Gesamtausgabe (MEGA): BAND 1 Karl Marx / Friedrich Engels: Briefwechsel bis April 1846 9783050076591, 9783050033839

201 57 58MB

German Pages 998 [966] Year 1975

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Gesamtausgabe (MEGA): BAND 1 Karl Marx / Friedrich Engels: Briefwechsel bis April 1846
 9783050076591, 9783050033839

Citation preview

[MEGA I

KARL MARX FRIEDRICH ENGELS GESAMTAUSGABE (MEGA) DRITTE ABTEILUNG BRIEFWECHSEL BAND 1

Herausgegeben v o m Institut f ü r M a r x i s m u s - L e n i n i s m u s beim Z e n t r a l k o m i t e e der K o m m u n i s t i s c h e n Partei der S o w j e t u n i o n und v o m Institut f ü r M a r x i s m u s - L e n i n i s m u s beim Z e n t r a l k o m i t e e der Sozialistischen Einheitspartei D e u t s c h l a n d s

KARL MARX FRIEDRICH ENGELS BRIEFWECHSEL BIS APRIL 1846 TEXT

(S DIETZ V E R L A G BERLIN 1975

Redaktionskommission der Gesamtausgabe: Günter Heyden und Anatoli Jegorow (Leiter), Rolf Dlubek und Alexander Malysch (Sekretäre), Heinrich Gemkow, Lew Golman, Erich Kundel, Sofia Lewiowa, Wladimir Sewin, Richard Sperl. Redaktionskommission der Dritten Abteilung: Sofia Lewiowa (Leiter), Martin Hundt, Alexander Malysch, Olga Senekina. Bearbeitung des Bandes: Sofia Lewiowa (Leiter), Nikita Fedorowski und Maija Kotschetkowa, unter Mitarbeit von Irina Gribowa und Marina Usar. Gutachter: Martin Hundt.

Mit 2 Abbildungen, 19 Faksimiles und Zeichnungen von Friedrich Engels © Dietz Verlag Berlin 1975 Lizenznummer 1 LSV 0046 Technische Redaktion: Friedrich Hackenberger und Heinz Ruschinski Korrektur: Eva Chirrek, Lilo Langstein, Erika Resch Einband: Albert Kapr Typografie: Albert Kapr/Horst Kinkel Printed in the German Democratic Republic Gesamtherstellung: GG Interdruck Leipzig Papierherstellung: VEB Spezialpapierfabrik Golzern Best.-Nr.: 744 8996 EVP 135,- Mark

Inhalt Text Einleitung

13*

Editorische Hinweise

31*

Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen urid Zeichen

Apparat

553

BRIEFE V O N KARL MARX UND FRIEDRICH ENGELS BIS A P R I L 1846 Erster Teil: Karl Marx • Briefe bis August 1844 Karl Marx an Heinrich Marx, 10./11. November 1837 Karl Marx an Karl Friedrich Bachmann, 6. April 1841 Karl Marx an Oskar Ludwig Bernhard Wolff, 7. April 1841 Karl Marx an Arnold Rüge, 10. Februar 1842 Karl Marx an Arnold Rüge, 5. März 1842 Karl Marx an Arnold Rüge, 20. März 1842 Karl Marx an Arnold Rüge, 27. April 1842 Karl Marx an Arnold Rüge, 9. Juli 1842 Karl Marx an Dagobert Oppenheim, etwa Mitte August bis zweite Hälfte September 1842 Karl Marx an Justus Wilhelm Eduard von Schaper, zwischen 12. und 17. November 1842 Karl Marx an Arnold Rüge, 30. November 1842 Karl Marx an Arnold Rüge, 25. Januar 1843 Karl Marx an Arnold Rüge, 13. März 1843 Karl Marx an Arnold Rüge, März 1843 Karl Marx an Arnold Rüge, erste Hälfte Mai 1843 Karl Marx an Arnold Rüge, September 1843

9 19 20 21 22 23 26 28

561 565 567 568 570 571 573 575

31

577

33 37 40 44 47 48 54

579 589 591 594 596 597 599

Inhalt

Karl Marx an Ludwig Feuerbach, 3. Oktober 1843 Karl Marx an Julius Fröbel, 21. November 1843 Karl Marx an Ludwig Feuerbach, 11. August 1844

Text 58 61 63

Apparat 600 604 605

Zweiter Teil: Friedrich Engels • Briefe bis August 1844 Friedrich Engels an Marie Engels, 28.-29. August 1838 Friedrich Engels an Friedrich und Wilhelm Graeber, I.September 1838 Friedrich Engels an Marie Engels, 11. September 1838 Friedrich Engels an Friedrich und Wilhelm Graeber, 17.-18. September 1838 Friedrich Engels an Marie Engels, 9.-10. Oktober 1838 Friedrich Engels an Marie Engels, 13. November 1838 Friedrich Engels an Marie Engels, Ende Dezember 1838 Friedrich Engels an Marie Engels, 7. Januar 1839 Friedrich Engels an Friedrich Graeber, 20. Januar 1839 Friedrich Engels an Friedrich Graeber, 19. Februar 1839 Friedrich Engels an Hermann Engels, 11.-12. März 1839 Friedrich Engels an Marie Engels, 12. März 1839 Friedrich Engels an Friedrich Graeber, 8.-9. April 1839 Friedrich Engels an Marie Engels, 10. April 1839 Friedrich Engels an Friedrich Graeber, vor dem 24. April bis 1. Mai 1839 Friedrich Engels an Marie Engels, 28. April 1839 Friedrich Engels an Marie Engels, nach dem 28. April 1839 Friedrich Engels an Wilhelm Graeber, vordem 29.-30.April 1839 Friedrich Engels an Marie Engels, 23. Mai 1839 Friedrich Engels an Wilhelm Graeber, 24. Mai-15. Juni 1839 Friedrich Engels an Friedrich Graeber, 15. Juni 1839 Friedrich Engels an Friedrich Graeber, 12.-27. Juli 1839 Friedrich Engels an Friedrich Graeber, nach dem 27. Juli 1839 Friedrich Engels an Wilhelm Graeber, 30. Juli 1839 Friedrich Engels an Marie Engels, 28. September 1839 Friedrich Engels an Wilhelm Graeber, 8. Oktober 1839 Friedrich Engels an Wilhelm Graeber, 20.-21. Oktober 1839 Friedrich Engels an Friedrich Graeber, 29. Oktober 1839 Friedrich Engels an Wilhelm Graeber, 13—20.November 1839 Friedrich Engels an Friedrich Graeber, 9. Dezember 1839 bis 5. Februar 1840 Friedrich Engels an Levin Schücking, 18. Juni 1840

6*

71

611

74 76

612 613

78 85 88 90 92 94 101 105 107 109 112

614 618 619 620 621 623 625 627 628 629 631

114 127 128

632 634 635

132 136 137 141 145

637 639 640 642 643

151 153 158 160 163 165

645 646 648 649 651 652

171

654

177 183

656 658

Inhalt

Friedrich Friedrich Friedrich Friedrich Friedrich Friedrich Friedrich Friedrich Friedrich Friedrich Friedrich Friedrich Friedrich Friedrich Friedrich Friedrich Friedrich Friedrich Friedrich Friedrich Friedrich Friedrich

Engels Engels Engels Engels Engels Engels Engels Engels Engels Engels Engels Engels Engels Engels Engels Engels Engels Engels Engels Engels Engels Engels

an Levin Schücking, 2. Juli 1840 an Marie Engels, 7.-9. Juli 1840 an Marie Engels, 4. August 1840 an Marie Engels, 20.-25. August 1840 an Marie Engels, 18.-19. September 1840 an Marie Engels, 29. Oktober 1840 an Wilhelm Graeber, 20. November 1840 an Marie Engels, 6.-9. Dezember 1840 an Marie Engels, 21.-28. Dezember 1840 an Marie Engels, 18. Februar 1841 an Friedrich Graeber, 22. Februar 1841 an Marie Engels, 8.-11. März 1841 an Marie Engels, 5. April 1841 an Marie Engels, Anfang Mai 1841 an Marie Engels, Ende August 1841 an Marie Engels, 9. September 1841 an Marie Engels, 5.—6. Januar 1842 an Marie Engels, 14.-16. April 1842 an Arnoid Rüge, 15. Juni 1842 an Marie Engels, 2. Juli 1842 an Arnold Rüge, 26. Juli 1842 an Marie Engels, 2.-8. August 1842

Text 185 187 190 192 196 199 202 205 208 211 214 217 220 221 223 224 226 229 232 233 235 236

Apparat 659 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 672 673 674 675 676 678 679 680 681 682 683

243 247

687 690

248 249 250

691 692 693

257 258 259 264 265 266 270 274 275 276 278

697 699 700 703 704 705 707 709 710 711 712

Dritter Teil: Karl Marx • Friedrich Engels • Briefe September 1 8 4 4 - A p r l l 1846 Friedrich Engels an Karl Marx, Anfang Oktober 1844 Karl Marx an Julius Campe, 7. Oktober 1844 Karl Marx an Heinrich Börnstein, nicht später als November 1844 Karl Marx an Heinrich Börnstein, Herbst 1844 Friedrich Engels an Karl Marx, 19. November 1844 Karl Marx an Heinrich Börnstein, Ende Dezember 1844 bis Anfang Januar 1845 Karl Marx an Arnold Rüge, 15. Januar 1845 Friedrich Engels an Karl Marx, um den 20. Januar 1845 Karl Marx an Heinrich Heine, Ende Januar —1. Februar 1845 Karl Marx an Leopold I., 7. Februar 1845 Friedrich Engels an Karl Marx, 22. Februar-7. März 1845 Friedrich Engels an Karl Marx, 17. März 1845 Karl Marx an Heinrich Heine, 24. März 1845 Karl Marx an Zacharias Löwenthal, 9. Mai 1845 Friedrich Engels an Marie Engels, 31. Mai 1845 Friedrich Engels an Julius Campe, 14. Oktober 1845

7*

Inhalt

Karl Marx an Franz Damian Görtz, 17. Oktober 1845 Karl Marx an Franz Damian Görtz, 10. November 1845 Friedrich Engels an Marie Blank, 7. März 1846 Friedrich Engels an Emil Blank, 3. April 1846 Karl Marx an Heinrich Heine, Anfang April 1846

Text 279 280 281 283 284

Apparat 713 715 716 717 718

289

723

290

724

293 296 297 299 300

725 726 727 728 729

302 305 308

730 731 732

311 315

733 734

317

735

321 323

736 737

328

738

330 331 332 334 335 337 340 342

739 740 741 742 743 744 745 746

ANHANG Erster Teil: Briefe an Karl Marx und Friedrich Engels

bis April 1846

Heinrich Marx an Karl Marx, 8. November 1835 Heinrich Marx und Henriette Marx an Karl Marx, 18.—29. November 1835 Heinrich Marx und Henriette Marx an Karl Marx, Februar bis Anfang März 1836 Heinrich Marx an Karl Marx, 19. März 1836 Heinrich Marx an Karl Marx, Mai-Juni 1836 Heinrich Marx an Karl Marx, I.Juli 1836 Heinrich Marx an Karl Marx, 9. November 1836 Heinrich Marx, Henriette Marx und Sophie Marx an Karl Marx, 28. Dezember 1836 Heinrich Marx an Karl Marx, 3. Februar 1837 Heinrich Marx an Karl Marx, 2. März 1837 Heinrich Marx an Karl Marx und Henriette Marx, 12.-14. August 1837 Heinrich Marx an Karl Marx, um den 20. August 1837 Heinrich Marx und Henriette Marx an Karl Marx, 16. September 1837 Heinrich Marx und Sophie Marx an Karl Marx, 17. November 1837 Heinrich Marx an Karl Marx, 9. Dezember 1837 Heinrich Marx, Henriette Marx und Sophie Marx an Karl Marx, 10. Februar 1838 Henriette Marx und Heinrich Marx an Karl Marx, 15.-16. Februar 1838 Jenny von Westphalen an Karl Marx, nach dem 10. Mai 1838 Jenny von Westphalen an Karl Marx, 24. Juni 1838 Henriette Marx an Karl Marx, 22. Oktober 1838 Bruno Bauer an Karl Marx, 11. Dezember 1839 Jenny von Westphalen an Karl Marx, 1839-1840 Bruno Bauer an Karl Marx, 1. März 1840 Bruno Bauer an Karl Marx, 30. März 1840

8*

Inhalt

Bruno Bauer an Karl Marx, 5. April 1840 Henriette Marx an Karl Marx, 29. Mai 1840 Bruno Bauer an Karl Marx, 25. Juli 1840 Sophie Marx an Karl Marx, vor März 1841 Bruno Bauer an Karl Marx, 28. März 1841 Bruno Bauer an Karl Marx, 31. März 1841 Bruno Bauer an Karl Marx, Anfang April 1841 Bruno Bauer an Karl Marx, 12. April 1841 Karl Friedrich Koppen an Karl Marx, 3. Juni 1841 Jenny von Westphalen an Karl Marx, um den 10. August 1841 Jenny von Westphalen an Karl Marx, 13. September 1841 Bruno Bauer an Karl Marx, 26. Januar 1842 Arnold Rüge an Karl Marx, 25. Februar 1842 Bruno Bauer an Karl Marx, 16. März 1842 Arnold Rüge an Karl Marx, 26. März 1842 Georg Jung an Karl Marx, um den 12. Mai 1842 Dagobert Oppenheim an Karl Marx, 4. Juli 1842 Arnold Rüge an Karl Marx, vor dem 9. Juli 1842 Arnold Rüge und Kari Riedel an Karl Marx, 7. August 1842 Arnold Rüge an Karl Marx, 21. Oktober 1842 Georg Herwegh an die Redaktion der „Rheinischen Zeitung", 22. November 1842 Arnold Rüge an Karl Marx, 4. Dezember 1842 Arnold Rüge an Karl Marx, 6. Dezember 1842 Arnold Rüge an Karl Marx, 10. Dezember 1842 Bruno Bauer an Karl Marx, 13. Dezember 1842 Heinrich Joseph Ciaessen an Karl Marx, 21. Dezember 1842 Arnold Rüge an Karl Marx, I.Februar 1843 Georg Herwegh an Karl Marx, 17. Februar 1843 Arnold Rüge an Karl Marx, 18. Februar 1843 Arnold Rüge an Karl Marx, 26. Februar 1843 Jenny von Westphalen an Karl Marx, Anfang März 1843 Arnold Rüge an Karl Marx, 8. März 1843 Arnold Rüge an Karl Marx, 19. März 1843 Arnold Rüge an Karl Marx, März 1843 Arnold Rüge an Karl Marx, 4.—7. Juni 1843 Arnold Rüge an Karl Marx, 17. Juli 1843 Arnold Rüge an Karl Marx, 11. August 1843 Arnold Rüge an Karl Marx, August 1843 Arnold Rüge an Karl Marx, 22. September 1843 Ludwig Feuerbach an Karl Marx, zwischen 6. und 25. Oktober 1843 • Erster Entwurf Ludwig Feuerbach an Karl Marx, zwischen 6. und 25. Oktober 1843 • Zweiter Entwurf

Text 345 347 349 351 352 354 356 357 360 364 366 369 370 371 372 373 374 375 376 378

Apparat 747 748 749 750 751 . 753 755 756 758 761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 771

379 381 384 385 386 388 389 392 393 395 396 399 401 402 406 408 409 411 412

773 774 776 777 778 779 781 782 783 785 786 787 788 789 790 791 792 793 794

413

795

418

802

Inhalt

Ludwig Feuerbach an Karl Marx, 25. Oktober 1843 Arnold Rüge an Karl Marx, 1. Dezember 1843 Georg Herwegh an Arnold Rüge, Karl Marx und Friedrich Wilhelm German Maurer, 28. Dezember 1843 Karl Heinzen an Karl Marx, 16. Februar 1844 Heinrich Joseph Ciaessen an Karl Marx, 13. März 1844 Jenny Marx an Karl Marx, um den 21. Juni 1844 Georg Jung an Karl Marx, 26. Juni 1844 Moses Heß an Karl Marx, 3. Juli 1844 Georg Jung an Karl Marx, 31. Juli 1844 Jenny Marx an Karl Marx, zwischen 4. und 7. August 1844 Jenny Marx an Karl Marx, zwischen 11. und 18. August 1844 Heinrich Heine an Karl Marx, 21. September 1844 Wilhelm Weitling an Karl Marx, 18. Oktober 1844 Joseph Rütten und Zacharias Löwenthal an Karl Marx, 3. Dezember 1844 Zacharias Löwenthal an Karl Marx, 27. Dezember 1844 Zacharias Löwenthal an Karl Marx, 15. Januar 1845 Moses Heß an Karl Marx, 17. Januar 1845 Jenny Marx an Karl Marx, 10. Februar 1845 Karl Ludwig Bemays an Karl Marx, 10. März 1845 Georg Jung an Karl Marx, 18. März 1845 Georg Jung an Karl Marx, 7. April 1845 Wilhelm Weitling an Karl Marx und Friedrich Engels, nach dem 6. Mai 1845 Carl Friedrich Julius Leske an Karl Marx, 14. Mai 1845 Moses Heß an Friedrich Engels, Ende Mai oder Anfang Juni 1845 Hermann Kriege an Karl Marx, 6. Juni 1845 Carl Friedrich Julius Leske an Karl Marx, 7. Juni 1845 Hermann Kriege an Karl Marx, 9. Juni 1845 Georg Weerth an Friedrich Engels, 25. Juni 1845 Hermann Ewerbeck an Karl Marx, nicht früher als Juni 1845 Georg Weerth an Karl Marx, 18. August 1845 Jenny Marx an Karl Marx, nach dem 24. August 1845 Hermann Ewerbeck an Karl Marx, 31. August 1845 Hermann Ewerbeck an Karl Marx, Friedrich Engels und Moses Heß, 22. September 1845 Wilhelm Weitling an Karl Marx, Friedrich Engels und Moses Heß, 22.-27. September 1845 Georg Weerth an Karl Marx, Friedrich Engels und Moses Heß, um den 23. Oktober 1845 Hermann Ewerbeck an Karl Marx, 31. Oktober 1845 Georg Weber an Karl Marx, 22. November 1845

10«

Text 419 421

Apparat 803 805

423 424 426 428 432 434 436 439 440 443 445

806 807 808 809 810 811 813 815 816 818 820

446 447 448 450 453 455 458 460

821 822 823 824 826 827 828 829

462 465

830 833

466 467 469 470 473 477 478 479 482

834 835 836 837 838 839 840 842 843

484

845

485

846

487 489 491

847 849 850

Inhalt

Carl Friedrich Julius Leske an Karl Marx, 6. Dezember 1845 Georg Weerth an Karl Marx, 18. Dezember 1845 Georg Weerth an Karl Marx, 25. Dezember 1845 Hermann Ewerbeck an Karl Marx, Friedrich Engels und Moses Heß, 28. Dezember 1845 Karl Ludwig Bernays an Karl Marx, Friedrich Engels und Moses Heß, 21. Januar 1846 Roland Daniels an Karl Marx, 30. Januar 1846 Ignaz Bürgers an Karl Marx, 10. Februar 1846 Karl Ludwig Bernays an Karl Marx, 23. Februar 1846 Heinrich Bürgers an Karl Marx, Ende Februar 1846 Karl Ludwig Bernays an Karl Marx, 2. März 1846 Karl Ludwig Bernays an Karl Marx, 7. März 1846 Roland Daniels an Karl Marx, 7. März 1846 Carl Friedrich Julius Leske an Karl Marx, 16. März 1846 Jenny Marx an Karl Marx, 24. März 1846 Karl Ludwig Bernays an Karl Marx, 26. März 1846 Grigori Michailowitsch Tolstoi an Karl Marx, vor dem 29. März 1846 George Julian Harney an Friedrich Engels, 30. März 1846 Carl Friedrich Julius Leske an Karl Marx, 31. März 1846 Karl Ludwig Bernays an Karl Marx, 7. April 1846 Joseph Weydemeyer an Karl Marx, 30. April 1846

Text 492 493 494

Apparat 851 853 854

496

855

498 500 503 504 506 509 511 513 516 517 520

856 857 859 860 862 864 865 866 867 869 871

522 523 528 529 532

872 873 877 878 879

537

883

538 539 540

884 885 886

Zweiter Teil: Auszüge aus Briefen verschiedener Personen mit Äußerungen von Marx und Engels Carl de Haas an Adolf Schults, 19. Juli 1840 Georg Herwegh an Emma Siegmund, 30. oder 31. Januar 1843 Arnold Rüge an Georg Herwegh, 8. März 1843 Arnold Rüge an Ludwig Feuerbach, 11. November 1843 Verzeichnis nicht überlieferter Briefe von Marx und Engels (bis April 1846)

887

REGISTER Literaturregister I. Arbeiten von Marx und Engels II. Arbeiten anderer Autoren III. Periodica

899 899 901 917

Inhalt Text

Apparat

Verzeichnis der in den Briefen erwähnten geplanten bzw. nicht überlieferten Arbeiten von Marx und Engels

925

Namenregister

927

Sachregister

962

Verzeichnis der Faksimiles und Illustrationen Karl Marx als Student in Bonn 1836 Karl Marx an Heinrich Marx, 10./11. November 1837 Erste Seite der Handschrift Letzte Seite der Handschrift

7

13 14

Karl Marx an Arnold Rüge, 25. Januar 1843 Erste Seite der Handschrift Dritte Seite der Handschrift

Friedrich Engels im Jahre 1839

41 42

69

Friedrich Engels an Karl Marx, 19. November 1844 Fünfte Seite der Handschrift Adreßseite

253 254

Ludwig Feuerbach an Karl Marx, zwischen 6. und 25. Oktober 1843 (Erster Entwurf) Erste Seite der Handschrift Zweite Seite der Handschrift

415 416

Georg Weerth an Friedrich Engels, 25. Juni 1845 Erste Seite der Handschrift Adreßseite

475 476

Roland Daniels an Karl Marx, 30. Januar 1846 Erste Seite der Handschrift Zweite und dritte Seite der Handschrift

501 502

Karl Marx an Justus Wilhelm Eduard von Schaper, zwischen 12. und 17. November 1842 Erste Seite der Handschrift Zweite Seite der Handschrift Dritte Seite der Handschrift Vierte Seite der Handschrift Fünfte Seite der Handschrift

581 582 583 584 585

Friedrich Engels an Friedrich und Wilhelm Graeber, 17.—18. September 1838 Erste Seite der Handschrift Dritte Seite der Handschrift

12*

615 616

Einleitung Der vorliegende Band eröffnet die Dritte Abteilung der MEGA, in der die Briefe von Karl Marx und Friedrich Engels und die Briefe Dritter an sie veröffentlicht werden. Der Briefwechsel der Begründer des wissenschaftlichen Kommunismus ist ein wesentlicher Teil ihres literarischen Erbes, der organisch mit dessen anderen Teilen verbunden ist. Er stellt einen riesigen Ideenschatz dar und vermittelt eine lebhafte Vorstellung von ihrer theoretischen und praktischen Tätigkeit. Die Briefe von Marx und Engels widerspiegeln den vielschichtigen Prozeß der Herausbildung und Entwicklung des Marxismus und der internationalen Arbeiterbewegung, ergänzen den Inhalt ihrer gedruckten Werke durch wichtige Aussagen. W.I.Lenin widmete dem Studium und der Herausgabe der Briefe von Marx und Engels große Aufmerksamkeit; er nahm unmittelbaren Anteil an der Redaktion russischer Separatausgaben ihres Briefwechsels. Lenin unterstrich wiederholt die unschätzbare wissenschaftlich-theoretische Bedeutung der Briefe von Marx und Engels. Das revolutionäre Wesen des Briefwechsels von Marx und Engels charakterisierte Lenin wie folgt: „Versucht man mit einem Wort auszudrücken, was sozusagen den Brennpunkt des ganzen Briefwechsels ausmacht, jenen zentralen Punkt, in dem alle Fäden des Netzes der geäußerten und erörterten Ideen zusammenlaufen, so wird dies das Wort Dialektik sein. Die Anwendung der materialistischen Dialektik bei der radikalen Umarbeitung der gesamten politischen Ökonomie, ihre Anwendung auf die Geschichte, auf die Naturwissenschaft, die Philosophie, die Politik und die Taktik der Arbeiterklasse — das ist es, was Marx und Engels vor allem interessiert, hierzu haben sie das Wesentlichste und Neueste beigetragen, das ist der geniale Schritt, den sie in der Geschichte des revolutionären Denkens

13*

Einleitung

vorwärts getan haben." (W. I. Lenin: Der Briefwechsel zwischen Marx und Engels. In: Werke. Bd. 19. Berlin 1973. S.550.) Der Briefwechsel der Begründer des wissenschaftlichen Kommunismus zeigt treffend ihren Kampf für die Bildung der revolutionären Massenpartei der Arbeiterklasse, für den proletarischen Internationalismus. Die Briefe von Marx und Engels zeichnen sich aus durch scharfe, prinzipielle Kritik der ideologischen und politischen Gegner der Arbeiterklasse, decken ihren Kampf gegen verschiedene Spielarten des Opportunismus, Sektierertums und Dogmatismus in der Arbeiterbewegung auf. Dabei gaben Marx und Engels in den Briefen oft schärfere Einschätzungen und Charakteristika verschiedener Ereignisse und Personen, als in ihren gedruckten Arbeiten, da sie hier nicht an die Zensur und andere Umstände gebunden waren und offener ihre Meinung äußern konnten. Der Briefwechsel zwischen Marx und Engels rekonstruiert das Bild ihrer ständigen geistigen Verbindung, zeigt die enzyklopädische Vielseitigkeit ihrer Interessen, er erfaßt die verschiedensten Wissensgebiete. Groß ist die historisch-biographische Bedeutung des brieflichen Nachlasses von Marx und Engels. Die Briefe ermöglichen es, die Hauptetappen ihres Lebens, die Entstehungsgeschichte ihrer Werke zu verfolgen, eine Reihe wenig erforschter Seiten ihrer politischen, organisatorischen und publizistischen Tätigkeit zu erhellen. Der Briefwechsel gibt eine Vorstellung von den Bedingungen, unter denen das Leben und die Arbeit von Marx und Engels vor sich gingen. Die Briefe zeugen von der selbstlosen Freundschaft, die Marx und Engels und ihre engsten Kampfgefährten verband.

Band 1 der Dritten Abteilung der M E G A umfaßt den Briefwechsel von Marx und Engels bis Ende April 1846. Es ist dies die Zeit der Herausbildung ihrer revolutionären Weltanschauung, ihres Übergangs vom Idealismus zum Materialismus, vom revolutionären Demokratismus zum Kommunismus, des Beginns ihrer schöpferischen Zusammenarbeit und gemeinsamen Ausarbeitung der theoretischen Grundlagen der Weltanschauung der Arbeiterklasse. Der Briefwechsel von Marx und Engels bis zu ihrer Begegnung und zum Beginn der Zusammenarbeit im August 1844 wird in den ersten beiden Teilen des Bandes gesondert veröffentlicht. Im dritten Teil sind ihre Briefe von August 1844 bis April 1846 in einheitlicher chronologischer Reihenfolge wiedergegeben. Der Anhang enthält sämtliche an Marx und Engels gerichteten Briefe aus dieser Zeit. Die Briefe von Marx und Engels, besonders die aus der Frühzeit ihrer Tätigkeit, sind bei weitem nicht vollständig erhalten. Auf den Inhalt des

14*

Einleitung

verlorengegangenen oder bisher nicht aufgefundenen Teils des Briefwechsels der Begründer des wissenschaftlichen Kommunismus kann man teilweise aus den an sie adressierten, im Anhang des Bandes veröffentlichten Briefen schließen. Unter den Briefpartnern von Marx und Engels befanden sich die Junghegelianer Bruno Bauer, Karl Friedrich Koppen, Georg Jung, der materialistische Philosoph Ludwig Feuerbach, der utopische Kommunist Wilhelm Weitling, die revolutionären Dichter Georg Herwegh, Heinrich Heine, Georg Weerth, einer der Leiter des Bundes der Gerechten — der ersten politischen Organisation der deutschen Arbeiter und Handwerker — August Hermann Ewerbeck, die Freunde und Kampfgefährten von Marx und Engels Roland Daniels, Heinrich Bürgers und Joseph Weydemeyer sowie George Julian Harney, einer der Führer des linken Flügels der englischen Chartisten. Im Band werden auch Briefe von Angehörigen und Marx Nahestehenden veröffentlicht — seiner Eltern und seiner Schwester, seiner Braut Jenny von Westphalen, die im Sommer 1843 seine Frau wurde. Den ersten Teil des Bandes eröffnet der Brief von Marx an seinen Vater vom 10./11. November 1837, der einzige erhalten gebliebene Brief aus Marx' Studentenjahren. Zusammen mit den Briefen des Vaters vermittelt er eine Vorstellung von der geistigen Entwicklung des jungen Marx, von seiner inneren Welt, bezeugt er die ungewöhnliche Breite und Vielseitigkeit der Interessen des jungen Studenten, seinen unstillbaren Wissensdurst und die ungeheuer großen Forderungen an sich selbst. Marx, der auf Wunsch des Vaters Jura studierte, empfand weder zu den Rechtswissenschaften noch zu seiner künftigen Beamtenlaufbahn besondere Neigung. Nachdem er sich mit Literatur und Inhalt des Gegenstandes vertraut gemacht hatte, äußerte er höchst kritische Ansichten über die damalige Rechtswissenschaft, die den Vater in Sorge versetzten. Er interessierte sich leidenschaftlich für die Philosophie; aus dem Brief läßt sich schon die Bekanntschaft mit den Anschauungen Kants und Fichtes erkennen. Nachdem Marx sich mit einem Kreis Berliner Junghegelianer — dem Doktorklub — angefreundet hatte, machte er sich mit der Philosophie Hegels bekannt, die auf seine geistige Entwicklung einen bedeutenden Einfluß ausübte. Aus dem Brief an den Vater geht hervor, daß der junge Marx die große erkenntnistheoretische Bedeutung der Hegeischen Philosophie erkannt hatte und seiner dialektischen Methode hohe Anerkennung zollte. Eine wichtige Quelle für biographische Kenntnisse über die Studentenzeit von Marx sind die Briefe seines Vaters, Antworten auf eine Reihe nicht überlieferter Briefe von Marx. Die Tätigkeit des jungen Marx in den letzten Jahren seines Aufenthalts an der Berliner Universität, seine Arbeit an der Dissertation „Differenz der

Einleitung

demokritischen und epikureischen Naturphilosophie" spiegelt sich in seinem Briefwechsel mit Bruno Bauer wider. Leider verfügen wir über keine Briefe von Marx an Bauer. Weitgehenden Aufschluß über ihren Inhalt geben aber die Briefe Bauers, mit dem Marx in den Jahren 1840/1841 in enger Verbindung stand. Aus Bauers Briefen erfahren wir von Marx' Schaffensplänen und Gedanken. Die Briefe Bruno Bauers, zu dieser Zeit anerkannter Führer der Junghegelianer, sowie eines anderen Freundes des jungen Marx, Karl Friedrich Koppen, zeugen von engen Verbindungen zwischen Marx und den Junghegelianern Anfang der vierziger Jahre, davon, daß Marx, zu dieser Zeit noch Student, die hohe Achtung seiner älteren Freunde genoß. Das geht insbesondere aus dem Brief Köppens an Marx vom 3. Juni 1841 hervor. Aber schon damals unterschied sich Marx in vielem von den Junghegelianern, verhielt er sich kritisch zu ihren verschwommenen Reden und lauten, aber leeren Phrasen, die sie dem echten Kampf gegen die reaktionären Machthabervorzogen. Seit Anfang 1842 erkannte Marx immer mehrdie Notwendigkeit der Einheit von Philosophie und Politik. Er kam zu der Überzeugung, daß die Philosophie von der Analyse der realen Lebensverhältnisse ausgehen und auf die brennenden politischen Gegenwartsfragen antworten muß. Eine Reihe von Briefen dieses Bandes charakterisieren den Beginn der publizistischen Tätigkeit von Marx — die Mitarbeit und danach (seit Oktober 1842) die Leitung der progressiven oppositionellen „Rheinischen Zeitung". Marx war mit den Herausgebern der Zeitung, Georg Jung und Dagobert Oppenheim, eng verbunden und nahm aktiven Einfluß auf die Ausarbeitung ihrer politischen Linie. Besonders aufschlußreich in dieser Hinsicht ist sein Brief an Oppenheim von August —September 1842. Marx' Briefe aus den Jahren 1842/1843 zeigen, wie seine publizistische Tätigkeit in der „Rheinischen Zeitung" die Herausbildung seiner politischen Ansichten, seiner revolutionär-demokratischen Weltanschauung förderte. Bereits im März 1842 ist er — im Unterschied zu den preußischen bürgerlichen Liberalen — entschiedener Gegner der Monarchie, selbst der konstitutionellen Monarchie, dieses „durch und durch sich widersprechenden und aufhebenden Zwitterdings" (S.22). Er hält die radikale Beseitigung der Überreste des Feudalismus, die Abschaffung sämtlicher Standesprivilegien, die Liquidierung der Herrschaft der Bürokratie für unumgänglich. Im Brief an Rüge vom 30. November 1842 besteht er im Gegensatz zu den Junghegelianern auf der schonungslosen Kritikan der feudal-absolutistischen Ordnung, der Propagierung progressiver philosophischer Ideen im Volk, der Entlarvung der reaktionären Hintergründe der Religion. Die mit der Politik verbundene Philosophie kann zu einer echten Kraft im revolutionären Kampf werden — dieser Gedanke findet akzentuierten Ausdruck in Marx'

16*

Einleitung

Brief an Rüge vom 13. März 1843 (S. 45). Marx' Artikel in der „Rheinischen Zeitung" übten auf die Zeitgenossen durch die Tiefe der Analyse, die philosophischen Verallgemeinerungen, die Logik der Argumentation einen starken Eindruck aus (siehe S. 373 und 375). Nach dem Verbot der „Rheinischen Zeitung" sah Marx keine Möglichkeit, unter den Bedingungen des absolutistischen Preußens seine publizistische Tätigkeit fortzusetzen, „ . . . i c h kann unmöglich unter preußischer Censur schreiben oder in preußischer Luft leben", schrieb er am 13. März 1843 an Rüge (S. 45). Er beschloß zu emigrieren, um im Ausland ein revolutionäres Organ herauszugeben. Im Briefwechsel mit Rüge entwickelt Marx seine Gedanken über Charakter und Aufgaben des künftigen Journals. Die im Band veröffentlichten Briefe von Marx und Rüge vom Frühjahr bis Herbst 1843, darunter auch jene, die in literarisch überarbeiteter Form in der revolutionär-demokratischen Zeitschrift „Deutsch-Französische Jahrbücher" veröffentlicht wurden, vermitteln einen Eindruck nicht nur von der Entwicklung der Marxschen Ideen, sondern auch von der wachsenden Divergenz der Ansichten zwischen ihm und Rüge über die Aufgaben des bevorstehenden Kampfes. Im Gegensatz zu Rüge sah Marx die Vertiefung der sozialen Widersprüche innerhalb der preußischen feudal-absolutistischen Ordnung, die rechtlose und erbärmliche Lage der Werktätigen, er sagte die Unvermeidlichkeit der Revolution in Deutschland voraus. Von besonderem Interesse ist der Marxsche Schlußbrief aus diesem Zyklus, datiert September 1843. Hier wurde eigentlich das Programm der „Deutsch-Französischen Jahrbücher" formuliert. Aufgabe der Zeitschrift sollte nach Marx' Ansicht „die rücksichtslose Kritik alles Bestehenden" von revolutionär-demokratischen Positionen aus sein (S. 55) — keine abstrakte doktrinäre „kritische Kritik", mit der die von Bruno Bauer geführten Junghegelianer auftraten, sondern eine kritische Analyse der bestehenden Ordnung, die sich mit einem Programm der politischen und sozialen Umwälzung der Gesellschaft verband. Dieser Brief von Marx ist auch deshalb bemerkenswert, als er von seiner Aufmerksamkeit gegenüber Problemen des Kommunismus zeugt. Von großem Interesse ist der Briefwechsel zwischen Marx und Feuerbach. Erhalten geblieben sind zwei Briefe von Marx an Feuerbach. In der Zeit der Vorbereitung der „Deutsch-Französischen Jahrbücher", die als Organ des progressiven philosophischen und sozialistischen Denkens Deutschlands und Frankreichs, als ein Hebel zur Vereinigung der revolutionär-demokratischen Kräfte gedacht waren, wurde beschlossen, Feuerbach, das anerkannte Haupt der fortschrittlichen Richtung der deutschen Philosophie, zur Mitarbeit in der Zeitschrift heranzuziehen. Am S.Oktober 1843 wandte sich Marx mit dem Vorschlag an Feuerbach, in den Spalten

17*

Einleitung

der „Deutsch-Französischen Jahrbücher" gegen die reaktionäre Philosophie Schellings aufzutreten. Marx, der in Feuerbach einen Verbündeten der revolutionären Demokraten sah, hielt die Entlarvung Schellings als Helfershelfer der preußischen Reaktion für unbedingt notwendig. Dieser Brief zeigt, daß Marx bereits zu dieser Zeit den Kampf im philosophischen Lager als Teil des ideologischen Kampfes betrachtete. Ersah in Schelling, der sich beträchtlich nach rechts entwickelt hatte, nicht nur einen Eklektiker, der danach strebte, die allgemeine Aufmerksamkeit auf sich zu lenken durch den Versuch, Philosophie und Religion zu versöhnen und entgegengesetzte philosophische Systeme miteinander zu vereinen. Die Tätigkeit Schellings fand die Unterstützung der offiziellen Kreise Preußens, die bestrebt waren, ihn als Deckung gegen die progressiven philosophischen Richtungen zu benutzen. Damals war Schelling einer scharfen Kritik von Seiten der revolutionären Demokraten ausgesetzt, insbesondere trat gegen ihn der junge Engels mit Streitschriften auf. Marx hielt die Entlarvung Schellings für eine wichtige Aufgabe. Lenin betrachtete mit Recht den Marxschen Brief an Feuerbach alsein bemerkenswertes Beispiel der Parteilichkeit in der Philosophie, die stets eines der wichtigsten Prinzipien des Marxismus war (W. I. Lenin: Materialismus und Empiriokritizismus. In: Werke. Bd. 14. Berlin 1973. S.340/341). Feuerbach überdachte Marx' Vorschlag gründlich. Erhalten geblieben sind zwei Entwürfe seiner Antwort und ein Fragment des endgültigen Textes seines Briefes an Marx vom 25. Oktober 1843. Es ist dies der einzige überlieferte Brief Feuerbachs an Marx. Die beiden Entwürfe der Antwort Feuerbachs und die Reinschrift unterscheiden sich so grundlegend voneinander, daß es für zweckmäßig erachtet wurde, sie im Band als selbständige Dokumente wiederzugeben; das entspricht auch der Bedeutung der Beziehungen zwischen Marx und Feuerbach für die Geschichte des Marxismus. Besonders interessant ist der im vorliegenden Band erstmals vollständig veröffentlichte erste Entwurf des Feuerbachschen Briefes, der ein Urteil darüber gestattet, wie hoch Feuerbach den jungen Marx schätzte. Er stimmte vollständig mit der von Marx gegebenen Einschätzung der reaktionären politischen Rolle Schellings überein und charakterisierte in äußerst scharfen Ausdrücken die Inhaltslosigkeit und Anmaßung seiner „Philosophie der Offenbarung". Und dennoch lehnte Feuerbach das Anerbieten von Marx ab. Ungeachtet seiner unzweifelhaften Sympathien für die revolutionäre Demokratie war Feuerbach bestrebt, sich vom politischen Kampf fernzuhalten. Das führte jedoch keineswegs zum Abbruch der Beziehungen zwischen ihm und Marx. Im folgenden Jahr, als Marx sich in Paris befand, wandte er sich erneut an Feuerbach. Am 11. August 1844 schickte er ihm zusammen

18*

Einleitung

mit einem Brief seine Arbeit „Zur Kritik der Hegeischen Rechtsphilosophie. Einleitung", die in den „Deutsch-Französischen Jahrbüchern" veröffentlicht worden war. Das war ein weiterer Beweis für die tiefe Sympathie, die Marx Feuerbach entgegenbrachte. Er betrachtete ihn nach wie vor als Bundesgenossen, als einen ihm geistig nahestehenden Denker und vertraute ihm seine Gedanken und Pläne an. So berichtete Marx von seiner Absicht, die Junghegelianer und insbesondere Bruno Bauer zu kritisieren. Dieser Plan wurde bald, nach dem Zusammentreffen mit Engels in Paris, in der Arbeit von Marx und Engels „Die heilige Familie" verwirklicht. Der Brief von Marx an Feuerbach ist auch eines der frühesten Zeugnisse für die Annäherung von Marx an die Arbeiterbewegung. Hier ist davon die Rede, daß er mit der Tätigkeit der Geheimgesellschaften der französischen und deutschen Handwerksgesellen in Paris bekannt geworden war. Mit Bewunderung spricht Marx über die Aufnahme sozialistischer und fortschrittlicher philosophischer Ideen durch die Arbeiter. Er ist begeistert von dem Gedanken der historischen Mission des Proletariats bei der Befreiung der Menschheit. Auch später bemühten sich Marx und Engels, Feuerbach zur Teilnahme an der kommunistischen Bewegung zu veranlassen. Aus einem Brief von Engels an Marx von Ende Februar —Anfang März 1845 geht hervor, daß Engels Feuerbach die Zusammenarbeit anbot, aber ebenfalls eine ausweichende Antwort erhielt (S. 266—267).

Der zweite Teil des Bandes enthält die Briefe von Engels aus den Jahren 1838 bis 1842. Sie sind an seine Schulkameraden, die Brüder Wilhelm und Friedrich Graeber, an seine Schwester Marie, an den Schriftsteller Levin Schücking und den Publizisten Arnold Rüge gerichtet. Die Jugendbriefe von Engels aus der Zeit seines Aufenthaltes in Bremen, wo er in einer großen Handelsfirma als Lehrling angestellt war, sowie die aus seiner Heimatstadt Barmen und dann aus der Zeit seines Militärdienstes in Berlin geben eine Vorstellung von seiner geistigen Entwicklung, von der Herausbildung seiner politischen und philosophischen Ansichten.

Die Briefe offenbaren den Charakter des jungen Engels und geben einen Einblick in seine Interessen. Der vielseitig begabte, wißbegierige Jüngling fühlte sich von den fortgeschrittenen Ideen in Kunst, Wissenschaft und Politik angezogen und strebte danach, sich am Kampf für den gesellschaftlichen Fortschritt zu beteiligen. Die Briefe zeugen vom Reichtum der geistigen Welt Engels' sie widerspiegeln seine komplizierte innere Entwicklung. Der Briefwechsel zeigt nicht nur, wie gründlich Engels die zeitgenössische

19*

Einleitung

Literatur kannte, sondern gibt auch ein Bild von seinen eigenen literarischen Erfahrungen. In den Briefen an seine Freunde brachte Engels seine freiheitsliebenden Ansichten zum Ausdruck. Am 15. Juni 1839 ruft er, an Friedrich Graeber gewandt, aus: „Der Mensch ist frei geboren, ist frei!" (S. 144). Engels sympathisierte mit den oppositionellen Aktionen in Preußen. Erfühlt mit der Julirevolution von 1830 in Frankreich. Er ist überzeugt davon, daß das Volk einen bewaffneten Kampf für seine Freiheit, gegen den Absolutismus, für eine demokratische Umgestaltung Deutschlands führen muß. Voller Empörung wendet er sich gegen jegliches Auftreten von Despotismus und Reaktion, er haßt die monarchistische Ordnung und ihr Oberhaupt, den König von Preußen: „ . . . i c h erwarte blos von dem Fürsten etwas Gutes, dem die Ohrfeigen seines Volks um den Kopf schwirren, und dessen Pallastfenster von den Steinwürfen der Revolution zerschmettert werden" (S. 182). Großen Einfluß auf die Herausbildung der revolutionär-demokratischen Ansichten des jungen Engels hatten die Werke Ludwig Börnes und der Vertreter der literarischen Richtung Junges Deutschland. Diese Werke fesselten Engels durch ihre politische Tendenz, ihr radikales Programm, den Aufruf zur Einführung einer verfassungsmäßigen Ordnung, zur Abschaffung der Standesschranken und der politischen Ungleichheit. Im Jahre 1839 begann Engels an der Zeitschrift „Telegraph für Deutschland" mitzuarbeiten, die von einem der Ideologen des Jungen Deutschland, Karl Gutzkow, herausgegeben wurde. In seinen Briefen aus dieser Zeit charakterisiert Engels die Vertreter dieser Gruppe. Die Briefe zeugen davon, daß Engels die Augen vor ihren Schwächen nicht verschloß, ihrem Kokettieren mit dem „Weltschmerz" und ihrer Sentimentalität. Seine Sympathie gehörte all jenen Schriftstellern, die ihre gesellschaftliche und staatsbürgerliche Berufung erkannten und in der Literatur eine Waffe des politischen Kampfes sahen. Eine wichtige Seite der ideologischen Entwicklung des jungen Engels war die Überwindung der religiösen Vorstellungen, die ihm von Kindheit an eingeimpft worden waren. Sein Weg zum Atheismus war nicht leicht. Die ersten religiösen Zweifel, über die Engels seinen Freunden berichtete, verstärkten sich unter dem Einfluß seiner zunehmenden Abneigung gegen religiöse Orthodoxie, gegen den in seiner Heimat, im Wuppertal, herrschenden Pietismus, in dem er die Verkörperung von politischer Reaktion und Obskurantismus sah. Der theologische Disput Engels'mit den Gebrüdern Graeber, in dem er die biblische Überlieferung immer tiefgehender kritisierte, widerspiegelt die Überzeugung vom Sieg der schöpferischen Vernunft über das religiöse Dogma. Nicht zweifeln können, erklärt er in einem

20*

Einleitung

seiner Briefe, ist „die größte Geistesknechtschaft" (S. 147). Engels' zunehmende Überzeugung von der Unvereinbarkeit von Wissenschaft und Religion festigte sich unter dem Einfluß der Kritik an der christlichen Orthodoxie, mit der der Junghegelianer David Friedrich Strauß auftrat. In den Jahren 1839 bis 1841 ging Engels den Weg vom Versuch einer rationalistischen Auslegung der Religion über die Kritik an der religiösen Orthodoxie bis zu Zweifeln an der Richtigkeit der Religion überhaupt, zur Herausbildung atheistischer Auffassungen. Am 8. Oktober 1839 schrieb er Wilhelm Graeber, daß der religiöse Glauben im Lichte der kritischen Forschungen von Strauß „so löcherig wie ein Schwamm" sei (S. 160); und kurze Zeit später erklärt er entschieden, daß er nicht die Absicht habe, sich in die „Zwangsjacke" der Orthodoxie zu bequemen (S. 175). Engels' Befreiung vom Einfluß der Religion ist mit der Herausbildung seiner revolutionärdemokratischen Ansichten verbunden. Schrittweise reifte seine Einsicht, daß die Religion nicht nur der Vernunft widerspricht, sondern auch die menschliche Persönlichkeit bedrückt, die freie Entwicklung der Gesellschaft hemmt. Unter dem Einfluß des Junghegelianertums wandte sich Engels dem Studium der Philosophie Hegels zu, aus der er radikale Schlußfolgerungen zu ziehen bemüht war. Hegels Lehre fesselte ihn besonders durch jene Ansichten, die seiner eigenen Denkweise entsprachen: der Begriff von der Geschichte als gesetzmäßigem Prozeß, als „Entwicklung des Begriffs der Freiheit" (S.180). Voller Wärme und sanften Humors sind die Briefe Engels' an seine jüngere Schwester Marie. Sie geben ein Bild von der lebensfrohen Natur des jungen Engels. Die Musik spielt in diesen Briefen eine große Rolle. Auch hier zeigt sich, daß seine Sympathien heroisch-romantischen Ideen gehören. Das vom Geist der Freiheitsliebe durchdrungene Werk Beethovens zieht ihn an. Er schreibt seiner Schwester von dem tiefen Eindruck, den die Aufführung der Fünften Sinfonie Beethovens auf ihn machte (S. 218). Engels versuchte, selbst zu komponieren. Reich begabtauf den verschiedensten Gebieten der Kunst, zeichnete er viel. Die Briefe von Engels an Marie und die Gebrüder Graeber enthalten über 30 Zeichnungen. In Karikaturen und treffsicheren Genrezeichnungen kamen der ihm eigene Humor und seine kritische Wahrnehmung der Wirklichkeit zum Ausdruck. Schon in jungen Jahren war Engels ein echter Polyglott. Er hatte Kenntnisse in vielen europäischen und alten Sprachen. Es bereitete ihm Vergnügen, den Freunden und der Schwester diese Kenntnisse zu demonstrieren. Immer wieder kommen in seinen Briefen Passagen vor, die in zahlreichen Fremdsprachen geschrieben sind; einmal erlaubte er sich einen Scherz mit seiner Schwester und schickte ihr einen angeblich von seinem

21*

Einleitung

Spanisch-Lehrer geschriebenen Brief. Der tatsächlich von Engels verfaßte spanische Text wird im vorliegenden Band zum erstenmal veröffentlicht (S. 210).

Die Briefe an Levin Schücking vom Sommer 1840 zeugen von der Tätigkeit und den Plänen von Engels auf literarischem Gebiet. Aus diesen Briefen geht hervor, daß Engels die Absicht hatte, gemeinsam mit Schücking und dem radikalen Schriftsteller Hermann Püttmann Übersetzungen von Gedichten des englischen revolutionären Dichters Percy Bysshe Shelley herauszugeben, in dessen Schaffen Engels die Motive des Kampfes gegen Tyrannei und der Haß gegen die Unterdrücker anzogen. Offensichtlich hatte Engels bereits fertige Übersetzungen, denn er führte mit Verlegern in Bremen und Altona Verhandlungen über die Veröffentlichung. Dieser Abschnitt wird mit Briefen von Engels an Arnold Rüge vom Sommer 1842 abgeschlossen. Sie geben eine Vorstellung von Engels' Plänen und Absichten am Ende seines Aufenthaltes in Berlin. Ungeachtet zahlreicher und erfolgreicher Publikationen (darunter auch in der „Rheinischen Zeitung") und der Veröffentlichung einiger Pamphlete gegen Schelling, die bedeutende Resonanz gefunden hatten, betrachtete Engels seine philosophische autodidaktische Bildung als nicht abgeschlossen. Et schrieb über die Absicht, sich zeitweilig von der literarischen Tätigkeit zurückzuziehen und sich ernsthaft in die Wissenschaft zu vertiefen. Leider verfügen wir über keine Briefe von Engels aus der Zeit von September 1842 bis Oktober 1844. Es fehlen auch die an ihn gerichteten Briefe aus dieser Zeit.

Ende August 1844 fand die historische Begegnung von Marx und Engels in Paris statt, in der sich die völlige Übereinstimmung ihrer Ansichten zeigte. Dieses Zusammentreffen war durch persönliche Verbindungen in den vorausgegangenen Jahren vorbereitet — zur Zeit der „Rheinischen Zeitung", hauptsächlich aber durch ihre Zusammenarbeit an den „DeutschFranzösischen Jahrbüchern", wo beide bereits materialistische und kommunistische Standpunkte vertreten hatten. Die in dieser Zeitschrift veröffentlichte Arbeit von Engels „Umrisse zur Kritik der Nationalökonomie" beeindruckte Marx tief. Zu dieser Zeit begann offensichtlich sein Briefwechsel mit Engels. Nach einigen Angaben zu urteilen, insbesondere nach dem Brief von Marx an Feuerbach vom 11. August 1844, war Marx über die literarische Tätigkeit von Engels gut unterrichtet. Das Zusammentreffen in Paris, das sie einander näherbrachte, war der Beginn der schöpferischen Zusammenarbeit zwischen Marx und Engels, ihres gemeinsamen Kampfes für die Befreiung der Arbeiterklasse. Der Briefwechsel zwischen Marx und Engels von ihrer Begegnung

22*

Einleitung

in Paris bis April 1846 sowie ihre Briefe an Dritte aus dieser Periode, die in einheitlicher chronologischer Folge zusammen mit dem Briefwechsel zwischen Marx und Engels veröffentlicht werden, bilden den dritten Teil des vorliegenden Bandes. Aus den Jahren 1844 und 1845 sind nur die Briefe von Engels an Marx überliefert. Diese Briefe, die Engels während seines Aufenthaltes in Barmen schrieb, widerspiegeln seine Teilnahme an der Propagierung des Kommunismus in Deutschland. Engels knüpfte Verbindungen zu Teilnehmern der sozialistischen Bewegung und zu Vertretern der revolutionären Intelligenz in verschiedenen Städten des Rheinlandes; er beteiligte sich an der Schaffung von Vereinen zur Hebung der Not der Arbeiter, trat in Versammlungen auf und erläuterte die kommunistischen Ideen. In einem Brief an Marx von Anfang Oktober 1844 berichtete Engels über das Anwachsen der oppositionellen Stimmungen in den bürgerlichen Kreisen des Rheinlandes sowie über die rasche Verbreitung der sozialistischen Ideen in Deutschland und analysierte die Ursachen hierfür. Es handelte sich nicht nur um wachsendes Interesse für Politik; durch die Entwicklung der Industrie traten soziale Fragen in den Vordergrund. Die schonungslose Ausbeutung und die fürchterliche Not führten dazu, daß das Klassenbewußtsein und das politische Bewußtsein der Arbeiter erwachten. Hierzu stellte Engels fest, daß die Entwicklung des deutschen Proletariats im allgemeinen denselben Gesetzmäßigkeiten unterliegt, wie er sie in England in den Jahren 1842 bis 1844 kennengelernt hatte. Die frühen Briefe von Engels an Marx zeugen von der sie verbindenden engen Freundschaft. Mit tiefer Herzlichkeit erinnerte er sich seines kurzfristigen Aufenthaltes in Paris, der ihn Marx näherbrachte. Ende Oktober 1844 schrieb Engels: „Ich bin seitdem doch nicht wieder so heiter und menschlich gestimmt gewesen als ich die zehn Tage war, die ich bei Dir zubrachte" (S. 246). In den Jahren 1844 und 1845 sind Marx und Engels aktiv publizistisch tätig. 1844 arbeitete Marx an der Pariser Zeitung „Vorwärts!" mit und übte dort bald eine führende Rolle aus, was insbesondere aus seinen Briefen an den Herausgeber der Zeitung, Heinrich Börnstein, vom Herbst und Winter 1844 hervorgeht. Die Artikel von Marx hoben sich prägnant von den anderen Materialien der Zeitung ab und erregten die Aufmerksamkeit seiner Zeitgenossen. Darüber schrieb ihm Weitling am 18. Oktober 1844. Unter Marx' Einfluß wurde die Zeitung zu einem Propagandaorgan für revolutionär-demokratische und kommunistische Ideen. Engels unterstützte die Verbreitung der Zeitung in Deutschland und nannte Marx sichere Adressen für den Versand. Marx war bemüht, die besten Kräfte der deutschen revolutionären

Einleitung

Intelligenz, vor allem den Stolz der deutschen Literatur und Beherrscher der Gedankenwelt der fortschrittlichen deutschen Jugend, Heinrich Heine, zur Mitarbeit am „Vorwärts!" zu gewinnen. In Paris war Marx mit Heine persönlich bekannt geworden und stand ihm nahe. Davon zeugt der im vorliegenden Band veröffentlichte Briefwechsel zwischen ihnen. Marx druckte im „VorwärtsI" satirische Gedichte Heines, darunter „Deutschland. Ein Wintermärchen". Dem Poem war eine redaktionelle Vorbemerkung vorangestellt (sie wird in den Erläuterungen des Bandes zum erstenmal wiederveröffentlicht), in der die Bedeutung von Heines Schaffen hoch eingeschätzt wurde. In einem Brief von Ende Januar —Anfang Februar 1845 schlug Marx Heine vor, an den „Rheinischen Jahrbüchern" mitzuarbeiten und drückte die Hoffnung aus, daß diese Zeitschrift zur Verbreitung der kommunistischen Ideen in Deutschland beitragen werde. Am Vorabend seiner erzwungenen Abreise aus Paris richtete Marx an Heine die Abschiedsworte: „Von Allem, was ich hier an Menschen zurücklasse, ist mir die Heinesche Hinterlassenschaft am unangenehmsten. Ich möchte Sie gern mit einpacken." (S.264.) Als die französischen Behörden, von der revolutionären Richtung der Zeitung „Vorwärts!" beunruhigt, ihr Erscheinen zu behindern begannen, wurde entschieden, sie in eine Monatszeitschrift umzuwandeln. Marx hatte die Absicht, in der ersten Nummer Kritik an Max Stirner zu üben, wie aus seinem Brief an Börnstein vom Dezember 1844 hervorgeht (S. 257). Engels erwartete mit Ungeduld die Herausgabe der neuen Zeitschrift. Jedoch konnten diese Pläne wegen der Ausweisung von Marx aus Frankreich und der Repressalien gegen die Redakteure des „Vorwärts!" nicht verwirklicht werden. Im Sommer 1844 vollzog sich der endgültige Bruch zwischen Marx und Rüge. Die Meinungsverschiedenheiten zwischen ihnen, die bereits zur Zeit der Herausgabe der „Deutsch-Französischen Jahrbücher" aufgetreten waren, hatten sich ständig vertieft. Ihre Hauptursache waren die kommunistischen Anschauungen von Marx, seine Überzeugung, daß bei der grundlegenden Umgestaltung der Gesellschaft dem Proletariat die entscheidende Rolle zukommt. Rüge, der auf den Positionen des bürgerlichen Radikalismusverblieb, verbarg seine ablehnende Haltung dem Kommunismus gegenüber nicht und äußerte sich mit überheblicher Geringschätzung über die Arbeiter. Zu einer scharfen Abgrenzung zwischen Marx und Rüge kam es im Zusammenhang mit der Einschätzung des schlesischen Weberaufstandes im Sommer 1844 — der ersten Aktion der deutschen Arbeiter zur Verteidigung ihrer Klasseninteressen. Es war dies die Abgrenzung zwischen einem proletarischen Revolutionär, der leidenschaftlich mit den Aufständischen fühlte und ihrem Kampf große Hochachtung zollte, und dem bürger-

24*

Einleitung

liehen Ideologen, dem der Schreck vor den Aktionen der Proletarier in den Gliedern saß. In die Zeit seines Aufenthaltes in Paris fällt Marx' Bekanntschaft mit den Organisationen der französischen Arbeiter sowie mit der Tätigkeit der Gemeinden des Bundes der Gerechten. Davon spricht nicht nur der bereits erwähnte Brief von Marx an Feuerbach vom 11. August 1844, sondern auch der Briefwechsel von Marx mit einem der Führer des Bundes der Gerechten, Hermann Ewerbeck, aus dem Jahre 1845. Aus dem Brief des deutschen Literaten Hermann Kriege (der bald ein Wortführer des „wahren" Sozialismus in den USA wurde) an Marx vom 9.Juni 1845 ist ersichtlich, wie begeistert Marx von den Erfolgen der französischen Arbeiterbewegung war und wie hoch er die Tätigkeit der Gemeinden des Bundes der Gerechten in Paris und London einschätzte. In Paris wurde Marx mit den Ansichten des deutschen utopischen Kommunisten Weitling bekannt. Der erste Brief Weitlings an Marx vom 18. Oktober 1844 wurde kurz nach dem Erscheinen des Artikels „Kritische Notizen zu dem Artikel ,Der König von Preußen und die Sozialreform'" geschrieben, in dem Marx die Verdienste Weitlings als Verfechter der Interessen des deutschen Proletariats gewürdigt hatte. In den Jahren 1844 und 1845 waren Marx und Engels bemüht, Weitling zur Zusammenarbeit bei der Propagierung der kommunistischen Ideen zu gewinnen. Der Briefwechsel von Marx und Engels ist eine wichtige und oftmals die einzige Quelle, aus der wir über ihre schöpferischen Vorhaben und Pläne erfahren, von denen viele aus diesen oder jenen Gründen nicht verwirklicht wurden. So entstand im Frühjahr 1845 bei Marx und Engels offensichtlich die Absicht, eine Broschüre zur Kritik der protektionistischen Ansichten Friedrich Lists zu schreiben. Davon zeugt Engels' Brief an Marx vom 17. März 1845 sowie der Brief von Weerth an Engels vom 25. Juni 1845. Bekannt sind die Äußerungen von Engels über List in seiner Elberfelder Rede vom 15. Februar 1845. Erhalten geblieben sind Auszüge von Marx aus einem Buch Lists und ein unvollendetes Manuskript über das Werk Lists „Das nationale System der politischen Ökonomie". Möglicherweise steht der Brief von Engels an Julius Campe vom 14. Oktober 1845 mit der Suche nach einem Verleger für diese Arbeit in Zusammenhang. Um die Ideen des wissenschaftlichen Kommunismus zu verbreiten, wollten Marx und Engels in deutscher Sprache eine Ausgabe der wichtigsten Arbeiten des französischen utopischen Sozialismus und Kommunismus mit ausführlichen kritischen Kommentaren herausgeben. Von diesem Vorhaben ist in den Briefen von Engels an Marx vom 22. Februar —7. März und vom 17. März 1845 die Rede. Marx verhandelte in dieser Angelegenheit

Einleitung

mit dem Verleger; dies geht aus Leskes Briefen an Marx vom 14. Mai und 7. Juni 1845 hervor. Eine derartige Ausgabe sollte, wie Engels später (im Brief an August Bebel vom 25. Oktober 1888) feststellte, als Gegengewicht gegen die Vulgarisierung und Verflachung der Ansichten der großen Utopisten in der bürgerlichen Literatur und in den Werken der „wahren" Sozialisten, in den Kompilationen von Lorenz Stein und Karl Grün, veranstaltet werden. In Paris begann Marx seine Studien zur politischen Ökonomie. 1844 gedachte er ein größeres ökonomisches Werk zu schreiben, das er zunächst als „Kritik der Politik und Nationalökonomie" bezeichnete. Mit diesem Vorhaben stehen die in Paris angefertigten Exzerpte und Auszüge sowie die „ökonomisch-philosophischen Manuskripte aus dem Jahre 1844" in Zusammenhang. Am I.Februar 1845 unterschrieb Marx mit dem Verleger Leske den Vertrag zur Herausgabe dieses Werkes (der Text des Vertrags wird in den Erläuterungen des Bandes wiedergegeben). Aus dem Brief von Leske an Marx vom 14. Mai 1845 ist ersichtlich, daß Marx in einem seiner Briefe dem Verleger seine Absicht mitgeteilt hatte, in seinem Werk die bürgerliche politische Ökonomie, insbesondere die französischen Ökonomen, zu kritisieren. Tatsächlich befinden sich unter Marx' Pariser Exzerpten kommentierte Auszüge aus Arbeiten von Buret, Say, Destutt de Tracy und anderen Autoren, die teilweise auch in den „ökonomisch-philosophischen Manuskripten" wiedergegeben werden. Die Freunde und Bekannten von Marx erwarteten mit Ungeduld die Vollendung seines ökonomischen Werkes. Engels erkundigte sich nach dem Fortgang von Marx' Arbeiten. Kampfgefährten von Marx — Daniels in Köln, Weydemeyer in Westfalen, Weber in Kiel, Ewerbeck in Paris — betrachteten dieses Werk als eine wichtige Parteiangelegenheit, die der Verbreitung der kommunistischen Ideen dienen sollte. Weydemeyer schrieb am 30.April 1846 an Marx: „Mach nur, daß Deine Nazionalökonomie recht bald fertig wird; man weiß in der That den Leuten, die gern über den Kommunismus etwas Ordentliches lesen wollen... nichts anzugeben." (S. 533.) Leske drängte in seinen Briefen Marx wiederholt zur Absendung des Manuskripts. Gleichzeitig klagte er über die strenge Zensur sowie die Schikanen der Behörden und befürchtete, daß die Herausgabe des Buches von Marx ihn neuen Verfolgungen aussetzen könnte. Jedoch änderten sich im Herbst 1845 Marx' Pläne. Er beschloß, vorübergehend seine ökonomische Arbeit aufzuschieben und mit der systematischen Darlegung seiner philosophischen Ansichten in Form eines polemischen Werkes zu beginnen, das sich gegen verschiedene Strömungen der deutschen Philosophie und den „wahren" Sozialismus, eine Spielart des kleinbürgerlichen Sozialis-

26*

Einleitung

mus, richtete. Der Gesamtplan für diese Arbeit war bereits früher entstanden. Schon Anfang 1845, kurz nach dem Erscheinen des Buches des Junghegelianers Stirner „Der Einzige und sein Eigenthum", beabsichtigte Marx, Stirner in der Presse zu kritisieren. Das ist, wie bereits erwähnt, aus Marx' Brief an Börnstein vom Dezember 1845 bekannt. Über Marx' kritische Einschätzung der Ansichten Stirners, eines Ideologen des Individualismus, geben der Brief von Engels an Marx vom 20. Januar 1845 und der Brief von Heß an Marx vom 17. Januar desselben Jahres Auskunft. Später, als Engels nach Brüssel gekommen war, entstand bei den Freunden der Plan für ein gemeinsames Werk, das eine Kritik nicht nur der Junghegelianer, sondern auch Feuerbachs sowie des „wahren" Sozialismus enthalten sollte. Von Marx' und Engels' Arbeit an diesem Werk, das den Titel „Die deutsche Ideologie" erhielt, ist in verschiedenen Briefen vom Frühjahr 1846 die Rede, so im Brief von Jenny Marx vom 24. März 1846 und von Harney vom 30. März desselben Jahres. Im April 1846 war die Hauptarbeit am Manuskript im großen und ganzen vollendet, und es begann die Suche nach einem Verleger. Marx' Freund Weydemeyer, der damals aus Brüssel in die Heimat zurückkehrte, nahm das Manuskript mit. Am 30. April informierte er Marx über seine Verhandlungen mit einem Verleger in Westfalen, die jedoch schließlich erfolglos blieben. Die im Band enthaltenen Briefe Dritter an Marx und Engels machen den Einfluß ihrer Werke auf ihre Zeitgenossen deutlich. Der Brief von Heß an Marx vom 3. Juli 1844 und der Brief von Jung an Marx vom 26. Juni 1844 zeugen davon, daß die Arbeiten, die Marx und Engels in den „DeutschFranzösischen Jahrbüchern" veröffentlichten, als sozialistisch aufgefaßt wurden. Engels teilte Marx Ende Oktober 1844 mit, daß sein Artikel über Thomas Carlyle, der in dieser Zeitschrift erschienen war, großes Interesse erregt hatte. Einen besonders tiefen Eindruck hinterließ bei den progressiven Lesern Marx' Arbeit „Zur Kritik der Hegeischen Rechtsphilosophie. Einleitung". Der Widerhall auf „Die heilige Familie" ist in den Briefen von Jung an Marx vom 18. März und vom 7. April 1845 sowie im Brief von Kriege an Marx vom 6. Juni 1845 enthalten. Dieses Werk von Marx und Engels wurde als eine vernichtende Kritik an der Philosophie der Junghegelianer betrachtet. Aus dem Brief von Ewerbeck an Marx vom Juni 1845 geht hervor, daß das soeben erschienene Buch von Engels „Die Lage der arbeitenden Klasse in England" bereits unter den deutschen revolutionären Emigranten in Paris bekannt war. Da Marx und Engels der schriftlichen Propagierung der kommunistischen Anschauungen als Mittel zur Einwirkung auf die fortgeschrittenen Arbeiter und auf die revolutionäre Intelligenz große Bedeutung beimaßen, waren sie bestrebt, ein eigenes Presseorgan unter Mitwirkung ihrer Freunde und

Einleitung

Gesinnungsgenossen herauszugeben. Dies wissen wir aus den Briefen an Marx und Engels aus der Zeit von 1845 und Anfang 1846. Nach den in ihnen enthaltenen Hinweisen kann man den Schluß ziehen, daß die verschiedensten Verlagspläne entstanden und erwogen wurden. So ist im Brief Weitlings an Marx und Engels, geschrieben nach dem 6. Mai 1845, von der Herausgabe einer kommunistischen Zeitschrift in London (möglicherweise unter Mitwirkung der Führer des Bundes der Gerechten) die Rede. Weerth teilt in dem Brief an Marx vom 18. Dezember 1845 mit, daß er ein Manuskript zur Veröffentlichung in der geplanten Zeitschrift schicken wolle. Nach den Briefen Bernays' an Marx vom 21. Januar, 2. März und 7. April 1846 zu urteilen, wollten Marx und seine Freunde damals einen Sammelband herausgeben, in dem auch eine Arbeit Bernays' erscheinen sollte. Im Brief von Daniels an Marx vom 7. März 1846 wird von der Herausgabe einer kommunistischen Zeitschrift gesprochen, die als Fortsetzung der „DeutschFranzösischen Jahrbücher" gedacht war. Harney erwähnt in seinem Brief an Engels vom 30. März desselben Jahres die Absicht von Marx und Engels, eine Vierteljahresschrift herauszugeben. Nachdem Brief von Weydemeyer an Marx vom 30. April 1846 zu urteilen, war die Gründung einer Zeitung auf Aktienbasis geplant. Aber all diese Projekte stießen auf unüberwindliche Hindernisse, unter denen die entscheidendsten der Mangel an finanziellen Mitteln und die Unmöglichkeit waren, einen Verleger zu finden, der bereit gewesen wäre, ein Organ kommunistischer Richtung herauszugeben. In den Jahren 1845 und 1846 erweiterten sich die Verbindungen von Marx und Engels zu den Vertretern der demokratischen und Arbeiterbewegung. Während ihrer Reise nach England im Sommer 1845 beteiligten sich Marx und Engels an der Gründung der internationalen Organisation Fraternal Democrats. Mit dieser Gesellschaft, der die Führer des linken Flügels der Chartisten und der Londoner Organisation des Bundes der Gerechten angehörten, waren die Freunde von Marx und Engels eng verbunden. Über die Tätigkeit der Fraternal Democrats wurden Marx und Engels durch Briefe Weitlings, Weerths und Harneys informiert. Immer enger schloß sich um Marx und Engels eine Gruppe von Freunden und Gleichgesinnten zusammen: Roland Daniels und Heinrich Bürgers, Georg Weerth und Joseph Weydemeyer, Karl Ludwig Bernays, Georg Weber, Philippe Gigot, August Hermann Ewerbeck und George Julian Harney; ab April 1846 auch Wilhelm Wolff. Gestützt auf diese ihre Anhänger sowie auf die Führer des Bundes der Gerechten, begannen Marx und Engels, eine revolutionäre proletarische Partei zu schaffen, die sie sich damals als internationale Organisation vorstellten. Ein erster Schritt zur Vorbereitung einer solchen Partei sollten

28*

Einleitung

die Kommunistischen Korrespondenzkomitees sein. Diese Komitees, die untereinander in ständigem Briefwechsel standen, sollten Fragen der kommunistischen Propaganda beraten und den Kampf gegen unreife, utopische und sektiererische Ansichten führen. Es war vorgesehen, fortgeschrittene Arbeiter und revolutionäre Intellektuelle Deutschlands, Frankreichs, Englands und Belgiens zur Teilnahme an der Tätigkeit der Korrespondenzkomitees heranzuziehen. Die Tätigkeit der Komitees sollte die Teilnehmer der sozialistischen Bewegung in den verschiedenen Ländern Europas zusammenschließen und den Boden für die Schaffung einer internationalen proletarischen Organisation auf der Grundlage des wissenschaftlichen Kommunismus vorbereiten. Anfang 1846 wurde das Brüsseler Kommunistische Korrespondenzkomitee unter der Leitung von Marx und Engels gegründet. Harneys Brief vom 30. März 1846 ist die Antwort auf den ihm von Engels gemachten Vorschlag, an der Arbeit der Korrespondenzkomitees teilzunehmen. Harney empfahl, die Londoner Führer des Bundes der Gerechten, vor allem Karl Schapper, in die Tätigkeit der Korrespondenzkomitees einzubeziehen. Im Brief von Weydemeyer an Marx vom 30. April 1846 werden offizielle Briefe an das Brüsseler Komitee erwähnt, in denen die Teilnehmer der Korrespondenzkomitees über den Stand der kommunistischen Propaganda in ihren Orten berichteten. Marx war wegen seiner Tätigkeit als revolutionärer Publizist schon frühzeitig den Verfolgungen der Behörden ausgesetzt. Kurz nach dem Verbot der „Rheinischen Zeitung" zog er nach Frankreich. Doch Marx' Mitarbeit an der Zeitung „Vorwärts!", wo er revolutionäre, kommunistische Artikel veröffentlichte, machte sein weiteres Verbleiben in Paris unmöglich. Auf Betreiben preußischer offizieller Kreise erließ die Regierung der Julimonarchie im Januar 1845 die Anordnung zur Ausweisung von Marx und anderer Mitarbeiter der Zeitung aus Frankreich. Marx' Ausweisung rief die Empörung seiner Freunde hervor. Engels organisierte eine Geldsammlung zugunsten von Marx im Rheinland (siehe seine Briefe an Marx vom 22. Februar —7. März und vom 17. März 1845). Als Marx Paris verließ, beschloß er, sich in Brüssel niederzulassen und wandte sich am 7. Februar 1845 an König Leopold I. mit der Bitte, ihm den Aufenthalt in Belgien zu gestatten. Die belgischen Behörden stellten Marx eine Bedingung: er solle sich von politischen Aktionen zurückhalten. Wie Marx am 24. März 1845 Heine mitteilte, mußte er die Verpflichtung unterschreiben, in Belgien nichts über Tagespolitik drucken zu lassen (dieses Dokument ist in den Erläuterungen wiedergegeben). Aber auch in Belgien ließen die preußischen Behörden Marx nicht in Ruhe. Bereits im Sommer 1844 war die Anordnung erlassen worden, daß

29*

Einleitung

Marx, falls er nach Deutschland zurückkehre, an der G r e n z e festzunehmen sei. Die einzige M ö g l i c h k e i t , sich den ständigen V e r f o l g u n g e n zu entziehen, war der V e r z i c h t auf die preußische Staatsangehörigkeit. Zu diesem Z w e c k reichte M a r x am 17. Oktober 1845 ein G e s u c h an die Behörden seiner Geburtsstadt Trier ein. N a c h langem behördlichem Schriftw e c h s e l w u r d e der Bitte von M a r x stattgegeben.

30*

Editorische Hinweise Der vorliegende Band enthält 93 Briefe von Marx und Engels und 122 an sie gerichtete Briefe. Von ihnen werden zwei Briefe von Engels an seine Schwester Marie und 15 Briefe an Marx und Engels zum erstenmal veröffentlicht. Zehn Briefe von Marx und Engels und 19 Briefe an sie werden erstmalig vollständig wiedergegeben; zwei Briefe an Marx und Engels werden zum erstenmal in der Sprache des Originals veröffentlicht. Die Grundlage für den Edierten Text bilden die handschriftlichen Originale der Briefe. Bei einigen Briefen sind die Originale entweder nicht erhalten geblieben, oder deren gegenwärtiger Aufbewahrungsort war nicht zu ermitteln. In solchen Fällen dienten Fotokopien der Handschriften oder frühere Veröffentlichungen als Textgrundlage. Der für den Abdruck herangezogene Textzeuge wird am Beginn des wissenschaftlichen Apparats zu jedem Brief nachgewiesen und beschrieben. Ein bedeutender Teil der Briefe von Marx und Engels aus der Zeit, die der Band umfaßt, ist nicht überliefert. Davon zeugt das Verzeichnis nicht überlieferter Briefe von Marx und Engels bis April 1846 im Apparatteil, wo auch die mutmaßlichen Daten solcher Briefe und Hinweise auf die Quellen (in der Regel im Band abgedruckte Briefe an Marx und Engels) angeführt werden.

Im Edierten Text sind Orthographie und Interpunktion des Originals vollständig beibehalten, auch in solchen Fällen, wo die Schreibweise erheblich von den allgemein üblichen Regeln abweicht (z. B. in den Briefen von Henriette Marx und Wilhelm Weitling). Eindeutige Schreibfehler werden im Edierten Text korrigiert und nicht in das Korrekturenverzeichnis aufgenommen. Versehen bei Faktenangaben sowie bei der Schreibung von

31*

Editorische Hinweise

Namen, soweit sie eindeutig als solche bestimmbar sind, werden ebenfalls korrigiert, ihre Berichtigung wird im Korrekturenverzeichnis ausgewiesen. Ist der Sachverhalt nicht eindeutig, wird keine Veränderung vorgenommen. Notwendige Hinweise bieten dann die Erläuterungen. Abkürzungen werden ohne Kennzeichnung ausgeschrieben, ausgenommen solche, deren Ausschreibung ungebräuchlich ist (bzw., d.h., etc., usw., z. B.). Abkürzungen von Personennamen sowie übliche Abkürzungen in bibliographischen Angaben bleiben bestehen. Die verschiedenen Hervorhebungen in den Textgrundlagen werden im Edierten Text folgendermaßen wiedergegeben: erste Hervorhebungsstufe — kursiv; zweite Hervorhebungsstufe — gesperrt; dritte Hervorhebungsstufe — kursiv gesperrt. Beginn und Ende einer Seite der handschriftlichen bzw. gedruckten Textgrundlagen werden im Edierten Text kenntlich gemacht und die Paginierung — wenn vorhanden — mitgeteilt (siehe Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Zeichen).

Zu jedem im Band wiedergegebenen Brief wird ein wissenschaftlicher Apparat geboten. Er besteht aus der Zeugenbeschreibung, dem Variantenverzeichnis, dem Korrekturenverzeichnis und den Erläuterungen (siehe dazu auch die Abschnitte VIII und IX des Vorworts zur Gesamtausgabe im Band 1 der Ersten Abteilung). Die Zeugenbeschreibung enthält Hinweise auf den Standort der Originalhandschriften, eine Charakteristik ihrer Struktur und eine mit Quellen belegte Begründung für die Datierung solcher Briefe, die keine Datierung der Autoren enthalten. Bei 33 Briefen von Marx und Engels sowie bei 35 Briefen an sie konnte bei der Vorbereitung des Bandes durch Heranziehung von Dokumenten und durch Textanalysen die Datierung festgestellt bzw. präzisiert werden. Die Zeugenbeschreibung schließt mit Angaben über die Erstveröffentlichung jedes Briefes. Wenn es sich hierbei um nicht adäquate Abdrucke handelt, werden die vorgenommenen Kürzungen oder Veränderungen (z. B. durch Karl Grün oder durch Eduard Bernstein) vermerkt. Auf auszugsweise Veröffentlichungen (z. B. in der Mehringschen Ausgabe „Aus dem literarischen Nachlaß") wird ebenfalls hingewiesen. Im Variantenverzeichnis werden die vom Autor vorgenommenen Textveränderungen erfaßt, die den Text inhaltlich oder stilistisch weiterentwickeln. Nicht verzeichnet werden also vom Autor korrigierte Schreibfehler, vom Autor vorgenommene Veränderungen der Orthographie oder Interpunktion ohne Einfluß auf die Sinngebung, Schreibansätze ohne erkennbaren Sinn sowie innerhandschriftliche Berichtigungen grammatischer oder stilistischer Versehen, die weder die inhaltliche Aussage

32*

Editorische Hinweise

verändern noch den Stil der Darstellung wesentlich modifizieren. Entsprechend diesen Grundsätzen gibt es im vorliegenden Band zur überwiegenden Mehrheit der Briefe kein Variantenverzeichnis. Eine Ausnahme bilden Marx' Brief an Schaper zwischen dem 12. und 17. November 1842 und der Brief Feuerbachs an Marx zwischen dem 6. und 25. Oktober 1843. Bei beiden Handschriften handelt es sich um Rohentwürfe, die eine Reihe wesentlicher Autorvarianten enthalten. Die Darstellung der Varianten erfolgt mit Hilfe von diakritischen Zeichen (siehe dazu das Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Zeichen). Die Erläuterungen geben die für das Verständnis des Textes erforderlichen Erklärungen und Hinweise. Sie weisen die vom Autor zitierte oder erwähnte Literatur nach, stellen Verbindungen vom Briefwechsel zu den anderen Teilen des literarischen Erbes von Marx und Engels (Werke, Artikel, Exzerpte usw.) her, geben Auskünfte über ihre nicht realisierten schöpferischen Pläne und Absichten, über nicht überlieferte Manuskripte ihrer Arbeiten sowie über verschollene Briefe, die andere an sie richteten. Eine Reihe von Erläuterungen enthalten vollständig oder auszugsweise Dokumente über Marx und Engels. In den Erläuterungen werden ferner unklare Textstellen und wenig bekannte Ereignisse und Fakten erklärt sowie Übersetzungen von Äußerungen in alten Sprachen oder in verschiedenen Dialekten der deutschen Sprache gegeben.

Der Band enthält weiterhin ein Literaturregister, ein Namenregister und ein Sachregister. Das Literaturregister umfaßt alle Literatur (Bücher, Broschüren, Zeitschriftenaufsätze, Zeitungsartikel, Dokumente usw.), die in den Brieftexten direkt oder indirekt zitiert bzw. erwähnt wird, darunter die Werke von Marx und Engels sowie ihre zu Lebzeiten nicht veröffentlichten Manuskripte. Die Titel anonymer Veröffentlichungen werden nach dem ersten Wort, das kein bestimmter oder unbestimmter Artikel ist, eingeordnet. Ist kein Titel vorhanden, wird in Ausnahmefällen ein Titel fingiert, in der Regel werden jedoch die ersten Worte des Textes mit Auslassungspunkten angeführt. In einem gesonderten Verzeichnis sind die in den Briefen erwähnten geplanten bzw. nicht überlieferten Arbeiten von Marx und Engels zusammengestellt. Das Namenregister stellt die in den Brieftexten direkt oder indirekt genannten Personennamen zusammen, wobei literarische und mythologische Namen einbezogen werden. Die alphabetische Einordnung der Personennamen erfolgt nach ihrer authentischen Schreibweise, bei griechischen und kyrillischen Namen nach der entsprechenden transkribierten Form.

Editorische H i n w e i s e

Alle von der authentischen Form abweichenden Schreibweisen des Edierten Textes werden der authentischen Schreibweise in runden Klammern zugefügt und, wenn notwendig, gesondert als Verweisung angeführt. Das Sachregister, das weitgehend thematisch aufgebaut ist, erfaßt nur die Briefe von Marx und Engels. Aus den Briefen an sie werden lediglich jene Stellen einbezogen, die biographische Angaben über Marx und Engels enthalten; Seitenzahlen, die sich auf Briefe des Anhangs beziehen, werden durch Kursivdruck abgehoben. Das Sachregister ist in moderner Orthographie abgefaßt.

Der vorliegende Band wurde bearbeitet von Sofia Lewiowa (Teil I, die Briefe von Januar bis April 1846 im Teil III und Im Anhang sowie das Sachregister), Maija Kotschetkowa (Teil II, die Briefe von 1844 bis 1845 im Teil III und die Briefe von Jenny Marx, Weerth und Löwenthal von 1844 bis 1845 im Anhang) und Nikita Fedorowski (die Briefe von Bernays, Ewerbeck, Heß, Jung, Kriege, Leske, Weber und Weitling im Anhang) unter Mitarbeit von Marina Usar (Literaturregister) und Irina Gribowa (Namenregister). Die Entzifferung der Handschriften wurde von Marina Gladyschewa überprüft. Die Gesamtredaktion des Bandes oblag Sofia Lewiowa. Gutachter des IML beim Z K der SED war Martin Hundt. Die Übersetzungen von Passagen aus alten Sprachen besorgte Hansulrich Labuske. Die Herausgeber danken allen wissenschaftlichen Einrichtungen, die bei der Vorbereitung des Bandes Unterstützung gewährten. Die Benutzung ihrer Handschriftenbestände ermöglichten das Internationale Institut für Sozialgeschichte in Amsterdam, die Universitätsbibliothek in München, das Historische Archiv der Stadt Köln, die Stadtbibliothek und das KarlMarx-Haus in Trier, das Landesmuseum in Münster, der Geschichtsverein in Wuppertal, das Droste-Archiv in Stapel bei Havixbeck, das FeltrinelliInstitut in Milano, die Staatsbibliothek in Berlin (West), die Staatsbibliothek in örebro sowie die Nachfahren von Friedrich Engels.

34*

Karl Marx als Student in Bonn 1836. Teil aus der Lithographie von D. Levy(-Elkan): Die „Trierer" vor dem „Weißen R o ß " in Godesberg.

Karl Marx an Heinrich Marx in Trier Berlin, 10./11. November 1837

¡Berlin. Den 10ten November. Theurer Vater!

5

10

15

20

25

30

Es giebt Lebensmomente, die wie Grenzmarken vor eine abgelaufene Zeit sich stellen, aber zugleich auf eine neue Richtung mit Bestimmtheit hinweisen. In solch einem Uebergangspunkte fühlen wir uns gedrungen, mit dem Adlerauge des Gedankens das Vergangene und gegenwärtige zu betrachten, um so zum Bewußtsein unserer wirklichen Stellung zu gelangen. Ja die Weltgeschichte selbst liebt solches Rückschaun und besieht sich, was ihr dann oft den Schein des Rückgehns und Stillstandes aufdrückt, während sie doch nur in den Lehnstuhl sich wirft, sich zu begreifen, ihre eigne, des Geistes That geistig zu durchdringen. Der einzelne aber wird in solchen Augenblicken lyrisch, denn jede Metamorphose ist theils Schwanensang, theils Ouverture eines grossen neuen Gedichtes, das in noch verschwimmenden Glanzreichen Farben Haltung zu gewinnen strebt; und dennoch möchten wir ein Denkmal setzen dem einmal durchlebten, es soll in der Empfindung den Platz wiedergewinnen, den es für das Handien verloren und wo fände es eine heiligere Stätte, als an dem Herzen von Eltern, dem mildesten Richter, dem innigsten Theilnehmer, der Sonne der Liebe, deren Feuer das innerste Centrum unserer Bestrebungen erwärmt! Wie könnte besser manches Mißliebige, Tadelnswerthe seine Ausgleichung und Verzeihung erhalten, als wenn es zur Erscheinung eines wesentlich nothwendigen Zustandes wird, wie || könnte wenigstens das oft widrige Spiel der Zufälligkeit, der Verirrung des Geistes dem Vorwurfe mißgestalteten Herzens entzogen werden? Wenn ich also jezt, am Schlüsse eines hier verlebten Jahres einen Blick auf die Zustände desselben zurückwerfe und so mein theurer Vater, Deinen so lieben lieben Brief von Ems beantworte, so sei es mir erlaubt, meine Verhältnisse zu beschauen, wie ich das Leben überhaupt betrachte, als den Ausdruck eines geistigen Thuns, das nach allen Seiten hin, in Wissen, Kunst, Privatlagen dann Gestalt ausschlägt. Als ich euch verließ, war eine neue Welt für mich erstanden, die der Liebe

9

M a r x an Heinrich Marx • 10./11. N o v e m b e r 1837

und zwar im Beginne Sehnsuchtstrunkner Hoffnungsleerer Liebe. Selbst die Reise nach Berlin, die mich sonst im höchsten Grade entzückt, zu Naturanschauung aufgeregt, zur Lebenslust entflammt hätte, ließ mich kalt, ja sie verstimmte mich auffallend, denn die Felsen, die ich sah, waren nicht schroffer, nicht kecker, als die Empfindungen meiner Seele, die breiten Städte nicht lebendiger, als mein Blut, die Wirthshaustafeln nicht überladener, unverdaulicher als die Phantasiepakete, die ich trug und endlich die Kunst nicht so schön, als Jenny. In Berlin angekommen, brach ich alle bis dahin bestandnen Verbindungen ab, machte mit Unlust seltene Besuche und suchte in Wissenschaft und Kunst zu versinken. Nach der damaligen Geisteslage mußte nothwendig lyrische Poesie der erste Vorwurf, wenigstens der angenehmste, nächstliegende sein, aber, wie meine Stellung und ganze bisherige Entwicklung es mit sich brachten, war sie rein idealistisch. Ein eben so fern || liegendes Jenseits, wie meine Liebe, wurde mein Himmel, meine Kunst. Alles wirkliche verschwimmt und alles Verschwimmende findet keine Grenze, Angriffe auf die Gegenwart, breit und formlos geschlagenes Gefühl, nichts Naturhaftes, alles aus dem Mond construirt, der völlige Gegensatz von dem, was da ist und dem, was sein soll, rhetorische Rejektionen statt poetischer Gedanken, aber vielleicht auch eine gewisse Wärme der Empfindung und Ringen nach Schwung bezeichnen alle Gedichte der ersten drei Bände, die Jenny von mir zugesandt erhielt. Die ganze Breite eines Sehnens, das keine Grenze sieht, schlägt sich in mancherlei Form und macht aus dem „Dichten" ein „Breiten". Nun durfte und sollte die Poesie nur Begleitung sein; ich mußte Jurisprudenz studieren und fühlte vor allem Drang, mit der Philosophie zu ringen. Beides wurde so verbunden, daß ich theils Heineccius, Thibaut und die Quellen rein unkritisch, nur schülerhaft durchnahm, so z. B. die zwei ersten Pandektenbücher ins Deutsche Ubersezte, theils eine Rechtsphilosophie durch das Gebiet des Rechts durchzuführen suchte. Als Einleitung schickte ich einige metaphysische Sätze voran und führte dieses unglückliche Opus bis zum öffentlichen Rechte, eine Arbeit von beinahe 300 Bogen. Vor allem trat hier derselbe Gegensatz des Wirklichen und Sollenden, der dem Idealismus eigen, sehr störend hervor und war die Mutter folgender unbehülflich unrichtiger Eintheilung. || Zuerst kam die von mir gnädig so getaufte Metaphysik des Rechts, d. h. Grundsätze, Reflektionen, Begriffsbestimmungen, getrennt von allem wirklichen Rechte und jeder wirklichen Form des Rechtes; wie es bei Fichte vorkömmt, nur bei mir moderner und Gehaltloser. Dabei war die unwissenschaftliche Form des mathematischen Dogmatismus, wo das Subjekt an der Sache umherläuft, hin und her raisonnirt, ohne daß die Sache selbst als reich entfaltendes, lebendiges sich ge-

10

5

10

15

20

25

30

35

40

Marx an Heinrich Marx - 10 /11. November 1837

staltete, von vorn herein Hinderniß, das Wahre zu begreifen. Das Dreieck läßt den Mathematiker construiren und beweisen, es bleibt blose Vorstellung im Räume, es entwickelt sich zu nichts weiterem, man muß es neben anderes bringen, dann nimmt es andere Stellungen ein, und dieses ver5 schieden an dasselbe gebrachte gibt ihm verschiedene Verhältnisse und Wahrheiten. Dagegen im konkreten Ausdruck lebendiger Gedankenwelt, wie es das Recht, der Staat, die Natur, die ganze Philosophie ist, hier muß das Objekt selbst in seiner Entwicklung belauscht, willkührliche Eintheilungen dürfen nicht hineingetragen, die Vernunft des Dinges selbst muß als 10 in sich widerstreitendes fortrollen und in sich seine Einheit finden. |

15

20

25

30

¡Als zweiter Theil folgte nun die Rechtsphilosophie, d.h. nach meiner damaligen Ansicht, die Betrachtung der Gedankenentwicklung im positiven römischen Rechte, als wenn das positive Recht in seiner Gedankenentwicklung, (ich meine nicht in seinen rein endlichen Bestimmungen) überhaupt irgend etwas sein könnte, verschieden von der Gestaltung des Rechtsbegriffes, den doch der erste Theil umfassen sollte. Diesen Theil hatte ich nun noch obendrein in formelle und materielle Rechtslehre getheilt, wovon die erste die reine Form des Systems in seiner Aufeinanderfolge und seinem Zusammenhang, die Eintheilung und den Umfang, die zweite hingegen den Inhalt, das sich Verdichten der Form in ihren Inhalt beschreiben sollte. Einen Irrthum, den ich mit dem Herren v. Savigny gemein habe, wie ich später in seinem gelehrten Werk vom Besitz gefunden, nur mit dem Unterschied, daß er formelle Begriffsbestimmung nennt, „die Stelle zu finden, welche die und die Lehre im (fingirten) römischen System einnimmt" und materielle „die Lehre von dem Positiven, was die Römer einem so fixirten Begriff beigelegt", während ich unter Form die nothwendige Architektonik der Gestaltungen des Begriffs, unter Materie die nothwendige Qualität dieser Gestaltungen verstanden. Der Fehler lag darin, daß ich glaubte, das eine könne und müsse getrennt von dem anderen sich entwickeln und so keine wirkliche Form, sondern einen Sekretair || mit Schubfächern erhielt, in die ich nachher Sand streute.

Der Begriff ist ja das Vermittelnde zwischen Form und Inhalt. In einer philosophischen Entwicklung des Rechts muß also eins in dem andern hervorspringen; ja die Form darf nur der Fortgang des Inhaltes sein. So kam 35 ich denn zu einer Eintheilung, wie das Subjekt sie höchstens zur leichten und seichten Klassificirung entwerfen kann, aber der Geist des Rechtes und seine Wahrheit ging unter. Alles Recht zerfiel in Vertrags und unvertragsmässiges. Ich bin so frei, bis zur Eintheilung des jus publicum, das auch im formellen Theil bearbeitet ist, das Schema zu besserer Versinnlichung her40 zusetzen.

11

Marx an Heinrich Marx • 1 0 . / I I . N o v e m b e r 1837

I.)

II.)

jus privatum.

jus publicum.

I.) jus privatum. a.) vom bedingten vertragsmässigen Privatrecht. b.) vom unbedingten unvertragsmässigen Privatrecht. A.) vom bedingten vertragsmässigen Privatrecht. a) Persönliches Recht, b.) Sachenrecht, c.) Persönlich dingliches Recht. a.) Persönliches Recht. 1.) Aus belästigtem Vertrag. II.) Aus Zusicherungsvertrag. III.) Aus wohlthätigem Vertrag. | |l.) Aus belästigtem Vertrag. 2.) Gesellschaftsvertrag, (societas.) 3.) Verdingungsvertrag. (locatio conductio.) 3.) locatio conductio. 1.) so weit er sich auf operae bezieht. a.) eigentliche locatio conductio. (weder das römische Vermiethen noch Verpachten gemeint!) b.) mandatum. 2.) so weit er sich auf usus rei bezieht. a.) auf Boden: ususfructus. (auch nicht im blos römischen Sinn.) b.) auf Häuser: habitatio. II.) Aus Zusicherungsvertrag. 1.) Schieds- oder Vergleichungsvertrag. 2.) Assekuranzvertrag. III.) Aus wohlthätigem Vertrag. 2.) Gutheissungsvertrag. 1.) fidejussio. 2.) negotiorum gestio. 3.) Schenkungsvertrag. 1.) donatio. 2.) gratiae promissum. b.) Sachenrecht. I.) Aus belästigtem Vertrag. 2.) permutatio stricte sie dicta. 1.) Eigentliche permutatio. 2.) mutuum. (usurae.) 3.) emtio venditio. II.) Aus Zusicherungsvertrag. pignus. III.) Aus wohlthätigem Vertrag. 2.) commodatum. 3.) depositum.j |Doch was soll ich weiter die Blätter füllen mit Sachen, die ich selbst verworfen? Trichotomische Eintheilungen gehn durch das ganze durch, es ist mit ermüdender Weitläufigkeit geschrieben und die römischen Vorstellungen auf das barbarischste mißbraucht, um sie in mein System zu zwängen.

12

5

10

15

20

25

30

35

40

41 -A -V" -» i-vj^, «t—— i

p

V

^

tu

• ' -«—v— >

V

v —

wi.

^tr-,

^ v

' V -

X;

«v-i»

V"

I

* —

i \

„N •

V

-:

*c —- v - * " *

-

.

-5. X-

- V 3 1 *» V

\ «_ TsSTJ.

Marx an Heinrich Marx, 10./11. November 1837. (Erste Seite)

^

^.-YV-

VA ^

^ ^ i^y

r

Vv-

^

£