Die Siegestitulatur der römischen Kaiser: Untersuchungen zu den Siegerbeinamen des ersten und zweiten Jahrhunderts
 9783666251139, 9783525251133

Citation preview

HYPOMNEMATA HEFT 23

HYPOMNEMATA UNTERSUCHUNGEN UND

ZU

IHREM

ZUR

ANTIKE

NACHLEBEN

Herausgegeben von Albrecht Dihle / Hartmut Erbse Christian Habicht / Günther Patzig / Bruno Snell

Heft 23

VANDENHOECK

& RUPRECHT

IN G Ö T T I N G E N

PETER KNEISSL

Die Siegestitulatur der römischen Raiser Untersuchungen zu den Siegerbeinamen des ersten und zweiten Jahrhunderts

VANDENHOECK & RUPRECHT IN

GÖTTINGEN

Gedruckt m i t U n t e r s t ü t z u n g der Kommission f ü r Alte Geschichte u n d E p i g r a p h i k des Deutschen Archäologischen Instituts u n d m i t U n t e r s t ü t z u n g des M a r b u r g e r Universitätsbundes © Vandenhoeck u n d R u p r e c h t i n G ö t t i n g e n 1969 — P r i n t e d in G e r m a n y . O h n e ausdrückliche G e n e h m i g u n g des Verlages ist es nicht gestattet, das Buch oder T e i l e daraus auf foto- oder akustomechanischem W e g e zu vervielfältigen. G e s a m t h e r s t e l l u n g : H u b e r t & Co., G ö t t i n g e n

Vorwort

Die vorliegende Arbeit wurde im Fakultät der Philipps-Universität Zur Drucklegung wurde sie nicht schienene Literatur konnte nicht

Sommer 1968 von der PMosophischen Marburg/Lahn als Dissertation angenommen. mehr verändert; die in der Zwischenzeit ermehr berücksichtigt werden.

Besonderer Dank gebührt an dieser Stelle meinem verehrten Lehrer, Herrn Prof. Dr. Karl Christ, der die Behandlung des Themas angeregt hat und das Zustandekommen dieser Untersuchung in jeder Weise förderte. Mein Dank gilt femer den Herren Herausgebern der Reihe „Hypomnemata", besonders Herrn Prof. Dr. Christian Habicht (Heidelberg), für die Aufnahme meiner Arbeit in jene Reihe. Für namhafte Druckkostenzuschüsse habe ich zu danken der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts und dem Marburger Universitätsbund. Langenstein bei Marburg, im Februar 1969

Peter Kneißl

Inhalt

Abkürzungs- und Literaturverzeichnis

9

Einleitung

17

1. Kapitel: IdeengeschichtUche Einordnung

20

2. Kapitel: Die Siegerbeinamen in der Zeit des frühen Prinzipats a) Drusus und Tiberius b) Caügula c) Claudius d) Nero e) ViteUius

27 27 33 34 36 38

3. Kapitel: Die Siegerbeinamen der flavischen Zeit a) Vespasian und Titus b) Domitian

42 42 43

4. Kapitel: Die Siegestitulatur Nervas und Traians a) Das GERMANICUS-Cognomen Nervas und Traians b) Traians Siegerbeiname DACICUS c) Traians Siegerbeiname PARTHICUS d) Zusammenfassung e) Exkurs: Die Titulatur Traians in den Cursus honorum-Inschriften

58 58 70 74 84 89

5. Kapitel: Die Siegerbeinamen Hadrians und der Antonine a) Hadrian b) Antoninus fius c) Lucius Verus und Marc Aurel d) Commodus e) Zusammenfassender Überblick

91 91 96 97 110 120

6. Kapitel: Die Siegerbeinamen der severischen Zeit a) Die Siegerbeinamen (PARTHICUS) ARABICUS (PARTHICUS) ADIABENICUS des Septimius Severus b) Exkurs: Die Sonderform AZABENICUS c) Septimius Severus GERMANICUS? d) Der Siegerbeiname PARTHICUS MAXIMUS des Septimius Severus e) CaracaUa PARTHICUS MAXIMUS? f ) Der Siegerbeiname BRITANNICUS MAXIMUS des Septimius Severus, CaracaUa und Geta

126 126 138 141 142 148 151

g) CaracaUa: PARTHICUS MAXIMUS, BRITANNICUS MAXIMUS h) Der Siegerbeiname GERMANICUS MAXIMUS des CaracaUa i ) Macrinus k) Severus Alexander 1 ) Zusammenfassung

157 159 165 167 168

7. Kapitel: Ausblick auf die weitere Entwicklung der Siegestitulatur im 3. und 4. Jh

174

8. Kapitel: Zusammenfassung: Die Siegestitulatur der römischen Kaiser. — Verleihung, Verbreitung, Frequenz und Entwicklung

181

Anhang 1.Verzeichnis der ermittelten Inschriften mit Siegerbeinamen a) Domitian b)Nerv a c) Traían d) Lucius Verus e) Marc Aurel f ) Commodus g) Septimius Severus h) CaracaUa

186 186 189 189 200 203 208 211 225

2. Epigraphische Belege zu den Siegerbeinamen des 3. und 4. Jhs

232

3. Übersichtstabellen

242

a) Die römischen Kaiser und ihre Siegerbeinamen b) Die kaiserzeitlichen Siegerbeinamen und ihre Träger

4. Register

242 245

249

Abkürzungs- und Literaturverzeichnis ' AE = Année Epigraphique AIJ = V. Hoffiller-B. Saiia, Antike Inschriften aus Jugoslawien. Heft I: Noiicum und Pannonia Superior, Zagreb 1938. Alföldi (1934) = A. Alföldi, Die Ausgestaltung des monarchischen Zeremoniells am römischen Kaiserhofe, Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteüung 49, 1934, 1 - 1 1 8 . Alföldi (1935) = A. Alföldi, Insignien und Tracht der römischen Kaiser, Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung 50, 1935, 1 - 1 7 1 . Badian = E. Badian, Forschungsbericht: From the Gracchi to SuUa ( 1 9 4 0 - 1 9 5 9 ) , Historia 11, 1962, 1 9 7 - 2 4 5 . Baisdon (1934) = J. P. V. D. Balsdon, The Emperor Gaius (Caligula), Oxford 1934. Balsdon(1951) = J. P. V. D. Baldson, Sulla Felix, JRS 41, 1951, 1 - 1 0 . Barini = C. Barini, Triumphalia. Imprese ed onori militari durante l'impero romano, Turin 1952. Beaujeu = J. Beaujeu, La religion romaine à l'apogée de l'empire. I La politique religieuse des Antonins ( 9 6 - 1 9 2 ) , Paris 1955. Bellinger-Berlincourt = A. R. Bellinger - M. A. Berlincourt, Victory as a coin type, Numismatic notes and monographs 149, 1962. Bengtson = H. Bengtson, Grundriß der römischen Geschichte mit Quellenkunde, Bd. I, München 1967. Béranger = J. Béranger, La notion du principat sous Trajan et Hadrien, in: Les empereurs romains d'Espagne, Colloques internationaux du centre national de la recherche scientifique, 2 7 - 4 4 , Paris 1965. Berlinger = L. Berlinger, Beiträge zur inoffiziellen Titulatur der römischen Kaiser, Diss. Breslau 1935. BMC Emp. = H. Mattingly (u. a.). Coins of the Roman Empire in the British Museum, London 1923 ff. Bosch = C. Bosch, Die kleinasiatischen Münzen der römischen Kaiserzeit. Teil II: Einzeluntersuchungen. Bd. 1: Bithynien, 1. Hälfte, Stuttgart 1935. Braunert = H. Braunert, Zum Chattenkriege Domitians, Bonner Jahrbücher 153, 1953, 97-101. Bureth = P. Bureth, Les titulatures impériales dans les papyrus, les ostraca et les inscriptions d'Egypte (30 a. C . - 2 8 4 p.C.), Brüssel 1964. 1

Hierbei werden lediglich die wichtigsten Quellen und die häufiger benutzte Literatur berücksichtigt. Spezielle und weiterfuhrende Literaturangaben finden sich in den Anmerkungen zu den einzelnen Kapiteln. - Die fiir Zeitschriften und Reihenwerke verwendeten Abkürzungen entsprechen, wenn nicht besonders vermerkt, dem System der „Année philologique".

Cagnat= R. Cagnat, Cours d'épigraphie latine, Paris i g U ' · . Carcopino (1947) = J. Caicopino, Sylla ou la monarchie manquee, Paris 1947. Carcopino (1949) = J. Carcopino, LTiérédité dynastique chez les Antonins, REA 51, 1949, 262-321. Cassius Dio = Cassius Dio, ed. U. Ph. Boissevain, 5 Bde, Berlin 1895-1931. Charlesworth (1937) = M. P. Charlesworth, The virtues of a Roman emperor, propaganda and the creation of belief. Proceedings of the British Academy 23, 1937, 105-133. Charlesworth (1943) = M. P. Charlesworth, Pietas and victoria: the emperor and the citizen, JRS 33, 1943, 1 - 1 0 . Charlesworth (1951) = M. P. Charlesworth, Documents illustrating the reigns of Qaudius and Nero, Cambridge 1951. Christ (1953) = K. Christ, Nero Claudius Drusus, Ms. Diss. Tübingen 1953. Christ (1957) = K. Christ, Antike Siegesprägungen, Gymnasium 64, 1957, 504-533. Christ (1959) = K. Christ, Römer und Barbaren in der hohen Kaiserzeit, Saeculum 10, 1959, 273-288. Christ (1960) = K. Christ, Antike Münzfunde Südwestdeutschlands. Münzfunde, Geldwirtschaft und Geschichte im Räume Baden-Württembergs von keltischer bis in alamannische Zeit. Vestigia, Beiträge zur Alten Geschichte, Band 3,1 u. II, Heidelberg 1960. Christ (1962) = K. Christ, Zur Herrscherauffassung und Politik Domitians. Aspekte des modernen Domitianbildes, Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 12,1962, 187-213. Christ (1966) = K. Christ, Das Imperium Romanum und die Einigung der Mittelmeerwelt - Spätantike, Saeculum Weltgeschichte Bd. II, 381-601, Freiburg 1966. CIG = Corpus inscriptionum Graecarum. CIL = Corpus inscriptionum Latinarum. Cohen = H. Cohen, Description historique des monnaies frappées sous l'empire Romain communément appellées médailles impériales, 8 Bde, unveränderter Nachdruck der 2. Aufl. (1880-1892), Graz 1955. Combès = R. Combés, Imperator. Recherches sur l'emploi et la signification du titre d'imperator dans la Rome républicaine, Paris 1966. Dülemann = L. Dillemann, Haute Mésopotamie orientale et pays adjacents. Contribution à la géographie historique de la région, du V® siècle avant l'ère chrétienne au VI® siècle de cette ère, Paris 1962. Diz. ер. (Ruggiero) = E. de Ruggiero, Dizionario epigrafico di antichità romane, Rom 1895 ff. Dodd (1911) = С. H. Dodd, Chronology of the eastern campaigns of the emperor Lucius Verus, Numismatic Chronicle, fourth series, 11, 1911, 209-267. Dodd (1913) = C. H. Dodd, Chronology of the Danubian wars of the emperor Marcus Antoninus, Numismatic Chronicle, fourth series, 13, 1913, 162-199, 276-321. Durry (1953) = M. Durry, Le bellum Suebicum de 97 et le Panégyrique de Pline. Mémorial d'un voyage d'études de la société nationale des antiquaires de France en Rhénanie (Juillet 1951), 197-200, Paris 1953. Durry (1965) = M. Durry, Sur Trajan père, in: Les empereurs romains d'Espagne, Colloques internationaux du centre national de la recherche scientifique, 4 5 - 5 4 , Paris 1965. EE = Ephemeris Epigraphica, Corporis inscriptionum Latinarum supplementum. Ehlers = W. Ehlers, Artikel Triumphus in RE VII A, 4 9 3 - 5 1 1 (1939).

10

Fetzer = К. Fetzer, Historische Beinamen im Zeitalter der römischen Republik, Ms. Diss. Tübingen 1952. Fink (1940) = R. 0 . Fink - A. S. Hoey - W. F. Snyder, The Feriale Duranum, Yale Classical Studies 7, 1940, 1 - 2 2 2 . Fink (1942) = R. О. Fink, Victoria Parthica and kindred Victoriae, Yale Classical Studies 8, 1942, 8 1 - 1 0 1 . Finke = H. Finke, Neue Inschriften. 17. Bericht der römisch-germanischen Kommission 1927, 1 - 1 0 7 ; 1 9 8 - 2 3 1 . Fischer = Th. Fischer, Bemerkungen zur spätclaudischen Münzprägung, Schweizerische Numismatische Rundschau 46, 1967, 3 4 - 5 0 . Fluss = V. Fluss, Artikel L. Septimius Severus in RE II A, 1 9 4 0 - 2 0 0 2 (1923). Frankfort ( 1 9 5 4 - 1 9 5 5 ) = Th. Frankfort, Études sur les guerres orientales de Trajan. Mémoire de licence présenté à l'université libre de Bruxelles. Section histoire ancienne. Année académique 1 9 5 4 - 1 9 5 5 . Frankfort (1957) = Th. Frankfort, Trajan Optimus. Recherche de chronologie, Latomus 16, 1957, 3 3 3 - 3 3 4 . Frankfort (1962) = Th. Frankfort, Le retour de Trajan aux apparences républicaines, Latomus21, 1962, 1 3 4 - 1 4 4 . Frere = S. Frere, Britannia, a history of Roman Britain, London 1967. Frontin, Strateg. = Frontin, Strategemata, ed. G. Bendz, Berlin 1963. Frye = R. N. Frye, The heritage of Persia, Cleveland and New York 1963. Gagé (1933) = J. Gagé, La théologie de la Victoire impériale. Revue Historique 171, 1933, 1 - 4 3 . Gagé (1954) = J. Gagé, L'Hercule impérial et l'amazonisme de Rome, à propos des extravagances religieuses de Commode, Revue d'histoire et philosophie religieuses 34, 1954, 3 4 2 - 3 7 2 . Gagé (1964 A) = J. Gagé, La montée des Sassanides et 1Ъеиге de Palmyre, Paris 1964. Gagé (1964 B) = J. Gagé, Les classes sociales dans l'empire romain, Paris 1964. Garzetti (1950) = A. Garzetti, Nerva, Rom 1950. Garzetti (1960) = A. Garzetti, L'impero da Tiberio agli Antonini, Storia di Roma VI, Bologna 1960. Gelzer (1918 A) = M. Gelzer, Artikel С. (Iulius) Caesar Germanicus, (Kaiser Caligula) in RE X, 3 8 1 - 4 2 3 (1918). Gelzer (1918 B) = M. Gelzer, Artikel Ti. luhus Caesar Augustus in RE X, 4 7 8 - 5 3 6 (1918). Gnecchi = F. Gnecchi, I medaglioni romani, 3 Bde, Mailand 1912. Gricourt = J. Gricourt, Alexandre Sévère«Parthicus maximus* ? Congresso internazionale di numismatica, Rom 1961, Atti. Vol II, Rom 1965, 3 1 9 - 3 2 6 . Groag (1899) = E. Groag, Artikel Ti. Claudius Nero Germanicus in RE III, 2 7 7 8 - 2 8 3 6 (1899). Groag (1900 A) = E. Groag, Artikel L. Cornelius Baibus in RE IV, 1 2 6 8 - 1 2 7 1 (1900). Groag (1900 B) = E. Groag, Artikel Cossus Cornelius Lentulus in RE IV, 1 3 6 4 - 1 3 6 5 (1900). Grosso = F. Grosso, La lotta politica al tempo di Commodo, Turin 1964. Gsell = St. Gsell, Essai sur le règne de l'empereur Domitien, Paris 1893. Guey (1937) = J. Guey, Essai sur la guerre parthique de Trajan ( 1 1 4 - 1 1 7 ) , Bibliothèque d'^lstros» II, Bukarest 1937. Guey (1948) = J. Guey, 28 janvier 9 8 - 2 8 janvier 198, ou le siècle des Antonins. Â propos du Feriale Duranum, Col. I, 1 4 - 1 6 . REA 50, 1948, 6 0 - 7 0 .

11

HAEpigt. = Hispania antiqua epìgiaphica. Suplemento anual de archivo español de arqueología, Madrid 1950-1960. Hammond (1938) = M. Hammond, The tribunician day during the early empire, MAAR 15, 1938, 23-61. Hammond (1940) = M. Hammond, Septimius Severus, Roman bureaucrat, Harvard Studies in Classical Phüology 51, 1940, 137-173. Hammond (1949) = M. Hammond, The tribunician day from Domitian through Antoninus, MAAR 19, 1949, 37-76. Hammond (1957) = M. Hammond, Imperial elements in the formula of the Roman emperors during the first two and a half centuries of the empire, MAAR 25, 1957, 17-64. Hammond (1959) = M. Hammond, The Antonine monarchy. Papers and monographs of the American Academy in Rome 19, 1959. Hanslik (1962) = R. Hanslik, Artikel A. Vitellius in RE Sappl. IX, 1706-1733 (1962). Hanslik (1965 A) = R. Hanslik, Artikel M. Ulpius Traianus (pater) in RE Suppl. X, 1032-1035 (1965). Hanslik (1965 B) = R. Hanslik, Artikel M. Ulpius Traianus in RE Suppl. X, 1035-1102 (1965). Hasebroek = J. Hasebroek. Untersuchungen zur Geschichte des Kaisers Septimius Severus, Heidelberg 1921. Hatt (1949) = J. J. H a t t , L'incendie d'Argentorate en 9 6 - 9 7 ар. J.-C., une révolte militaire ignorée dans les champs décumates sous Nerva, CRAI 1949, 132-136. Henderson = M. I. Henderson, Rezension zu F. Α. Lepper, Trajan's Parthian War, Oxford 1948, JRS 39, 1949, 121-132. Herodian = Herodian, ed. K. Stavenhagen, Leipzig-Berlin 1922. Hill = Ph. V. Hill, Notes on the coinage of Septimius Severus and his family A. D. 193217. Numismatic Chronicle, seventh series, 4, 1964, 169-188. Hohl (1918) = E. Hohl, Artikel L. Domitius Ahenobarbus (Kaiser Nero) in RE Suppl. III, 349-394 (1918). Hohl (1950) = E. Hohl, Ein politischer Witz auf Caracalla. Ein Beitrag zur Historia Augusta - Kritik, Sitzungsberichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Klasse für Gesellschaftswissenschaften, Jahrgang 1950, Nr. 1. Hölscher = T. Hölscher, Victoria Romana. Archäologische Untersuchungen zur Geschichte imd Wesensart der römischen Siegesgöttin von den Anfängen bis zum Ende des 3. Jhs. n. Chr., Mainz 1967. Homo (1932) = L. Homo, Histoire romaine, III: Le Haut-Empire, Paris 1932. Homo (1949) = L. Homo, Vespasien. L'empereur du bons sens, Paris 1949. Hüttl = W. Hüttl, Antoninus Pius, Bd 1: Historisch-politische Darstellung, Prag 1936. IBR = F. Vollmer, Inscriptiones Baiuariae Romanae sive Inscriptiones Prov. Raetiae, adiectis aliquot Noricis Italicisque, München 1915. IG = Inscriptiones Graecae. IGLS = L. Jalabert-R. Mouterde, Inscriptions Grecques et Latines de la Syrie, Paris 1929-1959. IGO = О. Fiebiger - L. Schmidt, Inschriftensammlung zur Geschichte der Ostgermanen, Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien, phil.-hist. Klasse, Denkschriften, 60. Bd, 3. Abh., Wien 1917. IGO (N.F.) = O. Fiebiger, Inschriftensammlung zur Geschichte der Ostgermanen. Neue Folge, Akademie der Wissenschaften in Wien, phil.-hist. Klasse, Denkschriften, 70. Bd, 3. Abh., Wien-Leipzig 1939.

12

IGR = Inscriptiones Graecae ad res Romanas pertinentes, ed. R. Cagnat (u. a.), Paris 1906-1927. lit. = Inscriptiones Italiae. Academiae Italicae consociatae ediderunt, Rom 1 9 3 1 - 1 9 5 3 . ILAfr. = R. Cagnat - A. Merlin - L. Chatelain, Inscriptions latines d'Afrique (Tripolitaine, Tunisie, Maroc), Paris 1923. ILAl I = St. Gsell, Inscriptions latines de l'Algérie. Tome premier: inscriptions de la Proconsulaire, Paris 1922. ILAl II = H.-G. Pflaum, Inscriptions latines de l'Algérie. Tome deuxième, volume premier, Paris 1957. ILDS = G. Sotgiu, Iscrizioni latine della Sardegna. Supplemento al Corpus Inscriptionum Latinarum X e all' Ephemeris Epigraphica Vili, I, Padua 1961. ILG = E. Espérandieu, Inscriptions latines de Gaule (Narbonnaise), Paris 1929. ILIug. = A. und J. §a?el, Inscriptiones Latinae quae in Iugoslavia inter annos MCMXL et MCMLX repertae et editae sunt. (=Situla, Diss. Musei National. Labacensis, 5), Laibach 1963. ILS = Inscriptiones Latinae selectae, ed. H. Dessau, Berlin 1892-1916. ILT = A. Merlin, Inscriptions latines de la Tunisie, Paris 1944. ILTG = P. WuiUeumier, Inscriptions latines des Trois Gaules (France). (=Gallia, Suppl. XVII), Paris 1963. IRGal. = Inscripciones Romanas de Galicia, Santiago 1 9 4 9 - 1 9 5 5 . IRT = J. M. Reynolds - J. B. Ward Perkins, The inscriptions of Roman Tripolitania, Rom 1952. Instinsky (1938) = H. U. Instinsky, Septimius Severus und der Ausbau des raetischen Straßennetzes, Klio 31 (N. F. 13), 1938, 3 3 - 5 0 . Instinsky (1942) = H. U. Instinsky, Studien zur Geschichte des Septimius Severus, Klio 35 (N. F. 17), 1942, 2 0 0 - 2 1 9 . Janssen = J. Janssen, C. Suetonii Tranquilli Vita Domitiani, Diss. Groningen 1919. Kienast (1961) = D. Kienast, Imperator, ZRG 78, 1961, 4 0 3 - 4 2 1 . Kienast (1966) = D. Kienast, Rezension zu F. Grosso, La lotta politica al tempo di Commodo, Turin 1964, Gnomon 38, 1966, 5 9 6 - 6 0 6 . Kienast (1968) = D. Kienast, Nerva und das Kaisertum Trajans, Historia 17, 1968, 5 1 - 7 1 . Kornemann = E. Kornemann, Tiberius, Stuttgart 1960 Kraft (1962) = K. Kraft, S(enatus) C(onsulto), JNG 12, 1962, 7 - 4 9 . Kraft (1966) = K. Kraft, Der politische Hintergrund von Senecas Apocolocyntosis, Historia 15, 1966, 9 6 - 1 2 2 . Latte = K. Latte, Römische Religionsgeschichte, (Handbuch der Altertumswissenschaft), München 1960. Lepper = F. A. Lepper, Trajan's Parthian War, Oxford 1948. Longden = R. P. Longden, Nerva and Trajan. - The wars of Trajan, САН XI (1936), 188-252. Malcovati = E. Malcovati, Plinio il Giovane. Il panegirico di Traiano (Kommentar), Florenz 1952. MAMA = Monumenta Asiae Minoris Antiqua, ed. by W. Calder (u.a.), London 1 9 2 8 - 1 9 6 2 . Manni = E. Manni, Per la cronologia di Settimio Severo e di Caracalla, Epigraphica 12, 1950, 6 0 - 8 4 . Martial = Martial, ed. W. M. Lindsay, Oxford 1929^ Martino = F. de Martino, Storia della costituzione romana, 5 Bde, Neapel 1 9 5 8 - 1 9 6 7 . Mattingly (1920) = H. Mattingly, Some historical Roman coins of the first century Α. D., JRS 10, 1920, 3 7 - 4 1 .

13

Mattingly (1953) = H. Mattingly, The reign of Macrinus, in: Studies presented to D. M. Robinson, Vol. II, edited by G. E. Mylonas and D. Raymond, Saint Louis, Missouri, 1953, 962-969. McFayden = D. McFayden, The history of the title Imperator under the Roman empire, Chicago 1920. Meyer = E. Meyer, Römischer Staat und Staatsgedanke, Zürich-Stuttgart 1964^. MUler = S. N. Müler, The army and the imperial house, САН Xll (1939), 1 - 5 6 . Mommsen (1864) = Th. Mommsen, Die römischen Eigennamen der republikanischen und augusteischen Zeit, Römische Forschungen I, 1 - 6 8 , Berlin 1864. Mommsen (1887) = Th. Mommsen, Römisches Staatsrecht, 3 Bde, Darmstadt 1963, unveränderter Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1887/1888. Mommsen (1906 A) = Th. Mommsen, Die Familie des Germanicus, Gesammelte Schriften IV, 271-290, Berlin 1906. Mommsen (1906 B) = Th. Mommsen, Zur Lebensgeschichte des Jüngeren PHnius, Beilage B: Der suebisch-sarmatische Krieg Domitians und der suebische Krieg Nervas, Gesammelte Schriften IV, 447-452, Berlin 1906. Münsterberg = R. Münsterberg, Die römischen Kaisernamen der griechischen Münzen, Numismatische Zeitschrift (Wien) 59 (N. F. 19), 1926, 1 - 5 0 . Münzer = F. Münzer, Römische Adelsparteien und Adelsfamilien, Stuttgart 1920. Murphy = G. J. Murphy, The reign of the emperor L. Septimius Severus from the evidence of the inscriptions. Diss. University of Pennsylvania, Philadelphia 1945. Nesselhauf (1937) = H. Nesselhauf, Von der feldherrlichen Gewalt des römischen Kaisers, Klio 30 (N. F. 12), 1937, 306-322. Nesselhauf (1952) = H. Nesselhauf, Tacitus und Domitian, Hermes 80, 1952, 222-245. Nesselhauf (1966) = H. Nesselhauf, Die Vita Commodi und die Acta Urbis, Bonner Historia-Augusta-Colloquium 1964/65, 127-138, Bonn 1966. Nesselhauf-Lieb = H. Nesselhauf-H. Lieb, Dritter Nachtrag zu CIL XIII. Inschriften aus den germanischen Provinzen und dem Treverergebiet. 40. Bericht der römischgermanischen Kommission 1959, 1 2 0 - 229. OG IS = Orientis Graeci inscriptiones selectae. Supplementum Sylloges inscriptionum Graecarum, ed. W. Dittenberger, Leipzig 1903-1905. Paribeni = R. Paribeni, Optimus Princeps. Saggio suUa storia e sui tempi dell' imperatore Traiano, 2 Bde, Messina 1926-1927. Patsch = С. Patsch, Der Kampf um den Donauraum unter Domitian und Traian, Wien 1937. Perret = L. Perret, La titulature imperiale d'Hadrien, Paris 1929. Petersen = L. Petersen, Zur Titulierung des Kaisers in Cursusinschriften, Neue Beiträge zur Geschichte der Alten Welt, Band II, 97-106, BerUn (Ost) 1965. Picard = G. Ch. Picard, Les trophées romains. Contribution à l'histoire de la religion et de l'art triomphal de Rome, Paris 1957. Piganiol = A. Piganiol, Histoire de Rome, Paris 1962®. Plinius = Plinius d. J., (Gesamtausgabe) ed. M. Schuster-R. Hanslik, Leipzig 1958^. Reusch = W. Reusch, Der historische Wert der Caracallavita in den Scriptores Historiae Augustae, KUo Beiheft 24 (N. F. 11), 1931. RIC = H. Mattingly, E. A. Sydenham (u. a.), The Roman Imperial Coinage, London 1923 ff. Ritterling (1904) = E. Ritterling, Zu den Germanenkriegen Domitians an Rhein und Donau, JÖAI 7, 1904, Beiheft 23-28. Ritterling (1924-1925) = E. Ritterling, Artikel Legio in RE XII, 1186-1829 (1924-1925).

14

V. Rohden (1893) = P. v. Rohden, Artikel P. Aelius Hadrianus in RE 1, 4 9 3 - 5 2 0 (1893). V. Rohden (1894) = P. v. Rohden, Artikel M. Annius Verus = Kaiser Marc Aurel in RE I, 2279-2307 (1894). V. Rohden (1896 A) = P. v. Rohden, Artikel M. Aurelius Antoninus (Caracalla) in RE II, 2434-2453 (1896). V. Rohden (1896 B) = P. v. Rohden, Artikel L. Aurelius Commodus in RE II, 2 4 6 4 2481 (1896). V. Rohden-Stein = P. v. Rohden-A. Stein, Artikel L. Ceionius Commodus =Imp. Caes. L. Aurelius Verus Augustus in RE III, 1832-1857 (1899). Rosenberg = A. Rosenberg, Artikel Imperator in RE IX, 1139-1154 (1914). Rostovtzeff (1930) = M. Rostovtzeff, Gesellschaft und Wirtschaft im römischen Kaiserreich. (Deutsche Ausgabe von L. Wickert), 2 Bde, Leipzig 1930. Rostovtzeff (1936) = M. Rostovtzeff, The Sarmatae and Parthians, САН XI (1936), 91-130. Salama = P. Salama, L'empereur Macrin Parthicus maximus, REA 66, 1964, 334-352. Schachermeyr = F. Schachermeyr, Artikel Mesopotamien in RE XV, 1105-1163 (1931). Schönberger = H. Schönberger, Neuere Grabungen am obergermanischen und rätischen Limes, Limesforschungen II, 69-137, Berlin 1962. Schur = W. Schur, Artikel Parthia. Das Partherreich als Grenznachbar des Römerreiches in RE XVIII, 4, 1987-2029 (1949). Scramuzza = V. M. Scramuzza, The emperor Claudius, Cambridge 1940. SEG = Supplementum Epigraphicum Graecum, Leiden 1923 ff. S. H. A. = Scriptores Historiae Augustae, ed. E. Hohl, Vol. I, Leipzig 1955 Vol II, Leipzig 1927. Siber (1944) = H. Siber, Zur Prinzipatsverfassung, ZRG 64, 1944, 233-274, 485. Siber (1952) = H. Siber, Römisches Verfassungsrecht in geschichtlicher Entwicklung, Lahr 1952. Simon = H. G. Simon, Historische Interpretationen zur Reichsprägung der Kaiser Vespasian und Titus, Ms. Diss. Marburg 1952. Stein (1900) = A. Stein, Artikel M. Cocceius Nerva in RE IV, 133-154 (1900). Stein (1910) = A. Stein, Artikel Germanicus in RE VII, 1251-1257 (1910) Strack (1931) = P. L. Strack, Untersuchungen zur römischen Reichsprägung des zweiten Jahrhunderts. Teil I: Die Reichsprägung zur Zeit des Traian, Stuttgart 1931. Strack (1933) = P. L. Strack, Untersuchungen zur römischen Reichsprägung des zweiten Jahrhunderts. Teil II: Die Reichsprägung zur Zeit des Hadrian, Stuttgart 1933. Strack (1937) = P. L. Strack, Untersuchungen zur römischen Reichsprägung des zweiten Jahrhunderts, Teil III: Die Reichsprägung zur Zeit des Antoninus Pius, Stuttgart 1937. Sueton = Sueton, ed. M. Ihm, Leipzig 1907 (Nachdruck 1964). SyU. Sylloge inscriptionum Graecarum, ed. W. Dittenberger, 3. Aufl. Leipzig 19151924. Syme (1936) = R. Syme, Flavian wars and frontiers, САН XI (1936), 131-187. Syme (1958 A) = R. Syme, Tacitus, 2 Bde, Oxford 1958. Syme (1958 B) = R. Syme, Imperator Caesar: a study in nomenclature. Historia 7, 1958, 172-188. Syme (1965) = R. Syme, Hadrian the intellectual, in: Les empereurs romains d'Espagne, Colloques internationaux du centre national de la recherche scientifique, 243-253, Paris 1965.

15

Tacitus, Ann. = Tacitus, Annales, ed. E. Koestennann, Leipzig 1960. Tacitus, Genn., Agr. = Tacitus, Germania. Agricola. Dialogue de oratoribus, ed. E. Koestermann, Leipzig 1964. Tacitus, Hist. = Tacitus, Historiae, ed. E. Koestermann, Leipzig 1961. Taeger = F. Taeger, Charisma. Studien zur Geschichte des antiken Henscherkultes, 2 Bde, Stuttgart 1957 u. 1960. Timpe (1962 A) = D. Timpe, Untersuchungen zur Kontinuität des frühen Prinzipats, Historia-Einzelschriften, Heft 5, 1962. Timpe (1962 B) = D. Timpe, Die Bedeutung der Schlacht von Carrhae, Museum Helveticum 19, 1962, 1 0 4 - 1 2 9 . Ulrich = Th. Ubrich, Pietas (pius) als politischer Begriff im römischen Staate bis zum Tode des Kaisers Commodus, Breslauer Historische Untersuchungen 6, 1930. Vidman = L. Vidman, Fasti Ostienses, Dissertations de l'Académie des sciences de Tchechostovaque, LXVII, 6, 1957. Vogt (1924) = J . Vogt, Die alexandrinischen Münzen. Grundlegung einer alexandrinischen Kaisergeschichte, 2 Bde, Stuttgart 1924. Vogt (1933) = J . Vogt, Voriäufer des Optimus Princeps, Hermes 68, 1933, 8 4 - 9 2 . Vogt (1967) = J . Vogt, Kulturwelt und Barbaren. Zum Menschheitsbild der spätantiken Gesellschaft, Abh. d. Akad. d. Wiss. u. Lit. in Mainz, geistes- und sozialwissenschafü. Klasse, Jahrgang 1967, Nr. 1. Volkmann = H. Volkmann, Sullas Marsch auf Rom, München 1958. Weber (1907) = W. Weber, Untersuchungen zur Geschichte des Kaisers Hadrianus, Leipzig 1907. Weber (1936) = W. Weber, Hadrian. - The Antonines, САН XI (1936), 2 9 4 - 3 9 2 . Weber (1937) = W. Weber, Rom, Herrschertum und Reich im zweiten Jahrhundert, Stuttgart - Berlin 1937. Weinstock (1957) = St. Weinstock, Victor and Invictus, Harvard Theological Review 50, 1957, 2 1 1 - 2 4 7 . Weinstock (1958) = St. Weinstock, Artikel Victoria in RE VIII A, 2 5 0 1 - 2 5 4 2 (1958). Wendt = В. J . Wendt, Roms Anspruch auf Germanien. Untersuchungen zur römischen Außenpolitik im 1. Jh. n. Chr., Ms. Diss. Hamburg 1960. Weynand (1909 A) = R. Weynand, Artikel T. Flavius Domitianus = Imperator Caesar Domitianus Augustus in RE VI, 2 5 4 1 - 2 5 9 6 (1909). Weynand (1909 B) = R. Weynand, Artikel Imperator T. Flavius Vespasianus Augustus in RE VI, 2 6 9 5 - 2729 (1909). Wruck = W. Wruck, Die syrische Provinzialprägung von Augustus bis Traian, Stuttgart 1931. Ziegler = K.-H. Ziegler, Die Beziehungen zwischen Rom und dem Partherreich. Ein Beitrag zur Geschichte des Völkerrechts, Wiesbaden 1964.

16

Einleitung „Wir wissen heute noch sehr wenig davon, in welcher Art und in welchem Umfang .Ideologien' in die antike Geschichte eingebaut waren." ' Eine dieser religiös-politischen „Zielvorstellungen" der Antike, die römische Siegesideologie, wurde durch die Arbeiten J. Gagés und A. Alföldis näher in das Bewußtsein der althistorischen Forschung gerückt Wenn A. Heuß für den Alexandermythos feststellte, „daß seine Wirkungsmacht in den einzelnen Fällen verschieden war und den Historiker keineswegs mstandsetzt, in seinem Spiegel die geschichtliche Realität aufzufangen"', so gilt dies in gleicher Weise für jene Siegesideologie, deren Existenz sich im römischen Bereich von der ausgehenden Republik bis hin zur christlichen Spätantike nachweisen läßt. Der römischen Siegesideologie liegt der Gedanke zugrunde, daß die großen Führerpersönlichkeiten der späten Republik wie Sulla, Pompeius, Caesar und an diese anknüpfend die späteren Kaiser unter dem Schutz göttlicher Mächte stehen, welche sie befähigen, glanzvolle militärische Siege zu erringen und über alle ihre Gegner zu triumphieren. In besonderem Maße wird sodann den römischen Kaisern eine potentielle Sieghaftigkeit zugeschrieben, und andererseits bezeugen die militärischen Verdienste des Prinzeps das Wohlwollen der Götter und damit zugleich die Idoneität des Herrschers. Daher ist es nicht verwunderHch, wenn die kaiserliche Propaganda stets von neuem auf jene Vorstellungen zurückgriff, um dem jeweiligen Regime äußeres Prestige zu verschaffen oder dieses zu festigen. Verständlicherweise wechselten ja nach den politischen Anliegen der einzelnen Kaisef Intensität und Aussageformen dieser Propaganda. Die Idee des allzeit sieghaften Kaisers fand offiziell einerseits einen Niederschlag in den bildlichen Motiven der Münzprägung, zum anderen in den SieA. Heu£, Alexander der Große und die politische Ideologie des Altertums, Antike und Abendland 4, 1954, 102. J. Gagé, La théologie de la Victoire impériale, RH 171, 1933, 1 - 4 3 ; Α. Alfóldi, Die Ausgestaltung des monarchischen Zeremoniells am römischen Kaiserhof, MDAI (R) 49, 1934, 1 - 1 1 8 ; Oers., Insignien und Tracht der römischen Kaiser, MDAI (R) 50, 1935, 1 - 1 7 1 . Heufi ebenda. 17

gerbeinamen, die aHein schon die kaiserliche Titulatur nachhaltig beeinflußen konnten. Über diese zuletzt genannte Erscheinungsform der römischen Siegesideologie und ihre Bedeutung für die politische Geschichte der Kaiserzeit versucht die vorliegende Arbeit Aufschluß zu geben. Eingehende Ausführungen zu den republikanischen Ursprüngen jener „nomina victae ab se gentis" erübrigen sich, da die Entstehung derartiger Beinamen in einer neueren Untersuchung in umfassender Weise dargelegt wurde''. Vielmehr soll eingangs die Entwicklung der römischen Siegesideologie und ihr Verhältnis zum Prinzipat kurz skizziert werden. Die anschließenden Kapitel behandeln in chronologischer Abfolge die Siegerbeinamen der Kaiser — gegebenenfalls auch der übrigen Mitglieder des Herrscherhauses — von der Zeit des frühen Prinzipats bis zu den Severern. Grundlage der Erörterungen bilden die Aussagen des epigraphischen Materials, wobei — zumindest was die lateinischen Inschriften anlangt — eine vollständige Erfassung der entsprechenden Zeugnisse angestrebt wurde. Im einzelnen werden zunächst die Probleme zu klären sein, die sich hinsichtlich des Anlasses der Verleihung und deren zeitlicher Fixierung stellen. Eine Interpretation aller Quellen, der literarischen wie der epigraphischen und numismatischen, vermag hierbei die Ergebnisse und Schlußfolgerungen, zu denen die bisherige Forschung gelangt war, in einigen Fällen zu modifizieren, wenn nicht gar zu korrigieren. Im Anschluß an die Erörterung der äußeren Tatbestände sollen gleichsam als Ertrag jener Ausführungen die politischen und propagandistischen Intentionen aufgezeigt werden, welche die Kaiser mit den jeweiligen Siegestiteln verfolgten. Damit aufs engste verknüpft ist die Frage nach der Bedeutung, die der Siegespropaganda und speziell den militärischen Ehrennamen im Hinblick auf die Herrscherauffassung der einzelnen Kaiser zukommt. So darf man erwarten, daß die Severer den Siegerbeinamen eine höhere Wertschätzung beilegten als etwa die Antonine. Zur Klärung dieses Sachverhalts kann eine statistische Auswertung des epigraphischen und numismatischen Materials beitragen, und zwar unter der methodischen Voraussetzung, daß die Frequenz der Siegerbeinamen anzeigt, in welchem Ausmaß die Herrscherauffassung und das Selbstverständnis eines Kaisers von dem müitärischen Element bestimmt wurde. Die Untersuchung der Siegerbeinamen des 3. und 4. Jhs. in der bisherigen Form und mit der genannten Zielsetzung mußte einstweilen zurückgestellt werden. Da allein die Diskussion der chronologischen Probleme, die gerade das 3. Jahrhundert aufwirft, den Umfang der vorUegenden Arbeit allzu sehr ausgedehnt hätte, schien es geboten, sich mit einem kursorischen Überblick zu begnügen. K. Fetzer, Historische Beinamen im Zeitalter der römischen Republik, Ms.-Diss. Tübingen 1952.

18

Das abscHießende Kapitel faßt die gewonnenen Aussagen über den Verleihungsvorgang, die Verbreitung, die Frequenz und die allgemeine Entwicklung der Siegestitulatur zusammen, wobei auf eine Wiederholung der Einzelergebnisse verzichtet wird. Der beigefügte Anhang dient einerseits dem Zweck, die Verteilung der Inschriften mit Siegerbeinamen auf die Regierungsjahre der jeweiligen Kaiser zu verdeutlichen, zum anderen sollen die Listen bei Datierungsfragen eine rasche Orientierung ermöglichen. Aus diesem Grunde werden nochmals knappe Angaben Uber den Anlaß der Verleihung eines Siegestitels und deren Datierung an den Anfang eines jeden Abschnittes gestellt. Die Belege der literarischen Überlieferung ergänzen diese Informationen ; allerdings werden nur solche Zeugnisse aufgeführt, die Näheres über Anlaß und Zeitpunkt der Verleihung aussagen. Eine umfassende Darlegung der Münzemissionen, deren Titulaturen Siegerbeinamen aufweisen, erscheint nicht erforderlich, da das numismatische Material in den Bänden des RIC und BMC Emp. bequem zugänglich ist. Die Belege der Münztypen, die zur Lösung von Datierungsfragen oder allgemeinerer Probleme herangezogen wurden, finden sich in den Anmerkungen unter den einzelnen Kapiteln ^ Die Inschriftenlisten enthalten durchweg gesicherte Zeugnisse; stark verstümmelte Inschriften und strittige Fragmente wurden in der Regel ausgeklammert. Desgleichen bleiben diejenigen Inschriften unberücksichtigt, in denen der Name des Kaisers ohne nähere Titulaturangaben in der Filiation eines Nachfolgers oder eines Angehörigen der kaiserlichen Familie erscheint, so z.B. wenn Traian in den Filiationen der Antonine und Severer als DIVUS TRAIANUS PARTHICUS erwähnt wird. In diesen Anhang wurden außerdem die epigraphischen Belege zu den Siegerbeinamen des 3. und 4. Jahrhunderts aufgenommen und femer zwei Übersichtstabellen, welche in chronologischer und alphabetischer Reihenfolge sämtliche römische Siegerbeinamen vom 1. bis 6. Jh. n. Chr. mit ihren jeweiligen Trägern verzeichnen. Hierbei wird meist nach RIC zitiert, nach BMC Emp. lediglich in den Fällen, wo die Angaben des RIC unzuverlässig oder veraltet sind.

19

1. KAPITEL

Ideengeschichtliche Einordnung

Das Streben nach Ruhm, nach Anerkennung ihrer Leistungen durch die Mitbürger kennzeichnete in beträchtlichem Maße die Handlungsweise der republikanischen Amtsträger, wobei vornehmlich an militärischen Ruhm und die damit verbundenen Ehrungen zu denken ist. Sallust sah in dieser „cupido gloriae" der Nobilität die Ursache für die römische Machtentfaltung ^ Ein militärischer Erfolg konnte zunächst seine sichtbare Würdigung in einem Triumph finden; in späterer Zeit erfolgte die Anerkennung eines Sieges o f t zusätzlich durch eine imperatorische Akklamation oder durch die Verleihung eines Siegerbeinamens. Diese beiden zuletzt genannten Formen militärischer Ehrungen begegnen zum ersten Mal bei dem Älteren Scipio. Polybios und, ihm folgend, Livius berichten^, daß nach dem Sieg Scipios über Hasdrubal bei Baecula in Spanien im Jahre 209 v.Chr. die spanischen Truppen zu Scipio übergingen und diesen als βασιλεύς akklamierten. Scipio lehnte diese Akklamation ab und gestattete lediglich, daß die spanischen Söldner ihn als „imperator" begrüßten^. Jene Anrede stellt im Grunde genommen noch keine Auszeichnung des siegreichen Feldherrn dar, denn ein römischer Magistrat wurde schon dadurch .Imperator", daß ihm vom Volk in den Curiatcomitien ein „imperium" übertragen wurde. Vielmehr handelt es sich hier bei Scipio lediglich um einen Akt der Anerkennung einer Führerschaft durch die spanischen Soldaten'*. Diese imperatorische Akklamation Scipios bildete jedoch den Ausgangspunkt für alle späteren, die von römischen Truppen vorgenommen wurden und welche die „virtus" des jeweiligen Führers rühmend zum Ausdruck bringen sollten. Gewiß ist es kein Zufall, daß — wie.es den Anschein hat — der Ältere Scipio auch der erste römische Feldherr war, dem ein Siegerbeinamen, d.h. genauer

1

2 3 4

20

Catil. 7,3; vgl. hierzu U. Knoche, Der römische Ruhmesgedanke, Philologus 89, 1934, 1 0 2 - 1 2 4 ; G. B. Philipp, Zur Problematik des römischen Ruhmesgedankens, Gymnasium 62, 1955, 5 1 - 8 2 . Polybios 10,40, 2 - 5 ; Livius 27, 19, 3 - 6 (vgl. Cassius Dio frg. 57, 48). Vgl. hierzu Kienast (1961), 406 f. Kienast (1961), 408.

ein ,plomen victae ab se gentis", verliehen wurde Beides, die Auszeichnung einer großen Einzelpersönlichkeit durch eine besondere Akklamation und die Ehrung durch einen derartigen Siegerbeinamen, wurde erst in einer Zeit möglich, in der das römische Denken in starkem Maße von hellenistischen Vorstellungen beeinflußt wurde. Eine solche Erhöhung eines führenden Mannes über den Kreis seiner Mitbürger hinaus war römischem Wesen durchaus fremd. So weigerte sich der Senat bis auf die Zeit Sullas und Pompeius', Ehrungen dieser Art anzuerkennen und damit zu legalisieren. Zwar hatten die römischen Siegerbeinamen keine direkten Vorbilder im griechischen oder hellenistischen Bereich - die Epitheta der hellenistischen Könige tragen weithin kultischen Charakter - , doch ist ihr Aufkommen ohne hellerüstische Beeinflußung undenkbar®. Livius gibt für die Entstehung des Siegerbeinamens „Africanus" des Älteren Scipio drei mögliche Ursachen an: militaris favor, popularis aura, adsentatio familiarisé. Der Senat war demnach in keiner Weise als Verleihungsinstanz aufgetreten; sieht man von SuUa ab, so hatte der Senat in republikanischer Zeit niemals irgendwelche „cognomina ex virtute" vergeben Jene Beinamen wurden den militärischen Führern vielmehr durch private Initiative zuteil, allerdings scheint der Triumph die Voraussetzung für die Verleihung eines Siegerbeinamens gewesen zu sein. Es begegnet kein Träger eines Siegernamens, dem nicht auch ein Triumph zugestanden worden wäre Bei aUen drei Formen, in denen sich die Ehrung eines erfolgreichen Feldherren vollziehen konnte, wurde gegen Ende der Republik eine gewisse Abwertung spürbar. Obwohl für die Erlangung eines Triumphes oder einer imperatorischen Akklamation bestimmte Bedingungen erfüllt sein mußten sank ihr Wert aufgrund der zunehmenden Häufigkeit, mit der diese Auszeichnungen verliehen wurden. Für die Siegerbeinamen gilt Ähnliches; zudem beruhten viele dieser Epitheta auf militärischen Erfolgen, die eine solche Würdigung in keiner Weise rechtfertigen. Dieser Mißbrauch trug mit dazu bei, daß keiner der wirklich bedeutenden Männer der ausgehenden Republik ein solches ,^iomen victae ab se gentis" führte. Die Sieghaftigkeit der großen Müitärs wie Sulla, Pompeius und Caesar wurde mit anderen Mitteln zum Ausdruck gebracht. 5

6 7 8 9 10

So Livius 30, 45, 7; vgl. Fetzer 19 u. 38. - Die älteren Cognomina wie „Caudinus" oder „Privernas" stellen zwar auch eine Art Siegerbeinamen dar, sie sind jedoch nicht von der Bezeichnung des bezwungenen Volkes, sondern von der des Ortes abgeleitet, an dem der Sieg errungen wurde. Fetzer 120. Livius 30, 45, 6. Fetzer I I I . Fetzer 110 f. Siehe Ehlers 498 f; Rosenberg 1141.

21

Wie J. Gagé überzeugend darlegte, war im 1. Jh. v.Chr. seit der Schaffung der großen Kommandos (Sulla, Pompeius, Caesar) eine „Theologie des Sieges" entstanden, die für die Folgezeit die Gestaltung und das Ausmaß der militärischen Ehrungen bestimmte Von nun an hatte nur noch der Inhaber eines jener großen Militärkommandos - der „Imperator" in einem neuen Sinne des Wortes ^^ - ein Anrecht auf einen Triumph. Er besaß wie vordem die konsularischen Feldherrn das,Imperium maius" mit dem dazugehörigen Auspizienrecht und führte den Oberbefehl über einen oder mehrere Legaten, die als seine Unterfeldherrn militärische Aktionen leiteten. Nach römischem Triumphalrecht konnte ein Magistrat nur dann zum Triumph zugelassen werden, wenn er das „Imperium maius" mit dem Auspizienrecht innehatte Aus diesem Grunde blieb den Legaten, die keine Auspizien besaßen, der Triumph und damit die öffentliche Würdigung ihrer Verdienste versagt, selbst wenn der Erfolg eines Feldzuges ihrer Fähigkeit zu verdanken war. Sieger allein konnte nur noch der „Imperator" sein, der Träger des umfassenden Kommandos, ihm allein stand der Anspruch auf größere Ehrungen zu'"*. Damit war das Recht, als Sieger zu gelten und als solcher Ansprüche auf Anerkennung zu erheben, gegenüber früheren Zeiten auf einige weiüge Personen eingeschränkt worden. Gleichzeitig mit dieser mehr juristischen Veränderung trat eine weitere Wandlung in den römischen Siegesvorstellungen ein. Seit den Tagen Sullas und Pompeius' hatte man sich daran gewöhnt, an die siegbringende Felicitas eines grossen Imperators zu glauben nach weitverbreiteter Auffassung war ein Sieg schon gewährleistet, wenn einer dieser Machthaber den Oberbefehl übernahm. So sah Cicero in Pompeius den einzigen Feldherrn, dessen Felicitas Sieg und Rettung bringen konnte Die Ausführungen Ciceros mögen rhetorisch über11 12

13 14

15 16

22

Gagé (1933), 1 - 6 ; vgl. hierzu auch Combés 155 ff, 214 ff. Für den Imperator-Titel läßt sich in der späten Republik eine komplexe Entwicklung feststellen. Einmal war durch die häufigen imperatorischen Akklamationen eine Entwertung eingetreten, zum anderen aber hatten die großen, politisch und militärisch fuhrenden Männer den Titel Imperator „zum Attribut ihrer Machtstellung" erhoben, ließen jedoch gleichzeitig in zahlreichen Fällen ihren Unterfeldherrn imperatorische Akklamationen zuteil werden, vgl. Rosenberg, 1144; ferner Meyer 335 f; Siber (1944), 265 f; Siber (1952), 305 f; Syme (1958 B), 179 f. Mommsen (1887), I, 126 ff. Gagé (1933), 3. Die Feststellungen Gagés sind etwas einzuschränken, denn in einigen Fällen wurde den Unterfeldherrn Caesars, Marc Antons und Octavians ein Triumph zugestanden (Beispiele siehe Rosenberg 1143f.), was aber wohl nur mit der ausdrücklichen Genehmigung eines der Triumvirn und durch die Verleihung eines „fiktiven proconsularen Imperiums" möglich war, vgl. Siber (1952), 206 f, 309. Gagé (1933), 3; zu diesen Vorstellungen und über ihre weitere Ausgestaltung in der Folgezeit bietet Hölscher 1 3 8 - 1 7 2 einen guten Überblick. Cicero, De imp. Cn. Pompei 4 7 - 4 9 .

steigert sein, aber zweifellos konnte er solche Meinungen bei seinen Zeitgenossen voraussetzen. Sulla hatte als erster diese „Siegestheologie" aus dem griechischen Osten nach Rom gebracht Er übertrug die hellenistische Vorstellung, nach der gewissen Herrschern und Feldherrn eine charismatische Sieghaftigkeit eignet, auf seine Person, und er erhob den Anspruch, im Bunde und unter dem Schutze der Felicitas - oder konkreter - der Venus Aphrodite zu stehen „Sulla ist tief von dem Glauben durchdrungen gewesen, Träger einer erfolgbringenden Kraft zu sein."'' Diese hellenistische Ideologie, die von Alexander d. Gr. und seinen Nachfolgern ausgegangen war, wurde von Pompeius, Caesar und Augustus übernommen und in ihrer Symbolik bereichert^". Der Glaube an die Felicitas und später an die Victoria fand seinen sichtbaren Niederschlag in dem Kult der Venus Victrix oder der Venus Genetrix, die von Pompeius und Caesar verehrt wurden. Diese Entwicklung verlief weiter zu der Victoria Augusti^', wobei beide Schutzgottheiten, die Victoria und die Venus Victrix, einander genau entsprachen^^. Noch im 2. Jh. n.Chr. konnte Venus Victrix in der gleichen Weise wie Victoria näher qualifiziert werden: Veneri Victrici Parthicae^^. Jene späte repubUkanische Siegestheologie, wie sie sich ausgehend von dem Auspizienrecht und von der neuen Vorstellung des durch göttliche Kräfte geleiteten Imperators herausgebildet hatte, trug in starkem Maße zur Entstehung des Prinzipats bei^'*. Sie wurde von den Kaisern in vollem Umfange übernommen und blieb unter geringen Weiterentwicklungen bis zum Untergang des Reiches, ja bis m byzantinische Zeit, ein wesentlicher Bestandteil der römi-

17

18

19 20 21 22 23 24

Picard 181. Picard spricht p. 181 von „la théologie triomphal impériale", p. 75 und im folgenden von „la théologie de la victoire". Gagé passim „la théologie de la victoire imperiale". Vgl. die kritischen Bemerkungen, die О. J. Brendel, Gnomon 36, 1964, 5 0 2 - 5 0 3 zu diesen Begriffen äußerte. - Im folgenden wird statt „Siegestheologie" auch der Terminus „Siegesideologie" verwendet. Carcopino (1947), 108 f, so auch Volkmann 38 ff. Dagegen leugnet Baisdon (1951), 7 f. eine Verbindung Sullas zu einer einzelnen Gottheit: „His 'Fortune' came to him from every source... Not from one god only or one goddess, but every god contributed to it." Vgl. hierzu Badian 229, wo eine Beeinflußung der suUanischen Felicitas-Vorstellung durch hellenistisches Gedankengut in Zweifel gezogen wird. Vgl. ferner Hölscher 142 ff. Taeger II, 24; zu SuUa vgl. auch 44 f, ferner Berlinger 5 ff. Picard 181; Martino IV, 1, 2 5 9 - 2 6 1 . Zur Victoria Augusti bzw. Augusta vgl. Weinstock (1958), 2 5 1 8 - 2 5 2 1 . Gagé (1933), 4 u. 6. CIL III 2770; vgl. Beaujeu 141. Gagé (1933), 3 2 . - Den ausgesprochen militärischen Ursprung und Charakter des Prinzipats betonen Rostovtzeff (1930), I, 35 f; Homo (1932), 603; AJfóldi (1935), 43 ff; Nesselhauf (1937), besonders 318; Picard 233.

23

sehen Kaiserideologie. „ . . . il faut reconnaître, que l'empire est resté, jusqu'à sa mort, une monarchie de la Victoire"^®. So wurde das Siegesreservatrecht des Trägers einer spätrepublikanischen ausserordentlichen Kommandogewalt entsprechend der rechthchen und politischen Stellung des ersten Prinzeps auf diesen und seine Nachfolger übertragen. Von nun an standen Triumph, imperatorische Akklamation und Siegerbeiname nur noch dem Kaiser selbst und den Mitgliedern seiner Familie zu. Zwar kam es im frühen Prinzipat gelegentUch noch vor, daß erfolgreichen Generälen die eine oder andere Ehrung zugestanden wurde, aber innerhalb kurzer Zeit hörten auch diese Ausnahmen gänzlich auf So wurden die Triumphe der Feldherm, die nicht dem kaiseriichen Hause angehörten, im Jahre 19 v.Chr. mit L. Cornelius Baibus, dem Proconsul von Africa, beendet^''; fortan erhielten jene militärischen Amtsträger nur noch die omamenta triumphalia. Eine große Auszeichnung war es, als Claudius dem Aulus Plautius 47 n.Chr. für seinen Sieg in Britannien eine ovatio zubilligte. Unter Tiberius wurde im Jahre 22 n.Chr. zum letzten Mal einem Nicht-Mitglied der kaiserlichen Familie eine imperatorische Akklamation zuteil, und zwar dem Junius Blaesus, Proconsul von Africa^*. Den Proconsuln von Africa war es zeitHch am längsten möglich gewesen, zum Triumph und zur imperatorischen Akklamation zugelassen zu werden, da sie auch nach 27 v.Chr. formell ein selbständiges Kommando behalten hatten. Jedoch schon unter Caligula wurde ihre rechtliche Sonderstellung beseitigt. Obwohl den Siegerbeinamen in der späten Republik keine große Bedeutung mehr zukam, erfaßte das Siegesmonopol des Prinzeps auch diese Art der Ehrung. Wir kennen nur zwei erfolgreiche Feldherrn aus der Zeit des frühen Prmzipats, die Siegerbeinamen trugen. Nach seinem Sieg über die Musulamier und Gaetuler im Jahre 6 n.Chr. erhielt der Proconsul von Africa, Cossus Cornelius Lentulus, das Cognomen GAETULICUS und im Jahre 41 n.Chr. gestattete Claudius dem P. Gabinius Secundus, der einen Feldzug gegen die Chauken erfolgreich beendet hatte, den Beinamen CHAUCIUS zu führen^". Damit ist die Liste der republikanischen Siegerbeinamen abgeschlossen, die Annahme sol25 26 27 28

29 30

24

Gage (1933), 19. Vgl. hierzu Martino IV, 1, 4 2 7 - 4 2 9 . Baiini 26, 27 Anm. 1; Groag (1900 A), 1270. Rosenberg 1147. - Nach Gagé (1933), 7 und davon abhängig Berlinger 23 war Junius Blaesus der letzte „bürgerliche" Triumphator. Tacitus, Ann. 3, 72, 4 heifit es jedoch ausdrücklich, daß er „triumphi insignibus" ausgezeichnet wurde, und Ann. 3, 74, 4, dafi er als letzter den Titel Imperator führte. Cassius Dio 55, 28, 4; Velleius Pat. 2, 116, 2; Florus 2, 31, 40. Über die Form der Erblichkeit dieses Cognomens siehe unten S. 32 f. Sueton, Claud. 24, 3; auch die Form CAUCHIUS ist überliefert.

cher ,4iomina victae ab se gentis" wurde ein Reservatrecht des Kaisers bzw. der Angehörigen des kaiserlichen Hauses. Auch jener Glaube an die Felicitas oder Victoria, die den Imperator die Siege erringen läßt, wurde von Augustus und seinen Nachfolgern - wie schon kurz angedeutet - aufgenommen: vom Anfang bis zum Ende des römischen Kaiserreiches stand den Herrschern die Victoria Augusti als göttliche Gefährtin bei'^. Die Victoria-Vorstellung ist zwar im Laufe der Entwicklung von einigen Kaisern bereichert worden'^, aber trotz aller Veränderung, vor allem im 3. Jh. unter dem Einfluß der monotheistischen Religionen des Ostens, zeigte die Victoria Augusti in ihrer Symbolik und kultischen Verehrung vom 1. bis 4. Jh. ein annähernd gleiches Bild Selbst einzelne Siege wurden personifiziert und erfuhren als VICTORIA GERMANICA, VICTORIA BRITANNICA usw. kultische Verehrung^. Nach Fink reichten diese „Victoriae de gentibus", wie er sie nennt, von Claudius bis Constans^'. Die Begehung ihrer Kulte schien jedoch auf den Jahrestag des betreffenden Sieges beschränkt gewesen zu sein, somit symbolisierten jene „Victoriae de gentibus" eher wichtige Ereignisse als göttliche Mächte, und ihre Kulte dienten nicht dazu, sich der himmlischen Hñfe zu versichern, sie waren vielmehr Gedenkfeiern mit ausgesprochen propagandistischen Zielen Freñich rückten die „Victoriae de gentibus" oft in die Nähe der Victoria Augusti, die ja lediglich allgemein die sieghafte Kraft darstellte, welche sich in der Person des Kaisers manifestierte^'. Zudem entsprachen die Epitheta der „Victoriae de gentibus" in zahlreichen Fällen den Siegerbeinamen der jeweiligen Kaiser. Die Victoria Augusti und die „Victoriae de gentibus" wurden auf Münzen und Inschriften tausendfach gepriesen und beschworen. Hinzu kamen mannigfache Siegesdarstellungen auf Münzen, wie die . . . CAPTA- und . . . DEVICTA-Prägungen oder Legenden wie DE GERMANIS, DE SARMATIS usw.^®. Die Siegespropaganda wurde noch verstärkt durch die Angleichung verschiedener kaiserlicher Zeremonien an den Triumph. So nahmen die Akklamationen des Herrschers bei Spielen oder Einzügen und der Paradezug des Kaisers durch die Stadt immer mehr die Formen eines Triumphes an Auch der Kon31 32 33 34 35 36 37 38 39

Zu den Darstellungsformen der Victoria in der Bildkunst und auf den Münzen vgl. Hölscher passim. Für die Einzelheiten siehe Gagé (1933), 11 ff. Gagé (1933), 32. Fink (1942), 81 ff. Vgl. ferner Weinstock (1958), 2532 f. Eine Liste der epigraphisch und numismatisch nachweisbaren „Victoriae de gentibus" bei Fink (1942), 95, Anm. 64. Fink (1942), 92; Latte 323 f. schließt sich den Ausführungen Finks an. Zu den Einzelheiten siehe Fink (1942), 92 f. Vgl. hierzu Christ (1957), 509 ff., ferner BeUinger-Berlincourt 59. Alföldi (1934), 79.

25

sulatsantritt des Kaisers vollzog sich in einer an den Triumph angenäherten Weise und suchte zuweilen die direkte Verbindung mit einem Sieg'"'. Bei der Feier der Quinquennalien und Dezennalien erstrebte man ebenfaüs die Angleichung an den Triumph. Selbst in der kaiserlichen tQeidung wurde diese Tendenz sichtbar, bei zahUosen Anlässen trug der Prinzeps das Triumphalgewand. Die Betonung des militärischen Elements, die Verherrlichung errungener Siege und die Darstellung der Sieghaftigkeit des Kaisers, kurz diese intensive und allgegenwärtige Siegespropaganda war für den Prinzipat von höchster Bedeutung, denn militärische Erfolge waren es, die das römische Volk von den Kaisern als Legitimation ihrer Machtstellung forderte"'. Diese äußerst wirksame Propaganda schuf ein Band des Vertrauens zwischen Regent und Bürger, vor allem in den Provinzen, und trug dadurch mit zu dem langen Bestand des römischen Reiches bei"^. Sie fand begreiflicherweise ihren Niederschlag auch in der Ausgestaltung der Kaisertitulatur, wobei die Form und die Zielsetzung der Propaganda bei den einzelnen Kaisern unterschiedlich waren. Neben den imperatorischen Akklamationen und den Beinamen allgemeiner Art sollten vornehmlich die speziellen Siegerbeinamen die militärischen Erfolge des Kaisers dokumentieren"*'. 40

41 42 43

26

Alföldi (1934), 96. Alföldi fühlt als Beispiele Prägungen Domitians an mit den Rs.Legenden GERMANICOS COS XIIII bzw. COS XV, COS XVI, COS XVII (BMC Emp. II Dom. 328 f., 334, 214 f., 411, 227 ff.) und ein BronzemedaiUon der beiden Phüippi mit der Legende GERM. MAX. CARPICI MAX IUI ET II COS (Gnecchi, Taf. 109, 1). Charlesworth (1943), 2 f ; Picard 2 3 3 : . . . c'est la victoire, qui légitime avant tout l'imperator romain. Charlesworth (1937), 127. Vgl. Christ (1966), 471.

2. KAPITEL

Die Siegerbeinamen in der Zeit des frühen Prinzipats

aj Drusus und Tiberius Abgesehen von dem schon berührten Cognomen GAETULICUS war das dem Älteren Drusus posthum übertragene Cognomen GERMANICUS der erste kaiserzeitliche Siegerbeiname. Nach dem Tode des Drusus 9 v.Chr. beschloß der Senat neben anderen Ehrungen für ihn und seine Nachkommen den Beinamen GERMANICUS^. Es war dies das erste Mal, daß der Senat offiziell einen Siegerbeinamen verheh, in repubhkanischer Zeit hatte er niemals eine solche Auszeichnung vorgenommen Das Ungewöhnliche dieser Ehrung wird von Florus ausdrücklich bestätigt: „quod numquam alias, senatus cognomen ex provincia dedit."^ Zugleich sollte der verliehene Siegerbeiname entsprechend einem Brauch, wie er sich in der Republik herausgebildet hatte, auf die Nachkommen des Drusus vererbt werden. Drusus führt das Cognomen GERMANICUS in ihm posthum gesetzten Inschriften^ seine voUständige Titulatur lautet NERO CLAUDIUS Ti. F. DRUSUS GERMANICUS AUGUR COS IMP, ferner in Inschriften für Livia (Mater Drusi Germanici)^ und in denen seiner Gattin Antonia Minor^. Desgleichen begegnet der Siegerbeiname auf einigen Gedenkmünzen aus der Zeit des Claudius und auf einer Prägung des Titus''. Zudem trägt Drusus in Ehreninschriften, die dem späteren Kaiser Claudius vor 41 n.Chr., d.h. vor Beginn seiner Regierung, errichtet wurden, den ihm vom Senat verliehenen Beinamen. Er erscheint 1

Cassius Dio 55, 2, 3; Sueton, Claud. 1,3; Florus 2,30, 28; Consolatio ad Liviam 337, 457; Ovid, Fasti 1, 597, Tristia 4, 2, 39.

2 FetzeilOS, III. 3

4 5 6 7

Die Formulierung „numquam alias" bei Florus wird von Fetzer 108 in dem Sinne von „niemals sonst, nur dieses einzige Mal" verstanden, was inhaltlich unrichtig wäre. Dagegen ist die Aussage des Florus vollkommen korrekt, da „alias" „sonst" heißen kann auch in bezug auf die Vergangenheit. CIL VI 31273; CIL VI 37063; CIL IX 2443; AE 1959, 278; AE 1934, 151. CIL II 2038; CIL IX 3304; CIL XI 7416. IG XII, 2, 207; IGR I 1025. In beiden Inschriften die griechische Form Γερμαρικος. RIC I Claud. 58, 62, 7 5 - 7 9 ; RIC II Tit. 225.

27

in diesen Inschriften in der Filiation des Claudius als Drusus Germanicus®. Auffallenderweise felüt in allen späteren Inschriften des Claudius (nach 41 n. Chr.), in denen Drusus in der Filiation aufgeführt wird, für ihn das Cognomen GERMANICUS, und umgekehrt sind keine Inschriften des Claudius aus der Zeit vor 41 n.Chr. bekaimt geworden, in denen Drusus in der Filiation des Claudius ohne Siegerbeinamen genannt würde. Augustus und Tiberius selbst führten keine Siegerbeinamen. Der Name des Augustus, IMPERATOR CAESAR DIVI FILIUS AUGUSTUS, genügte allein, um die außergewöhnliche Stellung seines Trägers zu kennzeichnen. Die einzelnen Bestandteile fanden in dieser Zusammensetzung eine neuartige und bis dahin beispiellose Verwendung. Das ,J'raenomen imperatoris" wies ihn als alleinigen Inhaber des militärischen Oberkommandos aus und betonte gleichzeitig in Einklang mit dem „Gentilnamen" und der Filiation das verwandtschaftliche Verhältnis zu Caesar. Mit der Filiation wurde ein Anspruch erhoben, der das Maß der bisherigen Ehrungen weit überschritt; in gleicher Weise suggerierte das Cognomen „Augustus" Vorstellungen aus dem sakralen Bereich. „So waren aUe Bestandteile des Namens darauf berechnet, die völlige Einmahgkeit der Person ihres Trägers zur Schau zu tragen, der eine Stellung erreicht hatte, wie kein Römer vor ihm."' Eine derartige Titulatur konnte eines Siegerbeinamens durchaus entbehren, ja sie hätte durch ein solches weiteres Cognomen, das in dieser Zeit nichts Ungewöhnliches mehr bedeutete, beträchtlich an Geschlossenheit und damit an Aussagekraft verloren. Zugleich hätte sich Augustus dadurch in die Nachfolge jener von Familienstolz und Ruhmsucht getriebenen republikanischen Feldherrn begeben, was ihm gewiß fernlag. Bei Cassius Dio heißt es, Tiberius sei zuweilen GERMANICUS genannt worden jedoch läßt sich diese Aussage durch kein weiteres Zeugnis belegen Nach Beendigung des pannonischen Aufstandes sollen dem Tiberius unter anderem die Namen PANNONICUS, INVICtUS und PIUS angetragen worden 8 9 10 11

28

C I L V 2 4 . 6416, 10;CILIII381. Meyer 357. Cassius Dio 57, 8, 2. McFayden 5 3 übernahm diese Nachricht des Cassius Dio und versuchte, sie durch inschriftliche Belege zu stützen. Sämtliche von ihm angeführten Inschriften (CIL VI 4353. 4398. 6152. 34009 (= 10368) sind indessen nicht Tiberius, sondern Claudius zuzuweisen. Vgl. CIL VI p. 899, p. 990 und GROAG (1899), 2782, ferner Diz. ер. (Ruggiero) Π, 1, 295, s. v. Claudius. - Fälschlicherweise wird dem Tiberius und dessen Sohn, dem Jüngeren Drusus, in der Inschrift IG VII 3103 das Cognomen Γερμανικός beigelegt, was wohl lediglich auf die Unkenntnis des Dedikanten zurückzuführen ist.

sein, Augustus habe dies jedoch abgelehnt Die Weigerung des Augustus, jene vorgeschlagenen Auszeichnungen anzuerkennen, stellte keine persönliche Diskriminierung des Tiberius dar. Die Beinamen INVICTUS und PIUS überstiegen das selbst für den designierten Nachfolger rechtlich und politisch vertretbare A u s m a ß " , wie überhaupt Augustus in zahlreichen Fällen die übersteigerten Ehrungen einschränkte, welche der Senat für Mitglieder des kaiserlichen Hauses beschlossen hatte. So hatte schon Agrippa in richtiger Einschätzung der von Augustus geschaffenen neuen Ordnung stets auf den Triumph verzidvtet, auch wenn ein solcher von dem Prinzeps aus politischer Rücksichtnahme gegenüber seinem Feldherrn und Parteigänger förmUch gebilligt oder gar angeboten worden war Nach dem erfolgreichen Germanenfeldzug des Jahres 11 v.Chr. mußte sich Drusus mit der Ovatio und den Triumphalornamenten begnügen die vom Heer bereits vollzogene imperatorische Akklamation wurde von Augustus nicht anerkannt Ähnhches war auch Tiberius im Jahre zuvor widerfahren. Nachdem er 12 v.Chr. einen Aufruhr in Pannonien niedergeschlagen hatte, beschloß der Senat für ihn einen Triumph, der jedoch von Augustus auf die Triumphalornamente eingeschränkt wurde eine imperatorische Akklamation wurde ebenfalls nicht zugelassen 11 v.Chr. erhielt Tiberius aufgrund seiner Erfolge in Dalmatien wiederum die Triumphalomamente und eine Ovatio'^ Erst im Jahre 9 v. Chr. wurde ihm die erste imperatorische Akklamation zuteil nachdem er einen Einfall der Daker in Pannonien zurückgeschlagen und Unruhen in Dalmatien unterdrückt hatte. Nach Abschluß des Germanien-Feldzuges des Tiberius im Jahre 8 v.Chr. nahm Augustus eine imperatorische Akklamation an und gewährte sie auch dem Tiberius, zudem wurde diesem ein Triumph zugestanden Eine weitere imperatorische Akklamation empfing Tiberius zugleich mit Augustus im Anschluß an seine Unternehmungen in Germanien im Jahre 5 n. Chr.^^. Nach der glücklichen Beendigung der Kämpfe in Pannonien 9 n. Chr. beschloß der Senat für Augustus und 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22

Sueton, Tib. 17,2. Die Angaben Suetons können als zuverlässig betrachtet werden, da auch Cassius Dio 56, 17, 2 von weiteren Ehrungen spricht, die Augustus aber nicht billigte. So in den Jahren 38, 19 und 14 v.Chr. Vgl. Cassius Dio 48, 49, 4 ; 54, 11, 6; 54, 24, 7. Cassius Dio 54, 33, 5; Sueton, Claud. 1, 3. Vgl. Mommsen ( 1 8 8 7 ) , I, 466. Cassius Dio 54, 33, 5; vgl. Mommsen (1887), I, 126 Anm. 1. Cassius Dio 54, 31, 4; Velleius 2, 96, 3; Sueton, Tib. 9,2. Dies geht aus Cassius Dio 54, 33, 5 und dem zeitlichen Ansatz von Tiberius' erster imperatorischer Akklamation hervor. Cassius Dio 54, 34, 3. Gclzer (1918 В), 4 8 3 - 4 8 4 . Cassius Dio 55, 6, 5. Gclzer (1918 В), 489.

29

Tiberius gleichfalls eine imperatorische Akklamation und für letzteren einen T r i u m p h d e r von Augustus gebilligt wurde. Wie man sieht, war Tiberius bei der Verleihung militärischer Ehren in keiner Weise benachteiligt oder bewußt zurückgesetzt worden, im Gegenteil er wird in den Res gestae bei der Aufzählung der militärischen Erfolge während Augustus' Regierungszeit als einziger Feldherr namentlich genannt, und zwar gerade in Verbindung mit der Unterwerfung der pannonischen Stämme Die darin zum Ausdruck kommende Anerkennung der Leistungen des Tiberius findet sich auch in einigen Briefstellen des Augustus, die Sueton überliefert^'. Im allgemeinen war Augustus jedoch bestrebt, den Auswüchsen zu steuern, welche durch die allzu servile Verehrung der kaiserlichen Familienmitglieder seitens des Senates im Entstehen begriffen waren. Zugleich war er stets darauf bedacht, das Siegesmonopol des Prinzeps im Sinne der oben geschilderten Siegesideologie zu sichern, ein Bemühen, das auch im Tenor des Tatenberichts evident zutage tritt. Der Verleihung des Cognomens GERMANICUS an Drusus hatte er wohl zugestimmt, da es sich um eine posthume Auszeichnung handelte, und somit schon der Anlaß allein eine Mißbilhgung schlechthin unmöglich machte. Zudem war Augustus gezwungen, auf die Popularität, die Drusus bei der breiten Masse des Volkes genoß, Rücksicht zu nehmen. Auch ein weiteres Moment darf man nicht außer acht lassen: die eigene Voriiebe für den verstorbenen Stiefsohn mag ihm wohl die Zustimmung zu den ungewöhnlichen Ehrungen erleichtert haben Im Falle des Tiberius stand einer Verleihung des Siegerbeinamens PANNONICUS auch die Tatsache entgegen, daß Augustus 29 v.Chr. in eigener Person bereits „ex Illyrico" triumphiert hatte; überdies maß Tiberius selbst äußeren Ehren und Titeln wenig Wert bei und hatte aufgrund dieser Haltung wohl niemals irgendwelche „Cognomina ex virtute" erstrebt. Dagegen übernahmen die Nachkommen des Drusus das Cognomen GERMANICUS^', so zunächst der älteste Sohn des Drusus, der gewöhnlich nur Germanicus genannt wurde. Sein Name war wahrscheinlich Nero Claudius Germanicus gewesen, nach seiner Adoption durch Tiberius (4 η. Chr.) hieß er Germanicus lulius Caesar. GERMANICUS steht hier also als Praenomen. Desgleichen führte der jüngere Sohn des Drusus, der spätere Kaiser Qaudius, den Beinamen GERMANICUS; sein Name lautete nach der Adoption seines Bruders Ti. Claudius Nero Germanicus. Auch die Söhne des Germanicus empfingen 23 24 25 26 27

30

CassiusDio56, 17, 1. Res gestae Divi Augusti ed. Volkmann (1957), с. 30. Sueton, Tib. 21, 4 - 7 ; vgl. Kornemann 5 2 f. Zu der Totenverehrung des Drusus siehe Christ (1953), 62 ff. Vgl. hierzu Stein (1910), 1251, 1252.

das Cognomen ihres Großvaters, nachweisbar ist es für Drusus lulius Germanicus Caesar ( 7 - 3 3 n.Chr.)^^ und für C. Caesar Germanicus, den nachmaligen Kaiser Caligula^'. In gleicher Weise vererbte Claudius das Cognomen GERMANICUS auf seine Söhne, und zwar sowohl auf seinen leiblichen Sohn Britannicus, der zuerst Ti. Claudius Caesar Germanicus hieß^", als auch auf seinen Adoptivsohn, den späteren Kaiser Nero, der nach seiner Adoption (50 n.Chr.) den Namen Nero Claudius Caesar Drusus Germanicus erhielt^'. Auch in dem sich von Tiberius ableitenden Zweig des iulisch-claudischen Hauses begegnet der Name GERMANICUS, nämlich als Praenomen des einen Zwillingssohnes des Jüngeren Drusus, Germanicus Caesar ( 1 9 - 2 3 n.Chr.)^^. Gemäß dieser Erblichkeit hatte Claudius das Cognomen GERMANICUS angenommen, er wollte damit keineswegs einen Anspruch auf das Erbe des Germanicus erheben, wie Timpe im Anschluß an Scramuzza meint K. Kraft vertrat - zurückgehend auf Th. Mommsen - neuerdüigs die Auffassung, daß jeweils nur der älteste Sohn diesen Siegerbeinamen tragen sollte^. Für den Fall des Claudius stützte sich Mommsen auf Sueton, Q a u d . 2, 1, wonach Claudius nach der Adoption seines Bruders Germanicus nun seinerseits das Cognomen GERMANICUS angenommen habe, und er folgerte daraus, daß Claudius als zweiter Sohn des Drusus bis dahin das Cognomen GERMANICUS nicht habe führen dürfen, nach der Adoption des Bruders aber als nunmehr ältester Sohn dazu berechtigt gewesen sei. Betrachtet man jedoch alle Zeugnisse und alle Träger des Cognomens GERMANICUS des iulisch-claudischen Hauses, so erscheint eine derart streng geregelte Erbfolge als ziemlich zweifelhaft. Sueton überliefert die Verleihung des Beinamens GERMANICUS an Drusus und dessen Nachkommen mit den Worten: „Germanici cognomen ipsi posterisque eius"undCassiusDio: „Γερμανικός τεμετάτών παίδων έποΐΌμαστίεις."^' Von einer Einschränkung auf den ersten Sohn verlautet also nichts. Die Söh28 29 30 31 32 33 34

35

CIL V 6416, 9; möglicherweise auch CIL XIII 1040 und CIL V 4953. CaUgula führt bereits vor seinem Regierungsantritt GERMANICUS, vgl. CIL XII 1848. 1849; IGR IV 1022. Sueton, Claud. 27, 1; Cassius Dio 60, 12, 5. RICIClaud. 59a, 9 1 , 9 3 - 1 0 0 . CIL V 4311; CIG 2630. Timpe(1962A), 59f.;Sciamuzza55. Kraft (1966), I I I . - Mommsen (1906 A), 287. Vgl. ferner Mommsen (1887), III, 1, 213 Anm. 3 und Mommsen (1864), 53 f wo Mommsen ausgehend von Cassius Dio, frg. 44 ausführt, im Jahre 240 v. Chr. habe der Senat beschlossen, daß ein Siegerbeiname nur auf den atesten Sohn übergehen sollte. In frg. 44 ist jedoch lediglich allgemein von der επωνυμία той πατρός die Rede, die jeweils nur auf den ältesten Sohn vererbt werden soll; m. E. reicht frg. 44 mit dieser weiten Formulierung als Stütze einer solchen These kaum aus. Zudem wäre die zeitliche Distanz zu beachten. Sueton, Claud. 1, 3; Cassius Dio 55, 2, 3.

31

ne des Germanicus wären nach dem Übertritt ihres Vaters in die iulische Familie gemäß einer strengen Erbfolge überhaupt nicht berechtigt gewesen, das Cognomen GERMANICUS zu führen. Von ihnen, d. h. von den Söhnen, die das Kindesalter überlebten, trug nicht der älteste den Beinamen, sondern erst die beiden folgenden, Drusus Caesar und der spätere Kaiser Caligula^®. Gegen die von Mommsen behauptete generelle Beschränkung des väterlichen Cognomens auf den ältesten Sohn spricht das Beispiel der Lentuli Gaetulici. So übernahm der älteste Sohn des Cossus Cornelius Lentulus Gaetulicus cos 1 v. Chr., Cossus Cornelius Lentulus cos 25 n. Chr.^', nicht den väterlichen Siegerbeinamen, wohl aber der jüngere Sohn, Cn. Cornelius Lentulus Gaetulicus cos 26 n. Chr.^® und dessen beide Söhne'®. Nach dem Gesagten läßt sich wohl keine sichere Norm für die Erblichkeit der Siegerbeinamen aufstellen, vielmehr wird die Weitergabe oder die Annahme eines solchen Namens dem Belieben der Eltern bzw. der Entscheidung der herangewachsenen Söhne überlassen gewesen sein""*. So köimte auch Claudius das Cognomen GERMANICUS vor 4 n. Chr. aus irgendwelchem Grunde tatsächlich nicht geführt, es aber danach angenommen haben, da sonst kein Träger des väterlichen Siegerbeinamens mehr vorhanden war'". Auch eine zweite allgemeine, die Siegerbeinamen betreffende Regel kann nicht zwingend bewiesen w e r d e n N a c h Münzer hätten seit der augusteischen Zeit nicht mehr die siegreichen Feldherrn selbst, sondern deren Söhne die Beinamen erhalten"'. Als Beispiele gab Münzer Cossus Cornelius Lentulus und dessen Sohn, Drusus und dessen Nachkommen, Claudius und Britanniens an. Schon für Cossus Cornelius Lentulus, cos 1 v. Chr., bleibt es fraglich, ob die erwähnte Behauptung zutrifft"". Zwar hatte auch Groag aufgrund des Fehlens von inschriftlichen Zeugnissen, aber gegen die ausdrückliche Bezeugung bei Florus und Cassius Dio"^, angenommen. Cossus habe „zur Erinne36

37 38 39 40 41 42 43 44 45

32

Allerdings wird das Cognomen GERMANICUS für Drusus Caesar nur in einer einzigen Inschrift bezeugt, die in dem Codex Einsiedlensis überliefert ist und von Mommsen restituiert wurde (CIL V 6416, 9), sie wird jedoch bei Mommsen als Beleg angeführt, Mommsen (1906 A), 289. PIR^ II,Nr. 1381. PIRMI.Nr. 1390. P I R ^ I , Nr. 1391 und 1392. Eine streng geregelte Erblichkeit verneinen auch Fetzer 119 und Groag (1899), 2782. Diese Einordnung von Sueton, Claud. 2, 1 erscheint befriedigender als der etwas gewaltsame Lösungsversuch von GROAG (1899), 2782. Vgl. hierzu Fetzer 105. Münzer 355. Die gleiche Auffassung bei Fetzer 106, 109 f. Florus 2, 31, 40; Cassius Dio 55, 28, 4.

rung an den Sieg" seinem jüngeren Sohn den Beinamen GAETULICUS gegeben und selbst dieses Cognomen nicht geführt'*^. Jedoch die von Groag herangezogene Aussage des Velleius Paterculus besagt eher das Gegenteil: „Sed Cossus victoriae testimonium etìam in cognomen fdii contulit."'*'' Da die meisten Inschriften des Cossus CorneHus Lentulus aus seinem Konsulatsjahr 1 v. Chr. stammen, ist es nicht verwunderlich, wenn er in diesen keinen Siegerbeinamen trägt'**. Dagegen kann man, wie gesagt, dem Bericht bei Florus und Cassius Dio entnehmen, daß schon der siegreiche Feldhen selbst jenes „cognomen ex virtute" angenommen hatte. Auch für Drusus läßt sich die obige These nicht verifizieren, denn wiewohl die posthume Auszeichnung des Drusus auch dessen Nachkommen zuteü werden sollte, galt diese Ehrung dem Anlaß entsprechend vornehmlich dem Verstorbenen und keineswegs den Söhnen. Lediglich im Falle des Claudius stimmt Münzers Theorie mit der Wirklichkeit überein. Claudius hatte das ihm und seinem Sohn vom Senat verliehene Cognomen BRITANNICUS für seine Person abgelehnt, gestattete jedoch, daß jener es führte'*'.

b) Caligula Cahgula trug den ererbten Beinamen GERMANICUS schon vor Antritt seiner Regierung'". Auf der Mehrzahl der Inschriften (über zwei Drittel), die ihm zu Ehren gesetzt wurden, oder in denen er genannt wird, erscheint in seiner Titulatur das Cognomen GERMANICUS, während es auf einer geringeren Anzahl fehlt, ohne daß sich die Divergenzen durch Abfassungszeit, Ort, Inschriftengattung oder Status des Dedikanten erklären ließen®'. Ein ähnliches Bild zeigen neben den Papyri®^ auch die Münzen; hier stehen wiederum ohne feststellbare Norm Prägungen, auf denen Caligula das Cognomen GERMANICUS führt, neben solchen, auf denen dieses fehlt. Auffallend ist der verhältnismässig häufige Gebrauch des Beinamens in seiner ungekürzten Form. Bei Cassius Dio findet sich die Nachricht, Caligula sei Τβρμανικός und ВретταΐΊκός genannt worden, so als habe er ganz Germanien und Britannien unter46 47 48 49 50 51

52

Groag ( 1 9 0 0 B), 1365. VeUeiusPat. 2, 116, 2. z. B. CIL V 3257; CIL VI 8738. 10395; vgl. Fetzer 106. Siehe unten S. 35 f. CIL XII 1848. 1849; ICR IV 1022. Daher kann in diesem Falle auf eine Liste aller Inschriften verzichtet werden. Für Claudius und Nero erübrigt sich eine solche umfassende Zusammenstellung des epigraphischen Materials ebenfalls, da auch dort die Durchmusterung der Inschriften ohne spezielle Ergebnisse blieb. Vgl. Bureth 28 f.

33

worfen®^. Von einem den Siegerbeinamen BRITANNICUS rechtfertigenden Erfolg des Feldzuges an die Kanalküste kann natürlich nicht die Rede sein. Daher bezog Geizer diese von Dio überlieferte Verleihung des Siegestitels BRITANNICUS auf die Deditio des Amminus, eines Sohnes des britannischen Königs Cynobellinus®'*. Da jedoch die weitere Überlieferung keinen Hinweis dafür bietet, daß Caligula den Siegerbeinamen BRITANNICUS führte, noch daß er ihm angeboten wurde, bleibt diese angebliche Akklamation ziemlich unsicher.

c) Claudius Die Titulatur des Claudius weist auf den meisten Inschriften das ihm vom Vater überkommene Cognomen GERMANICUS auf. Das numerische Verhältnis ist ähnlich wie bei Caligula 3:1. In der Filiation des Nero und überhaupt als Divus Claudius erscheint Claudius ohne Cognomen desgleichen in zahlreichen Fällen, wo sein Name bei Konsulatsangaben, in Cursus honorum oder in Grabinschriften von Sklaven und Freigelassenen genannt wird^®. Dagegen fuhrt er den ererbten Beinamen in der Regel in Weih- und Ehreninschriften in Bauinschriften®® und auf Meilensteinen Selbst in unvollständigen Titulaturen, bei denen die übrigen Bestandteile wie ШР-, COSund TRIB. POT-Angaben fehlen, trifft man häufig das Cognomen GERMANICUS an®", so besonders auf Inschriften aus dem griechischen Osten®'. In den Titulaturen der Münzlegenden begegnet der Beiname auffallend selten, lediglich auf etwa 13% der bekannten Typen der Reichsprägung trägt Claudius das Cognomen, und zwar stets nur in der abgekürzten Form GERM. Auf 53 54

55

56 57 58 59 60 61

34

CassiusDio59, 25, 5a. Geizer (1918 A), 406, „Gaius feierte zur Versclüeierung des vollen Mißerfolges die deditio des Amminus als Sieg, ließ sich vom Heer als Britannicus akklamieren." Eine etwas positivere Beurteilung des britannischen Unternehmens bei Baisdon (1934), 90 ff. und bei Wendt 60 f. z.B. CIL II 4719. 4734; CIL III 346; CIL V 875. 5126. 7003; CIL VI 1258. - Auf eine Darlegung des vollständigen epigraphischen Materials kann verzichtet werden, siehe S. 33 Anm.51. z.B. CIL VI 64. 70. 138: CIL X 1711; CIL XI 417; lit XIII, 1 p. 325 u. 327. z.B. CIL III 1977. 6024. 6060; CIL V 25. 3326. 5804; CIL VI 917. 918. z.B. CIL VI 916. 1252 a. 1256; CIL XIV 85; ICR I 980; ICR IV 1505. z.B. CIL II 4644. 4750; CIL III 13330; CIL XII 5586. 5587. 5634. 5635. z.B. CIL VI 2032. 2298, 1. 31772 b; CIL XI 6954; CIL XIV 3607; EE VII 1242; AE 1953, 251. z.B. IG 11^ 3270. 3275. 4174. 4175. 4180; IG VII 2493; IG IX, 2, 81; IGR I 980. 1165; IGR IV 1023. 1099. 1103.

den senatorischen Prägungen feHt GERMANICUS gänzlich". Dagegen fuhrt Qaudius auf den Gedenkmünzen, auf denen er zusammen mit Germanicus, Agrippina Maior, Agrippina Minor oder Nero erscheint, in seiner Titulatur das Cognomen GERMANICUS und ebenfalls auf den Münzen, die Nero für seinen Adoptivvater prägen Ueß. In diesen Fällen geschieht es wohl, um die Familientradition zu betonen; im ersteren Falle sicher auch deswegen, um gegen die zu erwartende Kritik an der Idoneität des neuen Prinzeps die durch den Siegerbeinamen des Vaters attestierte virtus auszuspielen. Nach dem Erfolg in Britannien 43 n. Chr. beschloß der Senat neben anderen Ehrungen den Siegerbeinamen BRITANNICUS fiir Claudius und dessen S o h n " . Claudius lehnte den Titél für seine Person ab, er wurde daher weder in Inschriften noch auf Münzen in seine Titulatur aufgenommen Über den Grund dieser Weigerung lassen sich nur Vermutungen anstellen; eine allgemeine Zurückhaltung gegenüber militärischen Ehrungen kann man für Claudius nicht annehmen, denn er feierte den vom Senat beschlossenen Triumph und nahm im Laufe seiner Regierung insgesamt 27 imperatorische Akklamationen an, eine Zahl, die nur von Constantius II. übertroffen wurde. Das Verhalten des Qaudius, d. h. die Ablehnung des Siegerbeinamens BRITANNICUS für seine Person und die Übertragung desselben auf den Sohn, entbehrte, genau besehen, lücht einer gewissen Folgerichtigkeit; denn wie zuerst in dem ererbten GERMANICUS-Siegemamen des Claudius der Vater, der Ältere Drusus, geehrt wurde, - Claudius hatte sich dieses Cognomen nicht selbst verdient - so sollten später in dem BRITANNICUS-Beinamen des Sohnes wiederum die Leistungen des Vaters, nun des Qaudius, gewürdigt werden. Qaudius übertrug somit, quasi durch einen gelehrten Kunstgriff, die Verknüpfung seines eigenen Cognomens mit dem Vater auf sich und seinen Sohn. Auf diese Weise war für gebührenden Nachruhm gesorgt, emes zusätzlichen eigenen Siegerbeinamens bedurfte es nicht. Auch scheint ihm eine Verdoppelung des Cognomens, nämlich GERMANICUS und BRITANNICUS, widerstrebt zu haben, so wurde in der Namensfolge des Sohnes fortan der alte Beiname GERMANICUS unterdrückt, ein Vorgehen, das für Claudius selbst bei seiner Hervorkehrung der Familientradition undenkbar gewesen wäre.

62

63 64

Nach Fischer 37 und 4 0 habe Claudius in der Münzprägung weitgehend auf den Ehrennamen GERMANICUS verzichtet, um damit seine Regierung von der des Vorgängers abzusetzen. Cassius Dio 60, 22, 1 - 2 ; Eutrop 7, 13, 3. Münsterberg 7 f. erwähnt für Claudius zwei Münzen, auf denen er das Cognomen Βριταννικός führe. Wahrscheinlich handelt es sich dabei um die Titulatur des Sohnes des Claudius, Britannicus. Eine genauere Nachprüfung war leider nicht möglich.

35

Auf einigen Münzen finden sich in den Reverslegenden konkrete Hinweise auf seine Siege bzw. die seiner Legaten, z. B. DE BIUTANNIS, DE GERMANIS®^ Ferner wird Claudius in der Inschrift des ihm geweihten Ehrenbogens in Cyzicus DEVI (ctori) (regum XI) BRITANNIAE genannt®®, und in der Inschrift des Triumphbogens in Rom heißt e s : . . . qVOD. REGES. BRIT (anniai) XI (devictos sine) VLLA. lACTUR (a in deditionem acceperit) GENTESQUE. B(arbaras trans oceanum) PRIMUS. IN DICI (onem popuh romani redegerit)®''. Wie schon angeführt, ließ er es zu, daß sein damals zweijähriger Sohn, der ursprünglich Ti. Qaudius Caesar Germanicus hieß, seinen bisherigen Beinamen GERMANICUS gegen das Cognomen BRITANNICUS vertauschte®®, das ähnlich wie bei Germarücus zu dessen gebräuchlicher, verkürzter Namensform wurde. Der offizielle Name des Britannicus war fortan Ti. Qaudius Ti. Claudi Caesaris Augusti Germanici f. Caesar Britannicus. Auf den Münzen und in den Inschriften führte er stets BRITANNICUS®'. Auf dem Papyrus Lond. 1178, 8,16 trägt Claudius in der Titulatur die Siegerbeinamen Гер μανικός Σαρματικός""^. Es handelt sich dabei um eine Kopie aus dem Jahre 194, bei der versehentlich ein falscher Siegerbeiname - nämlich der des Marc Aurel und des Commodus — in die Kaisertitulatur eingefügt worden war.

d) Nero Mit seiner Adoption durch Claudius erhielt Nero das dem Älteren Drusus und dessen Nachkommen verliehene Cognomen GERMANICUS. Nero hieß von 50 n. Chr. an Nero Claudius Caesar Drusus Germanicus''. Unge65

RIC I aaud. 8, 16, 17, 18, 56.

66 67

CIL III 7061. CIL VI 920. - Über die weiteren Ehrungen, die dem Claudius nach dem britannischen Unternehmen zuteil wurden, siehe D. R. Dudley, The celebration of Qaudius' British victories. University of Birmingham, Mason Science College, Historical Journal 7, 1959, 6 - 1 7 . Sueton, Claud. 27, 1; Cassius Dio 60, 12, 5. Inschriften: CIL VI 921 (p. 166), vgl Ad n. 921 p. 841; CIL VI 922. 8873; CIL VII 1202; CIL XI 3602; CIL XIV 2769; EE VII 1242; IGR IV 899. 584, 6; IGR IV 559. 1733. 209 c; SEG XVI 748. Münzen: RIC I Claud. 59, 87, 88. - Zu den Münzen des Britannicus vgl. J. Babelon, Numismatique de Britannicus, Collection Latomus 44, Hommages à Léon Herrmann, 1960, 1 2 4 - 1 3 7 . Hier auch eine Liste der Provinzialprägungen. Abgedruckt auch in: Charlesworth (1951), 11 f. Für die zwei weiteren bei Bureth 32 angegebenen Papyri konnte der Siegestitel Σαρματικός nicht festgestellt werden. Hohl (1918), 353.

68 69

70 71

36

achtet der errangenen Erfolge in Armenien und in Britannien nahm Nero keine weiteren Siegerbeinamen an, dagegen aber insgesamt zwölf imperatorische Akklamationen. Das durch die Adoption ererbte Cognomen findet sich in den Inschriften und auf den Münzen Neros, wobei sich wie bei seinen Vorgängern keine feste Regel hinsichtlich der Verwendung feststellen läßt. Eine Untersuchung des epigraphischen Materials ergibt, daß Nero in Inschriften, in denen er ohnehin mit verkürzter Titulatur genannt wird, z.B. in Jahresangaben, in Cursus honorum, in Grabinschriften seiner Sklaven oder Freigelassenen und in den pompeianischen Wandinschriften das Cognomen GERMANICUS meistens nicht f ü h r t d a g e g e n aber in Inschriften, die auch sonst eine vollständige Titulatur aufweisen, so in Weih- und Ehreninschriften oder auf Meilensteinen Das Zahlenverhältnis der Inschriften mit und ohne GERMANICUS beträgt ungefähr: 1:1. Auf den Münzen, die noch unter der Regierung des Qaudius geprägt wurden, trägt Nero stets den Beinamen GERMANICUS Desgleichen begegnet das Cognomen auf den Gedenkmünzen zu Ehren des Divus Claudius und auf den Münzen, auf denen Nero und Agrippina gemeinsam erscheinen femer auf vier Prägungen der Münzstätte Caesarea in Cappadocia aus den Jahren 56— 58 n. Chr. und auf einer Prägung aus Rom unsicheren Datums Auf allen anderen Gold- und Silberemissionen fehlt das Cognomen GERMANICUS Insgesamt ist es von den in RIC I aufgeführten Gold- und Silberprägungen des Nero lediglich ein Drittel, auf dem die Kaisertitulatur GERMANICUS enthält, von dem jedoch wiederum ein Großteil auf die Gedenkmünzen entfällt. Bei den Aes-Prägungen verhält es sich gerade umgekehrt, hier findet man auf etwa drei Viertel der Emissionen GERMANICUS als Bestandteil der Titulatur. Seit dem Jahre 66 führte Nero auf seinen Münzen das ,J'raenomen imperatoris". Diese Veränderung der Titulatur kann mit einiger Sicherheit mit dem Erscheinen des Tiridates in Rom in Verbindung gebracht werden''^. Nach Sueton wurde Nero bei der formellen Unterwerfung des Tiridates als Imperator be72 73 74 75 76 77 78 79

z.B. CIL III 7380; CIL VI 268. 396; CIL X 5182; CIL XI 395. 6955, 8; CIL VI 8815. 8864. 8889; CIL VIII 5383; CIL IV 3822. 2124. 8075. z.B. CIL II 183; CIL X 5171; CIL XI 1331 b. 6955; CIL II 4888. 6236; CIL XII 5459.5469. Vgl. S. 33 Anm.51. RIC I Claud. 59a, 91, 9 3 - 1 0 0 . RIC I Nero 2 - 7 Ai, 9 - 1 0 JV, /4?, 1 1 - 1 6 A . RIC I N e i o 3 7 - 4 0 RIC I Nero 42 А/, /R, RIC I Nero 1 7 - 3 6 А/, Ai, 41, 4 3 - 6 0 /V, /R. Mattingly, BMC Emp. I p. CLXVI.

37

grüßt, „consalutatus imperator"®". Vermutlich nahm er aufgrund dieser Akklamation des jJ'raenomen imperatoris" an. Nun ist auffallend, daß auf den Aes-Prägungen der Münzstätte Lugdunum und allgemein auf den Gold- und Silbeφrägungen das Cognomen GERMANICUS in den Titulaturen, die das ,J>raenomen imperatoris" aufweisen, stets fehlt®'. Mattlngly rechnet mit der Möglichkeit, daß das Cognomen GERMANICUS bewußt ausgelassen wurde, um damit anzudeuten, daß Neros parthischer Triumph, der seinen titularen Niederschlag in dem ,J»raenomen imperatoris" gefunden hatte, über den traditionellen claudischen Ruhmestaten stehe Dagegen spräche allerdings, daß in der Gold- und Silberprägung ohnehin GERMANICUS in weitaus den meisten Fällen fehlt, und zum anderen, daß die Aes-Prägungen der Münzstätte Rom das Cognomen GERMANICUS stets beibehalten, auch wenn das ,J'raenomen imperatoris" die Münztitulatur einleitet Beachtung verdienen einige Prägungen der Münzstätte Caesarea (Cappadocia), deren Rückseite eine Victoria zeigt mit der Aufschrift ARMENIAC diese Legende verläuft quer über die Münze und ist auf die abgebildete Victoria zu beziehen, also „Victoria Armeniaca"®®. Als Nachfahren des Älteren Drusus führten Caligula, Qaudius und Nero das Cognomen GERMANICUS, dem jedoch in den Titulaturen auf Inschriften und Münzen keine aUzu große Bedeutung zukam, da es häufig ohne ersichtlichen Grund ausgelassen wurde. Es wurde - außer bei Caligula —rücht der engeren Namensform zugerechnet, sondern folgte in der Titulatur erst hinter AUG bzw. CAES AUG. GERMANICUS steUte lediglich ein ererbtes Cognomen dar, das zwar mitunter dazu diente, um die Familienzugehörigkeit zu betonen, z. B. auf den Gedenkmünzen für verstorbene Familienmitglieder, das aber in keiner Weise die militärischen Fähigkeiten der Kaiser verherrlichen oder propagandistisch herausstellen sollte.

e) Vitellius Am 2. Januar 69 n. Chr. wurde Vitellius von Fabius Valens, dem Legaten der Legio I aus Bonn, zum Imperator ausgerufen; die obergermanischen Legjo80 81 82 83 84 85

38

Sueton.Nero 13. BMC Emp. I p. 259 ff.; BMC Emp. I Nero 7 7 - 8 0 , 86, 9 4 - 1 0 0 , 107, 108; RIC I Nero 4 6 - 4 9 , 51 53, 5 4 , 5 6 , 60. Mattingly, BMC Emp. I p. CLXXXIII. BMC Emp. I Nero 1 1 3 - 1 2 1 , 162, 163, 166, 167, 171, 172, 181, 182, 202, 204, 209, 224, 230, 231, 233, 239, 2 4 6 - 2 5 0 . BMC Emp. I. Nero 405 - 4 0 8 ; RIC I Nero 37. Mattingly, BMC Emp. I p. CLXXXV.

nen scMossen sich am 3. Januar an. Zugleich wurde dem Vitellius von den Truppen der Name GERMANICUS verliehen®®, den er später, hierin dem claudischen Vorbild folgend, auch auf seinen unmündigen Sohn übertrug®^. Vitellius führte den Beinamen GERMANICUS stets auf seinen Münzen und stets in enger Verbindung mit IMPERATOR, und zwar in der Anordnung IMP GERMANICUS und GERMANICUS IMP. Nach Mattingly verwendete Vitellius anfanglich auf seinen Prägungen die Form ÌMP GERMANICUS, so auf den Typen der Münzstätten Lugdunum und Tarraco aus der Zeit von Januar bis April 6 9 ^ . Auf den Emissionen der Münzstätte Rom, die seit seiner offiziellen Anerkennung im April 69 für ihn arbeitete, hieß es dagegen GERMANICUS IMP. Die Münzstätten in Lugdunum und Tarraco gebrauchten weiterhin die Form IMP GERMANICUS und übernahmen erst in dem Zeitraum von JuU bis Dezember 69 auf den wenigen Emissionen, die dort noch geprägt wurden, die Diktion der stadtrömischen Münzstätte, welche nun anscheinend allgemein verbindlich geworden war®'. Die Titulatur des Vitellius in den Acta Arvalium entspricht der der stadtrömischen Prägungen: VITELLIUS GERMANICUS IMP'" und einige Male VITELLIUS GERMANICUS IMP I I I ' ' . Der Namensbestandteil GERMANICUS des Vitellius unterschied sich von den gleichnamigen Cognomina der Claudier durch die starke Betonung, die teils durch den ständigen Gebrauch, teñs durch die eigenartige Verbindung mit dem Imperatoren-Titel bewirkt wurde. Auf einigen Prägungen wird der Name des Kaisers lediglich durch IMP GERMANICUS w i e d e r g e g e b e n A u f einem Münzrevers wird der zusammen mit Roma und Pax dargestellte Vitellius einzig mit GER bezeichnet'^. Bei dem GERMANICUS-Cognomen des Vitellius konnte es sich um keinen eigentlichen Siegerbeinamen handeln, da kein Sieg vorausgegangen war. Vielmehr sollte durch die Verleihung des Namens GERMANICUS zum Ausdruck kommen, daß Vitellius von den germanischen Legionen erhoben w u r d e d i e 86 87 88 89 90 91 92 93 94

Tacitus, Hist. 1, 62: nomen Germanici; Sueton, Vit. 9: cognomen Germanici; Plutarch, Galba 22: Γερμανικός ονομα. Vgl. Hanslik (1962), 1710. Tacitus, Hist. 2, 59, 3. Mattingly (1920), 39 f.; ferner RIC I p. 2 2 1 - 2 2 2 und BMC Emp. I p. LXVII, CCXXII, ccxxni. Mattingly, RIC I p. 221. CILVI 2051,I, 77, 78, 82, 85;II, 3. CIL VI 2051, II, 6, 11, 12. Außer einer unbedeutenden Inschrift (CIL VI 929) existieren keine weiteren. RIC I Vit. (Rom) 1 2 - 1 6 A ' . / R ; RIC I Vit. (Tarraco) 1, 9, 12, 15, 16 Д / ; 1 / £ . R i e I Vit. (Rom) 9 /Е . So auch Mattingly (1920), 39 f und Wendt 83 Anm. 4; Hammond (1957), 25 u. 52; Hammond (1959), 61.

39

ihrerseits damit die ihnen zukommende Vorrangstellung betonten. Wenn Tacitus die Soldaten der niederrheinischen Legionen bei der Meuterei nach dem Tode des Augustus ausrufen läßt, in ihrer Hand liege das Schicksal Roms, durch ihre Siege werde das Reich groß, nach ihrem Namen erhielten die Feldherrn ihre Beinamen'®, so trifft dies für den Fall des Vitellius genau zu. In ähnlicher Weise haben später die Einwohner der Provinz Africa Gordian I. das Cognomen AFRICANUS verliehen, als dieser zum Kaiser ausgerufen wurde und an die Spitze des von Africa ausgehenden Aufstandes gegen Maximinus Thrax trat^. Man könnte femer die Ableitung des „Siegerbeinamens" von den Truppen, bzw. von dem Land, in dem diese Truppen standen, mit dem PARTHICUS IMP des Quintus Labienus vergleichen Die obergermanischen Legionen hatten schon vor der Erhebung des Vitellius dem Legaten von Germania Superior, Verginius Rufus, zweimal vergeblich angetragen, sich zum Kaiser ausrufen zu lassen. Verginius Rufus hatte zuvor den Aufstand des Galliers Vindex niedergeworfen, der den damaligen Statthalter der Tarraconensis, Galba, als Prätendenten vorgeschlagen und unterstützt hatte. Auch nach dem Tode des Vindex standen dessen Anhänger auf der Seite Galbas. Daher überhäufte dieser nach seinem Regierungsantritt die gallischen Stämme, die sich dem Vindex angeschlossen, mit Gunstbezeigungen und bestrafte die Treverer und die lingonen, die sich gegen jenen gestellt hatten. Verginius Rufus, der sich vollkommen loyal verhalten hatte, wurde abberufen. So bestand von vorneherein eine Gegnerschaft zwischen den germamschen Legionen einerseits und Galba und den gallischen Provinzen andererseits. Auch die späteren Plünderungen der Vitellianer auf dem Zug durch GaUien nach Rom und die Ausschreitungen gegen die gallischen Stämme, die Vindex unterstützt hatten, machen jene Feindschaft zwischen dem germanischen Heer und den gallischen Provinzen offenkundig. Vor diesem Hintergrund erscheint auch der GERMANICUS-Beiname des Vitellius als eme propagandistische Spitze gegen Galba; es sollte damit dokumentiert werden, daß sich der neue Prinzèps nicht wie Galba auf die gallischen oder spanischen Provinzen stützte, sondern auf die germaiüschen Legionen und daß — wie vorher von Gallien — nunmehr von diesen die Initiative zur Erhebung ausgegangen war. Jene propagandistische Absicht wird auch in der anfanglichen Anordnung der Münztitulatur, nämlich in der Form IMP GERMANICOS, offenbar, wo GERMANICUS eher als Attribut zu IMPERATOR denn als ein eigentliches Cognomen aufzufassen ist. Im Gegensatz zu den Münzstät95 96 97

40

Tacitus, Ann. 1, 31, 5. Herodian 7, 5, 8; S. H. Α., Gord. 9, 3 - 4 . Zu Qu. Labienus siehe Timpe (1962 B), 118.

ten in Gallien und Spanien prägte man - wie oben schon dargelegt - in Rom GERMANICUS IMP. Mattingly sieht in dieser Veränderung den Versuch, die ungewöhnliche und herausfordernde Titulatur eines Usurpators in eine konstitutionelle Form zu kleiden'®. Die Verbindung GERMANICUS IMP. entspricht der Tradition, sie findet sich auch auf Gedenkmünzen zu Ehren des Älteren Drusus aus der Zeit des Claudius und später unter T i t u s A b e r dennoch bleibt die enge Verknüpfung zwischen GERMANICUS und IMP im Vergleich zum Gebrauch des Cognomens GERMANICUS bei den Claudiem in beträchtlichem Maße ungewöhnlich. 98 99

Mattingly, BMC Emp. I p. CCXXIII. RIC I Claud. 58, 62, 7 5 - 7 9 ; RIC II Tit. 225.

41

3. KAPITEL

Die Siegerbeinamen der flavischen Zeit a) Vespasian und Titus Vespasian und Titus hatten es nach der erfolgreichen Niederschlagung des jüdischen Aufstandes unterlassen, diesen Sieg mittels eines entsprechenden Cognomen ex virtute zu verherrlichen. Cassius Dio äußerte sich verwundert darüber, daß die Annahme des in Frage kommenden Siegerbeinamens lUDAICUS unterblieben war, obwohl alle anderen üblichen Siegesehrungen wie Triumph, Triumphbogen und imperatorische Akklamationen vollzogen wurden Die in dieser Erörterung enthaltene Reprojizierung der Erscheinungen seiner eigenen Zeit auf die Vergangenheit wird verständlich, wenn man sich vor Augen fuhrt, daß gerade unter den beiden ersten Severem die kaiserliche Siegestitulatur nach jedem günstig verlaufenen Feldzug um einen weiteren Beinamen vermehrt wurde Im Jahre 71 war dies aber durchaus nicht die Regel, bis dahin hatte noch kein Kaiser versucht, seine Sieghaftigkeit und damit seine Idoneität durch einen aufgrund eigener Erfolge angenommenen Siegerbeinamen zu dokumentieren. Die von Gsell vermutete Ursache, daß man von einem Siegestitel wie lUDAICUS absah, weil die Juden ein von der breiten Masse verachtetes Volk darstellten, trifft daher nicht zu^. Eine intensive Siegespropaganda, die sich als Medium der Münzprägung bediente, soUte die flavischen Leistungen im Bewußtsein der Zeitgenossen lebendig erhalten. Legenden wie DE lUDAEIS, lUDAEA DEVICTA und vor аДет lUDAEA CAPTA mit den entsprechenden Münzdarstellungen kennzeichnen jene EmissionenWar man auf diese Weise bemüht, den neuen flavischen Prinzipat durch den Hinweis auf den erfolgreichen Abschluß des jüdischen Krieges zu legitimieren, so griff Vespasian andererseits in betonter Form auch auf das augusteische Vorbild zurück und suchte sowohl allgemein in seiner Prinzipatsauffassung als auch speziell in der Gestaltung der Titulatur den Anschluß an den ersten Prinzeps Diese 1 2 3 4 5

42

Cassius Dio 66, 7, 2. Vgl. unten S. 126 ff. GseU 224 Anm. 1. Vgl. Christ (1957), 517 ff.; ferner Simon 9 0 - 9 7 . Homo (1949), 193 f.; Simon 214 f.

Rückkehr zu den augusteischen Grundlagen des Prinzipats kann man wohl als den Hauptgrund dafür ansehen, daß Vespasian, dem Beispiel des Augustusfolgend, keinen Siegerbeinamen annahm. Das Führen eines solchen persönlichen Cognomens hätte eine allzu große Neuerung dargestellt, die mit dem restaurativen Charakter des vespasianischen Prinzipats unvereinbar gewesen wäre und überdies Anklänge an den Pseudo-Siegerbeinamen des ViteUius geboten hätte. Auch die bekannte Bescheidenheit Vespasians und seine Zurückhaltung gegenüber äußeren Ehren wird man berücksichtigen müssen. Zudem ist nirgends überliefert, daß Vespasian und Titus offiziell oder inoffiziell irgendwelche Siegerbeinamen angetragen wurden, was - bedingt durch die geringe Wertschätzung und Bedeutung dieser Auszeichnung in der vorangegangenen Zeit - wohl auch niemals geschehen war®. Zieht man alle jene Aspekte in Betracht, so gelangt man zwangsläufig zu der Feststellung, daß im Jahre 71 die Verleihung bzw. die Annahme eines Siegerbeinamens von keiner dazu berufenen Seite erwogen wurde, ein Vorgang, der freilich einem Cassius Dio ungewöhnlich erscheinen mußte.

b) Domitian Mit Domitian beginnt die eigentliche Reihe der kaiserzeitlichen Siegerbeinamen; er bediente sich als erster m betonter Absicht dieses Mittels, um einen militärischen Erfolg aufs engste mit seiner Person zu verknüpfen. Bislang war diesem Instrument zur Konservierung militärischen Ruhmes in der Sieges- und Prinzipatsideologie nur geringe Bedeutung zugekommen. Domitian erreichte durch seine Machtstellung und die ihm zu Gebote stehenden EinflußmögUchkeiten nicht nur, daß jenes von ihm angenommene Cognomen erhöhte Aussagekraft gewann, sondern darüber hinaus, daß die Nachfolger sein Beispiel aufgriffen und die Siegerbeinamen fortan zu emem wesentlichen Element kaiserhcher Propaganda wurden. Auch hierin war Domitian der große Neuerer, der durchdrungen von Selbstbewußtsein und Machtgefühl sich über das Vorbild seiner Vorgänger hinwegsetzte und seiner Umwelt mit übersteigerten Ansprüchen schroff entgegentrat. Im Falle Domitians ist der Zeitpunkt der Annahme des Siegerbeinamens von eiiüger Wichtigkeit, weil die Forschung daran anschließend weitgehende Schlußfolgerungen gezogen hat^. Es steht fest, daß Domitian im Frühjahr oder SomDie Angabe bei Weynand (1909 B), 2697, dafi Titus GERMANICUS genannt wurde, die sich auf Tacitus, Hist. 3, 66 stützt, ist ein Irrtum, da an der zitierten Stelle mit GERMANICUS eindeutig der Sohn Vitellius gemeint ist. Zuletzt behandelte die Datierung ausführlich H. Braunert, Zum Chattenkriege Domitians, Bonner Jahrbücher 153, 1953, 9 7 - 1 0 1 .

43

mer 83 einen Feldzug gegen die Chatten durchführte. Nach den Aussagen der antiken schriftlichen Überlieferung steht es ebenfalls außer Frage, daß dieses Unternehmen erfolgreich verlief®. Nach seiner Rückkehr aus Germanien feierte Domitian einen Triumph', und es wurde ihm aus diesem Anlaß neben anderen Ehrungen vom Senat der Siegerbeiname GERMANICUS verliehen Das erste genau datierbare Erscheinen des Siegerbeinamens GERMANICUS würde somit den Zeitpunkt des Triumphes und das Ende oder die vorläufige Beendigung des Krieges gegen die Chatten bezeichnen Die bisherigen Ergebnisse der Forschung hinsichtlich des Datums der Annahme des Siegestitels GERMANICUS schwanken von Herbst 83 bis Anfang 84. Braunert hat die maßgebenden Datierungen zusammengestellt sie seien hier mit Ergänzungen wiedergegeben. Für Herbst bzw. Ende 83 entscheiden sich: Gsell, Stein, Jones, Mattingly, Syme, Garzetti, Wruck Herbst 83 oder Anfang 84 nehmen an: Weynand, Janssen, Nesselhauf Anfang 84 ziehen vor: Vogt, Mattingly-Sydenham, Schleiermacher, Bosch Braunert unternahm den Versuch, aufgrund der Kaisertitulaturen zweier Papyri, einer Inschrift und einer Münze zu einer Neudatierung zu gelangen und zwar zu dem sehr frühen Ansatz von 9. Juiü bis August 83 Die Argumente Braunerts entbehren jedoch bei einer genaueren Überprüfung einer sicheren Grundlage. Bei dem Florentiner Papyrus handelt es sich um das Fragment eines Pachtvertrages; es erscheint im Text an einer Stelle das Wort Δομιτιανού, vor und nach welchem aber nichts erhalten ist. Es läßt sich also nicht

8 9 10

11

12 13

14 15 16 17

44

Frontín 1, 1, 8; 2, 3, 23; 2, 11, 7; Martial 2,2. Tacitus, Agr. 39, Germ. 37. Plinius, Paneg. 11, 4; 16, 3. Martial 1 , 4 , 3 ; 6 , 4 , 2 . Sueton, Dom. 6, 1; 13, 3. Eutrop 7, 23, 4. Dies wird zwar nirgendwo ausdrücklich überliefert, geht jedoch indirekt aus den Äußerungen der Quellen hervor, vgl. Sueton, Dom. 13,3. Frontin 2, 11, 7. Martial 2, 2; 14, 170. Cassius Dio 67, 4, 1 - 2 . Zu der Frage, ob es sich um einen einzigen, längeren Feldzug gegen die Chatten von 83 bis 85 n. Chr. oder um zwei getrennte Unternehmen handelte, siehe Braunert 100 und die dort angegebene Literatur. Vgl. ferner Christ (1957), 520. Braunert 98 Anm. 11. GseU 44 u. 184. - Stein (1910), 1252. - A. H. M. Jones, Inscriptions from Jerash, JRS 18, 1928, 152 f. - Mattingly, BMC Emp. II p. XX u. LXXXIV f. - Syme (1936), 164. - Garzetti (1960), 299. - Wruck 134. Weynand (1909 A), 2556, 2559. - Janssen 66. - Nesselhauf (1952), 240. Vogt (1924), I, 46 - Mattingly, RIC II p. 149 f. - W. Schleiermacher, ORL A V, Strecke 11, 1935, 33. - Bosch 28. Pap. Flor. III 361; Pap. Oxy. II 331; ICR I 1138; RIC II Dom. 39. Braunert 98 f.

ausmachen, o b damit Kaiser Domitian oder eine andere Person gemeint war. V o n Zeile 12 an ist erhalten: Z. 12

ß' αύτοκράτορο

Ζ. 13

σεβαστού

Γβρμα

Diese Zeilenanfánge werden ergänzt zu: ( Έ τ ο υ ς ) β'αντοκράτο[ρος ρας Αομιτιανού]

σεβαστού

Γέρμα [νικού

καίσα-

Damit käme man auf das Jahr

8 2 / 8 3 und zwar, der ägyptischen Datierungsweise folgend, auf die Zeit vor dem 2 9 . August 83. Die Reste dieser in dem Papyrus angegebenen Titulatur lassen sich j e d o c h mit der gleichen Berechtigung mit Traian in Verbindung bringen A u c h der bei Braunert zitierte Oxyrhynchus-Papyrus bietet keine Gewähr dafür'', daß Domitian schon seit Sommer 83 den Siegestitel GERMANICUS führte. Der vollständige T e x t dieses Papyrus ist nicht veröffentlicht, sondern lediglich eine Inhaltsangabe, an deren Ende es heißt: „Dated in the third year o f Imp. Caes. Domitianus [Aug. Germ.], Phaopi ( A . D. 83)."^° D e m n a c h ist „Germ." ergänzt und kann ohne Angabe der Gründe, die zu einer solchen Ergänzung berechtigen, nicht als Stütze für die obige Annahme gelten. In der von Braunert herangezogenen Inschrift ist die Kaisertitulatur ebenfalls ohne nähere Anmerkungen ergänzt^'. a)

Έτους |3'[А0то] κρ[άτο]ρος Σεβαστού

b)

Κ[αίσαρος

Αομιτιανού

Γερμανικού

'Tnèp σωτηρίας

(Lücke)

[καί] ίνείκης

Κ α ] ι σ [ α ρ ο ς ] [Σεβαστού

Αύτοκρ[άτορος]

[Γερμανικού]

\

Αομιτιανού

II (es folgt der weitere Text).

Es handelt sich u m die Weihinschrift eines C e n t u n o der Legio III Cyrenaica an Ζευς μέγιστος

υηερ σωτηρίας

και νείκης Αύτοκράτορος

Mit

Sicherheit ist diese Inschrift auf Domitian zu beziehen, da die absichtliche Rasur auf die Damnatio memoriae jenes Kaisers hinweist und die genannte Legion zwischen 1 2 0 und 127 n. Chr. nach Arabien verlegt w u r d e N e r o k o m m t nicht in Betracht, da er in den ägyptischen Inschriften und Papyri niemals das Praenomen imperatoris führt namens Γερμανικός

Für die Ergänzung des Siegerbei-

in der Datumsangabe gibt es dagegen keine Berechtigung.

In dem zweiten Teil der Inschrift könnte die Länge der Lücke zwischen dem 18 19 20 21 22 23

Die in Frage kommenden Titulaturen Traians auf Papyri bei Bureth 50 f. Braunert 98. B. P. GrenfeU - A. S. Hunt, The Oxyrhynchus Papyri, Part II, London 1899, p. 307, Nr. CCCXXXI. IGR I 1138, wiederabgedruckt bei F. Preisigke - F. Bilabel, Sammelbuch griechischer Urkunden aus Ägypten V, 8802. RitterUng (1924-1925), 1510. Vgl. Bureth 33-35.

45

getilgten, aber noch lesbaren Σεβαστού und dem Zeilenende einen Anhalt bieten. Jedoch auch hier ist die vorgenommene Ergänzung nicht zwingend, denn es könnte an dieser Stelle auch τον κυρίου oder ein ähnliches Epitheton gestanden haben Die Beweiskraft eines epigraphischen Zeugnisses mit derartigen, auf reiner Konjektur beruhenden Ergänzungen muß als gering angesehen werden gegenüber der Tatsache, daß für das Jahr 83 keine weitere Inschrift bekannt ist, in der Domitian den Siegerbeinamen GERMANICOS trägt. Hingegen existieren für das Jahr 83 drei sichere Inschriften, z. T. mit sonst vollständiger Titulatur, die GERMANICUS nicht aufweisen Für 84 besitzen wir vier Inschriften, in denen die Titulatur Domitians jenen Beinamen enthält^®, und zwei, in denen dieser nicht erscheint Für das Jahr 85 sind es sechs Inschriften mit und zwei ohne GERMANICOS^®, und für 86 sieben mit und keine ohne Siegestitel. Für die folgenden Jahre machen die Inschriften ohne Siegerbeinamen nur einen geringen Bruchteil derer aus, die in der Kaisertitulatur GERMANICUS aufweisen. Eine vollständige Aufzählung erübrigt sich. Hätte Domitian tatsächlich schon während der zweiten Hälfte des Jahres 83 den Beinamen GERMANICUS geführt, wäre es aufgrund dieser Aufstellung ein allzu großer Zufall der überUeferung, wenn keine Inschrift mit jenem Cognomen ex virtute aus dem genannten Zeitraum erhalten wäre. Auch gegen den von Braunert zu seiner Beweisführung herangezogenen Denar RIC II Dom. 39 lassen sich schwerwiegende Bedenken vorbringen. Er wird von einem Teil der Forschung als hybrid bezeichnet Der erwähnte Denar trägt die Vs.-Legende IMP. CAES. DOMITIANUS AUG. GERMANIC und die Rs.-Legende TR. POT. II COS. Villi DES. X. P. P. Diese Titulatur würde die Annahme des Siegerbeinamens vor den 14. 9. 83 datieren. Da es sich zudem um einen völlig isolierten Typ handelt, der nur durch Cohen belegt ist'°, scheint Vorsicht geboten. Die Vs.-Legende und das Vs.-Bild entsprechen den А/ - und AK -Prägungen des Jahres 84, Rs.-Legende und -Bild denen des Jahres 83. Dadurch ist die Angabe P. M. ausgefallen, die bei den Emissionen des Jahres 83 auf der Vorderseite steht. Ein Fehlen dieses Bestandteiles der Titulatur ist in jenen Jahren sonst bei keiner Prägung festzustellen 24 25 26 27 28 29 30 31

46

Die Häufigkeit dieser Formel zeigt Bureth 41 ff. ILDS50;IRT 346;IGRIV 1393b. Siehe Anhang unten S. 186. CILXIV5309, 6;IGRI, 1333. IGR I 1337. 1341. So Gsell 184 Anm. 6; Bosch 28 Anm. 107. Vgl. Janssen 66 und die dort angegebene Literatur. Die Aussage Vogts (1924), I, 46 schließt ebenfalls ein solches Urteil ein. Cohen, Dom. 602. So auch Bosch 28 Anm. 107.

Nach Aussage des numismatischen Befundes ließe sich als gesicherter Zeitpunkt für die Annahme des Siegerbeinamens GERMANICUS der Beginn des Jahres 84 ansetzen, da es keine Emissionen von 84 gibt, auf denen Domitian ohne dieses Cognomen erscheint, eine Datierung, die durch das inschriftliche Quellenmaterial gestützt wird. Eine Überlegung Gsells führt zu einem ähnlichen Ergebnis Domitian wird in den Titulaturen der Inschriften und Münzen des Jahres 81 COS VII DES VIII genannt, im Jahre 82 COS VIII DES Villi und 83 COS Villi DES X. Danach hören die Angaben der Konsulatsdesignationen auf. Gsell brachte diesen Umstand mit der Nachricht des Cassius Dio in Verbindung, daß Domitian - neben anderen ungewöhnlichen Ehrungen - sich auf zehn Jahre zum Konsul wählen ließ'^. Die zehn fortlaufenden Konsulate waren ihm anscheinend an den ersten Comi tien des Jahres 84 verliehen worden, denn die einzelnen Designationen brechen mit 83 ab. Demnach ist die Designation auf zehn Jahre als ein Teil der Auszeichnungen anzusehen, die der Senat dem Kaiser anläßlich des Triumphes über die Chatten zuteil werden ließ^. Da die ersten Comitien des Jahres 84 vermutlich am 9. Januar stattfanden, wie Gsell wahrscheinlich macht, офг doch zumindest zu Beginn des Jahres, müssen der Triumph und die anderen Ehrungen einschließlich der Verleihung des Siegerbeinamens noch davor gelegen haben, also Ende 83/Anfang 84. Diese zeitliche Festlegung auf die letzten Wochen des Jahres 83 oder Anfang 84 vermag grössere Berechtigung zu beanspruchen als die Frühdatierung auf den Zeitraum zwischen Juni und August 83. Die vorgeschlagene Lösung ist vor allem durch die Aussagen des epigraphischen und numismatischen Materials sicher zu belegen. Damit werden aber auch den aus dem frühen Ansatz gezogenen Schlußfolgerungen die Grundlagen entzogen Falls der Feldzug im Frühjahr 83 begonnen und zwischen Juni und August in Rom bereits der Triumph gefeiert wurde, mußte man zu dem Ergebnis gelangen, daß Domitian selbst sich nur kurze Zeit auf dem Kriegsschauplatz aufgehalten habe. Femer konnten sich in dieser knappen Zeitspanne nach der Aussage der Überlieferung hinsichtlich der Art der Kämpfe und der Taktik - Anlage der Limites, Gewöhnung an Waldkämpfe ^^ - abschließende Erfolge schwerlich eingestellt haben. Domitian habe vielmehr nach den raschen Anfangserfolgen seinen Militärs die Weiterführung des Feldzuges überlassen, sich nach Rom begeben und dort einen voreiligen und verfrühten Triumph gefeiert. Bei dieser Betrachtung schienen 32 33 34 35 36

GseU 42 Anm. 4. Cassius Dio 67, 4, 3. Die einzelnen Ehrungen siehe Weynand (1909 A), 2559. Braunert 99 f. Fiontin., Strateg. 1, 3, 10; 2, 3, 23.

47

die abwertenden und spöttischen Äußerungen antiker Autoren durchaus berechtigt zu sein. So heißt es bei Tacitus in der bekannten Stelle der Germania, über die Germanen sei in jüngster Zeit mehr triumphiert als gesiegt worden'', was mit Sicherheit auf die Triumphe Domitians 83/84 und 89 zu beziehen ist. Tacitus berichtet überdies, Domitian sei wegen des Triumphes verlacht worden'®; und er erhebt den Vorwurf, aufgekaufte Germanen seien als Gefangene maskiert im Triumphzug mitgeführt worden'®. Auch Plinius d. J. spricht von ,^nimici currus" und „falsae simulacra victoriae'"*". Cassius Dio bestreitet sogar, daß Domitian sich im Kampfgebiet aufgehalten habe, und nennt einen gewissen Ursus, der Kritik an der Siegespropaganda Domitians geübt und sich dadurch den Zorn des Kaisers zugezogen haben soU''^ Nünmt man dagegen an, daß der Triumph mit den weiteren Ehrungen erst um die Jahreswende 83/84 stattgefunden hatte, so könnte sich bis zu diesem Zeitpunkt bereits ein günstiges Ergebnis abgezeichnet haben, das für eine derartige Auszeichnung legitimen Anlaß bot. Der Zeitraum von Frühjahr bis Spätherbst 83 reichte aus, um den Feldzug zu einem erfolgreichen Abschluß zu bringen. Die ältesten Limesanlagen entstanden möglicherweise noch ün Verlauf dieses ersten V o r s t o ß e s E i n e endgültige Befriedung des gesamten, durch die römische Expansion gewonnenen Gebietes wurde wohl erst 85 n. Chr. erreicht'". Gewiß blieben die äußeren, sichtbaren Erfolge dieses Unternehmens weit hinter denen früherer Kriege zurück. Eine Strategie, die auf große Entscheidungsschlachten verzichtete und statt dessen die Anlage von Befestigungssystemen bevorzugte, stieß bei den Zeitgenossen leicht auf Unverständnis. Domitian selbst blieb - wie auch in den späteren Dakerkriegen - in einem rückwärtigen Hauptquartier dem eigentlichen Kampfgeschehen fem, was für seine Einsicht in die eigenen militärischen Fähigkeiten zeugt. In einem solchen Krieg war eine große, wertvolle Beute naturgemäß nicht zu erwarten. Die hierin begründete Bescheidenheit im Vergleich zu dem jüdischen Triumph des Vespasian und Titus mußte in Rom Befremden hervorrufen, dem die senatorische Opposition m scharfer Form Ausdruck verlieh. Vespasian und Titus hatten sich durch ihren Sieg in Judaea, der zum Ausgangspunkt einer bis dahin beispiellosen Siegespropaganda wurde, eine Legitimation 37 38 39 40 41 42 43

48

Tac., Germ. 37. Tac., Agr. 39. Tac., Agr. 39. Plin., Paneg. 16, 3. Cassius Dio 67, 4, 2. Schönberger 73. Möglicherweise handelte es sich um zwei getrennte Feldzüge, einen des Jahres 83 und einen 84/85. Vgl. die S. 44 Anm. 11 genannte Literatur. Eine sichere Entscheidung scheint nicht möglich.

geschaffen, welche alle Zweifel an ihrer Idoneität beseitigte'*^. Domitian vermochte bisher keine vergleichbaren Beweise seiner Fähigkeiten zu erbringen, wenngleich er schon lange vor seinem Regierungsantritt darum bemüht war, so z. B. durch sein Eingreifen bei der Niederschlagung des Civilis-Aufstandes im Jahre 70. Als der Partherköiüg Vologaeses, wohl 75, von Vespasian die Entsendung von Hilfstruppen gegen die in sein Reich eingefallenen Alanen erbat, bewarb sich Domitian ebenfalls erfolglos um das Kommando. An die Regierung gelangt, benutzte er sogleich die erste sich bietende Gelegenheit, um nachzuholen, was ihm bis dahin verwehrt war. Auf die Nachricht von Kriegsvorbereitungen der Chatten hin begann er einen Präventivkrieg gegen jenen Stamm'*' und ließ den raschen erfolgreichen Abschluß in entsprechender Weise propagandistisch herausstellen. Man gewinnt, den Eindruck, daß „Domitian sich von allem Anfang an bewußt und konsequent den germanischen Raum zum Schauplatz seines Wirkens ausersehen hat und daß dieses Gebiet fur ihn das werden sollte, was der Osten für Pompeius und Octavian, Gallien für Caesar, Judaea für Vespasian und Titus geworden waren, das Feld der Bewährung und Leistung, Ort seiner Siege und seiner Herrscherqualifikation.'"'® Werm Martial die Leistungen Domitians über die des Scipio Africanus und über die des Vespasian und Titus stellt, indem er - wahrscheinlich wunschgemäß - schreibt: ,^iobilius domito tribuit Germania Rheno, et puer hoc dignus nomine, Caesar, eras, frater Idumaeos meruit cum patre triumphos, quae datur ex Chattis laurea, tota tua est,'"*"' so kommt darin die Intention Domitians, es Vater und Bruder gleichzutun oder sie womöglich noch zu übertreffen, deutlich zum Ausdruck. Diese Sicht wird weiterhin durch die Tatsache gerechtfertigt, daß Domitian bei der Verherrlichung und propagandistischen Ausnutzung seiner späteren, nicht in Germanien errungenen Siege sich auffallend maßvoll verhielt. Die Feldzüge Agricolas in Britannien hatten keine Siegerbeinamen und keine außergewöhnlichen Auszeichnungen zur Folge. Im Jahre 86 verzichtete Domitian auf einen Triumph über die Daker"®. Einen Siegerbeinamen DACICUS nahm er nicht in seine Titulatur auf. DACICUS erscheint lediglich bei Martial in einer 44 45 46 47 48

Christ (1962), 194. Frontin., Strateg. 1, 1, 8. Christ (1957), 520. Martial 2, 2. Weynand (1909 A), 2563 hatte einen Triumph auch für 86 angenommen, desgl. neuerdings Piganiol 279. Einen Triumph zu diesem Zeitpunkt verneinen: Ritterling (1904), 32; Syme (1936), 171; Barini 110, 203; Garzetti (1960), 301, der auf p. 657 weitere Literatur zur Frage des Triumphes von 86 bringt.

49

Widmungsadresse an den Kaiser"". Man wird hierin in erster Linie eine persönliche Erfindung und ausgesuchte Schmeichelei Martials zu erblicken haben. Unter Umständen könnte die Möglichkeit eines derartigen Siegestitels auch am Hofe erwogen worden sein. Ob man daraus jedoch einen förmlichen Senatsbeschluß ableiten kann, wie Gsell dies vorschlägt, muß doch sehr bezweifelt werden'", zumal sich das Verhältnis zwischen Kaiser und Senat zunehmend verschlechtert hatte Im Jahre 89 triumphierte Domitian dann ein zweites Mal und zwar über die Daker und Chatten, welche letztere sich dem Aufstand des Satuminus angeschlossen hatten. Zusätzliche Ehrungen und spezielle Siegesprägungen blieben jedoch aus. Nach dem Abschluß eines weiteren Donau-Feldzuges, der im Jahre 92 stattgefunden hatte, begnügte sich Domitian damit, im Tempel des kapitolinischen Juppiter einen Lorbeerkranz niederzulegen, obwohl das Unternehmen nicht erfolglos endete und man einen Triumph erwartete Gsell hat in diesem Zusammenhang aus einer dichterischen Zahlenspielerei bei Martial 9, 93 auf einen inoffiziellen Siegerbeinamen SARMATICUS geschlossen In diesem Epigramm vi^scht der Dichter, daß sein Diener ihm sechs Becher Wein für Caesar (= Domitian) mische, den sechs Buchstaben des Wortes Caesar entsprechend, ferner ihm einen Kranz von zehn Rosen reiche. Die Zahl Zehn steht hier in bezug zu den zehn Buchstaben des Namens Domitianus^. Als letztes fordert der Dichter: Z. 7 nunc bis quina mihi da basia, fiat ut illud nomen ab Odrysio quod deus orbe tulit. Der Name mit zehn Buchstaben, den Domitian ab Odrysio orbe erworben habe, könnte nach der Meinung Gsells SARMATICUS sein, einschränkend fügt er jedoch hinzu, daß GERM AMICUS ebenfalls zehn Buchstaben aufweise''. 49 50 51

52 53 54 55

50

Martial, praef. Buch VIII. GseU 223. Vgl. B. Grenzheuser, Kaiser und Senat von Nero bis Nerva, Diss. Münster 1964, 110 ff., ferner H. W. Pieket, Domitian, the senate and the provinces, Mnemosyne 14, 1961, 2 9 6 - 3 1 5 . Die Belege siehe Weynand (1909 A), 2575 f. Gsell 229. Vgl. die kommentierte Ausgabe von L. Friedländer, Leipzig 1886, p. 100. GseU 229. - Ähnliche dichterische Hinweise auf den Siegerbeinamen Domitians finden sich bei Martial in 14, 170: Haec (sc. victoria) illi sine sorte datur cui nomina Rhenus vera dédit. Deelens adde Falerna, puer. Hier spielt das „deciens" gleichfalls auf die 10 Buchstaben des Cognomens GERMANICOS an. Ferner in 9, 101, wo die Taten des Herakles denen Domitians gegenübergestellt werden. Nach zwei Versen, die sich auf die Kriege gegen die Sarmaten beziehen, heißt es: Z. 19: Saepe recusatos parcus duxisse triumphos Victor Hyperboreo nomen ab erbe tuUt, wobei wiederum an GERMANICUS zu denken ist, vgl. R. Hehn. Martial, Epigramme (Dt. Übersetzung), Zürich 1957, p. 617, Anm. zu 9, 101, 20.

„Odrysius, -a, -um", eine Umschreibung für „thrakisch", begegnet bei Martial des öfteren, so in 7, 8, 2 und 7, 80, 1, wo es eindeutig auf das Donaugebiet, den Schauplatz der Kämpfe Domitians gegen Daker und Sarmaten, bezogen ist. Dagegen erscheint es in 10, 7 in einer Bedeutung, die nicht mit Thrakien und dem Donauraum in Verbindung gebracht werden kann: Z. 1 : Nympharum pater amniumque, Rhene, quicumque Odrysias bibunt pruínas. Die offenkundige Beziehung auf die Nebenflüsse des Rheins macht hier die Bedeutung „germanisch" oder zumindest ,^iördlich" wahrscheinlicher^® Von daher gesehen, wäre auch in dem oben besprochenen Epigramm 9, 93 weit eher ein GERMANICUS anzunehmen als SARMATICUS. Wenn Martial tatsächlich auf einen sonst nirgendwo begegnenden Siegerbeinamen SARMATICUS hätte anspielen wollen, so hätte er wohl deutlicher verfahren müssen, um bei dem Leser Verständnis zu erreichen. War dagegen GERMANICUS gemeint, so genügten diese Andeutungen aufgrund der intensiven kaiserlichen Propaganda. Somit findet die Annahme GseUs, ,41 reçut peut-être du Sénat le surnom de Sarmaticus"^'', in den Quellen keine sichere Stütze. Nichtsdestoweniger wurde diese Überinterpretation von der Forschung übernommen Insgesamt hat sich damit gezeigt, daß die Siegespropaganda Domitians bewußt auf die Leistungen in Germanien beschränkt wurde. War nun diese übersteigerte Darstellung der kaiserlichen Siege berechtigt, stand ein wirklicher Erfolg dahinter, oder darf man den antiken Kritikern Glauben schenken, die Domitian eine fehlgeschlagene Germanien-Politik vorwerfen? Auch die neuere Forschung beurteilt z. T. die Ergebnisse der Germanenkriege Domitians mit der gleichen Skepsis. So spricht NesseUiauf von einem „als Erfolg drapierten Verzicht" und sieht in der Proklamation der Unterwerfung Germaniens und in der Errichtung zweier germanischer Provinzen lediglich die Verschleierung eines endgültigen Verzichts. Diesen Widerstreit zwischen Anspruch und Realität habe Tacitus aufzeigen und damit die domitianische Geschichtsfälschung offenkundig machen w o l l e n M i ß t man hingegen die Entscheidung Domitians an den Praktiken der bisherigen römischen Außenpolitik, so ergibt sich ein zutreffendes Bild, denn Rom hat oft, „auch wenn vollständige Unterwerfung, Einbeziehung eines feindlichen Landes sich als unmöglich, als zu wenig vorteilhaft erwies, die formale Anerkennung seiner Oberhoheit und den Verzicht auf offensive PoUtik auf beiden Seiten als römischen Erfolg ge56 57 58 59

So auch Helm, p. 618, Anm. zu 10, 7, 2, dei von einer Verwirrang der geographischen Namen spricht. GseU 229. So noch bei Garzetti (1960) 3 0 4 ) . . . e assunse il titolo non ufficiale di Saimaticus; desgl. bei Bengtson 324. Nesselhauf (1952), 241 ff.

51

wertet."®" Desgleichen hatte es eine „Verallgemeinerung partieller Erfolge" schon seit der augusteischen Zeit gegeben Darüber hinaus war durch das Vorgehen Domitians zweifellos ein deutlicher Erfolg errungen worden. Seit Augustus war man der Alternative zwischen endgültigem Verzicht und einer erneuten Expansion in Germanien ausgewichen. Auch die begrenzten Aktionen Vespasians im südwestlichen Deutschland bedeuteten keinen nennenswerten Fortschritt. Erst Domitian war zu einer Revision der fiktiven ExpansionspoHtik und damit zu einer dauerhaften Regelung des germanischen Problems bereit. In kluger Einschätzung des römischen Potentials beschränkte er sich auf die Abrundung und den Schutz des Erreichten und verzichtete auf eine umfassende Offensive. Diese Maßnahmen fanden ihren sichtbaren Abschluß in der Einrichtung der beiden germanischen Provinzen®^. Durch die Vorverlegung der Reichsgrenze und deren Sicherung durch die Anlage des L i m e s w u r d e eine Konsolidierung der Grenzgebiete eingeleitet, so daß dieselben in der Folgezeit als befriedet gelten konnten. Sie banden fortan nur noch einen geringen Teil der militärischen Kräfte, die damit für die Donaufront, die künftige Krisenzone, frei wurden. Aus dieser Sicht müssen die Maßnahmen Domitians am Rhein als politisch vernünftig und maßvoll und seine Germanien-Politik insgesamt als erfolgreich bezeichnet werden®*. Das ausgewogene Programm Domitians wurde von seinen Nachfolgern zunächst übernommen, was ebenfalls dessen Richtigkeit beweist. Als Traian die von Domitian aufgewiesenen Bahnen besonnener Außenpolitik verließ, endete sein Vorhaben in einer militärischen Katastrophe. Der unbestreitbare Erfolg des germanischen Unternehmens wurde nun Ausgangspunkt einer umfassenden Propaganda, um ün Sinne der in der Einleitung gesclülderten Siegesideologie die Legitimation und charismatische Überhöhung des Kaisers sinnfällig zu erweisen. Im Mittelpunkt dieser — man ist versucht zu sagen - Agitation stand der die iulisch4;laudische Tradition wieder aufgreifende Bemame GERMANICUS. Hatte einst der mit dem gleichen Cognomen geehrte Drusus die römische Expansion jenseits des Rheins einge60 61 62 63

64

52

Strack (1931), 69. Christ (1962), 210. Zu der Diskrepanz des Germania-Begriffes siehe Wendt 116 ff., Christ (1962), 209 f. Über die universalhistorische Bedeutung derartiger Limites vgl. A. Toynbee (in der zweibändigen dt. Kurzfassung) Der Gang der Weltgeschichte, Bd. II: Kulturen im Übergang, 1958, 1 1 9 - 1 3 5 ; ferner Christ (1966), 516 ff. Eine solche positive Beurteilung der Germanienpohtik Domitians hat sich bekanntlich in der neueren Forschung durchgesetzt, vgl. Syme (1958 A), I, 214; Christ (1962), 207 ff.; Wendt 110.

leitet, so war die offiziell proklamierte Unterwerfung Germaniens das Verdienst wiederum eines Trägers dieses Namens. Wie bereitwillig Domitian die vom Senat verliehene Auszeichnung aufnahm und welche wichtige Funktion jenem Cognomen und damit allgemein der Demonstration kaiserlicher Sieghaftigkeit bei der Selbstdarstellung des Prinzeps zukam, erhellt die Tatsache, dab dieser Herrscher als erster vom Zeitpunkt der Annahme an den ihm zustehenden Siegerbeinamen in allen offiziellen Inschriften und in allen Münztitulaturen führte. Erst bei ihm wird dieser Ehrenname zu einem echten Bestandteil der Titulatur. Für die iulisch-claudischen Kaiser stellte er lediglich ein ererbtes Cognomen ohne größere Bedeutung dar, das demgemäß in der Titulatur häufig ausgelassen wurde. Domitian schließt insofern an das Vorbild der frühen Kaiserzeit an, als in seiner Titulatur GERMANICUS - wie bei Caligula, Claudius und Nero - auf den Ehrentitel AUGUSTUS f o l g t " und dann die übrigen Bestandteile angereiht werden, also z. B. IMP. CAES. DIVI VESPASIANI F. DOMITIANUS AUG. GERMANICUS. P.M. TRIB. POT.VIII. IMP XVII. COS XIII. CENS. P. P.P. Diese betonte SteUung des Siegerbeinamens nach den drei spezifischen Kaisertiteln Imperator, Caesar und Augustus und vor den alten republikanischen Amts- und Ehrenbezeichnungen wird von nun an, auch für die späteren Kaiser, zur festen Regel. Nicht nur die offiziellen Inschriften weisen für Domitian das Cognomen GERMANICUS auf, sondern auch auf nahezu allen anderen wird es seinem Namen beigefügt. Lediglich in einigen Inschriften, in denen die Regierungsjahre oder Konsulate des Herrschers als Datumsangaben dienen, fehlt GERMANICUS, was durch die dort ohnehin stark verkürzte Titulatur verständlich wird. Das gleiche trifft für zwei Cursus honorum-Inschriften zu. Dennoch erscheint in diesen beiden genannten Anwendungsbereichen des kaiserlichen Namens bzw. der Titulatur in der überwiegenden Anzahl der Fälle der Beiname GERMANICUS. So wurden insgesamt 43 Datumsangaben ermittelt, davon 30 mit und 13 ohne den Siegestitel, und 10 Cursus honorum, davon 8 mit und 2 ohne GERMANICUS^. Abgesehen von diesen Inschriften führt Domitian vom Jahre 84 an in allen uns erhaltenen epigraphischen Zeugnissen semer Regierung den Siegerbeinamen GERMANICUS®^. Den rund 100 erhaltenen In65

66 67

Bei Caligula wird GERMANICUS in einigen Inschriften noch als reines FamiUencognomen aufgefaßt und steht daher vor AUG., z. B. CIL II 4716. 6208; CIL XII 342. Über die Stellung des Cognomens GERMANICUS in der Titulatur des Vitelüus siehe oben S. 38 ff. Vgl. Anhang unten S. 186 ff. Ausgenommen IGR III 755, wo offensichtlich ein Fehler des Steinmetzen vorliegt. - Es existieren Inschriften Domitians, die nicht datiert werden können und in deren Titulaturen GERMANICUS fehlt. Sicher werden einige von diesen auf die Jahre nach 83/84 entfallen, da aber eine nähere Datierung nicht möglich ist, bleiben

53

Schriften mit GERMANICUS stehen nur 15 näher datierbare ohne dieses Cognomen gegenüber. Irgendwelche Besonderheiten hinsichtlich der Provinzen oder des Status der Dedikanten konnten nicht festgestellt werden. Die Münzprägung bot fur eine suggestive Propagierung der kaiserlichen Erfolge im Vergleich zu den Inschriften weitaus reichere Möglichkeiten. Neben den Titulaturen kommen hier die Legenden und Büder der Rückseiten in Betracht. Domitian führt - wie oben schon dargelegt - vom Jahre 84 an auf den Münzen in seiner Titulatur stets das ihm verliehene Cognomen ex virtute. Im Jahre 84 und in der ersten Emissionsgruppe des Jahres 85 steht bei den A/- und /«.-Prägungen noch GERMANICUS oder GERMANIC bei vollständiger übriger Titulatur; der Siegerbeiname wird also durch die ausgeschriebene Form innerhalb der Titulatur besonders betont. Mit der zweiten Emissionsgruppe des Jahres 85 erscheint zum ersten Mal die Abkürzung GERM, die von nun an für die N- und -Prägungen verbindlich wird. Dies geschieht gleichzeitig mit der Annahme des Titels CENSOR PERPETUUS. Der ausgeschriebene Siegerbeiname GERMANICUS®® begegnet nur noch bei stark verkürzter Titulatur und mit wenigen Ausnahmen stets in der Rs-Legende Bei den betreffenden Emissionen handelt es sich — wiederum mit geringen Abweichungen — um / / -Prägungen ™ Die erste dieser Emissionen ist aufgrund der Konsulatsangabe auf die Jahre 8 8 - 8 9 zu datieren Ihre Vs-Legende lautet: DOMITIANUS AUGUSTUS, die Rs-Legende: GERMANICUS COS XIIII. A. Alföldi hatte festgestellt, daß die Konsulatsantritte der Kaiser sich in einer dem Triumph angenäherten Weise vollzogen und bisweilen die direkte Verbindung mit einem Sieg suchten. Er führte als Beispiele u. a. jene Münztypen Domitians a n D e m ist durchaus zuzustimmen, da auch für die folgenden Konsulate Domitians vergleichbare Prägungen vorliegen. Man wird also mit Recht annehmen dürfen, daß die genannten Emissionen aus Anlaß des Konsulatsantrittes (COS XIIII) zu Beginn des Jahres 88 geprägt wurden. Auf die übhche Titulatur wird dabei bewußt verzichtet und neben dem Titel, der den Anlaß bot, einzig der Siegerbeiname herausgestellt, dessen Gewicht durch die ausgeschriebene Form zusätzlich erhöht wird.

68 69 70 71 72

54

sie hier unberücksichtigt. Die Inschriften, die nachweislich aus der Zeit nach 83/ 84 stammen und in denen Domitian ohne GERMANICUS erscheint, sind folgende: CIL XIV 5309, 6; IGR 1 1333; ICR I 1337; ICR I 1341; CIL VI 27881; CIL XI 3943; SEG IX 498; IGR I 1290, D 12; IGR I 1244; lit XIII, 1, p. 193 (zum Jahr 92); AE 1949, 23, 4, 8, 24; IGR III 755; lit XIII, 1, p. 195 (zum Jahr 95); Ilt XIII, 1, p. 195 (zum Jahr 96); CIL XII 2602. Einmal GERMANIC: RIC II Dom. 120. RICH Dom. 1 1 9 - 1 2 2 . Die Ausnahmen sind: RIC II Dom. 1 2 0 - 1 2 2 ; RIC II Dom. 125, 126, 165 N und RIC II Dom. 1 2 3 - 1 2 8 . Alfödi (1934), 96; vgl. oben S. 25 f.

Für den Antritt des 15. Konsulates zu Beginn des Jahres 9 0 ist eine ähnliche Prägung mit gleichlautender Titulatur, COS X V statt COS XIIII, anzusetzen·", desgleichen für den Antritt des 16. und 17. Konsulates 9 2 bzw. 95 n. Chr. mit jeweils entsprechenden COS-Angaben''''. Diese vier А/-Emissionsgruppen zeigen eine auffallende Übereinstimmung in den Reversbildern. Vorwiegend wird Minerva dargestellt, seltener eine trauernde Germania und in den ersten drei Gruppen je einmal der Kaiser selbst, der auf einer Quadriga steht, wohl einer Triumphalquadriga, die sonst nirgends auf den Münzen Domitians begegnet. Die auf jenen Münztypen erscheinende Titulatur DOMITI A N U S AUG U S T U S G E R M A N I C U S C O S XIIII (bzw. X V , X V I , X V I I ) bringt geradezu programmatisch die Herrscherauffassung Domitians zum Ausdruck, für welche die Kumulierung der herkömmlichen zivilen Ämter und die Darstellung des vom Nimbus der Sieghaftigkeit umgebenen Kaisers kennzeichnend sind. Die Aes-Prägungen mit dem Siegerbeinamen G E R M A N I C U S setzen ebenfalls sofort mit dem Jahre 84 ein. Auf ihnen fmdet sich jedoch dieser niemals in der voll ausgeschriebenen F o r m , sondern abgekürzt, und zwar in der ersten Emissionsgruppe des Jahres 84 G E R , von der zweiten Gruppe desselben Jahres an stets G E R M . Auf einer im Verhältnis zu der Gesamtheit geringen Anzahl von Aes-Typen wird in der Umschrift der Rückseite auf den Sieg des Kaisers über die Germanen hingewiesen; so einmal durch die Legende GERMANIA C A P T A auf einer weiteren Rückseite ist eine Victoria dargestellt, die auf einen Schild die Worte D E G E R schreibt Solche oder ähnliche Legenden konnten bei den N - und Ä-Prägungen nicht festgestellt werden. Dagegen wird in beiden Münzgattungen in den Reversbildern zahlreicher Typen der germanische Sieg Domitians gefeiert, sei es durch die Darstellung einer trauernden Germania, eines Tropaions mit Gefangenen oder durch die Gestalt des Kaisers, der einen Gegner niederreitet^^. Vergleichbare Siegesprägungen, die eindeutig auf die Erfolge Domitians an der Donau oder in Britannien Bezug nehmen, ließen sich nicht ermitteln: also auch hier die Beschränkung der Siegespropaganda auf Germanien. Nicht nur in den offiziellen Verlautbarungen wie Inschriften und Münzen, sondern auch bei zeitgenössischen Dichtern und Schriftstellern begegnet der Siegerbeiname G E R M A N I C U S . Martial apostrophiert in der Regel Domitian 73 74 75 76 77

R I C H Dom. 1 6 0 ^ 1 6 5 . RIC II Dom. 1 8 1 - 1 8 5 a , 1 9 8 - 2 0 2 . RIC II Dom. 252, 278a und b, 312, 341. RIC II Dom. 255. Vgl. Christ (1957), 5 1 9 ff. Einen umfassenden Katalog dieser Siegesprägungen bringt Wendt I I I f. Eine weitere Zusammenstellung bietet M. Bemhart, Die Geschichte der Germanen im Spiegel der römischen Münzen, Blätter für Münzfreunde 76, 1941, 2 2 1 - 2 3 1 .

55

mit CAESAR, gelegentlich verwendet er in der Anrede als sublime Schmeichelei einzig das Cognomen GERMANICUS™. Diese Form der adulatorischen Anrede findet sich in den Silvae des Statius weitaus h ä u f i g e r M i t derartiger ausgesuchter Schmeichelei beabsichtigte man, den allseits bekannten Wünschendes Kaisers entgegenzukommen. Bei Quintilian wird Domitian nur an zwei Stellen namentlich erwähnt, davon einmal als GERMANICUS AUGUSTUS®". Dagegen unterlassen es bezeichnenderweise Tacitus und Plinius d. J. in ihren nach 96 veröffentlichten Werken, so im Agricola und in den Historien, bzw. in den Briefen und im Panegyricus, den Kaiser mit dem von ihm beanspruchten Beinamen zu beneimen; unter Vermeidung jeglicher Titulatur heißt er bei ihnen schlicht DOMITIANÜS. Auf den germanischen Sieg Domitians lassen sich weitere außerordentliche Ehrungen zurückführen. So gewährte ihm der Senat das Recht, die Curie in der Triumphaltoga zu betreten Ferner wurde der Monat September in Germanicus umbenannt®^. Die geschilderte mannigfache Verherrlichung des Erfolges gegen die Chatten zeigt als Ergebnis eine Siegespropaganda von imposantem Ausmaß, ja sie erscheint dem Betrachter geradezu als ein äußeres Kennzeichen jener Epoche. Domitians zweifellos vorhandenes, übersteigertes Selbstbewußtsein, das zudem lange Zeit an einer Betätigung gehindert worden war, drängte zu einem eindrucksvollen Beweis seiner Herrscherqualifikation. Zur Regierung gelangt nutzte er die einer Lösung ohnehin harrende germanische Frage, um sein Regime auf eine Legitimation zu gründen, welche der des Vaters und Bruders vergleichbar, wenn nicht noch überlegen sein sollte. Dagegen kann bei ihm von einer generellen persönlichen Ruhmsucht kaum die Rede sein, da er sich in der propagandistischen Ausnutzung seiner Erfolge in Britannien und an der Donau äußerst maßvoll und zurückhaltend zeigte. Um seine Leistungen und damit seine Idoneität in der von ihm als angemessen erachteten Form seiner Mitwelt vor Augen zu führen, bediente er sich ähnlicher Mittel, wie sie schon die repubUkaiüsche Nobilität und vollends Augustus angewandt hatten, um die öffentliche Meinung in der gewünschten Weise zu beeinflussen. Lediglich Stil und Methode dieser gezielten Informations78

79 80 81 82

56

Martial 5, 3; 8,4; 8, 26; 8, 55; 8, 65. Einige Male belegt Martial den Kaiser auch mit dem Epitheton INVICTUS, vgl. die bei F. Sauter, Der römische Kaiserkult bei Martial und Statius, Stuttgart 1934, 156 ff. angegebenen und besprochenen Stellen. Es sei hier wegen der großen Anzahl der Stellen auf den Index der Ausgabe von A. Klotz, Leipzig 1911, p. 177 u. 187 verwiesen. Quint. 10, 1, 91. Cassius Dio 67, 4, 3. Sueton, Dom. 13, 3. Als in schriftlicher Beleg: CIL XI 5745, femer CIL XVI 39, ein Militärdiplom, daher als offiziell anzusehen.

Politik hatten sich im Laufe der Zeit gewandelt, denn man war bestrebt, das Beispiel der Vorgänger an Dimension und Lautstärke zu übertreffen, um den eigenen Parolen Glaubwürdigkeit zu sichern®^. Daher mußte Domitian, um die eigene Siegespropaganda wirkungsvoll zu gestalten, die seiner Famüienvorgänger an Intensität zu überbieten versuchen. Diese Propaganda war keineswegs so wirkungslos, wie es die abwertenden Urteile eines Tacitus und Plinius vermuten lassen. Sie wurde vielmehr, abgesehen von der senatorischen Opposition, allgemein hingenommen und prägte die politischen Vorstellungen jener Zeit. Wie anders ließe es sich erklären,daß Nerva und Traian - mit weit geringerer Berechtigung als Domitian — gleichfalls den Siegerbeinamen GERMANICUS annahmen? Gerade eine erst in der Konsolidierung begriffene Staatsführung wie die des Nerva und Traian hätte es gewiß vermieden, sich mit einem diskreditierten Attribut des Vorgängers zu belasten. Traian seinerseits übertraf den propagandistischen Anspruch Domitians durch seine drei Siegestitel GERMANICUS, DACICUS, PARTHICUS um ein beträchtliches, ohne auf Kritik zu stoßen, obwohl hinter seinem letzten Beinamen nur ein sehr ephemerer Erfolg stand. Viehnehr wurde gerade das PARTHICUS-Cognomen zu einem stereotypen Bestandteil seiner Titulatur, als DIVUS TRAIANUS PARTHICUS erscheint er in sämüichen Füiationen der Antonine und Severer. Domitian dagegen mit seiner bescheideneren und berechtigten Siegestitulatur stieß bei seinen Gegnern sogleich auf erbitterten Widerstand und Spott, eine Einschätzung, die aufgrund der einseitigen Überlieferungslage bis in die Neuzeit nachwirkte. Der letzte Flavier hatte durch den schroffen Stil seiner Innenpolitik und die unverhüllte Überhöhung seiner Herrscherperson von vorneherein eine Opposition provoziert und konnte daher nicht erwarten, daß seine außenpolitischen Leistungen mit den davon abgeleiteten und - wie die Tradition und die weitere Entwicklung erweisen - begründeten Ansprüchen ungeteilte Anerkennung fanden. 83

Vgl. Nesselhauf (1952), 225.

57

4. KAPITEL

Die Siegestitulatur Nervas und Traians

a) Das Germanicus-Cognomen Nervas und Traians Die Regierung Nervas, wie sie uns in ihren offiziellen Verlautbarungen und überhaupt in der antiken Überlieferung entgegentritt, wollte sich als eine Reaktion auf die verhaßte Willkürherrschaft Domitians verstanden wissen. Daher ist es höchst verwunderlich, daß Nerva den Siegerbeinamen GERMANICUS in seine Titulatur aufnahm, jenen wichtigen Bestandteil der domitianischen Siegespropaganda, die auf den Widerstand der senatorischen Opposition gestoßen war, wie die Äußerungen des Tacitus und Jüngeren Plinius erkennen lassen Bedeutet die Übernahme des Cognomens GERMANICUS durch Nerva ein Einschwenken auf die Politik, insbesondere auf die Außenpohtik Domitians, oder wurde Nerva durch die wiedererstarkten Anhänger Domitians, d. h. durch die Armee, zu diesem Schritt gedrängt? Oder aber ging diese Erweiterung der Titulatur letztlich auf Traian zurück? Die schriftliche Überlieferung läßt uns bei der Erhellung dieser Zusammenhänge fast völlig im Stich. An keiner Stelle findet sich ein konkreter Hinweis auf den Anlaß der Verleihung jenes Cognomens oder auf die damit verbundenen politischen Absichten. Aus den Angaben des Plinius im Panegyricus ergibt sich^, daß Nerva am Tage der Adoption Traians zu Ende des Oktober 97 auf das Kapitol stiegt, um luppiter den Lorbeer der litterae laureatae darzubringen der mit der Nachricht von einem Sieg in Pannonien eingetroffen war. Bei diesem Zeremoniell wandte sich Nerva an die versammelte Volksmenge und verkündete die Adoption Traians. Aus Cassius Dio (Xiphilinos) erfahren wir ferner, daß Nerva kurze Zeit darauf Traian im Senat förmlich zum Caesar ernennen ließ^; gleichzeitig 1 2 3 4

5

58

Siehe oben S. 48. Pün., paneg. 8, 2 - 3 ; 16, 1. Drei Monate vor seinem Tode, vgl. Epitome de Caesaribus 12, 9. Zu diesen laureatae litterae oder tabellae, mittels deren Siegesbotschaften von dem Feldherrn an den Senat oder später an den Kaiser überbracht wurden vgl. Plinius, n. h. 15, 133; ferner A. v. Premerstein, RE XII, 1014 (1924); Diz. ер. (Ruggiero) IV, 488. Cassius Dio 68, 3, 4.

wurde Traían woM auch die Akklamation zum Imperator und die Verleihung der Tribunicia potestas zuteil Die enge Verbindung zwischen dem Eintreffen der Siegesnachricht aus Pannonien und der ersten Verkündung der Adoption Traians wird auch in der auf Cassius Dio zurückgehenden byzantinischen Überlieferung betont l Dieses militärische Unternehmen in Pannonien ist das einzige, das nachweislich in die kurze Regierungszeit Nervas fallt Für Domitian werden ein bellum Marcomannorum, ein beUum Quadorum Sarmatarum, ein bellum Germanicum et Sarmaticum, ein bellum Suebicum item Sarmaticum und eine expeditio Suebica et Sarmatica bezeugt alle diese Bezeichnungen sind auf die Unternehmungen Domitians an der Donau im Jahre 92 zu beziehen Ende 92 hatte Domitian zwar die Donau verlassen, und es war danach zu keinen grösseren Kampfhandlungen gekommen, jedoch wurde der Kriegszustand zu Lebzeiten Domitians nicht beendet. Bei dem Regierungswechsel brachen die Kämpfe wohl erneut aus. So ist für Nerva ein bellum Suebicum inschriftlich bezeugt. In der Cursus-Inschrift eines Q. Attius Priscus, trib. mil. leg. I Adiutricis heißt es: „ . . . dotüs donato ab Imp. Nerva Caesare Aug. Germ. beUo Suebico corona a u r e a . . . " " Mit der Bezeichnung Suebi werden in dieser Zeit nahezu alle Germanen des Ostens und Südwestens belegt, auch die Markomannen und Quaden Demnach können die Nachricht von dem Sieg in Pannonien und das für Nerva bezeugte bellum Suebicum auf den gleichen Vorgang, nämlich auf die schon lange währende Auseinandersetzung mit den germanischen Stämmen an der Donau zurückgeführt werden. Dabei ist in erster Linie an die Markomannen und Quaden zu denken gegen die bereits Domitian ohne dauerhaften Erfolg gekämpft hatte. Da für Nerva keine weiteren kriegerischen Ereignisse überliefert sind, kann der von ihm angenommene Siegerbeiname GERMANICUS 6 7 8 9 10 11

12

13

Plin., paneg. 8, 6. Leo p. 283, 6 - 9 Cram. = Cedi. 1 p. 433, 2 0 - 4 3 4 В, vgl. Cassius Dio ed Boissevain, III, p. 189. Das Eingreifen des T. Vestricius Spurinna bei den Brukterem wird man wohl früher ansetzen müssen, vgl. Garzetti (1950), 57. Die epigraphischen und literarischen Belege bei WeynaAd (1909 A), 2575 und Patsch 39 ff. Siehe oben S. 50. CIL V 74 25. - Durry (1953), 198 bringt in diesen Zusammenhang auch eine weitere Cursus-Inschrift, A E 1923, 28: - „ Q . Geminius S a b i n u s . . . d. d. ab Imp. Caes. Traiano Augusto G e r m a n i c o . . . bello Germanico" - und bemerkt dazu p. 2 0 0 Anm. 8: „ D o n t la rédaction imprécise date du temps où Nerva était quelque peu oublié." Vgl. Strabo 7, 290; Ptolem. 2, 11, 6 und 8. L. Schmidt, Geschichte der deutschen Stämme bis zum Ausgang der Völkerwanderung, Die Westgermanen I ^ München 1938, 128 ff und 11^, 1940, 33 ff. Garzetti (1960), 317.

59

nur mit den unter Domitian begonnenen Kämpfen gegen jene Stämme in Verbindung gebracht werden. Diese erstmals von Th. Mommsen vorgelegte These wurde von der modernen Forschung bis in jüngste Zeit einhellig übernommen und bestätigt Lediglich Hatt versuchte eine andere Erklärung für Nervas Siegerbeinamen zu finden, denn ein solches Cognomen ex virtute ist für Nerva in der Tat erstaunlich. Berücksichtigt man das Bild, das die Forschung gemeinhin von diesem Kaiser entwirft, so wäre eine von Nerva selbst ausgehende Initiative geradezu befremdlich. Hatt vertrat im Gegensatz zur Opinio communis in mehreren Veröffentlichungen die Ansicht, daß Nervas Beiname GERMANICUS auf Traian zurückzuführen sei Bei seinen Grabungen in Straßburg konnte Hatt eine ausgedehnte Brand- und Zerstörungsschicht feststellen, die er aufgrund der darin gefundenen flavischen Terra sigillata, aufgrund einiger Münzen Domitians aus den Jahren 88 und 91 und einer Münze Nervas aus dem Jahre 96 in die Zeit von 96 bis 97 n. Chr. datierte. Nach Hatt deute der archäologische Befund femer auf eine absichtliche und organisierte Zerstörung hin, die durch folgende Vorgänge verursacht worden sei. Unter Nerva hätten in Obergermanien 5 Legionen gestanden, und zwar in Mainz die Leg. I Adiutrix, in Windisch die Leg. XI Claudia, in Straßburg die Leg. VIII Augusta und am Limes die Leg. XIIII und die Leg. XXI Rapax Die zuletzt genannte Leg. XXI Rapax habe sich gegen Nerva erhoben und einen Tefl der Sueben mit sich gerissen, ähnlich wie 88/89 Satuminus die Chatten als Bundesgenossen gewonnen hatte. Die meuternde Leg. XXI verließ den Limes, marschierte auf Straßburg, schlug die loyal geblichene Leg. VIII und plünderte darauf im Verein mit den Sueben das Legionslager und die Zivilsiedlung von Straßburg. Nach Hatt und Carcopino fand dieser Aufstand zur gleichen Zeit wie die Meutereien der Prätorianer in Rom statt. 14

15

16

60

Th. Mommsen, Zur Lebensgeschichte des Jüngeren Plinius, Hermes 3, 1869, 1 1 5 120: Beilage B: Der suebisch-sarmatische Krieg Domitians und der suebische Krieg Nervas, jetzt in: Gesammelte Schriften IV, Berlin 1906, 4 4 7 - 4 5 2 . - Stein (1900), 142. - Paribeni I, 132. - Strack (1931), 67. - Longden 197 f. - Garzetti (1950), 56 f. - Garzetti (1960), 317 f. - Malcovati 31. - Durry (1953), 198 ff. - Syme (1958 A), I, 11. - Hanslik (1965 B), 1044. Zuerst in: Les récentes fouilles de Strasbourg ( 1 9 4 7 - 1 9 4 8 ) , leurs résultats pour la chronologie d'Argentorate, Comptes rendus de l'Académie des Inscriptions et Belles-Lettres 1949, 4 0 - 4 6 und in: L'incendie d'Argentorate en 9 6 - 9 7 ap. J.C., une révolte militaire ignorée dans les champs dccumates sous Nerva, ebenda 1 3 2 - 1 3 6 . - Auf letztere Darstellung stützt sich das folgende. - Sodann in: Essai de synthèse sur l'histoire et la topographie de Strasbourg romain, Miscellanea Giovanni Galbati, Volume II, Mailand 1951, 1 9 - 3 1 . - Les résultats historiques des fouilles de Strasbourg, Historia 2, 1953/54, 2 3 4 - 2 4 1 . - Histoire de la Gaule Romaine, Paris 1959, 1 6 7 - 1 6 9 . Hatt (1949) 133.

also im Sommer 97 Von Mainz eilte sodann Traían mit zusammengerafften Teilen der Leg. I Adiutrix, der Leg. XIIII und der Leg. XXII (aus Germania Inferior) heran, besiegte die Leg. XXI, trieb die Sueben über den Neckar zurück und löste die rebellierende Legion auf. Dieser Treuebeweis Traians gegenüber Nerva sei die Ursache der Adoption und der Verleihung des Siegerbeinamens GERMANICUS an Nerva und Traian gewesen. Die Aktion und der Erfolg gegen die Sueben habe in gewohnter Weise dazu gedient, um einen Sieg gegen einen innerrömischen Gegner, in diesem Falle gegen eine flavische Fronde, zu verschleiern. Da diese These in engem Zusammenhang mit der Frage nach dem AnIaß und der poUtischen Bedeutung des GERMANICUS-Cognomens Nervas und Traians steht, erscheint es notwendig, kurz auch die Hauptargumente Hatts anzuführen. So verlegt er zunächst das oben genannte, für Nerva inschriftlich bezeugte bellum Suebicum von Pannoiüen an den Oberrhein. Die Leg. XXI Карах, die noch 88 in Germania Superior lag, ist bereits vor der Regierung Nervas nirgends mehr nachweisbar, nach allgemeiner Auffassung wurde sie im Feldzug Domitians von 89 an der Donau aufgerieben Nach Hatt dagegen wurde sie, wie schon angefü^irt, nach der Niederschlagung ihrer Revolte aufgelöst. Das Schweigen der antiken Quellen und vor allem des Jüngeren Phnius über diese Ereignisse am Rhein erklärt Hatt damit, daß ein Bekanntwerden jener Vorgänge bewußt unterdrückt wurde, da die offizielle Propaganda an der Fiktion der Concordia exercituum und der freien Adoption Traians durch Nerva festhalten wollte. Man habe außerdem in der Umgebung Nervas verhindert und Traian stimmte dem zu - , daß die Adoption und der Titel GERMANICUS, also die Dankesbezeigung Nervas an Traian aUzu rasch auf den Sieg im Dekumatenland folgte. Erst als die Nachricht von dem Erfolg über die Sueben eintraf, die von Traian aus dem Neckartal an die mittlere Donau (!) abgedrängt worden waren, wurde dieser unbedeutende Sieg zum Anlaß genommen, um die Adoption und die Akklamierung zum GERMANICUS offiziell zu verkünden. Als einen letzten Hinweis für die Richtigkeit seiner These betrachtet Hatt die Äußerung des Plmius „Quam speciosum est enim quod disciplinam castrorum lapsam, extinctam refovisti depulso prioris saeculi m a l o " " und ferner die knappen Angaben bei Eutrop und Orosius „urbes (Traianus) trans Rhenum in Ger-

17 18 19

Carcopino in dem Beitrag Hatts ( 1949), 134. Vgl. Ritterling ( 1 9 2 4 - 1 9 2 5 ) , 1278. Plin., paneg. 18, 1.

61

mania reparavit"^° und „Germaniam trans Rhenum in pristinum statum reduxit."^' Hatt fand mit seiner etwas überspitzten und allzu kühnen These keinesfalls die ungeteilte Anerkennung der Forschung, einzig Carcopino äußerte sich zustimmend Dagegen widerlegte Durry die Konstruktionen Hatts in jedem Punkt So ist z. В. der Brand von Argentorate nicht unbedingt mit dem Jahr 97 in Verbindung zu bringen, eine einzige Münze Nervas von 96 beweist dies keineswegs. Auch kann ein zufälliger Brand die gesamte Ansiedlung vernichtet haben, ohne daß man so^eich an eine planmäßige Zerstörung zu denken braucht. Da die Leg. XXI Rapax bereits seit 88 n. Chr. nirgends mehr erwähnt wird, ist es sehr wahrscheinlich, daß sie schon geraume Zeit vor 97 und nicht erst in diesem Jahr untergegangen ist. Als Hauptargument gegen die These Hatts - und dies wird auch von Durry angeführt - kann jedoch der Umstand angesehen werden, daß die schriftliche Überlieferung nicht den geringsten Hinweis für eine wie auch immer geartete militärische Aktion in Germanien während der Regierungszeit Nervas bietet. Es ist nicht einzusehen, warum Plinius in seinem Panegyricus ein erfolgreiches Unternehmen Traians und überdies zugunsten Nervas - mit Rücksicht auf Nerva und den Senat hätte verschweigen sollen. Auch die von Hatt herangezogenen Eutrop- und Orosius-SteUen beweisen aufgrund ihrer Isoliertheit nichts und deuten eher auf die spätere Reorganisation der Grenzgebiete durch Traian hin. So gilt nach wie vor die Schlußfolgerung Mommsens, daß „das Schweigen des Plinius in seiner Dankrede in diesem Falle einem ausdrücklichen Zeugnis dafür gleich [steht], daß in Germanien unter Nerva weder Krieg noch Kriegsgefahr stattgefunden hat und daß der von Nerva und Traian im Herbst 97 angenommene Titel GERMANICUS sich eher auf alles andere bezieht als auf Vorgänge in den Provinzen, wo Traian damals persönlich befehligte und bei denen er also mehr oder minder beteiligt war."^ Der These Hatts liegt die zweifellos berechtigte Atmahme zugrunde, die sich einem späteren Betrachter aufdrängen muß, nämlich daß, von der weiteren Entwicklung her gesehen, das GERMANICUS-Cognomen eher auf den Feldherrn und Eroberer im Kaiserpurpur, Traian, und nicht auf den völlig uirniilitärischen Nerva zurückzuführen sei. In dieser Weise erscheint es den byzan20 21 22 23 24

62

Eutrop. 8, 2. Orosius 7, 12. Carcopino (1949), 271; Hammond (1959), 61 erwähnt beiläufig „Nerva must be supposed to have done so in virtue of victories won on his behalf by Trajan..." Durry (1953), 1 9 7 - 2 0 0 . - Gegen die These Hatts haben sich ferner ausgesprochen Christ (1960), I, 125 und Garzetti (1960), 659: „Ipotesi assai avventurosa." Mommsen (1906 В), 449.

tinischen Autoren als selbstverständlich, daß die Siegesbotschaft aus Pannonien, die am Tage der Adoption Traians in Rom eintraf, nur von diesem selbst stammen konnte: έκ ΐΙαωνίας 6è áyyeXía έιηνικίων έΧδονσα παρά Ύραιανον^^. Eine weitere Möglichkeit, in Traian den Initiator des Beinamens GERMANICUS zu sehen, bietet folgende hypothetische Konstruktion. Man kann gewiß mit Recht vermuten, daß Traian in seiner bedeutenden Stellung als Legat in Germanden sich nicht so passiv und uneigennützig verhalten hatte, wie Plinius es schildert. Gerade dessen monotone Beteuerungen über die Loyalität Traians lassen einige Zweifel aufkommen Sicherlich ist Traians Adoption nicht aus einem einsamen Entschluß Nervas erwachsen, vielmehr werden Traian selbst und seine einflußreichen Parteigänger geschickt und mit Nachdruck auf die Nominierung zum Nachfolger hingearbeitet haben Ja man könnte noch einen Schritt weitergehen und annehmen, daß zur gleichen Zeit, als in Rom die Prätorianer revoltierten und unter den Donau-Legionen Unzufriedenheit sich bemerkbar machte, Traian von den stets uruuhigen und sich ihrer Machtposition bewußten rheinischen Legionen zum Caesar erhoben und gleich Vitellius zum GERMANICUS ausgerufen wurde. Die Usurpation sei dann später offiziell als Adoption ausgegeben worden, und Nerva habe, um vom wahren Anlaß der Verleihung abzulenken, seinerseits das Cognomen GERMANICUS angenommen. Bereits Pünius räumt die Berechtigung einer solchen späteren Sicht und die Möglichkeit des Vergleichs mit Vitellius ein, indem er fragt: „Credentne posteri patricio et consulari et triumphali patre genitum, cum fortissimum, amplissimum, amantissimum sui exercitum regeret, imperatorem non ab exercitu factum? eidem, cum Germaniae praesideret. Germanici nomen hinc missum? nihil ipsum ut imperator fieret agitasse? nihil fecisse nisi quod meruit et paruit?"^® So verlockend eine derartige Konstruktion auch sein mag, sie findet keinerlei Stütze in der antiken Überlieferung, vielmehr zeigen die Äußerungen des Plinius das Gegenteil. Gegen die ausdrücklichen Angaben eines Zeitgenossen, die, wenn auch rhetorisch gefärbt, so doch der Wahrheit nicht glattweg widersprechend sein konnten, läßt sich eine solche These nicht aufrechterhalten. Sie wird auch durch eine weitere Tatsache widerlegt. Nerva führt seit Herbst 97 in der Titulatur auf seinen Münzen und Inschriften die zweite imperatorische Akklamation, die somit zeitlich mit dem Siegerbeinamen GERMANICUS 25 26 27

28

Leo p. 283, 6 - 9 Cram. = Cedr. 1 p. 433, 2 0 - 4 3 4 , 2 B; vgl. Cassius Dio, ed. Boiss^ vain III p. 189. Plin., paneg. 5, 1; 5, 5 - 7 ; 7, 1; 9, 2 - 5 ; 10, 1; 11, 3 - 4 . Vgl. Syme (1958 A), I, 13 f., 35. - Durry (1965), 46, 51. - DOrs und Etienne in: Les empereurs romains d'Espagne, Colloques internationaux du Centre national de la recherche scientifique. Paris 1965, 42. Plin., paneg. 9, 2.

63

zusammenfallt, was wiederum zu der Annahme berechtigt, daß beide Bestandteile der Titulatur auf das gleiche Ereignis zurückgehen. Eine Usurpation Traians kaim aber nicht den Hintergrund für eine imperatorische Akklamation Nervas abgegeben haben. Ein nicht gegen Nerva gerichteter Erfolg Traians scheidet aus dem oben genannten Grund aus, nämlich weil ein solcher gewiß von Plinius bei der Schilderung der militärischen Fähigkeiten Traians erwähnt worden wäre Also kann das IMP II des Nerva und damit GERMANICUS sich nur auf einen Sieg beziehen, der von einem anderen Legaten Nervas errungen worden war. Was aber konnte nun Nerva seinerseits veranlassen, den Siegerbeinamen GERMANICUS anzunehmen? Denn nur er allein kommt, wie sich gezeigt hat, als Initiator in Betracht. Als erstes muß festgehalten werden, daß der Erfolg, der hinter diesem Cognomen ex virtute stand, recht unbedeutend war. Man wird ferner unterstellen dürfen, daß mit jenem Titel eine besondere politische oder propagandistische Absicht verknüpft war, denn am Ende des 1. Jhs. wurde die Annahme von Siegerbeinamen noch nicht als zwangsläufige Folgeerscheinung kaiserlicher Feldzüge wie in diokletianisch-konstantinischer Zeit angesehen. Nerva konnte das GERMANICUS-Cognomen benutzen, um mflitärisches Prestige zu gewinnen und um damit seine Stellung gegenüber der Armee und insbesondere gegenüber den Prätorianern zu stärken. Aber dieser Sorge war Nerva durch die gleichzeitig oder kurz vorher erfolgte Adoption Traians bereits enthoben. Um seine Position gegenüber dem Senat zu bessern, stellte ein Siegerbeiname kaum das geeignete Mittel dar^. Bleibt einzig die Person Traians als Objekt der politischen Intention übrig, die zweifelsohne mit der Annahme jenes Siegestitels verbunden war. Man ist daher versucht anzunehmen, daß Nerva den Erfolg in Pannonien bewußt aufgriff und propagandistisch überhöhte, um damit ein Gegengewicht gegen Traian zu schaffen, dem der Rufeines befähigten Heerführers vorauseilte. Nerva war gezwungen, gegen den inneren Druck der Prätorianer und der flavischen Partei einen Verbündeten zu suchen, ein solcher konnte der Herkunft seiner Gegner entsprechend gleichfalls nur em Mann des Heeres sein. Nervas W ^ fiel auf Traian oder besser, wurde von dessen Parteigängern auf jenen gelenkt. Um nicht von vorneherein vollständig in den Schatten des Jüngeren zu treten und im Hinblick auf eine längere gemeinsame Regierung, war Nerva jedoch bestrebt, seine Fähigkeiten und seine Eigenständigkeit gegenüber dem Adoptierten zu betonen, was am leichtesten zu erreichen war, wenn er Erfolge auf militärischem Gebiet, dem Wirkungsfeld des anderen, aufweisen konnte. 29 30

64

Plin.,paneg. 1 2 - 1 9 . Das Verhältnis Neivas zum Senat hatte sich in den letzten Monaten seiner Regierung offensichtlich verschlechtert, vgl. Kienast (1968), 62 f.

Daß Nerva und Traían nicht unbedingt die gleiche politische Richtung vertraten, zeigt das unterschiedliche Münzprogramm der beiden Herrscher. Von den zahlreichen programmatischen Prägungen Nervas ist keine einzige unter Traian weitergeführt worden^'. Auch die Tatsache, daß Traian das Nomen gentile seines Adoptivvaters nicht in seine Titulatur aufnahm, deutet auf eine gewisse Distanz zwischen beiden hin So hat es dann auch Plinius unterlassen, in seinem Panegyricus auf den Siegerbeinamen GERMANICUS näher einzugehen, um nicht das offiziell als harmonisch bezeichnete Verhältnis zwischen Nerva und Traian in Frage zu stellen. Eine weitere Möglichkeit, die Annahme des Cognomens GERMANICUS durch Nerva erklärlich zu machen, vermag die folgende hypothetische Konstruktion zu bieten. In der Vita des Dio Chrysostomos bei Philostrat heißt es, daß nach Domitians Ermordung unter den Donau-Legionen Unruhen ausgebrochen seien. Dio habe durch seine Reden die Soldaten beschwichtigt Ort und Zeit dieses Geschehens lassen sich allerdings nicht mit Sicherheit angeben Es könnte demnach auch im pannonischen Heer zu Erhebungen und Meutereien gekommen sein. Daher wäre es denkbar, daß Nerva nach einem Erfolg der pannonischen Legionen gegen die Sueben den Siegerbeinamen GERMANICUS annahm, um dem dortigen Statthalter Cn. Pinarius Aemilius Cicatricula Pompeius Longinus und dessen Soldaten seine Anerkennung auszudrükken und diese somit wieder für sich zu gewinnen. Gleichzeitig hätte Nerva mit der Annahme des Titels GERMANICUS das Heer in Pannonien dafür entschädigt, daß die germanischen Legionen durch die Adoption Traians so augenfällig ausgezeichnet wurden. Beide Heere, das am Rhein und jenes an der Donau, waren für Rom gleich wichtig, jedoch auch in der gleichen Weise bedrohlich. Ein Hinweis auf Spannungen zwischen Nerva und dem pannonischen Heer, in die Traian notwendigerweise mitverstrickt wurde, wäre darin zu erblicken, daß Cn. Pinarius Aemilius Cicatricula Pompeius Longinus von Traian noch im Jahre 98 abgelöst und durch den Schwager Hadrians, L. luhus Ursus Servianus ersetzt woirde. Pompeius Longinus war 86 unter Domitian Legatus Augusti pro praetore in ludaea, sodann im Jahre 90 Consul suf fectus, für 93 wird er als Statthalter von Moesia Superior und für 98 als Statthalter in Pannonien genannt. Danach sind keine Ämter mehr bezeugt Zwar 31 32 33 34 35

Stiack (1931), 43; W. Kubitschek, Nervas römische Münzen, Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Wien, phü.-hist. Klasse 70, 1933, 9. Vgl. Kienast (1968), 6 3 ff. Philostratos, vit. soph. 1, 7. Man vermutet als Ort das Lcgionslagcr Viminacium in Moesien, vgl. Stein (1900), 139. Vgl. M. Lambertz, RE XXI, 2274 f. (1952); W. Rcidinger, Die Statthalter des ungeteilten Pannonien und Oberpannoniens, Bonn 1956, 60; Syme ( 1 9 5 8 A), II, 647, Nr. 30. Die Angaben in PIR III Pompeius Nr. 306 und 4 6 9 sind fehlerhaft.

65

gibt es keinen sicheren Beweis flir irgendein unloyales Verhalten des genannten Legaten^®, aber es ist auch nicht eindeutig auszuschließen. Das offensichtliche Abbrechen seiner Ämterlaufbahn im Jahre 98 könnte als Folge vorausgegangener Unstimmigkeiten angesehen werden. Traians Aufenthalt an der Donau im Jahre 98 hätte danach weniger der Vorbereitung des Dakerfeldzuges als vielmehr einer Юärung der dortigen Situation und der Einsetzung seines Parteigängers L. lulius Ursus Servianus gegolten Der Umstand, daß die Adoption Traians in unmittelbarem Zusammenhang mit der Feier und Verkündung des pannonischen Sieges vollzogen wurde, weist auf die Absicht Nervas hin, im Sinne der eingangs dargestellten Siegesideologie die von ihm getroffene Entscheidung als von den Göttern gewollt erscheinen zu lassen. Der in Pannonien errungene Sieg sollte von der römischen Öffentlichkeit als sichtbarer Beweis für die Zustimmung der Götter aufgefaßt werden und gleichzeitig als hoffnungsvolles Vorzeichen auf ein glückliches und erfolgreiches Wirken des designierten Nachfolgers. Die enge Verbindung des staatsrechtlichen Aktes mit der Feier und Verherrlichung eines Sieges legt mit nicht zu überbietender Deutlichkeit die eine, die militärische Wurzel des Prinzipats bloß: der Prinzeps, als Schützling der Victoria, offenbart sich durch seine Sieghaftigkeit, und der Sieg wiederum erweist den Schutz der Götter^®. Ferner zeigt jener Vorgang im Oktober 97, daß die Siegespropaganda trotz der Kritik, die von senatorischer Seite gegen Domitian laut geworden war, sich zu einem festen Instrument der kaiserlichen Politik entwickelt hatte. Zum anderen deutet die Übernahme des Siegerbeinamens GERMANICUS durch Nerva daraufhin, daß Domitians Herrschaft durchaus nicht so verhaßt gewesen war, wie die antike Überlieferung es vermuten läßt; denn andernfalls hätte Nerva gewiß nicht Domitians Cognomen ex virtute in seine Titulatur aufgenommen. In der Gold- und Silberprägung Nervas begegnet GERMANICUS zum ersten Mal auf den Emissionen vom Ende des Jahres 97, auf denen Nerva COS III DES IUI genannt wird^'. Auch auf den wenigen AJ - und A^-Typen des Januar 98 führt Nerva das Cognomen GERMANICUS'^, und zwar wie auch im Vorjahr stets in der abgekürzten Form GERM. Auffallenderweise fehlen seit dem 36 37 38 39 40

66

So auch Syme (1958 A), I, 17. Syme (1958 A), II, 647, Nr. 30, hält es für mögUch, daß Pompeius Longinus 105 in Dakien mit einem größeren Kommando betraut war. Béranger 29. R i e II Nerva 3 8 - 4 0 . Bei RIC II Nerva 37 handelt es sich wohl um eine hybride Prägung, vgl. BMC Emp. III Neiva p. 9 Anm. t . RIC II Neiva 4 2 - 4 9 .

Zeitpunkt der Aufnahme von GERM in die kaiserliche Titulatur auf der Rückseite der Münzen die bisher geläufigen Legenden wie: AEQUITAS AUGUST., FORTUNA AUGUST., LIBERTAS PUBLICA, SALUS PUBLICA und ähnliche. Von Ende 97 an erscheint als Legende der Gold- und Silberprägungen, auf Vorder- und Rückseite verteilt, lediglich die Titulatur des Kaisers'". Wohl zeigen die Rückseiten die gewohnten Darstellungen der Libertas, Aequitas, Fortuna oder Victoria, aber jeweils ohne die entsprechenden Umschriften. Die Überprüfung der Aes-Typen ergibt ein ähnliches Bild. Zwar setzen die Prägungen mit GERM erst im Januar 98 ein''^ - Emissionen aus dem Zeitraum COS III DES IUI fehlen - , jedoch kommen auch hier die bis dahin üblichen Rs.-Legenden in Fortfall, und statt dessen breitet sich die Titulatur auf die Umschriften des Revers aus. Diese Erscheinung läßt sich nicht mit der nun um einen Bestandteil vermehrten Titulatur erklären, für die der Raum der Vorderseite nicht ausgereicht hätte, denn die Einfügung von GERM stellt nur eine geringfügige Erweiterung dar. Was sich hier vielmehr beobachten läßt, ist eine Hervorkehrung der kaiserlichen Titulatur und damit der Person des Prinzeps selbst, während man sich bislang auf den Münzen mit der bloßen Propagierung des Regierungsstils und der Regierungsziele des neuen Herrschers begnügt hatte. Diese Feststellung stimmt mit der Aussage der oben vorgebrachten These überein, wonach Nerva mit der Annahme des Beinamens GERMANICUS die Absicht verfolgte, seine Sieghaftigkeit und Idoneität zu erweisen und damit eigenes militärisches Prestige und eigenes politisches Gewicht gegenüber Traian zu gewinnen. Jene Politik Nervas findet ihren Niederschlag in den erwähnten Veränderungen der Münzlegenden. Zwar w ü d der neue Bestandteil der Titulatur auf den Prägungen niemals besonders exponiert - so erscheint er stets in der abgekürzten Form GERM - , aber die Gleichzeitigkeit der Annahme des Cognomens GERMANICUS mit der Umbildung der Münzlegenden bleibt kennzeichnend genug. Dadurch, daß die Umschriften von nun an einzig die volle Titulatur des Kaisers nennen, sollten dessen Bedeutung und Autorität sinnfällig unterstrichen werden. Der germanische Sieg für sich allein spielte ün Grunde genommen nur eine untergeordnete Rolle. Nirgendwo finden sich auf den Prägungen Nervas konkrete Hinweise auf den Erfolg an der Donau. Auf den A/- und /R -Typen vom Januar 98 begegnen konventionelle Victoria-Darstellungen, derartige Münzbilder sind jedoch schon auf früheren Prägungen Nervas anzutreffen''^. 41 42

43

Als einzige Ausnahme die hybride Prägung RIC II Nerva 37. RIC II Nerva 1 0 5 - 1 0 8 , w o jedoch, wie ein Vergleich mit Cohen, Nerva 87, 88, 9 0 , 92 und BMC Emp. III Nerva 144, 144* tT ergibt, ein Druckfehler vorliegt, der in den Corrigenda nicht berücksichtigt wurde: in der Rs.-Legende muß es selbstverständhch COS IUI heißen - statt COS III. RIC II Nerva 45, 46. Vgl. RIC II Nerva 10, 21, 22.

67

Auf den Aes-Emissionen feMen solche Darstellungen völlig. So ist insgesamt gesehen die militärische Komponente in der Thematik der Münzprägung trotz des Siegerbeinamens und trotz des damit verbundenen Anspruchs kaum ausgebildet. Für das Jahr 97 ist lediglich eine einzige sichere Inschrift bekannt, deren Titulatur den neuen Siegerbeinamen aufweist''^. Diese Tatsache darf jedoch nicht zu dem Schluß verleiten, Nerva habe den Siegestitel nicht sofort nach seiner Annahme geführt. Denn die erhaltenen Inschriften ohne Siegerbeinamen aus dem Zeitraum vom 18. Sept. 97 bis zum 25. Jan. 98, welche durch die Angabe der TRIB. POT. II datiert werden'*^, stammen möglicherweise alle aus der Zeit vor der Verleihung des Beinamens im Oktober/November 97. Man wird eher annehmen dürfen, daß Nerva ähnlich wie Domitian den neuen Siegestitel vom Zeitpunkt der Annahme an auch auf den Inschriften stets in seiner Titulatur führte. Zu dieser Vermutung berechtigen die Inschriften des Jahres 98 (COS III), die z. T. wohl erst nach seinem Tode gesetzt worden waren. Den 6 festgestellten Inschriften mit GERMANIC US steht nur eine ohne Siegernamen gegenüber'^. In den Inschriften, die dem Divus Nerva geweiht sind oder in denen er als solcher genannt wird'*', fehlt stets das Cognomen ex virtute, wie auch auf allen Inschriften, in welchen Nerva in den Filiationen seiner Nachfolger aufgeführt wird. Die Münzprägung Traians setzt nach dem Tode Nervas ein, denn Traian führt bereits auf den frühesten Emissionen den Augustus-Titel, den er sicher erst — wie üblich - mit dem Beginn der Alleinherrschaft angenommen hatte"*®. Trotz der erwähnten Unterschiede in der Thematik zeigen die ersten Prägungen Traians Ähnlichkeiten mit denen Nervas. Es sollen vorerst nur die Prägungen bis zum Jahre 100 betrachtet werden, da die Münzbüder von 101 sich möglicherweise schon auf den Dakerkrieg beziehen. So erstreckt sich die Titulatur Traians auf den N - und /R-Typen wie bei Nerva auf die Legenden der Vorder- und Rückseiten. Besondere Rs-Legenden begegnen wie auch auf den späten Prägungen Nervas nicht. GERMANICUS wird in den Münztitulaturen von Traian stets geführt, und zwar wie von Nerva in der abgekürzten 44 45

CIL V I 952. CIL II 4724; CIL III 6899; CIL III 8703; CIL X 6825; HAEpigr. 6 - 7 , 1410.

46 47 48

IG IX, 1, 200. CIL II 5544; CIL III 1978. 2860; CIL V 534. 6976-6978. Vgl. Hanslik (1965 B), 1044. Auch Plinius erwähnt für die erste Zeit nur den Titel Caesar, paneg. 8, 6; 9, 3. - Die von A. Merlin, Les revers monétaires de l'Empereur Nerva, Paris 1906, 11 auf „postérieur de peu à son adoption" datierte Münze Traians (Cohen, Traian 335 = RIC II Traian 697) muß ausscheiden, da dort Traian bereits den Titel Augustus trägt und die Prägung somit auf die Zeit nach Nervas Tod zu datieren ist.

68

Form GERM jeweils in der Umschrift der Vorderseite und wie von Nerva ohne große Betonung. Dagegen erscheinen auf den Gold- und Silbeφrägungen der Jahre 98 bis 100 im Gegensatz zu Nerva auf den Reversseiten zahlreiche Siegesmotive, entweder verschiedenartig gestaltete Darstellungen einer Victoria oder eine personifizierte Germania, die in der Forschung als „Germania pacata" bezeichnet wird"*'. Diese auffallende Häufung der Siegesprägungen ( N und A?) in den Jahren 98 bis 100 - von insgesamt 44 Emissionen dieses Zeitraumes sind es 14, von den 13 Emissionen des Jahres 100 gar 6 - läßt nur den Schluß zu, daß Traian versuchte, den ererbten Siegerbeinamen nun auch mit wirklichem Inhalt auszufüllen, d. h. seine organisatorischen Maßnahmen an Rhein und Donau zum Ausgangspunkt einer verstärkten Siegespropaganda zu machen. Hierdurch wird sogleich zu Beginn seiner Regierung im Gegensatz zu Nerva die große Bedeutung der militärischen Komponente im Miinzprogramm Traians und damit in seiner Prinzipatsauffassung sichtbar. Die Aes-Prägungen der Jahre 98 bis 100 zeigen ein ähnliches Bild. Die kaiserliche Titulatur mit GERM ist gleichfalls auf Vorder- und Rückseite verteilt. Besondere Reverslegenden fehlen mit geringen Ausnahmen®". Siegesdarstellungen auf den Münzrückseiten begegnen, obschon etwas weniger häufig, so doch auch hier und bestätigen die obige Feststellung. Für Traian existieren keine Inschriften, die nachweislich aus der Zeit vor Nervas Tod stammen so daß sich nicht eindeutig klären läßt, ob Traian sofort nach seiner Adoption den Beinamen GERMANICUS führte. Man wird solches aber mit einigem Recht voraussetzen dürfen, gestützt auf die Äußerung des Hinius; .imperare coepisti iam Caesar, iam Imperator, iam Germanicus, absens et ignarus."" In dem frühesten, genau datierbaren epigraphischen Zeugnis, in dem Militärdiplom vom 20. Febr. 98 weist Traians Titulatur das Cognomen GERMANICUS auf, das er durch die Adoption gleichsam ererbt hatte. Auch auf nahezu allen anderen Inschriften aus dem Zeitraum 98 bis 102, welche Traian zu Ehren errichtet wurden oder in denen er genannt wird, führt er jenen Siegestitel. 49 50 51

52

Strack (1931), 6 9 - 7 2 ; Christ (1957), 523. - Victoria-Darstellungen: RIC II Traian 10, 2 2 - 2 6 , 4 1 - 4 4 . „Germania pacata": RIC II Traian 5, 15, 35, 36. RIC II Traian 380, 409, 421. Die von G. Sotgiu, ILDS 373 publizierte Inschrift, ein Meilenstein Traians, zeigt nach der Wiedergabe der Editorin folgende Titulatur: Imp. Caesar divi Nervae f. Nerva Traianus Aug. tr. p. cos. p. m. Die genannte Inschrift wird auf die Zeit zwischen 27. Okt. und 10. Dez. 97 datiert ( . . . è da porre tra ü 27 ott. et U 10 die. del 97), wobei jedoch die Angabe „divi Nervae f." übersehen wurde. Damit scheidet diese Inschrift für das Jahr 97 aus. Plin., paneg. 9, 3.

69

Den 131 festgestellten Inschriften der Jahre 98 bis 102 mit GERMANICUS stehen lediglich 6 genauer datierbare Inschriften ohne Siegerbeinamen gegenüber. Es handelt sich dabei fast ausschließlich um Inschriften aus dem griechischen Osten, in welchen der Name des Kaisers zur Angabe des Datums benutzt wird, um Fälle also, in denen man von vorneherein eine stark verkürzte Titulatur zu erwarten hat bj Traians Siegerbeiname Dacicus Nach der Darlegung der Friedensbedingungen, denen sich Decebalus unterwerfen mußte, heißt es bei Cassius Dio (Xiphilinos): Τραϊανός 8è τά те νικητήρια ηγαγε και Αακικός έΉωνομάαΰη Nach dem Ablauf der Geschehnisse ist dieser Vorgang auf das Ende des Jahres 102 anzusetzen, eine Datierung, die durch die Fasti Ostienses gestützt wird, wo zum Jahre 102 vermerkt ist: V[.. .imp. Traianus] de Dacis [triump] havit'®. Auch die Münzen bringen DACICUS noch im Jahre 102, und zwar mit betonter Herausstellung des neuen Siegerbeinamens. Er erscheint in der Gold- und Silberprägung zunächst voU ausgeschrieben am Anfang der Rs.-Legende Die Titulatur erstreckt sich wie auf den bisherigen Prägungen auf die Vorder- und Rückseite, zum Beispiel: Vs.: IMP. CAES. NERVA TRAIAN. AUG. GERM. Rs.: DACICUS COS IUI. P.P. Die Angaben P.M. und TR.P. der vorausgehenden Emissionen sind zugunsten der erweiterten Siegestitulatur ausgefallen. Erstaunlicherweise fehlt auch die Angabe der imperatorischen Akklamationen. Letzteresläßt sich mit geringen Ausnahmen auf fast allen Prägungen {А/, M , A) Traians feststellen In das Jahr 102 gehört bereits eine /R-Emission, auf der DACICUS - zwar noch voll ausgeschrieben - m der Umschrift der Vorderseite erscheint®®. Alle ge53

ILDS 3 7 3 ; I G R I 1167. 1223. 1329. 1378; CIL III 7015. - Hinzu k o m m t aUerdings eine Anzahl von nicht näher datierbaien Inschriften, von denen einige auf die ersten Regierungsjahre Traians entfallen können. Es sind dies: CIL XI 5 6 6 9 ; CIL XIV 3604; ICR IV 390; CIL VI 31156; SEG VII 849; CIL XI 3100; CIL XI 5 6 4 6 ; CIL VIII 9990, 8; CIL IX 4 7 5 3 ; CIL X 3733; CIL X 6658; CIL II 2424; CIL II 4 4 6 1 ; CIL II 4 2 1 1 ; CIL III 25; CIL III 607; CIL III 2917; CIL V 4 3 6 8 ; CIL V 5 1 2 6 ; CIL V 5 3 1 2 ; CIL V 6513; CIL V 6520; CIL V 7375; CIL V 7447; ICR III 346; ICR IV 933; ICR I 1254; ICR IV 1660; SEG XX 105; IRT 17; IGR III 160.

54 55 56 57 58

Cassius Dio 68, 10, 2. Fasti Ostienses, ed. Vidman p. 17. RIC II Traian 4 5 - 4 8 ; BMC Emp. III Traian 138 II. Ausnahmen: RIC II Traian 309, 3 2 2 A^ ; 4 4 8 , 4 4 9 , 4 5 1 - 4 5 8 , 6 5 5 - 6 5 8 /Е. . RIC II Traian 72.

70

nannten Gold- und Silberprägungen des Jahres 102 zeigen auf dem Revers ausgesprochene SiegesdarsteUungen: Traian in einer Quadriga und die Gestalt der Victoria. Bei den Aes-Emissionen setzen die ersten Typen mit DACICUS gleichfalls Ende 102 ein®'. Die Titulaturen jener Münzen enthalten die Designation zum fünften Konsulat, was eine nähere Festlegung auf die Zeit nach Oktober 102 gestattet®". Auf diesen Aes-Prägungen wird DACICUS mit einer Ausnahme ebenfalls voU ausgeschrieben, aber im Gegensatz zu den N · und Λ-Typen stets in die Averslegende gerückt®'. Auf den folgenden Emissionen mit COS V (die Jahre 103-111) erscheint DACICUS anfanglich noch als deutHch herausgehobener Bestandteil der Titulatur. Bei den N - und /R-Typen fmdet sich der Siegername zunächst weiterhin, bei verkürzter übriger Titulatur - P.M., TR.P. fehlen - , voll ausgeschrieben an exponierter Stelle am Anfang der Rs.-Legende®^; er rückt aber dann in den folgenden Emissionen an das Ende der Vs.-Legende, wobei GERM zu GER verkürzt wird Die zuletzt genannten Prägungen zeigen wieder die gewohnte, fast vollständige Titulatur: Vs.: ШР. NERVA TRAIANUS AUG. GER. DACICUS Rs.: P. M. TR.P. COS. V. P.P. Diese erneute Veränderung macht die Ausnahmestellung jener oben genannten Emissionen deutlich, bei welchen DACICUS an den Anfang der Rs.-Legende gesetzt worden war. Mit der Aufnahme der Dedikationsformel SPQR OPTIMO PRINCIPI in die Rs.-Legende im Herbst 103 oder Anfang 104®" endet die noch verbhebene gewisse Betonung des neuen Cognomens. DACICUS erscheint fortan, ohne in irgendeiner Weise äußerlich hervorgehoben zu sein, als normaler Bestandteil der Münztitulatur, wobei die Siegerbeinamen von nun an zu GER. DAC. verkürzt werden". Die Aes-Prägungen zeigen ein entsprechendes Bild: 103 wird DACICUS noch voll ausgeschrieben in der Vs.-Legende®® und mit der Aufnahme von SPQR OPTIMO PRINCIPI zu DAC verkürzt. 59 60

RIC II Traian 444, 4 4 7 - 4 4 9 . Zum Zeitpunkt der Designation siehe Hanslik (1965 B), 1066 und A. N. ShcrwinWhite, The letters of Pliny, a historical and social commentary, Oxford 1966, 23 ff.

61

Ausnahme: RIC II Traian 444, auf dieser Münze begegnen erstmals die Abkürzungen GER. DAC. RIC II Traian 7 3 - 7 8 . RIC II Traian 7 9 - 9 0 . Mattingly, BMC Emp. III p. LXX; Strack (1931), 108. Da der Siegotbeiname DACICUS (zu DAC verkürzt) auf allen Prägungen der nächsten Jahre erscheint, ist es überflüssig, die cinzelen Typen zu zitieren. RIC II Traian 4 5 0 - 4 5 8 .

62 63 64 65 66

71

Das früheste eρigrapЫsche Zeugnis, auf dem Traían in seiner Titulatur den Beinamen DACICUS führt, ist ein Militärdiplom vom 19. Jan. 103®', dagegen fehlt dieser auf dem Diplom vom 19. Nov. 102®®. Der Zeitpunkt der Annahme des neuen Titels läßt sich dadurch enger eingrenzen: Ende 102, nach dem 19. November. Nach den numismatischen Untersuchungen Stracks fand der Triumph im Dezember 102 statt , damit war sicherlich die offizielle Verleihung des Beinamens DACICUS verbunden gewesen. Dieser späte Zeitpunkt, dem keine Quellenaussage entgegensteht, erklärt das Fehlen von Inschriften mit DACICUS für das Jahr 102. Vom Beginn des Jahres 103 an enthält die Titulatur Traians auf allen Inschriften, auf denen der Kaiser erwähnt wird, den Siegerbeinamen DACICUS. Diese Feststellung gilt nahezu ohne Einschränkung, denn die Ausnahmen sind im Vergleich zu der Gesamtzahl äußerst gering. Das Cognomen DACICUS erscheint selbst dort, wo in der Regel eine stark verkürzte Titulatur verwendet wird, wie in denjenigen Inschriften, in welchen die kaiserliche Titulatur lediglich zur Angabe des Datums dient, oder in Cursus honorum-Inschriften. Die Siegestitel sind also neben dem engeren Namen des Kaisers zum wichtigsten Bestandteil der Titulatur geworden. Gegenüber 211 Inschriften mit GERMANICUS DACICUS konnten nur 8 datierbare Inschriften aus dem Zeitraum 103 bis 115 ermittelt werden, auf denen bei der Nennung des Kaisers die Siegerbeinamen fehlen™. Sicherlich wird man auch einige der zahlreicheren, oben genannten, nicht genau datierbaren Inschriften für diese Jahre anzusetzen h a b e n ' ' , aber selbst dann bleibt die Anzahl der Ausnahmen ohne Bedeutung. Im Gegensatz zu den Münztitulaturen erscheint der Beiname DACICUS auf den Inschriften in der Regel voll ausgeschrieben, selbst in unbedeutenden Inschriften mit knappen Titulaturen, und zwar sowohl im lateinischen als auch im griechischen Bereich'^. Der erste Siegerbemame GERMANICUS wird dagegen gewöhnlich abgekürzt. GERMANICUS begegnet in den Titulaturen Nervas und Traians von Anfang an meistens in der verkürzten Form GERM oder GER. Der germanische Siegestitel war durch das unmittelbare domitianische 67 68 69 70 71 72

72

CIL XVI 48. CIL XVI 47. Strack (1931), 107, 109. I G R I 1223; CIL VI 31140; EE IV 161; CIL V 5252; CIL V 875; l i t XIII, l , p . 197 ff.; CIL III 1443; CIL III 550. Siehe oben S. 70 Anm. 53. Eine genaue Aufzählung ist überflüssig, es seien nur einige Ausnahmen genannt: DACIC weisen auf: CIL VIII 21 978; CIL XI 8 1 0 4 ; CIL IX 6003; CIL VI 1260; CIL XI 3793; CIL XVI 61 (und DAC); CIL X 112; CIL VIII 22 7 9 6 ; CIL V 7153; CIL VI 1386; CIL XVI 161. DAC begegnet etwas weniger häufig: Ilt XIII, 1, p. 199; CIL IX 36; CIL III 6273; CIL X 6482; CIL VI 946; CIL X 8043; CIL XI 3548 b. DACI ist sehr selten: CIL IX 37; CIL III 1004.

Vorbild geläufig und seit der iulisch-claudischen Zeit ein traditionelles Element der kaiserlichen Titulatur. Daß die auf den Münzen wolil aus Gründen der räumlichen Anordnung verwendete Abkürzung DAC auf den Inschriften im allgemeinen nicht wiederholt wurde, war gewiß z. T. durch das Neuartige des Titels bedingt. Zum anderen zeigt dieser Sachverhalt die Bedeutung auf, welche die Öffentlichkeit jenem Siegerbeinamen und damit dem Ereignis beimaß, das den Anlaß gebildet hatte, zumal wenn DACICUS des öfteren in Inschriften als einziger Bestandteil der Titulatur unverkürzt erscheint. Hierin spiegelte sich der Erfolg der offiziellen Propaganda wider, denn das Ergebnis des ersten Dakerkrieges rechtfertigte, kritisch besehen, kaum eine derartige Einschätzung und Verherrlichung. Traían hatte zwar von Anfang an mit Nachdruck versucht, mit Hüfe der Siegespropaganda den Nachweis seiner Befähigung zu erbringen, jedoch rechtfertigen die außenpolitischen Resultate seiner bisherigen Regierung keinesfalls die Aussagen der offiziellen Verlautbarungen: militärische, aber doch mehr organisatorische Maßnahmen an Rhein und Donau und ein ohne wirkliche Entscheidung abgebrochener Krieg gegen die Daker, dessen Ergebnis über die von Domitian erreichten Erfolge kaum hinausging. Der neue Herrscher konnte keine Leistungen vorweisen, mit denen er seine Vorgänger übertroffen hätte Es mag unbestritten bleiben, daß das römische Potential zum damaligen Zeitpunkt zu keinen größeren Anstrengungen ausreichte, aber klingt die Lobpreisung des PHnius - allerdings aus der Zeit vor dem ersten Dakerkrieg „Magnum est, miperator Auguste, magnum est stare in Danubii ripa, si transeas, certum triumphi nec decertare cupere cum recusantibus; quorum aiterum fortitudine, alterum moderatione efficitur" nicht wie eine Antwort auf laut gewordene Vorhaltungen und Enttäuschungen?'''* Aus diesem Grunde mußte Traian darauf bedacht sein, die Ergebnisse seiner militärischen Unternehmungen, auch wenn sie nicht so glänzend waren, propagandistisch zu überhöhen. Dies geschah einmal in der konsequenten Ausnutzung des ererbten Siegestitels GERMANICOS, zum anderen gaben seine „Erfolge" in Germanien den Anlaß für zahlreiche Siegesprägungen der Jahre 98 bis 100^'. Wenn Strack dazu bemerkt: „Der Senat hielt sie (die Erfolge) eines Erwähnens nicht für wert,"^® so stimmt dies - abgesehen von der heute widerlegten Unterscheidung zwischen kaiserlicher und senatorischer P r ä g u n g - nicht, denn auf den Aes-Emissionen der Jahre 98 und 100 kommen Reversbilder mit Sieges73 74 75 76 77

Weber (1937), 51 f. Plin., paneg. 16, 2; vgl. auch 16, 1. Siehe oben S. 69. Strack (1931), 68. Kraft (1962), 7 ff.

73

motiven (Traían mit Triumphbogen, Victoria) durchaus vor'®, wenn auch etwas weniger zahlreich als in der Gold- und Silberprägung. Auch während und nach dem ersten Dakerkrieg begegnen solche Prägungen, deren Rückseiten verschieden gestaltete Siegesdarstellungen aufweisen Triumph, Siegerbeiname und großartige Spiele runden diese Propaganda ab, mit deren Hilfe der Kaiser sein Prestige als erfolgreicher Feldherr nach außen hin stärkte. Traian vollzog mit der Annahme des Siegerbeinamens DACICUS das, was man Domitian einst vorgeworfen hatte, nämlich die Verherrlichung eines militärischen Erfolges, der die endgültige Entscheidung lediglich aufschob. Selbst PHnius betont das Vorläufige der Friedensregelung nach dem ersten Dakerkrieg, wenn er die beiden dakischen Triumphe gegenüberstellt: „super haec actos bis triumphos, quorum alter ex invicta gente primus, alter novissimus fuit."«° Der nun in der Tat vollkommene Sieg im zweiten Dakerfeldzug befreite Traian von dem Zwang, seine Sieghaftigkeit und damit seine Qualifikation zum Herrscheramt unter Beweis stellen zu müssen. Dieser glänzende Erfolg rechtfertigte nachträglich alle ihm bereits nach dem Ende des ersten Dakerkrieges verliehenen Ehrungen.

c) Traians Siegerbeiname Parthicus Für diesen Siegerbeinamen ist das Datum der offiziellen Verleihung bekannt. Ein 1934 erstmals veröffentlichtes Fragment der Fasti Ostienses vermerkt zum Jahre 116®': [I ? ] X K. Mart, laureatae missae ad sen[atum ab imp] II Traiano Aug(usto), ob q[u]am causam Par[thicus appell(atus)] 11®^. Demnach wurde der Siegerbeiname PARTHICUS Traian am 20. oder 21. Febr. 116 durch Senatsbeschluß verliehen. Über die Chronologie und den Verlauf des Parther-Feldzugs Traians ist in zwei neuen Arbeiten ausführlich gehandelt worden sie können jedoch trotz des beträchtlichen Aufwandes hinsichtlich der Chronologie und der Annah78 79 80 81 82 83

74

RICH Traian 395, 402, 407, 408, 4 1 6 - 4 2 0 . Siehe Strack (1931), 105 ff; auch hier glaubt Strack eine „auffallende Zurückhaltung der Senatsprägung" zu erkennen, vgl. p. 124. PUn., ep. 8, 4, 2 - Zur Interpretation dieser Stelle siehe Strack (1931), 124 Anm.489. G. Calza, Notizie degli Scavi di Antichità 12, 1934, 247 ff. Jetzt: A. Degrassi, Ut. XIII, 1, p. 203 (1947) und Fasti Ostienses, ed. L. Vidman, Prag 1957. Vidman p. 21. Th. Frankfort, Étude sur les guerres orientales de Trajan. Mémoire de licence présenté a l'université libre de Bruxelles. Section Histoire ancienne. Année académique 1954-1955. - F. A. Lepper, Trajan's Parthian War, Oxford 1948. Vgl. zu letzterem die Rezension von M. I. Henderson, JRS 39, 1949, 1 2 1 - 1 3 2 .

me des Titels PARTHICUS nur die Ergebnisse bestätigen, zu denen bereits J. Guey 1937 gelangt war®^. Auf eine Darlegung des Forschungsganges kann Ыег verzichtet werden, da dies in den genannten Arbeiten von Lepper und Frankfort in umfassender Weise geschehen ist. Gestützt auf die Ergebnisse der bisherigen Forschung lassen sich zur Annahme des Titels PARTHICUS folgende Aussagen machen®'. Bei Cassius Dio (Xiphilinos) 68, 23 wird über Traians Charakter, seine Verhaltensweisen und seine Beziehung zu den Titeln OPTIMUS und PARTHICUS reflektiert®®. Nachdem die persönlichen Leistungen und Charaktereigenschaften Traians kurz gestreift wurden, heißt es 68, 23, 2: και ώνομάσύ-η μέν, έττβώή και την Νίσφα^ eike και τάς Βάτνας, ΪΙαρύικός. In den folgenden Kapiteln setzt der Schreiber die Schilderung des Partherfeldzugs fort. Zu der Einnahme von Ktesiphon wird vermerkt: και ές την Κτησιφώντα έσήλϋβ, •παραλαβών те αύτήν αυτοκράτωρ έπωνομάσύη και την έττίκλησιν τού Παρύικού έ/3ε|3αιώσατο®^. Das Cognomen PARTHICUS wird also mit zwei Ereignissen in Verbmdung gebracht, einmal mit der Einnahme von Nisibis und Batnae und zum anderen mit der Eroberung von Ktesiphon. Schon aufgrund einer philologischen Interpretation hat der Erfolg von Ktesiphon als Anlaß der Verleihung oder Annahme des Beinamens PARTHICUS auszuscheiden. In Cassius Dio 68, 23, 1 ist ausdrücklich vom Senat die Rede, der den Titel OPTIMUS verleiht, von der im gleichen Kapitel erwähnten Übertragung des Ehrenbeinamens PARTHICUS wird man daher das gleiche annehmen dürfen, zumal beide Vorgänge mit dem gleichen Terminus wiedergegeben werden: η βουλή ... έπωνόμασεν und ώνομάαύη ... ΪΙαρϋικός. Auch beziçlich der Verleihung des Beinamens DACICUS heißt es bei Cassius Dio (Xiphilinos) 68, 10, 2: Δακίκός β-ηωνομάούη und bei der Einnahme von Ktesiphon (68, 28, 2): αυτοκράτωρ έηωνομάσάη. Όνομάξείνόζν/. έηονομάξβιν scheint demnach die geläufige Bezeichnung für die offizielle Vergabe von Titeln zu sein. Daher muß die Aussage και την έπίκλησιρ τού ίίαρύικού έβεβαίώσατο - nach der Eijinahme von Ktesiphon etwas anderes bedeuten. Man wird somit im Anschluß an Guey und der Bedeutung dieses Verbums entsprechend έβββαιώσατο mit „rechtfertigen", „als begründet erweisen" zu übersetzen haben Die Stelle Cassius Dio 68, 84

J. Guey, Essai sur la guerre parthique de Trajan ( 1 1 4 - 1 1 7 ) , Bibliothèque d'ικός μέγιστος Danach dürfte mit großer Sicherheit feststehen, daß Caracalla noch im Laufe des Jahres 211, vermuthch in der zweiten Jahreshälfte, die Siegestitulatur PARTH. MAX. BRIT. MAX. angenommen hat. Sie erscheint fortan auf nahezu allen Inschriften der Jahre 212 und 213, sofern diese Siegerbeinamen aufweisen. Desgleichen begegnet sie auf den alexandrinischen Münzen dagegen hat sie niemals Eingang in die römische Reichsprägung gefunden. Etwa gleichzeitig mit dieser Erweiterung der Titulatur tritt offensichtlich noch eine zweite Änderung ein, dergestalt, daß Caracalla nun in den Titulaturen der Inschriften und Papyri das väterliche Nomen gentile SEVERUS für sich beansprucht. Gemeinhin wird angenommen, daß die Namensform M. AURELIUS SEVERUS ANTONINUS erst mit dem Jahre 212 e i n s e t z t e H m g e g e n zeigen zwei Papyri bereits im 19. Jahr (210/211) jenen NamensbestandteU, und vom 20. Jahr (211/212) an begegnet er in den Titulaturen fast aller P a p y r i I n 189 190 191 192 193 194 195 196 197

158

CIL VI 1062. CIL IX 4959. ILAIII 569. Bureth 1 0 0 - 1 0 5 . Beleg bei Buieth 103. Bureth 101 f. Vogt(1924), I, 169. Vgl. V. Rohden (1896 A), 2436; Pflaum, ILAl II 3594. Bureth 102 f.

schriftliche Belege für diesen frühen Zeitpunkt existieren indessen nicht Jedoch deuten die Aussagen der Papyri daraufhin, daß diese zweite Änderung etwa 211/212, aber noch vor dem Tode des Geta erfolgte. Mit den beschriebenen Erweiterungen der Titulatur offenbarte Caracalla den propagandistischen Anspruch, als der einzige und wahre Erbe des Septirnius Severus zu gelten. Die Vorrangstellung, die er von Anfang an gegenüber Geta einnahm sollte nun auch in der Titulatur mit aller Deutlichkeit zum Ausdruck gebracht werden. Insbesondere der väterliche Siegerbeiname PARTHICUS MAXIMUS, mit dem der größte Erfolg des Septirnius Severus verknüpft war, zielte darauf ab, Caracalla bei den Truppen ein Übergewicht an Prestige zu verschaffen. Allerdings erscheint es auffallend, daß bei diesen Bemühungen die Möglichkeiten, welche die Münzprägung bot, nicht genutzt wurden.

hj Der Siegerbeimme

Germanicus Maximus des Caracalla

Bis 213 führte Caracalla in den Titulaturen seiner Münzen regelmäßig das Cognomen BRIT. Im gleichen Jahr begegnen dann Λ ' - und /R -Prägungen, welche keinen Siegestitel, statt dessen aber PIUS FEL(IX) aufweisen, und schließlich solche Typen, deren Legenden das neue Epitheton GERM, enthalten. Die zahlenmäßige Verteilung lautet; 7 Emissionen mit BRIT, 5 mit PIUS FEL und 4 mit GERM^®°. Auf den Prägungen mit GERM erscheint FELIX nicht mehr. Gleichfalls in das Jahr 213 gehören vermutlich 7 Emissionen mit PIUS FEL, deren weitere Titulaturangaben jedoch keine genaue Jahresdatierung gestatten Die Aes-Prägung des Jahres 213 zeigt ein ähnliches Bild, nänüich 18 Emissionen mit BRIT, 5 mit PIUS F E L I X D i e Typen mit GERM setzen hier erst 214 ein Offensichtlich wurde 213 der Siegerbeiname 3RITANNICUS in den Münztitulaturen abgelegt und durch das Epitheton FELIX ersetzt, das nun an PIUS anschloß: ANTONINUS PIUS FEL. AUG., oder in der Aes-Prägung, die den kaiserlichen Namen in der Regel vollständiger bietet: M. AUR. ANTONINUS PIUS FELIX AUG. Die von Mattingly ausgesprochene V e r m u t u n g d a ß Caracalla den Beinamen BRITANNICUS auf den Münzen unterdrückte, weil er 198 199 200 201 202 203

Auch CIL II 1037 kann nicht als solcher gelten. Vgl. Cassius Dio 77, 1, 1. R i e IV, 1 p. 241 f. R i e IV, 1 p. 245. R i e IV, 1 p. 294 f. Vgl. hierzu НШ 173 f.

204 Rie IV, 1 p. 116. 159

diesen mit Geta geteilt habe, trifft \уоЫ kaum zu. Vielmehr folgt Caracalla hierin dem Vorbild des Septimius Severus, Marc Aurel und Commodus, die ihre Siegerbeinamen auf den Münzen jeweils nur für eine gewisse Zeit geführt und dann wieder abgelegt hatten. Wie Septimius Severus für das ausgefallene PARTH. MAX. den Ehrentitel PIUS hinzugenommen hatte, so trat bei Caracalla an die Stelle von BRIT. nun das Epitheton FELIX, das sich schwerlich auf militärische Erfolge in Germanien bezog, wie Mattingly unterstellt^"®. Über die Vorgänge, die zur Annahme des Titels GERM. MAX. führten, sind wir denkbar schlecht unterrichtet. In der literarischen ÜberUeferung werden die Geschehnisse und die mutmaßlichen Erfolge in gewohnter Weise verzerrt wiedergegeben. Die einseitige und polemische Beurteilung der militärischen Unternehmen „schlechter" Kaiser ist geradezu zu einem Topos geworden. Aufgrund der wenigen gesicherten Nachrichten läßt sich folgender Ablauf rekonstruieren^"®. Der mit großem Aufwand vorbereitete Feldzug richtete sich gegen den damals zum ersten Mal auftretenden Stammesverband der Alamannen^°'. Wie kaum jemals seit den Tagen Domitians wurden beträchtliche Truppenmengen, selbst aus entfernten Provinzen, in Germanien zusammengezogen^"®. Der Kaiser selbst operierte von Raetien aus, über dessen Grenzen er im August 213 nach Norden vorstieß Vermuthch griff gleichzeitig der obergermanische Statthalter vom Westen her in die Kämpfe ein. Der entscheidende Sieg über die Alamannen, den Aurelius Victor erwähnt dürfte Ende September stattgefunden haben, da jenes Ereignis bereits am 6. Oktober 213 in Rom bekannt war^". Die ÖrtUchkeit der Schlacht wird man nach Ritterling in dem Gebiet zu suchen haben, wo sich die Anmarschlinien der beiden römischen Heere trafen, die von Süden und Westen heranrückten^'^. Wahrscheinlich ün Zusammenhang mit dem Alamannenfeldzug des Jahres 213 wurde der Limes zu seiner endgültigen Gestalt ausgebaut, mit Wall und großem Graben in Obergermanien und mit fortlaufender Steinmauer in Rae205 BMC Emp. V p. CCI. 206 Die DaisteUungen bei v. Rohden (1896 A), 2446 f und bei D. C. Mackenzie, The reign of Caracolla, Diss. Princeton 1949, 34 f sind unzureichend. Vor allem die Gliederung des Feldzuges in zwei aufeinanderfolgende Unternehmen ist vöUig ungesichert. Verläßliche Zusammenfassungen bieten dagegen Miller 47 f und Ritterling (1924-1925), 1317 ff, letzterer mit Berücksichtigung des epigraphischen Materials. 207 Cassius Dio 77, 13, 4; S. H. Α., Vita Carac. 10, 6; Aurelius Victor 2 1 , 1 . 208 Ritterling (1924-1925), 1319. 209 CIL VI 2086; S. H. A. Vita Carac. 5, 4. 210 Aurelius Victor 21, 2. 211 CIL VI 2086. 212 Ritterling (1924-1925), 1319.

160

tien^". Das Unternehmen muß, abgesehen von der siegreichen Schlacht am Main, mit einem deutlichen römischen Erfolg geendet haben, da die Rheinfront über 20 Jahre lang vor Einfallen und Erschütterungen bewahrt bUeb. Die oben angegebenen Datierungen sind den Acta Arvalium des Jahres 213 entnommen^''*. In ümen werden unter den feierlichen Akklamationen, welche die Fratres dem Kaiser im Mai 213 darbrachten, die folgenden erwähnt: „Germanice max(ime), d(i) t(e) s(ervent), Brit(annice) max(ime), d(i) t(e) s(ervent)."^'' Zum 11. August 213 heißt es dann, daß die fratres Arvales sich versammelten und opferten „quod dominus n(oster) inip(erator) sanctissim(us)... per limitem Raetiae ad hostes extirpandos barbarorum terram introiturus est."^'® Zum 6. Oktober 213 wird schließlich vermerkt, daß die Arvalbrüder abermals zusammenkamen und opferten „ob salutem victoriamque Germanicam imp. Caes. M. Aurelli Antonini pii feUc. Aug. Part. max. Brit, max. Germanici max. pont. max. trib. potest. XVI imp. Ill cos. IIll procos."^" Aus dieser letzten Datierung (6. Oktober) ist mit Recht geschlossen worden, daß der Sieg und die Armahme des entsprechenden Ehrentitels zugleich mit der 3. Akklamation kurz vorher stattgefunden haben müssen, also etwa im September 213. Diesem Ansatz widersprechen die zitierten Eintragungen vom Mai 213, wo Caracalla bereits als „Germanicus maximus" apostrophiert wird, nicht unbedingt. Es wäre denkbar, daß das Priesterkollegium mit der Titulierung „Germanice maxime" die bevorstehenden Kämpfe von vorneherein unter ein günstiges Vorzeichen hatte stellen wollen^'®. Man darf zudem voraussetzen, daß die endgültige Abfassung des Protokolls nicht unmittelbar nach den jeweiligen Zusammenkünften und Opferhandlungen erfolgte. Sie könnte zu einem späteren Zeitpunkt vorgenommen worden sein, als Caracalla den Siegerbeinamen GERM. MAX. bereits führte. Das neue Cognomen hätte dann versehentlich Eingang in den Text gefunden. Die ungewöhnliche Reihenfolge „Germanice maxime,... Britannice maxime" und ferner das Fehlen des Titels PARTH. MAX. lassen den Schluß zu, daß die Akklamation ursprünglich jJ'arthice maxime, di te servent, Britannice maxime, di te servent" gelautet hatte. Diese Formulierung entspräche der damaligen Siegestitulatur Caracallas, wie sie Inschriften und Papyri zeigen. 213 W. ScMeiennacher, Der römische Limes in Deutschland (Limesluhrer), Berlin 1961^,225, 232 f. 214 CIL VI 2086. 215 Q L VI 2086, 17 f. 216 CIL VI 2086, 20 ff. 217 CIL VI 2086, 23 ff. 218 So Mommsen, EE I p. 134. Vgl. hierzu Reusch 31 Anm. 2.

161

Die herkömmliche Datierung des Siegerbeinamens GERM. MAX. auf September/Oktober 213 wird durch die Aussagen der numismatischen und epigraphischen Zeugnisse in eindeutiger Weise bestätigt Für das Jahr 213 existieren 20 Inschriften mit PARTH. MAX. BRIT. MAX, 3 Inschriften mit PARTH. BRIT. MAX., hingegen nur 6 mit PARTH. MAX. DRIT. MAX. GERM. MAX"®. Auch auf den Papyri begegnet Γερμανικός μέγιστος erst im 22. Jahr, also in der Zeit vom 29. August 213 bis 28. August 214^^'. Zwar führt Bureth vier Papyri an, welche die Siegestitulatur Παρι?. μεγ. Врет. μεγ. Γερμ. ßey. schon für das 21. Jahr bieten sollen, demnach vor dem 29. August 213, jedoch ergab eine Nachprüfung in den von Bureth zitierten Corpora"^, daß die fraglichen Angaben auf Textstellen beruhen, die deutlich als Ergänzungen gekennzeichnet sind und denen somit keine Beweiskraft zukommt. Desgleichen zeigen die alexandrinischen Münzen erst im 22. Jahr den Beinamen Γερμανικός^'^^. Die Verteilung der /V- und Л?-Emissionen der Reichsprägung für das Jahr 213 wurde oben bereits dargelegt sie stützt gleichfalls die angegebene Datierung. Die Münztitulaturen des CaracaUa enthalten von 213 bis zum Ende seiner Regierung 217 regelmäßig als einzigen Siegerbeinamen das Cognomen GERMANICUS. In der Aes-Prägung begegnet vereinzelt GERM. MAX^^^ CaracaUa folgt auch hierin dem Beispiel des Septimius Severus und des Commodus, deren Münzen ebenfalls nur einen Siegerbeinamen aufweisen. (ARAB. ADIAB. ist als ein Siegerbeiname aufzufassen.) Es hat den Anschein, als sei 213 der neue Ehrentitel ohne große Verzögerung in die Münztitulaturen aufgenommen worden. Im Gegensatz zu den Münzen verzeichnen die inschriftlichen Zeugnisse für die Jahre 213 bis 217 als Siegestitulatur PARTH. MAX. BRIT. MAX. GERM. MAX. Da diese Anordnung auch auf Militärdiplomen begegnet wird man in üir die offizielle und vollständige Form zu erblicken haben. Auf einer Reihe von Inschriften trifft man unkorrekte Abweichungen an, so fehlt mitun219 Die einzige literarische Nachricht, daß Caiacalla das Cognomen GERMANICUS getragen hat, findet sich in der Vita der S. H. A. Die dortigen Angaben gestatten aber keinerlei Datierung (5, 6; 6, 5; 10, 6). 220 Siehe Anhang unten S. 226 ff. 221 Bureth 103 f. 222 Mitteilungen aus der Papyrussammlung der Giessener Universitätsbibliothek VI, 47,1, г., 1 - Papyri russischer und georgischer Sammlungen III, 25, г., I, 1 Sammelbuch griechischer Urkunden aus Ägypten 9128, 1. - Corpus Papyrorum Raineri, I. Griechische Texte, 58, 1. 223 Vogt (1924), I, 169. 224 Siehe oben S. 159. 225 RIC IV, 1 Carac. 525b, 526b, 543b, 547, 566, 566A. 226 CIL XVI 137. 138.

162

ter das eine C o g n o m e n , oder die Siegerbeinamen A R A B . A D I A B . des Septimius Severus werden denen des Sohnes hinzugefügt Diese Unregehnäßigkeiten finden sich selbst auf Meilensteinen. Die offizielle Siegestitulatur des Caracalla P A R T H . MAX. BRIT. MAX. G E R M . MAX. stellt gegenüber der des Septimius Severus eine gewisse Steigerung dar, insofern als dieser die frühen Cognomina ARAB. ADIAB. nicht m i t dem Epit h e t o n MAXIMUS verbunden h a t t e . CaracaUas Vorbild b e s t i m m t e die weitere Entwicklung des 3. Jhs., w o in der Regel alle Siegestitel d u r c h MAXIMUS potenziert w u r d e n Eine Ü b e r p r ü f u n g des inschriftlichen Materials ergab, d a ß Caracalla anläßlich des Germanensieges eine dritte imperatorische A k k l a m a t i o n a n g e n o m m e n hatte. Während die Inschriften mit P A R T H . MAX. BRIT. MAX. durchgängig IMP II verzeichnen, zeigen die Zeugnisse mit der Siegestitulatur P A R T H . MAX. B R I T . MAX. G E R M . MAX. die dritte A k k l a m a t i o n . Die wenigen Ausn a h m e n beeinträchtigen den B e f u n d in keiner Weise

A u c h auf den In-

schriften des Jahres 2 1 7 enthält die kaiserliche Titulatur weiterhin die Angabe IMP I I I " " . Der Verlauf des Partherfeldzuges h a t t e bis z u m April 217 offensichtlich zu keiner A k k l a m a t i o n g e f ü h r t " ' . Zwar begegnen auf den N - u n d Л?-Prägungen des Jahres 2 1 7 Rs.-Legenden wie Vic(toriae) Part(hicae) j e d o c h f a n d der Partherkrieg der Jahre 215 bis 217 keinen Niederschlag ш einer wie auch immer gearteten Titulaturerweiterung Die Nachricht in der Vita der S. H. A. „datis ad s e n a t u m quasi post victoriam litteris Parthicus appellatus est; n a m Germanici n o m e n patre vivo fuerat c o n s e c u t u s " ist in ihrer Aussage hinsichtlich der beiden Siegemamen falsch Desgleichen e n t b e h r t der Vorwurf Herodians, Caracalla habe 227 Siehe Anhang unten S. 230 f. 228 VgL unten S. 174 ff. 229 Ausnahmen: IMP II mit PARTH. MAX. BRIT. MAX. GERM. MAX.: CIL VIII 25502. 26243; CIL X 5 8 2 6 ; CIL VII 1043; CIL VIII 15721. IMP IUI begegnet auf der Inschrift CIL II 4 6 8 9 vom Jahre 214. 230 Lediglich die Inschrift CIL VIII 2 1 8 2 8 zeigt IMP IUI. 231 Mattinglys Vermutung, daß IMP II sich auf einen germanischen Sieg bezieht und IMP III erst 214 angenommen wurde, wird somit durch das epigraphische Material eindeutig widerlegt. Vgl. BMC Emp. V p. CCI, ferner die Tabelle p. CXCII. 232 RIC IV, 1 Carac. 299 a, b, c, d, e. 233 Zur Chronologie des Feldzuges vgl. A. Maricq, La chronologie des dernières années de Caracalla, Syria 34, 1957, 2 9 7 - 3 0 2 ; über die politischen Absichten und Ziele CaracaUas neuerdings D. Timpe, Ein Heiratsplan Kaiser CaracaUas, Hermes,95, 1967,470-495. 234 S. H. Α., Vita Carac. 6, 5. Auch Gagé ( 1 9 6 4 A), 75 unterüegt einem Irrtum, wenn er schreibt „Parthicus Maximus - CaracaUa, après un succès discutable, prit encore ce titre de victoire."

163

den Partherfeldzug einzig aus dem Grund unternommen, damit ihm der entsprechende Siegestitel verliehen werde, jeglicher Grundlage In der Caracalla-Vita der S. H. A. finden sich auffallend viele Bemerkungen zu den Siegerbeinamen des K a i s e r s s o zunächst 5 , 6 : „et cum Germanos subegisset, German(ic>um se appellavit vel ioco vel serio, ut erat stultus et demens, adserens, si Lucanos vicisset, Lucanicum se appellandum." 6 , 5 folgt der bereits zitierte falsche Bericht über Parthicus und Germanicus. 10, 5, 6 heißt es dann: „Non ab re est etiam diasyrticum quiddam in eum dictum addere. nam cum Germani et Parthici et Arabici et Alamannici nomen adscriberet (nam Alamannorum gentem devicerat), Helvius Pertinax, filius Pertinacis, dicitur ioco dixisse: 'adde, si placet, etiam Geticus Maximus', quod Getam occiderat fratrem et Gothi Getae dicerentur, quos ille, dum ad orientem transit, tumultuariis proeliis devicerat." Eine Variante dieser Anekdote findet sich in der Vita des Geta, 6, 6: „quo quidem tempore CIL VIII 1 0 3 4 7 "

Siehe Anm. 57. Weihung an Divus Severus. In der Titulatur der Julia Domna. In der Filiation des ElagabaL

221

BRITANNICUS MAXIMUS Datum der Annahme: Ende 209 Anlaß: Erfolgreicher Abschluß des ersten Feldzuges gegen die kaledonischen Stämme des schottischen Hochlands Belege: a) literarische Belege 1. S. H. Α., Vita Severi 18, 1 - 2 bj Inschriften mit ARAB. ADIAB. PARTH. MAX. BRIT. MAX. 209: 210:

1. ILS 431 = EE IV 8966^ (eine verbesserte Lesung von CIL VI 2385a) 1. CIL IX 6010 2. CIL XI 5631 3. IRT 427 = AE 1930, 1 «

ARAB. ADIAB. PARTH. MAX. BRIT. MAX in posthum gesetzten Inschriften 1. CIL VIII 25502 (213 n.Chr.) 2. ICR I 965 (Datum unsicher) 3. CIL III 5745 (213 n.Chr.)^^ ARAB. ADIAB. PARTH. MAX. BRIT. MAX. in Filiationen, vorwiegend des Caracalla 1. CIL 2. CIL 3. CIL 4. CIL 5. CIL 6. CIL 7. CIL 8. CIL 9. CIL 10. CIL 11. CIL 12. CIL 13. CIL 14. CIL 62 63 64

65

222

II 1671 II 4676 III 12137 III 202 VII 1002 VIII 966 VIII 1857 VIII 2194 VIII 4483^5 VIII 5934 VIII 6303 VIII 6341 VIII 7001 VIII 7973

In diesem frühesten inschriftlichen Zeugnis steht allerdings nur ARAB. ADIABENIC. PARTH. MAXIM. BRITANN. Ein weiteres Exemplar: IRT 428 (= AE 1963, 144; AE 1926, 157). Meilenstein aus Noricum. 213 trat ein neues Formular an die Stelle eines früheren, wobei für Sept Sev. die Titulatur des Jahres 195 aus der älteren in die neue Fassung übernommen und lediglich BRIT. MAX hinzugefügt wurde. Vgl Instinsky (1938), 36, 39. In der Titulatur des Elagabal oder Severus Alexander.

15. CIL Vili 22247. 22248 (= 10118)66 16. CIL VIH 101246·' 17. CIL Vili 10340. 10359 18. CIL Vili 10455 19. CIL Vili 12006 20. CIL Vili 15669 21. CIL Vili 23708 22. CIL Vili 23749 23. CIL Vili 26243 24. CIL Vili 26546 25. CIL IX 495968 26. CIL XI 2696 27. CIL XI 3087 28. CIL XI 3716 29. CIL XVI 137 30. CIL XVI 138 31. IRT 94169 32. IRT 427. 428 33. ILAfr 295 34. ICR IV 365

Inschriften mit unkorrekten ARABICUS: ΓερμαιΊκος: PARTHICUS: ADL\BENICUS MAX.: PARTHICUS MAX.: PARTH. ADIAB.: ARAB. ADIAB. MAX:

ARAB. PARTH. MAX:

ARAB. ADIAB. PARTH.:

66 67 68 69

Siegestitulaturen 1. 1. 2. 1. 1. 1. 1. 2. 1. 2. 3. 4. 1. 2. 3. 1. 2. 3. 4. 5. 6.

CIL Ш 7190 (195-198) ICR IV 1337 (195-211) IGR IV 1735 (195-211) CIL IX 2444 (195) CIL m 218 (198) CIL VI 1074 (202-204) CIL Vin 21613 (198) AE 1941, 28 (195-198) CIL III 3706 (199) IG IX, 1, 224 (198-209) IG IX, 1, 1005 (198-209) IG XII, 9, 1235 A (198-209) CIL II 4889 (217) CIL III 5746 (201) IGR UI 353 (198-209) CIL III 218 (198) CIL VUI 2250 (198) ILAl I 1255 (198) CIL II 3343 (203) CIL ΠΙ 6709. 6710 (204) CIL Ш 6712 (204)

In der Filiation des ElagabaL In der Filiation des ElagabaL Weitere Exemplare: Q L VIH 10127. 10160.10161. 22127. In der Filiation des Geta. Weitere Exemplare: IRT 931. 940. 944. 957. 964. 966.

223

Γερμ. Άδιαβ. Παρϋ.: PART. ARAB. ADI AB.:

Σαρμ. Γερμ. Врет.: PARTH. ARAB. ADI AB. MAX.: bzw. griech. Entsprechung ARAB. ADIAB. MAX. PARTH.: ARAB. ADIAB. MAX. BRIT. MAX.: ARAB. ADIAB. PARTH. BRIT.: Παρι5. Άραβ. 'Aöuiß. Врет.: Пард. Врет. Άραβ. 'ASiaß.: PARTH. GERM. MAX. ARAB. ADIAB. ARAB. ADIAB. PARTH. BRIT. MAX.:

Inschriftenfragmente,

224

AE 1958, 63 (209) IGR HI 333. 341 (198-209) CIL VIII 17259 (198-209) CIL ν ί Π 23707 (198-209) IGR III 149 (195-209) CIL Vili 4594 (197) CIL U 1969 (195-209) CIL VIII 25485 (198-209) CIL XIII 8979 (207-209)™ IGR IV 664 (196-197) CIL VIII 22579 (198-209) IGR III 730 (198-209) IG IX, 2, 329 (198-209) CIL III 141999 (198-209) CIL VIII 10267 (220)'! CIL VIII 21917 (=10019) (211-217) CIL IH 5980 (215)^2 IGR III 744 (209-211) IGR I 575. 576 (209-211) CIL VIII 4597 (201-202) CIL XIV 4388 (211) IG IX, 1, 48 (209-211) IGR III 147 (209-211)

die Siegestitulaturen

1. CIL X 4735 2. CIL VI 31319 (= 3760) 3. CIL VI 31323 4. CIL VIII 21506. 21507 5. IG IX, 2, 609 6. CIL II 1644 7. CIL XIV 2800 8. Ilt X, 2, 6 9. CIL VIII 8991 10. CIL II 4101 11. CIL III 471 12. CIL i n 1453 13. CIL III 5704 14. CIL III 5712 15. CIL IH 5727 16. CIL Ш 5808 17. CIL III 14509 18. CIL VI 1041 70 71 72

7. 8. 9. 10. 1. 1. 2. 3. 4. 1. 1. 2. 3. 1. 1. 2. 1. 1. 1. 1. 1. 2. 3.

19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36.

aufweisen:

CIL aL CIL CIL CIL CIL CIL CIL CIL CIL CIL CIL CIL CIL CIL CIL CIL CIL

VI 1061 VI 2836 VI 3762 VI 32534 VI 36930 VII 310 VII 1003 VIII 677 VIII 12349 (= 821) Vni 14395 (= 1217) VIII 6994 VIII 7972 VIII 12031 VIII 12142 VIII 20262 VIII 20847 VIII 21520 VIII 26543

Weitere Exemplare CIL XIII 8980. 8981. Weiteres Exemplar: CIL VIII 22266 (= 18783) Weitere Exemplare: CIL III 5997. 5999; IBR 479 A.

37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44.

CIL Χ 3835 CIL Χ 8010 CIL XI 1174 CIL XIII 7438 IRT 396 IRT 426 IGR IV 132 SEG VII 193

45. 46. 47. 48. 49. 50. 51.

CIL VIII 22236 CIL VIII 22262 IGR IV 1055 CIL III 5998 CIL VIII 17873 CIL VIII 21919 CIL X 6991

h) CARACALLA BRITANNICUS MAXIMUS Datum der Annahme: Ende 209 Anlaß: siehe unter Septimius Severus Belege: aj literarische Belege fehlen b) Inschriften mit BRIT. MAX: 209 n.Chr.: 210: 211:

209-211 211-212

213-214 211-217 212-217:

1. AE 1965, 338 1. CIL XI 3087 2. CIL XI 3716 1. CIL XI 2696 2. CIL XIV 4388 3. ILAl II 35921 1. CIL IX 5899 1. IGR IV 1056 1. CIL XIII 9Ö28. 9030.2 1. IG IX, 1, 145 2. CIL VIII 4510 1. CIL VIII 4215 c) Inschriften mit BRITANNICUS:

210:

209-211: 213:

1 2

1. CIL IX 6010 1. CIL VIII 21614 1. IGR Ш 1132

РПаит schlägt vor: PARTH. MAX. BRIT. MAX. Die Angaben der Titulatur IM? II TRIB. ЮТ. XIIII COS IUI stimmen nicht überein. In CIL wird vorgeschlagen: 213-214. 225

PARTHICUS MAXIMUS BRITANNICUS MAXIMUS Datum der Annahme: 2. Hälfte des Jahres 211 Anlaß: Vgl. oben S. 159. Belege: aj literarische Belege fehlen b) Inschriften mit PARTH. MAX. BRIT. MAX. 211-2123;

211-213: 212:

213:

1. CIL VI 1062 2. CIL IX 4959 3. ILA] II 569 1. CIL III 5755 2. AE 1960, 361 1. CIL III 11343 (= 4639) 2. CIL III 15203 3. CIL II 1532 4. CIL III 12137 5. CIL VIII 6341 6. CIL VIII 12293 7. CIL XI 3250 8. CIL X 6876 9. CIL III 119504 10. CIL III 4452 11. CIL VIII 12006 12. CIL VIII 23749 13. ILT 718 1. CIL III 1 4 1 4 9 1 0 s

2. CIL XII 5430 3. CIL XIII 90616 4. CIL XIII 9112 5. CIL XIII 9116 6. CIL II 1671 7. CIL V 28 8. CIL VI 1066 = CIL XIV 2073 9. CIL VIII 5934 10. CIL VIII 6303 11. CIL VIII 23708 12. CIL XI 2633 13. CIL X 6422 3 4 5 6

Vgl. oben S. 157 f. CIL falsch: 213. Weitere Exemplare mit geringfügigen Abweichungen sind: CIL III 1414946. 141507. 14170. 14170l. 14171. 141721. 14175. Weitere Exemplare: CIL XIII 9068. 9 0 7 1

226

212-213:

214 215 216

14. AE 1958, 230'' 15. CIL III 795 16. AE 1935, 115 17. CIL VI 1065 18. CIL VIII 4196» 19. CIL νΐΠ41979 20. CIL III 796 1. CIL III 14177^ 2. CIL VI 1245 3. ILAl II 3594 4. I G R I 5 7 7 1. CIL II 483710 1. CIL III 5 9 8 0 " 1. CIL VIII 2192512

c) Inschriften mit PARTH. BRIT. MAX. 211-213: 213:

1. 2. 1. 2. 3.

ICR I 749 CIL III 5324 CIL III 3 1 4 " Finke 318 CIL VIII 8426

GERMANIC US MAXIMUS Datum der Annahme: Sept./Okt. 213 Anlaß: Erfolge gegen die Alamannen Belege: a) literarische Belege 1. S. H. Α., Vita Carac. 5, 6; 6, 5; 10, 6 b) Inschriften mit PARTH. MAX. BRIT. MAX. GERM. MAX. 213:

7 8 9 10 11 12 13

1. 2. 3. 4.

CIL III 5745 ICR IV 1619 = SyU.3 883 CIL VI 2086, p. 550, 22ff. CIL VIII 25502

Weiteres Exemplar: Dada VlI-VIII (1937-1940), p. 326. Vgl Manni 66. Vgl Manni 66. GERM. MAX. wohl nur versehentlich ausgefallen (vgl die vollständige Titulatur a L I I 4801). VgLAnm. 10. Vgl. Anm. 10. VgL Manni 66.

227

214:

215:

216:

14 15 16 17 18 19

20

228

5. 6. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 1. 2. 3. 4. 5. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.

CIL Χ 5826 CIL VIH 15721 (= 1615) CIL II 4 6 8 9 ^ CIL II 474015 CIL III 5735 CIL VIII 22511 (= 10403)1« CIL VIII 21988 CIL IX 5994 = CIL X 6922 CIL V 7780 CIL VIII 2 3 6 9 " CIL VIII 15669 CIL VIII 26243 CIL XI 2648 ILAfr 268 CIL VI 31338a CIL VI 1067 CIL VIII 20988 AE 1960, 226 CIL II 3707. 5991 AE 1933, 280 CIL VIII 102311» CIL VIII 966 CIL VIII 1798 CIL VIII 6002 CIL VIII 7973 CIL XVI 137 CIL VIII 10020 CIL VIII 10029 CIL VIII 10032 CIL VIII 21951 (= 10039) CIL VIII 1005719 CIL VUI 10305 CIL VIII 22413 (= 10379) CIL VIII 22591 CIL X 6854 IRT 94120

Weitere Exemplare: CIL II 4690. 4727. Weitere Exemplare: CIL II 4753. 4801. 4804. 4842. 4843. 4850. 4872. 6218; EE VIII 206. 245 ; IRGal III 4 u. 5. - Bei Nr. 5 ist Zeile 8 falsch aufgelöst Weitere Exemplare: CIL VIII 22503. 22516. 22534; AE 1934, 132. Weitere Exemplare: Q L VIII 2370; AE 1948, I I I . Weitere Exemplare: CIL VIII 10253. 10260. 10263. 22358. 22539. Weitere Exemplare: CIL VIII 22002 (= 10061). 10066. 10070. 22072 (= 10082). 22126 (= 10093). 22140 (= 10096). 22141 (= 10098). 22152 (= 10102). 22154 (= 10104). 22155 (=10105). 22160 (= 10107). 22171 (= 10113). 10115. 22167 (=10955). 22029. 22041. 22064. 22087. 22095. 22135. 22142. 22146. 22148. 22151. 22157. Weitere Exemplare: IRT 931. 940. 944. 957. 964.

217:

213-217:

21 22 23 24 25

12. AE 1948, 109 13. AE 1947, 182, 2 = SEG XVII 759 14. IRT 427. 428 15. CIL VIII 8321 16. CIL VIH 23689 17. IRT 400 18. IRT 429 19. IGR I 1063 20. CIL VII 104321 21. CIL II 2663 1. CIL II 4676 2. CIL II 4889 3. CIL III 71122 4. CIL VIII 10027. 22207 5. CIL VlII 21957 (= 10041) 6. ILAfr 60823 7. HAEpigr I-III 187 8. CIL VI 31349 1. CIL XVI 138 2. CIL VIII 22446 (= 10393)2* 3. CIL VIII 22303 (= 2277) 4. CIL III 206 5. CIL VIII 20263 6. IG V, 1, 1240 7. IG XII, 8, 382 8. CIL VI 36938 9. IGR IV 1204b 10. CIL III 13805 11. CIL VI 3773 12. CIL VIII 4202 13. CIL VIII 7001 14. Q L XII 1851 15. IGR III 92 16. CIL VIII 8930 17. a L VIII 27773 18. Nesselhauf-Lieb 184 19. IGR I 1510 20. CIL XIII 6671 21. CIL VIII 226162S

CIL falsch: 215. Weitere Exemplare: Q L III 712. 14207. Weiteres Exemplar: Q L VIII 21828. Weitere Exemplare: CIL VIII 22447. 22500 (= 10397). 22501 (= 10398). 225 1 4 (= 10404). 22437. Weitere Exemplare: CIL VIII 22618. 22622.

229

Inschriften mit unkorrekten Siegestitulaturen PARTHICUS:

1. CIL VIII 1628 (208) 2. CIL VIII 14696 (=10603) (208-209) PARTH. MAX.: 1. CIL Vin 17871 (199) 2. CIL Vm 24010 (= 884) (198-199) 3. CIL VI 1056a (205) 4. CIL VIII 22384 (212) 5. CIL III 5997 (215) 6. CIL VIH 21917 (=10019) (211-217) BRIT. MAX. GERM. MAX.: 1. CIL Vin 21987 (216) 1. CIL VIII 22339 (214) PARTH. MAX. GERM. MAX.: 2. AE 1963, 144 (216) Άρα(3. Αδια(3. Χίαρϋ. ·. 1. IGR ШЗЗЗ. 341 (198-209) 2. IG VII 2500 (212-217)2^ Bpir. Άρα(3. Άδιαβ. : 1. IG IV 707 (211-213?) ARAB. ADIAB. PARTH. MAX. 1. CIL VHI 22602 (198-209)27 bzw. 'Арсф. Άδιαβ. Παρό. μεγ.: 2. IGR III 826 (198-209) 3. IGR IV 468 (198-209) 4. IGR IV 1084(211-212) 5. IG Vn 2239 (211-213?) 6. IGR I 771 (211-213?) 1. CIL VHI 1034728 BRIT. GERM. PARTH. MAX.: 1. IGR III 730(198-209) Παρι>. Άραβ. Άδιαβ. ßey.: 2. IG IX 2, 329 (198-209) 1. CIL VII! 10340(215) PART. MAX. BRIT. GERM.: 1. IBR 479A (213) PART. BRIT. MAX. GERM. MAX.: 1. CIL VIII 22403 (=10359) (215) PART. MAX BRIT. GERM. MAX.: 2. AE 1942-1943,68 (215) BRIT. MAX. GERM. MAX. PARTH. MAX.: 1. CIL Vni 10239 (215) PARTH. MAX. BRIT. MAX. ARMENIACUS MAX. 1. CIL VIII 10236 (215) PARTH. MAX. GERM. MAX BRIT. MAX.: 1. CIL Vin 25808 (213-217) 1.ILA1I 2092 (213-217) BRIT. MAX. PARTH. MAX. GERM. MAX.: 1. SEG VI 810(211) Άραβ. Άδιαβ. Пар^. μέ·γ. Врет.: 1. CIL m 12727 (213-217) ARAB. ADIAB. PARTH. BRIT. MAX: ARAB. ADIAB. PARTH. MAX. BRIT. MAX.: 1. CIL Π 1037 (211-213?) 2. SEG XIX 813 (211-213) 3. CIL ΧΙΠ 9129 (212) 4. CIL VII 1186 (213) Άραβ. Άδιαβ. Uap-д. Γερμ. μέ·γ. : 1. IG XII, 3, 481 (213-217)

26

IG: 198-210. Caracalla führt jedoch das väterliche Nomen gentile Σεουηρος, daher vermutlich später. Vgl. oben S. 158f. 27 Weitere Exemplare: CIL VIII 22603. 22604. 22611. 28 In der Filiation des Elagabal oder Severus Alexander.

230

PARTH. MAX. BRIT. MAX. GERM. MAX. ADIAB. MAX.: ARAB. ADIAB. PARTH. BRIT. GERM. MAX.: ARAB. ADIAB. PARTH. MAX. BRIT. MAX. GERM. MAX.:

1. CIL VIII 4 4 8 3 » 2. CIL Vili 22247 (= 10118)30 1. CIL III 7597 ( 2 1 3 - 2 1 7 ) 1. CIL VIII 1855 (214) 2. CIL VIH 1857 (214) 3.CIL XII 4347 ( 2 1 3 - 2 1 7 ) 4. SEG XX 71 ( 2 1 3 - 2 1 7 ) 5. AE 1937, 239 (216)

Inschriftenfragmente, die Siegestitulaturen aufweisen: 1. CIL VI 434 2. CIL VI 2388, 1 3. CIL VIII 22326 (= 10197. 10198) 4. CIL III 4628 5. CIL Ш 6870 6. CIL III 11934. 11935 7. CIL V n i 2194 8. CIL X 474 9. IRT 38 10. CIL III 467 11. CIL IX 5013 12. CIL II 6223 13. CIL HI 5704 14. CIL VII 1002 15. CIL VIH 17873 16. CIL VIII 27780 17. CIL X 3835 18. CIL XII 5426 19. CIL XIII 6301 20. SEG VI 811

Inschriften, in welchen nachträglich die Titulatur Getas durch Siegerbeinamen des Caracolla ersetzt wurde: (Bei den bisherigen Listen nicht berücksichtigt) 1. 2. 3. 4. 5. 29 30

CIL CIL CIL CIL CIL

VI 220 V i n 20153 (= 10894) VI 354 V i n 4322 III 5943

In der РШаГ1оп des Elagabal oder Severus Alexander. Weitere Exemplare: 10124. 10160. 10161. 10267. 10295. 22248. 22252; in der Filiation des ElagabaL

231

6. C I L III 1418434

7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22.

CIL VIII 4323 CIL VI 3401 CIL VIII 2437 ILAfr 26 ILAfr 27. 28 CIL VIII 2527. 2528. CIL VIII 2551 CIL VIII 2557 CIL VIII 2707 CIL VIII 18255 CIL VIII 17835 CIL VIII 17829 CIL VIII 4214 CIL VIII 4216 CIL VIII 8320 AE 1941, 49

2. Epigraphische Belege zu den Siegerbeinamen des 3. und 4. Jhs. MAXIMINUS THRAX GERMANICUS MAXIMUS:

GERM. MAX. DACICUS MAX.; GERM. MAX. SARM. MAX.:

SARM. MAX. DAC. MAX.: DAC. GERM. SARM. MAX.

GERM. DAC. SARM. MAX.:

GERM. SARM. DAC. MAX.:

232

1. CIL III 11316 2. CIL XI 6201 3. CIL XI 6202 4. CIL XIII 7467 5. CIL XIII 8866 6. CIL XIII 8940 7. CIL XIII 8953 8. CIL XIII 8954 9. CIL XIII 8989 1. CIL II 6228 1. CIL II 4649 2. CIL II 4695 3. CIL VII 621 (?) 1. CIL II 4696 1. CIL III 3732 2. CIL III 3736 3. CIL III 10649 1. CIL III 3708 2. CIL III 10639 3. CIL XVI 146 1. CIL XII 5545

GERM. MAX. DAC. MAX. SARM. MAX.:

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26.

CIL II 4731 CIL U 4756 CIL II 4757 CIL II 4788 CIL II 4816 CIL II 4826 CIL II 4834 CIL II 4853 CIL II 4858 CIL II 4870 CIL II 4886 CIL III 3740 CIL III 4630 CIL III 7612 CIL III 11339 CIL V 8076 CIL VI 1086 CIL X 6811 CIL XI 1428 = Ilt VII, 1, 11 CIL XIII 9083 (= 6375) a L XIII 11971 ILAfr 452 ILTG 481 = AE 1958, 194 IRT 46 IRT 47 (?) IGR I 755

GERM. MAX. SARM. MAX. DAC. MAX.:

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.

CIL III 3722 CIL VIII 10021 CIL VIII 21920 CIL VIII 10047 CIL VIII 22031 CIL VIII 22056 CIL VIII 22073 CIL VIII 22020 CIL VIII 22030 CIL VIII 22123 CIL XII 5559 CIL XIII 8861 CIL XIII 8862 CIL XIII 8864 IRT 924 IRT 925 IRT 936 IRT 967

DAC. MAX. GERM. MAX. SARM. MAX. PARTH. MAX.:

1. CIL XI 1176

GERM. MAX. PARTH. MAX DAC. MAX. SARM. MAX.:

1. CIL XIII 8863

(= 10025) (= 10073) (= 10075) (= 10083)

233

MAXIMUS, Sohn des Maximinus Thrax DACICUS MAXIMUS: GERMANICOS MAX.:

GERM. MAX DAC.: GERM. MAX. SARM. MAX.:

DAC. GERM. SARM. MAX.:

GERM. DAC. SARM. MAX.:

GERM. MAX. DAC. MAX SARM. MAX.;

GERM. MAX SARM. MAX. DAC. MAX.:

234

1. CIL II 4649 1. CIL III 11316 2. CIL XI 6202 3. CIL XIII 8863 4. CIL XIII 8866 5. CIL XIII 8953 6. CIL XIII 8954 1. CIL II 4758 1. CIL II 4816 2. CIL II 4826 3. CIL II 4834 4. CIL VII 621 (?) 1. CIL III 3732 2. CIL III 3736 3. CIL III 10649 1. CIL III 3708 2. CIL III 10639 3. CIL XVI 146 1. CIL II 4731 2. CIL II 4756 3. CIL II 4757 4. CIL II 4788 5. CIL II 4853 6. CIL II 4858 7. CIL II 4870 8. CIL II 4886 9. CIL II 6228 10. CIL III 3740 11. CIL III 4630 12. CIL III 7612 13. CIL III 11339 14. CIL V 8076 15. CIL X 6811 16. CIL XI 1428 (= Ilt VII, 1, 11) 17. ILTG 481 (= AE 1958, 194) 1. CIL III 3722 2. CIL VIII 10021 3. CIL VIII 21920 (= 10025) 4. CIL VIII 10047 5. CIL VIII 22056 (= 10075) 6. CIL VIII 22073 (= 10083) 7. CIL VIII 22020 8. CIL VIII 22123 9. CIL XII 5559 10. IRT 924 11. IRT 925

DAC. MAX. GERM. MAX. SARM. MAX. PARTH. MAX.:

12. IRT 936 13. IRT 967 1. CIL XI 1176

PHILIPPUS ARABS Γβρμανικός·.

PERSICUS: PARTHICUS MAXIMUS: PERSICUS MAXIMUS:

1. 1. 1. 2. 3. 1.

ICR IV 635 AE 1935, 27 CIL III 4634 CIL ΠΙ 10619 CIL III 143546 CIL VI 1097

1. 2. 3. 4. 1.

CIL II 4949 CIL II 4957 CIL II 6219 (?) CIL II 6345 (= 4958) AE 1942-43, 55

1. 2. 3. 4. 5. 6.

CIL CIL CIL CIL CIL CIL

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

CIL III 5933 CIL V 856 CIL VIII 1487 CIL VIII 26559 (?) CIL XI 826 ILAfr 530 HAEpigr I-III 468

DECICUS DACICUS MAXIMUS:

GERMANICUS MAXIMUS:

VALERIAN GERMANICUS MAXIMUS:

VIII 2380 VIII 20155 VIII 23877 (= 12294) X 8028 XI 826 XI 2914

GALLIENUS GERMANICUS:

235

GERMANICUS MAXIMUS:

GERM. PERSICUS MAX.: PARTH. MAX. GERM.: DAC. MAX. GERM. MAX.: GERM. MAX. PARTH. MAX.: GERM. MAX PERS. MAX.: GERM. MAX DAC. MAX PERS. MAX:

8. ILIug 361 (= CIL III 4081 = AU 600) 9. IRT 456 (= AE 1950, 208) 10. ILT 1416 11. SEG VI 759 1. CIL VI 1107 (?) 2. CIL VI 1108 (?) 3. CIL Vili 1018 4. CIL VIH 2381 5. CIL Vili 12229 (= 766) 6. CIL VIH 12294 (?) 7. a L Vili 22464 8. CIL Χ 8028 9. AE 1959, 271 (?) 10. AE 1930, 42 11. IRT 456 (= AE 1950, 208) 1. CIL Vni 22765 1. IRT 956 1. CIL II 2200 1. Q L X 4784 2. CIL XI 3089 1. EE I X 582 1. IRT 927

POSTUMUS GERMANICUS MAXIMUS:

1. CIL II 4919 2. CIL II 4943 3. CIL XIII 9023

CLAUDIUS II. 1. 1. 2. 1. 1.

GERMANICUS: GERMANICUS MAXIMUS: GOTHICUS MAXIMUS: GOTH. MAX. PARTH. MAX:

CIL ΙΠ 3521 CIL XH 2228 EE IX 318 ILG 651 (?) CIL VIH 4876

AURELIAN GERMANICUS MAXIMUS:

236

1. CIL HI 6238 vgl. 14459 3. CIL XI 4178 3. CIL XIII 8904

GOTHICUS MAX.: ARABICUS MAX. PERSICUS MAX.: GERM. MAX. CARPICUS MAX: GERM. MAX. GOTH. MAX.: GERM. GOTH. PARTH.: ARAB. MAX. GOTH. MAX. CARP. MAX.: GERM. MAX. GOTH. MAX. CARP. MAX.: GERM. MAX. GOTH. MAX. PARTH. MAX.: GOTH. MAX. PALMYRENICUS MAX. GERM. MAX.: GERM. MAX. GOTH. MAX. CARP. MAX. PARTH. MAX.: GERM. MAX. GOTH. MAX. CARP. MAX. PERS. MAX.: GOTH. MAX. GERM. MAX. PARTH. MAX. CARP. MAX.: PARTH. MAX. GOTH. MAX. GERM. MAX. CARP. MAX.: GERM. MAX. GOTH. MAX. PARTH. MAX. DAC. MAX. CARP. MAX.:

1. 1. 1. 1. 2. 3. 1. 1. 1. 1.

CIL VIII 23066 AE 1936, 129 IRT 943 CIL Ш 219 (?) CIL III 12517 CIL Vili 10017 CIL Vili 9040 (?) CiL II 4506 CIL XII 5548 CIL XII 5456

1. CIL V 4319 vgl. CIL VI 760* 1. CIL XII 5549 (?) 1. CIL XII 5561 1. CIL VI 1112 1. CIL III 7586 1. CIL XIII 8973

TACITUS GOTHICUS MAXIMUS:

1. CIL XII 5563

PROBUS GOTHICUS: GERM. MAX.: VERUS GOTHICUS VERUS GERMANICUS:

1. CIL XI 1178b 1. CIL Vin 11931 1. CIL II 3738

CARUS GERMANICUS: Περσι/ίος: GERM. MAX.: PERS. MAX. GERM. MAX.:

1. 1. 1. 1.

EE VIII 740 IGR I 1144 CIL XI 6956b CIL VIH 12522

237

CARINUS 1. 1. 2. 1. 2.

GERMANICUS: GERM. MAX: GERM. MAX. BRIT. MAX PERS. MAX:

EE VIII 740 CIL VIII 2717 (?) CIL VIII 7002 CIL XIV 126 CIL XIV 127

NUMERIANUS GERM. MAX BRIT. MAX PERS. MAX:

1. CIL XIV 126 2. CIL XIV 127

DIOCLETIAN GERMANICUS MAXIMUS:

BRIT. MAX. GERM. MAX: GERM. MAX. PERS. MAX: GERM. MAX II SARM. MAX. PERS. MAX: GERM. MAX GOTH. MAX. SARM. MAX. BRIT. MAX: GERM. MAX V SARM. MAX. IUI PERS. MAX. II BRIT. MAX: Ιβηρικός μεγ. Пера. Врет. Γερμ. μέ-γ.

1. 2. 3. 4. 5. 1. 2. 3. 1. 1.

Q L III 22 CIL III 13578 CIL VIII 21812 (= 9989) CIL XI 1594 IGR IV 1380 CIL III 4826 CIL VI 1116 CIL XIV 128 CIL III 5810 CIL XIII 5249

1. CIL VIII 21447-21449 1. CIL III 6151

Σαρμ. μ ε γ . : 1. IGR I 1291, 21 ff. GERM. MAX VI SARM. MAX. IUI PERS. MAX. II BRIT. MAX CARP. MAX. ARMEN. MAX. MED. MAX. ADI AB. MAX.: 1. CIL III p. 824

MAXIMIANUS HERCULIUS GERMANICUS MAXIMUS:

Αρμενικός

238

Μηδ.

Άδιαβ.:

1. CIL III 22 2. CIL III 13578 3. IGR IV 1380 1. IGR 1 1291, 25 f

GERM. MAX. SARM. MAX. PERS. MAX.: GERM. MAX. GOTH. MAX. SARM. MAX. BRIT. MAX.: GERM. MAX. V SARM. MAX. IIII PERS. MAX. II BRIT. MAX.: GERM. MAX. V SARM. MAX. IIII PERS. MAX. II BRIT. MAX. CARP. MAX. MED. MAX. ADI AB. MAX.:

1. CIL XIII 5249 1. CIL VIII 21450 1. CIL III 6151

1. CIL III p. 824

CONSTANTIUS CHLORUS GERMANICUS MAXIMUS:

1. CIL III 326 2. CIL VIII 22451

GERM. MAX. V SARM. MAX. IIII PERS. MAX. II BRIT. MAX.: 1. Γερμ. Перст. Βριτ. Παρ«?. 'Αρμενικός Άδιαβ.·. 1. GERM. MAX. II SARM. MAX. II PERS. MAX. II BRIT. MAX. CARP. MAX. ARMEN. MAX. MED. MAX. ADIAB. MAX.: 1. GERM. MAX. V SARM. MAX. III PERS. MAX. II BRIT. MAX II CARP. MAX. V ARMEN. MAX. MED. MAX. ADIAB. MAX.: 1.

CIL III 6151 IGR I 1291, 30 f

CIL III p. 824

AE 1961, 240

GALERIUS PERS. MAX. SARM. MAX. BRIT. MAX.: GERM. MAX. V SARM. MAX. IIII PERS. MAX. II BRIT. MAX.:

1. CIL VI 1137 1. CIL III 6151

GERM. MAX. II SARM. MAX. II PERS. MAX. II BRIT. MAX. CARP. M A X ARMEN. MAX. MED. MAX. ADIAB. MAX.: 1. CIL III p. 824 GERM. MAX. V SARM. MAX. III PERS. MAX. II BRIT. MAX. II CARP. MAX. V ARMEN. MAX. MED. MAX. ADIAB. MAX.: 1. AE 1961, 240

MAXIMINUS DAIA SARM. GERM. PERS.:

1. ILAI I 3956

239

LICINIUS GERM. S ARM.:

1. 2. 3. 4. 1.

S ARM. MAX. GERM. MAX.:

CIL CIL CIL CIL CIL

VUI 22119 VIII 22176 Vili 22259 IX 6061 = CIL X 6966 VIII 1357

CONSTANTIN d. Gr. GOTHICUS: GERM. SARM.:

GERM. GERM. GERM. GERM. SARM.

MAX. SARM. MAX.: SARM. GOTH.: SARM. PERS.: MAX. SARM. MAX. GOTH. MAX.: MAX. GERM. MAX. GOTH. MAX:

1. CIL III 7000 III, 5 (= CIL III 352) 1. CIL VIH 22119 2. CIL VIII 22176 3. CIL VIII 22246 1. CIL VIII 22017 (= 10064) 1. CIL XI 5265 1. ILAl I 3956 1. EE V 1038 (?) 1. CIL Π 481 2. CIL VIII 8477

GERM. MAX. IUI SARM. MAX. II GOTH. MAX. II DAC. MAX.: 1. AE 1934, 158 GERM. MAX. SARM. MAX. BRIT. MAX. PERS. MAX. ADIAB. MAX. MED. MAX. GOTH. MAX.: 1. CIL VIH 23116 GERM. MAX. III SARM. MAX. BRIT. MAX. CARP. MAX. ARAB. MAX. MED. MAX. ARMEN. MAX. GOTH. MAX.: 1. CIL VIH 8412

CONSTANTIN П. 1. CIL HI 7000 III, 6 2. AE 1934, 158 1. CIL HI 12483

ALAMANNICUS: ALAMANN. MAX. GERM. MAX.:

CONSTANS SARMATICUS: 240

1. CIL III 12483

CONSTANTIUS II. SARMAnCUS PERSICUS MAX.: GERM. ALAMANNICUS MAX. GERM. MAX. GOTH. MAX. ADIAB. MAX.:

1. CIL III 12483 1. CIL III 3705

IULIAN GERM. MAX ALAMANN. MAX. FRANCICUS MAX. SARM. MAX.:

1. ILS 8945 (= verbesserte Lesung von CIL III 12333)

VALENTINIAN I. GERMANICOS: GERM. MAX ALAMANN MAX FRANC. MAX. GOTH. MAX:

1. CIL II 4733 1. CIL VI 1175

VALENS GERM. MAX ALAMANN. MAX FRANC. MAX. GOTH. MAX:

1. CIL VI 1175

GRATI AN GERM. MAX. ALAMANN. MAX. FRANC. MAX GOTH. MAX.:

1. CIL VI 1175

241

3. Übersichtstabellen

a) Die römischen Kaiser und ihre Siegerbeinamen Caligula: Claudius: Nero: ViteUius: Domitian: Neiva: Tiaian:

Lucius Verus:

Marc Аше1:

Commodus:

Sept. Severus:

Caracalla:

Geta: Macrinus: Maximinus Thrax und Maximus:

Philippus Arabs:

242

GERMANICUS GERMANICUS GERMANICUS GERMANICUS GERMANICUS GERMANICUS GERMANICUS DACICUS PARTHICUS ARMENIACUS MEDICUS PARTHICUS MAXIMUS ARMENIACUS MEDICUS PARTHICUS MAXIMUS GERMANICUS SARMATICUS GERMANICUS (MAXIMUS) SARMATICUS BRITANNICUS ARABICUS ADIABENICUS PARTHICUS MAXIMUS BRITANNICUS MAXIMUS BRITANNICUS MAXIMUS PARTHICUS MAXIMUS GERMANICUS MAXIMUS BRITANNICUS MAXIMUS PARTHICUS MAXIMUS (?) GERMANICUS MAXIMUS DACICUS MAXIMUS SARMATICUS MAXIMUS PARTHICUS MAXIMUS (?) GERMANICUS (MAXIMUS) PARTHICUS MAXIMUS PERSICUS (MAXIMUS) CARPICUS MAXIMUS

Decius:

DACICUS MAXIMUS GERMANICUS MAXIMUS Valerian: GERMANICOS MAXIMUS СаШепив: GERMANICUS MAXIMUS DACICUS MAXIMUS PARTHICUS MAXIMUS PERSICUS MAXIMUS GERMANICUS MAXIMUS Postumus: GERMANICUS MAXIMUS Qaudius II.: GOTHICUS MAXIMUS PARTHICUS MAXIMUS ARABICUS MAXIMUS Aurelian: CARPICUS MAXIMUS DACICUS MAXIMUS GERMANICUS MAXIMUS GOTHICUS MAXIMUS PALMYRENICUS MAXIMUS PARTHICUS MAXIMUS PERSICUS MAXIMUS SARMATICUS MAXIMUS GOTHICUS MAXIMUS Tacitus: GOTHICUS (MAXIMUS) Probus: GERMANICUS MAXIMUS MEDICUS MAXIMUS (?) PARTHICUS MAXIMUS (?) PERSICUS MAXIMUS (?) GERMANICUS (MAXIMUS) Carus: PERSICUS (MAXIMUS) GERMANICUS MAXIMUS Carinus und Numerianus: BRITANNICUS MAXIMUS PERSICUS MAXIMUS Diocletian, Maximianus Herculius, Constantius Chlorus, Galerius:

Maximinus Daia:

Licinius:

GERMANICUS MAXIMUS SARMATICUS MAXIMUS PERSICUS MAXIMUS BRITANNICUS MAXIMUS CARPICUS MAXIMUS ARMENIACUS MAXIMUS MEDICUS MAXIMUS ADIABENICUS MAXIMUS SARMATICUS (MAXIMUS) (?) GERMANICUS (MAXIMUS) (?) PERSICUS (MAXIMUS) (?) GERMANICUS (MAXIMUS) SARMATICUS (MAXIMUS)

243

Constantin d. Gr.:

Constantin II.: Constans: Constantius II.;

Iulian:

Valentinian I., Valens, Gratian:

lustinian I.:

Flavius Mauricius:

244

GERMANICUS MAXIMUS SARMATICUS MAXIMUS BRITANNICUS MAXIMUS CARPICUS MAXIMUS ARABICUS MAXIMUS MEDICUS MAXIMUS ARMENIACUS MAXIMUS GGTHICUS MAXIMUS PERSICUS MAXIMUS ALAMANNICUS MAXIMUS GERMANICUS MAXIMUS SARMATICUS (MAXIMUS) ADIABENICUS MAXIMUS ALAMANNICUS MAXIMUS GERMANICUS MAXIMUS GOTHICUS MAXIMUS PERSICUS MAXIMUS GERMANICUS MAXIMUS ALAMANNICUS MAXIMUS FRANCICUS MAXIMUS SARMAΉCUS MAXIMUS

GERMANICUS MAXIMUS ALAMANNICUS MAXIMUS FRANCICUS MAXIMUS GOTHICUS MAXIMUS

ALAMANNICUS GOTHICUS FRANCICUS GERMANICUS GALLICUS ALANICUS VANDALICUS AFRICANUS (bzw. AFRICUS) ANTICUS ALAMANNICUS GOTHICUS ANTICUS ALANICUS VANDALICUS HERULLICUS GIPIDICUS AFRICUS

b) Die kaiserzeitlichen Siegerbeimmen und ihre Träger

ADIABENICUS:

Septimius Severus

ADIABENICUS MAXIMUS:

Diocletian Maximianus Herculius Constantius Chlonis Galerius Constantius II.

AFRICANUS (bzw. AFRICUS):

lustinian I. Flavius Mauricius

ALAMANNICUS MAXIMUS:

Constantin II. Constantius II. lulian Valentinian I. Valens Gratian lustinian I. (ohne MAXIMUS) Flavius Mauricius (ohne MAXIMUS)

ALANICUS:

lustinian I. Flavius Mauricius

ANTICUS:

lustinian I. Flavius Mauricius

ARABICUS:

Septimius Severas

ARABICUS MAXIMUS:

Aurelian Constantin d. Gr.

ARMENIACUS:

Lucius Verus Marc Aurel

ARMENIACUS MAXIMUS:

Diocletian Maximianus Herculius Constantius (Thlorus Galerius Constantin d. Gr.

BRITANNICUS:

Commodus

BRITANNICUS MAXIMUS:

Septimius Severus Caracalla Geta Carinus Numerianus Diocletian Maximianus Herculius Constantius Chlorus Galerius Constantin d. Gr.

245

CARPICUS MAXIMUS:

Philippus Arabs Aurelian Diocletian Maximianus Herculius Constantìus Chlorus Galerius

DACICUS:

Traian Maximinus Thrax Maximus Decius GaHienus Aurelian

Constantin d. Gr. DACICUS MAXIMUS:

FRANCICUS MAXIMUS:

lulian Valentinian I. Valens Gratian lustinian I. (ohne MAXIMUS)

GALLICUS:

lustinian I.

GERMANICUS:

Caligula Claudius Nero Vitellius Domitian Nerva Traian Marc Aurel Commodus lustinian I.

GERMANICUS MAXIMUS:

Commodus Caracalla Maximinus Thrax Maximus Philippus Arabs Decius Valerian GaUienus Postumus Claudius II. Aurelian Probus Carus Carinus Numerianus Diocletian Maximianus Herculius

246

GERMANICUS MAXIMUS ¡Fortsetzung)

Constantius Chlorus Galerius Maximinus Daia (?) Licinius Constantin d. Gr. Constantin II. Constantius II. lulian Valentinian I. Valens Gratian

GIPIDICUS:

Flavius Mauricius

GOTHICUS MAXIMUS:

Claudius II. Aurelian Tacitus Probus Constantin d. Gr. Constantius II. Valentinian I. Valens Gratian lustinian I. (ohne MAXIMUS) Flavius Mauricius (ohne MAXIMUS)

HERULLICUS:

Flavius Mauricius

MEDICUS:

Lucius Verus Marc Aurel

MEDICUS MAXIMUS:

Probus (?) Diocletian Maximianus Hercuiius Constantius Chlorus Galerius Constantin d. Gr.

PALMYRENICUS MAXIMUS:

Aurelian

PARTHICUS;

Traían

PARTHICUS MAXIMUS:

Lucius Verus Marc Aurel Septimius Severus Caracalla Macrinus (?) Maximinus Thrax (?) Maximus (?) Philippus Arabs Gallienus Claudius II. Aurelian Probus (?)

247

PERSICUS MAXIMUS:

Philippus Arabs Gallienus Aurelian Probus (?) Caras Carinas Numerianus Diocletian Maximianus Herculius Constantius CMorus Galerius Maximinus Daia (?) Constantin d. Gr. Constantius II.

SARMATOUS:

Marc Aurel Commodus

SARMATICUS MAXIMUS:

Maximinus Thrax Maximus Aurelian Diocletian Maximianus Herculius Constantius CMorus Galerius Maximinus Daia (?) Licinius Constantin d. Gr. Constans lulian lustinian I. Flavius Mauricius

VANDALICUS:

248

Register*

Namen und Sachen

Africanus (Gordian I.) 40 Akklamationen der Fratres Arvales 161 Akklamationen, imperatorische 20 f., 22, 24, 26 Akklamationen im Senat 167 Alamannicus (Caracalla) 164 Amazonius 119 ave i κήτος 86 Augustus 23, 25 Auspizienrecht 22 f. Avidius Cassius 107 Azabenicus 138 ff. Britannicus (Caligula) 33 f. Britannicus (Claudius) 35 Britannicus, Sohn des Claudius 35 f. Caesar 21 ff. Chaucius 24 Conditor Romanae disciplinae 172 Conservator generis humani 87 Cossus Cornelius Lentulus, cos 1 v. Chr. 24, 32 Cursus honorum-Inschriften 89 ff.

Dacius (Domitian) 49 f. Debella tor genitum barbararum 174 Defensor (orbis) 174 Dominus indulgentissimus 172 Dominus noster 95 f., 172 Erblichkeit der Siegerbeinamen 31 f. Exsuperatorius 119 Exuperator omnium gentium 174 Felicissimus 172 Fehcitas 23, 25 Felix 116, 15 9 f. Fortissimus 87, 172 Fortissimus liberalissimusque 95 Frequenz der Siegerbeinamen 183 ff. Fundator imperi Romani 172 GaetuUcus 23, 33 Germanicus (Tiberius) 28 Geta, Inschriften des G. mit Siegerbeinamen 157 Gloriosus 174

Die einzelnen Kaiser und ihre offiziellen Siegerbeinamen bleiben hier unberücksichtigt, da sie in den entsprechenden Kapiteln und im Anhang leicht und schnell auffindbar sind. Dagegen wurden in das Register die strittigen und abgelehnten Siegestitel aufgenommen, wobei in Klammern der jeweilige Herrscher angegeben wird. Es war aus erklärlichen Gründen unmöglich, alle in der vorliegenden Arbeit zitierten Inschriften, Münzen und Autoren-Stellen im Register aufzuführen. Das Register enthält daher lediglich diejenigen literarischen, epigraphischen und numismatischen Zeugnisse, welche als Belege zur Diskussion wichtiger Fragen herangezogen wurdea

249

Hercules Romanus 118 f. Ίβηρικο'ς (Diocletian) 238 Imperator 20,22 f. Imp. Germanicus 39 ff. Indulgentissimus 87, 95 f., 172 Invictissimus 172 Invictus56, 118 f., 172 Iteration der Siegerbeinamen 174 ff. ludaicus (Vespasian, Tirus) 42 Liberalissimus 95 Locupletor civium 87 Locupletor orbis terrarum 95 Lucanicus 164 f. Magno et invicto ас super omnes principes fortissimo felicissimoque (u. ä.) 172 f. Maximus princeps 95, 172 Omnium saeculorum sacratissimus princeps 96 Optimus 71, 87 f., 95, 172 Optimus ac sanctissimus omnium saeculorum princeps 96 Optimus maximusque princeps 86 f., 95 f. Optumus maxumusque princeps conservator generis humani 87 Pacator (orbis, gentium) 119, 172, 174 Paimonicus (Tiberius) 28 Parens noster 96 Partliicus imp. 40 Cn. Pinarius Aemilius Cicatricula Pompeius Longinus 65 f. Pius 96, 113, 146 Pompeius 21 ff. Ponticus (Septimius Severus) 141 Princeps paiensque noster 96 Proconsul (Traían) 88 Propagator imperi(i) 109, 172 Propagator orbis terrarum locupletor civium 87 Providentissimus 87, 172 Restitutor Orbis terrarum 95

250

Sacratissimus 87, 95 f. Sanctissimus 96, 172 Sarmaticus (Domitian) 5Of. Scipio d.Ält. 20 f. Semper Victor 174 Severus, als nomen gentile des Caracalla 158 f. Siegesideologie 17, 23, 43, 52 f., 66, 84, 86, 107, 116, 183 Siegespropaganda 18, 25 f., 56 f., 66, 69, 73, 84 f., 107, 183 Siegestheologie 22 f. SPQR Optimo principi 71, 87 f. Sulla 21 ff. Triumph 20 ff. Triumphator omnium gentium (u. ä.) 174 Ubique victor 174 Übertragung eines Siegerbeinamens auf den Sohn oder Nachfolger 150 f. Undique victor 174 Venus Aphrodite 23 Venus genetrix 23 Venus victrix 23 Verbreitung der Siegerbeinamen 182 f. Vere Parthicus (Severus Alexander) 167 Vere Persicus (Severus Alexander) 167 Vererbung bzw. Weitergabe von Siegerbeinamen 182 Verleihungsvorgang der Siegerbeinamen 155 f., 181 f. Verus Germanicus (Probus) 167 Verus Gothicus (Probus) 167 Victor 174 Victor omnium gentium 174 Victoria 23, 25, 86 Victoria Armeniaca 38 Victoria Augusti 23, 25 Victoria Britannica 25 Victoria Germanica 25, 125 Victoria Parthica 125, 163, 166 Victoria Parthica maxima 144 Victoriae Augg. it. Germ. 176 Victoriae de gentibus 25, 125 Victoriosus 174 Vindex et conditor Romanae disciplinae 172

Autoren

Auxeüus Victor 20,14-17: 127 Cassius Dio 55,2,3: 27 66,7,2: 42 67,4,2: 48 68,10,2: 70 68,18,3 b-23,1: 88 68,23,1: 75 68,23,2: 75 68,28,2: 75 f. 72,15,5: 118f. 75,1-3: 126 75,1,1-2: 128, 134 75,2,3: 134, 137 75,3,2: 134, 137 75,9: 143 78,27,3: 165 f. Exzerpt UG 70 (p.414): 134 Cedrenus 1 p.433,20-434, 2B: 63 Eutrop 8,2: 62 8,18: 127 Florus 2,30,28: 27 Fronto, ed. Naber p.l21: 98 Herodian 1,15,9: 118 3,1: 126 3,9,3: 134 3,9,12: 143 4,10,1: 163 f. Leo p.283, 6 - 9 Cram.: 63 Livius 27,19, 3 - 6 : 20 30,45, 6 - 7 : 21 Martial 2,2: 49 8, praef.: 50 9,93: 50 Orosius 7,12: 62 Philostratos, vitsoph. 1,7: 65

Plinius, ep. 8,4,2: 74 paneg. 8, 2 - 3 : 58 9,2: 63 9,3: 69 16,1: 58 16, 1 - 2 : 73 16,3: 48 Polybios 10,40, 2 - 5 : 20 Rufius Festus 21: 127,140 S.H.A., Vita Hadriani 6, 1 - 4 : 92 Vita Veri 7, 1 - 2 : 98 7,2: 99 7,9: 99 8,5: 99 Vita Marci 9,1: 98 9,2: 99 12,9: 101 Vita Commodi 8,4: 116 11,14: 106, 110 Vita Severi 9, 9 - 1 1 : 126, 128 9, 10-11: 131 16, 1 - 4 : 143 18, 1 - 2 : 151 Vita Carao. 5,6: 164f. 6,5: 163 ff. 10, 5 - 6 : 164f. Vita Getae 6,6: 164 f. Vita Sev.Alex. 56,9: 167 58,1: 168 Sueton, Claud. 1,3: 27 2,1: 31 Dom. 13,3: 56 Tacitus, Agr. 39: 48 Germ. 37: 48 VeUeius Paterculus 2,116,2: 33

Inschriften AE AE AE AE AE

1923, 1931, 1936, 1937, 1961,

28: 59 66: 147 52: 195 Anm. 27 27: 147 174: 101

AE 1965, 338: 153 CIL II 1037: 159 CIL II 1337: 209 Anm. 4 CIL II 2010: 195 Anm. 30 CIL Π 2097: 78 ff.

251

CIL II 3738: 167 CIL II 4913: 191 Anm.4 a L II 5543: 78 ff. CIL III 2770: 23 CIL III 3385: 210 Ашп.8 CIL III 3664: 141 CIL III 3705: 126 CIL III 5735: 216 Anm. 34 CIL III 5745: 154f., 222 Anm. 64 CIL III 11965: 207 Anm. 13 CIL Ш 141774: 93 CIL III 143702; 112, 211 Anm. 11 CILIU 14485a: 217 Anm. 43 CIL Ш 15021: 195 Anm. 29 CIL V 7425: 59 CIL VI 225: 141 CIL VI 991: 101 CIL VI 1026: 212 Anm. 9 CIL VI 1033: 131 CIL VI 1062: 157 f. CIL VI 2086: 161 CIL VIII 792: 188 Anm. 6 CIL VIII 4597: 141 CIL VIII 9797: 220 Anm. 55 CIL VIII 10570: 113 CIL VIII 12094: 147 CIL VIII 12513: 97 CIL VIII 14451: 113 CIL VIII 20153: 218 Anm. 48 CIL VIII 20424: 97 CIL VIII 23747: 147 CIL IX 4959: 158 CIL X 6001: 110 CIL X 6321: 90 CIL XI 11: 180 CIL XI 5745: 56 CIL XI 5992: 90

CIL XIII 5089: 90 CIL XIII 8979-8981: 139 CIL XVI 39: 56 CIL XVI 47: 72 CIL XVI 48: 72 CIL XVI 62: 88 f. CIL XVI 123: 101 ЕЕ IV 896: 153 Fasti Ostienses, ed. Vidman p.l7: 70 Fasti Ostienses, ed. Vidman p.21: 74 Feriale Duranum Col I, 14-16: 76 f., 144 IG V,l, 1238,1239: 106 IGO 286: 180 IGO (N.F.) 27: 167 IGR I 984: 194 Anm. 18 IGR I 1016: 200 Anm.4 IGR I 1138: 44f. IGR I 1145: 112 IGR I 1267: 77f. IGR i n 149: 141 IGR IV 172: 78 IGR IV 384: 90 IGR IV 566: 212 Anm. 7 IGR IV 664: 141 IGR IV 1337: 141 IGR IV 1735: 141 ILAl I 1028: 93 ILAl I 2939: 78 ILAl II 569: 158 ILDS 373: 69 ILDS 375: 218 Anm. 50 ILS 431: 153 OGIS 486: 90 OGIS 677: 77 f. SEG L426: 188 Anm.4 SEG XIX 757: 83 SEG XX 123: 83

Papyri Pap. Flor. III 361: 44 f. Pap.Lond. 1178,8,16: 36

252

Pap.Oxy. II 331: 44 f.

Münzen

ВМС Emp.IV Com. 124,124А: 115 BMC Greek Coins, Galatia, Cappadocia, and Syria p. 253, Nr. 40: 81 RICIIDom. 39: 44f. 123-128: 54 160-165:55 181-185 a: 55 198-202: 55 RIC II Nerva 37: 66 f. 105-108: 67 RIC II Traían 322: 81 f. 697: 68 RIC II Hadr. 2 - 8 : 91 ff. 23-24 c: 93

RIC II Hadi. 32-33: 93 534-539: 91 RIC III M.Aurel. 940: 100 1455:100 RIC IV, 1 Sept.Sev. 494A: 145 494B: 145 495:145 496 a und b: 145 RIC IV, 1 Carac. 54 a und b: 148, 150 55: 148, 150 63-65: 148, 150 342: 148 344: 148 346: 148

253

P E T E R H E R R M A N N · DER RÖMISCHE KAISEREID. Untersuchungen zu seiner Herkunft und Entwicklung. Hypomnemata 20. 1969. 132 Seiten, brosch. 21, - - DM Unter den außerkonstitutionellen Herrschaftselementen des römischen Prinzipats kommt dem sogenannten Kaisereid ein wichtiger Platz zu. Da die uns im Wortlaut erhaltenen Eide alle die Zivilbevölkerung und darunter vornehmlich Provinziale, d. h. Nicht-Bürger betreffen, b e steht die Möglichkeit, daß die Schwurformeln etwa des Heeres oder des Senats davon abwichen. Schon bei dem Eid der Provinzialen selbst wird durch neuere Funde die vielfach vertretene Annahme, daß das Eidformular auf eine von Rom einheitlich vorgeschriebene Schwurformel zurückgehe, in Frage gestellt. Diese Funde haben auch bisher weniger bekannte und weniger beachtete Aspekte des Phänomens in das Blickfeld gerückt, die eine neuerliche kritische tJberprüfung des bereits verwerteten Quellenmaterials notwendig machten. " T h i s is one of the best Habilitationsschriften to come my way. " Chester G. Starr/The Classical World W A L T E R H A T T O GROSS ' l U L I A A U G U S T A . Untersuchungen zur Grundlegung einer Livia-Ikonographie. Abhandlungen der Akademie der W i s s e n schaften in Göttingen. Philologisch-historische Klasse 52. 1962. 137 Seiten mit 30 Kunstdrucktafeln, brosch. 26, - - D M "This is a healthily sceptical work with whose main conclusions I cannot but agree. " J. M. C. Toynbee/Journal of Roman Studies - - : Z u r Augustusstatue von P r i m a Porta. Nachrichtén der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philologisch-historische Klasse 1959/8 5, 50 DM M. L. C L A R K E · DIE RHETORIK B E I D E N R Ö M E R N . Ein historischer Abriß. Aus dem Englischen übersetzt von Klaus Dockhorn . 1967. 244 Seiten, engl.brosch. 1 9 , - - DM Inhalt: Vorwort. Der griechische Hintergrund / Die Rhetorik im Rom der Republik / A r s Rhetorica / Römische Beredsamkeit I und II / Die Deklamation / Die Kunst der Rede unter dem Kaiserreich / Quintilian und die rhetorische Pädagogik / Das Zeitalter der Antoninen / Die Rhetorik im spätrömischen Reich / Rhetorik und das Christentum / Z u s a m menfassung / Anmerkungen / Register "Die Studie stellt einen wesentlichen Beitrag zur Caesarinterpretation dar. . . Mit seiner These, den ' Stilwandel' bei C a e s a r als Stilmittel des Autors zu erklären, stößt der V e r f a s s e r zugleich in das Zentrum der Caesardeutung vor. . . " Wolfgang Hering / Rostock / Deutsche Literaturzeitung V A N D E N H O E C K & R U P R E C H T IN G Ö T T I N G E N U N D Z Ü R I C H

HANS RUDOLPH • STADT UND STAAT IM RÖMISCHEN ITALIEN . Untersuchungen über die Entwicklung des Munizipalwesens in d e r republikanischen Zeit · U n v e r ä n d e r t e r Nachdruck. 1965. 265 Seiten, b r o s c h . 24, - - DM " D e r I. Teil ü b e r ' d a s s t ä d t i s c h e Ä m t e r w e s e n d e r Republik' i s t zunächst den Typengruppen d e r G e m e i n d e v e r f a s s u n g e n gewidmet. D e r V e r f a s s e r b e t r a c h t e t Munizipien, Diktatur, D r e i - Ä d i l e n - V e r f a s s u n g , Oktovirat und Q u a t t u o r v i r a t und gelangt zu d e r Behauptung, daß alle d i e s e F ü h r u n g s ä m t e r nicht autochthone v o r r ö r n i s c h e . . . s o n d e r n r ö m i s c h e Schöpfungen seien . . Noch wichtiger als die Behauptung ü b e r den r ö m i s c h e n U r s p r u n g d e r Gem e i n d e v e r f a s s u n g e n ist die w e i t e r e These über Wesen und Bedeutung d e r von C a e s a r ins W e r k gesetzten R e f o r m . . . Die vorbildliche E r s c h l i e ß u n g und Durchdringung des Q u e l l e n m a t e r i a l s wird f ü r alle künftige F o r s c h u n g i h r e n Wert behalten. " Max K a s e r / M u s e u m Helveticum FRANK E. ADCOCK· RÖMISCHE

STAATSKUNST.

Idee und Wirklich-

keit in d e r r ö m i s c h e n Politik. Ü b e r s e t z t von Helmut Schlüter · Kleine Vandenhoeck-Reihe 122/23, 1961. Engl, b r o s c h . 3,80 DM " . . . D e r Ablauf i s t in k l a r e r und packender F o r m mit s t e t s gesundestem U r t e i l d a r g e s t e l l t , m i t einer a u ß e r o r d e n t l i c h e n Fähigkeit zu treffenden und eindrücklichen F o r m u l i e r u n g e n , die oft m i t einem k r ä f t i g e n Zuschuß a n g e l s ä c h s i s c h e n Humors gewürzt sind . . . E i n ganz vorzügliches Buch, das zu lesen ein r e i n e r Genuß i s t . . . " E r n s t M e y e r / Neue Z ü r c h e r Zeitung MAX KÄSER · RÖMISCHE RECHTSGESCHICHTE. 2 . , n e u b e a r b . Auflage 1968. 327 Seiten, b r o s c h . 18,80 DM, Leinen 2 6 . - - DM " K ä s e r behandelt im e r s t e n , das ' b ä u e r l i c h e Z e i t a l t e r ' b e s c h r e i b e n den Teil einzelne F r a g e n d e r S t r a f g e r i c h t s b a r k e i t im alten R o m . Bed e u t s a m ist, daß e r am Schluß des zweiten, dem ' Z e i t a l t e r des Imper i a l i s m u s und d e r W e l t h e r r s c h a f t ' gewidmeten T e i l s in einem b e s o n d e r e n ' A n h a n g ' e i n zwar knappes, a b e r anschauliches Gesamtbild des r ö m i s c h e n S t r a f r e c h t s gibt. " Z e i t s c h r i f t f ü r die g e s a m t e S t r a f w i s s e n s c h a f t MAX KÄSER · DAS ALTRÖMISCHE lUS. Studien z u r R e c h t s v o r s t e l l u n g und Rechtsgeschichte d e r R ö m e r . 1949. 382 Seiten, b r o s c h . 3 4 . - - DM " . . . Das Werk als Ganzes ist ein Dokument von h e r v o r r a g e n d e r w i s s e n s c h a f t l i c h e r K r a f t , das die Grundlagen a l l e r künftigen Arbeiten ü b e r die f r ü h r ö m i s c h e R e c h t s - und P r o z e ß o r d n u n g bilden und s t e t s seinen P l a t z behaupten wird. " J u r i s t i s c h e Rundschau INSCRIPTIONES LATINAE LIBERAE REI PUBLICAE. E r s t e r Teil. Herausgegeben von Atilius D e g r a s s i Studientexte g r i e c h i s c h e r und l a t e i n i s c h e r S c h r i f t s t e l l e r 1 · 1957. 303 Sei ten, b r o s c h . 2 2 , - - DM VANDENHOECK & RUPRECHT Ш GÖTTINGEN UND ZÜRICH