Die Oster-Insel; eine Stätte prähistorischer Kultur in der Südsee. Bericht S.M. Kbt. "Hyäne" Kapitänlieutenant W. Geiseler über die ethnologische Untersuchung der Oster-Insel (Rapanui) an den Chef der Kaiserlichen Admiralität

196 74 4MB

German Pages 93 Year 1883

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Die Oster-Insel; eine Stätte prähistorischer Kultur in der Südsee. Bericht S.M. Kbt. "Hyäne" Kapitänlieutenant W. Geiseler über die ethnologische Untersuchung der Oster-Insel (Rapanui) an den Chef der Kaiserlichen Admiralität

Citation preview

,

©ine Stätte

tultur in ber Sübfee.

präftiftorifc^er

V beä

Sommaiibanten S.

„§päne‘‘,

Mattüdnlietttenatii^

if e l e r

über

(ßapanut)

bic Ptlinolagirrfie Hntcrrud|iin|i t»ev

an bcn

€l]cf bcr Kaiferlidjcn 21bmiralität.

Snit

22 lit^ograp^ifc^en Xafeln unb 1

ftari«.

^Bcrfin 1883. ©ruft ©iegfrieb SWittter unb

©obn

tBRiilfitt ^ifhuA^iiiMaits Ao(^ftra|e 69 70. .

Digitized by

Google

^

QS

,

'l_

'^ erlebigt

bie Jnfel. 1

äöäbrenb

*

Digitized by

Google

4

am

ber »ergangenen ÜJac^t toat ber äBinb neränberlid) mit j^Jegenböen,

NW

WNW

bib

33ie

tf'tl)nograp^ifc^cn Stbt^eilung beb Haiferlidfjen

afm

Sanbung

20.

öftlid)

fidj.

September frü^: non 'Jßai^u. iöcgel)ung ber Strede »on ba

bes alten SfegröbnippIafteS unb ber 'Plattformen

Umgel)ung beS

Gbene liegenben alten Steinibole.

in meieren bie

ber Steinmerlftätten,

am

bis

Stranbe.

jum

Unter=

rtu=iti.

33efid)tigung

ber in ber

ber alten Steinibole auf ber

'Sefuc^

£'tu=iti.

3lbjeid)nung unb Slufna^me ber Üage berfelbcn.

bes Äraters 9lana iRorata.

'ißeftfeite

anö

bem äBunfdjc ber

fühifeums gcmäfi bem 3al)lmeifterafviranten il'eigcr

übertragen unb gingen in fotgenber Gintljeilung »or

fudjung

iöormittage inerte er

mit fräftigen Söen.

auf ber 3nfe[ angefteUten eU)nograpl)ifc^en ^orfc^ungen mürben

©öbenbilber angefertigt

föJa^aufna^men.

finb.

sBefiidj

iBefteigung

Unterfuc^ung ber alten £öd|er auf bem Wipfel,

bes ^Rana iRorata oon ber 2ßeftfeite aus.

itcfud)

Steingöpenroerlftätte im Jnnern bes Kraters. unb jum 2beil jerfaHenen Steingöpen. Umgebung Unterfuc^ung ber Gbene oor bem Krater. 'iluf= beS Kraters im 3nnern. iöefudt ber Oftfeite. s8efi(^tigung ber iöegräbnigftätten unb finbung ber Ueberrefte einer alten großen 'Jlieberlaffung.

beS

inuern

'Befud) ber

'iluSgrabung

ber 'plattfonnen.

unb ber

flaues

nn ber See.

oom

öftli^

Gntbectung

firaterS.

einer

im Innern beS Kraters

sroeiten

aufgeftellten

unb Gntna^me non

alter Wrabftellen

Ginridfitung ber alten Segröbni^ftütten.

Slufnoljme bes

Sd)äbelit.

Wenaue Unterfudjung

unb Urfprung

3ia(^forfd)ung über Grrid)tung

ber 'Plattformen

'Kefidjtigung ber

berfelben.

Gbene

Ginf^iffung ber gefammelten Wegenftiinbe.

Krater.

älm 21. September: ilusfc^iffung

;Rana Kao. nn ber

3)efud)

unb

mit

^lJlannfcl)aften

bes

ObpbianbergeS Orito.

^tefteigung bes 9tana .Küo.

turen

nad)

^efudj

ber

3)ur^f(l)nittsploneS

3lufual)me eines

iöefucb ber äu^erften Gdfe beS Kraters

oon Wottpeiten gefunben mürben.

eines Stein^ufes.

'Jlbjei^nung berfelben. roelebe oerfd^üttet

Gntbeefung neuer Steinpäufer

unb oon benen

bisper nichts betonnt

'Kuffinbung oon '^Jlertmalen, roel^e 'äe.üig auf bns 3llter ber Käufer haben.

eines

tleinen Steinibols

beffelben.

jRücttour

non

ba nadj

ber oon ben Giugebornen jur Stelle gebroehten ethnographif^en Megenftänbe.

?Roo

unb ber bortigen

noch Sßnih«’

;Rü(fioeg

'Dlieberlaffung.

3lb^eidb=

auf roelepen Sfulp=

mit ben gropen Reifen,

mar.

unb 'UJitnahme

Steine

•'öineintrieeben

Unterfue^ung bcs 'öobens ber Steinl)äufer mit

alten 'IRalereien auf ben Steinplatten.

nn biefem Gnbe mit oerfebiebenen teilen,

sBefud) ber

alten

älufna^me eines 'planes ber alten

oon jebem Steinl)oufe im Jnnern burd^

Unterfliegung

unb Grleue^tung im 3nnern.

bem :Rana Kao.

Gspebition

^efteigung

inert,teug=(^abrifotionSroerfftätte.

ber §acfe.

Stcin^iiufer

Ginfd)iffung.

Septentber frü^;

in SBaibu.

alten 'Kieberlaffung 2Binapu.

Steinljäufer.

unb

Mlüctfe^r nadb ?IRataneri

'2lm 22.

ßanbung

bes Krotero

'Kuffinbung non Jclfen mit Stulpturen foroie non 'platten mit 'JRnlereien im

3nnern ber Steinpufer.

nung ber

unb Wang nadj 2Rataoeri. Öefteigung augem unb innern Kraters foroie ber alten

in •'öanga 'pico=58ai

3lUgemeine :8efid)tigung bes

'Jöeftfeite.

'Jluffinbung

':1Jiataoeri.

93efueh

'Kntauf

oon •fsanga

über ben ;Rana 'öau ober rothen lufffteinfrnter

Ginf^iffung. 25. September früh:

ßanbung fibanga 'pieo=Sai.

unb lour nad)

in 'ißaihu

3lntauf

:Rücffehr nach iKoihu.

oon

'IRataoeri.

Wegenftönben

Ginfehiffung.

'3luf

bem

in

'itefuch

'üRataoeri.

'iPege

ber Gbene oon ^ninga ?Roo bis

'ilbrechnung

Sommlung oon

mit

'iRoti^en

)>5en‘n

in

Salmon.

'öe^ug

auf

Gthnogrophie ber Gingebornen.

Die Grgebniffe ber

angeftellten

^orfchungen unb Grtunbigungen fuib folgenbe:

Digitized by

Google

5

j^qbro9rapl)ifd)t9 unb ailonnrin ttUfj'tneiofrt^cs.

I.

Xic Süblüfte

ftarfc

um

(Gruppe

Vt

W

Xic

fteinig.

auf ber Sorte

Gä tommt

3(ngnbe beS

m-

3ücr

bort

ift.

•‘öerrn

Salmon, ber

fid^

3Iuf ber Jnfel

'fJlco=33ai in 33etracqt;

ift

oom

bie 2lna!enabu(^t

fein

unb

ift

9lorbfeite

nad^

öftlidi;

weftlicqc SBinbe wäljrenb

betrug

2?cr 33orometerftanb

fpäter bei ftärfer

fiel

glut^^ö^e

bie

on ber

in

werbenbem 3Binbe

Sarometer oor£)anben; baS l^ermometer ftonb

unb 19,4” C. 3öinbe bringen feine ^o^e 0ee, ba^er aut^ bie Slnterpläqe an bcr 3Beft=

•Jlsebweftlid^e

auflanbigem 3öinbe

fofort eine fd^were

3m

befielt

WNW

Se^ie^ung feine Semertungen

®er oor^errf^enbe SKinb

etwas über fieben läge onge^alten.

leidstem 'Dforbweftwinbe 764,5

füfte bei

biefer

?a^ren bort auf^ölt, ^aben

oier

feit

757,.6.

(wifdjen 24,0

leqtere

bie

oben Gnoä^nung get§an,

bereits

unb fRegen

auf

in

ftnb

SanbungSptaq ber Jnfel foK

befte

bcr erften 3eit bei bis

'}.loint

mit bcr SSeftfmite ber Cfter=3nfel in Gins SzO,

jebem SBinbe lonben fann.

bei

nie länger als

3eit

biefer

’/a

man

JaH

bcr

nic^t

üer SanbungSplö^c ^abe i^

worben,

ba

fein,

fVlat 5Ro(I (9Jtutu 9lni);

beim 3(n!ern oor ber Aango

bicS

3Ji'ii

gemad^t

Äöeföe, lopaje

unb mufi 0,45 0eemeiIen weiter nod)

Sonft

beträgt etwa

(.50 bis



unb

falf(^

was

bcr .Sorte

SW,

.ftap

bcr

2ln

richtig.

fc^Iingetn bie Schiffe

fc^malen flanal non einanber getrennt finb.

liegt

gerüdt werben.

Spieen,

oier

boeft

ouf größeren liefen

ift

SWzW; man anfert om beften etroaS NOzO. gut oom Sanbe freijufommen. 3lm Sübroeftfop

ainterpln^ aus peilt bie Oftfpiqe non 9JIutu

nadj

im 3Utgemcinen

ift

bei füblidien iülinben

(toeien, bie burd) einen l;iefe

184)

meftlic^e SBtnbe,

sDer Slnfergtunb

Jnfeln, 31ccble 3locf (9Jlutu Siaufau)

,(U)ei

aus

3)ünung.

^Hoggeioein liegen faft in einer l'inie

,ttop

aufeerljolb biefer Sinie,

finb

unb

nötblid^c

für

fübioefflidjcn

nä^er bem l'onbe loirb er

iViiii) gut,

unb

Ijoljen

(lilcl XII.

ber C’[ter=^nfc[

t)on

gute 'ilnterplo^e

l’inb

ftart infolge ber

See mit

nodf)

oerljältni^mäfiig fidler

finb,

bagegen

foll

führen, gegen weldlie nur an ber 3?orbfüfte

ftd)

®inbe

Süinter werben weftfitfte

oft ftürmifdi,

im

Sommer

feiten.

fübweftlidtier

3Binb

Sd^u^ oor^anben

ift.

Sd)iffbrüc^e finb on ber

Jnfel suweilen oorgefommen; 1H77 ftranbete on ber Sübfüfte bos paffirenbe amerifanifi^c 3?oH;

„®Iad Gagle" mit

fd)iff

bie 'JRannf^aft

•‘öolslabung;

bem

3lus

3of)r auf ber Jnfel gelebt.

•‘?'o[j

nod) an ber Süfte jwif^en 2Bai^u

liegt

I)aben

gerettet

ift

fid)

worben

unb

Gingeborenen Jütten

bie

^t

ein

falbes

gebaut;

nieles

unb Sap Sloggewein.

genannt. Die Snfel wirb oon ben Gingebornen nit^t Slapanui, fonbern lepito te 3ur 3eit befte^t bie 33eoöIferung ous 1.50 .Söpfen, oon benen 1(K) in TOataoeri, 50 in

Jöaugarna wohnen; ftillen

fie

fte

^ie^en loro, SjamS,

i^ren Dürft,

wenn

oor^nben. Untere

•'öüqner

lefttercn bie

fein äSJaffer

Gingebornen jebod)

Gin .König

Üknanen, fü^e .(ur

in großer 9Inj(aqi;

•'öonb

ift.

.Kartoffeln

unb 3uderro^r; mit festerem unb

3ln liieren ftnb wilbe Sdiweine

nud) giebt es oiele

ffififie

unb Sd^ilbfröten, weld^e

nii^t fangen.

ejiftirt nid)t,

feit

ber le^te in ber peruanifcqcn Stlaoerei geftorben

Die

ift.

unb suoorfommenb; man fie§t fte in Uniformftüdten aller 9fationen, Sie bieten gefleibet; altes 3eug ift i^nen ber liebfte louft^artifel. Cöelb ift i^nen wo^I befonnt, bot^ ift i^nen 3cug lieber. Gier unb gefd)niqtc ®öqcn feil.

l'cute finb fe^r freunblid)

weld)e

bisher

'?>ü^ner,

ba

waren,

.KanoeS finb auf ber Jnfel gar nid)t norI)anben; aud) fc^eint baS

bünbeln abgefommen ju größeres

nadl) 3Irt

.Kannibalismus wirb

garoabai. 'C'ofi

ejiftiren

nur ^wei

'lloote,

unb

nidit

me^r

getrieben

;

weld^e

Schwimmen auf

$erm Salmon

ein tleinereS

jum

9loqr=

gehören, ein

!^anben in ber .öoqeitS=

mit l)cri(förmigen boran gebunbenen Pbfibianfpitsen.

,(eid^en

als .Keule.

Der bas

Gs

fein.

ber 33oote oon Kauffaf)rteif^iffen

ro^efte

äiJoffen

fran(bfifd^c

tprannifirt

werben jebo^ für gewö^nlii^ nid^t getrogen. ^Bürger Doutrou^Söomier, weld)cr bie SSeoöIterung Ja^re

^at,

ift

lang

oon Gingebornen im Ja^re 1876 erfd^lagen worben unb

auf nic^t/

;

6

oom

5Jliffionäbcrt(^te behaupten, burt!^ einen Stur,^

tote bie

’JJfetbe

Schaben

in bet Zrunfcnfieit ju

pelotnmen.

Xer Pie

Sot^e

•"Öen

ift

bie

oon la^iti

oub

ab^ebott

oon

er

Sein

toerben oon

ttmd^eit,

eine

[jäll

an

Ürtrofl

(£r

toerbeit.

bie er befdjäftigt,

aiipnpip

in lo^ifi

’fjferbe.

barouf bort nieberpciaffen unb

ein Joljr

fic^

ber f^itma 5örattber;

unb 70

fHinboief)

Tiejeniflen,

fjat

bem Wouoernement

bei

If)eil^aber

700 Stütf

Safmon

lo^ilier

mit

fte^t

*>eerbe 'liJoUe

jebocb

^utem

in

(S'iitoerneI)men

ober i^re ^ebürfttiffe au

müffen

befahlt,

auBerbem

auf 20 2ono,

Sübfce Sitte ift. »öammelfleifd) toutbe roäbrenb beo 2(ufcntbaltä oon Ajenn Saftttott getauft,

3eug, labat

tc.

if)m faufen, roie bieo ja in ber gattjten

12 'ftommel ä 3 ToUaro,

im Turcbfcbnitt mit 20 SfSoffet

finb

auf

lu fnapp,

ift

ber Jnfel

ßingebornen

bas Stücf

f^rattfi

um

für .Hriegsfctiiffc oon fhJertl) ^u fein;

um

fid)

einige Sltodben bie früher in

fooiel,

unb jionr

>öübtter tourbeit ben üittgebortien

bamit

Mauffal)rteifd)iffe finbeit

bet)elfen ^u tönnen.

39aihu erbaute

'Wiffioitdrc

oon ben

.Hirche toirb

benuftt.

l^räljiBortfi^te.

2.

ber

fJtnch

bie

nicht.

be,^al)lt.

mehr oorhanbett;

'Jtotb

nicht

ob gefcblacbtct ober

gleicbgüttig,

Cfents (1

im f^aU ber

toobl

jebocl)

Tiefer

(Stfolp.

jäfjrlic^

fi(b

bett Qitipeborneit

ibm baar

ol)itc

oon 12(>00 Sdfüfen,

befäuft

oerfud)t,

I)nt

2onbung

September Worgens

20.

ottt

wenige Schritte baoon entfernten 'filattformen

bem Seeftranbe ftanben. Sic unb waren, ba mit bem labioeichen

in ber >3uoren)abucht tourbeit iuiiäd)ft

etwa 15 an ber 3ahl,

welche,

befidhtigt,

in

einet fWeihe längs

bitben gegenwärtig noch ben '.Begräbnihplab ber

(Singebornen

oetfehen, ftreng 2obu, burften oifo nicht weiter

Ot fftachgrabungen benubt werben.

Tie genauere Unterfuchung f^otni

fonbern

errichtet,

bag

biefer ’fJtattformen ergab,

waren,

alte Steinibole

wie

jebt

fte

fte

noch

urfprünglich nicht in biefer aufrecht ftehenb

am

Siana

^lorafa=JSrater gefunben würben.

Jh* icbWi^ 3uftanb, mit beiten 2Uter wie ber erfteren, ba fie, oon ber

am

fRaiia ^Horata ocrglichen, beutet auf ein oiel höheres

äisitterung gan^

leriiogt,

faum noch Cöefichtspgc unb

beä fiörpers ertennen laffen unb bann an bet bünnften Stelle,

onbete

unb nach h'ilfi

Ter baß gerabe

bem

'öalfe,

geborften

übergefallen, fo bie jebigen 'fflattformeii bilbetcn.

f^orm eines Tteieefs freigcbliebene JHaum,

jwifchen ben beiben

ein 3JJenfch burchfchlüpfeii faiin, bient

boS Jabujeicheit,

einer

in (beftalt

bann jur

(leinen Steinppramibe,

fo

'Jiieberlegung ber Weftorbenen,

auf bem höchften

groft,

worauf

bes Steines

errichtet wirb.

2luf lafel 1

Um Stücfeit

weitem

baS

ift

eine folchc 'Ulattfovm nebft labujeichen bargeftellt.

bie 'fJlattformen

^erftreut

liegenben

aiusfchen

f'i’b

fchwarjen

eines

grofee 'Waffen ber überall in gröfieven

aufgebaut,

oulfanifchen CSefteine

SteinwalleS

ober

oon

Irümmern

fo

baf,

unb Heineren

bas Wan.ie oon

sufninmeiigeftürster

'ifaulidj=

feiten gewinnt.

bem oom Seeftranbe aus bis ,tur etwa 3tna(eno im 'Worboften h>00

(Stiua

t^ieroon

öftlid)

O^ten oon

.*5,70

Xer

m.

ein jroeiteo äljnlic^eo,

liegt

ligvülü genannt;

Umfang um ben

2llb oerfuc^t lourOe,

baffelbe

m

.Hopf oon 7

aub bet sBegleitung,

meinte er bie iHapanuUÜeute

— meinen

um er

befc^tie=

uon

eine f'ljrenlnngc

ber

bieo

cin=

baß bao Steinibol 2abu baß

erflärte,

mürben, menn einem

wollte

ab,^uf erlagen,

fagte,

la^itier,

oon .'mi,

bab untere (Snbe uon 4 m.

Cljr beffelben

inbem

ein

umgeftürUes Steinibol, uon ben

gonj bab 'Jlusfe^cn beb foeben

l)atte

eine .Hopflänge

unb

uom

Stüct

ein

m,

7,i>0

geborne alte 3lapanui--SI)iann nidjt erlauben, ein nnberer 9J!nnn

l'äuge uon 7,.'0'in, bie Stim^ö^e ju 1 m unb bie ©eftc^täbreite über ben 3lugen ju 2 m gefunben.

3Bon biefem Steinibol

um

9lac^ ©üboften

einanber

ift

auf Jafel 3 befinblii^e Stij^e gefertigt morben.

bie

ben äußeren Jufe bes firatera ^erumge^enb,

ebengenannten 3bol8

be8

nad^ Serlaffen

am Sergab^ange

einer

in

fte^enb, eine ganje 9leit)e

man

erblidt

mulbenartigen iBertiefung

»on

fogleic^

rei^enroetfe

über«

non benen bereits

elf biefer Steinriefen,

umgefaHen unb mehrere anbere bebeutenb geneigt finb. Sie jeigen genau biefelbe 2luäfü^« rung roie baS juerft befd^riebene 3boI unb fonnten non bem alten 9lapanui=9}iann mit 3Jamen brei

bejei^inet roerben.

fte^enben,

bann ko 25ie

®ie 9Jamen roaren kimati-tiihi-matitöS für eine ©ruppe non brei ju oberft ko könä herer

beim

nadf)

ben

ber fertiggefteHtcn Stein=

•'öerablaffen

lieber bie 9trt ber 3tninenbung inirb baS Bejüglicße

unten angeführt roerben.

ineiter

Bon ber Sübfpiße beS 9tona tKorota=Kraters ßat man eine ineite 3lusfi^t nod) 2iorb= Sa Btroufe=8op unb bie See, fotoie in baS Jnnere beS KroterS felbft, ber etioa 2r»0 m unb einen Umfang non etina 2 Seemeilen ßat. ör ift treiSrunb, gegen Borben taum 30 m

bis

often tief

beftimmten

fte

m

^Ismänben

fentredfiten

faum 2 1

jur äußerften Spiße fort unb bienten

bis

3eicßen beS alten Stapanui^Blannes als iJiülfSmittel ibole

in

2l)eil

unb auf bem oberen, mehrere etroo 1 m tiefe unb

.Kroter bis jur Spifte erftiegen fteil

ben Berg ^erum ftnb in einer anbcrn

Steinibole in berfelben 5Reil)enfolge unb 3lnorbnung oufgeftellt inie

ineitere Stnjalil

oben beft^rieben unb nmrbe

um

ouS nad^ Süboften ju

biefer ffierfftätte

ift

l)od)

unb

mit

ftarfen

bilbet

Jnnem

im

Binfen,

einen ruiiben

Sumpf

non etioo

bas

inel^e ben Gingeborenen

Seemeile Umfang,

1

'JJlaterial

,^u

allen

bicßt beinacßfen

Baftarbeiten,

foniie

^ur

JVabritation ißrer 5'fö^e eine

j^roeite

SSertftätte

ber Steinibole gefunben, roelcße roieberum brei berfelben in allen Stabien ber Bearbeitung jeigte.

mar

l)as britte biefer Jbole bereit.

GS

fertig

ßier nollftänbig

fertiggeftellt

mit Sidjerßeit tonftatiren,

ließ ficß ßier

ber oberen Seite

baß

unb bie

pm

Abrollen nadß feinem $loße

Gingeborenen,

fobolb baS 3bol an

unb aucß on ben Seiten non ben ÜSänben abgegraben mar,

5 uerft

ben

Kopf unterßößlten unb einen feilförmigen langen Stein unterfeßoben. 3m meiteren Berlauf ber Unterßößlung mürben bann meitere Heinere unb größere, jebodß lantige Steine untergefcßoben, ouf benen bas 3bol bann bis jur Unterfcßiebung non fegelfugelförmigen Steinen im Bioment beS Abrollens rußte.

Slucß

mürben Heinere

3med

maßrfdßeinlidß einem äßnli^en

Kaum »^olbfeite

bis

100

,^ur

m

tiefer

Blitte

entlang

roal^enäßnlidße Steine

bortfelbft

gefunben,

meliße

bienten.

an ber 3nnenfeite bes KraterS an ber ganjen

finbet

abennats

Slorben ju alle bereits umgefallen, 11 gegen

eine

Beiße Steinibole,

Süben am Bergabßange

meftließeii

non benen 21 Stüd gegen aber noiß oufredßt fteßen.

Sie finb augenfcßeinlidß aus ber foeben genannten BJerfftättc an ber 3nnenfeite ßemor^ gegangen,

ba eS rooßl

nießt

anbern Seite ßcrüberiufeßaffeii.

möglid)

geroefen

märe,

fic

über ben Wipfel bes Kraters non ber

Bei genauer Beficßtigung berfelben mar ju

lonftotiren,

D:..

baß

biefe

ogie

10 Jbole on bcr Jnnenfeite bebeutcnb iUter fein müffcn, iie

(propere 'iöau=5Hüben ouo

'iüioterial

bem Sfnna

mit(^ebrad)i

>öau:Sltater.

unb

inerben nur •S^äuptlinfle

äßie roeiter unten nod) erinäfjnt roerben tnirb,

ftürften in

unb

foId)en rträbern begraben, roö^renb bao gemeine SJoIt unter bie offenen 'J.'lnttformen fletept loirb

Suft

freie

I)ier

flenuei

an melc^er

2)ie Stelle,

luill.

ein

nact)

'Jlnfct)ein

um bem

^at,

Wott

make-mäke

ju entfliegen, fobalb er eine Seele erfaffen

Sdiäbel ause^efltaben umrben, mar ollem

bie uorfteI)cnb be.^eidjneten

foli^eö »erfd)ütteteä

Wrobmat

eineo ^Ȋuptlinpo.

am Straube

*>iemac^ mürben bie iUottformen unmittetbar an ber See befud)t,

'iludjt

unb tonnte auch

unb nad) hinten übergefnifen,

iieborften

ba^ biefelben

fonftatirt roerben,

Ijier

bie 'fjfattformeu

bilbeten.

weiterer ficherer Scroeis

für bie fRiehtigteit biefer 3lnnahme tonn barin gefunben roerben, bafe jener ungeheuren rothen 9)iühen tag, bie

Steinibole

abgefallene fölühe auä

Die

’f.'lottformen

m

an

unb

'fJlattform eine

ben töerithten alter Seefahrer gefagt

in

(Sine foId)e,

rothen luffftein beä ca. 8 Seemeilen

baf;

ift,

beim Umfallen be§ Jbols

entfernten ^Rano Joau^Hraters

§öhe oon 3,30 m.

eine

nur noch

biefer Stelle bienten früher alö Sfegröbnißpldhe, jeht

unb befonbere Stellen

befchriebenen in ber fRähe oon SBoihu

^uerft

im

bem

Umfang oon 6,60

hatte einen

oon benen

auf ben Hopfen gehabt hätten.

biefelben

ber »öanpianHi=

Steinibote roaren,

früljer

(Sin

bei 'Uiataoeri

bie

unb ‘'>ongaroa

Söeftcn.

2ln

biefen

rourben

'fllattformen

unb

Schäbelfragmente

gleichfollb

.Hnodjenüberreftc

gefunben. ber

Sßiährenb

Steinibolen

folche

teined berfelben

Dimenfionen,

ganjen lout roar bie Slufmertfamteit ju machen,

ouäftnbig

bie einen

1

unter ben

gerichtet,

eigneten.

tonnte jebod;

(Scs

fömmtliche rcoren oon ben oben nngebeuteten großen

Iransport unb SPerlabung unmöglich gemocht hnben mürben.

ber (Sinfehiffung in

.Huri

barauf

roelche fich ,(ur ‘äOiitnahmc

ausfinbig gemadjt roerben,

gebornen ein etroa

oud)

Seemeile

ber

longoriti

»

33ud)t

gelang eS nod),

tlemeres .Jbol nnberer

gelegenes

öftlich

einem

oon

um

'Jlrbeit

ben

(Sin=

'fJreiS

non

30 Dollars ju erroerben. 3lad)bem aber mit 12 'IRann nerfucht roorben roar, baffelbe luerft lu tragen unb bann lu fchleifen unb auch biefeS auf bem mit Steinen überfäteu ®oben ohne Slfeg unmöglich befunben, mu^te ber Häuf loieber rüdgängig gemacht roerben, unb bie (Sinfehiffung erfolgte.

Ueber ben RJefuch ber i'lattformen liegenben

umgeftüriten

am

formen

unb

Stranbe ber

am unb im

longariti

s

am

Stronbe ber »öuareroa^töucht, ber

fRana Storota ftehenben Steinibole,

unb

flucht

3ufammenhang

ihren

in ber (Sbenc

foroie ber 'Ulatt=

untereinanber,

ift

noch

AolgenbeS an Ort uitb Stelle erfahrene unb in Slugenfehein C9enomme)ie ju bemerten. 33ie fdjon oben ermähnt, müffen bie Jbole ber Gbenc unb ber 'Ulottformen ihrem 3lus= fehen

unb

'Jllter

loie

laffung

jefeigen ,3uftanbe noch, oerglichen

biefe

haben.

Atähengü

9luf ber

etroa

ganjen Strccte

Sie tommen

4

finb

fie

nur

bei

Stranbe ju größeren ("Sruppen

oereinigt,

liegenben Dörfer •'panga tetönga

unb

funbomente jeugen, jeftt

am

mit ben

loeftlich

nur

5Hana iRorato ftehenben, ein

bis ju

ben 'IHottformen

bei

oiel

höheres

ber alten 9Jieber=

Seemeilen oon ihrer ISerfertigungsftelle, bem 9tana fRorata, oor.

'/i

ben alten 9lieberlaffungen Afahöngu unb roelche

oon beren

(Sjiftenj ebenfalls

hatten nur bie einjelnen oben befchriebenen,

am

•'öotuiti

am

bie jioifcheni

bie heutigen ’JSlattfonnen bilben;

-'yrnga mahitu,

no^

alte •'päufer=

äKege liegenben 3bole,

bic

umgeftürjt finb.

Die

'Berfertigungsftelle biefer 3bole roar eine anbere, loie nie ber jeht nod)

beS flana fRorata ftehenben,

unb tonnte ohne

grofee

9Rühe gefunben roerben.

am

Sie roar

2lb()angc bie un=

mittelbar ber Seefeite jugetehrte Sübfeite beS SHana Sloroto.

Schon non See tommenb, 3eber, ber ben Serg nicht

felbft

jeigt

beftiegen

fi^ biefe Seite bes iRana ^Rorata

fteil

abfallenb,

unb

unb ben inneren Hrater gefehen, mufe annehmen, ba^

DIgüi

Google

12

5Raum an ber Sübfcitc bc§ Atotcrsi sroifc^en biefcm unb ber See ber c^cmali((c Äralet= boben fieroefen unb bic [teil nbfattenbe ^elsroanb, bie inirftid)e Sübfcitc bcä Rratcrö, ber übrit\

ber fletne

?Hanb bcffclben

jiebliebenc nörblidje

liiefen

fei.

I^cil beä Mraters,

(inn^en

mup,

Ijaben

(\erei(^t

bem Umfond bes

ber

nod) faft bi«

'öcrcies

Ijuben bie Giiifleborenen früfjerer feilen uoUftänbip abpepraben,

I)ier

Sec

,^ur

bie alten

Steinibole ber 'f.Uattformen unb ber Gbene nudpeljaucn unb nad) jenen Stellen tranäportirt, ben ber 'iiaumaterialien

jHeft

unb

3Bertftätten,

ben

,^u

uenuenbet.

präbnifeftätten

3lodi

f^nbainenten

.^aljlreid^en

jept

jeipen

bie

ilirer

3eic^en bes alten ?Hapanui = 'J)!anneä,

®ol)nbäufer unb ju ben 33e=

Süanb bie el)emoli(^en bem Mraterranbe bienten nai^ ben

in ber oberen

.'C‘'öl)lun(ten

oben enoöljnten runben SöC^er auf

bie fc^on

e« oud^ ber 3lu(ienfd^ein

loie

lcl)rte,

,^u

nbroärts

fd)leifenben Stein =Jbole in il)ren Setoeflungen Ijemmten.

,^u

Grft .Jbole

auf

peion^ren,

nad^bem

ber

oon

toelc^e

Jn

mit

begann

ooUftanbig erfc^öpft mar,

Steinbrud;

biefer

gegenüberliegenben

Sluftenfeite beo .ftroters.

auä

I)ier

unb noch

inneren Seite

biefer fttei^enfolge

löfet

bnju,

ben fUliiunern

lanpen lauen bie nad^ ber JertipfteHunfl

einen 'öalt

oiel fpirter

am

bie 3lnfertigung

ber

Sübroeftabljang ber

aud) baä abne^menbe 3llter ber Stein=

fiel)

ibole fonftatiren.

®ei ber Slnfertigung

Xie alten Jbole ber wie bie jept fte^enben beo

laffen fu^ jniei füJobeHe unterf^eiben;

unb ber Gbene ^aben einen bebeutenberen SEopfumfang war uieretfig biä runb unb fo sum 3luffepen ber

'f.!lattformen

Der

JSEraterä.

JRopf

betannten •s^au=3Jlüpen auä rotljem Juffftein geeignet, wie gef eben

worben unb abgebilbet

Jept

ftnb.

oon ben früheren Seefahrern nod)

fie

fte^t feines biefer

geborftenen Jbolen ber Plattformen liegen, wie fdhon

Jbole mehr aufredht,

erwähnt

'C>au=ffllühen

unb oon ben

mehrere Schritte

baoon auf bem Soben.

Die neueren, fel)r

breiten,

unb fönnen

je^t

ftehenben ^bole

noch

biefer 'flesiehung

oon

gonj

ben

unoerfehrt,

es SU fdhwer,

Ülbhange beö 9lana = fHorata l)o&cn einen

m

in ber Preite

genannten Dimenfionen

auch

wenn ni^t unmöglich gewefen

ni^t

nirgenbö

5 «' 0 sn

3lugenfcheinlich h* *non biefe Jbole

'JJlühen.

am

jebo^ bünnen Kopf im 'JSerhöltnih oon 2 baher ÜKühen

nur beöhalb

fein

würbe,

nicht

in

unb ’A '» in ber Ditfe Die Köpfe ftnb in Spuren ber ^au=

trogen.

ber fJJähe

mit s?au=3Jiühen oerfehen, weil

biefe foloffaten ^Jiüpen

ben SJerg hinauf=

Sufehleppen.

Ärt ber 'iJeförberung ber ^bolc bergab unb ber aiufftellung auf ben jehigen

lieber bie

plopen ift baS 'Jlachftehenbe, wie es aus ber Unterfuchung an Ort unb Stelle unb ben 2ln= beutungen ber Gingebornen heroorging, ju bemerfen. 3öie

fchon

erwähnt,

würbe bos Wefi^t

unb sulept ber

gearbeitet, fpäter bie Seiten

juerft,

bann ber

3lücten oon ber neben=

formlofe Unterförper aus=

unb unterliegenben ^s^swanb

burch 3lb= unb Untergrabung getrennt.

'Jlachbem in biefe gehauenen Oeffnungen suerft feilförmige

unb

würben

fantige Steine

gefchoben

unb wolsenförmige Steine

waren,

erfept.

Um

biefe fpäter

beim 3lbfdhlippen burch runbgehouene

baS Steinibol nun

nicht

mit großer 5?ahrt ben (teilen

'^ergabhang hinabfehießen su loffen unb bemfclben aud) eine beliebige 5Rid)tung geben su fönnen, waren fonge unb ftarfe laue um ben Kopf befeftigt unb auf ben fHanb beS Kraters, nach bereits

enoähnten

S^fthalten 'Belieben

runben Söchern

unb Belegen

um

gebracht,

in

ftanb

unb burch

ben 3lbrutfch bes 3bolS mäßigte

ober nach

welchen

oorftehenbe fVelSftücfe

eine Slnjahl (Oiänner

ftoppte.

3uoor war an bem für bas Jbol beftimmten 'fJlab eine tiefe Wrube gegraben, in welche bns Jbol hinabrutfehte unb bann mit wenig fölüße aufgeri^tet werben fonnte, ba biefe Gruben feßr tief gewefen fein müffen.

äßie

tief

biefe

Grieben gewefen ßnl*/ besw. wie

tief

man

bie

Jbole

eingrub, bürfte ouS ?folgenbem heroorgeßen.

Sämmtlicße ftehenben 3bole ss'gc»

eilte

auffoUenbe Uebereiuftimmung in ber aus

'

-

bem

-V

7V,-

13 5öoben rageitben

5Benn nun

Sie finb mit inenigen aiuöna^meit, mo,^u ber jur

ber ©efic^tä^ö^e.

bejiD.

ben Stubfc^Iag gegeben ^aben mag,

bienenbe

'sBearbeitung

Serüdfu^tigung gejogen mirb,

in

Steinibote einen Unterförper oon etroa 12 bis 15

aber nur 2 bis 3'/jin

12m

biefelben 9 bis

3bof mar

tiefen

Wrube unb mit leidet

'i5oben

ergiebt

fo

nad^

Grft

ber

fid»,

bag

Ijinabgefti^rtcs

ber oon ber Ärater^ö^e aus

•'dülfe

aufjuftellen.

feinere ^Bearbeitung bes 5Rücfens beS JbotS,

^eruorfe^en,

6in in obiger aSeife ben 'Berg

eingegraben fein müffen. fo

laue oer^dltnipmäfeig

befinblid^cn

Siange I;aben, bie ftebenben ^bole fämmt(id)

bem Unterförper aus bem

mit

tief

einer

in

alfo

m

nac^ einer Schablone gearbeitet.

ben SBerfftätten befinblic^en unfertigen

bafe bie in

ÜfuffteUung

am

Hopfe

erfolgte

bie

allenthalben ein jiemli^ ausgeprägtes 3tütf=

toe[d)e

grat seigen.

3bole

ftel)enben

lebten

35ie

mürben

befinben

faum 50

fich

m

uon

ihrer SBerfertigungsftelle;

um

in Steihen oon jmsi bis brei Stücf nebencinanber aufgeftellt, roahrftheinli^

geminnen,

immer

nach

roeldher

bcfchrönfter

mürbe.

3iur bie

fic

'fJlah

unterften 3bole ftehen

oereinj^elt.

5n formen oor uon

lauen mit roohin

gegangen

fein

unb bürfte

jyortbercegung auf ber glatten Gbene mit

bie

unb roaljenförmigen Steinen,

fugeU

oon

foroie

um

mürben, moren

•'C'ülfe

ben Hopf befeftigten

®er

einet großen aiJenfchenjahl nicht fo fehr fchmierig geroefen fein. gefcßleppt

fie

mufe bie ajerfertigung ber alten Steinibole ber ßbene unb ber illatt=

gleicher aBeifc fich

untergefdhobenen

äußerftc Ort, bis

Ätahenga, etma

bie 'fJlattformen bei ber alten 'Jfiebetlaffung

1 V« Seemeilen oon ihrer ißerfertigungSftelle. ermähnt, baß bie Jbole

>Die aiufftellung betreffenb, roitb in früheren aierichten ftetö

mit bem öefi^te nach

gerichtet

l>bole

ber Gbene

.zeigen

nebeneinanber

bie

Ih«ilsb bes SlanbeS, Wefccht noch oben

non

Gine minbeftens bie

bet

in biefer

^Hana Siorota

bes

liunenfeite

ohne

roelchet fie einfoch,

ju brehen, auf

fie

gleiche ainjaljl richtet ihr Öefccht nach

umgefallenen Sbole ber Gbene

unb bem .Hopf nach ^ften unb hoben

liegen aller

2age ber

alle

2(ller=

Züchtung aufgeftellt,

roelche bet jeroeiligen

oerfchiebenften aiufftellungen,

gungSftellc jujuf^reiben fein mirb,

hinabgelaffen mürben.

roaS einiger ateridjtigung bebarf.

bem Stranbe unb

beS SübroeftabhongeS

aber,

feien,

aufgeftellt

bingS finb bie Sbole ber beiben 'f-Uattformen an

=

bie

.HraterS

a.)ii

TaS

X'er Turd)ineffer

unb 0,6o m.

Digitized by

Google

Ifi

ouf ben

35ie ??orbe

Ijnufeo fe^t

^öerausna^me

ber

abgefel)cn,

'JJIatte

ba

roerben.

Jvinfler nbfleroifc^t

örunbe mürbe audj non ber

2tu0 biefem

im 3nnern beä Steine

ber Steinplatten roar feu^t, ba e§

J^ifliiren

mar, unb fonnte mit bem

tül)l

mit Sc^roierigfeiten

nod^

fonft

nerbunbenen

mäbrenb beb ironepoiib

ber Figuren

bie iBefebäbigung

bod) unoermeiblicb gemefen märe.

Stuf lafel 9 febnitt

unb auf lafel 10 unb 11

äußere Slnficbt

bie

ift

Steinbaufeo

biefcb

X*ie ^Tede

bargefteltt.

ift

mit Grbe

Cuer= Wras unb

ber 2ängs= unb

unb mit

beroorfen

Unfraut beroaebfen. Süenige Schritte non biefem Steinbaufe (Eingang

2

einer

in

breiten,

in

großen Steinplatte

in eine

nung on ber fpintermanb ®ie auf ben

garntraut] beroaebfene

ebenfatfä

abgefeßen

Simenfioneu,

2ängc

'glatten

befinbliiben beiben giguren

mie

fie

^n

ßoeß.

gm

eine Streite

Seite ber See

genommen

aus Steinplatten

m

gleicbfallb

fid)

auf

i(mei

in berfelben Slnorb=

nießt

fo oerfebüttet,

mit 'fJerfonen auf boß »on einem Gin=

Steinbaus

liegenbes

geigte

größere

meßr gefunben mürben. Saffelbe ßatte im Zinnern mar in ber SJlitte 1,60 unb an ben Gnbeii

»on 2,50 m,

mit

»erfeßiebene 'b'latten

'iWialereien,

jeboeß

»en»ifd)t,

fo

baß

roerben fonnte.

»on runbum

gm

12 unb 13 bargeftetlt.

bie anberc Sloote

mar

nebenan

anbereo

ber roeiteren Unterfueßung

ju liegenb.

»on ben

Sänge »on 3

maren

berfelben

iletlauf

ßiiufer ein förmlid)er •'öof

nungen

Gin

überhaupt

fpiiter

eine Slbjeicßnung nicßt

fnnben

finb auf lofel

ben Stopf einer ©ottbeit,

mußte.

roerben

»on Iß m,

in meicber

J)ie Steinplatten

befanben.

ficb

Sie ^ur hinten ber ^»öbte liegenbe ältobnung

»ringen

m

tiefen *öble,

in bet 'Blitte nebeneinanber.

I;ie größte berfelben jeigt b'cntacb

ber See.

1,15

m

32obnung eingebrungen,

oerfdbüttete

Steinplatten gemalte giguren

eine

öffnet ficb ber biebt mit

3

bob«»

3}on b'cr aub mürbe jur fRedjten bureb '^eraubbreeben einer eine Seitenmanb bilbenben

errid)tct.

fanb

routbe

tonftatirt,

in bet SJlitte aller Steiiu

ungefüßr

mit »iet Gingängen,

Steinßäufern

errießteten

gnnern

fieß

baß bies

eine Sfeiße

bie offene

tleinerer 2liol)=

unb ^lößenbimenfionen ber übrigen •'öäufer, jebodj nur je »on einer jebe nueß nur einen Gingang ßatte. gn biefen SLioßnungen rourben

'öreiten=

maren,

nicßt gefunben.

'JJi'alercien

gn einem

onberen Steinßaufe

rourben

auf ben Steinplatten gefunben,

'Jlialereien

gn einem Infel IC

ferneren Steinßaufe

Sfaißbem

einigen 'DJolereien

nod)

bem

»on

abgebilbete gigur,

genonnt.

bem

fanb in

betgleicßen Slrt

auf

fieß

befuißt,

befeßrieben,

roie

in

auf lofel 14 unb 15

bie eine ein

fpäter

Seßiff in roßen

einer glatte

befmblitßen

Umrißen, bie

Grroäßnung gefeßeßen mir»,

ber Begleitung

meßrere Steinßäufer

blieben noeß bie mit Sfulpturen »erfeßenen gelfen

giguren ju

bie

hierauf

»on benen

nnbere ben Wott bet Gier ber Seeoögel, »on

barftellt.

oben on ber Seife

beßnblicßen

bie

auf

Gingeborenen SreOiOrüo

»on bemfelben SluSfeßen befunben, in anbeten nur »erroif^te Strieße gefeßen,

unb bas

letite

Steinßaus mit ben eingemauerten

befiößtigen.

Sämmtlicße gelfen »on 4

m

unb meßr Umfong,

jeigten

bie

auf lafel 17 abgebilbete

gigur, ben Öott ber Seeoogeleier, »on ben Gingeboren uiukc-inako, oud; mi iminu t»rä genannt, in

ctroa

1

cm

etßabener Slrbeit,

i(iemli(ß

roß ausgemeißelt.

Siefe gigur, roeltße tßeils einfaiß, tßeils in Weftalt jroeier gegenüberfißenber Bögel, roie auf lafel 18, auf meßr beim 20 »erfißiebenen fleinen unb großen gelfen, meßr ober minber gut

ouSgeßauen, oorfam, roar feßr oft »on 5 bis 6 Heineren geidßen auf jeber Seite f(ßled;t.

fieß

beßnben.

Sas Borfommen

begleitet,

roie fie

Sie bejeidßnen naeß Slngaben beS Gingeborenen baS

bet gleidßen geießen

auf lafel 18 roeiblicße

auf ben mit Bilberfdjrift »erfeßenen -?iot}brettcrn

mir» fpäter crroäßnt roerben. '.Uußer

einem

roß

nngebeuteten

menfißlicßcn

Cäeficßt

unb

bem Mopf

eines Blalroffes

DiQiii^ovi

üy

Google

tonnten

tvo^

eifrigfter

9£a(^forfc^ung

unb

einge^ouene Sd^riftjeic^en

anbcre

Sfutptwiren

nic^t

gcfunben roerben.

3n bog Gingang isiange

nerfc^üttet

m

unb 2 3inei

ju befudienbe Slein^ou^

le^te

nmr.

Söreite

bereito

SDie

rourbe non oben tjinobgeftiegen,

355o§nung beftanb ouö

ermähnte,

am

?oge

m

junot

einjige

einem $auptt^eil non 4,75

jinei Jbeilen,

unb einem 0eitenfabinet non 1,30 früher

ba ber

unb 1,40

2icfe

m

m

©reite.

eingemouerte

gefe^ene

©teinfiguren

mürben auäjjugraben unb ^rauäjufc^affen oerfuc^t. G4 ftettte fu^ jebod^ halb ^erauS, bafe bie etwa 2 um erl)abenen Sfulpturen non ber fortroö^renben Jent^tigteit fe^r angegriffen roaren unb beimStn: faffen jerbrödetten. Gö mu|te unter biefen Umftänben non einem ^erauäfci^offen 3tbftanb genommen

unb mürben

loerben

ber Untcrfud)ung be«

an ber ©Janb

bie

auf ben lafeln 18 unb 19 befinbtic^en Beid^nungen aufgenommen,

©obenä ber

€>ö^te mit ber $otfe fanb

meines

in ber 'Jlebenroo^nung,

©ei

no(^ ein fleinereS ©teinibol, bid)t

fid^

mar unb nabe am Äopfe

ebenfattä fe^r meid»

ab=

mitgenommen unb ben gefammetten ®egenftönben beigefügt roorben. -Jtod) mürbe eä al4 ein •'?>au4gott, matü, melcber jur Beit ber ©ananenreifc ©erebrung empfängt, bejeicbnet. Da ein Gingebomer jugegen, roetdber erfahren, roo baffelbc ®affelbe

bracb.

Wm

Gigentbumdredbte geltenb machte,

bergebolt, bic

ift

gebracht,

'äJJataouri

ba bo4

alte

©teinbauä

ihm gehörte,

mufete biefem

Jigur juerft roieber abgetauft roerben.

Bum

im ©orbeigchen eine 3tiji(e ber Sage fämmtlicher ©teinhäufer aufgenommen, roelche in lafet 20 niebergelegt ift. Ueber ben Urfprung unb Bmed Oer ölten ©teinhäufer tonnte golgenbeä in Grfabrung S^luffe

gebracht roerben.

'Äufeer

rourbe

bem @otte

roelcher 'üJlacht

'JJliite='3)Jäfe,

man

für bie Sanbfrüchte oerehrte

tiefer ®ott

über SlUeö boO«-

rourbe

einen §auptgott,

bur^

bie Gier ber

repräfentirt, roeldhe biefelbcn auf ber tleinen Jnfel, roenige §>unbert fDleter fübroeftlicb .tlao



xHuguft

ÜJiotu nüi genannt



allen 5abreSjeiten hinfegten.

;;u

©ie finb ftreng labu in allen 3Jionaten be« SahreS, ouägenommen bie ÜRonate Juli, unb September, loäbrenb roelcher Beit fie nur geholt roerben bürfen. 3Bie nun auö ben 3lnbeutungen ber Gingebornen beroorgeht, bilbeten oor ber Beit ber

Ginführung bco europäifdhen ©ubnes

bie Gier ber

Beiten fogar ein ^pauptnahrungömittel

unb oerfammelte baber

am

genannt ©eeobgel

oom fRona

Sübroeftabbong beS fHano ,Uao,

©eeoögel eine fehr gefudhte ©peife,

ooii roo fie bie fteile, etroo

bie fräftigften

300

-4erbobener Arbeit

auf ben

im Bnnern ber ©Jobnungen repräfentiren beim nud) eine ©ogelfigur, unter toeldher '3Rate--©läfe betonnt ift unb oerebrt loirb. Die übrigen giguren ftellen theilö befonbere ©egenftänbe, roie bie früher Staunen Alle gefunbenen ©fulpturen,

erregenben

großen Skiffe ber Guropäer,

Dafe bcfleibct

foroie bie meiften 'IRalereien

unb

jene gebeeft,

©Bohnungen

nidht

tbeilö onbere

roie

bie

in

§ouägötter

ber Gbene

fonbern lebiglich auö Steinen errichtet

oerfchiebener

oon ©infen

unb

©ebeutung

bor.

anberem ©oft

unb oben mit Grbc bebedt rourben.

18 ^at

in

bebecft,

ben ÜUittctunQäver^ältnifjen

feinen

mürbe

400

fie

jeber bet auf ber

m

unb

mit tfinfen

(9runb;

uiib

beffeibet

iBaftftücfen

ftrotctronnb befonberö ftart nie^enben 3'iinbc

umgeriffen unb in ben inneren tratet binabgefcbleubert haben.

3u

unb fangen (Eingänge foUen jur ißertheibigung gebient haben.

X)ie befonbers engen

ben *Ziauptjeiten beb Gierholens non bem Seeuogelfelfen verfammelten

nömli(h bie fräftigftcn

ft(h

m

unb gemanbteften fDJünner bei ben Steinhäufem, benn nur biefe fonnten e« roagen, ben 300— 4obner oon 9(no=

ift

feinen

50 (fiiiTOobnem

bilbet

ben

iWeft

ber

früheren bebeutenben 3inf;ebelung an ber Gootb 9)a^.

®ie Jnfel unb fteht

beoölfert

ermarten,

i(u

Urfachen fortbeftehen,

ben

unter

bemnach

ift

baft,

je^igen Serhältniffen

menn

für bie bibherige ©ntnöKerung

bie

furjer 3eit ber lebte i'Haganui

in

für ihre ©töfie

=

ÜKann

auf

f(hroa(h

feljr

mahgebenben

iöeimathinfel

feiner

gelebt

haben mirb. Unter ber angeführten 3uhl ®cr

je^t tebenben

Seroohner

locl^e feitenb ber ü^irma ®ranber in 'pnpeete (lahiti) übergeführt finb

20

fuh etroa

befinbeji

unb

Jahitier,

Umgebung

bie nädifte

beb '3crtreterb ber ^irma, *>errn Salmon, bilben. 91efonbere ifterufbarten, roie in früheren 3eiten bie ^bolmacher, gifcher

man fo

nicht

fegt

Jtu

ift.

ba bie SHapanui=Sieute

mehr,

ohne jeben politifchen $>alt

fagen nur noch oegetiren unb nur bab thun, geringe

(Sine

9lnjahi

im

mirb

5Dienftc

in ft^ felbft jerfollen,

loab ;|um Sebenbunterhalt

genannter ,virma

für

bie

unterfeheibet

jc.,

gerabe erforberlich

aubgebehnte ©chaf= unb

^inboieh^ucht »erroenbet.

Ueber

93eoölterungbberoegung

bie

unb

Urfachen

bie

ber

Abnahme

fchnellen

löht

fuh

'JJachftehenbeb fagen:

Die Ueberrefte

,gihlevfunft

unb

nerfd)ieben

finb

luerbeu

unb

aus^ectrabenen unb mit$)ebra(i^teu Sdjäbcl eine

.leiten

früljeter

i^rer Ülbftaimnung

Sdiiibel

einige

blieben

2luffaQenb

niad^en.

möglich

oöllig getaber C9efid)tätinie.

3m

unb namentlich loaö Jorm bes Kopfes

'ituSfe^en

gaty ber taufafifihen

im Uebrigen Die

über

unten nähere (Srioä^iumfl finben, boc^ bürften bie je^t in fltö^ercr 3al)l flcfainmelten

loeiter

mit

tcniiüeici^neii

Die Stabitioncn

als foldje.

Der Üßuehs

tRaffe.

obgleich

roohlgeftaltet,

1,60

burchfchnittliche öröfee fcheint

m

-70

;(u

ähneln

betrifft,

fchlanf

burdhfihnittlich

ift

toeniger

eine

hoch

fein,

bie 'DJänner

faft

unb ber fiörpev

nennen

j(u

an ben Steinen auffällt.

ftarfe 'JJluSferbilbung

mürbe auch

mit

ein 'Dlann gemeffen

Die Staue» bagegen finb Heiner mie bieö auf anberen 3nfeln ber Sübfce ber Soll 1,82 jii. unb erinnern in biefer Stejiehung an bie iaoanifdieii.

3n

Stejug auf bie Hautfarbe

^Beobachtung im Stllgemeiiien

fehen

ähnlid);

fehr

ben üülarquefaä

fie

bod) beftehen

nach

je

3nfulanern

=

^em

SUter

bei

’ft,

oberflädjlichcr

unb ber Stebedung

ber •flaut bie oerfchiebenften Sluaiicen. Sterfchiebene genaue Sieobachtungen haben ergeben,

bafe fidj bie tpautfarbe bei 'Jtiännerii

in mittleren 3ahren nach Slabbe’s 4jatent=Sarl^nffala jmifchen ben Sluancen m unb u bet 9ir. 3:i (bruii) hält; bebeette Jht'It St'flten bie Sir. 33, Siuance p. Ston einem ganj jungen SRannc mürbe (Sefichtsfarbe in Sir. 33, Sluance u, bebeette '» '^^t. 33, Siuance o, unb ?mnbfläd)eit unb Sufefohlen Sir. 33, Siuance q, gefunben. Sleltere SSiänner, meldje augenf^eiiilich mehr ber Sonne auägefeht maten, geigten in mehreren SäUen eine äußere fmutfarbe, melche mit Srocas lafel Sir. 30 übereinftimmt, mieber aiibete, fogar im Sitter non etroo 60 3ahren, noch Sinbbe’s

Stala noch

l

Sir.

tvermillou) jmifchen Siuancen d unb

grauen unb SJiäbchen

maö

•Mörpertheilen,

u»® Slusbünftuiig ber f>aut

Werrich nefiern,

ba

befi^en.

3m

nicht

fie

im SUlgemeinen

finb

bem fortmährenben Iragen

in

bie SJiittel

fo meich

auf

Die Slugen in

am

örunb

hat.

geringften oon allen

ift

jum

'f>oli)=

Ginreiben nidjt

namentlich bei

grauen

Samoa.

finb grofe, bie 3ris

oon einem fchönen Siehbrauii,

gorm unb ßage benen

jungen 'Vttfonen rein meip,

Die 'öaarforbe

ift

bei

fchauen lebljaft

2 unb 3 gefunben.

Das

unb gut=

garbe mürbe über=

ber fautafifchen Stoffe gleich.

Sir.

„Sßeifie bes Sluges"

Seute oon 40 unb mehr 3ahren

Snaben

hat>f» bereits

.fjnar.

fiaare

nach

-öefchaffenheit

mar

älteren burchfchnittlid) gelblich=meig.

oorherrfchenb tieffchmarj; nur in einjelneii gälten bei jungen

unb SRäbchen bemerft man ein buntles ^Braun. grau unb fchmarj unb mei| unb fchmorj metirtes

Der

an ben bebcdteii

namentlid)

ht^ftt,

mohl

mehr rauh als meich an unb

bie •fmut

fich

einftimmenb nach Stroco’s Stala jmifchen bei

finb gering,

mie jene (Sotoönugbl unb anbete ißflaiijenfäftei

Uebrigen fühlt

müthig unb finb

e.

etroos

ber langen galtentleiber feinen

bei

jungen ^Jerfonen

unb grauen

meich,

älteren jiemlich hart, glatt antiegenb unb glänjeiib. Dichter -fmatmuchs unb fchiefe Stellung ber vaore jur 'fmut ift oorherrfchenb. Die •‘öciarlänge onlangenb mar ju fonftotiren, bo^ Atnaben unb 'Bläntier burchgängig turjes, höchflraa 5 -10 ciu langes 'S^aar trugen, mährenb baffelbe bei

grauen unb SRäb^en legieren ni^t.

Dos

ober einem Strohhut glott

ober

läjit

bis jur loille

fiaar

mirb

bebedt,

einen .llranj

frei

hrrobhing.

einfach

Gine

befonbere -fioartrocht

jurüdgetämmt unb

hrrunterhängen

laffen.

bejm. einjelne Büfchel

ftetjen,

befteht

mit einem Äranje

fileine

mas

Änaben

rnfirt

benfelbeii

ein

feitens

ber

grüner 'Blätter

man

oft

gaiij

tomifcheS 3tiis=

fehen oerleiht.

Digiiized by

Google

21 iJer 53ortn)U(^9

Sd)nutvb(irtc;

übeieinftimmenb.

Mopffjanre

5Der

Xie f^orm beb Wefid)t§

frei.

ift

3)ab

grauen

jeigt

'^trofil

mehr fo runb unb ohne Slubnahme jeigen

bicfclbe nicht '>lHe

beobachtet merben fonn.

ooU unb

Sßährenb

ber itolponbrie fehr früh Jahren, im ©egenfah lu benen auf

Stirn

möfeig

ift

»orne

Xer SJiunb inbeh

ift

bei

ftarfe

genau entfprat^en ;

alfo

biefer fUlann



alb

märe nur Wrunbtppe

namentlich

ber

bei

mab

fogor bei ganj jungen SHdbehen

ihrem aubfehroeifenben Seben unb befonbero

®ie ©rüfte finb hoher oudh bei fDläbchen »on 2onga, fchon fchloff unb herabhängenb.

fchnell.

aiugenbrauen,

"iebrig ju fein,

©adenfnochen

gleich,

Stummem

'Jirofil bit.

jroifchen

i

3tugenbrauenbogen

he™or»

treten nicht

unb

l>ie

ber Srocafchen Stola;

»on

Stofe).

grauen

geroöhnlich, bei

Jarbe nur

biefe

ift

iierfonen

Samoa unb

Jnrbe ber Sippen noch Stabbe’b Stola

fein.

hier 6ei

fte

t>h"« ic

hoal0

leib

um

in ber Siegel lang breit

burchfehnittlich

Xie Sinne lur,^

ift

©ruft (iemlich

Jahren

man

©ejiehung nichtb ^u bemerten.

gonj in curopäifcher Sßeife,

finb

38

Thrringe

unb mäpig

unb gemölbt. biö 9.5

im ©erhältniß

unb suin

jeftt nid)t mehr unb felbft bei ganj ölten J^auen unb SJtäbdhen burchbol)ren fich bie

einjuftecten. bict,

ohne fchmächtig ju fein;

Xer ©ruftumfang betrug

bei

bie

Schultern

'fJerfonen

»on

4ol9»efiern ben .Kautafiern

ftubien

Stellung unb

Kilo.

man

burch

räumliche Gntfernung

mit ;Hed)t ermorten

unb (Gebräuchen

,(u

finben,

»on allem ©erteljr

(u fönneii glaubt,

menigftens in

biefer

fie

noch >"

©e^iehung

näherliegenbes polpnefifches ©olt.

erftount fein

über bie ©eränberung,

meldje

ber ©ertehr mit

Dlgi:i

.

Google

22 ber

geroefen fid)

geringen

rer^ältnilrnäfeig

3a^I

(Suropäer

in

^inter^er [at^en,

glaubt, abgefe^en non ber »Hautfarbe, e^er mit öuropäern ju t^un

am

^emor^urufen

Jahren

reenigen

$tonbc

itn

bie fieser unb getnonbt auftreten, grofee Sd)Iau^eit geigen, trifft nur Seute, me^r nmnbem, ben ®ert^ beä ®elbeä unb ber itleibung genau fennen unb Äurj, man roenn fie glauben ben Europäer irgenbniie übernort^eiit ;(u fjaben.

3Jlan

ift.

über ni(^tä

^aben, roie mit 'JJoIpnefiern,

,tu

roenigften aber mit ben für fo abgefct)(offcn gehaltenen 5Hapanui=2euten.

Unfere fämmtlicficn europäifchen Sujuöartifcl fmb

unb

JJieffer

fonftige

man

fanb eb gar nicht einmal ber 'Blühe roerth,

Änaben

luurbe felbft »on

»ollftänbig mihachlet,

Spiegel, Sdjeeren,

nidjt bie geringfte ilufmerlfamfeit

fogat bas in (Suropa beliebte 2uftfeuenuerf,

gar ni(ht »erlangt; loar befannt,

nothmenbige Utenfilien erregen

iljnen roohl befannt,

Sachen

Sröfthe

jc.

eine Spielbofe

3(uch

h''M“Khf"-

bie hoch folchcn

unb roerben

Heine Siafeten,

loie

ber Siegel ein großes

in

Jntereffe jumenben.

ÄHe§

biefesi

auf eine Sluflöfung,

,^eigt

luie

fie

»on einem

Itolfäftamm

s'öeiten

ber

in

faum ju fonftatiren ift. 33on ber SJlacht unb bem ainfehen ber Könige unb faum einem 3ahrhunbert unb no^ früher, jur 3eit ber Anfertigung unb bes "o^ gefallen AultuS ber ölten Steinibole, ift nichts mehr geblieben. ®aS Anfehen ift nach ganjen Sübfee

»or

töäuptlinge

unb hot mit ber ^inroegführung beS päer jufammenfäHt, ganj aufgehort. ift

nicht

auf Slapanui

unb hot

Seit biefer 3eit

bamalS

fein 3lnfehen gehabt,

ift

Jeber

roie

überhaupt grauen in biefer

ift

über

fein eigener »öerr, roelcher feine S'brigfeit

35ic nach

lebten

Bla^t fehr ooraus. Blan

fich

fennt

fie j. 33.

titulirten Seute

fo

bem

Sli^ts »on

roegen ihres 3Uters

hört, fo fagen

fie

Jener v

fagt nur, bofi Xiefer ober

fcheinen

nid)tB

roeniger

alo

ein

„diiefs“ ju

„01erm Guftoo Gobeffrop in Tahiti ilBdhrenb

Slechetchen

nach

3nfel unb jtoar im 33ef«he eines alten bl, fo

kaniu

flU (Jnbfilbt; jeber bet »orftebenben

lueldic

jtbc

katnhi

norfebt,

bie

y

3aljl

33.

„einl)unbcvt"

kä rau;

bie

kahitii

kii'hitü nngäbiirii

ba* '»«» bie 33e,ieid)nung „rau“, we(d)er

folgenben

3ablf"

'»«ibeii

3ufcbung bes 3Öortes „rau“ unb Ginfebiebung ber Silbe „tc“ IIX)

2ol 5 unb Änochenplatten burch 3tneinanberfchlagen unter forttoäh^ renbetn Singen oon Schmäh= unb ^Kad;eliebem ^ärm mochte. Die .ftämpfe erfolgten mit Specrett unb Jfeulen oerfchiebener 3lrt. Sluch fam boS Töbten non Minbern beS BeleibigerS aus Stäche oor. =

Diebftahf unb Staub. unter Eingeborenen

Diebftahl erftreeft

fich

bottn nur auf

*^äuptlinge auch feine Weroatt hoben, oerfchoffen.

Dies

gefchieht

fommt mit

roenigen

TBegnahme oon TlahrungSmitkln. bann am

bleibt für

SluSnohmen

Da

fehr

oor

fetten

unö

eine C'brigfeit nicht ejiftirt, bie

ben Beftohlenen nur übrig,

ftch

häufigften in ber Töeife, baft ber Beftohlene,

Stecht

felbft

,^u

fofern er ben

Thäter ausfinbig ma^t, biefem ben Wegenftanb unter oielem CScfchrei unb inbem er benfelben suv JHebe

ftellt,

tnieber

biefem (Srunbe

;(u

tnegnimmt ober als Erfah etroos SfnbereS forbert. Seltener fommt eS aus Ein Häuptling toürbe fich gleicher SBeife Stecht

Schlägereien unb ifämpfett.

DigiiizecJ

by

Google

29

i§m

roeiin

oerfc^offen,

'i?erge^en unter

etroaä

otsS

fid)

anbere für ®iebftaf)I beftrafen fönnen

gefto^tcn roorben;

unb ber

fe^r fdjimpflic^ gilt

©uropöern bagegen etrooö roeg^unel^men

3o mürbe

Wcgenttjeil olo große Scßtoußeit an.

nie ongefauften Gier unter allen möglidjen

gilt nid)t

für fd^impfli^,

9ted)t,

oom

ftetö

(Spigamtt, tlSol^anbrie,

Monogamie, einjugeßen,

meim ftonbeSgemäße

fein,

eine«

unb naßm

tomen

fo'

3n

gefeßtoffen.

oßne baß ber

3oßn

unb mar

fennjeidinen

unb

.^nciten 9J!ale nid;t

unb

früßer feßr befd;rontt

ift

gefeßaß

in

ber Sieget

oom

oom

in

feßon

Soßn

cl

beffen

p ma(ßen mnren. früßefter

Sugenb

mit ber Joeßter eines g'reunbes

miteinanber überein unb bie 3ierlobung bejm. *>eirotß

beibe Ißeile

ber 3eit

meßr

»öeiratßen bei 3){angel an fyraucn nießt

'fioares

17. bis 20.

3aßr baute

fieß

ber junge

oon ba ob eine eigene

feine fjrau ju fuß,

©S

i(u

nun ^um

ober bie 2o(ßter gefragt morben ronre.

©ßemann

mar

eine eigene -^Mittc

bilbenb.

2l5aren folcße 'Ikrbinbungen abgefcßloffen, fo tötomirte

ber 3rau

©0

Sßelofigtcit.

mar

Söotlte ein ^löuptling feinen

befreunbeten ©Itern.

oerßeiratßen,

fie

mürbe.

'öefonbero bei ben ^öuptlingofamilien ßing bie ©rlaubniß für

4>äuptting ab,

Die Verlobung ,^roifcßen

baß

auf 2?erbinbung ber gleiten Stänbe unb foHen fogenannte iUledoUiancen nur oor:

'Jülon faß oiel

getommen

Sleiftift

benfelben

fie

eine eßelic^e 'öerbinbung

ßeute nod) in gemiffet 'Se^ießung. nie fiinber

ba

fidjer,

im

fi(^ bies

beobad^tet,

fueßten, oud) sroeimnl

ber 3Serluft gemerft

foroie

nur übrig, feben getauften Wegenftanb mit einem 3eid)en mit

DnO

red>nen

fie

beim Slufentßalt in äßaißu

auäbrodjen,

mar man in biefem Jnll uor bem iltegneßmen meßr uerfnufen tonnten.

jebod)

ftc

borin liegen, bofe bics

33etreffenbe in feinem 3lnfe^en oiel nerliert.

iBenbungen mieber megj(ufteßlen

uerfauften unb bann in allgemeineo Sadjen blieb

mag

bafe Diebfta^I nur in feltenen (fällen oortommt,

Die Urfac^e,

nic^t.

fid)

ber junge

jum 3eicßen, boß er oerßeiratßet mor. öeftimmung be^m. Slecßt, baß ein 9)lann nur

©ßemonn

vulva

bie

auf bie Siruft,

golt als fefte

eine

Umgeßung

Das

niebere 'Jlolt beobodßtete

biefeö SteeßteS

bie iterßeirotßung gefdßaß in früßefter

unb bem

felbft

ben erften

im Slllgemeinen

'fterfönlicßteiten

eine

5rau ßaben

burftc

nid)t geftattet.

biefetben Siegeln mie bie A^äuptlingc, b. ß.

3ugenb; boeß gab

es oiele 5älle,

bnß junge SJläbßen

lebig

ba fie in biefer Stellung feßr angefeßen mnren. 3ugenb oerlobten SJlöb^en maren bis jum 3eitpunfte ber Ueberfüßrung bos ^lauS bes SJlanneS ootltommen frei unb tonnten über fieß oerfügen, oßne befonbers 9ln=

blieben

allgemeinen SSeften bienten,

Selbft bie in früßefter in

ftoß SU erregen. bei

3n

oielen gölten ßattc eine folcße tflerfon bis ju fünf beftönbige Siebßober,

ber geringen Slnsaßt ber

grauen unb ber großen, sur

©ßelofigteit

mns

gesmungenen 3aßl Sflönner

begreifließ erfeßeint.

©ßebrueß tarn aus gleießem (Srunbe gdllen

man

entbedt,

fi^

j.

mas

man

erbentlicße Sift

alle

twewß

eine 2lrt 'fferrücfe

’lJferbeßaoren

geben,

ba

feßr

ßöußg

anmanbte,

oor,

um

mürbe

m

jeboeß

bei

genannt,

um

ben menigften

unertonnt ju bleiben.

noeß grouenart gans in lange Äleiber unb fertigte einen befonberen

5).

fuß

ben 3ufammentünften ber grouen unb namentlicß

So

ßüllte

Äopfpuß aus

bos 3(uSfeßen einer grau ju in

ber Duntelßeit nießt meiter

nufßet unb feiten entbeett mürbe.

Söar ©ßebrueß lingen

mürbe

in

entbeett, fo

©ße

fee

unb ßiermit

bie

’fiifigelftrafe

angemanbt.

bie ßeftigften

gtei^jeitig

©ßefeßeibung

mar im

bie

Strafe naeß bem 5Kang eine oerfeßiebene;

grau bureß ben Watten ober

ber Sieget bie

feßmeren götlen ßatte

mar

beffen 93ruber

getöbtet,

bei Äjöupts

in roeniger

Seßlöge su erleiben ober mürbe aus bem $nufe oerftoßen

aufgelöft.

®et bem gemößnließen Slolt mürbe

Stilgemeinen feßr cinfaeß.

SUenn ber SJlanu ju

in

ber Sieget bie

feiner

grau

fagte,

Digilizeed

by

Google

30 ba^

ni^t me^t ^obcn moUc,

er fie

^rau bcm

9)Joitne gegenüber.

Sei bcr Weburt bcv Äiitber

auägenommen im

feilen, fd^roer

Wan;( boffcibe 9led)t ^afte bic

3(^eibun(\ fertig.

fo roar bie

mon

bezeugt

au§

.Kriege ober

gro^e ^cube.

feitenä anbcrer

flinbeämorb

ba^er

fe^r

Gltcm

redit

ift

um

iWrfonen,

bie

treffen.

Uie

bcr im >cioufe oorl)anbenen .ftinbcr in

fleinen Winber roerben je nod) ber

Se^ng

«uf baö Stillen unb Gntroö^nen oerfc^ieben bef)anbelt unb ba^er in einigen

Togen, in onbcren

brei

no(^ fec^ö 5)lonoten, einem ober 1

crft

Gine befonbere

Josten entroö^nt. bis ^ur 3cit bcr 3fufno^me unter bic SJönner be^to.

J^eierlid^fcit

ben .Hinbern

ber

in biefc 3eit foUcnbc Sefchneibung hier nicht

nic^t

Gebräuche

3)iefe

bo

ftott,

'fJubcrtnt

auf oielen onbern Sübfceinfeln gebräuchliche unb

finbel mit ?)(egcl

•/»

bie

fommen fämmtlid)

noch

jeftt

in

oorfommt. in

nur

Sejichungen mit

gcroiffen

geringen ittbänberungen.

Seftattung, Sraner- nnb SobtenfnltuS.

Sie

begroben ihre lobten

bie erften äluobrüche bes



bem

plab.

Selb noch bcm

niemolö.

S^mer^eS oorüber

finb, betlcibet

unb

Jopaftoff, roictelt ihn in eine Sinfenmotte

®ort

roirb einfach er in bie

formen, burd)

bocS

Gine

Steinppramibe

fold^e,

beim nächften Sterbefall, Schäbet unb

um

ift,

mon

man

Steinibole,

unb

jeht ijlott^

Tabu^eichen in Weftalt

ben Tobten. roirb betbchaltcn

^ufammen.

.Hinberfchäbel

erroorben

Solche 'JJerfonen,

erhalten

h®5>en,

unb

Segrobenen bia Sluänahmen nur

biefen Wrabftellcn mit roenigen

in

ben iHuf eines großen .Hriegers

Sieben

toelche bie alten

'Jiachbem noch

oerläfit

^tlah su gcininnen, fämmtlichc .Hnochen beä norher

T>aher finbet

meiftens 3Jlänner=, Jyrauen=

,^roar

im

errichtet

non einer f^amilie einmal geioählte Segräbnihftelle

auf ben Schäbcl entfernt.

roelche fich

Ceffnung,

breieefige

Ucbcrfallen gebilbet haben, hingelcgt.

einer fleinen breieefigen

unb nochbem

eingetretenen Tobe

man ben lobten reichlich mit mähiitP ^®m »hü, bem Segräbnifi=

trägt ihn nach

ein

befonberes

Reichen auf ben Schäbel, fobalb bic J^leifchtheile abgefault finb.

Sämmtlid)e Segräbnififtellen auf iKoponui nungen unb ftets unmittelbar an ber S.ee, bamit

liegen

roeit

abfeits

non menfchlichen Tiloh;

bie frifche Seeluft bie üblen

3luSbünftungen

ber offen Serroefenben roegnimmt.

um

Xie Trauer

Serftorbene,

T'orfommniffen beo Sebens.

unb

.Hinber bis brei in

fold^en

fo langer

3äHen

j.

SDfan

oier Jahre.

roie ber

trauert

in

(tu

jiroei

ift.

ein

bis

jroei

Jahre

finb hart, roenn

bie .Hartoffel, ein

man

Tabu

unb

für

»ergleichl,

bc^ro.

einzige

bap

fie

Gpoerbot non

man

früher in ein befonbers baju erbautes Stein=

runben Stochern jum Gntroeichen ber Seelen, Sfeiche

fdjeint

mon

berfelben

roie

es auch ““f 2afel

befonbere

bC((ro.

5

abgebilbet

ift.

beftimmte Stellungen

^ie Segrabenen unter ben i|.Uattformen liegen auf bem SHücfen, mit bcm Stopfe ba an biefer Stelle inegen ber fchiefen l^age bes 3)edftcinS ber meifte ^lap für ben

geben,

ber See du, .Hopf

Supen

su ben roichtigften

,^ählt

3eit legen.

Sei Siagerung ber nicht

ber SHegel

T)ie auferlegten

S. auf bas 'öauptnohrungSmittel,

Serftorbene non höherem SHange legte

hauS mit

lobtenfultuS überhoupt,

Jn

ben Wrabftellen ber Sornehmen

falls ftattdufinben,

ba

fcheint eine roillfürliche

biefe Wrabftellcn bie nerfchiebenften tHidhtungen

S!agerung ber

SJeiepe

ebcn=

haben.

SannibiiliSmuS. Tüerfelbe

erinnern

fid)

beftanb auf bcr Jnfel nor langer 3eit,

beffen nodj

unb

roiffen,

jept

bap man .Hriegsgefangene

gröperer 3ahl erbeutet, in bie hi«rt" befonbers erbauten,

nicht

mehr.

oerjtehrtc.

Tüie älteften Sicutc

Sie rourben, roenn

in

oor ben alten Stcinibolen bcfinblichcn

Digiiized by

Google

31

Söo^itungeii gebracht unb biä

ben

'JJabrung

biefer

unb

Wetegentlidb

oerfeben.

ober ber Siegesfeier gefangen gebalten unb mit

nmrben

JVfftieiten

;(u

fie

Gbren ber Wötter nmgebraebt

»erj^ebrt.

3ügen

Stuf foteben

fc^entte

fie

Arouen

flauen unb 3){äbcben bagegen

erbeutete

man

töbtete

fonbern

nid)t,

an junge unoerbeirotbete Krieger, roas roicbenim in ber geringen 3abt ber »orbanbenen

feinen (Srunb buben

mag.

non

Grfcblogene Krieger

man

fielen, entehrte

bobonr 3tang,

man

babureb, bag

nüt^uoerbrennen unb

bem

fo

im Kriege ben Jeinben

ivelcbe

bie •‘C'anbe

in

um

Stböbel berfelben anbranntc, gleiebfam

bie

fcblimmften 3uftanbe gu überliefern, inelcben

bie

Seele

ber Gingeborene nur

fid;

benfen fann.

bem

Stibtnng bor Slltc S^erfonen,

'ilemmnbtfcbaft. lid)

an

Sebanbtung trauter ^erfouen.

Sllter.

'üJlönner roie Jvrauen,

man

ebenfoinenig bcbanbelt

tirt,

unb

3)ie Ciaupttranfbciten finb Slftbma

lebterer bie meiften ^erfonen,

^Hegengeit feinen •'öauptgrunb

unb loerben

ftnb febr toenig geachtet

nid)t refpet-

tränte 'JJerfonen gut, mit SluSnabme berjenigen uon ber näcbften

roas in

unb

fiungcnfdbroinbfucbt

nament:

fterben

roobrenb ber tüblen

Per mangelbaftcn 'üetleibung

bürfte.

bof>0'>

^beenwelt, Glaube nub fReltgion.

^

Sie hoben roenig

•'önua.

3b«

flteligion.

beiben Wottbeiten opfern

!I)iefen

Dlute=D{ate befonberS

nn ber Sübroeftfeite beS Kraters Sana September geholt roerben bürfen. 3u

Aorm

SeeoogelS

eines gefihnibten

'öauptgötter finb 'Düte

unb

Diute, ber llrergeuger,

^

bas Grfte »on allen Grgeugniffen bes Sobens. burd) bie Gier ber Seeoögel ber DJotü nül^Jnfel

fie

reprüfentirt

ift

Kiio,

roelcbe

nur

ben Dlonateii

in

anberen JabreSgeiten

allen

ober mich einer SSalerei,

roie

finb

fie

3uli,

unb

Sluguft

Gr

Jabu.

loirb in

auf lafel 15 unb Tofel 18

fie

bargefteHt ftnb, uerebrt. '3Jiafe=Dläfe

roenn

ftorbenen,

fie

feiner rbljut nach

gugleicb ber gefürebtetfte öott,

ift

im Seben

bie

nur

lobe ungeftört

nach

'3Jütc=Dliites gu oerfaden, lichftc

4.*cin

rechtgeitig

gilt.

feben

'Slus

auf

ber Snfcl

man

roenn

fie

um

tommt,

er

auch fie

nicht,

unb

gu bürfen

fcblafen

ba bas lobten unb Wefreffenroerben

biefem Wrunbe begraben

tönnen,

fript bie

ber

Seelen

Seelen ber Wüten,

roeld;e

'iter^

unter

ber 3nfet fcblafen bürfen.

Gine 'llorftellung oon einem Seben nach bem 2obe bat cs,

unb

er tobtet

unb befebübt

iööfes getbon,

bem lobe auf

'h'^o

'Silier

ift

bem Wrintme

nid)t

lobten, bamit biefe '3Jütc=DJiite

unb

gu boten,

ein SSJunfeh

feitens beffelbcn als bie fiirchter:

ocrfuchcn tonnen

roenigftens

gu entrinnen.

ißornebme, roel^e

in

ben erroäbntcn befonberen Steiiibauten

laffen fich bie Slerficherung geben,

einen 'SluSgang pnbeii fann, roenn

Xer

bap fie

man

groci

Köcher

frei

t!Jafel 5)

begraben roerben, Seele coentuell

läpt, burch roeldjc bie

»erfolgt roirb. feine

SPerebrung

burch eine Seihe gefchnihter bölgerner Wottbeiten, loelche bei ben ^öauptfeftlicbfeiten gu

Gbren bes

('«lottes

'pauptgott 'Düte='3Jiiite roirb nie birett oerebrt,

unb_

Schon baS roertbooll. Olts

empfängt

umbergetragen roerben.

3San febnipt

fonbeni

bot gu biefen

fchobt in

'Slts

mit

•'Hilfe

Störte

ein.

'Singen,

3n

bie »erfebiebenften 'DJobelle

»on ObfibiangtaSfplittern,

fetten

jept

tbeilroeife

Diänner unb

,'vrauen,

beftebenb aus einem roeihen Knochenriiig

neuerer 3eit

auch

pot

man

fid)

bie

unb

f^nipte

fie

unb

geroäblt ’oit

DJeffern.

»orfommenbe fogenannte loromiroholg machte ihren

SSorbilber roäbltc moii 'Dlenfchen,

unb fepte ihnen

oon Cbftbion,

fie

biefer

fogeitanulen .‘Hausgöttern

33efip

oft fetjr

gut

einer feproargen 'ftupille

oon loeipen Knochen gearbeiteten curopöi=

Digitized by

Google

3-2

'JJupilCe einfe^t,

ba bos loromlrobolj

Jefet,

anberen ^öotjnrt,

jeöer jic

ficb

non

man

'5orm einer

baö

ljibed)fenart

'itorbilb

unb

loromlrohols

3e[)r mahrfcheinlich

(Sibechfe.

bem

'2lal

itioi

Toromlro,

b.

geliefert.

'JJfan

ihm Slugen

fefet

nachgebilbctc,

unb

h'

foldbe

>t®auägott

aus Stein

roeiterc

bie

t>on

be^ro.

roelchec-

norfommenbe ift

eine

man

mit

britte (Gottheit

nerfertigte

biefer

'Jiodhft

mit i^orlicbe aus

gleichfallä (Sine

ein.

fämmtli^en Wötter

I)iefe

l^icr

@öben

anbere Gottheit

auf ^Hapanui

tteine

norbefchriebenen

tilugen.

ift,

nahmen.

w®"

h®l h’^ej® e>"e

fertigt

roie bie

mit

gleichfalls

autb

geftranbeten Schiffen

menfdhenühnlichen fvigut, non ber oft boppelfichtige norfommen, ho* in

unb

auäfd^tägt

erfparenb.

fid^

finbet

mit europäifchen Schiffen bergfbra^t

ober

eintaufc|)ten

SWoum

inneren

gan.^ nerbraucbt,

faft

roie fte gelegentlich

biefem 3mecte

SU

ben

bebeutenbe Strbeit bes Sno(^enfcbnibenb

bie

fo

man

inbem

^ofentnöpfe ju 'JJu^e gemalt,

fc^en

bezeichnet

nme,

nioi

3lrt

b.

h-

Steingöbc.

®ie Steingöben

man

meiften Jollen begnügt

ouch nur ben .dopf 3lrt

Xie tßerehrung ber

bet ,3eit ber ibole ganz

3u feftlichfte

•'«>auptgötter

bur^

in

ftetS

unb nimmt bann

(9cficht

ben Jütten,

fte

einer biefer A^auptfeftzeiten

er

roie

erfolgt

nur zu

nun

Jnfel zufammcnfallen,

=

foU eS oortommen,

nach

bem bazu beftimmten

anfertigen

unb

baff eine einzige

um

olfo

biefe 'Oolz^

gefammte ©eoöKerung bes Dorfes,

bie

zieh*

bisher

beftimmten

ber fiartoffel, ber töanane,

Steifen

or'l

oon ber Sliotu nui

.(lörper,

nur

befto beffet folt cs fein

ift,

finb eine

roährenb bie >olsgötter mit zu

'JJebengötter

biefe

welche

gefchmüdt unb mit bemaltem

So

bleiben

Opferung ber ^^•üuptnahrungSmittel. SBJährenb ber übrigen 3eit roerben Söde ober Stüde oon ©aftzeug geroidelt aufberoahrt.

“iWann behängen

3.n ben

feh^ roh auSgehauen.

h®th

minbeftenS einen befibt,

ober ber 3cit bes (Sierholeno

hierzu fooiel ^lolzibole mit,

gotte.

f^uji

roerben.

Seiten, uornehmlith ben Altauptfeften,

ber Cmuptfifchzeit

.3

®iefe C9öben

•''>ütte.

beren jebe Jamilie

genommen

bis

mit bem 3lushauen eines itopfeS mit

fich

mit in bie

Jamiliengöben,

ben Jeften

nur 2

finb jebt oft

tonnte,

mehr nühen

fo

oft

’lSerfon

unter

feine

aufs

Jebet fc^leppi

ifda^e.

unb mit

mehr Jbolcn

je

ein

©ebete beim tetaupt:

ber 2aft

oon in bis 20

ait=

hättgenben (Gottheiten einherfeucht unb mitfingt.

©ei ben ©eföngen Jbolc

baitn

attf

unb

eittblöftt

nach

bem ^'lahe, bem lafte

größte 3ahl foldjer Jbole zu befiften,

zu haben, fo bah ein folcheS Jeft ober roeniger gelungene

fie

ben 3trmen

in

gleid)zeitig eine

Ausführung

9leib

unb

gewiegt.

iCie

mit ben s^olzgöttern

’fJarabe

Jbole neueret Arbeit ftehen bie ©ingeborenen namentlidh gegen Jtleibung,

an europäifche Schiffe,

^ann zum nü^ften

Jeft

loieber

roerben bie

©Junfehe, bie

bilbet,

beten mehr

(Gefpött erregen.

zu oertaufchen

taufen, biefelben ja ouch faf* ber einzige laufchortitel finb, ben fich

bem

9födzft

biefelben in möglichft feiner SluSführung

(Ganz alte »oolzibole je^t noch z® befommeii, hält fchroer; fie roerben, überlieferte Jamilienftüde finb, nur ungern obgeloffen unb ftnb auch

(Sjemplaren oorhanben. heit

welche breiftimmig oorgetrngen roerben,

befteht auch ber,

anbere Jbole.

fükhrere

fte

ganz

nicht

ober

aoeh

in roeitigen

an, bei CGelegen=

gegen baar zu oer;

anbieten tonnen. tleine

wenn

namentlich

Jbolc

©Ion

biefer

fertigt

Art

oon

höchftem Alter gelang eS itoch bieffeits zu ertoerben.

3ßöhrenb

an einer Sd)itut

bie

um

ganz Aeine 'öanbgöhen !^oche oetfehen

unb

fo

Jrauen

bei biefen

Jeftlichfeiten noch 'öblzfaflsia as'* ber 35ide einet Jotift

ftnbet man, boft unb Gibechfenfotm

ben A>alS trogen, in

menfehlichet

um

ben *jals

hängen.

bieffeitigen

Sammlung,

'Jtummern 31 unb 66 ber

bie 9Jlönner

©erfonen, bie

fich

alten •fiöuptlingsfnmilie nbzuftammen, tragen bei biefen ©elegenheitcn

fogenannten »öoheitszeichen, bis 6

Juh

3wede ftch bem Aüden mit einem

z“ öhnlichent

oerfertigen, auf

Solche tleine Jbole oon hah^nt SBerthe

finb bie

rühmen tonnen, oon

einer

auch bie in ©oft gehüllten

h®h^ Stangen, oben mit einem gefchniftten boppelgeftchtigen

Itopf oerfeheit; boch finb biefe ziemlich feiten.

Digitized by

Google

Xiefe

^|i(i(^feiten

religiöfeii

ilji'eii 'Jtbfe^lufe

butc^ ein aUgemeineö

fobann folgen Sie

itot^

nac^

erreid^eii

(Sffen,

bei

beii

(befangen

liegen

uitb

ber 'pcljibole

loelc^em grofee Quantitäten oertilgt loetben foUen,

lanje, Spiele unb '-Belüftigungen aller 3lrt untereinanber.

Ijoben Feine 'fJriefter

nodj bie ilönige bebcutenbe

'JJlac^t

unb foUen fie unO !Änfel)en



nieinale geljabt ()aben.

früheren 3eiten, als

galten biefe als i’riefter, roelt^e bie

I>ntten,

reli:

giöfen ^eftli^feiten anfüljrten unb leiteten.

Der

.*Suttus ber -"ooltibole foll noc^ nidjt

unb birette 'Bere^rung Tic fämmtli^cn Steinibole ber 3nfel ben *öauptgott ^u oere^ren.

bicfer alten ^bole

;>

'Jtacb

man

bis

^I'öbe,

begann

biefen

oon großem Umfang,

Befonbere

unb

'IHonb

unb beute nur noeb

einfatbe

Möpfe

nicht ju

man

febeint

SlufentbaltSj^eit nötbig geioefen,

um

ift

bap

in

baben.

ans ber

es tu oerrounbern,

bis

loeicben S)toffe

gaiit

Ijat

^m

ber

gemacht, Grbe, Sonne,

SJtiife='ü}{äfe

loiffen.

Grflärung

ber 3öelt,

Grf(baffung

Sltleo

su

nichts

mup

Uebrigen

märe

eine

längere

ber Gingeborne 'flefebeib

mon

roenn

fein,

unb namentlich

loeip,

ben 'Barnen oon jebem ber oielen umgefallenen

'perfonen

bafe bie meiften

unb allgemein geioefen

inbeffen grop

hierauf bejüglicben prägen

allen

oon faum 2

genauere Grfunbigungen hierüber einjieben ju fönnen.

Tie 'Berebrung ber Wötter bebenft,

über

'BorftcUungen

bejro.

man

f^eint loeiter

bie bes inneren

an ber Sübroeftfeite

,

Segenben tc.

Sterne;

bann

oon Stein

^bole

fleiner

burd)

3uerft

tonftatiren.

bie beute nod) aufreebt ftebenben 3ibole

gam

um

genouer Unterfudjung

bei

bes rotben lufffteinS anfertigt.

'Jtaturerftbeinungen

nad)bem

fein,

als Stebengötter,

läfit

ber .ftunft in ber Slnfertigung

bie '.Jlnfertigung

sulebt

früherer 3eit

in

angeführt,

fe^on

unb ber beutigen 'Plattformen

Mraters beS Stana Slorata unb triebt beffelben.

bienten nlfo

'Sie früher

ein fortioo^rcnber 'Berfall

Jbole ber Gbene

bie

aufgefommen

erft

ber ölten Steinibole bes Staun Storata aufüubören begonn.

bie t'lnfertigung

fie

unb

alt

fel)r

ober noch ftebenben Steinibole genoti Fennen unb bejeicbiten. 'Befonbere Qrte bejio.

'Berebrung gefdjab

lempel

tc.,

too

man

bie

Wötter oerebrte,

•'*f.tferbeßaaren.

triegerifeßes Sluäfeßcn

bebient

unb

biä brei übereinanber

man

aber ju

nacßßer gleichmäßig,

etton

um

Sprüngen unb

bei

ber

bereits crroäßnten roßen

S^rau

eine

berfelben

f^r Stutraeße unb um

getragen, fieß

unb

Kleinere Äränje

oerieißt.

man

Kopfpußftüde,

'Xtefonbere

3ulef>t

.ßinn

Äopffchmud.

äSJäßrenb

befeßrieben.

naßm unb ße

unb Knaben beim Xanten

ber S)täbcßen

jroei

Seßmuef roallenb maeßt

Slncßc für eine Selcibigung überhaupt ju neßmen,

finb.

jVebertränjen nur bie bunten turnen *?alo=

biefen

einen folcßen

aueß ein äußerft

feitenä

Dorfteßenb

toie

fcßioar^er ^öüßner

mürben ju

abfeßnitt,

oerroenbet,

Xänjen ber Srieger Strt

^bern

eingefeßten

oom Örunbe

breit,

auä

eine 3(rt Jeberfrönje, befteßenb

unb Scßroanjfebern

5Iügel=

erfteren

man

feiten

®anb jum Ilmnehmen um baä

ein

eine einzige Steiße roeitabftehenber großer ^»ahnenfebern oerooUftänbigen ben

Jyür ben Urieg hat

fe^r

nad) aufien ge^en.

befeftigte Jeberbüfcfiel

bie ganj\c äufeerc Seite gleichmäßig gefcßorcn;

aber

jet>t

flefragen. Sie hefteten ou« fünf unb aufeinanber befeftigten Slingen,

ben

bis fec^g übereinanber liegenben, mit Xapaftoff

ift

pufigcr

früher

bei

'fJerfonen

fltofeen

naeßsuaßmen,

finb

bereits erroäßnt.

Ginen befonberen Seßmud

(^eftalt

man

Seefaßrer noeß gefeßen, ßat

früheren

unb

in

nießt

ßerabßängenben

ber

meßr.

^ßrläpp^en,

mie

ißn

bie

Cßriödßer ju bureßboßren

I'ie SKobe, bie

Säpp^en bis ju ben Scßultem ßerabßingen, ift feßneU abgefommen, fo baß man feine einjige 'ßlerfon meßr finbet, roelcße folcße ermeiterte iTßrlöcßer ßot. Selbft bei ganj alten 'fierfonen non 60 bis 3«ßren mürbe bies nießt beoba^ltet. 3eßt bureßboßren /Irnuen unb SJtäöcßen bie Cßren in europäif^er SJeife, um Cßrringe einjufteefen. Sonft trägt man nur nod) Seßmurf um ben »öals, melcßer mieberum nodß ben Jeftjeiten fo

JU erroeitem, baß bic

bejm. Xänjen mecßfelt.

Jm

erften

nomentlicß feitens ber

Jalle finb es,

^auen,

an

jroei

einer

Seßnur üon Jfaucnßaaren befeftigte meißc SJiufcßelpIatten einer auf Slapanui feltenen fUtufcßelart, bnnn runbe bejro. bimförmig gefeßnißte •'öotjftürfe ober Sruftf^ilber. X)iefe Smftfeßilber finb in einzelnen Jällen

noeß

mie

mit Sißriftjeicßen

auf ben ^soljtafeln

tJigcntßümer unb beffen Slang Sejug ßaben foHen.

Gin

Snlmon mar,

Daffelbe

auf Xafel äl abgebilbet.

ift

oerftorbenen .Königsfamilie unb ßatte

3unge lölättcrn ouf

unb

in

fid)

foleßes 35mftfeßilb, mie es

auf

roelcße

fieß

ben

Wott
ainburg oerfproc^en

an

man

bcfonbcrs 'öcrroenbung

bie micfitigften,

Gs mar nur

ftanben.

befa^ unb

felbft

bie ^ifd^geräl^e

3eit

früljeret

in ^ol^em SBertlje

Salmon

meld^es ‘öerr

unb

aus ben engen Eingängen bes Jnneren ^erauSjufto^en.

bem

j^if^e

nun

bie

an einem

anberen 'polse befinblidie Schlinge entgegenge^alten ber

fobalb

bie S(f)linge ju,

f?if(^,

bur^

angelodt,

bie Speife

roirb,

ben Äopf

burd)geftecft ^ot.

3um Gjemplare bie

/fangen ber ftrebfe unb

©ummern,

großer Slnjo^l giebt, bebient

in

A-ifc^törbe ber 'Jleubritannier,

in bie

mon

See

beten es namentlidf) »on le^terer 9lrt prät^tige

3um

JiWfonS

eigentlid)en

bebient

Aabritation unb getabe biefe geigen, roie

oon einet

ba^ man mit bis Hl) A'ufe feit

ftnb ^ier Dlefte

unb

'•)Je|e

»on 0

bis

mon fu^ mon in

roeit

unb

erftaunt fein fann.

5Bec^t

Gs

gefertigt.

Jeinl^eit

Gin unten

roerben.

um

ober ein Stürf ©lei beft^roert bie 3le^e l)inreid^enb,

bie größten riefte

Heiner freisrunber 9le|e,

fi(^

oerfenft

loelc^e,

großer unb Heiner ')Je§e ber ucrfc^iebenften biefer 3nbuftrie

gelommen

Wleid)mäftigfeit ber 9fearbeitung, alles 33ei

feinem

ä^nlid^ roie

angebunbener Stein

l)inabäuge^en.

ift.

3JJan fte^t

aus Sinfengarn,

roerben

polpnefifc^en Atolle

ä^nlid)e

'Jlefee

Stangen ^um Sd^öpfen, größere Sadne^e 200 m Sänge gefel)en toorben. ®ie Sd^roietig= beS boju nöt^igen WarneS unb nicfit minbet ber

10 Jufe

'«'•

für ben Seepf(f)fang bis ju

ber Jabritation bei ber langen 3Sorarbeit

bebeutenben Slrbeit bes StridenS

»erleiden benfelben einen ^ol)en 5®ert^ in ben 3lugen ber Gin=

geborenen unb ftnb ba^er Gremplare nur mit 3d)roierigteiten ju erlangen.

iNabrung.

Sie 'öauptnal)rung ber ^Wapanui = Seute bilbet bie Martoffel (»weet imtiiti»*) unb 'iUälbft biefem 'Jlal)rungSmittel fpielen bie J^iftbe biefe aud) in teidl)lid()em 9Kape angepflaint. '{'auptrolle. iSeiter giebt es noch Bananen, inbe^ in geringerer Slnjabl, unb 'J)amS.

3n

ftülieren

iuesl)alb fie auch fie

bei

bem

3eiten roaren

»on Slnfang an

'JJlongel jebet

bies bie Sage

fViftbc

»i'b bie Gier ber

treibenbeS 3Äolt

als ein

Fluchten ber See, niemals

'Jiieberlaffungen,

eins

Seeoögel bie erften 'Jlalirungsmittet, betradbtet roerben müffen,

anbeten 'Jkbrung barauf angeioiefen roaren.

fämmtli^er alten

loirb

roelche fich ftets

Jn

ba

gleicher üöeife bejeugt

an fleinen,

lei^t zugänglichen

im söinnenlanbe befanben.

Sie Ginführung eutopäifcher fiauSthiere hot

in

bie frühere einförmige Sebensroeife etroas

9)lan zählt bis z« 10000 )>>ühn er auf ber ganzen Jnfel, »on benen oHein mehrere laufenb bie 'flinfenroälber ber inneren ftrater beS 'Jtano ilno unb namentli^ tRann Slorata 'Jlbroechfelung gebracht.

beoölfern, fo

ftch

h'st

fommt man

in

oermehren unb Gier im Ueberfluh öefahr,

in

futzer 3eit

liefern.

Suhenbe »on

2öenn mon über baS Sonb

.f'ühnerneftern

mit Giern

reitet,

z« Zertreten,

=

38 in

hoben

^oBen

®eife

foltfter

baher

biefe

überall

jtcB

unb

oerbröncrt

!>'«

Tie

eingeniflet.

^ü^ner

unb beren

fetbji

bie Se^ierbe,

auch

Gier

Secoogeleier

bic

‘JKotu nui ju holen, hol roeflen ber bomil »erbunbenen ftrohen (3efohr bebeufcnb nachcicloffen,

mon

Speife auf anbere SSfeife

biefe beliebte

ftch

unb

2lb

nur im ®efihe

Gingebürne» felbft

roirb auch *?ammelfleifch gefleffen, hoch feltener, roeil bie

,^ir

rocniger Schafe

Tie ^irma Sranber

ftnb.

non bn

tonn.

leidjter »erfchoffen

bagegen

12 ou) Slücf

bereu

befibt

auf ber Jnfel.

Gin

fehr

beliebtes

Wenupmmel

angebaut loirb unb jahraus, jahrein

fehr

noch bos

3ucterrohr,

oon

ineit

ift.

man

,^u

befonbere 3trt Seetang

mit

fleinen

um

runben

oer,^el)rt

Äömem

jieinlidjer 'JJienge

bcn Turft su Ibfchen, ba

unb

ein

geiuiffen Jahreszeiten auch

rine

bemohnten Stellen

ben

Iransport beS itöoffers beshalb mit Schroierigteiten uerbunben 3luher ben genannten ^lahrungSmitteln

in

loelches

Taffelbe bient lebiglich,

reift.

Ouellen mit grifchroaffer

bie fleinen

ift

als

'ölüthen,

rocldjer

obliegen

angenehmen

einen

faltigen Wefchmocf hoben foH.

Tie 3ubereitung ber Speifen tiefes geuerloch,

bem

bient bei

merben

einfach

zroifchen heilen

Ten Webrou^

füfe.

ein

.tO— TO

bürres Wras.

ouf bie

nn im

unb

Turchmeffer holtenbeS unb 3lls 'Brennmaterial

ift.

Tie Kartoffeln, iiberhoupt

roie

geniefet,

man;

fennt

hei&en 'Ä'offers

ilolpneften herrfchenbc

in

unb

gifch«

'Bananen, Gier, Seetang

Steinen gebroten,

'IKan benuht roenig ober gar fein Salz 'Borliebe recht

erfolgt

mit Steinplatten begrenjt unb ausgelegt

roelches

Sflangel jeben anberen Stoffes

hier einfoch

unb

man

3?or ber ^ütte hot

2Öeife ztoifchen Steinen.

äO cm

ift

t>>ühner

rot) oerzehrt.

tc.

in 'l.tolpnefien,

'MeS mit

foncmt

nur

berfelbe

jebod)

in

'ifnroenbung bei fronten i^erfonen.

TaS bann

baffelbe

man

geuer mochte recht

früher nad) 'Brt ber

lange zu unterhalten.

Je^t

'(.lolpnefier

europüifche

finb

unb nerftanb eo, befannt unb aud)

burch 'Heiben

Jünbhölzer

fehr gefucht.

unb Hüchengeräthe fennt unb gebraucht man bei biefer einfachen Zicbenöineife nicht unb auch ber Utenfilien zum Iransport unb zur 'Jlufbeioahrung ber 'Borröthc finb nur roenige. ülm gebrauch lichften finb auS 'Binfen geflochtene lafchen oon oerfchiebener Wröhe, oon benen bie tleinften zur 'Jlufberoohrung ber Gier, größere für .Kartoffeln, •'>;''ühner, 'Barns unb 'Bananen gebraucht toerben. ,Koch=

gür größere

man

hot

gifche

tteine

bie geroöhnliche, in 3llS

'ilolpneften gebräuchliche,

Wetränf hot

man nur

Seeroaffer trinfen, fdheint

Selbft beim Berftegen

hoben.

ba

liegen,

eine

bie

oon einer auf ber 'Iltaffer.

hoben

befonbere Borliebe

welchen

getrunfen

unb

mit Irintwaffer Wetränfe,

europäif^en

Gingeborne

auf

bürfte auch hierzu feine 'Beranlaffung oor=

tcnb

hoben.

man

fief)t

Unfer

gefapt fie

ftets

fdjon

bie reichften Stafferreferooirs bilben

oerfeljen

zu

Ihcs

hotten,

gewöhnlich

im Staube

fein

unb 'Branntwein,

wie 'IBein

Schiffen

eins berfelben

für

ungewohnter

fehr beliebt

ber wenigen f^uellen

'Beoölferung

Tie

oerfchiebene

ift

mit untergefchlogenen 'Beinen fipenb.

Sliaffer

nicht.

Krater beS 'Kano .KAo unb Siana Borata

gröpere

non JKapnnui.

JHum

grope .Kalcbaffen

unb ben Saft bes Jucterrohres. Sonftige Wetränfe Tie frühere 'Jlngabe, bap bie Gingebornen oon Bnpanui auf einem Jrrthum zu beruhen, ba fie gleich uns einen 'Bbfcheu baoor

unb GrregungSmittcl fennt man

unb

für fleinere

Bon eigentlichen Bfohlzeiten fann fnum gerebet loerben. Bian ipt zu allen lageSftunben, man etroos hot unb bie einfache 3ubereitung becnbel ift. Tie .Körperhaltung beim Gffen

loenn ift

Iragnebe,

Kleinere Kalebaffen bienen zur 'Jlufbeioahrung oon

Jnfel roilb machfenben grucht.

unb

'lltein

.Kaffee trinft

bic gröpten

europäifcheS 'Brot bagegen,

würben

man

ohne

bie

ebenfo

bop

fie

gern unb ohne Bnftop.

wenn

fie

wie Scpiffszwiebacf,

ift

Wrimaffen fdjneiben,

'Jüeichbrot

ols

befannt,

finb

getrunfen,

gefucht.

Digitized by

Google

39 )?iauptinftrument bet bet ^Jabrunsäjubereilunct loie bei oHen übrigen 5?erritbtungen

jum

i'ebenBunierbalt raar ein läitgereB Stiict fdjarfer rbfibian (l'uoagla»), jc^t finb eB 'öJeffer, toelebe

um

inbefe

no^

lieben

3langa=mäfti=!fü, ‘ilftü

35?ie

ben

Diefes

Dörfer mit auSgebeftnten

alten

jeidftnete

geftabt

nierfonen unter

geftöreiiben

gan^ ioiUfür(id)e ^

ftoften

einmal ein gnn,^ gcmöftnlicftes

nid)t

feinen Slugen

wenig

unb

fitertl)

er ncr=

fauft feine eigenen Wegenftänbe, wie Jbole k., nur ungern für baffelbe.

Sonft

effen

unb

feftfafen

Gingebonien

bie

,ui

jeber Beit

unb

aud)

fteften

,ru

allen

Beiten

beS SKorgenö auf, finb trüge unb langfam in allen Beroegungen.

GS

bie in ber ^öeimatl) fie

als

fcftnell

noeft

folcfte

werben,

p

pr

'Blrbeit

unb mit

Bntereffe

unb

2eben ber SfapanuisSJeute

unb

^u bemegen finb,

nieftt

feftr

roie

ift

füftlen

ein

gut nnb füftlen

einmal

Grft

tiufttige

in

fieft

frieblicftes

unb

eingewöftnt,

iftten

unb

poipnefifefte

leben ift

unter

angefeften

Stiitnme,

werben,

fleiftige 'Arbeiter ftier

wenn

»or bie 'Bllteniatine geftellt

»errieftten

bann

fie

neuen Berftültniffen

alle

Die Atau

woftl.

fid)

anbere

aud)

anberen Jnfeln auf bie iilantngen gefüftrt unb

arbeiten ober ,p ftungern.

oberftaupteS

Gingebornen,

biefe

baft

ftert)or;(ufteben,

ift

wol)I.

Das

bet !Beitung

unb

bie 3lrbeit ftöuSlicbe

beS J-amilien^

bie ilinber

werben gut

liebeooll beftanbelt.

Das

gefellige

grofte 'Jieigung geigen ,

Die bringen

bie

^eben

unb für

>>>auptfeftjeiten

,^cigt

wenig

bes ^Heifens

ein.^lnen Dorfbeoölferungen

Beenbigung ber

religiöfen

Berfcfticbenljeitcn,

obgleid)

^u

fie

Wefang

unb 5anr

jebe Welegcnfteit fd)öne breiftimmige i/ieber paben.

^ur Beit

Geremonien

ober

aueft

öffentliche

ber

Jrütftte

bie

belpfs

meftrerer

Bereftrung

Dörfer

lön^e unb Wefönge,

ber Wörter

pfammen, wo nach unb fonftige

äBettfümpfe

unb Wefnnge wieberftoten fid) in gleicher Söeife Beiten bes 9J?onbwe(hfelS an ben Slbenben unb wäftren oft bis tief in bie 9lad)t.

Belüftigungen untereinanber abweeftfetn.

Wefang wirb renben Baft.

feftr

Gr

gepflegt.

Sie befihen eine

län,^e

ift,

wie

fefton

Ton.p unb SiebeSgeföngen jlrieger.

Diefe Wefünge

ftsl

erwähnt,

breiftimmig

mit tiefenr fcf)nar=

grofte 3lnpl)l fd)öner iiieber, bie in ber uotalreid)en

auch in ber polpnefifcften eintönigen 3trt oorgetragen,

bis"

.^eieftnen

*'ud)

fid)

feftr

angenehm Hingen.

Sprache, wenn

Bäcftft

ben SpieH,

Irauergefünge für lobte, für fterbenbe ober oerwunbete

namentlid) burch tiefen Baft aus.

SBührenb berfelben

fipt

41

man fic I)cit

unb ftimmt ben Ion on, mie ift Sotfiinger benn überhaupt beim Slnfanp eineö jeben Siebes eine Urt lonteiter anftimmen, um bie 9Jein= unb Uebereinftimmung ber stimmen ju tonftatiren. Sei ben Spiclgefängen tommen Seroegungen ber 31rme unb Seine l)insu, loeldje oft ftitl

fel)r

mit untergefc^tagcncn Seinen,

ein 'IMann

Iebt;aft finb.

®er 3i>ä^renb

laiij

uon ber

ift

man in '£amoo mon fjier auf

ouf anberen iMifeln itolpnefieno

einem Sein

gleidOen latte bes Wefanges oon

unb

gebriiud)lid)en 3(rt

unb

meift fi^enb in ben lüften loiegt

fid)

inacf)t, ftel^t

mit.

uerfd)ieben.

ben Firmen Seioegungen

bas anbere unter rudioeifen Stößen nn^ bem

ftredt

fid).

3(us ben Seioegungen gefjt fjeroor, bnß biefe fogennnuten Scrgnüguugstän^^c meift fcl)r unsü^tig finb. Sei ben (Sefängen wirb in ber Stegei eine geft^nißte f'iigur, eine fyrau oorftcllenb, oon bem Sorfönger nnd) bem lafte bes langes auf einem Sein beioegt. tiinigc Wefftngc mürben bieffeits mit .S>ilfe beS '>?errn Snimon aufge.u’idjnet unb finb als Snlage beigefügt. (Sine Ueberfeßung berfelben, mie nuc^ anberer Wefiinge, mürbe ^ugefagt, ba bie furje

momentan

Seit bieS

Gin

ba Seber

nit^t geftattete.

Seben

poIitifd)e§

eigener

fein

•'oerr

ejiftirt

unb

ift,

feit

ber -Siinmegfü^rung

ein

nationales

lebten .Königs

bes

Sercubtfein

gan^

meljr,

nid)t

gegangen

oerloren

fein fdjeint.

CrganifaHon.

Sn

man

früherer 3«it unterfdjieb

Seite gegenüber.

bemfelben

'Jtäcbft

Seim lobe

oI)ne älleiteres

unb

Setfon

ift.

Xer Sater

ol)ne

Junge Seute übt

beruht

bie

gnnsc rrganifntion

bleiben fo lange in berfelben, bis

beftimmt

bie 'öeiratt)

3Bürbe

bie

3tad)

über.

bem

auf ber lynmitie.

lebiglid)

meld)er bie ^be^fte

einen eigenen JCmuSftanb grünben.

fie

aus unb

geftattet bejm.,

mirb

9Iuf Scrmnnbtfd)nft

berfelben.

bilbeten bie

.Honigs



bes fvamitienoberI)aupteS,

9led)te über bie eiiijelneu f^amilienglieber

alte

unb

Ilnfcljen

nnd)

nad) ben 3Inorbnungen

lebt für fid)

ermähnt,

früher

ging



Serfall ber poIitifd)en Selbftänbigfeit

Sebe f^amilie

bas meifte

bie ^Iiäuptlinge

bem Segraben bes alten befonbere Geremonien auf ben Grben ben Sntber

fHot^geber in allen ^füllen.

bem gemeinen

fWegimcnt ber .Uönige

ein faft befpotifdjes

Ijatten

oici

mie fe^on

gehalten

unb

hefteten in ber Siegel gute Serpitniffe smifd)en ben einzelnen Wliebern.

^)as ^Familienleben

Tie fFtauen

forgtos.

roesbalb

fie

3eugfabritation

fel)t

um gut

Sd)iffe

bie biiuslic^en 9lrbeiten

man

GS mürbe

fie j.

bafi fie bies für

ftonb,

ber fFrau

Wlüd

ru^ig,

betrad)tet mirb,

unb baS

l)eiter

unb

ermorben su ^nben,

burd) ihre geringe 3a^I als ein

bes GffenS obliegt. ,^u

oerrid)ten

mas

fie

b.

pigeuiin

!)

itflanjen

oer^eirat^et ju

mie

(b.

h-

befamen, bemahrten

So

befud)en

fid) ,ui

ftets

in

Gmten

ronrten,

autb

fnft

ober oor ber

ber

bie

nur

•'öütte

im 9lllgemeinen bie fUtnnner bie

für fFrau unb .Hinber su

feltener finbet. loelchen man an Sorb ,«ud)en unb fonftige unb ben fHeft forgfiiltig aufbemal)rten. 9lls unb auf ben 3left oermiefen tourben, ertlörten

baft 3Jtnnner,

nfeen

Gffen, oerlangten

Spiegel, äDl)ningc, ein buntes

l)iitt

eine gemiffe Sorglicl)Ieit

im übrigen Solpnefien

S. beobachtet,

Sic

ober bie .ftinber

roerben. l)ier

nur bas Stenigfte boomt

bann mieber Kai-Kai,

3lUem,

im iMIIgemeinen

mie 3ubereitung

Gferoaaren gegeben,

fte,

Stellung

biefe

fid)

es

beforgt alle äujieren Wefc^öfte, bns fFifdjen

unb mit oieler Siebe bcl)anbelt unb in mancher '>>inficf)t ift mid)

beoba(^ten, mie

Tte

unb

Steifung

ber guten

infolge

ift

roü^renb ber fFrau bas iF*rtigen ber Statten, ber Sinfentafcf)en, bas 3tebftritfen unb bie

iFtüc^te,

auf,

fd)einen

gefud)t finb

Ter Stann

fein.

felbft

bie fFrau) ober ])öki (b. fte

ftets

Iitcf)

bos Seftc auf.

k., fo mofftcit

fie

l)-

,Hinb) aufbemahrten.

Saf)ett fte einen glnn.^enbett

Son (^egen=

es ftets für pT^töniiil

Digitized by

Ciftogle

42

nnb

!Rtd|t

2if gilben ein

Siütiitfiutti.

im iterfcljr unter fit^ felbft unb bob (Sieten: bes^lb fommen nut^ Xiebftä^le unter i()ncn felbft feiten »or. T'a? '8cfteI)Ien ber ff^remben I)iilt man, loic fd)on ennäl)nt, nidjt für Xiebftaljl, fonbern für Ueber: Uetn entfprec^enb mar es aut^ tu bemunbern, baft auf ber flanjen 3nfel jebes uortbeilunfl. 2tüct ilanb feinen cpetialnomen unb feinen (Sigentijümer Ijat. 31n biefem Sanbeiflent^um Ränften fie fel)r unb nererbt baffelbe non fvamilie tu i^amilie. AÜr jebe (Sntäugeruuet roirb eine ttusflcptnfltes M^ee^löflefüljl

ti)um roirb ftet4 refpeüirt;

(Sntf^äbic(unit

grabungen Jeber

Hampf

i'erlnnjtt,

anftellen

nur,

$ic fonftigen

tu erllären, fobalb

(^^enugtltuung

au^



fei

roill.

eigenes» JHet^t

fein

fudjt.

0o

feine

er,

man

bafe

red^tlidien

einen eintigen Stein

bas

ober ‘)iad)=

fort^olen

einfo^

fe^einen

'iterljültniffc

jeber fijamilienoater

bfütten

blieb

roerben

nerroenbet

5loti,^cu

,^roei

ben beiben 'Dörfern unb

in

Gingeborenen

bafe

unb

Steinpufer

ber

ber firater,

'ilefic^tiguug

erften

S)ie

bie

er

Grroerbunc

Solmor.

foerrn

rourten

'}.treifc

Solmon, melcf)em ber 3al)lungSmertl) betanut mar, fomie nad Grmerbung et^nogrnp^ifd)cr CSegenffänbe mofegebenb fiitb. bes WelbeS tonnten bie gcmöf)ulid)ften Wegenftäube unter einem Ijalben T'oUat

nad) ben Slbmacbungen bcS •‘oerrn

bcn Wrunbfä^en

bem

geringen

gar nid)t

ge,ial)lt,

Sitertl)

meld)C bei

mieber

erlangt,

aubere

,sm 'Jlllgcmeiuen oerciuigt bie

megen

mujrten

Sammlung,

in

,^u

mclcl)cr

fomeit möglid), in dujiln erreorben mürben, 9llleo, ift.

bie

'Siele

bie

Gpemplnrc bem 3Sunfc^e entfprc^ciib,

jefet

nod) auf ber Cftcräjnfel ju

mertljoollc etf)uograpl)ift^e Wegenftänbe, bie jebt nic^t mcl)r angefertigf merben,

Xa

cS

augerbem

Gingeborenen eine

3ln,;ial)l

.lUfte

ooll

l)ältnij5mägig geringe 'fJrcio

Go 'Jlpia

beftel)t

bie

mistig erfd)ieu,

antl)ropologifd)e

für

Scgäbcl ^u ermerben,

oon etron oon 10

'Jlbficl)!,

bie

5i)

Sftrl.

Ijatte

es

•‘Coerr

Stüd sufammenbriugen

Smede unb ju 'Serglcid)un(reii Salmon übernommen, oon feen laffen,

für meltet

6ie^e aud^

i'rosefe.

80.

5Rr.

£tüden jur Verfertigung. seinen Stüde sufammengeno^t.

5Daä .3eug

33ei 2lnfertigung

fleinen

2 9tr.

10.

=

Stüd

ä 24

am

Sad=5if(^ne^e mit Stangen sum gifdien

fileine

5Jame: Mahnte tütü. fommt nur in ben oorlicgenben oon ^önteln rourben bie ein=

ouä ber 9linbe beä ^apiermaulbeerbaumeä.

iöaftiseug

48 Stüde.

Stranbe.

2 ©semplare. -)h.

11.

3lngel^a!en aus 2)ietaH fd^roierig

aus Vinfcngarn.

mit Seine

fmb oon größter Seltenheit unb

nid)t

oon

Vruftfchilb

getragen. finbet

=

Stüd

oon Häuptlingen

wirb

2)affclbe

•'»‘'oIs.

Gnben fmb

^Cie

man

unb

13.

HauSgöhcn auo Stein. Moi maic. thümlichfeit

SBerben in ben Hütten

gamiliengöhen

biefer

es,

ift

man oon

bafe

14.

aus Vinfen beS Diana fiao= unb Diana Dlorafa

oerfchiebenen Wro^en.

=

firaterS.

sum Iransport unb

bienen

®iefelben

DlahrungSmittel unb Sdhmudgegenftänbe. Dir.

15.

ift

repräfcntirt

Dir.

lO, 3.5, 3fi

snieitc 'fJ^oseh

Dir.

16.

gif^nehe

Wufcheifchale.

Dir.

17.

Dlame: Repu reva.

ben Hulä getragen,

gefucht

unb

(Selber

Ihon aus

bah

fo

einer

unb

britte

aus einer

in

Dlapanui

feiten

DSeftfeite

beS Saftseuges

18.

ber grauen an einer

SU

19.

bei geften

am

(Sriff

Diefelben roerben bei Idnsen feitens

ben Hul^ getragen,

Diefelben

fmb

oft

fo

boh

biefelben

unb

gefchniht

S^mud.

oom

auf ber

3e

oersiert.

sroei

4 GEemplore. Dlame: Mata.

oon ben Sägern beS DritobergeS.

Speerfpihen auS Dbfibian felben roerben

Ko hönga.

Dlame:

S^nur um

tommen.

hängen

Gjemplare gehören su einem Dir.

2Birb oon

sum fiörperbemalen

2 'JJu^ctchen.

birnenförmige Hdsfugel. bruft

norlommenben

beS Diana fiao=firaters. foroie

benu|t. Dir.

Der bur^

Diefelben roerben an Schnüren auS grauenhaar

Höh^« ®u ber

sum gärben

le^te Vtosefe

2 Gsemplare.

oorn auf ber Vruft s« hängen tommen. Sie finb 2 Gjemplare.

fie

fehr feiten.

ben Gingeborenen

Dlame: KetS.

Dlufberoahren ber

Dlame: Hau.

Grfter

unb ber

burc^ Dir. 21

unb 43.

Huläfchmud ber grauen unb DJläbchen

um

Gine Gigen=

nur ben fiopf

6 Gjemplore.

'f'tüparirter Vinfcnbaft sur lauroerloerfertigung.

bie

ftets

2 Gjemplare.

Vafttafchen

Jn

Gjemplar.

aufgeftellt.

ihnen

anfertigt. Dir.

auf ber Vruft

in einseinen ffäHen

auf ben Gigenthümer besiehen.

roeldhe fich

1 5Jr.

fe^r

Steinerne

6 Gjemplare.

beim Janse

fehr oft mit Sehnihereien oerfehen

auf ber Witte Schriftseichen,

ber früheren,

©ebrauc^.

in

biefe

mehr su erlangen.

2 'JSadete ä 3

Vr. 12.

2tn Stelle

lamen

su fertigenben fteinernen 3lngel^afen

aingel^afen

Die=

mit baftseug umrounben unb, an einer etroa l'/jm langen

Stange beS 'fSnpictntaulbeerbaumcS

befeftigt,

sum fiämpfen

gebraucht.

6 Gjemplare. Dir. 20.

Steinhammer besro. Stohmeihel sur bearbeitung ber Steinibole. Dlame: Kau Sehr alt. 3n ber JboloerfertigungSroertftätte sroifchen altem Schutt gefunben.

toki.

2 Gjemplare. Dir.

21.

geineS beS

hnnbgebrehteS

lauroerts.

Dlame oon

Dir.

(Sam

3roeiter

21:

Hau

aus binfenbaft

'JJroseh

ber

akavenga.

sur Verfertigung

binfenbearbeitung.

ber gifchernehe

Siehe

15.

Dir.

unb

Gingeb.

2 SRoIIen.

4 Digitized by

Google

50 5Jr. 22.

9tot^ bei

'Jir.

2:5.

bcn

9latne:

nubereitete Grbforbe.

jum gdrben

J^eftlid)feiten,

jum

5iebc, {(eine runbe,

mit iölciftücfen,

foiift

Kere kcre

beä 3eu