Die nordische Seele Artung, Prägung, Ausdruck [2 ed.]

Citation preview

-I

t. S. Clauf* 3Dic nor&ifct)e 0>eele

£>te notötfd)e Beete iEine £infüt>tung in die Uaffenfeelentunde

Von

Ludwig Ferdinand Clau$

mit 48 Äunfldrucftafeln jutneijt nafy Stufnahmen de« Derfaffer« 8.,

durdjgefcfcene

37*

und erweiterte Auflage

— £2. Caufcnd

3. S. £et>mann8 üerlag, lTlünd)en/ Berlin 1940

2Ule 3ted>te, insbefonbete bas btt Überfettung,

bemalten

t*4>

Uc fytbtt unb

Verleger t>or

3eglt4>er VTaruc£

/

3.

,jf.

t?on j&afbter

ifl

unterfagt

Hebmanns Verlag, ntünd)cn

&

Printed in

Calhney / Germany

tflürufytn

3nl>alt

|.

imb Hiebt* tkrfteben

tkrjteben

z. IDic

Beek imb

.

ibre XDelt

5. IDer (öriff in bi e XX>elt



Beek

mb

7 . IDer Tlbftanb als $.

|

.

9

J3

tmb ^ntbebungsmenfcb 17

.

Horblanb unb

fcttittelmeerlanb

.

.

|9

*

Zb

bes Tlusgriffs

35

Horbifebe töemeinfcbaft

9 . Bcbicffal

unb

«£infamteit

0 . Horbifcb

mb

Sälifc|r.

#|. |

Jdb

.

?5

(Dftifcb)

ilanbfcbaft:

7

.

5 , Btaoeierlei Ortung: ^eijtungsmenfcb

tmb

.

*

4 . IDie d5ren$e bes X>erftebens

(Horbifcb

.

Horbifcb unb

|5* IDie norbifcbe

£ntfcbeibung

.

3u ben Silbern .

.

44

.

76

.

$7 IDer

(Dftraum

.

*

1

04

*

*

1

17

|33

.

Bticbwörter* unb Hamenperjeicbnis

60

.

.

|5«

.

.

54

ibr ^errbilö

Hoch einmal: Beek unb Hanbfcbaft

.

.

„2tomanifcb“ unb „£X)elfcb“

14 «

Hacbtoort

*

„(Skrmanifcb“

tftittellänbifcb*

Beek unb

2 . IDie ofttfcbe

.

.

.

.135

)

J. Pecfte^en unt> nid)t=t?erfte|>m.

^

n einer Schenfe irgenbwo

im Schwor$walb

sanften

Sohn unb Tochter bes EDirts. i£rfcheinung, ho# und breitgefchultert,

fich ein*

Sohn war

mal jwei (Sefchwtger,

IDer

eine fehntge

aber fchlanf in

ben duften unb fpielenb in ben (Selenfen, Seine Stirne bog

fich

jäh

an beiben Schlafen unb fe£te ft# in f#arfer Äante ab t>on ben Sei*

$um fcttunb

tenflä#en feines (Sefi#tes, bie in langen Linien bis ^inab

bem t>orgegogenen Äinn, Hach rüdwärts aber ber Stirn ber Umrig bes fcbmalen S#äbelba#es,

hinführten unb $u

f#wang ft# am bas wenn man



t>on ber Seite $ufah

fcblanfen Hacfens ausbog,

tDinbe unb

Um

tiefen

bie

lieg

elle in bie

XVtlt.

er*

alles fur$

Äuglein waren wie hinter fleinen

— wie



im Streit ihre tftiene fich t>er$errte, *>erf#wanben fie fag t>öllig, unb ihr (Öefi#t fah bann aus, als ob es gan$ unb gar aus $udenben Poigern begünbe, IDie 2lrt ihres

gedt,

jetjt

Streitens unterghieb ft# fehr t>on ber bes 23rubers, IDenn biefer

fpra#

nicht

x>iel

unb fuhr

gelaffen fort in feiner Arbeit

0#weger

IDas aber

immer reichlicher unb gerannen $ulet$t in einem f#lu#$enben Ärampf, ber feine Befreiung brachte, IDer 2$ruber fagte: „Sie mault in fich hin*

ger abe

ein,“

reifte

bie

noch mehr:

Sie aber fanb feinen XX>eg aus

bie

tDorte

floffen

ihrer hilflos fetfenben XX>ut

unb wenbete fi# ju uns, ben fremben (Sagen, beren S«tnbheit ihr plöfcli# mit ber bes Arabers sufammenfallen mochte unb ihr feinb* lieh fchien wie biefe, benn fie fchrie uns einen Sfa# $u, ber nicht einem einzelnen galt, fonbern ber gefamten „roten 2Uffe“,

war

in ihrem fcttunbe ein

ben