to the people by the precious mock-constitution, and then raise the army to the war footing, and march with Russia and Austria against France. There is no doubt of the bourgeois chambers agreeing to all this, and thus making it possible to the king to govern with the constitution, and serve the Lord with his house. This Prussian credit for the army "to meet eventualities which might present themselves during spring," must be taken together with the other measures of the Holy Alliance, in order to make us see clearly through their plots. Prussia, besides these eighteen millions, is already treating for a loan of sixteen millions—ostensibly for the purpose of constructing the great Eastern Railway. You know, too well, since the Russian loan affair, what a splendid pretext for raising money railways are made by the governments of the Holy Alliance. Prussia, thus, will soon raise five millions sterling, the whole of which will be at the disposal of the war-office. Russia, besides the five millions sterling already raised, is about to contract for another loan| j3S>81 of thirty-six millions of roubles silver, or five millions sterling. Austria alone, after the shabby result of her late effort to raise money, must be satisfied with what she can get at home. Her deficit, as I stated in my last, really amounts to two hundred million florins (twenty millions sterling) in one year! Thus, while Russia and Prussia raise money to make war, Austria must make war in order to raise money! There is no doubt that if there are no untoward events in France, the "holy" campaign will be opened next month against Switzerland, and perhaps Turkey. Russia keeps in Poland, and its vicinity, an army of 350,000 men, ready to march at a moment's notice. She has already contracted for large supplies of victuals, to be delivered next month, not in Poland, but in Prussia, at Dantzic. The Prussian army—about 150,000 now—can in a month be raised to 350,000, by calling in the reserve and the first class of the Landwehr. The Austrian army—about 650,000—has never been diminished, but, on the contrary, increased by the Hungarian prisoners. The whole of the forces, which may be disposable for a foreign war, may be something like a million; but two-thirds of the Prussians and Austrians are infected with the democratic disease, and would most likely pass to the other side, as soon as an opportunity presented itself. The first pretext for attacking Switzerland is the German refugees living in that country. This pretext will soon cease to exist, as the cowardly persecutions of the federal government directly or indirectly force all refugees

232

5

10

15

20

25

30

35

40

Letter from Germany III

5

10

15

20

25

30

to leave Switzerland. There are now perhaps 600 German refugees in that country, and even they will soon have to leave it. But then there is another pretext—the demand of Prussia to restore the Prussian king's authority in the ex-principality of Neufchatel, which made itself a republic in 1848. And if even this be complied with, there will be the question of the Sonderbund raised again, in connection with the new federal constitution, which, in 1848, replaced the old reactionary treaty of 1814, guaranteed by the Holy Alliance. Thus, there will be no chance for Switzerland escaping war and foreign occupation. But the final aim of the Holy Alliance is the conquest and partition of France. The plan designed to finish at once this great revolutionary centre, is as follows: France, once conquered, will be divided into three kingdoms— the South-west, or Aquitania (capital, Bordeaux), will be given to Henry, Duke of Bordeaux; the East or Burgundy (capital, Lyons), will be given to Prince Joinville; and the North, or France proper (capital, Paris), will be awarded to Louis Napoleon, for the signal services he has rendered to the Holy Alliance. Thus France, reduced to the old state of division it was in some centuries ago, would be utterly powerless. What do you say to this pretty scheme, which no doubt originated in the "historical" head of the king of Prussia? But, be assured, the People—without whom the Holy Alliance have reckoned—will very soon put a stop to all these plots and schemes, and that as soon, too, as the Holy Alliance commence to put their plans into execution. For the people are wide awake, both in France and Germany, and, fortunately, they are strong enough to put down all their opponents, as soon as matters are brought to a general, decisive, and open contest. And then the enemies of democracy will, to their terror, see that the movements of 1848 and '49 were nothing, in comparison to the universal conflagration which will burn up the old institutions of Europe, and light the victorious nations to a future—free, happy, and glorious. |

233

Friedrich Engels Letter from France III Signs of the times—The anticipated revolution

The Democratic Review. März 1850

13951 Letter from France. (From our own Correspondent.)

Signs of the Times—the Anticipated Revolution. Paris, February 19th, 1850. I must limit this letter somewhat in space, but the facts which have occurred in the course of this month are so striking, that they will speak for themselves. The revolution is advancing so rapidly, that every one must see its approach. In all spheres of society it is spoken of as imminent; and all foreign papers, even if opposed to democracy, declare it an unavoidable thing. Nay, more, you may with almost certainty foresee, that if no unexpected events give a turn to public affairs, the great contest between the united ordermongers and the vast majority of the people, can hardly be postponed beyond the latter end of this spring. And what the result of that contest will be, is a matter admitting of no doubt. The people of Paris are so sure of having very shortly the most splendid case for a revolution they ever had, that there is a general order amongst them—"Avoid all petty squabbles, submit to anything which puts not a vital question to you." Thus, with all their efforts, the other day, when the trees of liberty were cut down, the government could not excite the working people to even a petty street-row, and the individuals dancing round the tree at the Porte Saint-Martin, which your London Illustrated News depicted in such a terrific manner, consisted of a set of police spies who lost all their day's job through the coolness of the people. Thus, in spite of what the government papers say to the contrary, the 24th of this month will pass off very quietly. The government would give almost anything if they could have a row in Paris, with some fictitious conspiracies and outbreaks

234

5

10

15

20

25

Letter from France III

5

10

15

20

25

30

35

40

in the Departments, in order to inflict the state of siege upon the capital and those departments which, on the 10th of March, will have to elect new deputies in lieu of the condemned of Versailles. A word on the new system of military despotism. To keep the provinces in bondage, the government have invented the new system of commanders-in-chief. They have united a number of the seventeen military divisions of France into four grand districts, each of which is to be under the command of one ||396| general, who, thus, has almost the arbitrary power of an eastern satrap or a Roman proconsul. These four military districts are so arranged, that they surround Paris and the whole centre of France, as it were, with an iron circle, in order to keep it down. This measure, illegal as it is, has however been adopted not only on account of the people, but on account of the Bourgeois opposition too. The Legitimist and Orleanist parties now see clear enough that Louis Napoleon is serving them very badly. They wanted him as a means to the re-establishment of monarchy, as an instrument to be shuffled aside when worn out, and they now see him aspiring to a throne for himself, and going a good deal faster than they want. They know well enough that at this moment there is no chance for monarchy, and that they must wait; and yet Louis Napoleon does everything in his power to come to a settlement, and to risk a revolution which may cost him his head, rather than wait his time. They know, too, that neither party, Legitimist or Orleanist, has gained so much ground upon the other as to make the victory of one of the two an undeniable necessity; and as before the 10th of December, 1848, they want another neutral man, who, while they await the course of events, may govern according to the common interests of both. Thus, these two parties, the only important fractions of the ordermongers, are now against the prolongation of Louis Napoleon's presidency, although four months ago they would have done anything to carry it; they are again, for once, for the neutral ground of the republic, with General Changarnier as president. Changarnier seems to be in the plot; and Napoleon, who does not trust him but dares not dismiss him from his proconsulate at Paris, has put the four military districts as a fetter around him. This may explain why M. Pascal Duprat's (a traitor of June '48, who now courts popularity again) speech against the new military system and against Louis Napoleon himself, was very tolerantly listened to by the majority. There occurred two curious incidents on this occasion. When M. Duprat said, according to a newspaper, Louis Napoleon had to choose between the position of his uncle, or that of Washington, a voice from the left shouted, "or that of the Emperor Soulouque of Hayti!" A general burst of laughter hailed this comparison of the French would-be-emperor to a personage, than whom none offers more matter for ridicule to all the Charivaris of Paris; and yet not even the President of the Assembly interposed.

235

Friedrich Engels

You see what even this precious majority thinks of Louis Napoleon! The Minister of War then got up, and, turning to the left, concluded a most violent speech with these words: "And now, gentlemen, if you like to commence we are ready!" This expression of the Minister will show you more than anything, how generally a violent struggle is expected. 5 In the meantime, the Social-Democratic party are actively preparing for the elections. Although there is a chance for the "honest and moderate," to elect one or two of their candidates in Paris, where some sixty thousand working men have been, under a variety of pretexts, struck off the voting register; yet there is no doubt that the socialists will have a signal triumph 10 in the departments. The government themselves are expecting it. They therefore have prepared a measure for doing away with what is now openly called the conspiracy of "Universal Suffrage." They intend to make the suffrage indirect; the voters to elect a limited number of electors, who again name the representative. In this the government are sure of the support of 15 the majority. But as this amounts to an open overthrow of the constitution, which cannot be revised before 1851, and by an assembly elected for the purpose, they expect violent resistance on the part of the people. These, | 13971 therefore, are to be intimidated by the foreign armies making their appearance on the Rhine at the time this measure is brought into the House. 20 If this really comes to pass—and Louis Napoleon seems foolish enough to risk such a thing—then you may expect to hear something like the thunder of a revolution. And then, the Lord have mercy upon the souls of all Napoleons, Changarniers, and Ordermongers!|

236

Friedrich Engels Two years of a revolution; 1848 and 1849

The Democratic Review. April 1850

14261 Two Years of a Revolution; 1848 and 1849.

5

10

15

20

25

In the years 1848 and '49, there was published, in Cologne, a German daily paper, the Neue Rheinische Zeitung, (New Rhenish Gazette). This paper, edited by Charles Marx, chief editor, Frederick Engels, George Weerth, Freiligrath the celebrated poet, F. and W.Wolff, and others, very soon acquired an extraordinary degree of popularity, from the spirited and fearless manner in which it advocated the most advanced revolutionary principles, and the interests of the proletarians, of which it was the only organ in Germany. The Prussian government took advantage of the unsuccessful insurrections in the Rhenish provinces in May last, to stop the paper by various persecutions directed against the editors. They, in consequence, left the country, in order to seek new fields of activity in the various movements which at the time were either in preparation or taking place. Several of them went to Paris, where a decisive turn of affairs, (the 13th of June,) was near at hand, and where they represented the German revolutionary party at the centre of French democracy; another took his seat in the German National Assembly, which, at that moment, was being driven into insurrection; another, again, went to Baden, and fought in the revolutionary army against the Prussians. After the defeats of these insurrections, they found themselves exiles in this country, in Switzerland, and France. Having no chance, for the moment, to re-establish a daily paper, they have got up a monthly magazine, to serve as their organ until circumstances shall allow them to re-assume their old position in the daily press of their country. The first number of this publication has just come to hand. It bears the same title as the daily paper did—New Rhenish Gazette, a Political and Economical Review, edited by Charles Marx. This first number contains three articles only. It opens with the first of

237

Friedrich Engels

a series of papers upon the two past years of revolutions, by the chief editor, Charles Marx. Then follows a relation of the insurrectionary campaign in Western and Southern Germany, during May, June, and July last, by Frederick Engels; and, lastly, an article from the pen of Charles Blind, (exambassador at Paris of the Baden Provisional Government), upon the state 5 of parties in Baden. These latter articles, al 114271 though containing many important disclosures, are of interest chiefly to the German reader. The first article is devoted to a subject of primary interest to the readers of all countries, particularly the working classes. The subject, too, has found in citizen Marx a writer every way able to do it justice. For these reasons, we deem 10 it a duty to give as much in the shape of extract as our limited space will allow. The article under notice treats of the Revolution of February; its causes and effects, and the succeeding events up to the great insurrection of June, 1848. With the exception of very few chapters indeed, every important section of the revolutionary annals of 1848 and '49 bears upon its title page—Defeat of Revolution! But, what was really defeated in all these defeats was not revolution itself. It was, on the contrary, nothing but the unrevolutionary elements of the revolutionary party that were defeated; individuals, delusions, ideas, plans, and projects of a more or less unrevolutionary character; elements from which the subversive party was not free before February, and of which it could not be freed by the victory of February, but by a series of defeats only. In other words: It was not by the immediate tragical or comical results of the first victory that the revolutionising progress made its way ; this progress, on the contrary, was occasioned chiefly by the formation of a mighty and united counter-revolutionary interest, in the procreation of a foe, in grappling with whom the subversive party could alone develope itself to a really revolutionary party. This is the general theme which citizen Marx developes in the course of his article. He begins with exposing the causes of the revolution of February, and shews those causes to be far deeper rooted than any of the previous writers upon the subject ever have been able to do. With all historians of the last twenty years' events in France, it has been a thing generally agreed upon, that under Louis Philippe, the Bourgeoisie, as a whole, was the ruling power, in France; that the scandalous disclosures of 1847 were the chief cause of the revolution, and that this revolution was a direct struggle of the Proletarians against the Bourgeoisie. Under citizen Marx's pen, these assertions, although not directly and absolutely denied, yet undergo important modifications.

238

15

20

25

30

35

40

T w o years of a revolution; 1848 and 1849

5

10

15

20

25

30

35

40

The German historian proves, that, under Louis Philippe, political power was concentrated in the hands, not of the entire Bourgeois class, but of one fraction only of that class, that which is called in France the financial aristocracy, and, in England, the ||428| banking, funded, railway, etc., interests, or the moneyed interest, as opposed to the manufacturing interest. Not the entire bourgeois class of France lorded it over the country under Louis Philippe, but only one fraction of that class: bankers, stock-jobbers, railway kings, mining kings, and a part of the "rallied" landlords—the so-called financial aristocracy. It was they who sat on the throne, who dictated laws in the Chambers, who disposed of government patronage, from the minister down to the licensed dealer in tobacco. The manufacturing portion of the bourgeoisie formed a part of the official opposition; they were represented by a minority only of the Chambers. Their opposition became more obstinate in the same measure as the exclusive sway of the financial aristocracy turned more and more exclusive; and as they themselves, after the fruitless insurrections of the working people in 1832, 1834, and 1839, deemed their dominion over the proletarians more firmly established The petty capitalists, the shopocracy in all its various gradations, and the farming class, were entirely excluded from political power. The necessary consequences of this exclusive dominion of the financial aristocracy were, that all public interest was made subservient to theirs; that the State was considered by them as a mere means to increase their fortunes at its expense. Citizen Marx depicts in a very forcible manner how this scandalous system was carried on in France for eighteen years; how the running up of the public debt, the increase in the public expenses, the neverending financial difficulties and defects of the public purse, were so many sources from which new wealth flowed into the pockets of the money-lords, sources which every year were made to flow more freely, and to exhaust so much the quicker the resources of the country; how the expense of the government, the army and navy, the railways, and other public works, offered hundreds of opportunities, eagerly seized upon by the financiers, to cheat the public by fraudulent contracts, etc. In short— The monarchy of July was nothing else than a joint-stock company for working up the national wealth of France; the dividends of which society were shared amongst ministers, Chambers, 240,000 Parliamentary voters, and their more or less numerous tail. Louis Philippe was the George Hudson of this company—Robert Macaire on the throne. Trade, manufactures, agriculture, shipping, the interests of the manufacturing middle-classes, were necessarily and constantly damaged and endangered under this system. And while the jobbing interest made laws, directed the public administration, disposed of every organised public power, dominated ||429| public

239

Friedrich Engels

opinion by the press and by the power of facts, there was imitated in all spheres of society, from the court down to the café-borgne, that very same prostitution, that same shameless imposition, that same avidity of accumulating wealth, not by production, but by cheating others out of produce already existing. There was let loose—particularly in the most elevated regions of society, and coming, at every moment, into collision with bourgeois law itself—an universal outburst of those disorderly, unsound lusts and appetites, in which wealth acquired by gambling very naturally looks for satisfaction, where enjoyment becomes crapuleux, where gold, mud, and blood flow mixing together. The financial aristocracy, in its mode both of appropriating and of enjoying, is nothing but the reproduction of "Mob"in the elevated spheres of bourgeois society. The scandalous disclosures of 1847, the Teste, Praslin, Gudin, Dujarrier affairs, brought this state of things to the broad light of day. The infamous behaviour of the government in the Cracow, and Swiss Sonderbund affairs, violated the national pride to the utmost; while the victory of the Swiss liberals, and the revolution at Palermo, in January, '48 exalted the spirits of the opposition. At last, the outbreak of the universal unsettled feeling was ripened into revolt by two great and general economical events. The first of these events was the potatoe disease, and the bad harvests of 1845 and '46. The all-but famine of 1847 provoked in France and other continental countries numerous bloody conflicts. Here the orgies of the financial aristocracy, there the people struggling for the first necessaries of life! At Buzançais the mutineers of hunger beheaded, at Paris aristocratic thimble-riggers saved from the law by the royal family! The second great economical event was an universal commercial and industrial revulsion. Announced in England already in autumn 1845 by the wholesale breakdown of railway speculation, interrupted during 1846 by a series of incidents, and particularly the repeal of the Corn-laws—at last, in autumn 1847, it broke out in the failures of the large London colonial firms, followed up by the failures of country bankers, and the shutting up of the factories in the English manufacturing districts. The reaction of this crisis upon continental trade was not exhausted at the time the revolution broke out. This devastation of trade made still more insupportable, in France, the exclusive rule of the monied interest. The opposing fractions of the bourgeoisie united in the banquet agitation for a reform in Parliament, which should secure the majority to them. The commercial revulsion in Paris threw a number of manufacturers and wholesale dealers upon the home trade, as the foreign market offered for the moment no chance of profit. These capitalists set up large retail concerns, the competition of which ruined hundreds of smaller shop||430|keepers. Thence the numerous

240

5

10

15

20

25

30

35

40

T w o years of a revolution; 1848 and 1849

5

10

15

20

25

30

35

40

failures in this section of the Paris bourgeoisie, thence its revolutionary spirit in February. The united action of these causes made the revolution of February break out. The provisional government was established. All opposing parties were represented in this government: the monarchical opposition (Cremieux and even Dupont de l'Eure), the republican bourgeoisie (Marrast, Marie, GarnierPages), the republican small trading class (Ledru-Rollin and Flocon), and the proletarians (Louis Blanc and Albert). Lamartine, lastly, represented the revolution of February itself, the common insurrection of bourgeois and proletarians, with its imaginary results, its delusions, its poetry, and its big words. By his position and his views he belonged to the bourgeoisie, the representatives of whom, therefore, formed the large majority of the new government. If in consequence of political centralisation Paris governs France, the working class in moments of revolutionary earthquakes govern Paris. The first act of the provisional government was directed against this overwhelming influence; it was an appeal from "revolution-intoxicated Paris" to "sober France." Lamartine contested the right of the combatants to proclaim the republic; "the majority of the French people alone were alone competent to do so; the working men had better not stain their victory by an usurpation," etc. The bourgeoisie permitted to the working men one usurpation only: that of the combat. The proletarians forced the government to proclaim the republic. Raspail acted as their speaker. He declared that, if in two hours this was not done, he should call again at the head of 200,000 armed working men. Before the term had elapsed the republic was proclaimed. The working class, in dictating the republic to the government and to France, all at once stepped forward into the foreground as an independent party, but at the same time provoked against itself all the bourgeois interest of France. What the proletarians had conquered, was not their emancipation, but the battle-field, upon which they could fight for their emancipation. The republic of February, in the beginning, could do nothing but complete the government of the middle classes, in opening the circle of political action to all the propertied classes of France. The majority of the large landlords, the Legitimists, were emancipated from the political nullity to which they had been doomed by the revolution of 1830. By universal suffrage, that vast class of mere nominal landed proprietors (the real proprietors are the capital) ¡431 |ists, to whom the property is mortgaged), that class which forms the large majority of Frenchmen—the peasantry—was called upon to arbitrate the destinies of France. And lastly, the republic of February made openly manifest the rule of the bourgeoisie by setting aside the crown behind which

241

Friedrich Engels

capital had hitherto hid itself. The working men had established, in July 1830, the bourgeois monarchy—in February, 1848, they established the bourgeois republic. But as the monarchy of 1830 was forced to announce itself a "monarchy surrounded with republican institutions," the republic of 1848 announced itself "a republic surrounded with social institutions." This concession, too, was forced from the republic by the Parisian working men. The "right to work" and the commission of the Luxembourg (by which Louis Blanc and Albert were virtually excluded from the government, the bourgeois majority of which retained the actual power) were the most conspicuous of these social institutions. The working men saw themselves reduced to work out their salvation, not against the bourgeoisie, but independent of, and side by side with the bourgeoisie. The bourse and the bank continued to exist; only the Socialist church of the Luxembourg was set up by the side of these two great bourgeois churches; and as the working men believed they could emancipate themselves without interfering with the interests of the bourgeoisie, they also believed they could do so without interfering with remaining bourgeois nations of Europe. The development of the industrial working class is entirely dependent upon the development of the industrial capitalist class. It is only under the government of this latter class, that the industrial proletarians attain that importance which alone can make their revolution a national one; that they create those immense productive powers of modern industry, which will become the means of their revolutionary emancipation; that the last roots of feudalism are torn up, and thus the field prepared upon which alone a proletarian revolution is possible. Now, manufacturing industry, in France, is more advanced than in any other country of the continent. But the fact, that the revolution of February was directed, before all, against the financial aristocracy—this fact proves clearly that the industrial bourgeoisie, before February, did not govern France. Indeed, the industrial bourgeoisie can govern in a country only, whose manufacturing industry commands, for its produce, the universal market; the limits of the home market are too narrow for its development. The manufacturing industry of France, however, in a great measure commands even the home markets, by the protective duties only. Therefore, if in Paris the proletarians, at the moment of a revolution, possess a real power, and an influence which lead them to outrun their ultimate ||432| means of action—in the remainder of France they are concentrated in a few industrial centres, such as Lyons, Lille, Mulhouse, Rouen, and almost disappear under the vast majority of surrounding peasants and small tradesmen. Therefore, the struggle against capital in its most developed and decisive form, the struggle of the industrial salaried working man against the industrial working capitalist, in France, is a mere local fact, which, after

242

5

10

15

20

25

30

35

40

T w o years of a revolution; 1848 and 1849

February, could not form the prominent national feature of the revolution. And it could do so the less, as the struggle against the more subordinate modes of action of capital, the struggle of the peasant against usury and the mortgaging system, of the small tradesman against the wholesale dealer, the 5 banker, and manufacturer, in one word, against bankruptcy, were as yet enveloped in the general rising against the financial aristocracy. The French proletarians could not take a single step in advance, could destroy not a single atom of the existing bourgeois institutions, until the march of the revolution had aroused against the rule of capital, had forced to join the proletarians, 10 all those intermediate classes, the peasants and the small tradesmen, who are neither bourgeois nor proletarians, and who, in France, form the large mass of the nation. Then, and then only, the Proletarians, instead of pursuing their interests without interfering with those of the bourgeoisie, could proclaim the proletarian interests to be the revolutionary interests of the nation, 15 and assert them in direct opposition to those of the bourgeoisie. And it was only by their immense defeat in June, '48, that the proletarians could approach that victory —

20

25

30

35

Thus the government of the bourgeoisie was abolished by the establishment of the republic; it was abolished, not in reality, but in the imagination of the working men, who took the financial aristocracy for the entire bourgeoisie; in the imagination of republican worthies who denied the existence of hostile classes, or who, at the very utmost, admitted it as a consequence of monarchy. Thus every royalist all at once called himself a republican, and every millionaire a working man. The word which corresponded to this imaginary abolition of classes and class interests was the word Fraternity, the universal brotherhood. This very pleasant abstraction f r o m all existing antagonism of classes, this sentimental adjustment of opposed class-interests, this enthusiastic elevation into those sublime regions where no earthly class-struggles exist, this fraternity was the great word of the revolution of February. The struggling classes were divided by a mere mistake, and Lamartine, on the 24th of February, called for a government which should put an end to that "dreadful misunderstanding," which had sprung up between the several classes of society. We shall continue these extracts in our next. The acts of the provisional government, the convocation of the National Assembly, and the insurrection of June will then be passed in review. |

243

Friedrich Engels

The Democratic Review. Mai 1850

|458| In our number for April we followed up citizen Marx's remarks upon the revolution of February, up to the establishment and first acts of the provisional government. We had, already, more than one occasion to see that the middle class elements of ||459| that government were powerful enough to subserve the interests of their order, and to profit by the ignorance of the proletarians of Paris as to their real interests, and to the means for advancing them. We continue our extracts:— The republic found no resistance, neither at home nor abroad. By this single fact it was disarmed. Its aim was no longer to revolutionize the world, its aim was to adapt itself to the exigences of existing bourgeois society. And the fanaticism with which the provisional government followed up this aim, is proved especially in its financial measures. Public and private credit, of course, were shaken. Public credit is based on the certainty that the State allows the Jews of finance to fatten upon it. But the old State was gone, and the revolution had been directed, before all, against these financal Jews. Besides, that oscillations of the last European commercial crisis had not yet subsided. There were, as yet, failures following upon failures. Private credit had been paralyzed, circulation stopped, and production obstructed, before even the revolution of February broke out. The revolutionary crisis, of course, augmented the commercial one. And if private credit is based upon the certitude, that the bourgeois mode of producing wealth, that the whole bourgeois order of things, is intact and inviolable, what must have been the effect of a revolution which called into question the very foundation of the bourgeois mode of producing the economical slavery of the proletarian class; and which, in opposition to the Bourse, set up the Sphinx of the Luxembourg? The emancipation of the proletarian class, means the repeal of bourgeois credit, for it is the abolition of bourgeois production and of the social state consistent with it. Public and private credit are the thermometers by which you may measure the intensity of a revolution. In the same degree in which credit falls rises the ardour and the potency of Revolution. The provisional government was anxious to free the republic from its anti-bourgeois appearance. It had, therefore, in the first instance to ensure its exchangeable value, its current price on 'Change. And with the current price of the republic on 'Change, private credit, of course, was sure to rise again. In order to destroy even the slightest suspicion, that the republic would not or could not fulfil the engagements inherited from monarchy—in order to restore faith in its bourgeois morality and solvency, the provisional govern-

244

5

10

15

20

25

30

35

T w o years of a revolution; 1848 and 1849

5

10

15

20

25

30

35

40

ment had recourse to a puff quite as childish as it was devoid of dignity. It paid to the public creditors the interest of the debt even before it was legally due. The bourgeois aplomb, the self-reliance of the capitalists awoke suddenly again when they saw the anxiety with which the Government sought to buy up their confidence. The financial aristocracy who ruled under Louis Philippe, had ||460| their cathedral church in the Bank. As the Exchange governs public credit, the Bank governs private credit. Directly menaced by the Revolution, not only in its dominion but in its very existence, the Bank tried at once to discredit the republic by destroying credit everywhere. The Bank at once refused credit to the private bankers, to the manufacturers and merchants. This manoeuvre, as it did not succeed in producing a counter-revolution, recoiled, in its consequences, upon the Bank itself. Capitalists withdrew the coin they had deposited in its vaults. Holders of notes ran upon the Bank to have them changed for coin. Without any forcible interference, in a strictly legal manner, the provisional government could have forced the Bank into bankruptcy, they had only to remain passive and to abandon it to its fate. The failure of the Bank—that was the deluge which would have swept away from the soil of France in an instant the financial aristocracy—that most powerful and most dangerous enemy of the republic—that golden pedestal of the monarchy of July. And the Bank once bankrupt, must not even the bourgeoisie have regarded it as a last effort on the part of the government if it had created a national bank and subjected national credit to the control of the nation? But on the contrary: the provisional government acted as Pitt in 1797 had done, suspended cash payments and made the notes of the bank a legal tender. Still more, it made all provincial banks branch banks of the Bank of France, and allowed it, thus, to spread its net all over the country. Later on, the government mortgaged to the Bank, for a loan, the national woods and forests. Thus the revolution of February fortified and enlarged the power of the financial aristocracy which it had been its aim to destroy! It is generally known what the government, so merciful to the money-lords of the Exchange and the Bank, gave to the classes forming the opposite extremity of society : to the working men and small tradespeople it gave the confiscation of the money in the Savings' Banks, to the peasantry the tax of the 45 centimes upon every franc of the four direct taxes. The sums deposited in the savings' bank were seized and declared a consolidated public debt. By this the small trader was exasperated against the Republic. By receiving, instead of his money, mere government securities, which he was obliged to sell on Change, he fell utterly a prey to the Jews of the Bourse, against whom he had made the revolution of February!!

245

Friedrich Engels

The tax of the 45 centimes fell most heavily upon the peasantry, who formed the large majority of the French people. They had to pay the expenses of the Revolution of February, and naturally they henceforth formed the chief material for the counter-revolution. The tax of the 45 centimes was a vital question for the peasant, and he made it a vital question for the Republic. The Republic, for him, was ||46l| henceforth identical with that obnoxious tax, and the proletarian of Paris appeared to him in the light of the lazy prodigal who feasted at his expense. If the revolution of 1789 had set in with the freeing of the peasantry from all feudal charges, the revolution of 1848 announced itself to that class by a new tax!! There was only one means for the government to weather all these inconveniences and to throw the State out of the old track: and that was a declaration of N A T I O N A L B A N K R U P T C Y . The Jew banker Fould, the present minister of finance, proposed this remedy to Ledru-Rollin, and the virtuous indignation is not yet forgotten with which this citizen, as he himself stated in the National Assembly, protested against such a proposal. M. Fould had offered to him the apple from the tree of knowledge!!! The provisional government, in accepting the bills of exchange drawn by old bourgeois society upon the State, had surrendered into its bands. It had become the persecuted debtor of bourgeois society, instead of standing up against it as its threatening c-reditor, who had to enforce payment of revolutionary debts of many years' standing. It had to refortify bourgeois society, in order to be enabled to fulfil engagements which can be fulfilled within the pale of bourgeois society only. Credit was its very first condition of existence and the concessions and promises made to the proletarians were turned into as many fetters, which it had to throw off. The emancipation of the proletarians, even as a mere word, became an insupportable danger for the Republic, for it was a never-ending protest against the restoration of credit, which is based upon the undisturbed and inviolate acknowledgement of the existing antagonism of classes. There was a necessity, then, to put down, once for all, the proletarians. [

5

10

15

20

25

30

The Democratic Review. Juni 1850

|20| The army had been exiled from Paris since February ; the national guard, /. e., the armed bourgeoisie, the only armed force in Paris, had never been strong enough to fight, by itself, the proletarians. It had, in spite of all resistance, been adulterated by the admixture of working men. There was no 35 chance left but that of opposing working men to working men. For this purpose the provisional government formed twenty-four bat-

246

T w o years of a revolution; 1848 and 1849

5

10

15

20

25

30

35

40

talions of gardes mobile, each numbering 1,000 men, mostly from 15 to 20 years of age. They were recruits, almost exclusively from the mob, which, in all large towns, forms a mass entirely distinct from the industrial working class, a recruiting class for thieves and criminals of all sorts, living upon the offal of society, people without any fixed trade, vagrants, gens sans feu et sans aveu, differing according to the character of the nation to which they belong; and in the early age at which the government recruited them, capable as well of the greatest heroism and the most exalted self-sacrifice, as of the lowest degree of villany and the dirtiest corruptibility. The provisional government bought them up for one and a half francs daily. They gave them a regimental dress to distinguish them in every respect from the working men in the blouse. Their officers were either taken from the army or from the sons of the bourgeoisie, whose splendid speeches about dying for the Republic deceived them. And the people took these 24,000 vigorous and daring young soldiers, who had just left the barricades, for their own army, for the real proletarian guards, in opposition to the old bourgeois national guard. Their error was excusable. The government, besides, resolved to surround themselves with an industrial army. Minister Marie enlisted a hundred thousand working men (thrown into the street by the crisis of the revolution), into ateliers nationaux. Under this high-sounding name there was hidden nothing but the application of these working men to tedious, monotonous, unproductive labour on embankments, etc., etc., for wages of 23 sous (11'/2 d) daily. English workhouses in the open air—the ateliers nationaux were nothing but that. The provisional government hoped they had thus formed by them a second proletarian army to be | |2l| used against the working class at large. But the bourgeoisie were deceived in the ateliers nationaux, as the people were deceived in the garde mobile. They had created an army for insurrection. But one end was obtained: ateliers nationaux was the name for the public workshops which Louis Blanc had asked for in the Luxembourg. The ateliers of Marie had been created in direct opposition to the Luxembourg. The rumour was spread that Louis Blanc had invented the ateliers nationaux; and this appeared the more credible as Louis Blanc, the prophet of national workshops, was himself a member of the provisional government. And thus in the opinion, artificially kept up, of the Paris bourgeoisie, of France and Europe, those workhouses were the first realisation of Socialism which, in them, was nailed to the pillory. Not by their reality, but by their name, the ateliers nationaux were the incorporated protest of the proletarian order against bourgeois industry, bourgeois credit, and the bourgeois republic. Upon them, then fell the whole hatred of the bourgeoisie. This class, at the same time, had found in them

247

Friedrich Engels

the object against which to direct the first attack, as soon as it had recovered the necessary strength for declaring against the illusions of February. All the hatred and grumbling of the small trading class was at once directed against these ateliers nationaux. They, with unfeigned anger, calculated the sums devoured by these proletarian unproductives, while their own position got 5 worse every day. The national workshops, the declarations of the Luxembourg, the proletarian processions through Paris, these were, in their estimation, the c a u s e s of their own critical situation. And no one fanaticised himself more against the pretended plottings of the Communists, than the petty tradesman, the shopkeeper of Paris, who himself was on the verge of 10 the a b y s s of bankruptcy. Thus, while every day brought the stirring news of a new revolution to the victory-intoxicated people, the bourgeoisie concentrated more and more in their hands all the advantages, all the decisive positions for the ensuing struggle between them and the proletarians—all the control over the intermediate classes of society. The necessary consequence was a series of moral victories of the bourgeoisie. If the proletarians, on the 17th of March, had apparently the upper hand, yet the real end of the manifestation, the subjection of the provisional government to the will of the proletarians, was defeated. The 16th of April, however, was a decided defeat of the proletarians, and was followed by the return of the army into Paris. The election for the National Assembly, shortly after, gave a decided majority to the bourgeoisie. Universal suffrage did not p o s s e s s that magic power which the old republican party had attributed to it. They saw in all France, at least in the majority of Frenchmen, only citizens with identical interests, ||22| identical ideas and intelligences. They worshipped what they called the people. But, instead of this imaginary French people, universal suffrage brought to light the real people, that is to say, representatives of the different classes of which it is composed. And we have seen why the peasantry and the small trading class were obliged to vote under the direction of the now again warlike bourgeoisie, and of the large landlords, who ardently strove for a restoration. But if universal suffrage w a s not the magic wand, which credulous, self-deceiving republicans believed it to be, it had the far higher merit of causing the struggle of the classes to make the different intermediate sections of bourgeois society p a s s rapidly through the different stages of illusions and disillusionings, to force all the factions of the capitalist class at once into political power, and thus to tear off from a portion of them the delusive mask of opposition which they had worn under the monarchy. In the constituent National Assembly, which met on the 4th of May, the bourgeois republicans, the men of the National, had the majority. Legitimists

248

15

20

25

30

35

40

T w o years of a revolution; 1848 and 1849

5

10

15

20

25

30

35

40

and Orleanists, in the beginning, dared to show themselves only under the mask of bourgeois republicanism. It was in the name of the republic only that the struggle against the proletarians could be commenced The republic, as proclaimed by the National Assembly, was not a revolutionary weapon against bourgeois society, but, on the contrary, was the bourgeois republic In the National Assembly all France sat in judgment on the Parisian working men. That assembly at once did away with the social delusions of February, it proclaimed plainly and unmistakably the bourgeois republic, it excluded from the executive commission the representatives of the proletarians, Louis Blanc and Albert; it rejected the motion for a separate Ministry of Labour; it received with storms of applause the announcement of its minister, Trelat, that the only thing to be done was, to reduce labour to its former conditions. But all this was insufficient. The Republic of February had been founded by the working men with the passive assistance of the bourgeoisie. The proletarians considered themselves, rightly, as the conquerors, and made the haughty pretensions of conquerors. It was necessary, therefore, to combat and vanquish them in the streets. And as the Republic of February, with its Socialist concessions, had been brought about by a battle of the proletarian class, then united with the bourgeoisie against royalty, another battle was necessary to separate the republic from the Socialist concessions, to set up the bourgeois republic officially. The real birth of the bourgeois republic is not the victory of February, it is the defeat of June. The collision of the 15th of May, and the battle of the 23rd, 24th, 25th, and 26th of June, are known enough in their immediate causes, and in the events connected with them. The defeat of June decided, for a time, the conflict between the two contending classes. | ¡23J The Paris proletarians had been forced into the insurrection of June by the bourgeoisie. This circumstance, already contains in it its condemnatory judgment. Neither were the proletarians pushed by immediate and recognised necessity to overthrow the bourgeoisie; nor were they strong enough for the task. The Moniteur informed them officially that the time was past when the Republic could feel inclined to bow before their "illusions;" and their defeat could alone convince them that even the very least amelioration of their condition was hopeless if looked for within the limits of the bourgeois republic. And now, in the place of the seemingly extravagant, but in reality very petty and even middle class measures which the workman would force upon the republic of February, now was proclaimed the daring, revolutionary battlecry: Down with the bourgeoisie!Dictatorship of the Working Class! The bourgeois republic, created from the blood of the working people, was

249

Friedrich Engels

compelled to come out at once in its true character as the state, the openly proclaimed end of which is to eternalise the ascendancy of capital and the slavery of labour. Bourgeois ascendancy, freed from all fetters, but never losing sight of its implacable and invincible enemy, could not but immediately turn into bourgeois terrorism. The proletarians for the moment removed from the stage; the dictatorship of the bourgeoisie once acknowledged; the intermediate strata of bourgeois society, shopocracy, and peasantry, the more their own condition got insupportable, and the more their antagonism against the bourgeoisie became pronounced, were obliged to associate with the proletarians. If the defeat of June, in France, fortified the political power of the bourgeoisie, it destroyed it in the other continental countries. The open alliance of the bourgeoisie with feudal royalty, which everywhere, after June, was entered into, was profited of by royalty to break the power of the bourgeoisie. The defeat of June revealed to the despotic powers of Europe the secret that France could not do without external peace in order to carry on the internal war. Thus the nations that had risen for national independence were sacrificed to Russia, Austria, and Prussia. These national revolutions were subjected to the fate of the proletarian revolution. The Hungarian shall not be free, nor the Pole, nor the Italian, as long as the working man remains a slave! Lastly, by the victories of the Holy Alliance, Europe took a direction which necessarily will cause any new proletarian revolution in France to give birth to universal war. The next French revolution will be forced to extend itself beyond the limits of the national territory, and to conquer that European surface which alone will allow free development to the social revolution of the nineteenth century. Thus it was by the defeat of June only that all the conditions were |\24\ created under which France is enabled to take the initiative of the European revolution. Thus, only after its having been dyed in the blood of the insurgents of June, the Tricolour became the banner of European revolution—the Red Flag!!\

250

Friedrich Engels Letter from France IV The elections—Glorious victory of the RedsProletarian ascendancy—Dismay of the ordermongers— New schemes of repression and provocations to revolution

The Democratic Review. April 1850

|435| Letter from France. The Elections—Glorious Victory of the RedsProletarian Ascendancy—Dismay of the Ordermongers— New Schemes of Repression and Provocations to Revolution. Paris, March 22nd, 1850. Victory! Victory! The people have spoken, and they have spoken so loud that the artificial fabric of bourgeois rule and bourgeois plotting has been shaken to its very foundation. C a r n o t , V i d a l , D e f l o t t e , representatives of the people for Paris, elected by from 127,000 to 132,000 votes, that is the answer of the people to the odious provocations of the government and parliamentary majority. Carnot, the only man of the „National" fraction who, under the provisional government, instead of flattering the bourgeoisie, brought down on his head a handsome share of its hatred; Vidal, an openly pronounced communist of long standing; Deflotte, vice-president of Blanqui's club, one of the foremost, active invaders of the Assembly on the 15th of May, 1848, in June following, one of the leading combatants on the barri||436| cades, sentenced to transportation, and now stepping directly from the hulks into the legislative palace—really, this composition is significant! It shews, that if the triumph of the red party is owing to the union of the small trading class with the proletarians, this union is based upon totally different terms to that momentary alliance which brought about the overthrow of monarchy. Then, it was the small trading class, the petty bourgeoisie, who, in the provisional government, and still more so in the constituent assembly, took the lead, and very soon set aside the influence of the proletarians. Now, on the contrary, the working men are the leaders of the movement, and the petty bourgeoisie, equally pressed down and ruined by capital, and rewarded

251

Friedrich Engels

with bankruptcy for their services rendered in June, 1848, are reduced to follow the revolutionary march of the proletarians. The country farmers are in the same position, and thus the whole mass of those classes that now are opposed to the government—and they form the vast majority of Frenchmenare headed and led on by the proletarian class, and find themselves obliged to rely, for their own emancipation from the pressure of capital, upon the total and entire emancipation of the working men. The elections in the departments, too, have been very favourable to the red party. They having carried two-thirds, the ordermongers one-third of their candidates. This party, or aggregation of parties, has admirably understood the broad hint given by the people. They now see certain ruin before their eyes if they allow the general election of 1852 both for the assembly and the new president to come off with the present system of suffrage. They know, that the people are so fast rallying round the red flag, that it will be impossible for them to carry on the government even until that term. On one side the president and the assembly ; on the other, the vast mass of the people every day organising themselves stronger and stronger into an invincible phalanx. Thus the conflict is inevitable; and the longer the ordermongers wait, the greater hope there will be for the victory of the people. They know it, and therefore they must strike the decisive blow as soon as possible. To provoke an insurrection as soon as possible, and to fight it to the utmost, is the only chance left for them. The "Holy Alliance," besides, after the elections of the 10th of March, can have no more doubts as to the course they must pursue. Switzerland, now, is out of the question. Revolutionary France is again standing up before them in all her terrible grandeur. France, then, must be attacked, and as soon as possible. The "Holy Alliance" are getting low in cash, and there is now very little chance of getting fresh supplies of that desirable commodity. The different armies cannot be maintained at home much longer, they must either be disbanded or they must be made to maintain themselves by quartering upon the enemy. Thus, you see that, if in my last I told you that the revolution and war were fast approaching, events are fully bearing out my prediction. The ordermongers have for the moment again set aside their party squabbles. They have re-united to attack the people. They change the garrison of Paris, of which three-fourths voted for the red list; and, yesterday, a law re-establishing the newspaper stamp, another law doubling the caution money to be deposited by all newspapers, and a third, suspending the liberty of electoral meetings, were laid on the table of the assembly by the government. Other laws will follow: one to grant powers to the police to expel from Paris any working man not born there; another, to empower ||437| thegovern-

252

5

10

15

20

25

30

35

40

Letter from France IV

ment to transport, without judgment, to Algiers, any citizen who shall have been convicted of being a member of a secret society, and many more, the whole to be crowned by a more or less direct attack upon universal suffrage. Thus, you see, they provoke revolt, by battering down all the rights and 5 privileges of the working classes. Revolt will follow, and the people, united with the mass of the national guard, will very soon hurl down that infamous class government which, in its utter impotency to do anything but odiously oppress, has, nevertheless, the impudence to call itself the „Saviour of Society"!!! |

253

Karl Marx/Friedrich Engels Ansprache der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom März 1850

Die Centraibehörde an den Bund. Brüder! In den beiden Revolutionsjahren 1848 und 1849 hat sich der Bund in doppelter Weise bewährt. Einmal dadurch, daß seine Mitglieder an allen Orten energisch in die Bewegung eingriffen, daß sie in der Presse, auf den Barrikaden, im Schlachtfelde voranstanden, und in den Reihen der allein entschiedenen revolutionairen Klassen des Proletariats. Der Bund hat sich ferner dadurch bewährt, daß seine Auffassung der Bewegung, wie sie in den Rundschreiben der Kongresse und Centraibehörde von 1847, im kommunistischen Manifeste niedergelegt war, als die allein richtige sich erwiesen hat, daß die in jenen Aktenstücken ausgesprochenen Erwartungen sich vollständig erfüllten, und die früher vom Bunde nur im Geheimen propagirte Auffassung der heutigen Gesellschaftszustände jetzt im Munde des Volkes ist, und auf den Märkten öffentlich gepredigt wird. Zu gleicher Zeit aber wurde die frühere feste Organisation des Bundes bedeutend gelockert. Ein großer Theil der Mitglieder, in der revolutionären Bewegung direkt betheiligt, glaubte die Zeit der geheimen Gesellschaften vorüber und das öffentliche Wirken allein hinreichend. Die einzelnen Kreise und Gemeinden ließen ihre Verbindung mit der Centraibehörde erschlaffen und allmählig einschlafen. Während also die demokratische Partei, die Partei der Kleinbürgerschaft, sich in Deutschland immer mehr organisirte, verlor die Arbeiter-Partei ihren einzigen festen Halt, blieb höchstens in einzelnen Lokalitäten zu Lokalzwecken organisirt, und gerieth dadurch in der allgemeinen Bewegung vollständig unter die Herrschaft und Leitung der kleinbürgerlichen Demokraten. Diesem Zustande muß ein Ende gemacht werden, die Selbstständigkeit der Arbeiter muß hergestellt werden.

254

Ansprache der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom März 1850

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Centraibehörde begriff diese Nothwendigkeit und schickte deshalb schon im Winter 1848—1849 einen Emissair Joseph Moll zur Reorganisation des Bundes nach Deutschland. Die Mission Moll's blieb indeß ohne nachhaltige Wirkung, theils weil die deutschen Arbeiter damals noch nicht genug Erfahrungen gemacht hatten, theils weil die Insurrektion vom vorigen Mai sie unterbrochen. Moll selbst griff zur Muskete, trat in die Badisch-pfälzische Armee und fiel am 29. Juni in dem Treffen an der Murg. Der Bund verlor an ihm eines seiner ältesten, thätigsten und zuverlässigsten Mitglieder, das bei allen Kongressen und Centraibehörden thätig gewesen war, und schon früher eine Reihe von Missionen mit großem Erfolg ausgeführt hatte. Nach den Niederlagen der revolutionairen Partei Deutschlands und Frankreichs im Juni 1849 haben sich fast alle Mitglieder der Centraibehörde in London wieder zusammen gefunden, sich mit neuen revolutionairen Kräften ergänzt und mit erneutem Eifer die Reorganisation des Bundes betrieben. Diese Reorganisation kann nur durch einen Emissair erfolgen, und die Centraibehörde hält es für höchst wichtig, daß der Emissair grade in diesem Augenblicke abgeht, wo eine neue Revolution bevorsteht, wo die Arbeiterpartei also möglichst organisirt, möglichst einstimmig und möglichst selbstständig auftreten muß, wenn sie nicht wieder, wie im Jahre 1848, von der Bourgeoisie exploitirt und ins Schlepptau genommen werden soll. Wir sagten euch, Brüder, schon im Jahre 1847, daß die deutschen liberalen Bourgeois sehr bald zur Herrschaft kommen, und ihre neu errungene Macht sofort gegen die Arbeiter kehren würden. Ihr habt gesehen, wie dies in Erfüllung gegangen ist. In der That waren es die Bourgeois, die nach der Märzbewegung von 1848 sofort Besitz von der Staatsgewalt ergriffen und diese Macht dazu benutzten, die Arbeiter, ihre Bundesgenossen im Kampfe, sogleich wieder in die frühere unterdrückte Stellung zurückzudrängen. Konnte die Bourgeoisie dies nicht durchführen, ohne sich mit der im März besiegten feudalen Partei zu verbünden, ohne schließlich sogar dieser feudalabsolutistischen Partei die Herrschaft wieder abzutreten, so hat sie sich doch Bedingungen gesichert, die ihr auf die Dauer durch die Finanzverlegenheiten der Regierung wieder die Herrschaft in die Hände spielen und alle ihre Interessen sicher stellen würden, wäre es möglich, daß die revolutionaire Bewegung sich schon jetzt in eine sogenannte friedliche Entwickelung verliefe. Die Bourgeoisie würde sogar, um ihre Herrschaft zu sichern, nicht einmal nöthig haben, sich durch Gewaltmaaßregeln gegen das Volk verhaßt zu machen, da alle diese Gewaltschritte schon durch die feudale Contrerevolution vollführt sind. Die Entwickelung wird aber diesen friedlichen Gang nicht nehmen. Die

255

Karl Marx/Friedrich Engels

Revolution, welche sie beschleunigen wird, steht im Gegentheil nahe bevor, sei es daß sie hervorgerufen wird durch eine neue selbstständige Erhebung des französischen Proletariates, oder durch die Invasion der heiligen Allianz gegen das revolutionaire Babel. Und die Rolle, die die deutschen liberalen Bourgeois 1848 gegenüber dem Volke gespielt haben, die so verrätherische Rolle, wird in der bevorstehenden Revolution übernommen von den demokratischen Kleinbürgern, die jetzt in der Opposition dieselbe Stellung einnehmen, wie die liberale Bourgeoisie von 1848. Diese Partei, die demokratische, die den Arbeitern weit gefährlicher ist, als die frühere liberale, besteht aus drei Elementen: 1) Aus den fortgeschrittensten Theilen der großen Bourgeoisie, die den sofortigen vollständigen Sturz des Feudalismus und Absolutismus als Ziel verfolgen. Diese Fraktion wird vertreten durch die Linke der ehemaligen Berliner Vereinbarer, durch die Berliner Steuerverweigerer. 2) Aus den demokratisch-konstitutionellen Kleinbürgern, deren Hauptzweck während der bisherigen Bewegung die Herstellung eines mehr oder minder demokratischen Bundesstaates war, wie er von ihren Vertretern, der Linken der Frankfurter Versammlung, und später im Stuttgarter Parlamente und von ihnen selbst in der ReichsverfassungsCampagne angestrebt wurde. 3) Aus den republikanischen Kleinbürgern, deren Ideal eine deutsche Föderativ-Republik nach Art der Schweiz ist, und die sich jetzt roth und sozial-demokratisch nennen, weil sie den frommen Wunsch hegen, den Druck des großen Kapitals auf das kleine, des großen Bourgeois auf den Kleinbürger abzuschaffen. Die Vertreter dieser Fraktion waren die Mitglieder der demokratischen Kongresse und Komite's, die Leiter der demokratischen Vereine, die Redakteure der demokratischen Zeitungen. Alle diese Fraktionen nennen sich jetzt nach ihrer Niederlage Republikaner oder Rothe, grade wie sich jetzt in Frankreich die republikanischen Kleinbürger Sozialisten nennen. Wo, wie in Würtemberg, Baiern etc. sie noch Gelegenheit finden, ihre Zwecke auf konstitutionellem Wege zu verfolgen, ergreifen sie die Gelegenheit, ihre alten Phrasen beizubehalten und durch die That zu beweisen, daß sie sich nicht im mindesten geändert haben. Es versteht sich übrigens, daß der veränderte Name dieser Partei gegenüber den Arbeitern nicht das mindeste ändert, sondern bloß beweist, daß sie, um gegen die mit dem Absolutismus vereinigte Bourgeoisie Front zu machen, sich auf's Proletariat stützen muß. Diese kleinbürgerliche demokratische Partei in Deutschland ist sehr mächtig, sie umfaßt nicht nur die große Mehrzahl der bürgerlichen Einwohner der Städte, die kleinen industriellen Kaufleute und die Gewerksmeister,

256

5

10

15

20

25

30

35

40

Ansprache der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom März 1850

sie zählt im Gefolge die Bauern und das Landproletariat, so lange dieses noch nicht in dem selbstständigen revolutionairen städtischen Proletariate eine Stütze gefunden hat. Das Verhältniß der revolutionairen Arbeiterpartei geht mit ihr zusammen gegen die Fraktion, deren Sturz sie bezweckt; sie tritt ihnen gegenüber in allem, wodurch sie sich für sich selbst festsetzen wollen. Die demokratischen Kleinbürger, weit entfernt, wie die revolutionairen Proletarier die ganze Gesellschaft umwälzen zu wollen, erstreben eine Veränderung der gesellschaftlichen Zustände, wodurch die bestehende Gesellschaft ihnen möglichst einträglich und bequem gemacht wird. Sie verlangen vor allem Verminderung der Staats-Ausgaben durch Beschränkung der Bureaukratie und Verlegung der Hauptsteuer auf die großen Grundbesitzer und Bourgeois. Sie verlangen ferner die Beseitigung des Drucks des großen Kapitals auf das kleine durch öffentliche Kreditinstitute und Gesetze gegen den Wucher, wodurch es ihnen und den Bauern möglich wird, Vorschüsse vom Staate statt von den Kapitalisten zu günstigen Bedingungen zu erhalten; ferner Durchführung der bürgerlichen Eigenthums Verhältnisse auf dem Lande durch vollständige Beseitigung des Feudalismus. Um das alles durchzuführen, bedürfen sie einer demokratischen, sei es konstitutionellen oder republikanischen Staatsverfassung, die ihnen und ihren Bundesgenossen, den Bauern, die Majorität gibt, und einer demokratischen Gemeindeverfassung, die die direkte Kontrolle über das Gemeindeeigenthum und eine Reihe von Funktionen in ihre Hand gibt, die jetzt von den Büreaukraten ausgeübt werden. Der Herrschaft und raschen Vermehrung des Kapitals soll ferner theils durch Beschränkung des Erbrechtes, theils durch Ueberweisung möglichst vieler Arbeiten an den Staat entgegen gearbeitet werden. Was die Arbeiter angeht, so steht vor allem fest, daß sie Lohnarbeiter bleiben sollen, wie bisher, nur wünschen die demokratischen Kleinbürger den Arbeitern einen bessern Lohn, und eine gesicherte Existenz, und hoffen dies durch theilweise Beschäftigung von Seiten des Staates und durch Wohlthätigkeitsmaaßregeln zu erreichen. Kurz sie hoffen die Arbeiter durch mehr oder minder versteckte Almosen zu bestechen und ihre revolutionaire Kraft durch momentane Erträglichmachung ihrer Lage zu brechen. Die hier zusammen gefaßten Forderungen der kleinbürgerlichen Demokratie werden nicht von allen Fraktionen derselben zugleich vertreten, und schweben in ihrer Gesammtheit den wenigsten Leuten derselben als bestimmtes Ziel vor. Je weiter einzelne Leute oder Fraktionen unter ihnen gehen, desto mehr werden sie von diesen Forderungen zu den ihrigen machen, und die wenigen, die in Vorstehendem ihr eigenes Programm sehen, würden glauben, damit aber auch das Aeußerste aufgestellt zu haben, das von der Revolution zu verlangen ist.

257

Karl Marx/Friedrich Engels

Diese Forderungen können der Partei des Proletariates aber keineswegs genügen. Während die demokratischen Kleinbürger die Revolution möglichst rasch und unter Durchführung höchstens der obigen Ansprüche zum Abschlüsse bringen wollen, ist es unser Interesse und unsere Aufgabe die Revolution permanent zu machen, so lange bis alle mehr oder weniger besitzenden Klassen von der Herrschaft verdrängt sind, die Staatsgewalt vom Proletariat erobert, und die Association der Proletarier nicht nur in einem Lande, sondern in allen herrschenden Ländern der Welt so weit fortgeschritten ist, daß die Konkurrenz der Proletarier dieser Länder aufgehört hat, und wenigstens die entscheidenden Produktiv-Kräfte in den Händen der associirten Proletarier konzentrirt sind. Es kann sich für uns nicht um Veränderung des Privateigenthums handeln, sondern nur um seine Vernichtung, nicht um die Vertuschung der Klassengegensätze, sondern um die Aufhebung der Klassen, nicht um Verbesserung der bestehenden Gesellschaft, sondern um Gründung einer neuen. Daß die kleinbürgerliche Demokratie während der Weiterentwickelung der Revolution für einen Augenblick den überwiegenden Einfluß in Deutschland erhalten wird, unterliegt keinem Zweifel. Es fragt sich also, was die Stellung des Proletariates und speziell des Bundes ihr gegenüber sein wird: 1) Während der Fortdauer der jetzigen Verhältnisse, wo die kleinbürgerliche Demokratie ebenfalls unterdrückt ist; 2) im nächsten revolutionären Kampfe, der ihr das Uebergewicht geben wird; 3) nach diesem Kampfe, während der Zeit ihres Uebergewichtes über die gestürzten Klassen und das Proletariat. I. Im gegenwärtigen Augenblicke, wo die demokratischen Kleinbürger überall unterdrückt sind, predigen sie dem Proletariate im Allgemeinen: Einigung und Versöhnung, sie bieten ihm die Hand, und streben nach der Herstellung einer großen Oppositionspartei, die alle Schattirungen in der demokratischen Partei umfaßt; das heißt, sie streben danach, die Arbeiter in eine Parteiorganisation zu verwickeln, in der die allgemein sozial-demokratischen Phrasen allein vorherrschend sind, hinter welchen ihre besonderen Interessen sich verstecken und in der die bestimmten Forderungen des Proletariates um des lieben Friedens willen nicht vorgebracht werden dürfen. Eine solche Vereinigung wird allein zu ihrem Vortheile und ganz zum Nachtheile des Proletariates ausfallen. Das Proletariat wird seine ganze selbstständige, mühsam erkaufte Stellung verlieren und wieder zum Anhängsel der offiziellen bürgerlichen Demokratie herabsinken. Diese Vereinigung muß also auf das Entschiedenste zurückgewiesen werden. Statt sich abermals dazu herabzulassen, den bürgerlichen Demokraten als beifallklatschender Chor zu dienen, müssen die Arbeiter, vor allem der Bund, dahin wirken,

258

5

10

15

20

25

30

35

40

Ansprache der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom M ä r z 1850

neben den offiziellen Demokraten eine selbstständige, geheime und öffentliche Organisation der Arbeiterpartei herzustellen und jede Gemeinde zum Mittelpunkte und Kern von Arbeitervereinen zu machen, in denen die Stellung und Interessen des Proletariates unabhängig von bürgerlichen Einflüssen diskutirt werden. Wie wenig es den bürgerlichen Demokraten mit einer Allianz Ernst ist, in der die Proletarier ihnen mit gleicher Macht und gleichen Rechten zur Seite stehen, zeigen z. B. die Breslauer Demokraten, die in ihrem Organe, „der neuen Oderzeitung" die selbstständig organisirten Arbeiter, die sie Sozialisten tituliren, auf's Wüthendste verfolgen. II. Für den Fall eines Kampfes gegen einen gemeinsamen Gegner braucht es keiner besonderen Vereinigung. Sobald ein solcher Gegner direct zu bekämpfen ist, fallen die Interessen beider Parteien für den Moment zusammen, und wie bisher, wird sich auch in Zukunft diese nur für den Augenblick berechnete Verbindung von selbst herstellen. Es versteht sich, daß bei den bevorstehenden blutigen Konflikten, wie bei allen früheren, die Arbeiter durch ihren Muth, ihre Entschiedenheit und Aufopferung hauptsächlich den Sieg zu erkämpfen haben. Wie bisher werden auch in diesem Kampfe die Kleinbürger in Masse sich so lange wie möglich zaudernd, unschlüssig und unthätig verhalten, um dann, sobald der Sieg entschieden ist, ihn für sich in Beschlag zu nehmen, die Arbeiter zur Ruhe und Heimkehr an ihre Arbeit aufzufordern, sogenannte Excesse zu verhüten, und das Proletariat von den Früchten des Sieges auszuschließen. Es liegt nicht in der Macht der Arbeiter, den kleinbürgerlichen Demokraten dieses zu verwehren. Aber es liegt in ihrer Macht, ihnen das Aufkommen gegenüber dem bewaffneten Proletariate so zu erschweren, und ihnen solche Bedingungen zu diktiren, daß die Herrschaft der bürgerlichen Demokraten von vorneherein den Keim des Unterganges in sich trägt, und ihre spätere Verdrängung durch die Herrschaft des Proletariates bedeutend erleichtert wird. Die Arbeiter müssen vor allen Dingen während des Konfliktes und unmittelbar nach dem Kampfe, soviel nur irgend möglich, der bürgerlichen Abwiegelung entgegenwirken, und die Demokraten zur Ausführung ihrer jetzigen terroristischen Phrasen zwingen. Sie müssen dahin arbeiten, daß die unmittelbare revolutionaire Aufregung nicht sogleich nach dem Siege wieder unterdrückt werde. Sie müssen sie im Gegenteile so lang wie möglich aufrecht erhalten. Weit entfernt, den sogenannten Excessen, den Exempeln der Volksrache an verhaßten Individuen oder öffentlichen Gebäuden, an die sich nur gehässige Erinnerungen knüpfen, entgegen zu treten, muß man diese Exempel nicht nur dulden, sondern ihre Leitung selbst in die Hand nehmen. Während des Kampfes und nach dem Kampfe müssen die Arbeiter neben den Forderungen der bürgerlichen Demokraten ihre eigenen Forderungen bei jeder Gelegenheit aufstellen. Sie müssen Garantieen für die Arbeiter verlangen, sobald

259

Karl Marx/Friedrich Engels

die demokratischen Bürger sich anschicken, die Regierung in die Hand zu nehmen. Sie müssen sich diese Garantieen nöthigenfalls erzwingen, und überhaupt dafür sorgen, daß die neuen Regierungen den Arbeitern sich zu allen nur möglichen Konzessionen und Versprechungen verpflichten, das sicherste Mittel, sie zu kompromittiren. Sie müssen überhaupt den Siegesrausch und die Begeisterung für den neuen Zustand, der nach jedem siegreichen Straßenkampfe eintritt, in jeder Weise durch ruhige und kaltblütige Auffassung der neuen Zustände und durch unverholenes Mißtrauen gegen die neue Regierung so sehr wie möglich zurückhalten. Sie müssen neben den neuen offiziellen Regierungen sogleich eigene revolutionaire ArbeiterRegierungen, sei es in der Form von Gemeindevorständen, Gemeinderäthen, sei es durch Arbeiterclubs oder Arbeiterkomites, errichten, so daß die bürgerlichen demokratischen Regierungen nicht nur sogleich den Rückhalt an den Arbeitern verlieren, sondern sich von vornherein von Behörden überwacht und bedroht sehen, hinter denen die ganze Masse der Arbeiter steht. Mit Einem Worte: vom ersten Augenblicke des Sieges an muß sich das Mißtrauen der Arbeiter nicht mehr gegen die besiegte reaktionaire Partei, sondern gegen ihren bisherigen Bundesgenossen, gegen die Partei richten, welche den gemeinsamen Sieg allein exploitiren will. Um aber dieser Partei, deren Verrath an den Arbeitern mit der ersten Stunde des Sieges anfangen wird, energisch und drohend entgegentreten zu können, müssen die Arbeiter bewaffnet und organisirt sein. Die Bewaffnung des ganzen Proletariates mit Flinten, Büchsen, Geschützen und Munition muß sofort durchgesetzt, der Wiederbelebung der alten, gegen die Arbeiter gerichteten, Bürgerwehr muß entgegengetreten werden. Wo dieses letztere nicht durchzusetzen ist, müssen die Arbeiter versuchen, sich selbstständig als proletarische Garde mit selbst gewählten Chefs und eigenem selbstgewählten Generalstabe zu organisiren, und unter den Befehl nicht der Staatsgewalt, sondern der von den Arbeitern durchgesetzten revolutionairen Gemeindevorstände zu treten. Wo Arbeiter für Staatsrechnung beschäftigt werden, müssen sie ihre Bewaffnung und Organisation in ein besonderes Korps mit selbstgewählten Chefs oder als Theil der proletarischen Garde durchsetzen. Die Waffen und Munition dürfen unter keinem Vorwande aus den Händen gegeben, jeder Entwaffnungsversuch muß nöthigenfalls mit Gewalt vereitelt werden. Vernichtung des Einflusses der bürgerlichen Demokraten auf die Arbeiter, sofortige selbstständige und bewaffnete Organisation der Arbeiter und Durchsetzung möglichst erschwerender und kompromittirender Bedingungen für die augenblicklich unvermeidliche Herrschaft der bürgerlichen Demokratie, das sind die Hauptpunkte, die die Partei des Proletariates und somit der Bund während und nach dem bevorstehenden Aufstande im Auge zu behalten hat. 260

5

10

15

20

25

30

35

40

Ansprache der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom März 1850

III. Sobald die neuen Regierungen sich einigermaßen befestigt haben, wird ihr Kampf gegen die Arbeiter sofort beginnen. Um hier den demokratischen Kleinbürgern mit Macht entgegentreten zu können, ist es vor allem nöthig, daß die Arbeiter in Klubs selbstständig organisirt und centralisirt 5 sind. Die Centraibehörde wird sich, sobald dies irgend möglich ist, nach dem Sturz der jetzt bestehenden Regierungen nach Deutschland begeben, sofort einen Kongreß berufen und diesem die nöthigen Vorschläge wegen der Zentralisirung der Arbeiterklubs unter einer im Hauptsitze der Bewegung etablirten Direktion machen. Die rasche Organisation, wenigstens einer 10 provinziellen Verbindung und Zusammenwirkung der Arbeiterklubs ist einer der wichtigsten Punkte zur Stärkung und Entwickelung der Arbeiterpartei. Die nächste Folge des Sturzes der bestehenden Regierungen wird die Wahl einer Nationalvertretung sein. Das Proletariat muß hier dafür sorgen: 15

20

25

30

35

40

1) Daß durch keinerlei Chikanen von Localbehörden und Regierungskommissären eine Anzahl Arbeiter unter irgend einem Vorwande ausgeschlossen wird; 2) Daß überall neben den bürgerlich demokratischen Kandidaten Arbeiter-Kandidaten aufgestellt werden, die möglichst aus Bundes-Mitgliedern bestehen müssen, und deren Wahl mit allen möglichen Mitteln zu betreiben ist. Selbst da, wo gar keine Aussicht zu ihrer Durchsetzung vorhanden ist, müssen die Arbeiter ihren eigenen Kandidaten aufstellen, um ihre Selbstständigkeit zu bewahren, ihre Kräfte zu zählen, ihre revolutionäre Stellung und Parteistandpunkte vor die Oeffentlichkeit zu bringen. Sie dürfen sich hiebei nicht durch die Redensarten der Demokraten bestechen lassen, wie z.B. „dadurch spalte man die demokratische Partei und gebe den Reaktion ä r e n Möglichkeit zum Siege." Bei allen solchen Phrasen kommt es schließlich darauf hinaus, daß das Proletariat geprellt werden soll. Die Fortschritte, die die proletarische Partei, durch ein solches unabhängiges Auftreten machen muß, sind unendlich wichtiger, als die Nachtheile, die die Gegenwart einiger Reaktionaire in der Vertretung erzeugen könnte. Tritt die Demokratie von vornherein entschieden und terroristisch gegen die Reaktionaire auf, so ist ihr Einfluß bei den Wahlen ohnehin schon im Voraus vernichtet. Der erste Punkt, bei dem die bürgerlichen Demokraten mit den Arbeitern in direkten Konflikt kommen werden, wird die Aufhebung des Feudalismus sein. Wie in der ersten französischen Revolution werden die Kleinbürger die feudalen Ländereien den Bauern als freies Eigenthum geben, d.h. das Landproletariat bestehen lassen, und eine kleinbürgerliche Bauernklasse wollen, die denselben Kreislauf der Verarmung und Verschuldung durchmacht, worin jetzt der französische Bauer noch begriffen ist. Die Arbeiter müssen diesem Plane im Interesse des Landproletariates und in ihrem eige-

261

Karl Marx/Friedrich Engels

nen Interesse entgegentreten. Sie müssen verlangen, daß das konfiszirte Feudaleigenthum Staatsgut bleibt, und zu Ackerbaukolonien verwandt wird, die das assoziirte Landproletariat mit allen Vortheilen des großen Ackerbaues bearbeitet und wodurch das Prinzip des gemeinschaftlichen Eigenthums sogleich eine feste Grundlage mitten in den wankenden bürgerlichen Eigenthumsverhältnissen erhalte. Wie die Demokraten mit den Bauern, müssen sich die Arbeiter mit dem Landproletariate verbinden. Die Demokraten werden ferner entweder direkt auf die Föderativ-Republik hinwirken, oder wenigstens, wenn sie die Eine und untheilbare Republik nicht umgehen können, die Centrai-Regierung durch möglichste Selbstständigkeit und Unabhängigkeit der Gemeinden und Provinzen zu lähmen suchen. Die Arbeiter müssen diesen Plänen gegenüber nicht nur auf die Eine und untheilbare Republik, sondern auch in ihr auf die entschiedenste Centralisation der Gewalt in den Händen der Staatsmacht hinwirken. Sie dürfen sich durch das demokratische Gerede von Freiheit der Gemeinden, von Selbstregierung u. s. w. nicht irre machen lassen. In einem Lande, wie Deutschland, wo noch so viele Reste des Mittelalters zu beseitigen sind, wo so vieler lokaler und provinzieller Eigensinn zu brechen ist, darf es unter keinen Umständen geduldet werden, daß jedes Dorf, jede Stadt, jede Provinz der revolutionairen Thätigkeit, die in ihrer ganzen Kraft nur vom Centrum ausgehen kann, ein neues Hinderniß in den Weg lege. Es darf nicht geduldet werden, daß der jetzige Zustand sich erneuere, worin die Deutschen, um einen und denselben Fortschritt in jeder Stadt, in jeder Provinz sich besonders schlagen müssen. Am allerwenigsten darf geduldet werden, daß eine Form des Eigenthums, die noch hinter dem modernen Privateigenthum steht, und sich überall nothwendig in dieses auflöst, das Gemeindeeigenthum und die daraus hervorgehenden Streitigkeiten zwischen reichen und armen Gemeinden, sowie das neben dem Staatsbürgerrechte bestehende Gemeindebürgerrecht mit seinen Chikanen gegen die Arbeiter sich durch eine sogenannte freie Gemeindeverfassung verewige. Wie in Frankreich 1793 ist heute in Deutschland die Durchführung der strengsten Centralisation die Aufgabe der wirklich revolutionairen Partei. Wir haben gesehen, wie die Demokraten bei der nächsten Bewegung zur Herrschaft kommen, wie sie genöthigt sein werden, mehr oder weniger socialistische Maaßregeln vorzuschlagen. Man wird fragen, welche Maaßregeln die Arbeiter dagegen vorschlagen sollen. Die Arbeiter können natürlich im Anfang der Bewegung noch keine direkt kommunistische Maaßregeln vorschlagen. Sie können aber: 1. Die Demokraten dazu zwingen nach möglichst vielen Seiten hin in die bisherige Gesellschaftsordnung einzugreifen, ihren regelmäßigen Gang zu stören, und sich selbst zu kompromittiren, sowie möglichst viele Produktiv-

262

5

10

15

20

25

30

35

40

Ansprache der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten v o m M ä r z 1850

kräfte, Transportmittel, Fabriken, Eisenbahnen u. s. w. in die Hände des Staates zu konzentriren. 2. Sie müssen die Vorschläge der Demokraten, die jedenfalls nicht revolutionair, sondern bloß reformirend auftreten werden, auf die Spitze treiben, und sie in direkte Angriffe auf das Privateigenthum verwandeln. So z. B. wenn die Kleinbürger vorschlagen, die Eisenbahnen und die Fabriken für Staatsrechnung anzukaufen, so müssen die Arbeiter fordern, daß diese Eisenbahnen und Fabriken, als Eigenthum von Reaktionairen, vom Staate einfach und ohne Entschädigung konfiszirt werden. Wenn die Demokraten die proportionelle Steuer vorschlagen, fordern die Arbeiter die progressive. Wenn die Demokraten selbst eine gemäßigte Progressiv-Steuer beantragen, bestehen dje Arbeiter auf einer Steuer, deren Sätze so rasch steigen, daß das große Kapital dabei zu Grunde geht. Wenn die Demokraten die Regulirung der Staatsschulden verlangen, verlangen die Proletarier den Staatsbankerott. Die Forderungen der Arbeiter werden sich also überall nach den Konzessionen und Maaßregeln der Demokraten richten müssen. Wenn die deutschen Arbeiter nicht zur Herrschaft und zur Durchsetzung ihrer Klasseninteressen kommen können, ohne einen längeren revolutionairen Entwickelungsgang durchzumachen, so haben sie diesmal wenigstens die Gewißheit, daß der erste Akt dieses bevorstehenden revolutionairen Schauspiels mit dem direkten Siege ihrer eigenen Klasse in Frankreich zusammenfällt, und dadurch sehr beschleunigt wird. Aber sie selbst müssen das Meiste zu ihrem endlichen Siege dadurch thun, daß sie sich über ihre Klasseninteressen aufklären, ihre selbstständige Parteistellung sobald als möglich einnehmen, sich durch die heuchlerischen Verbrüderungs-Phrasen der demokratischen Kleinbürger keinen Augenblick an der unabhängigen Organisation der Partei des Proletariats irre machen lassen. Ihr Schlachtruf muß sein: Die Revolution in Permanenz!

263

Karl Marx/Friedrich Engels Vorbemerkung zum Abdruck des Gedichts „Jambes" von Louis M6nard

Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. H.4, April 1850

|l| Unser Freund Louis Ménard, Verfasser des Buches „Prologue d'une révolution" hat uns das folgende, gleich nach den Juni-Metzeleien von 1848 geschriebene Gedicht zur Aufnahme mitgetheilt:|

264

Karl Marx/Friedrich Engels Rezensionen aus Heft 4 der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue"

Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. H.4, April 1850

|n| Literatur, i. Latter-Day Pamphlets. Edited by Thomas Carlyle. N o . l : The Present Time.—No. 2: Model Prisons.—London, 1850. 5 Thomas Carlyle ist der einzige englische Schriftsteller, auf den die deutsche Literatur einen direkten und sehr bedeutenden Einfluß ausgeübt hat. Schon aus Höflichkeit darf der Deutsche seine Schriften nicht unbeachtet vorüber gehen lassen. Wir haben an der neuesten Schrift von Guizot (2s H e f t III. der N. Rh. Z.) 10 gesehn, wie die Capacitäten der Bourgeoisie im Untergehn begriffen sind. In den vorliegenden zwei Broschüren von Carlyle erleben wir den Untergang des literarischen Genies an den akut gewordenen geschichtlichen Kämpfen, gegen die es seine verkannten, unmittelbaren, prophetischen Inspirationen geltend zu machen sucht. 15 Thomas Carlyle hat das Verdienst, literarisch gegen die Bourgeoisie aufgetreten zu sein, zu einer Zeit wo ihre Anschauungen, Geschmacksrichtungen und Ideen die ganze offizielle englische Literatur vollständig unterjochten, und in einer Weise, die mitunter sogar revolutionär ist. So in seiner französischen Revolutionsgeschichte, in seiner Apologie Cromwells, in dem 20 Pamphlet über den Chartismus, in „Past and Present". Aber in allen diesen Schriften hängt die Kritik der Gegenwart eng zusammen mit einer seltsam unhistorischen Apotheose des Mittelalters, auch sonst häufig bei englischen Revolutionären, z.B. bei Cobbett und einem Theil der Char||l8|tisten. Während er in der Vergangenheit wenigstens die klassischen Epochen einer 25 bestimmten Gesellschaftsphase bewundert, bringt ihn die Gegenwart zur Verzweiflung, graut ihm vor der Zukunft. Wo er die Revolution anerkennt

265

Karl Marx/Friedrich Engels

oder gar apotheosirt, konzentrirt sie sich ihm in ein einzelnes Individuum, einen Cromwell oder Danton. Ihnen widmet er denselben Heroencultus, den er in seinen „Lectures on Heroes and Hero-Worship", als einzige Zuflucht aus der verzweiflungsschwangern Gegenwart als neue Religion gepredigt hat. Wie die Ideen, so der Styl Carlyles. Er ist eine direkte, gewaltsame Reaktion gegen den modern-bürgerlichen englischen Pecksniff-Styl, dessen gespreizte Schlaffheit, vorsichtige Weitschweifigkeit und moralisch-sentimentale zerfahrene Langweiligkeit von den ursprünglichen Erfindern, den gebildeten Cockneys, auf die ganze englische Literatur übergegangen ist. Ihr gegenüber behandelte Carlyle die englische Sprache wie ein vollständig rohes Material, das er von Grund aus umzuschmelzen hatte. Veraltete Wendungen und Worte wurden wieder hervorgesucht und neue erfunden nach deutschem und speciell Jean Paulschem Muster. Der neue Styl war oft himmelstürmend und geschmacklos, aber häufig brillant und immer originell. Auch hierin zeigen die Latter-Day Pamphlets einen merkwürdigen Rückschritt. Uebrigens ist es bezeichnend daß aus der ganzen deutschen Literatur derjenige Kopf der am meisten Einfluß auf Carlyle geübt hat, nicht Hegel war, sondern der literarische Apotheker Jean Paul. Dem Kultus des Genius, den Carlyle mit Strauß theilt, ist in den vorliegenden Brochüren der Genius abhanden gekommen. Der Kultus ist geblieben. „The Present Time" beginnt mit der Erklärung, daß die Gegenwart die Tochter der Vergangenheit und die Mutter der Zukunft, jedenfalls aber eine neue Aera ist. Die erste Erscheinung dieser neuen Aera ist ein reformirender Papst. Das Evangelium in der Hand, wollte Pius IX. vom Vatikan herab der Christenheit „das Gesetz der Wahrheit" verkünden. „Vor mehr als dreihundert Jahren erhielt der Thron Sankt Peters peremptorische gerichtliche Aufkündigung, authentische Ordre, registrirt in der Kanzlei des Himmels, und seitdem lesbar in den Herzen aller ||l9| wackern Männer, sich auf und davon zu machen, zu verschwinden, und uns nichts mehr zu thun zu machen mit ihm und seinen Täuschungen und gottlosen Delirien; — und seitdem blieb er stehn auf seine eigne Gefahr, und wird exakten Schadenersatz zu leisten haben für jeden Tag den er so gestanden hat. Gesetz der Wahrheit? Was dieses Papstthum dem Gesetz der Wahrheit gemäß zu thun hatte, das war, aufzugeben sein faules galvanisirtes Leben, diese Schmach vor Gott und dem Menschen, ehrbar zu sterben und sich begraben zu lassen. Fern hiervon war, was der arme Papst unternahm; und doch war es im Ganzen wesentlich nur das. Ein reformirender Papst? Turgot und Necker waren nichts dagegen. Gott ist groß, und wenn ein Aergerniß enden soll, beruft er dazu einen gläubigen Mann, der Hand ans Werk legt in Hoffnung, nicht in Verzweiflung." p. 3.

266

5

10

15

20

25

30

35

40

Rezensionen • I. Latter-Day Pamphlets. Edited by Thomas Carlyle

5

10

15

20

25

30

35

40

Mit seinen Reformmanifesten hatte der Papst Fragen auferweckt, „Mütter von Wirbelwinden, Weltbränden, Erdbeben ... Fragen, welche alle offiziellen Männer wünschten und meist auch hofften, aufzuschieben bis zum jüngsten Tag. Der jüngste Tag selbst war gekommen, das war die schreckliche Wahrheit." p. 4. Das Gesetz der Wahrheit war proklamirt. Die Sizilianer „waren das erste Volk, das sich daran gab diese neue, vom heiligen Vater sanktionirte Regel anzuwenden: Wir gehören nicht durch das Gesetz der Wahrheit Neapel an und diesen neapolitanischen Beamten. Wir wollen, mit der Gunst des Himmels und des Papstes, uns von diesen befreien." Daher die sizilische Revolution. Das französische Volk, das sich selbst als eine „Art von Messiasvolk" betrachtet, als der „auserwählte Soldat der Freiheit", fürchtete daß die armen verachteten Sizilianer ihm diesen Industriezweig (trade) aus der Hand nehmen möchten — Februarrevolution. „Wie durch sympathetische unterirdische Elekricitäten explodirte ganz Europa, schrankenlos, uncontrollirbar; und wir hatten das Jahr 1848, eins der seltsamsten, unheilvollsten, erstaunlichsten und im Ganzen demüthigendsten Jahre, welche die europäische Welt jemals sah Die Könige überall und die regierenden Personen stierten in plötzlichem Schrecken, als die Stimme der ganzen Welt in ihre Ohren bellte: Hebt Euch von dannen, ||20| ihr Schwachköpfe, Heuchler, Histrionen, nicht Heroen! Weg mit euch, weg! Und was eigentümlich war, und in diesem Jahr zuerst erhört: die Könige alle beschleunigten sich zu gehn, als wenn sie ausriefen: Wir sind arme Histrionen, das sind wir — braucht Ihr Heroen? Bringt uns nicht um, was können wir dafür! — Nicht Einer von ihnen wandte sich rückwärts und stand fest auf seinem Königthum als auf einem Recht wofür er sterben oder seine Haut riskiren könne. Das, wiederhole ich, ist die beängstigende Besonderheit der Gegenwart. Die Demokratie, bei dieser neuen Gelegenheit, findet alle Könige bewußt, daß sie nichts Andres sind als Komödianten. Sie flohen jählings, Einige von ihnen mit sozusagen ausgesuchter Schmach — in Angst vor dem Zuchthaus oder Schlimmerem. Und das Volk, oder der Pöbel, übertrug allerorten seine eigne Regierung sich selbst, und offne Königslosigkeit (Kinglessness), was wir Anarchie nennen — glücklich, wenn Anarchie plus einem Straßenkonstabler — ist überall an der Tagesordnung. Solches war die Geschichte vom baltischen bis zum Mittelmeer, in Italien, Frankreich, Preußen, Oestreich, von einem Ende Europas bis zum andern in jenen Märztagen von 1848. Und so blieb kein König in Europa, kein König, außer dem öffentlichen ,Haranguer', haranguirend auf dem Bierfaß, im Leitartikel, oder sich mit seines Gleichen versammelnd im Nationalparlament. Und für ungefähr vier Monate war ganz Frankreich und in einem hohen Grade ganz Europa, abgehetzt durch jede

267

Karl Marx/Friedrich Engels

Art von Delirium, ein auf und nieder wogender Pöbel, präsidirt von Herrn von Lamartine auf dem Hotel de Ville. Ein sorgenschwangeres Schauspiel für denkende Männer, so lange er währte, dieser arme Herr von Lamartine, mit nichts in ihm, außer melodischem Wind und weichlichem Speichelfluß. Traurig genug: Die beredteste, letzte Verkörperung des rehabilitirten ,Chaos', fähig für sich selbst zu sprechen und mit glatten Worten einzureden, es sei .Kosmos'! Aber Ihr braucht nur kurze Zeit zu harren in solchen Fällen; alle Luftballone müssen ihr Gas von sich geben unter dem Druck der Dinge und fallen widerlich schlaff zusammen bevor lange." p. 5—8. Wer war es, der diese allgemeine Revolution schürte, zu der der Stoff allerdings vorhanden war? „Studenten, ||2l| junge Literaten, Advokaten, Zeitungsschreiber, heißblütige unerfahrene Enthusiasten und wilde, mit Recht bankrotte Desperados. Nimmer bis jetzt haben junge Leute und beinahe Kinder solch ein Commando geführt in den menschlichen Dingen. Veränderte Zeit, seit das Wort senior, seigneur oder Aeltermann zuerst erdacht wurde um Herr oder Vorgesetzter zu bedeuten, wie wir es in den Sprachen aller Menschen finden! . . . Wenn Ihr genauer zuseht, werdet Ihr finden, daß der Alte aufgehört hat, ehrwürdig, und daß er begonnen hat verächtlich zu sein, ein thörichter Knabe noch, aber ein Knabe ohne die Anmuth, den Großsinn und die üppige Kraft der jungen Knaben. — Dieser wahnsinnige Stand der Dinge wird natürlich binnen Kurzem sich selbst Erleichterung verschaffen, wie er das überall schon zu thun begonnen hat; die gewöhnlichen Nothwendigkeiten des täglichen Lebens können nicht mit ihm bestehn und diese, was sonst auch bei Seite geworfen werden mag, gehn ihren Weg fort. Eine beliebige Reparatur der alten Maschine unter neuen Farben und veränderten Formen wird wahrscheinlich bald in den meisten Ländern erfolgen; die alten Theaterkönige werden wieder zugelassen werden unter Bedingungen, unter Konstitutionen mit nationalen Parlamenten oder dergl. fashionablem Zubehör, und allerorten wird das alte tägliche Leben versuchen, von Anfang wieder anzufangen. Aber dermalen ist keine Hoffnung, daß solche Ausgleichungen Dauer haben könnten In solchen fluchbringenden Schwingungen, treibend wie unter abgrundlos tobenden Strudeln und sich bekriegenden Seeströmungen, nicht stehend auf festgegründeten Fundamenten, muß die europäische Gesellschaft fortfahren zu taumeln, — bald heillos stolpernd, dann wieder mühselig sich aufraffend in immer kürzeren Intervallen, bis endlich einmal die neue Felsenbasis ans Tageslicht kommt und die auf und nieder wogenden Sündfluthen der Meuterei und der Nothwendigkeit der Meuterei sich wieder verlaufen." p. 8—10.

5

10

15

20

25

30

35

Soweit die Geschichte, die auch in dieser Form wenig tröstlich ist f ü r die alte Welt. Jetzt kommt die Moral: 40 „Die allgemeine Demokratie, was man auch von ihr denken möge, ist das

268

Rezensionen • I. Latter-Day Pamphlets. Edited by Thomas Carlyle

5

10

15

20

25

30

35

40

unvermeidliche Faktum der Tage worin wir leben." p. 10. Was ist die Demokratie? Eine Bedeutung muß sie haben, oder sie wäre nicht da. Es kommt | \22\ also alles darauf an, die wahre Bedeutung der Demokratie zu finden. Gelingt uns dies, so können wir mit ihr fertig werden; wo nicht, sind wir verloren. Die Februarrevolution war „ein allgemeiner Bankerutt des Betrugs; das ist ihre kurze Erklärung", (p. 14.) Der Schein und Scheingestalten, „shams", „delusions", „phantasms", bedeutungslos gewordne Namen anstatt der wirklichen Verhältnisse und Dinge, mit einem Wort der Lug anstatt der Wahrheit hat in der modernen Zeit geherrscht. Die individuelle und soziale Ehescheidung von diesen Scheingestalten und Gespenstern, das ist die Aufgabe der Reform, und die Nothwendigkeit, daß aller sham, aller Betrug aufhöre, ist unläugbar. „Allerdings mag dies Manchem befremdlich erscheinen; und manch einem soliden Engländer, der mit gesundem Behagen seinen Pudding verdaut unter den sogenannten gebildeten Klassen, scheint es über die Maßen befremdlich, eine verrückte unwissende Vorstellung, durchaus heterodox und schwanger nur mit Ruin. Ihm sind angewöhnt worden Formen des Anstands, denen seit langer Zeit ihre Bedeutung abhanden gekommen ist, plausible Verhaltungsweisen, rein ceremoniell gewordne Feierlichkeiten — was Ihr in Eurem bilderstürmenden Humor shams nennt — sein ganzes Leben durch; nimmer hörte er, daß irgend ein Harm in ihnen wäre, daß irgend ein Vorankommen wäre ohne sie. Spann nicht die Baumwolle sich selbst, mästete sich nicht das Vieh, und Kolonialwaaren und Spezereien kamen sie nicht von Osten und Westen herein durchaus comfortabel an der Seite der shams?" (p. 15.) Wird nun die Demokratie, diese nothwendige Reform, die Befreiung von den shams, vollbringen? „Die Demokratie, wenn sie organisirt ist vermittelst des allgemeinen Stimmrechts, wird sie diesen heilenden allgemeinen Uebergang von der Illusion zum Wirklichen, vom Falschen zum Wahren durchführen und nach und nach eine gesegnete Welt schaffen?" (p. 17.) Carlyle läugnet dies. Er sieht überhaupt in der Demokratie und in dem allgemeinen Stimmrecht nur eine Ansteckung aller Völker durch den englischen Aberglauben an die Unfehlbarkeit der parlamentarischen Regierung. Die Bemannung jenes Schiffs, das den Weg um Cap Horn verloren hatte, und statt nach Wind und Wetter auszuschauen und den Sextanten zu gebrauchen, über den einzuschlagenden Weg abstimmte und ||23| die Entscheidung der Majorität für unfehlbar erklärte — das ist das allgemeine Stimmrecht das den Staat lenken will. Wie für jeden Einzelnen, so für die Gesellschaft kommt es nur darauf an, die wahren Regulationen des Universums, die ewig währenden Gesetze der Natur mit Bezug auf die jedesmal vorliegende Aufgabe zu entdecken und darnach zu handeln. Wer uns diese ewigen Gesetze enthüllt, dem folgen wir, „sei es der Czar von Rußland oder das chartistische Parla-

269

Karl Marx/Friedrich Engels

ment, der Erzbischof von Canterbury oder der Dalai-Lama". Wie aber entdecken wir diese ewigen Vorschriften Gottes? Jedenfalls ist das allgemeine Stimmrecht, das Jedem einen Stimmzettel gibt und die Köpfe zählt, der schlechteste Weg dazu. Das Universum ist sehr exclusiver Natur, und hat von jeher seine Geheimnisse nur wenigen Auserwählten, nur einer kleinen Minorität von Edlen und Weisen mitgetheilt. Es hat daher auch nie eine Nation auf der Grundlage der Demokratie existiren können. Griechen und Römer? Jeder weiß heutzutage daß sie keine Demokratieen bildeten, daß die Sklaverei die Grundlage ihrer Staaten war. Von den verschiedenen französischen Republiken ist es ganz überflüssig zu sprechen. Und die nordamerikanische Musterrepublik? Von den Amerikanern kann bis jetzt nicht einmal gesagt werden daß sie eine Nation, einen Staat bilden. Die amerikanische Bevölkerung lebt ohne Regierung; was hier konstituirt, ist die Anarchie plus einem Straßenkonstabler. Was diesen Zustand möglich macht, sind die enormen Strecken noch unbebauten Landes und der aus England herübergebrachte Respekt vor dem Konstablerstock. Mit dem Wachsen der Bevölkerung hat auch das ein Ende. „Welche große menschliche Seele, welchen großen Gedanken, welche große edle Sache die man anbeten oder der man loyale Bewunderung zollen könnte, hat Amerika noch erzeugt." (p. 25.) — Es hat seine Bevölkerung alle zwanzig Jahre verdoppelt — voilà tout. Also diesseits und jenseits des atlantischen Océans ist die Demokratie für immer unmöglich. Das Universum selbst ist eine Monarchie und eine Hierarchie. Keine Nation, worin die göttliche immerwährende Pflicht der Leitung und Controllirung der Unwissenden nicht dem Edelsten mit seiner auserwählten Reihe von Edleren anvertraut ist, hat das Reich Gottes, entspricht den ewigen Naturgesetzen.! |24| Jetzt erfahren wir auch das Geheimniß, den Ursprung und die N o t wendigkeit der modernen Demokratie. Es besteht einfach darin, daß der Falsche Edle (sham-noble) erhöht und durch Tradition oder neuerfundene Täuschungen konsekrirt worden ist. Und wer soll den wahren Edelstein entdecken mit seiner ganzen Einfassung von kleineren Menschenjuwelen und Perlen? sicher nicht das allgemeine Stimmrecht; denn nur der Edle kann den Edlen ausfinden. Und so erklärt Carlyle, daß England noch eine Menge solcher Edlen und „Könige" besitze und fordert diese p. 38 auf, sich bei ihm zu melden. Man sieht, wie der „Edle" Carlyle von einer durchaus pantheistischen Anschauungsweise ausgeht. Der ganze geschichtliche Prozeß wird bedingt nicht durch die Entwicklung der lebendigen Massen selbst, die natürlich von bestimmten, aber selbst wieder historisch erzeugten wechselnden Voraussetzungen abhängig ist; er wird bedingt durch ein ewiges, für alle Zeiten unveränderliches Naturgesetz, von dem er sich heute entfernt und dem er

270

5

10

15

20

25

30

35

40

Rezensionen • I. Latter-Day Pamphlets. Edited by Thomas Carlyle

5

10

15

20

25

30

35

40

sich morgen wieder nähert, und auf dessen richtige Erkenntniß Alles ankommt. Diese richtige Erkenntniß des ewigen Naturgesetzes ist die ewige Wahrheit, alles Andre ist falsch. Mit dieser Anschauungsweise lösen sich die wirklichen Klassengegensätze, so verschieden sie in verschiednen Epochen sind, sämmtlich auf in den Einen großen und ewigen Gegensatz derer, die das ewige Naturgesetz ergründet haben und darnach handeln, der Weisen und Edlen, und derer die es falsch verstehn, es verdrehn und ihm entgegen wirken, der Thoren und Schurken. Der historisch erzeugte Klassenunterschied wird so zu einem natürlichen Unterschied, den man selbst als einen Theil des ewigen Naturgesetzes anerkennen und verehren muß, indem man sich vor den Edlen und Weisen der Natur beugt: Kultus des Genius. Die ganze Anschauung des historischen Entwicklungsprozesses verflacht sich zur platten Trivialität der Illuminaten- und Freimaurer-Weisheit des vorigen Jahrhunderts, zur einfachen Moral aus der Zauberflöte und zu einem unendlieh verkommenen und banalisirten Saint-Simonismus. Damit kommt natürlich die alte Frage, wer denn eigentlich herrschen soll, die mit hochwichtiger Seichtigkeit des Breitesten diskutirt und endlich dahin beantwortet wird, daß die Edlen, Weisen und ||25| Wissenden herrschen sollen; woran sich dann ganz ungezwungen die Folgerung anschließt, daß viel, sehr viel regiert werden müsse; daß nie zu viel regiert werden könne, da ja das Regieren die stete Enthüllung und Geltendmachung des Naturgesetzes gegenüber der Masse ist. Wie aber sollen die Edlen und Weisen entdeckt werden? Kein überirdisches Wunder enthüllt sie; man muß sie suchen. Und hier kommen die zu rein natürlichen Unterschieden gemachten historischen Klassenunterschiede wieder zum Vorschein. Der Edle ist edel, weil er Weiser, Wissender ist. Er wird also zu suchen sein unter den Klassen, die das Monopol der Bildung haben — unter den privilegirten Klassen; und dieselben Klassen werden es sein, die ihn in ihrer Mitte auszufinden, die über seine Ansprüche auf den Rang eines Edlen und Weisen zu entscheiden haben. Damit werden die privilegirten Klassen sofort, wenn nicht geradezu zur edlen und weisen, doch zur „artikulirten" Klasse; die unterdrückten Klassen sind natürlich die „stummen unartikulirten" und so ist die Klassenherrschaft neu sanktionirt. Die ganze hochentrüstete Polterei verwandelt sich in eine etwas versteckte Anerkennung der bestehenden Klassenherrschaft, die bloß darüber grämelt und murrt, daß die Bourgeois ihren verkannten Genies keine Stelle an der Spitze der Gesellschaft anweisen und aus sehr praktischen Rücksichten nicht auf die schwärmerischen Faseleien dieser Herren eingehn. Wie übrigens auch hier die hochtrabende Salbaderei in ihr Gegentheil umschlägt, wie der Edle, Wissende und Weise in der Praxis sich in den Gemeinen, Unwissenden und Narren verwandelt, davon liefert uns Carlyle schlagende Exempel.

271

Karl Marx/Friedrich Engels

Er wendet sich, da bei ihm auf die starke Regierung Alles ankommt, mit höchster Entrüstung gegen das Geschrei nach Befreiung und Emancipation: „Laßt uns Alle frei sein, der Eine von dem Andern. Frei ohne Band oder Verschlingung, ausgenommen der der baaren Zahlung; ehrlicher Tageslohn für ehrliches Tageswerk, festgesetzt durch freiwilligen Vertrag und durch das Gesetz der Nachfrage und Zufuhr; dies bildet man sich ein, sei die wahre Lösung aller Schwierigkeiten und Ungerechtigkeiten, die zwischen Mensch und Mensch vorgefallen sind. Um das Verhältniß, das zwischen zwei Menschen existirt, zu berichtigen, giebt es ||26| keine andere Methode als es ganz und gar zu beseitigen?" (p. 29.) Diese vollständige Auflösung aller Bande, aller Verhältnisse zwischen den Menschen erreicht natürlich ihre Spitze in der Anarchie, dem Gesetz der Gesetzlosigkeit, dem Zustand in dem das Band der Bänder, die Regierung, vollständig zerschnitten ist. Und dahin strebt man in England wie auf dem Kontinent, ja sogar in dem „soliden Germanien". So poltert Carlyle mehrere Seiten hindurch fort, indem er auf eine höchst befremdliche Weise rothe Republik, Fraternité, Louis Blanc u. s. w. mit dem Free Trade, der Abschaffung der Kornzölle etc. zusammenwirft. Vergl. p. 29—42. Die Vernichtung der traditionell noch forterhaltenen Reste des Feudalismus, die Reduktion des Staats auf das unumgänglich Nöthige und Allerwohlfeilste, die vollständige Durchführung der freien Konkurrenz durch die Bourgeois vermischt und identificirt Carlyle also mit der Aufhebung eben dieser Bourgeoisverhältnisse, mit der Abschaffung des Gegensatzes von Kapital und Lohnarbeit, mit dem Sturz der Bourgeoisie durch das Proletariat. Glänzende Rückkehr zu der „Nacht des Absoluten", in der alle Kühe grau sind! Tiefe Wissenschaft des „Wissenden", der nicht das erste Wort von dem weiß was um ihn vorgeht! Seltsamer Scharfsinn, der mit der Abschaffung des Feudalismus oder der freien Konkurrenz alle Beziehungen zwischen den Menschen abgeschafft glaubt! Gründliche Ergründung des „ewigen Naturgesetzes" die in allem Ernst glaubt, daß keine Kinder mehr zur Welt kommen, sobald die Eltern nicht vorher auf die Mairie gehn um sich ehelich zu „verbinden"! Nach diesem erbaulichen Beispiel von der Weisheit, die auf die pure Unwissenheit hinausläuft, gibt uns Carlyle auch noch den Beweis, wie der hochbetheuernde Edelmuth sofort in die unverhüllte Niedertracht umschlägt, sobald er aus seinem Phrasen- und Sentenzenhimmel in die Welt der wirklichen Verhältnisse hinabsteigt. „In allen europäischen Ländern, speciell in England, hat eine Klasse von Hauptleuten und Kommandeuren von Menschen, erkennbar als der Beginn einer neuen, realen und nicht imaginären Aristokratie sich bereits einiger-

272

Rezensionen • I.Latter-Day Pamphlets. Edited by Thomas Carlyle

5

10

15

20

25

30

35

40

maßen entwickelt: Die Hauptleute der Industrie, glücklicher Weise die Klasse, ||27| welche vor allen Andern in diesen Zeiten Noth thut. Und sicher, von der andern Seite ist kein Mangel an Menschen, die nöthig haben kommandirt zu werden: Diese traurige Klasse von Brudermenschen, die wir beschrieben haben als Hodge's emancipirte Pferde, reduzirt zu vagabondirender Hungerleiderei; diese Klasse ebenfalls hat sich in allen Ländern entwickelt, und entwickelt sich immer mehr in unheilschwangrer geometrischer Progression mit beängstigender Geschwindigkeit. Auf diesen Grund hin kann es mit Wahrheit gesagt werden, daß die Organisation der Arbeit die allgemeine Lebensaufgabe der Welt ist." (p.42, 43.) Nachdem Carlyle auf den ersten vierzig Seiten seinen ganzen tugendhaften Grimm gegen den Egoismus, die freie Konkurrenz, Abschaffung der feudalen Bande zwischen Mensch und Mensch, Nachfrage und Zufuhr, Laisser faire, Baumwollspinnen, baare Zahlung etc. etc. aber und abermals ausgepoltert hat, finden wir jetzt auf einmal, daß die Hauptvertreter aller dieser shams, die industriellen Bourgeois, nicht nur zu den gefeierten Heroen und Genien gehören, sondern sogar den zunächst nothwendigen Theil dieser Heroen ausmachen, daß der Trumpf aller seiner Angriffe gegen die Bourgeois-Verhältnisse und Ideen die Apotheose der Bourgeoispersonen ist. Sonderbarer erscheint es, daß Carlyle, nachdem er die Kommandirenden und die Kommandirten der Arbeit vorgefunden hat, also eine bestimmte Organisation der Arbeit, dennoch diese Organisation für ein noch zu lösendes großes Problem erklärt. Aber man täusche sich nicht. Es handelt sich nicht um die Organisation der einregimentirten, sondern um die der nicht einregimentirten, der führerlosen Arbeiter, und diese hat Carlyle sich selbst vorbehalten. Wir sehn ihn am Schluß seiner Brochüre plötzlich als britischen Premierminister in partibus auftreten, die drei Millionen irische und andre Bettler, arbeitsfähige Habenichtse nomadisch oder stationär, und die allgemeine Nationalversammlung der britischen Paupers außer dem Workhause und im Workhause zusammenrufen, und in einer Rede „haranguiren" worin er den Habenichtsen erstlich alles wiederholt was er dem Leser schon früher anvertraut hat und dann die auserlesene Gesellschaft anredet wie folgt: | |28| „Vagabondirende Habe- und Taugenichtse, thöricht Manche von Euch, Verbrecher viele von Euch, Elende Alle! Euer Anblick erfüllt mich mit Staunen und Verzweiflung. Hier sind an die drei Millionen von Euch, Manche von Euch in den Abgrund des direkten Bettlerthums gefallen, und schrecklich zu sagen, jeder, der fällt, beschwert mit seinem Gewicht um soviel mehr die Kette die die Andern herüberzieht. Am Rande dieses Abgrunds hangen ungezählte Millionen, die sich vermehren, wie man mir sagt, um zwölfhundert jeden Tag, fallend, fallend Einer nach dem Andern, und

273

Karl M a r x / F r i e d r i c h Engels

die Kette wird immer schwerer, und wer zuletzt wird noch stehn können? — Was nun mit Euch anfangen? . . . Die Andern, die noch stehn, ringen mit ihren eignen Nöthen, das kann ich Euch sagen; aber Ihr, durch mangelhafte Energie und überflüssigen Appetit, durch zu wenig gethane Arbeit und zu viel getrunkenes Bier, Ihr habt bewiesen daß Ihr es nicht könnt. Wißt, daß wer auch immer die Söhne der Freiheit sein mögen, Ihr für Euren Theil seid es nicht und könnt es nicht sein; Ihr seid handgreiflich Gefangene, nicht Freie Ihr habt die Natur von Sklaven, oder wenn Ihr lieber wollt, von nomadisch vagabundirenden Knechten, die keinen Herrn zu finden wissen Nicht als glorreich unglückliche Söhne der Freiheit, sondern als notorische Gefangene, als unglückliche gefallne Brüder, die verlangen, daß ich sie kommandiren und wenn nöthig, sie kontrolliren und unterjochen soll, könnt Ihr von nun an mit mir in Verbindung treten Vor dem Himmel und der Erde, und Gott, dem Schöpfer unser Aller, erkläre ich es ein Aergerniß, solch ein Leben in Euch erhalten zu sehn, durch den Schweiß und das Herzblut Eurer Brüder, und daß wenn wir es nicht bessern können, der Tod vorzuziehen wäre Schreibt Euch ein in meine irischen, meine schottischen, meine englischen Regimenter der neuen Aera, Ihr armen wandernden Banditen, gehorcht, arbeitet, duldet, fastet, wie Alle von uns thun mußten Industrielle Obersten, Werkmeister, Aufseher, Herren über Leben und Tod, billig wie Rhadamanth und unbeugsam wie er, die thun Euch Noth, und sie werden für Euch findbar sein, sobald Ihr einmal unter den Kriegsartikeln steht Zu jedem von Euch werde ich dann sagen: Hier ist Werk für Euch; macht Euch tapfer dran, mit männlichem, soldatischem Gehorsam und gu||29|tem Muth, und fügt Euch gemäß den Methoden, die ich hier diktire, — Lohn folgt für Euch ohne Schwierigkeit Weigert Euch, bebt vor saurer Arbeit zurück, gehorcht nicht den Vorschriften, und ich werde Euch ermahnen und anzustacheln suchen; wenn vergeblich, werde ich Euch peitschen; wenn immer noch vergeblich, werde ich Euch endlich niederschießen." (p. 46-55.) Die „neue Aera", worin der Genius herrscht, unterscheidet sich von der alten Aera also hauptsächlich dadurch, daß die Peitsche sich einbildet genial zu sein. Der Genius Carlyle unterscheidet sich vom ersten besten Gefängnißcerberus oder Armenvogt durch die tugendhafte Entrüstung und das moralische Bewußtsein, daß er die Paupers nur schindet um sie zu seiner Höhe zu erheben. Wir sehen hier den hochbetheuernden Genius in seinem welterlösenden Zorn die Infamieen des Bourgeois phantastisch rechtfertigen und übertreiben. Hatte die englische Bourgeoisie die Paupers den Verbrechern assimilirt, um vom Pauperismus abzuschrecken, hatte sie das Armengesetz von 1833 geschaffen, so klagt Carlyle die Paupers des Hochverraths an, weil der Pauperismus den Pauperismus erzeugt. Wie vorhin die historisch ent-

274

5

10

15

20

25

30

35

40

Rezensionen • II. Les Conspirateurs, par A.Chenu/La naissance... Par L. De la Hodde

standene herrschende Klasse, die industrielle Bourgeoisie, schon weil sie herrschte des Genius theilhaftig war, so ist jetzt jede unterdrückte Klasse, je tiefer sie unterdrückt ist, desto mehr vom Genius ausgeschlossen, desto mehr der tobenden Wuth unsres verkannten Reformators ausgesetzt. So hier die Paupers. Aber sein sittlich-edler Grimm erreicht die höchste Spitze gegenüber den absolut Niederträchtigen und Ignobeln, den „Schurken", d. h. den Verbrechern. Von diesen handelt er in der Brochüre über die Mustergefängnisse. Diese Brochüre unterscheidet sich von der ersten nur durch eine noch viel größere Wuth, um so wohlfeiler, als sie sich gegen die von der bestehenden Gesellschaft offiziell Ausgestoßenen, gegen Leute unter Schloß und Riegel richtet; eine Wuth, die selbst das Wenige von Scham abstreift, was die gewöhnlichen Bourgeois Anstands halber noch zur Schau tragen. Wie Carlyle im ersten Pamphlet eine vollständige Hierarchie der Edeln aufstellt und dem Edelsten der Edeln nachspürt, so arrangirt er hier eine ebenso komplete Hierarchie der Schurken und Niederträchtigen und trachtet danach, den | |30| Schlechtesten der Schlechten, den größten Schurken in England zu erjagen, um die Wollust zu haben ihn zu hängen. Gesetzt er finge ihn und hing' ihn auf; so ist nun ein Andrer der Schlechteste und muß wieder gehangen werden und dann wieder ein Anderer, bis die Reihe endlich an die Edlen, und dann an die Edleren kömmt und zuletzt Niemand übrig blieb als Carlyle, der Edelste, der als Verfolger der Schurken zugleich Mörder der Edlen ist, und auch in den Schurken das Edle gemordet hat, der Edelste der Edeln, der sich plötzlich in den Niederträchtigsten der Schurken verwandelt, und als solcher sich selbst zu hängen hat. Damit wären dann alle Fragen über die Regierung, den Staat, die Organisation der Arbeit, die Hierarchie des Edlen gelöst, und das ewige Naturgesetz endlich verwirklicht.

II. Les Conspirateurs, par A. Chenu, ex-capitaine des gardes du citoyen Caussidière. — Les sociétés secrètes; la préfecture de police sous Caussidière; les corps-francs. — Paris, 1850. La naissance de la République en Février 1848. Par Lucien de la Hodde. - Paris, 1850. Nichts ist wünschenswerter als daß die Leute, die an der Spitze der Bewegungs-Partei standen, sei es vor der Revolution in den geheimen Gesellschaf-

275

Karl Marx/Friedrich Engels

ten oder in der Presse, sei es später in offiziellen Stellungen, endlich einmal mit derben rembrandtschen Farben geschildert werden, in ihrer ganzen Lebendigkeit. Die bisherigen Darstellungen malen uns diese Persönlichkeiten nie in ihrer wirklichen, nur in ihrer offiziellen Gestalt, mit dem Kothurn am Fuß und der Aureole ||3l| um den Kopf. In diesen verhimmelten raphael'schen Bildern geht alle Wahrheit der Darstellung verloren. Die beiden vorliegenden Schriften entfernen zwar den Kothurn und die Aureole, mit denen die „großen Männer" der Februarrevolution bisher zu erscheinen pflegten. Sie dringen in das Privatleben dieser Personen ein, sie zeigen .sie uns im Negligé, mit ihrer ganzen Umgebung von subalternen Subjekten sehr verschiedener Art. Aber darum sind sie nicht weniger weit entfernt von einer wirklichen, treuen Darstellung der Personen und Ereignisse. Von ihren Verfassern ist der Eine ein eingestandner langjähriger Mouchard Louis Philippes, der Andre ein alter Verschwörer von Profession, dessen Beziehungen zur Polizei ebenfalls sehr zweideutig sind, und dessen Auffassungsfähigkeit schon dadurch charakterisirt wird, daß er zwischen Rheinfelden und Basel „jene prächtige Alpenkette, deren silberne Gipfel das Auge blenden" und zwischen Kehl und Karlsruhe „die rheinischen Alpen, deren ferne Gipfel sich im Horizont verloren", gesehn haben will. Von solchen Leuten besonders wenn sie obendrein zu ihrer persönlichen Rechtfertigung schreiben, ist allerdings nur eine mehr oder minder chargirte Chronique scandaleuse der Februarrevolution zu erwarten. Herr de la Hodde sucht sich in seiner Brochüre als den Spion des Cooper'schen Romans darzustellen. Er habe, behauptet er, sich um die Gesellschaft verdient gemacht, indem er die geheimen Gesellschaften während acht Jahren paralysirte. Aber vom Cooper'schen Spion bis zu Herrn de la Hodde ist weit, sehr weit. Herr de la Hodde, Mitarbeiter am „Charivari", Mitglied des Centralkomités der „société des nouvelles saisons" seit 1839, Mitredakteur der „Réforme" seit ihrer Gründung, und gleichzeitig bezahlter Spion des Polizeipräfecten Delessert, ist durch Niemanden mehr kompromittirt als durch Chenu. Seine Schrift ist direkt provocirt durch Chenu's Enthüllungen, hütet sich aber sehr wohl, auch nur eine Sylbe auf das zu erwidern, was Chenu über de la Hodde selbst sagt. Dieser Theil der Chenu'schen Memoiren wenigstens ist also authentisch. „In einer meiner nächtlichen Wanderungen", erzählt Chenu, „bemerkte ich de la Hodde wie er den Quai Voltaire auf- und abwandelte. Der Regen floß stromweise, und dieser ||32| Umstand machte mich nachdenklich. Sollte zufällig dieser theure de la Hodde auch in der Kasse der geheimen Fonds schöpfen? Aber ich erinnerte mich seiner Gesänge, seiner herrlichen Strophen über Irland und Polen, und namentlich der heftigen Artikel die er im Journal ,La Réforme' schrieb" (während Herr de la Hodde sich als den

276

5

10

15

20

25

30

35

40

Rezensionen • II. Les Conspirateurs, par A . C h e n u / L a naissance... Par L. De la Hodde

5

10

15

20

25

30

35

40

Besänftiger der Réforme hinzustellen sucht). „Guten Abend, de la Hodde, was Teufel treibst Du hier zu dieser Stunde und in diesem schauderhaften Wetter? — Ich warte auf einen Schwerenöther, der mir Geld schuldig ist, und da er alle Abend zu dieser Stunde hier vorüber kommt, wird er mir zahlen, oder — und er schlug heftig mit seinem Stock auf die Brustwehr des Quais." De la Hodde sucht ihn los zu werden und geht nach dem Pont du Carrousel zu. Chenu entfernt sich nach der entgegengesetzten Seite, aber nur, um sich unter den Arkaden des Instituts zu verbergen. De la Hodde kommt bald zurück, sieht sich sorgfältig nach allen Seiten um, und spaziert von Neuem auf und ab. „Eine Viertelstunde nachher bemerkte ich den Wagen mit den zwei kleinen grünen Laternen, den mir mein Ex-Agent signalisirt hatte" (ein ehemaliger Spion, der Chenu im Gefängniß eine Menge Polizeigeheimnisse und Erkennungszeichen verrathen hatte). „Er hielt an der Ecke der Rue des VieuxAugustins. Ein Mann stieg aus; de la Hodde ging gerades Wegs auf ihn zu; sie sprachen einen Augenblick zusammen, und ich sah de la Hodde die Bewegung eines Menschen machen der Geld in seine Tasche steckt. — Nach diesem Vorfall wandte ich Alles an, um de la Hodde aus unsern Zusammenkünften zu entfernen, und vor Allem Albert zu verhindern in eine Schlinge zu fallen, denn er war der Eckstein unsres Gebäudes. Einige Tage nachher wies die Réforme einen Artikel des Herrn de la Hodde zurück. Seine literarische Eitelkeit wurde dadurch verletzt. Ich rieth ihm sich zu rächen durch Gründung eines andern Journals. Er folgte diesem Rath, und publicirte mit Pilhes und Dupoty sogar den Prospectus eines Blattes ,Le Peuple', und während dieser Zeit waren wir ihn fast ganz los." — Chenu, p. 46—48. Wir sehn: Der Cooper'sche Spion verwandelt sich in den politischen Prostituirten der gemeinsten Art, der auf der Straße im Regenwetter auf die Auszahlung seines cadeau ||33| durch den ersten besten officier de paix lauert. Wir sehn ferner: Nicht de la Hodde, wie er glauben machen möchte, sondern Albert stand an der Spitze der geheimen Gesellschaften. Dies folgt überhaupt aus der ganzen Darstellung Chenu's. Der Mouchard „im Interesse der Ordnung" verwandelt sich hier plötzlich in den beleidigten Schriftsteller, der sich ärgert, daß auf der Réforme die Artikel des Mitarbeiters am Charivari nicht ohne Weiteres aufgenommen werden, und der deßhalb bricht mit der Réforme, einem wirklichen Parteiorgan, bei dem er der Polizei nützlich werden konnte, um ein neues Blatt zu gründen, wo er höchstens seine Literateneitelkeit befriedigen konnte. Wie die Prostituirten durch ein gewisses Sentiment, so suchte der Mouchard sich durch seine schriftstellerischen Ansprüche aus seiner schmutzigen Stellung zu retten. Der Haß gegen die Réforme, der durch sein ganzes Pamphlet geht, löst sich auf in die trivialste

277

Karl Marx/Friedrich Engels

Schriftstellerrancüne. Endlich sehen wir, daß de la Hodde in der wichtigsten Zeit der geheimen Gesellschaften, kurz vor der Februarrevolution, mehr und mehr aus ihnen verdrängt wurde; und hieraus erklärt sich, warum sie, ganz im Gegensatz zu Chenu, in dieser Zeit nach seiner Darstellung mehr und mehr verfallen. 5 Wir kommen jetzt zu der Scene, in der Chenu die Enthüllung der Verräthereien de la Hodde's nach der Februarrevolution schildert. Die Partei der Réforme war bei Albert im Luxembourg auf Caussidières Einladung versammelt. Monnier, Sobrier, Grandménil, de la Hodde, Chenu etc. waren erschienen. Caussidière eröffnete die Versammlung und sagte dann: 10 „Es befindet sich ein Verräther unter uns. Wir werden uns als geheimes Tribunal konstituiren, um ihn zu richten." — Grandménil als der älteste Anwesende wurde zum Präsidenten, und Tiphaine zum Sekretär ernannt. Bürger, fuhr Caussidière als öffentlicher Ankläger fort, lange haben wir brave Patrioten angeklagt. Wir waren weit entfernt, zu ahnen, welche 15 Schlange sich unter uns geschlichen hatte. Heute habe ich den wirklichen Verräther entdeckt: es ist Lucien de la Hodde ! — Dieser, der bisher ganz ruhig gesessen hatte, sprang auf bei dieser direkten Anklage. Er machte eine Bewegung gegen die Thür. Caussidière schloß sie rasch, zog ||34| eine Pistole und rief: Wenn Du Dich rührst, zerschmettre ich Dir den Schädel! — De la 20 Hodde betheuerte feurig seine Unschuld. Gut, sagte Caussidière. Hier ist ein Aktenstoß der achtzehnhundert Berichte an den Polizeipräfekten enthält — und er gab Jedem unter uns die ihn speciell betreffenden Berichte. De la Hodde läugnete hartnäckig, daß diese Berichte, unterzeichnet Pierre, von ihm herrührten, bis Caussidière den in seinen Memoiren veröffentlichten 25 Brief vorlas, einen Brief, worin de la Hodde seine Dienste dem Polizeipräfekten anbot, und den er mit seinem wahren Namen unterzeichnet hatte. Von diesem Augenblick läugnete der Unglückliche nicht mehr, er suchte sich zu entschuldigen durch das Elend, das ihm den fatalen Gedanken eingegeben, sich in die Arme der Polizei zu werfen. Caussidière reichte ihm die Pistole 30 dar, letztes Rettungsmittel das ihm bleibe. De la Hodde flehte darauf zu seinen Richtern, er wimmerte um ihre Milde, aber sie blieben unbeugsam. Bocquet, einer der Anwesenden, dem die Geduld ausging, ergriff die Pistole und reichte sie ihm dreimal dar mit den Worten: Allons, zerschmettre Duden Schädel, Feigling, Feigling, oder ich selbst tödte Dich! — Albert riß sie 35 ihm aus der Hand: Aber bedenke, ein Pistolenschuß, hier im Luxembourg, allarmirt alle Welt! — Richtig, rief Bocquet, wir müssen Gift haben. — Gift? sagte Caussidière, ich habe Gift mitgebracht, und zwar von allen Sorten. Er nahm ein Glas, füllte es mit Wasser, das er zuckerte, schüttete dann ein weißes Pulver hinein, bot es dem de la Hodde dar, der zurückschauderte: 40 Ihr wollt mich also meucheln? — Jawohl, sagte Bocquet, trink. — De la Hodde

278

Rezensionen • II. Les Conspirateurs, par A.Cheriu/La naissance... Par L. De la Hodde

5

10

15

20

25

30

35

40

war schrecklich anzuschauen. Seine Züge wurden fahl, seine sehr krausen und wohl frisirten Haare bäumten sich auf seinem Haupt. Der Schweiß überschwemmte sein Gesicht. Er flehte, er weinte: Ich will nicht sterben! Aber Bocquet, unbeugsam, hielt ihm immer noch das Glas dar. Allons, trink doch, sagte Caussidière, Du wirst zum Teufel sein, ehe Du Dich versiehst. — Nein, nein, ich werde nicht trinken! Und in seiner Geisteszerrüttung fügte er mit einer schrecklichen Geberde hinzu: O, ich werde mich rächen für alle diese Martern!" Als man sah, daß aller Appel ans Point d'Honneur nichts fruchtete, wurde de la Hodde auf Alberts Fürsprache ||35| endlich begnadigt und ins Gefängniß der Conciergerie gebracht. (Chenu, p. 134—136.) Der angeblich Cooper'sche Spion wird immer erbärmlicher. Wir sehn ihn hier in seiner ganzen Verächtlichkeit, wie er seinen Gegnern bloß durch seine Feigheit Widerstand zu leisten weiß. Wir werfen ihm vor, nicht daß er nicht sich selbst, sondern daß er nicht den ersten besten seiner Gegner niederschoß. Er sucht sich nachträglich durch eine Schrift zu retten, worin er die ganze Revolution als eine bloße Escroquerie darzustellen sucht. Der richtige Titel dieser Schrift ist: „Der enttäuschte Polizist". Sie weist nach, daß eine wirkliche Revolution das gerade Gegentheil ist von den Vorstellungen des Mouchards, der mit den „Männern der That" übereinstimmend in jeder Revolution das Werk einer kleinen Coterie sieht. Während alle von Coterieen mehr oder weniger willkührlich provocirten Bewegungen bloße Erneuten blieben, geht aus de la Hodde's Darstellung selbst hervor, einerseits daß die offiziellen Republikaner im Anfang der Februartage noch an der Eroberung der Republik verzweifelten, andrerseits, daß die Bourgeoisie die Republik erobern helfen mußte ohne sie zu wollen, daß also die Februarrepublik nothwendig durch die Umstände herbeigeführt wurde, die die Massen des außer allen Coterieen stehenden Proletariats in die Straßen trieb und die Majorität der Bourgeoisie zu Hause hielt oder zu gemeinsamer Aktion mit ihm zwang. — Was de la Hodde im Uebrigen mittheilt, ist äußerst dürftig und reduzirt sich auf die banalsten Klatschereien. Nur eine Scene ist interessant: Die Zusammenkunft der offiziellen Demokraten im Lokal der Réforme am 21. Februar Abends, in der die Chefs sich entschieden gegen einen gewaltsamen Angriff aussprachen. Der Inhalt ihrer Reden zeugt im Ganzen, für diesen Tag, noch von einer richtigen Auffassung der Verhältnisse. Lächerlich ist nur die hochtrabende Form und die spätere Prätension derselben Leute, die Revolution von Anfang an mit Bewußtsein und Absicht herbeigeführt zu haben. Das Schlimmste was de la Hodde ihnen übrigens nachsagen kann, ist, daß sie ihn so lange unter sich duldeten. Kommen wir zu Chenu, Wer ist Herr Chenu? Er ist ein alter Conspirateur,

279

Karl Marx/Friedrich Engels

seit 1832 in allen Erneuten betheiligt, und der Polizei wohlbekannt. Zur Conscription herangezogen, ||36| desertirt er bald und bleibt unentdeckt in Paris, trotz seiner abermaligen Betheiligung an Verschwörungen und an der Erneute von 1839. 1844 stellt er sich bei seinem Regiment und sonderbarer Weise wird ihm, trotz seiner wohlbekannten Antecedentien, das Kriegsge- 5 rieht vom Divisionsgeneral erlassen. Noch mehr: er dient seine Zeit beim Regiment nicht ab, sondern kann nach Paris zurückkehren. 1847 ist er in die Brandbomben-Verschwörung verwickelt; er entkommt bei einem Verhaftungsversuch, bleibt aber nichtsdestoweniger in Paris, obwohl er in contumaciam zu vier Jahren verurtheilt wird. Erst von seinen Mitverschwörern 10 angeklagt, mit der Polizei in Verbindung zu stehn, geht er nach Holland, von wo er am 21. Februar 1848 zurückkommt. Nach der Februarrevolution wird er Hauptmann in Caussidieres Garden. Caussidiere hat ihn bald im Verdacht (ein Verdacht, der viel Wahrscheinlichkeit besitzt) mit Marrasts Spezialpolizei in Verbindung zu stehn, und entfernt ihn ohne viel Widerstand 15 nach Belgien, und später nach Deutschland. Herr Chenu läßt sich ziemlich gutwillig nacheinander in die belgischen, deutschen und polnischen Freicorps einrangiren. Und Alles dies zu einer Zeit, wo Caussidieres Macht schon zu wanken begann, und obwohl Chenu ihn vollständig beherrscht haben will, so behauptet er, ihn durch einen Drohbrief, als er einmal verhaftet war, zu 20 seiner sofortigen Freilassung gezwungen zu haben. Soviel über den Charakter und die Glaubwürdigkeit unsres Autors. Die Massen von Schminke und Patchouli, worunter die Prostituirten die weniger anziehenden Seiten ihrer physischen Existenz zu ersticken suchen, finden sich literarisch reproduzirt in dem bel-esprit, womit de la Hodde sein Pamphlet parfümirt. Der literarische Charakter des Chenu'schen Buchs dagegen erinnert in der Naivetät und Lebendigkeit der Darstellung häufig an Gil Blas. Wie Gil Blas in den verschiedensten Abentheuern stets Bedienter bleibt und Alles nach dem Maßstab des Bedienten beurtheilt, so bleibt Chenu von der Erneute von 1832 bis zu seiner Entfernung aus der Präfektur immer derselbe subalterne Conspirateur, dessen specielle Bornirtheit sich übrigens sehr genau unterscheiden läßt von den platten Reflexionen des ihm vom Elysee zugewiesenen literarischen „Faiseurs". Es ist klar, daß auch bei Chenu von einem Verständniß der revolutionären Bewegung nicht die Rede sein ||37| kann. Interessant bleiben in seiner Schrift daher nur die Kapitel, wo er mehr oder weniger unbefangen aus eigner Anschauung schildert: Die Conspirateurs und Held Caussidiere. Man kennt die Neigung der romanischen Völker zu Verschwörungen und die Rolle, die die Verschwörungen in der modernen spanischen, italienischen und französischen Geschichte gespielt haben. Nach den Niederlagen der spanischen und italienischen Verschwörer im Anfang der zwanziger Jahre

280

25

30

35

40

Rezensionen • II. Les Conspirateurs, par A . C h e n u / L a naissance... Par L. De la Hodde

5

10

15

20

25

30

35

40

wurden Lyon und namentlich Paris die Centren der revolutionären Verbindungen. Es ist bekannt, wie bis 1830 die liberalen Bourgeois an der Spitze der Verschwörung gegen die Restauration standen. Nach der Julirevolution trat die republikanische Bourgeoisie an ihre Stelle; das Proletariat, schon unter der Restauration zum Conspiriren erzogen, trat in dem Maße in den Vordergrund, worin die republikanischen Bourgeois durch die vergeblichen Straßenkämpfe von den Conspirationen zurückgeschreckt wurden. Die société des saisons, mit der Barbès und Blanqui die Emeute von 1839 machten, war schon ausschließlich proletarisch, und ebenso waren es die nach der Niederlage gebildeten nouvelles saisons, an deren Spitze Albert trat, und woran Chenu, de la Hodde, Caussidière etc. sich betheiligten. Die Verschwörung stand durch ihre Chefs fortwährend in Verbindung mit den in der Réforme repräsentirten kleinbürgerlichen Elementen, hielt sich jedoch immer sehr unabhängig. Diese Conspirationen umfaßten natürlich nie die große Masse des Pariser Proletariats. Sie beschränkten sich auf eine verhältnißmäßig kleine, stets schwankende Zahl von Mitgliedern, die theils aus alten, stationären, von jeder geheimen Gesellschaft ihrer Nachfolgerin regelmäßig überlieferten Verschwörern, theils aus neuangeworbenen Arbeitern bestand. Unter diesen alten Verschwörern schildert Chenu fast ausschließlich nur die Klasse zu der er selbst gehört: Die Conspirateurs von Profession. Mit der Ausbildung der proletarischen Conspirationen trat das Bedürfniß der Theilung der Arbeit ein; die Mitglieder theilten sich in GelegenheitsVerschwörer, conspirateurs d'occasion, d. h. Arbeiter, die die Verschwörung nur neben ihrer sonstigen Beschäftigung betrieben, nur die Zusammenkünfte besuchten und sich bereit hielten, ||38| auf den Befehl der Chefs am Sammelplatz zu erscheinen; und in Conspirateure von Profession, die ihre ganze Thätigkeit der Verschwörung widmeten und von ihr lebten. Sie bildeten die Mittelschichte zwischen den Arbeitern und den Chefs, und schmuggelten sich häufig sogar unter diese. Die Lebensstellung dieser Klasse bedingt schon von vorn herein ihren ganzen Charakter. Die proletarische Conspiration bietet ihnen natürlich nur sehr beschränkte und unsichre Existenzmittel. Sie sind daher fortwährend gezwungen, die Kassen der Verschwörung anzugreifen. Manche von ihnen kommen auch direkt in Collisionen mit der bürgerlichen Gesellschaft überhaupt und figuriren mit mehr oder weniger Anstand vor den Zuchtpolizeigerichten. Ihre schwankende, im Einzelnen mehr vom Zufall als von ihrer Thätigkeit abhängige Existenz, ihr regelloses Leben, dessen einzig fixe Stationen die Kneipen der Marchands de Vin sind — die Rendezvoushäuser der Verschwornen — ihre unvermeidlichen Bekanntschaften mit allerlei zweideutigen Leuten rangiren sie in jenen Lebenskreis den man in Paris la

281

Karl Marx/Friedrich Engels

bohème nennt. Diese demokratischen Bohemiens proletarischen Ursprungs — es gibt auch eine demokratische Bohême bürgerlichen Ursprungs, die demokratischen Bummler und piliers d'estaminet — sind also entweder Arbeiter, die ihre Arbeit aufgegeben haben und dadurch dissolut geworden sind, oder Subjekte, die aus dem Lumpenproletariat hervorgehn und alle dissoluten Gewohnheiten dieser Klasse in ihre neue Existenz übertragen. Man begreift, wie unter diesen Umständen fast in jeden Conspirationsprozeß ein paar repris de justice sich verwickelt finden. Das ganze Leben dieser Verschwörer von Profession trägt den ausgeprägtesten Charakter der Bohême. Werbunteroffiziere der Verschwörung, ziehen sie von Marchand de Vin zu Marchand de Vin, fühlen den Arbeitern den Puls, suchen ihre Leute heraus, cajoliren sie in die Verschwörung hinein, und lassen entweder die Gesellschaftskasse oder den neuen Freund die Kosten der dabei unvermeidlichen Consumtion von Litres tragen. Der Marchand de Vin ist überhaupt ihr eigentlicher Herbergsvater. Bei ihm hält der Verschwörer sich meistens auf; hier hat er seine Rendezvous mit seinen Collegen, mit den Leuten seiner Sektion, mit den Anzuwerbenden; hier endlich finden die geheimen Zusammenkünfte der ||39| Sektionen und Sektionschefs (Gruppen) statt. Der Conspirateur, ohnehin wie alle Pariser Proletarier sehr heitrer Natur, entwickelt sich in dieser ununterbrochenen Kneipenatmosphäre bald zum vollständigsten Bambocheur. Der finstre Verschwörer, der in den geheimen Sitzungen eine spartanische Tugendstrenge an den Tag legt, thaut plötzlich auf und verwandelt sich in einen überall bekannten Stammgast, der den Wein und das weibliche Geschlecht sehr wohl zu schätzen versteht. Dieser Kneipenhumor wird noch erhöht durch die fortwährenden Gefahren, denen der Conspirateur ausgesetzt ist; jeden Augenblick kann er auf die Barrikade gerufen werden und dort fallen, auf jedem Schritt und Tritt legt ihm die Polizei Schlingen, die ihn ins Gefängniß oder gar auf die Galeeren bringen können. Solche Gefahren machen eben den Reiz des Handwerks aus; je größer die Unsicherheit, desto mehr beeilt sich der Verschwörer, den Genuß des Moments festzuhalten. Zugleich macht ihn die Gewohnheit der Gefahr im höchsten Grade gleichgültig gegen Leben und Freiheit. Im Gefängniß ist er zu Hause wie beim Marchand de Vin. Jeden Tag erwartet er den Befehl zum Losbruch. Die verzweifelte Tollkühnheit, die in jeder Pariser Insurrektion hervortritt, wird gerade durch diese alten Verschwörer von Profession, die hommes de coups de main hereingebracht. Sie sind es, die die ersten Barrikaden aufwerfen und kommandiren, die den Widerstand organisiren, die Plünderung der Waffenläden, die Wegnahme der Waffen und Munition aus den Häusern leiten, und mitten im Aufstand jene verwegnen Handstreiche ausführen, die die Regierungspartei so oft in Verwirrung bringen. Mit einem Wort, sie sind die Offiziere der Insurrektion.

282

Rezensionen • II. Les Conspirateurs, par A.Chenu/La naissance... Par L. De la Hodde

E s versteht sich, daß diese Conspirateurs sich nicht darauf beschränken, das revolutionäre Proletariat überhaupt zu organisiren. Ihr Geschäft besteht gerade darin, dem revolutionären Entwicklungsproceß vorzugreifen, ihn künstlich zur Krise zu treiben, eine Revolution aus dem Stegreif, ohne die 5 Bedingungen einer Revolution zu machen. Die einzige Bedingung der Revolution ist für sie die hinreichende Organisation ihrer Verschwörung. Sie sind die Alchymisten der Revolution und theilen ganz die Ideenzerrüttung und die Bornirtheit in fixen Vorstellungen der früheren Alchymisten. Sie werfen sich auf ||40| Erfindungen, die revolutionäre Wunder verrichten 10 sollen: Brandbomben, Zerstörungsmaschinen von magischer Wirkung, Erneuten die um so wunderthätiger und überraschender wirken sollen, je weniger sie einen rationellen Grund haben. Mit solcher Projektenmacherei beschäftigt, haben sie keinen andern Zweck als den nächsten des Umsturzes der bestehenden Regierung, und verachten aufs tiefste die mehr theoretische 15 Aufklärung der Arbeiter über ihre Klasseninteressen. Daher ihr nicht proletarischer, sondern plebejischer Aerger über die habits noirs, die mehr oder minder gebildeten Leute, die diese Seite der Bewegung vertreten, von denen sie aber, als von den offiziellen Repräsentanten der Partei, sich nie ganz unabhängig machen können. Die habits noirs müssen ihnen von Zeit zu Zeit 20 auch als Geldquelle dienen. Es versteht sich übrigens, daß die Conspirateurs der Entwicklung der revolutionären Partei mit oder wider Willen folgen müssen. Der Hauptcharakterzug im Leben der Conspirateurs ist ihr Kampf mit der Polizei, zu der sie grade dasselbe Verhältniß haben, wie die Diebe und die 25 Prostituirten. Die Polizei tolerirt die Verschwörungen, und zwar nicht bloß als ein nothwendiges Uebel. Sie tolerirt sie als leicht zu überwachende Centren, in denen sich die gewaltsamsten revolutionären Elemente der Gesellschaft zusammenfinden, als Werkstätten der Erneute, die in Frankreich ein ebenso nothwendiges Regierungsmittel geworden ist wie die 30 Polizei selbst, und endlich als Rekrutirungsplatz f ü r ihre eignen politischen Mouchards. Grade wie die brauchbarsten Spitzbubenfänger, die Vidocq und Consorten, aus der Klasse der höheren und niederen Gauner, der Diebe, Escrocs und falschen Bankeruttiers genommen werden, und oft wieder in ihr altes Handwerk zurückfallen, geradeso rekrutirt sich die niedere politi35 sehe Polizei aus den Conspirateurs von Profession. Die Verschwörer behalten unaufhörlich Fühlung mit der Polizei, sie kommen jeden Augenblick in Collision mit ihr; sie jagen auf die Mouchards, wie die Mouchards auf sie jagen. Die Spionage ist eine ihrer Hauptbeschäftigungen. Kein Wunder daher, daß der kleine Sprung vom handwerksmäßigen Verschwörer zum 40 bezahlten Polizeispion, erleichtert durch das Elend und das Gef ängniß, durch Drohungen und Versprechungen, sich so häufig macht. Daher das gränzen-

283

Karl Marx/Friedrich Engels

lose Verdachtsystem in den Ver||4l|schwörungen, das die Mitglieder vollständig blind macht, und sie in ihren besten Leuten Mouchards, und in den wirklichen Mouchards ihre zuverlässigsten Leute erkennen läßt. Daß diese aus den Verschwörern angeworbenen Spione sich mit der Polizei meist in dem guten Glauben einlassen, sie düpiren zu können, daß es ihnen eine Zeitlang gelingt eine doppelte Rolle zu spielen bis sie den Konsequenzen ihres ersten Schritts mehr und mehr verfallen, und daß die Polizei wirklich oft von ihnen düpirt wird, ist einleuchtend. Ob übrigens ein solcher Conspirateur den Schlingen der Polizei verfällt, hängt von rein zufälligen Umständen ab und von einem mehr quantitativen als qualitativen Unterschied der Charakterfestigkeit. Das sind die Conspirateure, die uns Chenu oft sehr lebendig vorführt und deren Charakter er bald mit, bald wider Willen schildert. Er selbst übrigens ist, bis in seine nicht ganz klaren Verbindungen mit der Delessert'schen und Marrast'schen Polizei hinein, das schlagendste Bild eines Conspirateurs von Handwerk. — In demselben Maß wie das Pariser Proletariat selbst als Partei in den Vordergrund trat, verloren diese Conspirateurs an leitendem Einfluß, wurden sie zersprengt, fanden sie eine gefährliche Konkurrenz in proletarischen geheimen Gesellschaften, die nicht die unmittelbare Insurrektion, sondern die Organisation und Entwicklung des Proletariats zum Zweck hatten. Schon die Insurrektion von 1839 hatte einen entschieden proletarischen und communistischen Charakter. Nach ihr aber traten die Spaltungen ein, über die die alten Conspirateure so viel klagen; Spaltungen die aus dem Bedürfniß der Arbeiter hervorgingen, sich über ihre Klasseninteressen zu verständigen, und die sich theils in den alten Verschwörungen selbst, theils in neuen propagandistischen Verbindungen äußerten. Die kommunistische Agitation, die Cabet bald nach 1839 mit Macht begann, die Streitfragen, die sich innerhalb der kommunistischen Partei erhoben, wuchsen den Conspirateuren bald über den Kopf. Chenu wie de la Hodde geben zu, daß die Kommunisten zur Zeit der Februarrevolution bei weitem die stärkste Fraktion des revolutionären Proletariats gewesen seien. Die Conspirateure, um ihren Einfluß auf die Arbeiter und damit ihr Gegengewicht gegen die habits noirs nicht zu verlieren, mußten dieser Bewegung folgen und sozialistische ||42| oder kommunistische Ideen adoptiren. So entstand schon vor der Februarrevolution der Gegensatz der Arbeiterverschwörungen, die durch Albert repräsentirt wurden, gegen die Leute von der Réforme, derselbe Gegensatz, der sich bald nachher in der provisorischen Regierung reproduzirte. Es fällt uns übrigens nicht ein, Albert mit diesen Conspirateurs zu verwechseln. Aus beiden Schriften geht hervor, daß Albert sich eine persönliche unabhängige Stellung über diesen seinen Werkzeugen zu behaupten wußte und keines-

284

5

10

15

20

25

30

35

40

Rezensionen - II. Les Conspirateurs, par A . C h e n u / L a n a i s s a n c e . . . Par L. De la Hodde

wegs in die Klasse von Leuten gehört, die das Konspiriren als Nahrungszweig betrieben. Die Bombengeschichte von 1847, eine Angelegenheit in der die Polizei mehr als in allen früheren direkt einwirkte, sprengte endlich die hartnäckigsten und widersinnigsten alten Conspirateurs und warf ihre bisherigen Sektionen in die direkte proletarische Bewegung hinein. — Diese Conspirateurs von Profession, die heftigsten Leute ihrer Sektionen und die détenus politiques proletarischen Ursprungs, meist selbst alte Conspirateurs, finden wir nach der Februarrevolution als Montagnards in der Polizeipräfektur wieder. Die Conspirateurs bilden aber den Kern der ganzen Gesellschaft. Man begreift, daß diese Leute, hier auf Einmal bewaffnet zusammengedrängt, mit ihrem Präfekten und ihren Offiziren meist ganz vertraut, ein ziemlich turbulentes Corps bilden mußten. Wie die Montagne der Nationalversammlung die Parodie der alten Montagne war und durch ihre Impotenz aufs Schlagendste bewies, daß die alten revolutionären Traditionen von 1793 heute nicht mehr ausreichen, so bewiesen die Montagnards der Polizeipräfektur, die Reproduktion der alten Sanscülotten, daß in der modernen Revolution auch dieser Theil des Proletariats nicht mehr hinreicht, und daß allein das gesammte Proletariat sie durchführen kann. Chenu schildert den sanscülottischen Lebenswandel dieser ehrenwerthen Gesellschaft in der Präfektur höchst lebendig. Diese humoristischen Scenen, wobei Herr Chenu offenbar selbst thätig mitgewirkt hat, sind zuweilen etwas toll, aber bei dem Charakter der alten conspirirenden Bambocheurs höchst erklärlich und bilden ein nothwendiges und selbst gesundes Gegenstück gegen die Orgien der Bourgeoisie in den letzten Jahren Louis Philipps. | |43| Wir citiren bloß ein Beispiel aus der Erzählung ihrer Installation in der Präfektur. „Als der Tag anbrach, sah ich nach und nach die Gruppenchefs mit ihren Mannschaften ankommen, aber meist unbewaffnet. Ich machte Caussidière hierauf aufmerksam. Ich werde ihnen Waffen besorgen, sagte er. Suche einen passenden Ort aus, um sie in der Präfektur zu caserniren. Ich führte sofort diesen Auftrag aus, und schickte sie den Posten der alten Stadtsergeanten zu besetzen, wo ich einst so unwürdig behandelt worden war. Einen Augenblick nachher sah ich sie im Lauf zurückkommen. Wohin geht Ihr? frug ich sie. — Der Posten ist besetzt durch einen Schwärm von Stadtsergeanten, antwortete mir Devaisse ; sie schlafen ruhig, und wir suchen Instrumente um sie zu wecken und herauszuwerfen. — Sie bewaffneten sich nun mit allem was ihnen in die Hand fiel, Ladstöcken, Säbelscheiden, Riemen die sie doppelt legten und Besenstielen. Dann fielen meine Jungen, die sich alle mehr oder minder zu beklagen gehabt hatten über die Insolenz und Brutalität der Schläfer, mit gehobenem Arm über sie her, und brachten ihnen während

285

Karl Marx/Friedrich Engels

mehr als einer halben Stunde eine so rauhe Lektion bei, daß Einige davon längere Zeit krank waren. Auf ihren Angstschrei stürzte ich hinzu, und es gelang mir nur mit Mühe, die Thüre zu öffnen, die die Montagnards wohlweislich von innen verschlossen hielten. Es war der Mühe werth, jetzt die Stadtsergeanten halbnackt in den Hof stürzen zu sehen; sie sprangen mit einem Satz die Treppe hinunter und wohl bekam es ihnen, alle Schliche der Präfektur zu kennen, um aus den Augen ihrer sie hetzenden Feinde zu verschwinden. Einmal Meister des Platzes, dessen Garnison sie mit so viel Höflichkeit abgelöst hatten, schmückten sich unsre Montagnards siegesstolz mit der Hinterlassenschaft der Besiegten und während langer Zeit sah man sie auf- und abwandeln im Hof der Präfektur, den Degen an der Seite, den Mantel um die Schulter und ihr Haupt geziert mit dem dreieckigen Hut, einst so gefürchtet von der Mehrzahl unter ihnen." (p. 83—85.) Wir haben die Montagnards kennen gelernt, wir kommen zu ihrem Chef, dem Helden der Epopöe Chenu, zu Caussidière. Chenu führt ihn uns um so häufiger vor, als er es ist, gegen den das ganze Buch sich eigentlich richtet. | |44| Die Hauptvorwürfe, die Caussidière gemacht werden, beziehen sich auf seinen moralischen Lebenswandel, Wechselreitereien und sonstige kleine Versuche Geld aufzutreiben, wie sie jedem verschuldeten und lebenslustigen Commis-Voyageur in Paris vorkommen können und vorkommen. Es hängt überhaupt nur von der Größe des Kapitals ab, ob die Prellereien, Profitmachereien, Schwindeleien und Börsenspiele, auf denen der ganze Handel beruht, mehr oder weniger an den Code pénal streifen. Ueber die Börsencoups und den chinesischen Betrug, die speciell den französischen Handel charakterisiren, vergleiche man z. B. Fouriers pikante Schilderungen in den Quatre mouvements, der fausse Industrie, dem Traité de l'Unité universelle und seinem Nachlaß. Herr Chenu versucht nicht einmal zu beweisen, daß Caussidière seine Stellung als Polizeipräfekt zu seinen Privatzwecken exploitirt habe. Ueberhaupt kann eine Partei sich Glück wünschen, wenn ihre siegreichen Gegner auf die Enthüllung solcher handelsmoralischen Erbärmlichkeiten sich beschränken müssen. Die kleinen Experimente des Commis-Voyageur Caussidière und die großartigen Skandale der Bourgeoisie von 1847, welcher Kontrast! Der ganze Angriff hat nur einen Sinn, insofern Caussidière der Partei der Réforme angehörte, die ihren Mangel an revolutionärer Energie und Verstand durch republikanische Tugendbetheuerungen und einen finstern Ernst der Gesinnung zu verdecken suchte. Caussidière ist unter den Chefs der Februarrevolution die einzige erheiternde Figur. In seiner Eigenschaft als loustic der Revolution war er der ganz passende Chef der alten Conspirateurs von Handwerk. Sinnlich und humoristisch, alter Stammgast in Cafés und Kneipen der verschiedensten Art, der

286

5

10

15

20

25

30

35

40

Rezensionen • II. Les Conspirateurs, par A . C h e n u / L a n a i s s a n c e . . . Par L. De la Hodde

5

10

15

20

25

selbst lebte und leben ließ, dabei militärisch muthig, unter einer breitschultrigen Bonhomie und Ungenirtheit eine große Geriebenheit, schlaue Reflexion und feine Beobachtung verbergend, besaß er einen gewissen revolutionären Takt und revolutionäre Energie. Caussidiere war damals ein ächter Plebejer, der die Bourgeoisie instinktmäßig haßte und alle plebejischen Leidenschaften im höchsten Grade theilte. Kaum auf der Präfektur installirt, konspirirt er schon gegen den National, ohne darüber die Küche und den Keller seines Vorgängers zu vernachlässigen. Er organisirt sich sofort eine mi|militärische Macht, sichert sich ein Journal, lancirt Clubs, vertheilt die Rollen und agirt überhaupt im ersten Moment mit großer Sicherheit. In vierundzwanzig Stunden ist die Präfektur in eine Festung verwandelt, in der er seinen Feinden trotzen kann. Aber alle seine Pläne bleiben entweder bloße Projekte, oder laufen in der Praxis auf pure plebejische Späße ohne Resultat hinaus. Als die Gegensätze sich schroffer gestalten, theilt er das Loos seiner Partei, die zwischen den Leuten vom National und den proletarischen Revolutionären wie Blanqui unentschieden in der Mitte stehn bleibt. Seine Montagnards spalten sich; die alten Bambocheurs wachsen ihm über den Kopf und sind nicht mehr zu zügeln, während der revolutionäre Theil zu Blanqui übergeht. Caussidiere selbst verbürgert in seiner offiziellen Stellung als Präfekt und Repräsentant immer mehr; am 15. Mai hält er sich vorsichtig zurück und rechtfertigt sich in der Kammer auf eine unverantwortliche Weise; am 23. Juni läßt er die Insurrektion direkt im Stich. Zum Lohn wird er natürlich von der Präfektur entfernt und bald darauf ins Exil geschickt. Wir lassen einige der bezeichnendsten Stellen aus Chenu und de la Hodde über Caussidiere folgen.

Kaum ist de la Hodde am Abend des 24. Februar als Generalsekretär der Präfektur von Caussidiere installirt, so sagt ihm dieser: „Ich brauche hier solide Leute. Die administrative Boutique wird immer so ziemlich ihren Gang gehn; ich habe provisorisch die alten Beamten beibe30 halten; sobald sie die Patrioten gebildet haben, werden wir sie balanciren. Das ist Nebensache. Es handelt sich darum aus der Präfektur die Citadelle der Revolution zu machen; instruirt unsre Leute danach; sie sollen Alle herkommen. Haben wir erst ein Tausend Stück handfester Kameraden hier, so halten wir die Katze am Schwanz. Ledru-Rollin, Flocon, Albert und ich 35 verstehn uns, und ich hoffe daß die Sache sich machen wird. Der National muß purzeln. Das geschehn, werden wir das Land schon republikanisiren, es mag wollen oder nicht." Gleich darauf kam Garnier-Pages, Maire von Paris, unter dessen Befehl der National die Polizei gestellt hatte, einen Besuch abstatten, und schlug 40 Caussidiere vor, anstatt des unangenehmen Postens auf der Präfektur lieber die Com||46|mandantur des Schlosses von Compiegne anzunehmen. Caussi-

287

Karl Marx/Friedrich Engels

dière antwortete ihm mit der kleinen Flötenstimme, die ihm zu Gebot stand und die so merkwürdig mit seinen breiten Schultern kontrastirte: „,Ich nach Compiègne? Unmöglich. Es ist nothwendig daß ich hier bleibe. Ich habe da unten mehrere Hundert gemüthliche Jungen, die wacker arbeiten; ich erwarte ihrer noch zweimal soviel. Wenn der gute Wille oder der Muth Euch 5 auf dem Hotel de Ville fehlt, so werde ich Euch helfen können. Ha, ha, la révolution fera son petit bonhomme de chemin, il le faudra bien!' — ,Die Revolution? aber sie ist fertig!' — ,Bah, sie hat noch gar nicht angefangen!' — Der arme Maire stand da wie ein Tölpel." — (De la Hodde, p. 72.) Zu den heitersten Scenen, die Chenu schildert, gehört der Empfang der 10 Polizeikommissäre und officiers de paix durch den neuen Präfekten, der bei ihrer Anmeldung gerade bei Tische war. „Sie sollen warten, sagte Caussidière, der Präfekt arbeitet. Er arbeitete noch eine gute halbe Stunde, und arrangirte dann die Scenerie für den Empfang der Herrn Commissäre, die unterdessen die große Treppe entlang standen. Caussidière setzte sich 15 majestätisch nieder in seinen Sessel, seinen großen Säbel an der Seite. Zwei wüste Montagnards mit kannibalischer Miene bewachten die Thür, die Muskete beim Fuß, die Pfeife im Mund. Zwei Hauptleute mit gezogenem Säbel standen an jeder Seite seines Pults. Außerdem waren in dem Salon gruppirt alle Sektionschefs und die Republikaner, die seinen Generalstab 20 bildeten; Alles bewaffnet mit großen Säbeln und Kavalleriepistolen, mit Büchsen und Jagdflinten. Alle Welt rauchte, und die Rauchwolke, die den Salon erfüllte, verfinsterte noch die Gesichter und gab dieser Scene eine wirklich erschreckende Physiognomie. In der Mitte war ein Platz für die Commissäre freigeblieben. Jeder bedeckte sich, und Caussidière gab Befehl 25 sie einzuführen. Diese armen Commissäre verlangten nichts sehnlicher, denn sie waren den Grobheiten und Drohungen der Montagnards ausgesetzt, die sie in allen möglichen Saucen fricassiren wollten. Schurkenbande, brüllten sie, jetzt halten wir Euch auch einmal! Ihr kommt nicht mehr fort, ihr müßt Eure Haut hierlassen! — Bei ihrem Eintritt in das Cabinet des Präfekten 30 glaubten sie von der Scylla in die Charybdis zu gerathen. ||47] Der erste, der seinen Fuß auf die Schwelle setzte, schien einen Augenblick zu schwanken. Er wußte nicht recht, sollte er vorwärts gehn oder zurück, so finster richteten sich alle Blicke auf ihn. Endlich wagte er sich, that einen Schritt vor und grüßte, noch einen Schritt und grüßte tiefer, einen andern Schritt, und grüßte 35 noch tiefer. Jeder machte sein Entrée mit tiefen Verbeugungen gegen den schrecklichen Präfekten, der alle diese Huldigungen kalt und schweigend empfing, die Hand gestützt auf den Griff seines Säbels. Die Commissäre betrachteten diese sonderbare Schaustellung mit glotzigen Augen. Einige, welche der Schrecken verwirrte, und welche uns zweifelsohne den Hof 40 machen wollten, fanden das Tableau imposant, majestätisch. — Stille ! gebot

288

Rezensionen • II. Les Conspirateurs, par A. Chenu/La naissance... Par L. De la Hodde

5

10

15

20

25

30

35

ein Montagnard mit Grabesstimme. — Als sie Alle eingetreten waren, brach Caussidière, der bis dahin stumm und unbeweglich geblieben war, das Schweigen und sagte mit seiner furchtbarsten Stimme: ,Vor acht Tagen habt Ihr nichts weniger erwartet, als mich hier an diesem Platz zu finden, umgeben von treuen Freunden. Sie sind also heute Eure Gebieter, die Pappendeckelrepublikaner, wie Ihr sie einst nanntet. Ihr zittert vor denen, die Ihr mit der unedelsten Behandlung überhäuft habt. Sie Vassal, waren der niederträchtigste Seide der gestürzten Regierung, der heftigste Verfolger der Republikaner, und jetzt sind Sie gefallen in die Hände Ihrer unerbittlichsten Feinde, denn Keiner ist hier gegenwärtig, der Ihren Verfolgungen entgangen wäre. Wenn ich auf die gerechten Reklamationen hören wollte, die man an mich richtet, würde ich Repressalien gebrauchen, ich ziehe es vor, zu vergessen. Kehrt Alle zu Euren Funktionen zurück; aber wenn ich jemals erfahre, daß Ihr die Hand bietet zu irgend einer reaktionären Mogelei, werde ich Euch wie Ungeziefer zertreten. Geht!' Die Commissäre hatten die ganze Stufenleiter des Schreckens durchlaufen, und zufrieden mit einer Strafpredigt des Präfekten davon zu kommen, schoben sie ganz fidel ab. Die Montagnards, die sie unten an der Treppe erwarteten, geleiteten sie mit einem lärmenden Charivari bis an das Ende der Rue de Jérusalem. Kaum war der letzte verschwunden, als wir eine ungeheure Lache aufschlugen. Caussidière strahlte ||48| und lachte mehr als alle andern über den herrlichen Streich, den er seinen Kommissären gespielt hatte." - (Chenu, p. 87-90.) Nach dem 17. März, an dem Caussidière vielen Antheil hatte, sagte er zu Chenu: „Ich kann nach meinem Belieben die Massen erheben und sie auf die Bourgeoisie stürzen." (Chenu, p. 140.) Caussidière brachte es überhaupt nie weiter mit seinen Gegnern als Bangemachen mit ihnen zu spielen. Endlich über das Verhältniß Caussidières zu den Montagnards sagt Chenu: „Wenn ich zu Caussidière von den Excessen sprach, denen sich seine Leute überließen, seufzte er, aber die Hände waren ihm gebunden. Die größte Zahl hatte sein Leben mitgelebt, er hatte ihr Elend getheilt und ihre Freuden, mehrere hatten ihm Dienste erwiesen. Wenn er sie nicht niederhalten konnte, war dies die Folge seiner eignen Vergangenheit." (p. 97.) Wir erinnern unsre Leser, daß diese beiden Bücher geschrieben wurden zur Zeit der Agitation für die Wahlen vom 10. März. Was ihre Wirkung war, geht hervor aus dem Wahlresultat — dem glänzenden Sieg der Rothen.

289

Karl Marx/Friedrich Engels

III. Le Socialisme et l'impôt. Par Emile de Girardin. Paris, 1850. Es gibt zweierlei Arten von Sozialismus, den „guten" Sozialismus und den „schlechten" Sozialismus. Der schlechte Sozialismus, das ist „der Krieg der Arbeit gegen das Kapital". Auf seine Rechnung fallen alle die Schreckensbilder: gleiche Vertheilung der Ländereien, Aufhebung der Familienbande, organisirte Plünderung u.s.w. ||49| Der gute Sozialismus, das ist „die Eintracht von Arbeit und Kapital". In seinem Gefolge befinden sich die Abschaffung der Unwissenheit, die Entfernung der Ursachen des Pauperismus, die Constitution des Crédits, die Vervielfältigung des Eigenthums, die Reform der Steuer, mit einem Wort „das Regime, das sich am meisten der Vorstellung nähert, die sich der Mensch vom Reich Gottes auf Erden macht". Man muß sich des guten Sozialismus bedienen um den schlechten zu ersticken. „Der Sozialismus hat einen Hebel; dieser Hebel war das Budget. Aber es fehlte ihm ein Stützpunkt, um die Welt aus den Angeln zu heben. Dieser Stützpunkt, die Revolution vom 24. Februar hat ihn gegeben: das allgemeine Stimmrecht." Die Quelle des Budgets ist die Steuer. Die Wirkung des allgemeinen Stimmrechts auf das Budget soll also seine Wirkung auf die Steuer sein. Und durch diese Wirkung auf die Steuer realisirt sich der „gute" Sozialismus. „Frankreich kann nicht über 1200 Millionen Franken jährlicher Steuer zahlen. Wie wollt Ihr es anfangen um die Ausgaben auf diese Summe zu reduziren?" „Seit fünfunddreißig Jahren habt Ihr dreimal, in zwei Charten und eine Konstitution geschrieben, daß alle Franzosen im Verhältniß ihres Vermögens zu den Staatslasten beitragen sollen. Seit fünfunddreißig Jahren ist diese Gleichheit der Steuer eine Lüge Betrachten wir uns das französische Steuersystem." I. Grundsteuer. Die Grundsteuer trifft die Grundeigentümer nicht gleichmäßig: „Wenn zwei benachbarte Grundstücke dieselbe Katasterschätzung erhalten haben, so zahlen die zwei Grundeigenthümer dieselbe Steuer, ohne Unterschied zwischen dem scheinbaren und dem reellen Eigenthümer", d. h. dem hypothekenbeladenen und dem hypothekenfreien Eigenthümer. Ferner: Die Grundsteuer steht nicht im Verhältniß zu den Steuern, die auf die übrigen Arten des Eigenthums fallen. Als die Nationalversammlung 1790 sie einführte, stand sie unter dem Einfluß der physiokratischen Schule,

290

Rezensionen • III. Le Socialisme et l'impôt. Par Emile de Girardin

5

1o

15

20

25

30

35

40

welche die Erde als die einzige Quelle des Netto-Einkommens ||50| betrachtete und daher alle Steuerlast auf die G r u n d e i g e n t ü m e r wälzte. Die Grundsteuer beruht also auf einem ökonomischen Irrthum. Bei einer gleichen Vertheilung der Steuern würden auf den Grundbesitzer 20 % seines Einkommens fallen, während er jetzt 53 % zahlt. Endlich sollte die Grundsteuer, ihrer ursprünglichen Bestimmung nach, nur den Eigenthümer, nie den Pächter oder den Miether treffen. Statt dessen trifft sie nach Herrn Girardin stets den Pächter und Miether. Hier begeht Herr Girardin einen ökonomischen Irrthum. Entweder ist der Pächter wirklicher Pächter, und dann trifft die Grundsteuer den Eigenthümer oder den Konsumenten, aber nie ihn; oder er ist unter dem Schein des Pachtverhältnisses im Grunde nur der Arbeiter des Eigenthümers, wie in Irland und häufig in Frankreich, und dann werden die auf den Eigenthümer gelegten Steuern immer ihn treffen, sie mögen heißen wie sie wollen. II. Personal- und Mobiliarsteuer. Der Zweck dieser Steuer, die auch 1790 von der Nationalversammlung dekretirt wurde, war, das mobile Kapital direkt zu treffen. Als Maßstab für die Höhe des Kapitals nahm man die Wohnungsmiethe. Die Steuer trifft in Wirklichkeit den Grundeigenthümer, den Bauern und den Industriellen, während sie den Rentier nur unbedeutend oder gar nicht beschwert. Sie ist also die völlige Verkehrung der Absichten ihrer Urheber. Ein Millionär kann außerdem in einem Dachkämmerchen mit zwei gebrechlichen Stühlen wohnen — unbillig, etc. III. Thür- und Fenstersteuer. Attentat auf die Gesundheit des Volks. Fiskalmaßregel gegen die Reinheit der L u f t und das Tageslicht. „Beinahe die Hälfte der Wohnungen in Frankreich hat entweder nur eine Thür und kein Fenster, oder höchstens eine Thür und ein Fenster." Diese Steuer wurde den 24. Vendémiaire des Jahres VII (14. Oktober 1799) angenommen aus dringendem Geldbedürfniß, als nur vorübergehende, außerordentliche Maßregel, im Prinzip aber verworfen. IV. Patentsteuer (Gewerbsteuer). Steuer nicht auf den Gewinn, sondern auf die Ausübung der Industrie. Strafe für die Arbeit. Wo sie den Industriellen treffen soll, trifft sie größtentheils den Konsumenten. Ueberhaupt handelte es ||5l| sich bei Auflegung dieser Steuer im Jahr 1791 auch nur um die Befriedigung eines augenblicklichen Geldbedürfnisses. V. Enregistrement und Stempel. Das droit d'enregistrement stammt von Franz I. her und hatte zunächst keinen fiskalischen Zweck (?). 1790 wurde der Einschreibungszwang für Kontrakte, die das Eigenthum betrafen, ausgedehnt, und die Gebühr erhöht. Die Steuer ist so eingerichtet, daß Kauf und Verkauf mehr zahlen als Schenkungen und Erbschaften. Der Stempel ist eine rein fiskalische Erfindung, welche gleichmäßig ungleiche Profite trifft. VI. Getränkesteuer.

Inbegriff aller Unbilligkeit, Hemmung der Produk-

291

Karl Marx/Friedrich Engels

tion, vexatorisch, die theuerste in der Eintreibung. (Siehe übrigens Heft III: 1848 bis 49, Folgen des 13. Juni). VII. Zölle. Planloser, traditionell akkumulirter Wust von einander widersprechenden, zwecklosen, der Industrie schädlichen Zollsätzen. Z.B. die rohe Baumwolle zahlt in Frankreich per 100 Kilogr. eine Steuer von 22 Fr. 50 Cts. Passons outre. VIII. Octroi. Hat nicht einmal den Vorwand, einen nationalen Industriezweig zu schützen. Douane im Innern des Landes. Ursprünglich lokale Armensteuer, jetzt hauptsächlich auf die ärmeren Klassen drückend und ihre Lebensmittel verfälschend. Setzt der nationalen Industrie ebenso viel Barrieren entgegen als es Städte gibt. Soweit Girardin über die einzelnen Steuern. Der Leser wird bemerkt haben, daß seine Kritik ebenso flach als richtig ist. Sie reduzirt sich auf drei Argumente: 1) daß jede Steuer nie die Klasse trifft, die sie in der Absicht der Steueraufleger treffen soll, sondern einer andern Klasse aufgewälzt wird; 2) daß jede temporäre Steuer sich festsetzt und verewigt; 3) daß keine Steuer dem Vermögen proportionell, gerecht, gleichmäßig, billig ist. Diese allgemein-ökonomischen Einwürfe gegen die bestehenden Steuern wiederholen sich in allen Ländern. Das französische Steuersystem hat aber eine charakteristische Eigenthümlichkeit. Wie die Engländer für das öffentliche und Privatrecht, so sind die Franzosen, die sonst überall von allgemeinen Gesichtspunkten aus codifiziert, vereinfacht und mit der Tra||52|dition gebrochen haben, für das Steuersystem das eigentlich historische Volk. Girardin sagt über diesen Punkt: „In Frankreich leben wir unter der Herrschaft fast aller fiskalischen Prozeduren des alten Régimes. Taille, Kopfsteuer, Aide, Douanen, Salzsteuer, Steuer auf die Kontrolle, Insinuationen, Greffe, Tabaksmonopol, übertriebne Profite auf den Postdienst und Pulververkauf, Lotterie, Gemeinde- oder Staatsfrohnden, Einquartirung, Oktrois, Fluß- und Straßenzölle, außerordentliche Auflagen — Alles das hat seinen Namen verändern können, aber Alles das besteht der Sache nach fort und ist weder minder drückend für das Volk, noch mehr produktiv für den Staatsschatz geworden. Unser Finanzsystem beruht auf durchaus keiner wissenschaftlichen Basis. Es reflektirt einzig und allein die Ueberlieferungen des Mittelalters, welche selbst wieder die Hinterlassenschaft der unwissenden und raubgierigen römischen Fiskalität sind." Dennoch haben unsre Väter schon in der Nationalversammlung der ersten Revolution gerufen: „Wir haben die Revolution nur gemacht um die Steuer in unsre Hand zu bekommen."

292

5

10

15

20

25

30

35

40

Rezensionen • III. Le Socialisme et l'impôt. Par Emile de Glrardin

5

10

15

20

25

30

35

40

Aber wenn dieser Zustand fortdauern konnte unter dem Kaiserreich, unter der Restauration, unter der Julimonarchie, jetzt hat seine Stunde geschlagen: „Die Abschaffung des Wahlprivilegiums zieht nothwendig nach sich die Abschaffung jeder fiskalischen Ungleichheit. Es ist also durchaus keine Zeit zu verlieren um die Finanzreform in Angriff zu nehmen, wenn nicht die Gewalt an die Stelle der Wissenschaft treten soll Die Steuer ist beinahe die einzige Grundlage, auf der unsre Gesellschaft beruht Man sucht sehr in der Ferne und sehr in der Höhe die sozialen und politischen Reformen; die wichtigsten sind enthalten in der Steuer. Suchet hier, so werdet Ihr finden." Was finden wir nun? „Wie wir die Steuer begreifen, soll die Steuer eine Assekuranzprämie sein, bezahlt durch die, welche besitzen, um sich zu versichern gegen alle Risikos, welche sie in ihrem Besitz und ihrem Genuß stören könnten ... Diese Prämie muß proportioneil sein, und von einer strengen Genauigkeit. Jede Steuer, welche nicht die Garantie für ein ||53| Risiko ist, der Preis für eine Waare, oder das Aequivalent für eine Dienstleistung, muß aufgegeben werden — wir lassen nur zwei Ausnahmen zu: Steuer auf das Ausland (Douane) und Steuer auf den Tod (Enregistrement) So tritt an die Stelle des Steuerpflichtigen der Assekurirte . . . Jeder, der ein Interesse hat zu zahlen, zahlt und zahlt nur nach dem Maß seines Interesses Wir gehn noch weiter, und sagen: Jede Steuer verdammt sich schon dadurch daß sie den Namen Steuer, Auflage trägt. Jede Steuer muß abgeschafft werden, denn das Eigenthümliche der Steuer ist, gezwungen zu sein, der Charakter der Assekuranz ist, freiwillig zu sein." Man muß diese Assekuranzprämie nicht mit einer Steuer auf das Einkommen verwechseln; sie ist vielmehr eine Steuer auf das Kapital, wie denn die Assekuranzprämie nicht das Einkommen garantirt, sondern den ganzen Stock des Vermögens. Der Staat macht es gerade wie die Assekuranzkompagnieen, die von der versicherten Sache wissen wollen nicht was sie einbringt, sondern was sie werth ist. „Das französische Nationalvermögen wird auf ein Aktivum von 134 Milliarden geschätzt, wovon ein Passivum von 28 Milliarden abzuziehen ist. Wenn das Ausgabebudget auf 1200 Millionen reduzirt wird, wäre also bloß 1 % vom Kapital zu erheben, um den Staat auf die Höhe einer kolossalen wechselseitigen Assekuranzkompagnie zu bringen." Von diesem Moment an — „keine Revolution mehr!" „An die Stelle des Worts Autorität tritt das Wort Solidarität; das gemeinschaftliche Interesse wird zum Band der Gesellschaftsmitglieder." Herr Girardin begnügt sich nicht mit diesem allgemeinen Vorschlag, son-

293

Karl Marx/Friedrich Engels

dem gibt uns zugleich das Schema einer Assekuranzpolice oder Inskription, wie sie jeder Bürger vom Staat ausgestellt erhalten soll. Jedes Jahr gibt der frühere Steuereinnehmer dem Versicherten eine Police, die „aus vier Seiten von der Größe eines Passes" besteht. Auf der ersten Seite befindet sich der Name des Versicherten mit seiner Immatrikulationsnum- 5 mer, nebst dem Schema für die Quittungen der Prämienraten. Auf der zweiten Seite befindet sich die genaue Personalbe ||54| Schreibung des Versicherten und seiner Familie, nebst der richtig certificirten detaillirten Selbsteinschätzung seines Gesammtvermögens; auf der dritten Seite das Staatsbudget nebst einer Generalbilanz von Frankreich, und auf der vierten allerlei 10 mehr oder weniger nützliche statistische Nachrichten. Diese Police dient als Paß, als Wahlkarte, als Wanderbuch f ü r Arbeiter u. s. w. Die Register über diese Policen dienen dem Staat wieder zur Anfertigung der vier großen Bücher, des großen Buchs der Bevölkerung, des großen Buchs der öffentlichen Schuld, und des großen Buchs der Hypothekarschuld, welche zusam- 15 men eine vollständige Statistik über alle Ressourcen Frankreichs enthalten. Die Steuer ist also nur mehr die Prämie, welche der Versicherte zahlt, um zur Theilnahme an folgenden Vortheilen zugelassen zu werden: 1) Recht auf öffentlichen Schutz, auf unentgeltliche Rechtspflege, unentgeltliche Religionsübung, unentgeltlichen Unterricht, Credit auf Unterpfand, Sparkassenpension; 2) Entbindung von der Militärpflicht in Friedenszeit; 3) Bewahrung vor dem Elend; 4) Entschädigung bei Verlusten durch Feuersbrunst, Ueberschwemmungen, Hagelschlag, Viehseuchen, Schiffbruch. Wir bemerken noch, daß Herr Girardin die Entschädigungsgelder die der Staat bei Verlusten der Versicherten zu zahlen hat, durch verschiedne Geldstrafen etc., durch den Ertrag der Nationaldomainen und der beibehaltenen Enregistrements- und Douanengebühren, sowie der Staatsmonopole decken will. — Die Steuerreform ist das Steckenpferd aller radikalen Bourgeois, das specifische Element aller bürgerlich-ökonomischen Reformen. Von den ältesten mittelalterlichen Spießbürgern bis zu den modernen englischen Freetradern dreht sich der Hauptkampf um die Steuern. Die Steuerreform bezweckt entweder Abschaffung traditionell überkommener Steuern, die der Entwickelung der Industrie im Wege stehn, wohlfeileren Staatshaushalt, oder gleichmäßigere Vertheilung. Der Bourgeois jagt dem chimärischen Ideal der gleichen Steuervertheilung um so eifriger nach, je mehr es in der Praxis seinen Händen entschwindet. Die Distributionsverhältnisse, die unmittelbar auf der bürgerlichen Produktion beruhen, die Verhältnisse zwischen ||55| Arbeitslohn und Profit, Profit und Zins, Grundrente und Profit, können durch die Steuer höchstens

294

20

25

30

35

40

Rezensionen • III. Le Socialisme et l'impôt. Par Emile de Glrardin

5

10

15

20

25

30

35

40

in Nebenpunkten modifizirt, nie aber in ihrer Grundlage bedroht werden. Alle Untersuchungen und Debatten über die Steuer setzen den ewigen Bestand dieser bürgerlichen Verhältnisse voraus. Selbst die Aufhebung der Steuern könnte die Entwicklung des bürgerlichen Eigenthums und seiner Widersprüche nur beschleunigen. Die Steuer kann einzelne Klassen bevorzugen und andre besonders drükken, wie wir dies z. B. unter der Herrschaft der Finanzaristokratie sehn. Sie ruinirt nur die Mittelschichten der Gesellschaft zwischen Bourgeoisie und Proletariat, deren Stellung nicht erlaubt, die Last der Steuer einer andern Klasse zuzuwälzen. Das Proletariat wird durch jede neue Steuer eine Stufe tiefer herabgedrückt; die Abschaffung einer alten Steuer erhöht nicht den Arbeitslohn, sondern den Profit. In der Revolution kann die zu kolossalen Proportionen geschwellte Steuer als eine Form des Angriffs gegen das Privateigenthum dienen; aber selbst dann muß sie zu neuen, revolutionäreren Maßregeln weiter treiben, oder schließlich auf die alten bürgerlichen Verhältnisse zurückführen. Die Verminderung, die billigere Vertheilung etc. etc. der Steuer, das ist die banale bürgerliche Reform. Die Abschaffung der Steuer, das ist der bürgerliche Sozialismus. Dieser bürgerliche Sozialismus wendet sich namentlich an die industriellen und kommerziellen Mittelstände und an die Bauern. Die große Bourgeoisie, die schon jetzt in ihrer besten Welt lebt, verschmäht natürlich die Utopie einer besten Welt. Herr Girardin schafft die Steuer ab, indem er sie in eine Assekuranzprämie verwandelt. Die Mitglieder der Gesellschaft versichern sich wechselseitig, gegen Zahlung gewisser Prozente, ihr Vermögen gegen Feuerschaden und Wassersnoth, gegen Hagelschlag und Bankerutt, gegen alle nur möglichen Risikos, die heutzutage die Ruhe des bürgerlichen Genießens stören. Der jährliche Beitrag wird nicht nur durch sämmtliche Versicherte festgesetzt, er wird von jedem Einzelnen selbst bestimmt. Er selbst schätzt sein Vermögen. Die Handels- und Ackerbaukrisen, die massenhaften Verluste und Falliten, ||56| die sämmtlichen Schwankungen und Wechselfälle der bürgerlichen Existenz, epidemisch seit der Einführung der modernen Industrie, die ganze poetische Seite der bürgerlichen Gesellschaft verschwindet. Die allgemeine Sicherheit und Versicherung realisirt sich. Der Bürger hat es schriftlich vom Staat, daß er unter keinen Umständen ruinirt werden kann. Alle Schattenseiten der bestehenden Welt sind entfernt, alle ihre Lichtseiten bestehn in höherem Glänze fort, kurz, das Regime ist realisirt, „das sich am meisten der Vorstellung nähert, die sich der Bürger vom Reich Gottes auf Erden macht". Statt der Autorität, die Solidarität; statt des Zwangs, die Freiheit; statt des Staats, ein Verwaltungsausschuß — und das Ei des Colum-

295

Karl Marx/Friedrich Engels

bus ist gefunden, der mathematisch genaue Beitrag jedes „Versicherten" nach seinem Vermögen. Jeder „Versicherte" trägt einen vollständigen konstitutionellen Staat, ein ausgebildetes Zweikammersystem in seiner Brust. Die Besorgniß, dem Staat zu viel zu zahlen, die bürgerliche Opposition der Deputirtenkammer, treibt ihn, sein Vermögen zu niedrig anzugeben. Das 5 Interesse an der Erhaltung seines Besitzes, das konservative Element der Pairskammer, macht ihn geneigt es zu überschätzen. Aus dem konstitutionellen Spiel dieser entgegengesetzten Richtungen geht nothwendig das wahre Gleichgewicht der Gewalten hervor, die genau-richtige Angabe des Vermögens, die exakte Verhältnißmäßigkeit des Beitrags. 10 Jener Römer wünschte, sein Haus möchte von Glas sein, damit jede seiner Handlungen vor Aller Augen offen daliege. Der Bürger wünscht nicht daß sein Haus, sondern das seines Nachbarn von Glas sei. Auch dieser Wunsch wird erfüllt. Zum Beispiel: Ein Bürger will Vorschüsse von mir haben oder sich mit mir associiren. Ich fordere seine Police, und in ihr habe ich seine 15 vollständige detaillirte Beichte über alle seine bürgerlichen Verhältnisse, garantirt durch sein wohlverstandnes Interesse und contrasignirt vom Verwaltungsrath der Assekuranz. Ein Bettler klopft an meine Thür und verlangt ein Almosen. Heraus mit der Police! Der Bürger muß wissen, daß er sein Almosen an den rechten Mann bringt. Man nimmt einen Domestiken, man 20 führt ihn bei sich ein, man überliefert sich ihm auf den Zufall hin: Heraus mit der Police! — „Wie viel Ehen werden geschlossen, ohne daß man | |57| von der einen und der andern Seite genau weiß, woran sich halten über die Realität des Zugebrachten oder die wechselseitig übertriebnen Erwartungen" : Heraus mit der Police! Der Austau sch der schönen Seelen wird sich 25 in Zukunft beschränken auf den Austausch der beiderseitigen Policen. So verschwindet die Prellerei, die heutzutage den Genuß und die Pein des Lebens bildet, und das Reich der Wahrheit im eigentlichen Sinne des Worts verwirklicht sich. Noch mehr: „In dem gegenwärtigen System kosten die Gerichte dem Staat an 7V2 Millionen, in unserm System bringen die Vergehen 30 ihm ein, statt ihm zu kosten, denn sie verwandeln sich alle in Geldbußen und in Schadenersatz — welche Idee!" — In dieser besten Welt ist Alles profitlich: Die Verbrechen vergehen, und die Vergehen bringen Geld ein. Endlich, da in diesem System das Eigenthum gegen alle Risikos geschützt, und der Staat nur noch eine allgemeine Assekuranz aller Interessen ist, so sind die Arbeiter 35 stets beschäftigt: „Keine Revolutionen mehr!" Wenn das nicht gut für den Bürger ist, Dann weiß ich nicht was besser ist! — Der bürgerliche Staat ist weiter nichts als eine wechselseitige Assekuranz der Bourgeoisklasse gegen ihre einzelnen Mitglieder wie gegen die exploitirte 40

296

Rezensionen • III. Le Socialisme et l'impôt. Par Emile de Girardin

Klasse, eine Assekuranz, die immer kostspieliger und scheinbar immer selbstständiger gegenüber der bürgerlichen Gesellschaft werden muß, weil die Niederhaltung der exploitirten Klasse immer schwieriger wird. Die Veränderung des Namens ändert nicht das Mindeste an den Bedingungen 5 dieser Assekuranz. Die scheinbare Selbstständigkeit, die Herr Girardin den Einzelnen gegenüber der Assekuranz einen Augenblick zuschreibt, muß er selbst sogleich wieder aufgeben. Wer sein Vermögen zu niedrig taxirt, verfällt in Strafe: Die Assekuranzkasse kauft ihm sein Eigenthum zum angegebenen Werth ab, und provocirt sogar durch Belohnungen die Denunciation. 10 Noch mehr: Wer sein Vermögen lieber gar nicht versichert, wird außerhalb der Gesellschaft stehend, wird direkt vogelfrei erklärt. Die Gesellschaft kann natürlich nicht dulden, daß sich in ihr eine Klasse bildet, die sich gegen ihre Existenzbedingungen auflehnt. Der Zwang, die Autorität, die bureaukratische Einmischung, die Girardin gerade entfernen will, kehren wieder in die 15 Gesellschaft ein. ||58| Wenn er einen Augenblick von den Bedingungen der bürgerlichen Gesellschaft abstrahirt hat, so geschah es nur, um auf einem Umweg zu ihnen zurückzukommen.

20

25

30

35

Hinter der Abschaffung der Steuer verbirgt sich die Abschaffung des Staats. Die Abschaffung des Staats hat nur einen Sinn bei den Kommunisten als nothwendiges Resultat der Abschaffung der Klassen, mit denen von selbst das Bedürfniß der organisirten Macht einer Klasse zur Niederhaltung der andern wegfällt. In bürgerlichen Ländern bedeutet die Abschaffung des Staats die Zurückführung der Staatsgewalt auf den Maaßstab von Nordamerika. Hier sind die Klassengegensätze nur unvollständig entwickelt; die Klassenkollisionen werden jedesmal vertuscht durch den Abzug der proletarischen Ueberbevölkerung nach dem Westen; das Einschreiten der Staatsmacht im Osten auf ein Minimum reduzirt, existirt im Westen gar nicht. In feudalen Ländern bedeutet die Abschaffung des Staats die Abschaffung des Feudalismus und die Herstellung des gewöhnlichen bürgerlichen Staats. In Deutschland verbirgt sich hinter ihr entweder die feige Flucht aus den unmittelbar vorliegenden Kämpfen, die überschwängliche Verschwindelung der bürgerlichen Freiheit zur absoluten Unabhängigkeit und Selbstständigkeit des Einzelnen, oder endlich die Gleichgültigkeit des Bürgers gegen jede Staatsform, vorausgesetzt daß die bürgerlichen Interessen in ihrer Entwicklung nicht gehemmt werden. Daß diese Abschaffung des Staats „im höheren Sinn" in so alberner Weise gepredigt wird, dafür können natürlich die Berliner Stirner und Faucher nicht. La plus belle fille de la France ne peut donner que ce qu'elle a.

Was von der Assekuranzkompagnie des Herrn Girardin übrig bleibt, ist 40 die Steuer auf das Kapital im Unterschied von der Steuer auf das Einkommen und an der Stelle aller übrigen Steuern. Das Kapital des Herrn Girardin

297

Karl M a r x / F r i e d r i c h Engels

beschränkt sich nicht auf das in der Produktion beschäftigte Kapital, es umfaßt alles bewegliche und unbewegliche Hab und Gut. Von dieser Steuer auf das Kapital rühmt er: „Sie ist das Ei des Columbus, sie ist die Pyramide die auf der Basis steht und nicht auf der Spitze, der Strom der sein eignes Bette gräbt, die Revolution ohne die Revolutionäre, der Fortschritt ohne den 5 Rückschritt, die Bewegung ohne Stoß, sie ist endlich die einfache Idee und das wahre Gesetz." | |59| Von allen marktschreierischen Reklamen, die Herr Girardin je gemacht hat — und ihre Zahl ist bekanntlich Legion — ist dieser Prospektus der Kapitalsteuer jedenfalls das Meisterstück. 10 Uebrigens hat die Steuer auf das Kapital als einzige Steuer ihre Vorzüge. Alle Oekonomen, namentlich Ricardo, haben die Vortheile einer einzigen Steuer nachgewiesen. Die Kapitalsteuer als einzige Steuer beseitigt mit einem Schlage das zahlreiche und kostspielige Personal der bisherigen Steuerverwaltung, greift am wenigsten ein in den regelmäßigen Gang der 15 Produktion, Cirkulation und Konsumtion, und trifft allein von allen Steuern das Luxuskapital. Aber darauf beschränkt sich bei Herrn Girardin die Kapitalsteuer nicht. Sie hat noch ganz besondre Gnadenwirkungen. Kapitalien von gleicher Größe werden gleiche Steuerprocente an den Staat 20 zahlen müssen, gleichviel ob sie 6%, 3 % oder gar kein Einkommen tragen. Die Folge davon ist, daß die unthätigen Kapitalien in Thätigkeit gesetzt werden, also die Masse der produktiven Kapitalien vermehren; und daß die schon thätigen sich noch mehr anstrengen, d. h. in weniger Zeit mehr produziren. Das Resultat von Beidem, ist der Fall des Profits und des Zinsfußes. 25 Herr Girardin dagegen behauptet, daß dann Profit und Zins steigen werden — ein wahres ökonomisches Wunder. Die Verwandlung unproduktiver Kapitalien in produktive und die wachsende Produktivität der Kapitalien überhaupt, hat den Lauf der industriellen Entwicklung der Krisen vermehrt und gesteigert, und den Profit und Zinsfuß herabgedrückt. Die Kapitalsteuer 30 kann nur diesen Prozeß beschleunigen, die Krisen verschärfen, und damit die Anhäufung revolutionärer Elemente vermehren. „Keine Revolutionen mehr!" Eine zweite wunderthätige Wirkung der Kapitalsteuer ist nach Herrn Girardin, daß sie die Kapitalien von wenig einträglichem Grund und Boden 35 zur einträglicheren Industrie hinüberziehn, die Bodenpreise zum Fallen bringen, die Konzentrirung des Grundbesitzes, die große englische Kultur, und damit die ganze entwickelte englische Industrie nach Frankreich verpflanzen würde. Abgesehn davon, daß dazu die übrigen Bedingungen der englischen Industrie ebenfalls nach Frankreich einwandern müßten, begeht 40 Herr Girardin hier ganz eigenthümliche Irrthümer. In Frankreich leidet der

298

Rezensionen • III. Le Socialisme et l'impôt. Par Emile de Girardin

Ackerbau nicht ||60| am Ueberfluß, sondern am Mangel an Kapital. Nicht durch Wegziehn des Kapitals vom Ackerbau, sondern im Gegentheil durch Hinüberwerfen des industriellen Kapitals auf den Grund und Boden ist die englische Konzentration und der englische Ackerbau zu Stande gekommen. Der Bodenpreis in England ist bei weitem höher als in Frankreich; der Gesammtwerth des englischen Grundes und Bodens ist fast so hoch wie der ganze französische Nationalreichthum nach Girardins Schätzung. Der Bodenpreis in Frankreich müßte mit der Konzentrirung also nicht nur nicht fallen, er müßte im Gegentheil steigen. Die Konzentration des Grundeigenthums in England hat ferner ganze Generationen der Bevölkerung vollständig weggeschwemmt. Dieselbe Konzentration, zu der die Kapitalsteuer durch schnelleren Ruin der Bauern allerdings beitragen muß, würde in Frankreich diese große Masse der Bauern in die Städte treiben und die Revolution nur um so unvermeidlicher machen. Und endlich, wenn in Frankreich die Umkehr aus der Parzellirung zur Konzentration schon angefangen hat, so geht in England das große Grundeigenthum mit Riesenschritten seiner abermaligen Zerschlagung entgegen, und beweist unwiderleglich, wie der Ackerbau sich fortwährend in diesem Kreislauf von Konzentrirung und Zersplitterung des Bodens bewegen muß, solange die bürgerlichen Verhältnisse überhaupt fortbestehn. Genug von diesen Wundern. Kommen wir zum Credit auf Unterpfand. Der Credit gegen Unterpfand wird zunächst nur dem Grundbesitz eröffnet. Der Staat gibt Hypothekenscheine aus, die ganz den Banknoten entsprechen, nur daß nicht baares Geld oder Barren, sondern der Grund und Boden die Garantie dafür bildet. Diese Hypothekenscheine werden den verschuldeten Bauern zu 4 % vom Staat vorgeschossen, um damit ihre Hypothekengläubiger zu befriedigen; statt des Privatgläubigers hat nun der Staat Hypothek auf das Grundstück und konsolidirt die Schuld, so daß er sie nie zurückfordern kann. Die gesammte Hypothekarschuld in Frankreich beläuft sich auf 14 Milliarden. Girardin rechnet zwar nur auf die Ausgabe von 5 Milliarden Hypothekenscheine; aber die Vermehrung des Papiergelds um eine solche Summe würde hinreichen, nicht um das Kapital wohlfeiler zu machen, sondern um das Papiergeld vollständig zu entwerthen. Dabei wagt Girardin | |6l| nicht diesem neuen Papier Zwangskurs zu geben. Um die Entwerthung zu vermeiden, schlägt er den Inhabern dieser Scheine vor, sie gegen 3 % Staatsschuldscheine al pari umzutauschen. Das Ende von der Transaktion ist also dies: Der Bauer, der früher 5% Zinsen und 1 % Umschreibe-, Erneuerungs- etc. Gebühr zahlte, zahlt nur noch 4 %, gewinnt also 2 %; der Staat leiht zu 3% an und leiht zu 4% aus, gewinnt also 1%; der Ex-Hypothekargläubiger, der früher 5 % erhielt, wird durch die drohende Entwerthung der Hypothekenscheine gezwungen, die ihm vom Staat gebotenen 3 %

299

Karl Marx/Friedrich Engels

dankbar anzunehmen; er verliert also 2%. Außerdem braucht der Bauer seine Schuld nicht zu zahlen und kann der Gläubiger seine Forderung an den Staat nie eintreiben. Das Geschäft läuft also hinaus auf eine direkte, durch die Hypothekenscheine schlecht verhüllte Beraubung der Hypothekargläubiger um 2 % aus 5. Das einzige Mal also, wo Herr Girardin, außer der Steuer, 5 die gesellschaftlichen Verhältnisse selbst verändern will, ist er zu einem direkten Angriff auf das Privateigenthum gezwungen, muß er revolutionär werden, und seine ganze Utopie aufgeben. Und dieser Angriff rührt nicht einmal von ihm her. Er hat ihn von den deutschen Kommunisten entlehnt, die nach der Februarrevolution zuerst die Verwandlung der Hypothekar- 10 schuld in eine Schuld an den Staat forderten, freilich in ganz andrer Weise wie Herr Girardin, der sogar dagegen auftrat. Es ist bezeichnend, daß das einzige Mal wo Herr Girardin eine einigermaßen revolutionäre Maßregel vorschlägt, er nicht den Muth hat, etwas Andres als ein Palliativ aufzustellen, das die Entwicklung der Parzellirung in Frankreich nur chronischer machen, 15 um nur einige Decennien zurückschrauben kann, um schließlich wieder den heutigen Stand herbeizuführen. Das Einzige, was der Leser in der ganzen Darstellung Girardins vermißt haben wird, sind die Arbeiter. Aber der bürgerliche Sozialismus unterstellt ja überall, daß die Gesellschaft aus lauter Kapitalisten besteht, um nachher, 20 von diesem Standpunkt aus, die Frage zwischen Kapital und Lohnarbeit lösen zu können.

300

Karl Marx/Friedrich Engels Revue. März/April 1850

Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. H.4, April 1850

|62|Revue.

5

10

15

20

25

(Die Monatsrevue mußte im vorigen Heft aus Mangel an Raum fortbleiben. Wir geben aus dieser Revue nachträglich nur den Theil, der auf England Bezug hat.) Kurz vor der Jahresfeier der Februarrevolution, als Carlier die Freiheitsbäume abhauen ließ, brachte der „Punch" die Zeichnung eines Freiheitsbaums, dessen Blätter Bayonette und dessen Früchte Bomben sind und gegenüber dem bajonettstrotzenden französischen Freiheitsbaum besingt ein eignes Lied den Baum der englischen Freiheit, der die allein soliden Früchte trägt, pounds, shillings und pences. Aber dieser ärgerliche Comptorwitz verschwindet gegen die gränzenlosen Wuthausbrüche, in denen die „Times" seit dem 10. März die Triumphe der „Anarchie" begeifert. Die reaktionäre Partei in England, wie in allen Ländern, empfindet den in Paris geführten Schlag, als hätte er sie direkt getroffen. Was aber die „Ordnung" in England vor der Hand am meisten bedroht, das sind nicht die Gefahren, die von Paris ausgehn, das ist eine neue, ganz direkte Folge der Ordnung, eine Frucht jenes englischen Freiheitsbaums: eine Handelskrise. Wir haben schon in unsrer Revue vom Januar (Heft II.) auf das Herannahen der Krisis hingewiesen. Mehrere Umstände haben sie beschleunigt. Vor der letzten Krisis von 1845 fand das überzählige Kapital in der Eisenbahnspekulation einen Abfluß. Die Ueberproduktion und Ueberspekulation in Eisenbahnen erreichte indeß eine solche Höhe, daß das Eisenbahngeschäft selbst während der Prosperität von 1848/49 sich nicht wieder erholt hat, und auch die Aktien der solidesten Unternehmungen dieser Art noch außerordentlich niedrig stehn. Die niedrigen Kornpreise und die Aussichten für die Ernte ||631 von 1850 boten ebenfalls keine Chance für Anlegung von Kapitalien, und die verschiedenen Staatspapiere waren einem zu außerordentlichen

301

Karl Marx/Friedrich Engels

Risico unterworfen, um Gegenstand einer großartigen Spekulation werden zu können. So fand das überzählige Kapital der Prosperitätsepoche seine gewöhnlichen Abzugskanäle verschlossen. Es blieb ihm nur übrig, sich ganz auf die industrielle Produktion zu werfen und auf die Spekulation in Kolonialwaaren wie in den entscheidenden Rohmaterialien der Industrie, in Baumwolle und Wolle. Indem so ein großer Theil des Capitals, sonst in andrer Weise verwandt, direct der Industrie zufloß, mußte natürlich die industrielle Production außergewöhnlich schnell wachsen und mit ihr die Ueberfülle der Märkte, also der Ausbruch der Krise bedeutend beschleunigt werden. Schon jetzt treten die ersten Symptome der Krise in den bedeutendsten Zweigen der Industrie und der Spekulation hervor. Seit vier Wochen ist die entscheidende Industriebranche, die Baumwollenindustrie vollständig deprimirt, und in ihr leiden wieder die Hauptbranchen, am meisten die Spinnerei und die Weberei ordinärer Zeuge. Der Fall in den Preisen von Twist und ordinären Kattunen ist dem Fall in den Preisen roher Baumwolle schon weit vorausgeeilt. Die Produktion wird eingeschränkt; die Fabriken arbeiten fast ohne Ausnahme nur noch kurze Zeit. Man rechnete auf eine momentane Wiederbelebung der industriellen Thätigkeit durch die Frühlingsbestellungen vom Kontinent; aber während die schon früher gegebenen Aufträge für den inneren Markt, für Ostindien und China, für die Levante zum großen Theil wieder abbestellt werden, bleiben die kontinentalen Bestellungen, die immer für zwei Monate Arbeit liefern konnten, in Folge der unsichern politischen Verhältnisse fast ganz aus. — In der Wollenindustrie zeigen sich hier und da Symptome, die das baldige Ende des jetzt noch ziemlich „gesunden" Geschäfts errathen lassen. Die Eisenproduktion leidet ebenfalls. Die Producenten betrachten ein baldiges Sinken der Preise als unvermeidlich und suchen den zu raschen Fall durch eine Coalition unter sich aufzuhalten. So viel über den Stand der Industrie. Nun zur Speculation. Die Preise der Baumwolle fallen theils durch neue vermehrte Zufuhren, theils durch die Depression der Industrie. Mit den Colonialwaaren geht es ebenso. Die Zufuhren nehmen zu, | j 641 die Consumtion auf dem innern Markte nimmt ab. In den letzten zwei Monaten sind allein 25 Schiffsladungen Thee in Liverpool angekommen. Die Consumtion der Colonialwaaren selbst während der Prosperität niedergehalten durch den Nothstand der Ackerbaubezirke, fühlt um so schwerer den Druck, der sich jetzt auch der Industriebezirke bemächtigt. Schon ist eines der bedeutendsten Colonialhäuser in Liverpool diesem Rückschlag erlegen.

5

10

15

20

25

30

35

Die Wirkungen der jetzt hereinbrechenden Handelskrise werden bedeutender sein als die irgend einer früheren. Sie fällt zusammen mit der Ackerbaukrise, die schon mit der Aufhebung der Kornzölle in England 40 begann und durch die letzten guten Erndten noch anwuchs. Zum erstenmal

302

Revue. März/April 1850

5

10

15

20

25

erlebt England gleichzeitig eine industrielle Krisis und eine Ackerbaukrisis. Diese englische Doppel-Krise wird durch die gleichzeitig bevorstehenden Convulsionen des Continents beschleunigt, ausgedehnt, feuergefährlicher und die kontinentalen Revolutionen werden durch den Rückschlag der englischen Krise auf den Weltmarkt einen ungleich prononcirteren socialistischen Charakter erhalten. Es ist bekannt, daß kein europäisches Land so unmittelbar, in solchem Umfang, und mit solcher Intensität von den Wirkungen der englischen Krisen getroffen wird, als Deutschland. Der Grund ist einfach: Deutschland bildet den größten continentalen Absatzmarkt für England und die deutschen Hauptexport-Artikel Wolle und Getraide finden in England ihr bei weitem entscheidendes débouché. Die Geschichte scheint sich in dem Epigramm an die Ordnungsfreunde zu gefallen, daß gleichzeitig die arbeitenden Klassen revoltiren aus mangelnder Consumtion und die höheren Klassen bankruttiren aus überflüssiger Production. Die Whigs sind natürlich die ersten Opfer der Krise. Wie bisher werden sie das Staatsruder fallen lassen, sobald der drohende Sturm hereinbricht. Und diesmal sagen sie den Bureaux von Downingstreet auf immer Lebewohl. Ein kurzlebiges Toryministerium mag ihnen zunächst folgen; aber der Boden wird unter ihm erzittern, sämmtliche Oppositionsparteien werden sich gegen es vereinigen, an ihrer Spitze die Industriellen. Diese haben der Krise kein so populäres Universalmittel entgegen zu halten, wie die Abschaffung der | [65 j Korngesetze war. Sie sind gezwungen wenigstens bis zur parlamentarischen Reform fortzugehn. Das heißt, sie werden die politische Herrschaft, die ihnen nicht entgehn kann, unter Bedingungen antreten, die dem Proletariat die Thore des Parlaments öffnen, seine Forderungen auf die Tagesordnung des Hauses der Gemeinen setzen und England in die Europäische Revolution hineinschleudern.

Wir haben diesen, vor einem Monat geschriebnen Notizen über die herein30 brechende Handelskrisis nur wenig zuzusetzen. Diese im Frühjahr regelmäßig eintretende momentane Besserung des Geschäfts hat sich auch diesmal endlich eingestellt, doch immer im geringeren Maß als gewöhnlich. Die französische Industrie, die vorzüglich leichte Sommerstoffe liefert, hat besonders davon profitirt; doch auch in Manchester, Glasgow und dem 35 West-Riding sind vermehrte Bestellungen eingelaufen. Diese momentane Belebung der Industrie im Frühling tritt übrigens jedes Jahr ein und hält die Entwicklung der Krise nur wenig auf. Auch in Ostindien ist eine augenblickliche Hebung des Verkehrs eingetreten. Der günstigere Stand des Courses auf England hat den Verkäufern 40 erlaubt, einen Theil ihrer Vorräthe unter den bisherigen Preisen loszuschla-

303

Karl Marx/Friedrich Engels

gen, und der Markt von Bombay ist dadurch etwas erleichtert worden. Auch diese momentane und lokale Besserung des Geschäfts gehört zu den Zwischenfällen, die namentlich im Beginn jeder Krise von Zeit zu Zeit vorkommen und auf ihren allgemeinen Entwicklungsgang nur unbedeutenden Einfluß haben. Dagegen sind aus Amerika so eben Nachrichten eingelaufen, die den dortigen Markt als vollständig gedrückt schildern. Der amerikanische Markt ist aber der entscheidendste. Mit der Ueberführung des amerikanischen Markts, mit der Stockung des Geschäfts und dem Fall der Preise in Amerika beginnt die eigentliche Krisis, beginnt die direkte, rasche und unaufhaltsame Rückwirkung auf England. Wir erin||66|nern nur an die Krisis von 1837. Nur ein Artikel steigt in Amerika fortwährend: Die Staatsschuldscheine der vereinigten Staaten, das einzige Staatspapier, das dem Kapital unserer europäischen Ordnungsfreunde eine sichre Zuflucht bietet. Nach dem Eintritt Amerikas in die durch die Ueberproduktion herbeigeführte rückgängige Bewegung dürfen wir erwarten, daß die Krise im bevorstehenden Monat sich etwas rascher entwickeln wird als bisher. Die politischen Ereignisse auf dem Kontinent drängen ebenfalls täglich mehr auf eine Entscheidung hin, und jenes Zusammenfallen von Handelskrise und Revolution, von dem in dieser Revue schon mehrmals die Rede war, wird immer unausbleiblicher. Que les destins s'accomplissent! London, 18. April 1850. |

304

Friedrich Engels Die englische Zehnstundenbill

Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. H. 4, April 1850

|s|Die englische Zehnstundenbill. Die englischen Arbeiter haben eine bedeutende Niederlage erlitten, und von einer Seite von der sie sie am wenigsten erwarteten. Der Court of Exchequer, einer der vier höchsten Gerichtshöfe Englands, hat vor einigen Wochen ein Urtheil gefällt, wodurch die Hauptbestimmungen der im Jahre 1847 erlassenen Zehnstundenbill so gut wie abgeschafft werden. Die Geschichte der Zehnstundenbill bietet ein frappantes Beispiel für die eigenthümliche Entwickelungsweise der Klassengegensätze in England, und verdient daher ein näheres Eingehen. Man weiß, wie mit dem Aufkommen der großen Industrie eine ganz neue, gränzenlos unverschämte Exploitation der Arbeiterklasse durch die Fabrikbesitzer aufkam. Die neuen Maschinen machten die Arbeit erwachsener Männer überflüssig; sie erforderten zu ihrer Beaufsichtigung Weiber und Kinder, die zu diesem Geschäft weit geeigneter und zugleich wohlfeiler zu haben waren als die Männer. Die industrielle Exploitation bemächtigte sich also sofort der ganzen Arbeiterfamilie und sperrte sie in die Fabrik; Weiber und Kinder mußten Tag und Nacht unaufhörlich arbeiten, bis die vollständigste physische Abmattung sie nieder warf. Die Armenkinder der Workhouses wurden, bei der steigenden Nachfrage nach Kindern, ein vollständiger Handelsartikel; vom vierten, ja vom dritten Jahre an wurden sie schockweise in der Form von Lehrkontrakten an den meistbietenden Fabrikanten versteigert. Die Erinnerung an die schamlos-brutale Exploitation von Kindern und Weibern in jener Zeit, eine Exploitation die nicht nachließ solange noch eine Muskel, eine Sehne, ein Tropfen Bluts auszubeuten war, ist noch sehr lebendig unter der älteren Arbeitergeneration Englands, und Mancher von ihnen trägt diese Erinnerung in der Gestalt einer Rückenverkrümmung oder eines verstümmelten Gliedes, Alle tragen sie ihre durch und durch ruinirte Gesundheit mit sich herum. Das Loos der Sklaven in den schlimmsten amerika-

305

Friedrich Engels

nischen Pflanzungen war golden im Vergleich mit dem der englischen Arbeiter jener Zeit. Schon früh mußten von Staatswegen Maßregeln getroffen werden, um die vollständig rücksichtslose Exploitations||6|wuth der Fabrikanten zu zügeln, die alle Bedingungen der civilisirten Gesellschaft mit Füßen trat. Diese ersten gesetzlichen Beschränkungen waren indeß höchst unzureichend und wurden bald umgangen. Erst ein halbes Jahrhundert nach Einführung der großen Industrie, als der Strom der industriellen Entwicklung ein regelmäßiges Bett gefunden hatte, erst 1833 war es möglich ein wirksames Gesetz zu Stande zu bringen, das wenigstens den schreiendsten Excessen einigen Einhalt that. Schon seit dem Anfang dieses Jahrhunderts hatte sich unter der Leitung einiger Philanthropen eine Partei gebildet, die die gesetzliche Beschränkung der Arbeitszeit in den Fabriken auf zehn Stunden täglich forderte. Diese Partei, die in den zwanziger Jahren unter Sadler's, und nach seinem Tode unter Lord Ashley's und R. Oastler's Leitung ihre Agitation bis zur wirklichen Durchführung der Zehnstundenbill fortsetzte, vereinigte allmählig, außer den Arbeitern selbst, die Aristokratie und alle den Fabrikanten feindlichen Fraktionen der Bourgeoisie unter ihrer Fahne. Diese Association der Arbeiter mit den heterogensten und reaktionärsten Elementen der englischen Gesellschaft machte es nöthig, daß die Zehnstunden-Agitation ganz außerhalb der revolutionären Arbeiteragitation geführt wurde. Die Chartisten waren zwar bis auf den letzten Mann für die Zehnstundenbill; sie machten die Masse, den Chor in allen Zehnstundenmeetings; sie stellten ihre Presse dem Zehnstundenkomite zur Verfügung. Aber nicht ein einziger Chartist agitirte in offizieller Gemeinschaft mit den aristokratischen und bürgerlichen Zehnstundenmännern, oder saß im Zehnstundenkomite (Short-Time-Committee) in Manchester. Dies Komite bestand ausschließlich aus Arbeitern und Fabrikaufsehern. Aber diese Arbeiter waren vollständig gebrochene, mattgearbeitete Charaktere, stille, gottselige und ehrbare Leute, die vor dem Chartismus und Socialismus einen heiligen Abscheu hatten, Thron und Altar in gebührendem Respekt hielten, und die, zu matt um die industrielle Bourgeoisie zu hassen, nur noch fähig waren zur demüthigen Verehrung der Aristokratie, die wenigstens für ihr Elend sich zu interessiren geruhte. Der Arbeitertorysmus dieser Zehnstundenleute war der Nachhall jener ersten Opposition der Arbeiter gegen den industriellen Fortschritt, die den alten patriarchalischen Zustand ||7| wieder herzustellen suchte und deren energischste Lebensäußerung nicht über das Zerschlagen von Maschinen hinausging. Ebenso reaktionär wie diese Arbeiter, waren die bürgerlichen und aristokratischen Chefs der Zehnstundenpartei. Sie waren ohne Ausnahme sentimentale Tories, meist schwärmerische Ideologen, die in der Erinnerung

306

5

10

15

20

25

30

35

40

Die englische Zehnstundenbill

an die verlorene patriarchalische Winkelexploitation mit ihrem Gefolge von Frömmigkeit, Häuslichkeit, Tugend und Bornirtheit, mit ihren stabilen, traditionellvererbten Zuständen schwelgten. Ihr enger Schädel wurde vom Schwindel erfaßt beim Anblick des industriellen Revolutionsstrudels. Ihr 5 kleinbürgerliches Gemüth entsetzte sich vor den neuen, zauberhaft-plötzlich emporwachsenden Produktivkräften, die die allerehrwürdigsten, unantastbarsten, wesentlichsten Klassen der bisherigen Gesellschaft in wenig Jahren wegschwemmten und durch neue, bisher unbekannte Klassen ersetzten, durch Klassen, deren Interessen, deren Sympathieen, deren ganze Lebens10 und Anschauungsweise im Widerspruch standen mit den Institutionen der alten englischen Gesellschaft. Diese weichherzigen Ideologen unterließen nicht, vom Standpunkte der Moral, der Humanität und des Mitleids aus gegen die unbarmherzige Härte und Rücksichtslosigkeit zu Felde zu ziehen, womit dieser gesellschaftliche Umwälzungsprozeß sich durchsetzte, und gegenüber 15 diesem Umwälzungsprozeß die Stabilität, die stille Behaglichkeit und Sittsamkeit des verendenden Patriarchalismus als Gesellschaftsideal aufzustellen.

20

25

30

35

40

Diesen Elementen schlössen sich in Zeiten, wo die Zehnstundenfrage die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich zog, alle Fraktionen der Gesellschaft an, die durch die industrielle Umwälzung in ihren Interessen verletzt, in ihrer Existenz bedroht wurden. Die Bankiers, die Stockjobbers, die Rheder und Kaufleute, die Grundaristokratie, die großen westindischen Grundbesitzer, die Kleinbürgerschaft, vereinigten sich in solchen Zeiten mehr und mehr unter der Leitung der Zehnstunden-Agitatoren. Die Zehnstundenbill bot ein vortreffliches Terrain für diese reaktionären Klassen und Fraktionen, um auf ihm sich mit dem Proletariat gegen die industrielle Bourgeoisie zu verbünden. Während sie die rasche Entwicklung des Reichthums, des Einflusses, der gesellschaftlichen und politischen Macht der Fabrikanten bedeutend hemmte, gab sie den Arbeitern einen ||8| bloß materiellen, ja ausschließlich physischen Vortheil. Sie schützte sie vor dem zu schnellen Ruin ihrer Gesundheit. Sie gab ihnen aber nichts, wodurch sie ihren reaktionären Bundesgenossen gefährlich werden konnten; sie gab ihnen weder politische Macht, noch änderte sie ihre gesellschaftliche Stellung als Lohnarbeiter. Im Gegentheil hielt die Zehnstunden-Agitation die Arbeiter fortwährend unter dem Einfluß und theilweise selbst der Leitung dieser ihrer besitzenden Bundesgenossen, der sie sich seit der Reformbill und dem Aufkommen der Chartisten-Agitation mehr und mehr zu entziehen trachteten. Es war ganz natürlich, besonders im Anfang der industriellen Umwälzung, daß die Arbeiter, in direktem Kampf nur mit den industriellen Bourgeois, sich an die Aristokratie und die übrigen Fraktionen der Bourgeoisie anschlössen, von denen sie nicht direkt exploitirt wurden und die eben-

307

Friedrich Engels

falls gegen die industriellen Bourgeois ankämpften. Aber diese Allianz verfälschte die Arbeiterbewegung mit einer starken reaktionären Beimischung, die sich erst nach und nach verliert; sie gab dem reaktionären Element in der Arbeiterbewegung — denjenigen Arbeitern, deren Arbeitszweig noch der Manufaktur angehört und daher vom industriellen Fortschritt selbst bedroht ist, wie z.B. den Handwebern — eine bedeutende Verstärkung. Ein Glück für die Arbeiter war es daher, daß in jener konfusen Epoche von 1847, wo alle alten parlamentarischen Parteien aufgelöst und die neuen noch gar nicht formirt waren, die Zehnstundenbill endlich durchging. Sie passirte in einer Reihe der verworrensten, scheinbar nur vom Zufall beherrschten Abstimmungen, bei denen mit Ausnahme der entschieden freihändlerischen Fabrikanten auf der einen, und der enragirt-protektionistischen Grundbesitzer auf der andern Seite keine Partei geschlossen und konsequent stimmte. Sie passirte als eine Chikane, die die Aristokratie, ein Theil der Peeliten und der Whigs den Fabrikanten anhingen, um für den großen Sieg, den diese in der Abschaffung der Korngesetze errungen, Revanche zu nehmen. Die Zehnstundenbill gab den Arbeitern nicht nur die Befriedigung eines unumgänglichen physischen Bedürfnisses, indem sie ihre Gesundheit einigermaßen vor der Exploitationswuth der Fabrikanten schützte. Sie befreite die Arbeiter auch von der Genossenschaft der sentimentalen Schwärmer, | |9| von der Solidarität mit sämmtlichen reaktionären Klassen Englands. Die patriarchalischen Faseleien eines Oastier, die rührenden Theilnahme-Versicherungen eines Lord Ashley fanden keine Zuhörer mehr, seitdem die Zehnstundenbill nicht mehr die Pointe dieser Tiraden bildete. Die Arbeiterbewegung konzentrirte sich erst jetzt ganz auf die Durchführung der politischen Herrschaft des Proletariats als erstes Mittel der Umwälzung der ganzen bestehenden Gesellschaft. Und hier standen ihr die Aristokratie und die reaktionären Fraktionen der Bourgeoisie, so eben noch die Bundesgenossen der Arbeiter, als ebensoviel wüthende Feinde, als ebensoviel Bundesgenossen der industriellen Bourgeoisie entgegen. Durch die industrielle Revolution war die Industrie, kraft deren England den Weltmarkt erobert hatte und unterjocht hielt, zum entscheidenden Produktionszweig für England geworden. England stand und fiel mit der Industrie, hob sich und sank mit ihren Fluktuationen. Mit dem entscheidenden Einfluß der Industrie wurden die industriellen Bourgeois, die Fabrikanten, die entscheidende Klasse in der englischen Gesellschaft, wurde die politische Herrschaft der Industriellen, die Entfernung aller gesellschaftlichen und politischen Institutionen die der Entwicklung der großen Industrie im Wege standen, eine Nothwendigkeit. Die industrielle Bourgeoisie gab sich ans Werk. Die Geschichte Englands von 1830 bis jetzt ist die Geschichte der

308

5

10

15

20

25

30

35

40

Die englische Zehnstundenbill

Siege, die sie nacheinander über ihre vereinigten reaktionären Gegner errungen hat. Während die Julirevolution in Frankreich die Finanzaristokratie zur Herrschaft brachte, war die Reformbill in England, die gleich nachher, 1832 5 durchging, grade der Sturz der Finanzaristokratie. Die Bank, die Nationalgläubiger und Börsenspekulanten, mit einem Wort die Geldhändler, denen die Aristokratie tief verschuldet war, hatten unter dem buntscheckigen Deckmantel des Wahlmonopols bisher fast ausschließlich England beherrscht. Je weiter sich die große Industrie und der Welthandel entwickelte, 10 desto unerträglicher wurde, trotz einzelner Konzessionen, ihre Herrschaft. Die Allianz sämmtlicher übrigen Fraktionen der Bourgeoisie mit dem englischen Proletariat und mit den irischen Bauern stürzte sie. Das Volk drohte mit einer Revolution, die Bourgeoisie gab der Bank ihre Noten in Massen zurück und brachte ||l0| sie an den Rand des Bankerotts. Die Finanz15 aristokratie gab zur rechten Zeit nach; ihre Nachgiebigkeit ersparte England eine Februarrevolution.

20

25

30

35

40

Die Reformbill gab allen besitzenden Klassen des Landes bis zum kleinsten Krämer herab Antheil an der politischen Macht. Allen Fraktionen der Bourgeoisie war damit ein gesetzliches Terrain gegeben, auf dem sie ihre Ansprüche und ihre Macht geltend machen konnten. Dieselben Kämpfe der einzelnen Fraktionen der Bourgeoisie unter sich, die in Frankreich unter der Republik seit dem Junisieg von 1848 geführt werden, sind in England seit der Reformbill im Parlament geführt worden. Es versteht sich, daß bei den ganz verschiedenen Verhältnissen auch die Resultate in beiden Ländern verschieden sind. Die industrielle Bourgeoisie, hatte sie einmal in der Reformbill sich das Terrain zum parlamentarischen Kampf erobert, konnte nicht anders als Sieg auf Sieg erringen. In der Beschränkung der Sinekuren wurde ihr der aristokratische Schwanz der Financiers, im Armengesetz von 1834 die Paupers, in der Herabsetzung des Tarifs und der Einführung der Einkommensteuer die Steuerfreiheit der Financiers und Grundbesitzer geopfert. Mit den Siegen der Industriellen mehrte sich die Zahl ihrer Vasallen. Der Groß- und Kleinhandel wurde ihr tributär. London und Liverpool fielen aufs Knie vor dem Freihandel, dem Messias der Industriellen. Aber mit ihren Siegen wuchsen ihre Bedürfnisse, ihre Ansprüche. Die moderne große Industrie kann nur bestehn unter der Bedingung sich fortwährend auszudehnen, fortwährend neue Märkte zu erobern. Die unendliche Leichtigkeit der massenhaftesten Produktion, die unaufhörliche Fortentwicklung und Weiterbildung der Maschinerie, die dadurch bedingte ununterbrochene Verdrängung von Kapitalien und Arbeitskräften zwingt sie dazu. Jeder Stillstand ist hier nur der Anfang des Ruins. Aber die Ausdeh-

309

Friedrich Engels

nung der Industrie ist bedingt durch die Ausdehnung der Märkte. Und dla die Industrie auf ihrer heutigen Höhe der Entwicklung ihre Produktivkräfte unverhältnismäßig rascher vermehrt, als sie ihre Märkte vermehren kann, so entstehen jene periodischen Krisen, in denen aus Ueberfülle an Produktionsmitteln und Produkten die (Zirkulation im kommerziellen Körper plötzlieh ins Stocken geräth || 111 und Industrie und Handel fast gänzlich stillstehn, bis das Uebermaß von Produkten durch neue Kanäle seinen Abfluß gefunde n hat. England ist der Brennpunkt dieser Krisen, deren lähmende Wirkung unfehlbar die entferntesten, verborgensten Winkel des Weltmarkts erreicht und überall einen bedeutenden Theil der industriellen und kommerziellen Bourgeoisie in den Ruin hinabzieht. In solchen Krisen, die übrigens allen Theilen der englischen Gesellschaft ihre Abhängigkeit von den Fabrikanten aufs Handgreiflichste zu erkennen geben, gibt es nur ein Rettungsmittel: Ausdehnung der Märkte, sei es durch Eroberung neuer, sei es durch gründlichere Ausbeutung der alten. Abgesehn von den wenigen Ausnahmsfällen, in denen wie 1842 China, ein bisher hartnäckig verschlossener Markt durch Waffengewalt gesprengt wird, gibt es nur ein Mittel, auf industriellem Wege sich neue Märkte zu eröffnen und die alten gründlicher auszubeuten: durch wohlfeilere Preise, d. h. durch Verringerung der Produktionskosten. Die Produktionskosten werden verringert durch neue, vollkommnere Produktionsweisen, durch Verminderung des Profits, oder durch Verminderung des Arbeitslohns. Aber die Einführung vervollkommneter Produktionsweisen kann nicht aus der Krise retten, weil sie die Produktion vermehrt, also selbst neue Märkte nöthig macht. Von Herabsetzung des Profits kann in der Krise keine Rede sein, wo Jeder froh ist, selbst mit Verlust zu verkaufen. Ebenso mit dem Arbeitslohn, der zudem, wie der Profit, nach Gesetzen sich bestimmt, die von dem Wollen oder Meinen der Fabrikanten unabhängig sind. Und doch bildet der Arbeitslohn den Hauptbestandtheil der Produktionskosten, und seine dauernde Herabsetzung ist das einzige Mittel zur Ausdehnung der Märkte und zur Rettung aus der Krise. Der Arbeitslohn wird aber fallen, wenn die Lebensbedürfnisse des Arbeiters wohlfeiler hergestellt werden. Die Lebensbedürfnisse des Arbeiters waren aber in England vert e u e r t durch die Schutzzölle auf Getreide, englische Kolonialprodukte etc. und durch die indirekten Steuern.

5

10

15

20

25

30

Daher die anhaltende, heftige, allgemeine Agitation der Industriellen für 35 den Freihandel und namentlich für die Aufhebung der Kornzölle. Daher das bezeichnende Faktum, daß von 1842 an jede Handels- und Industriekrisis ihnen einen || 12| neuen Sieg brachte. In der Aufhebung der Kornzölle wurden ihnen die englischen Grundbesitzer, in der Aufhebung der Differentialzölle auf Zucker etc. die Grundbesitzer der Kolonien, in der Aufhebung der 40 Navigationsgesetze die Rheder geopfert. In diesem Augenblick agitiren sie

310

Die englische Zehnstundenbill

5

10

15

20

25

30

35

40

für Beschränkung der Staatsausgaben und Vermindrung der Steuern, sowie für Zulassung des Theils der Arbeiter zum Wahlrecht, der am meisten Garantieen bietet. Sie wollen neue Bundesgenossen ins Parlament ziehn, um desto schneller die direkte politische Herrschaft sich zu erobern, durch die allein sie mit den sinnlos gewordenen, aber sehr kostbaren traditionellen Anhängseln der englischen Staatsmaschine, mit der Aristokratie, der Kirche, den Sinekuren, der halbfeudalen Jurisprudenz fertig werden können. Es ist unzweifelhaft, daß die gerade jetzt sehr nahe bevorstehende, neue Handelskrisis, die allem Anschein nach mit neuen und großartigen Kollisionen auf dem Kontinent zusammenfällt, mindestens diesen Fortschritt in der englischen Entwicklung herbeiführen wird. Mitten unter diesen ununterbrochenen Siegen der industriellen Bourgeoisie gelang es den reaktionären Fraktionen, ihr die Fessel der Zehnstundenbill anzuschmieden. Die Zehnstundenbill ging durch in einem Moment, der weder der der Prosperität noch der der Krise war, in einer jener Zwischenepochen, in denen die Industrie noch hinreichend an den Folgen der Ueberproduktion laborirt, um nur einen Theil ihrer Ressourcen in Bewegung setzen zu können, in denen die Fabrikanten also selbst nicht die volle Zeit arbeiten lassen. In einem solchen Moment, wo die Zehnstundenbill die Konkurrenz unter den Fabrikanten selbst beschränkte, in einem solchen Moment allein war sie erträglich. Aber dieser Moment machte bald einer erneuerten Prosperität Platz. Die leergekauften Märkte verlangten neue Zufuhren; die Spekulation erhob sich wieder und verdoppelte die Nachfrage; die Fabrikanten konnten nicht genug arbeiten. Jetzt wurde die Zehnstundenbill für die mehr als je der vollsten Unabhängigkeit, der uneingeschränktesten Verfügung über all ihre Ressourcen bedürftige Industrie eine unerträgliche Fessel. Was sollte aus den Industriellen während der nächsten Krisis werden, wenn man ihnen nicht gestattete, die kurze Periode der Prosperität mit allen Kräften zu exploitiren? Die Zehnstundenbill mußte fallen. War ||l3| man noch nicht stark genug, sie im Parlament widerrufen zu lassen, so mußte man suchen sie zu umgehn. Die Zehnstundenbill beschränkte die Arbeitszeit der jungen Leute unter 18 Jahren und aller weiblichen Arbeiter auf zehn Stunden täglich. Da diese und die Kinder die entscheidende Klasse von Arbeitern in den Fabriken sind, so war die nothwendige Folge, daß die Fabriken überhaupt nur zehn Stunden täglich arbeiten konnten. Die Fabrikanten jedoch, als die Prosperität ihnen eine Vermehrung der Arbeitsstunden zum Bedürfniß machte, fanden einen Ausweg. Wie bisher bei den Kindern unter 14 Jahren, deren Arbeitszeit noch mehr beschränkt ist, engagirten sie einige Weiber und junge Leute mehr als bisher zur Aushülfe und Ablösung. So konnten sie ihre Fabriken und ihre erwachsenen Arbeiter dreizehn, vierzehn, fünfzehn Stunden arbeiten lassen,

311

Friedrich Engels

ohne daß ein einziges der unter die Zehnstundenbill fallenden Individuen mehr als zehn Stunden täglich gearbeitet hätte. Dies war theilweise dem Buchstaben, noch mehr aber dem ganzen Geist des Gesetzes und der Absicht der Gesetzgeber entgegen; die Fabrikinspektoren klagten, die Friedensrichter waren uneinig und urtheilten verschieden. Je höher die Prosperität stieg, desto lauter reklamirten die Industriellen gegen die Zehnstundenbill und gegen die Eingriffe der Fabrikinspektoren. Der Minister des Innern, Sir G. Grey, gab den Inspektoren Befehl, das Ablösungssystem (relay oder shift system) zu toleriren. Aber viele von ihnen, auf das Gesetz gestützt, ließen sich dadurch nicht stören. Endlich wurde ein eklatanter Fall bis vor den Court of Exchequer gebracht, und dieser sprach sich zu Gunsten der Fabrikanten aus. Mit dieser Entscheidung ist die Zehnstundenbill faktisch abgeschafft, und die Fabrikanten sind wieder vollständig die Herren ihrer Fabriken geworden; sie können in der Krise zwei, drei oder sechs Stunden, in der Prosperität dreizehn bis fünfzehn Stunden arbeiten, und der Fabrikinspektor darf sich nicht mehr einmischen. War die Zehnstundenbill hauptsächlich von Reaktionären vertreten, und ausschließlich von reaktionären Klassen durchgesetzt worden, so sehen wir hier, daß sie in der Weise, wie sie durchgesetzt wurde, eine durchaus reaktionäre Maßregel war. Die ganze gesellschaftliche Entwicklung Englands ist gebunden an die Entwicklung, an den Fortschritt der Industrie. ||l4| Alle Institutionen, die diesen Fortschritt hemmen, die ihn beschränken odernach außer ihm liegenden Maßstäben regeln und beherrschen wollen, sind reaktionär, sind unhaltbar und müssen ihm erliegen. Die revolutionäre Kraft, die so spielend mit der ganzen patriarchalischen Gesellschaft des alten Englands, mit der Aristokratie und der Finanzbourgeoisie fertig geworden ist, wird sich wahrlich nicht in das gemäßigte Bett der Zehnstundenbill eindämmen lassen. Alle Versuche Lord Ashley's und seiner Genossen, die gefallene Bill durch eine authentische Erklärung wiederherzustellen, werden fruchtlos sein oder im günstigsten Fall nur ein ephemeres Scheinresultat erlangen. Und dennoch ist für die Arbeiter die Zehnstundenbill unentbehrlich. Sie ist eine physische Nothwendigkeit für sie. Ohne die Zehnstundenbill geht die ganze englische Arbeitergeneration physisch zu Grunde. Aber zwischen der Zehnstundenbill, die die Arbeiter heute verlangen und der Zehnstundenbill, die von Sadler, Oastier und Ashley propagirt und von der reaktionären Koalition 1847 durchgesetzt worden ist, besteht ein ungeheurer Unterschied. Die Arbeiter haben durch die kurze Lebensdauer der Bill, durch ihre leichte Vernichtung — ein einfacher Gerichtsbeschluß, nicht einmal eine Parlamentsakte reichte hin sie zu annulliren — durch das spätere Auftreten ihrer reaktionären ehemaligen Bundesgenossen erfahren, welchen Werth eine Allianz mit der Reaktion hat. Sie haben erfahren was es ihnen hilft einzelne

312

Die englische Zehnstundenbill

5

10

15

20

25

30

Detailmaßregeln gegen die industriellen Bourgeois durchzusetzen. Sie haben erfahren daß die industriellen Bourgeois zunächst noch die Klasse sind, die allein im Stande ist, im gegenwärtigen Augenblick an die Spitze der Bewegung zu treten, daß es vergeblich wäre, ihnen in dieser progressiven Mission entgegen zu arbeiten. Trotz ihrer direkten und nicht im Mindesten eingeschlafenen Feindschaft gegen die Industriellen sind die Arbeiter daher jetzt viel geneigter, sie in ihrer Agitation f ü r vollständige Durchführung des Freihandels, Finanzreform und Ausdehnung des Wahlrechts zu unterstützen, als sich abermals durch philanthropische Vorspiegelungen unter die Fahne der vereinigten Reaktionäre locken zu lassen. Sie fühlen, daß ihre Zeit erst kommen kann, wenn die Industriellen sich abgenutzt haben, und deßhalb haben sie den richtigen Instinkt, den Entwicklungs||l5|prozeß, der diesen die Herrschaft geben und damit ihren Sturz vorbereiten muß, zu beschleunigen. Aber darum vergessen sie nicht, daß sie in den Industriellen ihre eigensten, direktesten Feinde zur Herrschaft bringen, und daß sie nur durch den Sturz der Industriellen, durch die Erobrung der politischen Macht für sich selbst zu ihrer eignen Befreiung gelangen können. Die Annullirung der Zehnstundenbill hat ihnen auch dies abermals aufs Schlagendste bewiesen. Die Wiederherstellung dieser Bill hat jetzt nur noch Sinn unter der Herrschaft des allgemeinen Stimmrechts, und das allgemeine Stimmrecht in dem zu zwei Dritteln von industriellen Proletariern bewohnten England ist die ausschließliche politische Herrschaft der Arbeiterklasse mit allen den revolutionären Veränderungen der gesellschaftlichen Zustände, die davon unzertrennlich sind. Die Zehnstundenbill, die die Arbeiter heute verlangen, ist daher eine ganz andre, als die so eben vom Court of Exchequer umgestoßene. Sie ist nicht mehr ein vereinzelter Versuch, die industrielle Entwicklung zu lähmen, sie ist ein Glied in einer langen Verkettung von Maßregeln, die die ganze gegenwärtige Gestalt der Gesellschaft umwälzen und die bisherigen Klassengegensätze nach und nach vernichten; sie ist keine reaktionäre, sondern eine revolutionäre Maßregel.

Die faktische Aufhebung der Zehnstundenbill, zunächst durch die Fabrikanten auf eigne Faust, dann durch den Court of Exchequer, hat vor Allem dazu beigetragen, die Zeit der Prosperität zu verkürzen und die Krisis zu beschleunigen. Was aber die Krisen beschleunigt, das beschleunigt zugleich 35 den Gang der englischen Entwicklung und ihr nächstes Ziel, den Sturz der industriellen Bourgeoisie durch das industrielle Proletariat. Die Mittel, die den Industriellen zur Ausdehnung der Märkte und zur Beseitigung der Krisen zu Gebote stehn, sind sehr beschränkt. Die Cobdensche Reduktion der Staatsausgaben ist entweder eine bloße Whigphrase oder sie kommt, wenn 40 sie auch nur momentan helfen soll, einer vollständigen Revolution gleich. Und wird sie in der ausgedehntesten, revolutionärsten Weise — soweit die

313

Friedrich Engels

englischen Industriellen revolutionär sein können — durchgeführt, wie soll der nächsten Krise begegnet werden? Es ist evident, die englischen Industriellen, deren Produktionsmittel eine ungleich höhere Expansivkraft besitzen als ihre Débouchés, gehen mit raschen Schritten ||l6| dem Punkt entgegen, wo ihre Hülfsmittel erschöpft sind, wo die Periode der Prosperität, die 5 jetzt noch jede Krise von der folgenden trennt, unter dem Gewicht der nachdrückenden, übermäßig angewachsenen Produktivkräfte gänzlich verschwindet, wo die Krisen nur noch durch kurze Perioden einer matten, halbschlummernden industriellen Lebensthätigkeit getrennt sind, und wo die Industrie, der Handel, die ganze moderne Gesellschaft an Ueberfülle unver- 10 wendbarer Lebenskraft auf der einen Seite, und an gänzlicher Abzehrung auf der andern zu Grunde gehn müßte, trüge nicht dieser abnorme Zustand sein eignes Heilmittel in sich, und hätte nicht die industrielle Entwicklung zugleich die Klasse erzeugt, die dann allein die Leitung der Gesellschaft übernehmen kann: das Proletariat. Die proletarische Revolution ist dann 15 unvermeidlich und ihr Sieg ist gewiß. Das ist der regelmäßige normale Lauf der Ereignisse, wie er mit unabwendbarer Nothwendigkeit aus den ganzen gegenwärtigen Gesellschaftszuständen Englands hervorgeht. In wie weit dieser normale Verlauf durch kontinentale Kollisionen und revolutionäre Ueberstürzungen in England abgekürzt werden kann, wird sich bald zeigen. Und die Zehnstundenbill? Von dem Augenblick an, wo die Grenzen des Weltmarkts selbst für die volle Entfaltung aller Ressourcen der modernen Industrie zu eng werden, wo sie eine gesellschaftliche Revolution nöthig hat um für ihre Kräfte wieder freien Spielraum zu gewinnen — von diesem Augenblick an ist die Beschränkung der Arbeitszeit nicht mehr reaktionär, ist sie kein Hemmniß der Industrie mehr. Sie stellt sich im Gegentheil ganz von selbst ein. Die erste Folge der proletarischen Revolution in England wird die Centralisation der großen Industrie in den Händen des Staats, d. h. des herrschenden Proletariats sein und mit der Centralisation der Industrie fallen alle jene Konkurrenzverhältnisse weg, die heutzutage die Regulirung der Arbeitszeit mit dem Fortschritt der Industrie in Konflikt bringen. Und so liegt die einzige Lösung der Zehnstundenfrage wie aller Fragen, die auf dem Gegensatz von Kapital und Lohnarbeit beruhen in der proletarischen Revolution. Friedrich Engels. |

314

20

25

30

35

Karl Marx Louis-Napoléon und Fould

Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. H.4, April 1850

|67| Louis Napoleon und Fould. Unsre Leser erinnern sich, daß wir im vorigen Heft nachwiesen wie die Finanzaristokratie in Frankreich wieder zur Herrschaft gekommen ist. Wir wiesen bei dieser Gelegenheit hin auf die Association von Louis Napoleon und Fould zur Durchführung einträglicher Börsencoups. Es ist schon aufgefallen daß seit dem Eintritt Foulds ins Ministerium die unaufhörlichen Geldforderungen Louis Napoleons an die gesetzgebende Versammlung plötzlich aufhörten. Seit den letzten Wahlen sind aber Thatsachen verlautet, die auf die Erwerbsquellen des Präsidenten Bonaparte ein sehr grelles Licht werfen. Nur ein Beispiel. Wir werden uns bei unsrer Erzählung hauptsächlich auf die „Patrie" beziehn, das honette Blatt der Union électorale, dessen Besitzer, der Banquier Delamarre, selbst einer der bedeutendsten Pariser Börsenspieler ist. Auf die Wahlen vom 10. März hin wurde eine große Spekulation à la hausse organisirt. Herr Fould stand an der Spitze der Intrigue, die ersten Ordnungsfreunde betheiligten sich dabei, die Camarilla des Herrn Bonaparte sowie er selbst waren mit bedeutenden Summen interessirt. Am 7. März stiegen die 3 % um 5 Centimen, und die 5 % um 15 Centimen; die Patrie hatte nämlich das Resultat der vorläufigen Wahl der Ordnungsfreunde bekannt gemacht. Dieser Aufschlag war unsern Spekulanten indeß zu gering; es mußte „eingeheizt" werden. Die Patrie am 8. März, den Abend vorher ausgegeben, zeigt also in ihrem Börsenbülletin an, daß an dem Siege der Ordnungspartei nicht der ent||68|fernteste Zweifel sei. Sie sagt U.A.: „Wir werden sicher nicht die Zurückhaltung der Kapitalisten tadeln; indessen wenn es Umstände gibt, wo der Zweifel nicht erlaubt ist, so ist es hier, nach dem in der Vorwahl erhaltenen Resultat." — Um den Einfluß des Börsenbülletins und der Mittheilungen der Patrie überhaupt auf die Börse zu würdigen, muß man wissen daß sie der eigentliche Moniteur der gegenwär-

315

Karl M a r x

tigen Regierung ist, und die offiziellen Nachrichten vor dem Moniteur mitgetheilt erhält. Indessen mißlingt der Coup diesmal. Am 8. werden einige der rothen Partei günstige Abstimmungen der Armee bekannt, und sofort fallen die Course. Ein panischer Schrecken scheint sich der Spekulanten zu bemächtigen; es gilt jetzt alle Mittel aufzubieten. Das Börsenbülletin der Patrie behauptet seinen Posten; sämmtliche Journale der Union électorale werden ins Feuer kommandirt; einige Unrichtigkeiten in unbedeutenden Abstimmungen werden mit Emphase debattirt; ein Journal veröffentlicht an seiner Spitze die Abstimmungen eines Regiments, welches monarchisch gewählt hat; die republikanischen Journale endlich bringen gezwungen einige offizielle Dementis, die sich ein paar Tage später als ebenso viele Lügen erweisen. Diesen vereinigten Versuchen gelingt es am 9. bei Beginn der Börse ein kleines Steigen der Staatspapiere hervorzubringen, das indeß nicht lange vorhält. Der Cours ist ziemlich niedrig bis um 2V4 Uhr; von diesem Moment an steigt er fortwährend bis zum Schluß der Börse. Die Ursachen dieses plötzlichen Umschwungs plaudert die Patrie selbst aus, wie folgt: „Man versichert daß einige, sehr bei dem Aufschlag interessirte Spekulanten, beträchtliche Ankäufe gegen Schluß der Börse gemacht haben, um die Gemüther in der Provinz beim Augenblick der Wahl gut zu stimmen, und durch das Vertrauen, das sich der Provinz bemächtigen würde, neue Ankäufe hervorzurufen, die die Course noch mehr in die Höhe treiben mußten." Diese Operation belief sich auf mehrere Millionen, ihr Erfolg war, daß die 3 % um 40 Centimes stiegen, und die 5 % um 60 Centimes. Soviel also klar: Es gab Spekulanten die beim Aufschlag interessirt waren, und die daher im entscheidenden Moment neue bedeutende Ankäufe machten um ein neues Steigen ||69| hervorzurufen. Wer waren diese Spekulanten? Die Thatsachen mögen antworten. Am 11. März Sinken auf der Börse. Alle Versuche der Spekulanten sind ohnmächtig gegenüber dem Schwanken des Wahlresultats. Am 12. März neues, bedeutendes Sinken, da das Wahlresultat beinahe bekannt ist und es so gut wie fest steht daß die drei sozialistischen Kandidaten eine imposante Majorität haben. Die Spekulanten à la hausse machen nun einen verzweifelten Versuch. Die Patrie und der Moniteur du Soir veröffentlichen, unter dem Titel von offiziellen telegraphischen Depeschen, Wahlresultate aus den Provinzen, die rein erfunden waren. Das Manöver gelingt. Den Abend, bei Tortoni, leichtes Steigen der Course. Es handelt sich also nur noch darum weiter zu „heizen." Die Patrie druckt folgende Nachricht: „Nach den bis jetzt bekannten Abstimmungen trägt der Bürger de Flotte nur eine Majorität von 341 Stimmen über den Bürger J . F o y davon. Dies Wahlresultat kann noch durch die Abstimmungen der mobilen Gens-

316

5

10

15

20

25

30

35

40

Louis-Napoléon und Fould

darmerie zu Gunsten unsres Kandidaten entschieden werden. — Man versichert daß die Regierung morgen der Versammlung zwei Gesetze über die Presse und über die Wahlversammlungen vorlegen und die Dringlichkeit dafür verlangen wird." Die zweite Nachricht war falsch; erst nach langem Zögern, nach langwierigen Berathungen mit den Chefs der Ordnungspartei, und nach einer ministeriellen Veränderung entschloß sich die Regierung diese Gesetze vorzulegen. Die erste Nachricht war eine noch unverschämtere Lüge; in dem selbem Augenblick wo sie in der Patrie veröffentlicht wurde, schickte die Regierung eine telegraphische Depesche in die Departements, daß de Flotte gewählt sei. Indessen der Coup gelang; die Papiere stiegen um 1 Fr. 35 Cent., und die Herren Spekulanten realisirten zwischen 3 und 4 Millionen. Man kann es den „Freunden des Eigenthums" sicherlich nicht verübeln, wenn sie ihres Fetisches im Interesse der Ordnung und der Gesellschaft so viel wie möglich habhaft zu werden suchen. In Folge dieses gelungenen dodge wurden die Herren Spekulanten so übermüthig, daß sie sofort neue Ankäufe im großartigsten Maßstab unternahmen und dadurch eine Menge andrer Kapitalisten ebenfalls zum Kaufen veranlaßten. Der ||70| Aufschlag war so prononcirt, daß selbst die muthmaßlichen Profite auf diese Transaktion auf der Börse schon wieder verhandelt wurden. Da kam am Morgen des 15. der niederschmetternde Schlag, die Proklamirung Carnots, de Flottes und Vidals zu Volksrepräsentanten; die Course fielen plötzlich und unaufhaltsam, und die Niederlage unsrer Spekulanten war durch keine erlogenen Nachrichten und telegraphischen Erfindungen mehr aufzuhalten. |

317

Karl Marx/Friedrich Engels Gottfried Kinkel

Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. H.4, April 1850

|7o| Gottfried Kinkel. Die Schlaffheit in der deutschen angeblich revolutionären Partei ist so groß, daß Dinge die in Frankreich oder England einen allgemeinen Sturm heraufbeschwören würden, in Deutschland vorübergehn ohne daß man sich nur darüber wundert, daß solche Dinge hier sogar den allgemeinen Beifall finden. Herr Waldeck führt vor den Geschwornen einen ausführlichen Zeugenbeweis, daß er stets ein guter Konstitutioneller gewesen, und wird von den Berliner Demokraten im Triumph nach Hause gefahren. Herr Grün verläugnet in Trier in öffentlicher Gerichtssitzung die Revolution auf die albernste Weise, und das Volk kehrt den verurtheilten Proletariern im Gerichtssaal den RUcken, um dem freigesprochenen Industriellen zuzujauchzen. Ein neues Beispiel von dem was in Deutschland möglich ist, liefert die Vertheidigungsrede, die Herr Gottfried Kinkel am 4. August 1849 vor dem Kriegsgerichte in Rastatt gehalten und in der Berliner „Abend-Post" vom 6. und 7. April dieses Jahres veröffentlicht hat. Wir wissen im Voraus, daß wir die allgemeine Entrüstung der sentimentalen Schwindler und demokratischen Deklamatoren hervorrufen werden, indem wir diese Rede des „gefangenen" Kinkel unsrer Partei denunziren. Dies ist uns vollständig gleichgültig. Unsre Aufgabe ist die rücksichtslose Kritik, viel mehr noch gegen die angeblichen Freunde als gegen die offnen Feinde; und indem wir diese unsre Stellung behaupten, verzichten wir mit Vergnügen auf die wohlfeile ||7l| demokratische Popularität. Wir verschlechtern durch unsern Angriff die Lage des Herrn Kinkel keineswegs; w i r d e n u n z i r e n i h n d e r A m n e s t i e , indem wir sein Bekenntniß bestätigen daß er nicht der Mann ist, für den man ihn zu halten vorgibt, indem wir erklären daß er würdig ist, nicht nur amnestirt zu werden, sondern selbst in preußischen Staatsdienst zu treten. Zudem ist die Rede veröffentlicht. Wir denunziren unsrer Partei das ganze Aktenstück, und geben hier nur die schlagendsten Stellen.

318

5

10

15

20

25

Gottfried Kinkel

„Auch habe ich nie ein Kommando geführt, so daß ich auch nicht für Handlungen Andrer verantwortlich bin. Denn ich verwahre mich gegen jede Vereinigung meines Thuns mit dem Schmutz und dem Schlamm, der sich, ich weiß es, leider zuletzt an diese Revolution gehängt hat." Da Herr Kinkel „als Gemeiner in die Kompagnie Besançon trat", und da er hier einen Verdacht auf sämmtliche Kommandeure wirft, war es nicht seine Pflicht, wenigstens seinen direkten Vorgesetzten, Willich, hier auszunehmen? „Niemals habe ich im Heere gedient, also auch keinen Fahneneid gebrochen, keine militärischen Kenntnisse, die ich im Dienst meines Vaterlands erworben hätte, gegen mein Vaterland angewendet." War dies nicht eine direkte Denunziation gegen die gefangenen ehemaligen preußischen Soldaten, gegen Jansen und Bernigau, die bald darauf erschossen wurden, war es nicht eine vollständige Anerkennung des Todesurtheils gegen den schon erschossenen Dortu? So denunzirt Herr Kinkel dem Kriegsgericht ferner seine eigne Partei, indem er von Plänen zur Abtretung des linken Rheinufers an Frankreich spricht und sich für rein von diesen verbrecherischen Projekten erklärt. Herr Kinkel weiß sehr gut, daß von Anschluß der Rheinprovinz an Frankreich nur in dem Sinn die Rede war, daß die Rheinprovinz, im entscheidenden Kampf zwischen Revolution und Kontrerevolution, sich unbedingt auf die revolutionäre Seite schlagen werde, sei sie vertreten durch Franzosen oder Chinesen. Er verfehlt ebensowenig, im Unterschied von den wilden Revolutionären, auf seinen milden Charakter hinzuweisen der es ihm möglich gemacht habe, mit einem Arndt, und andern Konservativen als ||72| Mensch, wenn auch nicht als Parteimann, in gutem Einvernehmen zu stehn. „Meine Schuld ist, daß ich im Sommer noch dasselbe gewollt habe, was im März Sie Alle, was im März das gesammte deutsche Volk gewollt!" Er gibt sich hier als reiner Reichsverfassungskämpfer an, der nie etwas weiter gewollt, als die Reichsverfassung. Wir nehmen diese Erklärung zu Protokoll. Herr Kinkel kommt zu sprechen auf einen Artikel, den er über einen von den preußischen Soldaten in Mainz verübten Krawall schrieb, und sagt: „Und was ist mir dafür geschehn? Während dieser meiner Abwesenheit von Hause hat man mich deßhalb zum zweiten Male vor Gericht gefordert, und da ich zur Verteidigung nicht erscheinen konnte, bin ich, wie man mir jüngst erzählt hat, auf fünf Jahre der Wahlfähigkeit beraubt worden. Fünf Jahre Wahlunfähigkeit sind über mich ausgesprochen: für einen Mann, der schon so einmal die Ehre gehabt hat, Abgeordneter zu sein, ist das eine überaus harte Strafe" (!). „Wie oft habe ich das Wort hören müssen, ich sei ein schlechter Preuße',

319

Karl Marx/Friedrich Engels

das Wort hat mich verletzt Nun wohlan! Meine Partei hat gegenwärtig im Vaterlande das Spiel verloren. Wenn die Krone Preußen jetzt endlich eine kühne und starke Politik verfolgt, wenn es der königlichen Hoheit unsres Thronfolgers, des Prinzen von Preußen gelingt, mit dem Schwerte, denn anders wirds nicht, Deutschland in Eins zu schmieden, und groß und geachtet 5 bei unsern Nachbarn hinzustellen, und der innern Freiheit wirklich und dauernd zu versichern, Handel und Wandel wieder zu heben, die Militärlast, die jetzt zu schwer auf Preußen drückt, gleichmäßig auf das ganze Deutschland zu vertheilen, und vor Allen den Armen in meinem Volke, als deren Vertreter ich mich fühle, Brot zu schaffen, — gelingt das Ihrer Partei, nun 10 bei meinem Eid! Die Ehre und die Größe meines Vaterlandes sind mir theurer als meine Staatsideale, und die französischen Republikaner von 1793" — (Fouche und Talleyrand?) „weiß ich zu schätzen, die hernach um Frankreichs willen vor Napoleons Größe freiwillig sich beugten; geschähe dies also, und erzeigte mir dann mein Volk noch einmal die Ehre mich zu seinem 15 Vertreter zu wählen, ||73| ich würde einer der ersten Deputirten sein die mit frohem Herzen riefen: Es lebe das deutsche Kaiserthum! Es lebe das Kaiserthum Hohenzollern! Wenn man mit solchen Gesinnungen ein schlechter Preuße ist, j a ! Dann begehre ich freilich kein guter Preuße zu sein." 20 „Meine Herren, denken Sie auch ein wenig an Weib und Kind daheim! wenn Sie den Spruch über einen Mann thun der heute durch den Wechsel der menschlichen Geschicke so tief und unglücklich vor Ihnen steht." Diese Rede hielt Herr Kinkel zu einer Zeit, wo sechsundzwanzig seiner Kameraden von denselben Kriegsgerichten zum Tode verurtheilt und erschossen wurden, Leute die der Kugel ganz anders entgegen zu gehn verstan- 25 den als Herr Kinkel seinen Richtern. Wenn er sich übrigens als einen ganz harmlosen Menschen darstellt, so hat er vollkommen Recht. Er ist nur durch ein Mißverständniß unter seine Partei gerathen und es wäre eine ganz sinnlose Grausamkeit, wollte die preußische Regierung ihn noch länger im Zuchthaus zurückhalten.! 30

320

Karl Marx/Friedrich Engels Redaktionelle Bemerkung

Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. H.4, April 1850

\l9\ — Man schreibt uns aus Washington: „Herr Didier, Redakteur der New-Yorker Schnellpost, gibt sich für einen früheren Mitarbeiter der Neuen Rheinischen Zeitung aus." — Wir erklären dies hiermit für unwahr. |

321

Karl Marx/Friedrich Engels Erklärung des Sozial-demokratischen Flüchtlingskomitees

| Erklärung. Die Berliner „Abend-Post" vom 14. April enthält de dato Stettin, 11. April, Folgendes: „In Bezug auf die Londoner Flüchtlinge ist die Anordnung getroffen worden, daß die Gelder an Bucher geschickt sind, der sich mit Schramm (Striegau) in Verbindung setzen wird, da die andern beiden Comités in Uneinigkeit leben und in parteiischer Weise die Gelder vertheilen." Es besteht hier in London faktisch nur Ein Fliichtlingskomité, das Unterzeichnete, das im September v.J., mit dem Anfang der Emigration nach London, gegründet wurde. Es sind seitdem Versuche gemacht worden, andre Flûchtlingskomités zu errichten; sie blieben erfolglos. Das unterzeichnete Comité war bisher im Stande, die hier ankommenden hülfsbedürftigen Flüchtlinge — die sich, mit Ausnahme von vier oder fünf, Alle an uns wandten — zu unterstützen. Die jetzt in Folge der schweizerischen Ausweisungen hieherströmenden Massen von Flüchtlingen haben allerdings endlich auch die Fonds dieses Comités beinahe erschöpft. Diese Fonds sind durchaus gleichmäßig an Alle vertheilt worden, welche nachwiesen, daß sie sich an den revolutionären Bewegungen in Deutschland betheiligt hatten und hülfsbedürftig waren, gleichviel welcher Parteifraktion sie angehörten. Wenn das unterzeichnete Comité die Bezeichnung „sozialdemokratisch" annahm, so geschah dies nicht weil es bloß Flüchtlinge dieser Partei unterstützte, sondern weil es hauptsächlich an die Geldmittel dieser Partei appellirte — wie es dies auch schon in seinem Aufruf vom November v. J. erklärt hat. Das Gerücht, daß hier in London Massen Geldes für die Flüchtlinge lägen — ein Gerücht, das offenbar durch die in der Schweiz vorgeschlagene Flüchtlingslotterie hervorgerufen wurde — ließ Ansprüche an unser Comité erheben, die nicht zu erfüllen waren. Andrerseits verhinderten die gleichzei-

322

5

10

15

20

25

Erklärung des Sozial-demokratischen Flüchtlingskomitees

tig absichtlich in den Zeitungen verbreiteten Gerüchte von Mißhelligkeiten zwischen konkurrirenden Comités, die Einsendung genügender Gelder nach London. Das unterzeichnete Comité, um sich über die Existenz anderweitiger Mittel und anderweitiger Comités zur Unterstützung der Flüchtlinge aufzuklären, forderte die Flüchtlinge auf, Deputationen || an die Bürger Struve, Rudolf Schramm und Louis Bauer (aus Stolpe) zu schicken. Dies geschah. Die Flüchtlinge brachten folgende Antworten zurück: Der Bürger Schramm (Striegau) erklärte, keinem Flûchtlingskomité anzugehören, sondern eine Anzahl Loose von Galeer aus Genf erhalten zu haben mit dem Auftrage das Geld nach Genf zu schicken. Das andre Comité figurire bloß. Der Bürger Struve erklärte er habe kein Geld sondern nur eine Anzahl Loose die er noch nicht untergebracht habe. Der Bürger Bauer gab folgende schriftliche Erklärung: „Auf Anfrage des Flüchtlings Kleiner wird hierdurch attestirt, daß das diesseitige Flûchtlingskomité des demokratischen Vereins sich nicht in der Lage befinde, auch nur einen politischen Flüchtling zu unterstützen, und daß die Kasse der Gesellschaft nachdem sie £ 2.15/ — zu diesem Zwecke hergegeben, dergleichen Beihülfen ebensowenig fernerweit ertragen kann. London, 8 April 1850. Dr. Bauer, Präs. des Unterstûtzungskomités des demokratischen Vereins." Die Herren Struve und Schramm hatten den Flüchtlingen gerathen, unter sich oder aus politisch neutralen Leuten ein Flûchtlingskomité zu bilden. Das unterzeichnete Komité stellte den Flüchtlingen anheim, über diesen Vorschlag selbst einen Beschluß zu fassen. Die Antwort war folgende Erklärung der Flüchtlinge: „An das sozialdemokratische Flûchtlingskomité. — London, 7. April 1850. — Die unterzeichneten Flüchtlinge finden sich veranlaßt, nach den vorhergegangnen Verhandlungen, die Sorge für uns einem vielleicht unter uns zu bildenden Comité zu überlassen, den Mitgliedern des jetzt bestehenden Comités nach der festen Überzeugung sowohl der älteren als auch der zuletzt angekommenen Flüchtlinge, unsern innigsten Dank für ihre Thätigkeit und ihre Mühwaltung bei dieser Verwaltung auszudrücken, da dieselben die zu verwaltenden Gelder stets zu unsrer Zufriedenheit vertheilt haben. Es bleibt uns nur noch der Wunsch übrig, daß nur diese Mitglieder für uns sorgen möchten, bis eine von uns Allen ge||wünschte baldige Revolution sie von dieser Sorge enthebt. Gruß und Brüderlichkeit!" (Folgen die Unterschriften) Dies von den Flüchtlingen selbst abgefaßte Aktenstück ist die beste Antwort auf den obigen Artikel und andre ähnliche Insinuationen in der Presse. Wir

323

Karl Marx/Friedrich Engels

würden übrigens nicht geantwortet haben, wenn es nicht im Interesse der unterstützungsbedürftigen Flüchtlinge selbst nöthig wäre, das Publikum über solche Behauptungen aufzuklären. London 20. April 1850. Das sozial-demokratische Flüchtlingskomite Fr. Engels. H. Bauer August Willich K. Marx C. Pfänderl

324

5

Friedrich Engels Letter from France V Political situation after the March elections — The repeated election in Paris

The Democratic Review. Mai 1850

|47i| Letter from France. (From our own

Correspondent.) Paris, April 20th, 1850.

The outbreak of the revolution, which has become inevitable since the elec5 tions of the 10th of March, has been retarded by the cowardice both of the government and of the men who, for the moment, have taken the lead of the Paris movement. The government and the National Assembly were so terrorstruck by the vote of the 10th of March, and by the repeated proofs of mutinous spirit in the army, that they dared not come immediately to any 10 conclusion. They resolved upon passing new repressive laws, a list of which I gave you in my last; but if the ministry and some of the leaders of the majority had confidence in these measures, the mass of the members had not, and even the government very soon lost its confidence again. Thus, the more stringent of these repressive laws were not brought forward, and even 15 those that were — the laws on the press and on electoral meetings — met with a very doubtful reception from the majority. | |472| The Socialist party, on the other hand, did not profit by the victory as it ought to have done. The reason for this is very plain. This party consists not only of the working men, but it includes, now, the great mass of the 20 shopkeeping class too, a class whose socialism is indeed a great deal tamer than that of the proletarians. The shopkeepers and small tradesmen know very well that their own salvation from ruin is entirely dependent upon the emancipation of the proletarians; that their interests are indissolubly tied up with those of the working men. But they know also, that if the proletarians 25 conquered political power by a revolution, they, the shopkeepers, would be entirely set aside, and be reduced to accept from the hands of the working class any thing they might give them. If the present government, on the contrary, be overthrown by peaceful means, the shopkeepers and small

325

Friedrich Engels

tradesmen, being the least obnoxious of the classes now in opposition, would very quietly step in and take hold of the government, giving, at the same time, the working people as small a share of it as possible. The small trading class, then, were quite as much terrified at their own victory as the government was at its own defeat. They saw a revolution starting up before their eyes, and they strove immediately to prevent it. There was a means for this ready at hand. Citizen Vidal, in addition to being elected for Paris, had been elected for the Lower Rhine too. They managed to make him accept for the Lower Rhine, and thus there is to be a new election in Paris. But it is evident, that as long as there is an opportunity given to the people to obtain peaceful victories, they will never raise their cry "to arms;" or if, nevertheless, provoked into an émeute, they will fight with very little chance of victory. The new election was fixed for the 28th of this month; and the government immediately profited by the favourable position created by the amiable shopocracy. Ministers disinterred old police regulations, in order to expel from Paris a number of working men, for the moment without work; and showed that they could do even without the proposed law against electoral meetings, by directly putting a stop to all of them. The people, knowing that the day before an election they could not fight to any advantage, submitted. The social and democratic press, entirely in the hands of the shopocracy, of course did every thing to keep them quiet. The behaviour of this press has, ever since the affair of the "trees of liberty," been most infamous. There have been numbers of occasions for the people to rise; but the press has always preached peace and tranquillity while the representatives of the shopocracy in the electoral committee and other organised bodies have always managed to lessen the chances of a street victory, by opening peaceful outlets for the popular exasperation. The false position in which the Red party has been forced, and the advantage given by the new election to the ordermongers, are fully shewn by the names of the two opposing candidates. The red candidate, Eugene Sue, is an excellent representative of that well-meaning, "soft sawder," sentimental shopocrat-Socialism, which, far from recognising the revolutionary mission of the proletarians, would rather mock-emancipate them by the benevolent patronage of the petty trading class. As a political man, Eugene Sue is a nullity; as a demonstration, his nomination is a step backwards from the position conquered on the 10th of March. But it must be confessed, that if sentimental socialism is to have the honour of the day, his name is the most popular to be put forward, and he has a great chance to be elected. | |473| The ordermongers, on the other side, have so far recovered, that they now oppose to Eugene Sue, whose name signifies nothing or very little, a name which signifies everything — M. Leclerc, the bourgeois Lacedemonian

326

5

10

15

20

25

30

35

40

Letter from France V

5

10

15

20

of the insurrection of June. Leclerc is a direct reply to De Flotte, and a direct provocation to the working men, more direct than any other name could possibly be. Leclerc, candidate for Paris — that is a repetition of the words of General D'Hauptpoul:—"Now, gentlemen, whenever you please to descend into the streets, we are ready!" The repeated election in Paris, as you see, offers no advantage, but, on the contrary, has already put to a great deal of disadvantage the proletarian party. But there is another fact to be noticed. The election of the 10th of March was carried under the old list; that of the 28th of April is to come off under the new revised list of voters for 1850, which came into force on the 1st of April; and in this revised list there are from twenty to thirty thousand working men struck off under various pretexts. However, even if this time the ordermongers obtain a small majority, they will not be the gainers. The fact remains, that, with universal suffrage, they can no longer govern France. The fact remains, that the army is largely infected with socialism, and only awaits an occasion for open rebellion. The fact remains, that the working people of Paris are in better spirits than ever for putting an end to the present state of things. Never before did they come out so openly as they have done this time in the electoral meetings, till they were suppressed. And the government, forced to attack universal suffrage, will thereby give the people an occasion for a combat, in which there is for the proletarians the certainty of victory. |

327

Karl Marx/Friedrich Engels T o the Editor of the " T i m e s " Between M a y 24 and 27, 1850

The Times. Nr. 20 500, 28. Mai 1850

To the Editor of the Times. Sir, — In your number of Friday last we perceive, among the police reports, an account of an interview of Messrs. Fothergill, Struve, and others, at the Mansion-house, with Mr. Alderman Gibbs, on behalf of the German refugees. We beg to declare that neither any of the members of the undersigned 5 committee, nor any of the German refugees supported by that committee, have had any connexion with this affair. We request you, Sir, to publish this declaration in your next, as, in the interest of our nationality, we must protest against the numerous German refugees residing in London being made responsible for a step taken by some 10 of them upon their own authority. We are, Sir, your most obedient servants, The Democratic Socialist Committee for German Political Refugees— Ch. Marx. Ch.Pfaender. 15 F. Engels. H. Bauer. A. Willich. 20, Great Windmill street, Haymarket, May 27.

328

Friedrich Engels Letter from France VI (Fragment) Results of abolishing universal suffrage

The Democratic Review. Juni 1850

1101 If the proletarians suffer the suffrage to be taken from them, they submit to the undoing of the Revolution of February, as far as they are concerned. For them the republic will no longer exist. They will be shut out from it. Will they allow this? 5 The law certainly will pass. Not a tittle of it will be weakened. The will of the majority, upon this point, has already shown itself clearly. And as matters stand to-day, no one can tell what will follow, whether the people will rise and hurl down the government and Assembly, or whether they will wait until another occasion. Paris seems quiet; there is no direct sign of an 10 approaching revolution; but a spark will suffice to call forth a tremendous explosion. That explosion would have taken place before now but for the treacherous conduct of the popular chiefs, who have been doing nothing but preaching "peace", "tranquillity", and "majestic calm". This, however, cannot last 15 long. The situation of France is eminently revolutionary. The Ordermongers cannot stand where they are. They must advance a step every day in order to maintain themselves. If this law should pass without provoking a revolution, they will come out with fresh, more violent, and more direct attacks on the constitution and the Republic. They want an émeute, and they will 20 have a revolution, and have it soon, too. For it must be borne in mind that this is a question of weeks, perhaps days, not of years. \

329

Friedrich Engels

Über die Losung der Abschaffung des Staates und die deutschen „Freunde der Anarchie"

|[1]| „Die Abschaffung des Staats hat nur einen Sinn bei den Kommunisten als nothwendiges Resultat der Abschaffung der Klassen, mit denen von selbst das Bedürfniß der organisirten Macht einer Klasse zur Niederhaltung der andern wegfällt. In bürgerlichen Ländern bedeutet die Abschaffung des Staats die Zurückführung der Staatsgewalt auf den Maßstab von Nordamerika. Hier sind die Klassengegensätze nur unvollständig entwickelt; die Klassenkollisionen werden jedesmal vertuscht durch den Abzug der proletarischen Überbevölkerung nach dem Westen; das Einschreiten der Staatsmacht, im Osten auf ein Minimum reduzirt, existirt im Westen gar nicht. In feudalen Ländern bedeutet die Abschaffung des Staats die Abschaffung des Feudalismus und die Herstellung des gewöhnlichen bürgerlichen Staats. In Deutschland verbirgt sich hinter ihr entweder die feige Flucht aus den unmittelbar vorliegenden Kämpfen, die überschwängliche Verschwindelung der bürgerlichen Freiheit zur absoluten Unabhängigkeit und Selbstständigkeit des Einzelnen, oder endlich die Gleichgültigkeit des Bürgers gegen jede Staatsform, vorausgesetzt, daß die bürgerlichen Interessen in ihrer Entwicklung nicht gehemmt werden. Daß diese Abschaffung des Staats ,im höheren Sinn' in so alberner Weise gepredigt wird, dafür können natürlich die Berliner Stirner und Faucher nicht. La plus belle fille de la France ne peut donner que ce qu'elle a." (N.Rh.Z. Heft IV, p.58.) Die Abschaffung des Staats, die Anarchie ist inzwischen in Deutschland ein allgemeines Stichwort geworden. Die versprengten deutschen Schüler Proudhons, die Berliner „höhere" Demokratie, und sogar die verschollenen „edelsten Geister der Nation" aus dem Stuttgarter Parlament und der Reichsregentschaft haben sich, Jeder in seiner Weise, dies wildaussehende Stichwort angeeignet. Alle diese Fraktionen stimmen in der Aufrechterhaltung der bestehenden bürgerlichen Gesellschaft überein. Mit der bürgerlichen Gesellschaft vertreten sie daher nothwendig die Herrschaft der Bourgeoisie, und in Deutschland sogar die Eroberung der Herrschaft durch die Bourgeoisie; sie unterscheiden

330

Über die Losung der Abschaffung des Staates und die deutschen „Freunde der Anarchie"

sich von den wirklichen Vertretern der Bourgeoisie nur durch die fremdartige Form, die ihnen der Schein ||[2]| des „Weitergehens", des „am Allerweitesten Gehens" gibt. In allen praktischen Kollisionen verschwand dieser Schein; gegenüber der wirklichen Anarchie revolutionärer Krisen, w o die Massen 5 mit „brutaler Gewalt" gegeneinander ankämpften, thaten diese Vertreter der Anarchie jedes Mal ihr Möglichstes, um der Anarchie zu steuern. Der Inhalt dieser vielgerühmten „Anarchie" lief schließlich auf denselben hinaus, den man in „entwickelteren" Ländern mit dem Wort „Ordnung" ausdrückt. Die „Freunde der Anarchie" in Deutschland stehen in voller entente cordiale mit 10 den „Freunden der Ordnung" in Frankreich.

15

20

25

30

Soweit die Freunde der Anarchie nicht von den Franzosen Proudhon und Girardin abhängig sind, soweit ihre Anschauungsweise germanischen Ursprungs ist, haben sie alle eine gemeinsame Quelle: Stirner. Die Auflösungsperiode der deutschen Philosophie hat überhaupt der demokratischen Partei in Deutschland den größten Theil ihrer allgemeinen Phrasen geliefert. Die Vorstellungen und Phrasen der letzten deutschen Schriftgelehrten, namentlich Feuerbachs und Stirners, waren schon vor dem Februar in ziemlich dissoluter Form in das gemeine belletristische Bewußtsein und die Zeitungsliteratur übergegangen, und diese bildeten wieder die Hauptquelle für die nachmärzlichen demokratischen Wortführer. Stirners Predigt von der Staatlosigkeit namentlich paßte vortrefflich, um der Proudhonschen Anarchie und der Girardinschen Abschaffung des Staats die deutsch-philosophische „höhere W e i h e " zu geben. Stirners Buch: „Der Einzige und sein Eigenthum" ist zwar verschollen, aber seine Vorstellungsweise, besonders seine Kritik des Staats, taucht wieder auf in den Freunden der Anarchie. Haben wir schon früher die Quellen dieser Herren, soweit sie französischen Ursprungs waren, untersucht, so müssen wir, um ihre deutschen Quellen zu prüfen, abermals hinabsteigen in die Tiefen der vorsündfluthlichen deutschen Philosophie. Wenn man sich einmal mit der deutschen Tagespolemik befassen muß, ist es immer angenehmer, sich an die ursprünglichen Erfinder einer Anschauungsweise zu halten als an die Trödler zweiter Hand. Noch einmal sattelt mir den Hippogryphen, ihr Musen Zum Ritt ins alte romantische Land!|

35

|[3]| Ehe wir auf das erwähnte Stirnersche Buch selbst eingehn, müssen wir uns zurückversetzen in das „alte romantische L a n d " und in die vergessene Zeit, in der dies Buch erschien. Die preußische Bourgeoisie, an die Finanzverlegenheiten der Regierung sich anklammernd, begann sich politische Macht zu erobern, während gleichzeitig, neben der bürgerlich-kon40 stitutionellen Bewegung, die kommunistische Bewegung im Proletariat täglich weiter um sich griff. Die bürgerlichen Elemente der Gesellschaft, der

331

Friedrich Engels

proletarischen Unterstützung noch zur Erreichung ihrer eignen Zwecke bedürftig, mußten überall einen gewissen Sozialismus affektiren; die konservative und feudale Partei war ebenfalls gezwungen dem Proletariat Versprechungen zu machen. Neben dem Kampf der Bourgeois und Bauern gegen Feudaladel und Büreaukratie, der Kampf der Proletarier gegen die Bourgeois; dazwischen eine Reihe von sozialistischen Mittelstufen, die alle Arten von Sozialismus, den reaktionären, den kleinbürgerlichen, den Bourgeoissozialismus umfaßten; alle diese Kämpfe und Bestrebungen niedergehalten, in ihrem Ausdruck gedämpft durch den Druck der herrschenden Gewalt, durch die Censur, durch das Verbot der Vereine und Versammlungen — das war die Stellung der Parteien zu jener Zeit, wo die deutsche Philosophie ihre letzten kümmerlichen Triumphe feierte. Die Censur nöthigte von vornherein allen mehr oder minder mißliebigen Elementen die möglichst abstrakte Ausdrucksweise auf; die deutsche philosophische Tradition, die gerade bei der vollständigen Auflösung der Hegelschen Schule angekommen war, lieferte diesen Ausdruck. Der Kampf gegen die Religion dauerte noch fort. Je schwieriger der politische Kampf gegen die bestehende Gewalt in der Presse wurde, desto eifriger wurde er in der Form des religiösen und phüosophischen Kampfs fortgesetzt. Die deutsche Philosophie, in ihrer aufgelöstesten Form, wurde Gemeingut der „Gebildeten", und je mehr sie Gemeingut wurde, desto aufgelöster, zerfahrener und fader wurden die Philosophen, und diese Liederlichkeit und Fadheit gab ihnen wieder um so höheres Ansehn in den Augen des „gebildeten" Publikums. Die Verwirrung in den Köpfen der „Gebildeten" war schreckenerregend und nahm jeden Augenblick noch ||4| zu. Es war eine wahre Racenkreuzung von Ideen deutschen, französischen, englischen, antiken, mittelalterlichen und modernen Ursprungs. Die Verwirrung war um so größer, da man alle Ideen erst aus zweiter, dritter und vierter Hand besaß und sie daher in einer bis zur Unkenntlichkeit entstellten Gestalt cirkulirten. Nicht nur die Gedanken der französischen und englischen Liberalen und Sozialisten, auch die Ideen von Deutschen, z. B. Hegels, theilten dies Schicksal. Die ganze Literatur jener Zeit, und besonders, wie wir sehn werden, Stirners Buch liefert zahllose Beweise davon, und die gegenwärtige deutsche Literatur laborirt noch heute stark an den Folgen. Die philosophischen Spiegelfechtereien dienten unter dieser Konfusion als Abbild der wirklichen Kämpfe. Jede „neue Wendung" in der Philosophie erregte die allgemeine Aufmerksamkeit der „Gebildeten", die in Deutschland eine Unzahl müßiger Köpfe, Referendarien, Schulamtscandidaten, gescheiterte Theologen, brotlose Mediziner, Literaten pp in sich schließen. Für diese Leute war mit jeder solchen „neuen Wendung" eine geschichtliche Entwick-

332

5

10

15

20

25

30

35

40





'

-

- -

ama

M

.um* v

•'

'

•,

v / v

..¿/yy-y- ' j, y

/ ^

*0 /

' '



.v

^



/„v.'y .. ^

-

'

f

,

»v— ... " - v .X.

/ *

-v- «n ">«-^1—5 /„'¿¿/Z^j.

/

JU. «

,

V^t-W

.

,

,.

__

'

.

-

ty.

T

y

, -y

> \

6. 7.

-

-

12.

6

1.

-

-

-

19.

3 '/ 2

Lstrl.

58.

13.

9'/ 2

Total-Ausgabe Total-Einnahme Ab Ausgabe

Lstrl.

109. 155. 109.

10. 16. 10.

2 '/ 2 8'/ 2

Kassenbestand

Lstrl.

46.

5.

>1

6

Obige Rechnungsablage wurde in der Sitzung des Arbeitervereines vom 30. Juli d. J. vorgelegt und genehmigt. Bücher und Quittungen liegen zur Einsicht der Geldabsender oder ihrer Mandatare bereit. Da während des Monates Juni die Beiträge sehr spärlich eingingen und die Noth der Flüchtlinge oft unerträglich war, wurde die Einrichtung eines gemeinsamen Wohn- und Speisehauses für die Flüchtlinge beschlossen. Der hiesige Arbeiterverein, sowie ein Theil der Flüchtlinge, die schon Arbeit gefunden hatten, machten es durch ihre Beiträge möglich, mit der Ausführung dieses Planes zu beginnen. Von den später eingegangenen Geldern konnte das Haus mit den nöthigen Utensilien und Möbeln versehen werden. Wohnung haben bis jetzt 18 Flüchtlinge darin gefunden und Beköstigung circa 40. Zunächst wurden die unbeschäftigten Schuster unter den Flüchtlingen verwandt, um ihre Kameraden mit dem nöthigen Schuhwerke zu versehen. Das Comité hat später Fonds ausgesetzt und die nöthigen Schritte gethan, um eine gemeinsame, industrielle Beschäftigung der Flüchtlinge in dem angegebenen Locale einzurichten, und diese einen Theil ihrer Unterhaltungskosten selbst verdienen zu lassen. Wenn der erste Versuch sich bewährt, wird die Sache in einem größeren Maßstabe ausgeführt und seiner Zeit dem Publikum darüber die weitere Mittheilung gemacht werden. Das Comité erwartet, daß dieses doppelte Unternehmen der Unterstützung und der industriellen Beschäftigung der Flüchtlinge durch zahlreiche Beiträge aus Deutschland so lange aufrecht erhalten werden kann, bis die Flüchtlinge sich selbst zu ernähren im Stande sind.

20

25

30

35

London, vom 30. Juli 1850. Das social-demokratische Flüchtlings-Comite: Karl Marx. Friedr. Engels. Aug. Willich. Karl Pfänder. Heinr. Bauer.

574

15

Quittungen für das Sozial-demokratische Flüchtlingskomitee v o m 9. S e p t e m b e r 1850

|Für Seiler vom social-demokratischen Committe 3'/ 2 Shilling erhalten zu haben London 9 September 1850. für Seiler Berthold.

5

Empfangen deßgleichen vom sozial-demokratischen Flüchtlingscomite Drei Schill. Sterling. London 9 Septbr. 1850 £-.3.-.

Ferd.Wolffl

575

Rede von Friedrich Engels über die Züchtigung des Generals Haynau Auszug aus einem Bericht über das Meeting der

Fraternal Democrats

vom 10. September 1850

The Northern Star. Nr. 673, 14. September 1850

[...] M. Engels, a Prussian, next addressed the meeting, thanking the brewery-workmen for setting such an example as would effectually prevent all such atrocious tyrants as General Haynau from visiting this country in future. He hoped he would receive the same treatment at every railway station or steam-boat pier he happened to pass. (Cheers.) [...]

576

5

Protokoll der Sitzung der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom 15. September 1850

|[1]|Sitzung der Central Behörde vom 15 Sptbr 1850. Gegenwärtig Marx, Engels, Schramm, Pfaender, Bauer, Eccarius, Schapper, Willich, Lehmann. Fraenkel ist entschuldigt. 5 Das Protokoll der letzten Sitzung ist nicht gegenwärtig, da dies eine außerordentliche Sitzung ist und wird daher nicht verlesen. Marx: Die Freitagssitzung konnte wegen Collision mit der Commissionssitzung der Gesellschaft nicht stattfinden. Da Willich eine Kreisversammlung, deren Rechtmäßigkeit ich nicht untersuche, berufen, muß die Sitzung heute stattfinden. 10 Ich stelle folgenden in drei Artikel zerfallenden Antrag: 1. Die Centraibehörde ist von London nach Köln verlegt und geht auf die dortige Kreisbehörde Uber, sobald die heutige Sitzung der Centraibehörde geschlossen ist. Dieser Beschluß wird den Bundesmitgliedern in Paris, Belgien und der Schweiz mitgetheilt. Nach Deutschland wird die neue Centraibehörde ihn selbst anzeigen. 15 Motive: Ich war gegen Schappers Antrag f ü r eine allgemeine deutsche Kreisbehörde in Köln um die Einheit der Centraigewalt nicht zu stören. Dies fällt in unserm Antrag weg. Dazu kommt eine Reihe neuer Gründe. Die Minorität der Centraibehörde ist in offener Rebellion gegen die Majorität, sowohl bei dem Tadelsvotum letzter Sitzung, wie bei der jetzt vom Kreis berufenen General Versammlung, wie im Verein, 20 wie bei den Flüchtlingen. Daher ist die Central Behörde hier unmöglich. Die Einheit der Centraibehörde ||[2]| kann nicht mehr beibehalten werden, sie müßte sich spalten und zwei Bünde würden gemacht. Da aber das Interesse der Parthei vorgeht, so schlage ich diesen Ausweg vor. 2) Die bisherigen Statuten des Bundes sind aufgehoben. Es wird der neuen Central 25 Behörde aufgegeben, neue Statuten zu machen. Motive: Die 1847er Congreßstatuten sind 1848 von der Londoner Centraibehörde verändert. Die Zeitverhältnisse sind jetzt wieder verändert. Die letzten Londoner Statuten haben die principiellen Artikel der Statuten geschwächt. Beide Statuten gelten hier oder da, an einigen Orten gelten garkeine oder ganz eigenmächtig ge30 machte; also vollständige Anarchie im Bunde. Dazu sind die letzten Statuten veröffentlicht und können also nicht mehr dienen. Mein Antrag geht also der Sache nach dahin, daß an die Stelle der Statutenlosigkeit wirkliche Statuten gesetzt werden. 3) Es werden in London zwei Kreise gebildet, die in absolut keiner Beziehung zu

577

Protokoll d. Sitzung der Zentralbehörde des Bundes d. Kommunisten, 15. Sept. 1850

einander stehen und nur das Band haben, daß sie im Bund sind und mit derselben Central Behörde correspondiren. Motive: Grade wegen der Einheit des Bundes ist es nöthig, daß hier 2 Kreise gegründet werden. Außer den persönlichen Gegensätzen sind auch prinzipielle Gegensätze sogar in der Gesellschaft hervorgetreten. Grade in der letzten Debatte über die Frage „die Stellung des deutschen Proletariats in der nächsten Revolution" sind von Mitgliedern der Minorität der Centraibehörde Ansichten ausgesprochen, die direkt dem vorletzten Rundschreiben, sogar dem Manifest widersprechen. An die Stelle der universellen Anschauung des Manifestes ist die deutsche nationale getreten und dem Nationalgefühl der deutschen Handwerker geschmeichelt. Statt der materialistischen Anschauung des Manifestes ist die idealistische hervorgehoben worden. Statt der wirklichen Verhältnisse der Wille als Hauptsache in der Revolution hervorgehoben worden. Während wir den Arbeitern sagen: Ihr habt 15, 20, 50 Jahre Bürgerkrieg durch zu machen, um die Verhält||[3]|nisse zu ändern, um euch selbst zur Herrschaft zu befähigen, ist statt dessen gesagt worden: Wir müssen gleich zur Herrschaft kommen oder wir können uns schlafen legen. Wie von den Demokraten das Wort „Volk" ist jetzt das Wort „Proletariat" als bloße Phrase gebraucht worden. Um diese Phrase durchzuführen müßte man alle Kleinbürger als Proletarier erklären, also de facto die Kleinbürger und nicht die Proletarier vertreten. An die Stelle der wirklichen revolutionären Entwickelung müßte man die Phrase der Revolution setzen. Diese Debatte hat endlich bewiesen, welche principiellen Differenzen den Hintergrund der persönlichen Streitigkeiten bildeten, und jetzt ist es Zeit einzuschreiten. Grade diese Gegensätze sind als Kampfparole der zwei Fractionen genommen worden und von verschiedenen Bundesmitgliedern sind die Vertheidiger des Manifestes als Reactionaire bezeichnet worden, und man hat sie hierdurch unpopulär zu machen gesucht, was ihnen aber völlig gleichgültig ist, da sie keine Popularität suchen. Die Majorität hätte hiernach das Recht den Kreis London aufzulösen, und die Mitglieder der Minorität als mit den Principien des Bundes im Widerspruch auszustoßen. Ich stelle diesen Antrag nicht, weil es nutzlosen Krakel herbeiführen würde und weil diese Leute ihrer Ueberzeugung nach doch Kommunisten sind, obwohl die jetzt von ihnen ausgesprochenen Ansichten anticommunistisch sind und höchstens social demokratische genannt werden können. Es versteht sich aber, daß es reiner schädlicher Zeitverlust wäre, wenn wir beisammen blieben. Schapper hat oft von Trennung gesprochen, gut ich mache Ernst mit der Trennung. Ich glaube den Weg gefunden zu haben, auf dem wir uns trennen, ohne die Parthei zu sprengen. Ich erkläre, daß ich nach meiner Ansicht höchstens 12 Leute bei unserm Kreis wünsche, möglichst wenige, und lasse der Minorität gerne den ganzen Schwärm. Ist dieser Vorschlag angenommen, so können ||[4]| wir offenbar nicht in der Gesellschaft bleiben; ich und die Majorität werden aus der G[rea]t Windmill Street Gesellschaft austreten. Endlich handelt es sich nicht um eine feindliche Beziehung der beiden Fractionen, sondern im Gegentheil um die Aufhebung der Spannung und daher aller Beziehungen. Im Bund und in der Parthei bleiben wir zusammen, aber in einer nur schädlichen Beziehung bleiben wir nicht. Schapper: Wie in Frankreich das Proletariat sich von der Montagne und der Presse trennt, so hier, die Leute, die die Parthei principiell vertreten sich von denen die im

578

5

1o

15

20

25

30

35

40

45

Protokoll d. Sitzung der Zentralbehörde des Bundes d. Kommunisten, 15. Sept. 1850

5

10

15

20

25

30

35

40

45

Proletariat organisiren trennen. Für die Verlegung der Central Behörde bin ich, auch für Aendrung der Statuten. Die Kölner kennen die Verhältnisse in Deutschland. Auch glaube ich, daß die neue Revolution Leute hervorbringen wird, die sich selbst leiten werden, besser als alle Leute, diel848 einen Namen hatten. Was die principiellen Spaltungen anbetrifft, so hat Eccarius die Frage vorgeschlagen, die Anlaß zu dieser Debatte gab. Ich habe die hier angefochtene Ansicht ausgesprochen, weil ich überhaupt in dieser Sache enthusiastisch bin. Es handelt sich darum, ob wir im Anfang selbst köpfen oder geköpft werden. In Frankreich werden die Arbeiter drankommen und damit wir in Deutschland. Wäre das nicht der Fall, so würde ich mich allerdings schlafen legen, und dann könnte ich eine andere materielle Stellung haben. Kommen wir dran, so können wir solche Maßregeln ergreifen, welche dem Proletariat die Herrschaft sichern. Ich bin fanatisch für diese Ansicht. Die Central Behörde aber hat das Gegentheil gewollt. Wollt Ihr aber nichts mehr mit uns zu thun haben, gut so trennen wir uns jetzt. Ich werde in der nächsten Revolution gewiß guillotinirt, aber ich werde nach Deutschland gehen. Wollt Ihr aber 2 Kreise bilden, gut dann hört aber der Bund auf und dann treffen wir uns in Deutschland wieder und vielleicht können wir dann wieder zusammen gehen. Ich bin ||[5]| ein persönlicher Freund von Marx, aber wollt Ihr die Trennung, gut, so gehen wir allein und Ihr geht allein. Dann sollen aber 2 Bünde gegründet werden, der Eine für die, welche mit der Feder wirken, der andere für die, welche anders wirken. Ich bin nicht der Ansicht, daß die Bourgeois in Deutschland zur Herrschaft kommen, und ich bin fanatischer Enthusiast in dieser Hinsicht, wäre ich das nicht so gäbe ich keinen Deut für die ganze Geschichte. Aber 2 Kreise hier in London, 2 Gesellschaften, 2 Flüchtlings Comités, dann wollen wir lieber auch 2 Bünde und vollständige Trennung. Marx. Schapper hat meinen Antrag mißverstanden. Sobald der Antrag angenommen, trennen wir uns, die 2 Kreise trennen sich, und die Personen stehen in keiner Beziehung zu einander. Sie sind aber indemselben Bund und unter derselben Behörde. Ihr sollt sogar die große Masse der Bundes Mitglieder behalten. Was persönliche Opfer angeht, habe ich so viele gebracht, wie Jemand, aber für die Klasse, nicht für die Personen. Was den Enthusiasmus angeht, gehört wenig Enthusiasmus dazu, zu einer Parthei zu gehören, von der man glaubt sie käme an die Regierung. Ich habe stets der momentanen Meinung des Proletariats getrotzt. Wir devouiren uns einer Parthei, die zu ihrem Besten grade noch nicht zur Herrschaft kommen kann. Das Proletariat käme es zur Herrschaft würde nicht direkt proletarische, sondern kleinbürgerliche Maßregeln ergreifen. Unsere Parthei kann erst zur Regierung kommen, wenn die Verhältnisse es erlauben ihre Ansicht durchzuführen. Louis Blanc liefert das beste Exempel, was man ausrichtet, wenn man zu früh zur Herrschaft kommt. In Frankreich kommen übrigens nicht die Proletarier allein, sondern mit ihnen die Bauern und Kleinbürger zur Herrschaft und werden nicht ihre, sondern deren Maßregeln durchführen müssen. Die Commune von Paris beweist, daß man nicht | |[6]| in der Regierung zu sein braucht, um etwas durchzuführen. Uebrigens warum spricht sich keines der übrigen Mitglieder der Minorität, namentlich der Bürger Willich aus, die damals alle einstimmig das Rundschreiben gebilligt haben. Den Bund können wir nicht trennen und wollen wir nicht trennen, sondern blos den Kreis London in 2 Kreise trennen.

579

Protokoll d. Sitzung der Zentralbehörde des Bundes d. Kommunisten, 15. Sept. 1850

Eccarius. Ich habe die Frage gestellt und habe die Absicht allerdings gehabt, die Sache zur Sprache zu bringen. Was die Schappersche Auffassung angeht, so habe ich in der Gesellschaft entwickelt, warum ich sie für eine Illusion halte und warum ich nicht glaube, daß unsere Parthei sogleich bei der nächsten Revolution zur Herrschaft kommen kann. Unsere Parthei ist dann in den Clubbs wichtiger als in der 5 Regierung. Der Bürger Lehmann entfernt sich, ohne eine Wort zu sagen. Deßgleichen der Bürger Willich. Art. 1 angenommen von allen Schapper stimmt nicht. „ 2 angenommen von allen. Schapper desgleichen. 10 „ 3 angenommen desgl. Schapper desgleichen. Schapper erklärt seinen Protest gegen uns alle. Wir sind jetzt vollkommen getrennt. Ich habe meine Bekannte und Freunde in Köln, die mir mehr folgen wie Euch. Marx: Wir haben unsere Sache statutengemäß abgemacht und die Beschlüsse der Centraibehörde haben Gültigkeit. 15 Nach Verlesung des Protokolls erklären Marx und Schapper, daß sie nicht nach Köln in dieser Angelegenheit geschrieben haben. Schapper wird gefragt, ob er etwas gegen das Protokoll einzuwenden habe. Er erklärt, daß er nichts einzuwenden habe, da er jeden Einwand für unnöthig hält. Eccarius trägt an, daß das Protokoll von Allen unterzeichnet werde. Angenommen. 20 Schapper erklärt, daß er es nicht unterschreiben werde. So geschehen London den 15 September 1850. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben gez. K. Marx, Präsident der Central Behörde F. Engels, Secretair " Henry Bauer

580

gez. C. Schramm " J.G. Eccarius " C. Pfaender |

25

Rechnungsablage des Sozial-demokratischen Flüchtlingskomitees für die Zeit vom I.August bis 10.September 1850

Deutsche Londoner Zeitung. Nr. 287, 27. September 1850

Rechnungsablage des social-demokratischen Flüchtlings-Committee's in London, vom 1. August bis 10. September. Einnahme. August.

10

15

Septbr.

Saldo Durch Miß Berg gesammelt Vom Arbeiterverein in St. Georg, Hamburg Von demselben Von Neustadt an der Haardt Von Herrn C. Flory, durch die Redaction der „Deutschen Londoner Zeitung" . . . Vom deutschen Arbeiterverein in Paris . Gesammelt durch Herrn John Berg . . . Summa:

£ 46 12

s. 5

d. 6

2

10

-

1

10

8

-

2

-

-

8 -

17

10

90

3

6

£ 28 7 — 1 1 — 2

s. 9 10 13 8 3 15 5 —

d. 3 — 6 —

Ausgabe. 20

August.

In die Flüchtlingsmenage An die Bürstenmacherei Für Leder etc 56 Unterstützungen ä 6 d 23 dto. als 6 dto. ä 2 s. 6 d Diverse Unterstützungen 4 Unterstützungen ä 10 s

6 — 581

Rechnungsablage des Flüchtlingskomitees, I.August —10.September 1850

£ August.

Septbr.

Vorschüsse an Flüchtlinge An 4 Flüchtlinge zur Reise nach Amerika Reisekosten nach Schleswig-Holstein . . . Kleine Unkosten, Porto, Inkasso etc. . . . In die Menage 39 Unterstützungen ä 6 d 2 dto. " 1s 1 Unterstützung ä 10 s. und 1 ä 5 s Vertheilt nach Vorschrift des Gebers, Herrn Berg Vorschüsse an Flüchtlinge Kleine Spesen Summa:

8 5 7 —

14 — — —

8 1 -

90

s. 4

d.





3 11 4 19 2 15 15 18 6





3 8 6 — —

— —

10

3

6

Da die vier unterzeichneten Mitglieder des bisherigen social-demokratischen Committee's bei Ablegung dieser Rechnung ihren Austritt aus dem Committee erklärten, ernannte die Gesellschaft in Great Windmill Street eine Commission zur Prüfung der Bücher und Quittungen, welche am 15. d. ihren Bericht dahin erstattete, daß sie Alles in Ordnung gefunden hat. Die Unterzeichneten hielten es für nöthig, sämmtliche Bücher und Quittungen über ihre Verwaltung bei dem bisherigen Cassirer, C.Pfänder, 21, King Street, Soho Square, zu belassen, da sie nicht nur aus dem Committee, sondern auch aus der Gesellschaft getreten sind und diese Dokumente bei etwaigen Reklamationen von Seiten des Publikums nicht entbehren können. Die Geldsender werden daher ersucht, Mandatare in London zu ernennen, um Bücher und Quittungen bei dem genannten bisherigen Cassirer einzusehen. London, den 18. September 1850. Carl Marx. H. Bauer. C. Pfänder. Fr. Engels.

582

Quittungen f ü r das S o z i a l - d e m o k r a t i s c h e

Flüchtlingskomitee

v o m 20. S e p t e m b e r 1850

|Von Dr. Marx 10 Schillinge Steri, als Unterstützung erhalten zu haben bescheinigt London 20 September 1850 Klose.

5

Von Dr. Marx, Jeder 10 sh. erhalten zu haben bescheinigen 20 September 1850 Ferd. Wolff W. Liebknecht. I

583

Antrag des Kreises London an die Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten in Köln über den Ausschluß der Mitglieder des Sonderbundes Auszug aus der Ansprache der Kölner Zentralbehörde vom 1. Dezember 1850

/Nachdem der Beschluß gefaßt war, ist uns daher von dem durch Eccarius in L[ondon] gebildeten Kreise auch der formelle Antrag zugegangen:

„sämmtliche Mitglieder des Sonderbundes, speciel Schapper, Willich, Schärttner, Lehmann, Dietz, Gebert, Frankel, letztere sieben mit Namennennung, auszustoßen und diesen Beschluß sämmtlichen Kreisen und Gemeinden des Bundes mitzutheilen, ebenso dem Sonderbunde in Lfondon] und seinen Leitern."

5

Dieser Antrag wurde auf folgende, allerdings höchst triftige Gründe gestützt, welche wir zur näheren Kenntniß der Personen ebenfalls dem ganzen Bunde mittheilen:

„1) sie haben an außerhalb des Bundes bestehende Behörden geheimer Gesellschaften, an Flüchtlinge aller Nationalitäten über den Zwiespalt in L[ondon] berichtet und dazu falsch berichtet, 2. sie befinden sich in offener Rebellion gegen die legale C[entral-]B[ehörde] in Köln, handeln ihren Beschlüssen zum Trotz und lassen zur Gründung eines Sonderbundes einen Emissair in Deutschland umherreisen, 3. sie haben sämmtliche Verpflichtungen, welche Mitgliedern] geheimer Gesellschaften obliegen, gegen die Glieder des Krfeises] Londfon] verletzt und verletzen sie noch fortwährend, 4. sie haben seit der Trennung alle Gesetze geheimer Gesellschaften übertreten und ein längeres Bleiben derselben im Bunde würde ihnen nur Vorschub zur Auflösung desselben leisten." /

584

10

15

th.

JkMlML — ^ r

\ t

v

^

^

1C

ij^-T

.s V ' W ^ -

IU.

t

» f t

-

\

w

-

Quittungen für das Sozial-demokratische Flüchtlingskomitee

1

*

••

Rede von Friedrich Engels über die Ursachen der Niederlage der Revolution Aus einem Bericht über die Versammlung der Fraternal Democrats vom 30. Dezember 1850

The Northern Star. Nr. 689, 4. Januar 1851

[...] M. Engels, (who, with Carl Schapper, attended as a deputation from the German Society,) also responded to this sentiment, thanked them in the name of his brethren for their sympathy, and expressed his best wishes for the prosperity of the English people. He then entered into a long and elaborate statement of the causes of the failures abroad, and the consequent reaction, showing that it equally arose from the ignorance of the people and the treachery of their leaders. [...]

587

Statuten des Bundes der Kommunisten mit Bemerkungen von Karl Marx

|Statuten des Kommunistischen Bundes. 1.) Der Zweck des Kommunistischen Bundes ist, durch alle Mittel der Propaganda und des politischen Kampfes die Zertrümmerung der alten Gesellschaft, — d. Sturz der Bourgeoisie — die geistige, politische und ökonomische Befreiung des Proletariats, die kommunistische Revolution durchzuführen. Der Bund vertritt in den verschiedenen Entwicklungsstufen, welche der Kampf des Proletariats zu durchlaufen hat, stets das Interesse der Gesammtbewegung, wie er stets alle revolutionären Kräfte des Proletariats in sich zu vereinigen und zu organisiren sucht; er ist geheim und unauflöslich, so lange die proletarische Revolution ihr Endziel nicht erreicht hat. 2.) Mitglied kann nur werden, wer folgende Bedingungen vereinigt: a.) Freiheit von aller Religion, praktische Lossagung von jedem kirchlichen Verbände und allen nicht durch die bürgerlichen Gesetze gebotenen Ceremonien. b.) Einsicht in die Bedingungen, den Entwicklungsgang und das Endziel der proletarischen Bewegung. c.) Fernhaltung von allen Verbindungen und partiellen Bestrebungen, welche dem Zwecke des Bundes feindlich oder hinderlich sind. d.) Fähigkeit und Eifer für die Propaganda, unerschütterliche Ueberzeugungstreue, revolutionäre Thatkraft. e.) strengste Verschwiegenheit in allen Bundesangelegenheiten. 3.) Ueber die Befähigung zur Aufnahme entscheidet die Einstimmigkeit der Gemeinde. Die Aufnahme geschieht gewöhnlich vor versammelter Gemeinde durch den Vorsteher. Die Mitglieder geloben, sich den Beschlüssen des Bundes unbedingt zu unterwerfen. | | 4.) Wer die Bedingungen der Mitgliedschaft verletzt, wird ausgeschlossen. Ueber die Ausschließung Einzelner entscheidet die Stimmenmehrheit der Gemeinden. Ganze Gemeinden kann die Centraigewalt ausschließen, wenn von einer Kreisgemeinde darauf angetragen ist. Die Ausgeschlossenen werden dem ganzen Bunde angezeigt und gleich allen verdächtigen Subjekten von Bundes wegen überwacht. 5.) Der Bund gliedert sich in Gemeinden, Kreise, Centraibehörde und Congreß. 6.) Die Gemeinden bestehen aus wenigstens drei Mitgliedern derselben Lokalität. Sie wählen sich jede einen Vorsteher, der die Sitzungen leitet, und einen Stellvertreter, der die Kasse führt.

588

5

10

15

20

25

30

Statuten des Bundes der Kommunisten mit Bemerkungen von Karl Marx

5

10

15

20

25

30

35

40

45

7.) Die Gemeinden eines Landes oder einer Provinz stehen unter einer Hauptgemeinde, dem Kreise, welcher von der Centraibehörde ernannt wird. Die Gemeinden stehen direkt nur mit ihrem Kreise in Verbindung, die Kreise mit der Centraibehörde. 8.) Die Gemeinden versammeln sich regelmäßig wenigstens alle 14 Tage; sie stehen in wenigstens monatlicher Correspondenz mit ihren Kreisen; die Kreisgemeinden in wenigstens zweimonatlicher mit der Centraibehörde; die Centraibehörde giebt alle drei Monate Bericht über die Lage des Bundes. 9.) Die Vorsteher und Stellvertreter der Gemeinden und Kreise sind auf ein Jahr gewählt und jeder Zeit von ihren Wählern absetzbar; die Mitglieder der Centraibehörde sind nur absetzbar durch den Congreß. 10.) Jedes Bundesmitglied hat einen monatlichen Beitrag zu zahlen, dessen Minimum von dem Congreß festgesetzt || wird. Diese Beiträge gehen zur Hälfte an die Kreise, zur Hälfte an die Centraibehörde, und werden verwandt zur Deckung der Verwaltungskosten, zur Verbreitung propagandistischer Schriften und zur Aussendung von Emissären. Die Kreise tragen die Kosten der Korrespondenz mit ihren Gemeinden. Die Beiträge werden alle 3 Monate an die Kreise gesandt, welche die Hälfte der Gesammteinnahme an die Centraibehörde schicken und gleichzeitig über Ausgabe und Einnahme ihrer Gemeinden Rechenschaft geben. Die Centralbehörde legt dem Congreß Rechnung über die ihr zugegangenen Gelder. Außerordentliche Kosten werden durch außerordentliche Beiträge bestritten. 11.) Die Centralbehörde ist das Vollziehungsorgan des ganzen Bundes. Sie besteht aus wenigstens 3 Mitgliedern, wird gewählt und ergänzt von dem Kreise, wohin der Congreß den Sitz derselben verlegt, und ist nur dem Congreß Rechenschaft schuldig. 12.) Der Congreß ist das gesetzgebende Organ des ganzen Bundes. Er besteht aus den Abgeordneten der Kreisversammlungen, welche jede für je fünf Gemeinden einen Deputirten wählen. 13.) Die Kreisversammlung ist die Repräsentation des Kreises, welche regelmäßig alle Vierteljahre an dem Kreisorte unter der Leitung des Vorstands der Hauptgemeinde zur Berathung der Kreisangelegenheiten zusammentritt. Jede Gemeinde sendet dazu einen Abgeordneten. Die Kreisversammlung zur Wahl der Bundesabgeordneten geschieht unabänderlich in der Mitte Juli jedes Jahres. Art. 5. Gemeinde Art. 6. Kreis. Art. 7. Centralbehörde. Art. 8. Congress. Art. 9. Aufnahme in den B[und] Art. 10. Ausstoßung aus d[em] B[und]/Geldverhältnisse. | 114.) Vierzehn Tage nach dem Schluß der Kreiswahlversammlungen tritt der Congreß von Rechts wegen an dem Sitze der Centralbehörde, wenn diese keinen andern Ort bestimmt hat, zusammen. 15.) Der Congreß empfängt von der Centralbehörde, welche in ihm Sitz, aber keine Stimme hat, den Rechenschaftsbericht über ihre gesammte Thätigkeit und über die Lage des Bundes; er erklärt die Grundsätze der vom Bunde zu befolgenden Politik,

589

Statuten des Bundes der Kommunisten mit Bemerkungen von Karl Marx

entscheidet über Abänderungen in den Statuten und bestimmt den Sitz der Centraibehörde für das nächste Jahr. 16.) Die Centraibehörde kann in dringenden Fällen einen außerordentlichen Congreß berufen, welcher alsdann aus den von den Kreisen zuletzt gewählten Abgeordneten besteht. 17.) Streitigkeiten unter einzelnen Mitgliedern derselben Gemeinde entscheidet endgültig die Gemeinde; desselben Kreises die Kreisgemeinde, verschiedner Kreise die Centraibehörde; persönliche Klagen über Mitglieder der Centraibehörde gehören vor den Congreß. Streitigkeiten unter Gemeinden desselben Kreises entscheidet die Kreisgemeinde; unter Gemeinden und ihrem Kreise oder unter verschiedenen Kreisen die Centraibehörde; doch steht im ersten Falle die Berufung an die Kreisversammlungen, im zweiten an den Congreß offen. Der Congreß entscheidet auch alle Conflikte der Centraibehörde mit den Unterbehörden des Bundes. I

590

Artikel und Übersetzungen,

die mit Marx' oder Engels' Hilfe verfaßt wurden

Johann Georg Eccarius Die Schneiderei in London oder der Kampf des großen und des kleinen Kapitals

Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. H. 5/6. Mai-Oktober 1850

|lll| Die Schneiderei in London oder der K a m p f des großen und des kleinen Capitals.

5

10

15

20

25

Der Dampf und die Maschine, diese Würgengel aller Stabilität und ihr G e f o l g e , das große Capital f a n g e n an ihren vernichtenden Einfluß selbst auf diejenigen G e s c h ä f t e auszuüben, in d e n e n e s bis jetzt n o c h nicht gelungen ist, die Maschine mit Erfolg anzuwenden. D e r Einfluß der großen Industrie wirkt aber k e i n e s w e g s vernichtend auf die G e s c h ä f t e überhaupt; er wirkt so nur, w e n n die G e s c h ä f t e , deren sie sich bemächtigt, einen mittelalterlich-spiesbürgerlich patriarchalischen Charakter haben. Die große Industrie hatte bei ihrem ersten Auftreten nicht Kapital genug zur Verfügung, um sich sogleich aller kleinbürgerlichen G e w e r b s z w e i g e zu bemächtigen. D a s vorhandene Kapital war kaum hinreichend diejenigen Produkte, w e l c h e den größten A b s a t z auf dem Weltmarkt fanden und die zur Verarbeitung derselben nöthigen M a s c h i n e n a n z u s c h a f f e n . G e w e r b e , deren Produkte z u n ä c h s t nur im kleinen auf benachbarten Märkten verkauft werden konnten und s o l c h e deren Produktion v o n den direkten Bestellungen der K o n s u m e n t e n abhing, mußten daher n o t w e n d i g e r w e i s e ihren mittelalterlichen Zunftcharakter mehr oder weniger beibehalten; sie blieben in den H ä n d e n der Kleinbürger. S o lange alles vorhandene große Kapital mit Vortheil in der großen Industrie angelegt w e r d e n konnte, fiel e s den | | l l 2 | großen Kapitalisten nicht ein sich auf kleinhändlerische Spekulationen einzulassen. E s trat sogar ein M o m e n t ein, w o die große Industrie v e r s c h i e d e n e n kleinbürgerlichen G e w e r b e n e i n e n früher nie gekannten A u f s c h w u n g gab, der j e d o c h nur dazu beitrug dieselben später d e s t o sicherer zu ruiniren. D i e N a c h f r a g e auf d e m Weltmarkt konnte für die Länge der Zeit nicht gleichen Schritt halten mit der Vermehrung der Produktivkräfte; obgleich sich die N a c h f r a g e sehr schnell vermehrte, so vermehrte sich durch den enormen Gewinn, den die Kapitalisten machten, das Produktivkapital und dadurch die Produktionsin-

593

Johann Georg Eccarius

Strumente doch noch schneller. Die unvermeidliche Folge war heftige Konkurrenz unter den Kapitalisten, Herabsetzung der Preise, Verminderung des Profits und Zurückziehung von Kapital. Jetzt erst fingen die großen Kapitalisten an sich um kleinbürgerliche Gewerbe zu kümmern. Die Schneiderei, Eins der gewinnreichsten, zog bald ihre Aufmerksamkeit auf sich und wir werden in der Folge sehen, in wie fern ihre Unternehmungen mit Erfolg gekrönt worden sind. Im Mittelalter nahm der Schneider trotz seines Degens an der Seite eine sehr prekäre Stellung in der Gesellschaft ein. Wie heute auf dem Lande, so war es damals allgemein, daß die Leute ihre Kleiderstoffe selbst kauften. Der Schneider gab nur die Form, er arbeitete daher nicht mit seinem eigenen Produktionsinstrument, sein Rohmaterial war fremdes Eigenthum, sein Einkommen beschränkte sich deßhalb auf einen Arbeitslohn, der so eben hinreichte, ihn mit seiner Familie und Gesellen, wenn er deren hatte, zu ernähren. Wollte er außer diesem noch etwas gewinnen, so mußte er sich von seinen Kunden als Diener, von den Tuchkrämern als Helfershelfer brauchen lassen. Wer sich irgend ein Kleidungsstück anschaffen wollte, konnte den Schneider kommandiren mit zum Tuchkrämer zu gehen, um die Aechtheit der zu kaufenden Waaren zu prüfen und, wenn der Handel abgeschlossen war, dieselben in Empfang zu nehmen und nach Haus zu tragen. Der Schneider ließ sich bei solchen Gelegenheiten zwar seinen Zeitverlust bezahlen, aber sein direkter Gewinn bestand in den Prozenten, welche ihm der Krämer zukommen ließ, die sich immer nach der Größe des Betrugs richteten, welcher an den Kunden des ehrlichen Schneidermeisters begangen j1113) wurde. So etwas wurde jedoch dem Schneider nicht immer geboten. Da die besten Kunden ihre Stoffe häufig auf Rechnung oder Kredit nahmen, so wurde der Handel in den meisten Fällen ohne den Schneider abgemacht. Der Tuchkrämer war immer die Hauptperson, und wenn der Schneider nicht verstand mit demselben in gutem Einverständniß zu leben, so lief er jeden Augenblick Gefahr seine Kundschaft zu verlieren. Erst in der letzten Hälfte des vorigen Jahrhunderts fing man allmählig an den Schneider mit dem Einkauf der Stoffe zu beauftragen; die elegante Welt fand dieses so bequem, daß es bald als ein Akt der Kargheit angesehen wurde, wenn ein Gentleman selbst zum Tuchkrämer ging. Von nun an hatten die Schneider den Knopf auf dem Beutel und die Tuchkrämer waren ihrerseits gezwungen, die Gunst der Schneider nachzusuchen und ihnen Kredit zu geben. Dieser Wechsel hatte eine große Veränderung in den Einkünften der Schneider zur Folge. Das Rohmaterial, welches sie verarbeiteten, hörte auf fremdes Eigenthum zu sein; sie brauchten sich nicht länger mit bloßem Arbeitslohn zu begnügen, sie fingen an Profit zu machen und der Schneidermeister, der bisher nur Schnitt und Form gegeben hatte, verwandelte sich plötzlich in einen Mann der den ganzen Rock zu verkaufen hatte. In der ersten Zeit waren es nur die Leibschneider der Aristokratie, welche sich diese neue Quelle des Gewinns eröffneten, dieses rief Streitigkeiten unter den Meistern hervor, die so weit gingen, daß die Regierung 1768 genöthigt war einzuschreiten. Die von der Aristokratie begünstigten Meister waren vermittelst ihres Profits im Stande ihren Arbeitern besseren Lohn zu geben als die Uebrigen. Die minder begünstigten, d. h. die Schneider der Bürgerklasse, liefen Gefahr ihre besten Arbeiter zu verlieren, indem ihre Einkünfte nicht erlaubten höheren Lohn zu geben. Die Regierung erließ deshalb ein Gesetz, nach welchen den Meistern in London und dessen fünf Meilen weitem

594

5

10

15

20

25

30

35

40

45

Die Schneiderei in London

5

10

15

20

25

30

35

40

45

Umkreis verboten war mehr als 2 Schillinge und 6 Pence per Tag zu geben, den Gesellen wurde verboten mehr zu nehmen. Durch die Verwandelung der Schneider in halbe Kaufleute wurde die Grundlage zu der später fast weltberühmten Prosperität derselben gelegt. Außer dieser VerWandlung ||114| trugen noch gegen das Ende des vorigen Jahrhunderts zwei der wichtigsten Ereignisse dazu bei, die Prosperität auf den höchsten Gipfel zu treiben. Das Eine war die Erfindung und Einführung der Wollspinnmaschine, das andere war die französische Revolution. Die Einführung der Spinnmaschine in die Wollmanufaktur mußte unbedingt günstige Resultate für die Schneiderei erzeugen. Einerseits verminderte sie schon durch die Ersparung von Händearbeit die Produktionskosten und dadurch den Preis der Waaren selbst. Anderseits wirkte sie selbst produktiv, indem das Maschinengespinnst viel feiner war als das Handgespinnst, mithin eine größere Quantität Waaren aus derselben Quantität Wolle lieferte, wodurch eine weitere Herabsetzung der Preise möglich wurde. Da nun die Wollenwaaren das Hauptrohmaterial des Schneiders ausmachen, mußte der Werth seines Produktivkapitals in demselben Maaße steigen als die Preise seines Rohmaterials fielen. Denn wenn er früher für eine gewisse Summe Geldes nur 10 Yards Tuch bekommen hatte, und er bekam jetzt 15 oder 20 Yards für dieselbe Summe, so konnte er mit demselben Kapital beinah doppelt so viel Geschäfte machen wie früher. Dabei berechnete er seinen Profit nicht nach dem ausgelegten Kapital sondern nach der Anzahl der Röcke, Hosen u. s. w. Ein anderes Resultat welches der Mehrertrag der Maschine zur Folge hatte, war größere Verschiedenheit der Kleiderstoffe, größere Auswahl der Farben u. s. w., wobei der Wechsel der Moden sehr beschleunigt und die elegante Welt zu größerer Verschwendung verleitet wurde. Die französische Revolution von 1789 und ihre Ergänzung von 1793, von der englischen Aristokratie noch heute als ein Akt der Ruchlosigkeit betrachtet, eröffnete durch ihre Konsequenzen eine direkte Quelle des Gewinns für die Aristokratie und Bourgeoisie Englands. Der große fromme General-Exploiteur John Bull, der sich von Kopf bis zu Fuß über die gottlosen Thaten der ersten französischen Revolution entrüstet, streicht noch immer ruhig seinen Gewinn ein, ohne auch nur im mindesten anzuerkennen, was diese verhaßte Revolution für ihn gethan hat.| |l 15 [ England fing im Jahre 1793 offenen Krieg mit der französischen Republik an, um die Pöbelherrschaft in Paris zu Boden zu schlagen und den legitimen Fürsten einzusetzen. Die Macht eines revolutionirten Volkes belehrte England eines andern, aber indem sich der Krieg in die Länge zog, eröffnete er der englischen Aristokratie ein Feld, worauf Ehre, Gehalt und Pension zu erwerben war. Der Finanzbourgeoisie eröffnete er ein neues Feld der Spekulation. Die Vergrößerung der Armee erforderte eine bedeutende Vermehrung der Offiziere, wobei die Söhne der Aristokraten immer den Vorzug hatten. Die Kosten der Armee verdoppelten sich während der ersten drei Jahre dreimal, die jährlichen Ausgaben für die Armee stiegen während der Dauer des Kriegs von nahe an zwei Millionen auf 14 883 264 P. Sterlinge, ausschließlich der Artillerie-Munition. Außer dieser Goldgrube, deren Ausbeutung jedoch etwas unbequem und lebensgefährlich

595

Johann Georg Eccarius

war, wurde der englischen Aristokratie eine andere direkt aufgezwungen, deren Ausbeutung nur die Mühe machte, Pfundstücke in Empfang zu nehmen, also die Empfänger in ihrer gewohnten Bärenheuterei durchaus nicht störte. Schon seit 1776 war der Kornertrag Englands nicht mehr für den eigenen Bedarf hinreichend. Die Kontinentalsperre unter Napoleon schnitt auf einmal alle europäischen Zufuhren ab, erzeugte Theuerung und Hungersnoth in England. Die Folge war, daß der Bodenpreis außerordentlich stieg und neue Ländereien in Bebauung gesetzt werden mußten. So wurde das Einkommen der Aristokratie, die Grundrente, ungemein vermehrt und selbst nach Beendigung des Kriegs schien sie diese Mehreinnahme durch die Einführung der Korngesetze verewigen zu wollen. Die Finanzbourgeoisie machte nicht minder gute Geschäfte. Die Gesamtsumme der Anleihen, welche von 1793 bis 1815 unter ziemlich schlechten Bedingungen für die Regierung kontrahirt wurden, betrug nicht weniger als 631 Millionen Pfund Sterling. Um die erhöhten Preise der Lebensmittel und die vermehrten Staatsausgaben zu bestreiten, war es vor allen Dingen nöthig die Produktivkräfte, den Handel zu vermehren und zu erweitern. Kein Staat kann seine Ausgaben dauernd || 116| vermehren, ohne die Produktion in gleichem Maaße zu vermehren. Die Staatsausgaben Englands vermehrten sich aber nicht einfach, sie verdoppelten, verdreifachten und vervierfachten sich bis zur Beendigung des Kriegs. Derselbe Krieg, der diese Mehrausgaben verursacht hatte, bot auch zugleich das Heilmittel. Durch die Siege der englischen Flotte eroberte England nebst einer Anzahl Kolonien die Herrschaft auf dem Meere und die Oberherrschaft auf dem Weltmarkt. Wie sehr die industrielle Bourgeoisie diese Siege auszubeuten wußte, beweis't die Ausfuhr von brittischen Fabrikwaaren, die von 1793 bis 1815 von 19676685 auf 60683 894 Pfund Sterling stieg. Leicht erworbene Reichthümer haben stets Luxus und Schwelgerei im Gefolge. Die Landaristokratie vor allen ist dafür bekannt, daß sie ihre Revenüen immer noch schneller verpraßt als sie einkommen. Wer erwägt, daß Kleidungsstücke Hauptluxusartikel, und Haupt- und Residenzstädte Centraipunkte des Luxus und der Schwelgerei sind; wem ferner bekannt ist, mit welcher Geschicklichkeit kleine Geschäftsleute in großen Städten ihre verschwenderischen Kunden übers Ohr zu hauen wissen, der wird leicht begreifen, wie diese Umgestaltung der Dinge ein wahres Kalifornien für die Londoner Schneider und wie Stulz ein Millionair werden konnte. Von Alters her war es in London Gebrauch und gesetzlich garantirt, daß die Schneiderarbeiter bei öffentlicher Landestrauer doppelten Lohn erhielten*). Während der Dauer des Kriegs hatten sie durch Arbeitseinstellungen ihren Lohn auf sechs Schillinge per Tag erhöht. Dieß gab bei öffentlicher Trauer einen Wochenlohn von 3 £ 12 S. oder 24 «f preußisch. Die Meister büßten dabei nichts ein, indem sie ihrerseits wieder Extrapreise von den Kunden erhielten. Im Jahre 1830 als Georg IV. starb, verweigerten sie den doppelten Lohn und hingen Zettel an die Fenster mit der Aufschrift: Keine Extrapreise für Trauerkleider. Nur wenige Meister folgten dem altherkömmlichen Gebrauch, die Arbeiter stellten die Arbeit ein, aber Mangel an Geld auf || 1171 der einen und die Zufuhr der Provinzen auf der andern Seite nöthigten sie *) Die Ursache war, daß die Schneiderei gewöhnlich eine Zeitlang ins Stocken gerieth, sobald die Trauerkleider verfertigt waren.

596

5

10

15

20

25

30

35

40

45

Die Schneiderei in London

5

10

15

20

25

30

35

40

45

nach wenigen Wochen nachzugeben und der alte Gebrauch war für immer abgeschafft. Um diese Zeit fing die Zufuhr von Arbeitern schon an größer zu werden als die Nachfrage. Die Arbeiter von verschiedenen Geschäften fingen an eine Art Vereinigung mit einander zu bilden, die den Zweck hatte entweder in Zeiten der Arbeitslosigkeit oder bei Gelegenheit der Arbeitseinstellungen sich gegenseitig zu unterstützen. Im Jahre 1834 legten 20000 Schneider die Arbeit nieder und verlangten zunächst eine Reduktion der Arbeitszeit von 2 Stunden per Tag, wodurch den Arbeitslosen Beschäftigung gegeben werden sollte. Da die bisherige Arbeitszeit auf 12 Stunden per Tag festgesetzt war, konnten nach dieser Reduktion auf je 200 zwanzig mehr beschäftigt werden. Die zweite Forderung war, daß der bisher gebräuchliche Lohn 6 Sh. per Tag nach wie vor bleibe mit der Bedingung, dem Meister solle nicht das Recht zustehen, von dieser Summa irgend einen Abzug zu machen, wenn der Arbeiter das vom Meister als einen Tag Arbeit bestimmte Quantum nicht vollenden konnte. Das Recht des Fortschickens sollte dem Meister bleiben. Diese Forderungen waren in der That neu. Bisher hatten die Arbeitseinstellungen nur Erhöhung der Preise zum Zweck gehabt und obgleich diese Forderungen eine Preiserhöhung enthielten, so war doch ihr Hauptzweck, die Zufuhr mit der Nachfrage auszugleichen, ohne das Einkommen des Individuums zu reduziren. Die Schneider hatten die Arbeit ohne Vorwissen ihrer Verbündeten eingestellt. Um sich aber der Bourgeoisie gegenüber keine Blößen zu geben, erkannten die übrigen Arbeiter das Geschehene an und gaben Unterstützung. Die meisten Arbeiter betrachteten die Sache der Schneider als ihre eigene, und in demselben Maaße wie der Streit an Oeffentlichkeit und Heftigkeit gewann, wurde die Verbindung enger. Die Organisation der Schneider nahm förmlich den Charakter einer geheimen Verbindung an. Sie theilten sich in Kompagnieen und Sektionen, machten öffentliche Demonstrationen, und um sich gegen heterogene Elemente in den Sitzungen zu sichern, wurde ein Feldgeschrei nebst sonstigen Kennzeichen ausgegeben und je nach Umständen gewechselt. | |l 18| Die Meister verweigerten jede Konzession. Die Aristokratie und Bourgeoisie, alarmirt über die allgemeine Theilnahme der Arbeiter wie über die ganz neue Forderung der Schneider, befürchteten, daß andere Geschäfte dem Beispiel der Schneider folgen würden, wenn diese ihren Zweck erreichten. Sie betrachteten dem Proletariat gegen über das Interesse der Schneidermeister als das Gesammtinteresse derBourder Besitzenden, und so wurde dieser Streit wirklich ein Kampf zwischen geoisie und dem Proletariat. Dieselben Reaktionäre, die heute jede Gelegenheit benutzen, die Industriellen als die Urheber alles Elendes der Arbeiter anzuklagen und sich als Beschützer des Proletariats aufzuwerfen, boten damals alle Mittel auf die Arbeiter zu besiegen. Die Schneidermeister empfingen Bestellungen über Bestellungen unter der Bedingung, daß man ihnen nicht allein diese Bestellungen, sondern die ganze Kundschaft entziehen würde, falls sie den Arbeitern nachgeben sollten. Nebenbei wurde selbst Beistand von Seiten des Parlaments und der Regierung zugesagt. Sir Henry Hardinge rief bei einer Gelegenheit im Parlament aus, er wolle lieber in bloßen Hemdsärmeln ins Parlament kommen, als daß den Schneidergesellen irgend ein Zugeständniß gemacht werde. Die Arbeiter ihrerseits exponirten die Betrügereien der Meister in öffentlichen Versammlungen wie in der Presse, um ihre

597

Johann Georg Eccarius

reichen Gegner von dem Recht ihrer Forderungen zu überzeugen. Aber alles vergebens. Ihre Fonds schmolzen zusammen und in weniger als drei Monaten mußten sie auf Gnade und Ungnade kapituliren. Die ganze Geschichte reduzirte sich demnach auf die Manifestation, daß die Zufuhr von Arbeitern größer war als die Nachfrage, und daß die Zeit wieder gekommen, wo die Meister Bedingungen stellen konnten und die Arbeiter zu verhungern hatten oder sich zu fügen. Vor 1834 hatten die großen Kapitalisten wahrscheinlich hinreichend Gelegenheit gefunden ihre Kapitalien anderweitig zu verwerthen als sich mit solchen Lumpereien wie Kleiderladen und dergleichen abzugeben. Andrerseits konnten sie den Kleinbürgern keine Konkurrenz machen, so lange nicht eine Anzahl Arbeiter vorhanden war, die der Hunger zwang unter den schlechtesten Bedingungen Arbeit zu || 119| nehmen. Die fortwährende Verminderung von Handarbeit durch Erfindung neuer und Verbesserung alter Maschinen führte der Schneiderei so viel junges Blut zu, daß dieses bald der Fall war, und sobald die nöthigen Bedingungen vorhanden waren, fingen auch die großen Kapitalisten an sich der Schneiderei zu bemächtigen. Früher gab es keine andere Kleiderladen als die sogenannten Trödelladen, die nur die allergeringste Sorte von Kleidungsstücken verkauften. Ihre Arbeiter waren entweder zu alt oder besaßen nicht die nöthige Geschicklichkeit, um bei den sogenannten respektablen Meistern zu arbeiten. Die großen Kapitalisten dagegen eröffneten ihre Magazine zunächst mit solchen Artikeln die von den zahlungsfähigen Arbeitern und von den Kleinbürgern getragen werden. Dabei hatten sie durch ihre stets vermehrte Zufuhr und dem immer größern Mangel an Beschäftigung den Vortheil sich die besten Arbeiter auszusuchen. Im Laufe der Zeit haben sie ihre Geschäfte so ausgedehnt, daß sie wirkliche Fabrikanten geworden sind und alle möglichen Kleidungsartikel vom geringsten bis zum feinsten fabriziren lassen und zwar zu solchen Preisen daß kein Kleinbürger im Stande ist mit ihnen zu konkurriren. In wenigen Jahren wird man es vielleicht eben so lächerlich finden, einen Anzug auf Bestellung machen zu lassen, als man es heute finden würde, wenn der Hut- oder Halstuch-Fabrikant auf die Bestellungen der Konsumenten warten wollte, ehe er ein Stück verfertigte. Die modernen Kleiderfabrikanten haben bereits über ein Drittheil der Londoner Schneiderei im Besitz und breiten ihre Geschäfte täglich mehr aus. Die drei Haupt-Firmas sind E. Moses & Sohn, Hyam, Nichols die nicht allein die Hauptfabrikanten für London, sondern für das ganze Königreich und die Kolonieen sind. Jede dieser Firme hat außer zwei großen Etablissements in London Zweigetablissements in allen größeren ProvinzialStädten. Die Ausfuhr von fertigen Kleidern nach den Kolonieen ist nicht minder bedeutend. Das Eigenthümlichste bei der ganzen Sache ist, daß gerade das Kleinbürgerthum, welches von den großen Kapitalisten direkt ruinirt wird, die Hauptkundschaft der Kleiderfabrikanten ausmacht. In demselben Maaße, wie sich die großen Kapitalisten der kleinbürgerlichen Geschäfte bemächtigen, sind die Kleinbürger selbst ||l20| genöthigt, ihre Waaren zu kaufen. Derselbe Kleinbürger, der vor zwanzig Jahren 4-5 £ für einen Rock bezahlen konnte, muß heute in Folge seines reduzirten Einkommens seinen Rock vielleicht für 2£ im Laden kaufen und dadurch den Geschäftsbetrieb seiner eigenen Klasse ruiniren. Der Schneiderspießbürger der noch vor wenigen Jahren selbstgefällig seinen Bart strich, wenn er von dem Ruin anderer Geschäfte hörte, und in dem glücklichen Wahn der Unantastbarkeit seiner Kunst

598

5

10

15

20

25

30

35

40

45

Die Schneiderei in London

5

10

15

20

25

30

35

40

45

sagte, „der Schneiderei sollen sie nichts anhaben ", wird heute mit Schrecken gewahr, daß seine kleinbürgerliche Kunst bereits so geknebelt ist, daß sie sich kaum noch rühren kann. Er berechnete weder, daß der große Kapitalist eine andere Betriebsweise einführen und bedeutend wohlfeiler produziren könne, noch daß jede Verbesserung der Maschinen, jede Substituirung von Weibern und Kindern an die Stelle von Männern in den Fabriken, so wie jede Handelskrise den Geschäften welche der Maschine noch nicht verfallen sind, eine Masse Arbeitskräfte zuführen muß, die unter allen Umständen einen verderblichen Einfluß ausüben. Je mehr die Arbeit von Männern in den Fabriken unnöthig wird, desto mehr werden Eltern gezwungen, ihre Söhne Geschäfte wie Schneiderei und Schuhmacherei erlernen zu lassen. In Zeiten der Handelskrisen werden regelmäßig eine Masse Kinder und junge Leute aus den Fabriken in die öffentlichen Arbeitshäuser gebracht, die ebenfalls zur Erlernung von dergleichen Geschäften angewandt werden. Die moderne große Agrikultur braucht immer weniger Handarbeit und liefert ebenfalls ein bedeutendes Kontingent. Ferner herrscht in kleinen Städten noch immer die Meinung, daß sich Schneider und Schuster ohne Kapital zu selbständigen Meistern empor arbeiten können, wodurch diese Geschäfte immer bevorzugt werden. So bald die jungen Sprößlinge ihre Lehrzeit beendigt haben, kommen sie theils aus Mangel an Arbeit, theils ihr Glück zu machen, in die großen Städte. Auf diese Weise kam es, daß die Anzahl der Schneiderarbeiter in London bis auf 35 000 anwachsen konnte, von welchen im Jahre 1848 '/3 fortwährend, V3 gelegentlich beschäftigt und V3 gänzlich arbeitslos war. Dazu kömmt noch, daß in demselben Maaße wie der Verdienst der Männer abnimmt, ||l2l| die Weiber und Töchter der Arbeiter und Kleinbürger gezwungen sind, Beschäftigung bei den Schneidern zu suchen und die Zahl derer, die mit Westenmachen und als Gehülfinnen der Arbeiter gegenwärtig ihr Bettlerdasein fristen ist nicht gering. Aus dem obigen geht hervor, daß das Kleinbürgerthum verloren ist, wo immer die große Industrie eindringt, trotz dem daß es sich auf eine gewisse Stufe mit derselben emporsch wingt. Betrachten wir nun diese beiden Zweige der Schneiderei, deren Produktionsweisen total verschieden sind, etwas näher. Die Produktionsweise des respektablen Schneidermeisters unterscheidet sich von der mittelalterlichen nur dadurch, daß der Konsument die Rohstoffe nicht mehr selbst kauft. Der kleinbürgerliche Schneidermeister muß noch heute wie ehedem auf die Bestellung eines Kunden warten bevor er einen Anzug produziren kann. Daher beschränkt sich der Markt für seine Produkte auf die nächste Umgebung seines Etablissements. Der Fabrikant produzirt seinen Anzug, bevor er sich nach einem Konsumenten umsieht. Wie jeder andere Fabrikant läßt er eine Quantität Waaren verfertigen und versendet sie im Großen nach denjenigen Märkten, wo er sie abzusetzen glaubt. Sein Markt beschränkt sich daher nicht auf die Stadt, nicht auf die Provinz, nicht auf das Land, in welchen die Waaren produzirt werden; sein Markt ist der Weltmarkt. Da der Markt des Schneidermeisters ein sehr beschränkter ist, muß er auch seine Einkäufe im Kleinen machen. Er kann höchstens schwarzes Tuch und einige andere gangbare Stoffe im Stück kaufen. Bunte Zeuge machen eine Auswahl nöthig, und da er nicht voraussetzen kann, daß Alle oder die Mehrzahl seiner Kunden Geschmack an einem und demselben Stoff finden, so darf er keine großen Quantitäten einkaufen. Er ist deshalb an den Kleinhändler

599

Johann Georg Eccarius

gebunden, dazu kömmt noch, daß er seinen Kunden kreditiren muß. Daher muß er in den meisten Fällen seine Waaren selbst auf Kredit nehmen, wodurch er sich unter keiner Bedingung vom Kleinhändler lossagen kann. Der Fabrikant kann vermittelst seines ausgebreiteten Marktes nicht allein alle Waaren im Stück, son|| 1221 dem selbst die Stücke in bedeutender Anzahl einkaufen. Er kann daher sein Rohmaterial direkt von der Fabrik beziehen, um so mehr, da er sein Produkt nur gegen baare Bezahlung verkauft. Da der Einkauf des Rohmaterials unter verschiedenen Verhältnissen statt findet, so müssen auch die Produktionskosten verschieden sein. Das Geschäft des Großhändlers ist: die Waaren aus der ersten Hand im Großen einzukaufen und dieselben in kleineren Quantitäten an die Kleinhändler wieder zu verkaufen. Dieser verkauft sie in noch kleineren Quantitäten an die Schneider. Während dieses Prozesses fallen eine Masse Auslagen und Arbeiten vor, welche die Waaren vertheuern und keinen andern Nutzen haben als daß sie die Produktion und Zirkulation hemmen. Der Großhändler muß nebst einem Waaren-Lager Träger und Commis halten, die durchaus weiter nichts zu thun haben, als die Waaren von einem Orte zum andern zu legen. Von hier werden sie zum Kleinhändler transportirt, wo dasselbe Spiel wieder von neuem beginnt, nur mit dem Unterschied, daß es ellenweise, nicht wie beim Großhändler stückweise geht. Daher ist es auch so viel kostspieliger, denn es macht eben so viel Arbeit eine einzige Elle zu verkaufen und in die Bücher einzutragen wie beim Großhändler ein ganzes Stück. Der Schneidermeister muß diese Arbeiten, Miethen, Extrazinsen und Profite in dem Preis seines Rohmaterials bezahlen. Der Fabrikant vermeidet diese unnöthigen Kosten ganz. Der kleine Schneidermeister muß aber auch für seine Arbeit mehr bezahlen als sie nach den Gesetzen der Konkurrenz werth ist. Da die Bestellungen sehr unregelmäßig eingehen, muß er beständig eine größere Anzahl Leute im Hause haben als er im Durchschnitt beschäftigen kann. Dieses erfordert wieder, daß er ein größeres Lokal als Werkstelle hält, als für die Größe seines Geschäfts nöthig ist. Es werden mehr Kohlen, mehr Gas verbrannt, denn das ganze muß für die größtmögliche Anzahl eingerichtet sein, die vielleicht nur zwei Monate im Frühling beschäftigt wird. Da nun die Arbeiter, so schlecht auch immer ihr Lohn sein mag, von dem, was sie in der Werkstatt verdienen, leben müssen, muß der Lohn immer so gestellt sein, daß sie für die Zeit, welche sie müssig ||l23| sitzen, theilweise entschädigt werden. Die Kosten für Zuschneider und Ausläufer sind dieselben das ganze Jahr hindurch wie in den zwei pressirtesten Frühlingsmonaten. Der Schneidermeister kann keinen fortschicken, wenn die gute Zeit vorüber ist, weil zuweilen doch Tage vorkommen, wo sie gebraucht werden, und wollte er sie je nach den Schwankungen des Geschäfts wechseln, so würden seine Kunden sehr unzufrieden sein, indem es ihnen höchst unbequem wäre, jeden Augenblick einen andern mit ihren Mucken und Deformitäten bekannt zu machen. Der Fabrikant weiß ungefähr wie viel er das Jahr hindurch absetzt. Er kann daher alles aufs genaueste einrichten. Seine Zuschneider brauchen keinen Augenblick müssig zu sein. Da ihm wenig darauf ankömmt, ob die Sachen einen Tag früher oder später fertig werden, indem er stets Vorrath hat, drückt er den Arbeitslohn noch unter das Minimum. Der Schneidermeister hat demnach keinen einzigen Vortheil für sich. Die Beweggründe des beiderseitigen Geschäftsbetriebs sind eben so verschieden als alle übrigen Verhältnisse. Der

600

5

10

15

20

25

30

35

40

45

Die Schneiderei in London

kleinbürgerliche Schneider ist immer ein Mann, der selbst die Profession erlernt. Er schwingt sich daher vom Arbeiter zum Meister empor. In den meisten Fällen fängt er mit wenig oder gar keinem Kapital an. Alles was ihm zu Gebote steht, sind einige Gönner, die ihm hier und da einen Kunden rekommandiren und vielleicht etwas 5 Kredit verschaffen. Er treibt daher sein Geschäft, um zunächst sich und seine Familie zu ernähren. Außerdem will er aber auch für seine Kinder sorgen d. h. er will Kapital erwerben. Der Fabrikant treibt sein Geschäft nur um sein Kapital besser zu verwerthen als es sich verwerthen würde, wenn er es nur auf Zinsen ausliehe. Seine häuslichen Ausgaben sind reine Nebensache. Der kleine Meister will also erst Kapital 10 aufhäufen. Deshalb muß er hohe Zinsen und Profite nehmen. Der Fabrikant will nur das aufgehäufte Kapital verwerthen und ist mit dem durch die Konkurrenz bestimmten Zins und Profit zufrieden. Nehmen wir an daß der Fabrikpreis einer gewissen Quantität Waaren = 100 £ sei, so gestaltet sich der Verkaufspreis der Kleider ungefähr wie folgt: |

11241 Kleinbürgerliche Einkaufspreis des Großhändlers Transport und andere Kosten Zins und Profit 10 pCt Einkaufspreis des Kleinhändlers Transport und andere Kosten Zins und Profit 15 pCt Einkaufspreis des Schneiders Arbeitslohn und andere zur Produktion gehörigen Kosten 60 pCt Zins und Profit 30 pCt Verkaufspreis

Schneiderei. £ 100 5 10 115

s.

d.





-



10 10

— —

14h

19 146

1 2

87 70

13 2

3 l2 / 25 773/,25

303

18

- 1 0 8 / . 25

I4/5

Fabrikmäßige Schneiderei. Einkaufspreis Transport und andere Kosten Arbeitslohn und andere zur Produktion gehörigen Kosten Zins und Profit 20 pCt Verkaufspreis

s.

d.

-

-

-

-

58 32

8 13

io 4 /* 98l/,75

196

2

7141/375

£ 100 5

601

Johann Georg Eccarius

Wir sehen also der Fabrikant kann dieselbe Quantität und Qualität um mehr als den dritten Theil wohlfeiler liefern als der Kleinbürger und dabei doppelten Zins und Profit machen. Die Theuerung ist aber nicht der einzige Nachtheil den die kleinbürgerliche Industrie hat, sie hat noch etwas im Gefolge, das überhaupt stockend auf den Verkehr einwirkt. Nehmen wir an, daß die verschiedenen Transaktionen zwi- 5 sehen Konsument und Produzent unter den günstigsten Verhältnissen, die es in der bürgerlichen Gesellschaft geben kann, d. h. in möglich kurzer Zeit und mit baarem Gelde abgemacht werden, so stellt sich folgendes heraus:|

125 J Kleinbürgerliche

Der Der Der Der

Schneiderei. £ 105 138 233 303

Großhändler braucht . Kleinhändler Schneider Konsument

[781] Moderne

Der Fabrikant braucht. . . Der Konsument

s.

d.



-

11 15 18 [4]

-

57/25 —108/125 [6,8/25]

Schneiderei. £ 163 196

s. 8 2

d. 10 7

359

11

5

Die kleinbürgerliche Industrie muß mehr als das doppelte Kapital in Zirkulation setzen, um dasselbe Produkt an den Konsumenten zu bringen. Welche Produktivität würde nicht eine demokratische Republik ä la Struve und 25 Consorten entwickeln. Wir haben gesehen wie die moderne große Industrie überall vernichtend auf das Kleinbürgerthum einwirkt. Es ist in der That weiter nichts als ein Rest der feudalen Gesellschaft und ist seiner sozialen Stellung nach durchaus reaktionär. Es liegt in seinem Interesse sich gegen jeden industriellen Fortschritt aufzulehnen und wenn 30 es sich für den politischen Fortschritt begeistert, so weiß es selbst nicht was es thut. Wenden wir uns wieder zu den Arbeitern. Seit der vierunddreißiger Niederlage haben sie keine allgemeine Arbeitseinstellung mehr gewagt. Da die Meister keine Attaquen zu fürchten hatten brauchten sie auch nicht mehr zu kombiniren. Daher ist die Herabsetzung des Lohns stückweise vor sich gegangen, hie und da fällt es 35 einmal vor, daß die Arbeiter in einer Werkstelle aufhören. Dieses geschieht aber nur, um nicht für denselben Meister unter schlechteren Bedingungen wie bisher zu arbeiten. Dem Nominalwerthe nach ist der Arbeitslohn bei den respektablen Meistern höchstens 10 bis 15pCt. herabgesetzt; faktisch sind es wenigstens 45 bis 50pCt. 602

Die Schneiderei in London

5

10

15

20

25

30

35

40

45

Diejenigen welche das ganze Jahr in Arbeit sind ||l26| oder vielmehr einen Meister haben, können im Durchschnitt höchstens auf 3V2 bis 4 Tage Arbeit per Woche rechnen. Rechnet man nun noch die gelegentlich Beschäftigten hinzu, so werden kaum 50pCt. des frühem Verdienstes herauskommen. Die Arbeiter sind demnach auf das Minimum reduzirt. Der einzige Vortheil, der ihnen zu Gebote steht, ist der, daß sie in den Werkstellen Muse genug haben, Bücher und Zeitungen zu lesen, sich über ihr Klasseninteresse aufzuklären und auf künftige Eventualitäten vorzubereiten. Diese Gelegenheit geht nicht unbenutzt vorüber. Die Stellung derjenigen Arbeiter welche für die Fabrikanten arbeiten ist eine andere. Der Kleiderfabrikarbeiter ist der wirkliche moderne Lohnarbeiter. Für ihn giebt es weiter nichts mehr als harte Arbeit und Elend, kein Tag der Erholung, keine Aussicht auf Befreiung oder Erleichterung innerhalb der bürgerlichen Gesellschaft. Wie Jeder andere Fabrikarbeiter ist er an seinen Posten gefesselt; sein Lohn erlaubt ihm nicht eine Stunde müssig zu sein und reicht nie über die gewöhnlichsten Lebensbedürfnisse hinaus. Der Preis, welchen der Fabrikant für die beste Arbeit bezahlt, verhält sich zu dem der respektablen Meister wie 2 und 3. Der Fabrikarbeiter, der die beste Arbeit macht, muß daher volle sechs Tage arbeiten, um so viel zu verdienen, wie der andere in vier. Jedoch ist er noch bei weitem besser gestellt als seine Mitarbeiter, denen nur die geringere Arbeit zu Theil wird. Der Preis der geringen Arbeit ist so gestellt, daß es für einen Mann fast unmöglich ist sein Leben dabei zu fristen. Der Arbeiter ist daher von vorn herein genöthigt selbst andere auszubeuten, er muß so viel Arbeit annehmen, daß er mit einigen Frauensleuten arbeiten kann, die wie er gezwungen sind unter jeder Bedingung Arbeit anzunehmen. Die Theilung der Arbeit wird dann so eingerichtet, daß er vielleicht den vierten oder fünften Theil des Rocks macht und seinen Gehülfinnen blos die Hälfte oder höchstens 2 / 3 des Lohns giebt. Diese Kategorie von Arbeitern und Arbeiterinnen bilden den eigentlichen Uebergang vom Sattessen zum Hungertod, vom Proletariat zum Pauperismus. Stets unter das Minimum herabgedrückt haben sie bei der geringsten Stockung des Geschäfts nur die Wahl zwischen Arbeitshaus oder Tod. Unsere Bourgeois-Oekonomen behaupten, daß der Arbeitslohn || 127 j nicht lange unter dem Minimum bleiben kann, weil, wenn die Arbeit ihren Mann nicht mehr nährt, die Arbeiter einerseits andere Beschäftigung suchen, andrerseits die Zufuhr ausbleibt, und daß es im schlimmsten Fall nur so lange währen kann, bis diejenigen Arbeiter aussterben, welche zu einem bestimmten Geschäft erzogen sind. Solche Theorieen mögen in Texas und Kalifornien wahr sein. England wo die Zufuhr in allen Geschäften größer ist als die Nachfrage straft sie Lügen, denn trotzdem, daß Tausende von Schneidern durch Typhus und Schwindsucht hinweggerafft werden, andere das Geschäft verlassen, wird die Zufuhr größer und der Arbeitslohn geringer. Ich habe oben schon angeführt wie sich die Schneider im allgemeinen rekrutiren. Es bleibt noch übrig darzustellen, auf welche Weise sich die Londoner und besonders der hungerleidende Theil derselben rekrutiren. Ausländer und junge Leute aus den Provinzen kommen nach London, theils um die große Weltstadt zu sehen, theils mehr Geld zu verdienen als anderswo. Alle kommen in der Absicht bei den respektablen Meistern zu arbeiten. Sobald die zwei oder drei Monate gute Zeit vorüber sind, werden 90 vom 100 der neuen Ankömmlinge gänzlich arbeitslos. Es bleibt ihnen Nichts übrig als auf die Landstraßen gehen und fechten, oder

603

Johann Georg Eccarius

unter den schlechtesten Bedingungen für die Fabrikanten zu arbeiten. Sie bequemen sich zu dem Letzteren in der Hoffnung in der nächsten guten Zeit glücklicher zu sein, aber umsonst. Die nächste gute Zeit vergeht auf dieselbe Weise und in Zeit von zwei Jahren sind sie so weit herunter gekommen, daß es ihnen selbst unmöglich wird sich nach besserer Arbeit umzusehen. Vielleicht begehen sie auch die Dummheit, sich zu 5 verheirathen und ihre Karriere ist gemacht. Der alte Körper des respektablen Geschäftszweigs liefert durch die fortwährenden Schwankungen und die beständige Abnahme des Geschäfts ebenfalls eine Masse Leute, die die Konkurrenz unter den Arbeitern immer mehr beschleunigen. Aus der ganzen Darstellung geht hervor, daß einerseits die kleinbürgerliche Pro- 10 duküonsweise zu viele Arbeitskräfte, zu viel Kapital verschlingt, den Verkehr und die Konsumption hemmt und mit jedem Tage unmöglicher wird, daß andrerseits die moderne ||l28| Produktionsweise, welche den industriellen Fortschritt vertritt, alles über den Haufen wirft, was sich ihr entgegenstellt und daß sich die Arbeit und das Elend ihres eigentlichen Produzenten in demselben Maaße vermehrt als sie selbst 15 vorwärtsschreitet. Die moderne Industrie muß daher nothwendiger Weise auf einem Punkt ankommen, wo ihre Konsumenten zahlungsunfähig werden und wo die Fortsetzung der Produktion innerhalb der bestehenden Eigenthumsverhältnisse überhaupt unmöglich wird, eine Krise die nur mit der gänzlichen Auflösung der bürgerlichen Gesellschaft und ihrer Eigenthumsverhältnisse endigen kann. 20 J. G. Eccarius. |

604

Karl Marx/Friedrich Engels Manifesto of the German Communist Party Übersetzung aus dem Deutschen von Helen Macfarlane mit Vorbemerkung von George Julian Harney

The Red Republican. Nr.21, 9. November 1850

|i6i|Manifesto of the German Communist Party. (Published in February, 1848.) The following Manifesto, which has since been adopted by all fractions of German Communists, was drawn up in the German language, in January 1848, by Citizens Charles Marx and Frederic Engels. It was immediately printed in London, in the German language, and published a few days before the outbreak of the Revolution of February. The turmoil consequent upon that great event made it impossible to carry out, at that time, the intention of translating it into all the languages of civilized 10 Europe. There exist two different French versions of it in manuscript, but under the present oppressive laws of France, the publication of either of them has been found impracticable. The English reader will be enabled, by the following excellent translation of this important document, to judge of the plans and principles of the most advanced party of the German Revolutionists. 15 It must not be forgotten, that the whole of this Manifesto was written and printed before the Revolution of February. 5

A frightful hobgoblin stalks throughout Europe. We are haunted by a ghost, the ghost of Communism. All the Powers of the Past have joined in a holy crusade to lay this ghost to rest,—the Pope and the Czar, Metternich and Guizot, French Radicals 20 and German police agents. Where is the opposition which has not been accused of Communism by its enemies in Power? And where the opposition that has not hurled this blighting accusation at the heads of the more advanced oppositionists, as well as at those of its official enemies? Two things appear on considering these facts. I. The ruling Powers of Europe acknowledge Communism to be also a Power. 25 II. It is time for the Communists to lay before the world an account of their aims and tendencies, and to oppose these silly fables about the bugbear of Communism, by a manifesto of the Communist Party.

605

Karl Marx/Friedrich Engels: Manifesto of the German Communist Party

Chapter I. Bourgeois and Proletarians. Hitherto the history of Society has been the history of the battles between the classes composing it. Freemen and Slaves, Patricians and Plebeians, Nobles and Serfs, Members of Guilds and journeymen,—in a word, the oppressors and the oppressed, have always stood in direct opposition to each other. The battle between them has sometimes been open, sometimes concealed, but always continuous. A never-ceasing battle, which has invariably ended, either in a revolutionary alteration of the social system, or in the common destruction of the hostile classes. In the earlier historical epochs we find almost everywhere a minute division of Society into classes or ranks, a variety of grades in social position. In ancient Rome we find Patricians, Knights, Plebeians, Slaves; in mediaeval Europe, Feudal Lords, Vassals, Burghers, Journeymen, Serfs; and in each of these classes there were again grades and distinctions. Modern Bourgeois Society, proceeded from the ruins of the feudal system, but the Bourgeois régime has not abolished the antagonism of classes. New classes, new conditions of oppression, new forms and modes of carrying on the struggle, have been substituted for the old ones. The characteristic of our Epoch, the E r a of the Middle-class, or Bourgeoisie, is that the struggle between the various Social Classes, has been reduced to its simplest form. Society incessantly tends to be divided into two great camps, into two great hostile armies, the Bourgeoisie and the Proletariat. The burgesses of the early Communes sprang from the Serfs of the Middle Ages, and from this Municipal class were developed the primitive elements of the modern Bourgeoisie. The discovery of the New World, the circumnavigation of Africa, gave the Middleclass—then coming into being—new fields of action. The colonization of America, the opening up of the East Indian and Chinese Markets, the Colonial Trade, the increase of commodities generally and of the means of exchange, gave an impetus, hitherto unknown, to Commerce, Shipping, and Manufactures; and aided the rapid evolution of the revolutionary element in the old decaying, feudal form of Society. The old feudal way of managing the industrial interest by means of guilds and monopolies was not found sufficient for the increased demand caused by the opening up of these new markets. It was replaced by the manufacturing system. Guilds vanished before the industrial Middle-class, and the division of labour between the different corporations was succeeded by the division of labour between the workmen of one and the same great workshop. But the demand always increased, new markets came into play. The manufacturing system, in its turn, was found to be inadequate. At this point industrial Production was revolutionised by machinery and steam. The modern industrial system was developed in all its gigantic proportions; instead of the industrial Middle-class we find industrial millionaires, chiefs of whole industrial armies, the modern Bourgeois, or Middle-class Capitalists. The discovery of America was the first step towards the

606

5

10

15

20

25

30

35

40

EQUAL1TT, I.IflFRTY. fRATEMITT.

I 3 I 3 S B BT &. I V l i m SAEKST. (i'RIR-E O y * P R X K T . SATURDAY, NOVEMBER 5), ISSO. Two things appear on con.ldtnng these Act. --• of the modern Boorgrtisie. . ..The discovery - Urir. I. Tb« ruling rower» of Kamp« acknowledge , oT tbe Ne» W*W. the all lb. Poware

Textersetzung, Textumstellung (verändert in, wurde zu)

, xxxx ]

Abbrechung Unlesbare Buchstaben Abgrenzung der Wiederholung aus dem Edierten Text (Lemmazeichen)

J~

Absatz (Verzeichnis der

Abkürzungen

siehe S. 671/672)

Inhalt Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Zeichen

Text

Apparat 671

Zur publizistischen Arbeit von Marx und Engels von Ende 1849 bis Juni 1851 Die Herausgabe der „ N e u e n Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue" Zur Mitarbeit an den Chartistenorganen „Democratic Rev i e w " , „ R e d Republican", „Friend of the People" und „ N o t e s to the People"

698

A P P A R A T Z U DEN E I N Z E L N E N T E X T E N DES B A N D E S

709

675 675

Friedrich Engels • Zur Berichtigung Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

3

Karl Marx • Déclaration au rédacteur de «La Presse» Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

5

Friedrich Engels • Zeichnungen der spanischen und portugiesischen Küste Entstehung und Überlieferung Zeugenbeschreibung, Korrekturen und Erläuterungen Friedrich "Times"

Engels • The German Social Democrats and the

Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

711

711 712 712 712

715 715 715

6

717 717 717

13

722

722 723

659

Inhalt

Friedrich Engels • Berechnungen zur Rentabilität und Auflagenhöhe der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue" Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Karl Marx/Friedrich Engels • Ankündigung der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue" Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Friedrich Engels • Letter from Germany I The political situation in Germany—The quarrel for supremacy between Prussia and Austria Entstehung und Überlieferung Erläuterungen Friedrich Engels • Letter from France I The excise on potable liquors Entstehung und Überlieferung Erläuterungen Friedrich Engels • Letter from Germany II Curious revelations concerning the despots of GermanyIntended war against France—The coming revolution Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Friedrich Engels • Letter from France II Striking proofs of the glorious progress of Red Republicanism! Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

Text

Apparat

15

725 725 726

17

729 729 731

21

733 733 733

24

736 736 736

30

737 737 737 737

34

740 740 740

Friedrich Engels • Die deutsche Reichsverfassungskampagne Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

37

741 741 746 747

Karl Marx • Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850 Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

119

766 766 771 787 790

Karl Marx/Friedrich Engels • Rezensionen aus Heft 2 der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue"

660

197

820

Inhalt

Text

Apparat 820 821 821

211

825 825 826 826

224

834 834 835

225

836 836 837

231

840 840 840

234

843 843 843

237

845 845 846

251

847 847 847 847

254

848 848 860

Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Karl Marx/Friedrich Engels • Revue. Januar/Februar 1850 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Karl Marx/Friedrich Engels • Ankündigung des Inhalts der Hefte 2 und 3 der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politischökonomische Revue" Entstehung und Überlieferung Erläuterungen Friedrich Engels • The Ten Hours' Question Entstehung und Überlieferung Erläuterungen Friedrich Engels • Letter from Germany III The Prussian King swearing to the Constitution and "Serving the Lord ¡"-Grand conspiracy of the Holy Alliance— The approaching onslaught on Switzerland—Projected conquest and partition of France I Entstehung und Überlieferung Erläuterungen Friedrich Engels • Letter from France III Signs of the times—The anticipated revolution Entstehung und Überlieferung Erläuterungen Friedrich Engels • Two years of a revolution; 1848 and 1849 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Friedrich Engels • Letter from France IV The elections—Glorious victory of the Reds—Proletarian ascendancy—Dismay of the ordermongers—New schemes of repression and provocations to revolution Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Karl Marx/Friedrich Engels • Ansprache der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom März 1850 Entstehung und Überlieferung Varianten- und Lesartenverzeichnis

661

Inhplt

Korrekturenverzeichnis

Text

Erläuterungen

Karl Marx/Friedrich

Engels • Vorbemerkung zum Abdruck

des Gedichtes „Jambes" von Louis Ménard Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

Karl Marx/Friedrich Engels • Rezensionen aus Heft 4 der „ N e u e n Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue" Entstehung und Überlieferung

Apparat 868 868

264

872 872 872

265

876 876

Variantenverzeichnis Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

877 877 877

Karl Marx/Friedrich Engels • Revue. März/April 1850 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

301

895 895 895 896

Friedrich Engels • Die englische Zehnstundenbill Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

305

897 897 897 898

Karl Marx • Louis-Napoléon und Fould Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

315

901 901 902

Karl Marx/Friedrich Engels • Gottfried Kinkel Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

318

Karl Marx/Friedrich Engels • Redaktionelle Bemerkung Entstehung und Überlieferung

321

Karl Marx/Friedrich Engels • Erklärung des Sozialdemokratischen Flüchtlingskomitees Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Erläuterungen

322

904

904 906 906

908 908 909 909 910 913

Friedrich Engels • Letter from France V Political situation after the March élections—The repeated election in Paris

Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

662

325

915

915 915

Inhalt

Karl Marx/Friedrich Engels • To the Editor of the "Times" Between May 24 and 27, 1850 Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis

Text

Apparat

328

916 916 917

Friedrich Engels • Letter from France VI (Fragment) Results of abolishing universal suffrage Entstehung und Überlieferung

329

Erläuterungen

Friedrich

Engels • Über die Losung der Abschaffung des

Staates und die deutschen „Freunde der Anarchie" Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Erläuterungen

Karl Marx/Friedrich

Engels • Ansprache der Zentralbehörde

des Bundes der Kommunisten vom Juni 1850 Entstehung und Überlieferung Varianten- und Lesartenverzeichnis Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

918

918

918

330

919 919 921 923

336

924 924 930 932 932

Karl Marx/Friedrich Engels • The Prussian refugees Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

343

941 941 942

Karl Marx/Friedrich Engels • Prussian spies in London Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Erläuterungen

345

944 944 946 946

Karl Marx/Friedrich Engels • To the Editor of the " G l o b e " Middle of June 1850

348

948

Entstehung und Überlieferung

948

Variantenverzeichnis Erläuterungen

Friedrich Engels • Letter from France VII The abolition of universal suffrage—The dotation for the President—Negotiations between Orleanists and Legitimists Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Karl Marx/Friedrich Engels • Erklärungen an den Redakteur der „Neuen Deutschen Zeitung"

949 949

350

950

950

950

950 354

952

663

Inhalt

Text

Apparat

Entstehung und Überlieferung

952

Erläuterungen

952

Karl Marx/Friedrich Engels • An die Redaktion der „WeserZeitung". 2. Juli 1850 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen Karl Marx • Liste der Mitglieder der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Friedrich Engels • Letter from Germany IV

The war in Schleswig-Holstein Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

Friedrich Engels • Letter from France VIII The Press Law—Prorogation of the Assembly Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Friedrich Engels • Der deutsche Bauernkrieg Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Karl Marx/Friedrich

Engels • Erklärung über den Austritt

aus dem Londoner Arbeiterbildungsverein Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

Karl Marx/Friedrich Engels • Fußnote zum Teilabdruck des „Manifestes der Kommunistischen Partei" Entstehung und Überlieferung

356

954 954 954

358

956 956 956

361

957 957 957 957

364

960 960 960 960

367

962 962 966 969 970

444

984 984 985

445

986 986

446

987 987 988

447

989

Karl Marx/Friedrich Engels • Anmerkung der Redaktion zu dem Artikel „ D i e Schneiderei in London" von Johann Georg Eccarius Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis

Karl Marx • Notizen über Deutschland für die „Revue. Mai bis Oktober 1850"

664

Inhalt

Text Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Karl Marx/Friedrich Engels • Revue. Mai bis Oktober 1850 Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Karl Marx/Friedrich Engels • Entwurf einer Erklärung Bauers und Pfänders über Gelder des Arbeiterbildungsvereins in London Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Erläuterungen

448

489

Apparat 989 989 990 990 993 995 996

1009 1009 1014 1015

Karl Marx/Friedrich Engels • Erklärung gegen Arnold Rüge Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Erläuterungen

491

1016 1016 1017 1018

Karl Marx • Gesammelte Aufsätze Entstehung und Überlieferung

493

1020 1020

Karl Marx/Friedrich Engels • Vorbemerkung zum Toast von Blanqui und Übersetzung des Toastes Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Friedrich Engels • To the Editor of the "Times". March 5, 1851 Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Karl Marx • Reflection Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Friedrich Engels • Bedingungen und Aussichten eines Krieges der Heiligen Allianz gegen ein revolutionäres Frankreich im Jahre 1852 Entstehung und Überlieferung

498

1024 1024 1030 1030 1030

501

1034 1034 1034 1035 1035

503

511

1037 1037 1038 1042 1042

1045 1045 665

Inhalt

Variantenverzeichnis Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

Karl Marx • The Constitution of the French republic adopted November 4, 1848 Entstehung und Überlieferung

Text

535

Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

Apparat 1047 1049 1049 1054

1054

1055 1055

ANHANG V o n M a r x und Engels mitverfaßte oder mitunterzeichnete D o k u m e n t e v o n Organisationen. B e r i c h t e über Reden

551

1063

553

1065 1065

Empfangsbescheinigung des Ausschusses zur Unterstützung deutscher politischer Flüchtlinge vom 16. Oktober 1849 Entstehung und Überlieferung

555

1067 1067

Empfangsbescheinigung des Ausschusses zur Unterstützung deutscher politischer Flüchtlinge vom 13. November 1849 Entstehung und Überlieferung

556

1068 1068

557

1069 1069 1070 1070

Aufruf zur Unterstützung deutscher Flüchtlinge Entstehung und Überlieferung

Rechnungsablage des Ausschusses zur Unterstützung deutscher politischer Flüchtlinge und Beschluß über die Gründung des Sozial-demokratischen Unterstützungskomitees Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Erläuterungen Einleitung zur Aktienzeichnung auf die „ N e u e Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue" Entstehung und Überlieferung

560

Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Rede von Friedrich Engels zum 2. Jahrestag der Französischen Februarrevolution. Auszug aus einem Bericht über das Bankett der „Société des proscrits démocrates socialistes" vom 25. Februar 1850 Entstehung und Überlieferung

666

1071

1071

1071 1071

562

1073 1073

Inhalt

Rechnungsablage des Sozial-demokratischen komitees von Anfang März 1850 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

Rede von Friedrich Engels anläßlich des 92. Geburtstags von Maximilien Robespierre. Auszug aus einem Bericht über das Bankett der Chartisten vom 5. April 1850 Entstehung und Überlieferung Protokoll der Sitzung des Sozial-demokratischen lingskomitees vom 8. April 1850 Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Erläuterungen

563

1074 1074 1075

566

1076 1076

567

1078 1078 1078 1078

568

1080 1080

569

1082 1082 1082 1083 1083

571

1085 1085 1085 1086 1086

572

1087 1087 1087 1088

575

1089 1089

576

1090

Flüchtlings-

Die deutschen Flüchtlinge in London. Erklärung des Sozialdemokratischen Flüchtlingskomitees Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Rechnungsablage des Sozial-demokratischen komitees für Mai, Juni und juli 1850 Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Erläuterungen

Apparat

Flücht-

Règlement de la société universelle des communistes révolutionnaires Entstehung und Überlieferung Rechnungsablage des Sozial-demokratischen komitees vom 23. April 1850 Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

Text Flüchtlings-

Flüchtlings-

Quittungen für das Sozial-demokratische Flüchtlingskomitee vom 9. September 1850 Entstehung und Überlieferung Rede von Friedrich Engels über die Züchtigung des Generals Haynau. Auszug aus einem Bericht über das Meeting der Fraternal Democrats vom 10. September 1850

667

Inhalt

Text Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Protokoll der Sitzung der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom 15. September 1850 Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Erläuterungen Rechnungsablage des Sozial-demokratischen Flüchtlingskomitees für die Zeit vom I.August bis 10. September 1850 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen Quittungen für das Sozial-demokratische Flüchtlingskomitee vom 20. September 1850 Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Erläuterungen Antrag des Kreises London an die Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten in Köln über den Ausschluß der Mitglieder des Sonderbundes. Auszug aus der Ansprache der Kölner Zentralbehörde vom 1. Dezember 1850 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Rede von Friedrich Engels über die Ursachen der Niederlage der Revolution. Aus einem Bericht über die Versammlung der Fraternal Democrats vom 30. Dezember 1850 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Statuten des Bundes der Kommunisten mit Bemerkungen von Karl Marx Entstehung und Überlieferung

Artikel und Übersetzungen, die mit M a r x ' oder Engels' Hilfe verfaßt wurden

Johann Georg Eccarius • Die Schneiderei in London oder der Kampf des großen und des kleinen Kapitals Entstehung und Überlieferung

668

Apparat 1090 1090 1091

577

1092 1092 1094 1097

581

1100 1100 1100

583

1102 1102 1102 1102

584

1104 1104 1105 1105

587

1110 1110 1110 1110

588

1111 1111

591

1113

593

1115 1115

Inhalt

Text

Apparat 1116 1116

605

1119 1119 1121

629

1122 1122 1122

641

1124 1124 1124

Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Karl Marx/Friedrich Engels • Manifesto of the German Communist Party. Übersetzung aus dem Deutschen von Helen Macfarlane mit Vorbemerkung von George Julian Harney Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Johann Georg Eccarius • The last stage of bourgeois society Entstehung und Überlieferung Erläuterungen Ernest Jones • A letter to the advocates of the co-operative principle, and to the members of co-operative societies Entstehung und Überlieferung Erläuterungen Ernest Jones • Letters on the Chartist programme. Letter III Entstehung und Überlieferung Erläuterungen Verzeichnis nicht überlieferter Arbeiten

648

1126 1126 1126 1128

REGISTER Literaturregister I. Arbeiten von Marx und Engels II. Arbeiten anderer Autoren

1133 1133 1134

III. Periodica

1145

Namenregister

1152

Geographisches Register

1192

Sachregister

1203

669

Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Zeichen I. Abkürzungen Anklageschrift

[Anklageschrift zum Kölner Kommunistenprozeß, 12. Juni 1852.] (Cöln [1852].)

BdK 1

Der Bund der Kommunisten. Dokumente und Materialien. [Hrsg.:] Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED. Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU. Bd. 1. 1836-1849. Berlin 1970.

IISG

Internationales Institut für Sozialgeschichte Amsterdam.

IML/ZPA Moskau

Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU. Zentrales Parteiarchiv.

MEGA® I/2

Karl Marx, Friedrich Engels: Historisch-kritische Gesamtausgabe. Im Auftr. d. Marx-Engels-Instituts Moskau hrsg. von D. Rjazanov. Abt. 1. Bd.2: Friedrich Engels: Werke und Schriften bis Anfang 1844 nebst Briefen und Dokumenten. Berlin 1930.

MEGA® I/4

Karl Marx, Friedrich Engels: Historisch-kritische Gesamtausgabe. Im Auftr. d. Marx-Engels-Instituts Moskau hrsg. von V. Adoratskij. Abt. 1. Bd.4: Friedrich Engels: Die Lage der arbeitenden Klasse in England und andere Schriften von August 1844 bis Juni 1846. Moskau, Leningrad 1933.

MEGA® I/6

Karl Marx, Friedrich Engels: Historisch-kritische Gesamt-

671

Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Zeichen

ausgäbe. Im Auftr. d. Marx-Engels-Instituts M o s k a u hrsg. von V. Adoratskij. Abt. 1. Bd. 6: W e r k e und Schriften von M a i 1846 bis M ä r z 1848. M o s k a u , Leningrad 1933. M E G A ® 1/1

Karl Marx, Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA). Hrsg. vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU und vom Institut für Marxismus-Leninismus beim Z K der SED. Abt. 1. Bd. 1: Karl Marx. Werke, Artikel, Literarische Versuche bis M ä r z 1843. Berlin 1975.

M E G A ® II/3.2

Karl Marx, Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA). Hrsg. vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU und vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED. Abt.2. Bd.3: Karl Marx. Zur Kritik der Politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863). Teil 2. Berlin 1977.

M E G A ® III/1

Karl Marx, Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA). Hrsg. vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU und vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED. Abt. 3. Bd. 1: Karl Marx, Friedrich Engels. Briefwechsel bis April 1846. Berlin 1975.

MEW 7

Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. [Hrsg.:] Institut für Marxismus-Leninismus beim Z K der SED. Bd. 7. Berlin 1960.

NRhZ. Revue

Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. Redigirt von Karl Marx. London, Hamburg, N e w York 1850. H. 1—6.

StA. Hamburg

Staatsarchiv Hamburg.

StA. Potsdam

Staatsarchiv Potsdam.

ZStA. Hist. Abt. II. Merseburg

Zentrales Staatsarchiv. Historische Abteilung II. M e r s e burg.

M3C® 8

K.Mapxc

u 0.SHre/ibc: CoHMHeHMH. [ I . A u s g . Hrsg.:]

HHCTMTYT K. Mapxca M 0.3Hrem>ca. T. 8. MocKBa, neHMHrpaa 1930. M 3 C ® 25

K.MapKC

m 0.SHrenbc:

HHCTMTyT

MapKca-3Hrenbca-/leHMHa

T. 25. [ M o c K B a , /leHMHrpaA]

672

ComiHeHMH.

1934.

[I.Ausg. npn

UK

Hrsg.:] BKn

(6).

Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Zeichen

II. S i g l e n H

Eigenhändige Niederschrift

H'

Autorisierte Niederschrift mit Schreibersigle

h

Nicht autorisierte Niederschrift (Ersatzzeuge)

D

Autorisierter selbständiger Druck

J

Autorisierter Abdruck in Zeitungen und Zeitschriften

d

Nicht autorisierter selbständiger Druck (Ersatzzeuge)

j

Nicht autorisierter Abdruck in Zeitungen und Zeitschriften

K

Korrigiertes Exemplar

X

Nicht überlieferter Zeuge, dessen frühere Existenz belegt ist

x

Nicht überlieferter und nicht autorisierter Zeuge

III. Diakritische Z e i c h e n [ ] | |l|

Redaktionelle Ergänzung Beginn einer unpaginierten Seite der Textgrundlage Beginn einer paginierten Seite der Textgrundlage

|

Ende einer Seite der Textgrundlage

/

Kennzeichnung des Seitenwechsels im Edierten Text, wenn dieser Wechsel nicht mit Beginn oder Ende einer Handschriftenseite zusammenfällt

( > Textreduzierung (Tilgung) |: :| > z xxxx ] J~

Textergänzung (Einfügung, Zusatz) Textersetzung, Textumstellung (verändert in, wurde zu) Abbrechung Unlesbare Buchstaben Abgrenzung der Wiederholung aus dem Edierten Text (Lemmazeichen) Absatz

673

Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Zeichen

IV. M ü n z e n und Gewichte Ct., Cts., Cent,

Centime(s)

d, Pc

Pence

f., fr., Fe, Fcs, Fr., Frs.

Franc(s)

ggr

Gute Groschen

gr.

Groschen

kr.

Kreuzer

£, Lst., Lstrl., Pf. St.

Pfund Sterling

Mark Cour.

Mark Courant (Hamburg)

Pf.

Pfennig

uf, Thlr

Taler

s, sh, Schill,

Schilling

sgr, Sgr.

Silbergroschen

cwt

hundredweight (= 50 kg)

674

Zur publizistischen Arbeit von M a r x und Engels v o n E n d e 1 8 4 9 bis Juni 1851

Die H e r a u s g a b e der „ N e u e n R h e i n i s c h e n Zeitung. Politisch-ökonomische

Revue"

Das Titelblatt der mit insgesamt sechs Heften (davon H. 5/6 als Doppelheft) ererschienenen Zeitschrift lautete : „ N e u e Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue, redigirt von Karl Marx. London, C . Schramm, Gerant. Hamburg & [Hefte 2—6: und] N e w York. In C o m m i s s i o n bei Schuberth & Co. 1850". — Im vorliegenden Band wird der Kurztitel „ N R h Z . R e v u e " verwendet.

Zur politischen Stellung der

Zeitschrift

Es war von großer Bedeutung für den sich zur gleichen Zeit vollziehenden Prozeß der Reorganisation des Bundes der Kommunisten, daß ein theoretisches O r g a n der Partei erschien, in dem die Lehren der soeben beendeten Revolutionskämpfe gezogen wurden. Die Artikel der Zeitschrift konkretisierten und erläuterten die in der Märzansprache (S. 254—263) entwickelte Politik der Zentralbehörde des Bundes. Für die politische Stellung der Kommunisten im Jahre 1850 war es — vor allem in Deutschland, aber ebenso in London — auch von Bedeutung, über ein O r g a n zu verfügen, in dem sie den bürgerlichen und kleinbürgerlichen Angriffen und Verleumdungen relativ aktuell in aller Öffentlichkeit entgegentreten konnten. Obwohl w e g e n des notwendigerweise geheimen Charakters des Bundes der Kommunisten die organisatorische Bindung der „ N R h Z . R e v u e " nach außen nicht hervortreten konnte, ist sie doch völlig unbestreitbar. Die Herausgeber, fast alle Autoren und viele der mit der Herstellung und dem Vertrieb Befaßten waren leitende Mitglieder des Bundes, die beiden Hauptautoren sowie der Gerant — Marx, Engels und Schramm — waren Mitglieder der Zentralbehörde, und M a r x war in einer Person Herausgeber der „ N R h Z . R e v u e " und Präsident der Zentralbehörde. Im N a m e n der Leitung des Bundes schrieb Schramm am 28. Januar 1850 an den leitenden Kreis des Bundes der Kommunisten der Schweiz in La Chaux-de-Fonds: „ W i r bitten Euch, Euer bestes für die Revue zu thun", und August Willich fügte am 1. Februar hinzu: „ D i e Revue .Neue Rheinische Zeitung' ist unser O r g a n . " (Eidgenössisches Bundesarchiv Bern, Bestand Justiz, Flüchtlinge 1848-1895, Bd.68d.)

675

Zur publizistischen Arbeit von Marx und Engels von Ende 1849 bis Juni 1851

Schon die Ankündigung der Zeitschrift rief eine Reaktion der herrschenden Kreise Preußens hervor. Spätestens Anfang Februar 1850, also kurz nach dem Erscheinen der ersten Annoncen und einen Monat vor Erscheinen des ersten Heftes, wurde die preußische politische Polizei durch einen ihrer Hamburger Spitzel über das Projekt der Zeitschrift informiert. In dieser Mitteilung, die der Berliner Polizeipräsident, v. Hinckeldey, am 17. Februar 1850 an den Innenminister, v. Manteuffel, weiterleitete, hieß es, „der bekannte Marx" werde in London die „NRhZ.Revue" herausgeben, der „berüchtigte Karl Schramm" sei Gérant, und Schuberth G Co. in Hamburg hätten den Débit für Deutschland übernommen. „Die Sache ist darum polizeilich wichtig, weil die unläugbar an Marx sich knüpfenden propagandistisch revolutionären Bestrebungen für Preußen diesen literarischen Verkehr und diese literarische Correspondenz über Hamburg für die Wühlerei benutzen, oder besser gesagt: weil — wie ich bestimmt weiß — die literarische Correspondenz über Hamburg mit London die Maske für die Wühlerei ist. Es wird also darauf ankommen, in dem Hause des Buchhändler Schuberth in Hamburg vertrauliche Verbindungen anzuknüpfen, um sich Einsicht in die Pläne zu verschaffen, welche die Preußischen Correspondenten von Marx... verfolgen." (IML/ZPA Moskau, f. 191, op. 1, d.4, fol. 21/22.) Über die von den staatlichen Behörden gegen die Zeitschrift ergriffenen Maßregeln ist nichts Näheres bekannt, doch war wohl ein Hinweis von Jenny Marx nicht aus der Luft gegriffen, als sie schrieb: „Der Erfolg der Revue war sehr groß. Der Buchhändler aber, von den deutschen Regierungen bestochen, betrieb den geschäftlichen Teil so schlecht und nachlässig, daß es bald sichtbar wurde, daß das Unternehmen nicht weiter durchzuführen war." (Jenny Marx: Kurze Umrisse eines bewegten Lebens. In: Mohr und General. Berlin 1965. S. 213.) Marx selbst ging davon aus, daß die preußische Regierung den Druck der „NRhZ.Revue" „ins Stocken" gebracht hatte (Marx an Engels, 16. Mai 1851).

Zur

Vorbereitung

der

Zeitschrift

Die Absicht zur Weiterführung der „Neuen Rheinischen Zeitung" verfolgte Marx seit der Unterdrückung des Blattes in Köln im Mai 1849. Über den Titel der geplanten Zeitschrift gab es bei ihm niemals Zweifel: „Nur unter altem Namen auftreten. Règle générale." (Marx an Weydemeyer, 19. Dezember 1851.) Nach der Niederlage der revolutionären Kräfte in Paris Mitte Juni 1849 leitete Marx von Paris aus Unterhandlungen ein, „um eine politisch-ökonomische Zeit-(Monats-)schriftzu Berlin zu Stande zu bringen". (Marx an Engels, I.August 1849.) Bereits vor seiner Ausweisung aus Frankreich wußte er jedoch, daß dafür in Berlin keine Möglichkeiten bestanden, wohl aber in London (siehe Marx an Engels, 23. August 1849). Ob die mit Joseph Weydemeyer seit Juli 1849 geführten Verhandlungen —die sich zunächst auf einen broschürten Neudruck verschiedener Artikel der „Neuen Rheinischen Zeitung" bezogen — ab August auch auf einen eventuellen Druck der „NRhZ.Revue" in Frankfurt a. M. abzielten, ist nicht sicher. Am 28. August 1849 schrieb Weydemeyer an Marx: „Einen Buchdrucker, der zugleich die nöthigen

676

Die Herausgabe der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-Ökonomische Revue"

Vorlagen für Annoncen besorgt, glaube ich gefunden zu haben. Ganz sicher will sich aber auch der nicht eher darauf einlassen, als bis er das Manuskript gesehen hat, um zu wissen, was er etwa dabei riskirt. In dieser Beziehung würde besonders die politische Einleitung von Wichtigkeit sein. Du wirst Dich also wohl jedenfalls entschließen müssen, das Manuskript für das erste Heft auf diese Gefahr hin zu vollenden, und mir vorher zu schicken. Wenn Du es aber irgend einrichten kannst, mach das Heft nicht über 2 bis 3 Bogen stark, damit der Preis möglichst wohlfeil gesetzt werden kann." Seit August 1849 führte Marx eine ausgedehnte Korrespondenz mit Mitgliedern des Bundes der Kommunisten und entschiedenen Demokraten in Köln, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt a. M., der Schweiz und Paris über die Mitarbeit, die finanzielle Sicherung, den Druck und Vertrieb der geplanten Zeitschrift. Von London aus schrieb Marx bereits am 5. September 1849 an Freiligrath über die Vorbereitung der Zeitschrift: „ . . . die Zeit preßt mich und die ersten Wochen bilden die wahre Schwierigkeit." Am 17. Oktober 1849 hieß es an der Spitze der „Westdeutschen Zeitung" (Nr. 125): „Aus London geht uns die Nachricht zu, daß Dr. Karl Marx binnen Kurzem eine politisch-ökonomische Revue herausgeben wird. Wir erwarten zuversichtlich, daß Alle, die der sozial-demokratischen Partei angehören, dieses Unternehmen des begabtesten und epochemachenden Parteiführers unterstützen." (Siehe auch Lassalle an Marx, 24. Oktober 1849; Marx an Weydemeyer, 19. Dezember 1849.) Nach seinem Eintreffen in London um den 10. November 1849 schaltete sich Engels nicht nur in die inhaltliche, sondern auch in die organisatorische Vorbereitung des Zeitschriftenunternehmens ein (siehe S. 15—16; Engels an Jakob Schabelitz, 22. Dezember 1849). Einen großen Teil der vorbereitenden Arbeiten übernahm Conrad Schramm nach seinem Eintreffen in London im September 1849 und seiner Wahl in die Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten. In allerengster Verbindung mit Marx und Engels stehend, führte er den Hauptteil des umfangreichen Briefwechsels über alle Details von Druck und Vertrieb der Zeitschrift. Von ihm war auch die von Marx und Engels entworfene Ankündigung der „NRhZ.Revue" (S. 17—18) unterzeichnet. Die schließlich zum Erfolg führenden Verhandlungen über Druck und Vertrieb der Zeitschrift wurden etwa Anfang November 1849 im Auftrag von Marx durch das Bundesmitglied Theodor Hagen in Hamburg mit dem Verlagsbuchhändler Julius Schuberth eingeleitet. Hagen hat für das Zustandekommen der Zeitschrift einen kaum zu überschätzenden Beitrag geleistet. Der 1823 geborene Hamburger vertauschte seine kaufmännische Lehre schon früh gegen eine intensive Beschäftigung mit Literatur und Musik, setzte sein Musikstudium seit 1842 in Paris fort, wo er mit Marx, Heine und Hebbel bekannt wurde und war dann als Musikkritiker und Komponist sowie publizistisch tätig (Pseudonym: Joachim Fels). In der Revolution von 1848/49 spielte er eine aktive Rolle im Hamburger Arbeiterverein und im dortigen demokratischen Kreisausschuß, war aber auch in Berlin und Frankfurt a. M. politisch tätig. Anfang Mai 1849 war er mit Marx in Hamburg zusammengetroffen. 1850 wirkte Hagen als Korrektor und faktischer Vertreter der Londoner Redaktion der „NRhZ.Revue" in Hamburg. Ab November 1850 lebte Hagen als 677

Zur publizistischen Arbeit von Marx und Engels von Ende 1849 bis Juni 1851

Musiklehrer in London und wanderte 1854 nach Amerika aus, wo er bis zu seinem Tode (1871) eine bedeutende Rolle in der Entwicklung des Musiklebens der USA spielte. Mitte November 1849 hatte Hagen in Hamburg bereitsmitj. E. M. Köhlerüberden Druck und mit Schuberth über Verlag und Vertrieb alle notwendigen Gespräche geführt und deren prinzipielle Zusage erhalten (siehe Hagen an Marx, 20. November 1849). Nach mehrwöchigen Verhandlungen über die Einzelheiten des Vertrags legte Schramm die Positionen der Redaktion in einem Briefe vom 14. Dezember 1849 an Schuberth dar. Dessen Antwort vom 19. Dezember 1849 war zugleich der Vertrag über die finanziellen Bedingungen des Vertriebs:

„ W i r übernehmen den Vertrieb der von Herrn Dr. Marx redigirten Neuen Rh. Zeitung mit einem Rabatt von 50% Rabatt vom Ladenpreis, so daß wir 25% für Verpackung, Risico, Francatur nach Leipzig, Expeditionsgebühren etc. rechnen, und 25% als den gewöhnlichen Rabatt den wir Buchhändler zu geben verpflichtet sind. Da der Nutzen für uns hierbei sehr gering ist, die Arbeit aber sehr groß, so können wir durchaus keine weiteren Unkosten tragen, sie mögen noch so gering seyn. Vom ersten Hefte der Zeitschrift brauchen wir zum Probeversand 2000 Ex (zweitausend) wenigstens; diese müssen wir uns gleich geheftet erbitten. Vom 2ten Hefte an versenden wir nur fest oder baar; zu einem Vierteljahr muß sich jeder verpflichten wenn er den Subscriptionspreis von 25 sgr. per Quartal genießen will; einzelne Hefte kosten 10 sgr. W i r haben den Preis von 24 auf 25 sgr. erhöht, weil sich sonst die Berechnung in den Staaten welche nicht nach Silbergroschen Rechnung halten, unbequem rechnen läßt. 25 sgr. machen 20 ggr., 24 sgr. würden aber 19 gr. 2 machen. Sie sehen ein daß der 24 sgr. Preis unpraktisch ist. . . . Ein energisches Cirkular zum Besten des Unternehmens um die Buchhändler für dasselbe geneigt zu machen, werden wir gleichzeitig in Cours setzen und Ihnen später die Kosten der Inserate und des Cirkulars in Anrechnung bringen." (Die hier quellenmäßig nicht näher bezeichneten Briefe über Druck und Vertrieb der Zeitschrift befinden sich zumeist im Original im IISG, Marx/Engels-Nachlaß, Sign. N III, veröffentlicht in: Zeitgenossen von Marx und Engels. Ausgewählte Briefe aus den Jahren 1844—1852, hrsg. und annotiert von Kurt Koszyk und Karl Obermann. Assen/Amsterdam 1975; eine vollständige Sammlung aller brieflichen Dokumente über die „ N R h Z . R e v u e " befindet sich im IML/ZPA Moskau, f.460.) Das „energische Zirkular" Schuberths ist nicht überliefert; in einer Anzeige im „Börsenblatt des deutschen Buchhandels" (Nr.23, 19.März1850, S.319) hieß es lakonisch: „Zeitung, neue rheinische. Politisch-ökonomische Revue, red. v. K. Marx, Jahrg. 1850. 12 Hefte. In Comm. Vierteljähr), baar." Alle Abmachungen zwischen Marx und Schuberth betrafen nur bestimmte Seiten der technischen Herstellung und die finanziellen Bedingungen des Verkaufs; die kaufmännische Gesamtleitung und -Verantwortung lagen bei Marx bzw. Schramm; „ . . . i c h habe einen Drucker und Expedienten in Hamburg. Sonst wird alles auf Privatrechnung geführt", schrieb Marx am 19. Dezember 1849 an Weydemeyer. Das

678

Die Herausgabe der „ N e u e n Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue"

bedeutete aber, daß Marx und Engels alles in ihren Kräften Stehende tun mußten, den Verkauf der einzelnen Hefte zu forcieren, um mit dem Erlös das Fortbestehen der Zeitschrift finanzieren zu können.

Der Versuch der Umwandlung in eine Zeitung Gleichzeitig mit der Vorbereitung der monatlich erscheinenden Zeitschrift, im Dezember 1849 und Januar 1850, beabsichtigte Marx, die „NRhZ.Revue" allmählich „in eine 14tägige- und Wochenschrift und, je nach den Verhältnissen, wieder in eine tägliche Zeitung" zu verwandeln (Marx an Ferdinand Freiligrath, 11. Januar 1850; siehe auch Karl Blind an Marx, 25.-29. Dezember 1849). Eine Tageszeitung wäre nur in Deutschland im Gefolge eines neuen Aufschwungs der Revolution möglich gewesen, doch eine Wochenzeitung hätte sich auch von London aus redigieren lassen. Die Redaktion der „NRhZ.Revue" plante, „sobald die Mittel es erlauben, die ,Neue Rheinische Zeitung' in vierzehntägigen Heften von 5 Bogen, oder womöglich als großes wöchentliches Blatt nach Art der amerikanischen und englischen Wochenblätter erscheinen zu lassen und sobald die Verhältnisse ihr die Rückkehr nach Deutschland gestatten, das Wochenblatt sofort wieder in eine tägliche Zeitung zu verwandeln" (S. 560-561). Dazu mußte die finanzielle Grundlage der Zeitschrift bedeutend gestärkt werden, was damals nur auf Aktienbasis möglich war. Um den 20. Dezember 1849 schrieb Marx an Blind in Brüssel und erteilte ihm eine Generalvollmacht zur Aktienwerbung. Blind antwortete skeptisch: „Wenn in solchen Dingen nicht juristische Bestimmungen getroffen werden, die für alle Aktionäre nett formulirt und allgemein gültig dastehen, so kann man eben nur in dem allerengsten Kreise von politischen Freunden etwas zusammenbringen; und das ist gerade der finanziell mittelloseste." (Blind an Marx, 25.—29. Dezember 1849.) Blind wandte sich aber sofort nach Baden und an Amand Goegg in Paris. Eine von Schramm geschriebene „Einleitung zur Aktienzeichnung auf die ,Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue'" (S.560—561) ist vom I.Januar 1850 datiert. Sie wurde nicht veröffentlicht. Um die erforderlichen Geldmittel aufzubringen, beschloß die Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten spätestens am 11. Januar 1850, Conrad Schramm als Emissär nach Amerika zu schicken. Die mit dem Bunde zusammenarbeitenden Chartisten und die Blanquisten in London sagten Empfehlungsschreiben zu; auch von Freiligrath forderte Marx ein Empfehlungsschreiben an (siehe Marx an Freiligrath, 11. Januar 1850). Um die für die Reise erforderlichen 150 Taler aufzubringen, schrieb Marx an Freiligrath und Georg Jung in Köln, an Ferdinand Lassalle in Düsseldorf und Weydemeyer in Frankfurt a. M. Durch Vermittlung Weydemeyers schickte Rudolph Rempel aus Bielefeld am 3. Februar 1850 10 Taler an Schramm als „unseren Beitrag zu den Reisekosten des Agenten für Nordamerika". Bereits am 26. Januar schickte Freiligrath 40 Taler, die in Köln gesammelt worden waren. Lassalle konnte keinerlei Geld „fürdie Expedition nach Neuyork" aufbringen (Lassalle an Marx, 12. Februar 1850). Da die notwendige Summe nicht zusammenkam, unterblieb die Reise Schramms.

679

Zur publizistischen Arbeit von Marx und Engels von Ende 1849 bis Juni 1851

Weitgehend erfolglos blieb auch die Werbung für den Aktienkauf. Bekannt ist lediglich die Einsendung von 100 Francs durch Goegg (siehe Goegg an Marx, 18. Dezember 1849).

Zur technischen Herstellung in Hamburg Die Verlagsbuchhandlung Schuberth G Co. in Hamburg bestand seit 1826. Sie befaßte sich mit dem Verlag von Büchern, Noten und Landkarten, dem Sortimentsbuchhandel sowie dem Verlagskommissionsgeschäft. Inhaber war Julius Schuberth, Teilhaber war seit 1849 dessen Bruder Friedrich (Fritz). Die Firma betrieb seit 1832 eine Zweigstelle in Leipzig, seit Anfang 1850 auch eine in New York. (Siehe Teilnachlaß Fa. Schuberth. Deutsche Bücherei Leipzig. Abt. Deutsches Buch- und Schriftmuseum.) Einige Hefte der „NRhZ.Revue" enthalten auf den letzten Seiten bzw. hinteren Umschlagseiten Reklame für verschiedene Erzeugnisse des Verlages Schuberth & Co. Den Druck von H . 1 der „ N R h Z . R e v u e " besorgte J. E.M.Köhler in Hamburg. Wegen einer Reihe Anfangsschwierigkeiten und wegen Mißstimmigkeiten zwischen Köhler und Schuberth wurde ab H . 2 bei H.G.Voigt in Wandsbek bei Hamburg gedruckt (siehe Hagen an Schramm, 6. Februar 1850; Schuberth an Schramm, 18. Februar 1850; Hagen an Schramm, 26. Februar 1850; Schuberth an Schramm, 26. Februar 1850; Köhler an Schramm, 6. März 1850). Wegen dieses Wechsels unterscheiden sich die Randverzierungen des Titelblatts von H. 1 von denen der folgenden Hefte. — Voigt hatte sich verpflichtet, „ i n Netto 8 Tagen das Heft zu fertigen, 4 Setzer sind damit beschäftigt und 2 Schnellpressen drucken das Heft in einer Nacht." (Schuberth an Schramm, 8. März 1850.) Verzögerungen traten allerdings jedesmal beim Buchbinder auf. Eine Autorkorrektur fand wegen der Entfernung zwischen Hamburg und London vermutlich nur für wenige Seiten statt (siehe Schuberth an Schramm, 26.Februar 1850: „ V o n Bogen 2, 3, 4 [des H.1] senden wir Ihnen einen ganz vorzüglichen Abdruck per Post, schicken Sie Druckfehler, aber eiligstI"). Jedoch wurde ein wesentlicher Teil der ersten drei Hefte, vor allem Marx' Artikelserie „1848 bis 1849" („Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850"), nachträglich in London korrigiert. H.2 enthält ein Druckfehlerverzeichnis für H . 1 (jedoch nur für Marx' Artikel), H.4 enthält Druckfehlerverzeichnisse für die H.2 und 3. Die Korrektur während der technischen Herstellung in Hamburg wurde von Theodor Hagen wahrgenommen, der das Vertrauen und die Vollmacht von Marx und Engels besaß. Hagen kämpfte an Ort und Stelle gegen Streichungsversuche des ängstlichen Schuberth, der sogar einen Juristen des Hamburger Pressegerichts als „ B e r a t e r " zur Korrektur der „NRhZ.Revue" heranzog. Schuberth schrieb nach London: „Bedenken Sie, daß wir Preußische Besatzung haben, also unter keinen Umständen gedruckt werden darf: feige Preußen. . . . Herr Marx ist Herausgeber, er ist verpflichtet, die uns zu sendenden Manuskripte zu prüfen; er hat ja die Sprache so in der Gewalt, wie kein zweiter auf Erden." (Schuberth an Schramm, 26. Februar 1850.)

680

Die Herausgabe der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue"

Auf Grund dieser Haltung Schuberths schlug Hagen vor, ihn selbst gegenüber der Zensur als Gesamtverantwortlichen für den Inhalt einzusetzen (Hagen an Schramm, 26. Februar 1850). Marx und Engels stimmten diesem Vorschlag zu (siehe Engels an Hagen [Entwurf], 4. März 1850) und regten sogar an, Hagen auf dem Titel als „verantwortlicher Herausgeber" zu bezeichnen. Dagegen trat Schuberth auf. Am 26. Februar schrieb er an Schramm, Hagens Vorschlag, ihn als „verantwortlichen Herausgeber für Deutschland" zu benennen, scheitere daran, daß Hagen nicht Hausbesitzer in Hamburg sei. Mit ähnlichen formalen Gründen hintertrieb Schuberth schließlich Hagens Plan (siehe Hagen an Engels, 9. März und 13. März 1850). Zur Unterstützung für die Korrekturarbeiten zog Hagen den ehemaligen Hamburger Lehrer Dr. Fucks hinzu, einen alten Freund Heinrich Heines, der wegen seines Atheismus keine Anstellung mehr bekam und unter sehr ärmlichen Verhältnissen lebte (siehe Hagen an Schramm, 6. Februar 1850). Einige der Mitteilungen der Londoner Redaktion an Hagen gingen über dessen Freund Rohde in Hamburg (siehe Hagen an Engels, 9. März 1850). Schon im Frühjahr 1849 waren Marx' Briefe nach Hamburg über Rohdes Adresse gegangen, doch ist über dessen Tätigkeit für die „NRhZ.Revue" sonst nichts bekannt. Die Korrektur des H.5/6 wurde wegen der Abreise Hagens wahrscheinlich von Wilhelm Haupt erledigt; er schrieb am 31. Oktober 1850 an Marx: „Die Korrektur will ich gerne lesen, dieselbe wurde bislang von Dr. Fucks besorgt. Ich gehe in diesen Tagen zum Schuberth, indessen erwarte ich auch die Vollmacht von Euch!" Die Titelblätter wurden auf demselben Papier gedruckt wie der Text. Nur bei H. 1 gibt es sowohl einen Außentitel auf grüngrauem Papier wie auch einen Innentitel (ohne Randverzierung) auf dem gewöhnlichen Druckpapier. Im ganzen war das Ergebnis der technischen Herstellung der „NRhZ.Revue" nicht besonders gut. Es wurde sehr einfaches weißes Zeitungspapier (ohne Wasserzeichen) verwendet, die Heftung ist teilweise recht unzulänglich und die Zahl der Druckfehler in verschiedenen Artikeln ziemlich hoch. Die „Ausstattung der Revue ist ärmlich!", urteilte Stephan Adolf Naut in einem Brief an Engels vom 10. März 1850. Manuskripte oder Korrekturfahnen sind in keinem Falle überliefert. Vorschläge für Köln als Druckort Nicht nur beim Vertrieb der Zeitschrift kam es vor allem zwischen Köln (Naut, Eisen'sche Buchhandlung) und Schuberth ständig zu Reibereien, sondern die Differenzen gingen bis zu der ernsthaft erwogenen Absicht, die Hamburger Firma auszuschalten und die „NRhZ.Revue" in Köln zu drucken. Diese Frage wurde vor allem im März und April 1850 mit Marx und Engels erörtert und wird auch noch beim Verzögern der Fortsetzung der Zeitschrift zwischen Mai und Herbst 1850 eine Rolle gespielt haben. Schon im Januar 1850, als man in Hamburg das Manuskript für H. 1 erwartete, hörte Hagen das Gerücht, in Köln würden Schritte getan, um Geldmittel für den Druck der „NRhZ.Revue" zu besorgen (siehe Hagen an Marx, 25. Januar 1850). Vielleicht hat es sich hierbei um Gelder für Schramms Reise nach den USA gehandelt, aber der

681

Zur publizistischen Arbeit von Marx und Engels von Ende 1849 bis Juni 1851

Gedanke, auch die Monatsschrift am selben Orte erscheinen zu lassen, wie die ursprüngliche Tageszeitung, lag Marx gewiß nicht fern. Andererseits war es jedoch fraglich, ob im preußischen Köln nach dem Sieg der Konterrevolution noch ebensoviel bürgerliche Pressefreiheit bestand wie im liberaleren Hamburg. Ëifrigster Fürsprecher für die Verlegung des Druckorts nach Köln war Stephan Adolf Naut, der bewährte Geschäftsführer und Kogerant der „ N e u e n Rheinischen Zeitung",

der

sich

schon

seit

Januar 1850 sehr

tätig für

den Vertrieb

der

„NRhZ.Revue" im Rheinland und in Süddeutschland einsetzte. Nachdem er seine Absicht, vom II. Quartal —also von H . 4 —ab in Köln zu drucken, offenbar schon länger erwogen und auch in einem nicht erhaltenen Brief an Marx von Ende Februar oder Anfang März 1850 dargelegt hatte, entwickelte Naut seinen Vorschlag erstmals detailliert im Brief an Engels vom 10. März 1850. Angesichts der erheblichen Verzögerungen bei der Herstellung von H.1 schlug er vor: „Sollte es daher nicht gerathener seyn, dem Schuberth den Druck auch der ersten Hefte aus der Hand zu nehmen und dieselben in einem Bande vereinigt, hier erscheinen zu lassen?" Zu dieser Zeit hatte Naut bereits mit der Eisen'schen Buchhandlung Gespräche über den Gesamtvertrieb geführt und die Liefermöglichkeiten für Druckpapier erkundet. Er war auch bereit, die Korrektur der Zeitschrift selbst zu besorgen. In einem nicht überlieferten Brief an Naut vom 10. März 1850 bat Marx darum, die Kölner Bedingungen im einzelnen mitzuteilen. W i e aus Nauts Antwort vom 16. März hervorgeht, verstand er Marx' Brief so, als sei der Druck in Köln von H. 4 an absolut sicher. Die Bedingungen der Kölner Verlagsbuchhandlung waren nicht ungünstig; außerdem erhoffte sich Naut einige zusätzliche Einnahmen aus Annoncen. Marx zögerte, da — w i e er Naut zu verstehen gab — ein Vertrag mit Schuberth bestand und dieser auch im Besitz der Abonnentenlisten war. Außerdem könne in Köln jederzeit wieder der Belagerungszustand ausgerufen werden. In seiner Antwort vom 24. März suchte Naut diese Bedenken mit den Hinweisen zu entkräften, aus dem Geschäft mit Schuberth werde Marx sowieso keinen Gewinn erzielen, und was die politischen Entwicklungen in Köln betreffe, so könne man mit dem Druck jederzeit leicht nach Bonn ausweichen. Am 11. April schrieb Marx an Naut, er müsse wenigstens noch für das II. Quartal den Vertrag mit Schuberth aufrechterhalten (siehe Naut an Marx, 16. April 1850). Auf das Kölner Angebot kam Marx Ende 1850 unter veränderten Bedingungen nochmals zurück.

Der Den weitaus größten Teil der

Mitarbeiterkreis in der „NRhZ.Revue" veröffentlichten

Artikel

schrieben Marx und Engels. Daß dies notwendig werden würde, war Marx von vornherein klar (siehe Marx an Engels, I.August 1849). Marx verfaßte die Artikelserie „1848—1849" (seit 1895 bekannt unter dem Titel „ D i e Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850") und den Artikel „Louis-Napoléon und Fould", Engels „ D i e deutsche Reichsverfassungskampagne", „ D i e englische Zehnstundenbill" und „ D e r deutsche

682

Die Herausgabe der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue" Bauernkrieg". Gemeinsam schrieben beide weiterhin zwei Literaturübersichten mit je drei Rezensionen, drei Revuen, den Artikel gegen Gottfried Kinkel sowie einige kleinere Bemerkungen und Erklärungen. Da die „ N R h Z . R e v u e " als direkte Fortsetzung der „ N e u e n Rheinischen Zeitung" gedacht war, haben Marx und Engels vermutlich alle Redaktionsmitglieder der ehemaligen Kölner Tageszeitung um Beiträge für die „ N R h Z . R e v u e " gebeten. Ernst Dronke, Ferdinand Freiligrath, Georg Weerth und Ferdinand Wolff waren jedoch durch die Emigrationsverhältnisse, verschiedene größere Reisen und andere Gründe nicht in der Lage, bis Mitte April—d. h. solange die Zeitschrift regelmäßig erschien — Artikel zu liefern. Auf eine Bitte von Engeis hin versprach Dronke: „ I c h möchte einen Artikel über die revolutionäre Propaganda [in Frankreich] seit dem 13. Juni schreiben und namentlich die Getränkesteuer und Juni-Transportation (c'est ä dire der 1848er .Räuber') verarbeiten; eine Korrespondenz mit den neuesten Thatsachen will ich beifügen, wenn Du mir das Datum genau angiebst, bis zu dem ich Zeit habe." (Dronke an Engels, 21. Februar 1850.) Wegen der bald darauf erfolgten Ausweisung Dronkes aus Frankreich konnte diese Absicht nicht verwirklicht werden.

Freiligrath, der für H. 1 nichts mehr liefern konnte, schlug Marx vor, in der Zeitschrift „einen Recensentenwinkel" zu eröffnen. „ I n diesem Falle würde ich Dir eine heitere Abfertigung des eben ausgebotenen Hackländerschen Spucknapfes .Bilder aus dem Soldatenleben im Kriege' schreiben, und Dir oder Engels Daumer's, Religion des neuen Weltalters' zur Vernichtung empfehlen. Letztere wäre besonders wichtig." (Freiligrath an Marx, 31. Dezember 1849 oder I.Januar 1850.) Ende Januar 1850 lehnte Freiligrath aus Zeitgründen und wegen sprachlicher Schwierigkeiten ab, M6nards Gedicht „Jambes" ins Deutsche zu übersetzen, versprach aber: „Sobald ich etwas Ordentliches beisteuern kann, erfolgt es gewiß." (Freiligrath an Marx, 26. Januar 1850.) Später entschuldigte er das Ausbleiben von Beiträgen mit Krankheiten seiner Kinder (Freiligrath an Marx, 5. Mai 1850). Nach seiner Anfang Dezember 1849 erfolgten Ausweisung aus Paristraf Ferdinand Wolff in London ein. Eine Pariser Korrespondenz der „Westdeutschen Zeitung", Köln, Nr. 171 vom 9. Dezember 1849, äußerte die Vermutung, daß Wolff „ohne Zweifel an Marx's politisch-sozialer Revue, deren erstes Heft im Januar erscheint, mitarbeiten wird". In seinem Brief an Jakob Schabelitz vom 22. Dezember 1849 schrieb Engels, H . 1 der „NRhZ.Revue" werde „vielleicht noch was vom rothen Wolff" enthalten. Das war jedoch nicht der Fall. Von den Redakteuren der „Neuen Rheinischen Zeitung" gelang es außer Marx und Engels nur Wilhelm Wolff, einen Beitrag für die „ N R h Z . R e v u e " fertigzustellen. Im Auftrage von Marx durch Engels bereits am 15. September 1849 bei einem Treffen in Bern über den Plan der Zeitschrift informiert, begab sich Wolff daran, seine Erlebnisse „über die letzten Tage des Frankfurter und Stuttgarter Parlaments" niederzulegen (siehe Engels an Schabelitz, 22. Dezember 1849). Krankheiten und anderes hinderten ihn daran, den Beitrag für H. 1 fertigzustellen. Für H. 3 wurde der Artikel „ D i e letzten Tage des deutschen Parlaments" von W . Wolff angekündigt (S. 224). Das Anfang Februar 1850 aus Zürich an Engels gesandte Manuskript enthielt zwar keine umfassende Geschichte der letzten Etappe der Nationalversammlung,

683

Zur publizistischen Arbeit von Marx und Engels von Ende 1849 bis Juni 1851

jedoch einen aufschlußreichen Beitrag über das Wirken der sogenannten Reichsregentschaft, in dem vor allem gegen Karl Vogt polemisiert wurde. Der Artikel erschien unter der Überschrift „Nachträgliches ,aus dem Reich'" in H.4 der „NRhZ.Revue". Die Überschrift deutete auf die direkte Weiterführung einer Rubrik der „Neuen Rheinischen Zeitung" hin. Der im Oktober 1849 von London nach Brüssel übergesiedelte Karl Blind, damals Mitglied des Bundes der Kommunisten, schickte auf Grund einer Bitte von Marx von Mitte Dezember am 29. Dezember 1849 (siehe Blind an Marx, 25.-29. Dezember 1849) einen Beitrag über die politischen Verhältnisse in Baden, der in H.1 veröffentlicht wurde. Von Louis Mönard, einem nach London emigierten französischen Republikaner, erhielt die Redaktion das der Junischlacht gewidmete Gedicht „Jambes"; es wurde an der Spitze von H.4 in französischer Sprache veröffentlicht. Für H.5/6 zogen Marx und Engels den theoretisch sehr befähigten und Ende September 1850 zum Leiter des Kreises London des Bundes der Kommunisten gewählten Schneider Johann Georg Eccarius zur Mitarbeit heran („Die Schneiderei in London", S. 593-604). Der Versuch, auch den revolutionären Chartistenführer Julian G.Harney dafür zu gewinnen, schlug fehl (siehe Harney an Marx, 26. Oktober 1850). Die Kürze der Erscheinungszeit der Zeitschrift und die Schwierigkeiten, die allein durch das Abreißen vieler Verbindungen infolge der Niederschlagung der Revolution entstanden waren, verhinderten die von Marx und Engels geplante Heranziehung weiterer Mitarbeiter. So war unter anderem vorgesehen, daß Weydemeyer aus Frankfurt a. M. regelmäßig Korrespondenzen über die Lage in Süddeutschland schreiben sollte (siehe Marx an Weydemeyer, 19. Dezember 1849). Weydemeyer verfaßte etwa Mitte Januar (siehe Schramm an Weydemeyer, 8. Januar 1850) einen ersten Artikel, der im Inhaltsverzeichnis von H. 1 als „Correspondenz. Aus Süddeutschland" angekündigt wurde (siehe auch Marx an Weydemeyer, 4. Februar 1850), jedoch dann aus Platzmangel wegfiel, später, da er seine Aktualität verloren hatte, wurde der Satz auf Anweisung von Engels weggeworfen (siehe Engels an Schuberth und Hagen [Entwurf], 4. März 1850; Schuberth an Schramm, 9. März 1850). Der für H.3 angekündigte Artikel „Die Finanzlage Preußens" war von dem preußischen Historiker Gustav Adolf Bergenroth, der schon seit Jahren mit Marx und Engels bekannt war, angeboten und fest zugesagt worden. Der Artikel sollte evtl. in mehreren Fortsetzungen veröffentlicht werden, kam jedoch schließlich infolge der Ausweisung Bergenroths aus Berlin nicht zustande (siehe Bergenroth an Marx, 10. Febraur 1850; Bergenroth an Engels, 9. März 1850). Außerdem lag der Redaktion im Januar 1850 offenbar ein Angebot eines Teilnehmers der Reichsverfassungskampagne vor, über Mierostawskis Feldzug am Neckar einen Bericht zu liefern (siehe S.40). Über diesen Bericht gibt es ebensowenig eine weitere Quelle wie über die Bemerkung Theodor Hagens: „Ich denke, Ihnen für das zweite Heft eine Korrespondenz liefern zu können." (Hagen an Schramm, 6. Februar 1850.) — Einige nach Hamburg gesandte Gedichte wurden gleich dort weggeworfen: „Von C. H. Schnauffer, Genf, sind Gedichte gekommen.

684

Die Herausgabe der „ N e u e n Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue"

wir sind mit Herrn Hagen der Meinung, daß diese Gedichte nicht das Porto werth sind." (Schuberth an Schramm, 26. Februar 1850.) Heftl

Marx arbeitete im Januar 1850 an der Niederschrift des I.Teils der „Klassenkämpfe . . . " . Infolge Krankheiten dabei unterbrochen, ließ er dem Verleger durch Schramm am 16. Januar vorschlagen, die Zeitschrift mit einem im Februar erscheinenden Doppelheft 1/2 zu beginnen. Das lehnte Schuberth aus verlegerischen Gründen sofort ab (siehe Schuberth an Schramm, 18. Januar 1850). Dies zwang die Redaktion zu Änderungen im vorgesehenen Aufbau des Heftes (siehe Marx an Weydemeyer, 4. Februar 1850). Etwa am 1. oder 2. Februar 1850 schickte Marx das letzte Manuskript für H. 1 nach Hamburg (siehe Hagen an Schramm, 6. Februar 1850). Möglicherweise lag zu diesem Zeitpunkt bereits das gesamte Manuskript der „Deutschen Reichsverfassungskampagne" in Hamburg vor. Das Setzen von H. 1 begann am 6. Februar, zog sich aber wegen mangelnder Voraussetzungen in der Druckerei Köhlers, infolge der schlecht lesbaren Marxschen Handschrift und durch ängstliche Verzögerungsversuche Schuberths (siehe Hagen an Schramm, 26. Februar 1850) drei Wochen lang hin, so daß erst am 28. Februar gedruckt, bis 7. März gebunden und ab 8. März 1850 von Hamburg aus versandt werden konnte. Die Auflage betrug 2500 Exemplare. Die „Revue" und die Weydemeyersche Korrespondenz wurden von Hagen zurückgestellt (siehe Hagen an Schramm, 26. Februar 1850.) Ob das Manuskript von Teil I der ökonomischen Vorträge von Marx im Londoner Arbeiterbildungsverein, das für H. 1 vorgesehen war (siehe Engels an Schabelitz, 22. Dezember 1849) nach Hamburg geschickt wurde oder aber bereits infolge der Ablehnung eines Doppelheftes 1/2 in London blieb bzw. gar nicht endgültig fertiggestellt wurde, läßt sich wegen des Fehlens von Quellen nicht mehr entscheiden. Für H.3 wurde in der „Anzeige" in H.1 jedenfalls bereits Teil II dieser Marxschen Vorträge angekündigt. Auf dem Titel: „Erstes Heft. - Januar 1850." - Es enthält: 5.3 „Inhalt. 1848-1849. I. Die Juniniederlage 1848. Von Karl Marx. Die deutsche Reichsverfassungs-Campagne. I. Rheinpreußen. II. Karlsruhe. Von Friedrich Engels. österreichische und preußische Parteien in Baden. Von Blind. Correspondenz. Aus Süddeutschland. Revue." 5.4 Anzeige (Edierter Text S.224). - Darunter die Notiz: „Die Neue Rheinische Zeitung erscheint in monatlichen Heften von mindestens fünf Bogen. Vierteljährlicher Abonnementspreis 25 Sgr. Einzelne Hefte 10 Sgr. Der Gerant, C. Schramm." S.5—34 Karl Marx: 1848 bis 1849 [= Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850], Teil I (S. 119-140).

685

Zur publizistischen Arbeit von M a r x und Engels von Ende 1849 bis Juni 1851

S.35—78 S.79—92 S.93

Friedrich Engels: Die deutsche Reichsverfassungs-Campagne, Teile I und II (S.37-69). Karl Blind: österreichische und preußische Parteien in Baden. „Bemerkung. W e g e n überhäuften Materials kann die ,Revue und Correspondenz' (s. Inhalts-Verzeichniß) erst im zweiten Hefte folgen." Heft 2

Marx schloß Teil II der „Klassenkämpfe ..." etwa am 4. März 1850 ab. Der letzte Teil des Manuskripts traf am 8. März in Hamburg ein (siehe Schuberth an Schramm, 8. März 1850). Engels' Manuskript bis einschließlich Teil IV lag bereits länger, spätestens aber seit 4. März 1850 in Hamburg vor. A n diesem Tage traf ein Teil der Manuskripte für H . 2 in Hamburg ein (siehe Schuberth an Schramm, 8. März 1850). Der Druck verzögerte sich bis 20. März, danach nahm das Binden noch einige Tage in Anspruch (Hagen an Schramm, 1. April 1850). H. 2 erschien um den 25. März 1850 (siehe Schuberth an Schramm, 22. März 1850; Hagen und Schramm, 1. April 1850) in einer Auflage von 2000 Exemplaren. Auf dem Titel: „Zweites Heft. — Februar 1850."; außerdem ein Inhaltsverzeichnis. — Das Heft enthält: S. 1—36 Karl M a r x : 1848-1849. Teil II (S. 140-168). A m Schlußais Fußnotedie Bemerkung: „Der beschränkte Raum zwingt uns den Schluß in das folgende Heft zu verlegen." Der Sinn dieser offenbar in Hamburg formulierten Bemerkung ist nicht klar, da Teil III des Marxschen Manuskripts damals noch nicht vorlag. S.37—56 Friedrich Engels: Die deutsche Reichsverfassungs-Campagne, Teil III. (S. 69-84). - Laut „Anzeige" in H.1 war für H. 2 auch Teil IV der „Deutschen Reichsverfassungskampagne" angekündigt, wurde aber auf H. 3 verschoben. S. 57-69 [Marx/Engels:] Literatur (S. 197-210). S.69-80 [Marx/Engels:] Revue (S.211-223). S.81 Druckfehler des ersten Heftes.

Heft 3 A m 22. März 1850 war das Manuskript von Marx noch nicht in Hamburg eingetroffen (siehe Hagen an Schramm, 22. März 1850), jedoch muß das unmittelbar danach der Fall gewesen sein. H. 3 erschien um den 11. April 1850 (siehe Schuberth an Schramm, 5. April 1850; Marx an Weydemeyer, 9. April 1850) in einer Auflage von 2000 Exemplaren. Die für H . 3 angekündigten Artikel „ W a s ist das bürgerliche Eigenthum? II. Das Grundeigenthum" von Marx sowie Bergenroths Artikel „Die Finanzlage Preußens" erschienen nicht; Wilhelm Wolffs Beitrag wurde in H . 4 veröffentlicht. Die in H . 4 veröffentlichte Revue war ursprünglich für H . 3 geschrieben. Sie umfaßte

686

Die Herausgabe der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue"

acht Druckseiten und beschäftigte sich u.a. mit der Lage in England. Aus Platzmangel verschob sie Schuberth auf H.4 (siehe Schuberth an Schramm, 5.April 1850), wo dann jedoch nur drei Druckseiten verwendet wurden, der restliche Text ist nicht überliefert. Auf dem Titel: „Drittes Heft. — März 1850." und ein Inhaltsverzeichnis. — Das Heft enthält:

S. 1-37 S.38—80

Karl Marx: 1848-1849, Teil III (S. 168-196). Friedrich Engels: Die deutsche Reichsverfassungs-Campagne, Teil IV (S. 84-118).

Heft 4 Am 5. April 1850 war noch kein Manuskript in Hamburg (siehe Schuberth an Schramm, 5. April 1850). Die letzten Manuskripte wurden etwa am 18. April (Datum der Nachbemerkung zur „ R e v u e " ) nach Hamburg geschickt. H.4 erschien um den 20.Mai 1850. Da die Auflage von 2000 Exemplaren nur für das I.Quartal festgelegt worden war, ist die Auflagenhöhe von H.4 nicht bekannt. Nach Schuberths Vorschlag sollten ab II.Quartal 1850 nur 100 Exemplare mehr als die bis dahin vorhandene Abonnentenzahl gedruckt werden (siehe Schuberth an Schramm, 8. März 1850). Auf dem Titel: „Viertes Heft. — April 1850." und ein Inhaltsverzeichnis. — Das Heft enthält:

S. 1 S. 1—4 S.5—16 S. 17-61 S. 62-66 S. 67-79

S.79

[Marx/Engels: Vorbemerkung zum Gedicht von M6nard] (S. 264). Louis M6nard: Jambes (Erl. 264.3). Friedrich Engels: Die englische Zehnstundenbill (S.305—314). [Marx/Engels:] Literatur (S.265-300). [Marx/Engels:] Revue (S. 301-304). Vermischtes S.67-70 [Marx:] Louis Napoleon und Fould (S.315-317). S.70-73 [Marx/Engels:] Gottfried Kinkel (S.318-320). S. 73-79 Wilhelm Wolff: Nachträgliches „aus dem Reich". [Marx/Engels: Redaktionelle Bemerkung] (S.321).

S. 80-81 Druckfehler in H. 2 und 3. H.4 weist somit den vielfältigsten Inhalt auf. Es geht auch — nachdem die Fortsetzungsserie über die Reichsverfassungskampagne abgeschlossen war — etwas stärker als andere Hefte auf unmittelbar aktuelle Probleme ein (Entscheidung des Court of Exchequer in der Zehnstundenfrage, Kinkel, Didier). Aber es ist zu beachten, daß diese Vorzüge erkauft waren mit dem Abbruch von Marx' Artikelfolge über die Klassenkämpfe in Frankreich. Damit ist bereits einer der Faktoren sichtbar, die nach H.4 zum Ende des relativ regelmäßigen Erscheinens als Monatsschrift führten.

687

Zur publizistischen Arbeit von Marx und Engels von Ende 1849 bis Juni 1851

Zur Unterbrechung des Erscheinens Es mögen finanzielle Schwierigkeiten mitgespielt haben, als Marx und Engels sich entschlossen, Ende April oder Anfang Mai 1850 kein Manuskript für das Mai-Heft nach Hamburg zu schicken; die Aussichten auf eine rasche Erhöhung der Auflage waren angesichts des Verbots der Arbeiterverbrüderung und der zunehmenden Unterdrückung der demokratischen und Arbeiterbewegung denkbar schlecht. Doch spielten diese äußeren Gründe nicht die Hauptrolle. Ausschlaggebend waren neue Überlegungen von Marx. Hatte er noch vier Monate vorher geschrieben: „Ich zweifle kaum, daß nach Erscheinung von 3, vielleicht 2 Monatsheften, der Weltbrand intervenirt" (Marx an Weydemeyer, 19. Dezember 1849), so waren jetzt vier Hefte erschienen, aber selbst die Nachwahlen in Frankreich vom 10. März, die bis dicht an eine revolutionäre Situation herangeführt und Marx in der „NRhZ.Revue" zu weitgehenden Schlußfolgerungen über die Weiterführung des revolutionären Prozesses veranlaßt hatten, schienen folgenlos zu bleiben. Eine neue Taktik der Partei war notwendig, aber sie konnte nur auf neue Überlegungen, auf eine wissenschaftliche Analyse der Situation gegründet werden. Marx begann mit umfangreichen Studien über den ökonomischen Zyklus seit 1847. Seit etwa Juni/Juli 1850 kam es im Bund der Kommunisten und im Kommunistischen Arbeiterbildungsverein in London zu umfangreichen Diskussionen über die Notwendigkeit einer neuen Politik. Im Ergebnis dieser Auseinandersetzungen entstand am 15. September 1850 der völlige Bruch mit der Fraktion Willich/Schapper. Erst nach der Klärung dieser Probleme und den notwendigen politischen Schritten konnte an die Fortsetzung des theoretischen Organs der Partei gedacht werden. Da mit dem Brief von Schuberth an Schramm vom 5. April 1850 der bis dahin relativ reichhaltige Briefwechsel zwischen Hamburg und London abbricht, ist nichts über die Versuche von Hagen und Schuberth bekannt, die Herausgeberzur unmittelbaren Fortsetzung der Zeitschrift zu bewegen. Es ist aber zu beachten, daß Marx und Engels nur an eine kurzfristige Unterbrechung dachten. Am 27. Juni 1850 schrieb Marx beispielsweise an Weydemeyer, er werde in der „NRhZ.Revue" vielleicht eine Polemik gegen Lünings Rezension der Zeitschrift veröffentlichen. Über die Gründe und die Dauer der Unterbrechung gab es sogar bei Marx' engsten Freunden in Deutschland keinerlei Klarheit. So schrieb Roland Daniels am 19. Juli 1850 an Marx: „Wir warten jetzt seit 6 Wochen vergebens auf die Fortsetzung." Offenbar machte Schuberth geltend, daß aus verlegerischen Gründen, vor allem wegen der notwendigen Belieferung derjenigen Abonnenten, die für das II. Quartal bezahlt hatten, wenigstens das erste Halbjahr der Zeitschrift abgeschlossen werden müsse. Auf einen entsprechenden, nicht überlieferten Brief von Schuberth antwortete Schramm am 14. Juli 1850, er habe Marx zur Fortsetzung bewogen und das Manuskript zu den Heften 5 und 6 folge bald (siehe Schuberth an Schramm, 2. August 1850). Auf Grund dieser Mitteilung erschien folgende buchhändlerische Anzeige: „Unseren resp. Collegen hierdurch die Anzeige, daß von der Rheinischen Zeitung, redigirt durch Dr. Marx, die Hefte 5 und 6 auf einmal und zwar in 10 Tagen zur Versendung kommen werden. Feste Bestellungen erwarten unverzüglich Schu-

688

Die Herausgabe der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue"

berth & Co. Verlag in Hamburg und Leipzig." (Börsenblatt des deutschen Buchhandels. Leipzig, Nr.68, 23. Juli 1850.) In seinem Brief an Schramm vom 2. August 1850 wies Schuberth auf diese Anzeige hin und fragte, wann endlich das Manuskript einträfe. Auch in dem Gespräch, das Marx, Engels und Schramm am 21. August 1850 in London mit dem Vertreter der Revolutionären Zentralisation in der Schweiz, Gustav Adolf Techow, führten, wurde die „NRhZ.Revue" mehrmals erwähnt. NachTechows Angaben sollen Marx und Engels dabei erklärt haben, Franz Sigel und andere angeblich zu Unrecht Angegriffene könnten jederzeit in der Zeitschrift Erklärungen veröffentlichen, falls in der „Deutschen Reichsverfassungskampagne" Tatsachen nicht richtig dargestellt seien (siehe Techow an Alexander Schimmelpfennig, 26.August 1850. In: Carl Vogt: Mein Proceß gegen die .Allgemeine Zeitung'. Genf 1859. S. 145/146).

Heft 5/6 Seine Arbeit über den „Deutschen Bauernkrieg" schrieb Engels im Sommer 1850. Die „Revue. Mai bis Oktober 1850" wurde am 1. November 1850 abgeschlossen. Etwa zu dieser Zeit wurden die (letzten) Manuskripte für H.5/6 nach Hamburg geschickt. Das Doppelheft erschien am 29. November 1850. Über die Höhe der Auflage ist nichts bekannt. Auf dem Titel: „Fünftes und Sechstes Heft. — Mai bis Oktober 1850." und ein Inhaltsverzeichnis. — Das Heft enthält: S. 1-99 Friedrich Engels: Der deutsche Bauernkrieg (S. 367-443). S.10&-110 [Marx/Engels:] II.Socialistische und kommunistische Literatur [= Abschnitt III des „Manifests der Kommunistischen Partei"]. Mit Fußnote von Marx/Engels (S.445). S. 111—128 J. G. Eccarius: III. Die Schneiderei in London oder der Kampf des großen und des kleinen Capitals (S. 593—604). S. 128 [Marx/Engels:] Anm. d. Red. [zu Eccarius' Artikel] (S.446). S. 129-180 [Marx/Engels:] Revue. Mai bis Oktober 1850 (S.448-488). Einzelheiten des Verkaufs von H. 5/6 führten zu Differenzen in finanziellen Fragen zwischen Marx und Schuberth; mit diesem Streit endete das Vertragsverhältnis über den Vertrieb der „NRhZ.Revue". Zu dieser Zeit war Conrad Schramm, der sich zeitweilig mit Marx in Angelegenheiten des Bundes der Kommunisten überworfen hatte, nicht mehr als Gerant der Zeitschrift tätig. In Hamburg wurde Marx durch Wilhelm Haupt vertreten (siehe Haupt an Marx, 3. Dezember 1850 und S.Februar 1851), da Hagen inzwischen nach London übergesiedelt war. Haupt schaltete Ende Januar 1851 den Rechtsanwalt von Bönninghausen in den Streit mit Schuberth ein, jedoch scheint es nicht zu einem Prozeß gekommen zu sein.

689

Zur publizistischen Arbeit von Marx und Engels von Ende 1849 bis Juni 1851

Zum Vertrieb und zur Verbreitung Die Mitte Dezember 1849 verfaßte „Ankündigung" der „NRhZ.Revue" (S. 17-18) erschien zwischen Ende Dezember 1849 und Anfang Februar 1850—vollständig oder gekürzt — in zahlreichen Zeitungen Deutschlands und der Schweiz sowie in London. Auch diese erste Werbung war bereits mit Schwierigkeiten verbunden: „in Berlin hat eine Buchhandlung nicht die N. Rh. Z. in einem dortigen Blatte ankündigen lassen wollen, und zwar aus Furcht, schon dafür eingesteckt zu werden." (Hagen an Schramm, 6. Februar 1850.) Bereits im November 1849 schrieb Marx an Hagen, daß durch den Bund der Kommunisten, die Arbeitervereine und persönliche Freunde ein besonderer Vertrieb der Zeitschrift — neben dem normalen buchhändlerischen Vertrieb — aufgebaut werden müsse. Am 20. November erwiderte Hagen, „trotz des Absatzes in den Vereinen" müßten zahlreiche buchhändlerische Anzeigen erscheinen. Auch aus der „Ankündigung" geht der Gedanke hervor, „daß wir neben der buchhändlerischen Cirkulation dadurch eine zweite bewirken wollen, daß unsre Parteigenossen Abonnementslisten zu Stande bringen und uns solche herschicken." (Marx an Weydemeyer, 19. Dezember 1849.) In diesem Sinne schrieben Schramm und Willich am 28. Januar bzw. 1. Februar 1850 im Namen der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten an den leitenden Kreis der Schweiz in La Chaux-de-Fonds. Den größten Umfang nahm der Vertrieb über Arbeitervereine im Gebiet um Frankfurt (Main) an, wo Weydemeyer in der ersten Januarhälfte 1850 sogar Subskriptionslisten drucken ließ. Wilhelm Liebknecht unternahm in seiner Funktion als Präsident des Arbeitervereins in Genf, der damals als Zentralverein der deutschen Arbeitervereine in der Schweiz fungierte, den Versuch, die Vereine für das Abonnement der „NRhZ.Revue" zu gewinnen. Im Monatsbericht (Zirkular) vom 28. Dezember 1849 heißt es: „An Zeitungen empfehlen wir Euch die in Hamburg wieder erscheinende ,Neue Rheinische Zeitung' für vierteljährlich 3 franz. Franken. Auch diese könnt Ihr am besten gegen Einsendung des Betrags von uns beziehen." (Eidgenössisches Bundesarchiv Bern, Bestand Justiz, Flüchtlinge 1848 bis 1895. Bd. 68b.) Quellen über diese zweite Art der Abonnentenwerbung liegen außerdem für Köln (Daniels, Naut), Düsseldorf (Lassalle), Bielefeld (Rempel), Barmen (Hühnerbein), Zürich (W. Wolff) und Genf (M.J. Becker) vor. Goegg versprach, die Zeitschrift in Baden bekanntzumachen. Auch für Hamburg kann eine ähnliche Aktivität vorausgesetzt werden. Im ganzen erbrachte diese „Zweite Zirkulation" schätzungsweise 400-500 Abonnenten. Es kam jedoch infolge der zwei Arten der Werbung und des Vertriebs zu einer Reihe von Mißverständnissen und Mißhelligkeiten, zumal Schuberth dem Organisationsvertrieb weitgehend ablehnend gegenüberstand. Er war Ende Januar oder Anfang Februar 1850 selbst im Rheinland gewesen und hatte dort ebenfalls Abonnentenlisten in Zirkulation gesetzt. Am 26. Februar 1850 schrieb er an Schramm: „Der Erfolg ist vom Rhein her anständig, aus dem übrigen Deutschland höchst erbärmlich. Auch durch Ihre Freunde in Köln ist etwas geschehen. Hierdurch

690

Die Herausgabe der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue'

kommen wir miteinander in Konkurrenz, das darf nicht sein." Schuberth wollte nicht sehen, daß der Kern der Abonnenten auf dem von Marx vorgeschlagenen Wege geworben worden war. — In Köln, Düsseldorf und Bielefeld kam es bei den Bestellungen zu Überschneidungen. Offenbar niemals ganz geklärt wurde das Verhältnis zwischen Schuberth und der F. E. Eisen'schen Buchhandlung in Köln (seit Januar 1849 im Besitz von Wilhelm Assenheimer und Rudolph Mann) als Generalabnehmer für das Rheinland sowie zwischen der Eisen'schen Buchhandlung und Naut, der zur gleichen Zeit von Köln aus den Organisationsvertrieb der ,,NRhZ.Revue" für das Rheinland und nach Süddeutschland leitete. Naut arbeitete dabei sehr eng mit Weydemeyer zusammen. Den Vertrieb für die Schweiz sollte Jakob Schabelitz bzw. der Verlag seines Vaters übernehmen (siehe Engels an Schabelitz, 22. Dezember 1849). Nach der „Schweizerischen National-Zeitung", Basel, Nr.8 vom 10. Januar 1850, vertrieb die Firma J. C. Schabelitz die „NRhZ.Revue" in der Schweiz und im Elsaß. Dagegen hieß es in der „Berner-Zeitung" (Nr. 361 vom 27. Dezember 1849), den Vertrieb für die Schweiz übernehme die Buchhandlung von Friedrich Ludwig Davoine in Bern. Dies war nicht mit den Londoner Herausgebern vereinbart. Als Engels darüber bei Schabelitz nachfragte, wurde ihm geantwortet, die Buchhandlung Davoine sei „erst kürzlich entstanden und noch ganz unbekannt" (Jakob Schabelitz sr. an Engels, 21. Januar 1850). Aber auch mit den Bedingungen der Fa. Schabelitz scheinen Marx und Engels nicht vollständig einverstanden gewesen zu sein; so wurde z. B. folgende Forderung nicht erfüllt: „Wollen Sie stets auf dem Umschlag der Hefte bemerken Hauptdebit, für die Schweiz, Baden und Elsaß die J. C. Schabelitz'sche Buchhandlung in Basel." (Ebenda.) — Die seit Februar 1850erfolgende massenhafte Ausweisung der Flüchtlinge aus der Schweiz machte einen nennenswerten Absatz der Zeitschrift dort jedoch unmöglich. Außerdem wurden in einigen anderen Anzeigen bzw. Briefen als Buchhandlungen, die Abonnements auf die „NRhZ.Revue" vermittelten, genannt: D. Nutt in London, F. Kreuder in Euskirchen, R. Taxer in Opladen, A. Helmich in Bielefeld und F. L. Wagener in Lemgo. Schon Anfang Februar 1850, also vor dem Erscheinen von H. 1, lagen in Hamburg 80 bis 100 feste Abonnements und 400 bis 500 bedingte Bestellungen vor. Daraufhin legte Schuberth eine Auflage von 2000 Exemplaren fest (siehe Hagen an Schramm, 6. Februar 1850). Nach den vorliegenden Quellen gingen im allgemeinen je Heft 300 Exemplare an Naut und 150 an die Fa. Eisen, also insgesamt 450 Exemplare ins Rheinland, von denen allerdings Weydemeyer für Süddeutschland durchschnittlich 100 Exemplare erhielt. In Köln gab es zwischen 120 und 210 Abnehmer, in Düsseldorf etwa 50. Im Versand nach Frankfurt (Main) traten meist erhebliche Verzögerungen ein. In Wiesbaden leitete Karl Schapper den Verkauf. Von Hamburg aus ging ein Teil der Auflage zur Weiterversendung an die Buchhändler nach Leipzig, 50 Exemplare wurden nach Westfalen gesandt, in Hamburg selbst rechnete man mit etwa 300 verkauften Exemplaren (siehe Hagen an Schramm, 26. Februar 1850). Eine mit C. B. gezeichnete Berliner Korrespondenz der „Westdeutschen Zeitung", Köln, Nr. 70 vom 23. März 1850, berichtete über eine „außerordentliche Verbreitung" der „NRhZ.Revue" in Berlin. Wenigstens 50 Exemplare gingen nach London. Die Ge-

691

Zur publizistischen Arbeit von Marx und Engels von Ende 1849 bis Juni 1851

samtzahl der Abonnenten dürfte 1000 kaum überschritten haben. Von einzelnen Heften wurden einige hundert Exemplare an Schuberth zurückgesandt, doch gibt es auch Hinweise dafür, daß z.B. von H.3 nicht genügend Exemplare von Köln nach Frankfurt (Main) geschickt werden konnten und daß die Zeitschrift in Mainz fast nicht zu erhalten war. Der vielfach verbreiteten Behauptung, der Artikel „Gottfried Kinkel" (S. 318—320) habe zahlreiche Abonnenten gekostet, trat Marx mit der eindeutigen Bemerkung entgegen: „Weder war damals die Revue untergegangen, denn noch 3 Monate später erschien ein neues Doppelheft derselben, noch hatten wir einen einzigen Abonnenten in der Rheinprovinz verloren, wie mein alter Freund J. Weydemeyer... bezeugen kann, da er so gefällig war die Abonnentengelder für uns einzuziehn." (Karl Marx: Herr Vogt. London 1860, S.46.) Zweifellos hat es beim Vertrieb der „NRhZ.Revue" eine ganze Reihe verschiedenartiger Mängel und sicher auch Versuche zur Behinderung seitens der Regierungen gegeben. Einen Teil der nach Hamburg zurückgesandten Hefte hoffte Marx noch Anfang 1852 durch Vermittlung Weydemeyers in den Vereinigten Staaten verkaufen zu können (siehe Marx an Weydemeyer, 1. Januar 1852). Einige Exemplare der „NRhZ.Revue" wurden 1864 durch das alte Bundesmitglied Friedrich Grübel in Hamburg verkauft (siehe Strohn an Marx, 30. Januar 1865), und sogar 1887 gelangten noch Restbestände in den Buchhandel (siehe Hermann Schlüter an Engels, 30. Dezember 1887). Zur unmittelbaren Wirkung Die nach dem Siege der Konterrevolution einsetzende Unterdrückung der Presse, die ablehnende Haltung der tonangebenden kleinbürgerlichen Kräfte gegenüber den Auffassungen von Marx und Engels und sogar gegenüber dem Namen „Neue Rheinische Zeitung" sowie die Verzögerungen in der Herstellung und im Vertrieb der Zeitschrift führten dazu, daß das öffentliche Echo schwach blieb. Marx schrieb direkt von einer „conspiration. du silence gegen unsre ,Revue'..." (Marx an Weydemeyer, 8. Juni 1850). Die konsequent demokratischen Zeitungen begnügten sich mit kurzen Notizen. So brachte außer der „Westdeutschen Zeitung" in Köln vor allem der „Freischütz" in Hamburg mehrere kleine Hinweise auf die „NRhZ.Revue". Bereits am 8.Januar 1850 hieß es: ,,— Neues Hamburger Journal. Die früheren Redacteure der, Neuen Rheinischen Ztg.', namentlich die Herren Marx, Engels, Wolff, Dronke etc., welche Sich seit einiger Zeit in London wieder zusammen gefunden haben, wollen ihre publicistische Thätigkeit der social-demokratischen Partei in Deutschland wieder zuwenden und beabsichtigen, vom Januarab eine politische Monatsschrift herauszugeben. Dieselbe wird zwar in London redigirt,aber in Hamburg gedruckt und expedirt werden." (Nr. 4, 8. Januar 1850, S. 16.) Kurz darauf erschien folgende Notiz: „— Die Neue Rheinische Zeitung lebt wieder auf und zwar in Hamburg bei 692

Die Herausgabe der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue"

Schuberth und Comp. In London geschrieben von der alten Redaction Carl Marx, Dronke, Engels, Wolff, u.s.w. soll die ,Neue Rhein. Ztg.' in Hamburg, als Monatsschrift, alle Zeitfragen besonders von einem wissenschaftlichen Standpunkt aus behandelnd, gedruckt werden. Einige Tage nach Ankunft des Manuscripteshieselbst werden die Hefte für den ganzen deutschen Buchhandel versendet werden können. Herr Th. Hagen interessirt sich sehr thätig für das Zustandekommen des Unternehmens." (Der Freischütz, Nr.9, 19. Januar 1850, S. 35.) Auch in mehreren Zeitungen in den USA müssen ähnliche kurze Veröffentlichungen erfolgt sein, denn am 31. März 1850 fragte Adolf Cluß aus Washington bei Ferdinand Wolff in London an: „Schon mehrmals las ich in hiesigen Zeitungen, daß Marx, Engels, Dronke und W. Wolff eine monatliche Zeitschrift .Politisch-ökonomische Revue' herausgeben wollen, mit Angabe des Buchhändlers in Hamburg pp. Ist etwas Wahres daran?" Nachdem der „Freischütz" in Nr. 33 vom 16. März 1850 ganz kurz auf das Erscheinen von H. 1 der Zeitschrift hingewiesen hatte, veröffentlichte er in Nr. 40 vom 2.April 1850 folgende Annotation: „Die ,Neue Rheinische Zeitung', welche wir kürzlich anzeigten, können wir zum Studium der Zeitgeschichte sehr empfehlen. Eine scharfe Kritik der Ereignisse macht das erste Heft zu einem lehrreichen Fingerzeig für die Zukunft und es ist eben das Resultat der Kritik, wenn Marx in seinem Artikel über den Juniaufstand mit dem Ausrufe schließt: ,Die Revolution ist todt! Es lebe die Revolution!' — Unter den neuern Erzeugnissen der Emigranten-Literatur nimmt die ,Neue Rheinische Zeitung' was das erste Heft betrifft, einen ehrenwerten Platz ein und sehen wir der raschen Fortsetzung des Unternehmens, dem wir den besten Erfolg wünschen, gern entgegen. -r." Die „Hornisse", Kassel, begann in ihrer Beilage „Wochenblatt der Hornisse", Nr. 3 vom 15. April 1850, einen ausführlichen, anonymen Artikel „Die neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue, redigirt von Carl Marx", dessen zweiter Teil jedoch nicht mehr veröffentlicht wurde. Der Autor der „Hornisse", evtl. Sebastian Seiler, stellte sich auf den Standpunkt von Marx und Engels, erwähnte kurz die Schicksale einiger Redakteure seit der Unterdrückung der „Neuen Rheinischen Zeitung", bedauerte vor allem, daß jetzt nur ein monatliches Erscheinen möglich sei und schrieb über die Zeitschrift: „Durch alle Artikel derselben brechen nemlich die journalistischen thatendürstigen Gelüste der Verfasser hindurch, alle tragen, statt der stylistischen Glätte der Artikel in der Kolatschek'schen Monatsschrift, auch in der Form das Gepräge der persönlichen Hingebung an die marschirende, nicht blos an die parlirende Revolution. Die Artikel sind eine Zusammenstellung von Parolen und Feldgeschreien, von Fahnen und Fähnlein, sie machen den Eindruck von Allarmzeichen und Commandoworten in offenem Felde. Statt des prasselnden Heckenfeuers der alten ,neuen Rheinischen Zeitung' haben wir hier einzelne Böllerschüsse der neuesten ,neuen Rheinischen Zeitung'. Das Heckenfeuer wäre uns lieber, in Ermangelung dessen nehmen wir aber die Böllerschüsse." Der Artikel geht an Hand von Marx' „Klassenkämpfen in Frankreich" ausführlich auf die Juni-Insurrektion ein und zitiert Kernsätze aus dem ersten Teil von Marx' Werk.

693

Zur publizistischen Arbeit von Marx und Engels von Ende 1849 bis Juni 1851

Am 2. Mai 1850 schrieb Georg Weerth an Marx: „Von der,Revue' erhielt ich bis jetzt drei Hefte, mit denen ich sehr zufrieden bin. In der That, ich gratulire Euch; namentlich Dein dritter Artikel über die Weinsteuer und die Grundrente ist famos, und die Artikel über Baden könnten nicht besser sein, wenn ich sie selbst geschrieben hätte. Dies ist natürlich das höchste Lob, was ich Engels geben kann." — Fast zur selben Zeit gab Freiligrath etwa dasselbe Urteil: „Die drei ersten Hefte der Revue haben, so viel ich erfahren, sehr gefallen, und enthalten zum Theil ganz Vortreffliches. So namentlich die Folgen des 13. Juni 49 im 3ten Hefte, Engels frische, nonchalante Kritik der Erhebungen für die Reichsverfassung, die Vernichtung Daumers, der Passus über Californien im 2ten Hefte und manches Andere." (Freiligrath an Marx und Engels, 5. Mai 1850.) Über die Wirkung der Zeitschrift in der Schweiz schrieb Wilhelm Wolff am 14. Mai 1850 an Engels: „Es hat mir vielen jocum gemacht, direkt und indirekt die Urtheile über die Zeitschrift zu vernehmen. Die Aufsätze von Marx wurden entweder freiwillig oder gezwungen als vortrefflich anerkannt, obgleich auch da Leute wie der Berliner Aktuar Stein, Brass und ähnliche bald das, bald jenes zu tadeln suchten. ... Aber nun die Reichsverfassungs-Kampagne! Hm! welche Wuth, wie viel ausgesprochener, wie viel verbissener Ingrim. Der eine von den .gleich Kossuth'-Machern fand es erbärmlich geschrieben, hätte von Engels Besseres erwartet, der andere fühlte sich angeblich über die .fürchterliche Frivolität' entrüstet; ein Dritter hielt den ganzen Artikel für unpassend u. s. w." — In einem Brief von Weerth an Marx vom 2. Juni 1850 hieß es: „Außerdem räsonniren die Esel schrecklich über den Artikel über Kinkel. Daniels, Freiligrath und ich scheinen die einzigen Menschen zu sein, die sich darüber gefreut haben." Erst ab Mitte 1850 waren die kleinbürgerlichen Demokraten so weit, ihre Kritik an der „NRhZ.Revue", in erster Linie an den Ideen vom Klassenkampf und der Diktatur des Proletariats, in Artikeln in der „Neuen Deutschen Zeitung", später auch in der „Trier'schen Zeitung" und der „Deutschen Monatsschrift" zu formulieren. Am 22., 23., 25. und 26.Juni 1850 erschien in der,,Neuen Deutschen Zeitung" (Nr. 148—151) eine von Otto Lüning verfaßte längere Besprechung der ersten vier Hefte der „NRhZ.Revue", die sich vor allem auf Marx' „Klassenkämpfe..." und Engels' „Reichsverfassungskampagne" konzentrierte und die marxistischen Auffassungen in der Klassen- und der Staatsfrage entstellt wiedergab. Marx und Engels antworteten darauf mit Erklärungen an den Redakteur der „Neuen Deutschen Zeitung" (S. 354—355; siehe auch Marx an Weydemeyer, 27. Juni 1850). Zur ablehnenden Haltung der kleinbürgerlichen Demokratie schrieb Roland Daniels: „Nur die Intelligentem aus dieser Partei und die Wenigen aus der höheren Bourgeoisie, welche eine geschichtliche Bildung erhalten haben, werden für die Revolution durch die Publikation eurer Monatshefte interessirt. Ich hätte nicht geglaubt, daß das unmittelbare Verständniß Deiner Darstellung der französischen und der gegenwärtigen Revolution überhaupt den Leuten so schwierig sei. Ich habe aber die Erfahrung gemacht; und Du darfst Dich über die geringe Verbreitung nicht wundern, wenigstens sie nicht einzig in äußern Umständen suchen." (Daniels an Marx, 19. Juli 1850.) Ähnlich der „Neuen Deutschen Zeitung" urteilte die „Trier'sche Zeitung" über die „NRhZ.Revue". In einer mit § gezeichneten und vom 4. Dezember 1850 aus 694

Die Herausgabe der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue"

Hamburg datierten Korrespondenz wird die „Revue. Mai bis Oktober" zwar als sehr scharfsinnig gelobt aber zugleich die Lehre vom Klassenkampf abgelehnt (Trier'sehe Zeitung, Nr. 292,11. Dezember 1850). Auf gleicher ideologischer Ebene bewegte sich ein erst im Februar 1851 erschienener Artikel, der sich hauptsächlich mit H.2 der „NRhZ.Revue" beschäftigte (Trier'sche Zeitung, Nr.41, 18. Februar 1851. Korrespondenz: t Von der Mosel, 15. Februar). Eine ausführliche Besprechung aller sechs Hefte der Zeitschrift von kleinbürgerlich-antikommunistischen Positionen aus veröffentlichte Ludwig Simon 1851. Sein Artikel enthielt zahlreiche Zitate aus Marx' „Klassenkämpfen ...", aus der „Revue. Januar/Februar" und der „Revue. Mai bis Oktober" sowie aus Engels' „Reichsverfassungskampagne". Simon behauptete irrtümlicherweise, die Rezension der „NRhZ.Revue" über sein Buch „Ein Wort des Rechts für alle Reichsverfassungskämpfer an die deutschen Geschwornen" sei von Wilhelm Wolff verfaßt worden. (Ludwig Simon: Das allgemeine Stimmrecht und die Arbeiterdictatur. Zweiter Artikel. In: Deutsche Monatsschrift für Politik, Wissenschaft, Kunst und Leben, hrsg. von Adolph Kolatschek, Jg. 2., Bremen 1851, Bd. 2, H.5, Erste Hälfte, S.161 bis 175.) Unabhängig von diesem kleinbürgerlichen Echo wurde in den Gemeinden des Bundes der Kommunisten sowie in fortgeschrittenen Arbeitervereinen und ähnlichen Organisationen mit den Artikeln der „NRhZ.Revue" gearbeitet. Dies ist z. B. belegt für Diskussionen, die unter leitender Beteiligung Louis Kugelmanns im Frühjahr 1851 im Bonner Turnverein stattfanden (siehe August Hartmann an Karl Schurz, 15.April 1851. In: Anklageschrift, S.64).

Versuche zur Fortführung

der

Zeitschrift

Spätestens im November 1850 unternahm Marx Schritte, die,,NRhZ.Revue" 1851 als Quartalsschrift fortzusetzen. Ende November und Anfang Dezember 1850 arbeitete er an der Zusammenstellung des ersten Heftes. An den soeben nach Manchester übergesiedelten Engels schrieb Marx am 2. Dezember 1850: „Du mußt ernsthaft nachdenken, worüber Du schreiben willst. England geht nicht, da schon 2 Themata darüber, vielleicht 3 mit Eccarius. Über Frankreich ist auch nicht viel zu sagen. Könntest Du nicht vielleicht, an Mazzinis neuste Sachen anknüpfend, die lausigen Italiener samt ihrer Revolution einmal packen? (Sein .Republik und Monarchie' etc. nebst seiner Religion, dem Papst etc.)" Welche beiden Artikel über England Marx meinte, ist nicht überliefert. Engels stimmte Marx' Vorschlag zu: „Ich habe nichts dagegen, über Herrn Mazzini und die italienische Geschichte zu schreiben. Mir fehlen nur — außer dem Ding im Red [Republican], alle Mazzinischen Schriften. Vor Weihnachten komme ich indeßdoch zu nichts, da ich in 8 Tagen doch in London bin. Ich werde mir darum das Nöthige mitnehmen. Vielleicht fällt uns bis dahin auch sonst noch was ein." (Engels an Marx, 17. Dezember 1850.) Während Engels' Aufenthalt in London von etwa 24. bis 31. Dezember 1850 hat er zweifellos mit Marx über Fragen der Weiterführung der „NRhZ.Revue" gesprochen (siehe auch Marx an Engels, 6. Januar 1851). 695

Zur publizistischen Arbeit von Marx und Engels von Ende 1849 bis Juni 1851

Zunächst war vorgesehen, den Vertrieb trotz aller Bedenken weiterhin der Fa. Schuberth 8 Co. zu übertragen, doch verzögerte Schuberth eine bindende Zusage (siehe Haupt an Marx, 3. Dezember 1850). Noch im Dezember 1850 nahm Marx Verbindung mit Schabelitz in Basel mit dem Ziel auf, die „NRhZ.Revue" in der Verlagsbuchhandlung von Schabelitz' Vater weitererscheinen zu lassen. Das Mitglied des Bundes der Kommunisten Jakob Schabelitz war einverstanden (siehe Marx an Engels, 6. Januar 1851), jedoch scheiterte auch dieser Versuch sehr bald (siehe Marx an Engels, 22. Januar 1851). Gleichzeitig verhandelte Marxüberdiese Frage mit seinen Kölner Freunden (siehe Marx an Engels, 2. Dezember 1850), wobei er vermutlich auf die Angebote zum Druck der „NRhZ.Revue" in Köln vom Frühjahr 1850 zurückkam. Am 2. Dezember 1850 schrieb Marx an Hermann Becker: „Du weißt, wie erbärmlich Herr Schuberth unsre ,Revue' betrieben hat. ... Ich wünsche das Unternehmen als Quartalsschrift (von Februar an) fortzuführen, 20 Bogen vierteljährlich. Der größre Umfang würde befähigen, mannigfaltigeres Material zu geben. Kannst Du den Verlag übernehmen und unter welchen Bedingungen?" Noch Anfang Februar 1851 plante Engels einen Artikel über die französische Julirevolution und ihre Folgen, in dem er anhand von Bernard Sarrans Werk,, Lafayette et la révolution de 1830, histoire des choses et des hommes de juillet" sowie weiterer Literatur die berühmte und damals weit verbreitete „Geschichte der zehn Jahre" von Louis Blanc „einer freundschaftlichen Kritik unterwerfen" wollte (Engels an Marx, 5. Februar 1851). Im Laufe des Frühjahrs 1851 stellten Marx und Engels aber ihr Projekt zugunsten der von Heinrich Bürgers, Daniels und Weydemeyer vorbereiteten „Neuen Zeitschrift", die in Köln erscheinen sollte, zurück.

Zur

Edition

Der größte Teil der Artikel der „NRhZ. Revue" war entweder von Marx oder Engels unterzeichnet, oder es liegen authentische Hinweise für ihre Autorschaft vor. Diese Autorschaftsnachweise werden in den Apparatteilen „Entstehung und Überlieferung" bei den betreffenden Artikeln angeführt. Als eindeutig autorisiert sind auch die ausnahmslos kurzen, von der Redaktion unterzeichneten Texte zu betrachten („Anzeige..." in H.1, Vorbemerkung zum Gedicht von M6nard und Erklärung gegen Didier in H.4, Fußnote zum Teilnachdruck des „Manifests der Kommunistischen Partei" und Anmerkung zu Eccarius' Artikel in H.5/6), da außer Marx und Engels niemand als zur Redaktion gehörig zu betrachten ist. Der Vermerk „Anmerkung der Redaktion" wurde in der Zeitschrift auf verschiedene Weise abgekürzt. Diese Abkürzungen werden im Edierten Text ausgeschrieben. Vollständige Originalexemplare der „NRhZ.Revue" gehörten bereits kurze Zeit nach dem Erscheinen der Zeitschrift zu den bibliophilen Raritäten. — Es wurden folgende Exemplare zum Vergleich herangezogen: — Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED. Berlin. Bibliothek, Sign. 696

Die Herausgabe der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue"

Z1710. Ein Buch mit den gebundenen Heften 1—4 (H. 2 nicht komplett) sowie die einzelnen Hefte 2 und 5/6. Die Titelblätter und Druckfehlerverzeichnisse sind vorhanden. - I ML/Z PA Moskau, Sign. f. 1, op. 1, d.6845. Ein Buch mit den Heften 1-6, ohne Titelblätter; von den Druckfehlerverzeichnissen nur das zu H.1. Auf dieses Blatt schrieb Marx mit Bleistift: "80 92 172". Dieses Exemplar enthält 15 Korrekturen von Marx mit schwarzer Tinte. Sie betreffen die Seiten 8-16 in H. 1 und 176-179 in H. 5/6 der Zeitschrift. Fünf der Korrekturen in H. 1 bildeten evtl. die Vorlage für die entsprechenden Korrekturen im Druckfehlerverzeichnis der „NRhZ.Revue" am Schluß von H.2. Die Korrekturen in H.5/6 betreffen den letzten Abschnitt der „Revue. Mai bis Oktober 1850", der dem Manifest des sogenannten „Europäischen Zentralkomitees" gewidmet ist; sie entstanden möglicherweise im Zusammenhang mit Marx' Arbeiten am Manuskript „Die großen Männer des Exils". — Außerdem strich Marx in H.3, S. 27, drei Zeilen am rechten Rand an, und zwar den Satz im Edierten Text S. 188.11-14. - IML/ZPA Moskau, Sign. f. 1, op. 1, d.5584. Ein Buch mit den Heften 1-6; ohne Titelblätter und Druckfehlerverzeichnisse. Dieses Exemplar gehörte zunächst Carl Pfänder, wurde von diesem 1860 Friedrich Leßner geschenkt, der es mehrmals Engels zur Verfügung stellte. Nach Leßners Tod ging es in den Bestand der Bibliothek der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands ein. Die in den Druckfehlerverzeichnissen verlangten Korrekturen sind zum großen Teil mit Tinte eingetragen, vermutlich bereits von Pfänder. Neben verschiedenen Bemerkungen von Leßner enthält dieses Exemplar fast 100 Korrekturen, Randbemerkungen und Anstreichungen von Engels, meist mit Bleistift, ganz selten mit Tinte. Die von Engels mit Bleistift vorgenommenen Korrekturen und Anstreichungen, die von geringfügigen Interpunktionsfragen bis zu inhaltlich wichtigen Varianten reichen, entstanden im Februar 1895 im Zusammenhang mit der Vorbereitung des Neudrucks der „Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850". Zu ihrer Übermittlung an den Verleger Richard Fischer in Berlin gibt es keine ausreichenden Quellen; sie wurden nur zum Teil im Druck von 1895 berücksichtigt. Bei seiner Durchsicht der „NRhZ.Revue" Anfang 1895 versah Engels nicht nur die Texte, die in den Neudruck der „Klassenkämpfe..." aufgenommen werden sollten, mit Korrekturen, sondern auch Teile der „Deutschen Reichsverfassungskampagne", der Rezensionen in den Heften 2 und 4, der Revuen in den Heften 1 und 5/6 sowie der „Englischen Zehnstundenbill". Über sämtliche dieser Eintragungen wird im wissenschaftlichen Apparat zu den betreffenden Artikeln Rechenschaft abgelegt. - Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU. Moskau. Bibliothek, U>K Sign. 2~n481" Eingebundenes Exemplar mit allen drei Druckfehlerverzeichnissen, jedoch ohne die Titelblätter der Hefte 2, 3 und 5/6. 697

Zur publizistischen Arbeit von Marx und Engels von Ende 1849 bis Juni 1851

— IISG. Bibliothek, Sign.D

K. Ein gebundenes Exemplar aus dem ehemaligen 6

Besitz von Karl Kautsky. Im Text wurden zwischen diesen Exemplaren keine Abweichungen festgestellt, so daß es während des Drucks in Hamburg keine Korrekturen mehr gegeben zu haben scheint. Die Druckfehlerverzeichnisse zu den Heften 1—3 stammen, wenigstens zu einem großen Teil, vermutlich von Marx und Engels; zum mindesten wurden sie von ihnen weitgehend gebilligt, wie aus den beiden Exemplaren der „NRhZ.Revue" hervorgeht, die handschriftliche Eintragungen von ihnen enthalten. Bei der Herstellung des Edierten Textes wurden diese drei Verzeichnisse als autorisiert angesehen und die darin geforderten Korrekturen stillschweigend ausgeführt. In die Korrekturenverzeichnisse zu den betreffenden Artikeln wurden nurdie darüber hinausgehenden Korrekturen von Fehlern übernommen, die 1850 entweder übersehen worden waren oder die damals wegen der Schwierigkeiten dertechnischen Herstellung, der Unterbrechung und später der Einstellung der Zeitschrift nicht berichtigt worden waren. Das betrifft vor allem einen Teil von H. 1 und die Hefte 4—6. — Da Marx und Engels nach 1850 über die drei Druckfehlerverzeichnisse im allgemeinen nicht mehr verfügten, entstanden vor allem in dem von Engels benutzten Exemplar eine Reihe von Korrekturen, die diejenigen von 1850 entweder wiederholen oder sie variieren bzw. ergänzen. In einigen wenigen Fällen konnten dadurch auch Fehler in den Druckfehlerverzeichnissen korrigiert werden. Über alle diese Fälle geben die Korrekturenverzeichnisse zu den betreffenden Artikeln Aufschluß. Handelt es sich bei den Engelsschen Eintragungen von 1895 nicht um eindeutige Korrekturen, werden sie in den Variantenverzeichnissen aufgeführt. Bei den in laufenden Fortsetzungen erschienenen Artikeln bleiben die Wiederholungen des Titels sowie Fortsetzungsverweise bzw. Unterschriften am Ende der Fortsetzungen im Edierten Text unberücksichtigt.

Z u r Mitarbeit an den Chartistenorganen „Democratic Review", „ R e d Republican", „ F r i e n d of the People" und „ N o t e s to the People" The Democratic Review Nach der Niederlage der englischen Chartisten im April 1848 verstärkten sich die Differenzen zwischen ihrem linken und rechten Flügel. Der „Northern Star", das Zentralorgan der chartistischen Bewegung, war im Besitz von Feargus O'Connor, einem führenden Vertreter der opportunistischen Gruppe. Julian Harney, einer der hervorragendsten Repräsentanten der Linken, war Redakteur an der Zeitung. Mitte 1849 verschärfte sich sein Konflikt mit O'Connor, und der endgültige Bruch war nur noch eine Frage derZeit. Um eine eigene Publikationsmöglichkeit zu haben, gründete Harney im Juni 1849 in London die monatlich erscheinende Zeitschrift „The

698

Zur Mitarbeit an der „Democratic Review"

Democratic Review of British and Foreign Politics, Historyand Literature". Darin gab er Artikeln über die revolutionäre Bewegung in ganz Europa breiten Raum. Für seine Zeitschrift suchte Harney Mitarbeiter auch unter den Revolutionären des Kontinents sowie den Emigranten, die nach der Niederlage der Revolution in London lebten. Bereits im März 1849 hatte er Engels um Unterstützung durch regelmäßige Beiträge gebeten (siehe Harney an Engels, 19. März 1849). Engels willigte ein, denn im Brief vom 1. Mai 1849 dankte Harney für die Zusage und bat gleichzeitig um einen Beitrag für jede Nummer. Er schlug vor allem Themen über kontinentale, besonders deutsche Angelegenheiten vor. Harney teilte außerdem mit, daß er sich auch an Karl Schapper gewandt habe und ersuchte Engels, weitere Freunde und Mitkämpfer als Mitarbeiter zu gewinnen. Vor allem war Harney an einer monatlichen Korrespondenz aus Frankreich interessiert. Engels' Teilnahme an den Kämpfen der Reichsverfassungskampagne und seine Emigration in die Schweiz schlössen zunächst seine Mitarbeit an der „Democratic Review" aus. Gelegenheit dazu ergab sich erst wieder, als Engels im November 1849 seinen Aufenthalt in London nahm. Zwischen Marx, Engels und Harney bestanden 1849 und 1850 enge politische und persönliche Beziehungen. Engels begann bald, die Zeitschrift Harneys durch Beiträge zu unterstützen. Er tat das trotz der umfangreichen Arbeiten für die „NRhZ.Revue". Im Februar 1850 schrieb er den Artikel „The Ten Hours' Question" (S. 225—230); außerdem erschienen im April, Mai und Juni 1850 unter dem Titel „Two years of a revolution" (S. 237—250) Auszüge aus Marx' Arbeit „Die Klassenkämpfe in Frankreich", die von Engels zusammengestellt, übersetzt und mit einer Einleitung sowie referierenden Zwischentexten versehen wurden. Die Mitarbeit von Engels an der „Democratic Review" beschränkte sich aber nicht auf diese beiden Veröffentlichungen. Seit Januar 1850 erschienen relativ regelmäßig „Letters from France" und —mit Unterbrechungen — „Letters from Germany", deren Inhalt, aber auch deren Sprache und Stil auf Engels als Autor hinweisen. Diese Autorschaft nachgewiesen zu haben, ist das Verdienst der Mitarbeiterinnen des Instituts für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU in Moskau, M. P. Marinitschewa und W. A. Smirnowa. Die Thematik dieser Korrespondenzen entspricht ganz dem, was Harney in seinem erwähnten Brief vom 1. Mai 1849 von Engels erbeten hatte. Die Briefe aus Frankreich stehen in engem Zusammenhang mit Marx' „Klassenkämpfen in Frankreich". Von wenigen Ausnahmen abgesehen, stimmen die politischen Einschätzungen völlig überein, so vor allem in der Darstellung der Getränkesteuer (siehe S. 24-29 und S. 183.28-185.25), der Klassenkräfte innerhalb des demokratischen Lagers und ihrer Veränderung seit 1848 (siehe S. 34—36, S. 187.15-188.19 und S. 190.15-191.17) und der Beurteilung des französischen Pressegesetzes (siehe S. 364-365.29 und S. 474.22-475.16). Auch die Briefe aus Deutschland weisen viele Parallelen zu anderen gleichzeitig entstandenen Arbeiten von Marx und Engels auf; die Art des Herangehens und bestimmte Vergleiche stimmen überein oder sind ähnlich. Das betrifft besonders die Behandlung der Reichsregentschaft, die Feststellung, daß sie noch in einem Gasthaus in Bern tage (siehe S.22.6 und S. 204.35); die Einschätzung der Freisprüche durch Geschworenengerichte bei politischen Anklagen (siehe S. 22.41—23 und S. 212.9—15); die Einschätzung Friedrich 699

Zur publizistischen Arbeit von Marx und Engels von Ende 1849 bis Juni 1851

Wilhelms IV. (siehe S. 32 und S. 211); die Besprechung der österreichischen Staatsfinanzen (siehe S. 31.15—40 und S. 212.37—213.17); die Äußerungen über die „kleinen Nationen" (siehe S. 361.22-23 und S. 362.9-19). Die Artikel stehen auf einem weitaus höheren Niveau als andere mit einer vergleichbaren Thematik in französischen und deutschen demokratischen Zeitungen. Auch die sprachliche Analyse der zwölf Korrespondenzen unterstützt die Annahme der Engelsschen Autorschaft. Neben typisch englischen Wendungen stehen solche mit einem deutschsprachigen Hintergrund. Ähnliche sprachliche Besonderheiten gibt es auch bei den von Engels in englischer Sprache verfaßten Presseerklärungen vom 18. und 20. Dezember 1849. In der Augustnummer 1850 der „Democratic Review" erschienen die letzten Briefe aus Frankreich und Deutschland, datiert vom Juli. Harney maß diesen Korrespondenzen große Bedeutung bei. Das wird in seinen Besprechungen der einzelnen Ausgaben der „Democratic Review" im „Northern Star" deutlich: „These letters form, perhaps, the most valuable feature of the Democratic Review." (The Northern Star, 2. März 1850.) Ähnliche Bemerkungen finden sich mehrmals. In der Rezension der „Democratic Review" vom April 1850 („The Northern Star" vom 6. April 1850) zitierte Harney aus „Letter from France IV" Engels' Ausführungen „really, this composition..." bis „ . . . t h e working men" (S. 251.18—252.7). Harney hat demnach den Autor der „Letters" hoch geschätzt, und es lag ihm viel an seinerweiteren Mitarbeit. Diese Artikel waren von Einfluß auf die Auffassungen der Chartisten über die Entwicklung in Frankreich und Deutschland ; sie trugen dazu bei, ihnen an Hand der Erfahrungen der Bewegung auf dem Kontinent zu zeigen, daß die alte Gesellschaftsordnung nur auf revolutionärem Wege beseitigt werden konnte. Den Auffassungen von Marx und Engels nahestehende Mitarbeiter der „Democratic Review" waren Helen Macfarlane (die auch unter dem Pseudonym Howard Morton schrieb) und Conrad Schramm. Im September 1850 erschien die letzte Nummer der „Democratic Review", die eine Zeitlang zugleich auch als offizielles Organ der Fraternal Democrats gedient hatte. Beim Nachdruck von Artikeln aus der „Democratic Review" im vorliegenden Band folgt der Edierte Text dem Exemplar der Zeitschrift im IML Berlin, Signatur Z 848.

The Red Republican Schon am 22. Juni 1850, noch während des Erscheinens der „Democratic Review", begann Harney mitder Herausgabe der Wochenschrift „The Red Republican". Diese beiden Organe waren gemeint, wenn die Juniansprache des Bundes der Kommunisten über die „revolutionäre Chartistenpartei" feststellte: „Ihre Journale stehen uns zur Verfügung." (S. 341.31-32.) Von September bis 30. November 1850 erschien nur noch der „Red Republican", da es Harney aus finanziellen Gründen nicht möglich war, zwei Presseorgane zugleich herauszugeben. Ende 1850 wechselte er den Namen seiner Zeitschrift in „The Friend ofthePeople". Er wollte damit eventuellen Verfolgungen der Regierung

700

Zur Mitarbeit am „Red Republican" und am „Friend of the People"

entgehen, weil das Blatt nicht gestempelt war (siehe Marx an Engels, 23. November 1850; Engels an Marx, 25. November 1850). Außerdem glaubte er, durch die Namensänderung die Zeitschrift besser beim Buchhandel unterbringen zu können (siehe die Begründung für den Namenswechsel in „The Red Republican". Nr. 24, 30. November 1850. S. 188/189). Im „Red Republican" wurde im November 1850 erstmals das „Manifest der Kommunistischen Partei" in englischer Sprache veröffentlicht (S. 605—628). Zur Mitarbeit von Engels an der von Helen Macfarlane besorgten Übersetzung siehe S. 1118-1119. Der Einfluß von Marx und Engels auf die Gestaltung des „Red Republican" ergab sich aus ihrer damals sehr engen Zusammenarbeit mit Harney und Helen Macfarlane, die unter dem Pseudonym Howard Morton einige der bedeutendsten politischen Artikel des „Red Republican" schrieb, in denen sie marxistische Ansichten vertrat. Im „Red Republican" veröffentlichte außerdem Conrad Schramm den Artikel „The war in Schleswig-Holstein" (Nr. 18 vom 19. Oktober 1850). Hinter dem Pseudonym „A working tailor" verbarg sich höchstwahrscheinlich Johann Georg Eccarius, der im November 1850 in zwei Fortsetzungen im „Red Republican" dieselben Fragen behandelte wie in seinem fast gleichzeitig geschriebenen Artikel in der „NRhZ,Revue" (S. 593-604). Louis Mönard, der ebenfalls an der „NRhZ.Revue" mitgearbeitet hatte (siehe S. 264), veröffentlichte im Juni und Juli 1850 im „Red Republican" eine Artikelserie über die Pariser Junischlacht. Harney öffnete die Spalten seiner Zeitschrift aber auch solchen bürgerlichen Demokraten und kleinbürgerlichen Sozialisten wie Mazzini, Ledru-Rollin und Louis Blanc. Enge Verbindung unterhielt Harney mit dem im Sommer 1850 entstandenen „European Central Democratic Committee" (zeitweise: Central European Democratic Committee), an dessen Spitze Mazzini, Ledru-Rollin, Arnold Rüge und der Pole Albert Darasz standen. Mehrere Artikel des „Red Republican" sind übersetzte Nachdrucke aus dem Organ dieses Komitees, dem „Le Proscrit" (später: La Voixdu Proscrit). Diese Verbindungen bildeten Anfang 1851 ein Element der Entfremdung Harneys von der politischen Linie des Bundes der Kommunisten. The Friend of the People Ab 14. Dezember 1850 (Preliminary Number vom 7. Dezember 1850) erschien der „Red Republican" unter dem neuen Namen „The Friend of the People". Die letzte Ausgabe wurde am 26.Juli 1851 herausgegeben; nach einer Unterbrechung veröffentlichte Harney eine zweite Serie der Zeitschrift in 12 Ausgaben vom 7. Februar bis 24. April 1852. Der „Friend of the People" war dem „Red Republican" sehr ähnlich, jedoch enthielt er — z. T. ebenfalls mit Rücksicht auf die Pressegesetzgebung — etwas mehr Beiträge aus den lokalen Chartistenorganisationen und relativ weniger Artikel über allgemein-politische Fragen. Infolge eines persönlichen Streits (siehe Marx an Engels, 23. Februar 1851) stellte Helen Macfarlane Ende Dezember 1850 die Mit701

Zur publizistischen Arbeit von Marx und Engels von Ende 1849 bis Juni 1851

arbeit für Harneys Zeitschriften ein. Harney, der bei der Redaktion seines Blattes vor allem zu Beginn von Ernest Jones und George Jacob Holyoake unterstützt wurde, suchte sich sofort wieder die Mitarbeit von Engels zu sichern. Zunächst schlug er eine Übersetzung des soeben in der „NRhZ.Revue" erschienenen „Deutschen Bauernkriegs" vor. Engels lehnte offensichtlich nicht ab, verwies aber auf seine knappe Zeit, worauf Harney antwortete, die Sache habe keine Eile und Engels solle ganz nach seinen Möglichkeiten verfahren (siehe Harney an Engels, 9. und 16. Dezember 1850). Die Übersetzung kam nicht zustande. Dafür erschien im Januar 1851 die Arbeit „The last stage of bourgeois society" (S. 629—640) von Johann Georg Eccarius, an der Marx möglicherweise mitgearbeitet hat. Außerdem veröffentlichte Eccarius im „Friend of the People" die Rezension,,The discernment of a Manchester school philosopher" (Nr. 9, 8. Februar 1851, S. 66-67; Nr. 10, 15. Februar 1851, S. 74—75). Dieser Artikel, der sich in polemischer Weise mit dem Buch „The workingclasses of Great Britain: their present condition, and the means of their improvement and elevation" von Samuel G. Green auseinandersetzt, läßt keine direkten Rückschlüsse auf ein Mitwirken von Marx zu. Im Januar 1851 schlug Engels Harney vor, einige Artikel gegen die kleinbürgerlichdemokratische europäische Emigration, vor allem gegen den Zentralausschuß der Europäischen Demokratie, zu veröffentlichen (siehe Engels an Marx, 25. Januar 1851). Drei Teile stellte Engels fertig und schickte sie am 12. Februar an Harney ab. Insgesamt sollte die Serie neun Artikel umfassen, in denen die Wirksamkeit verschiedener Politiker wie Louis Blanc, Alexandre-Auguste Ledru-Rollin, Giuseppe Mazzini, Arnold Rüge und anderer kritisch beleuchtet werden sollte (siehe Engels an Marx, 5. Februar 1851 und 12. Februar 1851). Aber die immer stärkere Annäherung Harneys an die kleinbürgerlich-demokratische Emigration und an den Willich-Schapperschen Sonderbund machte schließlich Engels' weiterer Mitarbeit am „Friend of the People" ein Ende. Er zog die drei schon geschriebenen Artikel zurück und setzte die Serie nicht fort (siehe „Verzeichnis nicht überlieferter Arbeiten", S. 1128—1129). Später wurde ein Teil dieser Materialien für die von Marx und Engels verfaßte Streitschrift „Die großen Männer des Exils" verwandt. Infolge des zeitweiligen politischen Bruches mit Harney stellte Ende Februarauch Eccarius seine Mitarbeit am „Friend of the People" ein. Ein Ausdruck der entstandenen Gegensätze war die Veröffentlichung der Erklärung Conrad Schramms zu den Ereignissen des 24. Februar 1851 (C. Schramm: To the Editor of the „Friend of the People". In: The Friend of the People. Nr. 14,15. März 1851, S. 107). Den Text dieser Erklärung haben Marx und Engels Anfang Februar mit Schramm beraten. Obwohl sich Jones im Gegensatz zu Harney nach den Ereignissen, die mit dem Bankett vom 24. Februar 1851 zusammenhingen, auf die Seite von Marx und Engels stellte und insofern bereits ein prinzipieller politischer Bruch zwischen Jones und Harney bestand, setzten sie ihre Zusammenarbeit zunächst fort. Im Mittelpunkt dieser Tätigkeit stand die Vorbereitung des Chartistenkonvents in London vom 31. März bis 10. April 1851. Als Vorlage für den Edierten Text diente der Reprint: The Red Republican & The Friend of the People in two volumes. London 1966.

702

THE

FRIEND o,^ PEOPLE. EQUALITY,

07S3)

LIBERTY,

F R A T ERX I T T .

a 59

[Putti 0 « PIK irr.

8 A T U R D A Y , D E C E M B E R 11, 1830.

3fo. 1 ] *» Ut* IRMI or ti* " TMj AUbtaaa " Of Klon Utt Oataws MM* Gmtéf ... .. D m itlS DM TrvsaU B m w n l kyAt Paa»»*- .. fliMMtaM MiUrn to CasvaapaMaaM ... .

C O N T E N T « :

... ... ... ... ... ...

Tyfla-fowMasa' ftrik«; Backtoghvn 11 Osr MtaMm * laße»; Tha »ssslw KIHocW; 11 ••Oria». Umüj, »»a rmpartr" 4 Amcr n e u

189.29

mußten,] K4 mußten;

189.39

tête"] K4 tête",

190.22-23

Partei der Anarchie] K4 „Partei der Anarchie"

190.29

Schutzzölle! Socialismus,] K4 Schutzzölle — Socialismus!

190.30-31

Staatshaushalts! Socialismus,] K4 Staatshaushalts — Socialismus!

190.32-33

Getraide! Socialismus,] K4 Getraide - Socialismus!

190.36—37

Voltairianismus! Socialismus,] K4 Voltairianismus — Socialismus!

190.39

Volksunterricht. Socialismus,] K4 Volksunterricht — Socialismus!

191,7

überein,] K4 überein:

191.22

eigentliche, der kleinbürgerliche] D6 eigentliche kleinbürgerliche

191.32

Compagnie] D6 Kompagnien

192.14

gesellschaftlicher] D6 gesellschaftlichen

192.20

Partei der Anarchie] K4 „Partei der Anarchie"

192.35

gab] D6 begab

193.10

24. Februar ] D6 24. Februar

193.17

Deflotte ] D6 Deflotte

193.18-19

Blanquis, er hatte] D6 Blanqui's, und hatte

193.19

Vidal] D6 Vidal

193.22

Carnot] D6 Carnot

776

Varianteriverzeichnis

193.22

Conventionellen] D6 Konventsmannes

193.32

und die ihren] K4 D6 und ihren

193.37

Lahitte ] D6 Lahitte

193.41

Deporteurs ] D6 Deporteurs

194.5—6

Decembers. Napoleon] D6 Dezember: Napoleon

194.20

Prätendent] D6 Präsident

194.22

Deflottes]

194.23

Baroche 's ] D6 Baroche's

194.25

Carnot's] D6 Carnot's

194.26

Vidal's] D6 Vidal's

195.17

Grecs,] D6 Grecs*)

D6 Deflotte's

Fußnote von Engels: Grecs— Wortspiel: Griechen, aber auch: Falschspieler von Profession.

195.26

es] D6 das

196.21

déluge. ] D6 déluge, nach mir die Siindfluth!

Iri die Ausgabe von 1895 (D®) übernahm Engels als Abschnitt IV einen Teil der „Revue. Mai bis Oktober". Die Varianten — wie auch die Korrekturen und Erläuterungen — werden zur betr. Textstelle der „Revue. Mai bis Oktober" dargeboten (S. 464.30-467.13 und 472.20-481.20). - Zur Erläuterung seines editorischen Vorgehens schrieb Engels eine kurze Vorbemerkung. Der vollständige Text des Abschnitts IV der „Klassenkämpfe . . . " in der Ausgabe von 1895 lautet: |100| IV. Die A b s c h a f f u n g des allgemeinen Stimmrechts 1850. (Aus Doppelheft V und VI.) (Die Fortsetzung der vorstehenden drei Kapitel findet sich in der „Revue" des letzten erschienenen, fünften und sechsten Doppelheftes der „Neuen Rheinischen Zeitung". Nachdem hier zuerst die große, 1847 in England ausgebrochene Handelskrise geschildert und aus ihren Rückwirkungen auf den europäischen Kontinent die Zuspitzung der dortigen politischen Verwicklungen zu den Revolutionen des Februar und März 1848 erklärt worden, wird dann dargestellt, wie die im Laufe von 1848 wieder eingetretene, 1849 noch höher gesteigerte Prosperität des Handels und der Industrie den revolutionären Aufschwung lähmte und die gleichzeitigen Siege der Reaktion möglich machte. Speziell von Frankreich heißt es dann:) Dieselben Symptome zeigten sich in Frankreich seit 1849 und besonders seit Anfang 1850. Die Pariser Industrien sind vollauf beschäftigt, und auch die Baumwollfabriken von Rouen und Mülhausen gehen ziemlich gut, obwohl hier die hohen Preise des Rohstoffes, wie in England, hemmend eingewirkt haben. Die Entwicklung

777

Karl M a r x • Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850

der Prosperität in Frankreich wurde zudem besonders befördert durch die umfassende Zollreform in Spanien und durch die Herabsetzung der Zölle auf verschiedene Luxusartikel in Mexiko; nach beiden Märkten hat die Ausfuhr französischer Waaren bedeutend zugenommen. Die Vermehrung der Kapitalien führte in Frankreich zu einer Reihe von Spekulationen, denen die Ausbeutung der kalifornischen Goldminen auf großem Fuß zum Vorwand diente. Eine Menge von Gesellschaften tauchte auf, deren niedrige Aktienbeträge und deren sozialistisch-gefärbte Prospekte direkt an den Geldbeutel der Kleinbürger und Arbeiter appelliren, die aber sammt und sonders auf jene reine Prellerei hinauslaufen, welche den Franzosen und Chinesen allein eigenthümlich ist. Eine dieser Gesellschaften wird sogar direkt von der Regierung protegirt. Die Einfuhrzölle in | | l 0 l | Frankreich in den ersten neun Monaten betrugen 1848 63 Millionen Francs, 1849 95 Millionen Francs und 1850 93 Millionen Francs. Sie stiegen übrigens im Monat September 1850 wieder um mehr als eine Million gegen den gleichen Monat 1849. Die Ausfuhr ist ebenfalls 1849 und noch mehr 1850 gestiegen. Der schlagendste Beweis der wiederhergestellten Prosperität ist die Wiedereinführung der Baarzahlungen der Bank durch das Gesetz vom 6. September 1850. Am 15. März 1848 war die Bank bevollmächtigt worden, ihre Baarzahlungen einzustellen. Ihre Notencirkulation, mit Einschluß der Provinzialbanken, betrug damals 373 Millionen Francs (14920000£). Am 2. November 1849 betrug diese Cirkulation 482 Millionen Francs oder 19 280 000 £; Zuwachs von 4 360 000 £, und am 2. September 1850 496 Millionen Francs oder 19840000£; Zuwachs von etwa 5 Millionen Pfund. Es trat dabei keine Depreciation der Noten ein; umgekehrt, die vermehrte Cirkulation der Noten war begleitet von beständig wachsender Aufhäufung von Gold und Silber in den Kellern der Bank, so daß im Sommer 1850 der Baarvorrath sich auf ungefähr 14 Millionen Pfund belief, eine in Frankreich unerhörte Summe. Daß die Bank so in den Stand gesetzt wurde, ihre Cirkulation und damit ihr thätiges Kapital um 123 Millionen Francs oder 5 Millionen Pfund zu erhöhen, beweist schlagend, wie richtig unsere Behauptung in einem früheren Heft war, daß die Finanzaristokratie durch die Revolution nicht nur nicht gestürzt, sondern sogar noch verstärkt worden ist. Noch augenscheinlicher wird dies Resultat durch folgende Uebersicht über die französische Bankgesetzgebung der letzten Jahre. Am 10. Juni 1847 wurde die Bank bevollmächtigt, Noten von 200 Francs auszugeben; die niedrigste Note war bisher 500 Francs. Ein Dekret vom 15. März 1848 erklärte die Noten der Bank von Frankreich f ü r gesetzliche Münze und enthob die Bank der Verpflichtung, sie gegen Baar einzulösen. Ihre Notenausgabe wurde beschränkt auf 350 Millionen Francs. Sie wurde gleichzeitig bevollmächtigt, Noten von 100 Francs auszugeben. Ein Dekret vom 27. April verfügte die Verschmelzung der Departementalbanken mit der Bank von Frankreich; ein anderes Dekret vom 2. Mai 1848 erhöhte ihre Notenausgabe auf 442 Millionen Francs. Ein Dekret vom 22. Dezember 1849 steigerte das Maximum der Notenausgabe auf 525 Millionen Francs. Endlich führte das Gesetz vom 6. September 1850 die Austauschbarkeit der Noten gegen Geld wieder ein. Diese Thatsachen, die fortwährende Steigerung der Cirkulation, die Konzentration des ganzen französischen Kredits in den Händen der Bank, und die Anhäufung alles französischen Goldes und Silbers in den Bankgewölben, führten Herrn Proudhon zu dem Schluß,

778

Variantenverzeichnis

5

10

15

20

25

30

35

40

45

daß die Bank jetzt ihre alte Schlangenhaut abstreifen und sich in eine Proudhon'sche Volksbank metamorphosiren müsse. Er brauchte nicht ||l02| einmal die Geschichte der englischen Bankrestriktion von 1797—1819 zu kennen, er brauchte nur seinen Blick über den Kanal zu richten, um zu sehen, daß dies für ihn in der Geschichte der bürgerlichen Gesellschaft unerhörte Faktum weiter nichts war, als ein höchst normales bürgerliches Ereigniß, das jetzt nur in Frankreich zum ersten Mal eintrat. Man sieht, daß die angeblich revolutionären Theoretiker, die nach der provisorischen Regierung in Paris das große Wort führten, ebenso unwissend waren über die Natur und die Resultate der ergriffenen Maßregeln, wie die Herren von der provisorischen Regierung selbst. Trotz der industriellen und kommerziellen Prosperität, deren sich Frankreich momentan erfreut, laborirt die Masse der Bevölkerung, die 25 Millionen Bauern, an großer Depression. Die guten Ernten der letzten Jahre haben die Getreidepreise in Frankreich noch viel tiefer gedrückt als in England, und die Stellung verschuldeter, vom Wucher ausgesogener und von Steuern gedrückter Bauern kann dabei nichts weniger als glänzend sein. Die Geschichte der letzten drei Jahre hat indeß zur Genüge bewiesen, daß diese Klasse der Bevölkerung durchaus keiner revolutionären Initiative fähig ist. Wie die Periode der Krise später eintritt auf dem Kontinent als in England, so die der Prosperität. In England findet stets der ursprüngliche Prozeß statt; es ist der Demiurg des bürgerlichen Kosmos. Auf dem Kontinent treten die verschiedenen Phasen des Cyklus, den die bürgerliche Gesellschaft immer von Neuem durchläuft, in sekundärer und tertiärer Form ein. Erstens führte der Kontinent nach England unverhältnißmäßig mehr aus als nach irgend einem anderen Land. Diese Ausfuhr nach England hängt aber wieder ab von dem Stand Englands, besonders zum überseeischen Markt. Dann führt England nach den überseeischen Ländern unverhältnißmäßig mehr aus als der gesammte Kontinent, so daß die Quantität des kontinentalen Exports nach diesen Ländern immer abhängig ist von der jedesmaligen überseeischen Ausfuhr Englands. Wenn daher die Krisen zuerst auf dem Kontinent Revolutionen erzeugen, so ist doch der Grund derselben stets in England gelegt. In den Extremitäten des bürgerlichen Körpers muß es natürlich eher zu gewaltsamen Ausbrüchen kommen als in seinem Herzen, da hier die Möglichkeit der Ausgleichung größer ist als dort. Andererseits ist der Grad, worin die kontinentalen Revolutionen auf England zurückwirken, zugleich der Thermometer, an dem es sich zeigt, inwieweit diese Revolutionen wirklich die bürgerlichen Lebensverhältnisse in Frage stellen, oder wie weit sie nur ihre politischen Formationen treffen. Bei dieser allgemeinen Prosperität, worin die Produktivkräfte der bürgerlichen Gesellschaft sich so üppig entwickeln, wie dies innerhalb der bürgerlichen Verhältnisse überhaupt möglich ist, kann von 111031 einer wirklichen Revolution keine Rede sein. Eine solche Revolution ist nur in den Perioden möglich, wo diese beiden Faktoren, die modernen Produktivkräfte und die bürgerlichen Produktionsformen, miteinander in Widerspruch gerathen. Die verschiedenen Zänkereien, in denen sich jetzt die Repräsentanten der einzelnen Fraktionen der kontinentalen Ordnungspartei ergehen und gegenseitig kompromittiren, weit entfernt zu neuen Revolutionen Anlaß zu geben, sind im Gegentheil nur möglich, weil die Grundlage der Verhältnisse momentan so sicher und, was die Reaktion nicht weiß, so bürgerlich ist. An ihr werden

779

Karl M a r x • Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850

alle die bürgerliche Entwicklung aufhaltenden Reaktionsversuche ebenso sehr abprallen, wie alle sittliche Entrüstung und alle begeisterten Proklamationen der Demokraten. Eine neue Revolution ist nur möglich im Gefolge einer neuen Krisis. Sie ist aber auch ebenso sicher wie diese. Gehen wir nun nach Frankreich über. Der Sieg, den das Volk in Verbindung mit den Kleinbürgern in den Wahlen vom 10. März errungen hatte, wurde von ihm selbst annullirt, indem es die neue Wahl vom 28. April provozirte. Vidal war, außer in Paris, auch im Niederrhein gewählt. Das Pariser Comité, in dem die Montagne und die Kleinbürgerschaft stark vertreten waren, veranlaßte ihn, für den Niederrhein zu acceptiren. Der Sieg vom 10. März hörte auf ein entscheidender zu sein; der Termin der Entscheidung wurde abermals hinausgeschoben, die Spannkraft des Volkes wurde erschlafft, es wurde an legale Triumphe gewöhnt statt der revolutionären. Der revolutionäre Sinn des 10. März, die Rehabilitirung der Juni-Insurrektion, wurde endlich vollständig vernichtet durch die Kandidatur Eugène Sue's, des sentimental-kleinbürgerlichen Sozialphantasten, die das Proletariat höchstens als einen Witz, den Grisetten zu Gefallen acceptiren konnte. Dieser wohlmeinenden Kandidatur gegenüber stellte die Ordnungspartei, kühner geworden durch die schwankende Politik der Gegner, einen Kandidaten auf, der den Junis/eg repräsentiren sollte. Dieser komische Kandidat war der spartanische Familienvater Leclerc, dem indeß die heroische Rüstung durch die Presse Stück für Stück vom Leibe gerissen wurde, und der bei der Wahl auch eine glänzende Niederlage erlebte. Der neue Wahlsieg am 28. April machte die Montagne und die Kleinbürgerschaft übermüthig. Sie frohlockte schon in dem Gedanken, auf rein legalem Wege, und ohne durch eine neue Revolution das Proletariat wieder in den Vordergrund zu schieben, am Ziel ihrer Wünsche ankommen zu können; sie rechnete fest darauf, bei den neuen Wahlen von 1852 durch das allgemeine Stimmrecht Herrn Ledru-Rollin in den Präsidentenstuhl und eine Majorität von Montagnards in die Versammlung zu bringen. Die Ordnungspartei, durch die Erneuerung der Wahl, durch die Kan||l04|didatur Sue's und durch die Stimmung der Montagne und Kleinbürgerschaft vollkommen sicher gestellt, daß diese unter allen Umständen entschlossen seien, ruhig zu bleiben, antwortete auf die beiden Wahlsiege mit dem Wahlgesetz, das das allgemeine Stimmrecht abschaffte. Die Regierung hütete sich wohl, diesen Gesetzvorschlag auf ihre eigene Verantwortlichkeit hin zu machen. Sie machte der Majorität eine scheinbare Konzession, indem sie den Großwürdenträgern dieser Majorität, den siebzehn Burggrafen, seine Ausarbeitung übertrug. Nicht die Regierung schlug also der Versammlung, die Majorität der Versammlung schlug sich selbst die Aufhebung des allgemeinen Stimmrechts vor. Am 8. Mai wurde das Projekt in die Kammer gebracht. Die ganze sozialdemokratische Presse erhob sich wie ein Mann, um dem Volk würdevolle Haltung, calme majestueux, Passivität und Vertrauen auf seine Vertreter zu predigen. Jeder Artikel dieser Journale war ein Geständniß, daß eine Revolution vor Allem die sogenannte revolutionäre Presse vernichten müsse und daß es sich also jetzt um ihre Selbsterhaltung handle. Die angeblich revolutionäre Presse verrieth ihr ganzes Geheimniß. Sie unterzeichnete ihr eigenes Todesurtheil. 780

Variantenverzeichnis Am 21. Mai brachte die Montagne die vorläufige Frage zur Debatte und trug auf Verwerfung des ganzen Projekts an, weil es die Verfassung verletze. Die Ordnungspartei antwortete, man werde die Verfassung verletzen, wenn es nöthig sei, man brauche es jetzt indeß nicht, weil die Verfassung jeder Deutung fähig sei und weil 5 die Majorität über die richtige Deutung allein kompetent entscheide. Den zügellos wilden Angriffen von Thiers und Montalembert setzte die Montagne einen anständigen und gebildeten Humanismus entgegen. Sie berief sich auf den Rechtsboden; die Ordnungspartei verwies sie auf den Boden, worauf das Recht wächst, auf das bürgerliche Eigenthum. Die Montagne wimmerte: ob man denn wirklich mit aller 10 Gewalt Revolutionen heraufbeschwören wolle? Die Ordnungspartei erwiderte: man werde sie abwarten. Am 22. Mai wurde die vorläufige Frage erledigt mit 462 gegen 227 Stimmen. Dieselben Männer, die mit so feierlicher Gründlichkeit bewiesen hatten, daß die Nationalversammlung und jeder einzelne Deputirte abdanke, wenn er das Volk, 15 seinen Vollmachtgeber, abdanke, harrten auf ihren Sitzen aus, suchten nun plötzlich statt ihrer das Land, und zwar durch Petitionen, handeln zu lassen, und saßen noch ungerührt da, als am 31. Mai das Gesetz glänzend durchging. Sie suchten sich zu rächen durch einen Protest, worin sie ihre Unschuld an der Nothzucht der Konstitution zu Protokoll gaben, einen Protest, den sie nicht einmal offen niederlegten, 20 sondern dem Präsidenten hinterrücks in die Tasche schmuggelten. | 1105] Eine Armee von 150000 Mann in Paris, die lange Verschleppung der Entscheidung, die Abwiegelung der Presse, die Kleinmüthigkeit der Montagne und der neugewählten Repräsentanten, die majestätische Ruhe der Kleinbürger, vor Allem aber die kommerzielle und industrielle Prosperität verhinderten jeden Revolutions25 versuch von Seiten des Proletariats. Das allgemeine Wahlrecht hatte seine Mission erfüllt. Die Majorität des Volkes hatte die Entwicklungsschule durchgemacht, zu der es allein in einer revolutionären Epoche dienen kann. Es mußte beseitigt werden durch eine Revolution oder durch die Reaktion. 30 Einen noch größeren Aufwand von Energie entwickelte die Montagne bei einer bald darauf vorkommenden Gelegenheit. Der Kriegsminister d'Hautpoul hatte von der Tribüne herab die Februarrevolution eine unheilvolle Katastrophe genannt. Die Redner der Montagne, die, wie immer, sich durch sittlich entrüstetes Gepolter auszeichneten, wurden vom Präsidenten Düpin nicht zum Wort zugelassen. Girardin 35 schlug der Montagne vor, sofort in Masse auszutreten. Resultat: die Montagne blieb sitzen, aber Girardin wurde als unwürdig aus ihrem Schooß hinausgeworfen. Das Wahlgesetz bedurfte noch einer Vervollständigung, eines neuen Preßgesetzes. Dies ließ nicht lange auf sich warten. Ein Vorschlag der Regierung, vielfach verschärft durch Amendements der Ordnungspartei, erhöhte die Kautionen, setzte einen 40 Extrastempel auf die Feuilletonromane (Antwort auf die Wahl von Eugène Sue), besteuerte alle in wöchentlichen oder monatlichen Lieferungen erscheinenden Schriften bis zu einer gewissen Bogenzahl, und verfügte schließlich, daß jeder Artikel eines Journals mit der Unterschrift des Verfassers versehen sein müsse. Die Bestimmungen über die Kaution tödteten die sogenannte revolutionäre Presse; das Volk 45 betrachtete ihren Untergang als eine Genugthuung für die Abschaffung des all-

781

Karl M a r x - Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850

gemeinen Wahlrechts. Indeß erstreckte sich weder die Tendenz noch die Wirkung des neuen Gesetzes allein auf diesen Theil der Presse. So lange die Zeitungspresse anonym war, erschien sie als Organ der zahl- und namenlosen öffentlichen Meinung; sie war die dritte Macht im Staate. Durch die Unterzeichnung jedes Artikels wurde eine Zeitung zu einer bloßen Sammlung von schriftstellerischen Beiträgen mehr oder minder bekannter Individuen. Jeder Artikel sank zu einer Annonce herab. Bisher hatten die Zeitungen als das Papiergeld der öffentlichen Meinung cirkulirt; jetzt lösten sie sich auf in mehr oder minder schlechte Solawechsel, deren Güte und (Zirkulation von dem Kredit nicht nur des Ausstellers, sondern auch des Indossenten abhing. Die Presse der Ordnungspartei hatte, wie zur Aufhebung des allgemeinen Wahlrechts, so auch zu den äußersten Maßregeln gegen die schlechte Presse provozirt. Indeß war die gute Presse selbst in ihrer unheimlichen ||l06| Anonymität der Ordnungspartei und noch mehr ihren einzelnen provinzialen Repräsentanten unbequem. Sie verlangte sich gegenüber nur noch den bezahlten Schriftsteller mit Namen, Wohnort und Signalement. Vergebens jammerte die gute Presse über den Undank, mit dem man ihre Dienste belohne. Das Gesetz ging durch, die Bestimmung der Namennennung traf sie vor Allem. Die Namen der republikanischen Tagesschriftsteller waren ziemlich bekannt; aber die respektablen Firmen des „Journal des Débats", der „Assemblée Nationale", des „Constitutionnel" usw. usw. machten eine jämmerliche Figur mit ihrer hochbetheuernden Staatsweisheit, als sich die mysteriöse Kompagnie auf einmal zersetzte in käufliche Penny-a-liners von langer Praxis, die für baares Geld alle möglichen Sachen vertheidigt hatten, wie Granier de Cassagnac, oder in alte Waschlappen, die sich selbst Staatsmänner nannten, wie Capefigue, oder in kokettirende Nußknacker, wie Herr Lemoinne vom „Débats". In der Debatte über das Preßgesetz war die Montagne bereits auf einen solchen Grad moralischer Verkommenheit herabgesunken, daß sie sich darauf beschränken mußte, den glänzenden Tiraden einer alten louisphilippistischen Notabilität, des Herrn Viktor Hugo, Beifall zuzuklatschen. Mit dem Wahlgesetz und dem Preßgesetz tritt die revolutionäre und demokratische Partei von der offiziellen Schaubühne ab. Vor ihrem Aufbruch nach Hause, kurz nach Schluß der Session, erließen die beiden Fraktionen der Montagne, die sozialistischen Demokraten und die demokratischen Sozialisten, zwei Manifeste, zwei testimonia paupertatis, worin sie bewiesen, daß, wenn nie die Gewalt und der Erfolg auf ihrer Seite, sie sich doch stets auf der Seite des ewigen Rechts und aller übrigen ewigen Wahrheiten befunden hätten. Betrachten wir nun die Partei der Ordnung. Die „N. Rh. Z." sagte Heft 3, pag. 16: „Den Restaurationsgelüsten der vereinigten Orleanisten und Legitimisten gegenüber vertritt Bonaparte den Titel seiner thatsächlichen Macht, die Republik. Den Restaurationsgelüsten Bonapartes gegenüber vertritt die Partei der Ordnung den Titel ihrer gemeinsamen Herrschaft: die Republik. Den Orleanisten gegenüber vertreten die Legitimisten, den Legitimisten gegenüber vertreten die Orleanisten den status quo: die Republik. Alle diese Fraktionen der Ordnungspartei, deren jede ihren eigenen König und ihre eigene Restauration in petto hat, machen wechselseitig den Usurpations- und Erhebungsgelüsten ihrer Rivalen gegenüber die gemeinsame Herrschaft der Bourgeoisie, die Form geltend, worin die besonderen Ansprüche

782

Variantenverzeichnis

5

10

15

20

25

30

35

40

45

neutralisirt a n d vorbehalten bleiben: die Republik . . . U n d Thiers sprach wahrer, als er ahnt, wenn er sagte: Wir, die Royalisten, sind die wahren Stützen der konstitutionellen Republik." Diese Komödie der républicains malgré eux, der Widerwille gegen den status quo und die beständige Befestigung desselben; die ||l07| unaufhörlichen Reibungen Bonapartes und der Nationalversammlung; die stets erneuerte D r o h u n g der Ordnungspartei, sich in ihre einzelnen Bestandtheile zu sondern, und das stets wiederholte Zusammenschließen ihrer Fraktionen; der Versuch jeder Fraktion, jeden Sieg gegen den gemeinsamen Feind in eine Niederlage der zeitweiligen Alliirten zu verwandeln; die wechselseitige Eifersüchtelei, Rancüne, Abhetzung, das unermüdliche Ziehen der Schwerter, das immer wieder mit einem baiser-Lamourette endigt — diese ganze unerquickliche Komödie der Irrungen entwickelte sich nie klassischer, als w ä h r e n d der letzten sechs Monate. Die Partei der Ordnung betrachtete das Wahlgesetz zugleich als einen Sieg gegen Bonaparte. H a t t e die Regierung nicht abgedankt, indem sie der Siebzehnerkommission die Redaktion und die Verantwortlichkeit ihres eigenen Vorschlages überließ? Und beruhte nicht die Hauptstärke Bonapartes gegenüber der Versammlung darauf, daß er der Erwählte der sechs Millionen war? — Bonaparte seinerseits behandelte das Wahlgesetz als eine Konzession an die Versammlung, womit er die Harmonie der legislativen mit der exekutiven Gewalt erkàuf t habe. Zum L o h n verlangte der gemeine Aventurier eine Vermehrung seiner Civilliste um drei Millionen. D u r f t e die Nationalversammlung in einen Konflikt mit der Exekutiven treten in einem Augenblick, wo sie die große Majorität der Franzosen in den Bann erklärt hatte? Sie f u h r ärgerlich auf, sie schien es auf das Aeußerste treiben zu wollen, ihre Kommission verwarf den Antrag, die bonapartistische Presse drohte und verwies auf das enterbte, seines Stimmrechts beraubte Volk, eine Menge geräuschvoller Transaktionsversuche f a n d e n statt, und die Versammlung gab schließlich nach in der Sache, rächte sich aber zugleich im Prinzip. Statt der jährlichen prinzipiellen Vermehrung der Civilliste u m drei Millionen bewilligte sie ihm eine Aushülfe von 2160000 Frcs. Nicht zufrieden damit, machte sie selbst erst diese Konzession, nachdem Changarnier sie unterstützt hatte, der General der Ordnungspartei und der aufgedrungene Protektor Bonapartes. Sie bewilligte also die zwei Millionen eigentlich nicht dem Bonaparte, sondern dem Changarnier. Dies de mauvaise grâce hingeworfene Geschenk w u r d e von Bonaparte ganz im Sinne des Gebers aufgenommen. Die bonapartistische Presse polterte von N e u e m gegen die Nationalversammlung. Als nun erst bei der Debatte des Preßgesetzes das A m e n d e m e n t wegen der Namennennung gemacht wurde, das sich wieder speziell gegen die untergeordneten Blätter, die Vertreter der Privatinteressen Bonapartes richtete, brachte das bonapartistische Hauptblatt, das „Pouvoir", einen o f f e n e n und heftigen Angriff gegen die Nationalversammlung. Die Minister mußten das Blatt vor der Versammlung verleugnen; der Gérant des „ P o u v o i r " wurde vor die Schranken || 108| der Nationalversammlung zitirt und zur höchsten Geldstrafe, zu 5000 Frcs. verurtheilt. Den anderen Tag brachte das „ P o u v o i r " einen noch viel f r e c h e r e n Artikel gegen die Versammlung, und als Revanche der Regierung verfolgte das Parket sogleich mehrere legitimistische Journale wegen Verletzung der Konstitution.

783

Karl M a r x - Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850

Endlich kam man an die Frage von der Vertagung der Kammer. Bonaparte wünschte sie, um ungehindert von der Versammlung operiren zu können. Die Ordnungspartei wünschte sie, theils zur Durchführung ihrer Fraktionsintriguen, theils zur Verfolgung der Privatinteressen der einzelnen Deputirten. Beide bedurften ihrer, um in den Provinzen die Siege der Reaktion zu befestigen und weiter zu treiben. Die Versammlung vertagte sich daher vom 11. August bis zum 11. November. Da aber Bonaparte keineswegs verhehlte, daß es ihm nur darum zu thun sei, die lästige Aufsicht der Nationalversammlung loszuwerden, drückte die Versammlung dem Vertrauensvotum selbst den Stempel des Mißtrauens gegen den Präsidenten auf. Von der permanenten Kommission von achtundzwanzig Mitgliedern, die als Tugendwächter der Republik während der Ferien ausharrten, wurden alle Bonapartisten fern gehalten. Statt ihrer wurden sogar einige Republikaner vom „Siècle" und „National" hineingewählt, um dem Präsidenten die Anhänglichkeit der Majorität an die konstitutionelle Republik darzuthun. Kurz vor und besonders unmittelbar nach der Vertagung der Kammer schienen die beiden großen Fraktionen der Ordnungspartei, die Orleanisten und die Legitimisten, sich versöhnen zu wollen, und zwar durch eine Verschmelzung der beiden Königshäuser, unter deren Fahnen sie kämpfen. Die Blätter waren voll von Versöhnungsvorschlägen, die am Krankenbett Louis Philipp's zu St. Leonards diskutirt worden seien, als der Tod Louis Philipp's plötzlich die Situation vereinfachte. Louis Philipp war der Usurpator, Heinrich V. der Beraubte, der Graf von Paris dagegen, bei der Kinderlosigkeit Heinrich's V., sein rechtmäßiger Thronerbe. Jetzt war der Verschmelzung der beiden dynastischen Interessen jeder Vorwand genommen. Gerade jetzt aber entdeckten die beiden Fraktionen der Bourgeoisie erst, daß nicht die Schwärmerei für ein bestimmtes Königshaus sie trennte, sondern daß vielmehr ihre getrennten Klasseninteressen die beiden Dynastien auseinanderhielten. Die Legitimisten, die in's Hof lager Heinrich's V. nach Wiesbaden gepilgert waren, gerade wie ihre Konkurrenten nach St. Leonards, erhielten hier die Nachricht vom Tode Louis Philipp's. Sogleich bildeten sie ein Ministerium in partibus infidelium, das meist aus Mitgliedern jener Kommission von Tugendwächtern der Republik bestand, und das bei Gelegenheit eines im Schooß der Partei vorkommenden Haders mit der unumwundensten Proklamation des Rechts von Gottes Gnaden hervortrat. Die Orleanisten jubelten über den kompromittirenden ||l09| Skandal, den dies Manifest in der Presse hervorrief, und verhehlten keinen Augenblick ihre offene Feindschaft gegen die Legitimisten. Während der Vertagung der Nationalversammlung traten die DepartementalVertretungen zusammen. Ihre Majorität sprach sich für eine mehr oder weniger verklausulirte Revision der Verfassung aus, d. h. sie sprach sich aus für eine nicht näher bestimmte monarchische Restauration, für eine „Lösung", und gestand zugleich, daß sie zu inkompetent und zu feig sei-, diese Lösung zu finden. Die bonapartistische Fraktion legte diesen Wunsch der Revision sogleich im Sinne der Verlängerung der Präsidentschaft Bonapartes aus. Die verfassungsmäßige Lösung, die Abdankung Bonapartes im Mai 1852, die gleichzeitige Wahl eines neuen Präsidenten durch sämmtliche Wähler des Landes, die Revision der Verfassung durch eine Revisionskammer in den ersten Monaten der

784

Variantenverzeichnis

5

10

15

20

25

30

35

40

45

neuen Präsidentschaft, ist für die herrschende Klasse durchaus unzulässig. Der Tag der neuen Präsidentenwahl wäre der Tag des Rendezvous für sämmtliche feindliche Parteien, der Legitimisten, der Orleanisten, der Bourgeoisrepublikaner, der Revolutionäre. Es müßte zu einer gewaltsamen Entscheidung zwischen den verschiedenen Fraktionen kommen. Gelänge es selbst der Ordnungspartei, über die Kandidatur eines neutralen Mannes außerhalb der dynastischen Familien sich zu vereinigen, so träte ihm wieder Bonaparte gegenüber. Die Ordnungspartei ist in ihrem Kampf mit dem Volk genöthigt, beständig die Gewalt der Exekutive zu vermehren. Jede Vermehrung der Gewalt der Exekutiven vermehrt die Gewalt ihres Trägers Bonaparte. In demselben Maße daher, wie die Ordnungspartei ihre gemeinsame Macht verstärkt, verstärkt sie die Kampfmittel der dynastischen Prätensionen Bonapartes, verstärkt sie seine Chance, am Tage der Entscheidung gewaltsam die konstitutionelle Lösung zu vereiteln. Er wird sich dann ebensowenig der Ordnungspartei gegenüber an dem einen Grundpfeiler der Verfassung stoßen, als sie dem Volk gegenüber beim Wahlgesetz an dem anderen. Er würde scheinbar sogar der Versammlung gegenüber an das allgemeine Wahlrecht appelliren. Mit einem Wort, die konstitutionelle Lösung stellt den ganzen politischen status quo in Frage, und hinter der Gefährdung des status quo sieht der Bürger das Chaos, die Anarchie, den Bürgerkrieg. Er sieht seine Einkäufe und Verkäufe, seine Wechsel, seine Heirathen, seine notariellen Verträge, seine Hypotheken, seine Grundrenten, Miethzinse, Profite, seine sämmtlichen Kontrakte und Erwerbsquellen auf den ersten Sonntag im Mai 1852 in Frage gestellt, und diesem Risiko kann er sich nicht aussetzen. Hinter der Gefährdung des politischen status quo verbirgt sich die Gefahr des Zusammenbrechens der ganzen bürgerlichen Gesellschaft. Die einzig mögliche Lösung im Sinne der Bourgeoisie ist die Aufschiebung der Lösung. Sie kann die konstitutionelle Republik nur retten durch eine Verletzung der ||ll0| Konstitution, durch die Verlängerung der Gewalt des Präsidenten. Dies ist auch das letzte Wort der Ordnungspresse nach den langwierigen und tiefsinnigen Debatten über die „Lösungen", denen sie sich nach der Session der Generalräthe hingab. Die großmächtige Ordnungspartei sieht sich so zu ihrer Beschämung genöthigt, die lächerliche, ordinäre und ihr verhaßte Person des Pseudo-Bonaparte ernsthaft zu nehmen. Diese schmutzige Figur täuschte sich ebenfalls über die Ursachen, die sie mehr und mehr mit dem Charakter des nothwendigen Mannes bekleideten. Während seine Partei Einsicht genug hatte, die wachsende Bedeutung Bonapartes den Verhältnissen zuzuschreiben, glaubte er, sie allein der Zauberkraft seines Namens und seiner ununterbrochenen Karrikirung Napoleon's zu verdanken. Er wurde täglich unternehmender. Den Wallfahrten nach St. Leonards und Wiesbaden setzte er seine Rundreisen durch Frankreich entgegen. Die Bonapartisten hatten so wenig Vertrauen auf den magischen Effekt seiner Persönlichkeit, daß sie ihm überall Leute der Gesellschaft vom 10. Dezember, dieser Organisation des Pariser Lumpenproletariats, massenweise in Eisenbahnzüge und Postchaisen verpackt, als Klaqueurs mitschickten. Sie legten ihrer Marionette Reden in den Mund, die je nach dem Empfang in den verschiedenen Städten die republikanische Resignation, oder die ausdauernde Zähigkeit als den Wahlspruch der präsidentiellen Politik proklamirten. Trotz aller Manöver waren diese Reisen nichts weniger als Triumphzüge.

785

Karl M a r x • D i e K l a s s e n k ä m p f e in F r a n k r e i c h 1848 bis 1850

Nachdem Bonaparte so das Volk begeistert zu haben glaubte, setzte er sich in Bewegung, die Armee zu gewinnen. Er ließ auf der Ebene von Satori bei Versailles große Revuen abhalten, bei denen er die Soldaten durch Knoblauchwürste, Champagner und Zigarren zu kaufen suchte. Wenn der echte Napoleon in den Strapazen seiner Eroberungszüge seine ermatteten Soldaten durch momentane patriarchalische Vertraulichkeit aufzumuntern wußte, so glaubte der Pseudo-Napoleon, die Truppen riefen zum Dank: Vive Napoléon, vive le saucisson! d. h. Es lebe die Wurst, es lebe der Hanswurst! Diese Revuen brachten den lange verhaltenen Zwiespalt zwischen Bonaparte und seinem Kriegsminister d'Hautpoul einerseits, und Changarnier andererseits zum Ausbruch. In Changarnier hatte die Ordnungspartei ihren wirklichen neutralen Mann gefunden, bei dem von eigenen dynastischen Ansprüchen keine Rede sein konnte. Ihn hatte sie zum Nachfolger Bonapartes bestimmt. Changarnier war dazu durch sein Auftreten am 29. Januar und 13. Juni 1849 der große Feldherr der Ordnungspartei geworden, der moderne Alexander, dessen brutales Dazwischenfahren in den Augen des zaghaften Bürgers den gordischen Knoten der Revolution zerhauen hatte. Im Grunde ebenso lächerlich wie Bonaparte, war er so auf 111111 höchst wohlfeile Weise zu einer Macht geworden und wurde von der Nationalversammlung dem Präsidenten zur Ueberwachung gegenübergestellt. Er selbst kokettirte, z. B. bei der Dotationsfrage, mit der Protektion, die er Bonaparte schenkte, und trat immer übermächtiger gegen ihn und die Minister auf. Als bei Gelegenheit des Wahlgesetzes eine Insurrektion erwartet wurde, verbot er seinen Offizieren, vom Kriegsminister oder vom Präsidenten irgend welche Befehle anzunehmen. Die Presse trug noch dazu bei, die Gestalt Changarnier's zu vergrößern. Bei dem gänzlichen Mangel an großen Persönlichkeiten sah sich natürlich die Ordnungspartei gedrungen, die ihrer ganzen Klasse fehlende Kraft einem einzelnen Individuum anzudichten und dies so zum Ungeheuren aufzuschwellen. So entstand der Mythus von Changarnier, dem „Bollwerk der Gesellschaft". Die anmaßende Charlatanerie, die geheimnißvolle Wichtigthuerei, womit Changarnier sich dazu herabließ, die Welt auf seinen Schultern zu tragen, bildet den lächerlichsten Kontrast mit den Ereignissen während und nach der Revue von Satori, die unwiderleglich bewiesen, daß es nur eines Federstrichs Bonapartes, des unendlich Kleinen, bedürfe, um diese phantastische Ausgeburt der bürgerlichen Angst, um den Koloß Changarnier auf die Dimensionen der Mittelmäßigkeit zurückzuführen, und ihn, den gesellschaftsrettenden Heros, in einen pensionirten General zu verwandeln. Bonaparte hatte sich schon seit längerer Zeit an Changarnier gerächt, indem er den Kriegsminister zu Disziplinarstreitigkeiten mit dem unbequemen Protektor provozirte. Die letzte Revue bei Satori brachte endlich den alten Groll zum Eclat. Die konstitutionelle Entrüstung Changarnier's kannte keine Grenze mehr, als er die Kavallerieregimenter mit dem verfassungswidrigen Ruf: vive l'Empereur! vorbeidefiliren sah. Bonaparte, um allen unangenehmen Debatten über diesen Ruf in der bevorstehenden Kammersession zuvorzukommen, entfernte den Kriegsminister d'Hautpoul, indem er ihn zum Gouverneur von Algier ernannte. An seine Stelle setzte er einen zuverlässigen alten General aus der Kaiserzeit, der an Brutalität Changernier vollständig gewachsen war. Damit aber die Entlassung d'Hautpoul's

786

Variantenverzeichnis • Korrekturenverzeichnis

5

10

15

20

25

nicht als eine Konzession an Changarnier erscheine, versetzte er zu gleicher Zeit den rechten Arm des großen Gesellschaftsretters, den General Neumayer, von Paris nach Nantes. Neumayer war es gewesen, der bei der letzten Revue die gesammte Infanterie bewogen hatte, mit eisigem Stillschweigen an dem Nachfolger Napoleon's vorbeizudef iliren. Changarnier, in Neumayer selbst getroffen, protestirte und drohte. Umsonst. Nach zweitägigen Verhandlungen erschien das Versetzungsdekret Neumayer's im „Moniteur", und dem Heros der Ordnung blieb nichts übrig, als sich der Disziplin zu fügen oder abzudanken. Der Kampf Bonapartes mit Changarnier ist die Fortsetzung || 112| seines Kampfes mit der Partei der Ordnung. Die Wiedereröffnung der Nationalversammlung am 11. November findet daher unter drohenden Auspizien statt. E s wird der Sturm im Glase Wasser sein. Im Wesentlichen muß das alte Spiel fortgehen. Die Majorität der Ordnungspartei wird indeß trotz des Geschreis der Prinzipienritter ihrer verschiedenen Fraktionen gezwungen sein, die Gewalt des Präsidenten zu verlängern. Ebensosehr wird Bonaparte, trotz aller vorläufigen Protestationen, schon durch den Geldmangel geknickt, diese Verlängerung der Gewalt als einfache Delegation aus den Händen der Nationalversammlung hinnehmen. So wird die Lösung hinausgeschoben, der status quo forterhalten, eine Fraktion der Ordnungspartei von der anderen kompromittirt, geschwächt, unmöglich gemacht, die Repression gegen den gemeinsamen Feind, die Masse der Nation, ausgedehnt und erschöpft, bis die ökonomischen Verhältnisse selbst wieder den Eritwicklungspunkt erreicht haben, wo eine neue Explosion diese sämmtlichen hadernden Parteien mit ihrer konstitutionellen Republik in die Luft sprengt. Zur Beruhigung des Bürgers muß übrigens gesagt werden, daß der Skandal zwisehen Bonaparte und der Ordnungspartei das Resultat hat, eine Menge kleiner Kapitalisten auf der Börse zu ruiniren und ihr Vermögen in die Taschen der großen Börsenwölfe zu spielen. | KORREKTUREN V E R Z E I C H N I S J 1 hat statt „Luxembourg" meist „Luxemburg". In K 4 korrigierte Engels dies an einer Stelle in „Luxembourg". Im Edierten Text wird überall „Luxembourg" geschrieben. — Die in den Druckfehlerverzeichnissen in den Heften 2 und 4 der „NRhZ.Revue" geforderten Korrekturen werden hier nur dann verzeichnet, wenn sie auch in K 3 bzw. K 4 in derselben oder in veränderter Gestalt auftauchen. 121.38

124.39

Banquiers] J1 Bauern Das Druckfehlerverzeichnis in H. 2 der „NRhZ.Revue" verlangte irrtümlich „Kammern"; Korrektur nach K 3 und K4.

in die Februarrevolution gejagt] J1 und die Februarrevolution gezeigt

Korrekturnach Druckfehlerverzeichnis in H. 2 der,, NRhZ. Revue"; in K4 „gezeigt" mit Bleistift unterstrichen und „ x " am Rand.

125.32

Marche, ein Arbeiter] J1 Warte, mein Arbeiter Korrekturnach Druckfehlerverzeichnis in H.2der„NRhZ.Revue"

und nach K3. In K 4 korrigiert: m e i n > e i n , außerdem „ x " am Rand.

787

Karl Marx - Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850 128.41

beständig zu e r s c h e i n e n ] J 1 anständig zu e r s c h r e c k e n

131.14

Das Druckfehlerverzeichnis in H. 2 der „ N R h Z . R e v u e " korrigierte nur: anständig > beständig. Erst in K 4 vollendete Engels die Korrektur mit: e r s c h r e c k e n > e r s c h e i n e n v e r s e t z t e ] J1 v e r s a g t e Korrekturnach Druckfehlerverzeichnis in H. 2 der „ N R h Z . Revue" und nach K4.

132.13

d r o h e n d e r Gläubiger g e g e n ü b e r z u s t e h e n , d e r ] J1 d r o h e n d e n Gläu-

133.27

biger g e g e n ü b e r z u s t e h e n , die Korrekturnach Druckfehlerverzeichnis in H. 2 der „ N R h Z . R e v u e " und nach K 4 . M a r i e ' s ] J1 C i a r i e s

134.9

Korrekturnach Druckfehlerverzeichnis in H. 2 der „ N R h Z . R e v u e " und nach K 4 . a n g e b l i c h e n ] J1 angebliche

135.18 138.17

April] J D6 M ä r z exploitirt ] J1 exploitirte

Korrektur nach K 4 . 1

Korrektur nach dem Erstdruck in „ N e u e Rheinische Zeitung", Köln, Nr. 29, 29. Juni 1848. 1849

139.12

1 8 4 8 ] J1

151.21

S e n a t u s c o n s u l t u m v o n 1 8 0 4 ] J1 S e n a t u s c o n s u l t . v o n 1 8 0 6 D 6 S e n a t u s c o n s u l t v o n 1806 8. M a i ] J 1 9. Mai Korrektur auch in K \ jedoch in D* 3. M a i

Korrektur auch in K \

153.37 156.34

s i e ] J1 sich Korrekturnach Druckfehlerverzeichnis in H. 4 der „ N R h Z . Revue", die auch in K 4 übertragen ist; am Rand „ x " von Engels.

157.19

E n q u ê t e ] J1 E n q u ê t e ,

158.16

L e r m i n i e r s ] J1 D 8 L h e r m i n i e r s

159.35

s t i m m t e ] J1 s t i m m t e n Korrektur nach Druckfehlerverzeichnis in H. 4 der „ N RhZ.Revue", die auch in K 4 übertragen ist; am Rand „ x " von Engels; D 6 hat jedoch s t i m m t e n z o g ] J1 z o g e n

Korrektur auch in K 4 .

159.37

Korrektur nach Druckfehlerverzeichnis in H . 4 d e r „ N R h Z . R e v u e " , die auch in K 4 übertragen ist; am Rand „ x " von Engels; D 6 hat jedoch z o g e n 161.21

M i ß t r a u e n s v o t a ] J1 V e r t r a u e n s v o t a Korrektur nach Druckfehlerverzeichnis in H. 4 der „ N RhZ.Revue", die auch in K 4 übertragen ist. Die Silbe „ M i ß " wurde jedoch von Engels mit Bleistift wieder gestrichen und „ x " an den Rand gesetzt.

161.26

d a ß e s i n ] J1 d a ß in

162.16

Korrektur nach Druckfehlerverzeichnis in H. 4der „ N R h Z . R e v u e " , die auch in K 4 übertragen ist; von Engels „ x " am Rand. Fouquier-Tinville ] J 1 T o u q u i e r Tainville D 6 F o u q u i e r Tinville

788

Korrekturenverzeichnis 162.34—35 163.19

163.41 164.40

166.29 167.17 168.7 168.30 171.12—13

178.8

178.12

179.18 179.36 180.7 182.26—27 183.6

184.21 185.26 185.38 u. 185.39-40 186.1 187.11

nachträglich wieder] J1 nachträglich sich wieder Korrekturnach Druckfehlerverzeichnis-in H. 4 der „NRhZ.Revue", die auch in K4 übertragen ist; von Engels „x" am Rand. das einzige] J1 der einzige Korrektur nach Druckfehlerverzeichnis in H. 4der„NRhZ.Revue", die auch in K4 übertragen ist; von Engels „ x " am Rand. Gezwungen, durch] J1 Gezwungen durch Korrektur nach K4. coalisirten] J1 realisirten Korrekturnach Druckfehlerverzeichnis in H. 4 der „NRhZ. Revue", die auch in K4 übertragen ist; von Engels „x" am Rand. Executivkommission, ] J1 Executivkommission Korrektur auch in K4, von Engels mit Bleistift; am Rand: x 1 28. Mai] J D6 29. Mai Artikel 54] J1 D6 Artikel IV Hier entstand vermutlich beim Druck von J1 ein Fehler; die Stelle müßte richtig lauten: um sich dann in den Kampf zu stürzen und die Revolution über das ihr gesteckte kleinbürgerliche Ziel hinauszutreiben. Ministern und] J1 Ministern in Korrektur nach Druckfehlerverzeichnis in H. 4 der „NRhZ.Revue" und nach K4. erlassen: „motu] J1 erlassen: „de motu Korrekturnach Druckfehlerverzeichnis in H. 4 der,, NRhZ. Revue". - K 4 erlassen, „motu d'Hautpoul ] J1 d'Hautepoul Korrektur auch in K 4 . Republik;] J1 Republik Korrektur auch in K4. Republik,] J1 Republik Korrektur auch in K4. Die Schmälerung seines Profits durch die Finanz ] J1 Die Schmälerung seines Profits und die Finanz von der Force Dufaure's] J1 der force Dufaures Korrekturnach Druckfehlerverzeichnis in H. 4 der „NRhZ. Revue". — K 4 von der force Dufaures — Vermutlich sollte diese Unterstreichung keine Hervorhebung bedeuten, sondern steht in Zusammenhang mit einem Bleistiftzeichen von Engels am Rand, das eine geplante Korrektur oder Variante andeutet. Boisguillebert ] J1 Boisgillebert Korrektur auch in K4. Landbevölkerung,] J1 Landbevölkerung Korrektur auch in K4. Hypothek] J1 Hypotheke Korrektur auch in K4. Hypotheken. Andrerseits:] J1 Hypotheken Andrerseits. Korrektur auch in K4. 578178000] ]1 D' 538000000 789

Karl Marx • Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850

188.8

Republikaner ] J1 Republiken

189.22

d ' é t a t , ] J1 d'état -

189.23

Ministeriums, ] J1 Ministeriums

193.19-20

Vidal, als communistischer Schriftsteller b e k a n n t ] J1 Vidal als communistischer Schriftsteller, bekannt

194.8 194.13 195.22 195.37 775, Variante 183.7

Korrektur auch in K4. Korrektur auch in K4.

Korrektur auch in K4.

Korrektur auch in K4. Das Druckfehlerverzeichnis in H. 4 verlangte nur, das Komma nach S c h r i f t s t e l l e r zu streichen.

d ' H a u s s e z ' ] J1 D 6 d ' H a u s s y s d ' A g u e s s e a u ] J1 d'Agresseau Korrektur auch in K4.

4 . M a i ] J1 D 6 2 4 . M a i

Gemeint ist die Konstituierung der französischen Nationalversammlung,

d r a p i r t ] J1 drappirt

Korrektur auch in K 4 .

8. Juli 1847] D 6 8. Juni 1849

ERLÄUTERUNGEN 119.20

Hotel de Ville] (Rathaus von Paris); seit der Französischen Revolution von 1789—1794 Residenz der revolutionären Regierungen; nach dem Sieg der Februarrevolution 1848 Sitz der provisorischen Regierung.

120.9

Der Aufstand vom 5. und 6. Juni 1832 in Paris war vom linken Flügel der republikanischen Partei und von revolutionären Geheimgesellschaften vorbereitet worden. Er wurde bei der Beerdigung des republikanischen Generals Lamarque ausgelöst. Die bürgerliche Opposition hatte zu einer friedlichen Demonstration aufgerufen. Durch die starke Teilnahme von Arbeitern und Handwerksgesellen verwandelte sie sich jedoch in eine revolutionäre Kundgebung. Der Gesang des Trauermarschs ging in den der Marseillaise über, und inmitten des Zugs wurde zum ersten Mal die rote Fahne gehißt. Als die Regierung Militär gegen das Volk einsetzte, kam es zum blutigen Kampf. Die Arbeiter errichteten Barrikaden, erlagen aber am 6. Juni der militärischen Übermacht. Der Aufstand der Arbeiter von Lyon vom 9. bis 13. April 1834 unter Führung der republikanischen „Gesellschaft der Menschenrechte" wurde im Zusammenhang mit Lohnkämpfen undderanschließenden gerichtlichen Verfolgung der Arbeitervertreter ausgelöst. Der Aufstand war eine der ersten Massenerhebungen des französischen Proletariats und wurde durch Aufstände in Paris und anderen Städten unterstützt. Die Aufstände wurden grausam niedergeschlagen. Der Aufstand in Paris vom 12. Mai 1839, der von der geheimen

790

Erläuterungen

Gesellschaft der Jahreszeiten unter der Leitung von Louis-Auguste Blanqui und Armand Barbès vorbereitet und vom Bund der Gerechten unterstützt wurde, blieb isoliert und wurde niedergeschlagen; Blanqui, Barbès und andere Teilnehmer wurden nach gerichtlicher Verurteilung deportiert. 121.27—31

Durch die Eisenbahngesetzgebung von 1840 und 1842 wurde in Frankreich die Zinsgarantie des Staates eingeführt, die zur Spekulation im Eisenbahnbau anregte. Zahlreiche Eisenbahngesellschaften wurden gegründet. Die Gründer nahmen als „Verwaltungsräte" hohe Gehälter in Anspruch und stellten Anweisungen auf nach der Erlangung der Konzession zu emittierende Aktien aus, nach deren Verkauf sie sich von den Unternehmungen zurückzogen, über die schließlich der Bankrott erklärt wurde. Durch diesen Schwindel kam der Bau der Eisenbahnen entweder überhaupt nicht zur Ausführung oder mußte vom Staat finanziert werden. Dieser Betrug wurde in solchem Umfang betrieben, daß der Handel mit Anweisungen auf zu emittierende Eisenbahnaktien durch Gesetz vom 15. Juli 1845 verboten wurde.

121.33

In dem Anfang Januar 1848 vorgelegten Budget des Ministeriums Guizot für das Jahr 1849 wurde eine Ermäßigung der Posttaxe ab 1850 angekündigt.

121.39

Robert Macaire] Nach mittelalterlicher französischer Sage ermordete der Verräter Macaire den Ritter Aubry de Montdidier. Dieser Stoff wurde seit dem 13. Jahrhundert immer wieder literarisch und in der darstellenden Kunst gestaltet. Nach 1830, während der Julimonarchie, erlangte die Figur Macaires als Satire auf die Finanzaristokratie Popularität, nicht zuletzt durch das Wirken Honoré Daumiers. Anfang 1849 zog die in Pariser Theatern gespielte Posse „Robert Macaire als Volksrepräsentant" das Publikum an.

122.6

Café Borgne] Bezeichnung für verrufene Kaffeehäuser und Kneipen in Paris.

122.19—20

Im Jahre 1847 wurden in der französischen Öffentlichkeit Korruptionsfälle bekannt, die in den zurückliegenden Jahren in hohen Regierungskreisen vorgekommen waren und sich 1847 in großem Maßstab wiederholten. Es handelte sich u.a. um Börsenspekulationen, Verkäufe hoher Regierungsposten und Empfang hoher Trinkgelder beim Abschluß von Staatsgeschäften. Nur einige dieser Fälle kamen vor Gericht.

122.32-38

Siehe Engels' Fußnote zur Ausgabe von 1895, Variante 122.38.

122.33—34

Im November 1847 entfesselten sieben im sogenannten Sonderbund zusammengeschlossene, ökonomisch rückständige, katholische Kantone der Schweiz einen Bürgerkrieg mit dem Ziel, fortschrittli791

Karl M a r x • Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850

chen bürgerlichen Umgestaltungen in der Schweiz entgegenzutreten und die Privilegien der Jesuiten zu verteidigen. Der Sonderbundskrieg endete am 23. November 1847 mit dem vollständigen Sieg der Truppen der Bundesregierung über die Armee des Sonderbundes. — Siehe auch Friedrich] Engels : Der Schweizer Bürgerkrieg. In: Deutsche-Brüsseler-Zeitung. Nr.91, 14. November 1847. 123.5

Durch nicht rechtzeitige Aufhebung bzw. Herabsetzung der Getreidezölle wirkten sich die Mißernten von 1845 und 1846 zu einer akuten Hungersnot aus. Es kam zu Tumulten, bei denen die hungernde Bevölkerung Getreidelager und Bäckerläden plünderte. In Buzançais (Département de l'Indre) führten Plünderungen am 13., 14. und 15. Januar 1847zu blutigen Zusammenstößen zwischen dem Volk und Regierungstruppen. G e g e n das Volk wurde Ende Februar/Anfang März 1847 ein Prozeß durchgeführt, bei dem drei von den sechsundzwanzig Angeklagten zum Tode, die übrigen zu Zwangsarbeit und Zuchthaus verurteiltwurden. Ungeachtet der Protesteder Öffentlichkeit wurden die Todesurteile an Bienvenu, Michot und Velluet vollstreckt.

123.8-17

Siehe S. 217.3-218.9, 301.19-304.22 und 448.16-460.36.

123.20—22

Die verschiedenen oppositionellen bürgerlich-dynastischen und vor allem die kleinbürgerlich-demokratischen Gruppen, die in den letzten Jahren der Julimonarchie die Forderung nach einer Wahlreform erhoben, organisierten seit Mitte 1847 zur Durchsetzung dieses Ziels mehrere große politische Bankette. Das erste vom Pariser zentralen Wahlkomitee der Opposition unter der Führung der kleinbürgerlichen Demokraten durchgeführte Bankett wurde am 9. Juli 1847 im Château-Rouge abgehalten. Ein Bericht von Engels darüber erschien im „Northern Star", London, Nr. 508 vom 17. Juli 1847. Über die Bankettbewegung veröffentlichte Engels zwischen November 1847 und Januar 1848 eine Reihe weiterer Artikel im „Northern Star" und in der „Deutschen-Brüsseler-Zeitung". Als die Wahlreformbewegung Anfang 1848 zu einer drohenden Gefahr für die Julimonarchie wurde, hob die Regierung Guizot das Versammlungsrecht auf.

123.33

792

Die Nationalgarde war eine 1789 in Paris entstandene Art der Volksbewaffnung. Infolge einer Reorganisation während der Julimonarchie setzte sie sich vorwiegend aus Angehörigen der bemittelten Klassen zusammen, der ärmere Teil der Bevölkerung wurde aus ihr verdrängt. In der Februarrevolution 1848 verhielt sie sich passivoder unterstützte die Aufständischen. Im Juni 1848 halfen große Teile der Nationalgarde, die Insurrektion niederzuschlagen. Der proletarische Teil der Nationalgarde schloß sich der Insurrektion an. Über die Haltung von Teilen der Pariser Nationalgardisten im Juni 1849 siehe S. 170.41-171.1 und 172.3&-41.

Erläuterungen

123.41—124.1

Eine ausführliche Einschätzung der republikanischen Bourgeoisfraktion, die sich um die Zeitung ,,Le National" gruppierte und vor allem durch Armand Marrast, Louis-Antoine Garnier-Pagès, Alexandre-Thomas Marie, Jules Bastide und Louis-Eugène Cavaignac vertreten wurde, gab Marx in: Der 18te Brumaire des Louis Napoleon. In: Die Revolution. H.1. New-York 1852. S.7-8undS. 16.Siehe auch S. 141.32-142.2.

124.11—13

Bezugnahme auf die „Proclamation du Gouvernement provisoire au peuple français", in der es u. a. heißt: « Français, donnez au monde l'exemple que Paris a donné à la France ; préparez-vous, par l'ordre et la confiance en vous-mêmes, aux institutions fortes que vous allez être appelés à vous donner.» (Le Moniteur universel. Paris. Nr.56, 25. Februar 1848. S. 499.)

124.13—16

Alphonse-Marie Louis Lamartine sagte am 24. Februar 1848 in der Deputiertenkammer: «Je ne me figure pas qu'une acclamation spontanée arrachée à une émotion et à un sentiment publics puisse constituer un droit solide et inébranlable pour un gouvernement de 35 millions d'hommes.» (Le Moniteur... Paris. Nr.56, 25. Februar 1848. S. 501.)

124.23

In der Julirevolution 1830 hatten die Pariser Arbeiter unter der Losung „Arbeit und Brot" am Kampf zum Sturze Karls X. teilgenommen, waren aber nach dem Sieg von den kurzfristig mit dem Pariser Volk verbündeten bürgerlichen Vertretern beiseitegeschoben worden, die mit dem Trick der Berufung auf die Volkssouveränität die neue Dynastie unter Louis-Philippe errichteten.

125.19—20

Am 24. Februar 1848 dankte Louis-Philippe zugunsten seines Enkels, des minderjährigen Grafen von Paris, ab. Am selben Tage begab sich die Mutter des Grafen, die Herzogin von Orléans, mit ihren beiden Söhnen in die Deputiertenkammer, um sich von den Deputierten als Regentin und ihren minderjährigen Sohn als König ausrufen zu lassen. Als die Republikaner davon erfuhren, erschienen sie mit einer Delegation aus dem Volk gleichfalls in der Deputiertenkammer, wo es zur Auseinandersetzung um die künftige Regierungsform Frankreichs kam, in der einer der Führer der Legitimisten, Henri-AugusteGeorges Larochejaquelein, sich dafür aussprach, diese Frage nicht der Entscheidung der Kammer, sondern der des ganzen Volkes zu überlassen. (Le Moniteur ... Paris. Nr. 56,25. Februar 1848. S. 501.)

125.32-34

Am 25. Februar 1848 hatte sich vor dem Hôtel de Ville eine große Menge Pariser Arbeiter versammelt. Einer von ihnen, der Arbeiter Marche, überreichte der Regierung eine Petition, in der die Organisation der Arbeit und das Recht auf Arbeit verlangt wurden. Als eines der Regierungsmitglieder, Alphonse-Marie-Louis Lamartine,

793

Karl Marx - Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850

diese Forderung mit Phrasen zurückwies, zeigte Marche auf den Lauf seines Gewehres und versicherte, daß dies die Sprache der Arbeiter gegenüber der Regierung sein werde. Unter diesem Druck gab die provisorische Regierung nach und arbeitete ein Dekret aus, in dem es hieß: «Le Gouvernement provisoire de la République française s'engage à garantir l'existence de l'ouvrier par le travail ; Il s'engage à garantir du travail à tous les citoyens ; Il reconnaît que les ouvriers doivent s'associer entre eux pour jouir du bénéfice légitime de leur travail. » (Le Moniteur... Paris. Nr.57, 26. Februar 1848. S. 503.) 125.36—126.2

Am 28. Februar 1848 hatte sich erneut eine Menge Pariser Arbeiter vor dem Hôtel de Ville versammelt und forderte von der provisorischen Regierung Maßnahmen zur Organisation der Arbeit sowie die Errichtung eines Arbeitsministeriums. Als sich die Regierungsmehrheit gegenüber diesen Forderungen abweisend verhielt, drohten Louis Blanc und der Arbeiter Albert mit dem Austritt aus der Regierung. Aus Angst vor einer neuen Insurrektion lenkte die Regierungsmehrheit ein und schlug vor, eine Kommission unter der Leitung von Bianc und Albert ins Leben zu rufen, die bis zum Zusammentreten der Nationalversammlung die soziale Frage studieren und praktische Vorschläge machen sollte. Nach einigem Zögern arbeitete Blanc eine Proklamation aus, in der es u.a. hieß: «Le Gouvernement provisoire de la République arrête : Une commission permanente, qui s'appellera Commission de gouvernement pour les travailleurs, va être nommée avec mission expresse et spéciale de s'occuper de leur sort.» (Le Moniteur... Paris. Nr.60, 29. Februar 1848. S. 515.) Das Palais Luxembourg, das 1795 Sitz des Direktoriums und des Konsulats und von 1831 bis zur Februarrevolution 1848 der Pairskammer gewesen war, wurde Tagungsort der von Blanc und Albert geleiteten „Commission de gouvernement pour les travailleurs". Nach diesem Tagungsort wurde die Kommission seitdem benannt.

126.21

ein A r b e i t e r ] Albert.

127.36-37

Unter der roten Fahne, die zum ersten Mal 1832 gehißt worden war (siehe Erl. 120.9), hatten die Pariser Arbeiter am 24. Februar 1848fast auf allen Barrikaden gekämpft. Am 25. Februar forderten sie von der provisorischen Regierung, die rote Fahne zur Nationalflagge zu erklären. Mit der Begründung, ihr Aufhissen in Paris würde das übrige Frankreich erschrecken undder Armeedie ihrteureTrikolore nehmen, lehnte die provisorische Regierung diese Forderung der Pariser Arbeiter ab. Sie beharrte auf Beibehaltung der trikoloren (blauweißroten) Fahne, die während der französischen Revolution von 1789—1794 und zur Regierungszeit Napoleons I. Nationalflagge und vor der Februarrevolution 1848 Symbol der Bourgeoisrepubli-

794

Erläuterungen

kaner gewesen war. Zur Beruhigung der Pariser Arbeiter nahm die Regierung in der Deklaration über die Nationalflagge vom 26. Februar 1848 die Formulierung auf: «Comme signe de ralliement et comme souvenir de reconnaissance pour le dernier acte de la révolution populaire, les membres du Gouvernement provisoire et les autres autorités porteront la rosette rouge, laquelle sera placée aussi à la hampe du drapeau.» (Le Moniteur... Paris. Nr.58, 27. Februar 1848. S. 507.) 128.6—7

Als offizielles Organ der provisorischen Regierung veröffentlichte „Le Moniteur universel" in feststehender Ordnung Regierungserlasse, Parlamentsberichte und andere offizielle Materialien.

128.25—27

Alphonse-Marie-Louis Lamartine am 24. Februar 1848 in der Deputiertenkammer: «D'un gouvernement qui suspende ce malentendu terrible qui existe depuis quelques années entre les différentes classes de citoyens.» (Le Moniteur... Paris. Nr.56, 25. Februar 1848. S. 501.)

129.14-17

Marc Caussidière, Polizeipräfekt von Paris, organisierte eine aus revolutionären Arbeitern — zum großen Teil Anhängern von LouisAuguste Blanqui — zusammengesetzte Polizei, die sich den Namen „Montagnards" gab. Ihre Uniform bestand aus blauer Bluse, roter Mütze und rotem Gürtel mit Pistole. Siehe auch S. 285.7-287.23.

130.12—13

Die vorfristige Zahlung der Zinsen an die Staatsgläubiger beruhte auf einem Beschluß des Finanzministers Michel Goudchaux vom 4. März 1848. (Le Moniteur ... Paris. Nr. 64, 4. März 1848. S. 537.)

130.22—25

Der Finanzminister, Michel Goudchaux, hielt den Staatsbankrott für unvermeidlich; er demissionierte am 5. März 1848. Sein Nachfolger, Louis-Antoine Garnier-Pagès, legte der Regierung am 9. März 1848 einen Bericht über die Finanzlage der Republik vor, in dem Vorschläge enthalten waren, auf deren Grundlage die Regierung am gleichen Tage ein Dekret annahm. Dieses Dekret legte die Rückzahlung der Spareinlagen über 100 Francs zur einen Hälfte durch Schatzscheine mit vier- bis sechsmonatiger Verfallzeit, zur anderen Hälfte durch fünfprozentige Rentenbriefe zum Parikurs fest. (Le Moniteur... Paris. Nr. 70, 10. März 1848. S.580.)

131.11—12

Mit einem Dekret vom 15. März 1848 verlieh die provisorische Regierung den Noten der Bank von Frankreich Zwangskurs. (Le Moniteur... Paris. Nr. 76, 16. März 1848. S.617.)

131.26—27

Jacques le bonhomme] (Jakob der Tölpel) Mit diesem verächtlichen Namen belegten die Adligen Frankreichs die Bauern.

131.28—29

Am 16. März 1848 beschloß die provisorische Regierung ein Dekret, das einen Aufschlag von 45 Centimes je Franc bei der Erhebung der

795

Karl M a r x • Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850

vier bestehenden Steuern vorsah. (Le Moniteur... Paris. Nr.77, 17. März 1848. S.625.) Diese Maßnahme traf vor allem die Bauern, die die große Mehrheit des französischen Volkes bildeten; sie führte dazu, daß sich die Bauernschaft von der Revolution abwandte und bei den Präsidentschaftswahlen am 10. Dezember 1848 für LouisNapoléon Bonaparte stimmte. 131.31-32

octroyirte Milliarde] Im Jahre 1825 hatte die restaurierte Königsmacht die Aristokraten, deren Güter während der französischen Revolution von 1789—1794 konfisziert worden waren, mit einer Milliarde Francs „entschädigt". Siehe: [Friedrich Engels:] (Die Milliarde). In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 247,16. März 1849. S.1.

132.5—8

Diese Äußerung von Alexandre-Auguste Ledru-Rollin wurde nicht ermittelt. Zur Empfehlung Achille Foulds an die provisorische Regierung siehe S. 183.11—17.

132.32—33

Am 25. Februar 1848 beschloß die provisorische Regierung die Bildung einer Mobilgarde (Le Moniteur... Paris. Nr.57, 26.Februar 1848. S.503). Zwei Tage später veröffentlichte sie Ausführungsbestimmungen dazu, in denen es u.a. hieß: «La garde nationale mobile sera formée en 24 bataillons... La force totale du bataillon sera de 1,058... Les gardes nationaux seront pris dans les volontaires de 16 à 30 ans. » (Le Moniteur... Paris. Nr. 58, 27. Februar 1848. S. 508.) — Die Mobilgarde wurde zur Unterdrückung der revolutionären Arbeiter aus dem Pariser Lumpenproletariat im Alter von 15 bis 20 Jahren gebildet. Im Juniaufstand von 1848 glaubten große Teile der Mobilgarde den Verleumdungen der Bourgeoisie und Aristokratie, daß es sich bei den Aufständischen um Banden von Plünderern handele und halfen daher der Reaktion bei der Niederschlagung der revolutionären Arbeiter. Siehe Engels' Artikel „Der 25.Juni" in der „Neuen Rheinischen Zeitung", Köln, Nr. 29, 29. Juni 1848, S.1/2. - Siehe auch S. 156.4-19.

133.6

Rodomontaden] Abgeleitet von Rodomonte —einer Gestalt aus dem Hauptwerk von Lodovico Ariosto „L'Orlando furioso"; verkörpert einen Prahler.

133.14—134.11 Am 27. Februar 1848 verfügte die provisorische Regierung die Bildung von Nationalateliers (Le Moniteur... Paris. Nr.58, 27. Februar 1848. S. 507). Am 7. März 1848 gab der Minister für öffentliche Arbeiten, Pierre-Thomas-Alexandre Marie de Saint-Georges, die Ausführungsbestimmung dazu bekannt (Le Moniteur... Paris. Nr.67, 7. März 1848. S. 555). — Die Nationalateliers waren eine Art öffentlicher Unterstützungsanstalten für beschäftigungslose Arbeiter. Die Organisation der Ateliers in Paris und anderen Städten erfolgte ohne

796

Erläuterungen

Berücksichtigung der Berufe und auf militärischer Grundlage. Als Lohn erhielten die Arbeiter Brotanweisungen und Sold. Die Regierung gab die Nationalateliers als Volkswerkstätten aus, wie sie Louis Blanc in seiner 1840 erschienenen Arbeit „Organisation du travail" vorgeschlagen hatte. Nach diesem Vorschlag sollten jedoch die Werkstätten für die verschiedenen Hauptzweige der Industrie getrennt eingerichtet, ihre Mitglieder gelernte Arbeiter sein und nach ihren Leistungen entlohnt werden. —Nach der Niederschlagung der Juni-Insurrektion nahm die Cavaignac-Diktatur am 3. Juli 1848 das Dekret über die Auflösung der Nationalateliers an (Le Moniteur... Paris. Nr. 186, 4.Juli 1848. S.1553). 133.16

einrollirte] von Marx verwendete Verdeutschung des französischen „enrôler" ( = anwerben).

133.20

Englische Workhouses] Nach dem 1834 in England angenommenen Armengesetz war nur eine Form der Hilfe für die Armen gestattet — ihre Unterbringung in Arbeitshäusern mit Zuchthausregime; das Volk nannte diese Häuser „Bastillen für die Armen".

133.29

In zahlreichen spanischen Komödien des 16. und besonders des 17. Jahrhunderts tauschen Herren und Bediente ihre Rollen, wodurch es zu verwirrenden Situationen und komischen Verwicklungen kommt. Die bedeutendsten Dichter dieser Komödien sind Lope de Vega und Calderon.

134.23—38

Am 4. März 1848 hatte die provisorische Regierung die Durchführung von Wahlen zur konstituierenden Nationalversammlung indirekter, allgemeiner und geheimer Abstimmung dekretiert und den Wahltag auf den 9.April festgelegt. (Le Moniteur... Paris. Nr.66, 5. März 1848, S.543.) In der Einberufung einer konstituierenden Nationalversammlung vor der Durchführung demokratischer Reformen erkannten die revolutionären Kräfte eine Gefahr für die Republik. Vor allem Blanqui und seine Anhänger verlangten die sofortige Vertagung der Wahlen und gleichzeitig die Verschiebung der von der provisorischen Regierung auf den 18. März anberaumten Wahlen der Offiziere und Unteroffiziere der Nationalgarde in Paris. Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen und die provisorische Regierung zu entschieden revolutionären Maßnahmen voranzutreiben, bereiteten sich die Arbeiter auf eine Demonstration vor. Durch einige Zugeständnisse der Regierung wurde diese jedoch hinausgezögert. Unter dem Druck der revolutionären Arbeiter ordnete die Regierung am 14. März die Auflösung der bürgerlichen Elitetruppen in der Nationalgarde an. Als danach die bürgerlichen Truppen am 16. März meuterten und von der Regierung den Widerruf der Auflösungsordre forderten, kam es am 17. März zur Gegenkundgebung der Arbeiter, bei der der um Louis Blanc gescharte Teil der Arbeiter

797

Karl Marx • Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850

die Vertagung der Wahlen verlangte, während die Anhänger Blanquis über diese Forderungen hinaus für die Entfernung sämtlicher Truppen aus Paris und die Absetzung der reaktionären Regierungsmitglieder demonstrierten. 136.32—37

Die Exekutivgewalt der provisorischen Regierung war mit dem Zusammentreten der konstituierenden Nationalversammlung am 4. Mai 1848 erloschen. Entsprechend einem Antrag vom 8. Mai wurde sie einer Exekutivkommission übertragen, der nach ihrer Wahl am 10. Mai außer Louis Blanc und dem Arbeiter Albert fast die gesamte provisorische Regierung angehörte. Mit der Ablösung der provisorischen Regierung durch das Exekutivkomitee mußte auch die von Blanc und Albert geleitete Regierungskommission für Arbeit (siehe Erl. 125.32-34 und 125.36-126.2) ihre Tätigkeit beenden. Dennoch stellte Blanc in der Nationalversammlung den Antrag auf Errichtung eines besonderen Arbeitsministeriums, der von der reaktionären Mehrheit der Versammlung entrüstet abgelehnt wurde. — Die französische Quelle für die Äußerung des Ministers für öffentliche Arbeiten, Ulysse Trélat, wurde nicht ermittelt. Marx zitierte nach seinem Artikel „Die Junirevolution" in der „Neuen Rheinischen Zeitung", Köln, Nr. 29, 29. Juni 1848.

137.11—14

Das revolutionäre Auftreten der Volksmassen am 15. Mai 1848, bei dem die Pariser Arbeiter mit Louis-Auguste Blanqui und anderen Revolutionären an der Spitze die Hauptrolle spielten, verlief unter der Losung einer weiteren Vertiefung der Revolution und der Unterstützung der revolutionären Bewegung in Italien, Deutschland und Polen. Die Demonstranten, die in den Sitzungssaal der Nationalversammlung eindrangen, forderten die Einlösung der Versprechungen, die Arbeiter mit Brot und Arbeit zu versorgen (siehe Erl. 125.32—34) und ein Arbeitsministerium zu gründen. Sie machten den Versuch, die konstituierende Nationalversammlung auseinanderzujagen und eine neue provisorische Regierung zu bilden. Der Volksaufstand wurde niedergeschlagen, Blanqui, Armand Barbès, Albert und François-Vincent Raspail verhaftet und in das Fort Vincennes gebracht. Später wurden sie im Prozeß von Bourges (siehe Erl. 142.25-40 und 165.17-23) zu hohen Strafen verurteilt.

137.17—18

Der Dekretentwurf der Exekutivkommission über das Verbot der Volkszusammenscharungen vom 5. Juni 1848 wurde von der Nationalversammlung am 7.Juni 1848 mit geringen Änderungen zum Gesetz (Loi sur les attroupements) erhoben. (Le Moniteur... Paris. Nr. 161, 9. Juni 1848. S. 1303.)

137.18—20

Am 16. Mai 1848 begannen die öffentlichen Beschimpfungen der Arbeiter in der Nationalversammlung. Gegen eine Provokation des Deputierten André-Jean-Jacques Dupin vom gleichen Tag erließen

798

Erläuterungen

die Pariser Arbeiter den Maueranschlag „Die hundertfünfzehntausend Arbeiter der Nationalwerkstätten an Maitre Dupin!" (Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 8, 8. Juni 1848. S.3). Beschimpfungen und Provokationen der in den Nationalwerkstätten (siehe Erl. 133.14—134.11) organisierten Arbeiter als „Faulenzer", „Lazzaronis" und „Gesindel" durch bürgerlich-monarchistische Vertreter waren in den Debatten über die Nationalwerkstätten zwischen dem 22. Mai und 23. Juni 1848 an der Tagesordnung. 137.20—28

Die von der Nationalversammlung nach dem 15. Mai 1848 ernannte sogenannte Arbeiterkommission, die sich ausschließlich aus bürgerlich-monarchistischen Vertretern zusammensetzte, legte ein Dekret mit Maßnahmen vor, die die Auflösung der Nationalateliers (Erl. 133.14—134.11) zum Ziel hatten. Dazu gehörte vor allem die Einführung des Stücklohns an Stelle des Taglohns. (Le Moniteur... Paris. Nr. 154, 2. Juni 1848. S. 1238.) Das Dekret ist auch in „Neue Rheinische Zeitung", Köln, Nr.8, 8.Juni 1848, S.3, Sp.3 veröffentlicht.) — Aus Angst vor Unruhen schlugen die monarchistischen Vertreter die entscheidenden Maßnahmen zur Auflösung der Ateliers jedoch erst am 19. Juni 1848 vor. (Le Moniteur... Paris. Nr. 172, 20. Juni 1848. S. 1428/1429.) Nach ihnen sollte sofort eine große Anzahl der Arbeiter aus den Ateliers zum Bau von Kanälen und Eisenbahnen in verschiedene Teile des Landes geschickt werden.

137.30—33

Es handelt sich um eine Meldung in „Le Moniteur..." Paris, Nr. 174, 22. Juni 1848, S. 1449, die beginnt: « La commission du pouvoir exécutif a donné des ordres pour que les enrôlements commencent dès demain dans les ateliers nationaux. On se rappelle qu'une décision récente a prescrit que les ouvriers de dix-sept à vingt-cinq an auraient à contracter des engagements dans l'armée, ou que, sur leur refus, ils ne seraient plus reçus dans les ateliers qui les entretiennent aujourd'hui.» Aus „Le Moniteur" übersetzt in: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr.27, 27.Juni 1848. S.3, Sp.2/3, Korrespondenz: Paris, 22. Juni (Nachtrag).

137.40—138.5

Siehe die Beiträge von Marx und Engels zum Juniaufstand der Pariser Arbeiter in der „Neuen Rheinischen Zeitung", Köln, zwischen dem 26. Juni und 2. Juli 1848.

138.13—139.12 [Karl Marx:] (Die Junirevolution.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr.29, 29. Juni 1848. S.1. Gegenüber dem Text der Zeitung gibt es einige unbedeutende Abweichungen. 140.18

Im Kampf gegen die revolutionäre Bewegung von 1848/49 versuchten die konterrevolutionären Mächte Europas wiederholt, die Heilige Allianz von 1815 zu erneuern. Es kam jedoch zu keinem Vertragsabschluß. Siehe: [Karl Marx/Friedrich Engels:] (Die neue

799

Karl M a r x • D i e K l a s s e n k ä m p f e In F r a n k r e i c h 1848 bis 1850

„heilige Allianz".) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 183, 31. Dezember 1848. S.2, Sp.3 sowie [Friedrich Engels:] (Der demokratische Panslawismus.). In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 222, 15. Februar 1849. S. 1 - 2 ; Nr. 223,16. Februar 1849. S. 1-2. 140.28

Um auf die revolutionären Konsequenzen der Juniniederlage hinzuweisen, wandelte Marx die Worte ab: „Le roi est mort, vive le roi !", die nach dem Zeremoniell der französischen Monarchie dem Volk beim Ableben eines Königs und bei der Thronbesteigung des Nachfolgers durch einen hohen Beamten zugerufen wurden.

141.9—10

Parthei der Montagne] Die Fraktion der demokratischen Kleinbürger in der Nationalversammlung von 1848 wurde Montagne genannt analog zu den Montagnards — den im Nationalkonvent der französischen Revolution von 1789—1794 den linken Flügel bildenden Jakobinern.

141.20

die Tricoloren] Gemeint ist die republikanische Bourgeoisfraktion. Siehe Erl. 123.41-124.1.

142.25—40

Auf Beschluß der Nationalversammlung vom 26.Juni 1848 wurde unter dem Vorsitz von Odilon Barrot eine Kommission zur Untersuchung der Ereignisse vom 15. Mai 1848 (siehe Erl. 137.11—14) und vom 23. bis 26. Juni 1848 gebildet, die am 3. August ihren Bericht der Versammlung vortrug. Im §6 des Berichts, der die Untersuchungsergebnisse zusammenfaßte, hieß es u.a.: «La pensée des factieux est toujours la même : Défiance envers le pays, haine de l'Assemblée nationale, pensée sacrilège, attentatoire au principe même de la souveraineté du peuple. La forme seule de la pensée diffère et devient toujours plus menaçante : Au 17 mars, la manifestation populaire ; Au 16 avril, le complot ; Au 15 mai, l'attentat ; Au 23 juin, la guerre civile. » (Le Moniteur... Paris. Nr.217, 4.August 1848. S.1868-1873. Gekürzt in [Ferdinand Wolff: Korrespondenz aus:] Paris, 5. Aug. In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr.70, 9. August 1848. S.4 und Beilage. S. 1.) Am 25. August fand in der Nationalversammlung die große Diskussion zum Bericht statt, die damit endete, daß dem Antrag des Generalstaatsanwalts auf Ermächtigung zur gerichtlichen Verfolgung der beiden Mitglieder der Versammlung, Louis Blanc und Marc Caussidière, mit 504 gegen 252 Stimmen stattgegeben wurde. Auf Anraten von Freunden entzogen sich beide der gerichtlichen Verfolgung und flüchteten nach London; ihre Verurteilung zu Deportation durch den Hohen Gerichtshof (siehe Erl. 165.17—23) erfolgte in Abwesenheit.

800

Erläuterungen

142.41—143.1

Nous laissons naturellement... [Korrespondenz aus:] Paris, 27 août. In: Journal des Débats, politiques et littéraires. Edition des Départements, 28. August 1848: « Le 24 février, comme l'a dit plusieurs fois M. Ledru-Rollin dans une précédente discussion, le 24 février est un fait. C'est la fondation de Rome. A quoi bon l'examiner?» — Von Marx vermutlich zitiert nach: [Ferdinand Wolff: Korrespondenz aus:] Paris, 29. Aug. In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr.91,1. September 1848. S. 4 : „Wir machen wirklich wieder Halt am Ursprung der Republik; die Sprache des .Journal des Débats' läßt uns hierüber keinen Augenblick zweifelhaft... Um eine politische Rolle zu spielen, sagt das Journal weiter, darf man kein Verschwörer sein, noch sich durch einen Handstreich der Gewalt zu bemächtigen suchen: ,Wir nehmen jedoch den Ursprung der Republik aus, und beiläufig gesagt, halten wir alle Diskussionen über den Ursprung der Republik für überflüssig. Der 24. Februar ist ein Faktum, wie es Hr. LedruRollin früher gesagt hat. Der 24. Februar ist die Gründung Roms.'"

143.6—13

Das von der provisorischen Regierung am 19. April 1848 erlassene Dekret (Le Moniteur... Paris. Nr. 111, 20. April 1848. S.865), das auf alle Hypothekenkapitalien eine Steuer von 1 % legte, war auf Grund von Petitionen der Kapitalisten wieder liquidiert worden. Als die dadurch verursachte Lücke in der Staatskasse fühlbar wurde, legte der neue Finanzminister, Michel Goudchaux, der Nationalversammlung einen Plan in Form mehrerer Gesetzentwürfe vor, der die Maßnahme enthielt, von den Gesamtzinsen aller Hypotheken ein Fünftel als Steuer zu erheben. Das Dekret der provisorischen Regierung vom 2. März 1848 reduzierte die Arbeitszeit in Paris von 11 auf 10 und in der Provinz von 12auf 11 Stunden. (Le Moniteur... Paris. Nr. 63,3. März 1848. S.529.) Am 5. Juli 1848 wurde von der sog. Arbeiterkommission der Nationalversammlung der Antrag gestellt, dieses Dekret zu annullieren. Im Dekret über die Bildung der Schwurgerichte vom T.August 1848 (Décret relatif à la composition du jury) heißt es: «Art.2 Ne peuvent être jurés : 1° Ceux qui ne savent pas lire et écrire en français.» (Le Moniteur... Paris. Nr.224, 11.August 1848. S.1957.) Marx benutzte vermutlich den Gesetzentwurf der französischen Gerichtsverfassung in der „Neuen Rheinischen Zeitung", Köln, vom 21. und 23. Juli 1848 (Nr. 51 und Beilage zu Nr. 51 sowie Beilage zu Nr. 53), wo sich die gleiche Stelle im Art. 72 des Gesetzentwurfs befindet. Der Wiedereinführung der Kautionspflicht auf Zeitungen und Zeitschriften stimmte die Nationalversammlung am 9. August 1848 zu (Décret relatif aux cautionnements des journaux et écrits périodiques. In: Le Moniteur... Paris. Nr.225, 12. August 1848. S. 1977).

801

Karl M a r x - Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850

Das Assoziationsrecht wurde durch das „Décret sur les clubs" vom 28. Juli 1848 (Le M o n i t e u r . . . Paris. Nr. 215, 2. August 1848. S. 1837) beschränkt. Die Klubs wurden unter Polizeiaufsicht gestellt. Zu allen Sitzungen mußte ein Vertreter der Behörde zugezogen werden. 144.23—25

Die Beratung des „Projet de décret sur les concordats amiables" (Le Moniteur... Paris. Nr.225, 12.August 1848. S. 1988/89), das der Verständigung zwischen Gläubigern und Schuldnern dienen sollte, begann am 17. August 1848 und endete am 22. August 1848 mit der Verwerfung der wesentlichen Punkte des Vorschlags.

145.18—20

Als Präsident der konstituierenden Nationalversammlung gab Armand Marrast im Palais Bourbon, das ihm auf Grund dieses Amtes als Wohnsitz zur Verfügung stand, glänzende musikalische Abendgesellschaften. In der „Neuen Rheinischen Zeitung" wird Marrast in Verbindung mit diesen Veranstaltungen wiederholt „Amphitryon" oder „gastgebender ,Amphitrion"' genannt. Siehe u.a. [August Hermann Ewerbeck: Korrespondenz aus:] Paris, 15.0ktbr. In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 119,18. Oktober 1848. S. 3, Sp.3. Eine ausführliche Charakteristik Marrasts siehe in [ders.: Korrespondenz aus:] Paris, 29.Juli. In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr.61, 31. Juli 1848. S.3, Sp.3. - Siehe auch S. 141.40-142.2.

145.25—27

Als der König von Sardinien und Piémont, Carlo Alberto, am 9. August 1848 mit Österreich einen Waffenstillstand gegen die nationale Befreiungsbewegung in Norditalien abschloß, boten Frankreich und England ihre Vermittlung an. Siehe : [Friedrich Engels :] (Vermittlung und Intervention. Radetzki und Cavaignac.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr.91, 1.September 1848. S.3, Sp.3.

145.30—31

Der römische Staatsmann Cato der Ältere wurde 157 v.u.Z. nach Afrika gesandt, um Streitigkeiten zwischen dem König Masinissa in Ostnumidien und Karthago zu schlichten; dort von den Karthagern durch ihre Hartnäckigkeit beleidigt, rächte er sich nach seiner Rückkehr damit, daß er jede seiner Reden mit den Worten schloß: Ceterum censeo, Carthaginem esse delendam! (Übrigens bin ich der Meinung, daß Karthago zerstört werden muß!)

146.10—11

Der französisch-republikanische Kalender wurde durch ein Dekret des Konvents vom 5. Oktober 1793 eingeführt; er hatte bis zur Wiedereinführung des gregorianischen Kalenders durch Napoleon I. am 1. Januar 1806 Gültigkeit. Der Kult der Vernunft oder der Natur war im November 1793 auf Drängen der fortgeschrittensten Kräfte der Französischen Revolution von 1789—1794 in Paris eingeführt worden und sollte den katholischen Gottesdienst verdrängen. Diese materialistische Richtung wurde durch Maximilien Robespierre, einem Anhänger der Lehren

802

Erläuterungen

jean-Jacques Rousseaus, bekämpft. Im Frühjahrl 794 ließ Robespierre große Festlichkeiten organisieren, bei denen seine Person stark in den Vordergrund gerückt wurde. 146.38—39

Der Vorschlag des Mitglieds der Nationalversammlung, Liechtenberger, vor der Diskussion des Verfassungsentwurfs den Belagerungszustand, der von der Nationalversammlung am 25. Juni 1848 verhängt worden war, aufzuheben, wurde von der Mehrheit der Versammlung am 2. September 1848 abgelehnt.

147.7—10

Der erste Verfassungsentwurf wurde der Nationalversammlung am 19. Juni 1848 vorgelegt. Artikel 2 lautete: «La constitution garantit à tous les citoyens : La liberté, L'égalité, La sûreté, L'instruction, Le travail, La propriété. L'assistance. » (Projet de constitution présenté à l'Assemblée nationale. In: Le Moniteur... Paris. Nr. 172, 20. Juni 1848. S. 1430; die „Neue Rheinische Zeitung", Köln, veröffentlichte den Entwurf in ihrer Beilage zu Nr. 24 vom 24. Juni 1848, 5. 1 und 2.) — Während der Generaldebatte des Verfassungsentwurfs in der Nationalversammlung im September 1848 stieß das Rechtauf Arbeit auf großen Widerstand; in die am 4. November 1848 beschlossene Verfassung wurde Art. 2 des ersten Entwurfs nicht aufgenommen. Statt dessen hieß es in der Präambel der Verfassung: «La République doit protéger le citoyen dans sa personne, sa famille, sa religion, sa propriété, son travail, et mettre à la portée de chacun l'instruction indispensable à tous les hommes ; elle doit, par une assistance fraternelle, assurer l'existence des citoyens nécessiteux, soit en leur procurant du travail dans les limites de ses ressources, soit en donnant, à défaut de la famille, des secours à ceux qui sont hors d'état de travailler.» (Constitution de la République française. Paris, le 4 novembre 1848. In: Le Moniteur... Nr. 312, 7. November 1848. S. 3101.)— Zu den Änderungen gegenüber dem ersten Verfassungsentwurf siehe [Ferdinand Wolff: Korrespondenz aus:] Paris, 31.August. In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr.95, 6. September 1848. S.3/4. - Siehe auch S.535.

147.22

Plato: Politeia. X. Buch. 8.

147.29-31

Siehe Erl. 144.23-25.

149.10—12

Nach der biblischen Legende hat Saul, der erste König der Juden, im Kampf mit den Philistern tausend Feinde besiegt, sein Waffenträger David aber, der Sauls Schützling war, zehntausend. (Die Bibel. Das Alte Testament. I.Buch Samuel 18, 7.)

150.9

Die Lilie war das Wappenzeichen der Bourbonenmonarchie, das Veilchen das Emblem der Bonapartisten.

803

Karl Marx - Die Klassenkämpfe In Frankreich 1848 bis 1850

150.11-12

[Ferdinand Wolff :] Als die Kandidatur Napoleons auftauchte,.. .[Korrespondenz aus:] Paris, 18. Dezember. In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 174, 21. Dezember 1848. S.3, Sp. 3: „Was wir vom Kandidaten sagten, gilt noch mehr vom Präsidenten: der einfältigste Mann hat die vielfältigste Bedeutung erhalten."

150.17—19

Marx benutzte vermutlich [Ferdinand Wolff: Korrespondenz aus:] Paris, den 18.Decb. In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 174, 21. Dezember 1848. S.3, Sp.2/3: „Wir haben uns nicht getäuscht: Die Wahl Napoleons, bekennt Dufaure laut, ist ein zweiter 24. Februar für die Bourgeoisie."

150.27

François-Vincent Raspail erhielt bei der Präsidentschaftswahl am 10. Dezember 1848 0,5% der Stimmen; Louis-Napoléon Bonaparte siegte mit 75,2% über Cavaignac, der 19,2% der Stimmen erhielt, und über Ledru-Rollin (4,7%).

151.14—15

Zur Debatte über den Antrag siehe „Le Moniteur ..." Paris, Nrn. 354 und 355 vom 19. und 20. Dezember 1848, S.3605 und 3618. Über die Zurückweisung des Antrags siehe den Bericht über die Debatte in der Nationalversammlung in [Sebastian Seiler: Korrespondenz aus:] Paris, 19. Dezbr. In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 175, 22. Dezember 1848. S.4.

151.15—17

Das Dekret vom 27. Juni 1848 über die Transportation „les individus actuellement détenus qui seront reconnus avoir pris port à l'insurrection du 23 juin et jours suivants" ist veröffentlicht in „Le Moniteur . . . " Paris. Nr. 182, 30. Juni 1848.

151.21

Senatusconsultum ] Ratsbeschluß. — Der Senat Frankreichs beschloß am 18. Mai 1804 mittels Senatskonsultum eine Verfassungsänderung, die Napoléon Bonaparte als Napoleon I. zum erblichen Kaiser der Franzosen erhob.

151.41—152.2

Als literarisches Vorbild diente „The Life and Opinions of Tristram Shandy, Gentleman" von Laurence Sterne, wo die entsprechende Stelle lautet: "A mysterious carriage of thebodytocoverthedefects of the mind."

152.8

Nach antiker Sage bestrafte Apollo den phrygischen König Midas, der sich bei einem musikalischen Wettstreit gegen Apollo aussprach, mit Eselsohren. Auf Grund dieser Sage werden unsachverständige Kritiker mit Eselsohren bedacht.

152.16—17

Soulouque] Gemeint ist Louis-Napoléon Bonaparte, dem der Name auf Grund der Analogie zu Faustin Soulouque beigelegt wurde. — Bonaparte spielte zu dieser Zeit insofern noch nicht den Toussaint l'Ouverture, als er die Entlassung des royalistischen Ministeriums unter Leitung von Odilon Barrot und die Schaffung des bona-

804

Erläuterungen

partistischen Ministeriums mit General d'Hautpoul als Kriegsminister sowie Achille Fould als Finanzminister und Ferdinand Barrot als Innenminister erst am 31. Oktober/1. November 1849 vollzog. (Siehe S. 179.14-28.) 153.36—38

Um bei der Abstimmung über den von dem Bonapartisten Jean-Pierre Lamotte Rateau Ende Dezember 1848 eingebrachten Antrag zur Auflösung der Nationalversammlung (Le Moniteur... Paris. Nr. 10, 10. Januar 1849. S. 77) die Mehrheit zu erreichen, ließ die Regierung am Tage des Votums — dem 29. Januar 1849 — den Tagungsort der Nationalversammlung militärisch besetzen und an entscheidenden Stellen in Paris Truppen zusammenziehen. Siehe S. 158.21—28. Marx verglich später den 29. Januar 1849 mit dem Staatsstreich LouisNapoléon Bonapartes vom 2. Dezember 1851. (Marx: Der 18te Brumaire des Louis Napoleon. In: Die Revolution. H.1. New-York 1852. S. 13.) Am 21. März 1849 nahm die Nationalversammlung den Paragraph 1 des Gesetzentwurfs über das Vereinigungsgesetz an, der die Klubs untersagte (siehe S. 157.1—4 und S. 159.11—38), was eine Verletzung des Art. 8 der Verfassung war. Am 8. Mai 1849 nahm die Nationalversammlung die „Résolution relative aux affaires d'Italie" an, in der es heißt: «L'Assemblée nationale invite le Gouvernement à prendre, sans délai, les mesures nécessaires pour que l'expédition d'Italie ne soit pas plus longtemps détournée du but qui lui était assigné. » (Le Moniteur... Paris. Nr. 130, 10. Mai 1849, S. 1731.)

155.9—11

Marx benutzte vermutlich [Ferdinand Wolff :] Die Franzosen werden immer gründlicher;... [Korrespondenz aus:] Paris, 7. Jan. In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 191, 10. Januar 1849. S.2/3. Dort heißt es, daß sich Achille Fould weigere, an der Arbeit zur Ausarbeitung eines Unterrichtsgesetzes (siehe Erl. 188.27) teilzunehmen, weil diese Arbeit nur dazu diene, „die Dauer der Kammer zu verlängern ... Nur durch die Auflösung der Kammer könne das ,gestörte Zutrauen und der gestörte Kredit' zurückkehren".

155.13—14

rasender Roland] Titelgestalt aus Lodovico Ariostos Hauptwerk „L'Orlando furioso".

155.18—21

Odilon Barrot in der Nationalversammlung am 12.Januar 1849: « L'Assemblée... ne doit se préoccuper en rien de son avenir électoral ; elle ne doit se préoccuper que d'une seule chose, le bien du pays, le salut de la République.» (Le Moniteur... Paris. Nr. 13, 13. Januar 1849. S. 119.)

156.4

Nationalgarde] Siehe Erl. 123.33.

156.4

Mobilgarde] Siehe Erl. 132.32-33. 805

Kar! Marx - Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850

156.7

Nationalateliers] Siehe Erl. 133.14-134.11.

156.36—40

Dieses Manifest veröffentlichte die „Neue Rheinische Zeitung", Köln, zusammen mit dem von 230 Deputierten unterzeichneten Anklageakt gegen das Ministerium in Nr. 209 vom 31. Januar 1849, S.3 als Korrespondenz aus Paris vom 28. Januar — jedoch ohne Korrespondenzzeichen — unter der Überschrift „Anklageakt gegen das Ministerium".

157.1—2

Der von Innenminister Léon Faucheram 26. Januar 1849 vorgeschlagene Gesetzentwurf über das Assoziationsrecht ist teilweise veröffentlicht in: [Korrespondenz aus:] „Paris. 25.Jan." In: „Neue Rheinische Zeitung". Köln. Nr. 207, 28.Januar 1849. 2. Ausg. S.2, Sp. 3. - Siehe auch S. 159.11-38.

157.11

nachgeborne Montagne] Siehe Erl. 141.9—10.

157.14-16

Siehe Erl. 137.11-14.

157.18-19

Siehe Erl. 142.25-40.

158.21-23

Siehe Erl. 153.36-38.

159.12

Siehe Erl. 157.1-2.

159.13—14

Art. 8 der Verfassung lautete: « Les citoyens ont le droit de s'associer, de s'assembler paisiblement et sans armes, de pétitionner, de manifester leurs pensées par la voie de la presse ou autrement. L'exercise de ces droits n'a pour limites que les droits ou la liberté d'autrui et la sécurité publique. La presse ne peut, en aucun cas, être soumise à la censure.» (Constitution de la République française. A. a. O.)

160.15—162.17 In Rom hatte ein bewaffneter Volksaufstand am 16. November 1848 auch das allgemeine Wahlrecht erkämpft, auf Grund dessen am 21. Januar 1849 eine gesetzgebende Versammlung (römische Konstituante) gewählt wurde, obwohl Papst Pius IX. jedem die Exkommunikation angedroht hatte, der an den Wahlen teilnehme. Die Konstituante proklamierte am 9. Februar 1849die Römische Republik und die Beseitigung der weltlichen Macht des Papstes. In der Konstituante überwogen die kleinbürgerlichen Demokraten, die Anhänger Giuseppe Mazzinis waren. Neben anderen konterrevolutionären Mächten richtete sich gegen die Römische Republik auch die Intervention französischer Truppen unter General Oudinot, die am 27. April 1849 bei Civitavecchia gelandet waren. Am selben Tage verstärkten Freiwilligenverbände unter Giuseppe Garibaldi die Verteidiger Roms. Sie schlugen Ende April den ersten Angriff der französischen Truppen zurück. Ende Mai begann der zweite Angriff, dem die Römische Republik nach heldenhafter Gegenwehr am

806

Erläuterungen

3. Juli 1849 erlag. (Siehe auch Erl. 176.2—3.) — Mazzini und mehrere seiner Anhänger emigrierten nach London, wo sie ein provisorisches Italienisches Nationalkomitee bildeten. 160.19-22

Am 11. Mai 1849 stellte Alexandre-Auguste Ledru-Rollin den Antrag, Louis-Napoléon Bonaparte und seine Minister als die Verantwortlichen für die römische Expedition wegen Verletzung der Verfassung (Art. V der Präambel) in Anklagezustand zu versetzen; die Mehrheit der Versammlung stimmte gegen den Antrag.

161.28—32

Am 31.März 1849 gab die Nationalversammlung die Erklärung ab: « L'Assemblée nationale déclare que si, pour mieux garantir l'intégrité du territoire piémontais et mieux sauvegarder les intérêts et l'honneur de la France, le pouvoir exécutif croit devoir prêter à ses négociations l'appui d'une occupation partielle et temporaire en Italie, il trouvera dans l'Assemblée nationale le plus entiers concours. » (Le Moniteur... Paris. Nr. 91, 1. April 1849. S. 1183.)

162.10—12

Im „Moniteur..." Paris, vom 8. bzw. 9. Mai 1849 wurde der Brief nicht gefunden; er war vermutlich im „Moniteur du soir" erschienen, der nicht zur Verfügung stand. Der Brief („Lettre du Président de la République au général Oudinot") wurde veröffentlicht im „Peuple", Paris, Nr. 172 vom 10. Mai 1849, S. 1, unter der Überschrift „Appel à tous".

162.15—16

Antoine-Quentin Fouquier-Tinville war während der französischen Revolution von 1789—1794 öffentlicher Ankläger beim Revolutionstribunal.

162.18-24

Siehe Erl. 153.36-38 und 160.19-22.

162.39

Durch das Gesetz „Loi relative à l'impôt du sel" vom 28. Dezember 1848 wurde die Salzsteuer herabgesetzt. Siehe S. 153.10-26. Zur Weinsteuer siehe S. 183.28-185.25.

163.5—6

Bei den Wahlen zur gesetzgebenden Nationalversammlung am 13. Mai 1849 schlössen sich die Legitimisten, Orleanisten und Bonapartisten zur sogenannten Ordnungspartei zusammen. Ihr gegenüber verbündeten sich die Sozialisten und die kleinbürgerlichdemokratischen Republikaner zur sozial-demokratischen Partei (siehe S. 164.4-165.12 und S. 190.15-28 sowie Marx: Der 18te Brumaire ... A.a.O. S. 18).

164.37—39

Aus den Wahlen ging die Ordnungspartei mit 750, die sozial-demokratische Partei mit 180 und die sog. reinen Republikaner (die Partei des „National" - siehe Erl. 123.41-124.1) mit 70 Abgeordnetensitzen hervor.

165.2-8

Siehe S. 144.15-40 und Erl. 144.23-25.

807

Karl M a r x • Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850

165.8-12

Siehe S. 156.35-38 und Erl. 156.36-40.

165.17—23

Auf der Grundlage des Berichts der von der Nationalversammlung ernannten Kommission zur Untersuchung der Ereignisse vom 15. Mai und vom 23. bis 26. Juni 1848 (siehe Erl. 142.25-40) fand vom 7. März bis 2. April 1849 in Bourges ein Prozeß gegen 20 Revolutionäre statt. Zehn der Angeklagten wurden zu hohen Strafen verurteilt; Blanqui zu zehn Jahren Einzelhaft—was durch seine infolge langer Kerkerhaft geschwächte Gesundheit einem Todesurteil gleichkam — die anderen zu lebenslänglicher oder langjähriger Deportation. Die Gerichtsverhandlungen druckte die „Neue Rheinische Zeitung", Köln, zwischen dem 11. März und 7. April 1849 täglich ab.

165.24

General Jean-Baptiste-Fidèle Bréa, der bei der Niederschlagung des Juniaufstandes 1848 einen Truppenteil befehligte, wurde am 25.Juni 1848 von Insurgenten erschossen. Die dabei beteiligten Insurgenten kamen später vor ein Kriegsgericht, und zwei von ihnen — Lahr und D a i x — wurden zum Tode verurteilt. Da nach der Februarrevolution die Todesstrafe für politische Verbrechen abgeschafft worden war, kam es über die Vollstreckung des Urteils zu längeren Verhandlungen in der Nationalversammlung und im Ministerrat. Nachdem Louis-Napoléon Bonaparte als Präsident der Republik das Urteil bestätigt hatte, wurden Lahr und Daix am 17. März 1849 hingerichtet, was auf allgemeine Entrüstung stieß und in der Nationalversammlung als Wiedererrichtung des politischen Schafotts angeprangert wurde.

165.33—34

Im nationalrevolutionären Krieg gegen die habsburgische Interventionsarmee 1848/1849 errangen die ungarischen Truppen bedeutende militärische Erfolge. (Siehe Erl. 39.31—38.) Im M a i und Juni 1849 kam es in Dresden, in der Rheinprovinz, in Baden und in der Pfalz zu bewaffneten Kämpfen der Volksmassen, um die von der Frankfurter Nationalversammlung am 28. März 1849 beschlossene Reichsverfassung zu verteidigen. Im April 1849 wurden französische Truppen als sogenanntes Expeditionskorps nach Italien gesandt, um die Römische Republik (siehe Erl. 160.15—162.17) zu beseitigen und die weltliche Macht des Papstes wiederherzustellen. A m 30. April 1849 wurden die angreifenden französischen Truppen von den römischen Republikanern unter Giuseppe Garibaldi zurückgeschlagen. Siehe S. 160.24—162.7.

166.2

den Legitimisten gezahlten Milliarde] Siehe Erl. 131.31-32.

166.6

kleiner Corporal] Napoléon I.

166.14-15

Siehe Erl. 163.5-6.

167.24-177.3

Siehe S. 170.32-173.8.

808

Erläuterungen

167.28—29

Rapport du général Changarnier, commandant en chef les gardes nationales de la Seine et les troupes de la I n d i v i s i o n militaire, au ministre de la guerre. Paris, le 16 juin 1849. In : Le Moniteur... Paris. Nr. 171, 20. Juni 1849. S.2103.

167.30—31

Die Stelle konnte bei Helvétius nicht belegt werden.

168.27—29 169.17—18

Art.V der Verfassung (Präambel): «Elle respecte les nationalités, étrangères, comme elle entend faire respecter la sienne, n'entreprend aucune guerre dans des vues de conquête, et n'emploie jamais ses forces contre la liberté d'aucun peuple. » (Constitution de la République française. A.a.O.)

169.2—12

Als Alexandre-Auguste Ledru-Rollin am 11.Juni 1849 neuerdings (siehe Erl. 160.19—22) den Antrag stellte, Louis-Napoléon Bonaparte und seine Minister in Anklagezustand zu versetzen, erklärte er: « Vous nous dites en commençant comme pour nous intimider : Vous qui nous interrogez, vous qui nous accusez, êtes-vous bien sûrs de rester dans la légalité ? Je vous répondrai : Je vous trouve bien téméraires, vous qui avez violé la constitution de nous adresser une telle question ; notre réponse est bien simple : la constitution a été violée, nous la défendrons par tous les moyens possibles, même par les armes.» (Le Moniteur... Paris. Nr. 163, 12. Juni 1849. S. 2044-2049.)

169.32

Beschluß der Constituante vom 8.Mai] Résolution relative aux affaires d'Italie. In: Le Moniteur... Paris. Nr.130, 10.Mai1849. S. 1731.

169.39—40

Bezugnahme auf Art. 110, der lautet: « L'Assemblée nationale confie le dépôt de la présente constitution et des droits qu'elle consacre à la garde et au patriotisme de tous les Français.» (Constitution de la République française. A.a.O.)

170.32—36

Es handelt sich um die Zusammenkunft des geheimen sozialistischen Komitees — dem aus 25 Mitgliedern bestehenden sozial-demokratischen Wahlausschuß in Paris für die Wahlen am 13. Mai 1849 (siehe Erl. 163.5—6), dem eine Gruppe von Vertretern der Arbeiterklubsund Geheimgesellschaften angehörte und das nach den Wahlen als permanentes Komitee bestehen blieb. Diese Zusammenkunft ist erwähnt in K[arl] M[ar]x: Der 13. Juni. In: Der Volksfreund. Lemgo. Nr. 26, 29. Juni 1 8 4 9 . - Siehe auch die folgende Erl. Über die Teilnehmer der von Marx erwähnten Zusammenkunft heißt es in einer Broschüre Seilers, „die Leiter sämmtlicher revolutionärer Parteien, die Obersten des größten Theils der Bürgerwehr, die Ausschüsse der Hochschulen, die Vorstände der Druckervereine und aller sonstigen gefürchteten demokratischen Organisationen, welche Paris zum Brennpunkte der europäischen Freiheitsbestre-

809

Karl Marx • Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850

bungen machen", seien von Mitgliedern der Montagne beraten worden. Seiler fährt fort: „Karl Marx giebt in seiner neuerdings von London aus fortgesetzten .Neuen Rheinischen Zeitung, polit. Ökonom. Revue,' einige interessante Aufschlüsse über diese Berathungen. Er erzählt, daß die Arbeiter beantragten, noch in derselben Nacht loszuschlagen, aber Ledru Rollin habe ihren Antrag verworfen. Diese Enthüllung ist wichtig. Allerdings waren in der Nacht vom 11. zum 12. Juni mehr Chancen zum Siege als am 13." (Sebastian Seiler: Das Complot vom 13. Juni 1849, oder der letzte Sieg der Bourgeoisie in Frankreich. Ein Beitrag zur Geschichte der Gegenwart. Hamburg 1850. S. 43-44.) 171.14—15

Auch in seinem Artikel „Der 13. Juni " schrieb Marx, daß sich „das geheime sozialistische Comité" im Falle des Sieges am 13. Juni 1849 „als commune konstituiren" wollte.

171.23—26

Die Abgeordneten der Montagne begaben sich am Abend des 12. Juni 1849 in das Redaktionsgebäude der fourieristischen Tageszeitung „La Démocratie pacifique"; in dieser Zusammenkunft beschlossen sie, keine Waffengewalt anzuwenden, sondern sich auf eine friedliche Demonstration zu beschränken.

171.29—30

Nach der Bibel besaß der Israelite Simson Riesenkräfte, die es ihm erlaubten, im Kampf mit den Erbfeinden seines Volkes, den Philistern, Tausende seiner Gegner zu erschlagen. (Die Bibel. Das Alte Testament. Buch der Richter 15, 15—16.)

171.34

Manifest der „Verfassungsfreunde" J Der von der Leitung der Association démocratique des amis de la Constitution erlassene Aufruf zu einer „manifestation grande et calme" gegen die frechen Regierungsangriffe. (Le Peuple. Paris. Nr.206, 13. Juni 1849. S.1.)

172.4—6

Nach Horatius: De arte poetica 139: parturient montes, nascetur ridiculus mus. (Berge beginnen zu kreißen: Zur Welt kommt ein winziges Mäuslein.) Es ist nicht bekannt, auf welche zwei sozialistischen Journale sich Marx bezieht. — Die Proklamation an das Volk wurde veröffentlicht in: Le Peuple. Paris. Nr.206, 13.Juni 1849. S.1 (unter dem Titel „Déclaration de la Montagne au peuple français"); La Démocratie pacifique. Paris. Nr. 161 (Morgenausgabe) und 162 (Abendausgabe), 13. Juni 1849. S.1 (unter dem Titel „Au peuple français"); La Reforme. 13. Juni 1849.

173.9

Unter dem Einfluß der Ereignisse vom 13. Juni 1849 in Paris kam es in Lyon am 15. Juni 1849 zu einem bewaffneten Arbeiteraufstand, der nach achtstündigem Kampf blutig niedergeschlagen wurde.

173.26

Während der Französischen Revolution von 1789—1794 war das machtausübende Organ des Nationalkonvents - der Versammlung

810

Erläuterungen

der Deputierten — der Wohlfahrtsausschuß (Comité de salut public). 173.30—35

Am 10. August 1849 beschloß die Nationalversammlung ein Gesetz (Loi qui renvoie devant la haute cour de justice les auteurs et complices du complot et de l'attentat du 13 juin), das „die Anstifter und Helfershelfer der Verschwörung und des Attentats vom 13. Juni" dem „Hochgericht" überantwortete. (Le Moniteur... Paris. Nr. 224, 12. August 1849. S.2684.)

173.35—40

Der Entwurf des Reglements (Projet de règlement de l'Assemblée nationale) wurde am 23. Juni 1849 vom Berichterstatter der dafür ernannten Kommission vorgetragen und nach mehrtägiger Diskussion am 6.Juli 1849 beschlossen. (Le Moniteur... Paris. Nr. 176, 25. Juni 1849. S. 2147-2148.) - Siehe auch S.541.

174.15—16

Dem am 25.Juni 1849 vorgeschlagenen Pressegesetz (Loi sur la presse) stimmte die Nationalversammlung am 27. Juli 1849 zu. (Le Moniteur... Paris. Nr.211, 30.Juli 1849. S.2567.) Das der Nationalversammlung am 18. Juni 1849 vorgeschlagene und am 19. Juni gebilligte Assoziationsgesetz ermächtigte die Regierung: «à interdire les clubs et autres réunions publiques qui seraient de nature à compromettre la sécurité publique». (Le Moniteur... Paris. Nr. 174, 23. Juni 1849. S. 2135.) Das Belagerungszustandsgesetz (Loi sur l'état de siège) wurde von der Nationalversammlung am 9. August 1849 beschlossen. (Le Moniteur . . . Paris. Nr. 224, 12. August 1849. S. 2683.)

175.16

Der Name des Volksrepräsentanten wurde nicht ermittelt.

175.19—20

Am 15. Oktober legte General Gaspard baron de Gourgaud der Nationalversammlung eine Petition vor zur Wiedererrichtung der Statue des Herzogs von Orléans „dans la cour du Louvre". (La Voix du peuple. Paris. Nr. 16,16. Oktober 1849. S. 2. Assemblée Nationale Législative.) Das Palais du Louvre befindet sich am Place du Carrousel.

175.29—31

Der Repräsentant Estancelin erklärte am 19. Juni 1849 in der Nationalversammlung :«Je ne crains pas beaucoup,... l'invasion prussienne ou autrichienne . . . Mais il y a une chose pour laquelle il me semble qu'il y a urgence. Je vous adjure . . . de prendre des mesures pour que la France cesse enfin d'être le réceptacle de tous les révolutionnaires de l'Europe.» (Le Moniteur... Paris. Nr. 171. 20. Juni 1849. S. 2108.)

175.32-34

Achille Baraguay d'Hilliers erklärte am 27. Juni 1849 in der Nationalversammlung: « II vaut mieux en tout cas la terreur blanche que la terreur rouge. » (Le Moniteur... Paris. Nr. 179, 28. Juni 1849. S. 2176.)

811

Karl M a r x - Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850

Am 7.Juli 1849 wiederholte er: «Je vous disais que je préférais la terreur blanche à la terreur rouge. » (Le Moniteur... Paris. Nr. 189, 8. Juli 1849. S. 2292.) 175.40—176.1

Die Nachwahlen vom 8. Juli 1849 im Départementde la Seine wurden durchgeführt, um die in der Nationalversammlung freigewordenen Sitze der verurteilten Vertreter der Montagne (siehe Erl. 165.17—23) neu zu bestimmen. Die elf gewählten Vertreter, u.a. Louis-Lucien Bonaparte, Achille Fould und Ferdinand Barrot, gehörten zur Ordnungspartei.

176.2—3

rothe Eminenzen] die Kardinäle Deila Genga, Vanicelli-Casoni und Luigi Altieri. — Mit dem Einzug der französischen Armee in Rom am 3. Juli 1849 und dem Sturz der Römischen Republik (siehe Erl. 160.15—162.17) wurde am 15. Juli die päpstliche Herrschaft wiedererrichtet. Der nach Rom zurückgekehrte Papst Pius IX. setzte eine aus den drei Kardinälen bestehende Regierungskommission ein, die unter dem Schutz der französischen Armee ein Schreckensregime errichtete, das in der Welt Unwillen erregte. Louis-Napoléon Bonaparte sah sich genötigt, die Verantwortung dafür von sich abzuschieben (siehe Erl. 178.9—11).

176.37—38

Gemeint sind die Grausamkeiten des österreichischen Feldmarschalls Julius Jakob von Haynau gegen die ungarische und italienische Befreiungsbewegung 1848/1849. Als Haynau im September 1850 London besuchte, wurde er von den Arbeitern der Bierbrauerei Barclay & Perkins verprügelt. Die Tat der Arbeiter fand breite Zustimmung unter der Londoner Bevölkerung und starken Widerhall in der europäischen Presse. — Siehe S. 576.

177.1

Enkel des heiligen Ludwig] Gemeint ist der Comte de Chambord, der unter dem Namen Heinrich V. Thronprätendent der Legitimisten war. Im August 1849 fand in Ems bei Wiesbaden, wo der Comte de Chambord des öfteren residierte, in seiner Anwesenheit ein Kongreß der Legitimisten statt. Der Comte de Chambord, der ein Enkel Karls X. war, stammte aus der Dynastie der Bourbonen, die mehrere französische Könige mit dem Namen Ludwig hervorgebracht hatte. W e n Marx hier mit „heiligem Ludwig" meint, ist nicht klar.

177.11—13

In Voltaires „Henriade" ist diese Anspielung nicht nachweisbar. Die Plünderung eines Frauenklosters, jedoch durch englische Krieger, schilderte Voltaire in „Pucelle d'Orléans", Gesang XI; eine kurze allgemeine Beschreibung der Panduren gab er in „Précis du siècle de Louis X V " , Kap. 7.

177.13—14

Marx bezieht sich auf die Episode in der Bibel, nach der die Frau des Obersten der pharaonischen Leibwache, Potiphar, den Knecht Jo-

812

Erläuterungen

seph verführen wollte, der sich aber nicht darauf einließ (Die Bibel. Das Alte Testament. 1. Buch Mose. 39). 177.21

tantum mutatus ab illo] (wie anders seit damals).

177.26

Gemeint sind die Verhandlungen der Orleanisten mit Louis-Philippe, der nach der Februarrevolution im Schloß Claremont südlich von London bzw. im Badeort St. Leonards bei Hastings residierte.

177.36—37

Am 9. August 1849 schlug der Finanzminister, Hippolyte-Philibert Passy, der Nationalversammlung einen Gesetzentwurf zur Einführung einer Einkommensteuer vor. Nach dem Sturz des „Ministeriums der Coalition" (siehe S. 180.12—17) zog der neue Finanzminister, Achille Fould, den Entwurf wieder zurück. Siehe auch S. 183.8—11.

178.5

Aut Cäsar aut Clichy ! ] Anlehnung an : Aut Caesar aut nihil (Entweder Cäsar oder nichts), der Devise von Cesare Borgia (1475—1507), dem Urbild von Macchiavellis „Principe" — dem klugen, zu allen Gewalttaten fähigen Fürsten. Clichy — Pariser Schuldgefängnis.

178.9—11

Louis-Napoléon Bonaparte: Lettre adressée par le président de la République au lieutenant-colonel Edgard Ney, son officier d'ordonnance, à Rome... le 18 août 1849: «Je résume ainsi le rétablissement du pouvoir temporel du pape : Amnistie générale, sécularisation de l'administration, Code Napoléon et gouvernement libéral.» (Le Moniteur... Paris. Nr. 250, 7. September 1849. S. 2837.)

178.12—13

„motu proprio"] (aus eigenem Antrieb) Bezeichnung für einen auf der freien Initiative des Papstes beruhenden Erlaß. Hier ist die Ansprache von Papst Pius IX. vom 12. September1849gemeint, die eine Amnestie und Reformen im Kirchenstaat versprach. Darin hieß es einleitend: «Ainsi donc, pour montrer à tous que nous n'avons à cœur que votre véritable et solide prospérité, de notre propre mouvement (motu proprio), science certaine et plénitude de notre autorité, nous avons résolu de décréter ce qui suit.» (Pius Papa IX. A ses bien-aimés sujets. In: Le Moniteur... Paris. Nr.271, 28.September 1849. S. 2931/2932.) - An den inneren Zuständen in Rom änderte der Erlaß nichts; das Tyrannenregime der roten Eminenzen (siehe Erl. 176.2-3) blieb bestehen.

178.16—17

Georg Herwegh: Aus den Bergen: „Raum, ihr Herrn, dem Flügelschlag einer freien Seele!" ([Georg Herwegh:] Gedichte eines Lebendigen. Th.2. Zürich und Winterthur. 1845. S.49.)

178.20—27

Während der Diskussion über die zweite Kreditforderung für die römische Expedition, die am 8. Oktober 1849 begann und mehrere Tage dauerte, unterstützte Victor Hugo die Politik Louis-Napoléon Bonapartes. Den Antrag für eine entsprechende Tagesordnung stellte er in der Sitzung der Nationalversammlung vom 20. Ok-

813

Karl Marx - Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850

tober 1849. (Le Moniteur... Paris. Nr.294, 21. Oktober 1849. S. 3255. Siehe auch Marx: Der 18te Brumaire . . . A.a.O. S.24.) 178.29—38

In der Sitzung der Nationalversammlung vom 5. Oktober 1849 trug ein Sprecher des Parlaments den Antrag von Jérôme-NapoléonJoseph-Charles Bonaparte auf Rückberufung der verbannten Königsfamilien — der Bourbonen und Orléans — vor, in dem zugleich die Amnestie der Juni-Insurgenten beantragt wurde. (Le Moniteur... Paris. Nr. 279, 6. Oktober 1849. S.2980.)

178.31

Exkönig von Westfalen] Jérôme Bonaparte.

179.6—8

Pierre-Antoine Berryer sagte am 24. Oktober 1849 in der Nationalversammlung : «... y a-t-il personne dans cette Assemblée qui pense que, sous l'empire du principe qui régit la France aujourd'hui, il est aucun membre de la maison de Bourbon qui vienne rentrer en France et y exercer ses droits de simple citoyen ?» (Le Moniteur... Paris. Nr. 298, 25. Oktober 1849. S. 3332.) Danach entspann sich zwischen Berryer und Louis-Napoléon Bonaparte eine Kontroverse.

179.14—17

Botschaft von Louis-Napoléon Bonaparte] Message du président de la République française à l'Assemblée législative. In : Le Moniteur... Paris. Nr. 305, 1. November 1849. S. 3464.

180.3—6

Immanuel Kant: Der Rechtslehre zweiter Theil. Das öffentliche Recht. I.Abschnitt. Das Staatsrecht. Hrsg. von Karl Rosenkranz und Friedr.Wilh. Schubert. Sämmtliche Werke. Th.9. Leipzig 1838. S. 192.

180.9—11

Louis-Adolphe Thiers sagte am 23. Februar 1850 in der Nationalversammlung über die französische konstitutionelle Republik: «Si elle a existé deux ans, c'est parce que tous les amis de l'ordre se sont unis, mettant de côté tous leurs souvenirs, pour aider un gouvernement qu'ils n'avaient pas fait et pour l'arracher aux mains de ceux qui le perdaient. » In der darauf folgenden Diskussion präzisierte er: «Je n'ai dit que la République ne vivait que de mon appui et de celui de mes amis ; j'aurais dit, si je m'étais exprimé ainsi, une parole sotte et vaine. J'ai dit que le République vivait uniquement des principes d'ordre que mes amis et moi nous soutenions.» (Le Moniteur . . . Paris. Nr. 55, 24. Februar 1850. S. 663 und S. 665.)

180.12—17

Die Demission des alten und die Ernennung des neuen Ministeriums zeigte Louis-Napoléon Bonaparte in einem Dekret vom 31. Oktober in „Le Moniteur... Supplément extraordinaire", Paris, Nr.304 vom 31. Oktober 1849 an.

183.3-4

Einkommensteuer Passy's] Siehe Erl. 177.36-37.

183.7

Siehe Fußnote von Engels, Variante 183.7.

814

Erläuterungen

183.22—23

Der Gesetzentwurf über die Eisenbahn von Avignon (Projet de loi relative au chemin de fer de Paris à Avignon) wurde vom Minister für öffentliche Arbeiten, Bertrand-Théobald-Joseph Lacrosse, am 8. August 1849 in der Nationalversammlung eingebracht. (Ein Auszug des Entwurfs in: Le Moniteur . . . Paris. Nr.221, 9. August 1849. Supplément.) Die erste Beratung des Entwurfs fand am 28. Februar 1850 statt; sie wurde im März fortgesetzt.

183.24-25

Siehe S. 315-317.

183.36—184.7

Gemeint ist die Rede von Charles Montalembert am 13. Dezember 1849 in der Nationalversammlung. (Le Moniteur... Paris. Nr. 348, 14. Dezember 1849. S. 4007-4010.)

184.18-20

Siehe Erl. 24.17-19.

184.21-22

[Pierre le Pesant de] Boisguillebert: Le détail de la France. In: Économistes financiers du XVIII e siècle. Préc. de notices historiques sur chaque auteur, et accomp. de comm. et de notes explicatives, par Eugène Daire. Paris 1843; ders.: Dissertation sur la nature des richesses, de l'argent et des tributs. In: Économistes... Paris 1843; ders.: Factum de la France. In: Économistes... Paris 1843; Sébastien le Prestre de Vauban: Projet de dîme royale. [Paris 1708.]

188.2-3

Wahl eines Montagnards] Bei den Nachwahlen im Département de la Gironde im Oktober 1849 siegte der Montagnard Lagarde.

188.3—4

ehemaliger Präsident der chambre introuvable] D e r N a m e w u r d e

nicht ermittelt. Zur Chambre introuvable siehe die Fußnote von Engels, Variante 188.4. 188.6—7

Aus Anlaß des Ablebens des legitimistischen Abgeordneten de Beaune fanden im Januar 1850 im Département du Gard Nachwahlen statt; mit absoluter Mehrheit wurde der Montagnard Favand gewählt.

188.15

Das Zirkular des Kriegsministers Alphonse-Henri d'Hautpoul war an die Obersten der Gendarmerie gerichtet. In der Sitzung der Nationalversammlung vom 11. Dezember 1849 wurde dagegen interpelliert und in der darauf folgenden Diskussion ein Auszug daraus verlesen, darunter die Sätze: «II n'est pas nécessaire que l'esprit public soit agité pour devenir l'objet des observations de la gendarmerie, ... Il est utile, surtout, d'observer les actes et les tendances des agents du Gouvernement.» (Le Moniteur... Paris. Nr. 346, 12. Dezember 1849. S. 3982.)

188.18

Das Gesetz gegen die Schullehrer (Loi relative aux instituteurs communaux) wurde am 11. Januar 1850 beschlossen. (Le Moniteur...

815

Karl Marx • Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850

Paris. Nr. 15, 15.Januar 1850. S. 149.)— Ein Interimsgesetz im gleichen Sinne war schon am 13. Dezember 1849 von der Nationalversammlung gebilligt worden. Siehe auch S. 215.22—23. 188.21—22

Den Gesetzvorschlag über Maires (Projet de loi sur la nomination des maires et adjoints) legte der Innenminister, Ferdinand. Barrot, der Nationalversammlung am I.März 1850 vor. (Le Moniteur... Paris. Nr. 61, 2. März 1850. S.728.)

188.25-27

Im „Moniteur..." Paris, Nr.44, 13. Februar 1850, S.511, wurde ein Dekret veröffentlicht, das acht der wichtigsten Divisionen Frankreichs im Osten, Westen und Süden unter dem Kommando von drei reaktionären Generalen zusammenfaßte. Paris, dessen Garnison unter dem Kommando von General Changarnier stand, und die angrenzenden Departements waren von diesen neuen Militärbezirken eingekreist. Die republikanische Presse nannte diese Bezirke Paschaliks oder Prokonsulate, um auf die unbeschränkte Macht der reaktionären Befehlshaber hinzuweisen. — Siehe auch S. 235.

188.27

Das Unterrichtsgesetz (Loi sur l'enseignement) wurde in der Nationalversammlung am 19. Januar, 26. Februar und 15. März 1850 beraten und am 15.März beschlossen. (Le Moniteur... Paris. Nr.86, 27. März 1850. S. 1009-1011.)

189.5

Zur Botschaft Soulouques siehe Erl. 179.14-17.

189.7

In der Botschaft Carliers („Proclamation du préfet de police") vom 10. November 1849 heißt es u.a.: «Habitants de Paris, il s'agit aujourd'hui d'une ligue sociale contre le socialisme ; c'est la cause de toutes les familles, de tous les intérêts.» (Le Moniteur... Paris. Nr. 315, 11. November 1849. S.3612.)

189.17-18

Siehe Erl. 144.23-25.

192.25-26

Siehe Erl. 193.14-34.

192.36

Das Anpflanzen von Freiheitsbäumen war in Frankreich nach 1789 zur Tradition geworden. Entsprechend dieser revolutionären Tradition wurden nach dem Sieg der Februarrevolution 1848 auf öffentlichen Plätzen und an Kreuzungspunkten von Hauptstraßen Freiheitsbäume gepflanzt. Unter dem Vorwand, die Bäume würden den Verkehr behindern, ließ sie der Pariser Polizeipräfekt, Pierre-Charles-Joseph Carlier, zwischen Ende Januar und 5. Februar 1850 wieder entfernen, was auf den Widerstand der Bevölkerung stieß. Siehe auch Erl. 234.18-23 und 301.6-10.

192.40-41

Am 24. Februar 1850, dem Jahrestag der Revolution von 1848, hatten die Pariser die Julisäule, die bis 1840 zu Ehren der in der Julirevolution von 1830 gefallenen Barrikadenkämpfer errichtet worden war, mit

816

Erläuterungen

Blumen und Kränzen geschmückt. Die Entfernung der Blumen durch die Polizei in der Nacht zum 25. Februar 1850 erregte öffentliche Unruhe. Der Innenminister und der Polizeipräfekt von Paris sahen sich deshalb gezwungen, in zwei Kommuniques die Verantwortung für das Geschehen von sich zu weisen und auf Untergebene abzuwälzen. (La Voix du peuple. Nr. 148, 27. Februar 1850. S. 1.) 193.3—4

Marx und Engels bezogen sich wahrscheinlich auf die als Leitartikel gedruckten „Lettres de Londres, ... 23janvier 1850", wo es u.a. hieß: « Les armées russes restent sur un pied formidable : sur quel point vont-elles se porter?» (L'Assemblée nationale. Paris. Nr.23, 25. Januar 1850.)

193.14—34

Wegen Teilnahme an den Ereignissen vom 13. Juni 1849 in Paris wurden am 13. November 1849 vom Staatsgerichtshof in Versailles 31 Repräsentanten der Montagne, die am 13. Mai 1849 in die gesetzgebende Nationalversammlung gewählt worden waren, verurteilt und ihrer Parlamentssitze beraubt. Für die dadurch frei gewordenen Sitze fanden am 10. März 1850 in Paris (Département de la Seine) und in 14 Departements Nachwahlen statt. In Paris waren drei Repräsentanten zu wählen. Das Comité démocratique-socialiste des Elections du Département de la Seine nominierte für die Liste républicaine, Seine, zu der sich die Sozialisten und Demokraten sowie andere kleinbürgerliche Gruppierungen vereinigt hatten, außer François Vidal und Lazare-Hippolyte Carnot den Junideportierten Paul Louis François Deflotte, der in Freiheit gesetzt worden war. Marx verwechselte ihn mit einem anderen Juni-Insurgenten, dem revolutionären Arbeiter Benjamin Flotte, der ein enger Freund von Louis-Auguste Blanqui war.

193.35—37

Bereits am 11. März 1850 war bekannt, daß mehrere Regimenter in Paris (Département de la Seine) überwiegend für die sozialistischen und demokratischen Kandidaten gegen die Kandidaten der Ordnungspartei, u. a. auch gegen den Kriegsminister, Jean-Ernest Ducos La Hitte, gestimmt hatten. (La Voix du peuple. Paris. Nr. 160, 11. März 1850. S. 3.) Das am 13. März bekanntgegebene Endergebnis für Paris lautete: Carnot 132964, Vidal 128385 und Deflotte 127005 Stimmen. Demgegenüber die Kandidaten der Ordnungspartei: Ferdinand Foy 125 908, La Hitte 125479, Bonjean 125416. (La Voix du peuple. Nr. 163,14. März 1850. S. 1.) Obwohl zu dieser Zeit noch kein Gesamtergebnis aus den anderen Departements vorlag, sah das Durchfallen des Kriegsministers in Paris nach einer überwältigenden Gesamtstimmung gegen die Regierung aus. Die öffentlichen Wahlergebnisse für Paris wurden am 15.März bekanntgegeben; sie lauteten: Wahlberechtigte 353509, Wahlbeteiligung 259126. Auf Carnot fielen 132797, auf Vidal 128439 und auf Deflotte 126982 Stimmen. Für La Hitte stimmten 125478, für Bonjean 124347 817

Karl Marx • Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850

und für Foy 125643. (La Voix du peuple. Nr. 165,16. März 1850. S.1.) Nach einer Debatte in der Nationalversammlung über die Frage, ob Deflotte als Junideportierter das aktive Wahlrecht besitze, was vom Minister für Justiz bestätigt wurde, erklärte die Nationalversammlung am 21. März die Wahlen für gültig. 193.38—39

In den Departements, in denen Nachwahlen stattfanden, siegten meist die von den Demokraten und Sozialisten aufgestellten Kandidaten. Wurden Kandidaten der Ordnungspartei — gegen die ein großer Teil der Armee stimmte — gewählt, so erzielten sie nur eine geringe Mehrheit.

194.7—8

Als bei Wiedereröffnung der Kammer am 2. März 1830 die liberale Mehrheit eine Adresse votierte, die dem reaktionären Ministerium, in dem seit etwa Ende 1829 Charles d'Haussez Marineminister war, das Vertrauen absprach und in Folge dessen Karl X. am 16. Mai 1830 die Kammer auflöste, kam es Ende Juni/Anfang Juli 1830 zu Neuwahlen, bei denen das Ministerium eine beschämende Niederlage erlitt.

194.13

Raymond-Joseph-Paul Ségur d'Aguesseau sagte am 16. März 1850 in der Nationalversammlung über die Wahl vom 10. März in Paris: «C'est un vote de guerre civile !» (Le Moniteur... Paris. Nr.76, 17. März 1850. S. 906.) Marx stützte sich vermutlich auf „La Voix du peuple", wo diese Worte in der „Revue politique et parlementaire de la semaine" zitiert waren (La Voix du peuple. Paris. Nr. 167, 18. März 1850. Supplément).

194.29—35

Mit dem Organ der Ordnungspartei ist „La Patrie" gemeint. Marx benutzte vermutlich „La Voix du peuple" vom 17. und 18. März 1850, wo folgende Stellen aus „La Patrie" zitiert waren : « Ne méprisez pas l'épée. Ces mépris de la force sont insensés. Le pouvoir légal que ne se servirait pas de la force commettrait un crime envers le pays qui lui a confié la force pour qu'il s'en serve, entendez-vous bien ? Qu'a donc fait la Convention ? Qu'a donc fait le Comité de salut public ? Qu'a fait Robespierre ? Quand une idée a conquis le gouvernement, c'est pour y faire de la force. Si nous ne donnons pas à notre idée la sanction de la force, nous manquons à la France. Il faut détruire les ennemis du dedans. L'épée est sainte. » (Enfin le masque... In: La Voix du peuple. Paris. Nr. 167, 18. März 1850. S. 2 . ) « Nous nous adressons au président de la République, au général Changarnier, aux hommes d'Etat éminens qui ont la confiance des diverses fractions du parti modéré, à M. Molé, à M.Thiers, à M. de Broglie, à M. Berryer, à M. de Montalembert. Nous leur disons : A la veille du combat que la société française va livrer, comptez nos forces. Il faut que les défenseurs de la société prennent promptement l'offensive contre le parti rouge... En même temps, dans un

818

Erläuterungen

article intitulé : Vaincre ou mourir, un journal nouveau s'exprime ainsi : Entre le Socialisme et la société, c'est un duel à mort, une guerre sans trêve ni merci. Dans ce duel à outrance, il faut que l'un ou l'autre périsse. Si la société n'anéantissait pas le Socialisme, le Socialisme anéantirait la société.» (Avant-hier, le comité des commerçans... In: La Voix du peuple. Paris. Nr. 166, 17. März 1850. S. 2.) 194.37

Bezugnahme auf das Stimmenergebnis für Deflotte. Siehe Erl. 193.35 bis 37.

195.17

Grecs] Siehe die Fußnote von Engels, Variante 195.17.

196.1

Koblenz war während der Französischen Revolution von 1789—1794 das Zentrum der konterrevolutionären monarchistischen französischen Emigration, die eine Invasion gegen das revolutionäre Frankreich vorbereitete.

819

Karl M a r x / F r i e d r i c h Engels Rezensionen aus Heft 2 der „ N e u e n Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue" Januar/Februar 1850 (S. 197-210)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Die drei Rezensionen in H.2 der „NRhZ.Revue" wurden von Marx und Engels vermutlich im Februar 1850, nach der Fertigstellung von H.1, verfaßt, jedoch kann die Arbeit auch bereits im Januar 1850 begonnen worden sein. Die Schriften von Daumer und Simon lagen schon Ende 1849 vor, während Guizots Buch erst im Februar 1850 erschien. Die drei Rezensionen wurden ohne Unterschrift veröffentlicht. Nach einer späteren Angabe von Engels sind sie gemeinsam von Marx und ihm geschrieben worden (siehe Friedrich Engels: Karl Marx. In: Handwörterbuch der Staatswissenschaften ..., 1892). Mit dem Studium der Geschichte der französischen Revolution von 1789—1794 und den Werken von Guizot hatte sich Marx bereits während seines ersten Pariser Aufenthalts 1843/1844 beschäftigt. Deshalb kann man annehmen, daß er die Rezension zu Guizots Buch geschrieben hat. In der Untersuchung des Einflusses der Revolution von 1848/49 auf die Entwicklung der bürgerlichen Ideologie, die den Hauptgegenstand der Rezensionen darstellt, sahen Marx und Engels eine wichtige Seite der Lehren aus der Revolution. Die Rezension über das Buch von Daumer geht darüber hinaus auch auf eine Anregung von Freiligrath zurück (siehe Freiligrath an Marx, 31. Dezember 1849 oder 1. Januar 1850). Zeugenbeschreibung J1

Literatur. I. G. Fr. Daumer. Die Religion des neuen Weltalters. Versuch einer combinatorisch-aphoristischen Grundlegung. 2 Bde. Hamburg, 1850. II. Ludwig Simon von Trier. Ein Wort des Rechts für alle Reichsverfassungskämpfer an die deutschen Geschwornen. Frankfurt a. M. 1849. III. Guizot, Pourquoi la révolution d'Angleterre a-t-elle réussi ? Discours sur l'histoire de la révolution d'Angleterre. Paris, 1850. In: Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. London, Hamburg und New-York. H.2, Februar 1850, S.57-69. - Erstdruck.

K2

Korrekturen von Engels 1895.

Der Edierte Text folgt J1.

820

Korrekturenverzeichnis • Erläuterungen

KORREKTURENVERZEICHNIS 199.9 200.24 204.26 205.17 205.20 208.36

Vergessenheit aus,] J1 Vergessenheit, Salomonis] J1 Salamonis Nein] J1 Rein Korrektur auch in K2 ni. Guizot ] J1 Guizot Guizots] J1 Guizot verkauften ] J1 verkauft ERLÄUTERUNGEN

197.4—11

G[eorg] Fr[iedrfch] Daumer: Die Religion des neuen Weltalters. Versuch einercombinatorisch-aphoristischen Grundlegung. Bd. 1—3. Hamburg 1850. Bd. 2, S. 321-322. Bei Daumer: „Treiben derZeit".

198.11

Friedrich Schiller: Das Lied von der Glocke, 26. Strophe.

198.16—17

Nürnberger Bote] gemeint ist der „Nürnberger Courier".

198.27—28

Münchner Landbötin] gemeint ist die „Bayerische Landbötin", München.

198.41-199.3

G[eorg] Friedrich] Daumer, a.a.O., Bd. 1, S.288-289.

199.6

Molochsfänger] Anspielung auf Daumers Werke „Der Feuer- und Molochdienst der alten Hebräer als urväterlicher, legaler, orthodoxer Cultus der Nation, historisch-kritisch nachgewiesen". Braunschweig 1842, und „Die Geheimnisse des christlichen Alterthums", Bd. 1-2, Hamburg 1847.

199.17

versus memorialis] Gedächtnisverse.

199.37—39

Bei Daumer lautet die Stelle: „Unsere Hoffnungen sind in unabsehbare Ferne gerückt. Aus der Adresse, welche die constitutionellen Vereine zu Erlangen im Januar 1849 an die baierische Kammer geschickt."

199.40-41

Die Verfasser beziehen sich auf die Zitate aus Auerbachs Schriften in dem rezensierten Werk von Daumer und dessen Gedichtsammlungen „Hafis" und „Mahomed und sein Werk".

201.10

Siehe Daumer a. a. O., Bd. 2, S. 40-41.

201.11-12

Die betreffende Stelle lautet: „Die Thränen haben die Bestimmung, die Oberfläche des Auges feucht zu erhalten. Mehrere Nebenverhältnisse vereinigen sich zur Erreichung dieses Zweckes." (Ebenda, S. 73.)

821

Karl Marx/Friedrich Engels • Rezensionen aus Heft 2 der „NRhZ. Revue"

201.13

Ebenda, S.23ff., zitiert Daumer aus Klopstocks Ode „Dem Allgegenwärtigen".

201.18

Die „Prophezeiungen des Nostradamus", eines im 16. Jahrhundert bekannten französischen Astrologen und Leibarztes von Karl IX., waren in Versform gekleidet und äußerst undurchsichtig und rätselhaft gehalten.

201.19

das zweite Gesicht der Schotten ] der Aberglaube schreibt die Fähigkeit, die Zukunft zu deuten und Erscheinungen zu erkennen, die andere Menschen nicht wahrnehmen, besonders den Bewohnern des schottischen Hochlands zu.

201.19

animalischer Magnetismus] durch den österreichischen Arzt Franz Mesmer (1733—1815) inspirierte Lehre über die Möglichkeit, Krankheiten — vor allem nervös bedingte — durch Bestreichen mit den Händen und andere hypnotische Mittel zu heilen. Der Mesmerismus war Ende des 18. Jahrhunderts stark verbreitet und wurde ins Unsinnige übertrieben. Einige Heilungen sind durch die moderne Suggestivtherapie erklärbar.

201.29-30

Daumer führt (a.a.O., S.237) dazu eine Stelle aus Johann Peter Eckermanns „Gespräche mit Goethe..." an.

201.30-31

Die betreffende Stelle findet sich bei Daumer, a. a. O., S. 251-252.

201.31-32

Ebenda, S. 257.

201.37

Hinweis auf Goethes Roman „Wilhelm Meisters Lehrjahre".

202.18—19

Hervorhebung von Marx/Engels.

202.28—32

Zitiert aus der Rede Ludwig Simons vom 11. April 1849 in der Frankfurter Nationalversammlung nach „Neue Rheinische Zeitung", Köln, Nr. 271, 13. April 1849, 2. Ausgabe. Hervorhebungen von Marx/Engels. Im Protokoll der Nationalversammlung lautet die betreffende Stelle: „Aus den trüben Gewässern der vormärzlichen Diplomatie sind kalte Nebel aufgestiegen ... wenn aber diese Nebel sich erheben, dann werden sie sich zu düstern Wolken zusammenziehen, und es wird dem Thurme dieser Kirche, in welchem wir uns befinden, ein verderbenschwangeres Gewitter drohen. Seien Sie wachsam und auf Ihrer Hut, meine Herren, sorgen Sie bei Zeiten dafür, daß der Blitzableiter gefunden werde, wodurch der Blitz des drohenden Ungewitters von uns ab— und auf die Häupter der sichtbaren Schuldigen gelenkt werde!" (Stenographischer Bericht über die Verhandlungen der deutschen constituirenden Nationalversammlung zu Frankfurt am Main, hrsg. auf Beschluß der Nationalversammlung durch die Redactions-Commission und in deren Auftrag von Franz Wigard. Bd. 1-9. Frankfurt a. M. und Leipzig 1848-1849. Bd. 8, S. 6134-6135.)

822

Erläuterungen

202.34—36

Die Mehrheit des Frankfurter Parlaments hatte sich durch einen Kompromiß auf einen Erbkaiser geeinigt. Bei der Kaiserwahl am 28. März 1849 stimmten 290 Abgeordnete für den König von Preußen, 248 enthielten sich der Stimme, Gegenstimmen gab es nicht. Am 3. April 1849 lehnte Friedrich Wilhelm IV. gegenüber einer Delegation der Nationalversammlung die Annahme der Kaiserkrone, die nur von den Fürsten vergeben werden könne, ab. Auch jetzt dachte die Linke der Nationalversammlung nur an parlamentarische Maßnahmen. Die Parlamente der einzelnen deutschen Staaten sollten die Annahme der Reichsverfassung durchsetzen, was aber nur in einigen kleineren Staaten gelang.

203.40

Reichsbarrots] Anspielung auf Odilon Barrot, die „Incorporation des bürgerlichen Liberalismus" (siehe S. 151.41). Diese Bezeichnung benutzte Marx bereits in dem Artikel „Der Frankfurter Märzverein und die ,Neue Rheinische Zeitung'" (Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 248, 17. März 1849).

204.3

Vom 25. bis zum 27. Juni 1849 versammelten sich in Gotha 148 ehemalige liberale Abgeordnete der Frankfurter Nationalversammlung. Davon unterzeichneten 130die Erklärung, die die Verfassung der von Preußen vorgeschlagenen Union (siehe Erl. 22.7—14) und damit die preußischen Hegemoniepläne und das Dreiklassenwahlrecht (siehe Erl. 32.11—13) anerkannte. Sie hatten auch die Mehrheit im Parlament der geplanten preußischen Union, das am 20. März in Erfurt zusammentrat. Der Name „Gothaer" wurde sprichwörtlich für den Verrat der liberalen Bourgeoisie an der Revolution.

204.7—9

Ludwig Simon schrieb in seiner Broschüre, daß die Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung im Stuttgarter Rumpfparlament (siehe Erl. 21.17) das Vorgehen der württembergischen Regierung gegen die Nationalversammlung verurteilt.und sich mit dem bewaffneten Kampf in der Pfalz und in Baden solidarisch erklärt hätten. Die betreffenden Beschlüsse vom 9. Juni 1849 hatten aber rein deklarativen Charakter. Dieselben Abgeordneten hatten Ende Mai 1849 in Frankfurt a. M. abgelehnt, pfälzische und badische Insurrektionstruppen zum Schutz der Nationalversammlung herbeizurufen, wie dies Marx und Engels vorgeschlagen hatten.

204.40—205.3

Bei Simon „wandern" statt „wandeln" und „Bewußtsein" statt „Gewissen".

205.15

oratio pro domo] Rede für das Haus. — Im übertragenen Sinne: Rede in eigener Sache.

205.35—36

Das Zitat lautet bei Guizot: « La politique qui conserve les Etats est aussi la seule qui termine et fonde les révolutions.» (Pourquoi la révolution..., S. 183.)

823

Karl Marx/Friedrich Engels • Rezensionen aus Heft 2 der „NRhZ. Revue"

206.5-10

Ebenda, S. 168-169. Das Zitat lautet bei Guizot: «Sous les règnes de George I er et de George II, les esprits prirent un autre cours : la politique étrangère cessa d'être leur principale affaire ; l'administration intérieure, le maintien de la paix, les questions de finances, de colonies, de commerce, le développement et les luttes du régime parlementaire devinrent la préoccupation dominante du gouvernement et du public. »

206.27

Die Gründung der Bank von England erfolgte 1694. Das Grundkapital wurde der Regierung als Anleihe zur Verfügung gestellt; damit war der Anfang der englischen Staatsschuld gemacht.

207.5-6

In der Zeit der Regierung Robert Walpoles (1721-1742) breitete sich die Praxis aus, bei wichtigen Abstimmungen Parlamentsmitglieder zu bestechen. Besonders bei Neuwahlen zum Unterhaus kam es immer mehr zu Stimmenkäufen. Die nach Walpoles Sturz 1742 eingeleitete Untersuchung wurde niedergeschlagen.

208.17—18

Die Volksaufstände in Lissabon (1640), in Neapel unter Führung Masaniellos (1647/1648) und in Messina auf Sizilien (1674-1676) richteten sich gegen die spanische Herrschaft.

209.33

Reformbill] siehe Erl.309.17.

824

Karl M a r x / F r i e d r i c h E n g e l s Revue. Januar/Februar 1850 Zwischen Ende Januar und Ende Februar 1850 (S. 211-223)

ENTSTEHUNG UND

ÜBERLIEFERUNG

Diese erste „ R e v u e " war ursprünglich für H . 1 der „NRhZ.Revue" bestimmt. Pläne oder auch Vorarbeiten reichen bis Dezember 1849 zurück (siehe Engels an Jakob Schabelitz, 22. Dezember 1849). Marx und Engels verfaßten Ende Januar 1850 den Hauptteil des Artikels, den sie am Schluß mit 31. Januar 1850 datierten. Als sie erfuhren, daß die „ R e v u e " wegen Überlastung des ersten Heftes in Hamburg zurückgestellt worden war, schrieben sie für den Abdruck in H. 2 einen Nachtrag. Er wurde zwischen Mitte und Ende Februar 1850 verfaßt und zusammen mit dem Hauptteil in H.2 der Zeitschrift veröffentlicht. Über die von Marx und Engels im Nachtrag erwähnte Bewilligung des preußischen Budgets (siehe S. 220.28—29) können sie frühestens am 23. Februar 1850 erfahren haben, da die Debatten darüber erst vom 19. bis 22. Februar stattfanden. Auf etwa das gleiche Datum verweist auch die Erwähnung der „Schweizerischen National-Zeitung" vom 21. Februar 1850 (S. 221.25). Es ist anzunehmen, daß der Nachtrag zur ersten „Revue", andern Marx und Engels jedenfalls um den 23. Februar noch intensiv arbeiteten, erst Ende Februar mit den letzten Manuskripten für H . 2 nach Hamburg geschickt wurde, die dort am 4. März eintrafen (siehe Julius Schuberth an Conrad Schramm, 8. März 1850). Die gemeinsame Autorschaft von Marx und Engels geht aus Engels' Briefen an Schabelitz vom 22. Dezember 1849 und an Marx vom 23. September 1851 hervor; sie wird auch erwähnt in Engels' biographischer Skizze über Marx im „Handwörterbuch der Staatswissenschaften", Bd.4, Jena 1892. In „Herr Vogt", London 1860, S.44, erklärte sich Marx als Autor. Zeugenbeschreibung J

1

Revue. In: Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. London, Hamburg und New-York. H.2, Februar 1850. S.69-80. - Erstdruck. Die „ R e v u e " erschien in Kleindruck. Einige französische Wörter sind in Lateinschrift gedruckt.

K2

Korrekturen von Engels in Friedrich Leßners Exemplar der „NRhZ.Revue", Februar 1895 (siehe S.697). — Die bereits von Carl Pfänder vor 1860 nach dem Druckfehlerverzeichnis in H.4 der „NRhZ.Revue" eingetragenen Korrekturen sind nicht in das untenstehende Korrekturenverzeichnis aufgenommen.

Der Edierte Text folgt J 1 .

825

Karl Marx/Friedrich Engels • Revue. Januar/Februar 1850

KORREKTURENVERZEICHNIS 212.6 214.13 216.36 217.29 218.3 219.15 221.16 222.5

der Regierung ] J1 ihr Uloa] J1 Ulua Gesetzvorschlag des] J1 Gesetzvorschlag, des fällt, die Spekulation wirft] J1 füllt die Spekulation, wirft 1

Korrektur nach K 2

dem ] J den den aus ] J1 dem aus fast ]j 1 oft 1

Korrektur nach K 2

Chur] J Gur

Korrektur auch in K 2

ERLÄUTERUNGEN 211.5—21

Am gleichen Tage, an dem Friedrich Wilhelm IV. die vom Volke gewählte verfassunggebende (konstituierende) Versammlung vom Militär auseinanderjagen ließ (5. Dezember 1848), oktroyierte er eine Verfassung, die in einigen Punkten die Befugnisse der Krone erweiterte, in einigen die Rechte des Parlaments in Frage stellte. In Preußen blieb eine Erste Kammer (Herrenhaus) bestehen, in der hauptsächlich der Feudaladel vertreten war; die Zweite Kammer (Abgeordnetenhaus) wurde zunächst noch nach dem allgemeinen Wahlrecht, später nach dem Dreiklassenwahlrecht (Wahlgesetz vom 30. Mai 1849) gewählt. — Zu den reaktionären Veränderungen vom Dezember 1848 gehörte das dem König zuerkannte Recht, jeden Beschluß der Kammern aufzuheben und „im Falle dringender Umstände" nicht nur unabhängig von den Kammern Gesetze zu erlassen, sondern auch die einzelnen Artikel der Verfassung zu revidieren. — Die oktroyierte Verfassung wurde am 7. August 1849 von beiden Kammern revidiert und mit Mehrheit beschlossen, nachdem auf Grund des Dreiklassenwahlrechts und unter dem Eindruck der Niederlage der europäischen Revolution Mitte 1849 ein dem König ergebenes Abgeordnetenhaus zustande gekommen war. Die Verfassung wurde am 31. Januar 1850 als Staatsgrundgesetz verkündet und am 6. Februar 1850 vom König und den Kammern beschworen. (Preußischer Staats-Anzeiger. Berlin. Nr. 32, 2. Februar 1850. S. 187-189.)

211.10-21

Die Botschaft Friedrich Wilhelms IV. vom 7. Januar 1850 enthielt die Vorschläge des Königs zur Abänderung und Ergänzung der Verfassung vom 5. Dezember 1848. In ihr hieß es: ,,Wir wünschen Unsererseits den Moment herbei, wo das Verfassungswerk abgeschlossen werde, aber je heiliger Wir das von Uns abzulegende eidliche Gelöbniß halten, um so mehr treten Uns dabei die Pflichten

826

Erläuterungen

vor die Seele, die Uns für das theure Vaterland von Gott auferlegt sind, und Wir hegen zu der Volksvertretung die Zuversicht, daß Sie in Unseren auf Verbesserung der Verfassung' gerichteten Vorschlägen einen Beweis Unserer Königlichen Gewissenhaftigkeit erkennen und würdigen werden." (Preußischer Staats-Anzeiger. Berlin. Nr. 10, 10. Januar 1850. S. 53-54.) 211.18

Pairie] Recht des Feudaladels auf Mehrheitsvertretung inder Ersten Kammer. Ausnahmsgericht] Die oktroyierte Verfassung gab der Regierung das Recht, einen Schwurgerichtshof zu schaffen, der für Strafsachen des Hochverrats sowie der Gefährdung der inneren und äußeren Sicherheit des Staates zuständig war und gegenüber dem allgemeinen Gerichtswesen eine besondere staatsrechtliche Stellung hatte.

211.18—19

Laut Verfassung blieb das Gesetz über den Landsturm, d.h. die allgemeine Wehrpflicht erhalten, wodurch der reaktionären Regierung die gesamte wehrfähige Bevölkerung Preußens zur Verfügung stand. Fideikommisse] feudale Form der Erbfolge am Grundbesitz, der unveräußerlich sein und stets dem Ältesten der Familie zukommen sollte.

212.1

Der Vereinigte Landtag — die Vereinigung der preußischen Provinziallandtage — war erstmals im April 1847 einberufen und im Juni 1847 wieder aufgelöst worden, nachdem er dem König die Garantie für eine Auslandsanleihe verweigert hatte. Als der Vereinigte Landtag im April 1848 zum zweitenmal einberufen wurde, gab er seine Zustimmung zu einer Anleihe in Höhe von 25 Millionen Talern.

212.14—15

Gegen Benedikt Waldeck, der 1848 in der preußischen konstituierenden Versammlung Vorsitzender der Kommission zur Ausarbeitung der Verfassung und zeitweilig Vizepräsident des Parlaments gewesen war, fand nach sechsmonatiger Haft vom 28. November bis 3. Dezember 1849 in Berlin unter bedeutender Anteilnahme der Öffentlichkeit ein Prozeß statt. Die Anklage beruhte auf den gefälschten Angaben des Polizeispitzels Ohm und bezichtigte Waldeck der Mitschuld an „hochverrätherischen Unternehmen" im Zusammenhang mit dem Steuerverweigerungsbeschluß vom November 1848. Auf den absurden Vorwurf der Anklage, er habe damals an einem Komplott zur Errichtung einer sozial-demokratischen Republik teilgenommen, erklärte Waldeck, daß er stets ein Anhänger der konstitutionellen Monarchie gewesen sei. Die Gerichtsverhandlungen sind veröffentlicht in: Neue Preußische Zeitung. Berlin. Nrn. 278-282, 29. November bis 4. Dezember 1849. Zum Verhalten Waldecks vor Gericht siehe auch S. 318.6—8. 827

Karl Marx/Friedrich Engels • Revue. Januar/Februar 1850

212.15

Nach achtmonatiger Haft fand im Januar 1850 in Trier ein Prozeß gegen Karl Grün wegen Teilnahme am Zeughaussturm in Prüm und angeblicher „intellektueller" Beteiligung am Aufstand in der Pfalz statt. Zum Verhalten Grüns vor Gericht siehe auch S. 318.8—10.

212.16

Ernst Moritz Arndt: Des Teutschen Vaterland. In: Lieder für Teutsche. 1813.— Mehrere Strophen des viel gesungenen Liedes beginnen mit der Frage „Was ist des Teutschen Vaterland?"

212.17

Nach Erfurt wurde für den 20. März 1850ein sogenanntes Unionsparlament einberufen, mit dessen Hilfe Preußen ein „Kleindeutschland" mit Ausschluß Österreichs schaffen wollte. Dieser Plan wurde von der in der Gothaer Partei (siehe Erl. 481.36) vereinigten liberalen Bourgeoisie unterstützt. Das Erfurter Parlament, das auf Grund der drohenden Haltung Österreichs und Rußlands bereits am 29. April 1850 seine Beratungen beendete, bildete einen Teil des Kampfes Preußens mit Österreich um die Hegemonie in Deutschland. Den ersten Schritt in seiner Unionspolitik hatte Preußen mit der Errichtung des Dreikönigsbündnisses (Preußen, Hannover, Sachsen) am 26. Mai 1849 getan. Nachdem sich der Union bis Ende September 1849 mehrere deutsche Staaten angeschlossen hatten, fielen im Februar 1850 zuerst Hannover und Sachsen, dann weitere Staaten wieder von ihr ab. Im Vertrag zu Olmütz vom 29. November 1850 mußte Preußen auf seine Unionspolitik verzichten und den durch Österreich im September 1850 wiederhergestellten Bundestag anerkennen.

212.17—18

Eine Travestie von Homers „lliade" lieferte zwischen dem 6. und 3.Jh. v.u.Z. ein unbekannter griechischer Verfasser mit dem komischen Tierepos „Batrachomyomachia" (Froschmäuslerkrieg).

212.22—23

der rechtgläubige Czar] Nikolai I.

212.33

Interim] Gemeint ist der am 30.September 1849 zwischen Österreich und Preußen geschlossene Vertrag über die gemeinsame Verwaltung der Angelegenheiten Deutschlands bis zur endgültigen Lösung der Verfassungsfrage. Der Vertrag setzte für die Zeit bis I.Mai 1850 eine paritätische österreichisch-preußische Bundeskommission ein, die Funktionen des im März 1848 von der Revolution beseitigten Bundestages wahrnahm.

212.34—36

Das Interim schritt in Württemberg gegen den Vollzug des Gesetzes vom 17. Dezember 1849 ein, das die Aufhebung der Thum- und Taxisschen Postrechte in Württemberg vorsah (siehe Erl. 30.24 bis 31.10). Die Ausführung des Gesetzes wurde daraufhin von der württembergischen Regierung auf zwei Monate suspendiert. In Mecklenburg war durch Gesetz vom 10. Oktober 1848 die Ab-

828

Erläuterungen

Schaffung der landesständischen Verfassüng und ein Staatsgrundgesetz — vereinbart zwischen der Abgeordnetenversammlung und dem Großherzog von Mecklenburg-Schwerin — verkündet worden. Gegen das Gesetz erhob die mecklenburgische Ritterschaft bei der österreichisch-preußischen Bundeskommission (siehe Erl. 212.33) Einspruch, die den Streit im September 1850 zugunsten der Ritterschaft entschied. 212.38

Als Seehandlung wird die 1772 als Handelskreditgesellschaft gegründete „Preußische Seehandlungsgesellschaft" bezeichnet, die seit Januar 1820 faktisch Finanz- und Bankhaus des preußischen Staates war.

213.13

Grenzer] Bewohner des südlichen Teils des österreichischen Kaiserreichs, der Grenzgebiete von Dalmatien, Kroatien, Slawonien, Siebenbürgen und des Banats. Sie mußten für die Benutzung des Bodens Militärdienst zum Schutz der Grenze leisten. Ende1849/ Januar 1850 kam es zu Rebellionen der Grenzer, gegen die Österreich Truppen in Marsch setzte.

213.31

Diese Redewendung soll Zar Alexander I. am 24. Juni 1808 gegenüber dem französischen Botschafter Caulaincourt gebraucht haben. Wann und durch welche Veröffentlichung diese Äußerung bereits im 19. Jahrhundert weit bekannt wurde, war nicht zu ermitteln.

213.36—37

Gemeint ist der Abbruch der Beziehungen Österreichsund Rußlands zur Türkei im August 1849, nachdem diese sich geweigert hatte, die ungarischen und polnischen politischen Flüchtlinge an Österreich und Rußland auszuliefern. Die Türkei wurde von England und Frankreich unterstützt.

214.1

Neuchâtel (Neuenburg) war ein Fürstentum in der Schweiz, das 1815 vom Wiener Kongreß Preußen zugesprochen worden war, jedoch als ein von der preußischen Monarchie völlig abgesonderter Staat zugleich als 21. Kanton der Schweizer Eidgenossenschaft angeschlossen blieb. Im Ergebnis der bürgerlichen Revolution vom 29. Februar/1. März 1848 erklärte Neuchâtel seine völlige Unabhängigkeit von Preußen und gab sich eine republikanische Verfassung. Siehe auch [Friedrich Engels:] (Das Exfürstenthum). In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 140,11. November 1848. S.3.

214.13

Beide Seefestungen hatten lange Zeit als uneinnehmbar gegolten. Saint-Jean d'Acre, an der Südküste Syriens, hatte den Angriffen Napoléons widerstanden, wurde 1832 während des ägyptisch-türkischen Krieges (1813—1833) von ägyptischen Truppen eingenommen, aber 1840 von der vereinten englisch-österreichisch-türkischen Flotte wiedererobert und der Türkei zurückgegeben. — San Juan de

829

Karl Marx/Friedrich Engels • Revue. Januar/Februar 1850

Uloa, die Festung von Veracruz an der Ostküste Mexikos, war im Unabhängigkeitskrieg Mexikos die letzte Besitzung der Spanier; sie fiel 1825. 214.41-215.1

In der Sitzung vom 20. Juni 1849 hatte der Nationalrat der Schweiz den durch den Bundesrat zu vollziehenden Beschluß über die Militärkapitulationen angenommen, der lautete: „Die Schweiz. Bundesversammlung, in Betracht, daß das Fortbestehen der Militärkapitulationen mit den politischen Grundsätzen der Schweiz als eines demokratischen Freistaates unverträglich sind, beschließt: Art. 1 der Bundesrath wird eingeladen, beförderlich die geeigneten Unterhandlungen zu pflegen, um eine Auflösung der noch bestehenden Militärkapitulationen zu erzielen zu suchen, und über die die anherigen Ereignisse Bericht, sowie angemessene sachbezügliche Anträge der Bundesversammlung vorzulegen. Art. 2 Die Werbungen sind einstweilen eingestellt." (Nationalrath vom 20. Juni. 46. Sitzung. [Ausz.] In: Schweizerische National-Zeitung. 8.Jg. Basel. Nr. 151, 22. Juni 1849. S. 585.)— Die Militärkapitulationen waren Dienstverpflichtungsverträge, die von Schweizer Kantonen von Mitte des 15. bis Mitte des 19. Jh. mit europäischen Staaten überdie Bereitstellung von Söldnern abgeschlossen wurden. Siehe auch F[riedrich] Engels: Der Schweizer Bürgerkrieg. In: Deutsche-Brüsseler-Zeitung. Nr.91, 14. November 1847.

215.2

Urkantönler ] Gemeint ist die Bevölkerung der Bergkantone Schwyz, Uri und Unterwaiden, die den Kern der 1332 bis 1353 entstandenen Schweizer Eidgenossenschaft bildeten.

215.5

Siehe Erl. 122.33-34.

215.8—9

Die Heilige Allianz erklärte im ersten Pariser Frieden vom 30. Mai 1814 die Schweizer Kantone als „unabhängig". Auf dieser Grundlage vereinbarte die Mehrheit der Kantone am S.September 1814 einen Bundesvertrag, der am 7. August 1815 in Kraft trat und die Schweiz aus einem Bundesstaat in einen losen Staatenbund mit oligarchischen Einrichtungen umwandelte. Die Umbildung der Schweizer Eidgenossenschaft in einen Bundesstaat mit bürgerlichdemokratischen Institutionen erfolgte auf Grund der Verfassung vom 12. September 1848.

215.19—20

Das Gesetz über die Beibehaltung der Getränkesteuer wurde am 20.Dezember 1849 beschlossen. (Le Moniteur... Paris. Nr.355, 21. Dezember 1849. S.4097.) Vgl. auch S. 181.1-185.25.

215.21

Siehe Erl. 188.15.

215.22

Siehe Erl. 188.18.

215.23-24

Siehe Erl. 188.27.

830

Erläuterungen

215.24—25

Das Transportationsgesetz (Loi relative à la transportation des insurgés de juin en Algérie) wurde am 24. Januar 1850 beschlossen. (Le Moniteur... Paris. Nr.30, 30.Januar 1850. S.333.)

216.6-7

Siehe Erl. 193.3-4.

216.17-19

Siehe Erl. 188.6-7.

216.35-38

Anträge für ein solches Dekret brachte der bürgerlich-republikanische Abgeordnete Pierre Pradié in den Sitzungen der Nationalversammlung vom 12. und 19. Januar 1850 ein. Siehe : Le Moniteur... Paris. Nrn. 13 und 20, 13. und 20. Januar 1850. S. 140 und 222.

217.7

Freihandelsbeschlüsse des Parlaments] Gemeint sind die am 26. Juni 1846 beschlossenen Gesetze „An Act to amend the laws relating to the importation of corn" und „An Act to alter certain duties of customs". Diese Gesetze hoben alle Beschränkungen für den Getreideimport auf und bedeuteten einen wichtigen Sieg der industriellen Bourgeoisie über die Landlords. — Siehe auch [Friedrich] Engels: Geschichte der englischen Korngesetze. In: Telegraph für Deutschland. Hamburg. Nrn. 193 und 194, Dezember 1845. S.771 bis 772, 775-776.

217.24-25

Zehnstundenbill] Siehe S.225-230 und 305-314.

218.24

eine Küste von 30 Breitengraden] Gemeint ist vermutlich die Westküste Nordamerikas von Kalifornien bis Panama, etwa 40° bis etwa 10° nördl. Breite.

218.35

San Juan de Nicaragua] Gemeint ist die Hafenstadt San Juan del Norte in Nikaragua, auch Greytown genannt, die hier angeführt wurde, weil sie als östlicher Ausgangspunkt eines Kanals zwischen dem Golf von Mexiko und dem Stillen Ozean im Gespräch war. Für das ständige Interesse von Marx an dieser Problematik zeugt u. a. eine Notiz in H. VI seiner ökonomischen Exzerpte, Februar 1851, S. 38, in der es über William Paterson, einen der Gründer der Bank of England, heißt: „Derselbe Kerl projector of the present bank of Scotland und die very soul of the celebrated Darien Company. (I. c.) (Isthmus of Darien besser bekannt als Isthmus von Panama. Hier wollte Paterson eine Handelskolonie, die mit Asien und Nordamerika und Europa handeltreiben sollte. Er begriff vollständig die große Wichtigkeit dieses Punktes.)" — Die Darien Company war ein von 1695 bis 1699 unternommener Versuch zur Gründung einer schottischen Kolonie am Golf von Darien, südlich von Panama. Auch für diese Stelle wurden Kanalprojekte erwogen.

219.24—25

Im Vertrag von Nanking vom 29. August 1842, der den sog. Opiumkrieg beendete, öffnete China den Engländern und zugleich überhaupt dem Außenhandel die Häfen Kanton, Amoy, Futschou, Ningpo und Schanghai. Hongkong wurde englische Kolonie. 831

Karl Marx/Friedrich Engels • Revue. Januar/Februar 1850

219.32-33

des Kaisers] Taokuang.

219.38—220.2

Ende 1849/Anfang 1850 hielt der evangelische Missionar Karl Friedrich August Gützlaff an der Londoner Universität und in verschiedenen Gesellschaften Vorlesungen über China. Eine auf soziale Vorgänge bezogene Passage in Gützlaffs Vortrag vor der „Londoner statistischen Gesellschaft" im Dezember 1849 wurde in der „ N e u e n Preußischen Zeitung" (Nr. 7, 9. Januar 1850, S. 7) wie folgt wiedergegeben : „ Z u dieser Bewegung gesellen sich andere Erscheinungen von bedrohlicherem Charakter -, der Communismus, dieses Schreckbild der abendländischen Staaten, ist auch den Chinesen nicht fremd geblieben; denn es ziehen im Lande Anarchisten umher, welche predigen: Der Arme wird täglich ärmer, der Reiche täglich reicher . . . " . Nach dem Opiumkrieg von 1840-1842 kam für die chinesischen Bauern zur Krise der feudalen Ordnung und der Unterdrückung durch die mandschurische Oberschicht noch der Beginn der kolonialen Unterdrückung hinzu. In verschiedenen Gegenden des Landes kam es zwischen 1841 und 1849 zu über 100 antifeudalen und antimandschurischen Aufständen, die in einen großen Bauernkrieg, den Taiping-Aufstand (1851—1864) mündeten. Im Taiping-Staat, der zeitweilig fast die Hälfte des chinesischen Territoriums umfaßte, bildete sich eine selbständige Ideologie mit utopischen Vorstellungen von Freiheit und Gleichheit aller Menschen heraus, der auch starke religiöse und gleichmacherische Züge anhafteten. Der maßgebendste Vorbereiter und Vertreter dieses utopischen Bauern-Sozialismus war seit 1845 Hung Ssju-tjüän (1814—1864), ein gelehrter Bauer, der unter Gützlaffs Einfluß wesentliche Seiten des Christentums übernommen hatte und späterdas Oberhaupt des Taiping-Staates wurde. Der in China besonders stark ausgeprägten feudalen Hierarchie stellte Hung die Lehre entgegen, daß alle Menschen Brüder und somit sowohl vor Gott als auch politisch und ökonomisch absolut gleichberechtigt seien. Er forderte, z.T. in religiöser Form, die „große Gleichheit", die nur durch den bewaffneten Sturz der alten Macht der Privilegierten und Privateigentümer zu schaffen sei. Seit 1848 führte eine von Hung Ssju-tjüän und Föng Jün-schan geleitete Organisation gegen die Truppen der Gutsbesitzer einen bewaffneten Partisanenkrieg, der 1851 in den Taiping-Aufstand überging. Im November/Dezember 1850 notierte Marx in H . I V seiner ökonomischen Exzerpte: „ I n China (Hong Kong) Insurgenten siegreich; 50000 Mann starke Armee 120 Meilen von Canton. Die Kaiserliche Armee geschlagen."

220.17—19

832

Ansprache Friedrich Wilhelms IV. vor den beiden preußischen Kammern am 6. Februar 1850 anläßlich der Eidesleistung auf die

Erläuterungen

Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850 (Preußischer Staats-Anzeiger. Berlin. Nr.37, 7. Februar 1850). - Siehe auch Erl.231.16 bis 22. 220.26—28

Am 12. Februar 1850 brachte der preußische Kriegsminister, Karl Adolf von Strotha, den Gesetzentwurf über die Forderung nach zusätzlichen Geldmitteln für die Unterhaltung des Heeres für das Jahr 1850 in der Zweiten Kammer ein. Mit dem Entwurf wurde eine Denkschrift vorgelegt, in der zur Begründung der geforderten 18 Millionen Taler auf die Möglichkeit einer „allgemeinen" und „schnellen Mobilmachung" hingewiesen wurde. (Neue Preußische Zeitung. Berlin. Nr. 39, 17. Februar 1850.) — In der Sitzung vom 21. Februar 1850 bewilligte die Zweite Kammer die geforderte Summe.

220.28—29

Das Budget für 1850 wurde in der Zweiten Kammer in den Sitzungen vom 19. bis 22. Februar 1850 verabschiedet (Neue Preußische Zeitung. Berlin. Nrn. 42-44, 21.-24. Februar 1850).

221.10

Aus der von Kriegsminister, Karl Adolf von Strotha, am 12. Februar 1850 in der Zweiten Kammer eingebrachten Denkschrift.

221.22—223.3

Umfangreiche Auszüge aus der dem österreichischen General Karl von Schönhals zugeschriebenen Denkschrift sind in dem Leitartikel „Ein Invasionsprojekt" der ,,Schweizerischen National-Zeitung", 9. Jg. Basel (Nr. 44, 21. Februar 1850. S. 173/174), enthalten. In den von Wilhelm Bios herausgegebenen „Denkwürdigkeiten des Generals Franz Sigel aus den Jahren 1848 und 1849" nennt Sigel sich als Verfasser dieses Artikels der „Schweizerischen National-Zeitung"; das Invasionsprojekt habe er „dem österreichischen Feldzeugmeister von Heß" unterschoben. (Denkwürdigkeiten... Mannheim 1902. S. 139.)

223.17-18

Siehe S. 140-168.

223.18-19

Siehe S. 305-314.

833

Karl Marx/Friedrich Engels A n k ü n d i g u n g des Inhalts der Hefte 2 und 3 der „ N e u e n Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische R e v u e " Februar 1850 (S. 224)

ENTSTEHUNG U N D ÜBERLIEFERUNG Die „Anzeige" wurde notwendig, nachdem es infolge von Marx' Krankheit Ende Januar 1850 zur Gewißheit geworden war, daß H.1 der „NRhZ.Revue" frühestens in der zweiten Februarwoche 1850 erscheinen würde (siehe Marx an Weydemeyer, 4. Februar 1850). Es ist jedoch nicht mehr zu entscheiden, ob der Text der „Anzeige" bereits mit dem Gesamtmanuskript von H. 1 um den 1./2. Februar von London nach Hamburg geschickt (siehe Hagen an Schramm, 6. Februar 1850) oder später nachgesandt wurde, was spätestens um den 20. Februar geschehen sein könnte, da das Heft am 28. Februar in Hamburg bereits ausgedruckt war. Da H. 1 der „NRhZ.Revue" bei der Herstellung sofort umbrochen, d. h. auch die Korrektur auf den Druckbogen gelesen wurde (siehe Schuberth an Schramm, 18. Februar 1850), und die „Anzeige" wahrscheinlich von Beginn an zum ersten Bogen gehörte, deutet vieles darauf hin, daß sie bereits Anfang Februar mit nach Hamburg geschickt worden war. Dem steht entgegen, daß u. a. die Arbeit über die Finanzlage Preußens angekündigt wurde, für die eine feste Zusage Bergenroths frühestens am 12. Februar 1850 in Marx' Händen gewesen sein kann (siehe Bergenroth an Marx, 10. Februar 1850). Da aber Marx bereits vordem 10. Februar den Artikel bestellt hatte und offenbar Kontakte zwischen ihm und Bergenroth bestanden, kann Marx die Zusage Bergenroths vorausgesetzt haben. — Auf ein frühes Entstehen der „Anzeige" — um den 1. Februar 1850— deutet auch hin, daß die Folgen der Ende Januar von Marx und Engels akzeptierten Umstellung vom geplanten Doppelheft 1/2 auf Einzelhefte noch nicht bis zu Ende berechnet waren, und die Hefte 2 und 3 schließlich wesentlich anders aussahen, als hier angekündigt. So erschienen in H. 2 nur Teil II der „Klassenkämpfe ..." und Teil III der „Deutschen Reichsverfassungskampagne", und erst in H.3 die Teile III bzw. IV dieser Arbeiten. (Siehe auch die Erläuterungen.) Zeugenbeschreibung J

1

Anzeige. [Unterzeichnet:] Die Redaktion. In: Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. London, Hamburg und New-York 1850. H.1, Januar 1850. S.2. - Erstdruck.

Der Edierte Text folgt J1.

834

Erläuterungen

ERLÄUTERUNGEN 224.5-6

Heft 2 der „NRhZ.Revue" erschien erst Ende März 1850 (siehe Schuberth an Schramm, 22. März 1850 und 5. April 1850; Hagen an Schramm, I.April 1850).

224.13—15

Die Absicht, Marx' ökonomische Vorlesungen im Londoner Kommunistischen Arbeiterbildungsverein in der „NRhZ.Revue" zu veröffentlichen, bestand bereits Ende 1849. Am 22. Dezember 1849 schrieb Engels an Schabelitz, H. 1 werde „womöglich, die erste einer Reihe Vorlesungen über Ökonomie" enthalten, „die Marx hier im Arbeiterverein hält". Noch Anfang Februar muß die Absicht bestanden haben, die erste Vorlesung in H. 1 oder H. 2 zu veröffentlichen, da die vorliegende „Anzeige" für H. 3 bereits die zweite ankündigt. In der „NRhZ.Revue" erschienen keine ökonomischen Vorlesungen von Marx.

224.16

Wilhelm Wolffs Artikel war bereits im Dezember 1849 für H. 1 vorgesehen (siehe Engels an Schabelitz, 22. Dezember 1849). Er erschien unter der Überschrift „Nachträgliches ,aus dem Reich.'" in H.4 der „NRhZ.Revue", Hamburg, April 1850, S.73-79.

224.18

Am 10. Februar 1850 schrieb Gustav Bergenroth, der Marx bereits seit den Tagen der „Rheinischen Zeitung" aus Köln kannte, als Antwort auf dessen Brief vom 7. Februar: „Über die preußisch. Finanzen will ich Ihnen einen Aufsatz schreiben. ... Soll der Gegenstand nur einiger Maaßen erschöpfend behandelt werden, so würden wenigstens 3 bis 4 Bogen, vielleicht auch mehr erforderlich sein. Ich würde dann passende Schritte machen, um das Ganze auf mehrere Hefte zu vertheilen. Ob ich Ihnen für das dritte Heft schon etwas schicken kann, hängt von Hinckeldey ab. Denn wenn der mich aus Berlin hinausjagt, werden die Arbeiten für einige Wochen unterbrochen." Am 9. März 1850 schrieb Bergenroth aus Köln an Engels: „Lieber Engels, wie ich es vorausgesehen, habe ich Berlin verlassen müssen. Meine Bücher sind noch da. Ohne Bücher kann ich aber die Arbeit über die pr. Finanzen nicht machen. Ich lasse mir meine Bücher nachkommen und dann will ich mich gleich an die Arbeit machen." — Der Artikel blieb vermutlich ungeschrieben.

835

Friedrich E n g e l s The Ten Hours' Question Zwischen 9. und etwa 20. Februar 1850 (S. 225-230)

ENTSTEHUNG UND

ÜBERLIEFERUNG

Der Artikel „The Ten Hours' Question" wurde nach dem Urteilsspruch des Court of Exchequer vom 8. Februar 1850 (siehe „The Times". Nr. 20408, 9. Februar 1850. S. 7, Sp. 2) und vor dem 20. Februar, dem wahrscheinlichen Termin der Insatzgabe der Märznummer der „Democratic Review", verfaßt, die spätestens am 1. März 1850 erschien. Bereits am 2. März fand sich eine Besprechung dieser Ausgabe der „Democratic Review" im „Northern Star". Engels' Autorschaft geht nicht nur aus den Initialen F. E. hervor, mit denen der Artikel gezeichnet ist, sondern auch aus der Tatsache, daß kurze Zeit später in H . 4 der „NRhZ.Revue" der Beitrag „Die englische Zehnstundenbill" erschien. Beide beschäftigen sich mit dem gleichen Thema und weisen eine ähnliche Gedankenführung auf. Auf Probleme des Zehnstundentages war Engels bereits 1845 in seinem Werk,,Die Lage der arbeitenden Klasse in England", später — gemeinsam mit Marx — im „Manifest der Kommunistischen Partei" sowie in einem vom 31. Juli 1848 datierten Artikel der „ N e u e n Rheinischen Zeitung", Nr.62, I . A u g u s t 1848, zu sprechen gekommen. Auf der einzigen erhalten gebliebenen Seite des Manuskripts eines Entwurfs von Marx zum „Manifest der Kommunistischen Partei" heißt es in der Handschriftvonjenny M a r x : „[Proletarier für die 10 Stunden Bill ohne ihre Illusionen über die Resultate dieser Maaßregel zu theilen." Mit dem vorliegenden Artikel griff Engels in eine für die gesellschaftliche Entwicklung Englands und für die englische Arbeiterklasse besonders aktuelle Frage ein. Am 8. Februar 1850 war durch Urteilsspruch des Court of Exchequer das Gesetz vom 8. Juni 1847 faktisch außer Kraft gesetzt worden, das wenigstens für Jugendliche und Arbeiterinnen den Zehnstundentag in der Industrie verfügt hatte. In der durch diesen Urteilsspruch ausgelösten Diskussion vertrat Engels konsequent den proletarischen Standpunkt; über seinen Artikel heißt es in der Rezension der „Democratic Review" im „Northern Star" vom 2. März 1850: " W e venture to predict that, while it will not greatly please those who are purely and simply Ten Hours' Bill men, and something more. It is an article which all classes may read with advantage, although, most likely, it will call down on its author's head the hot indignation of those who live by speculating in the labour, and making profit of the blood and sinews of the wealth-producers." Einigen Aspekten des Kampfes um den Zehnstundentag wurde Engels in seinem Artikel nicht ganz gerecht. Die Notwendigkeit und die Möglichkeit des Kampfes für die Verbesserung der Lage der Arbeiterklasse noch unter dem kapitalistischen System arbeitete Marx erst in den folgenden Jahren mit der weiteren Entwicklung seiner politischen Ökonomie heraus. Außerdem vertraten Marx und Engels An-

836

Entstehung und Überlieferung - Erläuterungen

fang 1850 die Auffassung, es werde sehr bald ein neuer Aufschwung der europäischen Revolution einsetzen, der innerhalb eines permanenten Revolutionsverlaufs innerhalb relativ kurzer historischer Frist zu sozialistischen Produktionsverhältnissen führen könne. Bereits im Sommer 1850 revidierten Marx und Engels einige ihrer Auffassungen über den Revolutionsverlauf, was seinen Niederschlag in der „Revue, Mai bis Oktober 1850" (S. 448—488) fand. Speziell zur Frage des Zehnstundentages legte Marx ihren gemeinsamen Standpunkt in der „Inauguraladresse der Internationalen Arbeiter-Assoziation" (1864) dar. Zeugenbeschreibung J

1

The Ten Hours' Question. [Unterzeichnet:] F. E. In: The Democratic Review of British and foreign politics, history, and literature. London. Vol.1, März 1850. S. 371-377. - Erstdruck.

Der Edierte Text folgt J 1 . ERLÄUTERUNGEN 225.4

Manchester School] Richtung in der bürgerlichen politischen Ökonomie, die besonders von englischen Ideologen in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts vertreten wurde. Diese Anhänger des Freihandels gruppierten sich unter der Führung der Textilfabrikanten Cobden und Bright in der sogenannten Manchesterpartei, die die Interessen der Industriebourgeoisie gegen die Grundaristokratie und die Handels- und Finanzbourgeoisie vertrat. Sie verteidigten die Nichteinmischung des Staates in die Wirtschaft. Das Zentrum ihrer Agitation war Manchester. In den vierziger und fünfziger Jahren bildeten die Anhänger des Freihandels den linken Flügel der liberalen Partei in England.

226.13—15

Der Kampf um die gesetzliche Beschränkung des Arbeitstages auf 10 Stunden begann in England bereits Ende des 18. Jahrhunderts und war eng mit der gesamten Fabrikgesetzgebung verbunden. Die erste vom Parlament beschlossene Regelung war das Gesetz vom 2. Juni 1802 über den Schutz bestimmter Kategorien von Lehrlingen. Nach einer Reihe weiterer Gesetze über Kinderarbeit in Fabriken, die nicht eingehalten wurden, erfolgte 1833 die Einsetzung von staatlichen Fabrikinspektoren. Seit den dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts erfaßte der Kampf um den Zehnstundentag breite Massen des Proletariats. Da auch die Feudalaristokratie bestrebt war, diese populäre Losung gegen die von ihr bekämpfte industrielle Bourgeoisie auszunutzen, setzte sie sich zeitweise im Parlament für eine Zehnstundenbill ein. Ein entsprechendes Gesetz, auf Frauen und Jugendliche beschränkt, wurde am 8.Juni 1847 beschlossen.— Siehe auch: Karl Marx: Das Kapital, Bd.1, Abschn. III, Kap. 8.6.

837

Friedrich Engels • The T e n Hours' Question

227.6

Zum Freihandel mit Getreide siehe Erl. 310.36.

227.25

Die People's Charter (Volkscharte) enthielt die Forderungen der Chartisten. Sie wurde am 8. Mai 1838 als Gesetzentwurf, der im Parlament eingebracht werden sollte, veröffentlicht und bestand aus sechs Punkten: Allgemeines Wahlrecht (für Männer über 21 Jahre), jährliche Parlamentswahlen, geheime Stimmenabgabe, gleiche Wahlkreise, Abschaffung des Vermögenszensus für die Kandidaten zu den Parlamentswahlen, Diäten für die Abgeordneten. Nach dieser Petition erhielt der Chartismus seinen Namen.

228.5—6

relay system] Während des fünfzehnstündigen Arbeitstages bediente sich die Bourgeoisie eines verwickelten Ablösungssystems zur Umgehung des Gesetzes über den zehnstündigen Arbeitstag für Frauen und Kinder. Die männlichen Arbeiter über 18 Jahre arbeiteten zwischen 5.30 Uhr und 20.30 Uhr, d. h. 15 Stunden. Die Fabrikanten ließen innerhalb dieser Zeit die durch das Gesetz geschützten Arbeiter (Jugendliche unter 18 Jahren und Frauen) zu den verschiedensten Zeiten die Arbeit beginnen, um während der gesamten 15 Stunden immer die notwendige Anzahl von Hilfskräften zu haben. Teilweise wurde die Arbeitszeit zwischendurch unterbrochen. Das diente auch dazu, die Gewährung der gesetzlich vorgeschriebenen Pausen für Mahlzeiten zu umgehen. Durch diesen völlig unterschiedlichen Arbeitsbeginn war den Fabrikinspektoren keine Kontrolle möglich. (Siehe auch Karl Marx: Das Kapital, Bd.1, Abschn. III, Kap. 8.6.)

228.6

Auf Grund von Fabrikantenpetitionen an den Innenminister, George Grey, ließ dieser in einem Zirkular vom 5. August 1848 die Fabrikinspektoren anweisen: " . . . as a general rule, S i r G . Grey thought it inexpedient to lay informations against mill-owners for a breach of the letter of the Act, as to the employment of young persons by relays, in cases in which there is no reason to believe that such young persons have been actually employed for a longer period than that sanctioned by the law." (Report of the inspectors of factories for the half-year ending 31st October 1848. London 1849. S. 134.)

228.9—10

Während der Fabrikinspektor John Stuart das sogenannte Ablösungssystem innerhalb des fünfzehnstündigen Fabriktages erlaubte, wandten sich die anderen Fabrikinspektoren wegen der Gesetzesverletzung mit einem Gutachten der Kronjuristen an den Court of Exchequer. Nach ihrer M e i n u n g hatte ein Minister nicht das Recht, vom Parlament verabschiedete Gesetze durch eine Verordnung außer Kraft zu setzen. A m 8. Februar 1850 sprach der Gerichtshof, im 19. Jahrhundert einer der höchsten Englands, die Fabrikanten trotz der Gesetzesverletzung frei. Nach dieser faktischen Aufhebung des Gesetzes vom 8. Juni 1847 verbreitete sich das Relaissystem noch stärker.

838

Erläuterungen

229.24

Zur Eröffnung neuer Märkte siehe S. 309.36-310.19.

229.28

Die englischen Staatsschulden wuchsen durch immer neue Anleihen ständig. Sie beliefen sich nach W. Cobbetts Angaben nach 1815 auf eine Milliarde Pfund und stiegen bis 1853 auf acht Milliarden an. Die Zahlung der Zinsbeträge erforderte steigende direkte und indirekte Steuern, unter denen besonders die Werktätigen zu leiden hatten. Die Chartisten forderten deshalb in der Chartist Convention vom März 1851: "This debt having been contracted by a class government for class purposes, cannot be considered as legally contracted by the people.... The national debt ought, therefore, to be liquidated by the money now annually paid as interest, being forthwith applied as repayment of the capital, until such repayment is completed." (The Friend of the People. London. Nr. 18, 12. April 1851. — Reprint: The Red Republican and the Friend of the People, Vol.2. London 1966. S. 158, 159.)

839

Friedrich Engels Letter from Germany III The Prussian King swearing to the Constitution and "Serving the Lord!"— Grand conspiracy of the Holy Alliance—The approaching onslaught on Switzerland—Projected conquest and partition of France! 18. Februar 1850 (S. 231-233)

E N T S T E H U N G UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 698-700. Zeugenbeschreibung J1

Letter from Germany. (From our own Correspondent.)The Prussian King swearing to the Constitution and „Serving the Lord!" —Grand conspiracy of the Holy Alliance —The approaching onslaught on Switzerland —Projected conquest and partition of France! In: The Democratic Review of British and foreign politics, history, and literature. Vol.1, London. März 1850. S. 397-398. - Erstdruck.

Der Edierte Text folgt J1. ERLÄUTERUNGEN 231.8—9

Zur preußischen Verfassung siehe Erl. 211.5-21.

231.13

In Berlin brachten am Nachmittag des 19. März 1848 Barrikadenkämpfer die Leichen ihrer am Vortage gefallenen Kameraden in den Schloßhof. Der König erschien auf die Forderung der Versammelten hin und gehorchte auf den Zuruf: „Hut ab!"

231.16—22

Gemeint ist die Ansprache Friedrich Wilhelms IV. vor beiden preußischen Kammern am 6. Februar 1850 anläßlich der Eidesleistung auf die Verfassung. Er erklärte u.a.: „Ich bin hier, nicht um die angebornen und ererbten heiligen Pflichtendes Königlichen Amtes zu üben... sondern als Ich selbst allein, als ein Mann von Ehre, der sein Theuerstes, sein Wort geben will... Allein, Leben und Segen der Verfassung... hängen von der Erfüllung unabweislicher Bedingungen ab ... seine Lebensbedingung ist, daß Mir das Regieren mit diesem Gesetz möglich gemacht werde ..." (Preußischer StaatsAnzeiger. Berlin. Nr. 37, 7. Februar 1850. Amtl. Th.)

231.22—23

Dieses Zitat entstammt der Thronrede, die Friedrich Wilhelm IV. bei der Eröffnung des Vereinigten Landtages in Preußen am 11.April 1847 hielt: „Ich und Mein Haus, Wir wollen dem Herrn dienen." (Allgemeine Preußische Zeitung. Berlin. Nr. 101, 12. April 1847.)

840

Erläuterungen

232.1—2

Ab Januar 1850 erschienen in den Zeitungen Notizen über die beabsichtigte Revision des Preßgesetzes. Das wichtigste war dabei die Erhöhung der Kautionen, was besonders die demokratische Presse treffen mußte. Am 5. Juni 1850 wurde die neue Verordnung erlassen (Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über die Presse vom 30. Juni 1849. Vom 5. Juni 1850. In: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1850. Berlin. S. 329-332). Zum Thema der Revision des Vereins- und Versammlungsrechts brachte die „Westdeutsche Zeitung", Köln, Nr. 41,17. Februar 1850, eine Notizüberden Bericht der vorbereitenden Kommission. Danach mußten alle Vereine Statuten und Verzeichnisse ihrer Mitglieder einreichen und der Polizei jede gewünschte Auskunft erteilen. Politische Vereine durften nur Mitglieder über 25 Jahre haben, die sich im Vollbesitz der bürgerlichen Rechte befanden und innerhalb desjenigen Kreises wohnten, in dem der Verein seinen Sitz hatte. Sie durften mit anderen Vereinen nicht in Verbindung treten. Bei politischen Versammlungen mußte der Polizei Auskunft über die Person des Redners gegeben werden. Frauen und Minderjährige durften an solchen Versammlungen nicht teilnehmen. Das Gesetz wurde am 11. März angenommen (in: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1850. Berlin. S. 277—283).

232.10-11

Siehe S. 212.

232.22

Siehe S. 31.

232.26-37

Siehe auch S. 511-534.

232.39—40

Zu der Behandlung der deutschen politischen Flüchtlinge in der Schweiz siehe auch Erl. 322.14-15.

233.3-4

Siehe Erl. 214.1.

233.5-6

Siehe dazu Erl. 122.33-34.

233.10—20

Als Quelle diente Engels vermutlich der Artikel „La France est l'alliée . . . " in „La Voix du peuple", Nr. 137,15. Februar 1850, S. 2, Sp. 2, in dem es heißt: « Les diplomates du Nord ont résolu, nous l'avons annoncé il y a longtemps, de partager la France en trois Etats. Or, M. L. Bonaparte, prépare ce partage en tirant la France à quatre généraux ; la modification apportée au plan primitif n'a pour but que d'en facilité l'exécution. Donc, les départemens de l'ouest, où sont groupés les chefs légitimistes, sont mis à la disposition de Henry V, représenté par un de ses nobles partisans nommé connétable du royaume d'Aquitaine. Les frontières de l'est, par où se présenteront les alliés, sont comprimées par le général, qui sait si bien étendre les rigueurs de l'état de siège. Enfin, au nord et dans Paris même, commande le généra-

841

Friedrich Engels • Letter from Germany III

lissime dont l'attachement à la Constitution républicaine s'est manifesté par l'énergique exclamation reproduite devant la haute cour de Versailles : Au lieu de prendre le pont des Arts, je me postai sous les arcades du palais de l'Institut. Il était environ minuit, et à la lueur des becs de gaz je le vis revenir sur ses pas en cherchant de tous côtes si je n'étais pas embusqué sous quelque porte cochère. Il paraît qu'il se rassura, car je le vis recommencer sa promenade de long en large, comme auparavant.

Un quart-d'heure après, j'aperçus la voiture aux deux petites lanternes vertes que m'avait signalée mon ex-agent. Elle s'arrêta au

884

Erläuterungen

coin de la rue des Vieux-Augustins; un homme en descendit. Delahode traversa le quai et alla droit à lui. Ils causèrent un instant, et je vis Delahode faire le geste d'un homme qui met de l'argent dans sa poche. ... Toute mon application alors se porta à éloigner Delahode de nos réunions, et surtout à empêcher Albert de tomber dans quelque piège. Car il était la clef de voûte de notre édifice. ... Quelques jours après, on lui refusa un article qu'il voulait faire insérer dans le journal la Réforme. Sa vanité d'écrivain en fut blessée. Je lui conseillai de se venger en fondant un autre journal, ce qu'il fit de concert avec Pilhes et Dupoty. Ils publièrentmême le prospectus du journal le Peuple, et pendant ce temps-là nous en fûmes presque débarrassés.» (Ebenda, S.54-56.) 278.11—279.8

In der Broschüre von Chenu lautet die Stelle: « Grandmesnil, en sa qualité de doyen, fut nommé président, et Tiphaine, secrétaire.

Celui-ci, qui jusqu'alors avait paru indifférent, bondit à cette accusation si directe. Au mouvement qu'il fit, Caussidière s'empressa de fermer la porte, et, tirant un pistolet de sa poche: Et dans l'égarement de ses idées, il ajouta avec un geste terrible :

Les commissaires avaient passé par toutes les terreurs, et contents d'en être quittes pour une bourrade du préfet, ils sortirent tout allègres. Les Montagnards qui les attendaient au bas de l'escalier les reconduisirent jusqu'au bout de la rue de Jérusalem, en leur faisant un bruyant charivari. Quantà nous, à peine ledernieravait-ildisparu,que nous partîmes d'un immense éclat de rire ... Caussidière était rayonnant et riait plus fort que les autres du bon tour qu'il venait de jouer à ses commissaires.» (Ebenda, S. 99—102.) 289.25—26

Bei Chenu lautet die Stelle: «Je puis à mon gré, disait-il, soulever les masses et les précipiter sur la bourgeoisie. » (Ebenda, S. 159.)

289.29—33

Die betreffende Stelle lautet bei Chenu: «Lorsque je parlais à Caussidière des excès auxquels se livraient ces hommes, il en gémissait, mais il avait la main forcée avec eux. Le plus grand nombre avait vécu de sa vie ; il avait partagé leur misère et leurs joies ; plusieurs lui avaient rendu service.... s'il ne put les contenir, c'était une conséquence de ses propres antécédents.» (Ebenda, S. 110 bis 111.) 889

Karl Marx/Friedrich Engels • Rezensionen aus Heft 4 der „NRhZ.Revue'

289.35

Zu den Wahlen vom 10. März siehe S. 193-194.

290.2

Émile de Girardin : Le Socialisme et l'impôt, Paris 1849. — Das Buch erschien als Nr. XIII der von Girardin publizierten Serie « Les 52».

290.3—13

Der bei Marx und Engels z. T. indirekt wiedergegebene Absatz lautet bei Girardin: « Le socialisme a deux acceptions : Pris dans sa mauvaise acception, le mot socialisme signifie : la guerre des pauvres contre le riches ; la lutte du travail contre le capital ; l'égal partage des terres ou bien le retour exclusif du sol à l'Etat par voie d'expropriation violente ou d'appropriation fiscale ; le pillage organisé ; le relâchement des liens de famille ; le despotisme du nombre ; le régime de la terreur; le bannissement da la confiance ; l'anéantissement du crédit ; là désorganisation du travail ; l'aggravation de la misère. Pris dans sa bonne acception, le mot socialisme signifie : la société idéalisée ; la science appliquée au gouvernement; l'administration élevée à la hauteur du premier des arts ; la recherche constante, à la suite d'Henri IV et de Napoléon, de Sully et de Turgot, de tous les moyens propres à améliorer le sort du peuple, à élever le niveau de son intelligence et de sa moralité ; l'accord du travail et du capital ; l'abolition de l'ignorance qui entretient l'antagonisme ; la suppression des causes qui perpétuent le paupérisme ; la constitution du crédit; la réforme de l'impôt; la multiplication de la propriété; la réalité de la famille; l'organisation de la commune; l'épuration de la démocratie ; la consolidation de la paix ; la tendance à l'unité ; la force désarmée par la raison ; la concurrence remplacée par l'émulation ; l'avènement de la publicité ; le triomphe de la vérité ; la chute de l'erreur ; le culte du génie ; le progrès continu ; l'inviolabilité de la justice ; le régime, enfin, s'approchant le plus près de l'idée que se fait l'homme du règne de Dieu sur la terre. » (Ebenda, S. 7-9.)

290.14—15

Bei Girardin lautet die betreffende Stelle: «... il doit se servir du bon [socialisme] pour étouffer le mauvais.» (Ebenda, S.9.)

290.16—19

Bei Girardin lautet die betreffende Stelle: « Le socialisme avait un levier ; ce levier, c'était le budget ; mais il lui manquait un point d'appui pour soulever le monde : ce point d'appui, la révolution du 24 février le lui a donné; c'est le suffrage universel.» (Ebenda, S. 12.)

290.23—30

Bei Girardin lauten die betreffenden Stellen: «La France, telle que vous l'avez énervée, ne peut payer au delà de douze cents millions de contribution annuelle. Il faut donc absolument réduire à douze cents millions ses dépenses.

890

Erläuterungen

Comment vous y prendrez-vous ? Voilà trente-cinq années que vous avez écrit trois fois, dans deux chartes et dans une constitution, que tous les Français contribuaient, dans la proportion de leur fortune, aux charges de l'Etat ! Voilà trente-cinq ans que cette prétendue égalité de l'impôt est un mensonge !» (Ebenda, S. 14—15.) « Eh bien ! passons rapidement la revue des impôts que l'ignorance approuve, mais que l'expérience condamne.» (Ebenda, S. 17.) 290.32—34

290.36—291.5

Die betreffende Stelle lautet bei Girardin: «Si les deux propriétés voisines ont reçu la même évaluation cadastrale, les deux propriétaires, sans distinction entre le propriétaire apparent et le propriétaire réel, paieront l'un et l'autre le même impôt.» (Ebenda, S. 22.) Marx und Engels folgen hier den Ausführungen Girardins auf den S. 22-24.

291.23

Die betreffende Stelle lautet bei Girardin: «C'est un attentat à l'hygiène publique et à la santé populaire.» (Ebenda, S.38.)

291.24-26

Die betreffende Stelle lautet bei Girardin: «Près de la moitié des habitations existant en France ont une porte sans fenêtre, ou seulement une porte et une fenêtre...» (Ebenda, S.38.)

291.35

droit d'enregistrement] Steuern, die für die Registrierung und Ausfertigung verschiedener Dokumente, Kauf- und Verkaufskontrakte, Schenkungsurkunden, Gerichtsbeschlüsse u.a. erhoben wurden.

292.1-2

Siehe S. 182-185.

292.7

Octroi] Zoll auf die in eine Stadt eingeführten Lebensmittel und auf andere Waren.

292.27-38

Die betreffende Stelle lautet bei Girardin : « En France,... nous vivons sous l'Empire de presque tous les procédés bursaux de l'ancien régime. Taille, capitation, aides, douanes, gabelles, droits de contrôle, d'insinuation, de greffe, etc., monopole du tabac, bénéfices exagérés sur le service des postes et la vente de la poudre, loterie, corvées, logement des gens de guerre, octrois, péages, affaires extraordinaires ; tout cela a bien pu changer de nom, mais tout cela subsiste encore et n'est pas devenu moins onéreux pour les peuples ni plus productif pour le Trésor. « Notre système financier ne repose sur aucune base scientifique et reflète uniquement les traditions du moyen âge, qui ne sont ellesmêmes que l'héritage pur et simple de l'ignare et rapace fiscalité romaine. >» (Ebenda, S. 101-102.)

292.28

Taille] direkte Steuer vor der Revolution von 1789. Lastete hauptsächlich auf den Bauern. Adel und Geistlichkeit waren von ihr befreit, ebenso bestimmte königliche Beamte und eine Reihe Städte.

891

Karl Marx/Friedrich Engels • Rezensionen aus Heft 4 der „NRhZ.Revue"

292.28

Aide ] indirekte Steuer vor der Revolution von 1789 auf Lebensmittel, Gebrauchsartikel und besonders Getränke.

292.29

Greffe] Gerichts- und Kanzleigebühren.

292.40—41

Girardin zitiert hier: «< Nous n'avons fait la révolution que pour être les maîtres de l'impôt>. (Lavie, 27 août 1791.) » (Ebenda, S. 100.)

293.4—11

Die betreffenden Stellen lauten bei Girardin: «L'abolition de tout privilège électoral entraîne l'abolition de toute inégalité fiscale.» (Ebenda, S. 103.) « Il n'y a donc point un moment à perdre pour se mettre à l'œuvre de la réforme financière, si l'on ne veut pas que la Violence prenne la place et fasse la besogne de la Science.» (Ebenda, S. 104.) « Ce jour là l'impôt, base presque unique sur laquelle repose notre société, aura changé les rapports politiques de peuple à gouvernement... On cherche bien loin et bien haut les réformes sociales et politiques ; les plus importantes sont contenues dans l'impôt. Qu'on les y cherche, on les y trouvera. » (Ebenda, S. 108.)

293.13—26

Die betreffenden Stellen lauten bei Girardin: «Tel que nous le comprenons, l'impôt doit être la prime d'assurance payée par ceux qui possèdent, pour s'assurer contre tous les risques de nature à les troubler dans leur possession ou leur jouissance... Cette prime doit être proportionnelle, et d'une exactitude rigoureuse. Tout impôt qui n'est pas la garantie d'un risque, le prix d'une marchandise ou l'équivalent d'un service, est un impôt qui doit être abandonné. Nous n'admettons à cette règle que deux exceptions : L'impôt sur l'étranger. (Douanes.) L'impôt sur le mort. (Enregistrement.)» (Ebenda, S. 120.) «Il place le contribuable, disons désormais l'assuré... Quiconque a intérêt à payer, paie, et ne paie qu'en raison de son intérêt.» (Ebenda, S. 122.) « Nous irons plus loin encore, et nous dirons : Tout impôt se condamne par ce seul fait qu'il porte le nom d'impôt. Tout impôt doit être aboli.» (Ebenda, S. 127.) « Le propre de l'impôt, c'est d'être forcé. Le caractère de l'assurance, c'est d'être volontaire.» (Ebenda, S. 128.)

293.33-38

Die betreffende Stelle lautet bei Girardin: «L'actif natibnal de la France est généralement évalué à 134 milliards, dont à déduire 28 milliards de passif. Si son budget des dépenses, tel que nous le rectifierons, exige 1200 millions, ce sera donc 1% du capital qu'elle aura à prélever

892

Erläuterungen

annuellement pour élever le gouvernement à la hauteur d'une vaste assurance générale et mutuelle. Plus de révolution !» (Ebenda, S. 131.) 293.39—40

Die betreffende Stelle lautet bei Girardin: «A la place du mot: Autorité, mettre le mot : Solidarité. Donner pour lien, au faisceau social, l'Intérêt commun. » (Ebenda, S. 133.)

294.3—11

Die Beschreibung der Police lautet bei Girardin : «Chaque année le percepteur délivre à l'Assuré une Police nouvelle, composée de quatre pages de la grandeur d'un passeport. La première page porte le nom de l'Assuré avec son numéro d'immatriculation. La seconde page renferme sa déclaration, certifiée exacte et sincère. La troisième page présente le budget annuel de la France, accompagné du bilan national. La quatrième page donne un aperçu de la nature des renseignemens qu'il serait utile chaque année, soit en les variant, soit en les complétant, de faire passer successivement sous les yeux de l'Assuré. » (Ebenda, S. 162-163.)

295.38—40

Die hier wiedergegebenen Worte bilden den Schluß des in Erl. 290.3—13 in französischer Sprache abgedruckten Absatzes aus dem Buche Girardins.

296.14-22

Diese Beispiele bringt Girardin auf den Seiten 177-178 seiner Broschüre.

296.22—25

Diese Stelle lautet bei Girardin: «Que de mariages se concluent sans que de part et d'autre l'on sache exactement à quoi s'en tenir sur la réalité d'apports ou d'espérances réciproquement exagérés I» (Ebenda, S. 178.)

296.29-32

Die betreffende Stelle lautet bei Girardin: «Sous le régime actuel, les frais de justice s'élèvent à sept millions et demi. Dans notre système, dont toutes les parties se lient, les délits au lieu de coûter à l'Etat lui rapportent, car ils se traduisent tous en amendes et en dommages-intérêts. — Quelle idée I» (Ebenda, S. 190—191.)

296.37—38

Die Quelle für diese Verse war nicht zu ermitteln.

298.3—7

Diese Stelle ist etwas gekürzt und lautet bei Girardin : « L'impôt sur le capital c'est l'œuf de Christophe Colomb ; c'est la pyramide qui, assise d'aplomb sur sa base, se consolide d'elle-même par sa propre pesanteur, tandis que renversée et posée en équilibre sur son sommet cette pesanteur est un obstacle qui ne se peut vaincre que par le concours permanent d'immenses échafaudages et l'emploi de 893

Karl Marx/Friedrich Engels • Rezensionen aus Heft 4 der „NRhZ.Revue"

toutes les puissances de la mécanique ; c'est le torrent qui creuse son lit ; c'est la révolution sans les révolutionnaires ; c'est le progrès sans la perturbation ; c'est le mouvement sans le choc ; c'est enfin l'idée simple et la loi vraie.» (Ebenda, S. 135—136.) 298.20—39

Die darauf bezüglichen Ausführungen befinden sich bei Girardin auf den S. 138-139.

300.9—11

Marx und Engels beziehen sich hier auf Punkt 8 der „Forderungen der Kommunistischen Partei in Deutschland" vom März 1848.

894

Karl Marx/Friedrich Engels Revue. März/April 1850 Zwischen Mitte März und 18. April 1850 (S. 301-304)

E N T S T E H U N G UND ÜBERLIEFERUNG Der Hauptteil dieser zweiten Monatsübersicht wurde von Marx und Engels für H. 3 der „NRhZ.Revue" Mitte März 1850 verfaßt (siehe S.303.29) und spätestens bis 5. April 1850 nach Hamburg gesandt (siehe Julius Schuberth an Conrad Schramm, 5. April 1850). Da die Veröffentlichung in H.3 wegen Raummangels unterblieb, erhielten Marx und Engels die Möglichkeit, in zusätzlichen Bemerkungen, die sie mit 18. April 1850 datierten, die Ereignisse seit Mitte März 1850 nachzutragen. Mit diesem Nachtrag erschien die „Revue" in H. 4 der Zeitschrift, jedoch wurde, wie aus der Vorbemerkung hervorgeht, nur der auf England bezogene Teil des ursprünglich umfangreicheren Manuskripts gedruckt (siehe Verzeichnis nicht überlieferter Arbeiten). Auf Grund aktuellen Pressematerials setzten Marx und Engels ihre Untersuchung zur wirtschaftlichen Entwicklung Englands fort. Während sie in der ersten „Revue" das Nahen einer Wirtschaftskrise voraussagten, stellten sie in der vorliegenden das Hervortreten erster Symptome „der Krise in den bedeutendsten Zweigen der Industrie und der Spekulation" Englands fest (S. 302.10—11). Diese Erscheinungen bestärkten Marx und Engels in der Auffassung über eine rasch um sich greifende industrielle Krisis, die vor allem durch ihr Zusammenfallen mit der bereits andauernden Ackerbaukrisis in England einen gewaltigen Anstoß für eine neue Revolution bedeutet hätte. Zur Autorschaft von Marx und Engels siehe S.825. Zeugenbeschreibung 1

J

Revue. In: Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. London, Hamburg und New-York. H.4, April 1850. S.62-66. - Erstdruck. Einige englische und französische Wörter sind in lateinischen Buchstaben gedruckt.

Der Edierte Text folgt J1. KORREKTURENVERZEICHNIS 303.26 304.13

Gemeinen ] J1 Gemeinden unserer] J1 unser

895

Karl Marx/Friedrich Engels • Revue. März/April 1850

ERLÄUTERUNGEN 301.6—10

Gemeint ist die Wochenschrift „Punch, or the London Charivari". Die von Marx und Engels beschriebene Zeichnung und das darunter befindliche Gedicht (Vol. 18, 2. März 1850, S.92) tragen die Überschrift: „The Tree of Liberty in France." Die letzte Strophe lautet: "This is the sole true Tree of Liberty, Fixed in the soil with everlasting roots; Beneath its shade thrives peaceful industry; Pounds, Shillings, Pence, and Order, are its fruits. Then burn your Maypoles, worthy folk, And cultivate the British Oak." Siehe auch Erl. 192.36 und 234.18-23.

301.11-12

In the National Assembly... In: The Times. London. Nr.20433, 11. März 1850. S.6, Sp.1. W e have received... [Korrespondenz aus:] Paris, ... March 12. In: The Times. London. Nr.20435, 13. März 1850. S.6, Sp. 1. Telegraphic despatches received ... [Korrespondenz aus:] Paris, ... March 13. In: The Times. London. Nr. 20436, 14. März 1850. S.6, Sp.1. The modification of the Cabinet . . . [Korrespondenz aus:] Paris, ... March 15. In: The Times. London. Nr. 20438,16. März 1850. S.6, Sp.1. In diesen Korrespondenzen werden die Wahlerfolge der vereinigten Sozialisten und Demokraten bei den Nachwahlen für die französische gesetzgebende Nationalversammlung am 10. März 1850 (siehe Erl. 193.14—34) kommentiert.

301.18-19

Siehe S. 217.41-218.2.

304.20

Siehe S. 313.31-314.16.

896

Friedrich Engels Die englische Zehnstundenbill Zwischen Mitte März und Mitte April 1850 (S. 305-314)

E N T S T E H U N G UND ÜBERLIEFERUNG Der Artikel „Die englische Zehnstundenbill" wurde nicht vor dem 15. März 1850 verfaßt, da Engels den Antrag von Lord Ashley vom 14. März erwähnt, die Bill durch eine Erklärung über die Absichten des Gesetzgebers trotz des Gerichtsurteils durchzusetzen (siehe Erl. 312.28—29). Vermutlich schrieb Engels kurz danach seinen Artikel. Da das Manuskript von H.4 der „NRhZ.Revue" um den 18. April nach Hamburg gesandt wurde (der Abschlußteil der „Revue. März/April" ist vom 18. April datiert), kann aber nicht ausgeschlossen werden, daß er bis zu diesem Zeitpunkt an der „Englischen Zehnstundenbill" gearbeitet hat. Engels griff hier das Thema wieder auf, das er bereits im Februar 1850 in der „Democratic Review" behandelt hatte (siehe S. 225—230). Die Einschätzung des Gesetzes ist die gleiche wie in „The Ten Hours' Question", aber Engels gibt für den deutschen Leser eine Darstellung der Entstehungsgeschichte dieses Gesetzes mit vielen Einzelheiten, die für die englische Fassung nicht erforderlich waren. Marx zitierte unter Hinweis auf Engels' Artikel die Zeilen 12.8—9 in: Das Kapital. Bd. 1. Abschn. 3. Kap. 8, Abschn.6. Zeugenbeschreibung 1

J

Die englische Zehnstundenbill. [Unterzeichnet:] Friedrich Engels. In: Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. London, Hamburg und NewYork. H.4, April 1850. S.5-16. - Erstdruck. Einige englische Wörter sind in lateinischen Buchstaben gedruckt.

K2 Korrektur von Engels, 1895 (siehe S.697). Der Edierte Text folgt J1. KORREKTURENVERZEICHNIS 306.9 309.29 313.39

1833] J1 1835 1834] J1 1833

Whigphrase] J1 Whiggsprache Korrektur nach K 2 .

897

Friedrich Engels - Die englische Zehnstundenbill

ERLÄUTERUNGEN 305.3-6

Siehe Erl. 228.9-10.

305.18

Workhouses] Nach den Kriegen, die England jahrzehntelang gegen das revolutionäre Frankreich geführt hatte, war das Elend unter der arbeitenden Bevölkerung sehr groß. Für den Unterhalt der Armen waren die betreffenden Gemeinden verantwortlich, die sich nach Möglichkeit ihren Verpflichtungen zu entziehen suchten. Das Parlament setzte 1832 eine Kommission ein, um ein neues Armengesetz auszuarbeiten, das 1834 angenommen wurde. Die Kommissionsmitglieder ließen sich von Malthus' Theorie leiten, daß es sich nicht darum handele, die überzählige Bevölkerung zu ernähren, sondern sie möglichst zu beschränken. Entsprechend diesem Prinzip handelten sie nach dem Grundsatz, die Armenunterstützung möglichst abschreckend zu gestalten. Alle Unterstützung durch Geld oder Lebensmittel außerhalb der Arbeitshäuser wurde abgeschafft. Die einzige Unterstützung war die Aufnahme in die Arbeitshäuser (workhouses), die von den Arbeitern Armengesetz-Bastillen (poorläw bastilles) genannt wurden. Kinder, Frauen und Männer brachte man in verschiedenen Gebäuden unter, so daß die Familien auseinandergerissen waren. Die Arbeit war wie in Gefängnissen organisiert, wie überhaupt die Insassen wie Gefangene gehalten wurden. Viele Arme starben lieber in Not und Elend, als daß sie sich in diese Häuser aufnehmen ließen.

306.3-11

Siehe Erl. 226.13-15.

306.12—19

Sir Robert Peel beantragte zum ersten Mal 1815 auf Anregung von Robert Owen im Unterhaus ein Gesetz zur Beschränkung der Arbeitszeit für Jugendliche auf 10 Stunden. 1819 kam ein Gesetz durch, das die Beschäftigung von Kindern unter 9 Jahren in Baumwollfabriken völlig untersagte und die Arbeitszeit von Jugendlichen unter 16 Jahren auf 12 Stunden beschränkte. Aber diese Gesetze und die folgenden wurden nicht eingehalten, da es keine Überwachung gab. Anfang der 30er Jahre griff eine Fraktion der Tory-Partei unter Leitung von Michael Sadler den Gedanken der Beschränkung des Arbeitstages für alle Jugendlichen unter 18 Jahren auf 10 Stunden auf und brachte die Diskussion darüber ins Parlament. Die Folge warder Erlaß des Gesetzes von 1833 (siehe Erl. 226.13-15). Die Zehnstundenagitation ging danach aber weiter, jetzt geführt von Richard Oastier und Lord Ashley, beide ebenfalls Tories. Sie agitierten nicht nur im Parlament, sondern es gab auch große Kundgebungen mit Arbeitern, auf denen vor allem Oastier auftrat, den die Arbeiter Fabrikkönig oder König Richard nannten. Nach einigen Zwischenetappen wurde am 8. Januar 1847 nach jahrzehntelangem Kampf der zehnstündige

898

Erläuterungen

Arbeitstag für Frauen und Jugendliche Gesetz. Über den Widerstand der Fabrikanten und die Entwicklung nach dem Erscheinen von Engels' Arbeit siehe Erl. 312.28-29. 308.15

Peeliten] So nannte man den Teil der Tories, die mit Sir Robert Peel 1846 für die Aufhebung der Korngesetze eintraten.

308.16

Die Korngesetze waren 1815 im Interesse der großen Landeigentümer erlassen worden. Sie verboten die Getreideeinfuhr, sobald der Preis auf einen bestimmten unteren Stand gefallen war. Sowohl die Werktätigen wie die Industriebourgeoisie waren gegen diese Gesetze. Nach der Reformbill setzten sich schließlich die Anhänger des Freihandels durch, und die Komgesetze wurden im Juni 1846 aufgehoben.

309.12—14

Als es im Parlament Schwierigkeiten bei der Durchsetzung der Reformbill gab, begannen an vielen Orten Unruhen. Die Landarbeiter kämpften mit Brandlegungen an Scheunen und Mieten gegen die Großgrundbesitzer, die Hauptgegner der Reformbill. Im Mai 1832 riefen die radikalen bürgerlichen Führer dazu auf, Noten bei der Bank von England gegen Gold umzutauschen. Innerhalb kurzer Zeit wurden 1,8 Millionen £ zur Zahlung eingereicht. Das zwang die Gegner der Reformbill zur Kapitulation.

309.17

Reformbill] Sie wurde im März 1831 im Parlament eingereicht und beseitigte die Ernennung von Abgeordneten durch Eigentümer von 200 nicht mehr existierenden Wahlkreisen (rotten boroughs). Die dadurch gewonnenen Sitze dienten teils der Verleihung des Wahlrechts an große Städte (solche Industriestädte wie Manchester und Birmingham hatten vor der Reform kein Wahlrecht), teils der Erhöhung der Zahl der Grafschaftsvertreter. Das Wahlrecht erhielten alle, die ein Haus in jährlichem Mietwert von 10 f besaßen. Auch die Pächter erhielten Stimmrecht, jedoch nicht die Arbeiter. Bei einer Bevölkerung von etwa 10 Millionen erhöhte sich die Zahl der Stimmberechtigten von etwa 220000 auf ca. 670000. Damit hatten die Industriekapitalisten wesentlich an politischer Macht gewonnen. Nach längeren parlamentarischen und außerparlamentarischen Kämpfen wurde die Reformbill am 7. Juni 1832 Gesetz.

309.28

Beschränkung der Sinekuren] Unter dem Druck der Industriebourgeoisie wurden in den dreißiger und vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts in Großbritannien Gesetze erlassen, die gegen den Handel mit Ämtern sowie gegen die Verteilung von Pfründen an Mitglieder aristokratischer Familien gerichtet waren.

309.30

1842 und 1844 führte der damalige Premierminister Sir Robert Peel eine Finanzreform durch. Er schaffte alle Ausfuhrzölle und die Zölle auf Rohstoffe und Halbfabrikate ab oder ermäßigte sie. Als Ersatz für

899

Friedrich Engels - Die englische Zehnstundenbill

den Einnahmeausfall im Staatshaushalt wurde eine Einkommensteuer eingeführt. 1853 fielen dann alle Zölle auf Rohprodukte und Halbfabrikate. 310.39—40

Die Zölle auf Zucker u. a. wurden im Zusammenhang mit der Finanzreform von Peel aufgehoben.

310.41

Die Navigationsgesetze wurden 1651 von Cromwetl erlassen. Jeglicher Küstenhandel und sämtliche Fahrten nach englischen Kolonien waren nur für Schiffe erlaubt, deren Besitzer und Kapitäne britische Untertanen waren. Die Seeleute mußten zu drei Vierteln britische Untertanen sein. Einfuhrartikel konnten außerdem noch auf Schiffen des Ursprungslandes eingeführt werden. Auf ihnen lagen aber dann höhere Zölle. Auch weitere Bestimmungen, z. B. über die Fischerei, richteten sich gegen jede, vor allem die holländische Konkurrenz. Weitere Ergänzungen in den späteren Jahren dienten der Ausbeutung der Kolonien. 1849 wurden die Navigationsgesetze beseitigt.

312.7—9

Zu der Anordnung des Innenministers Grey siehe Erl. 228.6.

312.9-12

Siehe Erl. 228.9-10.

312.28—29

Der Widerstand der Arbeiter gegen die faktische Aufhebung der Zehnstundenbill führte zu einer neuen Diskussion im Parlament. Am 14. März 1850 brachte Lord Ashley einen Antrag ein, „ . . . to declare the intentions of the legislature in respect of the hours and mode of working under the Factory Act." (The Economist. Nr. 342, 16. März 1850. S. 294.) Der Antrag wurde zunächst in einer Kommission, dann im Parlament selbst diskutiert. Die Auseinandersetzung ging vor allem um die Frage, ob 10 Stunden fortlaufend gearbeitet werden muß, ober ob sie auch in Intervallen geleistet werden können. Schließlich kam es zu dem Kompromiß, daß die Arbeitszeit für Arbeiterinnen und Jugendliche in den ersten 5 Wochentagen 101/2 und am Sonnabend 7V 2 Stunden betragen solle und die Arbeit zwischen 6 und 18 Uhr geleistet werden müßte. Damit war dem Relaissystem ein Ende gemacht. In dritter Lesung wurde das Gesetz am 20. Juni 1850 gegen den Widerstand der freihändlerischen Fabrikanten angenommen. Das Oberhaus verabschiedete die Bill am 19. Juli.

313.38—39

Am 8. März 1850 brachte Cobden bei der Diskussion des Staatshaushalts im Unterhaus den Vorschlag ein, zur Besteuerung und zu den Ausgaben von 1835 zurückzukehren; man würde so 6,5 Millionen £ einsparen. Das könne vor allem durch die Reduzierung von Armee und Marine erreicht werden. Man solle das Geld anstatt in Schlachtschiffe in Pflüge und Spinnmaschinen investieren. Er befaßte sich auch mit Möglichkeiten für die Tilgung der Staatsschuld. Cobdens Vorschlag wurde mit 272 gegen 89 Stimmen abgelehnt.

900

Karl M a r x L o u i s - N a p o l é o n u n d Fould Zwischen Ende März und etwa 18. April 1850 (S. 315-317)

ENTSTEHUNG UND

ÜBERLIEFERUNG

Die Arbeit wurde vermutlich Ende März oder in der ersten Aprilhälfte 1850 geschrieben und zusammen mit anderen für H.4 der „NRhZ.Revue" um den 18. April nach Hamburg gesandt. Marx verfaßte den Artikel als eine Art Nachtrag zu seiner Artikelserie „1848 bis 1849". Hauptquelle war eine redaktionelle Veröffentlichung im Organ der französischen Sozialisten und Demokraten „La Voix du peuple" (Nr. 166, 17. März 1850, S. 2), die die Frage aufwarf, ob das Gerücht über Spekulationen der Finanz- und Regierungskreise in Paris hinsichtlich des Wahlausgangs vom 10. März 1850 den Tatsachen entspreche. Zur Beweisführung stellte „La Voix du peuple" eine Reihe von Zitaten aus dem Organ der vereinigten Monarchisten „La Patrie" vom 7. bis 15. März 1850 zusammen. In ihren eigenen Kommentaren vermied es die Redaktion von „La Voix du peuple", die Namen der beteiligten Spekulanten zu nennen. Marx hatte bereits im dritten Abschnitt seiner Artikelserie Achille Fould und Louis-Napoléon Bonaparte als Börsenspekulanten beim Namen genannt (siehe S. 183.25—26). Durch den Beitrag von „La Voix du peuple" erhielt er unmittelbar nach den Wahlen konkretes Material, das neues Licht auf ihre Spekulantentätigkeit warf, was offensichtlich der Anlaß war, daß Marx den vorliegenden Artikel schrieb. Außer dem ersten Absatz ist der Artikel „Louis-Napoléon und Fould" eine gedrängte Zusammenfassung der Veröffentlichung in „La Voix du peuple". Marx übernahm daraus ganze Sätze sowie einen Teil der aus „La Patrie" zusammengestellten Zitate und übersetzte beides ins Deutsche. Als Marx zwischen Dezember 1851 und März 1852 die Arbeit „Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte" schrieb, ging er erneut auf die Verbindung von Fould und Louis-Napoléon Bonaparte zur Durchführung von Börsenspekulationen ein (Marx: Der 18te Brumaire des Louis Napoleon. In: Die Revolution, eine Zeitschrift in zwanglosen Heften. Herausgegeben von J. Weydemeyer, H.1. New-York 1852. S.45). Siehe auch den späteren Artikel von Marx: Monsieur Fould. In: Die Presse. Wien. Nr. 318, 19. November 1861. Zeugenbeschreibung 1

J

Louis Napoleon und Fould. In: Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. London, Hamburg und New-York. H.4, April 1850. S. 67-70. In der Rubrik „Vermischtes". — Erstdruck.

Der Edierte Text folgt J1.

901

Karl Marx - Louis-Napoléon und Fould

ERLÄUTERUNGEN 315.2-3

Siehe S. 179.14-180.33.

315.8

letzte Wahlen] Die Nachwahlen S. 193.40-194.12 und Erl. 193.14-34.

315.12

Union électorale] Block aller monarchistischen Parteien und Gruppierungen, der Orleanisten, Legitimrsten, Bonapartisten, Katholiken usw., bei den Nachwahlen zur gesetzgebenden Nationalversammlung am 10. März 1850.

315.19-20

Elections de la Seine. Union Electorale. In: La Patrie. Journal du commerce. Paris. Nr. 65, 6. März 1850. S. 1.

315.21-26

La Patrie... Paris. Nr.'67, 8.März 1850. S.4. Bulletin financier: «Ce n'est certes pas nous qui blâmerons la prudence chez les capitalistes ; cependant, s'il est des circonstances où il est mauvais de doutor, c'est certes après le résultat obtenu dans les scrutins préparatoires de l'Union électorale.»

316.8

Das Journal wurde nicht ermittelt.

316.13-15

Auf der Pariser Börse wurden die Geschäfte von 1 bis 3 Uhr nachmittags getätigt.

316.17-22

La Patrie... Paris. Nr. 69,10. März 1850. S.4. Bulletin financier : « puis on affirmait que quelques spéculateurs fortement intéressés à la hausse, avaient fait des achats considérables à la fin de la bourse, afin de bien disposer les esprits de la province au moment des élections, et que par contre-coup la confiance qui gagnerait cette dernière, déterminât des achats qui feraient monter les fonds.»

316.34-36

Die unrichtigen Wahlresultate aus den Provinzen (Département de la Seine, Arrondissement de Sceaux : Vincennes, Montreuil und St. Mandé) waren unter der Überschrift „Elections. 6 heures" veröffentlicht in: La Patrie... Paris. Nr.71, 12. März 1850. S.1. - Der „Moniteur du Soir" stand nicht zur Verfügung.

316.37

Im Pariser Café Tortoni auf dem Boulevard des Italiens und in seiner näheren Umgebung wickelte man in den Stunden, in denen die Börse geschlossen war, Börsengeschäfte ab. Zur Unterscheidung von der offiziellen Börse nannte man das Café Tortoni und das dazugehörige Stadtviertel die „kleine Börse".

316.38-317.4

Die Notiz in der „Patrie..." (Nr.74, 15. März 1850, S. 1) lautet: «Le citoyen Deflotte, d'après les dépouillemens arrêtés ce soir, ne l'emporte que de 341 voix sur M. Fernand Foy, candidat de l'Union électorale. Le dépouillement des votes de la gendarmerie mobile peut

902

vom

10. März 1850. Siehe

Erläuterungen

modifier ce résultat en faveur de notre candidat. — On assure que le gouvernement présentera demain à l'Assemblée deux projets de loi importans sur la presse, et pour lesquels il demandera l'urgence. » 317.1—7

Die Gesetze über die Presse und über die Wahlversammlungen wurden der gesetzgebenden Nationalversammlung durch die Regierung am 21. März 1850 vorgelegt. Zum Gesetz über die Presse siehe Erl. 474.22-475.8. Das Gesetz über die Wahlversammlungen (Loi portant prorogation de la loi du 22 juin 1849, sur les clubs et autres réunions publiques) wurde am 6.juni 1850 beschlossen. Veröffentlicht in: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 165, 12. Juni 1850. S.2013.

903

Karl Marx/Friedrich Engels Gottfried Kinkel Mitte April 1850 (S. 318—320)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Der Artikel diente, wie es die Märzansprache der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vorgezeichnet hatte, der prinzipiellen Distanzierung der proletarischen Partei von der kleinbürgerlichen Demokratie, die nach der Niederlage der Revolution einerseits selbst bürgerlich-demokratische Prinzipien über Bord warf, andererseits eine scheinrevolutionäre Haltung beizubehalten bemüht war und sich entrüstet gegen die klare politische Differenzierung der Kommunisten sträubte. Die durch den Artikel hervorgerufene „allgemeine Entrüstung" der im Frühjahr 1850 noch weitgehend kleinbürgerlich-demokratisch beeinflußten öffentlichen Meinung in Deutschland war von Marx und Engels bewußt einkalkuliert worden und diente der notwendigen Klärung der verschiedenen politisch-ideologischen Standpunkte. Die scharfe Verurteilung der Haltung Kinkels, eines damals außerordentlich populären Vertreters des deutschen demokratischen Kleinbürgertums, richtete sich in erster Linie nicht gegen Kinkel persönlich und noch weniger gegen seine Rolle als Mitglied des Willichschen Freikorps in der Reichsverfassungskampagne — nach Engels' Meinung hatte sich Kinkel dort gut geschlagen (siehe Engels an Jenny Marx, 25. Juli 1849). Unmittelbarer Anlaß für den vorliegenden Artikel war die Veröffentlichung der Kinkelschen Verteidigungsrede vom 4. August 1849 in der Berliner „Abend-Post" vom 6. und 7. April 1850. Diese Ausgaben der Zeitung können frühestens um den 10. April 1850 in den Händen von Marx und Engels gewesen sein. Das Manuskript von H.4 der „NRhZ.Revue" ging um den 18. April 1850 nach Hamburg. Die Autorschaft von Marx und Engels geht neben den Tatsachen, daß sie die Redaktion der Zeitschrift ausübten und daß der Artikel ihren spezifischen Standpunkt wiedergibt, aus einer späteren Bemerkung von Engels indirekt hervor (Friedrich Engels: Marx, Heinrich Karl. In: Handwörterbuch der Staatswissenschaften. Bd.4. Jena 1892). Ein Beispiel für die Haltung der bürgerlich-liberalen Kräfte bot der Leitartikel „Das Attentat gegen den König von Preußen. — Gottfried Kinkel und die Neue Rheinische Zeitung. Zwei politische Betrachtungen in Bezug auf die .reine' oder .revolutionäre Demokratie'." in der Hamburger Wochenzeitung „Der Patriot" (Nr. 190 vom 23. Juni 1850, S. 805—806). Der Artikel referierte ausführlich die beiden ersten Absätze des Artikels „Gottfried Kinkel", zitierte S. 318.16-27 sowie S. 320.23-30 und zog den Schluß: „Sei[e]n wir also nicht lässig, und lasse man von Seiten der Regierungen und von Seiten der conservativen Partei nicht ab, die Revolution nach Kräften zu bekämpfen; . . . " Selbst die „Neue Deutsche Zeitung" stellte sich in einem von Otto Lüning verfaßten Artikel über die „NRhZ.Revue" hinter Kinkel: „Wahrhaft empörend ist aber 904

Entstehung und Überlieferung

der Hohn, den die ,N.Rh.Z.' in ihrem 4. Heft über den gefangenen Kinkel ergießt, indem sie einige Sätze seiner Verteidigungsrede vor dem Standgericht aus dem Zusammenhange reißt und auf das Prokrustesbett ihrer Kritik wirft. ... Kinkel hat durch seine Haltung in der Revolution, durch seine Vertheidigung vor den Assisen die Achtung des Volkes für immer gewonnen, und die wird ihm nicht fehlen, wenn ihn die ,N.Rh.Z.' auch noch zehnmal,der Amnestie denunzirt' und,über die nutzlose Grausamkeit, ihn im Zuchthaus zurückzuhalten', spöttelt." (Otto Lüning: Neue Rheinische Zeitung, politisch-ökonomische Revue von Karl Marx. (Schluß.) In: Neue Deutsche Zeitung. Frankfurt a. M. Nr. 151, 26. Juni 1850.) Marx und Engels gingen nur auf den ersten Teil dieser Artikelserie in einer öffentlichen „Erklärung" ein (siehe S. 354-355). Die Mitglieder des Bundes der Kommunisten und einige wenige konsequent demokratische Kräfte begrüßten den Artikel über Kinkel. Aus Köln berichtete Georg Weerth: „Außerdem räsoniren die Esel schrecklich über den Artikel über Kinkel. Daniels, Freiligrath und ich scheinen die einzigen Menschenzu sein, die sich darüber gefreut haben..." (Weerth an Marx, 2. Juni 1850). Auch in dem indirekt vom Bunde beeinflußten, von den Medizinstudenten Abraham Jacobi, Louis Kugelmann und August Hartmann geleiteten Demokratischen Turnverein in Bonn fand der Artikel über Kinkel Zustimmung; in einem Brief an Schurz berichtete Hartmann am 15. April 1851, er wundere sich, „wie rasch die Leute sich dem Entschiedenerm zuwenden. Die Mehrzahl hat sich entschieden zu Marx geschlagen (trotz dem Krakehl, den er mit Kinkel hat, und den mancher ihm nicht verzeihen kann); . . . " (Zitiert in: Anklageschrift, S.64.) In Strodtmanns Kinkel-Biographie (Adolph St[rodtmann:J Gottfried Kinkel. Wahrheit ohne Dichtung. Biographisches Skizzenbuch. Bd. 2. Hamburg 1851) wurde auch die Rede vom 4. August 1849 abgedruckt (S. 275—301) und dabei in einer Reihe von Fußnoten des Herausgebers (S. 282-284, 295, 299-301) der „NRhZ.Revue"-Artikel von Marx und Engels in einer Weise kommentiert, die das absolute Unverständnis Strodtmanns für das Anliegen von Marx und Engels zeigte. Marx und Engels kamen Mitte 1852 auf die Rolle Kinkels in den Jahren 1848 bis 1850 in ihrem Manuskript „Die großen Männer des Exils" (Abschnitte II und III) ausführlich zurück, ohne jedoch ihre Stellungnahme vom April 1850 zu erwähnen. In einem Brief an Marx vom 24. Juli 1852 (zitiert in : Marx an Adolf Cluß, 24. Juli 1852, und in: Marx an Engels, 6. August 1852) bemerkte Kinkel, er habe seit dem Artikel der „NRhZ.Revue" über ihn mit Marx „nichts mehr zu schaffen". Zeugenbeschreibung J

1

Gottfried Kinkel. In: Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. London, Hamburg und New-York. H.4, April 1850. S. 70-73. In der Rubrik „Vermischtes". — Erstdruck.

Der Edierte Text folgt J 1 .

905

Karl M a r x / F r i e d r i c h Engels • Gottfried Kinkel

KORREKTURENVERZEICHNIS 319.15

Dortu] J1 Dortü ERLÄUTERUNGEN

318.6—11

Zu den Prozessen gegen Waldeck und Grün siehe Erl.212.14—15 und 212.15.

319.1—4

G[ottfried] Kinkel: Vertheidigungsrede... vor dem preußischen Kriegsgericht zu Rastatt am 4. August 1849. In: Abend-Post. Berlin. Nr.78, 6. April 1850. — Hervorhebung von Marx/Engels.

319.5

Zur „Kompagnie Besançon" siehe Erl. 79.21.

319.9-11

Zitiert in: Adolph St[rodtmann:] Gottfried Kinkel. Wahrheit ohne Dichtung. Biographisches Skizzenbuch. Bd. 2. Hamburg 1851. &300. — Die „Abend-Post" vom 6. und 7. April 1850 lag nur unvollständig vor. — Hervorhebungen von Marx/Engels.

319.16—22

Kinkel trat in seiner Rede im August 1849 in Rastatt fürdie Herrschaft Preußens über ganz Deutschland ein und betonte: „ . . . — daß die Verbindung Rheinlands mit Preußen für beide Theile glücklich sei, und nicht zerrissen werden dürfe, das konnten Sie noch im vorigen Sommer von mir in Köln auf einem demokratischen Kongresse hören, wo ich, gegenüber Anderen meiner Partei, die auf Französische Bajonnette vertrauten, gegen jegliche Abtrennung des Westens mich erklärt habe; wie ich denn überhaupt immer der entschiedenste Gegner aller Rheinbundspolitik gewesen bin." (G[ottfried] Kinkel: Vertheidigungsrede... In: Abend-Post. Berlin. Nr.79, 7. April 1850). — Gemeint war der Rheinische Demokratenkongreß vom 13. und 14. August 1848 in Köln, an dem auch Marx und Engels teilgenommen hatten.

319.22—26

„Jene 1200 Unterschriften aus Bonn, sie stammen nicht blos von der Armuth her, die in mir ihren Sprecher sieht, auch nicht von meinen Studenten, die mich lieb haben, gleichviel ob sie zu der aristokratisch-konservativen Partei, oder zu meiner, der republikanischen gehören; es sind Namen aus allen Klassen dabei, und Arndt, des Königs persönlicher Freund, steht an der Spitze. Diese Männer hassen mein System, aber meine Person lieben sie und wünschen mich der Zukunft zu retten." (G[ottfried] Kinkel: Vertheidigungsrede... In: Abend-Post. Berlin. Nr.79, 7.April 1850.) - M i t Ernst Moritz Arndt, der seit 1817 in Bonn lebte, war Kinkel bis 1848 viele Jahre lang gut bekannt.

906

Erläuterungen

319.27-28

G[ottfried] Kinkel: Vertheidigungsrede... In: Abend-Post. Berlin. Nr. 79, 7. April 1850.

319.32—33

Als Redakteur der seit August 1848 erscheinenden „Bonner Zeitung" (ab Januar 1849 „Neue Bonner Zeitung") hatte Kinkel einen Artikel der „Dresdener Zeitung" über Ausschreitungen des Militärs in Mainz nachgedruckt und mit einem kurzen Kommentar versehen. In einem Prozeß in Köln am 16. und 17. Februar 1849 mußte sich Kinkel wegen dieser Veröffentlichung verantworten. Er wurde wegen „Verleumdung^des herrlichen Kriegsheeres" zu einem Monat Gefängnis und fünf Jahren Entzug des Staatskokarde (d. h. Verlust der Wählbarkeit) verurteilt. Auf Grund der Berufung gegen dieses Urteil fand Mitte 1849 in Kinkels Abwesenheit ein zweiter Prozeß statt, der das Urteil bestätigte.

319.34-40

G[ottfried] Kinkel: Vertheidigungsrede... In: Abend-Post. Berlin. Nr.79, 7. April 1850. — Hervorhebungen von Marx/Engels.

319.41-320.19 G[ottfried] Kinkel: Vertheidigungsrede... In: Abend-Post. Berlin. Nr.79, 7. April 1850. 320.13

Fouché, maßgeblich am Sturz Robespierres beteiligt, war lange Zeit Polizeiminister Napoléons und wurde vor allem als Gründer der Geheimpolizei und eines weitverzweigten Spitzelsystems bekannt. Der Name Talleyrands war synonym für einen skrupellos wandlungsfähigen Diplomaten. Als Gesandter der französischen Republik in London mußte er wegen royalistischer Verbindungen aus Frankreich verbannt werden. Von 1797 bis 1807 war er unter Napoléon französischer Außenminister.

320.20-22

Adolph St[rodtmann:] Gottfried Kinkel... Bd.2. Hamburg 1851. S. 301. - Die „Abend-Post" vom 7. April 1850 lag nicht vollständig vor. — Hervorhebungen von Marx/Engels.

907

Karl M a r x / F r i e d r i c h Engels Redaktionelle Bemerkung Um Mitte April 1850 (S. 321)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Diese am Schluß von H.4 der „NRhZ.Revue" veröffentlichte redaktionelle Bemerkung wurde vermutlich um den 18. April 1850 zusammen mit anderen restlichen Manuskripten für dieses Heft der Zeitschrift fertiggestellt und nach Hamburg geschickt. Sie kann jedoch evtl. auch einige Tage später brieflich nachgesandt worden sein. Daß Heinrich Didier sich für einen ehemaligen Mitarbeiter der „Neuen Rheinischen Zeitung" ausgab, hatten Marx und Engels über Ferdinand Wolff von Adolf Cluß erfahren (siehe Cluß an Wolff, 31. März 1850). Der gewöhnliche Postweg von Amerika nach England betrug damals ungefähr 10 Tage, so daßder Inhalt des Briefes von Cluß Marx und Engels nicht vor dem 10. April 1850 bekannt geworden sein kann. Da Didier sich seit Ende April 1849 als Gesandtschaftssekretär der revolutionären Pfalz in Paris aufgehalten und dabei eng mit Karl Blind und Friedrich Schütz zusammengearbeitet hatte, ist eine persönliche Bekanntschaft mit Marx in dieser Zeit nicht auszuschließen; Marx, der enge Beziehungen zu Blind und Schütz unterhielt, weilte etwa vom 3. Juni bis 24. August 1849 in Paris. Zeugenbeschreibung J

1

Man schreibt uns . . . In: Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. London, Hamburg und New-York. H.4, April 1850. S.79. — Erstdruck.

Der Edierte Text folgt J 1 .

908

Karl Marx/Friedrich Engels Erklärung des Sozial-demokratischen Flüchtlingskomitees Zwischen 18. und 20. April 1850 (S. 322-324)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Anfang April 1850 verstärkten sich die Versuche kleinbürgerlicher Emigranten, wie Gustav Struve, Dr. Bauer, Rudolph Schramm u.a., Einfluß unter den Flüchtlingen in London zu gewinnen. Vor allem versuchten sie, das Sozial-demokratische Flüchtlingskomitee zu verleumden. Ihre Anschuldigungen verbreiteten sie unter den Flüchtlingen in London selbst und über Zeitungskorrespondenzen auch in Deutschland. Sie behinderten damit die Einsendung von Unterstützungsgeldern für die Flüchtlinge (siehe Engels an Joseph Weydemeyer, 22. April 1850). Eine derartige verleumderische Zuschrift in der Berliner „Abend-Post", Nr. 86, 14. April 1850, nahmen Marx und Engels zum Anlaß der vorliegenden „Erklärung". Das Manuskript der „Erklärung" ist von Engels niedergeschrieben. Auch die Unterschriften sind in seiner Handschrift. Erst danach wurden diese Unterschriften von Marx, Pfänder und Willich durchgestrichen, und die Betreffenden unterschrieben selbst. Die „Erklärung" wurde offenbar in London mehrmals abgeschrieben und verschiedenen demokratischen Zeitungen in Deutschland zugesandt. Aus dem oben erwähnten Brief von Engels an Weydemeyer geht hervor, daß ihm die „Erklärung" beilag. Sie erschien in der „Neuen Deutschen Zeitung" am 28. April. Drei Tage früher, am 25. April, war sie in der „Westdeutschen Zeitung" erschienen, jedoch mit Datum 18. April. Dieses Datum trägt auch der drei Wochen später erfolgte Abdruck in der „Abend-Post". Ob Marx und Engels die „Erklärung" auch an die „Abend-Post" schickten oder die Zeitung einen anderen Abdruck benutzte, ist auf Grund der Quellenlage nicht festzustellen. Es stand nur eine Fotokopie der „Erklärung", nicht aber eine vollständige Ausgabe der „Abend-Post" zur Verfügung, so daß auch nicht festgestellt werden konnte, ob dem verspäteten Nachdruck eine redaktionelle Erklärung beigefügt war. Da eine Autorisierung nicht ausgeschlossen werden kann, ist J4 im Variantenverzeichnis berücksichtigt; die Variante 323.34 zeigt, daß es sich vermutlich nicht um einen Druckfehler, sondern um eine bewußte Entstellung handelte. Zeugenbeschreibung H1

Originalhandschrift. - IML/ZPA Moskau, Sign. f. 1, op. 1, d. 345. - Festes, hellblaugraues, aus einem Schreibheft gerissenes Papier, ein Bogen einmal gefaltet, vier Seiten, Format 185 x 227 mm. Auf der ersten Seite oben links befindet sich ein rundes Wasserzeichen von 12 mm Durchmesser, in der Mitte eine kreisförmig angeordnete Schrift, oben BATH, unten SUPER FINE, rechts und links flankiert von Greifen. Gut erhalten, zahlreiche Spuren von Wasserflecken, die

909

Karl Marx/Friedrich Engels • Erklärung des Sozial-demokratischen Flüchtlingskomitees

leicht bräunlich verfärbt sind. Keine Textverluste. — Schreibmaterial: schwarze Tinte, die jetzt dunkelbraun verfärbt ist. Schreiber: Friedrich Engels in deutscher Schrift. Die erste und zweite Seite sind voll beschrieben, die dritte zur Hälfte, Seite vier ist leer. J3

Erklärung. [Unterzeichnet:] Das sozial-demokratische Flüchtlings-Comite. K.Marx, Präsident. H.Bauer. Fr. Engels. Aug. Willich. C.Pfänder. In: Westdeutsche Zeitung. Köln. Nr.98, 25. April 1850. S.4, Sp.2-3. Annoncenteil. Erstdruck.

J3

Erklärung. [Unterzeichnet.] Das sozial-demokratische Flüchtlingskomite: (gez.) K. Marx. F. Engels. A. Willich. C. Pfänder. H. Bauer. In: Neue Deutsche Zeitung. Frankfurt a. M. Nr.102, 28. April 1850. S.4, Sp.1. Annoncenteil. Der Abdruck ist gekürzt und dafür eine Überleitung durch die Redaktion eingesetzt. In J3 fehlt der Edierte Text von „London" bis „Unterschriften." (S. 323.27-39). Dafür setzte die Redaktion ein: „(Hier folgen einige Erklärungen Einzelner an eine Deputation der Flüchtlinge — Bürger Schramm (Striegau) gehört keinem Flüchtlingskomite an, hat nur einige Loose von Galeer und erklärt außerdem, daß das andere Komite nur figurire. Bürger Struve hat kein Geld, sondern nur Loose von Galeer. — Bürger Bauer erklärt, daß das Komite des demokratischen Vereins seine Fonds erschöpft sehe und keinen Flüchtling mehr unterstützen könne. Auf einen Vorschlag der Bürger Struve und Schramm, die Flüchtlinge möchten unter sich oder aus politisch neutralen Leuten ein Flüchtlingskomite bilden, antworten diese mit einer Dank- und Vertrauensadresse an das unterzeichnete Komite, welches sie bitten, die Sorge für sie fortzuführen, bis eine neue, hoffentlich baldige Revolution sie derselben enthöbe.)"

J4

Erklärung. [Unterzeichnet:] Das sozial-demokratische Flüchtlings-Komitee. Carl Marx, Präsident. Fr. Engels. Heinrich Bauer. August Willich. Carl Pfänder. In: Abend-Post. Berlin. Nr. 111, 16. Mai 1850. S.4. - Abdruck.

Der Edierte Text folgt H1. VARIANTENVERZEICHNIS 322.4-5

getroffen worden] J2 J4 getroffen

322.5

geschickt ] J21* gesandt

322.8-9 322.13-14

Flüchtlingskomite, das Unterzeichnete ] J2 Flüchtlingskomite, wandten — zu unterstützen. ] H1 wandten - wenigstens soweit zu unterstützen, daß sie nicht verhungerten. > wandten — zu unterstützen.

322.15

haben allerdings endlich ] J4 haben endlich

322.16-17

durchaus gleichmäßig] J2 durchaus gleichmäßig

322.18

Bewegungen in Deutschland betheiligt] J4 Bewegungen betheiligt

322.18

in Deutschland] H 1 |:in Deutschland:!

910

i / ^ y j y i

Mi,

) M

fä'K'.-J

SA',

.

'/..• ......

f ...i/Hi

' f ••

V

Jl:

Jttj y

i

.

.

K

*

... vi'.

-Af/..

u

. J

^

/_. . \

,

J&

^ . » { ¿ ^ L

y..^.

- V ' - '

* "

" " "

^

"

^

•• • ' '

Ansprache der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom Juni 1850. Erste Seite der in Leipzig angefertigten Abschrift

'

Variantenverzeichnis • Erläuterungen

322.27—28

ließ Ansprüche bis zu erfüllen waren. ] H 1 trieb eine große Anzahl von Flüchtlingen hieher, > vermehrte die hieher Kommenden, die sich alle an das unterzeichnete Comité wandten. > ließ Ansprüche an unser Comité erheben die nicht zu erfüllen waren.

323.3—4

anderweitiger Mittel und anderweitiger Comités] J 2 anderweitiger Comités und anderweitiger Mittel

323.9

sondern] J 4 sondern blos

323.9

a u s ] J 2 J 4 in

323.12

sondern nur] J 2 sondern

323.12

nur] J 4 blos

323.14

B a u e r ] J 2 J 4 Bauer (Stolpe)

323.19

fernerweit] J 2 seinerseits

323.22

Die Herren Struve und Schramm ] H 1 Mehrere dieser Herren > Die Herren Struve und Schramm

323.22

Herren] J 2 J 4 Bürger

323.25

Vorschlag selbst] J 2 J 4 Vorschlag

323.29

einem vielleicht ] J 2 J 4 vielleicht einem

323.34

unsrer ] J 4 ihrer

324.4

20. April ] J 2 J 4 18. April

324.7

K . Marx ] J 2 K . Marx, Präsident J 4 Carl Marx, Präsident ERLÄUTERUNGEN

322.4—7

Die Korrespondenz ,,Unterstützungs-Verein" aus Stettin, der diese Zeilen entnommen sind, befaßte sich mit der Tätigkeit des dortigen „Vereins zur Unterstützung deutscher Flüchtlinge".

322.9-10

Siehe S. 553-554.

322.14—15

Am 16. Juli 1849 beschloß der Schweizer Bundesrat, daß eine Reihe im Beschluß namentlich aufgeführter „Chefs der Revolution" sofort ausgewiesen werden. Am 22. März 1850 beschloß er, alle Mitglieder eines großen Teils der deutschen Arbeitervereine in der Schweiz auszuweisen. Das betraf über 500 Arbeiter. Infolgedessen strömten immer neue Flüchtlinge nach London.

322.23-24

Siehe S. 557-559.

323.3—6

Über die betreffende Komiteesitzung vom 8.April 1850 liegt ein Protokoll vor (siehe S. 567).

913

Karl Marx/Friedrich Engels • Erklärung des Sozial-demokratischen Flüchtlingskomitees

323.27-38

Das Original der Erklärung der Flüchtlinge befindet sich im IISG, Marx/Engels-Nachlaß, N II 12. Die Flüchtlinge richteten die Erklärung „An die Bürger Carl Marx, A.Willich, F.Engels, C.Pfänder, H. Bauer". 31 Flüchtlinge haben unterschrieben.Die Abschrift in der „Erklärung" stimmt mit dem Original wörtlich überein.

323.39

Unterschrieben haben: W. Kleiner, Gnam, Beyerle, Müller Berthold, Störfel, Sattler, Zimmer, Schweinsberger, Fürst, Lenoir, Hottinger, Bittig, Diehl, Lucas, Wachstätter, Müller, L. Heinemann, Anton Hottinger, F.Goldbeck, Endemann, Nitzschmann, H.Schütz, Noack, Joseph Leoni, joseph Weber, Klein, Sippel, J. Dantier.

914

Friedrich E n g e l s Letter from F r a n c e V Political situation after the M a r c h elections — T h e repeated election in Paris 20. April 1850 (S. 325-327)

ENTSTEHUNG UND

ÜBERLIEFERUNG

Siehe S. 698-700 Zeugenbeschreibung 1

J

Letter from France. (From our own Correspondent.) In: The Democratic Review of British and foreign politics, history, and literature. London. Vol.1, Mai 1850. S. 471-473. - Erstdruck.

Der Edierte Text folgt J1. ERLÄUTERUNGEN 326.15—18

Die erwähnten Polizeiverordnungen sollten dazu dienen, vor allem arme und beschäftigungslose Arbeiter aus Paris auszuweisen. Diese geplante Maßnahme hätte einige tausend Menschen betroffen. Es geht aus den betreffenden Zeitungsmeldungen nicht hervor, in welchem M a ß e sie wirklich angewendet wurde. In der gleichen Zeit (12. April 1850) verbot die Polizei Wahlversammlungen in mehreren Stadtbezirken von Paris und in Gemeinden am Stadtrand. Proteste dagegen seitens der linken Republikaner in der Nationalversammlung hatten keinen Erfolg.

327.4-5

Siehe Erl. 236.3-4.

915

Karl M a r x / F r i e d r i c h Engels To the Editor of the " T i m e s " Between May 24 and 27, 1850 (S. 328)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Um dem Einfluß des Sozial-demokratischen Unterstützungskomitees entgegenzuwirken, gründeten einige kleinbürgerlich-demokratische Emigranten in London ein Gegenkomitee (siehe Erl. 558.24) und waren bemüht, sich in der englischen Öffentlichkeit als Vertreter aller deutschen Flüchtlinge aufzuspielen. Diesem Zweck diente auch ein Besuch Gustav Struves und des Ehrensekretärs des Komitees, Thomas Fothergill, beim Lord Mayor von London, wo sie um Arbeitsmöglichkeiten für etwa 100 mittellose Flüchtlinge baten. Der amtierende Stellvertreter des Lord Mayor, Alderman Gibbs, verwies sie auf die gleiche Lage vieler arbeitsloser englischer Arbeiter. Im übrigen sollten sich die Flüchtlinge, die ihr Quartier in Whitechapel hatten, an die dortigen kommunalen Behörden wenden. Die Notiz über das Vorgehen von Struve und Fothergill erschien in „The Times", Nr. 20497 vom 24. Mai 1850, S. 7, Sp. 3. Das nahmen Marx und Engels zum Anlaß ihrer vorliegenden öffentlichen Erklärung, deren Entwurf Engels am 24. Mai 1850 niederschrieb (H1). Offenbar wurden in den folgenden Tagen die Unterschriften der anderen Komiteemitglieder eingeholt, denn in der „Times" erschien die Erklärung erst am 28. Mai und ist vom 27. Mai 1850 datiert. Diese Fassung (J2) enthält auch einige geringfügige Änderungen, die darauf hindeuten, daß das Schreiben erst nach dem 24. Mai abgesandt und vorher etwas redigiert wurde. Zeugenbeschreibung H

1

J2

Originalhandschriftlicher Entwurf. — IISG Amsterdam, Marx/Engels-Nachlaß, Sign. K 642. — Ein Blatt festes, hellblaugraues Papier ohne Wasserzeichen, an einigen Stellen etwas gelbfleckig, Format 185 x 227 mm. Gut erhalten, keine Textverluste. — Von Engels in lateinischer Schrift mit brauner, jetzt etwas verblaßter Tinte einzeilig beschrieben. Auf der Rückseite ist von unbekannter Hand mit Tinte vermerkt: „London, 24 Mai 50. Erkl. geg. Struve und Fothergill Times 25. Mai" To the Editor of the Times. [Unterzeichnet:] The Democratic Socialist Committee for German Political Refugees - Ch. Marx. Ch. Pfaender. F. Engels. H. Bauer. A. Willich. In: The Times. London. Nr.20500,28. Mai 1850. S.8, Sp.3. — Erstdruck.

Der Edierte Text folgt J2.

916

Variantenverzeichnis

VARIANTENVERZEICHNIS 328.2

Friday last] H1 to-day

328.3

Fothergill, Struve, and others] H1 Fothergill and Struve

328.8

you, Sir, to] H1 you, to

328.8

next,] H1 next number,

328.9

against ] H1 against the possibility, of

328.14-18

328.19

Die Unterschriften fehlen in H 1 .

May 27] H1 24th May 1850

917

Friedrich Engels Letter from France V I (Fragment) Results of abolishing universal suffrage Ende Mai 1850 (S. 329)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Die Rubrik „Letter from France" fehlt in der Juni-Ausgabe der „Democratic Review". Nach dem Leitartikel von Harney, der sich mit der Beseitigung des allgemeinen Wahlrechts" in Frankreich beschäftigt, folgt ein zweiter Artikel, unterzeichnet G. J. H., also ebenfalls von Harney, in dem sonst für die Briefe verwendeten Kleindruck mit der Überschrift „Tactics and Programme of the Counter Revolutionists". Er ist später geschrieben als der Leitartikel und beschäftigt sich mit der Art und Weise, wie die reaktionäre Mehrheit der französischen Nationalversammlung jede oppositionelle Stimme gegen das neue Wahlgesetz unterdrückte. Harney vermerkt in diesem zweiten Artikel, daß die Pariser Korrespondenz einige Tage nach dem üblichen Termin, d.h. nach dem 20. Mai, eintraf, als die übrigen Manuskripte für die JuniAusgabe bereits in Satz gegeben waren. Er könne daher nur einige Auszüge daraus wiedergeben. Es geht aus der Art des Abdrucks nicht hervor, ob es ein zusammenhängender Auszug ist, oder ob zwischen den einzelnen Abschnitten noch andere Textstellen standen. Zeugenbeschreibung J

1

Auszugsweiser Abdruck in: G. J. Harney: Tactics and Programme of the Counter Revolutionists. In: The Democratic Review of British and foreign politics, history, and literature. London. Vol.2, Juni 1850. S. 10. - Erstdruck.

Der Edierte Text folgt J 1 . ERLÄUTERUNGEN 329.5

918

Siehe S. 473.

Friedrich Engels Über die Losung der Abschaffung des Staates und die deutschen „Freunde der Anarchie" Zwischen Ende Mai und August 1850 (S. 330-335)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Dieses Fragment eines Artikels wurde von Engels frühestens kurz nach Erscheinen von H.4 der „NRhZ.Revue", d.h. nach dem 20.Mai 1850, niedergeschrieben, da er aus diesem Heft als Einleitung ein Zitat aus der Rezension zu „Le socialisme et l'impôt" von Emile de Girardin benutzte. Das Manuskript war für H.5 der „NRhZ.Revue" vorgesehen, wie aus der Variante 331.25—26 hervorgeht. Zur Unterbrechung des Erscheinens der Zeitschrift im Sommer 1850 siehe S. 688—689. Da die Berliner „Abend-Post", gegen deren Mitarbeiter der Artikel in erster Linie gerichtet war, nur bis August 1850 erscheinen konnte, kann angenommen werden, daß Engels das vorliegende Fragment spätestens bis zu diesem Zeitpunkt geschrieben hatte. Zu den bürgerlichen Anschauungen, wie sie als Reaktion auf die Niederschlagung der Revolution von 1848/49 in Deutschland auftraten, gehörten auch im wachsenden Maße bürgerlich-individualistische und anarchistische Ideen. Von kleinbürgerlichdemokratischen Kreisen wurden Max Stirners anarchistische Vorstellungen, die er bereits in der Zeit vor der Revolution geäußert hatte, wieder verstärkt aufgegriffen. Besonders aktiv traten dabei einige Berliner Junghegelianer — wie Eduard Meyen, Julius Faucher, Ludwig Buhl und Max Stirner— hervor, die 1842 dem Kreise der „Freien" (siehe MEGA® 1/1, S. 72*; 111/1, S. 576-578, Erl. 29.16 und 31.18) angehört hatten und sich nun um die „Abend-Post" gruppierten. Unter der Leitung von Faucher, der auch Mitbegründer des Freihandelsvereins war, änderte sich die politische Richtung der „Abend-Post". Am I.April 1850 wurde ihr Untertitel „Demokratische Zeitung" getilgt und der Übergang von bürgerlich-demokratischen zu sogenannten anarchistischen Ansichten erklärt. Auf ökonomischem Gebiet Verfechter des Freihandels, äußerten diese Mitarbeiter der „Abend-Post" ihre politischen Ansichten in der Ablehnung des allgemeinen Wahlrechts und von Volksvertretungen sowie in der Verherrlichung der „Anarchie" als Verwirklichung einer „höheren" Demokratie. Die „Abend-Post" erklärte im April 1850, daß sie eine „Anarchie" anstrebe, in der der Mensch „weder ein Sklave eines anderen Menschen noch ein Sklave der Masse" sei; sie begann, systematisch gegen die Kommunisten aufzutreten. Solche verworrenen, halbanarchistischen Ideen fanden unter einem Teil der kleinbürgerlichen Emigration merkliche Verbreitung. Bereits im April 1850 waren Marx und Engels gezwungen, gegen bestimmte Artikel der „Abend-Post" Stellung zu nehmen (siehe S. 318-320 und 322-324). Ihren Freunden in Deutschland, die noch über die Möglichkeiten journalistischer Tätigkeit verfügten, gaben sie Hinweise zur Auseinandersetzung. Das war z. B. der Fall in einem nicht überlieferten Brief von Marx an Heinrich Bürgers in Köln vom 25. April 1850. Bürgers benutzte

919

Friedrich Engels - Über die Losung der Abschaffung des Staates.

diese Materialien für eine Artikelserie gegen die Ansichten der „Abend-Post" (Westdeutsche Zeitung. Köln. Nr. 109, 8. Mai 1850; Nr. 136, 9. Juni 1850; Nr. 156, 5. Juli 1850; Nr. 157, 7. Juli 1850). In seinem Brief an Marx vom 5. Mai 1850 bedankte sich Bürgers für den Hinweis über Fauchers falsche Übersetzung von „mill-owners" in „Mühleigner" (siehe Friedrich Engels/Karl Marx: Die heilige Familie. II. Kap. „Die kritische Kritik" als „Mühleigner" oder die kritische Kritik als Herr Jules Faucher). Diesen Fakt verarbeitete Bürgers in seinem Artikel vom 9. Juni 1850. Er hob darin auch folgende Einschätzung, die er bereits in dem Artikel vom 8. Mai 1850 ausgeführt hatte, nochmals hervor: „ W i r begnügten uns daher, den .Standpunkt' der .Abendpost' gelegentlich mit folgenden Worten zu bezeichnen: ,An die Stelle der historischen Gegenwart, der thatsächlichen politischen und ökonomischen Gegensätze und des daraus resultierenden Kampfes der Interessen und Prinzipien setzen sie ein tragikomisches Gemisch von Max Stirner'scher Naturstaatsphilosophie, Prince Smith'schem Freetrade und Proudhon-Girardin'schem Sozialismus.'" —Diese Charakterisierung der Ansichten der „Abend-Post" war vermutlich auch Marx' Hinweisen entnommen. Die Polemik wurde nicht fortgesetzt, da die „Westdeutsche Zeitung" Ende Juli 1850 unter den neuen verschärften preußischen Pressebestimmungen ihr Erscheinen einstellen mußte.

Ähnliche Anschauungen wie in der „Abend-Post" wurden auch in der ab März 1850 erscheinenden „Deutschen Monatsschrift für Politik, Wissenschaft, Kunst und Leben" (Stuttgart) entwickelt, zu deren Mitarbeitern die ehemaligen Parlamentarier Karl Vogt, Franz Raveaux und Ludwig Simon gehörten. In die aktuelle Auseinandersetzung mit diesem kleinbürgerlichen „Anarchismus" wollte Engels mit seinem Artikel eingreifen. Er wurde vermutlich deshalb nicht zu Ende geschrieben, weil im Oktober 1850 — bei der Fertigstellung der Manuskripte für H.5/6 der „NRhZ.Revue" — das Problem historisch bereits überholt war. Erstveröffentlichung (in russischer Sprache) in: OTpbiBOK (HaMa/io) CTaTbn 0.SHrenbca o UlTupHepe. In: I~IOA SHaMeneM MapKcn3Ma, Moskau. Nr.6, Juni 1927. S. 12—15. — In der Sprache des Originals: Über die Losung der Abschaffung des Staates und die deutschen „Freunde der Anarchie". In: M E W 7 , S. 417—420. Zeugenbeschreibung H1

Originalhandschrift. - IML/ZPA Moskau, f. 1, op. 1, d. 527.- Ein Blatt unliniertes bläuliches Papier, einmal in der Mitte gefaltet, Format: Oben und unten 250 mm, linker Rand 201 mm, rechter Rand 202 mm. Ohne Wasserzeichen. Das Papier ist gut erhalten. Keine Textverluste. Schreiber: Friedrich Engels in deutscher, ziemlich kleiner Schrift. Schreibmaterial: Schwarze Tinte. — Alle vier Seiten sind vollständig beschrieben; nur die 4. Seite wurde von Engels selbst paginiert. Das Manuskript bricht am Ende der vierten Seite mitten im Satz ab.

Der Edierte Text folgt H1.

920

Variantenverzeichnis

VARIANTEN VERZEICHNIS 330.21

Die (Anarchie, die),

330.22—23

Schüler Proudhons in Deutschland > dhons

330.29

|: nothwendig :|

330.29

|: der Bourgeoisie :|

deutschen Schüler Prou-

330.30

der (politischen) Herrschaft

331.2

[: ihnen :|

331.2—3

gibt, als gingen sie weit über die Bourgeoisie hinaus > des „Weitergehens", des „am Allerweitesten Gehens" gibt

331.3

Kollisionen (jedoch bei),

331.4—5

wo die Staatsmacht vor der Macht der Massen verschwand > wo die Massen sich der Gewalt bemächtigten > wo die Massen mit „brutaler Gewalt" gegeneinander ankämpften

331.5

suchten > thaten

331.5

dieselben > diese

331.6

|: jedes Mal :|

331.7

|: vielgerühmten :|

331.9

Vertreter der Anarchie > „Freunde der Anarchie"

331.9—10

den amis de l'ordre in Frankreich näher als sie glauben machen wollen > in voller entente cordiale mit den „Freunden der Ordnung" in Frankreich

331.17

in (das gemeine),

331.19

Quelle > Hauptquelle

331.20-21

Anarchie > Staatlosigkeit

331.25-26

im letzten [Heft] > schon früher

331.30-31

Vorstellung > Anschauungsweise

331.34

|: selbst :|

331.36

erschien. (Es war die Zeit, wo)/

331.37—38

1 sich politische Macht zu erobern begann 2 begann » « » " »

331.39

Bewegung des Proletariats > kommunistische Bewegung im Proletariat

331.40

Bourgeoisie > bürgerlichen Elemente der Gesellschaft

332.2—3

die (reaktionäre]) konservative und (reaktionäre]) feudale

921

Friedrich Engels - Über die Losung der Abschaffung des Staates.

332.8

niedergehalten, (durch den Druck),

332.11

die (Partei), Stellung

332.13—14

1 verwies von vornherein alle mißliebigen/ 2 zwang » » allen 3 nöthigte »1 »> « — 2 mehr oder minder mißliebigen Elementen der / — 3 " m « >1 » die

332.18

mehr > eifriger

332.22

Philosophen, (desto mehr Aufsehen man)/

332.23-24

der „Gebildeten" > des „gebildeten" Publikums

332.28

als > da

332.29

|: erst :|

332.29

hatte > besaß

332.29—30

so entstellter Gestalt > einer bis zur Unkenntlichkeit entstellten Gestalt

332.32-33

Schriften > ganze Literatur

332.33

|: besonders :|

332.33

werden (auch Stirner)/

332.33

Buch (trägt)/

335.1

und (abgethan)/ (für)/

335.8—10

1 Von der Liederlichkeit in Form und Inhalt, von 2 Die « " " i. " , 1 der arroganten Plattheit und aufgeblähten 2 die arrogante " » aufgeblähte 1 Fadaise, von der bodenlosen Trivialität und der 2 » , die bodenlose •• » — 1 dialektischen Misère dieser letzten deutschen 2 dialektische » » »

1 Philosophie macht man, i il übertrifft

922

Erläuterungen

ERLÄUTERUNGEN 330.1-20

Siehe S. 297.19-38. - Beim Zitieren dieses Absatzes aus H.4 der „NRhZ.Revue" veränderte Engels den Text an einigen Stellen: So hob er die Worte „bürgerlichen", „feudalen" und „Deutschland" durch Unterstreichung hervor.

330.22—23

Die versprengten deutschen Schüler Proudhons ] Vor allem Karl Grün und Arnold Rüge hatten Schriften von Proudhon ins Deutsche übersetzt und in der Presse propagiert.

330.23—25

die verschollenen „edelsten Geister der Nation" aus dem Stuttgarter Parlament und der Reichsregentschaft] Vermutlich meinte Engels vor allem Karl Vogt und Franz Raveaux, zwei der fünf ehemaligen Reichsregenten, die 1850 zu den Mitarbeitern der „Deutschen Monatsschrift" gehörten und in ihren Beiträgen „anarchistische" Ansichten verbreiteten.

331.10

„Freunde der Ordnung" in Frankreich] Siehe S. 163.9-164.39.

331.23

Max Stirners Buch „Der Einzige und sein Eigenthum" war von Marx und Engels bereits 1845/1846 in ihrer Arbeit „Die deutsche Ideologie" einer ausführlichen Kritik unterzogen worden; dieses Manuskript wurde aberzu Lebzeiten von Marx und Engels nicht veröffentlicht.

331.32-33

Christoph Martin Wieland: Oberon. Erster Gesang.

923

Karl M a r x / F r i e d r i c h E n g e l s Ansprache der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten v o m Juni 1850 Spätestens 7. Juni 1850 (S. 336-342)

ENTSTEHUNG UND

ÜBERLIEFERUNG

Nach den Statuten des Bundes der Kommunisten hatte die Zentralbehörde „alle drei Monate einen Bericht über den Zustand des ganzen Bundes" an die leitenden Kreise und Gemeinden zu erstatten, d. h. nach dem vom März 1850 (S. 254—263) wieder im Juni 1850. Da Heinrich Bauer von seiner Emissärreise zur Verbreitung der Märzansprache etwa Mitte M a i nach London zurückkehrte und die Ergebnisse seiner Reise weitgehend der Juniansprache zugrunde liegen, ist die zweite Maihälfte der früheste Zeitpunkt für die Abfassung des Dokuments. Es muß spätestens etwa am 7. Juni, wahrscheinlich jedoch einige Tage früher, fertiggestellt gewesen sein, da eine Abschrift, die der Emissär Carl Wilhelm Klein von London nach Köln brachte, dort spätestens am 10. Juni vorlag. Auf Mitte Mai bis Anfang Juni deutet auch M a r x ' Brief an Karl Blind vom 17. Juli 1850, in dem Marx von Kleins Reise ,,vor 6 W o c h e n oder 2 M o n a t e n " schreibt. Für die Autorschaft von Marx und Engels gibt es keinen direkten Beleg, jedoch ist an ihr angesichts ihrer führenden Rolle im Bunde — Marx war zu dieser Zeit Präsident der Zentralbehörde — kein rationeller Zweifel möglich. Marx und Engels haben sich 1850 mit der Ansprache identifiziert, so am 17. Juli im Brief an Blind und am 21. August im Gespräch mit Gustav Adolf Techow (siehe S. 850). Auch die von Engels angeregte Wiederveröffentlichung von 1885 kann als Autorisierung verstanden werden (siehe Engels an Hermann Schlüter, 16. Juni 1885). Autoren im weiteren Sinne waren neben Marx und Engels alle Mitglieder der Zentralbehörde — Heinrich Bauer, Johann Georg Eccarius, Fränkel, Albert Lehmann, Carl Pfänder, Conrad Schramm und August Willich; da die Märzansprache nach einer Diskussion von der Zentralbehörde in einer Abstimmung gebilligt wurde, ist dieses Verfahren auch für die Juniansprache anzunehmen. Die Ansprache vom Juni 1850 schloß faktisch den Prozeß der Reorganisierung des Bundes der Kommunisten nach der Revolution von 1848/49 ab. Der Zentralbehörde lag für ihre verallgemeinernde Darstellung der Situation des Bundes ab Mitte Mai 1850 umfangreiches Material vor, da die infolge der Niederlage der Revolution zeitweise abgerissenen Verbindungen weitgehend wiederhergestellt waren. Das war vor allem der Emissärreise Bauers zuzuschreiben, die von Ende März bis Mitte M a i 1850 u.a. über Köln, Hamburg, Schwerin, Berlin, Leipzig, Nürnberg, Frankfurt a. M . und Brüssel geführt hatte. — Über die Tätigkeit der Revolutionären Zentralisation in der Schweiz war die Zentralbehörde durch den Brief Wilhelm Wolffs an Engels vom 9. M a i 1850 (Beilage zum Brief Wolfis an Engels vom 14. Mai 1850) genau unterrichtet. Eine erste Information überdiese Organisation und ihre Verbindungen nach Deutschland enthielt der Brief Ernst Drenkes an Engels von

924

Entstehung und Überlieferung

Anfang Mai 1850. Zweifellos waren Marx und Engels im Besitz weiterer Mitteilungen über die Reisen und die Tätigkeit von Karl Bruhn und Karl Schurz. — Aus Brüssel korrespondierte seit Ende 1849 Karl Blind mit Marx. — Neben mehreren Korrespondenten in Köln (Bürgers, Daniels, Freiligrath, Röser) bestanden briefliche Verbindungen von Mitgliedern der Zentralbehörde nach Frankfurt a. M. (Dronke, Weydemeyer), Göttingen (Miquel) und anderen Städten. Für die Mitteilungen des Rundschreibens Uber Schleswig und Holstein werden auch die Briefe von Bruhn an Schramm vom 2. April und 2. Mai 1850 (IISG, Sign.018 und 020; veröffentlicht in: Wolfgang Schieder: Der Bund der Kommunisten im Sommer 1850. In: International Review of Social History. Vol. XIII. Amsterdam 1968. Part 1. S.42-53) herangezogen worden sein. Die Juniansprache wurde durch den Emissär Carl Wilhelm Klein aus Solingen von London zum Kontinent gebracht. In Brüssel gelang es ihm nicht, Blind anzutreffen. In Köln übergab Klein eine Abschrift (x2) an den leitenden Kreis des Bundes der Kommunisten (siehe Röser an Marx, 18. Juni 1850). Die Verbreitung der Juniansprache innerhalb Deutschlands geschah vorwiegend von Köln aus, wo eine Reihe Abschriften hergestellt wurde. Neben anderen Bundesmitgliedern hat Klein in Köln „einige Kopien der versendeten Ansprachen geschrieben" (Klein an Freiligrath, 31.Juli 1853. IML/ZPA Moskau, f.20, op.1, d. 174). Wenigstens die für Leipzig bestimmte Abschrift wurde bereits am 10. Juni von Köln abgesandt. Die Sendung trug als Innenadresse „Herrn G. Martius, Schneidermeister, Tuchhalle, Leipzig" und war für den Leiter der Leipziger Bundesgemeinde, den Schneidergesellen Heinrich Martius, bestimmt. Auf dem äußeren Umschlag war an den Leipziger Kaufmann Carl Heinrich Helfer adressiert. Diese Deckadresse erwies sich als unzuverlässig, wie auch der Vorname von Martius und seine Berufsstellung (sein Vater und sein Bruder waren Meister, er selbst hingegen Geselle) ungenau angegeben waren. Die mit dem Poststempel „Cöln 10.6." versehene Sendung traf am 13. Juni in Leipzig ein und wurde am 19. Juni 1850 von Helfer der Polizei übergeben (siehe die in diesem Zusammenhang entstandenen Dokumente bei: Herwig Förder/Gerhard Ziese: Zur Geschichte der „Ansprache der Zentralbehörde an den Bund vom Juni 1850" und zur Tätigkeit der Mitglieder des Bundes der Kommunisten in Leipzig [1850/51]. In: Aus der Frühgeschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Berlin 1964. S. 234-285). Nach Hamburg kann das Dokument durch einen besonderen Emissär — der unter dem Namen Heinrich Stumpf reiste, jedoch wahrscheinlich nicht mit dem Bundesmitglied dieses Namens identisch war — gebracht worden sein; möglicherweise handelte es sich um Conrad Schramm. Etwa Mitte Juli 1850 schickte er einen Bericht an die Zentralbehörde in London, in dem es am Schluß heißt: „In Leipzig ist ein Herr Martius verhaftet, die Post hatte einen Brief an ihn eröffnet, der ein Rundschreiben von London enthielt. Der ganze Inhalt des Rundschreibens, auch die Namen darin, sind in allen Blättern abgedruckt." (IML/ZPA Moskau, f. 20, d. 131.) Die Verbreitung in der Schweiz erfolgte durch den Emissär der Zentralbehörde Ernst Dronke, der Ende Juni 1850 von Frankfurt a. M. aus in die Schweiz reiste, bei dieser Reise aber infolge von Polizeikontrollen in Baden die in der Ansprache vorgesehene Regelung der dortigen Bundesverhältnisse nicht durchführen konnte.

925

Marx/Engels • Ansprache der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom Juni 1850

Dronke wirkte von Juli bis September 1850 in Basel, Zürich, Bern, Chätel St. Denis, Genf, La Chaux-de-Fonds und Le Locle im Sinne der Juniansprache. Bis auf das nach Leipzig gesandte Exemplar fand die Polizei weder Mitte 1850 noch bei der umfangreichen Verfolgungswelle gegen derr Bund der Kommunisten Mitte 1851 irgendeine weitere Abschrift der Juniansprache. Ab Ende Juni 1850wurdenzahlreiche behördliche Abschriften bzw. Teilabschriften angefertigt, die entweder direkt oder indirekt alle auf x3 oder h1 zurückgehen. Eine vollständige Abschrift wurde am 22. Juni in Leipzig für die Kölner Polizei hergestellt, die Absendung jedoch evtl. bis 13. Juli verzögert (siehe StA. Potsdam, Rep. 30 C, Tit. 94, Lit. N, Nr. 67, Bd. I - lfd. Nr. 11 950). Erste Teilabschriften gingen vom sächsischen Innenminister in Dresden am 23. Juni 1850 an bayrische Regierungsbehörden in Würzburg und am 26. Juni an württembergische Behörden in Stuttgart (siehe Staatsarchiv Dresden, Mdl, Nr.17a); eine vollständige Abschrift ging am 24. Juni an den Oberpräsidenten der preußischen Provinz Sachsen, der am 28. Juni die Regierung in Berlin unterrichtete; von dort aus erfolgte eine weitere Verbreitung (siehe ZStA. Hist. Abt. II. Merseburg. Rep. 77, Tit. 662, Nr. 8, Bd.1 und 2). Außerdem erhielt die preußische Regierung auf diplomatischem Wege aus Dresden Anfang Juli 1850 eine vollständige Abschrift (siehe Staatsarchiv Dresden, Mdl, Nr. 11141, Arbeitervereine, Bd. 2). — Zwei der damals angefertigten Abschriften, die fast völlig übereinstimmen, in: ZStA. Hist. Abt. II. Merseburg. Rep.77, Tit.662, Nr.8, Bd.1, Bl. 178-185 und 211-218. In der zweiten Hälfte 1850 erfolgten zahlreiche Teilnachdrucke, meist in reaktionären Zeitungen. Die Ansprache wurde dabei aber — soweit bisher nachgewiesen — nicht vollständig veröffentlicht. Die Teilabdrucke und Zitierungen erfolgten relativ planlos und über mehrere Monate verstreut, da jedenfalls die Mehrzahl der Redaktionen über keine vollständigen Abschriften verfügte und höchst unvollständig unterrichtet war. Die erste öffentliche Information, die die Stellen 339.22-25 und 340.1-23 des Edierten Textes zitierte bzw. referierte, erfolgte in: Freimüthige Sachsen-Zeitung. Dresden. Nr. 167, 5.Juli 1850. Morgenblatt. S. 1773/1774: Die Arbeiter-Vereine in Deutschland und deren revolutionaire Bestimmungen. Diese Veröffentlichung diente ebenso wie die folgende in der „Leipziger Zeitung" der Begründung für die Verbotsmaßnahmen gegen die sächsischen Arbeitervereine und das Zentralkomitee der Arbeiterverbrüderung (siehe „Mittheilung der Gründe, welche die verfügte Auflösung der in Sachsen bestehenden Arbeitervereine veranlaßt haben", in: Leipziger Zeitung. Nr. 192,11. Juli 1850. Erste außerordentl. Beilage. S.3352). Die „Leipziger Zeitung" zitierte die Sätze 340.1—3 und 340.4—9. Dieser Teilnachdruck wurde vom „Oesterreichischen Correspondenten" übernommen und nach dieser Quelle nachgedruckt in: Norddeutscher Correspondent. Neue Rostocker Zeitung. Nr. 183, 7. August 1850. S.3. Die vollständigste Zitierung DZW. Referierung der Ansprache veröffentlichte die „Karlsruher Zeitung" (Nr. 172, 24. Juli 1850: Die Pläne der Umsturzpartei). Ein Nachdruck dieses Artikels erschien im „Norddeutschen Correspondenten. Neue Rostocker Zeitung" (Nr. 177, 31. Juli 1850). Etwa am 15. August druckte der „Schwäbische Merkur" über die Juniansprache einen Artikel mit einigen Zitaten, der als Kor926

Entstehung und Überlieferung

respondenz ,,Baden. K a r l s r u h e , 15.Aug." in die „Leipziger Zeitung" (Nr.232, 20. August 1850, S.4318) übernommen und ebenfalls wieder im „Norddeutschen Corfespondenten. Neue Rostocker Zeitung" (Nr. 200,27. August 1850) nachgedruckt wurde. — Die Ansprache vom Juni 1850 wurde ausführlich behandelt, jedoch nicht direkt zitiert in einem Artikel der „Deutschen Volkshalle", der mit dem Korrespondenzvermerk „Köln, I.Sept." im „Norddeutschen Correspondenten. Neue Rostocker Zeitung" (Nr. 207, 4. September 1850, S.3) nachgedruckt wurde. Eine weitere Veröffentlichung, die große Teile des Dokuments referierte bzw. zitierte, erfolgte im Wiener „Lloyd", nachdem die Redaktion — wie sie mitteilte — durch einen ihrer süddeutschen Korrespondenten in den Besitz einer Abschrift gelangt war (Nr. 304, 25. Oktober 1850, S. 1). Dieser Artikel wurde von der „Deutschen Zeitung" in Frankfurt a. M. übernommen (Nr. 303, 30. Oktober 1850, S.2197 und 2198). — Wie aus Weydemeyers Brief an Marx vom 5. Juli 1851 hervorgeht, waren Nachdrucke der Ansprachen der Zentralbehörde auch in der „Frankfurter Oberpostamts-Zeitung" erfolgt. Im Jahre 1870 veröffentlichte Carl Heinzen in den USA noch einmal den Teilnachdruck der Ansprache, der am 24. Juli 1850 in der „Karlsruher Zeitung" erschienen war (Das Treiben der deutschen Kommunisten. [Abschnitt] A. die Pläne der Umsturzpartei. In: Der Pionier. Boston. Nr.17, 24. April 1870. S.3-5). Durch die Veröffentlichung in der „Karlsruher Zeitung" wurden die Mitglieder der Revolutionären Zentralisation in der Schweiz über den Inhalt der Juniansprache informiert. Techow und Schily hatten darüber in Genf Gespräche mit Dronke (siehe Dronke an Engels, Ende Juli oder Anfang August 1850). Am 21. August 1850 sprachen Marx, Engels und Schramm in London mit Techow u.a. auch über die Ansprache vom Juni. Später verbreiteten der ehemalige Reichsverfassungskämpfer Adolph Buchheister und J. Ph. Becker in der Schweiz das Gerücht, Marx habe die Veröffentlichung in deutschen Zeitungen selbst veranlaßt (siehe Dronke an Engels, 29. September 1850). Die Juniansprache spielte 1859 eine Rolle in den Verleumdungen Karl Vogtsgegen die Kommunisten. Bei der Sammlung des Materials für seine Streitschrift „Herr Vogt" kam Marx daher auf dieses Dokument zurück (siehe Marx an Engels, 31. Januar 1860; Engels an Marx, 4. Februar 1860; Marx an Engels, 4. Februar 1860; Karl Marx: Herr Vogt. London 1860. Abschnitt III. 6. Buntes). Mitte 1885 schlug Engels vor, im Anhang zum Neudruck von Marx' Schrift „Enthüllungen über den Kommunisten-Prozeß zu Köln" neben anderen Dokumenten aus der Zeit des Bundes der Kommunisten auch die Juniansprache wieder zu veröffentlichen (siehe Engels an Hermann Schlüter, 16. Juni 1885). Als Anlage zu seinem Brief an Schlüter vom 9. Oktober 1885 sandte Engels die entsprechende Druckvorlage, d. h. den Text nach dem Druck von Wermuth und Stieber (d3). Entweder schon hier oder Anfang November bei der Durchsicht der Korrekturfahnen (siehe Engels an Schlüter, 11. November 1885), vielleicht aber auch bei beiden Arbeitsgängen nahm Engels kleinere Korrekturen vor. Es gelang ihm, in einigen Fällen Fehler der Vorlage richtigzustellen; Engels strich den Namen J. Ph. Beckers, der sich seit langem von den 1850 kritisierten Positionen entfernt hatte (siehe Varianten 337.21—22 und 338.8-9). 927

M a r x / E n g e l s • Ansprache der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom Juni 1850

Stemm a

I

X1

x2

d3

X4

D4

Zeugenbeschreibung 1

Originalhandschrift. — London.

2

Abschrift von X1. —Von Carl Wilhelm Klein spätestens am 10. Juni 1850 nach Köln gebracht.

x3

Abschrift von x2. — Evtl. geschrieben von Klein. Am 10. Juni 1850 von Köln nach Leipzig geschickt, dort am 13. Juni bei der Deckadresse Helfer angekommen, von Helfer am 19. Juni der Polizei übergeben. — Am 5. September 1851 zusammen mit dem Originalkuvert vom Polizeiamt Leipzig an das Polizeipräsidium Berlin mit der Bitte um Rückgabe gesandt (siehe ZStA. Hist. Abt. II. Merseburg.

X x

928

Entstehung und Überlieferung

Sign. Rep.97, Kammergericht, XI Hochverrat, lfd. Nr. 11, fol. 251). — x3 diente 1852 als Beweisstück im Kölner Kommunistenprozeß und ging mit den Akten dieses Prozesses verloren. h1

Die Centraibehörde an den Bund. In: Staatsarchiv Dresden, Sign. Lit. N, Nr.72, Kreishptm. Leipzig Nr. 2398, Bl. 3—11. Acta die Untersuchung wider den Emissär Nothjung, die Brüder Martius u. Gen. betreffend. Beilage zum Brief des Polizeidirektors Stengel an Kreisdirektor v. Broizem in Leipzig vom 21. Juni 1850. — Abschrift von x3. — Polizeischreiber, Leipzig, 21. Juni 1850. 9 Blatt beiderseitig mit schwarzer Tinte beschriebenes, leicht gelbliches festes Kanzleipapier, 214 x 337 mm, sehr gut erhalten. Die Vorderseiten der einzelnen Blätter sind später im Archiv mit Zahlstempel von 3 bis 9 durchnumeriert worden. — Von anderer Hand als die Abschrift selbst steht auf Bl. 11 Vorderseite unten und hintere Seite oben: „Die vorstehende, 8 1 / 4 Blatt enthaltende Abschrift stimmt mit dem in Verwahrung des Polizeiamts befindlichen Originale, von welchem sie entnommen worden, überein. Leipzig, den 21. Juni 1850. Carl Falcke, Pol. Act." Dieser Bestätigungsvermerk ist mit einem geprägten, aufgeklebten Dienstsiegel „Polizey-Amt der Stadt Leipzig" versehen. — Von allen vorliegenden Abschriften hat nur h1 einen solchen Vermerk über die Richtigkeit der Abschrift und über die verwendete Quelle.

d2

Die Centraibehörde an den Bund. In: Anklageschrift. S. 15—18. — Erstdruck.

d3

Ansprache vom Juni 1850, welche dem Kaufmann Helfer in Leipzig am 13.Juni 1850 mit dem Poststempel Cöln 10.Juni anonym zuging. Iri: Wermuth/Stieber: Die Communisten-Verschwörungen des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin 1853. Erster Theil. S. 260-265 (Anhang XIV). - Im selben Buch werden die Stellen 338.40-340.31 und 341.14-342.6 des Edierten Textes zitiert (S. 56-59). - Abdruck.

X4

Korrekturen von Engels an d3 für D4, entweder als Anlage zum Brief an Hermann Schlüter vom 9. Oktober 1885 oder als Fahnenkorrektur vor dem 11. November 1885 oder bei beiden Gelegenheiten.

D4

2) Ansprache derselben Zentralbehörde an den Bund vom Juni 1850. Die Zentralbehörde an den Bund. In: Karl Marx: Enthüllungen über den Kommunisten-Prozeß zu Köln. Neuer Abdruck, mit Einleitung von Friedrich Engels, und Dokumenten. Sozialdemokratische Bibliothek. IV. Hottingen-Zürich. 1885. S. 83 bis 88. — Erster autorisierter Druck. Zur Textgestaltung 1

Dem Edierten Text liegt h zugrunde, da sie die früheste überlieferte Fassung ist und zudem offenbar sehr sorgfältig angefertigt wurde. Die Abweichungen von d2 sind gering und ohne jede inhaltliche Bedeutung. Die in der Vorlage nicht konsequent verwendeten Abkürzungen Bd., C. B., franz., I. Kr. wurden überall ausgeschrieben: Bund, Centraibehörde, französisch, leitender Kreis. Punkte hinter den Jahreszahlen

929

Marx/Engels • Ansprache der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom Juni 1850

wurden als Eigenheit des Leipziger Polizeischreibers nicht in den Edierten Text übernommen. Das Wort „großen" (338.19) wurde in h1 über der Zeile in Anführungsstrichen eingefügt; diese werden im Edierten Text nicht wiedergegeben, da sie nur die Funktion von Einfügungszeichen hatten. Bei den Zwischenüberschriften „IV. Frankreich" und „V. England" beginnt in h 1 der Text gleich hinter diesen Worten auf derselben Zeile. Um den Besonderheiten der Überlieferungslage Rechnung zu tragen, werden als Lesarten auch die Abweichungen vom Edierten Text aus d 2 und d 3 ins Variantenverzeichnis aufgenommen, die nicht von Marx und Engels autorisiert, jedoch für die Beurteilung der Textüberlieferung zwischen X1 und D4 von Bedeutung sind. Die von Engels verursachten Varianten gegenüber seiner Vorlage (d3) sind im vorliegenden Verzeichnis ablesbar aus jeder Differenz zwischen d 3 und D4, d.h. überall dort, wo bei einer Varianten Stelle entweder nur d 3 oder nur D4 steht oder wo beide verschieden sind. VARIANTEN- UND L E S A R T E N V E R Z E I C H N I S 336.1

D i e Centrai-Behörde an den Bund. ] d 2 d 3 D4 Die Centraibehörde den Bund.

336.2

Brüder: ] d 2 d 3 D4 Brüder!

336.6

entwickelt. Der ] d 3 D4 entwickelt. J

an

Der

336.12

und der Gefahr ] d und bei der Gefahr d 3 und die Gefahr D4 und durch die Gefahr

336.16—17

Organisation] d 3 Opposition

336.17

Parteien] d 3 D4 Partei

336.22

reorganisiren ] d 3 D4 organisiren

336.26

der bestehenden Regierungen ] d 3 D 4 der Regierungen

337.2

dieß ] d 2 das

337.2—3

Bewegungspartei] D4 Bewegungen

337.5

Regierungs-Mitgliedern. Für] d 3 Bundesmitglieder. J" Für D4 Regierungsmitgliedern. J~ Für

337.7

gewünschte] D4 erwünschte

337.9

schickte] D4 schickten

337.17

Blüthenzeit] d 3 D4 Blütezeit

337.21-22

Sigel, J. P. Becker u. s. w. ] D4 Sigel u. s. w.

337.23

geschickt. Der ] d 3 D4 geschickt, der

337.24—25

brachte durch falsche Vorspiegelungen, einige Bundesmitglieder dahin, sich ] d 3 brachte es durch falsche Vorspiegelungen dahin, sich D 4 brachte es durch falsche Vorspiegelungen dahin, einzelne Bundesmitglieder und Gemeinden zu bewegen, sich

930

2

Varianten- und Lesartenverzeichnis

337.26

in der sie] d2 d3 indem sie

337.31

Verläumdungen über den Bund und] d3 D4 Verleumdungen und

337.33

ausgeschlossen ] d2 d3 D4 ausgestoßen

337.35

erfolglos. J Der ] d3 D4 erfolglos. Der

337.37

er] d3 D4 „er

337.37

in Händen] d2 in den Händen habe, d3 D4 habe."

337.38

treibt] d 3 trieb

338.3

außerdem ] D4 ferner

338.5

reorganisiren ] d2 d3 D4 organisiren

338.8-9

Sigel, J. Ph. Becker und ] D4 Sigel und

338.10

geradezu ] d 3 gerade

338.11

Bundesmitgliedern zu] d3 D4 Bundesmitgliedern gerade zu

338.15

schließen] d2 anschließen

338.18

Struve, in Verbindung mit] d2 Struve mit

338.20

gesammten ] d3 D4 ganzen

338.21

den] d 3 „der

338.22

Demokraten] d2 d 3 D4 Demokratie

338.23

Erfolg. Die ] d3 D4 Erfolg. J Die

338.30

und damit die] d3 D4 und die

338.35

ihren Zwecken gebrauchen] d2 ihrem Zwecke brauchen

339.3

47] d2 d3 D4 1847

339.9

erholen] d 3 D4 erheben

339.10

nach besten Kräften] d3 D4 nach Kräften

339.15

gerade jetzt einer ausgedehnteren] d3 D4 gerade einer ausgedehnten

339.18

oder] D4 und

339.26

ernannt: Hamburg ] d3 D4 ernannt: J~ Hamburg

339.31-32

können. Die] d3 D4 können._f Die

339.34—35

Bauern- und Landtaglöhner-Vereine ] d 3 D4 Bauern- und Taglöhnervereine

339.35

directern] d2 d3 D4 direkten

339.36

seine ] D4 ihre

340.6

Turner- und] d2 d3 D4 Turn-, Bauern- und

340.6

etc. von] d3 etc., was von

931

Marx/Engels • Ansprache der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom Juni 185(0

340.7

und direct mit ] d 2 und die direct mit

340.14

Leute direct in] D4 Leute in

340.18

von Bundesmitgliedern] d2 d 3 D4 von weiteren Bundesmitgliedern

340.22

Verbindung] d 3 D4 Verbindungen

340.23

sehr leicht fest] d 3 D4 sehr fest

340.26

Einrufung] D4 Einberufung

340.32

einen gelegenen Ort] d 2 einem entlegenen Orte

340.32

berufen. — Rheinpreußen] d2 berufen. J~ Rheinpreußen

340.33

leitenden Kreises] d3 Centraikreises

340.35

London] D4 Köln

340.35

leitenden Kreise ] d 3 Centraikreise

340.39

sind. Der] d 3 D4 sind, der

341.6

am Jura] d 3 aus Jura D4 im Jura

341.6-7

werden. J In] d 2 d 3 D4 werden. In

341.24

eigentlich ] d 3 D4 eigentliche

341.26

Blanquistischen ] d 3 D4 Blanqui'schen

341.31

Journale ] d2 Journalisten

341.33—342.1

Versöhnung mit der Bourgeoisie hinneigenden] D4 Versöhnung hinneigenden

342.6

stehen werden ] D4 stehn würden KORREKTURENVERZEICHNIS

336.19

Schweiz] h1 Schweitz Diese Korrektur wurde auch in allen folgenden Fällen vorgenom-

337.23 338.8 340.5 341.6

1

men, um so mehr, als h1 einmal selbst,,Schweiz" schreibt.

erste,] h erste Struve] h1 Struven Arbeiter - , ] h1 Arbeiter werden ] h1 wird ERLÄUTERUNGEN

336.3-4

Das Rundschreiben vom März 1850 (S. 254-263) wurde von Heinrich Bauer verbreitet.

336.17—19

Auf die Absicht einen Emissär zu entsenden, weist bereits der Brief der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten an den leitenden

932

Erläuterungen

Kreis der Schweiz in La Chaux-de-Fonds vom 28. Januar 1850 hin. Bauer reiste jedoch erstab Ende März 1850 durch Deutschland. Ernst Dronke erhielt den Auftrag, als Emissär in die Schweiz zu reisen, spätestens Anfang April 1850; er traf Anfang Juli in der Schweiz ein (siehe Dronke an Engels, 3. Juli 1850; Dronke an Engels, 18. Juli 1850). 336.20 Es handelt sich um die Anfang 1850 gegründete und etwa Ende 1850 336.23—337.22 wieder zerfallene „Revolutionäre Zentralisation", deren Zentralkomitee sich in Zürich befand; kleine Sektionen bestanden in Bern und Genf. An der Spitze der Organisation stand Samuel Erdmann Tzschirner. Eine Rolle spielten auch die in der Juniansprache Genannten — Johann Philipp Becker, Peter(?) Fries, Theodor Ludwig Greiner, Hermann Joseph Alois Körner, Karl Schurz und Franz Sigel — sowie Friedrich von Beust, Adolph Buchheister, Diezel, Karl Emmermann, Albert Galeer, Georg Hillgärtner, Friedrich Kamm, Victor Schily, Alexander Schimmelpfennig und Gustav Adolph Techow. Die Mehrheit der Mitglieder stand auf dem linken Flügel der kleinbürgerlichen Demokratie, einige von ihnen nahmen später kommunistische Positionen ein, wie Becker, Hillgärtner, Kamm und Schily. An der Tätigkeit der Revolutionären Zentralisation beteiligten sich zeitweise, wenn auch in sehr unterschiedlicher Art und mit unterschiedlichen Absichten, die Mitglieder des Bundes der Kommunisten Karl Bruhn, Karl D'Ester, Arnold Reinach und Wilhelm Wolff (siehe Wolff an Engels, 9. Mai 1850). Im Juli und August 1850 fanden Verhandlungen über eine bestimmte Zusammenarbeit der „Revolutionären Zentralisation" und des Bundes der Kommunisten statt, die zunächst zwischen Dronke und Tzschirner in Zürich (siehe Dronke an die Zentralbehörde, 3. Juli 1850 und 18. Juli 1850; Dronke an Engels, 18. Juli 1850), dann zwischen Marx/Engels und Techow in London geführt wurden (siehe Techow an Schimmelpfennig und andere, 26. August 1850. In: Carl Vogt: Mein Proceß gegen die Allgemeine Zeitung. Genf 1859). Angesichts der grundlegenden Unterschiede zwischen beiden Organisationen mußten diese Verhandlungen scheitern. Den von Tzschirner verfaßten Entwurf eines Vertrages veröffentlichte Marx auszugsweise in „Herr Vogt", London 1860, Abschn. IV. Techows Brief. 337.32—33

Der Ausschluß Bruhns wurde vom leitenden Kreis Hamburg nicht durchgeführt. In einem mit „Heinrich Stumpf" unterschriebenen Brief eines Bundesemissärs (vermutlich Conrad Schramm) von etwa Mitte Juli 1850 an die Zentralbehörde heißt es: „Ich war bei Martens in Hamburg zuerst. Martens fand das Benehmen gegen Bruhn wenigstens unklug, da Bruhn, wie er sagte, einen sehr großen Einfluß habe und täglich mehr Boden gewinne. Ich habe mich in Altona selbst davon überzeugt und es für nöthig gehalten, mich sofort wieder mit

933

Marx/Engels • Ansprache der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom Juni 1850

Bruhn in Verbindung zu setzen. Das Resultat war für beide Theile sehr befriedigend, näheres darüber mündlich." (IML/ZPA Moskau, f. 20, d. 131). — Bruhn war auch im Frühjahr 1851 noch als Bundesmitglied tätig. 337.33-34

Nach Heinrich Bauers Tätigkeit in Frankfurt (Main). Anfang Mai 1850 brachen alle damaligen Bundesmitglieder ihre Beziehungen zur Revolutionären Zentralisation ab (siehe Dronke an die Zentralbehörde, 3. Juli 1850). Dronke hatte bereits im April 1850 in Frankfurt (Main) in diesem Sinne gewirkt.

337.36-39

Im Bericht Wilhelm Wolfis vom 9. Mai 1850 aus Zürich (am 14. Mai 1850 an Engels gesandt) heißt es über Schurz' Tätigkeit: „In seinem ersten Bericht theilte er den Hiesigen mit, daß er am Rhein, so weit er zur Zeit gekommen, fast alle brauchbaren Kräfte schon in den Händen der Londoner C. gefunden. . . . Schurz hat sich dann weiter den Rhein hinab begeben, will einige passende Agenten gefunden und gewonnen und viel Material gesammelt haben, von dem aber noch nichts zu Tage gekommen. Dagegen langte vor etwa 12 Tagen von Schurz auf ein Mal ein Brief aus Brüssel an mit der Anzeige, er habe dringender Gefahr wegen Deutschland verlassen müssen und gehe nach Paris."

337.41—338.1

ein durchaus zuverlässiges Bundesmitglied] Wilhelm Wolff.

338.3

einen Emissair in die Schweiz] Ernst Dronke.

338.4

vorerwähnten Bundesmitgliede ] Wilhelm Wolff.

338.18—27

Der „Zentralausschuß der Europäischen Demokratie" (European Central Democratic Committee) wurde im Juni 1850 in London auf Initiative Giuseppe Mazzinis, der schon Ende 1849 in der Schweiz die ersten Vorbereitungen dafür getroffen hatte, gegründet. Dieser Versuch, die bürgerlichen und kleinbürgerlichen Emigranten in einer internationalen Organisation zu vereinigen, fand bei Struve und Rüge volle Unterstützung; auf Empfehlung Struves trat Rüge dem Ausschuß bei. Das Manifest „Aux peuples!" vom 22. Juli 1850 (veröffentlicht in: Le Proscrit. Journal de la République universelle. Paris, Londres. Nr.2, 6. August 1850) wurde von Marx und Engels in der „Revue. Mai bis Oktober" eingehend kritisiert (S. 484.20-488.24). Zu den internationalen Verbindungen des Komitees siehe auch S. 484.19 bis 488.27. — Der Zentralausschuß der Europäischen Demokratie zerfiel im März 1852 infolge der sich zuspitzenden Widersprüche zwischen den italienischen und französischen demokratischen Emigranten. Im Sinne des „Zentralausschusses der Europäischen Demokratie" entfalteten Struve und Rüge in Verbindung mit Dr. Bauer aus Stolpe,

934

Erläuterungen

Karl Heinzen, Rudolph Schramm und einigen anderen kleinbürgerlichen Demokraten in London eine aktive Tätigkeitzur Verhinderung einer selbständigen Organisation des Proletariats und zur Spaltung des Sozialdemokratischen Flüchtlingsunterstützungskomitees. Zwischen Januar und April 1850 führten sie in London mehrere Versammlungen deutscher Emigranten durch und gründeten eine „Demokratische Union". Im April 1850 verbreiteten sie in London und in Deutschland das „Zirkular an alle Freunde der deutschen Emigration", worin sie die angebliche Gründung einer einheitlichen Organisation deutscher demokratischer Emigranten unter der Leitung eines „Zentralbüros der ganzen deutschen Emigration" bekanntgaben. Seit Sommer 1850 riefen sie zur Vereinigung mit dem „Zentralausschuß der Europäischen Demokratie" auf. 339.2—5

1847 bestanden in Brüssel und Lüttich Gemeinden des Bundes der Kommunisten, an deren Tätigkeit Philippe Gigot und Victor Tedesco großen Anteil hatten. Bei Ausbruch der Revolution hatten belgische Republikaner im März 1848 versucht, durch einen Einfall von Frankreich nach Belgien dort die Monarchie zu stürzen und die bürgerlich-demokratische Revolution voranzutreiben. Dies scheiterte durch Verrat. Am 29. März 1848 wurde eine Freischärlergruppe beim belgischen Grenzdorf Risquons-Tout aufgerieben; es erfolgten zahlreiche Verhaftungen. Dieser Vorgang diente der belgischen Regierung als Vorwand zu allgemeinen Verfolgungsmaßnahmen, in deren Verlauf am 6. Juni 1848 in Brüssel auch Tedesco verhaftet wurde. Er war einer der Hauptangeklagten im sog. Prozeß RisquonsTout, der vom 9. bis 30. August 1848 in Antwerpen stattfand (siehe die Anklageschrift in: Neue Rheinische Zeitung. Köln, Nr.45 und 49, 15. und 19.Juli 1848; Prozeßberichte erschienen ab 12. August 1848; abschließender Artikel von Engels: Die Antwerpner Todesurtheile. In: Ebenda. Nr. 93,3. September 1848). —Welcher der Angeklagten außer Tedesco Bundesmitglied war, ist nicht zu ermitteln. 17 Angeklagte wurden zum Tode verurteilt. Die Strafe wurde im November 1848 in dreißigjährige Haft umgewandelt.

339.6—7

Der Deutsche Arbeiterverein in Brüssel wurde von Marx und Engels Ende August 1847 gegründet, um die in Belgien lebenden deutschen Arbeiter mit den Ideen des wissenschaftlichen Kommunismus bekannt zu machen. Unter Marx' und Engels' Leitung entwickelte er sich zu einem legalen Zentrum der deutschen revolutionären Arbeiter. Der Verein stand in direkter Verbindung mit den flämischen und wallonischen Arbeitervereinen. Die fortschrittlichsten Vereinsmitglieder traten der Brüsseler Gemeinde des Bundes der Kommunisten bei. Er spielte eine hervorragende Rolle bei der Gründung der Brüsseler Association démocratique (siehe Engels an Marx, 28.—30. September 1847). Als die belgische Polizei nach der Februar-

935

Marx/Engels • Ansprache der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom Juni 1850

revolution 1848 in Frankreich die meisten Mitglieder auswies, stellte der Verein seine Tätigkeit ein. 339.22—340.4

936

Die Juniansprache gibt hier einen Überblick über die Verbreitung und die Organisationsstruktur des Bundes der Kommunisten in Deutschland nach seiner Reorganisation. Die Grundlage dafür bildeten die Ergebnisse der Emissärreise Heinrich Bauers, aber auch briefliche und andere Verbindungen. Die Angaben zeigen, daß der Bund sich nach der Niederlage der Revolution wieder erheblich ausgebreitet und wahrscheinlich seine größte Ausdehnung erreicht hatte. Da er gleichzeitig in anderen Ländern des Kontinents eine rückläufige Entwicklung durchmachte, verschob sich das Schwergewicht seiner Tätigkeit noch mehr als bisher nach Deutschland, während die internationale Organisation zum Teil auf anderem Wege angestrebt wurde (siehe S. 568). Ergänzt man die Mitteilungen der Juniansprache durch eine Reihe anderer Quellenmaterialien und Forschungsergebnisse, so ergibt sich für den Aufbau des Bundes der Kommunisten in Deutschland während der Jahre 1850/1851 folgendes Bild: Die bedeutendste, wenn vielleicht auch nicht zahlreichste Gemeinde befand sich in Köln. Die hier wirkenden Bundesmitglieder wie Heinrich Bürgers, Roland Daniels, Ferdinand Freiligrath, Carl Wunibald Otto, Peter Gerhard Röser u. a., die zugleich die leitenden Funktionen für das Frankfurter Gebiet und Westfalen (wo nur Rudolf Rempel in Bielefeld als Bundesmitglied erwähnt ist) ausübten, verstanden es in hohem Maße, auf der Grundlage des wissenschaftlichen Kommunismus eine umfangreiche organisatorische und propagandistische Tätigkeit zu entwickeln (siehe auch S. 493—500, 584-586 und 588-590). Die besondere Rolle der Kölner Organisation fand auch darin ihren Ausdruck, daß sie nach der Spaltung der Zentralbehörde im September 1850 (siehe S. 577—580) die Leitung des Bundes übernahm. —Zum Kreis Köln des Bundes gehörten die kleinen Bundesgemeinden in Aachen, Ahrweiler und Koblenz; vermutlich war auch in Bonn wenigstens zeitweilig eine Bundesgemeinde tätig. Im September 1850 entstand unter der Leitung von Wilhelm Klein eine Gemeinde in Solingen, die später auch nach Iserlohn und anderen Orten des bergischen Industriegebiets hin wirkte. Einzelne Bundesmitglieder gab es in Andernach, Eupen, Düsseldorf und Trier. Das hessische Gebiet bildete ab etwa Herbst 1850 einen selbständigen Kreis, dessen Hauptort Frankfurt a. M. war, wo Joseph Weydemeyer die Bundesgemeinde leitete. In Wiesbaden standen Karl Schapper und Friedrich Leßner an der Spitze der Organisation, bis beide im Juni 1850 ausgewiesen wurden. Unter Leßners Leitung entwickelte sich daraufhin die Mainzer Gemeinde zu einem Schwer-

Erläuterungen

punkt der Bundestätigkeit in Süddeutschland. Im Frankfurter Kreis gab es noch Gemeinden in Hanau, Rödelheim und wahrscheinlich weiteren Orten. Im Königreich Hannover gab es zunächst nur die Göttinger Gemeinde unter Leitung von Johannes Miquel, die mit der Londoner Zentralbehörde in direkter Verbindung stand. Erst im August 1850 stellte Röser eine Verbindung zu Ludwig Stechan in Hannover her, der eine Rolle in der Arbeiterverbrüderung spielte und seit Anfang 1851 die ,,Arbeiterhalle" herausgab. Auch in Braunschweig gab es eine Bundesgemeinde, die aber nicht mit London, sondern mit Paris in Verbindung stand und sich nach der Spaltung dem Sonderbund anschloß. In Hamburg, zugleich leitender Kreis für Schleswig-Holstein, existierte die wahrscheinlich älteste und wohl auch zahlenmäßig stärkste Bundesgemeinde in Deutschland, die seit 1844 unter Leitung von Friedrich Martens stand. Die Hamburger Gemeinde hatte jedoch seit 1847 mit der politisch-ideologischen Entwicklung des Bundes nicht ganz Schritt halten können, worunter auch die Aktivität litt. Nach der Revolution traten neben Martens immer mehr solche Bundesmitglieder wie Johann Jacob Brüning, Carl Petersen und Friedrich Eccarius als besonders aktiv in Erscheinung. Stechan, Martens, Brüning und andere Bundesmitglieder spielten eine Rolle in der Nordwestdeutschen Arbeiterverbrüderung. In HamburgAltona und in Schleswig-Holstein leistete Karl Bruhn zeitweise eine umfangreiche konspirative Arbeit, wurde aber wegen seiner Beziehungen zur „Revolutionären Zentralisation" in der Schweiz aus dem Bunde ausgeschlossen (siehe Erl. 337.32—33). Auf SchleswigHolstein richtete die Zentralbehörde insofern eine besondere Aufmerksamkeit, als hier die kriegerischen Auseinandersetzungen mit Dänemark um Mitte 1850 zu einer Belebung revolutionärer Bestrebungen führten. Bundesmitglieder waren offensichtlich erheblich an der Organisation des Kongresses der Arbeiter-, Tagelöhner- und Kleinbauernvereine Schleswig-Holsteins am 5. Mai 1850 in Neumünster beteiligt. Im Juli 1850 sandte die Zentralbehörde einen besonderen Emissär, der seine Berichte mit „Heinrich Stumpf" unterzeichnete — vielleicht Conrad Schramm — nach SchleswigHolstein. In Mecklenburg bestand nur die Gemeinde in Schwerin, die den dortigen Arbeiterverein anleitete. Da dieser aber Vorort der Arbeiterverbrüderung in Mecklenburg war, übte die Schweriner Bundesgemeinde unter Leitung Heinrich Meiers auf verschiedene Arbeiter-, Bauern- und Tagelöhnervereine Mecklenburgs Einfluß aus. Die Bundesorganisation in Berlin war seit der Verhaftung von August Hätzel im März 1849 sowie weiterer Unterdrückungsmaßnahmen sehr geschwächt, bestand aber weiter. Zu ihrer Re937

Marx/Engels

Ansprache der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom Juni 1850

Organisierung wurde Ende 1850 Peter Nothjung nach Berlin gesandt. Der Leipziger Organisation des Bundes kam nicht nur wegen ihrer Stellung als leitender Kreis für Sachsen und Berlin besondere Bedeutung zu, sondern vor allem auch, weil sich hier das Zentralkomitee der Arbeiterverbrüderung (siehe Erl. 340.3—4), das vom Bundesmitglied Karl Gangloff geleitet wurde, befand. Die Wirksamkeit der Leipziger Gemeinde wurde im Juni 1850 stark eingeschränkt, als ihr Leiter, Heinrich Martius, wegen des Besitzes der Juniansprache verhaftet wurde (siehe S.925), und bald darauf das Verbot der Arbeiterverbrüderung in Sachsen und die Ausweisung der Mitgliederdes Zentralkomitees aus Leipzig erfolgte. Bei der Herstellung einer neuen Verbindung mit Martius wurde im Mai 1851 der Bundesemissär Nothjung in Leipzig verhaftet. — Auch in Dresden gab es eine Gruppe von Bundesmitgliedern, vermutlich unter Leitung von Friedrich Kollbeck. Das Wirken des leitenden Kreises Breslau sowie die gesamte Tätigkeit des Bundes in Schlesien haben sich in den überlieferten Quellen fast gar nicht niedergeschlagen, obwohl sie einen erheblichen Umfang erreicht haben müssen. So hatten Bundesmitglieder maßgebenden Einfluß auf die in Breslau erscheinende „Schlesische Volkszeitung"; von Ende März bis Juni 1850 war das Bundesmitglied Louis Heilberg Redakteur des Blattes. (Siehe auch Erl. 259.7—9.) In Bayern hatte die Münchner Gemeinde schon im Oktober 1849 versucht, die Verbindung zur Zentralbehörde in London wieder herzustellen, doch entwickelte die Nürnberger Gemeinde bald eine größere organisatorische und propagandistische Aktivität, so daß nach Bauers Besuch Nürnberg zum leitenden Kreis für Bayern bestimmt wurde. Über die Bundesgemeinden in Bamberg und Würzburg liegen keine weiteren Angaben vor, doch bestanden zu ihnen Verbindungen der Arbeiterverbrüderung, und in Würzburg wirkte eine Zeitlang das Mitglied des Zentralkomitees der Arbeiterverbrüderung Andreas Reuß. Die Stuttgarter Gemeinde, deren Mitglieder im dortigen Arbeiterverein und im Buchdruckerverein aktiv wirkten, konnte sich in Württemberg nicht weiter ausbreiten und keinen Kreis bilden; sie blieb daher in direkter Verbindung zu London. In Baden herrschte 1850 nach der Niederschlagung der Reichsverfassungskampagne noch immer das Kriegsrecht, so daß es dort nicht gelang, den Bund zu reorganisieren, jedoch gab es wenigstens in Mannheim einzelne Bundesmitglieder. 340.3—4

938

Die Arbeiterverbrüderung war eine gesamtnationale Arbeiterorganisation, die Ende August/Anfang September 1848 in Berlin gebildet wurde und bis 1850/1851 mehr als 100 Arbeitervereine vor

Erläuterungen

allem in Sachsen, Preußen und Mecklenburg umfaßte. Sie war die erste überlokale Arbeiterorganisation in Deutschland, die trotz ökonomistischer Tendenzen einen wichtigen Ausgangspunkt für die Entwicklung einer selbständigen politischen Organisation der deutschen Arbeiterklasse bildete; an sie knüpften Marx und Engels an, als sie im Frühjahr 1849 an die Schaffung einer unabhängigen proletarischen Partei gingen. Das Zentralkomitee der Arbeiterverbrüderung hatte seinen Sitz in Leipzig. Führende und einflußreiche Funktionäre der Arbeiterverbrüderung wie Stephan Born, Franz Schwenniger, Andreas Reuß und Karl Gangloff waren entweder Bundesmitglieder oder standen dem Bund nahe. Die Arbeiterverbrüderung wurde Mitte 1850 in Sachsen verboten und in anderen Ländern durch verschiedene Maßnahmen unterdrückt. 340.10

Emissair nach Deutschland] Heinrich Bauer.

341.2

Den ersten Bericht aus der Schweiz an die Zentralbehörde schrieb Ernst Dronke am 3. Juli 1850.

341.7—13

Im Brief Hermann Ewerbecks an Marx vom 25. Januar 1850 hieß es: „Lieber Bruder, die Sache ist folgende: ich bin seit mehrern Monaten Tag und Nacht mit Veröffentlichung eines Buches in französischer Sprache über die neueste deutsche Philosophie (Feuerbach, Daumer, u.s.w.) beschäftigt, welches mir zwar keinen Pfennig Geldes, aber vielleicht einen nicht schlechten Namen, sowohl in Frankreich als in der ganzen Welt eintragen wird; was nämlich auf französisch erscheint, erscheint wirklich für alle Sprachen. Du weißt wohl, daß ich an diesem Buch schon vor fünf Jahren zu schreiben begann, nachher es liegen ließ, jetzt aber habe ich den durch nichts mehr zu beugenden Beschluß gefaßt, es in kurzem zu publiciren. Mich davon abhalten wollen durch diese oder jene Gründe, wäre eine nutzlose Mühe: entweder ich sterbe, oder dies Buch erscheint. Ich bin durch diese Arbeit, und Schreiben für einige Journale so ungemein in Anspruch genommen, daß ich mich nicht mit Bundesangelegenheiten abgeben kann, und vorläufig, einige Monate lang, nicht abgeben können werde. Dies habe ich hundert mal zu Ferdinand Wolff und zu Morrison gesagt. Ferner sei bemerkt, daß, wie Morrison (den ich herzlich zu grüßen bitte) Dir ohne Zweifel längst auseinandergesetzt hat, im Kreise hieselbst Spaltung ausgebrochen ist und eigentlich ausbrechen mußte; der Anfang davon geschah noch vordem Juni 1849; erspare mir dies Unangenehme über dieses Ding Dir zu schreiben. Morrison mag Dir es mündlich erklären. Aber selbst hätte ich Zeit, so wäre es mir doch unmöglich mich wieder mit solchen Streitigkeiten abzugeben, ich habe das früher gern gethan, jetzt kann, mag und will ich es nicht. . . . Höre nun meinen Rath: wenn durchaus mit dem Kreis hieselbst

939

Marx/Engels • Ansprache der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom Juni 1850

etwas geschehen soll, so bemerke ich voraus, daß auf mein Mitwirken in diesem Fall nicht zu zählen ist, aus obigen Ursachen; ferner, es ist keine Möglichkeit, dünkt mir (und Morrison wird es bestätigen) daß etwas geschehen kann, es sei denn, daß von London her Jemand hergesendet würde." (IML/ZPA Moskau, f. 20, d.23.) 341.30

940

Die Chefs der revolutionairen Chartistenpartei ] in erster Linie Ernest Jones und George Julian Harney.

Karl Marx/Friedrich Engels The Prussian refugees 14. Juni 1850 (S. 343-344)

E N T S T E H U N G UND ÜBERLIEFERUNG Am 22. Mai 1850 wurde in Berlin von einem Wahnsinnigen, dem verabschiedeten preußischen Unteroffizier Sefeloge, ein Attentat auf Friedrich Wilhelm IV. verübt, wobei der König durch einen Pistolenschuß leicht verletzt wurde. Die Reaktion benutzte das Attentat zu einer zügellosen Hetze gegen alle fortschrittlichen Bestrebungen. Reaktionäre Zeitungen behaupteten, es sei das Ergebnis einer weitverzweigten Verschwörung, deren Führer in London säßen. Die preußische Regierung versuchte, die englische Regierung zu bewegen, die politischen Flüchtlinge auszuweisen. Diesen Bestrebungen traten Marx und Engels entgegen. SiesandtendieErklärungen „The Prussian refugees", „Prussian spies in London" (S. 345—347) und „Tothe Editor of the ,Globe"' (S. 348—349) an verschiedene Londoner Zeitungen, um die englische Öffentlichkeit auf die von der preußischen Regierung veranlaßte Bespitzelung der Flüchtlinge durch englische Polizeiagenten aufmerksam zu machen. Marx und Engels versuchten, jeder dieser Zuschriften, die gleichzeitig in verschiedenen Zeitungen erscheinen sollten, einen besonderen Charakter zu geben. Jede weist bestimmte Einzelheiten auf, die in den anderen nicht enthalten sind. Zwei große liberale Blätter, „The Sun" und „The Spectator", veröffentlichten je eine dieser Erklärungen; „The Prussian refugees" erschien auch im Chartistenorgan „The Northern Star", so daß die Öffentlichkeit aufmerksam wurde. Daß der preußischen Regierung diese Aktivität von Marx und Engels sehr unangenehm war, zeigte ihr Versuch, durch eine Fälschung die Wirkung der Ausführungen von Marx und Engels herabzusetzen (siehe S. 356-357). Demokratische Zeitungen in Deutschland druckten die Erklärung ebenfalls. Dazu gehörten: -Westdeutsche Zeitung. Köln. Nr. 145, 20.Juni 1850. S.2, Sp. 1-2: An den Herausgeber der Sun. — Die Übersetzung erfolgte nach der Veröffentlichung im „Northern Star" (J 2 ), sie übernahm die falsche Datierung und das sinnentstellende „Government" statt „Governments". Die Redaktion machte folgende Vorbemerkung: „'London, 15. Juni. Wir beeilen uns, folgendes Schreiben aus der letzten Nummer des ,Northern Star' zur Kenntniß unserer Leser zu bringen." — Tageschronik. Bremen. Nr.298, 21. Juni 1850. S.4, Sp. 1—2. An den Herausgeber der Sun. — Die Redaktion übernahm die Fassung der „Westdeutschen Zeitung" einschließlich der redaktionellen Vorbemerkung, datierte aber irrtümlich auf den 25. Juni. - Die Hornisse. Kassel. Nr. 144, 22. Juni 1850. S.621, Sp. 1-2: An den Herausgeber des Sun. — Es handelte sich hier um einen Nachdruck pich der ..Westdeutschen Zeitung" oder der „Tageschronik". 941

Karl Marx/Friedrich Engels • The Prussian refugees

Es ist möglich, daß auch die Veröffentlichungen des ins Deutsche übersetzten Textes der Erklärung „The Prussian refugees" auf eine Anregung von Marx oder Engels zurückgehen, die Verbindung zu den Redakteuren der „Westdeutschen Zeitung" hatten. Zeugenbeschreibung J

1

The Prussian Refugees. To the Editor of the Sun. [Unterzeichnet:] Charles Marx, Fred. Engels, Aug. Willich. In: The Sun. London. Nr.18011, 15.Juni 1850. S.5, Sp. 1. — Erstdruck.

J 2 The Prussian Refugees. To the Editor of the Sun. [Unterzeichnet:] Charles Marx, Fred. Engels, Aug. Willich. In: The Northern Star. London. Nr.660,15. Juni 1850. S.5, Sp.6. — Abdruck. J 2 weist gegenüber J 1 einige wenige orthographische Unterschiede auf, außerdem wurde hier die Erklärung auf 15. Juni datiert; auf S.3.5 steht „Government" statt „Governments". Der Edierte Text folgt J 1 . ERLÄUTERUNGEN 343.7—8

Die Alien Bill (Fremdenbill) wurde vom englischen Parlament 1793 beschlossen, dann 1802, 1803, 1816, 1818 und schließlich 1848 in Zusammenhang mit den revolutionären Ereignissen auf dem Kontinent und der Chartistendemonstration vom 10. April 1848 erneuert. Bei der Erneuerung von 1848 wurde die Regierung ermächtigt, Ausländer jeder Zeitdes Landes zu verweisen. Die betreffende Stelle lautet: " . . . that for the Preservation of the Peace and Tranquillity of any Part of this Realm it is expedient to remove therefrom any Alien or Aliens ... it shall be lawful for such Secretary of State ... to direct that any such Alien or Aliens... shall depart this Realm, within a Time limited in such Order . . . " (In: The Statutes of the United Kingdom of Great Britain and Ireland. London 1848. S. 78—80). — 1850 wurde die Alien Bill vom Parlament nicht wieder erneuert.

343.10—11

Meldungen über Versuche der preußischen Regierung, auf die englische Druck auszuüben, damit sie die politischen Flüchtlinge ausweise, finden sich z. B. in der „Neuen Deutschen Zeitung" vom 16. Juni 1850 und in der „Königlich privilegirten Berlinischen Zeitung" vom gleichen Tage sowie in der „Westdeutschen Zeitung" vom 19. Juni und vom 27. Juni 1850.

343.16—18

Sofort nach dem Attentat wurden einige bekannte Demokraten verhaftet und Haussuchungen durchgeführt.

942

Erläuterungen

343.22

Treubund] ultramonarchistische Vereinigung, gegründet 1848, versuchte die öffentliche Meinung zugunsten der Monarchie zu beeinflussen.

344.5-6

Die Verordnung der preußischen Regierung über die Presse vom 5. Juni 1850, veröffentlicht am 8. Juni, machte die Ausübung des Buchdruckergewerbes von der ausdrücklichen und jederzeit widerrufbaren Genehmigung der Behörden abhängig. Die Postverwaltung konnte Bestellungen auf bestimmte Zeitungen ablehnen. Für monatlich oder häufiger erscheinende Zeitungen waren Kautionen erforderlich, die bei mehr als dreimal wöchentlich erscheinenden Zeitungen zwischen 1000 und 5000 Taler betrugen. Bei der dritten Verurteilung wegen Preßvergehens verfiel die Kaution. Damit hatte die Reaktion die Möglichkeit, auch ohne Wiedereinführung der Zensur jede ihr mißliebige Zeitung zu unterdrücken.

344.9—11

Die „Westdeutsche Zeitung" vom 13. Juni 1850 meldete in einer Korrespondenz aus London, daß sich dort einige Wochen vor dem Attentat ein gewisser Hoffmann (Pseudonym Langenschwarz), früher im Dienste Metternichs, dem Flüchtlingskomitee präsentiert habe. Er verlangte die Anerkennung als Flüchtling und hielt eine Rede auf den Kommunismus. Dabei sprach er auch über ein von ihm geplantes Attentat und die Absendung eines zuverlässigen Mannes nach Berlin. Das Komitee warf ihn als Provokateur oder Verrückten hinaus, worauf er in den von kleinbürgerlichen Emigranten geführten Demokratischen Verein ging. Hoffmann besuchte mit anderen auch chartistische Versammlungen, tat also alles, um die Aufmerksamkeit der englischen Regierung auf die Flüchtlinge zu lenken. Langenschwarz nannte sich auch C.Zwengsahn (Westdeutsche Zeitung, Nr. 42, 19. Februar 1850). Er war offensichtlich ein wichtiger Agent, der seine Aufträge von den höchsten Repräsentanten des preußischen Staates erhielt. Am 19. April 1851 schrieb der Prinz von Preußen an den Ministerpräsidenten v. Manteuffel: ,,...9 Uhr... ließ sich der Dr. I bei mir melden, über dessen Person und Leistungen Sie mir vorigen Sommer auf mein Befragen völlig befriedigende Auskunft gaben." Der Prinz gab Langenschwarz ein Schreiben an den preußischen Gesandten, Graf Hatzfeldt, mit. Manteuffel antwortete am 23. April: „Dr. I von dem Ew. K. H. mir schreiben, meint es, wie ich glaube, gut, aber er ist ein Phantast und hat in London nicht mit Geschick operirt, er wurde bald als agent provocateur erkannt und von allen Seiten desavouirt." (Unter Friedrich Wilhelm IV. Denkwürdigkeiten des Ministers Otto Freiherr v. Manteuffel. Erster Band : 1848-1851. Berlin 1901. S. 379-380.)

943

Karl Marx/Friedrich Engels Prussian spies in London 14. Juni 1850 (S. 345-347)

E N T S T E H U N G UND ÜBERLIEFERUNG Diese Zuschrift wurde aus gleichem Anlaß und am gleichen Tage wie „The Prussian refugees" (siehe S. 343—344) geschrieben. Der Inhalt ist im wesentlichen derselbe, doch enthält die vorliegende, an den „Spectator" gerichtete Zuschrift noch einige zusätzliche Tatsachen. Aus dem Begleitbrief vom 14. Juni 1850, den Marx und Engels zusammen mit der vorliegenden Zuschrift an den Herausgeber des „Spectator" richteten, werden die Gründe für die drei Presseerklärungen besonders deutlich. Es heißt dort u. a.: "We have every reason to believe, that there exists, on the part of the government, an inclination to enforce the alien-bill and to have it then renewed by Parliament. We are, it seems, to be the first victims. We think that the honour of the English nation is somewhat interested in preventing the execution of such a plan; we think, too, we cannot do better but appeal frankly from the British government to public opinion and, therefore, hope — you will not refuse to our letter the publicity which your widely-circulated paper is sure to give it." Die Redaktion des „Spectator" hielt die Zuschrift für so wichtig, daß sie in der gleichen Nummer in der Rubrik „News of the Week" folgende Notiz veröffentlichte: "A letter in another page makes an extraordinary charge against our own Government. We know nothing more than is to be obtained from a perusal of the letter itself; but a charge publicly made, in so circumstantial a manner with so much verisimilitude of particulars, ought not to be unregarded. The charge is that of favouring the operations of Prussian bloodmen in London, in order to an application of the Alien Act against German patriots." — Eine deutsche Übersetzung dieser Notiz zitierten Marx und Engels in ihrer Erklärung vom 2. Juli 1850 an die „Weser-Zeitung" (siehe S. 356). Es hat sich das Fragment des handschriftlichen Entwurfs der Erklärung erhalten (H1). Der Druck weist nur geringfügige Abweichungen auf. Sie betreffen im wesentlichen nur Orthographie, Interpunktion und kleinere stilistische Änderungen. Da das Manuskript noch einmal abgeschrieben werden mußte, ist nicht zu entscheiden, ob die Veränderungen von der Redaktion vorgenommen wurden, oder von Marx und Engels selbst herrühren. Innerhalb der Handschrift gibt es eine Reihe von Zusätzen und Streichungen, deren bedeutendste ein längerer Absatz ist, der zeigt, an welche Maßnahmen Marx und Engels noch dachten, um den Bestrebungen der internationalen Reaktion, die Flüchtlinge aus England zu vertreiben, entgegenzuwirken. Aus den Überlegungen, die im letzten Teil der gestrichenen Partie sichtbar werden, haben sie dann auf einen solchen Schritt verzichtet. Die Veröffentlichung im „Spectator" hatte ein internationales Presseecho zur Folge. Nachgedruckt wurde die Zuschrift in der in Paris in englischer Sprache er944

Entstehung und Ü b e r l i e f e r u n g

scheinenden Zeitung „Galignani's Messenger", Nr. 11030,18. Juni 1850, S. 2, Sp. 3—4. Sie brachte allerdings die Zuschrift aus dem „Spectator" nicht vollständig und setzte folgende redaktionelle Bemerkung an die Spitze: " T h e following is an extract of a letter sent us by some Prussian refugees in London (This class of persons very frequently make mistakes in these matters; mistakes which arise from two sources, vanity — which makes them deem themselves of much more importance than they are — and another sentiment, alluded to by the deepest reader of human nature — 'Suspicion ever haunts the guilty mind, T h e thief doth fear each bush an officer.' Such attacks against the liberal and hospitable English government are simple impertinence, in both senses of the word)." Dann folgt die Zuschrift unter Auslassung einiger Abschnitte. Es fehlt z. B. der ganze Mittelteil (S. 346.15—30). Nach den Unterschriften steht in Klammern „Spectator", so daß der Leser — auch auf Grund der ersten Zeile („sent us")— annehmen muß, daß auch die redaktionelle Vorbemerkung aus dem „Spectator" stammt, zumal „Galignani's Messenger" im wesentlichen nur aus solchen Nachdrucken aus den verschiedensten Blättern besteht. Dadurch ließ sich auch die „ W e s e r - Z e i t u n g " täuschen. Das zeigt ihre Notiz in der Ausgabe vom 22. Juni 1850, die als Quelle nicht den „Spectator", sondern „ G a lignani's M e s s e n g e r " anführte. Auf diese Notiz der „ W e s e r - Z e i t u n g " antwortete M a r x mit seiner Erklärung vom 2. Juli 1850 (siehe S. 356—357). Auch zwei w e i t e r e Erwähnungen der Erklärung „Prussian spies in London" in der Presse verweisen auf „Galignani's M e s s e n g e r " ; die „Allgemeine Zeitung", Augsburg, (Nr. 173 vom 22. Juni 1850, S. 2757, Sp. 1) und die „ N e u e Preußische Zeitung", Berlin, (Nr. 144 vom 26. Juni 1850, S.3, Sp. 1) veröffentlichten eine fast gleichlautende Notiz, die in der „Allgemeinen Zeitung" lautete: „ D e r Spectator enthält eine Zuschrift von einigen deutschen (preußischen) Flüchtlingen in London, Karl M a r x und Friederich Engels, vormaligen Herausgebern der Neuen Rheinischen Zeitung in Köln, und Aug. W i l lich, ,Oberst in der badischen Insurrectionsarmee', w i e er sich unterzeichnet. Sie klagen daß sie in London von preußischen Spionen umgeben seyen, und daß die brittische Regierung dieses dulde. Galign. Messenger, der diese Zuschrift abdruckt, bezweifelt die ganze Sache und versichert daß jedenfalls der englischen Regierung keine Mitwissenschaft, oder gar Mitwirkung, zur Last fallen könne. Er meint diese H e r r e n überschätzten wohl ihre Bedeutung." Zeugenbeschreibung H1

Fragment der Originalhandschrift. — MSG, Marx/Engels-Nachlaß, Sign. K. 195. — Dünnes, hellblaugraues Papier ohne Wasserzeichen, ein Bogen, In der M i t t e gefaltet, so daß vier Seiten entstanden, Format 114 x 176 mm. Schreibmaterial: braune Tinte, jetzt verblaßt. Schreiber: Friedrich Engels in lateinischer Schrift. Der Entwurf beginnt mitten im Satz (S.346.32). Die ersten beiden Seiten sind voll beschrieben, die dritte im oberen Drittel. Unter dem Manuskript stehen keine Unterschriften. Der Entwurf des Begleitschreibens befindet sich auf der vierten Seite, die zu etwa zwei Dritteln beschrieben ist. Die gestrichenen Stellen

945

Karl Marx/Friedrich Engels • Prussian spies in London

sind z.T. schwer lesbar. Auf der I . S e i t e links oben befindet sich die Signatur „195" des MSG. - Das Blatt ist gut erhalten. J2

Prussian Spies in London. [Unterzeichnet:] Charles Marx, Frede. Engels, Aug. Willich. In: The Spectator. London. Nr. 1146, 15. Juni 1850. S.568, Sp. 1. In der Rubrik „Letters to the Editor". — Erstdruck.

Der Edierte Text folgt J2. VARIANTEN VERZEICHNIS 346.35

pretended ] H1 |: pretended :|

346.38

party] H1 |: party :|

347.6—7

Allow us bis manner. ] H1 |: Allow us to state, that after the attempt other persons of a similar character have tried to force themselves upon us, and have spoken in a similar manner. :|

347.9

Revolutionist,] H1 revolutionist, nor even a Liberal, but

347.11—13

members. He has been for a time supported with money by this society: his papers were deposited at the house of an Ultra-Royalist Major employed at the War Office. ] H1 members; his papers were deposited in the house of an ultra-royalist major employed in the war-office; the above-named society had for a time supported him with money.

347.18

refugees in London ] H1 advanced opposition > refugees in London

347.20

during] H1 for

347.20

scores] H1 hundreds > scores

347.24-25

Chevalier. _f We] H1 „Chevalier". J ( W e now write to the Home Secretary, stating the case and expressing the willingness of furnishing him, as far as we shall be able to do so, with any information he may desire |: respecting our persons but at the same time, we deem it our duty as public characters, to bring the case at once before the public, so that it might not afterwards be said, that we had secretly, committed our honour and that of our party by a compromise with any government, in order to be permitted to continue our stay in this country.) J" We

347.28

and of all countries ] H1 |: and of all countries :|

347.29

more or less] H1 seriously > more or less ERLÄUTERUNGEN

346.18—20

946

Anspielung auf die Anfang 1845 erfolgte Ausweisung von Marx aus Frankreich im Zusammenhang mit dem Verbot des „Vorwärts I". Sie war auf Betreiben Preußens erfolgt. In Belgien versuchte die preußische Gesandtschaft, die Arbeit der „Deutschen-Brüsseler-Zeitung" zu behindern.

Erläuterungen

346.27—28

Mit den diplomatischen Noten und Äußerungen im Parlament hatten Marx und Engels offenbar die parlamentarischen Debatten und diplomatischen Aktivitäten Englands zu einer Reihe außenpolitischer Probleme zur Zeit der Abfassung der Erklärung im Auge. Palmerston trat dabei demagogisch als Verteidiger bürgerlicher Rechte und Freiheiten in Europa auf. Zur Einschätzung dieser Debatten siehe auch S. 468.4-18.

347.&-7

Ein Spion, ein gewisser Dr. Backhaus, verkaufte an den preußischen Gesandten in London, von Bunsen, ein Papier, das das Vorhandensein eines Komplotts beweisen sollte. Auch nach dem Attentat Sefeloges gingen Backhaus' Umtriebe in London weiter. Er drängte sich besonders an die kleinbürgerliche Emigration heran, nachdem ihn der Arbeiterbildungsverein ausgeschlossen hatte. Auch die englische Regierung schickte nach dem Attentat Sefeloges ihre Spione in Zusammenkünfte der Flüchtlinge. So informierte Edward Swift (Assistant Secretary bei der 1849 von James Bronterre O'Brien gegründeten National Reform League) Marx darüber, daß sich unter den im wesentlichen aus Deutschen bestehenden Teilnehmern einer Propagandagesellschaft in London, die ihre Versammlungen im Hause eines Schneiders abhalte, ein Agent der Regierung befinde, der regelmäßig berichte. Die Regierung ihrerseits informiere die österreichischen, russischen, preußischen und französischen Gesandten (siehe Swift an Marx, 4. Juli 1850).

347.17—21

In der zitierten Zeitung hieß es: „Aus früheren Vorgängen ist aktenmäßig erwiesen, daß die auswärtigen Revolutions-Comitö's schon früher Agenten zum Morde der deutschen Fürsten ausgesandt haben. Wir erinnern an den in Lehrte verhafteten, in Jülich entsprungenen Schramm. Dem Ministerium gingen noch vor 14 Tagen Nachrichten über diese .Organisation des Fürstenmordes' durch die politische Emigration von London aus z u . . . Im März durchstreiften Emissaire derselben Londoner Propaganda, Marx, Rüge u. a., Deutschland und verkehrten notorisch auch hier in Berlin." (Der Königsmord. [Korrespondenz aus:] Berlin, den 24. Mai 1850. In: Neue Preußische Zeitung. Berlin. Nr. 117, 25. Mai 1850.)

347.21—22

Es handelt sich um den Brief von Marx, Engels und Willich an den preußischen Gesandten von Bunsen vom 30. Mai 1850.

347.24

Anspielung auf den damaligen Adelstitel Bunsens: Ritter von Bunsen.

947

Karl Marx/Friedrich Engels To the Editor of the " G l o b e " Middle of June 1850 (S. 348-349)

E N T S T E H U N G UND ÜBERLIEFERUNG Die dritte der Zuschriften an englische Zeitungen über die Verfolgungen der politischen Flüchtlinge durch Polizeiagenten (siehe auch S. 343—344 und 345—347), an die Palmerston nahestehende Tageszeitung „The Globe and Traveller" gerichtet, ist offensichtlich zum gleichen Zeitpunkt wie die beiden vorhergehenden, d. h. am 14. Juni 1850 abgefaßt, ein Datum ist auf dem Manuskript aber nicht vorhanden. Da der Entwurf in Engels' Handschrift vorliegt und Marx zu diesem Zeitpunkt noch nicht selbständig in englischer Sprache schrieb, werden als Autoren Marx und Engels angegeben, obwohl der Wortlaut der in Briefform gekleideten Erklärung so gehalten ist, als wäre Marx allein ihr Verfasser. In dem Bestreben, jeder ihrer Zuschriften über die Verfolgungen der politischen Flüchtlinge einen besonderen Charakter zu geben, weisen Marx und Engels in der vorliegenden besonders auf die Angriffe gegen die englische Regierung durch kontinentale reaktionäre Presseorgane hin, da der „Globe" der englischen Regierung nahestand. Außerdem trat Marx in erster Linie als durch die Reaktion verfolgter Publizist auf. Die Erklärung wurde zu Marx' und Engels' Lebzeiten nicht veröffentlicht. Erstveröffentlichung (in russischer Sprache) in: M3C 25. S. 82—84. — In der Sprache des Originals wird die Erklärung im vorliegenden Band zum erstenmal veröffentlicht. Zeugenbeschreibung H

1

948

Originalhandschrift. - IISG, Marx/Engels-Nachlaß, Sign. C 51. - Dünnes, hellblaugraues Papier ohne Wasserzeichen, ein Bogen, einmal zu vier Seiten gefaltet, Format 112x175 mm. Trotz des etwas abweichenden Formats ist es offensichtlich das gleiche Papier, das für die Zuschrift an den „Spectator" benutzt wurde (siehe S.945). Schreibmaterial: braune Tinte, jetzt verblaßt. Schreiber: Friedrich Engels in lateinischer Schrift. Alle vier Seiten sind voll beschrieben, die letzten beiden Zeilen stehen am linken Rand der letzten Seite. Es gibt eine Reihe von Streichungen und Korrekturen, darunter viele Abbuchungen. Die meisten Korrekturen finden sich auf den Seiten 2, 3 und 4. Einige der getilgten Worte sind sehr schwer lesbar. Die erste Seite ist auf der unteren Hälfte, besonders auf der rechten Seite, beschmutzt und deshalb nur schwer lesbar. Sonst ist das Manuskript gut erhalten. Es gibt keine Textverluste. Von fremder Hand ist mit Bleistift auf der ersten Seite rechts oben vermerkt: „1857 (?)". Daneben steht stark verblaßt: „u 1850".

Variantenverzeichnis • Erläuterungen

VARIANTEN VERZEICHNIS

348.4—5

|: more or less :|

348.7

|: in 1849 :|

348.8

|: the Italians :|

348.9

they (now) found

348.19—20

parties, (by their official representatives in London,) affect

348.20

a (certainly misplaced)/

348.20

curious > most suspicious

348.21

denouncing (through their official representatives in London)/

348.21

government, (about statements concerning an imaginary interference Of)/

348.23

Prussia. _f (That I should have been among those whom the persecution of the Prussian government would follow) (not aband[on] persecute.)/

349.2

my country > Prussia

349.7

is (a fact)/

349.8—9

had placed me under a special surveillance > upon the ground of similar denunciations, intended to take steps against me

349.9

three > several

349.12

Zeitung, (about certain pretended journeys)/

349.28

movement. (There are, most likely, other refugees)/

349.31

with the (long and justly gained reputation of)/ ERLÄUTERUNGEN

348.16-19

In der „Neuen Preußischen Zeitung", Nr. 116 vom 24. Mai 1850 z. B. wurde in: (Großbritannien. [Korrespondenz aus:] London, 20. Mai.) von der Übereinstimmung zwischen den „französischen roten Journalen" mit der Zeitung Palmerstons, dem „Globe", gesprochen. Es ging dabei um die Einschätzung der außenpolitischen Meinungsverschiedenheiten zwischen Frankreich und England. In Nr. 117 vom 25. Mai schrieb die gleiche Zeitung: man erkenne „hier immer klarer die revolutionsfreundliche Politik Palmerstons" (Großbritannien. [Korrespondenz aus:] London, den 21. Mai).

349.11-13

Siehe Erl. 347.17-21.

949

Friedrich Engels Letter from France VII T h e abolition of universal suffrage— The dotation for the PresidentNegotiations between Orleanists and Legitimists 22. Juni 1850 (S. 350-353)

E N T S T E H U N G UND Ü B E R L I E F E R U N G Siehe S. 698-700. Zeugenbeschreibung J

1

Letter from France. In: The Democratic Review of British and foreign politics, history, and literature. London. Vol. 2. Juli 1850. S. 77-79. - Erstdruck.

Der Edierte Text folgt J 1 . KORREKTURENVERZEICHNIS 352.41

Blanqui ] J1 Blanqui, ERLÄUTERUNGEN

350.3—7

Zur Beseitigung des allgemeinen Wahlrechts in Frankreich siehe auch S. 473.8-474.13.

351.23—352.4

Die französische Nationalversammlung behandelte in ihrer Sitzung am 4. Juni 1850 einen Gesetzentwurf über die Erhöhung der Repräsentationsgelder für den Präsidenten der Republik auf 250000 Fr. im Monat. Zusammen mit seinem durch die Verfassung festgelegten Gehalt von 600000 Fr. hätte das Einkommen von Louis Napoléon damit 3,6 Mill. Fr. pro Jahr betragen. In der Debatte über den Gesetzentwurf in der Nationalversammlung drohten die Minister mit ihrem Rücktritt, falls das Gesetz nicht angenommen werde. — Engels' Voraussage, daß die Majorität der Nationalversammlung es zu keinem Bruch mit Louis Napoléon kommen lassen werde, erwies sich als richtig. Am 24.Juni1850 nahm die Nationalversammlung ein Gesetz an, das für 1850 einen außerordentlichen Kredit von 2160000 Fr. für die Repräsentationsgelder des Präsidenten der Republik bewilligte. Siehe dazu auch S.476.

352.5—24

Nachrichten über die erwähnten royalistischen Aktivitäten finden sich vor allem in „Le National" vom 23. Mai, 15. Juni und 18. Juni 1850. Siehe dazu auch S.477.

950

Erläuterungen

352.37—353.6

Der Hinweis auf die Enthüllungen von Borme veranlaßte Harney, auch im „Red Republican" darauf einzugehen (The Red Republican. Nr. 3, 6. Juli 1850. S. 1-3). Er druckte einen Brief von Borme an die „République" vollständig ab und gab von einem längeren zweiten eine Inhaltsangabe. Ausgangspunkt von Bormes Enthüllungen war die Schrift von Chenu „Les conspirateurs..." (siehe S.275-289). Der darin angegriffene Caussidière hatte gegen die „Times" Verleumdungsklage erhoben, weil sie aus Chenus Buch Auszüge veröffentlicht hatte. Die Zeitung versuchte mit bestochenen Zeugen, die Anklage zu Fall zu bringen. Borme deckte in seinen Enthüllungen unter anderem diese Bestechungsversuche auf.

951

Karl Marx/Friedrich Engels Erklärungen an den Redakteur der „ N e u e n Deutschen Zeitung" 25. Juni 1850 (S. 354-355)

E N T S T E H U N G UND ÜBERLIEFERUNG In der „Neuen Deutschen Zeitung" erschien in den Nrn. 148 bis 151 vom 22., 23., 25. und 26. Juni 1850 eine von Otto Lüning verfaßte Rezension der ersten vier Hefte der „NRhZ.Revue". In dieser Artikelserie spiegelte sich Lünings kleinbürgerlichdemokratischer Standpunkt deutlich wider, in den letzten beiden Fortsetzungen sogar stärker als in den ersten beiden, die Marx und Engels zum Anlaß ihrer Erklärungen nahmen. Sie hatten die Absicht, auf Lünings Rezension unter Umständen ausführlicher in der „NRhZ.Revue" zu antworten (siehe Marx an Weydemeyer, 27. Juni 1850). Da das Erscheinen ihrer Zeitschrift Mitte 1850 aber unterbrochen war, antworteten sie zunächst direkt mit den vorliegenden Erklärungen. Dem Abdruck dieser Erklärungen in seiner Zeitung fügte Lüning eine Erwiderung hinzu, die im wesentlichen aus vagen Ausflüchten besteht und vom völligen Unverständnis der Grundlagen des wissenschaftlichen Kommunismus zeugt. Sehr scharf wandte sich Lüning dabei gegen Engels, dessen „Deutsche Reichsverfassungskampagne" sein besonderes Mißfallen erregt hatte, wie der Schlußartikel seiner Rezension zeigt (siehe: Neue Deutsche Zeitung. Nr. 151, 26. Juni 1850).

Zeugenbeschreibung J

1

Erklärung. An den Redakteur der Neuen Deutschen Zeitung! [Unterzeichnet:] K.Marx, F.Engels. In: Neue Deutsche Zeitung. Frankfurt a. M. Nr.158, 4. Juli 1850. S. 4, Sp. 1—2. - Erstdruck.

Der Edierte Text folgt J 1 . ERLÄUTERUNGEN 354.3—5

952

Die betreffende Stelle bei Lüning lautet: „Aber Klassenherrschaft ist immer ein unsittlicher und unvernünftiger Zustand, und wenn wir auch die Herrschaft der Arbeiterklasse für hundertmal sittlicher und vernünftiger halten, als die Herrschaft der Klassen der Junker und Börsenwölfe, weil jene nützliche und diese sehr unnütze Mitglieder der Gesellschaft enthält, so vermögen wir doch, selbst auf die Gefahr hin, zu den ,kleinbürgerlichen Demokraten' geworfen zu werden, den Zweck und das Ziel der gegenwärtigen revolutionären Bewegungen nicht in der Übertragung der Herrschaft von einer Klasse an die andere, sondern in der Vernichtung der Klassenunterschiede zu finden." ([Lüning, Otto:] Neue Rheinische Zeitung, politisch-

Erläuterungen

ökonomische Revue von Karl Marx. In: Neue Deutsche Zeitung. Frankfurt a. M. Nr. 148, 22. Juni 1850. S.2.) 354.15—16

Die betreffende Stelle in „Misère de la philosophie" lautet: «La condition d'affranchissement de la classe laborieuse, c'est l'abolition de toute classe, de même que la condition d'affranchissement du tiers état, de l'ordre bourgeois, fut l'abolition de tous les états et de tous les ordres. La classe laborieuse substituera, dans le cours de son développement, à l'ancienne société civile, une association qui exclura les classes et leur antagonisme, et il n'y aura plus de pouvoir politique proprement dit, puisque le pouvoir politique est précisément le résumé officiel de l'antagonisme dans lasociétécivile. » (MEGA® I/6, S. 227.25-33).

354.17-18

Siehe S. 192.10-16.

355.2—6

Die betreffende Stelle bei Lüning lautet: „Damit wollen wir aber die Behauptung des Hrn. Engels, die,N.Rh.Zt.' sei das einzige deutsche Blatt gewesen, welches das Proletariat nicht blos mit der Phrase und dem guten Willen vertreten hätte, keineswegs als richtig anerkannt haben. Das sind Phrasen, wie sie der gute Wille des Hrn. Engels öfters zu Tage fördert." (A.a.O. S. 1.)

355.7-10

Siehe S. 37-69.

953

Karl M a r x / F r i e d r i c h Engels An die Redaktion der „ W e s e r - Z e i t u n g " 2. Juli 1850 (S. 356-357)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Zu den Zeitungen, die auf die im „Spectator" veröffentlichte Erklärung von Marx und Engels „Prussian spies in London" (S.345—347) reagierten, gehörte auch die „Weser-Zeitung" in Bremen. In ihrer Ausgabe Nr.2037 vom 22. Juni 1850, S.3, veröffentlichte sie eine Notiz, die in der vorliegenden Erklärung von Marx und Engels fast vollständig zitiert ist. Da Marx und Engels vom Nachdruck ihrer Erklärung an den „Spectator" in „Galignani's Messenger" keine Kenntnis hatten, mußten sie die Notiz der „Weser-Zeitung" als eine von der preußischen Regierung beeinflußte Fälschung ansehen. Die „Weser-Zeitung" druckte die vorliegende Erklärung von Marx und Engels nicht ab, sondern teilte in Nr.2052 vom 10.Juli 1850, S.3, nach einer kurzen summarischen Inhaltswiedergabe nur mit, die Quelle ihrer Notiz vom 22. Juni sei nicht der „Spectator", sondern „Galignani's Messenger" gewesen, mit dessen polemischer Glosse gegen Marx und Engels sie sich im übrigen einverstanden erkläre. — Am selben Tage wie diese Veröffentlichung erschien in einer anderen Bremer Zeitung, der „Tages-Chronik", der volle Wortlaut der Erklärung von Marx und Engels an die „Weser-Zeitung". Zeugenbeschreibung J1

An die Redaction der Weser-Zeitung. [Unterzeichnet:] Karl Marx. Friedrich Engels. In: Tages-Chronik. Bremen. Nr.314, 10.Juli 1850. S.4, Sp.2-3. - Erstdruck.

Der Edierte Text folgt J 1 . ERLÄUTERUNGEN 356.2—13

(Preußische Spione.) [Korrespondenz aus:] London, 19.Juni. In: Weser-Zeitung. Bremen. Nr.2037, 22. Juni 1850.

356.4

Hier wurde ausgelassen: „(letzterer betitelt sich Oberst der Badischen Insurrections-Armee)".

356.6

Hier wurde ausgelassen: „Ihre Wohnungen bewachen und alle Ausund Eingehenden aufschreiben."

356.7—13 356.18—19

„Glosse" des SpectatorsJ Es handelt sich um die redaktionelle Bemerkung der Zeitung „Galignani's Messenger" zum Nachdruck aus „The Spectator" von: Marx, Charles, Frederic Engels: Prussian

954

Erläuterungen

spies in London. In: Galignani's Messenger. Paris. Nr. 11030, 18. Juni 1850. 356.22-28

News of the week. In: The Spectator. London. Nr. 1146,15. Juni 1850. S.554. — Den englischen Originaltext siehe S. 944.

357.3—4

Diese Bemerkung von Marx und Engels bezieht sich auf folgendes Zitat aus der „Times" über Bunsen in der gleichen Korrespondenz: „... ein Gesandter, ein Gentleman und ein ausgezeichneter Gelehrter, ein wohlthätiger, menschenfreundlicher, gastfreier Mäcen, der Vertreter einer befreundeten mächtigen und gebildeten Nation..."

955

Karl Marx Liste der Mitglieder der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten Zwischen Anfang Juli und Mitte September 1850 (S. 358)

E N T S T E H U N G UND ÜBERLIEFERUNG Die Liste kann frühestens Anfang Juli 1850 entstanden sein, da sie bereits eine Londoner Adresse von Karl Schapper enthält, der in den ersten Julitagen in London eingetroffen war. Der späteste Zeitpunkt ist Mitte September 1850, da die Zentralbehörde in der hier von Marx notierten Zusammensetzung nur bis zur Spaltung vom 15. September bestanden hat. Marx machte sich die Notiz offenbar zum Zwecke der Benachrichtigung der Mitglieder der Zentralbehörde; von den mit ihm im selben Haus bzw. ganz in der Nähe Wohnenden — Bauer, Schramm, Engels, Eccarius, Pfänder und Willich — schrieb er nur die Namen, nicht die Adressen auf. — Die an zweiter Stelle stehenden Angaben bei den drei Adressen (Clerkenwell Road, Oxford Street, Golden Square) waren zusätzliche Bezeichnungen für den betreffenden Stadtteil bzw. bekannte Straßen und Plätze in der Nähe der gesuchten Straße. Es sind sämtliche Mitglieder der Zentralbehörde aufgeführt. Die Liste wird im vorliegenden Band zum erstenmal veröffentlicht. Zeugenbeschreibung H

1

Originalhandschrift. - IML/ZPA Moskau, Sign. f. 1, op. 1, d. 359. - Aus einem Notizbuch gerissener Zettel, linker und vor allem rechter Rand sehr ungleichmäßig abgerissen, zwischen 48 und 54 mm breit, 116 mm hoch. Weißes Schreibpapier. Wasserzeichen: senkrechte parallele Streifen im Abstand von knapp 2mm.— Von Marx mit schwarzer Tinte beschrieben; links oben verwischter Tintenklecks. Die Rückseite ist leer. — Die Handschrift wurde restauriert.

Der Edierte Text folgt H 1 . KORREKTURENVERZEICHNIS Marx schrieb die Straßennamen stets zusammen, z. B. Middletonstreet, statt Middleton Street. Dies ist in allen fünf Fällen korrigiert. 358.1

956

Clerkenwell] H 1 Klerkenwell

Friedrich Engels Letter from G e r m a n y I V T h e w a r in S c h l e s w i g - H o l s t e i n 21. Juli 1850 (S. 361-363)

ENTSTEHUNG UND

ÜBERLIEFERUNG

Siehe S. 698-700.

Zeugenbeschreibung 1

J

Letter from Germany. The War in Schleswig-Holstein. In: The Democratic Review of British and foreign politics, history, and literature. London. Vol. 2. August 1850. S. 118-120. - Erstdruck.

Der Edierte Text folgt J1. KORREKTURENVERZEICHNIS 362.22

1

on]J of ERLÄUTERUNGEN

361.9-11

Siehe Erl. 339.1-5.

361.24—362.1

Auf die Durchfahrt zwischen Ost- und Nordsee wurde seit 1425 von Dänemark für alle nichtdänischen Schiffe Zoll erhoben. Diese Sundzölle führten vor allem im 17. Jahrhundert zu Konflikten Dänemarks mit Schweden und Holland. 1857 wurde der Sundzoll gegen eine Entschädigung von 31,2 Mill. dänischer Reichstaler, die von den interessierten europäischen Staaten aufgebracht wurde, aufgehoben.

362.2—4

Dänemark war mit dem russischen Zarismus durch vertragliche und dynastische Beziehungen verbunden. Zar Peter III. war Herzog von Holstein-Gottorp. In den Verträgen von 1767 und 1773 verzichtete Rußland auf alle Rechte auf Holstein-Gottorp zugunsten Dänemarks. Für Rußland hatte Dänemark vor allem deshalb Bedeutung, weil es die Durchfahrt zur Nordsee beherrschte. Im Nordischen Krieg (1700-1720) war Dänemark mit Rußland verbündet. In Bezug auf die Sunddurchfahrt wurden 1778 fünf Prinzipien des internationalen Rechts proWamiert, die der 1780 erklärten „bewaffneten Neutralität" Dänemarks zugrundegelegt wurden. Diesem Vertrag gehörten Dänemark, Rußland, Schweden und Preußen an. Dieses Bündnis

957

Friedrich Engels • Letter from Germany IV

richtete sich gegen England und erlaubte der dänischen Handelsbourgeoisie, verstärkt Profite aus dem Seehandel während des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges zu ziehen. Im russischschwedischen Krieg 1788—1790 war Dänemark erneut Bundesgenosse Rußlands. 362.28—29

Zu den Bedingungen, die der König von Dänemark 1460 bei seiner Wahl zum Herzog von Schleswig und Holstein beschworen hatte, gehörte, daß beide Länder „ewig" zusammenbleiben sollten und nicht geteilt werden durften.

362.29—30

Seit 1460 bestand zwischen Dänemark, Schleswig und Holstein eine Personalunion. Holstein gehörte außerdem zum Deutschen Bund. In den beiden Herzogtümern galt nur die männliche Erbfolge. In Dänemark war seit 1665 auch die weibliche Erbfolge möglich.

363.5—6

The royal drunkard of Prussia] Friedrich Wilhelm IV.

363.6—10

Diese preußische Note erwähnte auch Marx in seinem Artikel „Eine Neujahrsgratulation" in der „Neuen Rheinischen Zeitung", Nr. 190 vom 9. Januar 1849. In der Note, die Major v. Wildenbruch in geheimer Mission am 8. April 1848 dem dänischen König übergab, hieß es unter anderem: „Preußen wünscht vor allen Dingen die Herzogt ü m e r Schleswig und Holstein ihrem König-Herzoge zu erhalten und ist gleich weit davon entfernt, seinen eigenen Interessen oder dem Ehrgeize dritter Personen dienen zu wollen. — Im Interesse Dänemarks aber, so wie dem aller Nachbarstaaten, liegt es, daß die deutschen Fürsten sich der Angelegenheit kräftig annehmen, und einzig der Wunsch, die radikalen und republikanischen Elemente Deutschlands zu verhindern, sich unheilbringend einzumischen, bewog Preußen zu den gethanen Schritten. Das Einrücken preußischer Truppen in Holstein hatte den Zweck, das Bundesgebiet zu sichern und zu verhindern, daß die republikanischen Elemente Deutschlands, an welche die Herzogtümer als letztes Mittel der Selbsterhaltung hätten appelliren können, sich der Sache zu bemächtigen vermöchten. Die Idee einer nordalbingischen Republik, welche bereits hervorgetreten ist, ist geeignet, sowohl Dänemark als die deutschen Nachbarländer emstlich zu gefährden. ... Der eigene Vortheil Dänemarks ist es, den Preußen im Auge hat, seine Größe, seine Selbstständigkeit will es, die ihm durch Abreißung der Herzogthümer bedroht scheint, und ist erbötig, dazu mitzuwirken." (Stenographische Berichte über die Verhandlungen der zur Vereinbarung der preußischen Staats-Verfassung berufenen Versammlung. Beilage zum Preußischen Staats-Anzeiger. Bd.1. Berlin 1848. S.366.)

958

Erläuterungen

363.15—17

Nach dem am 2. Juli 1850 in Berlin unterzeichneten Friedensvertrag fiel Schleswig an Dänemark. Preußen schloß diesen Separatfrieden unter dem Druck Rußlands ab. Dieses verlangte die Räumung Schleswigs von deutschen Truppen und die Wiederherstellung der Autorität des dänischen Königs in Holstein. Die schwache schleswigholsteinische Armee wurde von den Dänen geschlagen. Die vorder Revolution von 1848/49 bestehende Herrschaft Dänemarks in den Herzogtümern war damit wiederhergestellt. Das Londoner Protokoll vom 2. August 1850, dem England, Frankreich, Rußland, Schweden und Österreich beitraten, besiegelte den Verlust der Unabhängigkeit Schleswig-Holsteins von Dänemark. — Siehe auch S. 482.36 bis 483.13.

959

Friedrich Engels Letter from France VIII The Press Law—Prorogation of the Assembly 23. juli 1850 (S. 364-366)

E N T S T E H U N G UN D ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 698-700. Zeugenbeschreibung 1

J

Letter from France. In: The Democratic Review of British and foreign politics, history, and literature. London. Vol. 2. August 1850. S. 117—118. — Erstdruck.

Der Edierte Text folgt J1. KORREKTURENVERZEICHNIS 365.34—35

arraigned] J1 arranged ERLÄUTERUNGEN

364.3-5

Siehe S. 476 und Erl. 351.23-352.4.

365.32—36

In „Le Pouvoir" vom 15. Juli 1850 erschien der betreffende Artikel unter der Überschrift „Affaiblissement graduel de l'Assemblée nationale". Er enthielt Angriffe auf das Pressegesetz und auf die Nationalversammlung. Der Artikel forderte im Grunde die Beseitigung der parlamentarischen Regierung. Er schloß mit den Worten : «Tout semble annoncer sa (de l'Assemblée) fin prochaine, car ses actes sont presque tous autant de démissions. » Der Gérant der Zeitung, de Lamartinière, mußte sich vor der Nationalversammlung rechtfertigen.

365.33-38

Es handelte sich um ein Gesetz vom 25. März 1822, dessen Art. 15 besagt, daß im Falle der Beleidigung der Kammern oder einer von ihnen (es gab zu dieser Zeit eine Vertretungskörperschaft, die aus zwei Kammern bestand) auf Verlangen eines ihrer Mitglieder sie entweder die Verfolgung dieses Vergehens auf normalem Weg verlangen oder den Angeklagten vor ihre Schranken fordern konnte. Außerdem wurden durch Art. 11 eines Gesetzes vom 17. Mai 1819 und die Art. 1 und 2 des Dekrets der Konstituierenden Versammlung vom 11. August 1848 die Beleidigung der Versammlung und der Angriff gegen die Rechte und die Autorität, die ihr die Verfassung

960

Erläuterungen

gab, unter Strafe gestellt. Auch hier war die Vorladung des Angeklagten durch die Versammlung selbst vorgesehen. Über die Höhe der Strafe sagte Art. 2 des Dekrets von 1848: « L'offense par l'un des moyens énoncés en l'art. 1er de la loi du 17 mai 1819 envers l'Assemblée nationale sera punie d'un emprisonnement l'un mois à trois ans et d'une amende de 100 fr. à 5000 fr.» Die Verhandlung über die Höhe der Strafe wurde in einer geheimen Sitzung durchgeführt.

961

Friedrich Engels Der deutsche Bauernkrieg Sommer/Herbst 1850 (S. 367-443)

E N T S T E H U N G UND ÜBERLIEFERUNG Im Sommer 1850 schrieb Engels für die ,,NRhZ.Revue" seine Arbeit über den deutschen Bauernkrieg. Über den genauen Zeitpunkt gibt es keine näheren Angaben. Die auf einen im Dezember 1849 entstandenen Zettel mit „Berechnungen zur Rentabilität und Auflagenhöhe der ,NRhZ.Revue'" (S. 15—16) geschriebene Bemerkung: „Zuwachs der Macht der Fürsten durch die absolute Reaktion, die nach jedem besiegten Aufstand eintritt." (S. 726) deutet darauf hin, daß sich Engels schon länger mit der Absicht trug, über den Bauernkrieg zu schreiben. Den Hauptteil des Manuskripts verfaßte er offensichtlich in den Sommermonaten 1850. Vor Ende August/Anfang September scheint die Arbeit nicht abgeschlossen worden zü sein. Die Ausführungen auf S.431.28—432.25 über die Stellung des Führers einer revolutionären Partei, der gezwungen ist, die Regierung in einer Epoche zu übernehmen, die für die Herrschaft der Klasse, die er vertritt, noch nicht reif ist, deuten auf die Auseinandersetzungen mit der Willich/Schapper-Fraktion hin, die im August 1850 geführt wurden und mit der Sitzung der Zentralbehörde am 15. September ihren Kulminationspunkt erreichten. Da die letzten Manuskripte für H. 5/6 der „NRhZ.Revue" erst um den 1. November 1850 nach Hamburg gesandt wurden, ist es nicht völlig ausgeschlossen, daß Engels noch bis in den Oktober hinein am „Deutschen Bauernkrieg" gearbeitet hat. Das Werk dient der Verallgemeinerung der Erfahrungen der Revolution von 1848/49 und der Analyse der Ursachen ihrer Niederlage. Engels wandte sich den revolutionären Ereignissen der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts zu, weil es zwischen ihnen und der Revolution von 1848/49 viele Parallelen gab. Zu Beginn der Reaktionsperiode schien es ihm auch geboten, auf die großen revolutionären Traditionen des deutschen Volkes und die Notwendigkeit des Bündnisses der revolutionären Bewegung in den Städten, besonders der Arbeiter, mit den Bauern hinzuweisen. Engels hatte sich schon früher mit dem Bauernkrieg und vor allem mit dem bedeutendsten Revolutionär dieser Zeit, Thomas Müntzer, beschäftigt. Das erste Mal charakterisierte er ihn in dem Artikel „Germany and Switzerland" (MEGA® I/2, S. 443), der in dem Owenitischen Organ „The New Moral World" im November 1843 erschien. Hier wurde Müntzer noch als bloßer Vertreter der Bauern gesehen, aber bereits damals wies Engels auf den Gegensatz zwischen Müntzer und Luther hin. Im November 1845 kam Engels in der Artikelserie „The State of Germany" im „Northern Star" noch einmal auf Müntzer zurück. Er schrieb dort: "Why not mention Thomas Münzer, the glorious chief of the peasant insurrection of 1525, who was a real democrat, as far as possible, at that time?" (MEGA® I/4, S.491.) 962

Entstehung und Überlieferung

Ob

Engels bereits damals das W e r k von W i l h e l m Z i m m e r m a n n

(Allgemeine

G e s c h i c h t e des g r o ß e n Bauernkrieges. Th. 1—3. Stuttgart 1841—1843) kannte, ist nicht bekannt. Für die v o r l i e g e n d e A r b e i t diente es ihm als Q u e l l e für d i e Darstellung des Ablaufs d e r Ereignisse. A u c h die Zitate aus M ü n t z e r s und Luthers W e r k e n s o w i e aus anderen zeitgenössischen

Dokumenten entstammen d i e s e m Buch. S o w e i t Zim-

mermann dabei w e s e n t l i c h e Fehler unterliefen, bieten d i e f o l g e n d e n Erläuterungen die j e w e i l i g e n Originalzitate. Z i m m e r m a n n s W e r k hatte zu seiner Zeit eine g r o ß e Bedeutung. A l s linker bürgerlicher Demokrat — w ä h r e n d der Revolution von 1848/49 saß er auf der äußersten Linken in der Frankfurter Nationalversammlung — sah er als erster d e n Bauernkrieg als schöpferische, fortschrittliche Kraft für d i e U m w a n d l u n g d e r g e s e l l s c h a f t l i c h e n und politischen O r d n u n g . A n h a n d der Erfahrungen d e r Reformation und des Bauernkrieges w o l l t e Z i m m e r m a n n beweisen, daß d i e Lösung der p o l i t i s c h e n G r u n d p r o bleme in Deutschland d i e B e f r e i u n g der Bauern v o m f e u d a l e n J o c h voraussetzte. W i e auch andere Junghegelianer sah er einen e n g e n Z u s a m m e n h a n g z w i s c h e n der revolutionären Erhebung des 16. Jahrhunderts und der g e s e l l s c h a f t l i c h e n B e w e g u n g seiner e i g e n e n Zeit. Das Echo des Buches bewies, daß man d e n aktuellen Bezug des W e r k e s sehr w o h l verstand. In Bayern und Baden w u r d e es verboten, w ä h r e n d A n h ä n g e r der fortschrittlichen oder revolutionären B e w e g u n g es begrüßten. So s c h r i e b z . B . W i l h e l m W e i t l i n g über Zimmermanns Buch: „ U n t e r d e n neuesten W e r k e n deutscher Literatur e m p f e h l e n wir b e s o n d e r s dieses unsern Lesern. Es ist ganz in d e r Sprache des V o l k s geschrieben und daher j e d e m Leser verständlich. Der Verfasser hat aus alten U r k u n d e n m e r k w ü r d i g e T a t s a c h e n ans Licht gezogen, die bisher d e m V o l k e unbekannt g e b l i e b e n waren. Sein W e r k ist kein Stammregister der nacheinander f o l g e n d e n r e g i e r e n d e n H ä u s e r . . . s o n d e r n e i n e w i r k l i c h e

geschichte.

Volks-

Es folgt d e m Faden d e r Entwicklung nach allen W i n k e l n d e r d e u t s c h e n

G a u e n und Europas. . . . Keines d e r vorhandenen W e r k e d e u t s c h e r G e s c h i c h t e ist in dieser B e z i e h u n g mit d e m s e l b e n zu v e r g l e i c h e n . " (Die j u n g e G e n e r a t i o n . Jg. 1. Bern 1842. Lfg.1. S.15; zitiert in: V o m k l e i n b ü r g e r l i c h e n D e m o k r a t i s m u s z u m Kommunismus. Zeitschriften aus der Frühzeit der d e u t s c h e n A r b e i t e r b e w e g u n g Gesellschaft, nachdem sie scheinbar auf unsre Vorschläge eingegangen war, uns plötzlich vor die Gerichte citirte — ohne Erfolg —

489.26

bei einem sicheren Dritten Manne > bei einem Londoner Bürger

490.2

sollte > hätte

1014

Erläuterungen

ERLÄUTERUNGEN 489.26

Londoner Bürger] Vermutlich U. L. Roberts.

489.29

Verweigerung des Schriftlichen] In den Verhandlungen mit Franz Bauer etwa Anfang November 1850 hatten sich H. Bauer und Pfänder geweigert, dem Arbeiterbildungsverein eine schriftliche Erklärung über ihre „Schuld" auszustellen.

490.5

Bauer von Paris] zur Unterscheidung von Franz Bauer. Es ist jedoch nicht völlig klar, warum Marx hier auf Heinrich Bauers Aufenthalt in Paris (1836—1842) hinwies. Möglicherweise stammte ein Teil des umstrittenen Geldes noch aus dieser frühen Zeit des Bundes der Gerechten, worauf Marx' Bemerkung im Brief an Weydemeyer vom 23. Januar 1852 über Rechnungen Bauers und Pfänders gegenüber „dem alten Bunde" hindeuten könnte. — Die Zahlen 8 und 7 könnten sich evtl. auf die rückzuzahlenden Summen beziehen.

1015

Karl M a r x / F r i e d r i c h Engels Erklärung g e g e n A r n o l d Rüge 27. Januar 1851 (S. 491-492)

ENTSTEHUNG U N D ÜBERLIEFERUNG Die „Bremer Tages-Chronik" vom 17. Januar 1851 (Nr. 474) enthielt eine Korrespondenz aus London mit dem Korrespondenzzeichen A. R. Ihr größter Teil bestand aus verleumderischen Behauptungen über die Rolle der „Neuen Rheinischen Zeitung", wobei sich Rüge vor allem auf Gespräche mit Eduard von Müller-Tellering und dessen verleumderische Broschüre „Vorgeschmack in die künftige deutsche Diktatur von Marx und Engels", Cöln 1850, berief, und aus falschen Behauptungen über den Austritt von Marx und Engels aus dem Londoner Arbeiterbildungsverein und ihre Trennung von Willich. Marx schickte den Artikel am 22. Januar 1851 an Engels mit dem Vorschlag, eine gemeinsame Erklärung gegen Rüge zu verfassen. In seiner Antwort vom 25. Januar schlug Engels vor, daß Marx eine Erklärung aufsetzen solle, die er mit unterschreiben würde. Es ist ein Entwurf in der Handschrift von Jenny Marx überliefert (H11), der als Grundlage für die endgültige Fassung diente. H' 1 wird hier im Variantenverzeichnis erstmals veröffentlicht. — Mit seinem Brief vom 27. Januar 1851 schickte Marx die Erklärung an Engels zur Unterschrift und mit der Bitte um Weiterleitung. Er legte auch eine — nicht überlieferte — Erklärung Conrad Schramms zu dieser Angelegenheit bei. Marx schlug vor, die Erklärungen nicht an die „Tages-Chronik" zu schicken, deren Miteigentümer Rüge geworden war, sondern als bezahltes Inserat an die andere Bremer Tageszeitung, die „Weser-Zeitung". Engels schickte die Sendung am 30. Januar nach Bremen (siehe Engels an Marx, 29. Januar 1851), jedoch wurde die Erklärung nicht veröffentlicht. Marx und Engels beschlossen darauf, eine ebenfalls von Jenny Marx geschriebene zweite Reinschrift (H |2 ) an die „New-Yorker Staatszeitung" zu schicken, womit Schramm beauftragt wurde. Wie Marx erst im Juli 1851 feststellen konnte, führte Schramm diesen Auftrag nicht aus; Marx gelangte wieder in den Besitz der zweiten Reinschrift (siehe Marx an Engels, 31. Juli 1851). Erstveröffentlichung (in russischer Sprache) in: M 3 C ® 8. S. 595/596; in der Sprache des Originals in: MEW 7. S.464/465. Zeugenbeschreibung H'

1

1016

Originalhandschrift. - IML/ZPA Moskau, Sign. f. 1, op. 1, d.5558. - Hellblaugraues, gut erhaltenes Papier, ein Blatt einmal in der Mitte gefaltet, so daß vier Seiten im Format 179 x 113 mm entstanden. Auf S. 1 oben links schwache Spuren eines runden, nicht mehr genau erkennbaren Wasserzeichens. Schreiber: Jenny Marx in deutscher Schrift, nur der Name Engels lateinisch ge-

Entstehung und Überlieferung • Variantenverzeichnis

schrieben. Zahlreiche Korrekturen von Marx' Hand, die im Variantenverzeichnis mit der Schreibersigle m gekennzeichnet sind. Schreibmaterial: Schwarze Tinte, etwas verblaßt. Die S. 1 und 2 sind ganz beschrieben, die S. 3 und 4 leer, nur eine Marxsche Korrekturzeile von S. 2 zieht sich bis auf S. 3. Auf S. 1 oben links mit Bleistift von unbekannter Hand: 1 B 8. H'2

Originalhandschrift. - IML/ZPA Moskau, Sign. f. 1, op. 1, d.399. - Hellblaugraues, gut erhaltenes Papier, ein Blatt einmal gefaltet, so daß vier Seiten im Format 179 x 113 mm entstanden. Auf S. 1 oben links schwache Spuren eines runden, nicht mehr genau erkennbaren Wasserzeichens. Schreiber: Jenny Marx. Eine Korrektur von Marx. Die Unterschriften Karl Marx und Friedrich Engels sind ebenfalls von Jenny Marx geschrieben. Bei den Daten fehlt jedesmal hinter der Zahl der Punkt. Schreibmaterial: Schwarze Tinte, etwas verblaßt. Die S. 1 und 2 sind ganz beschrieben, S.3 zu etwa zwei Dritteln, S.4 ist leer.

Der Edierte Text folgt H'2. VARIANTENVERZEICHNIS 491.3—4

Ladung von schlechtgeschriebenen] H'1 Ladung schlecht geschriebener

491.4—5

Albernheiten, von erlogenem und mißverstandenem Klatsch, von schwerfälligen Insinuationen und moralischer Auf spreizung gegen ] H n Albernheiten gegen

491.4

mißverstandenem ] H'2 nichtverstandenem > mißverstandenem

491.6

und gegen die Unterzeichneten] H'\ gegen Engels und gegen mich.

491.10

facultés.] Hn tacultés!

491.11-12

schenken wir] H n schenke ich > ""schenken wirm

491.12

„entschiedenen und hervorragenden" Mann.] H11 „hervorragenden und entschiedenen Mann."

491.13

unsem] H|1 meine und Engels > ""unsern1"

491.13-14

Great Windmill-Verein] H'1 Verein der Great Windmillstreet

491.14

erklären wir] Hi1 erkläre ich > "erklären wirm

491.15

Vor] H'1 Engels und ich hatten vor >

491.15

ihrem] H'1 unserem >

491.15

dem ] Hi1 diesem

491.15

aus dem Verein hatten Engels und Marx] H'1 |:maus diesem Verein hatten Engels und Marx™ :|

491.16

seiner Kasse] Hi1 der Kasse dieses Vereins >

491.17

sie] Hi1 wir >

m

m

Vorm

m

ihrernm

m

seinerm Kasse

sie m

1017

Karl M a r x / F r i e d r i c h Engels • Erklärung g e g e n Arnold Ruge

491.17

ihre ] H'1 der Verein die > ""ihre™

491.18

sie] H'1 wir >

491.18-23

Daß sie ausgetreten bis Seelen! — ] H'2 |:Daß sie ausgetreten bis Seelen! - :|

491.20

Einfall] Hi2 Combination > ""Einfall1"

491.24-26

Unsern bis bekannt. ] H'1 Die wirklichen Motive dieses Austritts aus dem Verein und unsrer Trennung von seinen Führern, sind unsern Partheigenossen in Deutschland nicht un 7 > m Unsern Partheigenossen in Deutschland sind"1 die wirklichen Motive ""unsres"1 Austritts aus m jenem m Verein und unsrer Trennung von seinen Führern bekannt.

491.26

getheilt, sie] H11 getheilt. Sie > getheilt, sie

491.26-27

das Publicum] H n das ""(öffentliche >m Publicum

491.27

bestehenden deutschen Verhältnissen] H'1 bestehenden Verhältnissen

m

siem

deutschen

Die Hervorhebung wurde w i e d e r getilgt.

491.28

veranlaßt haben] H'1 haben hinreißen können > "Veranlaßt haben"1

491.28

Erklärungen ] H'1 Enthüllungen > ""Erklärungen"1

492.1-2

der Mann, der die Bremer Tageschronik von London aus mit seinem eignen Guano düngt,] H'1 Korrespondent von London > mMann der m von London |:maus die Bremer Tageschronik mit seinem eignen Guano düngt"1 :| Die g a n z e Einfügung w u r d e g e s t r i c h e n und dann wieder gültig gemacht.

492.3

pommersche Denker] H'1 Mann >

492.4

wir] H'1 ich >

m

wiem >

m

m

pornmersche Denker"1

wirm

|1

492.5

haben] H habe > "haben"1

492.8

„Arnold Winkelried Rüge"] In H | 1 von Marx unterstrichen.

492.9-10

die Verworfenheit der „Neuen Rh.Zeitung"] H'1 „Die Verworfenheit" der „Neuen Rheinischen Zeitung" ERLÄUTERUNGEN

491.2-6

R[uge], A[rnold]: (Marx und Engels.) [Korrespondenz aus:] London, 13.Jan. In: Bremer Tages-Chronik. Organ der Demokratie. Norddeutsche Abendzeitung. Nr. 474, 17. Januar 1851.

491.7

Rüge hatte behauptet, die „Neue Rheinische Zeitung" habe „hervorstehende, entschiedene Männer" verleumdet.

1018

Erläuterungen

491.11

Rüge bezichtigte anhand erfundener Geschichten die „Neue Rheinische Zeitung" der Veröffentlichung unwahrer Berichte. Er stützte sich dabei hauptsächlich auf Lügen Müller-Tellerings.

491.12—14

Rüge schrieb u. a„ Marx und Engels hätten ihre Beiträge im Arbeiterverein niemals gezahlt und wären ausgeschieden, als man von ihnen diese Zahlung verlangte.

491.21—22

Stüber] niederrheinische Kleinmünze, bis 1824 im Umlauf.

491.24-26

Siehe S. 444.

491.29

bärenhaft unbeholfene] Siehe Erl.67.19-29.

492.4—7

Engels bereitete zur Zeit der Abfassung dieser Erklärung eine Artikelserie über die verschiedenen Führer der europäischen kleinbürgerlichen Demokratie, wie Mazzini, Ledru-Rollin, Rüge u.a. für den „Friend of the People" vor (siehe Verzeichnis nicht überlieferter Arbeiten. — Siehe auch S.702). Offensichtlich waren Teile der geplanten Artikel bereits zur Zeit der Abfassung dieser Erklärung fertig; sie wurden später zur Abfassung der Arbeit „Die großen Männer des Exils" mit verwandt. In Abschnitt V heißt es dort über Rüge: „Gosse, in der alle Widersprüche der Philosophie, der Demokratie und der Phrasenwirtschaft überhaupt wunderlich zusammenlaufen . . . "

492.8—9

Rüge zählte zu den Mitgliedern des „Zentralausschusses der Europäischen Demokratie". Zu diesem Ausschuß siehe S. 484—488.

492.9—10

In seinem Artikel hatte Rüge die „Neue Rheinische Zeitung" der „Verworfenheit" beschuldigt.

1019

Karl M a r x G e s a m m e l t e Aufsätze Februar 1851 (S. 493-497)

ENTSTEHUNG U N D ÜBERLIEFERUNG Der Plan, erstmals verschiedene seiner Arbeiten in gesammelter Form herauszugeben, entstand bei Marx etwa im November 1850. Damals erneuerte er den Kontakt zu dem Kölner Verleger Hermann Becker, der zu dieser Zeit Mitglied des Bundes der Kommunisten wurde. Nach dem im Juli 1850 erfolgten Verbot der „Westdeutschen Zeitung" suchte Becker nach Aufträgen für seine Druckerei. In die Gespräche über die Vorbereitung und die technische Ausstattung der „Gesammelten Aufsätze" schalteten sich in Köln auch Heinrich Bürgers und Roland Daniels ein, die damals an der Spitze der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten standen. Das unterstreicht zusätzlich, daß die Herausgabe der Marxschen „ G e sammelten Aufsätze" als eine wichtige Tätigkeit der Partei verstanden wurde. Der Brief von Marx an Becker vom 2. Dezember 1850 enthält erste konkrete Vorschläge für die Zusammenarbeit. Wie im Kölner Kommunistenprozeß von 1852 verlautete, soll ein nicht überlieferter Brief von Marx an Becker vom 13. Dezember 1850 den Auftrag enthalten haben, „ d i e sämtlichen Marxschen Schriften herauszugeben". (Der Kommunistenprozeß zu Köln 1852 im Spiegel der zeitgenössischen Presse. Hrsg. u. eingel. von Karl Bittel. Berlin 1955. S.122.) Da die meisten Briefe von M a r x a n Becker nicht überliefert sind, s t e l l t d e r i m A p r i l 1 8 5 1 erschienene kurze Prospekt (siehe Abbildung S. 496) die wichtigste Quelle über den Plan der Ausgabe dar. Die „Gesammelten Aufsätze" sollten zwei Bände mit je 400 Seiten umfassen; sie hätten damit einen erheblichen Teil der bis dahin von Marx veröffentlichten Arbeiten enthalten. Für den ersten Band waren die bis zum Ausbruch der Revolution von 1848 erschienenen Arbeiten vorgesehen, wobei die Artikel aus der „Rheinischen Zeitung" und den „Deutsch-Französischen Jahrbüchern" einen großen Raum eingenommen hätten. Bei der Formulierung „ e i n e Reihe von Monographien" war u.a. an die von Wilhelm Pieper angefertigte deutsche Übersetzung von „ M i s è r e de la philosophie" gedacht (siehe Marx an Becker, 2. Dezember 1850; Becker an Marx, 29. April 1851). Das Manuskript sandte Marx Anfang Mai 1851 nach Köln (siehe Becker an Marx, 7. Mai 1851). Die aus dem „Westphälischen Dampfboot" nachzudruckenden Arbeiten von Marx schickte Joseph Weydemeyer im Januar 1851 an Becker, der sie Anfang Februar an Marx weitersandte (siehe Becker an Marx, 27. Januar 1851). Dabei handelte es sich um die August- und September-Ausgaben 1847 des „Westphälischen Dampfboots", in denen die von Marx und Engels als Kap. IV der „Deutschen Ideologie" verfaßte Arbeit „Karl Grün: Die soziale Bewegung in Frankreich und Belgien (Darmstadt, 1845) oder die Geschichtsschreibung des wahren Sozialismus" erschienen war. Der zweite Band der „Gesammelten Aufsätze" hätte dann die nach dem

1020

Entstehung und Ü b e r l i e f e r u n g

Februar 1848 geschriebenen Arbeiten enthalten, in erster Linie also Artikel aus der „Neuen Rheinischen Zeitung". Den Plan, einen Teil dieser Artikel in broschierter Form wiederzuveröffentlichen, hatte Marx schon im Sommer 1849 in Paris erwogen (siehe Dronke an Weydemeyer, Ende Juli 1849). Die Verwirklichung des Projekts verzögerte sich erheblich infolge der ungenügenden technischen Voraussetzungen in Beckers Druckerei und weil erst Anfang Februar 1851 ein fast vollständiges Exemplar der „Rheinischen Zeitung" in Marx' Hände gelangte. Über die Aufnahme der „Bemerkungen über die neueste preußische Censurinstruction" aus den „Anekdota zur neuesten deutschen Philosophie und Publicistik..." sowie über die entsprechende Druckvorlage war zwischen Marx und Becker spätestens Mitte Dezember 1850 alles Notwendige vereinbart. Ende Dezember entschuldigte sich Becker, daß der Satz noch nicht begonnen hatte und versprach: „Vom I.Januar an werden aber 2 Setzer kontinuirlich an den g e s a m melten Aufsätzen' arbeiten." (Beckeran Marx, Ende Dezember 1850.) Da Beckeram 27. Januar 1851 an Marx schrieb, daß drei Bogen gesetzt seien, die „Bemerkungen über die neueste preußische Censurinstruction" aber nur zwei Bogen ausmachen, wirft dies die Frage auf, ob Becker mit dem Satz von Marx' Artikeln aus der „Rheinischen Zeitung" begonnen hatte, ehe Marx ein Exemplar dieser Zeitung zum Redigieren der Druckvorlage für die „Gesammelten Aufsätze" vorgelegen hatte. Vermutlich ist die erste Fortsetzung des Artikels „ D i e Verhandlungen des 6. rheinischen Landtags ..." ohne entsprechende korrigierte Vorlage von Marx gesetzt worden, da das Beiblatt zu Nr. 125 der „Rheinischen Zeitung" vom 5. Mai 1842 —das den Beginn des Artikels enthielt — erst nachträglich an Marx geschickt wurde (siehe Becker an Marx, 1. März 1851). Die von Becker Ende Dezember 1850 versprochene Zusendung eines Exemplars der „Rheinischen Zeitung" verzögerte sich um einen Monat (siehe Becker an Marx, 3. Februar 1851). Zwischen etwa 5. und 26. Februar 1851 sichtete Marx das Material in der ihm von Köln aus zugesandten Zeitung und redigierte einen großen Teil seiner 1842 und 1843 darin veröffentlichten Artikel. Das von ihm dabei benutzte Exemplar der „Rheinischen Zeitung" befindet sich heute in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. Zur Textbearbeitung im einzelnen siehe MEGA® 1/1, S. 986, 993-995, 1010,1023,1033,1046,1052,1056,1058,1062,1079-1080,1094-1095,1097,1102-1103 und 1106. Becker hatte offensichtlich von Marx eine genaue Aufstellung darüber erhalten, welche Artikel aufgenommen werden sollten. In der „Rheinischen Zeitung" selbst kennzeichnete Marx die in Frage kommenden Beiträge nicht, sondern nahm nur im Text Korrekturen und Streichungen vor. Diese handschriftlichen Veränderungen belegen, daß diese Artikel aufgenommen werden sollten. Das läßt aber nicht den Schluß zu, daß nur sie und keine anderen Beiträge für die „Gesammelten Aufsätze" aus der „Rheinischen Zeitung" vorgesehen waren. Wiederveröffentlicht werden sollten mit Bestimmtheit außer den beiden in Heft 1 enthaltenen Artikeln jene 13 Artikel — z.T. gekürzt — die Marx in der „Rheinischen Zeitung" redigiert hatte. Zu den Artikeln der „Rheinischen Zeitung", die Marx eventuell ohne Veränderungen in die „Gesammelten Aufsätze" übernehmen wollte, könnten die Leitartikel „Der

1021

Karl Marx • G e s a m m e l t e Aufsätze

Ehescheidungsgesetzentwurf" und „Das Verbot der leipziger Allgemeinen Zeitung'" gehört haben. Änderungen, die Marx an seinen früheren Arbeiten vornahm, bestehen im wesentlichen in umfangreichen Kürzungen in den Zeitungspolemiken. Er strich vor allem Wiederholungen sowie Textstellen, die fast zehn Jahre später infolge ihres unmittelbaren zeitgenössischen Bezugs relativ unverständlich geworden waren. Außerdem kürzte er Teile, die bestimmte untergeordnete Aspekte der Auseinandersetzung betrafen. Die wesentlichsten Aussagen der Polemiken mit der „Allgemeinen Zeitung", der „Kölnischen Zeitung" und der „Rhein- und Mosel-Zeitung" blieben jedoch erhalten. Marx korrigierte einen Teil der Druckfehler und präzisierte wenige Textstellen. Ende Februar schickte er das korrigierte Exemplar nach Köln zurück. In seinem Brief an Becker vom 28. Februar 1851 heißt es: „Ich hoffe, Du hast die ,Rh.Z.' erhalten". Die umfangreichste Arbeit am Projekt der „Gesammelten Aufsätze" leistete Marx also im Februar 1851; aus diesem Grunde erfolgte hier die chronologische Einordnung in den vorliegenden Band. Es wurde beschlossen, nicht bis zur Fertigstellung des ersten Bandes zu warten, sondern mit der Herausgabe von einzelnen Heften zu je 5 Druckbogen zu beginnen. Fertiggestellt wurde nur das erste dieser Hefte, also nur ein Zehntel des geplanten Gesamtumfangs der „Gesammelten Aufsätze". Auch die technische Herstellung dieses ersten Heftes verzögerte sich bis Ende April 1851. Um den 15. April hatte Beckereinen gesonderten Werbeprospekt (siehe Abbildung S.496) herausgegeben. Es handelt sich um ein Blatt, von dem nur eine Fotokopie (IML/ZPA Moskau, f. 1, op. 3, d. 38) zur Verfügung stand. Soweit aus der Kopie zu ersehen ist, war das Original an den Rändern und im Falz beschädigt, jedoch entstanden dadurch keine Textverluste. Auf der Rückseite wird in ähnlicher Form wie für Marx' „Gesammelte Aufsätze" für einen Sammelband „Nachmärzliches" geworben, dessen erstes Heft aus dem Beitrag „Baute's Ausweisung aus Köln" bestehen sollte. Inder leicht veränderten Fassung, in der der Text dieses Prospekts auf der hinteren inneren Umschlagseite des ersten Heftes der „Gesammelten Aufsätze" nochmals abgedruckt wurde, lautete e r : , , K a r l M a r x ' s g e s a m m e l t e A u f s ä t z e , herausgegeben von Hermann Becker. — Marx's Arbeiten sind theils in besonderen Flugschriften, theils in periodischen Schriften erschienen, jetzt aber meistens gar nicht mehr zu bekommen, wenigstens im Buchhandel ganz vergriffen. Der Herausgeber glaubt deßhalb, dem Publikum einen Dienst zu erweisen, wenn er mit Bewilligung des Verfassers diese Arbeiten, welche gerade ein Decenium umfassen, zusammenstellt und wieder zugänglich macht. Der Plan ist auf zwei Bände berechnet; der Band wird 25 Bogen umfassen. Dem zweiten Bande wird Marx's Portrait beigegeben. Die, welche bis zum 1. Mai 1851 auf diese Bände subscribiren, erhalten solche in 10 Heften ä 8 Sgr. Nach diesem Termine tritt der Ladenpreis 1 Thlr. 20 Sgr. per Band ein. Der erste Band wird Marx's Beiträge zu den Anekdota von Rüge, der (alten) Rheinischen Zeitung (namentlich über Preßfreiheit, Holzdiebstahlsgesetz, Lage der Moselbauern u.s.w.), den deutsch-französischen Jahrbüchern, dem Westf. Dampf-

1022

Entstehung und Ü b e r l i e f e r u n g

boote, d e m Gesellschaftsspiegel u.s.w. und eine Reihe von Monographien enthalten, die vor der Märzrevolution erschienen, aber leider ( !) noch heute passen." Auch die Verlängerung des Subskriptionstermins vom 15. M ä r z auf den 1. M a i 1851 deutet auf Verzögerungen bei der Herstellung hin, die vermutlich beim Buchbinder auftraten. In einer Erklärung von Weydemeyer, Adolf Cluß und Abraham Jacobi vom 7. N o v e m b e r 1853 zum Kölner Kommunistenprozeß und seinen Folgen wurde die Auflage des ersten Heftes der „Gesammelten Aufsätze" mit 15 000 angegeben (siehe: An die Redaktion der New-Yorker Criminal-Zeitung. In: Belletristisches Journal und N e w - Y o r k e r Criminal-Zeitung. 25. N o v e m b e r 1853. S. 370). Zwar lag Ende April 1851 wenigstens ein Teil der Auflage gedruckt und geheftet vor und w u r d e M a r x ein Belegexemplar zugeschickt (siehe M a r x an Engels, 3. M a i 1851), doch traten neue finanzielle Schwierigkeiten und Polizeischikanen gegen Beckers Druckerei auf. Es entstand der Plan, die Druckerei nach Verviers in Belgien zu verlegen (siehe Becker an Marx, 29. April 1851 ; M a r x an Engels, 3. und 16. M a i 1851). Die Auslieferung des ersten Heftes und der Satz des z w e i t e n Heftes verzögerten sich weiterhin, so daß bei der nach Beckers Verhaftung am 19. M a i 1851 einsetzenden Untersuchung seiner Druckereitätigkeit ein großer Teil der Auflage des ersten Heftes der „ G e s a m m e l t e n Aufsätze" beim Kölner Buchbinder Hartmann von der Polizei konfisziert w e r d e n konnte. Die Verfolgungen gegen den Bund der Kommunisten, denen nach Becker u. a. auch Bürgers und Daniels sowie Adolph Bermbach zum Opfer fielen, verhinderten die von Daniels und Bermbach geplante Fortsetzung der „ G e s a m m e l t e n Aufsätze", wobei vor allem an den Druck der deutschen Übersetzung von „ M i s è r e de la philosophie" gedacht war (siehe Daniels an Marx, 25. Mai 1851 ; Bermbach an Marx, 24. Juni und etwa 10. Juli 1851). Um den 20. Juni 1851 fragte Marx in einem nicht überlieferten Brief bei Ferdinand Lassalle an, ob er einen Verleger für das Weitererscheinen der „ G e s a m m e l t e n Aufsätze" ermitteln könne. Ob Marx zu dieser Zeit das Projekt um einen dritten Band e r w e i t e r t e oder ob Lassalle Marx falsch verstanden hatte, läßt sich nicht mehr entscheiden; jedenfalls verhandelte Lassalle — ergebnislos — mit dem Düsseldorfer V e r l e g e r Scheller über drei Bände mit insgesamt 75 Bogen (siehe Lassalle an Marx, 26. Juni 1851). Zeugenbeschreibung Z w e i Exemplare der „Gesammelten Aufsätze" befinden sich im Institut für M a r xismus-Leninismus beim ZK der KPdSU in Moskau. Das zur Arbeit benutzte Exemplar trägt die Signatur ET 2 4 / 2 G 328. Die Bogen im Format 133 x 212 mm sind nur lose geheftet. Der zitierte W e r b e t e x t befindet sich auf der hinteren äußeren Umschlagseite. — Z w e i gleiche Originale des ersten Heftes befinden sich unter der Sign. V 5 9 / 7 9 in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. Eines dieser beiden Exemplare stammt aus dem persönlichen Besitz von H e r m a n n Becker.

1023

Karl M a r x / F r i e d r i c h Engels V o r b e m e r k u n g zum Toast von Blanqui und Übersetzung des Toastes Zwischen 3. und 6. März 1851 (S. 498-500)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Am 24. Februar 1851 fand in London anläßlich des dritten Jahrestages der Französischen Februarrevolution ein internationales Bankett statt, zu dem ein „Zentralkomitee der europäischen Sozialdemokratie" mit einem Aufruf vom 7. Februar eingeladen hatte. Zu dieser kurzfristigen Gruppierung gehörten der Willich/Schappersche Sonderbund, Teile der blanquistischen Emigration, kleinbürgerliche Sozialisten (Louis Blanc, Landolphe), einige Chartisten und polnische Emigranten (siehe Ernst Dronke an Marx, 7. Februar 1851 ; Marx an Hermann Becker, 8. Februar 1851 ; Marx an Engels, 10. Februar und 23. Februar 1851). An dem Bankett nahmen Marx' Freunde Conrad Schramm und Wilhelm Pieper als Beobachter teil; sie wurden dort tätlich bedroht (siehe Marx an Engels, 24. Februar 1851 ; Marx/Pieper/Schramm an Engels, 26. Februar 1851 ; Marx an Hermann Becker, 28. Februar 1851). Die Leitung des Banketts hatte um die Zusendung von Grußadressen gebeten, unterdrückte jedoch die Verlesung des von Auguste Blanqui zugeschickten Toastes, woraufhin seine Freunde für die Veröffentlichung in „La Patrie" vom 27. Februar 1851 sorgten. Bald darauf wurden auch die näheren Umstände der Unterdrückung des Blanqui-Toastes offenbar (siehe Marx an Engels, 8. März und 17. März 1851; Engels an Dronke, 7. Juli 1851). Die Übersetzung des Blanqui-Toastes ins Deutsche und Englische durch Marx und Engels und die weite Verbreitung dieses Dokuments waren daher ein Teil des Kampfes des Bundes der Kommunisten gegen die kleinbürgerliche Prinzipienlosigkeit des Sonderbundes und der mit ihm zusammenarbeitenden Emigrantengruppen. Der zuerst am 27. Februar 1851 in „La Patrie", Paris, veröffentlichte Toast Blanquis wurde von Marx und Engels zwischen dem 3. und 6. März 1851 ins Deutsche und Englische übersetzt sowie die deutsche Übersetzung von Marx mit einer Vorbemerkung versehen. Der englische Text ist nicht überliefert. Zur Übersetzung benutzten Marx und Engels möglicherweise den Nachdruck des Blanqui-Toastes im „Journal des Débats" vom 28. Februar 1851. Engels weilte auf Marx' dringende Einladung hin (siehe Marx an Engels, 1. März 1851) für wenige Tage — vermutlich vom 3. bis 5. März — in London. Spätestens am 6. März reiste er nach Manchester zurück, da ihm Marx im Brief vom 8. März 1851 bereits wieder über Ereignisse berichtete, die „vorgestern" in London vorgefallen waren. Während des Treffens von Marx und Engels entstand auch Engels' Brief „Tothe Editor ofthe,Times'" (S. 501-502), der vom 5. März 1851 datiert ist. Der Text der „Vorbemerkung" und der deutschen Übersetzung des BlanquiToastes wurden als Manuskript für den Druck vermutlich schon etwa am 5. März,

1024

Entstehung und Überlieferung

spätestens um den 10. März 1851 nach Köln gesandt. Spätestens am 15. März war die Herstellung wenigstens der ersten Teilauflage beendet (siehe Hermann Becker an Marx, 16. März 1851). Die Autorschaft von Marx und Engels an der Übersetzung des Toastes ins Deutsche geht aus Engels' Brief an Dronke vom 9. Juli 1851 hervor; da Engels in diesem Zusammenhang ausdrücklich von Druck und Verbreitung spricht, schließt seine Bemerkung auch die Autorschaft an der „Vorbemerkung" ein. Der Stil der „Vorbemerkung" weist eindeutig auf Marx hin. An der Beratung zwischen Marx und Engels etwa vom 3. bis 5. März 1851 nahmen, wenigstens zeitweise, auch Wilhelm Pieper und Conrad Schramm teil. Eine gewisse Beteiligung beider an den Übersetzungen des Blanqui-Toastes und den Kommentierungen ist nicht auszuschließen. Ein Ergebnis der Teilnahme Schramms war dessen Erklärung vom 4. März über die Ereignisse auf dem Bankett vom 24. Februar (Friend of the People. London. Nr. 14, 15. März 1851. S. 107). Am Text der deutschen Übersetzung des Toastes scheinen Marx' Kölner Freunde vor dem Druck noch ein wenig redigiert zu haben. Pieper bemerkte dazu, daß „die Kölner den Blanquischen Toast... elender Weise aus Marks' wieder in Bürgers' Deutsch übersetzt haben" (Pieper und Marx an Engels, 22. März 1851); diese Änderungen werden jedoch nicht erheblich gewesen sein, da Marx im selben Brief nichts dazu bemerkte. Falsch war die Annahme der Zentralbehörde des Willich/Schapperschen Sonderbundes, Autor der Übersetzung des Blanqui-Toastes sei Schramm gewesen (siehe: Die Centraibehörde des B.d.C. an den leitenden Kreis. London. [April oder Mai] 1851. In: Wermuth/Stieber: Die Communisten-Verschwörungen des neunzehnten Jahrhunderts. Erster Theil. Berlin 1853. S. 278); ebenso falsch war die Vermutung des Braunschweiger Rechtsanwalts Lucius, Hermann Becker in Köln sei der Übersetzer (siehe Anklageschrift, S. 56). Sie beruhte auf einem Mißverständnis von Lucius, wie Hermann Becker im Kölner Kommunistenprozeß aufklären konnte. Becker nahm auch — zur Irreführung der Behörden — die Version des Sonderbundes auf und erklärte zu seiner Entlastung betreffs der Autorschaft an der „Vorbemerkung": „Willich weiß selbst sehr wohl, wer den Trinkspruch veröffentlicht hat, er hat es sogar in seiner Ansprache gesagt: Schramm ist es gewesen, und daß er, der stete Begleiter von Marx, auch wohl die Vorbemerkung dazu geliefert haben wird, kann kaum zweifelhaft sein. Das Vorwort besteht fast nur aus Marxschen Ausdrücken, die mir stets fremd blieben." (Handschriftliches Konzept der Verteidigungsrede Beckers. Oktober 1852. Historisches Archiv der Stadt Köln, BeckerNachlaß, Sign. 1011a, S.33.) Das Ziel einer möglichst weiten Verbreitung der wahren Hintergründe des Banketts vom 24. Februar wurde von Marx schon im Brief an Becker vom 28. Februar 1851 genannt und war ein Hinweis für die Tätigkeit der Kölner Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten. „Vorbemerkung" und Übersetzung des Blanqui-Toastes waren von vornherein auf massenhafte Verbreitung zugeschnitten. Evtl. hat Marx bei der Übersendung des Manuskripts nach Köln auf eine möglichst hohe Auflage gedrängt. Es ist nicht überliefert, ob Marx und Engels oder ihre Kölner Freunde die am Fuße

1025

Marx/Engels • Vorbemerkung zum Toast von Blanqui und Übersetzung des Toastes der Titelseite der Flugschrift enthaltene Tarnbezeichnung „Bern, gedruckt bei Jenny 1851." wählten. Der Druck erfolgte jedenfalls nicht in Bern, sondern unter leitender Beteiligung Hermann Beckers in Köln. W i e im Kölner Kommunistenprozeß am 28. Oktober 1852 zwei Drucksachverständige angaben, wurde dabei nicht die Druckerei Beckers, sondern die der „Expedition Brocker-Everraetz" benutzt (siehe Untersuchungs-Acten wider I . P e t e r Gerhard Roeser..., Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Bestand Landgericht Köln, Nr. 9/21, fol. 251). Die verwendete Grundschrift gleicht jedoch völlig der des „Katechismus des Proletariers. Von Tedesco", der im Frühjahr 1850 von Becker gedruckt wurde (siehe Dronke an Engels, 3. Juli 1850; Becker an Marx, vor dem 25. Dezember 1850). Die beiden Drucksachverständigen im Kölner Prozeß ordneten den „Katechismus des Proletariers" aber wie den Blanqui-Toast der Druckerei Brocker-Everraetz zu. — Wahrscheinlich die gleiche Grundschrift wurde auch für die kleine Broschüre „Adresse des römischen Volkes an Papst Pius IX", Köln 1851, verwendet, von der Hermann Becker im Kölner Kommunistenprozeß zugab, daß sie in seiner Druckerei entstand, obwohl sie den Vermerk „Druck und Verlag von J. Creteux, Sohn" trägt. Der Kölner Buchdrucker Jakob Creteux hatte Beckers Druckerei von August 1850 bis Februar 1851 gemietet. Möglicherweise bestand vorher und nachher ein Geschäftsverhältnis ähnlicher Art zwischen Becker und Brocker-Everraetz. Der Druck erfolgte sehr rasch. Schon am 15. März 1851 schickte Becker Belegexemplare nach London (siehe Becker an Marx, 15. März 1851), die am 21. März in Marx' Hände gelangten (siehe Pieper und Marx an Engels, 22. März 1851). Es scheinen wenigstens zwei Teilauflagen gedruckt worden zu sein. Nach einer Angabe von Engels soll die Auflagenhöhe 30000 Exemplare betragen haben (siehe Engels an Dronke, 9. Juli 1851). — Ein evtl. Neudruck der „Vorbemerkung" und des BlanquiToastes kann in dem Plan enthalten gewesen sein, in das von den Kölner Kommunisten vorbereitete H.1 einer „ N e u e n Zeitschrift" auch einige Schriftstücke über die „Willich-Kinkel-Blanc'schen Intriguen" aufzunehmen (siehe Becker an Marx, 29. April 1851). In seinem — nicht überlieferten — Brief an Becker vom 2. Mai 1851 ging Marx nochmals auf die Flugschrift ein (siehe Anklageschrift. S.55). Handschriften oder Bemerkungen von Marx und Engels zur Qualität des Drucks sind nicht überliefert. Verbreitung und Wirkung der Flugschrift waren besonders in Deutschland im Frühjahr 1851 trotz der schwierigen politischen Verhältnisse außerordentlich groß. Die Kölner Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten organisierte den illegalen Versand zu allen Zentren der Bundestätigkeit. Direkt belegt ist die Verbreitung der Flugschrift für Berlin, Braunschweig, Bremen, Elberfeld-Barmen, Karlsruhe, Koblenz, Köln, Mainz, Mülheim a. Rh., Nürnberg und Umgebung, Solingen und Stuttgart; mit Sicherheit vorausgesetzt werden kann sie für Frankfurt a. M., Hamburg und Leipzig. „Exemplare dieser Flugschrift sind an sehr vielen Orten aufgefunden worden." (Anklageschrift. S. 56.) Die Verbreitung der Flugschrift festigte nicht nur die Stellungnahme aller Gemeinden des Bundes der Kommunisten in Deutschland für die von Marx und Engels inspirierte und unterstützte konsequente Politik der Kölner Zentralbehörde gegen

1026

Entstehung und Überlieferung

die Tätigkeit des Sonderbundes, sondern hatte auch unmittelbare Folgen für den Sonderbund in der Schweiz und in London. In Genf löste sich die Gemeinde des Sonderbundes infolge des Blanqui-Toastes auf (siehe Dronke an Marx, etwa Ende August 1851). In dem damals von Schapper und Willich beherrschten Londoner Deutschen Arbeiterverein kam es zu heftigen Diskussionen. Marx und Pieper hatten Willich ein Exemplar der Flugschrift mit einem fingierten Brief zugeschickt (siehe Pieper und Marx an Engels, 22. März 1851; Marx an Engels, 15. April 1851). Durch Marx und Engels faktisch vor die Wahl gestellt, sich zum kleinbürgerlichen Sozialismus Blancs oder zu den kommunistischen Ansichten Blanquis zu bekennen, erklärte sich die Zentralbehörde des Sonderbundes in ihrer Ansprache vom April oder Mai 1851 (a. a. O. S. 279) zwar im Prinzip für Blanqui, bedauerte jedoch weitschweifig und mit Ausfällen gegen Marx und seine Freunde die Veröffentlichung des Toastes. Marx und Engels sorgten auch für die Verbreitung des Blanqui-Toastes in England (siehe Engels an Dronke, 9. Juli 1851) und in den USA, wo ihn Schramm in der „Deutschen Schnellpost" veröffentlichen konnte (siehe Marx an Engels, 3. Mai 1851). Eine unabhängig von Marx und Engels im Bund entstandene Übersetzung des Blanqui-Toastes wurde mit einer aus Göttingen datierten und evtl. von Johannes Miquel verfaßten Vorbemerkung in der „Deutschen Arbeiterhalle", Hannover, Nr. 15, 12. April 1851, veröffentlicht. — Auch bürgerliche Blätter, wie die „Kölnische Zeitung", Nr. 53 vom 2. März 1851, und (auszugsweise) die „Karlsruher Zeitung", Nr. 69 vom 22. März 1851, verbreiteten deutsche Übersetzungendes Blanqui-Toastes nach französischen Zeitungen. — Zu Nachdrucken der „Vorbemerkung" von Marx und Engels kam es erst im Zusammenhang mit dem Kölner Kommunistenprozeß; die „Aachener Zeitung", Nr. 287 vom 15. Oktober 1852, S. 3, und die „Conservative Zeitung für Schlesien", Breslau, Nr. 274 vom 17. Oktober 1852, S.2-3, druckten innerhalb ihrer Prozeßberichte den Hauptteil der „Vorbemerkung". Die konkreten Umstände der Entstehung und Veröffentlichung des BlanquiToastes schilderten Marx und Engels noch einmal Mitte 1852 in ihrem Manuskript über die großen Männer des Exils. Auf die Rolle des Blanqui-Toastes kam Marx ebenfalls im „Ritter vom edelmüthigen Bewußtsein", New York 1854, S. 15/16, zurück. Bei seinen Vorarbeiten zu „Herr Vogt" beschäftigte sich Marx erneut mit dem Blanqui-Toast; in einem Arbeitsheft „Notizen. April 1860" (IISG, Marx/EngelsNachlaß, Sign.A18) schrieb Marx: .Journal des Débats v. 28. Févr. 1851 bringt bei d. Banquet des Égaux (Londres) v. 24 Feb. den supprimirten Toast Blanquis (aus d. Patrie) vom Prison d'Belle-lsle en mer, le 10 fév. 1851." An einer anderen Stelle dieses Heftes, an der er vorwiegend aus seinen Briefen an Engels exzerpierte, schrieb Marx -, ,,26. Feb. 51 (Schramm. Pieper. Bericht an Engels über d. Banditenmeeting v. 24. Feb. Nachwort von mir.) L[ondon] 12 März. 1851. (Patrie. D. Bankett v. 24 Feb. D. Blanqui Toast.) L. I.März. 1851. (Brief v. mir an Engels wegen d. Schrammgeschichten.)

1027

Marx/Engels • Vorbemerkung zum Toast von Blanqui und Übersetzung des Toastes

L. 17. März 1851 Brief v. mir an Engels. Klatsch d. Rüge in Heinzens Blatt. (New Y. Schnellpost!), März. Bankett d. Esel. Weitrer Skandal in d. Patrie." Diese Notizen wurden jedoch im „Herrn Vogt" nicht benutzt. Zeugenbeschreibung Es lagen vier Originale der Flugschrift sowie zwei Fotokopien von weiteren Originalen vor. Darunter ließen sich vier Fassungen nachweisen, die untereinander nur leicht variieren. D 1 1 und D 1 2 scheinen einer ersten, D 2 1 und D 2 2 einer neu gesetzten, zweiten Teilauflage zuzugehören, doch sind alle Exemplare in derselben Druckerei hergestellt worden. D 1 1 und D 21 enthalten jeweils Druckfehler, die in D1,2 bzw. D 2 2 korrigiert sind. Verwendet wurde einfaches, dünnes, weißes, jetzt vergilbtes Zeitungsdruckpapier; bei einigen Exemplaren schlägt teilweise der Druck der Gegenseite erheblich durch. Die Teilauflage D 1 VD 1 - 2 unterscheidet sich von D 2 VD2-2 durch folgende Merkmale: — die erste Teilauflage hat auf der Titelseite zwischen den Zeilen „Veröffentlicht . . . " und „Bern . . . " eine einfache Linie, die zweite eine fette und eine einfache, — die erste Teilauflage hat 498.14 „andern", die zweite „anderen", — die erste Teilauflage hat 499.1 in „das" ein zu großes s, das nicht zu dergewählten Schriftgröße gehört, — die zweite Teilauflage hat 499.36 „mit Einer Stimme", — die erste Teilauflage schreibt 500.14 „Bourgeois", die zweite „Bourgeoisie". Obwohl es sich bei D 21 /D 22 um einen Neusatz handelt, erfolgt der Seitenwechsel, auch von S.3 zu S.4, an derselben Stelle wie bei der ersten Teilauflage. D1-1

Trinkspruch gesandt durch den Bürger L. A. Blanqui an die Kommission der Flüchtlinge zu London durch die Freunde der Gleichheit. Bern, Gedruckt bei Jenny. 1851. — Erstdruck. —4 Seiten, 188 mm hoch, oben und unten beschnitten, einmal ungleich gefaltet, 120 bzw. 125 mm breit, wasserfleckig. — StA. Potsdam, Rep. 30 Berlin C, Polizeipräsidium Berlin, Tit. 94, Lit. N, Nr. 67 (Nr. 11950), Bd. 1, Bl. 332—333. — Es handelt sich entweder um das bei Nothjungs Verhaftung am 10. Mai 1851 in Leipzig beschlagnahmte Exemplar oder um eines der bei Dulon in Bremen gefundenen Exemplare. D 11 schreibt „Gedruckt" groß und hat folgende Druckfehler: 498.4 Kommission der Flüchtlinge ] Kommission der der Flüchtlinge 499.20 Limoges] Ligomes 499.26 Verbrecher] Verbrechen 499.31 geschändet ] geschädet 500.30 mit] mii 500.34 wählen] wühlen

D1'2

Trinkspruch gesandt durch den Bürger L. A. Blanqui an die Kommission der Flüchtlinge zu London für die Jahresfeier des 24. Februar 1851. Veröffentlicht durch die Freunde der Gleichheit. Bern, gedruckt bei Jenny. 1851. — Erst-

1028

Entstehung und Überlieferung

druck. — 4 Seiten, Hochformat 205 x 125 mm. — Staatsarchiv Ludwigsburg, F 201, Bü. 618 (Stadtdirektion Stuttgart). — Von einem weiteren Exemplar von D 1 J existiert eine ältere Fotokopie im IML/ZPA Moskau; das nicht mehr nachweisbare Original, von dem diese Fotokopie genommen wurde, trägt zahlreiche Bleistiftanstreichungen des früheren Besitzers. Alle Druckfehler von D 1 1 sind berichtigt. D 1 2 ist zeilengleich mit D 1,1 . Auf einem Exemplar von D1-1 oder D1-2 basierend druckte die Anklageschrift des Kölner Kommunistenprozesses 1852 die „Vorbemerkung" und Auszüge aus der „Warnung an das Volk" ab (S. 55/56). D21

Trinkspruch gesandt durch den Bürger L. A. Blanqui an die Kommission der Flüchtlinge zu London für die Jahresfeier des 24. Februar 1851. Veröffentlicht durch die Freunde der Gleichheit. Bern, gedruckt bei Jenny. 1851. — Nachauflage. — 4 Seiten, 190 mm hoch, Bogen schief bedruckt, unregelmäßig beschnitten, daher Vorderblatt 126 mm breit, zweites Blatt oben 125, unten 117 mm breit. — StA. Potsdam, Rep. 30 Berlin C, Polizeipräsidium Berlin, Tit. 94, Lit. H, Nr. 251 (Nr. 10462), Bl. 160/161. - Dieses Exemplar gelangte im Zusammenhang mit der Untersuchung gegen die Mitglieder des Bundes der Kommunisten August Hätzel in Breslau sowie Hermann Schneider und den Maler Wegener in Berlin im Oktober 1851 in die Hände der Polizei. — Ein weiteres Exemplar von D2-1 befindet sich als Fotokopie im IML/ZPA Moskau; das nicht mehr nachweisbare Original, das dieser Kopie zugrunde lag, trägt S. 1 oben die Siglierung: 166t, S. 1 unten links: 5390 B, S.2 oben rechts: 166 c. D 2 1 enthält die Druckfehler: 499.18 royalistischen Generalstäbe] realistischen Generalstäbe 500.1 wüthenderer] wüthenderre 500.34 wählen] wühlen

D2-2

Trinkspruch gesandt durch den Bürger L. A. Blanqui an die Kommission der Flüchtlinge zu London für die Jahresfeier des 24. Februar 1851. Veröffentlicht durch die Freunde der Gleichheit, Bern, gedruckt bei Jenny. 1851,— Nachauflage; korrigierte Fassung von D 2 1 , der Druckfehler auf S. 499.18 ist jedoch nicht korrigiert. — 4 Seiten, 175 x 105mm. — Stadtarchiv Braunschweig, H VII Nr. 129 a, Bl. 1. — Das Exemplar stammt vielleicht aus der Bibliothek Wilhelm Brackes. — Faksimileabdruck in: Georg Eckert: Aus der Korrespondenz des Kommunistenbundes (Fraktion Willich-Schapper). Archiv für Sozialgeschichte, Bd. V. Hannover 1965. Abb. 8-11. D2'1 und D 2 2 sind zeilengleich.

Da D 1 1 und D 2 1 Fehler enthalten, die schon während des Drucks korrigiert wurden, kamen als Textgrundlage vor allem D 1 2 und D 2 2 in Frage. Gewählt wurde D 1 2 , der der frühere Druck gewesen zu sein scheint und darüber hinaus als einziger völlig frei von Druckfehlern ist. Wie in allen überlieferten Drucken fehlen auch in D 1 2 bei den französischen Namen und Bezeichnungen die Akzente (siehe Korrekturenverzeichnis).

1029

Marx/Engels • Vorbemerkung zum Toast von Blanqui und Übersetzung des Toastes

VARIANTEN VERZEICHNIS 499.36

mit einer Stimme] D 2 1 , D 2 2 mit Einer Stimme

500.14

Bourgeois] D 2 1 , D 2 2 Bourgeoisie KORREKTUREN VERZEICHNIS

499.5 499.5

Crémieux ] Cremieux Garnier-Pagès ] Garnier-Pages ERLÄUTERUNGEN

498.1—6 499.1-500.35

1030

Der Text des Toastes Blanquis in „La Patrie", Nr. 58 vom 27. Februar 1851, lautete: » Toste envoyé par le citoyen L.-A. Blanqui à la commission près les réfugiés de Londres, pour le banquet anniversaire du 24 février. Avis au peuple, Quel écueil menace la révolution de demain? L'écueil où s'est brisée celle d'hier: la déplorable popularité de bourgeois dégusés en tribuns. Ledru-Rollin, Louis Blanc, Crémieux, Marie, Lamartine, GarnierPagès, Dupont (de l'Eure), Flocon, Albert, Arago, Marrast! Liste funèbre! noms sinistres écrits en caractères sanglans sur tous les pavés de l'Europe démocratique. C'est le gouvernement provisoire qui a tué la révolution ! c'est sur sa tête que doit retomber la responsabilité de tous les désastres, le sang de tant de milliers de victimes. La réaction n'a fait que son métier en égorgeant la démocratie. Le crime est aux traîtres que le peuple confiant avait acceptés pour guides et qui ont livré le peuple à la réaction. Misérable gouvernement! Malgré les cris, les prières, il lance l'impôt des 45 centimes qui soulève les campagnes désespérées. Il maintient les états-majors royalistes, la magistrature royaliste, les lois royalistes. Trahison! Il court sus aux ouvriers de Paris le 16 avril, il emprisonne ceux de Limoges, il mitraille ceux de Rouen le 27; il déchaîne tous leurs bourreaux, il berne et traque tous les sincères républicains. Trahison! trahison! A lui, à lui seul le fardeau terrible de toutes les calamités qui ont presque anéanti la révolution! Oh! ce sont là de grands coupables, et entre tous, les plus coupables ceux en qui le peuple, trompé par des phrases de tribun,

Erläuterungen

voyait son épée et son bouclier; ceux qu'il proclamait avec enthousiasme arbitres de son avenir. Malheur à nous si, au jour du prochain triomphe populaire, l'indulgence oublieuse des masses laissait remonter au pouvoir un de ces hommes qui ont forfait à leur mandat! une seconde fois c'en serait fait de la révolution! Que les travailleurs aient sans cesse devant les yeux cette liste de noms maudits, et si un seul, oui, un seul, apparaissait jamais dans un gouvernement sorti de l'insurrection, qu'ils crient tous d'une voix: Trahison! Discours, sermons, programmes ne seraient encore que piperie et mensonges; les mêmes jongleurs ne reviendraient que pour exécuter le même tour avec la même gibecière; ils formeraient le premier anneau d'une chaîne nouvelle de réactions plus furieuses. Sur eux, anathème et vengeance, s'ils osaient reparaître ! Honte et pitié sur la foule imbécile qui retomberait des leurs filets! Ce n'est pas assez que les escamoteurs de février soient à jamais repoussés de l'Hôtel-de-Ville, il faut se prémunir contre de nouveaux traîtres. Traîtres seraient les gouvernans qui, élevés sur le pavois prolétaire, ne feraient pas opérer à l'instant même : 1° le désarmement général des gardes bourgeoises; 2° l'armement et l'organisation en milice nationale de tous les ouvriers. Sans doute il est bien d'autres mesures indispensables; mais elles sortiront naturellement de ce premier acte, qui est la garantie préalable, l'unique gage de sécurité pour le peuple. Il ne doit pas rester un fusil aux mains de la bourgeoisie. Hors de là point de salut! Les doctrines diverses qui se disputent aujourd'hui les sympathies des masses, pourront un jour réaliser leurs promesses d'amélioration et de bien-être, mais à la condition de ne pas abandonner la proie pour l'ombre. Elles n'aboutiraient qu'à un lamentable avortement si le peuple, dans un engouement exclusif pour les théories, négligeait le seul élément pratique assuré, la force! Les armes et l'organisation, voilà l'élément décisif du progrès, le moyen sérieux d'en finir avec la misère! Qui a du fer, a du pain. On se prosterne devant les baïonnettes, on balaie les cohues désarmées. La France hérissée de travailleurs en armes, c'est l'avènement du socialisme. En présence des prolétaires armés, obstacles, résistances, impossibilités, tout disparaîtra. Mais, pour les prolétaires qui se laissent amuser par des promenades ridicules dans les rues, par des plantations d'arbres de liberté,

1031

Marx/Engels • Vorbemerkung zum Toast von Blanqui und Übersetzung des Toastes

par des phrases sonores d'avocat, ¡1 y aura de l'eau bénite d'abord, des injures ensuite, enfin de la mitraille, de misère toujoursl Q U E LE PEUPLE C H O I S I S S E .

Prison de Belle-lsle-en-Mer, 10 février 1851. Publié par les amis de l'ÉGALlTÉ. » 498.6

Diese Zeile steht im französischen Original nach Zeile 500.35. — Es handelt sich um eine ironische, offenbar von Blanquis Freunden (die als „Société des amis de l'Égalité" für die Veröffentlichung des Toastes gesorgt hatten) verfaßte Anspielung auf das Bankett vom 24. Februar, das von seinen Veranstaltern als „Banquet des Égaux" bezeichnet worden war.

498.12—15

Blanc und Ledru-Rollin hatten zwarbeide nachdem Februar 1848der französischen provisorischen Regierung angehört, vertraten jedoch schon damals zum Teil widerstreitende politische Ansichten. Die Auseinandersetzungen wurden in der Emigration in London fortgesetzt, doch wurden beide Mitglied der im Herbst 1850 gegründeten „Brüderlichen Gesellschaft der französischen sozialistischen Demokraten"; identisch mit der sogenannten Church-Street-Gesellschaft, die sich das Ziel stellte, den französischen politischen Flüchtlingen materielle Hilfe zu leisten, jedoch keine Politik zu betreiben. Diese lose Dachorganisation vereinigte in sich sowohl kleinbürgerliche Sozialisten (Blanc, Landolphe), Anhänger Cabets und Blanquisten. Sie ist nicht zu verwechseln mit der von Adam, Barthélémy und Vidil geführten, gleichzeitig bestehenden, rein blanquistischen „Société des proscrits démocrates socialistes français de Londres", aus der im September 1850 die Anhänger Ledru-Rollins ausgeschlossen worden waren. — Während der Vorbereitungen auf die Feier anläßlich des 3. Jahrestages der Februarrevolution kam es im Januar 1851 in der „Brüderlichen Gesellschaft..." erneut zum Streit zwischen Blanc und Ledru-Rollin, in dessen Folge sich Blanc und einige seiner Freunde von der Gesellschaft trennten. Blanc und Landolphe verbündeten sich daraufhin mit Harney und einigen ihm folgenden Chartisten sowie dem sogenannten „Zentralkomitee der europäischen Sozialdemokraten", das sich im November 1850 aus Mitgliedern des Willich-Schapperschen Sonderbundes, des Arbeiterbildungsvereins (Windmill-Street-Gesellschaft), den blanquistischen Flüchtlingen sowie einigen polnischen und ungarischen Emigranten gebildet hatte. Dieses Bündnis zerfiel nach der Feier vom 24. Februar 1851 sehr bald wieder.

498.19-20

An Blanqui schrieb Barthélémy.

499.16

45 Centimesteuer] Siehe Erl. 131.28-29.

1032

Erläuterungen

499.20—21

Die Ereignisse in Paris, Limoges und Rouen standen mit den Wahlen zur konstituierenden Nationalversammlung in Frankreich vom 23. April 1848 in Zusammenhang. Am 16. April sollte In Pariseine von Louis Blanc veranlaßte Arbeiterdemonstration zur Unterstützung der provisorischen Regierung stattfinden. Im Hintergrund standen jedoch entschlossenere, z. T. unter Führung Blanquis stehende Kräfte, die auf eine Weiterführung der Revolution drängten. Der Innenminister Ledru-Rollin nutzte diese Situation zur Aufhetzung der Nationalgarde gegen die Arbeiter, speziell gegen Blanqui und seine Anhänger. Die durch die Februarrevolution aus Paris vertriebenen Truppen wurden zurückgeholt. Der 16. April wurde zu einer entscheidenden Niederlage der proletarischen Kräfte in Paris und zu einem Ausgangspunkt bourgeoisen Terrors gegen die französische Arbeiterbewegung. Zur Bedeutung des 16. April 1848 siehe S. 134.39-135.21. In Limoges hatten die Arbeiter einen Teil der Wahlprotokolle vom 23. April zerrissen, als sie erfuhren, daß ihre Kandidaten durch bürgerliche Machenschaften unterlegen waren. Es kam zu einem Schußwechsel mit der Nationalgarde. In Rouen war es am 27. April zu Barrikadenkämpfen zwischen den Arbeitern und der bürgerlichen Nationalgarde gekommen, als diese nach Bekanntwerden des Wahlergebnisses vom 23. April einige Arbeiterführer verhaftete. Der Aufstand wurde mit Hilfe der Armee am 28. April blutig niedergeschlagen.

500.5

Hotel de Ville] Siehe Erl. 119.20. - Hier allgemeines Synonym für Revolutionsregierung.

1033

Friedrich Engels To the Editor of the "Times" March 5, 1851 (S. 501-502)

E N T S T E H U N G UND ÜBERLIEFERUNG Die Zuschrift entstand im Zusammenhang mit dem Kampf von Marx und Engels gegen Machenschaften der kleinbürgerlichen Emigration in London und des Willich/Schapperschen Sonderbundes, wie sie sich besonders im Bankett vom 24. Februar 1851 gezeigt hatten (siehe S. 498—500). Zu einer Beratung über diese Fragen hielt sich Engels etwa vom 3. bis 6. März 1851 bei Marx in London auf. Am 5. März erschien in der „Times" eine Zuschrift von Louis Blanc zu den Ereignissen auf dem Bankett anläßlich des Jahrestages des 24. Februar und zu dem Toast, den Blanqui an die Organisatoren gesandt hatte. Darin erklärte Blanc u. a.: „The toast in question was not even presented tothe stewards of the,Banquet des Egaux'". Außerdem enthielt die Zuschrift gehässige Angriffe auf den Charakter Blanquis. Engels verfaßte am gleichen Tage die vorliegende Entgegnung. Die „Times" veröffentlichte jedoch die Zuschrift nicht (siehe Marx an Engels, 8. März 1851). — Es bestand die Absicht, eine Kopie an Blanqui zu schicken (siehe Engels an Marx, 10. März 1851). Erhalten blieb der Entwurf der Zuschrift an die „Times", die von Engels nicht mit seinem Namen, sondern mit dem Pseudonym „Veritas" gezeichnet wurde. Die mit der Entgegnung gleichzeitig an die „Times" gesandte englische Übersetzung des Toasts ist nicht überliefert. Erstveröffentlichung (in russischer Sprache) in: M 3 C ® 25. S. 92-94. - In der Sprache des Originals wird die Zuschrift zum erstenmal veröffentlicht. Zeugenbeschreibung 1

H

Originalhandschrift. - IML/ZPA Moskau, Sign. f. 1, op. 1, d.422. - Hellgraues, leicht vergilbtes Papier ohne Wasserzeichen; der linke Rand zeigt Reißspuren, vermutlich aus einem Heft oder von einem Bogen abgetrennt; ein Blatt im Format 161 x 205 mm, beide Seiten beschrieben. Schreiber: Friedrich Engels in lateinischer Schrift. Die Zahl der Korrekturen ist gering. Schreibmaterial: Schwarze Tinte. Gut erhalten, nur wenige bräunliche Wasserflecken. Die Handschrift wurde restauriert.

Der Edierte Text folgt H1. VARIANTEN V E R Z E I C H N I S 501.6

observations (in reply),

501.8

|: heroes and :|

1034

Variantenverzeichnis • Korrekturenverzeichnis • Erläuterungen

501.14

|: beforehand :|

502.5

Blanc, (he had better not speak too),

502.13

and |: a place :| which certainly is not an abode to > and an abode certainly far from being fit for

502.21

republican > revolutionary

502.22

|: however :|

502.23

wrath > indignation KORREKTUREN V E R Z E I C H N I S

502.2

Blanc,] Blanc ERLÄUTERUNGEN

501.3

Es handelt sich um die „Times" Nr. 20748 vom 5. März 1851.

501.15—17

Louis Blanc: To the Editor of the Times. In: Ebenda. S.6.

501.18

Die betreffende Stelle in der Zuschrift L. Blancs lautet: "In short, it is not consistent with exactness to affirm that the toast to which you allude was sent by 'the prisoners of Belleisle'. The production . . . is the exclusive work of Blanqui . . . "

501.26—27

Die Stelle lautet in der,,Times": "The organizers of that beautiful and imposing manifestation, which exhibited the union around the same table of more than a thousand individuals belonging to different nations, all professing the same political and social creed . . . "

502.3

Central European Democratic Committee] Siehe S. 484-488.

502.7—8

In „La Voix du peuple" führte Proudhon zwischen dem 25. November 1849 und dem 18. Januar 1850 eine Polemik mit Louis Blanc über die Frage des Staates. Er griff ihn als einen Anhänger des Staates an und beschuldigte ihn, sich als Minister der provisorischen Regierung gegen die Revolution gestellt zu haben. Blanc habe mehrals ein anderer zur Niederlage der Revolution beigetragen. Proudhon nannte ihn deshalb einen Pseudosozialisten und Pseudodemokraten. Offensichtlich meinte Engels diese Polemik.

502.9—10

Die betreffende Stelle bei L. Blanc lautet: "Though prisoners, they do not delight in insulting the proscribed. Men with hearts, they are incapable of calumniating even their most cruel enemies, and, for stronger reasons, they would blush to calumniate the exiles who have served the cause for which they suffer."

502.10—11

Die Familie des durch die Februarrevolution 1848 entthronten französischen Königs Louis-Philippe lebte in England im Exil. 1035

Friedrich Engels • To the Editor of the "Times"

502.14—15

Proudhon wurde am 28. März 1849 auf Grund von Zeitungsartikeln „wegen Aufreizung zum Haß und zur Verachtung gegenüber der Regierung, wegen Angriffs auf die Verfassung, das Recht und die Autorität des Präsidenten" usw. zu drei Jahren Gefängnis und 10000 Frs. Geldstrafe verurteilt. Am 6. Juni 1849 wurde er verhaftet und am 4. Juni 1852 aus dem Gefängnis entlassen.

502.17

Die betreffende Stelle über den Toast lautet in der Zuschrift von L. Blanc: "The production to which, of its own right, belonged the publicity given to it by all the counterrevolutionary journals — and which, in fact, has not obtained any other . . . "

502.19

Die Zuschrift L. Blancs endet: " . . . and I beg you to accept of all my civilities."

1036

Karl M a r x Reflection M ä r z 1851 (S. 503-510)

ENTSTEHUNG UND

ÜBERLIEFERUNG

A u s der Zeit v o n S e p t e m b e r 1850 bis A u g u s t 1853 sind 24 von M a r x selbst v o n I bis X X I V numerierte Hefte überliefert, die vorwiegend Exzerpte zu Problemen der politischen Ö k o n o m i e enthalten. (Sie werden — in mehreren Büchern — in der IV. Abt. der M E G A veröffentlicht. Ein kleiner Teil von ihnen liegt bereits längere Zeit gedruckt vor im A n h a n g zu: Karl M a r x : Grundrisse der Kritik der Politischen Ö k o n o m i e [Rohentwurf] 1857-1858. M o s k a u 1941. S. 765-839.) Das vorliegende M a n u s k r i p t „Reflection" ist im Heft V I I dieser ö k o n o m i s c h e n Exzerpte enthalten, das M a r x Ende Februar oder Anfang M ä r z 1851 begann und zum größten Teil im selben M o n a t schrieb. Etwa Ende M ä r z oder Anfang April 1851 begann M a r x zugleich Heft VIII, unterbrach aber im April den Fortgang seiner ö k o n o m i s c h e n Exzerpte für etwa einen Monat, und beendete die Hefte V I I und V I I I im M a i 1851. D a s M a n u s k r i p t „Reflection" ist d e m n a c h mit großer W a h r s c h e i n l i c h keit im M ä r z 1851 entstanden. Es steht in engem Z u s a m m e n h a n g mit der v o n M a r x kurzfristig vertretenen Auffassung, er habe den Hauptteil seiner ö k o n o m i s c h e n Studien beendet und könne nun vom Exzerpieren zum selbständigen Formulieren der Problematik ü b e r g e h e n (siehe M a r x an Engels, 2. April 1851). A u s d e n umfangreichen ö k o n o m i s c h e n Exzerptheften, die in den Zeitraum des vorliegenden Bandes fallen, wird in die I.Abt, der M E G A lediglich die „ R e f l e c t i o n " a u f g e n o m m e n , da M a r x sich hier eindeutig vom Exzerpieren löste und eigene Betrachtungen formulierte. Einige Seiten vor diesem Manuskript, im selben Heft VII, befindet sich ein kurzes Exzerpt aus T h o m a s T o o k e : A n inquiry into the currency principle, London 1844, d e s s e n Kapitel V I I heißt: „Distinction of circulation as between d e a l e r a n d dealer, and between dealer and c o n s u m e r " . Diese G e d a n k e n von T o o k e s o w i e daran anknüpfende v o n A d a m Smith trugen zwar dazu bei, M a r x zu seiner „ R e f l e c t i o n " zu veranlassen, jedoch bemerkte er bereits beim Exzerpieren v o n Tooke, daß dieser nicht der erste war, der diese Fragestellung aufwarf, und vor allem ging M a r x in der Problemstellung seiner „Reflection" weit über T o o k e und Smith hinaus. In der Zeit, in der das vorliegende Manuskript entstand, interessierte

sich

M a r x stark für die Polemik zwischen den Vertretern des currency principle einerseits und der Bankingtheorie andrerseits, w o v o n zahlreiche seiner Exzerpte von 1850/1851 zeugen. M a r x fand hier viele A n r e g u n g e n für die Konzipierung seiner eigenen Geldtheorie. Das currency principle fußte auf der von David H u m e begründeten und von David Ricardo vollendeten quantitativen Geldtheorie, nach der die Preise nicht nur v o m W e r t der W a r e , sondern auch von der M a s s e des umlaufenden G e l d e s abhängig seien. Da diese Theorie nicht zwischen dem Umlauf des G e l d e s als Zir-

1037

Karl Marx • Reflection

kulationsmittel und dem Umlauf des Kreditgeldes unterscheidet, Bankkredite also vom Goldpreis abhängig macht, führte sie in der Praxis mehrmals zu künstlichen Kreditbeschränkungen durch die Bank von England gerade zu Beginn einer Krise, als die Nachfrage nach Geld und Kredit am höchsten war. Das wirkte natürlich krisenverschärfend. In der Form der Peelschen Bankgesetzgebung bildete das currency principle von 1844 bis 1857 die Grundlage der englischen Geld- und Kreditpolitik. Marx schätzte besonders die Schriften solcher Vertreter der Bankingtheorie wie John Fullarton und Thomas Tooke, die zwischen Zirkulationsgeld (Banknoten) und Kreditgeld richtig unterschieden, andererseits aber in fehlerhafter Weise Geld und Kapital gleichsetzten. Auf die im vorliegenden Manuskript behandelte Thematik kam Marx in seinen „Theorien über den Mehrwert", Kap. 4, Abschn.9 (Austausch von Revenue und Kapital) sowie im „Kapital", Bd. 2, Kap. 20, Abschn. 12, zurück, wo er auch die Zitate aus Smith und Tooke verwendete. Den Zusammenhang von Menge bzw. Zinsfuß an leihbarem Kapital und Krisenzyklus behandelte er später ausführlich am Beispiel der Krise von 1847 im „Kapital", Bd.3, Kap.30, wo er auch auf die Rolle der Eisenbahnbauspekulationen vor 1847 zurückkam. Das Manuskript „Reflection" wird im vorliegenden Band zum erstenmal veröffentlicht. Zeugenbeschreibung H

1

Originalhandschrift.- IISG, Marx/Engels-Nachlaß, Sign. B 44. - Das Heft umfaßt 82 Seiten, Format: 165 mm breit, 205 mm hoch; die Heftung ist nicht mehr vorhanden. Leicht vergilbtes, weißes, gut erhaltenes Papier ohne Wasserzeichen. Von Marx mit schwarzer Tinte sehr klein und eng, mit nur wenigen Korrekturen beschrieben. Die „Reflection" steht im Heft VII von S.48 Mitte bis S. 52 Mitte. Die Seiten 48, 50 und 52 tragen den Stempel des IISG. Die Seiten des Heftes wurden von unbekannter Hand mit „ G M " bezeichnet. Die von Marx nachträglich eingefügte Überschrift kann evtl. auch „Reflectionen" gelesen werden.

Der Edierte Text folgt H1. VARIANTENVERZEICHNIS 503.9

dealers (keineswegs bornir[t]>, beständig

503.11

|: Un :| Möglichkeit

503.16

|: retail :| dealers (ist),

503.25

ganze (Lehre von der)/

503.28—504.1

durch |: den zwischen :| dealers

504.2

Compagnie (schickt)/

1038

r

Hl

ocwu-ä^— — W »

t P ' r ^ K - ^ / H r

¿

^

« a.dt

u - J ^ f t ^ j -fi» *

^

r

^

-i iu w w i 4 v

f

^

n&t

U

V -

v

J

^

p. • *** lrv-^^H-vV-^-

»—A 4-u, - v l A- w » » - V ^ ^ i ¿ W — fr-!

J

^

ft*

V ' f r f

1



a

®

.

.

L i



_

r

-.

-M-^T

>•>- Steinschloß

525.34

gegen > f ü r

526.15

2 150000 > 1 150000 > 150000

526.15

detaschiren, (haben auch weni[ger])/

527.2

|: usw. :|

527.3

Reservearmee > zweite Armee

527.5

kein Mensch > keine Regierung

527.13—14

Conzentrationspunkte (mit den übrigen)/

527.15—16

Tagemärsche. Von Moskau > Tagemärsche; von Berlin

527.29—30

1 und wird sowie in Frankreich] die politischen 2 „ ,, 1—2 Verhältnisse eine Krisis wahrscheinlich 1 machen, dies/ 2 " , wird

528.1

ersten Armee > Coalitions-Armee

528.3

|: und vor Piemont :|

528.21

gehören > sind

528.32

400000 > 450000

529.23

93, (da dies)/

529.36—37

1 2

Kenntniß — von Revolutionskriegen und den hat .. ..

1—2 Methoden, rasch eine Armee zu schaffen, 1 2

haben, s o , und

530.11

Reserven > Lücken

531.7

|: wenigstens :|

531.38

hervorrufen > hervorruft

532.1

einer (solchen) Erhebung

532.1—2

Erhebung > momentanen Allianz

1048

Variantenverzeichnis • Korrekturenverzeichnis • Erläuterungen

532.20-21

Rotterdam, (mit einem Radius von)/

532.24

reduzirt, (das ist der militärische)/

532.27

1 Configuration des Rheinlaufs 2 «

seines

532.32

|: contrerevolutionären :|

532.37

damit nicht > da sonst

532.40

schleudert > schleudern muß

533.1

nach > bis

533.17

Genf > der Rhone

533.20

bilden. (Die Vogesen werden in)/

533.28

Sambre > Nordsee

533.34

|: parallel :|

533.34—35

allen dieser Flüssen > je zweien dieser Flüsse

533.37

ist (nicht)/

534.2

der (militärischen) Lage

534.4

fließende > strömenden (und alle in der N ä h e von P[aris])/

534.9

Gränzen > Land Gränzen

534.9

Meer (bis)/

534.11

immer (— da die zwei),

534.15

fortwährende > unermüdliche KORREKTURENVERZEICHNIS

518.13 521.1 521.37

Ramorinos] H 1 Romarinos bilden] H 1 bildet Combattanten ] H 1 Combattant ERLÄUTERUNGEN

511.10-11

Zur Beurteilung Carnots durch Napoléon heißt es in Barry E. O'meara : Napoleon in der Verbannung, oder eine Stimme aus St. Helena. Die Ansichten und Urtheile Napoleons über die wichtigsten Ereignisse seines Lebens und seiner Regierung mit seinen eigenen Worten. Stuttgart und Tübingen. 1822. Bd. 1. S. 184: „Von Carnot machte er folgende Schilderung, ,Ein thätiger und redlicher Mann, aber dem Einfluß der Intrigen zugänglich und leicht zu täuschen. Er hat die Kriegsoperationen geleitet, ohne die Lobsprüche, mit denen man ihn überhäufte, verdient zu haben. Er hatte weder Erfahrung, noch Kenntniß des Kriegs. Als Kriegsminister entwickelte er nur wenige Talente,

1049

Friedrich Engels - B e d i n g u n g e n und Aussichten eines Krieges der Heiligen A l l i a n z .

und hatte manchen Streit mit dem Minister der Finanzen und des Schatzes; in allem diesem war er nicht bewandert.'" 511.13

König von Preußen] Friedrich Wilhelm II.

511.14

östreichischen Generäle] Generalfeldmarschall der österreichischen Armee war 1792 Prinz Friedrich Josias von Koburg (1737 bis 1815), Feldmarschall Graf Dagobert Siegmund von Wurmser (1724-1797).

511.22

Die Kanonade von Valmy durch die alliierten Armeen unter Führung Preußens und Österreichs am 20. September 1792 konnte die Erstürmung des Dorfes nicht erzwingen, was wesentlich zum Scheitern dieses Interventionsfeldzuges gegen das revolutionäre Frankreich beitrug.

512.1

Die Schlacht bei Jemmappes fand am 6. November 1792 statt.

512.6

In der Schlacht bei Neerwinden am 18. März 1793 siegten die alliierten Interventen über eine französische Armee.

512.11

Der französische Oberkommandierende, General Dumouriez, hatte nach der Niederlage von Neerwinden mit den Alliierten Verhandlungen aufgenommen und versuchte, seine Armee zu einem konterrevolutionären Feldzug nach Paris in Marsch zu setzen. Dieses verräterische Vorhaben schlug fehl, und Dumouriez floh am 4. April 1793 zu den Österreichern.

512.11

Der konterrevolutionäre Aufstand in der Vendée, der auch auf die Bretagne übergriff, dauerte von März bis Herbst 1793.

512.19

Lafayette war 1792 Oberbefehlshaber der Nordarmee (Ardennenarmee). Seit Ende Juni 1792 trat er gegen die Weiterführung der Revolution in Paris auf. Maßnahmen der Republikaner gegen ihn entzog er sich im August 1792 durch die Flucht ins Ausland.

512.22

levée en masse] Massenaushebung für die Armee des revolutionären Frankreichs durch Gesetz vom 23. August 1793.

512.34

Das „Ministerium des 10. August" entstand nach dem siegreichen Aufstand der Girondisten am 10. August 1792 und existierte bis zur Ablösung ihrer Herrschaft durch die Jakobiner am 2. Juni 1793.

515.15—16

Für diese Angaben benutzte Engels vermutlich: [Napoléon I er :] Note sur la position actuelle de l'armée en Espagne. Bayonne, ce 21 Juillet, 1808. In: Napier, W[illiam] F[rances] P[atrick]: History of the war in the Peninsula and in the south of France, from the year 1807 to the year 1814. New ed., rev. by the author. Vol. 1. London 1853. p. 444.— Die von Engels benutzte erste Ausgabe dieses Werkes aus den Jahren 1828—1840 stand nicht zur Verfügung.

1050

Erläuterungen

515.23—24

„für Republik zu sterben"] Anspielung auf die Reichsverfassungskampagne von 1849.

515.24—25

Französische Generäle waren 1794 vor allem Pichegru, Jourdan, Charbonier, Moreau, Scherer und Kleber.

515.28

Repräsentanten] Jede französische Armee wurde von drei Volksrepräsentanten kontrolliert, von denen jeweils einer nach einem Monat abgelöst wurde.

516.5

comité de salut public] Der Wohlfahrtsausschuß war das höchste Organ der französischen Republik in der Zeit der Herrschaft der Jakobiner vom 2. Juni 1793 bis zum 27. Juli 1794; zu den 24 Mitgliedern gehörten auch Robespierre, Saint-Just, Couthon und Carnot.

516.21—31

In seiner Charakteristik Carnots stützte sich Engels auf folgende Äußerung Napoléons: „Er verließ das Ministerium, in der Ueberzeugung, er könne seine Stelle aus Mangel an Geld nicht versehen. Später votirte er gegen das Kaiserthum; da aber sein Betragen immer aufrichtig war, so gab er der Regierung niemals Anlaß zu Verdacht. Während der glücklichen Periode des Kaiserthums verlangte er nie etwas fürsich; nach dem Unglück von Rußland aber bat er um Anstellung und bekam das Commando von Antwerpen, wo er sich sehr gut benahm. Nach meiner Rückkehr von Elba war er Minister des Innern, und ich hatte alle Ursache, mit seinem Benehmen zufrieden zu seyn. Er war aufrichtig, ein Mann von Wahrheit und Rechtschaffenheit, und emsig in seinen Geschäften. Nach der Abdankung wurde er zu einem Mitgliede der provisorischen Regierung ernannt, aber er war das Spiel der ihn umgebenden Intriken. Er haßte den Adel, und kam in dieser Beziehung mehrmals mit Robespierre in Streit, der zu lezt mehrere Adeliche beschüzte. Er war Mitglied des WohlfahrtsAusschusses mit Robespierre, Couthon, St. Just, und den andern Schlächtern, und der einzige, der nicht belangt wurde. Er verlangte später, man solle ihn in die Anklage mit einschliessen, und sein Betragen so gut, wie das der Andern, untersuchen; dieß wurde ihm aber verweigert. Indessen erwarb ihm sein Verlangen, das Schicksal der Andern zu theilen, großes Vertrauen." (Zitiert in Barry E. O'meara: Napoleon in der Verbannung, oder eine Stimme aus St. Helena. S. 184-185.)

516.29—31

Bei dem Staatsstreich gegen die Herrschaft der Jakobiner am 9.Thermidor des Jahres II nach der Zählung des französischen Revolutionskalenders (27. Juli 1794) war Carnot, obwohl er Mitglied des Wohlfahrtsausschusses war, beteiligt. Am 18. Fruktidor (4. September 1797) wurde durch einen vorgetäuschten Staatsstreich des Direktoriums mit Unterstützung Napoléons ein geplanter monarchi-

1051

Friedrich Engels • Bedingungen und Aussichten eines Krieges der Heiligen Allianz.

stischer Umsturzversuch vereitelt. Carnot stand den royalistischen Verschwörern nahe und verließ deshalb danach Frankreich. Am 18. Brumaire (9. November 1799) führte Napoleon einen Staatsstreich durch und errichtete seine Diktatur. Obwohl Carnots Haltung zu diesem Herrschaftswechsel durch Napoleon nicht klar war, wurde er im April 1800 zum Kriegsminister ernannt. 517.10

Nicolas] Nikolai I.

517.16—17

Bis 1838 war in verschiedenen deutschen Armeen der Fähndrich der niedrigste Offiziersrang. Als äußeres Zeichen trug ein Fähndrich Portepees (Troddeln) am Degen-oder Säbelgriff. Nach bestandenem Portepeefähndrichsexamen wurde der Offiziersanwärter zum Secondeleutnant befördert.

517.22

In der ersten Kampagne Radetzkys in Italien siegte die österreichische Armee am 25. Juli 1848 bei Custozza und am 27. Juli 1848 bei Volta über die sardinisch-lombardischen Streitkräfte. Am 6. August 1848 eroberte Radetzky Mailand. In der „Neuen Rheinischen Zeitung" erschienen darüber folgende Artikel: „Der italienische Befreiungskampf und die Ursache seines jetzigen Mißlingens", 12. August 1848; „Die ,Kölnische Zeitung' über Italien", 27. August 1848 und „Die revolutionäre Bewegung in Italien", 30. November 1848. Über die zweite Kampagne Radetzkys in Italien im Jahre 1849, die mit dem Sieg der Österreicher über die revolutionäre Bewegung in Italien endete, erschienen in der „Neuen Rheinischen Zeitung" vom 31. März, 1. und 4. April 1849 drei Teile des Artikels „Die Niederlage der Piemontesen". In diesem Artikel wurden vor allem die Ursachen der Niederlage der revolutionären Truppen analysiert.

518.8—9

Im Kriege Österreichs gegen Frankreich 1809 kam es vom 20. bis zum 22. April zu verschiedenen Gefechten bei Abendsberg und Eckmühl (Eggmühl), die von den französischen Armeen gewonnen wurden und in deren Folge die österreichische Armee in zwei Teile getrennt und so für einen Monat nicht angriffsfähig war.

518.11

„immer langsam Voran"] Eine Zeile aus dem Refrain eines 1813 entstandenen spöttischen Volksliedes mit dem Titel „Die Krähwinkler Landwehr".

518.25

Im russisch-türkischen Krieg von 1788 bis 1791 erstürmten die russischen Truppen unter Suworow die Festungen Otschakow (bei Odessa) am 17. Dezember 1788 und Ismail (an der Donau) am 22. Dezember 1790.

519.9—10

algierischen kleinen Krieg] siehe Erl.79.29.

1052

Erläuterungen

522.8

Kossuthnoten] Während der ungarischen revolutionären Erhebung 1848/49 war Kossuth zunächst Finanzminister im ungarischen Ministerrat. Unter seiner Leitung wurden eigene ungarische Nationalassignaten herausgegeben, die im Land überall anerkannt wurden, obwohl sie ungedeckt waren. Diese sogenannten Kossuthnoten ermöglichten die Aufstellung und Ausrüstung der ungarischen rerevolutionären Armee.

524.6

preußische 1jährige Freiwillige ] In Preußen brauchten junge Männer mit wissenschaftlicher Vorbildung und bei Übernahme aller Kosten sowie nach Ablegung einer Prüfung nur ein Jahr Waffendienst zu leisten. Sie konnten dann zum Offizier der Reserve oder der Landwehr ernannt werden.

1053

Karl Marx The Constitution of the French Republic adopted November 4, 1848 Zwischen 24. Mai und 8. Juni 1851 (S. 535-548)

E N T S T E H U N G UND ÜBERLIEFERUNG Als im April/Mai 1851 die politische Situation in Frankreich sich wieder zuzuspitzen begann und die. Bestrebungen Louis Bonapartes immer deutlicher wurden, die Verfassung zu revidieren und seine Diktaturzu errichten, erbat Ernest Jones in einem Brief an Marx vom 23. Mai 1851 für die „Notes to the People" „eine vollständige Synopsis der jetzigen französischen Verfassung ... Was ist der Unterschied der jetzigen verschlimmerten Verfassung, als verglichen mit der Konstitution von'48". Marx antwortete zustimmend, denn am 25. Mai bedankte sich Jones fürdie Zusage. Frühestens zu dieser Zeit kann Marx mit der Arbeit an dem Artikel begonnen haben. Der Schluß, der sich mit der Auseinandersetzung zwischen dem Präsidenten Bonaparte und der Nationalversammlung beschäftigt, ist erst nach dem 4. Juni niedergeschrieben worden, denn erst zu dieser Zeit kam Marx in den Besitz des Textes der von ihm zitierten Rede Bonapartes in Dijon (siehe Erl. 547.24—27). Es spricht noch ein weiterer Umstand für eine späte Niederschrift des gesamten Artikels: Marx selbst schrieb damals noch kein Englisch. Zwar kommen als Übersetzer Pieper und Jones in Frage, da Marx aber wußte, daß Engels Anfang Juni nach London kommen würde (siehe Engels an Marx, 23. Mai 1851 und 3. Juni 1851), ist es wahrscheinlich, daß erst während Engels' Besuch am 7. und 8. Juni die endgültige Fassung des Artikels niedergeschrieben und von Engels übersetzt wurde. — Das Problem der Revision der französischen Verfassung und die Gefahr eines Staatsstreichs durch Bonaparte hatten auch vorher bereits in ihrem Briefwechsel eine Rolle gespielt (siehe Marx an Engels, 16. Mai 1851; Engels an Marx, 19. Mai 1851; Marx an Engels, 21. Mai 1851; Marx an Engels, 28. Mai 1851). Das Resultat ihres schriftlichen und sicher auch des mündlichen Gedankenaustauschs fand seinen Niederschlag im vorliegenden Artikel. Am 9. Juni 1851 muß Jones bereits im Besitz des Artikels gewesen sein oder zumindest sicher gewußt haben, ihn in allernächster Zeit zu erhalten, denn in seinem Brief an Marx von diesem Tage war von der „French Constitution" nicht mehr die Rede. Zeugenbeschreibung J

1

The Constitutionsof Europe, compiled from original sources; withtheassistance of leading Continental democrats. No. I. The Constitution of the French Republic adopted November 4,1848. In: Notes to the People. London. Nr. 7,14. Juni 1851. S. 125—130. — Hervorhebungen kursiv oder in Großbuchstaben (Kapitälchen). — Erstdruck.

Der Edierte Text folgt J 1 . 1054

Korrekturenverzeichnis • Erläuterungen

KORREKTUREN VERZEICHNIS 543.34

1

Clerks] J clergy ERLÄUTERUNGEN

535.1—2

Der Text der von der Nationalversammlung am 4. November 1848 angenommenen Verfassung wurde im „Moniteur universel", Paris, Nr. 312, 7. November 1848, S. 3101-3102, veröffentlicht. Alle Originalzitate aus dieser Verfassung werden nach diesem Abdruck wiedergegeben.

535.6—11

Der Absatz ist eine auszugsweise Übersetzung der Präambel der französischen Verfassung. Die betreffenden Stellen lauten im Original : «I. La France s'est constituée en République. . . . II. La République française est démocratique, une et indivisible. IV. Elle a pour principe la Liberté, l'Egalité et la Fraternité. Elle a pour bases la famille, le travail, la propriété, l'ordre public. V. Elle respecte les nationalités étrangères, comme elle entend faire respecter la sienne; n'entreprend aucune guerre dans des vues de conquête, et n'emploie jamais ses forces contre la liberté d'aucun peuple. »

535.11

Rome!] Marx erinnerte damit an die Intervention, die die französische Republik 1849 entgegen dem Prinzip, das im Punkt 5 festgelegt ist, gegen die Römische Republik unternommen hatte, um sie erneut der Herrschaft des Vatikans zu unterwerfen. Siehe dazu S. 160-162.

535.12—17

Der Verfassungsentwurf (Projet de constitution) wurde von einer Kommission ausgearbeitet und der Nationalversammlung am 19. Juni 1848 vorgelegt. Der,,Moniteuruniversel" veröffentlichte ihn in Nr. 172, 20. Juni 1848, S. 1430-1432. Die hier von Marx zitierten Artikel lauten im Original: «Art.6. Le droit à l'instruction est celui qu'ont tous les citoyens de recevoir gratuitement de l'Etat l'enseignement propre à développer les facultés physiques, morales et intellectuelles de chacun d'eux. Art. 7. Le droit au travail est celui qu'a tout homme de vivre en travaillant. La société doit, par les moyens productifs et généraux dont elle dispose, et qui seront organisés ultérieurement, fournir du travail aux hommes valides qui ne peuvent s'en procurer autrement. Art. 9. Le droit à l'assistance est celui qui appartient aux enfants

1055

Karl Marx • T h e Constitution of the F r e n c h Republic adopted N o v e m b e r 4, 1848

abandonnés, aux infirmes et aux vieillards, de recevoir de l'Etat des moyens d'exister. » 536.1—3

Die Stelle lautet im Original : « La souveraineté réside dans l'universalité des citoyens français. Elle est inaliénable et imprescriptible. Aucun individu, aucune fraction du peuple ne peut s'en attribuer l'exercice. »

536.4—7

Die Stelle lautet im Original: «Droits des citoyens garantis par la constitution. Art. 2. Nul ne peut être arrêté ou détenu que suivant les prescriptions de la loi. Art. 3. La demeure de toute personne habitant le territoire français est inviolable; il n'est permis d'y pénétrer que selon des formes et dans les cas prévus par la loi.»

536.13—18

Das Gesetz über den Belagerungszustand wurde veröffentlicht in: Le Moniteur... Paris. Nr.224, 12.August 1849. S.2683.

536.23—24

Im Original lautet die Stelle: «Art. 4. Nul ne sera distrait de ses juges naturels. Il ne pourra être créé de commissions et de tribunaux extraordinaires, à quelques titres et sous quelque dénomination que ce soit.»

536.30

Die Stelle lautet im Original: «Art. 5. La peine de mort est abolie en matière politique. »

536.33—36

Die Stelle lautet im Original: «Art.8. Les citoyens ont le droit de s'associer, de s'assembler paisiblement et sans armes, de pétitionner, de manifester leurs pensées par la voie de la presse ou autrement. L'exercice de ces droits n'a pour limites que les droits ou la liberté d'autrui et la sécurité publique. »

539.5—14

Eigentlich wurde das Gesetz von der Nationalversammlung am 16. Juli 1850 angenommen. Bei der Veröffentlichung (Le Moniteur... Paris. Nr. 201, 20. Juli 1850) wurde irrtümlich Art. 22 ausgelassen. In der Sitzung vom 23. Juli schlug der Präsident der Nationalversammlung eine nochmalige berichtigte Veröffentlichung vor, was von der Nationalversammlung gebilligt wurde. Die berichtigte Fassung erschien im „Moniteur universel", Nr. 205, 24.Juli 1850. Siehe zu diesem Gesetz auch S. 364—365.

539.15—17

Nach diesem Gesetz konnte kein Theaterstück ohne vorherige Genehmigung des Innenministers und des Präfekten des betreffenden Departements aufgeführt werden. Es wurde veröffentlicht in: Le Moniteur... Paris. Nr. 214, 2. August 1850. S. 2659.

539.18—23

Der Text dieses Dekrets wurde veröffentlicht in: Le Moniteur... Paris. Nr. 215, 2. August 1848. S. 1837. Es wurde am 28. Juli 1848 in der Nationalversammlung angenommen.

1056

Erläuterungen

539.24

Siehe S. 159.11-38.

539.26—28

Der Text dieses Gesetzes wurde veröffentlicht in: Le Moniteur... Paris. Nr. 165, 12. Juni 1850. S.2013.

539.31-36

Dieses Gesetz veränderte die Artikel 414, 415 und 416 des Code pénal. Es wurde in der Nationalversammlung am 11. Oktober, am 19. und 27. November 1849 beraten. Außer Arbeiterkoalitionen waren auch Verbindungen der Fabrikanten verboten, die zum Ziel hatten, den Lohn zu senken. Das Gesetz wurde veröffentlicht in: Le Moniteur . . . Paris. Nr. 337, 3. Dezember 1849. S. 3869.

539.39—40

Die Stelle lautet im Original: «Art.9. L'enseignement est libre. La liberté d'enseignement s'exerce selon les conditions de capacité et de moralité déterminées par les lois, et sous la surveillance de l'Etat.»

540.4

Siehe Erl. 188.27.

540.14—17

Die Stellen lauten im Original : « Art. 11. Toutes les propriétés sont inviolables. . . . Art. 14. La dette publique est garantie. . . . Art. 15. Tout impôt est établi pour l'utilité commune. Chacun y contribue en proportion de ses facultés et de sa fortune.»

540.20—23

Die betreffenden Artikel lauten im Original: «Art. 18. Tous les pouvoirs publics, quels qu'ils soient, émanent du peuple. Ils ne peuvent être délégués héréditairement. Art. 19. La séparation des pouvoirs est la première condition d'un gouvernement libre.»

540.34—541.6

Die betreffenden Artikel lauten im Original : « Art. 24. Le suffrage est direct et universel. Le scrutin est secret. Art. 25. Sont électeurs, sans condition de cens, tous les Français âgés de vingt et un ans, et jouissant de leurs droits civils et politiques. Art. 26. Sont éligibles, sans condition de domicile, tous les électeurs âgés de vingt-cinq ans. Art. 27. La loi électorale déterminera les causes qui peuvent priver un citoyen français du droit d'élire et d'être élu. . . . »

541.11-16

Siehe dazu auch S. 195.

541.19—22

Die Stelle lautet im Original: «Art.28. Toute fonction publique rétribuée est incompatible avec le mandat de représentant du peuple. Aucun membre de l'Assemblée nationale ne peut, pendant la durée de la législature, être nommé à des fonctions publiques salariées dont les titulaires sont choisis à volonté par le pouvoir exécutif. . . . »

1057

Karl Marx • The Constitution of the French Republic adopted November 4, 1848

541.25—32

Die Artikel lauten im Original: «Art.30. L'élection se fera par département, et au scrutin de liste. Les électeurs voteront au chef-lieu de canton . . . Art. 31. L'Assemblée nationale est élue pour trois ans, et se renouvelle intégralement. . . . Art. 32. Elle est permanente. Néanmoins elle peut s'ajourner à un jour qu'elle fixe. Pendant la durée de la prorogation, une commission composée des membres du bureau et de vingt-cinq représentants nommés par l'Assemblée au scrutin secret et à la majorité absolue, a le droit de la convoquer en cas d'urgence. . . . »

542.8—9

Der betreffende Artikel lautet im Original : «Art. 40. La présence de la moitié plus un des membres de l'Assemblée est nécessaire pour la validité du vote des lois.»

542.21—22

an English special constable] Als die Chartisten im März/April 1848 die Überreichung der Eingabe mit den Unterschriften für die Charte an das Unterhaus, verbunden mit einer großen Demonstration, vorbereiteten, traf die Bourgeoisie Maßnahmen, um die bewaffneten Kräfte in London wesentlich zu verstärken. Dazu reichten vorhandene Truppenkontingente und die reguläre Polizei nicht aus, und es wurden zusätzliche Abteilungen aus Freiwilligen aufgestellt, in die Angehörige der Bourgeoisie und des Adels eintraten. Die Mitglieder dieser Einheiten wurden „special constables" genannt. Zu ihnen gehörte auch Louis Napoléon Bonaparte, der spätere Kaiser Napoléon III., der damals im Exil in England lebte.

544.1—5

Der betreffende Artikel lautet im Original: «Art.80. Les conseils généraux, les conseils cantonaux et les conseils municipaux peuvent être dissous par le président de la République, de l'avis du conseil d'Etat. . . . »

544.7—8

Die betreffende Stelle lautet im Original: «Art.81. La justice est rendue gratuitement au nom du peuple français. . . . »

544.20

Das „Décret relatif à la composition du jury" wurde am 7. August 1848 von der Nationalversammlung angenommen. Es wurde im „ M o n i t e u r . . . " , Paris, Nr.224, 11.August 1848, veröffentlicht.

544.27—28

Die Stelle lautet im Original: «Art. 102. Tout Français, sauf les exceptions fixées par la loi, doit le service militaire et celui de la garde nationale. »

544.29—30

Der Entwurf des neuen Militärgesetzes (veröffentlicht in: Le Monit e u r . . . Paris. Nr. 163, 12. Juni 1850) sah, wie auch im alten Gesetz, die Möglichkeit der Beschaffung eines Ersatzmannes vor. Die Modalitäten für die Bezahlung waren geregelt; über den Ersatz mußte ein notariell beglaubigter Kontrakt angefertigt werden.

1058

Erläuterungen

544.31—34

Der Vorschlag eines neuen Gesetzes über die Nationalgarde wurde bereits am 29. Juli 1850 der Nationalversammlung vorgelegt. Erging in eine Kommission, die ihn mit einigen Änderungen erneut der Nationalversammlung vorlegte (Entwurf veröffentlicht in: Le Moniteur . . . Paris. Nr. 86, 27. März 1851). In bezug auf den Ausschluß der Arbeiter hatte Marx vor allem Art. 14 im Auge: «Sont placés dans la réserve: 1. Les citoyens âgés de moins de vingt et un ans, et ceux qui ont moins d'un an de domicile dans la commune; 2. Ceux pour lesquels le service habituel serait une charge trop onéreuse; . . . » Bei der Begründung wurde ausdrücklich hervorgehoben, daß die Verfasser des Entwurfs bei Punkt 2 vor allem Arbeiter im Auge hatten. Am 24. Mai 1851 begann die zweite Lesung des Gesetzes in der Nationalversammlung. Redner der Linken erklärten in der Debatte, daß das vorliegende Gesetz die Werktätigen ausschließe. Die Nationalgarde sei danach die Garde einer Klasse und nicht der Natron. Der Passus im Gesetz über das Recht des Präsidenten der Republik, die Nationalgarde aufzulösen, lautete: « . . . le Président de la République peut suspendre ou dissoudre en tout ou en partie, la garde nationale dans des lieus déterminés. Dans le cas de suspension, la garde nationale est remise en activité dans l'année, à compter du jour de la suspension.»

545.2—3

Art. 110 lautet im Original: «L'Assemblée nationale confie le dépôt de la présente constitution et des droits qu'elle consacre à la garde et au patriotisme de tous les Français.»

545.4

Siehe dazu S. 170-173.

545.6—14

Art. 111 lautet im Original : « Lorsque, dans la dernière année d'une législative, l'Assemblée nationale aura émis le vœu que la constitution soit modifiée en tout ou en partie, il sera procédé à cette révision de la manière suivante : Le vœu exprimé par l'Assemblée ne sera converti en resolution définitive qu'après trois délibérations consécutives, prises chacune à un mois d'intervalle et aux trois quarts des suffrages exprimés. Le nombre des votants devra être de cinq cents au moins. L'Assemblée de révision ne sera nommée que pour trois mois. Elle ne devra s'occuper que de la révision pour laquelle elle aura été convoquée. Néanmoins elle pourra, en cas d'urgence, pourvoir aux nécessités législatives. »

546.1—2

Marx meint den Konvent der englischen Chartisten, der vom 31. März bis 10. April 1851 in London tagte. Er nahm ein Programm an,

1059

Karl Marx • The Constitution of the French Republic adopted November 4, 1848

in dem die wichtigsten Ziele der chartistischen Bewegung formuliert waren (zu dem Programm siehe auch S. 648—654). Die konkreten Artikel des Programms zur Umgestaltung der Gesellschaft wurden von den Delegierten ausführlich Punkt für Punkt diskutiert. Alle Versuche, das Programm reformistisch zu verwässern, wurden zurückgewiesen. 547.24—27

1060

Louis-Napoléon Bonaparte hielt diese Rede am 1. Juni 1851 bei einem Empfang in Dijon, wohin er zur Eröffnung einer Eisenbahnlinie gereist war. Um diese Rede, vor allem um die von Marx zitierte Formulierung, gab es einen Skandal, der in der Presse und in der Nationalversammlung hohe Wellen schlug. Die in Marx' Artikel zitierte Stelle findet sich nicht in der offiziellen Fassung der Rede in „Le M o n i t e u r . . . " , Paris, Nr. 154, 3. Juni 1851. Nach der Darstellung in der Presse (Le National, 3. Juni 1851) wurde die Rede im Zug von Dijon nach Paris von Innenminister Faucherund vom Präsidenten der Nationalversammlung, Dupin, geändert. In den Veröffentlichungen der von Marx zitierten ausgelassenen Stelle gibt es geringfügige Unterschiede. Im folgenden wird sie nach ,,Le National" vom 4.Juni gebracht, da diese Fassung auch in der Sitzung der Nationalversammlung vom 3.Juni (Le M o n i t e u r . . . Paris. Nr. 155, 4. Juni 1851) von einem Abgeordneten ohne Angabe einer Quelle in einer Anfrage an den Innenministerzitiert wurde: « L'Assemblée m'a donné son concours pour toutes les mesures de répression, mais elle m'a fait défaut pour toutes les mesures de bienfaisance que j'avais conçues dans l'intérêt du peuple.» — Auch in deutschen und englischen Zeitungen wurde diese Fassung direkt oder indirekt zitiert. Die von Marx benutzte Quelle konnte nicht ermittelt werden. Alle nichtbonapartistischen Zeitungen betrachteten die Rede als eine Herausforderung an die Nationalversammlung.

ANHANG

Von Marx und Engels mitverfaßte oder mitunterzeichnete Dokumente von Organisationen. Berichte über Reden.

Aufruf zur Unterstützung deutscher Flüchtlinge 20. September 1849 (S. 552-554)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Um für politische Flüchtlinge, die nach der Niederlage der Revolution ingroßerZahl nach London strömten, in organisierter Form Geld zu sammeln und zu verteilen, wurde in einer öffentlichen Versammlung des Arbeiterbildungsvereins in London am 18. September 1849 ein Ausschuß zur Unterstützung deutscher politischer Flüchtlinge gegründet. (Berichte ihrer Londoner Korrespondenten über diese Versammlung brachten die „Norddeutsche Freie Presse", Hamburg, Nr. 158 vom 26. September 1849, und die „Berner-Zeitung", Nr. 273 vom 30. September 1849.) Im Ausschuß dominierten Mitglieder des Bundes der Kommunisten, jedoch war an eine allgemein revolutionär-demokratische Richtung der Organisation gedacht. Dies wurde durch die Wahl Karl Blinds — in der Öffentlichkeit als revolutionärer Demokrat bekannt — und des kleinbürgerlichen Demokraten Anton Füster unterstrichen. Wie aus dem Brief von Christian Joseph Esser an Marx vom 28. September 1849 hervorgeht, hatte Marx ihn darüber informiert, daß er im Ausschuß die führende Rolle spielte. Bereits im Oktober 1849 begannen einige kleinbürgerliche Emigranten in London gegen die Tätigkeit eines einheitlichen Komitees aufzutreten. Da außerdem die Ausschußmitglieder Blind und Füster etwa im Oktober 1849 London verließen, wurde im November in einer Versammlung des Arbeiterbildungs\/ereins eine völlige Neuorganisation des Flüchtlingskomitees beschlossen (siehe S. 557—559). In einem nicht überlieferten, zwischen dem 20. und 26. September 1849 geschriebenen Briefe an Esser in Köln hatte Marx den Aufruf mit der Bitte um Abdruck in der „Westdeutschen Zeitung" und der „Kölnischen Zeitung" übersandt. Der Aufruf erschien in zahlreichen Zeitungen. In der „Dresdner Zeitung" wurde er auf den 19. September, in der „Norddeutschen Freien Presse" auf den 21. September datiert. Infolge dieses Aufrufs wurde in Köln zeitweilig ein „Arbeiterkomitee zur Unterstützung unserer politischen Flüchtlinge" tätig, das u.a. die Broschüre „Die Westdeutsche Zeitung und die Westkalmücken" herausgab und zugunsten der Flüchtlinge für 1 Silbergroschen verkaufte (siehe „Westdeutsche Zeitung", Nr. 121, 12. Oktober 1849). — Die Veröffentlichung des Aufrufs in der „Neuen Deutschen Zeitung" hatte zur Folge, daß der von Joseph Weydemeyer geleitete Frankfurter Arbeiterverein am 28. September 1849 den Beschluß faßte, regelmäßig eine „Wochensteuer" für die Flüchtlinge aufzubringen. Eine ähnliche Aktivität entfalteten Mitglieder des Bundes der Kommunisten in Hamburg. Die „Dresdner Zeitung" schrieb über den Aufruf, daß „er ebensowohl seines Zweckes als seiner kernigen Sprache wegen die höchste Beachtung verdient".

1065

Aufruf zur Unterstützung deutscher Flüchtlinge

Zeugenbeschreibung 1

J

Aufruf zur Unterstützung deutscher Flüchtlinge. [Unterzeichnet:] Der Ausschuß zur Unterstützung deutscher politischer Flüchtlinge. (Gez.) Anton Füster. Karl Marx. Karl Blind. Heinrich Bauer. Karl Pfänder. In: Westdeutsche Zeitung. Köln. Nr. 106, 25. September 1849. S.1, Sp. 1-2. - Erstdruck.

J2

Aufruf zur Unterstützung deutscher Flüchtlinge. [Unterzeichnet:] Der Ausschuß zur Unterstützung deutscher politischer Flüchtlinge: Anton Füster. Karl Marx. Karl Blind. Heinrich Bauer. Karl Pfänder. In: Neue Deutsche Zeitung. Frankfurt a. M. Nr. 228, 26. September 1849. S. 4, Sp. 2-3. - Abdruck.

J3

Aufruf zur Unterstützung deutscher Flüchtlinge. [Unterzeichnet:] Der Ausschuß zur Unterstützung deutscher politischer Flüchtlinge: Anton Füster. Karl Marx. Karl Blind. Heinrich Bauer. Karl Pfänder. In: DeutscheLondonerZeitung.Nr.235, 28. September 1849. S. 1904, Sp. 1. - Abdruck.

j4

Demokratische Zeitung. Berlin. Nr.220, 30.September 1849. S.4, Sp.3. - Abdruck.

J5

Aufruf zur Unterstützung deutscher Flüchtlinge. [Unterzeichnet:] Der Ausschuß zur Unterstützung deutscher politischer Flüchtlinge. (Gez.) Anton Füster. Karl Marx. Karl Blind. Heinrich Bauer. Karl Pfänder. In: Kölnische Zeitung. Nr.234, 30. September 1849. 2. Ausgabe. S. 3, Sp. 2-3. Annoncenteil. - Abdruck.

j6

Aufruf zur Unterstützung deutscher Flüchtlinge. [Unterzeichnet:] Der Ausschuß zur Unterstützung deutscher politischer Flüchtlinge. (Gez.) Anton Füster. Carl Marx. Carl Blind. Heinrich Bauer. Carl Pfänder. In: Der Opponent. Hamburg. Nr. 5, 7. Oktober 1849. S. 3, Sp. 2. - Abdruck.

j7

Seitdem in Deutschland . . . [Unterzeichnet:] Der Ausschuß zur Unterstützung deutscher politischer Flüchtlinge: Anton Füster. Karl Marx. Karl Blind. Heinrich Bauer. Karl Pfänder. In: Dresdner Zeitung. Nr.238, 11.Oktober 1849. S.1279, Sp.3. - Abdruck.

j8

Der Freischütz. Hamburg. Nr. 86, 26. Oktober 1849. S.343. - Kurzfassung.

J

9

Aufruf zur Unterstützung deutscher Flüchtlinge. [Unterzeichnet:] Der Ausschuß zur Unterstützung deutscher politischer Flüchtlinge. Carl Marx. Carl Blind. Anton Füster. Heinrich Bauer. Carl Pfänder. In: Norddeutsche Freie Presse. Hamburg. Nr. 186, 28. Oktober 1849. S. 4, Sp. 2-3. - Abdruck.

Alle diese Abdrucke differieren nur in wenigen stilistischen und orthographischen Einzelheiten. Da J1 undj 5 , die durch Marx' Bitte an Esser nachweisbar autorisiert sind, sich im Text völlig gleichen, wurde dem Edierten Text J1 zugrunde gelegt.

1066

Empfangsbescheinigung des Ausschusses zur Unterstützung deutscher politischer Flüchtlinge vom 16. Oktober 1849 (S. 555)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Infolge des „Aufrufs zur Unterstützung deutscher Flüchtlinge" (S. 552—554) begannen in mehreren Städten Deutschlands Geldsammlungen. Eines der ersten Ergebnisse wurde aus Stettin gemeldet. Mit einem Brief vom 15. Oktober 1849 benachrichtigte der Kaufmann G.Dornbusch in London das Flüchtlingskomitee, er „habe von Herrn Ed.Tiehsen in Stettin eine Rimesse für den Zweck Ihrer Wirksamkeit erhalten und bitte Sie mir anzuzeigen an wen — wo — und wann ich dieselbe gegen gehörige Quittung ausliefern kann . . . " (IISG, Marx/Engels-Nachlaß, Sign. N II 2/3). Wie aus einem zweiten Brief Dornbuschs vom 17. Oktober 1849 hervorgeht, wurde der Betrag von f 7 noch am 15. Oktober einem Vertreter des Flüchtlingskomitees übergeben. Bei Eduard Tiehsen (in den Zeitungsabdrucken Thiessen und Tichen geschrieben) handelte es sich vermutlich um einen Stettiner Kaufmann mit Geschäftsverbindungen nach London. Die öffentliche Quittung des Flüchtlingskomitees wurde am 16. Oktober ausgestellt. Die Unterschrift von Anton Füster fehlt, da dieser bereits London verlassen hatte. Der „Freischütz", der sich bis Ende 1850 tatkräftig für Solidaritätssammlungen einsetzte, schickte der Veröffentlichung der Quittung eine Kurzfassung des Aufrufs vom 20. September 1849 voraus, die mit dem Satz schloß: „Daß der Aufruf nicht ganz ohne Erfolg gewesen, beweis't u.A. die nachstehende, uns zum Abdruck übersendete Quittung •. ..." Zeugenbeschreibung 1

J

Quittung. [Unterzeichnet:] Der Ausschuß zur Unterstützung deutscher politischer Flüchtlinge: Carl Marx. Carl Blind. Henry Bauer. C. Pfänder. In: Der Freischütz. Hamburg. Nr. 86, 26. Oktober 1849. S.343. - Erstdruck.

Der Edierte Text folgt J1.

1067

E m p f a n g s b e s c h e i n i g u n g des Ausschusses zur Unterstützung deutscher politischer Flüchtlinge v o m 13. N o v e m b e r 1849 (S. 556)

ENTSTEHUNG U N D ÜBERLIEFERUNG Die vorliegende Quittung bestätigt — nach der vom 16. Oktober 1849 (S. 555) — eine zweite Geldsendung aus Stettin an das Flüchtlingskomitee. Es ist anzunehmen, daß es sich bei G.Tichen um denselben Übermittler handelt, der im Dokument vom 16. Oktober E.Thiessen und auch Tiehsen geschrieben wurde. Die Unterschriften von Carl Blind und Anton Füster fehlen, da beide inzwischen London verlassen hatten. Beide Geldsendungen aus Stettin wurden in der Rechnungsablage des Flüchtlingskomitees vom 3. Dezember 1849 zusammengefaßt (siehe S. 557.21).

Zeugenbeschreibung J1

Wir bescheinigen... [Unterzeichnet:] Der Ausschuß zur Unterstützung deutscher politischer Flüchtlinge. Gez. Dr. Carl Marx. Henry Bauer. Carl Pfänder. In: Norddeutsche Freie Presse. Hamburg. Nr. 208, 23. November 1849. S.4. - Erstdruck.

Der Edierte Text folgt J1.

1068

Rechnungsablage des Ausschusses zur Unterstützung deutscher politischer Flüchtlinge und Beschluß über die Gründung des Sozial-demokratischen Unterstützungskomitees 3. Dezember 1849 (S. 557-559)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um die einzige Rechnungsablage des am 18. September 1849 gegründeten Ausschusses zur Unterstützung deutscher politischer Flüchtlinge in London (siehe S. 552—554). In der Versammlung des Arbeiterbildungsvereins vom 18. November 1849 erfolgte die Umbildung zum Sozial-demokratischen Flüchtlingskomitee. In dem neugewählten Komitee fungierte Marx als Präsident, Heinrich Bauer als Kassierer, Engels als Sekretär für die Beziehungen zu den polnischen und ungarischen Flüchtlingskomitees in London. Da in der Versammlung des Londoner Arbeiterbildungsvereins am 18. November 1849 beschlossen wurde, die Rechnungsablage in der „Deutschen Londoner Zeitung", im „Northern Star" in London, in der „Neuen Deutschen Zeitung" in Frankfurt a. M., in der „Westdeutschen Zeitung" in Köln, in der „Norddeutschen Freien Presse" in Hamburg, in der „Demokratischen Zeitung" in Berlin, in der „Schweizerischen National-Zeitung" in Basel, in der „Deutschen Schnellpost" in New York und in der,,New-Yorker Staatszeitung" zu veröffentlichen, werden auch alle folgenden Abdrucke von Rechnungsablagen des Sozial-demokratischen Flüchtlingskomitees in diesen Zeitungen als autorisiert angesehen. Zeugenbeschreibung 1

J

Rechnungs-Ablage des Ausschusses zur Unterstützung deutscher Flüchtlinge in London. [Unterzeichnet:] Das Committee: Karl Marx. August Willich. Friedrich Engels. Heinrich Bauer. Carl Pfänder. In: Deutsche Londoner Zeitung. Nr. 245, 7. Dezember 1849. S. 1922, Sp. 1-2. - Erstdruck.

J2

Rechnungs-Ablage des Ausschusses zur Unterstützung deutscher Flüchtlinge in London. [Unterzeichnet:] Das Comité: Karl Marx. August Willich. Friedrich Engels. Heinrich Bauer. Karl Pfänder. In: Westdeutsche Zeitung. Köln. Nr. 173, 12. Dezember 1849. S.4, Sp. 1-2. - Abdruck.

J3

[Abdruck ohne Überschrift in:] Demokratische Zeitung. Berlin. Nr.285, 15. Dezember 1849. S. 2, Sp. 3—S. 3, Sp. 1.

Der Edierte Text folgt J1.

1069

Rechnungsablage des Ausschusses zur Unterstützung deutscher politischer Flüchtlinge.

VARIANTENVERZEICHNIS 557.17

6 ] J2 9

558.19

einstimmig]

558.37

der Kölner] J 2 Köln in der

J2 einstimmig

ERLÄUTERUNGEN 558.24

Die Tätigkeit dieses kleinbürgerlichen Gegenkomitees, in dem Dr. Louis Bauer, Friedrich Bobzin und Gustav Struve eine führende Rolle spielten, blieb zunächst bedeutungslos. Erst im April 1850 erzielte es mit einem neuen Spaltungsversuch einen gewissen Erfolg (siehe S. 322-324 und S. 569-570). - Im Zusammenhang mit der Gründung des Gegenkomitees brach Marx seine Beziehungen zu Dr. L. Bauer ab (siehe Marx an Louis Bauer, 30. November 1849). — Siehe auch Erl. 567.6 und 570.27.

558.39-40

„Schnellpost"] „Deutsche Schnellpost"

558.40

„Staatszeitung"] „New-Yorker Staatszeitung"

1070

Einleitung zur A k t i e n z e i c h n u n g auf die „ N e u e Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische

Revue"

Z w i s c h e n Ende D e z e m b e r 1849 und I . J a n u a r 1850 (S. 560-561)

ENTSTEHUNG

UND

ÜBERLIEFERUNG

F r a g e n d e r A k t i e n z e i c h n u n g zu d e m Z w e c k e , die „ N R h Z . R e v u e " ö f t e r als monatlich e r s c h e i n e n zu lassen, w u r d e n v o n M a r x , E n g e l s und C o n r a d S c h r a m m in d e r z w e i t e n D e z e m b e r h ä l f t e 1849 b e r a t e n (siehe a u c h S. 679—680) und w o h l a u c h im E n t w u r f formuliert. Das damit im Z u s a m m e n h a n g s t e h e n d e v o r l i e g e n d e D o k u m e n t w u r d e v o n S c h r a m m g e s c h r i e b e n und ist v o m 1. J a n u a r datiert. B e s o n d e r s d e r z w e i t e T e i l steht im d e u t l i c h e n Z u s a m m e n h a n g mit d e n v o n E n g e l s a n g e s t e l l t e n Berechn u n g e n zur Rentabilität und A u f l a g e n h ö h e d e r „ N R h Z . R e v u e " (S. 15—16); die Bemerkung, daß bei e i n e r A u f l a g e v o n 3000 E x e m p l a r e n und 14tägigem E r s c h e i n e n ein R e i n g e w i n n von 1900 T a l e r n m ö g l i c h sei, bezieht sich direkt auf die E n g e l s ' s c h e B e r e c h n u n g , w o n a c h bei m o n a t l i c h e m E r s c h e i n e n 995 T a l e r G e w i n n zu e r w a r t e n s e i e n (die z w e i t e H ä l f t e stand d e m V e r l e g e r und d e n B u c h h ä n d l e r n zu). Erstveröffentlichung (in russischer S p r a c h e ) in: M 3 C ® 8. npeflMcnOBMe peflaKTopa [d. i. D. Rjasanow]. S. IX—XI; in d e r S p r a c h e d e s O r i g i n a l s i n : M E W 7. S . 5 4 9 bis 550.

Zeugenbeschreibung hs1

Originalhandschrift -

I I S G , M a r x / E n g e l s - N a c h l a ß , Sign. N III 2 1 . - Reinschrift

auf d ü n n e m , b l a u g r a u e m P a p i e r o h n e W a s s e r z e i c h e n , Format 210 x 249 mm. D i e V o r d e r s e i t e ist von C o n r a d S c h r a m m vollständig, die R ü c k s e i t e e t w a zu 4 / 5 mit brauner, h e u t e v e r b l a ß t e r T i n t e b e s c h r i e b e n . — Das D o k u m e n t ist gut erhalten. Es trägt von f r e m d e r H a n d auf d e r V o r d e r s e i t e o b e n M i t t e die mit Bleistift g e s c h r i e b e n e Zahl „ 8 1 " , rechts d a v o n „ 2 1 " . Der E d i e r t e T e x t folgt h s1 .

KORREKTURENVERZEICHNIS 560.7

1 9 . M a i ] hs1 1 5 . M a i

ERLÄUTERUNGEN 560.12

G e m e i n t sind die b e i d e n P r e s s e p r o z e s s e v o r d e n Kölner A s s i s e n v o m 7. und 8. F e b r u a r 1849. Im e r s t e r e n w a r e n M a r x , E n g e l s und Korff w e g e n a n g e b l i c h e r B e a m t e n b e l e i d i g u n g , im z w e i t e n M a r x , Schapper und S c h n e i d e r w e g e n „ A u f r u f s zur S t e u e r v e r w e i g e r u n g " angeklagt. A u s f ü h r l i c h e B e r i c h t e ü b e r b e i d e Prozesse e r s c h i e n e n in

1071

Einleitung zur Aktienzeichnung auf die „NRhZ.Revue"

der „Neuen Rheinischen Zeitung" sowie als Sonderdruck „Zwei politische Prozesse. Verhandelt vor den Februar-Assisen in Köln. I. Der erste Preßprozeß der Neuen Rheinischen Zeitung. II. Prozeß des Kreis-Ausschusses der rheinischen Demokraten. Köln 1849. Verlag der Expedition der Neuen Rheinischen Zeitung." 560.18—21

1072

Von den Redakteuren der ehemaligen „Neuen Rheinischen Zeitung" befanden sich Ende 1849 Marx, Engels und Ferdinand Wolff in London; Georg Weerth hielt sich zeitweilig dort auf. Heinrich Bürgers und Ferdinand Freiligrath lebten in der Nähe von Köln, Ernst Dronke in Paris und Wilhelm Wolff in Zürich.

Rede v o n F r i e d r i c h Engels z u m 2. Jahrestag d e r Französischen F e b r u a r r e v o l u t i o n . Auszug aus e i n e m Bericht ü b e r das Bankett d e r Société des proscrits d é m o c r a t e s socialistes vom 25. Februar 1850 (S. 562)

ENTSTEHUNG U N D ÜBERLIEFERUNG Am 25. Februar 1850 fand in London anläßlich des Jahrestages der französischen Revolution von 1848 ein politisches Bankett statt, zu dem die Organisation emigrierter Blanquisten, „Société des proscrits démocrates socialistes", eingeladen hatte. Führende Vertreter dieser Organisation und Leiter des Banketts waren Adam, Barthélémy, Pardigon und Vidil. Unter den Teilnehmern am Bankett — ihre Zahl wird zwischen 200 und 400 angegeben — befanden sich Vertreter zahlreicher europäischer Nationen, darunter Franzosen, Engländer, Deutsche, Polen, Ungarn und Spanier. Als Delegierte des Londoner Arbeiterbildungsvereins und des Bundes der Kommunisten hatten sich u.a. Marx, Engels und Ferdinand Wolff eingefunden. Nach dem Bericht des „ N o r t h e r n Star", Nr. 645 vom 2. März 1850, S.4, Sp.6, lautete der von Engels ausgebrachte Toast: „The Insurrection of June 1848." Der ausführlichste Bericht über das Bankett ist in einer mit L. C. gezeichneten Londoner Korrespondenz vom 26. Februar 1850 enthalten, die in Nr. 51 (in der Zeitung irrtümlich: Nr. 50) der „Westdeutschen Zeitung", S. 3, Sp. 2—3, veröffentlicht wurde. Ein Nachdruck dieser Korrespondenz erschien in der „Dresdner Zeitung", Nr. 55 vom 5. März 1850, ein redaktionell leicht bearbeiteter Nachdruck in „ N e u e Deutsche Zeitung", Frankfurt a. M „ Nr. 55 vom 5. März 1850. Ein weiterer Bericht über das Bankett ist in der mit S gezeichneten, evtl. von Sebastian Seiler verfaßten Londoner Korrespondenz vom 1. März 1850 enthalten, die in „ D i e Hornisse", Kassel, Nr. 54vom 5. März 1850, S.219/220, e r s c h i e n : „ A m letzten Montage feierte die hiesige französische Société des proscrits die Februar-Revolution in der Bayswater Tavern durch ein Bankett, an dem 250 Personen Theil nahmen. Rothe Fahnen mit französischen, deutschen und polnischen Inschriften schmückten den Saal. Das Fest hatte einen durchaus sozialen Charakter. Unter den Gästen waren die Redakteure der ,N. Rhein. Ztg.' Marx, Engels und Wolff. Engels brachte den Juni-Insurgenten, Wolff der révolution sans phrase einen Toast aus."

Zeugenbeschreibung j

1

[Auszug aus der Korrespondenz:] L . C . L o n d o n , 26. Febr. In: Westdeutsche Zeitung. Köln. Nr. 51, 1. März 1850. S.3, Sp.2.

Der Edierte Text folgt j1.

1073

Rechnungsablage des S o z i a l - d e m o k r a t i s c h e n F l ü c h t l i n g s k o m i t e e s v o n A n f a n g M ä r z 1850 (S. 563-565)

ENTSTEHUNG U N D ÜBERLIEFERUNG Das vorliegende Dokument lag in seinem ersten Teil der Versammlung des Londoner Arbeiterbildungsvereins vom 4. März 1850 vor und wurde nach der Bestätigung mit einem zweiten Teil ergänzt, der vermutlich einige Tage danach geschrieben wurde. Die „Hornisse", Kassel, Nr. 67 vom 20. März 1850, S. 302, Sp. 2, veröffentlichte nur den zweiten Teil des Dokuments, und zwar innerhalb ihrer mit S gezeichneten Londoner Korrespondenz vom 14. März 1850. Gleichzeitig erklärte sich die Expedition dieses Blattes bereit, Flüchtlingsgelder entgegenzunehmen und nach London weiterzuleiten.

Zeugenbeschreibung J1

Rechnungs-Ablage des sozial-demokratischen Flüchtlings-Komitee's in London. [Unterzeichnet:] Das sozial-demokratische Flüchtlings-Komitee: Karl Marx, Fr. Engels, H. Bauer, A. Willich, Karl Pfänder. In: Westdeutsche Zeitung. Köln. Nr. 68, 21. März 1850. Beilage. S.2, Sp.2-3. - Erstdruck.

Der Edierte Text folgt J1. ERLÄUTERUNGEN 564.9—10

Am 23. Mai 1850 veröffentlichte die „Westdeutsche Zeitung" eine Aufstellung der bei der Redaktion eingegangenen Gelder: „Für die deutschen Flüchtlinge in London sind bei der Exped. der Westdeutschen Zeitung eingegangen: 1. Von Bielefeld 2. Von Bielefeld 3. von einem 1813r Freiwilligen 4. Aus Hattingen 5. Von hiesigen Arbeitern 6. Von A. P. in Aachen 7. Aus dem Siegerland 8. Von Solingen 9. Von B. der alte Fritz 10. Aus Königsberg 11. Von einem Ungenannten Im Ganzen:

1074

8 Thlr. 10 ->

-„ 7 « -„ 1 5 3 1 4 1

.. .. « .. .. "

41 Thlr.

-- Sgr. „ 20 .-„ 12 „

-„



15 >, —



— .1

17 Sgr.

Erläuterungen

Das Comite in London hat durch eine Tratte erhoben 30 Thlr. Die Porto-Auslagen betragen 17 Sgr. 9 Pf. Den Rest von 11 Thlr. haben wir baar eingeschickt. Ueber die Noth in der viele unserer Parteigenossen in London sind, ist kein Wort mehr zu sagen. Wir erneuern deshalb das dringende Gesuch um Unterstützung derselben und bitten, die Gelder an den Kassierer des hiesigen Flüchtlings-Comites, Herrn Braubach zu senden, da dieses Comite ohnehin mit einer Sammlung für die Londoner Flüchtlinge befaßt ist."

1075

Rede von Friedrich Engels anläßlich des 92. Geburtstags von Maximilien Robespierre. Auszug aus einem Bericht über das Bankett der Chartisten vom 5. April 1850 (S. 566)

E N T S T E H U N G UND ÜBERLIEFERUNG Über die Versammlung der Fraternal Democrats vom 5. April 1850 liegen zwei Zeitungsberichte vor. In der evtl. von Sebastian Seiler verfaßten Korrespondenz der „Hornisse" heißt es: „Vor einigen Tagen hatte ich das Vergnügen, einem Bankett beizuwohnen, welches von ca. 70 englischen rothen Republikanern zur Feier des Geburtstags Robespierre's gegeben wurde. Harney, Redakteur des ,Northern Star', eröffnete die Reihe der Toaste mit einem Vortrag über die Vereinigung der Proletarier aller Länder, ihm folgten der sozialistische Schriftsteller Reynolds mit einer Entwicklung der Schreckensherrschaft und einem Toast auf Robespierre; O'Brien proponirte das Andenken Marat's und St. Just's, nachdem er die Unrichtigkeit der Verläumdungen Marat's von den meisten Geschichtsschreibern historisch nachgewiesen hatte." [Folgt die Stelle über Engels' Rede, siehe Edierten Text.],,C.Schramm sprach über die Nothwendigkeit der Diktatur der Arbeiter über sämmtliche andere Klassen der Gesellschaft bis zu deren gänzlichen Vernichtung und Beseitigung der dieselben bedingenden Verhältnisse. Er endete mit einem Hoch auf Aug. Blanqui, den fortgeschrittensten Vertreter des französischen Proletariats. Die beiden letzten Redner sprachen ebenfalls in englischerSprache. Unterden Gästen befanden sich Karl Marx, Redakteur der ,N.RH.Z.', der Ex-Repräsentant Landolphe, zur Deportation verurtheilt wegen Betheiligung am 13. Juni, und einige andere französische Flüchtlinge." Ein weiterer Bericht über das Bankett erschien im „Democratic Review", London, Mai 1850, S. 463/464: "Birth-day of Maximilian

Robespierre.

Members and friends of the Society of Fraternal Democrats, to the number of nearly seventy, celebrated, by a social Supper, the Birth-day of the immortal and incorruptible Maximilian Robespierre, on the evening of Friday, April the 5th. The great martyr was born on the Sixth of April, but that day of the month falling on a Saturday, the evening of the Fifth was selected as the more convenient. Julian Harney was appointed to preside, who, after the supper of good old English fare, had been disposed of, gave ,The Sovereignty of the People, and the Fraternity of all Nations'. Citizen G. W. M. Reynolds responded to the toast, and in an able speech vindicated the principles of Social Democracy. Song by Citizen Brown, 'Base Oppressors leave your slumbers.' The Chairman then gave the sentiment — 'The immortal memory of Maximilian Robespierre, — the Incorruptible; may his bright example inspire us with energy to the accomplishment of the triumph of the good cause of Democratic and Social Equality, for which he lived, laboured, suffered and died.' Citizen Bronterre O'Brien,

1076

Entstehung und Überlieferung

in speaking to the sentiment, reviewed the career of that friend of the human race. His vindication of the character of the victim of Thermidore, was enthusiastically applauded. Citizen Gerald Massey sang the English version of the 'Marseillais Hymn.' Citizen W.J.Vernon gave the next toast — 'the heroic and incorruptible Marat, St. Just, and Couthon.' A French exile sang the 'Chant du Depart.' Citizen D. W. Ruffy gave — 'Success to the Red Republicans of the Continent, and the speedy triumph of the Republic Universal, Democratic and Social.' A German exile responded, and concluded an excellent speech with giving 'The Proletarians of England,' — responded to by Citizens Reed and Massey. The latter concluded by giving the sentiment 'To persecution and martyrdom in the glorious cause of freedom.' Another of our German exiled friends, after delivered a high eulogium on Marat, finished his address by giving as a sentiment — 'Citizen Blanqui, and the extinction of classes.' Citizen Bronterre O'Brien proposed 'The health and prosperity of the chairman, George Julian Harney,' who replied, and at the conclusions of his remarks, gave 'The glorious Insurgents of June, 1848, and all who have struggled, suffered and died to establish the political and social rights of man.' Responded to by an insurgent of June, who sang 'Vive la République — Vive la Liberté.' Julian Harney on leaving the chair and retiring for the evening, gave — 'Barbes, Albert, and all who are now suffering in the cause of Democracy.' Citizen Stallwood was then called to the chair, when the following toasts were given: — 'Health and long life to Bronterre O'Brien.' By Citizen Geogeahan — 'The memory of Robert Emmet, and the healths of John Mitchell, Thomas Meagher, Smith O'Brien, and all other true Irish patriots.' By Citizen Leno — 'The memories of Paine and Washington.' By Citizen Ruffy — 'Ernest Jones and other patriots.' By Citizen Arnott — 'Prosperity to the Society of Fraternal Democrats.' 'The Democratic Press,' and several other patriotic toasts, songs, and recitations were given, after which the assembly separated; each and all more than ever resolved to labour for the triumph of the holy principles of Equality, Liberty and Fraternity." Zeugenbeschreibung j1

[Auszug aus der Korrespondenz:] S Lo n d o n, 13. April. In: Die Hornisse. Kassel. Nr. 89, 17. April 1850. S.399.

Der Edierte Text folgt j1.

1077

Protokoll der Sitzung des Sozial-demokratischen Flüchtlingskomitees vom 8. April 1850 (S. 567)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Das Protokoll diente dem Kampf gegen verschiedene Verleumdungen, die vom Gegenkomitee, dem Unterstützungskomitee des kleinbürgerlichen Demokratischen Vereins in London, ausgingen. Es steht im Zusammenhang mit der Vertrauenserklärung zahlreicher Emigranten vom 7. April 1850 (veröffentlicht in Marx' und Engels' Erklärung gegen die „Abend-Post" vom 20. April 1850, S. 322-324). Auch das vorliegende Protokoll wurde für diese Erklärung gegen die „Abend-Post" mit verwendet. Das Protokoll wird im vorliegenden Band zum erstenmal veröffentlicht. Zeugenbeschreibung H1

Originalhandschrift. — IISG, Marx/Engels-Nachlaß, Sign. N i l 5 . - Ein Blatt unliniertes, dünnes hellblaugraues Papier, Format: 183 x 228mm, ohne Wasserzeichen; die obere linke Ecke mit dem Prägezeichen: „LONDON", darunter eine Krone und das Wort „Superfine". — Geschrieben von Friedrich Engels in deutscher Schrift. Die Unterschriften sind eigenhändig. Schreibmaterial: Tinte, jetzt bräunlich, verblaßt. Nur die Vorderseite ist beschrieben, die Rückseite ist leer. Die Bleistiftpaginierung 5 und II D 11 stammt von fremder Hand.

Der Edierte Text folgt H1. VARIANTENVERZEICHNIS 567.4

100 > eine Anzahl

567.10—11

er sie verkaufen] > er das Geld dafür erhalten

567.12

|: gegen Quittung :|

567.18

die Flüchtlinge] > Gnam

567.19-20

E u c h > das denen ERLÄUTERUNGEN

567.6

1078

Vermutlich erhielt Kleiner den Auftrag, diese Aussage dokumentarisch bestätigen zu lassen, denn es liegt folgende Erklärung vor: „Auf Anfrage des Flüchtlings Kleiner wird hierdurch attestirt, daß das diesseitige Flüchtlingscommitee der demokratischen Vereine sich nicht in der Lage befinde, auch nur einen politischen Flüchtling zu

Erläuterungen

unterstützen unddaßdie Kasse der Gesellschaft, nachdem sie2 £und 15d zu diesem Zwecke herausgegeben, dergleichen Beihilfen ebensowenig fernerweit ertragen kann. London den 8. April 1850 Dr. Bauer Präsident des Unterstützungs-Comitee der demokratischen Vereine." (IISG, Marx/Engels-Nachlaß, Sign. N II 10.) - Mit geringfügigen Veränderungen wurde diese Erklärung in die „Erklärung" des Sozialdemokratischen Flüchtlings-Komitees vom 20. April 1850 (S. 322-324) aufgenommen.

1079

Règlement de la société universelle des communistes révolutionnaires Etwa Mitte April 1850 (S. 568)

E N T S T E H U N G UND ÜBERLIEFERUNG Im April 1850 kam es zu einem Abkommen zwischen dem Bund der Kommunisten, den Führern der Londoner blanquistischen Emigranten (Société des proscrits démocrates socialistes) und dem revolutionären Flügel der englischen Chartisten (siehe auch Karl Bruhn an Conrad Schramm, 2. Mai 1850; Wilhelm Pieper an Engels, 16. Dezember 1850). Etwa Mitte April schlössen Marx, Engels und Willich als Vertreter der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten, Adam und Vidil als Vertreter der Blanquisten und Harney für die Chartisten eine Vereinbarung zur Gründung der „Société universelle des communistes révolutionnaires" in Form eines „Règlement". Über den Ablauf der Verhandlungen und den Anteil der einzelnen Unterzeichner an der Formulierung der Artikel ist nichts überliefert. Das Dokument wurde in sieben Exemplaren abgeschrieben; die Unterschriften sind eigenhändig. Alle sieben Exemplare verblieben bei Marx und Engels. Die Organisation gelangte zu keiner wirklichen Tätigkeit. Bereits Anfang Mai 1850 kam es zu Differenzen zwischen Marx und Engels und den Blanquisten wegen deren Annäherungsversuche an den kleinbürgerlichen Demokratischen Verein in London (siehe Engels/Marx an Pardigon, 6. Mai 1850). Am 7. Oktober 1850 luden Barthélémy, Adam und Vidil sowohl Willich als auch Marx und Engels zu einer Beratung der „Société universelle..." ein, woraufhin Marx, Engels und Harney in einem Antwortbrief vom 9. Oktober die Vereinigung als längst aufgelöst erklärten und ihrerseits zum 13. Oktober 1850 in die Wohnung von Engels einluden, um die „Règlements" zu verbrennen. Dazu ist es offenbar nicht gekommen. Heute befinden sich vier Exemplare im IML/ZPA Moskau und drei im IISG. Erstveröffentlichung in: Eio/ineTeHb HHCTmyTa K. Mapxca m 0 . 3 H r e m > c a npn

I4HK CCCP. Nr. 1. Moskau-Leningrad 1926. S. 10. - Als Faksimile in: Das Kommunistische Manifest... Hrsg. von Hermann Duncker. Berlin 1927. S.73. Zeugenbeschreibung w1

H

1080

Originalhandschriften. - IML/ZPA Moskau, f. 1, op. 1, d.349; IISG, Marx/ Engels-Nachlaß, Sign. 0 19. — Alle sieben Exemplare sind Reinschriften in derselben Handschrift, vermutlich von Willich. Zwischen ihnen gibt es nur geringfügige Abweichungen, die offensichtlich Schreibversehen sind. Das betrifft fehlende oder falsch gesetzte Akzente, Satzzeichen oder fehlende Buchstaben am Schluß von Wörtern sowie in einem Falle eine Satzumstellung. Einige orthographische Fehler (Akzente) treten in allen sieben Exemplaren auf. — Der Text ist mit blauer Tinte sauber geschrieben, die Überschrift

Entstehung und Überlieferung

und die Unterschriften mit brauner Tinte. Alle Exemplare sind auf dem gleichen dünnen, glatten weißen Papier 210 x 260 mm, ohne Wasserzeichen, geschrieben. Sie sind gut erhalten. Auf einem der Moskauer Originale ist auf der Rückseite von Engels vermerkt: „Aktenstück über die Affaire mit den Blanquisten und Harney." Der Edierte Text folgt Hw1.

1081

Rechnungsablage des Sozial-demokratischen Flüchtlingskomitees v o m 23. A p r i l 1850 (S. 569-570)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Die vorliegende Rechnungsablage steht in engem Zusammenhang mit der „Erklärung" des Sozial-demokratischen Flüchtlingskomitees vom 20. April 1850 (S. 322 bis 324). Nachdem außerdem am 21.122. April erneut ein Versuch gemacht worden war, die Londoner politische Emigration durch die Gründung eines Gegenkomitees zu spalten (siehe Erl. 558.24), wurde es notwendig, kurz auf die bedeutenden Leistungen des einzig rechtmäßigen Komitees seit September 1849 hinzuweisen (siehe auch Engels an Joseph Weydemeyer, 22. April und 25. April 1850). Zeugenbeschreibung J1

Rechnungs-Ablage des social-demokratischen Flüchtlingscommitte in London. [Unterzeichnet:] Das social-demokratische Flüchtlingscommittee. K.Marx, Präsident. August Willich. Fr. Engels, C.Pfänder. H.Bauer. In: Deutsche Londoner Zeitung. Nr.265, 26. April 1850. S.2154, Sp.2-3. - Teilabdruck. Gegenüber J2 gibt es orthographische Abweichungen; es fehlt der Absatz,, Die Herren" bis „Projekte". (S. 570.24-30.)

J2

Rechnungsablage des sozial-demokratischen Flüchtlings-Comite's in London. [Unterzeichnet:] Das sozial-demokratische Flüchtlingscomite. K.Marx, Präsident. August Willich. F. Engels. C. Pfänder. H. Bauer. In: Westdeutsche Zeitung. Köln. Nr. 104, 2. Mai 1850. Beilage. S.2, Sp. 3. - Erstdruck.

J3

Rechnungsablage des social-demokratischen Flüchtlings-Komites in London. [Unterzeichnet:] Das social-demokratische Flüchtlingskomite: K. Marx, Präsident. August Willich, F.Engels, C.Pfänder, H.Bauer. In: Neue Deutsche Zeitung. Frankfurt a. M. Nr. 106, 3. Mai 1850. S. 4, Sp. 1 - 2 . - Abdruck.

J4

Rechnungsablage des social-demokratischen Flüchtlings-Comite's in London. [Unterzeichnet:] Karl Marx, Präsident. August Willich. C.Pfänder. Fr. Engels. Heinrich Bauer. In: Norddeutsche Freie Presse. Hamburg-Altona. Nr.349, 10. Mai 1850. S. 4, Sp. 2-3. - Abdruck.

Der Edierte Text folgt J2.

VARIANTENVERZEICHNIS 569.10 569.11

1082

Von Hamburg] J4 Durch Hrn. Wichmann in Hamburg Bielefeld] J4 ..

»

Rempel in Bielefeld

Variantenverzeichnis • Korrekturenverzeichnis • Erläuterungen

569.12

durch E n g e l s ] J3 durch F. Engels

569.26

Porto und kleine Ausgaben £ - 8 kleine Ausgaben £ — 8 8 £ 27

570.10

Kleine Ausgaben 6

6

8 ] J1 J 3 J4 Porto und

10'/ 2 1

3

5 ] J J J4 Kleine Ausgaben

-

6

5

£ 58

10

3

1

570.20

Zeitungen] J Zeitungen und Bibliothek

570.21—22

vorgelegt und von ihm genehmigt] J1 vorgelegt und genehmigt

570.35—38

Einzusenden. J~ London, 23. April 1850. J~ D a s ] J 3 einzusenden. J~ Das

570.37-39

1850. J Das sozial-demokratische Flüchtlingscomite. K . M a r x ] J1 1850. J K. Marx KORREKTUREN VERZEICHNIS

569.25-26 570.10 570.15

Vorschüsse . . . £. 2.3. - Porto und kleine Ausgaben . . . £ . - . 8.8] J2 Vorschuß, Porto und kleine Ausgaben . . . £ . — . 8.8. Kleine Ausgaben . . . £ - 6 4 ] J1 J 3 J4 Kleine Ausgaben . . . £ - 6 5 18. September ] J1 J2 J3 J4 24. September ERLÄUTERUNGEN

569.12

E. B. durch Engels ] Vielleicht handelte es sich um Engels' Schwager Emil Blank, der damals Kaufmann in London war.

570.27

Nachdem das im November 1849 gegründete Gegenkomitee unter Leitung von Dr. Bauer und Struve (siehe Erl. 558.24) Anfang April 1850 seine Aktivität verstärkt hatte, aber energisch in die Schranken verwiesen worden war, wurde von kleinbürgerlichen Emigranten unter Führung von Gustav Struve, Friedrich Bobzin und Oswald Dietz sofort die Gründung eines neuen Gegenkomitees in die Wege geleitet. Am 21. April 1850 bildete sich ein provisorischer Ausschuß zur Gründung eines neuen Flüchtlingsvereins, der in einem Schreiben an die deutschen Flüchtlinge zu einer Versammlung am 22. April einlud. Ein Exemplar dieses Einladungsschreibens in der Handschrift von Bobzin gelangte in Marx' Hände; neben der rückseitigen Adresse ,,An die deutschen Flüchtlinge" steht in Marx' Handschrift „11 April 1850" (IISG, Marx/Engels-Nachlaß, Sign. N II 13/14). - In der Flüchtlingsversammlung vom 22. April wurde der Deutsche Flüchtlingsverein gegründet. Neben Struve, Dietz und Bobzin gehörten dem Komitee u.a. Max Conheim und Eduard Rosenblum an. Der Verein blieb ohne große Bedeutung (siehe auch Marx/Engels: To the Editor of the „Times". 24. Mai 1850. S. 328).

1083

Rechnungsablage des Sozial-demokratischen Flüchtlingskomitees vom 23. April 1850

570.35

Kassierer C . P f ä n d e r ] Heinrich Bauer, der bis dahin Kassierer des Sozial-demokratischen Flüchtlingskomitees gewesen war, befand sich als Emissär der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten zur Verbreitung der Märzansprache bis Anfang Mai 1850 in Deutschland.

1084

Die deutschen Flüchtlinge in London. Erklärung des Sozial-demokratischen Flüchtlingskomitees 14. Juni 1850 (S. 571)

E N T S T E H U N G UND Ü B E R L I E F E R U N G Etwa zwei Monate nach der Rechnungsablage vom 23. April 1850 (S. 569—570), mußte sich das Sozial-demokratische Unterstützungskomitee erneut mit einem Aufruf zur solidarischen Hilfe für die politischen deutschen Flüchtlinge in London an die Öffentlichkeit wenden. Durch die verleumderischen Anschuldigungen kleinbürgerlicher Emigrantenführer, wie Gustav Struve und Friedrich Bobzin, das Sozial-demokratische Unterstützungskomitee unterstütze nur kommunistische Flüchtlinge, wurden zeitweilig die Spenden aus Deutschland zurückgehalten (siehe S. 322—324). Diese Machenschaften erschwerten die Tätigkeit des Komitees gerade zu der Zeit, da die Anzahl der deutschen Flüchtlinge in London noch ständig anwuchs. Zeugenbeschreibung 1

Die deutschen Flüchtlinge in London. [Unterzeichnet:] Das sozial-demokratische Flüchtlings-Komitee. K.Marx. F.Engels. C.Pfänder. A. Willich. H.Bauer. In: Westdeutsche Zeitung. Köln. Nr. 149, 25. Juni 1850. S.4, Sp. 1-2. - Erstdruck.

J2

Die deutschen Flüchtlinge in London. [Unterzeichnet:] Das sozial-demokratische Flùchtlingscomité: K.Marx. F.Engels. H.Bauer. A.Willich. C.Pfänder. In: Die Hornisse. Kassel. Nr. 146, 25. Juni 1850. S.629, Sp. 2. - In der Rubrik „England", mit der redaktionellen Vorbemerkung:,,'London. Wir erhalten von London folgende Mittheilung des dortigen FlUchtlingskomités:".

J3

Die deutschen Flüchtlinge in London. [Unterzeichnet:] Das sozial-demokratische Flüchtlings-Komite: K. Marx. C. Pfänder. A. Willich. F. Engels. H. Bauer. In: Neue Deutsche Zeitung. Frankfurt a. M. Nr. 152, 27. Juni 1850. S.3, Sp. 3 - S . 4 , Sp. 1.

J

Der Edierte Text folgt J 1 . VARIANTENVERZEICHNIS 571.3

eingegangen ] J 2 geflossen

571.7

des Geldes ] J 2 J 3 der Gelder

571.12

unterstützungsbedürftiger deutscher Flüchtling] J 2 Unterstützungsbedürftiger

571.13

da, um es zu beweisen,] J 3 da,

571.22

London, den 14. Juni] ]3 London, 15.Juni

571.25

Beiträge erbeten ] J 2 Beiträge 1085

Die deutschen Flüchtlinge in London. Erklärung des Soziai-demokr. Flüchtlingskomitees

KORREKTURENVERZEICHNIS 571.15

des Komitees der] J1 der Komitees des ERLÄUTERUNGEN

571.11

1086

Im „Bericht über die Flüchtlingsverhältnisse in London" von Ende April 1850 (IISG, Marx/Engels-Nachlaß, Sign. N II 13/14), der vom Komitee des „Deutschen Flüchtlingsvereins" als Flugblatt verbreitet wurde, hieß es über das Sozial-demokratische Flüchtlingskomitee: „Besagtes Comitee stellte sich indeß auf den engeren Standpunkt einer besonderen Partei, und fragte nicht: ,Bist du demokratischer Flüchtling?' und ,Hast du Hunger?' sondern: ,Bist du Kommunist?' — Wer nicht zu ihrer Fahne sich bekannte, wurde abgewiesen."

Rechnungsablage des Sozial-demokratischen Flüchtlingskomitees f ü r Mai, Juni und Juli 1850 30. Juli 1850 (S. 572-574)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Nach der Rechnungsablage vom 23. April 1850 (S. 569—570) war das Flüchtlingskomitee genötigt, energische Schritte zur Widerlegung der Lügen des von Gustav Struve und Friedrich Bobzin geleiteten Gegenkomitees kleinbürgerlicher Emigranten zu tun (siehe S. 322—324) und Im Juni nochmals auf die große Not der Flüchtlinge in London öffentlich aufmerksam zu machen (siehe S. 571). Daraufhin nahmen die Spenden im Juli 1850 noch einmal erheblich zu. Darin spiegelt sich auch ein Aufschwung der illegalen Tätigkeit des Bundes der Kommunisten im Gebiet Frankfurt a. M./Hanau/Wiesbaden sowie in Hamburg (siehe Erl. 581.9—11) wider. Eine Kurzfassung der vorliegenden Rechnungsablage veröffentlichte „Der Freischütz", Hamburg, Nr. 98 vom 15. August 1850, nach dem Text der „Norddeutschen Freien Presse". Zeugenbeschreibung 1

Rechnungsablage des social-demokratischen Flüchtlings-Comites in London für Mai, Juni und Juli 1850. [Unterzeichnet:] Das social-demokratische Flüchtlings-Comite: Karl Marx. Friedr. Engels. Aug. Willich. Karl Pfänder. Heinr. Bauer. In: Norddeutsche Freie Presse. Hamburg-Altona. Nr.425, 8. August 1850. S. 3, Sp. 3 - S . 4 , Sp. 1 - 3 . - Erstdruck.

J2

Rechnungsablage des social-demokratischen Flüchtlingscomitö's in London, für Mai, Juni und Juli 1850. [Unterzeichnet:] Das social-demokratische Flüchtlingscomite: Karl Marx. Friedrich Engels. August Willich. Carl Pfänder. Heinrich Bauer. In: Deutsche Londoner Zeitung. Nr.280, 9.August 1850. S.2274, Sp. 1—2. Gegenüber J 1 gibt es geringe Abweichungen in der Interpunktion und Verwendung anderer Abkürzungen für die Bezeichnung der Geldsummen. Außerdem fehlen die Angaben der Zwischensummen bei den Einnahmen und Ausgaben, und in den Rechnungen sind einige Fehler enthalten.

J

VARIANTEN VERZEICHNIS 572.9-11

Scherttner: Pf. St. 1 3 . — ab Einkommensteuer " >. —.7.9. J 2 Scherttner in belgischen Coupons (nach Abzug von 7 s. 9d. Einkommensteuer)

"12.12.3] 12 12 3

1087

Rechnungsablage des Sozial-demokr. Flüchtlingskomitees für Mai, Juni und Juli 1850

ERLÄUTERUNGEN 573.3—4

1088

In Nr.91 des „Freischütz" vom 30. Juli 1850 wurden ein Brief und eine Quittung Carl Pfänders mit folgendem Wortlaut veröffentlicht: ,,— Angelegenheit der deutschen Flüchtlinge in London. Das nachstehende Schreiben ist mit den darin angezeigten 20.10.10 am 19. Juli bei uns richtig angekommen. Wir bezeugen Ihnen hierfür im Namen der deutschen Flüchtlinge unsern aufrichtigen Dank. Der große Nothstand der deutschen Flüchtlinge hat uns veranlaßt, die bestmögliche Vertheilung einzuführen; zu diesem Zwecke wurde von uns ein Haus gemiethet, in welchem die Flüchtlinge durch gemeinschaftliche Küche, Schlafstelle etc. besser und bedeutend billiger versorgt werden, als dieses früher, durch einfache Geldunterstützung, der Fall sein konnte. Noch immer mehrt sich die Zahl derselben, obgleich wir auf alle mögliche Weise suchen, die Leute zu beschäftigen und unterzubringen. Geldsendungen sind deswegen zu jeder Zeit angemessen und auf richtige Verwendung derselben dürfen Sie stets rechnen. Mit Hochachtung ergebenst Im Auftrag des social-demokratischen Flûchtlings-Comité: Carl Pfänder. Quittung. Von der Expedition des Freischützen pr. H. H. Röhrs zwanzig Pfund zehn Schillinge zehn Pence Sterling dankend erhalten. £ 20.10.10 Das Social-demokratische Flûchtlings-Comité pro. C. Pfänder London, den 19. Juli 1850." Die Expedition des „Freischütz" hatte den gleichen Betrag auch an das Struve/Bobzinsche Gegenkomitee geschickt, von diesem jedoch keine Quittung erhalten. Sie bemerkte dazu: „Die Rédaction des F. muß es sehr befremdlich finden, daß von dem zweiten Flûchtlings-Comité in London bis jetzt keine Empfangsbescheinigung über den auch diesem Comité eingeschickten Betrag von £ 20.10.10 hieselbst eingetroffen ist." (Der Freischütz. Hamburg. Nr. 98,15. August 1850.)

Quittungen für das Sozial-demokratische Flüchtlingskomitee vom 9. September 1850 (S. 575)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Wie aus der Rechnungsablage des Sozial-demokratischen Flüchtlingskomitees vom 18. September 1850 (S. 581—582) hervorgeht, wurden in der ersten Septemberhälfte alle noch vorhandenen Gelder verteilt, so daß bei der faktischen Auflösung des Komitees am 15. September 1850 offiziell keine Mittel mehr vorhanden waren. Trotzdem setzte Marx die Tätigkeit des Komitees in gewissem Umfang bis wenigstens 25. September 1850 fort, vermutlich aus Mitteln, die aus Deutschland noch nach der Rechnungsablage vom 18. September eingegangen waren. Insgesamt haben sich zwölf Quittungen erhalten, und zwaraußerden beiden hier abgedruckten weitere drei Stück, die unter dem 20. September 1850 veröffentlicht werden (S.583), sowie sechs, die nicht in der Handschrift von Marx bzw. Engels vorliegen. Die erste davon ist von Wilhelm Liebknecht über den Betrag von 12sh am I.September 1850 ausgestellt (IML/2PA Moskau, f. 1, op. 1, d. 361), die fünf anderen liegen nur in Abschriften vor; es quittierten Klose am 9., 16. und 25. September über jeweils 10 sh und Conrad Schramm am 20. September über 1 £, am 24. September über 10 sh. Auf Liebknechts Quittung steht folgende Rechnung in Marx' Handschrift: „11. 12 sh. 12 1. 7 31. 11 sh.'' Die beiden Quittungen vom 9. September 1850 werden im vorliegenden Band zum erstenmal veröffentlicht.

Zeugenbeschreibung 1

H

Originalhandschriften. - IML/ZPA Moskau, Sign, f.1, op.1, d.362 und d.363. Die erste Quittung ist in der Handschrift von Marx, die zweite in der von Engels geschrieben. Die erste Quittung besteht aus einem Zettel im Format 180 x 114mm; weißes, kräftiges Papier, sehr gut erhalten. Wasserzeichen: waagerechte und senkrechte Linien. Von Marx mit schwarzer Tinte einseitig beschrieben. Die Worte „für Seiler Berthold" sind von Berthold geschrieben. — Die zweite Quittung steht auf einem abgerissenen Zettel, 114 mm breit, zwischen 65 und 74 mm hoch. Das gleiche Papier wie die erste Quittung. Von Engels einseitig mit schwarzer Tinte beschrieben. Die Unterschrift von Ferdinand Wolff ist eigenhändig.

Der Edierte Text folgt H1.

1089

Rede von Friedrich Engels über die Z ü c h t i g u n g des Generals Haynau. Auszug aus e i n e m Bericht über das M e e t i n g d e r Fraternal Democrats v o m 10. S e p t e m b e r 1850 (S. 576)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Der österreichische General Julius Jakob von Haynau, der durch außerordentliche Grausamkeiten bei der Unterdrückung der Volkserhebungen in Italien und Ungarn während der Revolution 1848/49 berüchtigt war, wurde am 4. September 1850 bei einer Besichtigung der Londoner Brauerei Barclay, Perkins G Co. von den Arbeitern verprügelt und flüchtete mit Hilfe der Polizei; er verließ sofort England. Dieses Ereignis fand außerordentlichen Widerhall in der europäischen Presse. Marx und Engels bezeichneten die Tat der Arbeiter als „schlagende Manifestation" der auswärtigen Politik des englischen Volkes (S. 468.18). Am 10. September 1850 solidarisierte sich ein Meeting der „Fraternal Democrats", auf dem auch Engels eine Rede in englischer Sprache hielt, mit den Brauereiarbeitern. Der ausführliche Bericht des „Northern Star", dem die kurze Bemerkung über das Auftreten von Engels entnommen ist, geht vor allem auf die Reden von Daniel William Ruffy, Julian Harney und Brown ein. Neben der „Deutschen Londoner Zeitung" und der „Times" (siehe Erl. 576.1) brachte „Die Hornisse" in Kassel innerhalb ihrer mit „ L " gezeichneten Londoner Korrespondenz vom 13. September 1850 einen Bericht über das Meeting, der die Rede von Engels erwähnt: „Hr. F. Engels (früher Mitredakteur der ,Neuen Rhein. Ztg.') sprach den englischen Arbeitern seinen tiefgefühlten Dank für die an seinem Landsmann General Haynau verübte Züchtigung aus, und erntete großen Beifall." (Die Hornisse. Nr. 218, 18. September 1850. S. 940.)

Zeugenbeschreibung j1

[Auszug austrian Barclay, Nr. 673,

aus dem Artikel:] Public meetings approving of the hearty reception the butcher, Haynau, met with, from the men in the employ of Messrs. and Co. Meeting of Fraternal Democrats. In: The Northern Star. London. 14. September 1850. S. 1, Sp. 5. - Erstdruck.

Der Edierte Text folgt j1.

KORREKTUREN VERZEICHNIS 576.1

1090

Engels]

1

j

Engel

Erläuterungen

ERLÄUTERUNGEN 576.1

In ihrem mit „London" uberschriebenen Leitartikel brachte die „Deutsche Londoner Zeitung" einen Bericht über das Meeting, in dem es hieß: „In Farringdon Hall, Snow Hill, fand am Dienstag, den 11. Sept. [richtig: Dienstag, den 10. Sept.], ein Meeting der Fraternal Democrats statt, um sich zu Gunsten der Arbeiter der Herren Barclay, Perkins und Comp, rücksichtlich des berüchtigten Attentats gegen den Engel von Brescia auszusprechen. Hr. Pettie führte den Vorsitz. Ruffy, Harney, F. Engels, Brown, Osborn etc. hielten feurige Reden, welche der Times mehr oder weniger Bauchkrimmen verursachen, aber von der zahlreichen Versammlung mit stürmischem Applaus aufgenommen wurden. Engels sprach den englischen Proletariern seinen tiefgefühltesten Dank dafür aus, daß sie seinen nahen Landsmann (Haynau ist aus Churhessen gebürtig) so würdig empfingen. Harney sprach wie immer mit hinreißender W ä r m e . . . Das Meeting faßte ungefähr folgenden Beschluß: ,Haynau ist als Feind des Menschengeschlechts außer Gesetz (outlawed) zu erklären und der Volksjustiz mit Recht verfallen; daher haben Barclay, Perkins und Co.s Brauer sich um die Menschheit verdient gemacht, indem sie ihn lynchten.' Das Meeting trennte sich, nachdem drei Cheers für Kossuth und Ungarn, drei fürdie heldenmüthigen französischen Republikaner, drei für die deutschen und polnischen Flüchtlinge, wie mit besonders großem Applaus drei für die Arbeiter der Herren Barclay Perkins u. Co. ausgebracht waren." (Deutsche Londoner Zeitung. Nr. 285,13. September 1850. S.2308.) In dem ausführlichen Bericht der „ T i m e s " über das Meeting der „Fraternal Democrats" — die sie irrtümlich „National Democrats" nennt — heißt es über Engels' Rede: „Citizen Engels, introduced as one who had fought for freedom in many lands, and who wore a long beard, next addressed the meeting, and assured them that Marshal Haynau, haven been ,Lynched' as he had been, having had a broomstick broken on his back—having been dragged through the streets by his mustachios, had been brought into contempt not only with all nations but with his own class. As a German he expressed his thanks for what had been done to his countryman. After the splendid example given in London, he hoped the people at railway stations or on wharfs would act in the same manner. (Cheers.)" (The Times. London. Nr. 20591, 11. September 1850. S. 5, Sp. 4—5.)

1091

Protokoll der Sitzung der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom 15. September 1850 (S. 577-580)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Als im Sommer 1850 die bisherige, auf einen baldigen neuen Aufschwung der Revolution orientierte Taktik des Bundes der Kommunisten nicht mehrden Erfordernissen entsprach, kam es in London zu einer Reihe von Diskussionen. Marx und Engels forderten auf Grund ihrer neuen Erkenntnisse über den kapitalistischen Wirtschaftszyklus sowie der Lehren aus dem gesamten Verlauf der europäischen Revolution von 1848/49 die Orientierung der Partei auf eine Periode des Sammeins und der Schulung der Kräfte. Dem widersetzte sich die vor allem von August Willich repräsentierte Mehrheit der politisch unerfahrenen, unter den Emigrationsverhältnissen zu abenteuerlichen Auffassungen neigenden Bundesmitglieder und besonders der Mitglieder des Arbeiterbildungsvereins. Sie verknüpften zugleich die aktuelle taktische Problematik mit der völlig unhaltbaren Erwartung, eine neue Revolution würde — vor allem in Frankreich — sofort proletarischen Charakter annehmen. Ohne die Klärung dieser Fragen innerhalb des Bundes abzuwarten, trugen die Mitglieder der Willichschen Fraktion die Diskussion auch in den Arbeiterbildungsverein, wo sie über die Mehrheit verfügten. Daher veranlaßte Johann Georg Eccarius dort eine Debatte über „die Stellung des deutschen Proletariats in der nächsten Revolution" (S. 578.6). Die Mitglieder der Fraktion knüpften an jegliches unwichtiges politisches Ereignis in Frankreich und Deutschland weit übertriebene Hoffnungen auf einen sofortigen neuen Beginn der Revolution. In der von Willich geleiteten Bundesgemeinde gelang es nüchtern denkenden Mitgliedern nicht mehr, ihre Ansichten ungestört vorzutragen (siehe Wilhelm Rothacker an Marx, etwa August/Anfang September 1850). Karl Schapper, der Anfang Juli 1850 nach London gekommen war und sich der Fraktion anschloß, erweiterte den Kreis der strittigen Fragen um solche der Struktur des Bundes. Er schlug vor, die in Deutschland bestehenden Kreise zu einer — im Statut nicht vorgesehenen — gesamtnationalen Kreisbehörde zusammenzuschließen, wogegen Marx auftrat. — Auch die Tätigkeit des Flüchtlingsunterstützungskomitees litt ab August unter der von Willich geschürten nervösen Atmosphäre. Ende August spitzten sich die Widersprüche in der Zentralbehörde rasch zu. Infolge einer Debatte zwischen Marx und Schapper kam es zu einer Duellforderung zwischen den Mitgliedern der Zentralbehörde Schramm und Willich (siehe Schapper an Marx, 27. August 1850). Das Duell fand am 11. September 1850 statt. Zum Zustandekommen der letzten Sitzung der Londoner Zentralbehörde am 15. September 1850 siehe Erl. 577.5—9. — Die Mitglieder der Minorität der Zentralbehörde hielten sich nicht an die Beschlüsse, organisierten einen Sonderbund und mußten schließlich aus dem Bund der Kommunisten ausgeschlossen werden (siehe S.584).

1092

Entstehung und Überlieferung

Ausführliche Bemerkungen zur Sitzung der Zentralbehörde vom 15. September 1850 machte Marx in seinen Arbeiten „Enthüllungen über den KommunistenProzeß zu Köln" (Basel 1853) und „Der Ritter vom edelmüthigen Bewußtsein" (New York 1854). Das nicht überlieferte Original des vorliegenden Protokolls wurde möglicherweise von Engels geschrieben; er war Sekretär der Zentralbehörde. Über eine Ende August 1850 stattgefundene Sitzung der Zentralbehörde schrieb er (im Brief an Marx vom 23. November 1853) selbst, daß er das Protokoll abwechselnd mit Schramm geführt habe (zitiert in Karl Marx: Der Ritter vom edelmüthigen Bewußtsein. New York 1854. S. 7). Überliefert sind nur zwei Abschriften, von denen eine von Wilhelm Haupt um den 20. September 1850 geschrieben wurde (hh1), die andere (h2) ist von unbekannter Hand. — Vom Wortlaut des Protokolls waren bis 1956 nur die zwei Auszüge bekannt, die Marx in den „Enthüllungen über den Kommunisten-Prozeß zu Köln" (D 3 -D 7 ) anführte (S. 578.8-21 und 579.6-13), sowie die am 15. September 1850 gefaßten Beschlüsse, die in der Ansprache der Kölner Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom 1. Dezember 1850 zitiert sind. Bei der Arbeit an den „Enthüllungen..." benutzte Marx vielleicht eine andere Fassung des Protokolls als die beiden überlieferten Abschriften, woraus sich die auffallenden Varianten erklären könnten. Marx' Auszug aus Schappers Ausführungen ist jedoch textidentisch mit h2. Damit bleibt auch die Möglichkeit offen, daß Marx wohl eine überlieferte Protokollabschrift benutzte, seine eigenen Ausführungen aber aus dem Gedächtnis ergänzte. Erstveröffentlichung (vollständig): Boris Nicolaevsky: Toward a History of „The Communist League" 1847—1852. In: International Review of Social History. Vol. 1. Amsterdam 1956. Part 2. S. 248-252. Zeugenbeschreibung h

h1

h2

Abschrift. - IISG, Marx/Engels-Nachlaß, Sign. N I 3/4. - Zwei Bogen je einmal gefaltet; Bogen 1 leicht gelbliches Papier, Format: 185 x 227mm, Wasserzeichen: sehr schmale waagerechte Streifen, 27 mm voneinander entfernt, sowie nur undeutlich sichtbare, sehr dicht stehende senkrechte Streifen; Bogen 2 graues Papier mit leicht bläulichem Ton, ohne Wasserzeichen, Format: 185 x 228 mm. Von Bogen 1 sind alle vier Seiten, von Bogen 2 nur die beiden ersten Seiten beschrieben. Schreiber: Wilhelm Haupt. —SchwarzeTinte. —Auf S. 1 links oben von unbekannter Hand mit Bleistift: 4, rechts oben der Stempel des IISG. — Das Dokument ist gut erhalten. Abschrift. — IISG, Marx/Engels-Nachlaß, Sign. N I 3/4. - Z w e i Bogen je einmal gefaltet; Bogen 1 zum Format 185 x 228mm, Bogen 2 — der aus einem abgetrennten Blatt besteht —zum Format114 x 185 mm. —Graues Papiermitleicht bläulichem Ton, leicht vergilbt; einige Wasserflecke, an denen die Schrift stark verblaßt ist; sonst gut erhalten. Von Bogen 1 sind alle vier Seiten, von Bogen 2 nur die ersten drei Seiten beschrieben, S. 4 ist leer. — Schwarze Tinte, jetzt bräunlich verfärbt. — Auf S. 1 oben links der Stempel des IISG, in der Mitte oben von unbekannter Hand mit Bleistift: 3. Auf der ersten Seite des zweiten Bogens

1093

Protokoll der Sitzung der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom 15. Sept. 1850

oben links von derselben Hand: 4; rechts oben: 15. September 1850. Auf S. 3 des zweiten Bogens unten rechts der Stempel des IISG. D3

[Karl Marx:] Enthüllungen über den Kommunisten-Prozeß zu Köln. Basel: Buchdruckerei von Chr. Krüsi 1853. S. 10-11.

D4

[Karl Marx:] Enthüllungen über den Kommunisten-Prozeß zu Köln. [Boston] 1853. S. 7—8.

D5

Enthüllungen über den Kommunisten-Prozeß zu Köln. Von Karl Marx. 1853. (Unveränderter Abdruck.) In: Der Volksstaat. Leipzig. Nr. 126, 28. Oktober 1874. S.1.

D6

Enthüllungen über den Kommunisten-Prozeß zu Köln von Karl Marx. Neuer Abdruck. Leipzig: Druck und Verlag der Genossenschaftsbuchdruckerei 1875. S. 6-7.

D7

Enthüllungen über den Kommunisten-Prozeß zu Köln von Karl Marx. Neuer Abdruck, mit Einleitung von Friedrich Engels, und Dokumenten. Sozialdemokratische Bibliothek, IV. Bd. Hottingen-Zürich: Verlag der Volksbuchhandlung 1885. S. 20-21.

Der Edierte Text folgt hh1. VARIANTENVERZEICHNIS 577.8

Willich eine ] h2 Willich am Montag eine

577.14

ihn ] h2 es

577.15

Schappers ] h2 Schappers

577.17

weg ] h2 fort

577.20

wie bei ] h2 und bei

577.22

würden gemacht ] h2 machen

577.29-30

eigenmächtig gemachte] h2 eigenmächtig selbstgemachte

578.1

derselben] h2 einer

578.7

ausgesprochen,] h2 ausgesprochen worden,

578.8

Rundschreiben, sogar] h2 Centraischreiben der Centraibehörde und sogar

578.9-11

universellen Anschauung bis hervorgehoben worden.] D3—D7 kritischen Anschauung setzt die Minorität eine dogmatische, an die Stelle der materialistischen eine idealistische.

578.11

die] h2 eine

578.12

Hauptsache in der] h2 Hauptsache der

1094

Variantenverzeichnis

578.12—13

der Wille bis hervorgehoben worden.] D3—D7 wird ihr der bloße Wille zum Triebrad der Revolution.

578.13

15] D3 5

578.13—14

Bürgerkrieg durch zu machen, um ] D3—D7 Bürgerkriege und Völkerkämpfe durchzumachen, nicht nur um

578.14

euch] h2 sich

578.14—15

ändern, um bis gesagt worden:] D3— D7 ändern, sondern um Euch selbst zu ändern und zur politischen Herrschaft zu befähigen, sagt Ihr im Gegentheil:

578.15

ist statt dessen gesagt worden] h2 statt dessen ist gesagt

578.15

gleich ] D 3 -D 7 gleich

578.16

oder wir können] h2 oder können

578.16

legen. Wie ] D3—D7 legen. Während wir speziell die deutschen Arbeiter auf die unentwickelte Gestalt des deutschen Proletariats hinweisen, schmeichelt Ihr auf's plumpste dem Nationalgefühl und [D4—D7 dem] Standesvorurtheil der deutschen Handwerker: was allerdings populärer ist. Wie

578.17

ist jetzt] h2 so ist hier

578.17-21

Wort „Volk" bis Revolution setzen] D 3 -D 7 Wort Volk zu einem heiligen Wesen gemacht wird, so von Euch das Wort Proletariat. Wie die Demokraten schiebt Ihr der revolutionären Entwickelung die Phrase der Revolution unter etc. etc.

578.18

Phrase ] h2 Ansicht

578.18

als Proletarier] h2 zu Proletariern

578.21

endlich bewiesen] h2 endlich klar bewiesen

578.23

diese Gegensätze sind als] h2 dieser Gegensatz ist zur

578.25

Reactionaire ] h2 reaktionär

578.26

ihnen aber völlig gleichgültig] h2 ihnen gleichgültig

578.28

Minorität als] h2 Minorität der Centraibehörde als

578.28

den Principien] h2 dem Prinzip

578.29-30

und weil] h2 und 2) weil

578.30

nach doch Kommunisten] h2 nach Kommunisten

578.32

es reiner] h2 es ein reiner

578.33

Schapper] h2 Schapper

578.35

auf] h2 in

578.35

trennen,] h2 trennen können,

1095

Protokoll der Sitzung der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom 15. Sept. 1850

578.36

meiner ] h2 unsrer

578.37

lasse der Minorität gerne ] h2 überlasse gern der Minorität

578.38

der] h2 derselben

578.40

feindliche ] h2 feindselige

578.40

beiden] h2 2

578.42

Beziehungen] h2 Beziehung

578.44

Schapper: ] h2 Schapper.

578.44—45

das Proletariat sich von der Montagne und der Presse trennt ] h2 sich die Proletarier von den Montagnards und der Presse trennen

578.45

Parthei principien ] h2 Parteiprinzipien

578.45—579.1

sich von denen die im Proletariat organisiren trennen ] h2 trennen sich von denen, die im Proletariat organisirt haben

579.1

Central Behörde bin] h2 Centraibehörde nach Köln bin

579.2

Aendrung der Statuten ] h2 Veränderung der Statuten bin ich

579.4—5

principiellen Spaltungen anbetrifft] h2 prinzipielle Spaltung betrifft

579.5

Anlaß] h2 Anlaß

579.8

werden. In] D3—D7 werden. (Schapper versprach sogar, in einem Jahre, also am 15. September 1851, geköpft zu sein.) In

579.9

wir] h2 wir

579.9

nicht der Fall, so] h2 nicht, so

579.11—12

welche dem Proletariat die Herrschaft ] h2 daß wir die Herrschaft des Proletariats

579.16—17

vielleicht können wir dann] h2 dann können wir vielleicht

579.17

Marx] hJ Marx

579.25 579.21

und] h2 aber

579.22

Hinsicht] h2 Beziehung

579.26

und die] h2 (aber) diese

579.27

zu einander] h2 unter sich

579.27-28

Behörde ] h2 Centraibehörde

579.29

habe ich so viele gebracht] h2 so habe ich so viel geopfert

579.30

für die Personen ] h2 für Personen

579.31

käme] h2 komme

579.32

Wir] h2 Wir

1096

Variantenverzeichnis • Erläuterungen

579.33

ihrem Besten ] h2 ihrem eignen Besten

579.35

Regierung] h2 Herrschaft

579.36-37

liefert das b e s t e ] h2 ist ein

579.38—39

ihnen die Bauern und Kleinbürger] h 2 den Bauern und Kleinbürgern zusammen

579.39

deren ] h 2 deren

579.43

können ] h 2 können

579.45

Kreise trennen. ] h 2 Kreise.

580.1

Eccarius ] h2 Eccarius

580.1

habe die Absicht allerdings] h2 allerdings die Absicht

580.7

Lehmann ] h2

580.8

Deßgieichen ] h2 ebenso

580.8

Willich] h2 Willich

580.9

angenommen von allen ] h2 Von allen angenommen

580.10

angenommen von allen] h 2 Deßgl.

580.12

W i r ] h2 „Wir

580.13

wie Euch. ] h2 als Euch."

580.14

Marx ] h2 Marx

580.15-18

Gültigkeit. _f Nach bis haben. J S c h a p p e r ] h2 Gültigkeit. _J~ Schapper

580.18-19

habe. Er erklärt, daß er nichts einzuwenden habe, da er jeden E i n w a n d ] h2 hat, weil er jede Einwendung

580.20

Eccarius trägt a n ] h2 Eccarius

580.20

unterzeichnet w e r d e ] h2 unterschrieben wird

580.21

S c h a p p e r ] h2 Schapper

Lehmann

beantragt

ERLÄUTERUNGEN 577.5-9

Die „letzte Sitzung" hatte vermutlich am 6. September 1850 stattgefunden; die Zentralbehörde tagte im allgemeinen wöchentlich. Die für den 13. September vorgesehene regelmäßige Sitzung fiel aus, da die der Fraktion angehörenden Mitglieder der Zentralbehörde, besonders August Willich, statutenwidrig eine Versammlung des Kreises London zum 16. September einzuberufen suchten (siehe Willich an Marx, 14. September 1850). Daraufhin setzte die von Marx geleitete Majorität der Zentralbehörde durch, daß am Sonntag, dem 15. September 1850, eine außerordentliche Sitzung der Zentralbehörde stattfand.

1097

Protokoll der Sitzung der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom 15. Sept. 1850

Über die dramatischen Umstände des Zustandekommens dieser Sitzung heißt es in einem Brief Karl Pfänders an Marx vom 14. September 1850: „Wenn Du die Mitglieder der Centraibehörde noch nicht bestellt hast, so habe die Güte und bestelle dieselben in ,the white Horse', denn, wenn wir im gewöhnlichen Lokal zusammen kommen, so könnte es leicht der Fall sein, daß man uns zu fangen versuchte. Die Reaktion könnte leicht die Generalversammlung berufen, wir würden dann in der Brühe sitzen, oder hätten den günstigen Augenblick zum Handeln verloren." (IML/ZPA Moskau, f. 20, op. 1, d. 39.) 577.13—14

Die Schreiben an die Kreisbehörden des Bundes der Kommunisten in Paris, Brüssel und der Schweiz sind nicht überliefert. Die Information des Kreises Köln geschah durch einen —nicht überlieferten — Brief von Marx, dem eine Abschrift des vorliegenden Protokolls beilag (siehe Peter Röseran Marx, 25. September 1850), sowie durch ein Schreiben des Leiters der Londoner Kreisbehörde, Eccarius, das Wilhelm Haupt am 27. September 1850 in Köln an Roland Daniels, Heinrich Bürgers und Röser übergab und erläuterte (siehe Haupt an Marx, 1. Oktober 1850; Zentralbehörde Köln an Eccarius, 5. Oktober 1850). Am 30. September 1850 konstituierte sich die neue Kölner Zentralbehörde.

577.24—30

Der 2. Kongreß des Bundes der Kommunisten hatte am 9. Dezember 1847 die Statuten des Bundes beschlossen (veröffentlicht in: BdK 1, S. 626-630). Im Herbst 1848 erarbeitete die damalige Londoner Zentralbehörde unter Leitung von Joseph Moll, Heinrich Bauer und Johann Georg Eccarius neue Statuten (BdK 1, S. 876-880). Sie wurden von Marx in einer Beratung in Köln im Winter 1848/49 wegen einiger Rückfälle in den früheren sektiererisch-verschwörerischen Charakter des Bundes sowie der Preisgabe der kommunistischen Prinzipienerklärung in Art. 1 kritisiert. Ein Exemplar dieser Statuten wurde bei dem Berliner Bundesmitglied August Hätzel im April 1849, ein weiteres bei den Verhaftungen in der Schweiz im Febraur 1850 gefunden. Auf welche durch die Polizei bewirkte Veröffentlichung Marx hier anspielte, wurde nicht ermittelt; vermutlich erfolgte sie im Zusammenhang mit dem Berliner Prozeß gegen Hätzel im August 1850. — Die Kölner Zentralbehörde des Bundes verfaßte am 1. Dezember 1850 neue Statuten (siehe S. 588—590).

578.19

de facto] tatsächlich

578.36

höchstens 12 Leute] Marx meinte die Bundesmitglieder, die danach den von Eccarius geleiteten Kreis London bildeten und dem neben Marx und Engels damals Heinrich Bauer, Wilhelm Haupt, August Hain, G. Klose, Wilhelm Liebknecht, Karl Pfänder, Conrad Schramm, Sebastian Seiler und Ferdinand Wolff angehörten.

1098

Erläuterungen

578.38-40 579.40

Die Austrittserklärung vom 17. September 1850 siehe S. 444. Die Kommune von Paris war in den Jahren 1789 bis 1794 ein Organ der munizipalen Selbstverwaltung, das den Kampf der städtischen Massen für die entschiedene Weiterführung der Revolution leitete. Die Kommune spielte beim Sturz der Monarchie und der Errichtung der Jakobiner-Diktatur eine aktive Rolle. Mit dem konterrevolutionären Staatsstreich des 9.Thermidor (27. Juli 1794) wurde sie zerschlagen.

1099

Rechnungsablage des Sozial-demokratischen

Flüchtlingskomitees

für die Zeit vom 1. August bis 10. September 1850 18. September 1850 (S. 581-582)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Mit dieser

Rechnungsablage

endete die Tätigkeit des

Sozial-demokratischen

Flüchtlingskomitees in London, die seit 18. September bzw. 18. November 1849 gewährt hatte. Die Auflösung des Komitees lag in den grundlegenden politischen Auseinandersetzungen in der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten begründet, die zur Spaltung des Bundes durch die sektiererische Tätigkeit der Gruppe um August Willich und Karl Schapper (siehe S. 577—580) und zum Austritt von Marx, Engels und ihren politischen Freunden aus dem Londoner Deutschen Arbeiterbildungsverein (siehe S.444) geführt hatten. In einem Brief an Marx vom I.September (irrtümlich datiert auf I.August) 1850 hatte Willich gefordert, die Rechnungsablage für August bereits in der Sitzung des Komitees vom 2. September vorzulegen.

Zeugenbeschreibung 1

J

Rechnungsablage des social-demokratischen Flüchtlings-Committee's in London, vom I.August bis 10. September. [Unterzeichnet:] Carl Marx. H.Bauer. C.Pfänder. Fr. Engels. In: Deutsche Londoner Zeitung. Nr. 287, 27. September 1850. S. 2330, Sp. 2—3. - Erstdruck.

Der Edierte Text folgt J1.

ERLÄUTERUNGEN 581.9—11

Im Arbeiterverein im Hamburger Stadtteil St. Georg wirkte seit etwa Mitte Juli 1850 ein spezielles Komitee zur Sammlung von Solidaritätsbeiträgen. Es stand unter der Leitung von Eduard Lemme, dem jüngeren Bruder von Wilhelm Lemme, der Mitbegründer der Hamburger Gemeinde des Bundes der Gerechten gewesen war. Von der Tätigkeit dieses Komitees berichtet folgende Notiz: „— Ein Comité von Arbeitern hat sich gebildet, um den hülfsbedürftigen Flüchtlingen in London — größtenteils Arbeiter — zur Hülfe zu kommen. In der Zeit von circa 4 Wochen ist es bereits gelungen, sowohl durch wöchentliche als auch einmalige Beiträge £ 4.17 (83 uf Cour.) hinüber zu schicken. Zu wünschen wäre es, daß von Arbeitern recht vieler Fabriken diese Sache in Händen genommen würde und hauptsächlich durch Wochen-Beiträge — etwa 1 Schilling die Person (wer mehr geben kann, der gebe mehr) — sie zu unterstützen. Wer sich

1100

Erläuterungen

diesem Unternehmen anzuschließen wünscht, dem wird E. Lemme, Cassirer dieses Comitö's, wohnhaft Langereihe Nr. 18 in St. Georg, gern jede gewünschte Auskunft geben. (Eingesandt.)" (Der Freischütz. Hamburg. Nr.97, 18. August 1850.) — Die genannten £4.17 setzen sich aus den in der Rechnungsablage für Mai, Juni, Juli 1850 (S. 572—574) aufgeführten £ 0.17.6 sowie den beiden Beträgen in der vorliegenden Rechnungsablage zusammen. 581.16 582.10—11

Der Kassierer des Komitees, Carl Pfänder, hatte einen vom 5.September 1850 datierten Brief von John Berg aus Pewkesbury erhalten, in dem es hieß: "I forward you the enclosed letter to the Committee containing a bill for £ 17.10.0 payable at the house of William Deacon & Co Berclin Lane Lombard Street... I have written a few lines to the Committee which I thought might be careful in allaying any little difference of opinion that may existe." — Im beiliegenden Schreiben an das Flüchtlingskomitee verfügte Berg: "With regard to the disposal of the enclosed sum in order to avoid any misunderstanding I deem itrighttosaythathalfthisamount is to be devoted to the general expenses and disbursements of the Committee with respect to the house and the other half to be devoted to the support of the more educated refugees who are not in the house. I have nodoubtthisarrangementwill meet with the entire concurrence of the Committee and be quite satisfactory to all who are recipients of the fund." (MSG, Marx/Engels-Nachlaß, Sign. D I, 45.)

1101

Quittungen für das Sozial-demokratische Flüchtlingskomitee vom 20. September 1850 (S. 583)

E N T S T E H U N G UND ÜBERLIEFERUNG Die beiden von Marx geschriebenen Quittungen entstanden im Zusammenhang mit dem Aufhören der regulären Tätigkeit des Komitees am 15. September 1850 (siehe S. 581-582 und 575). Beide Quittungen werden im vorliegenden Band zum erstenmal veröffentlicht. Zeugenbeschreibung 11

Originalhandschrift. - IML/ZPA Moskau, Sign. f. 1, op. 1, d.365. - Abgerissener Zettel, 183 bis 185 mm breit, 56 bis 60mm hoch. Weißes bis hellblaugraues Papier, jetzt leicht vergilbt, ohne Wasserzeichen. Von Marx einseitig mit schwarzerTinte beschrieben, die Unterschrift von Klose ist eigenhändig. — Die Handschrift wurde restauriert.

H12

Originalhandschrift. - IML/ZPA Moskau, Sign. f. 1, op. 1, d.364. - Abgerissener Zettel, 107 bis 110 mm breit, 49 bis 52 mm hoch. Weißes Papier ohne Wasserzeichen, sehr gut erhalten. Von Marx einseitig mit schwarzer Tinte beschrieben; die Unterschriften von Ferdinand Wolff bzw. von Wilhelm Liebknecht sind eigenhändig.

H

Der Edierte Text folgt H1. VARIANTEN V E R Z E I C H N I S 583.4

jeder > Jeder

583.4

20 > 10 ERLÄUTERUNGEN

583.3

1102

Das Mitglied des Bundes der Kommunisten G. Klose, der sich in den Auseinandersetzungen mit der Fraktion Willich/Schapper konsequent auf die Seite von Marx und Engels stellte, hatte am 11. September 1850 an Marx geschrieben: „Es ist mit Bestimmtheitzu erwarten, daß einige Bummler, die mir den Stuhl, auf dem ich sitze, beneiden, gegen die Höhe meiner Unterstützung bei dem neuen Komitö protestiren werden, und um diesen mit Nachdruck begegnen zu können, bedarf ich eine Zusammenstellung dessen: Was die Kaserne durch ihre und seit ihrer Entstehung kostet, was außerdem an und für die Flüchtlinge während des Bestehens der Kaserne an Unterstützung,

Erläuterungen

Hülfe zur Bürstenmacherey u. s. w., gezahlt worden, wie viel Köpfe beköstigt und unterstützt worden, und wie viel demnach durchschnittlich per Woche auf den Kopf kommt. Um nun diese statistische Arbeit unternehmen zu können, bitte ich Sie: im Einverständnis mit den übrigen Mitgliedern mir zu erlauben, daß ich schleunigst zu einer mir zu bestimmenden Zeit und Stunde die bisherigen Rechnungen bei H. Pfänder einsehen, respektive mir die nöthigen Auszüge machen darf."

1103

Antrag des Kreises London an die Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten in Köln über den Ausschluß der M i t g l i e d e r des Sonderbundes. Auszug aus der Ansprache der Kölner Zentralbehörde vom 1. Dezember 1850 11. November 1850 (S. 584)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Der Ausschluß der Mitglieder des Willich/Schapperschen Sonderbundes wurde notwendig, da sie sich den Beschlüssen vom 15. September 1850 (siehe S. 577—580) nicht unterwarfen. Das im Herbst 1848 angenommene und bis September 1850 gültige Statut hatte in Art.34 bestimmt: „...ganze Gemeinden kann die Zentralbehörde unter Verantwortung gegen den Kongreß ausstoßen." (BdK 1, S.879.) Die im November 1850 von der Kölner Zentralbehörde entsprechend dem Beschluß vom 15. September 1850 ausgearbeiteten neuen Statuten sahen dagegen in Art. 4 vor: „Ganze Gemeinden kann die Centraigewalt ausschließen, wenn von einer Kreisbehörde darauf angetragen ist." (S. 588.26—27.) Deshalb mußte, um den bereits Ende Oktober/spätestens 2. November 1850 in Köln mündlich ausgesprochenen Ausschließungsbeschluß statutengemäß gültig zu machen und ihn der gesamten Mitgliedschaft bekanntgeben zu können, der Antrag eines Kreises vorliegen. Der von Johann Georg Eccarius geleitete Kreis London faßte den entsprechenden Antrag in seiner Sitzung vom 11. November 1850. Zur Zusammensetzung dieser Kreisorganisation siehe Erl. 578.36. Marx und Engels waren jedenfalls an der Abfassung des Antrages führend beteiligt. In der von Heinrich Bürgers verfaßten Antwort, dem Schreiben der Kölner Zentralbehörde an den Kreis London vom 10. Dezember 1850, heißt es: „ W i r schicken Euch beifolgend unser erstes Rundschreiben und eine Abschrift der neuen Statuten. Aus dem ersteren werdet Ihr ersehen, wie wir Euren Antrag vom 11. November, der bereits unser eigener Beschluß war, deferirt haben. Wenn Ihrvon diesem Beschlüsse etwas spät Nachricht erhaltet, so ist damit der Erfolg, den Ihr Euch davon verspracht, in nichts geschmälert. Ueberall, wo wir in Deutschland Verbindungen haben, ist er durch Emissäre mitgetheilt worden, und nirgendwo haben sich bisher für den Sonderbund Stimmen erhoben, noch ist es ihm gelungen, Beziehungen anzuknüpfen." (IML/ZPA Moskau, Sign. f.20, d. 134.) Jenny Marx gab zweifellos die Ansichten von Marx wieder, als sie dazu in ihrem Brief an Engels vom 19. Dezember 1850 schrieb: „Die Kölner Bannbulle gegen Willich und Konsorten ist gestern eingerückt, nebst neuen Statuten, Rundschreiben etc. Die Kölner waren diesmal ausnahmsweise energisch und thätig und traten ganz entschieden gegen die gemeine Bande auf." Das Schreiben des Kreises London des Bundes der Kommunisten ist nur fragmentarisch in Form zweier Zitate in der Ansprache der Kölner Zentralbehörde vom

1104

Entstehung und Überlieferung • Korrekturenverzeichnis • Erläuterungen

1. Dezember 1850 überliefert. Der Londoner Antrag enthielt offensichtlich auch Vorschläge für Maßnahmen gegen den in Deutschland umherreisenden Emissär des Sonderbundes, Haude, denn in der Antwort der Zentralbehörde an den Kreis London vom 10. Dezember 1850 heißt es: „Gegen Haude speziell ist nicht mehr zu verfahren, da er längst Deutschland verlassen hat." (IML/ZPA Moskau, Sign. f. 20, d. 134.) Zeugenbeschreibung h1 Die Centrai-Behörde an den Bund. — IISG, Marx/Engels-Nachlaß, Sign. N I 5. — Leicht vergilbtes Papier ohne Wasserzeichen, drei Bogen je einmal gefaltet zu 12 nicht numerierten Seiten im Format 224 x 278mm, von denen neun Seiten mit schwarzer Tinte beschrieben und drei Seiten leer sind. Die Zitate aus dem Schreiben des Kreises London befinden sich auf S.4. Nicht berücksichtigte Drucke 1.Dresdner Journal und Anzeiger. Nr.171, 22.Juni 1851. S. 1365-1367; der Auszug aus dem Schreiben vom 11. November 1850 auf S. 1366. — Erstdruck der Ansprache vom 1. Oktober 1850. 2. Kölnische Zeitung. Nr.150, 24. Juni 1850. S.4, Sp.1. Im Artikel „Der communistische Bund". 3. Allgemeiner Polizei-Anzeiger. Dresden. Bd.XXXII. Nr.52, 30.Juni 1851. Außerordentliche Beilage. S. 265-272; der Auszug auf S. 268. 4. Anklageschrift..., S.6. 5. Wermuth/Stieber: Die Communisten-Verschwörungen des neunzehnten Jahrhunderts. Erster Theil. Berlin 1853. S. 283-290; der Auszug auf S.286. Der Edierte Text folgt h1. KORREKTURENVERZEICHNIS 584.3 584.11

Schärttner] h1 Schärtier berichtet,] h1 berichtet: ERLÄUTERUNGEN

584.1

Es handelt sich um den Beschluß der Kölner Zentralbehörde, die Mitglieder des Sonderbundes aus dem Bund der Kommunisten auszuschließen. Er wurde gefaßt, nachdem der Emissär des Sonderbundes, Haude, bei seinem zweiten Zusammentreffen mit den Mitgliedern der Zentralbehörde in Köln verlangt hatte, die Zentralbehörde solle sich dem Sonderbunde unterordnen. Die mündliche Mitteilung über den Ausschluß des Sonderbundes erfolgte spätestens am 2. November 1850 (siehe Peter Röser an Marx, 2. November 1850). Über diese Vorgänge heißt es in der Ansprache der Kölner Zentralbehörde vom 1. Dezember 1850: „Aus den Motiven zu diesen

1105

Antrag des Kreises London... über den Ausschluß der Mitglieder des Sonderbundes

Beschlüssen [vom 15. September 1850] und dem das Protokoll begleitenden Bericht der Majorität ersahen wir, daß es in London zu einem unheilbaren Bruche unter den Bundes-Mitgliedern gekommen war, und daß die Gefahr einer vollständigen Entzweiung nur durch die vorgeschlagene Trennung zu beseitigen sei. Die Größe dieser Gefahr zeigte uns aber erst der kurz darauf eingehende Bericht der Minorität der Centrai-Behörde, laut welchem diese, verstärkt durch einige Mitglieder des Kreises London, dessen Majorität sich ihnen angeschlossen hatte, sich als neue Centraibehörde constituirt, die Majorität der ehemaligen Centrai-Behörde und eine Anzahl ihrer Freunde aus dem Bunde ausgeschlossen hatte, und zu einem früher angemeldeten Congresse auf den 20. October in London einlud. Letzterer sollte ihre Beschlüsse, deren offenbare Illegalität sie noch nicht zu läugnen wagten, als ,rettende That' sanktioniren. Der Inhalt dieses Schriftstücks überzeugt uns aber daß jene Beschlüsse nicht blos illegal, sondern auch auf Principien gegründet waren, welche den Principien des Bundes und der auf Grund derselben bisher vom Bunde befolgten Politik schnurstracks entgegenliefen. So suchte man die Ausschließung der Majorität der Centrai-Behörde neben der Anklage, die man gegen die einzelnen Personen richtete, auf den allgemeinen Grundsatz zu basiren, daß der Bund alle schriftstellerische Elemente auszuscheiden habe, daß er lediglich eine Verbindung der Handwerker und Fabrikarbeiter sei, die, wenn sie nur den rechten Willen hätten, bei der nächsten Revolution sofort zur Herrschaft gelangen und die kommunistische Umgestaltung der Gesellschaft durchführen könnten. Es war damit ausgesprochen, daß die proletarische Partei auf jenen alten Standpunkt ,eines allgemeinen Aszetismus und einer rohen Gleichmacherei' (S.Manifest. III 3) zurückzukehren habe, welcher in den Zeiten der ersten Bewegungen des Proletariats Berechtigung gehabt hatte, als es sich noch darum handelte, den verschiedenen politischen und ökonomischen Doktrinen der bürgerlichen Gesellschaft das allgemeine Princip des proletarischen Klassenkampfes gegenüberzustellen. Dieses negative Verhalten richtete sich aber jetzt nicht mehr gegen irgend einen Bourgeois-Sozialismus, es verdammte die Verfasser des ParteiManifests vom Jahre 1848 und der ersten Ansprache der CentraiBehörde von diesem Jahre, in welcher die Politik der Partei ausführlich entwickelt ist; ja es verurtheilte das Manifest und die Politik der Partei selber. Während nämlich Manifest und Ansprache das als den Entwicklungsgang der proletarischen Bewegung hinstellten, daß das Proletariat, nachdem es einmal zum Bewußtsein seiner Klassenstellung gekommen, innerhalb dieser alle Bildungselemente der alten Gesellschaft in sich aufnehme und so theoretisch zur Einsicht in die Bewegungen einer kommunistischen Revolution gelange, praktisch

1106

Erläuterungen

aber die Entwicklung dieser Bedingungen verfolge und aus dem Kampfe der verschiedenen nationalen Parteien seine eigene politische und ökonomische Herrschaft erobere: erklärt dieser neue alte Standpunkt alle theoretische Arbeit für abgethan, stellt sich zu aller schriftstellerischen Thätigkeit in einen feindlichen Gegensatz und glaubt, auf Grundlage der gegenwärtigen Entwicklung, namentlich einer neuen deutschen Revolution, das Endziel der Bewegung herbeiführen zu können. Daher ist es denn auch ganz natürlich, daß dieselben Leute, welche scheinbar so exklusiv die Interessen des reinen Proletariats vertreten, in ihrer neusten Proklamation, die sie unter dem Titel eines ,demokratisch-sozialistischen Komit6s' in Gemeinschaft mit Franzosen, Polen und Ungarn in die Welt geschickt haben, lediglich auf die Phrase .Revolution' lospauken und sich als die Vorkämpfer der kleinbürgerlichen sozial-demokratischen Republik hinstellen. Hiermit ist denn das Proletariat auch für die Zeit der Bewegung auf seinen alten unpolitischen Standpunkt zurückgeworfen; es wird von neuem für die Interessen einer andern Klasse in den Kampf gerufen, um hinterher um die Früchte seines Sieges betrogen zu werden. Gegenüber einer so bedenklichen Erscheinung, wie es das Ausschreiben der neuen Minoritäts-Centralbehörde darbot, mußte der Kreis Köln alle Bedenken fallen lassen, welche sich gegen die Beschlüsse der Majorität der Centrai-Behörde erheben ließen. Auf den Grund oder Ungrund der persönlichen Streitigkeiten und Anfeindungen, welche übrigens in dem Minoritätsschreiben den niedrigst-gehässigen Character angenommen hatten, ein Urtheil zu fällen, war unmöglich und unzulässig. Was die formelle Legalität anlangt, so hatten beide Parteien den Weg der Statuten verlassen, denn hiernach hätten beide an den Congreß appelliren müssen. Wir überzeugten uns aber auch bald, daß beide insofern richtig gehandelt hatten, als ein Congreß in London damals, wenn er überhaupt nicht an äußern Schwierigkeiten gescheitert wäre, zu einer völligen Auflösung im Bunde geführt haben würde. Uns galt es vor Allem, die Principien, die Politik und den Bestand des Bundes zu retten, und so blieb nichts übrig, als die Beschlüsse der Majorität der CentraiBehörde als die allein vernünftigen und den Umständen angemessenen zu adoptiren. Der Kreis Köln constituirte daher die neue Centraibehörde, indem er die drei Mitglieder ernannte, welche heut diese Ansprache an Euch richten. Zur Ausführung des dritten von uns angenommenen Beschlusses beauftragten wir die Bürger Schapper und Eccarius, jeder für sich in London einen selbständigen Kreis zu bilden. Den Auftrag an Schapper, den Hauptrepräsentanten der Minorität, gaben wir in einem Schreiben an den alten Kreis London, worin wir ausführlich die Motive unserer Beschlüsse entwickelten und alle entgegen-

1107

Antrag des Kreises London... über den Ausschluß der Mitglieder des Sonderbundes

stehenden vom Kreis London gefaßten für nichtig erklärten. Als Antwort auf dieses Schreiben erschien unter uns ein Emissär von London welcher im Namen der dortigen Centraibehörde mit dem Kreis Köln zu verhandeln verlangte. Als ihm dies abgeschlagen wurde, verlas er ein weitläufiges Schreiben seiner Vollmacht-Geber, worin diese, theils mit neuen persönlichen Anfeindungen, nicht nur die gehässigsten, sondern auch der sinnlosesten Art, theils durch Vertheidigung ihrer früher aufgestellten Grundsätze, theils endlich durch die ziemlich schamlose Behauptung, völlig statutgemäß gehandelt zu haben, ihre frühern Beschlüsse zu rechtfertigen suchten. Wir machten unserer Seits einen letzten Versuch, die traurigen Verirrungen aufzuklären, in welche die Leute sich hatten einfangen lassen; natürlich vergebens. Als aber der Emissär Miene machte, uns für aufgelöst und ausgeschlossen zu erklären, erwiederten wir, daß das auf Gegenseitigkeit beruhe, nur mit dem Unterschiede, daß damit der alte Kreis London und seine Centrai-Behörde sich selber aus dem Bunde ausschlössen, eine Ausschließung, die wir jetzt keinen Anstand mehr nähmen, durch eigenen Beschluß zu sanktioniren." (Hier folgt die Wiedergabe des im Edierten Text veröffentlichten Antrags.) „Brüder, wir haben uns namentlich durch die Thätigkeit, welche der am Rhein erschienene Emissär Haude — der übrigens, da er nirgendwo in Deutschland Anklang fand, bereits wieder nach London zurückgekehrt ist,— auszuüben versucht hat, von der Nichtigkeit dieser zum Theil neuen Gründe überzeugt, und erklären demnach, das auf Grund unseres früheren Beschlusses und des von unserm Londoner Kreis gestellten Antrages vor der Gesammtheit des Bundes feierlich, wie folgt: ,Sämtliche Mitglieder des in London bestehenden Sonderbundes, namentlich dessen Vorsteher und Bevollmächtigte, die Bürger C.Schapper, A.Willich, A.Schärtner, Oswald Dietz, A.Gebert, A. Maier (Mitglied des obenerwähnten Democratisch-sozialistischen Comités, also wahrscheinlich auch der Sonderbundbehörde), Fränkel und Haude sind aus dem Bunde ausgestoßen; sämmtliche Bundes-Mitglieder sind aufgefordert, alle freundschaftlichen Beziehungen zu Mitgliedern dieses Bundes abzubrechen; sämmtliche Bundesbehörden, alle Umtriebe und Versuche desselben, sich in Deutschland oder andern Bundesländern, wo er bisher noch nirgendwo Fuß gefaßt hat, festzusetzen, aufs sorgfältigste zu überwachen, und uns, der Centrai-Behörde sofort anzuzeigen.'" (IISG, Marx/Engels-Nachlaß, Sign. N I 5.) 584.6

1108

Dazu schrieb die Kölner Zentralbehörde am 10. Dezember 1850 an den Kreis London: „Eurem Antrage, dem Sonderbunde von uns aus Mittheilung von dem Ausschließungsbeschlusse zu machen, haben wir nicht zugestimmt, weil wir diesen Leuten keine Dokumente von

Erläuterungen

uns in die Hände geben wollen. Die Art ihres Brechens gegen Euch weist uns darauf hin, daß wir zu befürchten haben könnten, unsre Bulle mit unsren Unterschriften eines Tages in den Händen einer preußischen Untersuchungsbehörde zu sehen; denn Habakuk[d.i. Willich] scheint capable de tout zu sein. Wir haben daher die Modifikation getroffen, daß wir eines eurer Mitglieder durch beiliegende Vollmacht beauftragen, den Sonderbündlern unsern Beschluß in der gegebnen Ausfertigung mündlich mitzutheilen." (IML/ZPA Moskau, Sign. f. 20, d. 134.) 584.13

einen Emissair] Haude.

1109

Rede von Friedrich Engels über die Ursachen der Niederlage der Revolution. Auszug aus einem Bericht über die Versammlung der Fraternal Democrats vom 30. Dezember 1850 (S. 587)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Am 30. Dezember 1850 fand in der Literary and Scientific Institution, John-Street, Fitzroy-Square, London, die Jahresversammlung (annual festival) der „Fraternal Democrats" statt, die gleichzeitig als eine Feier zum Jahreswechsel begangen wurde. Anwesend waren Delegationen des deutschen Londoner Arbeiterbildungsvereins, von ungarischen, polnischen und anderen Flüchtlingsgesellschaften. Gäste der Veranstaltung waren auch Marx und Frau, der zu Besuch aus Manchester in London weilende Engels und Konrad Schramm, die von George Julian Harney eingeladen worden waren (siehe Harney an Marx, 29. Dezember 1850). Leiter der Veranstaltung war Harney, der den Rechenschaftsbericht über die Tätigkeit der „Fraternal Democrats" im Jahre 1850 erstattete. Neben Engels sprachen auch G. J. Holyoake, D. W. Ruffy, Pettie und Collett. Über Engels' Rede schrieb Schoyen, er habe gegen Harneys versöhnlerische Rede polemisiert. "Engels, replying to this speech, made plain his and Marx's view that revolution would come only as the 'result of a long struggle, consummated by a new generation of men'..." (A. R.Schoyen. The chartist challenge. A portrait of George Julian Harney. London, Melbourne, Toronto 1958, p. 213. — Die Quelle für das wörtliche Teilzitat ist nicht genannt.) Zeugenbeschreibung 1

j

[Auszug aus dem Bericht:] Festival of the Fraternal Democrats. - In: The Northern Star. London. Nr. 689, 4. Januar 1851. S. 1, Sp. 5-6; die kurze Wiedergabe von Engels' Rede auf Sp. 5. — Erstdruck.

Der Edierte Text folgt j1. KORREKTURENVERZEICHNIS 587.1 587.1

Engels ] j1 Engles Schapper] j1 Shapper ERLÄUTERUNGEN

587.1—2

Engels war zu dieser Zeit nicht Mitglied des Londoner Arbeiterbildungsvereins (siehe S.444), jedoch vermieden er und Schapper, auf dem Meeting ihre politischen Differenzen zu zeigen.

587.2

Der Toast, auf den sich Engels bezog, lautete: „Our Democratic brethren of all countries, and the speedy establishment of the Republique Democratique et Sociale".

1110

Statuten des Bundes der Kommunisten mit Bemerkungen von Karl Marx Zwischen 18. Dezember 1850 und 5. März 1852 (S. 588-590)

E N T S T E H U N G UND ÜBERLIEFERUNG Die Statuten wurden auf Grund des Beschlusses der Londoner Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom 15. September 1850(S. 577—580) von der neuen Kölner Zentralbehörde im November 1850 ausgearbeitet und zusammen mit der Ansprache der Zentralbehörde vom 1. Dezember 1850 (siehe Erl. 584.1) dem Bunde vorgelegt. Sie sollten provisorisch bis zu einem Kongreß gelten. Die in Köln von Heinrich Bürgers angefertigte Abschrift der Statuten für den Kreis London traf am 18. Dezember 1850 bei Marx ein (siehe Jenny Marx an Engels, 19. Dezember 1850). Unter Leitung von Marx wurden diese neuen Statuten vom Kreis London des Bundes der Kommunisten am 5. Januar 1851 angenommen (siehe Marx an Engels, 6. Januar 1851). Marx notierte die — im Edierten Text durch Fettdruck hervorgehobenen — Bemerkungen (S. 588.3—4 ,,d. Sturz der Bourgeoisie" und 589.34—39 den neuen Gliederungsvorschlag) auf dem ihm zugeschickten Exemplar vermutlich zur Vorbereitung auf die Kreissitzung vom 5. Januar 1851. Es kann aber nicht ausgeschlossen werden, daß sie erst von Anfang März 1852 datieren, als Marx diese Statuten an Joseph Weydemeyer in New York schickte und schrieb: „Beiliegend die Statuten. Ich rate, sie Dir in beßre logische Ordnung zu bringen. London ist als leitender Kreis für die Vereinigten Staaten ernannt." (Marx an Weydemeyer, 5. März 1852.) Die Erstveröffentlichung der Ansprache vom I.Dezember 1850 erfolgte in: Dresdner Journal und Anzeiger. Nr. 171, 22. Juni 1851, S. 1367-1368, jedoch nicht nach der dem Edierten Text zugrunde liegenden Abschrift, sondern nach dem bei Peter Nothjung im Mai 1851 gefundenen Exemplar (jetzt in: StA. Potsdam, Rep. 30 C, Tit. 94, Lit. N.67, Bd.1). Sie enthielt also nicht die Bemerkungen von Marx. Diese wurden zuerst in „Bonpocbi MCTOPMM", Moskau, Jg. 1948, Nr. 11, S. 75, veröffentlicht. Zeugenbeschreibung 1

H

Originalhandschrift. - IML/ZPA Moskau, Sign. f. 1, op. 1, d.384. - Ein Blatt hellblaugraues Papier ohne Wasserzeichen, an einigen Stellen leicht bräunlich verfärbt; Format 220 x 280 mm, einmal gefaltet zum Format 220 X 140 mm (zur brieflichen Versendung ursprünglich noch zweimal gefaltet); alle vier nicht paginierten Seiten sind von Heinrich Bürgers mit schwarzer Tinte beschrieben, die Bemerkungen von Marx ebenfalls mit schwarzer Tinte. Die umfangreichere Bemerkung steht am Ende der 3. Seite, wo Marx noch etwas Platz fand. — Durch leichte Papierbeschädigungen an den Faltstellen und eine kleine abgerissene Ecke entstanden keine Textverluste. Die Handschrift wurde restauriert.

Der Edierte Text folgt H1. 1111

Artikel und Übersetzungen, die mit M a r x ' oder Engels' Hilfe verfaßt w u r d e n

Johann G e o r g Eccarius D i e S c h n e i d e r e i in L o n d o n o d e r d e r K a m p f d e s g r o ß e n und d e s kleinen Kapitals Etwa September-Oktober 1850 (S. 593-604)

ENTSTEHUNG UND

ÜBERLIEFERUNG

Mit der Abfassung des vorliegenden Artikels, seiner ersten größeren Arbeit, folgte Eccarius einer Aufforderung von Marx und Engels zur Mitarbeit an der „NRhZ.Revue". Zur Bedeutung dieses Artikels siehe Marx' und Engels' Anmerkung dazu (S. 446). Den äußeren Anlaß bot eine auch außerhalb Englands viel besprochene Artikelserie, „London Labour and London Poor", des Philanthropen Henry Mayhew, die im Londoner „Morning Chronicle" vom 19. Oktober 1849 bis 31. Oktober 1850 veröffentlicht wurde und in zwei ihrer 76 Fortsetzungen auch auf die Arbeits- und Lebensbedingungen der Londoner Schneider eingegangen war. Zur selben Zeit, im Dezember 1849, hatten zwei große Meetings stattgefunden, auf denen Londoner Schneider über ihre Lage berichteten. Möglicherweise begann Eccarius bereits Ende 1849 mit der Materialsammlung für seinen Artikel. Über den Arbeitsablauf sind keine näheren Angaben überliefert. Es ist anzunehmen, daß die Endfassung des Artikels jedenfalls erst zusammen mit den anderen Manuskripten für H.5/6 der „NRhZ.Revue" von etwa Ende September bis Ende Oktober 1850 fertiggestellt wurde. Die Mitarbeit von Marx an Eccarius' Artikel bestand nicht nur darin, daß er die Grammatik berichtigte und „die Interpunktion und dgl. in O r d n u n g " brachte (Marx an Joseph Weydemeyer, 30. Januar 1852), sondern auch in einer stilistischen Redaktion; besonders auffallend sind Anklänge an M a r x ' Stil bei den Textstellen 593.4-594.6, 595.27-596.3, 597.32-35, 599.26-28 und 604.10-20. Darüber hinaus aber war Eccarius für diesen Artikel vor allem dadurch befähigt, daß er sich unter Marx' unmittelbarer Anleitung gründlich mit politischer Ökonomie beschäftigt hatte und u.a. auch an den Vorlesungen in einem kleinen Kreis in M a r x ' Wohnung teilnahm (siehe Eccarius an Marx, 20. Februar 1850). Durch diesen engen Kontakt war er imstande zu durchschauen, daß Mayhew's Artikelserie nur die sozialen Auswirkungen der kapitalistischen Entwicklung zeigte, den mit dieser Entwicklung gesetzmäßig verbundenen industriellen Fortschritt aber ignorierte und so insgesamt eine reaktionäre Tendenz hatte. Ein vollständiger Nachdruck der Arbeit erschien in dem von Wilhelm Liebknecht in Leipzig herausgegebenen „Demokratischen Wochenblatt" (Beilagen des „Demokratischen Wochenblattes". Nr.2—5 und 7; 9., 16., 23. und 30.Januar sowie 13. Februar 1869. S. 21-22, 33-34, 45-46, 55-57, 80-81). Liebknecht nahm geringfügige Änderungen vor und brachte einige Fußnoten an. Außer dem Nachdruck in der Zeitung wollte Liebknecht die Herausgabe als Broschüre veranlassen. In diesem Falle hielt Eccarius „ein 2. chapter nötig, da ... die Verhältnisse sich seit den letzten

1115

Eccarius - Die Schneiderei in London oder der Kampf des großen und des kleinen Kapitals

19 Jahren gänzlich verändert" hatten (Marx an Engels, 3. März 1869). Liebknechts Plan wurde zu dieser Zeit nicht verwirklicht. Er kam 1875 darauf zurück (siehe Liebknecht an Engels, 23.April 1875. In: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung. Berlin 1976, H.6, S. 1042). 1876 gab die Leipziger Genossenschafts-Buchdruckerei die Arbeit unter dem Titel „Der Kampf des Großen und des Kleinen Kapitals oder Die Schneiderei in London" als Einzeldruck heraus, wobei die meisten Änderungen des im „Demokratischen Wochenblatt" erschienenen Nachdrucks und die Fußnoten übernommen wurden. Zeugenbeschreibung J1

Die Schneiderei in London oder der Kampf des großen und des kleinen Capitals. [Unterzeichnet:] J. G. Eccarius. In: Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. London, Hamburg und New-York. H.5/6. Mai bis Oktober 1850. S. 111-128. - Erstdruck.

Der Edierte Text folgt J1. KORREKTURENVERZEICHNIS 597.39 597.42

1

ihnen ] J ihm Hardinge] J1 Harding ERLÄUTERUNGEN

595.7

Zwischen 1735 und 1825 wurden in England mehrere Erfindungen zur Mechanisierung des Spinnens gemacht, die für die Entwicklung des Kapitalismus große Bedeutung hatten. Die erste brauchbare Spinnmaschine wurde 1735 von John Wyatt konstruiert. Die SpinningJenny, die „in der bisherigen Lage der englischen Arbeiter eine durchgreifende Veränderung hervorbrachte" (Friedrich Engels: Die Lage der arbeitenden Klasse in England. Leipzig 1845. S. 17), wurde 1764 von James Hargreaves erfunden. Sie wurde zwischen 1769 und 1771 von Richard Arkwright vervollkommnet; er erfand u.a. die Spinning-Throstle, die „neben der Dampfmaschine die wichtigste mechanische Erfindung des achtzehnten Jahrhunderts" war (Friedrich Engels: Die Lage . . . a.a.O. S. 17). Im Jahre 1779 konstruierte Samuel Crompton die Hand Mule, und 1825 konnte sich Richard Robert die Selfacting Mule — die automatische Spinnmaschine — patentieren lassen.

595.34—38

Im Jahre 1793 trat England der Koalition der reaktionären europäischen Mächte gegen das revolutionäre Frankreich bei und nahm an den Koalitionskriegen bis 1802 teil; 1803 begann es den Krieg gegen das Napoleonische Frankreich, der 1815 mit der Niederlage Napoleons endete.

1116

Erläuterungen 596.5

Durch das Berliner Dekret vom 21. November 1806 und das Mailänder Dekret vom 17. Dezember 1807 verhängte Napoleon I. die Kontinentalsperre gegen englische Waren. Da die neutralen Staaten nach und nach der Kontinentalsperre beitraten, war dem englischen Handel fast das ganze europäische Festland verschlossen.

596.32

wahres Kalifornien] Hier im Sinne von Goldgrube.

596.35—37

Auf Grund enormer Preissteigerungen während des Krieges gegen das revolutionäre Frankreich kam es in England zu mehreren Streiks, wodurch die Schneider ihren Wochenlohn zwischen 1795 und 1813 von 22 auf 36 Schillinge erhöhen konnten.

597.3—598.3

Nachdem die englische Regierung 1824 zur Aufhebung der Antikoalitionsgesetze von 1799 und 1800 gezwungen worden war, kam es zu einem Aufschwung der Gewerkschaftsbewegung. Im Jahre 1830 entstand die National Association for the Protection of Labour, der erste allgemeine Gewerkschaftsbund Großbritanniens, der im gesamtnationalen Maßstab die Arbeiter aller Zweige vereinigte. Auf dieser Grundlage bildete sich dann im Januar 1834 die Grand National Consolidated Trades Union. Sie zählte innerhalb kurzer Zeit mehr als eine halbe Million Mitglieder, die in nach Berufen aufgebauten Logen organisiert waren. Das Programm der Union umfaßte Fragen der Lohnerhöhung und Arbeitszeitverkürzung sowie der gegenseitigen Unterstützung in Krankheitsfällen, im Alter usw. Die Union stand unter dem Einfluß von Robert Owen. Im Dezember 1833 hatten die Londoner Schneider die „Grand Lodge of Operative Tailors" gebildet und den Beschluß gefaßt, eine Herabsetzung der Arbeitszeit zu verlangen. Zur Durchsetzung der Forderung legten 20000 Schneider die Arbeit nieder. Die Grand National Consolidated Trades Union unterstützte die Streikenden und erhob im Mai 1834 eine Umlage von 18 Pence pro Mitglied im ganzen Lande. Da dies nicht ausreichte, das Sinken der Streikunterstützung auf 4 Schillinge für jeden Streikenden pro Woche zu verhindern, mußten die Schneider die Arbeit bald wieder zu den Bedingungen der Unternehmer aufnehmen.

597.42—44

Äußerung von Sir Henry Hardinge am 28. April 1834 im englischen Unterhaus. Im offiziellen Bericht wird sie wie folgt wiedergegeben: „He held in his hand a paper which showed what were the dispositions of the Trades' Unions. It was a copy of a notice which had been served upon most of the master tailors in London, on Saturday last, to the effect that none of the brothers shall be allowed to work for less than 6s. per day, or for more than ten hours per day, from the third week in April to the last week in August. For his part, he considered that notice clearly unlawful; and he had told his tailor that morning, that he would go out to dine in his shirt, rather than allow

1117

Eccarius • Die Schneiderei in London oder der Kampf des großen und des kleinen Kapitals

any master to submit to such coercion to provide him with a coat. He also condemned the trades' processions!" (Hansard's parliamentary debates... 3. ser. Vol.23. London 1834. Sp. 126.) 602.24-25

1118

Im „Entwurf des deutschen Staatsgrundgesetzes" von Gustav Struve hieß es: ,,s) Beseitigung des Nothstandes der arbeitenden Klassen und des Mittelstandes, und Hebung des Handels und des Gewerbestandes durch selbstständige Mitwirkung der Betheiligten." (Gustav Struve: Die Grundrechte des deutschen Volkes. Birsfelden 1848. S. 15.)

Manifesto of the German Communist Party. Übersetzung aus dem Deutschen von Helen Macfarlane mit Vorbemerkung von George Julian Harney Zwischen Sommer und November 1850 (S. 605-628)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Das „Manifest der Kommunistischen Partei", das Programm des Bundes der Kommunisten, erschien in englischer Übersetzung zum ersten Male in Harneys„Red Republican" in den Novemberausgaben von 1850. Die Übersetzung „of the celebrated MANIFESTO OF THE GERMAN COMMUNISTS" (The Red Republican. London. Nr. 20, S. 157) besorgte Helen Macfarlane. Sie begann damit vermutlich im Sommer 1850; seit dieser Zeit erschienen in der „Democratic Review" und im „Red Republican" Beiträge aus ihrer Feder, in denen Ideen des Manifests propagiert wurden (siehe auch S. 700—701). Die vorliegende Übersetzung entstand wahrscheinlich mit Hilfe von Marx und besonders von Engels, die in dieser Publikation erstmals im Ausland als Verfasser des Manifests an die Öffentlichkeit traten. Ihr Einverständnis muß vorgelegen haben, als Harney in einer kurzen Einleitung zu der Übersetzung (S. 605.4—16) die Namen der Verfasser nannte. Später bat Marx in einem Brief an Weydemeyer, die englische Übersetzung gemeinsam mit Harneys Vorbemerkung als Broschüre drucken zu lassen (siehe Marx an Weydemeyer, 31. Oktober 1851). Einem Beschluß des II. Kongresses des Bundes der Kommunisten vom Dezember 1847 entsprechend, das Manifest u.a. auch ins Englische zu übersetzen, hatte Engels im April 1848 in Barmen mit dieser Arbeit begonnen, die auf Grund der Revolutionskämpfe unvollendet blieb; ob dieses Manuskript Helen Macfarlane zur Verfügung stand, ist nicht bekannt. Ihr diente als Übersetzungsgrundlage ein Exemplar der ersten, dreiundzwanzigseitigen Ausgabe vom Februar 1848. Fehler dieser ersten Auflage korrigierte sie. In der ersten Ausgabe heißt es „wird die Arbeit der Männer durch die der Weiber und Kinder verdrängt" (siehe MEGA® I/6, S. 533.8—9). In der zweiten Ausgabe von 1848 und in den folgenden fehlt „und Kindern". Macfarlane schrieb „ . . . i s the substitution of the labour of women and children for that of men" (S. 612.34). Der „heitige Sozialismus" (siehe MEGA® I/6, S. 548.4 und 685) wurde in den folgenden Ausgaben von 1848 verbessert in „heutige Sozialismus". Engels schrieb in späteren Auflagen „christlicher Sozialismus". In der „NRhZ.Revue", H.5/6 (S. 102) heißt es richtig „heilige". Macfarlane übersetzte „sacred socialism" (S. 622.34). In der ersten Ausgabe „die deutschen Arbeiteraufstände bearbeiteten" (MEGA®l/6, S.551.21) wurde in der „NRhZ.Revue", H.5/6 (S. 105) richtig korrigiert in „beantworteten". Macfarlane übersetzte „replied to" (S. 625.2). Macfarlane berücksichtigte den Beispielen zufolge Korrekturen, die Marx und Engels beim Abdruck des 111. Abschnitts des Manifestes in der „ N RhZ.Revue", H. 5/6, vorgenommen hatten. Während ihrer Übersetzungsarbeit stand ihr aber dieses Heft

1119

Manifesto of the German Communist Party. Übersetzung aus dem Deutschen von H. Macfarlane

noch nicht zur Verfügung. Erst am 19. Dezember schrieb Jenny Marx an Engels, er solle an Macfarlane ein Exemplar dieses Heftes senden. Es ist anzunehmen, daß Marx und Engels nicht nur das dritte Kapitel, sondern den gesamten Text des Manifestes durchgesehen hatten und der Übersetzerin zur Verfügung stellten. Die Übersetzung folgt dem Original, unterscheidet sich aber in folgenden Einzelheiten: Der Titel „Manifest der Kommunistischen Partei" wurde wiedergegeben als „Manifesto of the German Communist Party". In der Präambel wurden zwei Passagen numeriert (MEGA®l/6, S.525.17-22); ihr letzter Absatz fehlt (MEGA®l/6, S. 525.23-26). Nicht abgedruckt wurden der Titel und der größte Teil des Abschnitts IV (MEGA® I/6, S. 556.1-557.8). Zu dem fehlenden Abschnitt der Präambel schrieb Harney in der Einleitung: „The turmoil consequent upon that great event made it impossible to carry out, at that time, the intention of translating it into all the languages of civilized Europe." (S. 605.8-10). Der letzte Abschnitt seiner Vorrede: „It must not be forgotten, that the whole of this Manifesto was written and printed before the Revolution of February." (S. 605.15-16) ist wohl als Begründung für die zweite Auslassung (Abschnitt IV) zu werten. Dafür hatte er sicher die Zustimmung von Marx und Engels (siehe auch S.445). Speziell für die Mitarbeit von Engels sprechen Präzisierungen des Inhalts, die zum Teil in der autorisierten englischen Ausgabe des Manifestes von 1888 wieder erscheinen (siehe S. 609.8-9, 613.30, 615.33-34, 623.18-19). Daneben stehen einige Wendungen und Einfügungen, die das Textverständnis des englischen Lesers erhöhten (siehe S. 621.21-22, 622.16-17, 624.35). Diese Art ist auch typisch für Übersetzungen von Engels. Die Übersetzung des „Manifestes der Kommunistischen Partei" ins Englische im Jahre 1850 war eine große Leistung. Engels sprach von ihm als vom „unübersetzbarsten aller Dokumente" (Engels an Laura Lafargue, 13. Oktober 1885). Hinsichtlich der Exaktheit wurde Helen Macfarlanes Übersetzung später von der von Engels autorisierten Übersetzung Samuel Moores von 1888 erheblich übertroffen (sie wird in einem späteren Band der I. Abt. veröffentlicht). Dennoch diente die erste englische Übersetzung von 1850 jahrzehntelang als eine Grundlage der Verbreitung des Manifestes, vor allem im englischsprachigen Gebiet. Ein Artikel in,,TheWorld", New York, 21. September 1871, S. 2, brachte Zitate aus der Macfarlaneschen Übersetzung; ein vollständiger Nachdruck erschien in „Woodhull and Claflin's Weekly", New York, Bd. 4, Nr. 7, 30. Dezember 1871, S. 3-6. Sogar eine Teilübersetzung (Abschnitte I und II) ins Französische erfolgte auf Grund des Wiederabdrucks in „Woodhull and Claflin's Weekly" (Le Socialiste. New York. Nr. 16-26; 20.Januar bis 30. März 1872). Diesen Text in „Le Socialiste" wiederum zog José Mesa u. a. für seine Übersetzung des Manifests ins Spanische heran (La Emancipación. Madrid. Nr. 72—77, 2. November bis 7. Dezember 1872). Vollständige Nachdrucke der Übersetzung von 1850 stellen auch folgende beiden Broschürenausgaben des Manifestes dar: — Manifesto of the Communists. Published by the International Workingmens Association. New York 1883. — The Manifesto of the Communists. By Karl Marx. Assisted by Frederick Engels. London 1886.

1120

Entstehung und Überlieferung • Korrekturenverzeichnis

Zeugenbeschreibung J

1

Manifesto of the German Communist Party. (Published in February, 1848.) In: The Red Republican. London. Nr. 21, 9. November 1850. S. 161, Sp. 1 - S . 163, Sp.3; Nr. 22,16. November 1850. S. 170, Sp. 3 - S . 172, Sp. 1; Nr. 23, 23. November 1850. S. 181, Sp. 3 - S . 183, Sp. 2; Nr. 24, 30. November 1850. S. 189, Sp. 1 - S . 190, Sp. 3 . Erstdruck.

Der Edierte Text folgt J1. Als Vorlage für den Edierten Text diente der Reprint: The Red Republican G The Friend of the People. Vol. 1 :The Red Republican. Introduction by John Saville. London 1966.

KORREKTURENVERZEICHNIS 614.2 614.22 618.36 622.24 623.24 624.26 627.26

1

f r o m ] J of is] J1 in c o m p l e m e n t ] J1 compliment h a s ] J1 having wishes ] J1 wish nature, o f ] J1 nature, as m a s t e r s ' ] J1 master's

1121

Johann G e o r g Eccarius T h e last stage of bourgeois society Etwa Dezember 1850 bis etwa 20. Januar 1851 (S. 629-640)

ENTSTEHUNG U N D ÜBERLIEFERUNG Der vorliegende Artikel widerspiegelt in starkem Maße die Aufnahme verschiedenartigen Gedankengutes von Marx und Engels, z. B. des „Manifestes der Kommunistischen Partei", der „Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850", und —vor allem am Schluß —der „Ansprache der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom März 1850". Der Artikel deutet darüber hinaus die aktuelle Zusammenarbeit mit Marx z. B. durch die Verwendung von Materialien des „Economist" an, den Marx zur gleichen Zeit gründlich studierte. Nachdem Eccarius im Herbst 1850 einen umfangreichen Artikel für das letzte Heft der „NRhZ.Revue" verfaßt hatte (S.593—604), bei dessen Abfassung Marx bereits wesentliche Hilfe leistete, begann er mit der Vorbereitung seiner ersten größeren englischsprachigen Veröffentlichung. Es ist anzunehmen, daß „The last stage of bourgeois society" von Eccarius in Absprache mit Marx und George Julian Harney in Angriff genommen wurde. Eccarius polemisierte gegen bürgerliche Argumente, die an die Adresse der Arbeiterklasse gerichtet waren, und trug so auch zur Belebung der Erinnerung an die großen Kämpfe der Chartisten bei. Eccarius' Artikelserie, die sich durch eine damals noch seltene Verbindung von politischer und ökonomischer Analyse auszeichnet, wurde von Marx ausdrücklich als Tätigkeit im Interesse der Partei hervorgehoben (siehe Marx an Engels, 11. Februar 1851), doch gibt es keine unmittelbaren Belege für seine direkte Mitarbeit am Manuskript. Zeugenbeschreibung J

1

The Last Stage of Bourgeois Society. By J.G. Eccarius. In: The Friend of the People. London. Nr.4, 4.Januar 1851. S.27, Sp.1 - S.28, Sp.1; Nr.5, 11.Januar 1851. S.34, Sp.2 — S.35, Sp.2; Nr.6, 18. Januar 1851. S.42, S p . 2 - S.43, Sp.1; Nr. 7, 25. Januar 1851. S.50, Sp. 1-3. - Erstdruck.

Der Edierte Text folgt J 1 . ERLÄUTERUNGEN 631.28

Zur Manchester school siehe Erl. 225.4

631.34-36

Siehe „Quarterly Return of the Registrar-General". In: The Economist. London. Nr.375, 2. November 1850. S. 1210-1211.

632.1

friendly societies] Hilfskassen auf Gegenseitigkeit entstanden Mitte des 17. Jahrhunderts bei Fuhrmännern und Seeleuten. Seit

1122

Erläuterungen

Beginn des 18. Jahrhunderts schlössen sich auch Arbeiter zur gegenseitigen Unterstützung bei Krankheit, Invalidität und im Alter in solchen Kassen zusammen. 1793 wurde im Unterhaus ein Gesetz angenommen, durch das diese Gesellschaften zum ersten Mal rechtlich anerkannt und ihre Zwecke festgelegt wurden. A m 15. August 1850 wurde ein weiteres Gesetz erlassen, das die Zwecke und die Bedingungen für ihre rechtliche Anerkennung neu festlegte. Danach trat ein rasches Wachstum dieser freien Hilfskassen auf Gegenseitigkeit ein, die seit 1834 auch die Familienangehörigen der Arbeiter mit einschlössen. 632.5

Zum Armengesetz siehe Erl. 305.18.

632.12—35

Eccarius bezieht sich möglicherweise auf George Richardson Porter: Papers read before the Statistical Section of the British Association at its meeting in Edinburgh, August 1850. For private circulation.

634.19—22

Nach der Niederlage der Chartisten im April 1848 verstärkten sich in ihrem rechten Flügel die Bestrebungen, mit den bürgerlichen Radikalen zusammenzugehen, die für eine Ausdehnung des Wahlrechts und für eine Finanzreform kämpften. Zur Agitation für diese Forderungen wurde 1849 eine Organisation geschaffen, an deren Spitze Politiker der Manchester-Schule wie Hume und Walmesley standen (Financial and Parliamentary Reform Association). Es gelang aber den bürgerlichen Radikalen nicht, eine nennenswerte Zahl von chartistischen Führern abzuspalten und dadurch wesentlichen Einfluß auf die Arbeiterklasse zu bekommen. Die Gegner des Zusammengehens mit den bürgerlichen Kräften, vor allem Harney und Jones, konnten auf dem Chartistenkonvent im April 1851 ein revolutionäres Programm durchsetzen (siehe Erl. 546.1—2).

634.22—23

Als „little Charter" bezeichnete man die Forderungen, die der bürgerliche Radikale Hume im Juni 1849 im Unterhaus einbrachte (Wahlrecht für Hausbesitzer [household suffrage], Wahl des Parlaments für 3 Jahre und Wahl durch Stimmzettel). Der Antrag wurde gegen 82 Stimmen abgelehnt.

634.42

Programme of the "Reformers"] Damit ist die „little Charter" gemeint.

639.17

Siehe Erl. 542.21-22.

1123

Ernest Jones A letter to the advocates of the co-operative principle, and t o t h e m e m b e r s of c o - o p e r a t i v e s o c i e t i e s Zweite Hälfte April—Anfang Mai 1851 (S. 641-647)

E N T S T E H U N G U N D ÜBERLIEFERUNG Jones schrieb diesen Artikel, um reformistischen Bestrebungen in der englischen Genossenschaftsbewegung entgegenzutreten. In einer Reihe von Genossenschaften hatten „christliche Sozialisten" (siehe S.706) großen Einfluß. Ihnen gegenüber mußte gezeigt werden, daß nur die Erringung der politischen Macht durch die Arbeiterklasse, die Beseitigung der alten, kapitalistischen Gesellschaftsordnung und Schaffung einer neuen, sozialistischen die Lage des Proletariats grundlegend verbessern kann, und nicht die Gründung von Konsum-oder Produktivgenossenschaften, die das Ausbeutersystem nicht antasten. Da sich der Artikel mit Argumenten und Fakten auseinandersetzt, die auf der Beratung der Genossenschaftsdelegierten in Bury (siehe Erl. 645.21—31) diskutiert worden waren, kann der Artikel frühestens am 19. April 1851 begonnen worden sein. Er erschien am 10. Mai. Am 4. Mai 1851 hielt Jones in London eine Vorlesung zum gleichen Thema (siehe Marx an Engels, 5. Mai 1851). In derselben Zeit ist die vorliegende Arbeit entstanden. Zur Mitarbeit von Marx siehe S. 705—707. Zeugenbeschreibung J1

A Letter to the Advocates of the Co-operative Principle, and to the Members of Co-operative Societies. [Unterzeichnet:] Ernest Jones. In: Notes to the People. London. Nr. 20, 10. Mai 1851. S. 27-31. - Erstdruck.

Der Edierte Text folgt J 1 .

ERLÄUTERUNGEN 643.39—40

Mit diesen Gesetzen schützten sich die englischen Großgrundbesitzer gegen die Zersplitterung ihrer Güter. Am 21.März 1851 wurde dem Unterhaus ein Gesetzentwurf zur Abschaffung der Primogenitur vorgelegt, der keine Mehrheit fand.

645.21—31

Offensichtlich ist hier die Tagung der Genossenschaftsdelegierten aus Lancashire, Yorkshire und Cheshire gemeint, die am 18. April 1851 in Bury, Lancashire, eröffnet wurde. Von 44 Genossenschaften waren 88 Delegierte vertreten. Ein Bericht erschien im „Northern Star" vom 26. April 1851 (Nachdruck aus „Daily News", 21. April 1851). Die dort genannten Zahlen entsprechen den im vorliegenden Artikel angeführten. Die erwähnten £ 9000 waren dem

1124

Erläuterungen

Central Co-operative Store London zur Verfügung gestellt worden. Einer der beiden Bevollmächtigten (trustees) war der christliche Sozialist Edward Vansittard Neale (Angehöriger einer alten Toryfamilie und späterer Generalsekretär des britischen Genossenschaftsverbandes), der verschiedenen Genossenschaften große Summen zur Verfügung stellte. 647.20

Auf der Genossenschaftstagung in Bury erklärte der Delegierte der Co-operative Corn M i l l aus Rochdale, seine Gesellschaft besäße ein Kapital von £ 3000 bei 250 Mitgliedern.

1125

Ernest Jones Letters o n the C h a r t i s t p r o g r a m m e . Letter III M a i 1851 (S. 648-654)

ENTSTEHUNG UND

ÜBERLIEFERUNG

Siehe S. 705-707. Die vorliegende Arbeit wurde nach dem 10. M a i 1851 geschrieben oderzumindest beendet, da Jones darin auf den Artikel über die Genossenschaftsbewegung (S. 641-647) in „Notes to the People" vom 10. M a i 1851 verweist.

Zeugenbeschreibung J

1

Letters on the Chartist Programme. Letter III. [Unterzeichnet:] Ernest Jones. In: Notes to the People. London. Nr. 5, 31. M a i 1851. S. 83-87. - Erstdruck.

Der Edierte Text folgt J 1 . ERLAUTERUNGEN 649.4

Convention] siehe Erl. 546.1—2. —Jones bezieht sich auf Abschnitt IV des Chartistenprogramms, „Labour Law". Die betreffende Stelle lautet im Original: " 1 . A I I co-operative associations for industrial purposes, to have a right to registration and enrolment without payment of fees, and to have an unrestricted number of affiliated branches. 2. The law of partnership to be so altered, as to remove existing difficulties in the way of association." (Programme of agitation adopted by the Chartist Convention. In: The Friend of the People. London. Nr. 18, 12. April 1851. S. 159, Sp. 2; siehe auch The Northern Star. London. Nr.700, 5.April 1851. S.8, Sp.2-3.)

649.8-17

Der wörtlich zitierte Abschnitt IV. 3 war auf Vorschlag von Jones in das Programm aufgenommen worden. (The Friend of the People. A . a . O . S. 159, Sp.2; The Northern Star. A.a.O. S.8, Sp.4.)

649.28-30

The Friend of the People. A . a . O . S.159, Sp.2; siehe auch The Northern Star. A. a. O. S. 8, Sp. 3.

649.31

Anspielung auf einen Artikel aus der „Times", der sich gegen das auf dem Konvent angenommene Programm richtete (After a collapse of three years... l n : T h e T i m e s . London. Nr.20782, 22. April 1851. S.4, Sp. 1—3).

652.36—40

The Friend of the People. A.a.O. S.159, Sp.2; siehe auch The Northern Star. London. Nr.701, 12.April 1851. S.8, Sp.3.

1126

Erläuterungen 653.22

Diese Zitate sind Teile der Diskussionsreden von Reynolds und O ' C o n n o r auf dem Chartistenkonvent, die im veröffentlichten Protokoll der Sitzung nicht wörtlich wiedergegeben wurden. (National Convention. In: The Northern Star. London. Nr.701, 12.April 1851. S. 7, Sp. 2.)

1127

V e r z e i c h n i s nicht ü b e r l i e f e r t e r A r b e i t e n

Friedrich Engels T a g e b u c h der Seereise von G e n u a nach London Entstehungszeit: Etwa 6. Oktober bis etwa 10. November 1849. Quelle: Paul Lafargue: Persönliche Erinnerungen an Friedrich Engels. In: Die Neue Zeit. Jg.23. Bd.2. Nr.44. Stuttgart 1904/05. S.559. „Nach der Niederwerfung der Revolution 1849 war er auf ein Segelschiff gegangen, um von Genua nach England zu gehen, da ihm die Reise von der Schweiz durch Frankreich unsicher schien. Diese Gelegenheit hatte er benutzt, um seemännische Kenntnisse zu erwerben; er hatte an Bord ein Tagebuch geführt, worin er die Veränderungen im Stande der Sonne, die Windrichtungen, die Beschaffenheit des Meeres usw. notierte." Siehe auch „Zeichnungen der spanischen und portugiesischen Küste", S. 6—12.

Karl M a r x V o r l e s u n g e n über politische Ökonomie Entstehungszeit: Spätestens November 1849 bis etwa Herbst 1850. Quellen: [Sebastian Seiler: Korrespondenz] S London, 14. Nov. In: Westdeutsche Zeitung. Köln. Nr. 154, 20. November 1849. S. 3, Sp. 2. - Eduard Müller-Tellering an Ferdinand Lassalle, 13. Dezember 1849. In: Ferdinand Lassalle. Nachgelassene Briefe und Schriften, hrsg. von Gustav Mayer, Bd. 2: Lassalles Briefwechsel von der Revolution von 1848 bis zum Beginn seiner Arbeiteragitation. Berlin 1923. S. 26. — Engels an Jakob Schabelitz, 22. Dezember 1849. — NRhZ.Revue. H. 1. S. 4. Anzeige. Johann Georg Eccarius an Marx, 20. Februar 1850. — Wilhelm Liebknecht: Karl Marx zum Gedächtniß. Ein Lebensabriß und Erinnerungen. Nürnberg 1896. S.37—38. „Daß Marx seit einiger Zeit den Arbeitern unentgeltliche Vorlesungen überNational-Oekonomie hält, ist Ihnen wohl bereits bekannt." (Westdeutsche Zeitung. Nr. 154, 20. November 1849.) „Marx hat die deutschen Arbeiter zu einem Klub vereinigt und hält ihnen dort ökonomische Vorträge." (Tellering an Lassalle, 13. Dezember 1849.) „Das erste Heft [der NRhZ.Revue] enthält... womöglich die erste einer Reihe Vorlesungen über Ökonomie, die Marx hier im Arbeiterverein hält." (Engels an Schabelitz, 22. Dezember 1849.) „Das dritte Heft [der NRhZ.Revue] wird unter Anderm enthalten: Was ist das bürgerliche Eigenthum? II. Das Grundeigenthum. — Vorlesungen, gehalten im deutschen Arbeiterverein in London, von Karl Marx." (NRhZ.Revue. H.1. S. 4.) „Lieber Marx ich benachrichtige Dich hierdurch daß ich gestern mit Pfänder überein gekommen bin Morgen Donnerstag den 21. Februar 7'/2 Uhr Abends in Deiner Wohnung zu erscheinen um die uns zugedachte Lektion über National-Oekonomie mit der größten Attention entgegen zu nehmen und hoffentlich bald zu begreifen." (Eccarius an Marx, 20. Februar 1850.)

1128

Verzeichnis nicht überlieferter Arbeiten „In den Jahren 1850 und 1851 [vermutlich irrtümlich für: 1849 und 1850] gab Marx einen Cursus von Vorträgen über Nationalökonomie. Er entschloß sich nur ungern dazu; aber nachdem er erst einem kleinen Kreise von Freunden ein paar Privatissima gelesen, ließ er sich doch durch uns bestimmen, vor einem größeren Kreise zu lehren. In diesem Cursus, der Allen, die das Glück hatten, an ihm Theil zu nehmen, ein Hochgenuß war, entwickelte Marx schon vollständig in den Grundzügen sein System, wie es in dem ,Kapital' uns vorliegt. In dem überfüllten Saal des Kommunisten-Vereins oder .Kommunistischen Arbeiterbildungsvereins', der damals noch in Great Windmill-Street hauste - in demselben Saal, wo dritthalb Jahre vorher das kommunistische Manifest festgestellt worden war —, bethätigte Marx ein merkwürdiges Talent der Popularisirung. Niemand haßte mehr als er die Vulgarisirung, das heißt die Verfälschung, Verplattung und Entgeistung der Wissenschaft; Niemand hatte aber in höherem Maaße als er die Fähigkeit sich klar auszudrücken. Klarheit der Sprache ist die Frucht klaren Denkens; ein klarer Gedanke bedingt mit Nothwendigkeit eine klare Form. Marx ging methodisch vor. Er stellte einen Satz auf — möglichst kurz, und erläuterte ihn dann in einer längeren Ausführung, bei der er sich mit äußerster Sorgfalt bemühte, alle den Arbeitern unverständlichen Ausdrücke zu vermeiden. Dann forderte er die Zuhörer auf, Fragen an ihn zu richten. Geschah dies nicht, so fing er an zu examiniren, und das that er mit solchem pädagogischen Geschick, daß ihm keine Lücke, kein Mißverständniß entging. Ich erfuhr, als ich meine Verwunderung über dieses Geschick aussprach, daß Marx schon im Arbeiterverein zu Brüssel nationalökonomische Vorträge gehalten hatte. Jedenfalls hatte er das Zeug zu einem vortrefflichen Lehrer. Er benützte beim Lehren auch eine schwarze Holztafel, auf die er die Formeln schrieb — darunter die uns Allen aus dem Anfang des .Kapital' bekannten Formeln. Jammer und Schade, daß der Cursus nur etwa ein halbes Jahr oder noch weniger gedauert hat." (Wilhelm Liebknecht: Karl Marx zum Gedächtniß... S. 37/38.)

Karl M a r x / F r i e d r i c h E n g e l s R e v u e [ M ä r z 1850] Entstehungszeit: Etwa M i t t e M ä r z 1850. Q u e l l e : Julius Schuberth an Conrad Schramm, 5 . A p r i l 1850. IISG, M a r x / E n g e l s Nachlaß, Sign. N III 13. „London oder England: 8 Seiten bleiben fürs 4. Heft, sonst ist alles ins 3. aufgenommen!" V o n diesen acht Druckseiten kamen nur drei in H . 4 (Edierter T e x t , S. 301—303.27), über die übrigen fünf Seiten heißt es in H. 4 der „ N R h Z . R e v u e " : „ ( D i e M o n a t s r e v u e m u ß t e im vorigen H e f t a u s M a n g e l an Raum fortbleiben. W i r g e b e n aus dieser Revue nachträglich nur den Theil, der auf England Bezug hat.)"

Friedrich Engels A r t i k e l s e r i e g e g e n das s o g e n a n n t e E u r o p ä i s c h e Z e n t r a l k o m i t e e (Giuseppe Mazzini, Alexandre-Auguste

Ledru-Rollin,

Arnold Rüge und andere) Entstehungszeit: Etwa 1. bis 12. Februar 1851. Q u e l l e n : Engels an M a r x , 25. Januar 1851. — Engels an M a r x , 5. Februar 1851.— Engels an M a r x , 12. Februar 1851. — Engels an M a r x , 13. Februar 1851. 1129

Verzeichnis nicht überlieferter Arbeiten „Das europäische Comité werde ich nächste Woche im Friend of the People gehörig hernehmen; ich habs H. schon angezeigt." (25. Januar 1851.) „Sage Harney wenn Du ihn siehst daß er Ende dieser Woche von mir mindestens die 1. Hälfte einer Reihe von Artikeln über Continental Democracy bekommt — die Artikel so eingetheilt, daß jeder einzelne nicht mehr als 2—2V2 Columnen in seinem Friend of the People ausmacht. Ich werde unter dem obigen Vorwand die gesammte offizielle Demokratie herunter machen, und sie beim englischen Proletariat dadurch verdächtigen daß ich sie, incl. Mazzini, L.-Rollin pp, mit den financial Reformers auf dieselbe Stufe stelle. Das europäische Comité will catch it nicely. Die Herren werden einzeln durchgenommen werden, Mazz. Schriften, L.-Rollins famose Heldenthaten vom Februar-Juni 48, Herrn Rüge natürlich nicht zu vergessen. Den Italienern, Polen und Ungarn werde ich deutlich genug sagen daß sie in allen modernen Fragen das Maul zu halten haben. Das Ding mit dem Humbug, den H. mit den Bettelbriefen des Mazz. & Co. treibt wird zu arg, und da er sonst nicht zu bessern ist, so werde ich genöthigt sein, die Albernheit und Gemeinheit dieser Kerls in seinem eignen Blatt aufzudecken und den englischen Chartisten die Mysterien der continentalen Demokratie zu enthüllen. Ein ausführlicher polemischer Artikel hilft bei H. immer mehr als alles Debattiren. Leider hab' ich hier verflucht wenig Material." (5. Februar 1851.) „Harney kriegt heute 3 Artikel, einleitungsweise, etwas weitläuftig, hie und da mit einer gelinden Andeutung besäet. Was bei der Sache fatal ist, ist dies, daß man für die englischen Proletarier und das Publikum Harneys schwerlich den Ledru und Co. angreifen kann, ohne sich mit der Clique Willich-Barth[élemy] wenigstens zum Theil zu identifiziren. Es wird nichts übrig bleiben als dieser Clique schließlich einige besondere Artikel zu widmen. Diese ersten 3 Artikel enthalten noch nichts, sie sind mehr geschrieben um Harneys willen, to put him in the right track, als zu irgend einem andern Zweck. Von Nr. 4—9 kommt aber Schlag auf Schlag die Attaque auf Ledru, Mazz., Rüge pp und so direkt und persönlich wie möglich." (12. Februar 1851.) „Morgen aber schreib ich einen Brief an Harney der ihm anzeigt daß er das Manuskript, das ich ihm geschickt habe nicht drucken soll, da ich es nicht fortsetzen werde, und worin ich ihm zu gleicher Zeit die ganze Geschichte ausführlich aus einander setze. Wenn dieser Brief nicht hilft so muß ich die ganze Sauce fallen lassen, bis Herr Harney von selbst wieder kommt, was sehr bald geschehen wird." (13. Februar 1851.)

Friedrich Engels Übersetzung des „Toste envoyé par le citoyen L.—A. Blanqui à la commission près les réfugiés de Londres, pour le banquet anniversaire du 24 février" ins Englische Entstehungszeit: Etwa 4./5. März 1851. Quelle: Engels: To the Editor of the „Times" (S. 502.22-25). "In Order however to enable the public to judge of that extraordinary document which so excites the indignation of M. Blanc, I submit to you a translation in füll and hope that it will be not without interest to the English public."

1130

REGISTER

Literaturregister I. Arbeiten von Marx und Engels 1. Drucke Marx, Karl: 1848 bis 1849. In : Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. London, Hamburg, New-York. 1850. H. 1-4. 223 224 237-250 292 315 354 465 475 [Marx, Karl:] (Die Junirevolution.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 29, 29. Juni 1848.136 138 139 249 Marx, Karl: Misère de la philosophie. Réponse à la philosophie de la misère de M. Proudhon. Paris, Bruxelles 1847. 354 [Marx, Karl, Friedrich Engels:] [Ansprache der Zentralbehörde an den Bund, März 1850.] 336 578 579 Marx, Karl, Friedrich Engels: Forderungen der Kommunistischen Partei in Deutschland. [Paris 1848. Flugblatt.] 262 300 [Marx, Karl, Friedrich Engels:] Manifest der Kommunistischen Partei. London 1848.254 354 445 578 605 Marx, Charles, Frederic Engels: Prussian spies in London. In: The Spectator. London. Nr. 1146, 15. Juni 1850. 356 — Prussian spies in London. [Nachdr. aus „The Spectator".] In: Galignani's Messenger. Paris. Nr. 11030, 18. Juni 1850. Nachmittagsausg. 356 [Marx, Karl, Friedrich Engels:] Revue. (Januar [/Februar] 1850.) In: Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. London, Hamburg, New-York. 1850. H.2. 301 461 — [Rezension zu:] Guizot, Pourquoi la révolution d'Angleterre a-t-elle réussi? Discours sur l'histoire de la révolution d'Angleterre. Paris 1850. In: Neue Rheinische Zeitung. Politischökonomische Revue. London, Hamburg, New-York. 1850. H.2. 265 — [Rezension zu:] Le socialisme et l'impôt, par é. de Girardin. Paris 1850. In: Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. London, Hamburg, New-York. 1850. H. 4. 330 Engels, Friedrich: Die deutsche Reichsverfassungs-Campagne. in: Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. London, Hamburg, New-York. 1850. H. 1-3. 224 238 355 — Die englische Zehnstundenbill, in: Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. London, Hamburg, New-York. 1850. H. 4. 223 304 [Engels, Friedrich:] [Die Erhebung in der Pfalz und in Baden.] In: Der Bote für Stadt und Land. Kaiserslautern. Nr. 110, 3. Juni 1849. 75

1133

Literaturregister [Engels, Friedrich:] Letter from France. (From our own correspondent.) In: The Democratic Review. London. Januar 1850. 24—29 — Letter from France. In: The Democratic Review. London. Juli 1850. 364 — Letter from Germany. (From our own correspondent.) In: The Democratic Review. London. Januar 1850. 30-33 2. Manuskripte [Marx, Karl, Friedrich Engels:] [Die großen Männer des Exils. 1852.] 492

II. Arbeiten anderer Autoren An Act for further continuing, until the fifth day of July one thousand eight hundred and nineteen, an Act of the forty fourth year of His present Majesty, to continue the restrictions, contained in several Acts of His present Majesty, on payments of cash by the Bank of England. 28th May 1818. In: The Statutes of the United Kingdom of Great Britain and Ireland. London 1818. 469 An Act for improving the police in and near the metropolis. 19th June 1829. In: The Statutes of the United Kingdom of Great Britain and Ireland. London 1829. 469 An Act for the abolition of slavery throughout the British colonies; for promoting the industry of the manumitted slaves; and for compensating the persons hitherto entitled to the services of such slaves. 28th August 1833. In: The Statutes of the United Kingdom of Great Britain and Ireland. London 1833. 459 An Act for the relief of His Majesty's Roman Catholic subjects. 13th April 1829. In: The Statutes of the United Kingdom of Great Britain and Ireland. London 1829. 469 An Act to authorize for one year, and to the end of the then next session of Parliament, the removal of aliens from the realm. 9th June 1848. In: The Statutes of Great Britain and Ireland. London 1848. 343 344 346 356 An Act to regulate the issue of bank notes, and for giving to the governor and company of the Bank of England certain privileges for a limited period. 19th July 1844. In: The Statutes of the United Kingdom of Great Britain and Ireland. London 1844. 454*469 Affaiblissement graduel de l'Assemblée nationale. In: Le Pouvoir. Journal du dix décembre. Paris. Nr. 195, 15. Juli 1850. 365 476 After a collapse of three years ... [Korrespondenz aus:] London, Tuesday, April 22, 1851. In: The Times. London. Nr.20782, 22. April 1851. 649 Alien Bill siehe An Act to authorize Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten. 42 (Der Anklageakt gegen das Ministerium. — Die Aussöhnung der Montagnards und Proudhonisten.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr.209, 31. Januar 1849. 156 1 57 Ansprache der Volkshalle des Bundes der Gerechten an den Bund, Februar 1847. In: Demokratisches Taschenbuch für 1848. Leipzig 1847. 254 Ansprache der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten an den Bund, 14. September 1847. In: Der Bund der Kommunisten. Dokumente und Materialien. Bd.1.1836—1849. Berlin 1970. 254 Ariosto, Lodovico: Der rasende Roland. 133 155 Arndt, Ernst Moritz: Des Teutschen Vaterland. 212 Artikelbrief. Nach : Wilhelm Zimmermann : Allgemeine Geschichte des großen Bauernkrieges. Th.2. Stuttgart 1842. 411 414

1134

II. Arbeiten anderer Autoren L'Assemblée nationale, jugeant... [Artikel:] Paris, 18 juillet [1850]. In: Le Pouvoir. Paris. Nr. 199, 19. Juli 1850. 477 Au peuple! In: Le Peuple de 1850. Paris. Nr.7, 14. August 1850. 475 Au peuple français. In : Démocratie pacifique. Paris. Nr. 161,13. Juni 1849. Morgenausg. 172 Aux peuples! Organisation de la démocratie. Londres, 22 juillet 1850. In: Le Proscrit. Journal de la République universelle. Paris, Londres. Nr. 2, 6. August 1850. 338 484—488 Avant-hier, le comité des commerçans . . . In: La Voix du peuple. Paris. Nr. 166, 17. März 1850. 194 The Bank of France. Inconvertible notes not depreciated. In: The Economist. London. Nr. 371, 5. Oktober 1850. 465 466 Baraguay d'Hilliers, [Achille]: [Rede in der Assemblée nationale, 27. Juni 1849.] In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 179, 28. Juni 1849. 175 — [Rede in der Assemblée nationale, 7.Juli 1849.] In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 189, 8. Juli 1849. 175 Barrot, Odilon: [Rede in der Assemblée nationale, 12. Januar 1849.] In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 13, 13. Januar 1849. 155 Barthélémy, de: [Wiesbadener Manifest, 30. August 1850. Ausz.] siehe La conspiration légitimiste avouée Bekanntmachung. Kaiserslautern, den 2.Juni 1849. In: Amts- und Intelligenzblatt der provisorischen Regierung der Rheinpfalz. Kaiserslautern. Nr.6, 27. Mai 1849. 76 Berryer, [Pierre-Antoine]: [Rede in der Assemblée nationale, 24. Oktober 1849.] In: Le Moniteur universel. Paris. Nr.298, 25.Oktober 1849. 179 [Beschluß des Kongresses der Deputierten der rheinischen Gemeinderäte.] In: Kölnische Zeitung. Nr. 110, 9. Mai 1849. 2. Ausg. 44 45 [Beschluß über die Militärkapitulationen des] Nationalrath vom 20. Juni. 46. Sitzung. [Ausz.] In: Schweizerische National-Zeitung. Basel. Nr. 151, 22. Juni 1849. 214 215 Die Bibel. 169 379 386 388 — Das Alte Testament. 1. Buch Mose (Genesis). 177 5. Buch Mose (Deuteronomium). 388 389 Buch der Richter. 171 1. Buch Samuel. 149 Sprüche Salomos (Proverbia). 200 Hohelied Salomos. 200 — Das Neue Testament. Evangelium des Lukas. 387 Blanc, Louis: To the editor of the Times. In: The Times. London. Nr.20748, 5. März 1851. 501 502 Blanqui, L[ouis]-A[uguste]: Toste envoyé par le citoyen L.—A. Blanqui à la commission près les réfugiés de Londres, pour le banquet anniversaire du 24 février. In: La Patrie. Journal du commerce. Paris. Nr. 58, 27. Februar 1851. 498—501 Blind, [Karl] : Oesterreichische und preußische Parteien in Baden. In : Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. London, Hamburg, New-York. 1850. H.1. 238 Boccaccio, Giovanni: Decamerone. 380 Boisguillebert, [Pierre]: Le détail de la France. In: Économistes financiers du XVI II e siècle. Préc. de notices historiques sur chaque auteur, et accomp. de comm. et de notes explicatives, par Eugène Daire. Paris 1843. 184 — Dissertation sur la nature des richesses, de l'argent et des tributs. In : Économistes financiers

1135

Literaturregister du XVIII e siècle. Préc. de notices historiques sur chaque auteur, et accomp. de comm. et de notes explicatives, par Eugène Daire. Paris 1843. 184 — Factum de la France. In: Économistes financiers du XVI IIe siècle. Préc. de notices historiques sur chaque auteur, et accomp. de comm. et de notes explicatives, par Eugène Daire. Paris 1843. 184 Bonaparte, Louis-Napoléon: [Décret sur la démission et nomination des ministres,] le 31 octobre 1849. In: Le Moniteur universel. Suppl. extraordinaire. Paris. Nr. 304,31. Oktober 1849. 180 — Le discours de Dijon... In: Le National. Paris. 4.Juni 1851. 547 — Lettre adressée par le président de la République au lieutenant-colonel Edgard Ney, son officier d'ordonnance, à Rome. Elysée-National, le 18 août 1849. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr.250, 7. September 1849. 178 — Lettre du président de la République au général Oudinot. Elysée-National, 8 mai 1849. In: Le Peuple. Journal de la république démocratique et sociale. Paris. Nr. 172, 10. Mai 1849. 162

— Message du président de la République française à l'Assemblée législative, [Paris, le V novembre 1849]. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr.305, 1. November 1849. 179 189 A book on Italy... In: The Globe and Traveller. London. Nr. 15318, 26.Oktober 1850. 470 Brentano, Lorenz Peter: Die Lage und das Verhalten der Mitglieder der Ministerien während der Revolution vom 13.5. bis 25.6.1849. 73 Bulletin financier. In: La Patrie. Journal du commerce. Paris. Nr.67, 8. März 1850. 315 Bulletin financier. In: La Patrie. Journal du commerce. Paris. Nr.69, 10.März 1850. 316 Carlier, P[ierre-Charles-Joseph]: Proclamation du préfet de police. Paris, le 10 novembre 1849. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 315, 11. November 1849. 189 Carlyle, Thomas: Chartism. London 1840. 265 - T h e French Revolution: a history. Vol. 1—3. London 1837. 265 — Latter-day pamphlets. London 1850. 265-275 Nr. 1 : The present time. February. 265—270 272—275 Nr.2: Model prisons. March. 265 271 275 — Oliver Cromwell's letters and speeches: with elucidations. Vol. 1. 2. London 1845.265 266 — On heroes, hero-worship, and the heroic in history. 6 lectures. Reported, with emendations and additions. London 1841. 266 — Past and present. London [1843]. 265 Carolina siehe Hals oder Peinliche Gerichtsordnung Kaiser Karls V. und des Heiligen Römischen Reichs Cervantes Saavedra, Miguel de: Don Quijote. 469 Changarnier, [Nicolas-Anne-Théodule:] Rapport. Paris, le 16 juin 1849. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 171, 20. Juni 1849. 167 Chenu, Adolphe: Les conspirateurs. Les sociétés secrètes; la préfecture de police sousCaussidière; les corps-francs. Paris 1850. 275—181 284—289 Le citoyen Deflotte... In: La Patrie. Journal du commerce. Paris. Nr.74, 15.März 1850. 316 317 Cobden, [Richard] Mr., and the Russian loan. In: The Times. London. Nr. 20390,19. Januar 1850. 32 33 Code Napoléon. 41 Code pénal. 286 Commercial epitome. Friday night. In: The Economist. London. Nr. 373,19. Oktober 1850.456 La commission du pouvoir exécutif a donné des ordres pour que les enrôlements commencent

1136

II. Arbeiten anderer Autoren dès demain dans les ateliers nationaux ... [le 21 juin 1848], In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 174, 22.Juni 1848. 137 Compte-rendu de la Montagne au peuple. In: Le Peuple de 1850. Paris. Nr.6, 11. August 1850. 475

La conspiration légitimiste avouée. In: Le Peuple de 1850. Paris. Nr.24, 22.September 1850. 478 Constitution de la République française. Paris, le 4 novembre 1848. In : Le Moniteur universel. Paris. Nr. 312, 7. November 1848. 147-150 154 157-160 168-175 177 195 352 478 479 535 536 539-546 Cooper, James Fenimore: Der Spion. 276 279 Daumer, Georg Friedrich: Der Feuer- und Molochdienst der alten Hebräer als urväterlicher, legaler, orthodoxer Cultus der Nation, historisch-kritisch nachgewiesen. Braunschweig 1842. 199 — Die Geheimnisse des christlichen Alterthums. Bd. 1.2. Hamburg 1847. 199 — Hafis. Eine Sammlung persischer Gedichte. Nebst poetischen Zugaben aus verschiedenen Völkern und Ländern. Hamburg 1846. 199 — Mahomed und sein Werk. Eine Sammlung orientalischer Gedichte. Hamburg 1848. 199 — Die Religion des neuen Weltalters. Versuch einer combinatorisch-aphoristischen Grundlegung. Bd. 1-3. Hamburg 1850. 197—202 Déclaration de la Montagne au peuple français. Paris, 12 juin [1849], In : Le Peuple. Paris. Nr. 206, 13. Juni 1849. 172 [Déclaration de l'Assemblée nationale pour mieux garantir l'intégrité du territoire piémontais,] le 31 mars 1849. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr.91, I.April 1849. 161 [Déclaration sur le drapeau national. Paris, le 26 février 1848.] In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 58, 27. Februar 1848. 127 Decret. Die Abgabe der Waffen des zweiten Aufgebots der Volkswehr an das erste betreffend. Kaiserslautern, den 27. Mai 1849. In: Amts- und Intelligenzblatt der provisorischen Regierung der Rheinpfalz. Kaiserslautern. Nr. 6, 27. Mai 1849. 76 Decret, die Einführung der neuen Gemeinde-Ordnung betr. Kaiserslautern, den 26. Mai 1849. In: Amts- und Intelligenzblatt der provisorischen Regierung der Rheinpfalz. Kaiserslautern. Nr.6, 27.Mai 1849. 73 [Décret pour garantir l'existence de l'ouvrier par le travail.] Paris, le 25 février 1848. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 57, 26. Februar 1848. 125 Décret [qui dispense la banque de France de l'obligation de rembourser ses billets avec des espèces]. Paris, le 15 mars 1848. In : Le Moniteur universel. Paris. Nr. 76, 16. März 1848. 131 190 465 Décret relatif à la composition du jury. Paris, le 7 août 1848. In : Le Moniteur universel. Paris. Nr. 224, 11. August 1848. 143 544 Décret relatif à la répression des crimes et délits commis par la voie de la presse. Paris, le 11 août 1848. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr.225, 12. August 1848. 539 Décret relatif aux cautionnements des journaux et écrits périodiques. Paris, le 9 août 1848. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr.225, 12. August 1848. 143 [Décret sur la déplacement du général Neumayer. Paris,] le 29 octobre 1850. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 303, 30. Oktober 1850. 480 [Décret sur la diminution de la journée de travail.] Paris, le 2 mars 1848. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 63, 3. März 1848. 143 Décret [sur la perception temporaire de quarante-cinq centimes du total des rôles des quatre

1137

Literaturregister contributions directes. Paris], le 16 mars 1848. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 77, 17. März 1848. 131 188 499 [Décret sur la transportation] des individus actuellement détenus qui seront reconnus avoir pris part à l'insurrection du 23 juin et des jours suivants. Paris, le 27 juin 1848. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 182, 30. Juni 1848. 151 Décret sur les clubs. Paris, le 28 juillet 1848. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 215, 2. August 1848. 143 539 [Décret sur les versements des dépôts faits aux caisses d'épargne.] Paris, le 9 mars 1848. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 70, 10. März 1848. 130 De la Hodde, Lucien: La naissance de la République en Février 1848. Paris 1850. 275—277 280 284 287-289 [D'Ester, Karl:] Gemeinde-Ordnung für die Rheinpfalz. Kaiserslautern, den 26. Mai 1849. In: Amts- und Intelligenzblatt der provisorischen Regierung der Rheinpfalz. Kaiserslautern. Nr. 6, 27. Mai 1849. 73 Dickens, Charles: Martin Chuzzlewit. 266 (Die dictatorische Gewalt der provisorischen Regierung betreffend.) Gesetz. Karlsruhe, den 15.Juni 1849. In: Karlsruher Zeitung. Organ der provisorischen Regierung. Nr.34, 21. Juni 1849. 61 Disraeli, [Benjamin]: [Rède im House of Commons, 30. August 1848.] In: Hansard's parliamentary debates. 4. ser. Vol. 101. London 1848. 453 Duprat, Pascal: [Rede in der Assemblée nationale, 16. Februar 1850.] In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 48, 17. Februar 1850. 235 Eccarius, J[ohann] G[eorg]: Die Schneiderei in London oder der Kampf des großen und des kleinen Capitals. In: Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. London, Hamburg, New-York. 1850. H. 5/6. 446 Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens: 1823-1832. Th. 1—3. Leipzig, Magdeburg. 1836-1848. 201 Élections de la Seine. Union Électorale. In: La Patrie. Journal du commerce. Paris. Nr.65, 6. März 1850. 315 Élections. 6 heures. In: La Patrie. Journal du commerce. Paris. Nr.71, 12. März 1850. 316 Enfin le masque ... In: La Voix du peuple. Paris. Nr. 167, 18.März 1850. 194 Der Entwurf des Gesetzes ... [Korrespondenz aus:] Berlin, 15. Februar [1850]. In: Neue Preußische Zeitung. Berlin. Nr. 39, 17. Februar 1850. 221 [Erklärung der Regierung Brentano.] Karlsruhe, 7. Juni [1849]. In : Karlsruher Zeitung. Organ der provisorischen Regierung. Nr. 23, 8. Juni 1849. 68 Estancelin, [Louis-Charles-Alexandre]: [Rede in der Assemblée nationale, 19. Juni 1849.] In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 171, 20. Juni 1849. 175 Evans, David Morier: The commercial crisis 1847—1848 ... To which is added; an app., containing an alphabetical list of the English and foreign mercantile failures, with the balance sheets and statements, of the most important houses. London 1848. 454 Faucher, Léon: [Gesetzentwurf über das Assoziationsrecht. Ausz.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 207, 28. Januar 1849. 2. Ausg. 157 159 Fourier, Charles: La fausse industrie morcelée, répugnante, mensongère, et l'antidote, l'industrie naturelle, combinée, attrayante, véridique, donnent quadruple

produit. Paris

1835-1836. 286 — Section ébauchée des trois unités externes. In: La Phalange. Revue de la science sociale. 14 année. I.sér. T. 1. Paris 1845. 286

1138

II. Arbeiten anderer Autoren

Fourier, Charles: Théorie de l'unité universelle. Vol. 1—4. 2. éd. Paris 1841—1843. (Œuvres complètes. T. 2-5.) 286 — Théorie des quatre mouvements et des destinées générales. Prospectus et annonce de la découverte. 2. éd. Paris 1841. (Œuvres complètes. T. 1.) 286 — Traité de l'association domestique-agricole. T. 1—2. Paris 1822. 286 France. In: The Illustrated London News. Nr.412, 9. Februar 1850. 234 La France est l'alliée ... In: La Voix du peuple. Paris. Nr. 137, 15. Februar 1850. 233 The French Republic. In: The Times. London. Nr.20634, 31. Oktober 1850. 470 Friedrich Wilhelm [IV.]: (Allerhöchste Botschaft in Betreff der vorgeschlagenen Abänderungen und Ergänzungen der Verfassung vom 5. Dezember 1848 nebst Motiven.) In: Preußischer Staats-Anzeiger. Berlin. Nr. 10, 10. Januar 1850. 32 211 [Friedrich Wilhelm IV.:] [Ansprache an die versammelten Kammern, 6. Februar 1850.] In: Preußischer Staats-Anzeiger. Berlin. Nr. 37, 7. Februar 1850. Amtl. Th. 220 231 — [Antwort an eine Abordnung der Frankfurter Nationalversammlung.] In : Königlich privileglrte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen. Nr. 80, 4. April 1849. 482 Friedrich Wilhelm [IV.]: Armee-Befehl. 1.Januar 1849. In: Neue Preußische Zeitung. Berlin. Nr. 1, 3. Januar 1849. 88 — (Armeebefehl Sr. Majestät des Königs von Preußen, [28. Juli 1849].) In: Preußischer StaatsAnzeiger. Berlin. Nr.215, 8. August 1849. 88 [Friedrich Wilhelm IV.:] (Thronrede.) In: Allgemeine Preußische Zeitung. Berlin. Nr.101, 12. April 1847. 90 231 Froschmäuslerkrieg (Batrachomyomachia). 212 [Gesetzentwurf über die Gerichtsverfassung der provisorischen französischen Regierung.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr.51, 21.Juli 1848 u. Beil.; Nr.53, 23.Juli 1848, Beil. 143 Girardin, Émile de: [Rede in der Assemblée nationale, 8. Juli 1850.] In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 190, 9. Juli 1850. 474 — Le Socialisme et l'impôt. Paris 1849. In: Girardin: Les 52. XIII. 290-300 Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. 201 Goudchaux, Michel : Arrête [sur le payment du semestre des rentes]. Paris, le 4 mars 1848. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 64, 4. März 1848. 130 Guizot, [François-Pierre-Guillaume]: Pourquoi la révolution d'Angleterre a-t-elle réussi? Discours sur l'histoire de la révolution d'Angleterre. Paris 1850. 205—210 265 Hals oder Peinliche Gerichtsordnung Kaiser Carls V. und des Heiligen Römischen Reichs. 377 Hansard's parliamentary debates: Forming a continuation of „The parliamentary history of England, from the earliest period to the year 1803". 3. ser. Vol. 23. London 1834. 597 4. ser. Vol. 101. London 1848. 453 Hardinge, Henry: [Rede im House of Commons, 28. April 1834.] In: Hansard's parliamentary debates. 3.ser. Vol.23. London 1834. 597 Hautpoul, [Alphonse-Henri d'] : [Zirkular an die Gendarmerie. Ausz.] In : Le Moniteur universel. Paris. Nr. 346, 12. Dezember 1849. 35 188 215 — [Rede in der Assemblée nationale, 16. Februar 1850.] In: Le Moniteur universel. Paris. Nr.48, 17. Februar 1850. 193 236 327 Heine, Heinrich: Atta Troll. Ein Sommernachtstraum. 67 Heinzen, Karl: Lehren der Revolution. In: Deutsche Londoner Zeitung. Blätter für Politik, Literatur und Kunst. Nr. 241, 9. November 1849; Nr. 242, 16. November 1849. 13

1139

Literaturregister

Heinzen, Karl: Der M o r d . In: Die -Evolution. Biel. Nr.4, 26.Januar 1849. 67 Herwegh, G e o r g : A u s den Bergen. In: Gedichte eines Lebendigen. 178 Die hiesige sozial-demokratische Partei ... [Korrespondenz aus:] Breslau, 11. Januar [1850]. In: Westdeutsche Zeitung. Köln. Nr. 14, 17. Januar 1850. 259 Homeros: Ilias. 78 212 Horatius Flaccus, Quintus: De arte poetica. 172 Hugo, Victor: Die Burggrafen. Trilogie. 473 — [Rede in der Assemblée nationale, 20. Oktober 1849.] In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 294, 21. Oktober 1849. 178 In Nro. 14 d. Z. befindet sich ... [Korrespondenz aus:] Breslau, 17. Jan. [1850], In: Westdeutsche Zeitung. Köln. Nr. 19, 23. Januar 1850. 259 In the National Assembly ... In: The Times. London. Nr.20433, 11. März 1850. 301 J[ames], Cfharles] : Reply of the bishop of London to the memorial from the Westminster clergy. In: The Times. London. Nr.20632, 29.Oktober 1850. 470 Kant, Immanuel: Der Rechtslehre zweiter Theil. Das öffentliche Recht. Abschn. 1 : Das Staatsrecht. Leipzig 1838. (Sämmtliche Werke. Hrsg. von Karl Rosenkranz und Friedr. Wilh. Schubert. Th.9.) 180 Kinkel, Gottfried: Vertheidigungsrede ... vor dem preußischen Kriegsgericht zu Rastatt am 4. August 1849. In: Abend-Post. Demokratische Zeitung. Berlin. Nr.78, 6. April 1850; Nr.79, 7. April 1850. 318-320 Klopstock, Friedrich Gottlieb: Dem Allgegenwärtigen. In: Oden. 201 Knigge, Adolph von: Über den Umgang mit Menschen. 200 Der Königsmord. [Korrespondenz aus:] Berlin, den 24. M a i 1850. In: Neue Preußische Zeitung. Berlin. Nr. 117, 25. M a i 1850. 347 349 Der Koran. 199 (Das Lager bei Kreuznach.) In: Kölnische Zeitung. Nr. 129, 31. Mai 1849. 76 Lamartine, [Alphonse-Marie-Louis de]: [Rede in der Chambre des Députés, 24. Februar 1848.] In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 56, 25. Februar 1848. 124 128 241 243 Larochejaquelein, [Henri-Auguste-Georges de]: [Rede in der Chambre des Députés, 24. Februar 1848.] In: Le Moniteur universel. Paris. Nr.56, 25. Februar 1848. 125 128 Ledru-Rollin, [Alexandre-Auguste]: [Rede in der Assemblée nationale, 11.Juni 1849.] In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 163, 12. Juni 1849. 168 169 171 Lesage, Alain-René: Histoire de Gil Blas de Santillane. 280 Lettres de L o n d r e s . . . [Artikel:] Londres, 23 janvier 1850. In: L'Assemblée nationale. Paris. Nr. 23, 25. Januar 1850. 193 216 Loi électorale. Paris, les 8 et 28 février et 15 mars 1849. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 78, 19. März 1849. 541 Loi portant prorogation de la loi du 22 juin 1849 sur les clubs et autres réunions publiques. Paris, le 6 juin 1850. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 165, 12. Juni 1850. 539 [Loi qui autorise le Gouvernement à interdire les clubs et autres réunions publiques.] Paris, le 19 juin 1849. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 174, 23. Juni 1849. 174 539 Loi qui fait cesser le cours forcé des billets de la banque de France. Paris, le 6 août 1850. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 255, 13. August 1850. 465 Loi qui modifie la loi électorale du 15 mars 1849. Paris, le 31 mai 1850. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 154, 3. Juni 1850. 473 475 476 478 490 541

1140

II. Arbeiten anderer Autoren Loi qui modifie les articles 414,415 et 416 du Code pénal. Paris, les 11 octobre, 19 et 27 novembre 1849. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 337, 3. Dezember 1849. 539 Loi qui renvoie devant la haute cour de justice les auteurs et complices du complot et de l'attentat du 13 juin. Paris, le 10 août 1849. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr.224,12. August 1849. 173 Loi relative à l'impôt du sel. Paris, le 28 décembre 1848. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 365, 30. Dezember 1848. 28 153 162 Loi relative à la transportation des insurgés de juin en Algérie. Paris, le 24 janvier 1850. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr.30, 30.Januar 1850. 215 [Loi relative au maintien de l'impôt sur les boissons pour l'année 1850.] Paris, le 20 décembre 1849. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr.355, 21. Dezember 1849. 27 35 183 185 188 215 Loi relative aux instituteurs communaux. Paris, le 11 janvier 1850. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 15, 15. Januar 1850. 35 188 215 Loi sur la police des theâtres. Paris, le 30 juillet 1850. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 214, 2. August 1850. 539 Loi sur la presse. Paris, le 27 juillet 1849. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 211, 30. Juli 1849. 174 539 Loi sur le cautionnement des journaux et le timbre des écrits périodiques et non périodiques. Paris, le 16 juillet 1850. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr.205, 24. Juli 1850. 194 474—476 539 Loi sur l'enseignement. Paris, les 19 janvier, 26 février et 15 mars 1850. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 86, 27. März 1850. 188 189 193 194 215 540 Loi sur les attroupements. Paris, le 7 juin 1848. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 161, 9. Juni 1848. 137 Loi sur l'état de siège. Paris, le 9 août 1849. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr.224,12. August 1849. 174 536 [Lüning, Otto:] [Rezension zu:] Neue Rheinische Zeitung, politisch-ökonomische Revue von Karl Marx. In: Neue Deutsche Zeitung. Frankfurt/Main. Nr. 148, 22. Juni 1850. 354 355 Luther, Martin: An den Christlichen Adel deutscher Nation: von des Christlichen standes besserung. [Wittenberg 1520.] 384 — [Brief an Johann Brießmann, 4. Februar 1525.] Nach: Wilhelm Zimmermann: Allgemeine Geschichte des großen Bauernkrieges. Th. 2. Stuttgart 1842. 392 — [Brief an Johann Rühel, 30. Mai 1525.] Nach : Wilhelm Zimmermann : Allgemeine Geschichte des großen Bauernkrieges. Th.3. Stuttgart 1843. 386 — Eyn brieff an die Fürsten zu Sachsen von dem auffrürischen geyst. Wittemberg 1524. 391 — Ermanunge zum fride auff die zwelff artickel der Bawrschafft ynn Schwaben. Auch Widder die reubischen vnd mördisschen rotten der andern bawren. Nach: Wilhelm Zimmermann: Allgemeine Geschichte des großen Bauernkrieges. Th.3. Stuttgart 1843. 385 Man glaubt hier . . . [Korrespondenz aus :] London, 20. Mai [1850], In : Neue Preußische Zeitung. Berlin. Nr. 116, 24. Mai 1850. 348 [Manifest der] Association démocratique des amis de la Constitution. [13 juin 1849.] In: Le Peuple. Paris. Nr. 206, 13. Juni 1849. 171 Mazzini, Joseph: [Manifest des] Comité national Italien. [Ausz.] In: L'Événement. Paris. 23. Oktober 1850. 470 Melanchthon, Philipp: Augsburger Konfession. 384 Ménard, Louis: Jambes. In: Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue. London, Hamburg, New-York. 1850. H.4. 264 — Prologue d'une révolution. Février—juin. — 1848. Paris 1849. 264

1141

Literaturregister Mieroslawski, Louis: Rapports . . . sur la Campagne de Bade. Berne 1849. 87 88 99 The modification of the C a b i n e t . . . [Korrespondenz aus:] Paris, . . . March 15. In: The Times. London. Nr. 20438, 16. März 1850. 301 Money notes. In: Notes to the People. London. Nr. 1, 3.Mai 1851. 650 M[onsieur] Marx, ancien rédacteur en chef de la Nouvelle Gazette rhénane de Cologne . . . In : La Presse. Paris. 26. Juli 1849. 5 Montalembert, [Charles de]: [Rede in der Assemblée nationale, 13. Dezember 1849.] In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 348, 14. Dezember 1849. 183 1 84 Mozart, Wolfgang Amadeus: Don Giovanni. Oper. Text von Lorenzo Daponte. 487 — Die Zauberflöte. Oper. Text von Emmanuel Schikaneder. 271 Müntzer, Thomas: Außgetrückte emplössung des falschen Glaubens der vngetrewen weit durchs gezeügnus des Euangelions Luce vorgetragen der elenden erbermlichen Christenheyt zur innerung jres irsals. Ezechie am 8. Cap. Lieben gesellen last vns auch das loch weytter machen auff das alle w e l l t sehen vnnd greyffen müg wer vnser grosse Hansen sind die Got also lesterlich zum gemalten mendleyn gemacht haben. Jere am 23. Cap. Thomas Müntzer mit dem hammer. Nach : Wilhelm Zimmermann : Allgemeine Geschichte des großen Bauernkrieges. Th.2. Stuttgart 1842. 390 391 — [Brief an Philipp Melanchthon, 27.März 1522.] Nach: Wilhelm Zimmermann: Allgemeine Geschichte des großen Bauernkrieges. Th.2. Stuttgart 1842. 391 — [Fürstenpredigt am 13.Juli 1524 im Schloß zu Allstedt.] Nach: Wilhelm Zimmermann: Allgemeine Geschichte des großen Bauernkrieges. Th.2. Stuttgart 1842. 387 390 — Hoch verursachte Schutzrede vnd antwwort wider das Gaistloße Sanfft lebende fleysch zu Wittenberg welches mit verkärter weyße durch den Diepstal der heiligen schrift die erbermdliche Christenheit also gatz jämerlichen besudelt hat. Nach : Wilhelm Zimmermann : Allgemeine Geschichte des großen Bauernkrieges. Th.2. Stuttgart 1842. 390 392 — [Prager Proklamation.] 387 Nachtrag. [Korrespondenz aus:] Paris, 22. Juni [1848], In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 27, 27. Juni 1848. 127 [Napoleon I e r ]: Notes sur la position actuelle de l'armée en Espagne. Bayonne, ce 21 juillet, 1808. In: William Francis Patrick Napier: History of the war in the Peninsula and in the south of France, from the year 1807 to the year 1814. New ed., rev. by the author. Vol. 1. London 1853. 515 National Convention. In: The Northern Star. London. Nr.701, 12. April 1851. 653 News of the week. In: The Spectator. London. Nr.1146, 15. Juni 1850. 356 Nous laissons n a t u r e l l e m e n t . . . [Korrespondenz aus:] Paris, 27 août [1848], In: Journal des Débats politiques et littéraires. Paris. 28. August 1848. 142 143 Ovidius Naso, Publius: Tristia. 502 Palmerston, [Henry John Temple]: [Rede im House of Commons, 25. Juni 1850.] In: The Times. London. Nr. 20525, 26. Juni 1850. 468 The Peel monument. Exposure of a gang of „ a r t f u l dodgers". In : The Red Republican. London. Nr. 9, 17. August 1850. 469 Pius IX.: A ses bien-aimés sujets. [Naples, le 12 septembre 1849.] In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 271, 28. September 1849. 178 Plato: Politela. 147 Police. In: The Times. London. Nr.20497, 24.Mai 1850. 328 (Preußische Spione.) In: Weser-Zeitung. Bremen. Nr.2037, 22.Juni 1850. 356

1142

II. Arbeiten anderer Autoren Proclamation du Gouvernement provisoire au peuple français. Paris, le 24 février [1848]. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 56, 25. Februar 1848. 124 241 Programme of agitation adopted by the Chartist Convention, held in London, Monday, March 31, and succeeding days, 1851. In: The Friend of the People. London. Nr. 18, 12. April 1851. 649 652-654 Projet de constitution présenté à l'Assemblée nationale. [Paris, le 19 juin 1848.] In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 172, 20. Juni 1848. 147 535 Projet de décret sur les concordats amiables. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr.225,12. August 1848. 144 149 189 [Projet de loi relatif à la nomination des maires et adjoints.] In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 61, 2. März 1850. 188 [Projet de loi relatif au chemin de fer de Paris à Avignon. Ausz.] In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 221, 9. August 1849. Suppl. 183 Projet de règlement de l'Assemblée nationale. In : Le Moniteur universel. Paris. Nr. 176,25. Juni 1849. 173 541 Proudhon, Pierre-Joseph: Système des contradictions économiques, ou philosophie de la misère. T. 1.2. Paris 1846. 503 625 Quarterly return of the Registrar-General. In: The Economist. London. Nr.375, 2. November 1850. 631 [Redaktionelle Bemerkung der Zeitung „Galignani's Messenger" zum Nachdruck aus „The Spectator" von:] Charles Marx, Frederic Engels: Prussian spies in London. In: Galignani's Messenger. Paris. Nr. 11030, 18.Juni 1850. Nachmittagsausg. 356 Report, together with minutes of evidence, and accounts, from the select committee appointed to inquire into the cause of the high price of gold bullion. Ordered by the House of Commons to be printed 8 June 1810. London 1810. 503 Résolution relative aux affaires d'Italie. Paris, le 8 mai 1849. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 130, 10. Mai 1849. 169 Revolutionary tactics. To the editor of the Times. In : The Times. London. Nr. 20341,23. November 1849. 13 Revue politique et parlementaire de la semaine. In: La Voix du peuple. Paris. Nr. 167, 18. März 1850. Suppl. 194 Rouher, [Eugène]: [Rede in der Assemblée nationale, 8. Juli 1850.] In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 190, 9. Juli 1850. 474 R[uge], A[rnold]: (Marx und Engels.) In: Bremer Tages-Chronik. Organ der Demokratie. Norddeutsche Abendzeitung. Nr.474, 17. Januar 1851. 491 Rundschreiben des ersten Kongresses des Bundes der Kommunisten an den Bund, 9. Juni 1847. In: Der Bund der Kommunisten. Dokumente und Materialien. Bd. 1. 1836—1849. Berlin 1970. 254 Schiller, Friedrich von: Das Lied von der Glocke. 198 Ségur d'Aguesseau, [Raymond-Joseph-Paul de]: [Rede in der Assemblée 16. März 1850.] In: Le Moniteur universel. Paris. Nr.76, 17. März 1850. 194 Shakespeare, William: König Heinrich IV, 87 — Die lustigen Weiber von Windsor. 87

nationale,

[Sigei, Franz:] Ein Invasionsprojekt. In: Schweizerische National-Zeitung. Basel. Nr.44, 21. Februar 1850. 221-223 Simon, [Ludwig]: [Rede in der Frankfurter Nationalversammlung, 11.April 1849.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 271, 13. April 1849. 2. Ausg. 202-205

1143

Literaturregister Simon, Ludwig: Ein Wort des Rechts für alle Reichsverfassungs-Kämpfer, an die deutschen Geschwornen. Frankfurt am Main 1849. 202 Sismondi, Jean-Charles-Léonard Simonde de: Nouveaux principes d'économie politique, ou de la richesse dans ses rapports avec la population. 2. éd. T. 1. 2. Paris 1827. 503 Slavery in the United States. In: The Economist. London. Nr.369, 21.September 1850. 459 Smith, Adam : An inquiry into the nature and causes of the wealth of nations. With a commentary, by the author of „England and America" [d. i. Edward Gibbon Wakefield]. In 6 [vielm. 4] vol. Vol. 1-4. London 1835-1839. 503 Spirit of the trade circulars. In: The Economist. London. Nr.366, 31. August 1850. 464 The Statutes of the United Kingdom of Great Britain and Ireland. London. 343 344 346 356 454 459 469 Sterne, Laurence: The life and opinions of Tristram Shandy. 151 152 Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig 1845. 331 507 Strotha, Karl Adolf von: Denkschrift siehe Der Entwurf des Gesetzes Struve, Gustav: Geschichte der drei Volkserhebungen in Baden. Bern 1849. 64 65 101—103 113-115 — Die Grundrechte des deutschen Volkes. Birsfelden 1848. 62 Sue, Eugène: Les mystères de Paris. 189 Sznayde, [Franz]: Tagesbefehl. Nr. 1—14. In: Amts- und Intelligenzblatt der provisorischen Regierung der Rheinpfalz. Kaiserslautern. Nr.8, 31.Mai 1849; Nr. 10, 4.Juni 1849; Nr.11, 9. Juni 1849. 78 Telegraphic despatches received . . . [Korrespondenz aus:] Paris, . . . March 13, [1850]. In : The Times. London. Nr. 20436, 14. März 1850. 301 Thiers, [Louis-Adolphe]: [Rede in der Assemblée nationale, 23. Februar 1850.] In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 55, 24. Februar 1850. 180 Tooke, Thomas: A history of prices, and of the state of the circulation, from 1839 to 1847 inclusive: with a general review of the currency question, and remarks on the operation of the act 7 8 8 Vict. c.32. Being a continuation of the history of prices from 1793 to 1839. [Vol.4.] London 1848. 450 453 — An inquiry into the currency principle; the connection of the currency with prices, and the expediency of a separation of issue from banking. 2. ed. London 1844. 503 Trade and navigation returns. Eight month — Januarys to Septembers. In: The Economist. London. Nr. 372, 12. Oktober 1850. 455 The tree of liberty in France. In: Punch, or the London Charivari. 2. März 1850. 301 Unsere große Times . . . [Korrespondenz aus:] London, den 21. Mai [1850]. In: Neue Preußische Zeitung. Berlin. Nr. 117, 25. Mai 1850. 348 Unterstützungs-Verein. In: Abend-Post. Demokratische Zeitung. Berlin. Nr.86, 14. April 1850. 322 323 Vauban, Sébastien le Prestre de: Projet de dîme royale. 184 [Verordnung der preußischen Regierung über die Presse,] 5. Juni 1850. In: Preußischer StaatsAnzeiger. Berlin. Nr. 155, 8. Juni 1850. Amtl. Th. 232 344 Vertrag zwischen dem Landesausschuß von Baden und der provisorischen Regierung von Rheinpfalz. Karlsruhe, den 17. Mai 1849. In: Karlsruher Zeitung. Organ des Landesausschusses. Nr. 15, 31. Mai 1849. 68 Vidal, François: De la répartition des richesses, ou de la justice distributive en économie

1144

III. Periodica sociale; ouvrage contenant l'examen critique des théories exposées soit par les économistes, soit par les socialistes. Paris 1846. 193 Voltaire: La Henriade. 177 We have received ... [Korrespondenz aus:] Paris, ... March 12, [1850], In : The Times. London. Nr. 20435, 13. März 1850. 301 Wieland, Christoph Martin: Oberon. 331 [Wolff, Ferdinand:] Als die Kandidatur Napoleons auftauchte ... [Korrespondenz aus:] Paris, 18. Dezember [1848], In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 174, 21. Dezember 1848. 150 — Die Franzosen werden immer gründlicher ... [Korrespondenz aus:] Paris, 7. Jan. [1849]. In : Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 191, 10. Januar 1849. 155 — Wir haben uns nicht getäuscht: Die Wahl... [Korrespondenz aus:] Paris, den 18. Decb. [1848], In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 174, 21. Dezember 1848. 150 — Wir machen wirklich wieder Halt am Ursprung ... [Korrespondenz aus:] Paris, 29. Aug. [1848], In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr.91, 1.September 1848. 142 143 Wolff, Wilhelm: Nachträgliches „aus dem Reich". In: Neue Rheinische Zeitung. Politischökonomische Revue. London, Hamburg, New-York. 1850. H.4. 224 Zimmermann, Wilhelm: Allgemeine Geschichte des großen Bauernkrieges. Th. 1—3. Stuttgart 1841-1843. 383-393 395 411 414 416 [Zwölf Artikel.] Dye Grundtlichen Vnd rechten haupt Artickel aller Baurschafft vnnd Hyndersessen der Gaistlichen vnd Weltlichen oberkayten von wölchen sy sich beschwert vermainen. Nach: Wilhelm Zimmermann: Allgemeine Geschichte des großen Bauernkrieges. Th. 2. Stuttgart 1842. 411 414 416 417

III. Periodica Abend-Post (Berlin) — Tageszeitung, erschien von Januar bis Juli 1850 als Fortsetzung der „Demokratischen Zeitung", bis Ende März 1850 mit dem Untertitel „Demokratische Zeitung"; redigiert von Eduard Meyen, Julius Faucher und John Prince-Smith; vertrat freihändlerische, zeitweise bürgerlich-anarchistische Auffassungen; mußte auf Grund des preußischen Pressegesetzes vom Juni 1850 das Erscheinen einstellen. 318—320 322 323 Allgemeine Preußische Staats-Zeitung (Berlin) — Tageszeitung, erschien unter diesem Titel von Januar 1819 bis Juni 1843, von Juli 1843 bis Mai 1848 unter dem Titel „Allgemeine Preußische Zeitung"; bis 1848 halboffizielles Organ der preußischen Regierung und anschließend unter dem Titel „Preußischer Staats-Anzeiger" offizielles Regierungsorgan. 32 88 90 211 220 231 232 344 Allgemeine Preußische Zeitung siehe Allgemeine Preußische Staats-Zeitung Allgemeine Zeitung (Augsburg) — Tageszeitung, gegründet 1798 von Johann Friedrich Cotta, erschien nacheinander in Tübingen, Ulm und Stuttgart, von 1810 bis 1882 in Augsburg; bezog im allgemeinen eine konservative Haltung, ließ aber auch gemäßigt-liberale Auffassungen zu Wort kommen, vor allem im Vormärz ein maßgebendes Blatt der liberalen Großbourgeoisie; unterstützte in den fünfziger bis sechziger Jahren den Plan der Einigung Deutschlands unter der Hegemonie Österreichs. 198 Amts- und Intelligenzblatt der provisorischen Regierung (Kaiserslautern) — erschien vom 22. Mai bis 11. Juni 1849 in 12 Nummern als Organ der provisorischen Regierung der Rheinpfalz. 73 76 78

1145

Literaturregister L'Assemblée nationale (Paris) — Tageszeitung, erschien von 1848 bis 1857; vertrat bis 1851 die Ansichten der beiden dynastischen Parteien, der Legitimisten und Orleanisten, unterstützte ihre Verschmelzung. 193 216 364 475 Bamberger Zeltung — erschien von 1796 bis 1865. 198 Bayerische Landbötin (München) — erschien von 1830 bis 1848 dreimal wöchentlich unter diesem Titel, danach bis 1864 unter dem Titel „Isar-Zeitung". 198 Blätter für literarische Unterhaltung (Leipzig) — unter dem Titel „Literarisches Wochenblatt" 1818 in Weimar von August Kotzebue gegründet, 1820 von Friedrich Arnold Brockhaus in Leipzig übernommen und zunächst unter dem Titel „Literarisches Conversationsblatt" herausgegeben; erschien unter obigem Titel vom I.Juli 1826 bis 1851 täglich, dann bis 1898 wöchentlich. 198 Der Bote für Stadt und Land. Pfälzisches Volksblatt (Kaiserslautern) —erschien im Mai/Juni 1849 als Organ der provisorischen Regierung der Rheinpfalz; veröffentlichte einen Artikel von Engels. 75 Bremer Tages-Chronik. Organ der Demokratie. Norddeutsche Abendzeitung — erschien 1851 unter Mitarbeit von Arnold Ruge; setzte die von dem kleinbürgerlichen Demokraten Rudolph Dulon von 1849 bis 1850 herausgegebene „Tageschronik" fort. 491 492 Le Charivari (Paris) — satirische Zeitung, gegründet 1832; vertrat bürgerlich-republikanische Interessen, richtete während der Julimonarchie bissige Angriffe gegen die Regierung; ging 1848 ins Lager der Konterrevolution über. 235 276 277 Le Constitutionnel. Journal politique, littéraire, universel (Paris) — Tageszeitung, erschien von 1815 bis 1870; in den vierziger Jahren Organ der gemäßigten Orleanisten; unterstützte 1848/1849 die konterrevolutionäre Bourgeoisie, die um Louis-Adolphe Thiers gruppiert war; nach dem Staatsstreich vom 2. Dezember 1851 bonapartistisches Organ. 364 475 Correspondent von und für Deutschland (Nürnberg) — gegründet 1804 als „Fränkischer Correspondent", erschien seit 1806 unter obigem Titel; vertrat bürgerlich-liberale Auffassungen. 197 198 The Democratic Review of British and Foreign politics, history and literature (London) — Monatsschrift des linken Flügels der Chartisten; erschien von Juni 1849 bis September 1850; herausgegeben von George Julian Harney; veröffentlichte Artikel von Marx und Engels. (Siehe S. 698-700.) 24-33 341 364 La Démocratie pacifique (Paris) — Tageszeitung, Organ der Anhänger Fouriers; erschien vom 1. August 1843 bis 30. November 1851; redigiert von Victor Considérant. 171 172 Demokratische Zeitung. (Neue Folge des Wächters an der Ostsee.) (Berlin) — Tageszeitung; ging hervor aus dem 1848 in Stettin erschienenen „Wächter an der Ostsee"; erschien ab Januar 1850 unter dem Titel „Abend-Post". 558 Deutsche Londoner Zeitung. Blätter für Politik, Literatur und Kunst—Wochenzeitung deutscher Emigranten, erschien von April 1845 bis Februar 1851; wurde von dem entthronten Herzog Karl von Braunschweig finanziert; redigiert seit 1849 von dem kleinbürgerlichen Demokraten Louis Bamberger; druckte 1849/1850 vorwiegend Artikel von Karl Heinzen, Gustav Struve und anderen kleinbürgerlichen Demokraten; publizierte auch Arbeiten von Marx und Engels; unterstützte 1849/1850 die Solidaritätssammlung des Sozial-demokratischen Flüchtlingskomitees in London. 13 558 581 Deutsche Schnellpost (New York) — erschien von 1843 bis 1851; Organ der deutschen kleinbürgerlich-demokratischen Emigranten in den USA; wechselte mehrmals den Titel, erschien bis zur Übernahme der Redaktion durch Karl Heinzen Anfang 1848 als „Deutsche Schnell-

1146

III. Periodica post für Europäische Zustände, öffentliches und sociales Leben Deutschlands" und vom 28. Januar bis 23. April 1851 mit dem Untertitel „Ein Organ der Zustände und Interessen der alten und neuen Heimath"; untèrstiitzte 1849/1850 die Solidaritätssammlung des Sozialdemokratischen Flüchtlingskomitees. 321 558 1027 1028 Deutscher Zuschauer — Wochenblatt, erschien von Januar 1847 bis April 1848 in Mannheim und von Juli bis Dezember 1848 in Basel, herausgegeben von Gustav Struve; nahm eine kleinbürgerlich-demokratische Position ein; eine einzelne von Struve herausgegebene Nummer erschien 1849 in Neustadt/Haardt; von Juli bis Dezember 1848 erschien der „Deutsche Zuschauer. Neue Folge" in M a n n h e i m unter der Redaktion von Florian M o r d e s und Jakob Rothweiler. 60 Dispatch siehe Weekly Dispatch The Economist. Weekly commercial Times, bankers' gazette, and railway Monitor: a political, literary, and général newspaper (London) — Wochenblatt, Organ der industriellen Großbourgeoisie, gegründet 1843. 455 456 459 464-466 631 L'Événement (Paris) — Tageszeitung, erschien von August 1848 bis 1851 ; gegründet von Victor Hugo; herausgegeben unter Mitwirkung der Schriftsteller Auguste Vacquerie, Théophile Gautier u.a.; nahm eine bürgerlich-republikanische Position ein. 470 Die -Evolution. Ein politisches Wochenblatt (Biel) — erschien vom 29. Dezember 1848 bis 9. März 1849 in 11 Nummern; herausgegeben von Johann Philipp Becker; nahm eine revolutionär-demokratische Position ein. 67 Fliegende Blätter (München) — illustriertes satirisches Wochenblatt, gegründet 1845; nahm während der Revolution 1848/1849 eine antimonarchistische Position ein. 70 Frankfurter Journal (Frankfurt/Main) — Tageszeitung, gegründet etwa 1665, erschien unter diesem Titel seit 1684; nahm in den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts eine gemäßigtliberale Position ein. 76 Der Freischütz (Hamburg) — Wochenblatt, erschien von 1825 bis 1878; veröffentlichte vorwiegend Theaterkritiken und literarische Beiträge; unterstützte 1849/1850 die Solidaritätssammlung des Sozial-demokratischen Flüchtlingskomitees in London. 573 The Friend of the People (London) — Wochenblatt, Organ des linken Flügels der Chartisten; erschien vom 7. Dezember 1850 bis 26. Juli 1851 ; von George Julian Harney redigiert. (Siehe S. 701-702.) 649 652-654 Galignani's Messenger (Paris) — englischsprachige Tageszeitung, gegründet 1814; brachte vorwiegend Nachdrucke aus englischen Zeitungen. 356 La Gazette de France (Paris) — erste französische Zeitung, von dem Arzt Théophraste Renaudot 1631 unter dem Titel „La Gazette" gegründet; erschien zuerst einmal, dann zweimal wöchentlich und seit 1792 als Tageszeitung; während der Julimonarchie Organ der Legitimisten. 125 The Globe and Traveller (London) — Abendblatt, gegründet 1803; bis 1866 Organ der Whigs, danach Blatt der Konservativen. 348 470 The lllustrated London News — Wochenblatt, erste illustrierte Zeitung, gegründet 1842.234 Journal des Débats politiques et littéraires (Paris) — Tageszeitung, gegründet 1789, erschien unter diesem Titel seit 1814; konservatives Blatt, während der Julimonarchie Regierungsorgan; unterstützte 1848/1849 die Konterrevolution, nach dem Staatsstreich vom 2. Dezember 1851 Organ der gemäßigten orleanistischen Opposition. 142 143 364 475 1027

1147

Literaturregister Karlsruher Zeitung — Tageszeitung, erschien während des badischen Aufstandes für die Reichsverfassung vom 15. Mai bis 2. Juni 1849 als „Organ des Landesausschusses" und vom 3. bis 24. Juni 1849 als „Organ der provisorischen Regierung" in Baden. 61 68 76 Kölnische Zeitung — Tageszeitung, gegründet im 17. Jahrhundert, erschien unter diesem Titel seit 1802; nahm Anfang der vierziger Jahre des 19. Jahrhunderts eine gemäßigt-liberale Haltung ein, kritisierte die bürgerlich-demokratische Opposition und vertrat die ökonomischen Forderungen der rheinischen Bourgeoisie. 76 London German Newspaper siehe Deutsche Londoner Zeitung Le Moniteur du Soir (Paris) — Abendblatt, erschien täglich. 316 Le Moniteur universel (Paris) - Tageszeitung, erschien von 1789 bis 1901; von 1799 bis 1814 und von 1816 bis 1868 offizielles Regierungsorgan; trug ab 26. Februar 1848 vorübergehend den Untertitel „Journal officiel de la République Française". 27 28 35 124 125 127 128 130 131137139143144147151 153155159161 162167-169171 173-175178-180183-185188-190 193 194 215 235 236 241 243 249 327 465 473-476 478-480 490 499 535 536 539-546 Le Napoléon (Paris) — Wochenblatt, erschien vom 6. Januar bis 19. Mai 1850 als Organ LouisNapoléon Bonapartes. 189 Le National (Paris) — Tageszeitung, erschien von 1830 bis 1851; gegründet von Louis-Adolphe Thiers, François-Auguste-Marie Mignet und Armand Carrel; in den vierziger Jahren Organ der gemäßigten bürgerlichen Republikaner, um das sich 1848/1849 die republikanische Bourgeoisfraktion mit Armand Marrast, Louis-Antoine Garnier-Pagès und Louis-Eugène Cavaignac gruppierte. 28 36 124 128 141 145 146 148 150 152 153 156 157 159 160 163166 167 171 174 176 191 248 251 287 477 547 Neue Deutsche Zeitung. Organ der Demokratie — Tageszeitung, erschien vom I.Juli 1848 bis 1. April 1849 in Darmstadt und danach bis 14. Dezember 1850 in Frankfurt/Main; redigiert von Otto Lüning, Joseph Weydemeyer und Georg Günther; nahm eine linksdemokratische Position ein; lehnte sich 1848/1849 unter dem Einfluß von Weydemeyer der „Neuen Rheinischen Zeitung" an; unterstützte 1849/1850 die Solidaritätssammlung des Sozial-demokratischen Flüchtlingskomitees in London; mußte infolge der Ausweisung der Redakteure das Erscheinen einstellen. 354 355 558 Neue Oder-Zeitung (Breslau) — Tageszeitung, erschien von April 1849 bis Ende 1855; redigiert von den bürgerlichen Demokraten Moritz Eisner, Julius Stein und JodocusTemme; nahm eine linksdemokratische Position ein; unterstützte die beginnende Arbeiterbewegung in Breslau; zählte das Mitglied des Bundes der Kommunisten Louis Heilberg zu ihren aktiven Mitarbeitern; publizierte 1855 Artikel von Marx und Engels. 259 Neue Preußische Zeitung (Berlin) — Tageszeitung, gegründet Juni 1848; extrem reaktionäres Organ des preußischen Junkertums und des Hochadels; auch „Kreuz-Zeitung" genannt, da sie im Titelkopf das Eiserne Kreuz trug. 88 221 347—349 Neue Rheinische Zeitung. Organ der Demokratie (Köln) — erste selbständige Tageszeitung des Proletariats, herausgegeben unter Leitung von Marx vom I.Juni 1848 bis 19. Mai 1849; Redakteure waren Engels, Wilhelm und Ferdinand Wolff, Georg Weerth, Ernst Dronke, Ferdinand Freiligrath u.a.; leitendes Zentrum der proletarischen Partei, das faktisch die Aufgaben der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten erfüllte; vom 26. September bis 12. Oktober 1848 verboten; mußte im Mai 1849, nachdem gegen Marx der Ausweisungsbefehl und gegen die anderen Redakteure ähnliche Repressalien ergangen waren, das Erscheinen einstellen. 5 17 18 43 56 57 65 70 75 84 127 136 138 139 142 143 150 156 157 159 202-205 237 249 321 344 347 348 355 491 492 517 554 560-562

1148

III. Periodica Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue (London, Hamburg, N e w York) — erschien von Januar bis Oktober 1850 in sechs Heften; herausgegeben von Marx und Engels (siehe S. 675-698). 15 17 18 40 223 224 237-250 264 292 301 304 315 330 354 355 446 461 465 475 560 561 New-Yorker Staatszeitung — gegründet 1834, zuerst Wochen-, seit 1844 Tageszeitung; vertrat den Standpunkt des liberalen Teils der deutschen Emigranten; nahm 1849/1850 an der Solidaritätssammlung des Sozial-demokratischen Flüchtlingskomitees in London teil; unterstützte seit M i t t e der fünfziger Jahre die Politik der Demokratischen Partei der USA für die Sklavenhalter. 558 Norddeutsche Freie Presse (Hamburg-Altona) — Tageszeitung, erschien vom I . A p r i l 1849 bis Anfang 1851; redigiert von dem kleinbürgerlichen Demokraten Theodor Olshausen; unterstützte 1849/1850 die Solidaritätssammlung des Sozial-demokratischen Flüchtlingskomitees in London. 558 572 The Northern Star, and national trades' journal — Wochenblatt, Hauptorgan der Chartisten; erschien von 1837 bis 1852, anfangs in Leeds, seit November 1844 in London; gegründet und redigiert von Feargus Edward O'Connor; in den vierziger Jahren von George Julian Harney redigiert; vertrat nach Harneys Ausscheiden aus der Redaktion im wesentlichen den Standpunkt des rechten Flügels der Chartisten; veröffentlichte von 1845 bis 1848 Artikel von Engels. 13 471 557 653 Notes to the People (London) — Wochenblatt, Organ des linken Flügels der Chartisten; erschien von Juni 1851 bis April 1852; redigiert von Ernest Jones; publizierte Artikel von Marx und Engels. (Siehe S. 705-707.) 650 Nouvelle Gazette Rhénane siehe Neue Rheinische Zeitung. Organ der Demokratie Nürnberger Bote siehe Nürnberger Courier Nürnberger Courier — Tageszeitung, erschien von 1842 bis 1862 als Fortsetzung des 1673 gegründeten „Friedens- und Kriegs-Courier". 198 La Patrie. Journal du commerce (Paris) — Tageszeitung, gegründet 1841 ; unterstützte 1850 den monarchistischen Wahlblock; nach dem Staatsstreich vom 2. Dezember 1851 Organ der Bonapartisten. 194 315-317 498-501 1027 1028 Le Peuple de 1850 siehe Le Peuple, journal de la république démocratique et sociale Le Peuple, journal de la république démocratique et sociale (Paris) — Tageszeitung ; Organ der Sozialisten und Demokraten, vorrangig der Anhänger Proudhons; erschien vom 2. September 1848 bis 13. Juni 1849 als Fortsetzung von „ L e Représentant du peuple"; wechselte nach Verboten den Titel, erschien vom 25. September 1849 bis 14. M a i 1850 als „ L a Voix du peuple", vom 15. Juni 1850 bis 13. Oktober 1850 als „ L e Peuple de 1850", unter dem letzten Titel dreimal wöchentlich. 162 171 172 194 233 475 478 La Phalange. Revue de la science sociale (Paris) — Organ der Anhänger Fouriers; erschien von 1832 bis 1849; wechselte mehrmals Titel, Umfang, Format und Häufigkeit des Erscheinens. 286 Le Pouvoir (Paris) — bonapartistisches Organ; erschien von April 1849 bis Juni 1850 unter dem Titel „ L e Dix décembre. Journal de l'ordre", dann unter dem Titel „ L e Pouvoir. Journal du dix décembre", ab 19. Juli 1850 ohne Untertitel; von Juni 1850 bis Januar 1851 von BernardAdolphe Granier de Cassagnac redigiert. 364 365 476 477 La Presse (Paris) — Tageszeitung, gegründet 1836; trug während der Julimonarchie oppositionellen Charakter; von 1836 bis 1857 von Emile de Girardin redigiert. 5 176 191 Preußischer Staats-Anzeiger siehe Allgemeine Preußische Staats-Zeitung Le Proscrit, journal de la république universelle (Paris, London) — Monatsschrift, erschien in 2 Nummern im Juli und August 1850; Organ des Zentralausschusses der Europäischen

1149

Literaturregister

Demokratie in London, redigiert von Alexandre-Auguste Ledru-Rollin, Giuseppe Mazzini u. a. Von Ende Oktober 1850 bis September 1851 fortgesetzt als „La Voix du Proscrit" in Saint-Amand (Frankreich). 338 484-488 Punch, or the London Charivari — humoristisches Wochenblatt, gegründet 1841 unter Mitarbeit von William Makepeace Thackeray ; nahm im wesentlichen eine bürgerlich-liberale Position ein. 301 The Red Republlcan (London) —Wochenblatt, Organ des linken Flügels der Chartisten; erschien von Juni bis November 1850; redigiert von George Julian Harney. (Siehe S. 700—701.) 341 469 Die Reform — Tageszeitung, erschien vom 23. März bis Juni 1848 in Leipzig mit dem Untertitel „Politische Zeitung" und von Juli bis 20. August 1848 in Berlin als „Organ der demokratischen Partei"; herausgegeben von Arnold Rüge und Heinrich Bernhard Oppenheim; redigiert von Eduard Meyen. 67 La Réforme (Paris) — Tageszeitung, Organ der kleinbürgerlichen Demokraten und Republikaner sowie Sozialisten; erschien von Juli 1843 bis Januar 1850; gegründet von Alexandre-Auguste Ledru-Rollln; veröffentlichte von Oktober 1847 bis Januar 1848 Artikel von Engels. 141 156 276-279 281 284 286 Rheinische Zeitung für Politik, Handel und Gewerbe (Köln) — Tageszeitung, erschien vom 1. Januar 1842 bis zum 31. März 1843; gegründet mit Unterstützung der rheinischen liberalen Bourgeoisie, wurde ein Sprachrohr der Junghegelianer; vertrat nach Marx' Eintritt in die Redaktion am 15. Oktober 1842 und unter seiner Leitung immer zielstrebiger revolutionärdemokratische Auffassungen und entwickelte sich zum bedeutendsten oppositionellen Blatt Deutschlands; ab 1. April 1843 von der preußischen Regierung verboten (siehe MEGA®1/1, S. 967-976). 348 Schnellpost siehe Deutsche Schnellpost Schweizerische National-Zeitung (Basel) — Tageszeitung, erschien von 1842 bis 1858; herausgegeben von Jacob Christian Schabelitz, 1849 redigiert von Jakob Schabelitz jun.; nahm eine demokratische Position ein; unterstützte 1849/1850 die Solidaritätssammlung des Sozialdemokratischen Flüchtlingskomitees in London. 214 215 221—223 558 Le Siècle (Paris) — Tageszeitung, erschien von 1836 bis 1866; vertrat in den vierziger Jahren die Ansichten jenes Teils des Kleinbürgertums, der lediglich gemäßigte konstitutionelle Reformen forderte. 36 176 191 477 The

Spectator

(London) — Wochenblatt,

gegründet

1828; vertrat

liberale

Ansichten.

356 The Sun (London) — Tageszeitung, erschien von 1798 bis 1876; trug bürgerlich-liberalen Charakter. 343 The Times (London) — Tageszeitung, gegründet am I.Januar 1785 unter dem Titel „Daily Universal Register", erscheint seit dem I.Januar 1788 unter dem Titel „ T h e Times". 13 14 32 33 301 328 353 468 470 501 502 649 La Voix du peuple siehe Le Peuple. Journal de la république démocratique et sociale Weekly Dispatch (London) — Sonntagsblatt, gegründet 1801; vertrat bürgerlich-liberale Auffassungen. 653 Weser-Zeitung (Bremen) — Wochenblatt, gegründet 1844; vertrat bürgerlich-liberale Ansichten. 356

1150

III. Periodica

Westdeutsche Zeitung (Köln) — T a g e s z e i t u n g , e r s c h i e n v o m 25. M a i 1849 bis 21. Juli 1850; h e r a u s g e g e b e n v o n H e r m a n n B e c k e r unter M i t a r b e i t v o n H e i n r i c h B ü r g e r s ; n a h m eine revolutionär-demokratische Position ein; unterstützte die Solidaritätssammlung des Soziald e m o k r a t i s c h e n Flüchtlingskomitees in L o n d o n ; mußte auf G r u n d d e s p r e u ß i s c h e n Press e g e s e t z e s v o m Juni 1850 das E r s c h e i n e n einstellen. 259 564

1151

Namenregister Adam französischer Arbeiter; Blanquist; Mitglied revolutionärer Geheimgesellschaften während der Julimonarchie, 1850 einer der Führer der französischen blanquistischen Emigrantenvereinigung in London. 568 Alba, Fernando Älvarez de Toledo y Pimentel, duque de (1507—1582) spanischer Feldherr und Statthalter in den Niederlanden; berüchtigt wegen seiner blutigen Unterdrückung der niederländischen Revolution (1567—1573). 411 Albert (eigtl. Alexandre Martin, genannt der Arbeiter Albert) (1815—1895) französischer Arbeiter; Blanquist; führendes Mitglied revolutionärerGeheimgesellschaften; leitete während der Februarrevolution 1848 die bewaffneten Aufstände der Pariser Arbeiter, Mitglied der provisorischen Regierung. 124 126 136 241 242 249 277-279 281 284 287 432 499 Albrecht III., der Beherzte (1443-1500) Herzog von Sachsen seit 1464; Statthalter der Niederlande, Gubernator von Friesland; brach 1488—1493 im Auftrag des deutschen Königs den Widerstand der Niederländer und befehligte die Truppen, die den Aufstand der friesischen Bauern 1500 niederschlugen. 396 Alexander (AnexcaHap) I (1777—1825) Zar von Rußland seit 1801; ein Begründer der Heiligen Allianz. 517 786 Alexandras (Alexander) III., der Große (356—323 v.u.Z.) König von Makedonien seit 336; Begründer eines Weltreiches von Makedonien bis Indien. 479 Alken, Nikolaus (erschossen 1849) preußischer Landwehrmann; Teilnehmer am Prümer Zeughaussturm. 57 Altieri, Luigi (1805—1867) römischer Staatsmann, führender Vertreter des Kirchenstaates; seit 1845 Kardinal; 1849 einer der Vertreter des in Gaeta weilenden Papstes Pius IX., 1860 Bischof von Albano. 176 Amphitryon in der griechischen Sage Sohn des Königs Alkaios von Tiryns; in der Literatur seit der Moliereschen Gestaltung Typ des wohlhabenden und freundlichen Gastgebers. 145 Anna Stuart (1665—1714) Königin von England seit 1702; unter ihrer Regierung Vereinigung Englands und Schottlands zu Großbritannien (1707). 206 Anneke, Carl Friedrich Theodor (Fritz) (1818—1872) preußischer Artillerieoffizier, 1846 wegen revolutionärer Tätigkeit aus der Armee ausgestoßen; Mitglied der Kölner Gemeinde des Bundes der Kommunisten; 1848 einer der Begründer und Sekretär des Kölner Arbeitervereins, Herausgeber der „Neuen Kölnischen Zeitung", Mitglied des Rheinischen Kreisausschusses der Demokraten; von Juli bis Dezember 1848 in Haft; während des badisch-pfäl-

1152

Namenregister zischen Aufstands 1849 Kommandeur, später Inspekteur der Artillerie der Revolutionsarmee und Mitglied der Militärkommission der Pfalz; emigrierte in die Schweiz, dann in die USA, nahm auf Seiten der Nordstaaten am Amerikanischen Bürgerkrieg teil. 77 78 100 Antaios (Anteus) in der griechischen Sage Sohn der Ge (der Erde); von Herakles besiegt, da dieser ihn von der Erde losriß. 171 Antoine (Anton) (1489—1544) Herzog von Lothringen seit 1508; unterdrückte mit einem Söldnerheer grausam den Aufstand der Bauern 1525 im Elsaß. 436 Arago, Dominique-François (1786—1853) französischer Astronom, Physiker und Mathematiker; bürgerlicher Politiker, während der Julimonarchie Republikaner; Mitbegründer und Herausgeber der Zeitung „La Réforme", 1848 Mitglied der provisorischen Regierung, beteiligte sich an der Unterdrückung des Juniaufstands des Pariser Proletariats. 499 Ariosto, Lodovico (1474—1533) italienischer Dichter der Renaissance; Hauptwerk „L'Orlando furioso". 133 155 Arndt, Ernst Moritz (1769—1860) deutscher Schriftsteller, Historiker und Philologe; aktiver Teilnehmer am Befreiungskrieg 1813, Vorkämpfer für die deutsche Einheit; nach 1815 von der feudalen Reaktion verfolgt und 1820 als Professor für Geschichte in Bonn abgesetzt, 1840 Wiedereinsetzung als Professor; 1848/1849 Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung (rechtes Zentrum). 212 319 Arnoldo da Brescia (Arnold von Brescia) (etwa 1100—1155) italienischer Geistlicher und Reformator; stand 1147—1155 an der Spitze der Römischen Republik; als Ketzer hingerichtet. 380 Ashley, Lord siehe Shaftesbury, Anthony Ashley Cooper, Eari of Aston, Louise (eigtl. Luise Meier) (1814—1871) deutsche Schriftstellerin und kleinbürgerlichdemokratische Frauenrechtlerin. 198 Atta Troll Titelgestalt eines satirischen Gedichts von Heinrich Heine. 67 Auerbach, Berthold (eigtl. Moses Baruch) (1812—1882) deutscher Schriftsteller; Liberaler, später Anhänger Bismarcks. 198 199 Aylva, SJurd (gest. 1509) Anführer des friesischen Bauernaufstandes um 1500. 396 Babeuf, François-Noël (genannt Gracchus) (1760—1797) französischer Revolutionär, utopischer Kommunist; leitete gemeinsam mit Buonarroti und Darthé die Verschwörung der Gleichen (1796); hingerichtet. 626 Bach, Walther Landsknecht; 1525 Oberster Feldhauptmann des Allgäuer Bauernhaufens. 428 430 Backhaus, Wilhelm (geb. 1808) Lehrer aus Westfalen; ging 1850 nach England, von Marx 1850 als preußischer Polizeiagent entlarvt; übersiedelte 1852 nach New York. 347 Ball, John (hingerichtet 1381) englischer Landgeistlicher; ein Anführer des englischen Bauernaufstandes von 1381 und Ideologe des linken Flügels der Aufständischen. 380 381 Bamberger, Ludwig (1823-1899) Publizist aus Mainz; bürgerlicher Demokrat; 1849 Teilnehmer am badisch-pfälzischen Aufstand, einerder politischen Führerim rheinhessischen Korps; floh vor Beendigung des Aufstandes ins Ausland; später nationalliberaler Reichstagsabgeordneter. 79 104 Bantel, Hans (Bantelhans) Bürger aus Dettingen (Württemberg); 1514 ein Anführer des Armen Konrad. 401 Baraguay d'Hilliers, Achille, comte (1795—1878) französischer General, seit 1854 Marschall von Frankreich; während der Zweiten Republik Deputierter der Ultrarechten in der konstituierenden und der gesetzgebenden Nationalversammlung, Bonapartist. 175 Barbès, Sigismond Auguste Armand (1809-1870) französischer Revolutionär; ein Leiter der Société des saisons; 1839 zum Tode, dann zu lebenslänglicher Haft verurteilt, 1848 Oberst

1153

Namenregister der Nationalgarde und Deputierter der konstituierenden Nationalversammlung, als Teilnehmer an der Aktion vom 15. Mai 1848 erneut zu lebenslänglicher Haft verurteilt, 1854 amnestiert, danach Emigrant in den Niederlanden. 157 194 281 351 352 501 544 Barnabas ungarischer Geistlicher; 1514 einer der Führer der aufständischen Bauern in Ungarn. 403 Baroche, Pierre-Jules (1802—1870) französischer Staatsmann und Jurist; währendderjulimonarchie ein Führer der liberalen Opposition, in der Zweiten Republik Deputierter der konstituierenden und der gesetzgebenden Nationalversammlung, Bonapartist; 1849 Generalstaatsanwalt des Appellationsgerichts; gehörte vor und nach dem Staatsstreich 1851 verschiedenen Kabinetten an. 194 364 Barrot, Odilon (1791—1873) französischer Politiker; während der Julimonarchie Führer der liberalen Opposition; von Dezember 1848 bis Oktober 1849 Ministerpräsident, stützte sich auf den konterrevolutionären Ordnungsblock. 123142151-153155-158161 169170175177179 Barthélémy, sieur de 1850 Sekretär des Komitees der französischen Legitimisten. 478 Barthélémy, Emmanuel (etwa 1820—1855) französischer Arbeiter; Blanquist; Mitglied revolutionärer Geheimgesellschaften während der Julimonarchie und Teilnehmer des Juniaufstandes 1848 in Paris, danach Emigrant in England, ein Leiter der französischen blanquistischen Emigrantenvereinigung in London; wegen eines kriminellen Verbrechens angeklagt, wurde hingerichtet. 415 Bartholomäus Gestalt aus der Bibel. 146 Bastiat, Frédéric (1801—1850) französischer Ökonom; vertrat die Theorie von der Klassenharmonie in der bürgerlichen Gesellschaft. 120 Bastide, Jules (1800—1879) französischer Politiker und Publizist; bürgerlicher Republikaner; Redakteur der Zeitung „Le National" (1836—1846), 1848 Deputierter der konstituierenden Nationalversammlung und Außenminister. 145 Bithory (Batory), Istvin, Graf (gest. 1530) feudaler Magnat in Siebenbürgen; befehligte 1514 ein Adelsheer zur Unterdrückung der ungarischen Bauern; seit 1519 Palatin von Ungarn. 404 Bauer, Andreas Heinrich (geb. um 1813) Schuhmacher aus Franken; seit 1838 Mitglied des Bundes der Gerechten in Paris, 1842 ausgewiesen; leitendes Mitglied und zeitweilig Präsident des deutschen Arbeiterbildungsvereins in London, 1847—1850 Mitglied der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten; im Frühjahr 1850 Emissär des Bundes in Deutschland; Kassierer des Sozial-demokratischen Flüchtlingskomitees; ging 1851 nach Australien, dort verschollen. 255 324 328 336 340 358 444 490 554 555 556 559 565 570 571 574 577 580 582 Bauer, J. 1849 deutscher Flüchtling in London; beteiligte sich an der Tätigkeit des Sozialdemokratischen Flüchtlingskomitees. 557 Bauer, Ludwig Arzt aus Stolpe; 1848 Abgeordneter der preußischen konstituierenden Versammlung '(linker Flügel); übersiedelte 1849 nach England, 1850 Vorsitzender des Hilfskomitees beim kleinbürgerlichen Demokratischen Verein in London. 323 570 913 Beaumarchais, Pierre-Augustin Caron de (1732—1799) französischer Schriftsteller. 157 Beaune, Jean-Baptiste-Augustin (1796—1849) 1849 Deputierter der französischen gesetzgebenden Versammlung; Legitimist. 35 188 Becher, August 1849 Mitglied der provisorischen Reichsregentschaft; nach der Niederschlagung des badisch-pfälzischen Aufstandes Emigrant. 22 38 330 Becker, Hermann Heinrich (1820-1885) Landgerichtsreferendarund Publizist in Köln; 1848/1849 Mitglied der Demokratischen Gesellschaft und des Kreisausschusses der demokratischen Vereine der Rheinprovinz; von Mai 1849 bis Juli 1850 Herausgeber der „Westdeutschen Zeitung", seit Ende 1850 Mitglied des Bundes der Kommunisten; 1851 Herausgeber des ersten

1154

Namenregister Heftes der „Gesammelten Aufsätze" von Marx, 1852 im Kölner Kommunistenprozeß verurteilt; später Nationalliberaler. 493 Becker, Johann Philipp (1809—1886) Bürstenbinder aus Frankenthal (Pfalz); Teilnehmer an der demokratischen Bewegung der dreißiger und vierziger Jahre in Deutschland und der Schweiz, nahm als Offizier der Schweizer Armee am Krieg gegen den Sonderbund teil, Teilnehmer der Revolution von 1848/49, kommandierte während des badisch-pfälzischen Aufstandes die badischen Volkswehren und Freischaren; 1850 Mitglied der Revolutionären Zentralisation in der Schweiz, in den sechziger Jahren ein Führer der Internationalen Arbeiterassoziation; 1866-1871 Herausgeber der Monatsschrift „Der Vorbote"; Freund und Kampfgefährte von Marx und Engels. 3 4 65 104 111-116 337 338 930 931 Becker, Max Joseph (gest. 1896) Ingenieur aus der Rheinprovinz; kleinbürgerlicher Demokrat; 1849 Teilnehmer am badisch-pfälzischen Aufstand, emigrierte danach in die Schweiz, 1850 in die USA. 91 Bern, Jözef (1794—1850) polnischer General; einer der Führer des polnischen Aufstandes von 1830/31; nahm im Oktober 1848 an der Verteidigung des revolutionären Wiens teil, 1849 einer der Heerführer der ungarischen Revolutionsarmee, trat danach in die türkische Armee ein. 55 Benz in den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts Wirt in Bern. 204 Berg sammelte 1850 Geld für das Sozial-demokratische Flüchtlingskomitee. 581 Berg, John 1850 Bürger in Pewkesbury (England); stellte dem Sozial-demokratischen Flüchtlingskomitee Geld zur Verfügung. 581 582 Bergmann 1849 deutscher Flüchtling in London. 558 Berlichingen, Götz von (1480—1562) Reichsritter aus Franken; schloß sich 1525 den Bauern an, zeitweilig Oberster Feldhauptmann des Neckartal-Odenwälder Haufens, ließ diesen kurz vor der entscheidenden Schlacht von Königshoven im Stich. 416—418 425 Berlin, Hans Ratsherr und Bürgermeister in Heilbronn; versuchte nach der Niederlage der Bauern 1525 bei Böblingen, vom Feldherrn des Schwäbischen Bundes ein Kontingent dessen Heeres zur Besetzung von Heilbronn zu erhalten. 417 Berlin, Hans (gest. um 1560) Notar und Prokurator in Heilbronn; 1525 zeitweise Beauftragter der Stadt Heilbronn im Lager der Bauern und Mitglied des Bauernrates des NeckartalOdenwälder Haufens, Mitinitiator der gemäßigten „Amorbacher Erklärung"; verwandt mit Bürgermeister Berlin. 424 Bernigau, A. (erschossen 1849) preußischer Offizier aus Thüringen, bis Anfang März 1848 Leutnant in Köln-Deutz, danach Teilnehmer an den revolutionären Ereignissen in Köln; Abgeordneter des Demokratischen Kongresses in Berlin, nahm 1849 am badisch-pfälzischen Aufstand teil, nach der Kapitulation von Rastatt von einem preußischen FeldgerichtzumTode verurteilt. 319 Berryer, Pierre-Antoine (1790—1868) französischer Advokat und Politiker; während der Julimonarchie Führer der legitimistischen Opposition, in der Zweiten Republik Deputierter der konstituierenden und der gesetzgebenden Nationalversammlung. 179 Berthold, Otto (geb. um 1827) Handelsgehilfe; während der Reichsverfassungskampagne als Unteroffizier aus der preußischen Armee in Baden desertiert; 1850 in London Mitglied des deutschen Arbeiterbildungsvereins; seit etwa Anfang 1851 in Hamburg, von da in Korrespondenz mit Karl Schapper; 1851 oder 1852 in Strasbourg als politischer Flüchtling verhaftet und in Nantes interniert. 323 575 Bertin, Louis-Marie-Armand (1801—1854) französischer Journalist; Orleanist; 1841—1854 Herausgeber des „Journal des Débats". 365 Beseler, Wilhelm Hartwig (1806—1884) Advokat in Schleswig; 1848 Präsident der provisorischen Regierung von Schleswig-Holstein, Vizepräsident der Frankfurter Nationalversammlung (rechtes Zentrum). 483

1155

Namenregister Beust, Friedrich Karl Ludwig von (1817—1899) preußischer Offizier, wegen seiner politischen Überzeugung aus der Armee ausgeschieden; 1848 Komiteemitglied des Kölner Arbeitervereins, Redakteur der „Neuen Kölnischen Zeitung" (September 1848 bis Februar 1849); 1849 Mitglied der Militärkommission im pfälzischen Aufstand; später Lehrer und Schulreformer in Zürich; 1867 am Aufbau der Züricher Sektion der Internationale beteiligt. 98 Beyerle 1850 deutscher Flüchtling in London. 323 567 Bittig 1850 deutscher Flüchtling in London. 323 Blanc, Jean-Joseph-Charles-Louis (genannt Louis-Blanc) (1811-1882) französischer Journalist und Historiker; kleinbürgerlicher Sozialist; 1848 Mitglied der provisorischen Regierung und Präsident der Luxembourg-Kommission; vertrat den Standpunkt der Klassenversöhnung und des Paktierens mit der Bourgeoisie; emigrierte im August 1848 nach England, war.dort einer der Führer der kleinbürgerlichen Emigration. 124 126 129 133 135 136 142 143 153 165 193 241 242 247 249 272 432 499 501 502 579 772 1035 Blank, Karl Emil (1817—1893) deutscher Kaufmann in London; stand in den vierziger Jahren sozialistischen Auffassungen nahe; verheiratet mit Engels' Schwester Marie. 569 Blanqui, Louis-Auguste (1805—1881) französischer utopischer Kommunist, trat für die gewaltsame Machtergreifung durch eine Verschwörerorganisation und die Errichtung einer revolutionären Diktatur ein; Organisator mehrerer Geheimgesellschaften und Verschwörungen, aktiver Teilnehmer an der Revolution von 1830,1839 zum Tode, dann zu lebenslänglicher Haft verurteilt; in der Revolution von 1848 einer der Führer der proletarischen Bewegung in Frankreich; verbrachte mehr als 30 Jahre im Gefängnis. 135 157 192-194 251 281 287 341 351 352 498-502 544 1027 Blei 1849 deutscher Flüchtling in London. 558 Blenker, Ludwig (1812—1863) Weinhändler aus Worms, Offizier; bürgerlicher Demokrat; 1849 Teilnehmer am badisch-pfälzischen Aufstand, Kommandeur einer Kolonne und außerordentliches Mitglied der Militärkommission in der Pfalz; emigrierte in die USA, nahm dort als Brigadegeneral auf Seiten der Nordstaaten am Amerikanischen Bürgerkrieg teil. 37 79—81 87 90 106 110 112 113 Blind, Karl (1826—1907) Schriftsteller und Journalist aus Mannheim; kleinbürgerlicher Demokrat; 1848/1849 Teilnehmer an der revolutionären Bewegung in Baden, 1849 Mitglied der badischen provisorischen Regierung; ging mit Marx nach London, dort Mitbegründer des Linterstützungsausschusses deutscher politischer Flüchtlinge, im Oktober 1849 in Brüssel tätig; 1849/1850 Mitglied des Bundes der Kommunisten und Mitarbeiter der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue"; ab Mitte der fünfziger Jahre einer der Führer der deutschen kleinbürgerlichen Emigration in London; später Nationalliberaler. 60 67 238 554 555 558 Bloem (Bloem II.), Anton (1814—1885) Rechtsanwalt in Düsseldorf; demokratischer Stadtverordneter; 1848 Abgeordneter der preußischen konstituierenden Versammlung (linkes Zentrum). 44 Blum, Robert (1807—1848) Journalist und Verlagsbuchhändler in Leipzig; in den vierziger Jahren führender Vertreter der kleinbürgerlich-demokratischen Opposition in Sachsen; 1848 Vizepräsident des Vorparlaments und Führer der Linken in der Frankfurter Nationalversammlung, nahm im Oktober 1848 am Wiener Aufstand teil, nach dem Sieg der Konterrevolution standrechtlich erschossen. 37 80 100 102 Bobzin, Friedrich Heinrich Karl (geb. 1826) Mecklenburger Uhrmachergehilfe; 1847 Mitglied des deutschen Arbeitervereins in Brüssel, 1849 Teilnehmer am badisch-pfälzischen Aufstand, danach Emigrant in London; leitete gemeinsam mit Gustav von Struve den kleinbürgerlichen Demokratischen Verein in London, Kassierer des Ende April 1850 gegründeten kleinbürgerlichen Deutschen Flüchtlingsvereins; verließ 1851 England. 570 571

1156

Namenregister Boccaccio, Giovanni (1313—1375) italienischer Dichter und Humanist der Renaissance; Verfasser des „Decamerone". 380 Bocquet, Jean-Baptiste französischer Lehrer; Republikaner, Mitglied revolutionärer Geheimgesellschaften während der Julimonarchie; nahm 1848 an der Revolution in Frankreich teil; emigrierte nach England. 278 279 Boecker Stadtverordneter in Köln; nahm im Mai 1849 am Kongreß der rheinischen Gemeinderäte in Köln teil. 44 Böheim, Hans (genannt Pauker, Pfeiferhänslein) (hingerichtet 1476) Hirte und Dorfmusikant; 1476 Volksprediger im Taubertal, entfachte eine Bauernbewegung; vom Bischof von Würzburg gefangengenommen und als Ketzer verbrannt. 393—396 Boetticher (Bötticher), Wilhelm Karl (1789-1868) Beamter; 1842-1848 Oberpräsident der Provinz Preußen, 1849 Abgeordneter der Ersten Kammer, 1850 preußischer Vertreter der österreichisch-preußischen Bundeskommission in Frankfurt. 30 Boisguillebert, Pierre Le Pesant, sieur de (1646-1714) französischer Ökonom und Statistiker; entwickelte Elemente der klassischen bürgerlichen politischen Ökonomie in Frankreich. 184 Bolingbroke, Henry Saint John, Viscount (1678—1751) englischer deistischer und skeptischer Philosoph; einer der Führer der Tories. 207 Bonaparte, Charles-Louis-Napoléon (Louis Napoleon, Napoleon) (1808—1873) nach der Februarrevolution 1848 Deputierter, 1848—1852 Präsident der Zweiten Republik; als Napoléon III Kaiser der Franzosen (1852-1870); Neffe von Napoléon l sr . 29 35 151-158 160-170 173 176-180 183-185 189 190 192-194 215 216 233 235 236 252 315 351 352 365 366 468 470 475-481 484 542 546-548 775 777 782 783 867 994 Bonaparte, Jérôme (1784-1860) König von Westfalen (1807-1813), seit 1850 Marschall von Frankreich; jüngster Bruder von Napoléon I". 178 Bonaparte, Napoléon-Joseph-Charles-Paul (genannt Jérôme) (1822—1891) während der Zweiten Republik Deputierter der konstituierenden und der gesetzgebenden Nationalversammlung; Sohn von Jérôme Bonaparte. 178 Borme, Daniel (etwa 1821—etwa 1872) Pariser Chemiker; Angeklagter im Prozeß in Bourges wegen Teilnahme an den Ereignissen des 15. Mai 1848 in Paris; royalistischer Agent in der revolutionären Bewegung. 352 353 Bouchotte, Jean-Baptiste-Noël (1754-1840) französischer General; Teilnehmer der Französischen Revolution, Jakobiner; 1793/1794 Kriegsminister. 516 531 Bourbons (Bourbon) französische Dynastie; regierte in Frankreich (1589—1792, 1814/1815 und 1815—1830), der jüngere Zweig (Orléans) regierte 1830—1848, andere Zweige herrschten in Spanien (1701-1808,1814-1868 und 1874-1931), in Neapel-Sizilien (1735-1860) und in Parma (1748-1859). 24 163 774 Brandenburg, Friedrich Wilhelm Graf von (1792-1850) preußischer General und Staatsmann; Präsident des konterrevolutionären Ministeriums (November 1848 bis November 1850). 44 Braulichy 1849 deutscher Flüchtling in London. 558 Braunschweig siehe Karl Wilhelm Ferdinand Bréa, Jean-Baptiste-Fidèle (1790—1848) französischer General; 1848 an der Unterdrückung des Pariser Juniaufstandes beteiligt, von den Aufständischen erschossen. 165 Breitenstein, Sebastian von (1464-1535) Fürstabt von Kempten seit 1523. 412 Brentano, Lorenz Peter Karl (1813—1891) Rechtsanwalt in Mannheim; kleinbürgerlicher Demokrat; 1848 Abgeordneter der Linken in der Frankfurter Nationalversammlung, 1849 Vorsitzender der badischen provisorischen Regierung; emigrierte nach der Niederschlagung des badisch-pfälzischen Aufstandes in die Schweiz, später in die USA. 59-61 63—65 67—69 72 73 95 100 113 117 118

1157

Namenregister

Bright, John (1811—1889) e n g l i s c h e r Fabrikant; Führer der radikal-liberalen Bourgeoisie, A n hänger d e s Freihandels, M i t b e g r ü n d e r der A n t i - C o r n - L a w - L e a g u e ; mehrmals M i n i s t e r in liberalen Kabinetten. 28 182 226 Brougham, Henry Peter, Lord Brougham and Vaux (1778—1868) e n g l i s c h e r Jurist, Schriftsteller und Staatsmann; einer der Führer der W h i g s , in den z w a n z i g e r und dreißiger Jahren ein A n h ä n g e r d e s Freihandels, V e r f e c h t e r der W a h l r e f o r m ; Lordkanzler (1830—1834). 468 Brüggemann, Karl Heinrich (1810-1887) deutscher Publizist und N a t i o n a l ö k o n o m ; 1832 Teiln e h m e r am H a m b a c h e r Fest, 1 8 3 2 - 1 8 4 0 inhaftiert, Mitarbeiter der „ R h e i n i s c h e n Z e i t u n g " (1842/1843), C h e f r e d a k t e u r der „ K ö l n i s c h e n Z e i t u n g " (1845—1855); w ä h r e n d der Revolution v o n 1848/49 auf Seiten der Konservativen. 482 Bruhn, Karl von (geb. 1803) d e u t s c h e r Journalist; M i t g l i e d des B u n d e s der Geächteten, des B u n d e s der G e r e c h t e n und d e s B u n d e s der K o m m u n i s t e n ; 1848/1849 T e i l n e h m e r an den A u f s t ä n d e n in Frankfurt (Main) und in B a d e n ; später H e r a u s g e b e r der H a m b u r g e r Z e i t u n g „ N o r d s t e r n " . 337 Bucher, Adolph Lothar (1817—1892) p r e u ß i s c h e r Justizassessor und Publizist; 1848 A b g e o r d n e t e r der p r e u ß i s c h e n konstituierenden V e r s a m m l u n g (linkes Zentrum), nach der N i e d e r l a g e der Revolution von 1848 Flüchtling in London, K o r r e s p o n d e n t der Berliner „ N a t i o n a l - Z e i t u n g " ; später Nationalliberaler, Mitarbeiter Bismarcks. 322 Bürgers, Johann Heinrich (1820—1878) d e u t s c h e r Publizist; 1848/1849 Redaktionsmitglied der „ N e u e n R h e i n i s c h e n Z e i t u n g " ; M i t g l i e d d e s B u n d e s der K o m m u n i s t e n , 1850/1851 M i t g l i e d seiner Z e n t r a l b e h ö r d e ; 1852 als ein H a u p t a n g e k l a g t e r im Kölner K o m m u n i s t e n p r o z e ß zu s e c h s Jahren Haft verurteilt; später Nationalliberaler. 560 Bugeaud de la Piconnerie, Thomas-Robert (1784—1849) französischer G e n e r a l ; Orleanist; seit 1843 M a r s c h a l l v o n Frankreich, 1844 d u c d ' l s l y ; O b e r b e f e h l s h a b e r der Truppen, die 1834 den republikanischen A u f s t a n d in Paris n i e d e r s c h l u g e n , e i n e r d e r O r g a n i s a t o r e n der E r o b e r u n g s kriege in A l g e r i e n und M a r o k k o ; w ä h r e n d der Julimonarchie M i t g l i e d der Deputiertenkammer, nach der Februarrevolution 1848 Deputierter der g e s e t z g e b e n d e n N a t i o n a l v e r s a m m lung; 1849 O b e r b e f e h l s h a b e r der A l p e n a r m e e . 152 Bunsen, Christian Karl Joslas Freiherr von (1791—1860) p r e u ß i s c h e r Diplomat, Publizist und T h e o l o g e ; 1 8 2 4 - 1 8 3 9 Vertreter b e i m Vatikan, 1 8 4 2 - 1 8 5 4 G e s a n d t e r in London. 347 357 468 Buonaparte siehe Bonaparte, Charles-Louis-Napolöon Burgbernheim (Burg-Bernheim) G r e g o r 1525 H a u p t m a n n der a n s b a c h i s c h e n Bauern. 4 2 6 4 2 7 Burritt, Elihu (1810—1879) a m e r i k a n i s c h e r S p r a c h w i s s e n s c h a f t l e r ; Philanthrop und Pazifist, O r g a n i s a t o r m e h r e r e r internationaler pazifistischer K o n g r e s s e . 467 Cabet, ttienne (1788—1856) Jurist u n d Publizist; B e g r ü n d e r einer Richtung d e s französischen A r b e i t e r k o m m u n i s m u s ; 1833—1834 H e r a u s g e b e r der Z e i t u n g „ L e P o p u l a i r e " ; 1834—1839 Emigrant in England; 1841—1851 H e r a u s g e b e r v o n „ L e Populaire de 1 8 4 1 " ; v e r s u c h t e s e i n e 1840 in d e m R o m a n „ V o y a g e en I c a r i e " entwickelten T h e o r i e n 1848—1856 in den U S A d u r c h G r ü n d u n g von k o m m u n i s t i s c h e n M u s t e r k o l o n i e n zu verwirklichen. 135 284 Caesar (Cäsar), G a i u s lulius (100—44 v. u. Z.) r ö m i s c h e r Staatsmann, Feldherr u n d Schriftsteller. 178 Camphausen, Ludolf (1803—1890) Bankier in Köln; f ü h r e n d e r Repräsentant der r h e i n i s c h e n liberalen B o u r g e o i s i e , Aktionär d e r R h e i n i s c h e n Z e i t u n g s g e s e l l s c h a f t u n d Mitarbeiter der „ R h e i n i s c h e n Z e i t u n g " , A b g e o r d n e t e r d e s S t a n d e s der Städte auf d e m R h e i n i s c h e n Provinziallandtag,

März

bis Juni 1848 p r e u ß i s c h e r

Ministerpräsident,

später M i t g l i e d

des

H e r r e n h a u s e s . 43 Capefigue, Jean-Baptiste-Honorö-Raymond (1801—1872) französischer Schriftsteller und H i storiker, royalistischer Journalist u n d Politiker. 365 475 782

1158

Namenregister Carl X. siehe Charles X Carlier, Pierre-Charles-Joseph (1799-1858) Polizeipräfekt von Paris (1849—1851), Bonapartist. 189 301 Carlo Alberto (Karl Albert) (1798-1849) König von Sardinien und Piémont seit 1831. 517 Carlyle, Thomas (1795—1881) englischer Schriftsteller, Historiker und idealistischer Philosoph; Verfechter des Heroenkults; vertrat Auffassungen, die dem feudalen Sozialismus der vierziger Jahre nahekamen; kritisierte die englische Bourgeoisie vom Standpunkt der reaktionären Romantik, schloß sich den Tories an, nach 1848 Feind der Arbeiterbewegung. 265-275 Carnot, Lazare-Hippolyte (1801—1888) französischer Publizist und Politiker; gemäßigter bürgerlicher Republikaner, während der Julimonarchie Mitglied der Deputiertenkammer (linke Opposition); Februar bis Juli 1848 Unterrichtsminister In der provisorischen Regierung; seit Mai 1850 Deputierter der gesetzgebenden Nationalversammlung, entschiedener Gegner der Ordnungspartei; nach dem Staatsstreich vom Dezember 1851 einer der Führer der republikanischen Opposition. 193 194 251 317 777 Carnot, Lazare-Nicolas-Marguerite (1753—1823) französischer Mathematiker und Physiker, Politiker und Militärfachmann; während der Französischen Revolution zuerst Jakobiner, später passiver Teilnehmer am konterrevolutionären Staatsstreich vom 9. Thermidor; einer der Organisatoren der Verteidigung Frankreichs gegen die Koalition der europäischen Staaten; 1795 Mitglied des Direktoriums, unter Napoléon l 8r zeitweilig Kriegs- und Innenminister. 511 515 516 531 Carriere, Moriz (1817-1895) deutscher philosophischer Schriftsteller und Ästhetiker. 198 Casimir siehe Kasimir Cassel, John (1817—1865) englischer Geschäftsmann und Schriftsteller, Herausgeber und Besitzer verschiedener Zeitschriften. 634 Cato, Marcus Porcius Censorius, der Ältere (234—149 v.u.Z.) römischer Staatsmann und Historiker; verteidigte die aristokratischen Privilegien, vertrat mit seiner Forderung nach der Zerstörung Karthagos die Interessen des römischen Handels- und Wucherkapitals. 145 Caussidière, Marc (1808—1861) französischer kleinbürgerlicher Sozialist; ein Organisator revolutionärer Geheimgesellschaften während der Julimonarchie; von Februar bis Mai 1848 Polizeipräfekt von Paris; Deputierter der konstituierenden Nationalversammlung; floh im August 1848 im Zusammenhang mit der Vorbereitung des Hochverratsprozesses von Bourges nach England. 129 142 143 278-281 285-289 Cavaignac, Louis-Eugène (1802—1857) französischer General und Politiker; nahm in den dreißiger und vierziger Jahren an der Eroberung Algeriens teil, berüchtigt wegen seiner barbarischen Kriegführung, 1848 Generalgouverneur von Algier, ab Mai Kriegsminister, unterdrückte grausam den Juniaufstand des Pariser Proletariats, Juni bis Dezember 1848 Ministerpräsident. 138 139 141 145-151 154 155 159-161 166 171 350 519 547 773 Cervantes Saavedra, Miguel de (1547-1616) spanischer Dichter. 59 202 469 Chambord, Henri-Charles d'Artois, duc de Bordeaux, comte de (1820—1883) letzter Vertreter der ältesten Linie der Bourbonen; befand sich nach dem Sieg der Julirevolution 1830 in der Verbannung; unter dem Namen Henri V französischer legitimistischer Thronprätendent. 33 177 352 477 784 Changarnier, Nicolas-Anne-Théodule (1793—1877) französischer General und Staatsmann; Monarchist; 1848/1849 Deputierter der konstituierenden und der gesetzgebenden Nationalversammlung, einer der Unterdrücker des Pariser Juniaufstandes; nach dem Juni 1848 Oberbefehlshaber der Nationalgarde und der Garnison von Paris; nahm an der Auseinanderjagung der Demonstration vom 13. Juni 1849 teil, nach dem Staatsstreich vom 2. De-

1159

Namenregister zember 1851 verhaftet und aus Frankreich ausgewiesen, kehrte später nach Frankreich zurück. 152 158 167 172 176 235 236 476 479-481 783 786 787 Charles I (Karl I.) (1600—1649) König von England seit 1625; während der bürgerlichen Revolution hingerichtet. 208 Charles X (Carl X.) (1757-1836) König von Frankreich (1824-1830). 194 Charles James 1850 Lord Bishop of London. 470 Chenu, Adolphe (geb. 1816) Teilnehmer an revolutionären Geheimgesellschaften in Frankreich während der Julimonarchie, Agent der Geheimpolizei. 275—281 284—289 Choiseul-Praslin, Charles-Laure-Hugues-Théobald, duc de (1805—1847) ab 1845 Pair von Frankreich; wegen Mordes an seiner Frau angeklagt, beging Selbstmord. 240 Christoph I. (1453-1527) seit 1473 Markgraf von Baden und Hochberg. 400 Christus siehe Jesus Christus Clemens VII. (1475-1534) aus dem Geschlecht der Medici; Papst seit 1523. 385 Clement, Albert 1849 Bataillonskommandeur in der badisch-pfälzischen Revolutionsarmee. 96 98 Clowes, William (1807—1833) Besitzer einer der größten Druckereien Londons. 643 Cobbett, William (1762—1835) englischer Politiker und Publizist; Vertreter des kleinbürgerlichen Radikalismus; gab seit 1802 das „Annual Register" und „Cobbett's Weekly Political Register" heraus. 265 Cobden, Richard (1804—1865) Fabrikant in Manchester; Liberaler; Anhänger des Freihandels, Mitbegründer der Anti-Corn-Law-League. 27 28 31—33 182 313 467 634 Colombo (Columbus), Christoforo (1451—1506) italienischer Seefahrer in spanischen Diensten; gilt als Entdecker Amerikas. 295 296 298 Cooper, James Fenimore (1789—1851) nordamerikanischer realistischer Schriftsteller, Romancier und Essayist. 276 279 Corvin-Wiersbitzki, Otto von (1812—1886) preußischer Leutnant, demokratischer Schriftsteller; nahm im April 1848 am republikanischen Aufstand in Baden und 1849 am badisch-pfälzischen Aufstand teil, Generalstabschef in Rastatt; emigrierte in die USA, kehrte in den siebziger Jahren nach Deutschland zurück. 104 Crémieux (Cremieux), Isaac-Adolphe (1796—1880) französischer Advokat und Staatsmann; Februar bis Mai 1848 Justizminister der provisorischen Regierung, Deputierter der konstituierenden und der gesetzgebenden Nationalversammlung (1848—1851). 124159 241 499 Creton, Nicolas-Joseph (1798—1864) französischer Advokat und Politiker; Orleanist; während der Zweiten Republik Deputierter der konstituierenden und der gesetzgebenden Nationalversammlung. 183 Cromwell, Oliver (1599—1658) Staatsmann; Führer der Bourgeoisie und des verbürgerlichten Adels in der englischen bürgerlichen Revolution; seit 1653 Lord-Protektor (Staatsoberhaupt) von England, Schottland und Irland. 210 265 266 Csiky (Csakyi), Miklos (1465—1514) Bischof von Csanâd seit 1500; während des ungarischen Bauernkrieges von den Aufständischen gepfählt. 404 Cubières, Amédée-Louis Despans de (1786—1853) französischer General und Staatsmann, Orleanist, 1839/1840 Kriegsminister, 1847 wegen Bestechlichkeit und Mißbrauch der Amtsgewalt degradiert. 183 Cyrus siehe Kyros Daire, Louis François Eugène (1798—1847) französischer Ökonom. 184 Daix (hingerichtet 1849) Teilnehmer am Pariser Juniaufstand 1848; wegen Beteiligung an der Erschießung des Generals Bréa vom Kriegsgericht zum Tode verurteilt. 165 Daniel Gestalt aus der Bibel. 388

1160

Namenregister Dantier, J. 1850 deutscher Flüchtling in London. 323 Danton, Georges-Jacques (1759—1794) Politiker der Französischen Revolution, Führer des rechten Flügels der Jakobiner; trat Ende 1793 für Beendigung der Jakobinerdiktaturein; 1794 auf Beschluß des Revolutionstribunals hingerichtet. 51 266 Darasz, Albert (1808—1852) einer der Führer der nationalen Befreiungsbewegung Polens, Teilnehmer am Aufstand 1830/31; führendes Mitglied demokratischer polnischer Emigrantenorganisationen und Mitglied des Zentralausschusses der Europäischen Demokratie. 484 Daumer, Georg Friedrich (1800—1875) deutscher Schriftsteller; verfaßte Werke zur Geschichte der Religion. 197—202 David Gestalt aus der Bibel. 149 Davoine, Friedrich Ludwig 1850 Besitzer einer Buchhandlung in Bern. 732 Deflotte (de Flotte), Paul Louis François (1817—1860) Marineoffizier; demokratischer Sozialist, Anhänger der Ideen Fouriers; Teilnehmer der Februarrevolution 1848, Junideportierter; im März 1850 zum Deputierten der französischen Nationalversammlung gewählt, 1852 Ausweisung nach Belgien, 1859/1860 Mitkämpfer Garibaldis für die Einheit Italiens; gefallen in der Schlacht bei Reggio di Calabria. 193 194 251 De la Hodde (de la Hodde), Lucien (1808—1865) französischer Publizist; Mitglied revolutionärer Geheimgesellschaften während der Julimonarchie; Polizeiagent. 275—281 284—289 Delamarre, Théodore-Casimir (1797—1870) französischer Bankier und Publizist; seit 1844 Besitzer der Zeitung „La Patrie"; Bonapartist. 315 365 Delessert, Gabriel-Abraham-Marguerite (1786—1858) Pair von Frankreich, Polizeipräfekt von Paris (1836-1848). 276 284 Deila Genga römischer Kardinal; 1849 einer der Vertreter des in Gaeta weilenden Papstes Pius IX. 176 Dembirtski (Dembinski), Henryk (1791—1864) polnischer Freiheitskämpfer und General; 1830/1831 Teilnehmer am polnischen Aufstand, 1848/1849 einer der Heerführer der ungarischen Revolutionsarmee. 39 55 Demosthenes (etwa 384—322 v. u. Z.) athenischer Politiker und Redner; trat gegen die Machtansprüche des Königs Philipp von Makedonien und für die Unabhängigkeit Athens auf. 179 D'Ester (d'Ester), Karl Ludwig Johann (1813-1859) Armenarzt in Köln; Mitarbeiter der „Rheinischen Zeitung" und Aktionär der Rheinischen Zeitungsgesellschaft; wirkte führend in der demokratischen Bewegung Kölns, seit 1847 Mitglied der Kölner Gemeinde des Bundes der Kommunisten; in der Revolution von 1848/49 entschiedener Vertreter der Linken in der preußischen konstituierenden Versammlung und in der preußischen Zweiten Kammer, 1848/1849 Mitglied des Zentralausschusses der demokratischen Vereine; beriet und unterstützte 1849 die provisorische pfälzische Regierung, emigrierte danach in die Schweiz. 69 73 83 84 100 113 Devaisse Teilnehmer der Revolution von 1848 in Paris; Montagnard. 285 D'Hautpoul siehe Hautpoul, Alphonse-Henri, marquis d' Dickens, Charles (1812-1870) englischer Schriftsteller. 266 Didier, Heinrich Posthalter aus Landstuhl; 1849 Mitglied des Landesverteidigungsausschusses der Pfalz, Gesandtschaftssekretär in Paris; emigrierte nach seiner Ausweisung aus Frankreich in die Schweiz, Ende 1849 in die USA. 321 Diehl, Konrad Ludwig (geb. um 1806) Notar aus Pirmasens; 1849 Teilnehmer an der Reichsverfassungskampagne, 1850 Flüchtling in London. 323 Dietrichstein, Sigmund Freiherr von (1484—1540) Landeshauptmann in der Steiermark; schlug als kaiserlicher Feldhauptmann 1515 den österreichischen Bauernkrieg nieder; im Bauernkrieg von 1525 Befehlshaber des Heeres der steirischen Stände, am 3. Juli bei Schladming geschlagen und bis zum Ende des Bauernkrieges in Werfen gefangengehalten. 405437438

1161

Namenregister Dietz, Oswald (etwa 1824—1864) Architekt aus Wiesbaden; Teilnehmer an der Revolution von 1848/49; seit 1850 Emigrant in London, Mitglied des Bundes der Kommunisten; gehörte bei der Spaltung des Bundes 1850 zur kleinbürgerlichen Fraktion Willich-Schapper, Mitglied ihrer Zentralbehörde; ging 1852 in die USA, nahm auf Seiten der Nordstaaten am Amerikanischen Bürgerkrieg teil. 584 Dingelstedt, Franz seit 1876 Freiherr von (1814—1881) deutscher Schriftsteller; in seiner Jugend Liberaler, in den vierziger Jahren Monarchist; Dramaturg am Hoftheater Stuttgart (1846-1851). 198 Disraeli (D'Israeli), Benjamin, seit 1876 Earl of Beaconsfield (1804—1881) britischer Staatsmann und Schriftsteller; schloß sich in den vierziger Jahren der Gruppe Young England an; später einer der Führer der Tories, dann der Konservativen Partei; Schatzkanzler (1852, 1858/1859 und 1866-1868), Premierminister (1868 und 1874-1880). 453 Doli Geschäftsreisender aus Rheinpreußen; kleinbürgerlicher Demokrat; 1848 Teilnehmer an republikanischen Aufständen in Baden, 1849 Divisionskommandeur im badisch-pfälzischen Aufstand. 112 115 Don Quixote (Donquichote) Gestalt aus „El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha" von Miguel de Cervantes Saavedra. 59 469 Dortu, Johann Ludwig Maximilian (1826—1849) preußischer Offizier; revolutionärer Demokrat, Teilnehmer am Aufstand vom 18. März 1848 in Berlin und am badisch-pfälzischen Aufstand 1849, von einem preußischen Feldgericht zum Tode verurteilt und erschossen. 319 Dózsa (Dosa), Gergely (etwa 1470—1514) aus der madjarischen Minderheit der Székler in Siebenbürgen; Soldat und Offizier an der Grenze gegen die Türken; 1514 Führer des ungarischen Bauernkrieges, vom Adel grausam hingerichtet. 403 404 Dózsa, Gregor (hingerichtet 1514) 1514 ein Führer im ungarischen Bauernkrieg; Bruder des Gergely Dózsa. 404 Dreher, Ferdinand 1849 Kommandeur eines badischen Volkswehrbataillons im badisch-pfälzischen Aufstand. 85 86 91-93 113 Dronke, Ernst (1822—1891) deutscher Publizist und Schriftsteller; zeitweilig vom „wahren" Sozialismus beeinflußt; seit Anfang 1848 Mitglied des Bundes der Kommunisten; 1848/1849 einer der Redakteure der „Neuen Rheinischen Zeitung"; emigrierte nach der Niederlage der Revolution nach Frankreich, unternahm im Juli 1850 im Auftrag der Zentralbehörde eine Emissärreise in die Schweiz, ging Ende April 1852 nach England, unterstützte Marx und Engels bei der Entlarvung der Polizeischikanen während des Kölner Kommunistenprozesses; zog sich später von der politischen Tätigkeit zurück. 336 338 3.39 341 560 Drouyn de Lhuys, Edmond (1805—1881) französischer Diplomat und Staatsmann; in den vierziger Jahren gemäßigter Monarchist, Orleanist, nach 1851 Bonapartist; Dezember 1848 bis Juni 1849 Außenminister, bis'Sommer 1850 Gesandter in London, danach mehrfach Außenminister. 468 Duclerc, Charles-Théodore-Eugène (1812—1888) französischer Journalist und Staatsmann; Redaktionsmitglied der Zeitung „Le National" (1840-1846), 1848/1849 Deputierter der konstituierenden Nationalversammlung, Finanzminister (Mai bis Juni 1848); später einer der Direktoren der Bank „Crédit Mobilier", Vizepräsident der französischen Nationalversammlung (1875), Ministerpräsident (1882/1883). 159 Dufaure, Jules-Armand-Stanislas (1798—1881) französischer Advokat und Politiker, Orleanist; 1848—1851 Deputierter der konstituierenden und der gesetzgebenden Nationalversammlung; Innenminister in der Regierung Cavaignac (Oktober bis Dezember 1848) und unter Louis-Napoléon Bonaparte (Juni bis Oktober 1849); später Justizminister und Ministerpräsident; führend an der Niederschlagung der Pariser Kommune beteiligt. 5 147 150 183 Dujarrier französischer Finanzmann. 240

1162

Namenregister Dumouhez (Diimouriez), Charles-François (1739—1823) französischer General und Politiker; wahrend der Französischen Revolution Girondist; Außenminister, Oberbefehlshaber der Nordarmee (1792/1793); verriet im März 1793 die französische Republik. 511 512 Dupin (Düpin), André-Marie-Jean-Jacques (genannt DupinderÄltere) (1783—1865) französischer Jurist und Politiker; Orleanist; Präsident der Deputiertenkammer (1832-1839), 1848/1849 Deputierter der konstituierenden Nationalversammlung, 1849—1851 Präsident der gesetzgebenden Nationalversammlung; später Bonapartist. 235 474 Dupont (Dupont de l'Eure), Jacques-Charles (1767—1855) französischer liberaler Politiker; nahm an der Französischen Revolution und an der Revolution von 1830 teil; vor 1830 Mitglied der Leitung (Comité-Directeur) der Carbonari ; in den vierziger Jahren Vertreter der dynastischen Opposition, stand den gemäßigten bürgerlichen Republikanern nahe; 1848 Präsident der provisorischen Regierung, dann Abgeordneter der Nationalversammlung. 124 241 499 Dupoty, Michel-Auguste (1797—1864) französischer Publizist, während der Julimonarchie Herausgeber und Redakteur mehrerer republikanisch-demokratischer Zeitungen; 1841 zu fünf Jahren Haft.verurteilt. 277 Duprat, Pascal (1815—1885) französischer Politiker und Journalist; bürgerlicher Republikaner; während der Zweiten Republik Deputierter der konstituierenden und der gesetzgebenden Nationalversammlung; trat gegen Louis-Napoléon Bonaparte auf. 235 Ebner, Jörg genannt der Baier Pfarrer von Leipheim; 1525 Hauptmann im Leipheimer Haufen. 421 Eccarius, Johann Georg (1818—1889) Schneider.aus Thüringen, Journalist; Mitglied des Bundes der Gerechten und des Bundes der Kommunisten, Mitglied der Londoner Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten und des Generalrats der Internationalen Arbeiterassoziation (1864—1872); Kampfgefährte von Marx und Engels; schloß sich späterden liberalen Führern der englischen Trade-Unions an. 358 444 446 577 579 580 584 604 629 1097 Eckart, der treue Gestalt der deutschen Volkssage; Sinnbild eines treuen Menschen. 197 Eckermann, Johann Peter (1792—1854) Schriftsteller, Sekretär Goethes; Verfasser und Herausgeber der „Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens". 198 Eddäus spendete 1849 Geld für deutsche Flüchtlinge in London. 557 Egener 1849 deutscher Flüchtling in London. 558 Eichfeld, Karl Leutnant; 1849 Kriegsminister der badischen provisorischen Regierung. 65 Eisenhut, Anton (hingerichtet 1525) Geistlicher, Führer der Kraichgauer Bauern, Vertreter revolutionärer Ideen. 423 Eitel, Hans siehe Ziegelmüller, Eitelhans Elias Gestalt aus der Bibel. 388 Emmermann, Karl Oberförster aus der Rheinprovinz; 1849 Kommandeur einer Schützenabteilung in der badisch-pfälzischen Revolutionsarmee; emigrierte nach der Niederlage der Revolution in die Schweiz. 108 Endemann 1850 Flüchtling in London; evtl. identisch mit dem Schneider Theophil Endemann aus Norddeutschland, der 1838 in Paris an der Herausbildung des Bundes der Gerechten beteiligt war. 323 Engelhard (geb. Gatterer), Magdalene Philippine (1756—1831) deutsche Dichterin. 198 Ernst II. (1464-1513) Erzbischof von Magdeburg seit 1476. 386 Ernst August (1771-1851) König von Hannover seit 1837. 22 Estançelin, Louis-Charles-Alexandre (geb. 1823) französischer Diplomat; 1849 Deputierter der gesetzgebenden Nationalversammlung. 175 Eugen siehe Franz Eugen, Prinz von Savoyen Evans, David Morier (1819—1874) englischer Ökonom und Journalist. 454

1163

Namenregister Ewerbeck, August Hermann (1816-1860) deutscher Arzt und Publizist; 1841-1846 Mitglied der Volkshalle des Bundes der Gerechten in Paris, später Mitglied des Bundes der Kommunisten (1850 ausgetreten); während der Revolution von 1848/49 Sekretär des in Paris gegründeten Deutschen Vereins und Pariser Korrespondent der „Neuen Rheinischen Zeitung". 341 Falloux, Frédéric-Alfred-Pierre, comte de (1811—1886) französischer Politiker und Schriftsteller; Legitimist und Klerikaler; 1848/1849 Unterrichtsminister. 152 160 170 179 Faucher, Julius (1820—1878) deutscher Publizist und Ökonom; Junghegelianer, Anhänger des Freihandels; 1850 Mitbegründer und Redakteur der Berliner „Abend-Post"; später Fortschrittler. 297 Faucher, Léon (1803—1854) französischer Publizist, Ökonom und Politiker; Orleanist, später Bonapartist; 1848-1851 Deputierter der konstituierenden und der gesetzgebenden Nationalversammlung, Innenminister (Dezember 1848 bis Mai 1849 und 1851); Feind der Arbeiterbewegung. 120 152 157 159 Favand, Etienne-Edouard-Charles-Eugène (1793—1854) französischer Militär und Politiker, 1848 Deputierter der konstituierenden, 1850 der gesetzgebenden Nationalversammlung; Montagnard. 35 188 216 Fenner von Fenneberg, Ferdinand Daniel (1820-1863) österreichischer Offizier; 1848 Kommandeur der Wiener Nationalgarde, 1849 kurze Zeit Kommandeur der pfälzischen Revolutionsarmee, wurde nach dem erfolglosen Versuch, die Festung Landau zu nehmen, seines Postens enthoben; später Emigrant in den USA, 1858 Rückkehr nach Deutschland. 77 Ferdinand I. (1503—1564) Erzherzog von Österreich; seit 1526 König von Ungarn und Böhmen und seit 1556 römisch-deutscher Kaiser; versuchte während des Bauernkrieges in Tirol, den konservativen Teil der Bauern und Bürger zu gewinnen, die revolutionären Kräfte aber militärisch zu zerschlagen. 411 419 428—430 437—439 Feuerbach, Ludwig (1804-1872) deutscher materialistischer Philosoph. 331 Feuerbacher, Matern (um 1485—vor 1567) Gastwirt, Ratsherr und Führer der bürgerlichen Opposition in Bottwar (Württemberg); stand 1525 an der Spitze des württembergischen Bauernhaufens, versuchte jedoch, dessen revolutionären Elan zu bremsen; wurde nach der Niederlage der Aufständischen als einziger Hauptmann des Bauernkriegs 1527 freigesprochen. 419 420 422 423 Fickler, Joseph (1808—1865) Journalist; kleinbürgerlicher Demokrat; 1848/1849 ein Führer der demokratischen Bewegung in Baden; 1849 Mitglied der badischen provisorischen Regierung, danach Emigrant in der Schweiz, in England und in den USA. 60 742 Flocon, Ferdinand (1800—1866) französischer Publizist und Politiker; kleinbürgerlicher Demokrat; Redakteur der Zeitung „La Réforme"; 1848 Mitglied der provisorischen Regierung; Montagnard; nach dem Staatsstreich vom 2. Dezember 1851 aus Frankreich ausgewiesen. 123 241 287 499 Florian siehe Greisel, Florian Fiory, C. sandte 1850 Geld an das Sozial-demokratische Flüchtlingskomitee in London. 581 Fohi siehe Fu-hi Forner, Anton Bürgermeister der Reichsstadt Nördlingen (Franken); stand im April 1525 an der Spitze des revolutionären Teils der Stadtbevölkerung, ließ jedoch die Stadttore vor den Bauernhaufen geschlossen halten. 415 Fothergill, Thomas englischer Offizier; 1850 Ehrensekretär des kleinbürgerlichen Bundes deutscher Emigranten. 328 917 Fouché, Joseph (1759—1820) während der Französischen Revolution Jakobiner, unter Napoléon Ier Polizeiminister; berüchtigt durch äußerste Prinzipienlosigkeit. 189 320 Fould, Achille (1800—1867) französischer Bankier und Politiker; Orleanist, später Bonapartist;

1164

Namenregister 1848/1849 Deputierter der konstituierenden Nationalversammlung; Finanzminister (1849-1851 und 1861-1867). 28 132 145 180 182 183 246 315 775 Fouquier-Tinville, Antoine-Quentin (1746-1795) während der Französischen Revolution öffentlicher Ankläger beim Revolutionstribunal. 162 Fourier, François-Charles-Marie (1772—1837) Begründer einer Richtung des französischen utopischen Sozialismus. 286 626 627 Foy, Maximilien-Sébastien-Auguste-Arthur-Louis-Ferdinand (1815—1871) Pair von Frankreich 1831 ; Kandidat der Ordnungspartei bei den Ergänzungswahlen zur gesetzgebenden Nationalversammlung vom 10. März 1850. 316 Frankel (Fraenkel) deutscher Arbeiter in London; 1847 Mitglied des Bundes der Kommunisten und des deutschen Arbeiterbildungsvereins in London, 1849—1850 Mitglied der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten; schloß sich 1850 der kleinbürgerlichen Fraktion Willich-Schapper an. 358 577 584 François I " (Franz I.) (1494—1547) König von Frankreich seit 1515. 410 Franz Eugen, Prinz von Savoyen (Prinz Eugen) (1663—1736) österreichischer Heerführer und Staatsmann. 81 Franz Joseph I. (1830—1916) Kaiser von Österreich seit 1848. 484 Frederic William IV. siehe Friedrich Wilhelm IV. Freiligrath, Ferdinand (1810—1876) deutscher Dichter; langjähriger Freund von M a r x ; 1848/1849 Redaktionsmitglied der „ N e u e n Rheinischen Zeitung"; Mitglied des Bundes der Kommunisten; zog sich in den fünfziger Jahren vom revolutionären Kampf zurück. 237 560 Friedrich II. (1712-1786) König von Preußen seit 1740. 206 516 520 521 525 Friedrich III., der W e i s e (1463—1525) Kurfürst von Sachsen seit 1486; Begründer der Universität Wittenberg; gewährte Luther 1521/1522 auf der Wartburg Schutz. 384 Friedrich August II. (1797—1864) König von Sachsen seit 1836. 22 Friedrich Josias, Prinz von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737—1815) österreichischer Feldmarschall. 511 Friedrich Wilhelm I. (1802-1875) Mitregent (1831-1847), Kurfürst von Hessen (1847-1866). 484 Friedrich Wilhelm II. (1744-1797) König von Preußen seit 1786. 511 Friedrich Wilhelm IV. (Frederic William IV.) (1795-1861) König von Preußen seit 1840. 32 33 57 8 8 - 9 0 211 212 220 231 363 481 482 484 Fries, A. oder Peter (geb. um 1822) Rechtskandidat aus der Pfalz; kleinbürgerlicher Demokrat, 1849 Teilnehmer am badisch-pfälzischen Aufstand und Mitglied der pfälzischen provisorischen Regierung; 1850 Emigrant in der Schweiz, später in Frankreich. 72 337 Fritz, Joß (gest. um 1525) Organisator der Bundschuhbewegung am Oberrhein (1513). 398—400 405 Fröhlich 1849 deutscher Flüchtling in London. 558 Frundsberg, Georg von (1473—1528) Landsknechtsführer; diente vor allem den Habsburgern, 1525 Befehlshaber in der Schlacht bei Pavia; griff im Auftrage des Schwäbischen Bundes 1525 die aufständischen Bauern im Allgäu und im Erzbistum Salzburg an. 430 438 Fürst 1850 Flüchtling in London. 323 Fürstenberg, Karl Egon Fürst zu (1796—1854) Schloßherr in Donaueschingen; als Vizepräsident der badischen Ständeversammlung vor 1848 Vertreter einer liberalen Politik; auch als kapitalistischer Unternehmer tätig. 742 Füster, Anton (1808—1881) Professor der Philosophie und Theologie in W i e n ; Teilnehmer an der revolutionären Bewegung 1848/49, trat im Herbst 1848 als sog. Feldpater in einer bewaffneten Körperschaft der Studenten in Wien hervor, emigrierte 1849 nach London, Mitarbeit im Sozial-demokratischen Flüchtlingskomitee; ging später in die USA. 554 558

1165

Namenregister Fu-hi (Fohi) sagenhafter Gründer des chinesischen Reiches, regierte vermutlich 2852—2838 v.u.Z. 219 Gagern, Heinrich Wilhelm August Freiherr von (1799—1880) hessischer Politiker, gemäßigter Liberaler; 1848 Mitglied des Vorparlaments und Präsident der Frankfurter Nationalversammlung (rechtes Zentrum); Präsident des Reichsministeriums (Dezember 1848 bis März 1849); später ein Führer der Gothaer Partei. 468 482 Gaismair (Geismaier), Michael (etwa 1490—1532) Sekretär des Tiroler Landeshauptmanns, später Schreiber des Bischofs von Brixen; 1525/1526 Führer der aufständischen Bauern im Alpenland, einer der Repräsentanten ihres linken Flügels; verfaßte im Februar den Entwurf einer „Tiroler Landesordnung", die einen Staat der Bauern und Bergknappen konzipierte; 1532 von Beauftragten des österreichischen Erzherzogs ermordet. 437—439 Galeer, Albert-Frédéric-Jean (1816—1851) Schweizer Lehrer und Publizist; nahm 1847 am Krieg gegen den Sonderbund und 1849 am badisch-pfälzischen Aufstand teil; Führer der Genfer Demokraten, Begründer der Grütlivereine in der Schweiz. 567 Garnier-Pagès, Louis-Antoine (1803—1878) französischer Politiker; gemäßigter Republikaner; 1848 Mitglied der provisorischen Regierung und Maire von Paris, März bis Juni 1848 Finanzminister. 241 287 499 Gatterer siehe Engelhard, Magdalene Philippine Gebert, August Friedrich Tischler aus Mecklenburg; Mitglied des Bundes der Kommunisten in der Schweiz, 1849 Teilnehmer an der Reichsverfassungskampagne, emigrierte in die Schweiz, 1850 nach London; schloß sich 1850 bei der Spaltung des Bundes der kleinbürgerlichen Fraktion Willich-Schapper an, Mitglied ihrer Zentralbehörde. 584 Geismaier siehe Gaismair, Michael George I (Georg I.) (1660—1727) König von Großbritannien und Irland seit 1714 und Kurfürst von Hannover seit 1698. 206 George II (Georg II.) (1683—1760) König von Großbritannien und Irland seit 1727 und Kurfürst von Hannover seit 1727. 206 George IV (Georg IV.) (1762—1830) König von Großbritannien, Irland und Hannover seit 1820. 596 Georg, der Bärtige (1471—1539) Herzog von Sachsen seit 1500; Gegner der Reformation; nahm an der Niederschlagung des Aufstands der Thüringer Bauern, insbesondere an der Schlacht von Frankenhausen teil. 391 Gerber, Erasmus (hingerichtet 1525) Handwerker aus Molsheim; Oberster Feldhauptmann der elsässischen Bauern; nach der Niederlage von Zabern gefangengenommen und gehängt. 436 Gerber, Theus (eigtl. Martin Angerer) (gest. nach 1541) Gerbermeister; Führer des Stuttgarter Fähnleins für den württembergischen Bauernhaufen; floh nach dessen Niederlage nach Eßlingen. 420 423 Geyer, Florian (etwa 1490—1525) fränkischer Reichsritter; trat auf die Seite der aufständischen Bauern, brachte als Diplomat mehrere fränkische Städte in das Bündnis mit den Aufständischen; seine militärischen Erfahrungen gingen in die „Ochsenfurter Kriegsordnung" des Taubertaler Haufens ein; wurde nach der Niederlage der Bauern auf Anstiftung eines Verwandten ermordet. 424—427 Ghillany, Friedrich Wilhelm (1807—1876) deutscher Theologe, Historiker und Schriftsteller. 198 Gibbs 1850 Londoner Stadtrat (Alderman). 328 Gii Blas Titelgestalt aus „Histoire de Gii Blas de Santillane" von Alain-René Lesage. 280

1166

Namenregister Gloacchino da Flore (Joachim von Floris) (etwa 1132—1202) italienischer Geistlicher und Geschichtsphilosoph; Abt des Klosters Fiore in Calabrien (Italien); entwickelte die Auffassung, daß nach zwei Zeitaltern der Unterdrückung ein neues, drittes unmittelbar bevorstehe, in dem Frieden und Gerechtigkeit herrschen werden. 387 Glrardin, Émile de (1806-1881) französischer Publizist und Politiker; 1836 Gründer und bis 1866 mit Unterbrechungen Redakteur der Zeitung „La Presse"; vor der Revolution 1848 in Opposition zur Regierung Guizot, während der Revolution bürgerlicher Republikaner, 1850/1851 Deputierter der gesetzgebenden Nationalversammlung, in den fünfziger und sechziger Jahren Bonapartist. 290-331 474 781 Gnam Bierbrauer aus Baden; aktiver Teilnehmer an der Reichsverfassungskampagne; 1850 Flüchtling in London, Mitglied des Bundes der Kommunisten, übersiedelte im Herbst 1850 in die USA. 323 567 1078 Goegg (Gögg), Amand (1820—1897) badischer Zollbeamter; Teilnehmer an der Revolution von 1848/49, Finanzminister der badischen provisorischen Regierung (1849); emigrierte über die Schweiz und Paris nach London, 1852 in die USA, später nach Australien und Südamerika, kehrte 1862 nach Deutschland zurück; 1867 Gründer der Liga für Frieden und Freiheit in Genf. 67 100 Göhringer (Göringer), Karl (geb. um 1808) Gastwirt aus Baden; nahm an der Revolution von 1848/49 in Baden teil, danach Emigrant in England, Mitglied des Bundes der Kommunisten; schloß sich bei der Spaltung des Bundes 1850 der kleinbürgerlichen Fraktion WillichSchapper an; Besitzer einer Gastwirtschaft in London, in der sich deutsche kleinbürgerliche Emigranten versammelten. 557 Görgey, Arthur (1818—1916) General; April bis Juni 1849 Oberbefehlshaber der ungarischen Armee; sabotierte nach anfänglichen Siegen über die Interventionstruppen Kossuths Befehle, stützte sich auf den konterrevolutionären Teil der Bourgeoisie, verriet mit seinem Offizierskorps die ungarische Revolution. 69 Goethe, Johann Wolfgang von (1749—1832) Dichter, Hauptvertreter der deutschen Klassik. 197 198 201 Götz siehe Berlichingen, Götz von Götz, Christian (1783-1849) österreichischer Generalmajor; nahm 1848/1849 an der Unterdrückung der Revolution in Italien und Ungarn teil. 517 Goldbeck, F. 1850 Flüchtling in London. 323 Goudchaux, Michel (1797—1862) französischer Bankier; bürgerlicher Republikaner; nach Februarrevolution 1848 Finanzminister, in den fünfziger Jahren einer der Führer der publikanischen Opposition gegen das bonapartistische Regime. 130 143 Gourgaud, Gaspard, baron de (1783—1852) französischer General; 1849 Deputierter der setzgebenden Nationalversammlung. 175 Grail, de Januar 1850 ein legitimistischer Kandidat für die Ergänzungswahlen im Pariser partement du Gard. 35

der regeDe-

Grandin, Victor (1797—1849) französischer Fabrikant und konservativer Politiker; 1839—1848 Mitglied der Deputiertenkammer, 1848/1849 Deputierter der konstituierenden und der gesetzgebenden Nationalversammlung. 120 Grandmönil französischer Journalist; kleinbürgerlicher Demokrat; führendes Mitglied revolutionärer Geheimgesellschaften während der Julimonarchie, einer der Gründer und Geranten von „La Réforme". 278 Grenier de Cassagnac, Bernard-Adolphe (1806—1880) französischer Journalist und Politiker; vor der Revolution 1848 Orleanist, dann Bonapartist; Deputierter der gesetzgebenden Nationalversammlung (1852-1870), Mitarbeiter der Zeitung „Le Constitutionnel". 365 475 782

1167

Namenregister Gray, John (1798—1850) englischer Ökonom und utopischer Sozialist, Schüler Robert Owens. 507 Grebel, Konrad (1489—1526) Mitbegründer der Schweizer Täufergemeinden (Wiedertäufer); hatte 1524 Verbindung zu Thomas Müntzer. 392 Greiner, Theodor Ludwig deutscher Jurist, kleinbürgerlicher Demokrat; 1849 Ersatzmann der pfälzischen provisorischen Regierung, emigrierte nach der Niederlage der Revolution in die Schweiz, später in die USA. 72 83 84 337 Greisel, Florian (genannt Pfaffe Florian) Pfarrer in Aichstetten (Württemberg), 1525 Führer der Wurzacher Bauern. 421 Grey, George (1799—1882) englischer Staatsmann; Whig; von 1846-1866 mehrmals Innenminister, 1854/1855 Kolonialminister. 228 312 Grissell (Grissel), Thomas (1801—1874) englischer Bauunternehmer. 643 Grün, Karl (Pseudonym Ernst von der Haide) (1817—1887) deutscher Publizist; in den vierziger Jahren ein Hauptvertreter des „wahren" Sozialismus, in der Revolution von 1848/49 kleinbürgerlicher Demokrat; 1848 Abgeordneter der preußischen konstituierenden Versammlung (linker Flügel). 318 330 Gudin Adjutant des Königs Louis-Philippe, Marschall von Frankreich seit 1846; im Mai 1847 wegen Falschspielerei aus dem Dienst entlassen. 240 GUtzlaff, Karl Friedrich August (1803—1851) deutscher evangelischer Missionar in China. 219 Gugel, Bastian (Gugel-Bastian) (hingerichtet 1514) einer der Anführer des Bauernaufstandes 1514 in Bühl (Baden). 403 Guinard, Joseph-Augustin (1799—1879) französischer kleinbürgerlicher Demokrat, 1848/1849 Deputierter der konstituierenden Nationalversammlung; wegen Teilnahme an der Demonstration vom 13. Juni 1849 zu lebenslänglicher Haft verurteilt, 1854 amnestiert. 194 Guizot, François-Pierre-Guillaume (1787—1874) französischer Politiker und Historiker; Orleanist; 1840—1848 Außenminister, 1847 zugleich Ministerpräsident; vertrat die Interessen der Finanzbourgeoisie. 28 120 122 123 139 145 152 158 175 179 205-210 265 352 605 Gutzkow, Karl Ferdinand (1811—1878) Schriftsteller und Literaturkritiker, führender Vertreter des Jungen Deutschland; Herausgeber der Zeitschrift „Telegraph für Deutschland", Dramaturg am Hoftheater Dresden (1847-1850). 198 Habern, Wilhelm von Marschall des pfälzischen Kurfürsten Ludwig; 1525 Führer des adligen Heeres gegen die aufständischen Pfälzer Bauern. 428 Hadrianus (Hadrian), Publius Aelius (76—138) römischer Kaiser seit 117. 509 Häusner, Karl Ingenieur; 1849 Kommandeur einer rheinhessischen Abteilung der badischpfälzischen Revolutionsarmee. 97 Hafis (eigtl. Schamsuddln Muhammad Hafis) (etwa 1325—1390) persischer Dichter tadshikischer Herkunft; Klassiker der persischen und tadshikischen Literatur. 199 Hain, August Postsekretär in Köln; Teilnehmer an der Revolution 1848, floh im Juni 1850 nach London; Mitglied des Bundes der Kommunisten, während der Spaltung des Bundes Anhänger von Marx und Engels. 444 Hannoversche Dynastie Dynastie der Könige von Großbritannien und Irland (1714—1917) in Personalunion mit Hannover (bis 1837). 206 Hansemann, David Justus Ludwig (1790—1864) preußischer Politiker und Bankier; führender Repräsentant der rheinischen liberalen Bourgeoisie; 1848 Abgeordneter der preußischen konstituierenden Versammlung, von März bis September 1848 preußischer Finanzminister. 43 Hardlnge, Henry, Viscount (1785—1856) britischer General und Staatsmann; Tory; ab 1855 Feldmarschall; Teilnehmer an den Kriegen gegen Napoléon l sr , Staatssekretär für das Kriegs-

1168

Namenregister wesen (1828—1830 und 1841—1844), Generalgouverneur von Indien (1844—Januar 1848), Oberbefehlshaber der britischen Armee (1852—1856). 597 Harney, George Julian (1817—1897) englischer Chartistenführer (linker Flügel); Mitglied des Bundes der Gerechten, dann des Bundes der Kommunisten, Mitbegründer der Fraternal Democrats; Redakteur der Zeitung „The Northern Star", Herausgeber der chartistischen Wochenzeitschriften „The Democratic Review", „The Red Republican" und „The Friend of the People"; schloß sich Anfang der fünfziger Jahre den kleinbürgerlichen Demokraten an und entfernte sich zeitweilig von der revolutionären Richtung in der Arbeiterbewegung; Freund von Marx und Engels. 341 471 568 1081 Harolt, Melchior 1525 Hauptmann im Leipheimer Haufen. 421 Hassenpflug, Hans Daniel Ludwig Friedrich (1794—1862) Jurist; kurhessischer Justiz- und Innenminister (1832-1837), Ministerpräsident (1850-1855). 483 Haude Mitglied des Bundes der Kommunisten, im April 1848 in Köln tätig; emigrierte nach der Revolution von 1848/49 nach London, Ende 1850 Emissär der kleinbürgerlichen Fraktion Willich-Schapper in Deutschland. 584 Haupt, Hermann Wilhelm (geb. etwa 1831) Handlungsgehilfe aus Hamburg; 1849 Teilnehmer an der Reichsverfassungskampagne, emigrierte in die Schweiz und nach England; Mitglied des deutschen Arbeiterbildungsvereins in London, Mitglied des Bundes der Kommunisten, ab Oktober 1850 in Hamburg; verriet nach seiner Verhaftung 1851 die Mitglieder der Kölner Zentralbehörde; übersiedelte 1852 nach Brasilien. 444 Haussez, Charles Lemercher de Longprä, baron d' (1778—1854) französischer Staatsmann, 1829/1830 Marineminister. 194 Hautpoul, Alphonse-Henri, marquis d' (1789—1865) französischer General; Legitimist, danach Bonapartist, 1849—1851 Deputierter der gesetzgebenden Nationalversammlung, 1849/1850 Kriegsminister. 35 179 188 193 215 236 327 474 479 480 786 Haynau, Julius Jakob Freiherr von (1786—1853) österreichischer General; 1848 maßgebend an der Unterdrückung der Revolution in Italien beteiligt; 1849 Oberkommandierender der zur Niederwerfung der ungarischen Revolution eingesetzten österreichischen Truppen. 176 467 468 576 Hecker, Friedrich Franz Karl (1811—1881) Rechtsanwalt in Mannheim; kleinbürgerlicher Demokrat, radikaler Republikaner; 1848 Mitglied des Vorparlaments, einer der Führer des badischen Aufstandes im April 1848; emigrierte danach in die Schweiz, später in die USA, nahm als Oberst auf Seiten der Nordstaaten am Amerikanischen Bürgerkrieg teil. 37 80 112 118 Hecker, Karl einer der Führer im Elberfelder Aufstand von 1849. 50 51 Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770—1831) Hauptvertreter der klassischen bürgerlichen deutschen Philosophie. 203 220 260 332 387 486 Heidecker, Ernst (geb. etwa 1824) Drechsler aus Kassel; führendes Mitglied des Bundes der Gerechten in Paris, im Herbst 1846 vermutlich ausgeschlossen; 1849 Mitglied des deutschen Arbeitervereins, 1850 Emigrant in London, ein Führer des kleinbürgerlichen demokratischen Bildungsvereins. 557 Heine, Heinrich (1797—1856) deutscher Dichter; Vorkämpfer der revolutionären Demokratie; Freund der Familie Marx. 67 Heinemann, Louis Privatlehrer aus Hildesheim; Teilnehmer der Revolution von 1848/49, 1850 Flüchtling in London; Polizeiagent. 323 Heinrich IV. siehe Henri IV Heinrich V. siehe Chambord, Henri-Charles d'Artois, duc de Bordeaux, comte de Heinrich VIII. siehe Henry VIII Heintzmann, Alexis (geb. um 1812) Staatsanwalt in Elberfeld; liberaler Politiker; während des

1169

Namenregister Elberfelder Aufstands im M a i 1849 Mitglied des Sicherheitsausschusses, danach Emigrant in London; später Vorsitzender der Londoner Gruppe des Nationalvereins. 51 Heinzen, Karl (1809-1880) deutscher Publizist; kleinbürgerlicher Demokrat; trat seit 1847 als Gegner von Marx und Engels auf; nach der Revolution 1848/49 Emigrant in der Schweiz, später in England, seit Herbst 1850 in den USA. 13 14 67 68 1027 Helfenstein, Ludwig Graf von (etwa 1480—1525) habsburgischer Statthalter in Weinsberg (Württemberg), bekannt für seine Grausamkeiten gegenüber den Bauern; nach der Erstürmung seiner Burg 1525 von den Bauern hingerichtet; Schwiegersohn Kaiser Maximilians I. 416 417 Helvötius (Helvetius), Claude-Adrien (1715—1771) französischer materialistischer Philosoph; einer der Ideologen der französischen revolutionären Bourgeoisie. 167 Henneberg, Johann Graf von 1521—1541 Koadjutor in der Fürstabtei Fulda. 434 440 Henri IV (Heinrich IV.) (1553-1610) König von Frankreich seit 1589. 207 Henry V I I I (Heinrich VIII.) (1491-1547) König von England seit 1509. 209 Henry, Duke of Bordeaux siehe Chambord, Henri-Charles d'Artois, duc de Bordeaux, comte de Henser 1849 deutscher Flüchtling in London. 558 Hepp, Philipp 1848 Vorstandsmitglied des Volksvereins in Neustadt (Hardt); 1849 Mitglied der pfälzischen provisorischen Regierung. 72 Herwegh, Georg (1817—1875) deutscher revolutionärer Dichter; seit 1842 mit Marx befreundet; Mitarbeiter an mehreren Presseorganen, darunter der „Rheinischen Zeitung"; 1848 Vertreter einer abenteuerlichen Politik und Führer eines bald gescheiterten Freischarenzuges, danach langjähriges Exil in der Schweiz; seit 1869 Mitglied der Sozialdemokratischen Partei (Eisenacher). 178 Hillmann, Hugo (1823—1898) Brauer und Schankwirt; Teilnehmer der Revolution von 1848/49 in Elberfeld; emigrierte 1849 nach London, Mitglied des deutschen Arbeiterbildungsvereins, 1863 Mitbegründer des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und Bevollmächtigter für Elberfeld; seit 1869 Mitglied der Sozialdemokratischen Partei (Eisenacher). 567 Hipler, Wendel (etwa 1465—1526) Sekretär der Grafen von Hohenlohe; 1525 auf der Seite der Bauern und Kanzler des Odenwälder Haufens, Mitinitiator des Heilbronner Bauernparlaments; wurde nach der Niederlage des Bauernkrieges verhaftet und starb im Kerker. 415—417 423-425 Hirschfeld, Karl Ulrich Friedrich Wilhelm Moritz von (1791-1859) preußischer General; 1849 Kommandeur eines Armeekorps, das gegen die badisch-pfälzischen Aufständischen kämpfte. 89 Hiskia (Hisklas) Gestalt aus der Bibel. 388 Höchster, Ernst Hermann (geb. etwa 1811) Rechtsanwalt in Elberfeld; kleinbürgerlicher Demokrat; während des Maiaufstands 1849 Vorsitzender des Elberfelder Sicherheitsausschusses, emigrierte nach der Niederlage des Aufstands nach Paris; zog sich später von der politischen Tätigkeit zurück. 50 51 60 Hoffmann-Langenschwarz, Maximilian (geb. etwa 1813) Schriftsteller aus Rödelheim, Mitarbeiter der „ N e u e n Preußischen Zeitung"; von M a r x als Agent der preußischen Polizei entlarvt; Langenschwarz ist möglicherweise ein Pseudonym. 344 Hohenlohe, Albrecht Graf von 1525 fränkischer Adliger. 416 Hohenlohe, Leopold Graf von 1525 fränkischer Adliger. 416 Hohenzollern

Dynastie

brandenburgischer

Kurfürsten

(1415—1701),

preußischer

Könige

(1701-1918) und deutscher Kaiser (1871-1918). 90 Homeros (8.Jh. v.u.Z.?) legendärer griechischer Dichter; gilt als Verfasser der Epen „llias" und „ O d y s s e e " . 78 212

1170

Namenregister Honstein, Wilhelm Graf von (etwa 1470—1541) Jurist, zeitweise Rektor der Universität Freiburg (Breisgau); seit 1506 als Wilhelm III. Bischof von Straßburg, seit 1524 Statthalter im Erzbistum Mainz; unterdrückte 1525 den dortigen Bauernaufstand. 428 Horatlus Flaccus, Quintus (65—8 v.u.Z.) römischer Dichter. 172 Hosszu (Hosza), Antal 1514 ein Führer der ungarischen Bauern. 404 Hottinger 1850 deutscher Flüchtling in London. 323 Hottinger, Anton 1850 deutscher Flüchtling in London. 323 Hubmaier, Balthasar (etwa 1480-1528) radikaler Prediger, später Wiedertäufer; Anhänger Ulrich Zwingiis und Prediger in Waldshut (1524/1525); förderte die Verbindung der Gemeinde mit den aufständischen Bauern; als Führer der Täufer in W i e n verbrannt. 392 410 Hudson, George (1800-1871) englischer Politiker; Miteigentümer von Eisenbahngesellschaften. 239 Hugo, Victor-Marie, comte (1802-1885) Schriftsteller; bürgerlicher Republikaner; 1848-1851 Deputierter der französischen Nationalversammlung. 178 475 782 Hus (Huß), Jan (1369—1415) Professor an der Prager Universität und Prediger in der Prager Altstadt; Führer der Reformation in Böhmen; vom Konstanzer Konzil als Ketzer verurteilt und verbrannt. 380 Hutten, Frowin von 1522 Anhänger Franz von Sickingens bei dessen Fehde gegen den Erzbischof von Trier, 1525 Oberster der Reisigen des Heeres des Schwäbischen Bundes; Vetter Ulrich von Huttens. 428 Hutten, Ulrich von (1488—1523) deutscher humanistischer Dichterund Publizist; Anhänger der Reformation; stand an der Seite Franz von Sickingens bei dessen Fehde gegen das Erzbistum Trier. 384 407—409 Hyam um 1850 Kleiderfirma in London. 598 643 Jacob (Meister aus Ungarn) 1251 ein Führer im Aufstand der Hirten (pastoureaux) in Frankreich; stammte einer Chronik zufolge aus Ungarn. 380 Jacoby, Johann (1805-1877) Arzt in Königsberg, linksbürgerlicher demokratischer Publizist und Politiker; 1848 Mitglied des Vorparlaments und ein Führer des linken Flügels in der preußischen konstituierenden Versammlung; 1849 Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung und der preußischen Zweiten Kammer (äußerste Linke); Gegner der Politik Bismarcks, ab 1872 Mitglied der Sozialdemokratischen Partei. 23 Jansen, Johann Joseph (1825—1849) Geometerkandidat; Mitglied der Kölner Gemeinde des Bundes der Kommunisten; 1848 erster Sekretär und stellvertretender Präsident des Kölner Arbeitervereins, Mitglied des rheinischen Kreisausschusses der Demokraten; 1849 Bataillonskommandeur während der Reichsverfassungskampagne, w e g e n Teilnahme am badisch-pfälzischen Aufstand zum Tode verurteilt und erschossen. 319 Jaup, Heinrich Karl (1781—1860) Jurist; Liberaler; Ministerpräsident von Hessen-Darmstadt (1848—1850); im August \850 Präsident des Friedenskongresses in Frankfurt (Main). 467 Jean Paul (eigtl. Johann Paul Friedrich Richter) (1763—1825) deutscher satirischer Schriftsteller und Philosoph. 266 Jella£i£ (Jellachich), Josip Graf von Buiim (1801—1859) österreichischer General, 1848 Banus von Kroatien; 1848/1849 maßgeblich an der Niederschlagung der Revolution in Österreich und Ungarn beteiligt. 553 Jeremia Gestalt aus der Bibel. 201 467 Jesus Christus (Christus) nach der biblischen Überlieferung Begründer des Christentums. 387 388 Joachim von Floris siehe Gioacchino da Fiore

1171

Namenregister Johann (John) (1782—1859) Erzherzog von Österreich; deutscher Reichsverweser von Juni 1848 bis Dezember 1849. 21 30 Johann, der Beständige (1468—1532) Herzog von Sachsen, Mitregent des Kurfürsten Friedrich Iii., des Weisen; seit 1525 Kurfürst von Sachsen; nahm an der Unterdrückung des Aufstandes der Thüringer Bauern und der Verfolgung Thomas Müntzers teil. 390 Joinville, François-Ferdinand-Philippe-Louis-Marie, duc d'Orléans, prince de (1818—1900) französischer Admirai; floh im Februar 1848 nach England; Sohn von Louis-Philippe. 233 352 Jones, Ernest Charles (1819—1869) englischer Chartistenführer (linker Flügel), Rechtsanwalt (barrister), proletarischer Publizist und Dichter; Redakteur der Zeitung „The Northern Star", Herausgeber der chartistischen Wochenschriften „Notes to the People" und „The People's Paper"; Freund von Marx und Engels. 341 471 647 654 Joseph Gestalt aus der Bibel. 177 Josia (Josias) Gestalt aus der Bibel. 388 Ka-Ge-Ga-Gah-Bowh um 1850 Häuptling des nordamerikanischen Ojibweh-Indianerstammes. 467 Kant, Immanuel (1724—1804) Begründer der klassischen bürgerlichen deutschen Philosophie. 180 Karl I. siehe Charles I Karl Albert siehe Carlo Alberto Karl Leopold Friedrich (1790-1852) Großherzog von Baden seit 1830. 60 65 68 Karl Wilhelm Ferdinand (1735—1806) Herzog von Braunschweig seit 1780; Heerführer in den Koalitionskriegen gegen das revolutionäre Frankreich (1792—1794); verlor als Oberbefehlshaber des preußischen Heeres gegen Napoléon I e ' 1806 die Schlacht bei Jena und Auerstedt. 511 Kasimir (Casimir) (1481—1527) seit 1519 Markgraf von Brandenburg-Ansbach-Bayreuth; beschwichtigte zu Beginn des Bauernkrieges durch einige Zugeständnisse seine Untertanen, beteiligte sich dann am Rachefeldzug gegen die fränkischen Bauern. 425 426 428 Kinkel, Gottfried Johann (1815—1882) deutscher Schriftsteller und Publizist; kleinbürgerlicher Demokrat; 1849 Teilnehmer am badisch-pfälzischen Aufstand; vom preußischen Gericht zu lebenslänglicher Festungshaft verurteilt, 1850 von Carl Schurz befreit, emigrierte nach England; ein Führer der kleinbürgerlichen Emigration in London; Gegner von Marx und Engels. 95 106 108 109 318-320 Klein, Carl Wilhelm Scherenfeiler aus Solingen; Mitglied des Bundes der Kommunisten; Teilnehmer an den Aufständen in Elberfeld und Solingen, 1849/1850 Flüchtling in London; brachte im Juli 1850 die Juniansprache des Bundes der Kommunisten von London nach Köln; flüchtete 1852 in die USA, beteiligte sich an der Organisierung von Arbeitervereinen; in den sechziger und siebziger Jahren aktiv in der Leitung der Solinger Sektion der Internationalen Arbeiterassoziation tätig. 558 Klein, Jacob Tüncher aus Neustadt; 1849 Teilnehmer am pfälzischen Aufstand; 1850 Flüchtling in London. 323 567 Kleiner, W. 1850 deutscher Flüchtling in London. 323 557 567 Klopstock, Friedrich Gottlieb (1724-1803) Dichter der deutschen Aufklärung. 201 Klose, G. bis 1848 Offizier; 1850 deutscher Emigrant in London, Mitglied des Bundes der Kommunisten, bei der Spaltung des Bundes Anhänger von Marx. 444 583 Knierim (Knieriem, Kniery, Knüry) 1849 Bataillonskommandeur in der badisch-pfälzischen Revolutionsarmee. 100 Knigge, Adolph Franz Friedrich Freiherr von (1752-1796) satirischer, politisch-pädagogischer Schriftsteller der späten deutschen Aufklärung. 200

1172

Namenregister Knopf von Leubas siehe Schmidt, Jörg Körner, Hermann Joseph Alois (1805—1882) Zeichenlehrer aus Köln; kleinbürgerlicher Demokrat; Teilnehmer an der Revolution von 1848/49, einer der Organisatoren des Maiaufstands 1849 in Elberfeld; emigrierte nach der Niederschlagung des Aufstands in die Schweiz, danach in die USA. 337 Konrad III. von Thüngen (etwa 1466—1540) Fürstbischof von Würzburg seit 1519; von den Aufständischen 1525 vertrieben, konnte sein Bistum erst mit Hilfe des Schwäbischen Bundes zurückgewinnen. 418 427 428 Kossuth, Lajos (1802—1894) ungarischer Staatsmann, Führer der ungarischen nationalen Befreiungsbewegung in der Revolution von 1848/49; Haupt der ungarischen revolutionären Regierung; floh nach der Niederlage der Revolution in die Türkei, lebte später als Emigrant in England und den USA. 67 82 87 94 522 Krepp Bürger aus Huddersfield (England); spendete 1849 Geld für das Sozial-demokratische Flüchtlingskomitee in London. 557 Krug, Wilhelm Traugott (1770—1842) deutscher Philosoph, Anhänger Kants; seit 1805 Professor der Philosophie in Königsberg; liberaler Publizist. 198 Kübeck (Kubeck), Karl Friedrich Freiherr (1780-1855) österreichischer Staatsmann; 1840-1848 Präsident der Hofkammer in Wien, österreichischer Vertreter der österreichisch-preußischen Bundeskommission, später Präsident des Reichsrats. 30 Kunowski Major, 1850 Angestellter im preußischen Kriegsministerium. 343 Kunze, August deutscher Publizist; schrieb 1848 für die „Blätter für literarische Unterhaltung". 198 Kurz 1849 Schweizer Offizier. 116 Kyros (Cyrus) (gest. 529 v.u.Z.) König des persischen Reiches seit 559 v.u.Z. 388 Lacrosse, Bertrand-Th6obald-Joseph, baron de (1796—1865) französischer Staatsmann; Orleanist, später Bonapartist; 1848/1849 und Oktober bis Dezember 1851 Minister für öffentliche Arbeiten. 171 La Fayette (Lafayette), Marie-Joseph-Paul-Roch-Yves-Gilbert Motier, marquis de (1757—1834) französischer Staatsmann und General, nahm am amerikanischen Unabhängigkeitskrieg teil; während der Französischen Revolution Befehlshaber der Nationalgarde; 1830 einer der Wegbereiter für die Thronbesteigung von Louis-Philippe. 512 Laffitte, Jacques (1767—1844) französischer Bankier und Politiker; Orleanist; Vertreter der französischen Finanzbourgeoisie; 1830 Königsmacher Louis-Philippes. 119 Lagarde ab Oktober 1849 Deputierter der französischen Nationalversammlung. 188 La Hitte (Lahitte), Jean-Ernest Oucos, vicomte de (1789—1878) französischer General; Bonapartist; Deputierter der gesetzgebenden Nationalversammlung, Außenminister und Kriegsminister (1849-1851). 193 194 777 Lahr (hingerichtet 1849) deutscher Arbeiter in Paris; Teilnehmer am Pariser Juniaufstand 1848; wegen Beteiligung an der Erschießung des Generals Br6a vom Kriegsgericht zum Tode verurteilt. 165 Lamartine, Alphonse-Marie-Louis de (1790—1869) französischer Dichter, Historiker und Politiker; in den vierziger Jahren einer der Führer der gemäßigten Republikaner; 1848 Außenminister und eigentliches Haupt der provisorischen Regierung, Deputierter der konstituierenden Nationalversammlung und Mitglied der Exekutivkommission. 124 128 135 138 241 243 268 471 486 499 Lamartinifere, de (geb. etwa 1808) Gerant der Pariser Zeitung „Le Pouvoir". 477 783 Lamourette, Antoine-Adrien (1742—1794) französischer Bischof; 1792 Deputierter der gesetzgebenden Nationalversammlung; als Konterrevolutionär 1794 hingerichtet. 476

1173

Namenregister Lamparter, Gregor (1463—1523) Kanzler des Herzogs Ulrich von Württemberg. 402 Lang, Matthäus (1468—1540) aus einem Augsburger Patriziergeschlecht; Günstling Kaiser Maximilians I.; seit 1519 Erzbischof von Salzburg und Kardinal; seine brutale Verfolgung von Anhängern der Reformation führte u.a. zur Erhebung der Bauern, Bergknappen und Bürger seines Territoriums; 1525 auf der Festung Hohensalzburg eingeschlossen und belagert. 437 439 La Rochejaquelein (Larochejaquelin), Henri-Auguste-Georges, marquis de (1805—1867) französischer Politiker, ein Führer der Legitimisten; Mitglied der Kammer der Pairs, 1848 Deputierter der konstituierenden und 1849 der gesetzgebenden Nationalversammlung; unter Napoléon III Senator. 125 128 Lascelles 1850 Familie englischer Großgrundbesitzer. 646 Laurentius siehe Mesziros Law, John of Lauriston (1671-1729) schottischer Ökonom und Finanzier, 1719/1720 Generalkontrolleur der Finanzen in Frankreich; bekannt durch seine Spekulationen bei der Herausgabe von Papiergeld. 449 Ledere, Alexandre Pariser Kaufmann; Anhänger der Ordnungspartei; 1848 Teilnehmer an der Niederschlagung des Juniaufstands der Pariser Arbeiter. 326 327 472 780 Ledru (Ledru Rollin), Alexandre-Auguste (genannt Ledru-Rollin) (1807—1874) französischer Publizist und Politiker, ein Führer der kleinbürgerlichen Demokraten; Redakteur der Zeitung „La Réforme"; 1848 Innenminister der provisorischen Regierung und Mitglied der Exekutivkommission, Deputierter der konstituierenden und der gesetzgebenden Nationalversammlung, stand an der Spitze der Bergpartei (Montagne); emigrierte nach dem 13. Juni 1849 nach England. 123 132 134 135 141 142 150157159-161 166-169171 172 183 241 287 473 484 488 498 499 502 780 Lehmann, Albert deutscher Arbeiter in London; Mitglied des Bundes der Gerechten und des deutschen Arbeiterbildungsvereins in London ; Mitglied der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten; schloß sich 1850 der kleinbürgerlichen Fraktion Willich-Schapper an. 358 577 580 584 1097 Lemoinne, John-Marguerite-Émile (1815—1892) französischer Publizist; Korrespondent des „Journal des Débats". 475 782 Lenoir, Franz Tagelöhner aus Wörth (Pfalz); Teilnehmer an der Reichsverfassungskampagne; 1850 Flüchtling in London. 323 Leo, Heinrich (1799—1878) deutscher Historiker und Publizist, einer der Ideologen des preußischen Junkertums. 488 Leoni, Joseph 1850 deutscher Flüchtling in London. 323 567 Leporello Gestalt aus der Oper „Don Juan" von Wolfgang Amadeus Mozart; Diener Don Juans. 487 Lerminier, Jean-Louis-Eugène (1803—1857) französischer Jurist und Publizist; Ende der dreißiger Jahre Konservativer; Professor der Rechtswissenschaft am Collège de France (1831—1838); legte auf Grund eines Protestes der Studentenschaft sein Lehramt nieder. 158 Lesage, Alain-René (1668—1747) französischer Schriftsteller; Verfasser des Romans „Histoire de Gii Blas de Santillane". 280 Liebknecht, Wilhelm (1826—1900) Publizist, einer der bedeutendsten Führer der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung; Teilnehmer der Revolution 1848/49; emigrierte in die Schweiz, Mitte 1850 nach England, wo er Mitglied des Bundes der Kommunisten wurde; kehrte 1862 nach Deutschland zurück; Freund und Kampfgefährte von Marx und Engels. 444 583 Limpurg 1525 Adelsgeschlecht in Franken. 418 Lochner, Georg Wolfgang Karl (1798—1882) deutscher Philologe und Historiker. 198

1174

Namenregister Locke, John (1632—1704) englischer Ökonom und Philosoph, Begründer des materialistischen Sensualismus; Aufklärer, Vertreter der Naturrechtstheorie. 207 Löwenstein, Friedrich um 1525 Graf vom württembergischen Neckarkreis. 416 Löwenstein, Ludwig um 1525 Graf vom württembergischen Neckarkreis. 416 Lorcher 1514 Landschreiber Herzog Ulrichs von Württemberg. 402 Loreck 1849 Hauptmann der pfälzischen Revolutionsarmee. 85 92 Louis XI (Ludwig XI.) (1423-1483) König von Frankreich seit 1461. 369 407 Louis XIII (Ludwig XIII.) (1601-1643) König von Frankreich seit 1610. 207 Louis XIV (Ludwig XIV.) (1638-1715) König von Frankreich seit 1643. 184 206 Louis XVIII (1755-1824) König von Frankreich 1814/1815 und 1815-1824. 27 35 Louis-Napoleon siehe Bonaparte, Charles, Louls-Napolöon Louis-Philippe I " (Louis Philipp), duc d'Orléans (1773—1850) König der Franzosen 1830-1848. 27 28 35 36 119-121 145 147 148 151 175 178 180-183 205 216 238 239 245 276 285 350 352 477 502 536 784 Louis-Philippe-Albert d'Orléans, comte de Paris (1838—1894) Enkel von Louis-Philippe, orleanistischer Thronprätendent. 477 784 Lourdouelx, de Januar 1850 ein legitimistischer Kandidat für die Ergänzungswahlen im Pariser Departement du Gard. 35 Louverture (Toussaint l'Ouverture), François-Dominique (1743—1803) Negersklave; nahm 1791 an der ersten Negererhebung auf Haiti teil; um 1795 vom französischen Konvent zum Divisionsgeneral des Negerheers und Gouvernementsstellvertreter ernannt; befehligte 1797 die gesamten Truppen auf Haiti; machte sich um 1800 von Frankreich unabhängig und ernannte sich zum Präsidenten auf Lebenszeit; 1803 durch französisches Militär besiegt und nach Frankreich gebracht. 152 Luc[as] siehe Lukas Lucas 1847 Mitglied des deutschen Arbeitervereins in Brüssel; 1850 Flüchtling in London. 323 567 Ludwig V. (1478—1544) Kurfürst von der Pfalz seit 1508; beteiligte sich an der Unterdrückung der Fehde Franz von Sickingens (1522); schlug im Bauernkrieg die Erhebung auf seinem Territorium nieder und beteiligte sich am Feldzug des Schwäbischen Bundes gegen die fränkischen Bauern. 409 417 423 424 Ludwig XI. siehe Louis XI Ludwig XIII. siehe Louis XIII Ludwig XIV. siehe Louis XIV Ludwig, der heilige. 177 Lüning, Otto (1818—1868) deutscher Arzt und Publizist; Mitte der vierziger Jahre Vertreter des „ w a h r e n " Sozialismus, danach kurze Zeit Mitglied des Bundes der Kommunisten; Redakteur des „Weser-Dampfboots" (1844), des „Westphälischen Dampfboots" (1845—1848) und der „ N e u e n Deutschen Zeitung" (1848—1850); später Nationalliberaler. 354 355 Lukas (Luc[as]) Gestalt aus der Bibel. 387 Luther, Martin (1483—1546) deutscher Theologe; Begründer des Protestantismus und Wortführer der gemäßigten Richtung in der deutschen frühbürgerlichen Revolution; sein historisches Gesamtwerk, insbesondere seine Bibelübersetzung, hatte bedeutenden Einfluß auf die Entwicklung einer einheitlichen deutschen Schriftsprache. 383—387 390—393 405 406409 968 MacCulloch, John Ramsay (1789—1864) britischer Ökonom und Statistiker; vulgarisierte die Lehre von Ricardo. 503 Maurer, Friedrich W i l h e l m Germa[i]n (1811-1885) deutscher Publizist, Schriftsteller und

1175

Namenregister Sprachlehrer; Mitbegründer des Bundes der Geächteten und des Bundes der Gerechten in Paris; seit 1843 französischer Staatsbürger; Teilnehmer an der Revolution von 1848/49 in Deutschland; 1851 im Zusammenhang mit den Verfolgungen gegen den Bund der Kommunisten verhaftet; emigrierte nach Frankreich. 198 Manstein, Johann (hingerichtet 1849) Landwehrmann; Teilnehmer am Zeughaussturm in Prüm. 57 Mantel, Johann (etwa 1468—1530) Prediger in Stuttgart; im Bauernkrieg Anhänger des radikalen Flügels der Aufständischen. 392 393 Manteuffel 1849 Hauptmann der badisch-pfälzischen Revolutionsarmee; ein Verwandter Otto Theodor von Manteuffels. 93 Manteuffel, Otto Theodor Freiherr von (1805—1882) preußischer Staatsmann, Vertreter der Adelsbürokratie; November 1848 bis Dezember 1850 Innenminister, maßgeblich an der Oktroyierung der Verfassung im Dezember 1848 und an der Einführung des reaktionären Dreiklassensysteitis (1849) beteiligt; 1849 Abgeordneter der preußischen Zweiten Kammer; Ministerpräsident und Außenminister (1850—1858). 44 67 93 Marat, Jean-Paul (1743—1793) französischer Publizist; während der Französischen Revolution einer der konsequentesten Führer des Jakobinerklubs. 501 Marche (der Jüngere) französischer Arbeiter; forderte 1848 im Namen des Volkes von der provisorischen Regierung die Verkündung des Rechts auf Arbeit. 125 Maria Gestalt aus der Bibel. 394 Marie de Saint-Georges, Pierre-Thomas-Alexandre (genannt Marie) (1795—1870) französischer Advokat und Politiker; bürgerlicher Republikaner; 1848 Minister für öffentliche Arbeiten in der provisorischen Regierung; organisierte die Nationalateliers, Mitglied der Exekutivkommission, Präsident der konstituierenden Nationalversammlung, Justizminister in der Regierung Cavaignac. 133 241 247 499 Marrast, Marie-Franpois-Pascal-Armand (1801—1852) französischer Publizist und Politiker; ein Führer der Gesellschaft der Menschenrechte, dann der gemäßigten bürgerlichen Republikaner; Chefredakteur der Zeitung „ l e National"; 1848 Mitglied der provisorischen Regierung und Maire von Paris, 1848/1849 Präsident der konstituierenden Nationalversammlung. 36 135 141 145 146 148 159 166 167 216 241 284 471 499 Mathieu (de la Dröme), Philippe-Antoine (1808—1865) französischer kleinbürgerlicher Demokrat; 1848—1851 Deputierter der konstituierenden und der gesetzgebenden Nationalversammlung; emigrierte nach dem Staatsstreich 1851 nach Belgien. 158 Mayerhofen Rudolph Stärkefabrikant aus Knittelsheim (Pfalz); 1849 stellvertretender Kriegsminister in der badischen provisorischen Regierung, sabotierte notwendige militärische Maßnahmen. 61 65 Maximilian I. (1459-1519) römisch-deutscher Kaiser seit 1493. 398 404 405 Maximilian II. (1811-1864) König von Bayern seit 1848. 22 Mazzini, Giuseppe (1805—1872) italienischer bürgerlich-demokratischer Revolutionär, ein Führer der nationalen Befreiungsbewegung Italiens; 1849 Haupt der provisorischen Regierung der Römischen Republik, 1850 einer der Organisatoren des Zentralausschusses der Europäischen Demokratie in London, versuchte 1864 die Internationale Arbeiterassoziation unter seinen Einfluß zu bringen. 470 484 488 502 993 Meißner, Alfred (1822—1885) österreichisch-böhmischer Dichter; Mitte der vierziger Jahre literarischer Vertreter des „wahren" Sozialismus, später Liberaler. 198 Meister aus Ungarn siehe Jacob Melanchthon, Philipp (1497—1560) Theologe, Humanist; Professor an der Universität Wittenberg; stand dem Aufstand der Bauern 1525 feindlich gegenüber; enger Vertrauter Luthers. 384 391

1176

Namenregister

M ö n a r d , L o u i s - N i c o l a s (1822—1901) französischer Schriftsteller und Publizist, Republikaner und Sozialist; 1848/1849 Mitarbeiter der Z e i t u n g ,,Le P e u p l e " ; emigrierte 1849 nach London, Juni/Juli 1850 Mitarbeiter am „ R e d R e p u b l i c a n " . 264 M e n e l a o s in der g r i e c h i s c h e n S a g e König v o n Sparta, Gatte d e r H e l e n a ; rief die G r i e c h e n z u m Kampf g e g e n Troja auf. 78 M e n z i n g e n , Stephan von (hingerichtet u m 1525) A d l i g e r ; Führer d e r b ü r g e r l i c h e n O p p o s i t i o n in R o t h e n b u r g / T a u b e r ; stand im M ä r z 1525 an der Spitze d e s A u f s t a n d e s d e r R o t h e n b u r g e r H a n d w e r k e r und Plebejer. 415 428 Mercy

(Mersy) 1849 D i v i s i o n s k o m m a n d e u r

in der badisch-pfälzischen

Revolutionsarmee;

emigrierte nach der N i e d e r l a g e der Revolution in die U S A , nahm a u f s e i t e n der Nordstaaten a m A m e r i k a n i s c h e n B ü r g e r k r i e g teil. 106 107 109 110 112 Meszäros, Laurentius (hingerichtet 1514) G e i s t l i c h e r in S z e g e d ; 1514 einer der A n f ü h r e r im u n g a r i s c h e n B a u e r n k r i e g und Prediger radikaler Ideen. 403 404 Metternich, Klemens Wenzel Lothar Fürst von (1773—1859) ö s t e r r e i c h i s c h e r S t a a t s m a n n und D i p l o m a t ; A u ß e n m i n i s t e r (1809—1821) und Kanzler (1821—1848); ein B e g r ü n d e r der H e i l i g e n Allianz. 30 605 M e t z l e r , G e o r g G a s t w i r t i n Ballenberg (Baden); 1525 Führer d e s O d e n w a l d - N e c k a r t a l e r „ h e l l e n l i c h t e n " H a u f e n s ; setzte nach der N i e d e r l a g e d e s B a u e r n k r i e g e s den W i d e r s t a n d fort. 415 416 423 425 M i d a s N a m e teils sagenhafter, teils historischer K ö n i g e v o n P h r y g i e n bis u m 600 v. u. 2. (siehe Erl. 152.8). 152 M i e r o s t a w s k i (Mieroslawski), Ludwik (1814—1878) p o l n i s c h e r Revolutionär, Historiker und M i l i t ä r f a c h m a n n ; T e i l n e h m e r an den polnischen E r h e b u n g e n v o n 1830/1831 und 1846; 1848 militärischer Führer des A u f s t a n d s in Posen, später Führer des A u f s t a n d s auf Sizilien; 1849 B e f e h l s h a b e r der badisch-pfälzischen Revolutionsarmee. 40 64 68 78 87 93 9 9 1 0 2 1 0 3 1 0 6 1 1 0

111 M n i e w s k i , Theophil (1809—1849) polnischer Revolutionär; 1849 T e i l n e h m e r am badisch-pfälz i s c h e n Aufstand, R e g i m e n t s k o m m a n d e u r ; v o m p r e u ß i s c h e n Feldgericht in Rastatt z u m T o d e verurteilt und e r s c h o s s e n . 99 M o r d e s , Florian (gest. 1850) Beamter aus M a n n h e i m ; 1849 I n n e n m i n i s t e r in der b a d i s c h e n p r o v i s o r i s c h e n R e g i e r u n g ; emigrierte nach der N i e d e r l a g e der Revolution 1848/49 in die U S A . 61 M o h a m m e d ( M o h a m e d ) Abul K a s i m ibn Abdallah (etwa 5 7 0 - 6 3 2 ) arabischer Religionsstifter, B e g r ü n d e r des Islams. 199 M o l 6 , Louis-Mathieu, comte (1781—1855) französischer S t a a t s m a n n ; O r l e a n i s t ; M i n i s t e r p r ä sident (1836—1839), w ä h r e n d der Z w e i t e n Republik Deputierter d e r konstituierenden und der g e s e t z g e b e n d e n N a t i o n a l v e r s a m m l u n g (1848—1851), einer der Führer der O r d n u n g s p a r t e i . 175 176 M o l l , Joseph (1813-1849) U h r m a c h e r aus Köln; einer der Führer d e s B u n d e s der G e r e c h t e n , M i t g l i e d der Z e n t r a l b e h ö r d e d e s B u n d e s der K o m m u n i s t e n in L o n d o n ; v o n Juli bis S e p t e m ber 1848 Präsident des Kölner Arbeitervereins, M i t g l i e d d e s R h e i n i s c h e n K r e i s a u s s c h u s s e s der d e m o k r a t i s c h e n V e r e i n e ; emigrierte n a c h d e n S e p t e m b e r e r e i g n i s s e n v o n 1848 nach London, kehrte bald darauf unter f r e m d e m N a m e n zurück, w a r in v e r s c h i e d e n e n G e b i e t e n D e u t s c h l a n d s politisch tätig; 1849 T e i l n e h m e r am badisch-pfälzlschen Aufstand, fiel im G e f e c h t an der M u r g . 82 83 105 106 108 109 255 M o n k , G e o r g e , d u k e of A l b e m a r l e (1608—1669) e n g l i s c h e r G e n e r a l und Staatsmann, einer der Führer der b ü r g e r l i c h e n Revolution; erst Royalist, d a n n G e n e r a l in d e r A r m e e C r o m w e l l s ; ermöglichte 1660 die Restauration der Dynastie der Stuarts. 158 M o n n i e r T e i l n e h m e r an revolutionären G e h e i m g e s e l l s c h a f t e n zur Zeit der Julimonarchie;

1177

Namenregister nach der Februarrevolution 1848 Generalsekretär der Polizeipräfektur unter Caussidière. 278 Montalembert, Charles Forbes, comte de (1810—1870) französischer Politiker und Publizist; während der Zweiten Republik Deputierter der konstituierenden und der gesetzgebenden Nationalversammlung, Haupt der katholischen Partei, unterstützte den Staatsstreich Louis Bonapartes vom 2. Dezember 1851, ging später zur Opposition über. 183 184 473 Moloch phoinikischer Gott, durch Menschenopfer verehrt. 199 Moreau, Jean-Victor-Marie (1763—1813) französischer General; nahm am Feldzug der Französischen Republik gegen die Koalition europäischer Staaten teil, schlug die Österreicher 1800 bei Hohenlinden. 115 Moses (Mose) Gestalt aus der Bibel. 177 388 389 Moses & Son Konfektionsgeschäft in London, war um 1850 die größte Konfektionsfirma der Welt. 598 638 643 646 Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791) österreichischer Komponist. 271 487 Müller 1850 deutscher Flüchtling in London. 323 Müller 1850 deutscher Flüchtling in London. 323 Müller, Hans aus Bulgenbach (hingerichtet um 1525) Landsknecht; 1524/1525 Oberster Feldhauptmann der Schwarzwälder Bauern mit großer militärischer Begabung, Mitverbreiter des radikalen Artikelbriefes. 410 412 428 Müller, Jakob (geb. 1823) deutscher Jurist; 1849 Teilnehmer am badisch-pfälzischen Aufstand, Zivilkommissar in Kirchheimbolanden; emigrierte nach der Unterdrückung des Aufstands in die USA. 83 Müntzer (Münzer), Thomas (etwa 1490—1525) revolutionärer Prediger und Theoretiker der Volksreformation 1524/1525; gründete im Allstedter Bund 1523 eine Organisation, die seine Ziele verwirklichen helfen sollte; im Bauernkrieg bis zur Gefangennahme in der Schlacht von Frankenhausen unermüdlich für die Gewinnung breiter Massen zum revolutionären Kampf gegen die Feudalherren tätig; nach Folterung hingerichtet. 376 380 382 383 385-393 397 406 410 411 413 423 424 431-435 437 Mündt, Theodor (1808—1861) Schriftsteller, Literaturkritiker und -historiker des Jungen Deutschland; 1848 Professor für Literatur und Geschichte In Breslau, ab 1850 in Berlin. 198 Napoleon siehe Bonaparte, Charles-Louis-Napolöon Napoléon I " (Napoleon) Bonaparte (1769—1821) Kaiser der Franzosen 1804—1814 und 1815. 24 27 35 41 80 121 149-152 184 185 235 236 320 511 515-519 521 523-525 528 529 531 533 534 536 539 544 596 776 785 787 994 Natzmer, Hermann von (1806—1858) preußischer Hauptmann; weigerte sich beim Berliner Zeughaussturm im Juni 1848, auf das Volk schießen zu lassen; zu zehn Jahren Festungshaft verurteilt, später begnadigt. 78 Naut, Stephan Adolph Kaufmann in Köln, 1848/1849 Geschäftsführer der „Neuen Rheinischen Zeitung". (Siehe auch S.682.) 18 Necker, Jacques (1732—1804) französischer Bankier und Politiker aus Genf; von 1770 bis 1789 mehrmals Finanzminister, versuchte am Vorabend der Französischen Revolution einige Reformen durchzuführen. 266 Neriinger kleinbürgerlicher Demokrat, 1848 Teilnehmer an der demokratischen Bewegung in Offenburg, 1849 Stabsoffizier der badisch-pfälzischen Revolutionsarmee. 113 Nesselrode (Hecce/ibpofle), Karl Wassiljewitsch, Graf von (1780—1862) russischer Staatsmann und Diplomat; Außenminister (1816—1856), seit 1845 Staatskanzler. 517 Neuhaus Arzt aus Thüringen; kommandierte 1849 eine Abteilung der badlsch-pfälzischen Revolutionsarmee. 109

1178

Namenregister Neumayer, Maximilian-Georg-Joseph (1789—1866) französischer General; Anhänger der Ordnungspartei. 480 787 Ney, Napolóon-Henrl-Edgar, comte de (1812—1882) französischer General; Bonapartist; Adjutant des Präsidenten Louis Bonaparte. 178 Nichols um 1850 Kleiderfirma in London. 598 638 Nikolai (HMKOnaü) (Nicolas, Nikolaus) I (1796-1855) Zar von Rußland seit 1825. 22 212 213 216 447 467 468 484 517 525 526 Nitzschmann 1850 deutscher Flüchtling in London. 323 Noack 1850 deutscher Flüchtling in London. 323 Noack, Ludwig (1819—1885) deutscher Theologe und Philosoph; lehrte an der Universität Gießen. 198 Nostradamus (eigtl. Michel de Nostre-Dame) (1503-1566) französischer Arzt und Astrologe; berühmt durch seine gereimten Prophezeiungen. 201 Nutt, D. (gest. 1863) englischer Buchhändler und Verleger. 197 Oastier, Richard (1789—1861) englischer Politiker und Sozialreformer; Tory; trat im Kampf gegen die Freihandelsbourgeoisie für die gesetzliche Beschränkung des Arbeitstages ein. 306 308 312 Obermüller Publizist aus Baden; nahm 1849 am badisch-pfälzischen Aufstand teil, einer der Führer der Karlsruher Freischar; evtl. identisch mit Wilhelm Obermüller, vor 1848 Emigrant in Frankreich und der Schweiz; Gegner Weitlings. 85 86 92 Oborski, Ludwik (1787-1873) polnischer Oberst; 1830/1831 Teilnehmer am polnischen Aufstand; 1834 Emigrant in London, führendes Mitglied der Fraternal Democrats; 1849 Divisionskommandeur der badisch-pfälzischen Revolutionsarmee; später Mitglied des Generalrats der Internationalen Arbeiterassoziation und Vorsitzender der polnischen Emigration in London. 107 111 O'Connor, Feargus Edward (1794—1855) ein Führer der Chartistenbewegung, nach 1848 Vertreter ihres rechten Flügels, Begründer und Herausgeber der Zeitung „The Northern Star"; zog sich 1852 vom politischen Leben zurück. 342 471 Odell. 643 Odilia, die heilige (St. Ottilia) (gest. um 720) Tochter eines elsässischen Adligen, Stifterin mehrerer Klöster; galt im Mittelalter als Schutzpatronin des Elsaß, wurde in Süddeutschland sehr verehrt. 399 Orlando furioso (rasender Roland) Titelgestalt aus Lodovico Ariostos Hauptwerk „L'Orlando furioso". 155 Orléans französische Königsdynastie (1830-1848), der jüngere Zweig der Bourbonen. 150 163 178 Orléans, due d' siehe Louis-Philippe, due d'Orléans Orléans (Orleans), Héléne-Louise-Elisabeth d' (1814-1858) Prinzessin von MecklenburgSchwerin; Witwe von Ferdinand-Philippe, due d'Orléans, des ältesten Sohnes Louis-Philippes. 177 Orpheus in der griechischen Sage Dichter und Sänger. 167 Osoba 1849 deutscher Flüchtling in London. 558 Oßwald 1849 Teilnehmer am badisch-pfälzischen Aufstand, Bataillonskommandeur der pfälzischen Revolutionsarmee. 99 Ottilia, St. siehe Odilia, die heilige Oudinot, Nicolas-Charles-Victor (1791-1863) französischer General ; gemäßigter Republikaner; befehligte 1849 die gegen die Römische Republik entsandten Truppen. 161 162 168 169 519

1179

Namenregister Ovidius (Ovid) Naso, Publius (43 v.u. Z—18 u.Z.) römischer Dichter; von Kaiser Augustus im Jahre 8 u. Z. aus Rom verbannt. 502 Owen, Robert (1771-1858) englischer utopischer Sozialist. 626 627 Pache, Jean-Nicolas (1746—1823) Teilnehmer der Französischen Revolution, Jakobiner; Kriegsminister (Oktober 1792 bis Januar 1793), Maire von Paris (Februar 1793 bis Mai 1794). 516 531 Pagnerre, Laurent-Antoine (1805—1854) französischer Verleger und Politiker; bürgerlicher Republikaner; 1848 Generalsekretär der provisorischen Regierung und der Exekutivkommission, Deputierter der konstituierenden Nationalversammlung. 159 Palmerston, Lord Henry John Temple, Viscount (1784—1865) britischer Staatsmann, zuerst Tory, ab 1830 Whig (rechter Flügel); mehrmals Außenminister (1830-1834, 1841 und 1846-1851), Innenminister (1852-1855) und Premierminister (1855-1858, 1859 und 1865). 468 470 Parmentier französischer Fabrikant und Finanzier; 1847 wegen Beamtenbestechung vor Gericht gestellt. 183 775 Paskewitsch (nacxeBim) (Paskiewitsch), Iwan Fjodorowitsch, Fürst zu Warschau, Graf zu Eriwan (1782—1856) russischer Generalfeldmarschall; Oberbefehlshaber der zaristischen Armee, die den Unabhängigkeitskampf Polens von 1830/1831 unterdrückte; nahm 1849 als Oberbefehlshaber der russischen Truppen an der Niederwerfung der Revolution in Ungarn teil. 517 525 Passy, Hippolyte-Philibert (1793—1880) französischer Ökonom und Politiker; Orleanist; gehörte während der Julimonarchie mehrmals der Regierung an, 1848/1849 Finanzminister. 177 183 Paterson, William (1658—1719) schottischer Kaufmann; Begründer der Bank von England und der Bank von Schottland. 831 Pecksniff Gestalt eines Heuchlers aus Charles Dickens' Roman „The Life and Adventures of Martin Chuzzlewit". 266 Peel, Sir Robert (1788—1850) britischer Staatsmann und Ökonom; Führer der gemäßigten Tories (Peelifen), trat mit deren Unterstützung für die Aufhebung der Korngesetze (1846) ein; Innenminister (1822-1827 und 1828-1830) und Premierminister (1834/1835 und 1841-1846). 28 454 468 469 Peto, Sir Samuel Morton (1809—1889) englischer Unternehmer im Eisenbahnbau; Mitglied des Parlaments, Liberaler, 643 Petzler, Johann Musiklehrer; kleinbürgerlicher Demokrat, in den fünfziger Jahren des 19. Jahrhunderts Emigrant in London. 572 Peucker, Eduard von (1791—1876) preußischer General, Kriegsminister der Reichsregierung (1848/1849), 1849 Oberbefehlshaber der zur Niederwerfung des badisch-pfälzischen Aufstandes eingesetzten Bundestruppen. 45 81 110 Pfänder (Pfaender), Carl (1818—1876) deutscher Miniaturenmaler; führendes Mitglied des Bundes der Gerechten, des Bundes der Kommunisten und des deutschen Arbeiterbildungsvereins in London; 1850zeitweilig Kassierer des Sozial-demokratischen Flüchtlingskomitees; später Mitglied des Generalrats der Internationalen Arbeiterassoziation (1864—1867 und 1870-1872); Freund und Kampfgefährte von Marx und Engels. 324 328 358 444 490 554 555 559 565 570 571 574 577 580 582 Pfeiferhänslein siehe Böheim, Hans Pfeiffer (Pfeifer), Heinrich (eigtl. Heinrich Schwertfeger) (hingerichtet 1525) Mönch und Prediger in Mühlhausen; Anhänger Thomas Müntzers und Repräsentant der kleinbürgerlichplebejischen Schichten in der Reichsstadt Mühlhausen. 431 435 Philipp I. (1479—1533) Markgraf von Baden; unterdrückte 1514 die Anfänge einer Bundschuh-

1180

Namenregister Verschwörung auf seinem Territorium; 1524—1527 kaiserlicher Statthalter im Reichsregiment. 403 Philipp I., der Großmütige (1504—1567) nahm 1522 an der Niederschlagung der Fehde Franz von Sickingens teil, unterdrückte im Verein mit den sächsischen Fürsten 1525 den Aufstand der Bauern in Thüringen. 409 433 435 440 Pieper, Wilhelm (geb. um 1826) Philologe; Teilnehmer an der Revolution von 1848/49 In Deutschland, Emigrant in London, Mitglied des Bundes der Kommunisten; 1850 bis 1853 stand er Marx nahe; lebte später in Bremen, in den neunziger Jahren in Freiburg i. Br. 1027 Pilhes, Victor Apollinaire Ferdinand (1817—1879) Handelsreisender aus Tarascon; Mitglied revolutionärer Geheimgesellschaften während der Julimonarchie; Teilnehmer an der Februarrevolution 1848 und Mitglied der Société Républicaine Centrale von Blanqui; stand 1871 auf Seiten der Kommune. 277 Pio Nono siehe Pius IX. Pistol Gestalt aus „King Henry IV, Part Two", „King Henry V " und „The merry wives of Windsor" von William Shakespeare. 87 Pius IX. (Pio Nono) (1792-1878) römischer Papst seit 1846. 160 178 266 267 469 470 773 Platon (Plato) (427—347 v. u. Z.) griechischer Philosoph; schuf das erste System des objektiven Idealismus. 147 Porter, George Richardson (1792—1852) englischer Ökonom und Statistiker. 632 Potiphar Gestalt aus der Bibel. 177 Pradié, Pierre (1816—1892) französischer Advokat; bürgerlicher Republikaner; während der Zweiten Republik Deputierter der konstituierenden und der gesetzgebenden Nationalversammlung; Verfasser von Broschüren zur Verteidigung der Republik gegen Louis Bonaparte. 216 Praslin siehe Choiseul-Praslin, Charles-Laure-Hugues-Théobald, duc de Praßler, Kaspar Bergmann, im Juni 1525 Oberster Feldhauptmann der Salzburger Bauern und Bergknappen. 437 Pregizer, Kaspar Messerschmied in Schorndorf (Württemberg), 1514 einer der Führer des Armen Konrad. 401 403 Proudhon, Pierre-Joseph (1809—1865) französischer Schriftsteller, Soziologe und Ökonom; Ideologe des Kleinbürgertums, einer der theoretischen Begründer des Anarchismus; 1848 Deputierter der konstituierenden Nationalversammlung; später Emigrant. 330 331 354 465 466 502-504 507 625 778 779 921 Radetzky (Radetzki), Joseph Graf (1766—1858) österreichischer Feldmarschall; ab 1836 Oberbefehlshaber der österreichischen Truppen in Italien; unterdrückte 1848/1849 die revolutionäre und nationale Befreiungsbewegung in Italien. 30 517 518 Radowitz, Joseph Maria Ernst Christian Wilhelm von (1797—1853) preußischer General und Politiker ungarischer Herkunft, 1848/1849 Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung (äußerste Rechte); erster preußischer Kommissar der österreichisch-preußischen Bundeskommission, Vertreter der preußischen Unionspolitik. 30 Rakow Offizier; 1848 Teilnehmer am Befreiungskampf Schleswig-Holsteins, 1849 Kommandeur des Kaiserslauterner Bataillons der badischen Revolutionsarmee. 88 Ramorino, Gerolamo (1792—1849) italienischer General; stand 1834 an der Spitze des von Mazzini organisierten Feldzuges der revolutionären Emigranten in Savoyen, kommandierte die piemontesische Armee während der Revolution von 1848/49 in Italien, trug durch seine verräterische Taktik zum Sieg der konterrevolutionären österreichischen Truppen bei. 518 Rappoltstein, Ullrich von 1525 Vogt von Reichenweier (Riquewihr) im Elsaß. 436

1181

Namenregister Raquillet, Felix (1778—1863) polnischer Revolutionär, 1830/1831 Offizier in der polnischen aufständischen Armee, danach Emigrant in Frankreich; 1849 Teilnehmer am badisch-pfälzischen Aufstand, zeitweilig Oberbefehlshaber der Streitkräfte der Pfalz. 78 Raspall, François-Vincent (1794—1878) französischer Naturwissenschaftler, Politiker und Publizist; sozialistischer Republikaner, stand dem revolutionären Proletariat nahe; Teilnehmer der Revolutionen von 1830 und 1848, Herausgeber der Zeitungen „Le Reformateur" und „L'Ami du Peuple"; 1848 Deputierter der konstituierenden Nationalversammlung; 1849 zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt, lebte nach Abänderung des Urteils auf Verbannung zeitweilig in Belgien. 124 135 145 150 157 Rateau, Jean-Pierre Lamotte (1800—1887) Advokat in Bordeaux; während der Zweiten Republik Deputierter der konstituierenden und der gesetzgebenden Nationalversammlung, Bonapartist. 155 158 Raumer, Friedrich von (1781—1873) Professor für Geschichte an den Universitäten in Breslau und Berlin; Liberaler; 1848 Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung (rechtes Zentrum), Reichsgesandter in Paris. 198 Raveaux, Franz (1810-1851) Tabakhändler in Köln; kleinbürgerlicher Demokrat; 1848 Mitglied des Vorparlaments, Abgeordneter und ein Führer des linken Zentrums der Frankfurter Nationalversammlung, Reichsgesandter in der Schweiz; 1849 Mitglied der provisorischen Reichsregentschaft und der Badener provisorischen Regierung; emigrierte nach der Niederwerfung des badisch-pfälzischen Aufstandes in die Schweiz, später nach Belgien. 22 38 330 Rebmann, Johannes (Hans) Prediger in Grießen (Allgäu); 1525 Anführer der dortigen Bauern, nach der Niederlage der Grießener Bauern vom Adel geblendet, danach Pfarrer im Gebiet von Zürich. 392 Reichardt, Joseph Martin (1803-1872) Jurist; kleinbürgerlicher Demokrat; 1848 Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung (linker Flügel) und 1849 der pfälzischen provisorischen Regierung; emigrierte nach der Niederlage des Aufstands in die USA. 72 77 Rempel, Rudolf (1815—1868) deutscher Kaufmann in Bielefeld; radikaler Demokrat, Mitte der vierziger Jahre „wahrer" Sozialist. 1082 Reventlow (Reventlou), Friedrich Graf von (1797—1874) deutscher konservativer Politiker; leitete 1848 die Außenpolitik der provisorischen Regierung Schleswig-Holsteins. 483 Rhadamanthys (Rhadamanth) in der griechischen Sage König und Gesetzgeber auf Kreta; Richter der Unterwelt. 274 Ricardo, David (1772—1823) englischer Ökonom und Bankier; sein Werk bildete den Höhepun kt der klassischen bürgerlichen politischen Ökonomie. 486 Richard von Greiffenklau (1467—1531) Kurfürst und Erzbischof von Trier seit 1512; nahm an der Niederschlagung der Fehde Franz von Sickingens gegen Trier und an der Niederschlagung des Bauernkrieges 1525 teil. 409 428 Riotte, Karl Nikolaus (geb. um 1816) deutscher Advokat; Demokrat; 1849 Abgeordneter der preußischen Zweiten Kammer; während des Maiaufstands 1849 in Elberfeld Mitglied des Sicherheitsausschusses; emigrierte in die USA. 50 Robert Macaire Gestalt der mittelalterlichen französischen Sage; nach 1830 in der Literatiur und bildenden Kunst Typ des durchtriebenen Geschäftemachers. 121 239 Roberts, U. L. 1850 Bürger in London. 489 1014 Robespierre, Maximilien-François-Marie-lsidore de (1758—1794) Führer der Jakobiner in deer Französischen Revolution; stand 1793/1794 an der Spitze der revolutionären Regierung. 35 51 146 501 Robinson, W. R. um 1847 Gouverneur der Bank of England. 451 Rohrbach, Jäcklein (etwa 1498—1525) Leibeigener aus Böckingen (Württemberg); revolutionärer

1182

Namenregister Führer der Neckartal-Bauern und Initiator der Hinrichtung des Grafen von Helfenstein nach der Erstürmung von dessen Schloß Weinsberg. 415—417 419 420 423 Ronge, Johannes (1813—1887) deutscher Theologe; wegen seines Protestes gegen die Ausstellung des „heiligen Rockes" zu Trier 1844 exkommuniziert; Begründer der deutsch-katholischen Bewegung; 1848 Mitglied des Vorparlaments, Teilnehmer der Revolution 1848/49; von 1849 bis 1861 Emigrant in London. 198 488 Rothschild internationales Bankhaus. 122 216 220 646 Rothschild, ]ames, baron de (1792—1868) Chef des gleichnamigen Bankhauses in Paris; besaß während der Julimonarchie großen politischen Einfluß. 121 220 Rouher, Eugöne (1814—1884) französischer Advokat und Politiker; 1848/1849 republikanischer Deputierter, später Bonapartist, 1849—1852 mit Unterbrechung Justizminister. 474 Rudolf II. von Scherenberg (etwa 1405—1495) Fürstbischof von Würzbuijg seit 1466; unterdrückte 1476 die von Hans Böheim ausgehende Bauernbewegung im Taubertal. 395 396 Rüge, Arnold (1802—1880) deutscher Publizist; Junghegelianer; Herausgeber der „Hallischen Jahrbücher" und der „Deutschen Jahrbücher", Mitarbeiter der „Rheinischen Zeitung"; trat seit 1844 gegen M a r x auf; 1848 Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung (linker Flügel), in den fünfziger Jahren ein Führer der deutschen kleinbürgerlichen Emigration in England, nach 1866 Nationalliberaler. 67 330 484 488 491 492 1018 1027 Russell, John, Earl of (1792—1878) britischer Staatsmann, Führer der W h i g s ; Premierminister (1846-1852 und 1865/1866) und Außenminister (1852/1853 und 1859-1865). 467 Sachs, Hans (1494—1576) Schuhmacher in Nürnberg, Dichter und Begründer der Nürnberger Meistersingerschule. 202 Sadler, Michael Thomas (1780—1835) englischer Ökonom, Politiker und Publizist; Tory; Sozialreformer. 306 312 Saint-Just (Saint Just), Antoine-Louis Löon de (1767-1794) führender Jakobiner. 515 Saint Louis. 33 Saint-Simon, Claude-Henri de Rouvroy, comte de (1760—1825) Begründer einer Schule des französischen utopischen Sozialismus. 626 Salomo (Salonion) Gestalt aus der Bibel. 200 Samuel Gestalt aus der Bibel. 149 Sancho Pansa (Sancho Panza) Gestalt aus „El ingenioso hidalgo Don Quixote de la M a n c h a " von Miguel de Cervantes Saavedra. 202 Saphir, Moritz Gottlieb (1795—1858) österreichischer Journalist und humoristischer Dichter. 198 Sattler deutscher Schneider; 1850 Flüchtling in London, lebte später in Paris; vermutlich Mitglied des Bundes der Kommunisten. 323 Saul (Saulus) Gestalt aus der Bibel. 149 Schabelitz, Jacob Christian Besitzer einer Buchhandlung und eines Verlagsgeschäfts in Basel, in dem auch dessen Sohn Jacob Lucas Schabelitz (1827—1899), Mitglied des Bundes der Kommunisten, tätig war. 732 Schärttner (Scherttner), August (1817-1859) Böttcher aus Hanau, 1848 Teilnehmer an der Revolution und 1849 am badisch-pfälzischen Aufstand, Führer der Hanauer Turnerwehr; emigrierte über die Schweiz und Frankreich nach London, war dort Besitzer eines Restaurants, in dem sich die deutsche kleinbürgerliche Emigration versammelte; bis 1850 Mitglied des Bundes der Kommunisten, schloß sich nach der Spaltung des Bundes der kleinbürgerlichen Fraktion Willich-Schapper an, Mitglied ihrer Zentralbehörde. 572 584 1087 Schappeler, Christoph (1472-1551) radikaler reformatorischer Prediger; Anhänger Ulrich

1183

Namenregister Zwingiis; 1523—1525 Prediger in Memmingen, Verfasser der Einleitung der „Zwölf Artikel"; floh nach der Niederlage des Bauernkrieges vor dem Schwäbischen Bund nach St. Gallen. 392 429 Schapper, Karl (1812-1870) ein Führer des Bundes der Gerechten; 1840 Mitbegründer des deutschen Arbeiterbildungsvereins in London; Mitglied der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten; nahm an der Revolution 1848/49 teil; Präsident des Kölner Arbeitervereins, Mitarbeiter der „Neuen Rheinischen Zeitung"; 1850 bei der Spaltung des Bundes der Kommunisten einer der Führer der gegen Marx gerichteten kleinbürgerlichen Fraktion; näherte sich 1856 wieder Marx und Engels und blieb ihr Kampfgefährte bis an sein Lebensende; seit 1865 Mitglied des Generalrats der Internationalen Arbeiterassoziation. 358 489 498 577-580 584 587 1014 1094-1097 Schill, Ferdinand von (1776—1809) preußischer Offizier; Anführer einer Freischar gegen die napoleonische Fremdherrschaft, versuchte 1809 einen bewaffneten Aufstand des deutschen Volkes zu organisieren; fiel im Kampf. 59 Schiller, Friedrich von (1759—1805) Dichter, Ästhetiker und Historiker; neben Goethe Hauptvertreter der deutschen Klassik. 197 198 203 Schimmelpfennig von der Oye, Alexander (1824—1865) preußischer Offizier aus Baden; kleinbürgerlicher Demokrat; 1848 Teilnehmer an den Kämpfen in Schleswig-Holstein und Baden, 1849 am badisch-pfälzischen Aufstand, danach Emigrant in England; schloß sich der kleinbürgerlichen Fraktion Willich-Schapper an; 1858 in Washington; nahm auf Seiten der Nordstaaten am Amerikanischen Bürgerkrieg teil. 79 91—93 Schlinke, Ludwig preußischer Offizier; Handlungsgehilfe; 1848 Teilnehmer an den revolutionären Erhebungen in Breslau, 1849 Generalquartiermeister der badisch-pfälzischen Revolutionsarmee. 115 Schmid, Ulrich Schmied aus Sulmingen (Bayern); Oberster Hauptmann des Baltringer Haufens,

1525 Repräsentant der gemäßigten Richtung unter den Aufständischen. 412 Schmidt, Jörg (Knopf von Leubas) (etwa 1480—1525) Bleicherknecht in Kempten; Oberster Hauptmann der Allgäuer Bauern, Befürworter eines entschlossenen Kampfes gegen den Adel; nach dem Bauernkrieg hingerichtet. 430 431 Schmitt, Nikolaus (etwa 1806—1860) Journalist und Jurist aus Kaiserslautern; kleinbürgerlicher Demokrat; 1832—1849 Herausgeber des „Boten für Stadt und Land"; Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung (linker Flügel), 1849 Mitglied der pfälzischen provisorischen Regierung; emigrierte nach der Niederlage des Aufstandes in die Schweiz, 1850 in die USA. 72 84 Schneider, Georg Landsknechtshauptmann aus Rosheim (Elsaß); beteiligte sich 1513 an der Bundschuhverschwörung am Oberrhein. 399 Schön, Ulrich (hingerichtet 1525) Kriegsrat im Leipheimer Haufen (1525). 413 421 Schönhals, Karl Freiherr von (1788—1857) österreichischer General; Feldzeugmeister, 1848/1849 an der Niederwerfung der revolutionären und nationalen Befreiungsbewegung in Italien beteiligt. 30 220 221 Schopp Kaufmann; 1849 Flüchtling in London. 558 Schramm, Conrad (1822—1858) kaufmännischer Angestellter und Journalist aus Krefeld; 1848 Teilnehmer an den Kämpfen in Schleswig-Holstein, ab November 1848 Herausgeber des „Kieler Demokratischen Wochenblatts", Mitglied des Bundes der Kommunisten; seit 1849 Emigrant in London, Geschäftsführer der „Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch ökonomische Revue"; blieb bei der Spaltung des Bundes der Kommunisten Anhängervon Marx; lebte von 1852 bis 1857 in den USA. 18 358 444 561 567 577 580 732 1027 Schramm, Rudolph (1813-1882) deutscher Publizist; kleinbürgerlicher Demokrat; 1848 Abgeordneter der preußischen konstituierenden Versammlung (linker Flügel); emigrierte nach der

1184

Namenregister Revolution 1848/49 nach England, trat gegen Marx auf; in den sechziger Jahren Anhänger Bismarcks. 322 323 913 Schuberth, Georg Ferdinand Julius (1804—1875) Verleger in Hamburg; gab 1850 die „Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue" heraus. 18 Schuberth G Co. seit 1826 Verlags- und Sortimentsbuchhandlung in Hamburg, mitZweigstellen in Leipzig (seit 1832) und New York (seit 1850). 18 Schüler, Friedrich (1791—1873) 1848/1849 Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung (äußerste Linke); 1849 Mitglied der provisorischen Reichsregentschaft; emigrierte nach der Niederwerfung des badisch-pfälzischen Aufstandes. 22 38 330 Schütz, H. 1850 deutscher Flüchtling in London. 323 Schurz, Carl (1829—1906) deutscher Publizist; kleinbürgerlicher Demokrat; 1849Teilnehmeram badisch-pfälzischen Aufstand, Mitglied der Revolutionären Zentralisation in der Schweiz; befreite 1850 Kinkel aus dem Gefängnis, emigrierte 1852 in die USA, nahm auf Seiten der Nordstaaten am Amerikanischen Bürgerkrieg teil, später Gesandter der USA in Spanien, Senator und Innenminister. 337 Schweinsberger 1850 deutscher Flüchtling in London. 323 Säbastiani (Sebastiani), Horace-Francois-Bastien, comte (1772—1851) französischer General und Diplomat; seit 1840 Marschall von Frankreich; nahm an den napoleonischen Kriegen teil; Außenminister (1830-1832) und Botschafter in London (1835-1840). 139 Sefeloge, Maximilian Joseph (1820—1859) verabschiedeter Unteroffizier; verübte am 22. Mai 1850 ein Attentat auf Friedrich Wilhelm IV.; starb im Irrenhaus. 347 349 S6gur d'Aguesseau, Raymond-Joseph-Paul, comte de (1803—1889) französischer Advokat und Politiker; Vertreter der Ordnungspartei in der gesetzgebenden Nationalversammlung. 194 Seiler, Anton (erschossen 1849) preußischer Landwehrmann; Teilnehmer am Prümer Zeughaussturm. 57 Seiler, Sebastian (etwa 1815—etwa 1890) deutscher Publizist; Anfang der vierziger Jahre Weitlingianer, schloß sich 1846 in Brüssel Marx und Engels an, war Mitglied des Brüsseler Kommunistischen Korrespondenzkomitees, später des Bundes der Kommunisten; 1848/1849 in Paris als Stenograph der französischen Nationalversammlung tätig; Anfang der fünfziger Jahre Emigrant in London; übersiedelte 1856 nach New York, als Journalist und Lehrer tätig; unterstützte die amerikanische sozialistische Bewegung. 444 575 Shaftesbury, Anthony Ashley Cooper, Earl of (1671—1713) englischer Schriftsteller und Philosoph, Vertreter des Deismus, Politiker, Whig. 207 Shaftesbury, Anthony Ashley Cooper, Earl of (1801—1885) englischer Politiker; Tory, seit 1847 Whig; in den vierziger Jahren Führer der aristokratisch-philanthropischen Bewegung für die Zehnstundenbill. 226 306 308 312 Shakespeare, William (1564—1616) englischer Dramatiker und Lyriker. 87 Sickingen, Franz von (1481—1523) Reichsritter; Führer einer Fehde gegen den Erzbischof von Trier, der sich ein Teil der rheinischen Reichsritterschaft anschloß; kam bei der Beschießung seiner Burg Landstuhl ums Leben. 384 407—409 Siefert sammelte 1849 Geld für deutsche Flüchtlinge in London. 557 Sigel, Franz (1824—1902) badischer Offizier; kleinbürgerlicher Demokrat; 1848/1849 Teilnehmer an den revolutionären Bewegungen in Baden, während des badisch-pfälzischen Aufstandes im Mai 1849 Oberbefehlshaber, dann Stellvertreter des Oberbefehlshabers der badischen Revolutionsarmee, danach Emigrant in der Schweiz, ab 1851 in England, übersiedelte 1852 in die USA, nahm auf Seiten der Nordstaaten am Amerikanischen Bürgerkrieg teil; seit 1866 Journalist in New York. 4 59 64 106 110-116 122 221-223 337 338 930 931 Simon, Heinrich (1805—1860) Stadtgerichtsrat in Breslau; Liberaler, in den vierziger Jahren wegen seiner oppositionellen Haltung gemaßregelt, schied danach aus dem Staatsdienst aus;

1185

Namenregister Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung (linkes Zentrum), im Juni 1849 einer der fünf Reichsregenten; emigrierte in die Schweiz. 22 38 330 Simon, Ludwig (1810-1872) Advokat aus Trier; kleinbürgerlicher Demokrat; 1848/1849 Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung (äußerste Linke); emigrierte 1849 in die Schweiz; wurde in Abwesenheit zum Tode verurteilt, ging 1866 nach Paris, später nach Montreux. 202-205 Simson Gestalt aus der Bibel. 171 Singer, Hans (Singerhans) 1514 ein Anführer des Armen Konrad. 401 Sippel 1850 deutscher Flüchtling in London. 323 Sismondi, Jean-Charles-Löonard Simonde de (1773—1842) Schweizer Ökonom und Historiker; begründete die kleinbürgerliche politische Ökonomie. 503 623 Smith 1850 Familie englischer Großgrundbesitzer. 646 Smith, Adam (1723—1790) englischer Ökonom; einer der bedeutendsten Vertreter der klassischen bürgerlichen politischen Ökonomie. 487 503 Sobrier, Marie-Joseph (etwa 1825—1854) französischer Journalist; demokratischer Republikaner, Mitglied revolutionärer Geheimgesellschaften während der Julimonarchie; März bis Mai 1848 Herausgeber der Zeitung „La Commune de Paris"; ein Führer der Arbeiterdemonstration vom 15. Mai 1848, zu sieben Jahren Haft verurteilt. 278 Soulouque, Faustin (etwa 1782-1867) Präsident der Republik Haiti (1847-1849), ließ sich 1849 unter dem Namen Faustin l.zum Kaiser ausrufen; berüchtigt wegen seiner Grausamkeit und Eitelkeit. 152 189 192 235 Spät, Dietrich von Obervogt zu Urach, befehligte 1525 eine Abteilung im Heer des Schwäbischen Bundes. 420 422 425 Sternberg siehe Ungern-Sternberg, Peter Alexander Freiherr von Sterne, Laurence (1713—1768) englischer Schriftsteller; ein Hauptvertreter des Sentimentalismus. 151 152 Stirner, Max (eigtl. Johann Caspar Schmidt) (1806—1856) deutscher Philosoph und Schriftsteller; Junghegelianer; einer der Ideologen des bürgerlichen Individualismus und Anarchismus; Verfasser von „Der Einzige und sein Eigenthum". 297 330 331 507 922 Störfer 1850 deutscher Flüchtling in London. 323 Stoffel aus Freiburg, 1513 einer der Organisatoren des Bundschuhs. 399 Stolberg, Bodo Graf von (1467—1538) Rat des Kardinals Albrecht und Hofmeister der Klöster Magdeburg und Halberstadt. 386 Storch, Niklas (vor 1500—nach 1536) Weber in Zwickau; dort Haupt einer Sekte, die unter dem Einfluß taboritischer Gedanken stand und die auf Thomas Müntzer wirkte. 387 Straßer, Friedrich österreichischer Militärangehöriger; 1848 Teilnehmer an der Revolution in Österreich, 1849 Offizier in der badisch-pfälzischen Revolutionsarmee. 90 Strauß, David Friedrich (1808-1874) deutscher Philosoph und Publizist; Schüler Hegels; seine historische Bibelkritik bildete eine Grundlage des Junghegelianismus; nach 1866 Nationalliberaler. 266 Strotha, Karl Adolf von (1786-1870) preußischer General; von November 1848 bis Februar 1850 Kriegsminister; 1849 Abgeordneter der preußischen Ersten Kammer. 221 Struve, Gustav von (1805—1870) deutscher Rechtsanwalt und Publizist, kleinbürgerlicher Demokrat und föderativer Republikaner; gab 1847/1848 mit Friedrich Hecker den radikalen „Deutschen Zuschauer" heraus; 1848 Mitglied des Vorparlaments; ein Führer der badischen Aufstände im April und September 1848 und des badisch-pfälzischen Aufstandes 1849; Mai/Juni 1849 Mitglied des Landesausschusses in Baden; ging nach der Niederlage der Revolution in die Schweiz, 1851 nach England, war dort einer der Führer der kleinbürgerlichen Emigration; nahm später auf Seiten der Nordstaaten am Amerikanischen Bürgerkrieg

1186

Namenregister teil; kehrte 1862 nach Deutschland zurück. 37 60 62 64 65 101-103 113-115 323 328 338 567 570 571 913 917 931 1078 Stuarts Königsdynastie in Schottland (1371-1714) und in England (1603-1649, 1660-1714). 208 Stulz, Georg (1768—1832) Schneidergeselle aus Baden, später Uniformschneider in London. 596 Sue, Eugdne (1804—1857) französischer Schriftsteller; Verfasser sentimentaler Romane über soziale Themen; 1848/1849 Deputierter der gesetzgebenden Nationalversammlung. 189 326 364 472-474 780 781 Sulz, Rudolf von 1525 habsburgischer Statthalter in Vorderösterreich und Landgraf des Klettgaus. 410 429 Suworow (CyBopOB) (Suworoff), Alexandr Wassiljewitsch (1729—1800) russischer Feldherr. 518 Szäleresi (Szaleres), Ambros Bürger aus Pest; schloß sich 1514 den aufständischen Bauern an, ging auf die Seite des Adels über. 404 Sznayde, Franz (1790-1850) Teilnehmer am polnischen Aufstand 1830/31, 1849 General der badisch-pfälzischen Revolutionsarmee. 78 79 82 87 90 98 99 101 Talleyrand-Pörigord, Charles-Maurice de, prince de B£n6vent (1754—1838) französischer Diplomat; Außenminister (1797-1799, 1799—1807 und 1814/1815), Vertreter Frankreichs auf dem Wiener Kongreß, Botschafter in London (1830-1834); zeichnete sich durch Prinzipienlosigkeit in der Politik und durch Gewinnsucht aus. 320 Taokuang Kaiser von China (1821—1850). 219 Techow, Gustav Adolph (1813—1893) preußischer Offizier; kleinbürgerlicher Demokrat; 1848 Teilnehmer am Zeughaussturm in Berlin, 1849 Generalstabschef der pfälzischen Revolutionsarmee; emigrierte nach London, später nach Australien. 78 100 101 Teleki, Istvän (hingerichtet 1514) Wojewode von Siebenbürgen, königlicher Rat, später Schatzmeister in Ungarn; wurde während des Bauernkriegs 1514 von den Aufständischen erschlagen. 404 Teste, Jean-Baptlste (1780—1852) französischer Advokat und Staatsmann; Orleanist; während der Julimonarchie Minister für Handel, Justiz und öffentliche Arbeiten; wegen Bestechlichkeit und Mißbrauchs der Amtsgewalt 1847 vor Gericht gestellt. 183 240 775 Thiers, Marie-Joseph-Louis-Adolphe (1797—1877) französischer Politiker und Historiker; Orleanist; mehrfach Minister (1832-1834), Ministerpräsident (1836 und 1840), 1848 Deputierter der konstituierenden Nationalversammlung, Präsident der Dritten Republik (1871—1873); leitete die Niederschlagung der Pariser Kommune. 35 175 178 180 189 209 352 473 475 782 Thiessen, E. siehe Tiehsen, Eduard Thome Oberst; 1849 Divisionskommandeur in der badisch-pfälzischen Revolutionsarmee. 106 Thumb von Neuburg, Konrad (1465—1525) Erbmarschall und Rat des Herzogs Ulrich von Württemberg. 402 Thunfeld, Kunz von Ritter, 1476 Lehensmann des Bischofs von Würzburg; an der von Hans Böheim ausgelösten Bauernbewegung beteiligt. 395 396 Thunfeld, Michael von Ritter, 1476 Lehensmann des Bischofs von Würzburg; an der von Hans Böheim ausgelösten Bauernbewegung beteiligt, Sohn von Kunz Thunfeld. 395 396 Thurn und Taxis, Maximilian Karl von (1802—1871) deutscher Fürst; besaß bis 1867 durch erbliches Privileg das Generalpostmeisteramt in einer Reihe deutscher Staaten; Erbe und Besitzer der „Frankfurter Oberpostamts-Zeitung". 30 31 Tichen, G. siehe Tiehsen, Eduard Tiehsen (Thiessen, Tichen) Eduard Bürger aus Stettin; sandte 1849 Geld an das Sozial-demokratische Flüchtlingskomitee in London. 555 556 Tiphaine, Jean-Laurent (geb. um 1805) französischer Demokrat, Mitglied revolutionärer Ge-

1187

Namenregister heimgesellschaften während der Julimonarchie; zu Beginn der Revolution von 1848 Sekretär der Pariser Polizeipräfektur. 278 Töpffer, J. 1849 deutscher Flüchtling in London. 558 Töpffer, W. 1849 deutscher Flüchtling in London. 558 Tooke, Thomas (1774—1858) englischer Ökonom und Vertreter der klassischen bürgerlichen politischen Ökonomie; Kritiker der Quantitätstheorie des Geldes, Vorkämpfer des Freihandels. 450 453 503 Toussaint l'Ouverture siehe Louverture, François-Dominique Trélat, Ulysse (1795—1879) französischer Arzt und Politiker, bürgerlicher Republikaner, einer der Redakteure der Zeitung „Le National"; 1848 Vizepräsident der konstituierenden Nationalversammlung, Mai bis Juni 1848 Minister für öffentliche Arbeiten. 136 249 Trestaillons (Trestaillon) (eigtl. Jacques Dupont) Lastenträger aus Nîmes, einer der Chefs royalistischer Banden, die 1815 während der Zeit des Weißen Terrors zahlreiche Dörfer plünderten und brandschatzten. 35 Trocinski, Feliks Teilnehmer am polnischen Aufstand 1830/31, danach Emigrant, 1849 Kommandeur der polnischen Abteilung in der badisch-pfälzischen Revolutionsarmee. 90 Truchseß von Waldburg, Georg II. (1488—1531) Heerführer des Schwäbischen Bundes 1519 gegen Ulrich von Württemberg und 1525 gegen die aufständischen Bauern; wegen seiner blutigen Repressalien im deutschen Bauernkrieg Bauernjörg genannt. 411 413 420—430 434 Türk, Carl Friedrich (1800-1887) Professor an der Juristischen Fakultät in Rostock; 1847 Redakteur der „Mecklenburgischen Blätter", Teilnehmer an der Revolution 1848/49; im sog. Rostocker Hochverratsprozeß angeklagt und 1853 bis 1856 in Haft. 564 Turenne, Henri de La Tour d'Auvergne, vicomte de (1611—1675) französischer Heerführer im Dreißigjährigen Krieg. 525 Turgot, Anne-Robert-Jacques, baron de l'Aulne (1727—1781) französischer Ökonom und Generalkontrolleur der Finanzen (1774—1776), versuchte durch Reformen die katastrophale Finanzlage Frankreichs zu bessern. 266 Tyler, Wat (ermordet 1381) Prediger; Führer des englischen Bauernkrieges von 1381. 381 Tzschirner, Samuel Erdmann (1812—1870) sächsischer Advokat; 1848/1849 Führer der linken kleinbürgerlichen Demokratie in Sachsen, 1849 ein Leiferdes Märzaufstandes in Dresden und Mitglied der sächsischen provisorischen Regierung, danach Teilnehmer am badischpfälzischen Aufstand, emigrierte in die Schweiz, 1850 einer der Gründer und Präsident der Revolutionären Zentralisation; lebte von 1853 bis 1863 in den USA. 83 84 Ulrich (1487—1550) Herzog von Württemberg seit 1498; 1519 vom Schwäbischen Bund aus Württemberg verjagt, versuchte erfolglos, sein Herzogtum im März 1525 durch einen Vorstoß auf Stuttgart wiederzugewinnen, nutzte den Bauernaufstand von 1525 für seine Zwecke aus; seit 1534 erneut Herzog von Württemberg. 401-403 412 413 968 Ungern-Sternberg, Peter Alexander Freiherr von (1806—1868) deutscher Romanschriftsteller, verherrlichte die mittelalterliche feudale Aristokratie. 198 Uttenhoven, von (gest. 1849) preußischer Hauptmann; kommandierte 1849 eine Kompanie beim Angriff auf eine Barrikade in Elberfeld, wurde dabei erschossen. 47 Vanicelli-Casoni Kardinal des Vatikans; 1849 einer der Vertreter des in Gaeta weilenden Papstes Pius IX. 176 Vasco da Gama (Vasco de Gama) (1469—1524) portugiesischer Seefahrer; entdeckte 1497/1498 den um Afrika führenden Seeweg nach Indien. 368 Vassal 1848 Pariser Polizeikommissar. 289 Vauban, Sébastien Le Prestre, marquis de (1633—1707) französischer Militäringenieur und

1188

Namenregister Ökonom, Verfasser der ökonomischen Schrift „Dîme royale" (1707); seit 1703 Marschall von Frankreich. 184 Venedey, Jakob (1805—1871) Schriftsteller aus Köln; kleinbürgerlicher Demokrat; leitendes Mitglied des Deutschen Volksvereins und des Bundes der Geächteten in Paris, 1848 Mitglied des Vorparlaments und der Frankfurter Nationalversammlung (linker Flügel), nach der Revolution von 1848/49 Liberaler. 212 468 Véron, Louis-Désiré (1798—1867) französischer Journalist und Politiker; bis 1848 Orleanist, dann Bonapartist; Besitzer und Herausgeber von „La Revue de Paris" und „Le Constitutionnel". 365 Vespasianus, Titus Flavius (9—79) römischer Feldherr und Kaiser seit 69. 509 Vidal, François (1814—1872) französischer Ökonom, kleinbürgerlicher Sozialist, Anhänger Louis Blancs; Deputierter der gesetzgebenden Nationalversammlung (1850—1851). 193194 251 317 326 780 Vidil, Jules französischer Offizier; Sozialist, einer der Führer derfranzösischen blanquistischen Emigrantenvereinigung in London. 568 Vidocq, François-Eugène (1775—1857) französischer Verbrecher, später Chef der Pariser Sicherheitspolizei; vermutlich Verfasser der „Mémoires de Vidocq" (1828); sein Name wurde zum Inbegriff für einen geschickten Häscher und Spitzbuben. 283 Vivien, Alexandre-François-Auguste (1799—1854) französischer Advokat und Politiker; Orleanist; 1840 Justizminister, 1848 Minister für öffentliche Arbeiten in der Regierung Cavaignac. 147 Vogt, Karl (1817—1895) Professor in Gießen, Naturwissenschaftler, Vulgärmaterialist; kleinbürgerlicher Demokrat; 1848/1849 Mitglied des Vorparlaments, Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung (linker Flügel), 1849 Mitglied der provisorischen Reichsregentschaft; emigrierte in die Schweiz; Gegner der proletarischen und kommunistischen Bewegung; in den fünfziger bis sechziger Jahren bezahlter Geheimagent von Napoléon III. 22 38 212 330 Voltaire (eigtl. François-Marie Arouet) (1694—1778) französischer deistischer Philosoph, Historiker und Schriftsteller; Hauptvertreter der Aufklärung. 177 Wachstätter 1850 deutscher Flüchtling in London. 323 Waldau, Max (eigtl. Richard Georg Spiller von Hauenschild) (1822 oder 1825-1855) deutscher Dichter, Gutsbesitzer in Oberschlesien. 198 Waldeck, Benedikt Franz Leo (1802—1870) Geheimer Obertribunalrat in Berlin; kleinbürgerlicher Demokrat; 1848 ein Führer der Linken und Vizepräsident der preußischen konstituierenden Versammlung; später Fortschrittler. 22 212 318 Walpole, Sir Robert, Earl of Orford (1676—1745) englischer Staatsmann; ein Führer der Whigs, 1721—1742 Premierminister, begründete ein vom König unabhängiges, auf die Parlamentsmehrheit gestütztes Kabinettsystem; unter seinem Ministerium erreichte die Bestechung besonders große Ausmaße. 207 Washington, George (1732—1799) nordamerikanischer Staatsmann; General, Oberbefehlshaber der nordamerikanischen Armee im Unabhängigkeitskrieg gegen England (1775—1783); erster Präsident der Vereinigten Staaten (1789-1797). 235 Wat Tyler siehe Tyler, Wat Weber, Joseph Valentin (1814—1895) Uhrmacher aus Neustadt (Pfalz); Teilnehmer an der Reichsverfassungskampagne im Stab des Willichschen Freikorps; 1849 Flüchtling in der Schweiz, 1850 in London; später jahrzehntelang in der Leitung des deutschen Arbeiterbildungsvereins in London tätig. 323 Weerth, Georg (1822—1856) erster deutscher proletarischer Dichter, Publizist; Mitglied des Bundes der Kommunisten, 1848/1849 Redaktionsmitglied der „Neuen Rheinischen Zeitung", Freund von Marx und Engels. 237 560 1189

Namenregister Wehe, Hans Jacob Pfarrer aus Leipheim, Vertreter revolutionärer, Thomas Müntzer nahestehender Auffassungen, 1525 ein Anführer des Leipheimer Haufens, nach dessen Niederlage hingerichtet. 392 413 Weigand von Redwitz (1522—1556) Bischof von Bamberg; unterdrückte den Aufstand im Bistum Bamberg. 415 427 428 Weiß deutscher Arzt, 1849 Teilnehmer am badisch-pfälzischen Aufstand; Zivilkommissar in Zweibrücken. 91 Weitling, Wilhelm (1808—1871) Schneidergeselle aus M a g d e b u r g ; führendes Mitglied des Bundes der Gerechten; erster deutscher Theoretiker und Agitator des utopischen Kommunismus; emigrierte 1849 in die U S A ; näherte sich am Ende seines Lebens der Internationalen Arbeiterassoziation. 446 Weitmoser, Erasmus Handwerker; 1525 Hauptmann des Gasteiner Aufgebots im Aufstand der Salzburger Bauern. 437 Weiden, Franz Ludwig Freiherr von (1782—1853) österreichischer General; nahm 1848 am Feldzug gegen Italien teil; Gouverneur von W i e n (Dezember 1848 bis April 1849, August 1849 bis Anfang Juni 1851), Oberbefehlshaber der zur Niederwerfung der Revolution in Ungarn eingesetzten österreichischen Truppen (April bis M a i 1849). 517 Wellington, Arthur Wellesley, Duke of (1769-1852) britischer Feldherr und Staatsmann; Tory; befehligte die englischen Truppen in den Kriegen gegen Napoléon I er (1808—1814 und 1815); Premierminister (1828-1830), Außenminister (1834/1835). 469 Welser im 15. und 16. Jahrhundert Augsburger Kaufleute und Bankiers; Kreditgeber europäischer Monarchen. 411 Werner, Johann Peter Rechtsanwalt in Koblenz; 1848 Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung (linkes Zentrum). 44 Wessely 1849 Flüchtling in London. 558 Wichmann Tischler aus Hamburg; 1845 Mitglied des Bundes der Gerechten in Berlin, sandte 1850 Geld an deutsche Flüchtlinge in London. 1082 Wieland, Christoph Martin (1733—1813) Dichter der deutschen Aufklärung; Wegbereiter der Klassik. 331 Wildenbruch, Ludwig von (1803—1874) preußischer Diplomat; 1848 Gesandter in Kopenhagen. 363 Wilhelm Friedrich Ludwig (1797—1888) Prinz von Preußen, General, 18490berbefehlshaberder zur Niederschlagung des badisch-pfälzischen Aufstandes eingesetzten preußischen Truppen; 1858 Prinzregent, 1861 als Wilhelm I. König von Preußen, seit 1871 deutscher Kaiser. 89 94 320 Wilhelm I. (1781-1864) König von Württemberg seit 1816. 22 Wilhelm III. Bischof von Straßburg siehe Honstein, Wilhelm Graf von Wilhelm III. von Oranien (1650-1702) Erbstatthalter der Niederlande seit 1672 und König von England, Schottland und Irland seit 1689. 206 207 Wilhelm Meister Titelgestalt aus „Wilhelm Meisters Lehr- und Wanderjahre" von Johann Wolfgang von Goethe. 201 Willich, August (1810-1878) preußischer Leutnant; 1847 Mitglied des Bundes der Kommunisten in Köln, 1849 Führer eines Freikorps im badisch-pfälzischen Aufstand; 1850 bei der Spaltung des Bundes der Kommunisten zusammen mit Karl Schapper Führer der gegen M a r x gerichteten kleinbürgerlichen Fraktion; emigrierte 1853 in die USA, nahm als General aufseiten der Nordstaaten am Amerikanischen Bürgerkrieg teil. 34 69 79 80 84 85 87 9 0 - 9 5 98-101 104-111 114-116 319 324 328 344 347 356 358 489 498 559 565 568 570 574 577 579 580 584 712 1094 1097 Windischgrätz, Alfred Fürst zu (1787—1862) österreichischer Feldmarschall; 1848/1849 einer der

1190

Namenregister Führer der Konterrevolution in Österreich, leitete 1848 die Niederschlagung des Prager Juniaufstandes und des Wiener Oktoberaufstandes, stand 1849 an der Spitze der zur Niederwerfung der Revolution in Ungarn eingesetzten österreichischen Armee. 517 Winkelried, Arnold legendärer Volksheld im Befreiungskampf der Schweizer gegen die Herrschaft der Habsburger im 14. Jahrhundert. 488 1018 Wiseman, Nicholas Patrick Stephen (1802—1865) englischer katholischer Geistlicher; seit 1850 Erzbischof von Westminster und Kardinal. 469 Wolff, Ferdinand (1812-1895) Journalist aus Köln; 1846/1847 Mitglied des Brüsseler Kommunistischen Korrespondenzkomitees, Mitglied des Bundes der Kommunisten; 1848/1849 einer der Redakteure der „Neuen Rheinischen Zeitung"; danach Emigrant in Paris und London, blieb 1850 bei der Spaltung des Bundes der Kommunisten Anhänger von Marx und Engels, zog sich später von der politischen Tätigkeit zurück. 142 143 150 155 237 444 560 575 583 Wolff, Friedrich Wilhelm (1809—1864) proletarischer Revolutionär, Lehrerund Publizist, Sohn eines feudalabhängigen schlesischen Kleinbauern; aktiver Burschenschaftler, deshalb 1834 bis 1838 in preußischer Haft; seit 1846 in Brüssel, Freund und Kampfgefährte von Marx und Engels; 1846 aktiv im Brüsseler Kommunistischen Korrespondenzkomitee tätig; Mitbegründer des Bundes der Kommunisten und seit März 1848 Mitglied seiner Zentralbehörde; 1848/1849 einer der Redakteure der „Neuen Rheinischen Zeitung", Mitglied des Rheinischen Kreisausschusses der Demokraten und des Kölner Sicherheitsausschusses; Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung (äußerste Linke); emigrierte 1849 in die Schweiz, Mitte 1851 nach England. 224 237 338 560 Wrangel, Friedrich Heinrich Ernst Graf von (1784—1877) preußischer General; befehligte 1848 beim Staatsstreich Friedrich Wilhelms IV. die konterrevolutionären preußischen Truppen, führend an der Auseinanderjagung der preußischen konstitutionellen Versammlung im November 1848 beteiligt. 553 Wurmser, Dagobert Siegmund von (1724—1797) österreichischer Feldmarschall. 511 Wycliffe, John (etwa 1324—1384) englischer Theologe und Reformator; übte Kritik an den Mißständen der Kirche und trat für die Schaffung einer vom Papsttum unabhängigen Kirche im Interesse des Stadtbürgertums und des niederen Adels ein. 380 381 Zäpolya (Zapolya), Janos (Johann) (1487—1540) Wojewode aus Siebenbürgen; führte 1514 das Adelsheer gegen die ungarischen Bauern, 1526 von einer „nationalen" Partei der Magnaten zum König ausgerufen. 404 Zell, Friedrich Joseph (1814—1881) Advokat und Stadtverordneter in Trier; Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung (linkes Zentrum), 1849 Kommissar des Reichsministeriums in Baden. 44 45 Ziegelmüller, Eitelhans (Eitel Hans) 1525 Hauptmann der nördlichen (Boden-) Seebauern. 412 Zimmer 1850 deutscher Flüchtling in London. 323 Zimmermann, Wilhelm (1807—1878), kleinbürgerlich-demokratischer Historiker und Politiker; Junghegelianer; 1848 Mitglied des Vorparlaments, Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung (äußerste Linke), Verfasser einer „Allgemeinen Geschichte des großen Bauernkrieges" (1841-1843). 383-393 395 397 403 411 414 416 Zinn, Christian Journalist aus Kaiserslautern; kleinbürgerlicher Demokrat; 1849 Hauptmann in der pfälzischen Revolutionsarmee. 87 109 Zitz, Franz Heinrich (1803—1877) Rechtsanwalt in Mainz; kleinbürgerlicher Demokrat; 1848 Mitglied des Vorparlaments, Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung (linker Flügel), 1849 Teilnehmer am badisch-pfälzischen Aufstand; emigrierte in die USA. 37 79 80 83 104 105 Zschinski 1849 deutscher Flüchtling in London. 557 Zychlinski 1849 Teilnehmer am Maiaufstand in Dresden und am badisch-pfälzischen Aufstand. 95 98 109 1191

Geographisches Register Aachen 41 48 Aar 222 Abensberg 518 Acapulco 462 Adelaide (Adalaida) 504 Adra 9 Afghanistan 504 Afrika (Africa) 606 Aisch 428 Aisne 534 Alabama 459 Alb 115 Albersweiler 93 Alexandria 218 Algarve 12 Algerien (Algeria) 36 79 215 540 Algier (Algiers) 189 253 454 480 519 528 786 Allemagne siehe Deutschland Allgäu 412 Allstedt 387 389-392 Almeria, Golfo de (Almeria Bai, Bahia de Almeria) 9 10 Almunecar 10 11 Alpen 420 518 532 533 Altai 213 Altorf (Altdorf) 435 Amerika (America) siehe Vereinigte Staaten von Amerika Amorbach 417 Amsterdam 450 454 488 Angleterre siehe England Annweiler 91 93

1192

Antwerpen 454 516 Ardennen 533 Argonne 511 533 Arnstadt 441 Artà (Bai von Arta) 6 Asien 220 462 Asperg 419 Atlantischer Ozean (atlantisches Meer) 219 270 491 533 Atrato 462 Augsburg 368 369 411 Australien 459 460 462-464 Austria siehe Österreich Auvergne 533 Avignon 183 Babenhausen 430 Backnang 402 Baden 3 33 45 48 56-58 60-63 65 68-74 78 88 89 94 99 101 103 105 117 176 204 237 238 339 344 347 397 399 401 403 447 482 553 742 Baden-Baden 57 Bahia de Mahomet Arraez 8 Bahia von Màlaga (B. de Malaga) 10 11 Baiern siehe Bayern Bai von Arta siehe Artà Balingen 419 Ballenberg 415 Baltersweil 4 115 Baltisches Meer (Baltic) siehe Ostsee Baltringen 412 Bamberg 339 415

Geographisches Register Banat 213 Barmen siehe Wuppertal Barr 435 Basel 104 222 276 527 532 732 Bas-Rhin (Lower Rhine, Niederrhein) 326 472 780 Bastion de la Rabida 9 Bavaria siehe Bayern Bayern (Baiern, Bavaria)22201 256339 395415 862 Bayonne 454 Belgien (Belgium) 72 105 280 339 346 349 361 450 512 533 577 Belle-lle-en-Mer (Belle-Isle-en-Mer, Belle-Ile en mer) 500 501 1027 Bellheim 85 86 92 Bellinzona 221 222 Belt siehe Store Baelt Bergel siehe Marktbergel Bergheim 435 Bergzabern 88 91 93 Berlin 41 43 50 78 199 212 231 256 339 343 346 347 349 363 481 527 1048 Bermatingen 412 Bern (Berne) 22 110 204 214 222 223 401 732 968 Besançon 79 341 Bessarabien 221 Biber 413 Bielefeld 569 1082 Bietigheim 419 Bingen 70 Bischweier 107 108 Blankenloch 96 98 99 Blaubeuren 402 419 Bleibach 111 Bodensee 398 430 Böblingen 422 426 Böckingen 416 Böhmen 380 381 387 484 967 Bombay 304 453 Bonn 337 Bonndorf 4 114 Bordeaux 120 233 Boston 219 Bottwar 419 Bourges 165 Brackenheim 419 Bregenz 221 431 457

Breisgau 398 399 403 411 429 Bremen 454 492 Breslau siehe Wrociaw Bretten 102-104 British empire siehe Großbritannien Bruchrain 419 423 Bruchsal 95 96 99-101 103 398 423 Brüssel (Brüssel) 337 339 454 Buchen 417 Buchhorn siehe Friedrichshafen Budapest (Budapesth, Pesth) 403 404 Büchig 103 Bühl 111 403 Bulgenbach 429 Burgund (Burgundy) 233 Buzancais (Büzanpais) 123 240 Cabo Bermejo 6 Cabo de Gata 8 9 Cabo de Pera 6 Cabo Sacratif 9 10 Cabo Sagres 12 Cabo Salinas (Cabo de Salinas) 6 Cabo de Sao Vicente (Cabo Sanct Vincent) 12 Cabo Tiñoso 7 Cala La Subida 7 Cala Ratjada 6 Calcutta 453 Californien (Kalifornien) 460-463 603 Cantón siehe Kanton Cap der guten Hoffnung 218 Cap Horn siehe Kap Hoorn Carthago 218 Castelle de Felipe 8 Castelle de las Guardias Viejas (Castelle Guarda Viejas) 9 10 Cernay (Sennheim) 436 Cerro del Lobo (Isle) 8 Cerro Redondo 10 Chagres 218 219 462 Chambéry (Chambery) 532 533 Champagne 533 Chile 462 China 219 220 229 302 310 457 464 832 966 Chur 222 Cincinnati 564 Civitavecchia (Civita vecchia) 160 161 Clichy sur Garenne (Clichy) 178 Cöln siehe Köln

1193

Geographisches Register Colmar 222 Cologne siehe Köln Como 215 221 Constantinopel siehe Istanbul Copenhagen siehe Kebenhavn Courtray siehe Kortrijk Cracow siehe Kraköw Crefeld siehe Krefeld Csanäd (Csanad) 404 Cubeza del Cope 7 Dänemark (Denmark) 361-363 483 Dalmatien 213 Dambach-Ia-Vllle (Dambach) 396 Danzig (Dantzic) siehe Gdartsk Dardanellen (Dardanelles) 362 Darien, Isthmus von 462 831 Darmstadt 58 65 70 Daxianden 95 Debrecen (Debreczin) 199 Deiningen 428 Dessau 482 Dettingen 401 Deutschland (Allemagne, Germanien, Germany) 5 14 21 22 30 31 33 37-39 41-43 45 56 58 60-62 67 105 106 116-118 134 175 197 198 213 214 231 233 237 238 254-256 258 261 262 272 280 297 303 318 320 322 330-332 336-340 349 361 362 367-369 373 377 378 380-382 384 385 389 392 393 396 397 405-409 415 420 423 431 441-443 446 448 454 464 481 482 486 491 498 504 521-523 526 527 532 553 560 561 565 570 574 577 579 614 623-625 627 732 867 910 921 1018 Diedelsheim 103 Dijon 547 Dnepr (flHenp) (Dniepr) 520 Donau 412 413 415 420 Donaueschingen 3 111-114 221 Donauwörth 413 Dresden 40 43 48 55 73 74 553 Dubno (Ay6H0) 527 Düsseldorf 41 47 48 51 Durlach siehe Karlsruhe-Durlach Dwina (AßMHa) 520 East India siehe Ostindien Ebernburg 384 Ebersheim 435

1194

Eckmühl siehe Eggmühl Edenkoben 85 Eggingen siehe Untereggingen Eggmühl (Eckmühl) 518 Eglisau 116 Eichsfeld 433 Eifel 49 56 58 74 Eisenach 434 435 Elba 528 Elberfeld siehe Wuppertal Ellwangen 418 El Penon 7 Elsaß 392 396 399 410 411 420 435 436 732 Ems, Bad 177 England (Angleterre) 27 28 38 39 105 123 126 129 145 181 182 205-210 214 217-219 223 224 226-229 239 240 270 272 275 299 301-305 308-310 312-314 318 341 343 344 346 347 350 362 369 379-381 407 447 449—456 459 460 463 464 466-472 482 503 520 521 523 553 595 596 603 614 622 623 632 633 635 652 777 779 Enneper Straße 46 Ensisheim 400 436 Eppingen 102 103 423 Erfurt 212 369 433 Erlangen 199 Erzingen 4 116 Eßlingen 423 Etsch 438 Ettlingen 103 104 Europa (Europe) 13 116 123 127-129 133 134 140 168 206 213 214 217 218 223 224 233 242 247 250 267 272 304 311 346 348 361 362 443 450 451 454 455 457 459 461 - 4 6 4 466 468 499 523 605 606 777 779 966 Ewatingen 410 Feldkirch 221 Feuerthalen 69 Figuera 8 Finnland 214 Flehingen 103 Flein 416 Fleurus 512 515 France siehe Frankreich Franken 58 59 69 392 409 410 415 422 484 Frankenhausen, Bad 434 440 Frankenthal 81

Geographisches Register Frankfurt a. M . (Frankfort) 21 43 45 48 50 56 58 64 65 67 70 118 202-205 256 337 339 428 450 464 572 573 Frankreich (France) 24 2 7 - 3 0 34 35 3 7 - 3 9 41 72 94 105 119-127 131 133 135 136 140 141 145 149 150 152155 160 161 174-177179181 182 184-186 188 190 194-196 206-208 215 218 221-223 231-235 237-242 245 247 248 250-252 255 256 262 263 267 283 290-292 294 297-300 309 315 318-320 325 327 329-331 341 346 349 350 352 361 364 369 377 379-381 407 446 448 450 455 457 464-466 472 479 482 486 500-502 504 511 512 516 517 520-526 528 530-533 535 542 544 546 548 553 564 565 578 579 605 614 623 624 627 777-780 785 921 1047 1048 Frankweiler 90 94 Frauenberg 418 424-427 434 Fredencia 363 Freiburg im Breisgau 69 89 111-114 398 400 403 422 429 Friedrichshafen (Buchhorn) 421 Friedrichsthal 96 98 99 Fulda 433-435 Furtwangen 3 4 111-114 410 Gaggenau 109 Gaildorf 419 Gaisbeuren 414 Galizien 39 Gard (du Gard) 35 188 216 Gayssern 437 Gdarisk (Dantzic, Danzig) 232 Gebweiler siehe Guebwiller Genève (Genf) 214 222 323 338 532 5671049 Genua 218 219 454 Germanien, Germany siehe Deutschland

Granada 9 - 1 1 Grenoble 532 Griechenland 80-468 Grießen (Griessen) 115 392 393 Großbritannien (British empire, United Kingdom) 14 598 639 Gualchos 10 Guebwiller (Gebweiler) 436 Gütenbach 112 Haardt (Hardt) 418 573 581 Hagen 48 53 55 Haguenau (Hagenau) 532 Haiti (Hayti) 235 Halifax 453 Hall 418 427 Halle 386 Hamburg 18 197 339 450 454 482 569 572 573 581 732 931 1082 Hanau 339 572 Hannover (Hanover) 22 482 Hardt siehe Haardt Harz 386 431 433 Havre siehe Le Havre Hawaiian Islands (Sandwichinseln) 462 Hayti siehe Haiti Heemskerk 396 Hegau 393 Heidelberg 57 100 103 418 Heidingsfeld siehe Würzburg-Heidingsfeld Heilbronn 400 416 417 423 424 Heilbronn-Neckargartach (Neckargartach) 423 Helena, Sankt (St. Helena) 24 184 511 Heppenheim 65 Herbitzheim 436 Herrenalb 110

Gernsbach 106 107 109-111

Hessen siehe Hessen-Darmstadt oder Hessen-Kassel

Gibraltar 11

Hessen-Darmstadt (Hesse, Hessen) 5 56 5859

Glasgow 303 453 463 Gtogów (Glogau) 339

64 69 72 420 431 433 435 447 482 Hessen-Kassel (Hessen, Kurhessen) 56 58447

G m ü n d 418 Göppingen 419

464 482 483 Hilsbach 102 103 Hilzingen 429 Hinterpommern 42 Hinterweidenthal (Weidenthal) 91 93 Hochwald 533 Höllental (Höllenthal) 3 112

Germersheim 64 69 79 85 8 8 - 9 0 94 95 99

Görmar 435 Göttingen 339 Gotha 204 481 Graben 95 Gräfrath 48

1195

G e o g r a p h i s c h e s Register Hohenstaufen 418 Hohenstaufenberg 401 Hohentwiel 412 413 Hohenzollern 59 Holland siehe Niederlande Holstein siehe S c h l e s w i g - H o l s t e i n Homburg 80 84 86 88 Hongkong (Hong Kong) 832 Huddersfield 557 558 Hüfingen 3 114 Hundskopf 111 Hungary siehe Ungarn Idarwald 533 llion 195 liier 413 430 lllertissen 421 Impflingen 90 94 Indien (India) 368 546 966 Ingolstadt 427 Innsbruck (Inspruck) 221 Iowa (Jowa) 461 Irland (Ireland) 276 291 450 469 632 Isère 533 Iserlohn 4 6 - 4 8 53 55 Ismail (M3Maun) 518 Israel 162 Istanbul (Constantinopel) 213 Isthmus von Darien 462 831 Isthmus von Panama 218 462 Isthmus von Tehuantepec 462 Italien (Italy) 39 134 161 175 218 219 221 267 362 380 410 470 471 486 488 517 532 Jablunkov (Jablunka) 48 Jagst (Jaxt) 395 415 425 426 Jemappes (Jemmappes) 512 515 Jestetten 4 115 116 Johanniskreuz 91 Jülich 48

Kanal 466 779 Kandel (Langenkandel) 90 93 94 Kanton (Canton) 219 462 832 Kap Hoorn (Cap Horn) 218 269 Kappel 111 Kappelberg siehe Karlsdorf 96 97

Schurwald

Karlsruhe 45 57 60 64 6 6 - 6 9 72 74 79 89 9 4 - 9 6 98 99 104 118 276 Karlsruhe-Durlach (Durlach) 103 104 Kaufbeuren 412 Kaukasus 526 Kehl 276 Kempen 49 Kempten 221 396 430 440 Kiew (KweB) (Kiev) 527 Kirchheimbolanden (Kirchheim, KirchheimBolanden, Kirchheim-Bollanden) 77 82 88 89 105 413 420 422 Klettgau 393 Kniebis 399 405 Knielingen 87 90 91 94 99 Knittelsheim 85 Kebenhavn (Copenhagen, Kopenhagen) 362 467 Koblenz 44 48 196 Kocher 395 426 Köln (Cöln, Cologne) 21 30 33 41 43 45 48 49 56 57 237 339 340 344 347 348 361 369 494 560 564 569 572 577 580 732 932 1070 Königshofen 426 427 Kohlenberg 430 Kolumbien (Neu-Granada) 462 Konstanz 116

Kärnten (Kärnthen) 404 405 437 438 Kaiserslautern 67 69 70 73 7 5 - 7 7 79 80 82 83 8 6 - 8 8 106 Kaiserstraße 88 Kaiserstuhl 111

Kopenhagen siehe Kabenhavn Kortrijk (Courtray) 454 Kraichgau 423 Krain 404 405 437 438 Krakow (Cracow, Krakau) 122 240 527 772 Krautheim 415 425 426 Krefeld (Crefeld) 49 Kreuznach, Bad 71 76 88 Kroatien 213 Kronenberg 53 54 Kronstadt (KpOHWTaflT) 214 Kuppenheim 105 106 Kurhessen siehe Hessen-Kassel

Kamieniec Zqbkowicki (Kamieniec) 527 Kanada 461

La Chaux-de-Fonds (Lachaux de fonds) 573

Jura 222 341 532 533 932

1196

G e o g r a p h i s c h e s Register Lake Superior (Oberer See) 461 La Mesa de Roldan siehe Punta de la Mesa de Roldàn Lancashire 451 Landau 64 69 73 79-81 85 8 7 - 9 1 93 94 409 Landstuhl 409

553-561 563 565 5 6 9 - 5 7 2 574 575 5 7 7 - 5 8 4 593 594 596 598 599 603 634 639 732 868 932 946 949 1018 1083 1085 Los Fragles 8 9 Lottstetten 115 116 Louisiana 459

Langenkandel siehe Kandel Langensalza, Bad 434 435 Lauchringen 115 Laufenburg 429 Lauffen 419 Lauter 91

Lower Rhine siehe

Lauterbourg (Lauterburg) 72 L e c c o 221 Lech 412 415 Legnago 517 Legnica (Liegnitz) 339 Le Havre (Havre) 454 463 Lehen 398 400 Leipheim 392 413 421 Leipzig 40 339 435 464 Leitha 39 48

Luxemburg 41

Lüttringhausen

siehe

Remscheid-Lüttring-

hausen Lupstein 436 Luxembourg (Luxemburg) 48 Luzern 222 401 968 Lyon (Lyons) 35 173 175 188 222 233 242 281 515 530 532

Leningrad (/leHMHrpaa) (Petersburg, St. Petersburg) 214 454 527 Lennep siehe R e m s c h e i d - L e n n e p Lenzkirch 4 Leon (Leon) 218 Leonberg 402 422 Leubas 430 Levante 368 Liegnitz siehe Legnica Lille 242 530 Lima 462 Limmat 222 Limoges 499 Limpurg 418 Lisboa (Lissabon) 208 454 Liverpool 218 302 309 451 453 463 Livorno 454 Llanos de Almeria (Llanos y Bahia de Almeria) 9 Lörrach 112 221 Löwenstein 425 Loire 533 Lombardia (Lombardei) 161 470 London 18 68 106 123 177 197 213 218 224 255 265 304 309 3 2 2 - 3 2 4 328 337 338 340 3 4 3 - 3 4 7 349 3 5 5 - 3 5 7 369 444 446 451 454 458 463 468 470 488 491 492 498

Bas-Rhin

Ludwigshafen 66 68

240 341 453 501

Maas siehe Meuse Madras 453 Madrid 454 Magdeburg 78 Maikammer 86 90 Mailand siehe Milano Main 59 221 395 397 399 430 Mainz 48 58 88 319 339 Mallorca 6 Malsch 423 Manchester

225

303

306

453

459

491

632-634 Mannheim 45 64 66 68 87 Mantua 517 Marchthal 409 Markgröningen 402 Marktbergel (Markt Bergel) 428 Marmoutier (Maursmünster) 436 Marne 533 534 Marseille 454 Maulbronn 419 Mauritius 453 Maursmünster siehe Marmoutier M e c k e s h e i m 106 Mecklenburg 212 339 482 Meiningen 435 Mellerbach 389 M e m m i n g e n 221 392 409 412 429 Menehould, Sainte- (St. Menehould) 511 M e n o r c a (Minorca) 6 Mesa de Roldan siehe Roldän

Punta de la Mesa de

1197

Geographisches Register Messina 208 Metz 530 Meuse (Maas) 512 533 Mexiko 462 464 778 Mexiko, Golf von (Mexikanischer Busen) 218 Michelbach 106 107 109 Milano (Mailand) 517 1047 Mindel 421 Minden 48 Mingolsheim (Mingolzheim) 101 102 Minorca siehe Menorca Minsk (MMHCK) 527 Mississippi 461 Mittelmeer (mittelländisches Meer) 219 267 533 534 Möns 454 Mont Cenis 533 Monte Sigon (M.Sigon) 12 Monte Toro 6 Mortara 517 Mosel 49 56 58 74 410 497 533 Moskwa (MocKBa) (Moskau) 527 1048 Motril 9-11 Mühlhausen siehe Mulhouse Mühlhausen siehe Thomas-Müntzer-Stadt Mühlhausen Mülheim (Mulheim) 33 35 München 339 Münsing 419 Mulhacön 9 Mulhouse (Mühlhausen, Mülhausen) 242 464 777 993 Murcia 7 8 Murg 55 63 107-110 255 Nagold 422 Nantes 480 787 Napoli (Neapel) 160 161 208 267 Nassau 56 58 64 Natal 459 Neapel siehe Napoli Neckar 40 415 416 422 424 426 Neckargartach siehe Heilbronn-Neckargartach Neckarsulm 416 425 Neerwinden 512 Neuburg 436 Neuchätel (Neufchatel) 214 215 233 Neu-Granada siehe Kolumbien

1198

Neu-Schottland (Neuschottland) 461 Neuseeland 462-464 Neuß 49 Neustadt an der Aisch 428 Neustadt an der Weinstraße (Neustadt an der Haardt) 73 79 84-86 88 89 418 573 581 Neustadt an der Wutach 4 112 114 Neuthard (Neithart) 97 98 New Mexiko (Neu Mexiko) 461 New Orleans (New-Orleans) 219 New York (Newyork, New-York) 218 454 461-464 558 564 569 Niederlande (Holland) 208 219 280 369 396409 450 488 512 Niederrhein siehe Bas-Rhin Niederweier 108 Nikiashausen 393-396 Nördlingen 415 Nordamerika siehe Vereinigte Staaten von Amerika Nordsee 42 532 533 1049 Nottingham 471 Novara 517 518 Nürnberg 59 197 198 201 339 368 369 371 392 Nürtingen 422 Oberachern 111 Oberer See siehe Lake Superior Oberfranken 433 435 Obergrombach 100 Obergünzburg 430 Oberland siehe Schwaben Oberweier 108 Ochsenhausen 412 Oczakoff siehe Otschakow Odenheim 101 Odenwald 367 395 415 417 Odessa (Oaecca) 214 Öhringen (Oehringen) 416 425 öresund (Sound) 362 Österreich (Austria, Oesterreich, Ostreich, Oestreich) 22 30-32 122 140 145 160-162 181 203 212 213 221 232 250 267 420 429 430 437-439 443 447 464 468 471 481 482 484 517 522 526 772 Offenbach 85 90 Offenburg 57 429 437 Oftringen (Ofteringen) 4 Oise 534

Geographisches Register Oldham 453 Oos 110 111 Oostende (Ostende) 512 Oppenau 111 Oregon 461 Orlamünde 385 Orléans (Orleans) 530 774 Ostende siehe Oostende Ostindien (East India) 206 217 302 303 459 606 Ostsee (Baltic, Baltisches Meer) 267 362 Otschakow (OnaKOB) (Oczakoff) 518 Palermo 122 240 772 Panama 218 462 831 Paris 5 24 28 29 33-35 41 57 60 67 69 70 72118 122-129 132-139 141 144 145 149 152 158 166 168 170-176 183 192-194 198 199 205 213 214 221 233-238 240 241 244 246-249 251 252 256 275 280 281 287 290 301 325-327 329 337 341 350-352 364 365 450 454 464 466 472 474 477 480 490 499 511 512 517 530-534 554 557 560 564 572 577 579 581 595 775 779-781 787 1049 Peru 462 Peschiera 517 Pest (Pesth) siehe Budapest Petersburg (St. Petersburg) siehe Leningrad Petrokrepost (rieTpoKpenocTb) (Schlüsselburg) 214 Petropawlowsk (üeTponaBnOBCK) 213 Pfalz (Rheinbayern, Rheinpfalz) 3 37 41 43 48 55-58 60 65 66 68-80 82 83 86-89 99 204 224 337 418 428 Pfeddersheim (Pfedersheim) 428 Pfullingen 419 Piacenza 517 Picardie 380 Piemont 161 521 528 1048 Pirmasens 86 88 91 Po 518 Polen (Poland) 22 122 214 221 232 276 407 408 520 527 Pont-de-Beauvoisin (Pont de Beauvoisin) 532 Portugal 219 Poznart (Posen) 362 Praha (Prag) 387 Preußen (Prusse, Prussia) 5 21-23 30 32 33 42-45 56 63 72 140 168 203 211 212 214 221 222 224 231 - 2 3 3 250 267 320 344 346 348 349

363 443 447 464 468 481 - 4 8 4 517 521 522 526 553 560 772 949 Prüm.49 55 57 79 Punta de Äguilas 7 Punta de Amer 6 Punta de Cala Moral 10 Punta de la Corchera 10 Punta de la Mesa de Roldân (La Mesa de Roldan, Mesa de Roldan) 8 Punta de las Sentinas 9 Punta del Moro 9 Punta Suebrada 10 Queich 79 91 Radolfzell 429 Radstadt 438 Rafz 4 116 Rain 405 Rakos 404 Rappoltsweiler siehe Ribeauville Rastatt (Rastadt) 57 60 69 78 89 104-106 110 116 118 318 Reichenweyer siehe Riquewihr Rems 401—403 Remscheid 48 Remscheid-Lennep (Lennep) 53 Remscheid-Lüttringhausen (Lüttringhausen) 53 Rhein (Rhine) 38 41-43 48 49 56 58 66 78 80 81 87 88 95 99 108 115 222 236 319 397 399 400 405 409 410 412 418 429 526-528 532 533 560 1049 Rheinau 4 116 Rheinbayern siehe Pfalz Rheinfelden 276 Rheingau 428 Rheinhessen 41 Rheinpfalz siehe Pfalz Rheinprovinz (Rheinland, Rheinpreußen, Rhenish provinces) 40-45 48 56-58 63 73 74 108 237 319 339 340 464 560 932 Rhine siehe Rhein Rhône (Rhone) 533 1049 Ribeauville (Rappoltsweiler) 435 Ried 412 420 968 Riedböhringen 114 Riedern 116 Riga 527

1199

Geographisches Register Rinnthal 91 93 Rio y Ciudad de Adra siehe Adra Riquewihr (Reichenweyer) 435 Rochdale 647 Rom (Roman empire) 606 630 Roma (Rom, Rome) 39 143 160-162 165 167 bis 169 176 222 373 384 407 408 470 519 535 773 Ronsdorf siehe Wuppertal-Ronsdorf Rosen 399 Rosenfeld 419 Rostock 564 Roth 413 Rothenburg 415 426 428 Rothenfels 106 107 109 Rotterdam 454 463 532 533 1049 Rottweil 112 221 Rouen 35 120 242 464 499 777 Ruhr 48 55 Rußland (Russia) 32 129 140 168 213 214 221 222 232 250 269 344 346 362 363 447 454 457 482 517 520-523 525-527 772 1047 Saar 436 Saarbrücken 71 76 88 Saargemünd 72 88 436 Saarlouis 48 Sachsen (Saxony) 22 38 40 42 339 392 431 433 435 482 Säckingen 115 Saint-Jean d'Acre 214 Salem 421 Salobreña 10 11 Salzburg 437 438 Sambre 533 1049 Sandwichinseln siehe Hawaiian Islands San Francisco 218 219 462 Sangerhausen 435 San Juan del Norte (San Juan de Nicaragua, Greytown) 218 San Juan de Nicaragua 462 San Juan de Ulua (San Juan de Uloa) 214 Sankt-Blasien 409 Sankt Gallen (St. Gallen) 222 430 Sankt Georgen (St. Georgen) 3 112 Sankt Märgen (St. Märgen) 3 112 Santa Fon de la Cala 6 Saöne 533 Sardinien 471

1200

Satory (Satori) 479 480 786 Saverne (Zabern) 399 436 Savoie (Savoy, Savoyen) 361 Savoyer Alpen 533 Saxony siehe Sachsen Schaffhausen 112 115 222 Scheide 534 Schellenberg 412 Scherwiller (Scherweiler) 396 436 Schlachtberg 434 Schladming 438 Schlesien 42 48 339 367 Schleswig-Holstein (Holstein, Schleswig) 212 337 339 340 361-363 464 467 482 483 582 Schlettstadt siehe Selestat Schlüsselburg siehe Petrokrepost Schmalkalden 441 Schönthal 415 416 Schönwald 112 Schorndorf 401 420 Schottland 831 Schramberg 112 Schurwald (Kappelberg) 402 Schwaben (Oberland) 64 68 111 113 392 395 396 398 405 409 411 422 431 Schwäbische Alp 401 420 Schwarzwald 3 111-113 367 398^400 405 409-412 415 429 Schweiz (Switzerland) 3 4 22 62 65 67-69 73 111 113-116 122 214 215 221-223 231-233 237 252 256 322 336-339 341 346 361 392 397 400 401 403 405 409 423 430 439 553 564 565 577 732 867 Schwerin 339 564 Seine 533 534 Sölestat (Schlettstadt) 396 397 Sennheim siehe Cernay Sesto 517 Sesto Calende (Sesto-Calende) 221 Siebenbürgen 404 Sierra de Vlllaricos 7 Sierra Nevada 9—11 Simonswald 3 Simonswalder Tal (Simonswalder Thal) 111 112 Singapore 219 462 464 Sinsheim 102 103 Sinzheim 111 Stupsk (Stolp, Stolpe) 323 570 911

Geographisches Register Solingen 46 48 53-55 Sologne 137 Solothurn 222 401 968 Sontheim 416 Soultz-Haut-Rhin (Sulz) 396 436 Sound siehe Öresund Southampton 462 Spanien 219 464 516 520 778 966 Speyer (Speier) 69 73 87 89 90 99 397 418 Splügen 222 Spöck 96 98 Steiermark 404 405 437 438 Steinheim 409 Stettfeld 102 Stettin siehe Szczecin St. Gotthard (St. Gotthardt) 222 St. Hippolyte (St. Hippolyt) 435 St. Leonards 352 477 479 784 785 Stiller Ozean (Stilles Meer) 218 219 457 462-464 Stockach 410 411 429 Stockholm 454 Stolberg 386 Stolp, Stolpe siehe Sfupsk Store Baelt (Belt) 362 Stotzheim 396 Strasbourg (Straßburg) 435 436 530 532 533 Strzegom (Striegau) 322 323 Stühlingen 4 114 115 410 Stürzelbronn 436 Stuttgart (Stuttgardt) 22 38 60 64 204 256 339 393 402 412 413 419 420 Stuttgart-Untertürkheim (Untertürkheim) 401 Sulz siehe Soultz-Haut-Rhin Sulzbach 106 Sulzdorf 426 427 Sundgau 429 435 436 Switzerland siehe Schweiz Sydney 219 462 Szczecin (Stettin) 322 555-558 Szeged (Szegedir) 404 Tauber 394 415 426 Temesvar siehe Timisoara Texas 459 461 603 Thiengen 4 114 115 Thomas-Müntzer-Stadt Mühlhausen (Mühlhausen) 390 432-435 441 Thronecken 108

Thüringen 376 385 387 392 393 411 420431 433 435 Thüringer Wald 435 Thurgau 409 Tiefenbach 102 Timisoara (Temesvar) 404 Tirol (Tyrol) 437 438 Todtnau 112 Torre de Aljamilla 9 Torre de la Cala 8 Toulon 515 521 532 Tourcoing 515 Triberg (Tryberg) 3 112-114 Trier 44 48 56 202 212 318 409 572 Trieste (Triest) 454 Tübingen 402 Tüngeda 435 Türkei (Turkey) 213 221 223 232 Turin 517 518 Tuttlingen 221 Tyrol siehe Tirol Tyrus 218 Ubstadt 68 78 100-102 104 Ufnau 409 Ulm 412 413 420 421 Ulster 23 Ungarn (Hungary) 22 39 67 78 168 175 176 362 380 403 405 United Kingdom siehe Großbritannien Untereggingen (Eggingen) 114 115 Untergrombach 397 398 401 Unter-Öwisheim (Unter-Oewisheim) 100 Untertürkheim siehe Stuttgart-Untertürkheim Urach 410 419 422 Uracher Alp 418 Ural (ypa/i) 213 Urbistal 435 Uznach 222 Vak (Waag) 39 Valenciennes 530 Valmy 511 Valparaiso 462 Varese 221 222 Varo (Var) 533 Vendée (Vendee) 512 515 521 Venedig 218 439 454

1201

Geographisches Register Vereinigte Staaten von Amerika (America, Amerika, Nordamerika) 206 218 270 304 330 348 454 456 458-464 582 606 614 Verona 517 Versailles 235 479 786 Vienna siehe W i e n Villingen 3 112 114 Vilnius (Wilna) 527 Vincennes 145 Vöhrenbach 112 Vogtland 433

Winkel 106 Winnenden 402 Winterthur 493 Wisconsin 461

Volhynien siehe Wolynien Vorarlberg 221

W o r m s 80 81 88 Wroclaw (Breslau) 41 259 339 527 Württemberg (Würtemberg, Wurtemberg) 3 22 30 31 58 59 69 110 112 204 212 256 399 401 411 412 418—422 968 Würzburg 339 393 415 416 418 424-428 441 Würzburg-Heidingsfeld (Heidingsfeld) 425 427

V o s g e s (Vogesen) 88 533 1049 Waadt (Waadtland) 4 214 Waag siehe Vak Waghäusel 68 99 101 103 Waldangelloch (Waldangeloch) 101 102 Waldburg 412 421 Waldkirch 111

43

55

Wolfegg 421 Wollmatingen 421 Wolynien (Volhynien) 221

Yonne 533 534

339

West Riding (West-Riding) 303 W i e n (Vienna) 39 69 72 362 527 553 554 Wiesbaden 339 477 479 572 784 785 Willer-sur-Thur (Willerthal) 435 Windsheim, Bad 427

1202

Wörth 94 Wolfach 111 113

Wuppertal (Barmen, Elberfeld) 33 4 6 - 5 6 6079 337 454 Wuppertal-Ronsdorf (Ronsdorf) 48 Wurzach, Bad 412 Wutach 3 114 115 Wutöschingen 4 115

Wales 632 Warszawa (Warschau) 139 457 Washington 321 Waterloo 175 469 528 Weidenthal siehe Hinterweidenthal Weimar 390 391 Weingarten 99 397 421 Weinheim 65 66 Weinsberg 402 416 424 Weissenburg siehe Wissembourg Wesel 48 55 (Westphalen)

Wittenberg 384 390 405

Wunnenstein 419 Wupper 48

Waldshut 115 392 410 429

Westfalen 409

Wissembourg (Weissenburg) 428 436

340

Zabergäu (Zabergau) 419 Zabern siehe Saverne Zaisenhausen 103 Zeil 412 421 Zürich, Kanton 69 115 Zürich, Stadt 93 222 337 392 493 Zürichsee (Zürchersee) 409 Zurzach 222 Zweibrücken 73 86 88 91 Zwickau 387

Sachregister Absolutismus 207 407 615 Adel 202 - in Deutschland 369-371 406-409 440 - in Frankreich 27 - in Großbritannien 227 307 308 311 407 469 595 596 634 635 639 - in Polen 408 - in Preußen 32 447 -» Fürsten Adelsdemokratie 407 Adelsfehde gegen den Erzbischof von Trier (1522) 408 409 Akkumulation des Kapitals 225 615 638 Alien Bill (in Großbritannien 1850) 343 344346 Amerika - Entdeckung und Kolonisation 606 607 -» Panamakanal; Stiller Ozean; Vereinigte Staaten von Amerika Anarchismus 297 330 331 Arbeit - im Kapitalismus 126 612 617 648 - Preis der A. 612 617 633 634 - im Sozialismus/Kommunismus 617 618 -»Frauenarbeit; Kapital; Kinderarbeit; Lohnarbeit Arbeiteraristokratie 471 646 Arbeiterbewegung 615 616 - Etappen ihrer Entwicklung 613-615 626 627 —»Partei, proletarische Arbeiterbewegung in Deutschland -»Arbeiterverbrüderung; Bund der Kommunisten

Arbeiterbewegung in Frankreich 150 157 164 176 187 284 -» Blanquismus; Conspirateurs; Klubs, revolutionäre in Frankreich; Société des nouvelles saisons; Société des saisons; Sozialismus/Kommunismus, utopischer Arbeiterbewegung in Großbritannien -» Chartismus Arbeiterbildungsverein in London 444 489491 578 582 984 Arbeiterklasse — historische Mission (revolutionary mission of the proletarians) 192 229 252 258 313 314 325 326 522 614 615 - Entwicklung 127 242 375 446 612-615 — Stellung und Lage in der kapitalistischen Gesellschaft 596 597 602-604 611-615 617 - Entstehung des Klassenbewußtseins 228 229 — Rolle in der revolutionären Bewegung des 19. Jh. 128 151 164 165 259 579 — und der Kampf der Bourgeoisie für gesellschaftlichen Fortschritt 127 307 308 312 313 613 614 633 634 636-640 - und Bauernschaft 34 35 139 187 252 261 262 614 - und Kleinbürgertum 38139251 258-263325 326 614 -» Ausbeutung; Bündnis der Arbeiterklasse mit der Bauernschaft; Bündnis der Arbeiterklasse mit nichtproletarischen Schichten; Diktatur des Proletariats; Klas-

1203

Sachregister sengegensätze; Klassenkampf; Landarbeiter; Partei, proletarische; Revolution, bürgerliche; Revolution, proletarische Arbeiterklasse in Deutschland 38 51-53 60 68 105 442 443 Arbeiterklasse in Frankreich 127 151 182 242 -* Frankreich, Zweite Republik; Revolution, französische (1848/49) Arbeiterklasse in Großbritannien 225-230 305-314 471 599 602-S04 631 632 636 648 -» Armengesetz; Zehnstundenbill Arbeiterverbrüderung 340 Arbeitslohn 310 603 612 613 617 638 639 648 Arbeitstag (Kampf um die Verkürzung) 306-308 311-314 597 -» Fabrikinspektoren; Zehnstundenbill Arbeitsteilung 371 — im Kapitalismus 612 613 — innerbetriebliche 606 Armengesetz (in Großbritannien 1834)274309 632 —» Workhouses Armer Konrad (1514) 401-403 Asketismus 394 Attentat auf Friedrich Wilhelm IV. von Preußen (1850) 343 344 346 347 349 Aufklärung — englische 207 — französische 207 Ausbeutung — feudale 370-372 376 377 609 622 — kapitalistische 187 225 226 305 306 602 603 609 612 617 — Methoden zur Steigerung 226 227 -* Wucher Austausch im Kapitalismus — als Ausdruck der Klassenverhältnisse 507 bis 509 — zwischen Geschäftsleuten (dealer) 503 504 — zwischen Geschäftsleuten (dealer) und Verbrauchern 503 504 507 508 — und die Rolle des Weltmarkts 503 504 Weltmarkt Australien 462 463 Baden — ökonomische Entwicklung senstruktur 56 57 61 117

1204

und

Klas-

-* Provisorische Regierung in Baden; Reichsverfassungskampagne Bank of England 206 451-454 459 652 Banque de France 130 131 190 242 245 465 466 778 779 Basis und Überbau 192 200 629 630 -»Bewußtsein, gesellschaftliches; Ideologie Bauernbewegung von Nikiashausen (1476) 393-395 Bauernkrieg, deutscher (1524/1525) — Charakter und Bedeutung 413 439 443 — Klassenstruktur in Deutschland am Vorabend des B. 369-378 — politische Zersplitterung in Deutschland 369 370 378 406 441 — Streben näch staatlicher Einheit 397 398400 406-408 423 424 — Verlauf in Schwaben, Franken und Württemberg 410-413 415-430 — Verlauf in Thüringen und Hessen 431—435 — Verlauf im Elsaß 435-437 — Rolle der Städte und des Bürgertums 374 410 411 415-417 419 422-424 427 428 — Luthers Verhältnis zum Bauernkrieg 385 386 — Rolle der plebejischen Opposition in den Städten 375 376 381 382 415 428 429 431 — revolutionäre Organisationen und die Rolle Thomas Müntzers 376 382 389-393 411 415 431-435 437 — Forderungen der Bauern 410—414 — Grausamkeiten des Adels und der Fürsten bei der Unterdrückung des B. 411 422 424 426-428 430 435 436 — Ursachen der Niederlage 410 421 422 441 442 — Folgen der Niederlage 439—441 726 Bauernkrieg in Ungarn (1514) 403 404 Bauernschaft 614 622 623 — ihre Ausbeutung 187 376 377 — und Arbeiterklasse 34 35139164165187 252 261 262 614 Bauernschaft in Deutschland 38 53 61 62 64 68 73 74 442 443 —»Armer Konrad; Bauernbewegung von Nikiashausen; Bauernkrieg, deutscher; Bundschuh Bauernschaft in Frankreich 34 35 120 127 164 165 184-187 239 623

Sachregister -* Frankreich, Zweite Republik; Revolution, französische (1848/49); Weinsteuer Baumwollindustrie — Bedeutung für die kapitalistische Wirtschaft 458 459 — in Großbritannien 302 451 455-457 459 Belgien — Unterdrückung der revolutionären Bewegung 1848/49 361 Bewaffnung der Arbeiterklasse 260 Bewußtsein, gesellschaftliches — als Widerspiegelung des gesellschaftlichen Seins 618-620 — Formen des g. B. 619 620 Bildung und Erziehung — ihr Klassencharakter 201 202 618 619 634 — im Kapitalismus 618 — im Sozialismus/Kommunismus 618 619 621 — ihre Verbindung mit produktiver Arbeit 621 Blanquismus 277 278 281 284 287 341 1027 -» Société des nouvelles saisons; Société des saisons Bodenfruchtbarkeit 186 Bonapartismus (1848-1850) 152 157 158 164 177 178 189 215 365 366 476-481 547 548 783-787 Börse 461 — in Frankreich 28 29 121 130 181 183 242 244 245 286 315-317 481 Bourbonen 24 352 Bourgeoisie 273—275 — Entstehung und Entwicklung 127 242 606 609 611 — historische Rolle 607 609-611 630 631 — als historisch überlebte Klasse 615 — Kampf gegen die feudale Reaktion 313 614

621 622 — Spaltung in Fraktionen und ihr Kampf gegeneinander 39 163 164 309 614 636 — Verhältnis zu den anderen Klassen in der revolutionären Bewegung 135—137 139 182 — die kontinentale B. und die Niederlage des Pariser juniaufstandes 1848 140 —» Industrielle Bourgeoisie; Klassengegensätze; Klassenherrschaft der Bourgeoisie; Klassenkampf; Middle class Bourgeoisie in Deutschland 39 255 442 624 Bourgeoisie in Frankreich 27 119 120 123 125 127 128 141 168 239 242 243

-» Frankreich, Zweite Republik; Industrielle Bourgeoisie; Revolution, französische (1848/49) Bourgeoisie in Großbritannien 208 209 227 274 307-309 468-470 635 636 -» Industrielle Bourgeoisie; Middle class Bourgeoisie in Preußen 32 212 220331 332447 624 Bund der Kommunisten — theoretische und politische Grundsätze 254 258-263 300 578 579 588 — Verhältnis zur kleinbürgerlichen Demokratie 256-263 — organisatorische Grundsätze 258 259 261 340 577 588-590 - Zentralbehörde 254 255 33&-342 358 577 bis 580 - vor der Revolution 1848/49 331 - in der Revolution 1848/49 254 — Reorganisation nach der Niederlage der Revolution 1848/49 255 336 340 — Bundesgemeinden in Deutschland 1850339 — Einfluß auf andere Organisationen in Deutschland 1850 339 340 - internationale Verbindungen 1850 339 341 342 1081 - Spaltung 577-580 584 1095 Bündnis der Arbeiterklasse mit der Bauernschaft 139 164 165 187 252 Bündnis der Arbeiterklasse mit nichtproletarischen Schichten 139 164 165 251 Bundschuh (Ende 15./Anfang 16. Jh.) - Ziele 396-398 400 - im Elsaß 396 397 - in Baden 397 398 - am Oberrhein 398-400 405 Bürgerkrieg (als Form des Klassenkampfes) 138 Bürgertum (deutsches im Mittelalter) 373-375 440 441 -» Patrizier; Pfahlbürger Bürgerwehr (1848/49) 52-54 64 76 260 Chartismus 227 265 341 — und englische Bourgeoisie 472 — und Zehnstundenbill 306 — und die Kooperativbewegung 649 — und Grund- und Bodenfrage 471 472 - Spaltung in Fraktionen 341 342 471 472

1205

Sachregister Chartismus — Konvent von 1851 und sein Programm 546 649 650 652-654 China 219 220 832 Christentum 200 620 622 Conspirateurs 281-285 Court of Exchequer 228 305 312 313 Dänemark — nationale und liberale Bewegung 1848 362 — Außenpolitik 362 — Sundzölle 361 362 —• Schleswig-Holstein Dampfschiffahrt 218 462 464 614 Demokratie — bürgerliche 148 — proletarische 620 —> Freiheit Demokraten, kleinbürgerliche deutsche 256-258 — und die Revolution von 1848/49 22 49 50 67 68 74 75 — Stellung zu den Arbeitern 52 254 256-259 Deutscher Bund 526 — Bundestag 21 481 482 484 — Interim 21 30 31 212 — Bundesakte 22 Deutschland 367 — ökonomische Entwicklung am Ausgang des Mittelalters 368-371 — ökonomische Entwicklung im 19. Jh. 464 — Aussichten auf eine Wiederbelebung der Revolution 1850 30 33 255 256 363 — Schwäche der revolutionären Partei 1850 318 367 — Kampf um die Vorherrschaft in D. 22 30 447 481-484 — Frage einer Föderativrepublik in D. 22 62 262 443 867 -» Arbeiterverbrüderung; Baden; Bauernkrieg, deutscher; Bund der Kommunisten; Demokraten, kleinbürgerliche deutsche; Deutscher Bund; Fürsten; Gothaer; Kleinstaaten, deutsche; Pfalz; Postregal von Thum und Taxis; Preußen; Preußische Unionspolitik; Reformation in Deutschland; Reichsregentschaft; Reichsverfassung; Reichsverfassungskampagne;

1206

Reichsverweser; Rheinpreußen; Sozialdemokratische Partei Diktatur des Proletariats (politische Herrschaft der Arbeiterklasse, political dominion of the proletarians, political power of the working-men, dictatorship of the working class, political and social ascendancy of the proletarian class) 33 139 192 230 249 259 313 522 616 — Wesen und Aufgaben 308 314 354 615 620 621 644 650 — und Bauernschaft 187 Distributionsverhältnisse im Kapitalismus 294 295 Dreikönigsbündnis —»Preußische Unionspolitik Eigentum — Rolle in der Gesellschaft 630 — historischer Charakter 616 — als eine Grundfrage der revolutionären Bewegung 627 628 — bürgerliches 143 144 487 488 604 616 617 — Beseitigung des Privateigentums an Produktionsmitteln 258 604 616-618 — gesellschaftliches E. an Produktionsmitteln 147 314 617 — kleines, auf persönlicher Arbeit beruhendes 617 618 — Gemeindeeigentum 257 262 —> Grundeigentum Eisenbahnen — in Frankreich 121 183 — in Großbritannien 301 449 450 — in Preußen 212 232 —* Militärwesen Engels (biographische Angaben) — Mitwirkung am Aufstand in Rheinpreußen 1849 52 54 — Aufenthalt in Baden 1849 65-67 — Beteiligung am Aufstand in der Pfalz 1849 68 69 75 76 80 84 — Verfolgungen und Verhaftungen 1849 70 82-84 - i m Willichschen Freikorps 1849 84-87 90-116 — Reise von Genua nach London 1849 6—12 — in der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten 358 577

Sachregister Engels (biographische Angaben) - Mitarbeit im Sozial-demokratischen Flüchtlingskomitee 559 565 570 571 574 582 - polizeiliche Verfolgungen in London 1850 343 345 346 356 357 - Austritt aus dem Arbeiterbildungsverein in London 444 491 984 Europa - Lage nach der Niederlage der Revolution 1848/49 448 - Revolutionsaussichten 1850 217 233 342 - europäische Konföderation 362

Frankreich - Außenpolitik 122 - Armee 520 521 -» Bourbonen; Kriege zwischen Frankreich und Großbritannien; Militärwesen; Sozialismus/Kommunismus, utopischer Frankreich, Zweite Republik - Charakter 168 - Arbeiterklasse 35 175 176 190 193 216 251 252 325-327 329 350-352 365 524 525 546 547 - Bauernschaft 29 34 35 184 185 187 188 190 216 252 365 466 779 Fabrikgesetzgebung (in Großbritannien) 306 - Kleinbürgertum (small trading class) 190 Fabrikinspektoren (in Großbritannien) 228 312 193 194 216 251 252 325 326 350 472 473 780 Familie 781 - im Kapitalismus 609 614 618 619 - Bourgeoisie 182 189 190 193 216 478 479 547 - im Sozialismus/Kommunismus 618 619 548 Feudalismus - Finanzaristokratie 180 181 183 192 216 217 - Klassen und Klassenstruktur 369—377 606 - ökonomische Entwicklung 464—466 777 bis 609 615 630 779 - Verfall des F. und Übergang zur kapitali- Steuerwesen 177 183 188 216 stischen Produktionsweise 261 606 611 - Finanzen, Geld- und Bankwesen 28144 177 - Rolle der Bourgeoisie bei seiner Zerstö178 180 181 183 190 rung 609 - Finanzreform 28 —• Adel; Ausbeutung; Bauernkrieg, deut- - Außenhandel 160-162 168 169 468 scher; Fürsten; Geistlichkeit - Aussichten auf eine neue revolutionäre Finanzaristokratie 39 Erhebung 1849/1850 29 34 195 216 234 236 252 253 256 325 329 351 366 - in Frankreich 120-123 127 128 130 163 182 239 240 242 243 245 309 315 465 778 - gesetzgebende Nationalversammlung 24 - in Großbritannien 206 218 309 469 595 596 35 36 163 167-171 173-179 183 189192-194 -» Frankreich, Zweite Republik 216 252 325 351 364-366 472-474 476-481 Flüchtlinge, deutsche politische in London 541 542 547 548 780-787 341 343 344 553 554 570 574 - Revision der Verfassung 177 352 478 547 784 - polizeiliche Verfolgungen 343 345 346 356 357 571 - Rechtswesen 536 544 -> Sozial-demokratisches Flüchtlingskomitee - Präsidentschaft 35 149-151 153 154 157 Frankreich 176-179 189 192-194 215 216 235 236 252 315 351 364-366 476-481 542 543 547 - Monarchie im 18. Jh. 24 783-787 - Restaurationsperiode 1814-1830 35 163776 -Julimonarchie 1830-1848 119-122 125 130 - Nationalgarde 544 - Armee 192-194 252 325 327 350 479-481 519 141 145 163 205 206 239 240 242 245 528 529 547 548 786 787 - ökonomische Entwicklung 182 - Industrie 127 182 242 - Kolonialkrieg in Algerien 519 - Landwirtschaft 185-187 298 299 - Abschaffung des allgemeinen Wahlrechts 1850194195 216 236 253 327 329 350 351 473 - Finanzen, Geld- und Bankwesen 28 29 120 474 541 780 781 121 181 - Steuerwesen 24 27 28 35 120 153 162 163 - bürgerliche Presse 176 364 365 474 475 782 183-185 188 215 292 - sozial-demokratische Presse 326 350 364 473 474 781 782 - Außenhandel 121 126 1207

Sachregister Frankreich, Zweite Republik — Pressegesetz 1850 252 317 325 364 474 475 539 780 781 — Deportation der Juniinsurgenten 36151 189 215 536 — Unterrichtsgesetz 1850 35 188 189 215 540 — Gesetz über Verbot von Wahlversammlungen 1850 253 317 325-327 539 — Gesetz zur Überwachung der Lehrer 1850 35 188 215 — Zirkular D'Hautpoul 1850 35 188 215 — Schaffung von 4 großen Militärbezirken 1850 188 235 — Nachwahl im Departement du Gard Januar 1850 35 188 216 — Wahlen vom 10. März 1850183192-194 234 251 252 289 301 315-317 325 472 780 — Wahlen vom 28. April 1850 326 327 472 780 -» Banque de France; Bonapartismus; Heilige Allianz; Legitimisten; Montagne; Ordnungspartei; Orleanisten; Republikaner, bürgerliche in Frankreich; Sozial-demokratische Partei Frau (ihre Stellung in der Gesellschaft) 201 619 Frauenarbeit 305 311 312 599 612 Freehold land societies (in Großbritannien) 634 646 Freihandel — in Frankreich 190 — in Großbritannien 182 225 227 309 467 648 -» Korngesetze; Manchester school Freiheit — bürgerliche 297 536 539 540 545 609 617 — im Sozialismus/Kommunismus 621 Friendly societies (in Großbritannien) 632 Fürsten (deutsche im'Mittelalter) 369 370441 Gegensatz zwischen Arbeit und Kapital 617 618 635 639 648 650 Geistlichkeit (deutsche im Mittelalter) 371-373 440 Geld — Wert des G. 650 651 — in der kapitalistischen Gesellschaft 504 bis 506 650 651 — als Ausdruck der Klassenverhältnisse 507 bis 510 — als Repräsentant von Reichtum 645650 651

1208

Geld - Zirkulation 452 504-507 651 652 - und Kredit 505-507 - Papier- und Metallgeld 505-507 742 - Abschaffung des G. 651 652 - Arbeitsbanknoten 651 652 -» Gold und Silber Geographische Entdeckungen 368 606 607 Gesellschaft, bürgerliche 139 330331 508 606 607 609 631 637 -* Kapitalismus Gold und Silber 452 453 465 505 506 509 650 651 778 Gothaer 204 481 Großbritannien - Monarchie und Parlament 206—209 - Entwicklung der bürgerlichen Gesellschaft 206 208-210 227 228 307-314 468-470 - ökonomische Entwicklung 206 209 217 301-303 449-460 596 636 637 - Rolle in der kapitalistischen Weltwirtschaft 310 466 779 - und die revolutionäre Bewegung in Europa 303 466 779 - Industrie 217 302 456 457 - Landwirtschaft 298 299 460 - Finanzen, Geld- und Bankwesen 301 302 449-452 455 456 - Finanzreform 310 311 313 467 633 634 636-639 - Steuerwesen 28 - Innenpolitik 228 311 467-469 - Parlament (Ober- und Unterhaus) 206-208 227 467 468 635 - Parlamentsreform (Bestrebungen 1850) 311 313 633-635 638 639 - Kirche 311 469 470 - Außenpolitik 214 362 468-470 - Außenhandel 217 303 450 455-457 466 596 - Handel mit den Kolonien 598 -»Alien Bill; Bank of England; Baumwollindustrie; Chartismus; Court of Exchequer; Eisenbahnen; Fabrikgesetzgebung; Fabrikinspektoren; Freehold land societies; Freihandel; Industrieausstellung; Industrielle Revolution; Kooperativbewegung; Korngesetze; Krise von 1847; Leinenindustrie; Middle class; National Reform Association; Navigationsgesetze;

Sachregister Peeliten; Puseyismus; Reformbill; Relay system; Schneiderei; Schutzzoll; Staatsschuld; Wollindustrie; Zehnstundenbill Großgrundbesitzer in Frankreich 125 163 181 241 Großgrundbesitzer in Großbritannien 181 208 209 218 309 310 468 469 596 Grundeigentum 185 — Parzellierung 471 472 — Folgen seiner Zersplitterung 185 186 — Konzentration 299 472 643 644 647 — Pachtverhältnis 291 — Bodenpreis 185 298 299 643 — Nationalisierung 472 647 -* Hypotheken Grundrente 508 620 Handel — im Feudalismus und beim Übergang zum Kapitalismus 607 — in Deutschland 368 369 Heilige Allianz — Interventionspläne gegen Frankreich 1850 33 216 221 223 232 233 252 256 — Aussichten in einem Krieg gegen Frankreich 1851/1852 511 519 525 527-534 — und Unterdrückung der revolutionären Bewegung 140 250 344 346 -» Rußland Hypotheken 73 127 185-187 243 299 300 Ideologie — bürgerliche I. und ihre Grundlagen 618-620 — proletarische, sozialistische I. und ihre Grundlagen 616 620 Industrie, große — ihre Rolle in der Entwicklung des Kapitalismus 305 593 594 599 604 606 607 609 — und Weltmarkt; Beziehungen zwischen den Nationen 309 310 457 458 606 607 610 — und Arbeiterklasse 613 615 — als materielle Basis der Umwälzung der kapitalistischen Produktionsweise 458 Industrieausstellung (in London 1851)457 458 Industrielle Bourgeoisie — in Frankreich 120 127 163 173 181 182 190 239 242 — in Großbritannien 182 218 308-313 467 596 634

-* Middle class Industrielle Revolution (in Großbritannien) 308 Industrieller Zyklus 459 611 Kapital — allgemeine Charakteristik 617 618 — produktives 298 — und Arbeit 228 617 618 635 639 648 — und Proletariat 615 Kapitalismus — allgemeine Charakteristik, seine historische Rolle 609 610 631 — Unvermeidlichkeit seines Untergangs; Gesetzmäßigkeit seiner Ablösung vom Sozialismus/Kommunismus 229 230 313 314 612

—»Bourgeoisie; Gesellschaft, bürgerliche; Produktionsweise, kapitalistische Kartoffelkrankheit (1845/1846) 123 240 450 Katholizismus 161 208 371-373 469 470 —> Geistlichkeit; Papsttum; Reformation in Deutschland Ketzerei (im Mittelalter) 380 — als Ausdruck der bürgerlichen Opposition gegen die Feudalordnung 380 381 — als Ausdruck der plebejischen Opposition gegen die Feudalordnung 381 382 Kinderarbeit 612 621 — in Großbritannien 226 305 311 312 Kirche 311 469 470 -»Geistlichkeit; Katholizismus; Papsttum; Reformation in Deutschland Klassen — in der Sklavenhaltergesellschaft 606 630 — im Feudalismus 606 609 615 630 — im Kapitalismus 609 612-614 630 — herrschende, ausbeutende 614 615 — Aufhebung der K. 192 258 354 522 619-621 — Klassenunterschiede; Voraussetzungen zur Beseitigung der K. 271 510 522 523 — bürgerliche und kleinbürgerlich-utopische Auffassungen über K. und ihre Aufhebung 625 626 -* Adel; Arbeiterklasse; Bauernschaft; Bourgeoisie; Kleinbürgertum Klassengegensätze 271 509 615 620 626 — ihre Vereinfachung und Zuspitzung im Kapitalismus 606

1209

Sachregister Klassengegensätze — zwischen Proletariat und Bourgeoisie 225 226 606 612 — ihre Beseitigung 620 621 Klassenherrschaft der Bourgeoisie 127 164 196 242 271 330 331 546 612 615 Klassenkampf — als Gesetzmäßigkeit und Triebkraft der Entwicklung der antagonistischen Klassengesellschaft 198 199 606 — und soziale Revolution 126 606 — politische Kämpfe als Ausdruck des K. 378 379 486 613 — zwischen Bourgeoisie und Aristokratie 614 — zwischen Proletariat und Bourgeoisie 127 139 242 243 250 597 598 613-615 — Entwicklungsphasen und Formen des proletarischen K. 613-615 — religiöse Kämpfe im Mittelalter als Ausdruck des K. 378-380 Kleinbürgertum — im Feudalismus und beim Übergang zum Kapitalismus 615 625 — seine Lage im Kapitalismus599-602613614 623 — seine zwiespältige Natur und sein Schwanken zwischen Bourgeoisie und Proletariat 257-259 614 622-625 — und Arbeiterklasse 38 141 143 144 150 164 165 325 326 614 — und Bauernschaft 261 — und Bourgeoisie 141 191 — in den Revolutionen 1848/49 38 61—63 141 173 257 Kleinbürgertum in Deutschland 37 38 201 202 442 443 625 —» Demokraten, kleinbürgerliche deutsche Kleinbürgertum In Frankreich 120 127 143-145 150 164 165 173 182 235 241 —• Frankreich, Zweite Republik Kleinbürgertum in Großbritannien 639 —»Shopocracy Kleinstaaten, deutsche 22 447 482 Klub des entschiedenen Fortschritts (in Baden 1849) 60 68 Klubs, revolutionäre in Frankreich 156—159 170 172 Koalitionen der Arbeiter (als Waffe im Klassenkampf) 613

1210

Kommune (im Mittelalter) 606 609 Kommune von Paris - 1789-1794 579 - Plan einer proletarischen Kommune 1849 171 Kommunikationsmittel - ihre Entwicklung im Kapitalismus 607 610 611 613 - ihr Einfluß auf die Arbeiterbewegung 613 —> Dampfschiffahrt; Eisenbahnen; Schifffahrt Konkurrenz - freie (kapitalistische) und ihre Folgen 272 611 613 623 638 - unter den Arbeitern 613 615 Kooperativbewegung (In Großbritannien) - Ziele und Charakter 641-643 645-649 - Aussichten auf Verwirklichung ihrer Ziele 642-647 - Produktivgenossenschaften 644 - Kooperativläden 644 645 - national stores 651 652 Korngesetze (in Großbritannien) 308 310 469 Kredit 132 246 - öffentlicher 129 244 245 - privater 129 130 244 245 Kriege zwischen Frankreich und Großbritannien (im 18. Jh.) 206 207 Krise von 1825 453 Krise von 1836 460 Krise von 1847 450 - in Großbritannien 123 217 240 450-454 631 - auf dem Kontinent 123 454 - und die Revolutionen von 1848/49 123 129 240 244 454 455 -» Kartoffelkrankheit Krisen, ökonomische - Ursachen 229 310 448 449 503 504 611 613 - und Revolution 53 218 229 304 313 314 466 467 779 780 - und Überproduktion 448 449 503 504 611 - und Spekulation 448 449 - Agrarkrisen 460 - Geldkrisen 451-454 505-507 - Handelskrisen 452 453 599 611 -* Industrieller Zyklus Kurhessischer Konflikt (1850) 483 484 Landarbeiter 256 257 261 262

Sachregister Landwehr, preußische 521 — in der Reichsverfassungskampagne4345 52 90 Legitimisten 35 125 136 141 142 151 152 157 158 161 163 166168175 177-180189190 215 235 241 248 249 351 352 366 477 478 622 782 784 Leinenindustrie (in Großbritannien) 457 Liberalismus 45 151 152 in —• Gothaer; Republikaner, bürgerliche Frankreich Literatur — Herausbildung der Weltliteratur 610 — deutsche 201 265 266 332 — englische 265 266 Lohnarbeit — und Kapital 147 272 615 617 — ihre Beseitigung 147 616-618 Lumpenproletariat 51 54 122 132 133 240 247 375 469 479 614 785 Märkte (Eroberung neuer M.) 311 460 611 Malthusianismus 152 Manchester school 225 226 631-634 639 „Manifest der Kommunistischen Partei" 605 Manufaktur 606 Marx (biographische Angaben) — Ausweisung aus Preußen 1849 56 — Aufenthalt in der Pfalz und in Baden 1849 65-70 — Aufenthalt in Paris und Ausweisung 1849 5 70 — Präsident der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten 358 577-580 — Präsident des Sozial-demokratischen Flüchtlingskomitees 559 565 570 571 574 582 — Verfolgungen durch die preußische Regierung im Ausland 347 348 356 357 — polizeiliche Verfolgungen in London 343 345 346 349 — Austritt aus dem Arbeiterbildungsverein in London 444 491 578 984 Maschine, Maschinerie — kapitalistische Anwendung der M„ ihre Grenzen und Ergebnisse 612 — als Mittel verstärkter Ausbeutung der Lohnarbeit durch das Kapital 305 612 613 Materialismus, historischer 200 270 271 578 —»Basis und Überbau; Bewußtsein, gesell-

schaftliches; Diktatur des Proletariats; Ideologie; Klassen; Klassengegensätze; Klassenkampf Middle class 225 241 535 546 547 Militärdespotismus 22 30 31 174 235 Militärwesen — Abhängigkeit vom Stand der Produktivkräfte und der gesellschaftlichen Entwicklung 370 371 518-523 525 — Verhältnis der Armeestärke zur Bevölkerungszahl 512 515 521-524 — Entwicklung des M. durch Napoleon I. 517 519 520 523 525 — Rolle der Eisenbahn und des elektrischen Telegraphen im Krieg 523 524 — kleiner Krieg 79 519 — Veränderungen durch die proletarische Revolution 522-524 Montagne (1848-1850) 141 150 151 157-160 162 165-167 169-173 194 285 350 472-475 780-782 Murg (Gefecht an der M. 1849) 107-110 Mystik (im Mittelalter) 380 Nation, nationale Frage — Entstehung der Nationen; Bildung von Nationalstaaten 610 611 — Beziehungen zwischen den Nationen im Kapitalismus 361 362 610 611 619 — Stellung der Arbeiterklasse zur N. und n. F. 619 — Verhältnis von Nationalem und Internationalem 615 616 619 — und proletarische Revolution 140 619 — im Sozialismus 619 —>Österreich; Partei, proletarische; Revolution, deutsche National Reform Association (in Großbritannien) 634 Nationalversammlung (in Frankfurt/Main 1848/49) 202-204 212 — Fraktionen 22 38 — Wahl des Reichsoberhaupts 202 — Rumpfparlament in Stuttgart 22 38 204 330 Naturreligion 200 201 Naturwissenschaft 201 Navigationsgesetze (in Großbritannien) 310 Neuch&tel (Konflikt zwischen Preußen und der Schweiz um N.) 215 233

1211

Sachregister „ N e u e Rheinische Zeitung" 5 56 57 70 84 237 355 560 „ N e u e Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue" 17 18 237 238 560 561 Neuseeland 462 463 Octroi (in Frankreich) 27 185 Österreich 447 - Bauernbewegung 1513-1515 404 405 - Bauernkrieg 1525 437 439 - Innenpolitik 31 213 - nationale Frage 213 - Finanzen, Geld- und Bankwesen 31 212 213 - Auslandsanleihen 31 212 232 - Armee 221 232 521 522 526 - Außenpolitik 160 161 213 481 482 484 772 —• Staatsschuld Ordnungspartei (in Frankreich 1849/1850) 163 164 168 173 174 179 181 182 187 189 190 192-194 235 252 315-317 326 327 329 331 365 472 473 475-481 780-787 Orieanisten (1848-1850) 136 141 142 151 152 157158161 163168175-181 190215235249 351 352 366 477 478 782 784 Panamakanal 218 462 831 Pantheismus 388 Papsttum 373 469 470 Partei, proletarische 338 - ihre Notwendigkeit 258 259 261 263 640 - Aufgaben und Ziele 616 627 628 - ihre Bewußtheit und Organisiertheit 616 - und Klasse 613 616 - ihr internationalistischer Charakter 578 616 - Stellung zur kleinbürgerlich-demokratischen Partei 257—260 -» Bund der Kommunisten Patrizier 373 374 Pauperismus 603 615 632 Peeliten 308 468 Persönlichkeit (ihre Rolle in der Geschichte) 271 Pfahlbürger 373 606 Pfalz - ökonomische Entwicklung und senstruktur 56 73 -»Provisorische Regierung in der Reichsverfassungskampagne

1212

KlasPfalz;

Philosophie, deutsche bürgerliche 331 332 335 624 Polen (Aufstand 1830) 408 Postregal von Thum und Taxis 30 31 Preußen - im Vormärz 330 331 - konstitutionelle Bewegung 1840—1847 43 331 332 -

Vereinigter Landtag 1847 212 Konstituierende Versammlung 1848 32 256 Innenpolitik 32 211 212 481 482 Verfassung 1850 32 211 220 231 447 Dreiklassenwahlrecht 32 Erste und Zweite Kammer 1850 32 33 211 212 220 232 - Rechtswesen 32 - Gesetz zur Unterdrückung der Pressefreiheit 1850 231 232 344 - Gesetz zur Unterdrückung des Versammlungs- und Assoziationsrechts 1850 232 - politische Prozesse 1849/1850 23 33 212 318 - Finanzen, Geld- und Bankwesen 212220221 - Armee 220 221 232 521 522 526 - Außenpolitik 221 - Bollwerk der Reaktion in Deutschland 482 - Verfolgung von Revolutionären im Ausland 343-349 356 357 -»Attentat auf Friedrich Wilhelm IV. von Preußen; Landwehr, preußische; Neuchä tel; Reichsverfassungskampagne; Rheinpreußen; Treubund Preußische Unionspolitik 212 481 482 -» Kurhessischer Konflikt Produktionsinstrumente 609 610 Produktionskosten 310 Produktionsmittel (ihre Konzentration und Zentralisation im Kapitalismus) 610 Produktionsverhältnisse, kapitalistische 609-612 - Widerspruch zwischen Produktivkräften und k. P. und seine Lösung 314 458 467 611 612 - ihre Abschaffung 192 616-618 626 Produktionsverhältnisse, sozialistisch/kommunistische 618 Produktionsweise, kapitalistische - Wesen und Charakter 129 225-227 229 244 611 612 - Entstehung 606 607

Sachregister Produktionsweise, kapitalistische — Entwicklung 609-611 — Aufhebung 147 272 Produktivkräfte — ihre Elemente 610 — im Feudalismus 611 — Dialektik von P. und Produktionsverhältnissen 219 — ihre widersprüchliche Entwicklung im Kapitalismus 217 310 458 611 — Vernichtung, Zerstörung von P. im Kapitalismus 611 — im Sozialismus/Kommunismus 620 Progressivsteuer 147 191 263 Prohibitivsystem -» Schutzzoll Proletariat Arbeiterklasse Prosperität — in den Jahren 1843-1845 448 449 — in den Jahren 1848-1850 455 456 464-467 777-780 — und Spekulation 448 — Wirkung auf die politische Entwicklung 466 467 779 780 Prostitution 618 619 Provisorische Regierung in Baden (1849) 61 68

— konstituierende Versammlung 68 69 — Exekutivkomitee 61 — Landesausschuß 56 60 61 Provisorische Regierung in der Pfalz (1849) 69 72 73 Puseyismus 469 470 Recht auf Arbeit 147 242 Reformation in Deutschland 378 405 406 409 — bürgerliche R. 382-385 390 391 393 406 — Volksreformation 383 386-391 406 -» Bauernkrieg, deutscher Reformbill (in Großbritannien 1832) 307 309 633 Reformen, soziale und politische 312 313 625 626 632 633 637 Reichsregentschaft (deutsche 1849) 22 38 330 Reichsverfassung (deutsche 1848/49) 203 204 — Stellung der verschiedenen Klassen zur R. 38 63 Reichsverfassungskampagne (deutsche 1849) — Charakter 37 59 70 71 — und Arbeiterklasse 38 51-53 60 68 105;

-

Rolle der Arbeiter in den bewaffneten Kämpfen 105 und Bauernschaft 38 53 61 62 64 68 73 74 und Kleinbürgertum 37 38 50-52 61-63 68 73 117 und Bourgeoisie 39 45 51 und proletarische Partei 52 69 70 105 106 Erfolgsaussichten 39 43 48 49 56-58 66 67 militärische Führung und Organisation 3 4 54 56 58 59 64 65 76-78 80 82 87 88 99 111 112 118

-

Aufstand in Dresden 40 41 Kämpfe in Rheinpreußen 43—55 Aufstand in der Pfalz 64 69-94 Aufstand in Baden 57-69 95—116 Volkswehren und Freischaren 3 4 85 86 113 - Freikorps Willich 3 4 79 80 85 86 90-116 - Rheinhessisches Korps 76 77 79 83 84 103 104 - Rolle der zur Revolution übergegangenen regulären Truppen 57 66 77 - Rolle der preußischen Truppen 54 5588—90 94 - Greueltaten der konterrevolutionären Truppen 69 88 89 118 - Ursachen der Niederlage 56 69 116-118 - Ergebnisse 117 118 - Prozesse nach der Niederlage 57 118 318-320 -» Klub des entschiedenen Fortschritts; Landwehr, preußische; Murg; Nationalversammlung; Provisorische Regierung in Baden; Provisorische Regierung in der Pfalz; Rinnthal; Ubstadt; Waghäusel Reichsverweser (deutscher 1848/49) 21 30 Relay system 228 312 Religion 199 200 620 —• Christentum Republik - bürgerliche 125 136139 142146168 179180 196 249 250 380 461 - einheitliche, unteilbare und soziale 22 262 363 -* Verfassung Republikaner, bürgerliche in Frankreich (1848-1850) 123 124 128 136 141-145 147-150 152 154 156-160 163 166 167 171 180 193 241 248 350 366

1213

Sachregister Revolution 279 283 — als Lokomotive der Geschichte 187 Revolution, bürgerliche - Rolle des Proletariats 134 136 137 248 259-263 Revolution, deutsche (1848/49) 366 — und die Arbeiterklasse 442 443 — und die Bauernschaft 442 443 - und das Kleinbürgertum 37 38 442 443 — und die Bourgeoisie 39 255 442 — nationale Frage 22 — Ursachen der Niederlage 442 443 —> Bund der Kommunisten; Bürgerwehr; Demokraten, kleinbürgerliche deutsche; Nationalversammlung; „Neue Rheinische Zeitung"; Reichsregentschaft; Reichsverfassung; Reichsverfassungskampagne; Reichsverweser; Schleswig-Holstein Revolution, englische (17. Jh.) 206-210 Revolution, französische (1789-1794) 24 207 866 - Revolutionskriege 1792-1794 511 512 515 516 — Massentaktik der französischen Armeen 515 516 - Rolle der Bauern 35 131 246 — reaktionäre Aufstände 515 - Ergebnisse 519 616 — Auswirkungen auf Deutschland 41 42 Revolution, französische (1830) 24 119 241 309 621 Revolution, französische (1848/49) - Ursachen und Anlaß 120-123 238-241 — Charakter und Bedeutung der Februarrevolution 123-129136138 140 175 241-244 249 279 — Verlauf der Februarrevolution 123 bis 125 - und Arbeiterklasse 123-129 131-140 147-150 163-166 170 171 173 241-243 246-250 279 - und Bauernschaft 125 131 132 135 145 148 149 153 164-167 241-243 246 248 - und Kleinbürgertum 123124130134135141 143-145 147 148 150 164-168 170 173 241-243 245 248 - und Bourgeoisie 123-126 128 130 133-141 144 173 241 242 245 247-250 279 - und Armee 123 132 135 137 138 145 150166 170 246 248

1214

Revolution, französische (1848/49) - Provisorische Regierung 24 34 123-126 128-136 241 244-247 284 432 - Finanzpolitik der Provisorischen Regierung 129-132 143 244-246 - Luxembourg-Kommission 125 126 128 129 133 134 242 247 248 - Nationalwerkstätten 133 134 137 156 247 248 - konstituierende Nationalversammlung 24 27 135-137 141 -163 165 169 170 183184 248 249 - Exekutivkommission 136—138 141 156 249 - Verfassungsentwurf vom 19. Juni 1848 147 535 - Verfassung vom 4. November 1848146—148 154 159 168 169 172 236 535-546 - Nationalgarde 123 124 132 137 138 156 170-172 174 - Mobilgarde 132 133 137 138 145 150 156 158 241 247 - 15. Mai 1848 137 142 143 157 353 - Pariser Juniaufstand 1848 und seine Folgen 137-142 145 198 249 250 - concordats ä l'amiable 144 147 165 - Wahlen vom 13. Mai 1849 163 164 166 167 - 13. Juni 1849 69 153 160 167-174 176 - Ergebnisse 119 128-130 136 245 249 - Rolle Frankreichs für die Entwicklung der revolutionären Bewegung in Europa 140 168 250 Revolution, italienische (1848/49) 772 - Römische Republik 39 160-162 168 169176 178 - Feldzüge der Österreicher in Italien 1848/49 161 517 518 Revolution, permanente 192 258-263 354 Revolution, proletarische 129 227 244 258 263 - Voraussetzungen 127 128 446 466 467 522 523 578 779 780 - als einziger Ausweg aus der kapitalistischen Krise 229 230 313 314 - Übergangsmaßnahmen 620 621 - Unterschied zu vorhergegangenen Revolutionen 614 615 - und nationale Unabhängigkeit 140 250 - ihr internationaler Charakter 140 182 258 578 -» Diktatur des Proletariats; Revolution, permanente

Sachregister Revolution, ungarische (1848/49) 39 69 Revolutionäre Zentralisation 336—338 Revolutionarismus, kleinbürgerlicher 13 14 Revolutionen 1848/49 199 443 — Auswirkungen auf die bürgerliche Ideologie 205 265 — Unterdrückung durch die europäische Konterrevolution 160 161 168 175 176 Rheinpreußen — ökonomische Entwicklung und Klassenstruktur 41—43 — Bedeutung für die Entwicklung in ganz Deutschland 43 — Befestigungen 48 49 — und Frankreich in der Revolution 1848/49 319 -»Reichsverfassungskampagne Rinnthal (Gefecht bei R. 1849) 91-93 Ritter -» Adel Rußland — ökonomische Entwicklung 214 — Finanzen 213 - Auslandsanleihen 31 213 232 467 - Armee 221 232 518-523 525 526 - Flotte 214 - Außenpolitik und Diplomatie 213 214 362 — Zarismus als Bollwerk der europäischen Reaktion 213 214 216 344 346 447 484 516 - in der Heiligen Allianz 1812-1814 516 517 Schießpulver 966 Schiffahrt 606 609 Schleswig-Holstein — Geschichte der schleswig-holsteinischen Frage 362 363 — Krieg gegen Dänemark 1848/49 362 363 — und Großbritannien 482 - und Preußen 363 482 483 - und Rußland 363 482 - Londoner Protokoll 1850 482 483 Schneiderei (Entwicklung in London) - als Handwerk 594-604 - als Industrie 598-604 Schutzzoll - in Frankreich 127 182 190 - in Großbritannien 206 310 467 -» Korngesetze Schwäbischer Bund (1525) 410 411 413 414 420—423 425-427 430

Schweiz - Bauernaufstand 1514 400 401 - Sonderbundskrieg 1847 122 233 772 - Innenpolitik 214 215 - Verfassung 215 233 - Söldnerwerbung 214 215 - politische Flüchtlinge 1849/1850 214 232 233 361 - Außenpolitik 215 361 - Invasionspläne europäischer Mächte 1850 221 222 232 233 -» Neuchâtel Shopocracy (in Großbritannien) 622 639 643 Silber -» Gold und Silber Société des nouvelles saisons 276 281 Société des saisons 281 Société universelle des communistes révolutionnaires 568 1081 Sozial-demokratische Partei (1849/1850) - in Deutschland 12 14 258 - in Frankreich 29163165 166 190192236 325 326 475 782 Sozial-demokratisches Flüchtlingskomitee 322-324 328 558 559 564 565 567 570 571 574 - Spaltungsversuche durch kleinbürgerliche Demokraten 322-324 558 567 570 - Auflösung 582 Sozialismus/Kommunismus (als Gesellschaftsformation) - allgemeine Charakteristik 617 618 621 631 - Notwendigkeit von Übergangsmaßregeln 620 621 - Beseitigung der Ausbeutung des Menschen durch den Menschen 618 - Notwendigkeit und Wege der Umgestaltung der Landwirtschaft 621 - allseitige und freie Entwicklung des Menschen und seiner Fähigkeiten 621 - Bildung und Erziehung 618 619 621 - Lösung der nationalen Frage; Beziehungen zwischen sozialistischen Ländern 619 —» Diktatur des Proletariats; Revolution, proletarische; Produktivkräfte Sozialismus/Kommunismus, utopischer 389 626-628 - in Frankreich 191 192 284 351 - Arbeiterkommunismus 446

1215

Sachregister Sozialismus/Kommunismus, wissenschaftlicher - Wesen und Ziele 192 354 446 616 - seine sozialökonomischen Voraussetzungen 616 Sozialismus, bürgerlicher 191 216 295 300 331 465 466 625 626 778 779 Sozialismus, feudaler 331 621 622 Sozialismus, kleinbürgerlicher 191 325 326 331 622 623 Sozialismus, „wahrer" 623—625 Spinnmaschine (Bedeutung ihrer Einführung) 595 Staat - bürgerlicher 139 250 272 296 297 609 636 - Abschaffung 297 330 —> Diktatur

des

Proletariats;

Republik;

Ver-

fassung

Staatsform 179 180 Staatsschuld 263 - in Frankreich 29 120 121 130 145 162 181-183 245 - in Großbritannien 206 229 652-654 - in Österreich 31 212 213 232 Stadt und Land (Gegensatz im Kapitalismus) 610

- seine Aufhebung 621 Steuerwesen, bürgerliches 120 181 187 292 643 644 - seine Reform und die gesellschaftliche Entwicklung 263 294 295 297 298 652-654 —• Octroi;

Progressivsteuer;

Weinsteuer

Stiller Ozean (Bedeutung für den Welthandel) 218 219 462 Streiks im Handwerk 596-598

Tauschwert 506 507 Tories 227 306 307 468 469 Treubund (in Preußen) 343 347

1216

Ubstadt (Gefecht bei U. 1849) 68 100-102 Vereinigte Staaten von Amerika — ökonomische Entwicklung 304 460—464 — Klassengegensätze 297 330 — Handel 460 461 — Landwirtschaft 461 — Sklaverei 459 — Einwanderung 461 — Geld- und Kreditwesen 460 461 — Entdeckung der kalifornischen Goldfelder 218 219 461 462 Verfassung 146 147 545 546 — Gewaltenteilung 148 153 154 540 Verschwörertum 280 281 283 Voltairianer 152 189 Waghäusel (Gefecht bei W. 1849) 68 103 Wahlrecht, allgemeines 135 148 194 229 248 313 635 Ware 504-506 Weinsteuer (in Frankreich) 24 27 35 153 162 163 183-185 188 215 Weitmarkt (Entstehung) 606 609 610 Whigs 308 467 Wiener Kongreß (1814/1815) 362 Wollindustrie (in Großbritannien) 302 456 Workhouses (in Großbritannien) 133 247 305 599 632 Wucher 127 186 187 243 Zehnstundenbill (in Großbritannien) 217 226-230 305-308 311-314 614 634 Zentralausschuß der europäischen Demokratie (Central European Democratic Committee) 338 484-488 502 Zentralkomitee der europäischen Sozial-

Demokratie 498 Zivilisation 610