Ernst Kaempfer - Dummheit, Hexenwahn, Teufelsspuk und Reliquienschwindel (1937, 163 S., Scan-Text, Fraktur)

Citation preview

�erenroal)n, �eufelßfpuf un� �eliquienfd)roinbd

�on

�rnft 5tämpfer

":llenn meine @>djafe (löten meine @>timme, unö idj fenne fie, unö fie folgen mit. Unö idj gebe i(Jnen bai3 ewige �eben; unö fie werben nimmetme6t umfommen, unö nie� manb wirb fie mtt aui3 öet ,Panb teif;en.'' �o(Janne� 10, 27-28. ":llie öümmfte !Religion ift öie befte." \Papft m:re;�;anöet VI.

19

37

�ubenborff6 �erlag �.m.b.5)., cnlünd)en

19

�lle !Jlecflte, tnßlie,fonbere baß ber itlietfeeunn tn ftembe ®pracflen, lie�ält lilfl ber �ettan oor. Printed in Germany

I ilrud bet �ulflbruderet lfunen ®öliei, !tülitnnen

Seite

'Vorbemerkung bes 'Verlages

4

(fin 'Dormort

5

.

.

7

�er :teufel gebt um S)e�en fpuken

.

40

.

�ie S)ölle brennt .

66

�er S)immel lockt

82

�ie "9nuttergottes" erfd)eint

93

�er 9nober ftinkt

.

.

.

. 114

'lUunber unb 'lUallfabrten

. 131

�as liebe G)elb

. 143

6d)lußmort .

.

.

.

.

.

. 154

3

Süor&emerfung. �er qjerfaffer bebient fiel) im �acl)folgenben ber lanbläufigett ·�us­ brucksweife, um aUgemeinuerftänblicl) 3u bleiben, unb nennt ben �äl)r­ boben ber cl)riftlicl)en S:eufelS- unb 3auberwal)nlel)ren "�umml)eit". �iefer �usbruck l)at ben qjorteil ber qjolMtümlicl)keit, wenn er aucl) ben stem ber 6acl)e, genau genommen, nicl)t trifft. �icl)t 'Dutnml)eit allein iff es, worauf bie 'IDal)nlel)ren fprießen, fonbem etwas bei weitem Q)efäl)rlicl)eres unb - 3ugleicl) leicl)ter 3u �ekämpfenbes. Q)ewiß fpielt aucl) organifcl)e, angeborene unb burcl) �lkol)olgenuß künftlicl) er3eugte �umml)eit, �efcl)ränktl)eit ber qjemunft, eine große 'Rolle bei ber �us­ breitung unb Cfrl)altung bes unfinnigen 'IDunberglaubens ufw. q}iel ge­ fäl)dicl)er aber ift bie künftlicl) er3eugte "�umml)eit", bas burcl) cl)tiftlicl)e fuggeftit>e S\inberer3iel)ung unb Cfrwacl)fenenbel)anblung l)eruorgerufene "inbu3ierte 3rrefein", ein künftlicl)er 'IDal)n, ber weit mcl)r verbreitet ift, alS man aUgemein annimmt. 'Diefe geifUge Cftkrankung 3al)lreicl)er �eutfd)et, bie fiel) batin äußert, baß bie mit bem Q)lauben, mit ber 'Religion 3Ufammenl)ängenbcn Q)ebiete bcs Q)eiftes, ber ßimtätigkeit, fo3ufagen außer �etrieb gefett, lal)m­ gelegt werben, iff nicl)t unl)eilbar. Q)elingt es, einem fo Cfrkrankten bie 6uggeftionen auf3u3eigen, benen er verfallen, unb bie 6uggereure unb beten l)eimlicl)e 3iele 3u entlarven, fo kann ein "inbu3ierf 3rrcr" gcfun­ ben. Unb ba es in bem �afeinskampf bes �eUtfcl)en '!lolkes auf jeben ein3elnen '!lolMgenoffen ankommt, ba ferner ber inbu3ierte 'IDal)n bie cmenfcl)en aus il)rem '!lolke "l)erausedöft", fo erl)ellt baraus bie große �ebeutung ber uorliegenben �rbeif, bie reicl)es 'material über ben cl)rift­ licl)en S:eufelS-, 'IDunber- unb ßöllenwal)n 3Ufammenträgt unb bie uer­ ftechten 3iele ber 6uggereure, bie aus reiner 'Jnacl)tgier biefen 'IDal)n planmäßig er3eugen unb erl)alfen, auf3eigf. �er qjedag. 4

�in �orwort. Qlngeregf wurbe id) 3um 6ammeln ber Q3elege unb 3um 6d)reiben biefer 6d)rift burd) uerfd)iebene, mid) febr bebrückenbe 'Uorkommniffe in meiner näberen römifd)-katbolifd)en Umgebung. 3d) erinnerte mid) in Q!nfebung biefer 'Uorkommniffe an meine eigene 3ugenb, bie id) 3um S::eil in einer römifd)-katbolifd)en stlofterfd)ule uerbrad)te. Qll$ id) bei Jtin�ern in ber 'Rad)barfd)aff immer wieber tuabrnebmen konnte, wie tief fiel) bie S::eufelSfurd)f, ber S)e�englaube, bie S)öllen- unb �egefeuer­ �ngft einerfeits unb bie 'marienuergöfferung, ber 'Reliquienkulf unb ber mlunberfd)winbel anbererfeits in bie jungen 'menfd)en unferes u m m b e i t gebt unfer Stampf! �lll' jene 9:>eutfd)en 'Jrauen unb 9Ränner, bie in ber reftlofen geiftigen �efd)loffenbeit unferd 'JJolftes unfer erbabenbfte5 Siel feben, müffen mit antreten im Stampf gegen bie �eroabrer unb 'JJerbreifet jener "d)riftlid)en ffinfalt", bie ber gefäbrlid)fte �usläufer ber menfd)licl)en 9:>ummbeit ift ! 9:>en "inbu3iert Jrren" aber foll biefe 6d)tift ein allerbings nid)t milb roitftenbes '1Rittel 3ur G)efunbroerbung fein. 9:>ies unb nid)ts anberes roünfd)t ber 'JJerfaffet.

6

7Der �eufel ge�t um .

.

.

"�aß $unbet ®otteß unb baß @eijeimni� be� ':teufel�, He 6ängen aufammen. IDlan fann ba� etne nic{)t leugnen, oijne ba� anbete au uetfleinern." �efuitenpater i'Ytiebtic{) IDl u d e t m a n n im "®tal".

SDas (ßebeimnis bes S::eufelS! (ßibt es ein fold)es? 0 ja, unb unfere 3eit ift baran, es im eigenen qjolk 3u entblättern! 3mmer mebr roirb fiel) ber freie SDeutfd)e bewußt, baß ber angeblid)e S::eufel nid)fS anbere5 ift al!S ber von ber d)rifflid)en 'Pfaffbeif bewußt in ben qjorbergrunb ge­ ftellte 6d)äferbunb 3abroebs, ben fie braud)f, um ibre 6d)äflein beifam­ men 3u balfen. 'Rod) gibt es genug von (ßeburf an verängftigfe e r k e l) r m i t b e m ;re u f e l b e ft r e i t e n , finb nicl)t 3u bulben . . . " •

1 .

·



1) @)ieije "�a� @eijeimni� ber ,s an'; auf bie ernfte 'lnabnung bes 'Priefters, fiel) um3uroenben unb {i)off an3ubeten, nabm fie 3roar 6tellung gegen ben �lfar ein, fagfe aber: ,Jd) kann �oft keine Cfbre erroeifen, es gebt nid)t.' Je näber bie .5tonfekration kam, befto mebr knirfd)te, brummte unb tobte fie. �aJroifd)en fpoffete fie qud) über bie 3erftreutbeif einiger �nroefenben. C:Seim faktamentalen 6egen, ber auf bas S)od)amf folgte, roar fie verbälfnismäßig rubig, roanbfe aber bas �efid)f grimmig vom �Uer­ beiligften ab. c:aetm ,Tantum ergo' knirfd)te fie roieber vor '!Uut unb fd)rie abermalS: ,'!Uir können nicl)t nieberknien, roir können nid)t an­ beten!' c:aet ber Jn3enfafion rief fie bem 'Priefter 3u: ,S)ör' auf mit bei­ nern �aud)!' unb fügte bann eine �offesläfterung bei, bie roir nid)t roiebergeben können. 6o verlief biefer fonntägige �offesbienft unter beftänbigen 6törun­ gen. �er Cfinbrudt auf alle �nroefenben roar ein tiefer unb langan­ balfenber." 'Pater Cfrasmus S) o e r n e r roanbte fiel) nun an feinen vorgefe\}ten C:S i f d.> o f b3ro. an beffen �eneralvikar unb erbat von biefem bie c:aeroil­ Ugung 3ur 'Dornabme bes feierlid)en Cf�or3ismus (�eufelSbefd)roörung). IDie c:aeroilligung bie3u traf am 10. 9. 1906 ein unb rourben bie 'Patres cm a n f u e f unb (f r a s m u s S) o e r n e r mit ber feierlid)en �eufelS­ ausfreibung betraut. �iefe fpielfe fiel), nad) ber 6d)ilberung "Jlluftra­ fors", rote folgt ab: "�ie 3eit für ben (f�or3tsmus rourbe auf 'miffrood), ben 12. 6ep­ fember, morgens 7 Ubr, feftgefefjf. �ud) bie beiben 'lniffionäre �ev. P. �pollinaris, �ektor von �ourbes ('Ratal), unb �ev. P. 6olanus, �ekfor von 'lnatiafal, baffen fiel) ba3u eingefunben. �ermana traf 3iemUd) rubig ins 'Presbt)ferium ber .5tird)e ein unb ") �nme tfung: �n be t Utf�ttft f e tt ge b tudt.

22

kniete vor bem �lfar auf einem c:aetftul)l nieber. 6ecl)s erroacl)fene �äbcl)en, 3roei c:aurfcl)en unb ein verl)eirafefer CJRann ftanben nebff 3roei 6cl)roeftem in unmittelbarer 'Räl)e l)inter il)r, um im 'Jalle ber 'Rot S)ilfe 3u leiften. 'Dor c:aeginn ber l)eiligen S)anblung ermal)nte P. Cirasmus bas befeffene CJRäbcl)en 3u �ebet unb �otfvetfrauen. �an begann bie �Uerl)etligen-�ifanei. �(sba(b fing �ermana an, mit ben S)änben 3u 3ucken, fcl)aute nacl) recl)ts unb linkS, verbrel)te bie �ugen unb ftanb auf. IDie �opfbebeckung - ein neues, ftarkes �afcl)mitfucl) - fiel l)erunter; fie fing es mit ber S)anb auf unb rib es of)ne bas minbefte �eräufcl) wie ein 6tück faules '.Papier in 3roei :teile. IDen einen :teil warf fie nacl) l)inten in ben [f)or, ben anbeten nacl) vorne. 'Rad) c:aeenbigung ber �ifanei begann genau nacl) bem Rituale Ro­ manum ber feierlicl)e Ci�or3iSmus mit ben üblicl)en 'Jragen nacl) 'Ramen, Seit unb 3eicl)en ber �usfal)tf ufro. �egen bes �ärmes, ber nun entftanb - �ermana knurrte, brummte unb beulte - überl)ötfen bie '.ptiefter ben 'Ramen. 'finige ber �nroe­ fenben wollten einen 'Ramen, wie CJRalek ober c:aalek gel)ört l)aben. c:aei einer fpäteren c:aefcl)roörung fagte ber böfe �eift unter kläglicl)em S)eu(en unb �lagen: ,�it (�eifter) f)aben nicl)t alle einen 'Ramen, nur bie �roßen f)aben einen 'Ramen, wir kleinen nicl)t.' c:ae3üglicl) ber �usfal)rt fagte er: ,'nur nocl) eine gan3 kleine �eile, bann mub tel) ausfal)ren. 3d) werbe meinen �eg burd) ein 'Jenfter ber Orgelbül)ne nel)men; aber �ermana mub mit mir 3um 'Jenfter f)inaus. �enn fie tot am c:aoben auffällt, fal)re tel) in bie S)ölle l)inab.' IDa wir auf bie '1Rifnaf)me bes CJRäbcl)ens felbftverftänblicl) nicl)t eingel)en konnten, erl)ob fiel) ein furcl)tbares c:arüllen unb :toben. �m n dcl)ften :tag gab er alS 3eicl)en ber �usfal)rt an: ,Ukubang' umsindo nokuduma', �ärmen unb :toben foroie (im p o r b e b e n b e r � e r­ m a n a ) �as, rote bie 'Jolge 3eigen wirb, aucl) tatfäcl)licl) ftimmte. �ermana felbft geftanb fpäter nacl) if)rer c:aefreiung, fie roiffe nicl)ts von biefem :toben unb 'Jlucl)en ufro., fie erinnere fiel) nur, bab Jemanb 4 .

1) �nmerfung: �on un� gefpertt.

23

in ibr wirkfam war unb aus ibr berausfprad). �n vieles erinnerte fie fiel) nur wie an etwas G;ebörfes. P. (frasmus, ber 3unäcl)ft ben (f!"or3tsmus vornabm, las bie im 'Ri­ tuale angegebenen (fvangelien. G;ermana wurbe immer unrubiger unb wollte enfflieben. SDa fie feft gebalten wurbe, fcl)rie, tobte unb brüllte fie. 'Rur mit tbar. �uf bem �rm entftanben JUerft nur rote, blaue unb grüne 'male, ben bei­ ben 3abnreiben entfpred)enb. 3n ber 'mitte aber war eine kleine, rote 'IDunbe, wie von einem 6 d.> 1 a n g e n b i ä 9) ober wie mit einer 'Rabel eingeftocf)en. - �m näd)ften 'morgen batten alle 'male bobe t e b i e SB e t t l a b e Wt a ­ r i a m a u r e r s k r a d.> e n b/ warf einen gefüllten S)olJkorb Oie S:reppe binunter unb tat allerlei fold)e 6tückleins nod) mebr. Cfrft uerfud)te man es mit 'IDeibwaffer, geweibten $ter3en unb ,meweid.>­ teln1, aber bagegen erwies fiel) ,'JJfW febr wiberftanb5fäbig. 9.'>ie Wtatia mautet beJOg eine anbete 'IDobnung, bet Unterteufel ''JJfipl mad)te ungefd)afft ben .Ouarfierwed)fel mit. Jn bet neuen 'IDobnung fd)nard)te er gan3 furd)tbar unb fd)niff fd)lieälid.> ber Jungfrau 'lnatia 'mautet bie 3öpfe ab. �a 6terbkreu3e unb geweibte 'lnebaillen fiel) alS JU fd)wad) erwiefen, mad)te fiel) ber S)od)roürbige 'Pfarrer .C e u d.> t e n ft e r n im 'l.lerein mit feinem $taplan S) o f e r baran, ben S:eufel ,'J3fip1 aus bem .Ceibe bet Jungfrau 'lnatia m a u t e t regelred)t aus­ JUtteiben. 'Rad) langem 'l.lerbör geftanb ,'J3fip1, baä er uom 'Jürften ber S:eufel, namens SßeelJebub, ben fttikten �uftrag babe, bie Jung­ frau Wtaria Wtaurer JU quälen unb bann JU uerfübren. 'Run gingen 'Pfarrer unb $taplan baran, mit 'IDeibwaffer, 'IDeibraud) unb SBefd)wö­ rungsformeln ben S:eufel ,'J3fip1 aus3ufreiben. �m 24. 9.'>e3ember 1931 marb es bem ,'JJfipl JU bunt. �15 ibn ber S)od)würbige S)err 'Pfarrer .C e u d.> t e n ft e r n fragte: ,»'J3fip«, bift bu nod) ba?1 tat ber S:eufel , 'J3fip1 ein bumpfes ,S) u u u V1 unb flob aus bem .Ceib ber Jungfrau Wtatia Wtauret.'1 6o weit, aber febr 3Ufammengebrängf, bie Wtitteilungen ber "'IDelt am 6onntag11 unb anbetet d)riftkafbolifd)er Sßlätter. 'IDeifum ftrablte ber �ubm bes S:eufel5ausfreibers .C e u d.> t e n ft e r n , ber einige Wtaf•

31

fenuerfammlungen abbielf, in benen er beticl)tete über feinen Jtampf mit bem ;reufel. �ie "6tuffgader 6onntags3eifung" konnte baraufbin gleicl) anbeten Seitungen uermelben, bafi bie �eufe mit � a ff a u f o s aus ber gan3en Umgebung JU ben 'l.3otfrägen bes 'Pfarrers � e u cl) f e n ft e r n 3Ufammengefftömf waren . . . 'Rocl)malS: es war bies im 3abre 1 9 3 1 1 'Run barf man aber aus bem atauf betete et bie Q)ebete bes 'f!'or3ismus, worauf bet �nabe lärmte unb tobte. SI>a er nid)ts austid)ten konnte, gab er ben S)etten ben Q3efd)eib, um 1 Ubr wiebet3ukommen. QllS fie 3ut feftgefe{Jfen 6tunbe wiebet t>ot bem ':patet ftanben, legte biefet bem �naben bie 6tola um ben S)alS unb betete übet ibn. SI>et Q3efeffene aber webtfe fiel) betatf, baß t>ier S)etten ibn feftbalten mußten. SI>araufbin blieb er einige CJninuten wie tot am Q3oben liegen, fprang plöblid) mit aller S)aft auf, um bie �lud)t JU ergreifen; man bielt ibn jebod) feft. S:ags barauf emeuetfe ein anbetet ':pater, 'Repomuk Q3ud)mann, biefelben 3etemonien mit b emfelben negatiuen 'ftfolg. Qlber biesmal war ber �nabe äußerft unrubig unb aufgeregt. S)ierauf fübrte ber ':pater bie gan3e �efellfd)aft in ben großen 6aal, weld)er mit ben Q3Ubniffen uerfd)iebenet S)ettfd)er gefd)mückt ift. S:biebaut b efab fiel) bie lebensgroßen ':porträf!:l mit großem 3ntereffe. (fr nannte fie: 6ol­ baten. Qlm beften gefiel ibm bas Q3ilbnis b es �önigs uon 'Preußen. Q3eim Q3ilbe bes ':papftes ':pius IX. fenkte er ben �opf. Unb alS man ibm ben �opf in bie S)öbe bielt, fd)loß et bie Qlugen. SI>et ':pater fagte bietauf: ,SI>as genügt mit.' Qlm CJnittwod) unb SI>onnerstag brad)te man ibn in bie �apelle mit bem bekannten �nabenbilbe. 'IDäbrenb bie Qlnwefenben fünf CJJatetunfer unb fünf Qlue '.IDatia beteten, 3itterte ber �Ieine an allen �liebem. �opf unb S)änbe be­ wegten fiel) in einem fort. 3mmer wiebet trad)tete er aus bet �apelle JU kommen unb fenkte ben �opf, fobalb man anfing 3u beten. 3m S)inausgeben batte man alle CJnübe, ibn 3Utück3ubalten, fo fd)nell ·

34

roollte er fiel) entfernen. 'meld)e �urd)t, meld) (fntfe\}en mufi ben 6atan ergreifen vor bem c:anbe ber S)immelSmuttet! 'Rod) einmal uerfud)fen es bie 'Patres, bas .slinb vom S:eufel 3u befreien; fie baffen aud) biesmal keinen (frfolg. �ann tiefen fie ben S)erren, 3Ut �utorifäf bes c:aifd)ofs ibre 3uflucl)t 3u nebmen, ber ben geeigneten 'Prieffer beauftragen folle, bie c:aefcl)roörung amtlicl) t>Ot3U­ nebmen. �enfelben e r b r e i f e f ro i t b. 'mit vollem �ecl)f fcl)tieb ber �reiberr vom 6 t e i n am 3, 1. 1 8 0 1 in feinem c:atief an 6 a eh: "3d) geffebe, tel) balle bie .sllofteranftalfen für ben 6i\} bes �ber­ glaubens ober eines bummen S)inbrüfens ober ber �iffolufion (�us­ fcl)roeifung) unb Jnfuborbinafion (llnbofmäfiigkeif); ibr Cfleift iff im 'lUiberfprucl)e mit bem Cfleift roabrer iel barüber gefprocl)en. (ffnes S:ages kam, 8*

35

·

wäbrenb bie 3öglinge beim 'Jrübftück fafien, ber 9.'>irektor ber �nftalf in ben 6peifefaal unb er3äblte ben 10-14jäbrigen stnaben, bafi am �benb 3uvor ber "9.'>üffelborfer 'mörber" in (2). von ber 'Poli3ei gefa[Jt worben fei, aber wieber entkam, weil er vom �eufel befeffen war. �lS fiel) bann bie 'Poli3iften fammelten - fo er3äblte ber 9.'>irektor - feblte einer bavon. Cfr wurbe fofort gefucl)f, aber es fanb fiel) von ibm keine 6pur. "Cfben erreicl)fe micl)", fagfe ber 9.'>irektor, "bie fraurige 'Racl)ricl)f, bafi ber 'Poli3ift tot aufgefunben wurbe. S)infer ber S'tircl)enmauer, 3U· näcl)ft bem stircl)enwirf, befinbet fiel), wie ibr wi[Jf, ein gro[Jer Cfrbbau­ fen. S)eute in ber 'Jrübe faben ein paar 'Poli3iffen, bafi bie Cfrbe frifcl) umgeworfen ift. 9.'>ie 'Poli3ei fcl)aufelte gleicl) ein �ocl) unb fanb barin ben ermorbeten 'Poli3iften. 9.'>er 'Poli3iff wurbe 3uerjf erwürgt unb bann in bas �ocl) geworfen, bas ber �üffelborfer 'mörber m i t S) i l f e b e s � e u f e l s , - in bie stircl)enmauer burffe er ja nicl)t binein - mit ben S)änben in bie Cfrbe grub, was bie fpitlen 'Jingerabbrücke in ber Cfrbe nocl) beweifen. 9.'>er �e u f e l D e r g r u b b e n � e i cl) n a m unb verfcl)wanb fpurlos. stinber, betet für ben armen 'Poli3iffen unb bittet (2)oft, bafi er uns balb von biefem gemeinen 'mörber befreit." 9.'>ie stinber glaubten natürlicl) ben 'DJorfen bes "würbigen" 9.'>irekfors unb waren bis ins äu[Jerfte verängftigf. Um biefe 'Uerängffigung auf bie 6pitle 3u treiben, fübrfe ber 'P r ä f e k t bie stinber binüber 3ur stircl)e, 3eigfe ibnen einen f r i f cl) a u f g e w o r f e n e n Cf r b b a u f e n unb fagte ben stinbern, fie foUlen fiel) bie "'Jingerabbrücke bes �eufelS" genau anfeben. Jn ber weicl)en (frbe waren aucl) einige �bbrücke von 'Pferbebufen unb menfcl)­ licl)en 'Jüfien bemerkbar. 9.'>er 'Präfekt 3eigte auf fie unb fpracl) 3u ben stinbern: "9.'> a s , b e r 'P f e r b e b u f , i ft v o m � e u f e l b e r e i n e 'J u a u n b b a s , b e r 'J u fi a b b r u ck , i ff v o m � e u f e l b e r a n ­ b e r e 'J u a !" 9.'>ann wies er auf strallenabbrücke, bie fo ausfaben, alS ob ein gro[Jer S)unb nacl) etwas gefucl)f bäffe unb fagfe: "9.'> i e s f i n b b i e st r a l l e n b e s � e u f e l s." 9.'>ie stinber wurben vom (2)raufen ge­ packt, mancl) eines 3itferfe am gan3en �eib. 6 i e l i e f e n f o f o r t i n b i e st i r cl) e , u m b e i {2; o t f Q3 e i ft a n b 3 u f u cl) e n v o r b e m � e u f e l ! 9.'>ie 'Jurcl)t wicl) aber frotlbem nicl)t, viele stinber konnten tagelang nicl)ts eff en unb bie meiften getrauten fiel) bes 'Racl)ts bas Q3eff 36

unb ben 6d)laffaal nid)t 3u uetlaffen, fo bafi fie bas �ett näfiten. Dbne 'l3egleitung eines geiftlid)en 6d)ulbrubers wollten viele SHnber bas S)aus nic()t mebr verlaffen. Cfin anberesmal er3äblfe 'Pater 6. ben S"Hnbern, bafi bie 'PoliJiften ben �üffelborfer 'mörber fd)on umkreiff gebabf bäffen, ba griff b e r S: e u f e l ein unb uerwanbelfe ben �üffelborfer 'mörber in einen CJlebel. �ls ber 'Rebe( verfd)wanb, war ber 'mörber aud) nid)f mebr ba. �uf einmal börten fie ein �efd)rei, bas non ber "boben 'manb", einem �erg 'in ber CJläbe bes Drtes, 3u uernebmen war. �Us fie binauf fd)auten, faben fie bort aufred)t ftebenb, ben �üffelborfer 'IDörber. 'Reben ibm mar ein anberes 'mefen, bas am gan3en störper glübte. Unb wörtlid) er3äblte ber 6d)ulbruber 6.: "3d) nabm ben 'Jelbfted)er unb fab bin. �a fab id) einen 'menfd)en, ber am gan3en störper mit S)aaren bebecht war, bie ausfd)auten, alS mürben fie glüben. 'Um stopf batte er S)örner, bie gewunben waren unb gröfier wie bei einer stul). 'Um 'Jufi l)abe id) ben 'Pferbel)uf gan3 beutlid) gefel)en! 'lluf einmal uerfd)wanben biefe Jn>ei wieber. 3d) Jit­ terte am gan3en störper unb ging fofort in bie stird)e, um �oft um S)ilfe JU rufen. 'lllS id) aus ber stird)e ging, fürd)tete id) mid) nid)t mel)r unb konnte rul)ig über bas �efd)el)ene nad)b enken." �ie 'mirhung biefer non ben d)rift-hatl)olifd)en 6d)ulbrübern mit ge­ rabe3u r a f f i n i e r f e r Cl) e r 1 o g e n 1) e i f ausgeklügelten �emeinl)eit blieb nid)t aus! �ie 1tinber glaubten fefter benn je an ben �eufel, fie mufiten ja nid)t, bafi alles, vom 'llnfang biS 3um Cfnbe, e r I o g e n war. � e i n e 6 p u r , bafi ber �üffelborfer 'mörber jemalS in bem �ebirgs­ ort, in bem bie 6d)ulbrüber il)r 3nftitut l)atten, gewefen war, h e i n e 6 p u r , bafi ibn bie "'Poli3iften" - im gan3en Drt roar ein e i n 3 i g e r 'Poli3ift - bort geftellf l)atten, k e i n e 6 p u r , b a fi e i n 'P o 1 i 3 i ft b o r f e r m o r b e f w u r b e ! 'lllles war e r f u n b e n unb e r 1 o g e n u o n h a f 1) o 1 i f d) e n D r b e n s l e u f e n , bie ben 1tinbern auf biefe 'IDeife bie 'Jurd)t vor bem �eufel einbrillen wollten! �ei vielen stinbern erreid)ten fie il)r 3iel, 3um �eil aud) beim 6ol)n bes 6d)reibers biefer Seilen, benn er kam JU ben 'Jerien gan3 uerängftigt 3urüdt, wollte 'mif37

fionät merben ufm. (fs beburfte langer or fein �ribunal 3u 3iel)en, weld)e er ber S) e � e r e i t>erbäd)tig glaube, unb \Die, weld)e er fd)ulbig finbe, f o f o r t 3 u m 6 d) e i f e r 1) a u f e n 3 u f ü l) r e n", fanb ber S)e­ �enwabn aud) auf s:Deutfd)em 3nkubi unb 6ukkubi rief.>· fige cmenfd)en ge3eugf, "f 0 g u f k a f b 0 l i f d.> ift , baß bie 93ebaupfung bes Cßegenfeils nicl)f bloß b en �usfprüd)en ber S)eiligen, fonbern aud) b e r fl b e r l i e f e r u n g b e r ß e i l i g e n 6 cl) r i f t 3 u ro i b e r l ä u f t " llnb im briffen Stapifel bes 3roeiten �eiles wirb ausfübrlid.> barge­ ftellt, rote fiel.> bie "ße!en" aus ben g e k o d.> f e n Cß l i e b e r n D o n u n g e t a u f f g e ft o r b e n e n St i n b e t n eine 6albe bereifen, biefe auf ein 6fück ßol3 ftreicl)en, fiel.> auf bas S)ol3 fel3en unb barauf b u r d.> b i e � u f f D o n 0 t t 3 u 0 r f r e i f e n k ö n n e n ! �lle, bie fold)es nid.>f glauben, nennt ber "ße!enbammer" ausbtücklicl) "b u m m". 3m briften �eil bebanbelf ber "ße!enbammer" bie cmmel unb 6frafen, bie gegen bie "ße!en" an3uroenben finb. Cft fel3f feft, baß in ße!enpro3effen b i e 'J r a u ro i b e t b e n cm a n n , b i e St i n b e r g e g e n b i e (f { . f e r n , b i e Cß e f d) ro i ft e r g e g e n b i e Cß e f cl) ro i ff e r S e n g e n · f d.> a f t a b l e g e n m ü f f e n ! IDas ��nut erftartf uns, wenn mit nad)bläffern in b en 93erid)fen übet bie ße!enpro3eff e ) unb babei 'Jälle finben, i n b e n e n St i n b e r a u f b i e 'J o l f e r g e f p a n n t unb auf biefe 'Weife ge3roungen rourben, b e · .

.



2

2) @lielje : "�ljriftnclje @raufamfett an �eutfcljen iftauen" uon IDlatljtlbe 2ubenbotff unb �. u. b. �ammet.

44

I a ft e n b g e g e n i b r e W( ü t t e r a u s 3 u f a g e n , bamit bie .s'teßer­ meifter biefe auf ben 6d)eiferbaufen bringen konnten! 'Rod) mebr! (finem �ericf)f aus � e p p e r b u b e n in 6d)lefien vom 3abre 1744 ift 3u enf­ nebmen, bafi nid)f nur ber (fbemann einer 3um 'Jlammenfob verurteilten "ße!"e" bas S)ol3 für beten 6d)eifetbaufen 3ufübren mufife, f o n b e t n b a fi b i e .s't i n b e r g e 3 w u n g e n w u r b e n , b e n 6 d) e i f e t b a u ­ f e n f ü r b i e W( u f t e t 3 u b a u e n ! Unb bet "ße!"enbammet", biefes 6 a m m e l w e r k a l l e s 'ID i b e r n a t ü r l i d) e n , wurbe von ben "un­ feblbaren 'Uätern bet [btiftenbeit", ben 'Päpften � l e !" a n b e r VI. (!), 3 u I i u s II., � e o X. unb S) a b t i a n VI. alS "� t u n b l a g e b e s k i t d) I i d) e n 'R e d) t e s i n S) e !" e n f t a g e n" anerkannt, wobl in �nfebung ber �ebre bes (fvangeliums �ukas 15/26: "'IDenn jemanb 3u mir kommt, aber 'Unter unb W(uffer unb 'IDeib unb .s'tinb unb 93tubet unb 6d)wefter, ja aud) fiel) felbft nid)t bafit, fo kann er mein Jünger nid)f fein." SDet "ße!enbammet" war ein ftifd)es 'maffet auf bie W(üblen bet blutbürftigen 'Pfaffbeit unb eine 6tärkung be5 'IDabns beim obnebin fd)on gan3 oerängftigfen 'Uolk. �lfo kam es, bafi viele �eute felbft mein­ ten, fie wären vom �eufel befeffen unb freiwillig ober auf ber 'Jolter bie unfinnigften SDinge ausfagten ! �od) aud) biejenigen, bie burd)aus nid)t befeffen fein wollten, wurben auf ber 'Joltet 3u einem "�eftänbniS" ge31DUngen ober auf immer 3um 6d)weigen gebrad)t, benn bie �orfur bau­ erte in ber 'Regel fo lange, bis ein "Q;eftänbnis" et3roungen war ober ber �ob eintrat. 6o wurbe 3· 93. einmal ein �ngefd)ulbigter 3 w a n 3 i g m a l g e f o l t e r t , bi5 er enblid) bekannte, bafi er ein - 'ID e r w o l f feil 'IDiberrief jemanb fein er3wungenes �eftänbnis, begann bie 'Jolterung geroöbnlid) aufs neue, bis bas unglücklid)e Opfer ben 'IDiberruf 3urfidmabm. �as (fnbe war, fo unb anbers, faft immer ber 6 d) e i t e r ­ baufen! SDie SDummbeif feierte in ber Seit bes ßeEenwabnes wabre �riumpbe! 'muftermale wurben alS "ße!enmale" be3eid)net, womit ber �eufel bie 6einigen kennbar mad)te. 'Uerlor bie (f)efolterte unter unmenfd)lid)en Dualen enblid) bie 6prad)e, bann batte fie natürlid) ber �eufel ftumm gemad)f, bamif fie fein 'Uerbältni5 3u ibm nid)t bekennen könne. 'Rad) .

45

bem 6prid)morl: "ßeEen meinen nid)f", galt S:ränenlofigkeif als 6d)ulb­ bemeis. :Jmmer fanben fid) "3eugen", bie gefeben baben wollten, mie ble "ßeEe" burd) ben 'Raud)fang, auf einem �efenftiel reitenb, burd) bie �uft fubr. 6d)leimpUJe am (frbboben betrad)fete man alS "ßeEenbutter" unb meinte allen (frnftes, biefe breiigen 'maffen wären bie �usleerung ber vom "ßeEenfabbat" beimkebrenben überfatten ßeEen aus ber �uft berab. (fbenfo berüd)ftgt alS bäufig mar bie fog. 'mafferprobe, bei ber es red)f fonberbar JUging. IDer "ßeEe" murbe bie red)te ßanb an bie grobe 3ebe bes linken �ubes unb bie linke ßanb an bie 3ebe bes red)ten 'Jubes gebunben, bann bekam fie einen langen 6trick um ben �eib unb rourbe auf bas 'maffer eines S:eid)es ober �luffes gelegt. 'menn fie unfer­ fank (!) unb babei nid)t ertrank, murbe fie uom �ünbnis mit bem S:eufel freigefprod)en, menn fie Jebod) über 'l.Uaffer blieb, ber �oller übergeben. 'man kann fid) uorfteUen, mie arg bie �usmirkungen bes ßeEenmabns fiel) aud) auf IDeutfd)em �oben 3eigten, menn man meib, bab J. �- ber ßerr � b r i ft o p b u o n 'R a n b a u auf feinen bolffeinifd)en mütern . allein unb auf einmal 18 "ßeEen" verbrennen lieb unb in ber bamals JU 'J r e i f i n g gebörigen mraffd)aff 'l.lJ a r b e n f e 1 5 in � a 1) e r n an nur fieben "'malefiJtagen" nid)f weniger alS 4 8 'l.lJ e t b e r verurteiU unb verbrannt murben. 'l.Uäte in ber mraffd)aft 'l.lJ a r b e n f e 1 s mit bem von pfäffifd)er 6eife verlangten (fifer vorgegangen morben, fo mür­ ben, mie ber Unferfud)ungrid)ter ber 'l.Uarbenfelfer ßeEenptoJeffe in fei­ nem �erid)t uom 15. 1. 1592 böd)ff unbefangen bemerkt, "i n b e r g a n 3 e n m r a f f d) a f t n u r w e n i g e 'l.U e i b e r b e r S: o r f u r u n b b e r CU' e r b r e n n u n g e n f g a n g e n f e i n." :Jn m e n f , bas bamalS ein � i f d) o f beberrfd)fe, fotbette ber ßeEenmabn innerbalb breier 'mo­ nafe gegen 5 0 0 0 p f e r , bie aUefamt bingerid)tet murben, in st o n ­ ft a n 3 unb in 'R a u e n s b u r g mubten 8 0 'm e n f d) e n bas gleid)e 6d)ickfal erleiben. �usbrücklid) mar angeorbnet, bab bie 'Derbrennungen ber "ßeEen" nid)t efroa rafd), fonbern bei "1 a n g f a m e m 'J e u e r" JU erfolgen babe, bamif bie armen 6ünber mebr Seit JUt �ereuung ibrer 6ünben bätten! :Jnbeffen fd)me1gten bie geiftlid)en unb meltlid)en ßenker JUmeift in ben 1eckerften S:afelfreuben, mie aus einem �eibeft JU ben ßeEenptoJeffen in 'm a r b e n f e 1 s beruorgebt. IDiefes �eibeft trägt 46

nämlid) ben S:itel: ".s)ietin lauter (f�pensregifter, was verfreffen unb uerfoffen worben, alS bie 'meiber JU 'marbenfels im 6d)loffe im q)erbaff waren unb bernad) a 1 5 5) e � e n v e r b r a n n t w u r b e n." \Die �eformafion cm a r f i n � u f b e r 5 brad)te in ber �uswirkung bes S)erenwaf)ns keine �nberung, fie blies el)er bie �euer nod) an! \Die 6d)ulb, baß bie römifd)-katf)olifd)e 'mißgeburt bes ßerenwaf)ns aud) bei ben ':profeftanten fo willige �ufnaf)me fanb, liegt JWeifeUos in ber uielfad) erweiSbaren S: e u f e l s f u r d) f cm a r t i n � u t b e r s. (fr glaubte aud) feft an bie "feuflifd)en �ünfte ber .s)e�en" unb ließ fid) alfo verlaufen: "3d) wiU kein 'mitleib mit biefen ßeren f)aben, id) wünfd)e, baß fie allefamt verbrannt werben!" �llfo konnte, in vereinter "d)riftlid)er �iebe", bie 'lnaffenvertilgung ber nod) auf IDeutfd)em c:Boben befinblid)en ",S)e�en", fro{J �eformafion unb �ird)enerneuerung, ungef)emmf if)ren �orfgang nef)men! Cfin "ebler" 'mettffreit enfftanb JWifd)en �aff)oliken unb ':profeftanfen auf bem r e n a d) b e m S: o b b e s G; r a f e n 6 p e e , wurbe bas �ud) bes 3efuitenpafers 'P a u l .C a l) m a n n in ber t> i e r t e n Qluflage neu gebruckt, ungead)fet ber et· fd)üffernben Cfrklärung bes G;rafen 'Jriebrid) von 6pee: "�eierUd) fd)wöre icl), baf3 unter ben 'Dielen, welcl)e icl) wegen an­ geblid)er ße!etei 3um 6d)eiferl)aufen begleitete, n i d) f e i n e war, von weld)er man, alles genau erwogen, {)äffe fagen können, fie fel fd)ulbig gewefen; unb bas nämlid)e feilten mir 3wei anbete S:l)eologen mit." Ungel)örf waren biefe GJ.Uorfe t>erl)allt, bie "gottgefälligen" 'Jeuer, bie ben stinbern bie i n r i d) f u n g e n l �as jüngfte Dpfer war im CftJffift 6al3burg ein 3e 1.> n j ä 1.> r i g e t st n a b e (!), bas ältefte ein ad)fJigjäl)riges GJ.Ueib! Cfines S:ages wurben f i e b e n � u b e n auf einmal verbrannt ! �ie leßte ße!enuerbrennung im CftJftiff 6al3burg erfolgte im 3al)re 1 7 6 2 an einem jungen �auern· mäbd)en im .C u n g a u. mie von 3 o 1.> a n n e s 6 d) e r r in feinem �ud) "S)ammerf d)läge unb S)iftorien" alS "leyte 'Reid)sl.>e!e" be3eid)nete 9tonne auernfreunb" brad)te bierüber in feiner �olge uom 4. 12. 1886 ben nad)ftebenben Q>etid)t: "'JJor bem 6d)wurgerid)te in �oire-et-�ber begann Wtontag ein '.ProJefi, weld)em eine wabrl)aft barbarif d)e S:at, bie ,'Derbrennung einer Wtutter burd) il)re eigenen Stinber', bie fie angeblid) für eine ,S)eEe' bielfen, 3u G)runbe liegt. IDer 6d)aupla\) bes 'Derbred)ens ift bie 6 o l o g n e , eine von ber Jtulfur fo wenig beleckte G)egenb, bafi 'IDal)rfager unb S)eilkünftler faft in allen IDörfern eine grofie 'Rolle fpielen. IDie 68jäbtige 'IDifwe � e b o n baUe fiel) im 6ommer vorigen 3al)res in bas S)aus il)rer S:od)fer 3urückge3ogen, nad)bem fie fiel) krank gearbeitet unb alS IDienftmagb - 3u 50 �rank jäbrlid) - 800 �rank erfparf batte. IDiefes Stapifal ftad) ibren Stinbern, ber fd)on erroäl)nfen verl)eirafefen S:od)fer unb 3wei 6öl)nen, bermafien in bie ·

4*

51

�ugen, baß fie befd)loffen, bie 'muffet, bie es wäbrenb eines längeren �rankenlagers aufJel)ren könnte, nod) red)f3eifig aus ber 'IDelt 3u fd)affen. 9:>aburd) l)offten �rau :r l) o m a s unb il)re Q3rüber, wie fie bel)aupfefen, allerlei 'mißgefd)ick wieber ab3ulenken, bas fid) feit bem Cfin3ug ber 'muffet in il)ren �amilien eingeniftef l)affe. 'man wurbe einig, fid) ber ,ße�e· 3u entlebigen, unb bie :l:od)fer war babei bie Un· gebulbigfte. �15 bie Q3rüber am 27. Juli in bas S)aus ber 6d)weftet kamen, fanben fie bie alte 'muffet mit verbrannten Q3rauen im Q3effe liegen, was, wie �rau :l:l)omas il)nen geffanb, von einem CUerfud)e l)errül)rfe, ben fie gemad)f l)afte, bie �ranke ins S)erbfeuer 3u floßen. Cfs fd)einf, baß bas �efd)wifter-�leeblaff unb ber 6d)wiegerfol)n in �egenwarf ber lal)m auf il)rem �ager bal)ingeftreckfen 'IDifwe �ebon von il)ren �amilienangelegenl)eiten fprad)en. 6o gel)t aus ber �us­ fage eines il)rer kleinen Cfnkel l)eruor, ber fpäfer mif feinen 3wei ann begaben fie fid) ins 'P f a r r l) a u s unb ver- · langten 3ur Q3 e i d) t e u o r g e 1 a f f e n 3 u w e r b e n. SI>er 'Pfarrer faß beim 'Rad)teffen unb befd)ieb fie auf ben näd)ften :l:ag, uerfprad) il)nen aber, i n b e r � i r d) e e i n b 1 a u e s Q3 a n b 3 u w e i l) e n, bas 52

fie m i t b r a d) t e n unb, alS ber 6egen barüber gefprocl)en war, ent­ Jroeifcf)nitten u n b u m i b r e S) ä l f e b a n b e n. 3n ber 'J r ü 9· ­ m e f f e erfcl)ienen beibe �rüber unb 'Jrau S::boma$, unb gleicl) barauf n a b m b e r 'P f a r r e r b e n b r e i 'U e r b r e cl) e r n b i e '23 e i cl) f e ab. 'ma$ fie ibm er3äblfen, bleibt fein ,'23eruf$gebeimnW. �l$ bie �acf)rid)f DOn bem ,Unglüch$falle' ber ermengung non �ummbeit, S)abfucl)f, S)er3lofigkeif, 'morbfucl)t, 'Jrömmelei, �ügenbaftigkeif unb G;raufamkeif 3eigf finnfällig, meld) erbärmlid)e 'Jrüd)te am �aum bes römifcl)-katbo· lifcl)en [briftentums road)fen! �iefes bat uor allem bie 'menfcl)en in geiftige 'JinfterniS geftellt unb immer roieber uerfucl)t, fie in biefer 'Jin· fterniS 3U erbalten! 'mebr alS 3roölfbunberf 3abre ift bie 6ologne gut römifcl)-katbolifcl), non IDefcl)lecl)t 3u G;efcl)lecl)t bat fiel) ber "G;laube ber �iebe" vererbt, bas Cfnbergebnis ift ber roüftefte, 3um 'l>erbred)en frei· . benbe S)e�englaube! 'man betrad)te bod) ben '.Weg, ben bie 'muffermöt· ber genommen: 'muttermorb - 'Pfarrer - 'marienbanb - �eid)te S)e�enmeiftet! S)ätten bie G;ef d)roifter �ebon nur um b u n b e r t 3 ro a n · 3 i g 3 a b r e f r ü b e r g e l e b t , fie bätfen es leid)ter gebabt: fie bätten ·

54

·

- mle es bet "S)eEenbammet" t>otfd)tieb - ibte 'muffet beim '.pfattet alS "ßele" an3eigen Rönnen, unb fie wäre bann, gan3 gewiä unb obne lbr Sutun, unfet kitd)lid)em unb welflid)em e r b t e d) e n abnen, bie 3Ut Seit bes unbe­ fd)ränkten ßeEenwabns JUt "gröberen ffbre G;otfes" unb unter S)eili­ gung burd) bie '.pfaffbeit begangen wutben! mod) nun enblicl) beraus vom G;rauen bes cl)riftlicl)en 'maffenmotb5! 'mir wollen in eine Ucl)tete Seit fteigen, in eine Seit bet �ufgeklätfbeit, in eine Seit, in bet 6cl)nell3üge butd) bie �änbet tafen, bet S:e1egravb bie 'morfe übet ben ÜJean trägt, bie cmenfd)en im er­ fd)rien war. 3bt S:ob gab ben �orfbewobnem �nlaä 3ur 'l>eranftal­ fung eines 'Jteubenfeftes, weld)es nacl) glücklicl) voll3ogenem erenbef fei. 6oforf murbe bas IDelage unterbrod)en unb bie G;emeinbeväter veranftalfeten eine eingebenbe Untetfud)ung, alS beten 'Refulfat fie mit 6id)etbeit conftafietten, baä bie Derenbete 5tub t> e r b e E f gewefen fei. ilber bie Urbeberin bes ßeEenftückes bettfd)te bei keinem ber �nwefenben ein Smeifel, unb e5 wutbe nun betaten, wie man bie im S:obe nod) fo ge-

·

55

fä()rlid)e '.perfon unfd)äblid) mad)en könne. �uf $efürwotfung meb· rer erfa()rener IDorfweifen befd)loß man, über bas G;rab ber ,S)e�e' e i n e n ß e n g ft f p r i n g e n 3 u l a f f e n. �eiber erwies fiel) biefes . beftempfo()lene 'mittel alS unausfü()rlid), benn ber 3ur 6telle gebrad)te ßengft war weber burd) 3ureben, nod) burd) 6d)läge 3um 6prung über bas G;rab 3u bewegen. '2tatüdid) fab man barin nur einen neuen $eweis für bie (f)efä()rlid)keit ber :roten. �ie �ufregung ber aber­ gläubifd)en �eute ftieg ins Ungemeffene. �a entfd)loß fiel) ber G; e · m e i n b e r a t bes Ortes 3u folgenbem rabikalem 'mittel, weld)es in ben finfteren Seifen bes 'mittelalters in �nwenbung ftanb, 3u greifen: � r l i e ß b a s G; r a b b e r u e r m e i n l l i d) e n ß e � e ö f f n e n u n b b i e � e i d) e m e () r m a l S m i t g l ü () e n b g e m a d) t e n ß e u g a b e l n b u r d) ft e d) e n. IDiefer grauen()afte �kf wurbe 3ut großen $efriebigung ber �orfbewo()ner mit aller G;rünblid)keit uoll· fü()rt, worauf man fiel) in ge()obener 6fimmung neuerlid) ins 'mirts· ()aus begab, um bie 3ed)erei fotfJufe\}en. 'mittlerweile ()atte jebocl) bie politifd)e $e()örbe uon bem fd)auerlid)en 'Uorfall erfa()ren unb e()e nod) bie abergläubifd)en �orfbewo()ner i()rer freubigen 6fimmung beim uollen G;las G;enüge getan, traf bie G;enbarmerie ein, weld)e uom 'mirts()aus weg bie am ftärkften kompromifierten 'mitglieber bes G;e­ meinberates uer()aftete." Ja, fold)es gefd)a() im 3a()re 1 8 9 3 in ber näd)flen '2lä()e einer bamats fe()r aufgeklärten, kernbeutfd)en 6tabt! "6old)es kann es ()eute nicl)f mebr geben", wirb mand)et �efer fiel) fagcn! G;emad), lieber �efet! 'meinft �u wirklid), baß b r e i u n b u i e t 3 i g 3 a () r e - fo uiel 3eif ift l'eit ber gefd)ilberten $egeben()eit uerfloffen - in ber geifUgen �inftel· lung gut d)tiftgläubiger cmenf d)en, bie ftets befd)aftet finb uon einer geiftUd)en ßanb, uiel 3u änbern uermögen? G;e()e beute ()in in ben Ort, in bem fiel) fold)es ereignete, gebe in t a u f e n b a n b e r e D r f e in unferem ()errlid)en �eutfd)en 'Uatedanb, frage nad) unb bu wirft fin· ben, b a ß e s ü b e t a l l n 0 d) � e u t e g i b t , b i e a n b e n ß e � e n . w a () n g l a u b e n ! 'mas bie 'Pfaff()eit in uiel 3a()r()unbetfen unentwegt in bie (f)e()irne ()ämmerfe, was burd) na()e3u 3wan3ig G;efd)led)fer ging, bas braud)t u i e l 3 e i t unb u i e l � u f k l ä r u n g , bis es enblid) einer 56

befferen ffrkennfnis meicl)t! S)eute allerbings gel)f es fcl)neller alS nocl) uor einigen 3al.>t3el.>nten, benn bie stan3eln finb benn bod) verfcl)loffen JUm offenen 'Propagieren bes S)e�enmal)ns! �afür bat bie 'Pfaffl)eif ein anberes Wtiffel 3Ut Cfinfcl)üd)ferung jener f!eute, bie bekannflid) nicl)f alle werben: b i e � u s n ü b u n g b e r G; e i ft e r f u r cl) f ! W(an meine nicl)f, baß ber �eifterglaube, biefes mel)r l)armlofe �nl)ängfel bes S)e�en­ toabns, nur am flad)en �anb ober in b en �ebirgsfälern feine 'Pflan3unb 'Pflegeftäften finbet, o nein, er ift aucl) in ben �ro[3ftäbfen bal)eim, in 3immern mit �abio unb Sentrall)ei3ung! CWir braucl)en babei nicl)t toeit 3Utüchgreifen unb finben in ben Seitungen barüber fo mand)es, was uns 3eigf, baß bie �eifterfurcl)t aucl) il)re �lüfen ber �umml)eif treibt. 6o lefen wir 3· �. im :Juli 1 900 in b en W(üncl)ener Seitungen einen köftlicl)en c:8ericl)f, ber wie folgt lautet: " G) e i ft e r b e f d) m ö r u n g i n W( ü n d) e n. 3n einem S)aufe ber �famftraße war bei einer Sitl)er-�el)rer-�amilie ein 15jäl)riges W(äb­ cl)en bebienftef, melcl)es burcl) Sufall baraufkam, il)re �ienffgeber burcl) 'IDerfen von 5\ol)lenftüchd)en gegen ein 'J enfter bes CWol)n3im­ mers an einen �eifterfpuk glauben 3u mad)en. W(an ließ, alS ber 6puk fiel) wieberl)olfe, e i n e n k a t l) o l i f d) e n � e i ft l i d) e n k o m m e n, ber ebenfalls meinte, b i e a n p r a l l e n b e n 5\ o l) l e n ft ü ehe f l ö g e n a u s b e r � e i ft e r m e l t {) H ü b e t u n b b e s l) a l b b i e g a n 3 e 'ID o l) n u n g u n t e r b e n v o n b e r 5\ i r d) e f ü r f o l d) e 3' ä l l e v o r g e f d) r i e b e n e n � e b e f e n m i t CW e i l) w a f f e r b e f p r e n g t e. �ie 'Poli3ei entbechte l)ierauf ben jugenblicl)en 6puk­ geift, ber fiel) nun vor G;erid)t wegen groben Unfugs 3u verantworten batte. ,cm e i 1 b i e � e u t e g a r f o b u m m f i n b , l) a t e s m i d) f o g'f r e u t!' erklärte bas W(äbcl)en. �ie �ngeklagfe murbe freige­ . f.procl)en, weil bie Urfacl)e bes G;elingens ber �opperei nid)t fo fel)r in ber S)anblungsmeife bes W(äbcl)ens, alS in ber � u m m l) e i f b e r G) e f o p p t e n l a g , für melcl)e man bie �ngeklagte nid)f verantworf­ licl) mac()en kann." "'meil bie �euf gar fo bumm finb, l)af es mid) g'freut!" ü �ienft­ mäbcl)en aus ber �famftraße in W(üncl)en, bu l)aft bie �umml)eif beiner 9Ritmenfcl)en ebenfo erkannt unb - a u s g e n ü b f wie ber "S)ocl)wür57

bige S)err", ber bie 'll.lobnung mit 'll.leibroaffer befprengfe. 'Rur mit bem llnferfd)ieb, bab bu in beinern fünfJebnjäbrigen �ebirn mebr gefunben �enfd)enuerftanb batteft, alS beine '.Dienftgeber mitfamt bem 'IDeib· roaffer fprif}enben 'Pfaffen! 'man fiebf aber aud) aus biefem �eifpiel, wie fd)neU bie 'Pfaffbeit mit bem "�efd)roören" bei ber S)anb ift unb bamif bem bummen �eufelS-, S)e�en- unb IDeifterglauben ben grö{Jtmög· lid)ften '1Jorfd)ub leiftef! 'Rid)t bie "�eifter" geböten befd)rooren, fon· bern bie ID u m m b e i f , auf berem falten �dter bie 6d)marof}erpflanJen ber 'Pfaffbeif fo üppig gebeiben! 'IDeld) abfonberlid)e �usroüd)fe biefe '.Dummbeif mand)esmal 3eigf, gel)f aus einer 'merke b es fd)on notbin erroäbnten �laffes beruor, bas am 2. 1 1 . 1 9 0 1 fd)rieb: "'ll.ler non b er .streisftabf (f 1 1 ro a n g e n mit ber �abn nad) 3 a g ft · 3 e 1 1 fäbrf, geroabrt unweit bes JU (fllroangen gebörenben �eböftes 'ID a u s gerabe gegenüber bem ein3eln ftebenben (ftd)-6d)ulbaus, etwa fünfJig 'IDefer non ber �al)nlinie entfernt, auf freiem ß'elbe, e i n � e t t. mas �eft befinbet fiel) bereits mebrere 'll.l o d)en bort unb ifl fabellos bergerid)fet. 'll.li e kommt nun biefes �ett mitten aufs freie ß' elb binaus? IDie 6ad)e ift, laut ,ß'rankfurfer 3eitung1, febr ein fad)! � u f b e m g e n a n n f e n ß' e l b f e i l f p u k f n ä m l i d) e i n � e i ft, ber keine �ube finben kann unb, bamit er nid)t in bie umliegenben S)äufer bineingerafef, um bort einen Unterfd)lupf JU finben unb fein llnroefen JU treiben, ift ibm bas �eff aufs ß'elb geftellt roorben, ba� er barin bei 'Rad)t feine �ube finben kann. 6 o e r 3 ä b 1 e n b i e i! e u f e , wenn man fiel) nad) ber �eftimmung bes �ettes erkunbigt. 6eit einiger 3eit ift bas Unterbett geftoblen. 'Ratürlid) bat es b e r � e i ft f o r f g e f r a g e n , weil er irgenbroo anbers bequemet roobnt . . . 3m roürttembergifd)en i!anbfag finb �e3irk unb 6fabt (f(l. mangen gut ultramontan vertreten!" '.Der i!efer möge uns ben kleinen �usflug in bie "�eifterroelf" uer3ei· ben, wir kommen jef}t roieber JUtüdt JU ben "S)e�en". IDiefe können beut· JUfage, JUm grö{Jfen i!eibroefen vieler �mtsroalfer 3abroebs, leibet nid;f mebr mit S)ilfe b er roelflid)en �erid)fe aufgefpürt unb verbrannt roet· ben, im �egenfeil, wer alS "S)e�e" be3eid)net wirb, erl)älf ben 6d)u� ber IDerid)fe. IDie 'Pfaffbeit kann beute nur mebr mit 'll.leibroaffer gegen

58

·

ben S:eufel, bie "S)e�en" unb anbere "meifter" 3u 'Jelb 3iel)en unb mancl)­ mal gefd)iel)t bies aucl) in einer regelrecl)ten "�efcl)roörung". (fine jolcl)e bat im Wtonat 'mär3 bes 3al)res 1903 ber 3 e f u i t e n p a t e r 'J e l l i n · g e r laut einem �ericl)t b er "i:!in3er �agespoft" in 6 t. 'P e t e r i n b e r � u in �ieberöfterreicl) vorgenommen, wie aus folgenbem l)eroorgel)t: "ID e r S) e � e n p a t e r v o n 6 t e t) r. �us einem '.pro3effe, ber oor roenigen �agen in bem nieberöfterreid.>ifcl)en, an ber mren3e unferes Jtronlanbes gelegenen Drtes 6t. '.peter in ber �u fiel) abgefpielt l)at, l)af man mit gerecl)tfertigtem (frftaunen erfal)ren, baß gan3 in unferer �äl)e fiel) ein unoerfälf cl)tes 6tück 'mittelalter vortrefflicl) erl)alten l)at. (fine �auerstocl)ter glaubt, baß il)r erkranktes ct}jel) v e r l) e � t fei, unb wirft ben ct;erbacl)t, burcl) Saubere! auf il)r ct}iel) eingewirkt JU l)aben, auf bie il)r angeblicl) feinbfelig gefinnte 9tacl)barin. ID a s i ft e i n e r b e r g e ro ö l) n l i cl) ft e n u n b u n a u s r o f f b a r ft e n � b e r g l a u b e n i n u n f e r e m � a n b D o 1 k. 'IDarum aber biefem �berglauben fo unenblicl) fcl)roer bei3ukommen ift, bas l)af fiel) im 'Verlauf biefes '.pro3effes mit aller IDeutlicl)keit l)erausgeftellt. IDie genannte �äuerin, 'P f a f f e n b i cl) 1 e r mit 9tamen, fenbet nacl) 6 t e t) r unb läßt fiel) von bort einen 3 e f u i t e n p a t e r kommen, bamit er il)r ct}iel) befprecl)e. 'man follte glauben, baß ber �ngerufene nicl)t nur alS '.priefter, fonbern voqugsroeife aucl) alS �ngel)öriger einer Orbensgemeinfcl)aft, ber man einen befonbers l)ol)en mrab Don 23ilbung in kircl)licl)en streifen nacl)rül)mt, bief e Sumutung mit (fnt, rüftung ober mit �acl)en 3urückgeroiefen unb bie 'Jrau wegen il)res 'Uiel)es an ben �ierar3t vermiefen l)äfte. IDas tut ber 3 e f u i t e n p a t e r 'J e l l i n g e r , fo l)ieß ber 'mann, j e b o cl) n i cl) t , fonbern er erfcl)eint im .ftleibe feines Drbens bei ber abergläubifcl)en �äuerin, er uerfprengt in ben Stallungen 'IDeil)roaff er unb verricl)tet mebete, um ben b ö f e n 3 a u b e r 3 u b a n n e n ; er llißt fiel) DOn feiner Jtlientin ben ct;erbacl)t mitteilen, ben fie auf il)re 9tacl)barin namens 'P f a f f e n e b e r geworfen l)at unb b e g i b t f i cl) f e l b ft i n b a s � a cl) b a r l) a u s , u m a u cl) b o r t b u r cl) e i n e n k r ä f t i g e n Cf � o t 3 i s m u s b i e 'm a cl) f b e s S) e � e n f u m s 3 u b r e cl) e n. IDie alfo befcl)roorene ,S)e�e' fäl)rf 3roar nicl)f auf bem �efenftiel aus bem •

59

6d)ornftein l)eraus, aber fie begibt fiel), nad)bem fie erfal)ren l)at, was bas feltfame G)ebal)ren bes 3efuitenpaters 3u bebeuten l)abe unb auf weld)en �nla[i es 3Utück3ufül)ren fei, 3um �e3itkSgetid)t unb ver­ klagt il)re 'Rad)batin wegen (fl)renbeleibigung. Ungleid) feinen miftel­ altedid)en $tollegen unterwirft ber er immer nod) in ben :Ciefen bes CJJo lkes fd)lummernbe S:: eufelS- unb S)e�enwal)n mag bie3u eine geeignete G;runblage bilben. e r b u n g Don gerabe3u Derbeerenber 'l.Uir­ kung finb, benn fie Derbeulen ben gefunben Cßerftanb unb 3errütten bie 6eelen. 'Rur ein ftänbiges S)inroeifen auf biefe �efd)roüre kann beten �räger roenigftens 3um 'Rad)benken über bie Urfad)en bringen. �ber gebolfen ift nid)t, roenn man bie �efd)roüre nur befd)aut unb etroa ftel­ lenroeife entfernt, benn nid)t nur bie � u s ro i r k u n g ift 3U bekämpfen, fonbern Die! mebr bie U r f a d) e : bas (i b r i ft e n t u m felbft! ro

6

�te gtofle �umm�elt

65

iel 6d)äflein befinben, bie fiel) gerabe3u 3um 6d)ermeffer brän­ gen. Cfin kleines �eifpiel l)iefür entnel)men wir ber 'Reujal)rsfolge einer 3eitung bes 3al)res 1887: "'man fd)reibt aus 'Rom: ,�ie �amen ber l)ol)en �riftokratie l)aben für ben 'Papft einen �eppid) angefertigt, bei roeld)en man unter fol­ genben �ebingungen 3ur 'mitarbeiferfd)aft 3ugelaffen rourbe: 'Jür fe 50 6tid)e, bie man bar an arbeiten burfte, m u ß t e b e r 'P r e i s t> 0 n e i n e m 'J r a n k e r 1 e g f ro e r b e n. �rot}bem war bie 93eteiligung eine fo große, baß eine bebeutenbe �n3al)l 93eroerberinnen 3 u r ü ck g e ro i e f e n werben mußten. 'mel)rere �amen l)atten fiel) bas 'Red)t gefid)ert, größere 6tücke arbeiten 3u bürfen. �er �eppid), ber eine bebeufenbe �usbel)nung befibt, manbette feit nal)e3u 9 'monaten in ben römifd)en �ouboirs uml)er. Cfine �eputation gleid) gekleibefer junger 'lnäbd)en überreid)fe bem $)eiligen 'Vater bas IDefd)enk." �as ift, wie gefagt, nur ein g a n 3 k 1 e i n e s � e i f p t e l ber römifd)katl)olifd)en IDefd)äftstüd)tigkeif, bie fid)er m e l) r a 1 5 e i n e '1R i 1 1 i o n 'J r a n c s eingebrad)t l)af. fiberl)aupt braud)t ber 'Papft nur ein paar 'minnten 3u beten, unb bas IDelb fließt ibm ftromroeife 3u! 'IDer bie5 nid)t glaubt, ber l)ole fiel) biefen IDlauben aus ber "'münd)ener $tatl)oli­ fd)en $tird)en3eitung" 'Jolge 2 uom 3al)re 1930, aus ber er roödlid) ent­ nel)men kann (bie 6perrungen flammen uon uns): "6d)on feit langem l)atte ber $)eilige 'Vater baran gebad)t, ein r u f f i f d) e s $t o I l e g 3u bauen, aber er 3ögede nod) immer mit ber �usfül)rung bes 'Planes, weil er ein fold)es Unternel)men nid)t begin· nen wollte, beuor bie 'mittel ba3u fid)ergeftellt waren. 3n feiner U n 10

145

f i d) e r 1) e i t betete er in gan3 befonberer '.Weife 3ur t)eiligen S:l)erefia vom $\inbe 3efu, bie er kur3 3unor 3 u r 'P a f t o n i n b e r g e f a m t e n k a 1) o I i f d) e n � i f f i o n b e ft i m m t 1) a f t e. 6ie follfe il)m 3eigen, was er, bem '.Willen G}ottes enffprecl)enb, l)ier 3u tun l)abe. Cfinen S:ag, nacl)bem er fein G}ebef 3ur S)eiligen begonnen l)affe, er­ l)ielt er einen �tief von ber 'P r i o r i n i n � i f i e u ! , bem $\lofter, in bem bie 1)1. S:erefia gelebt l)affe. 6ie fcl)tieb bem S)eiligen 'Uater, aus allen �änbern ber '.Welf e r 1) a l t e f i e f o u i e 1 � 1 m o f e n 3 u g e f a n b t , b a fJ f i e f i e n i cl) f f ü r b a s e i g e n e ß a u s g e ­ b r a u d) e n k ö n n t e. 3m Cfinuerftänbnts mit allen anbeten 6cl)we­ ftern ffelle fie besl)alb bas G}elb bem ßeiligen 'Uafer 3ut 'Uerfügung. IDer 'Papft war über biefe5 �nerbiefen l)ocl)erfreut, fab barin bie ffr­ l)örung feind G}ebefes unb gab foforf ben �uftrag, ben �au bes $\ol­ legs 3u beginnen. Jn feinem IDankesfcl)reiben an bie 6cl)wefter fagte er, er wolle bas �nerbiefen notläufig nur für 3wei 3al)re annel)men, ba er glaube, bamif bas $\olleg bauen 3u können. Unb in ber S:af ift in 3wei 3al)ren ber p r ä d) t i g e �au ferfiggeftellf worben. IDer ßeilige CVater er3äl)lf biefe wunberbare G}ebetserl)örung in feiner apoftolifcl)en J{onffifufion für bas $\olleg." 3n �nfel)ung folcl)er "'.IDunber" ift es erklädicl), wenn es im 'Uafikan keine G}elbkrifen, 'Ualufafcl)wietigkeifen ufw. gibt, benn bafür forgen fcl)on bie "�rmen im G}eiff" aus aller '.Welf! (fs gibt ja keine $\ulfl)anb­ lung in ber römifcl)-katl)olifcl)en $\ircl)e - etwa bte 'Jirmung, bie �eicl)fe unb bie $\ommunion ausgenommen - für bie nicl)f b e 3 a l) 1 f werben müfJte, es gibt keine $\ircl)e ol)ne $\lingelbeutel unb Opferftock, es gibt nur uerl)ältnismäßig wenig "arme 6eelen" im "'Jegefeuer", für bie nicl)f wenigffens eine �effe gelefen unb be3ablf würbe! llmfonff iff bei ber römifcl)-katl)olifcl)en j{ircl)e fürwal)r nur ber S:ob - nicl)f aber bas �lockengeläufe beim �egraben! 'Uom 3etknüllfen 6faniolpapier bis 3um ausgebrocl)enen G}olb3al)n erffreckt fiel) ber 6ammeleifer ber 'Pfaffl)eif, balb für ßeibenkinbet, bann für 'Priefferftubenfen, bann für S\ircl)en­ baue, bann für bie "armen 6eelen", bann für bie �iffionen ufw. 6o erließen 3. �. bie �enebikfiner-9Uiffionäre von '1n ü n ft e r f d) w a r 3 -

146

b a cl) bei �ab Jtiffingen irt �al)ern im 3abre 1931 b3ro. 1932 einen �et­ felbrief, in bem es u. a. beißt: "'mir baben ein Jtäftcl)en unb barin farnmein mit 6ilber, G;olb unb (fbelfteine, allen 6cl)muck, umfd)lag,

1937

ma�nfluu bntd} ®eifletglanbe Jn!>u�ierte�t Jrrefein !>urd} .Offultle�ren an _f.)an!> oon ®e�eimfd)rift nad)gell1iefen ge�. 1.20 9tm., 120 6eiten, mit �il!>ern, 16. !t:aufenb, 1935

14.

bi�

�er �mg bet �flrologie ge�.

-.20

9tm.,

20

6eiten,

30.

u.

31.

!t:aufen!>,

1937

J o � a n n e il 6 d) e r r : mirft �I @jdjabbai, ber :)ubeugott uod}'? �in grauenvolle� �ifpiel inbuaierten Jrrefein� ge�. -.40 9tm., 32 6eiten, 1 1 .-18. !t:aufen!>, (21u��ug aus ":Die ®ePreu3igte")

1934

:Dr. me!>. W. 1ß e n !> t :

�ie J)öUe als 2;ejlanbteil bet $tiubem&ie�uug ge�.

-.20

9tm.,

6eiten,

32

1'5.-17.

!t:aufen!>,

1937

�ie imfü�tenbe �en!att bet �bergläubigen unb i�te falfd}e ":)ntuition" gt�.

-.25

9tm.,

6eiten,

16

14.-16.

!t:aufen!>,

1934

_f.) u m a n n 9t e � ro a l !> t :

�as fd}leid}enbe ®ift :Der .OPPulti�mu�, feine Ee�re, 1ßeltanfd)auung uni:> �efämpfung ge�. -.90 9tm., 64 6eiten, 1 1 .-15. !t:fi:>., 1 935

�ie !ommenbe Jteligion .t)!!nltwa�n als �adjfolget bes ��djlentnmS ge�. -.80 9tm., 48 6eiten, mit �il!>umfd)lag uni:> 1 6Pi33e, 1 1 .-13. !t:aufen!>, 1 937 Si:riminalPommiffar '.P e l 3 :

�as J)eUfe�en - ein $triminalfall ge�.

1.30

9tm.,

96

6eiten,

1937

3u be�ie�en burd} ben gefamten �ud)�anbel, burd) Ne Eubenborff·�ud)�anblungen unb .�ud;!oertreter f! u b e n b

0

t ff s � e t I a g

I

®.

m.

b. J)., m ü n dj e n

I 9

Süt ben l\ampf gegen ltom flr. m a t � i [ I> e E u

I>

e n I> D r f f :

�rli.ifung t>on 3efu ��rijlo

un9efür5te 23o!PGauG9abe 2.- :Rm., 9eb. .Xfl>., 1936

372 D r f f :

�afl ®e�eimnifl ber 3efuitenmad)t unb i�r �nbe 2.46.-50.

9e�.

:Rm., ®an5leinen !raufen!>, 1937

3.-

:Rm.,

192

rucP, 9e�. -.30 :Rm., 32 aG römifd),fat�olifd)e :Ritual 9e�. 1 . 1 0 :Rm., 76 om wrein,religiöfen" Werbefelb5ug -.50 :Rm., 32 1 1.-20. !Eaufenb, 1937

9e�.

e vlauberu aue gef).

�m.,

1.20

88

.!)od)fd)ulroefen 2lufnaf)me.

..

.. __ __ _ -• • · • • • · • P _,. ---·-----· · · · · · · · · ·· ---- - · - · · · · · · · · _ ...,._... _ · �·· - - -· · · · __ __1 .. --

-

....... ..

0

r ff

ß



e

r

I

a

s

,

®. m. li.

·• - Oit

..__ · "" --. . . . . . . ...

�·====:...--... =� - =..;.------

Q:in3elpreis -.4o �m., 1fionatsbe3ugspreis burd) bie l)oft -.64 �m.,