Drei wenig beachtete Cyprianische Schirften und die "Acta Pauli" 9781463227616

The relations of three pseudepigrapha of Cyprian and the Acts of Paul; an elegant piece of reasoning.

198 98 2MB

German Pages 38 [36] Year 2010

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Drei wenig beachtete Cyprianische Schirften und die "Acta Pauli"
 9781463227616

Citation preview

Drei wenig beachtete Cyprianische Schirften und die "Acta Pauli"

Analecta Gorgiana

555

Series Editor George Anton Kiraz

Analecta Gorgiana is a collection of long essays and short monographs which are consistently cited by modern scholars but previously difficult to find because of their original appearance in obscure publications. Carefully selected by a team of scholars based on their relevance to modern scholarship, these essays can now be fully utilized by scholars and proudly owned by libraries.

Drei wenig beachtete Cyprianische Schirften und die "Acta Pauli"

Adolf Harnack

1 gorgias press 2010

Gorgias Press LLC, 954 River Road, Piscataway, NJ, 08854, USA www.gorgiaspress.com Copyright © 2010 by Gorgias Press LLC Originally published in 1899 All rights reserved under International and Pan-American Copyright Conventions. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, scanning or otherwise without the prior written permission of Gorgias Press LLC. 2010

1

ISBN 978-1-61719-283-8 Reprinted from the 1899 Leipzig edition.

Printed in the United States of America

ISSN 1935-6854

Drei wenig beachtete cyprianisclie Schriften und die ..Acta Pauli". Die

..Caena Cypriani",

liana der W e r k e ist,

ist

von

die m . W . z u e r s t in d e r E d i t i o M o r e -

C y p r i a n s ( 1 5 6 4 ) . dann öfters gedruckt

Härtel

als

„libellus

ineptissimus"

m e h r u n t e r die „ S u p p o s i t i c i a " a u f g e n o m m e n w o r d e n . ist

freilich

dennoch

ist

für

unseren

Geschmack

die A u s s c h l i e s s u n g

ganz

einmal

Der T r a c t a t

besonders

schwerlich

worden

nicht

thöricht '):

gerechtfertigt;

denn

erstlich lässt sich das B u c h , „quo nullus f r e q u e n t i u s d e s c r i b e b a t u r " bis

zu

e i n e m in U n c i a l e n

geschriebenen

Archetypus

saec. V I I . hinaufführen, zweitens hat

es i m 9 . J a h r h u n d e r t

auch

litterarische

später

noch)

eine

interessante

2i.

mindestens

Geschichte

(und er-

l e b t 3 ) . d r i t t e n s i s t es i n d e r Ü b e r l i e f e r u n g — und, w i e w i r s e h e n 1) Doch ist T i l l e m o n t ' s Crtheil iMérn. IV p. l'.Kii nicht ganz gerecht; er sagt, der T r a c t a t sei „plus digne d'un Ture ou d'un boufon qui vouloit se l'ailler de tonte l'Ecriture que d'un martyr"'. 2'j H ä r t e l , Cypr. Opp. Vol. III p. L[X. 3) H ä r t e l selbst theilt a. a. 0 . Kiniges aus derselben mit (die im Codex Monac. 18208 stehenden Verse „domini lohannis de caena S. Cypriaui martyris. quibus Carolum i m p e r a t o r e » a.l!oquitur\ dürften wohl Verse des Johannes Scotus Erigena sein'; Anderes s. unten. O u « l i n schreibt in s. Comment. de script, eccl. T. I '1722) p. 275f, : „ f i u m i quoque me admonuit circa opusculum „Caena Cypriani" in operibus eius inscript.um, vir e rudi tione clarissimus G. G. Leibnitius epistola Hanoverae scripta anno 1707 29. Dee., haberi a.pud se editionem liuius opellae factam in Germania anno 1081 in parva forma cum versione illius versibus Germanici«, atque in ista editione, quae dubio proeul ex tide Ms. codicis antiqui et sinceri facta, fuit. opusculum constare X X capitibus. ac Maurum quondam (nt opinor Galloni) dedicasse illud Lothario regi Francorum lilio Ludovici TV transmarini dicti. qui regnnm anno 954 per annos XXXTI tenuit ad annum usque 985. Üncle patet. opusculum istud nullius meriti ac quod regi Francorum dedicaretur indignissimum esse foetum hominis indocti ac «aeculi X . !' obscuris1 *

4

Adolf Harunck

werden, auch durch seinen Inhalt — so eng mit der zweiten pseudocyprianischen „Oratio" verbunden, dass ein Herausgeber, der diese abdruckte, auch zum Abdruck der „Caena" fast verpflichtet war. Neuerlich ist aber an sie wieder erinnert worden: Prof. H a g e n gab in der Ztschr. f. wissensch. Theologie (27. Jahrg. S. 164 ff.) aus dem Cod. Bernensis nr. A 9 saec. X eine „Caena Hrabani" (Mauri) heraus. Da sie auf der „Caena Cypriani" fusst, so druckte er diese zur Vergleichung aus einer der älteren Ausgaben mit ab. Dieser Abdruck kam mir jüngst vor Augen, und was ich in ihm fand, war wichtig genug, um die „Caena" etwas genauer zu betrachten. Zunächst einige Bemerkungen über ihre Überlieferung: In den iiltesten Cyprianhandschriften fehlt sie; aber sie stand am Schluss des Archetypus der drei alten Handschriften MQT'). Dieser Archetypus, der sich durch grosse Vollständigkeit und TJbervollständigkeit auszeichnete, schloss nämlich mit folgenden Schriften: ,,De duobus montibus", „Hymnus de Pascha", ..Oratio" (altera), „Caena", „Passio Cypriani" -). In Q fehlen diese Tractate allerdings; aber da sie sich in M und T finden, so steht ihre Zugehörigkeit zum Archetypus fest. Dazu kommt, dass sie auch in I ( = Paris. 14461 saec. XII) stehen; 1 aber geht, wie H ä r t e l gezeigt hat, auf Q zurück 3 ). Also ist Q jetzt unvollständig, hat ursprünglich aber jene Tractate auch geboten. Der Archetypus von MQT ist ein Uncialcodex gewesen, der spätestens im 7. J a h r hundert geschrieben ist, wahrscheinlich noch früher. Der Archetypus der Familie L N P ') hat weder die „Caena" noch die „Oratio II." umfasst 5 ), aber aus der Familie MQT sind simi, a teni)>oribus Cypriani remotissimi. Quae clarissimo Leibnitio meeum communicata posteros celare nolui. Ha.ec pluribus, ne (juemquam laude sua iVandaremus, • jui in Cypvianum aliquid ut-ilis operae contribuit." —, Die Devisen-Methode der „Caena" k a n n man als eigene litterarische Gatt u n g bis zur Malachias-Weissagung und wiederum bis zu den modernen „Bibelrätbseln" verfolgen. 1) M =- Monaeensis 208 saec. IX; Q =••= Tvecensis 5S1 saec. VIII vel I X : T = Reginensis I I S saec. X. 2) Härtel 1. c. p. XXXIV SIJ. Ii) L. c. p. XXXVII sq. 4) L = Lauresham., nunc Vindob. 962 saec. IX; N ----- Cassinas 204 saec. X; P = Paris. 1Ü-17A saec. IX vel X. ">) Auch der Archetypus der Familie CR kennt sie nicht.

Drei i.-ypriaiusche Schriften und ilie ..Arta Pauli••.

5

beide Schriften in die Handschrift X gekommen; sie bringt die o o

..Oratio II." sogar zweimal, nämlich am Anfang und am Schluss. Ausser in MTIN findet sich die ..Caena" noch in vielen Handschriften, die aus der Überlieferung MQT stammen oder einen gemischten Text enthalten. So in t = Paris. 164S saec. XII., in ¡i = Monac. 18203 saec. XV., in B = Bamberg. 476 saec. X L in H = Paris. 15282 saec. XI. vel XII. 1 ), und im Paris. 1(355 saec.. XII. vel XIII. 2 ). Die Haupthandschriften sind MTNB: ebendieselben kommen als Haupthandschriften für die Oratio II. in Betracht — so eng ist die Verbindung heider Schritten —; aber diese ist ausserdem noch in dem alten Augustincodex Veron. X. S saee. VIII (Y) überliefert :! ). Es ist so gut wie gewiss, dass die „Caena" und die „Oratio I I . " ihre Aufnahme unter die Opera Cypriani episcopi et martyris l e d i g l i c h dem Archetypus MQT verdanken: durch ihn sind sie in den Strom der Cyprian-Schriften gekommen. Die Zeit der Abfassung beider Schriften lässt sich hiernach bereits in gewissen Grenzen umschreiben. Niemand wird sie ins 3. Jahrhundert setzen wollen; denn die litterarische Gattung, welche die „Caena" vertritt, hat nicht einmal im 4. Jahrhundert Analogieen, geschweige im dritten. Sie nach d. J. 6er l e c t u m ' ; : editi: J o n a s s u p e r t e r r a i n , iure ut videtur. 7) H a n c enuntiationem Sorbonicus solus praebet. S) Haec desunt in plerisque codd. Non pauci liabent c o o p e r u e r u n t r e c u m b e n t e s . unus Colbertinus c o o p e r u e r u n t se.

Brei cyprianische Schriften und die „Acte Pauli'

7

betas Israel, moruni Ezechiel, sycomorum Zachaeus, citrium Adam, lupinos David, pepones Pharao, carduum Cain, ficus Eva, malum Rachel, prumum Ananias, bulbos Lia, olivas Aaron ovum Joseph, uvas Noe, mieleos Simeon, acetum Jonas; accepit oxygarum 2 ) Jesus. Deinde supervenit Jacob cum filiis et Laban cum filiabus suis et sederunt super lapides. Yenit et Abraham cum domesticis suis et Moyses cum cetera turba, et sederunt foris. Tunc respiciens rex invitatos suos sic ait: Unusquisque vestrum veniat in vestiarium meum et dabo singulis caenatorias vestes 3 ); tunc aliqui ierunt et aeeeperunt. Primus itaque omnium accepit Zacharias albam, Abraham passerinam, Loth 4 ) sulphurinam, Lazarus lineam, Jonas caeruleam, T h e c l a f l a m m e a m . Daniel leoninam, Joannes trichinam 5 ), Adam pelliceam, Judas argyrinam, Raab coccineam, Herodias 6 ! cardinam, Pharao marinam, Enoch caelinam, Agar variam, David nervinam, Helias aeriam, Eva arborinam, Job biplagiam 7 ), Isaias mesotropam s), Maria stolam, Susanna castaninam 9 ), 1) Plerique codd. u v a s A a r o n et paulo post o l i v a s Noe. 2) Sex Codd. pro o x y g a r u m oft'erunt et lioc. 3i v e s t e s s i n g u l a s unus cod. 4) C'od. Oxon. J o b . 5) t r i e i i n a m Codd., trichinam coniec. Salmasius; unus Paris.: t r i ginam. 6) Cod. Sorbon. H e r o d e s . 7) Edit. Oxon. b i b l a g i a m . 8) Unus Colb. mesotratam, ßaluzius coniec. r u e s o t r e t a m , Hagen mesopristam. 0) Codd. c a s t a l i n a m , corr. Salmasius. Baluzius addit: „Hanc observationem confirmat auetoritate Azelini monachi Remensis, qui „Coenam" hanc versibus rithmicis ante aliquot saecula reddidit. In hoc opere, quod manu exaratum habebat penes se Salmasius, sie legebatur

Adolf Harnack.

8

Moyses conchylinam, Abel purpureara, Levi spartacinain '), Thamar cöloriara 2 ), Azarias carbasinam, Aaron murrinam, Judith 3 ) hyacinthinam. Cain ferrugineam, Abiron nigram, Anna persicinam 4 ), Isaac nativam, P a u l u s T h a r s i c a m , Petrus operariam, Jacob 5 ) pseudoalethinam.

nicht verderbt ist, ist es vielleicht mit (feuriger WeinVV Die brennende Liebe zu verstehen. Gleich darauf heisst es nur der W u n d e r w e i n von Caiia ver-

Dre: cyiirianisclK' .Schriften und «Ii«- ,.Ai-ta Pauli'

17

S p e c u l u m a r g e n t e a m T h e c l a 1 ) (vorangeht Rachel, es folgt Benjamin), B e s t i i s datur T h e c l a - ' ) (vorangeht Habakuk. es folgt Ananias), P l o r a b a t T h r y p h a e n a " ' ) (vorangeht Moses, es folgt Maria), At.t e n d e b a t O n e s i p h o r u s ' ) (vorangeht Maria, es folgt Paulus), V e s t e m d e t r a x i t T h e c l a 5 ) ¡vorangeht Jakob, es folgt Daniel). Dass elf von diesen 15 Sätzen aus den Acta Pauli et Tbeclae geschöpft sind, zeigen die unten gegebenen Verweise. A l s o s t e h t es f e s t , d a s s d e r V e r f a s s e r j e n e A c t e n a l s h e i l i g e S c h r i f t e n w i e die a n d e r e n a n g e s e h e n u n d b e n u t z t 1 ' ) , f e r n e r d a s s er b e i s e i n e n L e s e r n d i e s e l b e K e n n t n i s s und A u t o r i t ä t der A c t e n der Thekla v o r a u s g e s e t z t h a t : denn er will ihnen ja nicht etwas Neues bringen, sondern einen vorhandenen Besitz im Gedächtniss befestigen und beleben. Bevor wir aber die Frage beantworten, woher der Verfasser die vier noch übrig gebliebenen Devisen (dreimal „Hermoerates", einmal „Hermippus") genommen hat. haben wir uns noch einer Beobachtung zu versichern: D i e k a n o n i s c h e A p o s t e l g e s c h i c h t e w i r d in d e r C a e n a , m i t A u s n a h m e , so s c h e i n t es, von f ü n f S t e l l e n ü b e r P a u l u s , ü b e r h a u p t n i c h t ben u t z t . Wie steht es aber mit diesen fünf Stellen? Sie lauten: P a t i e n s s t a b a t P a u l u s (zwischen Rahel und Esau), P a u l u s T h a r s i c a m [vestemi (zwischen Isaak und Petrus), P e r m i n i s t r a v i t P a u l u s ¡nach Jesus, am Schluss eines Abschnitts), F l a g e l l a t u r P a u l u s (zwischen Urias und Jesajas), 1) L. c. 18. 2) L. o. 27 ff. 3) L . c. 2 9 :

/'/ T p v f c i r a

4 ) L . C. 3 : V) '0vr/Gt'ne 5) L . c. 2 0 :

i^iriHi,. uotrysfi

x s j f d t j y j o t v civroS

umxfieyöiuivo$

xov

Ilav/.or.

r!/V y X a f i i f i a .

6) Käme nur die Thekla vor. so könnte man noch annehmen, er habe sie für so heilig gehalten, dass er sie als P e r s o n unter die biblischen Personen einreihen zu dürfen glaubte. Allein die Sätze über Tryphaeua und Onesiphorns beweisen, dass ihm das B u c h als kanonisch galt.

Texte u. Cntersuchung-sn. N. F. IV, sb.

2

IS

Adolf H a n i a c k .

T r i s t i s e r a t . P a u l u s (nach Tryphaena, Maria und Onesiphorus, vor Jakob). Mit Ausnahme des Satzes „Paulus Tharsicam", der aus der Apostelgeschichte geschöpft ist, aber nicht direct ihr entnommen zu sein braucht — er kann eine allgemeine Reminiscenz sein —, s t a m m e n d i e s e D e v i s e n e b e n f a l l s a u s d e n A c t e n des P a u l u s u n d d e r T h e k l a ; denn „patiens stabat Paulus" bezieht sich auf das sechstägige Fasten und Warten des Paulus in dem Grabmal (cf. Acta Theclae c. 23); „flagellatur Paulos" geht auf Acta Theclae 21. zurück: TOV IDV IIav?.oi> (FQTQZTLORIAZ S§co ri/g xo).£!ie „Act» l'auli'

H)

führung habe ich nachgeprüft und richtig befunden 1 ), auch au Ort und Stelle mich von der graphischen und inneren Zusammengehörigkeit der Stücke überzeugt, indessen — es fehlte bisher noch ein äusseres Zeugnis« für dieselbe. Jetzt ist es gegeben; die Caena bringt es uns; d e n n i h r e v i e r S ä t z e : "V e n t r e i n a p e r u i t H e r m o c r a t e s , Panein p e t e b a t H e r m o c r a t e s , M u r m u r a, b a t H e r m i p p u s, E f f u d i t Hermocrate.s. f i n d e n s i c h in d e n k o p t i s c h e n A c t a P a u l i , u n d z w a r f i n d e n sie s i c h u n m i t t e l b a r n a c h d e r T h e k l a - G e s c h i c h t e - 1 . Paulus geht von Antiochien (Thekla-Acten) nachMyra. Hort bittet ihn der wassersüchtige Hermocrates, ..dessen L e i b s i c h ö f f n e t " (so der Kopte), um Heilung. Nach der Heilung b i t t e t er den Apostel u m B r o d (so der Kopte). Sein Sohn Hermippus aber i s t u n w i l l i g (so der Kopte), weil der Vater geheilt worden ist: denn er hatte sich schon auf die Erbschaft gefreut, u. s. w. Der koptische Text und die „Caena" stützen sieh in erfreulichster Weise wechselseitig: Die.,Caena" bringt den abschliessenden Beweis, dass die Stücke des koptischen Textes wirklich zusammengehören und die alten Acta Pauli repräseutiren; der koptische Text sagt uns, dass der Verfasser der „Caena" nicht die Acten der Thekla, sondern die vollständigen Paulusacten 3 ) zu den h. Schriften gerechnet und, wie es scheint, an Stelle der kanonischen Apostelgeschichte benutzt hat. Für zufällig wird es Niemand halten, dass sowohl im Kopten wie in der „Caena" die Theklaund die Hermocrates-Geschichte zusammenstehen. 1) Theol. Litt.-Ztg. 1S97 Nr. 24. 2) Dieses und das Folgende nach gütigen Mittheilungen S c h m i d t ' « . E r h a t t e bereits in den Heidelberger Jahrbb. mitgetheilt, dass eine Geschichte über Hermocrates und Hermippus iu den Acten steht, u n d ich h a t t e dies in der Theol. Litztg. Col. (¡25 erwähnt. Dadurch waren die Namen in meinem Gedächtniss h a f t e n geblieben. Als ich die „ C a e n a " las, erinnerte ich mich an sie. ich wandte mich nun wiederum an S c h m i d t , der mir mittheilte, was im koptischen Text über sie zu lesen steht. 3) Dass er ausser der Thekla-Geschichte nur noch die HermocratesGeschichte g e k a n n t hat, wäre bei der ganz eklektischen und undurchsichtigen Art seiner Schriftbenutzurig ein voreiliger Schluss. Auch ist nicht abzusehen, aus welchen Gründen nur j e n e beiden Geschichten ans dem ganzen W e r k ausgegliedert worden sein sollten.

20

Adolf Harnack

Die T h a t s a c h e , dass unser Verfasser noch die vollständigen Acten gekannt u n d f ü r h e i l i g g e h a l t e n h a t , ist auffallend. Hieronymus und Augustin kennen nur die Thekla-Acten, und diese stehen bei ihnen nicht mehr mit h. Schriften in Verbindung. Aber der Wanichäer Faustus (c. Faust. XXX, 4) meint, dass die Paulus-Acten in der Kirche kanonisch sind. Ferner, Pliilastrius von Brescia setzt voraus, dass sie existiren, ja er sagt „legi debent" — freilich nur von den Vollkommeneren, den Anderen sind sie schädlich J). Unser Verfasser steht mit seiner absoluten Schätzung der Acten in der Kirche allein; doch muss man schon hier daran erinnern, dass wir den falschen Briefwechsel des Paulus mit den Korinthern aus zwei verschiedenen lateinischen Uebersetzungen 'kennen, dass dieser Briefwechsel dort beim Neuen Testamente steht, und dass die eine der beiden Handschriften aus Biasca bei Mailand, die andere aus Laon stammt. Die Prädicirung dieser Briefe als echte Briefe (und ihre A u f n a h m e in den Kanon) ist zunächst die einzige Thaisache, die uns aus dem Abendland als Parallele zur Schätzung der Paulus-Acten bei unserem Verfasser entgegenkommt, Aus der Haltung, die Pliilastrius den Paulus-Acten gegenüber eingenommen hat, lässt sich der Befund im Codex von Biasca und in dem von Laon einigermassen erklären : man gliederte aus den Acten aus und bot der Gemeinde dar. was passend erschien. Der Verfasser der „Caena" aber setzt sich in W i d e r s p r u c h zu der Anweisung des Bischofs von Brescia oder vielmehr, er bezeugt f ü r seine Zeit und seine Diöcese einen Thatbestand, der im W i d e r s p r u c h steht zu jener Anweisung — in dem stärksten, wenn man bedenkt, dass er über die kanonische Apostelgeschichte geschwiegen hat. U m so wichtiger wäre es, feststellen zu können, wann und 1) Cap. 88: „Scripturae autem absconditae, id est apocryfa, etsi legi debent moniin causa a perfectis, non ab Omnibus debent, quia non intellegentes multa addidemnt et tulerunt quae voluerunt haeretici. nam Manichei apocryfa beati Andreae apostoli, i. e. Actus quos fecit veniens de Ponte in Greciam . . . quos conscripserunt tunc diseipuli sequentes beatum apostolum, unde et babent Manichei et alii tales Andreae beati et Johannis Actus evangelistae beati, et Pet-ri similiter beatissimi apostoli, et Pauli paviter beati apostoli: in quibus quia signa i'ecerunt magna et pi'odigia, ut et peeudes et canes et bestiae loquerentur, etiam et animas hominmn tales velut eanum et poeudum similes inputaverunt esse heretici perditi."

Drei c\ i>rianischc Schriften nml die „Acta. Pauli"'.

21

wo er gelebt hat. W i r haben oben sein Zeitalter vorläufig auf 300—600 festgestellt: versuchen wir, es näher zu bestimmen. Es wurde bereits bemerkt, dass auch im 4. Jahrhundert die Analogieen für die litterarische Gattung in der kirchlichen Schriftstellern fehlen, welche die „Caena" vertritt. Ks ist nicht geradezu unmöglich, dass die Schrift doch in das 4. Jahrhundert fällt, aber es ist, wie alle Kenner zugeben werden, recht unwahrscheinlich. Dazu, kommt, dass die beiden Petrus-Devisen „Petrus super cathedram" und .,Tradidit omnibus Petrus' 1 , mitten nnter die biblischen gestellt, nicht anders gedeutet werden können als im Sinne eines Hinweises auf das universale Lehramt des Petrus, (i. h. des römischen Bischofs. So .sprach man doch erst seit Damasus und Siricius. Es handelt sich ja nicht darum, dass Petrus hier beiläufig besonders hervorgehoben wird, sondern mitten unter heilsgeschichtlichen Daten wird er als Lehrer auf der Cathedra der Gesammtkirche und als legitimirter „Hausvater" für Alle bezeichnet. W i r werden also nicht irren, wenn wir die Zeit um 380 als terminus a quo ansetzen. Auch die Devise „in domina Maria" führt auf ungefähr dieselbe Zeit. Diese runde dogmatische Bezeichnung (Christus der ,.dominus". Maria die „domina") mitten, unter den aus den Ii. Schriften abgelesenen möchte ich nicht vor den Schluss des 4. Jahrhunderts setzen; sie passt besser in das 5. als in das 4. Jahrhundert. Endlich scheint mir auch die auf den ersten Blick räthselhafte ! )evise „muraenam Eva" aus dem 4. Jahrhundert herauszuführen oder höchstens etwa noch seinen Schluss zu gestatten. Hagen (a. a. O.) hat gezeigt, dass die Stelle aus Plinius ihist. nat. ;>9 zu erklären ist. Dieser erzählt: „murenas in sicco litore lapsas vulgus coitu serpentium impleri putat." Also nahm der Verfasser an, dass Eva mit der Schlange gebuhlt habe. Dieser Mythus findet sich m. W . zuerst bei den Arcliontikern lEpiphan.h. 40,5: Kain und Abel, Söhne der Schlange) und arideren Gnostikern. Dass er zu kirchlichen Schriftstellern vor dem 5. Jahrhundert gedrungen ist, wissen wir nicht, und es ist nicht wahrscheinlich. Durch den Manichäismus einerseits, durch Ambrosius und Augustin andererseits ist in der abendländischen Kirche die principielle Aufmerksamkeit in Bezug auf die „Sünde" erweckt worden, welche die Voraussetzung für die Zuwendung zu solchen Mythen ist. Dürfen wir mit nicht geringer Wahrscheinlichkeit den ter-

22

Adolf Harnaek

minus a quo etwa um das .1. 3M> ansetzen, so ist es andererseits rathsam. den terminus ad quem nicht allzuweit über das .1. 500 hinauszuschieben. Die Tliatsache, dass unser Verfasser noch die u n g e t h e i l t e n Acten des Paulus las und sie für eine heilige .Schrift hielt, wird immer riitliselliafter, je •weiter man sein Zeitalter heruntersetzt. Bei der Zeit des Philastrius und etwa noch der nächsten Generation möchte man an: liebsten verharren: aber die Möglichkeit muss man offen lassen, dass die „Caena" in der Mitte oder auch am Ende des ö. Jahrhunderts geschrieben ist, bevor die Vulgata und das Decretnm Gelasianum sich überallhin verbreiteten. Was nun den Ort der Abfassung betrifft, so sind Nordafrika, liom und auch Spanien ausgeschlossen; denn den Umfang des K T. für Kordafrika und Rom. die scharfe Ablehnung alles ..Apokryphen' - daselbst keimen wir hinreichend. Dazu wissen wir, dass Hieronymus und Augustin die vollständigen Paulus-Acten nicht mehr gekannt haben, sondern nur die Thekla-Acten. Jn der spanischen Kirche aber ist alles Apokryphe durch den Kampf gegen Priscilliau gründlich discreditirt worden; auch hat diese Kirche stets abseits gestanden und kaum irgend etwas zur allgemeinen kirchlichen Litterafur beigetragen. Somit ist es wahrscheinlich, dass die „Caena" entweder in Oberitalien oder in Gallien entstanden ist. Für Oberitalien spricht das, was wir bei Philastrius gelesen haben, spricht das Neue Testament, von Biasca. welches die falschen Korintherbriefe enthält, spricht die Selbständigkeit der Kirche von Mailand gegenüber den römischnordafrikanischen Traditionen und ihre Verbindung mit den griechischen Kirchen '). Für Gallien (Südgallien) spricht , dass es das Hauptland der Litterafur war, dass solche poetisch-litterarische Künste, wie die „Caena" sie bietet, dort zu Hause waren -), 1) Vgl. Du c h e s n e , Origines du culte chrétien 1889. — Auch daran sei erinnert, dass Ambrosius den I. Clemensbrief in lateinischer Übersetzung gekannt und benutzt hat (s. Sitzungsberichte d. K. Preuss. Akad. d. Wiss. 1894 S. 605 ff.). 2) Auch der Aufputz der „Caena" mit griechischen Floskeln kommt in Betracht („trichiuus", „pseudoalethinus", „argyrinus", „mesopristus" usw.). An ein griechisches Original ist nicht zu denken, schon die an mehreren Stellen nachzuweisende Benutzung der Historia naturalis des Plinius scliliesst es aus, ebenso das oben erwähnte „supra fenestram". welches

!'!••••; r\¡.n^nischi' Suunitrn mid .¡ir .,Act i l'nuli'' dass V e r b i n d u n g e n mit den griechischen Kirchen a u c h d o r t n i c h t fehlten, und dass die H a n d s c h r i f t von L u o n den f a l s c h e n B r i e f w e c h s e l der Korinther (und zwar in der älteren Ü b e r s e t z u n g ) e n t h ä l t . Diese G r ü n d e lassen in e r s t e r Linie an die südgallische u n d n i c h t an die oberitalieuisehe Kirche denken. Man wird m i t e i n i g e r W a h r s c h e i n l i c h k e i t , a l l e r d i n g s n i c h t m i t einer g a n z bef r i e d i g e n d e n . sagen d ü r f e n , dass der T r a c t a t zwischen c. 3S0 u n d c. 500 von einem sehr b i b e l k u n d i g e n , mit der g r i e c h i s c h e n S p r a c h e n i c h t u n b e k a n n t e n s ü d g a l l i s c h e n L i t t e r a t e n v e r f a s s t ist. Dieses Ergebniss a b e r e r i n n e r t uns d a r a n , dass im A n f a n g des 5. J a h r h u n d e r t s ein südgallischer D i c h t e r S a m e n s C y p r i a n g e l e b t n n d den ganzen l l e p t a t e u c h poetisch, d. h. in H e x a m e t e r n b e h a n d e l t h a t ' ) . E s s t e h t nicht u m nichts der A n n a h m e im W e g e , dass dieser C y p r i a n auch der Verfasser der J ' a e n a ' ' ist, sondern sie empfiehlt sich durch f o l g e n d e E r w ä g u n g e n : 1 i H i e s s der V e r f a s s e r der „Caenn'' C y p r i a n , so ist die T h a t sache, dass sein E l a b o r a t im A r c h e t y p u s XIQT dein b e r ü h m t e n Bischof beigelegt w o r d e n ist, am einfachsten e r k l ä r t : in j e d e m a n d e r e n Fall b e g r e i f t m a n die U n t e r s c h i e b u n g schwer. Zwischen 250 — 350 sind freilieh viele f r e m d e S c h r i f t e n dein Cy prian beigelegt w o r d e n , a b e r das Motiv dieser B e i l e g u n g ist in den meisten F ä l l e n g a n z k l a r : m a n h a t N o v a t i a n ' s S c h r i f t e n u n d solche T r a c t a t e . die als A c t e n s t ü c k e f ü r die Cyprianischcn K ä m p f e zu b e t r a c h t e n sind, den W e r k e n des grossen B i s c h o f s beigesellt. W i e m a n a b e r dazu g e k o m m e n sein soll, ein M a c h w e r k wie die „Caena'' i h m b e i z u l e g e n , w e n n m a n n i c h t d u r c h den G l e i c h k l a u g des V e r f a s s e r n a m e n s dazu v e r f ü h r t w u r d e , ist n i c h t leicht a b z u s e h e n . E s ist z w a r n o c h i m m e r Mode, U n t e r s c h i e b u n g e n f ü r e t w a s so Sinnloses zu halten, dass m a n n a c h G r ü n d e n u n d Motiven k a u m zu suchen b r a u c h e ; a b e r wer die U b e r l i e f e r u n g s g e s c h i c h t e w i r k lich s t u d i r t h a t , d e m verbietet sich diese b e q u e m e M e t h o d e n losigkeit. zeigt, dass der Verfasser dem lateinischen Text folgt. Auf den zu Grunde liegenden Bibeltext bin ich nicht eingegangen; denn wer möchte bei dem heutigen Stande der Dinge darüber etwas zu sagen wagen. 1; Siehe C. B e c k e r , De metris in Heptateuchum. Diss. phil. Bonn. 1889. l ' e i p e r , Cypriani Galli Poetae Heptateuehos etc. (Corpus Vindob. lS'jl. YoL XXI11). B e s t , De Cypriani quae feruntur metris in Heptateuchum. Diss. phil. Marp. 1S92.

24

Adolf Harnack.

2) Ist die Unterschiebung kaum anders begreiflich als bei der Annahme einer Identität der Verfassernamen, stammt also unsere Caena von einem Cyprian und ist dieser (s. o.) wahrscheinlich ein Gallier, so ist die weitere Annahme, dass er mit dem Dichter des „Heptateuch" identisch ist, fast unvermeidlich; denn soll es im 5. Jahrhundert in Gallien zwei Cypriane gegeben haben, von denen der eine den Ileptateuch poetisch behandelt, der andere eine poetisch-dramatische Spielerei mit der Bibel getrieben hat? Der Dichter lebte am Anfang des 5. Jahrhunderts; nichts spricht dagegen, dass auch die „Caena" damals geschrieben ist; denn, wie wir oben sahen, sie ist im Anfang des 5. Jahrhunderts begreiflicher als in der Mitte oder am Ende. 3) Dass beide Verfasser sehr bibelkundige Männer waren, fällt stark in's Gewicht. Eine nähere Vergleicliung der beiden W e r k e ist durch ihre Natur ausgeschlossen: wie kann man Hexameter mit Devisen vergleichen? Von griechischen Worten ist der Heptateuch ziemlich frei, doch bietet er Genes. 1368: „condita quod clausis fuerant n o m i s m a t a saccis". Kann man es leidlich wahrscheinlich machen, dass unsere .,Caena1' von dem christlichen Poeten Cyprian saec. V. init. stammt, so ist damit freilich kaum mehr gewonnen als eine Zeit- und eine ungefähre Ortsbestimmung; denn wir wissen von jenem Cyprian, abgesehen von seinem Heptateuch, nichts. Seinen Namen „Cyprian" bezeugen lediglich die Handschriften, an deren Autorität zu zweifeln kein Grund vorliegt, war doch der .Name „Cyprian" in Gallien nicht selten. Sein W e r k umfasste ursprünglich wahrscheinlich sämmtliche geschichtlichen Bücher des Alten Testaments — um so begreiflicher, dass er dann auch einen Tractat geschrieben hat wie unsere „Caena" —, es ist trocken und ganz unlebendig, eine prosaische Poesie, die es uns wohl verständlich macht, dass er bis zu der Unpoesie der „Caena" hinabgestiegen ist 1 ). Die Beweisführung, dass die „Caena" aus Gallien stammt, kann aber noch erheblich verstärkt werden. W i r haben in der 1) Auf die von B e s t angeregte Controverse gehe ich nicht ein; mir ist es nicht wahrscheinlich, dass der Heptateuch verschiedenen Verfassern zuzuweisen ist.

Drei cypriiiiiischc Schriften und die „Act» Pauli"

25

Einleitung mitgetheilt, dass zusammen mit der „Caena" die „Oratio II" in den Archetypus der Opera Cypriani gekommen ist. Diese Thatsaclie lässt vermuthen, dass diese „Oratio" ebenso wie die „Caena" den N a m e n Cyprian's in der Überschrift getragen hat, als sie sich dem Redactor jenes Archetypus zur Aufnahme a n b o t ' ) . Die V e r m u t h u n g wird aber zur Gewissheit erhoben durch den alten Cod. Veronensis Y (s. o.), der die „Oratio" unter den W e r k e n des Augustin, aber mit der Aufschrift ..Sancti Cypriani" enthält (das „Sancti" fehlt im Archetypus MQT). Hier war eine Unterschiebung unmöglich beabsichtigt ; denn der Veronensis ist kein Cyprian-Codex. Die ..Oratio" circulirte also f ü r sich als Gebet eines Cyprian, den mau dann natürlich f ü r den berühmten hielt. Ist er es aber nicht, so ist es eben der jüngere, d. h. die V e r m u t h u n g besteht zu Recht, dass ..Caena" und „Oratio", wie sie dieselbe Überlieferung haben, so auch von e i n e m Verfasser stammen, nämlich dem jüngeren Cyprian. Lässt sich diese V e r m u t h u n g erhärten, und bringt uns die „Oratio" vielleicht neue Aufschlüsse über Ort und Zeit ihres Verfassers? Ich drucke zunächst die Oratio ab -). O r a t i o (II) C y p r i a n i : t ) . 1. Domine sancte, pater agios, deus aeterne, a te et ad te legavi animam rneam, deus meus, quis enim maior te'? tibi gratias et laudes fero, deus Abrahae, deus Jsaac, deus J a c o b , deus pa1} Die Handschriften bezeugen das; denn sie geben die „Oratio" nicht etwa nur u n t e r den Werken des Cyprian, sondern ausdrücklich als ..Oratio Cypriani". 2) Ich gebe nicht den Text H ä r t e l ' s (Vol. III p. 146ff.), sondern einen neuen, auf Grund seines Apparats reeensirten Text. H ä r t e l folgt dem an einigen Stellen offenbar interpolirten Cod. Y (Veron. X, 18 saec. VIII), weil er der älteste ist, zu sehr, schätzt ihm gegenüber den Consensus B (Bamberg. 476 saec. XI), M (Monac. 208 saec. IX) und N (Cassinas 204 saec. X sehr gering, und zieht überall VM vor (gegen BN). Mir hat, sich umgekehrt ergeben, dass Y gegen die Autorität BMN selten aufkommen kann (doch haben auch sie einige Interpolationen), und dass BN von Interpolationen am freiesten sind. .— Unsicheres habe ich in eckige Klammern eingeschlossen. Die Textesrecension ist m. E. nicht schwierig und giebt wesentlich sichere Resultate. 3) In einigen Handschriften findet sich die Aufschrift: „Oratio Cypriani quam dixit sub die passionis suae"

26

Adolf Harnaek.

truui nostrorum. dens proplietarum, dens apostolorum. deus raartyruin, qui es et fuisti ante immdi dispositionem. deus vivorum, venturus iudicare vivos et mortuos: qui es deus verax, qui sedes super Cherubim, qui prospicis abyssos et vides c.uncta priusquatn nascantur, qui babes postestatem mortifieare et iterum vivificare, [qui habes potestatem occidere et resuscitare], qui habes potestatem de arido viride facere. Tu omnium dominus doininator. libera me de hoc saeculo et exaudi me ora litem. sicut exaudisti filios Israel de terra Aegypti, et lion tibi crediderunt nee jobedieruntj famulo tuo Movsi. 2. Vae peecatis meis; cum te le raver is confringere terrain, sub qua fissura petrarum me absconsurus sum ab ante virtutem t u a m 'r eui monti dicturus sum: cade super me. et cui colli: tege me ab ante metum domini'? Uomine, subveni mihi: noli secundum actum rneiim me iudicare; nihil enim in praeceptis tuis parui. exaudi me orantem, sicnt exaudisti J o n a m de ventri ceti; eice me de morte ad vitam, sicut Ninivitae induerunt cinerem et cilicium et paenitentiam egeruut. Exomologesin faciens ante conspectum tuum pro universis peecatis meis, qui es aiuator paenitentiae, miserere mei. sed et David dicit: ..Domine propter nomen tuum dele peccatum meum". et ego deprecans maiestatem tuam „dele nniversa peccata mea". et exaudi me orantem, sicut audisti tres pueros de camino ignis Ananiam Azariam Misael, et misisti angelum tuum cum nimbo roris, et confusus est Nabuchodonosor praepositus regni: quoniam tu es rex regnantium et dominus dominantium, qui solus habes immortalitatem et lucem liabitas inaccessibilem, quem nemo hominum vidit nec videre potest, exaudi me orantem, sicut exaudisti Danielum de laou leonum et misisti Ambacum prophetam. et adtulit ei prandium et dixit: ,.Prande prandium, quod tibi misit deus". Et dixit Daniel: „Non derelinquit dominus quaerentes se". exaudi me orantem, sicut exaudisti Tobiam et Sarram dum orarent in atrio domus suae: tunc obtulit pro eis Raphael angelus orationes eorum: sic et tu exaudias preces meas et admittas ad aulam sanctam tuam orationes meas, et [continuoj mittas angelum tuum. qui deleat universa commissa mea, sicut delesti spiritual immundum a S a r r a filia R a g u e l , [et"; inlumines cor m e u m , sicut inluminasti oculos Tobiae. exaudi me orantem. sicut exaudisti Susannam inter manus seniorum, sic et me liberes ab hoc saeculo, quia tu es amator

Dri'i

|>ri;iuÌM-]ie tìcliriiteli unii »15« .Acta Vìiuli"

27

purae conscientiae. exaudi Die orante»), sicut exaudisti Ezecliiam regem .ludeae ¡et' delesti ab eo infirmitatem: sic a me auferas infirmitatem earn is et augeas mihi ad iidem, sicut illi auxisti in annos quindecini ad vitam. liberes me de medio saeculi liuius, s i c u t l i b e r a s t i T e c l a m de m e d i o ampli it. li e a t r o . 3. Te deprecor pater, qui in imeni temperimi commemoratila es nostri, mittens nobis Jesum Christ uni fi! i imi tumu demn et dominimi joder: dominum et denmj nostrum [ sal valorem I, natum de Maria virgin e de spiritu «aneto, adnuutiante Gabriele angelo, per quem nos liberasti de periculo mortis iiiiminentis. 4 . Et te deprecor filili ai dei vivi, qui feristi tanta itami magnalia: in Cana Galilaeae de aqua vinum fecisti propter Israel, qui eaeeis oculos aperuisti, qui surdos audire fecisti, paralyticos ad sua membra revocasti, qui solvisti lingnas blaesorum. daemoiiis vexatos sanasti, clodos currere fecisti velut cervos, mnlierem a profluvio sanguinis liberasti, mortuos suscitasti, super aquam pedibus ambulasti, qui mare lundasti et terminimi ei posuisti in tua virtute. te deprecor propter universa commissa mea. qui es in caelis filius in patre et pater in te in sempiternum. qui sedes super Cherubim et Seraphim, sedem honoris jtuij. 5. Tibi adsistunt angeli et archangeli nomeu veruni inaestimabile, timentes et paveutes honorem et virtutem tuam, voce magna dicentes: „Sanctus sanctus sanctus dominus ! deus] Sabaoth". Tu ipse nobis testamentum fecisti: petite et aceipietis, quaerite et invenietis, pulsate et aperietur vobis. quodeumque a patre meo petieritis in nomine meo, accipietis". ego peto ut accipiam, ego quaero ut inveniam, ego pulso ut aperiatur mihi; ego in tuo nomine precor ut jtu a patre petas et! detur mihi. paratus sum propter nomen tuum victiinam sanguinis fundere et quodeumque tormentnm sustinere. Tu es adiutor meus et defensor: defende me ab inimico meo; angelus tuus lucis protegat, me, quoniam tu dixisti: „quod credentes petieritis per orationem, dabitur vobis". 6. Omnis homo mendax, tu deus verax. sicut tu repromisisti, potes dare domine, revela mihi omne sacramentum tuum caeleste, ut dignus sim faciem sanctorum tuorum videre. spiritus in me fiat fortis, quoniam me tibi spopondi omnibus diebus vitae meae, qui passus es sub Pontio Pilato bonam confessionem, crucifixus descendisti et conculcasti aculeum mortis, qui dixisti: „ubi est mors, et ubi est aculeus eius", qui regnabat? vieta est mors,

28

Adolf H a r n a c k .

devictus est inimicus diabolus, tu resurrexisti a mortuis et apparuisti apostolis tuis, sedisti ad dexteram patris, venturus iudicare vivos et mortuos. Tu nostri dominaberis, libera me de manu quaerentis animara meam, per nomen tuum te deprecor ut operam des vincendi inimicum meum, quoniam tu es potens et assertor et advocatus; orationem meam perferas ad patrem tuum. Domine, respice super preces meas, sicut respexisti super munera Abel, digneris me liberare ab igne et poena perenni et ab omni tormento quod parasti iniquis, per bonum et benedictum Jesum Christum salvatorem nostrum, per quem tibi est honor virtus gloria in saecula saeculorum. amen. Dass dieses Gebet, welches die Überlieferung mit der ..Caena" theilt und daher, wie diese, wahrscheinlich von dem jüngeren Cyprian stammt, wirklich mit der „Caena" e i n e n Verfasser hat, z e i g t die E r w ä h n u n g der T h e k l a . W ä h r e n d der B e t e n d e s o n s t n u r b i b l i s c h e B e i s p i e l e a n f ü h r t — sein ganzes Gebet ist ein Cento aus der Bibel —, b e r u f t er s i c h a u f d i e T h e k l a , wie er s i c h a u f J o n a s u n d D a n i e l b e r u f t . Somit zeigt er genau dieselbe Haltung dem Kanon gegenüber wie der Verfasser der „Caena". Da also der innere Befund mit der äusseren Geschichte zusammenstimmt, so ist auf Identität der Verfasser zu erkennen. Es kommt die streng biblische Haltung noch hinzu, und auch die Vorliebe für die apokryphen Stücke Daniel's bei beiden darf erwähnt werden. Dass aber die „Oratio" gallischen Ursprungs ist, kann viel sicherer bewiesen werden als der Ursprung der „Caena'' aus diesem Lande. Erstlich nämlich beginnt das Gebet mit einer seltsamen Zusammenstellung von „sanctus" und „agios". W i r linden diese wieder bei dem g a l l i s c h e n Dichter Hilarius saec. V., der in seinem Gedicht d e e v a n g e l i o v. 81 i P e i p e r 1. c. p. 273) schreibt: „Agie, sancte deus", und im Sacram. G a l l i c a n u m (Summe deus, aio.s, ipse sanc-tns"). Noch wichtiger aber ist das Zweite. Es lässt sich aus dem „Gebet" der 2. Artikel des Glaubensbekenntnisses fast exact reconstruiren: filium (tuum), deum et dominum nostrum, natum de Maria virgine de spiritu sancto, (qui) passus es sub Pontio Pilato (bonam confessionem), crucifixus descendisti . . . resurrexisti a mortuis (et apparuisti apostolis tuis),

Drei cypriunische Schriften und die ,,Acta Pauli'

29

sedisti ad dexteram patris, venturus iudicare vivos et mortuos M. Das Charakteristische dieser Formel ist (1) das „deum et dominum nostrum", (2) das Fehlen des „conceptus", (3) die Voranstellung der Maria vor den Ii. Geist, (4) das Fehlen des ,.mortuus", (5) „passus" neben ..crucifixus". E s g i e b t u n t e r a l l e n von H a h n (3. Aufl. JS97) ges a m m e l t e n R e c e n s i o n e n des V e t u s R o m a n u m nur eine e i n z i g e , w e l c h e a l l e n d i e s e n E i g e n t ü m l i c h k e i t e n ents p r i c h t , das i s t die s o g . d r i t t e F o r m e l in dem S a c r a m e n t a r i u m Grallicanum saec. VII. (S. 70). Die entsprechenden Worte lauten dort: filium eius unicum, deum et dominum nostrum, natnm de Maria virgine per spiritum sanctum, passum sub Pontio Pilato crucifixum et sepultum. descendit ad interna, tertia die resurrexit. ascendit in coelos, sedet ad dexteram dei patris omnipotentis, inde venturus judicare vivos et mortuos. Bedenkt man, dass die ,,Oratio" die einzelnen Stücke in das Gebet verwebt und dass die Formel im Sacramentarium keine fortlaufende ist, sondern in Stücken an die Apostel zur Verkeilung gebracht; wird, so ist die Übereinstimmung frappant. Speciell die Voranstellung der Maria vor den h. Geist ist in keinem kirchlichen Symbol sonst nachgewiesen; nur bei Priscillian liest man: „natura ex Maria virgine ex spiritn sancto". In einigen Symbolen (s. die spanischen), findet sich auch das „deum et dominum nostrum", aber die anderen Merkmale stimmen nicht. E s kann mithin kein Zweifel sein: der Verfasser der „Oratio" schrieb dort, wo jenes Symbol in Gebrauch war, das H a h n (a. a. O.i mit Recht das älteste unter den dreien nennt, welche im „Sacramentarium" zu lesen sind'-'). Die gallische Herkunft des von Mabillon im Kloster Bobbio aufgefundenen und „Liber Sacramentorum ecclesiae Grallicanae" getauften Buchs ist freilich nicht unbestritten; allein die Meinung, 1) Der letztgenannte Satz findet sich zweimal in der „Oratio". 2) Vgl. zu dem Symbol auch K a t - t e n b u s c h , Das apostol. Symbol. Bd. 1, 1894, S. ISliff.

30

Adolf Harnack.

dass es irischen Ursprungs sei ( C a s p a r i ) , ist von W a r r e n gründlich widerlegt; derselbe hat aber zugleich so schlagende Argumente für den g a l l i s c h en Ursprung geltend gemacht, dass, wie auch Z a h n (Gesch. des neutestanientlichen Kanons 11 S. 284ff.i sieht, dagegen die Annahme D u c h e s n e ' s (Origines etc. p. 150ff.), das W e r k sei in Bobbio entstanden, nicht wohl aufkommen kann. Die „Missa Sancti Sigismundi Regis", des Burgunderkönigs (51(5—521), die es enthält, spricht dagegen, sowie nicht weniges Andere, was specifisch gallisch ist. Das W e r k ist im Königreich Burgund (Besancon?) wohl noch im 6. -Tahrh. entstanden; es ist dann, wie Z a h n wohl mit Recht vermutliet, in Bobbio abgeschrieben worden (Verbindung von Bobhio mit Luxeuil). Es ist somit erwiesen, dass die „Oratio" und darum auch die „Caena" aus Gallien stammt. Über die Z e i t der Abfassung ist freilich damit nichts entschieden; aber die Identifiirung ihres Verfassers mit dem gallischen Dichter Cyprian wird um einen Grad wahrscheinlicher, und damit indirect auch das Zeitalter saec. V. init. festgelegt. Das Sacramentarium Gallicanum leistet der Forschung über den Ursprung der „Oratio" und „Caena" einen erheblichen Dienst; vielleicht sind umgekehrt auch sie im Stande, zur Aufhellung einer räthselhaften Stelle des „Sacramentarium" etwas beizutragen. W i r haben festgestellt, dass die drei Schriften aus derselben Gegend stammen (Burguiid-Südgallien). In der „Caena" und „Oratio" aber sind die Acta Pauli noch zu den heiligen Schriften gerechnet. Also dürfen wir vermuthen, dass, wenn die Urschrift des „Sacramentarium" jenen beiden anderen Schriften zeitlich nicht allzu fern steht und sie ein Verzeichniss der h. Schriften enthalten haben sollte, in diesem noch die Acta Pauli eine Stelle gefunden haben. Wirklich enthält nun das Sacramentarium ein Kanonsverzeichniss, welches Z a h n (a.a.O.) ausführlich besprochen hat. Es ist bereits, das A. T. betreffend, sehr merkwürdig; doch interessirt uns dieser Abschnitt nicht. Das neutestamentliche Verzeichniss lautet: De novo a p o s t o l o r u m libri: XIV epistole, Petri duo, Johannes tres,

Dii'i cvw'i,micelio Schlitten und • ti.

3

34

Adolf Harnacb.

Drei cyprianische S c h r i f t e n und die „ A c t a

Pauli".

scribere, quod delectabile foret et acumen sensus nostri acueret, occurrit mihi ,,Coena Cypriani", in qua multorum memoria continetur. Sed quia inibi quaedam talia repperiuntur nomina, quae in sacris non inveniuntur libris, his omissis percurri paginas veteris seripturae etc." A l s o d e r B e n u t z u n g d e r A c t a P a u l i in d e r C a e n a w e g e n — er kannte freilich nicht die Quelle — h i e l t R a b a n e i n e N e u b e a r b e i t u n g f ü r n o t h w e n d i g ; denn sonst kommt nichts Unbiblisches in der „Caena" vor. Die fünf Namen Thekla, Tryphaena, Onesiphorus, Hermoerates und Hermippus mitten unter biblischen zu finden, sei es auch neben Cain, Absalom und Judas, war ihm so anstössig, dass er eine Revision des Ganzen vornahm, die in der Weglassung dieser fünf apokryphen Personen, in der Hinzufügung einiger alttestamentlicher, in der besseren Ordnung des Ganzen und in einem neuen, befriedigenden Schluss bestand. Statt „Thecla supra fenestram" schrieb er „Rahab post fenestram". Seine Änderungen sind nicht tiefgreifend und bedeutend. Das Ansehen des Petrus hat er noch gesteigert. In der „Caena" stand, Petrus habe eine „vestis operaria" empfangen. Raban schreibt: „Petrus potestativam, Paulus operariam". Das Gelasianum hat im Lauf von drei Jahrhunderten so kräftig gewirkt, dass man selbst die heilige Thekla nicht mehr neben den biblischen Personen sehen wollte! In derselben Zeit, in der die Märtyrerlegenden so üppig wucherten und die Märtyrerverehrung so ausschweifend wurde, zog man doch die Grenze gegenüber der Bibel so bestimmt: der Biblicismus balancirte die Märtyrerlitteratur. Auch die nichtsnutzigste Schrift kann litterarisch bedeutsam werden — wer hätte gedacht, dass die „Caena", die man kaum des Abdrucks mehr für werth hielt, confrontirt mit einem koptischen Papyrus, ein dunkles Stück abendländischer Kanonsgeschichte aufhellen würde, wer hätte vermuthen können, dass sie die alten Paulus-Acten als Quelle in sich birgt! Vor elf Jahren habe ich das Studium der pseudocyprianischen Schriften begonnen. Sie lagen damals in Finsterniss. Heute ist das Meiste aufgehellt; doch harren noch schwere Räthsel der Lösung. Hoffentlich sind diejenigen nun gehoben, die in den drei hier besprochenen Cyprianschriften steckten. Druck von A u g u s t P r i e s in Leipzig,