Die vier Fassungen der "Nibelungenklage": Untersuchungen zur Überlieferungsgeschichte und Textkritik der höfischen Epik im 13. Jahrhundert 311015076X, 9783110150766

Joachim Bumke untersucht zentrale methodische Fragen der Überlieferungsgeschichte und der Textkritik. Am Beispiel der &q

519 23 21MB

German Pages XIV+748 [768] Year 1996

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Die vier Fassungen der "Nibelungenklage": Untersuchungen zur Überlieferungsgeschichte und Textkritik der höfischen Epik im 13. Jahrhundert
 311015076X,  9783110150766

Table of contents :
Vorbemerkung über die Textgrundlage und die Zitierweise in dieser Arbeit viii
I. Grundlagen 1
1. Zur Überlieferungsgeschichte und Textkritik der höfischen Epik im 13. Jahrhundert 3
2. Zur "Nibelungenklage" 89
II. Die Überlieferung der "Klage" 137
1. Die Handschriften 141
2. Überlieferungsgeschichte und Textgeschichte. Vergleichende Beobachtungen zu den Handschriften 212
III. Die vier Fassungen der "Klage" 255
1. Die Fassung *B 261
2. Die Fassung *J 282
3. Die Fassung *D 298
4. Die Fassung *C 340
IV. "Nibelungenklage" und "Nibelungenlied" 457
1. Die "Klage" und die "not"-Fassung des "Liedes" 461
2. Die "Klage" und die *C-Bearbeitung des "Nibelungenlieds" 495
3. Überlegungen zur Chronologie 560
V. Die vier Fassungen der "Klage". Probe einer kritischen Ausgabe 595
Text 615
Nachwort 659
Literaturverzeichnis 661
Register 711

Citation preview

Joachim Bumke Die vier Fassungen der >Nibelungenklage
Nibelungenklage < Untersuchungen zur Uberlieferungsgeschichte und Textkritik der höfischen Epik im 13. Jahrhundert

Joachim Bumke

W DE G Walter de Gruyter · Berlin · New York

1996

® Gedruckt auf säurefreiem Papier, das die US-ANSI-Norm über Haltbarkeit erfüllt.

Die Deutsche Bibliothek — CIP-Einheitsaufnahme Bumke, Joachim: Die vier Fassungen der „Nibelungenklage" : Untersuchungen zur Überlieferungsgeschichte und Textkritik der höfischen Epik im 13. Jahrhundert / von Joachim Bumke. - Berlin ; New York : de Gruyter, 1996 (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 8 = (242) ISBN 3-11-015076-X NE: GT

ISSN 0946-9419 © Copyright 1996 by Walter de Gruyter & Co., D-10785 Berlin Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen Printed in Germany Einbandgestaltung: Sigurd Wendland, Berlin Diskettenkonvertierung und Druck: Arthur Colügnon GmbH, Berlin Buchbinderische Verarbeitung·. Lüderitz & Bauer-GmbH, Berlin

Für Elke Brüggen, Franz-Josef Holznagel und Monika Schausten als Dank und zur Erinnerung an die gemeinsamen Jahre an der Kölner Universität

Vorbemerkung über die Textgrundlage und die Zitierweise in dieser Arbeit Die >Nibelungenklage< (abgekürzt: Kl) wird in dieser Arbeit nach der Ausgabe von Karl Bartsch aus dem Jahr 1875 [L32] zitiert, sofern es nicht auf eine Unterscheidung der verschiedenen Fassungen ankommt. Bartschs kritischer Text folgt im wesentlichen der Handschrift B. Die Angaben über die Lesarten der übrigen Handschriften in Bartschs kritischem Apparat sind anhand der vorhandenen Faksimile-Ausgaben und anhand von MikrofilmAufnahmen überprüft und korrigiert worden. Wo die Fassungen unterschieden werden, wird die *A->Klage< nach Lachmann [L 6] zitiert (mit der Sigle La oder *A vor der Verszahl), die *B->Klage< nach Bartsch [L 32] (Sigle Ba oder *B), die *C->Klage< nach der Ausgabe von Brigitte Ranft [L 39] (Sigle Ra oder *C), die *D->Klage< nach dem Abdruck in dieser Arbeit, unten S. 317 ff. (Sigle Bu oder *D), die *J->Klage< nach Abeling [L 30] (Sigle Ab oder *J). Gelegentlich werden auch die >KlageNibelungenlied< (abgekürzt: NL) wird, wenn nicht anders vermerkt, nach der sogenannten „Großen" Ausgabe von Karl Bartsch vom Jahr 1870 [L 15] zitiert. Die von de Boor bearbeitete „Kleine" Ausgabe [L 16] wird mit der Sigle Ba-dB vor der Strophenzahl zitiert. Wo die verschiedenen Fassungen des >Liedes< unterschieden werden, wird die *A-Fassung nach Lachmann [L 6] (Sigle La) zitiert, die *B-Fassung oder »»/-Fassung nach Bartsch [L 15] (Sigle Ba), die *C-Bearbeitung oder //¿¿-Fassung nach der Ausgabe von Ursula Hennig [L 24] (Sigle He). Für die Handschriften A, B, C und D wird auch die monumentale >NibelungenliedIwein< b. Das Problem der Mischhandschriften (Methodische Überlegungen zur Kontamination) H ö f i s c h e Epik in Parallelfassungen

W a n d l u n g e n der E p e n ü b e r l i e f e r u n g im 13. J a h r h u n d e r t

33 42 53 60

. .

Folgerungen: Edition und Interpretation 2. Z u r >Nibelungenklage< Handlungs folge und G l i e d e r u n g a. Synoptische Handlungs folge der Fassungen *B und *C b. Gliederung Forschungsgeschichte a. Zur Entstehungsgeschichte des >Nibelungenlieds< und der >Klage< . . . . . b. Das Verhältnis der >Klage< zur *C-Bearbeitung des >Nibelungenlieds< und die Datierungsfrage c. Die Handschriftenverhältnisse der >Klage< d. Neuere Interpretationen D i e >KlageIwein