Das Reisen nach und in Nord-Amerika, den Tropenländern und der Wildniß sowie die Tour um die Welt

Citation preview

Das

I

Steifen

mü) unb

unb

kr

in

iUiliinife

|

feiüte

6ie I

flow um bu Welt

ie

Stamm

08

Scmbung

77

83

5)tc norbamerifattifdjen ©afityöfe

Sie nortamerifanifdjen ©ifenftalimen S)ie

121

125

3Rcdf|tc

ber Üicifenben in

9tf

orb -Entert fa

^orb^tmerira %vt

«Reife

um

135

.

.

.

.

148

.

188

bie SSett

S)te ERetfc

mit ®ameclcn uub Stefanien

®ie

mit

«Reife

Sftcnntfjicrcn,

§unbeit

u.

213 fibiriferjen

$oftfutfd)cu

219

...

233

....

330

S)ic Sfteife

mit ^tirilifdja*, Sänften unb $alcmfm3

3)ie «Jtcife

in bie Sübttifc

S)ic 3ottbcf)anbhtug ber spaffagiergüter in 2Rejaco 2)tc auf$creuropäifd)cn bcutfdjen

^

.

Xropenlänbern mit befouberer SBerücfftdjtigung Sßcgcy über Manama nad) ber SBcftfüfrc oon

3>te SReifc nad)

bcS

4

114

Dhmbrcifcplanc

®ie gefefcüdjen

^

93

.

norbamcriFanifdjen (Silrongcn

(Einige

i

.

Stampf boote

2)ie norbamerifattifdjen

(5onfu(atc

......

unb norbamettfamj'dje 2Äaf$= unb ©ctuidjtStabcHc SBcrgtcidjcnbc Wlafa unb (MciuidjtStabcttc Sßcrgleidjenbc 3tabefle ber Sttunjen eitler Sänber (Sngltfdje

.

....

239 333

336 337 338

2tnf?an$

3Bo bleiben bie SScrmifjtcn?

345

9(uf

Seite

65

wirb

.yncintat

Nüttel

al§

gegen

brontfaure Sßotafdje genannt;

Seite 13:*

tfi

f

©eefranfljett

bic

offtc

(jeifeeu:

brom*

Mi.

faurc§ Shtf



S5iHtng§

iceldjcr

gemalt

ein

biejenige Station

ctl§

und)

Stbfteäjei

toerben fönnc. ber

SBertoattung

9£acfj

Dem

angegeben,

uou

$arf neueren STnorbnungen ber g)cflotoftone*

9ßorb^acificbat)n

bie

ift

toeftlidjer

gelegene (Station Sioingfton sunt 2fu§gang§punft einer gtoetglinic naef) bent s43arf Shtf ©citc

44

ift

enuütjnt,

baß

auf

uub

beftimmi

ben

ena.tifd)en

Dampfern nur

jftrifdjen

Kajüten

fd)iebcu,

ben erfteren aber, gegen befonbere SSerg,ütung,



gtoifdjenbecföjjaffagteren

(5rtra*9lccottrmo$ation geliefert ruürbe.

$inierifamfd)c

i

jc£t biefem Stiftern

öffeutndjung pfolge, nad)

üage

englifdjen

ber

3)tc

a c f e t f a f) r t = \H c t c 1 1 = 05 c f c f1 f d a f t

cmgefd) (offen

uub

bie Sfa^r^irctfc

Sabinen,

Dampfern

)

abftufen,

ber §nfl

ift,

loitf,

unter*

Jpamburiv f>at

in ber Gajüte, lote



fid)

einer Sßcra

auf

[c

ben

^Sem

©ort will

weite Söelt —

bte

redjte

©unft

(Sdn'df alSgunft

bte

,

Slugenblid

aber feinen

®ennf}, e§

toir

müffen. nidt)t

nm

$u tobten unb materielle ©enüffe 3« fudjen, ba§

ben 9H)em nnb fam 33ilbung3mittel

fei e3

*fttd)t

planlos

ßangemeile

bie

bannt

©iefgaf lieber Ijeim;

als

langes

erften

Umftänben

allen

augerbem.

fingen

bürfen,

mir un3

nidjt

ftdj

(Sprtdjwort uen»ar)rt)eitet: eö flog ein ©änSdjen über

alte

nnter

gn

ba$

oergeffen,

erzeigen

mir in bie gerne fd^meifen,

er in

alter £)eut=

eine benetbenös

ift

burdjwanbern

2Belt

feilten

©unft aud) toürbig

foläjer füllten

fdjicft

ba3 in ben bergen

fagt ein Sieb,

fdjen 2Bieberf)all gefunben l)at. roertlje

ben

erroeifen,

fein

liefen 3tt>ed

foll



cor

ba3 Reifen

ein

fingen

Ijoljer

nutfj

fonbern ein

nnb

allezeit

©emtf}

getftiger

man

oor

allen

ber 23orftellung entfagen, bie, jur (Sljre ber £)eutfd)en

gefagt,

weniger bei

ifjnen,

alö bei anbern (Sulturootfern,

namentlid) ben (Snglanbern, grangofen nnb ^orb4lmertfanern 31t

finben

ift



ber $orftellung,

geiftiger Seidjtfett ift:

in

nnb ©ebräudjen,

(Sitten

£ugenben

nnb

bie

ftetS

in

§anbel

bie

golge

ift

au§ patriotifdjen ©rünben ,

SJteifebegleiter.

*

follte

man

unb

im 2luSIanbe. ein

2llleS

bie grentbe

eine geiftige 2Serfnod)erung

$BerI)afjtmad)en ber eigenen Nationalität

© emier

wa§

in

(Sine

baftefye.

mit ber ©ud)t oerfnüpft,

abfpredjenb gu bekritteln unb gu befpötteln,

unb

SBaln^eidjen

nnb ©ererbe,

(Srnmgenfcfyaften

geifttgen

foldje SSorfteltung ift unloStid)

bietet,

ein

ba£ ba§ eigene $aterlanb unübertroffen

foldjeS

ein

iel

bin

nie

ohne

bin

2öcr mit

olme

gegangen,

id)

iTcntfcJjlaxtb

ftieg,

bem

Sitten

feften

unb bem ©uten

erfennung

gu

ber

Rollen,

abtrünnig gu »erben. mirb

ein

fid)er

fremben

Aufenthalt

in

befürchte

nid)t

Golfes

$u

(SrfennenS fehr nahe.

$u

5ln=

feinem SBaterlanbe

nur möge

(StnS

er

(Sigenthümlichfeiten

bie

benn

bie

liegt

finbet,

mipegierige Otetfenbe

urteilen,

£anbe

feinem

über

murmelte.

f efter

eS

er

nicht,

benfenbe,

rafdj



oorurtheilSfrei

mo

magrer Patriot bleiben.

beherzigen:

eines

$u ilmt

überall,

feines

$u gölten

Verehrung für mein

bie

fiiebe

r)inau^gier)t,

2>er

^etl

einen

für

uotle Sichtung

bafe

ohne ba$ bie

Dergleichen

recht

il)m

unb materiellen ßebenS

geiftigen

nie

gegangen,

id)

bei

(Gefahr

flüchtigem

beS falfdjen

nach längerem

SBer, frage

ich,

r)at mcr)t

Aufenthalte in einem g-remblanbe

fid)

baS ©eftänbnif) machen

müffen, Itd)

baf}

er fein

erfteS

im Saufe

Urtheit

änbern muffte, ba$ t^m manche

mürbe, bie (Srfcheinung

er anfänglich

auSgeföhnt

mit bcm ©efammtleben

unb

oerfagte, fyabe,

nad)bem

beS 33olfeS

mer

einer ßette

fich

oor Augen ^ält,

gleicht,

aus ber

unb für fich betrachten erfcheinung unb auch nur an

greifen

gefliehte barf

man

bafj

man ber

toefent*

er

er

fich fte

mit mancher

im

mirb

(Sinflang

2)em Säbel fid)

nicht aus-

baS ßeben eines ^olfeS

nicht

barf.

3eü

erfannte?

eines uoreitigen, oberflächlichen UrtheilS fegen,

ber

Sin erfennung abgenötigt

§anb

fyxau& ®efammt=

einen Sfttng

9htr in feiner feiner

C£ntmicMungS=

baS fieben eineS SßolfeS beurteilen.

CirfimDigung

3ur nütfymenbigen

nacf)

einem

ift

Sfym

töäljreitb

bem

fte

feinen. gurücf,

Seiter btefer

ift

Sillengftärfe Sielje fyinaug

ber

mit bem feften

üergig

ntct)t f

ßieb tnnmegfyilft,

am

melden bag afein

üon ber

an ©eift nnb Körper.

21lleg

üBotfcifc,



muftergültigei

belehrt

biefer

ba| über trübe



mer

üerfteljt"

leicht befcfymingt baljin,

nnb

in

nnb Sibermärtigfeiten

©töfje

ßuft

audj

bacfen

gugleicf)

geblieben

2lltc

bem

ftcf>

unterroirft,

nnb 23rummbär enblüg

erfrt|ct)t

vocß

nnr in rüfigem ßidjte

Unb

nnb

SJcenjdjenfeinbe

rammt

mer

(Ergebung $u

in jebe ßage

ftc^

fdjicft,

©tunben

fliegen bie

ift,

SBer

ßecferbtffett

beneibengmeiffyer

ein

Sreifenber.

nnb

Dütlje

„aug jebem £etge einen ber

Sädjeln

pljilofopljifdjen

Unabänberlidjcn mit

gum O^eqegenu^

SBörurt^eilöfret^cit tüte

trägt mefentlid) ein leiäjteg ©crg Bei.

mit

3

©affc^öfen.

meine bag

fiefer,

benen

biefeö flcine

eg füllte ib/nen ein »öbctfcr

Gursbudj mit ben 2ln= nnb Slbgang^eiten ber SBafm^üge nnb Dampfer fein. 3n folgern Salle mürbe meine Arbeit fd)on ein Sa^r naä) über

ein

fünftes

ifjrer

aSeröffentlidjung mertl)lüg

ttidjt

mag

2Bertf)e,

id)

2)iefeg

eg füllte jebergeit

gemürben 33nc^

mag

nnb SBegmeifer

fel)r

»ergcmglidj

unb midj nur an bag gehalten,

jum minbeften no$

mir müb/l

benfen,

bajj

ber

nnb bag mar

üon bauernbem

füllte

ein föatfjgeber

meggelaffen,

fein,

mag ber

unb

SSeftanb

auf 3ab)re fnnaug. Oteifenbe,

fein.

über 1*

3$ ben

4

Mgemeine

£>cean

iTtatfiic&läge.

-— unb nur für iljn ift biefeS SBud) beftimmt bcr grage gequält ö>irb: in weitem ©aft^ofe follft

giefyt



t^cn

bu

afcftetgen?

SBarum

nüfeen, ba

fte

finbc

barübcr

id)

bei beut

raffen

£änbe

SBudj in bie

biefeS

ift

fdjtoer

beS ßeferö

9tatbfam

löfen.

ift

©aftbofSagenten,

ftation

fommt, anvertrauen. baben,

ba

ber

leidjt

fidj

um

etnfdjiffen,

unb

er

man

wirb fdjaft

einiger

gang

einen weife,

tarnen

auf

3ft baS geljen, fo

eines?

©rfunbigungcn ^fteifenbe

man an

pfeJjlungSfarten

wolle

machen,

rtidjt

fragt

ber

man

bie

cielteicfyt

ober

g-all,

oon ©aftpfen,

23e= ift,

2lu3funft

wünjd)t

man

ben sproötanttneifter ober

biefen £luel(en empfängt,

9Jcanä)mal

am

bie nähere S5efannt=

wenn man (Sajütenpaffagier Stewarb, Wenn man im 3tt>ifd)enbed reift; weld)e

23al)n=

audj nirgenbS

©aftfyofeS

ber Offiziere,

ftanbig genügen.

bie

un=

erften

fein jdt)euer Sölenfdjenfeinb

einer (Seereife

SDflitretfenben

fid)er 31t

einen

ben

SBenn man

{ebenfalls

geben tonnen.

nötigen

bem

einen £)cean, einerlei welchen, $u freuten

nidjt

wiffe

ftimmungSfyafen.

man

2)a$ wirb bie

ift

5Dte ©aftfjofSs fie ift bocr)

gcwitf nidjt, fid)

Stemmen wir an, ber

oorf)er eingießen laffen. ftcf>

fommt?

an 33orb ober an

beften

nötbig

eS

in

Angabe

geworben wäre, wenn

eine Wichtige, baS weif} id) wol)I, allein

31t

9t\itl)

foldje

SBedjfel, ber djarafteriftifdj

für bie neue äöelt, fdjon unjuöerläfftg

frage

feinen

3dj aber frage: was würbe eine

biefem 23ucr/?

ift,

ober

bie 9lad)=

werben

üoll=

Rängen in ben Kajüten (5m= bie als

©runblage gur

(Sin*

Ijolung oon (Srfunbigungen bienen fönnen.

man im ßanbungS^afen ein 5lbfteigequartier ge= man ftd) im Gomptoir einen ©aftfjof an bem spiafce nennen, welken man gunäd^ft befugen will, unb bort i)olt man ftd) im ßomptoir abermals 5luSfunft für bie näcbfte (Station; fo fäljrt man wäfyrenb ber gangen Steife fort. £at

fnnben, bann lägt



(Iurebüci;er.

teftfet

SDampfcrlinicn in

9ieugeit

ben

SDentfdjlanb

derben,

über

ein

tritt

an

farten

pl3felt$er

bie

wenn

bie

tonnten.

Ijat

ift,

gu

geregnet merben

ftdjer

ber Dresel

(5ifenfoaljn=

ungenügenb ermeifen,

als

genauen,

einer

23cfcf)affung

aufnehmen

SDautpfcrgcfeKf^aft

in

aber

biefe

fid)

ge= ein,

äöedjfel

wimfdjettöiöertlj

betreffenbe

auf bereu prompte Antwort

an,

I)erau»=

fcld^eö

nnb überhaupt trenn Steife* o&=

£en Gursbüdjern Rängen

fann.

ein

bie

in ber

(Suntöüdjer

redjtgettig

ntdt)t

gitr

werben

(Srbe

ber 2(breife

bei

nähere 2lu§funft

eine

nötljig,

fcf)reiben,

a>irb

9ftcmd)mai

folgen gatfe,

man nnr

ber

üfcerjtdjtftdje

fdjöti

(Sur^Mdjer

biefe

Sn. einem tualten

in jebem öanbe,

Baten.

gu

fold^cö

beeren

alten

auf

gegeben, e8 fann alje tauft

ein

tft

,

5

Gtebit&ttefe.

CEurS&ud) gehört gur ^ttSrüftung;

(Sin

23al)nen

&a3



jHcifegelt».

gu&erläfjtgen 5BerfeIjr3s

forte gur SJtotljtoettbigfeit.

©elb

tft

fann,

fotfte

fübren,

bequem eine

man

gu

einen

einem

e3

gu

nnb

fein

oorübergebenbe Verlegenheit,

bann

eS

ift

mar,

gu

ruemt

Pflidjt,

2lu3gar;Iung

fofort

ober

fdjreiben

nid)t

feinen 9tafcen oon biefer Grebitbrtcfe

man

beffer

erfolgt

bei

fid}

befannten

folib

fud)en.

(§r

©eljr forgfältig

ift

nur

oerurfad)t

muß

er

aber feinen ä&erluß bemerft,

nnb

bem £ocumente tft

üBerluft

bem £aufe,

nod)

©elbeä

unb

befd)affen fein

QJb=

megüd) gemacht toerben

Summe

als

(Srebtt&rief

tranvportiren

aufbemafjrt »erben,

bie

SBeim größere

feine

oon

fonbern

23anfl)aufe

an meldten oor ber

ber erfte ©egenftanb,

gebaut »erben muß.

reife

gu

an ba$

er

abrefftrt

telegrapfjiren,

ber

grober

gießen fann.

ober

bamit Stteb

Sie gorm

getyÖljitlidj:

2ln nnferen Gorrefponbenten!

2Bir

§errn

***,

haben beffen

bie

(Sljre,

in

Unterfd)rift

bem Präger (Sie

unten

biefeS

oergeid)net

SSriefeß

finben

6

£»et

ungemeine

Sailen

einzuführen.

wn

betrage

jttm

Statljidjlägc.

Sie,

lütten

SOßtr

***

T)onoriren.

31t

3tef)ungen

feine

(Sotnmtfjtonis

Sitte

gebühren finb j« feinen Gaften.

Stdjtungsooll

£ Seilen

£>iefe

cine§

bierblätterigen

bellten

bie

einen

Teilbetrag

gewünfd)ten

Summe

nannten

genannt

nidjt in ber Gifte

bod)

machen, 3(merifa»

bem

in

befonbere

oon einem

Grebitbrief

ge=

SBedjfel

eines SBeltrufeS

wenn

aud)

e3

auf ben (Srebitbrtef

(5uropa§ unb

aitftcrbalb

fid)



5(rt

Grebitbrief

oon

aber nur

Sie tauten auf

ausgegeben.

fid)

Befangen

ift,

ber

*ftorb=

barauf berlaffen.

Gircutarmcd)fe(n

iebrift

man

barf

nict)t

(Sine

eine Gifte

SebeS berfelben Wirb

33anf!)aug,

jebeS

ift

tüelct)e

anzahlen ober einen entfpredjenben

bann wirb

f'ann,

(Seite

Seite

ift

finben,

31t

SBenn ba3 auSftettenbe öau§

bonoriren.

rühmen

ber

erften

Ijonorirten ^Beträge

inerten Seite

befugen wirb.

36.

zweite

bie

ober

S3anfpufer in benjenigen ©täbten

Dieifenbe waljrfdjeinlid)

ber

auf

gebrutft;

unb auf ber brüten unb

fcermerft

ber

D^eget

ber

SBriefeS

»erben

ibr

auf

leer,

in

finb

SBriefe

mit

wirb

in

SSeträge unb

oerfd)iebene

ber $)erfonaIbefc^reibung

be§ (Empfänger* begleitet.

gorm

oon



einigen S3an!t)änfern

ftnb

unb Unter=

5)ie SBedjfel finb nufclo§ oljne

ben 33rief unb umgefef)rt, unb bem Empfänger wirb geraden,

ben äöedjjel an einem anberen £)rte aufzubewahren 3)er

33rief.

unb

©affljöfen

begaben fann,

unb

benn

Sßedjfeln. (Srebitbrtef taftig

ift.

3Sortbeil bei ftcf>

ein

SDer

(Srebitgebung

biefer

größeren Äinfaufen mit biefelben

33rief

nacb

genügt

Sfatdjtljeil

beanfprudjen

ift,

unb

für bafc

bie

SBebarf eine fie

bafj

ift,

wie ben

man

nadjfenben enblofe

fftzifyz

meljr £ftaum

gefonberte

in

biefen Sßec^feln laffen

oon

wie ein

Aufbewahrung



Sßoftatttoeifttngen.

gcjogcn

SBedjfel,

(5tnfad)e

be3 ßcmbeS,

Grcbitbriefe gu I)aben jtnb.

in

ber

g-eftfteuung roor)l

he

ßcmbern

einigen

genng für

3ßorb*2Ittterifa.

(Srebitbrief

Briefe fenben

Slbgefeljen

ö$n

meinem

ber

ficf)

an meiere

bie 23anff)äufer,

2ltt

fann

,

ber

unb

Oieijenbe

and")

feine

laffett.

ber

(Seit

ift

bafj

in

fd)on allein gemidfytig

btefe $r)atfacf)e

abrefftrt

feine

,

9Mf)menbigfeit eines $affe§, mit

bie

menn

beachten,

o erfahren

peinlicf)

fe^r

ber Dreifenbe oerfeljen fetfte. ber

man

motte

unb ©atlbelöpttfer

23anf=

mie in

nirgenbg mefjr

£auptplä£e

ber

genügen,

tritt,

2)ocr;

^erfönlidjfeit

anberen ©rünben fpridjt

einen

auf

man befugen

toelcfyeS

7

oer Legitimation.

9?otf)tt>enöigfeit

meld) er

Vertrag,

anmeifungen in3 ßeben bereinigten

(Staaten

rerläffigeö,

empfer;(enSmertI)e*

mittelung

fcon

atferbingS

bie

man

aber

Sag

barf,

fo

fann

oon 200

Sag

für

man

in

Sümmchen oon 1200

eine

SDftarf

icf)

btefe

fe^r

gur

friede

Söodje

beförbern.

fann

überf freiten,

Slnmeifung

$u=

lieber-

5tnmeifnng

50carf nicfyt

einer

$poft=

unb ben

ein

ift

gegeben

Littel

Summen.

Heineren

(Srfafjrung empfehle

mürbe,

abgefd)loffen

§ör)e

internationalen

bie

^mifc^en £}eutfdjlanb

rief,

ba

ausfertigen

ba§

gange

Ijübfcf)e

2luf

®runb

eigener

-^oftanmeifungen cmfS SQBärmfte

für alte ^Reifenben in ^orb=2l~merifa, meiere einen beftimmten

Spian entworfen r)aben

an

bem

ober

jenem

muffen ben bermerf SReifenbe in eine

2lrt

oor, fo

I)at

finb.

au^meifen.

oorlegt.

ba§

®elb

Stellt

mitf, ifyn

ein

am ficfyerften 3n feinem

gatfe

abgefanbt?

mo

betrag erwarten Sie?

erfpart.

Senn

tragen.

muf}

aber

fie

^poftanmeifungen

3)iefe

„poftlagernb"

Empfang nehmen

genügt ba£,

einen $Paf$

mer

unb fagen tonnen, gu melier &it $)Iat3e

er

fidj

befaunter gerjt

fie

ber

auf irgenb (Sinmob/ner

man, menn man gragen:

bleiben

bie

mof)nt

er?

meldjen

barf

man

S)iefe fBorfidjt

in

8

HUgemeiite 3tatf)fdjläje.

Bwpnbe

3Inbetradjt ameriranifdjer

beSfyalb ben $)oftbeamten fö

fid)

unb

oerübeln

nid)t

entgegenfommenb Wie

follte

mb'glid)

bezeigen.

man

june^men.

nidjt

befdjaffen

fann unb

gelungen

gange O^eifegelb

baar mit=

foläje ^eifenbe,

mdjt

oerl)altmffen

33efcf>eib

(5d)eu befi^en,

Iid)e

um

fudjen

bie

wenig

cultiüirteS

nafye,

fann in führen

fid)

ober gar WilbeS

nidjt

23aarfd)aften

feiten

eS

ift

9?orb

in

~

ßeinenfallS

fid) ift

am

9foten

bie

felb[t

nod?

man

neunte

erften

fd)on mißlidj

in

baS

(Suropa,

ber

Verausgabung

(Silbergelb

um

beS willen,

ift

oiel

§)ä

(Seife

bürfte

Sage

$tr>ei

befreunben

bem

perfÖniidjen Gomfort.

^amme, dürften

in fielen ®aftbbfen

bed)

e3

ift

(Sie

31t

9)can

warte

bex

Statten

beanfprueben

niebt

ratfjfam,

bafj

jtdj nid}t

ben

ntdjt

öentrfadjt berget

unb

um

man

notbwenbtge

(Sile

ber

taugt

unb bringt aud)

SSetbruf)

ber

um

ab, ober

ftnb

oft

a ^ cr

3*t

Steifenben.

unb 3*it genug

feinen SBeg antreten

nbtbigen 3tnorbnungen

alle

eine«

2lugenblid

(Seldje IBerfpätttttgen

Slngewobnbeit

©emütfcsrurje foH

baben,

SDie

materiellen Sdiaben.

üble

nnb

in ber Safdje

beS Stampfers

alsbamt

nidjtS;

eine

jte

©egenftänbe

wenig Stoun

fc

allerle&ten

difenbabn,

ber

3u geben.

jte

bog

tiefet

finben fein feilten.

^>cftfutfct)e

bäuftg

©ebraud)

öffentlichen

gn tranSportiren,

jeben Oxeifenben

ttadj

längere

eine

für

felbft

gum

flehten 2(rtifeht

man

fann.

ftnb fc leicht

ttcrftridjen

fe^te.

baranf $u üerlaffen, gan$ abgefe^en baüon,

jeberntamt mit

nur

fanm

and)

ben ^afdjßanben,

bei

e« ftd)

ba$u nod) eine Jpanbtafdje mit ben Stilettes

-3(merifa finbet

nnb

menn

gercefutlicber Keffer

nnb anberen

fadjen

man

follte

SöajAfran in Diabrung

eine

genügen;

Steife

3n

fid)

man

fett

gut Dresel

reift,

barbtetenbe (Megenbeit gur Reinigung ber

$u benutzen,

2Ba|'rf)e

mit beut SBebarf bi« gut ßanbung

fid)

and)

ofjxte

£aft treffen $u

tonnen. Sickte

bie

befter?en tannft,

bid)

anbetet

9tect)tc

bajj

fte

audj

Steifenben, bie

in eine ruhige (Stimmung,

gäljren,

bann

lege

glaubft, bafc bir

Unrecht

geid)ef)e,

bann

beinigen

unb foKte

adjten. e3

Unmutf) 3ügel

beinern

oen einem

bamit bu

(Si]"enbaf)n=

tritt

feft

aber

ober l)i5flicf?

barauf 33erjefee

einmal in bir

an.

Söenn

bu

£ampferbeamten auf,

fudje ilmt

burd) ein anftanbSoolle» 23enefjmen $u intponiren, unb

wenn

16

allgemeine

bu

nid)t

if)n

ifyn,

feinen

3tatf)fd)läge.

bann

ift,

neunmal unter

toirb beiner

(Sine

^eljttmal

oon

©efellfdjaft

rote

Bitte

gmei

erfitdje

SBenn ber ße^tere im

rufen.

31t

2(ugenbli(f unerreichbar

billiger

bann

beiner Slnfidjt befefjren fannft,

31t

3ßorgefe£tcn

um

unb

feine 9lbreffe,

Älage entfprodjen merben.

ober bret

ber einzelne S^eifenbe,

e3

roeil

gemölmlid)

reift

manche 2lu§gabe=

pofte giebt, bie gleich bleiben für eine Herfen cber $»ei, aud) roofjl

für brei Sperfonen.

Angaben ßättbern, je

nad)

über

benn e$

ber

bie fämmtlicfyen

beamten

audj

erfüllen,

roenn

fam unb

ftelle

eine

btd),

al£

märe

bie

eS

ba3 (Schmuggeln,



ift

ein

31t

an;

fte

unb

fie

bein

fidE>

burd)

Verlangen f daließe

bie

ober jenes aufmerf=

auf biefe§

3tfl^flu§unterfudmng

fie

£)effne auf

e§ unaufgeforbert

madje

ift

fd)on bie £>älfte genügen.



$ftid)t

ifyre

biete

einzelnen gäd)er auf,

Sebent,

£>aS

9Dftarf.

©epä'tf unterfudjen; für beine §cflid)feit »erben

ober

in 9lorb=

pfUdj unb guöorfotmnenb gegen

fei

auf bie

aber tüte ein gürft reifen.

fdmelle Abfertigung erfenntlicr) geigen.

beinen Koffer

oft

unb £rint=

gaf)r=

12 Dollars ober 48

gang gut möglid), bafür fann

biefelben,

ber Sfteifenben,

täglichen ^Reifefpefen

3lmcrifa,

betrügen

überfeeifdjen bafj

unb ©ero Gleiten

außerorbentlid) fdjroanfen müffen.

ber

abfid)tlidj

in

Dteifefpefen

auf ber flachen §anb,

liegt

ben 33ebürfniffen

SBeljauptung,

midj

enthalte

3affelbe



bafe

bie

nur

(SS

eine

SBeftentafdje

oon

and)

gilt

t^m oom

cö oor$u=

ift

baS

,

in

ftopfnngSmittcl, baS nid)t fehlen foüte.

bei

im DMhfall

Wohl

laffen,

ein

geftedt

er

fid)

(Sdjiparjt ein Littel geben gießen,

mit einem

er nicht feefranf wirb,

üon bem

fcerfeljett,

tf)ut.

©nmbe

unb aus biefem

©eeretfe,

bei*

wenn

and)

einem

35er=

giebt $J)affagiere,

welche öon Durchfall geplagt werben, anftatt Don $erftopfung,

häufig

aber

tritt

mittel,

ba§

unb

befte

abgefd)äumt oon fodjcnbem gu ^aben (Sin

mufe

ift,

foldjeS,

ba§

empfiehlt, fann

au»

gleiten

in

Tinct. einer

einen Sf)celüffel

roll

nad) jeber (Entleerung ein.

oon ber

tinftur,

man



Baffer,

rtict)t

anberen

gaü

ben oorliegenben

Angabe

Steilen

einem

auf,

oeränberte

2ßerftopfung3=

3)a eö aber

mit

fid)

ßanbnng bie

OteiSwaffer

ift

Sictö.

für

fid)

nach

unb Tinct. Opii

nimmt

man

ber

unb

unfchablichfte

^u empfehlen weife,

id)

nad)

gleid)

Glimawed)jel

ben

2)a3

£eben£weife.

Hebel

biefeö

burd)

hervorgerufen

immer

oerfehen.

befonberS

eine» h e r üßrra 0ettben Ar^teS

Camphorae, Tinct. Capsici

Slpotfjefe

in

werben.

bereitet

9Jcan

einem SBetnglaS coli SBaffer

UebrigenS

tt)ut

§ur 3eit 5 Stopfen

einfache

£)pium=

einnimmt,

fdjon

befriebigenbe SDtenfte. (Sin

forgen,

ßafütenpaffagier

wenn

ihn aber

er auf

möge

£)ed lieber

fi^t

wie

mit feinem tarnen oerjehen,

reifenbe fyabm, bie

fümmern, unb

am

fid)

blutwenig

um

einen

für

fpa^iert.

benn

er

gelbftuf)l (Sr

mufe

wirb WliU

feine (SigenthumSrechte

fchlimmften finb barin bie jungen, frönen



ber SwifdjettbecfSpaff agiere.

SStoSrüftimg

9Serpac£ung ber

SReifeeffecten.

güräjtet

tarnen. feinen

nötige geftigtat

nicht bie

er,

Stuhl

befchlagnahmten

ber mit

batnit ben £)edftewarb beauftragen,

möge

er

Hinweis auf ben

aufgetriebenen Flamen

ober

etngefd)nittenen

befreit,

31t

bann

forbern,

311

(Sntfe^ung

bie

vornehmen wirb. ifd)enbedSpaffagier für

eine £>alSbinbe,

baS genügt m?U=

£ifd)

aber

fie

übrigen ©egenftä'nbe

2tl(c



unb

(Sin meißer

9ftand)e (Sajütenpaffagiere

in fdjro argem Slngug

galten barauf,

bem

9ftan mad)t

gefnopft,

fcerbedt

nimmt

2ln 53orb

teilt.

man

baß

benn,

fei

genau.

feljr

fragen an baö moltene Untcrfyemb

mm



ba gegenseitige S^geftäitbttiffe machen.

ftd£>

meiere

Seiße £emben

fann.

ntd)t,

git

erf)öl)en.

2Ille

untergebracht

merben,

feilten

mit bem motten, beutlidjen tarnen beS (Sigentl)ümen>, unb in

mo

gälten, Derfefyen

möglid)



fein.

2lu£rüftung befpredjen

Sßuit bie

grage:

aud? mit feinem SeftimmungSorte

ift,

meiere

3)ampferlinic

2öcrte gemibmet merben.

ift,

öerbient

3d)

mögen

ben

fjabe gunäd)ft

gunädjft ber

SSorgug?

einige

bie Steife über

ben atlantifdjen £)cean nad) ^orb=3lmerifa im 2luge. unferer £anb£leute mähten

lanb

tro£

gegangen geben bie

baß

alter finb,

merben,

Summen fieute,

2lbmal)nung

unb alg

um

i^nen

metd)e

berer,

merben.

be3 (Snglifcfjen nidjt

(53

mächtig

(Sng~ fcoran^

fann bafür ge=

mit ^rofeffor 33ocf gu

alte

33iele

immer ben 2öeg über

anbere (Srflärung

feine



mcllen nid)t

bie

nod)

ift

fprec^en:

unbegreiflich,

unb im Reifen

£ie

unerfahren ftnb, einer

pfeife



SRetferoutc.

fcefte

jtdj

breiten

einer

31t

(Snglanb

burd)

Wie auf

oon SDeutfdjlanb

habe

3er)

beutle SluSwanberer

ftationen

unb

(Sinfdjiffmtg,



um

oerftehen,

fonbern faare rauften, weil ihnen

welche

ücr*

fid)

©epä'cf au§ ben

if)r

Singen gekommen ober bie nach fielen Dichtungen abgehenben

3üge

ober einlaufenben

ba war,

ber

ga^rt burä) (Snglanb lidje

oon ßioerpool,

^flafter

ber nid)t

ben ^Dampfern! badt)t.

^abe

£htergügen fennen gelernt,

Welver

ein

hatte.

Sitte

felber

guteg

ein

grünbet

rohe 33ehanblung id)

ber

feit

herrfcht,

fraglich

wie auf ben

Mage

gerfallen

ift

rein gehalten,

Kämpfer

baf$

benutzte,

ein Sßolf, ba£

@ m e

1 1

x

,

fte

nicht

werben

nicht

fo

fragen

auf bem

Sfteiiebeßltiter.

(SS

nicht

beutfd)en,

beer)

bie

im

ift

brei 2lb=

wohl

gleidje

unb

erften

wahr,

Deutlich*

begrünbete

eine

großen

3)ie

3wifcf)enbed

er*

weld)e

bie

3d) habe mich,

oft ich

fo

möglich

ift,

£anbe bie Deinltchfeit

faft

muffen,

feften

fann

2)ett

fleinen,

wie

[Reife

fti

klagen be=

in bie

allein

and)

bie

^Befestigung

oorhanben.

aber bie

Dorbfee unb ben Ganal freugen. biefe

id)

f)abe,

biefe

fcf)lect)te

Raiten.

Dampfern

£)ceanbampfer

englifd)en

ba

oon (Seiten be3 ©dHfföttoIfö.

auf ben engltfchen

gur

Siegel

SReinlidjfeit,

nicht aufregt

bafc

Urfadje

ob

barüber erlauben,

3n

unb

gefunbeu,

ich

Kämpfer übrig

englifd)en

im 3^ifd)enbed gurüdgelegt

Teilungen: Langel an

$unft fann

bie

$u ge*

guerft

fei

^abe

Magen, unb

bittere

Urtheil

ftnb.

feinen

aber

öerläjjt,

Unb nun

t)at.

meinen ^reug=

auf

tcr)

SBort für

führten

einigemal

mir

id)

ungerupft

feiner

3)er 3wifd)enbed"Spaffagiere berfelben

3SieIe

ba$

bie

ba§ gefä'hr=

bleibt noch

(Erfahrungen im Reifen

einige

and)

Verläuft

fonnte.

bann

glücflidj,

unb $Rientanb

oermirrten

bie (Sinne

guredjt weifen

fie



3

34

Die ©eeretfe.

inö peinliche

beut

auf

treibt,

roeit verliert,

SBaffer

unangenehmen (Erinnerungen

vielen

auf einem englifchen Dampfer, aber

liefen

granfreich

franf

unb

mürbe

auf

9Jcan barf

gefegt.

bem

and)

(Schiffe,

mürbe,

unerträglich

mir

unb

fee=

jugemiefene

auf ber

gejct)ar):

fein (Schrubber

eS glauben,

bie

für

benn

ihnen

bie

Unglaubliche

fein SBefen

genommen bem füb=

gum (Erbarmen

mürben

natürlich

Unb ba3

©chipabtheilung.

ich

menig (Eajütenpaffagiere,

ber

unb Statten,

verunreinigten

(jan^en Steife

megung

nach Liverpool fuhr

fämmtlich AuSmanberer aus

2)te fieberen,

fo

Unter meinen

gu viele Stvifchenbecföpaffagiere an SBorb

faft

Ijatte.

(Eigenschaft

33epg hierauf ragt

in

$on £avre

namentlich eine Ijerüor.

biefe

£abel oerbient.

eg gerben

bafj

in 23e=

ba§ ber Aufenthalt

(Eajütenpaffagiere,

fchliefjlich

fchmimmenbe 23ehaufung

unfere

einem (Schmeineftall.

glich

begrüntet

SBoIlftcmbtg

Klagepunfte.

Kartoffeln unb riedjettbeS gleifch

Qualität.

Anwerbern

verabreicht,

bie

greitagS

mirb.

genommen unb mohl ftnb

biefen

in

ber

über S3orb,

ftinfenben

legten

SBrob

31t

Qualität

effen, geliefert

von ber

mit ihm

fchlechteften

fchmar^e S5rür)e

abenbö

genannt

Srlänber

2)ie

ihr ©djicffal

SRücfficht

Urlauber mürgen

aber bie

fertig:

ift

ungefchälte

fie

£)eutfchen

merfen

geseilt,

mirb

ihn fie

2)a biefer Küchenzettel gar feiner 5lb* fo

nicht

ber

unb

hinunter,

(Stoff

fchnell

unterliegt,

alles

bie fatr)oIifcr)en

unb mer jemals

Oteifetagen

Btvifchenbecfen

miberliche

verabreicht.

gifcf)

Sftegel



eine

morgens Kaffee

feiner (Sünbe Reihen.

änberung

mirb

mirb auf

ben

in

klebrige §afergrü£e,

Art.

erbärmlicher

mirflich

bagegen bie beiben anbern

finb

SBeföftigung

2)te

ift

einzige

mirb.

eS

manchen ^affagieren in ben

mehr möglich, Artifel,

etmaS ber

in

anbereS

toie

annehmbarer

3Me 3?er)aublung

35

Der ^tmftfienbecföpaffagiere auf cngltfdien

-Dampfern.

2)aS SBeneljmen

©djipmamtfdjaft gegen

bei*

bie Spaffagiere,

namentlich gegen fold)e, welche nidjt englifd) fpredjen, ntd)t mit SBortcn ^ur 2Be!)r feisen tonnen,

3d)

rofj.

f)abe

au§

(Sinne beS SBortcö nidjt

fie

I&iele SBorte braud)e

nnb

fRor)T)ett

barüber

idj

Oigenfd^aft

biefe

länbern,

in

welche

ber

»tele

Siegel

englifd)en

Dampfer

nur

©djipöolfö, ttom

fprüd)Wörtlicr;,

unb

ben

3r=

^Brutalität

bei

an 33orb

3ar)Ireid)

— unb — ©runb

I)abe

wo

gu meiben, e$

ift

ift

für micr)

ift

©efinnungSgenoffen

meiften gälten

rjerab,

$ur

fid)

SDtefc (Sdjattenfeite

finb. idj

fteigert

nid)t

weil follte.

gu verlieren, benn bte

ntdt)t

Ungefcfjliffenljeit be$ englifdjen

Kapitän bis ^um (Sd)ipjungen

werben

gereinigt

als

alfo

bud)ftäblid*>ett

ßojen geprügelt würben,

iljreit

wollten,

aufftefjen

ift Ijäufig

©eefranre im

ba£

gefehlt,

ficfj

cmpörenb

vertreten

id)

weift,

baft

genug,

bie



beit

nur fann.

idj

ba

möglich,

breioiertel

ber

$affagierbampfer ber (5rbe unter englifdjer glagge fahren. 35ejeic^nenb paffagiere auf

burdj

£)ec?

derben.

nur

für

ein

(Seil

machen ber fo

Ijat.

Dampfern ben

fcon



3toW«tbetf8s

ber u.

ift

31.,

baft

fie

(Sa jütenp äff agieren

ba§ S^if^enbed

5öcag

mag

überfüllt,

auf

getrennt

bie

(Sajüte

einerlei,

bie ^affagiere be£ erfteren

ein (Seil eingepfercht,

baö ein TOatrofe $u be=

fpärlid) befe^t fein

toerbett buid)

33er/anblung

bie

englifcr>en

SBie

verwegen

ift,

fprtd)t baS ja audj

ein ^ettenlutnb ftct) bei*

auf Seben Io§,

er

fäfyrt

^ferdjgren^e $u nähern.

gan$ bem

5)ünM

englifcrjen

(53 ent=

ben ärmeren

fBoIfSflaffen gegenüber.

Unb wenn man nun ßajütenpaffagiere

über

nadj ben

(Snglanb

erfennenSwerthe nicht finben.

im

Steifen fein,

mag man

©rünben

gehen,

9Jcag

fo

man

noch fo flieftenb

eine SBefdjwerbe bleibt cö boch immer,

bafj

warum man an-

fud)t,

fann noch

fo

erfahren

engltfdt)

fpred)en,

man

ftd)

an ber

3*

3G

Tie ©eweife.

englifdjen £üfte

bann

ein

(Kajüte finb

woT)I oerftanben nad)

griffen, aber nicht nad) beutfehen.

verlangt eine gute (Suppe;

bie

2)a3

wa§ and) ba§

®emüfe

(Sngläubcr

in Sßaffer

auf ben

fyalfc

Stfcr).

nnb Bringen

gar

So Beträgt

wie

nngefd)liffen

fid)

(Einer

23efef)l

herrfd)er

Kapitän bie

gegen bie BwifchenbedSpaffagiere,

wer ein geBcrener ®roBian

bunflen

ber

Schattenfeite

(Sapitäm?,

be§

an 33orb,

unb

er

Stewarb

oerleugnet

ift,

tont

am

auf,

nu^toS

als

SelBft^

Beim

e$,

ift

fdjlechteften

Sfm™

erwähnen.

ftetS flegelhaft

nicht unter

ftef)t

gang

£)a§ Bei biefer (Einrichtung

$u führen.

3U

Dampfer

englifchen

»erfährt

ooltftänbig

3wifd)enbed3paffagiere ich

werben,

auch einem (Sajütenpaffagier gegenüBer nid)t.

33efct)lvevbe

Brause

wenn

fie

wegkommen,

gegenüBer

fid)

tritt



fid)

an ben Kapitän wenben,

bann

oorau§gefe^t, bafj er gut gelaunt

gar feine Antwort



ift,

oerweift

fte

Wenn

berfelBe

anbernfall§ gieBt er

an ba3 (Somptoir in ßioerpool.

©ott, eS ftingt wie ein §ohn,

ber

üBer ungeniepare

Speifen, Unreinlichfeit ober bergleidjen Befchweren, unb fie



müffen.

nmf3 noch gebaut werben: ber £)Berftewarb beut

nngefdjmal^t

Betrachtet



ift.

fodjen e§

fte

ba§ Sc^ipoolf allerbingS nicht gegen bie (Sajüten= altein

paffagiere, feine 9catur

31t



e£ fo

eine (Strafe barf

2ll§

englifdjen Kaffee trinfen

eine foldje

Wiffen

Suppe gan$ au£*

bie

fte

wie bie SBilben:

31t

fte

englifchen 33e=

Bewanbten Umftänben

flügfte nnter

Bereiten

fid?

in ber

Unfer nationaler ®efdmtad

mdjt in fodjen, in ber Oregel laffen fallen,

Reifen

5Die

mufj.

einfdjiffen

oortrepd),

machen unb

eine öanbretfe

aitöfdjiffen,

jtoeiteS

3tt»tfcfc)enbecf^paffcigiere

Steh

an ba$

(Somptoir in ßioerpool gu oerweifen! $)tefelBe unftnnige (Einrichtung h«Be ich

unb

italienifchen

Dampfern im

SDRittelmeer

au f fran^öftfehen gefunben,

allein

Die

war

(Sajütenpaffagieve

unb ber ©tetoarb tragungen.

£)ceau Mengen,

ntufj

bie nationale

ber

fid)

biefen (5in= atlantifcben

Wie bie

Keffer

ift

frangöfifd) fprtdjt,

Otedmung

gießen.

(Sr

mufj

auf ^erfpottung gefaxt madjert unb

mandje ®eringfd)ä^ung gefallen

fid)

nidjt

nnb ba£ ©djiffSüoIf

nid)t fttegenb

3lntipatl)ie in

ob feiner 2lu§fprad)e

oor

Sftefpect

ift oor^ügticr)

SDer SDeutfdje,

ba§

in

Dampfer, welche ben

einigen SBegierjungen

in

finb

3Me Mid)e

englifcfyen. Ijb'fttd).

oodjanben,

klagen eintragen tonnten,

ifyre

Ijeitfamen

fjatte

2)ie franaöftfdjen

37

fceutfdjett Sutten.

23o.i$itge bei-

23efd)Werbebud)

ein

ftetS

bie

allein



frau$öftid)en ^affagebcuupfev.

£>enn

laffen.

mit ber

fcietgerüljmten franko* fifdj.en £>bflid)teit f)at eS eine eigene 23c=

tuanbtmfj:

fommt

fie

nur

girnij},

nid^t »ort Aperen,

bie £wflid)feit be§

ba§ e§ bie gran^ofen gerabe

tierbient,

fte

Krämers.

ift

nur

ein

(£rtoät)ttt

ibrer

auf

bünner

$n werben

atlantifdjen

Sinie in mehreren gälten an feemännifdjer SBefäljigung t)aben belgifd)e £inie

3)te

festen laffen.

swifcfyen

5

IRem-gort

l)at

bie fyäufigften Urfadjert $u

Antwerpen unb

Magen

gegeben, bie

in alten gälten als ooltftänbig begrünbet erfannt würben.

faft

ÜDie

l)otlänbifd)e

ßinie

Bis $ur jüngften Seit,

Ijat

eines

fid)

wo

guten S^ufeS

wanberern bei ben ameriramfdjett 33et)örben gegen

worben

nur

ba,

ftanb ber

Mage.

3Me gu

bie 23ef)anbtung

boct)

tonnen.

bin

id)

3öol)l

mir oon

ift

nidjt in ber Sage,

aber

geringfte

baS

tjöcfyfte

bafj



ltnterfcr)ieb,

ßob.

©äfte

un=

©egen=

ift

fann

id)

baS

Spaff agieren

gerühmt

ein Urtljeit

abgeben

in

33egug

Hamburger unb 33remer ßinieu. Swifdjen beiben ber

Wofyl

fterjt

ber ^affagiere

51uö=

erhoben

fie

nod) bie beutfd)en Sintert übrig.

(£3 bleiben

(Stettiner $)ampferlinie

Werben,

güljrung

feemännifdje

£)ie

finb.

tabett)aft

erfreut,

Magen oon

fdjwerwiegenbe

bie

eine

wie bie

auf

bie

befteljt nid?t

anbere

oerbient

3eber ©aftt)ofbefi£er weif} aus ©rfaljrung,

giebt,

bie

niemals glauben für

if)r

(Mb

genug

38

£ie

ju befomnten unb fnurren fte

mitten inS -$arabieS

I)abe

nur

tcr)

öeercifc.

unb

fetzte.

über bie beiben Linien »ort

2Inerfennung

tolle

wenn man

Ijabern roürben,

(Solche £luertopfe abgeregnet

pren, nnb,

(£ajüten= rote SföifdjenbedSpaffagieren auSfpredjen

worauf

befonberS ©eroidjt lege:

tdj

ben Öceau

mehrmals

mir

erflärten

oljne 2luSnal)me,

als

auf einem beutfd)en

3,

englifd)en

nnb

finb

concurrirenben

£>ie

comfortabler nnb führen

finb reinlicher,

©djtoer üerftefyen

läßt

eS

wie

fid),

SafjreSunterftüintngen ^uweift, bnlbet, baß bic meiftcn

nur ^tv

ber £lot)bbampfer

räum

fann

fid)

ber 33ead)tung ivertr)

ilmen

beraten

bertrant.

wenn

(£3

£)abon abgefeljen

fefjlt

man

im ©tanbe,

fie

(©Ott will e§) gn

mit

nautifchen Äenntniffen

IBeffere (Seeleute finb bie

nnb

comfortabler,

3n

bie

genug

gelbe

Dampfer

führen

gekommen, baß

eS

unb

bie



auch

beftellt.

aber

nod) uureinlidjer.

bie

(Shinefeu

aus

finb

£>ie

nnb Sapaner

in regelmäßigen Betrieb

ihrem $olfe

ba e§

fid)

borhanben

SKafdjinen bie

jnm heften

ü)re ^Dampfer

Dampfer

Sopfträger

©0

ift

eS

Befa^ung

ift

werben.

31t

l)aben

nur ü)eilweife gelungen,

ift

bol(=

mit einem

bie ipänbe

nicht

womöglich

berfucht, in (Suropa gebaute

nnb

fie

audj bic ©efal)r

^lußerbem

falten.

©riedjen,

nicht fritifirt

ber Neuzeit

jefcen

ift

(Somfort

finb

mufelma'nnifdjen (Seeleuten an=

fid)

Snfcfeallal)

$üd)e berbient

auf jeben

ihnen nicht an Beherztheit, allein in ber

(Stnnbe ber ©efal)r finb

if)ren

ba3 ftarfe ©efdjled)t

eS

für baö fd)bnc ®efd)Ied)t aber

will,

$u beachten,

nicr)t

finb.

nnb cgmptifdjcn SDampfcc

SRitr

.

wenn

anbertrauen,

ftänbig unbenutzbar.

S)a§

©friere

(Spraye mädjttg

italienischen

S)ie türfifdjen

$affagieren auffällt.

31t

bie

ba3 ein Seugniß ßciftigcr 2(rmutl), bie allen gebilbeten

finb

nicJ)t

an

((Sdjipaufwärterin)

^Regierung, welche biefer ©efellfdjaft bebentenbe

öfterreidjifcfye

ift

41

nur Tanten cm*

2Dßangel, ben

(Sin

fofltett.

eine beffere ßüdje.

(§3



SluSnaljmen abgeregnet.

feltene

affagtere

3n

fann

Stampfers

be£

benutzen

menn

benn

au^uweifen.

fid)

abgemalt

Beobachtung

guv

§anb

zeitig

fo

oor Abgang

©tunben

ba§ bie (Stnfdjiffung

galjrfarte mufj jur

gerufen,

^oje

O^eijegelb in

in jeber §afenftabr

gemütlich

alles

follte

feine

ficf>

einige

meiere

T)at,

cean.

einigen §äfen

geflieht

(Sdjiffeö.

grünen (See beginnt

bas>

alltägliche

Seben, ba§ jmar nicht gang übereinftimmenb auf allen fiinien ift,

ftct>

aber überall annähernb

um

9ücorgen3

meden.

man ber

9Jcan mirb

nicht

!ran!

Stemarb

fleiner

8

XXI)r

ertönt bie ©locfe,

nicr)t

ift,

in folgenber SBeife abfpinnt.

gelungen,

follte

man

Srühftüd, 3« bem

auf

£ed

um 87 2 Mir

bie

(Schläfer

aufgufteljen,

biefem

mill bie (Sabinen in

(Spaziergang

um

S^itfe

allein

folgen,

$u

menn benn

£)rbnung bringen, unb ein

mür^t ben

©lede

31t

bem

2>aS

erfte

Slppetit ruft.

£ie SctuffsDevföitigung im Bnriföenbfrt

43

an,

bc»

SDRaM

regt

Sage*

befdjaffen fei

jur

wie

S^f^^i^^^Affagieren

2)en

um

ba$ grübftücf

bera6reid)t:

12— 12 1/, 1%, ftücf

-fteugierbe

treiben

um

brei

^DRwi^Igetten

6 Ubr.

beut §?rtt>

SDHit

wirb Kaffee, mit bem Slbenbeffen £r)ee gegeben.

fann

man

nidjt

auf ben

Reiben

mittag^ regelmäßig

(Suppe

Dampfern,

beutfeben

3m

erwarten.

englifdjen,

Ue&rigen

^ab^eiien nur wenig:

bie bret

ftcb)

ben

auf

um

baß 3Jltttogcjfen

Uf)r,

8V2

&aS 2(benbeffen

Sifdjorbnung

bie

(te

unter*

befielen ber

©auptfadje nad) auö 33rob, Kartoffeln, gleifdj unb gefallenen

Kämpfern wirb

giften.

Stuf ben beutfdjen

in S3egug

auf bie 23eifpeifen, wie Surgelgemüfe, §ülfenfrüd)te

u.

f.

w.,

wirb

unb waS audj tobenb anguerfennen irgenb

burdj

Sonntag

tft",

gebaut wirb. Jjafergrufce

eine

woran

©rtrafpeife

auf

ben

Sluf

eine gro£e Stoffe.

Sfo3tr)eilung

unb

wirb oerlangt, bieS

bal

an

empfiehlt

bem ftd?,

Söafdjlappen

er

baf)

fein

Ärarin,

baß

oerfteljt

am Sage

mufj

nidjt er

man

gefönte

SBafler

wirb mit

SRa^Ijeit

begeben

unter

ftcb)

auf ober unter iljrem S5ett

jtäj

an

jebem

(Sjjgefdjirr

fidj

bie

Sifdje,

wo

gu

eine

fo

felber reinigt;

biefem

3roed'e

er tr)ut

3)a

3)aS Severe

auger ftcb

faltem

audj

tft

3rotfcb;en=

unb $um mittbeften

man

(S§

mit einem

grunb'lidje [Reinigung

fann

bie

SnnfcftenbecfSpaffagier

benn beibeö wirb ben

geliefert,

unb $>änben rornermten.

tüct)er

fcber

ober einem £>anbtudj.

bod)

Saffer gegeben wirb,

Dampfern

in

ber beftiüirteS ©eewaffer abgtebt.

eljnebin nötljig nebft «Seife,

beefspaffagieren

(te

fefeen

Sßon

ftattftnbet.

„baf*

fptelt

3rt

ben -^affagieren

ntdjt

bie -3)affagiere

;

Ijolen trjr (Sfjgefdjirr,

aufbewahren muffen,

tft,

wiffen getrau,

englifdjen

festeren

einer ©anbglocf e eingelaben $)ecf,

ben

31t

ant beften geforgt

einmal

oon Kopf warntet

£anbtüdjer, Safdjen*

unb bergletcben gang gut an 33orb wafeben.

44

Die ©ccveife.

3Me 4

^paffagiere (53

SJlaJjfyeitett.

ben Crrfteren

nennen baben

— fie

viter

nne gleiten Gajüte erhalten

elften

bag

bewerft,

l)ter

bemnad) and; ift.

brei (Stoffen,

baburdj, bag

tüte

fie

eS

in Söirflidjfeit

liefern,

e§ auf ben beutfdjen

tüte

bebeutenb eleganter unb

fie

Äüdjen^ettel etwa* nmfangreid)er

ftellt

unter jdjeiben,

£>tc erfte Gajüte unterfd)eibet ftdj toon ber

mit einer 23ibltotM, einem $piano u. ilu*



einen $rei§aufjd)tag

für

I)auptfäd)Iid)

(änglanber nur

bie

3^ tfdjenbecfSpaff agieren

„Extra-Acconimodation"

(Sdjiffen üblid)

feiten

unb

(5ajüten=

gttrifdjen

bei fei

auSgeftattet

lr>.

f.

unb

3*t le^terer §infic^t

ift.

man fidj ben itnterfdneb 3iütfcr)eit ber erften unb feiten am beften t>or, mie ben gnnfdjen einem ®aftl)of erften

(Eajüte

unb Reiten 9iange£. eingeführt

ift,

unb

bte (5in=

baj}

l)ier,

nur auf ben Dampfern

2. klaffe

meldie jmijc^en (Suropa unb 9iorb=2lmei'ifa ben

atlantifdjen £)cean freiten.

man nur

hnlt td^

(Sinfdjalten

tl)cilung ber ßajüte in 1.

2luf allen

anberen beeren fennt

beä ^affageraumö

bte (Sinti) eilung

(Sajüte

unb

grüljftüd

um um

in

3ttnfcbenbed.

ÜHe

8Va

Uf>r,

4

50Ral)l3eiten

4 Uf)r unb 2lbenbeffen

in:

beftebett

um

gweiteö grübftüd

um

8

12

Uljr.

erfteS

(S$

3um

erften

grübftüd mirb nad)

verabreicht, mit (Stent,

grüf)ftüd mar)I

beftef>t

möge man

(Sct;infen

befielt

aus

ba» bte

fiel)

benfen

tüte

£r)ee,

bie

engltfct)e

eingeführt

2Bal)l Kaffee

ober £r)ee

ba£ groeite

bergleidjen;

au§ faltem gleifd) mit S3rob.

®aftf)ofe erften, be^iehungömeife effen

unb

ift

Kämpfern

£ifcf)orbnung, bte and) auf ben beutfdjcu ift.

9JcittagSmaf>l

Uljr,

Sable b

StaS SJtittag^ 1

t)ote

feiten 9tange§.

Stern, faltem gletfdj u.

in

einem

2)a§ 2l6enb= f.

m.

(Sine

reiche ©etränfefarte lab

gur 2lu3tt?al)l ein, mol)lgemer!t: gegen

befonbere 33egal)lung.

2)icfer £üd)engettel pajtf für bie erfte

tute

bie ^toette

Gajüte, bod) nw{j

man

fid)

für bte erfte nod)

$Me ©(^ipDcrföftißUttg

in ben

©ifcpläfce

fellfdjaften geben fogar 5 fo

baß

lieber gur

£tfdje aufgeftanben, (5S

9DRaf)Igetten

eng gufammengefdjoben,

fann baS benn

wie

nur

als

überhaupt

unb

f

bie

©e«

oom

faum

^affagiere,

eingelaben »erben.

9ftücffel)r

ben

englifche

biefe finb natürlich

Sßergeubung

eine

auf

45

SRcfcrDintng Der

(Sintge

fyin^iibenfen.

3IngaI)I £ecferbiffen

eine



©cijüten.

an «ort».

»erben,

betrachtet

Dampfern

enaUfchen

eine

größere Sßerfchwenbung oon Lebensmitteln ftattfinbet, wie auf

man

ben beutfchen unb fran^öfifchen, unb motten baS fo Wohl oerftänoen, baß Jifdjen

allen

glagge folgten.

Dampfern

Seereife, bie

wo

fagt,

(Sine üBerfdjtuenbung finbet

namentlich

ftatt,

ben

in

erften

^ranfen mitgefreut, ihr

für bie

3)aS

(See geworfen wirb.

bie ©efellfdjaften

fei,

elegante

einige

worben,

worben

biefeS ftcf>

finben.

3luf

weichenbe

ben

frangoftfehen

ober £r) ee

verabreicht.

ben ^ortheil, ich

wirb ßäfe,

^Dampfern

Um 4V

2

unb

ift

eine

Borgens

mit SSrob, ^Butter unb

$on 97 2

Kotelettes £)bft

ben

faum hin^uweifen

eingeführt.

eingenommen werben, baS auS Schinfen,

gelaffen

eS :

für

fte

bie

tonnen

billiger reifen.

Sifchorbnung

wirb Kaffee

Suppe

Komfort

(Stapel

nach

1882

Softem oerfuchSWetfe eingeführt bewähren unb allgemeine fiel) er

3luf

^eifenben gemährt, brause bei gleichem

Dampfer oom

englifche

wirb

(SS

ift.

Nachahmung

lieferten

3m Sommer

fofortige SBe^atylung.

melden

auf

unb

in ben Sfteftaurationen üblidt) ift:

eS

unb gegen

ber ^arte finb

wie

ber

fchon oft $ur grage 3ßer=

fjat

anlaffung gegeben, ob eS nicht räthlidjer

Speifen,

aber auf

Sagen

2(ntheil aber in

berechneten baS ^teifegelb nur für ben Transport bie

baß bie See=

mit Vorliebe ber eng^

fte

unb

bis 11

eine £affe

7

ab=

Uhr

einer S3owle

Uhr fann baS grühftücf

SftabieSchen,

begleichen

etwas

um

2lnchooiS, (Siern,

befteht;

fchwar^en

Uhr beginnt baS Mittagsmahl,

gum Schluß

Kaffee

baS

gegeben.

oollftänbig

46

3Me

einer Sabie

gleid)

tft

erften

Drange*.

b^otc

wie

einem franst jcfjen ©aftfjofe

in

unb

9ftotI)=

be§ 9Jlütag§cffenS

Seereife.

SBeijjroein

Um

nad) §er$cnSluft bebienen.

ftd)

mit faltem g(cijd) aufgetragen. 3ubereitung

bie

anglid)

ber

33eftanbt^etl

fann

^eifenbe

8 Ufyr

ber £r;ee

toirb

fyabe ftagen Ijören, bafj

immer

ntdjt

gleid)

t>or=

fei.

meinem SDampfer man

Sluf

man

3d)

©petfen

ber

ein

tft

nnb

grüljftücfS,

and)

über bie SDRcnge ber ©peifen

mit

SDßagen

SBem

ntcfyt

lüenbe

ftdj

b n r d) f d) n i ttl t d) er

genügt,

tuaS

31t

niemals

reift,

SSerbauungSfraft

anf

ben £ijd)

an ben (Stetrarb, meldjer



flagen fyaben

roirb

einen

oorauögefetjt.

gebraut

ber

roirb,

jeber^eit gegen SBe^atylnng

Steifen verabfolgt.

3Me genriefen, fte

am

(Sifce

ben SDberftemarb an=

roerben bwrdj

SJltf

ober oon ben Dteifenben mit 33efd)Iag belegt, roemt

an 23orb

3n

ger)en.

biefem galle heften

mit bem Flamen an ben ausgewählten

im

bie*

ba

fyaben,

anberc

toerfdjieben,

ber

um

Gajüte

elften

beS ©teroarb

iöeifcin

elfte

fte

Affigier.

anbere Einrichtung

an

gefteüt,

u.

f.

tu.

welche

man

welchen

bie

Stuf

ben

getroffen.

ber

einen

genrilft

finb,

engltfdjen

biefe

müffen,

fud)e

man

altmobifdjen einen



harten 3U

3n

Stampfern

ber

eine

ift

ba auf=

finb

SIrgt

3u- nnb Abneigung,

ber

^Beamten

einen £ijd) unb einen ©ife au§.

bie

fte

3^^eifter, ber

ber

3e nadj

für ober gegen

2öo

follten

S^gen

erfefeen.

9M)rere £ifd)e

(Kapitän,

Dampfern ftefyen ©reljftüljle cor ben fommen unb gef)en fann, ofyne feine läftigen.

$u

irrigen

eine ^arte

Gapitän bei Stifte, in ber gmeiten

ber

oertbeilt fi^en.

man

fid)

burd)

prä'fibirt

fie

bod)

um

tfyun,

gerne

Sfteifenbe

(Stfc,

Stuf ben neueren

Sifdjen,

fo

bafj

£ifd)genoffen

33änfe

toafß

empftnbet,

nodj

gu

£)ienfte

$la£ an beren (Snben 3U

man be= tfjun

belegen.

£ie

9mr mit 3uftimmung £>et)ülflidt)

Anerkennung.

©Riffes

mad)t

©i£

©tiefet marft

füllte,

muß man

ber

©träfe

ift

auf

um

einen

gieljt.

2)afür

©efammt=

gutem ©eemannSgrog angelegt mirb.

£ag beginnt um S3e^ug

in

wenig ^Beobachtung mirb

unb

12 Ubr

auf

5Diittag£

^Bewegungen

bie

©tunbe an geregnet,

©chiffe» merben oon biefer

machen

man

ein Sftatrofe mit treibe

übrigen^ nur einmal gu befahlen.

nautifche

^Berechnungen

vertraut

nicht ent*

ftch

eine fleine ©träfe befahlen, metche für bag

ber 9JRaunfcr)aft in

5£)er

alle

in

meint

baß,

ift,

einen £rei§

ober

man

©ebrauch, beut

nicht

$)ecf eine getuiffe ßinie überfchreitet,

2)iefe

man

mo

,

er

eine

SBemegung beö

bie

auf

Unterjdneb

er

ftfet.

(Sin althergebrachter

moht

Söenn

bann ermattet

mar,

%n 23^ug

wenig

eS

Riehen tatm uub aud)

t)ie

tatm ein einmal be*

ber Steife gemedjfelt werben.

gu einem guten

fltngenbe

(Kajüte

47

3«t»®ignalc.

Die

be£ £>berftemarb

toäJjrenb

legtet spiafc

unb

©diifföjeit

bie &anbratte

(Sintönigfeit

bie

©in

uub beö fleht

mit ber „©chiff^eit" ber

minbern

Steife

helfen.

£>er

gegen

machhabenbe

bie

auf

Sttatrofe

£)ed

angebrachte

12V2 Uhr einmal, um unb um 2 Uhr Biennal; ©chläge geigen an.

2öenn

ich

^unächft

ftet»

aebt

nahme

ber

©lode,

©tunbe

h^lbe

unb gmar:

mirb fortgefahren.

fo

(Srflärung

oon

^erlegt,

£>ic

ift



4 Uhr.

einschieben.

4 ©tunben eingeteilt,

je

bi§

bie

um

Uhr jmeimal, um V/2 Uhr bieimal

©chläge ertönen,

3^t oon 4

Abtheilungen

1

jebe

ungerabeu

bie halben, bie geraben bie oollen

folgenbe

mirb in Stachen

fdjlägt

8

Uhr

9Jttttag§,

©tunben

9hm

fyoüt

2)er

£ag

mit Auf-

metche

in

^met

auch oon ben beutfeben SJcatrofen

„dogwatches" genannt merben. hiubern, baß biefelben öeute

2)iefe (Einrichtung

$ur felben

©tunbe

bie

f ott

ber*

Sachen

48

JDie

begeben, »ag

oon

aufwühlt

(See

bie

bann

fteigt,

wenn

tr)nn,

31t

ober

wo

giebt eg bann,

aber „fdjmiericj" ein

faum auf

er

ben überhaupt $ur Siegel machen

^wet

ich

wo

12 big 4 ftd)

ba

erklärte,

bie,

Scblä'ge

eg

fei

gefchlafen

oon 4 big 8 Uln* in wieber

eine

wie

t>o!te

oon

Mitternacht, iljrfäUejjt

oon

Sache unb ben Schlug 8 Uhr beginnt nnb um 12 Uhr ab=

bie

um

folgenbe

r)orft,

bag

benn, r)ätteft

bu wiffen,

fo fannft

bu früh

3« S3ette

Stampfern

nicht

nicht gut ein

bafj

in biefem gälte tonnte eg auch

;

oor

Srrtlmm

V2 3 Uhr

eg

gegangen unb furg

Sta bie dichter an 35orb nicht oor

fein.

er

Sollte eg gefchehen, bag bu in ber Nacht aufwacr/ft

fehltest.

unb 5

welche

um

n?te

mit bem

nie

meiere big 4 Ur)r morgeng bauert;

Uhr mä^rt

8

bie Seit

3Mefe Sache enbet

Uf)r.

follte,

wieber gejdjlagen »erben

bie (Stunben

SSrüde

bie

nicht guerft anrebet.

biefer ir)n ift

SBaffer

Minuten

3)anu beginnt

eingeteilt.

eine anbere an,

big

bilbet

ift,

eben

SBachen

äßache,

wenn

fprechen,

31t

2Bic

bem

Stunben anjureben,

in folgen gefährlichen

if)n

eg

(Sapitän

(Sturm

S^eifenber roirb eg unter*

laffen, fief)

gar

ein

nnb gange Sage

fjeran,

einige

(Sin' einftchtgooller

oerlaffen fctnn.

aug

oon

faft

ift,

wirb,

Jeebel

bitfer

3eber frei

ift

Sßetter fchon

Sorge an Uju

bie

tritt

eg

würben.

eingeteilt

menn bag

(Sr Fjat,

tiefer Pflicht.

24 (Stunben beg Sageg

bte

mir ber (Sapitän

ein Dffoier cor,

ftebjt

nichtg

wenn 4 Stunben

müßten,

fie

2öadjen

6

in

Söadje

Seereife.

V2

11 Uhr

Uhr, an einigen

1 1

V2 12 Uhr auggelöfd)t werben, fo ift in 33e^ug auf bie beiben Nachtwachen

möglich-

Manche Safchenuhren

S^eifenbe

nad)

ber

oftwärtg ober weftwärtg gefähr

72

Stunbe

haben

eg

in

(Schiffggeit gu fteuert,

3^itbiffereng

jeber ab.

ber

(Gewohnheit,

ihre

benn

man

ftellen,

Sag 3)er

fd)Iie§t

Neifenbe,

ob

mit un= »elcher

Unterhaltung an 33»r&

nad) 5Rorb4lnterira in

[tnb,

KiiTvj

24 V2 ©tunben. bie größte

bcrlcW Sage, bie nur 237a Stunben

fäljrr;

cvflart

2)al)er

$htga1)l

(53

bis

man

©tunbe angeben

aber

ja

fie

SRan

tarnt.

tft

bie

ober

Imfreifen,

3ctt

ßbrtge

Ktm, man beobachtet

Mte

bamit »arten,

jobalb

fie

lange

fo

jenfeits

Bieber

wirb bidj

interefftren,

ein

felbft

oon ber Sa^itänöbrüffe

betreten.

auf

fern;

bleibe

Werbet

angefdjlagen,

einigen

biefe

aber gebe niebt nt nabe beiner SKengierbe

trenn bie näffen

Stern

See bod) mebl

ober tft

e3

gefä'Ijrltdj

gar fäjon

in

©nippen

Sanken 2

t in [ t x

,

Rcifefcglettet.

bn

fogar

ein

Stenn

bie

eine Heine 3erftrennng,

lag

bid>

Icdett,

btd> bnrcb=

nennten.

2htd>

am

ftürmifdumt Detter.

idj

ober

51t

tft

betreten.

©tnrgwette tonnte

bir rietb

jnr

oeranftaltet.

gewagt,

fcüft

nabe an bas Sngfpriet

fätrjweüe oerfdjaffen.

ein ®efellfd)aftsfpiel ein

bei

nie

nnb bem äRafdpnen«

mit über SSorb

bie

größer

ntd^t

GBegel,

Saue berau, aud?

bie 51t

(Sitte

geljt.

gar

©intge $Htd)er, bir tnandje

an

nicf^t

^Iftfcben,

ttttb

Kämpfern bn

baft

fie

3ebe. ftlemigfett

macren;

31t

Otäume nt

Ratrofen ©egel aufhieben,

Sott

aus

wo

erf (leihen,

aber beine 33eobad)ttntgen

bem StenerljanS

Sind)

necb bas Scbiff

hinangingen fann mau

fernes

Sude

äRanneä §anb.

eines

beibringen?

;u

ftc

nad) ben fUegenben giften, SMpbittcn, öat=

räum

3^

ut feiner

unb im 2>erfommer aud) nad) Gisbera.cn,

fte

tägltdj

rafljfant,

bodj

£ageö

be»

bie ^jögel,

mit geltem Sütel begrübt werben,

nid)t

Sdjtffe

mieber auf bem ßanbe in.

SBic

iräe

bie

trenn inr S3u{j

rurürtlegen,

ba

öon

foftlje

aud\ tag

ftd|

übrigen! nient

tft

an ber £afdjennljr ju rüden, richtige

es

tägltdj

SDteilen

mit ber (Senne läuft

He

9fädjtnng

entgegengefefeter

bem

mitjuttefmten,

5)ann planbert Slbtoecjielung

»erben

ftdv's

au*

wirb irgenb

8ln fdjönen Slbenben wirb eine

gute

Seele

auf 4

einer

50

SDie

£>armonifa

gemeinen

ober

waS

bei,



mache SBi^e

Slnccboten,

wenn bn ba3

nnb

fein,

Steinte

einer

Vergnügen

mtb

banf barer 3ul)örer,

©cereifc.

am

gebraut, wie

man

altcö

fannft:

Wirb

utd)t

fie

bann

33orb eine§ (Sd)tffe3.

bafür

fei

nid)t

bidj

tterjuche

nirgenbS

ift

banfbar

bir

alt=

ergäbe

finge,

fannft,

Allem:

t>or

gespreizter SBorne^mt^nerei,

bu

gum

Srage

aitffpielt.

fct)led)t

fo

ein

in

an*

SDer (Sajütcnpaffagier

mannet S5ab nehmen, er fann, wenn er baran bem pano lauften, wenn eine finbet, ©efehmaef C-Moll arbeitet. in Auch baS 9taudjfribinet fann (Schöne

fann

ein

täglid)

eine (Stätte ber Unterhaltung für ihn fein,

hüten,

am

^artenfpiel thetl^unehnien.

möge

bod)

werben mand)mal $u (Spielhöllen gemad)t,

er ftdj

9taud)fabinet£

SMefe

wa§

nict)t

fdjarf

genug getabelt werben fann.

3n

wie

üiel

ben legten Sag gurütfgelegt bat unb

auf

bered)nen bie Affigiere,

ber 9Jcittag£ftunbe

teilen ba£

(Schiff

weld)em ßängen= unb SBrettengrabe finbet;

ba3

meines

^efultat,

eS

an

im Augenblicf

fid)

be=

ange=

(Sajütentljüre

bie

fd)Iagen Wirb, liefert ebenfalls (Stoff $ur Unterhaltung. 2)ie

manchmal

wenn

Dom

S3anbe

welche

fd)on

mit

unruhige ®eifter,

angehören,

Singen

feinblichen

Sagen

gegenfeitig

fid)

einige

©efdjledjt

erften

ber (Sympathie mnfdjfangen,

bilben

Spaffagiere

©ruppen,

bem

fud)en Alle auf

$la£

nicht

ßajüte,

für

biefer

biefen Otatlj: bich

nicht

3uflud)t3ort

bie

weilen,

(Sliquenwefen,

9)cifche bich

um

$u tl)un.

3>ecf gu

ba£

bie

2)a3

anfehen.

bei

manchmal

freunbtid)en,

3)rachengäh ne

ber 33ilbung folcher Cliquen

ben

in

nur

bem

feiten

fytözn

flefäet

SBetter 23ei

(Sturm unb

mit

ber rechte

ift

aber

ift

Jeebel.

nicht in eine (Schwelerei,

Angelegenheiten anberer.

ftarfen



h at me * fchönem SBetter

unb baS wohl





bie

9ßimm

befümmere

©ei

nicht

in

Die @efaf)ven

wenn man

auf,

Magen

fechte

betne

Sott

wenn

(Schiffen,

(M)Ör

fein

bir

fürten

Witt.

tritt

£>aft

bu

(Sapitän,

auf

englifchen

Sonnen unb 33e= Purser, unb wenn

auf 23etoftigung,

oor ben £)berftcwarb ober

bienung hat,

bu an

wirft

in beftimmtem, aber ruhigem,

fie

ben

r>or

e§ S3e^ug

baburd)

gegen Sebermann, aber

l)öflid)

^u führen, fo Bringe

anftanb§ootten

ntan

madjeu,

©ei

2ld)tung gewinnen,

51

Stuvnt.

(Siäbcrge, SflebeX,

23efamttfd)aften

ter (5üe,

feft

See.

bei-

bann

will,

fdjenfen

erftäre

feft

unb

entfd)ieben, bu würbeft beine Angelegenheit cor bie $)irection

ber ©efettfdjaft bringen.

Sag

Junior

bir beinett

bem

bie

fälle,

werben

(Seewefen

fortwäljrenb

nid)t allein barauf abfielen,

2)ie

neuen ^Dampfer finb

finb

fo

er bis er,

ba£

baS

SDer Giebel,

ift

je^t noch

wie



bei

oerberben.

govtfdjritte

gemadjt,

fo

er

nicht

311

SZeufuttblattb

fd)lagen

$ur 9ladjt mad)t unb bie gernfidjt benimmt, edftewarb,

Derabreidjen,

Sanb fommt bie

üiel

an 23orb gebrad)t,

einen ©tul)l

ifjr

in

werben auf=

baß

9Jceer

in

(Sßgefdnrr folgen,



Tic Ickten ©tmiben cor Dem Sanbcn.

nun

ba§

nnb

33erpaden ber

SDcanneS

ober

53 ruft,

nie gelegen

unb

^at,

gemalt

wenigen (Stunben

gu ^aben,

greube

{priest

greube

ßanb

gewieften

Ijaben

^äutungöpro^e^

einen

wenn

Sohl

©cftcht.

freut

burdj=

gar

nicht

bodj

betreten,

31t

bi§

ftd)

mifd)t

I)elte

jeber,

bie

ftd)

mit einem ®efüf)l ber Bnneigung für

ber ^egel

in

mau

5Die gange ©efellfdjaft

unb 33efrtebigung,

au§ jebem

Wieber fefteS

oalb

(Sojen

nun auf

ftrahlen

bte Pantoffeln

(Schuhen ober (Stiefeln piafi gemalt. in

ben

unter

Söciße §emben, welche

9teifefleiber.

bafnn nur fpärlid)

fdjeint

werben

3)ie gelbftühle

tft.

Jpanbfoffer

bie

55

©eefrattfljeit.

benn nun beginnt ber ^leiberwecbfel unb ba§

hervorgezogen,

jebe§

geworben

überflüjfig

äufammengejdjnürt

£ie

baä Schiff, ba3 uns wohlbehalten über ben £)cean trug, unb fein ferneres

Scr)i(ffal flößt

Seit altersgrauer 3^it Urfadjen

feftgufteKen

,

gum

heutigen

worben,

unb

eS

würben,

fo

haupten,

foll

aber

big

liegen,

$u

fange eine

will bie

uns

mühen

welche

Sage

im Gehirn

bie berannte

finb

nod)

fie

als

SBogen

rollen.

giebt

ob

ihr

ift



auch,

Urfprung beS SeibenS

Sympathie

in SJlitleibenfchaft

(Mehrten

bie

©eefranf^eit

nid)t

fie

2Bie

31t

Si£

welche

bie

unb

einen 31t

im

bie

;

ganj neuerbingS

ge= nicht

be*

©runbe Silagen

erklären, fei

ber Äörperorgane werbe

gebogen,

einig

and)

eS

allein

fud)en

ab,

hervorrufen,

^eroenerregung ber tonfheit

Sljeorettfer

ber

Sntereffe ein.

ftd)

bie

fcbctnen,

wie bie anbern meinen,

fuchen.

ftetö

baß

nur burch ber klagen will

man

56

Tie ©eefratiOjeit.

gefunben

Ija&eu,

burd) ihr

©djwanfen

bie

bafj

im

ben

in

glüfjigfeit

(Scfcwinbel

&o:pfe

©eljörgängen

errege.

(Sinige

Sd^aufepfe fudjen ben (Si£ bc3 ßeibenö in ber £eber, SDarmfanalen,

ben

in

2U(e biefe £l)eorien Ijaben

in

bie

fdjttmnfenbeS

üon ber

bod)

WaS

Oieifenbcn mujj

23rud)tf)eil ber

ba

SJUttcl

alle

fid)

cy htrj gn

nnb aus

gebitlbig

unb auf wie lange

fie

btefeui

wol)l befunben fyabe,

wenn

fie

er

wieber eine Steife 311

einer

fo

gearteten

9Jtenfdjcn

ber Steifenben, für

wenn bod)

wirb,

fie

aud)

ßinberung baß

bie

bie

bie

einerlei,

$on bem

bafj "er

toerfdjaffen.

©eefranfljeit

be=

niemals

ftcE>

unter

nidjt

allein

bafj

ift,

Weil

fie,

wo

wäljrenb

aud)

fonbern

alfo,

einen

eS

if)re

£>ienfte

nid)t

geringfügigen

oollftänbig

Unb ba felbft

am

®lüdlidj erweif e bilben Sörudjtfyeil

groge 5CRef)i^a^I giebt e3 Littel,

&rantT)eit

Wie

giebt,

antreten,

3cit

giebt



ja,

Darrofen

notf)wenbigften finb, feefranf werben. bie

©in

ein fd)Wanfetibe£ ©djiff

gute Seeleute werben,

(SturmeS,

eines

wenn

gejagt,

unb befannt

fyatte,

niemals

weld)e

©runbe

in fein ©dn'dfal

gur (See geljen.

rübmten Slbmiral 9Mjon wirb ben güften

rühmen

^u

jagen: eö lägt

bleiben,

erfolglos

fie

roctfjrenb

ift,

genug

Sftenfdjen, bie niemals wiberftanbSfä'Ijig werben, oft

fobalb

mit fdjwadjem

fein Slllgemcimnittel gegen bie (Seefranff)eit.

viucr)

ergeben,

erften

unberührt

werbe«,

nid)t

feine allgemeine Otegel aufftetlen,

giebt e»

erwiefen.

Wie (Sdjlep^taue Ijaben,

(Seef'ranffyeit

Um

in

nod}.

ben

auf

^eijenbe

SDfcagcn

fter&enSfranf werben.

roiffen, fid)

Mfttgen

üjren

man

öerfe^t

betreten,

©djiff

wo

weif}

(Seefranfljeit

bie Statten

Sftagen werben nidjt gewahr, bie

Qöctt

nidjt ftidjfjaltig

als

ftcf?

jammervollen Buftanb

einen

anbere,

unb

Sftcrfcenfdjwä'dje

wäbrenb anbete,

bleiben,

ein

unb

erfennt,

SSIttf

bereu

Seute,

gtebi

(S§

OTI3

ber

in

fern

einftimmig il)rer

bie,

galten,

anerfannt

milbeften

gorm

SSerljalteu

wiülommen

mittel

unb

welche

für

fabelt,

benn

gereiften

cS

feefranfen Gefährten reifen

fennen

lernt,

fd^afft.

3u

oor

furg

weldjeö

ber

fte

für

eine

40

in

ein

ich,

beraten

ift,

gewöhnt bie

man

Tarnung foüc

ift.

wer jenen

gerabe

2)ie

oor



alterbingS

fie

Entgegnung

bie

tüchtig

ber

$war

(Ein=

nicht alte

bag e§ mich Ö^ng

Beziehung

falt

mitgufprechen

nur

bie boch

3ch

fagen.

wenn

,

allein

3U

ber

eS

gilt,

maggebenb

an

lägt,

D^atr)

ber Sierße befolgt.

SSerftänbig oerhält fo

lebt,

wie

er

aber fid)

mehr

ober

weniger

nur

9Jcan

foll

ber, welcher

bringt in

9Jlit=

fd)limm

nod) Weniger

alltäglich

oorhergehenbe ßanbreife

$erbauung£organe

ba{j

(Sr-

fein

fpreche

meinen

Uebet^eugung,

mit leerem 9Jlagen an 33orb gehen,

ber 2lbreife

unoer^

burd)

herauüforbern.

meinen perfMichen (Erfahrungen

mit einem überfüllten. ttor

gerabegu

ber

uu=

mich

führten

(Stunben

oiele Spaffagiere

fonbern bie zahlreichen Beobachtungen

reifenben

nicht

erfahrener Dtcifenber

unb

Utecht,

001t

9ttcht

ein

l)abe

fahrnngen au^utaufchen, tonnen.

erften

Janu

in oerf ergebenen (Srbtheilen gemacht

biefer

(Seereif en

fomit

ben

offenherzig,

(jcfteljc

bie Sickte

gefähr

habe

ich

auch

gehört

r>er=

ba3 Verhalten

in

etwaige

fagen,

£Da§ fagen

effen.

allein

wa§

Siebte

bag

es,

ift

SSerfuche baöjentgc

burdt)

in oen SReftaurationen unb Gafthöfen

Wie

unb

bie

:

fer/iffung



notfjwcnbig

©eefranfljeit

bie

fer)en,

fchwelgen,

bag

machen,

ftänbige* Verhalten

löiffen

3eit

biefer

mit

§ülfc ober ßtnberung

tolle

unb

(Sinfdjiffung

bie ^Beobachtung

fann

üjtn

biefen Gegenmitteln

Söä^renb

Steife.

(Sr

üon einem Genug,

au3 ber ßifte ber Gegenmittel

jeber

machen

31t

müffen.

unumgänglich

Beamte:

9Jlan

31t

oon benen,

felbft

baoon

Gebrauch

baä ©cvjentt>eil

tft

wirb jebes ©egen=

fo

ift,

werben muffen,

feinen

Herfen

ihre

57

ber ßtnfdjiffung.

uarf)

unangenehme^ Setben

Bcd)ft

ein

dm

3U

leben

ohnehin

Unorbmutg,

58

©eeErcmtyeit.

lat3 wechfeln.

am

beften

bie

©d)iff

oon

einem SGßogenfamm

man

fd)ließe

bie

recht

wohl

befinbet,

ift

Beobachtung,

natürlichen (Sßgier hingeben

baß

unb

neunte

(53

ins nid)t

ift

wenn

unb wenn man fremf benn

nid)t überflüffig,

$ur

man

anjdjeittenb

Augen.

AnftanbSgefühl bie Sheilnahmc

(Gelegenheit

ein

©ttH*

aufmerffam.

erften SOMjIgeiten t^etljuneljmen, felbft

erträglich

23emerfung

ab,

§anb unb

bann

um

(Sine geiftige 33e=

©cbanfen lefe

in

ihn er

bem

au3

ftdt)

SSJcitreifenber

will

weit

möglidjft

fidj

SBeitere

©eefranfljeit

wenn

beS

ber 5^ä^e

in

£)ec?

auf

ftdj

fud)en

gur

finft,

bctS

3Mefe§ Verhalten

forbert.

S3ud)

an ben

fid)

'

311

balb

(Stern,

nod) nicht au§ (Erfahrung weiß,

unb ba$

bie

unb

lenft

ein

33obenIofe

man

an

©efprad)

bezügliches?

beSljaflj

$pia£

^tn^ufe^en

fdjlagett,

Zweigen

follte

einen

©ebanfen

^opfe

f

Wirb,

feefran!

©djornftetnS

SQScr

r)er

unb bamit fahren

(Salon,

fein £>pfer

am

balb

SBttg,

nnb

I)in

©chiffe

im

balb

anf ber (SapitättSorMe, fie

am

fie

©tunben

erften

bem

anf

man

fielet

ben

in

pflegen

Abfahrt

man

oerbieten. I)at

^eifenbe

nid)t

fid)

feiten

einer

bei £ifd) erfreuten,

ift,

SMefe

un=

wenn

SD«

ihr SJcagen

gar

auch

Ted

auf

SCufentfjalt

aufnahmefähig

nicht

59

meiftenS anjurattjen.

3Me golge

ift.

ift

eine er=

©türm unb

Angriffen

£>ceanS brei Scanner an 23orb hatten, welche g.

$abt

Neifenbe, bie tro£ nicht

franfheit auggefe^t gu werben.

nicht

beifpiel^



ein Nachtlager auf

behagen

nicht

man

baft

burch

Legionen

Stuf ber Norbfee $abz ich

©ee Wie auf bem

31t,

ift

Sftittelmeer

Nachtruhe gepflegt.

Temperatur auf läftt

fid)

auch



3n Warmen

fo

werben,

Schnippchen fchlagen,

ein

bem

giebt

bleiben,

f'ran!

fofort

ift

ihn bie

(53

zwingt.

^iminterftctgcn

fyxxfät

infeitS

fühlt,

unb ba

big

unb munter

aber

Gajütentreppe

bie

fie

wohlften

al§

gehen,

31t

auf £>ed befinben,

ftdt)

2Ber au§

am

SDem Heuling aber

oerfpürt.

unter

nämlich m'ele Neifenbe, welche wohl lange

Snncbaden

tarnt.

in feine ^oje fd)lüpfen

fofort

Nacht $um ^luffuchen

im

fid)

bis er Slppetit

nicht gu rathen,

einigen

ber Safere mitführen

in

weift,

Sag mit

ben erften

fid)

man

bie

ber

(See*

baf}

tmr

atlantifchen

felbft

bei

einem

Näd)te auf £)ed oerbrachten, fo

Abneigung gegen

bie ©eefranfheit.

60

rie ©eefrcmHjett.

grür bie SDM)r$aljl ber 9lcifcnbcn wertl),

ftdC>

ber 9Ratf) beachtend

tft

auf £>ed aufzuhalten.

wie ntöglid)

oiel

fo

3Bcr

;

aber big jur £>ülflofigt cit fran! wirb,

feilte

in fein

fidj

SBett

legen,

unb

(53

baS bie befte ßage, biejenige, welche allen ©eefranfen,

tft

^toar

wie

einerlei,

ocrjdjaffr,

aud)

fid)

fie

bie

befinben,

t?ht^en.

ßinberung

meifte

fogar ben Slusbrudj ber ^ranfljett

feiten

itidjt

mit gefd)loffenen

ben dürfen,

auf

fennen

tter=

hütet.

3d)

waren,

jur Verhütung ber ^ranfljctt in ben erften brei ober

uier

Sagen

brcd)cn

3n

habe

Sage

bem Otüdcn

auf

flad)

wenn

fie

50Rine

liegen

fie

fid)

eintrat,

biefer

Oteijenbe

gelernt,

gu

in ihren

fid)

3dj tarnt e3 nid)t genug betonen,

getäufd)t.

$u bem

aber

einzunehmen,

in

3Ber finbet, $oje,

ber

wenn

mag

ben

er

33ett

gewünfebten

follte

einen

Suftanb gijd)e

fanden

er

er leicht

zu füttern

ßeejeite

be£

tarnt.

gleichgültig fie

bann

felbft

Wie

auf 5)ed wol)ler befinbet bie

ßuft

frifche

laffen

33ergeffen

mufj.

warmen dioä anzuziehen unb

welche ift

fid)

auffuchen,

oon einem TOtreifenben ober bem ©tewarb

er fid?

nehmen,

SBenn

gällen

er

baf}

treppe hinauftragen nicht,

erwähnte ßage im

bie

9ßerfucr)e,

oielen

baf}

Kathen

h^tt.

(Srfolg

bie

Rubere

ein QlKgemeimuittel gegen btefeö fieiben nid)t giebt.

will id)

ber

ernähren,

muftfe.

welche biefem 23eifrnel folgten, fanben

SReifcnbe,

Hoffnungen

in

fted'en

(Sr=

ergeben.

ju

fid)

com ©tewarb

ihnen 33tffen für SBiffen in ben 9Dhmb

e$

ba fofort

liegen,

niad)ten,

genötigt

bie

%\x

fich

fid)

zum

auf bie güf^e gröfteln

Neulinge fein

gegen



fe^en,

möge

pflegen zu

in

t^rem

ben SBinb

er

biefer

unb

fehren,

bie

aber

mitzn=

benn in biefem

©obalb

geneigt.

bamit

er

eine $)etfe

legt,

für nothwenbig erachtet, ©d)iffe3

möge

er

bie

er [ich

an

winbwärtS

au£=

^Beziehung

fehr

anberer beflecfen

(Schaben. fie

ihre

»ctyrenb bcr gcefranfljeit

(5ffe:t

Kleiber unb

mebr netf

in bcr

befinben,

Sfcä'lje

mm),

Sein



futtere ins

fliegt

ift



icfräblicf).

ren ^erfonen,

Diejenigen

61

«eine Spirituosen!

welche

ibnen in bcr Kegel ein Jbeü

bes

gifcb=

©eftdjt.

£b man

effen

wabrenb ber ©eefranfljeit?

fofl

SJcandje

bejahen e3 niebt allein, fonbern ratben eö brtngenb an. triff en,

trollen

man

fid)

bafj

3umutfuntv3,

SBeife proteftirt,

man





tote

ben üBftagen

gefdjont trerben,

bereit fei,

jtdj

in ber SBa^I ber

ber Slppctit

muffen

Steifen

regt,

umtatürltd),

ift

Steifen

jjifcbe,

wäbrcnb unb fuq nacb ber Äranfbeit. olme Stfaben hinzugefügt werben, gebadenc

3fer>fel

macbjt fieb

füblbar,

oft

bie

gu empfehlen.

netbwenbig, febwer

felbft

ba

al»

ftnb:

unb

ber=

£iat

$uttaglicbfte

Gkfrtftes Cbft fann

namentlich

3m

er

öerbaulid»€

Sßfannrudjen bie

Qk

bafj

arbeiten.

werben,

(Sier,

unb SfrteBad bilben

2bee

ift

bei tbut,

raä'ljrenb

anzeigt,

51t

unb

gette

in

füllen.

51t

burdj Qtppetit

gemteben

ftreng

ptmmerfalat, Sdnnfen, gleichen.

er

gegen bie

Sftagen

ber

mit Steifen

bertemmlicfcer SBeife weiter

in

$torftd}f

trenn

biö

(Ss

unb

ift

aufzunehmen,

Jaüe

biefem

bafj

erbreeben

9tatbe3 liegt auf

biefeS

Sbä'ttgfctt

in

man

efter

je

£)rgan leibenb

in Otube laffen.

einer ©eefranfljeit nuijj

ein

gemebnte

feine

Sie

baburdj fein Setben Untere unb

bie SBiberftnntgfeit

Söenn

ffadjer Jpanb.

feil

man

fpäter tun fc wcbler füble,

3d? beute,

Habe.

fitf)

unb was benfelben ued) unangenehmer

(tnb

gefcbälte

S^ftanbe ber ^efferung

Verlangen nad) fauem (Kurten unb fiäti?

ein

£imenabe

aud^ genoffen werben tonnen.

in allen Äranfheitsftabicn empfeblensmertbee

ift

ein

©etranf, ebenfe

Sobatoaffer, wie überhaupt alle fcfylenfaureknltigen ©etränf'e,

ben

Gbampagner

in fleinen

reu

ibm

eingefdUcffen.

£er

Sefetere

barf

aber

nur

Mengen genemmen werben unb wer (Srquidung erwartet,

tratfl

fief)

eer

ber

31breife

mit

einem

62

Die

(^ampagnerjapfeit

©eelrattlljeü.

bamit

toerfefyett,

eine glafdje in

er

auetrinfen fann, ol)ne bag ber größte

bem ©enuffe anberer

ÜBor

üon Gognac,

§ülfe

beginn

beim

von

einer

man

ober

(Sd)napsfläjchd)en

aller

ein

3n

§anb.

fein

ift

ift,

bann

ift,

irre

Sftmn

renfen"

führen,

ben

fann.

fann

in (56

ftarfer

er

bag

man

Unorbnung r)anbelt

^ranfheit^erfcheinung, al§

um

fich

nur

3Xct

man

roie

$u biefem

auch

ja

liegt

bringen,

h^u,

haften

bie befannte

mit einem Gittern,

um

bafj

©etränfe nicht

auf ben

geratenen

als

roelcheö

nicht burch

fyex

auf

verfchlimmert

noch

geiftiger

ßeiben

fein

fid)

baö

ein

9toenerregung barf

£ommt bann

©enufj

9Jcan laffe

fteigern.

5$:l)atfacr)e

ober

ben

(5§

ber

naturnothroenbig

baS Uebel baburch nur.

®rab



bie ©eefranfrjeit heröor*

Slnroenbung ift;

3)amen,

garte

gu begreifen,

e3

bal)er

©ebraud)

fd)roingen

follte,

SBürftenbinber

biefem Suftanb gur

SORittel

©eefranfer

geroohnt

brechen,

gegenteiligen (Erfahrungen immer noch

ncroenaufregenb befannt

man

alkoholhaltigen

ftarf

(Selbft

ift.

gurufen, aber nicht gu unterbrächen.

man

ein

mit

ift

ßraft

zutrauen

Littel greifen fann, ba§ geeignet

flacher

leiber

(Seefranfheit

ungewöhnlicher

ein

einem

(Schmer

gelier SScrgroeiflung. trot

tdj

Raufen

abfielt.

(Sognac

9Jcagen

„eins

gang

anbere

eine

einen erf älteren ober überlabenen

9Jkgen.

3ebe§

geiftige

©etränf oermeibe

man,

felbft

unfchulbig gehaltenen 9tothroein, benn er oerftopft alfo

in biefem gälte

ben



er

eine boppelt fchäblid)e SBirfung au£.

für

übt

«Wittel

dagegen aromatifche

gewähren

fölnifdjeS

athmen ihrer 2>üfte belebt unb vertreiben

fürengt

Unter al§

fte,

£)aS Weiß

(Schüfe.

man

Namentlich

ein.

Körper

ben

fo

unb

von ber

$ur

fid)

©ürtel

beleibten $ers

3n=

empfehlen.

(Sö

anlicgenbe Unter*

feft

füllen,

muffen

Präger

ber

bafj

fte

ber

31t

bie (Seefranfljeit fei baö fleincrc itebel.

Sßotljtoenbigfett

(Seereife

welche

breite

d)irurgifd)en

Söirfung tljun

fte

ben meiften gälten

aber

gemährt

3d)

d)fengalle,

ätttterfalg,

am

welche

bäufigften

ftnb

mit Erfolg

gebraud)t werben.

§Reuerbing§

ift

oon einem

-$epfin

bie

anberen

Allgemeinmittel

friebigung gewährte.

gehoben

31t

nommen, Söertf)

werben

ift

in

SDfcan

fann

eS

beutfdjen Apothefe in SpiHenfornt geben laffen.

mag

nid)t ütierflüjfig fein,

gebraud)en, ba

man

fid)

alle

ertragen

eS

fid),

I)at.

nur

fid)

SDie

in

fein

jeber

SBarnung

Abführmittel nur maßooll $u

man

nicht lieber bie Seiben ber

SBefonberS

oorfid)tig

wer an (Schwache ber $erbauungSorgane empfiehlt

23e*

anbernfallS 9cad)wehen gujie^en fann,

welche eö bereuen laffen, baß @eefranfl)eit

wie

waS fyntoov* großen Mengen ge«

unb barauf wirb

Abführmittel, fein.

eS,

gälte

ein gutes unb,

eerbient,. felbft

$urütf zuführen

als Allgemein*

Anzahl

einer

in

,

^Pepfin

unfd)äblid)cS

Sitzte

empfohlen werben, weil

mittel gegen bie (See'franffjeit

feljr

gelinbe

leibet,

abzuführen

feilte

gür unb

fein, iljn

ein

Senfpflafter über ben SJcagenmunb

man

tarnt

in

haben.

nur

nott)tg,

ausüben, unterbieten ben

Singer

Patron

faureS

beiben Stoffe (Srgebniffen

ber

$u welchem

fein,

oerbienen

Beachtung

aller

nahe oerwanbt unb

angeftellten

3^erfndt)e

orbentlich

wenn

bamit

eS

ber

nicht

baS

nicht

ift

bag eS fofortige fiinberung

Sßeife

an

ber

Slr^t,

31t

urteilen,

unb längere

Sage cor ber

5lbreife 3U

fid)

worben,

wo

biefeS

Seine

habe.

bie

9)littel

$Pulr>er

muffen in Rapier

ober einer 3innbüchfe

Sorte, fid)

am

bie

wohl

oerfügteS

werben

SBromfaureS

(Sin

anberen

mit bem bekannter

mit

biefem

Slnmenbung zwei

unb zmet Sage nach ein galt

Seefranfljeit

nicht

befannt geoerhinbert

30 ®ran in einem £)ie breimal täglich genommen.

Sßorfchrift ift:

SBierglaS ooll falten SBafferS

in

ift,

getrunt'en

fchaffte.

unb

auger-

Werben in Soba=

ausflögt.

ihm nur

fei

Schlaflofigteit

angewanbt werben,

beginnen

(SS

einerlei

wo See*

gällen,

Stoffe erperimentirt hat, empfiehlt, mit ber

2lbreife fortzufe^en.

3)iefe

nach ben

bürfte,

3U haben

(Srfolge,

amerifanifcher

eS

fdjlucfweife

SJcagen

gleicher

Seereifenben.

£)ie ^Puloer

Patron

in

beiben

bie

bromfaure ^ottafche

[ich

foIdjeS

gerührt,

Ußaffer

mug,

§at

Wohltätig erwiefen.

waffer über, falteS

auch

3n

ber D^eifenbe greift.

waren,

erfdjöpft

bie

melden

bromfaure §>ottafche unb brom*

franfe burch mehrtägiges (Erbrechen fehr

ben ®egenreiz,

baS (Srbredjen.

fie

SDcittel:

bie

finb

(Senfblätter

anzufeuchten unb auf

fie

Abführmitteln

neroenberuhigenben

Solche $flafter

legen.

bem ^amerf

$Durdj

Bezeichnete (Stelle $u legen. fte

31t

nnter

jeber Slpotfjefe

9Jcan ^at

65

Nation gegen ©eefranffjeit.

23rontfcuu-c£

20

gefaltet

bis

unb in

oerfdjloffen

einer ©laSftafche

aufbewahrt werben.

ben Schlug einer SBefprecrjung bilben, prägen

bauerhafteften ins ©ebächtnig ein, baher ich erft

biefer Stelle ben beherzigenswerten D^ath gebe: ©emier, Sleifeteßteitet.

ftet)

an

bei ber

5

66

£ie

idj

ben

mill

mit bem

ober

fdjlagen,

©ebanfenS

jebe§

(Sinjdjiffung

in

tft

an

9cidjt

bi§

mie

£)efter

Wafyt

bie

unb

man

ba&

(Seefranf^eit,

franf $u

in

unb

fein,

anbere£



unb

unb ba£

nur

fo

£)ie 9Jtadt)t alö

ber

ifjrem ©eifte

befolge

mie bie

fonnte er

entftebt,

fo

©inbilbung $ur

baS SBeifpiel

fid)

t>or

erfuhr

td)

an mir

erfüllt: 2113

Ufer ber (Slbe $u tterfdjminben begannen,

oorficbtSfjalber

3e^t

fleibung.

mürbe

mürbe

gar td^



nid)t£ feefranf,

Ijielt

je£t

tefy

freilief),

nein,

SBeber

mie

je^t

»er*

idjj

felber,

fteuerte

faß Ijei&t

am e£

bei ©lüefftabt bie

fagte

33recr)reig

ben ^opf

— —

barau£.

id»

Ijielt

ber ©eefranf^eit fcp^en.

bem ©ebanfen

©d)on glaubte

be=

jenes»

^opf über 33orb (Sdjipbemegungen genau

9M

gefjfS lo£.

%$aU

unb mer ba^u

abgelenf't,

ber ben

ber (Sinbilbung

ganj Don

£anb=

bie (Sinbilbung

3unäd)ft bie ©eefranffyeit überfielen.

unb

(Sine

gur (See ging, ßangfam gum erften Dampfer au§ bem Hamburger §afen unb idj id)

S3acfborb,

nun

nnterbrücfen

oon ber

biefe

Gebauten

©elefjrten,

SBellenfpiel



folgte

legte.

meiere

oiel

ber (Sinfcfyiffung

bei

bie

oon

lange

fo

in$ S3ett

fid)

förderliche (Sc^mer^en

Littel meif),

rühmten englifdjen

franf

glauben mag, mirb bie te «Otad&t bei (SiitMlbmtg.

nur burdj Beobachtung oon ^mecfbienltchen $erhartungS=

mill,

maßregeln.

^abe

5Rie

am er if anifdjen

ber

neu

ein

fennen gelernt,

Härchen

mie gan$ natürlich,

3)ann

mürbe

Sammer

bem graudjen

eS

Selbft

$u

SRitletb

unb fuchten $u

ben

muffen.

unb

viel 9Jlitleib

3ammern

baS

(Sterbenskranke ein

ihr

trauen tfct)eu



fie

an

fteuern

Segele

bie

Ijanbeln.

211S

§err an

bie

üor unb üerfpraäj,

$u

über SBunber



als

31t

Kapitän ^atte

trat ein alter

£),

mie ein gifch im Saffer, ihrem Erretter

Umftänben

be=

[teilte

gegen

motte.

3llte

eine

fid)

allein

fie,

fühlten

Smmer unb

bieberc

Heilmittel

Reiben

Minuten 6.

2)er

feinen

fteltte

müffett,

nach ber Äüfte

fe^en.

unter

er

33robteig 6 Rillen

unb immer

«Seeleute

vergeblich.

$u

gar $u arg mürbe,

ihm

gemifj.

2IHe 2

$u

unfehlbares $u



fterben

mit ber jungen grau,

burfte

ttorfchrift

unb

gut"

„nicht

heftiger

rauhen

bie

tröften

fie,

ßanb

an'S

fie

2)ie erfte ^a(be or;

ir)n

2lud)

,

Don $oje

bie

13 3oll

id)

int

fteljt

lege

bede

idj

unb dj

biefen Keffer,

fdjaffe iljn

mir bamit

öffnen,

2)edeI3

ift

bann

gerüi3r)nlidt)

einen IjaBe

(Sdjiffäfoffer

nidjt

lege,

(Sinfa^,

unb

SBäfdje,

in

reid)lidj

welche

idj

üerfteljt

welken

^aum auf

ift

ber

idj

man

wie

Ijcdj

3d)

fonnen.

gu

l)altenben

3n

§anbfoffer ber (SaBine

ein gelbftufyl,

idj

barauf

@r)awl barüBer

eS

3m

an bem

eine

gerabe

ben SruBel,

mu§.

tfjun

ein flauer fiebergriff,

(Snglänbern

comfortaBeln (Si£.

feften idj

einen

Sftcgel

ben

gefalteten

^öfferdjen Bequem tranäportiren fann. fleiner

ber

£)öfje,

fd)ieBen

ber ^oje r/erüor^ieljen $u müffen, wöljnlidjen

in r>on

Soll

$iered

einen

3)amen

einige 2lBanberungen

meinen steamertrunk.

neBen bem äöafdjftanb

r>on

nidjt

foIct)e

beutfdjen

darunter 13

21B=

$erbeittltcr;ung.

nimmt fid) „steamertrunk"

unter

jte

Berüd=

$u

Amerikanerin

gereifte

wag

laffe,

fann.

£anbtajd)e

einen

männliche

eine

iä)

geBt,

(See

nenne

ba

t-iel

unb Slmerifancrn genannt, mit. lange,

gegen

Bciuftg

ba§

$atf)fdjlägen

nur gum S^ede ber

(Schiff Koffer

g.

t>on

ausfallen

id)

wiffenSwertf)

ntdt)t

f.

eine

id)

nur

nur für 2)amen Beregneten für 3)amen fann natürlict) nur

9tatf)

inbem

welker

wirb:

biefen

einer

fpredjen,

Damtn-

für

u entgegen,

(Srtfyeilung

idj

fcBieBe

fidjtigen,

$tatlj

erhoben

9teifeljanbBüd)er

bie

für tarnen.

Statt)

iljn

Söilt

unter

mit einem ge-

SJlittelpunft

idj

3*n

be£

ba3 gefdjloffene

3 n ^ern

ift

ein

meine fleinen SieBenfadjen

unter bemfelBen Steife

Brause,

für alle meine

tiefer Koffer,

ÄIct&erauSmfhtttg

unb

ein 9cachtfad

Gl)

bie ©eevetje.

fftc

ein Shawlriemett

waS

alteö,

ift

in bie

id)

(Sabine mitnehme.

SDamert

(Sittige

„ber

Ijaben

umherguftreuen,

frmn,

ohne

tann, ber

giebt e§ auch ßeute,

(Sabine aufbewahren

mit

^i3rbc^en

&\t

3

unb

laute ntdt)tö

Zitronen.

nehmen,

1*

machen

mau an

ßaffe ben diod

furj

unb

auffallenb wirb,

Um

fein

begaben

fidj

bie

gemacht

Um

ift.

(Sinen

ben

türfijchroth

$aar

,

(Seibe

einen

glattelll)emben

über

Stü^e

©lieber

Bewegungsfreiheit

an

olme

bie Taille

bie

baß

eS

(Schultern

eine

fid)

wettn

bleibet,

will,

an^ängbar

empfiehlt

bünnen ,

ein

gut

fie

mug

oou

£ftod

Spaar

fie

gellem

Slanelüjofen,

bem gewöhnlichen Unterzeug, unb knöpfen

für bie gujjgelenfe,

ober SBoEe.

5£)eine

für

(Stoff

mit breiten Slbfä^en

Sd)ur)e

ober (Schnüren al§

entfprec^enb.

ft^en.

tragen

311

ftarfe

oon

foldje

befte

machen,

unb

Staden

abfü^renben

bift,

ber

jebermann fchön

SlaneHrotf,

warme

(Ringham,

mit

muffen,

31t

beim ein

Kämpfers tragen

SBorb be£

tragen

ton

IBefuct)

e§ fei

$orratr)

ift

möglich

ber

in

für bie (Seereife etwa§

fie

ferner follte er

faft

oollrommen paffenb

©paaren

(Schachtel

(Serfcr)

wie

(Sorfet

SBloufentaille,

Otödeit.

bev (Sabine

über ben

oergröfjere ben

ober

fo

Magen

laffe

fo

ba3 ^leib, weichet

oon

für

(SfjbareS mit,

(Sine

©rober blauer glaneil ober

$Wei

Sabine

unb wenn bu gewohnt

Rillen oergig nidjt,

fein.

Sachen

ihre

in

auf ben (Komfort ü)rer 2Rtt=

eine

einen Raufen

meiere

9limm

[Ratten führen.

fräftiger

SBer

jagen,

fie

möge thun, wa£ ü)m gefällt wer ba£ aber nicht möge anf ber (Seite feinet £aufe8 bleiben. 3)ann

ber

Seit $u

wie

CRücfftd^t

nehmen.

gu

reifenben

©ewohnheit,

bie

wegen",

^Bequemlichkeit

33efchwere

bidt)

muffen gut bebedt

fjafan.

Einerlei,

warme (Strümpfe

ttid}t

mit gu

fein,

welche

aber

oielett

üolle

Sahreö^eit



70

fei,

Cpecieder

nimm

einen guten, bieten &ud)überwurf mit,

gum

äßinbc

fragen,

breiten

warm

s

Jcacfen

reicht

in

SBage

nnb

wätyrenb bu

§alfe bis

forge

auf 3)ecf

einen

gehft,

ein

wirf

oon

unb

SBett,

oon glanell

£)berfleib

wirb gewiß

Sßer eS Hebt, in Seewaffer gu baben,

oerjäumen,

nicftt

ber

fiiseft.

bu in£ S3ab

borüber.

oljne

SDecf,

SBebetfung

Srage ein gewöhnliches ^ac^tfleib in beinern

wenn

nnb gebjt

fpa^ieren

brei breite 2lu^en=

$ur

rbnung, inbem bie

(Sabine

SBenn

fdjönften

für Stauten über

oon

oerliert

Seibe nicht

leicht

33ejug

$u

treffen

allein

unb

bie

mit

fte

com*

30 Safjre

gemalt,

£)ie

3u

ift

einer

gorm unb

befte Jpaartracr)t

ift

«m 3Racfen. £)a£ SSorberhaar hält man in man eS jebeSmal tüchtig bürftet, beoor man 2£är)renb

oerläßt.

träufeln ober loden gu wollen,

bann

2BaI)l

comfortabel,

ber

$u

ijpanbjdjufye

bleiben.

beine

recht

oerträgt rütfficfytSloje 33el)anblung. ein glatter

beine

warm

ba$ Setter

warm

ber

würbe ift

(Seereife

ba£

an bem (Sinfdn'ffungStag,

fdjnüre beine Sdjipfteiber in einen Sljawlriemen

trage einen ^In^ug,

ber

£aar

lächerlich fein.

bir auf ber Steife

unb

als ^leiberwechfel

Vraftifcfte Einrichtung

tfmn fann.

£)ienfte

wenn bu an

ben

biefem Sage

5ln

£anbfoffer

nun

welche

p

fdmüren.

(Sljawl

w.

lägt

f.

entweber

gefeltfd^aft,

bem

mit

ober

Auftrage

in

20 3oH

einen (Snbe abgeteilt

ni(f)t

unb

bin

©treibe unb wenn

ift

einige

für

oon

bider

(Sdjleifen,

Söolle

fid)

unb

gebrüdt $u werben,

fammengebunben,

gepadt

fonnen.

unb

werben,

^pier

flacf).

feilten

33änber,

ein

r

nid)t fehlen.

welche mit einem,

oerfdjltepar

ift,

werben

fie

$wei

werben

bie

Safdjentüdjer,

(Sdt)dct)telcf)en

3n

feilten,

bie

fäuberlid) ju=

an £afen l)ängenben

3 $aar (Sdmlje

ftä'rfere,

mit

beren SBerluft

innere £öljlung be£

pum

5Detfel

$aar jum ©papieren-

gelegt,

für ben ®efellfd)aftöan^ug paffenb, ein anbereS

unb ba3 brüte,

muffen

bamit

©in ?)ädd)en (Stednabeln,

unb §aarnabeln

^offerbecfelS,

gelben

fie

anberen

S)ie

einige billige Sitwelen,

oerfdjmersen lägt, Eingelegt,

einige $orftednabeln

unb

8 tyaav Strümpfe, oon weisen einige

fein

9Jlanfd)ettenfnöpfen

Ijergeftellt ^pclfje

©üte unb 9DRü^en, oon melden

oljne

§anbfd)uf)e,

5D^anfc^etten,

fjelle

gabrif

23 3oH

nur einen (Sinfa^, melier an bem

drittel beS (SinfaijeS finb offen

fragen,

einer

in

er

rutfd)en

Ijer

^Rücffer)r

auf jebeS ®epä'dftücf,

(Seibenpapier

in

forgfältig

$)ampfer=

pur

äöetterbeforberung.

36 Boll Sange,

brei ?)la£ finben tonnen,

nur

gelbftuljl,

ber

bis

ben

in

fie

einen $aden.

(5r Ijat

^Breite.

um

in

nimmft,

2Bäfd)e

©d)ipfoffer,

Slufbewaljrung

wenn

l)at r

$egel

ber

bie

wirb,

fein

Den

geljen beab=

©djtfföfleiber

melden man für ben ßaberaum beS

5)er grof^e Koffer,

würbe,

bu

pur

mogltdj, madje au$ allen

abgiebt,

bem

bie

man bem Agenten

pur

beine oolle 2lbreffe beutlid)

aufe wie auf ber Steife,

SBabeangug

unb mit

man

nadjbem

fofort,

wo man if)n troenten lägt, jum Eröffnen im SBabehauS. bu

machen,

bie (Erfahrung

nag

ihn abgelegt

in ben ©aftljof ober tnö eigene

gemacht

wenn

ftnbeft,

bu

man

Heine Anbeuten, bie

Senn

biefe

il)n

am

eS

fte

5)acfe

beine

haft.

®ieb jebem

ermübet

unb

einen

ift

(Sachen

oolt=

er

oon ben übrigen Äofferabthetlungen.

wenn bu

felbft,

fein

einen beftimmten

Slrtifel

wenn bu

ßammermäbdjen bamtt bu

spiafe,

in ber (Sile ober

bift.

mir

heben

an

®tnfa£

ben

feinen

bie Unterleiber legen follteft.

Stolle nichts

unb

9M*

alles

glatt

möge,

oergijj nicht, ein $aar manne glanellhemben für

befonberS bich

morgens

Gimmel unb Stehen

fchmutsige

weil

auf beffen 33oben

bu

unb

l)at.

für

Sanbgriffen aus bem Koffer,

fein

bie

3n bem

einige 23ücf)er

für

man

r)at

auS^uframen braudjft,

9tun

lege

fannft

ba§

nbthigftett ftnb.

für greunbe einge!auft

werben,

gefdjieben

alteS

tarnt,

jo

thuft,

Sä'fche fehr geeigneten fftawxa gur Verfügung,

ntct)t

einpacten

©egenftänbe nach ber ßanbung ^um (Gebrauch

herausgenommen ftänbig

fyat,

ben

einen 23abean$ug

braudjft,

immer noch 9^aum

^offerbetfel bleibt

man

bu ihn oon irgenb Semanb

baj?

knöpfe ba abgesprungen, wo

bu

ift

weil

§auS nehmen

ßaffe niemals

Senn

einen (Sljarol,

einer berfdjnürs

follft,

frage biete

flach

W».

antleibeft,

wirf

baS Setter, ober

bünne.

e

^Wei

falteS

einen

ftarfen guncidjft

^ufammen, fonbern

3ar)re^ett

glanellröcfe

welche

bu

einige

Senn

Setter. 33Ittf

auch

eS

unb

nach

Unterleiber

bu

bem an*

gür ben grühftüctSanaug

©amentoHette auf

empfiehlt

aU

fid)

^er/n

fdjnitten

er

;

33efe£e if)n burchaug mit ungebleichtem

com

gront an knöpfen, mache

an

feftige

etwas

unter

felbft

fchicHtcr)

bie

©änge

gefletbet,

9tüt$lichMt

wa§

braucht,

ber

fict)

mug

eS

allein

burchftdjtigen 3Irme

fid)

£)u fannft

unb wenn

triebt

felbft

%iial£ bis

fchwaqen Spi^e

über

ge*

ttortfyeilljaft

a la princesse robe.

lofe auf ber 23ruft,

fei

wenn

Seibe genügen,

SSJceter

gaffe bie gront

rahmgelben

üon gan$ bunffer

(Komfort ein Ueberwurf

weiter ©ommerfeibe. 9Jtuffelin;

73

Steifen.

Schmu^ unb ©taub nicht $um eigentlichen Oteifefleib.

lägt

um

unb

Dielen Safdjen,

noch

bei

bejonberen

eine

feibene

fer)en,

(Ein

2lTpacca

unb beine Meiberau^rüftung für

eignet

fdjwar$e3

getragen

(Gelegenheiten

ober

unb

=

£unira bie O^eife

31t

mit ift

74

€perieller SRatI) füf «Tanten.

oollftänbig.

ber

äBä'fyrenb

gafjrt

ben

auf

(5ifenbaf)nen

f

Dampfern unb spoftfutfdjen trage bie Sunifa, bie gut fi^enb (Glaube nidjt, bag ber Stoff, weil er gemalt fein feilte. bünn ift, fid) toon felbft bem Körper anfcrjmiegt. 3ft er oon

Seibe,

unb

er

fo

wirb

folcf/er

£unifa gut

gil^ut wirb, Wenn

er

fortabelfte für beinen

^opf

an ber

linfen (Seite

empfehlen,

bafj

bie

$u

cS

oft

fo

Wie neu ausfegen.

jeber^eit

Wirb bei

fdjleter

Wafcfyen,

iljn

laf}

unb

fleiben

beinern

nb'tfyig

ein weidjer

93efefttge eine 33anbfcf)leife

fein.

garbe be§ §ute£

ber

gültig fein möge, wie audj bie ber S3anbfcf)leifen

man

l)at

reift,

unb

feine 3^t,

nitfjt

bleibe, mit

^ufammen.

beine £>anbfd)uf)e

umhängen Minuten

unb ba

wiffen,

haben, $u fragen:

wenn wie

Un= bem

bringe

gu

foll.

Unb wenn

werben

bu nur beinen §ut aufgu^

Ijaft

bu,

Pa£

nad^ubenfen

$u wecfyfeln,

er getragen

anguftreifen

ftet)ft

üttemner,

bereit,

fdjä^en

gum

willft,

©runb

£>er

begfyalb

jebe§mal ben 5ln$ug

anftatt ber 9Jcül}fal,

gleidj~

Spla£

Toilette



mödjte

jeben ©egenftanb

£ege

Welkem jufammen

bu irgenbwo hingegen fe^en,

über feine

^ufammengufe^en

paffenb

fie

geeignetes

gu

wenn man oon

auf ber flauen §anb:

3$ ntdt>t

unb Spieen,

welche an ben Kleibern getragen werben füllen. liegt

ber com-

©efid)te pagt,

aber feine Straugfeber.

,

SBaljl

ift r

©a$e*

(Sin blauer

unb beinen Ueberwurf

aufrieben

läcfyelnb,

in

brei

trüber unb greunbe werben fie

finben,

lange bauert

bafj

nidjt

fie

big

bu



nötljig

bereit

bift

33eforge bir 2 9J?eter ungebleichte glafirte fieinewanb

unb

eS,

2luSgeIjen?

umbinbe

fie

gang

rotten Schnur,

runbum

mit

einer

breiten,

geflochtenen

£ege ba£ in ben Koffer mit einem guten,

langen SljaWlriemen, einem 3fcegenfd)irm unb or

Wirb

abgefeljen,

woljl tfmn.

für beine

ben

beine

fleine

eine

bir

$u

eS

Keffer

umftänblicr;

SJUtte,

nad)

aus,

glatt

baranf

nnb

audj

über

ben

gälte (Sachen,

fammenjntreffen. fdjnüre mit

beine

bem

fie

ungefähr

einem foldjen 5lbfted)er wie oerftänblict)

Sßeiterreife lidjeS

gebaut.

erwähnte ßeinein

natf)

ber

in

ober

Seinewanb

ber 5DRitte gn=

fein wiKft.

©epätf

2)ie

enthält,

genügt

audj

üer==

©epätf, 2ftit=

ift

auf ber ganzen Steife als

£>iefeS

bie

Sänge

ber

SRolle ift bein

3)iefe

bn

nnb

(Sonnenfän'rm,

ein 9kceffaire

bie

fein

Wirft

oon (Snbe gn (Snbe unb

rolle

anbtuch;

einen Söafchfchwamm, ber mit (Seife unb 3af)nbürfte in einer

©ummitafche untergebracht

lofen ober anl)ängenben

fein follte

ein gläfdjdjen gut »erforfteS tolnijdjeS SBaffer, ein glä'fchchen

©aaröl, eine (Schachtel 3aI)npuloer, £anbfpiegel;

ßämme unb

ein Keinem ocrfd)nürbare*

Nabeln unb ginget

einen kleinen

Sädchen mit

3toint,

ut.

öine bünne SDRappe au$ ßbfehpapier, meiere bog Schreib^ parier enthält; fich

ein

mujj bie paffenbe ®röfje haben, bamit

fie

auf bie eine (Seite ber Safere legt

flach

werben

gefchoben

burdjetnanber

gebern unb

fann,

SBleifttften

wirb

Sebenfallö

mufj

Schraubenbecfel

Safchen

auf

ber

e3 e*

ein

baf$

ber

aus

in

wenn

eine

mit einem

oerfehen

einen

fein.

Seite



(Scfe

gut

mit

einigen vielleicht

oon

platter

gorm

ber

Safche

gejehoben.

fchliefjbaren geber*

Gewöhnlich einen

ftc

unb

3nl)alt

übrige

geberljalter

tonnen ihr einverleibt werben,

and) noch ein StntenfäBdjen, anbernfalte

ohne

wirb;

geworfen

unb

$erfchlutf

h aüen für

ift;

ober D

^

e

ßamm=

77

ftopf&ebeduitg auf Gifenbaljnfahrteu.

unb

©aarbürfte,

einen Sdutb^ieber,

£anbidutbfnöpfer,

(Speere, ein Spätfdjen £aarnabeln n.

Safcbe

SDte

muß

©urStudj unb einigen tft,

obenauf einen

levje

3>atfe

ift.

nad)

ganj

(Sine

bamit

gä'djer,

SBetter

if)n

im ^unfein

nneber an

greifen fannft.

man im

meiere

,

ein

Warm

pr §anb

Bequem

er

jeben ©egenftanb

^opfbebetfung

fdjitflidjc

baben für

g>Ia^

unb trenn ba§

bem ©ebraudj

pa£, bamit bn

feinen früheren

nodj

aujjerbem ßefeftoff,

eine

ro.

f.

©ifenbalmwagen tragen fann, wenn man für einige (Stunben beg §ute3 mübe wirb, ben Äepf ritten unb ben (Staub au§

bem §aar

fern galten

fann

Witt,

@8

§errentafdientudj mad)en.

öon fdjreienber garbe

nict)t

billigen febwar^en fpanifdjen

bie

©den

gefaltet

©den

werben fann.

barf nidjt

gälte

nicr)t

eefig

31t

e£ freu^weife,

feibenen

unb aud)

(Saume

bie

23efet?e

fein.

einem groß

31t

Spieen unb bringe

bamit ba§ Sud)

an,

man aus

fie

mit

gerunbet

um

wirb unb glatt

lege

eS

mit gwei

$opf unb fnüpfe bie anbern betten ©den bem ^inn ober bem §interl)aar jufammen. 3)ann auf

unter

madje Keinen

ben

an jeber

(Seite be§

bamit

Spuff,

Wölbung

liegt,

bebedung

Ijaft,

unb

ßopfeS

ba§ £ud)

bn

wirft

über auf

fdjön

ber

ba$

finben,

bie fer)r cemfertabel

ben (Sdjläfen

einen

gangen Rop]~

bu

eine

^pf=

unb wenig [Raum in

ift

beiner £anbtafd)e beanfpruebt.

©in

fleine»

am ©ingang

xDampfbeet mit einer gelben flagge freuet

be3 §afen£.

©3

Ijat

ben

©efunbljeitSbeamten

an SBorb, ber mit bem Sd)ifföargt beS £>ampferi eine fur^e Unterrebung fübrt.

2Benn ber

£et$tere

fcerftd)ert,

„alle3

woljl

78

Sanbimg,

£>ie

an 23orb", barf ber Stampfer roeiterfteuern. er tüiebev

fteppen,

33octe an

unb bannt beginnt

unterfudjung.

betut

3d) Inn in Heineren

geljanbbabt.

in

3n

£>auptbäfen

Vorgang

fucf)t,

ücll^iel)t

ba§

biefer

ftdj

2Beg

feinen

©djiff

9Iem=?)orf nnb anberen

nad)

jebem

bcrfelben

empfängt eine ^arte,

SBemt

fdjeineS trägt.

©epäcf

fyängt

bag ber ^affagier

befagenb,

bie

ftebt

f

bte

er in

ba£

melier

ein

ßanbungöbrücfe

SBenn

ju

bereit,

2tngat)I

2lnmelbefd)ein nrirb,

bie

ift

Beamte

ber

um

mit

madjt

SBegeS

jterjen.

eine

§anb

in

an

treibe

einen

jebeS

manchmal Koffer

neue 33efen teuren gut.

fd)arf auf bie ginger,

blieben

ca 6

^latferei machen.

mer)r nad?

unb

biefer

einem Untere führen

Snfjalt

Ijat.

mit bem

©ut

entbeeft

vorüber.

©epädftüd

ein

Oleifenbe fann frei aufatfymenb

^e

(Sr f

e

*>ie

mit

giebt er fidj nid)t bie

gu

neuer 3ollinfpector an'ö 9^nber tommt, (Sprudj:

an, ($r

9ftand)mal »erfährt ber 33eamte

peinlidjer ©enn^fenfyaftigteit,

9Ml)e,

gu

unb

wenigen Minuten

in

unb ber

tl)r

üer$cUbare§

fein

itnterfudmng

tabbaliftifd)e3

feines

®epädftüde unb

unb

ftimmt

il)n

Unterjucr/ung

bie

(Sib

f)abe.

übergiebt er feine Äarte

bie £)berauffid)t füfyrt,

ber

geben,

s

bie

gejagt

Kummer feine« 2lnmelbe= 3cW)M3 tommt unb fein

fudjt ben betreffenben 2lmnelbefd)ein,

beamten

gebruefter

SBar)rl)eit

meldte

gut Unterjudmng

bem 3^H^^ am ^ n

fo

folgenbermafeen.

ber

werben 3lnmelbefd}eine über ba§ ©epäd: ber ^affagierc

ausgefertigt;

3) er

mie e$ in

unterjud)te,

2) eutfd)lanb ftatt^nfinben pflegte.

2Bäf)renb

gleidjer Sßeife

norbameriranifcfyen §äfen

wo man mir mein ©epäd:

gelanbet,

mit ifjrem

grage ber ©epätf-

bie midjtige

überall mirb biefelbe

9iid)t

mug

£)od} balb legen

Sollbevtntten

bie

ftetfen.

SBenn ein

bemab/rfjeitet ftefyt

fidj

ber

feinen ^Beamten

Unterfucfyung $u einer

2)amt lagt

bie

(Strenge

artet fcpejjlidj in (Sdjlenbrian auä.

immer

(5S barf

Sottreütftott.

ein

foeSljalfc

®ac-

SRetfenber,

unterfudjt mürbe, er



©epäcf

beffen

einmal

mit (Sicherheit

ntdjt

79

eingeführt »erben tarnt.

gotlfrei

oberflächlich

rennen,

barauf

ba$

baS nächfte SDtal gefar)r!o» fchmuggeln tonne.

gür

wirb folgenbe Belehrung

9teifenben

bie

häufe angemelbet werben. nict)t

nachkommen,

meiere

Cfteifenbe,

biefer 35c>rfd)rift

ber ©efab/r aus, baß nicht allein

fefeen fid)

bie

unangemelbeten ©egenftänbe befd)Iagnahmt,

fie

auch noch eine (Strafe gu begaben

ober

anbere

SBaaren,

auälänbifdje

SDie

ftc

»erborgen würben,

mögen

SReifenben

nachftchtig

au§gefet$t.

SBefchlagnahme

bie

ber

ocrl)er

Beamte oon bem 23orhanbenfein

ober

wie bie ©egenftänbe, in

baß

nicht

Spieen

Kleibern

in

ber SBefchlagnahme

wiffen,

wenn

erfolgt,

fonbern baß

©eibe,

Ijafcett.

meiere

anbertoeitig oerborgen werben, finb,

welchen

t?eröffent=

müffen im Sott*

nicht getragenen .ftleibungSftücfe

2llle

licht.

un=

unterfudjenbe

ber SBaare

burd) gehörige

Slnmelbung unterrichtet würbe. (betragene Kleiber finb ftd)

einem

mit

gottfrei,

großen 23orrath

unb

biejenigen,

au»ftatten,

fottten

weld)e

baranf

bebaebt fein, jebeS ©tücf minbeftenS einmal gu tragen, bamit fte

einen

fd)limmftenfatt3

Bezüglichen

$)a$ fd)öne ®efd)led)t möge

ßleib nic^t al§ ein getragenes?

machen

eine

Ausnahme,

boch

(Sie

tonnen.

leiften

merfen, baß ein anprobirte»

fid)

barf

^anbfehube

wirb,

betrachtet

ber

Oteifenbe

nicht

genommen bie

fott

nur

2)u£enb $aar

1

B^ttbeamten gewöhnlich

$)aS S^ttgefe^ fagt, ftettung

einführen



genügenbe eine

nach

ber

boch laffcn

eingehen.

frei

MeiberauSrüftung

gaffung,

Stoiftigfeiten SSeranlaffung gegeben bat.

Kleiber

fein,

ober 4 3)utjenb

baß jeber ^teifenbe eine feiner Sebent

entfprechenbe

fönne

3

gottfrei

er*

©enau

warten, eine gu große SDtenge einführen gu fonnen.

neueften

SJcobe

bie

fdjon

gu

(Sin r)albeö

mürben

ftd)

gottfrei

oielen

$)u£enb feltfam

80

2>ie

aufnehmen

Sanbung.

in ber buntbemalten iltfte eineö bcutfc^en 33auern=

mäbdjenö,

mährenb

bem Koffer

in

fte

oon

einer

sparte

jurütffeljrenben SKinionä'rStodbter nicht ba3 geringfte Sluffeljen

erregen könnten.

3öer goltbarc Sßaarcn bei

bem SfaSjug

Soltfä^e in

Anhange

mag

führt,

ftdf?

melden

beS SoHtartfö,

ftdj

über bie

ich

in einem

gebe, unterrichten.

SBährenb bie 3ie

bis

fich

je£t

^aBen

©enoffene

unb

Kaffee

erwähnten greifen jebeS

foftet

burd) ©rögenabftufungen

3n

ber ©läfer möglich gemacht Wirb.

oerhalten

©etränfe,

oben

ben

©etränfe

folche

baS

allgemeinem £anbe3gebrauch

Nach

©etränf 10 Gent3

wer

nnb

gehen

{einerlei

in

ftnb

geworbene

falt

©eiftige

verabreicht;

benn

anggenommen,

einbegriffen.

werben.

(Sdjcnftifd)

begaben,

gleich

Sfjee

unb

gefüllt

fofort

erfeist

SMal^eit

feiner

©aftljöfe.

neuerer Seit



$u

unb ba $u 3 (Sent£

fycx

unb

Sßirthfchaften

©afthöfe

gegen

ablehnenb

noch

man

l)cit

in machen unb

biefe

Neuerung. 2>er allgemeine Aufenthaltsort ber männlichen ©äfte

wo Seitungen

ber erwähnte 23arroom,

unb Schach unb harten

23illarb fteht

Anwerbern

Verfügung

wenn

ift

ben

welcher

er

2)ie

unb

nur

ihre

einigen

ße^teren

bie

Slnfpruch

$ar!or

ben weiblichen

auf

beft^t

oorr/anben,

Säften

jeber

$ur

©afthof,

SRefpectabilität

macht,

erften

minber

mehr ober ben

welche

tonnen, Slnfprnch

unb ^weiten langes unterfcheiben

mehr ober minber eleganten Einrichtungen

il)re

ferner,

©afthöfe,

unb

häufig

werben tonnen,

gefpielt

möblirter

fein

ift

ein

§au3thür.

©afthofe

ttur burch

häufig

ein

%m

fteht.

eine befonbere

fich

nod)

Nichtrauchern

aufliegen,

Nang

nicht

^f

reich

31t

befe^ten Safein.

beftimmen,

bem brüten Stange ben erften

hat nicht nötfn'g, ängftlich nach

^ubem gugegählt

Nang erheben. bem 3tag gu

(5§ faft

ift

alle

werben

3)er Neifenbe forfdjen,

benn

in einem ®afthof erften Oranges? tarnt er fo billig leben, wie in

einem folgen

^weiten

NangeS,

ber

Unterschieb

ift

nur,

ba£

im

er

im

erftcrcn teurer,

SBohnung,

benn

in

ber

baö

von bem

wirb

unb fann

brause

biefe£ (Stiftern^

machen, unb fo

werben

eingerichtet

Sien

gehelfen, er

faum

üblich

bem Saliner, ba3

berechnen

fie

wie

aber bamit wenig

ift

äßenn

fann.

man

ift,

ba§

biefe,

nur

mug

©aftljöfe auger £RücfftcJ)t lägt,

er

von 2 bi» 5 gefaxt

bezieht,

bann

2 Dollars? befahlen,

Wirb

er

$)ollar§,

ein

ein

er

eigenes

Iiegenbe£

h DC*)

gür

(Manager) oerftänbigen,

finben

ift.

dorthin

treffen $unächft

eintrage

unb

äugerc.

Senn

geführt,

feine

ber

ber

bamit

Sßünfche

im (Eomptoir nach

Dteifenbe

er feinen

in

mit bem ©efchäftS*

er fich

33cgug

Kellner nach

nu^ung

beö (SleoatorS.

feinem Stromer,

Sann

(Office)

feinem

©ins

tarnen in ein 33uch auf

barüber eine 33erftänbigung

ihn ein

lauten,

wirb

mit parier,

(Schlafzimmer

darüber mug

erften ©efchog.

führer

fich

nach

Silt er nur

machen. in

je

gewiefen, in welchem 2 ober 3 Letten ftehen.

5 £>oIlar3 erhält

grage

„nach europätfdjem

ba in ben spretSanfä^en SSorforge getroffen billiger burchfehlüpfen

ber Steifenbe auf einen $prei3

im

bag in ber

äöohnung unb verabreichen

2)em Steifenben

ift.

feiten ^u finbenben,

Simmer

aufmerffam ju

gegen fofortige SBegahlung nach ber ^arte,

Steifen

eS in

bie

einen

bie (Schatten*

-2(uf

ba3 will jagen,

finb,

nur einen beftimmten $rei§ für bie

amerifanifchen

fä)on beflagt mürben,

oft ift fie

bie

Unterfdjieb

Berechnen

wohl faum

ich

auf

gemalt werben.

g.

fie

^eu^eit in einigen ©ro^ftäbten ©aftljöfe tylan"

Wie

nur

fein

f.

runben 33etrag für ßoft unb 2öül)nung. feite

leben fann,

feiner

eben fpraäj:

ich

87

=

fich

werben nach bem

3tud) bie feinen ©afttjcfe

Splan geführt,

begießt

^Befestigung

gwifdjen ben ©äften gemacht

©aftf)öfe.

Jemperens

lururiöfer,

tt?eil



finruriöfer

festeren,

_

unb gleiten langes.

©aftljöfe erften

SBofmung

eine

erhielt

ift,

gewöhnlich

geleitet

mit S3e?

wirb gefpeift? wirb bie nächfte

fünfmal am Sage, unb gwar:

breakfast

88

Sie norbamertfcmiidjen

7 big 11

tton

2 big

12

tea

(Sinige

Uljr.

Seiten,

ba£

fo

lunch öon

Ufyt;

5 Uljr;

»on 60 Big 70 (Speifen t>on

auf^ä^len,

europäifdjen (Srtoä'Ijnung

feKner

unb

Seltner obliegt. toeldjer

ba§

ben

©aft

ber

©aft^öfcn ,

unb

ilm

@r

Bringt

mahlen mag, Big

fortan

gefättigt

(Sr

ift.

unb oiermal verlangen

werben;

mag



man

er

fo

Diele

lange

©eridjte

ber

£)ber=

einen

er



(Speifefarte

barf fie

alg

Speife gebracht

ifjrn

er

aug

,

lüieber

biefelBe

tüirb

wählen,

feinen Bünfdjen anftanbglog

tüirb

§bf)e

Söenn

unb immer

toäfylen

gmei=, brei=

üjn

inbem

(Sife,

bett

Derbient

Bebienung beg ©afteg

bie

eine

gnnädjft

er

empfängt

einem

©aft nad) ^Belieben

ber

in

fie

frangbfifdjen ©aftljöfett.

nadj

bem

Ijerbeitointt,

bafj eine

berfelBen

auf

Der*

Slugtoaljl

Snbeffen

fudjt.

nidjt

Betritt,

(Speifefaal

geleitet

Big

9Jcal)I=

mir

id)

man

mie

roirb,

^od)funft

bie

muj}

gum dinner eine @g möge genügen,

oergeblidj

in beutfdjen

toie

ftefjt,

Bieten.

geboten

(Speifett

fogar 6

ununterbrochen ben ganzen Sag gefpeift

rtafjeju

jagen, gieBt eg bod) ©aftljbfe, bie

gülle

supper tum 9

geBett

©ciftljöfe

fjocfyfeine

dinner Den

Big 2 Uljr;

1

6 big 9 Uljr;

t>cn

2)ie (Speifeorbnung

roirb.

©afttjöfe.

ßuft

entsprechen.

Ijat

2tudj

in biefett ©aftf)öfen müffen geiftige ©eträttfe Befonberg Begabt

werben,

bem

gu

audj

Ijaben

fie

oben

einen

ertoälmten

5lmerifaner lieben eg,

abgefonberten SBarroom,

greife

auggefc^enft

cor bem (Sffen

an

bie S3ar

unb mit einem Sörannttoein ben Appetit gu f

galten mufc

idj

fyier,

baf}

rtict)t

(Staaten SJtaine, ßanfag unb Sotoa, ttne in

©etränfen Bei f.

g.

ift

ber ©rojj*

finb,

-

Sempereng^apb'fe, beren

(Sin=

Slmerif a

in

benn in ben

mannen ßountieg

unb ^lehtoerfauf oon

fdjtoerer (Strafe »erboten.

roo

SDte

gu geljen

reiben.

in gang 9corb

ben ©aftljöfen geiftige ©etränfe gu Ija&en

anberer Staaten

trirb.

£>ann

23efi£er aug

geiftigen

gieBt eg audj

©runbfa^

feine





©etrdnfe in ©aftfyöfen.

89

Sabeeinridjtungett. ©efeUfc&aftlitfje 23orsüge ameiifanifd)er ©aftfjöfe.

©etränfe oerabreichen,

geiftigen

Sßax haben Wohl bie ©afthö'fe (Sountieö,

altein

fie

bodi

nur mit

ift

finb

(Sine

feiten.

fie

ben Semperengftaaten unb

in

(Giranten,

fohlenfauren

ßimonaben, ^Buttermilch nnb ähnlichen unfchulbtgen glüffig= feiten befe^t.

3n bem

nur Kaffee, &hee unb (Shocolabe oerabreicht benn nach amerifanifcher

auch (5i§waffer,

;

wirb baffelbe

llnfitte

Stahlseilen, 311m grüljftütf aber gang gewifj,

ba3

franf^eit geworben

geben

5Dte

habe

ich

beiben fdjon

fd)aftlid)en

Wie

(Schlafzimmer.

ber



giemlich ift

®afthöfe

unoollfommen



fein ©aftljof erften

unb

9JUt

33equemlichfeit.

Mängel

üerfefjen,

auS=

häufig

muftergültig

§emben fann,

unb

wo

eingegangen

er

ba§

fie

bie

©in

anhaften,

bieten

ihren ©äften

eine biefe

in ber Flegel

ift

ba3 Untergeug ber ®äfte, aber

Spalaceljotel

eingerichtet,

fchon

wenn

im

namentlich

in 5Rorb=5lmerifa ba=

gegen befonbere Vergütung, gereinigt wirb. ©aftljof ber SBelt,

gefeH»

unb ^weiten 9lange§ ohne

biefen 33abeanftalten

eine Söäfdjerei oerbunben,

bie

wohl mit S3abeeinrichtung

ift

felbft otele britten Sftangeö

folche,

Sifdj

begaben

allem Uebrigen übertreffen

englifd)en, welchen bie auffaltenbften

gegen

unb

amerifanifchen ©afthöfe

bie SpenfionSpreife

3n

gu

gu

befonberS

aber unzweifelhaft bie europäifchen ©aftpfc,

Scheit ber europäifd)en

allen

in oielen

^arte

ber

nach

erwähnt,

Schattenfeiten

genannt:

aber bod)

in allen,

Sßein

fid)

ber aber,

laffen,

ift.

^idjt

ift.

man

©aftpfcn fann

gu

faft

getrunfen,

woburd) SJcagentVitarrh eine 9cational=

eine ber Urfacfjen,

ift

®e=

temperenglerifchen

als %u ben SJcahlgeiten gehörig,

wirb,

ift,

feinen

ber

(Speifefaal,

fe^en unterworfen

3n bem

bin, ber

ift

©aft

bie

größten

wo

ich

Söäfcherei

fo

gu (San grangu>fo,

feine

fchmu^igen

nach einer (Stunbe gereinigt gurücfempfangen

auf größte

(Sile befteht.

90

£ie norbamerifcmijdjen

©ine SBarbicrftubc amerifanifdjen

man

[Räume

bie

einen

als

©afthöfe;

anerkennen

©äfte unterhalten,

faal

ben

3u nennen

red)t nicr)t.

erft reict)

was

einem

in

nicht ftattfinben

unb

fann,

ber nummerirten

Simmer

cor Altern baS comfortable unb

auSgeftattete ßefegimmer, fobann ber Sparlor, baS S3iKarb=

unb Rauchzimmer welchem ift

ift

bie

fidj

unb gwangloö

weil in feinem ©peife*

ift;

fallen Sßä'nben

oier

ber

wirb

in einem amerikanifchen

fid)

ein gefellf ertlicher 2ßerfer)r

SSorgng

melden

lernen

füllen kann,

fyeimifcr;

curopätfdjen ©afthof nid)t möglich

gttjifdjen

in

kennen

man

SDaljer

unb

©aftljof behaglich

größeren

muffen,

gegenteilig

cerkehren können.

wettere Annehmlichkeit

eine

ift

©afttjöfe.

man

;

ber SSarroom

ein anbereS

ift

zwanglos bewegen fann.

ftct)

Sünmer, in

gür

tarnen

bie

ein fein möblirter, mit einem spicmo auSgeftatteter $)arlor

oorhanben,

melden auch Herren

in

mit 5)amen reifen ober ift

ßanbeSgebrauch

nicht

au^fdjIte^Ud)

(SS

Räume

greunben piätse

foIdt)e

unb

ben neueften

(Stabtflatfd)

fonbern

werben

(Sie

ober

wer

fid)

baS

fte

bie

genannten

bie

unb

als

oon

jüngften

ihren

öffentliche

Politikern,

SJtüffiggängew

welche

,

SageSereigniffe

greunbe unb ^Bekannte oerabreben

in

ßefezimmer

baß

©äften

nahezu

bem Rauchzimmer etmübet fühlt, wenn er über

Stellbichein

in

ben

oorneljmen

allen

hören wollen, auf gefugt; ihr

geht

geworben,

werben.

Betrachtet

23örfenleuten

wenn

^aben,

befugen wollen.

oon

werben,

benu^t

3utritt

beS

nächften

eines

©aftljofS,

unb

bie (Straße fchlenbert,

®aftf)ofeS,

um

ftdj

ausruhen.

3)er (Sigenthümer finbet eine (Sntfchäbigung an

ber S3ar, bie

oon

lieberall

Ausnahme im bei tiefer

im

biefen

Einbringungen häufig befugt wirb.

®aftljofe fann

(Speifefaal

man

ben £>ut auflaffen, mit

unb im parier ber tarnen,

(Gelegenheit glaube

ich

zu 9cu£ unb

grommen

Unb ber

£er





ber ©aft^ofpaffaöicre. £>a§ ©ritten. ber ©aftfjoibeftßer.

SSerfefjr

91

@rfafcpflicf)t

9?eifenben

erwähnen gu

Ijaupt

nicf)t

Sftan

geht

in

in

33ureau§

bie

währenb

felbft

genommen;

bann barf man

%lm

bie

ftdf>

§anbbewegung.

eine

giebt

man

$War

fräftig,

ihm,

befannt gu

feljr

finb;

§anb

man

werben,

gänzlich

geben,

ober eine

währenb

feine $portier$

finb.

ich

freue

biefelbe,

wie

in

Unterfäjieb giebt,

nnb

£>anb,

mit S^nen

mid),

ähnliche SRebemtart einer

bann

oorgeftellt,

gebraucht.

2)ame

mit ber linfen ben £ut

bie rechte

leicht

aufteilen.

ber

lüftet.

werben

erfe^t

Stl)eiltr>eife

im (Somptoir

arbeitet.

Sfym

ben Simmerfchlüffel, hinterlägt ihm Aufträge,

Sluöfunft u.

hb'fen

ttitf)t

üerbient noch, bag bie amerifanijchen ©aft=

burdj ben ©tewarb,

man

er

aber

unbekannt

e§ ber spräftbent,

fagt:

machen.

nnr burd) einen 3uruf ober

man Jemanbem

SBirb

inbem

Erwähnung

pfe

3U

barhäuptig

fidj

©entleman wirb in biefem gälte

2)er

um

nicht

gegenfeitig

nnb wäre

ft

wenn 2)amen zugegen

Slmerira

in

bie

bie

lägt

wirb eS mit bem

finb,

tarnen grügt man burdj iputabnehmen,

SSüdiinge,

§erren grüben

SDic

oergeffen,

in

nnb

Steftaurationert

anberö aber,

nicht



sprioatwohnungen

ben

in

machen

©ertdjtöljöfe

2lu§nahme

wenn nur Herren beifammen

bebecft;

§utabnehmen

burd)

bie

eine

nnb

(Sonbitoreien, SBtrthf haften

ftreng



Beamten

ber

in SDeutfdjlcmb.

nnb SDRaga^ine ber ßaufleute,

Sßerhanblmtgen

ber

in 9tab=2lmerita über=

£ut abnimmt, wie

(Somptoir£

bie

man

ba£

follen,

häufig ben

fo

m.

f.

£>ie übrige S3ebienung

beutfdjen fo

ift

©afthöfen,

e$ ber,

nnb

2ln$ahl

(Staaten

ber

Union

SBefifeer

beS

©apofeö

bienftbarer l)afon

einem ©afte ©elb nnb

fcon

©eifter ein

ber

Seelen

fragt ihn fo ziemlich

ift

wenn



einen

ba§ in amerifcmifdjen ©aft=

eine fd)ärfere Arbeits tf) eilung eingeführt

größere

fie

giebt

©efe£

nnb

oorhanben erlaffen,

(Srfa^pflicht

geftohlen

eine etwas ift.

2llte

Weldas ben

befreit,

Werben,

wenn

bie er in

92

SMe norbamenfcunjcfjen

Sommer

feinem

in

fachen

Hävern

aufbewahrte.

bingung gefnüpft, bag ber feinem

unter

mu§

23es

bie

SBert^

folche

Verantwortung

feiner

jebem Bimmer

in

er

jebod)

ift

erbietet,

23efit$er fidj

Gaffenfc^ranf

gerner

aufzubewahren,

(Saftf)öfe.

burd)

einen 2lnfd)Iag ben wefentlidjen 3nr)alt biefeS ®efe£e3 feinen

©äften oertunben, ba luftig

3n

geht.

Eintreffen

ba

feien,

fachen

ben

fielen

bie

baf$

bie

furj nach ihrem

gür

3^^^^ wenn

felbft

3n

ablehnen.

würben,

bie

ftnb

SBirthe

von ber

fie

meiere

®äfte

bie

bie

SBirthe

eine Verantwortlich^

gemeinen

be§

5)a§ ßeistere

nur an,

(Srfa^pflicht

$ewiffer

il)rc SOBertr)^

welche bief erhalb geführt

®runb

auf

worben.

ein

bleiben

muffen,

oon vornherein

fie

erfa^pflicr/tig

SBeife

Oteifceffecten,

allen ^rogeffen,

für erfatjpflichtig erflart

^Befreiung

bie

behalten

(5nt-

richterlicben

®aftwirthe

vernünftiger

Oteifenben

ablieferten,

ihren

haftbar, feit

auS,

baf)in

ermahnten Söohlthat oer=

wo ©äfte

Seitraum gegönnt werben muffe, bevor

furger

auf

mürben,

beftohlen

fdjeibungen

er fonft ber

einigen gälten,

SftechtS

erfennt

eine

wenn geuer

ober

ber £anbe£feinb ben (Schaben oerurfachten.

2ßenn man einen ©afthof oerlaffen

Will,

mug man

baS Gomptoir gehen,

um

bie

hat nicht nöthig, ben

£ag

ber Slbreife voll $u befahlen,

man

ba3 auch ni^t nöthig

Sßenn

man

©tewarb, ob Weife

feinen Tanten

man

grühftücf,

bie gur

fchon

Rechnung gu

I)at

in

9)tan

wie

mit bem Sage ber Slnfunft.

in ba§ 33uch

©tunbe

gehabt

forbern.

einträgt,

fragt ber

übliche 5öcahlseit, beifpielS-

bejaht

f)abz.

man,

bann

macht ber (Stemarb hinter ben tarnen ein L, (lunch), bamit er Weif},

nur

bie nach

bürfen für biejen

Söenn ein weilen will,

Sag

bem grühftücf fommenben ^ahlgeiten berechnet werben.

Sfteifenber

mag

er e£

einige Seit

an

vielleicht vorziehen,

einem Spla^e oer= ben ©aftfjof mit



Xie Soar&iugfjäufcr.

einem 33oarbinghauS

£ie norbamcrifanifd)cii

(Sine

©jarafter

nicht recht

fceiben roeil

Seftemen

bie

karten

3lngaI)I

balb

$oarbingljäiifer,

tft

mit etmag mer)r Hinneigung

bed)

gum ©aftpf. fclBft

3)a3 fiebere entfpridjt

fcertaufdjen.

31t

ber Spenfton ber ©djruei$,

Käufer

biefer

aber,

eben nicht fo bebeutenb,

gremben

baä ©cfe£

bafj

£er

unter] dieib et.

©aftljofbeftfeer

aufzunehmen,

faHä

er

prii^nlüeifen unb aufzunehmen,

men

auch

ntd^t

crfa£pfüd)tig

für

3n

berechnen.

Reiben ©pftemen

anftänbig

aber

fidj

annfdjen

gelungen,

ift

fict)

ihren jte

in (Suropa,

nrie

/;

änrifdjen

be^aMt, ber ^oarbinghausbefifeer

ift

nennen

Untertrieb

2>er

Gtaftljöfe.

über

ift

Mb

im klaren,

©afthofe ebenfalls ,,-$enfion3preife tft

93

Gii'en&afjnen.

gan$

f)at

unb

freie SBabl,

SDer fiebere

er null.

über

geflogene

jeben

beträgt

befdjabigte

(Effecten.

9Kan

begießt ein 23oarbinghau§,

[Range bie

be3

jpaufcS;

jte

Otegel gilt,

man

vin

bafj

mögen 5

Senn man

Seche betragen.

geben null, fann

2lu£?n?al)l

um

ruhiger unb billiger

2>ie greife febroanfen natürlich

3u leben.

SMarS 10 bis

fer)r,

nach

in ben 23oarbinghäufcra

bem

15 ^Dollars

12 SoHarS

ein feinet comfortableS

(Berichten gebeten im'rb,

je

unb

£au»

au§=

beziehen.

nicht fo

grojje

mie in ben ©aftpfen,

bagegen ber ßodjfunft mehr (Sorgfalt gewibmet wirb.

3llle

anberen $erfehv3mittel 9farb=2lmerifaS

ben (Sifenbahnen ftch

bie

tief

£ampfboote

berben, fo Ijaben

fie

in

ben «Schatten

auch

behaupten

gebrängt,

unb

ftet§

»erben

fcon

unb »enn behaupten

bod) üiel üou ihrer früheren Sichtigfeit

94

£ie noröamerifcmtfdjeit Gifenbafynen.

S^re ©djtoeftern,

eingebüßt.

auf

biö

20 Sauren

bilbcten

weil

23eförberung§mittel,

$ebe

einer (Gefahr feine

nal)m

$ortheile in

ber bie

ßauf



bamalg,

noch wie eb/ebem

D^etfe

an

ber

mehr.

fd)rumpft

biefe

aber

3m

richtungen, geidjnen.

oon

bodt)

Don

3at)r

$u

(Schattenfeiten, cingftlicheg

fie

Ijäufig

h^en bie

(Gefühl

nicht

ift

im

ben bie

SBeften, namentlich finb,

SBtchtigfeit

fo

unb

ein

9^orb

als

oerfchmiegen

[Reifenben ober (SmWanbererS,

=

Slmerifaner

boch $u gewagt,

fid)

wentt

gu be*

aber auch manche

©in

werben bürfen.

gewöhnlich er

§at er boch

Un-

tr)re (Ein-

muftergültig

oiele SSorgüge,

bemächtigt

amerifanifche S3ahn benutzt;

auf=

in

©egenben über

3a^r mehr

bie

geflieht,

gewiß

rollert

baljingefdjmunben fein,

^aoen

aber eS

geleiftet,

wie eö (Sie

fie

nodj

(Sifcnbahnwefen

oergleichlicheS

wenn

I)aBen

fie

£>ie (Eilwagen

je^t

in abfefjbarer 3eit werben

biefe

gerne

fchwimmcn

3)ie glofl'e

,

^acificlüfte

gür

war.

(Gebieten nur noch in entlegenen

holperigen Söcge bafjin, unb

oon

eine gewiffe ^änö=

möglich

hinunter,

glüffe

gehört, Spaffagtere gu tragen. öftlichen

unb

Sangfamfeit ber ^Bewegung

Ijeute nicht

bie

beliebtes

ein

gahrpreife niebrig waren,

bie

auf

oor

91och

(Sinwanberer

fein fonnte

man

(Einrichtung

liehe

oerfdjwunben.

bie

für

fte

finb bagegen

(Sanalboote,

bie

SluSnahmen

wenige

gum fo

beö

beutfchen

erftenmal eine

m'el

gehört

oon

bölgernen (Schienen, oon ber ttnjtdjerljeit be£ SMenfteS, gräß= licheit

Unfällen u.

üftorb^merita

f.

nimmt

außergewöhnlichen

w.

(Er

möge

fich

inbeffen

beruhigen:

in ber (SifenbahnunfaE=(Statiftü;

tylaii

mehr

ein*),

ber ^Betrieb

wirb

feinen ftctö

*) 9?adj einer jüngfr ücröffentlid)tcn ©tatiftif beförbern bie norb* amerifamjetjen Salinen im ^afyr 275 Millionen 9xeifcnbc, Don wcldjen nur 2500 *u ©d)aben fommen, unb ein drittel bar>on au§ (selbft* fdmlb. Suifjerbem werben nod) 7000 23camte unb 9£itrcifcnbc bcjd)cibigt.

Sßorsüge u.





feinem £anbe finb

in

gerütffen^after,

werben

nirgenb3

machen einen nod)

®ebäube

5)iefe

£)r/ne

(Srmäfmung,

lauten

brausen,

ben

allein bie

bieten

fte

tft f

bie notljbürftigfte Unterfunft.

mit

23ergleid)

Stäbten

in

Anlagen um^

freunblicfyen

(53 toer*

einige ftattltdje 23al)nr;of3gebäube oor*

bafc

bie

ftnb,

gebäuben

oon

unb wag fdjlimmer

ba,

fte

faum

Sfteifenben oft

biettt

fte

englifdjen.

I)aben ein prooiforifd)e§, fcfyuppenarttgeS 2In*

fielen

fein,

unb

r)egen,

wie bie

fläglidjeren (Sinbrud,

merfadje

S5ar)nr)öte

23ewunberung

^Riemanb

feljen, büfter, befd)tmr£t.

geben $u

unb

breifad)e

norbamerifrutifdjen

bie

wirb

eutf erlaub» eingeführt

ftnb.

nnb bagegen fagen,

bünft mid), ba£ für längere gafjrten

bodt)

ba£ amerifanifc^e (Softem

Wenn man

(Srft

mu§,

lernt

®ang Suft

man ben

burdj fdjöpfen

bie Slnneljmlidjfeit

Sagen

ber

in

welche

fd)ä£en lernen.

im Söinter

einen

auf

Söagen einen SBefud^

Ijinbert

ben ^eifenben in folgen

man

wäfyrenb

ber

ben SB afferbelj älter,

gefüllt wirb,

galjrt

£)er allen $affagteren

ebenfalls

reifen

gutoeilen

einem anberen

Stodj meljr aber wirb

beibe

oerbient.

fftä'djte

ber Plattform frifdje

im Sommer fogar mit (SiSWaffer

2lbort,

SSorjug

fdjäfcen,

machen,

machen $u tonnen; niemanb

Bewegungen.

ben

entfdjteben

Unterbred)nng Sage nnb

oljne

ober

ftd)

nnb ben

erreichen

ftnb,

zugängliche £)fen

eine 5lnnebmlid)feit.

3n

(Suropa

ift

ftnb

96

Xie norbamerifanii'djen

(Siienbaljnen.

nur in Württemberg unb ber beutfdjen ©djtoetg

Sagen

fanifchcn

jur (Einführung gelangt,

2lbänberungen:

3n

nnb haben bequemere ©i^e.

fürgcr

ftnb

fie

5icrb=Slmerifa ftnb bie SBagen fo

jenen faffen fönnen,

£ie @i&e

tarnt ba^er ben

3m -3icrb

-

&opf

3(uölanbe

einem

nach



-$>Ian

,

benn

gu beachten,

einmal

einheitliches

unabhängig

in

©ntppen

füttere

ober

aufs

2luf alten

unb

bie

rticr)t

ma§

3a,

für

^Belieben,

ohne

bann

ftetS

trots

über

ftet)

fie

3crfar)renr)eit

gleichmäßige* 2Bagenfvftem überall eingeführt

auf

ift,

als

auf

gang bie

einzeln ober

mieber auf

-$)erfonen=

nur gruppenmeife,

biefer

ber

^artbelt

Mcffidjt

fchliegen

3eü Verträge

©ifenbahnen

in 23egug

33af)n

fie

ein-

machen fann,

bie

herein,

ober

3^^

feiner

feiner Gentral=

eine Ucbereinfunft

£eftigfte,

längere

Sßenn

vor

un=

fo.

unb

ift

Manchmal betampfen

©üterbeforberung, aber

©ejammt.

33iö

(Staffen,

baffelbe

bafe

23erbanb

einen

nach

anberen ^Bahnen.

in

einigen

33alm tlmt,

jebe

ift.

SBetriebSfuftem.

unb

3

meiere ^etriebSoorjchriftcn

prgon bienen tonnte ein

aber

©efe&gebung unterworfen

nicht

auf

auch Jjeute noch

Wie bicö in ©eutfchlanb ber galt bilben

man

bei einer SBefpredjung beS ameritamfdjeit

ift

bebörbe unterfteht,

unb

in ber ^Reu^eit noch fortgefeist, aber

(Sifenbat)nmefen§ mohl heitlichen

ipö'he,

äöagentTaffe.

galt,

man nun

allgemeinen (S3

eine

ber

ift

finbet

SO^cr)retntr) eilung roirb

ihr beliebt.

nur

auch

wichtigen 3^eigbal)nen

Bahnen

$niee

tabelnSroerther

allgemein bie Einnahme verbreitet, eS

15 Sauren mar ba3

größeren

$Per*

anlehnen.

ntcfjt

ift

gäbe

Qlmcrifa

70

bie

fich

^ürfenlebnen reichen nur big gur falben

bie

ift,

baf}

unb ma§ noch

ber ^paffagiere nahezu berühren,

fie

geitraubenb.

bafyer

ift

nahe gufammengerüett,

ftnb fo

bag

lang,

(Entleerung

bie

ameri=

bie

mit einigen

jeboch

niemals

unb

im

ein

giemlich

fo

oerbanft

Die difeti&aljnöjageti 2. klaffe. — Tie ©migratttenttagen Tie spullQicm'fdjen Sßalaftajagett.

.man baS

unb ber 9Kad)t ber

ber (Soncurrena

©ewofjnljeit,

bie

madjtig

fo

baß

ift,

97

(3.

cingcbüvQcrtcit bic

beifpielSroetfe

fte

©mfüljrung beS engüfcfjen 3öagenft)ftem3

matten

unmö'glid)

würbe.

Sagen,

25ie in

oon

neuerer Seit

werben

3l)re

tyridjt.

Sie

$u

(Slaffe

wie

Sagen

bte

ober

ber

bod)

3. (Slaffe

einzige

anbere klaffe, unb bie

ber

nidjt,

um

Sagen eine

(53

benu^t

reifen

Will

.

billig

drittel

ein

in 3)eutfd)=

felbftoerftänblicr;

ift

madjt.

rafdje 23eforbcrnng

auf

nämlid)

finb

preife



biefe letzteren

finb

fagt,

(Sontrole über bic $)affagiere nicr)t möglich

feinen Slnfprud)

(Sifenbar/ttwagcn

gepolftert

Ijart

9tae

fdjon ber

(Sinmanberer

(Sie

üon

fdjledjtweg

für bie (Sintoanberer beftimntt,

jeber,

bod)

genannt.

oon ben (Smigrantenwagen unterf Reibet,

fte

bte fjarte £>oI$fi^e l)aben,

lanb.

man

SBe^eidmung

ofnte

finb

(Siise

Komfort, welker

fangt

be^eierjuen,

oben fprädj,

tdj

gleite

als

wenn man

gemeint,

finb

welken

bcr Siegel

in

fte

an,

billiger,

Süge entfpredjen in

il)rer

gabr*

£Dte

Wie

fie

unb

für

bie

Fortbewegung

ben beutfdjen 35ummelgügen. 2113

fann aber

bie

ifyren

man nun

wie

ober (Srtraclaffe,

begei^nen,

^ullman'fdjen -$alaftwagen

nidjt (Stgcntljum

mannen

ber

Will,

bie

fonbent ber ^pull*

S3al)nen finb,

©efeHfdjaft gehören unb nur fraft eines Vertrages auf

©Lienen

$age§s unb

3m

klaffe

erfte

man

SMefe

laufen.

tfjeilS

erften gälte

Sagen

für ben £ageS= finb

fie

unb

finb

wo

bie

ift,

wirb jebem $affagier ein gepolfterter

neuefte äkrbefferung

jurüdgeljenber ßeljne,

einnehmen

fann,

SBorrtdjtung

©emlev,

fo

fdjon

bafj

angewiefen.

getroffen,

SReifebegleitct.

baß

er

gur

ben

beftimmt.

§ftadjtbienft

nur mit (Si£en

für

tf)eil§

auSgeftatter,

2>refjfeffel

unb

gelangt

(Sinfüljrung

mit weit

eine Ijalbliegenbe (Stellung

3m Slbenbö

^weiten bie

galle

ie

Suweilen

batf,

rüdfidnöeellen Genormten ber

baä Auftreten

au§gewadjfene

bnnfelften

ftejenö;

nedj

bem

ftebt

Grobianen

Das eine traurige

in -Sertme&fel,

merffamfett ber übrigen Oreifenbcn ntdjt

Dteifenben

femmen, rüdfid^tö=

rufüg unb cfmc (*inf(ednungen Den ©rebbeiten

fe

©egenfafe

erzeige;

ÜDer

unb ab*

31t fttrj 31t

9xütffid>t

Dell fein I)ält bic

Deranlajjt.

ntdjt $ugeftnfet

neef)

glaubt für fein

ift,

waren Hefe Auftritte

Don SBentfdjen,

einem DJcitreifenben eine

er

£eutfdüanb

aus

(Erinnerung

ber in 9cerb=2lmerifa

£cutfcf>e,

wenn

meiner

in

nane>u allen gälten

in

Sfteljrjaljl

erflärt

ber fid)

alfe

Safmeeamtett junäcbft

erft

£>ülfe fuäji

htrdj

attl

bie

102

Tie norbamerifcmifdjen Cnientmfynen.

be£ &anbc§.

pclittfdjen 9ßerf)ältniffen

3)ie 23at)ngefellfdjaften

motten in ben gefefegefcenben ^örperfdjafteu (Sinftuß gewinnen,

Braucken

fie



nidjt

2öal)lftimmen

baljer

nnb

(Sreaturen,

nnb

greunbe

ifyre

bie Srlänber,

tüte

außerbem

ber leiten (Srbe;

auf

für

(Stimmoief),

Beffere$

finb

gieBt

and)

fie

bie

unoerfd)ämteften 9lcmterfudjer. ein

gieBt

(SS

©runbe

Srlänber

£>er

wie

ift,

®roBiane

biefe

fingen:

ju

anftanbSoollent 33cneT)inen Auftreten.

SDßittel,

etnfacC)eö

(Großmaul,

jebeS

magrem

feines ^pergenö eine SKemnte, bie oor

man

äßenn

fdjeu gurüdn>cid)t.

bem

in

fid)

aBer fefteS

rufjigeS,

im

SDRutlje

Nationalitäten*

gemifd) Norb=2(merifa3 nur gang oBerfläcpd) guredjtgefunben

fann

I)at f

man

25or Willem an feiner

ben Srlänber erfennen.

cigentT)ümltd)en SüiSfpradje, bie

aber nid)t

fid)

f

Silbern läßt;

fobann an feinem groBfnod)igen, Brutalen

SBfyiSfygefidit,

wenn

er

einen lofyfarBigen 33art trägt,

er

33eläftigung

(Sine

oorgenommen

wirb.

er gel)t burdj

bie

ba§

gießen

£afd)e

Nur

.-Ncijenben

an

ein

Sßagen unb

Um

harten.

ftodjenen

bie £>üte

nad)

Schaffner

geftedt;

fie

ba$

ift

Begleitet

nur

häufige

ben 3ug,

bie Bereite

burd)*

jebeSmal

au§

ber

gewöljnltd)

oon

ben

nidjt

werben

unb

£MBIut.

größeren Station

jeber

Befielt

biefelBen

müffen,

31t

IRetfenben

bie

für

Nad)jef)en ber gafyrtarten,

ift

werben

nid)t feiten

bagu

fie

oon ben (Sd)affnern aufgeforbert. Sluf fold)e fid)

bie

man

3üge

^ocomottoc,

fid)

tljre

Näber nie

3uge, barmt

in

ber

in

rcage

man

eljer,

Bewegung

man

ftcf>

fofort in

nt(f)t

warten,

SJcandjmal

getuöfjnlid)

als in

fetjen.

man

barf nid)t.

Bewegung,

bod) nid)t in

®fode

Norb = Slmerifa

lautlos

bie

nötfyig;

mit

3cid)en

rennt

bem

(£§

ift

fetten

pfeift

2lugenBIid,

aBer n?o

mithin $orfid)t

an einer §alteftation meit com ben erften Beften Sßagen fpringen

Ä

wenn

Esnn,

3Bo

anfjuindHm.

5)a

pfeife ertont.

bte

anbern geben

in ben



eine Qlodengeicften Sei bet Hbfafcrt.

man Don

oennag man

tarnt,

einem SBagen ben alten Site

leidet

eine längere

bie £altc$cit

103

Tic Speifeftatumen.

Wirb

ift,

jte

ge*

wenn nidjt, bann frage man, um jidj 9tfd)t auf 5nr bestimmten kannte bereit Killen gu tonnen. alten Sahnen burdjgeljen bie (Sdjaffnet bie SBagen, um ben berfnnbet,

Wöhnlidj

Hamen unb me alten

ber ©tation auszurufen, eS

fte

ßno

übrigens

getrieben unb bann finben

bie

einlauft

öerftänbiidj.

3tn

Flamen

an«

tbun, jtnb ibre SRufe raunt

©tationSgebä'uben

grofj

aucn gen: cimlich einige URir*

jidj

meiere über bie betreffenbe Localität SluStunft geben

reifenbc,

SmmerTnn

tonnen.

man

jcüte

öülfe ber (Jifenbabnfarte, gn

meldte ber 3u$,

in

oerfäumen,

niebt

meldte

ftcJ>

man im GurSbud)

mit

finbet,

orientiren.

Sur

möge

Siegel

eS

ber SRetfenbe machen, jebe

jtdj

einem 3mtn^

fegenheit gu einer üQcablgeit ober

mag

ÜRandpnal Station

Iftnn

Wenn

e$

l"etn

;

S^itpunft

ber

aber

er

Gelegenheit öerfäumt/

bie

namentlich

im

eine £afdje

mit

mo

SBeften,

Lebensmitteln

lerbreiten,

ftcb,

gejefet

werben,

in SBerwefung übergebt,

Nehmten,

Dbji

unb

ba

oon

(te

glafcbe

empfehlenswertheften Lebensmittel

ben äSoli

falte

ber Sbüre,

falls

für ber

Körbchen ober 3lu3gef(hloffen

unangenehmen Geruch

Bunge mufj fdjon

unb bann wiberlidj eine

ein

ntitguführen.

wie Limburger itäfe;

ift,

Sfof längeren

größeren (Stationen

bie

empfiehlt eS

foldje 3lrti!el bleiben, wclcbe einen

auf bieje ßijte

nahe

einer (Srid^cofnng

er

bafj

nacb ber na'djften ©peifeftation fommt.

Weit auSeinanber liegen,

muffen

ober

Wenn

ibm begegnen,

er

Heifen,

Wirb,

erreicht

gan^ gefegen

wenn bie mag Unn nid)t

junger fpüren,

wohl feinen

er

©e=

benufeen.

31t

riecht.

^othmein bie

3»g

ebenfalls

nach furger Seit

Sfteife,

W

Gräfes, finb fte

bie

halten

reifpätet

unb

104

£ie norbamerifamicfjeu Cnienöafjneu.

eine gebiegene Siabüeit

in

gembbnen,

9torbsQünerifa

im

|)ünfiKdj!eii (Btcl$

babcn

3U

nid?t

an ättgöetfpätungen

3)enn

münfdn.

^Betriebe

rme

überbauet

benn

er

barf,

gemalt

wirb, ben Sieifenben Gelegenheit

gu geben, 8eiB nnb Seele gufammen^nfitten.

gegönnten Slufertt^altö jebwanft eine fycü&t Shittbe,

an

an cutbeten eine

für bic öotte >3)caM$ett

anbeten feiere

2(n$abl Getiefte, überlaffen.

welcher

er

(5ö

an

beftebt

jonbera

ä>iertelftu übe

ibm

nrirb

mäbten fann

fc

au$

eine

2(uswaM

ber

mgclegt,

Speifefatte

nnb

oft

immer nnb immer wieber

Sieblingsfpeife

langt,

wirb

ibm anftanbelc» gebracht werben.

zubereitet.

fte

in ber Siegel gut

Sßenn ber

unb

ihnen

mit

3^cct)t

eine Arbeit betrachten,

rorgemorfen,

mit

&abe\

man finb

fte

um

biefeS

fcrrwäbrenb

fte

megücfyft

ein öeridrt nad)

betn

best

anbern oenebrt

$u

berftljärfen,

Keffer unb

Sftunbe

werben,

ber

(§M ftfä

fertig

fdjneli

biefer Snfrntntenste

mit beut Söffe! oertaufebt

bariu

ba» Gffen

UrtbcU ned)

nad)

unb

auf Grben.

an einer Speifeftatirn beobachtet.

jugleicr)

Wegung, gelegentlid) wirb ein? laffen,

bafj

man

ber

werben muffe, bod) wirb man n?enn

wie 20 ÜHtnuten

mit §aft gegeffen werben,

fndjen bie 9ccrb=2(nterifaner ibreö Gleiten

wirb

eer=

2)ie £3e=

Steifen finb febmadbaft

bie

2lufentr)alt nid^t länger

wabrt, mnfj natürlich

aus

ifym beliebt.

eS

biel

fo

beftimmten

tes Dreijenben

er feine

ift

£er

IV4 Weilar.

einer

Sßenn

Heining

ift

rergefeben.

annebmen.

wenigen

feljt

nidjt ift

fte

bei

an einigen päfeen 50 Gent»,

ift

nnb

Weilar

1

DJcaH^eit

£auer

SDie

an einigen 23abnen

fef>r f

mag man 20 Ginnten

SDitrdjfdjnttt

Gine

ben

widrigen ^abnlinien giebt e$ Stationen, »0

allen

in ber iHbftcfn SRafl

im

jene

weltfe

bei beutfdjen SBabncn bilbet.

9ln

|)tei3

fte

ber Dtcifenbe

fid)

ertoatten

nidjt

wenn mau

ift,

ntufj

in 33e=

faüen

benn

ge= niebt

Üccrb^merifaner,

Sie

jenbern

,.diuiugcars''

fein

unb man

(Speifcn,



-

„liotelcars'

.

SßÄberfpiel ü&e,

marnm

begreift,

Den Siebten unb Qtyotbcfern

je

et ein

2llö

he

öerfdjfcrinben

in tiefem

bebaglid)ey

ein

105

!Da§ yici^cpcicf.

in tatefter SHjJöedjfelung.

gugletd)

alle

p&tfdjer ©aufler

imb

ßanbe Segiencn SDafein

führen

fennen.

SBer

unb

jjBBurft

edle

eine

nidjt

wo

ba* SBüffct treten,

mit

bergleidjen

mäßige greife Saufen fann. her 2lufentljalt

nelnuen

SDlaljfjeit

Smbifj aug

er fid) einen

S3rob,

unb ba muj$ man

nur 5 SKinuten,

$)lid)t



leraufdjenbe ©eträ'nte öerfauft toerben

|anbelt

unb =Gountie« e§



gefcltjcbaften,

nid)t

ein

„dinigears"

£ie

letzteren

bienen ^roei

(Schlafen,

^)ublifnmv,

3Me

beraten;

luer

$&

ber ^arte

gereift,

beigelegten $>rei3 be^aljlt werben.

ben 5>alaftmagen treiben

manchmal Spieler oon

fidf>

9)rofejfion fjerum, welche ton üjren 9Jcitreifenben freie gafyrt

nnb and)

wol)l ned) etwa*

bafteften

SDRiene

fpieldjen

nnb ba

ein,

Langeweile

bie

oermag,

fo

laben

mefjr erfpieten.

fie

man

oerfd)cudjen

man

bjanbelt

9JUt

31t

einem

fie

oon Dxeifenben,

wollen,

nur

meiere

unterfcfyeiben

31t

man

wenn

eljretts

harten*

nnfcfynlbigen

nic^t

oerftänbig,

ber

jebe

(Sin-

labnng 31ml (Spiel ablehnt.

lOO^funb

2luf ben meiften 23af)nen Ijaben bie -$aff agiere

®epäd fcbalte

finb,

ein,

id)

gafyrgelb

„oollc

jebe

für

bafj

31t

jaulen

unb

wenn

nadj

Sapan

§afen

europäischen

ntemalö

6f)ina

ober

gewicht befi^t;

weftlid)

oerfaljren

unb



oon

beftimmten £are berechnet. ber Siegel

eine

ben ftarf

greigewidjt

nid)t

ba$

bebeutenbeS lieber-

wirb bagegen

llebergewid)t

giemlicr)

nadj

5luf ben Öftlid)en SSafjnen

erhoben.

begrünbeten

überfdmtten

9Rid)t

33erbad)t, fei,

burd)

e6

nur bann

runbe graetjt für ba§ ©epädftüd,

Otüdfid)t auf ba§ ®ewid)t,

übrigens

9Jciffourt

9>funb

einem

nad)

oon ÜKtffourt Wirb

augenjd)einlid)

jebcS

gewähren

ber S^eifenbe

^em^orf

genau mit bem Pepcid genommen,

wenn

in

wenn

fjalbe

5 3^i'en

Dampfer oon San grcmjtSfo oon

Deftlid)

tauft.

gewogen wirb,

ftreng

ober

ba§

für

(Einige SBa^nen

brausen.

eine gatyrtarte für einen

23erftänbmfj

unter

fie

150 SPfimb greigepad unb 250 spfunb, 3ugleid)

311m

frei;

unter 12 3al)ren

^inber werben,

beforbert

mdjtS

gafyrfarte"

fetten

ob ein

baS

einer

wirb oljne

fann

man

gemattete

Srinfgelb

an



Beförderung be§ ©epädfö.

au£

®epäcfmeifter

ben

mu§

gafjrfarte

bie

einen

b.

(Sr)ec¥,

Kummer;

Seit

ber

runbeS

ein

i.

107

£em

fdjaffen.

werben,

torgegeigt



bann

Sedieren gtebt

erft

mit

Sftefftngplättdjen

ba$ 3roitting§ftücf Ijängt er an ben Koffer.

feinen

(Ef)ed:

er

ftd)

r)at

Tie @j#refarm$iafiniciT.

mag

gefidjert r)at,

nidjt

er)er

um

®epäc¥

einer

SBer

ftd)

ben SBagen fteigen,

ruljig in

fein

er

betummern,

31t

bis

fnrg oor feinem £Retfe$teI.

3n

roetdje

SReifenben gegen jebeS

größeren

alten

faft

compagnien,

eine

roofmung $u

jebem Spaffagier

annimmt,

biefe

unb eS

r)at

wirb

mufj

10

barf

ober

einer SPriöats

auf ben »Or-

burdjger)en bie äßagen, inbem

man um

aber

r)abe

idj

fogar

nad)

baS

unb

(Sfjetf

man

Satte-

bie Stbreffe

$u Belümmerh;

(Pepcid:

werben.

abgeliefert

Stnfunft

oon gälten

Stunben warten mußten. SMenfte

bie

nehmen,

9Jcan

fetbft

ber

wenn

beö

roo

getjort,

erft

abgeliefert

bie ^teifenben

bemnadj

3öer

(Srpregcotnpagmen bie

3uge3

nttf)t

in

(Site

in

2(nfprud)

ift r

Agenten prompte Ablieferung aus*

üerfpredjen.

3n

alten

größeren

$u

ßanbung"

nadjgulefen,

#ier

tet)

wttt

ntrgenbS in in (Suropa.

©täbtert

unb

5)rofct)!en

abfielt,

ben

prompt

rtidt)t

3nt

anbieten.

£>ienfte

nid?t meljr

©tunben

12

bis

brücftidj

®aftt)of

nämtid) barauf gefaxt madjen, ba§ baS ®epäcf

ftd)

Wirb,

24

fid)er,

tr)re

übergiebt

nun

ftet)

(Srprefc

ba§ ®epä'(f ber

Agenten befteigen

3üge unb

ienten (Stationen bie fte

einem

3t)re

liefern.

befteljen

Vergütung oon 25 bis 50 GentS für

irgenb

nadj

(Stücf

(Stäbten

bamit befdjäftigen,

fid)

r)aben,

waS

bitte id)

idj,

Sßßenit

in

an

bag

baS

bie 5tu3bilbung

man oon

ben

(Stationen

bem Abfdmitt

über biefelben

nur nod) bemerfen,

^orb^merifa

ftnb

31t

„bie

fagen Ijabe.

2)rofd)fenroefen

erfahren

r)at

wie

ben mcr)t $ar)lreid)en iDrofdjfen

meiere an ben S3al)Us unb 3)ampferftationen aufgefteltt

108

•Tie

man

nrirb

finb,

ncv&amevifaniicf)en gifen&a|nen.

nur Wenige ©rofdjfent

innerhalb ber ©tabt

ftaticnen finben.

©rünbe

2)ie

gut ausgestatteten ßetfyftäCten

man man

als

meljr in

nannt

einem

— mit

eine

eine

ßeiljftall

einem

man

31t

finb

tT;ut

fie

23eerbigungen,

ge=

mieten,

alte

oon (Straßenbahnen burdjfreu^t.

Dieis

benutzen,

Buggy

billiger

(Scbann

fann

toxU,



fahren nnb

jebod) felbft

nntfj

felbftj*

(Stäbte

£>ic ein*

wenig Sßcraulaffung, £>rofd)fen

r)eimifd)c SBeööIferung Kit femit

mie

gitrütflcgen

leiste föitfdje

ßccalfenntnijj tefi^en.

SBeun

finbcn.

31t

einem fdjbnen Spferb bejpannt,

mtc eine £rofd)fe, verftanblicf)

mit

SDceüe

englifdje

ben

bafür finb pmädjft in

3aT)Iretd)cn,

ba§ nur bei befonberen Gelegenheiten,

§pdföeiten

u.

Sie gremben

m.

f.

be=

nutzen ebenfalls mit Vorliebe bie billigen, bequemen (Strakens

eine ga^rt

ift

ßocalfenntntfj fccrpfüd)tet

bie

meldje

,

ttorauS,

nnb

außerbem

^enntniffe

aber

jeber

metften ©aftf)bfe IDmnibuffe

fann

fo

ift,

nad)

f)at

fei^t

pr

9iorb-2(mcrifaner,

jeber

für

^»feinttv3

^cli^ift

man

gerner

üerfdjaffen.

gufammengenommen

20

Benutzung

Sfyre

ba

=

Gents?

anfprtdjt, fefyr hülfebereit

nötigen

bicjeS

5

mandjmal über mehrere

fid)

fann.

erftreefen

üDletlen

barmn

£are überall

bereu

bahnen,

engttfdje

allerbingö

5(usfunft

man

ben

(eid)t

fid)

fd)iden

ben Stationen,

bie

unb

aileö

baö £rojd)fcnmefen in engem

Dtabmen gehalten.

Sn

fielen

£)mnibnöfi)ftem,

3ug

fid)

ber

ein

Slgcut

Company übergiebt gafyrfarte

ber

(Stäbteu

meftltd)

ba§ gerühmt $u

ober

ber

Kämpfer

fcotn

ber

Dmmbufgefellfdjaft

(Stabt

©cbalb

nähert,

(gewöhnlich

taucht

Transfer-

genannt) auf unb rebet jeben $)affagier an.

ihm ben orficf)tc

fd)lafen

il)re

leiblid)

angreifenbe

eine

liegen

ber

üftatur

£ReifegieI

ftänben

in

er

bie

wo

nnb

tote

9iad)t

llmftänben

gabrt

mehrtägige

eine

mnnbert fragen,

fann

ber 93erprouiantirung

nidjt oerlaffen.

3n

Galifornien

nnb nod)

in einigen anberen ©ebirg§=

gegenben giebt es eine ©orte Dränber, beraubt



$ofträuber werben

Ütaub galten

fie

mdjt

bie ^Rcijenben

gelernt,

unter

if)rer

fie

toeldje

nur (Silmagen anberen

genannt.

SBürbe.

(Sie

in§ ©ebirge

gu

I)aben



entführen,

no$

um

ßofegelb $u

erpreffen,

mir

geben,

Moment

ein

mit

ben

nnb

bie £>änbe in

n?te

bie Uebrigen.

wäre.

ftoifd)er 9titf)e in bein

Mmmt

werben.

®egenben nur

W)r

bare giel

notf)Wenbigfte

bie

SBerluftfatt

am

bn

fenbeft

3M§,

beften

gargo

etwas

f)öl)er

ift,

madje

nid)t

(Srgieb

ba£ bn

mit

§aar

gc=

gefcüjrlicr/en

nnb

feine

am

erft

ber

n. (So.

mit

bidj

fein

ba£ bn in

S3aarfct)aft

SDaS ©elb,

t»er=

tyaufig

fie

bir Wirb

$)ie $orfid)t gebietet,

(Srprejjcompagnie oon

im

nnb

(Scfyicffal

fie

gtütflict/fte

eine 9ieif)e bilben

Ijalte

opponiren.

$u

bei bir füljrft.

braudjft,



ber

wag

bn,

2Bo Söiberftanb nnnü^

$erfud)

geringften

ba§

baS

Diidjt

wenn bn

nnb

fie,

9Dßuf}t

SJlorbluft,

finben.

übrigen ^affagieren

bie §öf)e galten

au£

nidjt

ob

als

®efidjt,

beineS ßebenS

langt Wirb,

ben

forbern

bie SBerttjfadjen

madje

übergiebft,

and)

Sßtberftanb

fie

125

Stunöreifcplänc.

tobten

fic

wenn

fonbern mir bann,



i'ofträu&er.

£>ic

Spoft

fofU

Dieife^

nnb ber

oorauS, bie 33eibe

bafür anffommen muffen.

©xntge jgtmftrttßplänf«. SBcr

um

fianb

-Jlorb «

nur

Slmerifa

unb ßeute

fennen

oornberge^enb befudjen ^u

lernen,

fäumen, einen CReifepIan im SSorauö bie

verfügbare Seit

31t

beftenö au$nu£en

annä^ernb berechnen fann.

nict)t

follte

entwerfen,

unb

bie

(Sin S^eifeljanbbudj

Witt,

oer=

bamit

er

^eifefpefen ift

ilmt un=

ertapp, unb ba^jentge oon £>Sgoob unb 2lppleton, welches in

jeber

33udjl)anblung

planen $u Ijaben bud}, $)iefe

oon welken

ift,



in 5Rew

=

?)orf

unb

wirb if)m im herein eine

Spenge

beiben Otetfeljanbbücfjer

giebt,

Ijaben

für

anberen §afen*

mit

einem (SurS-

gute 2)ienfte leiften. einen

europcufcfyen

126

(Einige SKuubreifeplätie.

nur ben geiler,

^teifenben

3i^3 a ^^^Ö e

oiele

einen 5>lan

möglichen,

px

plane, für

ftattftnben

£>afen

Steifenbe

ftrtct

empfehle

2lbfted)er

feine Slufmerffamfeit

gurücffeljren

friebigt

nad)

u.

"JHa^e,

eine

f.

nitf)t

bodj



roie

foll,

fonbern

l)ter

unb ba

S)ag

arä)itectonifcf)er

ficf>

^Baltimore

iljrer

er

Monumente,

grofje

©ebäube unb

nidt)t

roofyl

fter)ert

berühmteren

bemüffigt

9teifeljanbbüd)er

ben

audj

am Ijat

ba£

ift

aber fämmtlidj ftnb

toaS

im

SBeftcfyttgung

Ruinen unb

anbere

feine

3^it

gefe^en

verlieren

Slltertljümer

befi^t

ofyne

fccrl)anben,

xooty

SBenmnberung

$ur

3n

füllen.

(5uropa£

©äffe

Dtorb =2lmerita

33efonberen

9lero

einige ftattlid)e ßirdjen,

ßirdjert

bie

fjeroorragenben

$eranlaffung

©djönljeit,



roenn er be*

$ird)en anbelangt, fo tüirb ber 9teifenbe oon ilwen

bie

barf

richten

aufter

Slmerifaner

einen

feine

fie

Söäbecfer,

einen 2)eutfdjen.

Slnaaljl

Söertr);

2)inge

in (Suropa,

ber SQtonumente,

aber für

geben

nehmen

ber

ftd£)

ob ntdjt

erwähnten

S)ie

null.

gür

ro.

befdjeibene

runftlertjdjen

anbere

auf

bem Vorgang oon

fyöfen eine Slufgäfylung

bäube

biefem

binben

mürbe.

fein

in

au§ ben klugen cerlieren: in 9torb=2lmerifa mujj

Sßaturwunber ausgenommen

geben,

£el)r=

9tunbreife=

ba§

nidjt,

päne

tiefer

lolmenb

ilm

für

unb

einige

er*

bei

geftattet,

ßanbung

bie

untertoegS $u erfragen,

ifyrn,

nämlicr; nie er

an einen

$u

aU SlusgangSpunft annehme,

3d) nieine

totrb.

iljm

3ntereffante£

meiften gällen

roeitauä

ber

untenfte^enb

id)

id) 9ietr>=$orf

tr>eld)e

ba in ben

ein

gebe

fefjen,

bem ße^teren gu

e$

entwerfen,

31t

3«tüeriücnhmg

I)auö^älterifd)er reiches

Um

intereffiren fönnen.

toill,

spiäne

ben ©ommerfrtfdjler,

rooI)l

nur bas £>eroorragenbfte fennen

niebt aber ben Steif enben, ber

lernen

ausgelegten

bie

bafj

bie

umfaffen,

Ijat,

motten. biefeö

«

9floti3

bte

$u

gorf unb allein

tuer

tüirb

mit

Bürgen,

£anb

nidjt;

SDte

127

für (Europäer roicfitigert @erjeit§iDÜrbigfetteti 5ftorb=2lmerifa§.

Katurjdjönljetten.

alte

^Dagegen giebt

Sngenieurfunft:

ben gremben

nnb

bie

§Berfel)rS

Ganalbauten u.

33rücf'en=,

tntercfjtren

im

welche

errietet würben. bereichern,

be£

Sßeften

bann möge

befugen.

unb

$)ie

bie ütiefenobftplantagen

er fid)

im S^ale

^Delaware

bann

ift

bie

£üfte oon

ber richtige Ausflugsort.

nirgenbS

finb

in

bes (Connecticut

r)o$enthncMte gifcherei

bie

für

(St. ßorenjofcaty

SSerfehrSanftalten

^Rem^orf, (Chicago,

unb

mufterhaften Keifereien

er bie

bie barauf begrünbete Snbuftrie,

9ceu=(£nglanb unb bie

£>anbclö

be$

er feine lanbmirthfehaftlichen

bie $£afcaf§farmen

Sntereffirt

gabrtfen

bie

^em^orf, bie Sfttefenf armen in erbauten Karinen, bie ©etreibe=

(Staates

(SleoatorS in (5r)tcago /

unb roa$

m.,

f.

finb

folttc,

Sntereffe

SBill

JDafota mit ihren finnreict)

unb Sßirginien ober

jagte,

bemunberungSmürbige SBerfe ber



befonbers

Anlagen,

ßenntmff e

im

nne ein nnfciger Srlanber

feine Antiquitäten finb,

mobern.

auSgebübeter

tote

in

£oui3, ^^ilabelp^ia unb Baltimore.

3

einer

3^t

gemiffen



SKnfprudj

137

Sieifenben

be-3

i fc.

SKancne (Sntfd)eibungen

erftfdjt.

morben,

in tiefer (Streitfrage abgegeben

jtnb

^Slc^cdjl jebod;

bte

$u ©unften ber ®efellfd)aften. 9^nnbreije=

nnb (SrcurfionSfarten, meiere ju ermäßigten

greifen oerfauft werben, finb ungültig nad) 9lblauf

bebnngenen 3eü.

ftnb and) unübertragbar,

*8ebingung aufgebrudt

unb

ift,

angenommen,

nä'mlid)

if)r

für

au§

möglichenfalls

ber

rndjt

wirb

(SS

(Ermäßigung be$ gabr=

bie

©efeltfdjaft ben 2Sortr)etI

bie

preifeä

baß

folebe

auf ber §in=

fie

oon einer anberen Herfen oorge^eigt würbe.

reife

biefe

fann eine

ein Schaffner

Äarte auf ber Sftüdreife gurüdmeifen, roenn

ber au§=

wenn

genießen müffe, erfolgenben

meldjer

O^üdreife

be»

„good

for

Käufers ermad)fen fönne.

this

roeldje

day only u (nur

für biefen

train only"

aber ftnb

miffen

trollten,

um

betrachtet,

ober „for this

gültig)

mürbe früher bie

mie

müffe,

oiel

if)re

meil

3ug

einen

^erfonen

ber

Käufer cor Abgang

®e=

eine

$u

©efebäfte

regeln,

benutzen

3"

ibn entfpred)enb ^ufammen^uftelten. aber

gültig

al§

neueren (Sntfdjeibungen

biefer (Sinfdjränfung,

Ijaben

!Redt)t

müffe,

fann

galle

3ug

ober

(fünften

31t

ba3

fellfdjaft

Sag

(nur für biefen 3ug)

Sag

für jeben

unb

ben ÜBermerf trägt

(Sine gafjrfarte,

biefem

be§

5af)rprei§ ^urüdf orbern, mie audj, roenn er naebroeifen fann,

baß er burd)

bie

en

ftabrtarte flagte

auf

benu^en

lautete:

ber bie 23af)n

roollte,

oon

en

eS

eine

einem fünfjährigen

Sftadj

fein,

bie

»erlangte (Sntfchabigung ungebrochen.

einem anberen galle würbe ein ^eifenber,

oon

ber

bem 3^3^

in

würbe

Sprogeffe

3n

SBofton nach 5>ortlanb fahren wollte, cm§

Slngalj

gewiffe

muffe gleichgültig

gewiefen,

weil er eine g-al)rfarte für bie entgegengefe^te ^ichtnng cor*

2)en

geigte.

ift

gu einem

mehrfach

Si£

worben,

feftgeftellt

berechtigt



ift,

ber ÜRew

in ben gewöhnlichen

Salonwagen, ber einen ber

5)reiynnterjchieb

SSßagen

ftrengte

er

?jorfer

5tr)eil

be§

er bereit

anf

fie

wanb war, baß

ber

gehöre.

Sfteifenber

3wgeö hübet.

£)er

in. einen

©efellfchaft

fei

für

verantwortlich,

(Sigenthnm

feien.

Sßagen,

Si£

ein

nicht

ihr,

(Gerichtshof

£)iefer

welche

fie

ob

fie

ihr

©ntnbjafc

ift

in

einerlei,

2113

ihm

er

ihn

gewöhn*

angewiefen

anS bem 3uge

fonbern

oerwarf

für

roieö,

beren (Sin*

(Sinwanb nnb fpradj bem Steifenben ©ntfdjäbigung alte

feinen

oerweigerte

Wäre,

wenn ihm

(Salonwagen

Verlangen. fanb

gegen bie ©efeltfchaft an,

^rioatgefeUfdjaft

benu^e,

fielen

ging be^alb in einen

wnrbe,

SDa ihn ber Schaffner

er eine 3?lage

ein

bafj

(Sifenbahn

Sagen nnb

gehen,

31t

werben tonne.

=

mufj

abgeforbert

mit bem ^in^njügen, ba§ liehen

nnb

er

werben fann, feine gafjrfarte

aber

oorgeigen

(Sin £Rcijenber anf

Si£

oerlor

nnb, ehe ihm ein folcher nicht

oerfebafft würbe, nicht oeranlafjt

abzugeben

anftrengte,

er

(SntfdjeUmngen in ähnlichen gälten

Sinne auS.

in bemfelben ($S

meieren

-^rogef},

bie meiften fpäteren

einer biefen

gu.

5Die

ihre

3üge

ober

frembeS

fpäteren

(5nt=

feheibnngen aufrecht erhalten werben. SRach

^affagier

früheren ©ntfcheibnngen bnrfte ein Schaffner einen nicht

au3 bem 3«ge entfernen,

wenn

biefer feine

üöei' bie

Gntftfjeibungeit

©ültigfeit



nerlorener 5a()ifarten.

139

2>ie 33eTcf)ül5unG ber Sfteifenben.

gahrfarte ocrloren, aber glaubnntrbig nad)toeifen tonnte, getauft

er eine

eS

fjatte

bag

neueren (Sntfcheibungen aber

nad)

eine llnterjudjung

beö (Schaffners,

nicht

tonnen,

befinben

fid)

bringen

ein falter SBinbftojj,

fdjeint,

bie Spaffagiere fie

eine ptrifdje bünft.

fid)

ein ^weiter

oon

ir)rer

unb

§eifjer

(Sap

benn

ber

eilen

fie

je

St. fiucaS,

(Kalifornien,

big

in

£cd.

auf bie

ein britter folgt,

Uebeirafdjung

in einer Temperatur,

2Bof)l

will

SDRagatlan,

3)ie $)affagiere liegen fyalbentfleibet auf

Änocften

ber

ftcf>

unb baS Sd)lafen

aufbringen,

brennen,

wie

oJ)nef)in

wirb an

Scbiffc finbet,

Slcapulco

SSrifc

an

beginnt

SBorfc

33eratf)fdjlagen,

geftattet,

fort bie

Werben:

Senne

Sid>t fommt.

bafj

im (Sommer

buntem 2)urdjeinanber

in

2>ecf

an ber

ober

tueiß,

(Sttquette,

oerlegt;

ber Slnftanb



angelaufen

weldie

aueb

SJcöglidjen

foraeit

oerftänblidj.

bie

2)te

fei.

£)a$

Stunbe ab*

3*

mag.

unb

ftrenge SBeobadjtung auf einem

Kleiber,

Manama

einen

fyabe!

eine

»erlägt,

gackeln

Ruften,

fdjaffen

31t

(Brenge

nidjt

SBenn

Manama

Oon

23ar)

fonbern

empfoblen

in

liegt.

natye

feljr

ift

oer=

2Ufo ntdjt bie wollenen

l)ier

Sonne

bieten

oon ben

[Region,

möge man

bie

mit

eine fold)e

g-lanell

(Zentral -Slmcrifa fdjeinen

SSerfudjung

Dampfer

bie

aud)

Ijeifj

oon



fyei^en iljn

id)

wollene Unteqeug

lcid)te

ba gtefct.

ber

in

unb

Ituterfleibern,

fduebenften ©tärfeaoftttfungen

batnit b,abe idj

eine StuSrüftung

tf)ut:

bef Raffen,

31t

Unb

mit bünnen.

9cotl)

unb mit bünnen wollenen

bie

:c.

erljelen

welche ibnen

nun unter £ed, um



Beri)feInbe Temperaturen.

s

warm

fid) fie

gu flciben, altetn für bie 9J?eiften

mit

bereite

finb

(Einigemal habe

lieber

benen,

welche

S3ett

auch füblich

oben

ich

gegen

welche allein gefährlich

ba3

lang

oom

fte

alö

lief},

erging

fdjlünm

trugen,

ba

p löbliche TOüblung mußten theilweife tage-

anberen Sahre^eiten

fpringen

(Sap ßucaS falte 33rifen plötzlich auf, baher

baS

rictf),

bie

ift;



hüten.

ergeben

fich

S3efonberö

wollenes* Untermeng

fein

pre §aut feinen Sclm^

ge*

nnb

unter 2)ecf ging

s

lief.

Behntel

(Erfahrung

burct)



Stunbe -Ba(fofen^t^e über

eine

cö allen

weil

mehr

(Sap fiucaä

uerbleibenbe

an baö @ap

Annäherung

©efahr einer (ärtaltung

hatte,

am

2)aö

würben.

nur be§halb uerfchont,

blieb

wi£igt, bei

bie

unwohl

mtrtbcr

behaftet-

gemacht unb beobachtet, ba&

D^eife

biefe

gu fpä't:



ift

(Srfältung

tüchtigen

einer

neun S^ntcl ber ^affagiere

jebeömal ober

iä)

151

2ÜoItenc Untertkiber lumlä&tid).

wollene Unterzeug

auch

nicJ)t

eine

für

Stunbe abzulegen. 5lm (Sap fiucaö muf}

bem

wieber mit bie

bieten

Temperatur mehrmals

legt

fich

bag

man

ein Jeebel

§errfchaft

nach

auf 3

währt bi$

bie

am

benn

Tage.

9Jceer,

ger)n

langem Kampfe

Stunben,

baS bünne wollene Unterzeug

unter &ecf'

Gern

fich

man

uertaufchen,

wechfelt

(Sonnenuntergang

ber mitunter fo feuchtfalt

*ox

ihm

wo

XX^r 5Dcorgen§,

$>ann

befiegt.

ift,

©eine

oerfriecht.

ihn bie (Sonne einige

folgen

winbigen abgelöft werben,

t>on

nun

üou

S5ei

welche

heifje

fich

&te

Sonnenuntergang auSbehnen.

3n San Unterleiber

im

Sahre

granjtöfo

nötiger benn viermal

täglich

augefommen je,

ein

ftattfinbet.

3n

zweimaligen

Semperaturwechfel

San

gran$vvfo

ben

noch

ba

übrigen

weiter

hat

,

fchroffer

3

SfJionaten

wollene

Temperaturwechfel barf

man

einen

erwarten.

SBer oon

amerifanifche

SBeftfüfte

täglich bie

man

währenb 9 9Jconate

bort

152

£ie

ntcbt

bebarf

fyinauffegelt,

Jropenläubern

nadt)

:Heii'e

allein

wollener Unterfleiber,

bicfer

fonbern aud) warmer £>berfleiber,

:c.

benn Don jenem ipafen ab

beginnt bie eigentliche Stegion be£ lebete, bis hinauf bie

gur

2lbcnb

Sinb

mit

Ijänftg

jtnb

auftreten,

aber, ba§

nidjt

bic!e

beS £age3geftirne£ meinen.

man

Unterzeug möge

gef leibet

jeben

bie Siegel

ift

10 lU)r ben (Straelen

unb

ift,

wagen,

deiner



9iebel,

faft

2)iefe 9tebel oerurfadjen gröfteln,

warm

nid)t

fid)

werben fönnen;

aufgelöst

auSbebnt

unb manchmal tagelang

SDRorgenS gwijcfyen 9 unb

fie

ftcf)

büftere

r

bie

es,

auf SDßeer unb Äüfte fenfen

öün ber (Sonne

Wenn

ßalte,

33eljringftrajje.

bie

ofme wollenes

Legion

biefe

gu

burcfc

reifen.

lieber bie für bie

feine |

man feien.

nid)t

Sropenlänber paffenben Kleiber

llebereinftimmung fid)

einig,

allfeitig

(Sie

entlaften

aufnehmen

,

Meinungen,

ber

bie

§aut wenn

oom

rtict)t

l)inbern

fie

fonbern

nicbt,

2lbfüf)lung be§ Körpers.

bann auf

2öie

bie fd)WetBfeud)te

führt,

mag

au£fd)lagen,

biefen

wie

£RatI> id)

SBer

befolgen,

Untergeug gu empfehlen.

reifen

r

inbem eine

wenn mir

ausbleibt,

bie

legen

plö^lidje fie

ficf?

mug,

3d) würbe

fie

ba§ SBeifpiel

fi^enbe Sebent weife

mag

er

mit SBeftimmtfyeit aussprechen, wenn faljrung fit§te

fie

ftatt=

9Jcand)e erfahrene SJlänner

gerne 3ugefter)en

im freien bewegen, wer

nur

eine föisfrufte

§aut.

anführen.

gang

nicfjt

förbern

empfehlen baumwollene Unterfleiber, ber Eingeborenen

ift

ben

(Schweig,

£emperaturwed)fel

ein

pnbet, ber aud) in ben Sropenlanbern

bann

l)errfd)t

barüber

leinene Unterfleiber gu oerwerfen

baf}

unb

bod)

$u

bem

feinem 2Bot)Ie Söer

will. ift

fid)

biefe 33ef)auptung fie

aber

nur wollene§

nur auf eigener

nict)t

(5r=

nid)t bie Urtfjeile Dieler intelligenter

SReifenber gur (Seite ftänben.

eine£ preuj3ifd)en (Generali

tief

3d)

im

Ijabe

mir ben SluSfprud)

®ebäd)tnif$

geprägt unb

Gjuropäifdjer ^ufctjuitt Der bleibet 2-eitieitftoffe

ihn gur ßebenöregel genutzt, ober (Süben.

biefer

gebrad)t

fertig

^abe,

feiner

©efunbljeit

STselle

getragen

ein meifeS 23orbcugung§mittel



$u oerbanien,

ohne

ihre

id)

überzeugt,

reuen rcirb.

befunben,

m'elen

fchä^en

4

baf bas Unterzeug fehr übllig

gu

SWufter

bei*

meit

eng

gugefd)nitten

Unterzeug

namentlich müffen Leitung

man

laffe

merben.

bei

fie

unpraftifd) wie unnüfc.

ber neueften $Parifer 2D?obe f leibe; ift

eS nid)t ber gall.

31t

ift

für

5Die

5ttte.

unpraftifd)

Sropenlänber

nur

nicht

mit bem

fid)

bort nach

©eden aufgenommen,

©üben,

je

mehr

löft fid)

unb unter ben Tropen

artet

2ludj in SBejug auf

Gothel SluSfprud) mahn Meibung beS norbifchen Europäers ben

nn=

üoltftänbig bie

(SineS fchidt

für

fein,

3)ie ?0Robe=

man

einige

einer 9Jcobeoerroirrung auf.

Reibung

Öberfleiber

Unb

ba§

meiter nach

norbifche SDiobegu^t auf,

bie ftrenge fie

3*

bem

nad)

Ungefähr

gehe

Gebanfen nach bzx fyityn Legion,

!

namentlich biefe burd)-

rceil

Gelegenheit

9Jcan

inbeffen,

id) ;

fehr loder fi^en.

biefer

bin

id?

Niemanb

23eifpielö

bie

in

2lud)

gerabe ba

angefertigt merben.

müffen aud)

am §al3

meines

unb

gelernt,

benn ihre ÜBorfdjläge finb für

berüdfichtigt, fo

fie

id)

gemalt werben mufj

^piumphofen muffen

baS

roie

ihm glaube

ertrug.

fage id) baS in 33e$ug auf bie Unterhofen,

gängig

fyibe id)

genug betonen tVmn

febarf

dlityt

id)

l)abe

Oteifeftrapa^en

Nachahmung meines

bie

er:

S)a§

biefer ßebenöregel treu,

id)

*Bortrefflid)tat

bafj

antwortete

tonfljettßfälle

ernftlid)e

feigen Legionen blieb

habe

bie

id)

baf)

wie er cö

ohne emben,

bie

iöe

bertya'Itntl

SBefleibungsftütfeS

auf ber aus"

ma

tfyeureS

ber SCnfauf

33rud)fd\ibcn

für

ein

fie

anberen

eines

3>auer

beten

fie

baf?

©ofei

©effd}t$pitnft

jenbent er mufj and)

ein

einen

bilben

allein,

Slnfauf

ber

meinem

dou

üerwerflid) fhtb,

bie

©iebt

es"

£ojenträger

Hälfte

ab?

5)er

Vorwurf aber ift, fcafj fie bie ltnbebaglid)feit, meiere eine beifje Temperatur berüerruft, Wefentlicb erbeben, worüber rooljl jeber ©ofeuträgerbejt^er im Maren fein bürftq wudjtigfte

$)aber

id)

mallen,

abratbe,

Werben mid) nad) einem ntd)t auf ben

in

ber

fifeen

3n

^nopf SBeftc.

einfacb:

fragen,

benu^en.

31t

ba

Sie

ibnen bie £ofen

93ielleid)t

ben §ofen«

nidjt,

man

laffe

ein ^nopflod)

Sft ba£

(Stubenten fagen?

ift,

triebt

ift

ftd)

ncüjeu

,

bem

ein

in

pflegt

(Gürtel.

„wütfjenb"

je

Langel

50Rein

einfad),

bie

£nopf 3U

ein

leicht

geeigneter

nnb fnepfe

£ieUeid)t wirb

s

wie

an beiben (Seiten beS ^üjenbnnbeö,

jpüftfnodjen

ber

wenn

ber Söefte

r-erwerflid)



fcf)r

©egenb



(Srfari

93cand)e greifen ju biefem Littel, baS aber

felbftDerftcmblic^ ift

Jpofentrager

lüften Rängen bleiben.

bnnb verengen?

SScrfd)Iag

nad) Trepenlcmbern begeben

Dteifenben, weld)e ftd)

entfebieben

abhelfen.

Jpöbe

ipofen

wie bie

man mir

für jeben

an

bie

beutfeben

entgegnen,

bajj

@$it$ gegen



SRoSqttitoB.

$of)l

nidjt in fefyr maßvoller

großer

ein

bie

erftere

größerer

baS Uebel nur

biefem gälte

feiner Slnroenbung roirb fjäuftg

getrieben,

Ouecffilber

Seber $u

bie

ermähnten

biefe§

£)rgan$

folgt, fobalb ber ^orblänber roieber nadj ber gemäßigten ober

Legion

falten

folgenbe

gurüeffe^rt.

2ßatjr$eicr)eit

Jüeld)e ^eitroeiligem

roeißem

ober

häufig erfyi^t

bemerflid):

imrdjfaH $la£ madjt;

(Sobbrennen

Äälte an ben

gelbe

Sräume

3unge

bie

bie

burdj

fiel)

^erftopfung, ift

(Singemeibe

»erben;

gebrütft geftö'rt

mit finb

ber

unb Borgens

unangenehmer, fäuerlidjer ®efdnnaiebeln

unb

ben ©lauben erweefen,

ba§

würbe.

fein (Europäer

oon

einem fd)weren,

GS

wabr,

ift

baB

ber befannte Slusfttrudj

wanbelt ungeftraft unter

fittb

bemächtigen

Malaria fid)

unb

guweilen

fieberleiben

gemeinfam

©efcfywifter. ifjree

häufiger aber gefd)ier)t e§, bag ein fieberleibeit bie fyeit

bie

bünne

Umfang unb ^artnäefigfeit Rängen wefentlict) 3n f^ebten unb bem ÜBerfyalten ab.

Jahnen, Don

ber

muffen

fie

gefd}nittenen

b^uptfäcblid) auf bie fieberleiben

ber Slraber

i

febneibet

ben Tropen

Ijartnätfigen fieberleiben befallen fid)

«Salat

(Sfftg.

übrigen» nid)t

Storblä'nber

Sllö

man

Werben:

gegeffen

©Reiben,

fieberleibenbe.

ber SORalaria

bilbet.

3n

foldjen

©egenben

£)pfer£,

^la^txanU treten

bie

170

Sropenlänbern

JDie SReije nad)

ßeberleiben aüerbingg

namentlich an

fjefttg

üorauögeje^t

oorhanben, beobachtet,

tüte

unb hartnackig

gelegenen Örten

Ijodj

tdj

überhaupt

©inen

geht



bei beutfdjen 2lpothef'ern

Rauften Sfrcclöffel

bem fann

aU

unb

man

wirb

wieberho!e

tcf>

eS

2fyotl)efe forbern,

um

23äber,

eö fid) fd)on

nict)t

bie

borgen gum minbeften ben eine

ftattfinbet,

warmen

gleich

fiänbern

oergeblidj

in

baß ber

e3 fei benn, belecft

wäre.

finb

regelmäßig

Sfjä'ttgfett

£)bertorper $u

eine bebeutenbere

unerläßliche

§aut

ber

t

berfelbe

bie

unb in

wafdjen,

0tuhr

§äufig

manchen ©egenben,

SQfciffiffippi

unb im ©angeSbelta

ßranfheit,

bie

man nur

unterftü^en.

„2tyfenterie\

genannt wirb.

erlifcht

nicht leicht

ift

©efunbljeitämaßregel.

wie bie fieberleiben

ober

fo

§autau§bünftung

biefen ^einigungSproseß

wichtige Atolle

©etehrtenfauberwelfch auf,

wo

gerabeju

häufige 33äber müffen

©ine





hw, ein fieberleiben ^eroorgurufen. (Sollte im Horben jur ©ewohnheit machen, jeben

bie» in Sropenlänbern,

bemifch



$u galten, benn eine mangelhafte £I)ättgfett

reicht allein fchon

3ur

einen ge

bie SBodje

ÜBorbeugungSmittel

anbereS

äöafdjungen

e3 in überfeeifchen

ift

oon ber mobernen ßultur

Slpotfjefer nicr)t

(Sin

man

bleuen;

(Srfa^

Sfoifenb

(Erfahrung

in einem ©lafc äöaffer aufgelbft, oor

©lauberfalg

einer fremblänbifdjen

jeber

meine

nicht überall finb folche anfäffig.

ooll,

ein.

grü'fjftücf'

©ange

möge

©al$

nehme man gwei ober breimal

SBorfidjt

wenn

IBefdjwerben oerurfachen.

wenigften«

foweit

Säubern $u haben, unb

£eben§weife

eine

2)a« liebet wirb bann,

^artöbaber



benn

nur

man

eintritt, feine fonberlicfjen

SBorratlj

mitnehmen,

2ln gcfunben,

auf.

bagegen wenig ©efahr

oben oorgefchlagen ^abe un'

weiter unten empfehlen werbe. e£

ift

baß

nur,

bereits

fte

it.

fte

nehmen

wie nie.

fpielt in

toie

tritt

am @3

follte,

fte

fie

im epi*

unteren ift

bie

eine

aber



fannt unb fie

ben ^corblä'nbern

fcon

läufig

ihrem (Sntftehen nid)t

bei

3)a3

wirb.

fceljcmbelt

falfd)

allerbingS

fie

man

wie

auf,

Slbftufungen

baS

ftnb

(Snt^ünbnng

wenn

nach

bem Umfange

(Singeweibe.

SBlutabgänge

giebt,

ber

9Jcertmal;

je

wirb.

gebrückt

ihrer milbeften gernt auf:

Unb

Ißfen Durchfall.

in biefer

geftiegen

Slfyen

ben

K)artnäc!igen,

wirb

3dj

meinet

äöä'hrenb

fudjen.

Mannte

©enua

r)abe

id)

häufig

leuten,

bie

ihre

Steife

meinem 2ludj

fugte.

ber

lebenben

ich

TOttel:

fuchtc

nur an

fubalb

fie

Durchfall ju

befallen

bämpfen

eigener

waren,

Erfahrung

Sllpenübergang

bitteren

twn

meiner

c§ burd) bie in

^hofolabe,

in

franfen £anb3=

gezwungen

auf

bie

über

2lufentr)alte3

gehabt,

unterbrechen

würbe nach meinem

biefem Uebel befallen, auch

Erinnerung

welche,

mehrjährigen

beistehen,

fRatlj ich

gu

fdmter^

falfche 33er)anblung

§auSmtttelchen

(Gelegenheit

in

in ber Siegel

erinnere

heftigem

r>mt

finb,

burcr)

fie

9tur)r

gorm

gasreichen beutfdjen Staliareifenben,

Werben,

(Schmerlen,

einem

fie

t>on

©egenb

ber

bie

tritt

üon ben Sforblänbern verrannt nnb burd) $ur ©efa'hrlichfeit öerf flimmert.

in

ftect)enbe

§aufig

in

geugt

anbereS

ein

(Spannung beS £eibeS nnb

Seib

Oxul)r

rotfye

mit biefem SJcerfmat

nicht

manbernbc (Schmergen

©efahr:

be3 Habels, ber

fie

bann

wirb

fie

,

tritt

^ranf^eit

bebenflicf)ftc

geringerer

mit

weil

2)a3

barem erinnern muß, ba£ e£ mehrere

ftetS

fid)

tiefer

Urjache:

ir)rer

gitrueilcn

häufiger aber

genannt,

er*

fomnit baher,

meinen, bie (Ruhr träte nur mit 23lutabgängen auf.

tl)ut

bie

171

ben Sropenlanbem. SSerfeljrte SWittel ber Steifenben gegen biefelbe.

ienfte,

tfutt

and)

51t

ba» anbere barf aber in ber Oteifeauyrüftung nidjt fehlen, ba

m,

wie

id)

SDienfte

3

in

habe,

gezeigt

gweifacben gölten

ocrtrefflid^e

leiften fann.

et)

man

tag

wieberfjole,

ermahnten

bie

^ranfbeitSs

erfebeinungen, welche in beigen Öänbern giemlid) häufig

burdjauö

treten,

meine ihnen bie

nicht

tnö

$orfcbriften

wirb,

berfä'ljrt,

leicht

nod),

jei

ftefumg^irf ad) en

haben

oerbaulichen,

gewöbnlid)

£od)

Klatr),

ein

entfteht

3$

tiefe

betone

Stuhr

bie

Äranfheit

um

ba»,

öün

einjige biel

$u

ift.

man

fich

parüber taufte ber (Srfaltung

auögefe^t.

2(ucb

nur

in

nicht

ber



heilen ift

Urfac^e

man

bafj

$u

6e*

burd)

häufiger

geigen,

auch in Sropenlänbern wollene» Untermeng

wohlbegrünbeter

unreifen

gewürzten ©peifen

fdjarf

als

(£nts

oerfebiebene

£er ®enuf}

fann.

fruchten unb fd)wer

(Spaltungen.

nad)

ftrict

33efeitigung erzielen. bie

wirb oon ben ßaien trachtet.

unb

aufs

aber

fid)

ber &orfid)t§maf3regeln

trefe

tfyre

batf

2ßer

barf.

prägt

®ebächtnif}

wenn ihn

^ranfheit erfaßt, fd)nel(

(Ermahnt

nehmen

mein

tragen,

Dtegicn



ber (Gefahr

174

£ie

SBenn

id)

nadj Sropenlcmbent K.

Steife

nun nod) baS

2ßcd)felfieber erwähne, fo

h^oe

idj

Krankheiten genannt, bie ber Üteifenbe

bie brei oornehmlichften

in ben Sropenlänbern $u fürchten

I>at,

nnb auf

tdj

unmöglich

biefeö Klee= alle

ton!«

leiten mit ben Bezüglichen Heilmitteln anführen rann.

2tudj

blatt rauf)

idj

bem

bon

fd)icbene

mich befdjränfen, ba

SBedjfelfieber

giebt

Slbftufungen

mit

oon

wie

e§,

ber

Dtuljr,

g-ärbungen,

localen

beul

bie

hier

Spanamafieber, bort 9Jtalaria, an einem britten £)rt 2)fer Körper

wie

£>eüt~'unbe,

burdj (Sinfchränfungen in ber

ber SJcagen

»erlernen,

fdjon

werben,

betrachtet

verworfen

fobalb

and)

SDcag

\)at

wirb

©ren$e ber feigen

neueren

ber

Unerläßlich

gügelt,

bie

oeraltct

oon

oiel beffer

erreicht.

Appetit

an

er

aufgenommen,

3rced Wirb

(Srnäbrung feinen

aU

barf

SBlutabjapfen

wenige gälte fichtigte

fobalb

laffen,

311

ber

allen

erhifct,

3u

ben erfteren

Nahrungsmitteln baher

hanbelt

fid)

oegetarianifchen

man ihm fytv

am nach

burchauS

ßeln'e.

Sin



Die Seföftigimg.

{ylcifdi

unb

311

man

Kolben

möge

rangen

33err}ä'Itmfj

mittern,

unter

hm

immerhin ,

31t

3

gletfdj

2

] i

8n

/s)

Tropen

aber

tonnen, unb baS toirb bem nidjt

3$

ttermeibet.

lanb,

finb

179

ntä$ig

fefiv

ü&rigen 9ialu-nngS=

man

mufj

entfagen

iljtn

fallen,

ber ^et^rnitte!

ipunbStagc in £entjd)=

bie

üon

ftebeutenb

gleifd)

finf't,

meil biefe 9iar>rung in ncif3em Setter leid)t miberftefrt.

baS

ben Tropen baS

unter

ift

©aumen

eS bennod) bem

gewürzt,

unb

Sunädjft

roeil

toigfeit

ber

baS eine

mid)

fd)liej3e

ber SCnfict)t

ber g-all. toirb

unb

auf

bcS

euteä

ein

unb

gang

ntcfct

englifdjen

Verlangen

t>erir>erfc

gar,

Erfahrungen ben

©emürg

um

bie

muffe

©eneralftaoSar^teS

©runb

jollc ttiel,

©emür^e

gefd)nxicr;t

mol)ltI)ättg,

baS

Bis

auffparen,

ftcr)

;&erbauungSorgane

mad)en.

31t

eine

man

man

Sauren

enttoeber

als notr>toenbig £>tcfeS

entneroenbe

S)ann

Ija&e.

majjOolle

ben erften

in

ben Sropen

unter

Speifen fdnnadfjaft

man

gieot,

genießen, ober nur je

beS 2tufentr}ält3 fein

Statt}

bie

fenbern

an, ber lüele Saftre in Snbien jtattontrt toar unb auf fetner

ftarf

TOftgriff.

5lufnalune=

bie

3$

wirb.

Ilm

eS

CSrfapebürfmffeS

unb föbann weil

©euni^eS

beS

Saftr

in 23e3ug

£änfcr)ung

©ctränfen erzeugt

geiftigen

£>crn>enbung

311

Tain,

matfien,

bereiter £m{tdjt ein

2}erbauungSorganc

beS Körper* I)ert>orgcrufen,

nad)

gange

gufagenb in

ift

im

natürltdj

effen,

^ en

ffttr-er

nur an

erinnere

ber üolid^e üBerbraudj

too

©OBürje

atte

geniefeen.

gar ift,

9tei$mittet

dlima

bie

mirften

erft

oorauS*

2krft>enbung

gefegt,

©eifrigen ©ctränfen

jagen.

Seilte Söeine, 33iere ober £)ofttoeine mögen gelegen^

lidj

fer)r

nad) 931öglicr/Mt

maf$ooll genoff.en merben, niemals aber

fiiqueure, SBrannttoein, (Sfyocolabe £>eIgeljalteS,

errn^t

feil

ift

fein als

ebenfalls,

93ortir>etn

geeignetes

aud)

ber

5lle,

ertt*

Wörter,

unb anbere fernere SBeine.

©etränf,

ftarfen

menn man ü)m

fomofyl

©enmrae iücr)t

ein

beS

roegen.

wenig

fyoljen

Kaffee

Patron, 12*

180

fcbleniaures (

h^tifcWcnfourcs

(Sota),

irlauberial;}

cter

Severe

;ufetn.

,

fcbwefelfaure£

halte

ich

für

tc:3

w.

fcU

i

empTehlenswertbefte.

^chleniaure

man nur

ftfoofidyen ;

leicht

wie

(setrdnfe,

Scbawaffer

\tfß mafcrcll genießen, ba

baä

bleiche

f.

Pen ten

and)

gilt

u.

SSertauungsorgane

tie

fte

Mineral*

waffern.

(risrahm unt ©Uwaffer, welche im Sitten in un*

geheuren

Stengen

2Kagenratarrbe

werten

gefühlt

geneffen

herrcr, in,

mfen

werten,

ren

auch

toaä

gefagt werten

mit

ba»

3?ier,

i

hartnäeftge

leicht

l

(?i*

mup.

-Ta? ttebürfnifj nach fiiblenten Speifen ober ©etränfea ifr

aüertingS rerhanteu unt will befriebigt

man

fann

wenn man regelmäßig 2lbmaf djungen cor* wenn man es weitet, in ter Senne 31t

es,

nimmt

eter batet,

gehen

cter

Räumen in

fte

jtnt

man

nach

Uljftnbm @enn$nritteln

fint

nämlich

bie

fruchte, wirfen.

unt

bie

ir eiche

3bn btefer

B^tigftit 3ch

unt

brächte

5

ba

richtige

rcnuüehen,

btejenigen

in,

ftelle

febr

ntnfj

möge

nicht

unc tas uns

welche

rericefent

tie

;um

auch

aber

jtnt,

bietet,

nicht



t:cb

fcbatlidj

bie jfteife

über

(rinfauf fte

cen grüßten,

wie

fo feljr onSgebentet,

wiffen,

unterfchä^enber

;u

er eine tur^e 35efprechung

nech einmal

aber

giebt

taber eine Scheitung ^u treffen r-cn

nict)t

Sicher

-Jiatur

-Run

ftnten.

Manama

3Bcrtergrunt, tenn auf feiner anteren 9teute legenheit

ift

ren Seteutung.

33ahl

gruebtfäfte.

©egennant

feiner anteren wirt

;u

tas Verlangen

turch tiefe 5£crbeugunglmasregeln

nur in

jtnb

untertrüefen

IBoüftäntig

unzuträglich.

fann

nethig,

Strafen

fcrperlicfce

I

fühlen

in

SRogltcbfeit

i

tem wetten Stenfdyen unter ten Srcpen

8egte$mtg

jeber

nach

ftch

Schwere

aufhält.

rermeiten,

unt

ftfeen

511

1

Ginicbranfen

fein,

ift

auf

in

ten

ctel

©e*

tiefer,

auf

fc

nnb auf

feiner

-

©enuffe berfel&en bringenb

int

anberen

tion

fie

ift

an,

§äfcn

inbifdjen

§änbler

3roifdjen 2(§pinmaK

unb Manama

toeft«

I)albfd)n>ar3e

gubringHd)

anbieten.

auf jeber ber oielen

ftefyen

unb

bie bitten

Kämpfer

©djiüärme

um

oon

2)a

bie

unb in ber

faufen,

muf)

Angebotene

ba§

roeil

entfteigen,

roeldjer

fein

fyilft

Siegel

fauft

man

ber

2lpfel

be£

nne

lodt

in

roirb

grüßte

ifyre

an ben Sftann bringen motten; ba

man

Abwehren, $erne,

umringt,

35ootftottiUe

(Singeborenen

tton

jeben ^Dreiö

einer

e3

nrirb

ben 2Cnlauff)äfen ber SBeftfüfte ($entral=2(merifa§. ber

man

betteln,

unb fdjlimm

Sprobucte abkaufen,

ifynen tf)re

3)er

einigen

unb

fd^ar^e

iv)m

Begleitet.

in

läuft

gritdjtetoorrätlje

grauen unb ^inbev,

£alteftetfcn

möge

SReifenbe

too

reiben

ifjre

an$uratf)eii.

fd)Iimmen f5^^Ö ert

gleid)

Hamburg fommenbe

Don

181

fjauptfädjlidjften £ropen=3rüd)te (SentralanterifaS. -- SSorfidjt

Die

$>arabiefe§.

3tae fommt

SDte

Kaufen

Kie

treten

Platane bie I)inburd).

ift

rotdjtigfte !Rolte

£ftüljmen§

SBiel

weil

baS

fie

eS nur,

Ernten nad).

unb

beS

liefert

toeil



fte

©ennffeS

fpielt,

ift

unb

gttjav

fd)on oon ber

ben

geborenen ttnrb

ift.

JDaö

ift

oon Sugenb in

r

Wen

ba3 gan^e Satyr

Patane gemaebt

bebarf

auf

unb

retd)ltd)e

bem inneren

an

fie

frtfdjem 3uftcmbe

finb

feljr

2Bertr/e

gering,

geroöfynten

genoffen,

(Sin=

fd)äblid)

£)em SReifenben roerben oerfdjtebene ©orten angeboten. platano

macho

fcfciebene

Seife

nidjt gan$

ift

bie

gefod)t

fo grofj,

fo

bie

al(erbing£ toaljr, aliein

feiner (Kultur

ber 90Renge, aber nid)t

fie,

gießen.

beSljalb

Gtapelnar/rungömittel ber SBemotyner

2)ie SRätyrbeftanbtljeüe biefer grudjt felbft

5

angebotenen

ben

unter

roeil

be£ trornfer/en Slmerifaö fte

3}erbauung£organe

bie

Solgen

Ijeroor,

toorben,

roenn

9DRitIeibenfd)aft

nad)tf)eiligen

fdjarf

fpäter,

unb ben ganzen Körper in

größte,

fte

genoffen;

wirb bie

frtfdj

£>ie

unb auf

platano grande

aber fdmtadb/after; bie platano de

fcer* ift

Costa

182

Xie

Rica

He

tft

toirb

l)od)

wirb

fie

Steife

(Sorte,

fleinfte

Sropenlän&ein

^Bielen

allein

(Sorte.

Platano chico manzanita

fte

bleibt in jeber

um

grud)t, fd)on

Aromas

ibreS

genannt,

§ORerifanern

(Sorten

eS,

giebt

ilrtbeü

fammenfaffenbe

einen roie

matifirt

möge

f)at,

oeranlagt bie

oon

häufig

ift.

SDßan laffe

morben

fid)

unb

^ütslidjfeit

ifyrer

mafjooll

roenn

er

buftenben 5lnanaS roiffen,

e£, 31t

roirb,

©alten*

nidjt $u

Platane

ber

aber bünner unb

fein,

follte

um

fo

leichter

fo

fie

nidjt

aucr;

iljre

tft.

im ©enuffe ber

unb bodj

man

roaS

gebietet unb ge*

mit benfelben mig*

fte

£aS

surütfrjaltenb

roenn

SSerbient

roitl.

ausgebrochen

acclts

9)Jan>

labenbe ßüfjlung nidjt geroäljrt unb

fte

}o\\z

iljr



SReloncn

ähnlich

ift

nnb fehr jüß; 3)er

ober

Papa)-o

©eftalt einer 9JMone,

genoffen

9totf)Wein

$ur ^Bereitung eines gefdjäfcten §ÖcuS.

er bient

Melon Zapote

(5r ^at bie fid)tig

ber

werben.

gebabet,

auf

ift

muß

Gewöhnlich ben

Sifd)

nennen wir (Europäer eine grudjt,

fein

B^pote.

wie

biefe,

werben

bie

Stüde,

gebradjt. bie

echter

auet),

oor= in

2lltgatorbirne

im fpanifdjen 3lmerifa

2

84

£ie

Aguacate

beißt.

5£omato§

nadj Jvopenlänbern ic

SReiie

©efunber

vorgenannten grücbte

alle

örie

9ierblänber

bie

3n

unb

Mango,

ber

ift

längerer ©etrofjnung

entf ergebenen

.

©ie

beibe

befannt,

als

tajj

bebürften, bemerfen will id) nur,

ba£

ftnb

unerreicht

(Sigenfcbaften 9cad)tbeil fotl

triebt

jeben

in

31t

Mengen

bafteben

fte

unb

einer

einfd)ränfen

benn wie

(Scbilberung

in ibren füblenben

glüdlicbermeife

genoffen werben tonnen.

beiden mafjloö,

©enu£

fic

man

oljne

„3n Mengen"

unter

ben Tropen

fo

aud)

ben ber ©rangen

bafc

man

feb)r

mufs,

unb SomatoS. 5tlü

ganjlid)

allgemeine Siegel

weiten

foll,

gilt,

ebettfo

wie

tie

öligen;

füge

grüßte

febwad)

füge

186

finb

Tie

mförberer be=

trad)ten.

mag mir cingewanbt

(5§

granngen

Söaflcr

fei,

man

bag

Antwort,

werben,

bafyer

darauf

trinfen.

31t

man

ba£

immer grüßte haben tonne,

nicht

Ofteife

fann,

23orjorge treffen

auf

ber

geitweife

ge^

^abe

in

bie

ich

folgern

gaile

ba3 Söaffer mit Gitronenfaft ober bentfehem Sauerfirfchenjafr, ber in fteigenben beengen

unb ber

ben

ebenfalls

Sftebe

warum

wunbern

muf},

nidjt $ur

23erwenbung fommt.

5DRetne

betonen

©rabe

Antwort

muft

nur

ba§ Srinfen

Stngewohnheit

eine

ber

ift,

id)

mid)

erfchöpft.

(Scharf

einem

gewiffen

gu

bis

bag

feiner (Sr^euguna,

ein

willenSftarfer

?0can blide nur auf bie $egetarianer,

entfagen fann.

9)cenfd)

fianbe

fann

vortrefflich

Sauerfirfchen*

id)

gemeiert,

bamit nod) nicht

ift

bag

id),

bem

in

er

$iehe

ßabnng

erportirt

beutjeher

faufen

S^ecf

ftefyenben

(Sitronenfaft

ber eine fo foftliche

öor,

anberer

ein

tft

ty'tym ßanbern

in

in

3h m wie bem

erfüllt.

faft

man ^umeUen

ben

Slrtifel,

nach ben Sropenldnbern

#imbeereffig

wirb, in üermijchen.

j

bie

wochenlang nid)tS trinfen, gefallenen (Speifen

fdjarf

wenbige

trinfen,

fönnte bodj

in

g-lüffigfeit

fcon

SEkifpiele

id)

bürfte

als

effen

gorm

iBemofmern

währenb

fte

r>on

für

(£3

ift

feine

gewürgten unb

bie

£änber,

welche

§i£e im freien

meine Behauptung

gum

SSerfuc^e

ja nicht ni5tl)ig,

baf$

an

nichts

arbeiten,

anführen, ftd)

33efmfe

I

felbft

ber ßefer

gu

bem Süben geht; er möge nur bie §unb3tage abwarten unb bann, wenn bie £nft fdjwirrt üon klagen über bie „gräpehe §i£e", möge er einen Bonbon, biefem

i

bem Körper notf)= grüßten 31t ftd) nehmen.

unb

feiger

3lufforberung

angebrachter fein.

fte

bei brüefenber

23eweife

eine

weil

nach

1

SDM|igc3 Srinfen

ein

©tüddjen

in ben

ift

ober aud) nur ein 23Iatt über einen

2(pfelftf)ale,

^olgfplitter in ben SJhtnb

ben

feften

trinfen

s

wollen.

31t

nehmen nnb baran Weber

Singen,

üor

üBorfafc

einigen

Jlad)

gebracht Ijaben, baß er gar ntdjtS

nnb

braudjt

(Sntfyaltung al§

oon

SSorauSfei^ung.

leicht

bie

bafj

SBelaftigung

nnb

ber

getrnnfenen glüfftgfett. jct)on

muß

für SDeutfdjlanb fie

eS

ber

an

ber

Tjetfjen

bie

für

reid)lid)e3

3^ne

Singe wor)nr}eit

geringe werben,

nnb

überbau ern tonnen. ber feigen fraft in

ein

fann

SBerfud)

gilt

wie

ßaft fein,

ifjm Ijält

wie

m'el

wirb

ift,

wenn

er

baS ßeben

nidjt

r>on

wirb

td)

Stilen,

bie

f

in

feiner

eine

SBanbernngen wirb

ratrje

mefyr

Einern 9corblanber

Slrbeit3fät)igfeit

ftrapagib'fe

geigen,

mit ber

btefer Sfjatfadje

um

Sropenlänber fein!

3)ar)er

3)ie

werben,

flar

bie 33cadjtung

3ft

(Seine

nehmen

31t

gewürgten ©peifen

empfehlenswert!),

eine

er e3 fo weit

empftnbet.

£i£e genan (Stritt

£rinfen gewöhnt

lagt.

33ter

§i£e überftanben werben fann,

gräjjlidje

trinft,

ntcr)t

ftetö

nod)

in ben SJtunb

Ujm bann

wirb

(SS

fogenaunte

bie

wenn man

Sagen Wirb

fd)arf gefallenen ober



feinen

SBaffer

Smrftbeläftigung

feine

boer;

187

Sropenlänbern ©efnnbfjeitsbebingung.

feljr

er

nid)t

fidj

nadj

3one begeben, bringenb, baS Srinfen mit Sillens

bie engften

©renken eingufdjranfen,

fo fdjwer eS

im

Slnfang and) galten mag.

3um ben ßefer,

(Schluß bitte

idj,

um

weldjer feine D^eife

2Biebert)oIungen gu erfparen,

in fdjwad)

ober gar md)t be=

woljnte ©egenben auSbetynen will, ben Slbfdmitt: in bie Sötlbnig"

nacr^ulefen.

„£>ie O^eife

188

2>te Dteife

(Seit bie

bie Seit.

mcbernen 2>erfehr3mittel ltm ben ganzen

in ber

fd)iffe

§anb, genau berechnen, meld)e 3^it

umfegelungStour in $(nfprudj

nnb

fcld)e Seutfcbe,

Dampfer

bie

bem

fud)en mit

muffen,

nimmt.

glauben, möglidjft

Ratten innerhalb

fte

Spleenige (Snglänber

ihnen

alleö

Sagen ^urüd^ulegen,

gahrten,

roeldje

in

(Gürtel gemad)t

^em = ?)orf

bauernbe (Einrichtung

unb

fein

unb

haben toerben

melier

unb

bie

tüie

Oteife

einigen

fein, in 45,

£)cean§

kommen

nach

ber big gu biefem

melleicht

umgreifen

man

freuen

ein

mirb ber

(San granjiöfo fcon £>cean

^affagiere

eine

finb,

bie 9^eife=

mo

Dampfer

bie

gahrgefchminbigfeit

Sage

unerreichte Sllasfa,

von Siüerpeol nach 9cem=$orf in 6 Sagen

©tunben gurüdlegte.



fid)

inbifchen

morben

bann fann

mäT)lt,

£)cean in 3 Sagen beförbent mirb, unb ftillen

bie fcb/nellften

ben legten Sauren toon ben 33ahn$ügen

ber 35Ii^ug t>on

rcü

jagen

e§ möglich, bie C^eife

ift

bauer auf 60 Sage eingefdjränft merben.

be§

um

$u bie

gemiffen Strahl Sage

einer

unb roenn man

unb Dampfern auf bem ganzen gur ©runblagc ber ^Berechnung

eine

nachäffen

geringften S^itöerluft

2luf biefe Seife

bie SBelt umfegelt.

Sag,

eine Seit*

ober bie (Sifenbahn^üge gu roed)feln, nur

gu fbnnen,

70

Kampfs

mit ben Fahrplänen ber (Sifenbafmen unb

IRetfenbe,

31t

(5rb*

nnc bie ©lieber einer ßette in einanbergreifen, fann ber

ball

in

um

fd)on

in

£)ann

40 Sagen

mirb ben



Sriumph mug; allein einem vernünftigen be3

möglich

(Srbbalt

9föenfchengeifteS,

über

$u

ben

Sötenfchen

toirb eö nicht einfallen, in gleicher £aft mit ben SSahngügen

unb Dampfern bteßä'nber unb laffe

9J?eere gu burcheilen.

ba$ jenen carrirten ©nglä'nbern, welche mit

gciftigen

SBaltaft

anstehen

unb

mit folgern

9Jcan über* f eberleichtem

auch

roieber

um

SDie ftoftett einet SHeii e

(Sine

tyeimfcbren.

verausgaben reichern,

unb

um

nidjt

Sie

3U bringen.

feine

belauft

r)üdt)

fo

wenig

be^

31t

Sbee $ur Ausführung

Hefe» Kapital?

fid)

unb

Kapital,

ein

SBeftfenntnif)

eine oerfd)robene

darauf fann

fragen,

um

eö,

189

22elt.

erfordert

C^eife

feiere

man

follte

bie

f)crc

id)

beftimmte SlntWort ge*

eine

ein £auS? £aS Jaljrgelb betragt 4000 big je naebbem, ob man burd) Snbien gebt, ober baffelbe unberührt lagt unb in Singapore ben Dampfer nad) ©uej befteigt. 2ßer gu

geben

werben,

(fünften

ift

feiner

fann

ijt,

was foftet 5000 SDlarf,

grage:

bie

auf Komfort

reifen,

rerji^ten

$u

entfcbloffeu

renn oon £eutfd)lanb nad) -Jtew^otf

tbm (Gelegenheit geboten, burd) 23enufeung beö 3^ifc^en^ bie

lad)

San

©elbft

oon (San

im S^ifchenbed

möge

auf

Dampfern unb unter

geringften Klaffe, paff agieren «Seit bie

burd)

beförbert,

iponfong

nad)

ift

weiter

ein

allein

(Gewöhnlich

baS 3roifchen=

ift

mit

vollgepfropft

Gfyinefen

ber

foldjen wiberlid) buftenben 9Jcit=

26 Sage lang oerweilen

311

muffen,

eine £lual.

ift

(£hinefeneinwanberung nad) ben bereinigten (Staaten

ein

verboten

23unbeSgefek

3wifd)enbetfSpaffagiere

nict)t

amerifanifd)en

SRepnbli!

Sßaterlanbe

reifen

Dörfer mit

bem

2ßer

ben

unb gurüdfef)ren

inbifd)en

-J)oftbampferS

Kfjinefen

£)cean

burchfreugen

bürfen,

-$afj ntcf)t

eine

allein

bie in

weil

fein,

gelben

ber

eS

viele,

fo

beftnblidjen

vorfcrjriftS mäßigen

finb

ift,

meljr

Anzahl wirb immer oorljanben

eineS

wählen,

wie ber

erwägen, ob baS nicht eine übel

eS feljr grünbtid)

biefen

billiger

reifen,

31t

oon 3Rem=2)orf

(ämigranten^ug

granjiefo

angebrachte Sparfamfeit märe,

bed

unb

fparen,

ben

er

ungefähr 200 ÜRarf

möglich,

Rann

fann

grangiöfo

um

Üjn

ju

falben Oteifefoften

j^prefföug. eS

auf

(Söffe

billiger

bedS

kr

wie

ber norb^

ihrem

nad)

wenn

fte

ftcf>

verfehen. als

will,

Kajütenpaffagier nvufj

fidj

nad)

190

SHe

um

Steife

bie SSelt.

©egelfdjiffSgelegenljeüen mnfetyen.

SBeranfdjfagung bes galjrgelbeS erfahrener

(Sin

irelcbcr

SReifenber,

nnb mit rajd)em

erfennt,

SBIicf

mu%

anlaffung befahlen

(Summe ankommen,

er

Bei

nrie ein

^inb

Pä^en lernen

mag mit

er

um

jte

10 SJconaten

Don

ben

mertljen £>rten machen,



(Summe

mäßigt

roerben

gefellfdjaft

eine

fid)

unter

2lnfd)lag

berfelbcn,

werben.

gebracht

mor)l

baran

fid)

eine

bann

in reifen, allein nötljig anftänbige

finb

Unter ben Sropen, 5Decf gu jd)Iafen, '

anbeve

fei

\)\ix

e$

ift

ift

trifft

nicht.

roo bie

man

bie

§r£e

ein

fleine

er*

9teife=

SBeftnbet

muffen

ben

für

ctroa§ fyöfyx in

ba# eine

bewerft,

unb gute*

um

bie

(Srbe

bie Dteifenben

&efd)led)t

auf

felbft

fielen

Unternommen

eine §älftc beffelben

bem männlichen

nicht

2luf ber gangen Otoute

©afthbfe gu finben,

abgroeigenben Linien

bie

(SS

Bei 2)ie

bebeutenb

in Herrenbegleitung

tr)ut,

nnb

bem Otetfeunternehmen

menn

ad

fegend

auftreten.

Aufenthalt in Slfien nnb Slfrifa bie (Siefen

SDame

nad)

gleichgestimmter (Seelen gufammenfmbet.

£ame

§-aBr=

erften Dranges

erförberlidjenfaHg

namentlich

,

j

oo

Seit

fleine SReifeanbenfen laufen

fann

fte

Oteife

(5r fann bafür

Ausflüge

(Stäbten

barf aber üor

benn

abfehreefen,

nnb

mag äuget bem

paffenber Gelegenheit als freigebiger SOflann $bf)e ber

la'fct

rennen

oberflächlich

gahrten eine

ben ©afthbfen

in

größeren

Dpi

2Ber bie

9Jcarf in {Bereitfdjaft galten.

auf ber gangen £ftoute fteigen,

ber

Aufbruch nimmt

in

6000

gelb nec^

Cnnfd)Iujj

ber

fid)

'an ben intereffanteften

bajj

lange genug oermeüt,



Steile

grellen

ohne 2ßorau§bercd)nung in ben Sag hineinlebt. in ber SBeife gurücflegen will,

jeber 33er

mit bem vierten

fid)

bti

bratt^

Sßerfianb

lüel

Heuling trauet, ber

toeldje ein

ttebertreibiingen nidjt hütet,

feinen

ruie

taxin

wie

Sfodj fdjnneriger

bie ber übrigen SReifefoften

ift

ährin gt,

bem

an.

auf

weiblichen,

vorbehalten.

(Se

ift

Setteint^eilung füt

Umftänben

allen

unter

(Statten

31t

toegungen

bleibt.

Gelegenheit

man

meiere

fann,

2öeftwärt§ bann

biefer

Sdjreden ber

beginnen.

nicht

fpäter

Wie ben

Söintermonate

jehiffen

in

(Erbe wanbern,

fann

bie

^

Suli

follte

SDRan

bem

Gefilmt

in ©graten

in

ber

bie

bie



— fid)

§ifce

5lleranbrien

aber

Sommer* wenn China unb

man

füllte

einige SBochen

man

DJcai,

Siam,

unb Snbien

(Snbe g-ebruar

befteige

an anberer

(Sinfchiffungö1.

fann bann

unb

oor beginn

%X)fö\m,

tun biefem Pat3e

§erbftmonate in

Saoa,

fchon

mit biefem oor

Spaffatwinb

ber

oermieben werben.

3ioute

alfo

9cid)t 1.

£er

unb

betmfct

ober

rechtzeitig

Slpril

bie

um

ßänber auf feinem 2Bege

einen 2lbftecher bahin machen Will

•Dritte

wie

unabänberltd)e

U befudjen.

ich

werben.

angetreten

monate in Japan,

noch

r)abe

id)

hier

man

auf

ift,

eine

afiatifchen ©ewäffer,

g-rangisfo

gefchilbert,

3

9tid)tung

günftiger

hafen

Steife

an

anju=

bie,

wo man

tonnen,

eintreten fid)

ber Cteifenbe

foHte

3ah^3 e üen

beften

(San

man

einrichten fann, bie

in

(Stelle

getaufte gahrfarte angewiesen

baf?

fann

S3iö

wählt,

alö

gebunben ^at.

9Jcarfd)rouie

Weil er e£

^eifegefeltfcfraft

ßinie

manche anbere gälte

bebauern

in ihren

fid)

anbere

eine

bie

buref)

benn nodj e§

fiel)

man §err feiner 33e* ereignen, baf} man unteriuegö bemrit

angenehmen

einer

aber

bie

fd)lief}en,

mag

(S8

f)at,

oon

nur

gabrfarten

bie

rätljUdj,

taufen,

31t

191

SwedEmafjtge Siepofitionen

ber tlleifegelöer.

betreffe

Station



2Mt»9tetfe.

feie

in

unb

bie

»erbringen.

Snbien

ein*

^bringen,

wo man

eintrifft.

Anfangs

einen

Dampfer nach

Neapel unb giehe mit bem mieberfebrenben grüf)Kng Stalten hinauf

unb

macblich,

über

bamit

bie

man

Sllpen in



etwa§

2)eutfd)lanb

langfam

eintrifft,

unb

ge*

wenn

bie

Zäunte in oollem 23lüthenfchmude prangen. (Sin fehr wichtiger ^)unft

ift

e£ für ben SBeltumfcgler,

192

Xie

9Retfegelber

ferner

ficr)

namentlich

nirgend,

OJMttel

r-hnc

Süberbüllar

reit

,

fd)merfällige,

eine

Stctfugung,

mit

englifchem

anstemmen

©olb

$u

einige

betrag

fann,

allein

in

Stfefelben

üerfebtebenen

ftänblich fie

eS

muffen

eint

ift

£ie

ßänbern

Hamburg,

in

auf

bte(e ^Briefe

ßenbon,

eS ift

5tew*

unb ßalcutta.

£>onfong

man

ba£

fidj

ben

|

nad) beftimmt rerabrebeten

ßonbon

nachfenben

lä'fet.

ausgeftellt

fein,

unb (Secunba

Sicherheit wegen,

Spoftlinien

gut

ift

aber bed) nur für

werben,

Sfteifefoften

-prima

gang

SSorfehrung

rertbeilbartefte

man

nnb

man

ba

bie SBeförberung

fann.

ftattfinben

auf

,

Sclbftüer*

eingeschrieben werben,

unb

um

j

an ben (SmpfangS^oftä'mtern abferbern gu tonnen, bebarf

gum

Sßcrficht

eine» SpaffeS, ben

2luöto?eiS

wegen mitzunehmen wie äöechfel

(Erebitbriefe

ober SBanfhäufern bie



übrigen Stetfeflrecfen

allen

SBechfeln in

ber größeren

bamit,

gwei

guten

muffen

eigentliche

öor,

nicht

liegt

wie 3\efobama,

theüweifen betrag ber fMäfeen

£ie

cinmed)feln.

ben genannten

notl)wenbig

beSfyalb

mügufübven

bann möge man

in 2lnfpruch nel)menbe Söcünge

in

welchen

Jpauptplctfee,

wirb

e

He Sage femmt

gefdjehen,

gorf unb (San grangtSfo beschaffen fann,

(§3

tag

öerftchern,

in

,

gangen

t"oc^

öerfdjaffen

unb auf gäbe.

Grebitbrief,

ein

£cu

cingurocchfeln,

fte

unb

gang

and)

Kaum

fann,

Elften

®clb

SBetrag

öiel

SBelt.

Sapan unb Ghina ift ber meritanifche bem man (td) rvcbi in ean grangtöfo

in

beliebigen

jeben

in

fcH c3 aber

cuglifcbes

ausfd)Uej;lid)

jpanbclsmüngc

Die

juaerläfftg

fo

niebt

baguftehen.

niebt rätf)Uct>,

ift

um

Steife

erfter

Sage fommen fann,

ich

e*

fchon ber allgemeinen

feilte

man

ficr)

eine

immer

nur reu Saufen

ba

klaffe bejehaffen,

man

3öh^ n G^ anWe ^ un 9

gu tjaben, bie nicht hcnc>rirt wirb.

fahrungen habe

man

nicht oergeffen füllte.

2luf

®runb

befürwortet,

nie

*

fenft in

u -Stuben

eigener (St* felfenfeft

auf

I

— 2k

Tie Sfavritftimg.

unb

pfcbit&riefe

P&armittel Mett^eit

jcf>üfecn

31t

man

ä£enn

wed)fel Bleiben

31t

mit greunben

mu§ man

rotK,

feften

bor

ftetö

mel

fo

unb

9Iung ber SMfdje.

$u

unb

joden

e$

angeben and)

biefent 3tt>ede

bie

pauptplä^e mablen, mie ©anf$rran$i$fo, gotobama, |)ongrong, Singapore,

SSataoia,

beoor

man

Kärnten

eine biefer

bie

nädjfte

gweifefljaftcr,

©täbte

»erläßt,

treffe.

SBcnn

mit

boä)

fo

Combat)

Galcutta,

bann auf ben Empfang

jicmlidjer

unb

and)

unb

(Sairo,

man bem

gebe

un=

mit

nidjt

(«idjerljeit

tyo\U

barf

man

aber ntdjt aucb

feiner ^Briefe boffen,

ber Bettungen, ba auf bereu guoerlajfige S5eförbernng Weniger

®emid)t gelegt wirb.

©epdd! bai

Diel

%ii&}t

fei

bie

be» Vergnügen«,

rauben

intereffanten

Sind) Ijalte

toiH.

menn man

(Srfdjeinen

man im

©cbäcbtnig,

$u £tfd)

audj, ein

wenn

rauhem Setter wafjrenb e»

bei Sinkflügen

Jpemben

Söedjfeln

hb.

unb

wäfjrenb

2)iefe Qlrtifel

©emlev,

Unterleiber

einer

3ftcifd>egleifcr.

(tnb

Wirb,

wenn

er

füllten

e3

3)er festere wirb gute ber «Seefahrt tfyun,

Sftan

fjat

(Seereife

ben ebineftfeben

unb

wie

erforbert,

nicf)t

mitjunebmen,

oierwod)igen in

in £)ft*

bafj

bie 9totbwenbigfeit

Sager im g-reien auf§ufd)Iagen.

meljr

nidjt

jebem gremben

£)er Ueber$ieljer

folgt.

$Wei fein: ein letzter unb ein bider. fetenfte bei

fcon

im ©efeHfdjaftSangug erwartet

einer (Sinlabung

fid)

Zeremonien bei^umobjnen, be=

unb Sübaften, ebenfo gut mie in (Europa, bas>

an einen

aber

Sofung,

©efellfdjaftSangug mufl gebaut »erben,

nötljig,

als

junt

uotfywenbig oftinbifeben

13

194

£ie

burdjaus

Öafenpläfeen

SBoHene £emben,

ergangen.

empfahl,

Dorguaierjen

jutb

£)berf)emben

bemerft,

fei

9Rcm

feilten.

werben

öemben wo ftety

bie

£od)

nimmt. ber

ftrettig,

an anberet 33e$ug

in

u

benn

in

(Sine

©efdjled«

am

intfjljanbelt,

gofo^ama

machen

man

£>änbe

£>oI#feule

beginnt

fcblimmften

Bengale ba$ 3evfterung£werf oer=

ein

toeffen

£ongfong

ben

if)m

^uerft

aueb;

ba§

bod) er

geuerbol^ niebt gu

am

ber

gall

ift.

äScnn

bteS

fetner fprtcbwörtltdjeit

je

bem 3wetf.

ßebenöbauer ber £emben einanberfefeung.

oerbienen

fte,

tragbar finb.

abfnrjen

Slnerfennnng

Wenn

fte

für

nad)

oierten $üdfer)r

mid)

oon

ftnb,

befto

2Bie biefe Seljanblung ntujj,

ibre

ber

bebarf

feiner

m

Sil»

SBiberftaubefäbigfeit

^weiften

Tortur

neeb

Sajcbentüdjer muffen in ber Siegel jebon nadj

bem Söajcbbau* bem ßumpcnjad wenn fte gewoben finb Sebale man Sd)itfjat jdjweigen. aus

anoertraut »erben, unb Strümpfe, lajjt

ber

legt

anberen Stein,

rauher bieje beiben geologtfdjen Sprobucte

beffer entfpredjen fte

il)rer

bann

ift,

tfjeuer

©enügfamfeit bein $>emb

auf einen Stein unb bämmert e» mit einem

unb

bem

^anbwerfggeug, 'mit

baj3

^Mafee

ein

fällt,

Hub

tonne nid)t feigen.

ift

ßerbeer

gewafdjen wirb, oorausgefefet,

Mnftler mit

wirb

bieje

Kalifornien

3luf biefer ganzen langen Stour

fürdjterlidj

in

(Stoff

unb ©legall

raännltdjen

SBafdjfrauen

warm

ftärfftcn

getnbeit

auf SDauerljafttgtett,

Stfon

jebersett

(Stelle

auf bie meinen

oont

biefelben

bafj

Schlimmerer, glaubt man, folgt!

in

muffen,

31:

fogar

SOtan fann

ber 9Jcalat)e in äSatania, ber £uli in

„$ttip

unb

unb

einigen

in

g-ranjutfe.

bringen id)

in SBombat).

erft

in Snbien,

unb

San

bie

geftellt.

gelben

ber

3teid)

unb enbet

unb

treuer,

nebmc nur auf

feine Oflütfftcbt, fenbent

bart auf bie Sprobe

baö

bie 3Bett.

ebne £)pfer

bat 33orratb,

fein

nicf>t

um

wie in SftenjsSorf unb

billiger,

alfo

Steife

ifyrem





San

£ie Stampferlinien

man

Wirb

gjofoljama erreicht,

oeranlafjt

fid)

aleibungöftüde gu laufen, Welche für baö nod) einmal:

onfulatc in pft=

SJcamentlidj

will.

flehen

flüge in ba3

Snnere

wo

ift

ftdjer

für 3luö*

fcetbeS

mirb

ber

gufcor*

S)a e§ einem SReifenfeen in £)ft=

unb ©übaften !anm mögitdj 31t

nnb

unerläfrlidj,

fonunenb gewährt werben.

feonfuln fertig

(Sr)ina

nid)t allein ber Dtatl), fonbern and)

ber (Sonfuln

SBeiftanb

Sapan unb

in

197

©übafieit.

wenn man gang

aud) feine ^Briefe baljfn btrigiren,

laffe

an,

traft

werben,

fein wirb, id)

gefce

fc

gang oljne §ülfe feiner nadjfteljenb bie spiäfce

bentfd)e (Sonfulate finben fann.

er

Gf)ina

Samern

^ieberlanbifd)=3nbtcn

§iogo=£)fa!a C.

©d)angr)ai G. C.

33ataiua C.

sRagafaü C.

Sfängpo V. C.

QKacaffar C.

Simon C.

Paramaribo C.

Sftiigata

C.

Danton C.

Scfio C.

goMjama

©atnarang C.

©watau V.

C.

C.

©oeraoatya C.

Stentftn C. Sfdjtfu V. C. 33ritifd}e

23cji£ungen

§ongtong C.

Äurradjee C.

33omoan C.

©ingapore C.

Galcutta C.

Drangoen C.

Golomfco C.

$Penang C.

$oint be ©alle V. C. C.

=

ßonfulat, G. C.

=

©eneralconfulat, V. C.

=

£ice*

confulat.

Söenn ber Dteifcnbe einen S3eftfcungen madjt, finbet er in

unb in 33efud)

©aigon,

falls

abftatten will,

er

ber

2lo[tedjer

Manila

nadj ben fpanifd)en

ein beutfdjeS (Sonfulat

fran^fifdjen

(Monte

einen

©ollte er in (Sgtipten einen S3eiftanb

netfug Ijafcen, fo finbet er in

©ue$

ein beutfdjeS üBtceconfulat,

198

£te

Saib

in Sport

ein

3leife

um

bie SSett.

in

featro

(§onfuIat,

nnb

ein Gonfulat

in

2lleranbrien ein ®cneralconfulat.

nnb

üftaäjbem JJofoljama, Sofio befid)tigt

fann

ift,

Kämpfer

mittag ben

nadj

£)fa!a

nnb

^ioto.

falben

Sag

in 5(nfprud).

in

baS

nadj

au§ tonnen Sinkflüge

l)ier

Sapan gemadjt werben,

tueftlidje

gefd)ef)en,

2k>n

empfiehlt

fid)

nimmt

2)erfelbe

(Sdjangljai.

mit

berühmte japanifd)e SSinnenfee

eine japanijdje ®efellfd)aft,

Bemannung 5Dte

man

laufen

^aufafier,

mit Japanern üerfudjt,

33ebienung£perfonat

§autfärbungen. beträgt

ber Siegel

in

finb

audj

e$

bie

ba£

ift

diamanten) lä'fct.

SDte

au3 einem bnnten ^ationalitätengemifcb:

beftef)t

©friere

(S3

(brei

„SJtttfu $8'\)ü)i"

Dampfer

burdj

malerifdjen Snfel*

weit nnb legt in ©imonefeft nnb 9£agafafi an.

genannt, weld)e möd)cntlid) einen

bei

bem Dampfer 2Beg

feinen ifyrcr

menn

nnb

mit

Beiterreife

bie

9?ad)s

9JUttft>od)

bem §afen ton einen nnb einen

nimmt

Steife

2)iefe

einem

nehmen,

£>togo

3apan§

ber öftlidje Sfyeil

an

ber 9teifenbe

ba3

r)at

nnb

gelben nnb braunen

möglichen

geigt alte

neucrbingS 9ttatrojen=

£)a§ gafyrgelb oon gjofoljama nad) ©djangfyai

45 $en ober Dollars,

einerlei,

ob

man

auf ein*



mal ober ftredenmeife begabt.

$on

rann

(Sdjangfyai

man

mit gluftbampfern

ben

ge*

wältigen $ang=tje=fiang bi§ 6panf'om fyinauffabren, eine (5nt=

1000 Kilometer

fernung, bie nabelt

nnb

beträgt.

3wei

machten

ftcf>

(Scncurrens nnb brürften ben gaf)rprei§ oon

400

eine englijdje

eine



in jeber Dfüdjtung englifd)=d)inefifd)en bie

SJUttljetfattg,

ßiuie angekauft

djinefifdje,

auf 18 ^Dollars

Bettung

bie

d)ineftfd)e

nnb mit

aud) fogleid) auf 50

lag

idj

herunter.

cor

ßinien,

lange Bett $)ollar3

3n



einer

wenigen Senaten

®efellfd)aft Ijabe bie englifdje

ber irrigen vereinigt, ben gafyrpreiS

3Mar3

erf)ol)t.

2)ie

§in= unb

£erfal)rt

unb §anfcw

iefetbe ©efellfd)aft läfjt aud) modjenttid) einen

Dampfer

üon wo $ep3rberung3ge(egenf)eit nad)

nad) £ien4fin laufen,

150 Kilometer

ber ungefähr

199

2Ju?fIug

entfernten £>auptftabt -$>eHng

ift.

3)en Söeg, ber, nebenbei bewerft, unter alter ^rittf erbärmlid)

ba

ift,

er

man

einem Marren,

in

auSgebeffert

nicf)t

in

einer

^urüdlegen.

ober $u gu(3

in vpferb

fünfte,

2000 Sauren

üieKeidjt

feit

fann

mürbe,

SD^aitItr)ier=

(Sin ^Reifenber,

ber auf 23equemlicr/feit fiebt, wirb bte 9^aultl)ierjänfte träfen,

wer in

fann unb

reiten

ben

ganger,

ber

machen

Witt,

in

bte

Sterbe*

f

nadj ber (Seereife

mag

Urningen,

©lieber

feine

wenig

Marren

feberlcfen

gärtlicr;

einem SButterfaffe

Don $wei

ift

wirb

aber

ift

unb

l)in

ein

?öcaultf)icren,

werben.

3)ie

f

wenn

nachgäbe

unb

ber bie

ber JReifenbc

Marren

ift

nid)t

bie

SJcann

ein

gefcfyleubert wirb.

fyer

würbe aber

an

bie (Sattel

gefyen,

bttrd)

leicht

SDie

befeftigt

ber (Sänfte

(Sinfcrmigreit

üou &it gu 3eit

nidjt

mit einem erfd)ütternben $plump£

lief}.

(S3

ift

alfo

öor ßangerweile

ein haften mit $wei

genug,

um

fd)aufelnbe ^Bewegung

um ü)m

um

bafür

ftirbt.

labern

einen 3)urcrjfd)iüttymen{d)en, 1)od)

unb

weld)er an

23ef)älter,

einanber

fytntcr

^ängeapparat

Sänfte

auf bie (Srbe gleiten

nict)t

nur

fid)

erlauf äfynlidjer

etwa£

unangenehm,

nicfyt

ermüben,

für

Wieber biegfam

©cfyirn empfinbet, baS wie bte SJttld)

für fein

•3JcauItf)ierfanfte

ftd)

gu^-

rüftiger

auf (Sdmfterg Otappen lanbeinwärt* gießen;

gwei (Stangen fyangt, bie lang genug finb,

gu

wirb

liebt,

ein

ber eine gelegentlidje Sortur für fyeilfam erad)tet

fefeen,

in

freien 5luSbIid

einen

eincä

(Sattel

— ü)in

geforgt,

3)er nicfyt

bafj

djinefifdje

lang genug

ba§ Diieberlegen,

ba» 3lufred)tfi^en

$u

geftatten.

200

Sie

(5r mufj

fid)

frümmen wie

geklagt wirb.

man

Sietyt

ben gebermangel unter

Sßnnber nehmen,

ntd)t

aufs Ovab

umt SBauchfdjmeräen

ber

einer,

in

©ifc

S3etradjt,

fann

fo

ef

anfommt

ber Steif enfre in -$eftng

baf)

unb

ben erbärmlichen SBeg

genfer einige (Btunbcn

fyabt ilm ber

geflochten.

(53 gie&t nod)

über %uxiQ*(Sf)QXO.

eine anbere Dtoutc

nad)

ber $auptftabt:

9iad) biefem

fährt

man

worauf

d)inefijd)cn 33oot,

metern

bie SSelt.

nod)

beut

aU

mit einem ©efüljl,

um

Steife

gurätfjulegen

man

Spiafc

mit einem

^üo=

noch einen Sanbweg oon 20

GDcwöhnlidj

hat-

man

geht

auf

ber

§inreife über &icn=tfin unb auf ber ^üdfehr über &ung=(3how.

3n

man

biefem Salle bat

Spla^e flußabwärts

prüdlegen $u tonnen, bi£

£ungs(Shoto

nämlich ben SSortheil, oon letzterem

nnb

fahren

©trede

bie

^nbernfallö

wa§

entgegenfegeln,

$wci Sagen

in

muß man

ber

5 Sage

(Strömung

in Slnfprudj

nimmt. 2)ie meiften

einen

Slueflug

160

Kilometer

in

unter

SDditnahme

norbwefilicher

be§

SSerfäumen

fommt.

möge

ber

(53 tonnte

ihm

wirb,

ber

u)n

fonft begegnen,

bafj

©in

ift

nicht,

auf

er $ur

23on (Schanghai

großen Stauer, nimmt bie §in=

gefäT)r

einen Sftonat unb

SBon (Schanghai wirb

SHefe beiben §äfen Ijftben

1200

man

-$c!ing,

ber

un= bie

wo man ihm

vor SBcläftigungen

mürbe.

bis

©tabt

güljrer

Oieifenbe

nac^

fc?r

ber

sprootantS,

be£

©efanbtfdjaft be3 beutfehen Dteiche§ gu gehen, einen §Paf geben

ungefähr

ober SDRaulthierfänften,

£f)eü§

größten

Don

9tid)tung

mit gerben

uorau§fid)tlid) ginn üBerbraud) erläfjltd).

weld)e

großen SDcauer,

ber

9)can reift bahin

fte^t.

machen

[Reifenben, welche Spefing befud)en,

nad)

fthüfet.

Umfehr gegwungen

mit

einem

Slbftecber

unb §erreife

un=

SDcarf (Siefen in Slnf^ruct)-

gunächft nach

§ongfong gehen.

eine wöchentliche üBerbtnbung

mit

JHe Jtoinpferlinten von

(Scticuuitjai



bort nacf) (ruropa.

©ampfern,

abtoedjfelnb

bie

nacfc

201

£ongfong unb von

go^rprcifc.

Peninsular

ber cnglifd)cn

fcon

and Oriental Steam Navigation Company unb ber fron« gcftfchett Compagnie Messageries Maritimes laufen gelaffcn werben.

2)iefe fiinien

genannt:

P.

&

werben in

SScrbtubung

regclauv[>ige

gmijdjcn

abgetütet

getoör}nlidj

Elften

imb French Mail;

0.

unterhalten

ftc

bie

bc^icbungS weife

(Snglanb,

I

unb ©fyina unb Sapan.

g-ranfreid)

nur

bav gleite,

tefä'bjr

feampfern ber Sifdjweiu

^Bemannung

gilt

and)

bie P.

für

unb

ktjjtgen Kapitän er

$üd)e

il)re

Sßaö

beflid)er.

ift

möge rermctbcn,

fellfdaft j

bann nur

wirb

&

0.

wer

\

ift

feit

feiner

fte

auf

neuerer eigenen

felfcft

(Stelle

31t

tiefen

ßeiber

ber Steife

Sljeil

auf

unter

ber

man

unb wo

anberen eor§iet)en, ift

am

er

umT)in fann,

nidjt

franjefifdien

flagge

ben Dampfern

baS ^crM)rsnet3 biefer

ift

wod) fo Iü(¥ent)aft f bafj

£)em 2)eutfd)en

mit

neuen gabr^eugen

fcfymudcn,

Iwcr^atriotifdie

»tele

Hamburg,

in

er fie alten

feilte

unb



ärgern will,

tl)un.

fabren

®e*

biefer

über einen bullen=

gebeten,

®elecjcnr)eit

Nationalität

Kämpfer

SJjfätröfen

Wae

ttmn,

3eü

benufeen fann,

aufgeboben. \

an anbercr

ntdjt

fid)

flegelhafte

ber beutfd)en 9tl)eberci=©efellfd)aft '

unb

Dür^üglidjcr

ift

id)

£>te

pnglanber auS bem gleidjen ©runbe :

englifdjen

über bie Ungefd)Iiffenl)cit ber englifdjen (Seeleute faßte,

fcrjoit

Lg

ben

auf

eingetroffen,

fcampfer finb comfortabler, ilne

um=

ift

(Ein anbercr Unterfd)teb beftel)t nodj: bie frangcfifcrjcn

tiid)t. i

!

2>a3 galjrgelb

in baffel&e auf ben fran^bfifcben

ift

er

benn beften

©ejellfdjaft

ben gröjjten

englifdjen

Dampfern

§urücfanlegen. 2>te

Dampfer

ber P.

(Scutfyampton, inbem

©ingapore, gatb,

Spenang,

Slleranbrien

,

fie

&

0.

getreu

fcon (Sdjangljai

folgenbe §afen anlaufen:

Spointc SDcalta

be

unb

©alle,

Slben,

(Gibraltar.

nad)

$engrong, ©ueg,

^ort

3wetglimcn

202

Tie

um

Steife

unb £ong1;ong, (Singaporc unb

beftcfjen

gmifchen

33vitvi^ia,

Pointe bc ©alle unb

unb

työtofyama

©atgmt,

^ongfong,

nach

(Selombo,

mit

Pointe

be

Neapel unb

§ongfong unb gofo^ama,

Sroetglinien

©alle

unb

Sllejcanbrien

©ingapore,

$ort Saib,

©uej,

2lben,

unb

2lben

SDampfer laufen oon (Schanghai

3)te frangöfifchen

SSritibift.

^ointe be

3luftralteti,

unb

23ombau

(Salcutta,

bte SEclt.

©alle,

SDflarfeille,

Singapore

unb

23atama, -Pointe bc ©alle unb (Salcutta, 2lben unb Sftaurttiitj

ßimen empfangen

SBeibe

Unterftüfcungen in

muß

baß

werben,

fehenö

ir)rer

ntct)t

fte

unb

rücffidjtyloä.

frangöftfehe Sinie,

bie

alö

gefährlichen (Soncurrcntin

mehr:

anbere,

unb

fuchen

ber

e8

in

ben

Dampfer englijdje

einfügen

ber

£)cean

bie

fte

allein

unb

auf gur

noch

ber

fein D^e^

au^ubchnen

Holt Line,

ben

2'tUeinherrin

erwähnten beutfehen ßinie

immer

unb

welche

feibft

eine

weiter

hollänbifche

fucht;

finb in 2>ienft geftellt worben, fiinie,

bliefte

trat,

nun geworben,

fie

öfterreid)ifche ßlonb,

inbifdjen

auch barnad):

ftcf>

in$ Seben

2lußer ber

Sßerfehr in entreißen. ift

benannt

2ln=

0. befaß lange

©eringfdjä^ung

biefe ift

&

2)ie P.

mehr ober weniger regelmäßige Linien

theilS

entftanben

finb

wenig gur Kräftigung beS

unb

9Jcit

unb gugeftanben

Spoftoerträgen,

Nationen bettragen.

Seit ba§ •ßerfehrSmonopoI pafeig

ihren ^Regierungen anfehnlidje

hext

gorm oon

eine neue

halbmonatliche

Verbinbung gwifdjen (Snglanb unb &)\na unterhält,

\)at

1*$

mit Erfolg $u behaupten gewußt.

£ro£ hod)

in

biefer (Soncurrenj

nennen.

Von

finb

bie

?jofol)ama

gahrpreife

nach

entfd)ieben

Soutbampton

auf

ber englifchen ober nach SKarf eilte auf ber franjöftfdjen öinic beträgt ber $rei3 runb finb

bie greife

^ongfong



2100

9)carf.

anf ben Sheilftrecfen. eine

breitägige

Steife

Verhältnismäßig

Von



(Schanghai foftet

bie

r)i3t)er

nach

gabrt



ÜMc Srociglmieu.

252

fünftägige galjrt £>on Singapore nad) SPointe

bie

SDRarf;

muß

be ©alte

SBequemlidjfciten auf ber Seife.

Waxt begabt

mit 432

Werben.

man

SBilC

auf ber Sweiglime uon Singapore nadj 3at?a gelangen, was 48 ©tunben in 2lnfprudj nimmt, je mug man 184 9Jlarf

man

Bereits

td)

an eine

%,

burdj

anbeutete,

Sftarfdjroutc

fefte

man

bann

ift

niemals

biefelbe

2lgcnt

ber

fonbern

luSgefteHt,

gebunben $u

ntdjt

getroffen

werben,

Dampfer bie

wirb bem SReifenben

jte

gum

unb wie

ga^rfarten

oerfaufen,

fiebern

eS

fic

befe^t

jte,

fei

öiele

als

(Sabinen befe^t »erlangt

boppelt

bafj

oorfyanben

am

an 33erb.

©elbftoerftanblich

(Gebrumm unb (Gemurr, bie

allein

ber

(Schultern: ber 3lgent tragt bie

farten oerfauft.

^Dampfer,

wenn ein* ftdj

bie

(Sinige

©dmlb, fiist,

eS gueft

er

berfetben

40

aber

gtebt

Kapitän

tiefer SBbfewidjt aber

oer=

ben B^eiglinien,

Dampfern befahren werben. IG bis 20 SBetten, nehmen

auf

m'ele

fo

ereignet

con

nur

au»,

Greift

2)aS

ben £aupttinten

-^affagiere

ba

wüßten

otel Üteifenbe

fo

finb.

wie

fte

feien,

roerben.

Weniger auf

haben

nachteilig,

feiten

nod) genügenb $lat$

als ^Betten

fleinen

ber

Reibung.

ber StbebergefeUfdjaften

3Sortr)ciI

and) beftitumt wiffen,

geschrieben,

nid)t

benn

feien;

Agenten tonnen, unter bem 23orwanbe,

meiere

nid)t,

2lgent,

ber

er,

tr»ei£

in ber Siegel nidjt überfüllt finb; in allen galten

aber fd)lägt

benn

Sabine

©tewarb

(Sine anbere (Sinridjtung

ifym feine bezügliche telegrapf)ifd)e

SDiefe Unftd)erf)eit bie

graljrfarte

ber

einfad),

fagt

wiffen fönne, weldje (Sabinen bereit»

3a Mmeifter madje

eine

eine beftimmte

auf

würbe für baS Unternommen forgen. fonne

fein.

ben 3föifd)enftationen

auf

aufgewogen,

weit

9^a(ä>tf>eil

wie

wirb,

allein biefer Sßortljeil

ben

bann

gafjrfarte,

burdjgeljenbe

eine

ungefähr 20

SBenn fauft,

man

Stimmt

opfern.

pari

Ijat

bis

bann

50 üiel

faltblütig bie gatyr*

unerreichbar für

204

Sie

Vorwürfe

bie

um

Steife

bie SBelt

argerltdjen

ber

beim fem ©cljalt bemtfjt Snbeffen erträgt AMmmelvftrid)

nad) ben tierrauften galjrf arten.

ftcf>

man

ba

leidet,

wirb

man

man

bnrd)

ein

ftraljlen

getöätyttlidj

mir

oljneljin

fid)

auf S)etf

öeinemanbbad)

boppelteS

nnb

§Pajama3

man

ocrfteljt

engen

wie bie

ben (Sonnen*

loor

ben Singen

in

man

3n

gebenem Auftrag. fann man,

ben

Ijeifj,

be3l)alb

um

IBett

ein

mit beut tyafama SJUttelbing

SageS

jurücfgeleljnt afiatifd)cn

fid)

ttnrb

bem

ruben

ipäfen

ir)n

fann, ift

mit

aU

biefe

als

bod)

tf)n jeber

nad) ge=

guredjt

berfbmm=

ber

SJlorgeng

man

unb

mad)t

legt

fid),

2)er 23ambu3ftuljl,

SSettgcftell,

unb

©tfe,

auf bem

fdjä^en

lernen.

notljwenbige

unb

Stul)l

im ber

in

eD

ift

fdjlafen;

gettjöljnlidjen

ttorgüglid)

man

31t

auf beut 2)cd hinein.

madjt

8 Ufyr

big

ber (Sabine

befleibct,

anrifdjen

Ganapee, eignet

$u laufen.

in

roeldjer

unb an SBorb ber

Unter ben Strogen

umrjermanbcln.

Oiegel gu

will,

oollcm (Sinfrang

in

be^alb

oon

paar ©tunben

©aftfybfen

oon 9 Uljr Slbenbv

(Sitte,

bequemer

tucl

finbet

einerlei

ben SSorsug geben ein

ift

unb

einem Slnjugj

©rastud) ober irgenb

Seibc,

Sdmciber innerhalb

d)inefijd)e

Gr

'

^eifenben,

3&>n SJluffeHn,

einem Stoffe, bem

Spajama

aller

Unter

fadartigen

djtneftfdjcn

europätfdjen sftaäjtangüge

Slbftammung.

Iid)en

bei

wo

aufhalten,

IBambusftüljIc.

einen

ber aly Sd)Iafgercanb getragen totrb.

Sd)tffe

fd)läft,

nnb

ftnb,

comfortabeln Steifen in ben Sropengegenben gehören

finget

SPajama

©nabe

S)etf

auf

gejcbürjt ift.

3nm iwci

beljagKä)eij

ut'S gäuftd)en,

baS IXeBel ber Ueberjüllung nnter biejem

fid)

£age

be3

fid)

bann, wenn bie (Sabinen nicht überfüllt

felbft

fid)

im

Spaffagiere,

(Somptöir an ber fixeren Äüftc unb lad)t

ein

bem

mafyrenb

man 3n

3lu§rüftung

mett allen billig

bebentenb.

eingehalten, bod) finb bie SCbvuetcfjungen ntd)t

8

10

tnS

mit

9toS

unb

„eijerner

Eurrtibrübe

33eftanbtf)eil

tönt aus

ber

£>ie

bafj

le^tere

man

einen

morben.

Sa,

Er

IBrü^e aus

nimmt

31t

muf}

(Surrt)

galten.

ben

rotier

oor biefer

ob

if)m

Eurrn gut

bem

fdjärfften

Pfeffer

tierfchludt.

miffen,

ber

Tropen

J)eroorragenben

galten!

SBahn ^u miberlegen.

Sßeil

bie

aftaten biefer

p

Eurrt)

fet?en,

(Stoff



ber

barf

überzeugt

9Jcuhe

iTfjre

nicht

3*t

51.



in bie

brennenben ßeber

bie

ttiertl),

fieber in

in

biefen

lateinifdjen 3lmerifaner

um

man fein.

man

u.

ein

tief

in

biefe

baf}

Sftang

foll

unb meil $u bemfelben

bereiten,

Annahme

l)abe

als

Unb biefer ES ift !aum

rotten Pfeffer f)aufentoeife effen, S^atigteit

mit

er

ßeber

feine

man

©emüqen

einen



um

effen

91un möge

Eingemeibe eine §i^e ^eroorruft,

£)rbnung

un=

fid)

ben ©efchmad: mirb

^ufammengefetst mirb nnb tion ber 3ungenfpit$e bis

3unber

^aben

$u

erfunben

IRecept

tft

&ob

ihr

übergeben, aber bie §eilfraft gebührenb l^erauS-

(Sttl(fd)tt)eigen

Shättgfeit

nnb,

faum an=

ein Biberfprud)

Europäer,

liebfame Erinnerungen abmalen;

ein

ift

SDRa^I^etten,

üon ben Europäern

belaffen

@atan baS

ber

einge^

g^üfjftücf

fchmede, bann mad)t er ein langes ©efidjt, auf

[treiben.

nod)

3d) marne aber bod) entfchieben

gragt

fdjeint.

eigentliche

fübafiatifdjen

Vieler 2Dftunb,

fo

ober

and)

gmei ober brci ©orten Sleifd) beftel)t.

aller

0?ed)ten

ihren

gebracht fdjeint.

^n

;/

Kaffee

öetläfjt,

bezügliche Slnmeifungen giebt.

Sßnnber nehmen muj:

l)öd)lid)

in alten

S3rül)e,

Eierfudjen,

man

baj)

baS 23ett

baS

toirb

ttljr

nommen, baS auS

maS

man

fobalb

menn man bem (Stemarb

$on

fte

gelten,

f'ann

Siegel

211S

£l)ee Ijaben fann, eljer,

205

Surrt).

derben bicfelben ©tunben für

Sinien

allen

auf

^Jiidjt

9Jlal)l3eiten

bie



5DM)Iseitcu auf beu ^atfagtcrbcunpfern.

(Tie

ben

energifdje

3tt>ede bie on

ber 9tid)tigfeit

iebetn

3Sol!e

finb

206

£ie

Srrthümer

berartige

Steife

um

bie SGßelt.

WaS

glauben,

ßeute

„bie

erforfdjen,

ob

gerabe

ßranfljeit'

bie

2Ba£ ben

bie

(Surri)

ba

Bwifdjcn 12 unb

grüßten

eingenommen. getroffen,

bem

SBeltgegenben, mit

bem

blafirten

5

oft*

unb

Weg.

nur

von

ihr gu

f alter

wirb

nahegu

Unterfdjtcbe, baß

unb

bie

carrirten

mit

fid)

fonbern

nad)

bie

(Suropa

Reifen fie

bie

ber

fmb ©entfernen

werben

trifft

wie

anwefenb



ftel)t

fein

S)tc

in

ober

von

bort

Stalten alle3

ift

Singahl

an ben §aupthanbel6plä£en anfäffig gehen,

5Dcel)r=

von jenem

bamit eine

man

von ber

fie

unb

man

(Gebrauch

auch

aber nicht

(Schweig

aug

weit von

fo

genannt werben.

in

biefe

(Seelen

jebem Stampfer

Sluf

23evblferung

ba§

gerner

^aufteilten,

anberer

£>ie (Streifen

nicht

„Globetrotters",

gahl berfelben werben (Snglänber fein,

verleibet,

biefelbe (5in=

SluSnahmen

Sntelligeng,

machen wiffen.

englifchrebenben

gefagt.

mit

$aum

bie

(Snglänber,

gleid)geftimmten

bie

verjd)winbenben

SJcit

9Jienfdjen

ber

3mBife

9teifegefetlfchaft,

fübafiatifdjen ©ewaffern.

einige SBeltumfegler ober

(Sd)Iage,

foftet,

Gurü) unabänberlich

angenehmere

eine

Sfteifenben:

Jbioten

bort

leicht

au£ nicht an

^affagierbampfern

anberen europäischen Säubern wagen

§aufe

ein

Ul)r

alfo

ift

auf ben

man

trifft

gebilbeten

alter

ollen.

erfdjeint.

SSifdje

SRirgenbS

Wie in ben

wirb

um

(£3

Wie

©eutfdje

jeber

tr)n

nid) f

(Baumen gu bringen.

Ul)r

1

rid)tung

bannen

fie

anfangt lleberwinbung

ift,

unb

verabreicht,

mablgeit

auf

wirb

fo

föemifdj über ben

Ijeijje

bie

ihm, ber von §aufe



gu

man erwägen un c

93orbcitgungymittet

hervorrufen,

ge

blinblingS

Slnftatt

feilte

m'elgepriefenen

©ewürge gewohnt

fdjarfe

bicfe£

fagen",

betrifft,

entbehren tonnen,

bem Slnberen

(Siner

bie

verbreitet,

banfen!o£ nadjfpridjt unb nad)macbt.

gitrüdfehren.

finb

von unb

(ginige

£ie

iomtniß,

toeldje

über

gtr-ei

brei

bie

£M)ter oon

ober

Vertreterinnen

fdjönen

bes

grauen, ©cfiroeftern

bie

es

jtnb

angesehenen Scannern,

bie

irgenbroo

fid)

laben, bafj

hat

ber Spaffagiere

gefd}Iiffen,

SBenn

ber

nmf),

Dteifcnbc

wirb

Japan

bringen unb aud)

Reifen

ülrne

mit

gemacht

bie

gubringlicr),

French Mail,

Dteifenbe

fdjün £>ie

lernte.

©an

fparfam um*

Japan

fcefudjen,

jonbern

§ongfong fahren.

3)ret

Dampfer

ber letzteren finb,

finb

mie bie billiger

ber Ocetfenbe jebenfaUö

©tabt

Chinas;

bahin beträgt 150 Kilometer, werben.

$on §ongrong



englifchen

-

©an

auf feiner galn't öon

unb ber gahrpreiS auch

Gantün muj}

bie

&

0.

fütüie bie tranö^acifi|ct)e ßinie, meld)e ber

graiQtölo rennen

üü^ugiehen,

bie

Dampfer

fte

ift,

wenn man

feben,

benn

es

fid)

in

f'auft. ift

bie

(Entfernung üüu ipongfong

bie in

führt bie

ba

cüneurrirenben %afyi*

grangißfo eine burdjger)enbc ^arte nad) £ongfong

intereffantefte

ift

ba3 Snnere oon (Er)ina ein=

birect nach

grüner unb comfortaBIer Beuge,

ab=

fie

Sinien unterhalten bie SSerbinbung: bie üben genannte P. bie

fein

50cer)r=

ihre (Sd'en

unb @elb

Seit

in

ba» meftlid)e

ntdt)t

mirb düu güfühama

unb

man

trifft

ju fein.

nicht

er

oerlaffen:

ftdj

btelen

gcfellfd)aftltcr)

ift

fie

auf

mittr)eilfam üt)nc gefchroäisig

gehen

man

SDarauf aner rann

fcheinen. gar)I

feiten

bem fähigen ©etoäffer $u £auje %u

auf

fie

nicht

biele (Seefahrten

DteifegefeUfchaftcrinnen, bie fc

füldje

er

nnb

Knben,

gegrünbet

ober

,,Mcrhanb* = 9Jtenfd)en''

auf bei nmlai)ifd)en Snfeltoelt, in Snbien, (S^ina über eine JpeimatJj

auch

feiten,

mit JjoHanbrjdje Öftrere

SSenn

bann

©efdjledüs nütreifen,

fehlen

toedjfeln,

Slngal)!

flehte

ooK.

207

fudaftattfdjen ©ewäffetn.

ober ©efanbrfdjaftSBeamte werben

engltfdje

eine

Sifte

unb

©teilen

tt>re

unb

©ülbaten

oft=

(SonfttlatS*

Gütige

mitreifen.

madien

ben

SReilegefettfdjctft iu

8

©tunben pritägelegt

§auptrüute nach ©ingapüre;

gehen

birect,

bie

fran^üfifchen

20a

irgenb einem §afen

Sßeltumfegelung

2ßal)l unter brei

unb mit Otonte

man

fefjrt

bie

nach

unternimmt. 33eförberung§=

Manila

befteigen

I)otlanbifcT)en

ben 2lu§gang3punft t>on (Singapore

meiften

bie

erlaubt,

SluSflüge

£)cean§

eine galjrt

ift

Dampfer

einen

3^it

bie

biefcm fünfte führen, roie einft nach

bort nac^ ben ©eumrjinfeln.

rann

aufgeblühte §anbelSs e»

tnbifchen

(Sin 2lbftecher nach

aber

tntereffanter

ke£

hat

nacf)

einige

für

Dampfern, treibe

bem man

oon

erlt>är)len,

unb

für grad)t*

finb

gebracht I)at

2lbfchlu{3

falte

an§

I)ier

gelegenl)eiten,

einer

nach ©ingapore führen, nachbem

gum

natürlich

ben intereffanten $pläi$en

5)enn

«Sie

welche

unb

jeben 8. ober

9ftciumlicf)!eiten

nnmberbar

man,

follte

aber

tl)nn,

finb

oerlaffen

fte

ber galt mit ben

in ongfong.

beforkerung

ben ^eifenben oon

einklagen unb

einen Settentoeg

SBer

an.

(Stam gehen

nacf)

öic -28elt.

an,

O^angoon,

too

in

2)iefe inbirecte Steife

wie

bie

birecte,

welche

209 S3omßat;='5ue3.

Sagen ^nrüdgelegt

6

in

SBorgug, ba

fefet

man

aber

fte

Serbien! trotsbem ben

beS Sntercffantett eine reiche gülle Bietet.

fte

man

SBenn

toirb,

über (Sebent nad) Snbien gel)en hüll,

in (Solombo nad) Suticorin über, ioo

man

bann

ben 2lu§=

gftngSpunft beS 23af)ttnct3e3 erreicht, mit beffen SSenutsung nad) 23 o in bat)

nnb Don ba nad)

3nbien§, and) nad) (£alcutta, gelangen fann.

werter

©tttpfetyleiti*

mit bem

oott Suticorin

bürfte e§ aber fein,

Kampfs

nad) (Salcntta $u reifen nnb Don bort ab bie SBaljn

f d) tf f

35e)nd)e

1301t

31t

SBombat),

31t

Bernsen.

3)te gaf)rt

Don Suticorin nadj

gemalt,

toeld)c jebett 8.

(Mcutta

nadj ber Slbfaljrt in

Sag

(Srnb^tel

(Salcutta

Steam Navigation

iirb anf ben Stampfern ber British India

Company

einem

33cnare3, Slgra, (Satonpore, SucfnotD, Slllaljabab,

3et)»oor nnb anbereit nüdjtigen (Stäbteit, mit beut

$)elf)i,

man

©rojjftäbten 9?orb=

allen

lanfen

unb ben 14. Sag

©ie berühren ^JcabraS

eintreffen,

unb nod) emSDu^enb Heinere £>äfett, nnb ba fte toäfjrenbbeSSageS ba3 2lu3= unb (Sinlabegefdjaft beforgen unb *ftadjty fahren, fo

ift

©elegenbcit geboten gur 33efidjttgung ber (Sel)enöloürbtg!eiten. Söentt matt fid) in

Snbien

nidjt

Don bem

man man

in 6 bis 7 2öod)en bie

gefd)loffen

unb Combat)

lalcutta nad) Combat) für erfte benufet, Iftnb bie

klaffe,

Don

240 Wlaxl

ber galjtprete

gelbfttappe (Europäer

»enareS unb 5ll(a^abab

einzigen mid)tigen ©table auf btefer ßinie, anbere fönnen erreicht toerben,

Don runb 1600 Kilometern

M)n

SÄtifeBeglcitcc.

bie

Surüdleguttg etne£

erforbert.

ift,

mu{$

man

60 bi$ 80 $fg. ben Sag

in ben (Spetfefaal folgen,

@c«!lcr,

mag

(Siner ©igen*

Sebent möge H)ier gebaut merben: fobalb

in einem ©aftfjof abgeftiegen

mieten, beffen jelbft

£>er birecte 2Beg

toeldje jeber nid)t allju

tbümlid)feit beö tnbifcf)en

man

ab=

2200 Kilometer lang unb

betragt ungefähr

nur auf Sweiglinteit (SBegeS

Kreu^ unb Güterzüge

erreicht l)aben.

ift

33aljitne£e entfernt,

um

fiel)

einen Liener

beträgt.

(Sr

mufe

ben Kellner gu fpielen. 14

210

Die

Söombat)

wie

ift,

tdj

einmal in

ber

bie SBett

Dampfer

$)te

2Bocf)e

ber

spaffatnrinbe

3wei

um

0. Del

burd)

ben

ber Seit

SBä'Ijrenb

Dampfer ©amftagg, gu anberJ

bie

fegein

&

ber P.

§afen,

tiefen

(Snegcanal nadj (Snglanb gurütfgnfe^rcn.

Seit 9Jlontag3 ab.

mo man

fdjon anbeutete, ber Splai?,

nimmt oon Snbien.

SStöfdjteb laffeit

um

Steife

anbere

englifdje Linien,

Hall

bie

Line unb bie Anchor Line, laffen abtoedjfehtb alle 14 Sage einen Dampfer laufen, ber öfterretdjifdje ßlonb unterhält eine unb

monatliche Sßerbinbnng,

Shtgerbem

fd)aft.

fo

man

baß

23ombat)

geljen

ga^rpreife

2)ie

jdjiebenen Sutten fc^manfen beträ'djtlidj.

1000

9Jcarf nad)

italienifdje fiinie

mit 600

£)ecorum galten, bie§ bie ältefte nicr)t einfel)en

beförbert

billigere fiinie

gür Combat)

ben

belebt, bie

Rauben lifdjen

9Jcai finb

auf

peinlich

&

ift

ntdt)t

bie

finb

nüfet,

fo

oon ber P.

Sta eS

& 0.

vernünftig,

eine

bie

Steife

oon

angenehm,

benn

oon

§agefto!g

immer

Dampfer

ift

aller

Sinien oon

Mnbern

mit ben ©rmadjfenen oor*

nämlidj allgemeiner ©ebraudj ber eng«

Snbien,

in

nad) SInftdjt

mürben.

tf)r

0., meil

il)re

^inber,

fobalb

fte

5 ober

6 Saljre alt gemorben finb, nadj (Snglanb gu fenben, fonft

bie

Anchor-

bie

ijfterreidjtfdje üloxjb

meiere

bie ^raljlerei,

gleicher Slngdjl

(S8

g-amilien

,

toäfjlen.

(Sue^

oft in

ftnb.

fein,

eingefleifdjten

nadj

gebruar big

ma§ ifmen

gu

$u

0. forbert

©uej;

berüf)mtefte £inie ift; anbere 9ftetfenbe, bie

tonnen,

Horben

per*

5

SDftart

mit ben Stampfern ber P.

gefjen

unb

entfernten

unb ber

SJcarl;

©elbbarone,

SDie

9Jcarf.

ber

&

2>ie P.

bem 4500 Kilometer Begnügt ftc£> mit 640

unb HalMHnien mit 620

oon

totermal in ber 2Bod)e

tonnen.

$u

©efelk

italienifdje

unregelmäßige Dampfer ab,

Öftere

barauf rennen mag,

abreifen

eine

ebenfo

ber

ftd)

Sterbe

empfiehlt,

in

baß

ein bie

frühes

©rab

^inber auf ber

ba

fte

finfen Dteife

£te Sour ab

©an

üBct Kuftralien uni bie

örtanjigCo

©attburidjinfeln.

unb

bon

ftett

baran

grenbe

fcgenen unb fcijljnt

fo

baten

ift,

mit

wirb,

öon

Imgeben

fein,

feier

unb

^Dampfet

bringt

JPeranbrien,

ba»

ibn

eine

mo ibm

um

Sommer unge=

meldje

reifen,

ge=

nnb Sontbampton

31t

nn'K,

öerläfjt

nad)

ber 23ar)n

Stnnben

in beut

SSun

erreicht.*)

nadj

Gifenbabnfafyrt

oierftunbige

biete

nadj

mit

bie tijatfädjlidje,

Einnimmt.

abftatten

8

in

feibft

ruljig

ger)t

er

SBege jur SBeiterreife offen fteBen.

Dampfer, mandjmal nod)

biefen £afen,

3Jli#e

ein Kinberfrennb

oerroöfynten,

$u

föänrung,

bie jebe

ptereffanten ßairo, bort

angegebenen

einer jaljlrödjen unterwürfigen SDtenerfdjaft

SBer (Scripten einen SBefud)

ben

GUma=

f^roffeti

bet

bann

felbft

biefen

oon biefen Ijodjmütljigen fangen

Sue$

ob

nafemeifen ©efd)bpfcben

ftnb,

in

jte

(Sie treffen

graglid)

ein.

man

läfct

abreifen.

SßoxribaVj

an ibrem 3tel

feinem

in (Snglanb'

bei ibrer Slnfunft

fcc^fel au§gefe^t ftnb,

mebr,

oerlaffen

jebe

333od)e

SErieft

ober SSrinbift, Neapel, SDlarfeilte

jegeln.

Unb minbeftenS einmal in ber Dampfer nad) SPaläfttna,

IBodje finbetman Gelegenheit, mittelft Kleinafien,

feörien,

Gonftantinopel

ober

©rtedjenlanb

geljen.

SBenn ber üteifenbe ober SBremen roieber

jaltung

ber spanptronte,

gurütfgetegt,

nnb

2)er

anf bie

SBeltumfegler eintrifft,

bie

2lbfaljrt§I)afen

bann bat

er,

bei

einen Sßeg oon 35

oon melden ungefähr

groei ^Drittel

gran^to

an feinem

eintrifft,

See

©amburg

ftricter

(Sin*

000 Kilometern anf baS £anb

ein drittel

entfalten.

bat

übrigens,

2öar)I

gmifc^en

roenn

er

in

Konten,

San £ie

3n Ggmuen möge e§ bor SRetfenbe nur nidjt oerfäumen, bie an anbetet Stelle jur SRttnäfjine nad) ben 2ropcniänbern em= pfof)leue blaue ober graue Staubbrille (audj Sonnen* ober ©djnee* briUe genannt) ju tragen, ba er jonft burd) fjeftigeS Stopfmef) geplagt wirb unb ber ©efaljr au§gefe|t ift, augenfranf 311 werben. *)

im

212

Tie

eine

ift

aber lange

(Sütmal menatlidj

an,

bie

©aftbof, bagegen in

3n

ober

Pacific Mail

ber

nad)

unb

$lttftralien

man

tfjn

auf

Gelegen«

Dampfer

näd)fte

51t

3nfe(n

8-ibjd)i =

nidjt eljer eine

ber etl

Honolulu, ber $anptftabt einen

[ftetfenbe

ben

auf

er

einem Sprtoatr)aufe

§u fudjen.

ber

ber

ftnbet

ift

wie bie erfteri

bod) muf)

ift,

fid)

3n

eintrifft.

Sanbnridjinfeln,

ber

ba bis

beit gur Söeiterreife bietet,

®efeHfd)aft

nm

(Sanbttridjs

intereffant

tvofjl

4 äöodjen auSbcTjnen,

toäljnten

Dampfer

bie

granjiSfo,

Sie taufen nur

bereit S3cfud)

Wik

2£clt.

fo intereffant,

ttidßt

üerlaffen

steam Company San [egeln.

Die

toorfte^enb gefdulbert, btc anbere füfyrt über SfuftraHen;

billiger,

ift

jte

um

öficifc

g-ibfd)i

redjt

guten

3nfeln a^mungcn,

=

einem ©djenflocal llnterfnnft

in

3(uftraUcn mürbe

ucn 2(udlanb,

ber 23efud)

Sibncu, 9DceIbmtrne unb 2lbelaibe, mcldje mit £ampferltnicn

üerbunben in§

ümt Sntereffe

finb,

mürbe

3nnere

nad>

Hamburg

31t

gran^isfo

lour fauft

bod)

ftnb

burcr)

toon

fic

jelftft&erftänbudj

=

ba3

mau



T)od)

mau man

ftmt'enmeife begabt,

auf ungefähr

fid)

3000

bann SDlarf.

2730

für

3d) roiK mit

SBenn

beutfdicn

ben

Sue^canal

merben ^unbreijetVirten

650 SoKarS

nur geigen

mie

einem

mit

Oteifcnbcu nidjt brauchbar. ,

einigen 2(bfted)ern

erfolgen baten.

für ben ^reiö ,

SMbourne

ober

3n San

3tad)

Surüd'reife

bie

Dampfer ab Sibncu

s

fein.

fid)

bie

biefe

bea

beutjcben

Angabe and)

ungefähr

tternünftigertoetfe

beläuft

einen

biefer

gafyrgelb

für SJlarf

tf)un

beläuft. fotfte



©efammtauSlage

213

gic iUuft mit ftomwlcn ßänber

SDie

ber

unb

bte

feeitpferb

»für

befter

fdjon

ift

werben,

an

TOunft,

ba$

bte

ba§ SBetfpiel



nur einer Dxufyeraufe

reit

nad)ftd)t.

eine

angeführt

9Jlor)atneb

Entfernung

reit

2llt

un*

10 ©tunben mit

in weniger benn

30 Minuten

einem 23ereeiö

211*

©grjpten,



trenn

ba£,

£)romebar3

jenes?

üon

ben SBeljerrfdjer

130 Kilometern

tute

Sp'ferberaffett.

unb 2tu$bauer

(SduteUtgfeit

Safdja, ren ©weg uad) Gaire gefabr

muffen,

bonSnbien

Steile

tote

feineSWegS

Sftaffe

oft

Sage

bte

311

Wirb ba3 £)rontebar betrautet,

Dtettfvuneel cbler

reit

unterfdjeiben,

febr

je

ftd)

fcfteS

befteigen

giebt berfdjiebene ^ameelraffen,

(SS

9iovb=9(frtfa.

in

Sfteifenbe yj

bie Savtarei,

Inb: trabten, Reiften, fajina

ber

öjö

(Srbe,

„©djiff ber 3Büftc

ba3

wirb,

ferfefct

©lcpljautcn.

mti>

3)aS trar eine

trug.

pjergewöljttrtdje ßeiftung, allein reit einem guten SRtitfameel

wartet man, -baß fcotbfätten and) legt

big

75 Miometer ben Sag,

100 Kilometer.

trenn

aurücf,

g)funb befragtet

welken

er

ritten

unb in

S)a§ gewöhnliche Saftfameel

Wie

weil ba3

befattntlid)

Kamt

bie

ber

achten

ift.

mit

ber

üblichen S3ürbe

gür ben Heuling

bie

auf



and)

ein

ßameeli

einem

«Sdjiffe,

eines!

immer bleibt

für faft

bei

reit

4—600

^Bewegungen,

attygefefet ift,

unb

nid)t

2>aS fentmt

eine (Sigenfdjaft,

ift,

Spferben

Heuling

immer

ein

einer

je

feiten

gefunben

wirb.

fdjon Uebelbeftnben erregen,

OteitfauteelS

ben

bie

beruor.

Spaggd'nger

juweilen

langfame (Gangart

(Mopp

suropäer

Kameel

finb

eines

biefelbe Kranfljeitgerfdjeinung

fie

babci,

e3

auf beut Etüden

unangenehm,

ift

70

ungefähr 5 Kilometer bie ©tunbe unb 40 Kilometer ben

Sag

bie

10 Kilometer bte (Stunbe jurücrTegt, unb

c*

auf längeren Dteijen

Sertur

gemeint.

Heuling.

gleid)

Allein

Kopf

fo 31t

ber

unb

214

£ie

Schultern

ftdj

Deiters Werben

beS

mit einem

mit Änmeclcn unb

Oicijc

jähen

Ginnte

unb

ha

wieberholt, fo wirb

einer flehten Seile überbrüfftg.

fdjon nad)

unb bann

oorwärts

aunächft

gurüefgeworfen,

#tudte,

ttrie:

w., allein räthlid)

f.

ab^umü^en.

bann

mitzunehmen,

gannerifcher

aber

wirb ihn prellen fyi\tn unb eine Quelle fteten 2lerger3

fein.

2)te

Soften

gefellfchaft

Rängen

ab.

gür

wesentlich je

mitgenommen, unb für aRarf

Reifens.

ben

£ag,

ber

®röße

ber

9ieife=

5 big 6 ^erfonen wirb ein (Schlafgelt bie

gange ©ejellfchaft

5£ie Soften für jeben 9teijenben

35

r>on

ein

je

nach

fchwanfen ber

Art

ein (Speifegelt.

gwifetjen

unb

20 unb

SBeife

beS

£>er 6lcpt)cmt cU8



£fteittf)ier.

217

Der

®igett!jeiten

föcfäf)ilicl)e

Step!) ernten.

Itnftretttg

(Slep^ant

ber

ift

breiten Druden

feinem

unb auf :

werben fann.

unb

SfüereS

Treiber

2>er lenft

unb einen §afen

(Sradjel

(Eleganten nidjtS gu

g-üljrung.

bie

ftänbtg

bequemer Sil* errietet

ein

Stab

be8

einen

ber

,

f)at mit bem bem Srciber nur ben

S)er SReifenbe giebt

er

unb überlägt

ilmt

bann r-dU

©egenben

bemalbeten

Sit

ben Warfen

auf

fid)

eifernen

bat.

tl)un,

ben er erreichen will,

£)rt an,

weniger unangcnelnn finb

fei^t

mit einem



bem föimeel

SRettt^icr

cilö

üorjwjickn, ba feine ^Bewegungen

mufj

er

aber ein fcbarfeS Singe auf bie tiefte fyaben, ba ibn biefe fcon

wenn

feinem Sit} tjerunterftreifen tonnen, S)er Sattel, tu

©glitten

Snbten §üWbaI) genannt, (Schweifen,

ob)ne

mit

wirb

er

nnbiegfam

fie

gleicht

ftnb.

einem fleinen

mehreren

ftarfen

Siemen unter bem SBaudje beS (Eleganten feftgebunben unb sperfonen,

oier

bie

muffen

eine

welche

ßeitcr

erreichen ober oerlaffcn

auögeftopften 9Jcatrat$c Wirb.

ßleptjaut

(Sin

feinem bilden

S3ürbe

liebe 1

(Stefanien fie

;

(Sö

fo

als

Diel

in

al£

Sperfonen,

1600

fiafttijier

big

1800

SBemt

$>funb.

&rup:penbefÖrberung oerwanbt werben, muffen

Oteget

8,

10

manchmal and)

Solbaten

tieftest,

auf

weld)cr

eine

$Wet Slbrljeilungen

,

bie

ber

Stoppelbattf

Etüden

tragen.

auö

ift,

(Slepfyanten

bed) werben

fie,

wie

bie

2)ie Leiter feilen

an ^üd'en

filmen,

wo

e3

$u

benutzen,

alten S3eförberung#mittel,

öon ben

als Steil* alte

unb

einer

rnl)t,

©tarn, Cteolon, 53nrmal) unb Snbten ftnb bie ßänber, üblid)

auf

ftd)

tonnen, Wiegt bodj feine gewbr)n=

mit bem SRüdgrat be§ (Eleganten läuft. fid)

gut

einer

bcr £wwbal) befeftigt

wirb in biefem gälte ein Sattel benutzt,

^clgplatte

ber

(Sattel,

unb Wie

gleist

feftf lammern

gut*

ber

in

einfacheren

trägt

begnügen

SDie (Eingeborenen

weiten.

manchmal mit einem

fieb

ibm tyla% finben tonnen, Wenn fie tljren luftigen Sit3

auf

benutzen,

ßafttljtere

218

£ie

immer mehr

(yiicnbahtcn

bafj

Eoftff>ieCtg,

£nrustfüeren

in

fte

»erben,

5>et Oteifcnbc

3nre gütterung

berbrangt.

ber

*fteu$ett

man

bereit

auf

ir)re

aus

Strafe

immer

im ©änfematfl

tanm

J-alle

bie (Srbe

3n

mit einem ölepnanten.

bie Steife

^crabc^n

ober

nidn berfndjen,

mandjnta

lädjerlidjen Urjadjei

öon feinem

übel

©prang auf (Sprung mag glüefen, einen

gügen

Stüffel

feinem

nimmt nnb

biefer 33e$iefrung

SRütfcn

finb

bie fclgfamften

31t

werben.

31t

{jer)t,

fett

man

er

bie»

ba

fpringen,

31t

einen Angriff

burdj

bev vgewaltigen

germalmt

ber G-lepKint ruljig feinet SBegeS

oon

3n feigem

üerfagt.

burd)

£>er

retten.

31t

vertreten ober

wagen,

leidet

ift

fdjwebt in ©efafn-, öon ben

wenn

Selbft

e3

ba§ geben

man

iHeres

ntdjt

gefahrlos

erfemibcrren

man

feit

allein

gaitj

unb bem Treiber ben (Mwrfam

erfdjrtät

aber

wirb

Sdjanfpiel

SDiefeS

eine (Sügentfuunliftfeit biefe« Sr)iere£, ba§ e§

ift

attS

jter^en.

werben.

feltencr

-llifrt

63

entlang

ein

oft

nnb Saiten Ei

Giften

ftehenten Sofien »arten ober bereits belahm bie

jo

$u

fum

entwöhnen

31t

ftcr)

ift

Sübafien

in

felbft

Julien an ben ^afmftatienen

in

jteljt

©lehnten

SHtgenb

mit ^auieelen unb Glepfjamen.

Steife

beftrafen fudjt.

Glepnanten

gq

ic

-

räfu üd> Wie bie

ftörrifdjften.

(Sine altbete (SigentluunlicHeit be§ (^»eraTu*

für ben Leiter einftfliefit,

ift,

(Stephanien,

baf

mku-gefienbe SarmtngSgei^en wannfinnig wirb. rttljtg

feine (Strafe jieBcn

ftenen,

bie

Oxüffcl

in

9Rßgttd)feü bie

öcTe

naerften SRenfdjen Einfall

fann in

ift

laut

wirft,

lesftürmt,

um

wenigen Minuten

and} ftunbenlang bauern.

£>ccr?ft

ba£

er plö£licf>

trompetet ifnx

31t

ofme

(5r

mavg

in feinem Stalle

cber unbeläfrtgt

mKmben,

bie eine

er gttweilen

nnb

feinen

ben

anf

£er

r-ernienten.

öerüber geTärrlicr;

fein, ift

fann eS,

aber

iljm

£aS

wieber

er

befcor

nabelt,

bem [Rüden

Leiter auf

mit

Steifen

beruhigt

wenn

unb

ift,

befinbet,

an ben Sattel flanuncrn,

219

9icnntf)iei1d)litten.

er

nutfc

benn nur auf

jtdj

Gräften

SBctfe

biefe

ein

ftd)

nadj

feine

ift

Rettung möglich unb fogar waljrfdjeinlid).

i

$ xt

mit JUnntliimtt, innren imi> lUurifdjfu

|lcifc

£)ic brei 33 ef örbermi

europäifdjen [Reifenben

ben

gönn

bie

Umfuhren

bei



üor

fann

er

in

gefpannt

jum

gäfyigfeit

£)a§

I),at.



©efd)irr

nur auö einem breiten £>al§banb üon gell unb einem ber jwifdjen ben

an ba§

Wirb

Seine

einfache

deinen be§

[Renntfyiere

an

cor ben (Schlitten

(Seite

£>oppe!leine

wa§

feiten

(Sine

ift.

eS

ba6

ift

gwei

gefd)ief)t,

gekannt Werben, Joannen

$ur 2lnfä)irrung,

mit

£fjiere§ burd)=

befeftigt

geMpft,

©eWeilj

Söcnn,

ßenfungSmittel.

einige

(Seite

bie

icfj

für

benn nur in

©glitten

einen

23eranlaffung

Ijabe

berfelben

ba§ [Rcnntln'er

wirb

unb an ber gront beS Sd)litten§

lauft

Horben

ba$ [Renntf)ier,

Sarget unb

eine§

geringer

ftarfen [Riemen,

eine

tft

IjoTjen

unwid)tigfte

alö 3ufltl)ier

inbent

benutzt,

ber

bcftefyt i

9ta

lernen.

ßapplanb Wirb,

ba§

;

unb einigen feilen Don ^orbfibirien

ßapplanb fennen

im

mittel

genannt

in ber Ueberfdjrift

unb

5lnlnüpfung

in

an

fie

biefem galle Wirb

bie

beiben

©eweif)e

benu^t.

3n

Sibirien ftnb

in

ßapplanb,

fie

in

bem

fie

bie Schlitten

breiter

unb

Ijöfyer

wie

Ijaben regelmäßig $Wei Schweifen, wäljrenb

festeren

ßanbe

oft

nur auf einem

breiten,

oorne

220

£ie

etroaS

aufgebogenen Ivette ruhen.

mit Dtenuttjtevcn, £unfcen unb

Dtetie

mufj ber Sfteifenbe bvi

ffcctö

mann

ftellt

mit

fiel),

Seine

übe

©er gub

gehört,

§anb,

ber

in

ber

otar (Sibirier

Hebung bagu

ber

^oftfutfcfjen.

ßenfung

£>ie

£app^

einem

eine bebeutenbe

laffen,

fibirifcfjen

hinter

b

grontfette beS ©tfjlittenS auf

unb ber

Ofcifenbe

feine $Pel$e gehüllt,

weit

ben §intergrunb

unb

gut eS geht.

2fn*

fuct)t

in

fid)

genehm gegen

bae>

©efdjtcf

fein

gabrt

bie

ift

mögltd)ft

£f)tere auffliegen,

23ei

erreicht

er

nur

Söetter,

fliegt

gufyrmann,

mit inftdjt

mä^renb

giebt

tluit

fd)Ied)t

eingefahrene

nur 6 bt£ 9 Kilometer in ber Stunbe

20

big

24

Kilometer

gefugter, gut eingeübter 2:F)iere

ift.

toor

roolffl

(Srfunbigungen in

eine! SBeförberunggoertrageS

^enntljiere, bie

legen,

ben

gegen

bem

iit

Sd)u£ geroä'M

feinen

fortmährenb

groger Kälte

ftcb,

Jaum.

ift

biefer

CRetfenber

üou ben gügen ber

bie

©taub

fo

benn, abgefehen fcon

S3eförberung6mittel

biefeS

ballen bombarbirt,

feiner

ftnben

31t

ntcr)t,

guhrmann unb

werben

in

feist

bie

(Soldje

§urücf=

aus*

ßeiftung

vermögen Souren

»on 150 Kilometern mit nur wenigen hirgen 9M)epaufen

31t

machen.

3m Sfteit* ift,

fo

beftcl)t

tote

norbÖftlidjen «Sibirien

wie alö Sugthier benutzt.

fid)

wirb

ber (Sattel

auf

letdjt

ben SBiberrift

gebunben.

fud)en,

unb

(Stocf,

njenn

Selbft geübte Leiter

mit bem-jte ihren fic

Qtv

unb

o^ne (Steigbügel,

benfen lägt, hat ber Heuling feine liebe

mit einem langen

hausten

ba£ Stennt^ier öfter aI8

2)a fein SRücfgrat nidjt ftarf

nur aus einem platten Kiffen

ba§ ©Ieid)gemid)t $u galten. fid)

tt>irb

oorftdjtig

finb,

9iotf),

berfehen 31t

be*

nehmen

fte

(Sits

r

Tag Remittier oK

um

Stecf'e,

givet

(§rbe

man

befielen wellte wie ein

ein Oienntfucr in

einem

aur

bie

tft

W

prtferuungen tragen fann. nur

auch

(Sin fdjwerer

»irrigere

(Sine

einem

in

fentermonate

Witten

baS

baren,

bajj

©renge

nietet

biefe

im Söau

ber

anberä

btel

33abn

in

bereinigten

ber

ntcfc)t

ben |

SBaljnftationen

kförbert,

(Staaten

unb

Qlusnabme

?Jttt

beut

Wirb

2>a3

werben,

auch

cauabifdjen

begriffenen

©qrig

abgefeben

nur

Süben

ben

bie

bei

Sßerbinbung

Snlanbe

mit

ge-

§roifct)en

öunbefcblittcn

Selbft bie 5>eft wirb mit jpunbefc^Iitten

in allen gälten

bie

ob.

ihnen

fangen

ber

weiter ©ntfernnng toon ber

nannten ©ebieteS burdjfdjnetbet, wirb

unterhalten werben.

benn

£unbe, toäljrenb

33eförberung$mittel.

einzige

berlanbäbaljn

©ingeborenen

bie

gang ^ritifch=0cerb-3(merifa bie jpunbes

in

ber gertigfteHung

nad)

©ebiet

bie $erfeljr3permittelung

ücn (Sanaba (tnb

gu auf

e8

bic

finb.

bie

fpielen

Sftolle

ungeheuren

tauf

Strecfe

OteittMer rennte e3 besbalb

oon Keinem, fdjmä'djtigen Körperbau

nt

9Kann

fdjwerfte 33ürbe,

femmen, »eil

$ur SSerwenbung

bei

Wenn man

werfen würbe,

^3feri>.

aur

ein Stccf unerläßlich,

tft

Jftenntbier eine längere

benn 100 Spfunb

reiten,

einen Stüspunft

Hernie

ba

221

Keifen mit ^lmseicfilitteii.

SBettn 2luffi^en

i

faum wagen,

Dal

Seite

jeter

auf

ijetüinnen.

511



Oteittfjier.

oon Jpalbblutinbianern

gelenft

weiten, welche ein feltfameö franko jtf djeö ^aubertoelfdj ipretfen,

Ber

gewÖIjnltd) fo mel (Sngttfdj oerfteljen,

biejer

|bc» j

„$unbefdjlittenne£e3" bie

©efcttfdjaTt,

9 mit

bafj

-Spradje mit iljnen oerftembigen fann.

ifu'e

burd) btefeS

SöinterS

einanber

bringt.

tft

bie

fä'mmtlidjen

baS

^panbeföftarionen

feigen

in

nörbltcbften

fo

weit

entfernt

in

will,

liegt,

wie

ber

wä'fjrenb

SBerbinbung

möge

baraus entnehmen, baß bie füblidjfte £>anbclsftaticn ,

fid)

altel)rtoürbige jpubfcnsbai^

SBefÖrberungöraittel

SBag

man

SDte Snfyaterin

man

uon ber

tRfjein

rem

222

sie

Sfcalfee

ber

mit Remittieren, $unben unb ftMrifdjen ^oftfutidjen.

Dieife

GentraMfien.

in

mit bem

SReifenbc

benn

er

£>unbefdjlitten

einem

in

$lo&)

btefcr

©efellfchaft

fährt,

Gelegenheit,

einen

nüetf)en.

31t

oon

als Sngtfjier

übrigens nicht nöthig,

ift

jebem Snbianerborfe

in

ftnbet

(£3

$poftfcf)litten

großen

anbereit

3Bid)tigfeit:

§ier Wie bort

oftlichen (Sibirien.

Gebiete

e3

ift

§unb

ber

ift

nnb bem norb=

in föitntfdjatfa

(Mimohunb,

berfelbe

biefelbe 2'fafdjtrrung, berfelbe ©glitten, baf)er eine abgefonberte

©d^lbermtg

nicht

(Ssfimohunb

Söertlj,

nöt^tg

muß

£mnbegeftnbel gewählt werben, welches bie

(Sonne befdjeint.

Sngthier ^at

als

üftur

ift.

im UeBrigen

würbig

ntct)t

ber

bem großen

$u

er

baß

ift,

eS

(Sr ift ein langhaariger, gottiger, feiger

33aftarb mit meiern SBolfSblut in ben 2lbern, aber

oon

einer

ßntbehrungSfähigteit, bie ihres ©leieren in ber £hiertt>elt nid)t (Schon im 6. Sftonat beginnt bie Sibrichtung ber £unbe,

hat.

unb jwar

ber

in

SBetfe,

baß

fie

mit

einem

frifdjen

riemen an einen SBaitm gebunben werben nnb gutter Eingelegt

entfernt

wenn

fie

ftärfen

fie

Minuten fleütere

an bem

wirb,

31t

fie

eS

behnbaren Siemen

ben Jadeit

ftetig

baß

unb

nur

3abre werben

fie

tonnen,

gießen.

2)amit

fich

baran,

einige

^ad) einiger Seit werben

Riehen.

Touren in ben Schlitten gefpannl,

fich



auch

fie

bem

oor

aber nie %n fchweren Sirbetten

2öie bei alten 5tr)teren, fo finben

Weit

erreichen

fdjarf

gewöhnen

§aial fo

für

britten

angehalten.

£mnben

biefen

bebeutenbe llnterfchiebe in ben gähigfeiten, unb ber Stetfenbe, ber

ein

hierauf

Gefpann miethet ober gar nicht

^eichen giebt

gleichgültig eS

hierfür,

bie rein wolfsfarbigen

mdjtömtfetgen meiften

fein.

tauft,

(Selbft

möge

benn allgemein anerkannt

£unbe, biejenigen

Stammoater

nadjgefdjlagen finb,

in

am

23egug

in

äußere (Srlennung^

alfo,

ift,

welche

ihrem GefammtauSfehen wenigften taugen,

baß

ihrem

am

bagegen

unb

£>te (Sigenfcfyaften

Welche oon fchmu^igweißer garte

bie,

Rängen

bie

klugen

am

tüchtigften fmb. ein.

fteltnng

2llle

3Me

w.,

f.

33enamfung

baren

£mnbe

anf bie

beutfdjen

bie

Branntwein, (Shocolabe, Kaffee Herren wegen biefer fonber=

SBIjteft),

ir)re

befragt,

Prt man, baß

fo

wenn

ein wirf e,

an

fie

einem fie

©etränfeS

fie

feigen

^nnbep^antafie.

ausbrechen;

Unerläßlich

©efpannS burdjauS

baß

ift,

^uoerläffig

fielen

erprobte

fich

audj

fieitljunbe

£unbe fann man

um

l)ocr)

feinen SpreiS

bie

fehen.

ha^ e



Slmerifa übernachtet,

War

unb

irgenb einer 5lngahl

^erfonenbeförberung

merte

eingefahrene

§unbe fünf,

geht.

eine ^eitfehe.

Sah*

ift

£mnbe

boch



ift

(Srfolg

hätte ich

üblich,

Söaarenbeförberung *8 immer,

Sügel werben

3n

berfelben

©in ®efpann mag au§

beftehen,

für

gu

bewohnt war, £heil

unb ihr

9JtüheWaItung

Glicht

(Stelle

SBrttif ch * 9corb=

9cur

ber



muß, wenn man

SJlenfchen

biefe

(Sine ungerabe

hunb an ber (Spi^e feiten

finb

5lnbere eingefahrene

son 500

für ein 33utterbrob haben fonnen.

nur

Sftandjmal will

einem Snbianerborfe in ba3

Wirb fweh «ngefchlagen.

nehmen.

tter*

£)aT)er

oon ihnen trennen,

£mnbeheerben an £)rt unb

700 £mnbe befaßen. eingefahren,

eines

für 80, auch wol)l für 60 9Jlarf haben

fyat,

3aljin

in3

ober

(Site

eingeborenen ein

er fid)

etnfyeimifdjcn

bem 3urnf

intelligenten

©cfpann jur neuen 9cafe

bie

linfS

größeren

3itr

,

an

nur ßanbeöfnnbige oon

nidjt

nur auf

ba berfelbe

anberen ©unbe

ergäbt

3ugfüf)rer

beim

reicher

brauet aber

ofync

bar on,

Qlbgefefjen

SBegweifer giebt

biefem

er

wenn

fetbft

£>rt in £)rt ben SBeg finben fennen,

£ettfuutb,

entnommen,

Oteifenbe

£>er

erlernen,

tauft.

m fein,

wie ba* (Snglifdje unb 3$i

fein,

tarnt,

ein Sind)

in Sritifd)^orb=2tmcrit'a

Sprache

jufammengenommen.

bianifdje

aber

ipalbbhttinbianer,

ber

glücken

gludje,

fräfttgen

muß

(§3

fran^bfiftfen

SSCuSfage

gräultdjen

berben,

Worte

einefl

bem bürren

in

namüd) merfwürbiJ

ift

oor einem

erfdjretf'en.

ber

ftetS

(£3

Reifen.

t»iel

ber ibren £>r)ren öertraut

biefe

ü'm andj

btefem (Stod,

£nocr)eu

einige

leidjt

weit meljr

ror einem §ieb

biefe

§nnbe mit

feine

ifnten

er

er

entjwei bredjen tonnte, unb ahberntt)eü3, weit er wetjj,

Seifte



er

fd}lagt

weil

tbcils

bemt^t

gelegentltd)

wie ber Äaljnfüljrer feinen ga^rbannl

gä'r)rte

bie

eme|

unb nur

ber

ben Äntff.

©urdjfäjnitt

60 bis 80

100, wenn e§ fein muft,

HiiSrflffcatig

romint

bod)

Hefe

äSorau^feteung

SSenn

wirb.



leforberung

baS

Ijanbelt,

®ewid)t

gleite

ift,

Sibirien werben audj

foltte

bie 33ürbe

fei

SPerfoiterrs

aus

-^erfonenbeförbermtg

3n

angebracht.

Seppidjen

unb

Will,

(Seite

über

Wann

ein

bie

grent beS

3n

SCeftett.

einen

flammert

3n SBepg

©i£ fid)

fo

gut

an

bie

and)

bann unb

auf bie

SJtttnarmte

läuft

(Schlittens,

©tücf nebenher.

baS oorne

ber [Reifcnbc att§

fid)

ober Spesen

g-uf)rmantt

ber

leitet

fcf;r

©djWetfen au3 polirten ^nodjen

beut ©glitten mad)t

23üffelfel(,

geljen

woM

werben, befielen.

5,

ift

Kalmen aus

mit einem

belaben

eingehalten ftatt

oor.

feiten

fdjwer

unb

fein,

225

©emef)nlid) befreit er auy einem Brett,

aufwärts gebogen



SBaarcn fdjwer

pr

(ScMttcn

SDer getaut,

einem

nid^t

(S^Iitteit

©efpamt muf) au$ 7 £unben,

ober ba§

!

ber

um

fid)

muf}

ßetftung

aufcergewbljnlidje

ba§

ift,

150 4pfunb

über

nid)t



Hit bie \Rc\k mit jpmtöeicfilitten. SSerfialtungemQBregclit roafjrenb berfelften.

£ie

oon Sprooiant unb anberen ^(u^rnftungygegenftänben möge ber Dteifenbe bie 33orfd6Iäge beS

am fo

beften 23efd)cib

lange er ned) an

Hetbern*)

Sit

guftrmamtv befolgen, ber (ix

weifj.

möge nur

einer ßnlturftätte

oerfekn,

biö gu guj3 i leiben.

benn in

mufj

foldje

möge

Sßergeffen

weilt,

er

becritber

öerfäumen,

ntdjt

mit

ftd)

-^elg*

oon Äopf

er fid)

eine ^cl^müfee

nict)t,

I

;

über

welche

fann;

nur 3(ugenIM)cr barf ba«

unter

beut

^tnn

bie

Bangen

Skbedung fid)

3um

*) t

würben

S8orrtdjt§maj3regeIn

and)

feine

(Schlaf

fd)üe{en

cr$ict)tet

§unben

^nnfdjen Dxenntfn'eren unb

33 ergleid)

folgenbe SBorgüge

rttdt)t

folc^eö

ioeijj,

gut

meieren

mitgefübrt

foll.

werben,

unterwegs

angänglicr;,

größere

£)auer einer Sodje mitzunehmen,

anbernfallS eine foftfpielig werbenbe unb befebwerlid)

faKenbe gutterfarawane emridjten müfjte.

(Sine

länger als

eine 2Bod)c bauernbe Dtetfe

fann

alfo

in bie Sßilbnifj

faum

unternommen werben. (Sine forcirte {Reife

aber

nidjt

SDienfte,

mit

wenn

fann

mit £mnben

^enntbieren.

fie

£)ie

Sag

nadjbem ba£ gutter auggegangen fid)

feine

weiteren giebt

auf bie (Srbe, Sprügel

fobalb

fie

ift,

mübe

bie

ober

unb (Sd)eltworte oermögen

Äraftanftrengung

eö feinen

tljun 'nodj

fd)on erfer)o^ft finb unb nod> einen oollen

legen

unb

gemacht werben,

erfteren

anbeten

angufpowen.

Otatfj,

alß

3n

bie Spiere'

letzteren

aber

hungrig

finb,

gu

einer

folgern

galle

fie

au^ufdjirren

£te

Sßoftlutfdjett ober

fiötrtfdjert

unb

unb ü)nen lange

©rlattöm^ in

bie

iljnen





»©djlitteir.

©et

beliebt.

gefcen,

9"iad)

gutter

ftd>

bte

fudjen,

51t

©efdjäftigung

btcfer

manchmal mit 9Ml)e eingefangen werben,

fie

227

SReifepaf

bie ^af}=©iabe.

muffen

roäljrenb

fiel)

£mnbe niemals üon ben ©glitten entfernen. nnb ^enntl)tcvcn mag 33iel er)er als mit £>unDen

bei*

^eijenbe

in

reifen

muffen.

31t



oon

rufftfef) =

fonnnen,

Sage

bie

mit



^oftftufdjen

aftatifdjen

meldjeö oon einem

ba*

Suditungcn

öottftä'nbtg

man an

£)b

$u burdjfvcugen.

nnb

ftcfjcr

ffiftc be§

bie

nad) ber ßirgifenfteppe

man

auf ben regelmäßigen Spoftlinien

Hub

fobalb

bem

großen 3avenreidj

ober

(£entral=

feljnt

bequem

meinen 50ceereö



ftet§

eine

mirb,

ift

neue sprornng bie

(Smdjtung

erften SftcgicrungSljanblungen.

man man im Sommer

33iö 3U ber ßüfte be£ fa&pifdjen ©leeret fann

oon bort ab

ber (Sifenbaljn reifen, bie

^üftfutfd)cn

bie

spoftfdjlitten

allen

fingen

not^menbig,



bie

fdjUefjlid)

bemt

of)ne

namlid)

^In^afjl Spferbe,

brei

3n

einen

gur anberen

ber



ü)rer

mit auf

im SBinter auf

S5enufeuiig

ift

oor

^abarojna ober ^oftpafj oon ben 33eljÖrben

Grab

Grabe:

unb 31t

bcS ber

fclcr)eit

bie

man

nidjt

oon

biefem SDoannent

SBeftimmung beS beifenben,

roeldjer

$affeS erfte

fann

3"

gelangen.

ber 91ame, ber Sßofjnort

mie

ift

Sarantaß genannt

angemiefen.

ein

einer Station

fann

an baS 3wl gelangen.

Dftaften

einverleibt

oon Luftlinien eine ber

bem

audj

öerljälfttttfjmä'fjig

ober

in

aber

bient,

mitf,

ftd)

ift

burd^ogen mirb,

enorme (Gebiet nad) alten

ba3

Beifenben Gelegenheit giebt,

id)

pdjften Serben

Hüftlinien

tton

9tctj.

wenn

SDenn baS

fpredje.

be3

^egierungSgwecten

ben

gunädjft

Hoputfdjcn

nötigere S3ejei^nitng roare

bie

nrie

gange rufftfdje 2lfien mit 2lu§naljme eS,

ftbirtfdjen

3d) folge bem ©pradjgebraudj,

oon Pirifdjen anftatt

ift

jo

er

berechtigt

oer^eic^net.

wirb

auSgeftellt

ift,

unb

(g§

giebt

für

fjorje

15*

228

2ie

Steife

mit Remittieren, Rimbert «nb

oon

(£i*>üiften

baö

9fagierung£beamte

niebere

unb

2(nfeben,

£er

SJtetfenben.

baj

SRed^t,

für

unb

Otcxng

ben großen £ro$ ber gte&t

^weite

ber

9fcegierimgttöeamte,

mtb

fiötrifdjen ^oftfutierjen.

unüerjügli^ Ererbe

nad) 9Jibglid)feit fäjnell $>fcrbe $ur SSerfügunvj

wabrenb

Präger be3 brüten ^i\ibeö

bic

sterbe kwn einer anberen Station

Stunben ein

wenn

bergeljen,

»arten müffen,

(£r

v

bem

öergeffen,

bafj

er

auf

bis

©arüfcer tonnen

e3 ber 9teifenbe rttdjt oor^iebt,

23eferberung möglid) gu machen.

foltert

werben,

geftellt

eintreffen,

unmögüdje

cntfpredjenbe* SErinfgelb bie fd?einbar

Q(ngcnbüd

werben

£^cfct)afft

feiten ®rab

für ben

muffen, fefte e« toaö c3 wolle;

brüte für

ber

be3 erften ®rabeö

$>aj$

burdj

fofortige

barf überhaupt

feinen

SBoben ber

flafftfdjen

Srinfgelber »eilt. (£ine befonbere 23ead)tung

GbemibanS werben oen ben £anbtafd)en oon

ben

Otnffen

33oben

Strcf) ober

Sarantag

ber

einem Oiden,

groben Seprnd)

Unterlage mad)t e§

ober

gebreitet

bebedt.

beS

Sitje

in

bie3

biefen

unb balb

ga'fjrgengen

f eines wegy

aU

ein ^ad)tl}eil

Schlitten«

IReife

ben

Gomfort jn

unternehmen

lernt

£arantat),

für

^iefeS ga^rjeug

eine f)at,

fanft

füttere

fid)

mietet

fann

er

man ift

Sßer ber

man

wie eine altmobtfdje

fitzen,

(§3 giebt feine

gu bef lagen

in

Weidien

biefer

2luf

oeroollftanbigcn. will,

gelegt,

unb ba§ ®an$e mit

ein btdeä Riffen als Seltne ober Äopfuntcrlage

um

auos

Sie werben

feilte.

liegen ober fid) jurüdletynen, je nacb belieben.

bat)

man

weldje

ber Dteifenbe bequem,

ftdj

niebrigen

breiten,

bie

be$

mttfüljr&J

nid)t

weidjcm £eber genannt,

§eu wirb barüber

23er:padung

bie

finb

für feine (2iebcnfad;en beiluden

fcb/üctflid)

auf

üerbtent

®ro#e Koffer unb Giften

®epäd3.

erfennen,

91ur

ift.

notl)wenbig, eine

längere

Otegel

fid)

(5l)aife,

eine

eine fold)e.

ein £ad),

baä gurüdgeflappt unb bei fd)led)tem Söetter ober wäbrenb ber

Sie

£ae

f^Ioffen werben fann.

übrigen» ntcBt netMg,

I

1

!

fteljt

er

bie

tragung

an

jeber (Station

bes

©epad* unb

be^alb

biefelbe

er

ma§

toedjfeln,

bie

burtf}



ttuifj

tiefte?«

einem

31t

^icle Oieifcnbe

läfttg wirb,

unb

oor

genannt,

benutzt,

?Jcüf)en>altung,

bie

eigenes gaVir^eug

ein

£elega

-^ftf'utfche,

neuen Säger herzurichten, gtemlidj Riehen

vertreten.

ber Dteifenbe eine Sfcarcmtaß

Söenn

ihm iwx Verfügung.

aber

oon gebern

ftd)

bafi

benn

mietet,

ober

lauft

ruht auf jtuei langen,

(Stfegeftell

bie ©teile

Hegfamen Satten, meldte ift

229

afiattfd)eu föttfjlanb.

burd) 3ufammenid)nürcu ber grontleber fcollfiänbig gc=

9iacX)t i

im

für bie SBüttccteifc

SCitörfiftuitg

medjfeht

auf

ben (Stationen nur bie ^ferbe. Unerläßlich

man nicht

ift

fommen

mau

ba|

nethwenbig,

welche innen

meine,

3d) fy^c in falten ©egenben

biefelben

baf}

übertreffüch ftnb. f

33ci

§albblutinbiancnt in

faf)

id)

eine

unb

auf äßärmclialtung

un=

9corb=2lmerifa meld)e

bort,

ooll-

oorgejogen,

ben in folgen Singen =

bie

ftetö

.spafenf eilen

in 33egng

23ritifd)

£eden

gelle fdjä^en.

werben

ftnb,

,

(£3 ift

Kleiber,

fauft.

^öelge

gefüttert

Fütterung oon Kaninchens ober id)

^eljflctbern

Stabt taufen rann.

tlicure

mit ©djaföttelgen

bef riebigen.

mit

2lu£rüftung

bie

in jeber größeren rufftjdjen

feftr

erfahrenen

lernte

aU

id)

biefe

(Sdjui^ gegen

bie

Kälte nicht übertroffen werben tonnen,

fic

auö (Streifen oon fömindjenfeilen, bie an einanber genäht

^ergeftellt

waren

j

unb bann verflechten worben waren. 23efonbere (Sorgfalt

oerwenben. .

breifac^t,

aus

üföotlene

reichen nicht au»,

gellen

oon

Kaninchen

paaren nach innen. feilen

mit

feilten bie

ift

ber

2£olle

auf bie 23efleibung ber güje pt

Strümpfe,

felbft

^er^üglich ober

oerboppelt

nad)

innen

mit

(äichhbrnd)cn,

(Sin §)aar lange (Strümpfe

gufjbefletbung oollenben.

unb

unb

ocr=

bagegen finb (Soden

ben

au« (Sdjaf=

fd^liejilid)

6in mit gelten

^el^ftiefel

gefütterter

230

nie

Uetapeljer,

idj

bis

Spaar

unb

furje

unb über

reichen ftanblich

mau

bodj I)üte

ber Setup eraturWedjfel

am

Soleier au3

SDie

0

auf tion

ttfyr

fann

Steife

einmal

fie,

man

ir)n

Gin

habe.

ift

SSer*

mit

fid)

oben

fd)on

für

bie

§anbfd)uT)e,

am

(Sdju^e

31t

jeber SageSgeit

lleblid)

ift

Sag eS,

unb

§änbe

ber

bafj

man

SlbenbS befteEt, oorau§gefe£t, h)at

in

fid)

in feine Spelle

bem gabqcug auS unb

^ferbe

3n

Spferbe

in

fdjneltem Srabe

ben

g-rennbe ober

mit biefen will

frörjlidj

verbringen.

ober Seppidje,

öerfutfjt 31t

3^1

$poftpferbe auf

mau

benn

an'3

bis

fdjlafen,

holperigen SBeg

ftredt

wäljrenb entlang

(Sntfernnngen tun 15 bis 35 Kilometern werben

gewedelt

nottjwenbig.

reid)cnbcn

bie

bafj ;

werben,

angetreten

rJladjt

ben legten Sag bcö SBeifammenfeinS

jagen. bie

er

bafj

Spaar 311m

folltcn

begonnen,

SDer Oteijcnbe r)ült

bie

im Sommer gur

wie

J

Sibiriens

3^teberungen

nötr/ig,

id)

ift,

wenn man

nbcrrafd)t,

ben

S5e!annte an beut 9(bfaf)rtgpunne

fid)

Elften

be§I)alb

Sämifchlcbcr,

fortgefe^t wirb, 1

beul

fehlen.

nicf)t

weil

ift

öerfte^t,

empfohlen

SBüftenreife heften

eS

;

feil

mitguner)meu, tuie

ben SReifenben

9Dflo§quito3

bie

*

ben Sßtntcr

einfacher

unb mau wirb juweilen

SRufftfd)

3n

erwartet.

gweiflung treiben

einem

fdjroff,

einem (Sdjneegeftöfcer

wenigfteu

tonnen

gang

tu

(Selbftüeij

für fte

nur feilte Kleiber

ftdj,

(Sübogen

311m

tonnen.

fauu

(Sommerreife

ermahnte

notrjroenbig]

finb

nur

SluSrüftuug

foltfe

jebem großen kontinent, Kälte ober

empfehlend

ift

biö

werben

geftreift

eine

für

;

reicht,

meld)e

$paar,

ein

jene

eine

ift

notrjwenbig

^nö^el

bie

3^ct ^aar ^JMgbanbjdmlje

oben fd)on.

ein

auf

fi6irtfd)en ^oftfutfdjen.

Spetynü^e begaffen fein mug,

bie

tote

#unben xmb

Sfteimtljierett,

ber

unb

roertb,

mit

SReifc

33etrageS

unb

bie

empfiehlt

jebeSmalige SSorauöbeja^Iung fid)

von Weingelb,

bie

9Jcitual)me eines tyifl

um

bie

SRedjnung

beö



Sic iMtltationcn.



SBefÖT&enmgSpreife.

23orsug

231

bei-

SBinterreifett.

m tonnen, beim bemfelBen pflegt eö „Tupfer" m fehlen. So ftarf für

g)i?ftmeifterö glatt Begleichen

am nötigen

gewöhnlich i

and) bie SSerfudjnng fein mag, an bie oorgefd)rieBenc &are

il)n

mujj er eine

fid)

beim

galten;

auf meiner

Stafcl,

jebem ©tattönSgeMube

in

(Stationen unb bie greife,

Welche

für

Werben

ftnb.

2U(ey

oer3eid)itet

bürfett,

$abarojna,

jebe3 $ferb

berechnet

mfammcngcredjnet:

nnb Srinf gelber

Spferbemiethe

Bangt

(Entfernungen 001t ben naefrften

bie

an

^utfdjer

bie

Betragen bie Dreifefoftcn in Dtuffifd) Elften ungefähr 10 Pfennig

pro Kilometer. bie ilutfdjer

unb

nid)t,

£>orgcfd)rieBen

bie

genannt,

fafct

gan^

m

gut

fönen

nämlich

ruft

oorauSgefefet

fovberlich

ftnb.

2)er

oerbienen.

(Sin ©erlitten, ^ilntfa

33rob

m

ifjneit

Siegel

hnffen,

feinen

oerfaufen,

nur fo

iBm

totö

oerfef)en

bie Üteifenben, fid)

tonnen

ein fie

in

ohne

ber ^>er=

23ercd)imttg

ber

mehr

2Sorfd)rift

heiße« Söaffer

Qlu^erbem

Snbeffen

cr=

Spferbe

oer=

unb

rann

er

Ijat

er in

bie

Otctfenben

ber

unb

weil

ba$

mit

beut

nötigen -^roinant,

Befinbet

fid)

bereiten

50caf)l

fid)

Saljl

unb ein

23raitntroetit.

3iwmev

in meld)em ftetö ein geucr Brennt,

einfad)e§

fpectelt

3u für

an welchem

3m ©ommer

tonnen.

natürlich Ieidjir oerberBIid)e 5lrtifel nicht mitführen,

im SBinter mögen SIeifd)

liefern.

Kaffee

&f)ce,

£ie

gcfet$lid)e

Beliebt.

fid)

fte

mit

aBer

jebem Statio-itsgeBäube

fie

m

attmBieten,

(Sier

nicht

auf Verlangen

feftgefe^ten greifen

namentlich

.

ba£

burd)

tft

weld)c

Sperfonen,

Unterjd)ieb

nur,

Spoftmeifter

fte

burd) gutey graben unb

jftei

allen ^eifenbcit

pflichtet,

be»f)a(B bod)

fte

$prei§auffd)Iag Beförbern laffen tonnen.

heroor,

an

bie Sriufgelber

matt

f'attn

Empfänger fud)en

allerhanb ©efälligfeitett

gmar

ftnb

fparen

allein

xtict)t,

geftatten

;

fie

fid)

beim

bagegen

bie

fd)arfe,

ben ßitruS trod'ene

oon frifd)em

teilte

Bewahrt

232



£ie

Dietfe

mit Dlenutfjtemt, £ttnben imb

Sage Dor

titele

(Stationen

bic

Malt

(Stnnaljme

jur

(Sibirien

in

^unbertmal

Dom 3(mnr

bic Sßferbe

man

I)at

wenn

freut ftd),

ber

ßoeomotioe

SSintcr

bie

(Sommer längeren

opfern, ein

bie

für

fdjledjt

Stengen

nnb

wer Srfutöf

nod) Weitere 90 Spferbe*

eintägiger Aufenthalt

ein

unb

^proDifionen

nnb in

eine

2Dßo3quito3, bie

Sd)Iitten

feffelt

ben

^roDifioncn fliegt

fo

glatt

in

[Reife

ber

in

biegten

unb

oft

oerlbfdjt

Seit

Dor

beljenbe

Schneefclb baf)in, bajj ev eine wahre

einen bie

nadj

bie Sarantaf}

bie

ba§

ift.

Sßinter:

g-Iiegen

unb

Sumpffieber,

gäulnijj,

über

fiitft

3m ober

Sdjwärmen unb

Derfdjeucht

ber

Aerger,

©anj anberS im

Staub, lange

(Sibirien.

manchen

Derberben rafd)

glüffe,

ift

SBege ftaubig

Dentrfadjt

glüffe

nebenbei

eine

burdj ba$ pfeifen Xlnftrcitig

unterhaltenen

fd)Werfälligc§ gahr^eug. bie

man

wirb

oerfeist.

unb fliegen fud)cn

ber groft Derfiegclt

fd)ü£t

2lftrad)an

Aufenthalt

9)io£c|uito§

ift

bie

ba§

Stimmung

Seit

befte

finb

fdjlamxnig,

in

gar lang.

ift

in einer ©tabt eine Heine 5lbwcd)fclung Bringt,

nod) Diel gehobenere

ganj

£>aö Wirb nad) einiger 3eit unenblid)

wcd)fel gn überfteben.

langweilig;

längerer

Söer

5(ftrad)an ungefähr gwei*

werben,

getoedjfelt

erretten will, ber

fyer

nad)bem

je

ein

gcmad)t.

beim ber Söeg

nnb

bod) awijdjcn 3r!nt§!

Hüffen

wirb

Stabt einen Sag Derweilen,

jeber

nid)t§ gnr (Sile treibt;

il)n

falls

9)M)I£

^oftfutfd)en.

breimal,

werben,

crrcid)t

ctnc6

wirb

freuet,

3^ct ober

gäulnif}.

paffenb

fibirifcfyeti

ba§

unb

ber

glän^enbe

Sie



Sinrififdjtt Der Sctpaneu.

§\t Qttft mit $inrilüfdjas,

S)a3

ber

trifft,

feine Steife nidjt

oben

bie

3^r

lange f>inau3fd)iebt,

31t

weites ber

öorgegetdjnete fronte

Japan.

in

ift bie Sinrin'fdja

tyalt,

Ränften

ungewohnte ^eförberungSmittel,

erfte

SBeltumfegler

233

Soften btcfcr

SDic

mag

er,

gelegentlich

ein*

wenn

er

eine ber

beiben altertljümlidjcn (Sänften in tiefem Sanbe fefyen, welcbe jJtorimon

unb (Jango genannt werben,

Japaner, welche lange,

benn

oerfdnoinben rafd>.

fie

nur ©toftafien,

40 Pfennige

(Sfn'na

aud) nidjt, e$

mit ^ferben

oerrid)ten

ber Stnrififdjafi

gejebriebenen &arif balten:

bet

2lu3

ber d)inefifdjen

Sänften nod) lange in

billiger

elaftifdj

Sdjaureiung

Strafjen

alle

nidit

fie

menfd)lid)e 2lrbeit£fräftc finb

bie

gletdunäfjige

biefe äSeförbcrungSmetfyobe

fraglich,

felfyr

gleichen

bafj

aufjerbem in ber 9tegel

fie

SBanibuSftangen

Snfaffen

rocil

fid) ift

bie

fanftc,

ibren

eng finb,

balten. ift

SDa

Saften tragen,

gleichen Sritt balten

an

für eine

roie fyabe.

einen

3)enn id)



2ludj

Dor*

fuqe Strede

2Me Soften öcu



©änftett-iöcförbening.

d)inei".

£ie

237

Sßalanfiti

in Sutten.

4

für

fonat

eber

länger

SBerpflichtung

3n

Wirb

9tcrb= (Sfjinaö

jtenfchenBeförberung benu^t,

3ch brause wohl fanm gu fagen, empfehlenswert!) in SDeutfc^Ianb

Bdjubfarren

nnb

laffen,

SGßer

ift.

ober ruo

baS

immer

nnb über

fernen

gewiß

wirb

3n

mit mir werben.

er

nur

biefeö 23ud)

begetdjnen fann,

tonnen

boef)

Strahl

eine

man

fie

fa^re^t

Meinung

nad) 5 üDttnuten einer

i)efing giebt cö

jtcb

in einen

lieft,

bolperigeö Spffofter

ein

rticr)t

möge

ber

glaubt,

nid)t er

gur

©ingeborenen.

fcon

baß biefeS gafyrgeitg

fcrren, oon einem f)ferb gebogen, welche SDrofdt)feit

nnb anberen

Sd)ubf'arren

ber

fogat

biefelben

für

jie

©djanajjai

jebodj

für einen

fötttS

man

fann

internet,

wie in Sapan.

^afeen,

ßetbtS

ihres

für

wenn man

nnb

übernehmen,

31t

©labten

ohne

haben,

SDRarf

Ibt^bnrft

ferne

Präger fann

SBier

Kltnijj.

unb für längere Souren nad) 33er* man einen £ag oon 12 ©tunbeti

Stabt

einer

innerhalb

febcrlöfer

als

d)inefifd)e

Straßen

in mele

mc^t einbringen. 2113

eine 5lrt

Betrachtet

werben.

unb

7

guß

Sin jeber Seite -äJlatra^e ift

Wohnlich in

man bringt $u

Sänge,

3

eS

31t

33efcr}lag

man

fit^enben

in

Sie

ßifte

oon

unb baö Snnere

ift

mit

3(u jeber

auSgeftattet.

man

baS

in

^oftttou

burdj einen energtfdjen

gleicher 3eit

ab.)

unb 4 gujj §bhe.

Ilm

gefiebert.

fdüebt

unb Hinterhaupt

einer

Snbicn

4 guß lange Stange angebracht unb ge*

mit eifernent

gerfe

Palkee

r)ergeftelttcxt

breite

eine Sd)iebtbüre,

ift

eine 3 bis

fcon

guß

in

Palankeen

fdjreiben

SSßort in

unb einem ^opffiffeu

SSenu^ung gu nehmen,

punft

bie Spalanfin

©ngla'nber

auS einer oollftänbig auS §0(3

beftcf)t

ungefähr

©de

(Sie

©ingeborenen fürjen ba3

bie

einer

Sänfte fann and)

bie

bie

Spalanfin

ben

^unächft

SDcittels

Seitenthür,

gebraut

hat.

bis

Saun

Schwung topf unb güße

Snnere unb

ftredt

fid)

ber

Sänge

238

£ie

er

Schwingungen

utdjt

dritte

febernben

SnbienS

Wartung gerne bie

welchen

wenn

cvnüibct

fie

öon

fid)

Präger

2(d}t

erfüllt.

unb

begleiten,

öon

entneröenbe

man

bie

(&

attberc

oe

ipäift

jnni SJlinbeften

ift

melden

(Stint

biefe

wer auf SDecorum

et

r)ält,

la

unb

$w

üor

gtüei

grüber war

Innrer bei Spalanfin laufen,

b ti)

notfymenbig,

finb

9iad)t3

ablöft.

ift,

erwarte

©leidjmaf)

baft

unb

nebenr)erläuft

notr)wenbig,

ttier

bau

angetr)au,

barnacr)

§älfte

gactelträger

unb

rjerfccrrufen,

gang

ift

ba§

wirb

weldie bie Präger burd)

frören,

51t

Snfaffcn

um

öerljafte,

rnljtg

ftd)

beut

SSon

na er) auf bie SDlatra^e. bafj

Sänften unb ^alanfitio.

mit Sinrififd}aö,

Otctje

Spalanttn a

bie

gemein üblid) jum Sücenfdjcntranöport in ben ©täbten, mer)r nod)

aber

Den

©trafen

5)ie

neuerbingS

längeren Steifen;

auf

mebr

immer

anberen

Stäbte

ber

ftnb

toerbeffert

nun oon Xrofcbfen befahren, weldie baben unb für ungefäbr 5 Sflarf f

bnnen.

mebr

mattdje

3(ud)

aber

uod)

bereu

bei,

(Sifettbafut

wenbig.

ins)

Soll

be§

Sintere

baö

bie

rafdjem

Würben,

gebaut

ber

Spalanftn

bie

langer

gortfcfjritt

£ofontotioe pfeift,

ßanbeö

Snbien

in

ift

^erbrängmtg

wo

mujj bie SPalanfin falten 9teije

eingeführt

Sag gemietet werben

Sd)on au§ Sparfamfett§rüdilcr)ten

unb verzweigter werben.

eine

bie (Snglanber

ben

hinten in

aber

fte

tterbrän«

werben unb werben

gute ßanbftrafje gur

trägt

Wirb

®cfbrbcrung*ntttteln

ftnb

©epäd

üblid)e

benn für

16 Präger

notll

reiben

eineö

Üftanne§ mitgefübrt werben, fo ftnb weitere 8 big 12 Präger

unb

notbwenbig,

anberen Liener

40

ßifyfe an.

firagen

finb,

2llle

eine Station,

geruht unb

pnpfügnng

mit

fdwillt

gefoeift

bie

ber

15 Kilometer befinbet

wo wirb

längere ,

unb

Seit

wo

unb

gadelträger

23egleit§mannfd)aft ftd)

auf

35

btö

an ben §eer*

§alt gemad)t,

avm

(Stationen

nidjt

fold)c

wirb in annäl)emb gleichen Stredenabfd)ttttten in einem



Sie Spulte in 5»bien.

Dorfe

mt

Reiben

ein

rafd)c3,

man

in

Snbien and)

bie

S^nüe,

(Seiten

nur 12 ^ragcv,

ba

Oiatb

ftaben,

genügenbe Slusfunft über eine ba

geben,

bereift mei'ben füll

unb üb

liegt,

Söagen,

31t

ein feparateö 23nd) über biefett alfü

gezwungen

ba§

,

lifammengubrängen.

nnb

©ren^e ber ba§

p

SEßtlbnifj,

id)

gefagt,

gelefen

für

ja

nnb

gaffe

fd)ün

in

ben

galt

fie

gup.

bann müßte

fein,

id)

Söiffcttötüertftcfte

einigem bie

üftad)*

an ber

er

einrieben fann,

meiere er betreten nnll,

maS mit 9tn^cn werben

alle

befenberen

31t

©egenftanb fd)rciben;

©rfunbtgungen,

üütt

feinen

aud)

für

23utf)e

meinem

in

Spferbe über

2)er [Retfenbe rotrb bei

mit Jpülfc

Diidjtige

labe

bie

in bie SBilbnift

meld)em Srcede

31t

©oltten meine Söefpredjungen allnmfaffenb

benfen

nrie

biefem

in

Steife

antemmt,

baranf

mefentlid)



^rbtl)eil bie betreffenbe Söilbnifj

bin

Ictcfjtcv

fie

in einem frühen 2lbfdutitt eine allen

nid)t leidet,

tft

treibe SBeranlaffung

fndjen,

tcr)

grünt

ber

öeinnninbüürbängc

ober

SDcufielüu

an

unb

tft.

(53

£efern,

gu

Weber

alfo

tft

einem befiel

mit

erfürbert

(Sie

fcalanfin

31t

kerntet

5(el)nlid)fcit

an

Jüie

239

in bie SBtlbttif.

gteife

&iHtge3 ^cfürbcrungSmittel.

©elegentlid) toeldje

Spalanftn

2)ie

gcraftet.

ein

itod)

Sie

$ftand)ey

finben.

üürftebenben

2lbfd)mttcn

für eine Oteife in bie 2£ilbnij3 nad)*

beffen äßieberr/ülung

id)

mir

fyier

er*

baren fann. 3er;

unb 3U

rcerbe gunädjft bie Steife

$)ferb furg befpredjen

unb

gnf),

fd) lief} lieb)

bann

31t

Sagen

einen Slnljang üon

240

£ie

bie SBilbnlB.

mcldie

geben,"

3ßt>rfd^rtfteti

in

Oieifc

Oteifenber fußen itnb

ben

auf

für jebe

Sft eifern

(Srfaljrungen

etfyobc

vieler

9cu£en fein

1:01t

fö ritten.

fann

fürjeften

2ltn

benn

f äffen,

nur

feiten

obne ^Begleitung Don

äßtlbntf)

über

midj

id)

fommt



bie

in

ftedjer

Wenn

-Kur

Sßilbnt^

bie

unb

gebad)t werben,

eS

fid)

3agb

werben

gcmadjt

nötige Sdueßbebarf

(tnb

3)a

rüftungSgegenftä'nbe.

muß

jcbcr ntct)t burd)au3

2öenn

triel

and)

bie

unb gejungen als

baß

ein

nid)t

foIdicS

baß

felbftm'ftänblid)

frage

traben,

fie

unb

9cad)mel)en

richte

aud)

Sobann

!

unter ^Baumen bie 9cadjt

3^t

als xDccfe",

9cad)t(aa,er

fräftige

Sagen

in

9cal)rung

ein

nidjt

benn

fehlen,

fie

ein

fcblafcn

2)aS

ift

bod)

eS

ein

allein

IjarteS

SJtan wenbe

ift.

gelb^ugcö

eine»

gefagt

einem (Stein bleibt

fo

nidjt

Saufcnbe

muffen

unb

moljl

wafjr,

eS

als

allein

wäfyrenb biefer s)cäd)te empfunben

Bort an

in ^Be^ug

fie

barf nidjt. überfeinen

(Solbat bei feinem 23ioouaffeuer liegt,

unb

büben,

jurüdbleibcn.

Strttfel

„ber (Srbe als 23ett,

Gimmel

ber

2(uös

unb £Romanfdjreiber fd)on

wafyrenb

waS

unb

23ürbe

^icmlicOe

ein fleiueö

l)innet)tnen.

nur,

über

ergiebige

Feuerwaffe

aud) gefunbfyeitSgefäfyrlidj

ein,

(Solbaten unter freiem

man

üon

ift,

fte

unentfeeljrlidjften

eine

fie

bem £ttnmel

©efd)id", foubein

mir

£)id)ter

KjaBen

>pfüW unb

toafyv,

füllte

bie

notf)Wenbige

feine 2(ityfid)t ttorljanben

ju verbringen, bann fo

fotnit

g-ußreije

nid)t

auf ba«

ift,

©ine

fann.

an eine

wenn

14 Sage bauert unb 2ßüb oorfyanben

einen 2lb*

Ijanbclt,

fann

bann nur,

and)

bie

uon ßebenSmitteu

barnm

madjen,

31t

Dtcifenbe

ober Spatftljteren freuten.

Sftett«

(Ed)cn bie Sdjtrriertgt'ett beö Transportes »erbietet eS.

$u gut)

Steife

ba$

r>or,

geliefert

Quartier fommt,

baß ber

baß if)m §0(3,

unb

werben

wo

werben,

auf bie

er

fid)

er

©trolj

nad) einigen erfjolen

fann.

£a§

im

©djfafett

3d) f)abe in (Snropa

Gimmel

freiem

glauben, bgö e£

3Rädfc)te

freiem

man

baf}

treffen,

fid)

mann unb

fo

Gimmel

ein

in

©emtfj

ein fernerer £f)au fällt, ein faltet* 2ßinb

ber 2ßilbnij3 Betrautet,

nnr

meid)en

häufiger

ma£

ioemt

Nabeln,

öaubljülämalb

toetl

feine

weil ba£ ift

er

Steige

am

bem

bietet

niebt

©lud

oon

ben

bie



fefyr

in

2luf

eS

ftd)

ben beut

l)errltd).

3mmerl)in

lünftlid)ec a§ S^itgeftelt

beftcr)t

nnr auö

oor ber 2(breife in

faltbarer unb maffer-



beftefyt

auö gwei

brei guf*

langen ©täbdjen, bie an bem einen (Snbe gegabelt finb; oon

jebem

2lft

räum oon ein

man

fann

fie

5 /2

fie

£äng§ftäbd)en in bie (Nabeln

©eftett wirb ba§

Mit einem Swif^en-

abfdjneiben.

gng Werben

x

in

bie

gelegt,

©egelrud) gebreitet,

(Srbe

ift

©emlev,

7

guf3

Stteifetegletter.

Sänge

unb

4

unb

ba« fo grofe fein mufj,

ba§ feine (Snben runbnm auf ber (Srbe Hegen, ©rbf*e

geftedt,

lieber biefeö einfache

gug

©ine paffenbe

^Breite.

3iuf

16

ber

242

Sie

man

äöhtbfeitc bcfeftigt in bor (Srbe

unb bon

unter btefeS

billige,

baS Sud)

mit einigen £)cl;$ppdd)eu

entgegengehen Seite

ber

nnb

transportable

lcid)t

curopäifdjen

SDic

fdjtöerteu,

gelten

trccfenent

bei

ie

etroaS

ftdjer,

gegen

benn

Stiefel

fefjr

erfahrneren.

bie

tarnt

mau

madfyt,

buvdnruiten,

fommt nur

S)ie

unb

Sobann

Sd)langcnbiffe eS

Slbfä^e

fie

nad)

ift

mäbrenb

feiten

üöl

l)cl)er als

ber Stiefel

breit

oorfteben,

unnötig,

bem

bie

(Stiefel

einen aufredjtfteljenben 93cann

SBeun man §ufcifen

SDoppelfoIjlcn

eS,

feud)te3

unb mit einem leisten £ufeifen hm Soblen feilten ebenfalls breit unb gegen baS

unb

muffen niebrig

£)berleber

fcld)c

Ijodjfdjä^en.

bis gu ben Tineen fytnauffpringt.

fdilagen fein.

man

roafferbidjt

Sdjaftbcbe

Solange an

fcer

gilt

Sdureu brausen

beiden.

Söenn

ätorfdjrift

in



£>a

wol)I aber l)cd), {ebenfalls füllten

reichen.

beS SDftarfdjeS gtemticr) bafj

^Beinen

bc*

nur

id)

laffe

©drangen,

fein gegen

gu

gefd)iu3t

bcn

ber

letzter

©träfe.

nnb (Sumpf trüdenen gujjcS

SB ad)

in

fie

nnb Sd)nce gu maten, burd)

fein,

31t

bis

mannen

auf$u=

gufjgelenfe

bie

SSorjüge

SDicfe

fdjroä'djten.

ba

tragen,

31t

Sßilbnif} aber finb Sd)ul)e niemals äwcdmäfng.

in

man

frtcdjt

fc^netl

empfehlen

Sfteifeljanbbüdjer

bcn gufjrcifcnben,

Siegel

bie -ßtlbuifc.

%di

fd)lagenbe

wie

Steife in

bie

(Slafttcität

3n

aueb

mit Äopfnägeln befragen

unb Äopfnägel anmenbet, üermieben werben

nehmen

ber fdjufterlofen

unb

feilten,

bamit

baS

SMbnig muß

au lange ^altbarfeit beS gujjgeugeS gebaut werben ermahnte SSorfidjtSmafjregel

ift

bie befte.

finb

ba

fie

(Mjen

natürlll

unb

Sd)lcttent

bie

bürfen

Äuitüftimg für bte



in bie fßittmife

Oleife

Äeine

243

geiftiijen

,

©etränfe:

bie

an ben güfcen

(Stiefel

aber aud) nur nid)t §u eng

nicht,

He 3cbcn Döllen Spielraum baben. £>emben tan in bei Sötlbmjj nicht gebaut

namentlid) muffen

fi£en,

Sin

tt>etf)e

Serben,

eines in Sfceferöe

Rolfen, am

Sic

mariner

langer,

benn

unb

fd)ü£t öor kläffe SiljTjut

mann.

hält

leicht

Gin

beffer

wirb.

braten

23ebälte*

9111

gegenftänbc

mag

Grfabrung

gezeigt,

and}

Reugett

gefemmen

breitrandiger lreidjer

bie

tafdie,

für

ein

bafj

ben

baS

35orgng

oerbient.

weniger

©erntet

betrieben

-2luörüftnug«=

nüe

gujjtourcu

31t

SDai gletfd}

bodj Bat mir meine

bienen,

Dteifcterniftcr,

SDeutf^lanb

(ix

fügten,

in

^cben,

nach

ginnen

unb

fid)

ift,

eingenommenem wabrenb

ibn

bei

3agt=

Sonnenaufgang §u ben

J-riibftücf

ber

beißen

SJcarfd)

ocrlegt werben,

benn mit gefülltem ©tagen marfd)irt

Sind)

Barfchfähigfeit,

Hauptmahlzeit

reichliches

unb

namentlid)

noch beö

feilte

^affertrinf'cn

Weit

mebr

ber

^Branntweins.

auf

ben

cr=

be-

311

Sölittagfftunben

Sic

©eträufc,

Sinne

bie bie

unterbredjen.

gut.

ber

Aufnahme

iäf;t

alo

in

er

fortmährenb auf bem £mftfnod)en baumelt.

(Sine geibene Otegcl

nic^t

in

ber nebenbei

unten

^crfd)iebenen

bie

man

3'tnnbcd^ere,

eines

weiter

ei

eine gagbtajdje

in

ift,

unb

freier

wie

lernen,

ein

ift,

tran§^ortiren,

311

meinem man fid) Kaffee ober Sbcc bereitet, unb auch gum SBaffertrinfen bemt^t Werben fann.

muß man

ein

ift

^od)gefd)irr mujj

feüt.

^Uumabme

mit

rönnen

nod)

waf ift

bie .ftepfbebeefung

folltc

entbehren

berfelbe

ftarfeu

Sßothwenbig

feto.

über

Ueberrocf,

pummtmantel;

anbere

oon

£)berfletber foHten

oon £wift,

beften

baS

wollene Unterhofen unb srcei

$wei

paar wollene Strümpfe.

man

Wäljrenb

wirb,

gehalten

(Sbenfo genügen

toäfcht«

oon welchen

genügen gmei wollene Itntcrbembeu,



31t

9(benb c3

ftdj

beeinträchtigt

bie

©enufj Sföan

geiftiger

balte

IG*

mid)

244

35te Gleite in bie

für feinen Sempcrengler, alles

jetner 3^tt.

31t

man

aumal

ftrengenben Sftarfch,

leibet

ift

gemein verbreiteter 2Ba!)n,

nur

ratbc

id)

(53

©ilöntf.

in £entfd)Ianb

altl

einem

ad

warmer Witterung, oon

Seit

müffe

bei

bem ©ntnbfafc:

31t

ein

auf

fief)

$u 3^it mit einem rüstigen b a i>- 05 ef eltf et) a ft

©rünbe,

£f)orBeit

biefe

BunbertjaBrige

auf

motten,

fu^en

marfdjiren,

31t

oft befdjämettbe SDfcarfchuntüchtigrett

bie

2Uter ftehenben Seilte.

cüftigften

9ftath

mit ©olbaten

Kit,

5lnbeS.

oerloanbter

aber nicht gu Bewegen, eine Steife anzutreten,

ben

n>etl

iriffen,

fie



unb Sngtoet erprobte ©tcwfimgSmittel.

StoicBcI

bafc

in

ftc

Gnnangcluug

legen

and)

eines

fann

beSbalb

anbeten

sugleid),

ber

anbereg OoraüglidjeS Stärkungsmittel ftnb gnriebeln, freiließ feie

ein

als

null id),

bafj

bas

amerifanif^en

oorjüglidjeS

ein

benn

nidjt

id)

fjabe

td)

unb

ßebertljätigfeit '

3#) 5 aDe

f

ul

wenn möglidj

getrednet,

fdjleppen

brauchte,

©etoidjt

31t

(Stärkungsmittel fdjä^en

als

preifen

Ijingufügen

fonbern and) gejunb,

Heilmittel ftnb.

unnötiges

fie

ober getrocknete

unb träger

einen deinen 3toiebelooriatf) geforgt, batnit

©tu

©dmeltläufer

nal)if)aft,

bei langfanter, fdjledjter SSerbauung

fogar

»erben.

rolje

Dteigmittel,

nadjjjaltigfte

nid)t allein

ftc

©teile

ben nidjt Seber genießen fann.

Slrttfel,

profefjtonirten

3toiebeIn

tf>nt,

an

Saft

mitgefürt

SRaljrungSmittelS

tft

©fyocolabe

toaS ber Sfjec nidjt

üBerminberung

jur



anerkennen

Sftorbpolfaljrer

©ie ernährt

j^rgugteljen.

unb

bie

ge=

bei*

(Solcher Söeijpiele

SBäljrenb ftrenger Suilk

nod) öiete anführen.

ftdt)

tote

245

gegen

berfelbeu

folterten 3lnftrengnng nidjt getoadjfen ftnb.



SUiittet

SJurft.

gelernt,

tote

aud) gwr Beitreibung oon Erkältungen beS 9Jlagen3 unb beo Unterleibes,

3^ed

g-ür btefen

bürfte

einen befferen ©toff, fidjer feinen,

bei

SBent bei ©enujj ton 3wiebeln »erjagt

Sngtoer, 23rob,

bei

am

aud) in Qtonfect oerbatfen

nimmt,

um

fd)öpfung

ben

nrirkt,

unb

geben.

beut empfehle td)

unb

mit etvoaS

oerfdjluckt wirb; (Sr tft

bem

man

fdjüttf

grüljftütf eine

in einem

ifjn

falt $u

fühlt.

23ei

fei

Quantität £f)ee

®efäj3e mit auf ben DJcarjd)

trinken,

kürzeren

Stepfei oortrefflidje £>ienfte

ein

ben SDHagen cor (Sr=

nod) einmal beS durfte« 3U gebenfen, fo

empfohlen, morgend nad) gu bereiten,

tft,

er gute SDienfte.

tljut

öor$ügltdjeö (Stärkungsmittel

Um

rafdjer

in natürlidjem Suftonbe

beften

Stoiebafi ober bergleidjen gefaut

fältungen.

in feiner Slpotljeke



leiften.

toenn

man

2luvflügen

Man

2>urft

fömtett

nimmt

fie

ober (5r=

gefönte in einem

246

Tie

in

Steife

paffenben Schältet mit unb

man

fobaB)

fonbern

bürftig

wirb erftaunt

ÖunBonS,

(£3 giebt

füBIcnben

gruäjtfaft

wenn

fern Balten,

im SDtatbe

nm

lafdientnd)

lange bcn

SDitrfi

ift,

möge hat

muffen

SBrtngt er

er

erfahrene

eBenfafll

fyatt

nidjt

gewöhnt

für

in ber SBilbnifj,

wo



fammenBredjen

£>ülfe

baf)

man

bafi

unb Pflege

bie

fid)

ntct)t

gieBt,

3it=

barf.

unb

Sie bequemfte fann

feine

unb

büße

eine

Oleifenbe

möge bebenden,

wieberbolen,

man

Wie

ungefä'ljrltdjfte

unftreitig

audj



gewb'bnlidj

gefd)iel)t

Sa mag

ber SRann,

nid)t £eben§bebürfntjj

mandjmal

eS

ber SBübnif) befinbet, ,

unb

ift,

beim

beljagltd)

mandjer

üergeffen, bäfj fdjfa'ft

fid)'8

liebgeworbene

nutzte.

roKenbeS £>ügel(anb möge

3lber

nur

für

bie

ober

nodj

mit

einer

bem Gomfort er

fid)

unter

in

bem

SCuSrüftungss

gegenftanb fann mttgefüfjrt werben, auf weldjen

Oermten

burd)

Greife

mit einem Sagen,

Sßagenfarawane madjen.

fal(3

(Sin

ttorjieljen.

nad) unb nad) auf 10 ©tunben,

fte

waS

erretdjt,

Sag

Sagenuerbecf

2(ufwcid)en

gunt

üermieben werben,

fargfam

Strapazen Sag

beffer

ben Surft

ebenfalls

an größere gujjtüuren

9Jcan



anbereit

geBunben-

•äftanneSleiftung nennen.

SBilbnifj

einem

anfangs feine $agemarfd)e nid)t über 6 (Stnnben

anobefmen.

bann

SBaffetS

ober

fangfam

$aI3

3(pfelfdntitte

Srunf

^urütf.

ein SReifenber er

SJJan

ein

Slpfclfcfynitte

tcr)

ben

tteBeratfftrengumjen

unb wenn

unb

ftnb

gefüllt fte

füWenbe

als

Zitronen*

gebraut Werben, bod) mürbe naffeS

wirft,

mit

bie

im SRtmb.

anf biefe Seife bcn Surft

eine fofdje

ö>te

unb BeleBenber

Diel faBenber

aBer nidjt fofort hinunter,

möglid)

man

fange

unb

fern galten fann,

eine Schnitte in bcn SDRimfti

fte

wie

fange

tote

fein,

SSü&ntfc:

ftetft

jdjfucft

tff,

je

fte

fyä'It

bie

man

anbern*

3>rairien

man SBagenfarawanen

planen,

ober in

2a$

Steifen

mit SBa&enfdratuanen

®ebirg3gegenben jtnb

£djfen als

rerfenunen

bellen

jugfeftcr.

tue!

unb

SDcaultbieve,

fo

gewinn auf beut

langer eintritt,

unb

$)fcrbe

fo

oicl freffen,

werben,

fo

bajj

fie

$ag3 über

Hüffen

?ORault^ere

eine

benu^t

totere

erjafjlen,

bafj

ans

auf

bic

Ccbfeit

jnm

äöteber*

unb wenn

SSagen guritä*

bie

Ddjfen ebenfo

bie

ja

alä

felbft ift

tote

Steife

fogar

eS

einige

ge*

SÄeifenbe

Seife mit SScfrtebigung

biefe

Wie

wcrtboollcre ÜRaljrung

Safttbierc,

be*

gefdjladjtet

-3ictr)

3n ®üb*3(trita man £cbfcn reitet, unb

fie

verlieren

mitgenommen

mafjrenb ber 3Raäjt

fie

merben.

ba|

bräud}lid),

baf$ neer)

wafyrenb

Sücbiigfeit

oollauf (Stoff

3ugtljiere

als

Uferte

SageS ober

waren,

Werben muffen, bann tonnen

unb

sterbe

als

93ccglid)t'eit,

betreibe

mnfj

Pferbe* ober ^taultfnerfleifd), gelaffen

eines

ibre

oon bem

Cd^feitfleifdj

ift

bie

aitct)

gemefutt

mit ©ra*,

fabelt.

tonnen

barauö nid)t allein ein 3^t*

fofert

taxan

fie



(teilen

SBiebertaner in einer ge*

fonbern

fieberen

bic

ftctv

ftcf?

tmb

«nb

fumpfigeu

alter*

ftd)

oollc £eiftmtg*faf)igfeit behalten,

tljre

wenn

werben,

bewegen

einnehmen ftcf>

9ftäxfd)e,

SDcaultbierc

$ßx

mürben.

fauett



ftc

^vntter

ergtebt

an

gute

SDcaultfjieren

ausbauernber,

wenn Futtermangel mabrenb

Jä|fen,

gnügen



mag 3)a

mc^r

3*tt

Sic aber

jtnb

»nb

spferben

öorgngieljen.

3*tgtl)iere

toaS baufig

gebenen

ben

jtnb

bingS tangfamer portöäzfö,

Äann man

anwenbbar.

nid)t

fie

bann

erwarten,

353eibe

einige

taufenb Kilometer $urütf'gelcgt l)aben. s

33iit

Sterben

£)äjfen

unb

prücflegen. geljt, ift

ÜDtaultljieren

Sföenn

empfiehlt

nidjt allein

umgebenbeu

man

fann

e0

bie fidj,

Otcife

20

big

unb

bis bitrdj

,

bei

30

Kilometer,

eine

gute SBetbegegenb

mttjuneljmeu,

ber

öorpgiweife

mit

ben Sag

45 Kilometer

einige ^ül)e

angenehm einfeitigen

30

nun einmal au«

benn

es

niefct

31t

gefallenem,

248

£ie

Dleife in

unb auf anbete

geräudjertem

bie JBilbntfc.

man

fonbern

präferüirtem gletfdj be=

SEßcifc

ftefjenbcn ßoft g^efuwfrljeitöförberlidj,

9JUld) gu trinfett,

täglidj

ben (Sinfanf unb Transport einer

crfpart aud)

entfpredjenben 50toge Nahrungsmittel.

Sagen

£ie

feilten

aber

leidjt,

unb öon burd) unb burdj trotfenem

möglidjfi

ber Setup craturmedjfcl

feinen (gtnflu^

^or^ieben

finb foldje

Sagen, weldje nad)

in 33orber=

unb £>interwagen

man,

wenn

gangen

Sagen

Ijerftellen

9iab

ein

ober

gu

verlieren

fann.

bamit

fein,

bleibt

fann,

unb

fte

wie

ober,

baS SBagenfdjtff,

erforb er Ii ebenfalls

ben

aus ifym

er in

einigen

wafferbtdjt

feilte

Stoffes

troffen

benutzt

werben

eines?

Söoot

als

bamit

anftatt

wenn ein tiefeS ©ewäffer ofmc gurt pafjtrt werben Sagenbad) au§ boppeltem (Segeltudj mufj auf bie

(Sin

foll.

Seife

wie

werben,

fycrgeftcllt

eS

bei

ben

in

rafdjem

fdjwinben begriffenen beutfdjen g-rad)tgüterwagen £)ie

fann.

beutfdjer SSauart

einen Farven

muffen,

ßabung beim ^reugen

bie er

bamit

bridjt,

Steife

SDer SBagenauffa^,

©egenben genannt wirb,

fein,

Werben fönnen,

^erlegt

eine

auf

batter^aft

Ijaben

gebaut

£>ol3e

ßabung mufj

feftgepadt werben,

bamit

fte

31t

35er=

feigen

ift.

Wafjrenb ber

holperigen gabrt nid)t oon einer nad) ber anberen (Seite unb

üou oorne nad) hinten unb umgefeljrt geworfen wirb. burdj erleibet erfdjWert.

Giften unb gäffer follten nidjt mitgefüfyrt werben,

mit 2lu£naljme

eitteS

Weiter

unten

bie

©aefe

gepatft

^amit

Äaffee unb £I)ee

gu patfen,

gaffeö jur

9tebe

ift.

werben

aus SBadjStudj,

gubewaljrcn.

2)a*

33efdjäbtgungen unb bie Fortbewegung Wirb

fte

finb

unb fte

in

Bergung uon Saffer, oon bem gletfdj unb 5Qcef)l follten in 3uder

feftfdjltefjenben

grüßte unb ©emüfc

wenn

fte

unb

(Saig

oor geudjttgfett

getrottet

finb.

finb

in

Wentel

bewahrt bleiben.

9JMallbüd)jen ebenfalls

3n

biejem

auf*

in (Säde

Suftabe

249

ftnb

:

i

i^re

Söefdjaffung

j

aus

man

bann forge nid)t

oon

guv üßerptung,

Slrttfel

(Sforbut

©rmtbc

nid)t

für

anbercn

einen

irgenb

ftnb

£Roife

notfyioenbig.

3ft

möglich,

nnb

einige glafdjen (Sttronenfaft,

für

fabelt,

31t

längere

eine

einem

irgenb

tu 2lnjprud)

zeitiger fftaum

gür

prajeiauvt.

33üdjfeu

biefe

biefe

unb nelmten

faltbarer

fte

tu

als

ftnb

fauerlidjen

Obftfaft.

©emit^e

nnb

gür

©lasflafd)en aufbewahrt werben,

Seiler

nnb

ein ^affeetopf

geuerfeffel,

gut

ift

über*

haupt baS Äochgefchirr auf 3 9Mhwenbigfte bejd)ranfen SDcan

I

igt

Kaffee trinft

!

aus bem ^effel

birect

man auö

\

':

in

toller

SBagen

für

l

galt

ben

1

i:

,

werben.

geinbe unb wilbe

norbamerifanifc^e

gefahren

finben,

bc»

SJcethobe

in

bem

auf

bie

biefe

wie

(Selbft

Schlafen guten

einen

unb

Sehr

gur gelegentlichen empfiehlt

befte.

Sin

ein

gegen

2)ie

fid)

gebilbeten

bie

Sagen

$wei £)effnungen

SBeife

muffen fämmtlid)e Spiere übernachten. bie

feiner

TiadjtlagerS als

sunt

fehlen gut*

Sln'ere,

ber

eine $püf haue,

ein Dtooloer

einem großen Greife mit

unb

Pat3

barf

nicht

jebem

3ln

unb Letten.

^Referoeftüde

bem Spanne

jeber

gum brauten

ferner eine 2lrt,

(Sine gute IBüdjfe,

3nr SBegte^ung in

;

Dteifegenoffen

alle

SBagenbadjern

SBaibmeffer bürfen

werben

faun

einige

tag

Seppid) oergeffen.

Sagb.

fein

nnb

(Schaufel

tnenfchliche I,

mitgenommen

3luSftattung

erforberlid)

ben

unter 1

oon melden

Keffer nnb ©aBein fönuen

foll ein SDIetalleimer Rängen, ba er

Stetere

eine 1



Söffe!,

foll.

nnb ben

ber Pfanne,

ben Söafferbechern,

SJcamt einen fabelt mag. I

ober

ein

nothweubig

man benn

wie

,

üerförften

6 SDcamt

jebe

eine ^Bratpfanne

werben

gurüdgetaffen

müffen

in

müffen

(StretdVßiMger

auf*

spferdj

ben £)effnungen,

burd) üBerfchtebung etneS SßageuS leicht gefd)Ioffen werben

fonuen, werben

Sachen

aufgeteilt,

bie

bei

Annäherung oon

250

£ie

Jeinbeu Sllarm bie

wirf'ungSuoll

„Hauptmann" wirb

tücbtiger

cb

fefyen,

ntdjtS

bureb biefe

unb

audj

bann

ift

wenn

SBerluft eines

wirb.

bem

ltad)

wm

bleibt,

würbe.

üergeffen

sBorwürfe »erben bittet,

oerbraebt

bem £agerpla£

föiratoane noef) auf

fein

erlauben, bajj bie %i&}t anbetö

ba§ ein SDRamt

ferner bavanf galten,

ftd)

unb

oertbeibigen,

SBagenaufftelhmg

foldjer

iit

bie SBilbttif}.

hinter biejer SEBagentutr^ fauu

gefcen.

9ftetfegefeHfä)aft

al§

ftetje in

wirb

(Sr

2(ufbrud) ber

genau nacbp*

SDRandje

|

gegenseitigen

einfache $BorftdjtSma6regel Der*

Shtirüfümg

bei ber fyä'rltdjen

bei*

and) nod) fo unbebeutenben ©egenftanbeä

em^finbüd).

Karawane

(viue ber größten Sdjwierigteiten, weiche eine 31t

itberwinben

gurt ift,



f)at,

Sßenn ba§

baben.

finb fclcbe

in

foldjen

Bewegung fd)ritten

31t

koppeln,

Uebergänge

baüen,

fobalb

©renje be« (Sanbeö

bie

nnb

ein

langen

an

Speitfdjc

neben

ber

Dxeiter,

muf) ifm unterftü^en, unb

©efpann wirb

^errettet

ber

31t

ein SBei

a(y

in

bemrdjten;



unb

Uebergang

baö ©efabrt

tiefer

unb

eS

fdjlüpferig

glän^enb

31t

über* Oer*

31t

bann

einmal

gubrmanu Sagend

beS

mujj fterjen

wirb,

gehalten 31t

m

big tritt

©0

ift

feine

3tef)t,|

lange

rettungslos

bie

verloren

£üd)tigfett Einerlei,

t

©efaljr

©ttllftanb fommt, finft



Sage.

an einem ßaffo

ftattfinben.

leichter

aber

tiefer,

tftl

bem ©efpann ben ging freuet,' wenn ein anberer Leiter oor bem

fo

^Bewegung

foMo

3)er

ber gront

bie $orbertl)iere

um

folgen gluPreugungen Sugtljiere

©efpanne

bie

über ben ging gurücfgefüljrt werben.

mit einer

Unerlä'jjltd)

muffen fämmtlicbe £fnere

natürltcr)

angefüllt

unb Söagen in fovtwä^renbcr

gebietet,

Sßorftdjt

feine j

(Sanbe

ntdjt ungefabrüd).

Sfnerc

bie

glüffen,

mit tiefem

33ett

gälten,

£ie

ift.

Mengen oen

baö

ift

c3| ift.l;

ber £)d)fei»

wie

fteil

unbl:

and) bie Ufer finb, wie lofe and) ber 33oben unter»



£ct3 fiTeujen neu

Ren

Süfjen

finb fdjon

nnb

fcfyredcn

gießen

£ne

ßelbeSfräftetf

Umnb'gltdje bod)

fte

ntcf>t

33efte§.

ir)r

oor (Sdjwierigfeiten gürütf^

geneigt,

wenn

l)itfeit,

ba£

251

9D?ault()ieie.

anö

ftetig

üerfudjen

fo

unb

SPferbc

fdjlieglidj

fte

eljer

31t



ofjne 5urt.

fie

wenn

mad)en tonnen,

möglid)

»erbe

mag,

fein

nnb

uorwartS,

fylftffen

ber

Slnlauj

energifdje

erfte

man mdjt

öerfäumen,

fte

üor (Eintritt in ben ging nad) ©ergenöluft Sßaffer fanfen

git

erfolglos

bleibt.

faffeu,

ba

mitten

im

fte

SDRtene

31t

beforgen.

glufj

itngnüerläffigften.

fte

fiel)

mandjmal,

granen

bafj

mit

eS

and)

oljne 211$

ib)re

ift

(Stunben

2

nur

unb

©efertjr

fie

ftarfe

in fdjräger,

bann fortbewegt werben, an

(Strömung oorfyanbcn flußabwärts

gebenber

braud)t,

fonbern tragen unb Rieben

baß

al§

beffen (Snbe

ift,

feilte

9ridjtung

ba bann bie (Strömung ntd)t überwunben

finben,

SBaffer

SDurd) fein

jenseitigen Ufer ein 3ngtl)ier gefpamtt wirb.

Söenn eine

(Schlimmer

tl)itn.

geklungen wirb,

plft^lid)

im

fid)

am

reu^ung



ba3 püfjdjen.

©eil

£>al3

baben, bringen.

31t

trennte

5ütgeWor)ul)eit,

31t

nnb

gebrüdt

ttcrwärtS

fafjen,

weifj

geprügelt

ein

ir)ren

^reupngen id)

gebogen,

and) im ©djftee

e$

anbere» Littel tonnen

um

Zentimeter

feltene fte

lang

im Greife

ratfyloS

fceber^ulegen, wie

©efdjä'ft

einem mau§=

an

boef)

äSerttmnfdjungen

einen

ntd)t

nnb

benäffen,

31t

einmal 9 -äftamt

anf eigene ^ecljnung nodj

btefeS

üftaultfyiere finb bei

£>ufe

if)re

obligaten

wir ermübet

tonnten,

9JUt ibrer bekannten ©törrtgfeit weigern

mir

9Jtaültr;ier

natndtd)

ntad)en

fünft

am

päljlen,

3ßorfid)t folt

31t

bie

ftatt*

werben

bttft.

äßeitemö bie meiften Reifen in bie SSilbnifj Werben mit Jpülfc

oou SitiU unb ßaftt^ieren gemadjt.

f)abe id)

beSljalb

fd)on l)ier

3Son ben ^ameelen

an anberer Steife gefprod)en, auf bie

Pieren befd)ranf'en.

(Srwäfynung 2)ie fieberen

id)

oon ^ferben erfreuen

fid)

tarnt

mief)

unb WlawU eine§ Otufey,

252

SMe

ber

Schönfärberei

toon

ntdjt

allcrbhtgs bie Vierte,

JRMgrat

weil

3lnnar)me in ßänbew,

waS man

ift,

5US

bei Süttri

ßafttr/iere

uon

fie

übertreff

beut (5fel ba§ fta

nur für manne ©egenben,

Temperatur

eine gleidjmäjHge

ÜSHIbnifc.

frei

aber

geerbt r)aben,

bie

möge,

erwägen

einer Steife wofjl fie

Steife in

weitoerbrett

3)ie

Ijerrfdjt.

wo man

ba£

nur wen

9Jcaultr)ier

unoerwü

ober gar ntdjt fennt, biefer SBIenbltng bejahe eine

Hdje

unb

©efunbljeit

burdj

fei

fnappf^ett gar ntdjt gu rniniren,

ift

Ü)iar)riutg$

eine bnrdjans? trrtr)ümUdj

ben Ijalbtroptfdjen ßänbern

in

(Selbft

unb

(Strapazen

ba$ 9Jcaultr)ier oiele

ift

Äranfbeitctt unterworfen, unb in ber falten 3cne, namentli ba,

mc

häufiger unb plb^ltdjer Semperaturwedjfel ftattfhtbct,

memt

erliegt

e§ talb,

wirb.

£>er

g-ntter

unter bem

Stoff ein

ift

größte

fid)ert,

bafj

in

fyeroorjutra^en,

unb

gtt

biefe traurige

fie

macbett nutzten, blieben Ijalbtropifdjen

©runb, ba§

gettügettbe

weifte

weigert,

feiten

baben

gezwungen

mir

oer«

waren,

ib/reit

9Jcaultr)ter

an ben

ber

geprt r>oKer

mit

irjren

gefuttb



(Salt*

(SinfluffeS

gefommen waren. unb

allerbingö

cS

oorjugieljen:

allein

r>ou

linfenntmß be3

spferbe

©ra§

bie

rjatten,

9)taurtr}tere,

giebt

ba§

welche (Mbfudjern

gefeljen,

(Srfafyrnitg

il)rc

©egenben

SommerS,

yntlüerifirt,

nidjt

fein

fid)

biefer

Sit 33rittfd)=(5olumbta l)abe id) üerenbetc

Sintberten liegen

raupen SBinterfümag auf

langen

fid)

bagu,

ja,

Oteifenbc

gälten

foldjeu

Transportunternehmern

SBäf)renb



bajj

betreten,

formen unb SBeftmcrifo mit bes

fanm

e$

Dorau33uger)en unb üjnen einen Spfab bnrd) ben

$u bahnen.

9flaultr)tcre

unb

31t

fie

93iaultf)iercn

Sdmee

jnwtber,

ir)m fo

©dmeefelb

©djnee

gute Pflege gu &f)eil

eine

nidjt

itym

junger bewegt

fittbet

oertrotfnet

SDfcaultln'eren

rnftig.

einen

wär)renb

unb

beS

fdjliefjlidj

grün bleibenben (5actn£ unb

9M)rung; ba§ $ferb bagegen mit

3n

triftigen

feiner

SDiftcIn

weisen

Sorji'tgc beg (SfelS

3unge muß tdj '

nehmen

9DßüI)e



ift

Witt,



eS

wie

ungefähr

oerfannte

arg

lanbe

unb

Steife

muß

ben ©fei bem SJcaultljier

fte

bem

neben

ßameel

eine

im 3(Benb= ben ©actuä

ebenfalls

man

bavf

bie

üblid)

©anö.

gerupfte biefeS

(Sfcl,

£)en Arabern

über bie für eine

Spiere zutrauen, nnb eS

Wie

mit

ftd)

QJcerif o

=

rx>i(t

$ferb

man

wenn

Sljier,

nüij.Itcf)e

£)ifteln leben fann.

ein ttrtfjeil

fo,

ein

in 9corb

baß ber

SBergeffen barf nidjt werben,

Snbeffen

faffen.

famt,

253

Tie Untugenben

üftotljfaKe

ernähren fte

fengen,



man im

bafj

unb SMfteln

©actus

unberührt

sprangen

btefe

einhalten,

Ijier



cor beut SKauIt^iwe. be§ 5JJau(tl)ier§.

Waljrltäj

in bie SBilbnifj geeigneten

©rünbe

feine guten

unb

uorjteljen

einräumen.

baß

Ijaben,

iljm

eine Steife

SBüftenfarawanen

Sfyre

»erben gewbfjnlid) au« ^ameelen nnb ©fein 3ufammengefet?t,

unb

ein

©fei

3dj

wirb.

Menne, baß bem !

ßefcteren eS für 31t

id)

tft

fo

Ijätte

oiel

3dj

Ijabe

nadj

bei

nnb

ber

fieser

©aumpfaben

auf

SDRa nitriere

fefjen,

SJcaultljtere

gegen

baS an

fdjarfen

wäfjrenb

^fabbiegung

beS

g-alleS

meinet Körpers jdjarf im 3ügel fcfywaqer IHbgrunb, I)inuntergefegelt

in

märe,

ben

wenn

id)

id)

auf bei

Ijieli

über

bie

wäre.

^niee

ftavfer

felbft

id)

nidjt

ütelgerüljmte

möglich,

bie

auS=

3d)

Wenn

gewefen

erfüllt

war meine Dxettung baburd)

9ftaultf)ier

idj

wo meiner

waren.

paffirt

beiben gälten einer

baß

gefagt werben,

©ebirgSreifen oor ©orglofigfeit

mit einem unbefiegbaren 2ücißtrauen ©angfidjerljeit

wie als ßafttfjier

9teit=

mein ßeben üerloren,

gewiß

zweimal

gefteHt

Sßon ber fidjeren ©angart beS

Ijütunterftürgen

©fei

©pi^e

bie

manche ©rfaljrung gemalt unb

gefcfyrieben

fjalte,

unb Slbgrünbe

lleber^eugung

fo

e&enfaHS ben ©fei als

notljwenbig

warnen.

gleiten

and)

weit oor$ief)e.

9Jtaultf)ier

an

ber als Seittljier

eS,

tft

Ijafce

baß

3n id)

ftür^enbe

3urücfTef)nung

$or mir gähnte ben ^opf beS

forgloS geritten

ein

SEljiereS

f)ätte.

SÖ3o

254

©te

mir mbglid)

etneS

gleiten Diana;

ein.

nnb gemeint

im ©ebirge

tft,

gu

nnb

leicht

Oettern.

Will id)

(Ss

(Strömung

ftarfer

Ü)iand)mal weigert

in

Ieid)t



bie

S)ie &üd)tigfeit

gu

besbalb ertrinfen.

inö SBaffer

ober crjd)ridt mäfyrcnb be3 Uebcrgangeö,

fcl)rt

arg

jd)lcd)te

gcrätl)

©cfcrfjr,

beftimmt,

fid)

gebaut

burdjauS nid)t leugnen,

guter (Schwimmer,

fein

ift

nidjt

:

feljnig

gute (Stgenfcfyaft wirb burd) maud)e

biefe

oerbunfelt.

I

meiner

in

SBofyfoerftanben

fonbern ein fold)e$, baS

be$ 2DcauItf)ierö als £afttf)ier

bei

einen ©ebtrg§übergan§

id)

ben

©feig,

nimmt ba§ $ferb

£Bert!)fd}ä^ung jebeS Spferb,

allein

bie gBtlbntf.

bewerffteEige

ift,

auf beut dürfen

Steife in

Ö c l)en,

31t

^urüd unb

ift

burd) fein Littel gu bewegen, uod) einmal $u üerjudjcn, baf

man

verliert

fprit*t,

man

barf

bie

if)m

glüdlid)

eS

ift,

£ebenögefal)r

an

in

Söaffcr

unb

23cfinnung,

bie

eS

in tiefem gälte fo

bringen,

SBcnn

gewinnen.

Ufer

jenseitige

£%en

bie

wenn

felbft

1

anberc Ufer $u

*?

nod) nid)t

beeubet

als

]

Söenn

betrachten. bcöl)alb

unter

niemals

SDlauItTner

ein

Umftäubcu

allen

unüermeibltd)

uid)t

e«?

aber

fid)er

nur burd)

rafdjeS

£ud)e

unb

fudjt

ftedeu

tft,

mit

toei|

bafj

,

fte

ben

minbeftetty fid)

bie

fd)weben

il)m e§

©efaljr

Einige

eine

fid)

ber

fpringen

üernteiben,

man laffenj

SBaffer

eS bie £)l)ren l)angt,

im

SSergitge

weld)e

ift,

mit einem

£)l)rmufd>eln

(Sine anbere ©djattenfeite beö

9cad)tS

eigenen erft

nad)

9)iaultl)icre

üom Säger

langem

entfernen

31t

£>crfd)lagcnl)eit

fo

gu Oer?

gefunben

interlift

fennbaren

255

Soll man bie eingingen obei unßcfd)lagcn uenuenben?

3Jlault^ier8.

ßafttjjiere befd)lageu

fort,

bis

il)m

mit er

250

£ie

Ilm IidjeS

eg furg

ift

immer

in

wählen

git

nidjt

toteren

unerläpd) nnb fingen

vertragen,

Seife

unter

ben

Beffere

23e$ug auf

S3egitg

entfielen

baf)

verrieten,

S)tenfte

bieg

if)re

gut

fo

tonnten

mit

ttrie

fanbigen SBnften

bie

äöenn ung

in

§ufeifen

unb

Slfritag

mag

bag

bie 33rafilianer aber baffelbe in

$pferbetararoanen

£ocomotioe nodj

ntcfjt

(Saumpfabe muffen

fteinige

tterftcfjern,

pfeift,

tr>e(ct)e

ben

fo

bürfen

SBertefjr

paffiren,

nadj anberroärtg gemachten Erfahrungen nicf)t

behaupten

nnb ba fefyr

beffer einen §ufbefd)iag trügen.

jroar,

aucr)

SDfcaurtljiere

ir)re

feftgefteü't

gegen

fer)r

roorben,

£af)ml)eiten

auf

bajj

fd)ü^en.

SStele

ir)ren

fraglich,

oft

bod)

eg

ift

ob

bie

3)ie SOtferifaner

tonnten in

Birgen beffer or)ne §ufeifen flettern, allein eg

fud)ungen

mir bieg in

gteljen.

Karawanen auf

biefe

2000 Kilometer langen Segen

eifen

§äl

ßaratoanen*

fie

Anbetracht ber 33obenbefd)affenI)ett in Steifet

$Pferbe

gM

auf ben

fie

fonnte,

tauft,

Sftücfen,

bie meiften

nnb

muffen,

audj

er

ob

ftef)t r

ben SBinnenftäbten unb ^üftenplä^en ba unterhalten,

gnrifdjen bie

3n

ba§

erinnern,

gür

Spiere

für bie meieren Prärien ^orb4(meritag

roaljr fein.

aucr)

fein mufj.

nnb Wtavm

Spferben

nnterfucf)t,

finb.

Slnfidjt

gügen.

roie

2(fieng,

2BeId>e

genau

er

gef)en

bie

bafj

biefer

tonnen.

er fid)

unBefcr)uI)t

tr)iere

gtmfdjeit

bafe

ein unfyeim*

ift

argroofynifd)

ftctö

ber Sage,

nnb gefunb

r)etl

möge

Befd)Iag

töo

eg,

ift

SÜRait£tI>icr

man

an ber ©renje ber äöübntf)

bor

Oteifenber,

SBUtaif.

Die

bag

feigen:

311

gegen bag

®efd)opf, (Sin

«Reife in

ift

fteinigen

ben ®e=

burdj Unters

Segen §uf*

£>er 9Reifenbe

möge

aber nid)t ängftlid) in biefem fünfte fein, üorauggefei^t nur,

ba§ Iii

er

£f)iere

Sfn'erc

bor

eg fann,

erwerben

fann,

@g wirb Ujm

gefyen.

fo

ber 5lBreife roirb

meiere

ntdjt

geroofynt

finb,

überaß möglid)

befdjlagen

$u

laffen,

fein,

Barfug feine

unb roenn

roäljrenb ber Steife ein £[)eil

er

ber §ufeifen



©mpfe^Ie'nSwert^e Sättel unb Steigbügel.

«ö7

JDaJ 33cpcicfen

ber ©cuurttf)iere.

abfallen,

fömn

*Befeflteiter.

fte

fte

für bie

haben vor ben £eber= bebnen

fte

fich

leidjt.

©emier,

bat,

geftopften ßeberfaef

3n Slmerifa ftnb ihm bamit mand}e qitaloolle Stunbe. Karawanen allgemein breite Sattelgurte in ©ebraud), 9fioghaaren

man

£eu

mit

legen einen

ben

über

wenn

in 5Rorb = 2lmerif"a

ber

©eftalt

ba£ arme St)ier entzwei fd)neiben,

au§

e3

ber Leiter

meiere

„©rimSlet)".

3)en Sattelgurt fd)ttallen

hat.

ber

werben

güge,

fd)ü£en,

üorgügUchfte

bie

ben

genug

Unter ben uerfdjiebenen

reitet.

gebräud)lid)e

benutzen einen Sattel,

bie

l)aben,

wtrffam

©eftrüpp unb Unterholz

$)adfätteln

(Sattel

weit nach üorne überfteljenbe,

fte

fefyr

gang

Ijingngefügt

fangen,

Sd)ui$leber

fte

englifdje

aber

kannte für

bügel aber befteht barin, bag

mußten.

^acfjätteln.

verfertigt,

bie festeren

ftcf>

ber

aus

finb

unb

9^ett=

(Steigbügel

mit einem

üon Triangeln,

guten

Söübnig

ber

merifanifche letzteren

5T)te

follten.

^aramanen=

an bcn SSorberfügen

aber

fte

mag

ßanbe

ciuilifirten

t>erbtenen,

gar fcinS.

tr>ic

bafj

einer (S^auffee gehen

auf

2lu3rüftnng mit

bie

ift

fte

Ummer

gezeigt,

(Stäben $u nehmen barfug über

bag

Seifen gingen,

fd)

ift

Erfahrung

bie

mit bem

feiner fieutc

lägt er bic $>nfc Keffer nadt,

fo

pferbe in ber äBilbnig ohne

Sanb unb

einer

17

nicht

258

Sie

9Utr buvd)

längere

in bie SBtlbtttjj.

3leije

bie Saften

man

Hebung rann

patfung eines ©aumtljtereS lernen. adjten,

bafj

galten,

unb bann müffen

beiben (Seiten

auf

fo

fte

bie

richtige 33e=

I

barauf $u

I

ba§ ©leidjgermdjt

I

3nnäd)ft

ift

gebunben

feft

fein,

baf}

ftc

I

mäbrcnb be§ ^Ocarjdu^ md)t bin unb ber fdjaufeln tonnen.

I

£agcmaii& inug

9cacb

beenbetem

Dreisen

I

gelegt

unb mit bcn (Sätteln unb (Sattelbeden gugebedt werben,

1

bamit



merffamfeit

mit

einem trct^bem

bie

unteren (Seite nb'tfyige

JpülfSmateriat gehört (Seiten

2)rud

fcBüt^cn.

fernen,

ber

Slbfattelung

SBunbe

ber

Spiere

(Sntfter)en

geseilt

§anb

gut

nod) beffer,

tonnen.

$u

gur 2Iu8rüftung

fein,

3Serfct)limmert

nät)en



an ber



baö

weldje an

fommen unb

fie

oor

man beim $tblaben finbet, baf} man bie (Sattelbeden rndjt fofort

ent«

$u

liegen

f

foll

empfiehlt

eS

Etüden

bie

fid),

ber

md)t

unmittelbar

nadj

$u wajdjen.

Spiere

1

über Ücadjt

notfywenbig,



ift

Stuf«

Söenn

fd)ft>ifeen

and)

im

$wei Wulften

beS «Sattels

beiben

Spiere

bann

äßunbe,

9Jcit

ift.

muf)

ober

merben

bebedt

folcben

in

Dtüden

bie

SBunbftellen

bcjcrmüert

(Pepcid

gefdjüt^t

Stüd t

Spaten gur £>aub,

SO?ef)lfajj

[teilt

SBeile

fein

auf

5)a3

werben.

gefftepft

barf

mit

mnj)

teafler

bell

genügenber SDccnge,

in

nnb verjüngt

breiter

fiod)

leinen

£at man

3U beliebigen.

fammeln

üBaffei

bann

gegraben toerben,

tief

ntdjt

einen

Sanb

fann in ben

nimmt man

grabt ein ßod) unb jenft ein leeres

ßod)

9Jtan

beim heraushieben

ibn

fein,

fteber

einem feigen gälte

barf ftcftt

ghtffeS

Unterfudjung gelaffen »erben.

cljne nähere

wo glüffe mäbrcnb man fann unb joll feljr feiten jtnb, 9rcgenfd)auers je tucl SSofler jammeln, als man auf?

etne§ Sed^s" Söaffer $u

gewinnen.

(Gegenben,

nnb DateUen eine*

bewabren fann.

5\*u>

fann

tü&crn, SBagenbeden, (Gummimänteln Stbau

fällt,

Wenn man unb

reine

eine

wollene

eö feljr Ieid)t begegnen,

Sft

finbet,

gefegt

Werben, wcldjc lein wirb,

ftarfeu

Sföo

to.

£ede

fid)

über

ba$

baf

er

bem

benn fein

(Gras

ift

giebt

notb=

ein

9teifenbcn

fann

anberco als meraftigeä

baS ebne oerberige Oteinigung ungenießbar

fein giltrirbetfer

grünblid}

f.

@in giltrirbe^er

ausmringt.

menbiger $u§rnftnng3gegenftanb,

paffer

u.

fann baS nötbige Srinfmaffcr gewonnen werben,

bann

jte

fon 3^^ s

mit £ülfe

geftfebeu

unb

$ur §anb,

mit

bann muß

pufoeriftrter

man webl in am ßagerfeuer

fclcbey

Jpo^foblc

ift.

Saffer

oermif&t

ben meiften g-ällen im Staube 31t

öerfd)crffen.

äBemt

fid)

bie

262

SDie

umgerührte ^c^fcf)lc

Steife in bie SÖBilbnif.

mirb

bat,

gefegt

baö

geflärte

Söafjer

gum Sranfen ber Sbicre genügenbe Reinigung fatm Vorgenommen »erben, menn man f leine ßödjer in bie unteren Steile eines? gaffeS boljrt unb eö gur Jpälfte mit ©raS unb SDcoeö füllt. §at man and) Sanb gur§anb, fo foltte man ifm mit oerroenben, inbem man abmcd)felnbe ©djidjten Bilbet. SDiefeS gaf) jefet

man

jo

gum 9famb

langfam ins

Söaffer

mafle gegangen, äScfutifamfeit

Sßaffer

fdjtocmgert

SBenn ber

fügung.

guuor.

foldje

ein

Saffer

le^tere,

nrie

mit

mentger

©emäffer

SDiefe

Sufammenje^ung

r>iet

reiner

®egenben genriffeS

finbet

SKafj

Mit

fteben

f)aben

in



man

finb



auefi

Icrfct,

©al^gebalt alfalifeben 9lotf)

nidjt

SBenn man

genießbar (Salge ftarf

Oermten

nur

mof)l

anbere

eine

mie baS

mit einer ftarfen 23ei*

nid)t



bie

gur $er*

unb ^mar in

(Selche»

fann

fann

benn

nidjt,

unb äfmlidjen Mineralien

laufen

ge=

mit foWenfanrem unb fd)wefel=

fanrem Patron, ßali, manchmal

and) icbr ungefunb.

Salden

nicfjt

mifdutiU3 oon SSorax ift

ba£

nidjt feiten.

ber Siegel jte

größter

wo

madien,

ibm

ba§

giltrid

überfcfyreitet,

trinfbar

nict)t

bag Seemaffer;

als

^rogentfat^en

SBaffer

liefert

bie

alfaltfct)en

oorgugämeife mit ^odjjalg, jonbern

l)Öf)eren

burd?

oiel

nötigen £eftültrapparate

I)ier§n

Sedier

eS

©egenben »erfahren werben,

unb

ba£

bie

unb wenn

eS

©aljjgeljalt

Oteifenbe

9Koraft, bafj ba£ Sßaffer

SDurdj

in

ober

ift,

ober ben

geljt.

gajj,

ift

mufc

mehr

aber

UttooHftcmbige,

in bie $pfü£e

tief

naljegu tnö

ber

$n>ar

(Sine

afcgegoffen.

c3

burd) (§anb

oerbeffert

gemalt

werben.

oorljerrjdjen,

gejcfywangert.

burftlöfdjenb,

bleibt

unb

bei

Jtofjle

fdjroadjem

SBenn

bem

fonbern

unb

aber

bie

in bie f)bd)fte

£Reifenben fein anbere« Littel übrig alö ba3,

meldieö fdiiffbrüd)ige (Seelente

mit ben Kleibern bis

angumenben pflegen:

er

mu§

an ben £alS ins Gaffer tauten unb

Scfinee imt> ©eearnffet löfdjen ben Titrrt nid)t.

33111t,



263

(Jonieimrung unb Iraneport be§ IiinfroaffevS.

in

biefer

Sage

3^t

einige

SSerben

öerljarren.

öon gu argem £)urfi gepeinigt, bann mujj nadjbem

treiben,

£iefe3

Ijat.

an einem

ptrftig

feine Littel

fdjmu^igen

$ur Steinigung

SBaffer*

bie

31t

man

Niemals glaube

wenn

3d) fenne baß,



um

^meimal

fyabe e*

gemährt wirb

erlauft

mag

^tücfUct)

$Pein.

ftarf

als

fid)

eS

ftnb.

nidjt,

fo

unmal)rjd)etnlid)

33lut,

nur

bie

eine

auftritt.

2ln ber Brenge

erlebt,

man

burd)

nad) Blut, nnb

wenn

wer in jold)em Suftanbe wie

ftnbet,

(Schnee

»erme^rte

nadjfcigenbc

bie

fcfeä^en,

c$

fid)

nur eine momentane ßinberung,

SPßange

faftljaltige

einige (5actu3 arten

über

ben glüfyenben SDßunb benäffen

JpMenqual be£ 33erburften£

bie

id)

fdjlürft,

treuer

r>on

ungefäljrlidjer,

bnrd) £3lut ben SDurft $u löfdjen.

be£ SBa^nfinnö angelangt, bürftet

man

au$ 5T>icje

33orr;anbenjein

bei

ift

nimmt,

brauche.

ein Sfyier $u tobten,

(Sdjntttwunbe beizubringen,

eine

wiib

(£ö

burd) bie 23erbauung$organe aufnimmt.

eS

fönnen,

23ab

ein

allen ttmftänben

5Der ©ebanfc liegt nafje,

bie

nnb

fteljt,

befiel

erklären

ixicf)t

Ibfd)en,

unter

fd)led)tem SBaffer

wenn man

gemiß

id)

£urft

ben

2(rt

menn man

Detidjminbet,

SDurft

©rünben,

gu

ober &eid)e

^luffe

man

wenn

aud) anroenben,

beö

£I)iere

bie

tnö Saffer

mit £üd)ern oerbnnben

93c auler

man

fann

fte

fd)on Seber bie $3eobad)tung gemadjt baben, nrie fd)nell

rooljl

ber

üjnen bie

er

SJlittel

er

löfdjt

flingt,



betfpielöweife

ebenfalls

ben S)urft

oermefyrt,

er

wie baS

(Sdjneewaffer taugt für ben bürftenben

Qual.

Dteifenben ebenfalls nidjtS.

man

Söenn

mit 23eftimmtt)ett

©egenb entWeber r>ort)anben

werben. bafyer

nid)t

ober

baß Saffer in einer

weijj,

in

nngenügenben Mengen

mufj ein üBorratf) bei ber Slbreife mitgenommen

ift,

-23iel

man

gar

er)er

nur

fann nidjt

man junger gleichgültig

alß in

£)urft

SBejug

ertragen

auf

ben

I 264

£ie

SBaffcrtiorratl) fein

SBagcntViraroane

unb

biefe

3d) tun mit einer norbamerifanifdjen

möge.

bereu

gereift,

3m

barauf

ftreng

f)ielt,

mehrmals

SJcorgcnlanbe unb

pdjften

gitr

©üb s Slmcrifa nimmt

in

ba§ Sßaffer in ßeberfdjläucfyen mit, in 9corb=2lmerifa in

gaffern

unb

mürben

bie

am

nidjt

in

empfet)lcnsmertf)eften

(Sffigbcigabe faltbarer

jungen

mit

fparfam

fefyr

unb

;

unb

bem

SSorratlj

ntct)t

grüfyftüd fo üiel mic

man

ift

einige ®ra3fyalme

£)bftfdinttte,

ben

§013 in

9Jhmb

nimmt

Sföunb

nur mentg SBaffcr gu gereinigt

werben,

bie

fönnen

umgeben.

(Srbe

mit

trinfen.

inbem

unb barem

©anb

ober

(Srbe

(Schrubber gefd)euert merben. Slnftelligfeit

23iele3

bie

nur

unb

ein

aHein Ijaben,

burd)

am

um

ber

unb (Nabeln tonnen

Mingen mehrere einem e§

eine

(Stücken

mobnrd)

unb

50Rale

©Rüffeln

©raöbüfd)el

al£

lägt fid) bei einiger

mancher Stopfen SBaffcr fparen.

SBo immer eS moglid) gemadjt merben fann,

ßager

beim

mäT)renb be§ &age§

^cffel

©enug,

gc=

Srinfen

trinfe

taut,

man

— Keffer

man

man

auf ber Steife

9Jlan

gar

Pfannen,

fteeft.

33eb

menn man bann

unb

feudjt gehalten mirb, braudjt

fleine

SBemt

man

ntujj

ober

man

burd) eine geringfügige

notfjmenbig.

fann,

eine

fte

SBo

wären.

burftlöjd)enbcr.

aud)

fd)abct

felbft

letzteren

memt

fein,

beut SBaffer

mirb



mitgufüf)ren,

SBaffer

ift,

man

füllte

5)ie

5Bef)älter

tranSportiren

$u

fdjroierigften

fyaben fann,

(Sffig

irbeneu trügen.

in

SDflerifo

mtfdjung bäumt geben

in

güTjrer

unS

mürbe

Sftaferegel

SBol)ltl)at.

man

bie SBilbnif».

ein eiferner SScftanb toon SBaffcr mitgefüfjrt mürbe,

ftctö

bafj

«Reife in

Ufer eines ©emäfferS reidjlidj

fonbern

weil

ba§ ®cmäffer

SBaffcr bei

für

aufgefcfjlagen

5Dlcnfd)cn

fernblieben

gebedt

ift.

unb

Ueberf alten

£er

befte

burd) einen ging gebilbete ^albinfcl, weil nur

follte

merben, Spiere

bas>

nid)t

gu

ber S^ücfen

$la£ if)re

ift

eine

ßanbfeite



Die (Sorge für -Brennmaterial.

Jfjieröünger

265

üortrefflidjer

Grfafc für ^olg.

unb

fetüadjt

Dertl)eibigt

gu merben braudit.

einem ©eroäffer entfernt lagern, bann eine§ £ügelS als

ßuganS

Dttidjft

bem

SBefdjaffung

bem

SQBaffcv

©egenben

tüalbeten

©runbfa^

baS

cy

am

Brennmaterial,

netfjroenbigfteu e§

er

finbet

310=

ba$ ßager auf.

ift

Otetfenben

ben Gnpfel

Sad)c unb an feinem

für bte

man

Ringe ober gujje fdjlagc

matt Don

SJhtjj

man

roäljle

er

leicht,

Sn

be=

aber

am

ift.

feilte

befjen

niemals Derfd)rücnberifd) mit il)m umgu«

feftbaltcn,

fei.



einem boljlen SBaumftamm ober auf einem Dertöefenben

feilte

einerlei,

gefjen,

eS tage*

31t

SOdögli^feit

bie

ift

unb

eine trotfene

e§ fidj

ereignen,

tüüftet

unb ü)m

bafj

Sitternng

SBranb

ber

Söcnn

öor^anben>

ift

um

unb wochenlang fortglimmt,

einem Flammenmeer $u roerben,

gebellt

Dor|anben

audj

es

retdjlid)

geuer angüttben, benn

er fein

tafy

nrie

bann

au£=

bat,

mag

gel)errfd)t

einige

plöfclidj

ber Sßalb

£tuabratm eilen

unb £l)ierleben gum £)pfer

Sttenfdjen*

r>er-

falten.

£ie meiften großartigen SMb&rä'ttbe in Dcorb^lmerifa, meiere in ber Stege! unfäglid)c* entfteljen burdj roäb/le

man

reinige

ifm

3)al)er

$la£, leben

Unglüd über

bie ©orglojtgteit

3n

Den ßaub bie

unb

fällt



bem

Ijolgige

großen

(Sträudjer

freuen mag roie

Sßüfte

Sn -iKorb = 9Jteriro trifft man ben man mit ben SGßurgeln ausgräbt, SEljetl

be§ Brennmaterials

mangelung

eines

Befferen

bie

lcfct)e

wirb.

nodj

I)eutc

Oteifenben oft ferner, bas netbjgc

finbet,

norbamerifanifdjen

freien

bürrem §ol^ unb

ben Dielen unberoalbeten ©egenben, finb,

Oteifenben.

einen

SBeiterreife angetreten

Brennmaterial berbeisujdjaffcn. er

Familien bringen,

gur Einlage be§ SagerfeuerS

Fünfen au§, beoor

SBilbnifj

Diele

Don Sägern unb

finb.

er

beifpielsroeife

bäufigen

roenn

fid),

ben

in

ber

roilben

(Salbet).

SDcoSquitoftraudj,

toeldjen

ba

biefc

ber

roerrljoollfte

Dürren ©raS mag

genommen

roerben

,

in

allein

(Sr-

aud)

206

£ie

biefe»

mag

md)t immer

ift

mie

müfte eä

in

ber

gemiefen

ba$

Jpaufe.

ben

2luf

auf

ber

Jünger

ber

brennen

befanntlid)

fonbern

Steife,

$>ampa$

balbnnlben

nnb auf ben norbametifanifd)en Prärien

and)

im bem

bient

9^inberl)eerben

f

ber SBüffelbünger

ift

ber £ubfonsban=:®ejeUfd)aft be^eidjnenb

ben SSottageurS

tton

(Sommert

be3

auf £l)ierbünger an«

jübameritanifdjen

Speere ber

gleichen

ber Sfteifenbe

allein

nid)t

unb ©anb«

ber Sllfalü

mäljrenb

Sprärie

Araber nnb (Sgqpter

SDie

ift.

fötmeclmift,

^n

fjaben.

gxt

offenen

ößrfommeu,

Die SBiHmtjj.

Steife in

bois de vache getauft morben.

SDa

Spiere

biefe

anf

ber

(Sud)e nad) ben beften SBeiben an ben glufmfcrn entlang gießen, fo

laffen

ifire

Material

biefe*

fie

SBenu

mit wenig Sfamd).



3anber bienen nnb

als

ba

(Sonnenfdjein

£mlfe

gefegt

man

fann

Sfyieren

freffenben

(§3

feljr

nnb

Ijeife

fann

ift,

es>

fogar

SSrennglafeö

eines

$on

»erben.

SReijenben

bie

brennt

gut getroefnet

mit

SSranb

tu

mo

fallen,

Säger auf^ufdjlagen pflegen.

ben Jünger

als

bei

graS*

alten

S3rennftoff

benu^en.

3eber erfahrene Oieifenbe

au

ben %lxi%

Slbenb

ein

leije

nädjften

borgen

§Borftd}t

ift

fctlbet

Ufer

er

nächtigen

fel)r

plätjdjernbeS

notljmenbtg, 3:t)ctl

nnb bas Sßaffer

Ufer fteü abfallenb

fo

3u

ift.

folgern

merben.

glüeflid)

ftnb,

treffen,

3n bafj

mar,

benn

Slbenb

$u

nnb

ma$

mag

ben

ermähnte

ba$ Äreugen ber glüffe

nid)t tiefer

baö Sßaffer

£)ie

fein.

ber Steife.

ber Uebergang feine Scfymierigfeiten.

getroffen

unterlaffen,

am

will,

SSäcfjletn

ein reigenber (Strom

ben fdjmierigften

üorl)anben,

ftarf

niemals

e$

glüffe fdjmellen oft plöfclidj mächtig an,

freuten,

am

beffen

mirb

SBenn

mie 5

gu§

SlnberS aber, tief

unb

bie

eine

gnrt

ift,

bietet]

menn

bie!

(Strömung

Salle muffen befonbere Vorbereitungen einer bemalbeten

am

Jlu^ufer

®egenb fann

groei

l)of)e



Baume

1

fid)'

nafye

— £ie Anfertigung Don imb Söten axß 23)terljäuien.

£ci§ strengen

einander

Bei

ber Slftffe.

3Cuö

\

ftämme

einferbt;

Bäume

mit

wirb i

btx

3ft

(teilen.

ibren

man )o

gluf)

eine treffliäje

breit,,

fronen

guter

ein

baS

nidjt

grotf

Genug,

immer ober

mirb

^tuet

Irenen mit ben

ifjre

wagered)t.

giemlid) ein

jolcfter

©clbft

33rütfenbau

nid)t

bnrd)fnf)rbar fein, fenbern öfter mirb ein glofe gebaut,

wenn man mit Sagen

Sdntümmer

Runbe

nad)

eine gifcfyleine

einem Sagenbett ein

auS

reift,

Sn

33oet f)ergeftel(t werben muffen. guter

treffen,

ber

3)a bie Irenen im Saffer

wirb bie 33rüri'icfen

biefem galle wirb ein

bem anberen Ufer an

bält,

weldjer

ber

gefebitft,

im

ein ftarfeö icfe» 23eot

befeftigt,

hinüber,

einbringenbe

eo

baj}

wieber jurücf gebogen wirb.

23oot fahren,

leeren

;ac^fen.

gäfyrjeil

©egenftanbe

biefem

baö

aufgelegt;

Wirb bann fo nnbebeutenb

unb

einen

öcn ben Siefen genommen unb

bann

Sagentuet)

um

es>

gerammte Sagenbeid)fel gejd)lungen.

03? anner

unb

in bie ipanb.

268

£>ie Oieife

um

man

SBenn

bie

im

nidjt

einem

mit

Innben,

31t

führen,

feinen

anberen

Ufer

birigirt

311

folt

©ine

beffere

langen

(Stritf

$u

bem

nad)

ftcJ>

Senn

unterwegs



ober platfdjt

(Stricf

man

SBaffer

ttt'S

unb

mit beut

Sill

im

burdjauS

(Sattel

e§ fei beim,

3ügelfreif)eit,

umfef)rcn wollte.

faun

(Sin gutes gäT)rboct £)d)fen=,

ober

23üffel=

Seiben

Werben.

in ber Seife,

unb

bat)

fiel)

öon

ber

in

eine

fterfe

man

feblanferc

ober gefallenen

frifdjen

gemalt

großen £tyterputen

31t

an

Otcgel

ben Ufern

Steige,

Singaf)!

bogenförmig

fic

gtgur

eine ouale

beö 33oote§, bao

man

fdjneibet

mau

jdjneibc

©üben

beiben

©röge

anberen

finbet

9Kan

glüffen.

an

(Srbe,

e3

bann gebe man ibm öoüe

eS

toon

bann

laffen.

man

guf}

ergreifen

31t

Saffcr uad) feinem ^opf. bleiben,

10

8 Ins

baS |)ferb

©tJjroetf

fd)Icppen

umfefyren xoiU,

ber

freuet,

g-luf}

bcS Deiters ©cwtd)t c§ in

ba

einen

ab^ufil^en,

ift

S^um

an ben

fie

einen

Spferb

(Sattel bleiben,

Siefe brüdt unb feine ^Bewegungen fyemmt.

SDßetfyobe

baf]

forts

wirb.

gcriffcn

man

bie äBübttifc.

tag bei SBagcn i?mx ber (Strömung

ücrbinbcrn,

31t

in

bauen

Steige unb

fpit^e

in

bie

gebilbet wirb

tum

beabfidjrigt.

2)ann

oerflidjt biefe in

bie

gigur, Welche baburd) ba§ Slnfe^en eines umgefüllten ßorbeS

gewinnt.

runbum

Apart

an ber (Srbe mur)

beut 23ootgerippe £>alt

£>aut gelegt

beredetet

unb

bem

(Einige (Stunben lägt

bann ein

fdjneibet

S3oot

trägt.

ift

Stil

man

fertig,

man

geben.

bann

ift,

an

ein

bcfonber§ ftarfer 3weig

benn

unb feftgebunben werben,

ücrflod)ten

Senn

wirb

erwärmten

mau

bie

©röge

beffen

über

biefelbe

ftarfen

angenäht.

baö Serf an ber (Sonne

Seibenbogen

über ber (Srbe

baS mit Seidjttgfcit

400

mit mehreren Rauten

big

füll

(Gerippe

baS

3weig

er

für einej

trctf'nen,

ab unb!

500 ^funb

ein größeres S3cot

£a§

bereiten



Öfen.

unb

Kernen

entfprecbenb

[tariere

SBenn

Seibenftamm oerroanbt »erben.

SBetbettgtoeig*

muß

[RanbeS

bey

33ilbung

gur

muß, bann

bei

fjinbet er

eilt

ober brei große Jpä'ute mitführen, r

meiere bie glußübergemge bieten,

fetten,

SBenn

fcftgeftettter

Jperbe

oon

bauernb

matten,

31t

Senn

»erben.

herangezogen

rnbrenber

tuafjrlHift

(Sinfadjljett

aneb

SJlttglieb

geneigt

SDienfte

oon

9ftaß

ber ßüdjengettel

üftaM

spetrofeumöfen

Kräne

ptfeljlenSnjeru)

,

getjt.

©ie

baß ber

(tnb

baß

f

oeranlaßt

fo

iljre

jtnb bie

ber

Apparate

be=

and)

fte

©anj

abgefefyen

£)efen beim ßodjen

allen

ni&t

Prärie

ober

Snfte

oft

allein

fte

bei

bie

wenig

fo

bie

geringfte

Umftänben möglid) ift

fo

gering,

ber ^Befrachtung

3*ft

oon ber 93equemIü!jMt, geben

fef)r

f)c($arme

nnb nebmen

leidet

3)er 93etroIeumbebarf

bieten,

nrirfltd)

burd)

CRcife

SJcitnafyme

nnb unter

werben fann.

transportablen

Karawanen auf

man mit einigen Staffen, roeldje in Sagen gar feine SRcik fielen, lange

fann.

ber

menn

genießbares

ein

^raftifeben

biefer

ftd)

pmal

um

fleinen

bie

mehreren

id)

meld)c

Sftaum in 2lnfprudj SBeläjtigung

man

Sagenfaramanen

g-ür

©egenben

bin

r)at,

begegnet,

bienten.

gentad)t

©eit

ber£urid)ten.

fo ift

33enn£ung

©efd)icflid)feit in ber

notbmenbig,

ber gegebenen üBerljä'ttmffe

am

unb oon ber böseren

ift

ßodjfunft mit fouoeraner äßeradjtung gebrochen mirb, bodj ein genriffeS

ift,

baß in uorljer

$um

SDRitglieber

alte

Speisenfolge

er-

übenoinben.

nidjt ein

üblid),

eB

ift

er



unb bat

im ßod)en befonberS bezaubert unb

QCnttey

foütc

Seiben

er bie ©djnrierigs

leicht

einer SRetfegefeKfcljaft

in

ftcf)

pftnbet, ba3 btejcö

bann fann

Slnftetttgfett,



6rja^

bieten

2l3pen, (Srlen,

(Sfcfcen,

wenig Site unb

bümter

ein

ein Steifenber erwarten

fann, baß er glüffe ofyne gurt freuten

33trfen

269

»JMrofeum--

£erbe Don 5elbiteinen.

muß man

bann

bauen,



in ber SBiUmif».

39?afjlseitett

bei-

ankommen welche

biefe

naffem Setter in SDRÖgHdjfett,

einen

270

Sie

gut gu

Den

^Bereitung

erzeugen

einmal

in

unb

,

9tta%etten tag

toaS

ßagerfeuer

mirb

uritt,

$u

fieben

Seber,

eines

n?är)renb

in'S

Särmegroi

erforberltdjen

fagen

©egettb

fyolgatmet

ein

SBetteri

bie SSilbniB.

in

3leife

ber

regneriferjen

rufen

gu

fud)te,

tüürbigen wiffen.

©djtoiertger 51t

Ererbe

e§,

ift

er

anbere Seife

auf

mitführen,

für

feine

man

fid)

gauje einen

ber äöiubvidjtung

gräbt

mau

2)a3

inbem

Pfanne,

ober,

fclgenbe

Steile

(Erbe

lange

unb

unterbalten,

fcfyräg

in

§aut,

bie

bcntfelben

unb

Noblen

in

ein

SBä'nbe

fie

ilnt

falben

Geflügel

oorgüglid). befifit

bann

f)ergeftellt

gerupft,

fofort

einen

merben

unb

mit

fie

in

baS £od) unb

unb ben Pohlen. gebaefen

unb

9cadj fermteeft

ähnliche Seife gebarfen

nürb ober

nur

er

in

fo

finb.

haben,

r)erau£gefd)aufelt

wie

fie

genieß

bürdet

tüd)tig

Sleifd)

3Bof)Igefd)macf,

feuchten

Sßcnn

ein £od) in bie

geucr,

ben ©autbeutel mit bem gleifd)

of)ne

häufig

fid)

befolgen.

fie

beberfen

finbet,

einlaufenben

ab, gerlegen bie

eS

fie

fte

bie

big

bebeifen

9Jietbobe

SRadjbetn

einer

geuüJ

gelbfteinen

9J(it

werfen

fie

muf)

fie

fte

feine ©teilte

SDanu graben

trörb.

entgünben

fein;

bem 3uglod)e nadj

mit

mit einem

Bauten

unb binben

nad) innen gefebrt

SBübmfj

menn man

Trapper

lin b

fte

er

gange Vorrichtung, meiere erforberltd)

bie

ift

Der

Mdjentrörtfyfdjaft.

ein SBtlb gerlegt haben,

baren

in

in bie (Srbe

Säg^

2)te

unb

gu gufj tuanbert,

Heilten ©erb,

tytn,

ein Vod)

3ugfauaL ift.

er

greunbin

feine unzertrennbare

aud)

mie

£ic Bratpfanne fann

fann.

helfen

menn

fclbft

baut

e§,

3)er Oxcifcnbe mujj alfo tröffen,

feine fiaftt'Mcrc bat. ftdj

wenn man menn man

mitjufü^ren,

£)efen

biefe

unb $ur ünmöglidjteit nürb

reift,

feiner

auSgemeibet,

thonige (Srbe

unb

^üd)e nidjt

ungefähr

$tacttfd)e 2imDeifung, Äorf)gerätf)e

3^

1/4

emgefd)lagett.

ößttftänbtg

frtf

unter bic Noblen bes ßagerfeuerä unb

»raus,

(Srbfruftc,

jo

ba§ fofort

Sücan

ift.

an

ber

bie

SHefett

Rieb

nimmt

ifjn

tbm cntftrömenbe ©erudi

ber

Btö

gebaden

fBogel

nach

gebraten,

9Jtetbobe

folgenber

Senn

freunbeten Trapper rerbanfe.

unb

bic

mir

eine' baumenbide

unb

benutzte

am

ftedte

in

id)

fcon

ab.utftreifen,

geeigneter

tct>

ein

©tüd

SIKmälig

g-Ieifcb.

fann ber £efer burd) ba£

er in bie

(Sine

id)

einen

Sübnijj

anbere 23ad=

brüdte

ober 33ratmethobe gelernt.

haben Sleifcb,

was man nun geniepar machen

ober

^ur £>anb bat unb wirft bann einen

uod) eine wollene 2)ede, legt

im Jener

will,

bie

man

fo

nämlid)

man

auf bie Söeife,

ihr Nationalgericht,

bie

fehr

wie

3^3^

Sur^eln, legt

meieren fyeifj

man man

gemachten beffer

lange auf ben Behälter,

©erud) anzeigt, ba§ bas ®erid)t gar geworben fann

mit,

bereitete,

©in Ruft, @ras ober ©aumblätter,

$Pfannfud)en

bie

bezüglichen 33erfud) finben, ohne

Körbchen ober einen anberen Behälter,

ftellen,

bann

gebt.

in

bis ber

id)

Steife

biefe

(Sicheln

gelbftein hinein,

t>on

gugefpi&te (5nbe

ein eigenes Stroma

mir auf

unb Trapper oou ben Snbianern

ein

als 23ratjpiej}.

hart über ben Noblen febwebte.

g-ieifch

2)as SBeibenboI^ theüte bem Jleifcb

unb Welchen öederbiffen

febnitt ich

SBeibenbo^,

(Entfernung

ben ^or)Ien in bic (Srbe, unb an bas obere,

©erte abwärts, bis bas

Be*

bas geuer niebergebrannt

liebften

ohne bie ^Blätter

fie,

3)as untere (Snbe

ftedte

einem

id)

Konten noch in lebhaftem (glühen waren, ©erte,

tarnt.

mit *8or-

'fileiify

bie

ber

werben,

genommen werben

3d> babe mir auf meinen Reifen bas liebe

ba§

£ebm= ober

bie

gebern Rängen

Belegung in Angriff

man

legt

nicht er)er

anzeigt,

bann

jerjcblägt

fammtlicbeiT

bie

l

©eftügel unb Q3rob ofyne braten ober 31t baefen.

Steifet), 31t

leicht

bie

ift.

ohne Pfanne her=

ärmeren SJcerüaner

Sortiltas genannten Pfannkuchen aus

olJi

Me

S)ie gucifc in

grobem Wtütämtfjl,

man im

man

breitet

fncfjenarttvj

mit

bas>

gang

ge]"d}iebt

babe

nimmt

9Jcan

ßaib

aus,

(2d)itppcn

mit

©aftfjof

erften

gifd)e follte

man 31t

fie

ben

langes

Sßvatfettö,

fid)

er

tote

bie

nnb bas

laffen

aufgetragen

fie

einem

in

mirb.

mit 9)M)lteig umfüllen,

nnb

bas ®eridjt

l)at.

mirb

al§ obne 31nmenbnng oon £eig. ein

foftlid),

nad) einer

bag

®rö§ere

man mit angefeuchtetem 9JceIjl ausftopfen, beoor Ser es üoqiel)t, bie Sifdje in ber Pfanne:

braten, follte

9Jcerifc

fie

finben,

bie

mit

brät.

aufgenommen nnb abgejd)uppt

id)

in bie f)etBe 2lfd)e,

abjcbütteln

je

nidjt

füllen.

31t

befprenfelt

Senn man man

mirb

and) gifdje

ficE>

£el)tn

forgfältig,

legt fie

ift,

in

fie

fie

3(jd)enreften

gijdjbraten

ein

(Srgcbnifj

bloßlegt,

$)a§ merben,

flaffifi^irt

fd)led)t.

ben glürjenben Noblen oben anf.

Stnnbe

gnm ersten

einen

anf

1

3ßr.

notf)ig,

nnb

einem

einer moltenen 2)etfe.

unter A.

toäfdjt

S3and)böb(en mit ©al^

halben

ibn

er

mit

ibn

Seife oon

ber Diäfje eines gener»

in legte

man md)t

fie

$u

mit 23atfpuloer oerje^en,

fid)

äbnlidjer Seife mie (Geflügel laffen

nur bat

baden,

battc

fdjmedtc feincSmegs

c3

3n

oft

feine^roegS

ift

anf äfjnlicbe

id)

nict)t

fo

£Da8 33aden

ift.

ba§ ^robuet

fyatte,

bebetfte

S3rob tonnte ^mar

fann

ift,

SCRef)!

genoffen mirb.

Gr

ben

er

gebracr/t

nnb

gelbftein

nnb

mann

fef)en.

nnb naebbem (Seemeilen

ber Stein crfaltet

fcbnell,

33rob

(Selbft

Säger baden

angerührte

(Saig

Operation

$>tefe

morben

gefäubert

er

nnb

SBaffet

bis

roemt eö

oeraebten,

nacfybem

ibm an*.

anf

mieberI)oIt werben,

allein

unb

e$iJ

(Sinen platten gelbftein

Bereiten.

ßagerfeuer,

iSilönifc.

empfef)lenbes

unb

Sott

in -Dcorb^lmerira

für

nad)bem

(£s bebarf oiel

bann

oor^üglicber

Unb an

fie

merben,

biefer ©teile

Sftatsmefjl

oerfef)cn fid)

er

feines

einlegen.

bie Oreifenben

miH

3^ mit

unb Sinfenmeljl

ifcaiSfd&rot, £afer«

gefdjrotetem mtic^t

ober

ifm fdjmadljafter

SDurft

bünnpfftgert IBret

gejeidmeter Strttfel

^eifenbe,

für

Sflertraner

baß

(53

fliegen, 5=

einen

fie

im

9ftai3mef)I

burdjauS

ift

mit

ber

2öeg

meiten

ganzen

(Gelegenheit IjaBen,

6tägtgen

Bis

ba§

unb Snbianer fommen

ben biefem groben 9JM)I einen gefefet,

ift

(Sa

meiere

einen

-^H*ooiantBclaftmtg

geringften

tooKen.

genießen.

ntcr)t

9DRarfd)

^rooiantBeutel

,

baß

feiten,

mögliäjffc

30 $pfunb

ein

beraub 2Büb

31t

3nbianer

ein

nur 8 spfmtb

mit

antritt



au3=

3ttrüdlcgen

aul,

unb ba

I)ier

oon

um ein

mit

Sftottat

ftd)

£>anbooIl

eine

mit Saffer,



oermifcfjt

31t

®oMb

madjett.

31t

nimmt man

einftelft,

nnb

(Sd)rot

biefem

tion

als

um

ttrirb,

junger

etmaS 3uder unb Stmmct oer=

mit

ber

DJRatS,

273

fe^t uort!jeiIf)afte ^romantartifcl.

toclcfjem

er

ftd)

au£>=

fcpeßlid) mäljrenb biefer 3ett ernährt.

mit

2luf gleiche (Stufe

6afermef)(

neuerer Seit in

felBft

3'n

ftcKett. Ijat

ftd)

beut 9Jcai3meT)l

(Sdjottlanb

©cBrand)

ber

9corb=5lmerifa



ift

td)

nnb

man

baß

ben gelb«

arocitern anftatt geiftiger ©etränfe §aferme1jl mitgieBt.

baoon

Spfunb

viertel

ttrirb

ftoßenem 3«der unb mit

SBaffer S£)tefe3

fDttrft

bient

taugen Kaffee

(Grunb

unb

31t

unb

Iöfd)t

nad)

geiftigen

£f)ee.

feiner

auSjd)lteßltä)

einem

gugletd)

feinem £oBe

unb

bie

(Sin

bereite

3U

mau

(Sigenfd)aft,

20jaf)rigen (Srfal)rung,

Steife^eglciter.

ge=

erfaltet

ja

baß

man

ift.

baß e§ ben ba§ oer= baS SBer*

eS

felBft

nad)

mir auf

berfid)erte

(nidjt (Schrot),

füttern

ßtter I)eiße§

3'htä)

baß

merben,

^aramanenfü^rer

mit ipafermeryi

1

©entifd)

©etranfen unterbrach,

bünnen 2kei angerührt,

©emier,

Teelöffel

ungemein Mftigt.

gefagt

(Sin

00H

SBaffer 3U einem biden SBret

nadjbem ba£

trinft,

(Getrau! Befi^t

31t

Mtem

einem

einer Heincn SBeile gießt

*Radj

gerührt.

mit

in

nnb

in (Snglanb

auef)

eingebürgert,

ba§

möd)te üBIid),

bie

$ferbe

mit SBaffer

müffe,

roemt 18

31t

man



274

Sie

üon

ßeiftungen

erftounlidje

tu bie SBübmfj.

Steife

fehen

unb

Sränfen

mit

SBaffer

baffelbe

ruft

nad)

ihnen

^itgleid)

fte

j

gefunb

bann

ebenfalls

feilte

eS

eS

2lmerifa,

wo

nur

wenn man

fdjütteln,

S)ie Dorftehenb

gum

fie

tt>ie

genannten 9M)tforten

eS

Unb

felbft

nicht

oermifcht ift,

wenn 3)aS

ift.

fein 33rob

ift

eS

eS

gu

möge

unterwegs

3)iefe Verrichtung ift übrigens leichter auszuführen,

wie

ich

gegeffen,

gebaden haben ein gelbfeffel

mau

fich

in biefem Suftonbe

empfehlenswert!),

aus Erfahrung

norbamerifanifchen Prärien l}aU

,

eignen

wie oben angegeben, fonbern

nicht gefd)rotet,

als ber Heuling gu glauben geneigt

bereitet,

ganner mit

nach „lentils" fragt.

gleichen $I)eilen mit SBeigenmeht

Erfolge,

Säubern fennt man

anberen ^Bewohner aber bie ^Öpfe

ber Dreifenbe Wohl beachten, ber gewillt

3U baden.

Set)

weit ßinfenj

beifpielSWeije in SRorb*

ein beutfdjer

feiten

!

finben,

erlangenber Sproöianfe

31t

eimlifirten

3wede nur bann

biefem

bem ©runbe,

nach,

I)öct)ft

alle

gemahlen wäre.

fein 31t

wenn

bie

2)aS 9JcaiSmeht mürbe nur bann ba^u tauglich

S3aden.

fein,

beutjdjen ^fteifenben

ein jidjer

faum bem Hainen

Gultur befaßt,

ber

Dielen

(Selbft in

fid)

als

9Jcer)(,

ben fd)wer üerbaulidjen

baS eigentliche ßinfenparabieS.

bie ßinfe

il)rer

oon

nur aus

mehl nur in 2)eutfd)lanb ift.

nahrhafteres

je£t,

ja

ift

ntadjc biefe SBemerfung

artifel

ein

33eadjtung

benn SDeutfdjlanb

grofjen

niebliche ©äcfd^eit ücrpadt, laufen fann,

in

bie

f)at

herum*.

liefert

man

ba

(Schalen befreit, fo

5Mif

leidet

grudjt

unb

Sinfe,

benn

wegzufallen,

2lnftrengungen

ßeine

£)aS

motte.

erhalten

Wie

würbe,

eS

tein

ift,

ich

rann.

ber

in finb

(Statt beS

M^m

2luf ben

fcon S3erufSjägern

S3rob,

23äder

kluger 9Jcehl

unb 23adpuloer.

unb auch wit

bezeugen

©tabt

beffer

nur nothwenbig

lederen oerwenbet

guweilen eine SKtfdjung auS gleichen %.tyikn

©oba unb

I



äJrofcßaäeu.

yo«

Iremor

lai&e geformt fmb, werben laffenbe

bamit

fie

über

SBemt man SDecfel

finbet

man beim

fttdjt

^erau^iefyen,

bafi

in

fotgenber

e$ fie

bann

ein

wie

fdjb'n

2)ann

gum Slngünben, fo

fie

oorgüglidjeu SSacf'ofeu

ba$

Samt

ftelien

l)erau£brennt unb

£)oIg

eS

mit

gefdjefyen,

ift

eS

l)ier

welches

gerieben,

machen,

fid)

ift

baö

bin

Stfcenbö

£olg ober Laub

2lfdje,

wä'fyrenb ber üftadjt

and)

oon S3aumrinben.

lange

aber

bleibt

fertig.

einen

äßetter

im ©lüben (Sö

fei.

eintritt ober

ber

Wie

am Pafce ber

man

fein.

Steifenbe

gu

einer

bleiben,

tonnte

fid)

ftcf>

geuer ang« s berfelben ent=

2)a3 befte Material finben

tarnt,

2)erfelbe wirb gwifdjen ben er

bie

woljl

ein feudjter hiebet

eine fdjwere Aufgabe,

(£ine furge Anleitung,

lebigen fann, bürfte

(Splint

f?at ;

ben Söoben aus unb überleben

plb^lid) biegen

baft

nieberfinft.

günben.

angehängt

Sieig

©obalb ba3

mau

muß

Lagerfeuern

in bebeden, bamit

ereignen,

fie

oerfruftet.

Siegel

be3

einerlei,

ben

Ijergeftettt.

Sur 3M)len

man

§ubfonSbai)=©efeUfd)aft

ber

bamit

geuer,

ber SJkntel Ijart

SBadofen

f)ebt

einige Boll bid mit &er)m ober £r)on.

über

e$

wirb

^effel

fortgefe^t Werben;

Söeife

f plagen

ker: einem gaffe

£)er

fid)

baS SBrob

ift

Säger unb Trapper

fid)

wirb

ßaibe auf ben

bie

gebacken,

fei

bann mufj baß 33adoerfaf)ren 5Die

bamit

gefegt,

ift,

mit einem ^olgftütfdjen in einen £aib;

baS (Stäbchen rein, bann

ftelien

erret^t

tonnen.

baS 33rob

glaubt,

bie

nnb ba* gener wieber beigejogen.

geftüfyt

auf unb

ßagerfeuerS

2lbfid)t

biefe

werben

gebracht

fie

beu

SRfl&e

auSeinanbergemorfen,

erf)Ü3ten $lafc

bann

(Srfolg.

angemaßt, unb fobalb

auf flache (Steine ober anbere

fie

bie

SBerni

fdjroeHen.

geuer

baS

in

©egenftembe

mit bemfelben

uidjt

in beut gelbfeffel

toirb

275

in (Sjmangelutifl

etccid)t)öl3crn.

jebodj bei SBeitem

tartari,

£er £eig

pm Seueratiäßn&en

£utf§mittel

lofen,

ift

ber

§änben

faferigen

18*

9Kaffe

276

Xic

3u ift. man nur

geworben

unb

bat

jmn

letd)t

man

tiefem 3uftanbc fängt er

fommen.

Siele

83et

feudjtem SOßettev

jefjr

jiemltdje Spenge Splint

jerreibt eine

welken man mit

Raufen,

eilten

$)ann

fpattnt. ftetft

tiefen

wirb

etwas

in

Senn man geträ'nften

feine

ftetfen,

beim

geilen

StaW unb

Sputoer

anftedeu.

er

man raufj,

ein

Gin $äufdjen

&on mit

if)it

unter,

3üitbf)ütd)en

derben 3ünbfnttcf)cn

9lun

man

Sunber, bann mujj

unb bebedt

e3

geworben

beljrlidj

Seife

oerfafyren

ober Sptftole,

Sappen

unb

bie

auf

3£or

man

jur

&i§

benfelben

geuer.

Ieid)t

ben Sappen mit

festerem

-2)ann

man

$pia£

bejfen

man

legt

ftd)

immer gur Verfügung

uid)t

müffen.

SBranb

in

mit einem garten ©egenftanb.

9ftan Wirb

ftnb.

puber*

ben

beut Sappen.

burd) bie neuen Gonftructioneit

fie

man

bie

werben.

aufgelegt

feud)tem Setter

3&ei

£)te SDccfe uorficfytig

unb 3unber

Staf)l

auf

fie

einen Sappen,

wäl)rcnb

famt

fyat,

mit

unb gerfprengt

legt

fdjü^enb übe«

in

£wlgf:plitter

Sünb^lger and)

unb

unter ben «Splint.

gehoben,

fängt and)

auf einen Stein

werfen

§ö^e

Wirb

9ftan fammelt

einer £)etfe

Sd)ief)puluer

tfjn

trodettften

Sappen

jdjtebt

legt

bie

unb

fleinften

man

reibt

an unb

geuer

Icidjt

feljr

bann famt mau

trodenc ©djtoefelfyölaer,

in ber folgenben Seife ttorgeljen muffen:

unb

ba

9ieife in bie SSilbnifc.

bie

bann

ber

in

9Künbung

(Srbe

ben

fein,

ber Sd;uf}Waffen

neigt,

Splint

ober

unb fliegt loä. fd)cn gefagt unb gefdjricben

glinte

einer

legt

ent«

folgenben

man

ein

ben

anbcreS

trotfene» ^Brennmaterial SSiel

Sfletftobe 31t

bed)

barf

man

ausführbar oorftetlen,

&oX$ü)tiU

fo

lange

ent^ünbeten.

Würben über

bie

burd) Reiben gweier ipolgftMe g-euer

ber Silben,

erzeugen,

(eidjt

ftd)

ift

an Sßtdjt

ftd)

bieje

unb and)

einanber alle

Arbeit nidjt

gerieben

Silben

nur

fo,

alö

ntdjt

als ob gtoet

mürben,

»erfahren

bis

in

fie

gang

S)tt8

Seuermacfjen ber Gilbert.

aber

Seife,

gleicher

gnbtanent 5

runbc*

ein

£ay

fpiken

bem

erfteren

fctütf

auf bie Grbc nnb

gmifd^cn

feine

Ij&rüä'rtS

3)urdj

brüeft.

3n

gunfen auyfprüM. ober DJccey

Blatter

ipanbfiädjen

inbem

erft

biejem Suftanb

nnb

Slttein

felbft

erforbert

gemiffen

nur

3}erfaT)rcn

nnb bann einem

toon

aftfret

fommenbc 9cabclf)cl3

fein;

bem

mit

SBIafen

fjeftigee

üBerttJenbwtg

Alraft,

Befteljenb, feinen

memt

®rünbe,

geeignetften

nnb

3(n^baner

2)er Oteifenbc

3^ccf

erfahrene

nie bie Sübnijj Betreten.

einen

möge

einem

ßrfaljrung roie

glüfrenben

berartigen

kernigen, ber

23ei

fid)

£>icl leidster

erreichen,

nnb

(Staljl Ijat

es*

afmc

9tcifenbc

naffem SSctter

ein

ift

ey

mie bie aud) bei heftigem SBinb fcrennenben

melmefyr heftig

fprüfyt,

gut

©efcr)idüd)fcit.

ben tarnen ßueifer gegeben mit

fretftig

mit bem altmebifc^en g-euer3eug, auy Bunbcr,

fel&ji guüerläfjtger

eber

mirb cy

nid)t auf biefe „generquefte" berlaffen.

guten

fcfcfyee

bay

®rab öon

nnb geuerftein .feine

fceginnt

bann bnrd)

ba§

gelebt,

gefunb

gefegt

in

rafd)

(Sä'gcmcryt,

entftefyt

rauften

31t

§013 mufc 0 an 3 treefen, tieibient ben ^cv^itcj.

er

bann

feft;

moglid)ft

Dreifomgen

tiefe

SDaS

tarnt

in

ettoeüj

er ir)n äugletd)

mirb.

23ranb

aljo

bie

gefammelt nnb nnter ein §änfdjen treefener

eroaJ)nutg

r)at.

geuerjeug

ba£

(Strcicfybelger,

£er

Otcifenbe,

auSrüften

S(d)at

einen

gcftcrmlidie 5-cuerftein.

melden

man

meiner

ftd)

möge

bie

mitf,

beigeren

Splint,

ganten

Den

bem

278

£ie

fcnen oben fpradj,

idj

3unberv meiter

man

bringt

mitfelung,

ba§ gener

ein

man He

Mftigen

jttr

@rt>e

(Sur* bei

fdjüttct;

ba£ gener gehalten

über

5)ad)

als

eine £>etfe

auf bic

fanft

bc§

Selbftöerftänblta

Pfanne

in bei



geltet*

trod'encr glccf

feenufct

gencr*.

bc§

erft

man

6el>or

mujj

[Regen

nnb wenn

gefunben werben fann,

Unterlage

ptir

ba£

baö beftc 9ftaterial,

ift

entmitfeln,

31t

auf ber (Srbe nidjt

Bratpfanne

D^eife in bie SBiUmifi.

Werben.

nnb

riefe

ben

bürfen

Jpülfämittel

äljnlidje

SfteifenbeiJ

niemals berleiten, gering ton ben (Sdjwefefljöläent

Sein

SSorratt)

f eilte

Bemeffen

fo

fein,

nnb

auf ber Steife nidjt aufgebrannt wirb, er febr

in

üorjtdjtig

SSKetaH ober

©lag

©in

9ftann

borftdjtiger

möge

augerbem

©efä'ge oon

üftur

nnb auf

Bennien

er

feilte

adjten.

Sßerfdjlufc

ber üBerpatfung fein,

benfenj

öorauSjt^tlidj]

er

berg

31t

wafferbidjteij

Wirb

and)

ftd)

mit einem SBrennglaS berfeljen, benn mit einem foldjen fann

Splint eber

er

bei

er

bann

fidj,

nur

nötfjig,

im

ift

mit

einen

(Sonnenfdjetn

bei

leid)t

il)m

erfe^t

eine«

33efi£e

ber

güfyrt er einen gclbfted)er

33renngla§.

ba§

biefer

Hinteren

Sappen

getränrten

©djiefjpultoer

anfteden.

©lä'fer

bem

mit

ctneS SnftrumentS,

(5r

Ijat

a^nfd}rauben nnb er

leid}t

end

günbliäje ©egenftanbe in 33 raub fteefen fann.

3m mögen

Wahrung

Pa£ ber

t>on

finben.

3agb

f

SBacfanwcifungcn

über bic SBefdjaffung nnb

^ä^rungömttteln

in

3m

ftcfyt

beeb

einanber liegen

nnb

&ed)=

biejc

SBemerfungeu

ßanbe Wübreidje

ftetS

an

2tnfdjluj3

einige

Sßorbergrunbe

ber SBübnifj

Ijier

natürlid) ba3 (Srgebnij}

1

ift

wobl in 3 Singe

nnb nnb

31t

f äffen,

milbarme ©egenben

man

taljer

aus bem Kotten fdjcpfcn

bafj

oft

borjtdjtSljafljer

foll,

23c=

i^rel

xvo

fid)

bic

in

Ijart

nidjt

einem neben* allein

Gelegenheit



Jerkiug meat.

bagu

benfen muß.

IdjttffeS

£)a3 einfadjfte ©erfahren, SBilbpret

wahren,

im Sroditen

beftetjt

Btertfa wirb in

foIdjeS

ber

ift,

lirb, „chaqui".

pnn man ©cfäf$

Stunben

einer

einem 33inbfaben

£)I)nc

biefen

einem

£f)ierl)aut

einige

SUSbann

man

legt.

man

Wie

t)ängt

reit)t

mit



fte

2ipfelfd)ttitten

gwei SBäumett

gum £rodnen

ober

an gu

an

anf.

bie ^Bereitung jenes congentrirteften

ift

be§ ^emican,

gum

wäre

£>iefe

bie

gwifdjen

fic

©efeItfd)aft 5lrtif"el

(Streifen

gufammcngefcr)nürten

SßaljrungSmittel: =

bnnnc

in

StrBeit

(£twa§ weitläufiger

per

üerfauft

Werben ausgewählt,

Befreit,

wenn man

ber Sonnenfeite eines? Sßagenö

§nbfon§Bai)

§anbel§*

(Site

Streifen in

auf,

nnb

ber

le^te

in Sa(gfd)id)ten

tt)mt pflegt

nad)

eingerieben.

(Saig

erfparen,

fiel)

ober

mit

6e*

2ßorb=

meat" genannt nnb

5)ie Befreit g[eifd)ftüde

nnb

jefdjnitten

51t

3n

gewöhnlicher

9Jtärften

oon gett nnb ^nodjen

fergfälttg

oor SBerberb (Sonne.

ber

gang

ein

eg

alten

auf

in

„j erlang

gleifdj

wo

©öbsSlmertla,

ktifel

279

Sßemicctlt.

and) an eine 2lufBeWaljrung beS fte&er*

fonbern

bietet,



nnb SufSetvalntttg öon 9taljrung8mitteln.

SSefdjaffitttg

im 3agbgebiet

ber

geworben

s

3iationa(gerid)t

bie $PeIgjagb

nnb

ber mit

ir)r

ber ift.

Oer-

iunbene §anbef£oerM)r im Horben 2lmerito nnmöglid), nnb

wenn

er

eine

weitere

SSerBreitung

nidt)t

bürfte bie Xtrfadje barin gu finben fein,

OJknfdjen trägt

feinen

©efdjmacf

allcrbingS

Snbianer

nnb

Streifen,

wcld)c

and)

bie

9JMfd)linge fte

in ber

gefnnben

abgewinnen rofye

am

fo

weißen 2)agu

bei.

5Dte

in

bünne

SBüffelfteifd)

ober

r)at,

bie

tonnen.

Sukerettung

fd)neiben

Sonne

if)m

bajj

gener trodnen

;

nnb bann auf einem Stein mit $)uloer gerftoßen. ber ift.

au3

einem

SöäTjrcnb

£)affelbe

33üffelfelle,

einer Steinteule

wirb

in

einen

bie g-Ieifdjfettc

ber (Stnjdjüttung

wirb

Sad

gu

grobem

gefd)üttet,

einwärts,

genäljt

gefdjmolgeneS gett fo

280

pgegoffen,

&afj

feeibe

fiel)

SB$tei$L

bie

2):c Dlcife in

©toffe innig Vermengen.

Wirb ber (Sad gugenä^t nnb

nod)

äßtgwam* ober £agcrfcucr aufgefangen. fo

naljrljaft,

oon früh

fte

bis fpät

bie

im SJhtnbe

ofme anbere ^Beigabe

aber

bie getrodneten ^Beeren

Canadensis

unter ben ^emtean gemifdjt,

(Strandes

S3ebeutenbeö

wirb.

fdjmadfjafter

baß

uorgügüdj,

oon

genannten

woburd)

er

um

ein

getrodneten 33eeren

£>iefe

oon gremben

fte

— be§

ber Eingeborenen

Ainelancliier

äBtffenfdjaft

ftnb fo

Snbeffen wirb tfyten in

Sw^eilen werben

— Service ben-ies

Arbeit be£ 9tubern§

fdjroere

ba£ bördelte ©ewidjt,

al§ £Ijee gugetr/cüt.

ber

ift

$funb ankommen tonnen, ttom

Dort 2

nnb ßafttragenö bemdjten muffen. ber Dtegel

bem

£>tefer Spemican

baß bie „Voyageurs" ber ^ubfonöbar^ejeUfcr/af

mit einer Tagesration

bem

SUöbamt

eine 3eit lang über

für Stoftnen

I)äuftg

gehalten werben. SDtfag

fo

Wenn wenn ein

befrennben,

Strtifel

War,

reinlid)e

wirb

3nder unb

gum

9M)l zugegeben bann

ift

att^u fel)r

S^fais

ftd>

Sftülje

mit

biefent

oon ben genannten beeren

wenn beim $od)en

minbefte.n

©inb

oierte

bie biefe

eine

Peinig*

©ewid)t3menge

S3ebingungen

erfüllt,

unb augers

bie äöilbniß

auf einer Oteife burd)

fid)

mit Munition belaften famt unb

berfelben nidjt,

umgeben muß,

ftdj

Seit,

bie

felbft

in

nidjt

bafer fpar*

einer

Heilten

au£*

oiefe beiben §ülfSmtttel

erfparen,

ber

man

unterlaffen eS oorftd)tige

unb

3)urd)

anfemtlid)er ©cfyießbebarf

aud>

fo

mit SSogelleim

geftopften ©nie gu oerfefjett. läßt

leicht

nafrungSretcrjew ©erid)t.

man

2)a

3^eifenbe

boct)

ber $Pcmican ein gefttnbeS, fd)inadr;afte§

orbentlid)

fam mit

wirb.

er fid?

Subereitung eine forgfältige unb

bie

ober ^tofinen ftattfanb, unb feit

bem meinen

audj ber einfache mfoicmtfdje ^emican

SJtonne ntd)t ^ufagen,

unb

äßiibntß

außer ber

SertJ)

b/aben

Daö

gür

famt.

(Sinfcmgen Bon Sögeln, &w»fdjen unb

welche $ogclbälge

Sfteifenbe,

ber SSogelleint

tft

mir nad) bem

weldje

als für foldje,

noch xiü^lid)er,

wtffcnfd)aftlidjen

311

fammeln wollen,

ober geioerBIidjcit S^ctfen

281

gifdjett.

gleifd)

beö gefieberten 2öilbes> trauten.

SBürbigung

aber

gefunben,

JDcutfdje

tiefen

SBilbnifj,

wo

£eutfd)lanb

in

in

in

bod)

erforbert

ber

fid)

ber

in

Witt=

\}Q§

fangen,

31t

grofehjäger bebienen

£)ie

Methobe

biefe

Wie baS gangen oon gorellen.

wenn man

Siel,

ein

SSogelleim beftrcidjt

Wie:

ber £oft

feine

in ber Dtegct einer Dingel mit einem reiben fiäppdjen als

^b'ber,

unb

lägt

üftun finb aber grbfdje nicht fo leicht

I^etfet.

wie Unerfahrene glauben mögen. fid)

nod)

gumal

gefallen,

eine 2lbtoed)felnng

er

grembe

bei

gerne

ßederbiffen

bic

falben

9Jlerftoürbiaei*toeife

grofd)fdjenM

belicaten

gum Sangen oon

ber £>ogcIletm

oerwenbet derben.

garten,

fommen

aud)

tarnt

Slufterbem

gröfchen

ein &ä3ftücfa§

SÜßorgcnö nad) ber SScitte.

frnf)

Senn latente

3 I^l"cf)c unb

biefe

Nielse.

©elbft bie fdjeue gorcü'c wirb

fitfjcrjtcn

ßidjt geführt." ftel)t

ober

9(n einer geeigneten ;

entoeber in bie SRe^mafdjen geraden ober an

bie

ben ßöbet beißen, SBeife

man

Seiftftfcfye

erbeutet.

©lüdlid) Wirb SBtlbttif}

9M)t

©dja£e§ berauben rann.

er

ein

altes

9teft

in

überrumpelt wirb, bann

wcgS £>ie

unerljeblid)

ba

,

„^onigjagb",

Lienen furgweg 33cad)tnng f)offen

bc§

einer

wie

20 bie

genannt

fonbern

c£ fid)

tagen

mit

fügt,

Söintern

and) ber sprotoiautguwadjs feinet«

ift

er

©egenb

(Sin*

bie

unterbricht,

nnb wenn

and) fo naljrljaft wie gefnnb,

ift

in ber

er

baß £onig

allein,

bc§ @pcife$cttel$ woljitintcnb

fiJrmigfett

bafj

wenn

ber Otcifenbe fdjä^cn,

fid)

baö ßagerf)au§ milber SBicnen aufftb'bcrn nnb feines

Wirb,

ffteifenben

30

m'3

fiiter

betragen

fann.

Hefter

milber

ber

Sluffunrnng

oerbient fomit bie

überall

,

wo

er

ernftefte

auf

(Srfolg

barf.

Sftotljwcnbig

31t

puloerter (Sdjwefel,

Sttrup,

aufgelegtem

btefem 3n?ed'e ftnb ein

:

eine 5(rt,

spaav Siuntaffen,

3«d"er

ober

§onig

©efäfe gur SÖfofnaljme bc§ SagbergebniffeS.

eine

uub

etwas ge*

glafcfje

natürlich

Sßenn man

mit ein

einer

I

£a§

Shtffucfieit

man

füllt

SDann

gleiten.

einen nmgeftüqten hinter

lirb

bie

man

toätylt

üon

pfgufcürben.

inbem man

SSicnen,

man

5Rad)bcm

man

mit

fic

lägt

I)at,

SDagu

gehören

ftcf),

fann,

bie

roo

man

nnn

ftdt)

(Sd)IupfIocr) fliegt

ftetö

folgnng

in

ber

ein (ScBanfpiel

il)re

bc3

ÜRälje

erleichtert il)r

roirb.

ging

ein

rnfjig

entmideln,

eme£ ^efteö

Befdjmefeltc

mafjrnel)men

3n

iljr 9?eft,

Apat

(Snbe

märten,

ein

fie

naljm,

benn

tr)re

35er-

mit SBeftimmtljett

bann e§

möge man

mirb

fidj

nnn

üBer ba§ $or*

£)en SBienen flögt

ein,

nmfnmmen

ba§

Belabene SBienc

mobnrd)

%\x,

man

(Snbe madjt.

©djtoefter STBfdjen

ba§

(Sine

biefem

nnb ba roirb

Befinbet,

9?efte3

nnb

§äufig

erzielen.

(SidjerTjeit

fein.

Üjrem

31t

Singen,

fd)arfc

baS allen S^etfelrt

leiben, fcBmärmen an§ nnb

regnng

ge=

bie fd)roierigfte

einfd)lüpfcn.

fd)nnrgcrabe iljrem 3Refte

mo

nnb

ein SBein

verfolgen Big

(Srfolg

mit

Lienen

entbeden

31t

nnr einige ©ecunben

l)anbcnfein

ntd)t

an

ftülpt.

fie

Beftrent

nodj einmal einige SBtenen fangen,

Ieid)ter

fefjr

ermittelt,

verfolgten

man

lalle nutfc

man

baß

faum

roirb

bie

nnb fängt

über

leidjt

felBftuerftänblid)

toer fold)c ntdjt Befiel,

ereignet e£

31t

derben,

Ijerfcei

9hm fommt

fie fliegen.

ift f

33alb

eine ßctbnng

fict)

nnn

§äfmdjen

ben ging ber glüd)tlinge

jtofgafce: •ifteftc.

man

fiel)

, 33IütI)c

2Ber aber Ijinreicfjenbe ^enntntffe

wäd)ft

im Horben unb

beifyieläweife

Sßuqct

9?al)rmtg

finb

nod)



ber genießbare £l)eil

2ßafd)ung mit Süßwaffer, ttaljrljafteö

£>ie

bitter,

3at)lreid)e

gamilie

unb

verbreitet

Stengeln.

nid)t

äljnlid),

bie

id)

würbe.

öerfudjt

bejtfct

unb

©röße

bie

einer

bereitet

ber

liefert

9tur oon 2 ober

oljnc bcöfyatb

ein wofylfcfymedenbe^

nidjt allein

©emüfe



werben.

Sunge

Spinat.

23rcnmteffcltt erfe^en ganj gut ben

eilen

2lud)

unb

gerner fann au3 Seetang, nad) grünblidjer

mittleren B^iebel.

fonbern and)

auSmadjt.

Kornblume

ber

SSritifd)*

wefentlid)en

gerne gegeffen,

fte

(Snltur

ü)re

einen

fte

Snbianer

ber

wirb

Sflcnjdjett

baß

baß

gafylreid),

fo

unb Stengel



Don

unter Umftanben altein üou 53flangentl)eilen

(Santa

bie

fid)

©enießbareS

fdjeinbar

heften ber bereinigten (Staaten wie im Silben oon femerüa

mit ber

er

feiten

garren

^aljrung

3 Strien

ungefunb ober gar

ift

in

in

^Bürgeln

allen (Erb*

unb

fdjnteden bie SBur^eln giftig

31t

fein.

2llte

übrigen SIrten befreit mof)lfd)mcdenbe SBurjcln, oon welken eine fleine fte

©ruppe

ben 93eWol)nera

auftreten,

wie

Sübfeeinfeln,

einen ber

fo

beifpielSWeife

in

Stuftralien

Starfegef)alt beft^t,

I)ol)en

£dnber,

in

weld)en

il)re

im ^imalaüagebirge, unb

einigen

baß

9JUtglteber

ßänbern

auf

ben

2lfritYt3,

28 G

als

Sie

ftänbigc

öon SDßandjen mit ©pargeln auf 2)ie SSIätter

lange

bie

(Stengel

ucdj

bJ

einem ®emüfe gefugt werben,

31t

fte

So

btenen.

5ftar}rung

tonnen

gart (tnb,

bie 2£i(bniB.

Steife in

Stufe

gleiche

wir!

geftellt

wilben ^feffermünje, bie wot)l Seber rennen

bei*

wirb, fönnen Kaffee unb £l)ce erfefcen.

mag

Sßenn ber £abat ausgebt,

bie Dtinbe

ber grauen,

nod) Keffer ber reißen SSBetbe als (5rfaoIfömnnbe nämtid)

t'o^kk

natürtid)

in furzen

£)a§ $inb genas? in fnqer %tit

33ciffiffippi

ber Patient

bie

in Stüde, We(d)e er mit ber (Sdmitt=

bic 23if3Wnn.be

s

mit

ift

fd)cn mefyrfad) an=

ift

Bekannter

werben war.

gebiffeit

(Solange nnb fiäd)c

mir

ein

erfe^i,

önfmer grefebe

berüchtigte Mapperfdjlangenart

wirb eine

genannt

Littels

gewig

bodj

I)at

Mnb

fein

btefeS

ftatt

ÜJtafe

oorljanbenen

bic

95ergiftnng§erf^einungen berf^winben; al§bann

auger ®efa^r.

einige

anbereS

ein 6fö

5}m

wirb.

flattert

fort,

fo

aber

(ebenben

6etgeorac%

(SdjnittWunbe

eine

33ruft

bic

auf

frampfljaft

,$war graufame§,

ein

Littel gegen

ber

Snbigo

parbe

fc

erneuerten

lange



wo

entfärbte

nmf;.

fd}lief$lidj

unb

Auflage

Snbigo

ber

ben

fteifen S3rei,

baS

festen

natürliche

feine

würbe alSbann

gebraut,

laffen

Sränf^en

Grftaunen

unb Wttrbe

bis

fort,

ben

fie

Studien Snbigo unb

Hjrein

bie

fie

S)er Patient

behielt.

9teW«£)rleanS

ein

oon SBaffer einen

legten.

weil

33entljigung

lmjdjäblidjeS

ein

alfo

jur

£>eilnng

fie

mit rem IjoffmtngSlofen

Slrjt

Unit

nadj unb nadj

Sögern

feerfaljren

ron

ber

er

mit SBeiaabe

fie

tWjne

and)

ja

wenn

Sie pnloerijirten

f crfdu'ctbt. bereiteten

eS

weil

nur,

unb

Hoffnung

oljne

»erben

(Gegenmittel

nidjt

fonbern

erwarteten,

Stoff nidjt

bekannten

nitft

fid>

ausgebrannt

Subujo,

31t

fie

erinnerten

Kitte

ber

feinS

fte

Griffen

Rranfen

fötmeraben

SBunbe

bie

unb

pfiffen,

§anb

Seine

ift.

bajj

293

Spinnen, wie

giftigei

SBiffett

©fotpioiie unb giftiger Snfecten.

bei-

in baS ^ofpital

ber SCrjt

Teilung für

bie

eine toftftänbigc erflä'rte. Uttdjt

aber

leben^efäljrlidj

anwerft

fc^mergljaft

unb

piebererf(^etnnngen^erl>orrufettb ftnb bieS5if[e giftiger Spinnen,

pwnentlidj ber Taranteln. feiten ?fuffdjlägen

Krb man

an*

(SiS

£Da§ befre ©egentnittel

beibeS nid^t Kiben,

einer anbeten bfinbigen gefeuchtet auf bie

fonbern

31t

fett

(Sine

legt;

ebenfalls

man

bie

Sduütte

©egen

in

SQßtlbirifj

ßefytn

fduner^ftiUenb

Sfcroicnenftitfe Werben ebenfo bemäntelt,

wie gegen bie Stid;e oon Lienen,

befteljt

ber

SSjon,

(Srbart greifen muffen,

gebiffene Stelle

Zwiebel, öfter erneuert,

3n

ober 33leiwaffer.

ober

an= refie

wirren.

bie letzteren

SBeSpen unb oerwanbten

Snfeeten giebt c$ übrigens fein beffereS Littel wie Sabaffub.

©egen baö

ibifjerbein

SRoSquitobiffe gab

bie

natürltd)

nur

weijj

id^

in

tropifdjen

nur

nedft

id^

oben fefan ein ©Uttel,

©egenben ein

Littel,

311

baten

baS

id;

ift.

ben

294

gnbianern

SRorbsSlmerifriS

3innober,

ber

Die Sinterung ift

ift

Ijabe.

abgefeljen bic

auf

angefeuchtet

(53

eine augenbltctltdje

unb

in

wirft bcdj

^cUftäxxbige,

man »erficht lief) mit einem ber fpäter £Borbeugung3mittel, um nidjt einen wenn and)

c3 üiel vernünftiger,

genannten neef)

(S^merjen^nftanb htrdjmadjcn

furzen

fo

Nebenbei

bemerft

man

gewinnt

Wenn

wilbeu ^enfdjenfrefferd,

and)

baS

©eftdjt,

$aU

unb über mit Sinnobertüpfdjen (£3

SBalb« feiert

feud)t

giebt Sauber,

wo

31t

ciiteö

unb Jpänbe über

bcfprenfelt jtnb.

bekannte

ber and) in £eittjd)lanb

(5r fann übrigen! Page wirb, oertriebeu werben, wenn man Sabal: faut unb fpeid)el= auf bie (Stelle legt, wo er fiel) eingebohrt t)at.

^ol^bocf gur

ober

©clegentlid) ereignet eS

SBoben auötttljen.

bag

fid),

(SS

S^tcn

nidjt ratfylid),

ift

ober einem Snftrument erreid)en

tropfen

einige

fid),

werben

benn baburd)

31t

fie

in bie £)f)ren

rücfwärtö

fie

oorber etwas äßatte,

(§3

möge

l)icr

bie

31t

bem

auf

wollen, bagegen empfiehlt

nacr^ugiegen,

gefdiwemmt.

(Srfal)rene

niemals fd)lafen,

weid)e$ Rapier

Solle,

gleiten in bie £)l)ren geftopft

einer ©efaljr,

fie

mit bem ginger

£)el ben (Stnbringlingen

O^eifenbe legen fid) übrigens in ber Silbnij} ofjnc

muffen.

2luSfeT)en

ober gar 9tafen ber 9teifenben frieden, wafyrenb



befreit

getupft

33i§fteHe

ober ber=

fjaben.

nod) be£ (Sonnenftid)e3

erwähnt werben,

namentüdj in fcucl)twarmen ßänbern

nidjt

9JHt biefem tarnen bejeidjnet

man

ttnterfdjä'i^t

werben

befanntlid)

einen burd) §ti^e Ijeroorgeutfeuen 3^ftanb größter

barf.

(Srfd)cpfung, ber auf bie (M)irnorgauc ifjeiligen

rad)men

2

©tycerin,

ßotf)

1

mo§quitoreid)en

ba$ fclgenbe Littel,

gegen SJloSquttoS empfahl.

unfehlbar

fd)üttclt

id)

an

ber

5ifd)er, T)ihtc

wenn man

geigt.

baS

er

1

ßctl)

al§

2 &otIj

mifdjt

Dampfer* unb

^arbolfänre

einige Srcpfen,

bic

gur jebeSmaligen 2lnwcnbung genügen, entnehmen will.

Söenn SBenfdjen

ber 31t

Segnungen if)n

Ijeran,

Su

ben

mit

Otcifenbe

üerM)ren

näd^ttge« mnf},

wie

er fidj

bann wirb

©egenftanb gefdjmiegen, Wof)I barf

nidjt

tritt

unb

ber Saufe

$teifefdjilberungcn

man baranS

wüben

über

namentlid)

fjat,

weil

feine

Ijalbcimliftrten

wenn and)

glölje

über

gu profaifd)

Unwicbtigfeit

in

iljren

grage an

erwehren fann.

bnrd)gängig er

er

bie

ift,

biefen

bodj

fcryinfcfclgern.

£djuüuüttel gegen

£icfe»

Ungcjiefer

bereiten

unb

if)m

glcbe giebt eö

bem

fann

pftung in

jumal

fehlen,

urfacrjtcn

jte

;

wenn man

fparen,

nicf)t

innere

pdjwieriger

bie

(tnb

bie

e3

befannte

nöthig,

abzuhalten,

um

ber gall

pftet

Wirb,

leid)t

mit berfelben



^amrn

93kmt

auf

nid)t

nur

31t

bie

9Jienfd)en befinbet,

SBorfidjt fei,

bie

fte

man

p

l)at

alfo

tauten,

nur ntct)t

bie

man

nur

baß

immer ausführbar

paffer

31t

brühen,

ift

eS

ift,

bann

geben

wie

weiß

fid)

groß

fte

ein

3u

wirb. nict)t

immer unter

audj bte

jeber SJcenfd),

3^t

in fcldjeS

3>af Littel

auf einer Oteife in ber

bie Kleiber jeben

wenn

ift

werben tonnen,

getobtet

unwirffam.

namentlid)

be=

ben

ohne

wenn man

3titn

hat

wirb

eS

biefer ßäufeart

bie Kleiber einige

nötljig,

ßalteS Söaffer

(Sdjattenfeite,

benn

Welmen man

fict)er

giebt

man

allein

feilte,

einerlei

anwenbet.

bnrdj fiebenbeS SBaffer

ba§

ihnen

weil

entfernen,

aus bem SBege gel)en fann,

erfolgreich

unetoilifirten

baß

mit

Dieifc

bie Äleiberläufe,

baö

werben,

gür ^epflauje

gefdjehen

mit einem engen

jbtlijtrter

man

baß

eintreten,

unb wenn

fürchten finb

namentlid)

berfehen,

§it

mid) auf=

fte

beftrent

tüdjttg

unfehlbare SJlerfurialfalbe,

fid)

ber*

rem Snfectenputoer

IrtfectenpulUer wenig SBerbwfj bereitet,

nict)t

ob

als

nur mit

8äufe

weld)e

unb 5Rorb*9Rertto

ein,

mufj

ber 2lus>?

abWeljrt,

oertreiben will,

fte

£ofenbeine

ber

mid)

barf

worauf

tft,

in



bte

perftfdieS

mid) quatooller -3iäduc,

erinnere

auf

9Ran

Wollten.

treffen

frifd)

feilte

wciife mir gelbe 2lmeifen in Slri^ona

[türmten

3iäd)te

©cgen

ntebr plagen, Wie irgenb

SReifenben

3$

s

fdjlaffofe

and) bie Shneifcn

e3

He

anbereS @efdjepf.

ein

baß eS

nur,

^einenfaKS

nmfj.

gewiffen ©egenben

9Reifenben

öoqügli^ereS Littel wie

fidjer fein

achten

feljr

299

uns Saufe.

e

SageSftunben Verbittern,

alle

infectenputoer, öorau§gefe#:

man

{>I ö f)

man

Sag fid)

Ijat

Silbniß

in heißem in

einer

300

£ie

bie äBtlbntfi.

Steife in

waffetarmen ©egenb befinbet.

bag

Sfterfwürbtg,

gegen

alle

anberen Snfecten bie §Borfd)läge gur SßertUgung ober Slbwefyr tote

pfye au§ geinbe

biefe

ba$

bem

aufjer

berühmte

unb

31t

Tunken

unb

£ute

einem

erprobt

Sßaffer

Spater

ergäbt,

gegen

9latr)

SDftittcl

fein

gel)™ 5)er

foH.

bie

bajj

SBewoljml

ber Sartarci grünen Sfyee $u 33rei

Keinen kugeln formten, nad)bcm

vermengt Ratten.

filber

um

babe nur üon

Jci)

Sfteifenbe

9torb=(5Ijinas

aber 9liemanb

ber (Srbe fliegen,

Wetjj.

fte

wirb

foldje Dingel

(Sine

faulen

mit £)uecf=

iljn

an

einem

Wo

ben JpalS gelegten gaben auf ben Dtüdeu gelängt,

fid)er

Würbe;

£au§, bie

jeber

fcon

£cb

fofortiger

fid)

am Körper Strafe

bie

fei

fte

befänbe, angebiffen biefe

für

9cafd)eret.

5lKe jwet ober brei Neonate wirb eine frifd)c fötgel umgehängt.

möge

(SS lofer

ber SBtlbnifj Spferbe,

nun nod)

unb

SSinfe

nütslid)

man

jd)ncibet

einen

CSfel

am

ab

inbem

man

©ebifjftangen,

bie

beiben

ba$

bamit

tonnen,

unb

auf

(Srbe

bie

fie

ber

ba§ ©tammenbe

baft

wenn

geljt,

ber

©abel

unb

bie

barauf SBebadjt

über ben

^oof

oerbunben werben

beS S^eigeS big

^opf

will,

binbet

beö

Sfn'ereS

natym in

ber

S)a ein SluSfdjlagen ofyne Neigung

uatürlid)eu £ef)c Jjängt.

be6 Kopfes nidjt

(Snben

gufammengebogen

Ijinbern

unb

S^eig

bie

nimmt,

Söenn man boshafte

SluSfdjiagen

gegabelten

Gabelung an

reiben,

bie

feigen,

werben tonnen.

ober

9KaitItr)ierc

jujammen^anga bem Dtcifenben in

eine fleine Steide

^atr)fd)Iä'ge

mbglid)

ift,

fo

wirb



burdj

biefe

$or*

Äann man fid) einen ge^ juoerlä'ffig oerljinbert. unb man Ijat einen toom gabelten S^eig nidjt oerfd)affen ried)cnben Stoff gur §anb, fo Tjalte man ilm, in ein Sud)

ridjtung

gefüllt,

ober

bie 9cafe.



3n

wenn ben

flüffig



gegoffen,

meiften gälten

wunberbar be3äljmenbe Söirfung auS.

übt

bem Spiere cor

fold)er

©erud)

eine

301

8J«rd)tebene SHat^Td^Ioge ra» (Siitfan&eM bei- 3ug= mit) Safttljicre. TaS i'fcrö alö -Sachter. - Slaufcucc cjegeii öJtlbe iljiere. :

(Sine borgüglidje SDRetljofee, ein 8^ett= ober Bwgtljier auf ber

Inn,

folgenbc:

ift

lalSljöIje beS

jttgfam bem läf)e

ift,

feier

fyerum,

Buf

man

fangen, trenn

Beibe

(Seile zugetrieben

6iö

er

wirb

baS

3ngel

bie

laffcn,

Wenn man

ber

)ied)

gelegt

niemals unter*

fdjtctfcn

s

läfjt.

ba§

femmt.

ben §alö

man

föirawanentljiere

auf bie SBeibe

fic

um

rnnb

'Seil

Ueftrigen» fcH

beffen

um

©teile

alte

feine

bei*

9Äamt

in



Seitenbe

feinem

an

lieber

unb baS £f)ier gefangen.

©obalb

n?irb.

mit

9ftamt

ein

Seife

tiefe

aus, weldjeS oon einem brüten

SfjiereS

läuft

in feine (Singäuming treiben

eS

SJlann fpannen ein langes Seil in

gtt>ei

(äffen,

Keffer ift

eS,

baS

lügclenbc an ein 35orberbcin gu btnbett.

Senn er

ein einzelner Leiter burdj

fottte

tnuf),

Silben

Don

UeberfäKe er

fief)

nid)t

ben 3ügel beS $Pferbe3

ober

nid)t

erwarten,

bewacht px

iafcregel

ftefyt

befannt

BlaueS &id)t

S)a3

giud)t.

fe^It,

Sur Chiak

nid)t

31t

baf)

ift,

ned)

ein

(Sd)Iafcr

f.

(Seife

am

fann bie



ber

95orfid)to-

(Gebote.

mübe

.1 friere

Mannt

aber

Ijetlfanterer

23laufcucr,

g.

wiegt

SRadjtljeil

©ine anberc

Dtamcntüd) bie Seife

geigt fid)

geben:

ben

baburet)

biefen

weit auf.

werben tonnen, wenig

Werben fann.

jtoerf

allein

fein,

ibm and)

Allgemein

iburd)

unb

SDer Öefetere barf einen ruhigen erquidenben

35cvtf>etl,

oerjd)eud)t

wo

baö, trenn eS nur bie geringftc

werben

unruhig

aufwetfen wirb.

fdjlaf

reift,

bcfürdjteu

bem ©äjlaf übedaffen, ofme bag er Gin fd)arfcr an feinen 2(rm binbet.

feädjter wirb ba§ Sßferb fein,

Ikfafjr wittert,

©egenb

eine

Dtäubergefinbel

baS

burd)

tft,

eingejagt

Sd)rctf'en

treibt

eS

bei

feiten

geuer

baß ilnten

pxt Saftigen

einem geuers

wirfungytfcKftcn. in

ber

Scifenpftange,

Sitbniß Weldje

'Oicrbbäiftc beS amerifanif d)en (SontinentS

einen

aber

gwiefadjeu

nur

auf ber

gefnnben Wirb, unb

302

Sie

OdjfertgaHe.

bon

9iid)t

äöid)ttöfett

£ier

ift.

bie SBilbirii

ein

ber

ffteft

eines?

fdjü^en reu

31t

SGRtttcI

gxttoerläfftgeö

mittelft

©egenftänS

£Rcifcnbe

oor

bie

$Pfunb el

Sage fud^enb, unb wenn

beffere

ftcf>

SBcifc

unb

f)in

natnentfidj ber SRittelförper

fei,

fcfylafen,

unruhig

fiel)

man

wobltfyucnben

ei

barte

auf einem

bie §üftfno'd)en

einen

nidjt

ba§

@rbe in ber angegebenen

SBenn ift

nod)



1

auSgubcbleu,

bebeutenb

tüte

man

füllte

ettoa§

Sßer

fetten.

brannte ober £>albfd)Iaf eine

man

bebientl

Icfetcrcn

muß,

(Stelle

faum a^nen,

ber SJlutter

©egenftanb ruben, 31t

liegen

e3

werben fann.

beffert

ber

fidj

auf bor @rbe fdjlafen

bie £mfttttüdjen

Saget auf

ber

-2£armftc.

nidjt

fahren Bat,

bie -JBtlbttifj.

eigener

beften

(5r=

bewähren

faltem (Salgwaffer,

Weiteren

laffe

man

fid)

bem

Pflege Der Qfü^e nur

auö

feotfen



Soden muffen nnb

uadj

an

bis

305

reiben

bie ^nöcfjel

Serben muffen.

getragen

bem



oUuieüfocfe'n.

SftocatfittS.

He

mad)en,

g-laucll

unb unter bat ©trumpfen



SDiarfdje.

Struifatinctur.

5Diefe

oon ©äjuljen gngefd)nittcn

ÜJiufter

weld)e an bie Seite gu bringen ftnb, möglid)ft

bie 3Räf>te,

platt f)ergeftetlt »erben.

2ßie ba§ Sdjul^eug burdjgängig

nngwedmäßig

wirb,

angefertigt

man

eine Sßcrbeffernng Kit

felS

in

bod) fann

freftefycit

werben,

'

SDie

an bem

ocftefjen

unb

brüdenb

einfefyen,

Strümpfe,

folL leiben

©am

biden

nidjt

id)

geljlcr

ba3

,

mit ipülfen

worin

bie

fie

überall

wie bafj

,

auf

jebe

für

23erbeffernng augefertigt

aus fyartgebreljtem

fte

biefer

ficfy

unegal

gnglcid)

Strnmpfgeng.

baö

gepriefen bie in neuerer Bett

gefommenen Strümpfe

SJlobc

bie

3ef)e,

mangelhaft unb

nod) and)

fo

wegen

(üigenfdjaft

§aut

bie

£>te

legt.

Sirfung batton fann man beobachten, wenn man nad) einem



langen Sftarfdjc bie Strümpfe an^ie^t

ben fdjarfen 3lbbrutf bc3 ©ewebeS geigen,

man

bie Itebergengung

leidjt

gewinnt,

unb

Vertiefungen

fe^en fann.

unb

weid)

Warnung

gleidjmafn'g

ftetS

oerfud)t,

wirb

gart,

and? (Sr*

wer

übergeugt,

bin

33ortrefflid)feit

erfemten

bie biefe

unb

fie

auf längeren ^ärfdjen tragen. Slrnifatinctnr

wunben, jfof

tf)rc

wa3

ben Sdjweif} auf,

fangt

3d)

troden.

entgegen*

bagegen

fid)

nnb

£>aut,

bie

auf

ber glanelt

oerbient:

§üfje bleiben bafyer

Soden

genügenben Söiberftanb

feinen

ober

garte

biefen (Srpfuutgen

ermähnten Soden legen

2)te

eine

baft

§aut

burdj Schweiß cmpfinblid) gemachte

güge werben

bie

bei beffen 2lnblid

wirb

£luetfdjungen leibenben

bie

ba£

als

unb

Stetten

befte

ertafnnte

burd)

übt

SSirfung auS.

gießt gnftganger,

©erntet,

v

Jteifet?eflTeU«.

eine

gegen

3Inffd)läge

bie

für

%\xfy

empfohlen, ober

wobltI)uenbe unb

reibungen gebraut,

eS

SDRittcl

©lieber

©in-

bclcbenbe

weite SDtärfdje

20

306

Sie



ftets

fidj

in

(Sin

bei

bie

einem gläfdjdjen

mit

gü|e

ibre ermübeten

warnt,

Steife in

Söanberungen

ßälte

güge

leidjt

ber ©efaljr ausgefegt feien,

rettungslos,

id)

benutze

eS

für

bajj

31t

fctyfifeen.

ba

bidjt

fte

fyabc

mit

welchen

inbianifd)c (Sdutfyc

über

güjjc

fd)nüre 31t

fte

felbft

über

binbe

SBtrlungen ber teilte oollftanbig feitdjt,

wenn

id)

fo

trodne

unb

SttocaffinS

bebeden

bie

bie 3el)en

finb,

^nöfljcl

güfje, id)

id)

fic

id)



legen

fidj



Oel

£>änbe

bie

unb

SDRocaffmS

§ofcnbeine bis

bebedten g-üge

gangen

einen

Sßäbrcnb

bie

wie

bie

entrittft

(Sd)nee marfdjiren mufj. id)

fagt:

oljne (SobYücber,

£ic

auf.

feft

(5r

SöoHengeug,

lange SBärtber auS bem«:

ftreife

$anbfd)ul)e

febr

fte

möglid)crwcife

(Sie

meine

id)

unb fd)liepdj

feft

ben ^nbd)eln

wirb,

darüber

umwidelc.

wie

bident

biet

id)

baS finb bie

oon

tragen,

baf)

erfrieren,

nur ba$u befthmnt

2)ann

(Stoff,

äöaben

31t

oerwanbt

spferbebcefen

wenig,

je

Dteifcnber git

amvmtirt werben müßten.

fte

(Sädd)cn

gtoei

güjje jur £>älfte,

felben

bie

fdjüfeten

erfahrener

ober (Stiefel

(Sd)ul)e

biefelben

um

i?erfe^en f

tonnen.

31t

benn



Sinctur

biefer

crfrtjdjen

norbtfd^ett ftarfer

QBilbnifc.

finb ben

unb Werben niemals

£ag

burdj

weichen

beim Lagerfeuer

liege

oberen beiben Räuber unb

bie

bin bann wieber für ben näd)ften Sftarfd) beftenS vorbereitet. 2>crfelbe 9teifenbe fagt, baj

oon Äienfpan mit

ben Snbianeru abgejeben

r)aje.

er ftetS einen Heilten $orratt)

eine £>orfid)tSmaf3rcgel,

fübre,

fid)

£>en

äßxtrgelfttfcfen

bie

er-

abgeworbener,

uod) nid)t oermoberter ^abel^oljbäume wirb biefer ^ienfpan ent*

uommen, ben man nur

fid)

einige (5;rfaf)rung

in Staffen ocrfd)affen famt, befiel.

Wenn man

(Einige Heine mit beut £afd)cn*

meffer gefefutittene (Splitter fangen felbft bei ftrbmenbem Siegen g-euer,

als

unb lange (Stüde tonnen in

gadeln ober

als

(Sd)eucf)en

ber 5iad)t wertvolle £)ienfte

für milbe £f)icre leiften.

Sie

SBtdjtigleit

307

ber !Beojßa(^tuttfl felBft geringfügiger, burdj

Srfcttyrung Bewährter SRafjregeln.

Söährenb großer

feaul

fe

eine*

£I)iere8

ev

rctbgiübenb

et

man

teilte barf

Saumftangc eber

feine

anbere§ (Eifen ebne öorherige örwä'nnnng, in

ein

ii\3enb

ftcd'en

benn

,

cisfattcS

es

toarei

veifjt

(vifen

bcrS

wirft,

He Sangen«

fefert

laut auf.

Sem fdVta'ge,

werben

ba

Itcgert,

nnr auf ©runb

baß

biefe

5Dtc

intcu'ia.cnteftcn

öon

(Erfahrungen

icb

ben

wäbrcnb fic

reichlicher

wie

ned)

bie

beit

Sic befinben

Nahrung

anbere,

beft meldte

9teif)en

ber

flappertcn

fic

mit

ben

wenn

fic

(Einen

ber

fann

toäS

!

wenn

beutfdjen

23cfanntlicb

ba§ SBiecuaftren

in feiner äBtlbnifj,

an*

gum

Strapaze,

(Eomfort

ge*

bes

wie listen ihre

£iefe bie

(Streb

SdHtttcnfeite

Solbaten mehr

SBä'hrenb bes legten gelange*

einige 3?it unter ihnen, §ülflefigfeit

muffen.

betreten.

ihnen

ilrievTier

ihre

wie fid)

wirb

unb

biefe 3Bar)rl)ett

erbringen.

febr

fe

9teifefunft eerftanben.

gehabt,

Sübnif}

Verhalten

bas"

fennte Bebcntenb geniitbcrt werben,

weilte id)

§anb

ben (Erfahrungen ber

für

S-elb^ugev

manches"

Unb

Sebent gehört. Itodjroehen

auf

eines

Bei fd)Iefttem Setter.

unb auger

(Er

Betritt/

mxvp&iföexü

in

^inber,

bie

aus"

bie

ift,

(2d)(ad)t nicht

bic

bie

33eroett>

£rinweis>

baf]

ift,

werben

erfaitft

wie

r)ülf&§

fid)

nä'herftegenben

ren ber

fRkify

ba§ 33er^

ba|l

möglich

aufgemadjfetf

ber öeeifetunft,

porgänger aufgeBaut werben

(Selbatcn

23cwuf}tfcin,

treuer

eft

bem £efer burcr)

er bte SBilbnifi

(Erfahrungen

SJcanncr,

^ei^cn

ohne ^enntnif}

liefert,

anbeve

fetd)er 33ortheiIe> bic fd)einbar auf ftad)cr

Raffen

IfolturleBen,

febalb

gum

ihm

es

fothtnt

felBft

fnrd)ten

unb

ihnen Otaum gekonnt haBe.

td)

anberer 2(nfid)t derben,

benn

biefe

öiettetcutfd)lanb ju nehmen,

31t

ein (Steinten

beizutragen.

ber Sötfjenfdjaft

mögen nnmfdjen,

Ittbere

309

baS SPräferöiren tum Jfjiercn. — £ie ba$u notfjwenbigfteit Snftnimcntc.

llebeu

ober

um

bcS

ba

fie

alc>

3(nbcnfen an intereffante (Stunben auf$uben)al)ren.

$>a

nidjt

id)

Inn,

Raturforfd)er

felber

folge

ben

id)

einer Slutorität in biefem gad)e, bes (SnglanberS

3tatl)fd)Iägen

£orb, ben 20jäljrige (Srfalirungeu in 9torb= unb (Süb=2lmcrtf'a

Sebent

gu fold?en befähigen. leitung,

id)

nrie

bünfen.

anhaften,

einige (Stellen

id)

Xaffe

gebräugtere 2ln=

eine

Bfted

gut

nidjt

münfdjc,

3d) gebe biciem gad)mannc ba$ SBort,

feenntnig gekommen.

nur

mir

ift

für meinen

fie

«So befd)rcibt

bcifpielSmcife

er

mir

bie

überfXüfftg

ber

bie 23lodfaIlen

britifd)=amerifanifd)en Snbianer, bie allerbingS red)t braitd)bar finb,

tton

Trappern

zeigen

unb

nanüid) bebeutenbe Slrbcit, ftellung 5)ie

nicf)t

genau vertraut

(£d)ilbcrung

vermag

nur

aber

angemanbt merben.

Otcifenben nie

toemt erhielt

ift,

eine

I)ed)ft

feiten

Styrc Herstellung

man man

Anleitung

mit

oon

,

erfordert

tljrer

2luf=

ben 3\vzä nidjt.

nid)t

gu

erfei^cn.

(Soweit meine 23eobad)tungen reidicn, Bennien bie Säger unb

Trapper immer mefyr üerfd)icbenen

(Stablfallcn,

bie

angefertigt

®röfjen

bie getobl)nlid) in

gür

derben.

lüenbung bebarf eö gennfi feiner Anleitung, bereu

bie getf bf)nlid)cn Rattenfallen,

man

9tcd)t

giebt

finb

Ieid)t

transportabel,

tonnen gum gang

gallen

biejen

SCRit

aller £l)ierc

fo

ftarf,

ba$

auöeinanbergubrüd'en.

e*

ber

oertoanbt werben.

oollen

benn

guoerlaffig

©orte bient gum gangen oon äöblfen unb SBaren, finb

befreit.

fie

^Bor^ug,

mibcrftanb^fäbig,

oter

2ln=

benu jeber fenn*

(Sonftrnction

ben

il)re

SÄanneSfraft

fie

unb

£>te

größte

it)re

gebent

bebarf ,

fte

310

£ie

3d)

werbe

unb bann ßaien

perft

Stanb

werben,

gunä'djft

beften

lang unb 8 %oi{ breit

genäht

roeldje,

fein,

in

ber

in

Derfäjiebencn

OJcitte

wirb,

Senn

ber

maö mit

glieberungumeffer),

4

fnbd)eruc

eine

2

^neipgangen, fte

nid)t notfytg.

ift

gefje

,

unb

wie

laß

ein

werben

fid)

(Sdjeeren,

Sfalpet

g-üge nod) fn'ngit: einige 9>infel 10m

ermahnte

toeldje

in

23üd)fe

mujj

Heine.

SDic grcjje wirb

bie

3

mit

Settentafcbe f)aben,

unb

fef)r

fyaft

ht

Äameert

üollftä'nbig.

paffen eine

muf}.

grofje

mit gepulvertem Slrfeni!

Dampfer

alö

©ebe

eine 3innbüdjfe madjeni

laffe bir

Slbtbeilungen

Nabeln, einanber

in

2lu3balgen

ift

(3er*

3ufammen=

ftarfe fid)

ift.

Sßert'aufer

3(nbere 2öer!$euge

©la£fprl|e, unb bein ©eratf)

Keinen

fte

baffetbe

galt

2

geben:

einige

beim

fbnnen.

bafj

ber

einem

ftarfeä

bag

über ben

31t

£afdjenmeffer

fo gemacht,

fiel)

muf

anggegeidjnetel

nicf)t 31t

bir 1

,

SDra^tjongc,

atebanu 311m Klempner unb

beiben

um

beachten,

fangen

wertvolle Snftrumente erweifen.

1

eine

unb 4 3o^

Soll breit,

ein

ift

31t

ift

Clingen

baö

fiappt,

laffen;

nur

fertig

mit

1

l /2

befeftigt fein,

beinern

Snftrumente

gebermeffer

paaren,

mug

einen (Snbe

Sßunbaqteö

eincö

letztere

djirurgifcfyer

fdjieben

ßeberl

ein

Söerfdjnürung öornefjmen

bie

aSorbilb 31U' Sfladjafymung,

ftarfe

bir

be§ jRanjenö

(Sin öeberftreifen,

3wifd)enraumen

SSeftetfetut

gerollt

1

la£

über ben Snljalt be§ ^an^enS Gelegt,

treffen.

beiben Öeberlappen

2)a3

unb

»

beiben Seiten füllten 3wet bünne Sebertappen an=

2luf

tief.

jebeit

präfertriren



(äffen.

beut

^Breite

bei-

auSrüfte,

tueldje

üon (SdjweinSleber, baS 2 l / 2 5"Ö 2ln

ift.

tum

fein

31t

unb

Sattler

311111

am

mid)

id)

geben,

Spiere

(Europa gelangen

rängdjen madjen,

2cttcntajcf)e

wie

befdjreiben,

fe^en

mefrlertjalten nacf)

®ef)c

iu Die SBtlönif.

einfache Slnweifungen

einige

in

Steife

fubtimirtem

S)icfe

unb gefüllt,

3Wei bie

£luet

ein SBcin binben,

Wie and) bie begüglidje

bemerfft,

ibn

«Scpepdj mußt bn

auf.

bu

lieft.

33alg

mit 23aummol(c, bermeibe es aber forgfältig,

S3alg

313

uon Sögeln unb Ületnen Säugetieren.

S)a8 5Uiyftopfen

in tritt fidj

baS oft

in

auf; biefe berften ü)n fcbließlid) unb ^erftbren

314

(Sammlung mitfammt bem

beine

am

bie SSBilbnif.

5)ie Steife in

beften in

oer

ber Cnntauduutg

genau

eine erf Rieben

aBbann

bie

^ifte

brei

Sage

bamit-

fielen , ift.

in

£edel

bie

ift,

fo vorbereiteten

3wei ober

Sülle

ben £ede(.

f)at,

mit

eingufra^en

auö,

fann.

einem

werben fann,

Untersuchung pafienbe

oerlotfie

auf

fie

in

ein iBleitäf eichen angeheftet

entfpricht.

in

feTju

Sage

oon ber ©rÖfce, wie 91imm

umwitfele

Dftidenfloffe mufj bie

auf

einige

nid)t üergeffen barf bie

Eintragung im Sagebud)

werben,

üBcrpadung

öerpaefenben gijdje cntfprid)t.

Sßeingeift

bie

bie

311

©pirituö,

Qttenge

oorf)er

als

fo

mit £lue

SJJeer

fei

(53

rote

ftd)

23et

befanb.

Oes

üorau§gefe#i

Spangen

beö^alb, bie

man nur mdjt ift

gletd)=

be§J)alb notbtoenbig,

in

ÜSfceereSfpiegel ber

f^attig,

ferner

bie geognoftifdje Unter=

ber

9}oif)e

SPftangentlj eilen

Söfterfmale,

alle

Beiß,

feudjt,

eine (Saline

mnß

einem SBaum, Strand) u.

fic

nnb

ftnb,

Ieict)t

ftd)

anf reellem baS £)atum

fonnig,

luftig,

nnb ob

mar,

bemerft werben, ob

nommen



(Stanbort bewirft nid)t feiten eine bebeutenbe

tiefgrünbig ober bürftig,

bai

ober

bie

in welker ©rljebung über bem

tage befdjaffen

§at

empfehlen.

mag

nid)t

lefetere (Srforbernifj

bei*

lag,

tfjre

erflärenben Zotigen

oerfef)en,

Slbroeidjung öon ber §auptform. ju roiffen,

in

fte

beim ßagerfewl

31t

fo

93eute

ifire

eine SJefdjreibuttg be3 (StanborteS in nettren

©egen bai

gültig,

ntdjt

©ebädjtnig

einem Settel

wenn

oerferjen,

ober 2lbenb3

einge^eimft,

baS

Superlä'fftgfeit beft^t.

fofort mit

§u

folt.

©epflogenljeit,

bie notr/menbigen

baß

ober

twedjfelt,

bie

Sksdjaljmnng

bie

ift

brei (StgenfdjafteiJ

2luge behalten

ftnb,

^ftangent^eile

bie

finb

man beim Sammeln im

iveldje

©efuna

kraus,

ber Sßurjcl

baö

ferner to.

f.

en«

an bem

meiere

iömd)tf)eil nid)t $u ernennen ftnb über Beim Srocfnen oerloren gerjen.

3m

IBaum

Salle ber

an« einem abgehaltenen bezügliche S3emerfung

Saftige einanber

als

Seitenfdjoffe ift,

muß

eine

längere

3eit

auf

hervorgegangen

eingeflößten werben.

-^flanjen

liegen

ober Strand)

Stamm

laffen,

barf

ba

man fte

niemals

fonft

fdjrorfcen

nnb

fdjroar^

321

SDa8 ^räfernircn unb Srocfnen öo« $ffangetl unb £*flauscutf)et(en.

lleberhanpt

»erben. fo

man

füllte

baS ©inlegen in bie 33ogeu

balb wie moglidj oornehmen.

man

barauf achten,

bie ?)f(an3 entfette fo

beibehalten.

Biel

Brie

möglich ihre natürliche (Stellung bufdjigen spflanje müffen bie

ftar!

werben,

hinberlichen Steile abgeschnitten

ehemalige*

blättern

welche

anbere

unb

bie

bic!

31t

genügt, fdjneibet

nothwenbig

Solche Spflanjen,

man, wie

fie

bann ihre

werben ift

man

31t

in

einige 3(ugenblicfe

erreicht,

wenn

weif

fie

oermeiben.

todjenbeS

ber Slütljen.

baf}

fie

5llte

Seibenpapier fleifchige

ber

er*

alle foldje

nicht

ald

Sange nad). legt

finb,

erft

unb fügfam

^flanjen,

ge=

cl)er

ober

SBlütljen

trotfuen

33lütl)en

unb

^Baumwolle nmgiebt

mau btö

fletfdjtg

man

muf)

tauchen,

jebodj

mit

fofort

unb

SBaffer

müffen

bie

ßtoiefcelit,

5)aburdj tobtet

fpredjenb holjen ^apicrlagen, breitet

unb

2)aB Ucbereinanberlegen faftiger spflangentljcile

Sftöglidjfeit

bewahren.

(Stengel

2(nfcrf$ftel(cn

wiberftrebenb

unb leben^af) finb, wie £)rd)ibeen unb

SluSfdjlufj

unfcnntlid)

am

S3ogen unb giebt ihnen

bic

gttrifdjen

regelrechte Sage,

finb.

nach

unb

fperrig

bie

finb,

weg,

ber inneren Seite fo met ab,

Stengel galtet

SDicfe

zahl-

biejenigen

unb wenn ba§

man,

^ciIBtrt

finb,

man üon

ift.

bie

2)ie Knollen, ßb'pfe

bleiben müffen.

kenntlich

ba

ftattfinben,

nicht

tl)r

gu

Qlbfdjneiben

glattes

bafj

fo,

3Son

bem Sxotfnen

nach

©in ganj

3weig barf

Steile,

unb

jeboct)

bleibt.

nimmt man

S3lütl)en

bed'en

machen mürben, ober

erfenntlid)

äSortycmbenfein

reichen

§cmbtrotng mufj

tro£ be£ nottjwenbigen 2(uebreiten3

einer

-93on

33ci btefer

ba§

man

fie

ihre SBlütljenfarben beffer

werben.

eingelegt fcitlidj fie

oen

einem Umfdjlag

mit

fid)

fo

lange

allmalig

SDtcfe,

mit

ent*

flach

ge=

fjabm.

SBenn

bie

»orfteljcnben

ä3orfehrungen

fann ba§ ©inlegen ber Sprangen 6cml v, iKeifebegleiier.

getroffen

gwm Srodnen

finb,

beginnen. 21

322

2>ie Steife in bie Sflfotf.

SDaffelbe öoKjic^t

man, inbem man

einen fpapterbogen

4—G bann

leeren Spapierbogen

bie Spftanjen flad) groifd)en

biefen

bringt,

gtoifdjen

man

bie

Um

grabroeife mcfyr bejebmert.

bem fie

«nb

legt

leeren 33cgen

am

gener

mehrmals

man

joKte

ober tagliäj

imb

fpater

roedjfeln,

gefüllten SBogen $u

ba

öffnen,

bal)in

mern

faljrt

bie

fort,

roenn

ba£

man

an

Sippe

Srodenoerfa^rcn

rticr)t

(Sdjlufj

beffelben

baö

bilbet

2ln3 ben gefüllten S3ogen gebilbet,

gmifd)en

bie

treffe

3)a§ treffen

man

alö

beenbet

werben

mit

am

fidjerften, faltet,

fie

ba£

ift

£)en

bem Speere

31t

flauen Sage gu erhalten. bide Sagen

6 Boll

nnb

gelegt

gebradjt

ober

mug

33orfid)t gefdjeljen:

mit

geworbenen

angufeljen.

4 bi§

gmei S3retter

fidj

lange

(So

treffen,

man

troefen

SDte Uebergengnng,

I)ält.

bie ^ppangcntljcile in iljrer

gefdjiefyt,

eine

toerfdjafft

ift,

bie

fie

Spangen

feucr)t

5pa vierlagen gegen tredene auSgutaufdien.

ob eine Spange trotfen

ben

leicht ber«

unterlaffen, big bie



täglich

eö unterlagen,

;

IBiS

fei

Sagen

erften

bie spffanjen

fid?

man SMefe

nnr einmal



man

Rieben fönnten tocnigftenS mujj man ei eine Prüfung für notljtoenbig fyält, ob ftnb.

ben

in

ift

23ei biefem S0ßcct)feln mujj

netfüg.

33ogen oon

tonnen, legt

31t

Slntocnbnng ermärmen,

t>or

oon

leidet,

entgegengefe^ten (Seite.

Sonne,

ber

in

gang

biefe leeren

gefüllten 33ogcn Ictd)t unterfdjeiben

mit bem 9tütfcn nad) ber

Sage

eine erft

(Steinen

enttueber

befdjmert nid)t gu

in

werben.

feft,

bamit

bie garten Steile nidjt gerqnetfd)t werben, ntcr)t gu lofe, bamit fie

nidjt

Sftan

einfdjrumpfen.

fonbert

am

beften

bie

fa«

reiben oon ben faftarmen, bie fperrigen oon ben gefdjmeibigen

Spangen, ba

bie (Starte ber spreffung

im

23err)ältnif}

gu biefen

(Stgenfdjaften ftefyen mufj.

^ad)

gcfd)el)ener

S3ogen gu SSnnbeln

feft

Spreffung

fdjnürt

man

gufammen nnb oerpadt

bie fie,

gefüllten

wie

alle

323

SBerfdjtebene SKeÖjöben ber ^flansenprciierüiviing.

.empftnblichen SBaarcn,

man

man

welche

fiften,

man

bie

feine 3infftftcn befdjaffen,

in

I)at

bamit

werben,

geftopft

in

fenbct,

man

füllte

fo

Sage

wagered)ter

3rcifd)enraume

blctbeubcn

(See

©o^üften

&ann

fefct.

jebcö SBünbel

£>aö (Einlegen ber SBünbel in bie

in 2Bad)3tudj einklagen. Äifie

über

in genau paffenbe

gu

nnb

gefdjeljen,

aufö

muffen

nnb

fein Dtutfcben

oer=

bie

au3=

(Sorgfälttgfte

©Rütteln

ftatt*

finben fann.

33on bem oorftehenben Verfahren,

päudjli#fte

3u

Weichungen,

betrachten

bie ich

nicht

ift,

unerwähnt

feotanifer, meld)e bie spflanjen

in

fdn'djtet

eine ^ifte

fie

behaupten,

um

gwifdjen SBogen, bliebe

auf biefe SBetfe

giebt

trodenem (Sanb

eines g-euen> ober in ber (Sonne ftehen laffen.

(Sie

2lb=

(§§

12 (Stunbcn

biefe

9caT)e

Sprangen

ge=

oerfdjiebene



legen

bie

ba§

alß

laffen Witt.

gwifdjen

nnb

legen

weld)e£

giebt

fie

in

ge=

ber

2U3bann 3U

preffen.

bie S3lütl)enfarbe

am

3Me SBlüthen umfüllen fie oor bem (Sin« mit ^Baumwolle, nnb bie grüßte nnb biden SBurgeln

beften erhalten.

legen

trednen

31t

oerpaden.

SDMljobe

fclgenbe

^Beobachtung

bogen 2

grob

um

in einem £)fen,

fie

parat

ber

gebracht

fie

9cad)bem

gefunben.

oben erwähnten

werben

finb.

2

bem

bie

mit

spflanjen

^wifchen Spanier*

berfelben

jroifdjen

mit

bie

gelegt,

2ln

auch

f;at

bie

2>orfid)t

werben

ftnb,

burcblöcherte Stnfplatten

£oI$rahmen eingefaßt

in ^appfd)ad)teln

fpä'ter

Vielfache 3lner!ennung

festeren

einem

je

finb

mehrere

fieberriemen in ber SSßetfe angebracht, bag bie beiben platten

9cad)bem ba3 3ufammen=

^ufammengefdmallt »erben Immen. fdmatten gan$ lofe ftattgefunben hat, bie

nad)

Sßäfje

bem

eines

gelten?

Sortfdjreiten

geftellt

be»

werben

nnb

bie

£rodnenS

bie platten

in

ßeberriemen

je

grabweife

gefchnallt.

21*

fefter

324

£ie

33 on äBidjtigfeit

bie

baß

(Srfaljruttg,

in bie 3BiIbni|.

gielfe

ben ©animier

für

ücrwanbt wirb,

Anfertigung üon (Sonfectbüten 311

bem

in [Rebe ftefyenben 3^>ecf

T)ier

oon SötäjtigMt, weil

nnb tran§portiren weil

bie

9hm

Ijafce

bie SBeljanblung ber

Secgewadjfe, für

Spflanjcn

ben

SBtdjttgfeit Ijaben tonnen,

eine

man

fott

lebhaft gefärbte

man fie entwebcr in ber See ober uon Sd)nm£ nnb fonftigen 2lnf)ängfeln. itjnen in 23erül)rung

fommen.

mit Ectocarpi unb

Desmarestiae,

mit

bamit

frembe

eigncter

Seewaffer

meiere

®röße

unb beginnt mit ber als notl)wenbig beutlid)

man man

ernennen

fid)

am ,

in

if)re

für

bie

be*

weitere

eine

große,

werben,

entfernt

werben

Stüd Rapier oon

fdn'ebt

mit

ge*

e£ unter bie spflcmje

§anb fo m'el Steige abjuppcfen, bem Srodnen bie Verzweigung

nadj

laffen.

31t

beften

für

redjten

um

ift,

bie ^flan^e

StricfftodeS

§anb,

in bie linfe

ein

in

3Me

geworfen

nnb

entbetft

nimmt man

in

bafyer

follten.

Sd)üffel

fie

ber galt

bieS

ift

Spangen

bie

gefüllte

23eftanbtt)eile

Sllöbann

fonnen.

baß

barin,

beftefjt

weiße,

3uuäd)ft

(Einige Birten &efl

9lamcntlidj

fcnberen 23el)ältcrn tranäportirt werben

nnb

einer Stranbpfütse

garte nnb öerberben anbere, wenn

iljre

An*

f'urge

frudjttragenbe (Sremplare auswählen.

reinigt

S3cl)anblung

Ijeroorragenbe

folgenbe

bie

oerbienen.

23cim (Sammeln ber Sllgen

änbern rafd)

fie Betrifft

nnb gleiten, nnb

9Jtoofe

bürfte

trodncn.

Ieidfc)t

gebenden:

31t

Dxcifenbcn

fo

leitung befonbere 23ead)tnng

wenn möglid)

S3ogen

iljren

ba

biefe

öerpatf'cn

wie bie anbercn gebrand)Iid)en, nnb

awifdjen

nod) einer 2(bwcid)ung

id)

ift

^ur

beSljalb

ift

leichter

fid)



geeignet

feljr

(Sie

ift.

^apierforte

biefe

laßt,

^flan^cn

ber Söilbniß

in

bünneS Strofypapier, wie

glatte»,

33ei

biefcr

natürliche bie

ftarfen

feineren

Sage

33efdjäftigung

mnß

ausbreiten,

woju

Slrtert

Birten

eineö

eines

Ijölgernen

pnfelS

oon

JDal ^raferiuren unb Jrocfncn

Rameetöljaaren

mit

Basier gtuar

ber

Seilten

Ruft.

tternntfeln,

bann auf

bie

btefem

auffangen

bannt

ba8

üßorgang

mit

SBemt

einem

baS

bei 3>fCange SSernricrelunfj

bie

erreicht

meinen

tiefen,

mirb

überfdjüfftge

3^ctf

biefer

53egcn

ab=

3wetge

oben auf,

ber ^ftaitje gelegt,

unb

SBaffer

einige

bie

fiel)

bai

toirb

gehoben,

©djüffel

bamtt

feil.

nur

Spftauge

gcjd)ef)en,

betreffenben £ljeil

bert

SBaffer,

Sage ßöfdjpapter

eine

g-eud)tigfeit

pirb

bei

SDaS Rapier,

fann.

Ib'fen

Dtanb,

man

aufg

ber

ben

fiel)

legt

fo

einmal

ned)

auo

SPflattge

über

fcf)Ietfenb

baä

Sfasijbem

fcebient.

325

bei SMgeit,

ift,

£eftf)=

papier« ausgebreitet unb mit einem (Stücf (Salico bebeeft, ba$

lum minbeften einmal au

anhängen

bie spflange

aU

mit

bie

äöeife

fätyrt

meiere

man

einer

^reffung

alle

gtoei

©tunben

Rapier

ebenfalls

je

ift,

muß

ftarfer

bie

Sllgen fdjrumpfen

Preffung

Don

gelatinöfer

raun

man

lafjen,

®robe, feilten

bis

il)r

große

fefyr

bamtt

mie

©tiutbeit

merben braudjt,

bieten, ein,

leberartigen

elme parte

bai)

gerlnittern.

lange oljne Spreffuttg 2lu3feljen

Fucaccae

einige 3cit fie

baö fovt=

Rubere,

Nemaleon unb Dudresnaia,

fo

gclatinöfcs

bor ber ^reffung

tote

fo

muf)

36

in

Siegel

xDic

fein.

mic

weniger ftarfen Birten,

haften,

ber

ber spapterbogen

tilgen,

gemeint toerben, feie

spreffung

Dcatnr,

fie

in

biefer

mit

werben,

feltener getoedjfelt

auf beut Rapier

fenft

fctlben,

31t

2lnfänglid)

gemed)jclt

beim Srodnen

Diänber

bie

3n

mirb.

bebeeft

auife^t.

bie

3c

feltener.

fiel)

£öfd)papier

fpannenbiefe Sage

eine

fort

Srodnung,

fdjreitenber

oollenbet

man

gweiteS

Unterlage für eine anberc Sllgc

Galtco

bient,

ba e3

ift,

Gin

mürbe.

baS

barüber gelegt,

feirb

geroafdjen roorbeu

beffer

meldte

verloren

unb

tredueu l)aben.

Laminariae,

in frtfdjem Saffer ein*

auf

bem Rapier fangen,

nidit

leid)t

am

Rapier

Sphacelaria scoparia, mag mau gur SBefeitigung

326

£te

«Reife in bie SBUbnifj.

mit forgfältig abgerahmter SJtüch bürften, ober

btefeS üDcangel^

man auä y 2

mit einer SlüfjtgMt, bie 3

Sangfam

SBaffer fe|t.

man

2

ein

man

erhi^t

nnb

gerüttelt

gut

ftüfftger ju

myogen

bie

r)ernadj

ift.

gür

empfiehlt

nnb

ein

einen

fel)r,

fic£>

bem

f^teberö aus £>ie Sppcmje

%$til

legen

jebergeit

baS

gruch^weige auf

ber

©röße

eines

9JIifrosfcp=

unb troetnen gu

laffen.

mit bem 9Jlifro§tcp

unter*

Söaffer %u fifdjen

o^ne

ba§ Rapier $u

auf

ber

fcon

fann bann

fud)t werben,

um

wie Callithanmia nnb Ectocarpi

belicate Birten,

c3

TOjchung

bie

bie untere Seite ber spflanje,

beftreidjt

Stüd ©Ummer

einem

SBenn

etwas erwärmt werben,

fte

ausgebreitet

forgfältig

gießt

I)at,

2)te glafche wirb

5)ann taucht man einen ^infel m/n

matten.

^ameel^aaren

in eine

mit faltem

baö fiebere, nnb nadjbem

öerfotft.

muß

gebraucht werben foE,

man

bringt

^c-djgefäß

SBetngetft l)injn.

rectificirtcn

fiotf)

tüdjttg

fte

in

Bereinigung beS glafdjeninhaitS

bie

fid)

man

bie

glafdje,

lr»eitl)alftge

Seth §aufenbiafe nnb

23cibc Steile

Söaffer bereitet.

fiotl)

angeheftete (Sremplar

Detlefen!

31t

Solche SüßWafferalgen, welche nur eine Trufte büben, werben in

©efäß mit SBafler

ein

gebracht,

bamit

2(nbängfcl ablöfen unb auf ben S3obcn

Schaum

^ftan^en bleiben wie

man

fte

werben bringt, legt.

,

biefe

ift.

cigcnthümliche

bem

einige

auf

2(I§bamt gießt

foeben bebedt

frei

man

wenn

man

fo

ift,

Sßaffcr gehoben

auf

tuet Sßaffer

2)ie 3llge wirb

^Bewegung

ren (Sd)mui$

Steile

um wirb.

einen bie

ein,

^ie

Wim tuen welchen

präfermrt

©ilfeermünfj einen Setter

in

baß

bie ÜJiünje

burd) bie ihr innewohnenbe

ftrahlenförmigen

SUlünge bilben,

SDa

fann

eine

einem ©tue! Rapier

fdj

auf

§erauögeftfdt)t,

Oscillatoriae

auch trerfnen läßt.

unb

tonnen,

auf ber Oberfläche

nnb werben mit ©Ummerftücf'en

erbigen

bie

fief)

ftnfe«



fchraierig

bie ift,

$ret§,

ber

nun au3 getrottete

327

SDa8 ^rdfetDiren oon Stedten unö tilgen.

SKgeit

com Rapier

©Ummer

man

ftüde feilte

©den 9llgen

am

ber betreffenden 3>apteri}4)gen

an

füllten

wirft

i

tieften

311

SpfUmgen,

©Ummer, in

fte

©onnenlidjt

ben

ein

meld)e an bie

fittb.

werben

erjdjeineit

unb rennen bann,

©Ummer

l)erau3gefifd)t werben,

an

jte

ba3

man bem

ber

Oöerflädje

@d)mufe,

bleiben,

haften

leicht

mit ©löcerin,

fe

man

beftreid)t

canabifdjem SBalfam

aud)

fie

unb ba

fte

-JMattdjen

bie

einem

ober

mit

leid)t

man

ipaufig treduet

auf ©la3plättd)en, bie in ba3 SDRifreyfep paffen, nidjt

wad)fen,

getreditet.

gefdjilbert,

een

frei

fParaftttfcfje jte

Desmids werben

mit SSaffer,

©efäjj S3alb

auöfe^t.

eben

mie

©Ummer«

3)ie

melden

auf

©ewebnlid)e Diatonis unb

auf

befielt

9Kan

jebeS (Sremplar begleiten.

in Seine S9riefumf$föge fteden,

Rängen bleiben, i

^u entfernen, fe feilten flehte Steile, auf

getredttet,

anbern

ge-

eigneten ßlebftoff.

gierten

werben

auf einen SSegett

femmen

ein eieredigeö (Stüd

netirt finb.

weil

finben barf,

würben,

legt

fe

feilen,

Rapier

wirb

geliebt,

jebeS

ibr djarafteriftifdjeS

man

SBogcn

bie

abgefd)lagen

berfclbeit

welche

Sljeil ü)re3

werben,

9Qftutterboben§

ift,

u.

ba

jte

auf

w. an feinem

f.

mit

einem fie

feilten 5

-Sind)

mit jte

ausgefeilt werben,

werben.

bütttten

mit üjretn

f ernten.

abgenommen werben

fenft träufelig

ftatt*

eerlieren

2tusfel)cit

bannt

auf S5anmrinben warfen,

bann aber einer letzten -^reffung 9Rinbe treden

(Srentplar

^appbetfelfdjadjteln.

in

feilten

50Rutterbeben auf 3 -Rapier geflebt werben Birten,

auf*

ba§ an ben 9>aj)ierboa,en

$)a eine Sprefjung ber gledjten nid)t fie

gleiten, bie auf gelfeit warfen, apierbegett

een mehreren gunborten

Birten

nad)bem gunbort, SDarum

geheftet wirb,

guge

gewef)itUd)cn

auf

Söcnn eerfd)iebene

bewahrt.

bie

einem müffeit bis

bie

Strien,

bie

auf (Sanb ober lefem 33ebcn warfen, wie Coniobe furfuracea

328

£ie

füllten

will,

Collemas bann unb

Me

in

SBilbnifj.

in ber ©djadjtel,

forgfältig

bewahren

äfteife

man

welker

in

auf*

fie

©ummifdjtdjt ausgebreitet Werben.

einer

auf

man gunädjft Ijart unb trotfen werben laffe§f man einen &f)cil bon SCRooö, ©djnurfe u. f. w.

füllte

befreie

um

U)n feparat auf,

Tiefte

Pertusariae

gu geigen.

©efdjledjter bertreten fein.

unb Collomaceae,

Thallus

bie SSergtoeigung beS

feilte

(Sremplare

burd)

gleiten,

99tancf)e

werben im SBinter

ruie

ber

beibe|

Verrucariae

in ü)rer

beften 23e=

fdiaffcnbcit gefunben.

©rege

Agaricim

wie

$Pilgc,

unb

um

9JUttelpunft ber ^flange fd)neibct,

unb

ben

S5ic beiben SpileuStfyeile

machen. fie

Smtern

beS

Gfyaraftcr

baß ü)re

geflebt,

äöeife

bann mit

unb

treefen ftnb,

liegen.

SDa



wahren,

fo

feilte,

Slbbübung

celürirten

bcö

Utnrtffe beS spilcuö

bie

(Stengels

werben

©ummi

leicht

begleitet

jebe§ fein.

ber

Rapier,

SJRifreöfep

Erinnerung,

baß $ilge

bie

9Jcoofe, juft

in

beoor

3(btl)eilnngen gerlegt,

SBäljrenb btejeS in

bie

am

§erbariumö

ßapfeln

werben

Vorganges

be-

ober

$pilge

auf

ein

SDie Spilge

wie

ben ftauB* bie

flehten

ÜJ?an halte in

fdjwtcrigften gu bewal)renben

ftnb.

SSüfdjeln

bie

gu

bon einer

auf eine für ba§

ift,

Wie Myxomycetes, mögen,

23eftanbtl)eile bc£

ber

in

SDttfroSropifdje

in ^appfd)ad)teln bewahrt werben.

g-Iedjten,

femit

beffer

paffenbe Glasplatte geflebt.

artiger Statur,

werben

waö ned)

ober,

ju big

bor Slugen

Spille

©remplar

werben in ber Diegcl in Spapierljülfen gepadt,

Stüd

ftdjtbat

gepreßt,

auf Rapier

g-arbc

bie

ift,

mögltd},

werben au3 bem

ein (gtüd

entgegengefe^ten (Seiten

unmöglich

wenn

Polyporci,

man

für baö Herbarium zubereitet, inbem

fie

warfen,

feilten

braun werben. gwifdjen Rapier

reifen bie

gefammelt

3^

bünne

leidjt gepreßt.

^apfeln aus unb fommen

bollfommenem 3itftanb gur Aufbewahrung.

Sebe

329

SDa8 ^väierüiren unb Snxfnen ömi 3Hoofeit.

wirb

2l6tf)eilnng

einen spayierumfdjlag

in

gelebt

©efat)r oorfyanben,

baß Caliptra unb

unb ocrloren

©in

gcfycn.

um

tiefe Sbcilc begleiten,

Wirb

(5r

2)em

festeren

3*oed

unb auf

ift

abfallen

aber

jeigen.

311

Rapier gelebt.

ftcifeö

am

entfpridjt

Slupfung

eine

beften

feine inerte ©ctoidjtSmengc SBetn«

enthält.

ßebcnnooS wirb, wie in SBaffer gelegt.

fiöfdjpajner bei c3

auf

muß

unterlegte! £ftoo£büfd)el

bcn ©ummi=£ragantf), ber geift

Operculum

bcn ipabitnS ber Spange

gcwafcben

einfad)

bcr

geftedt,

£>fme ^apieramfdjtag

Wirb.

einen Spapierbogen

bie Sllgen,

;utnäd)ft gur

3lBbann trcdnct man

3n

harter Spreffung.

Reinigung

weißem

gwifdjen

biefem Suftanb

SSüi^itgie^en aber

gewöhnlich auf Spanier gelebt.

9Mro3top

c3

wirb eine

ift

für

baS

muß

mit ^Beobachtung bcr SBorftcht gefd)ef)en, baß bie (Spören^ 2)a§ (Sammeln

fa^fcln fid)tbar bleiben. bie grud)tfeld)e gelegt,

benn

crjd)einen.

3n

reifen fie balb au$. bie

gruchtftengel

Transport

finb fo fprübe,

in einem Söaffcrbab ftadjeligen

Birten,

trotfen finb, anheftet.

finb

unb

welche

baß

man

ift

fo

bef)anbelt.

baß

zerbrechlich,

nid)t

man

fic

am

erlangt

3Mc

beften nrie Slgen

auf

ein Spanier

werben,

foltte

legt/

wie in C. fragifera.

bi§

bie fie

SPajrierftretfen

(Sorge getragen

g'efc^led)tlid}

getrennt

ebenfo

SBitrgeln

bie

berjenigen Slrtcn, in welchen leine (StärMügeldjen

gefunben werben,

bcn

fie

(Sine 3(uönal)me matfjeu

bann mit einem gummirten

gönnen

wenn

tonnen.

ertragen

SBeim (Sammeln oon Cliarae

beibe

folltc gefd)er)en,

bieg bie ficherfte 9D1etl)obe,

werben, baß oon benjenigen Sitten, welche finb,

Sluflebcn

eine £affe mit etwaö SBaffer

(5§

ohne 23efd)äbigung

Characeae

3)aö

©la&platte.

paffenbe

(Gemniae)

Steile ber grudit=

organe follten in ^apierumfchlägen an bie betreffenbeu SBogen geheftet werben.

330

3um

©bluffe

ber

Oteifenbc

aud)

an

nodj bewerft,

fei

Spangen

feine

Spapierbogen

bie

hat,

jte

unb

mtfroStoptfdjen

toenn er bie üBetpatfung,

bornimmt.

ie

9Jlarf

4,88

gu

333

=

=

fofürgungcn: C. (Sonfufat, G. C. ©cncralconfulat, V. C. SStccconfulat, C. A. (SonfuIar=3lgentur.

=

=

£>ie bcxxtfdfjcn (£onfu!atc in

ben bereinigten Staaten Don

Dtorb^lmerifa*

Stedorf G. C., C, V.C. Baltimore C. SBaftington C. Püabelpfna debile C. 9flew s£)rIeanS C. Softon C. harten V. C. San gran^iSfo G. SBifaiington C. Chicago C.,V.C. C£f>arleftcxt C. (Mttefton C. öftcfymonb Stafolf V. C. (St. Satte C. (Stncümatt C. Snbianola C. ©aöannalj C.

Sie

bentfrfjen

Montreal C.

jDüefcecf

Toronto C.

SBinnipeg C. §alifar C.

C.

Seljnö C. St. Scljn C.

(St.

(£f)atf)am

C.

^ngtoaff) C. A.

Sie bentfdjen Kottfulatc V. C.

Weufunbtanb) (9&eu*$ratoanna C.

®i. Sago be Srinibab be

San Juan

Cnba C. Gnba C.

C. an sprince C. 3(nr Gat)cg C.

9&A

(Santa (5rug be Seneriffe C.

SRatangaS C. V.

C.

Gap §antt

C.

(SienfwegoS

foxt bc $air C. ©onaiüeS C. Stemel C.

A

^incjston C.

Sic e ;1

§



^

I

SaftrieS C. A. Kingston)« C. A.

Späht

$)ort of

Slguabilta V.

Slrrcne

C.

SBrtbgetettnt

C.

$foma§

St.

C.

C.

V. C.

SDfcatyagüe^

V. C.

bcutfdjcn dottfulatc in @üb=2lmerita.

Bogota G. C.

1

(San Soje

^

Gfjtna.

laub.

p

c.

T. m.

$ V

c.

0 9

1

•±

1 1

03/ J 74

f.

a

D 7^

i

/ ö^ 175

Q

o

65

16,1

83«/«

0%

1,6

C

1

c.

0 181/

/ 4 175

1 .

iücace

l

Sänber.

/I

£ael

/TS

ö ±i

S

^interna Dollar 1 (c) 1 Gent ($)

allei

-_»

im 5

3Rün§ra

XaMt.

2. -°

bei-

2)eut|d)IanD.

(Jf)

u)cavt

l

(&)

l

.

.

.

Pfennig

.

.

23,8 2 3/s

1

A8

1

11/ 1

23 V»

IV«

72

Jyraittrctd). )

l

(c)

l

(f

granf Centime

.

.

.

.

.

i

19,3

81

1

11/ 1

2

07s

/5

©ropntannietu (£)

l

(©[))

(d)

f)fiinb l

Spemtt)

l

(f)

1

(s)

1

.

.

4,86,65

.

.

24,33

.

.

2,03

.

vS5l)UUltiJ

Q 6

93

1

1 1

.

Sotfcntb* (Bulben ©ttüer .

.

.

.

38,5

.

.

1,9

20 42

i

O1

0,2

25 21 1 26

8%

,'

9 ou 1 o 1 2

10V» 2

10

8

Stibtetu

(R)

l

(a)

1

(P)

1

.

.

45,8

9lnna

.

.

.

2,8

$ice

.

.

.

2,5

Sftitpte

.

85

J 18

1

92V 3 12

2 37

_ 15 Vj

1

Deftcrrcid)* (fl)

(kr)

1

^reu^er

90

.

.

45,3

2 82

.

.

4,5

3

2

73,4

4 56

308

©ulben

l

1

2 34

»Vi

Oiußlanb*

(R) (K)

l

Stlberrubel

1

ßopefe

.

.

.

.

z

7 Ys

3

3

80 3,8

SSergleidjenbe Tabellen

343

ber Söllingen alter Sänber.

Tabelle.

2. ©roüfiritannien

unb

alie

2-änbev

mit (Sterling»

mit feinen

U)äf)rung.

Kolonien.

£

6$.

0

4

d.

1%

f.

2

s.

12

Snbien.

R.

a.

2

3

oy2



6

=

11



9

7,2

4

33

A

8

87s

0,3

0^12

3



OVs

3

3

5

8



8

1

13

10

1

_

1

10

5

33/ 4

1

18 0 3 /s

74 54

9

17s 2 19

22

07 4



8

3%

3272 0,3

2674 074 6 63

33





85 474



1

174 674

62V 8

072

07s

274

5272 27s

3,9

61%

0

1

K. 36

472

15 10

3V 2 0V4

3

10

172 OVs 1

1

7l6

6

872

1

R.

9

8V2

7

56 36

5272 072

4

10 10 8

21

073

o 7A

1

1

3

1

6

kr.

274

0 2/s

1



2

8

0,1

12 3A 12 5/s

fl.

4

10

12

P-

öefterreidj.

0,6 1

62

17 4

Wo ein

er

Dermalen*

bleiben öie

©lieb feiner gamilie fyinan^ietyen

tfyenreö

lief}

in bie weite 2ßelt, ber Bat eine irbifd)e (Sorge mein*: wie e§

ibm ergeben wirb in fernen £anbcn? ob e3 ntdjt unterliegt im Kampfe nmö 2)afcin? ob e3 brat» blieb ? wirb cS nod) leben

nnb gefnnb fein?

SMcfe gragen bewegen alltäglidj bas

$>crg beffen, ber in ber §eimatl) blieb

nnb Sage

§offnnng entgegenträgt,

bie

gen wirb,

Söccben

bie Sftonate,

bem man

fällig wirb,

eine frolje 23otfcbaft brin-

baft er

nnb Sweifcl 3«m

£tual

bie

nnb

wieber ein IBrief

bis

gä^It,

minbeften

eine

für

fnqc (Spanne 3ett in rnbige Sw^erft^t Mjrctt werbe. nid)t

immer

ben Singet

bie Briefe

treffen

ltdjfett ein.

2fl3

allen,

mit

erwnnfcbtcn tyimtU

ber

ßavl 2lbfd)ieb nal)m, ba

— bem

fcerfprad) er tl)ränen=

I)er,

fo

eS

war

meint

fd)reiben,

ber $oft

ba

er,

bie %vl

nnb

tren

benutzen Welle,

ibm gewi§

ging

er



fofort

eurem $arl bringen wirb.

alfo

id)

2(nf ber langen (Seereife,

ber Qlntnnft

bei

3br

(So,

fdjreibe balb,

fd)rcibe

oft

bie

er

nieber^

im öanbnngöfyafen

bürft

alfo

fdwn Sage

$3oftbote einen IBrief tton

nnn nod)

nnb

einen ^änbebrnef

nnb

bem §eqen

melc müßige (Stnnben,

fo

nnb (Stnnben beregnen, wann ber

Umarmung,

neben

eine intereffante SReifefdjilbcrnng

übergeben gebeult.

eine

fdjretben

oft

nidjt

gemeint.

eTjrlid)

gebe

nm

ben ©efdjmiftern

SSatcr, ber 9Jcnttcr,

nnb and) ben Sngenbgefpielen balb nnb ba£ 33crfprcd}en

Slber



nnb

lebt alle,

ötel.



einen ilufj, alle

wo!)l,

£)od) auf

bem

346

2Bo bleiben bie SBecmifjten?

£>cean,

ba

nimmt

ifjn

nidjt

iffö bie

mitevbrücft

audj

3lnn

nmgiebt, feist,

ber unenbticfte £)cean,

wirft

0>3cmütf).

£)er (Sturm

fo

bajj

auf,

tief

fernen ^origont

in

in



ba§

tft

lange

fettfdjaft,

finb,

bie if)n

tbei(y

bie

bie

an

fein £)b)r Hingen,

Sammlung fommen. bilben, tüel

unb gu

er

(Sr

allein

eqaljten,

öielen

bie

finb,

alles

audj

fie

Sft

ein

ihm

nidjt

bie

mit fragen

Will nidjt

wie

einfam

fid)

£>ialecte,

ijin

bie

bis

£>a

unb

2lu§fidjten,

über bie

fjer,

bie

bie fidj

bann wirb

Sitten

giebt

Untergang

Sanberoogct in ber Goruppe,

benn

mit

2ßerfel)r

überall (Gruppen

bleiben.

Sonnenaufgang

beftürmt,

®e=

beutfcr)

wiberwärtig,

u)etI6

Sprachen unb

neue Seit „in= unb au^wenbig" fennt, f)brlid)

fünften

feinen

buntgemifdjte

in bie gerne trieb, über bie kleine,

alter

mit

oerfdjlingen

$1

ba3 lägt ü)n nidjt $ur inneren

er ftef)t,

„brüben" oerfolgen wollen unb bieten.

in

bie

fliegen bie 9Jcittf)eilungen unerfdjbpflidj

Urfadjen, bie

unb oom

eine über bie

muf} audj in näheren

oon

9Jlenfd)en

ba£ Sd)iffd)en

Snfaffen

©efidjter,

frembartig anmnt^en,

einigen [Reif egenoffen treten,

e3

bie

Sogen,

brofjen

tft

grünen glühen

bitten,

Steiler

fyofye

Stavl

ei

bie

oer=

2)a

aber wie übers

bbe,

tr-üfjlt

unb

nmgiebt,

jfympanjifdj

i?et

Unb bann,

fal).

if)n

©eimatt).

oerwegenen wie

ein 23üb,

Scannten niemals

Schwingungen

unb

SBerge rotten

Keinen

windig

lebhafte

üon

unb

Schultern ber anbeten weg, feinen

nene Seit

eine

feiner Sfäefengröfje anf be£

tobt

fie

Ijer

unb

nnb bodj

gcfunb

if)n

er fct)etitt $coax fo

mälttgenb

er

mieber

weil

baljer,

ablenft

natürlidjertoeife

jte

Sunädjft

Slnfprndj

unangerührt im mof)loerpadten

©ebanfen

bie feine

in

©ebanfenS an Sd)reiben

aber

er

tft

fommt

2)a3

Koffer liegen.

gebaut.

ftdj'3

eines

fein (Schreibmaterial

er

er

Seefranfbeit

^eim

jeben

nnb Sdjilbern. läfjt

wie

fo,

unleiblicfje

flopft

ber

er

bod)

fie

üjnen bie

nnauf* meljr

347

äöo Gleißen bie 2r:nnit>teu v

mtnber

ober

§erg

bag

an

gufunft,

bie

SDtafdjen

nnb unter

länbifct)en

fo

öon

bie

,

2)a

fmb.

unftdjere

bie

unter

einer (Syifteng

$erl)ältmffen

einzelne,

erft

fremben

ben

geigen

Dater*

eine»

fidj

wie verlorene Sßotpoften, bann

nnb umgreifen

häufiger

fie

bem ©ebcmfen au

grunbtterf Rieben

SageS ©eeoogel, »erben

bei

(Srfä'-mpftmg

fdjreienb ba$ ruTt)ig bal)in=

gleitenbe (Schiff.

2)a$

ba3

tft

nnb

nähern, fagt ein (Srfaljrener,

baß

tröftenbe 2tu3funft,

bie reife



(Snbe wäre.

31t

audj

fei

nun audj unb

ßanbnngöf)afen

ücn nun an an^upafien feilen,

er

gorttommen fremb unb

fo

nidjt

auf

(See-

gefdjrieben

(Sinbrütfe,

Supube,

bie ber

welchen

er

ftd)

gemalt Ijaben, mit= einige Sorte einfließen

ir?n

audj fd)on

bie

fidj

feinem ferneren

faßt er

ftürmen ©inbrütfe auf

großartig finb, baß

manbelt einige Sage mie im

3m

bie

Sind) biefen SSorfats

bieten.

allein in oer £>afenftabt fo

nod)

er

über bie SluSfidjten,

tonne

lafieu

baß

oielleidjt,

baß

bie

nnb Äarl meint,

auf,

tief

jugleid)

fyabe,

Sagen

anbcrtfyalb

in

fremben

bie

tmS bem £anbe

töir

ein befragter £)ffi$ier giebt

atbmen

SlKe

gemefen,

befiel*

tonne

er

f)abe,

ba|

Seiten,

erfte

if)n

fie

Sraum

im ©rufte, ein,

ir)n

bie

betäuben, er

faft

untrer.

£otel finbet er e$ fo ungemütljlid); unter ben oielen

fremben 9Jknfdjen,

bie

if)n

ba umgeben,

er

fürjlt

ntct)t

fidj

^u einem §eqen3erguffe an feine Sieben in ber £>eimatl) auf= gelegt

||m er

unb

er oerfdjiebt

eingeteert

für

tft.

einen

foldjen

red)tfertigung:

er

brnd)ftüdmeife, bräd)te,

unb

fd)ließtidjen

ba§

big bie innere

e§,

CRitf)e

2luffd)itb

finbet

feine

fann

e3

nodj

oiel

leichter

Oteifefd)ilberung er

33eftimmung§ort

natürlich erreicht

Doli

erft,

bat.

eine

memt

beffer,

mieber

bann

ßtegt fein Siel Ianbcimuärt$,

wenn

er,

bei

finbet

©elb-ft*

anftatt

Rapier

311

er

feinen

IHerbingS oerftoßt

348

2Bo bleiben bte Sßermifeten?

bag

gegen

giebt er

beftimmteS

fein

eine Rechtfertigung

eS

noch feine (Srfabrung,

tüorben, je£t erft fann fpradj, tft

bie

man

n?aS

Rüftgeuge bleibt,

enblich

werben,

Allein

bann er

in

ibm

$icbt'y





ob

gleich

nun am

er

erreicht

33riefe§ nnauf=

feinen Angehörigen

Siebe gu nid)t,



wie

ned) ber

ift

an

er

SMunutf)

bie

fc

red)t

redt

03ctt

niebt.

gum

flar

(Sin

fcbreibfaul.

£>eimatb

ben

feine

ibm aneb

ber

SSettmfjtfein

tarnt

Rational

bentfeber

Senn

beb)üte!

fo

liebe,

©emütb.

burdVy

unb

Rechnung Rieben

in

ber neuen SBelt

ift

tbr gegen

an einem weitverbreiteten gebler,

leibet

er ift fdreibfaul,

fehler

mit

fid)

Abfenbung eines

bie

ift

Angehörigen nicht erft

baftig ver*

noch anbete,

fncbt

immer mar, unb wenn

gute ^arl, ber er benft,

er $u

3^1 im SBinnenlanbe

Rein, gewif;

verflatfcrt?

rafd)

befajj

ber Reife ge*

£>iefe Rechtfertigung

(Jnbltdj

fein

bie

bafür

gab,

3ft benn &arl feiner §eimatb fc fcbnell

fd)iebbar geworben.

enffrembet

unb

auch



auf

wappnet

er

er

fe&fj

verlangte.

berver.

bvd^

ift

allein

als erfl

beurteilen,

er

eber

u)m

ift

allein

ipafenpla^e



bie

®ehriffenS

feine§

gebrechliche

bat

bamalS,

ibm

fcon

febr fabenfcheütig, Eingriffe

üBerfpredyen, :

wie

Schotten

Staliener, ^ofaden wie Spottugiefen, (Snglänber wie grangofen leiben

an

ittcr)t f

bafj

(Scbreibfaulbeit,

biefer fie

ben

bei

aber leugnen

Seutfcben

läjt

weitverbreitet

mancher £eutfcb=Amerirancr fagte mir fdwn:

ich

bodj

ficJ>

2öie

ift.

benfe gern

unb wenn

ich

Semanb finbe, ber „binauö" gebt, bann unterlaffe icb e£ ibm ©efdjenfe mitzugeben unb viele, viele ©rüfje unb

nie,

an meine Angehörigen

S3otfchaft,

wäre an forbere

bafj

Jperg

nur

einen 33rief

eS

mir gut ginge,

unb

nicht

unb meine $eimatb,

an

(Seele.

von mir,

fdjmbe,

arbeite

bafj id)

baf)

icb

Aber ba§ (Schreiben! id)

für

bie

ber Alte geblieben

febreiben

feil.

Semanben

man

Gbe gtvei

ich

Sage

22o bleiben

auf

ftcf>

Sd)reibfaulf)eit

biefe

$arl nun enbUd) $um

fidj

nic^t

er

füfyle

bie

nur

melbet

unb

fycffe

Seib unbeforgt,

liebe

befjaglid)

fid)

werben.

SBrieffdjreibcit

unbeforgt, euer ßarl fd)lagt

fonbern

fei

gefunb

balb

retdjer

SDlamt

er

ein

f

wader

feib

unb wenn

burd),

er

$u

Altern unb ®efd)wifter,

ftcf>

er

er

aud) Ijeute nod) feine ausführliche SIttttfyeüungen madjt,

euer)

fo

SBemt ba giebt

meberfefct,

glütfüdjc Anfunft,

feine

(Sorgen

jurütffüljteit.

lange Oteifefd)überitng,

oerfprocfyene

furg

Kummer unb

meiere aBerge oon

ilnb beef):

umfonft. laffen

349

bic aSermiften?

f)olt

er

Sioftet eud) nur, td) bin gefunb

ba§ balb nad).

unb

I)offe

aud)

beS 9tad)bar3 ßätljdjen!

oon

eud)

Schreibt

baffelbc.

jubelt er laut

auf,

ftreid)t

über bie umflorten Augen,

aud)

er

empfängt,

if)n

big

eS,

fyält

§anb

mit ber

wof)l

aber fd)wer

natürlich erft

er

wenn

unb

einen SBrtef »du gu §anfe ab,

bann

mir

©rüfet

fcalb!

5Run wartet

bie

er

her^id) erbetene Antwort giebt.

3n

ben

Sauren,

erften

Jpeimatf) folgen,

t)dlt

im ©ange, er giebt Antwort, wenn auch überhaupt wiffenS.

bewohnt

unb

giebt,

bie

wenigftenö

langen

in

Raufen,

bann

lernt

faum

er

biefer

Regung

(Sclaoenftaaten

,

in

befreunben fbnnen, ba

t?ält

waS

oiel

fo

er

fie

S^eutfcfjen

Jpeimwel)

ift

93ierifo,

ba,

$u forgen giebt.

bleiben bie £eutfd)en in

ben

er)c=

Sßeftinbien

unb

ben

oerfchont,

central=amerifanifchen ^epublifen,

mit (Sitten unb Gebrauchen,

oon oielen

ber

rennen,

ben nörblichen Staaten ber Union

maligen

ba$

boct)

eine

oon bem wehmütigen §aud)e,

feine ^Briefe bleiben frei

gewöhnlich oon

leiblich

^adjridjt

jebe

auf

ber ben Angehörigen in £eutfd)tanb

3n

oon ber

ba$ genügt $ur 33efd)Wic^tigung feinet ®e-

&ebt er an einem £)rte, ift,

ßoSlöfung

feiner

ben 23riefwed)fel bodj nedj fo

er

wo

mit welchen

aber

50Renfd)en wof)nen fie

fict)

nur fd)wer

auch bie §eimatf)fef)nfud)t (Singug

350

in

3Bo bleiben bie SSermitsten?

tbre

auf,

foldjer

tritt

man

toel#e

tonnen glaubt. ßefer

£od)

bergen,

2Sud)t

ä>ielc

Briefe

ben

etfparen

blitfS,

tonnen,

Unb

gebe.

gorberung,

ift

fc

ba§

bte

in



nnb

bie

bte (Erinnerung

ben

S3rief

bie

ftellt,

nnb

$poft

um

tbut bie

rann

bie (Bz\)n-

fommen,



jum minbeften ba$

erblaßt,

biefelbe

2)ie

23eruför?ftid)t,

fd)liepd)

©o

gu bätttpfen.

an

%x\v

Slnfprud) nimmt,

geiftige Alraft in

Sröftertn, ba3 S^rige,

grufje

fudjt nad) ber ^eimatl) bafj

bie 3öel)=

Mino be3 2(ugen=

ein

ben weitaus meiften gälten.

bulben fein wel)mütfnge§ Srättmen, ©etootynTjeit,

beizufügen:

id)

Alltagsleben

melcbe bte förderliche

©Treiber

ift

fo&alb

tief),

$u bie

fid)

bte

roemt

wahrheitsgetreu

oerflüd)tigt

fie

heranriefen

©tunbcn Ratten

meiere bieje Sailen burd^tebt,

mutr),

gemaltigen

bet

Briefen

fuirnnertoöfle

ntebt bergeffen Ratten,

mit

ntdjt

fie

aus

§erg nid)t fran! madjt, unb bag bod) jeber 23ud)ftabe in ben

wenigen Briefen nad) £eutfd)lanb

^eimmeb.

2)tejei>

frembe @efüf)l

ftellt

üor fid) liegen

f)at,

lieben

bte

fein

getfrigcS

er

als

unb

fd)retben,

alte

Mnb

©efidjter,

Singe,

er

f^toermutpüoll-

hohen, flogen Irenen

mit

feinen

raufd)t,

gtebt,

(Statten

bay ©djuIIjauS toieber fid)

er

®Ietä)en nid)t

ber feinet

er

mit

will

im SSaterlanbe

fid)

eine

er

nad)

fennt,

ben grünen Singer

ben ©idjtoalb,

gefptelt,

beffen

ben Briefbogen

er

Staut

ftedt.

Öeben

alltägiid)en

ba finnt unb überlegt, ba treten

bie ficht



bom, in

er

t)abe

id)

fpridjt:

im

wenn

ein,

ipalter

tote

liefen, fo

erft

fid)

beutltd)

@djreiber

ba§ Stntenfaj) 3ured)trüd"t unb

an ben

neue (Stablfeber

§aufe

beut

I)at

ben anf

wenn

ber (Srbe,

in

Söinb

burd)

ben erhabenen, fid)

bem

Sugenbgefrnelcn

fo

ben

I)oI)en,

ber

gerne geflüchtet,

(SlternbauS mit beut §au§gartd)cn, in

bem

Wo Ijerr*

bem bie

ernften 3Balbe§=

freien Splafce,

getummelt

fcor

wieber,

er

auf

unb

fiet)t

bem

bann

er

baS

bie £Rofcn blühten

2Bo bleiben

unb ber ©olblad

He

buftete,

3)a treten bic £)bftbäumc er bod)

anheben

fnüoft

gelehrt hatte

Söagcn

31t

immer

Jaunen

bann: wie

beutlich

gut wie immer,

Wirb

fo

31t

unb wie

gum

unb

er fül)lt fid)

fid)

erleichtert,

unb

ber

unb

flehten



wa$

jtmtt,

wol)I

fah

td)

bie ^etntatf)

mir

ba feuchten

finbet

@S

il)m

unb cinfam

ift

ftcf>

feine

einen Sluebrud

ihm,

als fühle

bem tyapm feine Älagc anbaö er im (Slternhaufe l)eroorruft,

er

oertraue, aber an ba§ £etb,

Söie trüben

benft er nidjt.

unb

lieb

9cod) einmal giet^t

fagen tarnt:

er

bod) nie

feinet ^er^enS

wenn

winft

oerlaffcn

fo

£of

f leinen

fahren,

SJhttter,

feiner (Seele oorüber,

in jeber Seile, bie er nieberfd)reibt. er

3m

(Schmefterchen,

gu

bie

ftel)t

Slbcnbcffen.

er ben!t

baS 23M)

ber SSater

il)n

ben er oor ben

entlang

oor ber £>au3thüre

1

Singen unb

ba£

unb bort am 3aun

fein jüttgfteS

ereS: ba

fiel)t

fo meid),

wel),

mutwilligen

eines

oefäen,

bie (Strafe

Sugenbtraum an



unb

um

pflegte,

im fremben ßanbe, oon beut wa§ Sing unb §erj ergbtjte, erfe^te,

alte,

jte

bic 3ol)anniöbccrftrciud)er.

glüdlid}en £inbcrfd)aar ber golbenc

ned)

er

auch ba§ SBeet,

ift

feinen §crgcn§lieuUng,

rennt

ihren Steigen hinauf,

alte treue $Phi)Iar nod),

auch ber

auf fd)lanfcm (Sdjafte

fid)

Erinnerung

graben unb

31t

noch wie

ftel)en

ba

;

nad)

bie

ftd)

351

?

feine garfcenpradjt entfaltete. il)n,

fcor

oerlangcnb

oft

3ugenbftreid)cy

liegt

fiilic

unb baS ©tiefmütterdjen

toiegte

faf)

bic 2>crutttjten

bort

fid)

bic

wenn

Singen,

im

gamilicnfrcife ber wehmuthöOolle IBrief mit bewegter (Stimme oorgelcfen wirb.

muß

2öie ic^

fo

er

fid)

SBäre

ba

ift

£eimatr)ioel)

wirb

er



bie

hat

nur nie

ba trüben,

glaube e3 il)m, gut,

er

fo einfam unb

Seit ja

nein, ber

fdjon

bie

gerne gebogen!

oerlaffen füllen!

ba

liebeleer

in

finb

unb

bie

falt!

3^/

5Dcenfd)cn

ja,

nicht

§eimathfel)nfudjt,

mand)es weiche ^erg gebrochen,

©cbanfe

ift 31t

fd)redlich,

um

auögebad)t

352

SBo bleiben

3m

in werben.

(Reifte

fef)en

SagegarMten

öerridjtet,

wo

(Manien

^ette leibooller

momentan

eine

fernen ßanbe enbet

ahntet

r)at,

leicht

unb

mütjeloö

fraft

jeneä

Dteid)

f)ier

blaut f)ier

üftatitr

bem

Sanb,

liebe if)iu

fo

auet)

t)at

trbftet ja

Kurt

einmal

nidjt

gleicr)

tanfdjt,

id)

benn

fd)Wermütf)ig,

wie

würbe,

gewahr

glauben

Me

s

wir

oon 2Ind)

machte.

SDftenfdjen,

frof)Iid)en

f)at

er

fennen gelernt,

Sie

fdjwer werben würbe.

eigentl)ümlidjen O^eije

feine

bem

bie

lernen

33riejfaftett

wirflid)

jeineS

^breffe

einer

nidjt

ben (Seemann ängftigt? £>abe

ift,

an ben §errlidjfeiten ber

oerftef)en

ttor

nactjbenftid)

wanberer

bie

fdjlenbern,

31t

meldjem

in

Sädjeln bli^t über fein ®efidjt: patfte,

auf

er

oon jebes>

unb

unb ®otte£

muß,

überall er

ftef)t

wa£

>Me3,

fdjledjt

be3 £ruge3

er

®cfid)t

biefeS

man nur

bie

er

alö ir)n feine ©inoilbungö*

3(uge

bae>

trennen

31t

greuben,

©onne

fidj

f)abe

nid)t fo

im

ben SSricf be=

er

unb nun

§immel über

fdjöner

ein

weibet

unb mandjeS

fid)

alö

gerne ausrufen,

fo

g#i;$e

biefe

ber (Schreiber

fidj

wenn

bod)

f)inüberfüf)rte,

unferen 9Ml)cn

aud)

ber

nad) bem -^oftamte

baß

oljne

flauen,

Unb

muß.

auf,

baß btefei fianb

er,

friebloi

nad) sJtorboften

fdjon

nodj oor wenigen Minuten,

er'S

in

in jeber freien (Stunfce

er

bod) nur erzeugt werben burd)

ift

um

tritt,

tf)ränett=

nnb

wie

liegen

beim fo

mit

er

freubloS

in biefe 3^iien gebannt

förmige ©trage

ba finbet

er

Nie

Ujn,

Stimmung,

weiche

fnngab,

bebrüdte,

if)n

£eimatf)

bie

?

klugen

um

ben nädjften £ügel crflimmt, bal)inau$,

2?ernüf>tert

fte

fuminerumwblften

umflorten, feine

bie

war

2ßar

bem

ber

aud) 23tn

fie

idj

ein

bie mtdj

ben 2öüften=

fliegenben §ollanber,

nicr)t

§eimwef)?

wie ber §aud),

unb

^Briefes,

bie

nod)

bejdjaut

bie 9tül)nmg,

gata morgana,

gleidj

unb

ber

ein £rugbilb? fo

weid)

burd) biefe 3ci(en

unb

wet)t?

353

i}o bleiben bie ätermisten?

Rettt,

Co

mar nur

Senne.

bie

Steffen



burd)

Spalte be* ^aftenS,

um

-Stbiafe

nnb

pfeift

aud)

bie

öänbe

So Briefe,

bie

mcM, ben

ber Brief

bem

aber

meitauS

e$

tft

£enn

fo

träumen, ba?

bie

meiften

bem e3

fict)

augenblicflicr)

mu$

£>ort,

^)a3 nennt

man gemmer), unb men

glücfUcfie SJtenfdjen,

$u,

mo

auf,

Sann

beer)

Prüfung aU

ntct)t

menige, bie

binter

ben blau=

ßanb=

bort mobjnen tonnen!

bie



menn



itcüjrt

giebt e£

eine fc^ön^eitöftra^Ienbe



ba§

and)

mit 2lu3nar;me ba,

fei,

h|aft liegen

mancert jenen Bergen £ e nt c r, Steifet e^eiter.

mucfytiger

bei näberer

befinben.



bau

unb mar)r in e§

Sütgenblicfe,

ber SJcenfc^en

SSelt überalt fc^ö'n

giebt meif;

mofjl an^uner/men

nnabläffig

tritt

bie

id)

treu

be§ Sc^mer^e».

(£» finb

fd)immernben bergen, ba

man fid)

in

fott,

glamme

eine öeimatbfebnfucr/t,

gernmef) auSmeift.



fpiegelt

in SBorte gefleibet merben bie

a\ä

feftener,

boer)

mieber.

ungeftümer

2ßof)(

emig nagenbe» -Oeimmeb;,

nnb niemals

ift,

I

ber

Stunben ijeroorrwen.

oicle trübe

too fte ftä)

Oer*



momentanen

oon öeimmef) er^äblen unb in beurfdjen gamiüen=

Briefen

aueb)

nnb

be§

fortirenben ^peftbeamten

ßntftelumg^gefcbicbte

©emütbslebcn oerbüftern möge,



ba ge=

fröfylid)

anbere

9cacbftänge

benn $um

i

fällt.

aud) ein bauernbe»,

geneigt

ba§

einengt

atferlefeten

eb)e

bie

tft

freifen fo

bie

nedj

Beimme1j§, in

Schwort

ein

binein

(Strafe jte^t,

mirb



bem

anf

Sag

mufj

bie

nnb Bekannten,

begegnet er greunben

fdjminben

burd)

ja

blatte

ficf>

fjerrtidien

benn,

i

er fo

idj

ba fäKt ber Brief brebt

er

ben

„SJcuj}

nnb mie

Stäbtie funauv",

plaubert,



nnb

in

Ittfttg

£iefcltng§Ueb :

altcö

fein

idj

unb

febrieb»

ju öaufe mar, nnb

a(ö

fo herüber-

mie bie ©eroitterroolfe

oerfinfterte,

Öeimmeb, bie

Sdjmerg, ber

ein augcnblicf lieber

Stimmung

gebenb meine

mächtig bemegt,

er

auf iljrem

ber

^amrne 23

354

2Bo bleiben

ba

fteljt,

es

er nid)t

fielet

jenen

hinter

33ermtt$ten?

bie

bas geträumte ßanb.

SBergen

gcI)eimnif)Oolt

uub oieloerfpred)enb

ba

was

nid)t,

ift

bergen gu

23ergen,

im ßanbe

^iefyt

Halmen

ber

nun bas

an,

bas

bie Siebter,

bas Spalmenlanb anbers gebaut,

ber

in

wie

finb,

$u

(Sben

©egenb,

er's

and)

besfyalb

bie

biegen

Effect

am

greube

oor Willem,



30g,

fonnte

(Srbenrunb

nur

ein

Jpaufe

unb

ift,

aud)

nidjt leben,



nid)t

fd)leid)t

unb

fo

reicher

idj

ein

füf?It

unb

fal)

gd

ftdj

bem

graut oor



weil

s

Iöo finb

wo

es lägt feine Ijier

bie faft»

feine

ßerdjen,

wie

ßanb

ol)ne

bod) giebt,

Halmen

©efüf)l, bas er

benn

je

es

er

id)

als

halblaut

ber

id)

wiffen,

wo

©emütljitdjtett

unter

fann ntd)t unb

nennt

er' 8

£l)or,

td)

will

war, baf3

es

bem

Inn*

fid)

als

id)

fann

id)

felbft

audj

in

bem

auf

©emütf)Itd)feit

bie

nicfyt,

oor

31t

nun einmal im ^arabiefe

nid)t.

3l)it

be*

§eimwelj ^u erfennen glaubt

aud) in feinen Briefen, bie er

nad)

©emütf)=

©emütf)lid)feitV

bie beutfd)e

ift

bas Sßort fd)on,

gerne

fyeqieljen

2)eutfd)lanbsV

erfd)üttcrt iljn tief.

fprid)t,

fo

aus ben wogenben ©aatf elbern auffd)Wingen?

bie fid) jubelnb

lid)feit

einer

gruppirt

fcpefjlid) langweilt,

ifyn

£eben auffommen.

blumigen äßiefen

grünen,

er if)n

einen

in

fid)

rtic^t

madjen,

monatelang feine SBolfen barunter redete

(5r I)at

glüfjenb beiden (Sonne bort oben

girmament, baS

tiefblauen

3ft ^ier

gehofft,

er

fiel)t

©ewürm,

enblict)

es niemals

bie

bes beutfcfyen Partners

nid)t

unb ber

fd)leid)enbeu gieber

2Bo,

fommt

fyatte

oon

weiter

juckte?

©ewäd)fe

tropifd)en

im £mbljaufe

er

er

nun

unb

finben,

ängftigt burd) bas oiele giftige

bie

bas

(Srbe,

audj

9cein,

»ankert

er

über ben £)cean uub

gletfdjert

glütflicfye

©arten

am

umfdjleiert.

uub

fud)te,

in fefynfudusoollen Biebern befungen Ijaben.

fafyen,

fidj

er

l:a^

2Sielleid)t

nod) ein blauer £>uft fo

bie

liegt,

(Slternfyaufe

fenbet.

jefet

3$

gal)l=

bin

fyeimtoePranf,

2Bo bleiben bie SBcrmißteiiv

355

midj treibt bie ©eljnfudjt

madjtöolt nadj ben

beulten ßanben gurüd, unb big

Sftaft,

fprenge meine geffeln,

tdj

Unb flattert,

fommt

er

ba

brüdt, roirflid)

fobalb

and),

aber merfmürbig:

unb

fdjnnfter gefügt

faum fdmn

oon

oerftänbig

an

£anb

Umftänbe

§änbe

bie

ü)m

in

SBorte OerIett)t er tt^nen nod) nit^t,

will

mit

feinen

ba$

trieb?

SJlir

al§

fct)eittf§,

ob

mie

(Soco&palme

ber

Sßinb

id)

benn

fommen.

£eimatr),

id)

er

Söar mtd)

bie

erwarteten

ber

konnte

S3e*

lei£>en

um

mir tonnten

il)n

bann boäj

an feinem Sobestage einen

fein 23ilbcben

in unfern* beften

frijdjen

Stube

360

23o bleiben tue

SSermifcteii

Rängen unb mit unferen ©ebanfen an feinem fernen ©rate »eilen.

£en

fudjt fid)

alle

alt

fümmern

(Sonful

über

9tetd)Sflaggen

nun

oon bem Augcnblicfc an,

unferen (Sönfulatett wehen,

SBie mürbe

angenommen

man

lieft

trügende

eine

flar,

für ihre lebenben

fo

baß

oft,

man

baß

jämmerlichen Vertretung

erfreut

gürforge

fict)

Seit

unferer



im

unfere Vertreter in

Sfcorb =

Amerifa,

bie

ir)re

ohne

ftnb

SBerufsgenoffen

Aufnahme

warmem

(Stfer

$ähligen

Anfragen

können fuchen. oft

liegt,

feljr

jogen fprüdje

wären.

Unb

weit htnauSfdneßen.

foweit

befriebigenb

bie



über

ift,

3nmal

man Wohl werben,

ich

ftnb

bie

bie

un=

ihrem

liegt,

weil

alö

ob

©renken

ge*

juft

klagen

ba3 Siel beS

mit

beantworten

$u

feine

ftcr)

in



können

eines (SonfuIS

gewöhnlich

jurüefguführen,

befferen

geftellt

fie

ihnen oerlangt wirb,

ober SBiffen

einer

Männer, bie annehmen unb

weit eS in ihrem

fo

ba§ Unmögliche oon

bem können

tüchtige

unb

beftünmt

3ch fage:

engtifche

oon welchen

Vermißten,

nach

auf bie

bie

irgenb einem anberen ßanbe,

in

fianbSleute

unferer

big

unferige.

fagen barf, baß größere Slnforberungen an

an

£)T)nmaä}t

nationalen

aud)

ber

ba3

SluSlanbe,

©dm^eS,

wie

oon

£icb

alte

oerflingen

energtfdjeren

eines

fremben ßänbern,

in

unrecht

bitter

benn feine anbere Nation,

le^te (Strophe, nict)t,

(So

©eutfehen

Bertlingen

Unglaubliches

man

SDaö

tf)ut.

ber

gur

r)atte

3 Griffe nljeit, muß

fchier

gcleiftet Reiben.

wie

almt,

bamit ben beutfdjen Gonfuln

^Berechtigung

tiefe

unb tobten ßcmbSleute

wirb geflagt, olme

als

wo baS

tft,

geWefen.

haben, wie

unb

er

gu jdjaffen nnb

ein englifdjer Gonfitl unferer Angelegenheit

fehen wir ftct>

oom §dfe

unfer £>offcn, baj bie Vertretung unferer Nation im ®Lum

lanbe eine beffere fein würbe, bie

£hränen,

unfere

nietet

SBeläftigungen rafch

auf

An*

Erreichbaren

Wieberhole e§ noch einmal,

361

SBo bleiben bie SBemti^ten?

fraorragenbe

eine

lange

ßifte

müffen,

berfelben

mag

fo

als

ba$

für bie Stngehöngen fein,

man

barf

„fyurloS in

\)tx\ä)QUm

fielen

gegeben:

warum

ift

feinem

weil



fie

im

33erTf)äItni^

oon be3 (SchidfalS

ein

^ältniffe,

fie

bleiben?

ba$u I

in feinem anberen f)er=

in feinem anberen ßanbe fo banfig

ber metften SSermifjten

nicht

2>iefe

fie

burchftreifen.

„im weiten

gehen

eigentümliche 33er-

ned)

id)

oon

fclbft

2Bo

erflärcn.

unb

bie IBermtfjtett

inhaltsschwere grage beantworten gu einige ^Begebenheiten

aneinanber.

fcheiben,

ben

fid)

reir)e

ßeben

fie

nngeftüm hin* nnb

fo

in 9teb=2(merifa herauSgcbilbet t)aben,

bie ftdj

ift

in ber nadjfolgenben ©fi^enfette beleuchten werbe, fo

icf)

weit

äßelle

£a$u fommen

üerloren.

SBeften"

bie

©puren

bie

ifyret

bcbcutenbeS (Kontingent

fo

banernb in ber SSilbnij} motten ober

fo

SEenn

fie

gu

2)te 5lnttt?ort

immer ^erbältnißmä'^ig gemeint

anbern Sanbc

geworfen werben, weil

nnb

fürchterlich

ber üerimfjtett

bie Stfte

gur flottirenben 33eooifernng ftelten, Weil fianbc

bcgcicfjnen

gälten

3a^I, fo bebeutenb wie in *Rorb=5lmerifa?

in

eine

aber eine ^crdjläfftgfett ber Gonjuln

£eutfdjen in feinem anbern ßanbe,



u

fie

barauS nicht fdjhtfjfolgern wollen.

3dj höre ba jagen:

leicht

in

(Sonfuln

unb Wenn

fiteren,

31t

troftloö,

beutfdjcn

ber

33eid)ciftti3ung

Diorb^dnertfa, nach äSermifjten

SBie

alte

au§

SSermijjten

meinem

bem £eben

aus?

ba§ oermag ja fein Sterblicher in fagen,

folgenben

flarung finben

gälten

lä^t

fid)

fchlufjfolgern

für bie lange ßtfte berer,

bie

Reifen,

bewegten

unb

aber

au3

eine

(5r=

oon ben beutfd)en

SBehörben als oerfchollcn erflärt werben muffen. (53

War im

füboftlichen

£)regon,

in

ber

9cäl)c

jener

ßaoabetten, bie burdj ben 2Dcobocfrieg eine traurige ^Berühmt* heit erlangt haben, ,

©ehötj

wo

unb Sichtung

ich

an einem freunblichen ©ommertag

mit ber glinte im 2lrm

burdjftretfte,

362

22 o bleiben bie 33ermifjten?

um

ber ergiebigen 93ogeIjagb obzuliegen.

mo nur

©egenb,

menfcr/enarme

mohnen unb too bie nie bie Verbannung mürben,

in

Agentur gepfercht

eine

ber (Sioilifation nicht tncfjr

man

£)ebe

biefe

9Jcoboc§

ber

of)ne

mit Snterefle.

(Sollte

tcr>

beBt)aIb

mit ihrem (Saumpferb,

bie

foeben

unb ben

in

üvc

fteinigen $pfab,

mehr

bamit

ruft

ficr)

!Rär)e

mohin

ftellen

in

poftirte id) mich benn,

auf ben ?)fab,

ich

31t

abgemalt noch

fehen

finb,

feierlich,

merben fann. hut

(So

gelernt, erwartungsvoll

fleine

bie

gemohnt fie

ehe

ich

^aramane

erreichen

bei



nicht

finb,

mo

feierlichen

malerifch

nocft

nur

mie mir

fonbern in einer Söeife,

meber

Hautfarbe unb

wfy benn

oermochte,

feftpftellen

orBei

nad)

üBerrafd)t aurüdprattte,

nid)t ein SBaarenBaften,

fonbern

bie

I)ielt,

feine ©ebanf'enmelt

bie augenfd^etnlicr;

ifjm burdj 3eid)en aufgeforbert,

mir

auf ba£

um

Ijin,

mir

fidj

r>or

entgegen,

grinfenb

geigte

Spriefter

9Jlobe mar,

bicBt

er

gef Rüttelt,

geBen^eit $u ergä^Iert,

alö

(So aufgeputzt näherten

legten SSerfucr) nannte.

id)

man,

bie

mitleibtger

£>en

r)atte.

(Strof^ut tomt ber g-orm,

(Sü^ne ber 3ßübni§,

ein

gugen

in aßen

einen

trug

ben moI)I

bie

ßeid)e

junger! junger!

ja,

eines?

nun

mie e§

meinen fcerftanb

364

©ö

was

ich,

bie 9totM)aut jagen

geöffnete« Sippen,

gange

ein

SMfraft

greunb £ain mit jung uub

^offuuug^oolt

ftruppigen tyonx)

ftirbt

krampfhaft Waren

ö,

£ob

nid)t

fid)

baS ßanb

bcfonberS

ferneren

in fein ®efdjid ergab,

unb lagen

geballt

ücrlbfcben

folgt in

fid)

muß

wenn man noch ba oor mir auf bem

unb auf ben ocrgcrrten Bügen bcr

1

£änbc

bie

er

elr)e

SDfcamt

bäumt

fd)Wer,

einen

fd)ien

(Sin

unb ^art

lang

er il)m

fid)

unb ber

ift,

ber

lag,

•ftampf gefämpft gu haben,

mar

nnb

ilmt ringen, bis

3a, c§

heranriefen.

bcr

fd)wer,

ftirbt

beö SobeS,

man

tonnte

tlnglüdlichen

SobcSfampf baS!

feiner 3al)re

ber $erl)cifntng.

aud)

beS

fürd)terlicher

auf gegen bie ©efe^e

SBruft,

fd)meqs

biefem

tiefen ocrglaftcn Singen

antl

£ctbenygcfd)id)te

Sßar wohl in ber

2lue

wellte.

abgemagerten ©cftdjt, Hon Hefen bläulichen, halb«

bergerrten,

bie

bleiben bie 8«rmlftat1

lag'S

auf ber ben

junger

alfo

2>cr

tonnte.

feft

wie £ro£,

ber ein junget 2DRenfd)enlebcn gefnidt,

unb nod)

ein

anbcrcS toar mir flar : biefer köpf geigte ben beutfd)cn SppuS.

SBenn

man

längere 3^it tu einem toSmopolitifdjen fianbe wie

9iorb4lmcrifa

neben

lebt,

einanber

wo

unb

33ritchftüde aller dulturnationen bidjt

33blfermofaif büben, ba lernt

nnS nur

feiten

irren läßt,

wol)nen,

einanber

unter

man

bie

wo

Sppenfunbe

wenn wir auS ben

nnb ber ®efichtSbilbung Schlußfolgerungen auf

fie

leicht,

ein bie

Mxp erformen

bie Nationalitäten

Unb einem erfahrenen Beobachter gumal Wirb in ber Deutung fdjarf ausgeprägter Sppen niemals ein Srrthum unterlaufen, unb aus biefem ©runbe konnte ich äwäj m ^

giehen Wollen.

ftimmtt)eit fagen: (Srbe.

©in

ÜReugierbe

^tet;

©cfül)I,

tranSportiren

baS

fich

ein

kinb beutfeher

unb lanbSmänntfcher SlnbänglichMt,

langjam anffteigenben 3«ge nach

wo

fie

Bufammenfe^te aus

^

ließ

DJcitleib,

miä) bem

Snbianeragentur folgen,

unfere 5ln!unft aber burdjauS feine Aufregung h^borrief.

3a,



jagte

ein fSeutfdjer,

ift

365

bleiben bte Vermißten

-iöo

ber ben

ber Snbiaiteragent,

Oettern ben, Auftrag gegeben hatte, bte ßeidje in einen StaU in

aber ba»

legen.,

ihm

Weift,

nnb

f)erein,

bte Slnftebefang

mein §au3, wo

SRadjbem

er

einigermaßen erholt hatte,

ftc£>

erfchepft

er ift ja ich

am Saumpfabe



brängte er fo

läge,



SnMaiter

fenben.

ftirbt

ßeid)e Bringen

ba£:

f ernte

nnb

Wenn

laffen

tdt)

wohl,

^

junger einen

3^

empfangt, balb oorbei mit ihm.

noch

eine

ba war er fdjon

fteif

ich

lebensfrohen ber 33oben=

momentan

mag

fid)

äßürgeengel

Wohl

gewehrt

benn

aU meine Snbianer

nnb fall

9fam bleibt mir nur

haben, aber bod) nur ntrge Seit, tarnen,

£)enn

bie

felbft

(Sr

ben

gegen

tapfer

auf bie

er nid)t

ift

Wenn

ipülfe

SBeile

fie

würben

fie

ftarfen,

umwirft, ba

feiner Gräfte erfchöpft, ba iff §,

^aBe

3)a

nnb

ben lebenben 2Jienfd)en.

ntcr)t

bcr

Sftann fuvj oor feinem fat$

Ijafc

(Schnett,

möglich,

ungern.

fo

1

(Suche gefanbt, aber geahnt

mich an,

nod) Rettung

auffito

fofort

er

flehte

Jpülfe

ötettetdjt ift

jung nnb ftarf nnb

biefe brei

ftärf'cn lief.

oon |ier oor junger

feinem ^ameraben, ber einige teilen

fchnett

Snbtaner

einige

ttjit

mit Wütf) nnb (Stent

il)n

ich

9ftann in

wo wir jefet ftefjen, ba bvad) vf)n fommen nnb Rammen-

ba,

Breden, nnb anf mein ©eheiB brauten in

üon

ich

ein feiger

fchwanfte

3dj fah

gufammen.

er frajtlcö

wa§

and) fo giemltd) atted,

ift

liefen borgen

übrig, ilm begraben gu laffen,

einfad)

nnb prunfloS

natürlich,

1

Wie es

Wirb

Ijier

in

in

ber SöilbniB

geweihter

fcharren fein

ßanbSmann

@rab fein

(Srbe nicht

^reuj

unb feinem tarnen? Tanten? weiß

ich

ift,

aber

nnb

bie

üblich

fd)Iafen auf.

fyäbcn

Unb mit

©in ßreug



folt



nur bann

tollten

mein

et

£f)iere

imglütflidjer

einem frommen (Spruch

benn feinen tarnen?

Slustunft geben fann

immerhin,

ift

meinetwegen, aber mit

SBenn ber ba brinnen

3^

Söunfch

leicht

$u

366

So

3n

erfüllen.

©enoffe

einem flehten luftigen Sinter unb auf einem

mübe

Heid),

lag

(Strohfade

Metben bie SSeimifeten?

lobten.

be£

unb

fam

Söie

1

3,

franf

glütfüdjere

bei;

ßcmbSmann,

'

im

ergäbt:

50ctne

gearbeitet,

•spart

baö

unb ferner Ratten unb

lang,

nad) beut wcftlidjen

einigermaßen

unb

großem

ein

bie

aber»

entmutigt woEten

Sief

um

beS

Steile

Oregon wirb oon bem

fte

in biefem nur (Staates?

(SaScabegebirge,

in phhftjdjer

grunboerfd)iebene %f)tik ^erlegt: in bie fruchtbare,

mübe

wellige

unb

Söefthälfte

oegetationSarme eine

einer

gefunben.

taufenbe

©lüdlid)en,

befiebelten

bidjt

in

fte

nicht

ber (Sierra Dleoaba, in gwei,

biefer gortfeisung

fchb'ne,

ber

§,

Wochen*, monate*

tage=,

wie

Oregon gurüdfehren,

garmer gu werben.

Ziehung

gearbeitet,

geblieben,

benn

&IM

gefugte

nur wenige.

gießen, finb

allein

fte

arm

untren

taufenbe (Mbfudjcr,

ßooS

Oregon Ratten

nörblidjcn

aber

1

2)a§ war

baß 3h 1 betbe biefem traurigen ©efd)td oerftelt? jd)nelt

fam

tüte

bie

Oftljälfte,

Sprairie

barftellt,

in

regen*

unb

außer im

©üben,

als

ber

Anfieblungen

eine

fid),

auf

rauhe,

feine

weißer 9Dtenfd)en $u finben finb; nur wanbernbe (Schafhirten

burd^iehen

fie

in

ben

3m

tagen (Sommermonaten.

Often

wirb biefe $>rairie oon einer ©ebirggfette, ben blauen 33ergen, begrenzt,

beiben

unb an ben nörblidjen Ausläufern war

llnglüdtichen

fübweftlid)en lid)en

gefugt

ficheren

ließ,

einen

Üteifetour

wenn

fich fte

er führte

bebacht?

fte

wo

nach

jene

bem

auf ber gewohn*

SBinfel

burchmeffen

au f

nach

^ie §älfte

über bie ^rairie wanberten unb ba$

ßaScabegebirge überfliegen. allein

rechten

ihrer Anficht

e3,

Um

rotten.

Oregon ju gelangen, Ratten

muffen, ein Sßcg, ber

oerfüqen

(Mb

^Berfüqen

ließ

burdj eine rauhe Sßilbniß

2)aö Wohl, allein

ber Sobte,

(Schulbilbung auSgcrüftet war,

hatte

er



ber

boch

fich

btef er

fjabt

3h r

2$ e 3r btö

mit einer guten in £)eutfchlanb

367

Sßo bleiben bie SBejmi&tenf

längere

feiten

nnb

Snbianer,

gegen

IjinauS

9D^utl)e§

a^nen begannen.

§ei§ brannte

auf

bem Otüden,

fo

wo

fie

©efd)id

$u

aber ba murmelte

bie (Sonne,

feine Quelle, ba raufdjte fein 23ad), ba {tiefen

um

gluf},

ba3 (Sdmeemaffer gebilbet,

$Pfüt$en, bie

funbigen Birten miffen in

fonnten

9Cftorgen3

bem

uon

fie

unb

laben,

©raebüjdjeln

fie

oorüber,

üftälje

ityrer

(Baumen

gu füllen.

bie 3)urfte3qual



gu finben, oljne

am

reichen

mäfyrenb

alterbing£ in mäßiger

es ift

bagu

finb,

Unb *oof)l

unb

biefe

bie ^Bürgeln,

3

auf ber sprairie feiner (Spur gu folgen erlangen,

giebt

ber

gu

auf feinen

fie

3öol)t

eine erbärmliche Quelle

umfd)n>ärmt gu

fie

fie

mie

(Sd)rot=

SDRit

trauriges

tfjr

^Bürgeln

man

bie ^rairie,

auf

menigen Sagen

nad)

fcfyon

lebt.

SBilbnifj,

burd) bie

inbem

furg gu jagen,

es

unb etmaS ^prooiant

freubigen

fte

um

(Sbfme ber

btefe

bewaffnet

flinten

aber



iftf

Romanen

in

man fidj fefjr gut man SBüb fdjiefjt,

inbem

f plagen tonne,

unb ^Beeren

war

fcefudjt,

burd) mele SBetfpiele, bie er auö ben=

roufjte

gu begrünben, bajj

citirte,

SBilbnif)

bie

©nmnafium

ein

Safyre

belefen

jel)r

oon

nbtfyig,

üjrem

fonft

gel)t

SSor^anbenfein

iTr)r

(Stellen

SBeiter

man

ad)tlo£

an

biefer

368

Gleißen bie 23evmiBten?

bann in

ihrer 35er*

beffen SGßurjeln %u effcn,

unb wenn

^ahrnngSqueUe herüber.

©raS

jioeiftititvj

fte

Bier

nagten

unb ba einen

waren

fie

fie

ttcrfrüppelten (Strand)

unb wenn

feine Otinbe ab,

fie

ihrem

Bei

(So rauften

um

an$,

Slayfchmaufe

unb

überrafcht

krähen

erlegt

waren

glücflich

fo

fte

teilte

feine jagettbe

treffen,

31t

bann

hätten,

fdjon mitten in ber ^rairie liegen geblieben,

«Schafhirten

bann

fanben,

nicht einige

fte

Sftothhaut tarn in ihren ©efichtSfretä, fein menfchlicheS Slntli^



nicht ein3.

3Bor)I füllten

wurzeln, allein ber

fonbern

mal

oon bem,

fein

ftanb

93lenfct)

er

fie

fich

lebt nicht

oon bem, wa3

ja noch

beibe



üorroärti $u Raffen

fo

gern,

fte

wollten

Wollten e§ bie jungen ©elfter.

bem

an

mußten, welche

fteigen

2)te

feift

nicht t>on mir,

oermag

feine

warum

ber

fagte,

^



baß

ich

3«nge unb

habe, unb baß fei,

er,

weiß eS

^



9toge

um

nicht.

fich



ein

ertragen

oon unferm



fürchterlicher

leiblich

fie

mein ©ott, geleert,

ift

aber

bie

ihren

man

forbere

2)a§

foll.

ich Begriff

fingen

überfrucht-

$u tragen,

ich

©ntfe^liche fchilbern

unb

ba« SCRobcc=

§ügelfette

naefte

feine geber,

fcfjloß,

e§ Wohl, als

er

wahnfinnig auf ber (Erbe gewägt

ber ßebenbe,

t>on

Srugbilbern umgaufelt,

an einem nahen blauen (See bie §öllen=

gluth in feiner 33ruft er

B ur

war

£ungerqual

(fahler fchaubernb

baß fein ^amerab

fortgewankt

eine

fie

aber bie £Utal beS 23erburftens SSedjer

erreicht

S)a3

bie -J3rairie

baren $hale trennte.

lebten

fie



leben

5)a ging bie Cratae $u (Snbe

lanb mit ber Snbianeragentur. biefer lefete,

S)te Slngft

®ott!

acr)

noch

unb baö oulcanifche ©ebirgölanb war Sag,

igt,

unb ba fam ba§ Unoer=

meibliche: bie £ebenSltcf)ter begannen gu erlösen. ftadjelte fie an,

er

$)em ^rä'fteoerbrauch

»erbaut.

gegenüber,

^ra'fteerfa^

ben SJcagen mit ©raö*

211$

$u löfchen.

SBaS

baS SBeWußtfetn

weiter

gefchah,



ba

lag

^urücffer/rte,

369

äßo blei&eR bie 3?enniBten?

©troljfacf

unb

mit einer

93^ild>ffafd)e

auf

er

bat

feinem

er,

Sebenb?

fanben ü)n.

anner Charles, nur

roetfen

öor

ßeiben§gefäljrten

audv unb nun?

fcerfpradj'S :

ihm

biefem

hagerer Sftann

SD«

für

unb mein SBegebr

ift

$\

am

branden

Slrmer,

£eben!

9htn

bem

auf

feinen Hainen

fer/nifet,

er

(Sie

fteinen

unb auf ba§ &reug,

betten

ihn

SDen

fenben;

aitv^elitten.

fc^r

fe

großer

gefunden?

if)n

hatte

er

an,

id)

$ur Sftnbe

ein retner 93camt

fefert £>ülfe

bedj

^tttgft

hnb

ihn,

Snbianerfriebhef

ber

JpaBen €>te

Stein,

ein

§cmb.

fniete

in

ba§

fd>rciben f

;

Tanten?

Unb—?

GbarleS.

@ljarle§,

unb

fdjicfyte,

belebe

nun, biefen Tanten

mar

er

£)a§

31t

roa§ iäj

al(eö,

ift

— 2Üfe

ein £ed)bentfd)er.

Seinen

bereit.

bie

weife:

®e=

alte

I

(Srftärung

bie

nne

giebt,

£entfdje

eiele

fo

fyurleS eerfdntünben feinten. j

(5tne nnintereffante Shatiachc 1

ben

unter

ftd)

2)eutfcb

burdjau§



ift

8lmerifanern

=

ftd)

am

Oiebriner nne

£ftie

tüte

haben,

bie

am

Sreue

gratibe in gleicher

3)abin gehört gunädjft

Der

Sargen,

bafe

be* füllen £>cean§,

d)a raftertfttfdje (£igeittbümlicbfeitett ^eränSgeMfbet

an ber £üftc be§ attantifdjen

nidjt,

mcrflöürbtge

einige

nneberfittbett.

burtfanS

ber

in

feiner

I

1

beutfd)en

SDtunbart

nnb Cberfad)fen :

auf bem

haben alle

ftd)

fie

nutr^elt.

überbauet nid)t auf

sillemcmett,

ba

neutrale^

ein

friebfid)

gremfen,

©einet gefdmffen,

belegen fennen, unb

bemfeibcn

fann,

beiregen

lieber-

ber

tt>er

ftcf>

fteUt ftd)

I

bamit ba§ Seugnifj au§,

baj}

er neef)

„grün"

£ed)

ift.

biefe

I

garbe :

:

eifrige

ift

eerlicgenbent

Aneignung

(Sntftefutng

Söe

in

gälte

famntentreffen,

f

rem bipradnge ba

hübet

ftd)

man ein

;Rei)efcegieiter.

nicht

fid)

Helfer

famen &erftänbigung§mittel nnrb Semle

baber

bie

biefe§ fenberbaren ^attberrcelfcbe§, über beffen

unb Stebübung

mehrere

unbeliebt,

febr

in

Sargen,



ete

muttbent

gleicher

ber

Starte

ban. ju=

jum gemein*

Lingua franca "24

am

370

SBo bleiben bte Vermißten?

unb

aJiittelmeer

baß

ftnb

bte beiben

oicl

letzter mufj

beit

oerfct/iebenen

wie

ober,

Vertreter

bte

audj

bieß

SJhtnbarten

einer

getfjan

Sftunbarten

©efe£ in

alß

ftd)

bilben

gerabe beßfyalb

muß

bie

fidj

aber

ift

3m

lägt»

aber

gefyerrfdjt,

Sßnnber nehmen, ba§

es

im ganzen weiten Gebiete ^orb

bte

eine

nicfyt

entbecfen

ir)r

unb ßaune

oollftänbtge SBilttur

bilben;

r)aben,

gemeinsame 9Jlutterfprad)e anlehnt, baß

I)at

9cod)

neuen fianbe ans

eine neue (Spradfyfdjbpfung,

fonbcrn

Äüfte

hierfür.

SfJlutterjpracJje

£eutfd) = 2lmeriraner

oerfcfyiebenen

maß

atteß,

norbpaciftfdjen

ein Sargott in einem

ftd)

bte

ber

alten

Uebrigen

ber

bemerf:enßWertl)eften 33eifpiele

33erjdnnel3ung,

an

an

(SBtnoof

bieder

Wie

s^lmerifriß

3

in

,

unb

eeraltete

etroaö

ibmen gur fdmrfen,

ft>eld)e3

ba§ ©efüt)l,

in SDeutfdjlanb bejdilid),

paffenbe Hainen feien

fte

fommt

taufen

fie

3)a§ unbeftimmte ©efübl,

$Peter, SBaltljafar, 9ttcId)ior

für

fenbern

r

baf

fei.

Vornamen begnügen

ber einfachen (Sngliftrung il)rer

aber oiele £eutfd)e nid>t

fid)

muffen,

(äffen

(£l)arles>

fid)

einem 2)ogma beugten,

ben Tanten (SljarleS beilegen, ein äöort, baS bie 91mevi=

faner befanntlid) nidjt wie bie ©nglänber,

3$

auöfpred)cn. fenbet

möge

fid)

roaljre

bie

(Sarfe,

pcdien bürfen, nad) Qlmcrifa,

benSBeguötarlen eine

fonbern

S£fd>arlel>

banbcln unflug, benn SDeutfdjlanb

fie

recbtmäfnge

Diele

fo

fage,

baf)

bureb

auf il)re

ibre £auffd)eine

33crmef)rung mit

Kalamität entftanben

ift.

Golütflid)

unb

ber &eutjd)e greifen, ber nid)t (Sari IjetBt,

id)

babe beHeö Skrftänbnif) für baS Vergeben einiger rechtmäßigen bie

(Sarle, ftdj

in

alle

ber ^erwedjfelung oor^ubeugen, ba§ 9ted)t für

nahmen, meld)eS

Sßenn mir alle

üben.

nod)

um

iHnfprud)

einen Broecf,

(Sari

unb Ra&pax Ijat

baß mir Vornamen führen?

SBäter baS SBcifpiel eine»

abmen, ber

feine

niemals

nannte!

fo

Speter

feigen feilen,

brei

täglid)

bann ba

(Sollen bod)

un» befreunbeten SBauern nad)*

(Seime Se^anneö taufen

£er



Sleltefte

mürbe

ber

lieg,

fie

©rege,

aber bei

2Bo bleiben

mtb

2tu3funft3nutteln

fHjnltdjen

um

SDeutfi^»3lmertfaner gegriffen,

2Bo

gu Bringen,

ix»alb

ba

ftefyen,

373

SSermiBteu?

3n

unb ber jüngfte ber kleine gerufen.

gweite ber SDttfe foldjen

Die

man

Kirf

etwas ßidjt tu beu

SDeutidj

fed)S

and)

traben

=

bie

(SJjarleäs

Stmerif aner beifammen

üier breift mit (Sfjarleö anreben,

aber

wer werben oon ibren 23efannten mit: langer @d)Web, Itnoergagter, fd)Warger ©fyarleS unb rotier Gr)arteS angerebet. btefe

SRun nmjj

baran

fdjulb

aber aud) gugefteljen, bag nidjt alte Charles

id)

ba$

finb,

tarnen

tiefen

fie



tragen

ben

Saufact gang aufjer Singen gelaffen, benn auf benfelben Ijaben (te

feineu (Sinflufe ausgeübt,

fclbftoerftanblid)



23aptiften finb, eines

benn

wirb

oft

gewobnlid) letbenb üerJjalten,

aber

fein

aKe

mürbe.

IBebienten in SDeutfdjlanb mit

alte

rann gefagt

galle

3im

ber grünen

©tffjne

bie

(Safob) ober 3imi)

bem Slmerifaner oon

(Sfjarleö

geworben

fo

ift,

gebraucht er

©taubeö, beren tarnen ©eutfdje

GbarteM SDtenft

in

btefem

nimmt,

feinem Tanten, ©ijarleg an.

(S^arleS

rjet^t,

er

bann

3$

(Sie!

wieberfyole:

benn

er

fann

er

ifm

ifyn

alle

baffelbe

irifdjer

feigen

in

£er=

btefem

ber 9iame

SDa

Arbeiter nieberen

er ruft nidjt

fyeba!

einen SOcann

rebet

angerebet,

3ngenb an munbgered)t

für

ir)tt

fragt

fonbern

nid)t

(3aföbd)en).

er nicr)t fennt:

gälte:

Hub wenn

beutfdjen (Clement

3nfel

früher

fid)

»er*

feefonberS

Sodann; unb

werben oon alten ihttfdjern

benn

fünft,

fie

unb Kellner,

mit Charles

unaüä'nberlidj

fo

nid)t

©wnb

bod)

gang

SBarbiergeljülfen,

oorgug£weife aus bem

fid)

werben

ret'rutiren,

fie

auf

ba atfeö Sproteftiren

(männltäje sBüffetbamen)

SBeerfeeper

beren Segionen

wie

3llle

wenn

berfelbe

bem gegenüber

betgelegt,

©ewof)nf}eitSgefet$ei>

geblid)

ümen

fonbern

wie ber GfyarleS!

nur für furge 3eü in gemÖfynlicr)

nid)t

nad)

mit bem 9(lterwelt3namen

glücflid)

ber SDRann,

an

feite

fid)

irre

ber

nidjt

werben in

374

aBti

einem ßcmfce, fner,



GfyarleS

ba«,

eS

beffen bort,

(Sljarleö

eS

Gfyarleä

tton

fiuft

ber

unb be^alb 30g aufjerorbentlidj

SBermifjten

£anb

wirb

liegt,

baft

eS feiner

nur

ja

id)



2lmerifaner

Tjinberlidj,

babwrdj,

GHjarlegs

biefe

ma§

flar

fo

auf

SSerfdjä'rft

bie

bafj

melden

ßanbgmannfdjaften,

bie

fltngt

ber Sluffudjung

SBegrünbnng bebarf.

nod)

(Sdjnrierigtett

tiefe

(5f)arle3

jebeö (Sd)o

Slber e§ ift nod) meljr mie

mcarie in ben ßreiö meiner (Erörterungen

ber

fdjnrirrt.



allüberall

Gl)arle§

f)aarfträubenb.

ift



ift

bleiben bie 83ermif3ten?

2)eutfd)=

entftammen

fte

f

fyaben

mag

Sftan

fallen (äffen.

barüber freuen, baß

ftd)

fte

in

biejem großen ©emeintuefen ityren lädjerlidjert $partifulari3mu§

baten unb

abgeftretft

fid)

oon

öobenfteiner,

aber

fein,

r

jüngeren

ber

oerfennen

bamit brüften, SSaiern,

nidjt mef)r

ober (£d)mar3burg=®onberör)äitfer

lägt

ftd)

reufj" ber

neben

neben bem „Hamburger" ber „SBraunfdjroeiger", unb

bürftig

biefer

unter Umftänben

2lnf)alt§punf"t

mertljüoll

alö

mar,

aud)

3a^re 1848

ftd)

in

alten

jenfeitö bei £>cean3 ^u lobern begann, s

2lmerifanent

bodj

Sitte niemals

ber SDeutfdjen

oerwirflidien gu wollen fdjien,

geifterung für bie D^eidjSibee

er

gur geftfteKung

l)at biefe

faffen tonnen, unb als ber (SinljeitStraum

mar

fo

JpülfSmittel

£>od) feften guf}

einer sperfö'ulidjfeit.

£eutfd)

ift.

gu eine

mit (Einführung be£

ber 3Serfud)

§anbmerf"§burfd)engebraud)3

beutfdjen e8

I)ier

ßinie

bamit

baf}

alö

beutfdjen iper^en

ba mar

im

bie S3e=

and)

e§ unter ben

mit bem ^artifulariSmuS

vorbei,

ber

and) nie mel)r aufleben mollte, unb in biefer großen ^Republif, ber §eimftätte

großartiger ©ebanfen,

leben fonnte.

cean

unb

SDRann

ein Sr)eil ber ^affagiere, oeröffentlicfyt

wa§ wenn audj

fie,

werben,

wir

mit

©dn'ff

benfelben

Wiffen,

fie

33erunglücften folten

mit

bie

Verbleib fRedjenfc^aft

it)ren

ein

bann Werben prompt au^u^ieTjen, benn

benn

ber £ieffeefdjiffe werben Woljl

ober oerunglüd't nur

9Jcau§ unter,

unb

trage,

an§ ßanb gefcr)Wemmt

fann.

Deregte

wenigen gälle abge=

3)ie

berechtigt,

Sßon ben Spaffagieren

gegeben

mir

bie

oerfeT)lt,

bann bürfen Wir audj nad)

Vermißten fragen, beuten.

Bei

ict)

S^ecf

tr)ren

finft?

bie Seichen

(Sinwanb

biefer

baß

einwenben,

atlerbingg

$orfid)t3maßregel auf bem SBaffer

ba fommt: erft

unb unfere

beutfdjen

bie

Tanten

über oiete ber

nadj 3al)ren, 2lu3=

fünft erteilen.

Anberg aber oerplt Weniger

am

$Paffagier

oon £)rt

3eid)nung

barüber

fcfyooner

finb

(Sigentfuuner, fdjalten

nidjt

$u

ficr)

ben

fo

bodj

bie

if)re

fie

irgenb

Stimmt

if)n

am

£>ie

^paffage

nad)

pacififd)en,

meiften

ber

gällen

^üften=

wenn

nidjt

gafyqeuge

ber

§äuftg nehmen abarbeiten

bie,

mannen

baß eine 2luf*

oljne

Kapitäne

SJUteigentljümer

eine beliebige

einmal baran,

fragen.

weitaus

in

mit ben Mftenfdjiffen, als

£)rt beförbern,

ftattfinbet.

unb walten and) banad).

an 23orb, laffen

e§ fid)

atlantifdjen £>cean,

fie

laffen,

unb

Dieifenbe

ober

fie

Vergütung geben unb benfen

bem Tanten

if)re§

SpaffagicrS

eine (Sturzwelle über SSorb,

fentert

$u ber

392

23o Meißen

unb

(gedornter nicht

mehr

auf ber

unb

bann

nun,

Unb

ber

eine Slngahl,

füb«

feine Snfaffen

auf,

fitftc.

5)affagier,

bie 95ermiBtcn?

tauten au3 bem grünen Söaffer eben ein Vermißter

ftel)t

immer

nid)t

ift

fonbern I)änfig

auf biefe SBcifc oerfdjwinbet,

benn

bie SCrBcitcr,

ncrbtoärtö

mit

toä^Icn

sieben,

Säuberung

auf ber

it)clcr)c

InHige 33efÖrbernngömittcI, ja oft finb

mehr

nur ein namenlofer

eB

Vorliebe

biefeö

ge^wung^n, ^affage

fic

auf einem ^üftenfafyrgeug $u nehmen, ba

cmber§ ihr

3^1

aber forbert

bie

fic

nicht erreichen tonnen.

9Mjr nahmen

als

£)pfer

Welche

giftetet,

bie Mftenfäjifffarirt

au ber

vereinzelte 5Iu§*

atlantifct)en ßüfte,

nur oon ber anfäjfigen ^ü^tenbeoölt'erung

abgerechnet,

betrieben wirb, fo baß bie tarnen berer, bie mit ihren

hinau§fegeln nnb ntdjt wieberfehren, mit

werben tonnen.

Stobtenltfte zugefügt jä7)rlidj

bie§

unb Kaub

grembc

Diamcnlofe

ift.

STCujjfdjalen ift

um

bort gu besagen, allein bie, welche

nicht

SDtfafrelenfang,

ber auf

3ur ^üfte oon SDRaffadjujettS trieben wirb.

werben,

um

fie

ihre SBcute

tonnen,

bie 31t

$wifchen ^eufunb*

mehrere

fent'en,

hierhin,

borthin

aber

je

fie

langen

ftdt)

manch-

ba begiebt e$

bie

unb wenn

Verirrten

rubern,

je

grau*

bie S3oote

guß

ihr (Sd)iff nicht

rubern

mehr

bid'er,

wenn

taufenb

IjinauSrubern in bie 9iebelnacht,

Icfer £3efürd)tung,

aber

großartigftem 90Raßftabe be*

in

aufgenommen haben,

befegelten 2öoI)I

bem Kabeljau*

Sagelang lagert maudjmal ein

Singelleinen ins Söaffer

mal, baß

bie £üfte

ben

weiter fübwärtö big

fdjwarger Diebel auf biefen 5ifd)grünben, unb

auygefe^t

benen

bei

bem ©ewäffcr

oon (Sanaba unb

ber $üfte

all*

$u trauern

SORcer.

ber £icffccftfd)crci,

bei

großen

fie

mit

f)man$ auf'3 trügerifche

ber galt

unb

mit

fd)iffen

Warfen

£eben finb

3ßieXe

haben, Wohnen in ben gifdjerbörfdjen, befat

(Sidjerfjeit ber

fie

mehr finben in nennen«

weiter entfernen

393

3Bo Bleiben bie ©ermiften?

fte

üon üjrem

ftdj

gelb

ihnen

bient

feudjtc,

yicifrt

31 Kc

mdfen geben mtfjr,

tarnen

oljne

2lm



ftitfen

einem

fennigen

Slftoria ftemb,



für

fte

umgehört,

bie

finftem

mer wirb

Dcean

©pur

ihre

liegen

bie

äSeööIfemng

namentlich

ben

2(fton

eine

nnb

ift),

(SS

ber

anf

id)

beö

^meiBunbcrt tljalwärtS

rooljl

gewährte.

9Rünbung

Sadjfe eingefügt nnb traft

ben

2lri

bie

bie

betpatft werben

jtd),

je

(Satjon öorüber

ift,

anbere

83efd)äfttgung

feieren

manche

gefahrenen ©ewerbe ber bie beiben

ju

£ad)*ftfd)erci

in

bem

Strömung

ben

bie

mim

unb ju

bem

wieber

unb

Stbenbö legen *Re£e in ben

befeftigenb, fifeen.

Dom

bie Seute, fte

unftdjeren

ptrM.

fte

öerBtnben.

fidj

gnf langen

an bas 33cct fnüpfenb,

tueldjen

ööUftcmbig wtaB*

bie

nicht toteber

od)

bort

wie

im

ein 23itb be&

SBeft



ict)

33o bleiben

manbte mtd)

Sd)bue

ab, bie große graue Sftefcclfajlange

Spanoranta

r^errüd^c

umwogten mid) wanbeitcn

fduümn,

fcud)te

in

ben Singen

wie

rafdj

waljr geweiffagt: bie

werfen,

unb

am

mütbenber

mar

aber

feljtgen

beugen.

giebt

e3

ging

g-rage

Don

megiid)

31t

g-ifdjer

waren

ftammerten

fid}

Sebent,

unb

Ijolje

nur ba

Qlntcr

immer bie

SBeHen

unb

J)of)l

angftocüe

Äüftc

bie

bemütT)ig

unb

beften äöünfdjc

bie

bie fid),

31t

Mb

fo

begaben.

batte

SDiefe

werben,

nur

e3

wagte.

Ijoffeu

gefd)(eubert

gu

£tcje

ergangen fein?

Sude

bie

aU man

Sturm

ber

fid)

gtußbampfer,

33iclc

anbete

an ibre geenterten 33eote unb einige trieben {enjeitö ber SBarre

See

auf offener

untrer.

fünfunbfed^ig formten nidjt gefunben werben unb baben

audj nie meljv gegeigt,

£cean

Sturm,

wo fte @l mar eine

^u Sfönnb,

Erfolg,

an

feiten

it)re

baf)in,

ben g-ifdjern

e8

SDfcnnb

unb raberfoS

Mein

fdüen

machen mar, auf

einen befferen

Sturm.

Tratte

mußte wie immer bem Sage meieren,

fte

begleiteten bie beiben

(Sr

ber

bb'rbar,

bis

bjinauf,

ßidjte

SBte wirb

nidjt

SBä're

im Stabtd)cn an;

er

richtete

Ufer aerfdjeltten.

graufige 9cadjt, bod)

mtb oor feinem

ipafen beulte

weitbin

ßehunbta

reiften _bcn

bttMpf

im

wenigen Sdu'ffe

23ranbmtg

wilbe

fönten, »et*

fte

Stunbe mar faum abgelaufen,

Verheerungen

fcf)recf liefere

fpeiter

anfwättö ben bunften

burdjfoljrte,

eine

immer

ba3

bed)

Minuten

9)ceIand)oIie.

eine alte Sr)eerjacfe, bie

jagte

mußten

fidj

unb

Jeebel,

mir ba3

foKte

pflegt

benen ba braußen ©ott gnäbig fein!

SJcöge

fegel=

Sßie

fdjon Wenige

:

(Sntgüden

ba£

fte

Scbleier mit

31t

oerberben.

ntdjt

ocrganglid) $u fein

je

395

bie 2*ermi|ten?

Verfehlungen, tief

unten,

fte

wo

fte

mürben öon bem

]ancm 9M)e

bie SBaffer

nid)t

als bie aSerlnftlifte aufgeftettt mürbe,

lünfunb^man^ig namenlog Waren,

ba

bamü

ttor

unerfättltdjen

bem Sturm

mefyr wogen.

ergab Witt

e§ fid),

id)

fagen,

bes>

Unb baß baß

396

8Bo Meißen bie

9Uemanb waren

gamiliennamcn

iljrc

Saufnamen

bie

fclbft

i|rer (Srntsnamcn in

rannte nidjt

in

,

einigen

meljr

baß

würbe,

geftgeftcllt

31t

Norweger nnb ginnen waren;

gäUcit

weil

ermitteln,

31t

Slnwenbung gekommen waren.

einem Sage fünfunbgwangig

Vermißten!

SSertntfitett?

ftatt

Sllfo

an

ber

großen ßifte ber

bie

weiften

and) SDeutfdje

berfelben

6efanben

fidj

barunter, bodj wie ötele, baö babe id) nidjt ermitteln tonnen.

nun Wieber gum

£)odj

Seit in $irginiacity,

winen in 9ceoaba, nnb unter ben

riedjenbc

baß

reinigen

gäffer

war

augenfdjcinlid)

worben,

nidjt gefungen

£anb§leuten, bie

toielen

beutfdjer", ber wieüblidj (H)arle§ Ijieß.

aber

er

(Sr arbeitete in einer

an

il)m

neuen SBelt angefommen, aber

tjatte,

fdjetterten, f

fo

alte

war feine

nidjt.

fte

33eftrebungen

an Abenteuern

beteiligen

übel«

SBorfafc,

war

foften,

er fid) biefc

ßiebltngstyläne 23e*

geiftigen

unb

(Srfolg,

tonnen,

$u

wie

fo,

fidj

,

Sättigungen gu wibmen, blieben oljne

31t

feine

2llle

Siege

(Sdjulbilbung

Sbeen unb bem

ba§ abenteuernbc fieben im Sßeften 9lmerifa§

gebaut

feiner

tragen unb

guter

SDHit

feilte.

tdj

junger „fyofy

ein

SDlalgjätfe

auSgerüftet, mit fielen romantifdjen

er in ber

lebte einige

ber berühmten (Somftod*

war aud)

bort obcrfläd)lid) fennen lernte,

^Bierbrauerei,

3d)

geftlanbe gttrüä.

ber SBergftabt

wußte

er

ftatt

fidj

niebrige

§anbarbeiten »errieten.

5)a3 haben anbere gebilbete 50cänner

audj tTutn wüffen, allein

fie

traft,

baß

fie

befaßen fo m'el geiftige (Spann*

unter ben ©djlägen

be£

©efd)td"e§

ntct)t

fammenbradjen, fonbern IjoffnungSooll ausharrten unb Doli fcormärtS ftrebten.

(Schließlich

ber

unfereS

uralte

Sroftfprud)

brauen 2)eutfd)en

nicht.

fentimentaleS ©emütf), £)rt,

ben

fid)

(5r

unb

aber

adj!

eine weiche (Seele

bewährte

war

fid)

©ort

$olfe£:

ein

Virginia

gu s

traft«

an ihnen

»erläßt

ben

fdjWärmerifdjeS,

(Sitt)

ift

ber le^te

gum Aufenthalt erwählen

foll.

397

23o bleiben bie 23crmi|ten?

SJlcnfcfcen

Umgebung

feiner

toaS

er

nnb SBagen

2 vielen

ber (Seele

baS

fanb,

baS

war

um

©olb

war.

guttriber

gang

er

tonnte.

oerfteljen

nnb (Sdjtmtntr,

3^m

fdnen

SJlarmor^erg in ber 23ruft,

ein

bem SBörterbudj

ber

oermutben fann

idj

als

©rünbe,

Seit, foioett

bie

liebeleer

erfdjien,

(eben.

Naturen,

ja \

baS Söort Siebe aus

fei

geftridjen.

entneroenbeu

Saft be» Sebent oon

mebr auf

Arbeit,

erbat

in

er

Solge,

bie

|

mir

fid)

$u werfen.

nnb

einem

langen

bie

halten

bewahrt

(5r

falt

gu

ifjr

er rebete

mir

ein

batten,

nnb

ftdt>

in

hinein,

ber

nnb

als

ift/

U)ren

bie unerträgliche

er,

feinen 2Bunfdj

r)citte

ben

nnb

tiefe

idj

gelefen

jebe Seile fprad):

oergebt

er

feiner glücflidjen

nadjbent

3n

Slngebenfen.

freunbltdjeS

tljm feine (Altern fo freunblulj

getrübt

bafj

nnb

2Mand)oUe mit

2lbjd)iebsbriefe,

überaus rüljrenber SBeife gebad)te Ijett,

nur,

in

als bie SBerjeiljung feiner (Sltern,

3ebe3 SB ort atmete Siebe,

Ijafce. |

:

speflrmiSmuS

fdiroarjeu gittid)en befdjattete, ba befcryioß '

fo

In'elt,

DJccbefranfbeit geworben

unöermetblidje

als

nad) bem

weif*

ict)

nidjt für wert!)

einmal

Sticht

bie ünt abhielten,

teragefunben ©eifteS finb

bie nidjt

unmännli.djen,

leiber gur beutfeben

iljn,

als

jeber Qttenfd)

überbliesen tonnte,

jte

es

©e=-

bie

baS ©d)ictfal aller roeidjHdjen, fentimentalcn

(Sr tbeilte

einen

er

er

baf)

babei

trüge

Sanbe ber ©emütf)lid)feit gnrüdjnfebren;

ibm

in

an

war mebr,

bau

als

Söleufd^ett

bie

baS ibmt

an 9tcid)tr;ümer beuten,

laffen,

-2(d)t

cm

nnb Sagen,

Stammen nnb

oon

aufeer

©cmütfjüdjreit,

beutfdje

haften

ein

üftur

3ufatmnenfdjarren

mütblidfeit

bie

toaren fo raul) nnb talt; er fudjte

©emütblitffeit, edjte fyeraerwärmcnbe

unb

nnb

feinem füblenben bergen,

(So oiel Sieb etrug er in

nnb er

forgloS

ber

oielen

&infc 31t

ge-

(Sur*

täufdjungen, bie anf feine überfdjwenglidjen Hoffnungen gefolgt [

waren,

gebaut

Tratte,

erinnerte

er

an

'baS

Siebling$gebid)t

398

23o Bleib en

bie SSevmifjten?

tag er ihr oft habe bef(a=

fetner Mittler: 2)a§ beffere ßcmb,

mtren müffen mtb oon beut ber Stüter



©eine $rad)t

fein

Sold) Scudjten!



9?ie gerfrört bie

3 c 't

Xranmenbcr

f

am

©bluffe

fagt:

im ©Plummer

af)

Xob unb Kummer;

fern bleiben ifjm

feinen ©lang, feinen S)uft,

genfeitg ber SSoIfcn, jenfeit§ ber ©ruft, S)a ift% ba

Unb ma§

in

ßanb

beffere

in

bicfeS,

Bat

er

finben,

2H§

Tratte.

einem Settel

auf

er

gefdjtlberte

$u

bort

hoffte

gefugt

oergeblid)

§er$ cm3gcfd)üttet,

2)id)tcrm orten

l)evrltcr)en

eingeben;

mottte er

anf (Srben

er

mein $inb.

tji'Ä,

er

fein

wenigen

mit

Sßorten ben (Soroner, er möge biefen 33rief mit einem Sobten*

an

fdjein

unb

fd)iden

feine (Altern

bagegen

ficr)

al§

(Srfce

feiner fleinen S3aarfct)aft betrachten, bie ihn für feine WvXje*

maltung ooEftänbig entfehäbigen mürbe.

ber Settel

ge=

fd)rieben mar, ba fragte ein (Schuf} unb ein mübe£ 9Jtenfchen=

fjeq hatte

an

i^n

fonntc, benn er

mar,

nndjtig

£)er

gefnnben.

Sivtijt

gerichtete 23itte,

mar

ba§

er

ben

eiu £)eutfcher,

fanb

er

nicht,

fam,

(Soroner

oefar)

aber

ma§ ihm

nämlich

bie

Altern, bie ber &obte beizufügen oergeffen h^tte. licher (Sorgfalt bnrchfnchte

um er





fragte

Antwort:

mar

alteö

anbere

alle

Effecten,

bie

($harle§,

^inb

£)er (Soroner

oergeblich.

2)eutfche,

(Sltcrn feinen Sörief

mübeS

er

umherlagen, jebe§ ^apierolättchen Befah

gerftreut

aber

immer

ein

§ochbeutfcher.

unb

feine

unter

ben

^unbe

erhielt

(So

auf

er

bie

lefen

oefonberS

5lbreffe SQfcit

ber

pein=

im Biwmer er um unb fragte mich, er

frtm'S,

erhielten,

^amenlofen

lag

er

ben

Sßrief,

biefelbe bafj

bie

unb ba§

ihr

einem

fernen

grtebhof ruht.

3m fnchte

id)

Sanbe ber GactitS unb ^lapperfchlangcn, in ^ri^ona, oor einigen

S^en

in

©emeinjdjaft

mit

fieben

399

2So OleiOen bie äknmpteu'

(Mbroäfdjent baö ©lud, wollen

woljnfjett

man

baß

torium,

bc3

fid)

nnb

©aumtfjter Bebten:,



ofyne

jenem

in



finben.

31t

6fcÖ jum Letten nnb audj allein

nidjt

ftdj

Bis

an

gum

mehrere

nod)

tfjeilmeife

bie

ftdj

mar unb

benn Slrt^ona

ift

1

Domäne

Ijinterliftigften

treulofeften,

bamalö nedj,

eS

©djufc nnb £ru£ toerbanben nnb

Bewaffneten,

bie Safynt

als

fonbern not!)*

üBlid),

menbig im flrengften (Sinne beS 2Bovte§ mar baß

unb ©e=

(Sitte

eljemalS mejtfcmifdjen Serri*

Slpadje ^,

ber

biefer

milbcften,

aller

Snbianer.

nnb graufamften

ßangfam 30g unfere Karawane üBer (Sanbmüften unb graue (SactuSfelber, müfjfelig erllommen mir bie nadten 33erge, unb mit unferem

mir

wäbrenb

kämpften,

#ugau§

bie

gegen

aber

tauften, Säglid},

fc^iteE

mie ÖuftBilber

mußte

ftünblidj



mar



fenntniß? er

e$

r)citte

bereu

Unb

^ür)nfte sagljaft fteljen Blieb.

magt

fcerfdjwanben.

(Brenge

bodj Tratte

3

über ßetd)tftnn?

S:ottfür)rtr)eit

mit bem ßeBen Büßen müffen.

gefdjlafen

lagernbe 2tyad)eS bie ftdj

mit

geBoljrt

maren. gut

unb

bie

folcfyer

Ratten,

entging

er

Ijatte

fd)Iafenb

and)

Beiben Pfeile

©ewalt

baß

£>a§ mar

fdjeinBar

ü)re

aud)

burdj

©piken

fein

graufamer,

in

©lud,

ait f

fo

ber

Betreten,

Un* aBer

3luf einer fleinen

faum

auf

moljl,

eble

biefe

(Siner ge*

ober gar

ßowen $u

allein bie £>öf)le be§

Lagerfeuer ein 50Rann

unb



felBft

1

(SBene, bie ßactuS untfäumte, lag Bei einem

(Seite,

Wann,

ben einzelnen

an

burd)3ief)en,

31t

^origont aufs

uns ber ©ebanfe aufbringen:

*ftdj

e§ ift eine Bare Unmcglicr^eit für

©eBirgSmilbniß

am

mteber

^ottigen $ferben

auf flehten,

tntpptoeife

bem quak

geinbe,

fd)ltmmften

mußten mir unau§gefe^t auf bem Snbianer fteljen, bie bann unb mann

rollen durfte,

erlofd)enen

feiner

al£

rechten

ü)m wege*

ben [Rüden fdjeffen, £)rgane be£ Körpers ber ftarB

unmenfd)lid)er

23ruft er

ftdjtBar

leidjt

unb

SBeBanblung;

400

SS&jo

bod)

Ratten

nommen. t>ie

bie

SBarfcaren

Sutten aud)

fie

bleiben öie Sknnifcteu?

galt

f^'tgefdjkppt

wollenen £>cmb unb

fte

unberührt.

bie ßeid)e

^apierbünbcl unter ben

SöertfyloS

bemt

auf,

für

ben

unb ^ufammengupaffeit,

balb

fudje

unb ba

bie

waren

ein

unb umr)er~ gelten

einige

woljl,

©djriftftücte

Hegen

fo

war aud)

fie

bie 3Ser s

wir gaben

aber

3n bem

üoKftättbig bebetttung§los>.

ber

bie 2lpad)e$ tton

jervtffen

fie

bemühten uns

2öir

Ratten.

geftreut

aufliefert

trug

©ebraudj machen,

(Effecten,

ge=

war nur mit einem

er

betleibet,

Apofeix

nid)t

§abfeltgfeiten,

2lm Körper

benn

^letbungöftüden feinen

folgen

geringen

bie

Ratten.

9Jcann augeitfdjcmltd) nidjts,

(Sfalp

feinen

fclbft

um

e3

grembe

für

Slugenblide,

unfer

als

güljrer bie SBetfung gab: fcfyaufelt ein ®rab, fanb einer baS

g-ragment

eines

tlax

fo fdjarf,

t>ermod)te. id)

baS

rafet)

gu

§anb

von §anb

^erwunberurtg

waren

Briefes,

211S

unb

ba$

edig, baj}

Rapier

ging; fie

äßorte aus metner Sftutterjpradje.

mit feinen wenigen Sailen tonnte

3n

gießen.

a3 waren bie legten äßorte.

ber in ber £>eimatr)

ftanben

„treuer Söruber ©tto"

(Mbortfel begrüben $u tonnen, freubigen

idj

§änben

ben

ein

tonnte

tarn,

barauf

Steine 33emür;ungen, baö

gefylenbe aufmfudjen, blieben oergeblidj,

§erfuttftSort

©djrift^üge

bie

beim

geben,

ber

deiner $u enträtseln

meine §anb

in

gewünfdjte (Srflärung

bie

S3emerlungen

mit

tdj

gum

taufenb

fenften Wir

würbe, fuef/te

in

unb

ber ßifte ber $er*

auf beffen §ügel wir

Stein

cmö

eine SPtyramibe

©Plummer

feinen

bamit

erbauten,

2Bir

ftortcn.

gegen

manchen Sfetetten worüber, unb aU mir mutfyigt an ber ^corbgren^e anlangten,

bem Silben (Sotorabo£

nad)

(Sotorabo eS

and)

tufyn in

biefe

jolc^eö

enttäufd)t

unb

mid)

id)

unb Srapper

ben

«Seen

aber

cutft

ben 9tio ©raube

unb

©ita

£ftio

gtüffen,

einige

für

anfdjtejj.

galten

U)re

bic

oorbrangen unb

großartige Silbnifj

pfablofe,

an ent=

und) allein

Säger unb Srapper,

bie

für

nict)t

nod)

ein $>orabo für bie Bergleute,

ift

ein

an

hinunter

bi£

alten 3Säd)en,

bic 2Bi3lfc

weiter,

fd)tug id)

wo

burd),

3eit einem alten beutfd)en Säger

mar

401

bleiben bic 3?ermtpten?

SSBö

aufftettten

an

unb im

©ebüfdje bem äöitb mit ber 25üd)fe im 2tnjd)tag auflauerten,

wenn

e$

in

Srapper,

£)ie

mafferarmen Sanbe

biefem

meine

id)

im

bereinigten (Staaten flehten ^eljt^iere,

wenn

an,

benen

Suchen bannte,

(Mb,

nad) it)n

nidit

niept

Sünger war,

nad)ftcltten,

fte

3^3^

bie

ben

D^eij

aud),

es>

(§3

ift

ein fümmertidjeö ©urcbfdjtagen,

bem,

fte

taffen niebt

oon

wetterten SBerufSjäger.

wo ift

bie £)irfd)e,

in

iljrer

bis?

ein

unb

auö

bem nur taug

aber Sa^re

irmt ber

&ob

trofc

9M)e unb 2lutitopen

ßeben,

attebem unb aüc=

£etbenjd)aft,

einigermaßen

if)r

bie 23nd)fe

entbebrungsreid)e3

unb

ba3

3«uberfreife

tJjre

umftriefte,

SBer

befreit.

au3 ber £anb nimmt.

ben

in

ber Vergangene

Spiet

baö

*ote

50cenjd)en

mit einem

ber bleibt

ftnb

unb aud) ber Säger

(Sie geborten fd)on

männtid)eö fingen

ein

Berufs trapp er,

bie

ging.

rajdjeu 2(usfterben begriffen, wie bie

werben immer weniger. fjeit

Ztäntt

jur

biefe

erträgtid) jaf)tretd)

fiub,

oer=

alten

leben

fie

ba,

unb ba3

nur nod) im fernen Söeften, in ben beiben großen ©ebirgy*

gügen, ben getfengebirgen unb ber Sierra Dteoaba mit nbrbtid)en

gortje^ung

an £)irjd)fetlen Scmlet, SRetfebeglcitcr.

SBebarf

ber ift

(Saöcabegebirge

ber

unb

bie

enorm,

galt.

ibrer

£er

bereinigten 20

402

9Bo bleiben bie 23ermtfsten?

immer

(Staaten bilbcn noch

mit

Vertrage

SöerufSjägern

I)

a up tf ä dt) Ii dt) ft e löejuggqiteHe

ab,

einem feftgeje^ten greife entgegen robe machen bann bie

3agb anf

fo

aU

bie

£aute ber

§irfd?e

(Solche §trfdjjäger

nnn waren

nnb einen Vertrag mit

fener

auf ber SDßutter weiter

£age£ an SBilbniß

eine §ütte,



oon

war, unb ber ab ging, fräftig

f

(Sie

al§

je

ber

fleineg

l)atte

er

Wir

aud)

ein feltener 51nbli(f

brinnen

eineS

in

biefer

umgeben

©arteten

unb

auf

Befdt)anlict)

rannten

nict)t

ber

fidj,

entweber

nie

jener

„alten Seit",

mehr erinnern

£inb nad)

auch

5I"merifa

gewußt,

wie

tonnte,

ober

war

ein

unfer

er

benn

gekommen,

nachher auf abenteuentbe $)fabe geraden.

namen

Sagb mar,

erfolglofer bie

tarnen

glitte

mir beim Säger«

fchliefen

wohlgepflegten

aber

fich

23aterlanb nannte,

fd)on

einem

Rüttelte.

ber



bie

3^adt)t

grüßenb bie §anb über bie gen^, bie ^onrab

ftreette

SDeutfdjetv

alt*

mein gfreunb fömrab nnb

(So

wir.

50cann,

alte

finb,

gebraut.

mußten mir oon unferer

nnb

(Srbe,

wanberten

finb,

nnter ber

ben §anbel

in

mir,

aus unternehmen, nnb manche

befto

geworben

unb fernerer

einer (Gerberei Ratten mir auch ab=

SBeite (Streifige

gejchloffen.

ü)rer (Specialität,

feiten

föehe, bie größer

gemeinen ^Bezeichnung $trf dräute

ich,

31t

(Site,

gu

SDiefe %lim*

nnb ber Antilopen,

bentfdjen Otehe

bie ber

nehmen.

gn

oer*

fidj

fie

^irfcpäute

Slngal)!

bod) ba bie eigentlidjen öirjdje, bie

Werben and)

melden

in

gemalte

namhaft

eine

pflichten,

bie

©erbereien ober §anblungöfirmen fliegen

für bieten 2trtifel.

er

War

unb balb

(Seinen gamilien=

war

er

in

ben

langen, langen Sauren, bie er als einfam wanbernber Trapper

im Sßeften auch

gelebt,

feinem ©ebächtniß entfallen.

fein 23ebürfniß

Wenigen,

mit

nach

Welchen

er

unb ba§ genügte ihm unb

(Sr hatte ja

einem gamiliennamen, oerfeljrte,

jenen,

nannten

warum

benn

bie

ihn (Sharle^,

alfo

über einen

403

2So bleiben bie SSermisteu«

gamiliennamen als

ber

2llte

grübeln?

SDk auch nod) lange

23itl

mäfng

nidjt

gefeben

Umweg,

er

9hm,

oon

bod)

td)

über

2ßeg

itnfer

bie

ffiljrt

wir machen einen fleinen

ben

f elber

regele

boä)

tneljr

nicr)t

tuöftete «ftonrab,

feiner §ütte oorbei,

möd)te

wollte

plattbeutfdjen

fonft

^»ffegte idj

feit

©efjen,

auffuhr:

ben

id>

bajj

fy&Be,

uoqufpredjen,

SBerge gef)en fann. nidjt weit

Äonrab,

gum

wit§

9iad)finnen

tiefem

feigen,

mir

Bei

raubten

SBtr

au3

tüte

(Eumpan einmal

alten

wieberjeBen. 2ln

§ütte

in

ber

benfbar

3ägerl)ütte:

Soften,

bie

auf

mit einem

folcfye

mit S^inbe

ber

§alloB,

(Sennhütten.

$8i—ül

SBir

$onrab,

wenn

ßangfam

öffnete

roftigen

£erl,

fcfyläfft

am



£ang

(Schlaf,

23ill,

£age!

gellen

er

Sagerbett,

bie

wollene

(Sdjultern gebogen.

e§ beftefyt alt

unb unb

ber Söanb,

auf Seifig

war

23ilt

SDrei^at)!:

ja,

fdjltef

£>u

alter

and),

aber

mit bem linfen 2Irm

unb

2)ede

anf ber Sagb.

flagenb in ü)ren

3)u

Bift

35itl,

meinte

£r/ierl)äuten,

Bodj

hinauf

üBer

bem bie

gewitf fanft I)inüBergefd)lummert.

ba§ 3agbgerätl)e

gtcB;tbrücr;tg,

er

ftcr)

Ijmg

oon bem $üd)engerätf)e

au§ ber

unb

(Sr

ba

— 3a,

SDadj

Antwort. eintreten,

ift

bie

auSgeftrecft,

lag

£>ie S3ücr)fe

bann

er bie SBrettertBüre,

bem &opf,

eckten



mcr)t fdjläft,

er

bie

wie bie 2)äd)er

wirb, feine

gerabewegä

audj

Ingeln breite

ben ewigen unter

tonnen



23il(!

ba§

wirb

Sßeife

ba£ mit (Steinen Befcr)wert

Bergeftellt,

eine

bilben

werben nad? au^en

äöänbe

biefelbe

Sluf

war

(S§

oerbunben werben, nnb

3tt>et3{5efled)t

oerfleibet.

übe«*

plattbeutfdjen

gidjtenftämme

rofye

gebilbeten

Söeife

be§

Umgebung.

Öbeften

einige

oon einigen

angefleht,

ftanb

gefct)ü^t,

ttypifdje

bie

wie

einer SBergfeite,

Beingenben geifert

orbnungSmäfng fehlte

an

fein (Stüd;

^Bratpfanne, Sljeetopf unb S^affe

wer wollte

fiel)

aucr)

baran oergreifen? 26*

404

SBo bleiben

(Sitten

$ttnb

allein,

mntterfeclett allein.

bat

Säger

ber

SSermifjten?

irie

be»

8fö

SBeftenS

t>atte

war

gur ewigen 9htbe gelegt, allein er

unb

wie eine 9Jcumte.

ctngetrotfttet

mit jetner Srocfenbeit

bag

faiterftoffreict),.

bag

mad)t,

Organismus?

in

eine

unb

bie

altern

SÖßcitjcbcn

$u

tf)ümlid)en Sluöbruct

eigenartigen

Birma mag

fünfunbgwangig $>funb

wenn biejem

©ewicbtsoerluft

(Siner

ifyrem

auf

fte

alten

bie

an

rul)t,

ift

oom

biejem

weiter

$u

31t

©rab

feiner

oerwejen

mit einer

mitten

fying,

fetd)teS

mit (Srbe

Magere,

p

wir

fernen.

eine 2lb=

pflegt.

nid)t3

unb nad)

beffer,

in ber

bereiteten.

geringen £abe,

unb einem Raufen

eine grogartige, fd)Wetgfame SBilbntg, tn ber

Sftarfte

morfcben £mtte

ein

mitfammt

wir ibm

bann bedien wir ifm gut

er

üolfs*

in

oertieren, fte

bem

geuerfyerb

geben wollte,

25 a f)inein legten

betten

wie 33tU,

5>Jcumie

über feinem

bie

^ütte, fo gut eS

©teilte.

tl)un

im Sobe anzuklingen

erft

werben $ur

Slrt,

bem

in oier 2Bod)en

fte

Söattberftab

ibren

flapperbürre Sftenfcfyen fbtb'd, ift;

bag

^a^en

fterben balb,

nact>

fte

@ewid)t

finb,

fd)lagen

oerje^t.

§unbe

Peulingen

e3 pafftren,

oon

auger*

fo

heftiger

^erlebe fraftößUfter SMtigfeit folgt

furgett

fpannung,

weil

leben.

Kurort

ein

ift

entsinnt nnb ben

rafdjer

Aufregung

fcbneli, rafct)

iteroeö t>on £>au3

fte

war ba§ llinta

fo troden unb

leben, bie

nicf)t

f

nidjt oerweft, fottbern

bie $)ulfe

fte

nerüöfe

ronnett in biejem fäixma

fyauft

lange

ntc£)t

baran

ift

ben gefeettSproief)

fte

er

woljl fdjon

(Süb=(Solorabo

fdntlb.

für alle g-ettiücbtigen, feine ßuft orbentlid)

fid)

f)inauf.

be£ Sebent

Sßie

er

bringt

fein

wof)l fyieg,

©eräuf d)

^onrab?

er war ber plattbeutfd)e £3ill. Unb mandieö ©rab, fo einfallt wie biefeS, 9ad)t immer weftlid)en Söilbnig gefefyen.

pr 3a,

wer baö wägte,

ber

Säger

gebettet, eä

giebt and)

bt

oft

wer

mübe

ba

al§

gefragt,

id)

33cormonen=

s

int

fid)

bin.

(Gräber

bie

ftefyen

fetal berfelben trägt

ftefyt,

2Bcr ibn be» Söie oicle 3Ser=

Oregon unb Kalifornien Ötnie

ift

uon ÜJUffouri weftioärtS über

bie

unb SBüften

5)rairicn, Söerge

mid)

id>

ftabe

bie (Snttgrcmtenftrajje 30g,

nennen.

31t

£serfd)ollcnett.

längft

wof)l ruften"?

fyier

aud) bie Sftnt

(Sdmteid)elei

feine

noeb

tief

unb

alt

brennen fonnte.

tterfjaftt,

alle

(Saltfontien,

nun

bewogen, feinen tarnen

begräbt

gräbt, tntfete

Jn

ein £eutfcber,

fupferrotr)

fo

felbft=

&tetteid)t

and) ntdn, aber auf

naeft wie §lbam,

(£r geftt fo bie

einer

ßej^Uc^eit.

31t

$ermi&teit.

wobnt

(Sierra 9te»aba,

ber

oielteidn

$u ben

fte

in

(Stnfamfett

ge&auten glitte ober £öble ibre Sage

Stuf biefer

ein ^reu^,

würbe

aU

bäufiger

auf

bem

auf

Jangcn

ber

Sßanberung. ba3

©olbfieber

bem

(^ren^fluffe

ber

Abenteurer unb gruppirten

fid)

SJtiffouri,

fid)

Tanten, ein

^uoor

nie

gefefyen,

unb in Kalifornien

3«g

Cholera

(Scfywalben,

ben

ber

au§gefd)aufelten

würbe

feine

fte

grübling

niebt

(Sie batten

nacb

SBie

bie

Karawanen

ber

bringt.

folgte ibren

©räbern

Sbräne geweint,

ift

ibren

aus einanber wie

feine (Srnte ruftt unter ben

Wie e§ S3raud)

fjaftig

lajjt

fo

fid)

gabllofett

in ber SBtlbitig, über ben

aufgebäuft

würben.

fein (Segen gefproeften



ben Unbefannten ruben, fort! bamit wir nodj

Wintersanfang über

bie (Sierra

am

fieb

Diele Staufenbe

Karawanen.

fragten

ben

3Jleffapilgern,

bie,

Kioilifation,

in

flatterten

s

Würgeengel ^ufjr, unb (Steiitbügeln,

fort!

fte

fammelten

ba

auöbradj,

fommett.

SBobl

füllte

3)a fort! t>or fid)

406

2öo bleiben

ba»

^3ülbficber

ab,

weniger köpfen bie

nnr

bie

auf

if)r

bie

mit

eigentlich

Unb

pfiff.

benn

erftorben,

Strafe

feine

fie

nod) heute

wirb ncd)

£ab unb ©ut wcftwärtö

tarnen ber

3^1

primitio

mufjte. feine

einer

in

eben

lobten?

Sitte

Sßtr

prten

ben

oiclen

Nationalitäten

SJcehqaht

Antwort:

bie



wo

fie

fid)

(Saumthiertreiber, £l)alfd)tud)t

:

bort

oor gwet Sauren fürd)terlid)en

(Sdju£

in

ber

wo

an meiner bie

fie

gu fagen.

Sbaljo (Seite

Scrmeefturme überrafd)t

bem ^älc^en,

gebulbet

unb

in

worben.

gelitten

ber grü^liitg

— in»

fie

Ijier

31t

eine

ber

fleine

liegen,

oon (Sie

wo

aber

bie Firmen,

bie

Namen,

geigte

,

oon Sfynen

ßanböleute

fcd)§

f

nad) £)regon,

gtefjt

ritt,

aber

if)re

Nubera oon Sßagen

(Sd)u£ oor ben pfer gu be=

3luf ber (Smigrantenftra§e

burcrys

eS

in

graufam, ba£ ein

fo

um

auffalten

begrub

ba bunt burd)einanber

£eutfd)e gewefen

feilen

wer wugte bie? ba,

Traufen

liegen

Sebeö ©rab

un§

bie

ein £>orf in ber Nähe,

großen (Smigrantenguge würgte ber £ob

graben unb

£eutfd)e finb

oiele

einft

längerer §alt gemad)t werben mugte,

aud)

ficb

wir auf einen fleinen

2llfaliwüfte.

fpäter

fernliegt

unb wenn wir audj

eine (Sorgfalt,

eingefricbtgt,

Staub

oermer)rt



fliegen

£eben

alle§

nict)t

unb ihnen

(So

ber ©räber,

3n Neoaba

mitten

griebhof,

e3

oon ben garmern,

gießen,

(Schläfer nicf)t f'ennen

gewiB barunter.

fonbcrn

ift,

ift

bereift

1

nod) jebeö Saljr bie

war

olme Unterlag über

fidj

mancher arme SBanberer an.

fid)

bie

bewegten

anberen (Spuren, bis bie öocomotioe auf

einer beö

ben 5>acificbalmen

wenn and) au§

(Smigrantcngüge,

crfcer

beftcfyenb,

(Strafe,

alte

folgte

25crmiBten?

bie

finb

einem

fugten

finbet

man

rafen pflegen? 1

fein (Sterblicher

Sanb

weige 33af)rtud) oon ihren (Gebeinen,

gog,

um



ba fie

oermag »

1)oh

er

baS

ben SBclien

3So bleiben

unb diäten freizugeben.



tonnen*

€>te

wo

Unglücf liefen Ber?

nur

SBie

Wirb geweint,

Rieben

Warm

anbere hatten

oerloren,

alle

unb oon manchen wirb au$ ba$

gut,

ftattlidje

um

tobt

fte

entfrembet

neuen

lieb

im

worben,

Söelt

für

baS

unb

paefen

fyifyv

je

$ur

fte

Bewegungen, fte,

je

§er^

beweint unb

bein £arl

Slber

— Mütterchen,

ba

©ewif}, bir

ift

tyUzxi

bie

an beine Siebe, fcblummert,

g-lamme

fte

auflobern

fommen, fte

je

wieber

lägt,

gewaltiger

Unter

anfachen.

bie ßinbeSliebe

fcew

bie

ber

©emüthö-

gewaltige

bie

nur

unb be3 Binb*

betft

ftnb

©luth,

gewig,

oielleicht

unb Sagen ber

öerjen

bie Stjdje

aber

fchreibt bir auch

herzlichen 23rief.

im

urpIe^IicBcr ift

fliegen,

aber nicht tobt,

anberm ©uten glüht bann auch unb bann

^ränen

ift

eine

$ur SSoIjnung

auch

(Erinnerung

bie

gleich,

e$

noch

fte

oerborgen

tief

ber

harrt,

äßinbftcfce

man

ruhelofen (Schaffen bie

cer&Iajjte

gtühenben £ohle

oon

S3ä'd?e

gejagt:

boä)

fann baS möglich fein?

Mütterchen:

ihm aber noch

fiofceS

$ermij3t,



noch lebensfroh fiel),

bie

aber

bleibt

£er$en trauern, bi§

beS grtebenS trägt.

benn

um

©rünben

triftigen

ftnb nie

fortjiehen,

nabe ftanben,

£>er$en

ir)ren

Uebrig

ftnb.

SJUnbeqaljl,

bie treue

bie

alle

benn manche oiele

gleichgültig

fte

ge*

um

nicht

bie Söemgften,

ja!)

5>a$ alte§

ber ÜBermifjten

oon ber £eimatB,

man

werben:

geliebt

um

nur

oielleicht

bitterm ©roll

in

Sßiemanb

Jpat Tic ?

2(ber

ihre ßtftel

tft

fein

«Saumtbiermann.

ber

trorfen

ba$ ©chicffal

bodj

tft

wie riefengrog

wefen,

Bin?

fic

liefen

bie

Unb wo famen

begraben.

wollten

antwortete

©ort,

oielgeftaltig

«Mg

©crräjjtgcn

bie

einige ^noebenrefte,

2ß eiche tarnen trugen

nach ihnen gefotfdjt? Weif}

2Ba£

feBen:

ber SJcübe Werth fanb,

SJlenjdj

bie

bort

407

SScrmißtcn

bie

wieber auf,

einen

warmen,

ohne einen folgen (Sturm auf 3. §erg

fjarrft

bu oergeblich

!

($3

ift

leiber

wabr,

408

SBo bleiben bie 3?ermit>ten?

leiten,

ftnb

fie

Stürme,

biefc

bocft,

nnb oon warmen

bicfes

Keine drleBtttfj

ftanb

ein

formte auf

fte

ein fleineS

bem

in

nnb

gewaltige

fafile

gtrmament,

bann

ragenber

Öauics,

auf

wenn

er

mit

Srugenb liefe

für

getftcrb(cict)em

fet/ütteite

träufelte gelcgenüict)

ben

fte

tfrätige

eine

es fo

Söarum

jtifi

in

Scaum ging? 9taum,

bas waren

ber

beutfefre

fernen

nnb

bie

grünen

Sintern gefcbmücft.

bäum, unb wie

um

auch

ja

bas

2(efte

einige gid)ten=

warum burdj

(Sngel

ein

S)te

ba faßen,

nidjt oergeffen Ratten,

ber

fie

bie

baß

Beilige Slbenb,

2öeifmacf>tgglbcfcr)en

in

al£

wofiU

bie

ob ein (Sngel buren

(Erinnerung. bie

Batten

rof)e

flingt.

Sijdjplatte

mit ^epfeln, Hüffen, £anb unb

SDd ftanb er nun, ber ftrafylenbe ^er^en=

er leuchtete

(Erinnerung herauf

alö

£ecembcr war,

Sßaterlanbc

^anncnbäumcf)cn

gefteeft

ber

Banner,

ber mcrunbäwangigfte

(Sin

ging

(§M

(Sngel

unb

gifdjte,

®emad)

tteinen

beö

ben ©cfiornftetn

bas nidjt beachteten?

bie rner

r>ocr>

äBinbftorj

eifiger

aufqualmte unb

im

2Binter=

Gruppe

weißen S3albaä)in,

bem 3immercfjen,

fernen

Wc im

ein

(Sdjneeflocfe

fie

mer Scannern

feinen

es

33ergen

am

öffneten,

«oirttergrunb

finftern

SGßärmc be§ paefernben geuerö, bas

blöcfe nagte.

war

ben

leuchteten

ftarre

b'be

bütfte,

sogen

ein Sftor

(Sine

ifjrem

Hnuntcr in ben jtamin, nw

überall

SBolfeo

bie

fiidjt.

an

er



nnb

ßinfs

nur baö Singe

bem SJconb

fie

Käufern

brerfug

trotte,

2)unf(e

S^erß^ten bübetc unb wenn aus ben

r)eroorbracr>,

neibe

Sergen

best

(Scfme cm äffen.

nnb

übergoß

lanbfd)aft

bann

wofnn

grabau£ nnb rücfwärty,

bir

funumerblicfen

ans

balb öetgrafcen

bcfteBenb, bie ber @ä)ttee redjtS,

man

SJttnenftäbtdjen,

fie

möge

bei ©ieira 9tet>aba

in

bem

oon

fommen

bas

formen,

£>ocb

geigelt

0ou§,

eütfätlteS

manchmal

aber

fommen

an

bie

nnb wie golbene,

ba

30g

bie

Jugenbgeit,

ba

er buftete, glücfricfje

30g

geiftigen Singen

an unferen

fie

Meinob

greube nnb Seligfeit. ift

an

(Erinnerung in

$eimatl)

fettet,

ber

ber

alles

ba§ glaubt mir nur, bie »ergibt er

ioas

So

nidjt.

©efang in§ §er^

iln*

and)

9flag

oergeffen,

üäumd)en

fxcf>

ftrablt

Selmfud)t

bie

unb bu,

Wann

füg aud) bie ein, al§

nidt)t

Silber

unb menn

feiner

aerne in ßetbe^ Strom. fidj

au§fief)t

mit

einft

einft

fo

fingen,

mag

Söer



er

nod)

£)b

leife,

aber fo

al§

ßieberfd)at^eg

nod)

oon

unb

ba

fing

molle

et

?lu§ ber Sugcnbjctt, an§ ber ^ugenbae

mie

liegt fo

weit, 0 nnc liegt fo toeit,

einft iuar.

an gu

fein

ganzes

ba3 unö

unb baS mie

klingt ein Sieb mir immerbar;

2Ba§ mein

Söie

einer

fel)nfud)tSoolleS,

mütl)ige§ £eimmel) atfymet:

D

melden

mag?

ba§ alte $olBlieb,

ein

er

oon benen,

freute

Otüdert in oerbefferter g-orm l)interlaffen, unfereä

bie

Siwmer

bujtet?

feelenooll,

an

ba£ 33aterl)au§

umjubelt merben

bie Söorte legen,

bie rütfs

üerfenft

leben

£)b in feinem beften

mol)l

benen,

nur

fid)

trüben

bie

fagen unb mie mir fo fannen,

©mpfinben in ^metteS



ba§ £id)ter-

©ebanfen

feine

Hämmert

^er^enbäumc^en

ein

er

Sugenb,

gefreut?

bir

mie eljemalS?

glüdlidjen ^inbern

mir

menn

fein,

ein fremb ®efid)t, bei «Seite treten

bann

lägt,

fd)meifen

freuublidjen

mie

aU menn

nie,

meid) merben, ba oergeifjt er in ©ebanfen

er einft grollenb ocrlieg,

bie

bie

SDa fann aud) ber im (Sturme beS ßebenS gehärtete

mugt.

märtS

ber

an

il)n

ba£ 3Beir)nad)t§glödd)en flingt unb bu mufjt ferne fo mäd)tig regt

9Zame

betn

£)eutfd)en, !

i^rer

all

Mnberjar)re 3öeif)nad)t3abenbe,

froben

9lacbtigal fingt, fo tont

mit

oorüber

SBetfmacfyt^eit

bie

ber g-rcmbe

5Deutfd)e

409

bleiben bie JBenitittett?

35to

fein

fd)mers

410

2Bo

2Bas

bt« SBermifcten?

fcleifcen

8d)malbe fang, ü>a3

bie

bic Sdjtoalbc fang,

bcn $Qcxb\t unb ftrüfyling bringt,

£)ic

£b ba3 2)orf entlang, ob £a§ jeftt nod) Hingt? 2)a würbe

ein (Stur)I

mit bem geuer $u feinem (Sv£e

aBer

fonbern

Süngeln nnb

unb 9Ragen.

ber

nidjt

in

ftarr

fufyr

§u

jQualmen

il)r

bod)

fort,

ftd)

mefyr

g-fammen,

bie

Slufleudjten,

(Sänger

madjte

(SfjarleS

fe^rte

er

Blidte

als BeoBadjte er U)r $töer

unb

gerütft

fdjaffen,

^urücf,

ba§ 3)orf entlang

alö

er

an

ben $erS fam:

®u

D,

£>cimatf)ftur, o 3)u §cimatf)flur,

Safe §u

Seinem

fjcüigen Staunt

einmal nur

2Rid) nod) einmal nur, mid) nod) (Sntfliefjn

ba würbe

er,

War unb

oiele

baf}

ber

ein

ehemaliger

Hoffnungen

(Stimme

feine

ba£ war

Bewegt,

im Sraum!

faft

gitterte,

unb nadjbem

Begann

fam:

er ftdj

flacferte

DRaud)



er

ftd)

gum (S^reiBen baS

gu

ßid)t

SBimpern fahren.

er

(Sr

weifje

ifjm bie S3ud)ftaBen

unb I)at,

IjalBe

(SdjreiB=

angegünbet,

wie baS nur

$)ocfy

ober

feljr,

odj

fliegen

enblidt)

er

fdjreiBt

rafd)

nidjt

geübt

1

aBer

brä'ngten

ba3 §er$ ficJ>

ifjm

in

tro^bem

er 3

lange

war am HeBerfdjäumen bie

fdjreiBenbe

wenn

angegriffen,

auö ber geber,

glatt

aB^ufe^en,

oljne

ber

unb immer §anb üBer bie

mit ber packen

unb nun werben

faum auf baS

bem

Begannen $u fdjmersen

feine Singen

unb immer wieber mu^te Singen geflagt,

eine

mürbe

ein anberer

in

3)ort lag Rapier

be3 (Scftifdjd)en3 gu framen. jeug,

unb nod) Begann

ber

(SfjarleS,

Ulanenofficier

prcufnfdjer

einfargen muffen, fo Bewegt,

r)attc

§anb.

,

bie

(So,

©efüljle fagte

er

411

22o bleiben bie 2>ermi&ten?

mit einem tiefen (Senfger nnb fo,

Sauren

meine

Serben

ba

lieber



liebft?



ber erfte ©rief.

ba

2Bie

ba§

ab,

nur

follen

an

©riefen

fdmlbtgungen

$war

erfd?ütternbe

bie

©Barles!

ftdj

nidjts $u fdjreiben rannte.

e3

fel)It

Gf)arle§!

wie

nnb Butter

icr)

mir

bei



an

Slfcer

(So fenne

nie.

fedjS

leisten

SBruft

31t

3e nnn

ßteber?

nidjt ein

greube größer Ijoren,

idj



„grunbfätjlid)'',

pflegt.

äßanun benn

f djreibt

betonen



ift,

meieren

er



man

Well,

weij$

einen gormer, ber

nur

aber

er

roie

fteben

au§

polier

grunbfäfeüd),

manchmal



toeK

fte

idj

nad) fteben 3abre langem Sßarten



fo

lange

fte

$ur gweifellöfenben ^unbe.

lobten

mein



lebe nodj.

SDiefe Öäfftgen

bie

Ijat,

alle

leben, barf auf

fte

werben, nnr ber oerfiegelte SQlunb ber lobten öffnet mefjr

$u

(Snt-

fjalfS für beffer fo, fdjott weil bie

idj

wenn



fo

alfo

fo,

feine (SItern, aber nodj ®efd)Wifter in £eutfd)lanb

Saljre einmal

man

alles

So,

93eranlaffung

bie

(Sreigniffe

»erben!

(Altern

bie feiner in Siebe gebenden,

fei)

§anb

ber

nad)

ber bn Sßater

widelte

c3

fpredjt!

iljr

id)

machen:

fingen

Gilten

fonnteft bn fo lange jaubern, bu,

glatt

He gebet an£

legte

f



namenlofen £eutfd)en

nidjt

gnrndgiebt,

mieten bleiben.

Unb bettet,

bie

©räber,

ber

£>cean,

ba» ftnb bie Statten,

wo

gebofft

ftdt)

nid)t

in

bie

ber bie bie 23er*

Efplia6ßtif[fies

Abführmittel al§ Üieijebebarf, 29,

Saffiregiffißc.

Hppetit, feine gügelung unter ben

\

Tropen, 178. Arabien, 213.

58, 63.

212. 2Iben, 201, 202.

^trijona,

Slberlafc ein ceralteteS Littel, 178.

2lrmcatinctur für ^uferounben, 305.

SIbelaibe,

SJepfel,

2Ifrifa;

Wiracban, 232.

gefönte für bie 2Öilbni|3,

245. bie

131, 134.

i^pinmall, 148, 163, 181. $eifeau»rüftung, 215. ^tdnfoiKlopefa* unb Santa i

Öafjn, 135. Nora, 209. Atlanta, 129, 130. 2Ubanp, 114, 132. ^lucftanb, 212. SUbuquerque, 135. Slleranbrien, 191, 201, 202, 211. 5tu§irf)tagen ber ^ferbe Etgert, it)re ^räfertnrung, 324. binbern, 300.

SUigatorbirne,

al§ ©enufcmittet unter ben Tropen, 183.

oer*

%\x

22.

?(u3rüftung für bie Seereife, ^luitralien,

202, 212.

SMababab, 209. Slüegbanngebirge, 127.

£8acffcf)iftt),

SWoona, 130.

^abeanjug für

Stmur, 232.

$lnana» at» ©enufsmtttel ben 2ropen, 182. 5lnd)or

£ine

feine

SSiajtigfeit

im

Orient, 17.

(engltfct)

=

unter

oftinbifcfje

2>ampfertinie), 210.

5(nmelbefcbeine für ^Saffagiergepäcf in beunorbamerifamfd)en£)äfen,

78. Slnjug, fc^mar^er, nicbt not^raenbig

auf ber Seereife, 32. 21pad)epaf3, 134.

72.

bie Seereife,

ben ©aft^öfen 9forb* 2Imerifa§, 89. 23ab, roarme3, raa^renb ber See* SBöber

in

reife, 50. Baltimore, 129, 130, 135. $3ambu0ftüfyte auf ber «Heife s

inbifajen £)$ean,

iöananabtätter bie

Söiffe

al§

Nüttel

t)on Ungeziefer,

,®angfof, 208.

im

204. gegen

291.

Skrbierftuben

414



Gfyineien.

Barbierftuben in ben ©aftfjöfen ftorb^.merifag, 90. Barroom in ben ©aft^öfen Norb* AmerifaS, 83, 90. Batania, 202.

Brob, feine gubereitung SUbnife, 272. 274.

Baton

Buffalo, 130.

ftouge, 129.

»rinbijt,

f

norb* amerifanifchen Bahnen, 103. ben norb* Beföftigung auf ameri!anijd)en Sampfbooten 116.

Buggn

BenareS, 209. Bergfeen ber Sierra Nenaba, 131. in Beschlagnahme, sollamtUche

Gabeoet

Beföftigung

ben

auf

,

Norb^merifa, 79.

202. 211. Steam*Nar>igation*

Britifh*3nbia 6o. 209.

ber

ber norbamerifanifchen Sensalie, 108. Burmah, 217.

als

Stimmittel

gegen

Snfecren, 298.

ßairo, 129, 130, 211. (Sajütenpaffagiere, 22, 30, Galcutta, 202, 209.

Betlehem, 130.

in

80

Emigranten*

GaHfornien, 110, 112, 116. Gama als Nahrungsmittel in ber ber norbameri« SBilbmfe, 285. (Sanalboote in Norb=2lmerifa, 94. fanifchen ©afthöfe, 90. Billings, 133. Ganten, 207. Söitterfalj als Abführmittel für (SapitänSbrüde auf ben Dampfern, bie Seereife, 64. 49. Olafen an ben ^üfsen ju t>ert)üten, (5ap St. ßucaS, 150. 304. 6aoe Gttg, 135. Blaufeuer als Scheuchemittel roilber Gamnpore, 209. Sebronnujj als Littel gegen ben ^iere, 301. Bloufentaitle als 9ieifefteibungS= Schlangenbiß, 291. ftücf, 69. Sentral^acificbahn, 110. Blutegel, it)re Vertreibung, 297. Genlon, 191, 208, 209, 217. ©enufjmtttel als Boarbinghäufer in Norb=Ameri!a, Ghampagner 93. roährenb ber Seelranftjeit, 61. Combat), 202, 209, 210. Ghamplainfee, 130. Bonbons für bie 2Bilbni£ 246. Charlotte, 129, 130. »rainerb, 133. Ghemiban«? (ruffifa^e £)a£)rung

Senr>er, 131. Detroit, 129.

äßarnung

Siätfeljler,

auf

ber ©eeretfe, 28.

felben,

cor

Gtncinnatt, 130.

Siener in ^nbien, 209.

©iruela, 184.

Sfyuüe

ßircularroedjfel, 6.

Gitronenfaft jur $erbefferung be§

i

fdjaft,

1

unter

ber 6eereifegefetl*

Sogroatd)e§ 47.

ben

Sampfern,

ber

norbamerü

auf

Srannngroom3

50.

©olombo, 202, 208, 209. Columbia, 116, 131. 133.

Kompagnie

in (93eförberung§mittel Snbien), 239. Siningcar§ ber norbamertfanifdjen

Sahnen, 105, 110.

£rinfn)affer§ in Reiften Sänbern,

186. Cliquen

ben*

21.

fanifajen 23af)nen, 98.

9fteifagerie§ 2)iaritime§,

201, 207.

Srofdtfen, d)inefifd)e, 237. Srofa)fen, inbifdje, 238.

82.

Srofd)feu, norbamerifanifaje,

Gomptoir ber

norbameritantfa)en ©aft^öfe, 87. ©oncorb, 130.

Subuque, 132. Surd)faü auf ber

Seereife,

feine

Diat§,

Teilung, 30. Snfenterie in rcarmen ßänbern, tt)re 53el;anblung, 170.

Gonfulate, beutfdje, auf ber 2BeIt= umfegelung^tour, 197.

ßigentfjumsuerlufte in Sdjlafmagen,

Gonftantinopel, 211.

Gonfuln, 19.

ü)r

erroünfdjter

Gopra, bie ©iftfcblange, 287. 130. Grebitbriefe, 5, 192. ßurrpfauce, tt)re @ebräua)lid)!eit

(Sraroforbrjoufe,

aber

aud)

206. Gur§büa;er

6d}äbüd)feit

177,

nalitäten, 36, 37.

Sampfboote 114.

,

3 U 9*

Sßeforgung 19.

ofme

»

UnfaÜftatiftif

,

norb*

amerifanifdbe, 94.

@i§raljm, bie

unb

Dteit*

@i)enba!jnn)agen,norbamerifanifd)e 95.

ftanb, 5.

Custard apple, 184. ®amenfleiber für

tt)re

SSermittelung,

ßtfenbajjn

aU

non

teeren, 301.

norbamerifanifdje,

feine

Sc^äblia^feit

in

Stropenlänbem, 180. ßi^roaffer,

feine

Sdjäblidjfeit

Sropenlänbern, 180. @lefant, feine ^erraenbung ^eittjjier, 217.

in

aU

Crmigrantenwagen

416 Gmigranteninagen fanifcbe, 97, 112. ,

norbaracrt*

(5migranten3üge,norbamerifanifcf)e,

110. Gmtfcbeibungeuberl;öd)ften©erid)t^ Pfc> 136. 6rpreffung»fr)|tem uon Zollbeamten,

17.

norbameriianifdjen ©aftljofbefi&er, 91.

;

gütrirbeefcer für bie 2Bilbmfy 261.

U;r

fyif c±>e,

^räferoirung, 314.

tbjre

3 uöere ^ u "9

if)re

glediten,

in

ber

272.

ir)re

Aufbewahrung unb

Verfenbung, 327.

63.

ßßqefdjirre auf ber Seereife,

gleijd) in ber SBilbnifc ju trodnen,

31,

43. (h>an$üiUe, 130.

279, glöf)e,

drprefKompagnien

,

299.

ü)re Vertreibung,

auf ben Sampfern,

grad)t, freie,

norbameri*

107.

32.

greigepäcf

norbameriranifaje,

109. ßrtra * Accommobation

auf

norbameri* 106.

ben

fanifeben Gifenbarjnen,

auf

greigepad

ben

Dampfern 44.

ben

auf

norbamert

fanifdjen (Silroagen, 123. gröfaje,

Jyah)anl)oitfe,

in ber SBilbnijj,

glaneü, beffen Verraenbung ju Unterleibern, 27, 69, 150.

©ffenjcn, aromatifaje, für bie See*

(Srprefjroagen,

gang

281.

SÖBttbmfe,

253.

englifd;en

geuer$euq für bie SSMlbnifi, 277. gtbfdji*3nfein, 212. Unter! leiber au§ bemfelben, fyilct 27.

gifdje,

@fe( für bie Seife in bie Sötfbnifj,

fantfctje,

©clfcbörien.

gifdje,

Srfafcpflicf)t ber

franfjjeit,



it)r

281.

130.

gang

in ber äöübnifj,

g

gäbjrboot, feine Anfertigung, 268. gatjrgelb ber Steife um bie üöelt,

güf)rer in IjalbcioUiftrten Säubern,

^ 189.

gufsbefleibung

19. für

bie

fibirifdje

norbameri* ^oftreife, 229. fanifeben ßifenbabnroagen, 99. gujjreife burdj bie 2Bilbnif3, 240. garjrfarten bie norbameri* für fanifeben SDampf boote, 116. öattenfieber unter ben Tropen, gabjrpreife ber norbamerifanifajen feine 53et)anb(ung, 182. ^ataftroagen, 98. ©amafdjen für bie SEßilbnife, 286. gabjrf arten

für

bie

j

garren al3 9£at)rung§mittel in ber ©aftböfe, SCßilbnip,

285.

geige at§ ©enuftmittel Sropen, 184.

roie

man

fte

erfragen

foü, 4.

unter ben

©aftrjöfe ftufen,

feine 33errcenbung auf ben Stampfern, 30, 55. s geuer, baS ilnjünöen unb Unter»

©aftböfe, norbamerifanifaje,

gelbftubl,

galten in ber äötfbmjj, 275.

ber nerfcrjiebenen

$ang=

83. naa)

europäifdjem $lan, 87. ©elbbörfen, I

11.

it)re

Aufbewahrung,

Welbgurten



417

^autfranflfoeiten.

©elbgurten, t^re Stufcrtigung unb SBerroenburig, 10.

(Granatäpfel als ©enujjnrittel unter

ben Sropen, 185. ©ampfbootreijen in ©ranbljotel in Manama, 163. ©rte^enlanb, 211. Stotb-Imetila, 119. ©uaco als Drittel gegen Schlangen* ©eorgefee, 130. biffe, 291. ©epäcf für bie 2Bettumfegelung, ©uamuc&il al§ ©enufjmittel unter 193. ben Sropen, 185. norbamcri* ber ©epäcftnetfter ©uanat>a al§ ©enufjmittel unter lanifdjen Jöaljnen, 107. ben Tropen, 184. (Sepäcf flüde für bte Seereife, üjre Ladung unb Slbrejftrung, 32. @ültigfeit§bauer ber norbamerif. Sa$rfarten, 136. zollamtliche, ©epäcfunterfud&ung ,

©efaljren

in

bei*

©ummibaum,

$orb*9lmerifa, 78.

©efellfdftaftsfpicle

unifjrenb

ber

blauer auSftralifdjer,

174. Seite, 303. ©ürtel gegen bte ©eefranfljeit, 63.

©ummifäcfe al§

©eereife, 49.

©efunbf)eit§beamte, norbamerifan., 77.

©etränfe,

geifttge,

tjre

Sd)äbltd)=

29, 62, 179. ©etränfe, foljlenfaure, iljr ©enufc unter ben Sropen 180. feit,

©etreibe»Gleuator§

in Chicago, 127. ©enmrge, iljr üorfid)ttger ©enufj unter ben Tropen iftnottyroenbig, 179. ©enfer, californifcfje, 131. Gibraltar, 201.

©iftfdjlangen,

ifjre

3tugriff§n)eije,

289.

&aferntel)l,

§albftiefel

©len|oufe, 130.

©olbmün3en,

i|re SBerroenbbarfeit

auf ber Ifteifc, 9. ©orbonStriHe, 130.

au§

pfer)len§it)ertr)

bte

für

Seineroanb für

bie

,

em«

Tropen»

tauber, 156. §all Sine (englifdje ©ampferlinie), 210.

Hamburger Stampf erlinie, 31. Öammelfett

Littel

al§

gegen

2Jco§quito§, 297.

§anbfoffcr, mie er verfertigt fein foll, 31, 55.

§aubtafd)e,

©lacejanbfc^u^e, ujre 58erroa§rung auf ber ©eereife, 28. ©lauberfalj al§ 23orbeugung§mittel gegen Seberleiben, 170.

^rooiant

JiBübmjj, 273.

roie

fie

üermaljrt werben

befdjaffen foll,

unb

15, 75, 76.

^aubtud) als ^etfeau^rüftung für 3mifd)enbecf§paffagtere, 43.

§anfoiü, 198.

&arlforb, 130. §arper§ gerru, 135. §auftrer in ben norbamerifauifdjen 95a|nn)agen, 111.

©or&ain, 130. Hauptmann (fjüljrer) ber Sßagen« fararoanen, 250. ©oföen, 130. ©ranaba $ina, aU ©enuftmittel .ftautfranf&eiten ber Stjiere, iljre unter ben Tropen, 185. üöe^anblung, 297.

© ew

l e v

,

SffeifeTöegfeiter.

£emben

418 §emben,

wie

ifyrc

u.

Reinigung

ifc

14.

StöInifäeS Sßaffer.

93efdjaffeiü)eit

empfehlenswert!)

aU

JpimbeerWatrer ZaUt, 286.

-

(Srfafe

für

^ameSriuer, 130.

Sapan, 191, 202. Sana, 191, 203, 208. Senpoor, 209.

Jpimbeerejjtg

al§ ©enufnnittel unter ben Stropen, 186.

©iogo, 198. £)olt

Sine

linie),

(englifdje

aU ©enufnnittet Kaffee, ben Tropen, 179.

Dampfer» $ali, bromfaure§,

202.

bie

aU

unter

Littel gegen

8ce(vanf(jeit (irrtyümlid?

§ongfong, 189, 196, 200, 201, al§ ^otafdje angegeben), 65. Äarneel al§ 3teit= unb Safttljier, 202, 207. aufee, 132.

Slonb, öftcrreidjifdjer, 202, 210.

DJiineralmäffer

Sefegimmer ber norbamertfantfajen @a)t£)öfe, 90.

Simonabe als ©enufimittel

roäfjrenb

ber €>eefranfljeit # 61. Stnfemneljl SBilbnifj,

^koüiant für

als

bie

274.

Song ^Slanb Sunb, 114.

unter

©enufjmittel

unter ben Tropen, 180.

Sorbeeroel als SDiittel gegen ^nfecten,

298. SüiiiSuille,

als

199.

114, 117, 129, 130. (japanifdje Stampfer* 198.

iDiiffiffippi,

DJiitfu 93if#i

135.

Söraeuaal)ntl)ee

Seberleiben,

linie),

als

167.

Littel

gegen

SQiü^e

für

bie

^eereife

pjefjlenSmertfy, 23.

fer)r

em«

420

9flobt(c



^apieiqelD.

Mobile, 129, 130. gut Steife

Sftocaffin»

28.

Cbft, frifer}topTungsmitteI,

30. SRenntfjter

al»

3

ll

9

5

UUD SWttJier,

219, 220. Abführmittel ber Seereife, 64.

föt)ebereigefcUfc&aft,

Salt Safe Gitu, 131. 116. ct. £oren$oftrom, 127. St. £oui^, 129, 130, 131, 135. St. $aul, 133. Sanbrotrf)infe(n, 134. Sänfte, rf)inefifdje, 235.

San

gransteco, 110, 131, 133, 151, 189, 191, 195, 211. San Soaquinffofj in Gaüfornieu, 116. Saratoga, 130. Sättel für bie SKHIbnifc 257. caumtfyiere, ifjre Söepadung, 258. Sauerfirfd)enfaft ai§ ©enufjmittcl

beutfct)c,

auf

Sajabenerfat, für ©efdjäbigungcii,

201.

Schaffner, norbamerif anifa^e, 101.

139.

Shanghai, 198, 200, 201, 202.

Dtic&monb, 130. :}iiefenbäume, califoruifaje,

128.

Siefenfarmen in Safota, 127. 9iiefenrjö£)ie in Jlcntucfn, 128. Oiiefenobftplantagen in

Seiaroare,

127. in

Oregon,

134.

Dtot^ol^roätber, californifdje, 131. ein

Sdmfcmittel gegen

ben*

felben 302.

unb

it)re

tabelulroert^er

170,

173.

-Spanre,

itj»r

©efajäpgebraud)

29_.

Sd&iffifoffer fott,

Sd)iff^ett,

roie

,

irjre

befajaffen

53ered)nung,

ber

Sdjtafroagen

nifdjen SBafjnen,

Stiefel,

er

68.

Sdjtangenbiffe 23et)anb(ung,

in

Schiffsagenten

fein

^cguericertf)a(

,

47.

norbamerifa--

98. SdHit}

bura)

242.

Sa}langenbiffe,3]orfid)t5maHregelu,

Knnbwifen auf ben großen Seen,

287. 290. £mt, beffen öebraud) unter ben Tropen, 159.

Sdjtangenbiffe, 23ef)anbtung,

116.

unb Gjcutfionsfarten,

Diunbreife=

norbameriianifdje, 137.

böfe,

gegen

unter ben Tropen, 186.

aU

3tt)abarber

Utunner»

Littel

Saigfee in ttta$,

Dieifeljanbbud)

Diufjr

al»

Sdjtangenbiffe, 290.

8.

fteifegefeüfajaft

SRofc

3acrautento ßitp, 131. Sacramentoflu|, 116. Saigun, 202, 208.

ber

80.

norbamerif.

©aft*

Soleier

am

Sdnneiftfüegen, bie 2öbtung 2Kaben, 296.

it)rer

©djtoinungitrtel

Sdnoimmgürtel

,

mann unb



roie

anjulegen finb, 53, 121. Seefranfheit i^re Urfadje unb öehanblung, 29. Seefrebfe 311 präferoiren, 315. fie

423

StraftfnfdjiU)tt)td)fer.

Sobamaffer als ©etränf roährenb ber Seefranfheit, 61.

Sola

9la*

topee oorsüglidje $opf* bebedung unter ben 2ropen, 195. Sommer, tnbianifcher, 129. als Sonnenfdjirm 9luSrüftungS*

39, 40. Seen, bie großen norbamerif., 116.

Sonnenfcrjirm, beffen ©ebraudj in

,

Seeleute

ber

oerfchiebenen

tionalitäten,

Seetang al§ Nahrungsmittel, 285. Seefdjifffahrt,

gortfdjrüte

in her»

22.

felben,

2lu3rüftung mit SBäfche

Seereife;

für biefelbe, 14.

SchenSnnirbigfeiten Slmerifa,

Seibenjeug,

3^orb=

9teifc,

Speifeftationen ber norbamerifan.

Nachtheile

feine

auf

be§

SampferS,

110. Sifce

in

norbamerif. Sahuroagen

gu belegen, 100. Sforpioneuftidje, ihre 23ehanblung,

293.

auf

ben

atlantifdjen

Sampfern, 50. Spieler oon $rofeffion, SBarnung oor benfelben, 106, 115. Spradjen beS 2Mtr>erfehrS, 20. Springfielb, 129, 130. Sta^lfallen

gum fangen

roilber

Shiere, 309.

StattonSgcbäube, 103.

norbamerifan.,

StationShäufer

norbamerifan. 124.

bei*

(Silroagenlinien,

ihre

Nothroeubigfeit

in Sropenlänbcrn,

SiSfnouberge, 134. 2ifä)e

«al)nen, 103, 111. Spielhöllen

Staubbrille,

8.

Simonefefi in Sapan, 198. Singapore, 201, 202, 203, 207, 208.

am

25er*

roenbbarfeit auf ber Neife, 9.

unb

Siloercitn, 133.

Sifce

23efjanblung,

feine

,

294. Soutljampton, 201, 202. SouereignS, euglifcbe, Ujte

Zigarren

Sharolriemen al§ $u3rüftimg§* ftücf für tarnen, 70. Srjofbjonefälle, 133. Siam, 191, 208, 217. Sibnen, 212. SUberbolIarS, merlfanifche, 9, 192. ber

Sropenlänbevn, 155. Sonnenftidj

Speifefaal bes norbamerif. ©aft= hofs', 89.

Seefranfheit, 65,

,

74.

©in*

geöltes,

©lacehanbfchuheu, 28. uothmenbig für bcu Seife ift BmifdjenbedSpaff agier, 43. Seife, ©rfatj für biefelbe, 301. Senfpflafter als Littel gegen bie

Silbergelb

Samen,

sunt

126.

von

roicfetn

in

ftüd für

,

156. Steamertrunf, roie er befdjaffeu fein foE, 68. Steigbügel für bie Söilbnife, 257. Steuerhaus auf bem Sampfer, 49. Stetoarb, feine Pflichten, 46. Stiefel für bie 2öilbni£, 242.

Straßenbahnen, norbamerifanifche, 108. Straf3enfdjuhmid)fer,

84.

norbamerif.,

424

6peife roäfjrenb ber

Seefranfijeit, 61. |

Qmkbdn, ak

3tärfung3mitte( auf

ber Dieife in ber äBiltmifj, 245. 3niifd&enbecfSpaffagiere

33, 80.

r

22,

31,

6eite

3eile

28

11

67

3

yi

14

u

jemanb

105

18

n

dinüigcar

106

22

u.

110

16

112

110

2b 20

123

22

129

26

131

6

133

27

144

6

161

2

177

21

ddii

oben lie3 ölacef)anbjcf)uf)e ii

25

ii

lceftltd)

„ ii

u. öftlid)

»

Oteijcnben

ii

£gben

n

ii

n ii



Dom

pom

räumen

(Sie

Üteifenber.

ii

ii

Dgben

ii

$ebefd)tDuIft

218

5

ii

Saüen

265

28

ii

93cesquitftraud)

270

19

erlegt

diuigcar.

ii

ii

ntemano

jemanbem.

uon

Atlanta

SSalkiioatta

fölacecfmnbfdmfyc.

SetpfteL

ii

ii

ipcftltd)

ySerficcfjen

n

ftatt

Söcijpiel

ii

H tt

n

^QZiffouri.

£t)ben.

non

Sftifiouri.

räumen

jic.

Stiemte. £t)ben.

^aUaoaüa. nicmanbcm. Dtebcgeic^roulft.

^ßerfiegen.

halfen. ii

9Jco§quito)traud). Sertegt.

fcrucf

fcec

fchifiorff'föen 3tat$8*33u#btucferei (2. Gfierfcatbt) in

aBtSmat.