Eiserne römische Werkzeuge, Teils i und ii: Studien zur römischen Werkzeugkunde in Italien und den nördlichen Provinzen des Imperium Romanum 9781407389417, 9781407389424, 9780860540892, 9781407351162

Dieses Volume ist Teil eines Sets mit zwei Volumes: ISBN 9781407389417 (Band I); ISBN 9781407389424 (Band II); ISBN 9780

286 91 175MB

German Pages [502] Year 1980

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Eiserne römische Werkzeuge, Teils i und ii: Studien zur römischen Werkzeugkunde in Italien und den nördlichen Provinzen des Imperium Romanum
 9781407389417, 9781407389424, 9780860540892, 9781407351162

Table of contents :
TEIL I
Cover Page
Copyright Page
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
1. EINLEITUNG UND FORSCHUNGSÜBERSICHT
2. AUFZIEHER, REIBEBRETTER, GLÄTTKELLEN, SPACHTEL
3. BOHRER
4. DECHSEL
5. FEILEN und RASPELN
6. GERBEREISEN
7. HAMMER
8. HOBEL
9. KEILE
10. LEDERMESSER
11. LÖTKOLBEN
12. MAURERKELLEN
13. MEISSEL
14. NAGELZIEHER und BRECHSTANGEN
15. SAGEN
16. SCHEREN
17. ZANGEN
18. DIE WERKZEUGE AUS POMPEI
19. DIE WERKZEUGE AUS DEM KASTELL NIEDERBIEBER
20. ZUSAMMENFASSUNG
21. SUMMARY
ANHANG A: INSCHRIFTEN und MARKIERUNGEN AUF EISERNEN WERKZEUGEN und GER TEN
ANHANG B: AXTSTEMPEL
ANHANG C: BRENN- und SCHLAGSTEMPEL
ANHANG D: HORT- und SAMMELFUNDE EISERNER R MISCHER WERKZEUGE und GERÄTE
ANHANG E: RÖMISCHE LÄNGENABMESSUNGEN
TEIL II
Cover Page
Copyright Page
INHALTSVERZEICHNIS
ANMERKUNGEN
KATALOG
LITERATURABKURZUNGEN
SONSTIGE ABKÜRZUNGEN
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
GLOSSARIUM DER FACHAUSDRUCKE (deutsch/englisch)
INDEX DER LATEINISCEHEN TERMINI
ORTZVERZEICHNIS

Citation preview

Eiserne rOmische Werkzeuge Studien zur romischen Werkzeugkunde in Italien und den nordlichen Provinzen des lmperium Romanum Wolfgang Gaitzsch

Teil i

BAR International Series 7 8(i) 1980

B.A.R.,

122

B.A.R.

Banbury Road, Oxford OX2 7BP, England

GENER AL EDITOR S A. R. Hands, B.Sc., �I.A., D.Phil. D. R. Walker, �1.A.

B.A. R. International Series 78 (i) , 1980: "Eiserne rl5mische Werkzeuge", Teil i © Wolfgang Gaitzsch, 1980. The author’s moral rights under the 1988 UK Copyright, Designs and Patents Act are hereby expressly asserted.

All rights reserved. No part of this work may be copied, reproduced, stored, sold, distributed, scanned, saved in any form of digital format or transmitted in any form digitally, without the written permission of the Publisher. ISBN 9781407389417 (Volume I) paperback ISBN 9781407389424 (Volume II) paperback ISBN 9780860540892 (Volume set) paperback ISBN 9781407351162 (Volume set) e-format DOI https://doi.org/10.30861/9780860540892 A catalogue record for this book is available from the British Library This book is available at www.barpublishing.com

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Vorwort 1.

Einleitung und Forschungsubersicht

2.

AUFZIEHER, REIBEBRETTER, GLATTKELLEN, SPACHTEL

2. 1 2.2 2.3 2.4 2.5 3.

3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 3.8

4.

5.

4. 1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6

5. 1 5.2 5 .3 5.4 5.5 5.6 5.7 5.8

6.

6. 1 6.2

Lateinische Terminologie Bildliche Uberlieferung Allgemeines Aufzieher,Reibebretter,Glattkellen Spachtel

11 11 12 13 14 17

BOHRER

19 19 24 26 27 28 33 35 36

DECHSEL

38 38 39 41 41 42 45

FEILEN und RASPELN

47 47 48 48 54 57 58 59 61

GERBEREISEN

63 63 70

Lateinische Terminologie Bildliche Uberlieferung Allgemeines Spitzbohrer Loffelbohrer Spiralbohrer Trepane (Kernbohrer) Antriebsarten der Bohrer

Lateinische Terminologie Bildliche Uberlieferung Miniaturwiedergaben Allgemeines Flachdechsel Hohl- und Doppeldechsel

Lateinische Terminologie Bildliche Uberlieferung Allgemeines Flachfeilen Vierkantfeilen Dreikantfeilen Rund- und Halbrundfeilen Raspeln

Haareisen Schlicht- und Blanchiermesser

7.

7. 1

7.2 7-3 7.4 7. 4. 1

7.4.2

7. 4. 3

7.4.4

7. 5

7.5. 1

7. 5. 2 7. 5. 3

7.5. 4 7.5.5 7.6 7.7 7.8 8.

8. 1 8.2 8.3 8.4 8.5

9. 9. 1

9.2

9. 3

1 O.

1 O. 1 1 O. 2 1 O. 3 1 O. 4 1 O. 5

10.6 11•

11 . 1 11• 2 11•3

HAMMER

Lateinische Terminologie Bildliche Überlieferung Allgemeines Zweibahnige Hammer Vorschlaghammer und Faustel Setzhammer Treib- und Schlichthammer Schlagel Einbahnige Hammer Schmiedehammer Maurerhammer Schreinerhammer Schafthammer Kreuzschlaghammer Doppelfinnenhammer Spitzhammer Zu weiteren Formkriterien romischer Hammer HOBEL

Lateinische Terminologie Bildliche Überlieferung "ascia-Hobel" Hobel mit Kastenkonstruktion Hobeleisen KEILE

Lateinische Terminologie Bildliche Überlieferung Keile zur Stein- und Holz­ bearbeitung LEDERMESSER

72 72 74 76 80 80 83 84 85 8 7. 88 89 90 92 93

94 96

98 103 103

104 108

11 O

1 12

1 16

1 16 1 17 117 120

Lateinische Terminologie Bildliche Überli�ferung Allgemeines Halbmondformige Ledermesser (Halbmonde) Viertelmondformige Ledermesser (Viertelmonde) Geschweifte Ledermesser

125 126

LOTKOLBEN

127

Lateinische Terminologie Bildliche Überlieferung Hammerlotkolben

120 121 122 122

127 127 127

1 2.

MAURERKELLEN

1 33

Lateinische T erminologie Bildliche Überlieferung Allgemeines Typ A

1 33 1 34

1 2.5 1 2.6 1 2. 7 1 2.8 1 2.9

Typ

B

Typ Typ Typ Typ

C D E F

1 41 12

1 2.10

Verteilung

1 2.1 1 2. 2 1 2. 3 1 2.

weitere

1 3.

13 6 i 1O

13 1 43 1 1j

d er

Typen

und

Kriterien

15

MEISSEL

1 48

1 3.1

Lateinische

1 3. 2

Bildliche

1 3. 3

Allgemeines

1 51

1 3. 4

Flachmeißel

1 56

1 3.5

Spitzmeißel

1 3.6 1 3.6.1

Holzmeißel ( Beitel) Stechbeitel

1 62 1 61

1 3.6.2

Lochbeitel

1 3.6. 3

Hohlbeitel

1 4.

T erminologie

und

NAGELZIEHER 1 .1 1 1.2

1 5. 1 5.1 1 5.2 1 5. 3 1 5.!

i !8 1 49

Überlieferung

und

1 64 1 65 1 71

Röhren

BRECHSTANGEN

Nageizieher Brechstangen

1 75 1 79

SÄGEN

1 81

Lateinische

Terminologie

1 81

B ildliche Überlieferung Miniaturwiedergaben Allgemeines

1 83 1 85

1 86

1 5.5

Spannsägen: Bügelsägen, sägen, Klobensägen

1 5.6 1 5.7 1 5.8

Blattsägen: Bandsägen, Spezialsägen Steinsägen

1 5. 9 1 5.10 1 5.11

D ie Zahnung römischer Sägen S chränkung römischer Sägen Sc hränkwerkzeuge

1 5. 1 2

Sägefeilen

1 6.

1 75

Rahmen1 90 Stichsägen

( Dreikantfeilen)

1 95 1 97 1 98 2 00 202 2 0 ) 4 2 05

S CHEREN

209

Lateinische Terminologie B ildliche Überlieferung

209 2 10

1 6. 3

M iniaturwiedergaben

2 11

1 6.4

Allgemeines

2 12

1 6.1 1 6.2

1 6.5

Tuchscheren ( Bügelscheren) Leder- und Blechscheren

2 13

( Gelenkscheren)

2 16

ZANGEN

220

1 7.1 1 7. 2 1 7. 3

Lateinische Terminologie Bildliche Überlieferung Miniaturwiedergaben

220 2 22 224

1 7.4 1 7.5

Allgemeines G elenkzangen

2 25 228

1 7.5.1 1 7.5.1.1 1 7.5.1. 2

Flachzangen Typ A Typ B

228 229 229

1 1.5.1. 3 1 7.5.2

Typ C Kneifzangen

230 232

1 7.5. 3

Winkelzangen Halb fabrikate

232 233

1 7.5.5 17 .5.6

Spannvorrichtungen Medizinische Zangen

234 236

1 7. 6

F ederzangen

237

1 6.6

1 7

1 8.

1 9.

D ie

Werkzeuge

aus

POMPEI

D ie

Werkzeuge

aus

d em

238

Kastell

NIEDERBIEBEB

2) 4) 4

2 0

Zusammenfassung

2) 49

2 1

Summary

2 56

AN HAN G E

A

INSCHRIFTEN auf

e isernen

B

AXTSTEMPEL

C

BRENN-

D

HORT-

und

und

römischer

E

und

Römische

;ARKIERUNGEN

Werkzeugen

u nd

G eräten

262

268

SCHLAGSTEMPEL

SAMMELFUNDE Werkzeuge

270

e iserner

und

G eräte

LANGEN BMESSUNGEN

274

281

282

ANMERKUNGEN

3 38

KATALOG Vorbemerkung

3 38

Inhaltsübersicht

30

L iteraturabkürzungen

3 86

S onstige

3 93

Abkürzungen

Abbildungsverzeichnis

3 9

G lossarium d er Fachaisdrücke ( deutsch/englisch)

3 97

I ndex

d er

lateinischen

T ermini

O 3

O rtsverzeichnis TAFELN

0 5 -

G .B. u nd F .Piranesi, Antiquit s d e l a G rande G race

( 18o4-18o7).

VORWORT

Die vorliegende Studie stellt eine l eicht veränderte Fassung meiner D issertation " Zur Typologie eiserner römischer Werkzeuge" dar. Sie wurde 1 979 an der PhilippsUniversität Marburg/Lahn eingereicht und angenommen. Die

Anregung,

römische Werkzeuge

zu bearbeiten,

gaben

H . v . Petrikovits und Chr. B . Rüger ( beide Bonn). Ihnen und 0 .-H. Frey ( Marburg), der die Arbeit stets mit großer Sorgfalt und r eger Anteilnahme betreute, gilt mein besonderer

Dank.

Chr. B . Rüger unterstützte großzügig die Materialaufnahme im Rheinischen Landesmuseum Bonn und verfolgte mit viel Interesse den Fortgang der Untersuchung. Eine vollständige Aufnahme der Werkzeuge aus Pompei ermöglichte F . Z evi, Soprintendent von Neapel. Ohne seine Hilfe und die Mitwirkung von E . Pozzi-Paolini und A . d 'A i nbrosio hätte dieses wichtige Fundmaterial nicht aufgenommen werden können. Gleiches t rifft auf die Werkzeuge und Grabreliefs Aquileja z u. Hier unterstützten mich L . Bertacchi

aus und

P . Lopreato bei der Sichtung der Fundstücke. Ihnen allen möchte i ch meinen Dank aussprechen. In Rom konnte i ch die Bibliothek des Deutschen Archäologischen Instituts benutzen, und H . v . Hesberg vermittelte mir den Zugang zu den römischen Museen. Ihm und V . Kockel ( München), der mir wichtige Hinweise für die Materialaufnahme in Neapel gab, s ei herzlich gedankt. R . Fellmann ( Basel) und G . Z immer ( München) stellten mir ihre ungedruckten Arbeiten über die römischen Werkzeuge

in der

Schweiz

zur Verfügung. Wertvolle

Ihnen

H inweise

und

römische

schulde

Berufsdarstellungen

i ch besonderen Dank.

zu Einzelfragen erhielt

i ch von

ver-

schiedener S eite. G . Jacobi, H .-J. Hundt ( Mainz), A . Mutz ( Basel), W . H . Manning ( Cardiff), W . Dehn, B . Andreae, P . Kneißl, H . Roth ( alle Marburg) und H . Härke ( Oxford) sei stellvertretend mein herzlicher Dank ausgesprochen. G . Jacobi, d er die Fertigstellung der Untersuchung infolge eines tragischen Unglücksfalles nicht erleben konnte, sei an dieser Stelle besonders gedacht. Seine grundlegenden Forschungen haben maßgeblich zur Entstehung der Arbeit beigetragen.

VII

A . R . Hands und D . R . Walker ( Oxford) ermöglichten die Aufnahme der "Römischen Werkzeuge" i n die International S eries ( Supplementary) der British Archeological R eports. I hnen gilt mein ganz besonderer Dank. W . H . Manning und schen Textteil z u dankt.

P . Yule waren so übersetzen. Auch

f reundlich, den englii hnen s ei herzlich g e-

Abschließend möchte i ch M . Gechter ( Bonn) V . Pingel und H . Matthäus ( beide Marburg) haben mir stets mit Rat und Tat zur S eite

VIII

und vor a llem danken. S ie gestanden.

Ne l i la q uide m t am s ubt ili s mih i q uaes t io v id e tur

u tru m ma lleus i n u su e sse p r ius a n

f o rcipes c oepe r int . U t r que i nveni t a l iquis e xc i tat i i ngen ii , a cut i , n on m gni n ec e lati , e t q uicquid

a l iud

c orpore

i ncurvato e t i n t i mo

h u mu m s pectante q uaerendu m e s t . L . Annaeus S eneca a d L ucil iu m 9 0 ,13

1 .

EINLEITUNG UND

Die

FORSCHUNGSÜBERSICHT

eisernen Werkzeuge

Schlüsselstellung ein.

Während

zur

i n d en

u nd Lederindustrie G e r ä t e

instrumenta Beurteilung

sowie

die

in

eisernen

verstanden,

von Metall,

Holz

und

d ie

s cheren Beachtung.

Gerätschaften

An

Gerbereisen,

der

Textil-

f olgenden

zur

unter

eines

Bearbeitung

Geräten

f inden

in

Ledermesser und Tuch-

der Bodenbearbeitung

und

s ind nicht berücksichtigt worden.

dasselbe

Werkzeug

zugleich

Handwerkszweigen benutzt werden kann, i n

im

er vorwiegend

die

und

Handwerks

Arbeitsinstrumente

Stein benutzt.

eine

und Hauswirtschaft

werden

unserer Arbeit nur

Da ein

römischen

der Land-

f inden,

Handwerkers

Hauswirtschaft

des

nehmen

verschiedenen Gewerben wie

Anwendung

W e r k z e u g

f errea-

alphabetischer

R eihenfolge

in verschiedenen sind die Werkzeuge

aufgeführt.

Die

Geräte wur-

d en eingegliedert. D ie Materialbasis z eugkunde num

-

ist

-

zur

gemessen

relativ k lein

Ausschnitt

darstellen.

mischen Fundstücke aus

Die

Ost-,

der Größe daher

und

in die des

Raetia, West-

römischen Werk-

des

Imperium Roma-

nur einen begrenzten

Material

italischen,

wenngleich

b eiden Ger rnaniae, n ia vor.

Das

den P rovinzen

hauptsächlich,

an

und kann

h er nicht beachteten

z euge

Erarbeitung einer

teilt

sich

in

etwas

besser bekannten WerkDie

l etzteren

sporadisch publiziert, Noricum,

1

bis-

also mutterländisch-rö-

R eiches.

und

die

der Belgica

Südprovinzen

l iegen

aus

und

den

Britan-

sind nicht er-

schlossen. Umfassende Untersuchungen zur romischen Werk­ zeugkunde wurden bisher nicht durchgeflihrt. Eine Gesamt­

darstellung der romischen Werkzeuge kann beim derzeitigen

Forschungsstand also nicht angestrebt werden, sondern nur ein erster Ansatz, der sich auf die italischen und die Funde der Nordprovinzen beschranken muB, gegeben werdeno

Ziel der Untersuchung ist es, aus dern vorhandenen Fundrna­

terial die charakteristischsten Werkzeugtypen herauszu­

stellen, ihre Form und Funktion zu bestimmen. In diesern Zusammenhang werden einzelne SchluBfolgerungen auf das

romische Handwerk moglich. Sie grlinden sich unmittelbar auf den Stand und die Entwicklung der eisernen Produk­ tionsrnittel.

Das Ausgangsmaterial unserer Untersuchung stellen alle

vorhandenen und bisher unpublizierten Eisenwerkzeuge aus Pompei, Aquileia und dem Kastell Niederbieber dar. Des

weiteren wurden im Katalog auch Fundstlicke aus Vetera

I/II bei Xanten, Novaesiurn-Neuss und aus dem klirzlich ent­

deckten spatromischen Hort vom Konigsforst bei Bergisch­ Gladbach aufgenommen o

Den Werkzeugen aus Pompei und Aquileia kommt ein beson­

derer Stellenwert zu o Einmal reprasentieren sie das itali­ sche Formengut und Handwerk, zum anderen sind die Stlicke aus Pompei durch den terminus ante quern von 79 n.Chr.

gut datierbaro Sie nehmen werkzeugkundlich zugleich das

Spektrum des letzten Jahrhunderts der rornischen Republik

auf.

Chronologisch schlieBen sich an die Werkzeuge aus Pompei die Funde aus den frlihen und spateren Militarlagern des

romischen Nordens an o Sie dokumentieren das provinzial­

romische Handwerk, das liberwiegend - nach der vorliegen­ den Materialbasis - durch Werkzeuge von militarischen

Platzen belegt wird o Die Fundstlicke aus dem Kastell von

Niederbieber (180/190-260) bieten einen Zeithorizont des

3o Jahrhunderts, der durch zahlreiche Werkzeuge aus spat­

romischen-Hortfunden bereichert werden kann. An provinzialromischen Fundplatzen sind die Legionslager 0beraden, Augsburg-0berhausen, StraBburg, Vindonissa und 2

die Kastelle Haltern, Hofheim, Heddernheim, Saalburg, Zugmantel und Newstead hervorzuheben. Sie erbrachten zahlreiche Werkzeuge o Das zivile Handwerk wird durch Fundstlicke aus Augst, Magdalensberg/Virunum, Cambodunum­ Kempten, Calleva-Silchester, Verularnium-Sto Albans sowie aus verschiedenen villae rusticae und Hortfunden vertre­ ten. Alle Werkzeuge der angeflihrten Fundorte wurden, so­ weit sie publiziert und flir eine Typologie relevant sind, nach Moglichkeit in unserer Untersuchung eingearbeitet und formenkundlich auf die Stlicke aus Pompei, Aquileia und Niederbieber bezogen o Der Zustand der in mehreren Museen 1) aufgenornrnenen Eisenwerkzeuge ist nicht zuletzt infolge der forschungs­ geschichtlichen Gleichgliltigkeit mehr als desolat. Die Fundstlicke aus Pompei sind traurigstes Beispiel daflir. Eisengegenstande alterer Grabungen sind und werden nur in den seltensten Fallen konserviert und drohen endgliltig dem Rost anheim zu falleno In diesem Zusarnrnenhang soll nicht unerwahnt bleiben, daB sich schon die Romer Gedan­ ken machten, wie man Rost verhindern oder aufhalten kann 2). Erst in den letzten Jahren zeichnet sich, ein­ hergehend mit einem anwachsenden Interesse an wirtschaft­ lichen und handwerklichen Fragestellungen zur Antike, auch eine beginnende Aufarbeitung und Restaurierung der eiser­ nen Fundstlicke abo Hinzu treten metall- und schmiedetech­ nische Untersuchungen 3 )_ Auf sie wird im Rahmen unserer typologischen Abhandlung nur dann verwiesen, wenn ein­ schlagige Arbeiten vorliegen o AuBer den Originalfunden stehen uns mehrere Quellengat­ tungen zur Verfligung. Sie mlissen zur methodischen Ergan­ zung einer forrnal-funktionalen Analyse der romischen Werkzeuge herangezogen werdeno Eine der wichtigsten Primarquellen sind.die romischen Darstellungen von Werkzeugen. Sie finden sich auf unter­ schiedlichsten Bildtragern und in verschiedensten Themen­ kreisen o In der Mehrzahl handelt es sich urn Grabreliefs und Wandbildero Besondere Beachtung verdienen republika3

nische Mlinzbilder mit den Abbildungen von Werkzeugeno In der Regel erganzen sich Original und Darstellung. Mitun­ ter lassen sich einzelne Werkzeuge nur durch eine Bild­ quelle in ihrer Existenz nachweisen. Im Katalog sind die wichtigsten Werkzeugdarstellungen, die aus Pompei und Aquileia vollstandig, aufgenommen o Alle rornischen Bild­ quellen werden, getrennt nach italischer und provinziel­ ler Herkunft, erfaBt und der Behandlung des jeweiligen Werkzeugs vorangestellt. Von geringerern Aussagewert, wenngleich flir die lateini­ sche Terrninologie von Bedeutung, sind die schriftlichen Zeugnisse. Erwahnungen oder Beschreibungen von Werkzeu­ gen finden sich bei den romischen Autoren relativ selten. Vitruv, Plinius und aus spaterer Zeit Isidorus seie� ge­ nannt o Eine Auswertung und Diskussion aller einschlagigen Textstellen wird ahnlich wie bei den Bildquellen zur Form- und Funktionsanalyse der Werkzeuge durchgeflihrt. Neben den genannten Prirnarquellen bringt der Vergleich rnit mittelalterlichen Illustrationen und volkskundlichen Parallelen bei der Bestimrnung rornischer Werkzeuge Gewinn. An nachrornischen Darstellungen und Beschreibungen seien die "Schedula Diversarurn Artiurn" des Theophilus Presbyter (um 1100), das "Hausbuch der Mendelschen Zwolfbrliderstif­ tung zu Nlirnberg'' (15./160 Jahrhundert), die "Eigentli­ che Beschreibung aller Stande auf Erden" von J o Amman (1568) und Chr. Weigels "Abbildung der Gernein-Nlitzlichen Haupt-Stande" (1698) genannt 4), an wichtigen volkskundlichen Arbeiten die Untersuchungen von A o Maissen und P o Scheuermeier erwahnt 5). Wesentliche Informationen konnen auch aus einschlagigen Fachblichern bestimrnter Handwerke entnornmen werden o Das Studium rezenter Handwerkzeuge und Arbeitsweisen laBt gleichfalls Rlickschllisse zu. Wo Arbeitsspuren von rornischen Werkzeugen zu deren funk­ tionaler Bestirnmung beitragen konnten, wurde auf die ent­ sprechenden Fundstlicke verwiesen. Verschiedene Produkte aus Metall, Holz oder Stein geben Beispiele daflir o 4

D ie

Grundlagen

d es

römischen Handwerks

griechisch-hellenistischen Bereich, kischen.

Beide

publikationen d ie

G ebiete 6 )

eigentliche

s ind,

abgesehen, Basis

z ur

von

f ehlenden Originale mit

d ie

aus.

g end.

Hier

i st

aber keineswegs

füllen können.

( 1974)

g ibt

und G erät

zwischen

Formen

herstellen,

größere Vielfalt

steht.

wobei

anders

auch

für

d ie

Tradition

terialbasis

l äßt

das

Spektrum

nicht

uns

z urückgeht. weder

das

Die

d ie Möglichkeit,

römischen Formen

zwischen

zu vergleichen,

das

Beide

ha-

r ömische

auf

Ma-

So bleibt

l at nezeitlichen

auch wenn keine

oftund

direk-

z wischen beiden Gruppen bestehen.

abschließende Pompei

und

Kapitel aus

der Arbeit

haben wir hier einen

d ie

d ie Werkzeu-

Axt-,

5

in

Bezie-

dokumentieren. z ivilen und

Zuzum

militärischen Fundplatz.

d er Untersuchung werden und Geräte,

sie

italischen,

anderen einen provinziellen,

nen Werkzeuge

s etzen

d em Kastell Niederbieber

d en Handwerkszweigen,

Im Anhang

und

griechisch-hellenistische

nur

gleich

s ich

da es

g egenwärtige

mals

zu

Manching"

z eigt,

das

vorrömische Werkzeug erschließen.

hung

G .

lassen

am keltischen

das

aus

von

r ömische Werkzeug eine

noch

ge

Hand-

im griechisch-hellenistischen Bereich,

autochthone

Zwei

s ieht es

r ömische

Vielfach

keltische Werkzeug ebenso wie

ten Bezüge

der

d er Aufarbeitung

am römischen gemessen werden.

Wurzeln

das

Lücke

d em Mittelmeerraum v erbundener

römische Werkzeug kann

ihre

die

dem Oppidum von

und ein weiteres

Tradition

ben

mit

Impulse.

wenngleich

in südlicher,

nicht

f ehlt.

l at nezeitlichen und provinzialrömischen

letztlich

keltische

daß

und Bildquellen

umfassende Arbeit

aus

entscheidende

Bezüge

Das

Die

r ichtungsweisende,

Werkzeugkunde

so

oder dem vorrömischen

s teht es

der keltischen Werkzeuge. " Werkzeug

Nicht

Fund-

d er Forschungsstand nicht befriedi-

Wesentlich besser

Jacobi,

spärlichen

aufgearbeitet,

Schrift-

im

im etrus-

römischen Werkzeugkunde

etruskischen Werkzeugen

werk

zum anderen

äußerst

nicht

Gelegentlich können griechische herangezogen werden,

l iegen einmal

d ie

Brenn-

g estempelten eiserund

Schlagstempel

z usa m mengefaßt.

Eine Aufstellung d er bekannten

Werkzeughorte

und eine

Übersicht über das

g enmaß b ilden

d en Abschluß.

Verschiedene

römischen

r ömische LänIndizes

s ollen

das Nachschlagen erleichtern.

Die Kenntnis

d er r ömischen Werkzeuge muß mit der d es

t iken Handwerks

im Zusammenhang g esehen werden.

s enschaftliche

I nteresse

g en.

Phase

D ie

erste

und r eicht bis

l äßt s ich

i n

z wei

Das wis-

Phasen v erfol-

s etzt vor d er Jahrhundertwende

i n d ie

neute Aufmerksamkeit

Z eit d es f anden

1 .

das

Weltkrieges.

i n d en

ein

Eine er-

a ntike Handwerk

ne materiellen Grundlagen erst wieder

an-

u nd s ei-

l etzten Jahr-

z ehnten.

Beflügelt durch d ie Pompei eine

i st

i n d er

f ortschreitenden Ausgrabungen

zweiten Hälfte

d es

1 9.

i n

Jahrhunderts

z unehmende Beschäftigung mit den s ogenannten Privat-

altertümern

f estzustellen.

Neben d er traditionellen kunst-

historisch-archäologischen Forschung " einfachen

und kleinen",

f inden erstmals

t agtäglichen D inge

und Römer g rößere Beachtung.

Eine

d er

bei maßgebliche

D ie

Griechen

i ntensive Auswertung

d er philologischen und antiquarischen Quellen g leichzeitig ein.

die

setzt

d eutschen Wissenschaftler

geben

Impulse.

J .

Overbeck

( 1856)

in

i hren Pompei-Büchern

u nd J .

Overbeck-A.

z ahlreiche

auf das

Mau

G eräte

( 1884)

n ehmen

und Beschläge

auf und g ehen

auch

Stadt ein

Funde von Eisensachen werden r egistriert

.

und auf Werkzeuge wie g egeben. mer"

1 861

von E .

u nd H .

l ogisch begründete quardt.

Erste,

auch

erscheinen

Guhl

da-

Handwerk d er verschütteten

d eren Darstellungen Hinweise

d as

" Leben d er Griechen

Koner und

" Privatleben

wichtige Ansätze

ken Handwerks werden g emacht.

6

1 864

das

d er R ömer"

und Rö-

s treng philovon

J .

z ur Auswertung des

1 875

v eröffentlicht

Mara ntiHugo

B lü r nner den

ersten

Band

g ie

und Terminologie

und

Römern".

Im Vorwort

a ls

ein

besonders

c hes

ganz

betrachten,

B esuch

s einer

d er

wenn

großangelegten

Gewerbe

und Künste

schreibt

er:

erwünschtes . .

d er Werkstätten,

d ie

.

d ie

" Technolo-

bei

" Ich würde

Resultat

Archäologen

T echniker

z um B esuch

d ie

Gültigkeit besitzen,

wohl

die

f unde z ur

Schriftund

-

darin

Grundlage.

l iegt

Die

zu

l egend

den

s ind

das

t erminologischen

H .

rücken

d ie

archäologisches

g leichberechtigt

die

Ergebnisse

Verdienst

Privataltertümer

ein

auf

in

in

Als

grund-

antiken

der Arbeit

ein

und werden

entscheidender

-

nicht

zur

Mit

so-

Original-

g esetzt.

z u werten.

I nteresse

a ls

nehmen

wenngleich

D enkmälern

und Werkzeugkunde

n es

auch

unserer

in einem kleinen Ausschnitt,

T echnologie Blümners

Bu-

Blümners,

wissenschaftliche

antiquarischen d ie

a ls

l etzteren werden,

kontinuierlich und nur B ezug

Untersuchungen

und Bildquellen

darum

zum häufigeren

D ie

noch umfassende

es

dieses

Museen veranlaßt würden". heute

Griechen

a llgemei-

erstmals

Teil

d er antiken

Z ivilisation b eurteilt. Z wei E .

Jahre

nach

Saglio mit

quit s

g en.

Blümner

beginnen

d er Herausgabe

Grecques

Monuments". T exte

H .

et

Wie

Romaines

im Titel

und Bildwerke

d es

d 'apr s

aber,

daß

t em mehr Originale g ige

Artikel

Funde

Ch.

in

von Werkzeugen

d er

i n London eine

über

" Greek

a nd

Schon d es d en"

Roman Life"

Gerätschaften

1 870

Handwerks vorgelegt

0 .

erste

l es

antiken

der klassi-

Neuausgabe E .

und

s eit

1 894)

Saglio bei wei-

abbilden. oder

Einschlä-

beziehen

Jahn

1 913

umfassende

statt.

kaum

Fundstücke,

Forschung bisher

vorgestellt

auf

schließt H .

kaum

8 )

einen Aufsatz

7

Ausstellung

Zahlreiche

der

und Handelsverkehrs 9 )•

et

Anti-

Einzeluntersuchun-

R E mitunter

und von

Objekte werden hatte

d ie

des

ein.

f indet

beachtete

stehen

Daremberg und

1 908

darunter

( RE,

berücksichtigen

f ehlen

Textes

" Realenzyklopädie

s chen Altertumswissenschaft" s ich

l es

angezeigt,

d er

Daremberg und

" Dictionnaire

im Vordergrund der

Im Vergleich mit

z eigt

Ch.

zur

" Darstellung

antiken Wandgemäl-

Gu r nmerus

daran

an

und

v eröffentlicht dem Handwerk l ien"

1 0)

d ie

auf

und

römischen

i hre

aufnimmt,

d e

Gaule

g ebend.

eine

wird das

" Darstellungen

abgebildeten

Bestimmung

" Recueil

( seit

Studium d er

Deonna,

Maj

F .

und M .

von

antiken

R edd

abgeschlossen.

1 1)•

H .

des

Gu r nmerus

Esp randjeu maßsetzen unter

Z iomecki,

B . G .

d ieser Arbeit werden

Im Vordergrund

stellung G .

d ie

r ömische

auch

Charakter

tragen, der

seine

umfassende

erheblichen

Z eit

eine

grundlegende

werklichen

und

markiert eine

Selbstdar-

Sammlung von

Quellenwert

für

1 3)

Sie

Studie,

A .

Neuburgers

neue

Etappe Technik

beziehen ein.

Untersuchung

Handwerkszweige durch

F .

F .

H .

M .

die

vor.

d er

E s

eine

" Technik i n

handelt

sich um

d es

aller

Altertums"

Zei( 1919)

der wissenschaftlichen Auf-

1 2)

Zur

Arbeiten

Mötefindt

gleichen

1 5)

Z eit

l egt

und

entste-

z u einzelnen Werkzeu-

nur t eilweise

z ur Lött ec hn i k

8

1 914

geschichtli-

Produktionsmittel

a llerdings

( 1875)

l egt

Gesamtschau der hand-

1 916

vor

f inden Aufmerksamkeit.

Liger

enzyklopädischen

Feldhaus

d er Vorzeit,

monographische

Beispiele mit l iche

zu nennen.

um

naturwissenschaftlich -

zum Teil

der Naturvölker"

a ntiker

hen einige

d ie

und maschinellen

l iefert.

arbeitung

s ind einige

" Technik

c hen

werk

D ie

und

archäologischen Forschungen

Publikationen,

ein Lexikon

g en

Handwerk

einen

den

Jahrhundertwende

t echnische

t en

Un-

römischen Werkzeuge.

Im Zusammenhang mit d ie

d er

Frage-

z um Ausgang ni mm t.

Z immer besitzt

d ie

einzuarbeiten.

itali-

die provinzial-

eine

das

Fel-

Z immer

alle

r ömischen Vorlagen

stellung,

Ge-

Berufsdarstellungen"

ohne

steht

u nd M .

schen Bildquellen berücksichtigt,

t ersuchung

Ita-

Bas -Reliefs

Kürzlich hat

"Römische I n

die

Bildquellen

J .

in

Werkzeuge

abgebildeter Werkzeuge

f ort

über

E .

aus

unternommen.

G en eral

1 907)

Kretzschmer,

Dissertation

( 1978)

zu

und Votivsteinen

die

funktionale

Romaine"

Das

W .

l etti

Grab-

auf

g elegentlicher Diskussion r äte

Arbeit

provinzialrömjschen Bildquellen,

nicht la

größere

Vielfach wird

verwiesen Für

e ine

die

1 4) So

römische

eine

ausführ-

Auch das

ganze

Eisenhand-

Schmiedetechnik

i n

der grundlegenden Arbeit

sche

Schmied u nd

g enannte

s ein

H .

Ohihaver

Handwerkszeug"

Arbeit macht

römischer Fundstücke

von

durch

d ie

wichtige

" Der

( 1939).

g ermani-

D ie

zuletzt

Einbeziehung provinzial-

Aussagen

zur

römischen

Werkzeugkunde. An

archäologischen

hundertwende merreiches" 1 91 0) haft

d er

Materialvorlagen

( B-Reihe)

i n D ie

Geräte

und

Limes

Saalburg-Jahrbuch

von

das

Saalburg,

1 897

hatte

L .

Homburg v . d.H."

Untersuchung

g eht

Handwerk

g egenwärtige

Kastells

logischen

D isziplinen

lologie wendet Wertvoll

f ehlen

s ich nicht

s ind d ie

Von

a lle

Untersuchungen

" Limesforschungen"

wenngleich wertungen

i hre

( seit

Publikationsweise

nicht

immer

zuläßt.

bildlich

s ind nur

die

" Das

RöSei-

auf Werk-

ein

von

und

i st

provin-

Auch

die

Phi-

z u. H .

zu nennen

Manning

zu

Die

1 7)

deut-

nehmen Werkzeuge

werkzeugkundliche

Ein Tatbestand,

archäologische Veröffentlichungen

und

1 6)

Impulse.

1 959)

( seit

klassisch-archäo-

von W .

britanno-römischen Werkzeugen

schen

d en

d en Realien

Rö-

vorgestellt.

Forschung wird maßgeblich bestritten.

des

beispiel-

Jacobi

ausführlich

des

Jahr-

Zugmantel

dieser Art kaum wieder erreicht worden

z ialrömischer S eite

den

Schon

Saalburg bei

vorbildliche

z euge,

das

der

Im Saalburg-Jahrbuch werden

Feldberg publiziert.

ne

und

eisernen Werkzeuge

merkastell

seit

" Obergermanisch-rätische

z u erwähnen. d ie

s ind

auf,

Aus-

der viele

kennzeichnet.

englischen Publikationen

Als

vor-

zu be -

z eichnen. Monographisch wurden bisher von Augsburg-Oberhausen" legt.

Dieser Katalog

einzelner Werkzeuge.

R .

"Römischen Werkzeuge

Mit

den

the

D .

römischen Metallfunde durch W .

Hübener vorge-

Ansätze

zur Gliederung

Fellmann plant aus

die

Vindonissa

White

i n

seiner

Studie

( 1967)

gaben kürzlich einen

guten

9

und D .

Schweiz".

s ich vorbildlich

" Agricultural

befaßt,

Publikation

und der

landwirtschaftlichen Geräten hat

Roman World"

Brown

( 1973)

z eigt erste

der

K .

" Die

Implements

Strong und

Überblick

über

D .

"Roman

of

Crafts" d en

( 1976).

Arbeit von C .

l at nezeitlichen Werkzeugen wurde bereits

s en,

ebenso

auf

Untersuchungen schungen P .

Auf d ie wichtige

K neißl

rückt nun

t echnologische ( S. 3 ) .

s ind d ie

Studien

Abschließend i st

i n z u

lung,

a ls d ie

hingewie-

und s chmiedetechnische

d as

G .

Schrot,

Auch

I nteresse

s agen,

daß i n

M .

F inley

u nd

d as Militärhandwerk d er Wissenschaft

s ich d ie Archäologie

g eringem Maße

d er

1 9) ins-

römischen

a ngenommen hat.

Materialvorlagen mehr

von

1 8)

g esamt g esehen bisher nur E isenwerkzeuge

zu

An wirtschaftshistorischen For-

erwähnenswert s tärker

Jacobi

s pärlich

und erste,

u nd g enügen kaum d er

d ie Werkzeuge

s chen Wirtschaft

a uswertende

i nne

Ansätze z entralen

im Handwerk u nd damit

hatten.

1 0

s ind S tel-

der r ömi-

2 .

AUFZIEHER,

2 .1

Lateinische

D ie

terminologische

drei

T extstellen

B egriff

Vitruv

s ignium

d es

bzw.

Verputz

das

a llen

SPACHTEL

Flußsand,

Verreiben

d em Putz

mehr

nur

a uf

Fällen wird

der

im Kontext mit

v ero

propter i n

macritatem

t ectorio

daß mit einem

Vitruv betont

wenn

s ich

der

gebraucht.

h ervor,

verdichtet wird.

drei

h are

s ubactionibus

g eht klar

kann

20)

Verb

f luviatica

besonders

er

im Mörtel

Festigkeit

u ti

r ecipit

l iaculum

d er

g leichzeitig, enthalten

a ls

i st,

daß beim

Grubensand verlei-

kann.

7 ,3,7 bus

bestätigt

f undata

d ichten so

I n

Mauerputzes

h iaculorum

s ohidater n

hen

B etrachtung

stützen.

2 ,4,3

GLÄTTKELLEN,

Terminologie

l iaculum

B earbeitung Aus

REIBEBRETTER,

nur

s oliditate

ein

R eibebrett

j eweiligen

Text-

Deutunq

unzulänglich, und

und

nur

kann.

d iese

d es Wortes

daß

ein

d ient,

Interpretation

a ls

zu

auch

( bereits

dem

zu entsprechen. bliebe

g esprochen wird,

R eiben

der Putz-

Glättkellen werden

einer

a l-

a nderen

Glättkelle

intensives

stattfinden kann.

z um Ver-

praktisch

Im G egensatz

h iacuhum

durch

s ubactioni-

h iaculum

da eindeutig vom Verdichten

zum glatten Abziehen

schicht

h iacuhorum

Handlungszusammenhang

dieser Vorgang nur

oberfläche

e t

Putzschicht

s ein

scheint

2 1)

s ed

nochmals,

d er aufgetragenen

Auffassungen

Eine

Vitruv mit

dagegen

verriebenen)

Putz-

verwendet.

Tertullian, e t

t ecta

e t

c ymatica

i dol.

s arcire

8 unterstützt e t

t ectoria

d istendere

den

durch

i nducere

Gebrauch

scit e t

des

a ibarius

c isternar n h iaculum

t ector h are

als

R ei-

bebrett. Aus naue nur

d en

schriftlichen

Gestalt eines s eine

ungefähre

Quellen

h iaculum

l äßt

s ich

a llerdings

nicht erschließen,

Funktion.

1 1

die

s ondern

g e-

Das

auch bei

Palladius

d en Maurerkellen

1 ,13,2

d ieser Kelle ebenso

z ifische Eine i st

die

l e

erkennen

z u

datieren.

( c)0

structor,

Taf.

quellen

0d )

d es

exakte

N eben

ausgehende i st nur

Die

t eurrelief

g erade

f indet

s ich

3 4,165,

Taf.

um e ine

spe-

Spachtel

aus

R epublik spätere

l äßt

das

Jahr

im R eliefbild

des

D iogenes

Pompei

( a)

0

über

ihrer

G estalt

Darstellungen f rühe

sich

Glättkel-

i n

7 9

v 0 Chr

den

Gebrauch ent-

lassen

aber kei-

z u.

( a-c),

Kaiserzeit

die

in d ie

zu datieren

gallo-römisc he Putzer-

oder

s ind,

Stukka-

anzuführen.

I TALIEN a

Aufzieher, d as f ast q uadratische Blatt i st mit z wei länglichen, g egenständig a n d en S chmalseiten b efestigt en Handgriffen a usgestattet. R elief

b

D er

d es

s chwer

e ckiger

D iogenes z u

F orm

i

s tructor

a us

den ti fizierende

d ient

d er

P ompei,

G egenstand

z weihändigen

Putz-

T af.

3,165. r echt-

2 2)

oder

W and-

b earbeitung. D ie h eute v erblichene Darstellung I st nur d urch d ie A bbildung i n e iner ä lte re n Publikation e rhalten Wandbild c

i n

d er

C asa

d el

P igmei,

R eibebrett

o der

ü ber

m ittelständigen

e inen

G lättkelle.

1 2

Das

0

Alle weiteren Bild-

beim Wandverputz,

und

j ,

7 4,321

oder einer

I st

g eben wohl Auskunft

( d)

wie

S eiten-

überliefert worden.

Darstellung

italischen

das

nicht

R eibebrettes

Interpretation

drei

d eren

Form

sich dabei

f ür Aufzieher und

L 0 Papius,

sprechender Werkzeuge ne

kann

die

Überlieferung

Form e ines

Ein Aufzieher

( b

Es

Über

Zitat

handeln.

antike Autoren

d er Münze

d eutlich

Glättkelle,

Maurerkelle,

Bezeichnung

Bildliche auf

angeführte

zum Glätten verwendet werden,

gesonderte

22 Nur

übliche

Glättkelle

durch

1 33f.)

wird nichts mitgeteilt,

um eine

kanten auch

belegt eine

( S0

P ompei. W erkzeug

Handgriff,

d er

Taf.

3 6,169,

v erfügt in

d er

v orliegenden

P rofilzeichnung

bebrett a nsetzt. Münzbild d es L . Papius,

T af

0

am

r elativ

7 ) 4,321

f lachen

R ei-

j .

P ROVINZEN d

Putzer oder S tukkateure, a uf e inem Baugerüst a rbeitend. D er r echte Handwerker s cheint m it d er l inken Hand e in R eibebrett z u f ühren, d er l inke v ielleicht e inen P insel. D er ü beraus s chlechte Erhaltungszus tand d es R eliefs e rlaubt k eine e indeutigen Aussag en 2 3) Relief a us B enz. L it.: E sperandieu 1 911, 2 161, S trong-Brown, C rafts 2 14 A bb. 3 45 •0

-

D ie

Bildquellen

Gründen S .

2 .3

1 7

z u

d en

Spachteln wurden

aus

inhaltlichen

angeführt.

Allgemeines

D en wenigen B ildquellen f unde

g egenüber.

s tehen

Da Aufzieher

s teinernen Beispielen hergestellt wurden,

nur und

abgesehen,

haben

s ie

z wei

römische

Original-

R eibebretter,

von

den

im allgemeinen

aus

Holz

s ich

nur

in

den

seltensten

F ällen erhalten. Aufzieher ihre

unterscheiden

Größe

s ich von

und eventuell

R eibebretter s ind

durch

den Reibebrettern

einen anderen

r elativ klein,

damit

sie

durch

Griffansatz.

l eicht

und

einhändig mit einem großen Bewegungsradius über eine 2 4) Oberfläche g eführt werden können Ihr Handgriff be0

f indet d er

s ich

a uf

Rückseite

d er Gegenseite

des

l iegen

auf

t el an

V om Aufzieher

in kleinen Mengen mit die

Putzfläche

Handwerker

eine

in

dem Unterarm auf.

und kurzzeitigen Lagerung Putzmittels.

R eibefläche,

also

auf

hölzernen Brettes.

Aufzieher werden beim Putzen und

der

des

an

der Sie

l inken Hand dienen

d ie Wand

angeworfen.

Unterbrechung

1 3

der Aufnahme

z u bringenden

( Auftragsbrett) der Maurerkelle

g ehalten

wird

d er Mör-

übernommen

Der Aufzieher

erspart

im Arbeitsrhythmus,

und dem

da ein

ständiges

Bücken

z um Mörteltrog wegfällt.

kann ein Aufzieher auch

z um Transport von kleinen Mörtel-

mengen bei Ausbesserungsarbeiten che

Arbeitsbereiche

tungen können mit

2 .4

Aufzieher,

D er Aufzieher zwei

und

g eben

d ie

Taf.

an d en

a nsetzen.

t en

Das

g en,

aus

Griffe

n icht

1 8,0

6 ,0

cm hoch.

2 7

d es

Stück b esteht

cm l ang,

etwa

schichte

s ehr l äßt

f rüh bekannt s ich

fast v ier-

guten Halt.

R ömi-

im Original , und i hre

Kastells

( Abb.

Ver-

Darstellung

g lückliche

Um-

Saalburg erhal-

E ichenholz

und

i st m it

D er Griffsteg

1 ).

Das

r echteckiReibebrett

cm breit und mit Handgriff

a llerdings g ewesen

f olgendes

b esitzt

s ind e infach g estal-

s ich durch

aus

1 1,0

g leicher Gestalt,

bereits

d es

d iese pompeianische

r elativ dünnen Holzbrettes

G eräte

Pompei

an d ie Kanten d er Schmalseiten d es

i st

z ugängli-

G lättkellen

einem bogenförmigen Handgriff v ersehen. r eicht bis

s chwer

Schmalseiten

E in R eibebrett hat

im Brunnen Nr.

2 5)

i n

Auch grobe V erdich-

d em Brett beim G ebrauch

wendung wird nur durch

s tände

s ein.

3 4,165

D ie

sche Aufzieher kennen wir

bestätigt.

u nd

i hm ausgeführt w erden.

im R elief

eckigen Brettes t et

b ehilflich

R eibebretter,

Handgriffe,

Andererseits

a us

Stein,

z u s ein.

anmerken

2 5

a )

Zu

s cheinen ihrer Ge-

:

In d er minoischen S iedlung von Gournia, Kreta, fand s ich ein Exemplar aus Steatit. Das Stück wird in die s pätminoische Phase I datiert. D ie 5 ,6 c m hohe Steinplatte hat d ie beachtliche Länge von 4 0,9 cm und e ine Breite von 7 ,2 cm. Material und Abmessungen lassen vermuten, d aß es s ich n icht um ein übliches R eibebrett, das e inhändig an v ertikalen oder oben l iegenden horizontalen Wandflächen g eführt werden konnte, handelt. Viel eher l iegt nahe, daß mit d em G erät Estrich oder überhaupt Fußböden v erschiedener Ausgangsmaterialien verdichtet ( durch s enkr echtes Klopfen) und g eebnet wurden 2 6) Andere f rühe Beispiele, deren Datierung von archaischer bis in hellenistische Z eit r eichen k önnte, stammen a us d em Bereich d es griechischen Aphaia-Heiligtums auf A egina 2 7) • Hier wurden f ünf R eibesteine, d ie aus Kalktuff

1 4

A bb.

1 H ölzernes R EIBEBRETT ( Saalburg, nach Saalburg 2 18 A bb.32,18). M . c a. 1 : 3.

J acobi,

b estehen und s icher von Bauhandwerkern v erwendet wurden, g efunden. Drei d er Exemplare s ind mit einem durchbrochen en Handgriff, d ie übrigen mit einem g eschlossenen bogenf örmigen Griffsteg versehen. Z wei R eibesteine besitzen e ine g erundete Bahn, von der A . Furtwängler r ichtig annahm, daß s ie z um H erstellen kleiner Echinusflächen dient e. An d er Unterseite z weier Steine, e iner davon im Baus chutt d es archaischen Altars g efunden und s o datiert, konnten Reste von Stuck f estgestellt werden. D ie Funktion d ieser G eräte w ird damit eindeutig belegt. D ie Längen d er R eibesteine l iegen durchschnittlich zwis chen 1 3,0 und 1 4,0 cm, d ie Breiten bei 7 ,7 und 9 ,5 cm. D ie R eibesteine g ebraucht man zweifelsfrei z ur Stuckas chierung g erader oder g ewölbter Architekturteile. D ie Größen d er Steine und d er r elativ l eichte Kalktuff lassen v ermuten, daß d iese Arten, im Unterschied zu dem s ehr großen R eibestein aus G ournia, z um einhändigen Bearbeiten horizontal oder v ertikal l iegender Oberflächen d ienten. Es i st anzunehmen, daß d ie Griechen auch hölzerne Werkzeuge identischer F ormen verwendeten, von d enen aber keine Orig inale erhalten blieben. 1 5

D ie

Kontinuität

durch einen Das

Stück

s teinerner

s pätrömischen

s tammt

umständen nicht D er Stein cm,

Höhe

5 ,0

cm

dient haben.

D ies

Die

l egen

auch

5 9,293

Das

d ie

aus

besteht

aus

Fundumstände

2 0,0 Gour-

nahe.

u nd i st mit

besitzen 3 00 daeinem bo-

G lättkelle

Estrich-Bearbeitung

das

Das

außergewöhnliche 1 1,0 cm.

2 8,0

5 0,0 b is

z u

6 0,0

Maßvergleiches wäre

s chluß möglich und würde

zu c a.

Stück d er

d ie

d er

K elle ursprünglich m it

Rückseite

verstärkt war

einem e isernen Blatt nicht unbedingt Wie

d er Name

ausschließlich

Stuck-

bereits

ausdrückt,

infolge

2 9)

erfor-

diente eine

zum G lätten u nd Abziehen v on

oder G ipsoberflächen.

Stück erlaubte

cm

Funktions-

britanno-römische

daß

einer Holzverstrebung auf

d erlich wäre.

Z um

1 3,5

cm

ein

L änge

z uweisen.

Manning vermutet,

a ber bei

2 8)

aus

G lättkellen

Breite v on

Analog dieses

Putz-,

Breite

Exemplar wird um

Kellenblatt hat e ine

cm und eine mittlere

G lättkelle

cm,

a ngeschmiedeten Handgriff v ersehen.

1 0,0

was

Fund-

werden

das R eibebrett

E isen

Bodenleger-Glättkelle

H .

b eweisen.

Verulamium i st das e inzig

römische

und e ine

W .

hen

3 7,0

R ezente

Vergleich mißt eine moderne

cm.

Marmor

a n gese

Länge

d ieser Art.

K elle

r echteckige 5 5,1

Votivgabe -

a uch

und muß nach den

und könnte wie

Taf.

Form.

g enförmigen,

von

-

Stück

g leiche

t iert.

eine

s ich

zum Verdichten und G lätten von Estrich ge-

G lättkelle

erhaltene d ie

Samothrake

als

l äßt

R eibestein aus

i st r elativ groß

nia ebenfalls

Die

aus

R eibegeräte

s einer Länge,

einen halben Meter beträgt,

e in

D as britanno-römische d ie

immerhin

großflächiges

und

ü ber s chnel-

l es Arbeiten. Üblicherweise, an Fundstücken,

und das

bestätigt

wurden

d ie

Hierzu konnten a lle

g erade

Typen C1 , C2 , E 1 , F1 , F2 ) . l eicht

F läche

d ie

Anzahl

Kellen

S eitenkanten besaßen

I ndem d ie

z u e iner Seitenkante

arbeitende

größere

G lättarbeiten m it den normalen

Mauerkellen ausgeführt. v erwendet werden,

auch d ie

B lattunterfläche,

angewinkelt,

g ezogen wurde,

1 6

( S.142ff.

erfolgte

über d ie eine

z u b e-

Glättung.

2 .5

Spachtel

A n Spachteln,

d ie

w erden konnten, s chied

zu verschiedenen Arbeiten eingesetzt

l iegen mehrere

z u bestimmten Meißelformen,

S chneiden

aufweisen

( S.

1 59),

k eilwirkenden W erkzeuge. s chlagwulst,

allen Handwerkern,

3 1)•

l iges

Er wird

Dreieck,

Längen

S pachtel

d essen Basis

H ier

b zw. a us

1 8,0 cm.

b ilden Knäufe



Maurern

zum G lätten,

5 ,0 bis

Abtragen

Es

3 2)

D ie

1 0,0

1 0,0

R ezente

cm.

erstrecken

D en oberen Abschluß petschaftartiger, G estalt.

vorliegen-

cm.

sich

d er mei-

häufig qua-

Spachtel

d ieses

Cornelius g leichfalls

G egenseite des

z u vermuten,

ganzer Schreibtafeln oder

d es Wachses

L .

g leichschenk-

Formen oder

2 ,0 bis

i st daher

Aquileja b elegt einen des

gleichen

im Zusammenhang mit Schreibutensi-

z um L öschen

S chmiedeszene D ie

oder

auf pompeianischen Wandbildern überlie-

s ind s ie

a bgebildet

G rabmal

durch ein

d er römischen Dreieckspachtel

T yps werden auch

S pachtel

3 0)

eingesetzt wird.

d ratischer bis r eckteckiger

l ien

daher keinen Auf-

vertreten d en

c harakterisiert

1 0,0 u nd

s ten Stücke

f ert.

z eigt

keine

d ie mit plastischen Materialien

Spachtel haben Breiten von

z wischen

Spachtel

Stukkateuren

S tücke besitzen Basisbreiten von D ie

r elativ breite

versehen.

S chneiden d es W erkstoffes d en

Im Unter-

benutzt.

S ieben d er bekannten T yp

vor.

s ondern einen knaufförmigen Abschluß

S pachtel werden vorrangig von

u m gehen,

d ie

s ind d ie

I hr Kopf

i st mit einer G riffangel

u nd

Exemplare

daß

j ene

z um Auf-

d ienten.

Auch e in Grabrelief 3 3) s olchen Spachtel Auf dem

Atimetus, ein

Rom,

wird

Dreieckspachtel

s elben Monuments

in e iner a bgebildet.

z eigt einen Verkaufs-

l aden,

in d em unter anderem auch Schreibutensilien ange3 4) b oten werden Ein Fundstück aus dem Kastell Zugmantel g ibt D er

f ormal d ie

Variante

Spachtel b esitzt

e in

eines

Dreieckspachtels wieder

l anggestrecktes,

1 7

konisches

3 5)

Blatt,

d essen oberer Abschluß von e inem b eidseitig vorspringend en

Steg g ebildet wird.

Nur durch

zwei

Exemplare werden

t en Handgriffen belegt und kürzer. g eschlossen, s talt eines Stücke etwa

3 6)

Spachtel mit

I hre

B lätter

s ind

regelrechv iereckig

Der Handgriff wird mit e inem Querriegel s o

daß

kleinen

d er ganze S patens

haben Längen von über

5 ,0 cm breit.

1 8

Spachtel

erhält. 1 5,0

d ie

D ie

c m,

äußere

ab-

G e-

entsprechenden

d ie Blätter s ind

3 .

BOHRER

3 .1

Lateinische

Alle

T erminologie

einschlägigen

römischen Autoren

t erebra

zur B ezeichnung eines

ni,

verschiedene

die

Bohrer oder Bohrvorrichtungen

rakterisieren könnten, Mit nostra e xcavat Arten

aetas

nec

von

äußert

ohne s ich

n icht überliefert Galli ca

Ut

umschreibt

Bohrern,

D eutlicher

werden

correxit

u rit

g ebrauchen das Wort 3 7) Bohrers Andere Termi-

u teretur

Plinius,

ihre s ein

nat.

Form näher

cha-

3 8)

terebra

1 7,116,

quae

z wei

zu erläutern.

Z eitgenosse

Columella

4 ,29,

1 5-17: Sed

aliud

a liud a n

est

guod

ipse

guam c um

noverant,

priore Tur n

scobem

c orpus

hanc

foramini;

quippe

non

levis

s ic

scober n

sed

C olumella

nulla

zu Beginn des

1 .

g-allica

comprehende-

facit;

in-

t e r e r n u s ,

-

ad

u tilioremque

foramen

quibus omni

non

prohibebat

c

habiliorem ne

ut

Nos

d i

zwischen

Er

der

gibt eine Aus

inurat,

exemptis

parte

pla-

sedentem

lanugine

quar n

der

a bgelöst wird.

19

t erebra

anti qua

ungefähre

Defini-

dem Text

Jahrhunderts

P fropflöchern an Weinstöcken t erebra

c a m

vel

t e r e b r a

t ion beider Werkzeugtypen. daß

suo

agri-

ear n partem

eximebatur

facilius

trennt eindeutig ga lli ca.

veteres

surculus

truncum

Nam

revirescebat,

interveniente

a n t i q u a

terebra

raro

appli cari.

ramenta guae

solam

interventu

longe

perforabant,

perurebatque

sic

1 1

excavat

v item

comperi.

quar n

insitus

v itis

commenti

contingat,

excitabat

et

G a l

relinquitur,

surculum

der

Nam



porro

porro

corpori

insitionem

c omperir nus.

aptum

numquam

ea

q u a m



magis

Deusta

scobis

surculi

b r a r n

priores

faciebat

c oalescebat,

etiam

haereret

nunc

quo

t e r e b r a

perforaverat.

bat.

und

u su

t i q u a

c olae

ga

ferramentum

g eht

auch hervor,

zum H erstellen "a l t e

Diese

Bohrer"

von

von

unterscheidet

der sich

durch

t echnische

d eten Bohrertyp. r ebram,

g uam

mus:

e xcavat,

e a

f acit s che

v erwen-

Columella hebt

r ursus

g allicanam

d iese

-

Besonderheiten von d em bisher

n ec

l ernt hat, Beide

d icimus,

u rit,

g uia

Eigenschaften,

Erfahrungen mit nochmals

Quellen,

d ie

arb.

d em

8 ,4

huic i nsitionj non

d ie

s cobem,

z u:

entsprechend

" gallischen Bohrer"

s pärlich

u nd u ngenau

r er mit

Bohrer d ienten

r amenta

kennenge-

E s

muß

s ich

g eringem Bohrradius

l assen

t echnische f olgende

z u Holzbohrungen,

d em T extzusammenhang

schränkt bleiben.

a ptavi-

hervor. nur

B eide

s ed

a lso

um r elativ kleine

handeln.

naturgemäß beide Werkzeugtypen Verwendungsbereiche

D ie

t erebra

s ein,

da

a ntiqua

s ie

i hrer Antriebsart Drehungen u nd Bohrloch.

e ine

und k eine

Oberfläche

a uch

C olumella.

Bohrer" g latte

i n

Unter

v ermutlich d iesen

z u

die

t erebra

g allica

identifizieren.

drücklich h ervor, z iert

l öchern r er"

S piralbohrer

muß

s o

3 9)

" gallische

E s

l iegt

d er

B ohrer"

a lso na-

aber aus-

Späne produd ieser a lso

z um H erstellen

Warum er dann

Gat -

Löffelbohrers

Theoretisch k önnte

s ein,

h ier um

von Pfropf-

" gallischer Boh-

offen bleiben.

Auch wenn P linius nen,

d er

e ingesetzt wurde.

hieß,

s ich

lat nezeitljchen Boh-

mit der Form e ines

und kein Bohrmehl.

auch ein

d er Handhabung

G leichzeitig h ebt C olumella daß

s einer

i st a ber b isher nur d ie

tung der Löffelbohrer nachzuweisen he,

Nach

im

Bohroberfläche.

Analog d er g eographischen B enennung muß es

r ertyp handeln.

G emäß

aufgerauhte

" gallische

d .h.

S päne.

zu

i n wechselnden

praktischer und h interließ eine

e inen keltischen,

a nde-

Spitzbohrer

bestätigt

d er

auf

Spitzbohrer g ewesen

produzierte

schaffen

B eschreibung war

auch

s ind

z u übertragen.

f ungieren

L etzteres

Boh-

U nabhängig v on der

s icherlich

s cheint ein

Bohrmehl

d ie

auf Pfropflöcher be-

funktionalen Bezogenheit d er beschriebenen Bohrer

r e

t e-

er durch e igene prakti-

Kriterien d er Werkzeuge wiedergeben, Schlüsse

nos

-

u nd

i st d ieser d en

Columella e inen Löffelbohrer m eiR ömern

l ängst b ekannt

nicht erst mit d er Eroberung Galliens nach

20

g ewesen und

Italien g e-

l angt.

Entsprechend wäre

Bohrer"

unlogisch.

betont,

s ich

( nos u nd

. .

nach

V itruv r e

den

( s.

z u haben.

auch wenn

unten),

s ie,

Bohrer"

s chaber

und

l öchern brauchbar Drehung

es,

statt,

die

D ie

Schwierigkeiten

dann

" echten"

kaum beheben

g inge,

daß

d ie

gut

der

nicht

wie

der Fachmann

unter

s tehendes t ende

Francesco

in

I n

tiberischer

a n

Bohrern.

s cher

etwa

von

Teilen

panation). Typen von 1 .

im

d e

mit

8 .

d er

in

s ich

aus-

Löffelbohrers

Jahrhundert hätten.

langer schon

Denn

Tradition der bedeu-

Jahrhunderts

C elsus,

schon

v . Chr.

in

8 ,3,

von

beschränkt d ienen

s ich

drei

Arten

spätrepublikani-

Anwendung nicht

lassen

auch

4 1)

nur

gewesen a lle

auf s ein.

d er Entfer-

Schädelkalotte nach

Celsus

( Tre-

f olgende

unterscheiden:

x o

tc

versehenes



" Nagel"

g eht,

einer

Scheibe

befestigt

das

d er

Z entrum,

2 1

lateinisch: rundes,

Instrument,

ein

Spitze bildet

zwar eine

Hypothese

des

4 ./3.

der menschlichen

( griechisch:

Z ähnen

Löffel-

gleichkommt

der

I talien

Beschreibung ein hohles,

Mitte mit

in

Im einzelnen

Trepan

f ür

unterscheidet

und

aus

z u

von Pfropf-

übernommen

aufgezählten Arten

Bohrern

Laut

es

Knochenbohrungen

Celsus

nung von

wie

Formen werden

Z eit bekannt

von

ein einfaches,

ausgehenden

Z eit

Bohrer"

Schneide

f indet

Form und Namen

Bologna belegt

I hre

c hirurgische D ie

i st

Hortfund des

und

dem Schneiden

wenn man

Galliens,

Werkzeug,

Eine weite-

" gallischem

zum Ausstechen

v . Chr. , vom oberitalischen Gallien

San

z .B.

von einer

I nterpretation werden

Römer

Löffelbohrer

vor

Bohren.

lassen,

der Eroberung

Autoren

sprechen

Funktionsmäßig

aber mehr

keinem

Columella

Hohleisen werden heute

s ind

4 0)

u nd

d er

römische

einen Löffelbohrer meinen.

Entsprechende

g enannt

wenn

b e s o n n e n

Hohleisen mit U-förmigem Querschnitt

v erstehen.

v or

" gallischer

deutlich,

Andere

Plinius

Lösungsmöglichkeit wäre

ein

auch

" gallischen

Columella bzw. g allica,

Namensgebung

Das wird

c ommenti)

.

t erebra

auf

die

innerhalb i st. die

Die

modiolus).

am unteren durch des

dessen Gerätes

vorstehende

Bohrachse,

um die

En-

s ich d ie

g ezähnte

tung wirkt d er nach

C elsus

sti mm ten s etzt 2 .

S chneide

Trepan wie

f ür kleinere

e in

( vgl.

schreibt,

d ieser G estal-

Z entrum-Bohrer.

L öcher,

d ie

auf

S .

Er wird

einen bee inge-

3 5f.). einen

s ondern

Bohrer,

auf

Z immerleute

d en er nicht näher

s eine Ähnlichkeit mit

kann

darunter ein Löffelbohrer v erstanden werden. f olgende

M it einiger

d en Boh-

d er

und d er

v erweist.

b e-

r ern

D ieser

S icherheit

Bohrertyp werden benutzt,

Bohrungen

mehrere

Löcher kreisförmig angeordnet werden u nd d ie

3 .

Z ählt

C elsus

in d ie

F läche

Kalotte

a uf,

Bohrer mit breiterem Kopf

weniger a lle

langen

drei

i n b ezug Obwohl

auf

g-a llica.

Spitze

Eine

Größe

a ls

i st,

g ischen Bereich

z entrale

nochmals

d ie

i n einer

a n,

e ine

sie m it

Feststellung,

von Plinius

Columella

daß

d ie

f raglich b leiben muß. und Columella

d ie B ezeichnung

g allica wäre

größenmäßig angibt

-

auch

-

t erebra nach

d en

im c hirur-

a nwendbar g ewesen.

Stellung

d ie

C elsus

d er Trepane

d ie

Er beschreibt e inen

ausläuft.

v erwendet er nicht t erebra

ausgemeißelt wird. er e indeutig als

i hrem Ende

Z eitgenosse

Verwendungszwecken,

r er nehmen

an

i ndem

s charfer Spitze,

a ngetrieben wurden;

d ie

C elsus

a nzusehen

u nd

u nd

Bohrertypen merkt

d em F iedelbogen

d ie

c harakterisiert.

sich v erbreitert

s etzen,

a nschließend

Spiralbohrer

Z entrumbohrer

z u

um

größere

so e ingekreiste

Eine

I n

Bohrdurchmesser begrenzt bleiben,

Erwähnt C elsus

Für

dreht.

z ur Beurteilung d er

Angaben V itruvs

e in.

r ömischen Boh-

Im z ehnten Buch,

1 6,5

schreibt er: T erebratur d igitale. habet

t erebra S i

e adem

f oramen

s emidigitale,

r atione

v oluerimus palmare

explicationem,

g uidem

v idetur

v identur

a tque

o mnino

s emipedale .

.

. q uem

e odem modo

i n

a utem m alus a d modum

-

wie

d er Textzusammenhang

2 2

i n

ne

s esqui-

f acere,

non

c ogitandum

m inimus

f ieri

m aioribus.

Zweifelsohne bezeichnet Vitruv mit d ie

d igitale,

t erebrae

ausweist

-

Löffelbohrer,

f ür Holzbohrun-

g en verwendet werden. durch

d en

d igiti,

Unterstützt wird d ie

I nterpretation

angegebenen maximalen Bohrdurchmesser von

a lso

2 ,7

cm,

den nachweislich kein

1 1 /2

römischer Spi-

r albohrer besessen hat. S ieht man von d er a b

4 2)

s tellenweise

n ennt V itruv insgesamt



d urchmesser.

Drei

davon

( = 1 palmus) 1 1 /2

Exakt

d igiti,

h erzustellen l äßt

s ind.

s ich nur

S ituation,

nur mit d em Wort

wie

B ohrertyp

e s

tun,

h ezustehen

d ie

D iese

t erebra

n en

Löffelbohrer bezeichnete.

g allica

b esinnt,

müßte Vitruv d en

D ie

" gallischen

1 6,230:

m inisteriorum, o leastro. e s

g emäß mit Bohrertyp.

Hülle D ie

s ich,

und keiwie

g enannten Boh-

v ero

v agina

Philologen

4 3)

Scheide,

v agina,

aus

h ergestellt,

würde

S chaft eines

S pitzbohrers

vor die

e t parvi

u sus

t erebris

f abrilium

v aginas

nicht mit Handgriff, tun,

e s wie

s onder n bedeutungs-

ergibt

Bohrwinde

einfaßt und

2 3

Interpre-

charakterisiert

s ich e in bestimmter

d em harten Holz

dann d ie

a n keiner

f ragwürdig bleiben muß.

Spitzbohrers

Sunt

oben

den gallischen Bohrer

g allica

i nsegneque proditum

oder

d ie Annah-

Spiral-

daß nach wie

Bohrers"

übersetzt man

verschiedene

t erebra

s o

Beschaffenheit eines nat.

e inen

auf

hinzu-

für e inen

Leider v erwendet Vitruv

diesen T erminus,

P linius,

g allica

in s einer G estalt na-

Auch wenn

Columella ausdrücklich

augu-

Er bezeich-

und Columella

erwähnt,

t ation d es

ohne

i n

S ituation verstärkt

daß

r ertyp g ekannt haben.

Originalfunde wi-

gut bekannt.

t erebra,

m e,

S telle

d ie

d er d em Löffelbohrer

d er Name

1 /2,

Löcher n icht

i st Vitruv bereits

s päter Plinius

scheint.

t echnisch

g rößere

daß

Z eit d er Löffelbohrer

diesen

( semipes)

d em

4 d igiti

s chließen,

d en gemachten Aussagen

z ufügen,

Fuß

von

T extverlauf v erderbt

S .30f. ).

n et

übrigen Größen

Da d er weitere

d erlegen

s teischer

s einen Aussagen mit

d ie mit entsprechenden Bohrlöffeln

e ine

( vgl.

Bohr-

umreißt Vitruv Bohrlöcher von

b ohrbar waren,

Nach

d ie

oder e inem halben

n icht möglich.

i st,

f ünf verschiedene

s ind nach

L öffelbohrer h erzustellen,

1 und

unklaren Textüberlieferung

s ein,

des die

Ölbaums d en

zur Aufnahme

d er

S ehne

e ines

F iedelbogens

Eine weitere V itruv

t erebra

1 0,13,3.

d ient.

t ere .bram

-

S ie wird

z u militärischen

Durchbrechen von Mauerwerk Bohrers

a d i n urum

‚ .

e ingesetzt.

l ich handelt es

s ich

um e inen großen,

mit eiserner Spitze,

der g leichfalls

Z wecken b eim

D ie

dokumentiert V itruv a llerdings

erwähnt

-

G estalt d es

nicht.

Wahrschein-

hölzernen t erebra

R ammsporn

genannt wur-

d e Abschließend s ei noch T erebra q uem

v ocata

G raeci

v ermis

a v erme

T cpf lbôv c t

t erendo

I sidorus, l igni,

v ocant,

f orat,

q uasi

Orig.

q ui

1 9,19,14

nuncupatur

H inc

d icta

t eretora,

z itiert:

t erebra,

t erebra

v el

q uod

q uasi

u t

t rans-

f orans. Auch hier

i st nicht von e iner

I nsgesamt

g esehen,

t erebra

g allica

die R ede.

b elegen

d ie

Schriftquellen die Existenz

v erschiedener Bohrertypen,

d ie

alle

t erebra

Vitruv macht konkrete

b ezeichnet wurden.

m it d em Oberbegriff A ngaben

zu den Bohrdurchmessern.

3 .2

Bildliche

Ü berlieferung

Römische Darstellungen von Bohrern s ind r elativ häu4 4) f ig beschränken s ich i n der Mehrzahl aber auf d ie Wiedergabe bohrer)

von Spitzbohrern mit F iedelbogenantrieb

4 5)

Nur e in R eliefbild

r er,

ein weiteres

typ.

S ingulär

mit

durch einen

Charakteristisch

g en,

a lso von Werkzeug

Bohrer, D ie

f ür d ie

zwei

f rüheste

weitere

e ines

Steinbohrers

meisten Darstellungen von Bohrer

( a.b.c.e.g.h.i)

B ildquelle ( a.b)

d en gleichen B ohrer-

erweist

und F iedelbo-

und Antriebsgerät.

Abbildungen

Bilder

( f)

d en Löffelboh-

z weiten Handwerker.

g emeinsame Wiedergabe

S ieben d er B ilder

b elegt

wahrscheinlich

i st d ie Abbildung

S eilantrieb

s ich die

( i)

( e)

( Drill-

aus

( d.f) ( h)

2 4

d ie Werkzeuge

stammt

Pompei

z eigen d ie

aus

ruhenden i n Betrieb.

a ugusteischer

datieren

in

d ie

Z eit,

frühe Kai-

s erzeit

4 6)

Spätantike

Beispiele

gleichbleibenden Bohrertyp träger sche

sind

Belege

in

Italien

f ehlen

und

( e.f. d)

bezeugen

dessen Antrieb.

gefunden worden,

den

Alle

Bild-

provinzialrömi-

bisher.

I TALIEN a

b

Spitzbohrer mit Wandbild i n d er

F iedelbogen. Casa J ei Vettii,

Spitzbohrer

F iedelbogen,

mit

profiliert. Wandbild i n d er Casa Lit,: Blümner, T echn

Pompei

Bohrwinde

Taf, und

2 ,111

S chaftkopf

d i Meleagro, Pompei. 2 , 225 f 0 Abb. 43 c 0

-

W. Helbig, Wandgemälde d er vom Vesuv v erschütt ten Städte Campaniens ( 1868) 252 Nr, 1 208. c

Spitzbohrer Knaufkopf0 Relief auf

mit d em

F iedelbogen, Grabstein

d es

Bohrwinde

profiliert,

Eutyches0

Taf.

d

Spitzbohrer mit F iedelbogen, in Glasbild, R om, Taf, 1 3, 320 e .

e

Spitzbohrer a bgesetzte Relief auf Lit.:

f

L iger,

2 ,

Betrieb.

LSffelbohrer,

e ines

F erronnerie

1 31

faber Abb.

rhombisch

t ignarius,

Rom,

2 25,

in Betrieb. Eutropos, Priolo0

Spitzbohrer

mit

a bgesetzter

eines

ferrarius,

mit

F iedelbogen,

S pitzbohrer

Bohrwinde. O stia.

Lit.: G oodman, Jahrb, DAT 90,

( ?) mit

Nr.

1 22

r elativ

z em Schaft und Querholz, Grabrelief, Aquileia 1 ).

2 5

u .

S .

profiliert, s ichtbar.

Abb. 1 61. Z immer,

-

-

1 18.201

langem

Taf.

1 0,315,

d eutlich

Woodworking Tools 1 62 1 915, 2 98 ff, Abb. 3 6

Berufsdarstellungen Löffelbohrer

Taf.

Bohrwinde

Knaufkopf. Bohrschaft und spitze Grabrelief d er L icinii, Rom.

I

3 03

1 2,318,

Grabrelief h

F iedelbogen.

Spitzbohrer mit S eilantrieb, Relief auf d em Sarkophag d es Taf,

g

mit

Griffplatte. d em Grabstein

6 1,

Anm,

Bohrlöffel,

4 2,191.

1 , kur-

c

3 .3

Allgemeines

Als

e infachste

Taf.

Bohrer

4 7,239-242)

anzusehen.

B ewegungen werden eingetrieben. nur begrenzt Der

s ind Stichel

s ie

Eine

Durch drehende

in das

drückende

z u durchlöchernde

Spanabhebung

Vorgang des

a bhebung c harakterisiert.

f indet dabei

Material

nicht oder

Bohrens wird durch eine S ie wird hervorgerufen

Eindringen e iner Bohrschneide

Bohrer kann, art,

und

( z.B.

statt.

t echnische

das

oder Pfrieme

j e

nach

Span-

d urch

in d en Werkstoff.

s einer B eschaffenheit

D er

und Antriebs-

einseitig oder wechselseitig e ingedreht werden.

besseren Austritt

d er

a bgelösten Späne

und

Zum

z ur Verringe-

rung d er R eibung besitzt

d er Bohrschaft häufig einen - ge-

r ingeren Durchmesser

d ie

durch ß e

d es

i hren Durchmesser

d es

z urück

T echniken s en haben t ersucht d es

Bohrens

d ie 4 8) .

Blümr ier

Als

und

schlaggebende

g ibt

schichte

auf

i st

a ls

L eitform tritt hervor durch

andere d en

4 9)

r öm

und

d ie

Grö-

i n prähistorische

e ine A .

der

G ötze

Autoren

d ie

ä ltesten und

Latenezeit

Fun

P .

T hom-

5 1)

F .

und

M .

zu

50)

belegen

ohne



das

aus-

im notwendigen

F eldhaus

r ömischen

e ine weitreichende Bohrapparate

der Typ

haben s ich philologisch-

Fundmaterial

Auch

Un-

s ind noch un-

dst ücke

antiken Bohrern b efaßt,

griechischen

d er Bohrer,

Neuzeit

z ur

g eht nur

Bohrertypen

Entwicklungsge-

und B ohrmaschinen b is

5 2)

u nd

grundlegend hat

s ich A .

Maissen

Rahmen einer großangelegten volkskundlichen u n i d ie

bestimmt

damit

Spiralbohrer

isc he

archäologische

a llerdings

Ausführlich

s ich bis

a nzusehen.

zu berücksichtigen.

begrenzt

in d ie

S ie

vorgeschichtlichen Bohrer und Bohrarten

antiquarisch mit

ein,

und

d er Menschheit

Löffelbohrers

Umfang

d en Bohrradius

l äßt

v erfolgen

bekannt und erst H .

Bohrschneide.

entstehenden Loches.

Die Methode Z eiten

a ls

G liederung

zahl von Bohrern

d ert d ie Werkzeuge

z ehn v erschiedene

z ugleich nach

2 6

im

Untersuchung

r ezenter Bohrtypen b emüht. faßt er

53)

Aus

der V iel-

Typen

und g lie-

d er Art d er

Schneide,

d er

speziellen Funktion und d em Handwerkszweig,

s ie

angewendet werden.

s e Ordnung

auch auf

Im ü bertragenen

d ie

nungen nach D ie

Z entrum-

r ichten

l assen

s ich

die

und Kernbohrer belegen

s ich nach

d er

s einer Antriebsart

eingesetzt.

s ich

( s.

G estalt d es S .

Bohrers

Unter

u nd nicht

3 6).

Außerdem konnten Stein

u nd Knochen g ebohrt werden.

d ie-

Typen d er Spitz-, 5 4) D ie Bezeich-

römischen B ohrer wurden hauptsächlich

tung

l äßt

römischen Formen beziehen.

d en römischen Fundstücken S piral-,

S inn

in d em

zur Holzbearbei -

5 5)

Ton,

Stuck

Metallbohrungen waren mit

d en

ü berlieferten F ormen kaum möglich. D ie

Mehrzahl d er

n ere

und

römischen Bohrer besteht aus

f einere

Bohrer wurden

I hr Fundanteil i st

g egenüber

auch

aus

Eisen,

Bronze

klei-

hergestellt.

d en Eisenbohrern bedeutend

g eringer.

3 .4

Spitzbohrer

D ie

Spitzbohrer

dar.

stellen

S ie werden

d en einfachsten Typ

in wechselnder Drehung

t ende Material eingetrieben D ie

G estalt d er

übergeht.

der

Diese

g leichmäßig

kann eine einfache

f lache

Spitze

D ie

kel

aus.

S pitzbohrern

I nde r n der Schaft s eine

durch Reibung

in das

l eichter

Schneide

P latz.

Schaft d er

d es

d ie

Das

und ohne

oben"

r hom-

einen

g eringeren

bohrt

s ich

d er

größeren Energieverlust Gleichzeitig wird das

befördert und macht d er

d er Aufnahme

2 7

l eicht

in einem s pitzen Win-

Bohrers

S pitzbohrer wurde

eingefaßt,

5 6)

l äuft

Material ein.

" nach

Blatt bil-

i st unter den bekannten

Schneide besitzt,

l eichter

Bohrmehl

auslaufendes

dominierend

d er Bohrschneide

Schneidenteil

winde

s pitz

l etztgenannte Variante

Durchmesser a ls

Der

Bohrmehl.

Bohr-

d en.

bische Blatt

dabei

untere

oder e in abgesetztes,

i s c hen

z u bearbei-

in d ie

s ein

r öm

und erzeugen

das

Spitzbohrer wird c harakterisiert durch

e inen runden S chaft, s chneide

i n

d er Bohrer

von einer hölzernen Bohrd er

S ehne

des

Fiedelbo-

g ens

d iente.

Bohreinsatz d ergeben,

G emäß

d ieser Konstruktion muß

nicht d ie

Länge

s ondern kann

Fundstücke

d es

eigentlichen Bohrers

r elativ kurz

haben daher kleine

d er e iserne

s ein.

D ie

Abmessungen.

d er Spitzbohrer bilden hölzerne

römischen

D en

Knaufenden,

wie-

o beren

d ie

m it

T eil

d er

l inken Hand umfaßt werden konnten und g leichzeitig a ls Druckpunkt bei

d er B edienung

Formgebung wird durch

d ie

d es

Bohrers

Bildquellen

d ienten.

( S.

2 4f.)

D iese

überlie-

f ert. Überschaut man scheint

s ie

G egensatz wir,

d ie

Anzahl

g egenüber

dazu

s teht

d er bekannten

Spitzbohrer,

er-

d en Löffelbohrern

s ehr g ering.

Im

d ie

B ildüberlieferung.

von wenigen Ausnahmen abgesehen,

S pitzbohrer,

d ie

g leichzeitig durch

d elbogen

c harakterisiert werden.

material

belegt

typs,

a lso nicht

d er nach Ausweis

g end von

d en

d er

d ie

Bohreinsatzes

i n B etracht,

daß ein Großteil a ls

d es

zulaufender Spitze

d ieses

Fund-

Bohrerü berwie-

G estaltung des

eisernen

s ich außerdem vermuten,

Objekte

bisher a ls mit

bisher

i st.

Das

Stichel

f lacher oder

t rifft oder

auch

v ier-

z u.

Löffelbohrer

größte

s tellen

d ie

und umfangreichste Löffelbohrer dar.

s ich bereits

und dominiert, z eit

archäologische

Häufigkeit

l äßt

auf v erschiedene,

kantig

l äßt

beigefügten F ie-

Spitzbohrer erkannt worden

i nterpretierte

D ie

d ie

vorliegenden Fundmaterials

Pfriem

3 .5

ausschließlich

römischen Handwerkern verwendet wurde. r elativ einfache

i nsbesondere

f inden

a ntiken Darstellungen

Z ieht man die

noch nicht

Das

H ier

5 7)

i n

trotz

G leiche

Löffelbohrers

Urnenfelderkultur

g eringer Fundanzahl,

auf Holzbohrungen b eschränkt, aus

d er r ömischen Bohrer

Der Typ d es

d er s päten

Den Funktionsbereich

Fundmaterials

Gruppe

z ur Lat ne-

d er Löffelbohrer, hat G .

f assen

Jacobi

a n

d er s ich

Hand d es

d em Oppidum von Manching umrissen

Verwendungszwecke

l assen s ich

2 8

z weifellos

5 8)

auf d ie

r ömischen Exemplare

übertragen.

a ngeführten S chriftD ie

Löffelbohrer

S ie

g ehen

auch

aus

d en

und Bildquellen hervor.

l assen s ich

in

v ier Einzelteile

z erle-

g en: 1 .

Die

Bohrmulde,

die

d ie

e igentliche

Bohrschneide

d et und durch Ähnlichkeit mit einem Löffel l aß

z u d er üblichen Benennung d es

Bohrers

bil-

d en Ang egeben

hat. 2 .

Der

Schaft des

Bohrers mit

rundem bis

quadratischem

Querschnitt. 3 .

D ie

Griffplatte

4 .

Das

hölzerne

d es

Die

Bohrschneide

u nteren Teil Schaft, oder D ie

u nd

zur

Schäftung

d ie

Mehrzahl

S ie

d er

j edoch

S eiten.

Bohrmulde

seinen

an

auch

a ndere Variante

rund

Bohrmulde.

ausge 1 ildet

Nach oben, und kann

an

s einem

i n

R ichtung

g leichmäßig

d en

S eitenkanten d es

g leichmäßig nach

Schaft

s chließt

Löffelbohrers wird

d er beiden Bohrschneiden bestimmt. s chneiden, ( Breite

muß

d es

d ie

d ie

Löffels b estimmt.

l iegt

z entral

obere

z eigt,

i n

i n

d ie

oder i st,

vorgegebene

runden. Taf.

5 6,277.

konischer,

an. immer vom Abstand d er Bohrer exakt

d es Löffels

entsprechen.

Löffels.

s einem Durchmes-

D ie

Z entrierung des

Rundung d er Unterseite

Der eigentliche Bohrmittelpunkt

d er Löffelbohrer g eht entweder

Griffplatte

wie

d ie

l egt,

d eutlich von

Neben

dreieckigen oder

auch pyramidale

S oll

ver-

d er Höhlung d er Schneide.

S chaftteil

g leichmäßig

Höhe

Löffels)

Bohrers wird durch

außen

s ich ein

ausgezogener Bohrlöffel

D er Bohrradius eines

rund

besitzt parallel

belegt d er Löffelbohrer

s ehr kurzen

z u einer Spitze

D er

d ie

d en Bohrlöffel

r ömischen Exemplare

Bohrschneiden

können

E ine

d es

Bohrers.

a bgesetzt enden.

l aufende

s er

d es

i st

g leichmäßig

umzieht

an beiden

öffnet s ich

Griffansatz.

Löffelbohrers

kann mehr o der weniger

s ein.

An

d en

Querholz

D er wichtigste Teil S ie

oder

über,

Mehrzahl

d er

wie

z .B.

Taf.

r ömischen

3 9,185

Stücke be-

i hm abgesetzt. rhombischen Griffplatten können

Griffansätze

2 9

zur Aufnahme

d es

Querholzes

dienen.

Die

l etztgenannte

Form kommt erstmals

mischen Kaiserzeit

auf und

bohrern

Exemplare

f remd.

D ie

i st an

besondere Variante

Taf.

satz

am vorderen Ende

l ichte

e s,

4 7,231.232

das

B isher

Form aus

d em Kastell

t en,

er

daß

l eicht

ähnlich wie

-

könnte

von

vor

5 9)

und dabei

Zugkräften

Es

i st

zu

z u v ermu-

vorbehalten war

Röhren

( S.

1 71f.)

Löffelbohrer besitzt

s einer Schäftung. 4 2,197

Haken ermög-

nur ein L öffelbohrer d ieser

Zugmantel

d ie

D er

u nd viel-

z um Bohren

-

eingesetzt wurde.

Keiner d er bekannten T eile

G estaltung.

z u v ergrößern

u nter E insatz

l iegt

d em

g eringeren Durchmessers

s peziellen Aufgaben

l ängerer H olzrohre

Taf.

Bohrloch

aus

Löffelbohrer mit Hakenan-

Bohrung

zweiten Bohrvorgang

beschleunigen.

d iese

d er Bohrmulde dar.

nachdem eine

ausgeführt wurde, d en

stellen

rö-

l at nezeitlichen Löffel-

Kastell Niederbieber v erdeutlichen Eine

in d er

Allein

über

i hre

d ie

d ie

f ragliche

hölzernen Bildquelle

Form konkreten Aufschluß

g e-

ben. Untersucht man messer d es Gruppen:

2 9

von

z en

Breiten

Bohrloches

ne

4 3

d ie

d er Bohrmulden,

bestimmen,

auswertbaren

60)

ergeben

d er

stisch brauchbaren Materials.

bar

s ind.

Das

D eutliche

römischen

D iagramm Abb.

ben Vitruvs, Holzbohrungen römische auch gar

Schwerpunkte

di giti.

D iese

d er d ie angibt

Das

D er

s ind

Rest von

2 z eigt

3 3%

s tati-

nimmt

d ie

Bohrdurchmesser

l iegen bei

Tatsache

f ixier-

1 /2,

i n

1 und

deckt s ich mit

d en Anga-

Grundmaße

( S.

Allerdings

belegen

daß entgegen V itruvs

herstellbar waren. j eweils

D ie

2 ,

f ür

spät-

Angaben

2 1 /2

u nd

so-

maximalen Bohrdurch-

nur durch e inen

3 0

di gi-

1 1 /2

Größen a ls

2 2).

Zwi-

d ie mengenmäßige Ver-

Bohrlöcher mit d en Durchmessern von

messer s ind bisher

des

gleichen

Originalstücke,

3 di giti

6 7%

d em di-

im römischen Maßsystem nicht

t eilung d er Löffelbohrer auf t i.

verschiede-

r elativ g enau mit

g italen Maßsystem übereinstimmt.

d ie

s ich

den Durch-

r ömischen Löffelbohrern b esit-

e inen Bohrdurchmesser,

schengrößen ein,

d ie

Löffelbohrer

hnzahl 10

-

5

q.

L egende: Bohrer v on 1 /2 d igitus: Fischer,Heddernheim 1 18 Abb. 3 2,9. - ORL B Nr.8 ( Zugmantel) Taf.16,16.-ORL B Nr.10 ( Feldberg) Taf.9,3.10.-Feldberg,Saalburg-Jahrb.1,1930 Taf.26, 1 6.-Köngen,Fundber.Schwaben N .F. 1 8,2,1961,91f.Taf. 1 09,3. N iederbieber,Nr. 232.-Mossler, MagdalenSberg 9 1 Abb J6.-Mutz, Augst 1 6 Abb.10 a .-Garbsch, Moosberg Taf.30,5.Bohrer d igitus: Aquileia,Nr.185.186.-CUf lliffe, FiShbOurf le 1 39 6 3,76.-Albrecht,0beraden

1 64,E

1 49

von 1 Abb.

Taf.56,5.-Niederbieber,

Nr.229.-Tuttlingen,Fundber.Schwaben N .F J 4, 1 92 6 /2 8 ,8lff. Abb. 4 6,9.11.-Mossler, Magdalensberg 9 1 Abb.47.-Garbsch, Moosberg Taf. 30,2 J 4. Bohrer von 1 1 /2 d igiti:Zugmantel,Saalburg-Jahrb. 5 ,191 3

Taf. 1 2,3.L i ..

-

Herzberg,Saalburg - Jahrb. 1 910

Taf.3,9.

-

Weilerswist, RLN Bonn,Inv.Nr.72. 0122.0 4 . -Garbsch, Moosberg Taf. 30,1. 3.Bohrer von 2 d igiti: Kornwestheim,Fundber.Schwaben N .F.5,1928/30,76 Abb.1 0,12.Bohrer von 2 1 /2 d igiti: Kön igsforst,Nr.275.Bohrer v on 3 d igiti: Königsforst,Nr.216. B ohrer m it Z wischengrößen: Zwischen 1 /2 und 1 d igitus: Lonc l on, London in R oman T imes, Mus.Cat. 3,1946,76 Taf.32,7.-Fing erlin,Dangstetten 2 29 Abb.16,6.-Ulbert, Aislingen Taf.21, 3 8.-Fischer,Heddernheim 1 13 Abb.29,10.-Walke,Straubing Taf. 1 27,2. - Niederbieber,Nr. 2 31 .- Tuttlingen N .F.1,1926/28,81ff. Abb.46,10. - Zwischen

,F undber.SChWabef l

1 und

1 1 /2

d igiti:

N iederbieber,Nr.230.-Schleiermacher,CambOdUf lUm Taf.51 ‚ 7. Tuttlingen,Fundber.Schwaben N . F.l ., 1 92 6 /2 8 ,87ff. Abb. 1 6 , 8 .N eviodunum,S.Petru-P.Petru,N.(1978) Taf.21,1.1 .Zwischen 1 1 /2

und

2 d igiti:

ORL

B Nr. 8(Zugmantel)Taf.16,15.-Königs

f orst,Nr. 2 77. A bb.

2 Durchmesser römischer mäßige Verteilung auf

3 1

LÖFFELBOHRER das d igitale

und ihre mengenMaßsystem.

z u belegen. von

2 1 /2

D ie

und

Königsforst,

größeren Exemplare

3 d igiti Taf.

f ür Bohrdurchmesser

stammen beide aus

5 5,275.276.

Zwischengrößen

d iesen Maximalbereichen

n icht m ehr.

das wenige

d ie

Fundmaterial

d em Hortfund

Damit

gibt e s

vom in

unterstreicht

Maßbezogenheit

d er

größeren

Werkzeuge. Unter das

Mindestmaß

durchmesser eines v ertreten 1 1 /2

s ind

d igiti.

machen d iese

von

1 /2

d igitus

römischen L öffelbohrers.

Zwischengrößen Unabhängig von

Gruppen

von

1 /2

d eutlich,

r en.

E s

G ebrauch

l iegen,

f ür

R elativ s tark

b is

1 und von

Erhaltung und daß

n icht

r er maßgerecht hergestellt wurden. Funktionsbereich

f ällt kein Bohr-

d en

Die

1 bis

Ü berlieferung

a lle

Löffelboh-

Ursache

mag im

d ie B ohrer bestimmt wa-

i st natürlich

auch möglich,

d aß

und häufiges

Nachschleifen

d er Schneiden s ich

d ie Breiten n icht a lle

d er Löffel Bohrungen

durch

v erändert haben.

( Löcher)

längeren

Außerdem müssen

bestimmte

Durchmesser g e-

habt haben.

D er Abstand von Querholzes Es wird

bestimmt

außer

bohrt werden t en können g e

wobei

Löffels Bei

E ine

kann,

wie

d er Bohrmulde

cm.

1 1 /2

Späne

aus

nur

des

Bohrloches. so

lange

d em Bohrschacht

g ehalten wird.

garantieren erste

z um Ansatz

e ines

daß optimal

schwankt

Größere d igiti

D er g ünstigste

1 /2

D ie

getreLän-

d iese Voraussetzun-

Bohrtiefe

d er Länge

des

1 d igitus

l iegt

ge-

beträgt,

1 4,0

i n d en Längen d eren

und

s ind etwa

1 und

zwischen 2 9, 0 b is

S tücke mit

4 0,0 cm l ang

noch

1 1 /2

3 2

d igiti,

grö-

und d arüber.

r ömischer L öffelbohrer

d er erhaltenen Exemplare

1 /2,

2 2,0 cm.

Durchmesser

cm auf.

d ie

zwischen 2 6, 0

weisen Längen von

3 5,0

Bohrbereich

Häufigkeit

z wischen

Bohrer,

3 3,0 bis

Durchmessern von

bis

im Schnitt

Gruppe

cm und von

d ie

b is

g leichkommt.

Bohrerlänge

2 7,0

T iefe

R eibung g ering

ß eren Bohrdurchmessern

wie

d ie

t heoretisch d ie

z weite

1 und 3 1,0

mögliche

S chneidenbreiten von

samte

u nd

d ie

acht g elassen,

und d ie

und T iefe

g en,

u nterster Bohrschneide

l ag,

ausweist,

wobei

bei

die Boh-

rer Langen von etwa 15,0 bis 30,0 cm besitzen und ent­ sprechende Bohrtiefen erreichen konnten. Die MaBe der Lof­ felbohrer belegen, daB die romischen Handwerker in der Re­ gel wohl von genormten Werkzeugen, die seriengemaB produ­ ziert werden muBten, als auch von gleichbleibenden Arbeits­ maBen in der Holzindustrie ausgingen. Im Gegensatz zu den Spiralbohrern (s.unten) scheinen die Loffelbohrer im gesamten Imperium gleichmaBig verbreitet zu sein. AuBer den bereits angefilhrten verwertbaren 43 Exemplaren laBt sich eine weitaus groBere Anzahl im mili­ tarischen wie im zivilen Bereich nachweisen 61)

3.6

Spiralbohrer

In technischer Hinsicht stellt die Entwicklung des Spi­ ralbohrers gegentiber den anderen Bohrertypen einen groBen Fortschritt dar. Vorromische und latenezeitliche Spiral­ bohrer sind bisher nicht im Original zu belegen. So liegt der SchluB nahe, von dem unbekannten griechischen und etruskischen Material abgesehen, daB dieser Bohrertyp eine romische Errungenschaft ist. Romische Bildquellen zum Spiralbohrer existieren nicht,und nur Celsus (S. 22) beschreibt einen Zentrumbohrer, der gleichfalls auf dem Prinzip einer Spirale basiert. Ein anderes Bild liefern die Fundstilcke, die den weitrei­ chenden Gebrauch von Spiralbohrern dokumentieren. Spiralbohrer werden charakterisiert durch eine mehr oder weniger stark gewundene Schneide. Sie nimmt den unteren Teil des Bohrschaftes ein. Die vorstehende Schneidenkante verlauft wie eine Spirale und ermoglicht daher einen gleichmaBigen Spanaustritt aus dem Bohrloch. Gleichzeitig garantiert die Schneidenform ein regelmaBiges Vordringen des Bohrers unter Verminderung des Kraftaufwandes, der z.B. bei den Loffelbohrern relativ hoch sein muB. Die Bohrspirale kann lang oder kurz, ein- oder mehrwindig 33

s ein

u nd

i st

i n

i hrer

r elativ e infachen Ausprägung a n

römischen Exemplaren n icht men d e

z u v ergleichen.

D er Abstand

von d er Mittelachse

System erkennen, kenbohrer,

u nmittelbar mit

s o

d es

daß moderne

Stichbohrer oder

r ömischen Stöcke abgesehen,

s ich

ner Schneide

a lle

a ls

Im G egensatz

z u d en

d ie

l äßt k ein bestimmtes

B ezeichnungen wie

s ind

6 2)

r ömischen Bohrer mit

e infache

S piralbohrer

nicht mit e inem F iedelbogen

D ie

Spiralbohrer Taf.

ü ber einHort von dung. von

u nd

d ie

S piralbohrer

d er Saalburg

6 4)

stammen aus

ienz

aus

1 /2

d igitus.

ab

t eren Maßangaben

vor,

t istisch nicht

s o

( S.30f. u .

2 ).

Abb.

s o

S eitz. daß

auswerten E s

Spiralbohrer a lso

G leiche

d em Hort von

k leinere

s ich

6 5)

Größen

Größe

d ie

a ber,

u nter

g en

zwischen

Eine

u nd

Griffplatten,

Form ausgebildet

1 6,0

identisches 6 7)

oberen

1 ,0

auch das

S piralbohrer s tad ie

daß

Löffelbohrer

im G egensatz 1 /2

z u

d igitus ha-

Gestaltung

Stränge

Exemplar

l iegen

ohne

D ie Angeln können oder

i n

Schäftunals e in-

e iner pyramidalen

6 6)

Sorviodurum - Straubing. Das r en beiden

cm.

Griffdorne

s ein

interessante

u nd

Bohrdurchmesser ermöglichten.

Längen d er eisernen Bohreinsätze

f ache

erwähnten

l iegen keine wei-

und bis

D ie

1 1,0

dem

dreiwindi-

besitzt

Leider

a us

Vindonissa und

D ie

l assen wie

s cheint

s ind

d er ersten W in-

aus Aquileia haben Bohrdurchmesser von 0 ,9

B eispiel

ben,

E in Exemplar

B lümner bildet einen

r ömischer Proven

a lso von

i hnen

H .

Daher

a nzutreiben.

d en Ansatz

Spiralbohrer

gewunde-

aus Aquileia verfügen

S chneiden.

z eigt nur

6 3)

Mehrwindige

Stöcke cm,

z weiwindige

S eltz

g en Bohrer

3 9,187.188

d ie

a nsprechen.

naturgemäß nur e inseitig eingedreht werden. z .B.

S chnek-

Vom Z entrumbohrer

S pitzbohrern können

s ie

Bohrschnei-

Schlangenbohrer kaum a uf

anzuwende n

lassen

r ezenten For-

d er g ewundenen

B ohrers

den

z eigt ein

S piralbohrer

Stück besitzt eine a ls

l iegt

Handgriffe

aus

Y-Form,

d ienten.

d em römischen

a us d e-

Ein

Trierweiler

Vor

D en von

C elsus

r er g ibt e s

8 ,3

( vgl.

bisher nur

S .

2 2)

umschriebenen

i n einem Originaistuck

3 4

Z entrumboh6 8)

3 .7

Trepane

( Kernbohrer)

A bschließend s eien S ie

d ie

K ernbohrer,

stellen e inen besonderen

s chließlich C elsus

z u

8 ,3

S .21f. )

hat

Trepans beschrieben u nd umrissen. s tammen

Zwei

aus

Typ dar

c hirurgischen

( vgl.

Trepane , erwähnt.

und werden aus-

Z wecken nachgewiesen. ausführlich d ie

z ugleich

d er bekannten

e inem Arztgrab

sog.

G estalt eines

s einen Funktionsbereich

drei

r ömischen

und bestätigen

Exemplare

damit

i hren

V erwendungszweck. D er

Trepan

ähnelt e inem

B ohrspitze dringt.

i st

Mantel mit

z uerst

Z entrumbohrer,

i n das

d ie Bohrung s einer

und

f ixiert,

unterscheidet

s etzt d er

Schneide

s chnell

aus , und d er Bohrkern muß nicht durch

nur

ein.

Somit bohrt

d en Umriß

Trepane

s trumenten

Originale

k e wäre

Unter d en

aus Pompei

Lat ne z eitliche

daher

s ind

s ie

anderen

s ich bereits

und haben eine

I n-

n icht v ertreten.

K ernbohrer existieren nicht , und griechif ehlen.

Nach Ausweis

z u v ermuten,

daß

d ie -

d er wenigen FundstükTrepane e ine

-

in helleni-

r ömische Erfin-

darstellen.

Im umfangreichen

I nventar d es

B ingen

bronzene

s ind

z wei

das

ausgehende

Bohrer,

die

außergewöhnlich

t elhöhen von

4 ,5

und

Durchmesser beider von

1 1 /2

1 .

b erühmten Arztgrabes von 7 0) Trepane enthalten Das Grab

i n

Maß

H ier-

zahlreichen medizinischen

s tischer medizinischer Tradition

kann

Loches

s tammen bisher nur von provinzialrömi-

s chen Fundplätzen.

d ung

d er

Tradition.

R ömische

s che

a llen

lassen

a n prähistorischen Fundstücken nachweisen l ange

d es

z errieben werden.

K ernbohrungen

ein-

z ylindrische

s ich d er Kernbohrer von

r ömischen Bohrertypen.

z entrale

z u durchlöchernde Material

g ezähnten

T repan vorteilhaft

d essen

5 ,5

Stücke

d igiti.

Jahrhundert

gut erhalten

cm,

Durchmesser von

D er eiserne 7 1)

messer

a lso

5 ,5

cm,

s ind,

D ie

haben Man-

2 ,5

cm.

Der

entspricht etwa d em r ömischen

d em Kastell Niederbieber l iegt b ei

datiert werden.

Trepan Taf.

i st etwas

3 5

3 d igiti.

größer.

5 0,233

aus

S ein Durch-

D ie Mantelhöhe be -

trägt

6 ,5

inneren, aus

cm.

D em Stück

aus

s ich kreuzenden

B ingen

d ie

S cheiben,

Bohrspitze

beschrieben hat.

Löcher

d ienten wahrscheinlich

N iederbieber d ie

f ehlen

a n

den

d ie

zwei

Trepanen

S d wie es auch Celsus

halten,

am oberen Ende z ur Aufnahme

d es

e ines

Bohrzylinders hölzernen Hand-

griffes.

3 .8

Antriebsarten

Unabhängig v on

d er Bohrer

d er G estalt d es

schiedene Antriebsarten Schneidenformen

Bohrers

l assen

unterscheiden,

nur b estimmte

wobei

Methoden

s ich v erbestimmte

d es Antriebs

z u-

lassen. Alle

römischen Bohrer

und n icht maschinell Wie bereits

Bohrer

a ls

müssen e inseitig

g eschehen.

S pitzbohrer,

trumbohrer durch e inseitige

nach

entscheidende d enen d ie

Drehungen

Antriebsarten

Bohrer vertikal

Handantrieb.

und wechselsei-

Er bildet

Entsprechend muß

Löffelbohrer

Drehungen,

S piral-

a ls

d ie

s ind in

1 i n den

anzuführen:

einfachste

D er Bohrer wird unter

römischer

Z en-

7 2)

auch horizontal

Art,

ohne

Zu-

d en Bohrer

Druck mit

oder wechselseitiger Drehung eingeführt. r er

und

z u betreiben . .

h ilfenahme mechanischer Vorrichtungen, einzudrehen.

und Kern-

s ind d rei Methoden

Werkstoff e ingeführt werden können, 1

anzusprechen

u nterschieden werden.

bohrer s ind durch wechselnde

Als

Handbohrer

z u b etreiben.

ausgeführt,

t ig drehende ihr Antrieb

s ind

e in-

Spiralboh-

Z eit nur mit Handantrieb

z u

v erwenden. 2 .

F iedelbogenantrieb. ( S.

2 5

a -e,

h )

Nach Ausweis

e ine Methode,

Handwerkern bevorzugt wird. beschleunigt d en s e

d er B ildquellen

d ie von

d en

römischen

Der mechanische

Antrieb

Bohrvorgang u nd kann Arbeitsprozes-

rationalisieren.

F iedelbogenantrieb

bleibt

Bohrtypen mit wechselnder Drehung beschränkt.

3 6

auf

3 .

Seilantrieb.

Er

antrieb und wird stellung Taf.

i st eng verwandt mit d em F iedelbogenf ür

S teinbohrungen durch

der Antriebsart wird nach

s chaften

des

Bohrers

s ein.

Aufgaben

d es

d en

spezifischen Eigen-

z u durchbohrenden Materials und Lochgrößen haben

Antriebs

e infachste Art d es

z ierten und größeren s ein

und d es

B estimmte

s ätzlich die Methoden s cheint d ie

Dar-

7 2,318 belegt.

D ie Wahl

e rfolgt

d ie

b estimmt.

Letztlich

Handantriebs bei kompli-

Bohrungen notwendig g eworden

7 3)

3 7

zu-

z u

4 .

DECHSEL

4 .1

Lateinische

T erminologie

Für das Wort Dechsel i st d er lateinische T erminus a scia 7 4) belegt . Er wird s owohl i nschriftlich, mit entsprec henden Darstellungen, l iefert. d ie

I n

a ls

auch

durch

t erminologischer H insicht

Fragestellung,

oder v ertikal

ob

die

S chneide

z um Holm s teht.

aus

d en

horizontal

Das Wort a scia

b ezeichnet

i st.

verstanden wird.

s pärlichen

schließen,

ob

B eides

j eweils

s ind

c he

a scia

t iger

s ub

D ie

d er

s ich

von Holz.

der

wie

Axt,

e ine

wird e ine

durch eine

nat.

ne poiito

-

7 ,198,

aus.

erwähnt eine



quer

7 5)

eindeu-

stets ein

z um Holm ste-

s ondern Oberflächen bei

Vegetius,

mil.

das Wort

a scia

be-

a scia

a ls

2 ,59 z um Glätten

Apuleius,

p salm.

a scia.

3 8

s chneidet oder t eilt

2 ,25

höchstwahrscheinlich

biblia vulgata,

l eg.

s chlichtet.

verwendet

a scia

1 2.

a scia

s ich wahrscheinlich um einen

arbeitstechnisch weniger

a scia

g leichfalls

a scia

g ibt d ie

C icero,

apol.

D ie

inschriftli-

f ür einen D echsel

und T ertullian,

Axt.

gemeint

d edicaverunt)

d ie mit d em Namen

Daedalus

H ier handelt e s

D echsel,

s chwer

d ifferenzieren n icht und b elegen

Plinius,

Erfindung d es a scea

bzw.

a scia

l iterarischen Quellen

r ogum

s ich

auszeichnet.

z eichnet werden.

-

und n immt d ie

( dedicavit

nur schneidende Werkzeuge,

e ine

l äßt

zur H olzbearbeitung.

I n diesen Fällen wird unter

Schneide

ascia

zum Holm verlau-

Entsprechend

Werkzeuge

l äßt s ich d er Name f assen.

unter

Axt oder ein D echsel

B ildquellen

Dechsel verstanden, h ende

e ine

z entrale

d ie

h inzu,

wobei

S chriftzeugnissen n icht oder nur

Betrachtet man F ormel

u nberührt bleibt

eher e ine Axt mit parallel

f ender Schneide

Autoren über-

d er a scia

Werkzeuge mit beiden Möglichkeiten, üblicherweise

a ntike

met.

7 3,6;

Nur

g enannt

( zum Schneiden) 3 ,22

und

7 ,16,

z ur B ezeichnung e iner 1 er.

1 0,3

gebraucht

I n

s päterer

Z eit d efiniert

a scia

a b

t ivum

e st

parte

r eferens

b icorne

4 .2 E s

a stulis

a sciola. v el

a l igno

e ximit,

q uas

l iegen

a utem

m anubrio

brevi

s emplicem

m alleum,

a ut

z ahlreiche

( S.

Stücke

4 2).

c uius e x

d iminu-

a dversa

c avatum,

d er

a scia

B ilder mit D echsein vor

g ehören

D oppeldechsel t eilen

s ymbolisch

u nd Abbildungen,

s ich

s ub

aus

a lle

die

v el

D ie

a -f und

Anzahl

a scia-Typ wieder.

z ur Katego-

a scia

Er

j belegt.

tragen, S ie

7 8)

g eben

s oil

i n diesem

und d ie

immer

B ild-

e inen ein-

z eichnet s ich durch ein

s ehr breites

und weist

e iner

gallo-römischer Grabmo-

hammerförmigen Kopfteil

r elativ kurz

d ie

D ie

l etzteren werden haupt-

quellen g -i mit g leichem Charakter

s etzten,

F lachdech-

d enen d ie Werkzeugfunktion

Beispiele

meist

ab-

g eweihten Grabsteine ' z ählen

s ymbolisch eine

a bgewinkeltes,

D ie

s ich n icht belegen.

Zusammenhang nur verwiesen werden

heitlichen

7 7)

der

in B ildquellen,

a scia

Auf d ie bedeutend größere numente,

z ur Gruppe

lassen

u nmittelbar hervorgeht.

s ächlich durch d ie

I st

1 9,19,12:

B ildliche Ü berlieferung

Darstellungen r ie

E st

o r i g.

r astrum

g ebildeten s ei

d icta

I sidorus,

Blatt aus.

und einen

a bge-

D er hölzerne

Holm

auf d en e inhändigen G ebrauch

der D echsel hin. Aus

d en

italischen

d es

f aber navalis

S ie

z eigt

Auch d ie l ich,

daß

Darstellungen P .

Longidienus

a -d ragt aus

d ie

Ravenna

Grabstele ( a)

d en H andwerker beim Arbeiten mit einer Bilder b .c.e.f machen d ie

i n

a scia.

i hrem B ildkontext deut-

D echsel wichtige Werkzeuge 7 9) } Iolzhandwerker waren

3 9

heraus.

d er römischen

ITALIEN a

D echsel. Ein S chiffszimmermann g lättet m it d em D echsel e ine g ebogene Bootsplanke, Grabrelief d es P . Longidienus, Ravenna. L it.: S trong—Brown, C rafts 1 64 Abb. Z immer, Berufsdarstellungen Hr. 6 0,

b

D echsel,

E in

Möbeltischler

bei

d er

c

D echsel. Handwerker, beitend 8 0). R elief, L it.:

d

G oodman,

Hr.

-

Arbeit.

R elief auf e inem S arkophagfragment, L it.: R ichter, Furniture Abb. 6 1 . Berufsdarstellungen

273.

-

Rom. Z immer,

5 5

e in g ewölbtes F lorenz.

Woodworking

W erkstück

18f.

T ools

Abb.

bear1 22.

D echsel, z ylindrisches S chaftlochhaus. Grabrelief d er L icinii, R om, L it.:

Jahrb.

Z immer,

DAI

9 0,

1 915,

2 98ff.

B erufsdarstellungen

Hr.

3 6.

Abb.

1 22.

PROVINZEN e

D echsel, Blatt d eutlich a bgewinkelt, d rei Maßstriche oder Z ierstreifen. Grabrelief, Bordeaux. L it.:

Gaitzsch,

W erkzeuge

5 5 Abb.

am

Holmende

2 1.

f

D echsel, breites, a bgewinkeltes B latt, Hammerkopf. Grabrelief d es G aius, Autun. Taf. 6 4,306.

g

D echsel,

breites,

a bgewinkeltes

B latt,

Hammerkopf.

Grabrelief e ines S chusters, Trier, L it.: Gaitzsch, Werkzeuge 1 8 Abb. 1 8. h

D echsel,

breites

Grabrelief L it.: i

J

d es

Gaitzsch,

B latt,

Maiorius

a bgesetzter Januarius,

Werkzeuge

6 4 Abb.

Hammerkopf. I gel.

3 8.

D echsel, breites Blatt, a bgesetzter Hammerkopf. Grabrelief d es L . S enilius Sacratus, Igel. L it.: Gaitzsch, Werkzeuge 6 7 Abb. 4 2. D echsel.

Grabrelief

e ines

L it.: K Körber, D ritter Katalog, D ie I nschriften 9 6 Nr. 1 34,

40

Z immermanns,

Mainz.

Nachtrag z um Becker'schen d es Mainzer Museums ( 1900)

4 .3

Mini aturwiedergaben

Unter den Miniaturgeräten von

Rodenkirchen

Dechsel

E s

8 1)

bei

abgewinkeltem Blatt.

Teil

d es

s ich

Sie

verfügen

hinaus

4 .4

Allgemeines

Der

i st ein

8 3)

Schneide

l iegt

Höhe

Schaftloches.

d es

und vertikalen

mit

einem Dechsel

ein in

Holz

brauch

s ich

d en

oberen

von

Der

1 08f.)

der

spä-

Holz

Die

d ie mittlere z um Tei-

eingesetzt,

behauen

D echsel

und

wird

d ie

kann Ober-

nicht wie

g estoßen,

g ezogen.

8 2)

im Ge-

steht.

vorrangig

vorwärts

und

aus

Schneide

a ls

Axt

horizontal

e ingeschlagen

deutlich

S zilágy-Som1y6

d essen

t iefer

Bearbeiten

( S.

an

zur Holmachse

Wird eine

Holz

" ascia-Hobel"

Neben

quer

g eschlichtet werden.

das

der über

f indet

im allgemeinen

l en

f läche

Holm,

Werkzeug,

zu d er einer Axt

mit

zwei

gleichzeitig über einen

s tammenden Schmuckkette von

Dechsel

g ensatz

s ich ebenfalls

r eicht.

Ein weiterer M iniaturdechsel Z eit

Grabfundes

um F lachdechsel

und einen

Schafthauses

t erer

spätrömischen

Köln befinden

handelt

hammerförmigen Kopf

des

s ondern

Einhändiger

Ge-

überwiegt. d en

Hobeln

stellen

abhebenden Werkzeuge

d ie

dar.

Dechsel

Sie werden

die

wichtigsten

ausschließlich

spanzur

Holzbearbeitung benutzt. Die

Technologie

wird

kann

8 4),

Dechsel mit treffen scher d ie

8 5)

Z eit

eine

d echsel

d es auf

eine

lange

die

s ind

I m größeren

Umfang

Gleichzeitig

besondere 1 1,39

Pompei

4 1

noch

treten

f inden

angewendet

z urückblicken.

z ur Lat nezeit

Schäftungsart aus

heute

Tradition

Schaftlöchern

auf.

Taf.

Dechselns,

s ie

s ich

erst

in

anzurömi-

Sonderformen,

auszeichnet.

besteht nur

nicht

aus

Der

Flach-

einem

l eicht

g eschwungenen i st. ne

Mittels

Teil

an

Augst

einem Knieholz

d es

s ich

Kaiserzeit

an

D echseln

s ind

von

ausgebildet i st

d er

Schäf-

S aalburg

" Haube"

Dechsel

der eiser-

ähnliche

langgestreckte

Diese

Stücke

und

Klinge

am oberen

besitzen

k einen

anzusehen.

s ei

unterscheiden.

der Kaiserzeit

Nach

l assen

a ls

der

s ich

Auch

auf

i st mit einem Schaftloch

im Gegensatz

Tüllenschäftung

und Blätter

z u

d en

vorrömischen

Leitform d er

römischen

Beschaffenheit

römische

F lach-

Doppeldechsel

der

Klin-

und Hohidech-

treten

erstmals

in

8 7)

Flachdechsel Flachdechsel werden

Schneide

Taf.

durch eine

charakterisiert.

weniger breit 1 0,44

wertbare

s ein,

z eigt.

D echsel

Gleichzeitig

auch

I n

sind d ie

angegeben.

schen

Klingenblatt

Die

und Holmachse

aufgewendeten 8 8) d es Werkzeugs das

Verhältnis

und Schnittwinkel 3 z eigt und

3 ,0

cm Winkel

Flachdechsel Schnittbreite

von

Eining

von

5 ,2

erreicht.

G eringere

römischen

Dechseln

4 8

bis

6 5 ° . Bei

7 5

daß und

( Abb.

cm einen

g eordnet. der Werk-

d er Winkel

verstanden.

bei 6 5°

3 Nr.

zwi-

Er bestimmt,

d ie

k leinen

Wirksam-

-

g ebräuchlichsten der Mehrzahl

Breiten

v orliegen. 1 1)

hat bei

Schnittwinkel,

Schnittwinkel

4 2

aus-

zwischen S chneidenbreite

s ich,

von

Stück

3 2

Schnittwinkel

Schlagkraft

oder

das

3 wurden

Schnittwinkel wird

entsprechend d er

Überschaut man

Abb.

g erader

kann mehr

Schnittbreiten

z ugehörigen

Unter

mit

gerundet wie

Tabelle

ihren

Klinge

Schneide

l eicht

d er

nach

z euge

von

E ine

versehene

r ömischen

g en

2 ,3

Z winge

befestigt.

a ngebracht.

Sie

Dechseln mit

keit

einer

Hier wird die

d er

ausgestattet.

Die

kugelförmig

8 6)

Mehrzahl

4 .5

Kopf und

mit Nietlöchern

Holms

Kopfteil Die

l äßt

f inden.

durch eine Ende

d essen

zweier Lappen

tungsmethode aus

Blatt,

Nur

l iegen

d er

einer

d er

g leichzeitig -

von

7 50 die

an

im Bereich

d er F lachdechsel

erstrek-

Nr.

F undort

Kopf / Bahnform

Breite Schnitt( Blatt) winkel

Länge

0

1

Magdalensberg

2

Dangstetten

3

Pompei, är.39

4

Po rnpei,Nr.40 Taf.1 0

1 6,4

5

Buciu rni

1 9, 0

6

Po r npei, Nr.41

20, 0

4 ,4

ca. 65°

rund

7

Carlingwark

1 7, 8

4 ,5

5 40

rund

8

Augsburg

2 3,9

4 ,8

60 0

rund

9

Pompei, Nr.42

6 3°

rund

2 ,3

75

1 9,4

2 ,9

50 °

rund

ca. 2 5 ,0

ca. 3 ,0

65 0

kugelf ö ig

3 ,6

6 50

rund

1 4, 0

Taf.11

Loch

Taf.1 0

°

ca. 4 ,0

20,6

5 ,0

ca. 1 6, 8

ca. 5 ,1

-

50 -

60

0 0

1 0

Köngen

1 1

E ining

1 8,8

5 ,2

75

1 2

Seltz

ca. 1 8,3

5 ,8

50 0

rund

1 3

Po rnpei, Nr.43

1 8,8

5 ,5

5 70

viereckig

1 4

Can ibodunu in

1 9,5

5 ,7

50 0

1 5

Frimmersdorf

1 9,2

5 ,8

40 0

1 6

Haltern

ca. 1 8,5

ca. 6 ,0

1 7

Silchester

ca. 2 1, 0

6 ,3

1 8

Königsforst

1 9

Taf.1 0

Nr.279 Taf.56

-

55

0

-

-

rund rund

5 5°

rund

?

rund

1 7, 0 ( 21,3)

6 ,5

ca. 2 2, 0

ca.

2 5,2

6 ,6 6 ,6

4 50

Doppel-

53 0

dechsel

1 5, 0

7 ,0

40 ° 7

Zwammerda r n

4 8

0

7

6 ,6

20

Rödgen

2 1

Imn iendorf

2 2

Pompei, Nr.46

1 8, 0

7 ,0

2 3

Waging

1 8,1

7 ,2

c 4 a 70 .

2 4

Magdalensberg

2 1, 0

74

55

30,3

ca. 7 ,5

c 6 a 5 . ,

rund

20,5

7 ,6

4 50

rund

2 5,7

8 ,0

5 70

rund

7

40 °

v iereckig

Nr. 28 2 Taf.57

-

-

-

2 5

Pompei, Nr.45

2 6

Magdalensberg

2 7

Po rnpei, Nr.44

2 8

Feldberg

2 9

Öhringen

3 0

Hofheim

Taf.1 0

ca. 2 1, 0

3 1

Zugmantel

3 2

Great

( 1 2 29

Taf.11

rund

c 2 2 a. ,4

7

7

7

50

7

4 8°

7

7

4 8°

7

ca.

ca. 2 1,4

Chesterford

0

7

-

a ße i n cm. N css.er,iagdalensberg 8 9 A bb . 39; 2 F ingerlir,Dangste:ter . A bb. 6 ,2; 5 E .Chirila u . a. Das R ömerlager v on Buciun ii 1 972)

T B Taf.103,5; 7 ? roc.Soc. Antiqu.Scotland 8 7,1952/53,36 A bb.9,C 5 0;8 H 2bener,Augsburg 5 1 Tsf.15,4; 1 0 Fundber.Schwaber . : ;F 1 8, 2 ,1967,96f.Taf.109,9; 1 1 H .-J. Kellner,Der röm. Vervahrfur .d v or . l ining ( 1978)3 i A bb.5 Taf. 38,3; 1 2 S chaeffer,Seitz 1 1 A bb.2,K ; 1 7 5

S Onleiermacher,Canbodunum Taf.52,2; 1 5 Gaitzsch,Werkzeuge A bb.26; 1 6 S ieren,Ha1tern 1 12f. Abb. 27,b; 17 A rchaeo1 .ogi a

5 ., 1 ,1 8 9., Z wannerdan

1L . 8

2 25

A bb.13. Fetrie,Tools Tsf. 78, 11 5 2 ; 1 9 A bb.19,51; 2 0 S chinierger,Rödgen 5 5

H a2ebos, Taf.8,99;

2 3 B ayer. Vorgeschbl. 25,1959,162 A bb.5,17; 2 1 . o ss1er,Magde1er .sb erg 5 9 1 . 11.38; 2 6 e bd. Abb.10; 2 8 O RL B Nr.10) Feldberg) 3 TaZ. 9 ,25; 2 9 F ur .dber.Sctwaber 1 9,1911,66 Taf. 8,1 3; 3 0 Nass. Ar .r ..' .O, 1 912 Taf.21,8; 3 1 O RL B Nr.8 Brown,Cra± 'ts 1 41 1 . 1 .1.270)

A bb.

3 Schnittbreiten

und

43

( Zugmantel)

Tsf.16,2;

3 2

Schnittwinkel

S trong-

römischer

DECHSEL.

ken wa

s ich 6 8%

pe.

die

d er

Der

Schnittbreiten

auswertbaren

R est

hat

2 7

z wischen

5 ,0

Exemplare

Schnittbreiten

und

8 ,0

g ehören

unter

5 ,0

in

cm,

cm.

Et-

diese

Grup-

minimal

2 ,3

c m . Schnittwinkel

unter

Schnittbreiten Die

Längen

4 8°

s ind

größer

minimal

Schneide

3 0,0

cm,

Nach

f ormalen Kriterien und ohne

bei

nur

Formgebung

ähnelt

Die

aus

Klingen

und bilden schluß

s ehr

nur

eine

Schafthaus

dieser

von

oder nur einfach r echteckig oder

D echsel

Auch

d er

Kopfteil wird

Achse

des

unter

Dechsels

das

auch

D en

s etzt

8 9)

Ihre j ene g e9 0)

hinteren Abein mehr oder

besitzt

a bgesetzten

a n

Halt. das

Kopf.

Er

Das

Das

Nach

Schafthaus

abgewinkelt

B latt

s elbst

trapezför r nig.

i n

e inen

z ylinderförmig und

s ich

Es

aus

i st

kann

herabgezogen

g elegentlich

dar.

viereckige.

kann exakt

s ein.

und

l etzte-

Kopfteil,

s icheren

S chafthaus

g erückt

Die

besonders

s tellt

häufig

S ie

Stücke

h ervorgeht

s eltener e ine i st

an.

in

gleichmäßig

ausgeprägter

langgestreckt

t ief

bei

R ichtung Holm g eschwungen

mitunter

abgebogen

und

g liedern.

römischer D echsel

Dechsel

lang

Dechsel

Schafthaus

i n

kein

Bahn,

Klinge

d ie

größeren Absatz

Z wischenstück

keilförmige

Brei-

kann maximal

Feldhacken,

d em eingesetzten Holm e inen

einem kurzen die

runde

s ich

Schnittwinkel.

T eil

ausgeprägten,

hat meist

g ibt

g rößte

horizontale

B eispiele v ertreten

fragwürdigen

weniger kurzer Nacken,

i hre

Kopfteil

l eicht

r elativ hohe

s olcher

d eutlich

d er

ohne

Ihre

cm.

Kopfbahn,

l assen

einem n iedrigen

s ind

D er weitaus

d . h.

Dechsel.

cm l iegen.

durch wenige

d eren Blatt

schwungen

1 4,0

nur wenige

5 ,8

bis

hammerförmigen

r en werden

Stücke,

a ls

der Flachdechsel,

t enausdehnung von

mit

besitzen

s ehr

sein.

d er horizontalen

R ichtung

Holm

geschwun-

g en. Die

Dechsel

g emäß quem

einen

mit

hammerförmigem Kopfteil

erweiterten

zum Nageln

und

f ür

besitzen

Funktionsbereich. andere

natur-

S ie

können be-

Schlagarbeiten

eingesetzt

werden. Besonders mit

hervorzuheben

obenstehenden

Lappen

s ind

Dechsel,

v erziert

4 4

i st

d eren 9 1)

Schafthaus Es

handelt

s ich

um s ehr kurze

dreieckige

Schmuckformen

oder

d ie

reine

d er

zusätzlich mit Kupfereinlagen

d ie

negative des

E in

weites

P ompei,

u nd

1 0.11,

Nr.

Taf.

1 1,39.45

scheint

u ngebraucht

g ewölbt,

d ie

D echsel

Miltenberg.

Er

von

7 ,7

d ieses obere

D echsels

s tücke

gerundet.

besitzt

über eine z wei

Taf.

Kopfteils

d em Kastell

lang,

1 0,43.44

Der Dechsel

des

S chnittwinkel

i st mit

f ür

Ein

i st

fast

Altstadt bei

eine

von

SchnittbreiD er Kopf

4 80.

quadratische

dreieckigen

Ab-

Bahn;

Lappen

das

v er-

Flachdechsel

Fundplätzen

der vorliegenden

über

a ls

z wei

g ewölbte,

handelt

wohl

cm

Taf.

d es

stammen von d en ver9 4) Imperium Alle Fund.

Flach-

f ünf

römischen

Doppeldechsel g egenständige

d ie

andere

Hohldechsel

anzusprechen Klingen,

eine

g erade

von

a lso

um Kombinationswerkzeuge,

a ls

auch

Hohldechsel

und

ganz

konnten mit spezifische

diesen

die

Dechseln

daher

D echsel

nur von

s pezialisierten Holzhandwerkern g eringe

Fundanzahl

4 5

so-

unter-

ausgeführt

Man muß

D ie

die

eine

einen beson-

Arbeitsgänge daß

ver-

aufweist.

werden.

d et wurden.

annehmen,

Ohne

Sie

d enen

Schneide

s ind.

s ind

9 5)

s ich

d eren Werkzeugwechsel s chiedliche

Handwerk.

und Doppeldechsel

g leichzeitig

E s

2 1,8

besitzen

z eigt keinerlei

Bahn

etwas

aus

Exemplare

Er

aus

unterschiedliche

Stücke

z eugen vom holzverarbeitenden

Hohl-

e ine

stammt

verfügt

B eispiele

s chiedensten

f ügen

runde

Schneide

Flachdechsel

dafür.

s ein.

wurde

am unteren Aus-

l iegen

Die

i st,

9 3)

Weitere

Drei

D ie

cm u nd einen

Schafthaus

z iert

4 .6

i st

zu

d ie

Manche

s ind Beispiele

i dentischer

t e

Es

Schäftung.

nutzungserscheinungen. l eicht

3 9-46.

Ansätze,

einem D echsel,

tauschiert

z eigen

S chnittbreiten vor.

i hrer hölzernen

1 0,44

An

oberen

F ormenspektrum

Taf.

Größen und R este

darstellen.

Z ierlappen 9 2) Schaftloches wiederholt

gang

Form der

r echteckige

kombinierten

spricht

für

verwendie

S ei-

t enheit D ie

dieser Werkzeuge.

Schafthäuser

niedrig.

B ei

den Stück

Rödgen neigen s e

Werte

d er bekannten

s ich

d ie

entsprechen

F lachdechsel.

Etwas

aus

dem

beiden

Doppeldechsel

s ind

f rührömischen

Lager von

Klingen um

den mittleren steiler

4 5

und

r elativ

Schnittwinkeln

l iegen

d ie

Blätter

Die-

53 0k

d er

der

a nde-

r en Beispiele. Nur die

Dechsel

s tellen echte wölbte

aus

d en r ömischen

Hohidechsel

Schneiden

und enden

r echteckigen Nacken. 1 ,9

zu

3 ,1

d echseln

cm;

ca.

d ie

1 2,0

Mittelalterliche auch

zwei

d ie

unter

f en

i st.

alle

D ie

hinter

Werkzeuge

und Augst besitzen

d en Schafthaus d em Stück

i st wie

bei

d en

aus

ge-

i n einem

Silchester

anderen

Doppel-

lang.

Fundstücke

belegen

Schneiden

römischen angeführten

D oppeldechsel,

aufweisen

9 6),

eine

Exemplaren b isher nicht Hohl-

von provinzialrömischen

spiele

D ie

Er mißt bei

Klinge cm

g ewölbte d en

dar.

S ilchester

f ehlen.

4 6

und

Doppeldechsel

Fundplätzen,

d ie

Form, anzutrefs tammen

i talische

B ei-

5 .

FEILEN u nd

5 .1

Lateinische

Für

das

l ima

Wort

und scobina nat.

Werkzeug

zur

S ilber

T erminologie

F eile

Plinius,

f ür

RASPELN

sind

die

lateinischen Bezeichnungen

überliefert.

2 8,148,

g ebraucht

( nat.

3 3,140)

und Blei

und

Durchtrennen

Phaedrus

und

P lautus,

4 ,8,7

( elimare)

4 ,178.

Für

f alls

eine

Abtrennen

v erwendete Feile.

man

Plinius,

Men.

1 ,19

nach

nat.

bei

1 8,261,

S ensen wie

D ie

Feile

konnte

nannt werden. scobis, Plinius, mit

eine

also

Es dem

nat.

nach

C elsus

( Feil-

1 1,180,

1 2,4, g ebraucht nur

de

l ima

c rassa

( lima)

überliefert

scobina.

Stahlblau verwendet.

Nur

Scribonius l ima

Largus

l ignaria

1 41

Qualität

sie

eiserne

daß

Vitruv

auch

gleichen

7 ,11 , 1 gröbere

bei

der

erwähnt mit

ausdrücklich

Terminus apol.

unter

S ie

wur-

c ervinum

Holzfeile

9 7)

konnte.

daß

auch

zum Glätten

und

Schleifen

4 7

von

Farbherstellung

c ornum

die

g e-

Wort

Feile.

hervor,

und Elfenbein diente.

S icheln

versteht

g eht

Haifische

itali-

Tertullian,

Plinius,

bestimmter

das

abstammt.

Horn eingesetzt werden

9 ,40,

z um

s cobina

dieses

zur Bearbeitung von nat.

eben-

Feilen

die

7 ,68,

d en

vielleicht eine

von

9 ,109

Eingriffen.

f abrilis.

Späne

d er Mu-

F beschreibt

Raspel ) Span

zu scobina

Fei-

schärfen.

l ing.

bzw.

zur Erzeugung kupferner

l imatum

daß

Das

von

nat.

3 7,1 09

charakterisiert

Varro,

F eilen

Ovid; met.

Perlen

8 ,10,7

wird hervorgehoben,

d er Erweiterung

einer

schildert

chirurgischen

F eile

f ür ein

g esondert

erwähnt.

nat.

scher Wetzsteine, indem er betont, und

und

3 4,168).

Plinius,

Er überliefert

Knochen

l ima

von Eisen werden bei

angewachsener

Schleifen von Edelsteinen. Abfeilen von

( nat.

einer eisernen Kette

das

schelschale

Terminus

a llgemeinen Metallbearbeitung

z um Bearbeiten

l en

d en

die

rauhe von



die

Aus Haut Holz

Die Worte keine zu

l ima

a ls

trennende Beide

9 8)•

abhebendes Funktion

Begriffe

Werkzeug

der

der

ja

der

lateinischen

Bildliche von

F eile per

aus

Neben

Grabmal

a b,

deutliche

abgebildet.

eines

römischen

Raspel wird

r ömischen

durch

Grabrelief

trianguläres Hieb

Feile

Aquileia

( ? )

i st

und

g egen

e iner

Zwinge

5 .3

Allgemeines Dick

befestigt

in

von

s pan-

Form und

verwendet wor-

( S.50ff j,

nicht

läßt

kommt

i n

z um Ausdruck.

aus

zu

nur d ie

Mainz

Schräghiebe ein

Alle

R elief

Dechsel

und e in so

aus

auf

Trier belegt.

I hr

einem pockenartigen d er mit

abgesetzt.

und

ihrer Entstehung darstellte G eräte

a uf das

dem provinzial-

d en hölzernen Handgriff, i st,

1 00)

hin.

Darstellung

s ichtbar mit

einer

F eilkör-

charakterisiert

s einer monographischen Arbeit

f eilartig wirkende

Ihr

G egenstände weisen

6 7,312

Taf.

Wiedergabe

anführen.

Schlägel,

Z immermanns die

i nterpretierenden

dem großen

s ich

0 .

Z u

Raspel

l iegt

Wie

Menschheit.

Raspel

z unächst nur ein

oder

auf

9 9)

Taf.

Blatt

versehen

oder

Überlieferung

dem Werkzeug wurden

Bohrer

Feile

ihrem Gebrauch

unabhängig

der nicht eindeutig

durch

i n

zwischen beiden Werkzeugen,

Hieb

auf einem Grabstein

i st

Eine

F eile

Terminologie

Darstellung einer 4 3,199

a ls

scheinen

Der Unterschied

im verschiedenen

l assen

bezeichnen

und

j eweiligen

zu sein.

Sieht man

scobina

Interpretation

d en

5 .2

auch

1 01)

z u den

ihrer Entwicklung

z ur

Feile

g ehören Feilen und

ältesten Werkzeugen

d er

l äßt

an-

s ich

folgendes

merken: D ie

bisher

und

die

f rüheste

älteste

Bronzefeile

griechische

stammt

Feile

4 8

aus

aus

Gournia,

Kreta,

d em mykenischen Hort-

f und

von

der Akropolis

in

Ath en

1 02

) . Bei

ihr

handelt

es

s ich um eine im Querschnitt halbrunde Bronzefeile mit Horizontalhieb, die ins 1 3./12. Jahrhundert v .Chr. dat iert werden kann. Fundstücke aus dem großen

Hort

von

San

Francesco

i n

Bologna 103) ( 8. Jahrhundert v . Chr.) und in einzelnen Gräbern von Este 1 04) belegen d ie ersten eisenzeitlichen F eilen. Auch im Gräberfeld von Hallstatt s ind a ls Beiga ben bronzene und eiserne Feilen vertreten. Griechische oder etruskische Originale g ibt es nur i n wenigen Beis pielen 1 05). Unter den Werkzeugen aus d em spätlat nezeitlichef l Oppidum von Manching z ählt G . Jacobi bereits eiserne Flach-, V ierkant-, Halbrund- und Rundfeilen auf 1 06). D ie in der S pätlatênezeit anzutreffende D ifferenzierung l äßt s ich auch

auf

N eben

die

0 .

r ömischen

Dick

G eschichte

hat

und den

Metallfeile

auf d ie

bemerkt,

daß

F eilen

u nter

i hnen

l iegt

r ömischen

und d ie

d ie

d ie

Kaiserzeit

Je

D ichte

Meißel h ieb d es

Werkzeugs und

oder Neben

der

unter

Fundstücke an

Feilen

Feile

vor

1 08)

S ie

Raspel

ande-

eih

und

Untersu-

zu

d en

span-

d ienen hauptsächlich

zur

Me-

werden

g ehören

der

vertreten

metallurgische

aber

Stein,

g leichfalls

Bein

( S.

für

und Leder s ind

4 7f.)

i n

ver-

d ie

Fei-

d er

rö-

ausgewiesen.

und Tiefe

F eile.

g eht

verschiedenen Funktionen

eingehauenen

einer

Typen

l ateinischen Quellen

m ischen nach

Er

d ie

Sonderform der

Für d iese

durch

1 07)

auch

Oberflächenbehandlung von

l en

d er mit einem entsprechenden

Z ähne

Er

s pricht man

bestimmt

von Grob-

unmittelbar

d ie

oder

Fein-

Qualität

d essen

Einsatzmöglichkeiten

zu

Schlicht-

lassen

s ich

nach

Grobarbeiten. der

H iebart

Querschnitt

i hres

r echteckige, d e

a lle

und Holzbearbeitung,

wendet.

grundlegend mit

t echnisch-funktionalen Problemen

a bhebenden Werkzeugen. tall-

Ohihaver

provinzialrömischen

Neuerdings

chung einer

H .

übertragen.

auseinandergesetzt

r em auch

s ind.

s ich

Feilen

F eilkörpers

quadratische,

Querschnitte

römischer

auch

unterscheiden.

Feilen

( Abb.

runde 6 ).

des Werkzeugs

dem

So kennt man und halbrun-

Der

Umriß

des

gleichfalls

be-

oder erweitern.

Mit Ausnahme Ch te1et

Feilen

dreieckige,

Feilkörpers kann den Einsatz grenzen

d ie

1 09)

d er unsicheren Beispiele sind

alle

römischen

4 9

aus

Feilen

d em Walde einhiebig.

von

Der Hieb

überzieht mehr oder weniger g leichmäßig

oder mehrere s chläge Feile,

S eiten

des

l iegen parallel aufeinander.

Exemplare Eindruck

An

Feilkörpers

( Abb.

und

j e

e inigen

überschneidende eines

nicht von

f olgen,

Hiebe

auf , u nd es

Kreuzhieb,

keiten beim komplizierten

nach

D ie

der

Ein-

Länge

der

Stellen weisen manche

modernen Kreuzhiebes

" bewußtem"

4 .5).

e ine

1 0)

s ondern

Einhauen

entsteht der Hier

kann

nur von

d er Hiebe

aber

Z ufällig-

ausgegangen

werden. Die Mehrzahl bar

I st,

der

F eile

schläge

z eigt

können

g en,

aus

gut

Indem d ie

d ie

E inschläge

d ie

G estalt

einzelnen d er

D er

Feilen mit Kreuzhieb den

bei

die

i st

Leichter Z ähnen

f rontal und

Spanaustritt

auf,

Z ugleich u nd

entgegengerichtet

s ind.

Nur

d ie

d em Brunnen

das

g leichartige

Lager von H ieb

1 12)

hauen,

D iese

weisen d es

l inks

g erichtet

d ie

Werkzeugs,

aus

auf

Schräghieb

bei

dem Saalburg-stück R ezente

( Abb.

( Abb. 5 )

Feilen mit

4 ).

1 4

einen

S toß

d ie

zur

des

s ind

modernen

schnelletreten

einfach

diesenk-

und nicht wie

d er

der Feile

Saalburg

und

entwickelteren

g leichfalls

von I n

2 4 ° , bei

nicht

e inhiebig ge-

s enkrecht

oben r echts d iesem Falle

s prechen.

nach

dem a us

z ur u nten

kann man

Der H iebwinkel

b eträgt

Rheingönheim ca.

Kreuzhieb besitzen

5 0

d en

B esonders

von

l ie-

d em c laudisch-flavjschen

Einschläge

sondern

von

20

Nr.

Feilen wurden

aber

1 11)•

S panab-

S ilchester d em Stoß

Rheingönheim belegen

Achse

0

aus

Exemplar

be-

begrenzt e in

f ührt

ausgeführt wurden

Stück

aus

Eine

die

arbeitsintensiver

d eren Einschläge

dem erwähnten

Feile

g egen

und natürlich

a nzuwenden.

Feilbahn

sein.

Einschläge

naturgemäß

Feilen

auf

t ief

E in-

unmittelbar hintereinander

s e

r echt

zur Achse

einzelnen

' tg etreppten"

d er Hiebeinschnitte.

bei

D ie

dicht u nd

r en Verstopfung Probleme

s enkrecht

S ilchester verdeutlich

der

Hieb

versetzten

Horizontalhieb

5 ).

Horizontalhieb

g erichtet.

Raspeln mit

Abb.

R illen

d eren Hieb noch erkenn-

s tets

unterschiedlich

der Feile.

Werkzeugs

F eilen,

d em römischen

erschwert

hebung

römischen

( Horizontalhieb,

Flachfeile s onders

der

einen

H iebwin-

Ras e1 ( Vindonissa, n ach Fell mann , Werkz euge Nr .477) . M.1:3.

Vierkantfeile ( Rheingönhei m, nach Ulber t, Rheingönhelrn Taf.48,3o) S chräghieb. A l. 1 :3.

F lachfeile

( Saalburg

n ach Jacobi , Sä efei1e ( Augst, nach Mutz, Augst S c ränksch1itz U-förrnig . M. 1 :2.

� A l �

1 �

1 53 Abb. 1 d )

Taf .8o, 3 ) S chräghieb M. 1 :2.

�I

Sägefeile ( Augst, nach 1 \ Iutz, Augst 1 53 Abb. 1 c ) S chränkschl i tz s chlüs s ellochför mig . M. 1 :2.

A bb.

4 V erschiedene RASPELN.

r mis he

5 1

F EILEN,

S aalburg

S GEFEILEN

u nd

kel,

d er

um

durchgehenden auch die von

l iegt.

7 00

Schräghieb

unteren

Longthorpe Abführung

s ere

Spanabhebung

über Anwendung

erstmals

1 .

Er

( Abb.

cm,

das

haben

maximal

gleiche

D ie

Arbeitsspuren

d er

Rückseite

weisen.

des

mit

4 )

noch

umlaufenden

l eichbes-

Aussage

S chräghiebes,

daß

s ich

d er

d er

eine

darstellt,

Schräghieb

provinzialrör nischen F eilen

g egenüber d em weit

s päteren d ie

D iese

verbreite-

t echnischen K reuzhieb Sägefeilen

Fortschritt

dar. ( S.205ff. ) .

f ischgrätenartigen Hiebform

bis

cm.

3 0,0

H ieb

f inden wir bisher

über

D ie

Gesamtverteilung Teilen

verwendet wurden. der

ältesten

aus

s einen

konnte

" Kreuzstrich"

i n Auf

Exemplar

Handgriff

römischen

römischen

Feilen

und vertreten mit

5 2

d er

nach-

und h inters ichere

Typen

1 15)

( Abb.

Er besteht

Zwinge

b efestigt.

z eigt,

d aß

s ie

und Militärlagern soll

e ingegangen

stammen

erwähnten

Saalburg

Fundkomplexe

Ausnahme

auf

und mit m ehreren

F eilen

Z ivilsiedlungen

verschiedenen

Mutz

1 14)

profilierten

einzelne

A .

der eine

i st mit einer eisernen d er

1 5,0

Exemplare

Bronzeplatte

d em Kastell

verzierten

Eschenholz

g leichen

F eile

Feilstrich,

verrät"

v on

auf.

gut erhaltene

Schräghieb

und

im

( Bahnen)

r ömischen

g efundenen

f eilte

Werkzeugs

R illen

D ie

römischen

i n Augst

aus

5 2-55)

eine

g esicherte

H ieblängen

einer

außergewöhnlich

Behandlung

d es

Längenspektrum

einer

Flachfeile

Die

an

" einen kräftig-zUgigen

verfügt

Eine

mittlere

D er Handwerker

Handhabung

e rmöglicht

Forschungsstand nicht machen.

einem

5 ).

dem Kastell

Sägefeilen.

Feilen

2 5,0

weisen

zu

d en

aus

damit verbunden e ine

einen wichtigen für

obwohl

Horizontalhiebes

Hiebform belegen

s ein

den

Moderne

Das

des

stellt

Flanken können mit

an

und

Werkzeugs.

Variante

Grundlage

überzogen

l ieß

Schräghieb

Jahrhundert

l äßt.

Eine weitere

bis

l iegen

und Verbreitung

Horizontalhieb

und die

nur

g esprochen werden kann,

f estgehalten werden,

im

beobachten

Ihre

k einem

s ich beim d erzeitigen

kann nur

t en

von

Feilspäne des

schräg,

einer Vierkantfeile

D er

d er

f ortgeschrittene

Es

Hiebe

1 13)

t ere

l äßt

Leicht

aus

b ei

der

werden.

Pompei

d er Rundfeilen

( Taf. a lle

1 2, be -

SAGEFEILE N

Horizon talhieb mi t b egrenzender Z ick Zack- Lif l ie ( vgl. Taf. 6o, 2 95)

F ischgräten

-

f ör miger Hieb

FEILE N

4 , S chräghieb

Horizon talhieb

RAS PE L

Pockenhieb

A bb.

5 HIEBARTEN und

r ömischer

RASPELN.

FEILEN,

SÄGEFEILEN

kannten Arten. Nach

dem Querschnitt

folgende

5 .4

Hauptformen

40%

d er

5 3

Flachfeilen.

lativ

der

zu

D ie

R echteck.

s ich

nach-

u nterscheiden.

Die

D ie

Körpers

F eile

i st

deutlich

Länge

des

Hiebkörpers l assen

Taf.

v on

s ich

zum Typ d er b ildet

1 2,53

e in

läuft

r e-

ihrer Griffangel

a b-

beträgt d ie

1 8,5

H iebe

cm.

heute

Auf

nicht

erkennen. römischen

Breitseiten Nur

g ehören

ihres

und

rauhen Oberfläche

mehr

Flachfeilen können

des

Körpers

g elegentlich verfügt

eine

Körperseiten bahnen f eile

s ind

mit

f inden kleine

9 ,0

cm

Aislingen, von

Alle

weiteren an

Feilen S eite Nur

burg

verfügt

( Abb.

4 )

Griffangel

chen Ebene

wie

Flachfeile

angel habung

i st d es

die

allen

Hieb-

eine

Hieb

Flach-

Ist

a n

zwei

d em Lager

und aus

v ier

von

d em römischen

1 18)

s ind

-

nach

i hrem heutigen

Körpers

bekannte über

Call eva

mit

einen

von

l iegt

a bweichende

Beim Führen

g erückt,

der

Saal-

aus

1 19) e ine

i n

der

g lei-

Gestalt

z eigt

Ihre

Griff-

spezielle

d ieser F eile wurde der

Handd ie

u nmittelbaren Nähe

und mit dem a bgewinkelten

gleichzeitig kompliziertere

5 4

-

S chräghieb.

-Sli c hester

Hand

Zustand

e inem Horizontalhieb

Flachfeile

u nd ermöglichte

umfassende

Bahnen.

D ie

H iebe

aus

Eine

der Arbeitsfläche körper konnten

ausgeführt.

i hr Körper.

Werkzeugs.

an

i st

I hr

Flachfeilen

a bgewinkelt

den Holzgriff

1 17)

d er meisten

aus

Augst

S eiten

Feilen

sein.

mit mehreren

aus

bei Murnau

Loch

e iner oder beiden

ta l hi e b 1 16)

drei

d ie

ihres

ausgestattet.

z on

be hauen

noch

Carlingwark

einer

An

r egelmäßig

vom Moosberg

Hort

Hori

lang.

z eigen

Stücke

Flachfeile

vom Magdalensb erg

Körperseiten

an

einem Hieb v ersehen

s ich

über einen

außergewöhnlich

die

l assen

F eilen

Feilen

Der Querschnitt

spitz

g esetzt.

Die

r ömischer

untersuchten

langgestrecktes

nur

F eilkörpers

Flachfeilen

Etwa

So

des

F eil-

Arbeitsgänge

I

. '

f lach

v ierkantig

d reikantig ( gleichsei tig )

d reikantig ( gleichschenklig ) Sägefeilen -

r und

h albrund

Abb.

6 QUERSCHNITTE cher

römischer

HIEBBAHNEN.

5 5

FEILEN

mit

Angabe

mögli-

a ls

mit

d en

üblichen

Flachfeilen

Griffangeln

der

niger exakt

vom Hiebkörper

f ig

in

Eine 2 .

einer

anderen

aus

Jahrhunderts

che

Form

konnten pers

z eigt ein

r ömische

hat

Länge

handelt aus

eine

des

Flachfeile

von

2 2,7

cm

als

enden häu-

mißt

und

Saalburg

S eltz.

Stück

hat

eine

Bahnlänge

von

2 5,0

G esamtlänge

3 2,2

2 1,8

cm stammt aus

aden

1 23)

Die

Flachfeilen,

d em

1 22)

2 8,0

römischer

Die

Flachfeile

einfache

bräuchlichste

R est

Art

bei

wenn

naturgemäß

j e

d ie

z ontalen Einschlägen

KörDie

von

cm breit.

9 ,8

cm.

E s

Flachfeile

Abmessungen

von

3 1,5

cm u nd Beispiel

Lager

größere

1 0,0

b is

von

v on

Ober-

Gruppe

d er

1 5,0

cm.

D ie

und

2 ,0

cm.

1 ,5

Brei-

s ich

i n Mi-

Z eit

d ie

Z ivilsiedlungen.

nach

i n

römischer

g ewesen

Größe,

Arbeiten

Leistung

z u

s ein.

und Materialien.

einhiebiger

i nfolge

Universalfeilen

5 6

Ihre

ge-

G e-

unterschiedlichsten Ein-

ihrer der

Auch

Feilen mit hori-

beschränkt bleiben mußte,

Flachfeilen die

3 ,0

Flachfeilen f indet

scheint

verschiedensten

d es

dienen.

Ein weiteres

z wischen

d er Feilen

staltung erlaubte, satz

i n

H ier

cm und d er Bahnlänge

u r n

l iegen

d er

g lei-

Ihr Hiebkörper

Ähnliche

mengenmäßig

l itärlagern,

1 21)

erwähnte

G esamtlänge

besitzt Längen

Der Hauptanteil

4 ).

f rührömischen

z weite,

ihrer Hiebkörper

Länge

v on

Die

der Basis

cm.

d es

spätrömischen Werkzeughort v on

cm

von

am Übergang

i st maximal

( Abb.

Hälfte

Daumenrast

mehrfach

schlechthin

Sie

erste

a n

bereits

d ie

oder we-

S aalburg

s ich um die

d em

g erade

d er

eine

aus

t en

1 20)

E inkerbung.

besitzt

d em Kastell

d er

von

Werkzeugs

Feile

mit

besitzt

Handgriff

Das

s ein.

die

halbrunde

Exemplar

z eigt eine

e ine

i n

halbrunden Einkerbungen

l ängste

D er kurze

d ie

datiert wird,

beim Führen

die

abgesetzt

London,

zu Körper

d ie

können mehr

D ie

Spitze.

Flachfeile

Griffangel

Feilen

ausgeführt werden.

so waren

praktischen r ömischen

Form

Handwerker.

5 .5

Vierkantfeilen

Im Unterschied l en

die

ß iges

z u d en Flachfeilen werden

Stücke bezeichnet,

Quadrat b ildet.

bietet z .B.

Möglichkeiten

dort

E insatz

exakt

Ein f ür

r echte

d eren

einer e infachen

spezielle

z ugleich

ähnlich wie

-

s parungen

i n

Mit

mit

So

können

ausgefeilt werden, infolge

Flächen

-

oder

wo

einer

Vierkantfeilen

Stichsägen

g eschlossenen

regelmä-

Körperquerschnitt

Arbeiten.

Flachfeile

H iebbahn begrenzt bleibt.

Vierkantfei-

Querschnitt ein

quadratischer

Winkel

a ls

der

f lachen

lassen

s ich

r echteckige

Aus-

Körpern

bearbei-

t en. D ie

Vierkantfeilen

d erbieber t e

Auf

i hrer

mehr erkennen.

a llen

vier

h este

B eispiel

S eiten

Es

läuft

fast

s pitz

i st

e ine

aber

dem Kastell

verfügen über

zu und

Das

i st

versehen

allen

1 24)

Vierkantfeile

hat

d ie

kantfeile

aus

h ieb.

Exemplar

Das

D ie

hat und

Gattung der

stammt von

cm.

R heingönheim

Nahezu rhombische s ondere

1 4,4

einem

die s ehr

lang

Handgriffes f orm Ne el

z eigt 1 27)•

e ine

4 )

kräftige

ihrem Ende

Das

einen

Länge

Körper

von

vier

Stück

an

VierSchräg-

3 1,5

cm.

z eigt eine

be-

S tück

Fundplatz

dieser

der

und

zur besseren Halterung

d er

Querschnitt

5 7

Art

Lippe

deutlich

aus

Fei-

mit

i st

Vierkantfeile

Ihr maximaler

an

erwähnte

besitzt

umgebogen.

aus

der

Seiten

1 25)

Ein

frü-

d em britischen

s chon

beachtliche

frührömischen

ausgezogen

a n

( Abb.

Vierkantfeilen.

Griffangel der Feile

g esetzt,

Nur

Körper

vier

aus

behauen

Länge von

auf

stammt

Gleichfalls

Kastell Vercovicium-HousesteadS eine

er

kein

wahrscheinlich

schlanke

an

s ich

daß

Vierkantfeile

Der

Nie-

abgesetz-

l äßt

anzunehmen,

römische

Neapel.

kleine

aus

Körperoberfläche

i st

f ür eine

e inem Horizontalhieb S eiten

Sie

ausgeführt war.

Nuceria Alfaterna bei l e

4 4,205.206

s ind r elativ klein.

Griffangeln.

H ieb

Taf.

vom Hiebkörper

Eine

g leiche

villa

1 26) ab-

des

Körper-

rustica von

hat Abmessungen

von

2 ,0

zu

2 ,0

cm,

d ie

Länge

der

Feile

beträgt

1 6,8

CM. Im Vergleich mit l en nicht

s ehr

d en

anderen

zahlreich.

Typen

s ind d ie

V ierkantfei-

I hr Vorkommen überwiegt

i n Mi-

l itärlagern.

5 .6

Dreikantfeilen

Dreikantfeilen die

kleinste

spiele nen

stellen

Gruppe

belegt.

neben

dar.

d en

Sie

Allerdings

werden

müssen

Sägefeilen ( S.205ff.), die

Dreikantfeilen Gleiches

s ind,

in

d iese

d ie

Der Querschnitt

d er

Sägefeilen

Dreieck,

Dreieck. kleiner den

d er

bei

d ie

Breitflanken

d en

i st

d er

Körpers.

auch nicht

f eststellen,

behauen waren. ren

handen

alle

von

drei

drei

der

R egel

befin-

den beiden

a n

den bekannten

s ind,

B ahnen

große

zu.

S ägefeilen

l äßt des

d ieser Möglichkeit

identisch

1 281

s ich

Körpers aus,

F eilwinkel

wäv or-

g ewesen.

Dreikantfeilen werden Winkel

ob

Geht man

an einer Feile

nachzuweisen

werden.

g leichseitiges

a n

Hiebspuren

g efunde-

g leichschenkli-

I n d er

Sägefeilen

Da

Dreikantfeilen nicht mehr

ein

B ei-

üblichen

Messerfeilen

Feilwinkel

Dreikantfeilen.

Hiebbahnen des

der

der

a ufgenommen

bildet e in

Dreikantfeilen

Entsprechend a ls

s ich

der

Variante

s ogenannten

zwei

z ahlreicher

Gruppe

auf

z ahlenmäßig

nur durch

d ie

e ine

trifft

g es

Rundfeilen

herzustellen.

l ich ebensogut wie

benutzt, Die

d ie

um Einkerbungen

geraden

d er

Hiebbahnen

Flach-

und

kleine

können natür-

oder Vierkantfeilen

eingesetzt werden. Dreikantfeilen

scheinen

t ionsbezogenen

Sägefeilen

Handwerkern anzahl

mit Ausnahme

relativ wenig von

verwendet worden

läßt vermuten,

Dreikantfeilen nur

für

daß

d er einseitig

zu

die

ganz

notwendig war.

5 8

s ein.

I hre

spezifische

bestimmte,

d en

f unk-

römischen

g eringe

Fund-

Formgebung d er

s eltene

Aufgaben

Am besten

g ibt

F orm einer

das

cm,

s ich

nach vorn.

d es

der Hiebkörper

Basis

Körpers

s etzt E ine

Der

e ine

i st

Ihre

2 0,0

cm

gleichseitig

S eitenlänge

von 2 ,0

cm.

Die

aus

Pompei

Gesamtlänge

lang

2 ,4

cm,

Griffangel

beträgt

und verschmälert

dreieckige

von

d ie

Querschnitt

a n

i st

der

hat

Spitze

deutlich

abge-

und endet spitz. weitere,

s ehr

augusteischen 2 3,0

cm,

Pompei,

f rühe

Dreikantfeile,

Lager von

d ie

d es

2 0,0

cm.

Oberaden

H iebkörpers,

5 .7

Rund-

R und-

und Halbrundfeilen

d ie

1 2,52

Dreikantfeile wieder.

2 5,0

a n d er

Exemplar Taf.

wie

erfüllen

Feilen.

z um Ausarbeiten von

B eide

Löchern

bei

einer Halbrundfeile

f alls

mit

einem Hieb

t ionsbereich

d es

Werkzeugs.

n ahme,

d iesem Grunde

die

Flachfeile

Rundfeilen

Arten

dem beträgt aus

Funktionen wie

dienen

vorrangig

Kehiungen.

Unterseite s ich

Haibrundfeile

der

Halbrundfeilen

bestätigt

das

ebenFunk-

konnte

eingesetzt werden.

die

sind,

f lache

erweiterte

Die

e ine

aus

ähnliche

d ie

versehen,

z usätzlich wie

als

Länge

dem Exemplar

und halbrunden

Wurde

c her

an

Ihre

aus

und Halbrundfeilen

vorhergehenden

daß

1 29)

stammt

dann

Die

An-

z ahlrei-

vorliegende

Fundmaterial. E ine I hr

1 2,0

cm l ange

Hiebkörper

l äuft

G riffangel mehr v on

1 6,5

k ommt

Rundfeile wurde

Ein

1 30)

zu und besitzt

größeres

aus

der v illa

rustica von Newel

S ie

ist

d er

Feilkörper

4 ,8

r elativ kräftig

weitere

h ensiedlung

cm und

lange, an

0 ,9

bis

1 31)

Basis

keine

der

1 ,2

Diese

vierkantige

ihrer

gefunden.

heute

Exemplar mit

cm und einem Durchmesser von

l e verfügt über eine

D rei

konisch

in Vindonissa

Länge

cm Rundfei-

Griffangel.

breiter

als

a bgesetzt.

Rundfeilen

stammen

aus

auf dem Moosberg bei

b esitzen ebenfalls

vierkantige

Exemplar mißt

cm,

2 2,8

das

spätrömischen Hö1 32) Murnau . Die Feilen

Griffangeln.

kleinste

5 9

d er

1 3,3

cm.

Das

größte

Im Unterschied her nur

aus

zu den

r ömischen

her

anzunehmen,

ten

dienten,

Bereich Nach

d ie

per mit

d ie

Taf.

verfügt noch

ganz

Es

Handwerkern

nur

d ie

Halbrundfeilen mit

Gruppe

i n

römischer

der Mehrzahl

einen

Beispiele 1 2,54.55.

f ür Halbrundfeilen Eines

stammen

d er Exemplare,

Taf.

des

hölzernen

Handgriffes

zu.

H ieblängen

läßt heute

keine

Oberaden cm,

Stücke

d ie

1 34)

Ihre

s ind mit einer

und

d er

gallo-römischen

Das

gut erhaltene Länge

3 0% 1 33)

Körperunterseite beträgt

3 1,0

un

cm,

cm.

l iegen

aus

cm.

der

D ie

Ihre des

1 2,7

und

die

auf. D icke

Augsburg-Oberhausen wurde

versehen.

60

Die 1 ,5

r auhe H ie-

2 3

weist

Saal-

aus

Augst

auch

Auch

a llseitig mit

1 36)

von Augst

maximale cm.

cm.

v ersehen.

von

1 35),

1 4, 0

2 0,0

v on Montmaurin

insula

Feile

B ei-

zwischen

d en Lagern

rustica



d em augusteischen

d Vi n don issa

v illa

Hiebspuren 3 ,1

( Zwinge)

d iente.

zur Art

zwischen

aus

a us

1 2,55,

abgesetzten Griffangel

Exemplar

von

2 3,0

aus

Längen

stammen

Augsburg-Oberha usen

ca.

stammen

der Hiebkörper

Halbrundfeilen

hat eine

von

Angaben mehr

Vier Halbrundfeilen

2 5,0

Körpers

ca.

Hiebkör-

zur Halterung

burg,

z ivilen

F eilen

Befestigungsring

Weitere

da-

Arbei-

im

bronzenen

Alle

i st

s peziellen

den

Lager von

aus

b ekannt.

über

Oberfläche

und

s ind

besitzen

Feilen besitzen

bes

r ömischen

zweitgrößte

Raspeln

f rühesten

der

von

zu

Rundfeilen b is-

halbrundem Querschnitt.

Pompel,

de

die

Z ivilsiedlungen

Rundfeilen

Flachfeilen

z ahlenmäßig

Die

daß

s ind

ausgeführt wurden.

den

Auch

Halbrundfeilen

auf

Breite d ie

i hrer d es

F eile

einem Hieb

5 .8

Raspeln

Raspeln s ich

s ind eine

von

ihnen

Sonderform der F eilen

durch

s ich besonders

f ür

R aspeln dienen

dabei

E inschlägen, Abb.

4 •5)

m it

einem

l en

Zähnen

d ie

je

t ig

in die

weniger

einer

Raspel

d ie

Das

besteht

s ein

Z ahntiefe

G leichzeitig bietet

der

des

d ie

Natur

vermögen.

D ie

s ind

Blei sie

etc.

r ömischen

h ieb.

Hiebe

E inschlagwinkel

So entsteht der

des

eine

bei

Einschläge

Hiebes

e inen

die

al-

Hi bbahn,

eindringen

Späne, als

erfolgt

kräf-

kann.

günstige-

Feilen mit

Raspeln werden vorwiegend

genannt.

Holz,

Hozur

Stuck,

Für härtere Werkstoffe

ungeeignet.

Authentisch

b ildete

seien

versetzten

( Pockenhieb,

B earbeitung weicher Materialien verwendet. G ips,

eignen

z um Aufrau-

einzelnen

Werkstoffes

r en Abtransport der gelösten r izontalhieb

g leichen

und Verteilung

Oberfläche

a ls

punktuell

d er

sollte.

S ie

Formgebung.

Z ähnen

wobei

unterscheiden

Oberflächenarbeiten.

aus

Einhauen

Spitz r neißel, gleich

Hiebform.

z um G lätten

groben

s pitzen

1 36a)

nach

andere

t iefgreifende

h en und Herstellen D er Hieb einer

eine

und

i st die

Form einer

Grabrelief

Taf.

Stück besitzt

Der

Handgriff

6 7,312

ein

auf

i st mit

einer

g eht

z ur Lederbearbeitung

d iente,

hervor,

Leisten

d em provinzial-

überliefert.

trianguläres

d em Bildzusammenhang

s tellen hölzerner

Raspel

Blatt mit

Zwinge daß

Das

Pocken-

befestigt.

die

Raspel

oder vom Schuster

( forma

abge-

c alcel,

Aus

entweder

z um Her-

mastricula)

ge-

braucht wurde. R ömische r en, muß

wo

Originalstücke die

H iebe

noch

nicht

angenommen werden,

äußere Drei baren

Form bestimmt

der

vier

l assen

daß

s ind,

durch einen

römischen Raspeln

d en Körperquerschnitt

an

s ich

nur

vom Rost

einige auch

dort

z erstört

F eilen,

Raspeln

d ie

s ein

entsprechenden Hieb

s chließen d ie

6 1

s ich mit

Gestalt

identifizie-

der

s ind. durch

So ihre

können. nachweis-

einem halbrun-

Halbrundfeilen

an.

Fast

plare

identisch

aus

Augst

l iegen bei

etwa

eine Breite t e

Raspeln

Augster

3 0

Form und

Hieb

s ind

3 0,0

cm.

D ie

cm und

2 0,0

bis

erhielt

unregelmäßige

e ine

3 0,0

s ich

Handgriffes.

Paspel

Auf

die 1 37)

und Augsburg-Oberhausen

2 ,2

sind

Stück

gung d es ca.

von

in

auch

lang d ie

1 cm

0 ,8

Raspel

aus

Ihr Hiebkörper

Zwinge

kommen

war mit Hilfe Ebenso wie das

e ine

z ifische

z ur

bei

handelt f orm aus Stück

s ei

dieser

noch

und

sowohl

im

eine

Diese

dem

R aspel

2 3,8

cm

( Abb.

4 ).

Handgriff

befestigt. 1 38)

verfügt

1 39)

besondere

Handhabung,

über

Formgebung

d ie

Werkzeug,

darstellt.

s ie

Z ähne

als

Objekt

Saalburg erwähnt

die

mit

das

Das

für

s pe-

e iner

s ein.

6 2

d em

1 40)

cm

E s

lange

doppelten

R ei-

i st.

Verteilung.

auch militärischen

z ur groben

aus

eine Misch-

1 0,8

ausgestattet

gleichmäßige

z ivilen

Vorrangig werden setzt worden

der

Schneide,

v ersetzter

z eigen

D er hölzerne

ein messerartiges

Raspel

besitzt eine

Raspeln

An

g eeignet war.

um e in kleines

Säge

eine

vom Magdalensberg

vom Herzberg bei s ich

R ezen-

Befesti-

V indonissa

au s Si lc hes ter

Griffangel.

Aufgaben

stumpfer,

s ich

Raspel

von

Griffangel

d en Werkzeugen eine

Abschließend Hortfund

aus.

Flachfeile

abgewinkelte

ermöglichte

s pitz

a bgesetzten

Fragment einer

eine

he

der

cm.

Hiebeinschläge.

d em Schutthügel

l äuft

L angen

( Hieblänge).

Einen halbrunden Körperquerschnitt besitzt lange

Ihre

.

aus Augst besitzt

D icke von

cm

beiden Exem-

S ie

f inden

B ereich.

Holzbearbeitung

einge-

6 .

GERBEREISEN

6 .1

Haareisen

Schriftliche

Quellen

geben keine

n ischen Namen d ieser G eräte. Haareisen

zu

d er

Gruppe

r en,

die

1 48)

bezeichnet wurden.

funktionsgemäß mit

Mit

Sicherheit

ebensowenig wie

D ie

e isen

übertragen.

h ieß pellis, Römische t en

d er

D ie

brauch

Darstellungen

von

n en dar

gegerbte

oder

g efunden.

von

ü ber

die

ersten

d ie

l iche

Z eugnisse,

Prozesse

dieses

z ugehörigen

D ie

Haareisen

n icht

Anzahl

konnten

und

am Rande

in

d ie

A .

a llerdings

T ierhaut

G erätschaff ür

G e-

belegen Z eit.

die Grie-

haben

ausführlich

Gestutzt

.

relativ genau

auf

d ie

r ekonstruieren. in

den

L ederverars chrift-

t echnischen Auf

die

vorliegenden Un-

eingegangen.

daß

Geräte

s ich

der

z .B.

und einigen

Gansser-Burckhardt

s ie

d en

I llustratio-

r ömischer

anderen Lederarbeitern

Lederresten

kann

d ie Gerber-

eigentlichen

1 42)

vermutete

Gerbereien wahrscheinlich

6 3

G erber

und werden

v erwendet.

bei

e iner

keine

im

G erbereisen

zu Recht,

außerhalb

So

d es

i st

großen

Schustergeräten

mischen Legionslager von Vindonissa d en.

auf

deren

Autoren

der

G ewerbes

verwunderlich,

von

s ie

s ind vorrangig

nur begrenzt von es

die

berichtet

a lten

S .

Exemplare wurden bisher nicht

Handwerksgeräte wird

t ersuchungen nur

Begriffe

Bildzeugnisse

a ndere

Gerberei,

beitung vorausgeht,

g ehö-

umschrieben worden

Originalstücke,

B lümner und

antike

S chabens

Termini

G erbern

l at nezeitliche

H .

d ie

( vgl.

und ungegerbte

Verwendung von Haareisen erstmals c hische

l atei-

daß

G eräten

stellen mittelalterliche

Anders

1 41)

d en

c oriarius.

D ie

Haareisen

d es

d iese

l ateinische

G erber

sind unbekannt.

scabere s ich

und

scaiprum

Tätigkeit

oder

über

anzunehmen,

d em Wort

l assen

andere

i st

von Werkzeugen

mit den Verben s calpere s ein.

Es

Auskunft

daß

Lagers

röf in-

s ich befan-

d en

Ein

1 43)

Großteil

nach Vindonissa

g ekommen

Fundkomplexe mit 1 44) g e r äte

des

L eders

z u

s ein.

Entsprechend

Fundverteilung von Haareisen

r ei

i st ein

z eit-

so

a ls

Ware

u nd

wurde

1 45)

G erbereien wie kendes von

l eder-

Stadtgrenzen

Gerberei a n

der

So

Gerbprozeß

der Felle

aus

d er

t ionsbereich

anschließen

z u d en S ie

l äßt

c hende dann

1 47)

d ie

prinzipielle von

überwiegend

f ür

n icht für

7 ).

hergestellt. d ie

daß

" stin-

getrennt

-

a n

-

den

Siedlungen

pla-

pompeianische d i

Stabia,

G erberei

der

ausweisen

a lso

wurde

d ie

S äubern Mit

i n

n

d iesem Funkunmittelbare

1 46)

Als

Haareisen könnten

ic ht

Angaben

L ederindustrie

g eger

bt

entspre-

vorbereitet wurden

also

f ür

B ei

Arbeitsgänge n icht

zu

1 48)

werden

den Gerbereien

Gewerbe

6 4

mit

be-

P ergamentherstellung.

Produzenten gingen.

Trennung beider

weiterer

Haareisen

Z eugnisse

nachfolgenden

S cha-

ihnen wird

g leichfalls

t

und

P ergamentfabrikation

antiker

Per gamen

eigentlichen

Nach

e igentlichen

ob

d em

Haareisen a ls

s chriftliche

eigentlichen

vor

( Abb.

Pergament mit

d er

d ieser

s ich hier

sagen,

d ie

Enthaaren,

ihr werden

von

ein

I ndustrie

d er Porta

generell

Gerber

f ehlen

t erschiedlichkeit

Funde

s ich

In

da Häute s ich

naturgemäß

r ömischen

I n

c oriariorum

L eder gefunden.

d ie

Blöße

l ieße

naturgemäß

Häute

an

d er

a n

t echnischen Vorgängen

i st

n icht

daher

benötigt werden

Bisher

trennen, E s

und

unten)

d er römischen

nötigt.

v ergessen werden,

Stadtgrenze.

lassen

D ie

a uch

l iegt beispielsweise

Produktionszweig

darstellen.

stoffverarbeitenden

d ie

G erbe-

soll

G eräte,

Rohhaut

Die

l eder-

cfficina

z um Entfleischen,

ben

Trennung von

d ie

bestimmten

kein bearbeitetes s ind

d ie

Tuchwalkereien

( s.

G erber-

Fabrikationsmarken versehen und

P eripherien

südlichen

Haareisen

G eräte

und

I 5 ,2.3

übrigens

lassen

ganz

bilden

und

z iert wurden.

bedeutende

charakterisiert

gegerbten Häute

mit

Es

auch

G ewerbe"

d er

a ndere

Import

arbeitsaufwendiger Wirtschaftszweig,

die

Produkt einer

ausgewiesen

auch

durch

l ederverarbeitendem Handwerk.

d essen Endprodukte wertvolle

Auch

römischen L ederprodukten

vermissen

bereitendem und

scheint

und der

Un-

i st eine

auszuschließen.

P ergament-

und L eder-

6 5

herstellung re

nur

l en,

das

ohne

hen muß. l ichen u .ä.

Natürlich

bezeugen

allgemeine

Enthaaren

und

daß

unmittelbar

Häute

I nstrumenten

Stücke

s ind

s ieben

unveränderter

Blatt.

Es

an einer g eht g el

den

über.

S ie

eine

d ient

Exemplare

Griffstücke.

oder

i n

d ie

z ur

Tierfel-

dahinter

Haareisen

s te-

oder

ähn-

z u Kleidungszwecken

1 50)

D ie

. .

bildet. in

Blatt

die

N euzeit

Gerbereisen

beiden

Enden

a bgesetzte

hölzerner

Griffan-

Handgriffe.

im Querschnitt

d er

kann

Haareisen

erinnern

Holzbearbeitung

be-

der

über massive,

verbreitert

l änger

An

eine

zum Anbringen

Das

in

g leichmäßig g eschwungenes

Klinge

verfügen

und

i st

der bis

Alle

f lach-dreieckigen Querschnitt,

funktionaler Hinsicht g ekrümmten

von

Exempla-

Haareisen bekannt. Typ,

Schneide

s einer Mitte

g er

schnell

Form belegt

e inen

Spitze

s ind mit

gleichen

l anggestrecktes, z eigt

S äubern

Gewerbezweig

römische

die messerartige

Einige d e

r elativ

einzelne

1 49)

vertreten

s itzen ein

e in

erlegter T iere

herzurichten

Insgesamt

in

sprechen.

s ein.

die

In

g leichmäßig

formaler

Haareisen

an

1 51)

u nd

die

g eschäfteten kleineren

v erwendet werden

run-

auch

kräfti-

Z ieheisen,

( z. B.

Taf.

5 6,280). Überschaut man

die

in

beitsgänge

und

d ie

z ugehö r igen

f ällt

funktionale

D ifferenzierung i n

s ich

um g eschwungene,

Es

i hre

handelt

d eren

um

weichend Stücke

einmal

g erade,

nen Namen

d er von

scharfe

G eräte den

nur eine

r ezenten

formale scharfen

der

d ie

l äßt

s ich

dienten also

d em Enthaaren

( gegen

zwei

den

Übersicht

s tellt

e in

d ie

drei

d em R einigen

6 6

z um

an-

Ab-

römischen

g eschwungenes, Bezogen

römischen Exemplare

a lle

,

a uf.

angegeben.

dar.

Entsprechend

Strich

und

Ar-

entsprechenden moder-

d er mögliche

auf

Typen

s tumpfe

g eschwungenem - Stumpfen

G erbereisen wieder.

1 52)

Haareisen

G erbereisen

g eben

Verbindung von

S ie

Die

d er

D iese

scharfes

römischen Haareisen

tragen.

in

7 z usammengestellten

r ezenten

Eisen.

s ind

Gattung.

Formen,

Zusammenziehung

Abb.

r ezenten Formen belegen

mehr oder weniger d ie

Tabelle

und

d ieser

a uf e ine

g erademformalen

Funktionsbereich Arbeitsgänge d er

der Haare)

über-

Fleischseite, und

d er

Entfer-

nung t en

der

Epidermis,

Tierhäute

s chließend Für

den

eisen

d er

( sog.

rohe

Kalk

spricht

auch

oder

Blöße).

dem eigentlichen

g emeinsamen

s tumpfer

mit

Gerbereisen.

G erbprozeß d er

also

ein

ment

Tierhäuten vor

von

a n-

römischen Haarg erader

i n

Haareisen wahrscheinlich zur Herrichtung

erst

unterworfen.

F ehlen einzelner Wir haben

vorbehandel-

Diese wurden

Funktionsradius das

Asche

d en

universales

oder

römischen

Arbeitsinstrud er

Gerbung

zu

s ehen. 1 873 -

wurde

in P ompei

o f ricina

c oriariorum

B esitzer war M . t ig

noch

eine

raum der I n das

kleine

e in

typisches zum

z eugt

i n

Schabmesser

noch

anschließen, wurde

Stück

Weitere s chen

aus

So

l egt

fast

Nr.

1 75

Aquileja

denen der

B eispiel

stammt 1 56)

aus

bilden.

Bei

,

den

vom

von

l äßt

s ich

stammen

ihren

S eine

aus

Taf.

ihnen,

nahe.

Stöcke.

Längenmaße

s ich

G leichheit

D en

größenmäßig

der

1 54)

spätrömi1 55)

3 7,174

und

Längenabmessungen

der bekannten drei

Ein weiteres s ind

r ömischen

l eider

Haar-

verschiedene

orientiert

Längenabmessungen

6 7

aus

g egenüberstellen

Haareisen

lassen

l e-

Haareisen

Exemplare

Fundsituation

behandelten

Mainz.

f ormaler

G liederung nur an

d ie

in

und

einer benachbarten offi-

Saalburg

l iegen

8 )

haben

großen

Eines

und

Ledermesser

unbedingt

beiden

l agen

2 4,127

( Keszthely-Fenékpuszta)

Größen

( Tabelle Abb.

i n

1 33

Taf. Das

kleinere

Haareisen

schon

U ntersucht man d ie

p en

es

identischen

z wischen

u nbekannt

d ie

Haareisen

von Valcum

beiden, aus

An

G erätschaften.

g edient

nicht

g leichzeiIm Arbeits-

und Nr.

2 4,125.

2 5,128-131.

d em Kastell

D ie

e isen

Taf.

wahrscheinlich

entsprechende

Festung

1 4,21.22).

g egerbter Häute

kleineren pompeianischen ein

VI

Ihr

1 53)

unterhielt

2 5,132

vier weitere,

hergestellt.

ausgegraben

( Blanchiermesser)

Taf.

G erberei

verschiedene

Taf.

Gewerbe.

Pompei

große

Er

diesem Fundzusammenhang

s ich

c ina

s ich

L edermesser,

l assen

1 31

( Pompei,

Haareisen

d erverarbeitenden

Nr.

Primus.

fanden

Z ertrennen

eine

vollständig

Walkerei

d er

5 ,2.3)

Vesonius

Gerberei

der Nähe

wird

( I

d er

s ich

Grup-

die

Haareisen.

Gruppe um g en

A

4 0,7

verkörpert mit

cm d ie

zwischen

den Längen

g rößten

5 2,0

cm.

der

und

z u.

Entsprechend

e isen

Haareisen. 6 0,0

schwanken.

d eren Beispiele

Gruppe

d ie

l assen

D ie

anschließen.

Gruppe

B

wobei

A f ür

große

Rohhäute,

Durch

in

i hren

Pompei ihre

.

bekannten

a ls

d ie

aus

Aquileja

v ertreten.

d em Kastell

Saalburg

kann

betragen

2 ,0

den

f ür kleinere

s ind

wendbar

Gruppe den

cm.

C

d ie

d ie

Haar-

vorwiegend

R ezente

Vergleichs-

unmittelbar

Exemplare

identischen Das

Nr.

d ie

an

1 32.133

pompe .iani-

Stücke

kleinere

2 6,0

cm.

D ie

Gruppe wie

Nr.

Exemplar

l iegen um 4 3,0

d ieser

f ragmentierte Die

betragen

durch

z ahlenmäßig

stammen

Wahrscheinlich

aus

aus

Die

cm,

d ie

Ge-

Blattbreiten und

Z iege

d er

und

g ehört

z u

Exemplar

trieren

s ich

d ert

datierenden

Kontinuität d ie

Funktion

ken

des

um

in

3 ,0

aus

Valcum.

f olgen-

Schaf , v er-

cm.

Haareisen, aus

auch

S eine

b elegt wer-

das

Maße

a us

der

cm.

D ie

Blattbreiten

Haareisen

aus

s pät,

in

Jahrhunderts

6 8

G esamtlängen

i n

das

C l ie-

konzen-

5 .

Jahrhun-

Valcum bestätigen e ine

und Maßgebung, und

u nbe-

Gruppe

die

s ehr

zweite,

s ind

cm,

D ie

Nr.

Valcum.

1 1,3

2 8,0

d er Form-

1 .

ein weiteres

d er Haareisen

zurückgeht

f rühen

V ier

d ieser Gruppe

durchschnittlich 2 5,0 und

f ünf Exemplare

größte.

Pompei,

Blattlängen

zwischen

z u

daß

5 ,0

G erbereisen belegt.

T ierhäute,

kann bisher

i st

1 28-131,

g en

Haareisen

a n-

1 58)

und

kannt.

und

in

die

angeschlossen werden.

durchschnittlichen Blattlängen 2 3,0

auf

a lso

Fundsituation s ind

zweifelsfrei

zwischen

auch

Abmessungen

durch

samtlängen

Griffstücke

a nzunehmen,

1 57)

fanden

l ie-

der B lätter betragen

i st

wird nur

1 74.175

trifft

Breiten

Blattlängen

G esamtlängen

d ie

Größe

aus

schen Haareisen

Ihre

i hrer

s ich

bisher nur

cm,

L etzteres

R inderhäute ,Verwendung s tücke

durchschnittlichen

d ie

direkt

d en po r npeianischen angelegt wurde.

auf Stük-

F u n d o r t

N

f l i Z

o

0 0 4

L L 1N ' pTeTTnhV

-

1 LC )

0



Z

6 9

4 0 , 5 , 0

c a . 4 0 , 0 c a . 2 3 , 6 2 , 0

c a . 4 6 , 0 c a . 2 6 , 0 2 , 0

L ä n g e L ä n g e B r e i t e ( g e s a m t ) ( B l a t ) ( B l a t

o H A R E I S E N n a c h i h r e n

G R U P P E B L ä n g e L ä n g e B r e i t e ( g e s a m t ) ( B l a t ) ( B l a t )

G R U P P E C

0 0 0 0

Lf l Lf l

0 0 C

N 00

0

N

0 Lf l

N N N

c C )

1 )'— Q ( - 0 E • c t i 0 r i ) Z

- c-

a ) ' -

0

0



m

0

'o

0 E . 0

04

0

0

0

i >

>

r e z e n t

5 2 , 0 c a .

G R U P P E A

L f

M a i n z

c a .

L ä n g e L ä n g e B r e i t e ( g e s a m t ) ( B l a t ) ( B l a t )

C '

0

C ' .

0

N

o

N

C ' .

C ' .

0

L n

c o 0

Lf l

C ' .

0

N

0

0

LC '

-

Co

Zu d en s ich

allgemeinen

noch

Aquileia Stücke. l e

d er

f ormalen

anmerken, schlanker

Die

und

Qualität

l eicht

beim Gebrauch

kann

Haareisen,

optimal

ner

Fläche

g en

i st.

als

Alle

auch

d er

nen

winkelte

cum. j e

d ie

S ie

zwei

Nr.

s oll

waren

So

Stück

l äßt

s ich

und

6 .2

Schlicht-

Neben

d en häufiger

ber

daß

s einer

d ie

sowohl

Schlichten

s ein

Schabe-

sowohl

in

s ei-

geschwund ie mit

besessen

noch d ie

1 59)

haben

überwiegend mit d ie

Haareisen Saalburg

G erbereisen

i hre

runde

Exemp

Blätter

a bged ie

aus

lar

aus

d ie

das

i n

über.

in

s ei-

1 60)

Mainz

Folge

Val -

gehen

G riffstutzen

erscheint

Z ustand

hölzerNr.132.

Ausnahmen machen

d enn

S o

Es

ungünstiger

i st.

und Blanchiermesser vorkommenden

Blöße

eingesetzt.

Im G egensatz

zur Bearbeitung oder

u nd

Ihre

Häute

Schlichteisen

7 0

auch

V erwendung

nachweisen d er

verwenden

Schabmesser.

u nd Erweichen a ls

z ur Lat nezeit

Schab-

Haareisen,

Schlicht-

s ich bereits

kommen d ie

i ff e

beiden

de

B ergung

zum Säubern

der

d es

d er

l iegen.

g ekrümmt

auch verschiedenartige

werden

g egenüber d er

aufsitzt.

B latt

d em Kastell

im Querschnitt

annehmen,

i st

s einem Auffinden

Griffangeln.

n icht einzuord nen

Lagerung vor

das

a l-

durch besondere

d er Haut

z eigen

aus

d ie

daß d er Mittelteil

Exemplare

ungeschäftet,

massive,

Größe

bei

anderen

besitzen Klingen,

Hol zgr

versehen.

1 28-131

s ich

l äßt

aus

1 28-131,

d er Wölbung

da

Haareisen

Eigenartig hufeisenförmig ner

auf

d ie

s einem Schneidenverlauf

anderen

spitze

so

a ls

N r.

Klinge

g leicher Höhe

1 32

und das

und

Exemplare

auf

Nr.

Handgriffen

1 33.174.175

I hre

z uerst

ursprünglichen

Ebenso waren

z eichnen

aus.

in

s ind

Exemplare

entsprechend

übrigen

Haareisen

Spuren

1 74.175

g eführt werden,

d en Handgriffen Das

Exemplare Nr.

durchgebogen,

Schneide

baums

Haareisen

g estreckter

C angehören,

handwerkliche

das

d ie

pompeianischen

Gruppe

Griffebene

daß

Kriterien der

G erS ie

zum läßt

1 61) a uf

dem G erberbaum

vorwiegend

dann

z ur

Anwendung, s pannt

wenn die

s ind.

Das

G erbhäute

( Blöße)

Schlichten muß

vor

in einen

Rahmen

d em Blanchieren

g e-

ausge-

f ührt werden. Während

die

s chäftet

halbmondförmigen

sind,

K lingenebene d eren

d er

l iegt,

Handgriff um

ebenfalls rundete daß

daß

Griff

g ibt 90

e s

Ecken

eine

und Kanten

in d ie

sogenannten

d es

i st.

Gestalt.

exakte

( S.122ff.)

g leicher Achse

abgewinkelt

halbmondförmige

Schneide

Ledermesser

So

mit

s o d er

Schlichtmonde,

I hr

Blatt

ermöglicht

z eigt d ie

Oberflächenbearbeitung

Werkzeugs

i n

das

g e-

Leder

g eohne

" haken"

können. D ie

römischen B eispiele

s elten und bleiben Aus

Pompei

Das

Exemplar

messer

l iegt Taf.

und wurde

auf

eine

d ie

2 4,127

Provinzen

i st

der

officina

f unden.

Es

i st

a lso

e indeutig aus

Stück,

s tammt

augusteischen

d em

Länge

b eträgt

c hiermessers b is

1 5,0

d et

bei

Andere g en,

cm

E isen-

1 6,5

a ls

großen

l ang

1 4,3

und

d ie

R ezente

und

cm breit.

l assen

i st,

und Bronzeblätter

z u

daß

7 1

Oberaden

Bronzeblatt, i st.

s ich

s ind

Blan-

1 2,0

Blanchieren

Anwendung

Ein

Griff, 1 63)

pompeianischen

Das

f in-

1 64)

bisher

n icht bele-

v erschiedene

Messer oder

g leichen

w erden konnten.

hölzernen

Blanchiereisen

Feinledern

römische Exemplare z u b edenken

des

g e-

ausgewiesen.

a ngenietet

von

Nr.

I 5 ,2.3)

G erbereisen

Lager

cm,

1 0,0

Haareisen

( Pompei,

ohne

vor.

Blanchier-

einem r echteckigen

a llerdings

cm.

allen Ober-

wobei

d en

1 62)

Gerbereisen

zweiteiliges

g leichgeformter Handgriff

v ergleichbares

S eine

e in

s ind äußerst

beschränkt

von

c oriariorum

Schabmesser besteht

aus

Art

g emeinsam mit

in

a n dem ein

Schlichtmesser

weitere

1 32.133

Das

f ür

Z wecken

eingesetzt

7 .

HAMMER

7 .1

Lateinische

D ie

s chriftlichen

B ildquellen. nerlei und

Z eugnisse

s ind

ebenso

z ahlreich

wie

i st

j edoch

g eringer,

d a kei-

Ihr Aussagewert

Angaben

d iese

T erminologie

über

d ie

nur begrenzt

G estalt über

der

d ie

Hämmer

Funktion

die

g emacht w erden

aus

d em Text

er-

schlossen werden kann. Im Vergleich mit mehreren mini

war die

1 65)

f ür einen die

aus

Hammer malleus.

Plinius,

schen nat.

Nat.

1 6,230,

f ür Kupfer Plinius, Kleine mus.

r ius

oder

konnten

3 3,71,

3 3,72

Hämmer

d urch.

d ie

nat.

Wie

aus

H ammerstiele

einen

3 4,94,

d em Wort

s chweren

Steinhämmer

l oja)

I hre

der

wird

auf

einen

f errum

zwi-

P linius,

( manubria)

Steineichen,

s ind vielleicht etwas

d en

durch

Denarer

( vgl.

von

als

S .74f.

d ie

Bahn

d es

7 5

kg.

L .

u nd Vale-

i i)

Plinius,

von Eisenkeilen

kleiner

bezeichnet

hießen nach Boethius,

und Bergbau werden nach

zum Einschlagen

Treibhammer

Steinhammer

Gestalt,

Acisculus authentisch belegt im Stein-

Ha mm ers

malleorumque

-

und Buchsbaums,

Nur mit

charakterisiert,

Ebenfalls

d es

einen Härtevergleich

und Amboß

Plinius,

z u meinen.

acisculus

g ebraucht.

der Kopf

r ostrum

auth

P inien hergestellt werden.

scheint

nat.

und marculus

P linius

Ö lbaums

bis mittelgroße

5 ,2

Finne

d es

Bezeichnung

g elegentlich werden

und h ieß

f ührt

griecr iischen T er-

l ateinische

bestand

Eisenhammer

d en Hölzern

Mit malleus

marcus

hervorgeht,

Eschen

Nur

3 4,144,

3 7,60

D iamant,

U lmen,

Sie

nat.

g ehärtetem E isen

r ostra.

aus

g ebräuchlichste

Formen malleolus,

Nach

überlieferten

mit

nat.

g ebraucht. f errum b e-

z eichneten Formen. Plinius,

nat.

1 6,248,

eines Mörsers, det.

Ovid,

Keule.

Auch

met.

d er

auch

z ur

Benennung

z ur Herstellung von Leim Verwendung

2 ,625,

Schab-

g ebraucht malleus

versteht

unter d em s elben Wort eine

oder Klopfhölzer,

7 2

f in-

d ie bei

der

Papier-

f abrikation benutzt wurden, nat. r n ox

1 3,81

bzw.

arefactae

8 2

i n

b elegt.

s axo

hießen Er

malleus,

erwähnt

t unduntur

nat.

s tuppario

wie

Plinius,

1 9,17

mit

malleo

einen

F lachsschlägel. C elsus

beschreibt

H ämmer

( malleus

z u

f anden.

dem von

e rkennbar wird,

z wei

Stellen,

und m alleolus)

g riffen Gebrauch s chied

an

Nur

auch bei

e inmal,

i hm häufiger

verwendet

6 ,7,9

und

8 ,3,29,

c hirurgischen

ohne

daß

e in

gebrauchten Wort

Plinius,

daß

nat.

7 ,195

Ein-

Unter-

malleus

marcu-

1 66)

1u s

B ereits

vor

i hm hatte

c um

marculus

f errum

m it

marculus

e inen

d er

Textstelle

s icher

Lucilius

mul t o,

1 185f .

c um

magnis

Schmiedehammer

hervorgeht,

n icht k leiner war

trotz

a ls

i n

-

f abrica

ictibus

t undi t

bezeichnet, D iminutiv

ein mit

-

d er , wie

in

marcus

f ervens

der

aus

Form

bezeic l ineter

Hammer. Auch Martial Hämmer,

die

1 2,57,4-6 b estimmt

s pricht

von

nicht klein,

a erariorum vielleicht

marculi, auch

Treib-

h ämmer waren. P etronius

5 1,4

überliefert

Hammer,

der

zum Treiben

F ronto,

ad.

M .

m alleo u t

u t

s ilices

gemmulas

m arculus

Caes.

-

F orm eines

v erba

-

n immt

a lii

das

Terminus

prorsus

a lii

c aelo

s owohl

l eichtere

mit

v ecte

e t

malleus

e t

marculo a ls

auch

Hämmer.

D iminutiv malleolus,

j ungen Weintriebes

f ür einen

G efäßen diente.

a utem

verwendet und

a ls

( Bronze-)

moliuntur,

e xculpunt

3 ,6,8

von

4 ,3,6

f ür s chwerere

C olumella

m alleus

der eines

um d ie

Hammers

zu

v ergleichen. Erst

im

1 9,7,2

ausgehenden

6 .

Jahrhundert

im Abschnitt

d e

i nstrumentum

überlieferten M alleus e t

v ocatus

producit.

m ajor

s it

M arculus

r ömischen Namen

a d

quia,

M arcus

d um

c aedendum

malleus

e t

f abrorum

präzis

Orig. d ie

c alet

major;

f ortior.

e t

e t

molle

d ictus

Martellus,

e st,

c aedit

marcus

quod

mediocris

pusillus,

ü berschaut man alle

Textstellen,

Pli nius

nicht weniger

o hne

differenzieren.

zu

I sidorus,

für Hämmer:

q uid

malleus

trennt

a ls Er

dann

z ehn Mal faßt 7 3

d ie

d en

verwendet

a llein

Begriff malleus,

verschiedensten

Schlag-

g eräte r er

und

-werkzeuge

darunter

spezifischen Eigenart

dorus

unterscheidet

dahinterstehenden Insgesamt

bar.

auch

Bronze

für eine

d ie

s ie

c harakterisieren. zwischen

i n

Erst

d en Worten

die

schriftlichen

Typologie

dürftig

ihI si-

und d en

Hämmer bestanden,

Holzhämmer

Schlägel

-

-

Quellen

wie

-

f ehlen.

malleus

i n

und kaum brauch-

aus welchen Materialien

d ie

-

ohne

Größenverhältnissen d er Werkzeuge.

Auch Hinweise,

Eisen,

exakter

g esehen bleiben

i hren Aussagen

z u

z usammen,

So

genannt

H olz, s cheinen worden

zu s ein.

7 .2

Bildliche

Hämmer können z eugen s eien

Überlieferung

s ingulär

dargestellt d ie

d ie

z ulassen,

große

d en Wert

Bezüglich g enau,

spiele

d er

d er

der Fülle

d er Formgebung und nur

s tehen

etwa

d ie

eine

Darstellungen

d ie

a ls

s ind

Aussage

einen

und d ie

d ie

d ie

Ver-

B edeutung

Grundwerkzeuge

gelten.

Abbildungen häufig

skizzenhaft.

g leichviel

gegenüber, ohne

Werk-

d er Bildquellen

Bildträger belegen

d er Hämmer,

wahllos

quellen

Aus

anderen

angeführt.

Anzahl

schiedenartigkeit und

s ein.

qualitätvollsten Beispiele,

z ur Typologie Allein

oder gemeinsam mit

D en

i talischen

provinzialrömische

Typenunterschied

un-

B ildB ei-

erkennen

zu

l assen. Die

frühest

nischer

Z eit

schließen stellungen l iefs

datierenden Bilder

( h.ii)

s ich

an.

aus

( j-l).

g estielten Eine

zu



pompeianische

Weitere

Aquileia

In

stammen

der Mehrzahl

Hämmer mit Finne

zweimal

( e.f),

( n)

wieder.

Fäustel

( k)

wiedergegeben.

Aus

manchen

s ich bestimmte

Hammerformen

b ilden

( a-c) die

D ar-

und

auf

g allo-römischen

s ind

d ie

( lang-

und Bahn

Sonderform der Ham rnerschäftung

Schusterrelief

r epublika-

Abbildungen

S chwerpunkte

( d.e)

aus

oder

v ertreten g ibt das

D ie

Gattung d er

und

Zweispitz

kurz-)

( a. d.g. m.)

Trierer

Schlägel wird j e

einmal

S zenenzusammenhängen

lassen

( i)

Schmiedearbeiten

7 4

Re-

( a. b. d.g. m)



d er ( f,

Steinbearbeitung evtl.

n )

67)

( c.e.i)

und

der

Holzbearbeitung

zuweisen.

I TALIEN a

Langgestielter Wandbild

b

a us

Hammer

Pomoei.

Langgestielter

Hammer

Kopf, z weibahnig. Relief aus Pompei. c

Zwei identische per und r elativ Reliefs

d

Kurz-

aus

und

S chlägel

Bahn

m it

Taf.

und

s chwerem,

3 1 ,1 67

s ymmetrischem

1 63)

Kreuzschlaghdmmer kleinen Augen.

P ompei.

F inne.

3 ,19.

mit

kräftigem

Taf.

3 h,165;

3 5,166.

l anggestielter

Hammer,

j eweils

und Bahn. Relief a us e

m it 7af.

m it

K K-

F inne

'

A uileia.

m it

Taf.

4 3,ljj.

s ymmetrischem,

s chwungenem Kopf. Relief a us A uileia.

Taf.

a n

d er

4 2,198

Unterseite

e inge-

l ot

f

S chlägel m it g eschwungenem, s ymmetrischem Relief d er Traiansäule, R om. Taf. 0,305-

Kopf.

9

Langgestielter

Kopfunter-

Hammer

s eite g eschwungen. Relief aus Florenz. h

i

i

m it

Taf.

Bahn

und

7 1,31

F inne,

1

G estielter Hammer m it r echteckigem Kopf, z weibahnig. Münzbild d es I . Papius. Taf. 7 ,321 h 1 11). Zweispitze

mit

Relief

aus

O stia.

Taf.

G estielter

Hammer

m it

Münzbild

d es

L it.:

H .

3 3f.

N . Hr.

r hombischem

L .

4 74

Bahn

Valerius

Crawford, Taf.

K 5rper.

6 6,311

1 12)

und

.

F inne.

Acisculus,

R oman

5 6 ,4 74.

Rom.

R epublican

C oinag

( 191h)

l b-i .

P ROVINZEI, ! 3

G estielter

Hammer

a bgeflachtem R elief L it.:

a us

Kopf,

m it

a n

d er

O berseite

z weibahnig.

Beaune

Gaitzsch,

Werkzeuge

7 5

3 5

Abb.

7 .

beidseitig

k

Kurzgestielter F äustel, R elief a us S traßburg. L it

1

: G aitzsch,

r echteckige

W erkzeuge

3 1

A bb.

Bahn(en).

2 .

S chlägel m it s ymmetrischem K opf, ü ber z ulaufend, U nterseite e ingeschwungen. R elief a us Entrains 1 14) L it.:

C hampion,

Outils

T af.

d em Auge

s pitz

1 6,52733.

m

Langgestielter H ammer n it F inne u nd r echteckiger Bahn. R elief a us H ausen a n d er Z aber. L it.: G aitzsch, W erkzeuge 3 0 A bb. 1 .

n

G eschäfteter H ammer m it R elief aus T rier 1 1 5) L it.:

7 .3

G aitzsch,

l ich

( Holm )

,

d er

s tiftfBrmiger

A bb

Bahn.

1 8.

t ende

kann

d irekt

Werkstück

i n

unmittelbar von

Werkzeugs.

t iers

oder

Hämmer

Gebrauch

der

und belegen

Die

römischen Hammerformen noch

heute

e ine

Fundanzahl

und

d er

bestätigen

d en Vorrang

bearbei-

Funktion

Funktion und

ein-

z u

d em

i n

nach

ihrem

g leichen

i n

bis

der

Gründen

Formenspektrum

auf wenige

z ur

d es

unterliegt.

römischer Gliederung

zweihändig

7 6

i n

Frage.

können

ab,

Die

r ömischen

Aus-

z eichn et

G estaltung

Hammerkopfes,

Holmlängen

Es

Grundwerkzeuges

in

d es Werkzeugs

oder

verschiedensten M e-

Spezialisierung.

d ieses

Kriterien

d ie

d en

Hammerkopfes

und V ielseitigkeit

Formenreichtum d er

kommen Form und G ewicht

Hammerköpfe

a uf

G estaltung des

j e

Produktionsmitteln

Als wesentliche

Werkzeug

das

Kontinuität

praktischen

und d ie

i ndirekt

g ebräuchlichsten Arten.

ausschließlich

weiteren

Mit

d er handwerklichen

d eutlich

unterschied-

trägt.

f inden

Stand

den

einen

l angen

( Hammerkopf)

d er

d en

nahmen

oder

g eschlagen werden.

D ifferenzierungen

z eugen

einem kurzen

am vorderen Ende

ausgebildeten Kopfteil

Hammerkopf

s ich

4 8

s ind Schlagwerkzeuge mit

Schwungarm

des

W erkzeuge

u nd

Allgemeines

Hämmer

Die

F inne

( ?)

die

hohe

Exemplare

unter a llen

Z eit. der die Das

Hammerarten Holmlänge G ewicht

a ussagen,

geführt w ird.

ob

der

das

Auf

die Schwierigkeiten,

z e-

und Eisenhämmer

s timmen, E ine

vor-

und

f rühgeschichtliche

nach einheitlichen Merkmalen

hat b ereits

H .

Ohlhaver h ingewiesen

Unterteilung d er römischen Hämmer,

r er ursprünglichen da in

Funktion

den meisten Fällen

z üglichen Aussagen

ausginge,

d ie

z uläßt.

1 76) nur von

schließt

eine

in

mer etc.

wenn

auch dann,

d er modernen d eutschen Terminologie deutschen Namen

Wie bereits

ü berlieferte d en genauen z u.

G ebrauch

Allein eine F ormanalyse

Begriffe

f ür bestimmte

l äßt

Rückschlüsse

r ömischen Umfang

Stücke.

l iegt a llerdings

g leicher

auch

die

G estalt der römischen Hämmer kann weiterhelfen

auf d ie

Eine

Noch

keine Aussagen über

und ermög-

l icht beim Vergleich mit d er Anwendung r ezenter g ewisse

nur

Hammer-

s ind trotz

( S.73f. ),

T erminologie

und d ie

d iese

Dengelham-

zu Handwerkszweig ver-

f estgestellt

l ateinische

a llge-

entnommen würden.

zu Landschaft und

Werkzeugform von Handwerkszweig s chieden.

der

Ordnung und Bezeichnung Treibhammer,

a rten von Landschaft

d iesbe-

römischen

Nach diesen

d er Hämmer mit Funktionsnamen wie

h eute wechseln d ie

aus,

s einer Verwendung be-

g efundenen Exemplare.

meinen Voraussetzungen wäre

ih-

e ine präzise Fundortangabe

E ine Ausnahme machen nur d ie

unzulänglich,

s ich

Fundsituation keine

u nd einen gesicherten Befund i n

S teinbrüchen

z u be-

Z um B eispiel kann keiner

pompeianischen Hämmer durch

s timmt werden.

d ie

Bron-

ursprüngliche

Funktion

Einschränkung von n icht in d er identischen

Hämmer der

g eringem

G estalt,

d er

i n den verschiedensten Bereichen gebräuchlichsten Hämmer v or.

So kann eine

g renzt

Form-

durchgeführt werden.

d es Erhaltungszustandes s piel

die

nach

Auch

infolge

nur b e-

d er Abnutzung

römischer Exemplare

schwerlich exakt

im Unterschied

z u H .

dem Verwendungszweck

b ezeichnet,

z u bestimmen.

Ohihaver,

d er

( Schmiede-,

versucht werden,

m ischen Hämmer nach e ine

Funktionsanalyse

s ind

Daher

d ie Hämmer nur

Treibhämmer u sw.) rö-

zu unternehmen.

bestimmte F orm unmittelbar mit einer Funktion

7 7

und

s oll

d ie Hauptgliederung d er

f ormalen Kriterien

und

z um Bei-

nach i hrem Gebrauch bezeichneten Schlicht-

Treibhämmer hier,

bzw.

zu

Wo

verbinden

i st,

hervorgeht, namen

aus

d em Fundzusammenhang k lar

wird e in entsprechender moderner Funktions-

gegeben.

Wie bereits das

oder diese

erwähnt,

trägt neben d er

G ewicht der Hammerköpfe

chen Funktion bei.

G erade

der F orschung bisher

z ur Klärung d er ursprüngli-

d ieses

Forschungsstand nicht

notwendigen Maße g e,

nicht

Auch die

und so

z u,

Nan

I st

trägt

zur Funktionsbesti m mung

z u machen,

( S.

d ie

Wissenschaftlich wurden wichtigsten Werkzeugen B lümner g eht

9 2f.)

nur auf d ie

aber d ie

mit

S ie werden

umschrieben.

t ersuchung vorzudringen

f ormen befaßt.

T echnologie

ohne 1 77)

Schwerpunkte

handelt er auch d ie

Hämmer nach

s ie entsprechend als z um Stiel

zu

z u d en

u nd Terminologie

z u einer s ystematischen UnAllein H .

Ohlhaver hat

den eisenzeitlichen

s einer Untersuchung

s ie

( "rechteckige

Hammer-

sind d ie

Ausführlich b e-

nach T ypen

Schmiedehämmer

( "eine

S ickenhä r n m ner

s ich

und

zu ordnen.

Er

i hrer Funktion und bezeichnet

stehende F inne"),

Treibhämmer

Indem er

die

provinziajrömjschen Fundstücke

macht einen ersten V ersuch,

hämmer

Angaben

bisher kaum bearbeitet.

germanischen und s kandinavischen Belege.

l ige Bahn"),

Außerdem

z wischen Hammerkopf und

römischen H ämmer,

eingehend und grundlegend mit

Kopf"),

im fol-

Schriftlichen Quellen ein u nd behandelt e ini-

Darstellungen,

g liedert die

einem

a llgemein bleiben müssen.

z ählen,

i n s einer

bei,

n icht mehr h erangezogen wer-

stellen nur d ie wenigen,

S chafthämmer

im

auf weni-

Länge des Holms

den r elativen Größenverhältnissen

quer

s o

angewiesen.

s ind durch Auswertung der Bildquellen e inige

antike

d erzei-

Daten

g enden als

g e

d er

d ieses wichtige Merkmal

eisernen Holm versehenen Exemplare dar.

H .

l iegen da-

r epräsentative

Eine Ausnahme

Holmlänge

aber v on

Es

l äßt es

z u berücksichtigen.

kann aber naturgemäß heute den.

Kriterium i st

n icht beachtet worden.

her kaum G ewichtsangaben vor, t ige

ä ußeren Form auch

oder ( "zwei

oder runde

z um Vergleich einzelne

7 8

( "rechteckige

S etzhämmer zwei,

( "Bahn

und

m eistens halbkuge-

F innen") Bahn

Bahn

und Schlicht-

I st n icht gewölbt").

Stücke

aus

Pompei

und

Boscoreale

heranzieht,

bemerkt H .

men der provinzialrömischen m igkeit" r eiche d ie

auffallen,

ausgebauchten

etwa

F inne, v ex

Höhe bis

rund o der

i st

so g roß,

in S chmiede-

D ie

provinzialrömische

i st. auf

und betont, wäre.

a cht

Hämmer,

z eitliche

das

D ie

Oberseite

g leicher Höhe

und

Anzahl n icht groß,

aber

i st."

d ie

er

z ählt,

zu den Schmiede-, nachweisen.

r ömische

daß d ie

Ohlhaver ein " reichhalJacobi

nur

Niet-,

Treib-

und

Ansonsten

i st das

.

Beispielsweise

Formen mit

l at ne-

G .

B eigaben in n ordischen 18 0) s etzt

im Rahmen einer

Schmiedegräbern

Jacobi bemerkt " in

d er Kaiser-

1 79)

auseinanderge-

d ie

For-

( Finnenhämmer)

ver-

men mit

zwei

t reten.

Beide T ypen bilden die Hauptgruppen d er

H ämmer.

Als weitere

Typen

u nd Doppelspitz- bzw.

s chließen

n ach

s ich

Einspitzhämmer an.

malen Kriterien g egliederten Typen, ihren

7 9

römischen

DoppelfinnenDiesen,

l assen

s ich

Funktionen getrennte

zuweisen.

s ich

Untersuchung der

Am zahlreichsten s ind unter d en römischen Hämmern Bahnen und mit einer Bahn

dif-

d ie

s kandinavischen Hammerformen hat

Müller-Wille

z ehn,

so

f ehlen

g eteilter F inne,

l at nezeitlichen Formen

M it den ausgeprägten

t en

Ohlha-

G .

durch neue Typen bereichert werden"

n en etwa

kon-

" ausgebauchten"

l at nezeitlichen Hämmer g eht H .

wie das

kürzlich M .

zur

l iegt,

Grundform i st a lso nach H .

g leichzeitig a ls Nagelzieher d ienten.

z eit

s ind

1 78)

S chafthämmer oder d ie

t reffend,

i st

Spektrum a n Hammertypen bei weitem n icht

f erenziert

z ahl-

in d er Überzahl

Im O ppidum von Manching konnte

S etzhämmern

Italien

oder Maurerhämmer n icht möglich

daß ihre

t ig"

Einför-

Scheidung d er g ewöhnlichen

v er der Hammer m it Bahn und F inne

auf die

i hre

Einförmigkeit provinzialrömischer

daß eine

Art

Auch

aus

" die For-

D ie Hauptmerkmale

z um Auge,

rundoval

D ie

S eitenflächen

durch

.

Stücke

z eigen.

d ie mit d er Unterseite

gewölbt

H ämmer

. .

daß

S eitenflächen und damit verbunden d ie

g leichmäßige

d er Fälle

G eräte

" während d ie

kleine Abweichungen

Ohihaver,

nach

f or-

im einzelHammerar-

Im folgenden wird unter d em Terminus

Hammer s tets

Hammerkopf verstanden.

Eine

s ind d ie

eisernem Holm,

S chafthämmer

Schlägel

d ie

a ls

s ind im G egensatz

e inem hölzernen Kopf

7 .4

Zweibahnige

Unter

d en

i n

Hämmer

a ls

von Hämmern,

s ind d ie

d ie

d ie mit

schwer und daher d er vorbehalten. Treib-

u nd d ie

d en meisten Fällen römischen

d ie

s ich

d ie

run-

Schlägel.

r elativ

Werkstücken

VO f l

funktionsgemäß Mit

" mit d er

S chlägeln wird i n

indirekt bearbeitet.

z weibahnigen Hämmer

s ind nach

S etz-,

hämmer und Schlägel

( Abb.

zu

g liedern

ihrem

Treib-,

Z weck

Schlicht-

9 ).

Vorschlaghammer und Fäustel

Unter Vorschlaghammer

( Zuschlaghammer)

zweibahniger Hammer verstanden, Mittelachse g eschäftet t en

ausgerüstet

z wei- oder e inbahnigen

i n Vorschlaghämmer und Fäustel,

7 .4.1

Der Funk-

zweibahnigen Hämmer

groben Formgebung

und Schlichthämmer,

Formen

f ür d iffizile Arbeiten,

Ausnahmen machen die

Fläche wirken"

Die

größeren

zwei Bahnen

Einmal e ignen

d en oder eckigen Bahnen weniger s ind d ie

z weibahnigen

e inbahnigen belegt.

i st naturgemäß begrenzt.

z um anderen

d efiniert werden.

z u d en eisernen Hämmern m it

römischen Hämmern

t ionsradius

Hämmer mit

ausgestattet.

g eringerer Anzahl

s ind,

Ausnahme

nur der

des

Kopfes

und werden 1 81)

s itzt.

wird ein

d essen Auge

z entral

Vorschlaghämmer

zweihändig

f ür

g robe

schwerer,

s ind

i n der l ang

Schmiedearbej_

g ebraucht

Kleinere,

mit einem kurzen Holm v ersehene

G estalt heißen

Fäustel.

S ie

s ind

l eichter

hämmer und werden einhändig g eführt. Fäustels

v erdeutlicht

am besten das

8 0

Hämmer

gleicher

a ls Vorschlag-

D en G ebrauch gallo - römische

eines R elief

Z WEIH AH NI GE HA M ME R

DO P PE LFIN NE NH Ä M M E R

0 Vorgch lagha m mer/ Fluste !

I I

0

C S etzha m mer

I I

0

3 C03

0

0

Treib-und S chl ich tha m mer

( Sickenh. m mer)

EIN BAJ I NI GE H A M M ER ( FI NNE NH A M ME RI

SP IT ZH Ä M M E R

0

0

S chiagel

( Sch miede-und

Maurerham mer)

Doppe s pi tzha mrner

< 0 Kreuz ch1agha m mer

Abb.

9 Die

0 S chre merha m mer

GRUNDFORMEN

römischer

8 1

HAMMER.

Einspitzha m mer

k

( S.76).

kurz.

D ie Bahnen

z entral

das

Stück

l iegendes

d em er

s ich

B ei

g ibt

a ls

ein

Ober-

schwingen

von

1 .000,

s ind entsprechend

a us

Pompei ovale

r undes

und

g leichmäßig

Form,

2 .000 g .

3 875

g ,

Pfund entspricht

satz

z u d en Vorschlaghämmern werden F äustel und Steinmetzen v erwendet,

Fäustel

Vorschlagham-

s chwerer und können heute

römischen

in

des p or n-

haben rezente

1 .500 und

d ie

z ur Körpermitte

aus Augst hat das

von Maurern

belegt.

U nterseite

Ein Vorschlaghammer 1 2

Holm ist

Schaftloch,

g en.

was

d er

E in originaler F äu-

1 5,68

gleichbleibender Holmlänge

Kopfgewichte mer

umfaßt.

Taf.

drehen könnte.

peianischen Fäustels

s ind eckig,

Auge besitzt e ine

d em Holm besseren Halt

ab.

Hammers

Er wird mit e iner Hand

stel wird durch S ein

des

6 kg wie-

Gewicht 1 82)

v on

Im G egen-

.

im allgemeinen

d ienen a lso

v orwie-

g end d er Steinbearbeitung. Das

pompeianische

brauch e ines

R eliefbild Taf.

3 6,167

großen Vorschlaghammers.

mit d em l ang g eschäfteten Hammer weit näher erkennbares Taf.

1 4,66

Werkstück

und Nr.

Abnutzungsspuren

6 7

auf.

nen d ieser Exemplare kranz".

Ihr

nen nach

z u haben.

a nderen Hammertypen

daß

d ie

wurden. andere

das

größere

d en

Stücke

nach

Allgemein

Die

Auge

i st r echteckig

Originale

e iserne Werkzeuge

extreme

S etzhämmer

Ihre

( s.

Fundanzahl

unten)

d ieser

und G eräte

8 2

i m

schei-

Rohmateriali st

r elativ g ering u nd es

s ich

und

" Bart-

rund.

ihrer Abnutzung erneut

l ieße

nicht

und bilden einen

i hrem V erschleiß einen erheblichen

wert dargestellt

um ein

ursprünglich quadratischen B ah-

s ind g estaucht

Querschnitt quadratisch, auch

a us,

vom g leichen Fundort weisen Die

G e-

D er Handwerker h olt

z u bearbeiten.

s ymmetrischer Körper

Vorschlag- wie

z eigt den

g egenüber l iegt n ahe,

umgeschmiedet

Tatbestand auch übertragen.

a uf

7 .4.2

S etzhäm i ner

Z ahlreicher d en

a ls Vorschlaghämmer

römischen Funden

P rinzip die

gleiche

i n der Mittelachse

und Fäustel

S etzhämmer vertreten. Form,

nur

sitzt

d es Körpers,

Stücke

i hren W ie

auch kleiner

Größen

der Name

Schläge

haben

im

s ondern

i st

in

d ie

R ich-

Häufiger s ind

Vorschlaghämmer und ähneln

i n

dann den Fäusteln. ausdrückt,

b earbeitende Werkstück d ie

als

S ie

ihr Schaftloch nicht

t ung einer Bahn zum Kopf hin verschoben. d ie

s ind unter

eines

( Vorschlag-)

auf

braucht werden.

d ie

S etzhämmer

auf

das

zu

aufgesetzt und übertragen passiv i hren Kopf

Hammers.

wie Vorschlaghämmer

werden

Natürlich

s chlagenden können

( Zuschlaghämmer)

S etzhämmer ebenso

und umgekehrt

Der Funktionsbereich beider

a llerdings

im R ahmen der

S etzhämmer

s ind ausgesprochene

zweiten

g e-

Formen bleibt

z weibahnigen Hammerköpfe. Schmiedehämmer

und d ienen

d er Metallbearbeitung. D ie Mehrzahl

d er bekannten römischen

c harakterisiert durch ein S chaftloch. e iner

aus

der Mittelachse

Es kann mehr oder weniger

Bahn verschoben s ein.

d er Exemplare

2 .800

g .

z um B eispiel

Eine S onderform d er

d eren Auge d et,

hat

also

d es

g erücktes Richtung

Stücke

Fundplätzen das

S etzhämmer

s ich unmittelbar in am Kopfende

i n d ie

Entsprechende

m en von den verschiedensten römischen E ines

S etzhämmer wird

stam1 83)

G ewicht von s ind die

Stücke,

d er Nähe

Hammers

e iner Bahn befin1 84) s itzt Italische .

B eispiele mit d ieser Formgebung s ind bisher unbekannt. E inige u nd l och

Hämmer

Schwere

l assen

d en Setzhämmern

z entral

s itzt

m e und s cheinen in S etzhammer

s ich infolge

1 85)

i hrer G estalt,

zuweisen,

D iese

8 3

ihr Schaft-

Formen bilden eine Ausnah-

i hrer Funktion

zu l iegen.

obwohl

Größe

z wischen Vorschlag-

und

7 .4.3

Treib-

Treibnen

und Schlichthämmer

und Schlichthämmer

s ind r eine M etallhämmer u nd die-

d er Oberflächenbearbeitung.

Je

nach Wölbungsgrad d er

quadratischen oder meist runden Bahnen

d ieser r elativ

kleinen Hämmer wird d er Werkstoff g estreckt oder

g ewölbt.

Eine Wölbung d er Hammerbahn

ein kantenloses Arbeiten, Oberfläche

bei

d es Werkstoffes

und

erlaubt

dem keine Frakturen

zurückbleiben.

positiv oder negativ g egen d en Werkstoff. die Ambosse

Treibambosse mit Aus

2 ,12-18

u nterschiedlich

d er Kombination

bahnen kann d ie

Taf.

optimale

i n der

So

( A inboßbahn) stellen

aus Pompei

zum

t ypische

g ewölbten Bahnen

entsprechenden Amboß-

VO f l

g enerell

Beim treibenden

Hämmern wirkt naturgemäß die Arbeitsunterlage

Beispiel

geebnet

d ar.

und Hammer-

Formgebung eines Werkstückes

re-

sultieren. N icht nur

z weibahnige,

d ie Mehrzahl a lle

Treib-

s ein.

Die

d er Funde

h eutige

Schweif-,

Daher müssen,

ausschließlich

T erminologie weist Spenglerhänm ier aus

Ausschlicht-,

mer

1 85a)

Entsprechend

d ie

r ömischen Exemplare

hammer bezeichnet.

Eine

Fundmaterial nicht,

Treib-, ihrer

d ie

obwohl e s

e ine

diese

in

und Pinnenhäm-

a llgemeinen Funktion werden

f einere u nd

zweibahnig

und g liedert

T eller-

n icht

entsprechenden

hier nur mit Treib-

zung lassen s ich nur wenige Auch entspräche

Hämmer kön-

und r ezenten Formen belegen,

und Schlichthämmer

Hammerformen als

s en.

auch einbahnige

z um Treiben benutzt werden.

nen

das

sondern

und Schlicht-

Differenzierung erlaubt

i nfolge römische

stärkerer BahnabnutS tücke

z u weitreichende

exakt

z uwei-

f ormale

Auf-

g liederung nicht d em universellen Verwendungszweck

d er

Hämmer. Aus Pompei pe

l iegt eine

besondere

von Treibhämmern vor.

f ügen über Bahnen.

Die

j e

z wei

v ier

D ie

s inguläre Grup-

Exemplare Taf.

g leichgroße,

S eitenflächen

8 4

und bisher

quadratische d er

1 5,69.70 v erund

symmetrischen

gewölbte Hammer-

körper k e

s chwingen gleichmäßig

sind i n

Form und G ewicht etwa

s erienmäßig produziert. -

a urifex

zum S chaftloch ab.

brattiarius

und scheinen

kommt ein Treibhammer ähnlicher

1 86)

Auch

d er Vergleich mit

t en Hämmern weist d ie pompeianischen Stücke s onders

Kupferschmieden

z u

1 87)

vielleicht auch das Exemplar Taf.

r en,

obwohl

e ine

stumpfe

v iereckigen Bahnen

F inne

? )

U nterseite

d ieses

g e beträgt

1 5,0 cm.

nicht a bgearbeitet

Hammers

l assen

zwei Treibhämmer aus

s en

1 88)

Beide,

z en

gewölbte

um d ie

Bahnen,

1 0,0

d ie

davon

und Schlichthämmer,

M ilitärlagern belegen, Stück mit

Die

s eine

s ich nach Ausweis

starke

Stauchung

Län-

der

z uwei-

cm l angen Exemplare,

d ie

besit-

z eigen.

1 89)

Ein

I n

s ind ebenfalls

die Metallbearbeitung

anzutreffen

zwei v iereckigen,

v ielleicht

s cheinen.

mehreren Kastellen am obergermanischen Limes Treib-

l ieße

d em Hort von Seltz

e ine

be-

interpretie-

verläuft horizontal,

D er Buntmetallbearbeituf lg B eifunde

1 4,64

( eine

r ezen-

Toreuten,

Als Treibhammer

s ich

s eine

Stük

Im R eliefbild eines Goldschlägers

-

G estalt zur Anwendung

identisch

Alle

in

italisches

ungewölbten Bahnen wird

aus-

s chließlich d em Schlichten von Oberflächen g edient hab en

Es

1 90)

i st

z u v ermuten,

k leinere Arten g ehört haben, i n der Mitte f aßt,

i hres

Körpers,

daß die

mit

zu den Treibhämmern nicht

zwei

oder drei

sondern

Fingern

g e-

z um Treiben v erwendet wurden.

Z u den Treibhämmern

7 .4.4

z ählen

auch die

S ickenhämmer

zusammengefaßt.

werden,

( S.

9 5

f .)

Schlägel

U nter d er Bezeichnung Schlägel werden mer

g eschäftet,

auch

da

originales

s ie

n icht

sollen hier nur kurz

stets

der kurze

g ebung bietet e ine

gestreift

zu d en Eisenwerkzeugen gehören

Fundmaterial bis

S chlägel besitzen s en Mitte

S ie

a lle hölzernen Häm-

auf eine Ausnahme

einen

ausgewogene

8 5

f ehlt.

symmetrischen Kopf,

Holm ansetzt.

D ie

und

symmetrische

Schwerpunktlage,

in desForm-

d ie einen

l eichten und Werkzeuges bahnig,

z ielsicheren

garantiert.

können

aber

z .B. S ie

g ehören

zu den Hämmern, ( Beitel)

Das

und g erade bei

zweider

die ü berwiegend i ndirekt,

das Werkstück bearbeiten. von Holzpflök-

Ausgangsmaterial

Holz

zu d en eisernen Hämmern e inen

dämpften Aufschlag,

i st.

s ind überwiegend

z um d irekten Einschlagen

ken und d ergleichen. im G egensatz

Schlägel

I st.

über Holzmeißel d ienen auch

D ie

geführten

auch einen runden Kopf besitzen,

s ozusagen rundbahnig Schlägel

Schlag d es e inhändig

bewirkt

l eichten,

ge-

der entsprechend weitergeleitet wird

d er Holz-

und S teinbearbeitung von Vorteil

Daher werden Schlägel nicht von S chmieden,

sondern

hauptsächlich von Holzhandwerkern und S teinmetzen b enutzt.

S ie

f inden im militärischen Ausrüstungsbau u nd

im

z ivilen römischen Bauhandwerk Verwendung. Am besten g ibt Form eines

das

R elief

Unterseite

des

v erbreitert

s ich

bietet so eine

Rundbahnige f ert worden,

S eine

zu

s einem Griffende

Handführung beim G ebrauch

6 4,305

s icher

s owie

andere

Schlägel

Bildquel-

1 93)

z igartige

Günstige Stück

Brückenpfeiler hundert

aus

Umstände

1 92)

gewesen

im Rhein,

zu datieren

I st.

d er Es

r en

Schlägel

I st

fast e inen halben Meter

i n das handelt

Er

Besitzerinschrift:

l ang,

trägt

L(uci us)

xliii.

8 6

römischer 1 .

um einen

4 2, . 198.

Jahrs chwe-

Der Kopf

der S chlägel wurde

a n e iner S eite Vale(ri us)

be-

bislang ein-

ausgehende s ich

l äßt

aus Mainz

Fundort war ein

der Form vom R elief Taf.

zweihändig g eführt. te

erhielten das

Eichenholz.

1 91)

n icht überlie-

durch ein provinzialrömisches Original

l egen

und

d es Werk-

Darstellungen

s ind bisher

j edo c h be kannt

die

D er in d en Darstellungen ausgewiesene Schlägeltyp s ich

läßt

i st kräftig in

Schlägeltyp v erkörpern

römische

Gestalt

D er r elativ kurze Holm

g leichmäßig bis

s ichere

2 2,117;

Aquilela d ie

r ezenten Exemplaren vergleichen.

g eschwungen.

D en g leichen

l en Taf.

aus

symmetrischen Kopfes

Richtung Schaftloch

z eugs.

4 2,198

römischen Schlägels wieder.

s ich ohne weiteres mit Die

Taf.

d ie

also

eingeritz-

Leg(i onis)

7 .5

Einbahnige

Hämmer

E inbahnige

Hämmer s ind

b ilden d ie

z ahlenmäßig größte

s tücke. F inne

Das

i n

der R egel

scheint

dagegen i st überaus

Im allgemeinen steht d ie

g leichen Winkel

Finne

z u Ober-

der römischen Fund-

g ering,

d ie F inne

An manchen Stücken

horizontal

mit dex

i hr Funktions-

z um Schaftloch

Kopfunterseite

und Unterseite

z um Auge i st

besitzen

l iegen.

wurde

d ie

Funktion des

a usgerichtet.

( Abb.

oder

D ie

im

Bah-

1 0).

d er Abstand g eringer,

e in kleinerer h interer Kopf entsteht. Werkzeugs

E ine Ausnahme

von

In

so

d iesen

stärker

auf

Finne

l iegt vertikal

der üblichen

h ämmer d ienen vorrangig

zum Schaftloch.

auch

F inne,

a lle d ie

9 6f.)

k en bildet. b leibt

Finne

Grundform ( S.93f. ).

l ießen sich

d ie

versehen

und nur wenige

am Auge

Fällen

Kreuzschlag-

s ind.

so

d ie

Unter den F innen-

E inspitzhämmer

ausgeprägte

l iegt,

prak-

nicht mit einer

in der Überzahl

verfügen über eine

s ehr dicht

Hämmer

v erstehen,

Stücken s ind a ber

h ämmer anzutreffen,

meist

Formen

sondern mit einer Spitze

r ömischen

nur

zur Steinbearbeitung.

U nter d er Bezeichnung einbahnige t isch

daß

s eine

Finnenhämmer machen d ie Kreuzschlaghä r nmer

I hre

( S.

und einer

sind rund oder viereckig und können den gleichen Ab-

s tand wie

d er

S ie

groß.

u nd kann auf g leicher Höhe

n en

Gruppe

F ormenspektrum d er mit e iner Bahn

ausgerüsteten Hämmer

r adius

F innenhämmer.

daß

Bahn,

s ie

d ie

z u-

nur einen Nak-

D ie Grundform der r ömischen F innenhämmer

i ndifferent und dementsprechend

i st

ihre

Funk-

in d er Metall-,

Holz-

t ionszuweisung im einzelnen vielschichtig. E inbahnige

Hämmer können

s owohl

S teinbearbeitung Verwendung

f inden.

H ämmer,

Holmlänge bestimmen

ihr G ewicht und d ie

entscheidenden T eil t er

Zuhilfenahme

ihre

Allein d ie

Größe

und der

z u einem

unterschiedliche Anwendung.

Un-

d er B ildquellen und eindeutiger Befunde

8 7

lassen

s ich e inige

werkszweigen

römische

z uweisen,

ohne

t ionsbesti rm nungen auf Nur d ie

unmittelbar

s ich bei

( S.

identischer

g ehören,

8 4),

mer. d ie

aus

Schafthämmer

7 .5.1

die

( S.

g en etwa

R ezente

i hre

1 94)

l assen

-

i n Schmiede-,

S chrei-

u nd Kreuzschlag-

Wie bereits Treib-

und

erwähnt

Schlichthämz ählen,

s ind

9 2f.).

auch Metall- oder N iethämmer g e-

1 bis

2 kg . Je

händig g eführt. s chen Quellen.

im a llgemeinen kleinere,

Schmiedehä r nmer mit Bahn

Hammergewicht werden

d ie

D iesen Das

nach d er Länge

Schmiedehammer,

zwei

i hnen wird einhändig

hitzten Werkstückes besitzt einen

an

schwungenen Kopf.

Holms oder

G ebrauch belegen auch d ie

aus Aquileia belegt von

d es

pompeianische Wandbild Taf.

l anggestielten

verwendet.

d er UnterAuch

l eichte-

und Fi nne

Schmiedehämmer ein-

stock mit v erschiedenen Ambossen

Eines

Finnenhä r n iner

-

z u d en Finnenhäm r nern

Niethämmer s ind

Stücke.

4 3,199

g eben

Schmiedehän i er

nannt.

einen

z u ermöglichen.

z u d enen Maurer-

Schmiedehämmer werden

r e

Hämmer

auch e inbahnige

Sonderformen,

Funk-

d er Form wieder.

unterteilen

g ibt es

Hand-

prinzipielle

Exemplare

Grundgestaltung

und Steinhä mmer,

hä inmer

a llerdings

a ndere

römischen einbahnigen

ner-

bestimmten

Schreinerhä rm er mit g eteilter F inne

Funktion Die

Fundstücke

d er a n

l ehnt.

Das

w

ie -

und d em z weir ömi-

3 ,19

z eigt

einem AmboßR elief T af.

kurzgestjelte Exemplare. z ur Bearbeitung eines erD er andere

und Oberseite

im R elief Taf.

Schmiedehammer gleichmäßig g e-

7 1,316

wird e in

g e-

schwungener F innenhammer g emeinsam mit weiteren metallbearbeitenden Werkzeugen abgebildet. s er Grabstein a erarius

g esetzt wurde,

ausgewiesen.

nen oftmals

einbahnige

Schmiedegottes

Der V erstorbene,

i st durch d ie

Im ähnlichen

So

auch

8 8

Inschrift a ls

Zusammenhang erschei-

Hämmer a ls Attribut

Vulcanus.

d em d ie-

a bgebildet

d es

römischen

im Relief m

( S.

) einer

7 6

Z aber H ier

Jupitergigantensäule

Eine Ausnahme macht die

1 95)

trägt Vulcanus einen

aus

Hausen

j

Bildquelle

z weibahnigen Hammer,

e in Treibhammer s ein könnte.

Die Verwendung

a ls

d er verschiedensten

k önnten weitere Schmiedehämmer e s keine

konkreten

f elsfreie

7 .5.2

s ein

7 5).

auch

üblicher Unter

d en

Fundplätze

Allerdings

1 96)

archäologischen B efunde,

d ie

g ibt

eine

zwei-

Funktionsbestimmung ermöglichten.

lassen s ich die Maurerhämmer

d ehämmern unterscheiden.

Kopfes

r ium i st d a ihre

auf e iner Höhe

l eider nicht F innenhöhe

k einen bestimmten

l iegt.

auf

d ie

d er mit

D ieses

spezifische

l iegt

1 0)

f olgt.

a llgemeinen beim

Krite-

anzuwenden,

( Abb.

funktionalen Bedingungen i m

einen

der Unterseite

römischen Stücke

unterschiedlich

der Maurerhämmer dient

u nd Formen von

schwer von den Schmie-

Moderne Exemplare haben

a usgesprochen s chmalen Finnenteil,

n e

( S.

Maurerhämmer

F ormal

d es

der

der

S chmiedehammer i st damit n icht ausgeschlossen. erhaltenen Finnenhämmern

a n

und D ie

Fin-

Z erteilen

Z iegelsteinen und im begrenzten Maße

auch

f ür Abbruchsteine. Nach m er

den Fundumständen aus

kann

I sca-Caerleon

in das

( Amphitheater)

1 .

D er Hammer besitzt eine l eicht erhöht u nd g eht

i n

d er

Jahrhundert

Bahn,

g leichmäßig in

d ie

Körper

i st,

über.

G estalt,

d er Hammer Taf.

wenngleich

D ie

4 4,204

aus

er wird ein Maurerhammer s ung

des

Stückes

Taf.

s cheint unbenutzt,

a ngeschliffen u nd eignet tung.

Nach

d en

i st am Auge Finne,

F inne

des

1 97)

d ie eben-

l iegt etwa

Hammerkopfes.

a bgenutzt,

s ein.

Fraglich bleibt

aus

Finne

Aquileia.

I st von

Fundumständen

bleibt eine

8 9

d ie

Auch

Z uwei-

Dieser Hammer

der Unterseite

s ich besonders

E ine

besitzt

d em Kastell Niederbieber.

3 7,170

s eine

stärker

und

datiert werden

quadratische

gleicher H öhe mit der Unterseite

ä hnliche

F innenham-

als Maurerhammer anzusprechen

ausgehende

s o breit wie

i st ein

her

z ur Steinbearbeieindeutige

Klä-

rung der Funktion

a ber offen

In d er D iskussion d er l egt,

1 98)

Schriftquellen

daß kleinere b is mittelgroße

hießen.

Auch

) wurde darge-

7 2

( S.

Steinhämmer

acisculi

s ie

v erfügten,

wie

d ie Münzbilder

des

l erius Acisculus

ausweisen,

über Bahn und Finne.

L .

Va-

Seltene Ausnahmen von d er einbahnigen G estalt der Maurerhä m mer

machen d ie

f lache

Hammer Taf.

S ie

Stücke 4 4,203

s ind nicht mit Bahn

verfügen über F inne einbahnigen Typen.

enden an

l och

d em Kastell

Saalburg.

Steinbearbeitung

7 .5.3

z u

ausgestattet,

z ählen

a lso

D ie

L .

Das

Taf.

Stück

sondern

nicht

z u d en

s ie

j edoch

pompeianischen

l ang g estreckt u nd

gleiche

u nd d er

dem Kastell Niederbieber.

g ezogen.

D ie

Pompei

Funktion nach müssen

abgearbeitet,

g esprungen.

aus

g erechnet werden.

abwärts

d er F inne

aus

Spitze,

I hrer

s ind relativ

l eicht

1 3,62.63

u nd Finne

und

zu den Maurerhämmern Beispiele

Taf.

an

i hren Kopf-

Taf.

4 4,203 kurz

1 3,63 vor

s cheint

dem S chaf-

Gestalt hat e in Hammer a us

Jacobi

weist

i hn

g leichfalls d er

1 99)

Schreinerhämmer

Unter d er Bezeichnung Schreinerhäm er werden

a lle

einbah-

nigen Hämmer,

d ie

z ur Holzbearbeitung b enötigt werden,

sammengefaßt.

S ie

können

als d en.

s owohl

auch von Bauhandwerkern Stellmacher wenden

g leichzeitig

a n

Schreinerhämmer ge n. l D ie

200)

( Zimmerleuten)

d iese

D ie

von Tischlern,

Hämmer

zu-

Schreinern

g ebraucht w er-

f ür Metall

und H olz

runden oder eckigen Bahnen d er

dienen vorrangig

z um Einschlagen von N ä

Finne kann v ielseitig bei verschiedenen Holzar-

beiten helfen. Ausschließlich d er

H olzbearbeitung lassen

nigen Hämmer mit g eteilter F inne Finne wurde dann

a ls

a ls

merform,

z uweisen.

Nageizieher v erwendet

Hebelwerkzeug eingesetzt.

mit Nagelzieher wie

s ind bisher nicht

auch

d ie

Die

u nd der

die

z u belegen. ( S.

e inbah-

gespaltene F innenham r ner

Lat nezeitliche

Nageizieher s elbst

9 0

s ich

D iese 1 75),

Hämmer H amstellen

wahrscheinlich e ine

römische

Errungenschaft dar.

W erkzeugtypen s ind mit S icherheit t ionsbeziehung entstanden s ind Ausdruck e iner

bzw.

i n

gleichartiger Funk-

kombiniert worden.

l iegt bisher nur das qualitätsvolle

Taf.

mit

h intere

g eteilter

Kopfteil

war ein

und runder Bahn vor.

a n Ober-

g ezogen.

l eichteres

z iehen möglich.

Finne

Exemplar

d es Hammers i st vom Schafthaus

u nd der vordere Körper ß ig nach unten

S ie

f ortgeschrittenen Holztechnik.

Aus Pompei 1 6,84

Beide

Abrollen

Auch

d es

s ind,

besondere

gleichmäFormgebung

Hammerrückens

d ie modernen

N ageizieher ausgerüstet

abgesetzt

und Unterseite

Durch diese

beim Nagel-

Lattenhämmer,

z eigen

stark

Der

d ie

mit

g erundete

Kopf-

o berseiten. E in

Schafthammer

s itzt h en

g leichfalls

diente

war eine konnte

aus

d em Lager Vetera

eine

g eteilte

Durch den

2 01)

stabile

Finne,

die

" gehebelt"

Schafthammer Taf.

z ieher eingesetzt werden

Xanten bez um Nagelzie-

u nzerbrechlichen Eisenschaft

Hebelwirkung garantiert.

auch mit dem Holm

p eianische

I bei

Gleichzeitig

werden.

Ob

1 6,80 ebenfalls

sollte,

i st

s cheint ein mißlungener Versuch,

r en

z um Nageizieher

Kopfteil

S chlitz f ast bis

i st im Ansatz

zu

z um S chaftloch

z u sprengen.

Weitere

t eilter Finne

z u

s chmal r eicht,

B eispiele

s tammen aus

als

f raglich.

t eilte Finne

spalten.

d er po r nNagel-

S eine

ge-

den vorde-

D er entstandene

und droht,

da er

s chon

d en g esamten Hammerkopf für Schreinerhämmer mit

provinzialrömischen Fundzusam-

m enhängen.

Darunter befinden

burg.

Zwei

d ieser Stücke

E ines

i st ein D oppelfinnenhammer mit kräftig gewölbter

K opfunterseite

g e-

s ich

drei

Exemplare

besitzen ein erhöhtes

202)

9 1

aus

Straß-

S chafthaus.

7 .5.4

Schafthämmer

Unter

d en e inbahnigen Hämmern

s inguläre

Gruppe heraus.

einen eisernen Holm, i st.

Bisher

l assen

und F inne belegen. pei

( Nr.

z en.

8 0-83),

es bieten mer

203)

d er

i n

Stücke

a n.

f inden

Diese

um s ehr

Anders

Bahn und F inne. t en

2 04),

brauch

von

D er

d er e ine

stabile

d ie

die Exemplare Nr.

aus

G erüstarbeiten.

in

oder

ehemals

Stabilität

der

s ein.

zu

I bei

l egt

ihren G e-

Funktion s pricht

garantiert.

G esamtgewicht d es

d ar.

Ihr

An-

u nd verHammers,

In d iesem S inne

s tellen

im o beren z wei

D er Hammer

D ritteln i st

i n

und wird ursprünglich enta n s einem

I n ähnlicher Manier v erfügt

einen Holzkern

z wei

lange

umschlossen

d er Schafthämmer wird b ei

9 2

X an-

g reifende Eisenholm,

Saalburg über

tungsart kaum eingeschränkt,

ab.

haben

anderem organischen Material

g ewesen

e in F innenhammer von

skandi-

versehene

s ie

s einen u nteren

weder mit Holz

d ie

Finnen

d iese

Sonderformen

s chwer handlich

l appen,

d er

V etera

Für

einhändig

d ieser G estalt

D ie

z wei

f lach-rechteckigen Querschnitt.

E isenholm umfaßt

i n

i hrer Funktioh aus-

Hebelwirkung d es Werkzeugs

8 1-83

nicht und

Beigaben

r ömischen Stücke,

runder Schaft besitzt

e inen

den P rovin-

Schafthäm-

praktischen E insatzmöglichkeiten bei

Por n-

Treib- und Niethämmer ver-

erhöht d er Eisenholm das

z um Beispiel

T eil

mit

Schreinerhämmer nahe.

r elativ kurze,

a us

der d er römischen erheblich

Schafthammer

auch d er

d ererseits

aus

Kopfgestalt

f lache,

d ie

i n

d er einen Nagelzieher besitzt,

a ls

r ingert

die

d ie wahrscheinlich als

wendet wurden.

kommen

s ind a ls

und daher

Schafthammer

Hämmer,

stammt

d ieser Gattung g ibt e s

navischen

s ich

d er Funde

Beispiele

Allerdings weicht

handelt

c harakterisiert durch

späteren nordischen

z um Vergleich zu

Schafthämmer a ls

S chaftloch eingeschmiedet

D ie Mehrzahl

g ewiesen.

Es

das

d ie

s ich nur Stücke mit e inbahnigem K opf

s ich nur die

Schmiedegräbern

S ie werden

einzelne

Vorrömische

ragen

d ieser

verringert wird

H olm-

205) Schäf-

j edoch

i hr

G ewicht z um Vorteil D er Hammer Taf. im Querschnitt e in

einer

1 6,80

hammer

aus

aus

runden

gallo-römisches

l eichteren Handhabung. Pompei besitzt einen massiven,

Schaft.

Exemplar

Straßburg

An an

diese

Form schließt Ein weiterer

206)

sich

Schaft-

mit extrem g estauchter Bahn

207)

F inne hat

unter Umständen

als

g efunden.

Ebensogut kann er

u nd

Schmiedehammer Verwendung

a llerdings

der Steinbearbeitung

g edient haben. D ie Holml ngen

( vgl.

S .102)

m er Nr.

80-82 b etragen

Hammers

aus

8 3 können g ere

Vetera

infolge

d er pompeianischen

2 5,6;

I etwa

1 8,4

1 6,5

und

cm.

2 3,8

Die

cm,

Schafthämd ie

Stücke Nr.

ihrer Schäftungsweise

des 8 1.82.

ursprünglich

län-

Holme besessen haben.

R ezente wichte

Hämmer weisen bei von

H ammerköpfe

50 b is

1 50

Holmlängen

g auf.

D ie

s cheinen geringer.

um 2 6,0

G ewichte

cm Kopfge-

der

Allerdings

römischen

l iegen keine

g enauen Daten vor.

7 .5.5

Kreuzschlaghämmer

K reuzschlaghänm ier

s ind ausgesprochene

k önnen aber auch wie Vorschlaghämmer S chmied beim S trecken Während an r izontal

d es Materials

den a nderen einbahnigen

zum Schaftloch

s chlaghämmern parallel h ämmer werden

l iegt,

S teinbearbeitung eingesetzt. H erstellen von S paltrillen Weitere

Steinhämmer mit

h enden F innen, w erden

die

und

z wei

nicht

Taf.

-

f inden

3 4,165;

bei

9 ).

F inne

den Kreuz-

D ie

Kreuzschlag-

z weihändig bei dienen unter

d er

anderem

v ertikal oder kreuzweise

-

z um

( S.94f. )

behandelt.

lat nezeitliche

a bgebildet.

Beide

s te-

gehören, Die

Beispiele

s ich auf den pompeianischen

3 5,166

ho-

z ur Oberflächenbehandlung.

an entsprechender Stelle

s ind unbekannt

s ie

die

zu d en einbahnigen Typen

f rühesten Kreuzschlaghämmer

l iefs

S ie

( S. 80ff.)

Hämmern

( Abb.

l ang g eschäftet und

208) i l

von einem 209) g ebraucht werden

l äuft

z um Holm

Steinhämmer

R e-

Exemplare

be-

s itzen einen g edrungenen Körper und r elativ kleine Augen.

9 3

D ie

Darstellungen

Oberseite vor,

daß

s ie

gehörten, nal

her.

z eigen d ie

Aus

Hämmer v on

der Unter- b zw.

d en Bildzusammenhängen

zu d en Werkzeugen römischer

also

Steinhämmer waren.

stammt aus

g eht

s t .ructores

dem römischen Steinbruch von Mayen

eine Kopfbreite von 8 ,0

cm.

Das

8 ,0

cm.

D ie

runde Auge

Körperhöhe

l iegt nahe

s cheidend beim G ebrauch d es Werkzeugs stehende z usammen.

Finne. Ein

s ich

l äuft

2 12)

d er Bahn eine

g leichfalls

i st

d ie

1 3,0

cm,

F inne

Spitze

Das

E nt-

vertikal von

stellt

S einer vertikalen gegenüber.

2 11)

beträgt eben-

unter einem Winkel

c a.

500

e ine

steht a n

Stück

d er Steinbearbeitung z uweisen

den Maurerhämmern mit horizontaler Finne

7 .6

von

der Bahn.

gallo-römischer Steinhammer

S onderform dar Stelle

S ie

2 10)

Ein identisches Origi-

Dieser Kreuzschlagha i nmer besitzt eine L änge

falls

klar her-

l äßt

und ähnelt

und Spitze.

Doppelfinnenhämmer

Doppelfinnenhämmer s ind mit ausgestattet

( Abb.

vertikal oder

9 ).

um 90

D ie

z wei

Finnen

F innen können horizontal,

versetzt

Doppelfinnenhämmer werden

g egenständigen

z um Schaftloch

stehen.

i n d er Stein- und Metallbear-

beitung gebraucht. An d ie

einbahnigen Kreuzschlaghämmer,

Steinbearbeitung d ienen, t en Stücke mit haben die l ich von

zwei

s eien hier

d ie

überwiegend der

z uerst

d ie

erweiter-

v ertikalen F innen a ngeschlossen.

Form von Doppeläxten Steinmetzen v erwendet.

2 13)

u nd werden

S ie

ausschließ-

I n der Fachsprache h ei-

ß en Hämmer d ieser Gestalt heute auch D oppelkeilham r ner 2 14) oder Flacht I n d en r ömischen Steinbrüchen von Mayen .

und am Kriemhildenstuhl Originalstücke Eine

dieses

in d er Nähe

Typs

Zwischenform bilden

einer horizontalen Finne. Kreuz.

g efunden

2 15)

Hämmer mit einer vertikalen und D ie Finnen

B eispiele dafür s ind

römischen Fundstücken

von L imburg wurden

r elativ

anzutreffen

9 4

s tehen

sozusagen im

z ahlreich unter d en

2 16)

S ie

können i n

d er Mehrzahl Das

a ls

Gegenstück

Doppelfinnenhämmer,

dar.

zu Ober-

Bei

9 ,72.73

s ind

allerdings

bearbeitung s ches

u nd Nr.

7 4-79

z u klein,

z usprechen

Z wei

2 17)

d ie

Finnen

auf

2 18)

a ls

Sickenhämmer

Solche

abgeschrägt

a n Ober-

z u können.

also

Ein größeres

im

der Hö-

Sie

s elben

gallo-römi-

Steinhammer

ausge-

Provenienz weisen

Entsprechend

symmetrisch

9 ).

und U nterseite

abgerundet,

8 4f.),

d ie

Bis

am Auge

gleichmäßig

um keine

Stücke

abwärts

s ind

a n

geschwungen

ihren Ecken zu

z ur Metallbear-

funktionsgemäß eigentlich Treibhämmer

die

und Bördeln verwendet

oben angeführte Ausnahme

in Fundkomplexen, i st.

auch

z u den S ickenhän imern,

Dengelhämmer

einen Namen,

d er nach

wählt wurde.

D ie

Mit

f inden

identischer Gestalt

r ömischen S ickenhämmer können und

S icheln

z ählen

tragen aber

i hrem spezifischen Gebrauch

S ensen

s ich

wo das metallbearbeiten-

d e Handwerk v ertreten

z um Dengeln von

s eine maxima-

eingekanteten Arbeitsspuren

zum R illenschlagen

auf

G estal-

zu d en beiden Fin-

S ickenhämmer dienen primär

b eitung und s ind

i hrer

Zusätzlich kann der Hammerkopf

Finnen d er S ickenhämmer

h interlassen.

d ie

in

Finne

zu dieser Gattung.

d ieser Stücke

dort

( Abb.

meist

römische

d ie

um s ie mit S icherheit der Stein-

angesprochen.

D ie

werden.

l iegt

Hämmer werden nach heutigen Kriterien

s ein.

( S.

die eigentli-

auf g leicher Höhe mit der Körperunterseite

Höhe und i st von

n en

s tellen

D ie pompeianischen Hämmer

g ehören

Hämmer d er

t ung besitzt d er Kopf l e

ihnen

Exemplar gleicher Form i st als

wiesen

vertikalen

und Unterseite,

der mittleren Körperachse.

Taf.

z wei

z wei horizontalen F innen,

g leichen Winkel h e

angesprochen werden.

d er Exemplare mit

S teinhämmer mit c hen

Steinhämmer

ausge-

a lso

auch

v erwendet worden

s ein. D ie s ind D as

S ickenhämmer stehen

i n

lat nezeitlicher Beziehung und

durch entsprechende Fundstücke Exemplar Taf.

körpert eine

s ehr

4 4,202

eingezogenem Körper.

Taf.

5 6,281

Vielleicht

i st

d em Hort vom Königsforst

9 5

2 19)

d em Kastell Niederbieber ver-

f lache Variante mit kurz

haus

aus

aus

z u belegen

vor dem Schaft-

auch das z u d en

Stück

Sicken-

hämmern

zu

z ählen.

S ickenhammer aus stammt chers

aus

Präziser

d er Nähe

i n

Form u nd Funktion

von Straßburg ausgewiesen.

d em Werkzeuginventar eines r ömischen D er Hammer

2 20)

kräftig g eschwungen,

i st

s o

i st ein

an

daß

s einer

d ie

Stellma-

und Unterseite

Finnen t iefer als

d es

l es

r echteckigem und konischem Schaftloch kommt

g leichfalls

aus

D ie

E in

qualitätvol-

provinzialrömischem Fundzusammenhang 221)

Weitere Beispiele 2 22) g ern

7 .7

l iegen.

d er un-

t ere Abschluß Stück mit

Schaftloches

O ber-

Er

f inden

s ich

i n verschiedenen Limesla-

Spitzhämmer l etzte

Gruppe bilden die

in Doppelspitz-

Spitzhämmer.

und Einspitzformen

( Abb.

S ie

teilen

9 ).

Entsprechend d er Grundform besitzt der Hammerkopf maximale Höhe

am Schafthaus.

s ich entweder einkann in der Höhe

Von

dort aus

oder beidseitig

d er Mittelachse

s eine

verjüngt er

z u e iner

d es

s ich

Spitze.

Hammers

oder

S ie

t iefer

l iegen. Doppelspitzhämmer spitze)

s ind Werkzeuge

Spitzhämmer, ren, 3 11

( Zweispitze)

d ie mit

s ind nicht

und Einspitzhämmer

d er Steinhauer.

r ömischen

zu belegen.

Stücken

Von

stammen

alle bekannten Exemplare

Darunter s ind d ie

Zweispitze

Lat nezeitliche z u vergleichen wä-

der B ildquelle

und dem pompeianischen Einspitz

Taf.

aus

( Ein-

Taf.

1 4,65

6 6,

abgesehen,

r ömischen Provinzen.

häufiger a ls

die

Einspitze

vertreten. Das

R elief Taf.

6 6,311

aus

Ostia

z eigt

z wei

Steinmetzen,

d ie mit Doppelspitzhämmern wahrscheinlich Mosaiksteine s chlagen. Hämmer

I n

d er Darstellung

r elativ kurz

und

führen

d en kleinen Blockambossen. abgebildeten Exemplaren

s ie mit i hren

Originalstücke,

identisch

römischen Steinbrüchen von l etztgenannte Beispiel,

f assen d ie Handwerker d ie

Carrara

Taf.

s ind, 2 23)

5 8,289,

9 6

Spitzen auf

d ie mit

stammen

aus

und Mayen.

h at eine

d en d en Das

Länge von

20,5 cm und eine Schaftlochhohe von 2,8 cm. Die Spitzen

befinden sich in der Hohe der Mittelachse des symmetri­ ° schen Kopfes und laufen unter einem Winkel von ea. 40

zusamrnen. Eine Spitze ist relativ stark abgearbeitet. Der italische Hammer aus Carrara hat ein Gewicht von 2.800 g. Formgleiche Exemplare stammen auch aus dem Steinbruch vom 224) Kriemhildenstuhl und vom Felsberg im Odenwald

varianten dieser kraftigen Zweispitze stellen schlankere 225) Exemplare aus dem Kastell Altstadt bei Miltenberg dar Die beiden Doppelspitzhammer besitzen Langen von 26,0 und 27,0 cm. Die unterschiedlich stark abgearbeiteten Spitzen haben ungefahre Keilwinkel von 35 ° . Das Gewicht der Hammer

betragt 2.180 und 2.730 g. Wie J. Roder nachgewiesen hat,

wurden mit Zweispitzen auch Spaltrillen zum Abspr�ngen 226). Man kann also von einer von Steinquadern gehauen

intensiven Abnutzung dieser Steinhammer ausgehen.

Sehr langgestreckte und andersartige Zweispitze stammen aus dem Kastell Saalburg 227). Aus Cambodunum kommt ein

sehr flachgewolbtes Exemplar mit groBem Schaftloch 228).

Auch in den westlichen Provinzen des Reiches sind Doppel­ spitzhammer anzutreffen 229)

Einspitze sind seltener vorhanden und an Stelle der zwei­ ten Spitze mit einer Bahn versehen. Sie kann mehr oder

weniger weit vom Schaftloch entfernt liegen. Nach ihrer

Form gehoren die Einspitze gleichzeitig zu den einbahni­

gen Hammertypen (S. 87ff. ), sind funktionsmaBig jedoch starker auf ihre Spitze ausgerichtet und zahlen zu den Stein . h" ammern 230).

Taf. 14,65 aus Pompei verkorpert einen typischen Einspitz­

hamrner. Das Stuck ist leicht geschwungen, besitzt ein ecki­ ges Auge und einen gestauchten Kopf. Er belegt, daB das

Werkzeug mittels eines Zuschlaghammers verwendet wurde.

Weitere Exemplare finden sich in gallo-romischen Fund­ komplexen 231), darunter ein Stuck mit vertikaler Finne und Spitze 232)

97

7 .8 H .

Z u weiteren Formkriterien 0h1haver hat a ls

scher Hämmer g ehoben

2 33)

rung des Auge

ihre

e in

Darunter i st eine

s eine maximale

s ein,

oder

Hauptmerkmal

" ausgebauchten

Schafthauses

entsprechend

römischer Hämmer

d er

S eitenflächen" beidseitige

z u verstehen,

( Abb.

d ie

t echnisch bedingte Ausdornung des

kann

erweitert Form e inneh-

Hammers

S chaftloches b eim

z urück.

Später

scheint

Z ierform der dreieckigen Schafthauserweiterung ent-

standen runden

z u s ein.

S ie

s tellt e ine Variante

S chafthauserweiterung dar.

Formgebungen, d eproze l 3

die

nicht

z u verbinden

g er an F innenhämmern

s ind,

Beispiele

a ls

f inden

Provenienz

2 34)

Stücke

werden durch d iese

oder S etzhämmern.

d er verschiedensten

typische

a n vorrömischen Hämmern n icht g ibt,

Unter d en bekannten B eispielen s ind d ie eckiger Schafthauserweiterung weitaus Stücke mit buchtung. nicht

g leichmäßiger, G eneralisierend

auf alle

sammenhang

ausgebuchteten s ind.

aus

d iese

s ind.

d ie

f olgender , AusKriterium

Auch

l äßt s ich nur an

G estaltung beobachten,

ein

Z u-

j edoch d ie

zwei

i ta-

während d ie

stärker v erbedeutend grö-

R echnung g estellt werden.

Das

Exemplar

Pompei besitzt halbrunde Erweiterungen,

die wahrscheinlich nur zuführen

B isher

Einschränkend muß i n

als

a ber dieses

Hämmer in d en Nordprovinzen

ß ere Fundanzahl 1 3,59

s eltener

mit drei-

Form und Funktion ausgebuchteter Häm-

ablesbar.

l ischen Stücken

breitet

s ich

charakterisiert.

Exemplare

d er Augenrundung l äßt

E igenheit,

r ömischen Hämmer übertragen.

zwischen

mer i st nicht

f ür beide

s ich naturgemäß h äufi-

an Vorschlag-

provinzialrömische

e s

d er ursprünglich

immer unmittelbar mit dem S chmie-

Zahlreiche

Taf.

am

Das Motiv d ieser Verbreiterung geht a uf

Herstellungsprozeß eines

d ie

Schafthaus

dreieckige

men

d ie

d er Hammer

Rundung des Auges

auf beiden S eiten e ine 1 0).

Das

hervor-

V erbreite-

s o daß

Breite besitzt.

i nneren

provinzialrömi-

Anders

auf den Herstellungsprozeß d er Hammer Taf. 9 8

3 7,172

aus

z urückAquileia,

AU GE

SC HAFT LOC H

B

A

C

SC HAF T HAUS

0

0

0

B

C

A

B

A

I

( Aufsicht)

SC HAFTHAUS fQe itenansicht)

_

I

I

I

I

I

BAHN A

(

( I

(

B

C

(

D

F INNE

A

C

B

D

KOPFU NTE RSEITE ( Seitenansicht)

Abb.

A

B

C

D

E

F

1 0

T ECHNISCHE

K RITERIEN

9 9

r ömischer

H AMMER.

d ieses

S tück

z eigt dreieckige Ausbuchtungen,

Hammer

z ieren.

Das

B eispiel Taf.

Fundort ähnelt stärker i st nur

nicht

z u d iesen

Hammerköpfe

hung d es

Alle

Pompei

d er provinzialrömischen Stücke

z ählen

Eigenart

dar.

oder beidseitig d es

1 0).

D iese

besonders

i hrer

gute

i n

Kopfes

Beispiele

erhöhtes

I nfolge

da

ihre

l iegen.

FinDop-

d er Mittelachse " Erhöhung".

s ich

unter den

-

wenig

a usgeprägte Augenerhöhung

der herstellungsbedingten

am S chaftloch

zurückzuführen

s o

" Masseerweite-

i st d essen Erhöhung im Ursprung auf ausgebuchteten Sei-

Eine Erhöhung bei

2 36)

Schafthauses

Unterseiten d er

t iefer

l egt

Hämmern e ine

S chafthaus,

in Höhe

bie-

S ickenhämmer be-

S chafthäuser f inden

l eichte,

Verbreiterung des

d er

vergleichen,

d en

D ie

ein Strecken d er beidseitig vom Auge

g en,

( Abb.

.

rung"

D ie

erhöht

ist

d en Schaftiochiappen

haben eine beidseitige

f ür erhöhte

weisen nur eine

t en

d er Hammerkopf

mit d er Kopfunterseite

v erlaufen,

die Erhö-

außer d en bereits angeführten Ausnah2 35) r elativ s elten Die Exemplare Taf. 1 3,60.61

-

auf.

s tellt

( S.44f. )

Holms.

d eren Finnen

römischen Hämmern men

h eißt,

s ich mit

Halterung des

pelfinnenhä r nmer, d es

Das

ausgeprägten Art an

g leicher Höhe

i hrer

Ausbuchtungen.

und D echseln

s itzen naturgemäß ein nen

S eitenflächen

Schaftiochausganges

Formgebung läßt

an römischen Äxten

D ie

römischer Hämmer

ein-

i n

übrigen Hämmer

S onderformen.

S chafthauses

t et aber

3 7,170 vom g leichen

aus

v erlaufen ohne

Eine weitere

d en

d em pompeianischen Exemplar und

l eicht g ewölbt.

und ein Großteil

die

l iegt a n keinem Stück vor.

römischen Hämmer s ind häufig g eschwun-

daß d er Hammerkopf mancher Stücke l iegt

a ls

das

Schaftloch

i talischen Stücke d iese Form.

bahnigen Arten l en Unterseiten zutreffen.

Das

Von

( Nr.

( Abb.

1 0).

seinen Enden

D ie

Mehrzahl

und einigen

bez wei-

s ind Beispiele mit horizonta-

5 8.61.64.172.203.204)

g leiche

a n

5 9.60.62.63.17. 0 .199. 316)

d en S ickenhämmern

abgesehen, ( Nr.

g leichzeitiger

s eltener an-

Bild g ilt auch f ür d ie provinzial-

r ömischen Hämmer.

1 00

D er Querschnitt d es oder eckig D ie

ovale

sein

( Abb.

1 0).

d es

Holms,

da er

Hämmer besitzt r unde bis s eltener vor,

6 0.65.171 Fällen D ie

l ich

g ewölbt

S ie

( Abb.

Werkzeugs wird d ie

D ie

g emischte

d er

z eigen runde,

1 0).

d ie

vertikalen Finnen

t en

l iegen

doch

d es wie

-

g ehend a ls

d ie

Je nach

a lle hier

in den meisten

oder

oder

r echt-

unterschied-

Unabhängig von

d er pompeianisch n Häm-

5 8.59.61.64-66.68-70.81 -

d ie

Stücke Nr.

Exemplare Nr. 1 71.172.

6 0.80.84,

Ähnliche Verhält-

den provinzialrömischen Hämmern.

und d ie

( Abb.

Spitzen mehrerer Hammerar-

1 0).

zu Ober-

Ihre

Kriterium bei

und Unter-

Stellung i st

angeführten Merkmale

auswertbares

-

der Hammerköpfe

r ömischen

nicht durch-

der Bestimmung rö-

konnte

Da d ie

Stücke

i n

e inigen weni-

entsprechenden

f ehlen

und bei

f ührt

r ezente

Hämmer und

Da-

d er Ty-

p isierung nur i n Ausnahmefällen herangezogen wurden, z um Vergleich mehrere

j e-

anzuwenden.

g en Fällen e ingegangen werden. t en d er meisten

Stücken Nr.

d em Abnutzungsgrad d es

( Nr.

z eigen

Hammerkopfes

Gewichte

d en

viereckige

unterschiedlicher Höhe

mischer Hammerformen Auf

an

Bahnform indifferent.

D ie

s eite

römischen

Eckige Augenformen

s ind entweder g erade

nisse bestehen auch bei

i n

den

nur gelegentlich konisch.

G estaltung Formen

runde

Mehrzahl

ovale Augen.

mer über viereckige Bahnen Runde

eine

vor.

der Handhabung

d er Funktion v erfügt die Mehrzahl

8 3).

a ls

S chaftloch verläuft

d er Hämmer

Formen.

oval

s ich bei

beispielsweise

Das

z ylindrisch,

Bahnen

eckige

2 37)

kann rund,

Häufig kommen Mischformen

im Auge drehen kann.

kommen

( Auge)

Gestaltung garantiert besser

s icheren S itz nicht

Schaftloches

s eien

ihr G ewicht ange-

2 38)

Vorschlaghammer

3 .000

g

bis

1 0.000

g

Kreuzschlaghammer

3 .000

g

bis

6 .000

g

Fäustel

1 .000

g

1 .250 g

2 .000

g

Maurerhammer

500

g

6 00 g

Schlosserhammer

1 00

g

Schlichthammer

1 00

g

1 01

1 .500

g

bis 1 50

g

2 .000 g 1 60

g

Zu den Holmlängen s prechung

d er Schafthämmer

mals

auf d ie

s en,

d ie

ge

r ömischer Hämmer v ergleiche 9 2f.).

Dazu

entsprechenden Bildquellen

r elative Aussagen

s ei

( S.

d ie

Be-

hier noch-

7 4ff.)

v erwie-

zwischen Kopfform und Holmlän-

z ulassen.

Z um Abschluß

s ollen

Beide

stammen

Stücke

bahnigen Typen F inne t e

( S.

man

versehen,

l iegt.

2 39)

d ie

z wei

Halbfabrikate erwähnt werden.

aus

Straßburg und g ehören

Die

unfertigen Hämmer

i n

d er Höhe

An beiden Exemplaren

D er Kopf besitzt parallel

zu d en ein-

s ind mit

d er horizontalen Unterseif ehlt noch

das

Schaftloch.

v erlaufende S eitenflächen,

nicht ausgebuchtet s ind.

1 02

e iner

d ie

8 .

HOBEL

8 .1

Lateinische

Im Gegensatz

z u d en

s chriftlichen Varro, G raeca na

l ing. -

nen

z ahlreichen Bildquellen

Z eugnisse 6 ,96

Ut

-

l eitet das



aus

-

Terminologie

z um Hobel

den Namen

Er dient

s pärlich.

run ci n a re,

ut6vr

cui us

l ateinische Wort

d em G riechischen ab.

ori go

f ür Hobel

run ci-

-

Griechische Autoren erwäh-

uxc cvT 1 erstmals

im

3 .

Jahrhundert v .Chr.

zur B ezeichnung eines Werkzeugs,

bearbeitung Anwendung

s ind die

f indet 2 40)

über

das

zur Holz-

s einen

Fu i iktions-

bereich oder d ie Wirkungsart werden keine Angaben g emacht. Ers t

t o

Pli ni us,

semper

nat.

o rbe

s e

16, 225

ramen to ru m

-

v olvens

ad

in ci t at os

c harakterisiert d ie Arbeitsweise

einer

cri ni b us, run ci n ae

rapt uus

run ci n a.

Nach

n en Aussagen produziert d er rasch bewegte mige,

s ich

r ollende

Späne

Darstellungen kann es

(rar nen ta) .

s ich hierbei

pampi n a-

s ei-

Hobel

kreisför-

Analog den

r ömischen

um einen Hobel mit Ka-

s tenkonstruktion handeln. Tertullian,

a pol.

1 2,4,

auch

r uncinae auf.

bius

5 ,28,31.

g ata

d e p lanis

e isen mit erst hieß I n

Das

-

d en

as ci ae

Verbum r un c inare

Er überliefert

6 ,14,23

-

i n nachrömischer

entsprechende

et

r uncinarum für das

Hobel-

griechische Wort wird

Z eit von Hesych mitgeteilt.

I s.

4 4,13,

heißt es

bei

nung einer r uncina

von den Holzhandwerkern:

l ignarius

normam,

extendit

i llud

i n

f ormavit

a ngularibus,

e t

s peciosum hominem habitantem i n I sidorus,

l evi-

Es

2 41)

der biblia vulgata,

f ecit

scobi n a e

gebraucht Arno-

l ateinischen Namen

Das

pl anum.

C pr

z ählt neben

orig.,

erwähnt

f ecit

r uncinae

zu machen.

Artifex

i n

imaginem

r uncina, v iri

q uasi

d omo. nicht.

D er Aussagewert a ller Schriftquellen konkrete Angaben

i llud

d er Erwäh-

i st

zu gering,

um

Im Zusammenhang mit d em vor-

1 03



l iegenden matisch,

archäologischen Material wie

d ie

römischen

Hobel beschaffen waren, Waren es

auch d ie

und besonders

d ie

r uncina

" ascia-Hobel"

bel mit Kastenkonstruktion

( S.

s che Originalstücke belegen H insicht worden

i st vor

( S.

griechischen

1 08)

oder nur d ie Ho-

d ie

s ich durch r ömi-

1 10),

l assen?

da e in anderer Name

d ie

g enannt wurden.

I n

s cheinen beide mit d em Wort

zu s ein,

a llem proble-

t erminologischer

r uncina

bezeichnet

f ür Hobel nicht über-

l iefert wird.

8 .2

B ildliche

Überlieferung

D ie

zahlreichen Bildquellen

t eilen

von

" ascia-Hobeln"

und Kastenhobel

( S. 105f. )

s ich

i n Darstellu i igen ( S. 1 06f. ).

Abbildungen von einzelnen Hobeleisen s ind nicht bekannt. D ie Mehrzahl wieder

d er Beispiele

( h-q).

S ie

f en durchbrochen d enartige

können ein- oder beidseitig s ein.

Das Münzbild h g ibt

Kastenhobel wieder.

Spankasten wird nur durch sprechende

Originalfunde

und möglicherweise Handgriffe, D ie

d ie

Das

d iese

Darstellung belegt,

existieren n icht.

n verweisen auf

z weihändige

Darstellungen

Exemplare,

verschie-

Stück mit halbrundem

Die

s ogenannte

auf d em Hobelkasten

und kürzere

zu Handgrif-

z wei

Bilder k Hobelnasen,

l assen Lang-

Fausthobel , unterscheiden.

G ebrauch der größeren Hobel wird

j .

ent-

aufsitzen.

r elativen Längen d er abgebildeten Hobel

hobel D er

g ibt g eschlossene Hobelkästen

i n d en

n und p d eutlich.

D ie

" ascia-Hobel"

werden

S ie

variieren nur

i n d er Formgebung i hrer beiden Arme.

D iese können stehen.

I n

im r echten oder

d er Mehrzahl

g eschwungen und können, d e

auch

r elativ einförmig

" ascia-Hobel"

n icht erhalten blieb, g en Beleg

s tumpfen Winkel

zueinander

d er B eispiele s ind d ie

Arme

wie

einem En-

f igürlich v erziert

tung der

abgebildet.

b is

B ild g beweist, s ein.

Da d ie

a n

hölzerne

auf eine Ausnahme

stellen die

Bildquellen

für d iese Hobelgattung dar.

1 04

l eicht

Schäf-

im Original den einzi-

D ie

Mehrzahl

d en

römischen Provinzen l iegen nur wenige Beispiele

D ie

frühesten Quellen datieren

Münzbilder a ls

d er Darstellungen

d es

L .

Papius

auch Kastenhobel

( a-g)

s ind

( i)

g eben

im i talischen

als

Entstehung der

n istischen Bereich h eute l ische D ie

s owohl

auch

Z eit. ( a)

griechi-

Tatsache könnte

f ür

im griechisch-helleso wie

s ie

s ich vorrangig durch

noch ita-

Darstellungen vertreten.

Beispiele b . c.f.g. m-o

lassen

inschriftlich oder

d en weiteren B ildkontext unmittelbar werk,

vor.

" ascia-Hobel"

Kastenhobel,

f inden

Aus

ia _Hobelt l

ursprünglich

" ascia-Hobel"

g ebraucht werden,

t uasc

Weitere

Letztere

sprechen.

I talien.

in republikanische

wieder.

s chen G ebiet v erbreitet. e ine

stammt aus

i n dem d ie

s chließen.

Hobel von

faber

Holzhand-

z entraler Bedeutung

Unter d iesen Darstellungen

Grabsteine e ines 2 42) navalis ( c)

1 a s c

auf das

t ignarius

( m )

f inden

durch

s ind,

s ich die

und eines

faber

a - Ho b e l

i

I TALIEN

a

" ascia Hobel",

e in

g eschwungener

Klingenbefestigung

Münzbild d es L . Papius, 9 7 L it.: H . A . Grueber, Coins the b

British

Museum.

"ascia Hobel"

mit

u nd

e in

g erader

Arm.

s ichtbar.

v .Chr. of

1 ( 1910)

z wei

the Taf.

Roman 41 ,8

g eschwungenen

Republic Hr.

Armen.

in

3 01. S ie

s te-

h en im r echten Winkel zueinander. Klinge r elativ breit, im Winkel d er Arme befestigt. G rabrelief d es P . F errarius Hermes, Florenz. Taf. c

6 1

"ascia-Hobel" mit kräftig g eschwungenen Armen. Breit es Klingenblatt an d eren Enden befestigt. Grabrelief d es S chiffbauers P . C elerius Amandus, O stia.

d

92 99.

Taf.

6 2,301.

"ascia-Hobel" G rabrelief 3 15.

mit

e ines

g eschwungenen faber

und

ferrarius,

1 05

verzierten

O stia.

Taf.

Armen.

7 0,

e

"ascia-Hobel" mit g eschwungenen Armen. Grabrelief d es Plator, Ravenna 2 ) 42a) L it.: F elix Ravenna 2 , 1 911,115f. Abb. Z immer, B erufsdarstellungen Hr. 6 5.

3 .

PROVINZEN f

"ascia Hobel"

mit

g eschwungenen Armen,

d e mit Knauf v ersehen. ter S chelle befestigt. Grabstelle d es Taf. 6 2,300. g

Uascia_HobelU verziert. Grabrelief, Lit.:

H o b e l

Relativ

Beitenos

mit

l ange

Hermes,

e iner

Klinge

am m it

Enbrei-

r ömisch-ägäisch.

geschwungenen Armen,

e iner

f igürlich

r ön hisch-epirotisch.

Orlandos.

m i t

Mat riaux

K a s t e n

1 ,

3 2.41

Abb.

1 5.

k o n s t r u k t i o n

ITALIEN h

Hobel Enden

mit g eschlossenem Hobelkasten, d er z u Handgriffen durchbrochen i st.

Hobel,

bestehend

halbrunden

aus

Hobelsohle

S pankasten.

Beide

und

an

beiden

( ?)

aufgewölbte rn,

Exemplare

lassen

d eut-

l ich d as s chräggestellte Hobeleisen erkennen. Münzbilder d es L . Roscius Fabatus, 6 4 v .Chr. Taf. 1 4,321 a . Hobel

mit

g eschlossenem,

Hobelkasten. Er i st griff durchbrochen. Münzbild 3

L .

Papius,

Langhobel an beiden händig g eführt. Wandbild

k

d es

aus

a n

d en

Enden

a bgeschrägtem

nur a n e iner S eite zum HandHobeleisen mit K eil ( 7).

( ?)

Pompei.

7 9 v .Chr. Griffenden

Taf.

T af.

7 4,321

c .

durchbrochen,

zwei-

21,137.

Hobel ( 7), Form n icht näher bestimmbar, Handgriff möglicherweise auf d em Hobelkasten aufsitzend. Wandbild i n d er Casa d i Meleagro, Pompei. L it.:

Blümner,

Techn.

2 ,228.338

Abb.

44

d .

-

W . Helbig, Wandgemälde d er vom Vesuv verschütteten Städte Campaniens ( 1868) 252 Hr. 1 208. Hobel mit g eschlossenem, a n beiden Enden a bgerundet em und z u Handgriffen durchbrochenen Hobelkasten. Sohle a bgesetzt. Boizenwiderlager s ichtbar, S chnittwinkel ca. 53 0. Grabrelief,

L ' Aquila.

Taf.

1 06

6 3,304.

d es

Hobeleisens

i n

Hobel

mit

g eschlossenem,

a n

d en

Hobelkasten. An beiden S eiten brochen. Boizenwiderlager d es e isens s ichtbar. Grabrelief e ines

Langhobel d ig

g eschwungenem,

aufsitzendem

auf

d em

Handgriff.

FerronneAbb. 1 4 1 4 b.

g eschlossenen Hobel

zweihän-

g eführt.

Glasbild, o

durchH obel-

Schnitteiwinkel ca. 6 50. faber t ignarius, Rom ( verschollen). -

m it

Hobelkasten

abgeschrägten '

Met iers Taf. 5 7,5. Liger, 2 25 = Blün iner, Techn. 2 ,227

Lit.: Grivaud, ne 2 ,131 Abb. n

Enden

zu Handgriffen r elativ langen

R om.

Taf.

7 3,320

d .

Hobel mit g eschlossenem, an beiden Enden zu Handgriff en durchbrochenem Hobelkasten. Hobeleisen unter ca. 30 0

e ingesetzt.

Grabstele

d es

Eutyches,

Priolo.

m it

g eschlossenem,

Taf.

63,302.

PROVINZEN p

Langhobel griffen d en

durchbrochenem

Händen

Grabrelief L it.:

i n

d en

aus

q

Hobel

Handgriffen

Kastel

Esp randieu

1 930, 27 Abb. 1 8. l ichen D enkmälern mit

a n

beiden

Hobelkasten. bei

1 893,

zu

Hand-

m it

bei-

g eführt.

Saarburg.

2 1 49.

-

Saalburg-Jahrb.

Führer zu vor- und 3 1 4 ( 1977) 6 1 Abb. 1

-

g eschlossenem,

Enden

Werkzeug

an

beiden

7 ,

frühgeschicht-

Enden

zu

Handgrif-

f en durchbrochenem Hobelkasten. R elief, Rastatt ( verschollen). Lit.: A . R ich, I llustriertes Wörterbuch d er r öm. Altertümer ( 1862) 5 27 s . v . runcina. Greber, Hobel -

8 2f.

Abb.

1 4 1

( unten

l inks).

107

8 .3

" ascia-Hobel"

Unter

" ascia-Hobel"

B ildquellen

a -g

( S.

um Werkzeuge mit Hobeleisen

wird ein Hobeltyp v erstanden, 1 05f.)

überliefern.

Es

handelt

zwei hölzernen Armgriffen,

angebracht

i st

( Taf.

6 1,229;

an

beider Handgriffe ü ber d ie

t enden Holzflächen

g eführt.

bel"

D ie Führung e ines

i st

a lso

einer

wie

e in

Schaber vorwärts

d er

" ascia-Hobel"

in

von

a scia

Funktionsprinzipes 2 43) Holms entstanden .

" ascia-Ho-

a scia

( Dechsel,

S .

4 1 ff.).

durch

stoßende

Andererseits

scheint

f ormalen E ntwicklung

aus d er

Umkehrung ih-

s owie Hinzufügung eines weiteren Somit wur de

Hobels mit Kastenkonstruktion Hobeleisen

der

sten f ixiert noch

der

" ascia-Hobel"

sohle) hende des

eine

s ichere

Schnittwinkel

Handwerkers.

eben

in einem K a( Hobel-

d en Handbewegungen

Er hat es demnach bedeutend

s chwieriger

g leichmäßig Material

abzutragen oder eine größere

F läche

am Werk-

durchgehend

zu schlichten.

Antike aus

üblichen

Ihre Klinge und d er entste-

unterliegen voll

als mit einem Kastenhobel, stück

s ind weder

ihnen d essen Unterseite

Führung.

i n

darstellen.

" ascia-Hobel" g ibt

d ie

Bewegungen

t echnischer Hinsicht eine Vorform des noch heute

D ie

Stoßbe-

identisch.

hervorzugehen und durch

r es

un-

unterscheidet sich a ber

g etrieben.

s einer

Das

s chlich-

a scia wird keilartig eingeschlagen,

e ines entsprechenden Hobels

G estalt einer

zu

stetiger

im Prinzip

" ascia-Hobels"

grundsätzlich von der einer D ie Klinge

u nd

D er B ewegungsrhythmus

und Kastenhobel

denen ein

Spanabhebung g eschieht

t er l eichter Anwinkelung der Klinge wegung des Hobels.

s ich

6 2,300.301).

Eisen wird mittels

D ie

d en die

Darstellungen mit

d em Bereich

Darunter

f inden

südlich s ich

" ascia-Hobeln" d er Alpen vor

zwei B eispiele

hellenistischen Gebieten. l ich d er Alpen

f ehlen.

l iegen bisher nur

( S.105ff.

aus ehemals

a -g). griechisch-

Provinzialrömjsche Belege

Hier s ind sowohl im Original

1 08

nörda ls

a uch

im Bild nur Hobel mit Kastenkonstruktion

Wo d ie f ang

" ascia-Hobel"

sie

neben d en

entstanden,

anderen Hobeln

s en verdrängt wurden, n och

wie

offen bleiben.

muß b ei

Es

darauf hinzuweisen,

i st

daß

v .Chr.

1 05,

a ).

e ines

Möbeltischlers

manns

P .

machen f ür

( S.

daß

Z eugnisse

f ehlen.

im Rom d es

Darstellungen 1 06,

C elerius Amandus

d eutlich,

Zusammenhang

archäologische

D ie

f )

aus

1 .

Ostia

f ür

Hobel mit

d en

grieKa-

Grabsteinen

Schiffzimmer-

( Taf. auch

auch

Jahrhunderts

auf

und d es

" ascia-Hobel"

spezielle Arbeiten neben

d ie-

d er d erzeitigen Quellenlage

im gleichen

f assen wir erstmals ( S.

und in welchem Um-

g ebraucht oder von

c hische Hobelkonstruktionen völlig s tenbau

vertreten.

6 2,301)

i n

2 44)

s päterer

Z eit

d en Kastenhobeln eingesetzt

wurden. L eider

l äßt

das archäologische

quellen keine

Fundmaterial

z usätzlichen Auskünfte

"ascia-Hobel"

l iegt vor

besitzt einen g eschwungenen Arm,

r echten Winkel

z um Hobeleisen steht.

6 1,299;

machen

6 2,301

d en Bild-

z um "ascia-Hobel"

Nur ein ägyptisch-römisches Originalstück D er

neben

E isen mit breiteren

d eutlich,

Schneiden

daß

i n

D ie auch

zu.

2 45) der

im

R eliefbilder Taf. r elativ große

" ascia-Hobel"

eingesetzt

wurden. Ü berschaut man unsere n icht

unerwähnt bleiben,

b eleisen r en

Kenntnisse d ie

erhaltenen

D iese bestanden ebenso wie aus

Holz

und

r ekonstruierbar. Original

" ascia-Hobel",

r ömischen Ho-

s ind

Eiserne

d ie

Arme

Hobelsohlen oder Kästen,

erhalten blieben,

daß über d ie

d er

" ascia-

z um großen Teil heute nicht mehr

lassen

n eben

Verbreitung

Aussagen möglich wären.

1 09

d es

d ie

im

z ahlreichen Typen

a n Hobeleisen e in Übergewicht d er Kastenhobel o hne

darf

f ür H obel mit Kastenkonstruktion bestimmt wa-

2 46)

H obel"

daß

zum

vermuten,

" ascia-Hobels"

weitere

8 .4

Hobel mit Kastenkonstruktionen

Hobel mit

f ixiertem E isen

und Führungsbasis

stellen d ie qualifiziertesten S ie werden ausschließlich und

z eugen

unmittelbar von

-F orschungsstand

dung

römischen Werkzeuge

d ar.

z ur Holzbearbeitung verwendet d eren Entwicklungsstand.

Hobel mit Kastenkonstruktion t ige

( Hobelsohle)

s ind,

ausweist,

so wie

eine

e s

r ömische

d er

D ie

d erzei-

Erfin-

2 47)

Mit technischen

und konstruktiven Fragen d ieser ersten

Hobel,

i n

d ie

s ich

dert haben, So kann

i hrer Grundform bis heute nicht v erän-

hat s ich

an d ieser

ausführlich J .

Stelle

Greber beschäfti gt .

auf s eine 2 48) suchungen verwiesen werden

grundlegenden

An d ie

1 06f.

z ahlreichen B ildquellen

( S.

s ich augenblicklich dreizehn originale schließen. stellt

S ie wurden D ie

2 49)

stammen aus Exemplare Mehrzahl D ie

d er

ca.

messungen

d ie E ine

3 3

cm.

r ömische 1 1

Hobel an-

zusammenge-

z ugleich kürzesten H obel und Nr.

1 36).

in Obergermanien

Länge

Weitere

cm.

g efunden.

S ie

Nr.

1 35.136

entsprechen damit den Ab2 50) Das Exemplar Taf. 5 9, .

aus Verulamium v erkörpert mit einer Hobelsohle cm Länge anderen

d en größten römischen Hobel.

Stücke

über

3 0,0

funktionale Bezogenheit, r esultiert

s ich allerdings übertragen. g ering, zu

nur begrenzt

d ie

aus

ein

Auch die

auf

d ie

Schlüsse

Er i st,

v on w ie

Langhobel.

d er Länge

des H o-

auszeichnet,

l äßt

r ömischen Stücke

i st die Anzahl

um weitreichendere z iehen.

cm Länge,

und r ezente Hobel

Gleichzeitig

D ie

d er r ömischen Hobelkästen be-

D ie pompeianischen Stücke 2 1,0

lassen

d em s üdlichen Britannien vor.

r ezenter Fausthobel

belkastens

bel

aus

und

2 6,135

Stücke wurde

haben Längen von

4 3,9

( Taf.

durchschnittliche

trägt

2 94

f rühesten

Pompei

l iegen

in Tabelle Abb.

h-q)

U nter-

aus

d er Fundstücke d er Länge

zu

d er Ho-

r elativen Längen d er dargestellten

1 10

Hobel, die begrenzt flir Lang- und Fausthobel zeugen, fal­ len funktional nicht ins Gewicht. Die Maulbreite der Hobelkasten und damit die Schnittbrei­ ten der Eisen liegen zwischen 2,4 und 4,0 cm. Die Schnitt­ winkel, soweit sie sich rekonstruieren lassen, betragen 50 bis 68° . Nach heutigen Normen spricht man bei Schnittwin­ ° keln von 45 ° von Grobarbeit, bei 48° , 50° und 52 von Feinarbeit und bei 60 bis 65 ° von Feinstarbeit. Die romi­ schen Hobel besitzen also ein relativ weites Spektrum, das nicht unter so0 Schnittwinkel reicht und keine wei­ teren Schwerpunkte erkennen laBt. Die verschiedenen Hobeleisen (S. 112) werden in den romi­ schen Hobeln generell durch Einkeilung in einem Bolzenwi­ derlager befestigt. Dieses ist auch auf einzelnen �ild­ denkmalern zu erkennen. Die Kastenkonstruktionen gehen auf vier Grundschemata zu­ rlick. Sie bauen liberwiegend auf einer eisernen Hobelsohle auf. Eine Ausnahme macht nur der holzerne Hobel aus dem Kastell Saalburg (Tabelle Abb.11, Nr. 12). Er besteht voll­ standig aus Buchenholz und besitzt keine Eisensohle. Die­ ses Beispiel belegt die einfachste Form der Kastenkon­ struktion. Man muB annehmen, daB die Mehrzahl der romi­ schen Hobel aus Holz bestand und daher nicht erhalten blieb. Alle weiteren Konstruktionsarten gehen von einer eisernen Hobelsohle aus. Sie kann an ihren vorderen und hinteren Enden leicht hochgezogen sein und tragt so zu einem besseren Halt des Hobelkastens bei. Die Beispiele Tabelle Abb. 11, Nr. 8.9 ·und vielleicht 10 besitzen vier aufrechtstehende Bolzen, mit denen der holzerne Kasten, der zusatzlich mit einem eisernen Spankastenbeschlag versehen war, befestigt wurde. Der Hobel aus dem romi­ schen Silchester (Tabelle Abb. 11, Nr. 7) zeigt einen eisernen Spankasten, der mit der Hobelsohle verbunden ist. Technische Meisterleistungen stellen Hobel mit vollstan­ dig eisernen Hobelkasten dar. Diese Form wird durch das Kolner Prachtstlick Taf. 60,296 (Tabelle Abb. 11, Nr. 3) belegt. 111

D ie pompeianischen Hobel durch Aussparung d es

besitzen einen Handgriff,

Hobelkastens

Eine weitere Möglichkeit brochene s itzen s en

Handgriffe.

und

s ich

D ie

Hobel

( S.

1 06f.

k .n)

d es

Mr.

8 .9

D ie

Nur die

s ein

l as-

a ngeführten für d ie

2 51)

Kölner Hobels werden durch durchbroD ie

Exemplare

Tabelle Abb.

z eigen peltaförmige

d ie Oberfläche

8 .5

durch-

sind,

könnten e in Hinweis

chene Eisenformen v erziert. 1 1,

zwei

charakteristisch

d ieser Griffkonstruktion

Handgriffe

entsteht.

die auf dem Kasten auf-

im Original nicht belegen.

Bildquellen Kenntnis

d er Führung bilden

Hobelnasen,

f ür r ezente

an e inem Ende

d er

Bolzenköpfe. Sie 2 52) hoizernen Hobelkastens

des

z ierten

Hobeleisen Hobeleisen

Hobel.

Ihre

2 25-228;

s ind der

Gestalt

5 2,256.257;

i st

z entrale,

schneidende

r elativ einförmig

5 7,283.284).

( vgl.

Die Breite

der e inseitig angeschliffenen Schneiden

Teil d er Taf.

und

4 6,

Form

bestimmen

d en

Funktionsbereich des Werkzeugs. Auch bei l ich d en

der Betrachtung d er Hobeleisen kann grundsätz-

auf d ie 2 53)

hat er

Forschungen von J .

Allein

j eweils

Greber v erwiesen wer-

i n den Kastellen Saalburg und

über

zwanzig Hobeleisen erfaßt.

mal-technischen Kriterien

l assen

Zahn-

und Nuteisen u nterscheiden.

sowie

Profileisen weist J .

Stücke, s ächlich f ache

d ie

nach

aus

s ich r ömische

Zugmantel Nach

Schlicht-,

Auch Schropp-,

Greber nach.

f or-

Sims-

D ie Mehrzahl d er

d em g egenwärtigen Forschungsstand haupt-

G ermanien und Britannien

s tammen,

sind e in-

Schlichteisen.

In d em D iagramm Abb.

1 2 wurden

auswertbaren Hobeleisen breiten

2 54)

d er erhaltenen Hobel

Schwerpunkte cm und bei Häufung bei

ergeben

3 ,0 bis 1 1 /2

d ie

Schnittbreiten

u nd die Maul- bzw. ( Abb.

1 1)

s ich bei Breiten

3 ,5

cm.

d ig-i ti

1 12

l äßt

7 6

Eisen-

z usammengefaßt. v on

2 ,0 bis

S ieht man von einer

a b,

von

s ich eine

2 ,8

g ewissen

Bezogenheit

Sr.

binge

Fundort

B reite

Höhe

Schnitt-

S atin-

B emerkungen

breite

Einseitiger Hohlgriff,kastef l a

aus

Eichen oder Kasta 1

50 0

s

x

wie

oben

4 ,05

5 30

a

a

3 ,0

6 60

2 ,7 '

6 2°

6 ,0

4 ,5

3

2 1,0

6 ,0

5 ,0

4 .0

3 2,6

5 ,3

4 ,5

Caerwent

3 2,5

5 ,0

A ltstadt/Miltenb erg

3 3,0

4 4

Seltz

3 4,0

26

7 35

P ompei

2

x

2 1,0

Taf

,5

s o °

E iserner 1 T af.

4

7

'

'

4 ,5

7 ( 5: 0?)

3 4 3

-

6 ,3 .

'

510

3 ,0

6 ,0

3 ,8

E iserne

x

-

d en

7 9

vor

7 9

0 er 1. 08

Enden

-

Sohle mit f estigung

-

-

S

Zuv jmantel

3 5,

3

4 ,5

5 ,2

2 ,7

9

Feldberg

3 6,

6

4 ,9

5 ,2

3 ,1

Bad HomburgGonzenheim Steinkritz

36 ,2

5 ,0

4 ,5

c a.65 ° ( 68°?)

-

1 2

Saalburg

3 8,0

4 ,5

5 ,5

2 ,4

1 3

verulamrac ' Taf. 59,294

4 3 9

75

7

4 ,0

s

-

3 .Jh.

3 50/400

v erbunden.

2 ./3.Jh.

An d en Enden a bgesetzte Sohle m it 4 Bolzen z ur B ef estigung des Hobelkastens, Spankastenbeschlag v erloren.

-

1

6 6°

Sohle

2 ./3 .Jh .

4 Bolzen z ur B edes Hobelkastens.

f esriçung d es Hobelkastens Bolzenköpfe peltaföro sog. Spankastenbeschlau erhalten, An d en Enden a bgesetzte Sohle m it 4 Bolzen zur B ef estigung d es Hobelkastens Bolzenköpfe peltaförnig. Ipanrasten e rhalten.

-



ca.65 0 6 7°?)

3 6,5

o le

Bolze

n

j

d en Enden abgesetzt . cht erhalten

-

'

-

Hobel 5 00

a

-

v0115t3ndi8 beidseiti-

An d en Enden abgesetzte Sohle m it 4 Bolzen z ur B ef estigung des Hobelkastens .

-

b esteht

aus Buchenholz, g er Hohlgriff.

-

2 .

3 .3 1 v.

2 50/315

G oodman,WaOd000kisg T ools 5 1 A Sb.51; S OIL 3: ;r.3 ( Altstadt)ol Sr,'C; S I s efier,Celtz i 1 2ri.1 ; iruhseoiogia S _,1,18 ‚ 151 A bb .1S,Arih.C5 , iti in0 7 3,1959,200 A bb.?; S G ermo':s 9 , ' .5 ,1 0.Grebnr,' ln-

S el 8 7 5b5.44 a .lsalbarg-Mus.Isv.Nr.Ci 4 5108; 9 O IL B N r.10 ( Feldberg) 3 - TsE.I H . 1 a sli. .:g - Jshrs. 7, l ? 5O , 8 7 Taf.25,31.la5lSurg-MUs.If lV.Nr.FM s 1 6 5; 1 0 W estdt.Zeitschr.i,1855,203 Tar.E,'.l.Greber,Sobnl B o Ils. i i b . Bsalburg-Mus.Is iv.Ne. 1 3171; 11 G oodmss,Woodvorkiog T ools 1 7 1 15.15; 1 2 l aslburg-Jahrb.7,1930,2Cf, A bb.16

A bb.

.

3 /4 Oh

An d en E nden a bcesetZtv ! Sohle m it 4 Bolzen z ur B e-

-

Caerwect

s ehr

Holzreste erhalten, S ohle mit 4 o en z ur B fes sg ng

6 5°

o

1

Sohle

An den Enden abgesetzte Sohle mit 4 Bolzen z ur Be f estigung d es Hobelkastens Bolzenköpfe p eltaförmig.

-

-

m it

1 ' 7

a n

' or

2 96

C alieva-Slichester

1 0

G erüstkasten

z iert,Sohle

en -

Tsr.3,33. G rebe r ,Hobe1

1 1

Größen

8 7

A bb.ii

und

d .lsslburg-Mus.IsV.Nr.SB

a 5 71)

Konstruktionen

1 13

römischer

HOBEL.

der Schneidenbreiten 2 55) erkennen Schmalere und

1 ,7

cm.

Auch

Extreme

Breite

dar.

S ie

um 4 ,0

stellen g ehören

erreichen

D ie originalen

d ie

bis maximal

4 ,0

z u den Nuteisen.

f ür r ezente

cm auf. cm.

g ewechselt werden konnten,

d en

Stücke 2 57)

in

So war d erselbe

größere

Hobel

und 0 ,7

4 ,7

und 4 ,8

und Eisenbreiten von

Vier Exemplare besitzen Da d ie Hobeleisen i st

z u vermuten,

stets daß

aus-

a uch klei-

Maulöffnungen eingekeilt wur-

f ür unterschiedliche Aufgaben bei

s ich

schnittlich

z ugehörigen

1 4,0 und

Schnittbreiten betragen etwa Exemplare besitzen Längen

2 3,0

s ich

wenige

besonders

cm.

2 ,0 bis

von

Breiten erstrecken

unter

cm.

S chlichthobel c harak-

Der Längenbereich d er Hobeleisen erstreckt

Hobeleisen, 2 58) 1 4,0 cm

cm

Maximale S chnitt-

entsprechendem Wechsel der Hobeleisen v erwendbar.

zwischen

1 ,0

größere Exem-

r ömischen Eisen bei

3 ,0

zwischen

Hobeleisen mit 0 ,5

Hobel weisen Maul-

Schnittbreiten von

nere

römische Maßsystem n icht

cm l iegen e inige d ie

Ein Größenbereich, der 2 56) t eristisch i st

2 ,4

das

Hobeleisen besitzen Schnittbreiten

plare.

breiten

auf

4 ,0 cm.

2 9,0 bis

zwischen

1 ,5

3 4,0

u nd

S imshobel,

1 14

D ie

3 ,5

durch-

Einige cm. cm.

I hre Nur

haben Längen

c m

H O B E L E I S E N

I f '

c ' J

W N C ' . .

\

*

I C . .

r 4 J

1 15

9 .

KEILE

9 .1

Lateinische

Das

Terminologie

l ateinische Wort

f ür Keil

hieß

t erschiedliche Bedeutung haben das Wort nur als d e.

Vergil,

Bezeichnung

g eorg.

1 ,143,

p icae

ad

s ecamenta noch

f issilis

nat.

c upasque

Gegenstän-

daß

v or der

Holzes ein-

1 6,42

-

et pauca

wird diese Methode

auch

m ateries a lia

s päter

zur Herstellung von hölzernen S chindeln und F aßdau-

ben beibehalten. f läche

Gespaltenes Holz

der natürlich

tät)

f ür ganz besti m mte

Keile,

d ie vielleicht

( z.B.

Zwecke

Aen.

6 ,181

und

7 ,509.

g espaltenem Holz.

Vitruv,

c uneus

d eutung g ebraucht, l en,

die

2 60)

Auch Plinius,

s chreibt

keilförmig g eschnittene

1 0,12,1f.

( Schlußsteine),

Steine,

s ind.

erwähnt

f lat.

1 6,184f.

die mindestens H ier kann es

Er b ezeichnet

d ie

wo Keile 1 /2

s ich

von hölzernen Kei-

a n römischen

c uneus.

1 16

6 ,8,3f.

Wichtig

z um Unterlegen

r ömischen Fuß

nur um hölzerne

d eln.

B elage-

i n Wölbungen v erbaut

gleichfalls mit

Stelle Vitruv 5 ,5,1,

hoch

zum S palten

häufiger und mit unterschiedlicher Be-

z um Festspannen von S eilen

d et werden,

da-

Festigkeit und Elastizi-

rungsmaschinen eingesetzt wurden.

werden

s einer O ber-

v erwendet wurden,

s pricht von der

in

aus Eisen bestanden und

von geschlagenem Eichenholz Vergil,

f olgt

g ewachsenen Struktur und besitzt

her günstige Eigenschaften

die

treffend,

Plinius,

Un-

i nteressiert

zum Spalten des

scandulas

hervorhebt,

-

Hier

2 59)

bemerkt

Wie

und konnte

f ür entsprechende

Erfindung der Säge nur Keile g esetzt werden konnten.

c uneus

I st

v erwen-

( 14,8 cm ) Stücke han-

9 .2 E s

Bildliche

Überlieferung

l iegt nur e ine

l en vor v ier

Dabei

2 61)

handelt e s

identischen Exemplaren,

a nder

l iegen.

e iner

S eitenhöhle

v on Cumae

bolisch

Das

s ich

d ie

um die Wiedergabe

in einer R eihe

R elief befindet s ich d er sogenannten

und wird

z u vermuten,

r e

Darstellung mit d er Abbildung von Kei-

i n d ie

daß Steinhauer,

d ella S ibilla

Z eit datiert.

d ie den Tuff

i hre wichtigsten Gerätschaften

Steinhauerwerkzeuge

f inden

n ebenein-

in der Wölbung

Grotta

römische

s ich an

von

Es

i st

abbauten,

abbildeten.

symWeite-

gleicher Stelle

dar-

g estellt.

9 .3

Keile

z ur Stein-

und Holzbearbeitung

K eile

s ind wichtige und altbekannte

G eräte,

die

z u ver-

s chiedenen

Zwecken verwendet werden.

Besonders

werker und

S teinhauer setzen

großem Nutzen ein.

J e nach Funktion s cheiden.

s ie mit

lassen s ich Spalt-

Spaltkeile

d ienen

Holzhand-

und S etzkeile unter-

z um Auseinanderpressen und

Z erteilen verschiedener Materialien,

Setzkeile

z um Über-

brücken kleiner Zwischenräume und d er statischen Verbindung verschiedener Materialien. i hrer

Spitze

( Keilwinkel) k el,

desto

Exemplare t ige

als

mit den unter einem bestimmten Winkel

s tehenden

größer

S eitenflächen.

i st d er Druck

s ind alle

Stücke

Keile wirken weniger mit

Je

des Keils.

doppelseitig wirkende

treten erst in

späteren

g en

( z.B.

Im G egensatz i xte,

Meißel)

Die

römischen

Keile,

einsei-

Z eiten auf.

Z um Gebrauch werden d ie Keile mit Hämmern g etrieben.

größer der Win-

( Schlägel)

ein-

zu a nderen keilwirkenden Werkzeus ind Keile

s chäftet.

1 17

in

der Regel

unge-

R ömische Kelle Fundstücke, l egen.

l assen

s ich durch eine Anzahl

d ie überwiegend

aus

eiserner

Steinbrüchen

stammen,

Hölzerne Exemplare wurden bisher nicht

entdeckt, weisbar.

s ind Hier

j edoch

be-

im Original

i n den s chriftlichen Quellen nach-

sollen nur d ie eisernen Exemplare

behandelt

werden. Nach Forschungen G . E isenkeile nicht

Jacobis

existieren

lat nezeitliche

D er G ebrauch hölzerner

2 62)

Stücke

i st

aber anzunehmen. Aus Pompei

l iegen drei

( Taf.

d er Villa von Boscoreale eiserne

Keile

messungen,

vor.

Die

s ind aber

2 3,118.122;

zwei

( Taf.

Stücke

i n

2 3,120;

s ich

etwa

2 3,122.

in

R ichtung

cm.

20,0 cm,

D er Keilwinkel

i st

l eicht

f ormalen Gesichtspunkten

( vgl.

ker und a n

S .

1 59).

l ießen

I hr Körper

den Flanken ebenfalls

Körpers

d iesen Meißeln um keine

abhebende Werkzeuge s ind g egenüber

tung v erwendet wurden.

Steinbrüchen Verwendung.

daß

Auch die wie

kleinere

und deutet

in V er-

daß es

sondern

s ich s pan-

s ie

Steinbrüchen

zuläßt,

kann man m it

bei

Holzbearbei-

d er

f ehlende Abarbeitung u nd f ür

d ie

s ind,

Exemplar Taf.

1 18

s chlan-

i hre Fundsituation k ei-

s ie

so charakteristisch Das



römischen

d en Gebrauch

Stauchung d er Keilköpfe,

a n-

D ie pompeianischen Keile

Obwohl

S icherheit davon ausgehen,

an d ie-

i st bedeutend

daraufhin,

d en Beispielen aus

nerlei Aufschluß über

s ich

1 9,100.1 01

echten Keile,

handelt.

r elativ f lach und schmal.

Der

gleichmäßig e ingeschwun-

D er Schnittwinkel beträgt nur

bindung mit d er Form d es

d er

d em d er größeren Exemplare.

Stück d ie pompeianischen Meißel Taf.

schließen

l iegt

Taf.

g ewölbt,

s einen Flanken gleichmäßig e ingezogen.

Unter r ein

bei

5 ,0

S ein quadratischer Kopf

Keilwinkel entspricht etwa

g en.

l eicht

D er

rechtecki-

1 5 ° . Eine Ausnahme macht der kleine Keil

Körper an

s es

1 21)

durchgehend

Längen betragen durchschnittlich

die Breiten der Schneiden ca. bei

Nr.

u nd aus

i hrer Grundform identisch.

g en Querschnitt und verjüngt D ie

1 19)

z eigen unterschiedliche Ab-

l anggestreckte Körper besitzt einen

Schneide.

Nr.

Stücke

s pricht

aus

d en

für d iese

2 3,122 wird ent-

s prechend g ewesen Aus

s einer Größe

s ein

s peziellen Aufgaben vorbehalten

2 63)

dem Kastell Saalburg

mit den pompeianischen

Stücken vergleichen

H olzbearbeitung d ienten e iner

Tülle,

h inweist.

l iegen Eisenkeile vor,

Entsprechend konnte

D ie Mehrzahl

ein

" leichterer"

s tumpf.

l e

hin.

1 2,0

cm,

s ind

intensive

Längen betragen

der K eilwinkel

daß

s ind.

die

Eisenkeile

Weitere B eispiele

Kriemhildenstuhl bei weisen e ine aus

Mayen.

Wie

J .

d en proD ie

2 65)

Schneiden Alle

d iese

Beanspruchung d er Kei-

durchschnittlich

1 0,0 bis

l iegt um 3 5 ° . Vergleicht man d ie

Werte mit denen d er Keile l en,

d ie

d ie Körper geborsten.

deuten auf eine I hre

Einsatz

stammt aus

s ind extrem g estaucht,

Z um T eil

M erkmale

in

durchgeführt werden.

d er bekannten Eisenkeile

der Keile

endet

Holzschäftung

v inzialrömischen Steinbrüchen von Kruft/Mayen K öpfe

s ich

l assen und der

Einer d ieser Keile

2 64)•

d ie auf eine ursprüngliche

mit dem Schlägel

d ie

aus

f ür

Pompei,

l äßt

s ich

f eststel-

Steine kürzer und kräftiger

s tammen aus

L imburg

d em Steinbruch am Auch d iese Exemplare

2 66)

starke Bartbildung auf und entsprechen d enen

Roder untersucht hat

2 67)



wurden

E isenkeile vorrangig

z um Abkeilen von

d em gewachsenen F els

verwendet.

d ie

römischen

Steinquadern aus

Anschließend konnten

s ie

z um Spalten abgetrennter Steinblöcke

eingesetzt werden.

M itunter wurden die

vorgeschlagene Keil-

l öcher g etrieben, s itzen konnten.

Keile

d ie

auch

in bereits in t iefer

l iegenden K eilnuten

Entsprechend geschah das Abspalten

l ativ g eraden F lächen,

was

s ich

günstig auf d ie

B earbeitung d er Steinoberflächen auswirkte.

1 19

i n

r e-

s pätere

1 0.

LEDERMESSER

1 0.1

Lateinische

Terminologie

D en Hauptformen der

r ömischen Ledermesser scheinen d ie

beiden überlieferten T ermini d arius

scaiprum und

c ulter

c repi-

zu entsprechen.

2 68)

S chustermesser mit g erader Schneide b elegt Horaz, 2 ,3,106:

s i

scalpra

e t

f ormas

non

( emat)

z eichnung scalprum wird,

wie

f ach auf

d ie

Funktion d es G erätes

ohne bei

d er Namensgebung artspezifisch

s chneidende

Das pompeianische scalpra 1 712) g e"

Graffito

a ng(u)lata

e t

auch

s utor.

s ub(u)la(s)

der Schuster Menecrates

Gestalt d er

bezogen,

i dus

l ulias

nerviaria(s)

Die

hebt die

V II

S chusterinschrift trägt,

d iese

das

Ledermesser Taf.

übrigens

auch

Das noch

typischere halbmondförmige

v ermutlich G ellius a c repidario Quelle

s utore.

Aus 0 .

d ie

( Pompei, wurde

g efunden.

S chustermesser meint c ultellum

r ogavit

D ie Messerform l äßt s ich aus

s caiprur n

und

D en b eiden

c ulter/cultellus

griechischen Worte

CX /

d ieser

l ateinischen entsprechen

tX ov und

TO

d en griechischen Schriftquellen g eht eindeutig, Lau dargelegt hat,

oc ç

c ulter

daß

c tXr 1 2 69)

L ( ,N T ) und s caiprum,

analog

benutzt wurden, C ulter

hervor,

e in g erundetes Messer war

damit nicht nur und

Im Haus

2 4,126

c repidari u r n

nur i ndirekt erschließen:

B ezeichnungen n ämlich

1 3,22,8:

" ecki-

F orm dieser Ledermes-

charakterisiert.

das

r efeci

( CIL IV

-

s er wird damit d eutlich 1 ,41.42),

ein-

zu d ifferenzieren.

und Vesbinus

s calpra hervor.

Die B e-

in anderen Fällen,

P ri(idie)

-

s at.

i ç.

wie

ein g erades,

D er

S chluß,

d aß

sondern auch TO4ECg

zur Bezeichnung bestimmter Messertypen

i st naheliegend.

c repidarius

b zw.

das

D iminutiv

c ultellus

d ie halbmondförmigen Ledermesser kennzeichnen.

1 20

dürfte

so

1 0.2

Bildliche Überlieferung

N icht

auf allen d er

w erden U nter

z ahlreichen

entsprechende den

r ömischen

Gerätschaften abgebildet

auswertbaren

Darstellungen

T yp halbmondförmiger Ledermesser macht

das Münzbild c ,

d erer

Form z eigt.

A lle

Bildquellen

das

s ich nur

Eine

Ausnahme

2 71)

d er

in

R ichtung Handgriff

des-

g ebogen

wieder.

G eräten nur S ymbol

f ür

C .

Salfeius

das L edermesser.

der Bilder

Münzbild c aus lassen

C lemens Es

den B erufsstand d es ( a-d)

stammen

gallo-römischem G ebiet.

g en

f indet

g eben einen ausgeprägten Halbmond,

Im Grabrelief d es

V ier

2 70)

g leichzeitig ein Ledermesser an-

s en Enden charakteristisch s ind,

Schusterreliefs

D ie

d em Jahre

s ich

in d ie

erscheint

s teht vermutlich als

an ein

Verstorbenen. aus

Italien,

früheste

7 9

( a)

v .Chr.

eines

Darstellung

Die

( e)

aus

i st

das

anderen Abbildun-

Kaiserzeit datieren

2 72)

I TALIEN a

Halbmondförmiges Grabrelief Taf.

b

C .

Ledermesser, Salfeius

Halbmondförmiges

Ledermesser,

auf d em Grabstein Taf. 6 9,314.

Halbmondförmiges

e ines

L edermesser,

l ierter Knaufgriff. Ledermesser mit g erader Münzbild d es L . Papius. d

konischer

C lemens,

Handgriff.

Florenz.

6 1,298.

Relief Ostia. c

d es

abgesetzter faber

a bgesetzter

Schneide. Taf. 7 1 4,321

Knaufgriff.

ferrarius,

und

g .

Halbmondförmiges L edermesser, Griffangel. Grabrelief d es P . Latinius Primus, Tortona. L it.: Röm. M itt. 27, 1 912, 231 i n. Abb.

1 21

profi-

PROVINZEN e

Halbmondförmiges L edermesser, R elief a us N mes. L it.: E sp randieu 1 925,6821.

1 0.3 Die

K naufgriff.

Allgemeines römischen Ledermesser

Klingen

und Schneiden

Als Leitform, steht

2 73),

die

in

l assen drei

i n einer

s ich nach

Typen

l angen

der Form i hrer

g liedern.

Traditionskette

s ind d ie Ledermesser mit halbrunder

Schneide

und entsprechendem halbmondförmigen B latt anzusehen 1 3).

D ie

anderen

besonders

d ie

Typen

sind weniger c harakteristjsch.und

e infachen Messerformen

äußerst variabel.

Alle

z um Lederschneiden

diese Messerarten werden

g ig im l ederverarbeitenden Handwerk verwendet So d ienen d ie r u ,

Ledermesser d en römischen

t abernacularjj,

l oricaril,

l orarij

bei mannigfaltigen Arbeitsgängen s chiedenen Produkte. aus

( Abb.

Z ahlreiche

2 74)

sutores, und

c apistra-

u tricularil

zur H erstellung Fundstücke

vorran-

der v er-

stammen

römischen Militärlagern und belegen die

auch

dortige L e-

derverarbeitung.

1 0.4

Halbmondförmige

Vier Ledermesser verkörpern d ie ses

Typs.

Taf. es

Pompei,

am f rühesten

Ein weiteres

3 7,176,

z ahlreiche

Neben d en

aus

Ledermesser

schließt

Taf.

2 3,123.124;

2 4,125.126,

z u datierenden Exemplare

i talisches s ich

( Halbmonde)

an.

halbmo n dfö rm ige

Stücken mit g erader

Stück aus

Auch Le

i n

Aquileja,

d en Provinzen g ibt

dermesser

S chneide

2 75) kommen halbmond-

f örmige Ledermesser mit gezähnten

Schneiden vor.

Exemplar Taf.

und drei

römische

3 7,176

Beispiele

aus

Aquileia

vertreten diese Variante

1 22

d ie-

Das

provinzial2 76)

Halb mondför mige

Leder messer

C

F

Viertel mondför mige

Geschwei fte

Leder messer

Leder messer

A

A bb.

1 3

F ormen

r ömischer

L EDERMESSER.

B

Die Mehrzahl Schneiden ( Taf.

der halbmondförmigen Messer weist

auf.

Die

2 4,125;

1 24;

2 4,126)

beiden Enden

3 7,176; stark

in

1 3).

stets

in der Klingenebene. und Taf.

der K lingen können mehr

oder weniger

Richtung Handgriff

( Abb.

Aquileja

Dieser

6 1,298)

I st

stücke,

Taf.

nert darin

das

an die

2 3,123.

unterschiedlich g estaltet.

2 3,123

2 3,124;

wobei

( Taf.

gezogen

Die

aus

Stücke Taf.

Pompei

2 4,125

Er

l iegt

aus

schmale Angeln,

dienten.

Die Le-

verfügen über massive

l etztgenannte Bildquelle

sein

3 7,176

z eigen

d ie der Befestigung hölzerner Handgriffe dermesser

ungezähnte

profiliert

Taf.

7 4,312

i st.

g .

Es

Auch

Grifferin-

eine Tül-

lenschäftung war an römischen Ledermessern möglich. Beispiel

Taf.

2 4,126

und

ein

fragwürdiges

dem Lager

von Vercoviciu l n - Housesteads 277)

Form.

schon

Taf.

Wie

2 4,126

Menecrates

kurz

erwähnt,

f and

sich

in

Pompei

( VII

1 ,41.42).

auch Pfrieme,

sind 2 78 )

Das

Taf.

aus

in der und Nr.

2 4,125

s ich 1 33

auch ( vgl.

stammt die S .

zwei 6 7)

griff verzierte Messer wird te

und

den

der Entfernung

s ein.

eine Trennung von tendem Handwerk eines

wurde das

der

und

officina

f anden.

Das

2 5,

mit einem Knauf-

zum Z ertrennen

unbrauchbarer Teile

eine

c oriarlo-

großen Haareisen Taf.

Weitere Ledermesser sind

nicht gefunden worden,

Im Haus

Ledermesser

Messer und Lederhaken entdeckt,

l eider verschollen

1 32

das

diese

An weiteren Geräten

die heute

rum,

belegen

aus

in der Werkstatt der Schuster Vesbinus

wurden hier

Stück

Exemplar

D as

gegerbter Häuverwendet wor-

in d ieser Gerberei

Situation,

d ie

l ederverarbeitendem und

auch auf lederberei-

verweist.

pompeianjschen Trödlers

Ledermesser Taf.

2 3,123

-

v eterarjus

-

verwendet.

Zur Fundverteilung der halbmondförmigen Ledermesser wäre anzumerken,

daß

nissa

umfangreicher

trotz

bisher keine 2 79)

Es

sich

beispielsweise und

entsprechenden begegnen

aber d ie

und Viertelmonde

len auch

der

auf

Saalburg 280

von Vindo-

vielfältiger Lederfunde

Stücke

ter Schneide

im Lager

nachweisen

Variant n m it ( s. .

1 24

unten)

las-

abgeschräg-

Halbmonde

feh-

An die

Ledermesser mit ausgeprägten halbmondförmigen

K lingen l assen

s ich

Stücke mit mehr oder weniger

d eter Schneide

a nschließen

( Abb.

z um Beispiel das Exemplar Taf.

1 3).

S ie besitzen,

2 3,124

aus

a usgeprägten halbmondförmigen Klingen, n icht t en

Pompei,

abgeschrägte

B ildung einer

Schneiden

2 82)

u nteren Klingenspitze,

wie

keine

können aber auch

z u den Viertelmonden gerechnet werden

z eigen

gerun-

2 81)

S ie

d ie

Abar-

f ühren

z ur

dem Ledermes-

s er besondere Funktionen ermöglicht.

1 0.5

Viertelmondförmige Ledermesser

M ehrere

Exemplare vertreten

( Viertelmonde)

d iesen Typ.

S ie

l iegen aus

Kastellen am obergermanisch-rätischen

Limes

I talische

zu belegen.

Beispiele

s ind bisher

nicht

vor

2 83) Die

Form wird charakterisiert durch einen g eraden Klingenr ücken,

an

s chließt.

d en s ich das

viertelmondförmige

Formal entspricht

dieser

halbmondförmigen Ledermessers i st entsprechend weniger d ie

vorteilhaft

( Abb.

Typ

Blatt an-

d er Hälfte

1 3).

rund und endet

Die

eines

Schneide

in einer Spitze,

zum Ausschneiden von Binnenformen aus

g eschlossenen L ederflächen g ebraucht werden konnte. Messer verfügen über einen massiven Griffstab aus Er kann auch v on der Klinge ke besitzen eine Angel D ie

abgesetzt

s ein.

Andere

Die

Eisen. Stük-

z ur B efestigung des Holzgriffes.

Klingen s ind in der

R egel

r elativ schmal,

s eltener

breit. Ein Viertelmond aus s itzt ein

dem Kastell

abgebogenes

l eichteren Aufhängen

Griffende

Sorviodurum-Straubing be2 84)

des Werkzeugs.

1 25

Es

d iente

einem

1 0.6

G eschweifte

Dieser Typ

entspricht einer

oder weniger

e infachen Messerform mit mehr

g eschweifter Klinge

konnten v iele d en

Ledermesser

2 85)

Funktionsmäßig

der gängigen römischen M esser

z um Schnei-

und B earbeiten von Leder verwendet werden.

Ledermesser haben K lingen, schwungen

s ind oder

zur Messerspitze

d ie

am Rücken

S -förmig

in dessen vorderem T eil

abbiegen

( Abb.

1 3).

Spezielle g e-

sattelförmig

Auch eine

lanzett-

f örmige Blattgestaltung war möglich. Mehrere Beispiele Kastellen vor, Zugmantel

2 86)

f ür

a lle

d iese Messerformen

darunter eine Einige

ganze

S erie

d er Exemplare

beinernen Handgriff oder

zwei

aus

l iegen aus d em Kastell

b esitzen noch

Nietstifte

d en

zu d essen H al-

terung. Vergleicht man

d ie

v erschiedenen Typen d er Ledermesser

mit den oben behandelten so

lateinischen T ermini

l äßt s ich erschließen,

mit einiger S icherheit et wurde,

als

daß

d er halbmondförmige

c ulter

b zw.

c ultellus

f ür d ie

wurden auch det

( vgl.

1 20 ), Typ bezeich-

während d ie Viertelmonde mit i hrem g eraden R ük-

ken wahrscheinlich d em scaiprum entsprechen. dürfte

( S.

g eschweiften Formen

g elten.

Das

gleiche

Außer Messern

Scheren von römischen Lederarbeitern verwen-

S . 216ff.).

1 26

1 1.

LÖTKOLBEN

1 1.1

Lateinische

Ein

T erminologie

lateinisches Wort

f ert.

Für d ie

kommen

die

t echnische

Verben

i st nicht überlie-

Bezeichnung d es

ferruminare,

in Frage

aggl utinare

f ür Lötkolben

2 87)

adplumbare,

i n der B edeutung von Anschweißen,

l öten

d ie

1 1.2 E s

Bildliche

läßt

auf

s ich nur d ie

Taf.

1 1. 3

Hammerlötkolbens

Vibius Maximus

Q .

anführen

Smintius

aus

F lo-

2 88)

Hammerlötkolben nahm H .

" Zur

G eschichte

l icher

Z eit"

Mötefindt

Eines

seiner Größe

s einem grundlegenden Aufsatz

daß k eine

bekannt s eien

2 90)

in

d er Löttechnik

a n,

sieben Exemplare g en

Kitten oder Ver-

Substantive.

Darstellung eines

des

7 1,316,

1 916

nal

glutinatio

Überlieferung

der Grabstele

r enz,

und

glutinare

und

Ferrur ninatiO

wären

entsprechenden

Lötvorganges

in vor-

f rühgeschicht-

römischen Lötkolben im Origi-

Inzwischen

2 89)

und

l assen

römischer Provenienz

s ich

zweifelsfrei

d er Stücke bleibt a llerdings

u nd des

j edoch

Erhaltungszustandes

bele-

infolge

in d er

Z uwei-

sung unsicher 2 91) Vor H .

Mötefindt hatte

s ich bereits

gehend mit d er Geschichte definiert das Löten a ls Metalle

F .

M .

Feldhaus ein-

d er Löttechnik beschäftigt.

die

" Verbindung

durch Erstarren eines

1 27

anderen,

zweier i n

Er

f ester

f lüssigem

( ge-

schmolzenem ) talles"

Z ustande

aufgetragenem Metalles,

D ie bekannten r ömischen Lötkolben heute

des

L ötme-

2 92)

g ebräuchlichen Typ

merförmige Kopf

( wie

d er

z .B.

g ehören

( Abb.

1 4,1-3).

Taf.

D ie

2 4,164)

Länge

extrem s tarken Wärmeleitung entgegen.

Der H olm besitzt

i n

An

Kugelknopf befinden

1 4,3)

s itzt aufgesteckt

e ines

r elativ

R ichtung des

l angen e iner

Handgriffes

R egel einen

runden

s einem E nde kann sich e in oder e s

s etzt

bei

d em Exemplar aus

Augsburg-Oberhausen

g el

zur Aufnahme

Handgriffes

d es

D er ham-

des Holms wirkt

in der

oder eckigen Querschnitt. ( Abb.

dem noch

Hammerlötkolben an.

oder a ngeschmiedet am vorderen Ende Stieles

a lle

d er Holm auch kürzer g ehalten,

ab.

da

sich,

2 93),

wie

eine An-

I n diesem Falle

s ich

i st

d ie Wärmeleitung

in

e inem hölzernen Griffstück naturgemäß v erringert. D er Kopf d er r ömischen Lötkolben Form,

d ie

s pitzt

nach

unten hin,

s ein kann

( Abb.

kompliziertere t et d iese

So wird b ei

kleinere

einem relativ

Lötbasis

Lötungen werden möglich.

zuge-

g eschaffen und

G leichzeitig bie-

G estaltung eine konzentrierte Wärmeabgabe.

Exemplar aus d es

r echteckige

z ur Lötbasis pyramidal

1 4,3).

großen Wärmevolumen eine

hat e ine

Seitz

( Abb.

1 4,3)

hammerförmigen Kopfes

Lötkolben aus Waging

v erfügt a n der Unterseit3

g eradezu über eine

( Abb.

Das

1 4,2)

i st

a n

F inne.

D er

g leicher Seite

nur einseitig a bgeschrägt. Eine

g leiche

Form,

d ie

d ie

der Hammerlötkolben auf d elt s ich

d em R elief Taf.

Lötkolbens.

einen konischen, d enkbar,

um eine hohe

s ich

Das

am Ende

daß er als

Q .

Vibius Maximus

g leichzeitig e inen

S tück besitzt

verbreiternden

e in Holzgriff

Mit d er Darstellung eines

han-

a ntike Darstel-

z u v erhindern.

schriftlich auf d em Grabstein storbene

Es

Holm.

Es

Hohlzylinder g eschaffen wurde,

Wärmeleitung

s tandenen Tülle könnte

a bgebildete

z eigt auch

7 1,316.

um d ie wahrscheinlich einzige

lung e ines

wäre

Originale b elegen,

Lötkolbens

der so

ent-

g esessen haben.

ausgewiesen,

Smintius

war d er

von B eruf

Wie

ver-

a erarius.

f assen wir so

interessanten Hinweis

1 28

I n

auf

d ie

Bedeu -

1

I

1 2

3

A bb.

1 4

Römische HAMMERL ÖTKOLBEN ( 1 V indonissa, nach F ellmann, Werkzeuge Nr.466; 2 Waging,nach Bayer. Vorgeschb1. 21,1959,162 Schaeffer,Seltz

9 Abb.1 1 29

Abb.5,1;3 K ).

Seltz,nach

M .1:3.

tung d ieses

G erätes

unter d en Werkzeugen

des

römischen

Kupferschmiedes. D ie erhaltenen r ömischen aus

Eisen,

D ie

l etztgenannte

können aber auch einen Bronzekopf besitzen.

Oberhausen rung auf An

2 94)

werden

Form b elegt e in Exemplar D er Kopf wurde mittels

d en eisernen

d er Lötbasis

r en d es

Lötkolben b estehen vollständig

Lötkolben

Augsburg-

einer Durchboh-

Holm g esteckt.

des Kolbens

v erwendeten Lotes, 2 95)

aus

aus

Vindonissa konnten

nämlich

Z inn,

Im s pätrömischen Hort

S pu-

f estgestellt

v on S eltz,

wo

s ich ein

fand,

waren unter anderem auch drei kleine Blei2 96) klumpen enthalten S ie d ienten z ur H erstellung von .

Lot. D ie

Längen

4 1, 0 cm

d er r ömischen Hammerlötkolben

( Seltz)

unsichere

Stück

rücksichtigt. e ine

und

D ie Mehrzahl

3 ,9 s en D ie

z u

cm ( Waging) 2 98)

3 0,0

und

S ie

l iegen

r ömischen

3 ,7

cm

u nd

ca.

d ie

l iefert.

2 4,164

i st

3 ,6

Es weist

zu

4 ,5

aus

cm

darauf hin,

R epublik und

i n d er

d en

römischen Handwerkern

i st

d ie

3 0, 0

u nd

ca.

3 ,6

zu

( Seitz ) aufwei-

stammen

Pompei.

einer älteren

t en

Z um

g ebräuchlichen

zwischen

l eider nicht mehr

Z eichnung aus

cm auf.

( Augsburg - Oberhausen),

von Augsburg - Oberhausen und

durch

D as

Exemplare kann Abmessungen

f rühesten römischen Lötkolben

Stück Taf.

4 0,0

Normlängen d er heute

g enannt:

D er Hammerkopf d er 1 ,7

( Augsburg - Oberhausen).

d er bekannten Lötkolben weist

zwischen

s eien die

Hammerlötkolben 4 3,0 cm 2 97)

z wischen

cm

zwischen

aus Augsburg-Oberhausen wurde nicht b e-

ideale Länge

Vergleich

1 7,5

l iegen

aus

Das

d em Lager

pompeianische

v orhanden

Publikation

daß bereits während

u nd nur überd er spä-

f rühen Kaiserzeit Lötkolben verwendet wurden.

Häufung von mehreren Exemplaren

v on

Hervorzuheben

im frührömischen

Legionslager von Augsburg-Oberhau s en. D ie Hammerlötkolben haben bis

in unsere

s ich

Z eit bewährt und

speziellen Lötungen

2 99)

1 30

in ihrer praktischen Form f inden

noch Anwendung b ei

Z ur Funktion d er Lötkolben l äßt s ich f olgendes anmerken: D ie Wärmeleitung von Metall zu Metall g eschieht durch d en hammerförmigen Kopf. Nach dem Erhitzen im Holzkohlenfeuer ( Lötofen) wird mit dem Lötkolben das Lot g eschmolzen. D ie erforderliche Löttemperatur muß durch d ie Abgabe der n otwendigen Wärmemenge aus d em Kolbenkopf e rreicht werden. Sie wird unter anderem von der Größe des K opfes bestimmt. Hammerlötkolben verfügen naturgemäß nur ü ber einen geringen und kurzzeitigen Wärmeinhalt. Ihr E insatz i st d ementsprechend begrenzt. Zugleich bietet a ber das Medium M etall ( Bronze oder Eisen) einen kon-

-

z entrierten Lötvorgang, bei d em s ich die an die Lötstell e angrenzenden T eile nicht verziehen können. Die Lötg eschwindigkeit i st entsprechend hoch. D ie Hammerlötkolben werden im a llgemeinen zum Weichlöten z wischen etwa 2 50 und 4 50 verwendet. D ie Entwicklung u nd d ie Existenz d er Löttechnik i st n icht an den G ebrauch von Lötkolben g ebunden. So können d ie mit einem Lot bestrichenen und z u verbindenden Met allflächen auch ohne d en Mittler Lötkolben im Feuer verbunden werden 3 00). Das Lot kann ebenso i n Stangenform v erwendet werden, i ndem es ohne H ilfsmittel auf d ie erhitzten Teile g ebracht wird. G riechische n icht

oder

l atênezeitliche

zu belegen.

Wir

f assen

römischen H ammerlötkolben.

d en

daraus

g enschaft Nach

H .

Mötefindt hat

s ich

Geräte

d en

Objekte,

s ich unter Umstän-

eine

zuletzt H .

römische

i n der

Ch telet befinden

archäologischen

Es

um einen doppelkonischen Bronzekörper,

d er

der a nderen

f lach ausläuft.

ursprünglich e ine eiserne

winkelter d er

endet.

f lacher Kopf

Gegenstände

f ragwürdig:

als

E inmal

an

s ei

Vorn 3 03)

s chließt Eine

s ich das

1 31

zwei

Lötkols ich

an einer S eite

i st möglich,

einem konischen Holm,

Lötinstrumente l äßt

Es

handelt

Schäftung vorhanden war.

g enannte Lötrohr besteht aus einer offenen T ülle

s ich

Forschung a ls

3 02)

an

ausführli-

3 01)

römischen Funden von die

Drescher

und auf die Arbeit von H .

und Lötrohr bezeichnet werden

spitz,

Errun-

Im Rahmen einer Werkzeugkunde

G ebiet h ier ausgespart

Drescher verwiesen Unter

l ieße

r ömischen Löttechnik und ihrer Entwick-

auseinandergesetzt.

d ieses

ben

diese

Es

i n Form

darstellen.

cher mit Fragen zur lung

daß

s ind bisher

Lötkolben erstmals

d er

f olgern,

Lötkolben

s ich ein

daß

Das

s o-

d er in abge-

Interpretation bei-

I st

a ber mehr a ls

s ogenannte

Lötrohr nicht

mit rezenten Beispielen vergleichen u nd besitzt durchgehenden Luftkanal, schen Parallelen, j ekt aus

d ie

zum anderen g ibt e s

dem a ls

Lötkolben

antiker

Lötrohre,

s o wie

Edelmetallschmieden verwendet werden, ne

s ind

-

ne Mittler d es

entgegen

gedeuteten Ob-

s ie

heute

g ibt

e s

noch

von

bisher kei-

der Funktion von Lötkolben

Lötvorganges,

d er Temperatur Sauerstoff von F .

M .

Feldhaus

kupferner R öhrchen s ich nicht

von

in

sondern tragen d ie Lötflamme

d er

Insel Kos als Es

um medizinische

S icherheit

i st anzunehmen,

handelt

c alamister daß

-

kei-

z ur Erhöhung ( Stichflamme).

vorgeschlagene Erklärung

aufrechterhalten.

Röhrchen wohl Mit

römi-

archäologischen B elege.

Lötrohre

D ie

keine

3 04)

Chatelet entsprechen

Z um Nachweis

keinen

305)

Lötrohre s ich bei

l äßt d iesen

3 06)

s ich unter den

römi-

schen Eisen-

und Bronzefunden weitere Hammerlötkolben be-

f inden

D er Nachweis

s e

3 07)

auf d en

Stand und die

beitenden Handwerk

solcher G eräte

l äßt Rückschlüs-

Spezialisierung im metallverar-

z u.

1 32

1 2.

MAURERKELLEN

1 2.1

Lateinische

D ie

Terminologie

lateinischen Termini

f ür Maurerkelle

s ind nicht ein-

h eitlich. I n republikanischer w endet Cato, e ines

a gr.

G erätes,

Z eit,

1 28,

das

um

1 64

das Wort

auch

r utrum

z um Anrühren

d en Außenputz e ines Wohnhauses

v . Chr.

g eschrieben,

zur Bezeichnung

( Anstechen) diente.

zum Putzen gebraucht wurde,

Ob

Tätigkeit d es

V itruv c um

7 ,3,6

n on

ad

r utrum,

t emperetur, s ed purum

mit ähnlicher Funktion.

Es wird benutzt,

d igkeit des

z u prüfen.

S chaufel

etc.

i st

bildet. r utrum

i n

-

bezeichnet,

im G egensatz

zu

1 ,15

r utrum

S paten,

könnte man davon ausgehen, 3 09)

Ein

.

3 4,165

verwendet in späterer

t rulla

-

G eschmei-

Da d er Terminus

d e in pompeianischen R elief Taf.

Auch Palladius

u ti,

r utrum

schaufelförmiges Werkzeug wie

3 08)

f ür

f errum

um die

daß beide Autoren e inen Kalkspaten meinen cher

d elutare

l iberetur ein eisernes Werkzeug

u rsprünglich e in

G erät

eingesetzt.

haereat

Putzmörtels

f ür

I st nicht g esagt.

überliefert mit materies

subigatur,

e mortario

Putzens

von Mörtel

dasselbe

Im gleichen Textzusammenhang wird das Verb d ie

ver-

(S.

sol-

abgeZ eit

unten).

Ausschließlich zum Anstechen und Prüfen der Konsistenz v on

gelöschtem Kalk wurde nach Vitruv 7 ,2,2

g enommen, i st

die

e igentlich

zu vermuten,

R utrum wie

auch

daß a scia

s ie

eine

a scia

zur Holzbearbeitung diente. auch

scheinen

Es

d eren Form entsprach. s o nach Ausweis

d er schrift-

l ichen Quellen im allgemeinen nicht die Maurerkelle bez eichnet Mörtels Erst und

zu haben,

kelle

zur Bereitung d es

3 10)

im 4 . 1 ,15

sondern nur G eräte

Jahrhundert können wir bei

das Wort

t rulla

identifizieren,

Palladius

1 ,13,2

zur Bezeichnung einer Maurer-

obschon Vitruv 7 ,3,3

1 33

und

7 ,4,1

das

Verb

t rullissare

v ierung

z u

f ür putzen

t rullissatio

und

7 ,3,5f.

seine

Substanti-

f ür d en Vorgang eines

Rauhputzens

kennt. Palladius

s pricht

t en d es

Putzes

Nur aus

1 ,15

Maurerkelle T ext

l äßt

f achen,

1 ,13,2

g eht ganz

s icher hervor,

c alce

v el

1 2.2

orig.

e o

l uto

q uod

schließt

t rudit

daß d ie

vermehrt. ( f.g.h)

und das

Nur

d etrudit,

j e

Pompe

aus

durch

( f)

( b),

1 9,

t rullae

e st

includit

ein

( Fugkelle) ( b). 3 11)

a n

zwei weitere

drei

Z eitlich Die

Reliefbilder

gallo-römische I gel

Darstel-

( e).

triangulärer n Blatt

( c.d)

t rapezför t niges

rhombisches

ita-

( e)

( a),

und ein

Kellenblatt.

d es

( f)

zu.

i (a )

e inmal begegnen ein

Bedeutung kommt

der Maurerkelle

Da der verstorbene

l inken Hand hält,

ragt

auf d em Relief

Handwerker die

K el-

s ie bedeutsam aus

dem Ensemble

d er übrigen Werkzeuge heraus.

bolcharakter

f ür d en Berufsstand eines

die

auch

Er gibt

id

Papius

Grabrelief aus

Besondere

in s einer

z um mehr-

f ür Maurerkelle

des L .

H inzu kommen

l anzettförmiges

Gaius

eine

g ebraucht wurde.

überliefert.

e t

s ind Maurerkellen mit

herzförmiges

t rulla

t rulla

Darstellung einer Maurerkelle

s ich ein R elief

vertreten.

ist.

Überlieferung

l ischen Beispiele werden

l e

daß mit

Erklärung des Namens:

f indet s ich auf einer Münze

ein

Glättkelle

l apides.

Bildliche f rüheste

t rulla

1 3,2,15,

etymologische

f actur n

Zweimal

e ine

z um G lät-

d ie

z um Auftragen des Putzes g emeint i st. Aus dem

I sidorus,

lungen

a lso

s ich weiter schließen,

nomen

( c.d)

t rulla,

übereinanderliegenden Putzanwurf

1 8,3 eine

D ie

e iner

verwendet wird,

Um 600 wird d er Terminus durch

von

Gleichen

Sym-

s tructor besitzen

s ingulären Abbildungen von Maurerkellen

in d en

Grab-

inschriften d und g . Im R elief d es ( a)

wurde

D iogenes

structor aus Pompei

auch ein Kalkspaten,

1 34

der

Taf.

3 4,165

z um Anstechen des Mör-

tels

diente,

gens

die

Auf

die

säule,

abgebildet.

gleiche

sei

Kalkspaten

zeigen übri-

Formgebung.

Darstellung Rom,

Moderne

einer

hier

nur

ascia

im Reliefband der

verwiesen

3 12)

Die

dabei

z um Bereiten des Mörtels gebraucht,

7 ,2,2

beschreibt.

Traian-

ascia

so wie

es

wird Vitruv

I TALIEN a

Maurerkelle, trapezförmiges Blatt und Relief d es D iogenes s tructor, Pompei.

b

Maurerkelle, lanzettförmiges Blatt und Möglicherweise Fugkelle. Münzbild d es L . Papius, um 1 9 v .Chr. Taf.

c

1 1 1,321

c l

Handgriff.

j .

Maurerkelle,

d reieckiges

Blatt.

Relief e iner Lit.: Stuart

Grabara aus Jones, Mus.

Rom. Capit.

Gummerus,

Handgriff. Taf. 3 1 4,165.

Handwerk

Maurerkelle,

Hr.

7 6,7 Taf.

1 5,111.

1 1.

d reieckiges

Blatt

und

Handgriff.

Ecken an d er Basis d es Blattes ausgezogen. Grabrelief d es Sosimus s tructor aus Frascati. Lit.: O IL X IV 2 656 (mit Abb.). Gummerus, -

Handwerk

Hr.

1 6

( ohne

Abb.).

PROVINZEN e

Maurerkelle, rhombisches Relief auf d em G rabstein aus

f

Igel.

Taf.

Maurerkelle,

68,313.

s pitzovales,

Handgriff a bgebogen. Relief auf d em Grabmal

T af. g

h

herzförmiges

d es

Gaius

aus

Blatt,

Autun.

6 8,301.

Maurerkellen. Grabrelief d es L it.:

Blatt und Handgriff. d es L . S enilius Sacratus

O IL

X II

Rufus 1 4 511

s tructor

( ohne

aus

Narbonne.

Abb.).

Maurerkelle, s pitzovales Blatt. Grabrelief aus Autun. L it.: O IL X III 21 1 2 . Esp randieu -

1 35

1 910,1881.

-

1 2.3

Allgemeines

D ie Entwicklunc und Entstehung d er Maurerkelle t elbares

Produkt d er Mörteltechnik.

wunderlich,

daß

d ieses Werkzeug i n

r eiche

typologische

g leich

s einen

chen und umfangreichen

s en

d ie

eh und

j e

g inal noch n icht belegt.

durchweg aus

Fundzusammenhängen

wähnten G eräte mauerwerk

( z.B.

zu-

v ielfa-

spiegelt.

-

g ewe-

und G ipsarbeiten d ien-

s ind meines Wissens von A .

Orlandos

und

stammen mit einer

im Orianderen

unsiche-

Form der g elegentlich

Aristophanes,

unbekannt.

s chon entsprach,

damit

Spachtel

Ayes

z um G lätten von Wandverputz

i st uns

u nd

r ömischen oder byzantinischen D ie

3 13 •

griechischen Autoren

kelle

D ie

a ngeführten Beispiele

r en Ausnahme

größere

z u Stuck-

Griechische Maurerkellen

Autoren

Z eit eine

römischen Bauaufgaben

d er Maurerkelle werden

t en.

r ömischer

entsprechend den

-

Vorformen s ein,

S o i st e s nicht v er-

D ifferenzierung e rfährt

Funktionsbereich

ist u nmit-

bleibt

Ob

s ie

1 149)

v on er-

und Ziegel-

d er römischen Maurer-

daher o ffen.

Latênezeitliche Maurerkellen existieren n icht. Das massive Auftreten und d ie d er späten

R epublik

d ie Maurerkelle eine

r ömische

Trotz

D ifferenzierung i n

und d er Kaiserzeit

im Zuge

l egen nahe,

d er entwickelten Mörteltechnik

umfangreicher baukundlicher Untersuchungen

Nur H .

e in und streifte

zur r ö-

s ich die Forschung bisher kaum

z ugehörigen Werkzeuge,

angenommen.

Blümner

insbesondere g ing kurz

a uf

d er Maurerkellen, d ie Maurerkellen

s ie mehr philologisch a ls

archäologisch.

S eitdem i st der Forschungsstand nahezu u nverändert. l ich

l egte W .

d aß

Schöpfung i st.

mischen Architektur hat d er

s tarke

H .

Kellentypen vor

Manning e ine 3 14),

biet e inschließt.

I n

d ie

Ordnung britanno-römischer

l ediglich ein begrenztes

I talien

Ge-

und a nderen Provinzen haben

sich s eit d en Untersuchungen H .

1 36

Kürz-

B lümners

die

Originalfun-

d e

stark

vermehrt.

S ie

belegen

immer deutlicher den

gro-

ß en Formenreichtum römischer Maurerkellen. Maurerkellen

d ienen

s chiedlichster

Z usammensetzung

Funktionsbereich mit eckiger

der Verarbeitung von Mörtel

i st

äußerst

oder gerundeter

und Konsistenz

v ielfältig.

unter-

Eine Maurerkelle

Grundform kann bei

etwa

v erschiedenen Arbeitsgängen eingesetzt werden. z elnen Arbeitsprozesse horizontaler Z iegel

B eim

Zubereiten

des

dient

s ie

dem Aufbringen

Funktionen

einer Mauerkelle

ß en.

Keilen

Jacobi meint,

relativ großes

daß

heranzuziehen

und

g rößeren Keilen aus u nd

d ie

Formenspektrum

wendet werden konnten,

gut

d ie

Kelle

s ind

des

und StoßZu-

Putzen,

Verfugen

von

der

zu

ge-

sind das

Stö-

Saalburg, nicht

d ie

dazu ver-

schöpfen,

Fugen auszufüllen"

dem Kastell

z um Entnehmen

die

Binders.

z eigen,

" den Mörtel

verfügen über ein breites

z eitig

kann

Lage-

des

und das

nur

Stein

zum Transport

von

G lätten von Estrich oder Putz

e in

aus

( "keliengerecht machen")

Anschließend

beim Mauern

( Mörtel)

und dem g leichmäßigen Verteilen

L .

ein-

Fügen oder Verkleiden

Bindemittels

und Mischen

braucht werden.

s ätzliche

Die

acht

zum Z iel.

z um Anstechen

f uge

das

und vertikaler Mauerstrukturen

oder

Mörtels,

haben

Ihr

3 15)

sondern D ie

3 16)

reine Maurerkellen

Blatt,

das

j edoch des

g leich-

und

zum Transport

Mörtels

der

r ömischen Maurerkellen

brauchbar war. D ie

verschiedenen Formen

1 5)

werden

unter

K eilen mit über

den

t ernde

den

j eweiligen

triangulären

viereckigen

Proportionen,

Blättern

Formen da

das

Mörtels

blattgemäß mehr

und

Handgelenk weniger

das

r hombischen g eraden

oder

in

( Typ

( Typ

abgehandelt. C )

besitzen

D .E.F)

Gewicht

des

aufzutragenden

Richtung Hand anspannt

a ls

( Typ

gelagert wird

• zum

Beispiel bei

als

Keilen mit

Cl , C2 , E1 , F1 , F2 ) eignen

f ür Putzarbeiten,

konzentrierter erfolgt

gegen-

arbeitserleich-

r echteckigen Kellenblättern.

Seitenkanten

b esonders

Typen

( Abb.

s ich

da

d er Abwurf

des

bei

g erundeten

Kellenkanten.

1 37

Mörtels

R ezente Maurerkellen besitzen V erhältnis s ich

a ls

zwischen B latt-

besonders

H orizontalen

um

i hrem Angelpunkt

d es

s chwebend g elagert wird. s ich d iese d ie Achse

d ie

in d er

a bgebogene

d ig.

R egel

d er Hand.

i st vor

verbogen

S ie Das

an

f rei l assen

f eststellen,

da

z ur B lattachse

s ind.

Die Maurerkellen

abgewinkelte

oder

e infach

rücken das Blatt aus

d er Be-

dadurch erreichte

" Spiel"

a llem z um S chwung holen b eim Putzen

Der S chwerpunkt

K elle

r ömischen Maurerkellen

d eutlich

Griffangeln.

wegungsachse K elle

Handgriffe

die

d er Angel)

d er Griffangel meist parallel

es

g egenüber der

wenn

Griffes a n

An

So erweist

Blattachse

besonderen Proportionen nicht

l iegt oder besitzen

d ie

4 cm anzuwinkeln,

( Ansatz

ausgewogenes

und Griffachse.

günstig,

3 b is

z ugleich e in

( Drehpunkt)

und d as

der

n otwen-

G leichgewicht

e iner Maurerkelle werden entsprechend d em Verhältnis von B latt-

zu Griffachse

geregelt.

angel verhindert auch, nehmen

und Transport

Zu d en Maurerkellen,

daß

d ie

d ie

u nd Fugkellen.

abgewinkelte

Hand d es Maurers

d es Mörtels

Griffbeim Ent-

beschmutzt wird.

unmittelbar

f lächigen Verputzen d ienen, S pitz-

D ie

z ählen

d em Mauern

auch die

und g roß-

kleineren

S ie besitzen einen besonderen Funk-

t ionsbereich. D ie

S pitzkellen,

zum Typ C . aus

Sie

a uch englische Kellen g enannt,

z eichnen s ich durch ein trianguläres B latt

und s ind nur kleiner

Typs.

S pitzkellen werden

a ls

die

g ypsarii

Fugkellen,

( CIL X II auch

ausschließlich

s tets

d er

g leichen

und F einarbeiten berömischen

Stukkateure

4 479).

Fug-

oder Streicheisen g enannt,

dienen

z um Nachbereiten von Lage- und Stoßfugen.

S ie werden auch eingesetzt.

Maurerkellen d es

f ür Klein-

nötigt und s ind auch Werkzeuge -

gehören

Ihre

f ür

s pezielle

Blätter

s ind,

Stuck-

oder

G ipsarbeiten

entsprechend d er Fugenform,

l anggestreckt und enden häufig

i n e iner vorderen

Spitze. Nach d er Kontur des Maurerkellen pe

Blattes

grob in

s ind Kellen mit

zwei

l assen

s ich d ie

römischen

Hauptgruppen t eilen.

g erundeten B lättern,

1 38

Eine

v ertreten

Grup-

durch

T v P

A

A 1

T y p

B

e 1

T Y P

B4

C2

e 3

C4

es

D

O1

T yp

B3 B2

C

e1

T y p

A2

02

03

04

E E 1 E2

T y p

F F 1 F2

Abb.

15 Typen und Varianten romischer MAURERKELLEN. 139

F3

d ie Typen A u nd B , eckigen Blättern,

d ie

a ndere

zu d enen

Gruppe Maurerkellen m it

d ie

Typen C ,

D ,

E und F g e-

hören. Eine

grundlegende Ordnung d er r ömischen Maurerkellen

Spitz-

u nd Fugkellen e ingeschlossen)

ergibt

d er g eometrischen Form d er Kellenblätter. s echs

v erschiedene

e inzelne Varianten können

( Abb.

1 2.4

Typen

( A bis

F )

s ich

Es

( die

a ber

aus

lassen sich

u nterscheiden,

d ie

in

und Sonderformen aufgegliedert werden

1 5).

Typ A

Maurerkellen vom Typ A werden charakterisiert. breit s ein.

I n

D ie

durch e in sp1tz0va1e5 ß1att

B lattbasis

i hrer Mitte

kann m ehr oder weniger

s etzt d ie

Variante A 1 , nur v ertreten durch die r elief d es

Gaius

Taf.

mit breiter Basis.

6 8,307,

D ie

G riffangel

an.

D arstellung

im G rab-

z eigt ein herzförmiges Blatt

Griffangel

i st S -förmig abgebo-

g en. Maurerkellen d er Variante A kommen überaus z ahlreich 3 17 2 vor I hre s pitzovalen Kellenblätter s ind an der Ba.

s is

r elativ s chmal

tropfenähnliche

ausgebildet und erhalten

Form.

D ie

daher eine

Seitenkanten d es Blattes,

z ur S pitze

f ühren,

verlaufen

Anders bei

Variante A1 , dort

in

i hrem oberen

s ind d ie

Teil

d ie

gerade.

S eitenkanten

l eicht

g erundet. Durch die

Darstellung h ( S.

1 35)

wird d er Typ A2

auch

bildlich überliefert.

Neben

Gallien

s ind Kellen vom T yp A2 hauptsäch-

und G ermanien

vereinzelten B eispielen

l ich im r ömischen Britannien

1 40

verbreite t 318 ) .

aus

1 2.5

Typ

K eilen v ier D ie

B

vom Typ

B z eigen eine

Varianten ausgeprägt Formen

Kontur,

s ein kann

B 1 und B2 besitzen

wogegen B3 und B4

t es

spitz

D ie

Ellipsenform kann,

daß

ein

e ine

elliptische

Taf.

gehören 40,193; 2 64

40,189.193

4 9,251

i n

B2 sind

Stück Taf.

Das

Blatt

dieser

d er

im Querschnitt

d ie

in etwa

Allerdings c herweise

B

sein, ohne

vertreten. Taf.

aus

4 9,251

Novaesium-

t endieren die

Gestalt

f ür B1 kommen f indet

aus

und

enden

Taf.

2 8,140

Taf.

2 8,139

aus

i talische

in einer oberen lanzettförmigen

j datiert

das

Pompei

Beispiele

d ieser Keilen

s ind

3 21)

Form B3 , wird

belegt.

Keilenblatt mögliB1 .

5 7,286

zu.

Das

Exemplar

schiefes

Blatt,

3 22)• und Taf. für

Sie

Gestalt nahe.

1 41

quali-

ebenso

die

40,191

aus

Variante

schmal-elliptisch

Spitze.

Vorkommen

Pompei

besitzt ein

z um Typ B3

Die

eine

Kellen

entspricht,

aus

zur Variante Kelle

aus

vertreten

Handgriff.

B3

sich

das

g eschwungen,

fragmentierte

gleichfalls

sind

Blätter

die

s ich

Novaesium-Neuss

Taf.

D ie

das

in

durch

Aquileia

Fliesenkellen

Stück

auf

anderem auch aus

Stücke

zu der Variante

Darunter

massive

Zuweisung

trifft

Stücke

i st

den rezenten

eine

g ehört aber

7 4, 321

2 64

Beispiele

4 0,192

runde

erlaubt

5 3,262

breiten,

ihrer

unter

Kelle

durch das

Aquileia

allerdings

ibero-römischem Fundzusammenhang 320)

t ätsvolle

D ie

Kellenblat-

g estreckt

Aquileia,

Jedoch

und Z ivilsiedlungen.

d er Variante

Taf.

aus

und Nr.

z u diesem Typ.

zu B4 . Weitere

L imeslagern aus

so

sind Keilen der Variante

dem Kastell Niederbieber

G leiches

des

runde

Spitze.

a us

bereits

Teil

Blatt entsteht,

Exemplare

K elle

geschlossene

B2 beweist,

D ie

u nd Nr.

in

3 19)•

im oberen

wie

lanzettförmiges

Am zahlreichsten

Taf.

die

zulaufen.

obere

Neuss

eine

Blattform,

B4 .

geformt

kommen dadurch Das

der Variante

einer

Münzbild Taf. B4

für

das

Jahr

7 9

v . Chr.

Weitere Exemplare

v erschiedenen Lagern

1 2.6

Typ

am Limes

J e nach d er

s etzen

j eweils

Variante C1 verkörpert d ie l enblatt ein etwa

C4 dagegen Dreieck

g eht

rade Seitenkanten C3 und C5

g erundet wie bei s ein,

wie

d ie

i n

z urück.

d er Mitte bei

die-

d er Basis d er

das Kel-

Dreieck bildet. gleich-

Kellenblätter,

j eweils

wobei

C1 und C2 g e-

C4 . D ie

Seitenkanten der

g erundet.

D ie Ecken k önnen

C2 , C3 und C5 oder exakt konturiert

Varianten

C1 und C4

f ast Mischformen

z eigen.

i nfolge

zum Typ A ,

i hrer

der eine

" gerundeten" spitzovale

Gestalt besitzt. D ie

italischen B ildquellen

t isch d ie Variante diert

f ormal

auch

c .d

( S.

1 35 )

Cl . D ie Maurerkelle zu C4 . Im Original

belegen

authen-

im R elief

l äßt

d t en-

s ich C 1 nur

durch e in Fundstück aus dem r ömischen S traßburg bele3 24) 3 25) g en Auch Keilen der Form C2 s ind s elten u nd .

b isher nur durch britanno-römische t en

3 26)

ren

3 27)

Xanten

D ie Variante und C4 nur

3 28)

an.

C1 , C2 und C3 haben mehr . oder

D ie Varianten C3 und C5 b ilden Kontur

G estal-

Griffangeln

s einer Form auf ein

aufweisen wie s ind

D ie

Grundgestalt,

g leichseitiges

weniger g leichseitige

Formen

in

trianguläre

i ndividuellen

f ünf Varianten vorkommen.

s er Maurerkellen

s chenkliges

3 23)

f ür Kellentyp C i st d ie

Grundform d es Blattes.

Variante

aus

C

Charakteristisch

tung können

dieser Form sta mm en

Keilen

C3 exi s t i er t in

in einem Stück d er

Beispiele vertrei

-

Exempla

aus Vetera

Form C5 g ibt e s

1 42

zwe

I bei

häufiger

3 29)

1 2.7

Typ

Kellentyp form .

D

D erscheint

Er wird durch

rer Spitze

d ie

Die Ecken des u nd

ein

Blattes

Die Kelle

Taf.

ein weiteres

4 9,250

Stück

des

dar.

aus

der Form D 2

D2 mehr

D ie

Form D3 läuft spitz

bei

trotz aus.

Kellenabschluß

3 30)

belegen

Form als

6 8,313.

Fundstücke 3 31)

I n

Die

und

die

Va-

D1 , f inden wir Darstellung

gibt

s ichern

zwei

die

Verwendung

Exemplaren

i st die

3 32)

es

mit

Schatzfund von Straubing und

j e

einem B eispiel

im Fundmaterial

von

im Ca r nbo-

3 33)

Typ E

Kellentyp E besitzt ein a nsatz

in

der Mitte

r echteckiges

der unteren

Sonderform E2 g eht

r echteckigen Blattes

an

der oberen

gleichmäßig

in

Seitenkanten verlaufen parallel.

D ie

fragmentierte

l icht

Kelle

Taf.

die Form E1 . R ezente

l iches

Blatt.

28,138

Vielleicht

mit

s einem

Blatt,

Schmalseite

d ie

T af.

oder wie

d em Kastell Niederbieber

Taf.

D3 nachzuweisen

D ie Sonderform D4 g ibt

D ie

unte-

abgewinkelten Handgriff der Maurerkel-

von Keilen

1 2.8

dessen

bei

Heddernheim

Sacratus,

Drei weitere

du nu in-Kempten

in

Sonder-

charakterisiert.

D er obere

g estrecktere

l e wieder.

Variante

Blatt,

im oberen Blattfeld D4

aus

den massiven,

s ein.

und einer

beschnitten.

D 1 . D2 , eine

im R elief auch

ansetzt,

können wie

Seitenkanten

ist hier horizontal

Varianten

rhombisches

Griffangel

Sonderform stellt

r iante

drei

D4 weniger g erundet

gerundeter Eine

in

40,190

eine

aus

Spitze

des über,

Aquileja verdeut-

das

r echteckigen Blatt 1 43

l iegt.

Schmalseite

Gipserspachtel

g ehört auch

dessen Angel-

z eigen ein

ähn-

Halbfabrikat zur Variante

E 1 . Trotz Ecken auch D ie

einer

z ählt

das

S tück

Taf.

5 3,263

aus Novaesium-Neuss

zu E1 . Sonderform E2

römische

1 2.9

Typ

i st bisher nur durch

z u belegen

d ieses

c harakterisiert.

durch e in

D ie

trapezförmiges

Griffangel

s etzt

F1 eine

Grundform s piegeln,

Stukkateur- oder Putzkellen ä hnlich i st,

wie

F2 s ehr g estreckt s ein.

d et

s ich nur durch einen vertauschten Angelansatz

anderen Varianten.

Die

D ie

D ie

structor aus

Breitseite

s ich nur

Pompei,

Taf.

2 8,

1 41

d es

B lattes

Taf.

im R eliefbild d es 3 4,165,

l iegt h ier

in den Kastellen

Zugmantel

Das

über e ine

und Saalburg.

wie d as

Ein

gallo-römisches Zugmantel

a ls

Exem-

im rechten Winkel hochgezogene

bestimmten Fug-

Beispiel

überlie-

gallo-römische Exemplar v erfügt

kurze,

d ie bei

P ompei,

z eigt g eschwungene Seitenkan-

Sonderform F3 wird durch ein

f ert

D iogenes

f inden.

und ein Kellenfragment vom Kastell

te,

von den

mit verziertem Handgriff beweist,

plar von der Saalburg 3 36) ten Die

oder

Sonderform F3 unterschei-

Kellen der Variante F2 g ibt es sowohl i n

auch

d ie

g egenüber der Angel.

Form F1 l äßt

Stück

i n der

an.

Kellenblatt kann wie

oben,

britanno-

3 35) '

Typs werden

der breiten Basis

heutigen

z wei

F

Kellenblatt Mitte

1 )

Fundstücke

Maurerkellen

Das

l anggestreckteren Form und v erschliffener

zusätzlich Seitenkan-

oder Stuckarbeiten e ingesetzt

werden konnte.

1 44

1 2.1 0

Verteilung d er Typen

Von

8 3

ausgewerteten

auf

die

m it

eckigen Blättern.

Gruppe mit

Am stärksten

i st

g erundeten Blättern

der Kellentyp

t en

und Typ

Als

die Haupttypen der f orm-

C i n

Kriterien

römischen Maurerkellen

3 3 Exemplaren vertreten.

s ich

und weitere

Es

B in

und

vier

f olgen Typ A in

f ünf Varianten mit

1 3

römischen Maurerkellen

größten Variantenreichtum aufweist.

D er

" elliptische

Blattyp"

B übertrifft

auf Keilen

zwei

jeweils

d en

B4

4 5%

5 5%

Varianten mit

und zahlenmäßig B und C heraus,

B1 und B3 bzw.

entfallen

Varian-

Keilen.

stellen

wobei

in der

z ahlenmäßig alle weiteren

Typ

C

Gestalt

von

Kellenfor-

men. R elativ selten bleiben Typ

D .

Nur

und

F1 .

j e

D er Typ A mit Mischformen s cheinen D ie

einmal

die Varianten

vertreten

an C3 und C5

B und

Zu

F3 a ls den

a lso

2 6

keilen D ie

Fugkellen

Spitzkellen

3 38)

durch Formen

zu s ein.

B2 , B4 , D4 , E2 , F2

angesprochen werden. C4

und D3 . Zahlenmäßig

3 Spitzkellen

und

5 4

übliche

stehen Maurer-

zueinander. d er Variante

anzutreffen,

B2

ebenso

anzunehmen,

daß

halten war,

d er nicht

D ie

sich

Auch diese

gewesen

und

Formen A 1 , C4

l ieße

Kellenformen

z ählen

Fugkellen,

Fugkelle

Bereich

anschließen.

F3

F sind wenig verbreitet.

Gattungsmäßig können die und

sind die

spitzovalem Kellenblatt

relativ g ebräuchlich

Typen

C2 , C3 , E ,

i st bisher nur Fugkelle

ihr Gebrauch

Maurerkellen

z ivilen

i st daher

speziellen Aufgaben

im militärischen

D1 und C4

l itärischen und die

D4 . Es

im

stammen bis

vorbe-

Bauprogramm j etzt

Formen A1 und F1 aus

nur

z ivilen

lag.

aus

mi-

Fund-

komplexen. In

die

ausgehende

Republik und

frühe

Kellenformen B3 , B4 , E1 , F1 und F2

1 45

Kaiserzeit

durch

sind die

Fundstücke

aus

Pompei

zu datieren.

d es

Papius

L .

An weiteren

eine

Um 7 9 Kelle

italischen

v . Chr.

belegt ein Münzbild

d er Variante

Formen

s ind d ie Keilen

u nd E1 i n Aquileja nachzuweisen. durch D ie

zwei mitteljtaijsche

italischen

z um 3 .

wobei

auch

C2

Bl , B2 , B4 C1 w ird

R eliefbilder überliefert.

i n d en

sind vom

1 .

bis

r ömischen Nordprovinzen

ein Schwerpunkt

u nd 33 durch britanno-römische D ie Keilen

D ie Variante

und a nderen Kellenfor i nen

Jahrhundert

verbreitet,

34 .

f ür d ie Varianten A2

Funde

g esetzt wird.

und E2 werden bisher nur i n Britannien

an-

g etroffen. Am obergermanischen

L imes

s etzen d ie Fundkomplexe

mit überwiegend B1 und F2 Keilen u nd F2 Beispielen Akzente.

D ie

und

Z ugmantel

S aalburg

mit B1 , B4

gallo-römischen Keilen

bleiben mit wenigen Ausnahmen auf A 1 , A2 und B2

Formen

beschränkt. I n Hortfunden Maurerkeilen

sind

d ie Varianten B1 u nd D4 anzutreffen.

der Formen B1 u nd B4 s ind auch

in

ibero-

r ömischen Fundkomplexen v ertreten. Alle übrigen Formen verteilen provinziairömische

s ich etwa g leichmäßig a uf

Fundstätten

z ivilen oder militärischen

Charakters. Die Abmessungen

d er Keilen und Kelienblätter können r echt

unterschiedlich

s ein.

A2 hat eine von

7 ,1

cm

Eine

römische Maurerkelle

Gesamtlänge von 2 7,0 cm und e ine Blattbreite 3 39) Maurerkeilen d er Variante B 1 besitzen .

nach den Stücken Taf.

40,189.193;

durchschnittliche Blattlängen von Breiten

von

6 ,9

bis

Keilen der Variante s chöne l e

Stück

hat eine

Taf.

8 ,5

4 0,192

Gesamtlänge

2 62; von

4 9,251

und Nr.

1 2,0 bis

1 7,0

5 ,0 bis

aus Aquileja v ertreten. von

3 1,0 cm,

von nur

Blattlängen von 1 0, 0 cm.

cm u nd

unter anderem durch

Die K el-

5 ,0 cm.

1 3,0 bis

1 8,0

2 8,140;

5 3,

cm und Breiten

Keilenform E 1 kann nach

1 46

das

e ine Blattlänge von

Form B3 besitzt nach d en Beispielen Taf. 5 7,286

2 64

cm.

B2 werden

1 6,0 cm und eine Breite Die

der F orm

d en

Stücken

Taf.

28,138;

4 0,190;

cm und Breiten von

5 2,260 Blattlängen von

3 ,0 bis

1 0,0

1 0,0 bis

cm aufweisen.

D ie Griffangeln d er Maurerkellen können präzis ( z.B.

Taf.

2 8,138;

f ach abgebogen

40,193;

( z.B.

Taf.

4 9,250.251; 2 8,139;

t et.

oder

aus

T af.

28,141

Ende

des

Taf.

2 8,141

aus P ompei

Handgriffs

und Taf.

eine

hat e inen

3 40)

runde

mag auch auf Neben

andere

Stücke

Z ahl erhalten.

n us

avium),

aus

Bein

Holz

( Taf.

E inige wenige

Das

Keilen am

Exemplar

der viel-

umwickelt war.

f indet

haben

s ich

auch

sich nur

S ie bestehen aus das

3 42),

Gleiches

d ie

Tüllen-

4 1,189).

Pflaumenholz

( pru-

Eine Maurerkelle

aus

dem Kastell

Zwinge

zur Befe-

indem das Ende

f lach ausgeschmiedet

s ondere Formgebung belegen

zwei Exemplare

ist. aus

eines masDiese

be-

dem Kastell

eines von der Saalburg und eines

aus Augst

d en Varianten B 1 , B4 und F3 an.

B4 und F3

gehören

s ind bereits

a ls

i hr Handgriff

Formen von Fugkellen

z usätzlich

werden konnte. l em möglich,

und

S tücke bieten eine Kombination von üblicher

s iven Metallgriffes

Z ugmantel,

in äußerst ge-

nicht näher besti mm t wurde

Maurerkelle mit einer Fugkelle,

handeln.

d ie

Aquileia

Z ierplatte.

H eddernheim besitzt noch die metallene 3 43) s tigung des Griffes

S ie

besitzt

tragen

aus

g estal-

3 41)

D ie eigentlichen Handgriffe r inger

4 0,193

Hand-

zutreffen.

diesen S chäftungsarten

s chäftung

Zugmantel

Ähnlich

des

Eisen

s ehr dünnen Griffsteg,

l eicht mit organischem Material

sein.

zur Aufnahme

dem Kastell

e in eingerolltes Griffende

oder ein-

6 8,307)

s ind massiv zu einem Griff aus

Eine Maurerkelle

abgewinkelt

6 8,313)

2 8,141;

S ie enden entweder in einer Spitze, g riffs,

2 0,0

Durch d ie

f ür

f einere

sehr schmale

mit dem Handgriff Lage-

zu deuten,

3 44)

so daß

Fugarbeiten

genutzt

Form war es und Stoßfugen

vor

a l-

zu be-

Gerade d iese Art der kombinierten Keilen mag noch

e inmal d en hohen

Stand und die Verfeinerung des

Maurerhandwerks verdeutlichen.

1 47

römischen

1 3.

MEISSEL

1 3.1

Lateinische

T erminologie

Für den B egriff Meißel kommen mini

scaiprum,

über

d ie

t ornus

konkrete

s chweigen d ie merkt:

" Eine

anders

c aelum in

d en

weitere

( auch

Quellen. f este

es mit

I nstrumente

s charfen

verbinden

d en beiden Worten

fassen will, zumal

nach

Der Begriff

r n alleo.

d ie

Das Wort

b ietet

L ivius

s ich

l ieße

2 7,49,1

3 47)•

s cheint e her

Entsprechend d er

f eineren

z eugkundlich nicht konkretisieren.

g esehen

z um Meißel

überlieferten Begriffe

l assen

von einem scaiprum

definiert:

q uod

d icitur,

a ptus.

1 48

s ich werk-

f abrile,

u nd I sidorus, orig. scaipturis

e t

auf

viel-

In nachrömischer

einem Meißel der Handwerker, scaiprus

um-

e inen s chweren,

s ich etymologisch

Quellenlage

4 ,18,2

welches

z uzuweisen.

Insgesamt

i st d ie

c aelum

c aelum

3 48)

s it

k eine

S pitz r nejßels:

a ls

einen Drehmeißel beziehen

bus

u nd

G estalt d er Meißel

f indet.

getriebenen Meißel

t ornus

spricht Orosius

Lo rnus

f ormalen G esichtspunkten

z u bezeichnen

Steinbearbeitung

schichtig und d ie

3 46)

spricht von einem scalprun i,

Stichel

g esehen

nach

die V erwendungszwecke

wären Werkzeuge mit der B ezeichnung und

treffend b e-

a llem Anschein

d en G ebrauch eines

c um

mit einem S chlägel

Metall-

3 45)•

s o bezeichneten Werkzeuge

darf man

Verwendung

schreibt deutlicher

einen

Frage

i st.

6 5,13,

scaiprum

l ateinischen T er-

Blümner hat d azu

D ifferenzierung a n,

epist.

i n

Auch wenn man

spärlichen Quellen

" Einschneiden"

f abrile

H .

drei

scaiprur n nicht

c u b ).

relativ identisch

zum

der

G estalt

steht

und ähnlicher

S eneca,

c aelum

G estalt

mit dem Begriff d es Nicht

u nd

d ie

Z eit a lso

1 9.19,13, f oramjnj-

1 3.2

Bildliche

Ähnlich wie quellen

nicht

formale

m enbereich

s ehr

z eigt

g emessen

Erwähnungen

im Vergleich z ahlreich

Einförmigkeit

Andererseits z euge,

s chriftlichen

z um Meißel

Werkzeuges d ie

die

Überlieferung

a n

die

Bild-

zur B edeutung dieses 3 49) Nicht zuletzt hat .

der Meißel g erade

dazu beigetragen.

s ich,

daß

i hrer

tagtäglichen

römischer Künstler

s ind

die

wichtigsten Werk-

Verwendung,

im The-

kaum Berücksichtigung

f in-

d en. D ie Mehrzahl z wei D ie

Beispiele kommen

die

das

aus

vorlegt.

originale

und

H olzmeißel werden g b elegt. der

b eitel

Ähnliche

d en

Aus

d em weiteren

die

m eißel

Stücke

i n

ausgewiesen

s ich

( f.i.j.k)

i st

das

in

den

Fak-

differenzier-

Flachmeißel

den Bildern

d und

G emälde

der einen

Loch-

römische

Holz-

z eigen

Zusammenhang der

( j:k).

unterscheiden.

i n denen

arbeiten,

nur

spärliche

pompeianische

Handwerkers,

S zenen,

( a-i),

Gallien

weitaus

S techbeitel

Darstellung eines

h andwerker mit Meißeln g .

l assen

Spitzmeißel durch

Italien

l iefern nur

Fundmaterial

Hervorzuheben

f ührt.

aus

d em römischen

Im wesentlichen

( b.c. e. h.j.k)

m it

stammt

abgebildeten Meißelformen

t en, t er

d er Quellen

die

Bilder

a

f und

Darstellungen wer-

Abbildungen b . c.e.h.i.j

a ls

Stein-

3 50)•

I T AL IE N a

Lochbeitel. D er Handwerker f ührt d er l inken Hand, m it d er R echten S chlägel. D er L o hbeitel b esitzt

d as Werkzeug m it d en h ölzernen e ine l eicht g e-

s chwungene, s pitz z ulaufende K linge d rischen H olzgriff. Wandbild a us P ompei Taf. 2 2,117. b

F lachmeißel, l eicht R elief d es D iogenes

u nd

e inen

z ylin-

k onischer, massiver S chaft. s tructor, P ompei. Taf. 3 ,165.

1 49

c

Flachmeißel, r elativ Relief ( Ladenschild)

d

Drei Zwei

S techbeitel, S chneiden d er Exemplare besitzen

e ingezogenen s etzt. Grabrelief e

breite Schneide, aus Pompei. Taf.

S eitenkanten.

e ines

faber

unterschiedlich breit. Klingen mit beidseitig D ie

Flachmeißel, g erader, massiver Grabrelief d er C ossutii, Rom.

Spitzmeißel,

s chweres

H andgriffe

ferrarius,

Lit.: Lugli, T ecnica 2 Taf. d arstellungen Nr. 8 8. f

S chaft massiv. 3 5,166.

Taf.

a bge1 0,315.

S chaft.

2 5, .

Exemplar

O stia.

s ind

-

m it

Z immer,

B erufs-

Aufschlagspuren

Zwei Handwerker treiben m it S chlägeln wechselweise d en Meißel i n d en Kern e ines Holzbalkens. R elief g

d er

Traians ule,

6 4,305.

3 1 1 3,320

F lachmeißel, massiver S chneide s chmal. Relief aus Rom.

b

S chaft

L it.: Lugli, T ecnica 2 Taf. Berufsdarstellungen Nr. 92. i

Taf.

S techbeitel. D er a n e iner Werkbank s itzende Handwerker treibt das Werkzeug mit e inem S chl gel i n e ine Holzplatte. G lasbild, Rom. Taf.

h

Rom.

Fünf

identische

Grabrelief L it.:

d es

G aitzsch,

l eicht

2 5,1.

Spitzmeißel, L .

Alfius

Werkzeuge

-

S chaft

S tatius, 4 7,

Abb.

e ingezogen,

Z immer,

massiv.

Aquileia. 1 7

a .

PROVINZEN J

Spitz- und Flachmeißel, S chaft Grabrelief aus Bagnols. L it.: E sp randieu 1 901,510.

k

E in Spitzmeißel, z wei F lachmeißel. Grabrelief aus B erburg. L it.:

Esp randieu

1 913,4221.

1 50

massiv.

S teinmeißel.

S chaft

massiv.

1 3.3

Allgemeines

R ömische Meißel f alt

vor.

Wie

l iegen

in einer großen Anzahl

k ein anderes

Werkzeug

z u verschiedensten Arbeiten d er Holzbearbeitung von s ein.

Starke

breite i hre D ie

d er

römischen Exemplare

d er Werkzeuge

d es

g eht

Einsatz-

auf eine

Stücke

n icht D ie

j edoch

3 53)

umrissen

s ind Werkzeuge,

Spitze

g en.

S ie werden indirekt

c hen J e

Existenz

vorrömische

s owie

d ie

d er

ihre

z u-

eiserne

S temmeisen

und

s ind

die-

Schnittbreiten

r ömischen Meißel. wur-

i hr Gebrauch nur antiquarisch

unter E insatz

e iner

durch Hammerschläge

Beitel

S chneide

in d en Werkstoff eindrin-

und Stichel

auch

( Schlägel) durch einfa-

Handdruck g eführt.

nach

d em Arbeitsmaterial

kann man Meißel

f ür Metall,

und Stein unterscheiden.

Meißel

a uch

Kaltmeißel,

oder Abschröter

Schrotmeißel

Holzmeißel heute

d erdeutsch S tech-,

a llgemein mit

f ür Meißel)

Loch-,

Kant-

bezeichnet.

z ur S teinbearbeitung

Z ahn-,

Spitz-,

Scharrier-

s ind d ie

1 51

3 55)

S ie

s ich

unterteilen

in

3 56) s ich

und Bossiereisen

Holz-

g enannt

( nie-

g liedern

W erden d ie Metallmeißel vorrangig eingesetzt,

f ür Metall werden

d em Wort Beitel

und Hohlbeitel

M eißel

t en

Tradition

s ich bereits

H olz

d ie

dafür wie

entsprechen-

I nsgesamt g esehen

k e i 1 a r t i g

g etrieben,

Schnitt-

3 54)

d ie

o der

v orwärts

und

zu

von ersten Ansätzen a bgesehen,

d en bisher nicht behandelt,

M eißel

l ange

l assen

s o weit g efächert wie

u nd philologisch

u nd die

r echt e införmig und

römischen M eißel,

G estalt

s ind ebenso Belege

und Kreuzmeißel,

S techeisen unterscheiden s e

d er

g ewesen

in

und Verbreitung.

Meißelns

Z ur L at nezeit

3 52)

F lach-,

in

d er Meißel

und besonders

z entraler B edeutung

erhebliche Fundanzahl

r ück

e ingesetzt

D ifferenzierungen

Technologie

s cheint

und Viel-

i n v erschiedene 3 57)

z um Trennen

und Steinmeißel

und Spalf unktional

zu d en D ie

spanabhebenden Werkzeugen

r elative

schwierig, Zur

Gleichförmigkeit

i hren

f ormalen

kommen

d er Meißel macht

ursprünglichen

und

zu z ählen.

G ebrauch

es

äußerst

zu erschließen.

f unktionalen Bestimmung der Werkzeuge

folgende Merkmale

1 .

Breite

2 .

S chaftquerschnitt

i n

und Form d er

Frage:

S chneide

( Schnittbreite).

und entsprechender

S chneidenver-

lauf. 3 .

Schaftform und Länge

4 .

S chäftungsart:

5 .

Abnutzungsspuren;

d es Werkzeugs.

Massiv,

Angel,

T ülle.

Kopfstauchung

( Bartbildung),

Schneide. Analog d en t erien

r ezenten Formen

römische

t erscheiden. Stech-, r e

F lachmeißel,

D ie

Loch-

l assen

B eitel

Spitzmeißel

unterteilen

und Hohlbeitel

Differenzierung d er

s ich nach d iesen Kri-

(Abb.

s ich nochmals 1 6.24).

r ömischen Meißel

l en G esichtspunkten n icht möglich

und Beitel u n-

E ine

f eine-

i st nach

f orma-

und kann

d er extremen

Vielfalt moderner Meißelarten kaum entsprechen. insbesondere

auf

Sie

l assen

ß el

g enannten

s ich nur

d er Befunde, weiter.

und

d ie

d ie

s owohl

s ich

Flachmeißeln werden

e in

Holz-

hier

Auch e ine

a lso

funktional nicht näher und

S ie

technicus

-

Beitel

s ehr differenziertes

s tehen

i n

Flachmei-

Auswertung

hilft nicht j ene

Stücke

z u bestimmen

g e-

s ind

Steinbearbeitung g e-

im f olgenden nach g enannt B ild.

-

Auch

d em re-

zuweisen. alle

mit Tüllenschäftung s ind ursprünglich Holzmeißel s en.

zu.

Ausschließlich der H olzbearbeitung

z ahlreiche Meißel

z enten Terminus z eigen

großen,

nur spärlich vorliegen,

d ient haben können. lassen

der

herauslösen.

z ur Metall-,

Das trifft

und Steinmeißel(s.oben)

schwer aus

Gruppe

Zu d en

rechnet,

d ie Metall-

i n

S ie

Meißel g ewe-

l at nezeitlicher B eziehung.

In welchem Umfang d ie

vorliegenden

römischen Meißel

Drehmeißel

im Drechslerhandwerk Verwendung

s ich nicht

f eststellen

3 58)

1 52

f anden,

a ls l äßt

FLAC H MEISSEL Querschni tt d es S chaftes mi t Pro jektion d es S chneidenverlaufs ( Pfeil

a

-

'

=

R ichtung d es Anschliffs)

1

-

GLE ICH ODER KLE INER ALS

I I

a

( KREUZ MEISSE L )

1 . . . a



-

b,

GROESSER ALS

a

SPITZ MEISSE L

o

A bb.

16 G RUNDFORMEN

r ömischer

1 53

M EISSEL.

D ie

nachfolgenden Untersuchungen

l ichen

auf

2 5.28.31). von 1 1

4 0%

s tützen

1 10 auswertbare

römische

Darunter

s ich

t eilt

s ich

Hohlbeitel.

f inden in

1 6

6 6

Auswertung einbezogen, Schnittbreiten a ller

M eißel

s ondern

im wesent-

( Abb.

F lachmeißel.

Stechbeitel,

Naturgemäß wurden

s ich

1 7

1 8.21. D er R est

Lochbeitel

Spitzmeißel nicht

und d er einzelnen Verwendung d es Meißels,

von 0 ,3

bis

8 ,5

cm.

Schwerpunkte

t en von 0 ,5

bis

2 ,0

cm

2 ,5

cm

und

3 ,5

t ionen bei das

( 21%).

1 /3,

1 /2

Darunter

u nd

Materials) z eichnen

1 di gitus

d igitale Maßsystem a ls

t en römischer Meißel

d es

l iegen bei

a b,

bindend

z u werten

i st.

D ie

r eichen

Schnittbreiu nd

zwischen

s ich Maßkonzentra-

ohne

f ür

d ie

unabhängig

vom Typ

( 63%

i n

g etrennt behandelt.

ausgewerteten B eispiele,

u nd

daß

d ie

D ie

generell

S chneidenbrei-

Untersuchungen

e inzelnen Meißeltypen belegen

g ewisse S chnittbereiche,

d ie präziser

Meßskala b ezogen

Mittlere

auf

Streuungen

maximale Werte T eil D ie

d ie

( 16%)

von

1 7

z u d en 4 ,0 bis

über

l etzteren

s ind

I n den Kastellen

g en

d ie

Kastell

d er

und

restliche

a uf. s ind

z usammengestellt.

8 5 Meißeln

Exemplare

S chnittbreiten

8 cm w eist

Fundkomplexe Augsburg-Oberhausen

3 59)

und die

r ömische

am Magdalensberg mit einem Sammelfund D ie

scheinen.

Schneidenformen römischer Meißel

Hervorzuheben s ind d ie mit über

angegebenen

a ller u ntersuchten Meißel

verschiedenen

i n Abb.

r ömische

zu

außergewöhnlich

Z ugmantel

nachgewiesen

Meißel

aus

N iederbieber

( Nr.

3 1

Me iß e ln

qualitätvolle

Ein weites

( Nr.

9 0-117)

209-224).

1 54

3 60)

Stücke.

und Saalburg s ind über

3 61)

Pompei

v on

Niederlassung

4 0

F ormenspektrum z ei3 62)

und

aus

d em

A

A l b.

B

1 7

C

scHNEIDENFoR: :EN

D

römischer

1 55

F

EISS-L.

1 3.4

F lachmei3el

Z u d en rader t en

römischen Flachmeißeln S chneide,

d ie

i n

d er

Schaftquerschnittes

wird durch ein d et.

Bei

l iegt

g leichmäßiges

aber

t els

einer scharfen Kontur

auch erst kurz

allerdings

nicht,

S pitzmeißeln zu bilden.

z u

v erjüngt

auszulaufen,

-

ihr

u r n i n einer

D ie

Stücke

g esetzte

Schneide

auf.

wie

Taf.

4 6,222.223

D ie Köpfe

d ieser Meißel

d er Flachmeißel ( S.164f. )

niemals

messerartiges Nach

d en

Mehrzahl

D ie

e inen

S chaft

S pitze

u r n e ine

-

wie bei

g erade

S chnei-

s ind Belege

B latt

Weitere

l eicht s etzt

daab-

s ich

B eispiele

intensive

B eanspruchung. Der S chaft

z u d en Stechbeiteln

f lachen Querschnitt,

f ormalen

Kriterien

Will man nach

kann

d ie

große

daß e in

( S.

zu d en

muß

d ie

Flachmeißeln

funktionalen Gruppe

1 52)

Gesichtspunk-

der F lachmeißel

nur

unterteilt werden. Tülle

( Abb.21),

e ingesetzt war,

haben

ken

2 0,110.111

z erne

ebenso,

a b.

eine

h in,

S chneide mit-

s ind extrem g estaucht.

s o

g ebil-

s ich d er

aller r ömischen Exemplare

Flachmeißel mit

Taf.

d er

v erbreiterte,

im G egensatz

angeführten

g liedern,

begrenzt

hat

Schaftes

B latt entsteht.

g ezählt werden. t en

bezeugen

S chneide

B ei

E in dreieckiges 4 5,213

projizier-

S chneide

1 8,90.93.94

z ugleich e ine

Taf.

D ie

g e-

g eführt werden.

sondern

9 3 weist

d em Flachmeißel

z ur

t ypischen

Taf.

d es

mit

r echteckigen Querschnitt

d em Ansatz

Nr.

an

1 6).

Zulaufen d es

vor

e inem runden Querschnitt

für.

( Abb.

s ich d er Schaft beidseitig

kann

Stücke

z entralen Achse

einem quadratischen oder

v erjüngt

d e

z ählen a lle

1 8,96;

Teile

a ls

Holzmeißel

d er Schäftung.

aus

Pompei

Formal

ß el mit

Tülle weniger

s chnitt

und d er Schneidenverlauf 1 4%

Holzschaft An

e rhielten

d a

d ie i hr

a ller

den S tüksich h öl-

F lachmeiSchaftquer-

Charakteristika

der

untersuchten Meißel

Tüllenschäftung.

1 56

ein

g edient.

g ehören

z u d en Beiteln,

F lachmeißel wiedergeben. s ind Flachmeißel mit

in d ie

D ie

Schnittbreiten

Nr.

Fund US o Ott rt

Länge t geam sm

S chneide

Breite

1

Mcgdalensberg

2 3.0

0 .5

2

Magdalee smbmrg

2 3 0

0 ,5

3

Magdaiensberg

2 9, 0

0 ,5

4

Magaalenmberg

2 9, 0

0 ,5

5

Magdalenmberg

2 6.8

0 ,5

6

Magdaler ,mberg

2 5.0

0 ,5

7

Magdaler ssberg

2 7,5

0 ,6

8

Magdaleomberg

2 5.5

0 .6

9

M gda1enmberg

2 6,0

0 ,6

1 0

Pompmi, Taf.18,94

2 1. 0

0 .6

1 1

Pompei. Taf.21,95

1 9.9

0 ,6

1 2

8edaernheim

1 9.1

0 ,9

1 3

Aquiieia, Taf.39,182

1 7, 0

1 ,0

1 4

Augsburg

1 5

Nioderbieber.

6 ,0

1 .0

1 6

Magdalenaberg

j ' 1 8

2 5,6

1 ,0

1 7

Mmgaa] mn bmrg

2 2,0

1 .0

1 8

Magdalenaberg

2 4,3

1 ,0

1 9

Niederbie ar

' 1 0

1 9,5

1 ,1

2 0

Nieaerbieb.rT

' 2 11

1 9,0

1 .1

T

2 1

Pompmi, Taf.18,90

2 2

Nieaerbieb r,'

2 3

Magdalen.berg

2 4.3

2 4

Magdaianab.rg

2 6. 0

2 5

Magdaienabarg

2 5,0

1 .4

2 6

Magdaianaberg

2 5.0

1 ,4

2 7

Poo pmi, Hr.92

1 9 10

1 .5

2 09

'

1 9,7

1 ,2

2 1.0

1 ,2 1 ,3

-

1 ,3

2 8

P

2 5, 0

1 .6

2 9

Magdaiensb.rg

2 4.6

1 ,6

3 0

Magdai.n.berg

2 4,5

1 ,6

.i, Iaf.21,91

3 1

Pomp.i, Taf.18,93

2 5,0

1 .7

3 2

XÖnig forst,

3 0.4

1 .7

3 3

Magdaienaberg

3 4 3 5

Nieaerbieber,

Taf.54, 7 3

1 7 3

Taf.46, 23

Magdaiensbmrg

2 4,4

2 4,2 ?mf.46,

1 ,8 cm.

2 .1

3 6

Nieaerbimber,

3 7

Pompei, Tmf.19,100

1 4,0

2 .5

3 8

pOmpmi, Tmf.19,109

1 8

2 .5

3 9

Aquilela,Tmf.39,183

1 4,6

2 ,5

4 0

Pompmi,Taf.18,99

1 4.6

2 ,7

4 1

POepmi,T f.19,102

1 5,0

3 ,0

4 2

POmpeo,T f.18,98

2 1,0

3 ,5

4 3

Pompei, Taf.19,101

1 7,8

c a 4 ,6

4 4

N iederboeber,T

1 7,5

4 ,3

4 5

R tchboroogh

1 8,6

4 ,3

4 6

Poe spei, Nr.107

2 3.5

5 ,0

4 7

Pompei, Taf.19,108

2 5,0

6 ,0

4 8

Pompci,Nr.105

2 5,5

7 ,7

4 9

Poe spei, Taf . .19,103

2 5,0

8 ,0

5 0

P Ompei,Nr.104

2 6, 0

8 .0

5 1

Pompei, Nr.106

2 5, 0

8 .5

4 5 , 2 13

2 4,5

15

2 ,3

M sß i n c m 6 -S3,23-26,29.30 C sr nitis I 1 . 8, 1 958,11 .9; 2 F iscter,f led9ernheim 2 2 A bb. 1 2; 1 ' H i ibener A ugsbnrg Tsf.19,1 ; 3 3. 3 5 M ossler,956951enn5er€ 8 1 . A bb 15. 6 ;i5 R eports R esesrcf l C ommittee S oc.Antiqu. 1 . —don 1 6,1909,151 .f.Tsf.61,31 .3) ‚

A bb.

1 8

Massive

römische

FLACHMEISSEL.

Anzahl

7654-

I

j

2 I

1

I

cm

I

1 Abb.

1 9

I

I

2

I

3

I

I

I

4

digiti

Massive r r nische FLACHMEISSEL, in cm und d igiti.

B reite 8

S chnittbreiten

( cm)

76-

I

5-

I

4-

3-

a

t o

S

2-

4

l o

Abb.

2 0

2 o

3

0

4 o

5 o

' o

7 o

8 o

Massive r ömische FLACHMEISSEL, und Längenabmessunge n .

Lin

-t ?

( cm)

S chnittbreiten

d ieser wobei E ine

B eispiele sich

( Abb.

2 2)

die Mehrheit

Konzentration

l iegen

zwischen

zwischen

tritt

1 ,2

deutlich

bei

D ie

Längenabmessungen

( Abb.

v on

10,0 bis

l iegen maximal

W eitaus

größer

S chaft, das t et,

aller

cm,

i st

heißt,

sondern

4 6%

2 5,0

d ie

b estehen

können

sowohl

verwendet worden

T af.

4 5,218

t ung

haben

3 5,166) D ie

1 9)

M ehrzahl

l iegen der

1 ,8

cm.

d ie

pompeianischen

d ar

Eine

S tücke

Ihre

B latt

Variante

i n einem Kopf,

F ast

d essen

massiven

Steinbearbei-

Exemplare

wie

der

S .

0 ,5

bis

Steinbearbei-

( z. B.

T af.

1 49f.

) .

Schnittbereich

cm. von

Flachmeißel

D ie 0 ,5

5 ,0 bis

r elativ kurz

bis

stellen

und Nr.

dreieckige

3 4,16 ;

Flachmeißel

8 ,5

1 9,103.1 08

3 63)

8 ,5

1 04-107 cm.

Das

Grundform, i st.

Er

endet

deutlich

die

als Meißel bestätigt.

keilförmig erscheinen eingezogene

d ie

durchgehend rechteckig.

Exemplare

S eitenkanten D ie

auf,

l eicht

Taf. i hr

1 9,1 00.1 01. Querschnitt

g ewölbten

Köpfe

unbeschlagen. Längen

der massiven Flachmeißel

durchschnittlich sogenannten

F lachmeißel k el

auch

breiter Aufschlagwulst

i st

D ie

auch

von

eine

Schaft

weisen

D ie

als

erreichen

S ie

s ind

D ie

B ildquellen

Taf.

besitzt

eigentliche

Gruppe.

1 8).

als Kaltmeißel g edient

üblichen

Schneidenbreiten

d er

B enutzung

der

Stücke

dieser Meißel

s o daß

einen

mit massivem

( Abb.

vorliegenden massiven

hat

cm.

Eisen

kleine

( vgl.

im I ntervall

auf.

nicht holzgeschäf-

aus

auch

Mehrere

d er

3 6,5

s icherlich bei

Steinmeißel

Schnittbreiten

( Abb.

S ehr

cm,

durchschnittlich

bei

d iese

3 ,8

cm befindet.

Flachmeißel

zur Holz-

sein.

f anden

3 64)

belegen

d er

in

vielleicht

Stücke

Verwendung

reichen

vollständig

g ehören

t ung

M ittelgroße

Anzahl

2 ,0

und

einem d igitus

die Werkzeuge waren

Beispiele

F lachmeißel

2 3)

und

1 ,2

1 5,0 bis

3 0,0

Kreuzmeißel

( Abb.

zur Hauptachse

1 6). d es

Ihre

cm

( Abb.

2 0)

3 65)

bilden Schneide

eine

Sonderform der

verläuft

Schaftquerschnittes

1 59

betragen

im

3 66)

90 °

Win-

Nr.

Lange Breite gesamt Schneid e

Fundort

1

Pompei,Taf.20,llo

2 4,0

1 ,2

2

Augsburg

23,3

c 1 ,3 a.

3

Augsburg

2 3,6

c 1 ,3 a.

4

Zwa r nmerdam

ca. 1 9,5

1‚ 4

5

Pompei, Nr.112

2 2,0

1 ,5

6

Niederbieber,

1 0,0

1 ,7

7

Heddernheim

2 4,8

8

Brenk

1 6,8

1 ,8

9

Pompei,Taf.20,111

2 1,2

1 ,9

1 0

London

2 3,5

1 ,9

1 1

Augsburg

1 9,5ca.

1 2

Augsburg

2 3,8ca.

1 3

Niederbieber

1 4

Kö n igs fors

1 5

Dirlewang,

Taf. 4 5 2 19

b . Mayen

Taf.45, 2 21

t , Ta

S4l 2 74

Taf.2 92 5 8,

2 .3.11.12 Hübener,Augsburg 2 6.28; 4 Haalebos,Zwammerdam

ca. 1 ,8

2 ,0 2 ,0

8 ,3

2 ,0

3 6,5

3 ,0

2 7,7

3 ,8

ae i n c m Taf.19,19.29. 2 22f.Abb.18,

1 F ischer,Heddernheim 1 28 A bb.39,13; 8 RLM Bonn,Inv. Nr.31 92-unpub1iziert; 1 0 B rit. Mus. Quarterly

A bb.

2 1

R ömische

2 3,1961,116

F LACHMEISSEL 1 60

mit

A bb.50

b )

Tüllenschäftung.

A nzahl

7 6

5

3 2 I

c m

I

I

I

I 2

1 A bb.

2 2

FLACH ME ISSEL in

B reite 8 .

c m

und

I

m it

I

I

3

4

d iFiti

Tü11ensch ftung,

S obnittbreiten

d igiti.

( cm)

76-

5 4-

3-

S

2-

• • •

S

I ,

• •1 •

1-

Abb.

2 3

I

I

l o

2 o

T

3 0

I

4 0

I

5 0

I

6 0

I

7 °

T

P o

FLACHMEISSEL m it Tüllenschäftung, und L ängenabmessungen. .

1 61

L in e

( cm)

S chnittbreiten

1 3.5

Spitzmeißel

Spitzmeißel

s tellen

die

im Querschnitt meist einer

Spitze

Römische

aus

Schaft. und

als

vor,

Schaft

l äuft

d ar.

g leichmäßig

Ihr in

Griffangel

besitzen einen massiven

H insicht können

auch

4 7,234,236,240,241.242.

Spitzmeißel

Handdruck

d er Meißel

Tüllenschäftung oder

S tücke

Taf.

kleinere

durch

mit

alle

( z. B.

Art

1 6).

t echnologischer

Stichel

2 87) den

In

runder

( Abb.

Spitzmeißel

kommen nicht

einfachste

g eführt,

Pfrieme Taf.

angesehen werden. Spitzmeißel

5 7,

Sie w er-

indirekt

mit einem

S chlaginstrument eingesetzt. Spitzmeißel, z euge t ius

d er ( S.

auch

S teinmetzen. 1 50,

identischer massiven

Spitzeisen

i )

aus

Stücke

Schaft

Auf

Aus

abgebildet.

und

s tructor

Pompei

meißel lang

l iegen

vor.

und

Das

z eigt

der Spitzmeißel kegelförmig.

s ind

stell

dem sie terer Taf.

Alfius

ganzer

Die

Meißel

d ie

g leichzeitig a ls

zwei

starke Taf.

Satz

Werkzeuge

f ünf e inen

auf

unterschiedlich g eformte Exemplar Taf.

1 8,97

Abnutzungsspuren. 2 0,116.

Sein

sehr kurze Taf.

Nur

Schaft

Meißel

4 5,214.220.

Körner oder Punze

Spitzmeißel

S ta-

besitzen

d em e ines

i st

stammen Beide

Fundort

1 7,5

aus

i st

spitz-

d em Ka-

Stücke

haben

g efunden,

1 4,4

c m

cm m ißt

v erläuft

eingesetzt wurden.

vom gleichen

Spitz-

1 1,0

zur Metallbearbeitung Verwendung

a ls

i n-

Ein weicm

lang,

4 5,215.

Achtkantige rere

d es L .

W erk-

ausgewiesen.

Niederbieber,

vielleicht

durch

s ind wichtige

ein

G erätschaften

kräftige

Zwei

dem Altar

Aquileia wurde

R elief wiedergegebenen römischen

g enannt,

Spitzmeißel

rundschäftige

stigung

auf

l iegen

Exemplare

d em Moosberg bei

vom Magdalensberg

aus

d er

spätrömischen

Murna u vor

1 62

und m eh-

3 67)

Befe-

Rezeo te

sF 1:cI1 BEII E L

1 , riu

Querschni tt

d es S chaftes

m it

Pro jektion d es S chneidenverlaufs ( P feil

Kantbei tel

I I

z R ichtung d es Anschliffs

A I I =

ni t e ingezogenen S ei te nkan te n LOC H BEITE L

0 \

Ii H OH LBEITE L

i 6 Röhre

Abb.

24

GRu : DFcRL IEI ;

r mis her

1 63

HOLZ: . :EISSEL

( BEITEL).

1 3.6

Holzmeißel

1 3.6.1

S techbeitel

D ie

G estalt

durch

das

i n

pisch

römischen

Prachtexemplar

s entiert. kann

d er

D er Beitel,

das

für

1 .

d ie

Blatt

einer oder

beiden

( Abb.

2 4).

war

d en

Römern

t en

Beitel

das

Stechbeitel

s ind

er

einen

an

ein

Taf.

Griffangel

g leichen

Fundort.

besitzt

Hier

Befestigung

d es

r e

g leichfalls

besitzen

d er eingangs 1 81) 1 4%

erwähnte

z ur

Schneide

wie er

f ür

d ie

rezen-

u nbekannt.

" geschäftet", Die

den

sondern

hölzerne

( Abb. Sehr

des

2 5)

w ie

auch

Schlägels

s ind

s ich

S ie

aus

mit z eigt

d ie

Eine

Tülle mittel-

20,114

d ie

vom

Zwinge

ausgewerteten

Griffangeln.

Schäf-

d eutlich

anschließt.

s ich

An

anzutreffen.

Aufschlag

S techbeitel

auf

be eist,

n icht

6 d er

klin-

a lle

z ur

Exempla-

wurden w ie

Aquileia

( Taf.

3 8,

d er Stechbeitel.

I h-

g eschäfte t . a ller Meißel

g ehören

r e

Schnittbreiten

cm

( Abb.

nannt, g en,

entweder

d er Beitel Taf.

Handgriffs.

f laches,

2 25

Pompei,

erhielt

ty-

4 6,

ausgerüstet.

K lingenblatt

ständige

i hr

Als

hat,

T af.

versehen.

aus

r eprä-

erhalten

3 68)

l äuft

Stechbeitel

20,113

abgesetztes

i st,

g edämpften

1 6

Aquileja

g leichmäßig

nicht massiv

einer Tüllenschäftung Beispiel

Es

am besten

s ich

i st

aber nicht

Griffangel

d er untersuchten

das

Stechbeitel

Nuthobeleisen

i st

aus

werden

der Kantenschliff,

tung ermöglicht 1 0

datiert

charakteristisch

wird

Holzgriff

Breitseiten

Wie

oder

3 8,181

hervorzuheben.

römischen Beiteln

mit Tülle

Taf.

d essen

römischen

zu

Stechbeitel

Jah r hun dert

g enartiges

Die

( Beitel)

2 6).

d ie

haben

mannsbeitel

z ur

l iegen

R ezente

im

über

Schnittbreiten 2 ,6

I ntervall

Stechbeitel,

g leichzeitig

von

Gruppe

b is

e inen

von

4 ,0

0 ,4

cm.

1 64

v on

auch

1 ,2

bis

Stemmeisen

Kantenschliff bis

ca.

2 ,0

cm,

5

g e-

verfü-

Z immer-

D ie

Längen

s chen

1 5, 0

der

r ömischen

und

3 0, 0

r äumt werden, 3 8,181

d ie

wir

beträgt

d ie

halbe

2 8,6

cm,

Länge des

einge-

Beitel

wobei

d er

hölzerne

Teil

mit

einnimmt.

Alle

übrigen

d er

hölzernen

vorliegen

Taf.

Holzgriff

und

l eichtes

g ewinkelt werden Nut

S chäftung

g eraden

3 69) .

r angig

S techbeitel In

d es

haben.

ca.

1 4

cm

Stük-

ursprünglich

Werkzeuge

zum H erstellen

nach

r echts

oder alle

der

Klin-

oder

l inks

s ind

i n

Abb.

2 5

S techbeitel

Klingen

konisch

dazu-

Klinaber mit

können

verlaufen

eine 3 70)

Beitelformen

Holzbearbeitung. Zapfen

wenn

können

eingezogene

anderen

von Nut,

D ie

im Holzschnitt,

Z ehn

I hre

S eiten-

ermöglicht

Werkzeugs.

besitzen

v ersehen.

z ur

beiden

d er Arbeitsbasis

d er Mehrzahl

s ind wie

an

Formgebung

" freier"

Ecken

Form besitzen

Stechbeitel

wichtige

Führen

s itzt

D ie

Blattkanten

r echteckige

D iese

ausgestemmt werden.

s ammengestellten g enkanten

besitzt e in

Arbeitsganges

u nd

entsteht.

h er präziser

3 8,181 B latt.

kann während des

D ie

muß

dem erhaltenen

Werkzeugs

eingezogenes

genaues

e ine

Allerdings

z wi-

g ewesen.

kanten

g e

von

sich

mit

D er Stechbeitel Taf.

ein

2 7).

bewegen

Länge

s ind entsprechend

l änger

( Abb. nur

originale

S ie

k e

d aß

cm

Stechbeitel

S ie

werden

und Falz

vor-

einge-

s etzt.

1 3.6.2

Lochbeitel

Lochbeitel 1 5%

der

( Abb. i hr

1 10

2 8).

Lochbeutel

Im Unterschied

nämlich der

D ie

b esitzen

z u

ebenfalls

den

s ind

zu

also

s tets völlig

aus

Augst

einen Keilwinkel

von

ca.

2 20.

( Abb.

v erläuft

Schaft

Schneide

g enannt.

diesem Typ

Stechbeiteln

Exemplare

1 65

Stecheisen

g ehören

z ur

und entsprechen dadurch beiden

oder

rechteckiger

S chmalseite

römischen Lochbeitel

s chliffen men.

auch

ausgewerteten Meißel

im Querschnitt

e iner, D ie

werden

hin

nur ( Abb.

einseitig den 2 8

auf

a nge-

rezenten Nr.

Er weicht

2 4).

7 .8) damit

For-

Nr.

Länge g esamt

Fundort

Breite Schneid e

Schäftung massiv

Angel

Tülle

1

Magdalensberg

1 6,3

2

Aislingen

1 5,3

3

Augsburg

2 3,7

1 ,6

x

4

Augsburg

2 3,3

2 ,0

x

5

Dangstetten

ca.

ca.

6

Augsburg

2 5,6

2 ,3

x

c a. 2 6, 0

c 2 ,5 a.

x

7

Rheinbrucke

1 ,2

x

ca .

x

1 ,2

x

8

Aquileia, Taf.38,181

2 8,6

2 ,7

9

Aislingen

ca.

ca.

1 0

Zwa r nmerdam

2 9,1

3 ,0

x

1 1

Augsburg

2 3,6

3 ,3

x

1 2

Magdalensberg

9 ,8

3 ,4

1 3

Pompei, Taf.20,113

1 9,5

3 ,5

1 4

Pompei,Taf.20,114

ca. 1 7,7

ca. 45

1 5

London

2 4,9

4 ,95

x

1 6

" Rheinbrücke"

53

X

1 .12 Mo sler, Taf. 21,39.

;

55

agdalenc er

3 . L6.ii

F ingerlin, Dangstet , e f orschung

der

Rheinischen

x

x x X

3 Ahb.1 3. 2;

Hüb ner, Augsburg 229

Abb.16, ;

Ia .

7 .16

2 5

Römische

STECHBEITEL.

1 66

2

i n

Ulbert, is inger ‚ 3O. 32.cT

i.

e i schr. Ver.zur

Gesch. u. Altertüner

3 ; 1 0 Haalebos,Zwamr nerdam 222f. Abb.1 8,5( D; T i mes . Mus .Cat . 3,19 6,l6 bb. 1 5)

Abb.

x

1 5

: •ain: London

3 ,

Fr

1i 63_

in

Roman

c m

5 -

Taf.

A nzahl

7 6

5

3 2 I I

c m d igiti Abb.

2 6

Römische STECHBEITEL, cm u nd d igiti.

B reite

Schnittbreiten

in

( cm)

7 6 I

5

S

4 0

4

3. 2-

.

I

Abb.

I

0

27

I

I

l o

2 0

I

3 o

I

40

!

I

T

5 o

E o

7 °

Römische STECHBEITEL, Längenabmessungen.

1 67



S o

L änge

Schnittbreiten

( cm)

und

nur um

von

30

Hat e in

d em moderner Lochbeitel

Stechbeitel e inen

r elativ breiten

e ignet s ich ein Lochbeitel l iegende

S chnitte

S chnittbereich beitel

( Abb.

I ntervall

2 6.29). bis

3 ,5

s tellt

D ie

u nter

s ich bei

Schnittbreiten

auf das Haben

1 /2

1 6

d er etwa g leichen Anzahl cm.

D ie Längen 3 0

cm

3 0).

Hort von S eltz mißt S chaft

i st massiv.

von

f ast

das

3 5

cm

Stechbeitel mit Tülle

z u.

s ich erst nach H inzufügen

I hre

e in

( Abb.

Lochbei-

( Abb.

2 5)

cm,

die

l iegt

bei

bei

betragen rund

Nr.

aus

1 2)

g leiche wie

d em S ein

.

u rsprünglich

das

s ie

2 8)

Exemplar 2 8

e ine

( Abb.

S tücke

große

trifft

sichtbare

erhielten,

( Abb.

2 ,9

Auf d ie übrigen,

g eschäfteten Lochbeitel,

d er Beispie-

1 d ig itus

von Lochbeiteln

Nur

im

u nd g eformt waren.

d er vorliegenden

( Abb.

der

der S tech-

daß b estimmte

S techbeitel

Schnittbreite

i st

Exemplaren

Eine

und damit Arbeitsmaße

untersuchten

durchschnittliche

2 0 bis

u nd

r ömische Maßsystem b ezogen

d ie

1 7

Mehrzahl

2 , 0 cm .

Daher kann v ermutet werden,

t el

1 ,6

cm.

s ich b ei

d er

so

t iefer

Entsprechend

kleiner a ls

Er bewegt

Schnitt,

f ür schmalere,

Z apfenlöcher.

S chnittbreiten

Konzentration

besser

d er Lochbeitel

von 0 ,3

l e besitzt

2 9).

und

ab.

holzauf die

g enauen Längen ergeben

d er v erlorengegangenen

Holz-

t eile. 8 2%

d er Lochbeitel

s ind mit e iner Tülle versehen.

Exemplare besitzen e inen massiven Eisenschaft, bei

d em B eispiel

enden kann.

Taf.

S eltener

4 6,224

Drei

der w ie

i n e inem v ierkantigen

s ind Lochbeitel mit

K opf

Griffangel

a n-

zutreffen. Das

f ragmentierte

tritt d iese auch

d ie

Exemplar Taf.

Variante

Zwinge

3 71)

gabe

überliefert, eines

s o

ker

S techbeitels

s einer

Pompei

v er-

S tück erhielt

s ich

3 72)

Taf.

im Ori-

3 8,181

b esitzen wir die bildliche

Wieder-

Auf dem pompelani-

2 2,117 werden mit e inem Lochbeitel

in ein Holzstück

f ührt mit

aus

Holzgriffes

vollständigen Lochbeitels.

schen Wandbild Taf. Löcher

A i i i g leichen

z ur B efestigung d es

Wird d er Handgriff d es g inal

2 0,115

g estemmt.

l inken

D er

r ömische

Hand das W erkzeug

1 68

Handweru nd mit der

Breite Länge gesamt Schneide

Fundort

Nr.

Schäftung massiv

Tülle

Angel

1

Z wam r nerdam

ca. 2 4,6

0 ,3

x

2

" Rheinbrücke"

c a. 2 5,0

ca. 0 ,5

x

3

Königsforst, Taf.2 72 5 4,

2 7,8

0 ,8

X

4

Niederbieber, Taf.2 12 4 5,

1 9,0

0 ,9

X

5

Koblenz, Taf.57,285

2 2,3

0 ,9

6

Dangstetten

ca. 1 9,2

ca. 1 ,0

x

7

Augst

2 4,8

1 ,0

x

8

Augst

2 5,2

1 ,1

x

9

Niederbieber, Taf 2 . 24 4 6,

2 7,8

1 ,2

1 0

" Rheinbrücke"

ca. 2 3,0

ca. 1 ,7

1 1

"Rheinbrücke"

c a. 2 5,0

ca. 1 ,8

1 2

Seitz

ca. 3 4,8

1 3

"Rheinbrücke"

c a. 2 4,0

ca . 2 ,1

1 4

Haltern

2 1,3

2 ,9

x

1 5

"Rheinbrücke"

c a. 3 1, 0

ca. 2 ,9

x

1 6

"Rheinbrücke"

c a. 2 5,0

ca. 3 ,2

x

1 7

Haltern

2 1,3

3 ,5

x

1

X

x

x

ca. 1 ,8

x

MaSe Haalebos, Zwammerdam Ver.

zur

1 868-15 Augst

Erforschung Taf. 3;

Abb.

28

1 15

Rheinischen

Abb. 21

Römische

. a;

1 2

2 .1 0.11.1 3.15.16

Gesch. u. Altertümer

6 F ingerlin,Dangstetten

1 62f. Ab1 D.9

Haltern

d er

222f. Abb.13, 9;

229

Schaeffer,Seltz

a )

LOCHBEITEL.

1 69

1 1

Abb.16,5;

in

cm

Z eitschr. Mainz

1 .8

Abb. 2, A;1 .1 7

3 ,

Mutz, Stieren,

A nzahl

7 6 5 4

3 2

I II

T

I

7 1 Abb.

2 9

3

2

R ömische LOCHBEITEL, c m und d igiti.

B reite

cm

L I .

digiti

Schnittbreiten

in

( cm)

7 654.

.

.

Abb.

3 0

I

r

lo

2o

1

i

30

j

I

I

f

4o

5 0

6 o

70

Römische LOCHBEITEL, Längenabmessungen.

1 70

I

8 o

Län ge ( cm)

S chnittbreiten

und

R echten

den hölzernen

Schlägel.

g elmäßiger Einsatzlöcher

i st

Eine

Anzahl

bereits

aus

kleiner,

r e-

dem Werkstück

ausgearbeitet worden.

1 3.6. 3

Hohlbeitel

Meißel

mit

z eichnet.

g erundeter

groß

sein

Röhren

Schneide

Die Wölbung

s chiedlich 1 0%

und

und

d er

( Abb.

3 1).

S ie

s ind

a ls

Hohlbeitel

Schneidenradius

s owohl

g ehören

mit

zu

d en

Tüllenschäftung S eltener ko r r u t ien

mit

f ragmentierte

Griffangel

5 3,270 belegt

d iese

vor.

Schnittdurchmesser

bis

3 ,4

Mehrere

( Abb.

di gi t us

3 2).

Längen

b etragen N immt s ind

R ezente bis

der Hohlbeitel,

die

Röhren

( 5.

Längen

3 0,0

cm

r eich.

Allerdings

s em

Stück

z um Teil i st

dessen

g ehört

i n

d iesen

( s.

unten).

D er

z eigt

einen

Aufschlagwulst, D ie

cm lang.

der eine

Hohlbeitel sind

unterschiedlich 3 73) werden konnten

t e

besondere Variante

Röhren

dar.

g eschlossenen

Ihre

Verwendung

die-

a ls

Röhre

Hohlbeitel kräftigen

Holzmeißel,

profilierter Formen

d er Hohlbeitel

stellen

Schneidenform nähert

Kreises.

bei

i ntensive Abnutzung belegt.

ausgesprochene

Herstellen

Eine

Er

Auch

Größenbe-

Schneide

weniger praktisch erscheint 1 6,0

mit

hölzerner

eine

i st

hinzu,

S eltz

daß

4 5,216

1 /2

3 3).

ansprechbar.

die Wölbung der

f lach,

von

so

Taf.

r elativ

Pompei,

erhielt,

( Abb.

d er Holzschäfte

Röhren

s ich

um

0 ,8

ausgenommen,

als

aus

s ich

von

unten)

e iniger Wahrscheinlichkeit 1 8,96

reicht

cm auf.

dem Hort

S chaft

Taf.

Schnitt-

aus

Exemplar Taf.

Exemplare

weisen

Hohlbeitel

das

beiden

auch

Exemplar

konzentrieren

8 ,0 bis

unbekannten

Stücke

Hohlbeitel

3 ,0

durchschnittlich

man d ie

vorliegender

Exemplare

durchmesser von 0 ,6 D ie

Das

als

Form.

D er

cm.

unter-

Hohlbeiteln

massivem Schaft ausgestattet. einer

kann

be-

2 4).

der ausgewerteten Meißel

( Abb.

werden

Entsprechende

1 71

s ich

d ie

zum

benutzt

sogenannder eines

Hohlbeitel,

die

s ich zum

zusätzlich " Bohren"

Balken

durch

l anger

verwendet.

extreme

Längen auszeichnen,

Holzrohre

Aus

dem

und Durchlöchern

f rührömischen

werden

breiter

Lager von

Haltern

l iegt eine fragmentierte, noch 7 3, 0 cm lange Röhre 3 74) vor Das Stück i st, wie a lle bekannten Röhren, einer

Tülle

t iefgehende

versehen. Schnitte

messer beträgt

3 ,5

dem s pätrömischen bach

geschäftet,

ausgeführt werden.

cm.

Eine

Hort

von

4 2,5 d er

Der

cm l ange

Heidenburg

konnten

so

Schnittdurch-

Röhre bei

stammt

aus

Kreim-

3 75)

Weitere werden

Beispiele

l iegen

unter

in

aus

Straubing belegt

Geschlossene wurden

mit Längen

durch Fundstücke

burg und

Das

Entsprechend

mit

zwischen d en

3 76) .

3 0,0

Kastellen I hre

und

über

40

Zugmantel,

cm

Saal-

S chnittdurchmesser

3 cm. Röhren

Ch telet

l etztgenannte

Durchmesser von

zum Ausstanzen und

n -

4 -

cm.

der Lederverarbeitung

kreisrunden

g efunden

Locheisen besitzt

2 ,7

von

einen

Vielleicht haben

g edient.

1 72

Formen

3 77) ungefähren Locheisen

b ei

Nr.

Länge g esamt

Fundort

1

Aquileia,Taf.39,184

1 5, 0

2

Niederbieber, Taf.45, 2 17

1 3,1

3

Vetera

I ,Taf.52,260

4

Neuss,

Taf.53,270

5

Seitz

6

Niederbieber,

7

BreiteDurchmesser

0 ,8

Schäftung massiv

Angel

Tülle

x

ca. 0 ,9

x

7 ,4

1 ,0

x

1 9,1

ca. 1 ,0

ca. 2 9,8

ca. 1 ,3

1 6, 0

1 ,4

Seitz

ca. 3 1, 0

ca. 1 ,6

x

8

Augsburg

1 8,5

2 ,6

x

9

Augsburg

2 0,2

2 ,6

x

1 0

Vindonissa

1 1,5

2 ,8

x

1 1

Pompei, Taf.18,96

ca.

ca.

Taf. 4 5, 2 16

2 6,0

3 ,4

x x x

x T 1a3e

5 .7 S chaeffer,Seltz 1 A bb. 2 ,B.C; 8 .9 I nv.Nr.1 56.1 55; 1 0 F ellmann, W erkzeuge

A bb.

3 1

R ömische

HOHLBEITEL.

1 73

Hübener,Augsburg Nr.456)

4

i n

5 f.

c r r

Anzahl

...

6-

4-

21 -

I Abb.



I

I

;l,

I

I.+

2

'

I

5

I

6

3

I

7

I

e.

4

cm digiti

32 Romische HOHLBEITEL, Schnittdurchmesser in cm und digiti.

Durchmesser 8

(cm)

7 6

5 4

• 2



• •• 1o Abb.



2o

• •

3o . 4o

5o

60

7o

80

Lange (cm)

33 Romische HOHLBEITEL, Schnittdurchmesser und Langenabmessungen. 174

1 4.

NAGELZIEHER und BRECHSTANGEN

1 4.1

Nageizieher

Weder

Bildquellen

nachweisbar ( auch

auf

noch

G eräte

Nagelausreißer,

Brechstangen

lateinische beziehen, Geißfuß)

( Brecheisen)

Termini

d ie

l assen

heute

Nagelzieher

g enannt werden

s ind

Hebel.

s ich

3 78)•

Hebel wurden

allge-

3 79) m ein mit dem l ateinischen Wort v ectis bezeichnet S o überliefert p ossunt, große 3 ,40,4

C aesar,

v ectibus

das

gleiche Wort

s ich bei

Brechstangen.

b eerholz

W erkzeuge,

g en

so

Hölzerne

v ectes

aus

nat.

v ectis

belegen

u nd konnten, s etzt werden.

c iv.

d enen man

S chiffe,

Zweifellos

Eichen-

um eiser-

oder Lor-

1 6,84.

auf

d ie

auszuschließen,

noch

Brechstangen

Hebelwirkung

daß

auch

s ind

von

Z ahlreiche

die

der

Nagel-

der bisheri-

römische

Fund-

d en häufigen Gebrauch von Nageiziehern Nageizieher

j e nach

s ind

Länge,

i n

d er Mehrzahl

auch als

auf einer Hebelwirkung.

funktional mehr so bleibt

Lassen

s ich

eingegleich-

Brechstan-

dem Steinbau und d em Transportwesen die

Hauptanwendung

Holzhandwerk vorbehalten.

D ie

relativ einförmigen Werkzeuge

s ind

von Nageiziehern

ein-

s eitig mit

einem gabelförmigen Einschnitt

s ehen.

Der

Einschnitt,

d ient,

kann V- oder

Nageizieher

die

und

vertreten

Hebeleisen

I hre wesentliche Funktion beruht

d em

d ie

d enen

genannt wurden.

Nageizieher

z uweisen,

mit

Er verwendet mit

maxima

so bezeichneten Geräten

d en Terminus

Brechstangen.

f alls

quam

transportiert.

Forschung beachtet worden.

s tücke

g en

den

s axa,

Hebelstangen,



l iegend,

i st nicht

-

für Hebel,

beschreibt Plinius,

B ezieht man

Weder

-

Steinquader bewegt werden.

handelt es

z ieher

2 ,11,1

promovent

auf hölzernen Walzen

n e

c iv.

der unmittelbar

schlüssellochförmig

s ind,

desto größer

1 75

i st

oder beid-

( "Geißfuß")

ver-

z um Nagelziehen s ein. ihre

Je

l änger

Hebelwirkung.

Nagelzieher, treten, Zweck Die

die

erstmals

ersetzen

Z angen,

verwendet werden

unabhängig Keil f en g e

von

g ebraucht

die

d er

aus

s einer

bisher a llein

Nagelzieher

Verwendung. Der

Sie

Keil

e iner

bische

v erbunden

einen günstigen Ansatzpunkt Nach

i hren

Längen

Nagelzieher D ie

kürzeren,

Exemplare

Etwa

6 5%

unter

da

S ie

Gruppe

von

3 Fuß.

Durch

r en

Stücke

auch

d en

und

Größe t e

bis

1 00

Das

( etwa als

gehören

bilden

also

d en a ls

zu

4 6

längeren

damit

bekannten

1 römischer

i n

von

d em

um-

konnten.

3 4

d ie

zweihändig

bis

8 5

r ömischen

cm auf-

Längenmaß

H ebelarm konnten

waren

und

g roßen

i hnen.

so

die

größe-

verwendet w er-

kombinierte Werkzeuge

dar.

naturgemäß

J e

nach

bestimm-

s tehen Geißfuß

unmittelbarer V erbindung.

pompelanischen

nur

aus

Zusammen mit

Exemplare

v ertreten

l ängste d em

Fundstücken

Handnagelziehern

größere

1 43-150)

bisher

stammt

Fuß)

Längen

u nd

R ezenvon

3 0

cm.

r elativ kurzen

( Nr.

römischen

Handnagelzieher

Hebelwerkzeuge

erforderlich,

damit

Hebels.

Nagelzieher,

unter

r eine

Hebelarms

d en

g esehen, cm

d es

Nagelzieher und K istenöffner besitzen

Unter den

d es

flach-rhom-

t eilen:

auszuziehenden Nägel

Hebellängen

Länge t e

der

d ie

und g arantieren

die

und Abmessungen

bleiben

stellen

cm

in Verbindung mit

einhändig gebraucht werden

Stücke

angesetzt wurden weisen.

3 0

durch Hammerschlä-

üblichen Brechstangen

( Keil)

s ich

Gruppen

wird

als

g estauchten Köp-

Griffplatte,

im f olgenden

s ie

a ller

kleinere

l assen

zwei

s eien

s chrieben,

Die

i n

in b eiden

d ie Möglichkeit,

s ind

Die

s ind entsprechend mit z eigt,

g leichen

laufen

Exemplare mit

zum Hebeleisen.

G estalt

zum

auf-

3 80)

Hauptfunktion,

eingetrieben worden.

einem Hebelarm

römischen Epoche

und bieten damit dem Werkzeug,

zu werden.

belegen diese

d er

konnten

gabelförmigen Enden

Fortsätzen keilartig

in

Taf.

von

den b ei-

3 0,151.152

mit Längen von

4 2

a b-

bis

7 2

3 81)

und vollständig

zweiten

s ind,

Prunkschiff

einem weiteren,

1 76

erhaltene vom Lago

kürzeren

Stück

Exemplar d i

Nemi

l äßt

es

3 82) s ich

i nfolge

d er

r ömischer

Fundsituation

Schiffbauer

t ätvolle Werkzeuge, Griffplatten z en

finden

zuweisen.

die

an

ausgestattet

s ich größere

r e bleiben

eindeutig

in

d ie

Stücke

aus

zahlreich

Beide

Taf.

wie

s ind.

In

i n

30,151.152

u nd weit

sind

d en

Nageizieher

s ie

Handwerkszeug

ihrem Ende mit

i hren Längen unter

Handnagelzieher,

d em

cm

verkörpert werden,

v erbreitet.

S ie

20

3 84)

Stücke mit Längen bis

und

d er

Fuß.

D ie

a nzusprechen und

Gruppe

2 0

L ängen entsprechen

1 römischen

H ebel

zwischen

größeren

t endieren

d er Nageizieher mit

Stücke

T af.

N ovaesium-Neuss. plare Z wei

an

3 0,151;

5 3,268.269

Durch

verfügen

5 3,269).

Nagelschlitz

v on

Das

8 ,5

k eln

Nageiziehers.

z eigen

T iefe,

d er Nagelzieher

Form d es ke und

mit

schon

3 0

als

identisch

s ind

Den

s ind

alle

3 0,152

D ie

3 0,151

die

Exem-

extrem.

Schaft

( Taf.

G ebrauch

besitzt

Unterseite

i st

einen

l eicht

Handhabung beim Abwin-

Taf.

Einschnitte

3 0,148

darstellt,

von

weist nur

Kerbeinschnitt eine

Nageiziehers

zu

übrigen pompeianischen Fund-

der Mehrzahl

e infache

1 /2

kleine

cm Länge.

Taf.

Taf.

günstige

D ie

von

Nageizieher nach

Beispiel

5 bis 3 ,5

cm

r elativ

7 cm auf.

s imple

verdeutlichen die

Stük-

S chlüssellochform schmiedetechnisch höherstehende

bisher nur ein Beispiel, g em Nagelschlitz.

Nr.

1 45,

Vergleichbare

s ind häufiger

3 86),

che mit Kerbeinschnitt. aus

d ie

aufglie-

3 85)

dem Legionslager von

funktionsbezogenere Werkzeuge.

plare

cm

in

d en Abmessungen

fast

gestaucht,

e ine

s tücke

der

in

bei

größere

den Werten

über

cm T iefe.

und bietet

Während

und

über einen durchlochten

g erundet

in

3 0

s ind

aus

s ich

cm nochmals

Keilfunktion

So konnten

aufgehängt werden.

des

d ie

ihrem Kopfende

Stücke

und

etwa

pompeianischen Handnagelziehern b eiden

cm

durch

sind über-

l assen

k leinere

D iese

Exempla-

ihrer Form am besten

3 0

d ern.

D ie

3 83)

unter

mit L ängen

abgesetzten

s elten.

40

quali-

römischen Provin-

c harakteristischen Abmessungen

Exemplare

s ehr

Straßburg kombiniert

Pompei

mit

f indet

aber

s eltener

1 77

Arten

der

Exem-

als

doppelt geschwungenes

beide

s ich

schlüssellochförmi-

provinzialrömische

bleiben Ein

I n

sol-

Stück

Einschnittgestal-

tung

3 87)

Ein

S chaftende

b ezeugt V-Form,

das

andere

S chlüssellochform. D ie

Hälfte

1 48)

d er Nagelzieher

besitzt abgesetzte

wähnten Exemplare pelfunktion

a ls

aus Pompei

P lattenenden,

vom Lago

d i

Nagelzieher

N er ni

( Nr. d ie

1 43.144.145. auch

a ufweisen.

die erEine D op-

und H ebeleisen kann

daher

vermutet werden. D as

Exemplar Taf.

3 1,147

her ein g estauchtes

besitzt wie e inige

Kopfende.

Auch provinzialrömische

g elzieher können P lattenenden haben oder ausgebildete Ausnahmen

z eigen

kleine

3 90) z i e her

• S ie

hen,

ursprünglich

waren

Größe müssen

s ein.

eine

Nageiziehern

schlitzes d en

a lso holzgeschäftet.

E in

f ür

s ogar mit e iner

Form,

d ie

i st

s in d

3 89)

Nach

v ersei hrer

Nägel ver-

d em Lager von Augs-

T üllenschäftung aus-

3 91)

Kopfenden

f ormalen Kriterien

s tumpfe

b isher nur an dako-römischen

d en Abmessungen,

u nd d en

Na-

Handnagel-

s ehr kleine

Fundstück aus

zu belegen

Unabhängig von

tre f f en

s ind mit einer kurzen Griffangel

burg-Oberhausen i st g estattet,

a nzu

obgleich

gallo-römische

d iese Nagelzieher

wendet worden

3 88),

Kopfenden hä u f i ger zwei

Handnagelzie-

d er G estaltung des N agel-

l assen

zwei

s ich nach

grundlegen-

Typen von Nagelziehern h er-

ausstellen: D ie

erste

S -förmig t ypisch

Form besitzt einen g eschwungenen

f ür r ezente

r ömischen

S chaft.

B eispiele,

3 92)

Nur etwa

v inzialrömische f örmigen aus

Schaft

d em Kastell

t igen, können.

naturgemäß

S aalburg.

d ie

auch

D er Schaft beider Typen

bis quadratischen Querschnitt.

1 78

D ie Mehrzahl

geraden

abgebogenem s ich

auf pro-

b esitzen einen 5 -

d er Beispiele

Exemplare

noch

z eigen e inen

v erteilen,

Man muß

einen

d ie wenig g eschwun-

d er Stücke,

Fundplätze 3 93) Drei

daß e inige

z usätzlich

mehr oder weniger 9 %

zweite

verfügen.

i nbegriffen,

Schaft mit abgesetztem,

d ie

S-Form i st ebenfalls

d ie

Griffplatte

g enen Handnagelzieher

G eißfuß

D ie

Nagelzieher,

über eine rhombische d er

g eraden,

s tammen

a llerdings

allein

berücksich-

s ekundär v erbogen z eigt m eist einen

Die

pompeianischen

s ein runden Nagel-

z ieher b esitzen a lle

einen quadratischen Querschnitt.

qualitätvolles

aus

S tück

dem Kastell

F eldberg mit Schlüs-

s ellocheinschnitt hat einen a chtkantigen 3 94) s chnitt E ine

Sonderform s tellen Exemplare

d en Schaftenden dar.

B eide

Einschnitte

t erschiedliche Nagelgrößen konzipiert.

s che

Beispiele

Form ebenfalls hören

n achgewiesen werden noch gängig.

d em Typ mit

b ereits erwähnt, Abschließend

( S.

1 4.2

doppelendigen

provinzialrömiH eute

r ömischen

mit beiden Schlitzformen

z u d en Nagelziehern

s ei

auf

u n-

i st

d iese

Stücke

E ines

i st,

gewie

3 96)

v ersehen d ie

Schreiner-

d ie mit einem Nagelschlitz

kombiniert

9 0f.).

Brechstangen

E iserne

Brechstangen

L ängen reichen von B rechstangen d en

D ie

drei 3 95)

drei

a n bei-

s cheinen auf

g eschwungenem Schaft an.

hämmer v erwiesen, s ind

D ie

Schaftquer-

mit Nagelziehern

N ageizieher können bisher nur durch

Ein

l iegen

3 b is

i n

f ünf Exemplaren

4 römische

vor.

Fuß.

s ind überaus wichtige Gerätschaften,

Hebelwerkzeugen

I hre

g ehören und bei

d ie

zu

r ichtigem Einsatz

d en menschlichen Kraftaufwand b edeutend verringern könn en.

Vorrangig werden Hebeleisen,

f ührten Quellen bestätigen,

bei

wie

e s

D ie Länge

wendungsm ö glichkeit 3 97) Brechstangen

d er Hebelarme

.

Keilförmige

a ls

entscheidet

über An-

Schaftenden Hebels

und

d er

( Griffplatte) l asser

i hn

Keil brauchbar werden.

Wahrscheinlich hölzerne d er

d es

ange-

i n Steinbrüchen

und Kraftaufwand beim Gebrauch

e rleichtern d en Ansatzpunkt a uch

d ie

Transportarbeiten und mit

entsprechenden Funktionen beispielsweise v erwendet.

auch

Igeler

S äule

T ransportarbeiter Tuchballen

H ebelstangen

( Nordseite)

s ind

dargestellt

s ind damit b eschäftigt,

r egelmäßig

z u verschnüren oder

17 9

in einem R elief 3 98)

Mehrere

einen großen i hn

zu transpor-

t ieren.

Ihre

genaue

erschließen. g ewinkelt

Zwei

Tätigkeit

Arbeiter

und setzen

v erschnürten Ballen einfache

s ie an.

Knebelhölzer

Ebensogut

könnten

zum Aufrollen z eigt ein

des

Stangen 3 99) ke

an,

in

den

steinbrüchen waren bestimmt

eine

von

mentiert Taf.

i st,

3 2,155

1 12 auf

20, 0

gen

hin

Hebelarm

Taf.

endet

in

Brüchen größte über

das

Blöcke

sie

mit

e ine

Werkzeug

Knebel-

Strik-

und Kalk-

Griffplatte

l ieße.

Auch

das

d ie

f rag-

S tück

Griffplatte,

s pitz

Keil,

Taf.

besitzt

von z u

der mit

die

4 ,5/6, 0

einer einem lan-

i st.

Brechstangen verkörpert

d as

Griffplatte , und

d er

spitz. Brechstangen i st

datieren

ein

401)

zwei

i st

rund.

Fundstück E s

einem Längenmaß

i st die

von

1 28

Griffplatte. und

S tückes,

bestätigt einen

aus

den

b isher a lso

Exempla-

Zweifellos

z um Transport

Fundzustand des

Eben-

cm,

der pompeianischen

zum Abkeilen

z erborsten,

d ie

kombiniert

r hombische

Der

d ie

u nd Abmessungen

f ehlt

Wie

l ange

Brechstangen

rhombische

einen

a ller

z u

Fuß.

verwendet.

Teile

d er

s etzen

l äuft

oder

Verschnüren eines

drei

da

handelt.

D eutlicher

größte Exemplar

Jahrhundert

Carrara

4 r ömische

wurde

drei

erste

Brechstange

besitzt

die

Platte

stumpf bzw.

das von

i st

so

Hier

S chaftquerschnitt

falls

r e

3 2,153.

das

um

d er Ware

l iegenden Tuff-

s ich,

( Brechstange)

S tück

Stricke

kraftvoll

cm ergänzen

Die

einfacheren Typ

Der

d ie

erhalten

Einen

Schaft

s chnürt

Das

und bildet

d er

zum Transport

u r n Pompei

cm aufweist.

Schneide

sich

verfügt über eine

in diesem Falle z u

daß es

Handwerker

4 00)

an-

i st möglich,

Luxemburg

Zwei

Stangen

zu

mehrfach

v erwendet werden.

aus

1 20

l angen

nicht

Seilen

Stangen

cm,

dem B ild

dem mit

v ielleicht

3 2,153-155 Länge

Es

ein weiterer

Zum Gebrauch

haben die

hinter

Tuches

großen Warenballens.

a us

zum Anziehen

d ie

Grabrelief

i st

g roßer

es

i st

i ntensiven

Ar-

in

beitseinsatz. Dem einfachen

Typ ohne

Griffplatte

z ialrömisches

Beispiel

aus

s en

Brechstange

z e

402)

und ein

Die

stumpfes

läßt

d em Kastell verfügt

Schaftende. 1 80

über

sich ein Z ugmantel eine

provinzuwei-

s charfe

S pit-

1 5.

SAGEN

1 5.1

Lateinische

T erminologie

Das

lateinische Hauptwort

t er

anderem b ei Plinius,

1 4,

und Ovid,

F ür

kleinere

s piele

m et.

g eben

d entatam

e t

1 ,50,2

l igneum

-

e xtremo s errula. n e

s töcke Verwendung durch

b elegt.

Palladius

z eichnet

nat.

Säge

eine

men

auch

einige

f . k. m)

Varro, i n

arb.

Erfindung

und

des

römische

2 46,

überliefert wird,

d ix)

d ie

Nach

Vergil,

Der

Bei-

parte rust.

q uo

s it

6 ,4

der

Wort Id

e st

Terminus

klei-

R eb-

Seneca,

epist.

Daedalus.

s chuf

s errulas

l upus

be-

90,14,

die

i st

D iesen Mythos auf

( S.

gemeinsam mit einer

Sagenversion,

l upus

Handgriff.

Darstellungen

und b ilden Daedalus anderen

das

l upos

Sägen mit

7 ,198,

e iner

qua

- o mni

zum Ausschneiden

maioresque.

Nach

l amina

un-

90,

dem D iminutiv eine

schreibt:

also m ittelgroße

d ie

;

T extstelle wird

1 ,43,2

m inores

P linius,

epist.

v erwendet.

6 4,180

Columella,

die

wird

4 03)

bacillur n,

mit

Es

f indet.

eine antike

m anubriatas

Nach

i ncurvum

( Stichsäge),

Seneca,

s errulam

- und

s erra.

s errula

Cluent.

v enire

f errea

i st

7 ,198;

Wort

Columella bezeichnet

Baumsäge

Nur

das

habent

Säge

überliefert

C icero,

t ortuosam

serrula

nat.

8 ,246,

S ägen wird

dafür

f ür

von Ovid,

Daedalus'

Neffe

neh-

1 84f., S äge

ab.

met.

8 ,

Tales

( Per-

Säge. g eorg.

s errae

s ecantur



1 ,143

und

l amina

- t ur n

Seneca,

f erri

benef.

g raciliores,

r igor

4 ,6,2

hieß

das

a tque

a rgutae

- c rustae

ipsa

Sägeblatt

l amina. D ie

Z ähne

d er S äge

i n

exemplum

e t

serrae

r en

erwähnen

f erroque

r eppenit

Ovid,

i ncidit

u sum



acuto

q uemadmodum

8 ,245f.

/ perpetuos

und Plinius,

kammartige Anordnung Vitruv

d i sposi t a

met.

s errae

1 81

1 ,5,7

d en t es

nat.

- t raxit d entes

1 6,227;

- pectinatim

sol e nt e sse

-

.

de-

Vitruv 2 ,7,1 mals

d ie

Eine

große

g e

d entata

Z ahnung d er

g uadratur n c erta

s erra

-

und

-

r n anu

d ecidere

e t

e pist.

9 0,9,

s erra per

t raber n scindere meinen.

f ür chirurgische

erwähnt

n och-

Sägen.

Balkensäge wird S eneca, t igna

6 ,8,7

Zwecke

mit i n

d esignata

E ine kleine

bezeichnet C elsus

c urrente Knochensä-

7 ,33 m it

s errula. G ezähnte 2 ,7,1

Steinsägen

im Kapitel

e tjar n s erra gen von

z um Schneiden von Tuff b elegt V itruv

über

d entata

u ti

Steinsägen,

3 6,50f.

d ie

z um Sagen verwendeten 2 ,18,17,

Aus Ausonius,

Mos.

re

Marcellinus

G estalt

z u

a lterna

Nach

Z ähne

an an

d en

d ie

l äßt

6 ,62,

d aß wasserbetriebe-

ohne

b elegt

d eren n ähe-

nat.

1 6,227

scobem

qua

-

d e

bezeugt

-

Originalen nachzuweisende

Verschrän-

Sägen.

a cut.

1 ,14,106,

hießen

s ich aus

Die

l ateinische

die

S äge-

Das

S äge,

o hne

Wort

s erra

der

d er T erminus

l upus,

Handsäge, C luent.

kleine

j eweiligen d er

S ägen.

und d as

s ich auf eine

vielleicht eine 6 4,180

Einzige

( Zitat

Bügelsäge meinen

spezifi-

S ägeblattes D iminutiv Größen-

Ausnahme

g rößere

oder

Stichsäge bezieht s .

406)

1 82

sich im-

dessen

d er Einspannung d es

oben)

Z eugnis-

S ägen n icht

charakterisieren wahrscheinlich nur die

u nterschiede

C icero,

s chriftlichen

Bezeichnung bezieht

Werkzeug

R ahmung und d ie Art

s errula

d en

äußere Form u nd G estaltung r ömischer

z u berücksichtigen.

eine

v on Aegina

a llerdings

e gerunt

römischen

mer a llgemein auf das

nere

Paulus

Plinius,

i nclinatione

g esehen

erschließen.

s che

s ich

s errago.

Insgesamt s en

bei

Caelius Aurelianus,

späne

f inden

charakterisieren.

s chriftlich d ie kung der

q uod

Erwähnun-

s erratoriae r n acchinae

2 3,4,4,

D ie wichtige Aussage c ausa

Weitere

f ür Marmor,

g eht hervor,

ne Marmorsägen existierten. Ammianus

s chreibt:

m it d en bekannten Angaben über 4 04) Sande ‚ nat. 3 6,159, b ei

und bei

3 64,

Er

s ecatur.

i nsbesondere

P linius,

carm.

Steinbrüche.

l ignur n

bei

Horaz,

nat.

d ie

könnte mit

m acht klei-

405) s errula

Präziser g ehen

e inige

römische

d er Sägen ein und erwähnen

an

Autoren einer

auf

d ie

Stelle

Zahnung

sogar

deren

Verschränkung. Ersichtlich wird aus S ägen

d en einzelnen Textstellen

nung

in

l ich

zur Holzbearbeitung und

beitung. s .

f ür den

allgemeinen

Eine Ausnahme

oben),

t reide

I n den

d ie

Sägen

Bei

in

d er

D ie

Berufsgruppe

Chirurgie

ausdrücklich

c ollegium.

1 5.2

Bildliche

Beispiele

Anteil

d er

Rest

E inige d er

anführen

Darstellungen

größte

von

f ällt

vor

( m . q. r)

( a-r)

Bandsäge

Rahmensäge

Ihr

G ebrauch

i n

stand

Nach

Rom auch

CIL ein

d er

Bildträger

z eigen

auch

allem der

sich

i nsge-

Am häufigsten ( a-i. p).

Es

( m-o. q. r)

stammt

aus

Fundplätzen nicht nur

d eren

tref-

f olgen

und

drei

Bei-

Gebrauch

zweihändige

von

Italien

( a-0),

( p-r).

d ie

Handhabung

v ierhändige

und d er mitunter

lassen

( j-l).

g allo-römischen

sondern

407

einer Klobensäge

Darstellungen

Säge,

i nsbe-

( Steinsäger)

s ie

Darstellungen

d ie Form d er

D er

Ge-

Überlieferung

auswertbaren antiken

e iner

von

erwähnt,

hohem Ansehen.

und X 6 81 0 bildeten

s piele mit

( Zitat

anzunehmen.

in

e igenes

Sägen

g enannt.

Republik

V I

f ünf

1 ,50,2

geschwungenem

nur eiserne

Z eit der

I 1 1 08,

auf

Steinbear-

Steinsägen werden

s errarii

9 887

hauptsäch-

beim Ernten

s ectores

zur

f en wir

mit

Picenu r n d en

d ie

rust.

der

b ereits

1 8

S äge

für

also

Tren-

der Marmorarbeiter hervorgehoben.

sind nicht

i st

s amt

im

Schriftquellen werden

Bronzesägen

An

kleine

die

verwendet wurde.

s ondere

Sägen

z eigt Varro,

indem er eine

Handgriff beschreibt,

in

Gebrauch,

die

äußere

Gestalt

( e.f. m. q. r). der

Es

Klobensägen

Rahmensägen

( e)

auf. D ie

ältesten

werden

um das

r ömischen Jahr

7 9

Darstellungen von v . Chr.

datiert.

1 83

S ägen

Eine

( h.i.l)

weitere

Gruppe

( a.e.j. m. n)

gehört

sten Abbildungen

der

frühen

( f. g)

Kaiserzeit

stammen

aus

d em

an,

4 .

und

d ie

jüng-

Jahrhundert.

ITALIEN

a

Rahmensäge, Sägearme g eschwungen, s etzt, Blattrücken erhöht. Relief auf d em t ignarii, Ra in.

b

Rahmensäge, d el. Relief

c

auf

M inerva -Altar Taf. 6 5,308.

Sägearme e iner

Relief auf d em Taf. 6 9,31 1 . d

e

Rom.

Taf.

g erade,

Grabstein

aus

Spannkor-

6 5,309.

Rahmen

e ines

s tab i l,

faber

n it

z wei

ferrarius,

D stia.

H erculaneum.

Blümner,

Jahrb. 8 ,1934 i n . Abb.

T echn. Taf.

2 ,

3 5f.

3 ,12

a .

-

Abb.

Rahmensäge, S ägearme g erade, o hne G lasbild, Rom. Taf. 1 3,320 a .

g

Rahmensäge. B ild auf d em Sarkophag Ponzianokatakombe L it.:

Saalburg-Jahrb.

Rahmensäge, s etzt. Münzbild

Sägearme

d es

L .

d es

Bandsäge, brochen.

L .

um

um

mit

1 9

erhöht,

M inerva -Altar Taf. 6 5,308.

e iner

Daedalus

o ben

S antias,

S pannholz Taf.

beide

Taf.

1 84

e inge-

1 ,321

collegium

Darstellung,

d er

c .

Spann-

7 l i,321

Handgriffe

Dreieckzahnung -

Rom,

a usgezogen,

v .Chr.

d es

1 28

6 9 Abb. .

1 9 v . Chr.

g erade,

Bandsäge, ungleichmäßige g ende Zahnform). Relief

1 955,

Saalburg-

-

Furniture

S pannholz.

Sabinius

g eschwungen,

Papius,

Blattrücken

R elief auf d em t ignarii, Rom.

1,

Papius,

Rahmensäge, Sägearme holz e ingesetzt. Münzbild

d es

5 9.

R ichter,

f

k

g edrehte

f abri

Rahmensäge. L it.:

J

d er

Rahmensäge, Sägearme g eschwungen, Rahmen s tabil. R eiief, O stia. Taf. 6 9,31 ( vgl. B ild quelle c ).

Wandbild

h

e inge-

c ollegium

g eschwungen,

Ara,

Rahmensäge, S ägearme Spannstegen.

d es

S pannholz

e .

d urchf abri

( zurücksprinRom.

Taf.66,310.

1

Bands äg e, B lattrücken durchbrochen. Münzbild

m

d es

Klobensäge, Wandbild

L .

Papius,

v on

aus

erhöht,

z wei

Pompei

um

1 9

08

) . Taf.

o

Klobensäge L it.: Not. 1 961-1962,

) 4 io)

R elief

.

aus

1 4,321

e .

g eführt.

Ara,

O stia;

S cavi 1 913,205f. 1 12 Abb. 1(oben

Taf.

21,131.1 31

e iner

.

Handgriffe

v .Chr.

Handwerkern

) 4 09) Klobensäge R elief auf Nr. 3 09 ( nicht a bgebildet).

n

beide

b .

Rom.

I 3 ,1.

Abb. 4 . l inks).

-

Bull.

C or n.

1 8,

PROVINZEN p

Rahmensäge, d el. R elief 3 06.

q

d em

g eschwungen,

Grabstein

d es

Klobensäge. L it.:

1 5. 3

Grabrelief,

E sp randieu

g edrehte

Gaius,

Klobensäge. R elief auf e iner L it.: E sp randieu 1 915,4102. 5 2 Abb. 2 4.

r

An

auf

Sägearme

A tun.

S pannkorTaf.

6 4,

G rabstele, I eneuvre. Gaitzsch, Werkzeuge

-

R eims.

1 913,3695.

Miniaturwiedergaben

die

sagen

Schriften

und

miniature

Bildquellen anschließen.

Vorlage

wieder

und

lungen,

in

Dechsel,

Beispiele

der s ind.

und

Köln

4 10a )

nen

sich

durch

lagen wird Spannholz

die

lassen

gehören

zur

Äxte,

Sie

die

Scheren

und

Zangen

vertreten

Sägen

die

Spannung mittels erzielt.

stammen

Rahmensägen

Sägearme

1 85

naturgetreu

Kleindarstel-

Sie

ist,

Rahmen-

der

vorliegenden

sichtbar

geben

drei

Gruppe

Die

geschwungene

sich

einer

aus.

In

Kordel,

weitere

aus

Sussex

und

z eich-

allen

Vor-

in

der

das

1 5.4

D ie de

Allgemeines

ersten Arbeiten Villefosse,

H .

zur

Blumner

t ersuchungen werden herangezogen.

hat

s ich

Auf

in

Arbeit

römischen das

eine

Ordnung

s ei

Originale

Bildquellen Fundstücke

d er

im

suchung

( z. B.

zu erwähnen das

einer

Teile

das

Blatt noch

Die

von

L .

Jacobi

nach

4 16)

brochene sein,

d er

erhalten.

g el

burg

2 6,134;

der

Fragen

z u vore inge-

zugleich N eben

Eine

spannt

kann

S eilspannung

auf

einzige

S teinsäge

Fundmaterial, Fragmente

oder der

Ausnahme

Ägypten,

4 15)

( Abb.

nicht

( S.

1 98)

oben

v on

wurde.

der

e ines

Säge-

SaalDas

durch-

Rahmensäge

Für eine

der vorspringende

zu hoch

der Fund

l inks).

aufrechterhalten.

g espannt

haben

hölzerner Bü-

R ekonstruktion Holzteil

b egrenzt

53,267).

macht

d eren

3 4,

so

Griffe

kaum der Sägearm einer

säße

U nter-

eiserner S äge-

4 4,207.208;

aus

vorgenommene

s ich wohl

Holzstück

antiken

grundlegende

4 14)

einem erhaltenen

l äßt

d ie

4 1,194;

die mit einer Kordel

reichende

4 13)

provinzialrömjsche

Spannrahmen

römischen Bügelsäge

rahmens

Sä-

auseinan-

vor

a llen

d er

ausführliche

und v ersucht

archäologische

Taf.

hölzernen

sich nicht

4 12)

R ieth behandelt

f erner

sich mit wenigen Ausnahmen

Die

begrenzt

Sägeformen vorzunehmen.

i st

Rekonstruktion

Röder

blätter

A .

Fundmaterial

römischen

bei

Un-

B ildquellen

R ieth eine

f olgenden

ihren

s ind nur

Feldhaus

l egte A .

H ron

heran.

Überschaut man es

M .

A .

und Entwicklung

z ieht er hauptsächlich

und

J .

F .

v erwiesen.

Forschungsgeschicht lich

durch

antiken

Sägen

von

I n

.

vorgeschichtlicher Z eit

Sägetypen

hend

die

von

s tammen

11) Hug 4

Geschichte

und kürzlich

zur Säge

diese

d er

dann weiterhin

d ergesetzt, Studie

vorwiegend

Mit

Säge

und A .

Originalfunde

berücksichtigt. g e

antiken

a us-

Querriegel

und wäre mit d em Sägearm nicht a us einem Stück 4 17) arbeitet Vielmehr böte s ich unter Umstanden eine .

1 86

g e-

R ekonstruktion an, b ild

Taf.

Durch

formal

m ente

und der

d er

Säge

auf

dem R elief-

entspricht.

römische Fundstücke

g elsäge

u nd

6 9,314

d ie

l äßt

Stichsäge

lassen e ine

s ich nur

näher

f assen.

Interpretation

Stichsägen werden

durch

d er

als

Typ

Einige

Bandsäge

römische

der

Bü-

Blattfragzu.

Bügel-

Darstellungen

nicht

b elegt. überschaut man die dann

z eigt

s ich,

daß

Mutterland

I talien

f ragmenten

in

S ituation

z euge

s ind

4 18)

N ieten

tet Mit

Eine 4 20)

.

in

D iese

die

Bügel

mit

von

Bügelenden

Bügelsäge und

von

Sägeblatt in an

Stichsägen

und

andere 4 19)

( Abb.

zusammenge-

den

spitzen

Griff-

Bogen heutiger

Exemplare

Tülle

konnte

s itzen am Bü-

ausgestat-

g edient

Sägeblattes

z ahlreicher d er

Handsägen

sondern

h in-

haben.

sie

zum Aus-

verwendet werden.

Unabhängig von

nicht parallel,

i st

unmittelbar

Baumsage

zulaufenden

alle

Kloten

d er übrigen

v ersehen,

Eine

einer

dem Sägeblatt oder

Stuck wird

s pitz

Stichsägen

zu-

oder minder

sind

a ls

ter

ver-

Sägeblätter

auswechselbar.

Griffangeln

über

Holzbügel

eingespannt

Das

4 4,208).

d ieser

Eisenfunde

D ie

i st mit einer

Taf.

Blatt-

provinzialrömischen

Bügelform erinnert

D ie

römischer

Bei

einen mehr

an einem Ende

sägen hochstehender Äste

mente

a lle

d er Bügelsägen

des

von

dem

römischer Eisenwerk-

Sage

besitzen

einem l angen Holzstiel

Infolge

Funde

aus

kleinerer Bügelsägen be -

stammen

kleine

und laufen

kurz

a lle

Sägen,

Forschungsstand

g eschwungenen Eisenbügel.

Metallsägen.

gel.

Sägen

rechts).

entweder

erwähnte

i hrer Abnutzung

aus.

die

auf

Bild

Exemplare

Stücke

z eigt die

schmiedet

d er

das

r elatives

oben

D ie

s ind mittels waren nach

nahezu

konzentrieren.

Problem,

f ünf

Alle

g leichmäßig

oben

s ich

römischer

l äßt.

D ie

.

Fundplätzen.

angel

Ein

entstehen

zuzuzählen.

3 4,

stammen , und

und nur ein

Gestalt

d ie Bildquellen

darf natürlich nicht

I nsgesamt kannt

Überlieferung

d en Provinzen

g essen werden. trifft

g esamte

s chräg

1 87

lassen

s ich

Frag-

identifizieren

( z.B.

Funktion werden

verstanden, zum Rücken

deren des

hier unZahnreihe

Blattes

v er-

läuft.

Am vorderen Ende

nung und steht.

Blattrücken

i st

das

Blatt

vorher

sogenannten

t ionsmä ß ig

wird heute

zum Aussägen verstanden

Mehrere

Stichsägen

man

zwei

scheiden: g esetzte s ich

an

4 21)

Arten

so

Fuchsschwanzes unter

s ind Bei

Griffangel

Zah-

entsteht 3 4).

die

Funk-

meist nur e in Werkaus

g eschlossenen

( Schlüsse l iochsäge).

kann

g leicher

( Abb.

Stichsäge

s ich

Spitze ent-

" abgeschnitten",

in

den römischen

d en

das

4 22)

Stelle

Provinzen

gut erhaltenen

der B efestigung eines

Einmal

können

daß eine

v erschiedener Formen

Flächen

funden worden

Sägeblattes

treffen,

Form eines

z eug

des

breitere

Stücken kann

Holzgriffes

B lattende

übergehen,

in

4 23)

u ntere ine

z um anderen

Nietlöcher

g e-

ab-

k önnen

für einen H olz-

griff befinden. D ie

Längen der

1 5,6 ne

cm und

ca.

Stichsäge

Exemplar

50

cm.

Stichsägen

D ie

außergewöhnlich

besitzt

noch einen

eisernen Nietstift

Stichsägen Das

.

f ast messerartigen

s ich

an

s einem Ende

Säge

aufgehängt werden

Vorläufer

zu einer

um eine

Varianten

g enem Blatt

cm lang.

Stichsäge

dar.

4 26),

konnte.

konnte

i st

abgesetzt. ein,

an

Ein Blattfragment

Dieser rollt

der die

Vielleicht

Stichsägen mit

Form hat bereits bisher

auch

eines

Bügels

Zur Verstärkung

der

Rücken

Eine weitere

sich

abwärts

lat nezeitliche

aber nur einmal

4 28)

oder eines d es

Er

hat

hölzernen

Blattes

i st

g eschwun-

in

an

gallo-

427)

auf

s einem

entweder

z ur

Griffes

g e-

dieser

S äge

verbreitert.

Gruppe

durch Originale

k leine

handelt e s

Lauriacum-Enns besitzt

einen eisernen Ansatz

Aufnahme dient.

aus

gegen

Beinsäge.

stellen Diese

Öse

römi-

Sägeblatt

römischem Fundzusammenhang nachgewiesen werden

Rücken

Das

zur B e-

z eigt ein

dreieckige

einen massiven eisernen Handgriff

Weitere

erhalte-

Handgriffes.

Variante

dem Stück

4 1,7

gut

4 24)

einer kurzen,

ist

zwischen

Verulamium

der üblichen 4 25) scher Fund aus London

bei

l iegen

aus

f estigung des Eine

erhaltenen

römischer

Fundstücke

Sägen,

d ie

erschließen

1 88

s ich

l äßt,

gleichfalls s ind

d ie

B andsägen durch

Beispiele

4 29)•

römische

7 4, 321

e ).

d ieses

Darstellungen

D ie

an

Typs

belegt

beiden Enden

mit

f inden wir

( z. B.

d er Bandsägen werden durch

Abmessungen

i n Länge

Exemplare M itte s en

besitzen

i hres

Formen

Arbeit.

D ie

g leichmäßig H in-

und

Gleichzeitig

r ahmenlosen

Bandsägen

s piele

2 6,134

Taf.

Taf.

4 1,194

aus

von

Bandsägen.

d es

Blattes,

c hen aus m .

zu

s ein.

den Die

s ich

D ie

z eigen

noch D ie

f ragmente

und

bei cm.

n icht

Sägen

( S.

1 96f.).

Wie

( S.

1 82f.)

g esagt,

l äßt

l en

n ichts

über

D ie

in

der Mitte g ebro-

s ie

s ich 1 und

cm oder

der

es

auch

i nterpretierende

Handd ie

unten

Blatt-

eingegangen

im Abschnitt

1 5.1

den

s chriftlichen

Gestalt

d er

r ömischen

v erwendeten

Exem-

zur besseren

belegen

2

bewegt

aus

antiken

B ei-

Exemplar

Befestigung

s oll weiter

s ich

d en

e .

zu

bereits

Form und

d ie

7 4,321

So

die

vorhandenen

werden

sein.

im

B latt

zwischen

7 ,6

d ie-

Bruchstücke

soweit

der

zur

Griffe

eindeutig

d ie

oder

Einige

gewesen

6 5,308;

Allein

6 ,0

bei

große

j eweils

beträgt

Nietlöcher

hölzernen

Taf.

Möglichkeit,

s ehr

Zweifel

s cheinen

ergibt,

20

d ie

r ömischer

entnehmen.

das

der Bandsägen,

l iegt

durchbrochen

weitere,

werden

Länge

Blattbreite

B ildquellen

und

der

Werkzeuges

seiner maximalen Verbreiterung,

1 5

habung

i st

Stabilität.

s ind ohne

Sägen

i n

verbreitertes

b essere

Pompei

Blattfragmenten

Handgriffe.

Auf

Beide

zwischen

plare

aus

e in

des

großen

Einzelne

und erleichtert

Herschwingen

Aquileja

a n

Unterseite

geschwungen

eine

r elativ

Verbreiterung

g ezähnte

verleiht

ihre

versehenen

charakterisiert.

zugleich eine

Blattes.

r hythmischen

Breite

6 5,308;

Handgriffen

S ägeblätter

und

Taf.

auch

Darstellungen Sägetypen

Quel-

Sägen

bieten

näher

d ie

z u bestim-

men. Schon A . sucht, t eilt

R ieth

d ie s ie

i n

r ömischen unter

Bildquellen gelsägen

hat

i n

enger Anlehnung Sägeformen

Heranziehung v ier

Gruppen:

H .

Blümner

zusammenzufassen.

einiger

v er-

Er

Originalfunde

Stichsägen,

mit halbkreisförmigem

mit Eisenbügel",

an

Spannsägen

und ( "Bü-

Holzbügel",

" Bügelsägen

" Spannsägen-örtersägen"),

Rahmensägen

1 89

und

Schrotsägen Überschaut

( "Waldsägen") man

im Original sägen

Die

mischen

auswertbaren

erhaltenen

hinzu,

Sägen.

a lle

4 30)

ergibt

Formen

s ich

schematische

Bildquellen

Bildquellen

der

Bügel-,

nachfolgende Abb.

( z. B.

3 4

n immt

die

Stich-

u nd Band-

E inteilung

r ömischer

orientiert

Taf.

und

6 4,306;

s ich

an

d en

6 5,308,309;

rö-

6 9,314)

und Originalfunden.

1 5.5 Die

Spannsägen: r ömischen

g liedern. sägen.

D ie

S ie

l assen

s ich

erste

größte

Gruppe

werden

nen

Rahmen.

I nfolge

d er

verschiedene

s ägen

f ür

s ind

u nd

charakterisiert

des

und

R ahmensägen,

Holzsägen

Einspannung

halten

Bügelsägen,

Sägeblattes

Formen

d en

drei

d ieser

in

z wei

durch

e inen

besitzen

i n

oder e iser-

einen

wird

z u

Spann-

beidseitige

hölzernen

kann,

S ägen

d ie

d ie

" greifbar e '.

r ömischer

Hauptgruppen

bilden

Einspannung

Handwerker

Typen

i n

K lobens gen

Rahmen,

das

Zu

Blatt

d en

z ählen

g e-

Spann( Abb.

3 4) Bügelsägen, spannt wie s äge

i st

ein

die

G estalten d es

d eren

halbkreisförmiger Bügel

hölzerner

einfachste

römischer

Form der

bereits

Rahmensägen

( Bildquellen

d ergaben

1 85

des

entsteht holz

bietet

mittels

eingesetzt

zum Querriegel setzten Nach r echt

Rahmens

befestigt.

Querriegel,

Enden

Aussage

S .

D ie

und

einer

Spannsägen. b ei

a -i. p

Kordel,

in

S ägearme

D ie

B ügel-

Größen

u nd

der Behandlung ( 5.

u nd

1 87). Miniaturwie-

i n

den Enden d es

Widerhalt.

Kordel

d en

d em Sägeblatt

d emzufolge

1 90

Die

deren Mitte

e ingehängt

( Abb.

eine

beiden d er

Spannung

das

v erläuft

müssen die auch

d er

R echtecks,

Die

d er Bilddokumente und

an

Mittelachse

s ein kann.

der

i st

d em Spannholz

und wird

z ahlreich

e in-

Pfeilsehne.

aufgezeigt

1 84f.

Blatt

) . Das Sägeblatt bildet eine Längsseite

r echteckigen

Sägearme

d ie

Bügelsägen wurden

Originalmaterials

S .

Bogen

das

Spann-

parallel

entgegenge3 5).

Rahmensägen d er wichtigsten

SPA NNSA GE N

Büge ] -si e 1 1

Rah r nensä

K ] .obensäge

BL AT TSÄ GE N

Bandsäge

S i :i chs äg en

A bb.

3L i

T YPEU

r ämis

r

S GEY.

a b C d e f

A bb.

von

3 5

T eile

e iner

Q uerriegel ( Steg) S ägearme S ägeblatt H andgriffe S pannholz ( Spanner) S pannkordel

RAHMENSÄGE.

d en R ömern verwendeten

Blattfragmente, ursprünglich r ömischen

deren Form l angrechteckig

z u Rahmensägen

Rahmensägen

l äßt

nale nicht erschließen. t e

aber

Sägetypen g ewesen

Die

Länge des

1 m nicht überschritten haben

Abmessungen r ezenter stück aus

Rahmensägen

dem Kastell

i st,

gehört haben. s ich infolge

s ein.

Die

werden Größe

f ehlender

S ägeblattes

d er

Origidürf-

u nd d en g ängigen

entsprechen.

Osterburken

V iele

( vgl.

S .

Ein

1 96)

Fund-

fällt

in d iesen Größenbereich. D ie

Rahmensägen werden e inhändig

auch S .

zweihändig,

1 84,

Auf d ie d es

e )

dann durch

künstlerische

hin.

schwungen bietet

7 3,320

Handwerker

a )

oder

( Bildquelle

g ebraucht. und

Rahmens weisen d ie

6 9,314

zwei

( Taf.

D ie

und

B ilder

S ägearme

zum T eil

s ich einmal

ein

bar über dem Sägeblatt,

z ugleich praktische Taf.

dieser

doppel

6 4,306

;

Rahmensägen

S-förmig

6 5,308. 309; s ind

S o

unmittel-

z um anderen kann die 1 92

ge-

g edrechselt.

g eschwungener Handgriff und

G estaltung

Spann-

kordel

in

d en vorgegebenen

e ingehängt werden. g en

Taf.

d elt d ie

6 5,309;

s ich

Ohne

Spannung nicht

kann. Eine

S ie

ein

6 9,314;

u r n einfache

Formen

Reliefbild g

d er

Querriegel relativ hoch

l en

( S.

verstrebt.

S pannkordel,

Spannholz

die

1 84).

Das

s ondern

der

Ist

Taf.

Rahmen

" tiefere"

Taf.

6 9,314

besteht

Freiraum über

denen

der

Kordel.

6 9,314

und

s itzt

besitzt aus

keine

einem

stabi-

Schnitte möglich.

Die

d em Sägeblatt werden

angeführten

das

Durchsägen breiter

Klobensägen

spannt.

S .

in einem

1 85

Die

quellen q .r

( S.

ermöglichen daher

r n-o. q. r).

Darstellung

Taf.

größten 2 7,137

g ezogen.

sächlich

langer Baumstämme

der

schräg

Z ersägen

s o

l eicht Durch

Die

gelagert wird, oben

die

kann ein

zu

diese Art

bensägen von

Sägen

daß

der Führung anderen

Taf.

führen.

das

dem horizontal

a llen

besonderen Griffstücke kann

von

und

Balken

stabil

2 7,137

Dabei

Sägetypen.

D ie

i st

1 93

in

einfach unten, kann

s ich

s ie oder

die

Vorliegende

Holzrahmen,

d er

s chneidet. KloBild-

der keine

Befestigung

oder auswechselbar erfolgt

d er Klobensägen

Hand-

oder wie

l iegenden Holz

unterscheiden

besitzt.

zwei

In

dienen haupt-

Bildquellen machen dazu keine Aussagen.

Benutzung

der

Bild-

Sägeblatt vertikal

quellen belegen einen rechteckigen

geblattes

die

Handwerker von

Klobensäge

gehalten werden, s chräg

und

Indem der Balken horizontal

pompeianischen Darstellung

andere von

einge-

Exemplare

Klobensäge

werkern gehalten bzw.

Längsrichtung.

Sägeblatt

) dokumentieren ihre Handhabung.

1 85

allen d iesen B eispielen wird d ie

zum

Ihr

rechteckigen Holzrahmen

Klobensägen vertreten die

Spannsägen.

Rahmensägen,

Balken.

( Bildquellen

I st mittelständig

Die

han-

an einem Beispiel

größeren B ügelsägen und Bocksägen

nur

an

Rahmensägen

die

in

Es

Holzgerüst.

Durch einen höheren

der

Rahmensä-

Einhängen

beiden

und

Stück

die

r eguliert werden

B ildquellen

An

Sägearme

Rahmensägen,

durch einmaliges

das

s ind

der

a dargestellt.

d er

ein

S pezialform belegen

doppelt

am Ende

Spannholz

7 3,320

durch

entsteht

" Haken"

des

s ein.

Wichtig

ein entsprechendes

Sä-

z ur

Arbeits-

g erüst,

das

I ndem zwei

e inen vertikalen durchbrochene

versehen werden, eine Klobensäge

J e

kann

Handgriffe mit

a uch

eine

z uläßt. einem Querholz

e infache

Rahmen der

Sägeblätter

Andererseits

e infachen Rahmen der Bügel-

chen

f ür e ine

d eren Handel. s elbst

f ertigen.

bevorzugte Ganze

des

Wenn nach Säge

Schmiedes

d eutschen

d en.

nach Landschaft

nersägen

g en heißen

weise

R ieth a ls

S paltsägen,

4 31)• i n

z u

S ägeblättern und

t ermini u nd

S ägeblätter e nt-

hieß,

soll

t echnici

d ie

u nsere

ergänzt

u nterschiedlicher

S pannsägen oder

G erüstsägen

o der

wer-

a uch

Schrei-

auch

Trentinersä-

im U nterschied d ie

Ty-

Tradition

Rahmensägen

u nd d ie Klobensägen

s einer Arbeit

S chrotsägen

S teilmachern.

l iefern.

s erra

So v ersteht

S pannsägen und

mensägen als

spre-

l ateinischen Terminologie

G estellsägen,

g enannt werden

S chrotsägen,

v on

dann nur,

im d eutschen Sprachgebrauch

S pannrahmensägen

s ich d ie

p raktischen Gründe

s ein oder von

Z ahnung

a llgemein

u r n d ie

J e

l assen

Rahmensägen relativ

Produktion

war es

pologie

s er A .

Diese

d er überlieferten auch nur

sind d ie

S ägen werden entweder vom Schreiner

s prechender Größen und

können

oder

z usammengebaut worden

Aufgabe

So

Spannsä-

und es wird nur ein Austausch

Sägeblätter notwendig.

Holz

allen

ausgewechselt werden.

l änger b enutzbar,

s chnell aus

Bandsäge w ie

gebraucht werden.

nach d er Art der Halterung können b ei

g en d ie

d ie

S ägeschnitt

z um Verfas-

Rahmensägen b eispiels-

i nterpretiert d ie üblichen R ah4 32)

1 94

1 5.6 Die

Blattsägen: zweite

Hauptgruppe

S pannsägen die s er Gruppe zwei

gehandhabt,

i st

a n

s ehen und wird

BandD ie

ein

g eführt, d er

Darstellung Taf. Rahmensäge.

S ägetypen

zwei

1 5.4

( S.

N eben

6 5,308

1 89)

Das

Sägeblatt d er

i mmer nur mit

mit einem

ver-

g eführt.

Waldsägen.

aber

d ie

Säge-

auch,

wie

Die

S ie

wer-

oben

ge-

eingesetzt werden.

l ängsten

z eigt

eine

Sägeblätter.

Bandsäge so

neben

a ls wichtigste

Bandsägen wurde

Lochsägen

kürzesten

l äuft

Stichsägen

An

dieser

spitz

aus

1 81),

geschlossenen

e ine

s erra

l ateinische

Terminus

s tellen

und

Breitseite

des

solche

1 95

( vgl.

Cluent.

d er man

( daher 6 4,180

meinen, in

einen

Möglicherweise S .

3 4).

das Aussägen ver-

Stichsäge

sägen kann. lupus

( Abb.

Holzflächen

mit

ist

Griff entweder

befestigt

C icero,

spricht,

K astenboden

g e-

s elbst

war der

Angel

begrenzten

( Zitat S .

einer

Bügelsägen

und ermöglicht

Schlüssellochsäge). könnte

Fuchsschwanz

s ich

an der

Stelle

einer

z u

der

" trägt"

Lochsäge,

er von

oder

Sägen dar.

e inem Griffstück

v ersehen.

unter Ab-

eingegangen.

auch

schiedenster Formen

der

durch

Blattsägen:

Handwerkern

Formen werden

angenietet oder mittels

wenn

s ich,

d en

die-

einem Griffstück

kleineren Exemplaren

Stichsägen d ie

Blatt

Sägeblatt

relativ breites

Klobensägen

römischer

die

Blattes

nach

charakterisiert.

Stichsägen werden nannt.

s ind

Sägevorganges

trägt

und

können

Beide

Auf Originalfunde schnitt

des

im allgemeinen als

der Art

Das

römischer

langes

und Klobensägen haben

einer

Das

oder

Typen

i mmer von

horizontal i n

3 4).

beiden Enden mit

Bandsägen dienen

z eigt,

( Abb.

Sägen

s elbst.

zwei

Bandsägen besitzen

Stichsägen

römischen

" gespannt"

Wir unterscheiden

d en

und

wird entweder während

Griffstück

Es

der

B lattsägen

Handwerker

blatt.

Bandsägen

1 81 ) eine

h at

Stich-

sage bezeichnet. Die aufgezeigten Typen romischer Sagen entsprechen den noch heute gebrauchlichen Arten. Inwieweit diese Formen

bereits in vorromischer Zeit bekannt waren, muB infolge

der fehlenden Rahmungen offen bleiben. Jedenfalls konnen wir erstmals durch romische Darstellungen und 0riginal­

funde eine Vielfalt an Sagetypen feststellen, die voll­ standig bis in die Neuzeit erhalten bleibt. Die griechi­ schen und latenezeitlichen Formen sind auf Stich- und

Bandsagen beschrankt. Zahlreiche mittelalterliche Illu­

strationen belegen das unmittelbare Fortbestehen romi­ 433) scher Sageformen und deren spezifische Anwendung .

Wendet man sich den 0riginalfunden zu, die nur begrenzt einen jeweiligen Sagetyp dokumentieren konnen, ergibt

sich folgendes Bild:

Die Fragmente Taf. 44,207 aus dem Kastell Niederbieber

und Taf. 53,267 aus dem Legionslager Novaesium-Neuss ge­

horen zu Sageblattern von Spannsagen. Ihre weitere zu­ weisung laBt sich aber nicht zweifelsfrei vornehmen.

Die Blattfragmente konnten sowohl zu Rahmen- oder Bligel­

sagen gehoren, da ihre genauen Langen und Formen der End­ stlicke nicht erhalten sind. Gerade aus diesen Grunden

bleibt die Bestimmung zahlreicher Fragmente von Sageblat­ tern 434) ungenau. Eine Ausnahme macht das vollstandig erhaltene Sageblatt aus einem Hortfund im Kastell 0ster­ burken 435 ). Das Blatt hat eine Lange von 81,0 cm, ver­ breitert sich leicht an den ungezahnten Enden und zeigt ein Nietloch. Das andere Nietloch scheint zugerostet.

Mit Sicherheit handelt es sich hier um das Sageblatt

einer Rahmensage, deren Langenabmessung bei etwa einem

Meter liegt und so den liblichen GroBen heutiger Rahmen­

sagen entsprache. Die genormten Spannlangen rezenter Rah­ mensagen betragen 70, 80 und 90 cm.

Die Breiten ahnlicher Blattfragmente romischer Sagen wie Taf. 44,207 und 53,267 liegen zwischen 3 und 4 cm. Die

Langen variieren je nach Erhaltungszustand und lassen 196

meist

keine Aussagen

Novaesium-Neuss von

60

kann D ie

bis

70

daraus

den

sich

allerdings

der

der villa

Bruchstück

Taf.

ohne weiteres Eine

nicht

i st eine

römischen

v ermittelt aus

l ieße

Das

cm ergänzen.

Kreissäge

blieb

zu.

exakte

auf

rustica

d er

doppelt

von

Neuzeit

Newel

einen

4 36)

S inn römischer Werkzeugmacher.

l ange

i st

nach Abnutzung

auf d er

D ie

relativ kleine

d ie

nicht

beiden einen

S eite

Handsäge

unmittelbar

mit einem hölzernen e inhändig wie

S eiten

e ine

an

einfach

wurde

l iegende

s ehr

kleine

( ?)

u nd

z eigt

Zwammerdam

-

g leichmäßig

einer

Säge

4 37)•

Es

abgeschrägte

2 2,5 konnte

Nietlöcher, s itzen,

konnte

s ie

besitzt

das

d em

nur

Lager von

3 ,0

cm

Seitenkanten.

Funktion einer modernen

oder

Furnierschneiders

hat

d ieses

lang

Mit

Sägeblatt

f einen

Gradsäge

besessen.

Spezialsägen

Außer

den bisher

s er

Stelle

g en

zu erwähnen.

behandelten

kurz die

zum

f enbein Verwendung Bruchstücke

Oberaden

4 39)

weitere

C hirurgie

von

Kleine

S tichsägen werden

ches

v ersehen

i st

die

Eine

cm

So

aus

v ielleicht

l en

Das

Blattes

Nietlöcher

H olzgriff

1 5.7

vom

und

des

e inem massiven

eines

Eindruck

geführt werden.

eng nebeneinander Bruchstück

Sägeblattes

zwei

Griffstück versehen. Stichsäge

u nd

g ewendet werden.

durch

beiden Enden

Z wei

N igrum Pullum

gezähnt

( 1799)

Allerdings

gezähnten

praktischen Blatt

Länge

abgeleitet werden.

Erfindung

eines

d ie

aus

I nterpretation

Handwerkern unbekannt.

F und

5 3,267

Formen

g efunden

k önnen

von

z u

haben.

Sägen

s olchen

Knochen D ie

gehört

Sägen,

1 97

7 ,33

besonders

f einen

s chma-

und

haben.

Sägen, erwähnt die

die-

und El-

und

Saalburg

bilden medizinische

Kleinere

4 38)

dünnen

an

Spezialsä-

Bügelsägen und

Sägen

Celsus

s ind

verwendeten

Sägeblätter von

gebraucht wurden.

Exemplar.

Römern

Z ersägen von

zweier

Gruppe

d en

gezähnten

die ein

i n der s ol-

l etztgenann-

t en, de

waren

s icherlich

Bronze

hergestellt.

Originalfun-

f ehlen bisher.

1 5.8

Steinsägen

Spuren

römischer

Steinbrüchen Auch

d ie

stenz den

Steinsägen

und

an

spezieller

g ezähnte

3 6.

d eten

Sägen

g eht

in

7 ,24) den ben

Eines

weisen

b estätigen

die

aus

Exi-

Tuff wur-

ungezähnte

P linius

Säge-

hervor,

ausführlich

die

der

v erwen-

heute

verschollen

Stücke

soll

sind,

i n

Pompei

b ei

s einem

eines Marmorteils

wur-

( VIII Auffin-

g esteckt

ha-

.. Ü

ber

die

Beschaffenheit

Origin al funde bzw.

mit

identifizieren.

sondern

von

dieser

Steinsägen

vorhandenen

daß

i hre

z ur Bewegung

Steinsagen

l aßt

g eben. s ind nicht

Fundstücken

Im allgemeinen werden

charakterisiert, z en,

4 40)

hat.

l eider keine Auskunft mehr

Weitere

f eststellen

m armorarjus

der

im Sägeschnitt .

s ich

Bildwerken

f ür Marmor

die

der Werkstatt eines

noch 4 41)

i n

h istorja

beschrieben

gefunden.

Baublöcken,

d eutlich

Verschiedene Marmorsagen, d en

an

Z um Schneiden von

verwendet,

der naturaljs

Sägesande

s ich

Schriftquellen

Steinsägen.

Letzteres

Buch

lassen

plastischen

angeführten

blätter. im

aus

nachzu-

zweifelsfrei

S teinsägen

Sägeblätter k eine der eigentlich

z u

dadurch

Z ähne

besit-

" schneidenden"

Sandkörner eingesetzt werden. Mit den

antiken

ausführlich s eine weis

J .

Steinsägen und Röder befaßt,

Untersuchungen der

l en darstellen,

wer

an

den

d ie wasserbetriebenen Marmorsägen, bereits

d ie

Nutsägen muß

h ingewiesen.

1 98

4 42)

kann

die

es

d ie

hat

Stelle

s ich a uf

Nach AusHauptquel-

Pendelsägen mit

Auf

wurde

kleinere

er

über

sind,

d ieser

Sägeschnitte,

r ekonstruiert

Auch

daß

T echnologie

g en

belegt

6 m .

s o

verwi esen

v erschiedensten

ihrer

Blattlän-

g egeben

haben.

schriftlich

G le i chn iäßige

VV

STOSS

'

ZUG

4

Dreieckzahr iung

-

a

Zahnteilung

b

Zahntiefe

c

Brustwinke ] .

d

Zahnspi tz\vinkel

e

Rückenwinkel

W a m

Ung1eich mä2ige Dreieckzahnung ( zurückspringende Zahnfor m)

Bogenför mige

I-

Zahnung

S chrank e iner S äge

A bb.

3 6

F OR1E

r är nischer

S GEZAHNUNGEN.

1 99

1 5.9 D ie

D ie

römischen

z ahnung. d en

Römern

die

S ägen verfügen

unbekannt

s ind

s ind,

sondern

an

handelt es

Zahnung

d ene Arten

Aus-

römischer

Bei

die

eckig,

oben

an.

D ie

sägen,

durch

Wird e ine

zwei

häufiger d ie

z ahnung.

D ie

eine

Sägen

5 3,267

d ie

Säge

statt.

ben die

Form ungleichseitiger Zahnfolge

allgemeinen besitzen die eine

Z ahnung,

d ie

auf

spezifischen

( ein-

cm

Band-

zweihändig)

g leichmäßige

Dreieck-

4 4,207.208

und mögli-

dafür.

Die

Z ähne cm

und

4 43)

Sägen mit ( Abb.

3 6).

Dreiecke,

Stoß

oder

einer Die

d eren

geführten I st,

Z ug

ungleichZähne

ha-

Brustwinkel

zurückspringend.

ausgerichtet

2 00

oder

entweder auf

e inhändig

Gebrauch

geführten

Tiefe von 0 ,3

erscheint

Stoß

S äge

s ich

0 ,5

versehen

der

Entsprechend bietet

horizontal

römischen

Dreieck-

not-

d es

s ind Beispiele

Bewegung,

r echt-

S ägen

2 6,134;

b is

kann

zum

vorteilhafte Taf.

Dreiecke,

g e-

Bügelsägen

von 0 ,4

sind d ie

D ie

Dreieckzahnung.

Arbeitern

einem

Dreieckzahnung

i st.

verschie-

B edienung

z wei

Teilung

mäßigen

stumpf

drei

gleichmäßige

von

haben eine mittlere

einseitige

ansprechend,

D ie

g leichseitige

genaue

Exemplare

Z ahnteilung

Für eine

s ein.

Handwerker

besitzen

d ieser

i n

gleichmäßige

f ür Sägen mit

Taf.

s ich

Zähne.

3 6).

d ie

spitz

Rahmensägen und

cherweise

l äßt

der

Zahnspitzwinkel

Krafteinsatzes

Zahnform

heißt,

Versetzung,

D er

und Stoß.

diese

z ei-

auseinanderge-

l iegt.

auf

wendigen

Z ähne

Form g leichseitiger

garantiert eine

f indet

das

d ie

z ahnung

handhabt,

s ind

Sägen

Z ähne

stumpf oder

Zug

Z ähne,

oder Nachfeilen

( Abb.

f inden wir

Basis

r ömischen

der

Dreieck-

Z ahnformen

um keine bewußte

Sägen

unterteilen

haben

Alle

einige

s ich

Am häufigsten

deren

über eine

i hren Wurzeln nicht auseinandergerückt.

um unsauberes

ihr

generell

R eihung

an manchen Exemplaren

s etzt

Sägen

g ewesen.

ununterbrochene

Z ähne

Wenn

römischer

M-Zahnung oder andere moderne

g en eine

D ie

Z ahnung

Im

Stichsägen das

heißt,

d ie

Zahnspitzen s ind

g riff bung

entgegen, stammen

C hesterford

aus

Eine

4 45)•

Ihre

Charakter d er

l en

Sägen,

d eren

Beispiele und

s ind

auf

oder

Blatt

spitz

z uläuft

Allerdings

4 46)

und

d iese

die

Formge-

von

Great

Stichsäge

Zug

Zug)

l äßt

s ich

an

( Stichsägen), auch

4 4,208

r ömische D ie

d em Kastell

N iederbieber v erfügen

nur

D ie

gerichteten

a nderer B lattfragmente

d ie b en

allgemeine B esti mm ung auf Z ug- oder Stoßsäge erlau4 47) So besitzt auch die große Bandsage Taf. 4 1,

1 94

aus

Z ähne

über eine

aus

a lzwei-

Dreieckzahnung.

Taf.

aus

g erichtet.

existieren

g leichmäßigen

d em Hand-

dem Hort

( Stoß

Verulamiu rn

für

Ausnahme macht Z ähne

f eststellen.

aus

Blattes,

Säge

S tichsägen mit einer S tücke

des

Lauriacum-Enns

D er

f elsfrei

Spitze

g erichtet.

4 44)

V indonissa

z ur

g leichmäßige

Z ahnung.

lassen

nur

.

Z ähne mit

Aquilela

haben

0 ,7

bis

z urückspringende

d ie

T iefe

0 ,9

cm höher

Dreieckzahnung. auf

e ine

von

0 ,4 als

G erichtete

dem römischen

R elief

cm und bei

Z ähne

Taf.

Z ahnform.

die

Z ahnteilung

Sägen mit z eigt

Ihre

g leichmäßiger

auch

6 6,310 mit

l iegt

d ie

einer

Bandsäge Daedalus -

D arstellung. E s

ist

zu vermuten,

z urückspringende b eim S ägen Z iehen s em

R ezente

Klobensägen

d en

untenstehenden

a uch

d ie

Spitzen der

von

einer

S ägeblättern

Sorviodurum-Straubing

4 50)

S pannsägen,

wahrscheinlich

E ine

Form d er

l eichteres aus

erfolgt

die-

beim i n

d es-

Z ähne weisen. Z ahnung

Lauriacum-Linz

Beide

s ie

Handwerker,

g erichteten aus

da

besitzen

Schnitt

durch

Beispiele mit

dritte

D er

über eine

4 48),

ein

K lobensägen

e ine Adlerzahnung.

Richtung

Fragmente

d ie

Zahnform verfügt haben

ermöglichte.

Grunde

W eitere

auch

dem obenstehenden Arbeiter

H erabziehen s en

daß

Exemplare

s ind

4 49)

u nd

gehören

z u

zu Rahmensägen.

Dreieckzahnung wird

durch

ein

Blatt-

f ragment aus d em frührömischen Lager von Oberaden be 4 51) l egt D ie Z ahne d ieser Sage, deren Blatt s ehr s chmal .

i st, D ie

s ind

an

i hren Wurzeln

Zahnspitzen wurden

ausgerichtet

( Abb.

3 6).

bogenförmig

g leichzeitig

auf

Zahnlücken mit

201

ausgeschnitten. Stoß d ieser

oder

Zug

G estaltung,

d ie

ungefähr

d e,

ermöglichen

Sägespäne. durch

der modernen Wolfszahnung entsprechen würbessere Aufnah me

Z ugleich kann

einen erhöhten

abhebender als D ie

eine

bei

d en

anderen

Die

s ind gelegentlich

Säge

Sägeblattes

Z ahntiefen

des

und

s pan-

g eschehen.

s chwankt

Nachfeilens

und

infolge

d es

Erhal-

i ntensiv benutzter S ägen

ungleichmäßig und

Pflege

des

Z ahnformen

römischen

unsauberen

tungszustandes.

s orgfältigen

der Einschnitt

S chneidewinkel kräftiger

Zahnteilung einer

d er Abnutzung,

und Abführung der

Werkzeugs

z eugen

von

Taf.

( z. B.

keiner

4 1,194;

4 4,207)

1 5.10

Schränkung römischer

Sägen

Unter Schränken versteht man der

Dreieckzähne

müssen d en,

Z ähne

um ein

l inks den

d ie

Säge

immer

gleichmäßig weit

s päteres

Arbeitsgang Schrank

an

Allerdings

i st,

s ein,

damit

wenig

S chnittverlust

I nfolge ß ere

d er

der

ausgesetzt w ernach

"Weg"

Sägeblatt J e

im

größer d er

besitzt

zu weit

o der

verbreitern

das

gleiten.

r echts

die

S äge.

ausgebogen

angelegt werden kann

u nd

auftritt.

Schränkung besitzen

einzelnen

l assen

nicht

Schnitt exakt

Angriffsmöglichkeit

können die

und

und her

Z ähne

S äge

Ausbiegen

Beim Schränken

Sägezähne

d esto mehr

die

3 6).

der

G eschränkte

l eichter hin

dürfen

( Abb.

" Ziehen"

s einer Basis

angelegt

wechselweise

einer

zu vermeiden.

Schnitt

das

d ie

beim Stoß

S ägespäne

Z ähne und

auch

eine

g rö-

der

Säge

u nd

Z ug

l eichter aus

dem Schnitt

befördern. D ie

Schränkung einer Säge muß

Z ähne s tumpf

erfolgen,

um d iese

zu machen.

Schränkung Schärfe, und daher

der

da

Z ähne

das

d ie

Bei

d er

immer

nicht mit

vor d em Feilen dem Schränkeisen

Handhabung e iner

Säge

mehr Erleichterung bringen

Sägeblatt

schmaler

als der

Reibung geringer wird.

202

d er

kann d ie als

Schnitt

i hre i st

G eschränkte chen

Sagen

wird

die

2 27

Z ähne

hat A .

Rieth erstmals an lat nezeitli 4 52) f eststellen können Fur d ie römische Z eit .

Schränkung

( Zitat

S .

1 82),

t l wechselweise

S ägen

belegt.

l äßt

s peziell

Aus

schließen,

Die

geschränkten

einen besseren Schnitt, und verhinderten

s tarkes

Klemmen

der bisherigen Forschung wurde

nach

Schränkung

größten Teil s en. der

oftmals

Zahnreihe

aus.

noch wenige

auf

Sägezähne. einen

Das

das

b ;26,134),

l iegt.

Zahnfolge.

( Taf.

1 ,5

Die

gleiche

D ie

1 mm auf,

das

der

1 mm l iegt.

unter

mischer

Sägen ab

re

2 6,134;

Taf.

aus

Bruchstück

R ieth bildet die

4 1,194

die

Holzes

verwendeten.

an

Z ähne, Die

c )

4 1,194

Säge

zu

Z ähne

nachwei-

eine

verbogene

Erkennen einer einem Blatt eine

( Taf.

aus

führen

g eschränkte

Schrank

und unsere

Z ähne z u

von

e inen Wert,

zweier

frisch

des

zurückspringen-

einen

und produktiver

203

b )

Aquileia belegt

eine

Zähne

geschränkten

aus

d er Mittelachse

z eigt

S tücke

nur

ursprüng-

4 1,194

g ehörten wahrscheinlich

Die

S ägen

s ich beim

besitzen

Waldarbeiter beim T eilen

l eichter

antiker

Novaesium-Neuss

Diese

römi-

Feldhaus

Beispiele

Pompei weist

aus

M .

die

Aquileia

geschränkten

4 54)•

sägen,

und

mm beidseitig

Säge

B lattes

Erhaltungszustand

sich

5 3,267

der

des

l assen

eindeutige

f inden

Exemplar Taf.

Schrank,

Blattes

Sägen

s chlechte

aneinandergereihte

( Taf.2,134

F .

geschränkte

Sägeblätter

Mitunter

und Novaesium-Neuss

A .

Noch

S chränkung belegen können.

Pompel

de

d er

dünnen

nachteilig

Schränkung

l iche

s ehr

sich

so

Sägeblatt

Schränkung

Inzwischen

der Fundstücke

Leider wirkt

die

Untersuchung

' 3).

das

ver-

ausgetrockneten Holz.

Sägen ungenügend beachtet.

deren

z um

Textzu-

ermöglichten

zu

eingehendere

einer

geschränkten

als

In

eine

solche

breiter

vollständig

1 6,

Sägezähne)

der

ein

von

dem weiteren

Z ähne

dem noch nicht

f orderte

spricht

nat.

frischem Laubholz

in

scher

Plinius,

( der

daß

zum Schneiden von

wendet wurden.

war

Beugung

Sägemehls".

s ich

durch

Der Autor

v orgenommenen

Herausschaffen des sammenhang

zweifelsfrei

großer

rö-

Exemplaz u Blatt-

geschlagenen halfen,

die

arbeiten.

UngleichmaBig geschrankt sind die Zahne der Stichsage aus Verulamium 455)

1 5. 11

Schrankwerkzeuge

Neben den Originalen konnen auch Funde von Schrankwerk­ zeugen die Schrankung der Zahne an rornischen Sagen be­

legen.

Zurn Schranken der Dreieckzahne kann ein einfacher kleiner

Eisenstab oder ein spezielles Werkzeug, das Schrankeisen (Schrankzange) dienen. Ein Schrankeisen verfligt liber

einen schlitzformigen Einschnitt, der beim Ausbiegen der Zahne ihre gescharften Spitzen unberlihrt laBt und sie

nicht abstumpft. Moderne Schrankeisen besitzen zugleich

mehrere, unterschiedlich tiefe Einschnitte. Sie entspre­

chen verschiedenen Zahntiefen.

Bisher sind nur zwei provinzialromische Schrankeisen be­ kannt geworden 456). Sie bestehen aus einem rechteckigen, flachen Korper mit abgerundeten Ecken. In der Unterseite

befindet sich der Schrankschlitz (Abb. 37). Mittels einer

abgesetzten Angel konnte das Werkzeug mit einem Holzgriff

versehen werden.

Die Mehrzahl der romischen Schrankeisen wurde mit einer

Sagefeile (s. unten) kombiniert. So entstand ein doppel­

tes Werkzeug, das allein zur Behandlung des Sageblattes

und seiner Zahnung verwendet werden konnte (Abb. 4). Der 1 nen S..agef ei· 1 en 45 7) , Schran .. kschl 1. tz kann auc h bei. einze . so wie an dem einen Schrankeisen 458), schllissellochfor­

mig erweitert sein. Diese Formgebung erlaubt ein beson­ ders sicheres Aussparen der gefeilten Zahnspitzen beim Schranken.

204

A bb.

3 1

1 5.12

S CHE NKEISEN ( Zugmantel, 1 911 T af.9,22). 1 4 .1:2.

Sägefeilen

Sägefeilen

u nd

sind eine

Aus

laténezeitlichen oder

g en

sind bisher keine

D ie

Entstehung

g ehören

zur

Gruppe

Variante

d er

Dreikantfeilen

d er

f ortgeschrittenen

F orm der

hängt

Sägetechnik

und

wird

e inem Schränkschlitz pelfunktion

S o wie

es

f eilen

eine

ß en oder

Anzahl

durch

bestimmt.

d es Werkzeugs

f ordernissen

der

Die

ihre

den

Bildquellen

zur

g ibt

Sägefeile.

205

Trotz es

sie

i n

r ömi-

spezifische

Kombination erreichte

mit Dop-

notwendigen Er-

Sägeblattes

Entwicklung.

von Originalfunden

wir

Die

der F orschungsstand darbietet, r ömische

einer

z unehmenden An-

damit

entsprach

z ur Behandlung des

5 8f.).

Fundzusammenhän-

wie

z usammen.

auch

4 7ff.)

unmittelbar mit

S ägeformen,

f assen,

( S.

( S.

bekannt.

Sägefeile

erstmals

Sägefeile

der Feilen

vorrö rnischen

Beispiele

wendung verschiedenster Z eit

S aalburg-Jahrb.2,

( Dreikantfeilen)

D ie

s cher

nach

optimal.

s ind der

keine

die

Säge-

relativ groSchrift-

Sägefeilen

dienen

abgenutzten Das

Feilen

ken,

Zähne der

um d ie

Werden t en,

Schärfe

die

d ert wird.

Eine

Im Unterschied d ie

g edeutet. dabei

der

der

am Werkzeug

I nsgesamt treten

s ind

den

2 4

r er Ausrüstung.

Die

d eutlicht

am besten

t el,

60,295.

Taf.

weniger

Zahntiefe

s o

i st

der

Z ahntiefe

Jacobi in

zu

und

v erhindert auch

auf d en 4 60)

Typ

Daumenrast

unterscheiden

übliche

Gestalt

ein Exemplar

den

und

f es

diente.

griff oder Das

g eformt t eren

oder

i st

d er

rast helfen

4 63) aus

z eug

.

d em

entweder Etwa

konnten

d ie

römischen

z um nächsten

Stoß

Feile

weist.

des

hölzernen noch

4 61)

den

( Abb.

Hand-

4 ).

unterschiedlich oder

Hälfte

oberen

Handgrif-

der

" Nasen"

z eigen

s ie

erhaltenen Beim als

GeDaumen-

erneut

Dau-

b eispielsweise

d ienten vielleicht

d er Feile.

S o mußte

zwischen

a us-

in einer u n-

oberen

206

v er-

Dreieck

Slichester e inen

nicht

ih-

geschwungen.

ausgestattet.



i n

l eicht

g erade

wie

v er-

Zugman-

beiden

4 64)

z um Blockieren

Alle

die

" Nasen",

besitzen

Schränk-

kann mehr oder

besitzen

Am deutlichsten

s ich

deutlich abgesetzte

d ie

" Nasen"

r ichtig

er

d em Kastell

Sägefeilen kann

"Nase"

Untere

Augst

Zurückziehen

Exemplare

solchen

Feilen 4 62)

aus

eine

z ur Aufnahme

endet

oberen

brauch

Feilen

der

Es

i st mit

in

hat

Körper

Befestigungszwinge

Ende

Stücke

menrast

die

s eine

s ein.

Exemplare

am Rücken

Einzelne

vordere

Basis

4 59)

s ich nur

zum Rücken d er

über,

L ei-

d er Sägefeilen

aus

Der messerartige

dessen

Griffangel

die

Sägefeilen bekannt.

und

s ein

und

( vgl.

geht

einen

Gestalt bezieht

gleichschenkliges

Der Körper

v erän-

erstmals

Sein Querschnitt bildet ein 6 ),

z u ach-

nicht

anderen Autoren

allgemeinen

langgestreckt

Abb.

zerstören.

darauf

Säge

i hrer Funktion

römische

g leichen

nicht w ieder

u nd beeinträchtigt

Sägefeilen

Neben

Schränkeisen.

S äge.

zu L .

hauptsächlich

s chlitz

Z ähne

als

der

i mmer nach dem Schrän-

nachgefeilt,

Schrank

oder Nachfeilen

s ekundär

geschieht

ungleiche

stungsfähigkeit

Mutz

d er

Zähne

Schärfen

Säge,

allgemeine

gleichmäßigen

A .

einer

zum

Sägezähne

einzelne

daß

primär

die

das

drei

beim Werk-

Sägezäh-

n e

gesetzt werden.

" beim Durchziehen angehoben"

d em

g aben

daher

Daumenrast

d em Daumen

g eschrittene S ägefeilen

d ie

Die

auch

Feile

oberen

einen

untere

diese

Leider

l assen

g efeilen z wei

s ich auf

die

Arten

rallele,

des

z um anderen H ieb

( Abb.

auch D ie

an

d en

d er

H iebes

s enkrecht

r echthieb

der

4 67)

grätenförmigen 60,295

s ich

hauen

u nd weist

d ie

z acklinie entlang D ie

auf

und

( Abb.

z iert

s ein.

t en

Einschlagen,

d es

Feilenhauers.

kommen

auf

d ie Ohne

Die

von

5 ).

d ie

S ie

Augster d ie

b is

Einmal

an

oberer f ortd en

Bei

aller

Man

Sä-

kann pa-

Einschläge,

Hieb

te l lt d en

wer

und

belegen

Z ugmantel

konnte den

4 66)

einfachen

I st

4 68)

S enkund

einen

S ägefeile

a bschließende unterhalb

dem

f isch-

s enkrecht

dafür

in

i hrer

d es

be-

Z ickR ückens

l iegen

auch

Dichte

in

im u nsauberen Stück

1 2

Eine

Hiebschläge.

Feile

ergab einen

no r isc hem

Griffstücke

207

aus

Arbeiten Augst

metallurgische

Kohlenstoffge-

Daher vermutet A .

aus

unter-

dem komplizier-

dem angeführten

1 ,35%.

Sägefeilen

F eilkörpers.

s ind es

aus Augst

e ine

Hieb.

f ischgrätenförmigen

4 69)

l äuft

s ein

erkennen.

fes tges

können

zum anderen

anzufügenden

" auto-

Feile.

Ursachen

1 cm Länge

0 ,29

" Na-

und

eine

Hälfte

gut erhaltene

d em Hieb

Untersuchung d erselben halt

d er

um einen

Hofheim

einzelnen H iebschläge

s chiedlich

f ür

des

g eführte

Beispiele

d em Kastell über

Sowohl

i st

f ischgrätenförmiger

E inschlag.

aus

etwa

Einschläge

f rührömischen Lager von

Taf.

bei

Flanken

S ägefeilen besitzt Nur

.

Weges

g egenüber

Werkzeugs

beiden

römischen Wetzstei n en

Mehrzahl

der

untere

a bgesetzt

Halt.

Formgebung

zur Schneide

Ein

auch

beispielsweise

sprechen

unterscheiden:

handelt es 4 .5).

ihres

d eutlicher

d es

s ich nur noch Spuren

in

l eicht

Attribute.

Entscheidend beim Gebrauch Er befindet

Schneide

s icheren

Sägefeile

könnte

am Ende

" Nase"

d ie

i hres Weges

" Nasen",

s ind

und praktischere

ohne

daß

d iesen Vorgang

S ilchester,

als

Teil

Übergang von

So wurde

aus

schreibt,

l etzten

Für

angehoben.

Stück

im

.

g erundete

sprechen.

matisch"

. .

Maissen

wird 4 65)

g leichmäßig s e"

A .

St a hl

Mutz, bestehen

daß 4 70)

z u b erücksichtigen,

lassen pen

s ich

d ie

S ägefeilen

t eilen.

Die

größeren

schen

3 0

und

3 3

zu vermuten,

cm,

daß

d ie

von

Bandsägen

D ie

Rückenbreiten

Höhen und

4 ,8

i st

cm.

der

j e

Taf.

1 2,56

und

a ls

deren

5 7

übliche

daher ein

der

über einen

eine

u nd

i st

Er

Gesamtlänge

d ie

d es

und

Z ahnspitzen

die

1 ,8

3 00 .

zwei

Sä-

Arbeiten

des

von

erreicht, Vorteil

s tammen

D ie

Hauptmenge

der Sägefeilen

Militärlagern

von

und Feldberg.

Etwa

römischen

kommt

dem

l äßt

Werkzeuge der Mitte

d ie

Po r npei

und wurden Taf.

erkennbar. s ich

i n

das

1 .

S aalburg

( 4),

Zugmantel

4 73)•

römischen

aus

208

JahrFundin

aus

5 Sägefei-

Calleva-Silchester l iegen die

d en

Hofheim

stammt

sind a llein

Britannien

S ägefeilen vor.

( 3),

Fundstücke

So

oh-

1 2,56

provinzjalrömischen

d er

d er

beim Abwinkeln

r elativ z ahlreich

Hälfte

g e-

ungefähre

s ich

d ie

der Ein-

s o beim Schränken

Am Exemplar

von

und 2 Exemplare

und nördlichsten

Stücken

i st.

aus

" Nase"

aber häu-

f inden

Z ivilsiedlungen

Augst Aus

unteren

hinter

erwähnt

Dadurch wird eine

einer

Stücke

bereits

i n

d er Ansatz

D ie

s part

1 6

E inschnitt

besitzt

etwa

i st

plätzen.

Der

Schränkschlitz

h ergestellt.

u nd

t ief.

Wie

v erfügen

s ich kurz

d ie

Sägefeilen

datieren

erweitert

S ind

Werkzeugs

Schränkschlitz

beträchtlich

aus.

Schränkens

ältesten

kannt.

cm,

pompeianischen

zwischen

qualitätvollen

einer Sägefeile.

Längenteilung

aus

1 ,6

ihre Aus-

4 72),

U-Form.

s chlüssellochförmig

l iegt der

l en

d en

k ann

befindet

ha ben

an besonders

schäftet,

hundert

i st

durch

v erschieden

l anggestreckte

gut

ne

Es

zwischen

bekannten Exemplaren

Ke r bf orm

besonders

Die

2 4

i st

einfache

eine

205),

Von

Schränkschlitz.

Griffangel

während

und

" lockeres"

S ägefeilen

4 ).

( Abb.

schnitt

bei

Winkel

werden

( S.

z wi-

durchschnittlich

einem Schränkschlitz

f iger

4 71)•

Grup-

zum Behandeln

L änge,

beträgt

stattung mit

kann

zwei

Sägefeile.

Der Funktionsbereich

der

in

gebraucht wurden.

und Nr.

ermöglicht

cm

zwischen 0 ,9

nach

d er

um 2 6

Exemplare

Klobensägen schwanken

Längen

z eigen Längenmaße

kleineren

Der Feilwinkel

g eringer

g ezähnen mit

und

ihren

Stücke

größeren

der Feilkörper

S ägefeilen Er

d ie

nach

be-

j üngsten

1 6.

SCHEREN

1 6.1

Lateinische

D ie

Schere

auch mit B eide p ien

c he r e

wird allgemein

dem Wort

Werkzeuge und die

u nter

Terminologie

für

läßt

n er i n

zwischen

rust.

l aesa

a xitia

S iculus,

c utis.

die

s ie

5 ,73f.

aus

Außerdem werden

Scheren,

R ebenstöcken

kleine z en s e

von

Scheren

d em T ext sche

dienen.

Exemplare

und nat.

1 5,62

d ie

Hinsicht

Arbeitsgänge

i a -r CcLç

i st der

Apuleius, c aprinos

578,

S izilia-

3 00

v . Chr.

acuta

auch f orpice

noch weitere 1 2,44,4

2 5,58

erwähnt

z um Zerschneiden von Pflan-

-

z um Früchteschneiden.

Gleiches

Celsus

7 ,21 ob

s ind,

trifft

läßt auf

erwähnt.

Es

Bügelscheren

Ob

s ich

dieaus

chirurgiI st

für

in

tech-

d iffizile

e insetzbar waren.

y c Ip

Es

nat.

G elenkscheren

fraglich,

Indirekt wird eine

Torç

s it

Columella

Plinius,

nicht entnehmen. z u,

Curc.

z um Ausschneiden von Weintrauben

f orfices oder

um

l iterarisch

f orficules

-

Bügel-

Scheren

nischer

d ie

Bügelsche-

zuerst

dann

ne

-

Verwendungsmöglichkeiten belegt. s pricht

namentli-

Schafscheren belegt

4 77)•

ed .

bzw.

s ich

4 76)

v erwendeten

Scheren,

Prinzi-

l ieße

Eine

P lautus,

f ür Schere

2 ,11,9f.,

g leichen

und FederNur

4 74)

umschrieben

4 75)

zurückführen G elenk-

einführten

Calpurnius

-

g elegentlich

Parallelisierung

f eststellen.

zur Schafschur Italien

f orpex

-

t erminologische

sich nicht

Varro,

g enannt,

unterliegen mechanisch

ü berliefert das Wort Nach

Z ange

Umständen darauf

Trennung

f orfex

Tuchschere

EV T W yc xp T U OV

met. u tres

möglicherweise



in

-

Lukian,

fug.

2 8

belegt:

t óoov T t Ep v ttÔv

6 f icuoç 7 tavbc:.

s chriftliche

3 ,17 -

w

3 (QO3 {)bwv

e inzige

von

q uendam

Hinweis

f orficulis

s chreibt von kleinen ähnlicher Manier

wurden. 209

zur

Tuchschere.

adtondentem

S cheren,

Z iegenfelle

mit

denen

geschoren

Nach

I sic iorus,

Jahrhundert

orig.

die

Schere

die

eines

Barbiers

Die

Schriftquellen

näher Form und s ich nur das

20,13,3 eines

s ind

Funktion

d er

die

s chriftlichen

Z eugnisse.

r en

( c)

ein

und Bügelscheren

schere,

ausgewiesen.

die

S ie

Nur e ine

von

Scheren.

Es

ablesen,

nicht

l assen wobei

ausgespart b leibt.

g enannt.

d ifferenzierteres Es

lassen

( a. b. d. f. g)

Bügelscheren werden

besitzen.

f or fex u nd

Ü berlieferung

g eben

g el

römischen

nicht

Darstellungen

scheren

i m 6 .

und erläutern

Toilettenscheren

D ie

ß eren

g ering

Verwendungszwecke

Spektrum d er

Bildliche

hieß

Flickschusters

r elativ

Auch Metallscheren werden

1 6.2

2 21),

f orpex.

verschiedene

weite

( Zitat S .

i n

ihrer

können

einem Sattler

G elenksche-

belegen.

Funktion

U-

Bildquelle

s ich

Bild a ls

Die

als

g rö-

Tuch-

oder omegaförmige Bü( c)

z eigt

z um Schneiden

e ine d es

GelenkLeders

verwendet wird. Um eine

Toiletten-

der Darstellung Schermesser,

die

Schere werden, Die

erst

Handhabung einer

durch

das

kamm,

d ie

R elief

Münzbild

wird d eutlich

besondere durch

die

das

f .

Eine

ausgewiesen

es

beides

z ahlreichen nur s ind

zwei

Gattung Art

a ena.

weitere Die

durch

2 10

der paarigen z ur

e 4 78) v erdeutlicht Tuchschere

Funktion

G ebrauch

d er

d as

wird

S chere Walker-

gibt übrigens 4 79)

3 6,168 wieder

i talischen Bildquellen

Grabrelief s 4 80)

sich b ei

einen b eigefügten

I hren

gallo-römische

e s

i hrer Führung

großen Tuchschere

a belegt.

sogenannte

h andelt

Beispiel

pompelanische Wandbild Taf.

Neben daß

D ie

Schafschere

v ertritt

gallo-römische

das

d .

oder

( a-e)

Darstellungen

f ällt a uf,

( f. g)

g ibt;

I TALIEN a

Tuchschere, Walkerkamm

d reieckige ( aena)

Münzbild d es L . Taf. 1 ,321 1 . b

m it

Klingen,

Papius,

um

Tuchschere, omegaförmiger Grabrelief aus Atestino. L it.:

c

A uileia

Lederschere; Grabrelief

d

Nostra

breite,

e ines

Bügelschere,

e

Paarige

v .Chr.

1 9

Bügel

Rücken

U -förmiger f aber

Rom.

Abb.

5 .

g erundete Taf.

Klingen.

1 2,311.

Bügel. . f errarius,

O stia.

f errarius,

O stia.

S chermesser.

Grabrelief Taf.

am

Bügel.

Handgriff.

2 1,1956 » 1f.

R iemers,

Grabrelief e ines Taf. 69,314 8 2)

U-förmiger

ö senf6rmigem

e ines

faber

69,314.

PROVINZEN f

Tuchschere;

großes

Exemplar,

Grabrelief e ines Walkers und Taf. 1 2,319. g

Bügel

g erundet.

Tuchscherers,

Tuchschere, omegaf rmiger Bagel 8 . Grabrelief d es P . Brittius Saturninus, L it.:

1 6. 3

C IL

XII

3 353.

E sp randieu

-

1 90

S ens.

N mes.

1»468

.

Miniaturwiedergaben

Ebenso wie

von

ren

kleinere,

ben

von

stischer

Dechseln, nicht

Scheren. Weise

Zangen

funktionsbezogene

Ihre

und

Sägen,

und Äxten

Miniaturwiederga-

Darstellung erfolgt

spiegelt

das

existie-

in

sehr

reali-

Äußere

der

großen Werk-

Rodenkirchen

bei

Köln

f indet

zahlreichen Miniaturgeräten

auch

eine

zeuge. Im

spätrömischen

sich

unter

den

Bügelschere. mäßig eine

Sie

Grab

zeigt

geschwungene bisher

von

einen

Klingen.

s inguläre

U-förmigen Die

gleiche

Bronzefibel

2 11

aus

Bügel

und

gleich-

Form besitzt

Ch telet

484)

Auch von

u nter d en

verschiedenen Werkzeugen

S zilágy-somlya

s ind

S cheren

Bügel-

und G elenkscheren

1 6.4

Allgemeines

I n

Unterschied

i n d er

vertreten

z u d en römischen

Typen mit F eder- bzw.

herrschend.

Es

existieren

l enkscheren.

B eide

Mechanik

Z angen.

d en i n

nen

s ie

im Unterschied

d ie

aufgewendete

D ie

ihrer Wirkung z u

Kraft übertragen

l aßt

l e Anordnung ermöglicht d en

D ie wenigen

r ömischen

Funktionen

Tuchscheren.

Unter

Bronzescheren oder d eren Klingen aus

4 88)

( Lat ne

über D )

a uf

d ie

z urückführen. i hre

s tabile D ie

Ver-

Verlän-

Kreuzung oder paralle-

i hnen

z u haben.

g ibt es

Stücke, Eis en

s cheinen nach Aus-

Anders die

s ind Toilettengerät, d ie meist

deren Bügel

beste aus

hen

4 87)

z ahl-

Schaf-

aus

Bronze

u nd

D ie

Mehrzahl

d er

Eisen g eschmiedet. im Original

Auch k eltische Exemplare

f ehlen.

D ie

S cheren werden nur

d en

d er

S ie

durch

l assen nach

eine Entwicklung von der

Zwischenformen

erkennen.

G .

und

kleineren

s ind bisher n icht

Bügelscheren repräsentiert. Bügels

s ich

d es Originalmateria ls f ür ganz

s ie

G elenkscheren

l atênezeitlichen

B )

f estere Ma-

g egenständigen Einsatz b ei-

g edient

Scheren wurde

Griechische

t ene

So kön-

i ntensiver

und auch

G elenkscheren

r eichen Bügelscheren;

t ung i hres

ihrer

4 86)

d er B ildquellen und

z u belegen

G e-

durchschneiden.

d er Klingenschneide

römischen

in

vor-

m it G elenkverbindung

d en Bügelscheren

z weier Messerklingen

bestimmte

r ömische

auf d en Hebelgesetzen.

g erung beider Klingenansatze,

kunft

d en

Bügelkonstru kt i on

Exemplare

Entstehung d er Schere

bindung

s ind bei

nur s ehr w enige

Die

G oldkette

4 85)

S cherenarten entsprechen

beruhen

t erialien

d er

Form von k leinen

Zangen

S cheren die

an

( Lat (3ne

Jacobi weist

2 12

C )

Typ

d er

Gestal-

U -Form

( La-

z ur Omegaform

a lle

keltischen

S cheren e inen man

ausschließlich

anderen

die

u nter l og

den

cm

d er

lat nezeitlichen

l iegen,

r ömischen

in

I st

c hen.

Ihre

Längen

v ergleichbar. s ich A

neben

der

s er

Untersuchung

T oilettenscheren

kann,

um eine h öhere

Tuchscheren

Sind

Mehrzahl haben müssen

3 0

zur

s ie

der

Tafel.

j ene

S cheren l assen

durch die

sollen

Form

in die-

in

grundsätzlich

den Bej ene

Va4 91)

verbreitern

zu erzielen.

s ich

cm

der

Bügelscheren.

g egenüber

römischen Bügelscheren

l ang und werden

in

e inhändig

größere

In

d en kleineren

Längenabmessungen

bestimd er

g ebraucht,

Abmessungen

und

R egel mit beiden Händen geführt werden. I llustrationen das

4 92)

belegen

gallo-römische

diese

Art

R elief

aus

cm und

s ind

7 2,319.

Schafscheren besitzen Längen bis

kürzer als a lso

Bügelscheren auch

auf-

anzuspre-

keltischen

g elegentlich

Gruppe

r elativ große

d er Anwendung ebenso wie

R ezente

spiegeln

Tuchscheren bedeutend

Mittelalterliche

S ens,

der Kaiserzeit

in

( Bügelscheren)

üblichen

unter

in

d ie

4 90)

Federspannung

gehören

durch die

d ie

ana-

r ömischen

funktionsmäßig nicht

S ie

i hrer Funktion lassen

men.

Bügels

der Bügelquerschnitt

Tuchscheren

Exemplaren

der Tat

U -förmigem oder omegaförmigem Bügel wider

sich

D ie

alle

Tuchscheren behandelt werden.

reichen

wobei

1 6.5

d ie

die

Bügelscheren,

römischen Bügelscheren

d er Werkzeuge.

r ianten mit

Auch

elbgermanischen

nur

in

Toilettenartikel

unterscheiden

Vertreter d er

s cheint

denen der

G estalt des

Als

Z ieht

Exemplare,

Gräbern

als

s ind mit

D ie

e rKlingenbasis

r eich

größer.

durchgängig

4 89)

Längenspektrum d er

elbgermanischen

s ind

an

zu und nim mt

e in weiterer Funktionsradius

Das

bei weitem

z ahlreichen t reten,

Betracht,

Scheren

nur begrenzt möglich. S cheren

Toilettengeräten

G ebrauchscharakter nicht

Längen

2 5

den

Tuchscheren. Bügelscheren

Als

g esicherte

3 6

Tuchscheren müssen

angesprochen werden,

2 13

d ie

zweihän-

d ig zu g ebrauchen t ragen.

D en

s ind und d eren Längen

G ebrauch einer

l icht am besten das

R elief

Grabstein

i n

i n e iner

s childert Tuchwalker-

b zw. d ie

g eschoren

große

z wei

D ie

Unterarmlängen

g eführt

und

Taf.

7 2,319.

D er

Tuchschererei.

verdeut-

z weiteilige Arbeitsgänge

Im Arbeitsprozeß

g ewalkten und g erauhten Tuchschere

d es Arbeiters

s chneidet parallel

g leichmäßige 4 94)

cm b e-

r ömischen Tuchschere

aufgerichteten Tuchfäden und wird eine

40

s einem R eliefbild die

der Appretur werden 4 93)•

über

s ie

-

l ang

wird

-

z ur F läche

haare

a b.

i st

Tücher

ab-

mindestens zweihändig

d es

Tuches

Durch

das

die

S cheren

Tuchoberfläche hergestellt

u nd

das

Tuch appretiert Auch ( S.

d ie

r ömischen B ildquellen

2 11)

belegen

wendung

z u

z eigen.

S chere mit

r en

l iegen b isher

i hren Längen

l assen

( Abb.

3 9,

Längen der

Bereich

von

von

2 5

Es

s ind

D ie

größte

( Abb.

4 1

bis

1 -6).

bis

5 2

ohne

7 4,321

i hre

A n-

i g ibt e ine

Bügelscheren

als

Weitere

s echs,

s ind größenmäßig a ls

1 34

aus

d er Länge

stark

mögliche

4 95)

cm.

omegaförmige -

die

i nterpretie-

t eils

in

einem

D ie Klingen können 3 b is

und U -förmige

d em Hort von

1 0

Great

der Schenkel wohl

Längen

cm besitzen.

Bügel

vertreten.

Chesterford

weist einen nahezu V-för m igen

-

vor,

Tuchscheren

cm und Breiten von

Schere

3 8,2)

d er bei

Taf.

i und b .g

g esicherten Tuchscheren l iegen

ca.

runde,

s echs

s icher

Tuchscheren anzusprechen

c a.

allerdings

Das Münzbild

fragmentierte Exemplare

D ie

7 4,321

s pitzen dreieckigen Klingen wieder.

Im Original s ich nach

Tuchscheren,

Taf.

Bügel

nur e ine

auf,

g eringe

S pan-

nung erzeugen konnte. D ie Klingenbrej en Es

l iegen

l assen

Scheren mit

und s olche mit

2 , 0 bis

Die

Taf.

Tuchschere

Tuchwirkerei

Flachskamm Nr.

4 8

e ine Omegaform, g ezogen

i st.

D ie

v on

erkennen.

6 ,5

bis

10,0 cm

4 ,0 cm breiten K lingen vor.

I II

f and,

d ie an

Gruppierungen

s ehr kräftigen,

3 2,156

( Pompei,

z wei

wurde

i n einer pompeianischen

3 ,2-5),

entdeckt

in

4 96)

d er s ich

auch

I hr Bügel

besitzt

d er unteren Kante horizontal

Klingen d er heute

2 14

d er

ein-

v erschollenen Schere

2

Abb.

3 8 TUCHSCHEREN nach s onst

( 1.2 Echzell; Arch.Journal 1 3,1 856 1 :6.

2 15

3 G reat O besterford, Taf.3,30) 2 M .1:2,

s cheinen an Schneiden

i hren

verlaufen

Hervorzuheben z ell d en

4 97) und

Bügel daß

l eicht

die

Tuchschere

Stück wurde

erhöhte

gerecht wird. ( Abb.

Die

gehen

größeren Absatz

vor

und

Als

Grabbeigabe

l aufen

d ie

spitz

Die

Faimingen

die

Taf.

Tuchschere 4 99)

D er

der

g efun-

U-för m ige

s einem

d ie

d er aus

eine

4 98)

d er gleichen

halbe

auch

i n

vicus

Ech-

Bogen,

Länge

an

so

d er

ihren

Rük-

S chere

Taf.

58,290.

d en Bügelholmen h er-

zu.

von Wederath-Belgjn

Tuchschere

Blätter

f assen wir

Münzbeigabe

D ie

3 8,1).

S ie

s che

d es

Klingen s ind

s ind

ohne

sein.

d em Kastell

erhalten.

Spannung entsteht,

Relativ s chmal

Ungefähr

aus

im Bereich gut

z u

z um Klingenrüc

S chere verbreitert s ich i n

abgesetzt

eine

abgesetzt

fast parallel

außergewöhnlich

d ieser

Tuchschere ken

i st

Das

I st

eine

Rücken

Das

Jahre

aus

und das

im militärischen

im Gräberfeld

Stück

s ich

nach

Z eitstufe 3 2,156

Tuchschere l äßt

3 /2

v . Chr.

g ehört d ie

durch

datieren.

pompelani-

an.

dem Eisenhort

S tück

aus

B ereich

im Kastell

Echzell

Stoffe

bezeugen,

produziert

von d aß

oder prä-

pariert wurden.

1 6.6

Leder-

Römische

und Blechscheren

G elenkscheren

Scheren gehören, ren vor.

Daß

z u

l iegen

einer Bügelkonstr u kt ion l etzt

an

d en

und Klinge g en,

d ie

ständig Die

so

aller

Problemen,

und

Leder-

in w enigen Exempla-

römischen

a usgerüstet

herzustellen,

S chneiden

nur

B lech-

i st, die

daß , anders

Scheren mit l iegt nicht

z u-

G elenkverbindung a ls

bei

unmittelbar hinter d em Auge

den

Z an-

gegen-

Zusammenlaufen

Schere

Riemer

technischen

denen die

bisher

d ie Mehrzahl

( Gelenkscheren)

-

e ines

römischen

l orarius

Halftermacher

-

( CIL

Sattlers,

XIII

der

1 052.1198)

c apistrarius

2 16

( CIL

X II

-

s owohl a ls

4 466)

ein

auch -

s ei n

ein

k önn-

P o m p e l

N

N

J

C )

c o

C

R ö m i s c h e T U C I S C I E R N

1 44

0

0 ( N

L f)

0

4 J ( 1 )

( 1 ) U n t e r -

o

N

a r m l ä n g e

c a .

l ä n g e

c a .

0

d o p e l t e

J

c a .

d '

2 6 8

H a n d -

C ')

U n t e r a r m l ä n g e



0 L C

l i e f

c a .

C ' .

10

G r a b r e

2 0

S e n s , T a f . 7 2 , 3 1 9

0

L

o

E c h z e l ( v i c u s ) A b . 3 8 , 1

0

c a . 4 8 , 0

c a . 7 , 6 9 , 2

B r e i t e ( K l i n g e )

Lf l

K l e i n W i n t e r n h e j m T a f . 5 8 , 2 9 0

c a . 3 , 6

L ä n g e ( K l i n g e )

( N

F a i m n g e n

L ä n g e ( g e s a m t )

o

W e d e r a t h B e l g i n u m G r a b 7 2 5

T a f . 3 2 , 1 5 6

F u n d o r t B ü g e l f o r m

0C CC

0 0-

0

-

0

rd

0

.

t e,

wird durch

Die

S chenkel

g leichmäßig g en über. gen.

das

Grabrelief

d ieser Schere i n d ie

D ie

s pitz

S chneiden

D er Handwerker

R iemen endgültig Durch

durch

a ls

r ömische

welchem Umfang

D ie

g enbreite

d ie

l assen

ein

B lechscheren

D ie

Taf. Länge

c a.

Länge

1 0

cm.

4 z u v on

verfügt

r ömische

dar.

ü ber halbrunde s teht

ca.

6 2

cm und eine

s ie

die

Taf.

Scherenfragmente

z wei

a n

l ängste

s ich

d ie

Lager v on Augsburg-Obe r hausen

an

s er Fundstücke

halbrund,

streckter, weiteres

s o

s ind ebenfalls daß e ine

Exemplar

l ängere

u nd besitzt einen,

Das

Übersetzungsverhältnis

Weitere D ie

l iegt bei

502)

S chneide

vom g leichen Fundort

t en

kellänge

am Ende

d ieser

von

K im

-

angeführten B eispiele

bekannte

Blechschere

D ie

aus

j edoch

i talische

2 18

S tücke

E in

S chenkel zu

503)

S chen-

1 z u 4 .

n icht bekannt

alle

ge-

i st besser erhal-

Schneidenteil

s tammen

etwas

entsteht.

umgerollten

s ind

d em

Klingen d ie-

S chere ungefähr bei

römische Metallscheren

r ömischen Fundplätzen,

i n e inem

1 z um Schneidenteil.

In d er Klingenform s chließen u nmittelbar

nachwei-

Nach d en g roßen Tuchscheren

stellt

G elenkschere

In

z um Schneiden

i hrer Schenkel

von

hel-

i nterpretiere .

l äßt s ich n icht

5 8,291

mit Bügelkonstruktion

5 8,291

Hochbiegen

s ich nach d iesen

allerdings wirklich

hat e ine von

G elenk-

werden charakterisiert

G elenkscheren

Blechschere

Schere

s ich

zum Durchschneiden har-

Klingenblätter,

Übersetzungsverhältnis D ie

e ignen

g eteilten Blechhälften verhindern

s ie

Klingenblätter.

durchlöcherten

z um Beispiel M etall.

B lechen e ingesetzt wurden,

s en.

geschwun-

500)

Bügelscheren

f ormalen Kriterien a ls

von

l eicht e inwärts

( Metallscheren)

und Aufrollen d er 5 01) f en

und g ehen

g ekreuzten Klin-

d er H ebelgesetze

r elativ breite

Mehrere

z ulaufenden, s ind

überliefert.

r elativ kurz

z u b eschneiden

t er Materialien wie Blechscheren

s ind

7 2,317

s cheint e inen b ereits

d ie Ausnutzung

s cheren besser

Taf.

5 04)

von provinzialf ehlen

bisher.

R ezente Blechscheren besitzen

Klingen,

aus

g erückt

der Längsachse

der

e ine

praktischere

c hen

Tafelblechscheren

cm

5 0 ) •

Schere

Handhabung

Blechscheren,

heute

Stock- oder

R ömische

Belege

S ie wird

aber bei

für

größer

Blockscheren diese

d er

s ind

Größe

d er

Blockscheren werden

f ixiert,

so

daß beim Schneiden

S chenkel

bewegt werden

muß

nur

1 6

übli-

bis

2 5

auch

a ls

konstruiert werden existieren Taf.

einem d er

5 8,291

so506)

nicht. wahr-

S chenkelende

g egenständige

und eine Klinge

zur Auflage

f eststeht.

Abschließend

s ei

S aalburg erwähnt cm und hat f unden.

können

Schere an

Die

um

und materialgemäß

G ebrauchsart

s cheinlich.

s tändig

s ein können,

Längen von

e inen höheren Kraftaufwand verlangen, g enannte

Schneiden

zu g ewährleisten.

haben die

deren

Das

d ie 507)

v ielleicht

kleine S ie als

Gelenkschere besitzt

Länge

Toilettenschere

Übersetzungsverhältnis

S chenkellänge b eträgt nur

eine

aus

1 zu

2 19

2 .

von

dem Kastell von

1 1,7

Verwendung

Schneide

z u

ge-

1 7.

ZANGEN

1 7.1

Lateinische

Unabhängig von

i hrer

Werkzeuge werden

T erminologie

z entralen

d ie

Z angen nur

mischen Autoren erwähnt Es

l äßt

s ich eine

u nd F ederzangen

f orceps

oder

f orfex,

das

s ella, Cato, s e

f orpex.

F ederzangen

v olsilla) agr.

e ine

1 0,3

Z ange

ablesen.

Unterscheidung D ie

g elegentlich kommt

S chere

bedeutet,

( Pinzetten)

wurden

und

und

1 1,5,

z ählt

meint mit

s ie

zu d en

4 ,175,

d ie

S chmiedezangen

1 2,404

und

g eorg.

f ungieren.

G estalt ein.

g lühende Eisen

aus

s chreibt Ovid,

met.

l acubus

s olet,

v olsellae

Eine

1 2,277:

( vul-

D ie

Form d er

D iese

mit der

g enommen wird,

f errum

c urva

f orcipes,

g eht n icht n ä-

Feuerzange,

d are

f orcipe

erwähnt

Vergil

d em Schmiedefeuer

q uod

d emittit.

charakterisiert.

vor.

grundlegenden Ausrü-

Aen.

p lerur ngue

Wort

f orpex möglicherwei-

Vergil,

i hre

d as

heißt

g enannt.

rustica.

h er auf

r ö-

z wischen

G elenkzange

stungsgegenständen einer villa

a ls

von

5 08)

Nur

eigentlich

im Spektrum der

r elativ s elten

t erminologische

G elenk-

Kleinere

Stellung

/ igne

/ c um

Zange w ird

B emerkung kann

b e-

r ubens

f aber a ls

d as

eduxit,

" gerundet"

s ich nur

auf

d ie

G estalt d er g eschwungenen Maulbacken b eziehen. Columella artige

s ich

r ömischen

Sueton, s talt

umschreibt mit

Vorrichtung

delt e s d ie

6 ,26,2

Aug.

z ur Kastration von

um eine

mechanische

Kastrationszangen 7 5,

f orcipibus

spricht

von

eine

R indern.

E inrichtung, typisch

f orpices,

zangenHier h an-

d ie

f ür

d eren

Ge-

i st. ohne

z u überliefern.

Vitruv erwähnt keine L orfices

Z angen,

s etzt

aber

1 0,2,2

f errei

z ur Bezeichnung einer eisernen Greifvorrichtung

ein.

2 20

C hirurgische C elsus

7 ,12,1.

z weifellos hang

Z angen

a ls

da

i st d ie

um eine

k onnten.

der

beiden

P inzetten,

die

P lautus,

q uali

Hier muß es

dienten

Schenkel.

4 ,4,21

orig.

s ich

Pinzette wieder g erichtet werden

und Martial

großen S chmiedezangen werden

I sidorus,

f abri

g ebrochene Knochen

zu d en Toilettenartikeln

Curc.

in

g ebraucht

v ulsella,

Handwerker. da

Splittern

f ür Federzangen

g leiche Wort

8 ,10,7

sind

Z usammen-

Nach w eiterer Auskunft der T extstelle

h ierzu die

D ie

Das

Gelenkzange handeln,

s chwerlich mit e iner

im s elben

und

z um Ausziehen von

6 ,18,3 u nd v ergleicht

u tuntur mit d er Zange

. f orfices

B ezeichnung

d er Gestalt von Pinzetten. C elsus

C elsus

Instrument

v olsella

and Wurzelausziehen belegt

heißen gleichfalls

Gelenkzangen,

v olsella

a nführt.

S ie

zum Z ahn-

1 9,7,3,

mit

z ählen,

nennen

9 ,27,5. in

d er Spätantike durch

f olgenden Worten chrakteri-

s iert: F orcipes

quasi

t eneantque, t enemus

f erricipes,

s ive

quasi

quod

a b

e o

h is

q uod

a liquid

h ender Werkstücke

B edeutung von f orfex,

p onitur,

I sidorus,

u t

secundum u t

f orcipes, E s

q uae

e o

q uod

e ine D ie

f orpex

quae

sunt

e t

und Haltens

g lü-

f ormum daß

d er

Schreibung

f orceps

und

eingehend,

20,13,3:

sunt

t onsorum;

s i

s artorum; s i

c apiant, im 6 .

a f ilo

a b

d icuntur, s i

a p 110,

accipiendo

q uae

s unt

F P,

C u t

f abrorum.

Jahrhundert f orfex

f orpex eine Barbierschere und

frühen

l ateinischen Quellen S ie t ragen kaum etwas

f erenzierung r ömischer

auch

c apimus

eine

f orceps

S chmiedezange bezeichnet hat.

spärlich.

d ie

und

e tymologiam,

wird ersichtlich,

Schneiderschere,

Greifens

Problematik

orig.

f oruices

forpices

f orvum

c apiant

umrissen.

Z usammenfassend auf d ie

F orfices:

c andens

f orvicapes.

D eutlich wird d ie Funktion des

s chreibt

f erru i n

s ind

zur typologischen Dif-

Z angen bei.

Überschneidung d er T ermini, S chere b edeuten können,

2 21

zwiespältig und

die

hinzu

Erschwerend kommt s owohl 509)

Z ange

D iese

als

Über-

s chneidung beruht unter

Umständen auf der mechanisch

t ischen Bewegungsart beider Werkzeuge.

Nur

v olsella

idenläßt

s ich eindeutig auf P inzetten und damit auf die Federzang en beziehen.

1 7.2 Die

Bildliche große Anzahl

den Hämmern

d ie

Überlieferung

der Bildquellen spiegelt ähnlich w ie z entrale

Stellung der

römischen Werkzeugen wider f alls ein Attribut d es D ie Mehrzahl g -o).

f ür

Z ange

Schmiedegottes

f inden

s ich B eispiele,

Handwerkers

abbilden

S chmiedeszenen kann das

Aquileja

D ie

( g)

d ie

Die

Zangen g ehören alle

Formen

lassen

Beispiele mit parallel

D ie

nis

v ertreten

S ie

( b-d.

die W erk-

Exemplarisch

feh-

z um Typ der Flachzan-

durch

die

Darstellungen

s ich punktuell

Form belegen d ie

c .f. l-p,

treffen

( Typ B ).

zahlenmäßig im g leichen

einzige

eine

u nd

Bilder b . g.i.j.k.

Besondere Bedeutung kommt

gibt a ls

Federzangen

aufeinanderliegenden Maulbacken

Z angenarten werden

abgebildet.

e zu.

dar

s ich näher unterscheiden:

d eren Maulenden

l etztgenannte

B eide

( m-o).

hervorgehoben werden.

5 11)

Zangen,

gleich-

große Werkstattrelief a us

l en

( Typ A ),

nur

( a. b.f.q).

B ildquellen belegen nur G elenkzangen,

Z wei

i st

Vulcanus

D ie

g en.

unter d en

d er Bilder stellt Schmiedeszenen

Darunter

z euge des

5 10)

Z angen

bei

Verhält-

der Darstellung

Zange m it Spannring w ie-

der. S ind d ie

i talischen Quellen

den häufig

( a-h)

r eichhaltiger

ganze Werkzeuginventare

ab,

s ich d ie provinzialrömjschen Vorlagen f iguren, Die

d ie

frühesten

Z ange

( i-q)

( a. c).

i n die Kaiserzeit.

l en

f inden

s ich

auch

( 1-,.p)

auf Einzel-

und Hammer halten.

r en

Schmieden

s o beschränken

i talischen Bilder stammen aus

späten R epublik

und b il-

Alle

a nderen

der

Z eit d er

Darstellungen

Unter d en provinziellen Beispie-

gallo - römische Grabmonumente

5 12)

g ehö-

.

2 22

von

I TALIEN a

Vier Flachzangen, Schenkelenden. Republikanische

b

Münzbilder.

mit

Taf.

Woodworking

1 62

3 6.

Flachzangen, aus

parallel

Pompei

Flachzange, e in danebenliegend.

Flachzange

Zwei

1 61.

Z immer,

-

aufeinanderliegende Taf.

.

Schenkelende

u nd

faber

Maul-

3 ,19.

Q .

e ines

9 4.

-

Rom. Z immer,

umgebogen,

. f errarius,

kleinere

Flachzangen,

Grabrelief h

beiden

b . d. f. h.

Abb.

Flachzange, Schenkel g eschwungen. Grabrelief d es L . Cornelius Atimetus,

Grabrelief d es Taf. 7 1,316. 9

an

1 3)

Grabrelief e ines Taf. 69,314. f

7 4,321

Tools

Zwei

Goodman,

Lit.: Jahrb. RGZM 1 8, 1 911 Taf. Berufsdarstellungen Nr. 1 08. e

Knäufen

Jahrb. DAI 9 0, 19 15, 2 98ff. Abb. Berufsdarstellungen Nr. 1 22.

backen. Wandbild . d

Exemplar

Flachzange, Maulenden g eschlossen. Grabrelief d er L icinii, Rom. Lit.:

c

e in

Spannring

O stia.

Zange.

V ibius

Maximus

Maulenden S chmiedes,

Smintius,

Florenz.

g eschlossen. Aquileia.

Taf.

43,199.

Flachzange. Wandbild i n Lit.: Mutz,

d er Domitilla-Katakombe, Schmiedehandwerk 4 5 Abb.

Rom.

4 0 .

PROVINZEN Flachzange, Grabrelief Lit.: J

Gaitzsch,

g eschlossen.

Marcellus, Werkzeuge

Quincey.

3 5 Abb.

Gaitzsch,

Werkzeuge

3 6 Abb.

lange

S chenkel.

8 .

Flachzange, Maulenden g eschlossen. Grabrelief d es Bellicus, S ens. Lit.: Blümner, Techn. 1 ,373 Exp randieu 1 911,2769.

1

7 .

Flachzange, Maulenden g eschlossen, Grabrelief aus Sam t-Roch. Lit.:

k

Maulenden d es

Abb.

62.

-

Flachzange, parallel aufeinanderliegende Grabrelief aus St. D i . Lit.:

Mitt.Hist. Ver. Pfalz

2 23

1 5,

1 977,

5ff.

Maulbacken. Taf.

7 .

M

Drei Flachzangen, Maulbacken.

parallel

aufeinanderliegende

Vulcanus-Darstellung auf t erra d ene provinzielle Fundorte. L it.: n

Gallia

Flachzange,

1 0,

parallel

o

Gaitzsch,

F lachzange,

p

q

Werkzeuge

parallel

Arch.

Flachzange,

1 7.3

sche

5 16)

D ie

1 .

auf

t erra

Maulbacken.

s igillata,

4 4

A bb.

Korrbl.

3 ,

Maulenden

1 973,

439f.

Rhein-

3 9.

Taf.

Maulbacken. 9 1.

g eschlossen. 51 5 ) 5 006

wurden

auch

a ls Motiv für

entspricht

S charnierfibeln. r elativ

ihrer Verbreitung

s ind überaus

r ömi-

Andere Werkzeugfibeln existieren

Z angenfibeln kommen

gebiet

Z angen

Konstruktion einer G elenkzwange

d er Mechanik von

l iegt

langlebig und

z ahlreich vor.

Das

im südalpinen Raum.

l assen

s ich vom

1 .

bis

K ernS ie i ns

Jahrhundert datieren.

Läßt man d en Typ d er t en auftreten kann, s chiedene

Z angenfibel, außer acht,

Z angenformen

der i n mehreren

z eigen s ich

D ie Maulbacken d er g eschlossenen

aufeinander

Z ange

l iegen

( Typ A ).

Die Maulenden d er geschlossenen punktuell

zwei

5 17):

parallel aufeinander B

Abb.

S chmiedehandwerk

Fibeln verwendet.

n icht.

A

3 0

Mini a turwiede rgaben

Neben Äxten

4 .

Maulbacken.

aufeinanderliegende

Grabrelief aus Trier. L it.: Esp randieu 1 915,

D ie

1 ,1.2.4.

Flachzange, parallel aufeinanderliegende Grabrelief aus Hentern. L it.:

verschie-

auf e iner Jupiter-GigantenZaber 5 14).

Vulcanus-Darstellung z abern. L it. : Mutz,

Abb.

aufeinanderliegende

Vulcanus-Darstellung säule, Hausen an d er L it.:

4 8

1 952,

s igillata,

( Typ B ).

2 24

Zange

l iegen

Varianver-

B eide Miniaturgestaltungen v on

Flachzangen wieder,

b elegt Was

( Abb.

für eine

e iner Man

die

das

originale

n ähere Funktion d ie

v ermuten,

s ches Accessoire r isleren

typischsten Arten Fundmaterial

4 0 ).

Z ange b esessen haben,

könnte

sollten

f ür Handwerker, z eug

g eben die

daß

i st

d ie

Fibeln mit dem Motiv s chwer

zu erschließen.

Z angenfibeln über ein modi-

h inaus, ihre Träger besonders charakte5 18) Vielleicht war en es B erufszeichen .

d ie

i n

irgendeiner Form mit d iesem Werk-

umgingen.

1 7.4

Allgemeines

Z angen g ehören zu d en wichtigsten Produktionsmitteln. S ie

werden primär i n der Metallbearbeitung eingesetzt

u nd

d ienen vorrangig

s tücken. r en

z um Halten

Zugleich können

und Fixieren

Z angen

z um B iegen und Absche-

benutzt werden.

H olzhandwerker verwenden d ers

Zangen nur begrenzt und beson-

z um Ausziehen von Nägeln.

Kleinere Exemplare mit

s pezifischen Greifeigenschaften Z angen D ie

( S.

F ederzangen

s cheiden

s ind d ie

l assen

s ich

in

zwei

u nd G elenkzangen.

Hauptgruppen

Beide

Formen

s ich durch d en Bewegungsmechanismus,

g leicher Weise bei

d en

Scheren

H ebelgesetzen unterliegen d ie f olgen dem Prinzip

zu beobachten Gelenkzangen,

g egenseitiger

Entwicklung der G elenkzange z u s ein.

belegen

d ie

stellvertretend

s ind d ie Federzangen.

t erranen Bereich b is i n das 5 20) V . j . verfolgen

gr

öß eren

lassen

ausgehende

D ie Verwendung der F ederzangen

geht mit

G elenkzangen

am Ende

z urück und bleibt 2 25

unter-

d er i st.

in D en

Federzangen

i n der

Etruskische

ersten S ie

t ei-

Spannungsverhältnisse. scheint

E isenzeit abgeschlossen

Älter

chirurgischen

2 36).

Schmiedezangen

l en:

D ie

von Werk-

s ich

f rühen

Prunkstücke Formen

5 19)

im ostmedi-

2 . Jahrtausend

d em Aufkommen auf d ie

d er

P inzetten-

f orm beschränkt. F ederzangen s ie

ganz.

j edoch

So

s ind vorrömische B eispiele von g roßen

s elten und

Einzelne

im

l at nezeitljchen Fundgut

Beispiele römischer P rovenienz

ihr Fortbestehen

( S.

s chen Greifeigenschaft en einer

Formen,

wenn man die

berücksichtigt. Hinsicht einen rade Je

D ie

Z ange

F ederzangen

s ind

nach Stellung d es

s tellen

H ebelwirkung einer Gelenkzange

Wirksamkeit

i n verschiedener und boten g e-

( Auge,

G elenk)

reguliert.

Die

wird d ie

Längen der

Schenkel bestimmen den notwendigen Kraftaufwand, auf das

verhältnis

Schenkel

Zange

VO f l

l eicht

oder mit

Werkstück wirkt. zu Maul

Verhältnisse,

g ibt

Das

der ü ber

Übersetzungs-

a lso Auskunft,

1 z u

l iegt

3 ,8.

die daru n ter

d as mittlere

Überset-

Nur wenige Z angen zeigen

l i egen

5 21)

Die Form d er Maulbacken unterscheidet grundlegend Z angen und

ihre

Greifeigenschaft

g en besitzen erstmals In römischer

Z eit

heute gibt e s Ausführlich

f inden

s ich H .

bereich und Typenschatz

s ich v ielfältigste Formen

Ohlhaver mit

Jacobi

spätlatênezejtljchen

Ohihavers

Federzangen

wobei

Z angen mit f ehlen

Er

kann,

weitgehend auf

basierend,

er

aus

k ann. dem

keltischen d em Glie-

keltische Flach-,

stumpfen Backen unterscheiden.

in diesem Material.

2 26

i h-

s ich

stützen

Oppidum von Manching d ie

derungsschema H . und

an,

im Rahmen d er Werkzeuge

5 24)

5 22)

Er g ibt den Funktions-

der Werkzeuge

Zangen behandelt

Spitz-

5 23)

und

d en Z angen und

auf provinzialrömische B eispiele

Kürzlich hat G .

Z an-

spezifisch gestaltete Maulbacken.

rer Entwicklung beschäftigt

maßgeblich

die

Lat nezejt1iche

unendlich viele Arten von Z angen

hat

o b die

größerem Kraftaufwand g ehalten w ird.

An lat nezeitljchen Stücken zungsverhältnis bei

z ieht

völlig n eue Möglichkeiten.

Drehpunktes

d ie Maulbacken

i hren

i n Betracht

t echnischen Fortschritt d ar

dem Schmiedehandwerk

spezifi-

r elativ einfache

begrenzte mechanische

G elenkzangen

d ie

und bestimmt

großen Exemplare

und g leichzeitig ihre

b elegen

2 37).

D ie Bildung der Maulbacken entscheidet über

handwerklichen Einsatz.

f ehlen

FLACHZANGEN

4� -: ] I-

TY P

A

TY P

B

TY P

i f

J r

KNEIFZANGEN

WINKELZANGEN

A bb.

10

R 3 i nische

C

G ELENKZANGEN.

2 27

1 7.5

Gelenkzangen

Die römischen Gelenkzangen werden Flachzangen v ertreten. Kneif-

und Winkelzangen

Exemplare

nicht

An weiteren Typen f assen,

zu belegen

der

T eil d en

z u modernen Flachzangen müssen auch

s ich

an

i hren Enden punktuell

notwendig,

d em Auge bogenförmig

Wirkung garantiert

i st.

ihrem Endpunkt

aufeinander

damit d ie

z u

führen.

Die

e iner

t erung d er Maulenden v erlaufen

2 28

nachfolgen-

zusammen,

d e-

gleichzeitigen Verbrei-

( Abb.

4 0).

Typ A und B s ind genügend durch Bildquellen Typ C nur durch Originalfunde.

oder n ur

entsprechenden römischen

C f aßt Flachzangen

r en Maulbacken parallel bei

Hebel-

d ieser A us-

Backen parallel

d en Typen A und B verkörpern die Ein weiterer Typ

daß beide Maulbacken

ausbuchten,

die

d eren Maul-

D ie Art der G e-

So wird es erst nach

weitung d es Mauls möglich,

j ene

überlagern und n icht

aufeinanderliegen.

l enkverbindung macht es

Formen.

Sonderfor-

Handwerks.

vollständig parallel

an

Zangen,

d okumentieren

römischen Formen darunter verstanden w erden,

hinter

sich

d urch vorrömische

Medizinische

I st,

den

Flachzangen

Im Unterschied

backen

v on

mit denen e in großer

S chmiedezangen ausgerüstet

1 7.5.1

lassen

s tellen r ömische

Spannvorrichtungen,

hohen Stand d es

die

s ind.

darunter Kastrationszangen, men dar.

in der Mehrzahl

ausgewiesen,

1 7.5.1.1

Typ

Am besten verdeutlicht d en Typ A . parallel Z ange

D ie

geschlossen, 2 cm .

b esitzt eine s ind bei E ine

ist

haben

D ie

das d ie

kleinere

Maulauflage

weitere

Länge

Z ange

erkennen.

der Eine

dieses

Xanten,

3 ,5 ca.

Typs

Taf.

die Mehrzahl

u nd

40

cm.

Ein Exemplar weist

l ang k el

d es

bleibt

Typs A s ind sowohl des

steht

Beispiele sogar

1 zu und

langen

aus

Ihre

Aquileia

Schenkel entfernt.

d em ersten

La-

Italien

unserer

Gruppierungen

liegt

die

zwischen

Zange

1 zu

auch

5 25)

20 Län-

l iegen

von Maul

5 dar.

als

Länge

beachtliche

2 bis

1 zu

Imperium verbreitet

die e infachste in direkter

ausgeführt

Maulbacken z angen

in

cm

3 .

zu

4 cm

Schen-

Extreme

Flachzangen in

Sie

den Nord-

entsprechen

heutigen Flachzangen.

Typ B

stellt

bereits

1 ,5

2 ,4

unter einer

Längenverhältnis

beträgt durchschnittlich

zu

sich nur

( 5. an

Form römischer Gelenkzangen dar

latènezéitlicher 2 28

Beziehung.

) ‚ sind auch Zangen,

ihren Enden berühren,

etwa

zu

deren den Flach-

gleichen

den römischen Fundstücken vertreten.

wesentlich

zu

Wie

z ählen.

B und Typ A s ind mengenmäßig

unter

zwei

Das

1 7.5.1.2

Typ

aus

aufeinander.

am ehesten der G estalt

und

der

1 zu

cm

1 cm voneinander

Maulbacken dieser

provinzen

Er

cm Länge.

D ie

Zangen mit

Pompei

ca.

3 7,173

cm auf.

s tellen

aus

2 5,6

Taf.

stammt

Gruppe

cm,

5 3

der

A l äßt

20

von

1 7,88

5 2,261.

Z angen vom Typ kleinere

Maul

Z ange

von

g e

Taf.

Schenkelenden einen Abstand

von

geschlossenem Maul

g er Vetera bei D ie

Zange

Enden der Maulbacken verlaufen

aufeinander.

von etwa

die

charakterisiert durch ein

2 29

Typ

Teilen

B wird

doppelbogenförmiges

Maul,

d essen Backen nur e in

tuell

übereinanderliegen.

g en

i st konzentrierter

Maulhöhe Die B .

Exemplar Taf.

enden,

d ie

1 ,2

2 , 0 cm i n

z u

cm Länge

Die

Stück

als bei

Typ A ,

1 7,87.89

wobei

aus

Pompei spitz

zulaufende MaulEisens

aufeinandertreffen

Stück

1 7,89

Beispiele mit Längen

1 zu 5 .

D ie Mehrzahl

von

ca.

20 bis

g en

durchschnittlich

D ie

Verbreitung

2 6

3 5,0 und

3 8,0

zwischen Maul u nd

d er Exemplare

cm Länge.

von

das größte

c a.

Mit

4 1,2

unter d en

Z angen.

zwischen

Übersetzungsverhältnisse

größere

verkörpern Typ

d er Fläche

bekannten pompeianischen

Z an-

b egünstigen mag.

1 7,87 besitzt

Taf.

dieser

d ie

entsprechend dem Querschnitt des

i st das

oder p unk-

Greifmöglichkeit

bestimmte Arbeitsprozesse

Z angen Taf.16,86; Das

s ehr kurzes

I hre

cm besitzen S chenkel von

s ind S chmiedezangen

H ebelverhältnisse b etra-

i z u 2 ,5. Typ B 5 26)

i st

südlich und nördlich

der Alpen mit d er von Typ A z u v ergleichen.

1 7.5.1.3

Typ C

Typ C stellt eine erweiterte Typs A und B dar. t erte Maulenden,

Form d er F lachzangen

Er wird charakterisiert durch verbreid ie parallel

aufeinander

verbreiterten Maulenden bilden regelrechte Zangen dieses anzusehen, verfügen.

Typs

d ie

s ind

über ganz

B isher

d es

l assen

a ls

Die

Griffplatten.

hochqualifizierte Werkzeuge

spezifische s ich

l iegen.

ca.

Greifeigenschaft e n

20 Exemplare,

darunter

eine ganze

S erie

aus

dako-römischen Fundzusammenhängen,

nachweisen

5 27)

Als

Sonderformen

sen

Stücken

Z angen,

Maulbacken aufweisen

d ie

eine

( s.

Sind Typ B und weniger

f inden

s ich

unter d ie-

Zusätzliche Wölbung der

unten).

stark ausgeprägt Typ A unter

keltischen Formen vertreten, t erten Maulenden völlig.

f ehlen

Zangen mit verbrei-

S ie werden erstmals

Zeit belegbar.

2 30

d en

in römischer

D ie Maulenden können unterschiedlich g estaltet M ehrfach

f inden s ich

s ein.

r echteckig v erbreiterte Formen,

s el-

t ener Varianten m it kreuzförmigen oder

dreieckigen Maul-

e nden.

parallele Gegen-

s tück e ine b ei

Allen d iesen Exemplaren d er

der

zweiten Backenhälfte

M aulenden

d ie

g enständige

Eines

Maulende

Z ange

i st

d ie

z en

5 28)

von

50 b is

j edoch

Es

kleinere

l iegt bei

nicht verbreiterte

ge-

zwei

zwei

d es

Stücke

Typs

um 20

u nterstrichen.

E s

aus

kleineren

C haben Langen cm.

Das

( S.

i st anzunehmen,

d aß

1 zu 2 5 29) Typen der

2 34)

ausgerü-

Funktionsbereich

d iese

Z angen bei

d er Herstellung bestimmter Schmiedeprodukte, s chlecht erschließen können,

Überset-

im Schnitt

anderen

ihr besonderer

Eine

Z ange begren-

Z angen um d ie

dem

Randstegen ver-

zu Schenkel beträgt

F lachzangen mit einer Spannvorrichtung Damit wird nochmals

Z ange

geschlossener

Z angen vom Typ C s ind häufiger als

s tet.

rechtdaß

zusätzlich mit

z ungsverhältnis von Maul 3 .

s ich

Identische Maulplatten.

g rößten Exemplare

7 0 cm ,

ihre

so

Eine weitere

i hr G egenstück bei Die

d er Heidenburg

v erbreitert

das

umfaßt.

g enannten Hortfund besitzt ihnen

zum Beispiel

s einen Enden g leichmäßig um,

e s beim S chließen der

1 z u

Anders

dako-römischen Fundstücke,

sind u ngleich.

e ckig u nd biegt an

s ehen,

eigen.

Zangen a us dem großen Hort von

Kreimbach u nd

von

i st das

die

verwendet wurden.

wir

D ie Maul-

backen entsprechen Werkstücken mit profilierten

oder ge-

r undeten Formen. F ür

Zangen

B eispiele

vom T yp vor,

C l iegen b isher

i talische

f ehlen.

nur prOvinzialrömische

Daß Bildquellen

mit verbreiterten Maulenden nicht belegen, e ine

Frage

v om Typ A ,

d er D arstellungsmöglichkeiten d enen Typ C nahesteht,

worden.

2 31

z u

Z angen

scheint

eher

s ein.

Zangen

s ind häufig

abgebildet

1 7.5.2

Kneifzangen

Kneifzangen g en.

l assen

s ich nur durch wenige

Ihre Maulenden

ander

( Abb.

40).

Maulbacken wie

laufen

Infolge

zwei

im Winkel v on ca.

g egenständige

Schneiden.

von Hebelkräften können die

scheren

verwendet werden

z angen

( S.216ff.)

im Winkel von

Lat nezeitliche weisen.

D ie

von Drähten Außerdem

l assen

Beispiele

l iegen die

9 0

K neifzangen

z ur Längsachse l assen

5 32)

D ie

Boizenverbindungen

s ind s ehr handlich. tung g ebildet, nis von Maul-

was

Alle

l eicht

Stücke

1 zu

1 7.5.3

Winkelzangen

Ebenso wie

die

mals

in

römischer

ihren Endstücken um 9 0 eines ( Abb.

5 33) aus

der

D er so entstandene

relativ klein und

1 zu

Das

3 .

Verhält-

Zwei

S ie

erst-

z eichnen s ich d urch

Zangenebene nach

Z an-

5 .

s ich W inkelzangen

i n

aufgebogen und

innen abgewinkelt

Greifpunkt d er

l iegt außerhalb der

2 32

S pannvorrich-

Beide Maulbacken s ind

der Enden häufig nochmals 4 0).

1 zu

l assen

aus d em

2 0 cm u nd

entspricht.

Z eit nachweisen.

abgebogene Maulenden aus

s tammen

a us d er Umgebung von

beträgt

2 und

Kneifzangen

trennen.

Längen u nter

ihrer Funktion

von

s ein.

besonders gut

Stücke wurden ohne

zu Schenkellänge

g en belegen Werte

z um Durchtrennen

Straßburg bezeugen d en

Weitere

Z angen besitzen

Kneif-

d es Werkzeugs.

N ägel

augusteischen Lager von Oberaden und Trier

den

v erwendet worden

s ich mit Kneifzangen

Gebrauch von Kneifzangen.

z u

sich bisher nicht nach-

können

d em römischen

d ie

zum Ab-

Schneiden d er

u nd Metallstreifen

aus

a ufein-

Durch d en

Im Unterschied

r ömischen Exemplare

z iehen und andere Drei

5 30)

Kneifzangen

5 31)

1 80 0

d ieser Gestaltung wirken

Einsatz

Blechscheren

Exemplare b ele-

Z angen

Z angenebene.

i st Sind

d ie Flachzangen, h ören,

großenteils

i n verschiedenen und

t reten,

dar.

A lle

d emnach nur

um s chwere

d er nicht auf e in

l ängeres

Halten

ver-

Es

spezifische

die

kann

s ich

die

eine

f ehlen an Gebrauch,

der Werkstücke

ausge-

unterstrichen.

1 z u

4 .

den Krafteinsatz

Es

zu Schenkel

charakterisiert e ine

bedeutend verringert.

l iegt

im

H ebelwirkung, Winkelzangen

bisher nur im provinzialrömischen Fundzusammenhang

b elegbar. a us

d er

Übersetzungsverhältnis von Maul

s ind

haben Längen,

l iegen.

ge-

römischen

Spannvorrichtungen

und es wird

S chnitt bei

größten

Schmiedezangen handeln,

d en Winkelzangen,

d ie

Stücke

darüber

b esondere Funktion besaßen.

r ichtet s cheint,

Schmiedezangen

auch kleineren Formaten

bekannten

einem halben Meter und

D as

z u den

stellen d ie Winkelzangen die

Exemplare b ei

die

Einige

s tammen aus 5 34) römischen L agern am L imes

1 7.5.4

Stücke

Britannien,

der

R est

Halbfabrikate

Halbfabrikate von

Z angen werden durch einzelne

n achgewiesen.

gehören

S ie

alle

z ur Gruppe

der

Beispiele Gelenkzan-

g en. D ie

Zange

Taf. 3 8

1 6,85

stammt aus

c i i l angen

Es

einen

c a.

E isen

i st noch nicht endgültig ausgeformt

D er hintere,

v erbogene

knopf.

wo das

Dort,

breitert f lach.

s ich d er

D ie

Schenkel

Po rnpei.

einer Flachzange.

Schenkelteil endet

G elenk

S chenkel

d er

Z ange

und i st

i n

und

s ich um Das

ungelocht.

in einem Kugel-

s itzen sollte,

ver-

s einem Querschnitt

a nschließende Maulbacke wurde

bildet und noch nicht

handelt

r elativ kurz

g e-

ausgebogen.

Weitere nen l ich

Belege für Halbfabrikate l iegen von verschiede5 35) Fundplätzen vor Einzelne Stücke können natürauch am Auge

Halbfabrikate

z erbrochene

Exemplare

s tellen schmiedetechnische

dar und geben einen direkten Einblick beitende

Handwerk.

2 33

s ein. Zwischenprodukte

in das metallbear-

1 7.5.5

Spannvorrichtungen

Spannvorrichtungen g en

d es

Typs

C ,

f inden s ich hauptsächlich an

nur g elegentlich

Von einem s ingulären hen,

lassen

s ich

Flachzan-

bei Typ A und B .

l at nezeitlichen Stück

5 36)

a bgese-

an

römischen

in größerem Umfang e rstmals

Flachzangen mechanische Vorrichtungen antreffen,

d ie

Werkstück

ein s tän-

im Maul

diger Druck

auf die

Vergleichsweise chen

einspannen,

d iesen

sprechen.

von d er

Greifen

D ie

Zange

zu wenden

daß ( Abb.

einfachste

beide

Z angen von bewegli-

S pannvorrichtung er-

erfaßten G egenstand öhne und

zu drehen.

zusammengestellt

Form stellt der Spannring dar,

Schenkelenden g ezogen wird und Maul

in einer bestimmten Lage

beläßt,

eingespannten Werkstückes Spannring,

oder ein

Z ange

nicht

die

der

Damit

herunterrutscht,

s ein G egenstück

r ing wird dann e infach g ehängt

und über d en

in das

anderen

der

g ewunden s ein kann, können

Eine weitere Möglichkeit bildet ein nach außen wobei

über

und Schenkel

Schenkelende mit einem Knopf v ersehen

Schenkel,

537)•

d urch die Weite d es

f estgelegt w ird.

d er auch achtförmig

Anfassen der

ner

4 1).

Ohihaver hat einige Möglichkeiten d er Spannmethoden an

provinz .ialrömischen Beispielen D ie

ohne

notwendig wird

kann man bei

den einmal

ein erneutes

Z ange

S chenkel

Schraubstöcken

l aubt,

H .

d er

das

g erade

b eim

beide

sein. abgeboge-

i st.

Der

S pann-

g ebogene S chenkelende S chenkel

g ezogen.

Bei

e ind ie-

s er G estaltung s ind d ie beiden Schenkel meist ungleich l ang. Praktischer nen

im Gebrauch

d er Spannring

rollen des

i n

s ind

e iner

Schenkelendes

S pannvorrichtungen,

Ö se hängt,

d ie

g ebildet wurde.

f ixiert

von

I st

ihnen

i st

in d ie

andere wird über d en

und beidseitig Ö sen Ö se

Qualitätvolle d er

trägt.

in s eiEine

am Schenkelende e ingehängt,

g egenüberliegenden S chenkel

2 34

d e-

durch ein E in-

Zangen besitzen e inen regelrechten Ö senstift, ner Länge

an

d ie

gestülpt.

00 S pannringe

0 0 S chenkelenden

A bb.

Auch m en d en,

) i . i

S PANNVORRICHTUNGEN

r ömischer

Spannriegel mit mehreren Löchern vor.

Bei

daß die

d en

Z ANGEN.

z um Einhängen kom-

l etztgenannten Formen muß v ermutet wer-

Z angen

-

entsprechend d er

Länge des

s tiftes oder d em Lochabstand

im Spannriegel

t e Maße

Dahinter

ausgerichtet wurden.

s tändig wiederholte Arbeitsgänge, g en

d ie

-

stehen

Ö sen-

auf bestimmgleiche

und

gewisse Normierun-

belegen.

U nter d en pompeianischen F lachzangen r ichtungen

anzutreffen.

Nur d ie

b elegt ihr

italisches

F lachzange

mit einem abgebogenen

Vorkommen.

s ind keine

Bildquelle

Taf.

Spannvor6 9,314

Neben der abgebildeten Schenkelende

l iegt ein

S pannring. Originalstücke mit a us

S pannvorrichtungen

den Provinzen des

Imperium 5 38)

2 35

s tammen überwiegend

Zweifellos

konnten die Arbeitsgänge

d en Handwerk durch

Zangen mit

Spannvorrichtungen

f acht und beschleunigt werden, s e

im metallverarbeiten-

s o

daß

d ie

S chenkel

der

r ömischen

v erein-

Schmiedeprozes-

r ationalisiert wurden.

Im allgemeinen haben die g en e inen d en

s ind

runden bis

s tumpf oder mit e inem Kugelknopf

D ieser stellt eine keit einer Manche ke,

a bgeschlossen.

Z ierform dar oder belegt d ie

Endstücke

s ind

f lach

und s pitz

d er Saalburg 5 40)•

a n Sie

5 39)•

ihren

ausgeschmiedet.

auslaufende

in keinem Verhältnis

l ich holzgeschäftet

s ehen

Die En-

Möglich-

Spannvorrichtung am Werkzeug.

d ie kurze

Länge

quadratischen Querschnitt.

G elenkzan-

z um Maul Ähnlich

S chenkel haben, s teht,

waren

d eren

s icher-

i st e ine Flachzange

S chenkelenden mit

nahmen Holzgriffe

Einzelne Stük-

auf,

zwei

von

Tö nen v er-

die besonders b ei

S chmiedezangen wärmedämmend wirkten.

1 7.5.6

Medizinische

Außer d er großen Anzahl Handwerk Verwendung im weitesten erfüllten. aber Es

aus

S inne

D iese

von

Zangen,

d ie

fanden,

gibt es

kleinere Formen,

Funktionen

schiedener Pinzetten und d ie

l enk f aßt.

anführen

an einem Ende I hre

5 42)•

F ederzangen

häufiger

D ie

d ie

in der Art v er-

besondere Gruppe l etzteren haben u nd werden

mechanische Wirksamkeit

misches Originalstück Spezielle

s owohl aus Eisen,

d er Schenkel

Nußknacker vergleichbar,

d ie

5 41)•

s ich Gelenkzangen,

t ionszangen

im produzierenden

im Bereich der Chirurgie

Z angen können

Bronze bestehen

l assen

Z angen

i st mit

übrigens

z u bele g en

s ind

auch

der

Kastra-

ihr G e-

am a nderen g eder moderner durch ein r ö-

5 43)

Z ahnzangen und Pinzetten überliefert C elsus.

2 36

1 7.6

Federzangen

N eben n e

z ahlreichen,

Federzangen bilden,

p lare H .

verschiedenartigen Pinzetten,

unter

d en römischen

Ohlhaver hat

z angen

in

seine

aufgenommen

l en

ein

D ie

beachtliche

und

Länge

f lache,

Zange

l en.

l eicht,

Fundplätzen Ch telet

aus

3 5,4

von

um die

Die

5 46)

Bügel

und s ind

besteht aus

Arme s ich

die

FederParalle-

Ihre

5 45)•

Stück Die

Zange

von

sich

gallo-römischen

fragwürdigen

diesem Stück Er

in

Spannung herzustel-

am unteren Ende an

die

be-

Hier verbreit rt

stammen

der

aus

ist

an

Zange

aus

plattenförmig. durch d er

einen

s chönen

omegaförmig. Federzangen wurde

f inden Pinzetten sowohl

in

als

hinge-

Toilettenartikel

z ivilen als 5 47)•

bereits

auch militäri-

D ie Mehrzahl

der

Stük-

Bronze.

Greifeigenschaften

begrenzt.

auf

notwendige

schen Fundstätten vertreten

D ie

auch

r echteckige Arme,

gewährleistet.

S rignan

Vielfach

Gebrauch

ke

Exem-

nachweisen.

cm weist ein

Seltz

Federzangen

d ie medizinischen

wiesen.

größere

auf bronzezeitliche

zusammenlaufen.

verbreitern

gerundeten

Auf

von

bessere S pannung wird

Zange

drei

Untersuchungen

im Querschnitt

Zwei weitere

Eine

Fundstücken

geht

Hort

einem spitzen B ügel die

sich nur

klei-

5 44)•

d em spätrömischen s itzt

lassen

die

der

großen Federzangen

Handhabung erfordert

intensiven Kraftaufwand, nutzt werden k önnen wie

da keine an

d en

zangen.

2 37

einen

sind

dauernden

Hebelgesetze

sehr und

ausge-

f ortschrittlicheren

Gelenk-

1 8.

D IE WERKZEUGE AUS

POMPEI

Um das wissenschaftliche Werkzeugfunden Overbeck

Interesse

a n d en pompeianischen

zu charakterisieren,

z itiert:

" Aber alle

d iese

s eien A . G eräte

Mau

u nd J .

entsprechen,

abgesehen von e in paar unwesentlichen Abweichungen i n Form so vollkommen l ien

gebrauchten,

si g

den heutzutage, daß es

is t ,

zu b i l d e n

n ä h e r

od e r 5 48)

Analog d ieser Aussagen einzuschätzen.

v ö 1 1 i g

si e

sc h r e i b e n

i st

Nimmt man

s o

zu

In Verbindung mit

I ta-

ab

Forschungs tand

z ahlreichen Bronzegefäße, z um Vergleich,

I st

k eine

und mengenmäßig

das Eisen.

dem wissenschaftlichen

Desinteresse muß

auch

d er Erhaltungszustand d er eisernen Werkzeuge,

nach

ihrer B ergung im allgemeinen endgültig d em Rost a n-

heim f allen, l ich,

g esehen werden.

So

d ie

i st e s n icht v erwunder-

Pompei

nur ungefähr 1 60 E isenwerkzeuge a us 5 49) vorliegen haben Eine Anzahl, die kaum d em

Bedarf

an Produktionsmitteln

wenn wir heute

Menschen,

d ie

etwa eine

e iner

F läche

nähernd entsprechen kann.

D ie

von

Stadt 6 3,5

das

r epräsentativ s ie

in

f ür ein weites

i hrem Typenschatz

von hä

8 bis

1 0.000

bewohnten,

vorliegenden Werkzeuge

z ahlenmäßig a lso nicht r epräsentativ aber

-

b e--

d er derzeitige

die

i n

U b e r f 1 U s

Fundgruppe weniger bekannt

g ering vertreten wie

den

vo l l e n d s

G läser und anderen Kleinfunde pompeianische

b esonders

der

f ür Pompei.

handwerkliches

und durch i hre

Sie

a ns ind s ind

Spektrum,

Qualität d o-

kumentieren. Unabhängig chen

von der Fundanzahl

i n Betracht

deutendes

z u

z iehen.

Pompei

Produktionszentrum wie

Rom angesehen werden. sation

s ind noch

l äßt s ich

l ich als Markt-

Erst

in der

im

Stadt,

f olgende

kann nicht

zum B eispiel

Zuge

Tatsa-

a ls

Capua oder

d er r ömischen Koloni-

d ie bis d ahin

hauptsäch-

und Hafenumschlagplatz hervortrat,

2 38

ein b e-

eine

K onzentration d es

Handels

d ustrialisierung macht b emerkbar.

Sie b lüht

f eststellen.

s ich

z ur

in d er

h en

zahlreiche

7 9

n eue

l angsame

I n-

Z eit der späten R epublik

f rühen Kaiserzeit voll

u nd erreicht nach d em Erdbeben von punkt , um im Jahre

Eine

6 2

auf

einen ersten Höhe-

abrupt abzubrechen. Nach Produktionszentren

6 2

in der

entste-

Stadt,

die

a uch

die weitere Umgebung, den ag-er Po mpei an us, beliefert 5 50) h aben dürften Beispiele für d ie meist i n ehemals h errschaftlichen Häusern eingerichteten Werkstätten G ewerbebetriebe s ind ( Bäckerei

und Weberei),

u nd Verkauf), u nd VIII

IX

V II

7 ,22-24

3 ,1.2 VII

4 ,8.59-62

1 5,1.2.15

VII

( Bronzeherstellung

Nach H .

Stadt Pompei

s chiedenartige Werkstätten,

6 03

rund

Läden und

mehrerer H andwerkervereinigungen

Wein,

basis

Garu r n und Tuch

a ls

d er Stadt zu werten 3 0%

d ie

ort

innerhalb d er Stadt näher bestimmen

t e

der Verteilung

E s

fällt

auf,

d ie

in

An

d ie

h eute

v erlorengegangene

r ende

Werkzeugfunde,

r enhandlung Z u den

t en,

I 6 ,12

z u

und

IX. und

Inschriften, Befunde

a ngeschlossen

s ind

zu identifizie-

Grabungsberichten ent-

4 3).

Unter d iesen

7 ,22-24

Beispielen kommen etc.

Produkte

hinzu,

d ie

sowie

s ind d ie

d ie

Eisenwa-

als

natürlich nur

durch

a lle Inschrif-

oder verlorengegangene

nachgewiesen werden konnten

weitem größer

I II

r ekonstruierende

älteren

u nd VIII

Schwerpunk-

in Werkstätten

oder nicht mehr

( Abb.

I ,

Über-

hervorzuheben.

officinae

Wandbilder,

s tücke b ei

1 4,39

angeführten

t abernae,

R egionen

Übersicht

d ie

nommen werden k onnten Werkstätten VI

d en

ihrem FundDie

z usammen.

g leichzeitig durch

Wandbilder oder . nicht mehr s ind.

Produktion von

s ich nach

d aß nur wenige Werkzeuge

L äden vorkommen,

a usgewiesen

l assen

Fundstücke

l iegen

5 51)

5 52)

a ller Werkzeuge

f aßt d iese

I nnungslo-

grundlegende Wirtschafts-

etwa

4 2

1 70 v er-

g ezählt werden

Nur

s icht Abb.

Eschebach

2 1

N eben den verschiedenen Handwerken i st d ie Ö l,

4 ,28.29.57

( verschiedene Werkstätten)

( Steinbildhauerei).

können beim Untergang d er

kale

( Färberei),

und

5 54)•

Fund-

I hre Anzahl

d ie Werkstätten mit belegbaren

2 39

i st

Werkzeuginventaren,

so

nannten Größenbereich Produktionsstätten Alle

daß

im Prinzip von

an handwerklichen

in Pompei

auszugehen

eisernen Werkzeuge werden

im Jahre

7 9

d em oben g e-

und gewerblichen i st.

durch d en Vesuvausbruch

n . Chr.

a ls

t erminus

l ich g esehen geben

s ie

also einen Überblick über

Handwerkszeug d er

späten

ante quem datiert.

R epublik

und d er

Z eit-

d as

f rühen

Kaiser-

z eit. Aus

den

stücke

g enannten Gründen können nur einen kleinen,

Querschnitt d er hezu a lle r eiche

wenngleich r epräsentativen

italischen Eisenwerkzeuge

handwerklichen

l assen s ich

t en belegen.

s ind

Sägen überaus

g enannt werden, vor.

Abgesehen von

l iegt nur eine

den hohen Stand d es

( Taf.

( Taf.

2 ,8.12-18)

und d er

sprechen für eine

auch durch d ie

3 2,156)

5 ,23.24.27;

1 36)

bezeugen

d er s ich auch

ab l esen

l äß t

Hämmer unterschiedlichen Typs,

1 ,1.2.4.5.7;

c ollegi u n i

20,113-115)

und Nr.

Holzhandwerks, ten

1 8,96;

Obwohl

( Taf.

4 ,20-22;

2 6,135

g en hölzernen Mobiliarfra gmen

2 4,164)

Tuchschere

( Taf.

Beitel

und d ie beiden Hobel

Zahlreiche

den Bildquellen

in den Wahlinschriften i hres

7 ,31.33.34),

Gerätschaf-

spärlich v ertreten.

Verschiedenartige Äxte

6 ,29,30;

und

Bohrer und e inzelne Hobeleisen

im Original.

Tuchmacher

Na-

und g ewerblichen Produktionsbe-

f ehlen bisher

1 56

spiegeln.

durch eiserne Werkzeuge

Nur eiserne

auch d ie

d ie pompeianischen Fund-

an e ini-

5 55)

Ambosse

s inguläre



( Taf.

Lötkolben

( Taf.

entwickelte Metalltechnik,

aufgefundenen Bronzegegenstände

d ie

belegt

wird. Der Steinbearbeitung s ind mehrere unterschiedlichen Maurerkellen Die

Haareisen

und Ledermesser

Hammerformen

zuzuordnen

und d ie

5 56)

z eugen v on einer ausgewei-

t eten Lederproduktion. Nicht ( Nr.

identifizieren 1 57-163).

Ihre

lassen

s ich die

Funkti on

is t

im landwirtschaftlichen Bereich, und berücksichtigt Hingewiesen

s ei

i st

5 58),

unge

s ogenannten

Haueisen

kl ärt

Sie wird

5 57)•

der h ier nicht behandelt

anzusiedeln

s ein.

a n dieser Stelle auf d ie erhaltenen Holz-

s chäftungen e iniger pompeianischer Eisenwerkzeuge 2 40

( z. B.

L edernenner officina

1 S ,2

den

corcarlorun

M . Vesonxus

Prunus

) Taf. 24,1 25)

O lanchiernesser l aarecnen

) Taf. 24,127)

I II

1 .1

toberna

hxH

I II

2 ,1

dAme. N ­2 = ( Nachbarhaus officinal

1 rc74a0t

1 11

3 , 2-5

Offloina tegetaroorum

Tuchechere Fiach,ka lws

III

3 5

I II

4 ,3

III

4

raf. 6, 29)

) Taf. 25,1 32

S r. 1 33)

,1 I 6

taberca

8 loxkxe oß

6

( I1 X 7

.2

7 )

,13 1 6

H aareisen

Axt

off, clna

,11 1 7

eine.

f aber

offloina

den

A. Granlus

Nr. 25)

l xchNel

( Nr.46)

F lachnenßel (Nr. 106.1 07)

donxn/taberna

1 8 ,13

( N -1 31)

Nagel zieher

Rxr ,anxs

) Taf. 30,149.

1 501

Kreuzaxt

-

Meißel

( Taf. 7, 33)

' Taf.lO,l Og)

taberNa

0

2 , 21

Offucina

V

4 .11

domus

taberna

domes

1 1 0,4

Dechsel

( "Cana

del

( Taf.1 0, 44)

Hohlbeutel

Menandro')

Haueisen

1 13 I 1

dOSes

Haem ,er

1

taberNa

1 3,6

VII

) Taf. 23,130)

( Taf. 32,156) ( Nr.48)

unsegna

Nageizieher

3 ,5

IX

1 2,1.2

IX

12, 4

IX

( 14) 1 -4

IX

( 14)3

( Nr. 24)

AXt

I Nc. 28)

' a 1

nr

but

des

ceteranus

( 241.13, 61

Taf.4, 21)

bederlf lesser nach

1 , 41.42

IX

Axt

) Taf. 30,148)

celia

( Taf. 24,126) Cort:, Cane

5.1 85

es Venbinus 'fi

u Menecraten

Sch i sterwerkeeuge.

— sa

1 . Lurreteus

Hobel

des

toberna

un d off c,nx

Nr.135.1 36)

flachokAnone

Nr. 50. 51)

) Taf.1 8, 96)

( ff 24,160)

( ff 9, 71)

ßloekao ,boß ( ff 1, 5) Not. 00avl 1916,11 8f. weitere

e i

doSes

•taberna Hasreinen

1 1 0.1

( Nr. 35)

offic na

doxus

73

( Nr. 6)

eiserne

Gera

Nach nach

teotrina,

in

Nr. 3. 5

dosen

Meißel

Dechnel

Nr.92.1)2)

( Tat. 1 0,42)

-

1

1 3,13

( 2)

20 , 1 100

Fl.ehskaem a

doses

Kr.on wt

d n eu.

Neie.l

( Nr.49)

Vor I 1 7, 4

II

2 ,4

A bb.

1

i



Ledern ,esner

f f 23,123)

freiba ,Nbonse

( Taf.2,12

der

Porta

( T nf .7 ,34 )

tal m ma

del

Vesavia

) Tsf. 20,11 0)

2 Eiserne Werkzeug- und G erätefunde, d ie l ich i n Häusern, Werkstätten und Läden lokalisiert

werden

können.

2 41

nachweisvon Pompei

-

1 8)

Taf.

6 ,29;

1 0,44;

G liedert man

1 1,45;

d ie Werkzeuge

g en Handwerksbereich, Ausgehend von

1 61

Etwa

3 8%

u nd Geräte

Originalen

vertreten das

Werkzeuge

unter Einbezie-

B ildquellen

5 59)

ca.

Handwerk.

Den

d ie

Tuch-

da

s ie

Meißel

R est v on

ihren Darstellungen meist

s ich etwa

armarii)

Z immermänner,

von

auf

ganze

Zu den

Steinmetzen

t inctores,

( ferrarii,

er-

der Grob-

f abri

a erarii,

z ählen d ie

D rechsler usw.

l ignarji,

i ntistinarjj,

r echnen d ie Bauhand-

und Bildhauer

( structores,

im weitesten S inne werden hier d ie Färber

f ullones, v asar

i j)

u sw.

( lanifricarij,

pelliones,

s utores,

t ege-

5 60)

v erstanden

handwerkliche Bezogenheit der wenigen vorliegenden

Eisenwerkzeuge ergibt mengenmäßig nur e in s ich nur begrenzt auf

d ie

tur d er Stadt Pompei beziehen

r eichen,

l äßt.

Für e ine aus

d ifferenzierten Typenschatz,

s chmiedetechnische

r elatives

B ild,

gesamte W irtschaftsstruk-

Werkzeugkunde belegen die Werkzeuge

hes

u nd Ge-

t ectores)

Lederarbeiter,

p igment ar j j,

s ich

D em metall-

Berufsstände

T ischler,

Steinarbeiten

m arr norarii,

auf-

die

Handwerks-

Zum Holzhandwerk

p lostrarii,

G ewerbetreibende

Tuchmacher,

anteil-

Funktionen übernehmen konn-

S chlosser u sw.

Stellmacher,

Maurer,

scuiptores,

das

belegen

d en originalen Werkzeugen,

zugewiesen.

t ignarii,

t ornatores).

Die

das

hervorragen.

g leiche Prozentverhältnisse.

und Feinschmiede,

t arii,

a ller

Produktionsbereiche

verarbeitenden Handwerk werden die

t extores,

1 4%

d ie pompeianischen Bildquellen,

werbezweige beziehen,

Als

2 2%

und Feilen wurden

v erschiedene

Trennt man

werker,

und

und Lederindustrie

unterschiedlichen

( fabri

2 6%

z uweisen.

holzbearbeitende

mäßig auf d ie

f abri

Verteilung.

s ich

Hämmer,

g eben

zugehöri-

lassen

Werkzeuge wie

in

d em

und G erätschaften v erschiedener Gewerbezweige,

unter denen

ten.

nach

s ich f olgende

d er Metallbearbeitung

steinverarbeitende

g eteilt,

2 4,127.160).

s o ergibt

hung der pompeianischen Exemplare

20,110;

r ömische

Pompei einen

d er s ich

durch

Qualität auszeichnet und auf ein h o-

handwerkliches Können

schließen

2 42

läßt.

I 6 ,12

taberna und Magazin des n egotiator lunianus

verschiedene e iserne Werkzeuge und G eräte, besonders f ür den ländlichen Bedarf, Not.Scavi 1 912,355.della Corte,Case Nr.576f.

VI

1 ,5

officina

f erraria

verschiedene Werkzeuge, Mustilli,Botteghe 2 11.

VI

3 ,14.15

officina

f erraria

Brechstangen, Nagelzieher ( Taf.32,153-155 ? )‚ 0verbeck-Mau,Pompeji 3 80.

VI

8 ,22

domus

Z immermanns-und Stukkat eurwerkzeug z ur Reparatur des Hauses, 2 R .Etienne,Pompeji ( 1976) 1 8.

VI

1 4,39

VIII

7 ,22-24

officina des f aber t ornator Axius Gun(...)

Meißel und andere Werkz euge, Bull.Inst.1878,96.

officina und t aberna eines marmorarius

Hämmer, Meißel, Brechstangen

Sägen,

( Taf.32,153-155 ? ) und anderes, Mustilli,Botteghe 2 15f.

Abb.

13

V erschollene u nd n icht m ehr Werkzeugfunde a us P o i npei.

2 43

z u

i dentifizierende

1 9.

D IE WERKZEUGE AUS

DEM KASTELL N IEDERBIEBER

Das Kastell Niederbieber,

an

d er Grenze

G ermania inferior u nd superior g elegen, g egründet z erstört Durch

u nd

im Zuge

zwischen

d er

wurde

1 80/190

um

u m 259/260

d er Alamanneneinfälle

5 61)

d ie

g esicherte

B elegungsdauer

d en Fundstücken eine

besondere

d es Kastells

B edeutung

zu.

kommt

D er

s oge-

nannte Niederbieber-Horizont wird maßgeblich durch d ie Keramik bestimmt, d ie bereits 1 914 von F . 0e1mann v orge5 62) l egt wurde Weitere Fundgruppen d es Kastells, a bge.

s ehen von d en militärischen Bronzebeschlägen nicht aufgearbeitet. nur g elegentlich

i n

D ie

z ahlreichen E isenfunde

d er Literatur erwähnt,

besondere Aufmerksamkeit erweckten d ie eisernen

Gerätschaften

s tärker vertreten als Funden aus

typische

Inventar eines

am Limes.

spiegeln

ohne

Unter

s ind

wurden daß s ie ihnen s ind

und Beschläge mengenmäßig

anderen Kastellen wie

5 66)

z es

5 64)

die Werkzeuge

Feldberg

5 63),

5 65)

Gemessen

Saalburg,

die Werkzeuge

a n den

Zugmantel oder

aus Niederbieber das

provinzialrömjschen Militärplat-

D ie Werkzeuge,

d ie

im G egensatz

zu den a n-

d eren Kastellen exakt

zu datieren s ind,

kundlich

handwerkliche Spektrum d er vorher-

zugleich

das

n ehmen werkzeug-

g ehenden Jahrhunderte mit auf. Das Kastell Niederbieber,

mit

5 ,24

ha

I nnenfläche

der größten Kastelle

am obergermanischen Limes,

Doppelnumeruskastell

unter der

praefectus

5 67)

Der Ausgräber E .

d er Principia einen d es s e

Lagers Funde,

kleinere ähnlichen

6 50 m2

interpretiert. sowie

L eitung e ines

in großer

R itterling

großen Bau, Er

s chreibt

Z ahl

Eisenschlacken und Stücke schwarzen Masse

einstige Bestimmung des

römischen fand östlich

d arüber:

2 44

fabrica

" Alle

größere

e iner porösen

lassen k einen Z weifel

Gebäudes

war e in

d en er a ls

angetroffene

eines

a ls Werkstatt

d ieu nd

cokes .über d ie

f ür

Bear -

b eitung d er Metalle,

s peziell

d urch bestätigt wird, R uß-

e ine

von

der S ohle

an bis

worden war. T eiles n ige

des

Trotz Inneren

oder

wo

wären,

s ich

fast

matische

d ie

( Hammer,

wie

s ie

an

daß

in

Grobschmiede

gar nichts

fand, i st,

Baracken

s ehr we-

f abrica

( Fibeln,

Bronze-

Auch

"

Eisensachen"

Beil,

Leider

i n

f ür

( Nr.

5 69)

I II.

Haken,

H erdplätzen Nördlich

Waffen,

syste-

s ind nur

" etlis üdlich

aus

Me-

und Geräte " zahlreiche

d es

vicus,

Meißel,

dort

l agen

Messer,

5 72)

l okalisieren.

Von

5 73)

aus

i nsgesamt

5 6

3 0 Werkzeuge mit einer

Der Da

R est

von

4 6%

g ehört

in

zwischen den Werkzeu-

anderer Kastelle

2 45

und

namentlich

vorliegenden Werkzeuge

den Lager- oder vicus-Bereich. Lager und vicus

Durch-

s ollen in d en

g efunden wurde,

Nägel"

Fundortbezeichnung versehen.

aus

So

Im Bereich

5 71)•

200-256)

spätere

5 68)

und Eisenbeschläge

s ich die

g ewesen

Eroberer wertvollen Eisen-

" Gegenstände

Niederbieber nur begrenzt Objekten

die

von Eisensachen,

lassen

und

im Lagerbereich wurden eiserne

Gordians

Klammern,

u sw.).

dürfte

Z erstörung e ine

der Principia wurden

entdeckt

der Bronzekopf

" eine Menge

s ich

F eile

s ich wohl nur dadurch erklä-

g elegen haben

f anden

Meisel,

da eine

der Auxiliareinheiten an d en

d er

auch

zu erwarten

und G erätschaften g efunden.

Eisensachen"

am

e ines P ickels

befunden haben

l äßt,

s tattgefunden hat"

c he

großen

dem mittleren Gebäude-

zahlreiche Werkzeuge

anderen Plätzen

Werkzeuge

in

außer v ielen

S pitze

Blatt einer Säge,

Plünderung der

g egenstände

gen

dagegen,

daß während oder kurz nach der

t all

d er ganze

Ackerkrume

Färbung hatte,

f ehlten ganz),

wühlung ausgeschlossen

Auch

daß

d icht unter d ie

von Werkzeugen

d aher besonders

ein

z eigte,

im Kastell noch nirgends beobachtet

merkwürdige Tatsache,

t eile,

da-

d erartig mit

fanden s ich Gefäßscherben nur

eiserner K eil?,

r en,

auch

s elbst a ngebracht gewesenen Eisenteilen,

Bruchstücke

wo

s ich

I nnere

was

der vollständigen Ausräumung d es

( Tierknochen

G ebäude

Schmiede,

ganze

gleichmäßig tiefschwarze

g leichem Maße bisher

.

das

und Kohlenmassen erfüllt

B oden

D ie

daß

als

gattungsmäßig

kaum Unterschiede Materials,

bestehen,

auch wenn

oder vici

punkte bestanden D ie

sich eine

s ie möglich wäre,

muß prinzipiell wohl c anabae

wirkt

als

handwerkliche

in d en

zuweisbaren Werkzeuge

Lagern

t eilen

4 6,223-225.227.228;

Taf.

Nr.

g efunden.

d ie

horreum,

Taf.

i n

den

f olgendermaßen auf: S tücke

i hnen

Aus

4 4,200.203;

Taf.

4 5,216;

4 8,244,246.247

Unter

l agen.

daß

Produktionsschwer-

u nd

s ind einige Werk-

Raum d er Principia,

westlich davon,

men d ie Exemplare

die

4 7,241.242;

im nördlichen

D ennoch

s elbst.

s ich

Im B ereich der praetentura wurden

z euge,

kaum aus.

davon ausgegangen werden,

andere

2 35.237.238.243

Trennung des

weitere

d em Lagervicus 4 7,240

im

s tam-

und nach d em In-

halt d er Fundortangabe wahrscheinlich auch

d ie

Stücke

Taf.

4 5,218. In d irekte Verbindung m it können d ie Werkzeuge nehmen,

daß

v iele

Auch d ie

d ie

nach

D ie Kastelle

Räumung

zurückzuführen c harakterisiert

werkzeuge

i st,

oder den Wert des

s ich

5 4%,

dokumentieren das

nur etwa

9 %.

in

Taf.

50,253.254

1 4%

Schmiede-

ca.

Pompei Handwerksbereich

Ü ber die

Hälfte,

Handwerk.

2 3%,

vertritt

Zahlreiche

2 46

Auf d ie

verlorener Werkzeuge

unter d enen

s ich

i hrer Funktion bisher nicht bestimmbaren

L ederverarbeitung.

rund

und auf d ie Metallbearbei-

der unbekannten Menge

befinden,

des La-

Metalls.

holzbearbeitende

D er R est von

zwei

der Masse

g ezogen werden.

B edeutung der

G liederung:

Steinbearbeitung entfallen tung zuzüglich

i n

o der

fabrica von Niederbieber,

d en Fundstücken aus

f olgende

a usge-

Größenverhältnisse.

d ie Werkzeuge nach d em zugehörigen

ergibt

d es Ka-

Zugmantel

b elegen

in B etracht

zugleich die

auf,

d ie

Saalburg,

in d er

muß

a nzu-

größeren Anzahl

z um Z eitpunkt der Z erstörung

Teilt man ebenso wie bei 2 42)

i st

d er Werkzeuge

g esichertere

Fundleere

Es

i hrer B ergung v erlorenge-

e iner weit

und G eräte

r elative

auf e ine

g ers

( S.

g ebracht werden.

L egionslager Augsburg-Oberhausen

ihrer Werkzeuge

S ie

z itierten Fundorten

d er G esamtmenge

Niederbieber von

gangen werden muß. das

nicht

Objekte

gangen s ind und bei stells

d en oben

g ewerbliche Pfrieme

und

d ie

Stücke

Zweige w ie Stichel,

die

nur in e iner Auswahl dafür. f alls

Auf aus

vorgestellt werden,

Gerätschaften

s ind

Z eugnisse

zur Bodenbearbeitung,

Niederbieber vorliegen,

d ie

wird im R ahmen

g leich-

unserer

U ntersuchung n icht eingegangen. E s

sei

noch

erwähnt,

n ische Autoren u nd werkszweige b eleuchten D ie

Funde

daß neben

Stellung f ühren

d em Kastell

vertreten s ie

e ine

r eines

provinzielle,

rund

im militärischen

Niederbieber aus

200 Jahre

kleine G esenk Taf.

b earbeitenden W erkzeugen z uführen, v or.

l iegen

Neben

l äßt

Im selben

s ich

Aussage

Z ange

aus

d ie

zwei

Kastenhobel

4 6,226-228)

4 6,225

eine

entwickelte

Zusammenhang

s ind

d ie

blättern

sind

z u erwähnen.

D ie wenigen Hämmer Eine

Beitel

Hobeleisen

belegt das

unterschiedlich

und Fragmente

D echsel

f ehlen

z eigen kein weites

Taf.

wurden mehrfach

4 9,250.251.

oder

großen

im Kastell

zu haben. 5 75)•

von

S äge-

im Kastell.

Formenspektrum. d ie beiden Mau-

d ie

" stehenden"

Das

Pompei's

f ehlen

G ewerbe wie

Metallhandwerk

s cheint

als

G leiches Z ahlreiche

R eparatur trifft auf

s ich,

g e-

weniger

und Ausbesserung konzentriert die

E isenbeschläge

2 47

na-

G erberei

an d en Werkzeugfunden anderer Militärlager,

auf Produktion

zu

zu s ehen.

i n Niederbieber g efunden.

Tuchfabrikation.

messen

Nut-

G eputzte Wandflächen und Estrich

Im Vergleich m it dem z ivilen Handwerk turgemäß

an-

Schreinertechnik.

d ifferenzierte Mörteltechnik belegen

r erkellen

Bei-

Waren unter d en holz-

aus Niederbieber verschiedene

qualitätvollen

ange-

dem v icus

Löffelbohrer m it verschiedenen Bohrdurchmessern Auch

Zu

den

t reffen.

4 4,200 aus

4 4,201.

( Taf.

Werk-

aus Niederbieber vor.

in Pompei

Schlichteisen

hobeleisen Taf.

Auswahl.

kaum Unterschiede.

H ervorzuheben s ind d er Amboß Taf. das

Ein-

a ndererseits

jüngere

g ebenen Gründen keine wesentliche l iegt nicht eine

s ich nur

vergleichen.

Militärhandwerk,

d en metallbearbeitenden Werkzeugen

u nd

l assen

Pompei

z eugkundlich b estehen allerdings

s pielsweise

B ereich

zu ähnlichen Ergebnissen.

b egrenzt mit d en Werkzeugen mal

l atei-

Inschriften d ie verschiedenen Hand-

und ihre 5 74) S ie

aus

d en Originalen auch

Bronzeverarbeitung aus Niederbieber bele-

g en d ie

Stellmacherei.

Feinere

Steinarbeiten,

l iche

Tätigkeiten,

s tehen,

Werkzeugproduktion

die mit dem Handel

in

und handwerkZusammenhang

s ind im militärischen Bereich nicht oder nur be-

g renzt ausgeführt worden. Es

f ehlen

in Niederbieber

auch Brechstangen und

Nagel-

über das m ilitärische

Hand-

z ieher. Gut

unterrichtet

werk

durch

s ind wir

zahlreiche Werkzeugfunde

burg,

Zugmantel

f alls

d ie

und F eldberg

Holzbearbeitung,

S tein naturgemäß

5 76)

i n den Kastellen

Saal-

H ier überwiegt e ben-

die neben d er Verwendung von

d en militärischen Ausrüstungsbau b e-

gründet. Besonders hervorzuheben 50,233, Stück,

i st d er Fund e ines

im Lager von Niederbieber. das

Trepans,

Taf.

Ein bisher s inguläres

im militärischen Bereich

g efunden wurde

d ie medizinische

B etreuung

Gleichzeitig I st

zu v ermuten,

Niederbieber e in

spezialisierter Militärarzt

u nd

d er Soldaten bezeugt.

war 5 77)

2 48

daß

im v aletudinariu r n von t ätig

2 0.

ZUSAMMENFASSUNG

D ie eisernen Werkzeuge d uktionsmittel.

Aus

s chen Einrichtung d as

Handwerk

s ind die wichtigsten römischen Pro-

ihrer

l äßt

f ormalen

s ich

unmittelbar a blesen,

spezialisiert und

l eistungsfähig d ie

G estaltung und t echni-

darüber hinaus

-

r ömische Wirtschaft

wie weit -

wie

s ein konnte.

D ie

V ielzahl und d er Typenreichtum römischer Werkzeuge beleg en

ein handwerkliches

b is

zum Beginn d es Maschinenzeitalters erhalten bleibt.

Prinzipiell Z eit nicht

Spektrum,

n eue Werkzeuge fassen.

lassen

Nahezu a lle

b ildet oder können erstmals g en

nachgewiesen werden.

D ie

untersuchten Werkzeuge,

Landwirtschaft

in

l egen das Hammer und d as

Z ange

grundlegende

unterschiedlich

s che

l angen



zangen stet.

und s ind

und drei

und

S ortiment.

z entralen Werkzeuge,

-

ausge-

zur Metallbearbeitung be-

Größen

D ie

d er Amboß

römischen

Z angen werden

abgesehen,

Formen

und G ewichte

Greifeigenschaften charakterisiert.

unbedeutenden Ausnahmen

Holz-

s ich durch v erschiedene

zweibahnig u nd einbahnig

D ie

Metall-,

Produktionsinstrument.

S chmiedehämmer z eichnen -

r epräsentieren die

s chmiedetechnische

s ind die

in nachrömischer

Gerätschaften d er Haus-

D ie Werkzeuge

typische

s ich

r ömischen Fundzusammenhän-

g rundlegenden Handwerksbereiche: S teinbearbeitung.

es werkzeugkundlich

Formen waren bereits

ausgenommen,

5 78)

wie

alle

durch S ie

aus.

spezifi-

g ehören,

zu d en

von

G elenk-

z um Teil mit Spannvorrichtungen

ausgerü-

Dadurch konnten bestimmte Arbeitsprozesse

rationa-

l isiert werden.

Besonders

hervorgehoben

schen Lötkolben.

S ie

talltechnik,

s ich durch die

d ie

s eien

d ie

r ömi-

sind Ausdruck einer entwickelten MeS chaffung eines entspre-

chenden Werkzeugs manifestiert. Die

Werkzeuge

renziertes

zur Holzbearbeitung

B ild.

zeugen müssen d ie

z eigen ein

s ehr diffe-

Zu d en qualitätvollsten römischen WerkHobel mit Kastenkonstruktion

2 49

g ezählt

werden.

D ie

endete

verschiedenen Hobeleisen belegen eine v oll-

Schreinertechnjk

Prachtexemplar Als

d ie

aus Aquileia,

Grundwerkzeuge

r eichen,

Beitel,

s chließen s ich

a n.

d er Holzbearbeitung müssen

S ägen mit

d ie

g eschränkten

und Spiralbohrer,

triebsmethoden und d ie

die

g eführt wurden,

verschieden großen

die

und Markieren

d es

Dechsel

Z ähnen

Hämmer mit

Holzes.

Bereich d es digitalen Maßsystems. daß manche und d ie

Produkte

erwähnt

auf eine

darun-

g eteilter F inne

Erwähnung v erzum

Bohrdurchmesser u nd l iegen

zum Teil

Daher kann

im

v ermutet

nach Normgrößen hergestellt

entsprechenden Werkzeuge

Abmessungen besaßen.

u nd

kombinierte Werkzeuge

Schnittbreiten verschiedener Beitel

werden,

z ahl-

mit v erschiedenen An-

Nageizieher.

f erner d ie Axtstempel,

Schlagen

wurden

darunter d as

D er weiteren Bearbeitung d ienten Bohrer,

t er Löffel-

d ienen

D ie

hier nicht behandelten Äxte,

vielförmigen

werden.

5 79 •

Weitere

"

s e

r i e n g e

Untersuchungen,

noch größere Materialbasis

d ie

m ä ß e "

sich

s tützen müßten,

w ür-

d en hier aussagekräftigere Ergebnisse bringen. Die Werkzeuge

zur Steinbearbeitung werden

durch v erschiedene s ind d ie

Ein-

u nd

Hämmer r epräsentiert. Zweispitze.

d er Kreuzschlaghä mer Spitzmeißel römischen

und

Steinmetzen.

g ehören

Eiserne

G erätschaft.

gänzen

i hre

werden

schriftlich überliefert.

t echnik An

D ie

Ergebnis

Steinsägen

in i hrer Formgebung ihrer Entwick-

d er r ömischen Mörtel-

z u werten.

eiserne Werkzeuge

hier

u nd Brechstangen er-

s ind i n

d ie behandelten Handwerksbereiche

a n.

Gattung

F lachmeißel,

Maschinell betriebene

e in unmittelbares

Typen

z u d en Werkzeugen d er

Keile

s ehr d ifferenzierten Maurerkellen lung a ls

Z entrale

Auch die b esondere

s ei hervorgehoben.

Z ahneisen

im wesentlichen

G erbereisen,

und Geräte Ledermesser

schließen

s ich

verschiedener Gewerbezweige und Tuchscheren erlauben

t iefergehende Einblicke.

S chmiedetechnisch g e eine hohe

g esehen beweisen die

P erfektion.

funktionalen Bedingungen Funktion eine

optimale

I hre

Formgebung wird

ausgerichtet,

Synthese

2 50

r ömischen Werkzeu-

s o daß

eingehen.

streng nach Form und

B eurteilt man d ie l yse

des

unterschiedlichen Quellen,

Fundmaterials herangezogen wurden,

n achfolgende kann nicht

E inschätzung:

v iel

zur

d er Eisenwerkzeuge

D ie

l ateinische

f ormalen und beitragen.

d ie

z ur Ana-

ergibt

s ich

T erminologie

f unktionalen Bestimmung

Mehrere Werkzeuge

lassen

s ich begrifflich überhaupt nicht oder nur vage mit n ischen Termini umreißen. d en,

Dort,

wo Namen überliefert wer-

ist werkzeugkundlich nur wenig

kaum etwas

über die

z u entnehmen bzw.

Funktion einer b estimmten Werkzeug-

f orm gesagt worden.

An einschlägigen Autoren,

f ach Werkzeuge

n ennen,

V itruv und aus

s päterer

s eien Plinius, Z eit

die mehr-

Columella,

C elsus,

I sidorus hervorgehoben.

s ondere Erwähnung verdienen e inzelne Passagen bei -

z . B.

technische Mitteilungen bei

Sachkennt-

ausreichende

n is

zu v erfügen scheint.

nimmt eine

l ung ein.

I sidorus

Sonderstel-

In s einen Angaben werden mehrere Werkzeuge

m inologisch g efaßt und zum Ausgang d er Antike den

Thematik beitragen konnte, d ie

nur wenig

soll nicht

Wenn die

zu unserer

unerwähnt bleiben,

daß

andererseits

t er

d ifferenzierter

s er

der Vielfalt einzelner Werkzeugformen

r ömischen Berufsbezeichnungen mituns ind

5 80'•

Sie werden

i n manchem besg erecht und

f ormieren konkreter über d ie weitreichende

in-

Spezialisie-

im römischen Handwerk. wic ]1tigste Primärquelle müssen die

lungen von Werkzeugen gewertet werden.

römischen DarstelNur aus

d er Ver-

bindung von Fundstück und Darstellung ergibt

s ich e in

authentisches

Neben

B ild r ömischer Werkzeugformen.

malen Ergänzungen, erlauben d er

ter-

l etztmalig

l ateinischen Sprachgebrauch d efiniert.

l ateinische Werkzeugterminologie

-

wenngleich

l etztgenannte Autor kaum über

Als

Vitruv

PlInius,

d er

rung

Be-

über B ohrdurchmesser und d ie Mörtelverarbeitung

u nd kurze

f ür

latei-

-



-

d ie

antike Abbildungen von Werkzeugen

s ie geben auch d ie

z eichnen

werkzeuge werden

s ich i n

f or-

hölzernen Bestandteile wie-

funktionale

Bezüge

a b.

D ie Eisen-

ihrem G ebrauch abgebildet,

oder der

Bildzusammenhang d eutet auf einen bestimmten Handwerkszweig.

Einzelne

Beispiele,

wie

2 51

bestimmte

Sägen,

die

" ascia-Hobel" nur aus d ie

und d ie Antriebsarten

d en Bildquellen erschließen.

Lücke,

Holzteile

welche d ie Originalfunde

Pompei

Auch d ie

5 81 •

und Brunnenfunden

hier s ind

i n

h interlassen.

Einzelne

sagen, eine

d ie

s onst d ie Abbildungen,

d ie

Stücke

r epublikanischen Münzbilder,

heißt

n icht,

daß

d iese

s ondern nur,

belegt werden kann. d ie Maurerkellen

wie

z um

konkrete Aus-

daß

D ie

z u

f assen

s ie

archäologisch

f rüher n icht

Hobel mit Kastenkonstruktion und

s ind Beispiele

dafür. u nd Aquileja

abgesehen,

kennen wir mutterländisch-römische Werkzeuge d ie B ildquellen.

f ehlt oder n icht

s ehr

g en weiter helfen.

Auch groß

r ömisches

dort, i st,

Wichtige

r ömischen Grabreliefs.

S ie

wo

d ie Materialbasis

Aufschlüsse spiegeln

l atènezeitlichen Werkzeugen,

l en erweitern a lso d ie

durch eine

s ind.

u nser Bild von große Anzahl

erlauben

die

gallo-

unmittelbar provinzial-

Gerade d ie

im Vergleich m it

a ls einzige

bisher wissenschaftlich aufgearbeitet B ildquellen

überwiegend

können antike Darstellun-

Handwerk und Werkzeug.

wie wichtig d ie

i st.

Werkzeugform vorher nicht exi-

Von den Fundstücken aus Pompei

gen,

einziger

z u welchem Z eitpunkt ein bestimmtes Werkzeug oder

s tierte,

den

l iegen

gleichzeitig

B ildquellen,

spezifische Werkzeugform erstmalig

durch

in d en

r ömischen Kastellen vor.

Zusätzlich machen e inzelne

B eispiel

sich

schließen a lso

r elativen Größenverhältnisse wiedergeben,

B eleg.

Das

S ie

lassen

der eisernen Werkzeuge haben s ich nur

s eltensten Fällen erhalten aus

d er Bohrer

s ind,

S chriftd en

Gruppe

erweist

s ich,

und B ildquel-

r ömischen Werkzeu-

an Originalfunden

b elegt

werden. Auf d ie mittelalterlichen bereits

in

u nd neuzeitlichen Quellen wurde

d er Einleitung v erwiesen.

brochenen handwerklichen Traditionen vorsichtiger D eutung, f ormale

und

g erade

f unktionale

aus

Angesichts l assen

der

s ich,

unge-

bei

d iesen Quellen wichtige

I nformationen

z um r ömischen

Hand-

werk entnehmen. Vergleiche mit Rückschlüsse

r ezenten B eispielen erlauben entscheidende

auf die Entwicklung d er römischen Handwerk-

2 52

z euge.

So

z eigt s ich beispielsweise,

s chnittlichen Abmessungen mehrerer m it

daß

die

durch-

r ömischer Werkzeuge

denen heutiger Normgrößen übereinstimmen.

s tand,

d er einmal

d ie

funktionale Ausprägung d er

s chen Werkzeuge dokumentiert, l iche

Tradition,

d ie

bis

z um anderen eine

in unsere

h ohen Entwicklungsstand d es t igt.

E in Tatbe-

Z eit reicht

römi-

handwerku nd

d en

r ömischen Handwerks bestä-

D eutlich wird dieser Sachverhalt

auch,

wenn man

d ie

römischen Werkzeuge mit

B ei

der B ehandlung d er einzelnen Werkzeugtypen wurde

w eitreichendere g egenüber

d en keltischen vergleicht.

D ifferenzierung d es

r ömischen Handwerks

d em l at nezeitlichen mehrfach

kulturhistorischen B ezüge wurde

in

die

s ichtbar.

Auf die

d er Einleitung hinge-

w iesen. U nabhängig vom g egenwärtigen Forschungsstand k eine

grundlegenden

f ormalen Unterschiede

t erländisch-römischen p rovinzen

f eststellen.

n ommen werden, hunderten l ung

und d en Werkzeugen

-

daß

auch

im Osten

w eitesten Westen nicht G leiches D ie -

trifft auf

Werkzeuge

und das

g en, d ie

d es

unbedingt

identisch

-



i st.

z u.

Produktionsmittel

z um anderen

l anglebi-

darf k einesfalls

römischen Handwerks außer

im

verlaufen

unterliegt bekanntermaßen

Abhängigkeit des

5 82 •

mit d enen

d ie Nord-Süd-Beziehungen

bewährten Prinzipien

ange-

d ie Entwick-

-

Imperiums

s ind einmal handwerkliche

Handwerk

d en Nord-

Z eitraum von mehreren Jahr-

h ellenistischen und etruskischen d en

aus

G leichzeitig kann natürlich

über e inen

s ich

zwischen mut-

traditionsmäßig gebunden

d er Werkzeuge

l assen

vom griechisch-

acht

g elassen wer-

Lokale Ausprägungen römischer Werkzeuge,

d ie

handwerklichen Produktionsschwerpunkten

unterliegen kön-

n en,

des

s ind nicht belegbar,

a ber mit

S icherheit

bei

d er

anzunehmen.

g leich von Werkzeugen

aus

Pompei

a llerdings kaum f ormale oder

Größe

D er durchgeführte Verund Niederbieber

z eitlich bedingte

s chiede.

Er

über

Kenntnis bestimmter Werkzeuge

d ie

Imperiums

z eigt

Unter-

g estattet auch keine wesentlichen Angaben

d en Nordprovinzen.

So

f ehlen

2 53

in

zum B eispiel

I talien

oder

in Pompei

Boh-

r er u nd einzelne Hobeleisen,

dafür existieren Hobel m it

Kastenkonstruktion.

In Niederbieber

gibt e s

Vom g leichen

s ei

Hobeleisen.

v or.

Das

Material

bohrer und keine

eine

a ndere

objektive Aussage

v erteilung platzes;

r ichtet

es

kann

Fundorte

um e ine

Niederlassung handeln. konzentrieren s ich

D ie

D ie

s ich nicht

treffen.

Werkzeugen.

Das

Sie

Die

l iefern

archäologische

untersuchte

handwerkliche

horizonten chen

wobei

hier e inen scheint

kleinen Aus-

Wie

an.

In

Feststellungen l iegt

lassen

in der

k eine

chronologischen

v on F ak-

lösen könnten.

s tammt vollständig aus

aus

d er

Pompei d as

ausgehenden R epublik

aufneh-

griechisch-hellenistische

s chon erwähnt, aus

Pompei

g ehören

e inzelne

bestimmten

ihnen und durch Fundstücke

Z eit-

aus man-

römischen Militärlagern können wir erstmals f assen.

So

l ange

unser Wissen über das

griechisch-hellenistische

kische Werkzeug nicht

größer wird,

sagt werden,

erör-

f ormalen B ezogenheit

das Vorkommen einzelner Werkzeuge

a ber

und etrus-

kann d eshalb nur

daß bestimmte Werkzeuge

g e-

und Werkzeugformen

im kaiserzeitlichen Fundzusammenhang auftreten

und unter Umständen römische g en

Die F und-

S iedlungs-

D iese Aussage

d ie Werkzeuge

auch

und d ie Funde

frühen

erstmals

d aß

oder militärische

Datierungsfragen

Spektrum d er

tradieren.

Bildquellen

a lso

Fundmaterial

und wahrscheinlich

Formen

d es

und man könnte

Hauptursache

und damit

römischen Kaiserzeit,

men

d er Art

bietet nur einen

chronologische

funktionalen

d ie

ohne

der nicht repräsentativ s ein kann.

Auch tiefgehende

t en,

s ich beliebig f ort-

gegenwärtige Materialbasi

zur r ömischen Werkzeugkunde

t erten

aber hier

voreilig und spiegelt nur den momen-

Forschungsstand.

s chnitt,

L öffel-

Hobel mit K astenkonstruktion

Produktionsschwerpunkt annehmen.

tanen

keine Dech-

l iegen

ausdehnen,

z ivile

im Rheinland,

j edoch im Augenblick

l ieße

auch nach

d afür

l iefert keinen

g etroffen werden könnte.

s ich

s ich

d iese,

l iegen

andererseits

Die Aufzählung

auch auf

Fundort

Aquileia

Hobeleisen,

Spiralbohrer vor. f ühren und

aus

f ehlen

darstellen.

Erfindungen oder Entwicklun-

Z u d iesen Werkzeugen

2 54

und G eräten,

die

auch s ind,

u nter d en keltischen Fundstücken nicht müssen augenblicklich F eilen mit

p eldechsel, z ieher,

Haareisen,

Schafth ämmer,

r albohrer,

Lötkolben, Hämmer mit

Tuchscheren,

anzutreffen

S chräghieb,

Maurerkellen,

Dop-

Nagel-

g eteilter Finne,

Spi-

Z angen mit Spannvorrichtungen

u nd wahrscheinlich auch d ie

Hobel mit Kastenkonstruktion

g ezählt werden.

2 55

2 1.

SUMMARY

Iron t o

t ools were

the

t he most

ancient Romans.

s hed

l ight on

rany

craftsmanship.

Moreover of

t he

t he

t hey

Their

d egree of

say

T he

Roman

t ools

exerted

an

t ools

up

t he onset of

Roman and Modern Age i stence.

Nearly a ll

veloped or appear ogical The

f ormal

a bout

r ich

t reated here

implements)578

t ools

d id

c reative

t he

ability

d evelopment of

age.

not

t ime

Between

c ome

into

t he ex-

f ully de-

i n Roman archaeol-

( exclusive of household and

i .e.

t hree major areas

t he working of metal,

The most important metalworking are

hammers

the hammer,

occur

t ongs

in various

f aced hammers),

s izes

t he manner

i n

t ypes

the

f orm of

Some

equipped with offset

c ertain operations. dering irons advenced

Woodworking f inest i s

t ools

specially witness

include

saws with

s et.

of

wood and s tone. one would ex-

R oman smithing a nd double

Tongs

vary

i n

f latlength

their g ripping-faces,

a ll

have a holding

devices.

g ripping-faces which

Especially d eveloped were f orm,

t he

Roman

expression of

are highly d ifferentiated. ( box-type).

The

e nabled s ola n

( Beitel),

belong with axes Also

( not

such

t hese.

a s The

t reated here),

important are

2 56

Among

t he

varied plane-irons

a d eveloped woodworking

c hisels

f rom Aquileja,

f arm

of metal working.

t he plane

Woodworkers

t hey

of hammerhead

t echnique

a s

( single

a nd weights.

f ew exceptions,

are

t ools

and anvil.

but with

t ools

in contempo-

e ither a lready

f irst

r epresent t he

craftsmanship:

and i n

a spects

contexts.

t ools

pect,

the

t he machine

t he

t echnical

and varied spectrum o f

f orms were

f or

a nd

influence on

n ew

of production

specialization

s omething

Roman economy.

t o

important means

t echnology 5 79)

a s plendid example basic woodworking a dzes

spoon and

and various twist-bits,

which were powered f erent kinds s erved

t o

t o

t he

of

s ets,

d igital

l ikely

t hat

c orpus

Here,

a re

n ote.

c hine

thus

s eems

f ashioned

i n normed

based on

a

f or studying

I n addition and

t o

Written

t ypes

t he

a s

t o

of mason's

S cudding or

c loth shears t echnique

reflect directly

of

craftsmanship, played an

t he

im-

round out the u sed

p icture.

in t he production of Strictly speaking, s ynthesis

of

Roman f orm

these

two

manifest.

different s ources

drawn upon

character and u sefulness: l ittle t o

t he

t ion of Roman t ools say

l ittle

Exceptions Celsus,

in Vitruvius

technique are

o bservations

f orm or

Latin

study vary

t erminology

functional At best,

f unction, occur

in and

con-

written

i f

the

names

t he writings l ater

deserve mention.

P liny's

in

identifica-

on drill-diameters

u seful.

a lso provide

t his

Vitruvius

i solated passages

those

f or

implements.

a bout

Columella,

of which

f ormal or

and

mentioned a t a ll.

masonry

the

f leshing and l eather knives

i s

example,

a s

a lso mention ma-

industries

f actors

Pliny,

a s well

r epertoire of

t rowels

t hree main areas

f unction and an optimal

s ources

t he

s ledge)

l aying.

i s highly a ccomplished.

t ributes

( straight-pane

s ources

f ollows

t heir

two picks.

saws.

implements of other

smithing

t ools

s tone.

i n R oman brick

p ortant role. a s well

have one or

pointed and t eeth-chisels

powered stone

d evelopments

rus,

It

belong

r epresented principally by

and c rowbars belong

specialized

t ools

are

a vertical pane

F lat,

R oman worker of

o f

sometimes

a prerequisite

The main t ypes

hammers with

i ron wedges

a re

which

a lso be mentioned.

Further studies

of material

hammers.

d eserve

T he

c an

system of measure.

for working stone

various

T he

stamping-axes,

a nd wood-chisels

s ize.

and d if-

aspect.

Tools

The

c law-hammers

some products were

graduated i n

l arger

Here

a nd mark wood,

drill-bits

Roman

highly

this

of n ail pullers.

strike

The sizes

i n various ways,

s hort,

I sidoFor

and

t echnical

information although he hardly

2 57

seems

t o possess

holds

a special

t ools were t he

c lose

Although l ittle more

special

t echnique

position,

however.

t reated and were of the

Isidorus

Origines

f or Latin

s everal

usage

at

Roman Period.

t o our knowledge,

t he manifold

I n his

d efined

the Latin designations

varied 580

k nowledge.

: In t ool

t hose

s ome

f or f or

r espects

f orms

and

t ools

contribute

R oman occupations t hey convey more

suggest

t he

are

t han

f ar-reaching spe-

c ialization of Roman craftsmanship. An

important primary s ource

f or a study of

their contemporary r epresentations. comparison of

t ools

and

t ool

f inds

t hemselves.

c lear

t he

are

They a lso

t ools.

" ascia-plane"

t ions.

The

ogical

f inds

and

t he

are

in Pompeii

some

coins

of

cific

tool

f or

the

of

and

the

t he

f ills

some

in t he or make

t heir

in

drills

r epresenta-

in gaps where

t he wells of

but are of

such

l ate Republic

or

a nd

saw-types,

t o power

i ron t ools have

s izes

sources,

archaeol-

sometimes R oman

t he

a s

u se.

of

often t he t ools

t he

c ome

f orts, t ools sole

source

t hemselves.

This

d ate when

d oes

t hey

s how

representations

document the

t ool-form was

I n on

a s pe-

not mean

t hat

in question d id not exist earlier but rather t hat t ime being,

planes

and masonry

Except

f or

of

u sed

t he help of

t he wooden parts,

addition,

t ool

s how

l acking.

information on

the

and

being u sed

seldom preserved 5 81 ). R epresentations

not only of

show t ools

a co-

represen-

l onger preserved

d evices

visual material

Although wooden parts

are

t ool-forms

Certain examples,

are only explicable with

l ight

no

can

The

i s

of a

connection between particular industries

t heir respective

t o

emerge.

r ound out our knowledge of

wooden parts which often

t he

f orms

t ools

Only by means

t heir r epresentations

herent picture of Roman t ations

Roman

f inds

it

i s

t rowels

not documented earlier. exemplify

f rom Pompeii

t his

Box-type

s ituation.

and Aquileia,

Italian

the Roman Period are known primarily f rom their

presentations.

Gallo-Roman grave-reliefs

portant

of

s ource

provide

an

t ools reim-

information and a ccurately reflect prov-

2 58

i ncial f or

R oman c rafts

and tools.

the study of Celtic

t hem than s ources v ide

I n

their Roman

a s well as

the basis

the

t o.

c asional,

t ools.

R oman

t ools

Roman

which t he

t he medieval

For

i s

known about

Written and pictorial

t ools

themselves

into

t he

pro-

t he average

the one hand the

even

high state of

and on the

sizes

into modern

t imes,

d evelopment of

o bservation becomes

importance

other,

of

several

tool

f unction tradition

c onfirmLng

Roman craftmanship.

even clearer when one

t ypes

This

of

a c raft thus

t heir Celtic counterparts:

oc-

development of

c orrespond with modern normed ones.

r eaches

d ividual

l ess

lack of such

and modern sources were

insights

instance,

toolmakers,

t ools with

the

Observation of modern hand work permits

f act confirms on t o

number

t o

f or understanding our material.

but important

R oman

much

c ounterparts.

a l arge

I ntroduction

r eferred

tools

Owing

The

This

compares

Roman

study of

in-

repeatedly confirmed the high dif-

f erentiation of Roman products

in comparison

to La

Têne

ones.

I n spite n o

of

t he

fundamental

tween t ools i nces.

On

sometimes f ormal

spotty nature of

d istinctions

f rom Italy and

t he other hand,

of

years

and owing

of

tools

in t he

t o

t hose during

local

that in t he West.

r elations

a s well.

d itioned by a lso

While

l ong-lived,

r emember the

l ocal the

of

parison, indicated

c ourse of hundreds

This

the

development

not necessarily holds

tools

reaffirmed principles,

influence

exerted upon

traditions 582

emphasis

t he Empire,

between the t hat

i s

con-

one must

them by

. a particular

are not known although given

t hey

t ools

t hey were

ident-

f or North-South

R oman tools which might point to

industrial

s ize of

t he

t he production of

Hellenistic and Etruscan Variants

i s

d etermined be-

f rom the northern prov-

traditions,

Eastern Empire

i cal with

can be

the material,

c ertainly

f rom Pompeii

in

f orm,

2 59

existed.

The

com-

and Niederbieber

c losely related.

This

investigation revealed n o regards i nces.

t o particular For

example

plane-irons are.

are

adzes.

are

other

t here.

s ites

t o

t ools

c ould

t hose

n ot

i n evidence a l-

F rom this

settlement

f rom Aquileja

nor p lane-irons

One

some kinds of

a lthough box-type p lanes

l atter are

t he

the northern prov-

drills and

r epresented.

Among

neither spoon-bits are known

t he

i nformation with

in Italy or

not represented,

t hough plane-irons no

t ools

im Pompeii

In Niederbjeber

we have

e ssential

there

are

although twist-bits

continue

l isted above,

a nd at random a dd without

the

emergence

of a clear picture.

The

distribution of

f inds

s ettlement;

t hose

of c ivilian

s ettlements.

t ration

in

t he

a c entre of due

to

a lso changes with

of military stations Box-type

Rhein area.

i s

and cannot be

representative.

of Roman

iron

f unctional

c lear

t ools.

in

concen-

this

a rea

interpretation may be T he material

Moreover,

Imperial

it

t ools

c lose

of

t ool,

at

produced

seems

very

Republic

we

and

f or

a spects

the

t his

chronology i s

r emain,

that t he as

d oes

A development cannot be

t he material

studied

i s of

the

( first-third c entury A .D.).

Hellenistic

sentations

f ormal

c onstant.

f rom Pompeii

t he

regarding

The main reason

Most of

Period

Those

statements

and t herefore

demonstrated.

camps,

f rom t hose

occur

only a f raction of what was

t ask of each

also

this

type of

indeed.

Nor can we make

t he

planes

f ind c ircumstances.

present known

spotty

d iffer

While we may a ssume

their production,

accidental

t he

( first

f orms.

t hat of

can begin

t o

r eflect

With

t he

s pectum f rom

c entury B .C.) the help

o f

the

and probably

c ertain repre-

f inds

from early R oman military

t race

t he occurence of

i ndividual

tools. Inasmuch

a s

t ools

l imited,

and

i s

our knowledge of Hellenistic

t ool-types

Roman

are

inventions.

one

c an onl y note

a nd

Etruscan

that c ertain

tools

f irst documented and evidently are To

t hese

t ools

2 60

and

implements which

are not in evidence b elong i rons

f iles with

among Celtic

d iagonal

( scudding a nd

t wist-bits,

mason's

( with an

cloth

f or

double

t rowels,

integral

s hears,

probably also p lanes

teeth,

f leshing knives),

( of hammerhead f orm ), p iece hammers

tools

haft),

t he moment,

adzes,

soldering c laws,

t anningi rons

s ingle-

claw-hammers,

tongs with holding devices

( box-type).

2 61

and

ANHANG A :

Römische

INSCHRIFTEN und MARKIERUNGEN WERKZEUGEN und GERÄTEN

Werkzeuge

mit

g estempelten

AUF

E ISERNEN

I nschriften

oder

Mar-

ken s ind relativ z ahlreich. Unter i hnen überwiegen d ie Äxte. G elegentlich wurden auch Hobeleisen und Beitel mit Namen v ersehen. Mehrere S ensen, d ie a uf d en Angeln g es tempelt Mainz zu D ie

s ind, s cheinen aus d er g leichen Schmiede s tammen. Auch Messer tragen I nschriften.

Inschriften

s tellen

Fabrikanten-

oder

b ei

E igentumsbe-

z eichnungen dar. Hervorzuheben i st e in Holzschlägel mit e iner L egionarsinsc hr ift , d er in e inem r ömischen Brückenpfeiler bei Mainz g efunden wurde. In d er Mehrzahl s ind d ie Prägungen g eführt.

e inmal,

s eltener

z wei-

oder

mehrfach

aus-

Neben e infachen S tempeln mit horizontaler S chri ftleiste g ibt e s auch Rund- oder Doppeistempel. Alle S tempelun gen befinden s ich an d en s ichtbaren T eilen ( vielleicht m it Ausnahme d er S ensen). Man

muß

davon

r ömischen

ausgehen,

Werkzeuge

daß

und

e in

G eräte

weit m it

d er

Werkzeuge

g rößerer

Inschriften

wurde, da d ie Oberflächenzers t örung in Rechnung zu s tellen i st, wie auch

d ie Ausgräber. Inschriften

Axt FO:

Mainz Erfor-

G esch. u. Altertümer Mainz 1 893-1905,1 20 Nr. 6 6.

VITA LIS F

4,

Axt FO: Mainz, L it.: ebd.

MAINETIVS

"Dimesser Ort" 260 Nr. 1 71.

Axt FO: Rhein bei Mainz L it.: e bd. 2 60f. Nr.

CRO MNV 1 72.

Axt FO:

Wendeisheim

L it.: ( in

ebd.

Kupfer

4 20

T Nr.

6.

tauschiert)

Kreuzaxt FO: Novaesium-Neuss AO: RLM Bonn, Inv. Nr. 1 2192 N ( unpubliziert)

U

2 62

a ller

versehen

d urch Korrosion e benso d ie v ielfach mangel-

hafte Untersuchung d er E isenobjekte d urch Philologische Arbeiten zu d en angeführten l iegen bisher n icht v or 5 83)

L it.: Z eitschr. Ver.zur s chung d er Rheinischen

Teil

Kreuzaxt F O: Rhein

bei

Mainz

L it.: Z eitschr.Ver. zur Erf orschung d er R heinischen G esch. u. Altertümer Mainz 4,

L . V .A . CAES I

1 893_1905,420 Mr. 6 8.C IL XIII 1 0028,16. ( Rundstempel)

Kreuzaxt F O: Rhein L it.:

bei

e bd.

Kreuzaxt F O: Augsburg L it.: Hübener, Taf.

Abb.

8 2

Nr.

Hobeleisen F O: Gonzenheim L it.:

Mr.

1 15.

VERANVS Augsburg

1 5,3.

H obeleisen F O: Feldberg L it.: ORL B Mr. 3 4

ALPIN I

Mainz

2 62

SERO[ .. ]V[ ..} 1 0

( Feldberg)

8 2.

SERGR (I )NVS F

( Steinkritz)

Westdt.Zeitschr.

oder

4 ,

SEROTINV (S )

1 885, 203 Taf. 6 »4 J4 a . AuhV 4 (1900) Taf. 2 1,5.

Hobeleisen F O: Zugmantel L it.: G ermania

1 6,1932,160.

Hohlbeitel F O: C h telet L it.: Grivaud,

Met iers

Taf.

JAT T O . F .

XVI

5 3,) 4.

Lochbeitel FO: Mainz L it.:

Z eitschr. Ver.

f orschung G esch. u . Mainz 4, Mr. 6 5.

zur

Er-

. ] XTVS[ .

d er Rheinischen Altertümer 1 893-1905,419

2 63

]

S techbeitel FO: Rhein bei L it.:

e bd.

I [ ..] NTV[ .

Mainz

2 61

Nr.

1 74.

Meißel FO:

]V/X/ [.

Magdalensberg

L it.: Mossier, 8 3 Abb. 8 .

Magdalensberg

Meißel FO:

Magdalensberg

L it.:

8 3 Abb.

e bd.

] /H[

9 .

Meißel FO:

APRIL IS

Magdalensberg

L it.: Carinthia I , 1 48.192 Nr. 1 49.

3 3

ORL

Nr.

5 4

B Nr. ;

Taf.

1 961,

? )

Punze ( Hohleisen FO: Feldberg L it.:

1 51,

1 0

( Feldberg)

8 ,27.

3 Messer FO:

unleserlich

BASIL IS

London

L it.: London in Roman T imes. Mus. Kat. 3 , 1 946, 7 8 Abb. 2 .

Messer FO: London L it.:

C IL

V II

1 298

Daremberg-Saglio, 1 583 Abb. 2 111 s .

a .D ict. I v . culteilus.

OLONDVS . F

Messer FO:

SVADVRX . V . S . L . M .

Besançon

L it.: O IL 2 1, 1 937,

XIII 5 378.- Germania 2 48 Abb. 1 ,5-

Messer FO: Sanzeno L it.: Germania Abb. 1 .

3 2,

19 5 4

, 89f.

3 2,

1 954,

ET VALENTIN I

Messer FO:

Salurn

L it.:

G ermania

9 1.

2 64

SEVERINE V IVA S

Messer FO: Salurn L it.:

e bd.

. .I 1 VIVAS 9 2.

Messer FO: Salurn Lit.:

unleserlich

G ermania

3 2,

1 954,

9 2.

Messer FO: Salurn

unleserlich

Lit. : e bd.

Messer FO:

Salurn

Lit.:

V IVAS FELIX

e bd.

Messer FO: Salurn Lit.:

u nleserlich

ebd.

Messer FO:

R eichling

Lit.: Germania Abb. 1 .2.

1 6,

1 932,

62

RRVEGA [..] EED ILC [.. EPONFAV M

Messer FO:

Saalburg

Lit.: Jacobi, Taf. 3 1,3

Saalburg

Stempel in G estalt e iner Zange.

5 13

Messer FO:

Mainz,

Lit.:

AuhV

" Dimesser 3 ( 1881)

Ort"

TERTINVS

3 Taf.

5 ,8.

Ledermesser ( ?) FO: V indonissa

Bronze

Lit.: F ellmann, Nr. ) 4 33.

Werkzeuge

( A )GATHANGEL

Rebme sser FO: Nerdlen Lit.: G ermania Abb. 1 9. (vierfach,

1 1,

1 933,

2 21

g ekreuzt)

265

SATIO F

S chlüs F0:

s e l

Auerberg

L it.: Ausgrabungen in D eutschland 1 ( 1975) 4 20f. Abb. 1.

CELS I

Sense FO:

Mainz

L it.:

Mainzer

1 927, 29

Z eitschr.

Abb.

2 2,

S ense FO: Mainz L it.:

e bd.

Abb.

.. } ITVS F

8 ,3a.b.

S ense FO: Mainz L it.: 19 27,

Mainzer

Z eitschr.

2 9

2

Abb.

.. ] TIOF F

8 ,1.1a.

2 2,

u nleserlich

S ense FO:

F eldberg

L it.: berg)

ORL B Nr. 33 Nr. ) 4 )4

1 0

( Feld-

.] TO/S[ .



( Doppelstempel)

Pfriem FO: London L it.: London Mus. Kat. 3 , Taf. 3 2,10.

i n .

Roman

T imes.

T ITVLI

1 946,76;

Pfriem FO:

London

L it.:

e bd.

Taf.

. JIN I[ ...

3 2,11.

Pfriem FO:

Saalburg

L it.: Jacobi, Taf. 3 4,15.

Saalburg

3 46f.

] CvS

Rasenstecher FO:

Rhein

bei

Mainz

L it.: Z eitschr. V er. z ur Erf orschung d er Rheinischen Gesch.

4 ,

u .

Altertümer,

1 893-1905,

2 61

Nr.

Mainz 1 73.

( Doppelstempel)

266

X III' T [..] VLP [..

S chere F O: Wörrstadt L it.:

AuhV

SE N OC E N NA

3 ( 1881)

3 Taf.5,5.

S chere ( Bronze) F O: Mainz, "Dimesser Ort" L it.: Z eitschr. V er. zur Erf orschung d er Rheinischen G esch. u . Altertümer Mainz

2 ,

1 859-1861,

S chlä .gel

2 17

Hr.

6 3.

( Holz)

F O: Rhein bei L it.: e bd. 3 , Taf. j L 1 93)

2 Z ieheisen F O: Gr di tea

L . V A LE LEG Xliii

Mainz 1 868-1875

Muncelului

( Sarmi z egetus a ) L it.: S tud. C erc. I st. Veche 4, 1 953,182f.- Daicoriciu, D aci a

V ASSA T VS . F

1 94f.

Abb.

1

HERENNI

8 ,1.2.-

G lodariu-Iaroslayschi, C iviliza ia 9 1 Anm. 4 48 A bb.

50,6. 7.

u nbestimmtes F O: Speyer

O bjekt

L it.: Westdt. Z eitschr. 1 884,178; Taf. 1 0,2-

SACR [

3 ,

2 67

.

WA

ANHANG

Unter

B :

AXTSTEMPEL

Axtstempeln

werden

Hammeräxte,

von Holz d ienten, v erstanden. E s Z euge aus Axt und S chlagstempel. trägt in vertikaler Richtung zum g eordnete,

erhabene

Buchstaben

d ie

zum

Markieren

s ind kombinierte WerkDer Nacken d er Äxte Schaftloch negativ an-

oder

Z eichen

583a).

Diese

wurden in d ie Holzoberfläche e ingeschlagen und erzeugten dann e inen positiven Abdruck. Das s o g ekennzeichnete Rohmaterial wurde als Handelsgut Daß

d ie

dadurch a ls Produkt ausgewiesen.

Axtstempel

g ebraucht

wurden,

vorwiegend wie

H .

von

e ines d en

Dannheimer

Holzfällers

r ömischen

a ngenommen

oder

Küfern hat

5 8 ) 4)

,

i st weniger wahrscheinlich. Einmal s ind d ie Äxte r elativ groß und s chwer und daher eher zum Markieren von Balken oder ähnlich großen Holzteilen geeignet, zum anderen bes itzen d ie erhaltenen Faßdauben meist e ingebrannte ( s. Brennstempel S .270ff. ) Inschriften 5 85) E in s inguläres S tück s tellt d ie wuchtige Axt Taf. 6 ,29 aus Pompei dar. Ihr Nacken i st kreuzweise t ief g ekerbt, s o daß e in Abdruck ( je nach T iefe d es E inschlags) v on v ier nebeneinanderliegenden V ierecken entsteht.

FO:

Augst

L it.:

Arch.

Belgica

7 99.- Fellmann, N r. 5 ) 46.

FO:

Arch.

1 961,

7 99.

Belgica

Bayer. 3 22f.

Vorgeschbl.

3 6,

DONA T

1 3,

19 29,

1 37

SA C

Heidelberg -Neuenheim

L it.:

C IL

Belgica

FO:

Q CG

Köln

Lit.: Germania Abb. 2 ,3.

FO:

5 9,

Epfach

L it.: 1 971,

FO:

VA R

Sainte-Colombe

L it.:

FO:

5 9,1961,

Werkzeuge

Rhein

L it.:

X III

5 9,

bei

Arch.

6 408.- Arch. 7 99.

1 961,

COH I CYR

Mainz

Belgica

5 9,

1 961,

7 99.

2 68

M . S .I .

F O: Reillac L it.: Bayer. 1 970, 1 12.

Vorgeschbl.

3 5,

O D O D

F O: Poxnpei Taf. 6 ,29.

F O:

Pontailler

L it.:

RR

Arch.

Belgica

5 9,

1 961,

C .S . M .

1 99.

F O:

Verdun-sur-le-Doubs

L it.:

C IL

XIII

2 627.

B elgica 5 9, 1961, ( Rundstempel)

-

Arch.

C VI BI P 0 Th

7 99.

2 69

ANHANG

C :

BRENN-

Grundsätzlich

und

lassen

SCHLAGSTEMPEL

s ich

Stempel,

d ie

e ingebrannt

und

Stempel, d ie e ingeschlagen werden, u nterscheiden. D ie ersteren z eichnen s ich durch i hre G rifflänge aus, d ie e ine Wärmedämmung garantierte. D ie n egativen Buchstaben s ind

entweder

zu

e inem

B lock

mit

horizontaler

Schriftlei-

s te zusammengefaßt oder s itzen e inzeln an mehreren S träng en, d ie aus d em unteren S chaftteil hervorgehen. Schlagstempel s ind kürzer g eschäftet und weisen m itunter S chlagspuren s ind weniger

( Stauchungen) a n i hren Kopfenden auf. S ie z ahlreich v ertreten a ls d ie Brennstempel.

J . Garbsch d ifferenziert i n s einer l etzten Z usammenstellung z wischen beiden Typen 5 86) Er trennt V iehbrenns tempel, S chlagstempel und v erschiedene Handstempel. Da d er G ebrauch d er Brenns chwerlich zu bestimmen z ipiell

nur

z wischen

und S chlagstempel im e inzelnen i st, bietet s ich besser a n, prin-

d en

beiden

Haupttypen

z u

unterschei-

d en. Auch wäre e s wünschenswert, wenn von philologischer S eite Bezüge zur V erwendung herausgearbeitet werden.k8nnten. G estempelt wurden hauptsächlich dauben und L ederprodukte 51).

Holzteile

wie

BRENNSTEMPEL

P0:

Alteburg-Heftrich

L it.: Westdt. Z eitschr. 1 1, 1 892, 3 08.- ORL B Hr. 9 , 1 1 Taf. 2 ,17.

P0: Alteburg-Heftrich L it.: ORL B Nr. 9 ,11 (8).

PC:

Arch. Aquileja 1 96 1 ( unpubliziert).

Bayer. Vorgeschbl. 1 08 Abb. 1 ,3.

3 5,

.

E[.] C A C

C A RI S EI

Bregenz

L it.: Jahrb. 0ber6sterr. Musealver. 1 10, 1 965, 2 17 Taf. 1 4,1.

P0:

] P[. ]

Augst

L it.: 1 970,

P0:

u nleserlich

Aquileja

AO: Mus. Inv . Nr.

P0:

c c

Bregenz

Lit.:

e bd.

2 18

Taf.

1,1.

270

D.

CI

T.

C D

Faß-

FO:

Büchig

Lit.:

Westdt.

1 892,

3 01f.

FO:

E .

( 1958)

F O:

Swoboda, Taf.

Carnuntum

CO

IA

S.

I.

2 6,1.

Dägerlen

L it.: Arch. Taf. 4 2,2.

F O:

AS

Carnuntu in

L it.: 3

1 1,

Z eitschr.

5 9,

Belgica

1 961,

Elning

L it.:

Bayer.

1 910,

1 08

V orgeschbl.

Abb.

F O: Enns L it.: Jahrb. Musealver. Abb. 1 .

1

O berösterr.

1 10,

1 965,

F O:

Froitzheiin ELM

4 21

(unpubliziert).

F O:

Goliana

Bonn,

L it.: Arch. Taf. 42,5.

3 5,

C A RI S EI

»4 .

AO:

Inv .

2 11ff.

Nr.

6.

V R S V LI

S

Bretstnicza B elgica

5 9,

1 961,

PR

E bd.

SI G

E bd.

V IV

E bd.

P R T I

F O: Großbieberau L it.: Jacobi, Saalburg

F O:

S.

3 48.

SI

Heidelberg -Neuenheim

L it.:

Westdt.

1 892,

3 06.

Z eitschr.

1 1,

2 71

AS

FO:

Illingen

L it.: F . Haug, D ie r öm. Inschrift en u . B ildwerke Württembergs

FO:

48 5

2 (1914)

Nr.

5 16.

Mainz

L it.: Saalburg-Jahrb. 1 10 Abb. 1 4.

2 5,

AO: Mus. Mainz ( FO: ? ) L it.: Z eitschr. V er. zur f orschung

d er

LEG XXII ANT

Er-

Rheinischen

G esch. u . Altertümer Mainz 1 893 - 1 905, 260 Kr. 1 69.

FO:

FO:

Outils

Taf.

1,

FO:

Bayer. 1 12.

Rhein

Vorgeschbl.

bei

3 5,

.

IV S T I

G esch.

u .

Altertümer

1 893-1905,

FO:

I

Mainz

L it.: Z eitschr. V er. zur Erf orschung d er Rheinischen 2 59

Nr.

Mainz

FL . NERI . SABIN

4

1 68.

R inschheim

Lit.:

C .

Blümlein,

d em r öm.-germ. ( 1918) 9 2 Abb.

Bilder

aus

Kulturleben 275 c .

FO: R inschheim L it.: e bd.

AS

M

Saalburg

L it.: Jacobi, Abb. 5 1 a .

Saalburg

3 48

V C

Saalburg

L it.:

FO:

L

Rheinzabern

L it.: 19 70,

FO:

S

4,

Pupillin

L it.: Champion, 3 291 9 .

FO:

Al

e bd.

Abb.

5 1

d .

5 1

b .

S

Saalburg

Lit.:

ebd.

Abb.

C

272

F O: Saalburg L it.: Jacobi, Abb.

5 1

S aalburg

A l

3 48

c .

S CHLAGSTEMPEL

F O: Baden L it.: Jahrb. Musealver. Taf.

1 965,

Werkzeuge

Abb.

V ID A L I

i n

Mus.

1 946,

Kat.

3 ,

Roman

e bd.

Abb.

Times. Abb.

Nr.

iensberg

1 47. 8 2

FO: Mainz Lit.: AuhV

-

1 51,

Mossier,

A bb.

1 961, Magda-

4 ( 1900)

Jacobi,

A.

M.

P.

A E

5 .

Taf.

4 6,20.

Saalburg

Lit.:

cVc

8 ,1.

8 ,2.

FO: Magdaiensberg Lit.: Carinthia I ,

FO:

5 3

L ondon

L it.:

1 92

F A V

3 2,10.

FO: L ondon L it.: London

FO:

M A N D A TI

5 45.

F O: Heddernheim L it.: F ischer, Heddernheim 1 18

.

2 18

1 5,2.

F O: Baden AG L it.: F ellmann, Nr.

IR

O berösterr.

1 10,

Saalburg

5 13.

273

IV I l

SF

M.

MI L[

ANHANG

D :

HORT- u nd WERKZEUGE

SAMMELFUNDE u nd GERÄTE

E ISERNER

RÖMISCHER

Unter Sammelfund werden Niederlegungen von G egenständen verstanden, d ie n icht intentionell, s ondern zufällig erf olgt zu s ein s cheinen. Zu i hnen z ählen beispielsweise Werkzeug- und Altmetallanhäufungen im fabrica-Bereich e ines

Lagers

oder

Brunnenfunde

e iner

z ählen

z u

Z ivilsiedlung. d en

Auch

Sammelfunden.

d ie

m eisten

Hortfunde

s ind

im G egensatz dazu b ewußt n iedergelegte, d .h. "geschlossene" Funde, d eren inhaltliches S pektrum weniger Zufälligkeiten, s ondern e ine konkrete Auswahl an G egenständen erkennen läßt. S o f inden s ich Werkzeug- und G erätehorte häuf ig auch außerhalb d es r ömischen S iedlungsnetzes u nd enthalten unter Umständen n euwertige O bjekte. M ehrere Horte s ind i n Bronzegefäßen n iedergelegt worden. In

d er

nachfolgenden

berücksichtigt,

in

Aufstellung

d enen

s olcher

s ind

a lle

Fundkomplexe

gleichzeitig

mehr

a ls

zwei

e iser-

n e Werkzeuge unabhängig von d er Anzahl und d em C harakt er d er a nderen Fundstücke v ertreten s ind. In d er Mehrzahl s ind e chte Werkzeughorte a nzutreffen. Ihr -

-

I nventar

besteht

aus

e isernen

Werkzeugen

oder

aus

W erk-

z eugen und verschiedenen G erätschaften. Als g emischte Inv entare kommen Werkzeuge zusammen mit Beschlägen, Waffen, Bronzegeschirr und anderem vor. G elegentlich s ind v ers chiedenste rätschaften D ie

Altmetalle und niedergelegt.

angeführten

Beschläge,

C harakteristika

m itunter

treffen

auch

natürlich

G e-

nur

be-

grenzt zu, und i n d er Regel mischt, d aß e ine e indeutige

s ind d ie I nventare derart geZuweisung nur s chwer möglich

i st.

Fall,

Das

i st

meist

dann

d er

wenn

e in

e inzelner

G e-

g enstand im V ergleich mit mehreren a nderen f ür d iese oder j ene Kategorie zu s prechen s cheint. D ie O bjektzahl d er e inzelnen Fundkomplexe s chwankt von u nter hundert b is weit darüber. D ie Werkzeuge tung, weniger handwerk

v ertreten i n Metall- oder

s pielt

naturgemäß

d er M ehrheit d ie HolzbearbeiS teinbearbeitung. I n das H olzd ie

S tellmacherei

h inein,

d ie

begrenzt Schmiedehandwerk, auch nach Ausweis d er Funde, impliziert. D ie häufiger vorkommenden G erätschaften lass en s ich d em Ackerbau, d er Landwirtschaft, d em Haus- u nd Wirtschaftsbereich, s owie d em militärischen E uipement z uweisen. Beschläge g ehören i n d er Mehrheit z u Rad u nd Wagen, s owie zum S chlüssel kommen D ie

römischen

g en

lassen

r en. Z eit

Hort-

s ich

vom

und 1 .

d er

Zugtiere.

Sammelfunde b is

zum

3 ./1.

m it

Auch

S chloß

e isernen

Jahrhundert

u nd

Werkzeudatie-

Konzentriert f inden N iederlegungen in S pätrömischer s tatt. S ie lassen s ich mit d em Fall d es L imes u nd

nachfolgenden c hend i st d ie D ie

G eschirr vor.

Unruhen i n V erbindung bringen. V erbreitung d er Hortfunde.

britanno-römischen

Hortfunde

hat

W .

H .

Entspre-

Manning,

I ron-

work Hoards in Iron Age a nd Roman Britain, Britannia 3 , 19 72, 2 2 ff. ausführlich und vollständig zusammenges tellt. t en.

S ie

s ind

daher

i n

unserer . Übersicht

274

n icht

e nthal-

Augst, Insula

3 1

Sammelfund. Werkzeuginventar. 2 2 o bjekte. Werkzeuge d er Holzbea rbeitung. L it. : Mutz,Augst d ers.,Insula

Barbing -Kreuzhof

1 51

Anm.1,

3 1.

Brunnenfund. Gemischtes I nventar u . a .eiserne G erätschaften, Waffen, Bran z egeschirr. ca. 2 5 O bjekte. L it. : ul l jert,Bayer. Vorgeschbl. 2 6, 1 961, 48 -6o.

Büdingen

Hortfund. Gemischtes

Inventar.

Werkzeuge

und

Holz-

Bodenbearbeitung.

und

G eräte. ca.20

O bjekte.

L it. : Saalburg-Jahrb.9, 1 939, 1 0 ff. Taf. 2 9.

Ehl

Hortfund. Werkzeuginventar. ca. 20 O bjekte . Arbeitsausrüstung

e ines

Fleischers. L it.: A. Ruhlmann,Un Depot d ' Outils d ' une Boucherie Gallo-Romaine d t Ehl

Ehningen/Holzgerlingen

( Bas-Rhin).1929.

Hortfund. Werkzeuginventar.ca. 1 0 ü bjekte. Ackergeräte und verschied ene

B eschläge.

L it. Führer durch d ie S taatssammlung Vaterländischer Altertümer i n S tuttgart.1908 i5 Taf.12, 6 .10.-0. Paret,Die S iedlungen d es r ömischen Württemberg. Die Römer in Württemberg 3 ( 1932) 2 15.299.

E ining, v i cus

Sammelfund. Werkzeuginventar. Unpubliziert,einige Werkzeuge bei Pleiner,Schmiedetechnik

1 1

1

ff.

AO: München,Prähist.Staatsslg.

Faimingen, Kastell

Sammelfund. G emischtes I nventar. c a.10 0 bjekte.Eiserne G eräte. L it. : Alt-Lauingen. 0rgan d es Altertumsvereins Lauingen ( 1909) 1 1

Taf. 3.-OEL

g en)

275

45 ,IV.

B Nr.

6 6c

( Faimin-

F eldberg, Kastell

Sammelfund. Werkzeuginyentar. ca 30 O b. jekte. Vorrangjg Werkzeug e d er Holzbearbeitung. L it.: ORL B Nr.10 3 )4 Taf.9.

F orb a ch

( Feldberg)

1 0.

H ortfund. Werkzeuginventar.15 O bj ekte. Werkzeuge d er Holz- und Bodenbearbeitung. L it. : Ber. Staatl. Denkmalpflege Saarland

G ettenau ( Kastell v icus ? )

18 ,1971,53ff.

Hortfund. Gemjschtes Inventar mit Bronzegeschirr und landwirtschaft-

Echzell,

l ichen

G erätschaften. 75

L it. : Ber. RGK

Gr di tea

Nuncelului

( Sarmi z egetusa)

Heilbronn-Böckingen ( Bereich

Kastell)

( Bereich Kastell Saalburg)

O bjekte.

7 , 1 912,157f.Abb. 7 7-79.

Hortfund. Werkzeuginventar.17

Ob-

j ekte. Holz- und Bodenbearbeitung. L it.:Stud. j Comunic ri 1 2,1965, 2 13-222 Abb.1.

Hortfund. Werkzeuginventar

m it

G e-

rätschaften.) 41 0bjekte. Holzbea rbeitung u nd landwirtschaftliche G erätschaften . L it. N . F . 1 8,1,

Herzberg

Abb.2.

19 67,

1 ) 4Off. Abb. 5 -10.

Hortfund. Gemischtes

Inventar

mit

u nd Waff en. 35 O biekte.Holzbearbeitung und Ackerbau. ( nachrömisch?) L it. : Saalburg - Jahrb.191 o,59f 2 .3.

Immendorf Pöttmes

bei

Hortfund. Werkzeugjnventar O bjekte. Holzbearbeitung. Taf. 5 7,282-28) 4.

c a. 1 0

L it. : Nuber,Zeitschrift . Hist. V er. S chwaben Königsforst

bei

Bergisch-Gladbach

1 0,1976,45ff.

Hortfund. Werkzeuginventar

u nd

Münzen. ca. 30 O bjekte . Holzbearbeitung und v erschiedene G eräts chaften,einige 7 1-2 74 ; 55 279-281. 2

276

,

2

Stücke

Taf.54,

7 5.276.278; 5 6 , 277.

L it. : Rheinisch-Bergischer

Kalen-

d er 1 917.Heimatjahrb. für d en Rheinisch-Bergischen Kreis 4 7 , 1 911,

K ornwestheim

3 6ff .

Hortfund. Werkzeuginventar.1

jekte.

Ob-

Hol z bearbe i tung. L it.: Fundber.Schwaben N . F.1928/30, 1 6f. Abb.

O .

Sammelfund. Gemischtes Inventar m it Waffen und G er ät schaften.

K i ln z ing, Kastell

8 2 kg. Werkzeuge d er Holz- und Bodenbearbeitung, milit risches E quipement. L it. : Saalburg-Jahrb.26, 1 969, 1 29

-

11.-F.-B.Herr inann,Die Ausgrabung en in d em Kastell Künzing/Quintana( 1 972)9ff.

Hortfund. Werkzeuginventar mit G erätschaften.Uber 1 00 Objekte. Metall-,Holz-,Steinbearbeitung.

Kreimb a ch, Heidenburg

Landwirtschaftliche

G erätschaften.

L it.: AuhV 5 ( 1911)255-264;Taf.56.F .Sprater,Die Pfalz unter d en

Römern (1 929)6lff. Abb.61. G ermania Romana 2 ( 1930) Taf.15,2.

Mainz

Brunnenfund. Werkzeuginventar und S chuhfunde.ca. 80 0bjekte.Schusterz eug. L it.: AuhV 1 ( 1900) Taf. 37.46.

Mainz, Lager

Sammelfund. Gemischtes I nventar Altmetall.ca. 30 0bjekte. Waffen

und

und Ackergerätschaften. Lit.: Mainzer Z eitschr.22,1927, 2 9ff.

Maclaunay

( Marne)

Abb. 8-10.

Hortfund. Werkzeuginventar rätschaften. ca. 2 5 0 bjekte

.

und G eHolz-

bearbeitung. L it.: Gallia 5 ,1941,418f. Abb. 8.

Magdalensberg

Sammelfund. Werkzeuginventar. 3 Objekte . Stein-bzw. Holzbearbeitung. L it.:Carinthia

I ,1 8,1958,1 8f.

Abb. 5 6. -Ebd. 1 51 ‚ 1961 ‚ 15. 277

Magdalensberg

Sammelfund. Werkzeuginventar. ca. 1 2 O biekte.Holzbearbeitung Ackerbau. L it.:Carinthja Abb. 8 6

Manching, S t raße n st a t ion

und

I ,151,1961,146f.

Sammelfund. G emischtes Inventar mit Werkzeugen, Gerätsc f en und Altmetall.ca.35 0 bjekte.Holzbea rbeitung u nd v erschiedene Bes chläge. L it. : Reichart,Sammelb1. Hjst. Ver Ingolstadt 20.21.

M ichaelsbuchU ttenkofen

5 5,1937,22f. Abb.5. 6.

Hortfund. Gemjschtes Inventar mit G eräten,Waffen und Altmetall. Über 700 Teile. L it. : Jahresber. Bayer. Bodendenk_ maipflege 1 /12,1970/71,195 Abb. 2 1 .

München-Grünwald

Hortfund. Werkzeuginventa r. Ü ber 1 00 O biekte. Metallbearbeitung, Beschläge. L it. : H. Gei del, Münchens

Vorzeit

( 1938) 90 Abb.16,60.-F. Wagner, D enkmäler und Fundstätten d er 2

Vorzeit Münchens und s einer Umg ebung ( 1958) 9 1 - 92.-P. Reinecke, Kleine S chriften zur vor- u nd f rühgeschichtlichen Topografie Bayerns ( 1962) Taf.6.

Newel, v illa

rustica

Samn lelfund. Gemjschtes Inventar. ca.25 0 bjekte. Wagenbeschläge. L it.: Trjerer Z eitschr. 3 ,1971, 1 73ff. Abb. 1 -22.

Öhringen, Kastell

Brunnenfund.Gemischtes Inventar. ca. L O O biekte.Holzbearbeitung u nd

v erschiedene

G erätschaften.

L it.: Fundber.Schwaben 6 6 Taf. 8.

2 78

1 9,

19 11,

O sterburken, Kastell

Hortfund. Gemischtes Inventar, Werkzeuge,Geräte und Waffen. ca.50 Objekte.HolzbearbeitUf lg,Bes chläge ‚ Ackergeräte. L it. : E. Wagner,Fundstättef l d e im Großherzogtum Baden 1

3 7

und Fun2 (1911)

Kbb.338.

Hortfund. Werkzeuginvef ltar,ca. 23 Objekte. Metail- und Holzbearbeitung. Lit.:Schaeffer,Seltz

5ff. Abb.1-5

Taf. 1 .2.

S traubing

Hortfund. Gemischtes Inventar. Über 1 00 O bjekte. Geräte und e iserne Beschläge. Lit.: J. Keim u . H. Klumbach,Der

Tarquimpol

mische

S chatzfund

( 1951)

3 7f.

1 2-

von

5 .

Hortfund. Gemischtes I nventar. Über 3 0 o bjekte.Hoizbearbeitung, landwirtschaftliche

G eräte

Bronzegeschirr. Lit.: Gallia 1 1,1953,1

Trifels, Annwe lie r

r ö-

S traubing

1

und

2f. Abb. 3.

Hortfund. Gemischtes Inventar. 3 2 O bjekte. Wagenbeschiäge,Kücheng erät; Holzbearbeitung. L it.: F.Sprater,Ein s pätrömischer Eisenfund von d er Reichsfeste Trifels. Festschrift für A .0x ( 1938)

Tuttlingen

207ff. Abb. 1. 2.

Hortfund. Gemischtes Inventar. ca.25 Objekte . Holzbearbeitung. L it.: Fundber.Schwaben N . F.4, 1 92 6 /2 8 ,81ff. Abb J4 5-4 7 .

Waldfischbach, Hei d elsburg

Samme 1fund. We rk Z eugin v ent ar. ca. 85 Objekte,verschiedene G eräts chaften,Wagenbeschiäge ; Holzbearbeitung,Ackerbau. L it.: F.Sprater,Die Pfalz

unter

d en Römern ( 1929) 5 9ff. Abb.59. O . Roiler in: Roman Frontiers S tud ies 1 967.The Proc.of the 7 . Internat.Congr.Tel Aviv ( 1911)

ulf . 279

Witteisheim

Sammelfund. Werkzeuginventar j ekte . Metalibearbeitung.

7 O b-

L it.: Bull. Mus. Hjst. Mulhouse

50,

1 930,11-26 Taf.2. - Ohlhaver, Schmied 1 21f. PR 9 .

Worms

Hortfund. Geräteinventar Pflugscharen. L it. :G ermania

Zugmantel, Kastell

u . a.

2 , 1 918, 1 18f.

Brunnenfund. Gemischtes

I nventar.

ca.1 0 O bjekte. Holzbearbejtung und v erschiedene G erätschaften. L it. : Germania

1 6,1932,160

Abb. 5 .

Zweibrücken-Ixhejm 3 0

O bjekte.Holzbearbejtung,

Ackergeräte und Wagenbesch1 ge. L it. : Zweibrücken.600 Jahre Stadt. F estschrift zur 600-Jahr-Feier ( 1952) 23 Abb.8.

280

ANHANG

E :

RÖMISCHE

LÄNGENABMESSUNGEN

1 /2

pes

=

1 4,79

cm

1

pes

=

2 9,57

cm

2

pedes

=

5 9,14

cm

3

pedes

=

88,71

cm

1 /2

d igitus

=

0 ,92

cm

=

1 ,84

cm

=

2 ,77

cm

=

3 ,69

cm

=

4 ,62

cm

=

5 ,54

cm

=

6 ,46

cm

=

7 ,39

cm

‚ I

1 /2 1 1

d igiti

PES

( 1/16

pes)

2

t o

2 1 /2

i f

3

i f

3 1 /2

H

4

I ,

4 1 /2

H

=

8 ,31

cm

( technischer

5

I f

=

9 ,24

cm

Fuß)

6

‚ I

=

1 1, 09

cm

7

I t

=

1 2,94

cm

8

U

=

1 4,79

cm

9

I ,

=

1 6,63

cm

1 0

I ,

=

1 8,48

cm

s icilicus

=

0 ,62

cm

( 1/48 1 /3

pes, d igitus)

s emuncia

=

1 ,23

cm

( 1/24

pes)

2 ,46

cm

( 1/12 pes)

u ncia

D igitaler ( 1

( 2

palmus)

palmi)

s esuncia

=

3 ,69

cm

( 1/8

pes)

s extans

=

4 ,93

cm

( 1/6

pes)

guadrans

=

7 ,39

cm

( 1/4

pes)

t n

=

9 ,86

cm

( 1/3

pes)

ens

2 81

PES

Uncialer PES

Eiserne rOmische Werkzeuge Studien zur romischen Werkzeugkunde in ltalien und den nordlichen Provinzen des lmperium Romanum Wolfgang Gaitzsch

Teil ii

BAR International Series 78(ii) 1980

B.A.R.

B.A.R., 122 Banbury Road, Oxford OX2 78P, England

GENERAL EDITORS

A. R . Hands, B.Sc., :\LA., D.Phil. D. R . Walker, :\LA.

B.A. R. International Series 78 (ii), 1980: "Eiserne rl5mische Werkzeuge", Teil ii © Wolfgang Gaitzsch, 1980. The author’s moral rights under the 1988 UK Copyright, Designs and Patents Act are hereby expressly asserted.

All rights reserved. No part of this work may be copied, reproduced, stored, sold, distributed, scanned, saved in any form of digital format or transmitted in any form digitally, without the written permission of the Publisher.

ISBN 9781407389417 (Volume I) paperback ISBN 9781407389424 (Volume II) paperback ISBN 9780860540892 (Volume set) paperback ISBN 9781407351162 (Volume set) e-format DOI https://doi.org/10.30861/9780860540892 A catalogue record for this book is available from the British Library This book is available at www.barpublishing.com

IN H A

S

V E

B Z E I

C H N I

S

Vorwort

2 .

E inleitung

und

F orschungsübersicht

A T JFZIEHER, SPACHTEL

REIBEBRETTER,

1

GLÄTTKELLEN, 1 1

Lateinische

2 .2

B ildliche

2 .3 2 .1 4

Allgemeines Aufzieher,Reibebretter,Gl.ttkellen

1 3 1 4

2 .5

Spachtel

1 1

BOHRER

1 9

3 .

Terminologie

1 1

2 . 1

Ü berlieferung

3 .1

Lateinische

3 .2

Bildliche

3 .3

Allgemeines

3 .4 3 .5 3 .6 3 .7 3 .8

Spitzbohrer

27

Löffelbohrer Spiralbohrer

28 3 3

Trepane ( Kernbohrer) Antriebsarten d er Bohrer

3 5 3 6

DECHSEL

3 8

4 .1 1 4 .2 4 .3

Lateinische Terminologie Bildliche Ü berlieferung Miniaturwiedergaben

3 8 3 9 4 1

4 .1 4 4 .5 1 4 .6

Allgemeines

4 1

Flachdechsel Hohl- und Doppeldechsel

4 5

FEILEN

47

4 .

5 . 5 .1 5 .2

5 .3 5 .1 4 5 .5 5 .6 5 .7 5 .8

Terminologie

1 2

Überlieferung

und

1 9 2 1 4 26

RASPELN

Lateinische Terminologie B ildliche Ü berlieferung Allgemeines Flachfeilen

1 4 2

4 7 4 8 4 8 5 ) 4

Rund- und Haibrundfeilen Raspeln

5 7 5 8 5 9 6 1

G ERBEREISEN

6 3

6 .1

Haareisen

6 3

6 .2

Schlicht-

6 .

V ierkantfeilen Dreikantfeilen

und Blanchiermesser

7 0

7 .

HAMMER

7 2

7 .1 7 .2

Lateinische T erminologie Bildliche Überlieferung

7 2 7 4

7 .3

Allgemeines Zweibahnige

7 6

7 .4 7 .4.1 7 .4.2

Vorschlaghämmer Setzhämmer

7 .4. 3 7 .1.4

Treib- und Schlägel

7 .5 7 .5.1

Einbahnige Hämmer S chmiedehämmer

7 .5. 2

Maurerhämmer

8 3 8 1 8 5 8 7 8 8 8 9

7 .5.3 7 .5 J 4 7 .5.5

S chreinerhämmer Schafthämmer

90 92

Kreuzschlaghämmer Doppelfinnenhämmer

9 3

Spitzhämmer Zu weiteren

9 6

7 .6

7 .7 7 .8

römischer

8 .

Hämmer und

8 0 Fäustel

S chlichthämmer

94

Formkriterien

9 8

Hämmer

HOBEL

1 03

8 . 1

Lateinische

8 .2

Bildliche Überlieferung "ascia-Hobel"

8 .3 8 .1 8 .5

9 .

T erminologie

1 03 1 O4 1 08

Hobel mit Kastenkonstruktion Hobeleisen

1 10

KEILE

1 16

9 .1

Lateinische

9 .2

Bildliche

9 .3

Keile zur S teinbearbeitung

1 0.

80

T erminologie

Überlieferung und

1 12

16 1 17

Holz1 17

LEDERMESSER

1 20

1 0.1 1 0. 2

Lateinische Terminologie Bildliche Überlieferung

1 20 1 21

1 0. 3

Allgemeines

1 22

l o. 4

Halbmondförmige ( Halbmonde)

1 0.5

Viertelmondför i nige Ledermesser (Viertelmonde) Geschweifte Ledermesser

1 25

LÖTKOLBEN

1 27

1 0.6

1 1.

Ledermesser

1 1.1

Lateinische

1 1.2 1 1. 3

B ildliche Überlieferung Hammerlötkolben

Terminologie

1 22

1 26

1 27 1 27 1 27

1 2.

MAURERKELLEN 1 2.1 1 2. 2 1 2. 3 1 2.1 4 1 2.5 1 2.6 1 2. 1 1 2.8 1 2.9 1 2.10

1 3.

Lateinische

1 33 Terminologie

1 33

B ildliche ' Ü berlieferung Allgemeines Typ A Typ B

1 34

Typ Typ

C D

1 ) 42

Typ Typ

E F

1 1 43 1 1 41 4

1 36 1 ) 40 1 ) 41 1 ) 43

Verteilung d er Typen weitere Kriterien

und

1 45

MEISSEL

1 1 48

1 3.1

Lateinische

1 3. 2

Bildliche

1 3. 3 1 3. 1 4

Allgemeines Flachmeißel

1 51

1 3.5

S pitzmeißel

1 3.6 1 3.6.1 1 3. 6.2

Holzmeißel ( Beitel) S techbeitel Lochbeitel

1 62 1 61 4

1 3. 6.3

Hohlbeitel

1 4.

Terminologie

1 ) 48

Überlieferung

1 1 49 1 56

und

NAGELZIEHER

1 6) 4 1 65 1 71

Röhren

und

BRECHSTANGEN

1 75

1 4.1

Nagelzieher

1 75

1 4. 2

Brechstangen

1 79

SÄGEN

1 81

1 5. 1 5.1 1 5. 2 1 5. 3 1 5.1 4

Lateinische

Terminologie

1 5.5

Spannsägen: Bügelsägen, sägen, Klobensägen

1 5. 6

Blattsägen: Bandsägen, Spezialsägen Steinsägen

1 5. 7 1 5. 8

1 81

B ildliche Überlieferung Miniaturwiedergaben Allgemeines

1 83 1 85 RahmenStichsägen

1 5. 9 1 5.10 1 5.11

D ie Z ahnung römischer Sägen S chränkung römischer ,Sägen

1 5.12

Sägefeilen

1 6.

Schränkwerkzeuge ( Dreikantfeilen)

SCHEREN

1 86 1 90 1 95 1 97 1 98 200 202 20) 4 205

209

1 6.1

Lateinische

1 6. 2

Bildliche

Terminologie

1 6. 3 1 6. 1 4

Miniaturwiedergaben Allgemeines

Überlieferung

209 2 10 2 11 2 12

1 6.5

Tuchscheren

1 6.6

Leder-

und

( Bügelscheren)

2 13

Blechscheren

( Gelenkscheren)

2 16

ZANGEN

220

Lateinische Terminologie Bildliche Überlieferung

220 222

1 7. 3

Miniaturwiedergaben

224

1 7.4 1 7.5 1 7.5.1 1 7.5.1.1

Allgemeines G elenkzangen Flachzangen Typ A

225 228 228 229

1 7.5.1.2 1 7.5.1. 3

Typ Typ

229 230

1 1 1 7.1 1 7. 2

B C

1 7.5.2

Kneifzangen

232

1 7.5. 3 1 7.5.4

Winkelzangen Halbfabrikate

232 233

1 7.5.5 1 7.5.6 1 7. 6

Spannvorrichtungen Medizinische Zangen F ederzangen

234 237

Die

Werkzeuge

aus

POMPEI

238

D ie

Werkzeuge

aus

d em

1 8.

1 9.

2 36

Kastell

NIEDERBIEBER

2) 4) 4

2 0

Zusammenfassung

2) 49

2 1

Summary

256

ANHANGE:

A

INSCHRIFTEN auf

B

AXTSTEMPEL

C

BRENN-

D

HORT-

und

und

römischer

E

und

e isernen

Römische

i ARKIERUNGEN

Werkzeugen

und

G eräten

262

268

S CHLAGSTEMPEL

SAMMELFUNDE Werkzeuge

270

e iserner

und

G eräte

L NGEN : BMESSUNGEN

274

281

ANMERKUNGEN

282

KATALOG

3 38

Vorbemerkung

3 38

Inhaltsübersicht

3 4O

L iteraturabkürzungen

3 86

S onstige

3 93

Abkürzungen

Abbildungsverzeichnis

3 9 ) 4

G lossarium d er Fachausdrücke ( deutsch/englisch)

3 97

I ndex

) 4 c3

d er

lateinischen

O rtsverzeichnis T AFELN

Termini

) 4 05

" auch d ie F rage , o b d e r H a m mer z ue r s t i n Gebrauch w a r o de r d ie Z ange ,

e r sche in t mi r n ich t s o s cha rf -

s i nn ig u nd w ich t ig B e ide s s i nd E rf indungen e ine s g eweck ten ,s cha rf d enk enden a be r k e inesweg s h ohen o de r g a r e rhabenen G e i s te s ,

e ben so a l le a nde ren D inge , d ie man d u rch

A rbe i t i n g ebück te r H a l tung , m it a uf d en B oden g e-

ANMERKUNGEN

r i ch te te m B l icke e r fo r schen k ann L . Annaeus S eneca a d L uc i l iu m 9 0 , 1 3

1 )

u nd

Fundmate ri al

—Werkze uge

wurde

archäologischen

in

d en

WerkzeugdarstellungenMuseen

f olgender

S tädte

durchgesehen,bzw. aufgenommen: Aqujleia,Bologna B onn C ividale,Herculaneum, Koblenz, Mjltenberg München Neapel,Ostia,Parn la,Pompei,Ravenna,saalburg,st, _Germajn_ en-Laye. Die Materialaufnahme wurde 1 978 a bgeschloss en.Später erschienene Publikationen wie z . B.I. Glodariu u .E.Iaroslavschi,Civiliza ia F ierului la Dad ( 1979) oder d ie Arbeit v on J . Nothdurfter,Die E isenfunde von Sanzeno ( 1979) konnten nur z um Teil oder ü berhaupt 2 )

Plinius,

n icht

mehr

berücksichtigt

nat. 35,182,erwähnt

mittel:"placet

in

f errarils

werden.

B itumen

a ls

f abrorum

Rostschutz-

officinis

t in-

guendo f erro c lavoru in captitibus e t multis a liis u sibus". Auch Robigus, der für d en Rost z uständige G ott,ist in d iesem Zusammenhang e rwähnenswert. 3 )

S inger - Holmyard,Technology._R. J, Forbes,studjes Ancient c hungen

röm.

i n

T echnology ( seit 1 955) , - H . Drescher, Unters uzur r öm. Löttechnik.Technjsche B eiträge zur

Archäologie 1 ( 1959) 6 5-7 7.-Ders. Antikvariskt Arkiv 6 ,1973,48-62. -R.Pleiner,Alteuropäisches S chmiedehandwerk ( 1962) .- Pleiner,Schmiedetechnik.-A. G, Drachmann, The Mechanical T echnology of Greek and Roman A ntiquity

( 1963).-A. Burford,Craftsmen

in

G reek

a nd

Roman

S ociety ( 1972).-A. Mutz,Die Kunst d es Metalidrehens bei d en Römern (1 972). - Mutz,Augst. - Mutz,schmjedehand_ werk. -J. F. Healy, Mining and Metallurgy i n the G reek a nd R oman World ( 1978).-R. J. Hopper,Trade i n C lassical Greece ( 1979).

4 )

P .N.Sprengel,Handwerk

und

Künste

s chließt

d as

nachrömische

s ich

an.-Für

i n

and

Tabellen

I ndustry

( 1773)

Bauhandwerk

i st auch von Bedeutung G . Binding,Ron ianischer Baubetrieb in z eitgenössischen Darstellungen ( 1972);ders., D er mittelalterliche Baubetrieb n ördlich der A lpen in

z eitgenössischen

Darstellungen

( 1978).

5 ) l ien, der

i talienischen

und

räto-romanischen

i n ItaS üd-

s chweiz 1 ( 1945), 2 ( 1956).-W. Hirschberg u . A.Janata, T echnologie und Ergologie i n d er V ölkerkunde ( 1966).Vgl. auch T . Gebhardt,Alte bäuerliche G eräte ( 1969).

282

6 )

Th.

Wiegand

u . H. Schrader,Priene

1 94-5 1 5. -W. D eonna,Le

Mobilier

( 190

1

) 3 81 - 3 91

Abb.

D lien. Exploration

Arch.

d e Delos 1 8,1938,213 Taf. 10,563 - 5 67;11,573 - 515 ( Objekte wahrscheinlich griech.-röm. ProvenienZ) . -D. M. Robin s on, Metal a nd Minor miscellaneous F inds.Excavations a t Olynthus 1 0 i st d ie Arbeit

( 19 1 1 ) Taf.105-108.-Bisher von R . Pleiner,Iron Working

Greece ( 1969). - Erwähnenswert s ind griech. und r öm. Holzhandwerk e inen

s ingulär in Ancient

f erner d ie für das erheblichen Quel-

lenwert besitzenden Untersuchungen von A . Wa owicz, 0br bka d rewna w s taro ytnej Grecji ( 1966);dies. Bois

Grecs

e t

Romains

r öm. Holzhandwerk handwerk

7 )

d er

d e

l tErmitage

vgl.P.Paulsen

Alamannen

( 191 11 ).

Zum

-

nach-

u . H.Schach-Dörges,H01Z

( 1912).

J .0verbeck,Pompeji in s einen G ebäuden,Altertümerf l und Kunstwerken ( 1856). _Overbeck-Mau,Pompeji. 1m s elben Zusammenhang

i st

auch

D ie Hauptstätten Altertume ( 1869) t ionen

d ie

Studie

von

B . Büchsenschütz,

d es G ewerbefleißes im klassischen zu s ehen.-An frühen Materialpublika-

s ind besonders

hervorzuheben

V incelle,Arts e t Met iers d es les Monuments, ou Recherches und G . Klemm,Die Werkzeuge und Ausbildung ( 1858). Die

M . Grivaud

d e

la

Anciens,repr sent s par Archaeologiques ( 1819)

und Waffen,ihre Entstehung Untersuchung von Grivaud

d e la V incelle besitzt e ine epochale Bedeutung.Erstmals werden g allo-röm. Fundstücke ( aus C hatelet bei S t. Dizier werken in

und Joinville) umfassend mit antiken BildV erbindung g esetzt. Besonderer Wert wird

dabei

auf

d ie

8 )

Greek

and

Roman

9 )

Jahn,Ber.Phil.-Hist. Klasse G es. der Wiss. 1 870,263-318.

1 0)

Werkzeuge

und

G erätschaften

g elegt.

L ife.Brit. Mus. Kat.1908.

Gummerus,Jahrb. DAI

d er

Königlich-Sächsischen

28,1913,63 - 1 26

( im

f olgenden

z i-

t iert :Gummerus ‚ Handwerk). i i)

D eonna,Bull.Corr. Hell nique Kretzschmer,Bilddokumente

5 6,1932, 10 -1

r ömischer

1 978).-Ziomecki, Repr sentatiof lS. d izione.-Redd ,Gal1ia 1 2)

Wichtig träge

1 3)

i st

( 19

1 1

auch

9 0.

T echnik

Felletti

-

F .

( 1958, . I aj,Tra-

3 6,1978, 3-63.

H . Diels, Antike

T echnik.Sieben

Vor-

. ).

F . M. Feldhaus,Die

Säge

( 1921).

-

0 .Dick,Die

F eile

und

ihre Entwicklungsgeschichte ( 1925). .-J .Zeitlinger, S ensen,Sensenschmiede und ihre Technik ( 19 11 . 3). Greber ‚ Hobel. -Rieth ‚ Sägen. 1 1 1 .)

Mötefindt,Bonner

Jahrb. 1 23,1916,132-1 89.

1 5)

L iger,Ferronnerie.-Zum Holzhandwerk s ind aus s päter er Z eit wichtig A . Rieth,Das Holzdrechseln.Ipek 1 3,

2 83

1 9 0,85-107

s owie

G oodman,Woodworking

Textilindustrie J . P. Wild,Textile Northern Roman Provinces ( 1970). 1 6)

Werkzeuge, darunter

e inige

pompeianische

Manning, Verulamium._Manning,Newcastie._ Military Ironwork London 1 969).

1 8)

d ie

i n

t he

E ine gleichsam wichtige Materialvorlage macht C hampion,outils ( 1916). Auch Petrie,Tools ( 1917) n immt auf.

1 7)

Tools;für

Manufacture

in

Roman

Britain

5



S tücke

‚ Non-

( ungedr. Diss.

S chrot, Untersuchungen._M. Fjf lley,Die a ntike W irtschaft ( 1973,dt. Ausgabe 1 977). - P . Kneißl,Die Berufsangaben auf d en Inschriften d er gallischen und g ermanischen Provinzen ( ungedr. Habil. schrift, Marburg 1 977).

1 9)

Vgl. Petrikovits a . a. 0. Jahrb 1 62, 1 962, 1 39ff.

( Anm.568). -Sander,Bonner

.

20)

Zur Definition d er Funktionen vgl. S .

e inzelnen 1 3f.

Werkzeuge

und

i hren

2 1)

z . B.läßt C . Fensterbusch, Vitruv-Zehn Bücher ü ber Arc hitektur ( 1964) 5 62 Anm. ) 4) 41 d ie Ü bersetzung v on l iaculum offen und bezieht s ich auch auf d ie u ngenaue Textinterpretation durch Klinkert,Röm. Mitt.64, ,9 57,118.132. H . Georges, Lat. -Deutsches Handw6rterbuch 1 0(1959) 2 ,631 s . v. liaculum ü bersetzt das Wort annähernd Crafts

r ichtig

2 14

m it

d euten

Putzhobel. Auch

l iaculum

Aufzieher und G lättkelle z eug unter d iesem Namen. 2 2)

D ie

Interpretation

d es

ä hnlich,

zu

e inem

mehrfach

S trong-Brown, kombinieren

g emeinsamen

z itierten

a ber

Werk-

B ildes

i st

durchaus unterschiedlich: Mau,Bulj. Inst 1 879 134 8 s pricht von e inem " tector...e o ccupato d i l isciare c on uno s tru r nento verde a guisa d i tavola". E .Presuhn,Pompeji. Die neuesten Ausgrabungen v on

1 878-

1 881 2 ( 1882) 5 d eutet " ein(en) S tuckarbeiter, d er mit e inem Eisen d ie Wand g lättet" u nd B lümner,Ann.Inst.

1 881,10 meint e inen " tector o un a lbarius ovvero d ealbator" zu s ehen. Er fügt hinzu:"nei vasi,che s tanno a i

suoi

p iedi,si

trova

s enza

s tucco;lo s trumento d el c luale questa massa a l muro,non e un

dubbio

calce

s erve p ennello Si

o g esso

o

p er a pplicare ma f orse que11a

trulla,che u savano i muratori,per a rricciare la muraglia d i calce." Ähnlich i nterpretiert Blümner, T echn. 3,183

das

Werkzeug

als e ine trulla. Aus hervor, daß e s s ich d eln

kann,

da

das

f älschlicher eise

d er Abbildung n icht um e ine

Werkzeug

n ochmals

g eht aber s icher Maurerkelle han-

z weihändig

g ebraucht

wird

u nd keinen kellengerechten Handgriff besitzt.StrongBrown,Crafts 2 14 s prechen v on "a f loat . .. to p olish a wall".-Sofern

man

d ie

beidseitig

2 84

d es

Handwerkers

s te-

henden

G efäße

unbekannten

I nhalts

mit

in

Betracht

z ieht,so w ie e s auch Blür nner a . a. O. richtig tut,ließe s ich v ermuten,daß e s s icl n icht um Putz-,sondern u n i Wand-oder Malarbeiten handelt. Auch wäre d enkbar, daß d ie Wand g ekalkt oder mit e inem dünnen Stuckaufzug für s pätere Malarbeiten überzogen wird. Das v erwendete Werkzeug k Snnte dann e in S chwamm ( in ähnlicher Funkt ion wie e in Quast) oder e ine Glättkelle s ein. Vielleicht lung

handelt

e ines

e s

s ich

Malers,mit

überhaupt e inem

nur

s chlecht

um

d ie

Darstel-

wiedergegebenen

Breitpinsel,der mit beiden Händen g eführt wird. Der zweihändige G ebrauch läßt auf e ine anstrengende oder d iffizile Tätigkeit s chließen. 23)

Esp randieu nau

unter

1 911,2167

beschreibt

E inbeziehung

d er

das

Belief

verschiedenen

s ehr

g e-

Arbeitsgän-

ge, d ie j eweils von e inem d er drei Handwerker ausgeführt werden.Nach s einer Meinung f ührt d er r echts auf

d em

G erüst

s tehende

Arbeiter

"une

taloche,qu'il

applique c ontre la paroi".Strong-Brown,Crafts 2 14 terpretieren das Werkzeug a ls "float" zum G lät ten d er Wand ( Putz). 2 ) 4)

z . B. haben zu

23,0

moderne

cm bis

Reibebretter

1 8,0

zu

2 18

3 2,0

Abmessungen

von

in-

1 4,0

cm.

2 5)

Jacobi,Saalburg

Abb. 32,18.18a.

25 a)

Dieser und d ie f olgenden h istorischen Exkurse ( Feilen, Lötkolben) s ind a ls Ergänzungen zu Jacobi,Manching zu verstehen. G. Jacobi g eht ausführlich auf d ie Vorgeschichte d er e inzelnen Werkzeuge e in,so daß i n unserem Zusammenhang auf e ine g enerelle Wiederholung verz ichtet werden se erfolgen.

2 6)

kann,sondern

nur

e inzelne,neue

H inwei-

H . Boyd Hawes,Gournia ( 1908) 3 2;Taf. 3,35 s pricht von "plasterers f loat" zum Glätten von S tuck oder Z ement für E strich bretter gleicher

und verweist Form.

2 7)

A . Furtwängler,Aegina

2 8)

Hesperia of kes

Votive in

( 1906)

auf

G ifts"). Ausführliche 4 ,1

( FO:Sa raothrace,"hall Besprechung ( 1962)

1 04

8 6 mit mit

d er Annahme,es s ei hellenistischen e iner erneuten,späteren Verwendung. Er

weiter auf e in 1 04 Anm.54.

hellenistisches

2 9)

Manning, Verulamium

3 0)

Stukkateureisen, wie 5 5,werden h ier gleich s ie wie

Holz-

1 67;Taf.68,6-11.

2 2,1953,10f. Taf.5,c. d

K . Lehmann,Samothrace

ägyptische

Stück

aus

d es

S tük-

ff. Abb. 84Ursprungs v erweist

D elos,a. a. 0.

1 66,18. Mossler,Magdalensberg

92

Abb.54.

n icht als Spachtel angesehen,wennSpachtel wirken. Die angeführten S tük-

2 85

ke

haben

Längen

von

1 4,0

und

1 5,0

c m,beide

Enden

s ind mit Blättern v ersehen.Rezente Stukkateureisen weisen Längen z wischen 1 0,0 u nd 1 5,0 auf. 3 1)

F ellmann, Werkzeuge

N

1 1 r . 449.-Mossler, Magdalensb

Abb. 5 8.-Champion,outils

Taf.6,29051

Köln-Müngersdorf Taf.28,2. - Saalburg-Jahrb.190 1 ,9;3,1912 Taf. 8,3;8,1934 Taf. 1 ,15. 3 2)

Pompei,IX

3 ,5:0verbeck-Mau,Pompe j

9 2

e rg

A . -Fremersdorf,

3 14

Taf.

Abb.169.-

V illa d es N . Popidius F lorus: Not.Scavi 1 921,459 A bb. 20 A . -Pompeii ad 1 9. Ausstellungs-Kat. Boston ( 1918) 203 Nr.274. -G. Pugliese Carratelli ‚ L ' instrumentur n S criptorium

n ei

Monumenti

Pompelana ( 1950) 2 66-218 d en Spachtel n icht e in. 3 3)

P ompeiani g eht

auf

ed

d ie

Aquileia, Mus.Arch. Grabstejn d es S ervius Primigenius ( unpubliziert). Eine I nterpretation d ieser Spachtel als Falzbein bleibt ungewiß,da d iese s chmaler s ind und wahrscheinlich aus bestanden. 1 8,1911,231

im allgemeinen Holz bzw.B .ejn

3 ) 4)

Jahrb. RGZM

3 5)

Saalburg-Jahrb.1910,53

3 6)

Mossler, Magdalensberg

9 2

3 1)

Früheste Erwähnung agr. ) 41‚ 3 .

r epublikanischer

3 8)

Ercolanesi. e ntsprechen-

i n

Taf.94.95. Taf.

6» 4.

Abb.56.57. Zeit,Cato,

Griech. Quellen: Homer,od.5,2) 43ff.;9,382ff ;23 198 . Anth. Pal.6,205

beschreibt

arten, vgl. Anm.582, deren

s echs

v erschiedene

unterschiedliche

Bohrer-

G estalt

n icht aus d em T ext zu erschließen i st. Vgl. außerdem Blün aner,Techn.2,222; zur philologischen Diskussion RE V A 5 83ff. s . v.terebra V 1 19ff.s. v.terebra.

u nd

Daremberg-Saglio,Djct.

3 9)

Vgl. Jacobi, Manching 3 9f. der auch d ie Spiralbohrer a ls e ine römische Entwicklung herausstellt.

) 4 0)

Anders und ohne s ichtliche Kenntnis d es Originalmat erials interpretiert R . M. Barzen,Neue Arten d er R ebenveredelung

( 1959)

3 6 Anm.64 d ie Angaben

C olumel-

las:"Die Bezeichnung gallischer Bohrer dürfte auf d ie Erfindung d es Holzfasses durch d ie Gallier z urückzuführen s ein, f ür d ie a uch d er s innreiche und d och

ganz

e infache Spundbohrer g estaltet

werden

muß-

t e." l iz gleichen Zusammenhang i st anzuführen,daß Plinius,nat.14,132,ebenfalls Holzfässer erwähnt. Einen Löffelschaber und keinen e chten Löffelbohrer b ildet Barzen a . a. 0. ab.Er hat e ine S chneidenlänge von D ie

8 ,0 cm,die unten 0 ,5 und o ben 1 ,0 cm breit I st. Schneide läuft a lso konisch zu und entspricht

286

d er o ptimalen G estalt d eutet d er Übersetzer wirtschaft

2

( 1916)

e ines Pfropfloches.-Richtiger K . Ahrens i n:Colun iella-Über Land-

4 20

Anm. ,29,15

d ie

t erebra

gallica

zuerst a ls S chlangenbohrer und dann a ls möglichen Löffelbohrer. Allerdings i nterpretiert er t erebra fälschlich n u r a ls S chneckenbohrer. i )

A .Zannoni,La

f onderia

d i

( 1888)

Bologna

Taf.28

A ,

1 4- 3 3. 4 2)

Vgl.C. Fensterbusch,Vitruv-Zehn tur

) 4 3)

über

Architek-

z . B. K.E. Georges ‚ Lat.-Deutsches Handwörterbuch 2 1 0(1959) 3 350 s . v. vagina.-Zutreffender s cheint d ie V A 5 83 s . v.terebra.f ür Bohrerhanägriffe

Deutung v on H .Schroff i n: RE Die überlieferten Holzarten stellt 1 )

Bücher

5 18 Ann i.667.

( 1964)

Blü r nner,Techn.2,253.263. 2 69.292

Griech. B ildquellen :Casson , Technique

z usammen.

A 1 b. 81. 82.-

Z iomecki,Repr sentations 1 6 Abb.30.-Die griech. Dars tellungen g eben ausschließlich Spitzbohrer mit F iedelbogenantrieb ( Drillbohrer) wieder. i ttelalterliche Bild uellen: Amman,Ständebuch ( 1568) 8 1.89 ( größere L öffelbohrer mit Handgriffen). -Weigel, Haupt-Stände 4 5)

Allgemein

( 1698)

w erden

5 6

( Löffelbohrer).

S pitzbohrer

( der

Name

c harakteri-

s iert d ie F orm d er Bohrschneide) m it F iedelbogenantrieb auch als Drillbohrer bezeichnet. Dieser T erminus s oll h ier n icht g ebraucht werden,da er d ie Antriebsart

d es

Bohrers

d efiniert

und

n icht

d en

Boh-

rertyp. Andererseits s ind zu d en Drillbohrern auch d ie Spitzbohrer z u z ählen, die n icht m it d em F iedelbogen betrieben werden,sondern m it e iner S ehne,die s ich v ertikal um d en Schaft d es Bohrers auf- und a bwickelt

u nd

führtes

Holz

durch

e in

g espannt

horizontal

z ur

wird

B ennspindel

( auch

Bohrachse

g e-

g e-

nannt).

1 6)

Um e inen S pitzbohrer handelt e s s ich wahrscheinlich bei d er Kontrollmarke e iner r epublikanischen Münze d es L . Papius, die i n das Jahr 1 9 v .Chr. datiert wird, H . A. Grueber,Coins of the Roman R epublic i n the Brit. Mus.1

L i j)

( 1910)

Nr. 3011;Taf. 1,8.

G . Brusin, Gli tiert d en s embra u n chen

s cavi

R elief

In:

Ebert

fassend

Aquileia

a bgebildeten

un inöglich,das gallica" oder

4 8)

d i

( 1934)

200

interpre-

G egenstand als e inen S tichbohrer ( "quanto succhiello"),In V erbindung mit d em im g lei-

I I

G ärtnermesser

i st

e s

n icht

f ragliche O bjekt auch a ls " terebra e inen Pflanzstock z u d euten. Bohrer

1 04f.Taf i 9.-Zum

H .Drescher

in: RGA

287

1 11

2

1 89ff.

n euerdings

um-

4 9)

5 0)

Jacobi, Manching 3 9 mit weiterer L it. und e inem blick auf vorlat nezeit1iche Löffelbohrer. S o

Jacobi, Manching

3 9. -Feldhaus,Technik

Spiralbohrer n icht unter d en r ön a. Funden e ine h eute zu widerlegende Annahme.

1 16f. meint, zu

5 1)

V gl.

5 2)

F eldhaus,Technik 1 12-126. Dazu Drescher a . a.O. ( Anm i 8).

5 3)

Maissen,Werkzeuge 1 31 ff.-Zur Terminologie Bohrer auch Spannagel,Drechslerwerk 4 8f.

5)

Bei

Anm.

d em

k ennen,

3 8.

von

als

Bohrwinde

G egenstand,handelt

e s

j etzt

ausführlicher

r ezenter

1 64 Taf.56,3

Albrecht,0beraden

bohrer",also ten

Rück-

a ls

" Drill-

( Brustleier),interpretiers ich

tatsächlich

um

d as

G ebißstück e iner Trense wie z . B.Hofheim: Nass. Ann.l O, 1 912,169 Abb. 36 oder Wiss. Mitt.Bosnien u . Herzegowina 3 , 18 95,270 Abb. 74.Bohrwinden existieren in r öm.Zeit n icht,sondern

5 5)

5 6)

s ind

e ine

mittelalterliche

Vgl. Britannia 7 ,1916,158 Crafts 1 99 Abb. 325.

Abb.1

F ;S.16 .-Strong-Brown,

Saalburg:Saalburg_Jahrb.6,1917/22 Saalburg-Jahrb.1910

Taf.6,10.

Entwicklung.

Taf.9,9.

-

Zugmantel:

-W alke,Straubing

Taf.

1 26,2. .-Forrer,Strasbourg 4 74 Abb. 352 N . -Albrecht, O beraden Taf.56,2. -Garbsch, Moosberg Taf. 30,27.Fellmann, Werkzeuge

Nr » 45 11 .-Mutz,Insula

3 1,124ff. Abb.

3 ,1 .-Boon,Silchester 283 Abb. 1,7. -Evtl. Saalburg: Saalburg-Jahrb.1913 Taf.3,10.-Einen ägyptischen Spitzbohrer mit S chäftung Neuburger,Technik 1 5

f ür F iede Lbogenantrieb Abb.107 a b.

b ildet

5 7)

Jacobi, Manching

3 9.

5 8)

Ebd. Funktionen:1. Durchbohren von Balken. 2. Bohrungen von Naben- und Speichenlöchern.3.Röhrenbohrungen. _ Mutz,Augst 1 63ff. ders.,Insula 3 1,126ff. begrenzt d en G ebrauch r öm. Löffelbohrer auf d as Drechslerhandwerk und i hren Antrieb durch Holzdrehbänke,eine Annahme, d ie d ie Masse d er t erstützen kann.

5 9)

Funde

und

ihre

V erteilung

n icht

u n-

Saalburg - Jahrb.5,191 3,70 Taf.12,1.1 a. Jacobi v ertritt d ie Auffassung, daß d er 1 3,0 cm lange Bohrer " zur Aushöhlung von hölzernen Brunnen- oder Wasserleitungsrohren" g ebraucht wurde und d er Haken z um H erausziehen d er S päne d iente. Letzteres trifft wohl weniger zu.-Zu originalen r öm. Holzröhren ( Deichein) kürzlich

Hollstein,Ber. S taatl. D enkn ialpflege

Saarland

2 1,197 ,101-105. Dje d ort publizierte D eichel aus D illingen besitzt e inen Rohrdurchmesser von 5 ,5 cm, also 3 d igiti. Man muß a nnehmen,daß Rohre z . T. g enormt waren. 288

d ie

Bohrer

und

6 0)

Z ieht man d en meist s chlechten Erhaltungszustand d er e isernen Werkzeuge in Betracht,lassen s ich Abweic hungen von ca. 2 mm vom r 3m. Maßsystem ohne weiteres v ertreten. Wenn Abweichungen von 3 mm und mehr vorlag en,wurden d ie ausgewerteten Exemplare, deren Größenverhältnisse z . T. aus Publikationszeichnungen übernommen werden mußten,nicht auf das r öm. Maßsystem ü bertragen. Diese Bohrer bilden das D iagramm Abb.2 e ingetragen t igt

werden

konnten

d ie

Zwischengrößen, die in s ind. Nicht berücksich-

Maßverluste, die

beim

Nach-

s chleifen d er S chneiden entstanden.So i st e s durchaus möglich,daß e in Teil d er n icht exakt zuweisbaren S tücke d er f ür

6 1)

u rsprünglich

d em

r öm. Maßsystem

entsprach. Lei-

lassen s ich nur 4 3 a ller vorliegenden Exemplare s tatistische Zwecke verwerten, da d er bisherige

Publikationsstand

unzureichend

s cheidenden

v ielfach

Daten

z . B. Boon,Silchester Taf.59,12.

283

i st

und

d ie

ent-

f ehlen.

Abb. 1,5.6.-Curle,Newstead 1 1,1953,

1.-Tarquimpol: Gallia

15 2f.

Abb. 3,

1 1 -20.-Forrer,Strastourg 4 15 Taf.68,15 - 2 1. C ompi gne:Champion,0utils Taf. ,29050. 1 59 1 2.-Dalheim: Thill,Epoques Abb. 8.-Neuss: RLM Bonn,Inv. Nr. 6031

.

-Jacobi, Saalburg

209

1 2. -Saalburg-Jahrb.1911

Abb . 28, 1 1; Taf. 3 ‚ l.9; 1 6,

Taf. 2,15;1,1930

Taf. 3,18. -

Zugmantel:Saalburg-Jahrb. 5 , 191 /21 Taf.2,9;24, 1 5 ; 1, 1 930 Taf.14,1 . -Herzberg:Saalburg-Jahrb.1910,59 Abb. 2 1.-Hübener, Augsburg

Taf.5,15.-ihringen: Fundber. Schwa-

ben 4 ,1911,50ff.Taf. 8,24.-Walke,Straubing Taf.121,24 . -0sterburken:E. Wagner, Fundst tten und Funde im Großherzogtum Baden 2 ( 1911) 4 31 Abb. 3381 - 9 . - Newel: Trierer Z eitschr. 3 1 , 1911,186ff. Abb. 26,9.-Vindonissa: F ellmann,Werkzeuge Nr J 455. 59. -Augst: Fellmann, Werk z euge Nr. 6 o. -Blümner ‚ Techn. 2,226 Abb. 4 3f. g . -1itt. Alt. -Komm. Westfalen 5 , 1 909,35 f. Nr.1. - RLii 1 ,192 1 ,

3 5 f Abb. 11. -Acta Arch. Hung.6, 1 955, 1 30 Taf. 32,1. G lodariu-Iaroslavschi,Civiliza ia Abb.51, 1- 1 6.

8 .-

.

-

Abgebrochene L öffelbohrer: Hofheim: Nass. Ann. 34,190 , 60 Abb.23,1613 .-Jacobi,Saalburg 239 Abb. 35,17.1 8.Zur metallurgischen Untersuchung von Löffelbohrern Pleiner,Schmiedetechnik 1 32ff. Taf.10,1-6;11 ( mit weiteren Beispielen). 62)

D er S chneckenbohrer s tellt v ergleichsweise e inen g ewundenen Löffelbohrer, dessen untere S chneide e ingedreht

wurde, dar.Bei

d em

von

Albrecht,0beraden

Taf.

5 6,5

a bgebildeten Exemplar handelt e s s ich nur um e inen "verdrehten" Löffelbohrer und kaum um e inen e chten S piralbohrer. Fellmann,Werkzeuge Nr J 451. 52 ähneln modernen Schneckenbohrern. Vérändert s ich bei e inem S chneckenbohrer d er Abstand d er S chneidenkant e

von

d er

Mittelachse

d es

Bohrers

so

Schneidenkante e ines S chlangenbohrers c hen Abstand zur Achse.

6 3)

Schaeffer,Seltz

1 2

Abb. 3.

289

v erläuft

d ie

immer

g lei-

im

6)

Fellmann, Werkzeuge 28,18;Taf. 3 ,8, mit Tordierung auf d em

6 5)

Blümner,Techn.2,226

6 6)

z . B. Fellmann, Werkzeuge

Nr i50.-Jacobi,Saalburg 2 09 Abb. d er Z ierform e iner g egenseitigen S chaft d es B ohrers. Abb.

3h.

Nr. 50- 53.

6) Walke,Straubing Taf.128,20.-Kurtrierisches

Jahrb.13, 1 913,193 Abb. .-Weitere Spiralbohrer:Brodribb, Shakenoak 3 ,95 Abb.42,19 ( fraglich).-Chassy: C hampion,outils Taf J 4,6350. -Hübener, Augsburg Taf. 20,8. -Boon,Silchester 283 Abb. 1,8.

6 8)

B lümner,Techn.2,226

Abb J 43i.

6 9) Proc. Prehist.Soc. 21,1955,231-2 8.-Jacobi, Manching 99f. 1 0)

G ermania 9 ,1925,160f. Abb.6,1-5.-J.Co ino,Von d er a ntiken Heilkunst im G ebiet d es M ittelrheins ( o.J. ) . 30f. Abb.12.-R8mer

am

Rhein. Ausstellungs-Kat. Köln

( 1967)

2 5 . - Zur Trepanation : Ber. S taatl. D enkmalpflege Saarland 1 0 ,1963,162f. - R . Watermann,Ärztljche Instrument e aus Novaesium ( 1910) 20. 7 1)

Dorow, Altertümer " Ziegelstampfe".

7 2)

Rennspindel

und

1 09

s pricht

Bohrwinde

fälschlich

s ind

von

Erfindungen

e iner

d er

Neu-

z eit und nach Ausweis d er D enkmäler d en Römern unbekannt g ewesen. Zu d iesen Antriebsarten Feldhaus, Technik 1 12ff. Abb. 79. 80;Casson,Technique l lßff. Abb. ; Blagg,Britannia 7 ,1976,158ff. Abb.1,F; vgl. auch Anm.54 und d en Artikel Drescher a . a. 0. ( Anm. 1 8 ).

7 3)

E s

s oll

auch

Brennkolben

auf zum

d ie

Möglichkeit

Herstellen

von

h ingewiesen

L öchern

werden,

e inzusetzen.

E ine Methode,die d en Römern n icht unbekannt g ewesen s ein dürfte,wie d er G ebrauch von L ötkolben u nd Brenns tempeln nahelegt. Auch i st d er E insatz von F euer s eit a lters her üblich,um Holz z u bearbeiten.Zu r ez enten Brennkolben vgl. Maissen,Holzhan wer 1 45.

7)

Zur

griech. Terminologie

7 5)

Zur C IL

I nterpretation d ieser S epulkralformel:Indices V ,XIII;Thesaurus L inguae Latinae I i 162;RE I I

vgl. Blümner,Techn. 2,20 .

1 522f.;Daremberg-Sagiio,Dict.I

4 6 4f .,alle

s . v. ascia.-

Ausführlicher J .-J. Hatt,La Tombe Gallo-Romaine ( 1951) 8 5-107;J.Carcopino,Le r nyst re d ' un symbole c hr tien. L ' ascia ( 1955); F. de V isscher,L'ascia fun raire, Revue internationale d es 1 963,213-220;S. F ern ‚ Sub

d roits d e l ' antiquite 1 0, c lupeo,sub hasta,sub a scia.

Forme r ituali d i d evotio su monumenti,Rendicon ti d el la c lasse d i s cienze morali,storiche e f ilologiche

290

d ell' Academia d el L incei 1 8,1963,1 14-178;J. Roug , Exasciare,deasciare ‚ asciare ‚ M langes d ' arch ologie, d ' pigraphie et d ' histoire offerts a J .Carcopino, 1 966,831-838; Revue Etudes Anciennes 7 0,1968,144ff. ( "Dossier tasc ia t ) ;H . Bü rg in _K re is , Au f d en Spuren d es r öm. Grabrechts in Augst und i n d er übrigen Provincialia,Festschr. R. Laur-Belart ( 1968) Wichtige L iteraturhinweise v erdanke i ch c hen Mitteilung von P . Kneißl,Marburg.

7 6)

S chweiz,

2 5-46.

d er

f reundli-

Eine Flachhacke zur Bodenbearbeitung, die f ormal e inen ( größeren) D echsel ohne Kopf darstellt,hieß lat. rastrum. Gelegentlich wird s ie a ber auch a scia g enannt, vgl. White,Impleinents 6 6ff.-Zur V erwendung d er a scia beim Mörtelanstechen ( Vitruv 7 ,2,2) s . auch d ie D iskussion d er s chriftlichen Quellen zur Maurerkelle in unserer Arbeit ( S.133f. ).

1 7)

Griech. Beispiel

7 8)

z .B.Esp randieu 1 907,225.510; 1 908, 1 1 96 .1 3 93. 16 . 15 ; 1 91 3 , l221;1925,6821.6826.6828.6958.1012. 7121. -Italische Beispiele s ind bedeutend s eltener wie z . B. CIL VI 2 963.

7 9)

Annuaire 1 977,734

E cole pratique d es Hautes Etudes Paris 1 09, b ildet v erschiedene D echsel in e iner Illu-

s tration

v on

1 825

werkzeugformale 8 0)

Vgl. das Dechsel

a b.Sie

belegen

Abb.609.610.

handwerkliche

und

Kontinuität.

G lasbild Taf. 73,320 c ,das v ielleicht e inen i n ähnlicher Funktion a bbildet, und Orlan-

d os, Mat riaux 8 1)

Bonner

8 2)

I .Florescu

1 ,34

Abb.18.

Jahrb.149,1949,94ff. Abb. 2,9.10. u .I. Miclea,Tezaure

1 4 9ff. Taf. 7 9 .

8 3)

R ichter,Furniture

1 04

Transilvane

( 1979)

.

Das Wort D echsel kann s owohl f emininen a ls auch maskulinen G eschlechts s ein.In modernen d eutschsprachig en Wörterbüchern wird meist nur d ie f eminine Form a ngegeben.In d er neueren a rchäologischen L iteratur s cheint

s ich

a ber

d ie

maskuline

V erwendung

durchzu-

s etzen ( z.B. Jacobi, Manching 3 4f. ; S chönberger,Rödgen 5 5; Mutz,Insula 3 1,121). Sie i st na-h J . und W. Grir nm, Deutsches Wörterbuch 2 ( 1860) 8 81 s . v. Dechsel urs prünglich in Bayern und d er S chweiz ü blich g ewesen. D echsel werden auch Texel ‚ Deichsel ‚ Dächsel ‚ Breitbeil Querbeil,Krummhaue oder Mollenhaue g enannt.

8 ) 4)

z . B. von Küfern und Z immermännern. -Einen neuzeitlic hen Dechsel bilden P . Feller u . F.Tourret,L'outil ( 1978) s teilen

2

2 2 Abb.6 a b. Dieser D echsel hat S chnittwinkel und besitzt e ine

S chäftung wie

das

S tück

2 91

Taf. 3 9,11

aus

e inen r elativ ähnliche Pompei

.

Zu

Dechselformen d es beginnenden l e a . a. O. ( Anm. 79).

8 5)

Jacobi,

Manching

B eispie-

3 4f. Taf.16,291.292;Jacobi,Dünsberg

23f. Die lat nezeitlichen g end Tüllensch ftung.

8 6)

1 9. Jh. vgl. die

Dechsel

besitzen

überwie-

Saalburg-Jahrb.7,1930,26 Abb.15,1;Taf. 3,1. 2;H. Jacobj s tellt das S tück infolge s einer S chäftung in bronzez eitliche Tradition. -Mutz,Insu1a 3 1,120f. Abb.1. 3. Mögl icherweise

handelt

e s

s ich

bei

d iesen

D echseln

Formen, d ie wie d ie " ascia-Hobel" g eschäftet vgl. Goodn lan,Woodworking Tools 4 2 Abb. 38.

um

w erden,

8)

Zur metallurgischen Untersuchung von F lachdechseln Pleiner,Schmiedetechnjk 1 22 Taf.12;Ruckdeschel,Techn ikgeschichte 4 1,1912 4,3,187-200 ( Dechsel Nr.8 uns erer Abb. 3).

8 8)

Nach Ausweis d er B ildquellen r öm. Stücke r elativ identisch Unterarmlänge.

8 9)

Vgl. die

Exemplare

1 904,60

Abb.23, 1 6913.-Arch. Belgica

in

d er

s ind d ie Holmlängen d er u nd n icht größer a ls

Tabelle

Abb. 3.-Nass. Ann. 34, 19 2,1977,42

Abb.

5 2.-Felln iann,Werkzeuge Nr.536 ( mit e ingezogener Klinge). - Hübener,Augsburg Taf.21,7. 90)

Etwas

unsicher

tation

d es

i st

S tückes

in

d ieser

aus

H insicht

d ie

Buciu i ni,E.Chiri1

Interpreu .a.,

Das

Römerlager von Buciumi ( 1912) 7 8 Taf. 1 03,5. Feldhakken und keine D echsel,wie H . -J.Kellner,Der r öm. Verwahrfund von E ining ( 1978) 3 4 m eint, s ind mit g rößer er

Wahrscheinlichkeit

berg

Taf. 31,4.12;ORL

d ie

B Nr.

Exemplare 7 2

3 2.Ihr S chnittwinkel und Querschnitt Spitzhacken Taf.8,36-38 aus Pompei. 9 1)

Hübener,Augsburg 1 961,115f. Abb. 49

Garbsch,Moos-

( Weissenburg) g leicht

Taf. 1 0, d en

Taf.15,4. -Brit. Mus. Quarterly 2 3, c .-Fellmann,Werkzeuge Nr. 539.-

Z eitschr. V er.Erforschung

d er

Rheinischen

Gesch. u. Al-

tertümer Mainz 3 ,1868-1875 Taf.13. -Revue des Mus es 2 7, 1 93 0 ,8 9 . -G lodarju_Iaros1avschj,Cjvi1iza ia A bb.

4 5,6.8 und das Exemplar aus Altstadt 9 2)

Mossler, Magdalensberg

a . a. 0.

( Anm. 93).

8 9 Abb. 38.

9 3) AO: Mus. Miltenberg. Das H . Matthäus

S tück wird von W . Gaitzsch und im Arch. Korrbl. veröffentlicht werden.

9 ) 4) Außer den bereits Abb.3

enthaltenen

z itierten und d en in d er Tabelle D echseln s ind noch f olgende Exem-

plare a nzuführen:ChLte1et: Grivaud, M tjers Taf.24,3.S tieren, Haltern 1 12 ( ) 4 Exemplare). - Saalburg_Jahrb. 1 6,1957,44 ( mit weiterer L it.zu D echseln von Saalburg u .Zugmantel). _Hübener, Augsburg Taf. 21,6.27. -

292

G allia 5 , 19 51 » 1 9. - ORL B Nr.12

f . Abb. 8 .- Ber. RGK 1 , 1 912,157f. Abb. ( Kapersburg) Taf. 1,34.-Nass. Ann. 3 ,

4 8

1 904 Taf. ,31. - Ebd. 4 0 ,19 1 2 Taf. 21,7. - Albrecht,0ber aden Taf.58,3;59, 4. -Champion,0utils Taf.2,15860. 1 5860 A . B. 28992. 35464.63271.-Fellmann,Werkzeuge Hr. 5 31.538.5L 0.-Garbsch, Moos1 erg

9 5)

Taf.52,21.

D oppeldechsel:Schönberger,Rödgen 5 5 Taf. 8,99. C ompi gne,Champion,0utils Taf. 2,15861.-Apples,Fellmann, Werkzeuge Nr. 5 39. - H ohldechsel:Silchester,Ar c haeologia 5 ,1,1894,1 8 Abb.1 . -Augst: Mutz,Insula 3 1, l l9ff. Abb. 1 ,2.

9 6)

Ballweiler-Wecklingen: Ber. Staatl.Denkmalpflege land 1 6,1969,204 Abb.16,1.2.

9 1)

I n Griechenland wird s ie f ür d as 3 . Jh. v. Chr. durch Anth. Pal.6,205 belegt. Leonidas von T rent beschreibt ( Zitat Z ähnen

9 8)

e ine

Holzfeile

s cobina

auf

"grobe

F eile, die

s charfen

Raspel"

Für e ine D eutung d es G erätes ü ber s chloß a ls Flachfeile s pricht d er s etzte

K örper, auch

wenn

auf

i hm

e in.

d em Drehriegeltriangulär a bge-

k ein

i st, und d ie g emeinsame Abbildung S chlossers,zu d enen z weifelsfrei hört haben dürfte. 1 00)

m it

So s chränkt z . B. K. E. Georges,Lat. -Deutsches Handwört erbuch 2 1 0(1959) 2 536 s . v.scobina d ie Ü bersetzung v on

99)

a .a. 0. Anm.582) ( Raspel ? ).

Saar-

Hieb

s ichtbar

m it Werkzeugen e ines auch e ine F eile g e-

K . Körber,Dritter Nachtrag z um Becker'schen D ie Inschriften d es Mainzer Museums ( 1900)

Katalog. 9 E 2 r.

1 34. 1 01)

0 . Dick,Die ( 1925).

F eile

u nd

i hre

Entwicklungsgeschichte

1 02)

G ournia: H. Eoyd Hawes,Gournia

( 1908)

Taf.4,1

( 1.9,2

cm,B. 0,7 cm).-Athen: Th. G.Spyropoulos,Hysteromykenaikoi h elladikoi thesauroi ( 1912) 1 10 Taf.18,23c ( L. 20,9 c m,B.1,2 Marburg.

cm). Freundlicher

1 03)

A .Zannoni,La

f onderia

1 04)

Jacobi,Manching

10 5)

z . B. D. M. Robinson,Excavations 3V 7 Taf.109,165 .

1 06)

Jacobi, Manching

1 01)

0h1haver,Schmied

1 8

d i

Bologna

H inweis

( 1888)

H . iatthäus,

Taf.26

Anm.98.

1 5-18.

1 0-15.

2 93

a t

O lynthus

1 0

( 19 1)

1 08)

Mutz, Augst 1 55ff. Abb. 5.- Pleiner,Schmiedetechnik 1 2 ff.Taf.15.-Zur metallurgischen Untersuchung .

laten zeitlicher 1 921/22 , 9 498. 10 9)

F eilen

Prähist.Zeitschr.1 3/1 ,

Grivaud, M tiers Taf.5 8 , 3.5;59,2. - Dick a . a. 0. ( Anm. 1 01) 1 8 Abb. 37 g ibt i n d er Z eichnung an einzelnen S tücken

e inen

guläres

Vorkommen

Kreuzhieb a n

wieder.Jedoch

r öm. Fundstücken

bewerten.0h1haver,Schmied 1 2 F eilen nur a ls z weihiebig. 1 10)

Mutz,Augst Sägefeilen mit Unterd es H iebes

i hnen

f indet

lassen

s ich

d em Opferfund von ( 1869) Taf.18,12. 1 12)

i nterpretiert

s ich

d ie

5 6 Abb.29.Ein

Gaitzsch, Werkzeuge z ontalhieb

dessen

s in-

Skepsis

zu

d iese

1 52 s pricht d ie s chräggestellten H iebe d er a ls " Vorläufer d es m odernen Kreuzhiebes u nd O berhieb" a n. Heute werden drei Arten -Bastard,Halbschlicht,Schlicht_ u nter-

s chieden. Nach e inordnen. l ii)

i st m it

auch

r 8m.Stücke

"getreppter"

auf

e iner

n icht

H ori-

F lachfeil

V imose,C. Engelhardt,vimose

aus

F undet

Jacobi,Saalburg 2 36 Abb. 35,23;Taf. 80,3;photo i n:0h1haver,Schmied Taf.9,3 ( oben). ob d er Handgriff d er F eile wie

e s

beim Auffinden L . Jacobis

profiliert

Z eichnung

u nd

v erziert

wiedergibt,läßt

war,so

s ich

h eu-

t e am Originalstück n icht mehr f eststellen. Der Handgriff i st e ingetrocknet und z eigt keine Profilierung. -Ulbert ‚ Rheingönheim Taf.48,30. 1 1 3)

Britannia

1 14)

Mutz,Augst

1 15)

Saalburg

5 ,197 ,79 1 59

Abb.

2,26.

Abb. 7a.b.

a . a. 0.

( Anm.112).-Auch

e ine

v on

Albrecht,

O beraden Taf.5 ,16 als " Messerfeile" a ngesprochene Dreikantfeile besitzt noch d en e rhaltenen Holzgriff. 1 16)

Mutz,Schmiedehandwerk

1 17)

Mossler,Magdalensberg

1 18)

U lbert,Aislingen

0f. Abb.35. 9 1

Abb.48.

Taf.21,31.-Garbsch, Moosberg

7 .-Proc.500. Antiqu.scotlana

6 9.

8

1 ,1952/53,39

Taf. 30,

Abb. 1 0,C

5 6 Abb.29.

1 19)

Gaitzsch, Werkzeuge

1 20)

S ehr d eutlich a n d en S tücken Albrecht,0beraden 5 ,10 und Mossler, Magdalensherg 9 1 Abb. 8.

1 21)

London: Brit. Mus. Quarterly Jahrb.6, 1 916 Taf. 7 , 1 9.

2 94

23,1961

Taf.50

Taf.

c . -Saalburg-

1 22)

S chaeffer,Seltz

1 23)

Albrecht,0beraden

1 24)

Daremberg-Saglio,Dict.III

1 25)

Manning,Newcastle s etzten H ieben).

1 26)

D ick

12 7)

Trierer Z eitschr. 3 ,1971,185 Abb.2 ,9. -5 s chiankere V ierkantfeilen s tammen aus d em r öm. Quellheiligtum

a . a.0.

Abb.1

9

E u. Taf.l m.

Taf.5 ,1C. 1 255

Abb.4488.

47 Abb.1 ,53

( Anm.101)

( mit

l eicht

s chrägge-

1 8 Abb. 36.

von Wallenborn,Trierer 1 0,3. 4

Z eitschr.32,1969,250ff. Abb.

.

1 28)

D ie und

von C hampion,0uti1s Taf.13,50153 Albrecht,0beraden Taf.5 ,16 ( mit

( lat nezeitlich) o izgriff) a ls

"Messerfeilen" a ngesprochenen S tücke g eh ren zum Typ d er S ägefeilen,ohne s ie auf d eren Funktion zu beschränken. Mutz, Augst

1 52f. Abb.l d. f

Sägefeile, die

i hrem

versehen

auch

i st. Das

auf

Exemplar

s eitig H iebe. Jedenfalls e inen Körperquerschnitt

aus

Rücken

erwähnt • eine mit

O beraden

e inem

H ieb

b esitzt

all-

weisen beide "Messerfeilen" auf,der g leichschenklig-

d reieckig i st und n icht g leichseitig-dreieckig,wie bei d en v on uns so verstandenen Dreikantfeilen. 1 29)

Albrecht , Ober aden

Taf.5 ,15.

1 30)

Fellmann,Werkzeuge

1 31)

Trierer

1 32)

Garbsch,Moosberg

1 33)

Jacobi,Manching 1 7f. Anm.92.93 t ische Halbrundfeilen.

1 3 )

Albrecht,0beraden

1 35)

Saalburg-Jahrh. ,1913 Taf. 3,9.-. ' iühener,Augsburg Taf. 8 ,19. -Fellmann, Werkzeuge Hr. 7 6.-Vielleicht g ehSrt

Nr. V 78.

Z eitschr. 3 ,1971,185

Abb.2 ,10.

Taf. 30,8-10. erwähnt

wenige

kel-

Taf.5 ,11-1 .

auch das S tück Curle,Newstead Taf. 5 9,5 hen Lager) z u d en Haibrundfeilen. 1 36)

nur

( aus

d em

f rü-

Mutz, Augst 1 56 Abb. 3a.b ( mit metallurgischer Untersuchung). -Gallia Suppl. 20, 1 969, 1 99 A bb. 8.15 . 21.

1 36a) D en H ieb e iner Raspel f ür d ie Hornhaut von Pferden z eigen s ehr gut V elter-Lamothe,Werkzeug 2 55. 1 37)

Mutz, Augst

1 51f. Abb.6a.b. d .-Hübener,Augsburg

1 33)

Gaitzsch,Werkzeuge

5 6

Abb.29.

2 95

Taf. 39 ‚ 3.

1 39)

Mossler, Magdalens1 erg

io)

Saalburg-Jahrh.1910 das S tück Zähnen".

a ls

9 1

Abb i9.

Taf. 3,9. H. Jacobi

" schmale

Säge

beschreibt

( Raspel?)

m it

S .59

stumpfen

ii)

Hausbuch,Zwölfbrüderstiftung ( 150 ) Taf.179 d er).-Amman,Ständebuch ( 1568) Nr.21.56.

( 239. Bru -

1 2)

Blümner,Techn.1,263 - 273._4ar uardt,privatleben 5 38 mit Anm.9.-Daremberg-Saglio,Dict.I 1 505 s . v. c on an us . -RE IV 1 227 s . v . c oriarius.-Schrot, Untersuohung en 60 bemerkt treffend,daß "Gerberei u nd Lederverarbeitung i hre unmittelbare G rundlage in d er .

V iehzucht"

.

.

haben. Ders. a. a. 0.1 2

berhandwerk.-Zur Das

Buch

9 (1898) G erbens

d er

"modernen"

z um

f rühesten

G erberei

Erfindungen. Gewerbe

u nd

J .Päßler I ndustrie

r öm. Geri n:

8

6 19-657

( bes.629f.).-Zu a llen Problemen d es grundlegend A . Gansser,Taschenbuch d es G er-

bers ( 1917).-Vg1. auch W .Stolle,Die Lohgerbereien in Marburg-Weidenhausen. Z eitschr. Ver. Hessische G esch. u . Landeskunde 8 0, 1 9 69,287 - 3 12. 1 ) .3)

A . Gansser-Burckhardt,Das L eder im r Sm. Legionslager V indonissa

u nd s eine Verarbeitung ( 19 2) 1 5- Die e bd.

S .16

w erden

Abb.6

a bgebildeten

e isen" u nd "Falzmesser" l ichkeit Sägefeilen. 1

)

1 5)

Vgl. Zu

d ie

Fundliste

G eräte

g edeutet,

Ber. Amersfoort

Fabrikationsmarken

und

a ls

s ind

" Schab-

a ber

i n

Wirk-

9 ,1959,80ff.

g estempelten

Häuten

G ansser-

Burckhardt a . a. 0. ( Anm.1) 3) 9 9f.103f.-Jacobi,Saalburg 3 50.595 Anm. 3 26. -Rohhäute wurden z ur Lederverarbeitung auch aus Kleinasien ( Cic. Verr.1,38),Britannien ( Strabo ‚ 199) u nd d em f reien G ermanien ( Tao. a nn. ,72) nach I talien importiert.

16)

Ausführlich n er und

zu

d en

e inzelnen

u . J. Paessler,Handbuch L ederindustrie ( 1925)

Arbeitsprozessen

A . Wag-

f ür d ie g esamte G erberei s . v. Ausstreichen . Rntflei_

s chen. Glätten. Schaben.Scheren._vgl. auch L . Klein u . W. Wetzel,Fachbuch d er g esamten Sattlerei ( 1959) 1 70ff.D en G ebrauch e ines r ezenten Haareisens v erdeutlicht A . Kühnert, Fast u nd d en e ines ( oben),s.auch

v ergessene

Berufe

( 1977)

9 4

m it

Abb.

S cherdegens S tolle a .e. G. (Anm.142) V elter-Lamothe,Werkzeug 3 98- 00.

3 01

1 )

Zum Pergament Marquardt,Privatle en 8 18ff. ; DarembergSaglio,Dict. III 1 7 09; RE XV 5 96 s . v. membrana.

18)

A . Gansser,Taschenbuch

d es

G erbers

( 1911)

201:

" Das

P ergament i st e ine g eäscherte u nd enthaarte Haut v ers chiedener T ierarten,also n ichts a nderes als e ine Blöße, die i n warmer und trockener Luft g etrocknet i st."

2 96

1 9)

S o

1 50)

a . a.0.

1 51)

auch

Jacobi,Saalburg

4 93f.

( Anm.1 6).

z . B. Saalburg-Jahrb.1907 Mossler, 1agdalensberg

Taf.1,1 ;1,1930

Taf. 3,3.-

8 6 Abb. 31.-Char npion,outils

Taf.1 ,15883.50815.-Glodariu-Iaroslavschi,Civilizaia Abb.50,2-8. Rezente B eispiele bei V elter-Lamothe, Werkzeug 1 68f. 1 52)

Der

Begriff

g en

Terminologie

s chen

Haareisen

S tücke

wird

g enerell

in a ls

Abweichung

zur

B ezeichnung

heuti-

d er

r ömi-

v erwendet.

1 53)

Bull.Inst.1815,18ff.-RE I V 1 229f.s. v.coriariuz ( mit präziser Fundortangabe d er Haareisen). -Blümner, Techn.1,212. -della C orte,Case Nr.561.

1 54)

Jacobi,Saalburg Taf. 6,3.0b das s inguläre S tück d ie G erberei auf d er Saalburg belegen kann, I st z weifelhaft. Jacobi a . a. 0.493f. verneint d as Bestehen v on G erbereien im Kastell,stellt a ber das Enthaaren von Häuten i n M öglichkeit, allerdings ohne d ieses Haare isen a ls s olches anzusprechen.

1 55)

Arch. Ert. 1 05,1918,2

1 56)

Blümner,Techn.1,28 e s s ich b ei auch um e in

Abb. 1 0,23;S. 26. Abb.81f.-1, i öglicherweise

Albrecht,0beraden Haareisen.

1 63,E

1 11

handelt

öaf.55,5

15 1)

Nach L ederresten aus V indonissa, vgl. Gansser-Burckhardt a . a. 0. ( Anm 1 3) 1ff

1 58)

Ebd.

1 59)

0verbeck-Mau,Pompeji haltenen

H olzgriff

2 81 f.

an

( "und

j edem

e inem

i n

S puren

er-

Ende").

1 60)

Blümner,Techn.1,284

Abb. 81f.

1 61)

Jacobi,Hanching

1 61)

Zugmantel:Saalburg-Jahrb.5,1913 Taf.13,7;OEL B Nr.8 ( Zugmantel) Taf.16,35.-Mainz: Blümner,Techn.1,28

5 1 f.

Abb. 87g. -Fremersdorf,Köln-Müngersaorf Analog zu d iesen S chlichteisen h elen s tänden

a uch

kleinere

G eräte

mit

Taf.29,17. s ich unter Um-

r echteckigen,an

d en

Ecken a bgerundeten Blättern und a bgewinkelten G riffangeln a ls G erbereisen interpretieren wie z . B. Fremersd orf, Köln-Müngersdorf vaesium-Neuss 1 63)

Taf. 21,11;33,13

( unpubliziert, AO:RLM

Albrecht,0beraden

Taf.55,9.

297

und

aus

No-

Bonn,Inv. Nr.13160

N ).

1 61)

Ausführlich z um Blanchieren u nd t echnologischen Frag en A . Wagner u . J. Paessler,Handbuch für d ie g esamte G erberei r ezenter

und L ederindustrie ( 1925) 1 50ff. Die F ormen Blanchiermesser ( auch B estodeisen oder

Krispelmesser g enannt) v eranschaulichen Lamothe, Werkzeug 4 02 J 406. 1 65)

Etymologie

d es

Wortes

RE

Blümner,Techn. 2,196 Anm. 4 s chen Zusammenhang d ieser d ehammer

1 67)

V elter-

Vgl. Blümner,Tech.2, 1 94f.

1 65a) Zur 1 66)

gut

Vgl.

erschließen

auch

d ie

zu

I 2 60f.s. v. acisculus.

glaubt aus T extstelle

d em mythologie inen S chmie-

können.

Abbildung

von

s chweren

S teinhämmern

auf e inem R elief m it Minenarbeitern,J. F. Healy, Mining and Metallurgy in t he G reek and Roman World (1 978 ) Taf. 31.

1 68)

Vgl. auch d ie Darstellung e ines S chlägels peianischen Wandbild Taf. 22,111.

1 69)

E in

Schl äg el

e inem

g leichen

Typs

i st

im

wiedergegeben

griech. Relief,Proc. Brit. Acad. 5 7,1971

p o .m-

a uf

Taf.2a.-

Weitere r öm. Beispiele: Z immer,Berufsdarstellungen Nr. 88.92. - Capitolium 2 2,194I,21 A bb.1.-Chan ipion,Outils Taf.16,46219.52533._Esp randieu 1 70)

Weitere werk

1 71)

Beispiele: Relief

Nr. 77.-Jahrb. RGZM

Gleiche

19 07, 1

7 1.

Taf.69,31 .-Gummerus ‚ Hand-

1 8,1971

Form wahrscheinlich

Taf.94.

auch

im

G lasbild

Taf. 73,

3 20b und in e inem Wandbild i n d er Domitilla-Katakombe,Rom, Mutz,Schmiedehandwerk 4 5 Abb.40. -Ein Treibhammer mit s ymmetrischem,zweibahnigen Kopf z um G olds chlagen i st auch im R elief e ines aurifex brattiarius dargestellt,Blümner,Techn. 1 . , 3 12 1 72)

Identischer

1 73)

Weitere

5 5.

Zweispitz

Abb. 4 8.

vgl. Arch. rt.1937/39,95

Beispiele,teils

mit

F inne

und

A bb.

Bahn:Esp ran-

d ieu 1 911,2769. 3 21k; 1 925,6992. -Gallia 1 0, 1 952, 8 Abb. 1 ,2. 3;S.56 Abb.6.-Mitt. Hist. Ver. Pfalz 7 5,1977, 5ff. Taf. 7 . 1 74)

Vgl. d ieu

1 75)

E in

auch d ie v ier 1 925,6774 und weiteres

S chlägel auf d em R elief d ie Beispiele Anm.169.

provinzialrSm. Relieffragment

E sp ran-

m it

Ham-

merdarstellung Westdt. Zeitschr.1 ,1895,156;Jacobi, Saalburg 284 zu Nr. 1 u . S i 02;ein ähnlicher Hammer auch

Nass. Ann.1,1827/30

Taf.3,5.-Vgl. auch

g el im R elief e iner Terra S igillata Mutz,Schmiedehandwerk 44 Abb. 3 9.

2 98

aus

d en

S chlä-

Rheinzabern,

1 16)

0h1haver,Schmied

1 11)

Blümner,Techn.2,19 -199.

1 18)

Alle

1 19)

Jacobi, Manching

4 1 f.

Z itate: 0hlhaver,Schmied

8 Anm.48. Als

1 5- 8. neue

Typen

s tellt

er

z .B. die Hämmer heraus,bei d enen " Ober- und Unters eite gleichen Winkel zur F inne laufen",ohne a ll erdings d iesen Typ, der auch unter d en keltischen

m i

Fundstücken

v ertreten

r en. Keltische

S tücke

i st,näher

z u

c harakteri ie-

s . Anm.219.

1 80)

Müller-Wille,Grabfunde

1 51 f. Abb.9;S.25.

1 81)

Nach

s cheint

d en

Fundumständen

Champion,0uti1s beitung g edient

e in

gallo-rön i. Stück,

Taf.6,28994 A ,auch zur S teinbearzu haben. _(Schmiede_ . borschlaghäm_

mer: Vindonissa,Fellmann,Werkzeuge

Nr. 5 20.-Caerleon,

Arch.Cambrensis 8 1, 1 932,15 Abb.25,2 ( entspricht f ormal d em p ompeianischen Exemplar Taf.1 ,66). -Great Chesterford,Arch. Journal 1 2

1 3,1854

Taf.1,1. -ORL

B Hr.

( Kapersburg)Taf.1 ‚ 26.-Schleierr nacher, C ambodunum

Taf.51,13

( mit

runder

und

Mutz,Schmiedehandwerk l eicht

aus

d er

2 1

M ittelachse

1 82)

Mutz,Schmiedehandwerk

1 83)

C h telet:Champion,Outils

2 1

burg: AuhV 5 ( 19 1 1 ) Taf. z euge 3 2 Abb. 3 ( Gewicht Werkzeuge i 81 ) S ehr

3 3

v iereckiger Abb.21

d eutlich

s chon

a n

3 .815

g ,Auge

g erückt).

Abb.21. Taf.6, 98 0.49821.-Heiden, 199. - Weyer: Gait 7 s ch,Werk 2 . 800 g ). -Remagen: Gal' z sch,

4 6

Abb. . -Boon,Silchester

F . Fischer, Der

Bahn). -Augst;

( Gewicht

d em

2 53

Abb. 39,3.

lat nezeitlichen

s pätlat nezeitliche

S tück

D epot-Fund

v on

Kappel ( 1959) Taf.15, 6. -Röm. Exemplare z . B. Herzberg:Saalburg-Jahrb.1910 Taf.3,5 ( mit " Schlagrlatt e"). -Augst: Fellmann,Werkzeuge Nr.516.-Vidy: Fellmann,Werkzeuge Nr.512. - Garbsch,iIoosberg Taf. 31,10.Weyer: 0hlhaver,Schmied Taf. 2,2.-Trier:Ohlhaver, S chmied 45 Abb.1 ,6.-Great C hesterford: Arch. Jouroal 1 3,1854 1 85)

Taf.1.

Saalburg:Saalburg-Jahrb.1911 Taf.2,5.-ORL B Nr.12 ( Kapersburg) Taf. 1,26. -Curle,Newstead Taf.63,11.

1 85a) Zahlreiche men z eigen

r ezente Treibhämmer v erschiedenster F orV elter-Lamothe,Werkzeug 2 99. 320. 323.

1 86)

Blümner,Techn. ,312 Abb. 8.

1 81)

Lugli,Tecnica 2 20 Abb. 36,11 s chreibt d iese Hammerf orm d er S teinbearbeitung zu. Allein d ie G röße d er pon ipeianischen

Exemplare

und

das

bisher

l egende V orkommen in r öm.S .teinbrüchen Interpretation z weifelhaft. 2 99

n icht

macht

zu

d iese

be-

1 88)

S chaeffer,Selt2

9 Abb.1

s tammen

Hortfunden

aus

d er

Soc. Antiqu. Scotlana Eckford,ebd.29 Abb.6 ( 1911) Taf.46, 10. 18 9)

z . B. Zugmantel:

8

B .C. -Weitere von

Treibhämmer

Carlingwark

Loch,Proc.

7 ,1952/53,36 Abb.9 C 2.C 3. E13 . E1 . - Heidenburg, Auhv 5

aalburg_Ja rb.5,19 3

F inne u .Schaftlappen);2 ,3 burg - Jahrb. 3,1912

( mit

7 ,1930

d em

Taf. 26 ».-Funde

aus

Taf.13, 3

-

( mit

F inne).-Ebd. : Saalz ivilen

Bereich

z . B.

Froitzhein i:RLM Bonn,Inv. Nr.64. 3 18.-Newel: Trierer Z eitschr. 3 1 v, 1 971,183 Abb.23, 1 0. 1 90)

Not.Scavi 9 ,1955,194 Abb.13;Lugli,Tecnica 220 1 0 weist das s elbe S tück d er Steinbearbeitung

1 91)

a . a. 0.

1 92)

Vgl.

( Anm.169.17 ).

auch

s tücke

d ie

aus

befinden 1 93)

Abb. 36, z u.

z ahlreichen

und

v ielförmigen

Ägypten,Petrie,Tools

s ich

auch

Z eitschr. Ver.zur

rundbahnige

Erforschung

Original-

Taf.46. Unter

i hnen

Exemplare.

d er

Rheinischen

G esch. u.

Altertümer Mainz 3 ,1868-75,591 Taf.1 1 , 2. Dje weitere L it.zu d iesem S chlägel hat H . Klumbach,Jahrb. RGZM 8 , 1 961,98

Anm.6

zusammengetragen. H. Klumba ch

danke

i ch

für d iese freundliche Mitteilung.-Der Kopf d es S chläg els i st 45 ,0 cm lang,19,0 cm hoch und 1 8,0 cm breit. 1 91 .)

Folgt

d ie

a nschließende

e inbahnigen Hämmer r eich,bedeutet das

Gliederung

und

Benennung

der

( Finnenhä inmer) d em Funktionsbenicht,daß e in S chmiedehammer be-

nanntes S tück n icht auch als Maurer- oder Schreiner hammer und umgekehrt verwendet worden s ein kann. Alle Exemplare besitzen d ie g leiche Grundform m it Bahn und F inne. 19 5)

Weitere

Beispiele

a . a. 0.

( An r n.173).

1 96)

z .B. Boon,Silchester 2 51 Abb. 39,2.-London: Brjt. Mus Quarterly 23,1961,116 Taf.48e ( mit R esten des H olzs chaftes und e ingekeiltem E isennagel).-Cunliffe Richborough 1 09 Taf.54,270. -Cur1e,I ewßtead Taf.63, l .-Montmaurin: Gallia

20.Suppl. 1 969,199

Wittelsheim: Bull. Mus Hist Mulhouse 2 .-Tuttlingen: Fundber. 5chwabef l

Abb.

8 L,21

.-

5 0,1930,ll f.Taf.

N . F. ,1926/28,88

Abb.

6 ,3. . - Stieren,Hajtern 1 11 Abb.25e. -Fingerlin,Dang s tetten 229 Abb. 16 , 3._Schlejermacher,Camboduf lum Taf. 5 1,2.-Froitzhejm: 1 97)

Archaeologia auch

das

ELM

Bcnn,Inv. Nr.6

7 8,1928,171

S tück

1

. 657.

Abb.16,50. Vielleicht

Cunliffe,Fishbourne

1 33

i st

Abb. 59,40

ein

Maurerhammer. Ansonsten vgl. die B eispiele Anm. 1 96. Auf d ie Problematik d er Funktionsuntersche -i dung zwis chen

Maurer-

u . Schmiedehämmern

300

hat

s chon

Ohihaver,

Schmied

8 f. hingewiesen;hier

v inzialröm. Fundstücke

s ind

auch

1 98)

Vg1. Gaitzsch,Arch. Korrbl.9, 1 919,203.

1 99)

Jacohi,Saalburg

230

weitere

Abb. 3 1. ,1. Ein

weiteres

s tammt v or n H erzberg,Saalburg-Jahrb.1,1910 B lagg,Britannia 1 ,1976,158 Abb.1 A ordnet Hammerform

pro-

z itiert.

g leichfalls

d en

S teinmetzen

S tück Taf. 3,2.d iese

zu.

2 00)

So i st n icht auszuschließen, daß e in Teil d er a ngeführten S chmiedehämmer Anm.196 auch a ls S chreinerhämmer fungierten,zumal m it e iner "geschlossenen" F inne e benfalls Nägel g ezogen werden können.

2 01)

Gaitzsch,Werkzeuge

2 02)

Forrer,Strasbourg 4 75 Taf.68,12 ( =R. Honning,Denkmä1er d er Elsässischen Altertumssammlung z u S traßburg

3 4

Abb.6.

[ 1912] 3 9 Taf. 36,7).25; 88,Taf. 72 B .-Weitere Beispiel e: Alise:0hampion,0uti1s Taf. 5 ,60952.-Zürich:Blümner,Techn.2,198 Abb. 3 h.-Trier: Kurtrierisches Jahrb. 1 3,1913,196 Abb. 8,5.-Schleiermacher,Cambodunum 5 2,5.-Mutz,Insula 3 1,119f. Ab .1,1 ( Gewicht 0 0 2 03)

Müller-Wil1e,Grabfunde 1 53f. Abb.9,1 - 1 7. Diese S tükke könnten e bensogut Z ier- oder Symbolhämmer s ein.

2 0 1 ) Gaitzsch, Werkzeuge 2 05)

2 06)

Taf. g ).

3 1

Abb.6.

Jacobi,Saalburg 236 Abb. 35,11. L. Jacobi s chreibt a . a. 0.239,daß d er Hammer "auch a ls Hufhammer z um schlagen d er Pferde g edient haben" kann.

Be-

Champion,0uti1s Taf.5,28993.-Ein weiterer,wahrscheinl ich röm.Schafthammer befindet s ich i n d er Sammlung Birkenfeld,H. Baldes u . G. Behrens ‚ Birkenfeld.Slg. d es Ver. für Altertumskunde im Fürstentum B irkenfeld.

2 07)

Kat. west-u.süddt. Altertumsslg. 3

( 191 )

Das 1 5,0 e isernen

am

c m lange S tück v erfügt H olms über e ine Tülle.

Forrer,Strasbourg 4 V 15 hammer m it v ertikaler Niessen,Beschreibung 230 Taf. 1 30,L 37L.

2 08)

Zur

Ende

Taf.15,b. s eines

Taf.68,11.-Ein weiterer S chaftF inne s tammt aus Köln,C. A. r ömischer

r öm.Steinbearbeitung

Altertümer

vg1. die

3 (1911)

grundlegenden

U n-

tersuchungen von J .Röder,Bonner Jahrb.151,1957,213271. - Ders.Jahrt. für G esch. u. Kultur d es M ittelrheins u .seiner Nachbargebiete 2 /3,1950/51,1 - 3 2; 6 /7 , 195 4/ 5 5,1-32.-Ders.,Teutonenstein und Heunesäulen bei Miltenberg

( 1960).-Ders. Das

Rheinische

Landesmuseum

Bonn 2 ,1971,22-25.-Ders. Jahrb. DAI 8 6,1971,253-312 und neuerdings d en Aufsatz von T . F. C. Blagg,Britannia

301

1 , 1 916,152 - 1 72.Zu bearbeitung unter vgl. die d e 20 9)

la

wichtige

p ierre

d en t echnischen S eiten d er S teinE inbeziehung r ezenter Parallelen S tudie

v on

P . Var ne,Sur

a nti ue, m dievale

e t

la

moderne

taille

( 191 14 . ).

So W . Braun-Feldweg, Metall 2 (1968) 1 20f.s. unter 3 mit Abb.-Ein v om S chmied g ebrauchter Kreuzschlaghammer wiegt heute g enannt. d en

bis

ca.6

w ird

auch

Schrotmeißel

2 10)

Zu

2 11)

AO: RLM Bonn,Inv.Nr. 38.1138. Weiteres Beispiel Mayen bei Röder,Jahrb. für G esch.u. Kultur d es r heins

s tructores

kg.Er

u .seiner

vgl. Marquardt,prjvatleben

Nachbargebiete

632ff. a us M ittel-

2 /3,1950/51,24

A bb. 20

( Mitte) und e in Kreuzschlaghammer aus d er Pellenz ( Tuffbrüche!),F.Behn,Steinindustrje d es Altertums ( 1926) 49 Abb.21,3; e in gallo-röm.Stück R evue Arch. 1 ,1881,207 Abb.5.-Rezente Beispiele bei Röder a . a.0. 6 /7 ,1 9 5 /55,25 Abb.11 ( zweites u . drittes Exemplar, h ier "Durchhau" g enannt) u nd b ei 0rlandos, at riaux 2 ,15 Abb. 21.

2 12)

C hampion,0ut11s

2 13)

Beispiele,

d ie

Taf.6,1 586. d er

Holzbearbeitung

d ienen,bei

O rlan-

d os, Mat riaux 1 , 28ff. Abb.12-16. J. Durm,} jand U d er Architektur 3 (1910) 9 2 Abb.16 weist minoische Exemplare m it identischer G estalt f älschlich der S teinbearbeitung zu.-Steinmetzen v erwenden heute D oppelf innenhämmer, die Doppeläxten g leichen, aber an i hren F innen r egelmäßig g ezähnt s ind oder Bouchard).Beispiele dafür

( frz.sog."rustique" s ind a bgebildet bei

Var ne

u nd

2

2 14)

»48

a . a.0.( Anm.208)

Taf.1,2

0rlandos, Mat riaux

Abb. 38.

I tal.: ascia ke, die

d en

da

s bozzatore; frz.:tajllant. Rezente

röm. völlig

g leichen,bei

Stük-

R öder,Jahrb. für

G esch. u. Kultur d es M ittelrheins u .seiner Nachbargeb iete 6 /7 ,1 95 /5 5 ,25f. Abb.11 ( rechts). 26 ( drittes B ild) u nd bei Var ne a . a.0. ( Anm .208) Taf. 1,3 ( Holmlänge 1,6 cm, Gewicht 1 . 300 g ). 2 15)

Mayen: Röder

a . a. 0.

( Anm.21 )

2 /3,1950/51,2

Abb.20

( unten r echts ) . - Krier nhildenstuhl: F.sprater,Limburg und Kriemhildenstuhl ( 19 8) 4 2 A bb.40 ( unten l inks). 2 16)

C hampion,outils

Taf.6,15862.15862

A . -Jacobi

burg 2 18 Abb. 32,6.-Fellmann,Werkzeuge T ecnica 2 20 Abb. 36,1.2. 2 11)

C ompi gne: C hampion,0uti1s

2 18)

C hampion,outils

Taf.6,15867.

Taf.6,15866.28991 4.

302

S aal-

r .51 1.

-

L ugli,

2 19)

Jacobi, Manching 8 Anm. 6;Champion,0utils Taf.8,16202; 1 3,50152. Auch im kaiserzeitlichen 0 pferfund . von V 1 mose

s ind ,

zwei

typische

S ickenhämmer

v ertreten,C. En-

g elhardt,Vimose Fundet ( 1869) Taf.18,25.26. Den modernen G ebrauch e ines S ickenhammers z eigt W . Braun-Feldweg, Metall 2 ( 1968) 1 4V 7 Abb.220. 48 9

2 20)

Forrer,Strasbourg

2 21)

Öflingen:Bad. Fundber.22,1962,2 cm;B J 4,0

2 22)

Taf. 12

C . f. Taf. 1 00,5

( L. 21,2

c m).

V indoni3sa: Fellmann, Werkzeuge

Nr.519.-Heilbronn-Bök-

kingen: Fundber.Schwaben N . F. 1 8,1,1961,151 Abb. 1 0, 1 3.-Hübener,Augsburg Taf.18,10.-Zugmantel:SaalburgJahrb.2,1911 Taf.9,1. - Weitere Beispiele:Champion, Outils Taf.5,1586 4. -Wiss. Mitt. Bosnien u . Herzegowina 5 ,1891,153 2 23) 2 24)

Not.Scavi

Abb. 1 . 1 916,93 Abb.1

F .Sprater,Liinburg

und

A .

( 1 38)

Kriemhildenstuhl

42

Abb. 1 0 ( drei Exemplare).-Feldberg,F. Behn,steinindus trie d es Altertums ( 1926) 49 Abb.21,1. 2 25)

2 26)

Jahresber.Bayer.Bodendenkmalpflege 1 01 Alb.31,1.2. So

d er

E insatz

e ines

D oppelspitzhammers

Spalt'ille, Röder,Jahrb. für t elrh ei ns

u .seiner

1 1/18,191 6 /1 1 ,

i n

G esch. u.Kultur

Nachbargebiete

2 /3,

e ine d es

M it-

19 50/51,19

Abb.15; ders. mjt r ezenten Parallelen e bd. 6 /1 , 195-/55, 2 5f. A b.11 (.Exemplar).12 ( 2.Eilc l). Verschiedene r 8m. Stücl 'e b ildet J .Röder,Teutonenstein und Heunesdulen bei h iltenberg ( 1960) Taf.23,3. a b. 2 21)

Jaco i,Saalburg

230

Abb. 3 ,1-6;

vergleichbar

e in hxen iplar aus d em r öm. Tuffbruch von d er, 3 onner Jahrb. 1 51, 1 951,235 Abb . 6. 2 28)

Schleiermacher,Cambodunum

2 29)

C hE. :pion,0utils AbI . 23,2.

2 30)

E i vo 2 .

Einspitz

Taf.52,1.

Taf.6,2899

s tammt

auch

auch

Pellenz,P8-

B .-P renae

aus

d en

1 ,1911,90

r m.Steinbrüchen

Carrara,Not.Scavi 1 9 16 ,93 Abb. 1 C ( Gewicht 3 5 g ).-Vgl. auch d ie S teinwerkzeuge bei N . Asgari,

Hc : an a nd Byz ntine Marble Quarries of Procennesus. T h Proc.of i e X th I nternat.00ngr. Class. Arch. Ankara-Izmir 1 91 ( 1918) 1 5f. Taf. 1 3 9, 1 0 . 231)

C

u i ipion,0ut

‚ 1881,205 f i hmittelal

s Taf.6,15858.15863 0.2.-Vgl. mit e rliche S tück

303

A .25198;Revue

ähnlicher F orm auch bei R6der,Jahrb.für

Arch. das G esch.

u . Kultur d es M ittelrheins u .seiner Nachbargebiete 2 /3,1950/51,25 Abb.22 ( zweites Exemplar). 232)

C hampjon,Outils

233)

0h1haver,Schmied

234)

Great

Taf.6,1 24 586.

Chesterford: Arch.Journal

Curle,Newstead Tools Taf. 78,Z

1 3

1 854

Taf.1,3. 7.-

Taf.63,3.5.11._Silchester: petrje 1 7 . - Boon,Silchester 2 53 Abb.39,1. 3.

-

Eckford; Carlingwark Loch: Proc. S oc . Anti u. Scotland 8 1, 19 5 2 /5 3 ,29 Abb.6,E13.E1 ;S.36 Abb.9,C 2.C 3.-Montn laurin: Gajlja 20.SuPpl.1969,199 A bb. 8 ,73. -Witte1 shein 1:Bull. Mus. Hist 4u1house 5 0,1930 Taf. 2. -Schaeffer, S eltz 9 Abb.1,A.B. C.-Pyrenae 1 ,1911,64 Abb. 2,2;1 7, 1. 2. - U laka: Glasnik 1 8,1937,25 Abb.11,9. Puti evo: Wiss. Mjtt. Bosnjen

u .Herzegowjna

3 ,1895,236

Abb.30.-

Sarmizegetusa: Daicovicju,Dacja 1 11 Abb.37 ( links). Mossler, Magdalensberg 90 Abb. 1.-Sch1eiermacher,Cam_ bodunum Taf. 8,1.2;ebd.5,191 2 6,2.

-

Taf 2

3; oRL B Nr 8

Saalburg: Saalburg-Jahrb. 2,19 1 1

Garbsch, Moos' oerg Fundber. 5chwaben

( Zugmantel)

Taf. 2,5

.

-

Taf. 31,1-3._Heilbronf l_Bsckif lgen. N . F. 1 8,1,1967,151 Abb. 1 0, . 1 3.-

Froitzheim: RL4 Bonn,Inv. Nr.6 318.6 657._Müf lchef l_ Newel: Trierer 235)

Z eitschr. 3 , 1 971,183

Fremersdorf,K61n_Müf lgersdorf

Abb.23, 1 0.

Taf.33,12._Vjndonjssa:

F ellmann, werkzeuge Nr.51 . - Hofhejm:Na55 Ann 3 1 4 1 901 4 Abb.23, 161 27. - Mainz: Mainzer Z eitschr. 7,1912,82f. Abb 6

236)

2

3 7)

,1 47 .

-

Zugmante1:5aajburg_Jahrb 5

Vgl. Ohlhaver,Sc hmied 1 4 3, der d en e ines Hammerkopfes b eschreibt. Vgl.

d as

r echteckige

u nd

9 3

Taf. 1 3,3.

H erstellungsprozes

konische

S chaftloch

am

Stück

Bad. Fundber.22,1962 Taf.100,5.-Weitere B eispiele mit e ckigen S chaftlöchern: Fellmaf lf l, werkzeuge Nr.512. C hampion,Outils Taf. 6 ,1 5 866. - Fuf ldber. Schwabef l N . F. 1 4 ,1926/28,88 Abb. 1 46,3.1 4.-Revue Arch. 1 41, 1 881 ‚ 205 Abb. 2 . Wiss. Mitt. Bosnien 7 4 238)

u .Herzegowina

5 ,1897,153

D ie r öm. Hämmer, deren G ewicht b ekannt i st,sind d e: Vorschlaghammer a . a. 0. ( Anm.182) 3 .875 g =

A bb.

f olgenc a.12

l ibrae.-Setzhamm er a . a.0. ( Anm.183) 2 . 800 g = r eichl ich 8 l ibrae.-Schreinerhammer a . a. 0. ( Anm. 202) 1 4 00 9 .

-

D oppelspitzhammer

a . a.0.

( Anm.223)

2 .800

g

=

r eichlich 8 l ibrae. - Doppelspitzhammer a .a. 0. ( Anm. 2 25) 2 .180 g = ca. 7 l ibrae.-Doppelspitzhammer a . a. 0. ( Anm.225) 2 . 730 g = r eichlich 8 l ibrae. - E inspitzham_ n i er a . a. 0. ( Anm. 230) 2 . 035 g = c a. 6 l ibrae.-Allgemeine G ewichtsangaben z u britanno-röm.5t0cken macht O hlhaver,Schmied 1 4 6.

304

239)

Forrer,Strasbourg

2 1 40)

Anth. Pal.6,201 4. -Biton

2 ) 41)

Hesych:

2 ) 42)

Mittelalterliche B ildquellen zum H obel: Goodman, Woodworking Tools Abb.68.-A i nman,Ständebuch ( 1568) 2 1.-Weigel,Haupt-Stände ( 1698) 1 36.-Greber,Hobel 1 91. 269

Cc pai .

1 4 75

T (i

-

v

Taf.68,29;S.

4

8 9

Taf.72

D .

5 4,2. ) U ) (&vC LL( ;

¶C

C Y I öf )P( .a.

bp er taV a

Abb.86.13 1 4 .

2 ) 42a) Möglicherweise i st auf d em Relieffragment aus Ravenna,G. A. Mansuelli,Le S tele Romane d el T erritorio Ravennate e d el Basso Po ( 1971) 1 ) 4) 4 Nr. 1 4 2 Taf.22,58, ebenfalls e in " ascia Hobel" dargestellt. 2) 4 3)

Eine I llustration von 1 825 z eigt e inen D echsel,der f ormal a n e inen " ascia-Hobel" erinnert,jedoch nur einen

Holm besitzt,Annuaire

Ecole

pratique

d es

Hautes

Etudes Paris 1 09,1977,73 4 . Der G ebrauch d es W&rkzeugs s cheint s owohl a ls Dechsel wie Hobel -dann auf d en Kopf g estellt- möglich. Greber,Hobel 5 4f.spricht von Stoßdechseln,wenn s ie wie Entsprechende B ildquellen 1 27

und

e in Hobel g eführt werden. d euten R ichter,Furniture

0rlandos, Mat riaux

1 ,32. 14 1

unter

d em

Begriff

Hobel. 2 44)

Zu weiteren

fabri

navales

i n

O stia

C IL

X IV

4 2

Abb. 38.-Die

1 68.169.

256.292.368. 372. 2 1 45)

Goodman,Woodworking g en d ie

Tools

e inschlägi-

Autoren wie H .Blümner,Daremberg-Saglio,Dict. oder RE behandeln d ie s og."ascia-Hobel" n icht,bzw.

wird e ine I nterpretation d er entsprechenden B ildquellen n icht v orgenommen. Vgl. die D eutung von R ichter 2 1 46)

und

Nach

O rlandos

f ormalen

a . a.0.

Kriterien

( Anm.243). g ehören

a lle

bekannten

Ho-

beleisen z u Kastenhobeln. Die Bestimmung mancher Stücke f ür " ascia-Hobel" läßt s ich in t echnischer Hinsicht n icht klären. Unter Umständen könnten konis che und r elativ lange,wahrscheinlicher a ber kurze, s chaufelförmige -wie auf d en B ildquellen- Eisen für "ascia-Hobel t' g edient haben. Die l etzteren wären v ielleicht durch e in Exemplar aus Pompei,Pompeii

ad

7 9. Ausstellungs-Kat. Boston ( 1978) 2 o2f. Abb.268,und e in ähnliches S tück,Pyrenae 7 ,1971,90 Abb.23,3,zu belegen. Auch d as Relief Taf.70,315 g ibt neben d em "asciaHobel" e in E isen gleicher G estalt w ieder. Die V erwendung 2 1 47)

Trotz

6 8f. s che g ende

als

H obeleisen

umfangreicher d ie H obel Erfindung

wird

daher

s ehr

Sachkenntnis

nahe

w ill

g elegt.

Greber,Hobel

m it Kastenkonstruktion a ls griechiausgeben. Das augenblicklich vorlie-

archäologische

Material

305

es

f ehlen

griechische

Hobel a ls auch Hobeleisen ( s. unten)- widerspricht j edoch d ieser These und läßt augenblicklich nur annehr nen, daß d er Hobel in unserer h eutigen Gestalt e ine r ömische Erfindung i st. Das b isher s inguläre S tück D . M. Robinson,Excavations a t Olynthus 1 0 ( 19 1) 3 44 Taf.108,1638 m it 1 0,3 wird eher e in Flachmeißel Vgl. auch Anth. Pal.6,204.

cm Länge und 1 ,5 cm Breite als e in Hobeleisen s ein. -

2 8)

Greber,Hobel 10-105. Neuerdings working Tools 4 3_53.

2 19)

L indenschr nit AuhV 4 ( 1900) Taf.21,3. 4 g ibt kein or ig inales Fundstück wieder,sondern e ine R ekonstruktion, d ie s ich an d en Hobeln d er Saalburg orientiert;vgl. Jacobi,Saalburg

2 1 .-0b

e s

a uch

s ich

bei

Goodr nan, Wood-

d em

von

G oodman,

Woodworking Tools 4 2f. Abb. 38 a bgebildeten Simshobel aus Kor n Washim ( Ägypten) um e in r öin. Stück handelt, konnte l eider nicht f estgestellt werden. Die Kastenkonstruktion gulär. 2 50)

2 51)

mit

e iner

Im

G egensatz

Zu

dazu

nachrömischen

Arch. Cantiana führliche funde und W . Gaitzsch 2 53)

Bahn

s tände,daß

d ie

i talischen

M ittelalter a usgehöhlte Greber,Hobel 2 10.

Originalhobeln

d es

7 3,1959,196ff. Abb.3

2 25 1 0. 2

d en

z .B.

Hobel Hobel-

Taf.1.-Eine

aus-

Untersuchung zum r öm.Kastenhobel,originalQuellen,erscheint im Bonner Jahrb.181,1981: u . H. Matthäus,Runcinae-Römische

Greber,Hobel

Außer

s in-

1 ./8. Jh. vgl.

9 1 -102

Abb J 43.46;Tabelle

in

unserem

Katalog

Hobel.

B . -Blümner,

Techn.2,227f. und RE I A 1 227 s .v.runcina g en s ich n icht mit d en r öm. Hobeleisen. 2 54)

wäre

Greber,Hobel 1 2 ( Tabelle). Rezente Fausthobel Velter-Lamothe, Werkzeug 8 8.101.198f.

bis i ns ausgehende griffe hatten,nach 2 52)

' 1g etreppten"

enthaltenen

beschäfti-

Stücken

Hr.

228.256.257.283.28 Greber,Hobel 9 8f.Nr.3-6. 8 1 2 .1 3 . 1 8- 2O.28. 3o. 31. 33. 38. 39. 1.52.59 ( Saalburg).

-

.14-1

7 .

2 1

. 22 .2 6 .2 9 .3 2 .3 4 .3 5 .3 7 .4 o .4 2- 4 6 .53 .5 4

( Feldberg).1. 7. ( Mainz).-ORL B Hr. 1 0 ( Feldberg) 3 4 Taf.9, .9. 1 1 . -F ellr nann,Werkzeug e Nr. 67.469. 70 ( Augst). 4V 71 ( Vindonissa). 468 ( Bern).Mossler,Magdalensberg 90 Abb. 4 3. - F ischer,Heddernheim 1 28 Abb.39,8. - Walke,Straubing H . Klumbach,Der r öm. Schatzfund

1 28,12.1 . -J. Keir n u. von Straubing ( 1951)

Nr.52 Taf J 43. - Hübener, Augsburg Taf.19,22. -Nass. Ann. 31, 1 90 1 , 60 Abb.23 Nr.16985; O,1912,192 Taf.20,1.2 ( Hofheir n). -Fundber.Schwaben N . F. 1 8,1,1967,1 9 Abb. 8,7. AuhV 4 ( 1900) Taf.21,5.-Statistisch n icht auswertbar e Hobeleisen:Sammelbl. Hist. ver.Ingolstadt 5 5,1937, 2 2f. Abb.5.20.-AuhV Met iers

4 ( 1900)

Taf.26,6.-Grivaud,

Taf.5 ,3;55,1. -Champion,0utils

306

Taf.16,15891.-

Fellmann,Werkzeuge

Nr J 412.-Arch.Ca lnbrensis

1 1 Abb.2 1 4 ,2.5.-Curle,Newstead Dangstetten 2 29 A bb.16,1. 2 55)

Eine

Tatsache, die

in

Taf.59,2.

technologischer

-

8 1,1932,

F ingerlin,

H insicht

bei m

Hobeln n icht notwendig wird,indem d ie Größe d er zu s chlichtenden Fläche das Arbeitsmaß bestimmt. Ausnahmen 2 56)

könnten

Moderne von

nur

d ie

Nut-

S chlichthobel

4,8 cm,Simshobel

haben von

G reber,Hobel

S ir nshobel

g enormte

3 ,0

machen.

Eisenbreiten

cm.

2 51)

So

2 58)

Zur metallurgischen Untersuchung e ines S chlichthobeleisens Pleiner,Schmiedetechnik124; Taf.16.

2 59)

auch

oder

Zum weiteren

9 1.

Begriff

berg-Saglio,Dict.I

d es

1 588

Wortes

RE

IV

Darer n-

1 155f.;

s . v. cuneus;Blümner,Techn.2,

3 01f. 2 60)

Zur Spaltbarkeit d er v erschiedenen Hölzer H . Huber U. E . Kehrbeck, Fachbuch für Küfer ( 1950) 8f.-Den Vorgang d es Spaltens dokumentieren s ehr gut G . Bayer u . K. Freckmann ‚ Küferhandwerk im Rheinland. Schri f tenreihe d es Freilichtmuseums Sobernheim 3 ( 1918) 1 3ff. Abb. 29. 30

u . Velter-Lamothe,Werkzeug

röm. Spalteisen 2 61)

A . Maiuri,Die 3 (1958)

2 62)

Vgl.

V I auch

Holz

1 82.183.

E in

vgl. Jacobi,Saalburg

Altertümer

d er

Phlegräischen

echtes Taf. 33,11.

F elder

Abb. 80.

Jacobi,Dünsberg Ebert

2 63)

19

für

2 68

5 4.-Zu

d en

prähistorischen

Keilen

s . v. Keil.

d en

E isenkeil

aus

e inem

s pätröm. Grab

Niederursel,AuhV 5 ( 1911) 1 4 Taf J 4,18.Er leicht z ur Holzbearbeitung g edient.

von

v iel-

2 64)

Jacobi,Saalburg

2 65)

RLM Bonn,Inv. Nr. 38. 1 019-38.1021,38. 1 136a.b,32. 89 . Weitere S tücke vom gleichen FO Bonner Jahrb.151, 1 951,265

A bb.17.

2 06f.

hat

-

Zu

Abb.21,1.2;Taf. 46,6.

ibero-röm.Beispielen

Pyrenae

1 ,

1 911,91 Abb.26,1.2.-Metallurgische Untersuchung e ines Keils Pleiner,Schn iiedetechnik 1 26 Taf.18,5-9.

2 66)

F .Sprater,Limburg

und

Kriemhildens uhl

( 19

1

8 )

4 2

Abb. ) 4 0. 2 61)

Röder,Bonner

technischen z en

Jahrb.151,1951,265f. mit ausführlichen Erläuterungen. Über das r ezente Keilset-

Röder,Jahrb. für

rheins

u .seiner

G esch. u. Kultur

Nachbargebiete

6 .

3 07

d es

6 /1,195

Mittel1

/5 5 ,18

Abb.

2 68)

Allgemein zu r ömischen Messern R E IV 1 752ff.;Darer nberg-Saglio,Dict.I 1 582ff.s. v.culter.

2 69)

O . Lau,Schuster und S chusterhandverk i n d er griech.röm. Literatur und Kunst ( 1967) 7 6ff .S.77 Anm.2 bes onders zur G leichsetzung d er l at. Termini mit d en p räziseren d er griech. Quellen. Vgl. auch DarembergSaglio,Dict.IV

1 570ff. s . v.sutor. Fälschlich

s iert RE Suppl.IV 1 178f.s. v. Leder halbmondförmigen Ledermessern.

paralleli-

s caiprum

mit

d en

270)

z .B.Blümner,Techn. 1 ,288f. Abb.93.95 . -Lau a . a.0. ( Anm. 2 69) 1 05 Abb.24;155 Abb. 35;161 A bb. 38.-Gaitzsch, Werkzeuge 1 8 Abb.18.-Zimmer,Berufsdarstellungen 43ff.

271)

Griech. Bildzeugnisse 2 ;83

272)

Abb

.

1 2;85

bei

Lau

a .a.0.

( Anm. 269)

7 1

Abb.

Abb. 1 3.

M ittelalterliche

B ildquellen:Hausbuch,Zwölfbrüder-

s tiftung ( 1 12 5) Taf.63.69 ( 73. u.83.Bruder).-Weigel, Haupt-Stände ( 1698) Nr. 11 0. 273)

Zu

ägyptischen

F ormen

auf

Wandbildern

Blümner,Techn.

1 ,290ff. Abb.99 - 1 04;griech. Beispiele a. a. 0. ( Anm. 271); bronzezeitliche Halbmonde Roth,Arch. Korrbl J 4,1914, 3 7-47;eisenzeitliche ( im

1 . Jh.)

Stücke

U .E. Hagberg,The

aus

d em

f reien

Archeology

of

G ermanien

Skedemosse

2 ( 1967) 1 09.118-122 ( mit e inem Beitrag zum L eder i n d er r öm. Armee);Zusam rnenstellung halbmondförmiger L edermesser v erschiedener Z eiten u nd Fundorte S ingerHolmyard,Techn.2,166 d et

Jacobi, Manching

Abb.130;rezente 53

Abb.18 RE

L edermesser

bil-

a b.

274)

Zur r ö in. Lederverarbeitung d er.

Suppl.IV

275)

Montmaurin: Gallia 20.Suppl.1969,199 Abb. 84,6 11 . 72 ( Form entspricht Pompei Taf.23,124).-Champion,0utils Taf.1 ,15893.23059.22 14 97.15886.

-

Schäftung

ca. 30

cm)

S .29

s . v. Le-

L iger,Ferronnerie

8 8 Abb.109-111.-Housesteads: Manning,Newcastle Abb.18,80. 81 ( fragwürdige Stücke,ihre ohne

1 178

Länge

z u weiteren

2 ,

5 1 beträgt

britanno-

r öm. Beispielen. 276)

C hampion,0uti1s 5 ,1921

Taf.1 ,15893.23059.-Saalburg-Jahrb.

Taf.3,9.

277)

Manning,Newcastle

278)

d ella

279)

Gansser-Burckhardt a .a. 0. ( Anm.1 3) 1 7f. - Lat nezeitl iche S tücke g ibt e s auch n icht im Oppidum von Manching,Jacobi, Manching 5 2ff.

C orte,Case

5 1

Abb.18,80.

Nr. 352.

308

2 80)

Zu d en S chuh- und Lederfunden d es Kastells Saalburg vgl. Saalburg-Jahrb.22,1965,158ff.,ansonsten in d en e inzelnen Saalburg-Jahrb. und Jacobi,Saalburg.

2 81)

z . B.Zugmantel: Saalburg-Jahr1. 7,1930

Taf.1 ,26.27.

z . B.Zugmantel:Saalburg-Jahrb. 3 ,1912

Taf. 8,8;5, 1 913

2 82)

Taf. 1 2,1L.15.-Mainz: Blümner,Techn. 1 ,28k Abb. 81c. Montmaurin: Gallia 20.Suppl.1969,199 Abb. 84,72. -Fellmann, Werkzeuge Nr. ) 4 32. ) 4 33. 2 83)

V jndonissa: Gansser-Burckhardt

a . a. O.

( Anm.1 3)

1 8

Abb. 30: 1 05,23: 138,23: 760.-Walke,Straubing Taf.128,6.Zugmantel:Saalburg-Jahrb.1909 Taf.10,6;1,1930 Taf. 11 , 3.-Feldberg:Saalburg-Jahrb. 7, 1 930 Mainz: Blümner,Techn.1,28 ) 4 Abb.87a. 2 8 )

Walke,Straubing t es

Messer

1 28,7.-Weitere 1 0. 2 85)

Taf.128,6; auch

besitzt

e inen

e in

s olchen

Beispiele

L edermesser,geschweifte

d e,sind

a bgebildet

d er

gesamten

Sattlerei

-

z weites,geschweif-

Handgriff,a. a. 0. Taf.

Albrecht,0beraden

Rezente

in

Taf.26, 1 1.23.

Messer

und

Taf.55,8.

auch

Mon-

L . Klein

u . W. Wetzel, Fachbuch

( 1959)

1 0f.Abb.6. 1.8;reine

Schustermesser und G eräte Jahrb Oberösterr. Musealver. 1 22,1971 Taf.16.11,Velter-Lamothe, Werkzeug 4 1 3. 4 1 5.

2 86)

Saalburg-Jahrb.7,1930

Taf.14,4-10.-Weitere

B eispiele

Saalburg:Saalburg-Jahrb.1907 Taf.1,1;1909 Taf.L i .,1 ; 8 ,1934 Taf. 3,18.-Walke,Straubing Taf.128,7.-Feldberg:Saal1 urg-Jahrb.7,1930 Taf.36,18.-Mainz:Blümner, Techn.1,284 Abb. 5 3. 2

8 7)

2 88)

2

8 9)

2 90)

Abb. 87b. d.e.

-

Mossler, Magdalensberg

92

Ausführliche Quellenangaben bei Blümner,Techn. 4,291 mit Anm.4-6 und MarQuardt,Privatleben 6 83 Anm.11. Das Relief Gummerus,Handwerk Lötrohr(bzw.Lötkolben) ab,wie Mötefindt,Bonner

7 5 Nr.1 bildet wohl Gummerus meint.

kein

Jahrb.123,1916,183f.

Seltz:Schaeffer,Seltz

9 Abb.1

K ;Taf.l v.-Waging:

Bayer. Vorgeschbl. 24,1959,162 Abb.5,1.-Augsburg-Oberhausen ( 2 Exemplare): Hübener, Augsburg Taf.8,10;12, 28.-Vindonissa: Fellmann, Werkzeuge Nr.466.-Pompei: Taf.2 1. ,164.-Evtl.ist auch das Stück Champion,0utils Taf. 3,15890 als Lötkolben anzusprechen. 2 91)

Hübener,Augsburg Taf.12,12;gleichfalls läßt s ich das von Champion,0uti1s Taf.1 1 , 63668 a bgebildete O bjekt wohl kaum als e in Lötkolben interpretieren.

2 92)

F . M. Feldhaus, Die G eschichtliche Technik d es Lötens ( 1911) 3 1 1 ..

309

Entwicklung

d er

2 93)

Hübener, Augsburg

2 9) 4)

Ebd.

2 95)

Fellmann, Werkzeuge

2 96)

S chaeffer,Seltz

91)

Nach

D IN

2 98)

Alle

a . a. 0.

2 99)

E .Lüder, Handbuch

2

Taf.12,28.

Nr. 466.

9 Abb.1

M . N;Taf.2a-c.

E 6 431.

Zum Löten 2 62f.

( Anm. 290). d er

vgl. auch

L öttechnik

( 1952)

7 0.156f.

W .Braun-Feldweg, Metall

2

( 1968)

3 00)

Vgl. H .Drescher, Untersuchungen z ur r öm. Löttechnjk. Techn. Beitr.zur Archäologie 1 ( 1959) 6 9.

3 01)

Drescher d en

3 02)

a . a.0.65-77

Artikel

( mit

caelatura

weiterer

L it.).

-

Vgl.auch

7 . 93f.

Daremberg-Saglio,Djct. I

So Daremberg - Sag1io,Djc I 1 93 Abb.958.959; abgebild et auch bei Blümner,Techn.4,301 Abb. 46.47 und Mötefindt

a . a.0.

( Anm. 289)

1 84

A bb. 33. 34.

3 03)

Ein modernes Lötrohr i st weg, Metall 2 ( 1968) 2 42.

3 0) 4)

Bedenken melden s chon Blümner,Techn.4,302 f indt a . a. 0. ( Anm.289) 1 84 a n.

und

3 05)

F eldhaus,Technik 639f. Abb. 432;zum ner,Techn.2,191 Anm.1.

vgl.Blüm-

3 06)

D ie

lat. Worte

calamister

a bgebildet

und

in

W . Braun-Feld-

L ötrohr

calamus

lassen

M öte-

s ich

n icht s icher i n d er Bedeutung v on L ötrohr übersetz en, wie e s Daremberg - Sagljo,Djct.I 8 12 s . v.calamus vorschlagen. 3 07)

So

wurde

2 90)

z . B. dac

1 61,6

n icht

Exemplar als

aus

Waging

Lötkolben

a . a. 0.

3 08)

D ie lat. Schrift uellen s ind zusammengestellt kutiert von White,Implements 28ff.7a-l.

3 09)

So

3 10)

Abweichend

v ermutet

auch

( Anm.

e rkannt. u nd

d is-

Blümner,Techn. 3,110.

ü bersetzt

K .E. Georges,Lat. _De

5c

5

wörterbuch 2 1 0(1959) 2 435 s . v. rutrum nach Cato V itruv rutrum a ls Maurerkelle;gleichfalls auch Blümner,Techn.) 4,) 433. Auch

trulla

w ird

von

und

Blümner,

Af ln.Inst. 1 8 81,108,ders.,Techf l 3 1 83 a bweichend s etzt,allerdings nach Quelle Taf.36,169.

3 10

Hand-

ü ber-

3 11)

Trotz

f ragmentarischen

Charakters

l ieße

s ich

am

por n-

peianischen Relief Taf.35,166 d er G egenstand r echts neben d em Phallus ebenfalls a ls Maurerkelle ( Spitzkelle) d euten. Der gleichzeitig mit a bgebildete Kreuzs chiaghammer und F lachmeißel e ines s tructor ergänzen.

würden

das

Werkzeug

3 12)

Blümner,Techn. 3,109 Abb.6 ( Zeichnung);Strong-Brown, Crafts 2 08 Abb. 340 ( Photographie). Die Abbildung e iner Maurerkelle ( trulla) f indet s ich im R elief d er Traiansäule n icht,obwohl d ie L egionare auch beim Errichten von Steinbauten g ezeigt werden.

3 13)

Orlandos, Mat riaux

1 ,14

Abb.84.85;unsicheres

s piel Abb.85.-A. R. Martin, Manu l Grecque 1 ( 1965) 4 27f. Abb.188. 3 14)

Bei-

d ' Architecture

Blümner,Techn. 3,109f.-Manning,Newcastle 2 6f.Abb.5; Typen I-IV.-Vgl. auch d ie frühere Kellentypologie d es Verf., Gaitzsch,Werkzeuge 6 9 Abb.L a.b.;Typen 1 -11. Kellentypen

d es

V elter-Lamothe,W rkzeug

1 9. Jh.zeigen

3 12. 3 15)

Zum Mörtel V itruv 2 , caementitium. Wie d ie

-6 ;1,1. ;H. - 0 . Lamprecht,0pus Römer bauten ( 1968); Analyse

provinzialröm. Mörtels G ermania 1 2 ,1928,56 - 5 9;nach Eschebach,Pompeji 3 8 bestand der Mörtel in Pon ipei "aus Kalk m it v iel s chwarzem Sand, der Putz war e ine dünne graue S chicht m it glänzender g elber O berfläche, e in ' Eierschalenputz'".-Zum r öm.Stuck V itruv 1 ,3, 5ff.;Plinius,nat.36,117;Strong-Brown,Crafts 209-221; M .Frizot,Stucs d e gaule e t d es provinces. Motifs e t techniques (1911);zu d en r öm.Stuckreliefs H . Mielsch, Röm.Stuckreliefs. Rör n. Mjtt.21 ( 1915);zum S tuck ü berhaupt

F . Theilmann

handwerk

u . F.Schulze,Uber

das

S tukkateur-

( 1931).

3 16)

Jacobi,Saalburg

3 11)

Variante Typ I .

3 18)

Champion,Outils

A 2

2 19.

entspricht

Manning,Newcastle

2 6

Abb.5,

Taf.6,15881.-Fellmann,Werkzeuge

531.-Fischer,Heddernheim 1 19 1 ,1930 Taf.26,22.-ORL B Nr. 12

Nr.

Abb. 33,1.-Saalburg-Jahrb. ( Weissenburg) Taf.10,

26.-Manning,Newcastle 21,11 ( I).-S.Petru u .P.Petru, Neviod .unum ( 1918) Taf.21,2.-Die von Manning,Newcastle 2 1 ,11 unter s einem Typ I falsch e ingeordnete Kelle aus Shakencak g ehört zu unserem Shakenoak 1 ,103 Abb. 34,31). 3 19)

Typ

B e ntspricht

3 20)

B .Cichy,Das

Manning,Newcastle

r öm. Heddernheim

Jacobi,Saalburg

Typ

Taf. 35,1.9.

Taf.13,5.-Müller,Butzbach

3 11

( 1911) -

B3

2 6

( Brodribb,

Abb.5,Typ

6 9 Abb.

III.

( Mitte). -

Saalburg - Jahrb.5,1913,

Taf.11,3.-Walke,Straubing

Taf.125,3. -AuhV 5 ( 1911) Taf i 6,802.-Mossler,Magdal ensberg 93 Abb.59.-Pyrenae 7 ,1911,73 Abb.10,1. 3 21)

Weitere B eispiele f ür B 2: F. Keller,Die r m. Ansiedlung en i n d er O stschweiz 2 ( 186 ) Taf.12 » 8. -Champion, Outils Taf.6,12930.6366 1 .

3 22)

Weitere

Beispiele

1 ,10.-Trierer Newcastle 3 ,31. 3 23)

f ür

B3:Saa' burg-Jahrb. 8,193

Z eitschr. 3 , 1 971

2 7,11

( III). -Brodribb,Shakenoak

Saalburg-Jahrb. 8,1931

Taf.

A bb. 1 7,10. -Manning,

Taf.1,1 .-0RL

1 ,103

B Nr. 8

Abb.

( Zugman-

t el) Taf.16,56 ( evtl. Variante B 2).-ORL B Nr.12 ( Weissenburg) Taf.10,27. - Walke,Straubing Taf.125, 5 ( ?).-Fellmann,werkzeuge Nr.530.-Pyrenae 1 ,1911, 7 3 Abb.10,2.

T af.69,16.

3 24)

Forrer,Strasbourg

3 25)

Variante Typ I I.

3 26)

Manning,Newcastle London.

3 27)

Champion,outils Abb.4 1. ,8.

3 28)

RLM Bonn,Inv.Nr.23224.5._Evtl. geh5rt Bildquelle Taf. 35,166 aus Pompei z ur vgl. die Bemerkung a . a. 0. ( Anm. 311).

3 29)

D ie g en

02

4 16

entspricht

Variante 05 Basiskanten

Manning,Newcastle

27,71

( II),Stücke

aus

26

Abb. 5 ,

Caerleon

Taf. 6 ,25792.-Gaitzsch,Werkzeuge

und

7 1

d ie unklare Variante C ;

m it n icht g erundeten,sondern e ckientspricht f ormal d en r ezenten

Putzkellen.-Weitere Beispiele f ür 0 5:Saalburg-Jahrb. 3 ,1912 Taf. 8,12.-Walke,Straubing Taf.125, .-Germania Romana 2 ( 1924) Taf.13,1,10 ( ORL B Nr.73 -Pfünz-Taf. 1 6,28).-RLM Bonn,Inv. Nr.6 .1298.-ORL B Nr. 72 ( Weissenburg) Taf. l 0,25.-Grivaud,M tiers Taf.3 ,7. 3 30)

F ischer,Heddernheim

3 31)

Saalburg-Jahrb.5,1913 Taf.13,6.-Fundber. Schwaben N . F. 1 8,2,1967 Taf. 1 11, 1 0.-Grivaud, M tiers Taf. 1 ,15.

3 32)

Blümner,Techn. 3,110 heim

3 33)

3 31)

( 1911)

6 8 Abb.

1 19

Abb. 7b.-B. Cichy,Das ( links,fragliches

J .Keim

u .H. Klumbach,Der

( 1951)

Taf.

3,53.

D ie Sonderform Abb.5,Typ IV.

E2

-

Abb. 33,6.

r öm.Schatzfuñd

r m. Heddern-

S tück von

S chlejermacher,0ambodunum e ntspricht

3 12

f ür

D3 ) .

S traubing Taf.51,1.

Manning,Newcastle

26

3 35)

Manning,Newcastle und London.

27,11

3 36)

Saalburg-Jahrb.1,1910

( IV),Stücke

aus

Taf.1,1;3,1912

V erulamium

Taf.8,11. 1 3;

,1 9 1 7- 2 2 Taf.9,10. - ORL B Nr.73 ( Pfünz) Evtl.Saalburg-Jahrb.7,1930 Taf.1) 4,2) 4. 6

Taf.16,21.

3 37)

Champion,outils Taf. 8 , 1 0.

Taf.6,60961.-Saalburg-Jahrb.3,1912

3 38)

Unter

( auch

Fugkellen

Fugenkellen)

werden

heute

-

a ll-

g emein F ormen m it langgestreckten,gleichmäßig r echte ckigen B lättern v erstanden.Ihre Normbreiten l iegen b ei 0 ,8 cm,1,0 cm und 1 ,2 cm.Funktionsmä I 3ig e ignen s ich

allerdings

f ormen

f ür

auch

ähnliche

Kellen

3 39)

Fellmann,Werkzeuge

3 ) 40)

Saalburg-Jahrb. 3,1912 Champion,outils Griffende

3 ) 41)

Pompei

-

Taf. 8,11.13.-Auch

Taf.6,60961

Blatt-

besitzt

e in

das

S tück

umgebogenes

Aufhänger.

m it

Abb. 32,17 ( ergänzt mit Holzgriff); d ie f ragmentierte Kelle Nr.142

e iner

F ellmann,Werkzeuge 2 5792.

angeführten

Nr.531.

Jacobi,Saalburg 2 18 v ielleicht war auch aus

3 ) 42)

als

d er

Aufgaben.

Tülle

v ersehen.

Nr.531.-Champion,outils

Ulbert, Rheingönheim

Taf.6,

Taf J 48,26.

3 ) 43)

F ischer,Heddernheim 1 19 Abb. 33,7. Champion,0ut11s Taf.6,15881.

3 44)

Saalburg-Jahrb.3,1912

-

V ergleichsstück

Taf.8,10;5,1913

Taf.

1 3,5.

Jacobi,Saalburg Taf.35,7. - F ellmann, Werkzeuge 530.-Evtl. Walke,Straubing Taf.125,3.

3 ) 45)

Zur

umfassenderen

2 ,212f.;

3 ) 46)

R E

griech. Terminologie

Suppl. V

Arbeit

Ausführliche

( S.

Erörterung

Ausführlich zu r emberg-Saglio



d ie D iskussion d er über d ie L edermesser

1 20).

Blümner,Techn. ) 4,23 ) 4f. 8 09f. s • v . c aelum.

3 ) 49)

Blümner,Techn.

Blümner,Techn.2,213f. Zum weiteren Begriff d es s calpru xa vgl. auch Daremberg-Saglio,Dict.IV 1 110 s . v.

unserer

3 ) 48)

Nr.

8 45f.s. v.scalprum.

s caiprun i ( scalptura I I) und Schriftquellen im Abschnitt

3 ) 47)

-

d es

und

lat.Begriffes

caelum

Daremberg-Saglio,Dict. I

tornus Blümner,Techn.2,214 D ict . 1V 273 s• v . t ornatura.

und

Da-

Griech. Bildquellen: J. B.Ward-Perkins,Quarrying in Antiquity.Technology,Tradition and s ocial Change.

3 13

bei

Proc. Brit. Acad.57,1971 s tellung Schaft l ich

e ines

l eicht

Taf.2a

mehrkantigen e ingeschwungen

a bgesetzt

( Relief

m it

d er

Dar-

F lachmeißels, dessen i st,die

Schneide

d eut-

S teinmeißel). -Ziomecki,Repr se n ta_

-

t ions 6 6 Abb.25 g ibt e in griech. Vasenbild mit d er Werkstatt e ines Z iseleurs wieder. Abgebildet s ind auch v erschiedene S tichel und M etallmeißel ( holzges chäftet), die a ls F einwerkzeuge a llerdings n icht mit unseren 3 50)

s chweren

Meißeln

M ittelalterliche

u nd

z u

v ergleichen

n euzeitliche

Hausbuch,Zw6lfbrüderstjftung

s ind.

Darstellungen:

( 1429)

Taf. 33

( B1.1 8

v ) .

Amman,Ständebuch ( 1568) 6 9. 85.-Weigel,Haupt-Stände ( 1698) 1 42.288.-Annuaire Ecole p ratique d es Hautes Etudes Paris 1 0 9,1977,73 ( 1825). 3 51)

E ine

entsprechende

r öm. Werkbank

s chen Wandbild Nr.117 E in Original wurde im

I st

im

dargestellt ( nicht abgebildet). Kastell Saalburg g efunden,

Saalburg - Jahrb. 8,1934,22ff Taf 3 cm) 3 52)

Ebert 60

3 53)

3 .

pompeiani-

( L.2,58

m ,B. 3 1,0

V III

6 11

f .619.687f.-Jacobi,Manchjng

Jacobi, Manching 1 58. Abweichend G . Jacobi

d ie

2 1.

1 8ff. 35ff. Nr.53-1 .77_96.1 03.108 von

unserer

Bezeichnung

Terminologie

S temmeisen

für

verwendet Stechbeitel

und S techeisen f ür Lochbeitel.j jie Schnittbreiten der Manchinger Meißel hat er n icht g esondert ausgewertet, s o daß keine Vergleichswerte vorliegen.

3 54)

RE

Suppl. V

8 09 s . v.caelum;IV 1 110 s . v.scalptura ( II). -Hübener, Augsburg 4 5f. gliedert an Hand z ahlreicher Fundstücke " einfache S techbeitel", " Stechbeitel mit glattem Übergang zur Klinge",mehrere Sonderformen und Melßel. Die

a ngewandte

Terminologie

r eicht n icht aus, um r echt zu werden. 3 55)

Ohlhaver,Schmied ( 1968) 1 21.

d er

und

V ielzahl

Formanalyse

r öm. Meißelarten

ge-

8 0-82.-W. Braun-Feldweg, Metall

2

3 56)

Zu r ezenten Holzmeißeln Spannagel ‚ Drechslerwerk

3 57)

Im Zusammenhang mit hauertechnik wurden

Maissen,Werkzeuge 3 9_47

1 19 129;

Untersuchungen zur antiken Bildv erschiedentlich auch Steinmei-

ß el

behandelt,so

s en d er

werden kann. Alle d iese Betrachtungen gehen in Mehrzahl l eider nur von r ezenten Werkzeugformen

aus

und

lassen

r eich nur Technique Arch.

7,

daß

d ie

an

d ieser

S telle

Originalfunde

-die

darauf

im

v erwie-

griech. Be-

s pärlich vorliegen- außer acht. Vgl.Casson, 1 1O.17l 178.18O_191._Richter,Am. Journal

19

3,188_193._5. Adam,The

3 14

T echnique

of

Greek

S culpture ( 1966) 1 4 Abb.1.-0rlandos, Mat riaux 2 ,1 46 Abb. 33,1 4-11 4.-Blagg,Britannia 1 ,1916,158ff. Abb. 1 G -K.-Erwähnenswert i st auch d er Fund z ahlreicher ( "una a ltri

infinita d i s calpelli d i p iccoli,alcuni d ei qua1i

van e hanno

grandezze ed la parte d el

taglio") M eißel i n d er Werkstatt e ines marmorarius in Po inpei ( v iii 7,21 4), Mustilli,Botteghe 2 16. Leider s ind d ie Fundstücke h eute v erschollen bzw. lassen s ich n icht e indeutig mit d en vorhandenen pon apeianischen Meißeln identifizieren, unter d enen auch S teinmeißel v ertret en s ind.

3 58)

Vgl. auch d en Fund v on 1 5 Meißeln i n e iner pompeianis chen Drechslerei a . a. 0. ( Anm. 362).Zu d en r ezenten Drehmeißeln Spannagel ‚ Drechslerwerk 3 9-1 47.

3 59)

Hübener,Augsburg 1 4 5f. Außer d en in unseren Tabellen Abb.18.21.25.28.31 ausgewerteten S tücken g ibt Hübener noch d ie Maße f olgender 1 6 M eißel a n, o hne d er en Form n äher z u erläutern. Sie n icht typenmäßig zuordnen.

lassen

Inv . Hr.

Länge

Breite

( nach Hübener)

( in

1 069 1 1 421 4

2 1 4,5 1 5,1

0 ,6 0 ,6

1 1 408 1 1 425

1 1,3 1 6,1

0 ,7

1 1 407 1 1 41 43 1 1 411 1 1 412

22,7 1 8,8

1 1 423 1 1 422 1 1 41 46

( in

,

0 ,9

0 ,9 0 ,9 09 1 ,0 1 ,0

1 8,1 1 6,8

1 95

27,0 2 1 4,2

1 ,3 1 ,1 4

3 61)

Zusammenfassende

4 )r d + ) C \ J

0

c J D

2 1,9

Carinthia

Q i bO

. cc

i 1 4 10

3 60)

04 ) • ‚ 4 •H

10 1 ,1 1 ,3

13 96

cm)

0 ,8 o 8

1 6,3 1 6,0

1 1 41 42 1 1 426

3 62)

daher

( Schneide) cm)

1 7,6 1 5,6 1 1 4,2

1 957,1 41 4

s ich

0

0

I ,11 48,1958,11 48f. L iteraturangabe

s . v. Lochbeutel

Erwähnenswert

i st

in

und

d iesem

Saalburg-Jahrb.16,

Meißel. Zusammenhang

d er

Sam-

melfund v on 1 5 M eißeln in d er Werkstatt d es tornator Axius Gun(. . . ) in Poinpei, vl 11 4,39.Die Meißel haben Längen von 1 5 9 6; della C orte,Case s ich ohne

leider nähere

bis 3 5 cm; Mau,Bull. Inst.1 878, Nr.111. Die Fundstücke lassen

nicht mehr auffinden oder unter Fundumstände identifizieren.

3 15

d enen

3 63) Weitere Metallmeißel Abb.

60

,2 . 3. _Cunhiffe, Fishbourne

Walke,Straubing 3 0,18-20. 3 64)

z . B. Manning,Veru ar nju

Taf.

1 2

6 ,8.

-

1 63ff.

Taf.131,36-39.-

Garbsch, Moosberg

Taf.

Beispiele a . a. C. ( Anm. 357). - Blagg,Britannia 7 ,1916, 1 61 g ibt S chnittbreiten v on 3 b is 6 cm a n- Rezente Breiten l iegen um 4 cm,P. Var ne,Sur P ierre Antique, M di va e e t Moderne

l e Taille d e la ( 1974) Taf.2b.

3 65) Außer den in Abb.18.21 noch

f olgende,nicht

London

i n

Roman

a ngeführten Flachmeißein s ind auswertbare S tücke a nzuführen:

T imes. Mus. Kat. 3,1946,76f. Taf 32 1

2 . 4 . -Fellmann, Werkzeuge 44 Abb. 352 F-H.R. S;475 ORL

B Nr.10

( Feldberg)

Nr.473-475. -Forrer Strasbourg Taf.68,9;489 Taf. 72 G .H.3 4.-Garbsch, Moosberg

Taf. 30,

15 . 21 24

.2 6 . - walke,straubing Taf. 1 26,6. 7; 1 27,5.9. 1 0.RLiÖ 1 4,1924,18 Abb.10. -RLM Bonn,Inv. Nr.25944 30345 3 7. 470 n ( FO: Mayen).

3 66)

Im

Sammelfund

f inden

s ich

a chtkantigen 3 73).

3 67)

vom

Magdalensberg

9 a chtkantige Hohlbeitel

( Anm.360)

a . a. 0.

Kreuzmeißel. vgl. auch

aus

S traßburg

a . a. C.

be-

d en

( Anm.

Carinthia I 148 ,1 9 5 8 ,14 8 ._Garbsch, Moosberg Taf.30, 47 - 5 5.-Weitere Beispiele: S chleiermacher, Cambodunum Taf.51,12. _walke,straubing Taf.126,12. -Grjvaud Met iers Taf.24,11-14.

3 68) Ausführlich

zu d iesem S techbeitel Korrbl. 9 ,1979,203-207.

3 69) Außer den in Abb. 25 g leichsstüc ken

m it

Gaitzsch, Arch.

( Nr.5.1-10.12-16) g enannten V ere ingezogenen K lingenkanten s ind

noch d ie S techbeitel Fellmann, Werkzeuge Nr. 463.487; Saalburg_Jahrb.5,1913 Taf.12,12 a nzuführen. Ihre g enauen Abmessungen lagen n icht vor. 3 70)

Außer d en S tücken i n Abb.25 z . B. d ie n icht näher auswertbaren Exemplare Curle,Newstead Taf.59,81.Archaeologia 5 4,1,1894,149 Abb.15 ( 2 Exemplare a us S ilchester)._Champiof l,Outils Taf.1 ( obere zwei R elhen)._Mossler, Magdalef lsbe g 8 4 Abb.15. - Fellmann, Werkzeuge Nr. 461. 462.488._5aa1burg Jahrb 5 1913 Taf .12,11 . _Ber.staatl. Def lkmalpflege Saarland 1 8,1971

5 5 Abb. 2,8. -Nicht Abb. 5 ,19-22. 3 71)

Weitere

Mutz,Insu1a

Beispiele: Fellmaf ln,werkzeuge

n issa).465 3 72)

ausgewertet:

( Augst,=

Mutz,Insula

Nr.464

3 1,127f.

3 1,129ff.

( Vindo-

Abb. 4,15).

Außer d en in unserer Abb.28 a ngeführten S tücken s ind noch f olgende Lochbeitel,deren g enauen Maße nicht vorlagen,zu Archaeoiogia

erwähnen:Curle,Newstead 5 4,1,1894,149

3 16

Abb.15

( 3

Taf.59,4. 9.1O. _ Exemplare

a us

S ilchester).-Champion,outils Taf.) 4,290 ) 47.29051. Walke,Straubing Taf.127,6.-ORL B Nr.10 ( Feldberg) 3 4 Taf.9,7. 8.-ORL B Nr.29 ( Hofheim) Taf.8 » 46.Nass. Ann.40,1912 Taf.21,25.-AuhV 5 (1911) Taf.46, 8 08 ( Hofheim).-Fundber.Schwaben 1 9,1911 Taf. 8,18. Ber.Staatl. Denkmalpflege Saarland 18,1971,55 Abb.2, 6 .-Nicht ausgewertet: Mutz,Insula 3 1,127f. Abb.4,16. 3 73)

Allgemein zu r öm. Holzverbindungen Jacobi,Saalburg 2 15 Abb. 31;G. Ucelli,Le navi d i Nemi ( 1940) 1 ) 4 ) 4 Abb. 1 45;151 Abb.149;152 Atb.150-153;158 Abb.161;221 Abb. 2 58.-Zu möglichen Profilen vgl.Spannagel,Drechslerwerk

6 3 Abb.241-252.-Weitere,in unserer Abb. 31

nicht aufgeführte Hohlbeitel:Curle,Newstead Taf.59,13. F ellmann,Werkzeuge Nr. ) 457.) 458.-Gallia 20.Suppl.1969, 1 99 Abb.84,65. - London i n Roman T imes. Mus. Kat. 3,1946 Taf. 32,8.-Archaeologia 5 ) 4,1,189) 4,150 Abb.16.-Champ ion,0uti1s Taf.4,15912 A- G .2905o A .-R. Henning, Denkmäler d er Elsässischen Altertumssammlung zu S traßburg

( 1912)

h o

Taf. 77,31

( achtkantiges f ür

Exemplar).

3 7) 4)

S tieren,haltern 1 12f. Abb. 26f. Beispiele c heln a . a.0. ( Anm.59).

r öm. Dei-

3 15)

AuhV

3 76)

Saalburg-Jahrb.5,1914 Taf.24,9;8,1934 Taf.1,17.-Walke, Straubing Taf.121,3.4. Wahrscheinlich g ehört auch das

Taf.46,812.

5 (1911)

lange,fragmentierte S tück aus Hofheim,Nass. Ann. 34, 1 904,60 Abb.23,1700,zu e iner Röhre. 3 77)

Grivaud,M tiers

Taf.63,5.

3 78)

Blümner,Techn.2,199

Anm.1

-

RLiÖ

1) 4 , 192) 4

interpretiert

Wort TO.LCC I ( Galen 1 9,146,14) a ls e inen Nagelzieher. Galen wird kaum d ern e ine medizinische Zange oder Zahnärzten nen. auch

unter

G eißfuß

, 35

das

griech.

Bezeichnung für d ieses Gerät,sondas heute von

verstandene

Instrument

mei-

3 79)

Vgl.

3 80)

Jacobi,Saalburg 2 16 v ertritt d ie Auffassung,daß d ie Römer nur Nageizieher zum Nägelausreißen verwendet en, da

3 81 ) Ein

Daremberg-Saglio,Dict. V

Abb.1 7.

Kneifzangen

weiterer

im

Kastell

Nageizieher

6 66f.s. v. vectis.

Saalburg

stammt

aus

d er

f ehlen. V illa

von

Boscoreale ( Pisanella),Ao: Pompei,Antiqu.Inv. Nr. 1 6983 ( hier n icht aufgenommen). 3 82)

G . Ucelli,Le navi z weites Exemplar

d i Nemi ( 19) 40) 1 31 e bd. ( L.40,0 cm).

3 83)

F eldberg:Saalburg-Jahrb. 7,1930 Taf.26,7 ( L. 39 cm). ORL B Nr. 8 ( Zugmantel) Taf.16,14 ( L.ca. 3) 4,5 cm). Mainz: Mainzer Z eitschr.7,1912,91 Abb.6,43 ( L.38 cm).

3 17

Abb.136. Ein

Pommeroeul: Arch. Belgica cm).-Forrer,strasbourg

1 92,1977, 2 Taf.68,8

Schleiermacher,Cambodunum 3 84)

Boon,Silchester

283

Taf.51,5

Abb. 1,11

Abb.52

( L. 36,3

( L.ca. 3

cm).-

( L.36,7

( L.ca.19

cm).

cm). -Com-

pi gne: Champion,outi s Taf. ,29073 ( L.ca. 7 c m).Ebd. Champion,Outils Taf. ,15892 A ( L.ca.12,5 c m). Pompei: Nr.152 ( L.19

cm).

-

( L.1 ,5

cm).-Hübener,Augsburg

Hübener, Augsburg

Taf

1 9

1

Taf.19,12

( L.1 3,7

c m). -

Ulbert,Aislingen Taf. 27,36 ( L.15,3 c n l).-Walke,Straubing Taf.127,11 ( L 5 9 cm).-B.Cichy,Das röm. Hed_ d ernheim ( 1971) 6 9 Abb. (L.ca.15 cm).-Neuss:Nr.268 ( L.15,6 cm). - Neuss: Nr.269 ( L.17 c m).-ORL B Nr.8 ( Zugmantel) Taf.16,13 ( L.ca.19 cm).-Saalburg:saalburg_ Jahrb. 7,1930 Taf. 3,13 ( L.ca.19,6 cm). - Ebd. Taf.3,11 ( L.ca.16,6

3 85)

cm).-Ebd. Taf. 3,12

( L.ca.16,2

cm).

C ompi eg ne: Champion,0utj1s Taf. ,15892 ( L. ca.20 cm).F orrer ,Strasbourg Taf. 68,7 ( L.ca.21,6 cm). -Pompei: Nr.151 ( L.21,8 cm). - Augst: Fellmann, werkzeuge Nr.528 ( L.23 cm). - Hübener, Augsburg 4 7,J 1 ( L.23,7 cm). ORL B Nr. 2 9 ( Hofheim) Taf. 8, 7 ( L.28, cm). - Mainz. Mainzer

Z eitschr. 7,1912,92

Nr. 70

( L.21

c m). -Ilainz:

C hampion,Outils Taf. ,2956 ( L.ca.26 cm).-ORL B Nr. 8 ( Zugmantel) 1 02 Nr.6 ( L.29 c m).-Saalburg:saaiburg_ Jahrb. 7,1930 Taf. 3,1 ( L.23 cm).

3 86)

F eldberg:Saalburg_Jahr . 7, 930 Taf. 26,7._pommeroeul: Arch. Belgica 1 92,1977,42 Abb.52.-Forrer,Strasbourg Taf.68,8.-Hübener, Augsburg g en Taf. 27,36.

3 87)

Forrer,Strasbourg

3 88)

Saalburg:saalburg_Jah i talische Stück a . a. 0.

3 89)

Das

Exemplar

aus

Taf.19,1 .-Ulbert,Aislin_

Taf.68,8. 7, 930 Taf. 3,11-13 ( Anm.382).

Pommeroeul,Arch.Belgjca

2 Abb.52 besitzt e inen um 90 0 g egen d en S chaft

das

1 92,1917,

r egelrechten Handgriff,der a bgewinkelt i st.

3 90)

C ompi gne :C hampion ‚ 0uti15

3 91)

Hübener, Augsburg

4 7,

und

Taf.

J 1 ( 1

‚ 15892

A .29073.

7).-G1odariu_Iaros1av_

s chi ‚ Civiliza ia Abb. 6,5-9; djese provinzielle,bis_ h er s inguläre Gruppe,zeichnet s ich durch e in kurzes e isernes Fußstj jck mit Tülle aus. 3 92)

Ein

Exemplar

Taf. 3,13 3 93)

von

besitzt

Jacobi,Saalburg Werkzeuge

d er

Saalburg,saalburg_Jahrb 7

e inen

U -förmig

a bgebogenen

93

G eißfuß.

2 10

Nr. 5 29.-Forrer,Strasbourg

Saalburg:Saalburg_J Met iers Taf.57,3.

b 7

3 18

93Q

Taf. 6 8,8.-

Taf. 3,12.1 . _Grjvau

3 9) 4)

Saalburg-Jahrb. 1,1930

3 95)

Grivaud,M tiers Taf.57,3. -Fellmann, Werkzeuge F orrer ‚ S trasbourg Taf. 6 8,8.

3 96)

Bisher

n icht

Taf. 26,7.

z itierte, aber

Grivaud,M tiers

ausgewertete

Nagelzieher:

Taf.57,2.-Jacobi,Saalburg

29,2.-Hofheim: Nass. Ann.40,1912

Nr.529.-

2 10

Abb.

Taf.21 ‚ 29.

3 91)

Zu d en m echanischen H ebeln a n Maschinen läufigen Ausführungen bei V itruv 1 0,3.

3 98)

Trierer

3 99)

Ch.-M. Ternes,R pertoire Arch ologi ue du GrandDuche d e Luxembourg 2 ( 1910) Taf.94,181;95,182. Ver-

Z eitschr. 31,1968,227f.Beilage

vgl.

d ie

weit-

( Nordseite).

g leichbar i st e ine Darstellung aus Augsburg,H.-J. Kellner,Die RSmer in Bayern 2 (1912) Abb.5 1 .- Grivaud, Met iers

Taf.67,9

Arbeiter p er ne Knebel zu

) 4 0 0)

Entweder

bildet

e in

Relief

a b, auf

Hand e inen Warenballen H ilfe zu n ehmen.

handelt

e s

s ich

h ier

um

d em

v erschnüren,oh-

d ie

von

Overbeck-

Mau,Pompeji 3 80 ( "mehrere Hebetäu ine,von d enen am o beren Ende in e inen S chweinefuß ausgeht") wähnten Brechstangen, z u d enen noch e iner d er z ieher z u werkstatt und

z ählen i st V I 3 ,14.15

g efunden

wurden

d rei

e iner erNagel-

und d ie a lle in d er S chmiedeam Herculaner Tor h ergestellt oder

um

drei

oder

v ier

B rechstan-

g en ( "tre o quattro grossi pali d i f erro per movere i massi") aus d er Werkstatt V III 7 ,24 e ines marmorariu s, Mustilli,Botteghe 2 16. I r ol) ) 4 02)

Not. Scavi G ermania

1 916,93 Abb.1 1 6,1932,160

D .

Abb.5

( L. 85

cm). -Nach

Abschluß

s einer Untersuchungen wurde d em V erf. der Artikel Brechstangen im RGA 2 1 11 4 28 bekannt. H. v.Petrikovits z ählt noch weitere Fundstücke, darunter e ines von d er Saalburg bing und ) 4 03)

Für das g elsäge

u nd aus

mehrere aus d em S chatzfund Lagern am DEL auf.

von

Strau-

3 .Jh. v. Chr. wird durch Anth. Pal.6,204 d ie Büi n Griechenland belegt. Zu d en griech.Sägen

0rlandos, Mat riaux s chen ( minoischen)

1 ,33 - 3 8 und Sägen j etzt

zu d en vorgriechiH . B. Wells,The Position

of t he Large Bronze Saws of Minoan Crete in the History of Tool Making. Expedition 1 6,1974,2-8.

) 4 0 4)

Dazu ausführlich Blümner,Techn.3,77f. ; Röder,Jahrb. DAI 8 6‚1 971, 3 07f. m . Anm. 3 3.

) 4 05)

Auch

) 4 06)

Aristophanes, vesp.694

d ie

Arbeitern men- oder

F orm

e ines

"Fuchsschwanzes" erwähnt

g ehandhabt wird. Es Bandsäge handeln. 3 19

e ine kann

kommt

i n

Säge,die s ich

um

Frage.

von

e ine

zwei Rah-

07)

H inzu

kommen

Pompei, die Vgl.einmal

z wei

Darstellungen

s ich heute n icht d ella C orte,Case

auf Wandbildern

aus

mehr erschließen lassen. Nr.108 u . Anm. 3 ( Pompei

V I 1 , 37); Mau,Bu1l.Inst 1 878 W . Helbig, Wandger näl e d er v om

1 86f V esuv

u nd z um anderen v erschütteten

Städte Campanjens ( 1868) Nr.1207 ( ?);Blümner,Techn. 2 ,3 6f. Nr. 3 .-Das e truskische B ild m it d er Darstellung

e iner

Klobensäge

( Zähne

g erichtet! ) ‚Blümner,

Techn. 2,3 1 f. Abb.56;Goodmaf l Woodworking Tools 1 8f. Abb. 1 22 i st in u nserer Aufstellung n icht enthalten. Bei d em kleinen G erät m it halbkreisförmig m Blatt, ESp randjeu 1 911,2783,handelt e s s ich e ine Säge, vielleioht um e in g ezähntes E in entsprechendes ken) Taf. 7,2 48. 08)

Auch

in

d er

Original

officina

0 9)

D ie

gleiche

B Nr.

l ignaria,pompej

e in Handwerker, der e inen d ella C orte,Case 8 3. ) 4

s . OPL

Balken

I nterpretation

wohl kaum um Ledermesser. O

VI

( Osterbur-

1 ,37

i st

d urchsägt, dargestellt;

s chlägt

s chon

Colini,Capi-

tolium 2 2,1947,23 Anm.6 v or:"lamjna interna o t rav ersa,che s i adoperano per tagliar tronchi e t ravi. "

i o )

D ie und

Darstellung entspricht läßt im V ergleich e ine

Squarciapino,Bull.Com. 78 nur a llgemein v on Säge. 1 0a) w.H. Mannjng,A the

British

group

of

g enau d er vorausgehenden D eutung als Klobensäge zu.

9 1_19 2 112

bronze

models

Mus.,Antiqu. Journaj

e . -G . Behrens,Die s ogenannten n ia 2 3 ,1933,56ff. Abb.1,3.

Anm.1

from

s pricht

Sussex

in

6 ,1966,57f. Abb.2

d .

M ithras-Symbole. Germa

1 1)

Daremberg_saglio,f ljct IV 1 255-1257 s . v.serra. -Blüm_ ner,Techn. 2,216_222. 3 2ff _RE II A 1 138-17 2 s .v. 5 er ra.

1 2)

F eldhaus,Technik

1 3)

R ieth,Sägen.-zu

8

8 9-8 92,Ders.,Dje

d en

keltischen

Säge

S ägen

( 1921).

j etzt

Jacobi,

Manching 2ff. -Zur metallurgischen Untersuchung e ines r öm. Sägeblattes Pleiner ‚ Schmiedetechnik 1 27ff. T af. 1 9,6-9. 1)

Röder,Jahrb. DAI

1 5)

P etrie,Tools

8 6,1971,307ff.

Taf.51;Rieth,sägen

griech. Terrakotta igur Sägen 5 0 Abb. 3,5.

m it

Abb. 7,3. -Vgl. auch

e iner

i 6)

Jacobi,Saalburg Abb. 7 , 15 .

1 7)

Schon R ieth,Sägen 6 0 bringt Zweifel a n konstruktionsvorschlag zum Ausdruck.

2 08

f . Abb.

3 20

28

d ie

Bügelsäge, Riet

, 26,S. 35; Rjeth

Sägen

L .Jacobjs

5 8

Re-

1 4 18)

Heidenburg/Kreimbach: AuhV 5 ( 1911) 2 61 Taf.1 46,805. Kloten: Rieth,Sägen 5 5 Abb.6,1. -Tarquimpol: Gallia 1 1, 1 953, 1 1 42f. Abb. 3 ,9.-Glodariu-Iaroslavschi,Civiliza ia Abb.1 45,1.9

1 4 19)

Goodman,Woodworking

1 4 21)

dako-röm.Exemplare). Tools

1 18

Abb.121

(unten);Hieth,

5 5 Abb.6,1.

Sägen 1 4 20)

( zwei

Glodariu-Iaroslayschi,Civiliza ia

Abb. 1 45,9.

Hofheim:Nass. Ann. 3 1 4, 1 901 4,60f. Abb.23, 1 6893.-Saalburg:Saall Durg-Jahrb.2,1911

Taf.9,21.-Vindonissa:

F ellmann,Werkzeuge Nr.1 490 J 493. -Augst: Fellmann,Werkz euge Nr.1 492. -Champion,0ut11s Taf. 1 4,15916. 3811 46 ( zwei 1 4 22)

gallo-röm.Exemplare).

Great C hesterford: Rieth,Sägen 5 8 Abb.7, 1 .- I ckling ham: East Anglian Archeology 3 ,1976,77 Abb. 38,16.1 7 ( L.ca. 35 u nd 4 0 cm). -London i n Roman T ir i ies. Mus. Kat. 3 ,191 46 Taf. 36,6. -Ch telet: Grivaud, M tiers Taf.51 4, 7 ;56,1.-Re inilly-Moselle: Revue Arch.Est e t 1 ,1956,87 Abb.27 ( keltisch - irrtümlich von g en

1 4 23)

5 7

a ls

r ömisch

Manning,Verulamium

ausgegeben). 1 66

Abb.61,12.-Carlingwark

Proc.Soc. Antiqu. S cotland ( mit z wei N ietlöchern). 4 21 4)

Manning, Verulamium

1 4 25)

London i n ähnliches

C entre-Est R ieth,Sä-

1 66

87,1 952/53,36

Abb.

Loch:

9‚ C20

Abb.61,12.

Roman T imes. Mus. Kat. 3,19 14 6 Taf. 36,6. Ein S tück, mit massivem, verzierten Handgriff

und Ö senende Abb. 4 6, 4 .

vgl. Glodariu-Iaroslavschi,Civiliza ia

4 26)

Jacobi,Manching 14 3.-Champion,üutils 5 0151. -Rieth,Sägen 5 1 4 Abb.5,1 4.5.

) 4 27)

Champion,outils

) 4 28)

RLiÖ

Taf.13,5011 49.

Taf.1 4,15916. Abb.61

1 3,1919,222

( mit

Rekonstruktionsvor-

s chlag). 1 4 29)

Klein-Winternheim: Rieth,Sägen 5 5 Abb.6,7.-Heidenburg/Kreimbach: AuhV 5 ( 1911) 2 61 Taf. 1 46,801 4.S traubing

( Hort): J. Keim

u . H. Klumbach,Der

r öm.Schatz-

fund von S traubing ( 1951) Nr. 14 9 Taf. 1 42.-Compi eg ne: Champion,Outils Taf. 1 4,29058.-Ebd. Rieth,Sägen 5 5 Abb. 6 ,1 4. 1 4a.-ORL

B Nr.

7 2

( Weissenburg)

4 30)

R ieth,Sägen

5 7.60.

4 31)

Maissen,Werkzeuge 7 1-104.-Zum G ebrauch d er Klobensägen vgl. Velter-Lamothe,Werkzeug 9 1.95.122.

4 32)

R ieth,Sägen

5 7.60.

3 21

Taf.11,51.

3 3)

Hausbuch,Zwölfbrüderstiftung 3 9

r ,Taf. 70,8 . Bruder)

(1 2 5): Klobensage

Rahmensage

( B1.21

( El.

r ,Taf. 0,

7 . Bruder) Amman,Stäf ldebuch ( 1568): Bandsage ( Nr. 87).W . Hansen,Arbejt u nd G erät in v olkskundlicher D okumentation ( 1969) 4 3 Abb. ( Kiobensage v on 1 614).Weigel,Haupt_stan e mensäge ( Nr.128).

( 1698): Klobensage

3) Taf.1 ,19 1 919,222

( L.5,5 Abb.61

Taf.9,20;7,1930 cm).-Laurjacum: RLIÖ 1 3,

cm,B. 2,5 ( rechts

( Nr. 286),Rah-

unten,mit

N ietloch)._Augst:

F ellmann, werkzeuge Nr. 91 ( L. 23,0 cm,B.2,8 cm).Mossler, Magdalensberg 9 1 Abb. 5 ( L.28,6 cm,B. ,0 cm). - Boon,Silchester 283 Abb. 1,13. -Great f ord: Rieth,Sägen 5 8 Abb. 7,2.

3 5)

E . Wagner,Fun ds t ät ten und Funde i m Großherzogtum Bad en 2 (1 91 1) 4 37 Abb. 3 38,35.Ähnlich große Sägeblätt er, die s tammen

wahrscheinlich aus dako-rör n.

auch

Iaroslavschi,Civi1i za ia

3 6)

Trierer

3 7)

Haalebos,Zwammerdam

3 8)

Zu

o ) i ii)

zu

nachrömischen

2 25

Sägen

R ahmensägen

Abb.26,13.

Abb.19,57. f ür

d ie

G eweihverarbeitung

G eweihverarbeitung

Jacobi,Saalburg 2 09 Oberaden Taf.60,2.

Abb.28,28

i n

Haithabu

s eghe,ed

a nche

u na

( 1918)

Taf.3 ,6.-Albrecht

z .B. Am.Journal Arch. 1,19 3 1 88 Anm i Jahrb. Vor._u. Fruhgesc .5, 9 0_ 1 38ff "van e

gehörten,

Abb. 6,1.3.

Z eitschr. 3 ,1971 189

I . Ulbricht,Die 33ff. 3 9)

Chester-

c onficcata

Abb.12.-K61ner .

in

u n

pezzo

d i

marmo", Mustijli,Botteghe 2 16. -Zu d en r öm. marmorarii i n Gallien vgl. Gallia Suppl.17,1963 Nr. 3.16. 23. 2 )

J . Röder, Marmor

Phrygium. Jahr .

Abb.61-6 . Vg1. auch

3 6

,1 911,303-311

A . Dworakowska,Quarnjes

in

Ancient

Greece ( 1975) l OOf. T. F. C. Blagg,Tools a nd Technique of the Roman S tonemason in Enitain.Britannja 1 ,1976, 1 52-172 s part d ie S teinsägen aus. 3 )

Weitere

Beispiele:0sterburken

a . a. 0.

( Anm.

35).-

A . Haffner,Das k eltisch - r öm. Gräberfeld von WederathBelginum 2 ( 1974) Taf. 222,1._Nos31er, Iagda1ef l5 g 9 1 Abb. 5._Boon,Si1chester 283 Britannia 5 , 1 97 ,79 Abb. 2,27. 4 4)

RLiÖ

1 3,1919,222

Abb.61.-Rieth,Sägen

Lat nezeit1ich: Rev Arch 8 7 Abb.27. 1 4 5)

Abb. 1,13._Longthorpe:

F ellmann,werkzeuge

Hr.

E st

4 93.

3 22

e t

5 8 Abb. 7,1.-

C entre-Est

7 ,1956,

4 46) l V ()

4 48)

Jacobi,Saalburg Abb. 1 9 ,58.

Taf. 34,6.-Haalebos,Zwammerdam

So

d ie

belegt

d urch

( Anm i 01) Abb. 4 2a.

9 ) 4 50)

RLiÖ

u nd

Walke,Straubing

Darstellung

Beispiel

a . a. 0.

Blümner,Techn.2,220

Taf.121,12.

5 2)

Beispiele

5 3)

Feldhaus,Technik

4 56)

das

2 25

1 3,1919,222 Abb.61.

Albrecht , Ober aden

5 5)

e truskische

durch

5 1)

4 51)

1 66 Abb.61,12.

Manning,Verulamium

b ei

Rieth,Sägen

Taf. 60,2.

R ieth,Sägen

5 5

981

5 1 mit Anm. 5.46 i 9.

s . v.Schränkeisen.

A bb.6,2a.1a.

Manning, Verulamium

1 66

Abb . 61,12.

Saalburg:Saalburg-Jahrb.2,1911

Taf.9,22,S.42.-

Compi gne ( Steinbruch!):Champion,outils Taf. ,15913. Bei d em S tück Saalburg-Jahrb.1,1930 Taf. 3,8 handelt es s ich um e ine a bgebrochene Sägefeile m it Schränkschlitz. -Rezente S chränkeisen mit unterschiedlich tiefen E inschnitten b ilden F eldhaus,Technik 981 Abb.

6 3 und Velter-Lamothe,Werkzeug 1 00 a b. Zur Tätigkeit d es S chränkers vgl J isterreichische Z eitschr. für Volkskunde N .S.26,1912,185-194 Abb.1c. 5) 1 58) 1 59)

z . B.zwei

Exemplare

Champion,Outils

aus

Augst, Mutz,Augst

1 53

Abb.ib. c.

Taf. ,15913.

z . B. Jacobi,Saalburg

239

( "Hauklingen

beim

Hufte-

s chlag").532 ( "diente... zum Abspalten d er Hufe und mit d er f lachen Seite zum Abfeilen d erselben").ge Nr.522 ( "Gerberschabeisen").-Ders. Nr.568 ( "Haumesser"). -ORL B Nr.10 ( Feldberg) 3 5 Nr.101 zu Taf.9, 1 9 ( "Hauklinge mit Nut").-Archaeologia 51 , 1,1891,150 ( "Paring-knives").-o. Dick,Dje wicklungsgeschichte ( 1925) 1 9

F eile und ihre Ent( "Hauklingen für d en

Hufbeschlag"). - A . Gansser-Burckhardt,Das L eder und seine V erarbeitung im r öm. Legionslager V indonissa ( 1942) 1 6f. ( "Schabeisen u nd Falzmesser"). 16 0)

Mutz,Augst

4 61)

Jacobi,Saalburg 236 Abb.35,24;Taf. 31,12 ( Holzgriff ergänzt?). - Z ug Inantel:Saalhurg-Jahrb. ,1930 Taf.15, 33

( mit

1 51 ff.

r elativ

langer

Bronzezwinge).-Mutz,Augst

3 23

1 53

Abb. l d. f ( mit Zwinge , die F eile b esitzt auch a uf ihr em Rücken e inen H ieb). -ORL B Nr.10 ( Feldberg) 3 1 Nr. 22. 4 62)

Mutz, Augst rast.

4 63)

Archaeologia

4 64)

Mutz, Augst

4 65)

d eutet

D . Haupt

d ie

u nteren

5 4,1,1894,150

1 53

" Nasen"

als

über

2 .

1 1

d ie

-

V ergleiche

unteren

i n: Ausgrabungen

im

Daumen-

Abb.17.

Abb.la. b._Fellmann,Werkzeuge

Maissen, werkzeuge Auffassung 1 51.

4 66)

1 51

d ie

" Nasen"

g egenteilige

bei

Rheinland

Nr.523.

Mutz,Augst

' 78

( 1979)

1 55-

1 58

. Plinius,nat.18,261 weist in e inem interessanten V ergleich g erade auf d ie besondere Qualität d er i tal ischen Wetzsteine h in, die F eile s chärfen konnten.

4 67)

Mutz,Augst

1 53

e iserne

S icheln

wie

e ine

Abb.

Aislingen Taf.27,30._silchester.Archaeologia 5 4,1, 1 894,150 Abb.17.-Carlingwark Loch:Proc.soc. Antjqu Scotland 8 7,1952/53,39 Abb.10,c60.

4 68)

Mutz,Augst

4 69)

Nass. Ann.34, 1 904,60

470)

Mutz, Augst

4 71)

Moderne

1 53

Abb.l d. f. Abb.23, 1 6892;Taf.4,44.

1 54f. Abb.l d. f.

Sägefeilen

( auch

c hem KÖrperquers chni tt von 1 1,5 bis 1 5,0 cm. 4

7 2)

4 73)

Saalburg_Jahrb. 7 Außer g ende

1 930

haben

kurze

bei

1 6,1932,160

Taf. 3,8.

-

f ol-

z euTaf.2,4. -

236

Abb.5.

glei-

H ieblängen

d en bereits z itierten Sägefeilen s ind noch S tücke anzuführen: yif ldof ljssa. Fellmaf lf l W k

g e Ebd. Jacobi,saalburg n ia

Sägenfeilen)

e rstaunlich

F eldberg:OBL

B Nr.10

( Feld-

berg) Taf.9,19;s. 3 1 Nr.22 .23 . _Bliesraf lsbach : R.Schindl er, Führer Landesmus.Saarbrücken ( 1965) Abb. 44 ( links).

4 74)

4 75)

Zur

erweiterten

t en

Quellen

T erminologie Kapitel

Zu berücksichtigen i n

4 76)

im

d er

ü ber

s ind

Ü berlieferung

d er

vgl.auch d ie

auch

S chreib-

S chere

angeführ-

( S. und

e inschlägigen

D ie s chriftlichen Quellen zur Implements 1 19f. diskutiert.

3 24

d ie

Z angen

220ff.). Lesefehler

Handschriften.

hat

auch

White,

4 V 77)

Zur

c hronologischen

und

entwicklungsgeschichtlichen

Problematik RE VI 2854. -Darer nberg-Saglio,Dict. II 1 241 f . s v . f orfex. -Jacobi ‚ Manching 8 8f . •

4 8)

Zu

d en

paarigen

S chermessern

G ermania

1 6,1932,129ff.;

j etzt Garbsch,Bayer. Vorgeschb1. 40,1975,81 ff.-Bejspiele aus I ' I iederbieber: RLM Bonn,Inv. Nr. E 1 117. E 1 11 8. E

1 924. E

1 946. 31826. 31997. Koblenz, Ämt

für

Vor-u.

Frühgeschichte. Inv. Nr. 9 15. -Eine weitere Form paariger Schermesser wird auf e inem Grabrelief überliefert, das s ich heute im Museum von Torcello befindet,G. A. Mansuelli,Le S tele Romane d el Territorio Ravennate e d el Basso Pa ( 1961) 1 31 Nr.18 Taf.12,28. Hier laufen d ie Klingen g leichmäßig Basis d eutlich vom H eft f indet

1 9)

a ena

s ich

und

d ie

s pina

spitz zu und a bgesetzt.Im

Darstellung fullonia

92.-Wild, Nus.Helveticum z iert a ena auch s truktion e iner

bei

e ines

s ind a n ihrer s elben Relief

Rasiermessers.

Plinius,nat.24,111;21,

2 5,1968,139-11 2

identifi-

mit e iner Flachshechel.-Die R ekona ena als Walkerka r am unternimmt J . P.

Wild,Textile Manufacture in the Northern vinces ( 1970) 8 3 Anm.6;180 Abb. 15. 1

8 0)

Mittelalterliche stiftung schere);

( 1425) ( 1 12)

r ,Taf.I5,90. Bruder ( Blechv ,Taf.138,183. Bruder ( Tuch( 1568)

60

( Tuchschere).

1 6

( Blechschere).-weigel,Haupt-Stände ( Blechschere)- 382. 392 ( Tuchscheren).

8 1)

D ie

Deutung

als

Tuchschere

wird

8 2)

o

( 1698)

unterstützt

Spinn- u nd Schneiderutensilien, die Seite d er Ära a bgebildet s ind. 1

Pro-

B ildquellen: Hausbuch,zwölfbrü er_ B1.42 B1.90

s chere).-Ämman,Ständebuch

1

Roman

auf

d er

durch r echten

Darstellungen von Toilettenscheren wurden n icht volls tändig berücksichtigt,da ihr Funktionsbereich n icht d en von Werkzeugen erreicht. Vgl. auch d ie Abbildung einer entsprechenden Bügelschere auf d em Grabstein d es Curius im Mus. Arch. Aquileia ( unpubliziert) und Esp randieu 1 9 1 0 ,2739;1918,568o;1925,69 43 .

8 3)

Die

Schere

i st

wie

e in

Berufszeichen

d es Reliefs a bgebildet.Im Webschiff ( Webkamm?).

8 4)

4 85)

Tympanon

im

Mittelfeld

erscheint

e in

Bonner Jahrb.1 9,19 9,9 ff. Abb.2,32. -Grjvaud, Met iers Taf i5,5. I . Florescu

u .I. Miclea,Tezaure

Tran ilvane

( 1919)

49 ff. Taf.86. 87.109. -

Zu Miniaturscheren in germanis chen Gräbern d er r öm. Kaiserzeit Knaack,Ethn.Arch. Z eitschr. 1 9, 1918, 1 8. 1 f.

) 4 86)

So können d ie Scheren auch scheren g egliedert werden.

3 25

in

Hebel- oder

Parallel-

4 87)

S cheren

mit

Bronzebügel

7 1816;Frankfurt( M

4 88)

z . B. Pompei,Antiqu If lv

6 55 6 /3 8 .7376 und Mus. Naz. Neapel,Inv. Nr 122981

D er

von

) ‚ Germania

Deilaki,Arch. Deltion

1 5,1931,36ff. Abb 1 28

B 1 ,1973,92

T af.91c

als S chere interpretierte Bronzegegenstand m it g ezähnt en " Schneiden" aus e inem mykenischen Arztgrab von Nauplion i st in Wirklichkeit e ine Wundklemme.51e funktioniert mechanisch nach e inem d en Scheren entg egengesetzten

Prinzip. Freundlicher

H inweis

H . Mat-

thäus, Marburg. _Au c h d ie von Th. Wiegand u . H.Schrader, Priene ( 1904) 3 91 Abb.513 a bgebildete G elenkschere I st v ermutlich n icht griechisch,o wo j R . Pleiner,Iron Working in Ancient Greece ( 1969) Abb.13,1 3 d as Stück a ls hellenistisch ausgibt. Da griech. Gelenkzangen exis tieren,ist d er G ebrauch mechanisch identischer Scher en a llerdings g inalfunde und

n icht unwahrscheinhich,auch B ildquellen bisher f ehlen.

4 89)

Jacobi, Manching

4 90)

Knaack,Ethn. _Arch. Zeitschr 19 1978 15 50

4 91)

In

Or i-

Längen

bis

8 7ff. Taf.25,408-421.

z . B. Bügelsc er 3 0

wenn

mit

U-förmigem Bügel

u nd

.2 1 1 5 . Mus. Naz.Neapel, 2 53 Abb. 39,11._Cunli ffe

1 4036

v . Nr. 7

1 81

3 ._Boon,Silchester

Portchester Castle 239 Abb.127,200 204. Hawkes Camu lodunum Taf.55,7. _Champion,Outils Taf. 8,15926. 5 O839._Thill, poques Abb . 9. - F . Keller, Die röm.AnS iedlungen in d er O stschweiz 2 ( 1864) Taf.12,35. F ellmann, werkzeuge

Nr.535 . Schleiermacher,Cambodu

num 9 1 Abb. 50.-Fjng erlin,Dangstett n Abb. 1 7 , 6. _walke,5traubif lg Taf. 1 21,1-6.-ORL B Nr.16 ( Arnsburg) Saalburg_Jahrb

9 9

T

af.

1 0

,18 . _ulbert Aislingen

28,19. _Bonn, RLM,If lv Nr 38 157b ( Vetera ( Bonn). - Bi lgelscheren mit omegaförmigem

Taf.

I ).19359 Bügel u nd

Längen bis 3 0 cm: ORL B Nr.16 ( Arnsburg) Taf.6,2.Bonn,RLM,Inv. Nr 25922 3 ( Weilerswist).72 0 122 02 AuhV

Taf. 42,8.-

3 ( 1881)

F . Sprater, Die Abb. 59

Pfalz

unter

d en

R8mern

6 5

1 ( 1929)

( 4 Exemplare)._ulbert,Ajslif lgen Taf. 28,20. -

Mossler, Magda ef l rg 92 Abb.51.-oRL B Nr.10 ( Feldberg) Taf.9,26._Gnivaud, M tjers Taf. 24,8. _Zur m etallurgischen Untersuchung e iner Bügelschere Pleiner,Schmiedetechf lik 1 27 Taf.20,1-5. 4

92)

a . a. 0.

4 93) Nach s ich

v gl.

( Anm. 480).

d em Walken, vgl. B1umf ler,Te d ie

Arbeitsgänge

i n

das

f l

Rauhen

170_190 und

.1

Scheren

en d er

Tuchbahnen. Das Rauhen erfolgt m it d er s ogenannten a ena, a. a. 0. ( Ann l. 479),oder d en S pitzen e iner Kardend istel. Die Haare d es v erfilzten G ewebes werden g erichtet,ausgeric htet u nd a bgeschnitten

3 26

a uf-

4 9 )

Zum

G ebrauch

Manufacture 8 31.

9 5)

ORL B

d er in

Tuchschere

the

auch

Northern

Nr. 3 3(Stockstadt) Taf.9,52

Jacobi,Saarburg

Taf. 35,13

J . P. Wild,Textile

Roman

Provinces

( L. 35

( L. 36

( 1910)

cm,ohne

Bügel). -

cm).-Zugmantel:Saal-

burg - Jahrb. 7,1930,52 Taf.13,11 ( L.22,8 cm,ohne Büg el-nur Klinge).-Haffner,Wederath 2 , Gräber 6 65.805 Taf.175,1;205,7 ( L. 32,2 und 3 9,0 Outils Taf.1 ,26128 ( L. 31 cm,nur bei

s ich

d em ü ber 4 0 cm langen O bjekt Nass. Ann. 34,1901 Taf . um e ine halbe Tuchschere handelt,ist f raglich.

4 ,5

9 6)

cm).-Champion, Klinge).-ob e s

Die bisherige Annahme von d ella Corte,Case 3 50f. Anm. 5 und Eschebach,Pompeji 1 24 ( iii 3 ,2-5), e s handele s ich rumd ene

um e ine Mattenflechterei taberna t egetariomuß dahingehend r evidiert werden, daß d ie g efunTuchschere und d er Flachskamm auch f ür d ie of-

f icina e ines Tuchwirkers ( Leinewebers) s prechen. Bei d en v erkohlten Pflanzenfasern,die s ich auf d em Balkon befanden,k6nnte e s s ich d emnach auch um Flachsbüschel handei Ln. Vgl. auch d ie officina lanifricaria VII 1 2,17.21 ( della Corte,Case Nr. 393). -Umfassend zur pompeianischen Wollproduktion W . 0. Moeller,The Woolen I ndustry a t Pompeii ( 1962). ) 4 97)

AO: Dar instadt,Hessisches

Landesmuseum,Inv.Nr. A

1 974:

5 . -Vorpubliziert i n: Fundber. Hessen 1 3,1973,3091. Abb.26,1. Der V erfasser plant e ine s eparate Vorlage d ieser Tuchschere.

4 98)

Haffner,Wederath

4 99)

Alt-Lauingen. organ

5 00)

( 1909)

7 1

Zu

a ntiken

d en

Rezente

2 ,Grab d es

Taf. 3;ORL

7 25

Taf.190,9.

Altertumvereins

B Nr.66c

L ederhandwerkern

Sattlerscheren

d er g esamten Sattlerei mothe, Werkzeug ) 4 1) 4. nachrömischen

L . Klein ( 1959)

Blechscheren

Lauingen

( Faimingen)

45 ,IV

A l.

Blümner,Techn.1,273ffu . W. Wetzel,Fachbuch

1 4

Abb. 23; Velter-La-

6 91 .

5 01)

Zu

5 02)

Hübener,Augsburg

4 5

Taf.18,22.23.

5 03)

Hübener,Augsburg von Blechscheren

4 5 im

Taf.18,29. -Es f ällt d ie Häufung Lager von Augsburg-Oberhausen

auf. Hübener, Augsburg Scheren nach. 5 0 11 )

Im Mus. Antiquit s 9 . 821,befindet aufgebogenem leider n icht

5 05)

4 5

weist

Nat.,St.

s ich

e ine

-

Ohlhaver,Schmied

noch

weitere

G ermain - en-Laye,Inv. Nr.

kleine

Schenkelende, deren g esichert i st.

W . Braun-Feldweg, Metall 2 ( 1968)

3 27

d rei

( Blech)schere

mit

gallo - r örn. Provenienz

1 61

m . Abb.-Große

Blechschere

vgl. V.Schmit t, Die

Nagelschmieden

O strachtales. Dt. Mus. Abhandlungen m . Abb.

d es

u . Ber.25,1957,2,17

5 06)

L iger,Ferronnerje 1 ,39 Abb. 6. _Velter_Lamothe Werk_ z eug 126 , Mittelalterjjche B elege a . a.0. ( Anm. 80).

5 07)

Westdt. Zeitschr. 8,1889,262 Taf.1 , ;Jacobi,saalburg 439.454 Abb. 71,5. Auch aus Niederbieber s tammt e ine 1 3,6

cm

lange

G elenkschere,BLM

Bonn,Inv. Nr. E

2 783.

E ine britanno - r öm. Gelenkschere b ildet F eldhaus,Tech_ n ik 907 Abb.594 a b. Das Stück hat e ingerollte S chenkelenden und g ehört f ormal n icht zu d en Blechscher en. Wahrscheif lhich handelt e s s ich um e ine T oilett enschere. 5 08)

Zur komplexeren 1 92 Anm.2. 4 und s v . f orceps.

griech. Terminologje Blümner,Techn. 2, Daremberg_saglio, j t 1 239ff.

Zur

vgi.RE



5 09)

Problematik

v orgeschlagen übersetzen. Diese

V I

Deutung

2

8 53f.s. v. forfex Es

erscheint

w ird

S chere zu abwegig, da

n icht

Cato im Inventar keine Scheren aufführt. Andererseits g ehören a ber Zangen auch zur Ausrüstung e ines W eingutes, wie d ie Originalfunde belegen. Mög1jc e ej5 hat

Cato

s ion 5 10)

d er

Gartenscheren Schrift qu ellen

Griech.Bi1d uel1en

g emeint. vgl. auc zum

Kapitel

d ie

S cheren

z .B.Blümner,Techn.

D iskus( S.209f )

‚ 36 ff. Abb. 5 1.

6 1; Taf.6,53. _zjomeckj ‚ Repr sentations 1 00 Abb. 0. Alle Abbildungen geben G elenkzangen wieder. 5 11)

Wahrscheinlich

g ibt

e in

Kr. 1 3 7 ‚ eine F ederzange lungen Nr.127. 5 12)

M ittelalterliche

B elief

im Mus- von

Este,Inv.

wieder;Zimmer,Berufsdarstej

B ildquellen

zur

Zange: Haus u

Zwölfbrüderstiftung (1 2 5) B1. 0 v ,Taf. 72 ( 87.Brud er). - Amman,Ständebuch ( 1568) 1 5 ( Federzange). 72 ( Gelenkzange mit SPannvorrichtung)._Weige1, Haup S tände 3 8. 0.140.190 194 5 13)

E in

weiteres

pon lpeianisches

mit e iner Flachzange D ict. V 1 001 Abb.7583 5 1 )

Vulcanus

Daremberg-sagiio

Unmittelbar neben d iese Vulcanus - Darstellung l ieße s ich d ie e iner Jupiter giga nt ens äu le aus d er Nähe VO f l Heidelberg s tellen,Esp randieu 1 931, 11. Der Gott hält gleichfalls e ine l iegenden Maulbacken.

5 15)

Wandbild, das

z eigt,bilden a b.

F lachzange

Vgl. auch d ie f ragmentarisc hen E sp randjeu 1 915,5136. 5 139.

3 28

m it

aufeinander-

R eliefbilder

bei

5 16)

H . J. H. van

Bucher n,De

f ibulae

van

Nij megen

( 19 1)

Taf.

1 7,7.-Saalburg-Jahrb.29,1912 Taf.26,1027. 1 028;21, 1 030-1038.-Gaitzsch, Werkzeuge 4 0 Abb. 3 .-E. Riha,Die rön i. Fibeln Augst 5 17)

aus

3 (1919)

Augst

und . Kaiseraugst. Forschungen

8 9 Taf.13,31

1

in

. 315.

Beispiele für Zangenfibeln: AuhV 1 ( 1900) Taf.9,3 5. E . v. Patek,Verbreitung und Herkunft d er r öm. Fibeltypen in Pannonien ( 1942) 97f. Taf. 7,3-6. -E. Ettlinger,Die rön i. Fibeln in d er Schweiz ( 1913) 131 Taf.15,11 - 1 9. W . Jobst,Die r öm. Fibeln aus Lauriacu in. Forschungen in Lauriacum 1 0 ( 1915) 1 52f. Taf.1 .51 Nr. 96. -Gehring, Arch. Austriaca 5 9/60,1976,151f. Taf. ,2.-B. Gehrif lg, Die

F ibeln

von

Mechel

D iss.Innsbruck Documentation 9 1 5 18)

-

99

( mit

1 914) sur

( Meclo)

im

8 8ff. -M. Feu

l es

F ibules

Nonsberg

( ungedr.

re,Principes

d . ' Epoque

d ' une

Romaine

( 1918)

Fundlisten).

Gaitzsch,Werkzeuge

8 u . Abb.13,1.2.Erinnert

s ei

auch

a n d ie S chmuckkette aus S zil gy-Somly6 mit Miniaturgerdten und -werkzeugen,J. Hampel,Altertümer d es frühen

Mittelalters

rescu

in

Ungarn

u .I. Miclea,Tezaure

3 ( 1905)

Taf.1 ,as I. Flo-

Transilvane

( 1919)

4 9ff. Taf.

1 07. 5 19)

E . Woytowitsch,Die Wagen d er Bronze- und frühen Eisenz eit in I talien. PBF XVII,1 ( 1918) 6 7 Taf. 30,151.151 A .-Etwa 5 0 cm lange Eisenzangen fanden s ich i n d en Necropoli

d ell' Olmo

Bello,Bisenzio, AO: Rom,Villa

G iulia,Inv. Nr. 5 1117. 5 11 1/9 5 20)

( Grab

6 3).

z . B. H. W.Catling,Cypriot Bronzework in the Mycenaean World ( 1964) 9 9 Abb.11, 1.5 Taf.loa.b.-V. Karageorghis, Report of the Department of Antiquities Cyprus 1 973, 7 5f. Abb. 2 ,5

Taf. 8 .

9 Anm.49.

5 21)

Jacobi, Manching

5 22)

z .B. weist ein moderner Werkzeugkatalog s chiedene Arten von Zangen auf.

5 23)

0h1haver,Schmied 5 5 - 67,bes.57ff.zu provinzialröm.Zang en. -Zu d en nordeuropäischen Zangenformen j etzt auch Müller-Wille, Grabfunde

über

1 00

ver-

1 50ff. Abb.10;12,9;19,1.2;20,

1 0. 1 6.22;23, 1 -3;2 , 1 . 5 21 .)

Jacobi, Manching

8 -12.-Ders.,Dünsberg

20

Taf.5,1.

5 25)

Jacobi,Saalburg 236 Abb. 35,6. 1. - Zugmantel:Saalburg Jahrb.5,191 4 Taf.24,1.-ORL B Nr. 8 ( Zugmantel) Taf. 1 6,36.-ORL B Nr.29 ( Hofheim) Taf. 8,32. 45.-Hübener, Augsburg Taf.18,21.25. - Walke,Straubing Taf.125,7. 8 .-Grünwald: H. Geidel, Münchens Vorzeit 2 ( 1938) 90 Abb. 1 6,60.-Heidenburg/Kreimbach: Gaitzsch,Werkzeuge

3 1 Abb.9,3.-Schaeffer,Seltz 9 Abb.1 F . -Forrer,Strasbourg 4 74 Abb. 352 A ( Diese Zange besitzt a n d en Innenseiten

ihrer

Maulenden

Längsrillen, die

f ür

be-

s timmte Funktionen sprechen,vgl. R . Henning,Denkm.ler d er Elsässischen Altertumssammlung zu Straßburg. 3 29

1 912. 0 Taf. 3 l, 2 9 ). - C ompj gne:champio Outils Taf.5, 1 5929.15929 A . - Mossler, Magdalensberg 9 3 Abb.61.V idi : Fellmann, werkzeuge

Nr.

9 8.

-

Curle,Newstead

286

Taf.63, . _Lanchester: 4annif lg Newcastle 23ff. Abb. 1 , 5 1. -Brodribb,Shakenoak 3 ,9 f. Abb. 42,192. -Anseresa. Pyrenae 1 ,1971,75 Abb.13.-Dako_röm.: Glodariu_Iaros1av_ s chi,Civiliza ja Abb.1h,7 ( Die Maulenden d ieser Zange besitzen g ezackte Innenseiten). 5 26)

Albrecht,0beraden

Taf.59,9.10.-Jacobj

Abb. 3 5, 8. 9. Taf. 3 , .

Mainz: Mainzer

-

Saalburg

2 36

Z eitschr.7,1912,

9 1 230 Abb.11, .Hübener,Augsburg Taf.18,11.20. 33._Vindonissa: Fe11 mann, Werkzeuge Nr. 9 . 95. - V idy: F ellmann,Werkzeuge N

r .

4

9 9 .- Au gs t: Mutz ,Schmiedehandwerk

29

Abb.22.-

Wittelsheim: Bu1l Mus Hjst Mujhouse 50,1930,llff. Taf. 2 .-Forrer,Strasbourg 4 74 Abb. 352 B . -V erschiedene gallo-r6m. F0:champjOn pU jl5 Taf.5,1 3608 A . 6311.19591 .1 11 Abb. 31. -Hawkes,Ca3 3f. Taf. l 05,23.2 . -Blümner,Techf l.2 1 93

mulodunum Abb. 32f.

-

Kurtrjerisches

Abb. 8,3. -ORL 5 21)

B Nr.59

Jahrt. 1 3,1973,193

( Cannstatt) 30

Fellmann, Werkzeuge

Abb.5 .;196

Taf.9,1-2.

Abb. 23.23a. -Avenches:

Taf.5,15929 B .-Vichy:Champion,outjls Dalheim:Thil1,Epo ues ben N . F.18,2,1967

Taf.5,25804. -

Gaitzsch, werkzeuge 3 7 Abb.9,1.2.6._Urmitz: RLM Bonn, Inv. Nr. 3 8.990a. -Bonn: RLM Bonn,Inv. Nr.23819._Ulaka: G lasnik L j ubljana 1 8,1931,25 Abb.11,1.-Dako-röm S tücke: Glodariu_Iaros1av5chi,Cjvj1jza i 1 6, 1 -n; 1 1 , 1. 2. 5 28)

Heidenburg/Kreimbach: Gaitzsch w r Ze g D ie Zangen mit ungleich nach f ormalen Kriterien 1 957,2,22ff. Abb.16 d em Allgäu e isen.

5 29)

a

a b. Es

Abb. 1 5,2-5;

37

Abb. 9,1.-

großen Maulenden lassen mit r ezenten Rohrzangen

b ildet

d iente

e in

a ls

s ich ver-

und B er.25, identisches S tück aus

Feuerzange

für

Nagel-

Dalheim: Thill, po ue N . F.18,2,1967 Taf.110,18. Bejde Zangen s ind a uch i n d er Form identisch und unterscheiden s ich nur d adurch, daß i st.

e in

Exemplar

am Auge

werden auch g enannt.

d reieckig

erweitert

5 30)

Kneifzangen Kneipzangen

5 31)

Zum r öm. Draht j etzt Epprecht u . Mutz,Jahrb. Schwejz G es. Urgesch. 5 8, 1 91 /7 5 ,157ff.

5 32)

Forrer,Strasbourg 4 74 Abb. 352 C . D. E. - Albrecht,0ber_ aden Taf.59, 1 1 .- K urtrierisches Jahrb.13,1973,196 Abb. 8 , ! 4• 3 30

Kantenzangen,Bejß_

oder

5 33)

5 3) 4)

Formal z enten zangen

ähneln d ie r öm. Winkelzangen d en kleineren r eM echaniker- oder Justierzangen,rezente Winkelbilden V elter-Lamothe,werkzeug 238 a b.

3 8 Abb.10,4;11.-Curie,

S ilchester: Gaitzsch, werkzeuge Newstead

2 86

Taf.63,2.-ORL

B Nr.59

( Cannstatt)

Taf.

9 ,3. -Mainz:0h1haver,Schmied 1 19,PR 3 . -Kleinblittersd orf: Ber. Staatl. Denkmalpflege Saarland 8 ,1961,126

5 8 Abb.

2 ) 4,5. 5 35)

Zugmantel:Saalburg_Jahrb. 7,1930 Taf.14,2.1. -Hübener, Augsburg Taf.18,33. -RLiÖ 1 ) 4,192) 4,35f. Abb.17.

5 36)

Jacobi, Manching 1 0 Taf. 3,15 i st unter d en keltischen Stücken d as e inzige, das durch d en Spannstift exakt ausgewiesen wird. 0hlhaver,Schmjed 63f. L10,Abb. 2 9,2 nennt e in w eiteres Exemplar, das a llerdings nur durch e inen Schenkel m it Ö senende zuweisbar ware.

5 37) 5 38)

0h1haver,Schmjed 63f. Abb.28,2 Formen V elter-Lamothe, werkzeug

-

4 .7.8.-

Zu

na hr5m.

283-

Forrer,Strasbourg ) 4) 4 Abb. 352A. B.-Anseresa: pyrenae 7 ,1971 ‚ 75 Abb. l 3. - Augst: Mutz,5chmiedehandwer 3 0 Abb. 2 3 . 23 a. - Avenches: Fellmann, werkzeuge Nr.500. Compi gne:champion,outi1s Taf.5,15929 B .-Vichy: Champion,0uti1s

Taf.5 ‚ 2580) 4. -Dalheim: Thill, po ue

N . F.18,2,1967 Taf. 1 10,1 8.-Urmitz: RLM Bonn,Inv. Nr. 38. 990a. _Altrecht, Oberaden Taf.59,9. -Majnz: Mainzer Z eitschr. 7,1912,91 Abb. 6 , 3 1. _Fingerlin,Dangstetten 230 Abb.1 7,4. -Glodariu-Iaroslavschi ‚ Civiliza ja r iegel).

Abb. 5 5,3

( mit

Spann-

5 39)

z . B. RLiÖ 1) 4 ,1 92 ) 4 , 35f. Abb.17. _Champion,0u i15 Taf.5, 13 608. - C .Engelhardt, yimo Fundet ( 1869) Taf.18,2 bringt e in n ichtrömisches Beispiel.

5 ) 40)

Jacobi,Saalburg 236 Abb. 35,6. Photographie in 0h1haver, S chmied Taf. 9,2 ( unten l inks).- E in lat nezeitliches Beispiel Wiss. Mjtt. Bosnjen u . Herzegowina 6 ,1899,123 Abb. 181 .

5 ) 41)

Zu

d en

c hirurgischen

Instruments

in

Greek

Zangen and

vgl. J. St. Milne,5urgica

Roman

T i mes

( 1907)

90-100,

1 35-1 38. Weitere Beispiele G ermania 3 2,1954,158 Abb. 1 0,2. -Saalburg-Jahrb.27, 1 970,90ff. Abb. 3 , 1 9; 6 .-Fellmann, Werkzeuge

Nr.497. -Gailja

6 ,19) 48,2) 40

Abb.10.-

C . Brunner, Die Spuren d er r öm. Arzte Schweiz ( 1893) 3 ) 4ff. Taf. ) 4,1 bildet

auf d em Boden d er e ine Zange m it g e-

z ähnten

s inguläre

Maulenden

hat s icherlich gefunden.

bei

aus

Augst

a b. Das

anatomischen

3 31

E ingriffen

Stück

V erwendung

5 2)

Zu

d en

Kastrationszangen

ausführlich

Kolling,Arch.

Korrbl. 3,1973,353_357._Wejtere S tücke:Pompei,Antjqu. Inv. Nr.6554 und C hampion,0utils Taf.14,50823.

5 43)

ORL

5 44)

Ohlhaver,Schmied

5 45)

S chaeffer,5eltz

5 46)

Ch telet: Grivaud,I

B Nr. 8

( Zugmantel)

92

Abb.11.

6 7ff. 7ff. Abb.1 tiers

E . Taf.66,17

S rignan/vauc1use: Mus Antjqujt 3 Laye,Inv. Nr. 7 9949.

5 47)

( fragliches

S tück) .-

Nat. ‚ St. -Germajn-en-

z . B. Niederbjeber,RLM Bonn,Inv. Nr.3181 7. 32002._Kölf l. G ermania 1 6,1932,129 Abb.1,6._Fischer,Heddernheim 1 32 Abb. 42 , 3._Xantef l: Gajtzsch Werkzeuge 7 0 Abb.46. C hampion,outils Taf. 1 5 , 15 93 0 . 29079._C. ßrunner D ie Spuren d er r öm. Ärzte auf d em Boden d er S chweiz ( 1 893) 33f. Taf. 3,13-19 b ildet P inzetten v erschiedener prov inzialrömjscher Fundplätze Instrumente i nterpretiert.

5 48)

Overbeck-Mau,pompeji

5 49)

Haus-

und

lativ

z ahlreich

a b

d ie

vor,wurden

n icht

a ls

ärztliche

4 60.

Ackergerätschaft en ,d ie aus

er

d en

v illae

l etzteren

r usticae

berücksichtigt. vg . j

um

liegen

re-

Pompei

e ntsprechen-

d en Angaben a . a.0. ( Anm.558).-Eiserne Fragmente,die wissenschaftlich n icht mehr auszuwerten s ind,befinden s ich im Mus. Naz. Neapel. Ejn Teil d er pOmpeianjschen Werkzeugfunde wurde 1 943,beim Bombardement des G rabungshauses i n Pompei z erstört. 5 50)

z . B. negotiator

Iunanius,Pompei

I 6 ,12, der

zahlreiche

landwirtschaftliche G erätschaften a nbietet. Viele räte f ür d ie Bodenbearbeitung wurden im Haus d es nander g efunden,o bwohl e s s ich um d na handelt,A. Maiurj,La Casa d el 4 61 ff. Abb.184_186. Auch Gartengerät,A. MajU j Abb. 3 0. 5 51)

H . Eschebach,pompeji

5 52)

RE

XXI

in d er v illa

( 1978)

2026ff.s. v. Pompeij

G eMe-

keine taberna/offiM enandro ( 1933)

Mysterienvilla g ibt es d ei M isten ( 1931) 7 8

1 1. -RE

VII

8 41 ff.s. v. garum. _

J . Day,Agrjcul i n the l ife of Pompeii- Yale C lass ical S tudies 3,1 932 ,16 5 208._W.0. Moeller The Woolen Industry a t Pompeii ( 1962).-Ders.,The Woll Trade of Ancient Pompeii ( 1976). -Auch das Bäck rhandwerk brachte e s zu e iner beachtlichen w irtschaftlichen B edeuPompeii: A 5 53)

S tudy

in

Social

a nd

Economic

a nd Bread at H istory ( 1972) .

Von rund 1 60 im Mus. Naz.zu Neapel u nd im Antiqu. von Pompei vorhandenen u nd auswertbaren Werkzeugen t ra-

3 32

gen fast 1 0 keine Inventarnummern oder ihr g enauer Fundort innerhalb d er a ntiken Stadt i st n icht mehr zu erschließen. Erschwerend kommt hinzu, daß B ezeichnungen

von

R egionen

u nd

Insulae

v ertauscht

oder

falsch

überliefert s ind. Fundstücke d er Region I g ehören mitunter in d ie R egion IX, vgl. Not. Scavi 1 912,62ff. Abb.1 ( betrifft u nsere S tücke Nr.50.51) und zusammenfassend zu d iesem Problem E schebach,Pompeji 1 15f.

5 51)

Werkstätten, Läden gestellt 1

5 55)

und

G ewerbebetriebe

i n

d en

R egistern

bei

d ella

8 6.499-501

und

E schebach,Pompe5i

s ind

zusammen-

4 84-

C orte,Case

16 5ff.

Vgl.zu d en pompeianischen Holzhandwerkern O IL IV 4 8 5. 951.960;zun i s odalicium l ignariorum O IL V II 1 ,12.13. Zur

Holzverarbeitung

in

Pompei

vgl. die

Fundstücke

Mon. Ant. 7,1897, 11 Abb.6.-0verbeck-Mau,Pompe i 3 18 Abb.185.S » 122ff. Abb.224-228.-A. Maiuri,La Casa d el Menandro pei alla

( 1933) 23ff. Abb.159.160. -V.Spinazzola,PomLuce d egli S cavi Nuovi d i V ia d ell' Abbondan-

za l ( 1953) 32 3 Abb. 365; 1 9f. Abb.511.513. - D ers., Ercolano.I nuovi s cavi ( 1958) 220 Abb.172;229 Abb.

1 79. 5 56)

Zum metall-

und

s teinbearbeitenden

Handwerk

gentlichen H inweisen auf Werkzeuge Mustilli,Botteghe 206-229.

5 57)

Die

Meinungen

zur

Funktion

d ieser

mit

g ele-

grundlegend

G eräte

s ind

durch-

aus

unterschiedlich: A. Maiuri, La Casa d el M enandro ( 1933) 4 65 Nr.13 spricht von einem "grande c oltellaccio da c arpentiere... per grossi lavori d ' ascia" ( wohl kaum möglich bei d er Länge d er Eisenblätter, d ie keine S chneiden aufweisen und nur e ine kleine Tülle

zur

S chäftung

Social

besitzen, Verf.).-M. Rostovtzeff,The

and E conomic H istory of the Roman Empire 1 Taf.11,8 d efiniert das G erät mit " spud". -For-

( 1957)

mal erinnern d ie Haueisen a n v illanovazeitliche Paletten wie z . B. La necropoli villanoviana d i Cat d eli ' Orbo a V illanova d i Castenaso. Ausstellungs-Kat .. Bologna

5 58)

( 1919)

Eisengeräte

aus

8 ff. Abb. 5 7,6;61 ‚ 11. V illen

z . B.Ceci,Bronzi

Taf.10,39-56. -

Mon. Ant. 1, 1 8 97, 31ff. Abb.27 - 3 9,5.5 6-5 8. -H. p. DeCou Antiquities f rom Boscoreale in F ield Museum of Natural

H istory. Field

Mus. Anthropol Logical

S er. 7,4,1912

( Nr.152) Taf.163-166.-Petrie,Tools Taf.61. - Zahlreiehe Fundstücke, meist ohne Inv. Nr.,befinden s ich im Mus Naz Neapel. .

5 59)

.

Bei d em z ugrundeliegenden Zählsystem Werkzeug e inzeln g erechnet,auch wenn

wurde j edes mehrere Exem-

plare

s ind.

in

e iner

Darstellung

3 33

vertreten

5 60)

5 61)

D ie

lat. Berufsbezeichnung

d er

pompeianischen

erfolgt

nur

nach

I nschriften,vgl. auch

Auskunft

Index

C IL

IV.

Grundlegend zum Kastell Niederbieber unter B erücks ichtigung unserer Thematik : Dorow,Altertün ier.E . Ritterling,Das Kastell Niederbieber.Bonner Jahrb. 1 20,1911,259-218.-oRL B Nr.la ( Niedertieber).

5 62)

F . Oelmann, Die terialien zur

5 63)

J .0ldenstein,Zur Ausrüstung r ömischer heiten. Ber. RGK 57,1976,58ff.

5 6 )

D orow,Altertümer publiziert erstmals d ie älteren E isenfunde. -ORL B Nr.la behandelt nur d ie Bausubs tanz,ohne zu anderen zu:"Die . ..läßt das

Keramik d es Kastells Niederbieber. Mar öm. -germ. Keramik 1 ( 191 ).

Fundstücke e inzubeziehen Kastell-Vorlagen im ORL)

( im Gegensatz S . 7 heißt e s da-

V eröffentlichung s olcher Mengen von Funden s ich im Rahmen e ines allgemeinen Werkes wie

vorliegende

dafür

Auxiliarein-

n icht

bestimmten

bleiben."-Auch

bewä l Ltigen,sondern

Sonderpublikationen

H . Lehner,Ausgewählte

muß

Einzelfunde

Niederbieber. Bonner Jahrb.120,1911,279-285 nicht auf E isenfunde e in.

5 65)

Nur

e twa

e in

S echstel

a ller

e igens

vorbehalten

E isenfunde

aus

g eht

entfällt

auf

d ie Werkzeuge. zu d en e isernen G erätschaften,auch S chloß und Schlüssel,Dorow,Altertümer 8 3ff.

5 66)

Sofern g ie

d iese

r elevant

Kapiteln a ngaben

5 61) 5 68)

Werkzeuge

d ie

s ie

behandelt. Ansonsten zu

d en

e inzelnen

ORL

B Nr.l a,70.

ORL

B Nr.l a,28.-Zu

Kastellen g ebäude

für

s ind,wurden

d en

grundlegend

in

u nternommene d en

d ie

weiteren Saalburg-Jahrb.

i n

in: Legio

Register

VII

im

Literatur-

Legionslagern

H . v. Petrikovits,Die

r öm. Legionslager

T ypolo-

entsprechenden

vgl. man

f abricae

zu

und

Spezial-

g emina

( 1970)

2 ff.-Ders. Mijitäri5che Fabricae d er R ömer; Actes d u ixe Congr s International d ' Etudes sur les Fron t i res

Romaines, Mamaia

19 72

tärhandwerk. Arch. Forsch

d er

( 191 14 ). -Ders. Röm. Mjji_ l etzten

Jahre. Anz.Österr.

Akad. Wiss. Phil. _Hist. K1.111,191 ,1,1 ff. Ders D ie I nnenbauten r öm. Legionslager während d er Prinzipatsz eit ( 1975) 9 1ff.

5 69)

ORL

5 70)

Ebd. 30.

5 71)

Ebd.20.

572)

Ebd.65 und E isen")

B Nr.l a,66.

Westdt. Zeitschr.13,189 ,311

3 34

( "Geräte

von

5 13)

Alle nach

Fundstücke d er a lten Grabungen e iner wechselvollen G eschichte

l a,2.) 4. 7)

j etzt

im

RLM

Bonn. Nach

befinden ( vgl. ORL

f reundlicher

s ich B Nr. Aus-

kunft d es Fürsten zu Wied,dem a n d ieser Stelle dafür g edankt s ei,befinden s ich i n s einer Sammlung keine e isernen W erkzeuge mehr. Die S tücke,die D orow,Altertü mer publiziert hat,sind großteils im RLM Bonn,wenngleich ohne

e inzelne

O bjekte

Fundzusammenhang

f ehlen

und

s ind. Neue

d ie

vorhandenen

Grabungen

im

Bereich

d es v icus,vgl. H. Eiden,zehn Jahre Ausgrabungen a n Mittelrhein und Mosel. Ausstellungs-Kat. Koblenz ( 1916 3 1 - 43,brachten nur s pärliche Eisenfunde.Sie befinden s ich im Amt für Vor- u . Frühgeschichte Koblenz und wurden i n unsere Arbeit aufgenommen. Die Fundstücke aus d en ä lteren v icus-Grabungen s cheinen heute vers chollen z u s ein.

5 1) 4)

E .Sander,Der praefectus fabrum u nd d ie L egionsfabriken. Bonner Jahrb. 1 6 2,1962,139-161,bes.1) 41.1) 49.

5 15)

Oldenstein,Ber. RGK sung, daß

e in

5 1,1916,10

großer

Teil

d er

v ertritt i n

d ie

Auffas-

r öm. Kastellen

d enen E isenwerkzeuge " in d ie Werkstatt g ießers g ehörten".Eine Annahme, die bei

g efun-

e ines Bronzed em weitrei-

chenden Funktionsbereich metallbearbeitender Werkz euge kaum zu belegen s ein dürfte.Nur i nfolge mehr erer g efundener Schmelztiegel kann im Kastell N ied erbieber d ie Bronzeverarbeitung bestätigt werden. Vgl. auch J . Oldenstein,Zur Buntmetallverarbeitung in d en Kastellen am obergermanisch und rätischen L imes. Bull. Mus. Royaux ( 1911) 1 85-196.

5 16)

a . a. 0.

d ' Art

( Anm.566); des

e t

d 'Hist.Bruxelles

weiteren

2 16 ( Holzbearbeitung),216-231 236-241 ( Metallbearbeitung).

5 11)

4 6,1974

Jacobi,Saalburg

Durch C IL X II 1 1919 werden f ür d as Kastell N iederbie. ber auch e in medicus hordinarius und capsarii nachg ewiesen. Mehrere P inzetten,Scheren und Sonden r en zur medizinischen Ausstattung d es Lagers.

5 18)

g ehö-

Vgl. White,Implements.-j jers.,Farm Equipement of t he Roman World ( 1915). - Auch im Rahmen d es L 'Instrumentur n Domesticur n tura Materiale angekündigt.

5 19

204-

( Steinbearbeitung),

) Vgl.

dazu

d i Ercolano e Por npei. Quaderni d i Cul1 ( 1911) s ind weitere Fundvorlagen

G . Ucelli,Le

navi

d i

Nemi

( 1940)

1 59

Abb.

3 ; Gaitzsch,Arch. Korrbl.9,1979 201 Anm.21-29;R. V. Nicholls,A Roman C ouch i n Cambridge. Archaeologia 1 06,1919,1-32 und d ie Belege zur Holzbearbeitung a . a. 0 . ( Anr n .555). - Zur griech.Schreinertech n i k vg l . 1 6

C . Watzinger,Griechis « 1 ie Holzsarkophage aus d er Z eit Alexanders d es Großen ( 1905) und d ie Untersuchungen von A . Wa owicz a . a.0. ( Anm.6).-Allgemein R ichter,

3 35

Furniture.Zu

e truskischen

Möbelformen

l ich S .Steingräber,Etru sk ische ( 1919).

j etzt

a usführ-

M öbel. Archaeologica

und

d ie

9

580)

Vgl. Schrot, untersuchu0ge ( bes.S.139ff.) beit von Kneil 3l a . a. 0. ( Anm.18).

581)

Plinius,nat. macht im 1 6. Buch ausführliche Angaben,zu welchen Werkzeugteilen d ie v erschiedenen Nutzhölzer v erwendet wurden. Dazu auch Blümner,Techn. 2,2 5ff .

582)

E ine ungefähre Vorstellung erlaubt r ent,Anth. pa1.6 20 und 205,der um s chreibt:

Leonidas v on 281 v . Chr.

( 204) Theris, der Künstler,gab Pallas scheit und e ine/straffe Säge,bej d er

e in grades s chwingend

Ar-

Ta-

Richtder

Rücken s ich krümmt,/Axt und rundlichen Hobel u nd Bohr er,der kreisend s ich w indet,/Werkzeuge s eines Berufs, dem er nun endlich entsagt.( 205)

D ies

Raspeln

mit

d es

L eontichos

Werkzeug,des

s charfen/Zähnen,Hobej

d ie

T ischlers: f link

ü ber

dem

Holz s ich ergehn,/Richtsc it Töpfe mit Rötel u nd Doppelhämmer daneben,/ferner d ie B ichtschnur,an d er netzend

d er

Rötel

S chaben und dann wuchtige Axt,i nit hurtig

s ich

g en,/ferner

noch

klebt,/Bohrer,ein

drehn,Zwickbohrer,dje v ier

Eisen

zum

d ie Fürstin o b a llem/Werkzeug,die e inem S tiele versehn,/Bohrer d ie Bohrer,won iit

rasch

Löcher

wirkt,/schließlich e in g lättendes d ieses entbot er Athene,/die s ein nun er d er Arbeit entsagt.

f ür

s ich

b ewe-

Zapfen man

S chlichtbeil.Al1 S chaffen geschirmt,

Übe r se t zung :H . Be c kby

5 83) An Metallstempelungen

s ind noch z u ergänzen e ine kleine Votivaxt aus Bronze,Boon,Silchester 2 27 Abb.34, l l.Sie trägt d ie Z eichen C CX. - Jacobi,Saalburg Taf. 3 3,1.2 b ildet e ine Bartaxt a b, die e in e ingeprägtes

Kleeblatt aufweist und wohl kaum r ömischer Proven ienz i st.-An g estempelten Barren s eien d ie S tücke Gaitzsch, werkzeuge Taf.20 angeführt. 5 83a) N euzeitliche

8 9

5 84)

4 0

Abb.14

Beispiele

bei

und Arch. Korrbj. ,197

V elter-Lamothe, w rkzeug

H . Dannheimer,Donatus e in Küfer V orgeschb1.36, 97 1 , 3 22-32k.

5 85)

in

Taf. ,13 z ahlreicher

g estempelter

v inzen). _Arch.Belgjca

Faßdauben

E pfach.Bayer.

( ?SENTIORt)

1 6-24 (mit L iste aus d en röm.Pro-

5 9,1961,759-784

( verschiedene

Namen)._K.Sz. p6czy,5tädt e in Pannonien ( 1976) 66.-Westfälisches Mus- für Vor - u . Frühgeschj s ter.Neujahresgruß 1 979,35 Abb.16 ( "GALLI").

3 36

._

Taf. Mün-

5 86)

J . Gar 1 sch,Eisenfunde

aus

Eining. Bayer. Vorgeschbl. 35,

1 970,111 f. -Rezente Brennstempel the,Werkzeug 6 1 a.

5 81)

bilden

V elter-Lamo-

Zu

griech. Brandmarken Braun,Athen. Mitt. 85,1910, unter Einbezug vorgeschichtlicher und . r ömischer Beispiele H . Klu r it hach in: F est-

2 56ff.,des weiteren

schrift RGZM 3 ,1952,l ff. -Zu Körber,Dritter Nachtrag zum Inschriften

d es

Mainzer

L ederstempeln auch K . B ecker'schen Katalog.

Museums

201ff.

3 37

( 1900)

1 24f. Nr.

KATALOG

Vorbemerkung

Im Katalog werden s owohl d ie originalen Werkzeugfunde a ls auch a ntike Darstellungen von Werkzeugen aufgeführt. Nach Möglichkeit wurden d ie e inzelnen O bjekte innerhalb d es g leichen Fundortes nach Werkzeuggruppen g eordnet. D ie Reihenfolge d er Werkzeuggruppen I st j e nach Materialc harakter v on Fundort z u Fundort v erschieden. D ie Numerierung d es Kataloges g eschieht unabhängig von d er Natur d es j eweiligen S ind auf e inem antiken D enkmal mehrere d et, erhält d ie V orlage im allgemeinen nummer.

f ortlaufend und G egenstandes. Werkzeuge a bgebilnur e ine Katalog-

Im Katalog s ind 3 21 O bjekte aufgenommen. D er Abbildungsteil umfaßt 1 4 Tafeln. E inige

Werkzeuge

wiedergegeben. g en, auch wenn

s ind

Bei s ie

durch

Z eichnung

und

Photographie

d iesen Fällen tragen beide s ich auf unterschiedlichen

f inden, d ie gleiche wurden entsprechend

AbbildunTafeln be-

Nummer. Im z ugehörigen Katalogtext z wei Tafelnachweise a ngeführt.

Nach Möglichkeit i st d ie te d er Reihenfolge ihrer g eglichen.

f ortlaufende Z ählung d er O bjekAbbildungen auf d en Tafeln an-

Im Katalog f olgen d er Nummer z unächst d ie Benennung d es Werkzeuges, weitere Angaben zum G egenstand, dann d ie Maßangaben, und d er

Fundort,

Aufbewahrungsort,

D ie B ildquellen f olgen in d er Regel e ines Fundortes. D ie pompeianischen g elegentlich g eordnet. Bei

d en

in

d en

Fundorten

entsprechenden

Pompei

und

d er

G estalt

Fall d er

s ein,

e ines

wenn

e in

d em Originalmaterial Darstellungen wurden Werkzeuggruppen

Aquileia,

vollständig vorgelegt werden, s ind talog aufgeführt, a ber n icht immer dann

L iteraturangaben

am Ende d er Abbildungsnachweis. Er n ennt d ie Nummer Tafel und nochmals d ie entsprechende O bjektnummer.

Werkzeuge

d iese sämtlich im Kaa bgebildet. Das kann

Werkzeug

v orhergehenden

d eren

v om

i n

s einer

s elben

äußeren

Fundort

spricht. H ier f indet man im Katalogtext d en H inweis zugehörigen Typ und damit z u d essen Abbildung. D ie

im

Katalog

zu

d en

e inzelnen

e in-

G egenständen

entzum

angeführte

L iteratur wurde möglichst v ollständig erfaßt. Die Z itate können s ich s owohl auf Abbildungen, Fundberichte und behandelnden T ext beziehen. D ie

Quellenangaben

zu

Umzeichnungen

oder

fremden Vorlagen s ind d en Tafelnachweisen s prechenden Katalogartikel beigefügt.

3 38

Übernahmen unter

d em

von ent-

B ei Umzeichnungen wurde v ersucht, s ie d em in d er Arbeit ü blichen Z eichenstil a nzugleichen. Je nach Vorlage konnt e d ieses Prinzip nur begrenzt e ingehalten werden. D ie Z eichnungen d er m it d en zugehörigen S chattierungen oder

Werkzeuge erfolgten s tets im Umriß Seitenansichten und Schnitten. Auf Binnenzeichnungen, d ie nur d er V er-

d eutlichung e iner rostigen O berfläche d ienen würden, i st im Rahmen e iner typologischen Abhandlung bewußt v erzicht et worden. E inige Photographien a ntiker D enkmäler s ind zur V erdeul ichung d er d argestellten Werkzeuge zusätzlich umgez eichnet. Fast a lle behandelten Werkzeuge bestehen Bronze oder a ndere Materialien werden im

aus E isen. Katalog u nd

d er Tafelunterschrift g enannt. D ie Art d er Bildquellen w ird mit Relief, Wandbild u sw. c harakterisiert und wo b ekannt, auch d eren Material erwähnt. Gleiches trifft b ei antiken Darstellungen auch f ür d ie Angabe e iner a rc häologisch-stilistischen Datierung zu. Wo Fundort, Aufbewahrungsort oder I nventarnummer e inzeln er G egenstände nicht zu erschließen waren, erfolgte k ein

g esonderter

H inweis.

Alle Maßangaben werden in Z entimetern g egeben und folg en d en maximalen Abmessungen d er G egenstände. D ie Maße r ichten

s ich

nach

d en

erhaltenen

T eilen

m ögliche Ergänzungen von Fragmenten aus. auf d ie n icht m ehr vorhandenen hölzernen z u D ie auf

und

s chließen

Gleiches trifft Schäftungsteile

Höhenmaße b ei D echseln u nd Hämmern beziehen s ich d ie Abmessungen d es Schafthauses. Bei Hämmern mit

F inne wird d eren Breite angegeben, s onst d ie Breitenmaße d es Hammerkörpers am Auge. Unter Breite wird bei D echseln d ie d er Schneide verstanden. Alle übrigen Maßangaben lassen s ich z weifelsfrei aus d er Form d es j eweiligen g esondert erklärt.

Werkzeugs

s chließen

oder

s ind

D er Maßstab d er Abbildungen l iegt ü berwiegend bei 1 :2, e r i st nur g elegentlich größer oder kleiner. Alle im Katalog verwendeten Abkürzungen s ind im Abkürzungsverzeichnis

d er

Arbeit

3 39

aufgeschlüsselt.

Inhaltsübersicht Pompel Taf. Nr.

1 - 3 6 1 -169

Nr. Kr.

1 20-

1 9 3 5

Nr. Nr. Nr.

3 63 9-

3 8 ) 4

4 7_

5 1

5 2-

5 7 8 ) 4 8 9

Nr. Nr. Nr. Nr.

5 88 s-

Ambosse Äxte Spitzhacken D e c hsel Flachskämme F eilen Hämmer Zangen

90-117

Meißel Kelle

Nr. 1 18-122 Kr. 1 23 - 1 27

Ledermesser

Nr. 1 28-133 Nr. 1 34

Haareisen Säge

Nr. 1 35 - 1 37 Nr. 1 38-142

Hobel

Nr. 1 43 - 1 52 Nr. 1 53-155 Nr. 1 56 Kr. 1 57 - 1 63 Nr. 1 64 Nr.

Aquiieia Taf. Nr.

3 1-

43

1 70 - 1 99

16 5-

1 69

Maurerkellen Nageizieher Brechstangen Tuchschere Haueisen L ötkolben Darstellungen verschied ener Werkzeuge

Kr. 1 70 - 1 72 Nr. 1 73

Hämmer Zange

Nr. 1 74- 1 75 Kr. 1 76

Haareisen

Kr. 1 17 - 1 80 Nr. 1 81-184 Kr. 1 85 - 1 88 Nr. 1 89-193 Kr. 1 9) 4 Kr. Nr.

19 519 7-

1 96 1 99

Ledermesser Kratzer Meißel Bohrer Maurerkellen Säge Flachskämme Darstellungen d ener

Niederbieber Taf. 1 44 5 1

Nr. 200 Nr. 201

Nr.

Nr.202-20) 4

200-255

V erschiedene Fundorte Taf. 5 2- 7 4 Nr.

2 56-321

verschieWerkzeuge

Amboß G es enk Hämmer

Nr.205-206

Feilen

Nr.207-208 Nr.209-22) 4

Sägen Meißel

Nr.225-228 Nr.229-233

Hobeleisen Bohrer

Nr.23) 4-2) 43 Nr.2) 4) 4-2) 49

Pfrieme/Stichel Äxte

Nr.250-252 Nr.253-255

Maurerkellen

Nr.256-297 Nr. 2 98-321

V erschiedene Werkzeuge Darstellungen verschied ener Werkzeuge

V erschiedene

3 40

Werkzeuge

1

Amboß

T -For in,langgestreckte

und .

s chmale

Bahnen,

Stiftangel im Querschnitt r eckteckig,stumpfes Ende.-H.23,2 cm.-L. ( Bahn) 2 2,6 cm.-B. ( Bahn) ca. 2 ,0 c m.-FO: Pompei.-AO: Neapel, Mus. Naz.Inv. Nr. 1 2035 ( verschollen). Ta f. 1,1

Amboß im

( nach

Petrie,Tools

k leine,rechteckige

Querschnitt

Taf J 43 » 45).

Bahn, massiver

rund, Unterseite

l eicht

Standfuß g ewölbt. -

H .20,0 c m.-L. ( Bahn) 4 ,8 cm.-B. (Bahn) 2 ,1 cm. max. Dm. ( Fuß) 4 ,8 cm.-FO: Pornpei.-AO: Neapel,Mus. Naz. a . m v. Nr. Ta l. 1 , 2.

Amboß F orm wie Taf.1,2.-H.26,0 cm. -L.( Bahn) 4 ,o cm. -B.(Bahn) 1 ,8 cm. -max. Dm.( Fuß) 4 ,5 cm. -FO: Pon ipei.-A0: Neapel, Mus. Naz. o.inv.J Tr. Amboß

( Daumen)

Lange,rechteckige

Bahn;Stiftan-

g el m it quadratischem Querschnitt,spitz auslauf end.-H.28,0 cm.-L.( Bahn) 1 3,6 cm.-B.( Bah .n) 4 ,0 cm. -FO:Pompei. -AO: Neapel,Mus.Naz. o.Inv. Nr. Ta f. 1 , 4.

Blockamboß

Kleines

Exemplar,pyramiden-

s tumpfförmig.-H.5,2 cm.-Bahn:3,5 2 ,5 z u 2 ,5 cm.-FO: Pompei;I 1 3,6 C orte,Case 1 1184.

=

zu 3 ,6 cm.-Fuß: taberna ( della

Nr. 174).-A0: Pompei,Antiqu.Inv. Nr.

Ta f. 1 , 5.

Blockamboß 8 ,0 z u 8 ,5

Form wie Taf.1,5.-H.11,0 cm. -Bahn: cm.-FO: Pompei;I 6 ,1.-AO: Pompei,

Antiqu.Inv. Nr. Stecka inboß

18 61.

Kleines

s tumpfförmig,Bahn g el

a bgesetzt,im

Exemplar,pyramidenallseitig

Querschnitt

a bgewölbt;Stiftanrund.-H.13,0

cm.-

Bahn:5,2 zu 5 ,4 cm.-FO:Pompei.-AO: Neapel, Mus. Naz.Inv.Nr. 1 1962.-Petrie,Tools Taf.I 3,4 . Ta l. 1 , 7.

Blockamboß t ig ken

Großes

Exemplar,quadratische,allsej_

a bgewölbte Bahn,quaderförmiger Körper,Ekd er S tandfläche zu fußartigen Ansätzen her-

a bgezogen. -H.19,0 cm.-Bahn:1 ,0 zu 1 .,0 cm.F O: Pompei. - AO: Neapel, Mus. Naz.Inv. Nr. 71961 ( 7).Petrie,Tools Taf. ) 4 3,)4 3• Ta l. 2 , 8 .

Blockamboß

Form wie

Taf.2,8-Quader

v erjüngt

zur Basis.-H.17,5 cm.-Bahn:17,0 zu 1 7,0 FO :Pompei -AO :Neapel ‚ Mus Naz.o. m v. Nr. .

.

3 41

s ich

cm. -

1 0

Blockamboß

F orm

1 6,0 zu

1 6,0 o . Inv . Nr. 1 1

wie

Taf. 2,8.-H.21,0

cm.-Bahn:

cm. -FO: Pompei._AO: Neapel Mus Naz

Blockamboß Form wie Taf. 2,8.-H.18,0 cm.-Bahn: 1 6,0 zu 1 6,0 cm. - FO: Pompei._AO: Neapel Mus Naz a . Inv . Nr.

1 2-18

Treibambosse V erschiedene F ormen m it a bgerundet en Bahnen,tejls m it S tiftangeln;vgl. Taf•3, 9. . V esuvia"

( wahrscheinlich

i n

d er " Porta d el officina, vgl.

e iner

Mustilli,Botteghe 2 22).-AO:Pompei, Antiqu.Inv. Nr . 2 215-2223 ( verschollen). T af.2,12-18 1 9

a -b

Ausschnitt d er

Casa

Hammer,

( nach aus

d ei

Mustilli,Botteghe

d em

Erotenfries

im

223

g roßen

V ettii, Wandbild. Ambaßstock

Zangen

Blockamboß

u nd

zwei

A bb.11). o ecus Ambosse,

Treibambosse

im ( h81zernen) S tock e ingelassen. Große S chmiedez ange ( Flachzange) m it e ingerollten Schenk lend en und langgestielter Hammer mit Bahn u nd Finne l ehnen

am Amboßstock. Ein

n icht

d eutbares

Werk-

s tück wird m ittels e iner weiteren Flachzange auf d ie Bahn d es Blockambosses gelegt. - Fo:Pompej; V I 1 5,1 = Casa d ei V ettli ( Raum q ,großer o ecus).AO:in s itu. - Vgl. ähnliche Darstellungen auf por npeianischen Wandbildern z .B.Casa d egli Amorini d orati -VI 1 6,38-,L. Curtjus,Die Wandmalerei Por npejis ( 1929) 2 26 Abb.1 33 u nd in d er Domus d i Paccius 1 3 .

Alexander

T af. 3,19 2 0

-IX

1 ,1-,Curtius

a . a. 0.221

Abb.

a . b.

Axt Blatt herabgezogen;Nacken r echteckiger Form, e twas g ewölbt, Auge rund mit Holzresten ( nicht g ezeichnet),Schnejde teilweise ausgebrochen. L .20,0 cm.-E.(Schnejde) 1 ,0 cm.-H.( Auge) 3 ,0 cm.-Dm. 3,0 cm. _FO: Pompei._Ao:pompej, AntjqU Inv. Nr. 1 62 -1. Taf. 4 , 20.

2 1

Axt Breites,nach unten g ezogenes Blatt;Nacken r echteckig,schnejde ausgebrochen. Q, c m. B .(Schneide) 1,5 3 ,0 cm. -FO:Pompei Inv. Nr. 2259. T af. 4 ,21.

2 2

Axt

Kleines

cm. -H. ( Auge ) 3 ,0 cm. -Dm.2,5/ 2 4 , l l.-AO:Pompei,Antiqu.

; V

Exemplar,Blatt

h erab ezogen;Nacken

quadratisch,jei g estaucht;jm runden Auge Spur en v on Holz ( nicht g ezeichnet).-L.14,0 c m.E .(Schnejde)

5 ,5

cm. -H. ( Auge ) 2 ,6

cm. -Dr n.2,6

_F O :Pompei._AO: Neapel, Mus.Naz.o.Inv Nr . Taf. 4 , 22. cm.

3 42

23

Axt

Teil

d es

Holms

gut

erhalten,steckt

im

Auge;

Nacken g estaucht,quadratische Form;Körper b eids eitig vom Auge ausgebuchtet.-L.19 » 4 cm. -B. ( Schneide) 5 ,4 cm.-H.( Auge) 3 ,2 cm.-Dm.2, 4 /2 , 6 cm.-F0: Pompei;Fondo m v Nr. 2158/1900. T af. 5 ,23.

Barbatelli.-AO:Pompei, Antiqu.

.

24

Axt

Schlanker

Körper,Nacken

r echteckig

und

l eicht g ewölbt;Auge oval, Unterseite d es Blatt es ausgebrochen.-L.17,0 cm.-B.(Schneide) 4 , 8 cm. -H.( Auge) 3 ,0 cm.-Dm.1,8/2,4 cm.-FO: Pompei; I II 4 ,3 = Domus d i M .Epidius Hymenaeus ( della C orte,Case Nr. 781).-AO: Pompei,Antiqu.Inv. Nr. 2659. T af. 5 ,24. 2 5

Axt

Form

w ie

Taf.5,24

-

mit

S puren

im Auge. -L.25,5

cm.-B.(Schneide)

Pompei;I

Domus

6 ,13

C orte ‚ Case

=

d i

Stallius

von

7 ,0

Holz

cm. -FO:

Eros

( della

Nr.531) . -AO:Pompei ‚ Antiqu. I nv. Nr.

3 810. 2 6

Axt

F orm wie

7 ,0

cm. -FO: Pompei

Taf.5,24.-L.24,5 .

cm. -B.(Schneide)

-AO :Pompei ‚ Antiqu. m v. Nr.

28. 7.52. 21

Axt

S chlanker

geprägter

Körper;Nacken

g estaucht,mit

Bartbildung,Nacken

quadratisch;ovales Auge a chse g erückt;Körper a n Schaftloches

e twas

wohl

l eicht beiden

aus-

ursprünglich

aus d er M ittelS eiten d es

v erbreitert;Reste

v on

Holz

im Auge erhalten. -L.21,5 cm.-B.(Schneide) 6 ,3 cm.-H.( Auge) 3 ,0 cm. -Dm.2,4/3,2 cm.-FO:Pompei. Taf . . 28

2 9

-A O: Neapel, Mus. Naz.Inv. Nr.109

( o. Fundnr.).

5 , 27.

Axt F orm wie dung.-L.26,0

Taf.5,27 g leichfalls Bartbilcm.-B.(Schneide) 6 ,0 cm.-F0:

Pompei;III

4 .

-

Axtstempel

R este

-

A0: Pompei, Antiqu.Inv.Nr.2756. d es

hölzernen

Holms

im

Schaftloch;Nacken besteht aus z wei , kreuzweise angeordneten E inkerbungen;Körp e r beidseitig vom Auge leicht ausgebuchtet; Auge oval.-L.25,0 cm. -B.(Schneide) 5 ,6 cm.-H.( Auge) 3 ,6 cm. D in. 3 , /L,0 cm.-FO: Pompei ; III 1 ,1. -AO:Pompei, Antiqu. m v. Nr. 2186. Taf. 6 , 29. 3 0

Doppelaxt D ie d ie d reifache Auge

größere S chneide besitzt e twa Breite d er kleinen;Körper f lach;

oval,Schneiden

l eicht

ausgerostet.-L. 27,1

cm.-B.(Schneide) 1 8,0 cm.-B.(Schneide) 6 ,6 cm.H .( Auge) 5 ,4 cm.-Dm. 3,0/3,6 cm.-FO: Pompei. -

3 43

AO: Neapel, Mus. Naz.Inv. Nr. 11987, _Cecj,Bronzj Taf.10,30.-petrje,Tools Taf.12,44. Tal. 6 , 30. 3 1

Kreuzaxt

U nterseite

g en,horizonta es g ezogen,Schaftlo

d es

Körpers

l eicht

g eschwun-

B latt a n d en S eitenkanten e inkonisch,Form oval. -L.21,6

cm.-B.( vertikale S chneide) 5 ,5 cm.-B. (horizontale Schneide) 4 ,5 cm. -H.(Auge) 3 ,0 cm.-Dm. 2 ,4/3,2 cm. -FO Pompei Nr.117799 ( gef.1886).

3 2

T af. 7,31

u .

Kreuzaxt

Form

.

-AO :N eapel, Mus

.

Naz. m v.

9 , 31. wie

Taf. 7,31

kleineres

-

Exem-

plar. -L.19,4 cm. - B .( vertjkale Schneide) 4 ,0 B .(horizontale S chneide) 3 ,6 cm.-Dm. 2,2/2,4 cm. -FO Pompei -AO N eapel ‚ Mus Naz. o. m v. Nr. T al. 9 , 32. .

3 3

c ia.-

.

Kreuzaxt

F orm

R ichtung

horizontaler

wie

Taf. 7,31

S chaftloch

-

S chneide

aus

d er

i n A chse

g erückt,Auge oval.-L.18,6 c m. - B .( vertjkale S chneide) 5 ,4 cm.-B. ( horizontale Schneide)

3 ,2

c m. -H.( Auge) 2 ,8 cm. - Dm. 2,O/2,4 cm. -FO: Pomp ei; I 8 . -AO: Pompei, Antiqu.mnv. Nr. 1 5212. T al. 7 ,33.

3 4

Kreuzaxt

Körper

gleichmäßig

g ewölbt, Auge

in

R ichtung v ertikaler S chneide v erschoben,Auge oval.-L. 32,0 cm.-B.( vertikale Schneide) 6 ,0 cm.-B.(horizontale

cm. - Dm. 3,0/3,4 cm. Pompei,Antiqu.Inv. Nr.1 Tal. 7 ,34.

3 5

4 ,4

S chneide)

4 ,0

-

1 7,4.-A0:

Kreuzaxt F orm wie Taf. 7,34 im Schaftloch Holzreste.-L. 46,0 c m.-B.( vertjkale Schneide) 4 ,5 cm. -B.( horjzontale Schneide) 4 ,0 cm.-Dm. -

ca. 3,5 cm. - FO: Pompei;mlm 2 ,1 bius Valens ( della C orte,Case Pompei, Antiqu.Inv. Nr .47 0 .

3 6

cm. -H.(Auge)

F O: Pompei;m 7 n .

S pitzhacke

Spitze

=

Domus d i A . TreNr. 739).-A0:

herabgezogen;Korper

in

d er

Aufsicht trianguläre Form,Auge aus d er M ittela chse g erückt ; Auge r elativ klein und konisch. L .14,0 cm.-H.1,7 cm.-B. 3,0 c m.-Dm.1, 3 cm.F O: Pompej,außerha1 - d er "Porta d el V esuvio".AO: Pompei,Antiqu.Inv. Nr. 7 46 . T al. 8 ,36.

3 7

S pitzhacke

Form wie

Taf. 8,36

t en Aufschlagspuren,Spitze Auge s itzt z entral.-L.17,6

4 ,0

cm. -Dm.ca.1,8

-

Nacken

mit

leich-

w eit herabgezogen, cm.-H.2,6 cm.-B.

cm.-FO: Pompei. _AO: Neapel

Mus. Naz.Inv. Nr. 71884

7 8.

T al. 8 , 37.

3 44

( ?).

-

P etrie,Tools

Taf.1 4,

3 8

Spitzhacke

Form wie

Taf. 8,37

-

s chlanker, Auge

aus d er Achse g erückt.-L.20,0 cm.-H.1,7 cm. B .4,0 c m. -Dm. 1 ,5 cm. -FO: Pompei. -AQ: Neapel, Mus.Naz.Inv. Nr. 1 21221 Taf. 8 , 38.

3 9

-

( 258).

D echsel F laches,rechteckiges Blatt,kugelförmig er K opf;Schaftlappen beidseitig d es Körpers h inter d em Blatt angesetzt,weit nach unten g ez ogen,init sätzlich

Nietlöchern;erhaltenes mit

e iner

bandförmigen

Knieholz Zwinge

zu-

( Schelle

im Nacken g eschäftet. -L.ca.25,0 cm.-B.ca. 3,0 cm.-L.(Schaft .lappen) c a.11,6 cm.-FO: Pompei.AO: Neapel, Mus. Naz.Inv. Nr. 71959 ( verschollen).White,Implements 6 6 Nr. 1 2 Abb.41 T af.11,39 1 4 Q

Dechsel

( nach

Kleines

g ewölbt,am

Auge

Petrie,Tools

Taf.18,140).

Exemplar;Unterseite erhöht;Bahn

d es

Körpers

rund;Schneide

a bge-

arbeitet. -L.16, cm.-B. 3,6 cm.-H. 3,0 cm.-Dm. 2 , 5/2,7 cm. - FO:Pompei. - AO: Neape1,Mus.I az . .Inv . Nr. 3 33. Ta .f . 1 0, 40.

4 1

D echsel Form w ie Taf.10,40 Blatt länger, S chaftloch ausgebrochen,fragmentiert._L.20,0 -

cm.-H.2,0 Pompei.

1 879).

4 2

cm. -Dm.ca.2,7

-A O: Neapel,Mus. Naz.Inv. Nr.

cm. -FO: 1 20119

( gef.

Dechsel G roßes Exempl Lar,zylinderförmiges Schafthaus,Bahn rund,Schneide a bgearbeitet.-L.20,6 cm. -B.5,0

cm.-H.5,6

cm.-Dm. 3,0

cm.

-

FO:Pompei;

Ix ( 14) 1 -4 südöstlich d er Casa d i M .0be111us F irmus. - AC: Pompei,Antiqu.If lv. Nr.959 Taf. 1 0, 4 2. 1 3

D echsel

Großes

Exemplar,zylinderförmjges

Si aft-

haus aufgebrochen, darin hölzerne Reste d es Holms;Kopfteil l eicht nach unten g ewinkelt,Bahn quadratisch,etwas g estaucht;Blatt abgewinkelt; f ragmentiert. -L.18,5 cm. -B.5,5 c m. -H.6,2 cm. Dm. 2 ,4/2,7 cm. -FO :Pompei -AC: Neapel ; Mus Naz. Inv. Nr. 3 431. .

.

Taf . 1 0,43. L J

Dechsel

S ehr

g roßes

Exen 1plar,zylinderf5rmig s

S chafthaus mit erhaltenem Hol inteil,fragmentjert; Kopfteil a llseitig e ingeschwungen,Ba n rund; Schneide l eicht g erundet;ungebraucht. _L.25,7 cm.-B.8,0 cm. -H.10,4 cm.-Dm.2,4/3,0 cm. -FO: Pompei;I 1 0,1.-AO: Pompei,Antiqu.Inv Nr T af . 1 0,44.

3 45

5 133

4 5

D echsel

4 4

S ehr

großes

Exemplar,Form

Schafthaus kürzer,Holmtejl und Schaftloch

-

Kopf

Unbenutzt.-L. 30 3

cm.

-

B .ca.7,5

wie

gut

Taf.10,

erhalten,

cm.-H. ca.9,0

cm.-

Dm.2,7 cm. _FO: Pompei. _A0:Neapel Muß Naz Q Inv N r . T af. 1 1,45.

4 6

D echsel

Form wie

Taf. 1 0,44

nur

-

L .18,0 cm. -B. 7, 0 cm. -FO: Pompei;I d i faber f crmorum sutorum ( della Nr. 643 u . Not. Scavi Inv. Nr. 3 323.

4 7

Flachskamm s eitig v on c hen

1 92

Form

wie

-

und

u.

beidgleif rag-

FO: Pompei.

cm.-E.

officina ( della 1 915,281. 283). _

=

Flachskamm F orm wie Taf.11,47 t iert -o. Maßangaben. -FO Pompei A O : Pompei, AntiqU.if l 11719

-

ganz fragmenI 13 ,1 3 ( ?).-

Flachskamm Form wie Taf.11,47 mit Nr. 51 z usammengeroste t. -L - 30 , 0 cm.-B.10,0 cm. -FO:Pompej; -

IX

5 1

cm.

Taf.11,47.-L. 29,1

.

50

Case

Kämme i n

umgebogen

1 0,3 cm. - FO: Pompei;III 3 ,2-5 C orte,Case Nr. 762 u . Not.Scavi AO: Pompei,Antjqu.If ly 2153

4 9

C orte,

D ie beiden g egenst ändigen Randleisten e ingefaßt,Na

Abständen, Nadelspjtzen

Flachskamm

erhalten.-

7 ,3 = officina

7 ,9 14).-AO:pcmpei ‚ Anti

mentiert. -L. 33 ,0 cm. - B .10,0-12,3 AO: Neapel, Mus. Naz. o lnv N r T af.11, 47.

4 8

Blatt

1 2,1.2

Flachskamm

=

textrina

Form wie

d es

Rufus

Taf.11,47

( della

-

m it

Corte,Case

Nr.50

z u-

sammengerostet. -L.2 9,0 cm.-B.12,0 cm. -FO:Pompei; IX 1 2,1. 2 = textrina d es Rufus ( della Corte, Case Nr.656. 651). _A0 :pompe j ,Af l t j u If lv Nr 3141 5 2

Dreikantfejle Griffangel d es Körpers g leichseitig aufgerauht,Hieb

nicht

a bgesetzt,Quer50 5j

mehr

B .2,4 cm. - L .( Angel) 5 ,0 cm. N e ape 1 , Mus.I az. o If lv Nr . T af. 1 2,52.

5 3

s ichtbar.-L. 25,3 -

tt cm. -

F O: pompej. _AQ.

Flachfeile Griffangel a bgesetzt ,Que r schn it t Körpers r echtecki g , O b er fläc he aufgerauht, j

d es

e b n icht mehr S ichtbar.-L. 21,7 c m. -B. 0,7 bis 1 ,4 cm.L . ( Angel) 3 ,2 cm. _FO: Pompei. A0: Neapel, Mus Naz o . I nv. Nr. Taf. 1 2, 5 3.

3 46

5 4

Haibrundfeile Griffangel a bgesetzt,Querschnitt d es Körpers halbrund,0berfläche s ehr rauh,Körper fragmentiert. -L.26,0

cm.-B.1,0

0 ,3 bis 0 ,6 cm.-L.( Angel) 3 ,3 AO: Neapel, Mus. Naz.o.Inv. Nr. Tal. 1 2, 5 4.

5 5

2 ,7

cm.-H.

Haibrundfeile Form wie Taf.12,5 Bronzezwinge erhalten,Körper fragmentiert.-Feile: L.23 » 4 cm B .1,4 b is 3 ,0 cm.-Zwinge: B .1,3 cm.-Dm.1,9 cm. FO :Po xnpei -AC: Neapel ‚ Mus Naz. o. m v. Nr. Taf. 9,55 u .12, 55. -

.

5 6

bis

cm.-FO: Pompei.-

.

Sägefeile Rücken mäßig g ebogen,am

und S chneide d es Körpers g leichvorderen Ende a bwärts g ezogene

" Nase t' ;im Querschnitt gleichseitiges Dreieck; Angel a bgesetzt;Hieb n icht mehr s ichtbar;fragmentiert.-L.27,0 cm.-H.ca.2,4 cm.-B. ( Rücken) 0 ,9

b is

1 ,1

cm. -Feilwinkel:ca. 32- 2O. -F0:Pom-

pei.-A0: Neapel,Mus. Naz.mnv. Nr.12123! Tal. 1 2,56.

5 7

Sägefeile

Form wie

s chlanker.-L.26,0

Taf.12,56

-

cm.-H.ca.2,0

Körper

( gef.1 892).

e twas

cm.-B. ( Rücken)

0 ,1 bis 1 ,0 cm. - F eilwinkel:ca. 35 AC: Neapel ‚ Mus Naz.o. m v. Nr.

0

. -FO:Pompei. -

.

5 8

Hammer kleines

Bahn

quadratisch,leicht

Auge

e twas

aus

d er

g estaucht;relativ

Längsachse

g esetzt,

Holzreste im Auge ( nicht g ezeichnet); Unterseite d es Körpers l eicht g eschwungen,am Auge beidseit ig

v erbreitert,Finne

ausgebrochen.-L.1 ,0

B .2,5 cm.-H.1,5 cm.-Dm.1,2 Neapel, Mus. Naz.o.Inv. Nr. Taf. 1 3,58.

5 9

Hammer

S chlanker,schn ialer

cm.-

cm. -FO:Pompei.-AO:

Körper, Unterseite

g e-

s chwungen;Bahn g estaucht,wohl ehemals quadrat isch;Körper beidseitig vom Auge d eutlich ausg ebuchtet;Auge rund,Finne a bgearbeitet.-L.18,7 cm.-B.1,7 cm.-H.1,4 cm.-Dm.1,6 cm.-FO:Pompei.AO :Neapel ‚ Mus Tal. 1 3,59.

6 o

.

Naz.o. m v. Nr.

Hammer Kleines Exemplar,Körper beidseitig a bwärts g eschwungen,am Auge d eutlich erhöht,kleine, runde Bahn, Auge länglich oval, Finne e inseitig a bgearbeitet.-L.1 ,9 cm.-B.1,0 cm.-H.2,4 cm. Dm.1,5/2, cm.-FO:Pompei.-Ao: Neapel, Mus. Naz mnv . Nr. 37 ( Fundnr. ?). T al. 1 3, 60.

3 47

6 1

Hammer

Bahn

he,Auge

a bgeschrägt,Körper

l eicht

oval,Finne

L .14,7 cm.-B.2,5 FO: Pompei; v 2 ,21 t iqu. Inv . Nr.239. T af. 1 3,61. 62

am Auge

e twas

cm. - H .3,Ocm. -Dm.1, 3/1,5 cm. officina ( ?). - AO: Pompei, An-

=

Hammer G estreckter Körper m it Spitze Unterseite g ewölbt,Auge rund.-L.21,0 cm.-H.2,1

max. Hö-

a bgearbeitet.-

cm. -Dm.1,4

cm.

-

und F inne, cm. -B. 2,0

FO:Pompej;"porta

d el

T af. 1 3,62.

6 3

Hammer

G estreckter

Unterseite

Körper

g ewölbt,Finne

rund.-L. 20,0

cm.-B.2,0

mit

Spitze

und

F inne,

a bgearbeitet,Auge

c m.-H.1,5

cm. -Dm.1, 8

cm.-

O : Pompei._AO: Neapel, Mus. Naz.If lv. Nr 3470 T af. 1 3,63. F

6 4

Hammer s eite

S tumpfe d es

F inne

Körpers

und

r echteckige

g erade,Körper

am

Bahn, Unter-

Auge

be ,i d-

s eitig v erbreitert,Auge rund.-L.15,0 cm. -B.2,0 cm.-H.1,0 cm.-Dm.1,6 cm. -FO:Pompei. _AO:Neapel, Mus Naz. o. m v . Nr. Taf. 1 4, 6 4. .

6 5

E inspitz

s ehr

g estaucht

( Bartbildung), Auge

r echteckig.-L.17,7

Bahn

cm.-B.4,7

cm.-H.2,0

c m. -Dm.

2 ,0/2,5 cm. - FO: Pompej._AO: Neape1 Mus Naz Nr.107 ( o. Fundnr j. Taf. 1 4, 6 5.

6 6

Vorschlaghammer

Schweres

Exemplar,beide

m v.

Bahnen

v ollständig g estaucht ( Bartbildung); Korper quad erförmig, Auge aus d er s enkrechten Mittelachse g erückt,Auge rund.-L.14,3 cm.-B. 8,2 c m.-H.5,8 cm. -Dm. 3,0 cm.-Bahnen: 8,0 z u 9 ,2 cm. -FO:Pompei. -AO:Neapel, Mus. Naz.If lv. Nr.117_7579 ( ?). T af. 9, 66 u . 1 4,66.

6 7

Vorschlaghammer d es

Körpers

Form wie

l eicht

Taf.14,66

-

Unterkante

g ewÖlbt,fragmentier t. -L .

1 1,7 cm.-H. 3,3 cm.-Dm. ? -Bahnen:ca. 4 7 zu cm. -FO :Pompei .-AO :Neapel ‚ Mus .Naz. o. m v. Hr.

6 8

Fäustel

Unter-

und

O berseite

mäßig eingeschwun g en; Bahnen

d es

Körpers

ursprünglich

5 ,0

gleichqua-

dratisch,jetzt g estaucht; Auge oval, mit R esten von Holz ( nicht g ezeichnet)._L.10, cm. -B.9,0 cm.-H- 3,2 cm.-Dm. 2,0/2,6 cm. - Bahnen:ca.4 7 zu 5 ,0 cm. _FO: Pompej. _AO: Neape1 Mus Naz If lv Nr . 72 032. - P etrie,Tools Taf.45,100. T af. 1 5,68.

3 48

6 9

Hammer

Körper

a llseitig

zum Auge

hin

s chwungen;quadratische Bahnen leicht Auge a us d er s enkrechten M ittelachse nur

unvollständig

ausgedornt.-L. 8,5

e ingeg ewölbt; g esetzt und cm. -B. 3,0

cm.-H.3,2 cm. -Dm.1,2 cm. -Bahnen:ca.I 1 .,2 zu 4 ,6 cm.-FO: Pompei.-AO: Neapel, Mus. Naz. Inv. Nr. 7 2030. C eci,Bronzi Taf.15, 69. 7 0

Taf.10,7. 8.-Petrie,Tools

Taf. 45,100.

Hammer Form wie Taf.15,69 größeres Exemplar, Auge k onisch und z entral g esetzt. -L.10,4 cm.-

B . 3,7 cm.-H. 3,8 cm. -Dm.1,0/1,6 cm.-Bahnen:ca. 5 ,7 zu 6 ,0 cm.-FO: Por npei.-AO: Neapel,Mus. Naz.Inv. Nr. 72031.-Ceci,Bronzj Taf. 5, 1 00.

Taf. 1 O,7. 8. -Petrie,Tools

T af. 1 5, 7 0. 7 1

7 2

Hammer F orm wie Taf.15,69 Auge z entral s etzt.-L.10,8 cm. -B.) 4,) 4 cm.-H. 4,2 cm.-Dm

g e1 ,6

cm.-Bahnen:ca.6,0 zu 6 ,2 cm. -FO: Poxnpei;I AO: Pompei,Antiqu.Inv. Nr.12182. Taf.9, 7 1.

1 1,13.

-

Hammer

O ber-

und

Unterseite

d es

Körpers

-

f lachen

g leichmäßig zu d en beiden F innen a b, Auge rund, e ine F inne ausgebrochen.-L.12,5 cm. -B.5,2 cm.H . 3,0 cm.-Dm.1,9 cm.-FO: Pompei.-AO: Neapel, Mus. Naz.o. m v. Nr. Taf.9,72

7 3

u .15, 72.

Hammer Form wie Taf.15,72 e ine F inne s chmaler als d ie andere, Auge zugerostet; fragn ientiert. L .1 1 , O cm. -B.5,6 cm.-H.2,8 cm.-Dm.1,8 cm. -FO: -

Pompei. -AO: Neapel, Mus. Naz. o.Inv. Nr. Taf. 9 ,73.

7 4-7 8

Hämmer Form wie Taf.15,72.-Maße wie Nr. 72 - 7 3. FO: Pompei.-AO: Neapel, Mus. Naz.o.Inv. Nr.

7 9

Hammer L .13,0

Form wie Taf.15,72 cm. -B.6,0 cm.-H.2,8

-

-

s ehr fragmentiert.cm.-Dm.1,9 cm. -FO:

Pompei;I 7 ,11 = Domus d i C ornelius Tages ( della C orte,Case Nr. EI 7). - AO:Pompei, Antiqu.Inv. Nr.

3 536.

8 0

S chafthammer S chaft i n das Auge e ingeschmiedet, S chaft im Querschnitt rund; U nterseite d es Kopfes

geschwungen;

F inne

g eteilt,Bahn

rund.-

L .( gesamt) 2 7,2 cm. -Kopf: L .10,4 cm. -B.2,2 cm. H .1,6 cm.-B.(Finne) 2 ,4 cm.-FO: Pompei.-AO: Neapel, Mus. Naz. o . Inv. Nr. T al. 1 6, 80.

3 49

8 1

S chafthammer Form g eteilt;Schaft im

wie Taf. 1 6,80 F inne n icht Querschnitt rund,unten r echt-

e ckig;Bahn r echteckig;aus e inem S tück geschmied et, fragmentiert. -L.( gesamt) 2 0,5 cm. -Kopf:L. 9 ,1 cm. -B.1,7 cm.-H.2,1.-B.( Finne) 1 ,5 cm.FO: Pompei. - A0: Neapel,Mus.Naz.o.If lv. Nr . Taf.16, 81 u . 2 1, 81. 8 2

Schafthammer F orm t iert.-L.(gesamt) 2 ,2

8 3

cm.

-

w ie Taf.16,81 Bahn 2 6,0 cm. -Kopf: L.10,7

fragmencm.-H.

-

FO:Pompei.-AO:Neapel

Mus

Naz

Inv.Nr.

1 1883. -Pompeii ad 1 918,202 Abb.265.

1 9. Ausstellungs-Kat. Boston

Schafthammer F orm t iert. - L .(gesamt)

w ie Taf.16,81 s ehr fragmennoch 1 6,0 cm. -FO: Pompei.-

AO: Neapel, Mus. Naz.Inv. Nr. 3 363

8 4

Hammer und r en

Kopf

a bgesetzt,Bahn

rund;Finne

geteilt

l eicht nach unten g ezogen;Auge rund von Holz ( nicht g ezeichnet). -L.10,0

m it Spuc m. .-B.

3 ,2 cm.-H.2,6 cm.-Dm. 2,0/2,2 c m. -FO: Poinpei.AO: Neapel, Mus. Naz.Inv. Nr. 1 21169 Taf. 9, 84 u .16, 84.

8 5

Zan e

Halbfabrikat

Schenkel

im

locht, Maulbacke L .ca. 38,0 Nr. 1 21185

e ines

Querschnitt n icht

Schenkels,Knaufende, rund,Auge

n icht

g e-

ausgeformt;fragmentjert. .

c m.-FO: Pompej. _AO:Neapel,Mus Naz lnv . u . 315.

T af. 1 6, 8 5.

8 6

Zange

Schenkel

im

Querschnitt

rund

b is

tisch, Maul g eschlossen,schenke en t iert,0berfläche s tark verrostet und

Quadra-

fragmenverkru-

s tet.-L.27,6 cm. -B.( Maulbacken) 1 ,4 cm. -L.( Maulauflage) 1 ,4 cm.-FO: Pompei._AO: Neapel,I4us.Naz. Inv. Nr. 7 1 8 01. - petrie,Tools T af i5,127. Taf.16, 86 u . 2 1, 8 6.

8 7

Zange

S chenkel

mit

Knaufenden,im

Querschnitt

r echteckig, Maul g eöffnet,ein S chenkel abgebrochen.-L. 20,5 cm. -B.( Maulbacken) 1 ,2 cm. -L.( Maulauflage) ca.2,0 t nv. Nr. 2537. Taf. 17, 87.

8 8

cm.-FO: Pompei._AO:Pompei,Af ltiQu.

Zange E in S chenkel m it Knaufende,anderer a bgebrochen,Schenkej im Querschnitt rund, Maul g eschlossen.-L.25,6 c m. - B .( Maulbacken) 0 ,7 c m.L .( Maulauflage)

2 ,4

cm.-FO: Pompei. -AO: Neapel,

Mus. Naz.Inv. Nr. 11806. Ceci,Bronzj Petrje,Tools Taf. 14 5,125. Taf. 17, 8 8.

3 50

Taf. 1 0,20.-

8 9

Zange

G roßes

d erer

a bgebrochen,Schenkei

Exemplar,ejn

Schenkel im

g eknickt,an-

Querschnitt

rund,

Maul g eöffnet; fragmentjert._L.41,2 cm.-B.( Maulbacken) 0 ,9 cm.-L.( Maulauflage) ca.1,0 cm. -FO: Pompei._AQ: Neapel, Mus. Naz.If lv.Nr 11808 _petrie Tools Taf.) 45,12) 4. T af. 17 , 8 9. 9 0

Flachmeißel S chaft konischer Form,massiv;Kopf und S chaft im Querschnitt rund;Schneide e inseit ig a bgearbeitet.-L.19, cm.-B.1,2 cm. FO:Pompei. - AO: Neapel, Mus. Naz.Inv.Nr.3323 Tat. 1 8,90 u .21, 90.

9 1

Flachmeißel

F orm wie

Taf.18,90

g ebrochen.-L.25,0 cm.-B.1,6 Neapel, Mus . Naz.Inv.Nr. 3 210. Tat. 2 1,91. 9 2

Flachmeißel B .1,5

9 ) 4

S chneide

Taf.18,90.-L.19,Q

cm.-FO: Pompei;Ix

1 2,2 4

aus-

=

textrina

cm.( della

N r.658) . -AO: Pompei ‚ Antiqu.Inv.Nr.

C orte,Case 2 994 .

9 3

Form wie

-

cm.-FO:Pompei.-Ao:

Flachmeißel Schaft kantig,im Querschnitt rund, massiv;5chneide a bgesetzt, ungebraucht._L. 5,0 cm.-B.1,7 Nr.3321.

c m.-FO: Pompei.-A0: Neapel, Mus.Naz.Inv .

T af.18,93

u .

Flachmeißel verjüngt in

2 1, 93. S chaft im Querschnitt rund, g eht d ie S chneide ü ber, ungebraucht.-

L .21,0 cm.-B.0,6 cm.-FO: Pompei .- AO: Neapel, Mus. Naz.o.Inv.Nr.( 71 1 ? ). Taf.18,94 u . 2 1, 94.

9 5

Flachmeißel Form wie Taf.18,94 Schneide g ebrochen.-L.19,9 cm.-B. 0,6 cm.-FO:Pompei AO:Neapel, Mus. Naz.o.Inv. Nr T at . 2 1, 9 5.

9 6

Hohlbeitel

-

c henem

G roßes

Exemplar,Tülle

Holzschaft,Schnejde

m it

aus-

a bgebro-

gleichmäßig

g ewölbt.-

L .ca.26,0 c m.-Dm.(Schneide) ca.3,4 cm.-D in.( Tülle) c a.4,5 cm.-FO: Pompei;I 1 0,2 4 = Casa d el Menandro len.

( della

Carte,Case

Taf .18,96 ( nach A . Maiuri,La [ 1933] 2 4 63 Abb.185,5003).

9 1

Spitz ineißel Kopf

S chaft

g estaucht

und

mentiert.-L.17,5 Naz . Inv. Nr. 3 335. Taf.18, 97

im

Nr.592).-AO: verschol_ Casa

Querschnitt

d el

Menandro

rund, massiv;

ausgebrochen;spitze

f rag-

cm.-FO: Pompei._Ao:i ceapel, Mus.

u . 21,97.

3 51

98

Flachmeißel Schaft im Querschnitt rund,massiv, Blatt a bgesetzt ‚ Schneide a usgebrochen ‚ Kopf leicht g estaucht.-L.21,0 c m.-B.3,5 cm. -FO: Pompei. - AO: Neapel, MU5. Naz.Inv.Nr 120743 Tal. 1 8, 98.

9 9

Flachmeißel

F orm wie

Taf.18,98

kleineres

-

Exemplar,5chaft massiv,Schneide e inseitig a bg earbeitet.-L.14, c m.-B.2,7 cm.-FO: Pompei.AO: Neapel, Mus.Naz.Iny. Nr 120856 T al. 1 8, 9 9. 1 00

Flachmeißel S chneide

S chaft

im

Querschnitt

durchgehend

leicht e ingeschwungen, ausgebrochen.-L.14,0 cm.-B.2,5 c m.-

ompei._AO: Neapel, Mus.Naz.Inv.Nr 121228 T al. 1 9, 1 00.

FO: P

1 01

Flachmeißel Form wie Taf.19,100 größeres Exemplar,Blatt und S chneide f ragmentiert. .-L. -

1 7,8 cm.-B.ca.4,0 Naz m v Nr. 3 513. T al. 1 9, 1 01. .

1 02

cm.-FO: Pompei._AO; Neape

us

.

Flachmeißel Kurzer S chaft im Querschnitt q uadratisch,runder Kopf s ehr g estaucht ( Bartbildung);Blatt a bgesetzt;fragmentiert •_ 5 0 cm.B .3,0

cm.

3 346.

FO:Pompei._AO: Neapel, Mus.Naz.Inv.Nr .

T al. 1 9, 1 02. 1 03

Flachmeißel in

das

G estauchter

trianguläre

bildung,Schneide

Kopf

Blatt

g eht

über,

unmittelbar

Kopf

mit

f ragmentiert.-L.25,0

Bart-

cm.-B.

8 ,0 cm._FO: Pompei._AO: Neapel,Mus.Naz.If lv.Nr . 7 1859 ( 11532). Tal. 1 9,103. 1 0 ) 4

Flachmeißel

B .8,0 7 1858

1 05

1 06

Taf.

19 ,103. -

L .26,0

cm.-

cm._FO: Pompei._AQ: Neapel Mus Naz lf lv Nr . ( 3342).

Flachmeißel 1 3 . 7,7 Nr.

F orm wie

F orm wie

Taf.19,103.-L.25,5

cm.-

cm.-FO:Pompei._AO: Neapej, Mus.Naz. o.Inv .

Flachmeißel

Form wie

Taf.

19 ,103.-L.25

0

cm.-

B .8,5

cm.-FO: Pompei;I 7 ,11 = Domus d i Cornelius Tages ( della C orte,Case Nr.6) 47).-AO:pompei Anti qu. m v Nr.350) 4. .

1 07

Flachmeißel B .5,0

Form

wie

cm.-FO:Pompei;I

Taf.19,103.-L.23,5 7 ,11

Tages ( della C orte,Case Antiqu.Inv. Nr. 3 505.

3 52

=

Domus

d i

cm.-

Cornelius

Nr.6) 47).-Ao: pompej,

108

FlachmeiEel Form wie Taf.19,103 - Kopf leicht gestaucht.-L.25,0 cm.-B.6,0 cm.-F0:Pompei.­ A0:Neapel,Mus.Naz.o.Inv.Nr. Taf.19,1O8.

109

FlachmeiEel Schaft im Querschnitt rund bis qua­ dratisch,geht gleichmiEig in das Blatt uber, Kopf leicht gestaucht;fragmentiert.-L.18,5 cm.-B.2,5 cm.-F0:Pompei;I 8.-A0:Pompei,Antiqu. Inv.Nr.6567. Taf.19,1O9.

110

FlachmeiEel Schaft im Querschnitt quadratisch, geht gleichmiEig in die Schneide uber; Teil des Holzschaftes in der Tulle erhalten;Schneide leicht gerundet.-L.24,o cm.-B.1,2 cm.-Dm.{Tul­ le) ca.3,5 cm.-F0:Pompei;II 2,4 - Casa della Corona Civica,Atrium (della Corte,Case Nr.807),­ A0:Pompei,Antiqu.Inv.Nr.2834. Taf.20,11O.

111

FlachmeiBel Schaft im Querschnitt rechteckig, in der zylindrischen Tulle Reste van Holz er­ halten,Tulle fragmentiert.-L.21,2 cm.-B.1,9 cm.-Dm.(Tulle) ca.1,6 cm.-F0:Pompei.-A0: Neapel,Mus.Naz.o.Inv.Nr. Taf.20,111.

112

FlachmeiEel Form wie Taf.20,111 - mit erhalte­ nem Stuck des Holzschaftes.-L.22,0 cm (mit Holz 34,5 cm).-B.1,5 cm.-Dm.(Tulle) ca.1,8 cm.­ F0:Pompei;IX 12,4 = textrina (della Corte,Case Nr.658).-A0:Pompei,Antiqu.Inv.Nr.2993.

1 13

Stechbeitel Konische Tulle;rechteckiges Blatt abgesetzt,an den Seitenkanten eingeschwungen; ungebraucht.-L.19,5 cm.-B.3,5 cm.-Dm.(Tulle) 2,5 cm.-F0:Pompei.-A0:Neapel,Mus.Naz.Inv.Nr. 71778.-Ceci,Bronzi Taf.10,4.-Petrie,Tools Taf. 23,155. Taf.20,113.

114

Stechbeitel Form wie Taf.20,113 - mit abge­ setzter Griffangel,Zwinge erhalten.-Blatt: L.ca.17,7 cm.-B.ca.4,5 cm.-Zwinge: B.ca.2,6 cm.-Dm.ca.2,2 cm.-F0:Pompei.-A0:Neapel,Mus.Naz. Inv.Nr.71775 (verschollen). Taf.20,114 (nach Petrie,Tools Taf.21,123).

1 1

5

Lochbeitel Griffangel abgesetzt,Zwinge erhal­ ten;Blatt rechteckiger Form liuft einseitig zur Schneide,diese abgebrochen.-Blatt:L.ca. 26,4 cm.-Zwinge:B.ca.2,0 cm.-Dm.ca.3,2 cm.­ F0:Pompei.-A0:Neapel,Mus.Naz.Inv.Nr.71777 ( verschollen). Taf.20,115 (nach PetrJe,Tools Taf.21,118). 353

1 16

SpitzmeiBel Spitzkegelform,Kopf im Querschnitt rund bis quadratisch,leicht gestaucht.-L.11,0 cm.-Dm.(Kopf) 2,2/2,3 cm.-FO:Pompei.-AO:Neapel, Mus.Naz.Inv.Nr.121437 (gef.Jan.1869). Taf.20,116.

1 1 7 a- C

Ausschnitt (linker,unterer Teil) aus dem Wand­ bild mit der Darstellung von Daedalus und Pasi­ phae,Handwerker an der Werkbank einen Beitel mit dem Schlagel filhrend.-(a) Lochbeitel (Detail), zylindrischer,abgesetzter Handgriff, Taf. 22,117 a. -

(b) Schlagel (Detail),symmetrischer Kopf. Taf.22,117 b. -

(c) Spitzbohrer und Fiedelbogen (Detail,rechts un­ terhalb der Werkbank) ,Bohreisen von profili,er­ tem Griffstilck abgesetzt. Taf.24,117 c. -

FO:Pompei;VI 15,1 = Casa dei Vettii (Tricl1nium p,Nordwand).-AO:in situ.-Gaitzsch,Arch.Korrbl. 9, 1979,203-207. Taf.22,117 a.b u.24,117 c.

1 18

Keil Langgestreckter,sich zur Schneide verJun­ gender Korper,im Querschnitt durchgehend recht­ eckig,Schneide einseitig fragmentiert.-L.22,2 cm.-B.4,0/6,5 cm.-FO:Pompei.-AO:Neapel,Mus.Naz. o.Inv.Nr. Taf.23,118.

1 19

Keil Form wie Taf.23,118.-1.20,5 cm.-B.3,0/4,5 cm.-FO:Pompei.-AO:Neapel,Mus.Naz.o.Inv.Nr.

120

Keil Langgestreckter,rechteckiger Korper;Kopf quadratisch,leicht gestaucht (?).-L.20,0 cm.­ B.5,0/6,0 cm.-FO:Boscoreale bei Pompei,Villa Pisanella.-AO:Pompei,Antiqu.Inv.Nr.305. Taf.23,120.

121

Keil Form wie Taf.23,120.-1.19,0 cm.-B.5,0 cm.­ FO:Boscoreale bei Pompei,Villa Pisanella.-AO: Pompei,Antiqu.Inv.Nr. 16957,

122

Keil Kleines Exemplar,langre ehteckige· Form,Sei­ tenkanten eingeschwungen,Kopf gewolbt;Schneide gestaucht.-L.10,0 cm.-B.2,0 cm.-Kopf:2,6 zu 2,8 cm.-FO:Pompei.-AO:Neapel,Mus.Naz.Inv.Nr.123600. Taf.23,122.

123

Ledermesser Halbkreisformiges Blatt und Schnei­ de,Griffangel abgebrochen.-B.(Blattbasis) 10,0 cm.-H.(Blatt) 5,0 cm.-L.(Angel) 3,0 cm.-FO: Pompei;IX (14) 3 = veterarius.-AO:Pompei,Antiqu. Inv.Nr. 1023. Taf.23,123.

354

1 2 ) 4

Ledermesser Schaft im Querschnitt r echteckig, massiv,über d er Klinge e ingezogen;Schneide l eicht g erundet;Schaft a bgebrochen.-L.15,0 cm.B .7,0 cm.-FO: Pompei . -AO: Neapel,Mus. Naz.Inv.Nr. 12 0155. Tafel. 23, 1 24.

1 25

Ledermesser

Halbmondförmiges

Blatt

und

Schnei-

d e,profilierter Handgriff mit Knaufende.-o. Maßangaben ( evtl.bei Mau s . unten).-FO:Pompei;I 5 ,2. 3 = officina c oriariorum d i M . Vesonius Primus ( della Corte,Case Nr.564).-AO: verschollen.Mau,Bull.Inst.1875,24 Abb. 3 ( Mau g ibt e ine a nd ere F orm d es s elben S tückes wieder;Blatt läng er u .Schneide weniger g erundet, Ma2e:B.12,0 cm, L .21,0 cm). T af. 24,125 1 26

( nach

L edermesser

Blümner,Techn.1,272

S chneide

g erundet;Schaft

Abb. 85 endet

c ). in

z ylindrischer Tülle.-o. Ma f 3angaben. -Fo: pompej; V II 1 ,) 41.) 42 = Laden d es veteranus M .Noniis Campanus und d er sutores Vesbinus und Menecrates

( della

T af. 24,126 1 21

C orte,Case

( nach

Nr.352).

-

AO: verschollen.

Blümner,Techn.1,284

Abb. 86).

Blanchiermesser Rechteckiges Blatt aus Bronze, kleineres Griffstück aus Holz angenietet.L .(Blatt)

1 6,5

4 ,0

cm.-B.(Blatt)

cm.-FO:Pompei;

I 5 ,2.3 = officina c oriariorum d i M . Vesoni us Primus ( della C orte,Case Nr.56 )4 ).-AO: verschollen. - Blün aner,Techn.1,212 Abb. 85 a g ibt e ine and ere Z eichnung d es s elben G egenstandes wieder, in

d er

das

Holzbrettchen

Bronzeblatt 2) 4 Abb. 1 . Taf. 24,127 1 28

dargestellt ( nach

Mau

gleichlang mit i st.

-

d em

Mau,Bull.Inst.1875,

a . a.O.).

Haareisen G eschwungene Klinge, max.Brejte an d er konkaven S chneide;Blatt g eht in zwei massive, im Querschnitt runde Griffstücke über;Blatt in d er F läche l eicht g eschwungen.-L. 2 ,5 cm.-B. ( Blatt) 3 ,5 cm.-B.( Rücken) 0 ,4 cm.-Radius ( Schneide) 1 1,0 cm. - FO:Pompei. - AO: Neapel, Mus. Naz.Inv.Nr. 11861 3 2. Taf. 25, 1 28.

1 29

Haareisen ( Blatt)

( 3054).-Petrie,Tools

F orm wie

2 ,9

Taf.25,128.-L.28,5

cm.-B.(Rücken)

0 ,5

Taf i 3,

cm.-B.

cm.-Radius

( Schneide) 1 0,0 cm.-FO: Pompei.-AO:Neapel, Mus. Naz.Inv. Nr.71868 ( 3055).-Petrje,Tools Taf.43,33. 1 30

Haareisen Form wie Taf.25,128.-L. 30,0 cm.-B. ( Blatt) 2 ,1 cm.-B.( Rücken) 0 ,4 cm.-Radius ( Schneid e) c ina

ca.14,0 d i

un

cm.-FO: Pompei; p igmentarius

3 55

I 9 ,9

( della

=

Domus

C orte,Case

e offiNr.

7 26 b ).-AO: Pompei ‚ Antiqu.Inv. Nr.91 48) 4 ‚ 52. Taf . 25, 1 30. 1 31

Haareisen ( Blatt)

Form wie

3 ,5

Taf.25,128.-L.25,0

cm.-B.( Rücken)

0 ,5

c m.-B.

cm.-Radius

( Schneide) 1 0,0 cm.-FO: Pompei;I 6 ,4 ( Ix 7 ,1. 2 ?) ( della C orte,Case Nr.583). - A0: Pompei, Anti u.Inv. Nr. 1 625. 1 32

Haareisen

F orm wie

Exemplar,spitze

Taf. 25,128.130

Griffangeln

großes

-

a bgewinkelt,in i

Quer-

s chnitt quadratisch;konkave S chneide über gesamte Länge d es Blattes; fragmentiert. -L.(über Enden

d er

Angeln)

60,6

cm.-L.( Angel)

7 ,5

cm.

-

B . ( Blatt) 5 ,0 cm. -B.(Rücken) 0 ,7 cm.-Radius ( Schneide) 4 1,5 cm.-FO:Pompei;I 5 ,2. 3 = o ffic ina c oriariorum d i M . Vesonius Primus ( della C orte,Case Nr.56) 4).-AO: Neapel, Mus.Naz.o.Inv. Nr.-Mau,Bull.Inst.1875,24 Abb.2 macht f olgend e Maßangaben: L.(Blatt) 4 5,0 cm,L.( Angel) 8 ,0 cm; für

unsere

cm,L.( Angel) 8 5 b . T af. 25, 1 32 1 33

Haareisen t e

f olgende 6 ,0

Nr.133

L .(Blatt)

4 0 .,0

cm.-Blümner,Techn.1,272

Abb.

u . 3 1, 1 32. F orm wie

Taf.25,132

erhalten.-L.( über

Enden

nur

-

d er

e ine

Angeln)

Hälf-

c a.52,0

cm.-L.(Schnejde) c a.40,0 c m.-FO:Pompei;I 5 ,2. 3 officina c oriariorum d i M .Vesonius Primus ( della C orte,Case Nr.561 4).-AO: Neapel, Mus.Naz. o .Inv.Nr.- Ljt.:s. unter Nr.132. =

1 3 )4 a -b

Säge

Bruchstück

e ines

Sägeblattes,

Blatt

u n-

g leichmäßig breit; gleichmäßige D reieckzahnung, Zähne v erschränkt;oberfläche verrostet u nd ausgebrochen.-(b) S chränkung d er Z ähne,Aufs icht.-L. 29,0

cm.-B.6,6/7,6

c m.-D.

0 ,2

c m.-

Zahntiefe:0,3 cm.-Zahnteilung:0,4 bis 0 ,5 FO: Pompei.-AO: Neapel, Mus . Naz.Inv. Nr. 71969 1 8) 46).-Ceci,Bronzi Taf.10,2. T a .f.2,134 b u . 26,134 a .b. 1 35

a -b

cm.( gef.

Fausthobel R ekonstruktion u nd häuse, Messer aus E isen, Futter

Ansicht;Sohle, Geund Gri ff a us

Holz;Bolzenwiderlager;Gehäuse

s tark

und v errostet;Eichen- oder L .21,0 cm.-B.6,0 cm.-H.4,5

verkrustet

Kastanienholz.cm.-B.( Maul) 3 ,5

cm.-

S chnittwinkel:ca.50 0 . _FO: pompej.IX 3 ,5 = C asa d i M . Lucrezio ( della C orte,Case Nr.28) 4).-A0: Neapel, Mus.Naz.Inv.Nr.71964

( gef.1847).-F.u. F.

Niccolini,Le case ed I monumenti d i Pompei ( 185) 4) 20 Taf.4,9.-Ceci,Bronzj Taf.1 0,1.-

1

Daremberg-Saglio,Dict.Iv

8 98

Abb.5964

mit

6 ( andere

a ls

d ie

vorge-

Rekonstruktion

l egte).-Petrie,Tools

3 56

h ier

Anm.

Taf.43,39.-Greber,Hobel

7 0f. Abb. 37 Abb. 3 9.

a .b.-Goodman,Woodworking

Tools

T af. 26,135

a .b

Taf J 43,39,

( a

nach

Petrie,Tools

43f.

b nach Pompeii ad 7 9. Ausstellungs-Kat.Boston 1 978,202 Abb.264). 13 6

Fausthobel

F orm wie

Taf.26,1 35

a .b.-L. 21,0

cm.-B.6,0 cm. - H -5,0 cm.-B.( Maul) 4 ,0 cm.Schnittwinkel:ca.50°.-FO:Pompei;IX 3 ,5 = Casa d i

M .Lucrezio

( della

Corte,Case

Nr.28 ) 1).-A0:

Neapel, Mus. Naz.o.Inv. Nr.( gef.1847, verschollen). L it. :s . unter Nr. 1 35. 1 37

a-b

Ausschnitt

aus

te",Wandbild

d er

auf

" Prozession

d em

d er

Z iinmerleu-

E ingangspfeiler

d er

Do-

mus e officina d i Tullius, ferculum mit Han dwerkern.-( a) Langhobel An beiden Griffenden durchbrochen ( ?)‚geführt m it beiden Händen.( b) Klobensäge Rahmen ohne Handgriffe. -FO: Pompei; VI 7 ,8 = Domus e officina d i Tullius, l ignarius ( della C orte,Case Nr.46).-A0:Neapel, Mus.Naz.Inv.Nr.8991 . -Blümner,Techn.2,3L6 Abb. 60.-Jahrb.DAI 27, 1 912,241 Abb.4.-Greber,Hobel 73 Abb. 3 8.-Saalburg-Jahrb. 1 7,1958,59 Abb. 8,2.Felletti Maj,Tradizione 3 34f. Taf.69,169a.b. Taf.27,137 a .b ( nach R Jtienne,Pompeji.Das Leben in e iner antiken S tadt 2 (1976) Taf.17). 1 38

Maurerkelle

Halbfabrikat;Blatt

lativ kräftig

( noch

n icht

r echteckig,re-

ausgeschmiedet?);

Griffangel winklig a bgesetzt.-L.16,5 cm.-L. ( Blatt) 1 0,0 cm.-B.3,0 cm.-H.4,0 cm.-FO:Pompei.-AO:Neapel, Mus . Naz.Inv. Nr. 1 21689. T af.28, 1 38. 1 39

Maurerkelle Blatt lanzettförmig,Griffangel a bg ewinkelt; fragmentiert.-L.ca.25,6 cm.-L. ( Blatt) ca.11,2

cm. -B.ca.5,0

cm.

-

FO: Pompei.-AO: Neapel,

Mus. Naz.Inv.Nr. 71378 ( verschollen) . -Wahrscheinl ich identisch m it L iger,Ferronnerie 1 ,228. 851 Taf.5

Q .

Taf.28,139 10

( nach

Maurerkelle ten

W inkel

Petrie,Tools

Blatt

Taf.47,2).

ellipsenförmig,Griff

a bgebogen, massiv, Griffende

im

r ech-

f lach;

leicht beschädigt.-L.ca.29,0 cm.-L.( Blatt)ca. 1 3,6 c m. -B. ca.5,0 cm. -P0: Pompei -AO :Neapel, Mus Naz m v Nr.71377 ( verschollen). .

.

.

Taf.28,140 i bi

.

( nach

Maurerkelle winkelt,am

Petrie,Tools

Blatt Ende

t iert.-L.29,

Taf J 47,1).

r echteckig;Griffangel

runde

a bge-

Knaufplatte; fragmen-

cm.-L.(Blatt)

1 7,5

cm.-B.5, /4,2

cm.-FO: Pompei.-AO: Neapel, Mus.Naz.Inv. Nr.71879 ( 3363). - Wahrscheinlich identisch mit Petrie,

3 57

Tools Taf.47,3. Tal. 28, 1 41. 1 2 42

Maurerkelle

Fragment

e ines

Blattes

mit

a bge-

winkelter Griffangel ( evtl. mit Tülle);stark f ragmentiert,Form n icht näher zu bestimmen. L .18,0 cm.-B. 8,0 Naz• o . Inv. Nr . 1 43

cm.-FO: Pompei.-AQ: Neapel Mus

Nagelzieher quadratisch Griffplatte

Fuß a bgesetzt,Schaft im Querschnitt b is rund;Schaftende a ls flache ausgebildet; fragmentjert._L.6

cm.-B.( Fuß)

2 4 ,5

cm.-B.(Schaftende)

2 ,3

c m.-

FO: Pompei. - AO: Neapel, MuS.Naz.o.If lv.Nr . Taf. 29,143. 1 2 4 ) 4

Nagelzieher F orm wie Taf.29,143 Querschnitt d es S chaftes quadratisch;stark f ragmentiert.-

L .60,0 cm.-B.( Fuß) 2 4 ,2 pel ‚ Mus . Naz .0. m v. Nr. T al. 3 1, 1 44. 1 ) 45

Nagelzieher

Form wie

cm.-FO:Pompei. -AO:Nea-

Taf.29,143

-

mit

G riff-

platte ‚ Einschnitt s chlüssellochförmig.L . 72,0 cm.-B.( Fuß) 5 ,0 cm.-B.(Schaftende) 2 ,5 cm. FO:Pompei. - AO: Neapel, Mus. Naz.o.Inv Nr . T al. 3 1, 1 45.

1 46

Nagelzieher Fuß a bgesetzt,Schaft im Querschnitt quadratisch,Schaften e o hne G riffplatte; e in Fuß

a bgebrochen,Schaft

cm.-B.( Fuß) 2 4 ,5 Naz .0. m v. Nr. T al. 29, 1 46. 1 41

Nagelzieher

fragmentiert.-L.41,5

cm.-FO: Pompei.-AO: Neapel Mus

F orm

w ie

Taf.29,146

-

Schaftende

g estaucht ( Bartbildung),Fuß a bgebrochen.L .57,0 cm.-B.( Fuß) 3 ,5 cm.-FO: Pompei.-AO:Nea_ pel, Mus.Naz.Inv.Nr. 1 20783 T al. 3 1,147.

1 48

Nagelzieher

Fuß

( 22 40)

( gef. 1 892).

a bgesetzt,Schaft

mit

quadrati-

s chem Querschnitt,Schaftende a ls f lache G riffplatte ausgebilde t;Fuß g espreizt; fragmentjert.. L .42,0 cm.-B.( Fuß) 2 4 ,8 cm. - FO:Pompei;Imm AO: Pompei,Antiqu.inv.Nr.2503 ( gef. 19 1 7). T af. 3 0, 1 48. 1 49

Nagelzieher

Form wie

Taf.30,148

-

3 ,5.

-

S chaftende

s tumpf,Füße parallel; f ragmentiert .- L .52,0 c m.B .( Fuß) 2 4 ,0 cm. - Fo: Pompei;evtl.m 8 ,13 = D omus e officina d i A . Granius Romanus ( della C orte, Case T al. 30, 1 49.

3 58

1 50

Nageizieher

Form wie

B . (Fu3) 5 ,0 officina d i

cm. -FO: Pompei;I 8 ,13 = Domus e A . Granius Romanus ( della C orte,

Taf.30,11 9.-L.50,0

cm.

-

Case Nr.676).-AO: Pompei,Antiqu.Inv. Nr.1886. Taf. 3 0, 1 50. 1 51

Handnagelzieher Fuß a bgesetzt,Schaft im Quers chnitt quad .ratisch;Untersejte d es Körpers g eschwungen;Schaft durchlöchert ; Kopf g estaucht ( Bartbildung).-L.21,8 cm.-B.( Fuß) 5 ,0 cm.T iefe d es E inschnitts: 8,0 cm.-FO: Pompei.-AO:

( 3 1V 76)

Neapel, Mus.Naz.Inv.Nr.71989 T af . 3 0, 1 51 u . 3 1, 1 51. 1 52

Handnagelzieher F orm wie Taf. 30,151 Kopf tal g estaucht ( Bartbildung);s t ark fragmen-

t iert.-L.1 ,5

cm.-B.(Fuß)

3 ,5

AO: Pompei,Antiqu.Inv. Nr.63 1 931).

to-

cm.-FO: Pompei.-

( o. Fundnr.,gef.

T af . 3 0, 1 52. 1 53

Brechstange

Schaft

g ebogen;ein

S chaftende

im

Querschnitt s pitz, das

rund,leicht andere

L .107,0 cm.-FO: Pompei; VI 3 ,1 .15 oder 7 ,2 . -AO :Neapel ‚ Mus Naz .0. m v . Nr. Taf. 3 2, 1 53.

s tumpf.-

V III

.

154

Brechstange

Schaft

im

Querschnitt

rund,Schaft-

ende in G riffplatte auslaufend;fragmentiert._ L .112, 0 cm.-B.( Griffplatte) 4 ,0/6,o cm. -FO: Pompei; VI 3 ,1 .15 oder V III 7 ,24.-A0: Neapel, Mus . Naz .0. I nv. Nr. T af. 3 2, 1 54. 1 55

Brechstange Griffplatte L .100,0 platte)

Form wie Taf. 32,151 konische ganz erhalten; fragmentiert.-

cm.-B. ( Griffplatte) ‚ 5/6,0 cm.-L. (Griff2 0,0 cm. - FO: Pompei; VI 3 ,1 .15 oder VIII

7 ,2 .- A0 : Neapel, Mus. Naz.o.Inv.Nr _Ceci Bro f l z i Taf. 1 0,155.

Taf. 3 2, 1 55. 1 56

Tuchschere

Bügel

omegaförmig,Schenke

im

Quer-

s chnitt rund ( ?)‚Klingen übereinandergeschoben.-L.ca.76,0 cm.-B.( Klinge) 7 ,6 bis 9 ,2 cm.FO:Pompei;evtl.IIm 3 ,2-5 = officina ( della C orte,Case Nr. 162) .- AO:Neapel, Mus . Naz.o.Inv.Nr. ( verschollen).-Not.5cavi te,Case Nr. 762. Taf. 32,156 1 57

( nach

19 15,283. -

Petrie,Tools

d ella

Taf.58,30).

Haueisen Langgestrecktes,trapezförmige5 Seitenkanten L .56,0

cm.-L.(Blatt)

cm.-D. 0,5

5 1,0

cm.-Dm.(Tülle)

3 59

cm.-B.10,0 ca.

Cor-

3 ,0

bis

Blatt, 1 5,2

cm.-FO:Pompei.-

A0: Neapel, Mus. Naz.Inv.Nr.2189 leicht mit Nr.160 identisch. T af. 33,157. 1 58-159

Haueisen t isch.

1 60

-

F orm wie

FO: Pompei.

Haueisen

Form wie

( 9912), viel -

Taf.33,157

-

-

Maße

etwa

iden-

-A O: Neapel, Mus.Naz.o.Inv.Nr.

Taf.33,157

-

Tülle

mit

Holz

und N iet erhalten.-L. 38,5 cm.-L.(Blatt) 3 2,0 cm.-B.6,8 bis 9 ,0 cm.-F0: Pompei;I 1 0,4 = Casa d el Menandro ( della C orte,Case Nr.592).-AO: un b ekannt;s.Nr.151. -A. Maiuri,La Casa d el M enandro ( 1933) 4 63 i65 Nr.13 Abb.185,5036. Taf. 24,160 ( nach Maiuri a .a.O.). 1 61

Haueisen

F orm wie

Taf.33,157

-

kleines

Exem-

plar,fragmentiert.-L.22,5 cm.-B.1,5 b is 1 0,6 cm.-FO: Pompei.-AO: Neapel, Mus.Naz.Inv. Nr.11509.Petrie,Tools T af. 3 3, 1 61. 1 62

Haueisen

Taf.23,156.

Form wie

Taf.33,157

-

Tülle m it I I olzresten,Schultern f ragmentiert.-L.16,2 cm.-B.5,4

Blatt

r echteckig,

a bgerundet; bis 6 ,0 c m.-

FO: Pompei.-AO:Neapel,Mus.Naz.o.Inv.Nr. T af. 3 3, 1 62. 1 63

Haueisen

Form wie

9 ,0 bis 1 0,0 o . Inv Nr.

Taf.33,162.-L.22,0

cm.-B.

cm.-FO: Pompei.-AO: Neapel,Mus.Naz.

.

1 64

L ötkolben

Hammerform,Kopf

Querschnitt

r echteckig; Holm

rund, a bgebrochen. -o . Maße

Pompei.-AO: verschollen.-Ceci,Bronzi L iger,Ferronnerie 2 ,153 Abb.281. T af. 24,164 1 65

a -b

( nach

L iger

im

-FO: Taf.10,1 8.-

a . a.O.).

Werkstattschild d es R tructor D iogenes,Eelief m it Werkzeugdarstellungen,Tuff,ieicht b eschäd igt.-Von

l inks

nach

r echts:Kalkspaten

griff,rhombisches Blatt f örmiges Blatt- Phallus darunter g esetzt

-

-

m it

Hand-

Maurerkelle,trapezS etzwaage mit L ot -

Schablone? Aufzieher,Handgriffe a bKreuzschlaghammer F lachmeißel.-

-

-

FO: Pon ipei; VII 1 5,2 Nord-West-Ecke d er Außenwand ( della C orte,Case 1 98).-AO: Pon apei,Antic 1u. Inv.Nr.2254 ( gef.187 ).-cIL X 5 68.-Mau,Bull. Inst. i 87 1 ,1 56.-Gum inerus,Handwerk ( in 2 6.

s itu) 30

1 06f.

Nr.75.-Bull.Corr. Hell ni ue

Abb.2,1.-Pompe i. Leben

und

A bb. 25 5 6,1932,

Kunst

i n

den

Vesuvstädten. Ausstellungs-Kat . Essen 1 973, 1 46 Nr.202 Abb . 202. -Gaitzsch ‚ Werkzeuge 7 . -Zimmer, Berufsdarstellungen Nr.94. T af. 34,165 a . b.

3 60

1 66

a-b

Ladenschild, Relief mit Werkzeugdarstellungen, Tuff,leicht beschädigt.-Kreuzschlaghammer -

Phallus

Maurerkelle

-

( ?)

mit

Flachmeißel.-FO: Pompei;IX 1 ,5 Straße = officina d i L . Livius

dreieckigem

Blatt

Außenwand zur F irmus ( della

Corte,Case Nr.) 415-418).-A0:in s itu.-G. Fiorelli, Descrizione d i Pompei ( 1875) 3 68. -Z iimmer,Berufsdarstellungen Taf. 35,166 1 6

a-b

Nr.128.

a . b.

Werkstattszene,Relief.Zur

a llgemeinen

Darstel-

lung s . unter L it.-Marmor,L.5 1 , 0 cm,B. 1 2 ,0 cm.( b) Hammer,langgestielt,schweres Exeinplar,Kopf mit

z wei

Bahnen.-FO: Pompei.-AO: Neapel, Mus.Naz.

Inv.Nr.6575.-A.Ruesch,Guida illustrata d el Museo Nazionale d i Napoli ( o.J.) Nr.566.-Gummerus,Hand .werk 7 3 Abb.4 Nr.5. - M .Squarciapino, Artigianato e industria ( 19 1) 1 5 m . Abb.-A. Mutz,Die Kunst mern ( 1972) 1 2

des M etalldrehens Abb.2.-Pompeii ad

bei d en Rö7 9. Ausstel-

lungs-Kat Boston 1 978,205 Abb . 276. Taf. 36,167 a .b ( nach Blümner,Techn.4 .

Taf. 3

Abb. 2 k). 1 68

Wandbild

im

Peristyl

d er

"Großen

Fullonica",

Arbeit mit d er a ena.-FO:Pompei; VI 8 ,20 = fullonica ( della Corte,Case Nr.58).-AO:Neapel, Mus . Naz. Inv.Nr.971 1 4 .-overbeck-Mau,Pompeji Abb.194.-Blümner,Techn.1,186f. Abb.71.-

3 92

V .Spinazzola,Pompei

Nuovi

a lla

Luce

d egli

Scavi

d i V ia d eli' Abbondanza 2 ( 1953) 7 73 Abb. 758.F elletti Maj,Tradizione 335f. Taf.70,170. R .Etienne,Pompeji. Das Leben in e iner antiken Stadt 2 (1976) 1 55f. Abb.13. Taf.36,168 ( nach F elletti Maj 1 69

Wandbild,Stukkateur Reibebrett

auf

e inem

oder

a .a.O.).

Maurer

G erüst

mit

e inem

s tehend.-FO:Pompei;

IX 5 ,9 = Casa dei Pigmei,ostwand der Westala, l inks.-AO:in s itu, verbiichen.-Mau,Bull.Inst. 1 879,13 ,8.-E.Presuhn,Pompeji.Die

n euesten

Aus-

grabungen von 1 878-1881 2 ( 1882) Abt. 7 Taf.6.Blümner,Ann.Inst. 1 881, 1 07f. Taf. H.-Blümner, Techn.3, 1 82f. Abb.23.-Strong-Brown,Crafts 2 1 Abb. 3 . Taf . 36,169 1 70

Hammer Kopfes

( nach

S trong-Brown

a . a.O.).

Körper g eschwungen,Seitenkanten d es e ingezogen;Bahn r echteckig;Finne von

d er U nterseite a ngeschliffen;Körper beidseitig d es Auges v erbreitert,Auge rund;0berfl.che glatt;unbenutzt.-L.16,0 cm. -B.2,5 cm.-H. 2,0 cm.-Dm.1,9 cm.-FO: Aquileia,zusammen mit Nr.1 81 in

d er

Nahe

d es

Forums. -AO: Aquileia, Mus. Arch.

3 61

-

Inv. Nr.5 6 . _Bertacchi,A uilejp Nostra 3 9, 1 968, 1 .- Gaitzsch Arch Korrb1 9 1979 203 207 Ta f. 37, 1 70

1 71

Hammer

u . 38, 1 70.

Körper

unförmig;Bahn

g estaucht,Finne L .10,0

( Spitze?)

cm. -H. 2,2

quadratisch,leicht

s tumpf,Auge

cm.-Dm.1,1/1,7

e ckig. -

cm.-F0: A uileja .-

Ta f. 37, 1 7 1. 17 2

Hammer Auges t isch d ig

Kleines

Exemplar;Körper

beidseitig

d es

spitz ausgebuchtet;Bahn rund bis c i vadraund l eicht g estauci it;Auge n icht v ollstän-

durchbrochen;Halbfabrikat

( ?).-L. 9,0

c m. -

B .1,6 cm. -H.1,2 cm. -FO: A ujleia. _AO: A uj1eja Mus. Arch.Inv.Nr. 1 9362. Ta f. 37, 1 72.

1 73

Zange Kleines Exemplar,ein S chenkel mit K naufende,im Querschnitt rund b is r echteckig;Maul g eschlossen,ejn t iert.-L.16,5 ( Maulauflage) Mus

.

Arch. m v

.

Maularm

a bgebrochen; fragm n_

cm.-B.( Maulbacken)

1 ,0

3 ,5

cm.-L.

Nr. 1 9627.

Ta f. 37, 1 73.

1 74

Haareisen g esetzt g esamte cm.

Geschwungenes

und s pitz Länge d es

-B .(Blatt)

2 ,0

Blatt;Griffangeln

endend;5chneide cm.-B. ( Rücken)

a b-

konkav

ü ber

0 , /0,5

c m. -

Radius ( Schneide) 2 6,0 cm.-Fo: Aquileja._ Q Aquileia, us . Arch. I nv. Nr. 1 9268. Ta f. 37, 1 74.

1 75

1 76

Haareisen Form wie Taf.37,17 t e erhalten. - Abmessungen wie

Ledermesser

Blatt

cm.-Radjus

nur e ine H älfNr. 1 72 4.-

halbmondfÖr mig , Sc hneide

z ähnt,zuruckspringef lde g el im Querschnitt L .10,5

-

bei

g e-

Dreieckzahnung; Griff

( Schneide)

9 ,5

_

cm. -FO:

Ta f. 37, 1 76.

1 77

Kratzer ( Webkamm ? ) Blatt langrechteckiger Form;oben mit ausgeschmie e 0 Z ipfeln v erz iert;schneide g ezähnt;Griffaf lgel d es Blattes winklig B .21,5

cm. -H. 3,0/2 4,5

in

cm. -FO:Aqujjeja

der

M itte

.

Ta f. 37, 1 77.

1 78

Kratzer

Form

w ie

Taf. 31,177._B.23,0

1 9372 4.

3 62

cm. -H.3,3

1 19

Kratzer Form wie Taf.37,117. - B .24,0 cm. -H . 3,0/ ‚ 0 c m. - FO: Aquileia.-AO: Aquileia, Mus. Arch.Inv. Nr. 1 9376.

1 80

Kratzer Form wie Taf. 37,177. - B .21,0 cm.-H. 3,5/ ‚ 0 cm.-FO: Aquileia. -AO: Aquileia, Mus. Arch.Inv. Nr.19311.

1 81

Stechbeitel S eitenkanten e ingeschwungen,Klinge im

d er Klinge gleichmäßig Längsschnitt langge-

s treckt rhombisch,hölzerner Handgriff mit rund er Bronzezwinge befestigt;Blatt an d er Basis zusätzlich d en g en

mit

z wei

unter

d er

Zwinge

vorstehen-

Lappen e ingespannt,Griff endet in pilzförmiKnauf,0berfläche d es Handgriffes mit Grup-

pen umlaufender E u len verziert.-L.28,6 cm.L .( Klinge) 1 ,5 cm.-B.(Schneide) 2 ,7 cm. -FO: Aquileia,zusammen mit Nr.110 in d er Nähe d es Forums. -AO: Aquileia, Mus. Arch. Inv. Nr. 8 0697.Bertacchi,Aquileia Nostra 3 9,1968,42 Abb.14.Gaitzsch,Arch. Korrbl.9,1979,203-207. T af. 3 8, 1 81. 1 82

Flachmeißel s taucht

S chaft

im

Querschnitt

( Bartbildung).-L.17,0

rund,Kopf

cm. -B.1,0

g e-

cm.-

FO: Aquileia.-AO: Aquileia, Mus . Arch. Inv. Nr. 1 9725. Tal '. 3 9, 1 82. 1 83

Flachmeißel

Schaft

im

Querschnitt

durchgehend

r echteckig und etwas v erdickt,Seitenkanten leicht e ingezogen; Kopf g estaucht ( Bartbildung); Schneide

e inseitig

a bgearbeitet. -L.14,6

cm.-

B . 2 ,5 cm. - FO: Aquileia. -AO: Aquileia, Mus. Arc h . o . Inv.Nr. Taf. 3 9, 1 83. 18 4

Hohlbeitel Kopf quadratisch,Schneide abgebroc hen;fragmentiert.-L.15,0 cm. -B. 0,8 cm.-FO: Taf. 3 9, 1 84.

1 85

Löffelbohrer

Schaft

im

Querschnitt

rund .,oben

f lach in d ie Griffplatte auslaufend,Griffdorn a bgebrochen.-L. 31,0 cm.-B.( L5ffel) 2 ,1 cm.1 9298. Tal ' . 3 9, 185.

1 86

Löffelbohrer

Schaft

im

Querschnitt

rund, vier-

kantige G riffplatte a bgesetzt;Löffel ausgebrochen.-L.26,0 cm.-B.( L5ffel) 1 ,7 cm.-B.( Platte) 2 ,6 o . m v Nr. Taf . 3 9,186. .

3 63

1 81

Spiralbohrer Schaft im Querschnitt rund,oberes Ende a bgebrochen;Bohransatz e inwindig.-L.12,0 cm.-B.1,0 cm.-FO: Aquileia.-AO: Aquileia,Mus. Ar ch . o . Inv. Nr. Tal. 3 9, 1 87.

1 88

Spiralbohrer Schaft im Querschnitt rund,Griffd orn e ingezogen ; Bohransatz d oppelwindig,Bohrs pitze

a bgebrochen. -L.15,2

cm.-B. 0,9

bis

1 ,0

1 9721. Tal. 3 9, 1 88. 18 9

Maurerkelle

Blatt

ellipsenförmig;Beingrjff

halten,abgewinkelte g en;Blatt t eilweise

er-

Griffangel am Ende umgebomit MSrtelresten belegt;

f ragmentiert.-L.22,5 cm.-L.(Blatt) 1 2,0 cm. B .6,9 cm. - FO: Aquileia._Ao: Aqujleia, 5 . Arch. o . m v. Nr. T al. 40,189 1 90

u . 41,189.

Maurerkelle

Breites,rechteckiges

a bgerundet;Blatt

in

d er

Fläche

Blatt,Ecken

leicht

g eschwun-

g en; Griffangel a bgewinkelt; fragmentjert._L. ( Blatt) 1 3,5 cm.-B.ca.10,0 cm. - FO: Aquileia. AO: Aquileia, Mus. Arch.Inv. Nr.19 416 . T al. 40,190. 1 91

Maurerkelle Blatt g estreckt,Griffangel a bgewinkelt;frag r nentiert._L.( jatt) ca.1 ,5 cm.-B. ca.

6 ,7

Nr. 1 9117. Tal. 40,191. 1 92

Maurerkelle Massive Griffangel und Blatt i n d er Fläche gleichmäßig g eschwungen;Blatt lanzettf örmig; Angel a bgewinkelt,im Querschnitt rund.L .31,0 cm.-L.(Blatt) 1 6,0 c m.-B.5,0 cm.-F0: Tal.40,192

1 93

Maurerkelle

Inv. Nr. 1 9 19.

u .41,192. Blatt

massive Griffangel,im Querschnitt rund,lejcht v erdickt, am Ende Knaufplatte;fragmentjert._ L . 29,0 cm.-L.( Blatt) Tal. 40,193 1 9

a -b

Säge

bis

d er 1 5,0

cl-

-

B - 8,5

e ines

Sägeblattes;Blatt

breit; ungleichmäßjge

Zähne cm.-D.

( Detail).-L.66,0 0 ,3

0 ,9 f l

cm.

-

u n-

Dreieckzahcm.-B.10,0

cm.-Zahntiefe:ca. 0,4

Zahnteilung:ca. 0,7 bis AO: Aquileia, Mus. Arch.Q Tal. 41,194 a . b.

3 64

cm. -FO:

Inv. Nr. 1 9t18.

4 1,193.

Bruchstück

gleichmäßig nung,Zähne kung

u .

1 5,0

cm. -

FO: Aquileja._

1 95

Flachskamm

D ie

beiden

g egenständigen

Kämme

beidseitig von Randleisten e ingefaßt, Nadeln fragmentiert. -L- 35,4 cm.-B.12,0 cm.-FO: Aquileia.Taf .42, 1 95. 1 96

Flachskamm Form 3 .10,8 b is 1 1, Mus. Arch.Inv. Nr Taf . 42, 1 96.

1 97

Ausschnitt

aus

w ie Taf.42,195. L. 34,2 cm.cm.-FO: Aquileia._A0: Aquiiej 1 9267.

d em

Relief

e iner

Grabpyramide.

Löffelbohrer,Löffel langgestreckt ‚ Griffplatte mit e inem Querholz v ersehen.-FO: Aquileia._ Scavi d i Aquileja ( 1934) 200 m . Abb. -V.S. M. Scrinari,Museo Archeologico d i Aquileia. Catajo_ go d elle Sculture Romane (1 972) Berufsdarstellungen Nr. 70.

1 98

Taf . 42,197

( auf

Ausschnitt

aus

d en d em

Kopf

Nr i 06. -Zimmer,

g estellt).

Relief

d er

Grabara

d es

L . Alfi us

Kopf,

Unterseite S crinari

e ingeschwungen,rej tjy

a . a.0.

1 99

a-b

Holm.-

( s. unter Nr.197) Nr. 391 _

Gaitzsch,werkzeuge S tellungen Nr.91. T af.42,198

kurzer

( nach

Werkstattszene

73

Nr.

l inks

in

17 . -

Z immer,Berufsdar_

g edreht).

e iner

S chmiede

rei , G rabrelief, Ausschf litte ( a) darauf quadratischer Blockamboß

und

Schiosse-

Amboßstock, m it e inge-

s chwungener Basis F lachzange greift nicht näher z u bestimmendes Werkstück Hammer mit F inne und Bahn.-(b) F lachzange,I 4aul und Schenkel -

-

geschlossen F eile

( ?)

Hammer

-

mit

Griff

r en H iebkörper FO: Beligna bei

m it und

darunter

-

Inv.Nr.166. -Scrinari Nr. 357 u . Frontis

1 16.

mit

2 00

Amboß

weiterer

und

Bahn

3

-

-

trianguld-

Drehriegelschloß._

a . a. 0.(s. unter L it.

p iz._zimmer,

Taf.43,199

F inne

a bgesetztem

Nr.197)

Gaitzsch,werkzeuge

erufsdarstel1 f lgef l

7 1

Nr.

a . b .

Langgestreckte ‚ trianguläre

z em,verbrejtertem

Ende, vorn

spitz

Bahn

mit

kur-

auslaufend,

im Querschnitt rund;Stiftangel im Querschnitt quadratisch,end s tumpf;Schlagspuren auf d em Kopfende d er Bahn ( Wulst).-H. 23,0 cm.-L.(Bahn) 1 8,5 c m.-B.(Bahn) 2 ,0/5,0 cm.-FO: Niederbieber; v icus,Flur 3 Parz.73/71 Haus IV.-AO: Koblenz Amt f ür VorTaf. 4 4, 200.

u . Frühgeschichte,If ly Nr

3 65

7/111

a

.

201

G esenk Halbrundes Profil i n quadratischer Bahn e ingetieft;Stiftangel a bgesetzt,abgebroche ._ H .) 4,3 cm. - Bahn:2,5 zu 3 ,4 cm. - FO: Niederbieber, Kastell. - AO: Bonn,RLM,If lv.Nr 32036 ( ehemals S ig. Wied). Tal. 44,201.

202

Hammer

Doppelfinne; flacher

Körper

beidseitig

vor d em Auge eingezogen ;KÖr pe run terse it e leicht g eschwungen;Auge rund; Holmteil erhalten.-L.13,4 cm.-B.( Fjnne) ( ehemals

cm. -H.(Auge)

( nach

Dorow,Altertümer

Hammer G estreckter, flacher F inne;Auge

3 ,5

( Finne)

cm.-H.( Auge)

Niederbieber;vicus,Fjur Koblenz,Amt für Vor6 .3. 1 973. Tal. 4 4,203. 2 0) 4

1 ,0

m .-Dm.1,0

S lg. Wied).

T af. 44,202 203

2 ,8

K örper

1 ,2

Taf.22,21). mit

S pitze cm.-B.

cm.-Dm. 2,6

und

cm -F0:

3 Parz.101/1 02.-A0:

Hammer Runde Bahn s ehr g estaucht ( Bartbildung), F inne e inseitig a bgenutzt,Auge oval. -L.17,5 cm.-B.( Finne) 4 ,0 cm.-H. (Auge) 2 ,6 cm. FO: Niederbieber,j çast Inv. Nr. 31906 ( ehemals Schmied

5 .

2 .4 cm.-D in.1,9/ •AO : Bonn,RLM,

4 5 Abb.14,5._Gaitzsch, werkzeuge

7 2

Abb.

T al. 4 4,204. 205

V ierkantfeile Kleines s etzt,Hieb n icht mehr

Exemplar,Griffangej abges ichtbar;fragmentj r .

L .13,8 cm.-B.1,0 cm. -L.( An e1) 2 ,7 N iederbieber,Kastell "Müllgrube in südlich

N r.E

d er

1 8) 4.

v ia

cm. -F0: d en Baracken

principalis"._AO: Bof lf l,RLM,If lv.

T al. 44, 205. 206

V ierkantfeile Lange Griffangel a bgesetzt,Hi b n icht mehr s ichtbar.-L.18,5 cm.-B.1,2 cm.L .( Angel) 7 ,3 cm.-FO: Njederbieber,Kastell _AO. Bonn,RLM,Inv. Nr.E 1 964.20f. T al. 44,206.

207

Säge

Fragment

e ines

Sägeblattes,Endstück

Zähne

t eilweise a bgebrochen;fragmef ltiert _ 4 cm. B .4,3 cm.-D. 0 ,1 cm. -Zahntiefe:0,3 cm. -Zahntejlung: ca. 0,) 4

cm.

-

FO: Niederbieber,Kastell

bäude d er praetentura, nördlicher Bonn,RLM,Inv. Nr. E 1 638. T al. 44, 207.

3 66

" Ge-

Raum". -AO:

2 08

Stichsäge Fragment e ines s pitz zulaufenden Säg eblattes;Rücken g eschwungen;gleichmä l 3ige Dreieckzahnung;frag inentiert.-L.12,1 c m.—B.1,0 bis 2 ,5

cm.-D.

0 ,2

cm.-Zahntiefe:0,3

lung:ca.0, 14 bis

0 ,5

AO:Bonn,RLM,Inv. Nr. 3 1816 Dorow, Altertümer Tal. 4 4, 208. 2 09

Flachmeißel

cm.-Zahntei-

cm.-FO: Niederbieber,Kastell. ( ehemals

Slg. Wied).-

Taf.2 14 ,5.

Schlanker

S chaft

im

Querschnitt

quadratisch,Kopf a bgebrochen;Schneide e inseit ig a bgearbeitet. -L.21,0 cm.-B.1,2 cm.-FO:Nied erbieber,Kastell " Trockenbau südlich d er v ia principalis".-AO: Bonn,RLM,Inv. Nr.E 1 178.4. Tal. 4 5, 209. 2 10

Flachmeißel Konischer S chaft im Querschnitt q.uadratisch;Kopf rund;Schneide l eicht a bgebogen.-L.19,5 cm.-B. 0,6 cm.-FO:Niederbieber, v icus ( zusammen mit Gordian-Kopf).-AO: Bonn,RLM, Inv. Nr.9 1 11. T af. 4 5, 2 10.

2 11

Flachmeißel

Schaft

im

Querschnitt

rund .;runder

Kopf g estaucht ( Bartbildung).-L.19,0 cm. -B.1,1 cm.-FO: Niederbieber, Kastell "hinter d er Praetor ialfront"( d. h. Innenhof Principia).-AO:Bonn, RLM,Inv. Nr. E Tal. 4 5,211. 2 12

Lochbeitel s chnitt

1 675.

Tüllenschäftung,Schaft

r echteckig;Schneide

im

Quer-

ausgebrochen;frag-

i u entiert.-L.19,0 cm.-B.0,9 cm. - Dm.(Tülle) ca. 2 ,0 c m.-FO:Niederbieber,Kastell "Magazin".AO:Bonn,RLM,Inv. Nr.E

1 785.-Gaitzsch,Werkzeuge

7 3 Abb.16,3. Taf. 4 5, 2 12. 2 13

Flachmeißel Schaft im Querschnitt rund b is quadratisch;Kopf g estaucht ( Bartbildung);Blatt mit g erader Schneide triangulär vom Schaft a bg esetzt;fragmentiert. -L.17,5 cm.-B.4,3 cm.FO:Niederbieber,Kastell.-AO:Bonn,RLM,Inv.Nr. 3 2.014 ( ehemals Slg. Wied).-Gaitzsch,Werkzeuge

7 3 Abb.16,1. Tal. 4 5,213. 2 14

S pitzmeißel ( Körner ? ) Kleines,kr.ftiges Exemplar;Schaft im Querschnitt quadratisch; Spitze s tell

s tumpf. -L. 8,2 " Südwest-Ecke

N r.E 2 786.5. Tal. 4 5,214.

3 67

cm.-FO:Niederbieber,KaKastell". -AO: Eonn,RLM,Inv.

-

2 15

Spitzmei1 el rund.-L.1 ,

S chaft cm.

-

im

Querschnitt

kenbau südlich d er v ia RLM,Inv. Nr.E 1 16..9. Taf. 45, 2 15. 2 16

Hohlbeitel

rund,Kopf

FO: Niederbieber,Kastell

Schaft

im

" Trok-

principalis". -AO:Bonn,

Querschnitt

rund;Schnjtt-

mulde r elativ lang;Kopf s ehr g estaucht ( Bartbildung);Schnejae halbrund.-L.16,0 cm. -B.1, cm. -FO : Niederbieber,Kastell

" Baracken

praetentura" . -AO: Bonn,RLM,Inv. Nr.E Gaitzsch,Werkzeuge 7 3 Abb.16,2. Tal. 45,216. 2 17

d er

19 59. -

Hohlbeitel Kleines Exemplar,relativ kurzer S chaft im Querschnitt quadratisch;Kopf l eicht g estaucht;lange Schnittmuld .e;Schnejde halbrund; fragmentiert.-L.13,1 cm.-B.ca. 0,9 cm. -FO:Nied erbieber,Kastell._A0: Bonn,RLM,If lv Nr E 1 9.

1 96 4.

T al. 45,21 7 . 2 18

Flachmeißel s chnitt

Kleines

rund,Kopf

Exemplar,Schaft

leicht

B .1,0 cm. - FO:Niederbieber,I castell d em Keller".-AO: Bonn,RLM,Inv. Nr. E Tal. 45,218. 2 19

im

Quer-

g estaucht.-L.6,0 " Grube 1 691.

cm. n eben

Flachmeißel Kleines Exemplar,Tüllenschaftung a bgebrochen;Schaft im Querschnitt rund;Schnejd e

s tumpf; fragmentiert._L.1 ,0

cm.-B.1,7

c m. -

Dm.(Tülle) ca.1,1 cm.-F0:Niec lerbieber,Kastell "Grube westlich v om Keller".-AO: Bonn,RLM,Inv. Nr. E 2802.6. T al. 45,219. 2 20

S pitzmeißel S chaft

im

( Punze

? )

S ehr kleines

Querschnitt

rund,Kopf

Exemplar,

g estaucht;Spjt-

z e s tumpf ( abgebrochen ? ).-L.6,5 cm.-FO:Niederbieber,Kastell " Südwest-Ecke Kastell". -AO:Eonn, RLM, m v. Nr E 2789.20. Tal. 45, 220. .

2 21

F lachmeißel

Form

wie

Taf.45,219

Schaft

-

im

Querschnitt rund;Schneiae breit ausgezogen,ejns eitig a bgenutzt ;f ragmentiert. _ . 3 cm.-B.2,0 cm. -Dn i.(Tüjle) ca.1, cm.-FO: Niederbieber,Ka_ s tell " Baracken h inter d er AO: Bonn,RLM,Inv.Nr. E 1 66. T al. 4 5,221. 2 22

Flachmeißel

S chaft

im

r echteckig, massiv;Kopf c hen;Schneide c m.-B. c a.2,3

r echten

Querschnitt g estaucht

Front".-

rund und

bis

ausgebro-

cm.-FO: Niederbieber, Kastell._AO:

3 68

Bonn,RLM,Inv. Nr. 3 2015 Taf. 4 6, 222. 2 23

Flachmeißel

G roßes

( ehemals

Slg. Wied).

Exemplar;Blatt

im

Quer-

s chnitt durchgehend r echteckig,stark g estauchter Kopf ( Bartbildung);schnejde a bgebrochen. cm.-B.ca.1,8 cm. - F0:Niederbieber,Kastell "Gebäude d er praetentura,n6rdlicher Raum". AO : Bonn,RLM,Inv. Nr.E 1 6 6. T af. 4 6, 223. 2 24

Lochbeitel G roßes Exemplar,For in wie Taf. 5, 2 12 Schaft im Querschnitt quadratisch b is r echte c kig ‚ n iassiv ; Schnei d e l eicht e ingeschwun-

g en;fragmentiert.-L.27,8

c m.-B.1,2

cm.-FO:Nie-

d erbieber,Kastelj "Gebäude d er praetentura, nördlicher Raum" .- AO:Bonn,RLM,Inv.Nr. E 1 617. Taf. 4 6, 224. 2 25

Nuthobeleisen Schaft im Querschnitt quadratisch, zum Kopf a bgewinkelt;Schnejde e inseitig . anges chliffen,Kanten gleichfalls angeschliffen; fragmentiert.-L. 21,9 cm.-B.0,7 cm.-FO: Niederbieber,Kastell

"Gebäude

d er

praetentura,nörd-

l icher Raum" . -AO: Bonn,RLM,Inv.Nr. E Taf. 46, 225. 2 26

Schlichthobeleisen

Breites

1 608.

Exemplar ‚ rechtecki-

g es Blatt;Schnejde e inseitig angeschliffen;ung ebraucht.-L.20,6 cm. -B. 4,8 cm. -D. 0 ,6 b is 0 ,1 cm. - FO: Niederbieber,Kastell._AO: B01 10,RLM Inv . Nr. 32039 ( ehemals Slg. Wied). Taf. 4 6, 226. 2 27

Schlichthobeleisen R echteckiges Blatt, Kopf durch Aufschläge g estaucht ( Bartbildung); Schneide e inseitig angeschliffen;fragmentjer L .19,7 cm. -B. 3,4 cm.-D. 0 ,3 cm.-FO: Njederbjeber,Kastell " Baracken d er p raetentura".-AO: Bonn,RLM,Inv. Nr . E 1 958.-Gaitzsch ‚ Werkzeuge 1 5 Abb.28 l inks. Taf. 4 6,227.

2 28

Schlichthobeleisen Blatt r echteckig,leicht kon isch;Kopf beidseitig e ingezogen;Schneide e ins eitig angeschliffen;ungebraucht -L 1 9 1 cm.B . 3,5 cm. -D. 0 ,6 cm.-FO: Niederbieber, Kastell "Baracken d er praetentura".-AO: Bonn RLM If lv Nr . E 19 57. - Gaitzsch, werkzeuge 7 5 Abb.28 rechts. Taf. 46,228.

2 29

Löffelbohrer S chaft im pyramidale G riffplatte L . 31,1 cm.

-

cm.-B.( Löffel)

Querschnitt quadratisch, abgesetzt; fragmentjer . 1 ,8

c m.

-B .( Platte)

FO: Niederbieber,Kastell._A0: BQnn

3 69

ELM

2 ,6

Inv.Nr.32012 ( ehemals Taf.47,229 u . 5 1,229. 2 30

Slg. Wied .).

Löffelbohrer Schaft im Querschnitt v ier- bis achtkantig,rhombische Griffplatte und breiter Löffel a bgesetzt;fragmentiert.-L.22,3 cm.-B. ( Löffel) 2 ,3 cm.-B.(Platte) 2 ,0 cm.-FO: Niederbieber,Kastell.-AO:Bonn, RLM,Inv. Nr. 3 2013 mals S lg. Wied). T af.47,230

2 31

( ehe-

u . 51,230.

Löffelbohrer a bgesetzter

Kurzer

S chaft

Griffansatz

im

Querschnitt

pyramidenförmig;

rund; lang-

gestreckte Bohrmulde; fragmentiert.-L.18,2 cm. B .(Löffel) 1 ,2-1,3 cm.-FO: Niederbieber,Kastell.AO:Bonn,RLM,Inv. Nr. 31983 ( ehemals S lg. Wied). Taf. 4 7, 231 u . 51,231. 2 32

Löffelbohrer

Kleines

Exemplar,Schaft

im

Quer-

s chnitt rund;abgesetzter G riffansatz pyramidenf örmig;langgestreckte Bohrmulde,Schneide bgebrochen;fragmentiert.-L.15,1

cm.-B.(Löffel)

1 ,0

cm. - F O: Niederbieber,Streufund.-AO:Bonn,RLM,Inv. Nr. 1 4488. Tal. 4 7,232. 233

Trepan z ähnt;

( Kernbohrer) Runder Mantel e inseitig geNiet- oder E insatzloch im Mantel;frag-

mentiert.-H.6,5

cm.-D in.ca.5,5

cm.-FO: Niederbie-

ber,Kastell.-AO: Bonn,RLM,Inv. Nr. 3 1803 ( ehemals Slg. Wied).-Dorow,Altertümer 1 09 Taf.23,2. Ta .f. 50, 233 ( nach D orow a . a.O. ) . 234

Pfriem

Schaft

im

Querschnitt

quadratisch;Griff-

angel a bgesetzt ‚ abgebrochen; Spitze s tumpf.L .9,3 cm. -FO Niederbieber ‚ Kastell "Müllgrube in d en Baracken südlich d er v ia principalis".AO :Bonn, RLM, m v Tal. 4 7, 234. 2 35

. Nr.

E 1 83.

Pfriem Form w ie Taf.1 17,234 im Querschnitt quadratisch,fragmentiert.-L. 1 2,9 cm.-FO: Niederbieber,Kastell " Baracken westliche Hälfte d er prae-

tentura".-AO: Bonn,RLM,Inv.Nr.E Werkzeuge 1 3 Abb.19. 2 36

Pfriem

Doppelkonischer

q .uad .ratisch;Kopf

Schaft

2198. 1 6.-Gaitzsch,

im

Querschnitt

a bgerundet;frag lnentiert._L.

1 1,5 cm. - FO: Niederbieber,Kastell " Südwest-Ekke".-AO: Bonn,RLM,Inv.Nr.E 2 186. 3. Tal . 4 7, 236. 2 31

Pfriem Form w ie Taf » 41,236 Schaft im Quers chnitt rund bis quadratisch; fragmentjert.-

L .10,3

cm.

-

FO:Niederbieber,Kastell

3 70

"Baracken

westliche Inv.Nr. E 2 38

Pfriem

Hälfte

d er

praetentura".-AO:Bonn,RLM,

2798.16.-Gaitzsch, Werkzeuge

F orm wie

Taf.IV 7,236

S chaft

-

73 im

Abb.19. Quer-

s chnitt rund bis quadratisch;fragmentiert.-L. 8 ,5 cm.-FO: Niederbieber,Kastell "Baracken westl iche Hälfte d er praetentura".-AO: Bonn,RLM,Inv. Nr.E 2 798.16.-Gaitzsch,Werkzeuge 7 3 Abb.19. 2 39

Pfriem

Doppelkonischer

Schaft

im

Querschnitt

quadratisch;Kopf a bgeflacht,Spitze ausgezog en.-L.14,7 cm.-FO: Niederbieber,Kastell.-AO: . Bonn,RLM,Inv. Nr.31984 ( ehemals Slg. Wied). Taf. 4 7, 239. 2 40

Pfriem Schaft im Querschnitt quadratisch;kugelf örmiger Kopf;fragmentiert.-L.14,3 cm. -FO: Niederbieber;vicus,Flur 3 Parz.74 Raum I . -AO: Koblenz, Amt

f ür

Vor-

u . Frühgeschichte,Inv. Nr.

wie

Taf.1 17,240

6 7/107 h. T al. 4 7, 240. 2 1 1 .1

Pfriem te

Form

v erdickt,kugelför iniger

Schaft

-

in

Kopf.-L.11,1

Niederbieber,Kastell "Baracken d er ra" -AO Bonn, RLM, m v. Nr. E 1 954.5.

d er

Mit-

cm. -FO:

praetentu-

Tal . 47,241. 2 42

Stichel

Nadelförmig,Schaft

im

Querschnitt

rund;

f ragmentiert.-L. 1 0,4 c i n.-FO:Niederbieber, Kas tell " links vom praetorium" ( Principia).AO:Bonn,RLM,Inv.Nr. E

2 97.12.

Taf. 4 7,242. 2 43

Stichel s chnitt

Form wie Taf.) 47,2) 42 Schaft im quadratisch;fragmentiert . -L. 9 ,8 -

FO : Niederbieber ‚ Kastell Hälfte

d er

"Baracken

westliche

praetentura".-AO:Bonn,RLM,Inv.Nr.

E 2 798.16.-Gaitzsch,Werkzeuge 2 ) 4) 4

Quercm. -

7 3 Abb.19.

Axt K örper g eschwungen;rho inbischer Nacken leicht g ewölbt;Schaftloch oval;Nacken und Schafthaus g esprungen.-L.16,3 cm.-B. 8,0 cm.H .4,0 cm.-Dm. ‚ 0/3,7 cm.-FO:Niederbieber, Kas tell "Gebäude d er praetentura nördlicher Raum".-AO: Bonn,RLM,Inv. Nr.E 1 611. Tal. 48, 244.

2 45

Axt

K leines

Exemplar,Körper

g eschwungen,Nacken

quadratisch;Schaftloch konisch und oval;fragmentiert.-L.12,3 c m.—B.5,6 cm.-H.2,6 cm.-Dm. 1 ,8/3,0 cm.-FO:Niederbieber,Kastell.-AO:Bonn, RLM,Inv.Nr. 3 1907 Tal. 4 8, 245.

( ehemals

3 71

Slg.Wied).

246

Axt Schaftloch durch r eckteckige Lappen v erläng ert;Körper g eschwungen; Nacken rechteckig;Auge oval.-L.13,4 cm.-B.5,6 cm.-H.4,0 c m. -D in.2,0/ 3 ,6 cm.-FO: Niederbieber, Kastell " Baracken in d er praetentura Ö stliche H älfte". - AO: Bonn,RLM, Inv. Nr.E 1 921. Taf. 48, 246.

2 47

Axt ken

Blatt a bwärts g ezogen;Körper g estreckt ; Nakquadratisch; Auge oval.-L.13,3 cm. -B.5,0

c m.-H. 2,2 cm.-Dm.1,4/2,6 c m.-FO: Niederbjeber , Kastell " Baracken d er praetentura". -AO:Bonn, RLM, Inv. Nr. E 1 729. T af. 48, 247. 248

Kreuzaxt S eiten

Unterseite

d es

d es

Körpers

g eschwungen;

horizontalen

Blattes

l eicht

e inge-

z ogen;Auge oval.-L. 37,0 cm.-B.( vertikale d e) 5 ,7 cm- - B . ( horizontale S chneide) 3 ,8

S chneic m. -

H .4,0 cm.-Dm. 3 ,0/5,2 cm.-FO:Niederbjeber Ka_ s tell. -AO:Bonn,RLM,Inv. Nr. 31 7 95 ( ehemals S 5. Wied).

249

-

Dorow,Altertümer

1 11

Taf. 24,3

( hier mit

erhaltenem Abb. 3 1.

Holzschaft)._Gaitzsch,Werkzeuge

T af. 48,248

u .51,248.

Axt

Exe lnplar,Schafthaus

Großes

vom

7 5

g eschwunge-

nem Blatt a bgesetzt;Nacken h erabgezogen;Auge oval; fragmentiert._L , c m.-B.10,0 cm . H . ( Nacken)

8 ,0

cm. -Dm.2,7/4,4

cm. -FO: Njederbie_

ber, Kastell._AO: Bof lf l,RLM,If lv.Nr 31989 Slg. Wied). T af. 49, 2 49. 2 50

Maurerkelle Blatt m it rhombischer a ngel winklig abgesetzt;ergdnzt._ L .(Blatt)

1 2,5

cm.-B.11,0

c m.-D.

( ehemals

Form, Grjff,3 c m.0 ,2/0,3

c m.-

er bieber,Kastell..AO .Bonf l RLM If lv N r 1 964. 8 .-Gaitzsch, werkzeuge 7 7 Abb. 1 4 3. T af. 4 9, 250. FO:Nied

2 51

Maurerkelle winklig L .(Blatt)

Blatt

1 5,0

ellipsenförmig,Grjff

cm.-B.7,4

cm.-] J.

N iederbieber ‚ Kastell. -AO• Bonn 1 ( ehemals Slg. Wied). T af. 4 9, 251. 2 52

Maurerkelle

Blatt

nur

in

0 ,5

RLM

E

ge cm.-

cm. -FO:

m v

Nr

3 1888

Bruchstücken, Form n icht

näher zu bestimmen,oriffangel a bgewinkelt.L .noch 7 ,0 cm. -L. ( Blatt) ca.4,5 cm.-FO: Niederbieber, Kastell. AQ:Bof lf l RLM If lv Nr E ( nicht a bgebildet).

372

1 964.29

2 53

Kratzer leicht

( für

Mörtel

g ebogenes

oder

? )

L ehm

Rechteckiges,

Blatt;Griffangel

winklig

a bge-

bogen,spitz auslaufend;innere Blattoberfläche mit s enkrechten Riefen ausgestattet.-L.( Angel) 8 ,1 cm.-B.(Blatt) 2 4,0 cm.-H.( Blatt) 6 ,2/6,6 FO: Niederbieber,Kastell.-A0:Bonn,RLM,If lv.Nr. 3 1798

( ehemals

Slg. Wied).-Dorow,Altertümer

Taf.23,1.-Vgl. e in ( Dijon) 11,1928,133

ähnliches m . Abb.

Stück

R evue

cm.-

1 09

Mus.

Tal. 50, 253. 2 54

Kratzer

Halbkreisförmiges

Blatt;gerade

S chnei-

d e m it gleichmäßig g esetzten Zähnen;Tüllens chäftung;fragmentiert.-L.8,5 cm.-B. 4,6 cm.-Dm. ( Tülle) ca.1,1 cm.-FO: Niederbieber,Kastell.-AO: Bonn,RLM,Inv. Nr.31199 ( ehemals Slg. Wied).Dorow,Altertümer

1 09

Taf.23,13

Zahnspitzen).-Vgl. ähnhiche ( Dijon) 11,1928,1 39 Tal. 5 0, 2 54. 2 55

( hier

S tücke

mit

Revue

s tumpfen Mus.

m . Abb.

Schaber R echteckiges Blatt kurze Griffan eln an beiden Enden d es Rückens angesetzt;Schneide ausg ebrochen. -B.18,6 cm.-H.3,0/3,4 cm.-B.( Rücken) 0 ,5 c m. -FO N iederbieber ‚ Kastell. -AO :Bonn ‚ RLM, Inv.Nr. 31835

( ehemals

Slg. Wied).

Tal. 5 0, 255. 2 56

Schlichthobeleisen s taucht

Blatt

konischer

Form;Kopf

( Bartbildung);fragmentiert.-L.18,9

g e-

cm.-

B .(Schneide) 4 ,8 cm.-FO: Vetera I bei Xanten; Schnitt 1 203,Grube 3 ( vgl. Nr. 251).-AO:Bonn,RLM, Inv.Nr. 3 ) 41) 45. T al. 5 2, 2 56. 2 57

Schlichthobeleisen F orm wie Taf.52,256 S chneid e und Blatt ausgebrochen.-L.20,3 cm.-B.(Schnei-

d e)

c a.4,7

1 203,Grube

cm.-FO: Vetera

I bei

Xanten;Schnitt

3 ( vgl. Nr.256).-AO: Bonn, RLM,Inv. Nr.

3 ) 41) 41. T af . 5 2, 257. 2 58

Axt K örper g eschwungen;Schaftloch durch r echteckige Lappen v erlängert;Nacken quadratisch; Auge rund b is oval; fragmentiert.-L.17,5 cm.-B.

1 ,5 t era

c m.-H.( Auge) I I

bei

4 ,5

Xanten

cm.-Dm.2,5-3,0

( Bislicher

cm.-FO: Ve-

I nsel,Bagger-

t eich).-AO: Bonn,RLM,Inv.Nr.59.213.-Bonner 1 59,1959,112 Nr.29.-Gaitzsch,Werkzeuge 5 1

Jahrb. Abb.

2 2. T af . 5 2, 2 58. 2 59

Spitzkelle Kleines Exemplar,Blatt gleichseitig dreieckig,Griffangel a bgebrochen.-L.(Blatt) 8 ,0

c m.-B. 4,2

cm.-FO: Vetera

3 73

I bei

Xanten,

S chnitt 3 10.-AO: Bonn,RLM,Inv.Nr. 2322) 4.5. T af. 5 2,259. 2 60

Hohlbeitel

Kleines

Exemplar,kurzer

Schaft,i m

Querschnitt rund;halbrunde S chneide abgebrochen; f ragmentiert.-L. 7,4 c m.-B.1,0 cm.-FO: Vetera I bei Xanten,0sttor 2 12 .- AO:Bonn,RLM,Inv.Nr. 5 77.1. Taf. 52, 2 60. 2 1

2 61

Flachzange Maul e twas g eöffnet;ein Schenkel a bg ebrochen,anderer im Querschnitt rund.-L.22,0 cm.-B.( Maulbacke)

0 ,8

c m.

1 ,5 cm.-FO: Vetera I bei Bonn,RLM,Inv. Nr. 33542. T af. 5 2,261. 2 62

Maurerkelle ( nicht L .27,0

Blatt

-L .( Maulauflage)

ellipsenf6rmig;Griffange] .

g ezeichnet) a bgewinkelt; fragmentjert. cm.-L.(Blatt) 1 8,6 cm.-B.10,4 cm. -FO:

Novaesium-Neuss . -AO:Bonn,RLM,Inv. Nr. 3 837 Taf . 5 3, 262. 2 63

ca.

Xanten,Schnit -t 9 21. -A0:

N . .

Fugkelle Kleines Exemplar;rechteckiges,an den Ecken a bgerundetes Blatt,in d er Breite l eicht g ewölbt;Griffangel winklig und hoch abgesetzt; fragmentiert.-L.11,8 cm. -L.(Blatt) 1 0,0 c m.B . 3,0 c m. - FO: Novaesium - Neuss._AO: Bof ln,RLM,Inv. Nr.10593 N . T af. 5 3, 263.

2 6) 4

Maurerkelle F orm wie Taf.53,262 ohne o bere Spitze,großes Exemplar,Blatt g estreckter;stark -

f ragmentiert.-L. 38,5

cm.-L.(Blatt)

ca.17,0

cm.-

B .ca.5,5 cm. - FO: Novaesium - N euss. _AO: B000,RLM, I nv.Nr.12.645 ( a) N . 2 65

Maurerkelle Nur wenige Teile e ines stark f ragmentierten Blattes erhalten,Form n icht näher zu bestimmen.-L.ca.7,5 cm.-E.ca.5,0 cm. FO: Novaesium - Neuss._A0:Bonn,RLM,If lv.Nr.1 4383 ( a)N.

2 66

Maurerkelle

S ehr

s tark

fragmentiert, Form n icht

näher zu bestimmen.-L.( Blatt) 7 ,0 cm. -B.6,0 cm. -FO Novaesium Neuss . A0: Bonn ‚ ELM, Inv.Nr. 1 4388 ( b) N . 2 67

a -c

Säge

Blatt

r echteckig,zwei

T eile, die

wahrschein-

l ich zusammen g ehören,gleichmäßige Dreieckzahnung.-(c) Schränkung d er Z ähne ( nur schwach). ( a) L .12,3 cm,B.3,5 cm,D. 0 ,5 cm.-(b) L .21,5 cm,B. 3,9 cm,D. 0 ,5 cm.-Zahntiefe:0,3 cm,Zahnt eilung:ca.0,4 cm.-FO: Novaesium-Neuss. _AO: Bonn,RLM,Inv. Nr.15077 N . Ta .f. 53,267 a -c.

3 74

2 68

Handnagelzieher G erader S chaft im Querschnitt quadratisch bis rund; Kopf g estaucht ( Bartbildung);Fuß s chwach a b g es etzt,ausgebrochen;fragmentiert.-L.15,6

3 ,6

cm.-B.( Fuß)

cm.-FO:Novaesi-

um-Neuss.-AO: Bonn,RLM,Inv.Nr. 1 2982

N .

Taf. 5 3, 268. 2 69

Handnagelzieher tisch bis teilweise s chnitt

S chaft

im

Querschnitt

rund;Kopf g estaucht ausgebrochen;Schaft

s chief

quadra-

( Bartbildung), durchlöchert;Ein-

g elagert;Flanken

d es

Fußes

un-

gleich breit; fragmentiert.-L.11,0 cm.-B.( Fuß) 1 ,2 cm.-1 Jm.ca.1,0 cm.-H.2,2 cm.-FO: NovaesiumNeuss . -AO: Bonn,RLM,Inv.Nr.6017

N .

Tal. 5 3, 269. 2 10

Hohlbeitel S eitenkanten d es im Querschnitt r echte ckigen Körpers l eicht e ingeschwungen;abgebrochene Schneide nur im Ansatz d er Mulde erkenntlich;Griffangel a bgesetzt;fragmentiert.-L.19,1 cm.-B.2,5 cm.-L.( Angel) 6 ,0 cm.-B.(Schneide)ca. 1 ,0 c m. -FO: Novaesium-Neuss.-A0: Bonn,RLM,Inv. Nr. 1 3290 N . Tal. 5 3, 270.

2 11

Axt

Fast

auf

g leicher

konisch

r echteckiger und

Körper;Nacken

Höhe;Nacken oval;Schneide

und

Schneide

r echteckig;Schaftloch ausgebrochen;frag-

mentiert.-L.15,0 cm.-B.9,0 cm.-H.( Auge) 8 ,0 cm.Dm. 2 ,5/3,0 cm.-FO: Königsforst . -AO:Bonn,RLM,Inv. Nr. 15.1696. Tal. 5 4, 271. 2 12

Lochbeitel

Tüllenschäftung,Klinge

r echteckig;Rest

von

Holz

in

d er

im

Querschnitt

Tülle;fragmen-

t iert.-L.21,8 cm.-B.(Schneide) 0 ,8 cm.-Dm.ca. 2 ,0 c m.-FO: Königsforst . -AO:Bonn,RLM,Inv.Nr. 1 5. 1 713.-Rheinisch-Bergischer Kalender 1 911.Heimat ahrb. für d en Rheinisch-Bergischen Kreis 4 7, 1 911,41 Abb.5. Tal. 5 4, 272. 2 13

Flachmeißel Großes Exemplar;Schaft im Quers chnitt rund bis r echteckig;Kopf p ilzförmig, massiv und breitgeschlagen;Schneide e inseitig ausgebrochen;fragmentiert.-L. 30, cm.-B.(Schneid e) 1 ,1 cm.-FO: Königsforst.-AO: Bonn,RLM,Inv. Nr.

1 5. 1 712.

- L it. T al. 5 4,273.

2 14

a . a .0. unter

Nr. 212.

Flachmeißel S ehr g roßes Exemplar;Tüllensch ftung m it Holzresten;langgestrecktes Blatt vom kurzen,iin Querschnitt runden Schaft a bgesetzt; Blatt im Querschnitt r echteckig;Schneide an d en Ecken

abgerundet;fragmentiert.-L.36,5

( Schneide)

3 ,0

cm.-Dm.ca. 3,0

3 75

cm.-B.

c in.-FO: Königsforst.-

AO: Bonn,RLM,Inv. Nr.75.1711._Ljt Nr.272.

: a. a. O. unter

Taf. 5 4, 274. 275

Löffelbohrer

G roßes

Exer nplar,Schaft

im

Q uer-

s chnitt rund b is quadratisch;flach3 Griffplatte dreikantig;Löffel a bgesetzt und oval. -L.39,6 Cm.-B.( Löffel)

4, 6

L it. :a . a. 0. unter T af. 5 5,275. 276

Löffelbohrer

cm.-B.(Platte)

2 ,5

c m.-F0:

Nr.272.

Form wie

Taf.55,275

Schaft

-

im

Querschnitt rund; Metallstruktur am Griffansatz gut s ichtbar;Löffel z . T. e rgänzt.-L. 39,5 cm. B .( Löffel)

5 ,3

a . a .0. unter Ta L 55, 276. 277

2 ,4

cm. -FO:Kö-

Nr. 272.

Löffelbohrer Querschnitt

cm.-B.(Platte)

S chlankes

Exemplar

quadratischen

mit

kurzem •, im

S chaft;dreikantige

G riffplatte a bgesetzt;LÖffel g estreckt konisch, t eils ergänzt.-L. 36,7 cm. -B.( Löffel) 3 ,3 cm. B .(Platte) 2 ,8

278

Inv. Nr. 75.1703._Lit.: a a O unter Taf. 5 6,277.

Nr. 272.

S chaber

Gri ffangeln

Rechteckiges

Blatt,kurze

beidseitig an d en Enden d es Rückens angesetzt ( vgl.Taf.50,255). _3.20 cm.-H- 3 ,5 cm. -B.(Rf lkken) 0 ,6 cm. -FO: Königsforst. -AO: Bonn ‚ RLM,Inv. Nr. 75. 1 707. T af. 5 5, 278. 279

Dechsel miges

Blatt

Schafthaus; çopfte

s chwungen;Bahn rund t iert.-L. ca.17,0 cm

a llseitig

b is oval;Auge ( ursprünglich

einge-

rund;fragmen_ ca. 21,3 cm). -

B .(Schneide) 6 ,5 cm.-H.( Auge) 7 ,0 cm. -Dm.3,0 cm. - F0: Königsfor5 . j a .a.0 unter Nr.272, .

S . 6 Abb.S.-AO: Bonn,RLM,Iny Nr TS Taf . 5 6,279. 2 80

Z ieheisen

Halbrunde

G ri ff-

a ngeln

beidseitig

L .15,5

cm. - H .(Blatt) 2 ,8 cm. - B .( Rücken) 1 ,0 ( Schneide) 1 1,5 cm.-F0: Königsforst.

Radius

a bgesetzt; f ragmentiert.-

Bonn,RLM,Inv. Nr. 75 1708 272,S. 1 2 Abb.6. T af. 56, 280. 281

1 699.

Lit . a a O

t

cm. .

Nr.

Hammer Doppelfinne; flacher,gerader Körper,am Auge beidseitig v erbreitert;beide F innen s tumpf; Auge rund; fragmentier -L 1 9 2 cm.-B.( Finne)

3 76

1 ,5

c m. -D in.2,0

cm.-FO: Königsforst. -AO: Bonn,RLM,

Inv.Nr. 75.1692. Abb. 5 . T af. 5 6, 281. 2 82

-

L it.

Nr.272,S.42

: a. a.0. unter

D echsel Quadratisches S chafthaus;Nacken v iereckig;Auge rund bis oval; fragmentiert.-L.15,0 cm.-B.(Schneide) 7 ,0 cm.-H.( Auge) 4 ,0 cm.-Dm. 2 ,5/3,5 cm.-FO:Immendorf.-AO: München,Prähist. Staatsslg.Inv.Nr. 1 97) 4,5372. - Kölner R ömerillus trierte 2 ,1976,120f. Abb.154.-Zeit chr. Hist. Ver.Schwaben 7 0,1976,) 48 Nr.9.10 Abb.11,1.) 4. 8. Taf. 5 7 , 282.

2 83

S chlichthobelejsen

Blatt

l eicht

konisch

g eformt;

Kopf e xtrem g estaucht ( Bartbildung),teils ausg ebrochen;Schneide a bgearbeitet.-L.17,6 cm.B .(Schneide) 3 ,5 cm.-D. 0 ,3 cm.-FO:Immendorf.AO: München,Prähist . Staatsslg.Inv. Nr. 1 97) 4,5373. L it. : s. unter Nr.282. T af. 5 7, 283. 2 84

Schlichthobeleisen etwas

F orm wie

breiter;Schneide

Taf.57,283

-

Blatt

ausgebrochen;fragmen-

t iert.-L.16,3 cm. -B.(Schneide) 4 , cm.-D. 0 ,5 c m. -FO:Immendorf.-AO: München,Prähist. S taatsslg.Inv.Nr.1974,5313.-Lit.:s. unter 282.

Nr.

Taf. 5 7 , 284. 2 85

Lochbeitel S chaft im Querschnitt rund,Blatt r echteckig;Kopf g estaucht ( Bartbildung);fragmentiert.-L.22,3

cm.-B.(Schneide)

0 ,9

cm. -FO:

Koblenz.-AO: Bonn, RLM,Inv. Nr. 3 8. 1 81. T af. 5 7, 285. 2 86

Maurerkelle Blatt ellipsenförmig;Griffangel a bg ewinkelt; fragmentiert.-L.21,0 cm.-L.(Blatt) 1 3,0 c m. -B. 8 ,5 cm.-FO: Fischen,Kr. Weilhein i ( Schongau) Kastell. -AO :München ‚ Prähi s t. S taatsslg.Inv.Nr. 1895 ‚ 227. T af. 5 7, 286. -

2 87

Pfriem

S chaft

konisch,im

Querschnitt

a chtkan-

t ig;Kopf a bgerundet.-L.14,0 cm.-FO: Marzoll,Kr. Berchtesgaden -villa rustica.-AO: München, Prähist.Staatsslg.Inv. Nr. 1 962,983 Vorgeschbl.28, 1 963,) 48 Abb. 1 1,3. Taf. 5 7, 287. 2 88

Amboß

Bahn

r hombisch;Stiftangel

a .-Bayer.

a bgesetzt,i m

Querschnitt quadratisch bis r echteckig;oberer Teil d er S tiftangel unterhalb d er Bahn l eicht ausgezogen. -H.17,4 cm.-L.(Bahn) 1 0,0 cm.-B. ( Bahn) 4 ,3 c m.-FO: Monreal,Kr. Mayen v illa -

3 77

rustica,Raum T af. 58,288. 289

Hammer

A .

-A O:Bonn,RLM,Inv. Nr. 37.470

( Zweispitz)

Körper

1 .

s ymmetrisch,spitz-

oval;eine Spitze a bgebrochen ( stumpf); Auge rund.-L.20,5 cm.-H.( Auge) 5 ,1 cm.-D rn. 2,8 cm. F O: Mayen,Kr. Mayen r öm. Steinbruch.-A0;Bonn, RLM, -

I nv. Nr. 3 8. 1 018. Taf. 58,289. 2 90

Tuchschere Bügel 2 6,8

Klingen

r elativ

s chmal

omegaförmig.-L.ca.48,0 cm. -B.( Klinge)

ca. 2,0

und

a bgesetzt;

cm. -L.( Klinge)

h eim,Kr. Mainz . -AO: Mainz ‚ Mittelrheinisches d esmus. ( verschollen). T af. 58, 290 2 91

( nach

AuhV

ca.

cm.-FO: Klein-Wintern-

3 [ 1881]

H .3

Lan-

Taf.5,4).

B lechschere E in Schenkelende a bgebogen;Klingen halbkreisförmig;Schneiden g erade.-L. ca.62,0 cm.-B.( Klinge) ca. 1 0,0 cm.-FO: Mainz,"Dimesser Ort" . -AO: Mainz, Mittelrheinisches Landesmus . . ( verschollen).-RE S chmied 6 9 T af. 58, 291

2 92

V I

2854

s . v. forfex. -0h1haver,

Abb. 34 u . S.119 PR 3 . ( nach AuhV 3 [ 1881] H .3

Taf.5,1).

Flachmeißel Großes Exemplar;Tüllenschäftung; S chaft im Querschnitt rund,verbreitert s ich g leichmäßig z ur muldenförmig g ewölbten S chneid e;Tülle aufgesprungen bzw.im S chmiedeprozeß g edrehte

Metallstruktur

s ichtbar.-L.27,7

cm.

-

B . 3 ,8 cm. - Dm.2,1 cm.-FO: Dirlewang,Kr. Mindelheim. -AO: München,Prähist. S taatsslg.Inv.Nr. 1 9063 86. T af. 5 8, 2 92. 2 93

G lättkelle R echteckiges Blatt;bogenförmiger Handgriff;stark fragmentiert;datiert um 2 80/ 3 15.-L.55,1 cm.-B.10,2/12,0 c m.-FO: VerulamiumS t. Albans.-AO:St. Albans, Mus.-Manning, verula_ n i ium 1 66 Abb.62,18. T af. 59,293

2 94

( nach

Manning

Hobel

Hobelsohle

Enden

a bgesetzt;datiert

m it

a .a.O.).

v ier um

B olzen,Sohle

a n

2 80/315.-L. 43,9

d en cm. -

B .7,5 cm.-H. 7,0 cm.-B.(Schnittbreite) 1 . ,0 cm. F O: Verulamium-St. Albans.-AO:St. Albans, Mus.G oodman, Woodworking Tools 1 . 3 ( Tabelle) 4 6 Abb. 1 . 1 ..-A. McWhirr,Verulamium ( 1911) 3 1 Manning, Verulamium 1 66 Abb.61,11 .. T af.59,294 2 95

( nach

Manning

a . a.O.).

Sägefeile Schlanker,im Querschnitt Körper;Griffangel a bgesetzt;Rücken bogen;Schränkeinschnjt l , kurz Angel;gleichmäßige,parallele Flanken

d es

H iebkörpers

3 78

m . Abb.-

dreieckiger leicht ge-

vor d em Ansatz der H iebe auf b eiden

d eutlich

s ichtbar,sje

werden durch e ine Z ick-Zack-Linie zum Rücken hin b egrenzt.-L. 26,0 cm.-H.2,5/2,9 cm.-L. ( Angel) 5 ,0 c m.-L.(Einschnitt) 1 ,4 cm.-FO:Zugmantel, Kastell.-AO:Saalburg, Mus . Inv. Nr.ZM 4 982. T af . 60,295 ( Photo: Röm.-Germ.Zentralmuseum Mainz, Nr.13/526). 2 96

a-b

Hobel

Hobelsohle

und

Spankasten

massiv

aus

Eisen;Ziergriff durchbrochen;Hobeleisen im Bolz enwid .erlager e ingesetzt; datiert 2 . Jh. -Hobelkasten: L. 32,6 cm.-L.(Spankasten) H .4,5 cm.-B.5,3 cm.-Maul: 0 ,1 zu

9 ,0 cm.4 ,05 cm.-

Hobeleisen: L.11,6 cm.-B.4,05 cm.-Schnittwinkel: c a.530.-FO: Köl n, unter r öm.Bauresten.-AO:Bonn, RLM,Inv. Nr.36.199.-Daremberg-Saglio,Dict.IV m . Ani n. 5 Abb. 5 963.-Greber,Hobel 8 3f. Abb i 2.Goodn ian, Woodworking Tools Taf.60,296 a .b ( nach AuhV 2 91

Flachskamm E inseitiger laufenden Z inken, diese g efa f 3t.-L. ca.23,4

2 98

4 9f. Abb.50. [ 1900] Taf.21,1. 2).

4

Kamm mit z ehn,spitz zua n d er Wurzel zus .ammen-

cm.-B.( Basis)ca.6,3

"Rheinpfalz". -AO: Mainz AuhV

( ehemals

Taf.61, 297

( nach

Ausschnitt

aus

C . Salfeius

C lemens. -Ledermesser

d em

8 98

3 [ 1881]

Relief

d er

cm. -FO:

Hepp'sche H .3

Slg.).

Taf i,21).

Grabplatte

d es

Halbmondförmi-

g e Klinge,Griffstück konisch. -FO: ? -AO: Flor enz, Mus. Arch.-Zimmer,Berufsdarstellungen Nr. 5 1 Taf. 6 1, 2 98. 2 99

Ausschnitt

aus

d em

Relief

auf

d em

G rabmal

d es

P . Ferrarius H ermes.- "ascia-Hobel" G eschwungener,zweiarmiger Handgriff ( Holz);breites Blatt mit

g eschwungenen

S eitenkanten,durch

Zwinge

be-

f estigt;Schneide g erade.-FO: Pisa ( gef.1566).AO: Florenz, Mus. Arch.-CIL X I 1 11.-H.Dütschke, D ie a ntiken Marmorbildwerke d er Uffizien i n Florenz ( 18 8) Nr.274.-Gummerus,Handwerk Ur. 8 .-Bull.Corr.He11 ni ue

5 6,1932,441

Nr.66. -

F elletti Maj,Tradizione 3 50 Taf. 14,180.-Zimmer, B erufsdarstellungen Nr.86 m . Anm.2. T af.61,299 ( nach Bull. Corr.Hell nique 19 15,231 Abb. 225). 3 00

Ausschnitt

aus

d em

R elief

d er

S tele

Suppl.2,

d es

Beite-

nos.- "ascia-Hobel" G eschwungener,zweiarmiger Handgriff ( Holz), Klinge m it Zwinge befestigt. FO: ? - A0:Paris,Louvre,Inv.Nr.934.-DarembergSaglio,Dict.IV 8 98 m . Anm.9 Abb.5966.-Bull.Corr. Hell nique 5 6,1932, 1 21 A bb.612. Taf . 62,300

( nach

2

Abb. 1,1.

R ichter

3 79

-

R ichter,Furniture

a . a.O.).

3 01

Ausschnitt

aus

S chiffbauers

d em

R elief

P . Celerius

auf

d em

Amandus.-

Grabstein

d es

" ascia-Hobel"

G eschwungener,zweiarmiger Handgriff ( Holz);breit es Blatt mit g eschwungenen S eitenkanten. -FO: 0 stia;Reg.IV,Cardo maximus. -AO:in s itu ( Inv. Nr. 1 258).-CIL X IV 3 21.-Bonini,Felix Ravenna 3 /4, 1 972,29 Abb.5. T af. 6 2, 301. 3 02

Ausschnitt

-

aus

Z immer,Berufsdarstellungen

d em

Relief

auf

d em

Eutyches, Vorderseite

( vgl. auch

Hobel

beiden

Hobelkasten

a n

Nr. 62.

Grabstein

d es

Nr. 30 .3).-

Enden

durchbrochen;

Hobeleisen e ingesetzt.-Schnittwinkel ca. 300.FO: Priolo,Sizilien. - AC:Syrakus, Mus. Naz._Not.Sc avj 18 91,359f. m. Abb. -Petersen,Röm. Mitt. 1 , 1 892 1 79 Gummerus,Handwerk Hr. 3 6.-Greber,Hobel 80f. Abb.

3 9.-A. M.00lini, Museo d ella C ivilta Romana. Catalogo ( 1958) 6 18 Nr.57.-Goodman, Woodworkjng Tools 46 Abb. 3.-Redd ,Gallia 2 .-Zimmer ‚ Berufs darstellungen T af. 6 3, 3 02. 3 03

Rechte S eite d es Grabsteins Spitzbohrer m it F iedelbogen

3 6,1978,56f.Abb. Nr.59.

Nr. 302 Bohrer

( Ausschnitt). m it profi-

l ierter Bohrwinde, Knaufende,Bohrspjtze a bges etzt.-FO: Priolo,Sizilien. -A0:Syrakus ‚ Mus . Naz L it. : s. unter Nr. 302.

3 04

T af. 67, 303

( nach

Ausschnitt kasten mit

aus e inem Grabrelief.- Hobel Hobela bgesetzter Hobelsohle, an bei den En-

d en

durchbrochen

Not.Scavi

1 891,359

-

m . Abb.).

( Griffe),Hobeleisen

im

deutlich

s ichtbaren Boizenwiderlager e ingesetzt.-Schnittwinkel ca.53 0 .- F0: ? - A0: L' Aquila,Mus. Naz.Inv. r. 8 88

.- Röm. Mitt.27,1912,306

Abb. .-Greber, Hobel

8 1f. A .bb.40.-A. M.Colini ‚ Museo

d ella

C ivilt

Romana.Catalogo ( 1958) 6 19 Nr.62.-Goodman,Woodworking Tools 4 5 Abb. 42.-Zimmer,Berufsdarste1lungen Nr. 81. T af. 63, 304. 3 05

Ausschnitt

aus

d em

Reliefband

d er

Traians.ule

( Cichorius XVI/XVII),Gerüstbau d er Legionäre.Schlägel und Spitzmeif 3el. F0: Rom,Trajanforum._ AO:in s itu.-C.Cichorius,Die R eliefs d er Trajansäule 2 ( 1896) 81 f . 84f. - K .Lehmann-Hartleben, D ie Trajansäule F 1 ,2.

( 1926)

Taf.11,XVI/XVII

Taf.

T af. 6 4, 305. 3 06

Ausschnitt Gaius

aus

( vgl. auch

d em

Relief

Hr.

3 07).

d er -

Grabstele

Rahmensäge

des

und

Dechsel Säge m it g eschwungenen Sägearmen,Enden e ingedreht zur Spannseilaufnahme,Spannholz v on D echsel

v erdeckt;Spannseil

AO: Autun, Mus. Rolin._CIL

3 80

g edreht . -FO: Autun.-

XIII

2 121.-Esp randieu

1 910,1881.-H.-P.Eydoux,La France Antique ( 1962) 228 Abb.258.-Gaitzsch,Werkzeuge 5 3 Abb.25. T af . 64, 306 3 07

Gaitzsch

a . a.0.).

Ausschnitt aus d em Relief Nr. 306.- Maurerkelle Herzförmiges Blatt, Griff a bgebogen. Ta .f . 68, 307

3 08

( nach

( nach

Gaitzsch

a . a. 0.

unter

Nr.306).

Ausschnitt aus d em R elief auf d em Minerva -Altar d es c ollegium d er f abri t ignarii,Datierung in augusteische

Z eit.-

Rahmensäge

und

Bandsäge

Rahmensäge m it g eschwungenen Sägear xnen,Sägeblatt in d er M itte breiter a ls an d en Enden, Spannholz z wischen Seil e ckzahnung;Bandsäge n it

und Steg g eklemmt,Dreiz wei durchbrochenen

Handgriffen,Sägeblatt in d er M itte v erbreitert, Dreieckzahnung.-FO: Rom.-Ao:Rom. Mus. Capitolino, I nv. Nr.1909. - C IL V I 3 0982.-Liger, Ferronnerie 2 , 1 30f. Abb.226.-Blümner,Techn.2,220f. Abb. L 2 d . Stuart Jones, Mus.Capit.120f. Nr. 1 A ,Taf.31. Gummerus ‚ Handwerk Nr 8 -Goodman ‚ Woodwosking .

T ools

1 20.-Felletti

.

Maj,Tradizione

1 55.-Helbig, Führer lungen Nr.80.

3 24

Taf.63,

1 238.-Zimmer,Berufsdarstel-

T al. 6 5, 308. 3 09

Ausschnitt

aus

G eschwungene zur

e inem

Grabrelief.-

Sägearme

m it

Rahmensäge

e ingedrehten

S pannseilaufnahme,Seij

Enden

g edreht,kein

Spann-

holz,Dreieckzahnung ( im s elben Relief i st e ine Klobensäge dargestellt,hier n icht abgebildet, s ondern bei C olini a . a.0.s. unten).-FO: Rom, zwischen

Kapitol

und

T iber.-AO: Rom, Antiqu. comu_

nale.-Colini,Capitolium Am.Journal Arch.52,19 8 working Abb. 2 65

Tools

1 21.

-

2 2,194V 1,21 ff. Abb.1. Taf.50 B .-Goodman, Wood-

S trong-Brown,Crafts

1 59

T al. 6 5, 309. 3 10

Ausschnitt aus e inem R elief mit d er Darstellung von Daedalus und Pasiphae ( zum s elben Thema vgl. auch d as pompeianische Wandbild Nr.117). Bandsäge Ungleichmäßige Dreie c kzahnung ‚ Handgriff

ergänzt.

-

F0: Rom, au5er a

von

S . Agnese

( gef.1620).-Ao:Rom,palazz Spada.-J. J. Wjnckelmann,Monumenti inediti 2 (1767) 1 27f.Taf.91.Blümner, Techn.2,220f. Abb. 2f u 3 338 Wac e Papers Brit.School Rome 5 ,1910,184f. Taf.18,1._ Helbig, Führer 2000. Taf. 66, 310 ( nach Th.Schreiber,Die s chen Reliefbi1der.1894.Taf 8 ) 3 11

Ausschnitt

aus

e inem

hellenisti-

R elief,Datierung

in

das

3 ./Anfang . Jh. - S teinmetzen, Mosaiksteine s chlag end.- Hämmer ( ZweispiLze), Blockambosse, Amb01 3st5cke. -FO: O stia,Isola

3 81

Sacra.-AO : Ostia

anti -

ca, Mus.Naz.-Antike s o u . R. Vighi,ostia s tellungen Nr.11. Taf. 66, 3 11. 3 12

Ausschnitt

aus

Profilierter konisch

Welt ‚1913,53f.-L. B.dal Ma( 1915) 3 7.-Zimmer, Berufsdar-

e inem

Grabrelief. -

zu,Pockenhieb;Handgriff

F . Hettner,Die

r ömischen

3 13

( nach

( 1893)

Gaitzsch

d em

Körper

mit

läuft

Zwinge

Steindenkmäler

v inzialmuseums zu Trier Werkzeuge 48 Abb. 1 8. T af. 67,312

Raspel

Holzgriff,abgesetzter

1e-

d es

Pro-

Nr.192. -Gaitzsch,

a . a.O.).

Ausschnitt

aus

L . Seniljus

Sacratus,Datierung

R elief

a uf

in

Hälfte d es Handgriff

2 . Jh.-

Rhombisches

Maurerkelle

d em

Grabmal d ie

d es

zweite Blatt,

Landesmuseum,Inv. Nr. G 8 6 b.-CIL XIII 201. F . Hettner, Die r ömischen Steindenkmäler d es

-

Pro-

v inzjalmuseums z u Trier ( 1893) Nr.194. -poi .aschek, Kurtrierisches Jahrb.13,1973,190f. Abb 1 _ R .Schindler, Führer durch das Landesmuseum Trier ( 1911) Abb. 325 ( rechts).-Gaitzsch,werkzeuge 6 7 Abb. 4 2.

3 14

T af. 68,313

( nach

Gaitzsch

Grabrelief

e ines

faber

a .a.O.).

f errarius, Gegenstück

zu

Nr.315,Terrakotta,Datierung hadrianisch-antonj_ n isch. Werkzeuge von l inks o ben beginnend: S chere mit U- f örmigem Bügel Messer mit g erund eter S chneide Messer m it e ingeknickter -

-

S chneide l iges

( ?)

Nageleisen

-

rhombischem

Blatt

und

S chermesser

Klingenspitze m it Knaufgriff

-

-

Rasiermesser

-

g ebogenem

Messer

m it

Griff

m it z weitei-

-

a bgeschrägter

Pfriem m it Kugelknauf M esser u nd g ebogener,sichelförmig e r -

Klinge z wei Rasiermesser ( ?) mit schmalem Knaufgriff u nd a bgeschrägter Klingenspitze -

s tehender bank ? ) -

Handwerker Hammer m it

Ledermesser g em Blatt -

-

-

-

-

m it m it

s itzender

S pannvorrichtung S panng ebogenen Sägearmen,oh e -

Handwerker

m it

zwei

L ehr-

l ingen.-L. 40 ,0 cm--B. 40,o cm. -FO: O stia,Isola Sacra,Tomba 2 9 . - AO:in s itu.-Not.Scavj 1 ,1931, 5 33ff. Abb.11.20.-G.Calza,La t o d i Roma n ell'isola sacra

n ecropoli del P or( 1 9 0) 251 ff.Abb.

e i ndus tria ( 19 1) 1 2ff. -Dies. BU11.Comunale 7 6,1956/ 1 958, 1 87f.Taf.2,1. 2,_R. Meiggs Roman O stia 2

( 1913)

-

m it Knaufgriff u nd halbmondförmi Hornambod Rahmensäge mit g eraden

Sägearmen Zange r ing Rahmensäge Spannholz

-

am Arbeitstisch ( Schlei fF inne u nd Bahn,geschäftet

Taf 21

L B dal

Maso

u . R. Vighi,ostia

( 1975) 3 6 Abb.(oben)._Zimmer,Berufsdarstellun_ g en Nr. 1 13.

3 82

3 15

T af.69, 314

( nach

G egenstück beginnend:

zu

dal

Maso

u .

V ighi

Nr. 31 . Werkzeuge

a . a.O.).

von

l inks

oben

Handwerker a n Schleifbank ( ?) Messer mit s ic helförmiger Klinge Messer m it breiter Klinge -

-

und

g ebogener

S chneide

Rasiermesser

-

mit

rhom-

bischem Blatt und g ebogenem Handgriff Messer mit s ichelförmiger Klinge und g ebogenem Handgriff Doppelaxt m it r echteckigen S chaftloch-

-

lappen,eine S chneide breiter a ls d ie a ndere Kreuzaxt ( ?) mit rechteckigen Schaftlochlappen drei S techbeitel m it unterschiedlichen Klingen-

-

f ormen Hobeleisen ( ?) für "ascia-Hobel T ,mit g ebogenem z weiarmigen Handgriff Spitzbohrer -

-

m it ter

3 16

Bohrwinde. -Weitere Nr. 31k.

Ta .f. 7 0, 3 15 Nr. 3 1k).

( nach

Relief

Grabstele

d er

dal

Angaben

Maso

d es

t ius, aerarius;Datierung Lötkolben

m it

zum

u . Vighi

in

das

große

-

Flachzange

-

Smin-

1 ./2. Jh.-

-

Hakenschlüs-

länglicher (vielleicht

Schloßblech Nietlöchern

-

Zange

Maximus

Kopf

s el mit durchlochter Griffplatte G egenstand unbekannter Bestimmung Treibamboß) v iereckiges S chlüssellöchern und v ier

s . un-

a . a.0. unter

Q . Vibius

hammerförmigem

Relief

Hammer

m it

mit zwei kleine -

langge-

s trecktem Kopf,Bahn,Finne,Holm Blockamboß mit e ingewölbter Basis.-FO:Paterno,Castello -

Tremoleto.-AO: Florenz, Mus. Arch.-CIL XI H .Dütschke,Die antiken Marmorbildwerke

d i

1 616.d er

Uf-

f izien in F lorenz ( 1878) 1 78f. Nr.362.-Gummerus, Handwerk Nr.8.-Felletti Maj,Tradizione 3 50 Taf.7 1 4 , 179. Taf. 7 1, 3 16. 3 17

Fragment

-

Z immer,Berufsdarstellungen

e ines

Grabreliefs.-Sattler

Nr.130.

( Riemer)

m it

Lederschere, Klingen s pitz zulaufend,Schenkel r elativ kurz.-F0: ? -AO: Ron i, Mus. Vaticano ( Magazin).

-

G . Kaschnitz-Weinberg,Sculture

d el

I 4agaz-

z ino d el Museo Vaticano ( 1937) Taf.79,I 41 9. Taf. 72, 317 ( nach Kaschnitz-Weinberg a . a.O.). 3 18

Ausschnitt

aus

d em

R elief

d es

Eutropos-Sarkopha-

g es,Datierung in d ie M itte d es 1 . Jh. Spitzbohrer mit S eilantrieb ( Drillbohrer),zwei Bildhauer bei d er Arbeit.-FO: Rom,S. Helena.-Ap: Urbino, Mus. Arcivescovile. - Blümner,Techn. 3,220ff. Abb.28. _ A . M.Colini, Museo d ella C ivilta Romana.Catalogo ( 1958) 6 13f. Nr.27.-Strong-Brown,crafts Abb. 3 27. Taf. 7 2, 3 18.

3 83

1 99f.

3 19

Ausschnitt aus e inem gallo-r5u iischen G rabrel ief.- Tuchschere Bügel omegaförmig, Klingen übereinandergeschoben,zweihändiger Gebrauch.FO:Sens.-A0:Sens, Mus.-G. Julliot, Mus e G alloRomain d e S ens ( 1869-1897) 8 5 Taf.9,1. E sp randieu 1 911,2168.-Blü inner,Techn.1,189f. Abb. 75.-H. -P.Eydoux,La France Antique ( 1962) 1 98 Abb. 222.-Strong-Brown,Crafts T af. 7 2,319.

3 20

a -f

1 76

Abb. 292.

G oldglasschale,sechs Szenen mit arbeitenden Handwerkern kreisförmig um d as z entrale Bildn is d es Daedalus ( nicht a bgebildet) a ngeordnet, Datierung um 3 00.-Dm.16,0 cm.-( a) Rahmensäge und Werkbank.-(b) S chlägel u nd S techbeitel, Werkbank. -(c) D echsel,langgeschäftet.-( d)L nghobel, mit griff.-(e) bohrer).-

g eschwungenein, aufsitzendem Spitzbohrer ( f)

mit

Hand-

F iedelbogen

Schnitzmesser.-

( Drill-

FO: Rom,Saturninus-

Katakombe. - AO: Rom, Mus. Biblioteca Apostolica Vat icana,Inv. Nr.788.-CIL XV 7 025. - Daremberg - Saglio, D ict.IV 8 98 Abb.5965.-Ch. R. Morey ( Hrsg. G. Ferrar i),The G old Class Collection of the Vatican L ibrary.Cat. del Museo Sacro 4 ( 1954) 23 Nr. 96 Taf.16,96.-Saalburg-Jahr l j.11,1958,59 Abb. 8.1.G ood rnan,Woodworking Tools 4 7 Abb. 46;S.119 Abb. 1 23 ( hier a ls S chiffbauerwerkstatt gedeutet).R ichter, Furniture 1 28 Abb.613.-L. v. Matt,Die Kunstsammlungen

d er

cana,Rom ( 1969) lungen Nr.47.

Taf. 30.-Zimmer,Berufsdarstel-

T af. 73, 320 Abb. 5 8). 3 21

a -j

a-f

Darstellungen Kontrollmarken

B iblioteca

( nach

v on

Apostolica

Blümner,Techn. 2,343ff.

verschiedenen

auf

Vati-

Münzbildern

Werkzeugen

als

republikanischer

S ilberdenare. - ( a) L . Roscius Fabatus,64 v . Chr.: z wei Hobel E iner m it vollständigem Hobelkasten, a n beiden Enden zu Handgriffen durchbrochen, m it Hobeleisen;der andere m it Hobelsohle und Spankasten ( gerundet),Hobeleisen. - ( b) M . Volt eius

M . F.,78

v .Chr.: Hobel zum Handgriff

v .Chr.:

Zange.-

( c)

L . Papius,19

M it Hobelkasten, an e inem E nde durchbrochen,Hobeleisen u nd Keil.

Rahmensäge G eschwungene Sägearme,Spannholz.( d) L .Calpurnius P iso Frugi,67 v .Chr.: Z ange Maulbacken g eschwungen,Schenkelenden m it Knäuf en;Zikade. - ( e) L .Papius,79 v .Chr.: Rahmensäge G erade Sägearme,Spannholz e ingesetzt. Bandsäge Beide Handgriffe durchbrochen,Rücken d es Blatt es g ebogen und erhöht.- ( f) Zange Maulbacken g eschwungen,Schenkelenden m it Knäufen. Treibamboß ( ?) Bahn gerundet.- ( g) Ledermesser Knaufgriff,halbmonaförmiges Blatt. Ledermesser Knaufgriff,Klinge

mit

3 84

g erader

S chneide.-

( h) Zange.-Hammer Kopf s etzt.- ( i) Tuchschere

symmetrisch,Holm e ingeU-förmiger Bügel, drei-

e ckige Klingen. Walkerkamm ( aena) Handgriff s enförmig.- () R eibebrett oder G lättkelle. Fugkelle

Lanzettförmiges

Blatt,Griff

d eutlich

a bgewinkelt. -FO: v erschiedene. -AO :London ‚ British Mus.-H. A.Grueber,Coins of the Roman Republic in the

British

f ord,Roman Taf. 6 6f .

Museum

1 ( 1910)

R epublican

3 70-380.-M.H.Craw-

C oinage

( 1974)

3 98ff.

Ta f. 74, 321 a -j ( nach A .S.Fava,I s imboli neu e monete a rgentee r epublicane e la v ita d ei r omani [ 1969]. a Taf. B 90-91; b Taf.B 5 9; c Taf. B 9 4_95 ; d Taf.B 8 6a-86; e Taf. B 92 - 93; f Taf. B 5 1-5 8; g Taf. A 5 1-52; h Taf. B 8 4-85 ; i Taf. A

3 2-3 3;

j Taf.

C 1 09 -11

3 85

0 ).

L ITERATURABKURZUNGEN

Z eitschriften s ind nach d en R ichtlinien für c hungen d er Römisch-Germanischen Kommission Archäologischen

Instituts

3 . Ausgabe

1 915

Veröffentlid es D eutschen

5 5,

( Ber. RGK

1 914,41I 501) a bgekürzt worden. Die lateinischen Autoren werden nach d en neuesten t extkritischen Ausgaben z itiert. Ihre

Werke

d ex 1 904 g ekürzt.

s ind

und

nach

d en

Supplement

im

Thesaurus

L inguae

1 958, angegebenen

Latinae,In-

Prinzipien

ab-

D em L iteratur-Sigel " Esp randieu 1' wurde aus praktischen Gründen vor d er Objektnummer das Erscheinungsjahr d es j eweiligen Bandes hinzugefügt.

Albrecht, Oberaden

C hr. Albrecht,Das Römerlager O beraden 2 (1942).

Amman, Ständebuch

J .Amman,Eigentliche Beschreibung a ller Stände auf Erden ( 1568,Nachdruck 1 915).

Blümner



Techn.

H . Blümner,Technologie

u nd

in

Ter-

m inologie d er G ewerbe u nd Küns te bei G riechen und R ömern 1 2

( 1912),

2 (1819),

3 (1884),

4 ( 1 887). Boon, S ilchester

G . C. Boon ‚ Silchester. The Roman Town of C alleva 2 ( 1914).

Brodribb

A . C . C . Brodribb ‚ A. R . Hands u . D . R. Walker,Excavations a t Shakenoak 1 2 ( 1911), 2 (1911),



Shakenoak

3 (1912), Casson,Technique

S .Casson,The Greek

C hampion, Outils

) 4 ( 1 913) ‚ 5( 1918). Technique

S culpture

of

Early

( 1933).

P .Champion,outils

en

P er

du

Musse d e Saint-Germajn.Revue Arch. 3 , 1 916, 2 11 -2) 46 C eci ‚ Bronzi

C .Ceci,Piccoli bronzi d el Real Museo Borbonico ( o. J.;1858).

d ella

M . della C orte,Case d i Pon ipei 3 (1965).

Corte,Case

Cunli ffe



F ishbourne

ed

B .Cunliffe,Excavations bourne

1 961-1969,

a bitanti

a t

F ish-

2 . Reports

of

the R esearch Committee of the S oc.of Anti u. of London 21 ( 1911).

386

C unliffe ‚ Portchester C astle

B .Cunliffe,Excavations Portchester Castle 1

a t

R eports of the Research Committee of the Soc.of of C unliffe,Richborough

London

Antiqu.

3 2(1975).

B . W.Cunliffe,Fifth Excavations of the

Report on the Roman Fort a t

R ichtorough,Kent. Reports of the Research C ommittee of the Soc. of C urle,Newstead

Antiqu.of

23(1968).

J .Curle,A Roman Frontier Post and i ts People: The Port of Newstead i n the Parish of Melrose

D aicoviciu, Dacia

London

( 1911).

H . Daicoviciu,Dacia d e la Burebista la Cucerirea Roman. ( 1912).

Daremberg-Saglio ‚ Dict.

Ch Daremberg u . E . Saglio, D ictionnaire d es Antiquit s Greques e t Romaines d ' apr s .

les

Textes e t l es Monuments 1 (1817), 2 (1892), 3 (1899), I (o. j.), 5 (1912). D o row ‚ Altertümer

W . Dorow,Römische und

um

Neuwied

D enkmale s cher

in

d en

und

2 (1 826).

s tädtebauliche

Entwicklung d es a ntiken R6m. Mitt.Ergänzungsheft F eldhaus , Technik

d er

druck F elletti

Maj,

Pompeji. 1 7(1910).

F . M. Feldhaus, Die T echnik z eit,der g eschichtlichen und

römi-

Rheinisch-

Provinzen

H .Eschebach,Die

in

Rhein. Die

g ermanischer

Z eit

Westfälischen E scheb a ch ‚ Pompej i

Altertümer

am

Naturvölker

d er VorZ eit

( 191 ,Nach-

1 965).

T radi z ione

B . M. Felletti Maj,La tradizione i talica n ell' arte romana. Archaeologica 3 (1971).

F ellmann , Werkzeuge

R . Fellmann,Römische aus

V indonissa

( ungedr F ingerlin



Dangstetten

.

und

Werkzeuge d er

Schweiz

Manuskript, 1 918).

G . Fingerlin,Dangstetten,ein augusteisches

Legionslager

Hochrhein. Vorberjcht Grabungen 5 1

-

über

1 967 - 1 969.Ber. RGK

5 2,1970 - 1 971,197ff.

3 87

am d ie

F ischer ‚ Heddernheim

U . Fischer,Grabungen im r ömis chen S teinkastell von H eddernheim 1 9 57 - 1 959.Schrif t en d es Frankfurter Museums f ür V orund Frühgeschichte 2 (1973).

Fremers d orf, Köln-Müngersdorf

F . Fremersdorf,Der römische Gutshof K öln-Müngersdorf. R öm.-Germ. Forschungen 6 (1933).

F orrer,Strasbourg

R . Forrer,Strasbourg-Argentorate Pr historique, Ga110-Romajn et M rovingien ( 1927).

Gaitzsch, Werkzeuge

W . Gaitzsch,Römische

Werkzeuge.

Kleine Schriften zur K enntnis d er r öm. E esetzungsgeschichte Südwestdeutschlands Garbsch ‚ Moosberg

J . Garbsch,Der

1 9(1978).

Moosberg

Murnau. V eröffentl

.

b ei

Komm. a ich.

6

Erforsch.spätröm. Raetjen Münchner B eitr. Vor- u .

=

Frühgesch.

1 2( 1 966).

G lodariu-Iaroslavschi, C iviliza ia

I . Glodarju

u . E.Iaroslayschi,

G oodman ‚ Woodworking Tools

W . L. Goodman,The H istory of Woodworking Tools ( 1964).

Grebe r ‚ Hobel

J . M. Greber,Die Hobels ( 1956).

Grivaud, M tiers

C ivijjza ja ( 1979).

M . Grivaud Arts

e t

F ierului

d e

la par

ou R echerches ( 1819). Gummerus ‚ Handwerk

Haf f ne r ‚ We d er a th

des

V incelle, d es

Anciens,

l es

Monuments,

Archaeologiques

H . Gummerus,Darstellungen aus d em Handwerk auf r ömischen Grab- und V otivsteinen i n Ital ien.Jahr 1. DAI

Haalebos ‚ Zwammerdam

Dacia

G eschichte

M etiers

r epr sent s

la

28,191 3,63-126.

J . H. Haalebos,Zwammerdam.Nigrum_ Pullum ( 1978). A. Haffner,Das keltisch-römische Griberfeld v on Wederath-Belginum. Trierer Grabungen u nd Fors chungen ( 197 4 ) .

3 88

V I,1

( 1971); vl,2

Hausbuch, Z wölfb r i dd ersti f lung

Hawke

‚ Camulodunum

Das

Hausbuch

d er

Mendelschen

Zwölfbrüderstiftung zu Nürnberg. D eutsche Handwerkerbilder d es 1 5.

und

1 6.Jahrhunderts. Hrsg.

von

W .Treue

( 1965).

C . F . C . Hawkes u . M .R . Hu 1 Ll, Camulodunum. First R eport on the Excavations a t Colchester 1 930 1 939. Reports of the Research Committee of the Soc. of Antiqu. of London 1 4(19 1).

H elbig,Führer

W . Helbig,Führer durch f entlichen Sammlungen s cher 4

Hübe ne r‚ Augsburg

Altertümer

(1963 -

in

d ie öfklassi-

Rom

1 972).

W .Hübener,Die

r ömischen

Metall-

funde von Augsburg-Oberhausen. Ein Katalog. Materialhefte zur Bayer. Vorgesch. 28( 1 913) Jacobi ‚ Manching

G .Jacobi, Werkzeug und G erät aus d em Oppidum von Manching. Die Ausgrabungen i n Manching 5 (197k).

Jacobi ‚ Dünsb e rg

G .Jacobi,Die

Metallfunde

Dünsberg. Materialien u . Frühgesch. Hessen Jacobi, Saalburg

L .Jacobi,Das Saalburg bei Höhe

L iger, F erronnerie

Römerkastell Homburg vor d er

( 1 891).

F . Liger,La

F erronnerie

e t

1 .2(1875).

moderne

G . Lugli,La Tecnica r omana ( 1957).

Mais s en ‚ We r kz euge

A . Maissen, Terkzeuge beitsmethoden werks

i n

Romanica W .H

.

vom Vor-

2 (1911).

Lugli ‚ Tecnica

Manning,Newcastle

z ur

d es

a ncienne

edilizia

und

Ar-

Holzhand-

Romanisch-Bünden. H elvetica

1 7

Manning,Catalogue

( 1943). of

Romano-British Ironwork in the Museum of Antiquities Newcastle Upon

3 89

Tyne

( 1916).

Manning, Verulami um

W . H. Manning,The in:

Iron

O bjects

S . Frere, Verulamium Excava-

t ions 1 .Reports of the R esearch Committee of t he Soc.of Antiqu. of London 2 8,1972,163ff. Marquardt ‚ Privatleben

J . Marquardt,Das Pri vatleben d er Römer. Hand I juch d er röm ischen

7

Altertümer 1 975). Müller,‚ But z bach

2

( 1886,Nachdruck

G . Müller,Untersuchungen

am

Kastell Butzbach. Limesforschung en 2 (1962). Müller-Wille, Grabfunde

M . Müller-Wille,Der t erliche

S chmied

skandinavischer

frühmittelal-

im

Spiegel

Grabfunde.

Frühmittelalterliche 1 1,1977,127-201. Mossler, Magdalensberg

S tudien

G . Mossler,Werkzeug

und

Bemerkungen

Eisenfunden

zu

d en

Handwerk.

vom Magdalensberg ‚ Kärnten Ann. Naturhist. Mus. Wien 18,1974, .

7 5-79. Must illi ‚ Botteghe

D . Mustilli,Botteghe

d i

marmorarii,bronzieri

s cultori,

e c aelato-

r es in Pompei. Pompeiana 206-229. Mutz ‚ Augst

A . Mutz ‚ R5mische

( 1950)

E isenwerkzeuge

aus Augst. Provincialia. F ests chrift f ür R . Laur-Belart ( 1968) 1 51 - 1 69. Mutz,Insula

3 1

A . Mutz,Ein

Fund

v on

Holzbearbej-

tungs-Werkzeugen aus Augst Insula 3 1. Jahresberichte a us Augst und Kaiseraugst 1 1 7 -1 31. Mutz



Schmiedehandwerk

A . Mutz ‚ Römisches werk. Augster

( 1976).

Neub urger, T echni

Ohlhaver,Schmied

2

T echnik

( 1920,Nachdruck

H . 0h1haver,Der Schmied

Schmiedehanc l-

1 useumshefte

A .Neuburger,Die t ertums

1 ,1980,

u nd

1

d es

1 977).

g ermanische

s ein

Werkzeug.

Hamburger S chriften zur V org es c h u . G erm. Frühges chi c hte 2 (1 9 39). .

3 90

Al-

O rlandos ‚Mat

r iaux

A . K. 0r1andos,Les Mat riaux d e C onstruction et la Technique Architecturale d es anciens Grecs. 1 (1966), 2 (1968).

Overbeck-Mau,Pon ipej i

J .0verbeck u . A. Mau,Pompeji in s einen G ebäuden ‚ Altertümern und Kunstwerken 4 ( i88 ).

P etrie ‚ Tools

W . M. F .Petrie ‚ Tools Weapons ( 1917).

Pleiner,Schmiedetechnik

R .Pleiner, Zur S chmiedetechnik im r ömerzeitlichen Bayern. Bayer. Vorges chbl. 3 5, 1 97 0,

and

1 13 - 1 41 . R ichter, Furniture

G . M. A. Richter,The Furniture of t he Greeks,Etruscans and Romans ( 1966). A .Rieth,Werkzeuge

R ieth ‚ Sägen

arbeitung:Sägen

d er

aus

Holzbe-

v ier

Jahr-

tausenden.Saalburg-Jahrb. 1 7, 1 958, 4 7-60. RL±5

D er

r ömische

r eich S chaeffer,Seltz

( seit

L imes

in

e ster -

1 900).

F . A.Schaeffer, Un

D p6t

d 'Outils

e t un Tr esor d e Bronzes d e l 'Epoque Gallo-Romaine d couverts S eltz,Bas-Rhin a

( 1927). S chleiermacher, Camb odunum

W .Schleiermacher,CambodunumK empten.Eine Römerstadt im Allgäu

S chönberger



R ödgen

( 1972).

H . Schönberger

u . H. -G. S imon,

Römerlager Rödgen. Limesfors chungen 1 5( 1 976). S chrot,Untersuchungen

G .Schrot,Untersuchungen G eschichte

d es

zur

Handwerks

im

r epublikanischen Rom ( ungedr. Habil.Schrift,Leipzig 1 963). S inge r -Holmyard, Techn.

Ch. S inger A H istory

u . of

J Holmyard, Technology .

.

3 (1956) S pannagel,Drechslerwerk

F .Spannagel,Das 2 ( 1 9 0).

3 91

Drechslerwerk

S tieren ‚ Haltern

A .Stieren,Die

Funde

von

Haltern

s eit 1 925.Bodenaltertü i ner Westfalens 6 (191 13). St r on g -Brown

S tuart Mus

.

Crafts

Jones,

Capit.

D .Strong ( 1916).

u .A. Brown,Roman

H .Stuart

J ones, A

poques

Catalogue

of

the Ancient S culptures preserved in the Municipal C ollections of Rom. The Sculptures of t he Museo Capitolino

Thi n,

Crafts

( 1912).

G . Thill,Les

Epoques

Gallo-

Romaine e t M rovingienne. Mus. Kat. 2 (1912). Ulbert ‚ Aislingen

G . Ulbert,Die r ömischen D onauKastelle A islingen und Burghöfe. L imesforschungen ( 1959).

Ulbert ‚ Rheingönheim

G . Ulbert,Das f rührömische Kastell Rheing5nheim. Lime f0 _ s chungen 9 (1969).

V elter-Lamothe, Werkzeug

A . Velter Buch vom

Walke ‚ Straubing

N . Walke,Das s tell

u . M . -J. Lamothe ‚ Das Werkzeug ( 1979). r ömische

L imesforschungen Wei g el, Haupt -Stände

Donauka-

Straubing - Sorviodur



3 (1965).

Chr. Weigel,Abbjlaung

d er

G e-

mein-Nützlichen Haupt-Stände von d em Regenten bis auf d ie Künstler u nd Handwerker Nachdruck 1 911). White, Implements

K . D . White ‚ Agriculturaj Implements ( 1967).

Z immer, Berufsdarstellungen

Z iomecki, Repr es entations

( 1698,

of

t . he

R oman

World

G .Zimmer,Römische Berufsdarstellungen ( ungedr. Diss- Mi inc h en 1 978). J .Ziomecki,Les d ' Artjsans sur

Repr es entations l es Vases

Attiques. Bibliot eca 1 3( 1 975).

3 92

Antiqua

S ONSTIGE

ABKÜRZUNGEN

Außer d en in d en Richtlinien für V eröffentlichungen d er R ömisch-Germanischen Kommission d es D eutschen Arch äolo g ischen Instituts 3 . Ausgabe 1 915 5 0 1 ) vorgeschlagenen Abkürzungen f olgenden

( Ber. RGK 5 5,1974,477 werden hier noch d ie

verwendet.

Antiq u.

=

Antiquarium

B .

=

Breite

C or n.

=

Comunale

D ict.

=

D ictionnaire

Fundnr.

Fundnummer

g ef.

=

g efunden

g riech.

=

griechisch

I nv. Nr.

Inventarnummer

Mus. Naz.

Museo

o .

=

RLM

Nazionale

ohne Rheinisches

Landesmuseum

S .

=

s iehe

T echn.

=

T echnologie,TechnOlogy

3 93

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Frontispiz:

G .E.

und

F .

P iranesi Grace 3 ( 1804-1807) G eräte aus P OMPEI

Anti uites d e la Grande Taf. 6 .7. Werkzeuge und ( Vorlage:

Prospettiva

Abb.

1 Hölzernes

Abb.

2 Durchmesser ihre

das

d igitale

V erteilung

Maßsystem

auf

( Diagramm).

DECHSEL

( Tabelle).

r ömische

und

FEILEN

und

F EILEN, 5 1

5 3

r ömischer

möglicher

FEILEN

vorbereitung

1 0

d er

zur

bekannten ihren

G erb-

römischen

Abmessungen

r ömischer

Kriterien

HAMMER.

Größen HOBEL

Abb.

1 2

8 1

r ömischer

9 9

HAMMER. 1 1

6 5

6 9

Grundformen

Technische

5 5

( Tabelle).

HAAREISEN nach ( Tabelle).

9 Die

m it

H iebbahnen.

7 Arbeitsgänge und Geräte

8 Gruppierung

SAGE-

RASPELN.

6 Querschnitte Angabe

Abb.

3 1

4 3

RASPELN.

5 Hiebarten römischer FEILEN,

Abb.

Abb.

2 .3).

LÖFFELBOHRER

mengenmäßige

SÄGEFEILEN

Abb.

Abb.

1 5

r ömischer

und

4 Verschiedene

Abb.

Abb.

70f.

REIBEBRETT.

r ömischer

Abb.

1 979,

3 Schnittbreiten und Schnittwinkel

Abb.

Abb.

1 6,

und

Konstruktionen

r ömischer

( Tabelle).

Schnittbreiten

1 13

r ömischer

HOBELEISEN

( Diagramm).

1 15

Abb.

1 3

F ormen

r ömischer

LEDERMESSER.

Abb.

1 4

Römische

Abb.

1 5

Typen und Varianten MAURERKELLEN.

HAMMERLdTKOLBEN.

Abb.

1 6

Grundformen

Abb.

1 7

S chneidenformen

1 23 1 29

r ömischer

römischer

1 39 MEISSEL.

römischer

3 94

MEISSEL.

1 53 1 55

A bb.

Abb.

1 8

1 9

Massive römische ( Tabelle).

FLACHMEISSEL

Massive

FLACHMEISSEL,

1 51

römische

S chnittbreiten

in

cm

und

d igiti

( Diagramm). A bb.

20

Massive

römische

FLACHMEISSEL,

Schnittbreiten und g en ( Diagramm). A bb.

2 1

Römische

A bb.

22

23

FLACHMEISSEL

FLACHMEISSEL

m it

Abb.

24

THilen1 60

cm

und

d igiti

Längenabmessun1 61

r ömischer

HOLZMEISSEL 1 63

A bb.

2 5

Römische

A bb.

26

Römische STECHBEITEL, S chnittbreiten in cm und

STECHBEITEL

( Tabelle).

27

1 61

Römische STECHBEITEL, Schnittbreiten und Längenabmessung en

1 61

( Diagramm).

A bb.

28

Römische

A bb.

29

Römische LOCHBEITEL, Schnittbreiten in cm

A bb.

3 0

LOCHBEITEL

( Tabelle).

und

d igiti 1 70

Römische LOCHBEITEL, Schnittbreiten und Längenabmessung en ( Diagramm).

1 70 1 73

3 1

Römische

A bb.

3 2

Römische HOHLBEITEL, Schnittdurchmesser i n

HOHLBEITEL

( Tabelle).

cm

und

d igiti

1 74

( Diagramm). 3 3

Römische HOHLBEITEL, Schnittdurchmesser und messungen

A bb.

3 4

1 69

( Diagramm).

A bb.

A bb.

1 66

d igiti

( Diagramm). A bb.

1 61

Tüllenschäftung.

und

( Diagramm).

Grundformen ( BEITEL).

1 58

Tüllenschäftung,

in

mit

Schnittbreiten g en

mit

( Tabelle).

S chnittbreiten ( Diagramm). A bb.

Längenabmessun-

FLACHMEISSEL

s chäftung

1 58

Typen

( Diagramm).

r ömischer

SÄGEN.

3 95

Längenab1 74 1 91

Abb.

3 5

Abb.

3 6 Formen römischer SÄGEZAHNUNGEN.

1 99

Abb.

3 7 SCH R NKEISEN.

205

Abb.

3 8 TUCHSCHEREN.

2 15

Abb.

3 9

Römische

TUCHSCHEREN

Abb.

1 . 0

Römische

GELENKZANGEN.

Abb.

4 1

Spannvorrichtungen ZANGEN.

Abb.

4 2

Teile

e iner

E iserne d ie

RAHMENSÄGE.

Werkzeug-

nachweislich

( Tabelle).

1 . 3

V erschollene

und

2 17 2 27

r ömischer 235 und

in

G erätefunde

Häusern,

Werkstätten und Läden von lokalisiert werden können ( Übersicht). Abb.

1 92

n icht

POMPEI

mehr

2 1 1 .1 z u

identifizierende Werkzeugfunde aus POMPEI ( Übersicht).

3 96



2 1 1 .3

G LOSSARIUM

DER

F ACHAUSDRUCKE

( deutsch/englisch)

Ahle

Awl

Amb o 1 3

Anvil

Ambo1 3stock

Anvil

block

Angel

Tang;

s hank

Aufzieher

Plasterer's board

f or

f loat

Auge

Eye

Axt

Axe

Axtstempel

Axe,

s tamp

Bahn

Flat

face;

Bandsäge

Cross-cut

B eitel

Woodworkers

B ianchiermesser

Smoothing

B latt

Blade

B latts äg en

Handled

B lechschere

Metal

shears;

B io ck amb 0 13

Block

anvil

B ohrer

Drill-bit;

B ohrmulde

Cutting

B ohrspindel

Drill

B ohrwinde

Handle

Brechstange

Crowbar

Brennstempel

Branding

Bügelsäge

Bow

Bügelscheren

Spring

D echsel

Adze

Bahn

s ole

c hisel

knife

saws smith's

auger

head;

spoon

s haft

i ron

saw s hears

f ace

D oppeldechsel

Double

adze

D oppelfinnenhammer

D ouble

pane

D orn

Tang

D reikantfeile

Triangular

3 97

mixing-

saw

Flat H ead

Kopf



mortar

hammer

f ile

s hears

Einschneidig

Fäustel

Fausthobel F ederzange F eile

H ieb

Flachmeißel

Flachzange Fugkelle

G elenkscheren G elenkzangen

Handnagel z ieher H ieb

h erringbone

Flat

adze

F lat

f ile f lat

F lax-comb;

wool-comb

Tongs faces

f lat

with

h inge

H inged

s hears

Anvil

gripping-

trowel

P ivot;

Tanning

h inged

i ron;

t .

or hardy

tongs

knife

t ool;

s wage

f leshing

knife

Trowel Tang;

shank

S cudding

o r

Half-round

f ile

Hammer

z weibahnig

Handgriff

hammer

P ivotted or

G erbe r eisen

Hammerl3tkolben

h .;

drill

Pointing

G elenk

e inbahnig

t ongs

C hisel,

Flachskamm

Hammer

Spring

Teeth,

F lachfeile

Halbrundfejle

hand

Pane

Flachde c hsel

Haareisen

Plane,

c lub

Pane

F innenhammer

Griffangel

hammer; h .

Bow

F inne

G lättkelle

S ledge miners

T eeth

F i ed elbogen

G es enk

edges

F ile

H ieb

F ischgrätenförmjger

S ingle

S ingle

f lat-faced

h .

Double

f lat-faced

h .

S oldering f orm Handle Short T eeth

3 98

c law

i ron

of

hammerhead

H obel

Plane

Bahn

Sole;

face

Bolzen Hobelkasten

Bolt Plane

body;

Maul Sohle

Mouth S ole

Spankastenöffnung

Throat;

H obeleisen

Plane-iron

H ohlbeitel

G ouge

H ohidechsel

Hollow

adze

Shaft;

haft

H olm

stock

e scapement

of

a tool;

shank;

handle H orizontalhieb

T eeth,

horizontal

l ornamboß

Beaked

a nvil

Kantbeitel

Bevelled-edge

K eil

Wedge

K ernbohrer;

Tubular

Trepan

K linge

Blade

K lobens ge

P it

Kneifzange

P incers

K opf

H ead

Kratzer

S craper

K reuzaxt

Mattock

K reuzmeißel

F irmer

Kreuzs c hiaghammer

E )

Langhobel

Long

L ed e rme ss er

Knife,

Halbmondförmiges L . Viertelmondförmiges Geschweiftes

or

saw;

paring

hollow-bit

large

f rame

-pane

plane;

sledge

j ack

Arabesque

k .

Leather

s hears

L ochbeitel

Mortice

c hisel;

c h. L ocheisen

Hollow

punch

L öffelbohrer

S poon-bit

L 8tkolben

Soldering

L ötrohr

Blowpipe

L ot

Plumb-bob

i ron

k .

k .

L ederschere

3 99

plane

l eather

Quarter-moon

L .

saw

c hisel

Half-moon L .

c hisel

sash-mortice

Maurerhammer

Mason's

hammer;

bricklayer's Maurerkelle

Mason' s

Blatt

h .

trowel

Blade Shank

G riffangel Meißel

C hi s ei

Schaftmeißel

C hisel, Chi s ei,

Tüllenmeißel

Nageizieher

Nail

N iet

R ivet

Nut

G roove

Nuthobeleisen

G rooving

Pfriem

Awl

Pinzette

Tweezers

Pockenhieb

Teeth,

Punze

Punch

Querschneidig

Transverse

Rahmens äge

Frame

Querriegel Säge arm

s olid s ocketed

puller

plane-iron

p ocked

( rasp)

edged

saw

Bar Arm

Sägeblatt

Blade

Spannholz

Twist-stick; Twisted c ord

Spannkordel

toggle-stick

Raspel

Rasp

Reibebrett

Small mixing-board; trowel

Röhre

Hollow

Rundfei l e

Rat-tail

Säge

Saw

Zahnfo rm Bogenförmige Z . Drei ec kzahnung G leichmäßige

punch f ile

S tyle Teeth

Z ahnung

panel

D .

of

t eeth

Bow-formed

t .

Triangular

t .

S ymmetrical

Ungleichmäßige D . S chränkung, Schrank S toß

Asymmetrical Set Push

Zug

Pull;

400

d raw

t . t .

S ägefeile

Knife-edged; f ile

S chaber

S craper

S chäftung

Hafting

S chaft

saw-sharpening

Shaft; haft of handle; shank

S chafthammer

a t ool;

S ingle-piece hammer; hammer with an integral

S chafthaus

Eye

S chaftloch

Shaft

S chaftiochiappen

Lugs

S chenkel

Handle

S chere

Shears

Bügel

a rea hole;

Spring Cutting

Schneide

eye

edge

S chlägel

Na lle t

S chlichten

Smoothing

S chlichtmesser

Smoothing

knife

S chli chthobelei s en

Smoothing

blade

S chmiedehammer

Smith's

S chneide

Edge; Teeth,

S chränkei s en

Saw-set

S chrotsäge

C law

S pachtel

d iagonal

hammer;

P it

saw;

S et

hammer

S etzhammer S imshobele is en

hammer

cutting-edge

S chräghieb

S chrei n er h ammer

plane

Spatula,

triangular

S pannvorrichtung

Holding

S pezialsäge

Saw,

S piralbohrer

Twist-bit

S pitzhammer S pitzkelle S pit z n ieißel

S techbeitel

f rame

Moulding

Frame

S pitze

woodworkers

large

S pannsägen

S pitzbohrer

haft

I i ..

saw

blade

saws d evices

s pecial

Pointed-bit; Point;

bradawl

pick

Pick-hammer Pointing

trowel

C hisel, point

pointed;

Mortice

c hisel;

401

punch; f irmer

c h.

S teinsäge

Stone-cutting

S tiche l '

Graver

S tichsäge

Hand

S tiel

saw;

k eyhole

Handle;

s hank;

haft

a t ool

of

s aw

Treibamboß

C hasing

Treibhammer

Ball-pane

Trepan

s .

Tuchschere

Cloth

Tülle

Socket

Tülienschäftung

Socket

hafting

V ierkantfeile

Square

f ile

Vorschlaghammer

Sledge

hammer

Walkerka inm

Fuller's

Winkeizange

Tongs

saw

s haft;

a nvil hammer

K ernbohrer s hears

t eazle

with

offset

gripping-faces

Zahnung

Teeth

Zange

Tongs;

Auge Maul,

p incers;

Eye; Jaws

Maulbacken

S pannring

p ivot;

Tong r ings; d evices

Z entrun ibohre r

C entre-bit

Z ieheisen

Draw

Zwei s chneidig

Double

Zwinge

F errule

4 02

knife edged

( forceps) h inge work-holding

IND E X

DER

LATEI NI SC HEN

a cisculus

7 2 , 9 0 , 2 98

a ena

2 10, 3 25 , 3 61

a scia

3 8f .

a scio la a xit ia

l upus

1 08 , 1 35 , 2 90 f .

,

TER MI NI

,

3 05

1 81f .

mal leus

3 9

3 9 , 7 2ff ., 1 48

mal leo lus

2 09

marcus

7 2f .

7 2f .

marculus c ae la re

7 3

c ae la tura c ae lu m

mod io lus

2 96 2 1

1 48, 3 13f .

c a la mis ter c a la mus c i lio

7 2f .

me mbrana

3 10

1 95

,

1 32 , 3 10

p el l is

3 10

6 3

p lanu m

1 03

1 48

c u lte r

1 20, 1 26, 3 08

c u lte r c rep idar iu s c u l te llus c uneus

r a menta

1 20

1 20, 1 26

1 16 , 3 07

r as t ru m

3 9 , 2 91

r os t ru m

7 2

r uncina

1 03f .

r u t ru m f abr i

1 03



3 06

1 33, 3 10

( versch iedene ) 1 1, 6 3 , 8 8, 9 4 , 1 03, 1 05 , 1 20 , 1 22 , 1 24, 1 28, 1 34f ., 1 38, 1 44, 1 62, 1 84, 1 98, 2 11, 2 16 , 2 42 , 2 84, 2 96f ., 2 98 , 3 02 , 3 05 , 3 08 ,

f e r ru m inare

1 27



2 93

f o rpex

2 09f .

s e r rula

l am ina

1 81

2 20f .

3 20

1 82

3 28

s ubula

t erebra

l ima 4 7f .

3 25

403

7 3

1 20

1 9-24, 2 86f .

a n tiqua

1 9ff .

g all ica

1 9-23, 2 87

t o rnatura

4 7

1 82

1 81f .

s t uppar ius mal leus ‚

1 1, 2 84

l ima l ignar ia



1 81

s p ina f u l lon ia 6 1



1 94f .



s er rato r iae macch inae

2 09

f o r ma c aice i

1 81f .

s e r rago

2 09f ., 2 20f ., 3 25 , 3 28

l i acu lu m

4 7f .

d entes

2 20 , 3 28

f o rf icula

3 13f .

s e r ra

1 27

f e r ru minatio

f o rfex

s caiptu ra

s cob is 4 7

7 2

f o rceps

6 3 , 1 20 , 1 26, 1 48 , 3 08 . 3 13f .

s cob ina

3 11, 3 15 , 3 19 , 3 22 , 3 60 , 3 81f f . f e rru m

s caip ru m

3 13

t o rnus

1 48, 3 13

t ru lla

1 33f .

t rul l issat io t ru l lis sa re

2 84 , 3 10f . 1 34

1 34

v ag ina

2 3 , 2 87

v ect i s

1 75, 3 17

v o lse lla ( vu lse l la )

2 20f f .

404

ORTS VERZEIC HNIS

Aeg ina

1 4, 2 85

A i s l ingen

B en sberg

3 1, 1 66 , 2 94 , 3 18 , 3 24 , 3 26 ,

B e rbu rg

3 92 A l i se

B e rn

A l teburg- Hef t r ich

2 70

B ingen

2 82 , 2 92 An se resa

2 f f .

6 7ff .

8 6 , 8f ., 9 8 , 1 22 ,



1 41. 1 43 , 1 46f .



B onn

2 29 , 2 50 , 2 52 , 2 54 , 2 70 , 2 82 , 2 86f .

3 26

A tes t ino

2 11

B o sco reale B regenz B renk

A then 4 8 , 2 93

2 , 9 , 4 3 , 6 0 , 6 2 ,

1 28 , 1 30 , 1 54 , 1 57 , 1 60 , 1 66 , 1 73 , 1 78, 2 18, 2 46 , 2 63 , 2 89f . 3 03 , 3 06 , 3 09f ., 3 14f .

1 60

,

2 92 , 2 95 ,

2 71

B üd ingen

2 75

B utzbach

3 11, 3 90

C ae rleon

8 9 , 2 99 , 3 12

C ae rwen t

1 13

3 18f ., 3 27 ,

.

3 89

3 , 3 1, 4 2 , 4 6 , 5 1f ., 5 4 , 6 0 , 6 2 ,

8 2 , 1 47 , 1 65 , 1 69 , 2 06f f . 2 75 , 2 82 , 2 88f ., 2 93f f . 3 16 , 3 18, 3 21f .



3 231 .







2 68 , 2 70 ,

2 99 , 3 06 , 3 29f .



C a l leva A t reba tu m

3 90

C a mbodunu m

Au tun 4 0 , 1 35 , 1 85 , 3 80 , T af . 6 4 . 6 8 Avenche s

2 70

B üch ig

A ug sbu rg- Obe rhau sen



7 9 , 1 18 , 3 17 , 3 33 , 3 54

B uc iu m i 4 3 , 2 92

2 66

3 29f f .

s . H ouses tead

B o rdeaux 4 0

s . S t raßbu rg

A rn sburg

2 82 , 3 26 , 3 30

B o rcov icu s

3 25 , 3 38 , 3 40 , 3 61-365 , T af . 3 7-43 A rgen to rate

B agno l s

C apua

2 73

B e l igna

3 30f .

2 38

C arnun tu m C a r rara

7 5

B e lg inu m

C o lche s te r

3 24 2 93

B a rb ing -K reuzhof 2 75 B eaune

5 .

C a r l ingwa rk L och 4 3 , 3 00 , 3 04 , 3 21,

1 50

B a l lwe iler- Weck l ingen

s . S i lches te i

s . K e mpten

C a mu lodu r iu m

3 301 .

C ar ins ta t t B aden

3 24

B o logna 4 9 , 2 82 , 2 87 , 2 93

1 50 , 1 57, 1 62 ,

1 64 , 1 66 , 1 73 , 1 89 , 2 01, 2 03 , 2 22f .,

Aue rbe rg

3 01

B l ie s ran sbach

1 7 , 2 5, 3 1, 3 4 , 4 8 ,



7 0 , 7 4f .



3 5

B i senz io 3 29

2 93

Aqu i leja

2 64

B i rkenfe ld

3 30f .

s . Kön ig sfo r s t

3 06 , 3 18

B esa r iqon

A l t s tadt b e i Mi l tenbe rg 4 5 , 9 7 , 1 13 ,

Aug s t

1 50

B e rg isch-G ladbach

3 01

App le s

s . K ön ig sfo r s t

Cha s sy s . Wede ra th

1 72 , 2 71

9 6f .



1 80 , 3 03

2 90

C h te le t 4 9 , 1 311 ., 1 72 , 2 11, 2 37 ,

3 65

2 63 , 2 83 , 2 92 , 2 99 , 3 21, 3 32

405

C iv idale

2 82

Co lches ter

F o rbach

3 26 , 3 30 , 3 89

Co lon ia U lp ia T raiana Co mp iegne

F rankfurt (M .)

s . Xan ten

F rasca t i

2 89 , 2 93, 3 02 , 3 18, 3 21, 3 23 ,

3 30f . Cu mae

2 71

D alhe im

2 89 , 3 30f .

,

Gourn ia

1 4f .

4 8, 2 85 , 2 93



G r ditea Munce lului

2 67, 2 76 ,

3 04, 3 30

D i ll ingen/Saar

D rnovo

2 71

1 13, 2 63

3 87

1 85

D irlewang

2 76

Gonzenhe im b e i B ad Ho mbu rg

2 83, 2 85

Deneuvre

2 71, 3 00 , 3 04

Go l iana B re t stnicza

3 1, 4 3 , 1 66, 1 69 , 3 00 , 3 07,

3 26 , 3 30f . De los

F ri m mer sdo rf 4 3

Get tenau

Dager len

3 26

1 35

F ro itzhei m

1 17

D ang s tet ten

2 76

2 88

G reat C he s terfo rd

4 3 . 2 01. 2 14f .

2 17, 2 99 , 3 04 , 3 21f .

1 60 , 3 78 , T af . 5 8

G ro l lbiebe ran

3 1, 3 11

2 71

Dün berg b e i B iebertal-Fe l lingshausen 2 92 , 3 07,

3 29 , 3 89

Hai thabu

3 22

Hal lsta t t E chze l l

2 15-217

E ckfo rd E h I

H al tern

3 00 , 3 04

Hausen a . d . Z abe r

E hn ingen-Ho lzger lingen

E nns

Heddernhe im

2 75

1 88, 2 01, 2 71, 3 22 , 3 29

E pfach

He idelbe rg

7 6

3 , 3 1, 1 43 , 1 47 , 1 57,

3 28

2 79 , 3 26 Heidenburg b ei K re i mbach

E s te 4 9 , 3 28

2 77 , 2 99f .



2 16f ., 2 75 , 3 27

2 48 , 2 63f .



F e lsbe rg/Odenwa ld

Herzbe rg

3 24 , 3 26

Hofhei m

9 7

E rco lano

3 1, 6 2 , 2 76 , 2 89, 2 99 , 3 01 3 , 4 3, 2 07f .



2 88f .

3 06 , 3 17ff . ,, 3 21, 3 29

3 77, T af . 5 7

F i shbourne F lorenz



2 76 , 3 03f .

2 24

Herculaneu m

2 66 , 2 76 , 3 00 , 3 03f .

3 06 , 3 09 , 3 16f f .

F i schen

Hen tern

9 , 3 1, 4 3, 1 13, 1 79 , 2 08, 2 44 ,

Houses teads

3 1 , 3 00 , 3 16 , 3 86

5 7, 1 24, 3 08

4 0, 7 5 , 1 05 , 1 21, 1 27, 2 23 , 3 79 , l ck l ingha m

Taf . 6 1.71

406

1 72 , 2 31,

3 21, 3 29f .

He i lbronn-Bockingen

F e ldberg

2 68 , 2 71

Heidelsburg b ei Wa ldf ischbach

1 84, 2 82 , 2 86 , 3 33 , 3 35

F a im ingen

3 18 , 3 32 ,



He ide lberg-Neuenhe im

2 68 , 3 36

E rco lano

7 6, 8 9 , 2 24

1 60 , 2 73 , 3 06 , 3 11f f . 3 88

4 2f ., 2 71, 2 75 , 2 92 , 3 37

E n t rains

3 , 4 3 , 1 69 , 1 72 , 2 92 , 3 00,

3 17 , 3 92

2 75

E in ing

4 9

3 21



3 04,

I ge l 4 0, 1 34f ., 1 79 , 3 82 , T af . 6 8

L ong tho rpe

. 5 2 , 3 22

I l l ingen

L uxe mbu rg

1 80

2 72

Immendo rf b e i P ö t t me s 4 3 , 2 76 , 3 77, T af . 5 7 I s ca

Mac launay ( Ma rne )

Cae r leon

S .

Magda le i i sbe tg

2 77

3 , 3 1, 4 3 , 5 4 , 6 2 ,

1 54 , 1 57, 1 62 , 1 66 , 2 64, 2 73 , J o inv i l le

( vg l . C h te le t )

2 77f ., 2 86 , 2 92 , 2 94 , 2 96 , 3 04 ,

2 83

3 06 , 3 09 , 3 12 , 3 16 , 3 22 , 3 26 , 3 301 .

K ape r sbu rg K appe l

2 93, 2 99

Ma inz 4 0 , 4 8 , 6 7 , 6 91 ., 8 6 , 2 62f . 2 65-268 , 2 72f .

2 99

K a s te l

2 77 , 2 92f .



2 97 , 3 00 , 3 04 , 3 06 , 3 09 , 3 18 ,

b e i S aa rbu rg

K emp ten

3 90



3 301 .

1 07

3 , 3 1, 4 3 , 9 7 , 1 43 , 2 99f .

3 78 , T af . 5 8



Manch ing

5 , 2 8 , 4 2 , 7 9 , 2 26 , 2 78,

3 01, 3 03f ., 3 12 , 3 16 , 3 18 ,

2 85f ., 2 88 , 2 90 , 2 92f ., 2 95 ,

3 26 , 3 91

2 97 , 2 99 , 3 03 , 3 08 , 3 14, 3 201 .,

K e sz the ly

3 25f .

s . V a lcu m

Ma rzo l l

K le inb l i t te r sdo rf 3 31 K le in- Win te rnhe im

Mayen

2 17 , 3 21 , 3 78

9 4 , 9 6 , 1 19 , 3 02f .

M i l tenbe rg

T af . 6 0

Mon rea l

K ö ln- Münge r sdo rf 2 86 , 2 97, 3 04 , 3 26 ,

3 16 ,

3 77, T al . 5 8 6 0 , 3 00 , 3 04, 3 081 .

Moo sbe rg b e i Mu rnau

3 1 , 5 4 , 5 9 , 1 62 ,

2 88 , 2 921 ., 2 94f .

3 1 , 4 3 , 3 30f .

2 78

s . A l t s tad t

Mon t mau r in

3 88

,

2 99 , 3 04 , 3 16 ,

3 88

K ön ig sfo rs t b e i B e rg i sch-G ladbach 2 , 3 1f ., 4 3, 9 5 , 1 57 , 1 60, 1 66 ,

Munchen

2 78, 2 82

München-G rünwa ld

2 76 , 3 75-377, T af . 5 4-56 K o rnwes the im



3 29

M ichae l sbuch-U t tenkofe r i

1 69 , 2 82 , 3 77 , T af . 5 7

K ö ln 1 11f f ., 1 85 , 2 68 , 3 01, 3 32 , 3 79 ,

K öngen

3 89

3 77 , T af . 5 7

Meche l ( Mec lo )

1 87 , 3 21

K ob lenz

.

3 78 , T af . 5 8

T af . 5 8 K io ten

3 29 , 3 3 1

,

Munchen-Denn ing

3 1, 2 77

2 78 , 3 29 3 04

K o s 1 32 N a rbonne

K r ie mh i ldens tuh l b e i L i mbu rg 9 4 , 9 7 , 19 , 3 02f ., 3 07 K ruf t

N aup l i

s . Mayen

K ünz ing K ü se l

Ne rd len N eu s s

L ondon

2 65

2 , 1 41, 1 44 , 1 73 , 1 77 , 1 96f ., 3 741 .,

T al . 5 3

1 06 , 3 04 S .

1 76 , 1 78 , 3 17 , 3 35

2 03 , 2 62 , 2 89 1 . , 2 97 , 3 18 ,

L anches ter 3 30

L au r iacu m

5 7 , 2 82 , 3 32f .

Ne m i , L ago d i

3 27

L 'Aqui la

3 26

N eape l

2 77

1 35

N euwied

E nn s

3 87

Nev iodunu m

7 , 3 1 , 5 6 , 1 60 , 1 66 , 1 88 , 2 64 ,

s . Dmovo

Newca s t le u pon T yne

2 66 , 2 73 , 2 94 , 3 00 , 3 12f ., 3 16f . ‚ 321

3 89

407

2 84 , 2 95 , 3 11f f .

Newel

5 7, 5 9 , 1 97, 2 78, 2 89 , 3 00 ,

2 46f .

3 04

2 52f f .



2 68f .



2 82f f .



2 91f ., 2 97-299 , 3 05 , 3 08f .

News tead

3 , 2 89 , 2 95 , 2 99f .

3 07 , 3 16f .

3 30f .

*





3 14f .

3 04 ,

3 18f f .



3 26ff .



2 86,





3 11f .

3 32-335 ,



3 38 , 3 40-361, 3 86f ., 3 90f ., 3 96 ,

3 87

T af . 1 -36 N ida

s . Hedde r rt he im P on ta il ler

N iede rb iebe r

2 f .

5 , 3 0f .





3 5 , 5 7, 8 9f .

P or tche s te r

9 5 , 1 41, 1 43 , 1 54, 1 57, 1 60 , 1 69 , 1 73 , 1 96 , 2 01, 2 44-248 , 2 53f ., 3 25 , 3 28 , 3 32 , 3 34f .

N i j megen N tt hes

P r iene

2 83 , 3 26

P rio lo

2 5 , 1 07, 3 80 , Taf .

P up il l in

3 07

N igru m P ul lu m

3 04

3 29 R as ta t t

1 22 , 2 11

Novaes iu m

1 07

R avenna

s . Neuss

Nuce ria A lfaterna

3 9f .

R eich l ing

s . Neapel

R eil lac Oberaden

R ei m s

2 , 3 1, 5 6 , 5 9f ., 7 1, 1 97, 2 01,

2 32 , 2 88f . 3 30f .



2 93-295 , 2 97 ,309 , 3 22f .

Öh ringen

4 3, 2 78 , 2 89

2 65

1 85

R e mi l ly

3 03

2 99 3 21

R he ingonhe im

5 0f .

,

2 94 , 3 13 , 3 92

R he inzabe rn

2 24 , 2 72 , 2 98

R ichbo rough

1 57, 3 00 , 3 87

2 83 , 2 93 , 3 06

O ste rburken 1 92 , 1 96, 2 79 , 2 89 , 3 20 , 3 22 O s tia

1 06 , 2 82 , 3 05 , 3 25

*

2 69

R e magen

3 86



Öf l ingen

O lynth

6 3 . 6 7

2 72

P ut i evo

Zwa m merda m

S .

3 26 , 3 87

3 40, 3 65-373 ,



T af . 4 4-51 N iederursel

2 69

R in schhe im

2 72

2 5 , 7 5, 9 6 , 1 05 , 1 09, 1 21, 1 50 ,

1 84f .

R odenk irchen ( Rhein )

2 11, 2 23 , 2 82 , 3 05 , 3 80-382 9



T af . 6 2 .66 .69 .70

R ödgen

4 1, 2 11

4 3, 2 93 , 3 91

R om 1 7 , 2 5 , 4 0 , 7 5 , 1 07 , 1 09 , 1 3 . 5 , P ar ma

1 50 , 1 83f f .

2 82



2 11, 2 23 , 2 38, 2 98 , 3 80f .

3 83f ., 3 89 , 3 91f . P a terno

3 83

P e llenz

s . Mayen

R utup ia

P fünz

Taf . 6 4-66 . 7 2 .73

s . R ichbo rough

3 12f . S aa lbu rg

P i sa

*

3 79

P o m meroeu l P o mpei

2 f f .

1 11f f .

3 18 ‚

6 , 1 2 , 1 4 , 1 7, 2 4f .

4 1, 4 3, 4 5, 5 2 , 5 9f . 7 0f .

3 , 9 , 1 4f .

5 9 , 6 2 , 6 7f f .

7 5 , 7 7f .









3 5 ,





1 18f .



8 8 , 9 0f f .

2 82 , 2 85 , 2 88f f .



3 01-304 , 3 06f .

3 09 , 3 11-314,



2 92 , 2 94-299 ,

3 17-324 , 3 27-331, 3 35f .

1 30 , 1 34f .



1 41, 1 44 , 1 46 , 1 49f .

S t .

1 54, 1 56f .

*

3 89



1 59f .

S t . -D ie

1 62 , 1 64 , 1 66 ,

-

Co lo mbe

2 68

2 23

1 68 , 1 71 9 1 73, 1 76ff ., 1 80, 1 85 , 1 89 , 1 98, 2 03, 2 08 , 2 10 , 2 14 ,

S t . D izie r

2 16f ., 2 23 , 2 29f .

S t . -Ge r main-en-Laye

,

5 4,

1 78 , 1 86 , 1 97, 2 08, 2 19 ,

1 20 , 1 22, 1 24f .



*

9 0, 9 2 , 9 7,

2 36 , 2 44 , 2 46 , 2 48, 2 65f ., 2 72f .

9 3 , 9 4 , 9 6f f ., in , 1 06 , • I 10 , 1 12f .

3 4, 4 2 , 5 0ff .



7 0 ,

1 19 , 1 24, 1 37 , 1 4 .4, 1 46f .

1 54, 1 72 ,

6 4 , 6 7f f .

8 2 , 8 4f .



*

2 33 , 2 38-243,

4 08

( vgl .

Ch te1et )

2 83

2 82 , 3 27

S i 1aj

s . B uciu m i

U rm i tz 3 30f .

S a le t io s . S e i tz S a lu rn

2 64f .

V a lcu m

6 7-70

S a mo th rake 1 6 , 2 85

y en ta S i lu ru m

S anzeno

V ercov iciu m

2 64 , 2 82

S a rm izegetu sa S e ltz

S .

G rd itea Munce lului

3 4 , 4 3 , 8 5 , 1 13 , 1 28 , 1 29f .



s . C ae rwen t s . House s teads

V e rdun- s u r- l e- Doubs 2 69

1 68f .,

V e ru la m iu m

3 , 1 6 , 1 10 , 1 13 , 1 88 ,

1 71, 1 73 , 2 37, 2 79 , 2 89 , 2 95 , 3 00 ,

2 01, 2 04 , 2 84f .

3 04 , 3 09f ., 3 29 , 3 32 , 3 91

3 23 , 3 78 , 3 90 , T af . 5 9

S en s 1 3 , 2 11, 2 13 , 2 17 , 2 23 , 3 84 ,

V e te ra I / I l

T af . 7 2 S hakenoak



3 30 , 3 86

V ichy

3 , 4 3 , 4 6 , 5 0 , 5 4 , 6 2 , 1 11,

V i mo se

3 04 , 3 16f f ., 3 22 , 3 24 , 3 26 , 3 31, 3 36 , 3 86

2 96f .

V i runu m

3 1, 3 4 , 1 25 , 1 72 , 2 01 , 2 79 ,

Wag ing

2 37 , 3 32

S kedemo s se

2 99 , 3 03f ., 3 06 , 3 09 , 3 16 , ‚

3 30 , 3 87

2 95

2 16f ., 3 22 , 3 27 , 3 88

We i le r swi s t 3 1, 3 26 We i s senbu rg

S te ink r i tz

s . G onzenhe im

S tock s tad t

3 27

Weye r

Wit te ishe im

2 79 , 2 89 , 3 21

Wo r ms

2 62

2 99

Wö r r s tadt T a rqu i mpo l

2 92 , 3 11f ., 3 21

Wende i she im

S z i l gy-Som lyb 4 1, 2 12 , 3 29

To r tona

6 2ff .

a .S ee 4 3 , 1 28-130 , 3 09f .

Wedera th

s . S t raub ing

2 67

To rce l lo



1 73 , 2 01, 2 6, 2 89 ,

s . Magda len sbe rg

Wa l lenbo rn

3 08

S o rviodu ru m S peye r



2 90 , 3 06 , 3 09 , 3 11f f .



3 16f f ., 3 23 , 3 26 , 3 29 , 3 92 Sr ignan



3 21, 3 23f .

3 12 , 3 16-319 , 3 29f f ., 3 88

2 88f .

2 , 9 , 3 4 , 5 1, 5 9f .

1 24, 1 29f .

2 , 7 6 , 9 1, 9 3 , 9 6 , 1 02 , 1 42 ,

2 99 , 3 30

2 94 , 3 03 , 3 31

V indon i ssa

1 77 , 2 32 , 2 88f ., 3 01, 3 03 , 3 05 ,

S t raub ing

3 30f .

V idy ( Lau sanne )

1 13 , 2 06 , 2 08 , 2 88-290 , 2 93 , 2 99f .,

S t raßburg

2 , 9 1f f ., 1 42 , 1 73 , 2 29 ,

3 26 , 3 73f ., T af . 5 2

2 90 , 3 11f .

S i lches te r

3 13 , 3 16 , 3 21,



2 80 , 3 00 , 3 04 , 3 30

2 67

2 80

3 25 1 21

Xan ten 3 32

T r ie r 4 0 , 4 8 , 7 4 , 7 6 , 2 24 , 2 32 , 2 99 , 3 82 , T af . 6 7 T r ie rwe i le r

T r ife l s b e i Annwe i le r T r i mon t iu m

Z ü r ich

3 4

3 01

Z ug man te l

2 79

3 , 9 , 1 7, 3 0f .

1 26 , 1 44 , 1 46f .

s . N ews tead



4 3 , 1 12f .

1 54 , 1 72 , 1 80 ,

2 05-208 , 2 44 , 2 46 , 2 48 , 2 63 , 2 80 , 2 88f ., 2 92 , 2 97 , 3 00 , 3 03f ., 3 06 ,

T u t t l ingen 3 1 , 2 79 , 3 00

3 09 , 3 12 , 3 17f ., 3 23f ., 3 26f ., 3 29 , 3 31f .

U laka



3 04 , 3 30

409



3 79 , T af . 6 0

Zwa m me rda m 4 3 , 1 60 , 1 66 , 1 69 , 1 97 , 3 22f .



3 88

Zwe ib r i icke r i-Ixhe im

2 80

4 10

TAF EL

1

Li

4

-

-

-

7

Pompei.

1 .2.4.5.7 Ambosse.

M .1:2.

TAF E L

8

1 8

1 34 b

Pompei. 8 .12-18 Ambosse, 1 34 b Sägeblatt mit Z ähnen ( vgl. auch Taf.26, 1 34). o . M.

g eschränkten

2

TAF EL

3

a

1 9 b

Pompei. Hammer.

1 9 a u .b Wandbild mit A i nbossen,Zangen o . M.

und

TAF EL

20

0

2 1

2 2

Pompei.

20-22

Axte.

M .1:2.

4

TAF E L

0

23

0

24

27

Pompei.

2 3.24.27

xte.

M .1:2.

5

6

TA FEL

29

30

Pompel.

i xte.

2 9

Axtstempel,

30

Eoppelaxt.

M .1:2.

7

TAF EL

3 1

0

33

34

Pompei.

Äxte.

3 1.33.34

Kreuzäxte.

M .1:2.

TAFEL

( 0

36

L 0

37

L

38

Pompei.

3 6-38

Spitzhacken.

M .1:2.

8

TAF EL

84

72

7 3 3 1

32

7 1

66

55

Pompei. 3 1.32 Bronzezwinge.

Kreuzäxte, 6 6.71-73.84 Hämmer, 5 5 M . ca.3:2, sonst M .1:2.

5 5

Feile

mit

9

TAFE L

40

42

43

44

Pompei.

40,42-44

Dechsel.

M .1:2.

10

TAF EL

11

45

47

Pompei.

3 9.45

D echsel,

4 7

Flachskamm.

3 9

M .1:2,

sonst M .1:3.

TAF EL

52

-

0

(

0

7

53

54

U 55

56

Po r npei. 5 2-56 Feilen, 5 5 Bronzezwinge eines ( vgl. auch Taf.9,55). 5 5 M .1:1, sonst M .1:2.

Feilengriffes

12

TAFE L

0 58

59

60

-

6 1

62

r

-

r --

-

0 Pompei.

5 8-63

Hämmer.

M .1:2.

63

13

TAFE L

r

j

64

0 65

Pompei.

6 4-66

Hämmer.

M .1:2.

1 4

TAFE L

68

72

70

69

Pompel.

6 8-70.72

Hi nmer. M .1:2.

15

TAFEL

0 8 1

80

85

0 Pompei.

8 0.81.84

Ht h nmer,85.86

Z angen.

M .1:2.

86

16

TAFE L

89

87

88

P ompei.

8 7-89

Z angen.

M .1:2.

17

18

TAFEL

0

0

To 0 0 C

V 90

93

94

C

0

o

o

' v 9 7 Pompei.

9 0.93.94.97-99

/

I

98

Flachmeißel,

9 6

99

Hohlbeitel.

‚ I

M .1:2.

TAFE L

1 9

C

‚ .

J

J

10 1

1 00

1 02

0

1 08

Pompei.

1 C0-103. 1 08.109

F lachmeißel.

M .1:2.

1 09

20

TAF E L

I

10

11

0

13

1

0

1114

1 15

Pompei. beitel,

1 10.111 Flachmeißel, 1 13.114 1 16 Spitzmeißei. M .1:2.

Stechbeitel,

1 15

Loch-

TAF EL

Pompei. 9 0.91.93-95 86 Z ange. M .1:2.

Flachmeißel,

9 7

Spitzmeißel,

8 1

21

Hammer,

TAF E L

22

17

1 17 a

Pompei. beitel.

1 17 a u .b o . M.

Wandbild mit

1 17 b

Hammer

( Schlägel)

und Loch-

TAF E L

23

S

18

Po rnpei.

1 18.120.122

Keile,

1 23.124

1 20

Ledermesser.

M .1:2.

24

TAF E L

1 60

1 27

1 26

1 64

1 25

17 c

Pompei. 1 17 c Wandbild mit Spitzbohrer und Fiedelbogen, 1 25.126 Ledermesser, 1 27 Blanchiermesser, 1 60 Hauejser i, 1 64 Lötkolben. 1 27.160 M .1:2, sonst o . M.

TAF EL

0

1 28

0

Pompei.

1 28.130.132

1 30

Haareisen.

1 32

M .1:3.

25

TAF E L

1 34 b

a

1 35

b

Pompei. 1 34 a u .b Säge ( b Schränkung der Hobel. 1 34 b M .1:1, sonst M .1:2.

Z ähne),

1 35

a u .b

26

TAFE L

27

1 37

1 37 a

1 37 b

Pompei. o . M.

1 37

a u .b Wandbild mit

Hobel

und

Säge

( Klobensäge).

TAFEL

1 38

1 39

1 40

Pompei.

1 38-141

Maurerkellen.

M .1:2.

28

TAFEL 1 43

1 46

t

P ompei.

1 43.146 N ageizieher.

M .1:2.

29

TAF EL

1 52

1 5 1

ci

P S

1 48

Pompei.

1 49

1 48-152

Nageizieher

1 50

( Handnageizieher).

M 1:2.

30

TAF EL

1 32

1 45

1 44

1 47

Pompei. 1 32 H aareisen, 1 44.145.147 Nageizieher, z ieher ( Handnagelzieher). 1 32 M .1:3, 1 51 M .1:2, ca. 1 :4.

3 1

1 51

1 51 Nagelsonst M .

TAF EL

1 55 1 53

1 56 1 54

Pompei. 1 53-155 sonst M .1:5.

Brechstangen,

1 56

Tuchschere.

1 56

M .1:4,

32

TAF E L

1 62

1 57

1 61

J

Pompei.

1 57.161.162

Haueisen.

M .1:3.

33

TAF E L

1 )V ) ( NH S

\ ' N \

34

/ (I ( ) i

a

1 65 b

Pompei. 1 65 a u . b Relief mit Kalkspaten, Maurerkelle,Setz_ waage, Aufzieher, ua er ( Kreuzschlaghanm -er) und F lachmeißel. M . ca. 1 :4.

TAF E L

a 1 66 b

Pompei.

1 66

Maurerkelle

a u .b

( ? )

R elief mit

Hammer

und Flachmeißel.

( Kreuzschlaghammer),

o . M.

35

36

TAF E L

b

a

1 67

1 69

Po rnpei. 1 67 a u .b R elief mit Werkstattszene, 1 68 Wandbild, Textilarbeiter mit Walkerka r nm ( aena), 1 69 Wandbild, Maurer mit Reibebrett. o .M .

TAF E L

37

1 70

i 1 I J Tj a 1 73

w 1 72

1 76

1 77

Aquileja. 1 70 -172 Hämmer, Ledermesser, 1 77 Kratzer.

1 73 Z ange, M .1:2.

1 74

Haareisen,

1 76

TA F E L

1 70

1 81

Aquileja.

1 70 Hammer,

1 81

Stechbeitel.

M .1:2.

38

TAF EL

0

ED

n

C

39

E / /

1 82

P184

1 83

1 87

C I t

/

0

1 85

1 86

Aquileja. 1 82.183 Flachmeißel, 1 84 Hohlbeitel, Bohrer ( Löffelbohrer u nd Spiralbohrer). M .1:2.

1 88

1 85-188

TAF E L

1 89 1 90

1 9 1

0 Aquileja.

1 89-193 Maurerkellen.

M .1:2.

40

TAF EL

41

1 89

1 92

a

b

Aquileja. 1 89.192.193 Schränkung d er Z ähne) M . ca. 1 :2.

Maurerkellen, 1 94 a M .1:4,

1 94

1 94 1 94

a u . b Säge ( b b M .1:1, sonst

TAFE L

42

1 95 .. . • a — — — — — a a $ • — — — — —

1 96

1 97

1 98

Aquileja. 1 95.196 Flachskämme, 1 97 R elief mit Bohrer ( Löffelbohrer?), 1 98 R elief mit Hammer ( Schlägel). 1 95.196 M .1:3, sonst o .M .

TAF E L

43

1 99 a

1 99 b

Aquileia. Feile

(f l.

1 99

a u .b

o .M .

R elief mit Hammer,Zange, A l f lbOß

und

TAF E L

44

2 01

2 02

2 03

2 00

LJ

204

/

207

208

Niederbieber. 200 A nt ho l 3, 201 G esenk, 206 Feilen, 2 07.208 Sägen. M .1:2.

205

202-204

2 06

Hammer,

205.

45

TAFE L

0 C l

2 09

i

2 10

0

2 11

/

2 12

o

2 18

220

2 19

2 2 1

(

2 16

0

2 17

u 0

E l 2 13

2 14

2 15

N iederbieber. 2 09-211.213.218.219.221 Flachmeißel, 2 12 Lochb eitel, 2 16.217 Hohlbeitel, 2 14.215.220 Spitzr nei3e1. M .1:2.

TAFEL

46

H

( • )

2 22

2 25

L .

2 23

2 24

2 26 2 27

I

N iederbieber. 2 22.223 Hobeleisen. M -1:2.

/

F iac I imej3ej,

0

2 28

)

7

2 24

Lochbeitel,

2 25-228

TAFE L

- L

47

)

0

230

0

2 29

2 34 2 36

2 32 -

0

H H 239

Niederbieber. 2 29-232 2 42 Pfrieme. M .1:2.

2 40

Bohrer

2 41

( Löffelbohrer),

0

2 42

2 34.236.239-

TAFEL

48

2 48 2 44

J

245

ci CD

N iederbjeber.

2 44-247 Axte,

2 48

Kreuzaxt.

M .1:2.

2 46

TAF E L

2 49

2 50

Niederbieber.

2 49

Axt,

2 50.251

Maurerkellen.

M .1:2.

49

T AFE L

2 33

J

2 53

2 54

2 55

Niederbieber. 2 33 Bohrer ( Kernbohrer/Trepan), Kratzer, 2 55 Schaber. M .1:2.

2 53.254

50

TAFEL

230

2 31

229

2 48

Niederbieber. 2 48 Kreuzaxt.

2 29-231 Bohrer ( Löffelbohrer) M .1:2, 2 48 o . M.

51

TAF E L

I 2 56 2 57

2 58

260 2 59

Vetera I /Il. 2 56.257 Hobeleisen, 2 58 2 60 Hohlbeitel, 2 61 Z ange. M .1:2.

i , -,: t,

2 59

Maur rke11e,

52

TAFEL

53

263

267a

262

267 b

-----

_,v-v--�-._,_.,,---- -� . .. . C;} 1�

267 e

270 268

-□

269

-□ o

Novaesium-Neuss. 262.263 Maurerkellen, 267 a-e Sage ( e Schrankung der Zahne), 268.269 Nagelzieher (Handnagelzieher), 270 Hohlbeitel. 267 e M.1:1. sonst M.1!?..

T A F EL

2 7 1

2 74

C ]

2 72

2 73 /

Königsforst.

' , t

1

-

2 71

Axt,

2 72

Lochbeitel,

2 73.274

V I

Flachmeißel.

54

TAFE L

55

2

0

0

2 75

2 76

2 78

Königsforst. M . 1 :2.

2 75.276

Bohrer

( Löffelbohrer),

2 78

Schaber.

TAF E L

2 79

2 77

2 80

281

Königsforst. 2 77 Bohrer ( Löffelbohrer), Z ieheisen, 2 81 Hammer. M .1:2.

2 79

D echsel,

2 80

56

TAF E L

57

2 82

(

284

2 85

2 86

Immendorf: 2 82 D echsel, Lochbeitel. F ischen:286

2 87

2 83.284 Hobeleisen. Koblenz: 2 85 Maurerkelle. Marzoll: 2 87 Pfriem.

TAFE L

2 88

2 90

Monreal: 2 88 Winternhejm : Blechschere. sonst M .1:2.

2 89

2 92

Amboß. Mayen: 2 89 Hammer ( Zweispitz). Klein2 90 Tuchschere. Mainz, " Dimesser Ort": 2 91 Dirlewang: 2 92 F lachmeil 3el. 2 90.291 M .1:4,

58

TAF E L

2 93

2 94

a

9

V erulamjum-St. Albans.

2 93

Glättkelle.

2 94

Hobel.

M .1:3.

59

TAFEL

60

2 95

296

Zugmantel: 2 95 2 95 M .ca. 3 :2,

F eile ( Sägefeile). 2 96 M .1:2.

Köln:

2 96

a u .b Hobel.

TAF E L

298

61

2 97

299

U nbekannter FO: 2 97 F lachskamm. 2 98 R elief mit Ledermesser. F lorenz: 2 99 R elief mit " ascia-Hobel". 2 98 M .1: 3, sonst o . M.

TA F E L

62

300

30 1 Unbekannter FO: 3 00 Relief mit " ascia-Hobel". o . M.

mit

" ascia-Hobel".

Ostia:

Relief

TAF EL

63

3 02

3 04

Priolo: Hobel.

3 02 o . M.

R elief mit

Hobel.

Unbekannter

FO:

3 04

R elief

mit

TAFEL

64

305

306 Rorn: 305 Relief der Traians.aule, Harnrner ( Schlagel) und Spitz­ rneiBel. Autun: 306 Relief mit Sage (Rahmensage) und Dechsel. 305 M.ca.1:3, 306 O.M.

TAFEL

65

308

309

R om. o . M.

308.309

R eliefs

mit

Sägen

( Rahmensägen

und

Bandsäge).

TAF EL

3 10

3 11

Rom: 3 11

3 10

Relief

Relief mit

mit

Säge

Hämmern

( Ergänzungen

( Zweispitze)

dunkler).

Osti :

u nd Ambossen.

o . M.

66

TAFEL

-� - � _..-...__....._ [

nc·

..___ �

____:::J -----

... -

....

-------·

6 7

.____,___

'=----

303

312

Priolo: 303 Relief mit Spitzbohrer und Fiedelbogen. Trier: 312 Relief mit Raspel. o.M.

TAFE L

3 13

307

Igel: 3 13 R elief mit Maurerkelle. Maurerkelle. o . M.

Autun:

3 07

Relief

mit

68

TAFE L

3 14

Ostia.

3 14

R elief mit

v erschiedenen Werkzeugen,

o . M.

69

TAF EL

3 15

Ostia.

3 15

Relief mit verschiedenen Werkzeugen.

o . M.

70

TAF E L

it )

3 16

Florenz.

3 16

R elief mit

verschiedenen Werkzeugen.

o . M.

7 1

TAF EL

3 17

3 18

3 19

Unbekannter FO: 3 17 Rom: 3 18 R elief mit s chere. o . M.

R elief,Handwerker mit L ederschere. Bohrer. S ens: 3 19 R elief mit Tuch-

72

TAF E L

73

3 20

a

Im

C

d

e

Rom. 3 20 a -f G lasbilder, Szenen mit Handwerkern, um 3 00. o . M.

f

arbeitenden

TAFEL

321

a

C

d

e

f

g

h



321 a-j Kontro llmarken auf Mlinzbildern republikanischer Silberdenare, 79-64 v.Chr. M.ca.5:1.

74