Ernst Cassirers Wendung von der neukantianischen Erkenntnistheorie zur geistesgeschichtlichen Wirklichkeit

Schreibmaschinen-Typoskript einer philosophischen Dissertation über Ernst Cassirer und seine Wendung zum Neukantianismus

525 24 24MB

German Pages 106 Year 1952

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Ernst Cassirers Wendung von der neukantianischen Erkenntnistheorie zur geistesgeschichtlichen Wirklichkeit

Citation preview

E r n s t C a s s i r e r s " . Ve n d u n , ^ v o n d e r n e u k a n t i s c h e n E r k e n n t n i s t h e o r i e zur geistesgeschichtlichen '.Virklichkeit.

Inaugural-Dissertation

-•

zur Erlengung der Doktorwürde der

Philosophischen Fakultät

d e r

Johannes lutenberg-'-Universität zu Mainz

v o r - Te l e r c t v o n

rner

-

aus

unke

Düsseldorf

1952

>

•Referent: Prof. Otto Friedrich B o 1 1 n o w

Korreferent: fvo^. Kxvl HoltO^Vyiev

^ Ta g d e r m u n d l i c h e n P r ü f u n g ; A O - 1 S ' S

V

o

r

w

o

r

t

Die vorlie^enie ;,rbeit stellt sich in den ?.ahmen der Eemühunj^en um eine hinreichende Gründle^l^anj des ^eistes'vissensche.ftlichen l'rkennens. Dabei ist ihr oberstes .'.nlie:^en die Darstellung einer Möglichkeit,

d i e D p r a c h e i n d e s G a n z e d e s M c n s c h - V. ' e l t - V e r h ä l t n i s s e s s i n n voll einzuordnen. 3c bewegt .sie sich methodisch betrachtet im daume e r k e n n t n i s k r i t i s c h e r s o w o h l w i e s p r a c h p h i l o s o p h i s c h e r D r ö r t e r u n r. U n d

in 'Betrachtung ihres philosophieTeschichtlichen 3tand;-.f.i^?T:'e^ erscheint d s i e i m Z u ^ e d e r u m f a s s e n d e n A u s e i n a n d e r s e t z u n , ^ z v. ' i s c h e n d e r i c r i t i s c h e n Philosophie liants und den .^trömun/^en einer Philosophie des Lebens. Der

späte Ausläufer dieser Auseinandersetzung^ ist die Diskussion Uber Er

kenntnis und iprache zwischen der neukanticchen und lebensohilosophischen ] ^e'vc^un ' in den zwanziger Jahren dieses Jahrhunderts. Die Untersuchunj^ versucht, die Diskussion an dem Punkte wieder in zu Urn.n^^en, an

de" sie zu lejinn der JCer Jahre durch das Uulere Zeit geschehen ab,;ebrochen -/urde. Drohlerr. "es V-'rhältnisses von I^rkonntnis und jpracho

z u r i r k . 1 i c h k e i t . ^ b U S ■i p t - n a r t i " c r r t j c n d e A U n o i e n , d a s " e i ~ t , i s t d i e s : d a ß e i n Ve r t r e t e r d e r n e u k a n t i s c h e n P i c h t u n g seine Lehre auf die Ziele der lehensphilosophischen Leweging hin wt;lterentvmi ekelt. DDc ..us'^outunj iicses JhUnomens l:'. nn einigen tieferen ^vUf-

schluD geben Uber di'S Verci'ltnis von Jurache un.-. „rkenntnis u.loß-l' ^ ' c r ^ » . r t e i t v u r u n g e s t e l l t s e i d e r ^ a n k D e s ' / e r f a s s e . r s • •■• n s e i n e n L e h r e r, Uerrn Drof. Ctbo Jriedrich L o 1 1 n o v/, ohne dessen stete m " ' A j . e ! ■ . l i l f e s i e n i c r. t m ö g l i c h " ' e w - s < n " . v ä r e -

\ 's.

I

n

h

a

l

t

e

ü

b

e

r

s

i

c

h

t

*

S e i t e

Slnleitiui^«

1• Hiatorieohe und syatematlaohe Einordnung der Lehre Ernat

Caeairera* Ihre Auseinandersetzung mit der Ontologie Hart- ^ manns

und

Heideggers*

1-9

Z u m E r k e n n t n i s b e g r i ff i n d e n f r ü h e n S c h r i f t e n C a s s i r e r s * 2* Qeaohiohtliehe Herleitung des Erkenntnisbegriffs 10 - 13

3* Hie Übernahme der Kautiechen Erkenntnislehre Im ''logischen" Idealismus.

1^

-

13

km Die Subjekt-Objekt-Froblematik als rein 'J^ogisohe". Her Prozeß

der

Objektivierung

als

logische

Konstitution.

19

-

2?

3* "Apriorität" als Priorität der rein logischen Momente in aller Erfahrung. Logische Bezugssysteme der Erfahrung. 28 - 32

6* Zur Begriffstheorie. Tom Abstraktionsbegriff zum Funktions b e g r i ff . D i e Wu r z e l d e r R e p r ä s e n t a t i o n i n d e r l o g i s c h e n Konstitution

der

Bedeutung.

33

-

38

Hie Wendung zu einer neuen Ansieht "^der Erkenntnis in den mittleren / Schriften

Oasslrers.

7. Her Begriff der symbolischen Form. Cassirers Durchbrueh zur

Grundproblematik der Geisteswissenschaften. Auseinandersetzung

^n logischer und symbolischer Konstitution. 39 - k3

8. Hie Aufnahme der Ausdrucksproblematik unter dem Gesichts

punkt der Möglichkeit des geisteswissenschaftlichen Erken nens. Ausdrueksoharakter und physiognomischer Cheirakter des

Erscheinenden« Cassirers neuer Wirklichkeitsbegriff. 46-3^ 9« Has Symbolproblem und die Sprache. Das "Sichausspreohen" der Wirklichkeit in Symbolen. 33

-

62

Symbol und Erkenntnis in den mittleren und späten Schriften Cassirers.

10. Hie Aufnahme der Sprache in das Ganze der Erkenntnis. Hie

Sprache und Kants "Schematismus". Hie Auflösung des frühen Erkenntnisbegriffs. Erkenntnis und die Ebene des vortheore-

tisohen

"Tuns".

63-69

11. Subjekt und Objekt in der neuen Anschauung der Erkezmtnis. Hie

Bereitstellung

ihrer

Beziehimg

in

der

Sprache.

70

-

73

12. Hie Erweiterung des Subjektbegriffs zum konkreten Mensohen. Hie Aufnahme der Gefühlsqualitäten in die Erkenntnis. 76 - 83

13. Apriorität und iutellektue3J.e Struktur der Wahrnehmung 84-88

14« Begriffsstrukturen und sprachliche Formung der Wirklichkeit 89 - 94 S chlußbe traehtung• 13« Her MezLsch - nnimni symbolicum« Cassirers Theorie vom Men schen in seiner geistesgeschichtliehen Wirklichkeit«

93

-

98.

-A

Einleitung. 1 .

Sas philoeophiselie Wirken Ernet Caesirers erstreckt sich aabesu i&er ein halbe
Berücksichtigt man weiterhinidas äußere Zeitgeschehen« die Tatsache, daß fast j alle bedeutenden Vertreter der neukantischen HiiXosophie Anfang der 30er Jahre Beutsahland verlassen» den Umstand« daß damit die Auswirkung ihrer Lehre weit» gehend tinterbunden ist« so ist die Behauptung gerechtfertigt« daß in diesen Jahren in Deutschland der Neukantianisious als lehrmeinung und als geistige Bewegung aufhört zu bestehen«

Die Frage ist nun, wie sich die AuseinanderSetzung des Neukantianismus mit

diesen Gegenströmungen im Schaffen Emst Cassirers widerspiegelt» Genauer: welche der beaehriebenea Bewegungen Eingang in sein Denken finden« und von welchen er sich« als von einer Ihm fremden Weise des Philosophier ens, ausidrücks

5-

Höh ahsetat* Wie dagsgea sloh das Casslrer'sohe Beokea vca Isaea heraus« also aus der uot^eadlgeii Welter^Uhmag der elgeaea Ansätae uad GedaxUseul eutwlohelt und neue Gestalt annimmt« soll vorläufig außer Aoht hXelben«

1st es aseekmäßlg« sei^ Sohaffen in drei Ahsohnltte elnaut^P^en* Der IrU» he Casslrer iTlirde dann etwa den Zeitraum von der Jahrhundertwende bis 1920

umlassen* (Um 1920 erscheint in seinen Sohrllten erstmalig der Begriff der

- "s>niibollschen Farm'**) Der mittlere wäre mit der Bmlgratlon 1933 abgesehlossei^ und für den späten Gasslrsr« der in Dentsehland bis mm heutige Tage fast un bekannt geblieben ist« kämen alle die Sohrlften In Frage« die er im Ausland bis SU seinem Tode veräffentlisht hat« Versuoht man in groben Bmrissen von der thematisohen Seite her diese Einteilung zu verdeutllehen« so ließe sieh der frühe Casslrer fast völlig auf die erlj^nntaiskrltlseh-loglsohe Problema tik begrensezi* Im mittleren Absohnltt vollsieht sieh dann der Durohbruoh sur gelstesgesohlohtllohen Problematik mid dem Ergebnis einer Grundlegung der Gelsteswlssensahaften« Der späte Casslrer sehlleßlioh findet auf Grund seines,

in der geisteswissensohaftlloheii Einstellung erworbenen, neuen Wlrkllehkelts«» begriffe zu einer neuen Theorie des Mensohen»

k Die These ist: Hit der Wendung auf die geistesgesohiohtliohe Wirkllohkeit be ginnt sieh Cassirers Denken auf die Ziele der lebensphllosophisohon Bewegtuig imd der philosophisohen Anthropologe hin su bewegen« Auf der anderen ßeite

1st es ersichtlloh und geslohert« &lB sein Denken keine Konzessionen an die

7 ontologlsohen Bestrebungei^'^fi^tmanns und Heideggers maoht* Die These zu be weisen 1st das Ziel der vorliegenden Untersuchung« Für die Einleitung bleibt eine kurse Verdeutllohung der Auseinandersetzung Cassirers mit der Wiederbe lebung der Ontologie«

Versteht man seine Lehre« wie er es selbst immer wieder tut« als systematisohfestgelegtes und doch offenes Weiterführen der Kantlachen Hiilosophle« das die verschiedenen Ströme des modernen Denkens in sich aufnehmen ünd klären will,

\ so 1st leicht erklärlich« daß jede Art von Ontologie davon ausgeschlossen ist« Casslrer gelangt von der Kantisohen Erkenntnislehre aus zu einem ''lo^schen'^ Idealismus« d* i* eine Anschauung« für die der Gegensatz des Subjektiven und

Objektiven in der Erkenntnis (und nur hier ist er nach dieser Heinung sinnvoll rein loglsoher Art ist» Subjekt und Objekt bedeuten ihr nicht mehr als logiaehe Unterscheidungen im logischen Ganzen der Erkeaantnls» Wenn diese Begriffe

nun« Trie bei Hartzoanni ontologiseb gedacht werden« wenn die logischen Katego rien in Seinatkategorien uiogedeutet werden« logische Distinktionen "rerdinglicht" werden, dann bedeutet das für Gziasirer den HUckfall schlechthin in eine vorkantisehe Metaphysik« An diesem Punkte setzt eersich scharf und deutlich von der Lehre Haz'tiuanns ab* FUr ihn dürfen logische Kategorien nicht verding

lieht werden, wenn man nicht in unlösbare Widersprüche verwickelt werden will. So erscheinen ihm dann auch Hartmanns Aporien der lih'kenntnis als Ausdruck der

F o l g e r i c h t i g k e i t d i e s e r A n s i c h t . I n s e i n e r K r i t i k a n H a r t m a n n b e t o n t C a e s i r e r, d a ß n a c h s e i n e r A u ff a s s u n g d e r E r k e n n t n i s k r i t i k d i e I r u n d a p o r i e d e r E r k e n n t n i s , das '^unaufhebbare" Gegenüberstehen von Subjekt und Objekt, nichts Letztes sein kann:

i

Denn ein Zirkel ist es« wenn man glaubt» die Fundamentalrelation der Erkenntnis

überhaupt

dadurch

'ericlären"

und

begreif-

- lieh machen zu können« daß man sie auf irgendeine spezielle Helation«

die

innerhalb

der

Erkenntnis,

d.

h.

im

Ganzen

ihrex

A

empirischen Inhalte gilt« zurückführt* )

Die Rede von einem Gegenüber birgt in sich die ICategorie der VerschiedenheitIhre Anwendung ist für Ofiissirer nur innerhalb der Erkenntnis erlaubt. Würde man mit Ihrer Hilfe versuchen« die Erkenntnis selbst« das heißt ihrer Funktion

nach« zu erklären« hat man das zu Erklärende immer schon vorausgesetzt. Wenn aber« so läßt sich umgekehrt folgern, um den Gegensatz und die Unvereinbarkeit

beider Anschauungen scharf herauszuarbeiten« die Kategorien der Identität und Ve r s e h i e d e n h e i t « d e r G l e i c h h e i t u n d Ä h n l i c h k e i t , n n n i i r I n n e r h a l b d e r E r k e n n t nis gelten« dann kann auch nicht bewiesen werden« daß die Hartmann'schen Unter scheidung«»,

z.

B.

die

von

Subjekt

und

Objekt,

im

Sein

falsch

i}er

Zirkel« den Oassirer im Vorgehen Hartmanns sieht« erv/eist sieh daher gleich zeitig als runde Abgeschlossenheit seiner Anschauung, die auf diesem Wege nichl zu widerlegen ist. Gassirers Kritik erschöpft sich daher In einer beinahe weit«' anschaulichen Ablehnung« sie kennzeichnet schließlich die Philosophie HartmannE als eine ''Metaphysik desr Resignation". Nicht wesentlich fruchtbarer verläuft die Auseinandersetzung mit der Heidegger' scheu Ontologie. Der strittige Punkt ist die Kantinterpretation« wie sie in

,flUc 9iv,'X»oo-y*i*^"e j ^ ^ 0

-

\

\ /

'

''

.

daa der Metaphysik" vorHegto Heidegger geht da^on aus« daß

der elgehtXi^e SehXüssei sur Hastisehea fhiXosophle im SehematiamuskapltsI

der EritXk der relaea Verauaft gegeben sei» AlXola der Begriff der Janssen« dentalen Blnhlldungskraft biete die AuflBeung der Kantlschen S^eblematik« BleJ£ai^tudiea Ddu 36u 1031« S« I6f«

Qegensäiisliehkelt beider ÄBsebauimgexi liegt wieder^lS der BinsteX« .l«ag zur SeiasfrageA Auf der Qimn Seite "Sein" erst als »das Ä r g e b n i e 7

:■ d e r S U r ^ e i i s a ^ t s i s « w x S d e r a s ^ e r e s S e i t e " S e i s i " a X s d i e G e g e b e n h e i t

ontöXogisöher Theorie» Für CaSsirer soheiat es» daß Heideggers '»AnaXytils: des

measohXi«hea I)aseias"^aa der enteoheideaden Frage der mit Kaat begonnenen ; kritisches HiiXosophie vorbeigeht« Aa der Frage# ob nicht alles Gegebene tind ; auch der Menooh in seinem Dasein# erst kraft der logisehea Arbeit der Urkenat«* nis ins Sein entlassen ist» So glaubt Cassirer« daß auoh das Problem der "Subjektivität des Subjekte" oder anders: der "Endlichkeit des menschlichen

I Daseins" sich ia der Sphäre der Erkeaatals entscheidet# ehe ^ es im Bereich des Seias aufgesucht serdea kann«

! Ahnlich der Kritik an Hartmaan schließt auch die Kritik an Heidegger mit einer Wendung las allgemein Weltaasohauliahe» Es aeigt sich unmittelbar die tiefe Kluft ZBisehen beiden Anschaaungea» Cassirer sieht das Ziel der Philosophie in einer fortschreitenden Vergeistigung und Logifizieriing der Welt und ihrer I n h a l t e :

Die Auflösung des "Gegebenen" in die reinen Funktionen der Erkenntnis bildet das endgültige Ziel und den Ertrag der kritischen Lehre®

Dieses Wort des frühen Cassirer steht aa der Gresae zur Metaphysik® Ein Wort, das sich gleichfalls aa einer Grenze bewegt, an der Grenze der logisch und ^ erkenatniskrltisch begründetere Wissenschaften, führt Cassirer von Heidegger

- an® Er möchte damit das Maß der Fremdheit bezeichnen# mit der er seiner Lehre gegenübersteht:

-

Solche Sätze, durch die nach Heidegger die Idee der "Logifc" sich auflöst "im Wirbel eines ursprünglicheren Fragens" - sie sind verständlich aus der Welt Kierkegaards heraus, aber in Kants Gedanken welt haben sie keine Stelle»

Die Anführung dieser polemsoh-abiehnenden Äußerungen soll hier die Stellung bezeichnen# die Cassirer Heideggers Ontologie gegenüber bezieht. Wicht tun die Einschätzung Ihres philosophischen Wertes sondern um die innere Aufnahme die

ser Lehre durch Cassirer geht es hier» Die Wichtigkeit und der Ernst des Hei-

r deggerIschen Anliegens gewinnt zudem ^darin igenügend Ausdruckdaß sich Cassi rer SU einer Auseinandersetzung gezwungen sieht®

) Das Erkenntxxisproblem in der Philosophie und Wissenschaft der neueren Zeit, 3do II, 3® Aufl. 1922, S. 762

)^a.



\ Wv

0(

Sc2k

f

Es gesagt, deiß slsli im TfatersGhied zu seiner Auseinandersetauag mit den

en^Xog^ohen Stromuageii das Cs^s^erscho Denken in seiner mittleren und spä«' . ' ten Stufe den Zielen der letjonsphilosophisehen Bewegung und der pbilosopkisclie;

Anthropologie nähert, die Aufgabe der ssA folg^den Dntersuehuag, diese Entwicklung sichtbar zu machen«

Das Ziel dieser Aufgabe könnte im Wesentlichen nicht besser veranschaulicht werden, als es in einer Frage eines Kritikers der Cassirer* sehen Philosophie zum Ausdruck kommt:

/ Is the purity of the transcendental method impaired by the anthropelc« gioal material of the "Philosophie der syaboliechea Formen", or is the anthropological turn in the "Essay" impeded by the demands of neoKantian

transcendentalism

?

In behelfsmäßiger eigener Übersetzung: Wird die Reinheit der transzendentalen Methode beeinträchtigt durch

das anthropologische Material der "Philosophie der symbolischen Formen'

oder ist die anthropologische Wendung im "Essay" (sc» Essay on Man,19ft3 b e h i n d e r t d u r c h d i e F o r d e r u n g e n d e s n e u k a n t i e c h e n Tr a n s z e n d e n t a l i s m t m 1

A

m

F r i t z K a u f m a n n , O a s e i r e r, N o o - K a a t i a a i s m , A n d P h e n o m e n o l o g y. I n : T h e W x i l o -

sophy of Ernst Cassirer« 19^9i So 8^2 Anm®

^ 0

Zu m Erke n n tn i sb e g ri ff i n d e n fr ü h e n S c h r i fte n Ga s s i r e r s » 2 o

(^In der philosophischen Entwicklung Ernst Gassirera kann man eine Weiterführung

s) ,) der nejakantischen Lehre erbliokeno Es soll nun sichtbar gemacht werdent wo

i Csissirer in dieser Weiterfütoung den ursprünglichen neukaatischen Ane^s verSläßto Das gelingt nicht, wenn man sedLne Stellungnahme zur Erkenntnistheorie

im Ganzen prüft© Bis in seine Spätseit hält er daran fest, daß die Erkenntnis und ihre Grundproblematik, die Bestimmung des Gegebenen zum Gegenstand der

Erkenntnis, der allein zulässige Ausgangsort philosophischer Überlegungen ist© Alle übrigen Probleme der Philosophie gruppieren sich für ihn in methodischer ! Konsequenz um diese; Zentrum« Das aber bedeutet, daß auch der späte Cassirer 1 das Wesen des Menschen an seiner Erkenntnisleistung mißt, oder eingesehränk-

ter, da a im Bereich der Erkenntnis über die Stellung des Menschen in der Welt

entschieden wird« Unter diesem Gesichtspunkt betrachtet^ist und bleibt Gassi* r e r, v o n s e i n e r F r ü h z e i t b i s i n s e i n e l e t z t e n S c h r i f t e n h i n e i n , u n v e r ä n d e r t N e i i k a n t i a n e r «

Auf diese Weise läßt sich keine bedeutende Wendung in seiner Lehre feststellen. Es verhält sich anders, wenn man ihren Kern, den Begriff der Erkenntnis selbst herauszuheben und zu fassen sucht« Dieser Begriff erscheint in den Spatschrlf* ten wesentlich erweitert« Sein Siim ist blasser geworden und sein Umfang grü ßer« Also: Erkenntnis und Erkennen bedeuten in den Spätschriften Cassirers et* was Anderes als in seinen frühen Sohriften« Nur in dieser Richtung kann die

Untersuchung ein Ergebnis haben« In der Begründung und Andeutung dieser Er* soheinung«

Doch nicht allein am allgemeinen Erkenntnisbegriff, sondern ebensosehr an den v e r s c h i e d e n e n G r u n d b e g r i ff e n d e r E r k e n n t n i s l e h r e l ä ß t s i c h i n C a s s i r e r s We r k

eine Wendung beobachten« Die V/andlung des Erkenntnisbegriffs * zuerst handelt es sich streng um die wissenschaftliche, in der Lehrmeinung des Neukantianis* m o s : d i e n a t u r w i s s e n s c h a f t l i c h e E r k e n n t n i s , s p ä t e r u m d a s e r k e n n e n d e Ve r h e i l t e n des Menschen im weitesten Sinne * kann als eine Wendung A» der Bllckrlchtimg

verstanden werden« In sehr abstrakter Formulierung: der frühe Cassirer leitet das Besondere aus dem Allgemeinen ab, der späte Cassirer sieht das Allgemeine i m Besonderen« Auf den Erkenntnisbegriff angewandt heißt das: Ist für den

4^ friihea Caaslrer die b^esoadex'e Form der mathematiaoh-naturwisaeasohaftliohea Erkenntnis Ausdruck der allgemeinen Form von Erkenntnis» so hält er sie in seiner Spätzeit nurmehr für eine Besonderung neben anderen« die das Allgemeine des erkennenden Sieh«zur Weit-Verhaltens teilweise in viel stärkerem FlaSe ent» halten als sie selbst« Der gleichen Gedankenbewegung ist auch der Begriff des

'*a priori" unterworfen« Wiederum ist es die veränderte Blickrichtung, die eine V/endung im I^oblem selbst zur Folge hat: sind in der frühen Lehre die beson«

deren apriorischen Momente« wie sie aus der Lehre Kants übernommen werden« der Ausdruck der Apriorität in dar Erkenntnis sohlechthin« so erscheinen umi^kehrt

in den Spätsohriften neben den herkömmliehen apriorischen Formen allgemeine apriorische Bestimmungen in den besonderen Formen der Erkenntnis im weiteren Sinne0

Schwieriger ist es« in diesem vorläufigen Schema seiiierAuffassung der SubjektObJekt"»Beziehang, die als ein nächster Punkt in der Uhtersuchung seiner Er— kenntnislehre wichtig wird« zu begreifen und darzustellen* Budem wird in die«*

ser Frage der fiahmen seiner Erkenntnistheorie schon sehr früh gesprengt« Zwar läßt sich sagen« daß der frühe Cassirer das Subjekt-Objekt-Verhältnis der wis

senschaftlichen Erkenntnis als die besondere und ausgezeichnete Form des all gemeinen Sieh-zur-Welt-Verhaltens ansieht« während er in seiner späten Lehre

andere Subjekt-Objekt-Verhältnisee aufzeigt» die alle das Allgemeine der Er kenntnis im weiten Sinne in sich enthalten« Doch schon in den frühen Schrif

ten finden sich Stellten« die diese Wendung, wann auch immer noch im Hahmen der Naturwissenschaften, bereits vorweRehmen«

Schließlich läßt sich ein letzter Punkt zum Vergleich der frühen mit der spä ten Lehre gewinnen« wenn man seine Anschauung von der Begriffsbildung und der Holle des Begriffs im Ganzen der Erkenntnis verfolgt« Auoh hier bleibt seine Stellung zum Problem überhaupt weitgehend unverändert« Und nur die Bllchrich-

tung und das Problem er^^to^ eine Veränderung« In der Anschauung von der Be griff sblldung ist die V7endung schon in der frühen Lehre vollzogen« Aber was seine Solle in der Erkenntnis betrifft« so ist die frühe Auffassung die« daß a l l g e m e i n d e r B e g r i ff i n d e n B e g r i ff s f o r m e n d e r w i s s e z u s c h a f t l i c h e n E r k e n n t n i s

gegeben ist« wohingegen der späte Cassirer besondere Begriffsformen im Mensch-

Welt-Verhältnis überhaupt aufdä(i^ die das Allgemeine der Begriffsfunktion in sieh eathaltea.

Nach dieser vorgreifenden Orientierung kann nun versucht werden, den Erkennt nisbegriff des frühen Cassirer herauszuarbeiten. Es empfiehlt sich dabei, Gassirers eigene Methode anzuwenden: die geschichtliche Herauf,führung einer phi l o s o p h i s c h e n P o s i t i o n d a r z u s t e l l e n u n d d a m i t i h r e G r u n d b e g r i f f e v o n i h r e n Vo r aussetzühgen her zu verstehen. In den meisten Fällen verdeutlicht Cassirer

seine Ansicht-des Erkenntnisproblems im Zusammenhang mit den Vorstufen, die in der Geschichte der Philosophie durch die Lehre Kants und durch den Heukanti-

anipmus überwunden und abgelöst wurden. In seiner geschichtlieh-systematischen Darstellung des Erkenntnisproblems heißt es zu BCgiiia:

Der naiven Auffassung stellt sich das Erkennen als ein Prozeß dar, in dem wir uns eine an sich vorhandene, geordnete und gegliederte iVirklichkeit

aaehbildLend

zum

Bewußtsein

bringen.

f

bo

,

Di^e Ansich^ der Erieaatnis, die man als Realismus bezeichnen kann, enthält^ vi^r Momente, die einer Kritik durch das theoretische Bewußtsein nicht stand halten.

Elstens: Die Annahme einer an sich vorhandenen Wirklichkeit, die in die Er

kenntnis eingeht. Die Unterscheidung von '^Erscheinung'* und "Ding Fjji sich'* exi stiert in dieser Anschauung noch nicht.

Reitens: Die Annahr"'^^^ dä4^-®®® sich vorhandene Wdlrklichkerj^t bereits geordsei. ; neißt, daß diese WirkliclüÄJ^^^^SiS ißtsein in fest/ liegender 7?eise differenziert und gestaltet^'UJio. a wir in der dieses Realismus deshalb gegenständlich, weil die^'^vliegende Form selbst die von Gegenständen ist.

Drittens: Die Annahme, daß die an sich geordnete und festliegeile V/irklichkeil schon gegliedert sei, bevor sie erkannt wird. Das bedeutet, da Gl£>i®^

voll nur als Glieder eines Ganzen zu denken sind, daß ein "Erfahrungs^' bereits vor aller Erkenntnis besteht.

Viertens: Die Ansicht, das Erkennen verfahre nachbildend. Der Erkenntnisgeger stand sei also das genaue Abbild des wirklichen Gegenstandes, sei diesem ähn lich und stimme mit ihm in der Prägung und in seinem Gezüge überein. ) Das Erkenntnisproblem in der Philosophie und Wissenschaft der neueren Zeit Bd. I, 1906, 3.Aufl.l922, 3.1.

In ^d^er neuen Stufe der phlloeophieehen BefXexion wird nun nach Oassirer die»

se ^mchauhng ^on der Erkeimtals überwunden: Die Aufgabe wandelt sich nunmehr: sie besteht nicht in der xiachahmendei Beschreibung^ sondern in der Auswahl und der kr i t ischen / Gliederung# die an der Maaaigfaltigfceit der Wahraehmungsdinge zvl vollziehen ist«

Das Charakteristische dieser_Stufe« die man e^en Ideallsmus nennen kann# ist die Ansicht# daß die der ErkenntoLs vorliegende Wirklichkeit eine Gliederung und Ordnung erat in der Erkenntnis erfährt« Die Abbildtheorie« wie sie der Realismus vertritt« ist überwunden« Wird aber nicht mehr Abzubildendes# und dieses immer schon konfigiiriert# der Erkenntnis vorliegend gedacht« dann kann innerhalb der ^kenntnis zwischen einem noch angeformten '*Haterial^* imd naohträglieher "Form** unterschieden werden« Beispielsweise in der Santischen Lehre: zwischen dem '*Chaos der sinnliohen Empfindungen" und der "S^thesis a priori"« Jede idealistische Erkenntnistheorie hat diese Gegenüberstellung von Stoff und Form» und auch in der Lehre Cassirers ist sie ein innerer Bestand teil« ein immer wieder aufgenommenes Grundmotiv« S c h o n h i e r « b e i d e r D a r s t e l l u n g d e r Vo r s t u f e n # m u ß a u f g e w i s s e A b g r e n z u n g e n

eingegangen werden# die sich in Cassirers Formulierungen abzeichnen« Denn niohl nur von den Vorstufen her lassen sich die Grundbegriffe seiner Erkenntnislehre verstehen, sondern mehr noch in ihrer Kampfstellung gegenüber anderen Lehren

imd anderen Weisen des Philosophierens« In der Darstellung des Realismus spricht Cassirer von "an sich vorhandener Wirklichkeit"# er sagt nicht " an sich s e i e n d e"» Das bedeutet: eine ontologisohe Bedeutung des Problems soll nicht mit anklingen« In der Darstellung des Idealismus ist der Wortge

b r a u c h : " M a n n i g f a l t i g k e i t d e r Wa h r n e h m u n g s d i n g e " « E s h e i ß t n i c h t : " d e r Wsüimehmungen" • Damit wird die reine Erkenntnisproblematik vor jeder psycho logischen Betrachtungsweise verschlossen« Auch der Wechsel des Auadrucks für die Erkenntnis 1st nicht ohne Bedeutung: dem Realismus erscheint sie als ein "Prozeß", für den Idealismus 1st sie "Aufgabe"« Die näohste Stufe« die Cassirer aus der fortsohreitenden Neufassung des Erkenib

nisproblems in der Geschichte der Philosophie herausstellt« let der "kritische' Idealismus« In der Übernahme zeichnet sich bereits die Richtung seiner eigenen Lehre

ab«

)^ Das Erkenntnisproblem««,1# S«2«

In

1,621 «1 ehre siLdht der jfrühö'-Oassir'des Abscliluß einer

der

den

Eatwloklung des Erkc^m^sisproblems

gesäf]

S einer zieues Erkenntniskritik» Für die m b^en^^iöiia^ einer zieuen Erkenntniskritik» Fur die niaät wesentlich 0 ob Oässirer kie eigentlichen

irucht-

le Untersuchung i n

diesem ;Eu< / «kessen Si^e **|*ichtig" aufniimat und darstellt© Von Wi^tigl^k^ inL tdiIen Sem^Z^«»

^ saEonenhang ist Sur der Sinn de^? Aussagen selbst» soweil| sie

d i e Vo r a u s s e t s u n g e n s e i n e s E r k e n n t n i s b e g r ü f s e n t h a l t e n © \

Die analytische Auf^gahe» die dear modernen Denket gesteht war» findet

ihren logischen Ä|r60^uß im System Kants© |ier erst\^d der letzte endgültige Schritt getan» indem das Erkeim©n| "^^öllig auf si^ selbst gestellt und nichts mehr» im Gebiete des Seins Bewußts^U^s» seiner eigenen (Sesetslichkeit vorsingeatellt wirk» )'' Mit aller Eindringlichkeit betont Caasirer« daß die immanente Gesetzlichkeit der das letzte Ergebnis» ja geradezu der Abschluß der wesentlichen Problematik der Erkeantais ist» Der Problematik» ob das erkennende Subjekt ode:

das zu erkennende Objekt den Verlauf der Erkenntnis bestimmt© Die Lösung ist: keines von beiden© Mit dieser Entscheidung sind für Gassirer alle Ansprüche

der Ontologie und der Psychologie auf die Lösung dieses Problems abgewiesen» Cassirer spricht von einem logischen Abschluß der Erkenntnisanalyse© Was be« d e u t e t d i e Wa h l d e s W o r t e s " l o g i s c h " ? S i e b e d e u t e t s i c h e r l i c h n i c h t

das» was man zunächst dahinter vermuten möchte: einen folgerichtigen» logisch

notwendigen Abschluß der verschiedenen Auseinandersetzungen©'Logisch" besieht sich hier weniger auf den Abschluß selbst» sondern xaehr auf den Charakter des solcherweise abgeschlossenen Problemgebietes© Das heißt: Erkenntnis wird nicht

länger als Bewußtseinsvorgang» und (^u erkläre^v^us dessen Gesetzlichi^it^gedacht) auch nicht mehr als ein Vorgang zwischen' Seiendem» mit der Folge einer Auflösung der Erkenatnisproblematik in eine umfassende Seinsproblematik© Sondern

fassung dendes

Erkenntnis

ein

in

ist

nach

eigener

"logisches"

der

neuen

Gesetzlichkeit

Auf

grün

Ganze»

Die Frage ist nun» wieweit sich Cosairere Begriff vom "Logischen" entfalten läßt und worauf er hinzielt«

)'^ Das Erkenntnisproblem. .»I» S© 13©

4S-

Cassiper führt dazu näher aus;

" t)en^ w Inhalt der Kaatischen Lehre bildet nicht das Ich« noch sein Verhältnis zu den äußeren Gegenständen« sondern worauf sie sich in erster Linie besieht« das ist die Gesetzlichkeit und die lo« gisohe Struktur der Brfahrungo

Das Augenmerk muß eich hier auf das richten« was Cassirer in einer reinen Er» kenntniskritik'für unwesentlich halt» Das Ich, das empirische Bewußtsein ent»

fiel bereits nach dem Vorigen aus der Erkenatnisproblematik» Hinzu kommt jetzt, daß auch das ''Verhältnis'^ zwischen dem Ich und dem Gegenstand ausgeschlossen wird» Der Grund hierfür ist wiederum in einer Ab^enzung gegen falsche Ansich* ten des Erkenataisphänomens zu suchen» Von einem Verhältnis zwischen dem Ich

und den äußeren Gegenständen kann nur gesprochen werden, wenn beide ICreise als von vornherein feststehende angenommen werden» Darin läge aber wieder eine - vom St£indpunkt der Erkenntnis nicht begründbare - ontologische Bestimmung» Was für die Erkenntniskritik als echtes Problem übrig bleibt, ist nichts als

die Gesetzlichkeit der Erkenntnis, die logische Struktur der Erfahrung» Was ist die "Erfahrung"« an der die logische Struktur aufgewiesen werden soll? Ist "Erfahrung" nicht nur ein anderer Ausdruck für das Verhältnis zwischen Ich

und Gegenstand« ist nicht ihre Gesetzlichkeit au guter Letzt die spezifische Organisiertheit des empirischen Subjektes?

Doch hier findet Cassirer in der iSantisohen Lehre selbst die Wendung des Pro«*

C blems9 um diesen Schwierigkeiten auszuweieheno Im Begriff der " m ö glich ©n Erfahrung"» Die Erfahrung wird nicht als immer schon vorliegende« sondern nur

als unter logischen Bedingungen mögliche gedacht» Mögliche Erfahrung und lo«« gische Geltung liegen in einer Ebene, und diese Ebene ist der ontologlsehen Fragestellung für das Erste nicht zugänglich» Und auch eine psyehologlselm.

Deutung de^ Erfahrung wird "gegenstandslos, denn "mögliche" Erfahrung ist nicht etwas auSdeütbsir Vorhandenes» Casairers Übernahme der reinen Erkenntnisp^e^le»

matik bewegt sich so auf einem schmalen Grat, ständig in Gefahr, in dj^'psy-*

1, cholCg^sohe^jt^er in die ontologische Ebene hiuab^zogen zu wenden»/ Das so deutet Cassirer die Kanti^he -Methode«

ist also hi^t durch die Analyse der Erfahrung, sondern mit der ^aatwortung der Frage?"Wxi| .ist Erfahrung überhaupt möglieh?" zu lösen» präzisiert in Das Erksoati^eproblem»»,«.. II« S0662»

der Regel diese Frage mit dem Terminus ''Bedingung'*; Bei Casslrer findet sich häuflgei^^t luid bemerkeaswerteirwelse sehen In sehr frühen Schriften, der Aus druck "Form" In diesem Zusammenhangs Was gesucht wird, 1st die allgemeingültige logische Grundform der Er fahrung überhaupt, die für die Ixmere wie die äußere Erfalu^ung In glel« eher Welse verbindlich sein mußo

Dieser Wortgebrauch verdient eine kurze Beslnnungo Form ist hier nicht in der Bedeutung genomment daß etwas diese oder jene Form hat; wie beispielsweise Basalt "in Form von" eckigen Säulen vorkommt« Form bedeutet hier vielmehr die bestimmende Formung, forma formans und nicht forma formata« Dieser Unterschied

führt darauf hin, daß diese Form nicht auf dem Wege einer Abstraktion vom In haltlichen zu finden 1st« Sie Ist Funktion und findet nur am Inhaltlichen Ihre

ErfUllungo Damit 1st der Punkt erreicht, an dem Csissirers eigene Msioht der Erkenntnis

sichtbar

wird«

So

heißt

es:

Die Erfahrung selbst aber bedeutet uns nichts Starres und Fertiges m e h r , s o n d e r n d i e s p e z i fi s c h e F u n k t i o n s w e i s e u n s e r e r E r k e n n t n i s , d i e

a u f d e r Ve r e i n i g u n g u n d D u r c h d r i n g u n g a l l e r I h r e r M i t t e l b e r u h t « S i e i s t s e l b s t " e i n e E r k e n n t n i s a r t d i e Ve r s t a n d e r f o r d e r t " , d i e a l s o n a c h d e r s t r e n g o b j e k t l j p e n B e d e u t u n g , d i e d i e s e r Te r m i n u s f ü r K a n t b e sitzt - von allgemein gültigen logischen Regeln beherrscht und gelei tet

wird»

Versucht man diese Aussage zu zerlegen, so enthält sie als Wichtigstes: daß E r f a h r u n g d i e l o g i s c h e n R e g e l n d e s Ve r s t a n d e s e r f o r d e r t « E r s t w e n n d i e s e R e

geln auf Ihr "Material" angewendet werden, 1st sie echte Erfahrung« Das Ganze dieser logischen Regeln Ist die Erkenntnis, oder umgekehrt: Hinter dem Termi n u s E r k e n n t n i s v e r b i r g t s i c h n i c h t s m e h r, a l s d i e s e r B e s t a n d l o g i s c h e r G e s e t z l i c h k e i t e n « D i e s e r B e s t a n d 1 s t f ü r C a s s l r e r n i c h t s To t e s , s o n d e r n e r 1 s t F u n k tion« Die Erfahrung 1st die Funktionswelse der Funktion Erkenntnis« Darum ist

die Erfahrung nicht starr imd fertig, well sie von der ^iinktlon Erkenntnis her ständig bestimmt wird und in je verschiedene Bahnen gelenkt wird« An dieser Stelle erfordert der Begriff der Funktion eine aiisführliche Bet^achre die tragende Rol— t u n g , u m s Q i ff e h r, a l s e r I n d e r C a s s l r e r ' s e h e n E r k e n n t n i s l e h ^ .

)^Das Erkenntnlsproblem«e, II, S« 662» daselbst, S«672»

11

le spielfe

s

t

a

1

t.

■en ausuflsenzufassen, wäre dies au sagen: Indem Gassirer das Phänomei

.•ucksqualität für die Erkenntnis zurückerobert, beseitigt er die "•«■••Chen "Erkenntnis'^ und "Leben". Er findet einen neuen Realitätst der dem 'natürlichen Weltbegriff' angemessener ist als der Healitätsf ddr^sAihecntlschea TTaturwissensehaften# Damit sichert er der Qelstes*

nschaft ihre^^igengesetzlichkeit und erkennt als ihre Aufgabe, das Gebiel 'natürlichen V/eltbegriffs'', schlicht: das geschichtliche Dasein des Men-

ixi mit/hineln^ zu nehmen in ihre wissenschaftliche Betrachtung. Gassirer - b s t u n t e r n i m m t m i t s e i n e r T h e o r i e d e r s y m b o l i s c h e n F o r m e n d e n Ve r s u c h , u n -

,r diesem Gesichtspunkt die geschichtliche und geistige V/elt des Menschen -u ,Hedem e

4

5"? 9.

Anmerkungi Im weiteren Verlauf der Untersuchung soll die symbolische Form "Sprache'^ vorzugsweise betrachtet werden. 3ie erscheint deshalb hier als die symbolische Form katexochen, weil hauptsächlich ihre Erörterung zu neuen Ergebnissen in der Erkenntnis- und Begriffslehre führt. Und aus einem noch t i e f e r e n G r u n d e g e b ü h r t d e r S p r a c h e d i e Vo r r a n g s t e l l u n g , w e n n s i e m i t d e n ü b

rigen symbolischen Formen verglichen wird. Mythos und Heligion, Kunst und wis senschaftliche Erkenntnis bestimmen das Verhältnis des Menschen zur Wirklich

keit auf einem immer schon "höheren^' Niveau als dem der Sprache. Die Ebene, in der sich die Formung der Sprache abspielt, wird von Cassirer an einer Stelle angedeutet:

Die

Form

des

sprachlichen

Denkens

und

die

Form

des

Werk

zeug- Denkens scheinen hier nahe miteinander verknüpft und aufein

ander angewiesen zu sein. In der Sprache wie im Werkzeug erobert sich der Mensch die neue Grundrichtung des "mittelbaren'* Verhaltens, die ihm spezifisch eigentümlich ist. )

Die Ebene der ursprünglichen Sprachformung ist die der Praxis, der Arbeit, des alltäglichen Lebens. Somit kommt der symbolischen Form Sprache ihrem Entsteh ungsgrund nach eine viel breitere WirkungsmÖglichkoit im menschlichen Dasein zu als den anderen Formen. Unter diesem Gesichtspuxikt kenn bei Außerachtlas

sung der historischen Frage die Sprache als die symbolische Grundform gelten. Diese methodische Festlegung hat indes noch nicht die Frage nach dem inneren Zusammenhang der symbolischen Formen gelöst oder überfüssig gemacht. Diese Frage muß beantwortet werden, um die Wirkungsweise der Formen zu verstehen,

ehe sie an einer bestimmten Form gezeigt wird. Jede dieser Formen zeigt das Bestreben, das Ganze der Welt in ihre Form zu prägen. Dabei tritt sie mit dem Anspruch auf, ihre Sicht sei die einzige Sicht der Wirklichkeit. In der Formulierung Gassirers:

daß alle diese Symbole von Anfang an mit einem bestimmten Objektivitäts- und Wertanspruch auftreten.

Die einzelnen symbolischen Formen geraten hierdurch in ein Hivalitatsverhälteine versucht die andere zu verdrängen und als 'unwirklich" zu erklären.

) Philosophie der symbolischen Formen, III, 1929, 3. 322.

)2 Philosophie der symbolischen Formen, I, 1923, 3. 21.

Srkexmtnls eteht in Spaamiag seg&n Mythos und Spraohe, Snnet in Spannung gegen Snlsenntnia oder auoh Religion» Religion wiederum geg^ Erls^ntttnls« Sine

lisohe Form serbrieht die Syiobole der anderen« Die Formerzeugung lat imzoer // aucb eine^^Formzerbreeliaiig« )1

Auf der anderen Seite befmohten sieh die einzelnen Formen aber aueh und dureh-

dringen sieh teilweise» So läßt die Religion mythische Elemente bestehen oder

baut Erhenntziie auf der Formung der Sprache weiter» Dieee5mer2Ewürdige DoppelVerhältnis der einzelnen symbolischen Formen untereinander läßt sioh dadurch

erklären» daß sie hei all ihrer Verschiedenheit ein gemeinsames ßiel verfol gen:

»»e

die

passive

Welt

der

bloßen

Eindrücke

denen

der

Geist

z u n ä c h s t b e f a n g e n s e h e i n t » z u e i n e r We l t d e s r e i n e n g e i s t i g e n A u s drucks

umzubilden«

Das Ganze der symbolischen Formen dient diesem Zweck« Xn der Desintegxmtion

wie in der Integration dieses Ganzen wird die geistige ^Umarbeitung'* der Welt geleistet« Ja, man kann noch weiter gehen und sagen» die symhoXisehe Formung sei eher ein vielseitiges Ganzes als ein Nebeneinander verschiedener For men mit einem gleichen Ziel«

Gegen die Herauslösung einer einzelnen Formrichtung aus diesem Zusammenhang in dm sie sieh nichtsdestoweniger in Spannung zueinander befinden - müssen

son^^chwere Bedenken laut werden« Und doch gibt es» analog zur Erkenntniskritik

in Cassirers, früher Lehre» einen Weg» die einzelnen Formen wenigstens getrennt zu betrachten: wenn sie im reinsten Sinne funktional gedacht nur als "Moment" der ganzheltlichea "Es^gie des Geistes" aufgefaßt werden« Als besondere "Richtung" dieser Energie kann so die Sprache herausgehoben werden» ohne daß ihr damit nur eine Teilleistung im gesamten Prozeß der symbolischen Formung zukäme« aber auch ohne daß sie von den übrigen Formsn isoliert wäre« An diesem Punkte wird ein hätifiges Mißverständnis der Oassirer* sehen Theorie

der symho3J.echen Formen 'verständlich*« Es wird gefragt» wieso "Sprache, S^&st,

Heligiffli» Erkenntnis und Mythos" überhaupt in Parallele zueinander gesetzt werden können» Man versucht» die symholdschen Formen in ihrer Jtoistung für Erfahrung "unter" einen Begriff zu bringen, oder unter dem Begriff

} ^jS^iilosophie der aymbolisohen Formen» I» S« 12« ) Vgl» hierzu vor allemjAndrS Jolles» Einfache Formen» 1930, S« 102, 110«

. ferner die ein^lnen Problematiken bei Plato (Mythos und ^kenntnis)» bei 4^ Berkeley (Spraehe und Erkenntnis) und bei Hölderlin (Kunst und Religion)»

"symboXdLsehe Form" au verstehen. ) Gerade das aber ist nloht \ind es

ist falseh« dean Gassirers "Symbolisehe Form" ist kein Substanabegrüf sondern ein Funktionsbe^iff» Das heißt: die symbolisohe Form als Funktion kann die versohiedenartigstea Funktionrnsreisen in sich fassen, während sie als Sidistana«

begriff diese heterogenen Formen nioht sinnvoll unter sloh vereinigen könnte. Sind diese Mßverständnisse und Bedenken aus dem Wege geräumt, dann kann die Spraohet wi© sie von Cassirer gedeutet wird, für das Ganse der ayinbolischea

Formimg stellvertretend angeführt werden. An Hand ihres Beispiels kann der Prozeß der Formung näher bestimmt werden*

Der Laut der Spraohe, ein sinnliches Gründerlebnis eilsof repräsentiert eine Bedeutung. Diese fiepräsentation ist rein ©ymibolisoh (ursprünglioher griechi

scher Wortainnl). Das heißt: das "Sinnliche" ist zugleich "sinnhaft". Sinnli ches und Sinnhafl^s fallen zusammen» Cassirer betont, daß zumindest im phäno

menalen Bestand eine üntersoheldung zwischen Bedeutung und Bedeutungsträger nicht aufgewiesen werden kann:

Für uns Jedenfalls steht fest, daß "Sinnliches" und "Sinnhaftes" 2

rein phänomenologisch isoser nur als ungesohiedene Binheit gegeben sind

Mit der Einheit von "Sinnlichem" und "Sinnhaftem" ist für das Wesen der Stä che zunächst noch nicht viel gegeben« Doch bei näherem Zusehen ist in dieser

Einheit mehr zusammengesetzt: das Sianliche ist das Besondere, das Honkrete, das Heale; das Sinnhafte ist das Allgemeine, das Geistige und in gewisser Wei se Irreale. Die Einheit von Sprachlaut und Bedeutimg ist also eine Einheit von

viel breiterem Ausmaß, als zuerst zu vermuten war» Wo hebt diese Bereinigung an?

Cassirer unterscheidet an Jeder symbolischen Form drei Dimensionen: die Aus-

druoksfunkticm, die DarsteXlungsfimktion und die Bedeutungsfunktion» Bevor die Sprache zur syn&olischen Darstellimg syn^olisoher Bedeutungen antritt, ist sie symbolischer Ausdruck. Doch diese Trennung läßt sieh weder zeitlich noch lo glach durchführen, mit diesen Dimensionen ist nur eine

in sioh einheitlich wirksamen Form gemeint« Wo Sprache ist, da ist sie sowohl Ausdruck als auch Darstellung und Bedeutung. Weder Srsprimg noch J^el der Spra«

che ist der reine Ausdruck, die reine Darstellung oder die reine Bedeutang« ■ )1So zum Beispiel: W« H« Werkmeister, Cassirer'a Advance Beyond Heo-Eantianisai.

in; The Philosophy of Ernst Cassirer, S. 797,

)^as Symbolproblem und seine Stellung im System der Philosophie, Zeitschro f» Ästhetik, 21, 1927, S, 301.

So ist &Ghoxi im Ursprung der Spi^aehe die Form auoh in ihrer Bedeutungsfun&^tion w i r i s ö l ü i r ' ^ " ■■ ■

Was fUr das Wünsehea und Wollen« für das Hoffen und Sorgen« für das !run imd Treiben in irgendeinem Sinne bedeutsam ersoheints dem allein wird der Stempel der spraohllohen '^Bedeutung** aufgedrüokt« Bie Unter» sehiede der Bedeutsamkeit ermö^iohen erst jene Verdiohtung des An» sohauungsgehaltest die« wie wir gesehen haben« die Voraus^tsung für seine Benennung« für seine spraohliohe Beseiohnung bilden«

Der Ursprung der Wortbedeutung liegt« so könnte man sagen« in eineiu Bedeatungs« erlebnis« S^foboliseh verfährt diese Bedeutungsverleihung« indem sie in einem besonderen Inhalt eine allgemeine Bedeutsamkeit erfaSt« Dieses Allgemeine in der besonderen Sinnesansohauung ist aber« naoh dem Ergebnis der Aiisdruoksana» lyse, Attsdruoke Worin untersoheiden sieh Bedeutungserlebnls und Ausdruekser» lebnie? Während das Bedeutungserlebnis nooh gans im subjelstiven Bindruok be» fangen 1st« hat das Ausdruekserlebnis sohon die konkrete« festumrisseno 3i g handelt» in der das erste Stadium in gewisser V/eise erhalten

; imd

Äsj^all findet sich hier jene eharakteristisohe Durchdringung, dergemaß die "Wortbegriffe" dieser Sprachen nur ganz erfaßt und ver« to a afiooerlo dif£ejpea»e^i Bat it l0;a iieafy.iaaietiiate WiasF-^sj?©^ issg if w© ieolai?© aas&er td: he mose real thaa .color « What is really , meant that it is more geaeral* _l. . ^

la

hehelföiiiaßiser

eigner

liherseteMigi

:

:;

.

-

i

l a U B s e r e a w i s s e o s o h a f t l i i ^ e a B e g r i ff e a fi i l h r e a w i r d e a i a t e r a c M o f e awiechea swei Farhea top von dep sinoiliob©» Empfindung Ubep di© Wahpaebmung zup Vopstelluag und von

da SUP [email protected]©n Epkenntaie« Bioeo Vopmögen müssen 'vielioebp ale Funktions weisen des eines ko&^lesen Mssantaiappoaeeses vepstanden wenden« in jedem von

ibaen ist sobcm djo Epke^tsis ont^iaXten» In diesem Ppoaeß boppsobt eine initoPO Djfnamik» die EpJseanendes und Epkanntes durch die Fiinktionsweieen wei ter

tpelbt:

In dieser Dg^namik, in der kontinuierlichen Bewegtheit des Geistes geht,

^oäB einem Worte Goethes « alles Sehen alsbald in ein Betrach ten, alles Betrachten in ein Sinnen, alles Sinnen in ein Verknüpfen über, sodaS wir schon bei jedem aufmerksamen Blick in die Welt theoretisieren« )

Aus dieser Einsieht heraus iutoUektualisiert Casairer in seinen späten Schrif« ten nicht nur die Wahrnehmung smdem auch die einfache Sinnesassehauung und s^xreibt ihr eine apriorische Struktur su« Für den Apricritätscharakter der VerstattdefflaoDtont© in dieser '^untersten** Sohicht der Erkenntnis ist dabei we

sentlich, daß an Stelle eines dynamischen "Aufeinander" von Sinnesmoment und Verstandesmoment ein dialektisches "Saelnaadsr" gedacht wird» Cassirer nimmt

zwar "vor-loglatiie" aber nichtsdestoweniger verstandesgemäße Struktur der sinnlichen Anschauung an« Diese Struktur haftet ihr notwendig an: Das Strukt^lose kännte nicht nixC nicht ^daoht, es kSnnte auch nicht wahrgenommen oder objektiv angeschaut werden»

Der Sinneseispfindimg ist dazsit eine erkenntnismäßige Selektion, eine Sonderung

im Xnhaltllohen Zugestanden« Diese Fähigkeit kommt ihr nach Cassirer au, weil sie an der sprachlichen Formung der Wirkliehkeit immer schon orientiert ist» Der ^terschied zwischen der mittleren und späten Anschauung Cassirers in die

sem Susammenhaag wurde schon angedeutet» Er liegt darin, daß zunächst die In— tellektualisierung der sinnlichen Empfindung im Verlauf der ganzen Erkenntnisfunktion gesehen wird, während später die ainnllohe Empfindung von vornherein mit intellektueller Struktur auftritt» Dm dieses verstandesmäßige, apri^isohe

Fhilosophie der symbolisohen Formen, III, S» 19«

)2 Logik der Kulturwissenschaften, S» 22»

to. de? Slzmeaer^atoimg « so wie Cassirer es veveteht^ deutliche? zu

.ßi^lkQn^ sei erlaubt« es mit eine? b^d^äftlgeu WexMlung ei&es wenig belsannten pbilosopblsdhen Ssb?lftsteXXe?a aus dem irorlgen Jahrhundert zu IXXustrleren: Sehen ist nloht Sehen« Sehen ist Denlseno ««« Wenn es auf Hond ein

Hondhalb gäbe« und es fiele auf die Srde, wir würden es aieht sehen« weil wir es nieht 'O'erstünden«

Das ?er6tande€Baofflent der einfachen Sisnesansshaunng ist apriorischer Ifatur«

denn es haftet ihm eine Hotwsndi^äeit an« mit der es in jeder Elrfdhrung erf^-> dert ist» Aber dieses Moment ist nicht mehr erfahrungs f r e m d^ wenngleleh

©8 noch in Grenaea erfahruags un ab h än gl g isto Der Kanti^he Apriori» tätsgedanhe« wie er im logisohen Idealismus noch festgehalten wiu^de«.^hat eine

Wendung und neue Be^fündun^ ^fahren: Über die "reinen" Anschauungs« und Denk«»

• formen hinaas sind« sdt der spraohllohen Tormng gegeben, allgemeine EoriaBeaenp

te nibht nur in der S^thssLs a priori« sondern bereits in jeder s^ilidhten Sinnehshs^haauag enthalten»

Alenand^r von Villers« Briefe, I910# Bd» II« S» 12fo

i f

In seiner frühen Lehre hielt Gassirer daran fest» daß die Bedeatung eines In* haltsiaoffientes« die der begriff liehen Bestianoung des Inhaltes zugrunde Hegt, als logisehe Konstitution verstanden werden muß« An diesem Punht« dem Zentral«*

problem jeder Lehre vom Begriff, die von ihm nicht als von einem Faktum aus*geht sondern auf seine Bntstehung reflektiert» hebt sieh seine mittlere und späte Anschauung besonders deutlich von seiner frühen ab« Galt ihm mit seiner

Lehre vom Funktionsbegriff, der im Gegensatz zum Gattungsbegriff den einzelnen Fall i n eich entheilten sollte» die aristotelisch-realistische Begriffstheo

r i e ü b e r w u n d e n » s o ü b e r w i n d e t C a s s i r e r j e t z t s e i n e r e i n l o g i s c h e B e g r i ff s t h e o r i e a u s d e r A n a l y s e d e r S p r a c h w i r k l i c h k e i t u n d d e s S p r a c h b e g r i ff s « B e r m i t t lere Cassir er bemerkt dazu:

Der Theorie der logisoh^^wissenschaftlichen Begriffsbildung muß eine T h e o r i e d e r s p r a c h l i c h e n B e g r i ff s b i l d u n g v o r a n g e s c h i c k t w e r d e n « S l e r sieht sich die Logik» wenn sie den Begriff nicht lediglich als ^nzes "gegebener** MerkomüLe ansehen will» sondern wenn sie nach der "Beding ung der Mögliohksit** vom Merkmalen fragt» nicht nur an die Sr^nntniskritik» sondern vor allem auch an die Spraohphilosophie verwiesen«

Was Cassirer hierbei im Auge hat, ist eine Tieferlegung der Fundamepte einer l o g i s c h e n B e g r i ff s t h e o r i e i n d e r k r i t i s c h e n D u r c h l e u o h t u n g i h r e r A ^ s g a n g s e b e ne« In welchem Maße durch dieses Vorhaben die rein logische Bildung des Be g r i ff s , s e i n e l o g i s c h e n M o m e n t e a l s v e r s t a n d e s m ä ß i g e S t r u k t u r e n » d e p o t e n z i a l i siert werden, ist nun zu zeigen« Mit der Erweiterung des Erkenntnisbegriffs auf das &aaz9 Menseh-Welt-Verhältaiso das in der Sprache, dem Mythos und der Sunst einen vorzUgXioh nichttheoreti

schen Charakter besitzt, erweitert sich auch Cassi^rers Begriff vom **Begriff"« Während ihm in der frühen Lehre der mathematische tmd naturwissenaohaftllehe

B e g r i ff d i e m a ß g e b l i c h e F o r m u n d L e i s t u n g d e s B e g r i ff s ü b e r h a u p t l i e f e r t e , e r scheint er ihm nach der Wendung als ein bloßes, in keiner Weise ersehäpfendes "Paradigraa".

Die gesamte Sphäre der "exakten** Be^iffe bildet ««« nur eine beson dere Provinz innerhalb der Begion der theoretischen Bedeutung - und a u c h d i e s e l e t z t e r e , a u c h d a s G e b i e t d e s s p e z i fi s c h - t h e o r e t l -

s c h e n "Sinnes**« macht nicht das Ganze des Sinnes ü b e rha u#:t aus

«»«

«

Zur Theorie des Begriffs« ^merkungen zu dem Aufsatz von G« Heymans«

K^tstttdien, Bd« 33, 1928, S« 134^« )2 daselbst, S« 130. y



;^eben dda "szakten" Begriffen der l^thesiabik und der natliemtlaciien Baturwis^

//sen^liafton sind jetzt als glelebbereohtlgt azizanGhme& die Begriffe der / / s^dsoiieeeiiecliafteae Der B&tersehied in der Stmictur dieser Be^iffe liegt in r ^er - oben ausführlioh entwiclselten » irersoliiedenen QegenstSndliebkeit in den

^ l^eiiäen Wiseensohaftsriebtungen« In Verbennnng der Reioh^elte dieses Rntersebie» ^s naBte» wie Caesirer ansführt» notwendig eine Logik entwiekelt werden« de» r e n e ^ s t r a k t e B e g r i ff s t b e o r i e b e i d e n n i o h t s e h r g e r e o k t w u r d e « d e r n a t u r w i s s e n *

^baftlioken und der geistesiaissensobaftliohen Wirkiiekkeit» So fordert Cassl» rer nioht nur eine "Logik der Kalturwissensehaften" sondern eine uzofassende

Sleuhegründung der Logik« die ^on beiden Brfassungsweisen der Wirkllohkeit aus geht und die wersohiedene Qegeastäadliohkeit beider Bereiohe ber&oksiehtigts Sine wahrhaft "allgemeine" Logik kann sieh daher nur auf einer "transezendentalen" Logik« do ho auf einer Logik der DenkgegenstSnde erheben« I h r e S t r u k t u r, i h r e B e s c h a ff e n h e i t , i h r e w e c h s e l s e i t i g e B e z i e h i x n g u n d i h r e n o t w e n d i g e Ve r k n ü p f u n g g i l t e s z u e r f o r s c h e n «

Unter diesem Oesiohtspunkt gewinnt jetzt die Begriffsbildung in der Spraohe,

^ der Spraohbegriff eine neue Bewertung« Die Ebene, in der der Spraohbegriff anf* gesucht werden muß« wenn man hinter die Qeeetzliohkeit seiner Bildwg kommen

will, ist die Ebene des sinnlichen Sindruoks« Hier setzt die s^bolische Fors m n g d e r S p r a c h e e i n , u n d m i t i h r i s t s o g l e i c h e i n e Vo r s t u f e s e i n e r b e g r i ff lichen Formung gegeben: Der sinnliehe Bindruck wird in der spraehUchen Bezeichnung, die er

findet, alsbald auf eine bestimmte Blasse bezogen und damit begriff lich

determiniert«

Der Akt der sprachlichen Benennung ist zugleieh ein Akt der begrifflichen Be stimmung» Bie sprachliche Bezeichnung enthält in sich den Blassenbegriff« Bas Wi entgegeso Bas Faktum und die Bedin^angen seiner MBgliehkelt erstreokt sieh Für d^n späten Casslrer nloht mehr auf die Brkenntnis sondern auf dem S9ensohen«

Ble

Wlrkliohkelt

des

Mensehen

(sowohl

als

genltlvus

obleotlvus als auch als genltlvus subieotlvus verstanden) Ist der Leitbegriff

In Caasirers später Lehreo Bas Faktum '*£lettsoh'* steht In Frage« Ble Bedingungen seiner Mü^Hohkeit sind seine Gestaltungen« Ber Menseh ist nur^ indem er gestaltete Bie Gestaltungen sind Äusdruok seines Wesens: He oannot live his life without ea^essing his life« Br kann sein Leben nicht leben ohne sein Leben aussudrüoken«

Ber Menseh ist in einem gans ausgezeichneten Sinne das Besondei^e» das sein Hl« gexoeines in sieh sehließt« Aber er schließt es nieht nur in sich« er bringt es beständig in allen Besonderheiten seines Ausdrucks zum Ausdruck» Er 1st im

Goethe'sehen Sinne ein "Bedeutend^Allgemaines'*« Seine Äußerungen enthalten

nicht nurf sondern sind sein innerstes Vt^es^« Baher ist er nur aus der Gesetz» lichkeit dieser seiner Äußerungen zu verstehen« 1842 spricht laadwlg Feuer« bach ddie Maaime einer anthropologisohen Philosophie« die ^r der logezenSur Philosophie der Mythologie« 19S4, s« 36« An Essay on Man«

n

trlsoiiea PMJlasopMe HdgeXs entgegenetdUt» mit den iVort^ aus: Waa der l/l&a&Qh auoh Immei? aexmt und atzsapirloht » immer aprloht er s e i u e i g e n e s We s e n a u s * Hundert Jalire später^ In einer seiner Xetsten Schriften, formuliert Caaslrer diesen G^nmsata in einer neuen und genaueren Weise:

Äher was er seinem Werh aus sich herausstellt« was sprachlich ausge*» drückt» was bildlich oder plastisch dargestellt ist« das ist der dpra« che oder der Hunst ''einverleibt" und dauert durch sie fort* Dieser

^oseD ist es« der die blöde Ümbildung, die sieh im Sreise des organischen Werdens voIXaieht« vcn der Bildung der ^nsch» h e i t u n t e r s c h e i d e t « D i e e r s t e r e v o l l s i e h t s i c h p a s s i v, d i e s w e i t e a k * tiv« Daher führt die erste nur su Veränderungen« während die swoite au bleibenden Gestaltungen führt« Das Werk 1st im Grunde nichts ande*» res« als eine menschliche Tat, die sich zum Sein verdichtet hat« die a b e r a u c h i n d i e s e r Ve r f e s t i g u n g i h r e n Vr s p r u n g n i c h t v e r l e u ^ t « Ausdruck und Tat fallen hier zusammen« Diese geistigen Taten erscheinen (ktssl» rer als Seinsgestaltungen, ihr Ganzes ist die geistesges^iichtliche Wirklich« keit des tlenschen« Im Verständnis seiner Werke als Taten eines geistigen Tons sieht der späte Oasairer den einzigen Zugang zum Wesen des Renschen»

L « F e u e r b a o h , Vo r l ä u f i g e T h e s e n z u r H e f o r m d e r F h i l o s o p h i e , W W * e d * Jcdl,

} Zur Logik der Hulturwissenechaften, 19^2, S« 139«

I

e X l e n v e r s e l e l i n i s « a=S5:=a=:s5SK3=eBBs=sasw==:as=3Sa»s3Ä3SS3Ss!S55=

^



S9hPt£t^

Emst

Cas^Li^eapeo

Sye^ea ia ssizum wies®8a6haf*ll6hea OmiaäXagea« Mapfeayg $ Eisest »aciie VerXasöbttöhhaöÄXuns 1902« (Kntiiält auoh di© Dissertation«) Der fepitisohe IdeaUaaas uad die HiUosepble des '»gesuadea Heasehemrerstaades"

Kiüosopliißoii© Arbeiten» breg« von P« Ratorp und H« Cobon« Bd, I» Se^t Gießen s fSpeiaana I906«

Das ErbdantnisprobXejii ia der JPhüosopbie and Wissensobait der neueren ßeit« Bd« I und II, ^»AufXo BerXin s B« Caesirer 1922« Bd« IH, 2,ÄufX. 1925»

Bubstaaabegrüf und Funktionsbegriff» Uatersuobuagen über die Qrundfrageii der Erbenntnislsritik« Berlin t B« Caesirer I910«

Aristoteles und iCaat» Kantstudien Bd« 16, Heft ko Berlin j Reutber und Beiebard 191I0

Serioana Coben und die Erneuerung der Santisoben Philosophie. Kantstudien, Bd. ^ Heft 3« BerXin : Reutber und Heiebard 1912#

Brkenatnistbe^ie nebst den Qrennfrageb der Logik. Jabrbüöber der PbiXosopbie, Bd. I, BerXla i I^tler 8e Boba 1913.

Freiheit uad Form, Studien nur deutschen Geistesgeeobicbteo Berlin:B.Oassirer

Kants Leben uad Lehre, in: XnmaaueX Kants Werke, ed« Caesirer» Bd. xirr^Sänauagsband). BerXin s B. Gasiger 1918.

Sur Einstein »sehen ReXativitätstbeorie, Erkenntnis the ore tische Betraobtungen. BerXin 3 B. Gaasirer 1921.

Di© Begriffsforia im mytbisobea Denken. Studien der Bibliothek Warburg, X, Heft 1. Leipaig, Berlin 3 leubner 1922.

PbiXosopbie der symbolisoben Formen, Erster Teil: Die Sprache. Berlin 3 B. Cea sirer 1923.

Jter Begriff der symbolischen Form im Aufbau der Geisteswissenschaften. Fortran der BibX^tbek Warburg (1) 1921-1922. I«ipaig, Berlin j Teubner I923. Sur "PbiXosopbie der Mythologie". Festsobrift für Paul Natorp. Berlin ß de (Sruyter 1924.

Paul Hatorp.24.Jaattarl854-17.Äugust1924. Saatstudien, Bd. JTo, Heft 3/4. Berlin s Heise I923.

Sprache uad Mythos. Studien d. Bibl. Warburg, IF. Leipaig i Teubaer 1923.

Philosophie der symbolischen Formeni Zweiter Teil: Das mythische Denken« Berlin : B« Cassirer 19^5*

Das Symbolproblem und seine Stellung im System der Philosophie« Zeitschrift

für Ästhetik und allgemeine Suastwissensohaft, Bd« Heft h, Stuttgart:

Buke

1927.

i

^

Erkenntnistheorie nebst den Grenafragen der Logik xind» Denkpaychologie • Jahr bücher der Philosophie, ^d. III, Berlin ; Mittler Sc Sohn 192?.

Die Bedeutung des Sprao^prol^leiQs fpr die Entstehung deip neueren Philosophie« Festschrift für Carl Meinh^f* Hamburg i Priederichsen ^^Co« 1927,

Jleokantianism. Artikel ip'^ der Enoyolopaedia Britannioa, Ihth edition,I928f« Bd. 16, 3. 215X«

Zur Theorie des Beg^dffS.Bemerkungen 2U\dem Aufsatz von G« He^paans. Kantstudien, Bd« ^3, He^.-1/2, Berlin : HetzneJr I92S. ; Philosophie der symbolischen Formen, Dritter Teil: Phänomenolo^e- der Srirennt* nis« BerUja : 3«, Cassirer 1929«

'

^

s

Formen und Fornurandlungen des philosophischen Wahrheitsbegriffs« (Hekib^atsrede). Hamburg : Bitter & Gohn I929.

"Geist" und "Leben" in der Philosophie der Gegenwart« Die Neue Huadsohau : XLI.« Jahrgang der freien Bühne, Bd« I, Heft 2« Berlin, Leipzig; StFisoher 1950« £ant und das Problem der Metaphysik.Bemerkungen zu *'Iartin Heideggers'^^t-Interj^etation. Kantstudien, Bd« 36, Heft 1/2. Berlin : Hetzner I931. ""' Das Problem Jean Jaques Rousseau« Archiv für Geschichte der Philosophie, hr^

von Arthur Stein. Bd« A1, Heft 1/2 und3« Berlin : Hoymanna 1932« Goethe und die geschichtliche V/elt. Drei Aufsätze« Berlin : B. Cassirer 1932«

Die Antike und die Entstehung der exakten Viissensohaft* Die Antike, hrsg« von WÄrner Jaeger. Bd« 8, Heft A« Berlin, Leipzig : de Gruyter 1932« Die Sprache und der Aufbau der Gagenstaadswelt« Bericht Uber den XII« Kongreß der deutschen Gesellschaft für Psychologie in Hamburg, 12.-16. IV. 1931. Hrsg«

^ von G« Kafka. S« 13^ " 1^3» Jena : Fischer 1932. Spinozas Stellung in der allgemeinen Geistesgeschichte. Der Morgen. Jahrgang B e r l i n : P h i l o - Ve r l a g 1 9 3 2 ,

Henri Bergsons Ethik und Heligionaphiloeophie. Der Morgen. Jahrgang IX, Hefte ' 1 u . 2 . B e r l i n : P h i l o - Ve r l a g 1 9 3 3

Le oouoept de groupe et la thSorie de la perception. Journal de psychologic normal© et pathologique, XXXVe Annee, Juillet-Dfecembre I938. Paris : Alcan 1938.

2ur Iiogifc dee S^mibciibasplffso Iheoriao A Swedish Jeurnal ef mioso^y and Fe^rshaXasy» Voluae I?, Qöteborg s Wette£>s?en & Selbes? 1950«, ,

üböff die Bedeutung und Abfaesungszeit von Besoartee' *'Becbez^6 de Xa pap Xa Xumldpe aatxiPeXXe"oSine britisohe Betpaobtung« Sheopia (ö«9o> I?»1958

BatupaXistisobe Bnd humanistletiie Begründung der KuXturphiXoeej^e« 6üteborg Bun^« Vietenskaps- oob Vlt^rhete-SaohSXXe© BandXingar» Femte füXjden» Serien Ä» Humanietiaka ekrifter« Bd« ?II» 3* Göteborg B Wettergren & Berber 1939# Was ist "Subjektivismus"? ^Theoria (s«o») VoXume 1939*

Logost Bike, Kosmos in der Entwicklung der grdecbisoben Philosophie« Qöte-

borgB Hägskolaa ireateift, Bd, XLVn? 19'Hj6. aötefeorgzWefefeerspea&Ksrbei- igkl Zw L»$ik der Ealtwoieeeasehaftea. Föaf Stttdieso SSteborgs BSgsltolae SreSkript, Bd» XLVXXZ« 19'^25lo Göteborg B Wettergren & Berber 19^2« y An Essay on Hen» An Introduction to a Philosophy of Human Culture« New Haven I lal© Univer^ty Press 19^« Fifth printing, Hay, 19t8o -)< 3fhe £3yth of the State« New Haven : laXe University Bress 19^6« Onford Univer sity Press 19^60 Second Bfinting, Noveioher, 1946«

B» Schriften über Ernst Gassirer»

Hans Lippss Ernst Caesirer, Philosophie der symbolischen Fora^n, Seil I u« II« asttiagieohe gelehrt© Anzeigen, Jahrgagg I87, s« 243-47« Göttingen s Fandenhceek & Buprecht 1925«

Hartin Heidegger« Ernst Gassirer, Philosophie der symbolischen Fonaen, Teil 13 J Das mythische Denken. Deutet Literaturzeitung, Jahrgang 49, Neue Folge 5, Heft 21, Sp« 1000 « 1012« Berlin 3 de Gruyter 1928«

Bailosophy and History« Essays presented to Emst Gassirer« Bdited by H« iOibansky 8e H.J« Paton« Qs^ford University Press 19360

The Philosophy of Ernst Gassirer« The Library of Living Philosophers, Volume

VI, edited by Paul Arthur Schilpp« Bvanston, niinois« : The Library of Liv ing Philosophers Ine« 1949® (Dieser Band enthült 23 Essays über Philoso phie Ernst Cassirers sowie eine vollständige Bibliographie seiner Schriften.) Bonrad fdaro-Wogau, Der Synd^olbegriff in der Philosophie Ernst Cassirers« ins Theoria, Volume II, Göteborg 3 Wettergren 8: Berber 1936« /

^

1/

0, Swistige beaStigte Litarafenr,

HefBannAamami, Hi« meneehii^e Beds. Band I u. K, late i. b. , Bebauenburg t925'®28»

0«o medi-iäi BoHbob, Bis lebeBspbUosoplie P. H. Jaoobis. Stuttgart i Sol harrog 1933

DiXmB^a mm mMUiiffms ia sola© moXoeophiB^ Iielp« 2ig^B@gllA s T^bmp 1936

DiB Spraelipbiiosophie WiXbeim vbr Humb^Xdlts« sehglft £Up dButeehe Blldmigj, 1939«

Sas Seasn der Stlmnmngea, B.AufX, Praabfurt s Kloster Sana 1943»

Blafaehe Kleine philosoplilea&e Aitfeätne ^ttiagen s Vandealu^ek & Bnpgec^^ t9'>7, Das Versteiiea^I^i Aufsäfez© sw? Biewle der (Steietee©iesea^haf^a# Jäaina s KirsWieia & Ca^ 19^f9 Die Btefurehto Fraalcfurfe j Klostermann 19^7 Bllkee Stuttgart : Kohlhaflnoer 1931»

Karl Büiaert Da© Gaase der Spraclitheopi©» ibr Aufbau und ihre TeHe«. Berieht

über den XIX* KongreB der deutsekea Geeellsehaft für Psyuholegi©^ Hadburg«, brsg« von G» Kafftao S# 95 «• 122* Jeaa s 6* Fieohor 1932®

Karl Buhler« Di© Aslomatik der SpraehsisQeasehafteno Kaatetudien, Bd® 38« Hefl I0 Berlin 3 Metsaier 1933®

i^rl Bühler 9 Spra^theorieo Jeaa s G» Fisoher 193^10

HOTuana Cohsn. Logik dw reinsa Brkeaatais. Berlin j B. Ca»^er 1922. f.Aua X^dwig Feuerhaeh« WerhSf Sdo Jodl®

Sra Piosel. Die Spraobphilosophio der deutseben Boiaantik. miagea j HOte V^. Htoolai Bartmaan, Oruadattge einer Metaphysik der Brtenntais. ^.Aufl. Berlin t de Gruyter 191^^1 •

Sioolai Hartnann, Bens Wege der Ontologie. Teildr. ans: Systematisebe Hülo®dghie^ 2» Auf!« Stuttgart s Kohlhaismer Oe J*

Martin Seidegger« Seia und Seit* 6»Aufl» !?ühiagea s Beomriu© 19^9* Kant und da© Protilem der Hetaphysih* Bonn g Cohen I929* Erläuterungen zu Hölderila© Di^tango Frankfurt g Klostermann 19^4*

Martin Heidegger, über den Humanismus- Franlcfurt : Klostermann 19^9. Holawege. Frankfurt i Klostermann I950.

Wilhelm von Humboldt, Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluß auf dae geistige Entwicklung des Menschengeschlechts# (Sin*

leitung zum Kawiwerk)# Sämtliche Werke# Akad. Ausg# ed. Leitamann. Bd. VII,1. Berlin : Behr 19o7#

Edmund Husserl, Erfahrung und Urteil. Hamburg : Ciaassen & Coverts 1948# AndrS Jolles, Einfache Formen. HfiO-le:Niemeyer t930# Friedrich Kainz, Psychologie der Sprache# Band I, Stuttgart s Tiniea 1941,

Immanuel Kant's sämmtliche Werke. Hrsg# von J#H.v# Kirohmann. Leipzig 2 Ver lag der Dürr•sehen Buchhandlung 1901f#

Josef König, Sein und Denken; Studien im Grenzgebiet von Logik, Ontologie und Sprachphilosophie. Halle ! Niemeyer 1937.

Reinhard Kynast, Logik und Erkenntnistheorie der Gegenwart# Phil. Forschungsber# Heft 5» Berlin ; Junker & Dünnhaupt 1930»

Bruno Liebrucks, Probleme der Subjekt-ObjektAHelation. Diss. Königsberg 190*1, Hans Lipps, Untersuchungen zu einer hermeneutischen Logik. Phil. Abh# Bd. Yllj Frankfurt : Klostermann I938.

Die menschliche Natur. Frankfurt 4 Klostermann 19^1.

Die Verbindlichkeit der Sprache.Arbeiten zur Sprachphilosophie und Logik# Frankfurt : Klostermann 1944.

Paul Natorp, Vorlesungen über praktische Philosophie. Erlangen : Verlag der philosophischen Akademie I925.

Walter Porzig, Das Wunder der Sprache. Probleme, Methoden und Ergebnisse der modernen Sprachwissenschaft. Bern j Franke 1950.

OSza BSvSaz, nrsprnng und Vorgsoehiohte der Sprache. Bern « Frwäa ^9k6. Max Soheler, vVesen and Formen dar Sympathie. 3,Aufl. Frankfurt t SchulteBulmke 1948 #

Bruno Snell, Die Entdeckung des Geistes# Hamburg 2 Ciaassen 8t Goverts 1946# Julius Stenzel, Philosophie der Sprache. Handbuch der Philosophie. Hrsg. von Bäumler und Schröter. Abt. IV,1. München 1934.

Günther Stern, Über das Eaben.Sieben Kapitel zur Ontologie der Erkenntnis. Bonn : Cohen 1923.

Alexander von Viliers, Briefe. ("Briefe einen Unbekannten") 2 Bände. Leipzig 1 tnselverlag I910.

Wo Weiflserber, Muttersprache und Qeistesbildung. Göttingou t Vandenhoook & Biprecht I929.