Diese Einführung versammelt in kompakter Form das aktuelle Basiswissen zur deutschen Literatur des Mittelalters von den
162 85
German Pages 160 Year 2010
Report DMCA / Copyright
DOWNLOAD FILE
Intermedialität hat sich in den vergangenen Jahren als Forschungsgebiet an der Schnittstelle zwischen Literatur-, Kunst-
154 98 Read more
1,539 144 11MB Read more
Thomas Mann gilt als einer der größten Erzähler und Essayisten des 20. Jhs. Der Band bietet eine fundierte Einführung in
167 59 Read more
Die Einführung konzeptualisiert, historisiert und reflektiert den Gegenstand interkultureller Literaturwissenschaft und
184 54 Read more
Die Einführung von Monika Schmitz-Emans hat sich in Studium und Lehre hervorragend bewährt. Sie bietet einen Überblick ü
150 25 Read more
Als Begründer der deutschsprachigen Novelle gilt bis heute Goethe. In einem Gespräch mit Eckermann formulierte er 1827 d
156 68 Read more
Der Roman ist die beliebteste aller literarischen Gattungen, die jederzeit viel Lesespaß verspricht. In Lehre und Selbst
165 20 Read more
311 21 12MB Read more
Wussten Sie, dass das Schreiben im Mittelalter auch eine körperliche Anstrengung war? Oder dass Frauen einen erheblichen
335 56 3MB Read more
540 76 2MB Read more